en en EURE M 68 4540 09 TH An к а ge DETENTE Ань тои ae on Eee Le CRE AR à EIER he ло a amie, COUDE ET À den Apt A Фрау Bd de Oetker BEN pet RAND Lo da in a Taser ли BA ee en ие PE . PE PTE ne 3 ; Ве 4 nenn en Pi Pin en * > > N m * а vr и” à. я, > 5 ri ser « $ A Е ® “; ра +06 BAL отит лей, ten k р у < $ : $ 6 : НА к печь tie nt x ss . r Rn à DER “+ LOS че : 2 + E > « ими CCE Е ее Е hits CERTES LAS nr р fi f № N Aa в | re т И, в . о u oo. ® | ит 2. | о MEMOIRES DE АСОИ IMPERIAL DES SCIENCHS DE SAINT-PETERSBOURG. \ r \ VIF SERIE. | (Avec 30 Planches et une Carte.) SAINT-PETERSBOURG, 1870. Commissionnaires de l’Académie Impériale des sciences: à St.-Petershourg | а Riga à Leipzig MM. Eggers & Comp., H. Schmitzdorff MN Ro mel A NC (К. Röttger), J. Issakof & А. Tscherkessof. Prix: 8 Roubl. 60 Кот. arg. = 9 Thlr. 17 Мег. Imprim& par ordre de l’Académie Impériale des sciences. Avril 1870. C. Vessélofski, Secrétaire perpétuel. Imprimerie de l’Académie Impériale des sciences. (Wass.-Ostr., 9 ligne, № 12.) TABLE DES MATIERES DU TOME XIV. № 1. De Dinotheriorum genere Elephantidorum familiae adjungendo пес non de elephantidorum generum ‚ eraniologia comparata. Scripsit J. №. Brandt. 38 pages. № 2. Untersuchungen über die Gattung der Klippschliefer (Нугах Herm.) besonders in anatomischer und verwandtschaftlicher Beziehung nebst Bemerkungen über ihre Verbreitung und Lebensweise. Von 3. F. Brandt, Mitgliede der Akademie. (Mit 3 Tafeln.) 128 pages. № 3 Verlauf der Chylusbahnen im Dünndarme. Von Th. Zawarykin, Adjunct-Professor der Kaiserlichen medico-chirurgischen Akademie zu St. Petersburg. (Mit 2 Tafeln.) 8 pages. № 4. Sertum Tianschanicum. Botanische Ergebnisse einer Reise im mittleren Tian-Schan. Von Baron Fr. у. а. Osten-Sacken und F. J. Ruprecht. 74 pages. № 5. Über die Embryonalhülle der Hymenopteren- und Lepidopteren-Embryonen. Von ME. @anin. (Mit 1 Та- fel.) 18 pages. | № 6. Synopsis der Viperiden, nebst Bemerkungen über die geographische Verbreitung dieser Giftschlangen-Fa- milie. Von Dr. A. Strauch, Mitgliede der Akademie. (Mit zwei Kupfertafeln.) 144 pages. № 7. Studien über die Wanderblöcke und die Diluvialgebilde Russlands. Von &. у. Helmersen, Mitgliede der Akademie. (Mit 10 Tafeln.) 140 pages. № $. Studien über die Entwickelung der Echinodermen und Nemertinen. Von Dr. Е. Metschnikoff. (Mit 12 Kupfertafeln.) 74 pages. № 9 ЕТ DERNIER. Die Barabä. Von №. у. Middendorff, Ebren-Mitgliede der Akademie. (Mit einer Karte.) 78 pages. — 9 —— x auor un. u Ne Fi an Mi: La Fa à | | on sg = : # ры (ti м Ч г Fig ah он Han bé я pale arothncdtil Te ы muB mobi | Ren at Abasl LE A fans ne нии р = К A ODE bes “bémoées ni arsbronsd (. ато rd saitinenqii À ob Lund sib ka sülngenodet br yeasisıdıoY TE 748 поро Anmut Нас ETOILES зо DOS sut 881. Caier € e им) аи Le Etes м Abe я к Pr MEN = = 5 jo Le Le à ag Rn wohn мазей "roh sans or Ÿ Hash mi de Pr во" ИИ шо zogen 8 (ит & js, ul +8 “a simahelk KEN ‚item # u D M Jr > . . В 3 pa В, . - À ol по’ was а воз в’ мой ds ‘заяву, обзавалой чих и - 2eme BT A uud Dun 1191508: ne г р “1 il им поете м ие У. mood: ri aan hs Hits on u u SIE an de | | 2, at ER, = % вс og “ass ginfiendunY озеро sih ed, une Е. | о ‚ дома ВВ FPS, (ous ee веть #2, er oh eu ‚в а ЮУ. u ыы —_ я Е =. ze u | u . й Ч x | | | БМ ово ра ла гоу ‚binle send ER a pat . о | un CUT QC A nt un CHE тоя и, „а. CA | Enr top pi | “3 pi été dust + MEMOIRES L’ACADEMIE IMPERIALE DES SCIENCES DE ST.-PETERSBOURG, VIE SERIE. Tome XIV, №1. DE DINOTHERIORUM GENERE ELEPHANTIDORUM FAMILIAE ADJUNGENDO NEC NON DE ELEPHANTIDORUM GENERUM CRANIOLOGIA COMPARATA. SCRIPSIT Johannes Friedricus Brandt. Lu le 18 fevrier 1869. Sr.-PETERSBOURG, 1869. Commissionnaires de l’Académie Impériale des sciences: à St.-Petershourg, a Riga, & Leipzig, MM. Eggers et Ce, H. Schmitzdorff, М. М. Kymmel; М. Léopold Voss. et Jacques Issakof; — Prix: 35 Кор. = 12 Мг. Fi en À [a] > {a À | y > € ae 2 Imprimé par ordre de l’Académie Impériale des sciences. Mai 1869. C. Vessélofski, Secrétaire perpétuel. Imprimerie de l’Académie Impériale des sciences (W. O., 9 ligne, N. 12.) Quum Dinotheria a pluribus naturae scrutatoribus pro animalibus Sireniorum familiae affinibus, imo adeo a singulis pro genere ipsis adjungendo sint declarata, in Sireniorum et Pachydermatum osteologia comparata a me composita disquisitiones de Dinotheriorum me- moratu dignissimorum indole institutae minime deesse poterant. Qua de causa eorum osteo- logiam non solum scriptis, figuris et dentibus, sed etiam gypsei cranii singularumque ejus partium imaginibus, quae in Instituto Minarum Petropolitano servantur, in auxilium voca- tis, nec non variorum sceleti trunci et extremitatum ossium adspectu eruere et cum anima- lium aliorum plus minusve similium partibus homologis comparare tentavi. Ipsae verae disquisitiones inde derivatae et ob-ambitum, et ob rei gravitatem locum commodum in osteo- logia comparata supra laudata (cf. Symbolarum Sirenologoc. Fasc II Cap. VII. p.190, Mem. de !’ Acad. Imp. d. sc. 4. St. Pétersb. VII. Serie T. XII. п. 1.) minime occupare posse videbantur. Quare quasi supplementi forma Dinotheriorum generis monographiam et familiae Ælephanti- dorum craniologiam comparatam, additis observationibus ad familiae dictae affinitates spec- tantibus, dissertationis propriae titulo in lucem edere liceat. Caput 1. Dinotherii generis historia literaria succineta’). Jam praeteriti seculi initio, ante annum 1715, deinde serius pluries in Gallia, semel in Germania (Bavaria) molares magni jugis transversis muniti, semel adeo mandibulae fragmen- tis adhuc inserti reperiebantur. Quod ad animal attinet, cui dentes in Gallia reperti modo dicti essent vindicandi, auctores, qui de 1$ ipsis scripserunt (Reaumur, Mém. de l’ Acad. d. sc. а. 1715, р. 183, Pl. VIII, Fig. 17, 18; Rozier, Journal d. Physique 1773, Т. Г. р. 185; Joubert, Mém. de Toulouse T. ПТ, р. 110, Pl. VII—X) prorsus tacent. — Ken- 1) De Dinotheri historia literaria cf. Cuvier, Recherch. 8. 1. ossem. foss. éd. 4. T. III, et Blainville, Ostéogr. Dinotherium р. 2 894. Mémoires de l'Acad. Imp. des sciences. VIIme Série. 1 р J. Е. BRANDT, nedy (Neue philosoph. Abhandl. d. bairischen Akademie d. Wissensch. Vol. IV. p. 5, mit 2 Tafeln) tamen molares tres in Bavaria anno 1762 repertos animalis exstincti mamonteo et mastodonti (ait dem Ochsenvater d. Louisianer) similes fuisse putavit, rectius igitur quam successorum multi, quibus adnumerandus ipse Cuvierus, de dentium notione judicavit'). Cuvierus scilicet ab initio (Extrait d’un Mémoire sur les ossements fossiles de qua- drupèdes (Bullet. 4. 1. Soc. philom. п. 18, Vendém. an VI (1798) molares binos, animalium nullo similes, ultimo molari mandibulae Æhinocerotis parum approximatos esse statuit. In tractatu altero (Bullet. d. 1. Soc. рот. п. 34 en Van VIII) mandibulae fragmentorum а Joubert descriptorum adspectu commotus ossa dicta Tapirorum speciei giganteae tribuit. Idem fecit in epitome (Extrait d’un ouvrage sur l'espèce de quadrupèdes fossiles publ. en Рат 184 (1801). In programmate, quod mihi ad manus non est, deinde Annal. du Muséum d’hist. nat. T. III. 1804, р. 138. molares dictos in Gallia repertos et fragmentum molaris lactei loci ignoti Musei Parisini animali magno Tapiro vicino (Tapir gigantesque) tribuit. In nova (secunda) operis sui (Recherches sur $. oss. fossil. à Paris 1822, 4. T. II. P. 1. р. 165) editione’) Cuvier longe completius de molaribus repertis disserens, nominatim de molaribus a Reau- mur, Kennedy et Sömmering descriptis aliisque Viennae servatis, nec non in provincia Arriége, prope Chevilly (Beauce), prope Orléans et in provincia Loire-et-Cher serius de- tectis verba fecit eosque pariter Tapiro giganteo vindicavit. In quarta operis laudati editione T. III. 1834. p. 368 de Tapiro giganteo repetita sunt, quae in secunda editione dixerat, ad- dita tamen observatione se molaris ectypum gypseum a Schleiermachero accepisse, cujus iconem Pl. 74 Fig. 3 expressam conspieimus. Duos circiter annos ante ipsius decessum Cuvierus mandibulae gypseum ectypum а Kaupio accepit et genus Dinotherium agnovisse videtur. Cf. Observationem Laurillardi in quarta editione operis Rech. 3. 1. 088. foss. T. III. 8. р. 327. Kaupius scilicet, cui animalis а Cuviero Tapiri gigantei nomine propositi mandibu- lam cum dentibus molaribus et incisivis maximis prope Eppelsheim effossam observare con- tigit, jam in literis Conventui naturae scrutatorum germanicorum Berolini 1828 versantium datis Tapirum giganteum pro typo generico peculiari, inter Tapiros et Hippopotamos forsan collocando, Dinotherii nomine declaravit (Oken, Isis 1829, р. 401). Nihilominus tamen Eichwaldus (Zool. spec. ИТ, 1831, р. 353, п. 4) Dinotherii (quod serius proavum vocavit) molarem Tapiro proavo adhuc vindicavit Naturhist. Skizze p. 239 laudans. | Н. у. Meyer (Nov. Act. Acad. Caes. Leop. T. XVI, р. 487) Dinotherium bavaricum proponens Dinotheria р. 490 incisivorum mandibulae ratione Rhinoceroti incisivo similia in- venit et Palaeontologica Francfurt. 1832. 8. 8. 77 Dinotheriorum genus inter Rhinocerotes et Elasmotheria collocavit. 1) Molares dicti sunt Идет, quos serius Sömmerin- | pingendos curavit. Ipse Sömmeringius praeterea de gius (Denkschr. d. königl. bair. Akad. а. Wissenschaft. f. | molaribus aliis in Museo Viennensi servatis loquitur. 1818. 5. 30, $. 17) denuo descripsit et (üb. Tab. 1—2) de- 2) EditioI, quod valdopere doleo,Petropoli desideratur. Dr DINOTHERIORUM GENERE ELEPHANTIDORUM FAMILIAE ADJUNGENDO ETC. 3 Anno 1832 Kaupius in fasciculo primo operis sui: Descriptions d’ossements fossiles des mammifères, Darmst. 4. avec Atlas т fol. р. 1—16 maxillae partem palatinam, mandi- bulam, laniarios ejus (quos erronee maxillae tribuit) et molares plurimos descripsit et in quinque tabulis repraesentavit. De Dinotherii affinitatibus ceterum Шо tempore notavit: ge- nus dictum molarium ratione Tapiris et Mastodontibus esse propinquum. Sequenti anno Kaupius phalangem prope Eppelsheim repertam a Cuviero Manidi giganteae vindicatam (cf. Cuv. Rech. s. L. 088. foss. Г. р. 193) Dinotherio adscribere et hocce animal Fodientibus et quodammodo Bradypodibus appropinquare conatur (cf. Neues Jahrb. d. Mineral. Jahrg. 1833, p. 172). In eodem libro p. 509 Kaupius varia addita- menta ad Dinotherium spectantia cum figuris in tabula VIT communicavit, et docuit incisi- vos laniariis similes, curvatos non maxillae, sed mandibulae insertos fuisse et animalia adulta molares maxillares quinque possedisse. Addidit deinde p. 516 genus Dinotherium familiae propriae (Curtognathi) typum inter Mastodontes et Bradypodes collocandum sistere. In opere (Beschreibung и. Abbildungen von dem colossalen Schädel des Dinotherii gi- даще у. Klipstein u. Kaup, Darmstadt 1836. 4. АН. fol. II. Zoolog. Theil, р. 5) re- fert: se jam in additamentis ad opus suum Descript. 4. 033. foss. datis de Dinotherü vitae genere esse loquutum. Pergit deinde: animal dietum pedum marginibus tantum suffultum et adjuvantibus laniariis in terra aegre et tarde se movisse, porro radices vel tubera lania- riorum aut pedum falculis munitorum ope e terra eruta proboscide ori ingessisse. Addit de- nique squamae oceipitis formam balaeninae similem Bucklandi opinioni de vitae genere aquatico propositae omnino favere. Eodem anno Kaupius in literis Blainvillio indicavit Dinotherii cranium maximum, integrum prope Eppelsheim esse effossum, quod Parisiis et Londini erit expositum. (Annal. d. sc. nat. 2. ser. 1836. T. VI. p. 124.) G. Fischer, Essai sur la Turquoise. Moscou 1816. 8. р. 39 molares, quos descripsit Reaumur, animali Mastodonti (Mastotherio suo) vindicavit, serius autem (Bullet. de nat. d. Moscou 1834, р. 175) Dinotherii cum Mastodontibus et Tapiris affinitatem statuit. W. Buckland (Gcolog. and Mineral. I. р. 135, II. р. 18 et p. 603, N. Jahrb. f. Mi- neral. 1835, р. 516) Dinotheria pro animalibus Tapiris cognatis, sed multo magis aquatili- bus, dentes incisivos mandibulares deorsum et retrorsum curvatos plantis effodiendis et an- corarum instar in litoribus adhibentibus habuit. Naturae scrutatores cranium Dinotherii Parisiis expositum considerantes, de animalis cujus erat loco in systemate et affinitatibus, satis disputarunt. Blainvillius (Compt. rend. de U’ Acad. 4. Paris, Mars 1837. Т. IV, ». 421; Froriep, N. Not. II, п. 26, 5. 49) cranii adspectu commotus Dinotherium pro animali Halicori si- mili, dentibus incisivis mandibularibus laniariis similibus, deorsum curvatis distincto, mola- ribus jugis transversis instructis munito ad Manatos accedente, statuit. Dumerilius (40. р. 427) et Isidore Geoffroy St. Hilaire (ib. р. 429), Blainvillio annuerunt, qui quidem serius quoque similem de Dinothert affinitate opinionem proposuit (Rapport à l’Acad. d. sc. * 4 J. Е. BRANDT, sur 1. fossiles 4. Sansan, Comp. rend. 1837, Sept.) enim de Manatis generis Dinotherium pariter disseruit. Straussius (Compt. rend. 1837, Mars. T. IV. р. 421, 529; Froriep, N. Notiz. II. п. 31, р. 133) Dinotheria animalium aquatilium familiae propriae Cetaceis (Sireniis) simili, Hippopotamis cognatae, transitum ad Pachydermata paranti, adscripsit. Kaupius (Compt. rend. d. U’ Acad. d. Paris, 1837. T. IV. р. 527; Froriep, N. Not. T. II. n. 31. р. 133; Oken, Isis 1838. р. 594) de variis opinionibus а naturae scrutato- ribus Parisinis modo allatis ad Dinotheris affinitates et indolem spectantibus disserens ani- mal dietum aquaticum quidem, non autem Cefaceum, sed Tapirorum formam minus perfec- tam, Hippopotamis parallelam, exhibens fuisse declaravit. Eichwaldus anno 1833 (Nov. Act. Caes. Leopold. Vol. XVII. P. II. р. 739) Tapi- rum suum proavum Dinotheriorum generi adjunxit et molares, quibus nititur, figuris quinque illustravit. — Quinque annos post in tractatu de Dinotheriis rossicis (Bullet. sc. de ! Acad. Imp. 4. sc. 4. St.-Pétersb. T. IV. 1838. р. 257, D’Intitut VII. 1839. п. 285. р. 192) quod ad Dinotheriorum indolem et affinitates Blainvillio annuit, in Lethaea rossica (Dern. pé- riode III, 1858. р. 341) Genus Dinotherium Sireniorum familiae, Pachydermatibus adscrip- tae, insertum et rhytinae antepositum invenimus. | Jaquemin (Mémoire s. l. Pachyd. foss. in Guerin Magaz. d. Zool. 1837, р. 18—20) genus Dinotherium inter Rhinocerotum et Elasmotherii genus posuit, p. 23 sqq. vero Dino- Теги gigantei cranium deseripsit et figuris illustravit. Desor opusculum de Dinotherio publicavit sub titulo: Notice sur le Dinotherium gigan- teum: quadrupède mammifere antédulivien d’une taille colossale à Paris 1837. 4. — Caneto (Annales de philosophie chrétienne, juin 1837) molarem Dinotherii describens in nota varias de hujus animalis classificatione opiniones exposuit. Kaup (Akten der Urwelt, 1842, р. 52) Dinotherium Pachydermatibus adjunxit. Ной (Petrefactenkunde, 2. Ausg. 1834. р. 59) Dinotherium Tapiri gigantei nomine ad- huc descripsit. Blainvillius (Ostéogr. Dinother. р. 17, 19, 59) quam 1.1. proposuerat de affinitate sententiam commutans et ossa celeberrima sic dicta regis Cimbrorum Teutobochi de Chaumont (p. 2, 28 et 56) i. e. mandibulae, fragmenta duo, vertebras duas, scapulae par- tem, caput humeri, costae particulam, femur, tibiae partem, astragalum et calcaneum Di- notherio vindicans '), Dinotheria inter Mastodontes et Sirenia intermedia, illis vero affiniora et pariter pedibus quatuor pentadactylis, elephantinis longioribus, munita fuisse exhibet. Affert deinde (p. 59) Lartetium, qui ossa extremitatum anteriorum hippopotameis similia reperit, in litteris Dinotherium Pachydermatibus, loco speciali tamen non indicato, adjungere. 1) Ossa sic dicta regis Teutobochi, quae Blainvil- | tione Mastodontis ex parte erant, non Dinotherü, alia vero lius (Nouv. Ann. 4. Museum ТУ. р. 37) descripsit et ib. | Teutobocho pariter tributa, secundum Gervais re vera in Tab. V. repraesentavit, ut ipse concessit, sine dubita- sunt Dinotherina. Те DINOTHERIORUM GENERE ELEPHAHTIDORUM FAMILIAE ADJUNGENDO ETC. 5 Anno 1844 Laurillard (Dictionn. d’hist. nat. d’Orbigny T. V. Art. Dinotherium) affert: Dinotheria ad Pachydermata esse referenda et animalia Mastodontibus similia reprae- sentasse, quae ossium longorum ratione inter Elephantos et alia Pachydermata medium tenuerunt. Роше! (Compte rend. а. ’ Acad. 4. Paris, 1848. I. р. 686) Dinotherü genus Pachyder- matibus Proboscideis adnumeravit. Owenius (Odontogr. I. р. 609), Dinotherii cum Proboscideis (Tapiris) et Hippopotamis affınitates breviter indicans, dentium incisivorum substantiam eburneam Dinotherii lineas minus curvatas quam Zlephantorum ostendere demonstrat. Alio deinde loco (Ann. and Magaz. XI. 1843. р. 329) Dinotheri australis fragmenta describens annotat, Dinotherium, Mastodontum et Elephantorum instar animal terrestre fuisse. In opere insigni (Hist. of brit. foss. mamm. London 1848. 8. р. 300) Owenius genus Dinotherium formam inter Masto- dontes et Lophiodontes intermediam fuisse exhibet. Geinitz (Grundriss d. Versteinerungskunde. Dresd. u. Leipz. 1846.8. 8.37), Kochium sequutus genus Dinotheri inter genus Tetracaulodon Godman et Missurium Koch inseruit. Agassiz (Bronn Lethaea III. р. 805) Dinotherium pro Oetaceo herbivoro declaravit. Warrenius (Proceed. Amer. Academ. II. Boston 1852. p.307) annotat Dinotherium, ob aperturam nasalem Zlephanti et Mastodentis similem, Pachydermatibus esse adscribendum. Ibidem p. 310 affert: Dinotherium, quod laniariorum ope radices exstirpasse videtur, mi- nime animal mere aquaticum, sed vitae genere potius Hippopotamo simile fuisse. Gravenhorst (Das Thierr. nach den Verwandtsch. p. 218) ait: Dinotherium genus Pachydermatibus quidem adnumerari, ab aliis vero pro genere inter Sirenia et Rosmarum medio haberi. — Wiegmannus Dinotheria Pinnipedibus et Multungulis simili modo connata fuisse statuit, quo Rosmarus cum Phocis. Archiv 1837. II. 5. 177. Andr. Wagner (Abhandl. d. math.-physik. Cl. d. kön. bair. Akad.d. Wissensch. 1850. Bd. У. р. 361) putavit Dinotherium non Pachydermatibus, sed Sireniis esse adnumerandum et ib. р. 360—66 molares tres e Graecia acceptos descripsit. Serius (ib. Bd. VIII. 1860. р. 142) idem molares Dinotherü tres illustravit et de ulna atque radio ejus loquutus est. Girard (Proceed of th. Americ. Assoc. VI Meet. 1851. p. 325 et p. 326 et 328) Dinotheria quidem Pachydermatibus adnumeravit, sed inter Sireniorum genera et Anoplothe- rida et Palaeotherida collocavit. Pictet (Paleontol. sec. ed. I. 1853. р. 369) Dinotherium Sireniis adnumeravit. Quenstedt (Jahresber. d. Vereins f. vaterl. Naturg. in Würtemberg, Jahrg. IX, 1853, р. 65) demonstravit Dinotherii numerum molarium non quinarium, sed hexagenarium in utraque mandibula fuisse. Bronnius (Lethaea ed. 3. III. 5. 803) Dinotheriorum genus pro forma inter Cetacea (Sirenia) et Pachydermata media statuit. Giebelius (Odontogr. Leipz. 1855. 4. p. 83 et Die Säugethiere. Leipz. 1855. 8. p. 122) Dinotheria Sireniis adscripsit et Halitherüs appropinquavit. — Eodem anno Kaupius 6 J. Е. BRANDT, (Beiträge г. nähern Kenntniss 4. urweltlichen Säugeth. Heft. IL. p. 9) genus Dinotheriüi sub- familiae Dinotheridae titulo Elephantidis appropinquavit. Reussius (Neues Jahrb. f. Mineral. 1855. р. 54, Sitzungsber. 4. Wiener Acad. Jahrg. 1860. Bd. 39. р. 277) affert Dinotherium non Oetaceis, sed Pachydermatibus prope Masto- dontes esse inserendum. Owenius (Palaeontology р. 353) de Dinotherii cranio ad manatinum relationibus 10- quutus affinitates ejus ob ossium extremitatum defectum nondum proponi роззе ait. Nordmannus (Palaeontol. Südrussl. p. 297) Dinotheria Amphitherüs, ob dentes tran- situm ad animalia terrestria exhibentes adnumerat. Gervais (Zoologie et Paléontol. frang. 2 éd. 1859 р. 69) Dinotheri genus Elephanti- dorum familiae adjunxit. Lartet (Bullet. d. 1. soc. géologique de France. 2 ser. T. XVI. p. 469) eodem anno in tractatu de Proboscideorum dentibus composito eandem proposuit sententiam. = Gaudry (Compt. rend. de РАсаа. а. Paris. T. LI. 1860. р. 802) Dinotherio Probosci- deis adnumerato characteres plures in Manatis quoque conspicuos vindicat. Cf. etiam Bullet. d 1. soc. géolog. de Fr. T. XVIII. 1860. p. 90. H. Miller (Footpr. 1861. p.280) dubitari posse putat, an Dinotherium animalibus were aquatilibus sit adnumerandum. — Secundum Symmonds (Old Bones publ. March 1561) Dinotherium, prope magnorum fluviorum ostia habitans, mandibulae dentes incisivos maximos plantis aquaticis arripiendis adhibuisse videtur. . Anno 1862 Gaudry (Anim. foss. et Géol. del’ Attique. Paris 1862. 4. p.162. PI. XXV) de Dinotherio fusius disseruit; nominatim ossa quaedam extremitatum descripsit et figuris illustravit, de ipso tamen animali dixit: Proboscidien qui a quelques rapports avec les Mas- dontes et Eléphants. — Alio loco (ib. р. 351) Gaudry ай: si les membres que j’ai attri- bué au Dinotherium appartiennent à cet animal, il a formé un lien etre des mammifères bien distincts de nos jours, puisque son crâne rappelle surtout les Lamantins, tandis que ses membres annocent un proboscidien. Hensel (Monatsber. d. Berl. Akad. а. d. Jahre 1862. р. 564) dixit: Genus Dinothe- riun propter ossium structuram Pachydermatibus Proboscideis esse adnumerandum, etiamsi proboscis ei denegaretur. Anno 1863 in itinerario Academiae nostrae communicato (cf. Bullet. scient. 4. l’ Acad. T. II. р. 1—10, Mélang. biolog. Т. ТУ. р. 491) nec non in annali ad scientias naturales spectante sub titulo Naturalist (Натуралистъ 1864, н. 1) rossica lingua edito Dinotheriorum genus Elephantidis esse adnumerandum pariter demonstravi. Prorsus absonam de Dinotherii cum Megatherio et Marsupialibus affinitate opinionem communicavit P. Sanna Salaro (L'Institut 1864. Oct. Sc. math. phys. п. 1605. р. 319, Aus der Natur. 1864. n. 44. 5. 715), quam in diario dicto (i. e. Aus d. Natur) fusius refutavi. De DINOTHERIORUM GENERE ELEPHANTIDORUM FAMILIAE ADJUNGENDO ETC. 7 Claudius in Dunkeri et у. Meyeri Palaeontographicis 1864. р. 68 labyrinthum Dinotherii gigantei describens animal dietum pariter Elephantidis appropinquavit. Е. Haeckel (Allgemeine Entwickelungsgesch. 4. Organismen. Jena 1866. Ва. П. р. CXLVII) Dinotheria pro divisionis (Gonyognatha) et familiae (Dinotherida) peculiaris membris sine ulla causa declaravit. Quenstedt (Handb. 4. Petrefactenkunde 2. Aufl. Tüb. 1867. 8. 5. 63) adhue dubius haeret: num Dinotherium Pachydermatibus aut Cetaceis sit adnumerandum. | У. Carus (Handb. 4. 2001. Bd. I. Leipzig. 1868. 8. 5. 140) Dinotheria Elephantidis in nota quidem adjunxit, sed, ob extremitatum ossa ipsi ignota, pro forma inter Sirenia et Proboscidea intermedia declaravit. In tali variorum, imo illustrissimorum, naturae scrutatorum de Dinotheri affinitatibus opinionum dissensione disquisitiones osteologicae comparatae novae, quam maxime speciales, etiamsi ad cranium potissimum spectent, vix superfluae esse videntur. Caput IT. Dinotherii eranii descriptio ). Dinotheriorum cranium !) obiter visum adspectum peculiarem, imo alienum, omnino ex- hibet. Accuratior tamen ejus consideratio et cum variorum aliorum mammalium herbivoro- rum cranio comparatio manifestat, cranium dictum formis ipsi propius connatis minime ca- rere, imo potius non solum secundum typum generalem in Elephantis, et praesertim Masto- dontibus, obvium in universum esse constructum, et habitu toto multo magis ad modo dicto- rum animalium cranium quam ad manatinum accedere, sed etiam singulorum ossium ratione elephantini et praesertim mastodontini indolem manifestare, ab aliorum mammalium cranio igitur satis differre. Dinotherit cranium nominatim has, quae sequuntur, notas offert, quibus primo intuitu elephantino et praesertim mastodontino simile apparet. Ambitus et latitudo ejus sunt in- signes. Facies superior partis frontalis non solum latissima, sed etiam satis tetragona, et plana conspieitur. Pars facialis tetragona parti frontali latissimae latitudine subaequalis, sensu transverso evoluta et horizontaliter expansa, supra in medio fossa (aperturae nasalis supra apertae partem ante frontem sitam referente) verisimillime proboscidis musculorum insertioni destinata, impressa, anteriore margine vero truncata invenitur. Narium aperturae externae pars superior sensu transverso evoluta ante ipsam frontem sita est. Mandibulae 1) Dinotherü cranii singularumque ejus partium figu- | Blainville, Ostéograph. Dinother. Pl. 1—3.— Dinotheris ras, ut notum, dederunt Klipsteinius et Kaupius | crani figurae Kaupianae ceterum in variis operibus sunt (Abbildung u. Beschreib. d. Schädels vom Dinotherium | repetitae, е. с. Compte rend. 4. P Acad. de Paris, 1887, giganteum. Darmstadt 1836. 4. Atl. fol. — Kaupius, Os- | Bronn Lethaea, Owen Palaeontology ete. semens fossiles. IT. 1—4. Taf. 1—5 et addit. FI. 1 et 2. — 8 J. Е. Ввахрт, symphysis processus forma prominens dentes incisivos binos laniariis similes, ut in Masto- dontibus, ostendit. Molarium coronae cum mastodontinis satis conveniunt. Озза cranii cavitatem, ut videtur, mediocrem formantia teste Kaupio et Blainvillio cellulis aöre impletis intus munita et intime invicem in adultis, ut in animalibus terrestri- bus, suturis plerumque dentatis conjuncta vel confluxa, characteres quosdam generales Pachy- dermatum et aliorum mammalium terrestrium phytophagorum, non autem Sireniorum et Uetaceorum exprimunt. Accuratior Dinotherii cranii faciei superioris consideratio, quantum ex objectis arte- factis et figuris eruere potui, quae sequuntur notas speciales obtulit. Summa cranii altitudo supra molarem antepenultimum, summa ejus latitudo vero in parte occipitali inter ossa temporum prominente observatur. — Pars occipitalis latissima formam fere semilunarem et quodammodo alarem exhibet. Squamae ejus antrorsum valde spectantis, lateribus tantum tumidae, cum osse frontis angulum 39— 40 graduum. fere ut in Cetaceis pluribus, consti- tuentis, sed magis quam in his aliisque animalibus horizontalis, subplanae, in lateribus tu- midis tantum cellulis aëriferis largius impletae, margo anterior superior curvatus, integerri- mus, crassus, fere arcus zygomatici medio oppositus conspicitur. Fossa occipitalis satis magna, cordata, crista nulla gaudet. Foramen magnum ossis occipitis sensu transverso oblongum, horizontale, fere in cranii facie superiore situm est. Condylorum valde elevato- rum, sensu recto retrorsum-et simul sursum spectantium dimidium superius fere totum in cranii superiore facie apparet. Squamae occipitalis anguli inferiores externi ab ossium tem- porum squamis et partibus petrosis processuum crassissimorum et tuberculosorum, extror- sum spectantium, forma superantur. — Pars cranii verticalis adultorum animalium, ut in Elephantis, cum frontali confluxa, partem cranii mediam latissimam, latiorem quam in Æle- phantis, tetragonam, lateribus profunde emarginatam, supra planam et depressam sistit, quae ex ossibus bregmatis brevissimis, multo latioribus quam longis, et ossibus fron- talibus paulo longioribus, sed pariter multo latioribus quam longis, componitur. Orbi- tae interna facies subinfundibuliformis, fere ut in Elephantis, apparet. Processus orbitalis brevis eminentia indicatur. — Ossis frontis anterior margo arcuatus, antice arcuatim exci- sus, quare semilunaris, verisimiliter ossibus nasalibus angustis, vel angustissimis, margine anteriore excisis, Zlephantorum et Rhytinae nonnullorum inviduorum, ух Manatorum instar, limbatus fuisse videtur, quum de ossium nasalium absentia, in mammalibus observata, vix cogitari possit. Maxillae ossibus intermaxillaribus majores, lateribus devexae, in cranii late- ribus eminentias oblongas, postice latiores et ossium frontalium posteriore parte magis prominentes formant, Озза ineisiva') in adultis edentata, ad frontem usque extensa qui- dem videntur, sed multo breviora et humiliora quam in Ælephantis et Mastodontibus appa- rent maxillasque antice processus tetragoni, compressi forma superant. Singulum eorum 1) Blainvillio (Osteogr. p. 21) de ossium intermaxillarium integritate in Klipsteinii cranio dubitanti haud annuerem. DE DINOTHERIORUM GENERE ELEPHANTIDORUM FAMILIAE ADJUNGENDO ETC. 9 figuram fere semilunarem praebet et antice truncatum et angustius apparet. Facies su- perior eorum tota fossa semilunari impressa, margo internus et anterior rectus, externus vero arcuatus est. Ex utriusque ossis fossa cum altera confluxa fossa communis externa fere cordata, maxima, lata, antice angustior, truncata et aperta, in linea centrali inferiore ab apertura seu fissura oblonga (foramine incisivo) perforata componitur. Fossa dieta aliorum mammalium aperturae nasalis externae dimidium anterius repraesentat et in eo ab elephan- tina et mostodontina quidem differt quod directe in narium aperturae externae partem su- periorem transit, nihilominus tamen proboscidis insertioni eo verisimilius erat destinata, quum antice, Elephantorum et Mastodontum instar, haud claudatur '). Aperturae nasalis pars frontalis seu superior, semilunaris et transversa apparet. Adspectus cranii lateralis ab elephantino, imo adeo a mastodontino, in universum om- nino recedit. Primum quidem cranium, quod mastodontino adeo humilius videtur, summam altitudinem, non in posteriore parte, sed sub suturae lambdoideae medio, supra molarem penultimum, ostendit, deinde non solum pars oceipitalis eranii antrorsum, sed etiam fronta- lis et facialis deorsum curvantur. Ex occipite processus mastoideus tetragonus, maximus emergit. Squamae ossis oceipitis margo lamboideus cum margine lambdoideo ubique, ut in Pachydermatibus, contra Sireniorum typum, intime conjunctus limbum crassum, sursum et deorsum arcuatum, supra cum margine externo, crassissimo, ossis bregmatis et frontis con- fluentem sistit. Meatus auditorii apertura externa rotundata conspicitür. Ossa frontis bre- vissima supra orbitas parvas, infundibuliformes, elephantinis similes, a cranii facie supe- riore satis remotas et cum fossa temporali confluentes, subangulatim prominent. Os lacry- male ab auctoribus, excepto Blainvillio, qui (p. 21) imperforatum esse conjecit, a nemine commemoratum, пес depictum, verisimiliter in spatio oblongo inter os frontis et maxillam in arcu orbitali relictum invenitur. Fossa temporalis sensu longitudinali fere cordata, a limbo arcuato, crasso, descripto supra terminata et a cranii superiore facie prorsus se- juncta, quare humilis quidem (longe humilior quam in Elephantis) sed profundissima, multo profundior quam in Zlephanto, imo etiam profundior quam in Mastodonte apparet. Proces- sus zygomaticus ossis temporum compressus, crassus, introrsum subarcuatus. Arcus zygo- maticus in parte anteriore sua depressa, laminam infra orbitam obviam referente, admodum humilis, humilior quam in Mastodonte, longitudine medioeris, dein бай modo deorsum cur- vatus, ut alveolorum maxillarium superiori parti oppositus inveniatur. Processus malari- zygomaticus horizontalis, minus distat et ab osse zygomatico minus sejunctus quam in Ble- phantis, quare foramen infraorbitale minus quam in Mastodonte videmus. Maxillarum pro- cessus alveolares multo humiliores et angustiores quam in Elephantis et Mastodentibus sunt. 1) Claudius (Das Gehörlabyrinth а. Dinotherium, | facialis Dinotherii enim qui e foramine, ellipsin diame- р. 10) proboscidis in Dinotherio praesentiam etiam e ner- | trum longam 5’” et brevem 2”” formante, in canalem di- vi facialis crassitudine insigni canalis Fallopii ejusque | ctum, ambitum eundum praebentem, intravit, nervi me- aperturae in meatu auditorio interno conspicuae ambitu, | diani Hominis crassitudinem circiter praebuit, ita ut га- elephantino simili, derivata, demonstrare studuit. Nervus | mulos numerosissimos ad musculos mittere posset. Mémoires de l'Acad. Imp. des sciences, VIIme Serie. 5] 10 J. Е. BRANDT, Partes eorum molares satis humiles, supra convexae et devexae, fere tegmenti humilis, ex- trorsum prominentis, instar, antrorsum ita elongatae apparent, ut ab osse incisivo parum superentur et infra impressae, ante molares vero crista munitae conspiciantur. Ossa inter- maxillaria lateribus sunt depressa. — Mandibula ramos longiores, humiliores, angustiores, tenuiores, minus distantes, partibusque alveolaribus humilioribus, angustioribus et magis elongatis munitos quam in Æ/ephantis et Mastodontibus offert. Anguli mandibulae satis lati et rotundati а ramis distincte sejunguntur. Rami adscendentes mandibulae maximi, latissi- mi, processus coronoideos tetragono-rotundatos, maximos, rectos condylosque ex actetrans- versos offerunt. Mandibulae symphysis mastodontinae similis, sed fortius deorsum curvata ‚ dentibusque binis incisivis, laniariis similibus quidem, sed deorsum et retrorsum magis di- rectis armata foramen vasculosum posterius sub. primo molari, et aliud, anterius situm, utroque !atere praebet. Basis eranii figura generali, praesertim partis posterioris et mediae, sed maxima ex parte etiam anterioris, typum cranii elephantini, pars posterior ejus insuper vero etiam ex parte hippopotamer prodit. Ossis occipitis corpus triangulare, antice valde angustum, sed elephantino longius cum corpore ossis sphenoidei sensu obliquo, angulo satis acuto versus choanas antrorsum fortiter descendit. Processus mastoidei ossis occipitis eristam ad pro- cessum pterygoideum internum descendentem emittunt Ante cristam dietam ceterum, infra meatum auditorium, pone processus zygomatiei ossis temporum basin, fossa oblonga inveni- tur. Ossis sphenoidei corpus angustissimum, breve, elephantino pariter paulo majus est. Alae ejus elephantinis minores fossam pterygoideam distinctam constituunt. — Pars squa- mosa ossis temporum minus, mastoidea autem magis evoluta cernitur. Pars petrosa angusta . elongata, subarcuata, cavitatem tympani satis parvam includens, cum osse oceipitis et osse sphenoideo, ut in pluribus Pachydermatibus, intime conjungitur. Meatus auditorius situm profundum, parum liberum, ostendit. — Ossa palatina angulum 43° cum osse sphenoideo formantia, quantum e palati longitudine concludere licet, partem horizontalem latiorem quam in Ælephantis, Mastodontum similiorem, possidere videntur. — Cavitas narium minus adscendit quam in Elephantis et Sireniis. — Choanarum apertura pyramidalis et parva, in- fra arcuata et latior, valde retrorsa apparet. Pars eranii media et anterior latae sunt. Processus alveolari-zygomaticus parietem in- feriorem canalis infraorbitalis formans etiam in Zlephantis et Mastodontibus, nec non in Si- reniis obvius, humilior, latior et minus sejunctus est; ipsius vero canalis dicti longioris aper- tura externa seu anterior molaribus anterioribus opposita, non (ut in Mastodontibus,-Elephan- ‘tis atque Sireniis) libere antrorsum hiat, sed a maxillae eminentia oblonga supra obtegitur et longe superatur. Crista arcuata ante molares obvia figura sua aperto Mastodontes et Ele- phantos revocat. Palatum osseum latitudine sua non palato angusto Elephantorum, sed ma- stodontino affinius, mastodontino vero latius aliorumque Pachydermatum similius invenio. Al- veoli molarium sunt arcuati et latitudine mediocres, ita quidem ut longiores, sed angustiores, quam in Ælephantis et Mastodontibus conspiciantur. DE DINOTHERIORUM GENERE ELEPHANTIDORUM FAMILIAE ADJUNGENDO ETC. 11 Maxilla non solum laniariis, sed etiam incisivis in adultis caret'). Quod attinet ad in- cisivos laniariis similes in pullis eorum vestigia forsan aderant. Mandibulae symphysi elon- gatae, deorsum curvatae vero inseruntur incisivi bini, laniariis similes, maximi, conici, com- pressi, sub basi recta retrorsum curvati, deorsum directi, interstitio angusto basi sejuncti, apieibus in adultis 6” intervallo distantes, qui in parte basali cavitatem conicam, pulpa nu- tritia impletam, fovent, quare continue crescunt. Secundum Lartet (р. 471) eorum sub- stantia in sectione transversa in eo differret, quod striis illis, in Zlephantorum et Mastodon- tum incisivis superficiem reticulatam formantibus, careat. Molares persistentes radieibus sejunctis veris muniti minores quam in Ælephantis et Mastodontibus sunt et semper in adultis omnes simul ex alveolis exserti numero quinario (Каир, Lartet etc.) in utriusque maxillae utroque latere inveniuntur. Molares, quorum duo anteriores praemolares nominari possunt, omnes simplices sunt, sed coronam plus minusve quadrangulam, basi tumidam lateribusque convexam facie superiore vero eminentiis (jugis) transversis simplicibus, basi inerassatis, subparallelis, binisvel interdum ternis, triangulari- bus, compressis, margine libero, angusto, plerumaue simplici, raro in medio impresso, sta- tu integro crenulato obsessam praebent. Praeter eminentias seu juga, quae vallibus trian- gularibus sejunguntur, dentium singulorum coronae anterior et posterior, minus etiam in- terior, facies marginem in cristulam, haud raro crenulatam, plus minusve prominentem ele- vatum offert. In coronis ex alveolis exsertis, e substantia ossea et vitrea tantum compositis, incrementum non amplius exstitit. Molarium persistentium genuinorum superiornm seu maxillarium согопае, excepto primo molari, aeque longae et latae sunt, deinde margines apicales recurrentes colliumque seu jugorum cavitates pariter retrorsum directas ostendunt. Mandibulae molarium persisten- tium coronae contra (molari vero 1 excepto) semper longiores quam latae inveniuntur earum- que margines apicales et juga cum ipsorum cavitatibus antrorsum vergunt. Molarium supe- riorum primus (1.е. praemolaris 1), reliquis minor, in corona juga duo brevia possidet, in basi vero colle prominente circumdatur. In praemolari secundo, nec non in molarium genuino- rum antepenu!timo et ultimo, juga bina transversa in corona observantur. Molarium genui- norum primus (i. e. molariuw seriei dens tertius) juga tria transversa possidet. Mandibulae molarium persistentium primus (1. е. praemolarium primus) sequentibus pariter minor, lobum anteriorem prominentem, compressum ostendit. Praemolaris secundi, sieuti molarium genuinorum antepenultimi et ultimi, согопа jugis binis, primi molaris genuini, 1. e. tertii dentis, vero ternis munita cernitur. | Molarium coronae detritae taenias seu areas plus minusve elevatas, transversas, binas vel ternas ostendunt, ab eminentiis seu jugis transversis effectas. Facies tritoria ceterum 1) Dentes incisivi permanentes in adultorum specimi- | dente incisivo superiore hippopotameo simili loquitur. num cranio omnino non sunt observati; Blainvillius | Dentes incisivos maxillares, quos ab initio Kaupius (Foss. vero de eorum vestigiis in pullis reperiendis loquitur, | 4. Darmstadt, Heft I) Dinotherio adscripserat, ipse se- Lartet (Blainv. Ostéogr. Dinoth. р. 59) pariter de ! газ Mastodonti vindicavit. 1 J. Е. BRANDT, quam molares praebuerunt, magis sensu longitudinali erat evoluta, quare longior, sed angu- stior, in universum tamen, ut videtur, major, quam in Elephantis et Mastodontibus conspicitur. Molares lactei seu decidui in utriusque maxillae utroque latere terni conspiciuntur et inde a primo, reliquis minore, ad tertium magnitudine gradatim augentur. Molarium lacteorum maxillae primus coronam triangularem, subbilobam, cristatam, cum crista marginali possidet. — Secundus quadrangularis est et in corona juga transversa bina ostendit. — Tertius coronam quadrangularem quidem, sed longiorem quam latam et jugis transversis tribus munitam praebet. Molarium lacteorum mandibulae primus lobatus loboque majori munitus est. — Se- cundus coronam longiorem quam latam, subtetragonam quidem, sed antice angustatam supra eminentiis binis transversis munitam exhibet. — Tertius coronam similem quidem, sed parte anteriore minus angustatam et in facie superiore eminentias transversas tres cavitate sua antrorsum, non, ut in maxillae molaribus, retrorsum directas, manifestat. Pone molares lacteos persistentium primus et dein secundus exoriebatur. Post mola- rium persistentium secundum ex alveolo emersum molares lactei evanuerunt. Lacteorum pri- mus a molari persistente non supplebatur. Lactei secundi et tertii locum autem praemola- res bini, sicuti omnes molares sensu verticali emersi occuparunt. Quo facto reliqui tres mo- lares, i. e genuini emergebant et una cum praemolaribus, ut in longe pluribus herbivoris, in alveolis per longum saltem Е intervallum ae Dinotheria adulta igitur secundum Lartet praemolares 22, molares genuinos vero quare in universum 33 eo- dem tempore praesentes possidebant. Quenstedt (Jahreshefte d. Vereins f. vaterl. Naturk. in Würtemb. Jahrg. IX. Stuttgart 1853. 8. р. 66) Dinotherio molares $6 tribuendos esse putat. Mandibulae molares a Quen- stedtio observati seriem sensu Май 16” 10”” longitudinem praebentem obtulerunt. Dentium anterior (coronam conicam appendice triangulari auctam possidens) 1” 4”, secun- dus 2” 5”, tertius 2” 9”, quartus 3” 6”, quintus 3” 3”, sextus 3” 7”’ longitudinem osten- dit. Magnitudini modo prolatae respondent molares maxillae, quos inter invenitur molaris anterior (sextus 2” 1°” longus, 1” 8" latus, ut videtur, biradicatus, cristis tuberculosis binis, vallo longitudinali profunde sejunctis, munitus. Cristarum una altior, tuberculata, altera vero humilior et biloba apparet '). De Dinotherii gigantei auditus organi partibus osseis, praesertim de labyrintho ejus, eximie egit Ill. Claudius (Das Gehörlabyrinth von Dinotherium giganteum, Cassel 1864. 4. р. 9) et ipsum praeterea labyrinthum in Tabulae additae figura 9 et 10 una cum Zlephantis indici (fig. 7, 8), Tapiri americani (fig. 5, 6), Suis scrofae domestici (fig 3, 4) et Hyracis 33 1) De Dinotheri dentibus cf. scripta Капри, Н. у. | figuram molares Mastodontis (Trilopl''odontis) Borsoni Meyeri, Blainvillii, sed praesertim Lartetii (Den- | Hays cf. Gastaldi, Cenni sui vertebrate fossili del Pie- tit. de Proboscidiens foss. Bull. d. 1. soc. geol. de France, | monte, Turin 1858. 4. ». 47,67. Tab. VII, Fig. 9—10. 2 ser. T. XVI. p.477 344.). — Quod attinet ad molarium | Lartet ibid. р. 483 ad dinotherinos satis inclinant. DE DINOTHERIORUM GENERE ELEPHANTIIDORUM FAMILIAE ADJUNGENDO ЕТС. 15 syriaci labyrinthis comparationis causa additis repraesentandum curavit. Qua de causa, quas observavit res essentiales, hoc loco addere liceat. | Meatus auditorius internus labyrinthi Dinotherii ellipsin 6” р. longam, ЗИ,” latam for- mat. Meatus auditorius externus angustus 5” diametrum praebet. Annulus tympanicus sensu obliquo directus, diametrum sagittalem 6” praebens, ab elephantino valde diversus, canalem nervi facialis lateraliter immediate terminat. Labyrinthus magnitudine major, membrana tympani et ossicula auditus vero minora quam in Elephanto indico inveniuntur. Cavitas tympani, ob annulum tympanicum 2” diametro a fenestra ovali et promontorio tan- tum remotum, diametrum transversam angustam obtulit. Canalis nervi facialis (Fallopii) elephantino similis ambitum ellipticum, diametrum longam 5°”, brevem 2”” praebentem osten- dit. Cf. supra notam. Malleus defuit. Stapes tener elephantino similis et apertura intercrurali magna pariter instructus erat. Incus elephantino figura similis диет, sed minor quam in Ælephanto appa- rent, cruris seu processus incudis longi longitudo enim in Ælephanto indico 6” in Dinothe- rio vero 4” aequat'). Ossiculi dicti cruris brevis axis similem rationem manifestat. Cavitas glenoidalis ejus minus profunda et processulus marginis posterioris dietae cavitatis minor in Dinotherio, quam in Ælephanto invenitur. Pars labyrinthica in universum typum in Ælephanto conspicuum exacte exprimit. Pro- montorium fortiter prominet et fenestram rotundam occultam, cum Aquaeductu cochleae confluxam, quadrangularem, diametrum longitudinalem 2,6”, brevem, 1,2” praebentem osten- dit. Fenestra ovalis formam ellipticam et apicem unum acuminatum, alterum vero, fenestrae rotundae vicinum, obtusum possidet. Diameter longa ejus fere 3”, brevis 1,3’ longitudinem exhibet. Zlephanti partes homologae similes quidem, sed '/; minores conspiciuntur. Canalis ganglionaris cochleae Dinotherii, ut in Elephanto indico, a reliquorum mamma- lium typo recedens, pariete osseo externo caret, ita ut sub laminae spiralis radice sulcus asper ejusdem latitudinis appareat, in quem canaliculi nervis destinati, a modiolo venientes, intrant. Altera aperturarum series in laminae spiralis canaliculos ducit. Modiolus Dinotherii similem structuram cum elephantino ostendit. Lamina spiralis Dinotherü, ut in Ælephanto indico, e modiolo angulo recto discedit, cujus vertex canalem ganglionarem tangit. Caput Ш. De Dinotherii sceleti ossibus ad cranium non spectantibus. . Dinotheriorum generi varia озза vel eorum fragmenta sunt vindicata, quae re exactius considerata ad alia mammalia referri debent. ? 1) Claudius ceterum 1. 1. р. 10. annotavit, Dinothe- | cavitatum duarum labyrinthicarum major membranam rium rationem physiologis gravem in eo ostendere, quod | tympani et ossicula auditus minus evoluta habere possit. 14 J. Е. ВваАмот, Huc spectat secundum Blainvillium (Ostéogr.) et Gaudry (4. 1. р. 163) scapulae frag- mentum, a Kaupio (Descript. а. 088. foss. d. Mus. d. Darmstadt 1832. р. 13. Tab. V. Fig. 5) descriptum, quod Pictet (Paléontol. 2. éd. T. I. р. 277) Macrotherio adjungeret, deinde secundum Gaudry radius et carpus pariter a Kaupio descripti (Suppl. Tab. II. Fig. 3) nec non phalanx illa bifida, quam ipse Kaupius serius (1837) Edentato vindicavit. (Compt. rend. de l’ Acad. а. Paris, Vol. IV. р. 527) quaeque secundum Pictet 1. 1. ad Macrotherium referenda esse videtur. Ossa metacarpi et metatarsi brevia, prope Chevilly reperta, a Blainvillio (Osteogr.) Dinotherio tributa, secundum Gaudry (р. 164) huic animalium generi pariter haud vindi- cari possunt. Ulna et radius Dinotherii ab Andr. Wagnero (Abhandl. а. königl. bair. Akad. d. Wissensch. 1860. Bd. VIII. р. 144) commemorati secundum Gaudry (р. 164) ad genus Ancylotherium sunt referenda. Extremitatum ossa una cum maxillarum fragmentis, quibus dentes molares insident, in Nova Hollandia eruta, ab Owenio primum (Annales of nat. hist. 1843. р. 7. Blainville, Ostéogr. Dinotherium. Pl. IT) Dinotherio australi adscripta observante Blainvillio (Osteogr. р. 57) et concedente Owenio ad Mastodontum speciem aptius erant referenda (cf. infra). Sunt vero alia ossa, quae omnino, magna ex parte saltem, Dinotherio vindicanda esse videntur. | Huc spectat femur maximum Eppelsheimse, secundum Kaupium cum cranio repertum, cujus gypsei ectypi in pluribus Museis una cum cranio exstant (cf. Blainv. Ostéogr. р. 30 6:51. Pi. IT). Ut supra jam vidimus, Blainvillius (db. р. 28) ossa plura ibi enumerata ad cranium non spectantia sic dicti regis Teutobochi ad Dinotherium relert, etiamsi alia eorum loco alio (Nouv. Ann. d. Mus. cf. supra) Mastodonti omni jure tribuerit. Affert quoque р. 25—31, vertebras et varia extremitatum ossa, vel fragmenta eorum, de quibus ipse confitetur, ea ipsa pro certo Dinotherio vindicari non posse '). Blainvillius praeterea р. 53 de Dinotherti reliquiis а Lartet missis (dentibus et ul-. nae fragmento) loquitur. Ipse quoque Lartet (Notice sur la colline de Sansan Auch. 1851) de extremitatum fragmentis disseruit. | Laurillard (Dietionn. d’hist. nat p.d’Orbigny Dinotherium) tibiae 0,67” longae шеп- tionem fecit, quam Dinotherio adscribit. Jourdan Museo Parisiensi ulnae in Museo Lyonensi servatae gypseum ectypum misit. (Gaudry, Pal. Géol. At. р. 164.) Hensel (l. 1.) in Museo palaeontologico Monacensi astragalum, os cuboideum et 08 se- milunare, porro os multangulum minus et hamatum Dinotherii observavit. Diameter ossium 1) Gervais (2001. et Pal. 2 éd. p.70) ad hancce controversiam dijudicandam aflert: ossium dictorum magnam galtem partem Dinotherio esse tribuendam. DE DINOTHERIORUM GENERE ELEPHANTIDORUM FAMILIAE ADJUNGENDO ЕТС. 15 dietorum in pedis directione ух major quam in Elephantis et Mastodontibus apparet. Dia- meter inde a parte ossium anteriore ad posteriorem desumta dieta diametro major; dia- meter inde a parte exteriore ad interiorem desumta vero omnium maxima. Qua de causa, ut putat auctor, Dinotheriüt extremitatibus, cum elephantinis comparatis latitudo maxima tri- buenda esse videtur. Anno 1856 Gaudry (1 1. р. 163) prope Pikermi, haud procul ab Athenis, ossa tarsi et carpi reperit, quae Lartet Dinotherio vindicavit. Anno 1860 a Gaudryo ossa maxima, nominatim scapulae fragmentüm, ulna cum radio, tibia cum fibula, patella, озза metacarpi terna (1. e secundum, tertium et quartum) sunt effossa. Quae quidem ossa, quum similitu- dinem quidem generalem cum mastodontinis et elephantinis offerant, a modo dietis tamen ossibus differant, quodque 1. 1. Dinotherii reliquiae (molares etc.) eodem loco jam essent repertae, Dinotherio ab ipso, ut videtur, omni jure sunt tributa et in operis eximii, saepius laudati, р. 167 etc. descripta et in tabula ХХУ iconibus illustrata reperiuntur. Descriptio- nes ossium dietorum hoc loco repetimus, quum ad sceleti dinotherini cognitionem conferant. De scapulae parte inferiore, quam р. 167 descripsit et in fig. 1 repraesentavit, Gaudry haec habet: Son bord inférieur pres de la face glénoïde est saillant; son bord supérieur ne porte point de mamelon coracoide, mais il se prolonge sans s’épaissir jusqu’au niveau de la face glénoïde. Comme je n’ai point vu une disposition semblable dans les éléphants et les mastodontes, je suppose que cet os provient d’un Dinotherium. Ses autres caractères concordent. Ulna cum radio conjuncta (fig. 2) animal giganteum Proboscideorum familiae indicant. Excavatio radium excipiens magis centralis. Radius ulnae directione minus obliqua incum- bit et elephantino atque mastodontino magis complanatus est figuramque triangularem haud possidet. Ossa metacarpi digito 2, 3 et 4 tributa (fig. 3) maxima, valde elongata, animal indi- cant, cujus pedes mastodontinis hucusque notis minus erant torasa. Sunt enim Mastodontis ohioensis. et angustirostris Y,—'/, et Americae australis plus '/, longiora magisque Hlephan- torum revocant. Ossa dicta Mastodontum sectionem transversam ovalem, Dinotheriorum vero triangularem praeberent. Tibia (fig. 5) fere metri longitudinem praebens compressa est, praesertim in inferiore facie. Diameter transversa inde a facie anteriore ad posteriorem desumta vix '/; diametri transversae contra aliorum Proboscideorum normam aequat. Patella (fig. 4) ,—/, es longior quam Ælephantorum et Mastodontum conspicitur. Astragalus (fig. 6) junioris speciminis sensu transverso valde dilatatus tibiae bene respondet. In universum quidem e modo dictis descriptionibus, a Gaudry communicatis, apparet: scapulam Dinotherii cum pedum ossibus in universum Proboscideorum typum manifestare et ulnam radium et tibiam ejus compressione et, ut videtur, etiam latitudine majore ab aliorum Proboscideorum generum ossibus homologis differre. Quaeritur tamen, ut putarem, num 16 | J. Е. BRANDT, ossa metacarpi valde elongata animali bene conveniant, cujus ulna, radius et tibia magis quam in aliis Zlephantidis sunt latiora et compressa? Femur mammonteorum maximorum femora longitudine valde superans (1750 lon- gum) cf. infra Caput ubi de Dinotherii magnitudine disserui, prope Eppelsheim secundum Kaupium eodem loco quo cranium repertum (Blainv. Ostéogr. Pl. IT”), cujus gypseum ectypum in Instituto Mineralogico Petropolitano accuratius inquirere potui, habitum gene- ralem elephantini et mastodontini praebet, sed a Mastodontum et Elephantorum hucusque cognitorum femore non solum magnitudine multo majore, sed etiam forma magis compressa dilatata et tenuiore, porro trochantere quidem angustiore, sed longiore, directione magis obliqua deorsum vergente, deinde condylis magis approximatis, lateribus magis prominen- tibus, distinguitur. Femoris modo descripti qualitates ceterum perbene congruunt cum charsetenibuss quos ulnae, radio, tibiae et astragalo dedit Gaudry. P. Sanna Salaro (Z’Institut Sc. math. 1864. п. 1605. p. 319) de pelvi maximo (dia- metrum transversam 5,74 pedum rhen. praebente) Dinotherii elephantino quidem simili, sed admodum diverso loquitur, cui tamen praeter characteres elephantinos quoque simili- tudinem cum pelvi Marsupialium vindicat. Dinotheria Elephantidis esse adnumeranda confirmant Dinotheris sceleti reliquiae com- pletiores in Bohemia recentioribus temporibus (1853) repertae a Reussio Ill. variis 10618 (N. Miner. Jahrb. 1855. р. 54, Sitzungsber. d. Wiener Akad. 1860. Bd. 39. 5. 277) com- memoratae, quarum Шаз, quae in Museo Bohemico Pragae servantur Musei dicti Conser- vatoris Се]. Fritzschii (cui longe plurimorum ossium pragensium inventionem debemus) benevolentia inquirere et cum sceleti elephantini incompleti partibus comparare potui. Ex hacce comparatione, quam ob temporis penuriam et objectorum elephantinorum necessa- riorum defectum, obiter tantum instituere potui hae, quae uU redundarunt ob- servationes. Reliquiae dictae, quarum fusiorem descriptionem Reussius praeparavit, animali ju- niori vindicandae e cranii fragmentis, mandibula 1'/’ longa, vertebris, costis, scapulis, pelvis fragmentis et numerosis extremitatum ossibus constant. Ossa dieta omnia in univer- sum ad typum elephantinum generalem spectant, quare etiam Reussio haud contradicen- dum, qui ex ossium extremitatum, nominatim ossium carpi, tarsi et phalangum digitorum, accuratiore examine conclusit: Dinotheria animalibus pentadactylis esse adnumeranda et pedum ratione Mastodontibus similia fuisse (Reuss in litter. ad Bronnium missis). In ver- tebris superficies articulares planas observavi. Scapulae fovea articularis latior, costae an- gustiores et erassiores, humerus vero infra latior et validior quam in Ælephantis fuisse mihi videbantur. Vix tamen dubitari potest, quin Dinotherii ossium exactiori cum elephantinis et mastodontinis comparatione, differentiae plurimae aliae, quae inter sceleta Zlephantorum, Mastodontum et Dinotheriorum exstiterunt, sint detegendae. 1) Blainvillius, nescio qua de causa, sub femore eppellsheimensi scripsit D. giganteum? DE DINOTHERIORUM GENERE ELEPHANTIDORUM FAMILIAE ADJUNGENDO ETC. 1% Nihilominus tamen, quas modo de trunci et extremitatum ossibus communicavimus observationes generales, satis mancae omnino, ad cranii structuram supra expositam per- bene quadrantes, Dinotherii locum systematicum inter Proboscidea esse quaerendum clare demonstrant. Negari omnino haud potest ossium supra enumeratorum plura, exceptis bohe- micis, per homologiam tantum уе] eam ob causam Dinotherio esse adscripta, quod in locis vel in eorum vicinia reperiebantur, ubi dentes vel cranii fragmenta ejus erant eruta. Caput IV. Dinotheriorum cranii ad cranium Pachydermatum Elephantis non adnumerandorum relationes seu aflinitates. Ad Dinothoriü affinitates accuratius indagandas ejus eranii fusior descriptio et cum elephantino et mastodontino comparatio haud sufficiunt, quum typum mere elephantinum vel mastodontinum minime ostendat, sed notas varias offerat in aliis animalibus, nominatim in Pachydermatibus ad Elephantorum familiam non spectantibus, ex parte saltem observandas. Qua de causa Dinotherii cranii ad dictorum Pachydermatum cranium relationes seu affini- tates haud omitti posse videntur. Dinotherii cranium notis, quae sequuntur, ad Pachydermatum Elephantis minime adnu- merandorum cranium accedit et eocum plus minusve majorem affinitatem quam cum de- phantino manifestaret. Cranium Dinotherii, quantum e gypseo ectypo ejus concludere saltem licet, elephantino non solum, sed etiam mastodontino humilius videtur, quare ad Pachyder- matum ÆElephantis non adscribendorum cranium tendit. Squama ossis occipitis .Dinotheriü antrorsum valde spectans de situ subsimili in Arhinocerote javanico observando quodammodo monet'). Ossa pterygoidea Dinotheriü, fere ut in Pachydermatibus, crassiora et magis evo- luta quam in Ælephantis et Mastodontibus. Maximillarum alveoli minus quam in aliis ele- phantinis retrorsi. Ossa intermaxillaria breviora quam in aliis elephantinis pariter Pachy- dermata Elephantis aliena revocant. Apertura nasalis, ut in Pachydermatibus ab Elephantis diversis, simplex, dentiumque ineisivorum parte basali tumida, ut in cranio Elephantorum et Mastodontum, in partes duas (superiorem, narium aperturam praebentem et inferiorem proboscidis musculorum inser- tioni destinatam) eminentia haud divisa conspicitur, etiamsi limbo anteriore non clauso 1) Rhinocerotum generis variae species, quod ad si- | mirum igitur, quod Dinotheriorum genus directioue ejus tum squamae occipitalis attinet, valde variant, in pleris- | a reliquis Elephantorum generibus differat et primo in- que dimidio apicali suo plus minusve retrorsum reclinata, | tuitu affinitatem cum Cetaceis prodere videatur. Ipsa au- in’ Khinocerote javanico vero e contrario valde antror- | tem haecce affinitas, quum partis variabilis sit, minoris sum directa conspicitur. Khinocerotum genus itaque.| erit aestimanda, Ца ut haud putares Dinotheria eam ob exemplum distinctum praebet squamae occipitalis situm | causam a Pachydermatibus et speciatim ab Elephantis in uno eodemque Pachydermatum genere variare. Non | esse removenda. 3 Mémoires de l’Acad. Пир. des sciences, УПше Série. 18 J. Е. BRANDT, omnino ad elephantinam accedit. Mandibula Dinotherii, ob ramos oblongos, humiliores, an- gustiores, minusque convexos et angulum distinctum, rotundatum, nec Elephantos, nec Ма- stodontes, sed Tapiros, Palaeotheria, Lophiodontes et Rhinocerotum species nonnullas, sym- physis ejus maxima vero, incisivis laniariis similibus armata, praesertim Mastodontes, non alia Pachydermata (Rhinocerotes etc.) in memoriam revocaret. Molarium coronae jugis transversis instructae majorem quidem affinitatem cum mastodontinis praebent, sed etiam Tapirorum, Palaeotheriorum, Manatorum, et, ut videtur, praecipue Lophiodontum haud dissi- miles conspiciuntur. Quam ob rem Owenius adeo (Brit. foss. тат. р. 800) Dinotheria -pro membris inter Mastodontes et Lophiodontes intermediis statuit. In universum molarium earumque coronarum structura et in familia Zlephantorum et in reliquis Pachydermatibus admodum variat. Molares Dinotherii praeterea magnitudine minore, porro molarium persi- stentium insimul praesentium numero completo vel saltem majore, quodque sensu perpen- dieulari e maxillis emergunt, aliorum Pachydermatum molaribus appropinquantur et a ma- stodontinis et elephantinis differunt. Dentium incisivorum superiorum in Dinotherüis adultis defectus denique Æhinocerotum species plures (Rhinocerotem africanum, simum et tichorhi- num) revocaret. Quas modo commemoravimus affinitates Dinotheria Pachydermatibus, Ele- phantidorum familiae haud adscribendis, appropinquantes tamen, propter longe plurimas alias notas Dinotheria Elephantidis proxime alligantes, minime sufficiunt ad Dinotheria ab Elephantis et Mastodontibus removenda. Qua de causa etiam familiae peculiaris, Dinothe- riorum nomine proponendae, fundamenta tuta pariter haud offerre valent. Equidem potius Dinotheria pro Proboscideis seu Elephantinis genuinis (cf. supra), reliquis Pachydermatibus omnino proprioribus quam Ælephanti et Mastodontes haberem, minime vero putarem Dino- Фета, propter affinitates supra indicatas ad Pachydermata spectantes, ex Ælephantinorum divisione esse releganda et familiae peculiaris titulo consideranda'). Dinotheria a Masto- dontibus, quibus affiniora зип quam Elephantis, vix paulo magis differrent quam Masto- dontes ab Elephantis, Ца ut genera dicta evolutionis typum generalem ab Ælephantis, pro formis magis typicis considerandis, per Mastodontes ad Dinotheria sensim transeuntem con- stituant, ipsa vero Dinotheria formas Elephantorum minus typicas, nominatim Pachyderma- tibus aliis notis supra allatis affınes, repraesentent. Evolutio haecce gradata tamen in Dinotheriorum vitae genere mutationes essentiales vix genuisse eaque Pachydermatibus non elephantinis appropinquasse videtur (cf. infra Cap. X). 1) Divisionum animalium numerosorum, vix utilium, | possent. Magna tamen Dinotheriorum cum Mastodontibus amatores omnino Dinotheria quodammoio, quod ad den- | affinitas huic proposito contradiceret. tium rationem attinet, sed artiticialiter omnino, sejungere DE DINOTHERIORUM GENERE ELEPHANTIDORUM FAMILIAE ADJUNGENDO ЕТС. 19 Caput У. De Dinotheriorum cranii cum sirenino relationibus. `Риеге quidem naturäe scrutatores, qui ob cranii notas quasdam Dinotheria Sireniis inseruerunt, vel pro formis inter Sirenia mediis declararunt. Equidem vero in Symbolis Si- renologicis (Mém. 4. РАсаа. Imp. d. Sc. 4. St.-Petersb. VII Ser. Т. XII. n. 1, Fasc. II. p. 190 544.) fusius jam demonstravi: Dinotheriorum, sicuti etiam Blephantorum cranium, similitu- dines plures quidem offerre, sed multo majori notarum copia ab eo discrepare; reliquasque ejus sceleti partes, nominatim extremitatum ossa, Ælephantorum typum generalem pariter ostendere. Qua de causa hoc loco repetere nolui, quae alio uberius sunt exposita. Notan- Чит tamen est Dinotheria cranii, nominatim oceipitis ete., sicuti molarium ratione ad Si- тета propius ассейеге quam Zlephanti et Mastodontes (cf. Symb. Sir. р. 192). Caput VI Dinotherii et Cetaceorum cranii relationes. Cetaceorum genuinorum cranii cum dinotherino comparatio primo intuitu maximas, imo typicas, dissimilitudines ostendit. Squama ossis occipitis protenus directa et quodammodo forsan etiam condylorum ratio obiter inspecta tantum affinitatem quandam inter Dinotheria et Cetacea obviam indicare videntur. Similis squamae ossis occipitis (quod ad situm attinet, in Pachydermatibus admodum variabilis) directio enim, ut supra jam innuimus, non solum in Dinotherüs, sed etiam in Rhinocerotis javanici cranio invenitur'). Quare propter squamae oceipitalis directionem Dinotheria a reliquis Pachydermatibus minime disjungi et Cetaceis appropinquari possunt. Ob condylorum.rationem Dinotheria Cetaceis pariter appropinquari haud possunt. - 1) Rhinocerotes animalibus aquaticis adnumerari haud | potamis vero apice paulisper reclinatam, in Castoribus posse inter omnes constat, quum in locis siccioribus, imo | et Phocis vero subperpendicularem esse, in animalibus elevatis, quoque sint reperti. Quod ad squamae ossis oc- | aquaticis omnibus igitur directionem minime constantem cipitis directionem attinet, notandum ceterum est, eam in | et ipsis peculiarem manifestare. Cetaceis et Sireniis omnino antrorsum spectare, in Hippo- 20 J. Е. BRANDT, Caput VIL Conclusiones generales e Dinotherii eranii structura quod attinet ad eorum affinitates derivatae. Omnia, quae de Dinotheriorum cranii Elephantorum et praecipue Mastodontum admo- dum affini, porro de similitudinibus ejus cum Pachydermatibus Elephantinis alienis, nec non de Sireniorum et Cetaceorum cranii ad dinotherinum relationibus, hucusque communicavi- mus, breviter comprehendentes inde satis apparet, Dinotheria ob cranii') structuram et proboscidis longae praesentiam, ex ejus structura derivandam, sicuti extremitatum ratio- nem Elephantorum Familiae esse adjungenda. Е disquisitionibus nostris craniologicis porro patet: Dinotheria in hacce familia formas minus typicas, ad alia Pachydermata (Palaeotherina et Lophiodontina), non ad бета, ten- - dentes repraesentasse, Æephantos typum magis genuinum seu forsan potius extremum offerre, Mastodontes vero formas inter Elephantos et Dinotheria quodammodo intermedias fuisse. Quod attinet ad eorum affinitates speciales e trunci extremitatum ossibus derivandis, quum ea ipsa nondum satis innotuerint, pro tempore dicere non liquet. Ut Dinotherii figura hucusque in variis scriptis false repraesentata melius cognosca- tur, iconem ejus idealem novam communicare liceat. Dinotherii figura idealis. 1) Clarissimo Gaudry (1. 4. р. 166) observanti: e cra- | potuisse minime assentirem. Putarem potius Шо tempore, nii structura sola Dinotherüi affinitates derivari haud | quo in Mastodontibus incisivi laniariis similes mandi- DE DINOTHERIORUM GENERE ELEPHANTIDORUM FAMILIAE ADJUNGENDO ЕТС. 21 Caput УШ. De Dinotheriorum generis magnitudine, Quum generis Dinotherii species ob reliquiarum penuriam nondum exacte sint consti- tutae, quamquam auctores varii de speciebus maximis et minoribus loquuntur, quod ad ea- rum magnitudinem attinet, hoc loco de illius Dinotheriorum speciei magnitudine tantum ser- mo esse potest, cujus reliquiae adminicula quaedam praebent ad corporis ambitum caleuli ope eruendum. Нас nominatim spectat Dinotherii species gigantei cognomine, ut videtur, omni jure designata. A «ат Kaupius in literis naturae scrutatorum germanicorum conventui Berolini 1828 habito exhibitis (Oken, Isis 1829. р. 404) mandibulae longitudine 3'/-pedali innixus Di- notherio, quod giganteum vocavit, 18 pedum longitudinem tribuit. Laurillard (Dict. d’hist. nat. р. d’Orbigny, V. Dinotherium) ait: Dinotheria altissima fuisse, ut e tibia ab ipso dimensa (67 cent. longa) elephantina (54 cent. tantum longa) magnitudine igitur majore conclusit. Gaudry (.!. р. 173) affert Dinotherii ossium ab ipso collectorum dimensiones calculo subjectas altitudinem animalis 4750 circiter aequalem indicare, Ка ut Dinotherium gigan- teum Elephantos indicos magnitudine superaret. Zlephantorum maximi enim, quos Corse ^ in India vidit, decem pedum (i. е. circa 3”) altitudinem parum excesserunt '). Quum Ælephanti mamontei, ut fusius demonstravi (Bulletin d. P’ Acad. Imp. а. sc. 4. St.-Pétersb. 1866.T. X. р. 95, Mel. biol. T. V. р. 572), majores fuerunt quam öndici hodierni, quaestionem faciendam esse putavi: num Dinotherium giganteum Elephantos mamonteos, quantum scimus, generis speciem maximam repraesentantes, magnitudine pariter super- averit? Elephanti mamontei sceletus in Museo Academiae servatus 3708 altitudinem Æle- phantorum indicorum maximorum vix majorem omnino fere offert, additis tamen partibus mollibus Æ. mamontei specimen cujus erat Elephantos indicos maximos superavit. Ipse vero Elephantis mamontei sceletus speciminis mediae magnitudinis sceletum tantum sistit, si- cuti ossium humeri et cranii ejus dimensiones cum dimensionibus humerorüm et craniorum aliorum E. mamontei speciminum comparatae demonstrant. Sceleti mamontei humerus enim longitudinem metri unius praebet, specimina ossis humeri duo Е. mamontei alius speciminis bulae innotuerant, accuratior cranii Dinotherii, nomi- natim partis frontalis, nasalis, intermaxillaris et mo- jam Kennedy e molarium magnitudine et figura seculo praeterito affinitatem Dinotherii cum Mastodonte ohio- larium ejus inspectio verum animalis locum in syste- mate demonstrare et affinitatem cum Sireniis refutare potuisse. Fuere ceterum, ut in historia literaria probavi- mus, naturae scrutatorum nonnulli, qui e cranii inspec- tione veram affinitatem revera concluserunt. Imo adeo ensi derivavit. 1) Elephanti indici sceletus in Museo Academiae Ре- tropolitanae servatus 29,67 altus indicat animal, eujus erat (1. e. additis partibus mollibus) Elephantorum indi- corum speciminibus maximis esse adnumerandum. 32 J. Е. BRANDT, vero 1710 offerunt. Speciminis modo dicti majoris, cujus humeri modo nominati erant, femur omnino desideratur, Ка ut cum femore Dinotherii 1750 longitudinem praebente а Kaupio una cum cranio ejus reperto, gypseis imaginibus repraesentato, directe comparari haud possit. Qua de causa femoris mamontei speciminis majoris longitudo e mutua ratione ossis humeri 1" longitudinem et femoris 1220 longitudinem praebente sceleti mamontei erat derivanda. Ex hacce comparatione redundavit femur Zlephanti mamontei speciminis majoris (imo ut videtur maximi) 1732 longitudinem eirciter possedisse. Dinotherit femur igitur (1750 longitudinem offerens) Ё. mamontei femur 18 centimetrorum longitudine circiter superasse et eirca '/; longius fuisse videtur quam femur Elephanti mamontei maximi. Sin itaque os- sium humeri et femorum mutuae proportiones eorumque ad reliquas sceleti partes rela- tiones in Ælephanto mamonteo et Dinotherio erant similes vel fere aequales Dinotherium gi- ganteum non solum Ælephantos indicos, sed etiam mamonteos maximos altitudine superavit. Elephanti africani indicis quidem majores praedicantur, sed de eorum magnitudine summa observationes numerosae et exactae adhuc desiderantur, ut jam recte notavit Gau- dry (ll p'172). Quod ad Mastodontes attinet, Gaudry р. 172 observavit: eos esse Dinotheriis multo minores, quod quidem secundum meas observationes de Mastodontis gigantei, nec non angustirostris Sismondae, seu éuricensis Ow. sceleti speciminibus hucusque notis om- nino valeret, etiamsi Warren (Proceed. of the American Academy etc. Vol. II. Boston and Cambridge 1852. p. 309) dicat: Further, we must confess that we have not seen a bone of the Dinotherium, which entitles this animal to a heigher estimation among gigantic quadru- peds than the Mastoden. : Secundum Warren (Descript of scel. of th. Mastodon giganteus р. 53) enim‘ Masto- dontis gigantei sceletus 1. 1. descriptus et depictus cranio elevato dimensus 12’ (3"6), capite depresso dimensus 11’ (3"6) altitudinem offert et inde a faciei parte anteriore ad caudam dimensus 17 ped. (571) longitudinem habet. Sceletus ejusdem speciei in Museo urbis Cam- bridge (Americae 'borealis) servatus teste Warren inde a processibus spinosis vertebrarum dorsalium ad terram 8 ped. 6 pollicum (255) altitudinem et inde a rostri apice ad caudam 10 ped. 5 poll. (551) longitudinem praebet. Sceletus Mastodontis inter Dusino et Villafranca repertus a Sismonda (Мет. а. r. Academ. di Torino, Ser. 2. T. XII. р. 175) angustirostris nomine descriptus ab Owenio (Palaeont. p. 354) turicensis nomine designatus, qui incisivos laniarios aemulantes 260 longitudinem praebentes offert, secundum Sismonda (р. 222) 27677 altitudinem posse- disse videtur, quare magnitudinem Zlephantis asiaticis maximis hodiernis minorem obtulit. Sceleti Mastodontis reliquiae a me prope Nicolajew effossae ejusdem speciei, quantum e mandibulae, scapulae et tibiae magnitudine concludere licet, speciminis mediocrem Æle- phanti asiatici magnitudinem vix superantis fuisse videntur. Kaupius (Beitr. г. nähern Kenntniss d. urweltl. Säugeth. H. III. р. 17) ай диет DE DINOTHERIORUM GENERE ELEPHANTIDORUM FAMILIAE ADJUNGENDO ETC. 23 in universum: Mastodontem avernensem reliquas Mastodontum species magnitudine super- asse, sed hancce opinionem fusius non probavit. Quod quidem etiam de opinione valeret, quam proposuit Gaudry (р. 170): Dinotherium proavum Eichwaldi, quod Lartet (Sur 4. dent. а. Proboscid. р. 479) Din. giganteo adjunxit, specierum maximam fuisse. Si reputamus impressiones a peregrinatoribus Ælephantorum indicorum aut africano- rum adspectu commotis vividis verbis depictas et in hisce sermonibus eorum majestatem praedicatam legimus, cui reliqua animalia cedunt, quanto majores sensuum motus illis tem- poribus longe praeteritis effici poterant, in quibus cum Mastodontibus Dinotheria gigantea conspiciebantur. De talibus animi motubus humanis omnino nihil constat. Imo potius con- jici potest homines periodi dinotherinae, quorum existentia nondum quidem satis probata est, sed verisimillima videtur, talibus impressionibus forsan non admodum capaces fuisse. Gaudry perbene ait: (p. 337) Dinotherium animalium terrestrium gigantem reprae- sentans potentiam et animi tranquillitatem manifestavit, neminem timebat ‚sed e contrario ab omnibus respiciebatur et quasi quietis personam periodi geologicae tertianae expressit. Quare non immanem Machairodum, Dinotherii, ut putares, inimicum unicum efficacem, sed Dinotherium eodem jure pro animalium periodi tertiariae rege haberi posse putat, quo Livingston non Leonem, sed Elephantum pro Africae mammalium nobilissimo declaravit. Caput IX. Dinotherii generis reliquiarum geographica distributio. Dinotherü reliquiae in stratis miocaenis mediis et superioribus, praesertim aquis dul- cibus originem debentibus, huc usque sunt repertae. 'Rarius advectae in sedimentis mari- nis inveniuntur. Dinotheriorum patria, si Dinotherium indicum Falconeri re vera Dino- theriis genuinis est adnumerandum, inde a Gallia ad Indiam occidentalem usque extendi po- test. In Portugalia, Hispania et Italia ossa eorum huc usque desiderantur. In Europa praeter Galliam, Helvetia, Germania, Bohemia, Moravia, Hungaria (Neusiedlersee), Podo- Ба (Eichw.) et Graecia Dinotherii reliquias, rarius omnino quam Mastodontum et Elephanto- rum, obtulerunt. In Gallia earum distributionis termini inde a Provincia aureliensi (Or- léans seu Loiret) ad Pyrenaeos usque et in Rhodani alveum extendi possunt. In Germania Hassia, Suevia, Bavaria et Austria Dinotheris reliquias obtulerunt. Hassia igitur in Ger- mania, Provincia Aurelia vero in Gallia ultimos Dinotheriorum distributionis terminos bo- reales huc usque notos sistere videntur. Maxime australes in Europa Graecia obtulit. In partibus Europae magis borealibus quam ditio auraliensis et Hassia, sicuti in Asiae parte boreali'), Africa, America et Australia Dinotheriorum vestigia nondum sunt detecta. 1) Eichwaldus (Вий. sc. d. РАсаа. Imp. а. sc. а. St. | Petrop. 1777. p. 2. pl. IX. fig. 4) descriptum et ab ipso Petersb. Т. IV. 1838. р. 257) molarem a Pallasio (Act. | animalis ohioensis (1. е. Mastodontis) molari cuidem com- 24 J. Е. Ввамот, In Gallia provinciae in alveo Ligeris (Loire), Rhodani (Rhone), Garumnae (Garonne) et Aturri (Adour) sitae locis variis reliquias Dinotherii praebuerunt'), Иа ut in Gallia mul- to frequentius quam in aliis partibus Europae sint detectae. Helvetia teste Rütimeyer (Ueber 4. Herkunft unserer Thierwelt, р. 55) Dinotheri reliquias prope Chaux-de-Fonds in strato Obere Süsswassermolasse dicto obtulit. In Germania Eppelsheim non solum dentes singulos et mandibulas, sicuti cranii alio- rumque ossium fragmenta, sed etiam cranium integrum a Kaupio descriptum, hucusque unicum, obtulit, cujus ectypus gypseus in pluribus exstat Museis. Nassavia molarium fragmenta praebuit (H. у. Meyer, N. Jahrb. f. Mineral. 1841. р. 459). Suevia (Bohnenerz d. Schwäbischen Alb) molares plures a Jaegero (Fossile Säugeth. Würtembergs, p. 30. Tab. IV. fig. 35, 36; Jahreshefte d. Vereins f. vaterl. Naturk. i. Würtemberg, Jahrg. IX. 1853. р. 157) et Quenstedt (Jahreshefte d. Vereins f. vaterl. Nat. in Würtemb. Jahrg. IX. р. 65—66) descriptos suppeditavit. De molaribus et mandibulae fragmento in Bavaria prope Fürth, Friedrichs-Gmünd, nec non alio loco ignoto, repertis Kennedy et Sömmering (cf. supra) nec non Н. у. Meyer (Nov. Act. Leopold. 4. l. p.513) egerunt. In Austria, nominatim in alveo sic dicto Viennensi, effossa esse Dinotherii fragmenta apud H. v. Meyer (Nov. Act. Leop. T. XVI. p. 513), ubi de molari cum Mastodontis mo- lari prope Viennam (am Rennwege) teste Fitzingero (Nachricht üb. d. z. Wien aufgefun- denen fossilen Zähne, Wien 1827. 8. 5. 17) sermo est, deinde in scriptis Instituti geologici (Jahrb. der Geol. Reichs- Anstalt, Jahrg. V. 5. 48) relatum est. Cuvierus teste Schrei- bersio de mandibulis in Austria prope Feldsberg haud procul a Moravia repertis loquitur. In Bohemia prope Abtsdorf, pariter prope fines Moraviae (in formatione Tegel dicta), numerosa sceleti ossa Viennae et Pragae servata (cf. supra) sunt inventa (Reuss Neues Jahrb. f. Miner. 1855. р. 54, Sitzungsber. d. Wien. Akad. Jahrg. 1860. Bd. 39. 5. 277). paratum Dinotherio adscribens D. wralense quidem pro- posuit. Molaris dietus vero re vera Mastodontis est, non Dinotherii, ut jam recte observavit Lartet (Bullet. d. 1. soc. geol. 1859. p. 482, N. Jahrb. f. Miner. 1860. p. 868) Molarem lacteum, quem Nordmannus Dinotherio vindi- caverat, Eichw. Leth.ross. III. p.342,ipse serius (Palae- ont. Südrussl. H ТУ. р. 297) Mastodonti longirostri ad- scripsit. Qua de causa de Dinotherü reliquiis in regione uralensi aut in Bessarabia repertis huc usque sermo esse non potest. 1; De Galliae locis specialibus, ubi dentes et aliorum ossium fragmenta sunt detecta, cf. Н. v.Meyer Nov. Act. Acad. Саез. Leop. XVI. р. 512, Blainv. Ostéogr. Dino- therium, p. 2, Lartet 1.1. р. 480, Bronn Гей. III. p.808, et Gervais 2001. et Pal. p.70. — L’Abbe Bour- geois (Cosmos 3 ser. T. XVII. р. 491) de Dinotherüs et Mastodontibus in periodi tertianae stratis quibusdam subito quodammodo emersis loquutus haec habet: In stratis calcareis de Beauce prope Billy (Loire et Cher) Rhinocerotum озза tantum sunt reperta; in calcareis stra- tis prope Montebuzard Dinotheriorum et Mastodontum reliquiae desiderantur; strata sabulosa aureliensia, mol- luscorum fossilium ratione stratis calcareis de Beauce similia, vero Mastodontum et Dinotherii ossa praebent. Quaestionem igitur movet: ubi sint formae intermediae, quae antecesserunt? Equidem ei his verbis contradice- rem. Non in omnibus locis ejusdem formationis omnes species ei peculiares expectari posse, deinde Khinocero- tum sceleti reliquias cum Dinotherü et Mastodontis sce- leti reliquiis aliis locis (prope Eppelsheim. in Graecia etc.) in stratis tertianis esse repertas, formas denique intermedias, si re vera exstiterunt, vix in stratis tertia- nis, sed longe antiquioribus forsan (?) esse expectandas. In stratis tertianis ceterum mammalia exstincta reperiun- tur, quae notis speciticis bene distingui possunt. DE DINOTHERIORUM GENERE ELEPHANTIDORUM FAMILIAE ADJUNGENDO ETC. 25 Hungaria quoque Dinotherii sceleti reliquias prope Breitenbaum in vicinia lacus Neu- siedler-See appellati repertas, nunc in Instituto geologico Viennensi conservatas obtulit (Jahrb. 4. geol. Reichsanst. VII. Jahrg. 5. 612). In Graecia prope Pikermi (haud procul ab Athenis) Dinotherii fragmenta primus detexit Lindermayer, quae ab A. Wagnero sunt descripta (Abh. d. kön. bair. Akad. d. Wiss. Mathem.-phys. Kl. V. 2. p. 360, und ebd. Bd. VIII. 1. p. 142). Anno 1856 et 1860 Gaudry (1. !. р. 163) Dinotherü ossa Ша supra commemorata eodem loco invenit. Falconer molaris fragmentum in insula Perim in sinu Cambey sita repertum Dino- therio vindicavit (Quat. Journ. Lond. geol. soc. Faun. sival. Pl. 3 et 35). Caput X. De Dinotherii vitae genere. Dinotheria animalia aquatilia Sireniis similia, quae dentibus incisivis interdum anco- rarum modo utebantur, minime fuisse sceleti structura eorum typum elephantinum gene- ralem non solum cranii, sed etiam ossium extremitatum ratione, exacte referente supra ex- posita demonstratum est. Qua de causa etiam Marsupialibus, ut voluit Sanno Saloro, mi- nime adnumerari possunt. Vitae genere igitur in universum Zlephantis pariter comparanda esse videntur. Qua de causa etiam ipsis proboscis, cujus praesentiam fossa Ша magna, ossibus intermaxillari- bus, ut in Zlephantis, impressa, musculis proboscidis adminiculum commodum praebente, indicatam conspicimus, minime defuit. Imo adeo, ob maxillas superiores mandibulae sym- physin valde deflexam et cum incisivis longissimis, recuryatis retrorsum directam longe su- perantes orisque figuram et situm, ad pabulum directe arripiendum incommoda, proboscide nutrimentis ori ingerendis valde necessaria haud carere poterant. Proboscidis praesentiam praeterea collum breve et extremitates satis longae postulabant "). Molares eminentiis transversis muniti indicarent Dinotheria etiam plantas duriores vel partes earum (ramulos adeo) Zlephantorum more assumere potuisse. Primo quidem in- tuitu facies manducatoria in Dinotherio, ob molarium coronas minores, nominatim angustio- res, quam in Zlephantis et Mastodontibus, minorem efficaciam praebuisse omnino videtur, sicuti putavit Lartet (1. 2. р. 474). Sin autem reputemus in Dinotheriis molarium eodem tempore praesentium numerum semper interdum duplo vel plus majorem fuisse, ita ut mo- lares spatium longius in alveolis occuparent, molarium faciei tritoriae longitudo in Dino- theriis observanda, latitudinem majorem molarium faciei tritoriae Elephantorum et Masto- 1) Qua de causa etiam Blainvillio Dinotherio proboscidis loco labia enormia vindicanti minime annuerem. Mémoires de l’Acad. Imp. dos sciences, УПше Série 4 26 J. Е. BRANDT, dontum supplevisse videtur. In manducandis cibis praeterea linguae figura erit respicienda, quae, ut e mandibulae ramorum distantia et humilitate concludere licet, longior et humi- lior eamque ob causam paulo mobilior forsan quam Ælephantorum et Mastodontum fuit. Lingua longior et mobilior vero faciei tritoriae pabulum manducandum et facilius et fre- quentius afferre poterat. Qua de causa ciborum manducatio in Dinotheriis vix minor quam in aliis Ælephantidis fuisse videtur. Dentibus incisivis laniariis similibus deorsum directis Dinotheria plantis vel earum ramis recurvandis, vel arboribus eradicandis, vix radicibus vel bulbis earum effodiendis, utebantur, animalibus fodientibus enim pedes satis elongati elephantinorum modo constructi haud convenirent. Dinotheria Elephantorum more aquarum dulcium vicinitatem amasse pariter conjicere licet. Flumina et lacus') enim non solum робит largum et balneas, ab Ælephantis amatas, sed etiam in ripis plantarum largissimam copiam, pabulo commodissimam, praebuerunt. Extremitatum ossa quam in aliis Elephantidis latiora magisque complanata Dinothe- riorum indicare omnino possent ea ipsa, e. c. Hippopotamorum more, magis aquatica fuisse quam alia Zlephantida. Pedum eorum, ut in aliis Zrlephantidis constructorum, incessui de- stinatorum, longitudo tamen huic conjecturae minus faveret. Е squamae ossis oceipitis di- rectione Dinotherit indolem aquaticam minime derivari posse supra in nota Capiti IV ad- dita fusius demonstravimus. Pro certo dici potest Dinotheria, nec cum Sireniis, nedum cum Phocis (Odontobenis) affinitates propiores obtulisse, nec etiam in aqua semper degisse et mandibulae incisivos ancorarum instar adhibuisse. Dinotheria, ut putavit P. Sanna Salaro (L'Institut. 1864. Oct. Sc. math.-phys. п. 1605. р. 319), Marsupialibus aduumerari posse, eorum summa cum Zlephantis et Mastodontibus affinitate funditus refutatur. Caput XL. De Dinotherii generis speciebus. Non unicam, sed forsan nonnullas generis Dinotherii species exstitisse haud negari posse videtur, озза vero, quae distinctionibus exactis et tutis ansam dare possunt, sunt ad- modum manca et nondum satis numerosa. De Dinotheriorum speciebus bene definitis igitur pro tempore sermo esse non potest. : Kaupius (Descript. d’ossem. foss. Darmst. 1832. 4. Dinotherium р. 2) duas proponit species 1. Dinotherium giganteum et 2. Dinotherium Cuvieri. \ Н. у. Meyer (Nov. Act. Acad. Caes. Leop. XVI. 2 р. 487) Dinotherium bavaricum 1) De lacubus magnis pristinis temporibus, nominatim | viis, quorum sedimenta plantarum reliquias fovent, lo- in sic dicta periodo tertiana, in Graecia frequenter ob- | quitur Gaudry (1. 1. p. 8). DE DINOTHERIORUM GENERE ELEPHANTIDORUM FAMILIAE ADJUNGENDO ЕТС. DT modo dictis addidit in Palaeontologicis р. 77, 78 vero praeter Dinotherium bavaricum H.v. M. et giganteum Kaup. adhuc Dinotherium maximum Kaup. et medium Kaup. in Mspt. enu- meravit et (Neues Jahrb. für Miner. 1841. р. 459) de Dinotherio minuto H. у. M.loquutus est. Blainvillius (Ostéogr. Dinoth. р. 60) duas species admisit 1. Dinotherium giganteum (majus, minus et medium) et 2. Dinotherium Cuvieri. Bronnius (Lethaea, 3. Ausg. III. 8. 806) melius esse putat varias Dinotherii species a variis naturae scrutatoribus propositas in unam conjungendi eamque ob causam de Dino- therio giganteo tantum loquitur. Pictet (Traité а. Paléont. 2° éd. T. I. р. 372) de specierum numero haesitat et ad Н. у. Meyerum in accipiendis speciebus inclinat. Gervais (2001. et Paléont. 2° éd. р. 69—71) tres species in Gallia repertas affert: Dinotherium giganteum, intermedium et Cuvieri. Falconer (Quat. Journ. Geol. Soc. Lond. 1845. Vol. I. p. 356 et 361) molarem in India occidentali in insula Perim sinus Cambey repertum (Cautl. et Falc. Faun antiq. si- valensis, Pl. 3 et 35) dubitanter ad Dinotherii speciem novam (D. indicum) vefert '). Serius de Г. indico fusius actum est in H. Falconer Palaeontol. Memoirs. I. р. 396. Pl. 33. f.5. Lartet in tractatu suo de Proboscideorum fossilium dentibus conscripto (Bullet. а. |. soc. géol. de France. 2° ser. T. XVI, mars 1859. р. 479—482) Dinotherium giganteum Kaup., Dinotherium spec.?, Dinotherium bavaricum? у. М. et Dinotherium Cuvieri Kaup. affert quidem, sed specierum dietarum duabus interrogationis signum addidit. Gaudry (Animaux foss. et Géol. de U’ Attique, р. 170) specierum distinctionem vacil- lare ait, Ца ut species propositas unicae adsceribi possint; addit tamen se prope Pikermi formae giganteae et minoris reliquias reperisse. In tanta naturae scrutatorum de Dinotherii specierum numero dissensione, quum ad ejus dijudicationem objectorum supellex necessaria ad manus non sit, melius mihi visum est de Dinotheriorum speciebus tacere, quam confusionem et dissensum novis opinionibus mi- nus certis augere. Quae quidem ratio eo magis defendi posse videtur, quum scientia pa- laeontologica specierum numerosissimarum, parum fundatarum, mole abundet, imo re vera aegrotet. 1) Dinotherium australe Owenii (Ann. a. Magaz | vit. Quare etiam Owenius in Palaeontologia, ubi de nat. hist. XI. 1843. p. 329) Mastodontis australis nomi- | Dinotherio tractat, p. 353, de Dinotheriorum ossibus in ne pro tempore, concedente ipso Owenio (Ann. a. Mag. | Germania, Gallia, Helvetia et India repertis tantum lo- Octob. 1844) ad Mastodontum genus esse referendum | quitur. Blainvillius (Ostéogr. Dinoth. р. 57) quoque observa- 28 J. Е. BRANDT, APPENDIX. I. Elephantidorum Familiae et generum ejus characteres craniologiei essentiales. Quo facilius singulorum Ælephantidorum familiae generum cranii qualitates essentiales cognoscantur, earum conspectum paucis comprehensum appendicis titulo папе ргоропеге liceat '). Elephantidorum Familiae characteres craniologici. Cranium etiam in parte rostrali sensu horizontali depressum, antice truncatum, latis- simum. Ejus capsula cerebralis sensu transverso evoluta. Pars occipitalis lateribus valde di- latata. Frons et vertex plus minusve plana, breviora quam lata, quare latissima. Ossis occi- pitis corpus brevissimum et angustissimum, antice acuminatum. Ossis sphenoidei corpus cum alis pariter brevissimum et parvum, imo pro cranii totius magnitudine minimum et pa- rum prominens, cum согроге ossis occipitis angulo satis acuto antrorsum versus choanas fortiter descendit. Processus pterygoidei ossibus palatinis et maxillarum alveolis plus mi- nusve arcte incumbunt. Pars petrosa ossis temporum angusta, oblonga et extrorsum valde elongata cum osse occipitis et sphenoideo, non relicto interstitio, coalita, pars pyramidalis vero basi libera est. Ossa incisiva maxima, latissima, anteriore margine truncata sunt al- veolosque saepe maximos exhibent. Singulorum eorum dimidium interius fossa profunda excavatum est, quae aperturae nasalis externae anterioris partis fundum sistit et proboscidi musculisque ejus adminicula praebet. Aperturae nasalis superior pars ante ossa frontalia pone ossa incisiva, orificii magni transversi latioris quam longi, oblongi vel fere semiluna- ris instar apparet. Orificium dietum (i. e. narium aperturae externae pars superior) infra plerumque eminentiae transversae, ab ossium incisivorum partibus alveolaribus superioribus formatae, ope a narium aperturae externae anteriore seu inferiore parte, supra haud clau- sa, sejungitur. — Canalis infraorbitalis, foramine magno hiantis, paries inferior a processu peculiari, e parte maxillari alveolari ad orbitae annulum tendente, formatur. Mandibulae ra- mi, ob dentes molares plerumque maximos, in majori generum numero (Zlephantis et 1) Cranii characteres tantum dedimus, quum reliquae | 08$. foss.), D’Alton (Scelete d. Pachydermen), Blainville sceleti partes Dinotheriorum nondum satis innotuerint. | (Ostéogr ). — Journ. of the Asiat. Soc. of Bengal. XIII. De Elephantinorum Osteologia cf. Cuvier (Rech. s. 1. | P. II. 1844. DE DINOTHERIORUM GENERE ELEPHANTIDORUM FAMILIAE ADJUNGENDO ETC. 29 Mastodontibus) arcuati, valde distantes et tumidi anguloque subtruncato, rotundato muniti, aut parum convexi, minus distantes, humiliores anguloque obtuso muniti (Dinotherium). Mandibulae symphysis aut lata et rotundata est rostrique brevis, supra plus minusve exca- vati, forma prominet, aut plus minusve elongata, subtetragono-oblonga, subrecta vel de- orsum curvata conspicitur. _ Dentes incisivi bini laniariis similes magni vel maximi, recti, aut sursum, aut extror- sum, aut deorsum curvati, interdum spirales, in maxilla plerumque, haud raro vero etiam simul in mandibula adsunt, vel in mandibula tantum inveniuntur. Incisivorum dictorum radix excavata pulpam nutritiam continet, ita ut continuo crescant. Dentes canini genuini nulli. Molares, quod ad numerum $8 aut 23. Molares aut e laminis numerosis osseis, sub- stantia vitrea circumdatis, caemento obtectis, in dentium detritorum facie tritoria taenias numerosas formantibus componuntur coronasque lateribus planas, vix tamen radieibus insi- dentes, offerunt, aut согопаз lateribus tumidas in facie superiore jugis transversis binis, ternis vel quaternis, compressis, saepe in medio divisis, tuberculisque sparsim interpositis munitas radicibusque sejunctis suffultas praebent. Auditus organi labyrinthus Zlephantidorum secundum Claudium (Das Gehörlabyrinth vom Dinotherium, p. 7) inter Pachydermata typum peculiarem (tertium) ostendit. Cochlea humilis spiras tres et basin latam ostendit. Arcus superioris et posterioris planities, in crure communi se secantes, angulum 90° minorem formant. Elephantidorum familia Ungulatorum divisionem sistit, proboscide capite multo lon- giore, validissima ad cibos arripiendos, sicuti ad potum ori ingerendum destinata distinetam. Pedes digitis quinis unguibus obtectis instructi et placenta cinguli formam exhibens pariter characteres haud spernendos offerunt. Elephantidorum familia Mammalia terrestria gigantea praebens olim generibus ter- nis (i. e. genere Elephas, Mastodon et Dinotherium) species plurimas praebentibus in pe- riodis sic dietis tertianis non solum in Asia, sed etiam in Europa et America repraesentata hodierno tempore e genere unico (Elephas) species binas vel ternas, Asiae et Africae pecu- liares, continente tantum constat. Affinitates Elephantidorum cum аз Pachydermatibus (Tapiris, Palaeotherüs, Lopho- dontibus, Rhinocerotibus et Hippopotamis) haud quidem desunt; Pachydermatum tamen modo dietorum genus nullum, quod attinet ad cranii structuram, ad Ælephantida proxime acce- dit. Sireniorum cum Elephantidis, praesertim cum Dinotheriis, affinitates a multis praedi- catae minoris sunt momenti (cf. Brandt, Symbol. Siren. Fasc. II. Lib. V Cap. VIT). 1. Elephantorum generis cranii characteres essentiales. Cranii pars cerebralis altissima, posteriore‘ dimidio, lateribus praesertim, crassissi- ma et convexissima. Summa cranii altitudo in parte verticali posteriore aurium aperturae externae opposita. Ossis occipitis condyli altius quam in Mastodontibus inserti. Squama 30 Т.К. BRANDT, ossis dieti supra antrorsum subcurvata, latissima, in faciei externae medio maxima, cristam emittente, excavata. Squama temporalis lateribus valde tumida. Ossis sphenoidei processus pterygoidei tenues, satis lamellosi. Ossis frontis pars orbitalis brevissima, quare orbita postice fere tota aperta. Arcus zygomatici mastodontinis sublongiores, postice altiores, mi- nus ‚horizontales, molarium alveolis magis sursum remoti. Narium apertura externa pro- pria ante frontem conspicua, oblonga, transversa, ob dentium incisivorum superiorum magnorum vel maximorum alveos amplos, supra parte sua basali confluxos et prominentes, a parte sua anteriore, multo longiore, fossam oblongam, ossibus incisivis impressam, pro- boseidis musculorum insertionis loco praebentem, quare etiam in inferiore parte antice apertam exhibente, sejuncta. Fossa modo dicta lateribus ab alveolis convexis dentium in- cisivorum terminata partem posteriorem angustam ostendit. Foramen infraorbitale libere antrorsum hiat. Maxillae pars anterior altior quam in Mastodonte. Ossa incisiva parte sua apicali mandibulae symphysin semper superant. Palatum inter molares angustissimum, molarium coronis singulis latitudine circiter subaequans, уе] multo angustius. Mandibulae symphysis brevissima, edentata, rostro brevi, triangulari vel hamato, supra excavato, mu- nita. Вашу ejus arcuati alti, tumidissimi et anguli prominentis loco truncato-rotundati. Processus coronoideus brevissimus. Dentes incisivi maxillares bini, laniariis similes, saepe maximi, vario modo plerumque apicibus sursum, interdum deorsum, curvati, imo adeo interdum spirales, in feminis inter- ит minores. Incisivi Ælephantorum et Proboscideorum in universum secundum Owen (Odontogr. р. 627. Pl. 146. Fig. 8. à, Description of the Plates, р. 37) e substantiae osseae (dentine) modificatione, eburneae nomine designata, componuntur, quae in sectione dentis transversa strias arcuatas inde а centro ad peripheriam usque in directione contraria dis- currentes ostendit, ita quidem, ut striarum decussatione formae rhomboedricae efficiantur. Eburnea substantia caemento externo obtegitur. Penitiorem structuram Owen !. 2. р. 640 descripsit et in Zabula 149 icone illustravit. Molares plerumque collo destituti') majores quam in Mastodontibus et Dinotherüs et aliis Pachydermatibus in universum 86 inveniuntur, qui vero non eodem tempore omnes ex alveolis exserti conspieiuntur, sed sensu horizontali inde a parte maxillarum posteriore ad anteriorem sensim sensimque ex alveolis prodeunt, ita quidem ut vel molarium bini ad- sint vel unus tantum in utriusque maxillae utroque ramo uno eodemque tempore conspi- ciatur, et in Elephanto indico e. c. molarium ultimus maximus praecedentem amovens in speciminibus annum 50 circiter agentibus demum erumpere dicatur. Molares tres, qui e maxillarum singulis ramis prius emergunt et reliquis sunt minores, dentibus lacteis Mastodontum et Dinotheriorum aequiparandi esse videntur. Molares praeterea ex alveolis exserti et detriti per tempus aliquot adhuc crescunt. 1) Diximus plerumque, quum secundum Falconer | subgeneris Stegodon molares possidebant coronae figura et Cautley (Faun. ant. sivalensis) Elephanti exstincti | ad mastodontinos transitum parantes. DE DINOTHERIORUM GENERE ELEPHANTIDORUM FAMILIAE ADJUNGENDO ЕТС. 31 Quod ad figuram attinet, molares radicibus brevissimis apertis, cum corona continuis ‚muniti, e laminis verticalibus plus minusve latis, quaternis vel numerosioribus, imo haud raro numerosissimis, sunt compositi, quarum termini adhuc integri limbum verrucosum cre- nulatum offerunt. In molaribus detritis vero limbi verrucosi loco in eorum corona taeniae transversae, angustae vel latiores, vel rhomboidales, invicem parallelae, inveniuntur, quae massa alba, saepe crenulata, e substantia vitrea composita, cinguntur. Laminae molares formantes enim accuratius consideratae intus substantiam osseam, vitrea prorsus cinctam offerunt, praeterea vero etiam caementum praebent laminis interpositum et molarium fa- слет externam obtegens. De penitiori molarium structura cf. Owen (Odont. р. 645. Pl. 150). ‘2, Mastodontum generis cranii characteres essentiales. Mastodontum cranium in universum elephantino simile; pluribus tamen notis, quantum e Mastodontis gigantei cranio concludere licet, distinctum animadvertitur. Mastodontis gi- gantei cranium nominatim elephantino humilius apparet. Pars cerebralis humilior, in poste- rioris dimidii lateribus praesertim, minus tumida et сгазза. Summa cranii altitudo inter partem frontalem et alveolorum maxillarium finem observanda. Ossis oceipitis condyli humilius sunt inserti. Squama perpendicularis ejus supra arcus zygomatici partem postre- mam conspicitur et cum squama temporali marginem lambdoideum cristae forma elevatum, ad ossis bregmatis et frontis marginem externum prominentem continuatum, exhibet. Qua de causa fossa temporalis humilior quam elephantina, sed profundior, ad dinotherinam quo- dammodo accedens, in cranii faciem superiorem parte sua posteriore haud adscendit. Ossis sphenoidei processus pterygoidei elephantinis crassiores sunt. Ossis frontis pars orbitalis plus minusve fortis, ita ut fossa orbitalis annulo orbitali subcompleto ab orbita sejungatur. Arcus zygomatici breviores, postice praesertim humiliores, breviores et elephantinis magis horizontales, sed molarium alveolis magis sursum directi quam in Dinotheriis. — Narium apertura externa et fossa anteriorem ejus partem, dentium incisivorum alveolorum parti- bus basalibus sejunctam referens Ælephantorum typum exprimit. Foramen infraorbitale magis extrorsum directum est. Maxillae superioris pars anterior cum dentium alveolis hu- milior et angustior quam in Elephantis videtur. Озза incisiva mandibulae symphysin vix superant. Palati pars inter molares obvia molaribus singulis latitudine fere aequalis vel latior, in universum igitur latior quam in Ælephantis. — Mandibulae rami paulo longiores, пес non minus arcuati atque tumidi quam in Zlephantis. Processus coronoideus ejus paulo major quam in his. Symphysis mandibulae longior quam in Ælephantis, interdum longissi- ma, plerumque dentibus incisivis binis, conicis, intus cavis, munita. | Dentes incisivi superiores conici, laniariis similes, in adultis bini, semper satis magni vel maximi, fere recti, vel curvati. Dentes incisivi mandibulares magnitudine variabiles, incisivis superioribus semper multo minores haud raro brevissimi sunt, interdum cito excidunt, imo adeo speciebus non- nullis (abortu accelerato) defuisse dieuntur. 32 J. К. BRANDT, Molarium numerus non solum secundum aetatem, sed etiam in variis speciebus va- riasse videtur. In speciebus quibusdam nominatim referente Lartet molarium lacteorum bini mutuantur dentibus sursum adscendentibus 1. e. praemolaribus, in aliis vero praemo- lares non apparent. | Lartet (Bullet. 4. 1. soc. géol. 2 ser. XVI. р. 483) о formulas dentium, quae sequuntur, vindicavit: gs | (3—3 — 16. Dentitio prima...... Incisivi ТОТ. Molares :...2°T7? Te 3-3 — 14 0-0 (3-3 : za 2—2 ВО (+ 5—2 3-3 = 24. Dentitio secunda .... Ineisivi 21-1 Praemolares 3978 Molares 4375 = 16. 4-1 0-0 3-3 — 14 0-0 0-0 3 SE ы Molarium coronae, e substantia оззеа et vitrea plerumque tantum compositae, in fun- do brevissimo sunt convexae, e facie superiore vero eminentias mamillares sensu transverso in colliculos (juga), subparallelos dispositos, faciebus internis suos confluxos emittunt. Col- liculi seu juga aut interstitiis, caementi parva copia obtectis, triangularibus, simplicibus sejunguntur, aut eminentiis mamillaribus sparsis, in interstitiis conspicuis, augentur. Colliculi transversi in faciei superioris medio sunt emarginati, ita ut molarium nondum vel parum detritorum superius dimidium quasi in partem externam et internam dividatur, quod quidem de molaribus detritis, colliculos transversos margine superiore taenias trans- versas ex substantia ossea formatas et vitrea limbatas praebentibus, haud valet. Colliculorum seu jugorum numerus, sicuti etiam secundum speciminum aetatem, mo- larium supra alveolos conspicuorum numerus variabat. In junioribus speciminibus enim molares terni, in mediae aetatis speciminibus vero bini aderant; in aetate provectis unus in singulis utriusque maxillae lateribus conspiciebatur. Molares veri, ut in Zlephantis, sen- su horizontali exsurgebant. Molares lacteos, persistentibus multo minores, Mastodontes tres in utroque maxilla- rum latere possidebant, qui vero ante molaris persistentis secundi emersionem evanuerunt. In quibusdam speciebus lactei non erant suppleti, in aliis 2 et 3 eorum praemolaribus sunt suppleti, ipsi vero praemolares periodici fuerunt et ante ultimi molaris veri emersionem evanuerunt. Quod ad colliculorum seu jugorum numerum attinet, notandum esse videtur: molares lacteos et genuinorum anteriores juga transversa bina vel terna, molarium genuinorum me- dios tria vel quatuor, molarium ultimum vero quatuor vel quinque obtulisse. Molarium mandibularium coronae maxillarium coronis in universum angustiores, ma- gisque oblongae fuerunt. DE DINOTHERIORUM GENERE ELEPHAHTIDORUM КАМПЛАЕ ADJUNGENDO ЕТС. 33 3. Dinotheriorum generis cranii characteres essentiales. Dinotheriorum cranium cum mastodontino exactius comparatum typum generalem eun- dem, sed omnino valde modificatum, ab elephantino vero longe remotiorem manifestat. Pars cerebralis posterior humilior magisque depressa, lateribus tamen, fere ut in Mastodontibus, minus tumida quam in Zlephantis invenitur. Summa cranii altitudo molarem penultimum contra, paulo anterius igitur quam in Mastodonte, apparet. Ossis occipitis con- dyli altius inserti magisque retrorsi conspiciuntur. Ossis occipitis squama antice rotun- data, valde antrorsum inclinata et margine superiore fere arcus zygomatici medio opposita, cum squama temporali marginem lambdoideum cristae, sed magis deorsum (quam in Masto- donte) curvatae, forma elevatum et in ossis bregmatis et frontis marginem externum pro- minentem continuatum exhibet, qua de causa fossae temporalis, profundioris quam in Æle- phanto, posterior pars minus quam in hoc assurgit. Ossis sphenoidei processus pterygoidei mastodontinis, ut videtur, longiores et crassiores sunt. Ossis frontis pars orbitalis brevior magis deorsum quidem tendit, sed humilior quam in Mastodonte conspicitur, quare fossa temporalis Dinotherii cum orbita postice prorsus confluit et parte anteriore amplior appa- ret. Arcus zygomatici non solum longiores, sed multo magis tali modo declinati conspi- ciuntur,.ut molarium alveolis sint oppositi fossaeque temporalis dimidii superioris, fere semilunaris, ambitum augeant. Narium apertura et fossa intermaxillaris (ob dentium inci- _Sivorum [in adultis quidem] absentium alveos haud evolutos) invicem sunt confluxae, non, ut in Elephantis et Mastodontibus, dentibus incisivis munitis partibus basalibus alveolorum eorum introrsum prominentibus in aperturam nasalem et fossam intermaxillarem sejungun- tur. Fossa dicta satis profunda, fere cordata, antice angustior et (ut in Ælephantis et Masto- dontibus) aperta (quare sine dubio, etiam ob formam circumseriptam, proboscidis insertioni verisimillime destinata), fissura oblonga (foramine incisivo?) perforatur. Foramen infra- orbitale, in adultis molari primo oppositum, supra a maxillae parte, quasi processus et tegmenti forma extrorsum prominente, superatur, quod, quantum scio, in aliorum Pachy- дегттщит nullo observatum.est. МахШае partes alveolares humiliores, angustiores et minus quam in Mastodontibus et Elephantis retrorsum directi, dein extrorsum curvati. Ossa in- cisiva maxilla minora, multo breviora quam Mastodontum, ob dentium incisivorum cum alveolis in animalibus adultis defectum, complanata, et facie inferiore impressa mandibulae symphysin fortiter deflexam et arcuatam quidem superant, minime (vel vix) vero extensam superarent. Palatum inter molares mastodontino latius, molari singulo circiter duplo latius. Mandibula ab elephantina et mastodontina ramis rectis, longioribus, humilioribus et an- gustioribus, minus convexis, nec non angulo prominente rotundato, sejuncto, satis magno et symphysi fortius deorsum et retrorsum recurvata distinguitur. | Dentes ineisivi coniei bini, intus cavi, deorsum et modice retrorsum curvati, symphysi mandibulae tantum inserti, compressione et curvatura fortiore, sicuti longitudine majore tantum a partibus respondentibus Mastodontis longirostris differunt. Mémoires de l’Acad. Imp. des sciences, УПше Série. 5 34 У. Е. BRANDT, Incisivi superiores in adultioribus et adultis hucusque nondum sunt reperti. Molares persistentes pro cranii magnitudine parvi, omnes sensu perpendiculari e maxillis emergentes, in adultis omnes, saltem per longum temporis spatium, simul ex alveo- lis exserti, 55 (Kaup, Lartet), secundum Quenstedt vero 88 aderant. Molares veri, quorum duo anteriores pro molaribus spuriis seu praemolaribus haberi possunt, radicibus sejunctis muniti, in universum fere minus ad typum mastodontinorum quam tapirinorum constructi sunt. Coronae eorum tetragonae eminentiis transversis, trigo- nis, carinato-compressis, simplicibus (non, sicuti in Mastodontibus e tuberculis mamillari- bus compositis) statu integro in margine libero denticulatis, et praeterea margine ante- riore et posteriore appendiculo instructis gaudent. Molarium genwinorum primus maxillae et mandibulae (sicuti deciduorum tertius) juga terna, reliqui bina ostendunt. Molares maxillares (excepto molarium verorum primo) formam tetragonam possidentes longitudinem latitudini aequalem et juga cum cavitatibus retrorsum directa offerunt. Molares mandibu- lares forma magis oblonga (longiore quam lata), appendiculisque majoribus gaudent et jugis transversis antice excavatis, anteriora versus directis, a molaribus maxillaribus diffe- runt.. Molarium primus referente Owenio magis sectorius quam tritorius. Molares lactei 33. jé | Animalium genus а naturae scrutatoribus mammalium diversissimis ordinibus, Pachy- dermatibus, Sireniis, Edentatis, imo divisioni peculiari (familiae Dinotheridorum), ut supra (cf. Cap. I) vidimus, adscriptum sine ulla dubitatione Dlephantidorum familiae est inseren- ит, quamquam a reliquis Ælephantidorum generibus notis craniologicis peculiaribus, se- cundum nostram opinionem tamen familiae ab Elephantidis sejungendae propositioni haud sufficientibus, recedat. Differentiae Dinotheriorum cranii ab elephantino et mastodontino ce- terum tales plerumque esse solent, quae in aliis Pachydermatibus ad Elephantida haud re- ferendis inveniuntur, Ка ut Dinotheria pro Mastodontibus minus typicis ad alia Pachyder- mata tendentibus declarari possint. Nihilominus tamen talis aberratio minoris momenti mihi videtur, quum Elephanti, Mastodontes et Dinotheria longe plurimis notis inter se con- gruentia Zlephantidorum evolutionis seriem valde naturalem repraesentent. р II. De Elephantidorum classificatione. Divisionum novarum cupidi characteres Plephantorum, Mastodontum et Dinotheriorum perlustrantes plures adeo divisionis methodos invenire et proponere possent. Elephantida e. c. dividi possent secundum molarium structuram in A. Elephantina. Molares lamellosi, radieibus evolutis destituti, coronis plicatis armati. Mandibu- lae symphysis edentata. Elephas. De DINOTHERIORUM GENERE ELEPHANTIDORUM FAMILIAE ADJUNGENDO ЕТС. 35 B. Mastodontina. Molares elamellosi, jugis transversis et radieibus distinetis muniti. Mandibulae symphysis incisivis saepe maximis instructa. Mastodon et Dinotherium. Secunda Divisio hoc modo proponi posset: A. Elephantina. Dentes incisivi laniariis similes in maxilla semper conspicui. Elephas et Mastodon. B. Dinotherina. Dentes ineisivi in maxilla nulli. Dinotherium. Tertia dividendi methodus hoc modo efficeretur. A. Elephantina. Mandibulae symphysis semper edentata. Elephas. В. Mandibulae symphysis dentibus ineisivis laniariis similibus armata. Mastodon, Dinotherium. Quartae denique Elephantidorum classificationis ansam fossae intermaxillaris ratio praeberet, ita ut Elephantida dividerentur in A. Elephantina (Subfam.). hg Narium apertura externa a fossa ossibus intermaxillaribus impressa (i. e. re exactius considerata a narium aperturae parte ab ossibus incisivis formata), par- tibus basalibus alveolorum tumidorum, eminentia transversa haud raro con- junctis, discreta. Elephas, Mastodon. B. Dinotherina (Subfam.). Narium apertura externa (ob dentium incisivorum superiorum eorumque alveo- lorum defectum) cum fossa intermaxillari narium aperturae partem ab ossibus incisivis formatam constituente confluxa invenitur. Dinotherium. Primae divisioni objiceres: Non omnes Elephantos, specierum hodiernarum instar molares lamellosos possedisse, inter fossiles enim fuisse tales, quae transitum ad mastodon- tinos obtulerunt, non in omnibus deinde Mastodontibus mandibulam incisivos praebuisse. Dentium incisivorum praesentia vel absentia, quibus nititur divisio secundo loco pro- posita Dinotheria Mastodontibus valde affinia nimis sejungeret et praeterea characteribus variabilibus, re exactius considerata ab evolutione gradata dependentibus, niteretur. Tertia Blephantidorum familiam admodum naturalem dividendi methodus iisdem ob- Jectationibus laborat, quae contra primam proferri possunt. 36 У. Е. BRANDT, Elephantidorum classificatio locum quartum occupans, apertura narium externa supra divisa vel indivisa innixa, pariter minoris est momenti, quum Mastodontes a Dinotherüs affı- nibus sejungeret. In universum quidem Zlephantidorum familia e generibus tribus satis affinibus, evo- lutiones gradatas repraesentatibus, composita ulteriore generum dispositione haud egeret; imo adeo eorum disjunctio nexus eorum maxime naturalis conspectum turbaret. Classificationes supra hypothetice allatae vero aperto demonstrant, quantam supellecti- lem divisionibus variis (valoris omnino diversi) proponendis et classificationibus parum na- turalibus, affınitatum nexum turbantibus, exhibendis corporum organicorum partes vario respectu consideratae comparare valeant. Qua de causa etiam corporum organicorum classificationum hucusque propositarum exactior consideratio ostendit earum fere plurimas plus minusve esse artificiales, imo veris affinitatis naturalis principiis haud raro contra- dicere, quum non characteribus affinitates vel differentias genuinas anatomicas et physiolo- gicas indicantibus, sed notis specialibus minoris momenti, saepissime externis, formalibus tantum, nexu physiologico carentibus, quae affınia sunt haud raro sejungentibus, et quae non vel minus affınia sunt e contrario conjungentibus saepissime nitantur. Nihilominus ta- men etiam classificationes artificiales pro tempore notas tales in usum vocantes, sin aliae meliores, hucusque desunt, ad specierum numerosissimarum, invicem plus minusve similium, commodum conspectum procurandum eoque meliorem earum cognitionem praebendam vel augendam haud spernendae erunt, dummodo earum originem et valorem sedulo reputemus et dijudicemus easque pro adminiculo futuri temporis disquisitionibus fusioribus instituen- dis destinato consideremus, minime vero ad corporum parvam copiam affinitatis vinculo conjunctorum et nexum naturalem clare probantium familiam (Elephantinorum e. c.) dis- jungendam lusum quendam systematicum adhibeamus et scientiam sine causa sufficiente nominibus novis, jam propositorum numerosissimorum et superfluorum pondus augentium, oneremus. Recentiorum classificationum haud paucae, specierum nexum naturalem gene- rum numerosissimorum et divisionum propositione turbantes, scientiae progressum praeci- pue in distinguendo, minus vero in typis quam maxime generalibus biologicis proponendis quaerentes, principiis propositis omnino contradicunt, et insuper memoriam nominum sae- pissime barbarorum copia ita molestant, ut singularum classium, imo haud raro ordinum exactae cognitioni unius hominis vita interdum non sufficiat. Quo fit, ut classium plurium invicem affınium indagatio a paucis suscipi, totius regni animalis cognitio magis specialis generalibus principiis de structura varia organica proponendis necessaria vero a nemine sibi conquiri possit. Sperandum omnino videtur futurorum temporum scrutatores corpo- rum naturalium divisiones numerosissimas et nominum eorum abundantiam onerosam ad necessariam et naturalem simplicitatem animalium veris affinitatibus et differentiis exacte accommodatam esse redacturos. Pro tempore consolemus praesentis aevi animalium histo- riam tractandi rationem quod ad partem systematicam ejusque nomenclaturam, saepissime nimis complicatam et largam, pro transitoria et periodica esse considerandam. Systema na- DE DINOTHERIORUM GENERE ELEPHANTIDORUM FAMILIAE ADJUNGENDO ЕТС. 37 turale verum, a posteris anatomicis, biologieis et physiologieis fundamentis, nexu intimo tractatis, et typis veris et essentialibus biologieis varii valoris inde derivatis, condendum hodie supplentem et ex parte praeparantem, etiamsi omnino haud negari potest, nomen- claturam ejus nimis Jargam memoriam valde molestare, quare studio impedimenta varia ойегге. Agnoscendum omnino erit catalogos corporum organicorum exacte compositos nostri temporis ad geographicam eorum distributionem promovendam multum praestitisse, quod quidem etiam generum longe minoris numeri propositione pariter fieri poterat. CONTENTA. ° Pag. Introdüctio „u... aussen ee ee RR Eee ee 1 | Cap. I Dinotherii generis historia literaria succineta... nn слоте ве новь бое ор 1 Cap. II Dinotheri.icranii Честное сы Ben Mes Ben ео ae ea ee EE LE 7 Сар. Ш. De Dinotherii sceleti ossibus ad cranium non spectantibus ................................. 13 Cap. IV. Dinotheriorum cranii ad cranium Pachydermatum Elephantis non adnumerandorum relationes seu Эа ен aan een ee о он ET 17 Cap. V. De Dinotheriorum eranii cum sirenino relationibus .............................,.......... 19 Cap. VI. Dinotherir et Cetaceorum,crantrrelationes 2. PU нь ео nr cn TTC De == Сар. УП. Conclusiones generales е Dinotherii cranii structura quod attinet ad eorum affinitates derivatae.... 20 Accedit icon‘ Dinotherü deals 2. case ie nun seta ee . — Cap. VIII. De Dinotheriorum generis magnitudine .................... Ее она 21 Cap. IX. Dinotherii generis reliquiarum geographica distributio ...........................,...... 620 Cap. X. DeDinotheril vitae семете, ее ee о RE PE ET 25 Cap. XI De Dinotherii generis speciebus ...... ee ke Se EEE SE ПА .. 26 APPENDIX. I. Elephantidorum Familiae et generum ejus characteres craniologici essentiales ..............., 28 Elephantidorum Familiae characteres craniologici. 1. Elephantorum generis cranii characteres essentiales ...,,.......,.....,.........,.,... 29 2, Mastodontum generis cranli..characteresssessentialessrt.e un... Do DO Re 31 3. Dinotherioram generis сгапи characteres essentiales. .. ... 0. 0 ocean ое 33 IT:-De Elephantidörum. classificationt ие cr. wu ee ANR RS CS 34 Е ER 18. 1810. MEMOIRES L’ACADEMIE IMPERIALE DES SCIENCES DE ST.-PETERSBOURG, VIF SERIE. Томе XIV, №2. UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (НУВАХ HERM.) BESONDERS IN ANATOMISCHER UND VERWANDTSCHAFTLICHER BEZIEHUNG NEBST BEMERKUNGEN ÜBER IHRE VERBREITUNG UND LEBENSWEISE, VON Johann Friedrich Brandt, Mitgliede der Akademie. (Mit 3 Tafeln.) Lu le 29 octobre 1868. Sr.-PETERSBOURG, 1869. Commissionnaires de l’Académie Impériale des sciences: à St.-Pétershourg, à Riga, à Leipzig, ММ. Eggers et Cie, Н. Schmitzdorff, М. М. Кушше!; M. Léopold Voss. et Jacques Issakof; — Prix: 1 ВЫ. 30 Кор. = 1 Thlr. 13 Мат. imprime par ordre de l’Académie Impériale des sciences. Mai 1869 C. Vessélofski, Secrétaire perpétuel. Imprimerie de l’Académie Impériale des sciences. (Wass.-Ostr., 9 ligne, № 12.) INHALT à Soite Einleitung, einige literärische Bemerkungen enthaltend ,..,.,...,.,.,........,...,.,..... 1 Anhang. Bemerkungen über die dem Hyrax syriacus beigelegten Namen Schaphan, Wabr Oder Ио, yoLaoyouAALee und а. сане ae 3 Buch 1. Bemerkungen über einige äussere Organe der Klippschliefer (Oberlippe, Unterlippe, Nase, äussere Ohren, Zitzen und Füsse) ..... ee ren 6 Buch Il. ANIDAUSCHEEOTDAnE ee ae ee à à Eat ea mo SM 9 Kapitel 1. ОСД ео ооо ee ns 9 о ue een Vacha DD ER 10 Dr Halınbalh ea ser een een о ren 17 о hen, Save ae a een ee 20 О ee ee т ие, 25 RD DO de ee ee 25 F! Schultergürtel und vordere Иже ем ‚еее 4 un, . 26 @. Becken und hintere Extremitäten ..,..... A Е 29 Kapitel 2 Einige Bemerkungen über die Bänder ..... те. un о и о SOU Kapitel 3 Muskelsystem., Mn Li ee nenne RE от 35 Kapitel 4. Мегуепзует......... о о О TT RR EN а 45 Kapitel 5. О ель . 47 SR RAS STE nn de ut en AR RUE AT M SR 47 И Е Eee er be de due ne. or es AT (Нувлх, HER.) IV INHALT. 6.8. Geschmacksorgan „2... een ee ee IE Le Ce SA Gesichtssinn EX sn se ee т... 8:5, Gchörorgan.; . ао ee Е Buch III. Vegetative Organes eme nee Re ee Kapitel 1. Lage: der. Baucheingoweide... : 242 aus use tonnes ое пон оо EEE Speiseröhre, Magen und Darmkanal............ RE Оса Drüsige Anhänge des Darmkanalsı. 2 0 ale nn ee 5-1. Leber u see RE RL RG Re à CR RL ES RE $ 2, Bauchspeicheldrüse 7,40. нее С RP EP PR EEE Kapitel 5. Фо ЗУ, горо оо оо eee a Ten ea rue CU CEE DEE te Не ELU о стае НЫ о $ 1. Körperarterien .......... а нь ое ER Eee 50 SD AROTPÉTVONON ana ns ne pa оао чо ога cel Sue CPE CET EE 3. Поло ее а. и Я На: Schilddrüsen, Brustdrüse, Milz .......,... ee ET ое Kapitel 6. Zungenbein, Stimm- und Athemorgane ..,., .,....,... Satan ee ров нее SL. Zungenbein.. к, оо а ные и оо О N 8.2. Се Pan EL re 8.8. ЙО ee. ee ee RENE TUE UE Ro no Harnwerkzeuge und Nebennieren ...,......,.,..,..: set lat rt ton TA TT Geschlechtätheile.... „sa ен ее ое ee etes a У 1. Männliéhe ss she eue un coeurs ose ler ae EE $ 2. Weibliche .......... D ne RE das lee a ere later le le ele ie ele cie Buch IV. Ueber geographische Verbreitung, Lebensweise, Jagd, Fang und Nutzen... Kapitel 1. Geographische Verbreitung und- Wohnorte, „u. ne. un an ASIEN RAR 75 INHALT. У Kapitel 2. Lebensart... cnsescnuersnsn sos cssorees EEE ИИ о 76 Kapitel 3. Jagd, Fang, Feinde und Nutzen der Klippschliefer ..,,.,.,.,..,.,,,.,.,,....,,.....,.. 82 $ 1. Jagd, Fang und Feinde der Klippschliefer ,...........,..,.,.......,...... 82 SEINEN ner een ONE See 82 Buch У. Ueber Verwandtschaften der Gattung Hyrax....,......,.,,,... 83 - Kapitel 1. Bisherige Ansichten über die Verwandtschaften derselben .,.,...,,.,......,.....,....: 88 Kapitel 2. Angabe der zahlreichen Merkmale, die Hyrax mit den unpaarzehigen Hufthieren gemein hat 89 Kapitel 3. Welchen Formen (respective Gattungen oder Familien) aus der Abtheilung der Hufthiere schliesst sich Ехо näher oder ferner ВИ; иены nn nee 92 О see ee ee 92 $ 2. Beziehungen der Gattung Hyrax zu den mit Lippen versehenen noch lebenden Gattungen der Pachydermen Hufthiere ................, EEE Ur ER LE 95 A. Verwandtschaften desselben mit den Nashörnern (Rhinoceroten) ...,...,,.. 95 В. Verwandtschaftliche Beziehungen der Hyrax mit den Pferden ...........: 99 : С. Beziehungen der Hyrax zu den Nilpferden, ...,...............,...... 101 D. Beziehungen der Hyrax zu den Wiederkäuern........................ 102 $ 2. Beziehungen der Hyracen zu den mit einem Rüssel versehenen noch lebenden nit lernen an ee ао le ne cie 102 Е. Beziehungen des Hyrax zu den lebenden Gattungen der schweinartigen Thiere VS eg na en Rear 102 Е. Beziehungen desselben su den Tapiren ...... Se Bee, ee 104 С. Beziehungen desselben zu den elephantenartigen Thieren (Elephantida) .... 106 $. 3. Beziehungen der Hyrax zu den näher gekannten untergegangenen Hufthier- D'ALTUN D CIE Ur ee ee ae ee ee Orte 107 A. Beziehungen zu den Paläotherien . ........,.,.....,..,,....,,,..,% 107 B. » Da OD ION ON CNE een 108 С. » zur Gattung Anchitherium ..........,....,......,... 108 D. » zu einigen untergegangenen Gattungen der Suiden .......... 109 E. » der Hyrax zu den Anoplotheriden..... En ЕЕ 109 Е » » zur Gattung 072000... scannen 110 Kapitel 4. Allgemeine Schlussfolgerungen aus den im Buche V, Kapitel 2 und 3 mitgetheilten Bezie- hungen der Hyrax zu den Hufthieren ........ Re NE 110 Kapitel 5. Beziehungen der Gattung Hyrax zu den Nagethieren . :,,,,,,,,,.............%..:... 111 УТ INHALT. я Kapitel 6. Beziehungen derselben хи den Edentaten. 0 Men оон ооо 117 Kapitel 7. Ueber einige Eigenthümlichkeiten der Gattung Hyrax ........,....,..,.,.,...,,.... LT Kapitel 3. Schlussfolgerungen über die Verwandtschaften und die systematische Stellung der Klipp- Bchliefern. en ee В ER eo. 00 0 ‚ 118 Anhangl. Kap. 1. Einige Worte über fossile Reste der Gattung Hyrax ....... a ee 120 Kapitel 2. Die Gattung Hyrax in ihrem Verhältniss zur Transformations-Theorie. ................. 120 Erklärung der Е С а re О OO оо вобо 126 BEN LEE UN 6. Eingehende Untersuchungen über die Verwandtschaften der Sirenien mit den Pachy- dermen und echten Cetaceen, (Siehe Symbol. Sirenol. Fasc. II, Мет. а. U Acad. Imp. 4. Sc. d. St.-Pétersbourg, VII Ser. T. XII No.1, 1861—68), welche durch die genauere Beschrei- bung des Knochenbaues der Rhytina veranlasst wurden, führten mich nothwendigerweise auch auf die vergleichende Betrachtung des Skelet’s der Pachydermen und Cetaceen, da, in Betracht der noch abweichenden Ansichten der Naturforscher über die naturgemässeste Stellung der Sirenien im System, die Antwort auf die Fragen nicht unberücksichtigt bleiben konnte, ob sie (nach Cuvier’s Vorgange) den Cetaceen, oder nach Anderen den Pachydermen einzureihen seien, oder endlich, ob man sie nicht zweckmässiger als eigene Ordnung anzu- sehen habe. Zur bejahenden Entscheidung der einen oder anderen dieser Fragen erschien die blosse, wenn auch noch so eingehende, allgemeine Vergleichung des Skeletes der Sire- mien mit dem der Pachydermen im Allgemeinen keineswegs auszureichen. Es ergab sich viel- mehr, dass die, namentlich hinsichtlich des Schädelbaues, so polymorphen Knochengerüste der Pachydermen unter sich einer eingehenden, vergleichenden Betrachtung unterzogen werden müssten, wenn das Verhältniss der Sirenien zu den Dickhäutern mit genügender Klarheit in den wünschenswerthesten Details sich herausstellen sollte. Auch Hyrax konnte daher nicht unberücksichtigt bleiben, um so mehr, da er, trotz Cuvier’s Behauptung, kei- ner Gattung seiner lebenden oder fossilen Ordnungsverwandten, genau genommen, sich in- nig anschliesst. Wir sehen vielmehr, dass er einen anomalen, gemischten Typus repräsen- tirt, einen Typus, der nicht nur ganz entschieden so manche bei einer anderen Abtheilung der Säugethiere (den Nagern) herrschenden Structur- Verhältnisse in sich aufgenommen Mémoires de l’Acad. Imp. des sciences, VIIme Série. 1 2 J. Е. BRANDT, hat; sondern sogar durch seinen Habitus und seine Lebensweise mehr manchen Gliedern dieser Abtheilung als den Pachydermen sich nähert, ja es selbst in seinem inneren Bau an, wenn auch nur einzelnen, Anklängen, welche an die Edentaten erinnern, nicht fehlen lässt. Ich sah mich daher veranlasst, von Hyrax nicht bloss das Skelet, sondern auch die Weichtheile in Betracht zu ziehen, so weit es die Umstände gestatteten, und in kurzen Zügen auch die Verbreitung und Lebensweise zu erörtern. Der innere Bau des Klippschliefers oder Klippdass, mit welcher letzteren Benennung, wie bekannt, die am Сар colonisirten Holländer den Ну- rax capensis bezeichnen, ist bereits mehrfach untersucht worden. Zuerst geschah diess von РаПаз (Miscellan. Zool. Hagae 1766. 4 р. 30 und Spicileg. Zool. II. 1767. р. 22 Tab. LIT). Später lieferte Cuvier (Ann. 4. Mus. T. ПТ. 1804. р. 171) eine Beschreibung des Kno- chenbaues, die er in die Recherches 8.1. ossem. fossiles aufnahm. Auch theilte er in den bei- den Ausgaben der Lecons zerstreute Angaben über den Bau des Klippschliefers mit. Dasselbe geschah noch umfassender von Meckel in seiner Vergleichenden Anatomie. Im Jahre 1830 erschien zu Tübingen unter Rapp’s Praesidium eine Monographia Hyracis von Kaulla. Zwei Jahre darauf machte Owen und drei Jahre später Martin in den Procee- dings of the London Zool. Society Mittheilungen über den Bau der Eingeweide des Ayrax capensis. Der Skeletbau endlich wurde von Blainville in seiner Ostéographie genre Hyrax von Neuem näher erörtert. Einige wenige Daten enthält auch der von Rymer Jones ver- fasste Artikel Pachydermata in Todd’s Oyclopaed. of anatomy Vol. IIT'). Eine vollständige anatomische Monographie der Gattung fehlt aber dessenungeachtet noch immer. Aus der Zahl der inneren Organe wurden namentlich, wie dies auch gewöhnlich bei anderen Thieren geschah, vorzugsweise, mit Ausnahme des Muskelsystems und besonders des Skelets, die vegetativen Organe der Untersuchung unterzogen. Der Verfasser hat es sich bei der Abfassung der vorliegenden Arbeit zur Aufgabe ge- macht, eine möglichst eingehende Uebersicht des Baues sämmtlicher Organe der Gattung Hyrax nach eigenen Beobachtungen zu geben, so weit dies an einem in Weingeist erhalte- nen weiblichen Exemplare des Нугах capensis geschehen konnte. Da das erwähnte Exemplar, welches mir von meinem Giessener Freunde, Prof. R. Leuckart, mitgetheilt wurde, für die Untersuchung der Genitalien nicht ausreichte, so nahm ich in Berlin die Güte des Herrn Geheimen Rath’s Reichert und des Herrn Professor’s Hartmann in Anspruch, um das Fehlende zu ergänzen. Ich fühle mich daher verpflichtet, den genannten Herren für Ihre grosse Bereitwilligkeit den verbindlichsten Dank abzustatten. Obgleich die benutzten Materialien im Ganzen ziemlich beschränkt waren, so bin ich doch nicht nur im Stande, viele Organe umfassender als bisher zu schildern, sondern auch den Bau so mancher bisher noch gar nicht oder zu wenig berücksichtigten zuerst zu erör- 1) Im Jahre 1848 erschien zu Lund von Nauman | von mir benutzten Schriften, nicht einmal auszugsweise eine Abhandlung Om Hyrax capensis, die ich nicht ein- | sich finden. sehen konnte; eine Arbeit, deren Resultate in keiner der UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (Нувдх HERM.). 3 tern (3. Bulletin sc. de U’ Acad. а. St.-Petersb. 1862. Т. V, р. 508). Gern hätte ich manche Systeme, wie namentlich das der Gefässe, der Nerven und der Bänder, ja selbst mancher Muskelparthien, noch ausführlicher beschrieben, muss es jedoch späteren Naturforschern überlassen das Fehlende zu ergänzen und, wo möglich, auch im Sinne der neueren Rich- tung der Wissenschaft durch histologische Forschungen zu erweitern. Wiewohl eine einge- hende Beschreibung des äusseren Baues, die neuerdings mehrere Forscher, namentlich Wagner (Schreb. Säugeth. Suppl. IV, 6. 316) und Giebel (Säugeth. $. 216), lieferten, nicht beabsichtigt wurde, so schien es doch nicht überflüssig, ausser den inneren auch einige äussere Theile genau zu charakterisiren. Eine kritische Untersuchung der wirk- lich in der Natur begründeten Arten der Gattung Ayrax konnte dagegen nicht mitgetheilt werden, da zu einer solchen das Studium der Materialien vieler grossen Sammlungen erfor- derlich sein dürfte'), um so mehr, da die mit einander so nahe verwandten Hyrax-Arten im Schädelbau und der Rippenzahl individuell variiren und selbst Blainville’s Artencha- raktere (Osteogr. p. 33) unsicher sein möchten. Dagegen habe ich mich bemüht, in einem besonderen, dem gegenwärtigen angehängten, Aufsatze die verwandtschaftlichen Verhältnisse der Gattung Hyrax ausführlicher zu erörtern. MEN HAN 6, Bemerkungen über die dem Hyrax (namentlich syriacus) beigelegten Namen Schaphan (22), Wahr (nicht Wuhr), xeeoyeorr:os und Daman. Wir können nicht unterlassen, unter vorstehendem Titel Bemerkungen über die An- wendung der darin angeführten Namen zu geben, da sie als Beitrag zur richtigeren Fest- stellung der Synonyme der Gattung Нугах nicht ohne Belang sein dürften. Im hebräischen Texte der Bibel kommt unter dem Namen Schaphan (andere schrei- 1) Uebrigens hat, wie bekannt, kürzlich J. E. Gray (Ann. a Mag. of. nat. hist. 4 Ser. Vol. I, p. 35) eine Bemerkenswerth erscheint noch, dass Gray а. а. 0. р. 38 und 51 von einem Нугах sylvestris spricht und Beschreibung der nach seiner Ansicht theilweise neuen, im britischen Museum vorhandenen Arten veröffentlicht, über welche Arbeit ich mir aus bereits angeführten Gründen kein Urtheil anmaassen darf. Ebenso stelle ich den Zoologen anheim, ob die drei Gattungen, welche er aus Hyrax bildet (Hyrax, Euhyrax und Dendrohyrax) ein Bedürfniss der Wissenschaft waren? dabei Jaeger als Gewährsmann desselben anführt, da- gegen aber die früher von Temminck (Esquises 20010- giques s. l.cöte de Guine. Leiden 1853 8 p. 182—85) gege- bene ausführliche Beschreibung des Hyrax sylvestris übersah. 1* 4 т. Е. BRANDT, ben Saphan), namentlich im Dritten Buch Mose’s (Cap. XI, v. 5), ebenso im Fünften (Сар. XIV, v. 7), ein Thier vor, welches, wegen seiner nicht gespaltenen Klauen, den unrei- nen zugezählt wird. In den Psalmen (CIV, v. 18) steht, dasselbe wohne in Felsspalten, wäh- rend die Sprüchwörter (ХХХ. v. 26) die Schaphan’s als ein kleines, schwaches, aber sehr weises Volk schildern, welches sein Haus in den Felsen anlegt. Die Verfasser der Septuaginta (ed. Tischendorf I, р. 125, ebd. р. 221 und II. р. 89 und 132) übersetzten das Wort Scha- phan durch das bei keinem der vorhandenen, noch älteren griechischen Schriftsteller vor- kommende Wort yapoypuöddıos. Spätere sehr kurze und mangelhafte Erklärungen von He- sychius, Suidas und der Scholien zum Aristophanes, welche sich auf das eben erwähnte griechische Wort beziehen, liefern keine genügende Deutung. Allen entging, dass sie sich hinsichtlich der Deutung des хо'о0`о5 №0 der Septuaginta mit den Angaben der Bibel im Widerspruch befanden, wenn sie denselben auf den Igel, die Springhasen oder das Stachelschwein bezogen. Die eben genannten Thierformen finden sich nämlich in mehr oder weniger ebenen Gegenden, graben Höhlen und leben nicht in Völkern zusammen. Vom Schaphan (dem ysrpoypuAdros der Septuaginta) sagt dagegen die Bibel nach Maassgabe der oben citirten Stellen: dass er ein Volk bilde, also in Rudeln ge- sellig und zwar auf Felsen und in Felshöhlen wohne. Auch deutet der Umstand, dass er mit den Hasen genannt und als schwaches Thier bezeichnet wird, auf eine gewisse Aehnlichkeit mit dem Hasen hin, weshalb yorpoyov' os in der Vaulgata in der angeführten Stelle der Sprüchwörter') durch Lepusculus, von Luther aber stets durch Kaninchen übersetzt wurde. Bochart (Hieroz. ed. Rosenmäller, IT, cap. XXXIII,p. 109) sagt zwar schon ganz rich- tig, der Saphan (so schreibt er) sei kein Kaninchen, erklärt ihn aber für eine in Palästina, Aegypten und Libyen heimische Maus, den Sérovs des Herodot, den хо'о0- 057. № ос der Ael- teren, den doxtépus des Hieronymus, den Aljarbuo der Araber, wirft also mehrere Thiere unter den Namen Saphan zusammen. Er führt dann zur Deutung dieses Namens eine Menge Schriftsteller, unter anderen auch mehrere Araber, an. Sein Aufsatz über den Schaphan liefert jedoch, trotz des grossen Aufwandes von Gelehrsamkeit, kein befriedigendes Endresultat; ein Umstand, den er selbst fühlte, denn er schliesst dengelben mit den Worten: Aliorum tamen esto judicium. In der That war es auch, theils wegen der damaligen so ge- geringen Kenntniss der Thierwelt Syriens, Palästina’s und Arabiens, theils wegen der un- vollständigen Kenntniss der Thiere überhaupt, zu seiner Zeit (1663—1695) unmöglich sich über den Schaphan ein richtiges Urtheil zu bilden. Prosper Alpin’s (Hist. nat. Aegypti Е. I, р. 80) mangelhafte Angabe (animal quoddam pumile, cuniculo non dissimile, quod Agnum filiorum Israel vocant), welche Spätere Autoren mit Recht auf Ayrax syriacus bezogen, konnte dazu nicht beitragen. Erst die Reisen von Shaw und Bruce lehrten ein eigenthüm- liches Gebirgsthier aus jenen Ländern kennen, worin Shaw (Travels. р. 248 u. Reise, 5. 301) 1) Anm. Die Vulgata übersetzt in den aus Mose’s ci- | rogryllus. In Psalm СТИ, v. 18 ist das Wort xotpoypuà- tirten Stellen yorpoypuAkros gar nicht, sondern hat choe- | вос durch herinaceus in ihr wiedergegeben. UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (Нувлх НЕевм.). 5 und später Bruce (Reise 2. Entdeckung der Quellen des Nil’s, Deutsche Uebers., Bd. V, 8. 149) den Schaphan der Bibel vermutheten. Die Mittheilungen Shaw’s und Bruce’s, nament!ich auch die von Letzterem gelie- ferte Abbildung, gaben Veranlassung, das fragliche Thier für eine Art der Gattung Нугах zu erklären, die Schreber (Säugethiere, Bd. IV, р. 923, Taf. CCXT) als Hyrax syriacus beschrieb. Rosenmüller fand sich daher im zweiten, 1794 erschienenen, Bande seiner Ausgabe des Bochartschen Hierozoicum veranlasst р. 414 eine Note beizufügen, worin er auf die an- geführte Deutung des Schaphan als Hyrax syriacus aufmerksam macht und Schreber а. a О. als Gewährsmann nennt. Der von ihm citirte éyrvos des Aelian (Mist. anim. Lib. LII, cap. 10) ist aber nicht der Нугах, sondern der Igel. Später (Handbuch d. bibl. Alterthumskunde, IV. 2. Leipzig, 1831, p. 219) macht Ro- senmüller die beachtenswerthe Mittheilung, der Verfasser der arabischen Uebersetzung der fünf Bücher Mose’s (Rabbi Saadiah Haggaon), der in der ersten Hälfte des zehnten Jahrhunderts unserer Zeitrechnung Vorsteher der Jüdischen Akademie in Babylonien war, erkläre den hebräischen Namen Schaphan durch den Namen Wabr der arabi- schen Schriftsteller, die Bochart, IT. р. 413 citire. Für die Erklärung Sradiah’s spricht der Umstand, dass Forskäl (Conspectus anim. р. V) unter dem arabischen Namen Uabr ein katzenähnliches, schwanzloses, pflanzenfressendes Thier aufführt, welches Berge be- wohnt und ein essbares Fleisch liefert; welche Eigenschaften alle auf Hyrax sehr gut passen. Ehrenberg (Symbol. physicae Mamm.) nahm die Erklärung des Wortes Schaphan durch Нугах syriacus an und bemerkte bei seinem Нугах dongolensis, ohne seine Gründe anzugeben, dass er Keeka heisse. Winer (Biblisches Realwörterb. IT, 1848, p. 506) hatte daher keinen Grund, das Wort Schaphan in seinem Artikel Springhase abzuhandeln und Saadiah’s Angaben zu be- zweifeln. | Aem. Roedinger (Gesenü Thesaurus linguae hebraicae T. III, 1853, р. 1467, var, Schaphan, s. у. bezieht ganz richtig das biblische Schaphan nur auf Hyrax syriacus und citirt dabei sehr passend Schubert (Reise III, 119, J. Wilson the Lands of the Bible Vol. II, p. 28, Sonnini I, р. 98, Oken, Naturgesch. VII. 2. р. 889). A. Knobel (Kurzgefasstes, exegetisches Handbuch zum Alten Testament, Bücher а. Exodus und Leviticus, Liefer. XII, Leipz. 1857, 8. p. 444) stimmt damit überein, dass der Scha- phan der Bibel der 1000719372005 der LXX. (der choerogryllius und chirogryllus der Vulgata) der Wabr und Th’ofon (etymologisch = Schaphan) der Araber und der apxröpus des Hie- ronymus (Epist. 106 ad Sunniam) sei. Er citirt übrigens auch Seetzen, Reisen II, 228. Mit dem Namen 701000505 wird genau genommen nur von den Verfassern der Septuaginta und theilweise der Vulgata der Hyrax bezeichnet, die späteren griechischen 6 J. Е. BRANDT, Schriftsteller verstanden darunter andere Thiere. Woher die Verfasser der Septuaginta, welche wohl den Hyrax kannten, oder wenigstens kennen konnten, den fraglichen griechi- schen Namen entlehnten, der übrigens aus Kleinasien stammen mochte, lässt sich für jetzt nicht nachweisen. Jedenfalls wird man das Wort yotsoyeues nicht schlechthin auf Нугах syriacus beziehen, sondern als yotpoyovXos der Septuaginta zu bezeichnen haben. Dass der Name Daman einem dreimal wiederholten Irrthume Shaw’s, der in seinea Reise (S. 301) den Нугах syriacus als Daman Israel (statt Ganam Israel) kurz beschreibt, seinen Ursprung verdankt, rügte schon Rosenmüller in der oben angeführten, bereits 1794 veröffentlichten, Note zu Bochart. Der offenbar aus einem Missverständniss, nicht Schreibfehler, entstandene Name Daman (statt Ganam) fand indessen, weil man die Be- richtigung Rosenmüller’s übersah, allgemeine Verbreitung, besonders durch die Schrif- ten Cuvier’s. Ja er wurde sogar verallgemeinert und als Bezeichnung der Gattung sehr häufig gebraucht. Es möchte daher kaum möglich sein ihn durch den richtigeren Ganam zu ersetzen, denn, wie bekannt, usus est tyrannus. Es haben freilich auch so manche auf ähnliche Weise entstandene Namen in die Zoologie Eingang gefunden, namentlich Grie- chische. Ueberhaupt ist die zoologische Literatur mit einer sehr grossen Menge schlecht gebildeter und übelklingender Namen in neueren Zeiten bereichert, oder richtiger belastet und verunziert worden, so dass die, wenigstens wohlklingende, Benennung Daman trotz ihres irrthümlichen Ursprungs erträglich erscheint. Am richtigsten würde man offenbar statt Ganam (für Daman) den Namen Schaphan anwenden können, da der Name Ganam Schaaf bedeutet, mit welchem Thiere Нугах nur darin übereinstimmt, dass beide zu den Hufthie- ren zu rechnen sind. Buch I. Bemerkungen über einige äussere Organe der Klippschliefer. (Tafel I und II.) я Die getheilte Oberlippe (Taf. II) besitzt eine mässige, ja, im Vergleich zu der der Nager und noch mehr zu der der anderen Pachydermen, nur eine geringe Dicke und in ihrer Mitte eben nicht sehr tiefe Spalte; ihr unterer Saum ist innen von Haaren entblösst. Sie bedeckt nur die Basalhälften der oberen Schneidezähne, so dass diese mit ihren Spitzen nach aussen sichtbar werden. Ihre kahle Spalte hat eine fast fünfeckige Gestalt und mit ihrer Convexität nach UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (Нувлх HERM.). 7 innen gewendete Seitenränder. Unten, wo sie über den Schneidezähnen in zwei, durch eine Furche getrennte, gebogene Schenkel ausläuft, die sich am Zwischenraum der Basen der beiden Schneidezähne inseriren, zeigt sie die grösste Breite, oben ist sie etwas breiter als in der Mitte. Die Unterlippe erscheint ebenfalls im Verhältniss dünn und bietet einen freien, ge- rundeten, nackten, schmalen, inneren Rand, während der äussere mit zarten, kurzen, nach unten gerichteten Härchen besetzt ist. Sie ist dünner, aber breiter, als bei den Nagern und viel dünner als bei den andern Vielhufern. Die Innenseite der Lippe sendet zwei grös- sere, unter den beiden äusseren Schneidezähnen befestigte und eine mittlere, kleinere Haut- falte ab, wie schon Pallas bemerkt. Die Innenfläche beider Lippen besitzt keine Haare und erscheint bei oberflächlicher Betrachtung völlig warzenloos. Die Nasenkuppe (Tafel II) ist abgerundet, dreieckig, in der Mitte gefurcht und mit platten, sehr kleinen Warzen besetzt. Ihr unterer, spitzer, schmaler Theil verschmilzt mit dem beschriebenen, centralen Schenkel der Oberlippe als frenulum. In der Nasenöffnung springt sie in einen hinteren und vorderen Höcker vor. Die Nasenflügel erscheinen in Form von länglichen, mässig gebogenen, feinwarzigen Falten, und springen innen in der Mitte stumpf- dreieckig vor, so dass sie die gebogene oben etwas weitere Nasenöffnung verengen. Die äusseren Ohren haben eine mässige Breite, der obere Rand ist zugerundet und mässig breit, die Mitte ist am breitesten. Der Helix (obere Rand) ist oben flach, unten aber dehnt er sich in eine starke, innen vertiefte, zum Tragus und Antitragus fortgesetzte Falte aus. Der Anthelix bildet einen vorderen und hinteren gebogenen Vorsprung, wovon der vordere dreieckig, der hintere fast abgerundet - viereckig und gewinkelt ist. Beide Vorsprünge werden durch einen Ausschnitt gesondert. Der hintere ist von einer gebogenen Grube eingedrückt. Der Tragus wird durch einen vorderen, länglichen, abgerundeten, der Antitragus durch einen hinteren, winkligen Vorsprung dargestellt. Der äussere, knorpliche, in der zwischen dem processus mastoideus und dem processus zygomaticus ossis temporum be- findlichen Grube gelagerte, Gehörgang ist zwar nur mässig lang, aber weit, namentlich am Anfange, und steigt in leichter Biegung von oben nach unten. Ueber die Zahl der Zitzen und ihrer Stellung lauten die Angaben verschieden. Pallas sagt nichts darüber, weil das von ihm zergliederte Exemplar ein Männchen war. A. Wagner spricht nur von den Weichenzitzen. Desmarest und Kaulla führen sechs Zitzen an. Letzterer sagt in seiner Beschreibung des Нугах capensis (р. 9): «Mammae sex, inguinales 4, 2 pectorales». Ich habe jederseits in den Weichen zwei und je eine jederseits auf der Brust, nahe der Achselhöhle, ganz deutlich wahrgenommen, dagegen fand sich auf den Bauchseiten keine Spur davon. Ich muss also der Angabe von Desmarest und Kaulla vollkommen beistimmen. Die angedeutete Zitzenlage bringt übrigens Hyrax einerseits durch die Brustzitzen mit den Elephanten, andererseits durch die Weichenzitzen mit den anderen Pachydermen und den Wiederkäuern in Connex. 8 J. Е. BRANDT, Die platten und niedrigen, aber ansehnlichen Sohlenballen weichen von denen der Na- ger bedeutend ab. An den Vorderfüssen (Taf. I, Fig. 1) finden sich acht Sohlenballen, die in drei etwas schrä- gen, fast gebogenen Querreihen stehen und nur einen geringen Zwischenraum zwischen sich lassen. Die vorderste Reihe bilden drei (a, а, a”) vorn umgebogene, bis zum Nagel ge- hende, längliche, ziemlich gleich grosse Ballen, welche unter der Endhälfte der Zehen liegen und dieselbe ganz decken. Die zweite Reihe wird ebenfalls von drei platten Höckern gebildet, wovon die beiden inneren (b, d', 5”), kleineren, unter den Basaltheilen der drei inneren Zehen sich finden, während der grössere, äussere, fast stumpf-dreieckige, die kurze, äussere Zehe unten ganz bedeckt. Hinter den genannten Ballen, auf der Sohle des Fusses, sieht man zwei andere, welche die beschriebenen an Grösse übertreffen (с, ©). Der innere derselben ist kleiner, fast birnförmig, hinten schmäler (c) und liegt mehr nach vorn als der äussere, wel- cher abgerundet-viereckig, nach hinten umgebogen, aber dort nicht verschmälert erscheint. Der Hinterfuss (ebend. Fig. 2) trägt ähnliche, ebenfalls in drei Reihen gestellte, aber an Gestalt zum grossen Theil verschiedene und etwas anders als am Vorderfuss gruppirte platte Höcker. Drei stehen wie am Vorderfuss unter der Endhälfte der Zehen in einer Reihe, aber der innere davon ist in zwei der Quere nach getheilt, so dass der schmälere Endtheil desselben unter der Spitze der Innenzehe, hinter ihrem umgebogenen Nagel liegt. Hinter den drei genannten findet man zwei andere, die zweite Reihe bildende, unter der Basis der drei Zehen liegende, viereckige platte Höcker; einen inneren, kleineren, unter der inneren und einen grösseren unter den beiden äusseren Zehen liegenden. Zwei hinter ihnen befind- liche, fast länglich-viereckige, grössere Höcker bilden die dritte Reihe. Der äussere, hinter den beiden äusseren Zehen liegende ist der grössste von allen und bedeckt unten den ganzen calcaneus, der innere, hinter der inneren Zehe liegende, besitzt nur die halbe Grösse des äusseren und lagert nur auf der Mitte der inneren Hälfte der Sohle. Die vier kurzen Zehen der Vorderfüsse sind vom Grunde aus bis zur Mitte durch Haut vereint, die äussere, ungemein kurze ist selbst noch mit dem Nagelgliede verwachsen. Die Vorderzehen sind also wenig beweglich, wiewohl alle ihre Gelenke sich biegen. Alle tragen halbmondförmige, gebogene, niedrige, breite, zum Theil schiefe, vorn ausgerandete, das Endglied der Zehen nur oben deckende, kaum hufähnliche, wahre Nägel, vor denen die weichen Zehenenden als abgerundete Erhabenheiten vorstehen. — Die drei Zehen der Hin- terfüsse sind feiner, als die der Vorderfüsse. Die beiden äusseren, mit ähnlichen Nägeln, wie die vorderen, bedeckten erscheinen nur am Grunde etwas vereint. Die innerste Zehe (a) ist schlanker, ein wenig länger und ganz frei. Der längere, höhere, schmälere, seitlich etwas zusammengedrückte, etwas gebogene, daher krallenähnliche Nagel derselben (Tafel I, Fig. 2a und AD) überragt die Zehenspitze und ist am inneren, am Grunde nach unten um- geschlagenen und breiten, Saume ausgerandet. Auf der Unterseite seiner inneren Hälfte tritt ausserdem ein kleines, etwas gebogenes Hornblättchen in schräger Richtung dergestalt aus ihm hervor, dass zwischen ihm und dem umgeschlagenen Basaltheile seines inneren Saumes UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (Нувдх НЕБВМ.). 9 ein schräger, dreieckiger Raum bleibt. Uebrigens ist der ebenfalls erweiterte Basaltheil des äusseren Saumes der Nagelkralle gleichfalls nach unten umgebogen. Die genannte Kralle scheint das Klettern zu begünstigen und sicher nicht bloss zum Abkratzen des Ungeziefers bestimmt zu sein, wie Klockner meinte (s. Zimmerman, Geographische Geschichte, Th. II. S. 329). — Die Füsse sind übrigens plantigrad. Buch LI. Animalische Organe Kapitel 1. Knochengerüst. Der erste, der 1766 Bemerkungen über das Skelet des Нугах nach einem schädellosen Rumpfe mittheilte, war Pallas in seinen Miscellanea Zool. p. 30und in den ein Jahr später publizirten Spicilegia Zool. II, p. 31. Gleichzeitig mit den letzteren erschien von Daubenton (Hist. nat. de Buffon ХУ, р. 205) die exacte Beschreibung des Schädels des Нугах als der eines unbekannten Thieres, welchen man zu Sidon in einem Brunnen gefunden hatte, und zwar desselben, der irrigerweise später 1789 (Buff. Suppl. VII, р. 125, Pl. ХХХУПП дет Ben- galischen Lori vindizirt wurde, ein Fehlgriff, der nach Blainville (Ostéogr. р. 7) theilweise daher rühren möchte, weil Bruce in einem Briefe an Buffon die Bemerkung gemacht hatte Hyrax nähere sich durch die Fingerform und den Schwanzmangel den Loris. Cuvier in seinen Leçons theilte (1800) einige wenige Bemerkungen über den Schädelbau des Нугах mit und erwähnt namentlich Bd. IE, р. 166 und Tableau du I Volume, dass Hyrax zu den Pachyder- men, nicht, wie man bis dahin glaubte, zu den Nagern gehöre. Wiedemann. (Archiv LIT, 5. 42) lieferte eine sehr umständliche Beschreibung seines Schädels, sagt jedoch nur, dass er nicht zu den Nagern gerechnet werden könne, keineswegs aber, dass er zu den Pachyder- men zu stellen sei. Eine umständlichere Osteographie des Hyrax publizirte Cuvier in den Annales 4. Museum (T. ПТ. р. 171, р. XIX)den Mémoires réunis (1812), so wie in den ver- schiedenen Ausgaben der Recherches sur 1. ossem. fossiles, namentlich in der letzten Octav- ausgabe derselben T. III, p. 245, Pl. 63, 64 et 65). Auch wurden in der zweiten Ausgabe der Leçons (II, р. 231, 276, 302, 360, 433, 491, so wie IV, 1.р. 56, 62 und 76) die osteologischen Angaben der ersten vervollständigt. G. Fischer lieferte (Naturgeschichte der Makis Pl. XVIII f. 3) eine Abbildung des bei Buffon beschriebenen Schädels unter seinem wahren Namen. — Spix (Cephalogenesis, Taf. VII, fig. 8) stellte einen jungen Schädel des Capschen Klippschliefers dar. Vgl. auch Erdks Tafeln, Taf. VI. In den Symbol. physicis von Ehrenberg, Zootom. Dec. I finden wir auf Tab. VII das Skelett und den Schädel des Hyraz syriacus, so wie den Schädel eines habes- Mémoires de l'Acad. Imp. des sciences, УПше Série. 2 10 J. Е. BRANDT, sinicus. Midleton (The intellectuel observer ТУ, р. 134) bespricht den H. syriacus und lie- fert eine Abbildung des Skeletes desselben. Jaeger handelt (Würtemb. naturw. Jahreshefte XVI, p. 158, Zeitschr._f. d. gesamm- ten Naturw., 1860, II. р. 414) vom Schädel und ebend. р. 158 vom os parietale und den beiden abortiven Schneidezähnen im Oberkiefer. In Bezug auf letztere sagt Serres (Compte rendu 4. l’ Acad. 4. Paris, T. LXV, sept. 1867, р. 431), dass er an einem jungen Schädel zwei wirkliche rudimentäre Zähne, an einem erwachsenen zwei Alveolen gefunden habe. Sehr umfassende Daten über das Knochengerüst lieferte Blainville in seiner Ostéo- graphie, Mammifères Ongulogrades, Genre Hyrax und erläuterte sie mit drei schön ausge- führten Tafeln. Der sie begleitende Text lässt indessen, was die Details der Knochenschil- derungen, namentlich des Schädels anlangt, trotz Cuvier’s Vorbilde manches wünschen. — Andr. Wagner (Schreb. Säugeth. Suppl. IV, (1844) 5. 309) und Giebel (Die Säugethiere, Leipzig 1855. 8. 5. 211) machten kurze Mittheilungen über den Knochenbau desselben. Den Zahnbau beschrieben Fr. Cuvier (Dents d. mammif. p. 218 pl. n. 89), so wie Giebel (Odontographie, Leipzig 1855, 4. p. 75). Letzterer gab auf Tafel 32, Fig. 9 auch die Darstellung des Gebisses eines jüngeren Thieres. Wir liefern nachstehend eine selbstständige Beschreibung des Skeletbaues, wobei die vorhandenen Daten benutzt und durch eine Menge von Details vervollständigt wurden. A. Schädel. Die allgemeine Gestalt des Schädels lässt, von oben gesehen, sich als fast länglich- oval und vorn etwas kurz zugespitzt bezeichnen. Der Umriss des von der Seite gesehenen Schädels erscheint im Verein mit dem Unterkiefer fast viereckig, vorn jedoch bedeutend niedriger als hinten. Der an den Seiten meist gewölbte, oben gebogene, hinten nicht vortre- tende Hirntheil ist fast '/, kürzer, hinten jedoch breiter als der Gesichtstheil. Der Schnau- zentheil erscheint um etwa ', kürzer und etwa nur '/, so breit als die Hirnkapsel. Die obere Fläche des Schädels bildet, von der Seite gesehen, in der hinteren Hälfte eine etwas gebo- gene, in der vorderen aber eine gerade Linie. Die hintere, perpendikuläre Fläche des Schä- dels ist nicht sehr breit. Die grösste Höhe bietet er über dem vordersten Ende des Hin- terhauptkörpers. Die grösste Breite dagegen in der Mitte der Jochbögen. Die Mitte der Oberseite der Hirnkapsel ist oben niedergedrückt, aber gebogen, der hintere Gesichtstheil ziemlich eben, der Schnautzentheil gewölbt. Die Schädelbildung des Нугах weicht also von der der bei den noch lebenden und der allermeisten ausgestorbenen Thiere herrschenden bedeutend ab. Unter den untergegangenen Formen der Pachydermen scheinen manche Pa- läotherien, wie P. curtum Cuvier durch den Schädelbau Hyrax am meisten verwandt, ja selbst näher als eine der noch lebenden Formen. Der Hinterhauptsknochen besitzt einen ziemlich langen, länglich-viereckigen, unten dreieckigen und gekielten Körper mit stumpf-dreieckigen, zur Hälfte nach oben, zur Hälfte UNTRRSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (HyrAx HERM.). 11 nach unten gerichteten, einander ziemlich nahen Condylen, ansehnliche foramina condyloidea und die Condylen etwas überragende, platte, längliche, ziemlich ansehnliche Zitzenfortsätze, die aussen und vorn einen kleinen, dreieckigen, accessorischen Fortsatz vom Schläfenbein erhalten, keineswegs bloss Theile des Hinterhaupts sind. Die durch nur ziemlich flache Gruben seitlich und oben eingedrückte, in der Mitte mit einer schwachen Längsleiste: ver- sehene, perpendiculäre Hinterhauptschuppe ist höher als breit, oben zugerundet, steigt hoch oben hinauf und erscheint in der Mitte des Seitenrandes ausgerandet, um einen hinteren, gebogenen, kurzen Fortsatz des Schläfenbeins aufzunehmen. Ueberhaupt verbindet sie sich meist nur mit der Schläfenschuppe und dem os interparietale, womit sie auch allein den niedrigen, queren, gebogenen, halbmondförmigen Hinterhauptskamm bildet. Indessen tritt bei manchen Schädeln ein kleiner Theil der Hinterhauptschuppe zwischen Schläfenschuppe und os interparietale an das Scheitelbein. Die Keilbeine bieten einen langen, dreieckigen, vorn verschmälerten Körper, der vorn weit schmäler, aber länger als der Hinterhauptskörper ist, und dessen untere Leiste ein Continuum der Leiste des Hinterhauptskörpers bildet. Die grossen Flügel desselben sind ziemlich kurz, aber breit, die Schläfentheile derselben ziemlich niedrig. Beide Flügelfort- sätze sind paarig vorhanden und verbinden sich vorn innig mit dem flügelartig nach hinten vorragenden, perpendiculären Theil der Gaumenbeine. Die inneren, langen, getrennten, hö- heren, stellen ein gebogenes Blatt dar, welches am Grunde von einem ansehnlichen, runden in einen Kanal (canalis Vidianus) führenden Loche durchbohrt ist und saumartig bis an das Felsenbein nach hinten geht. Die äusseren, kürzeren, schmäleren, ebenfalls gebogenen Flü- gelfortsätze enden nach hinten und unten, hakenförmig. Die länglich-viereckigen, aber ge- gebogenen, ziemlich tiefen Flügelgruben sind ansehnlich. Eine schmale sella turcica ist vor- handen, ebenso sieht man eine deutliche fossa pro glandula pituitaria nebst zwei hinteren precessus clinoidei, jedoch fehlt eine hintere Sattellehne. Die höheren oder niedrigen, vorn und hinten grubig eingedrückten, fast rhomboidalen Schläfenschuppen steigen schräg nach hinten und oben in die Höhe, und besitzen über dem äusseren Gehörgang eine tiefe Grube zur Aufnahme der knorplichen Röhre desselben, über derselben einen schrägen Kamm, hinter ihr aber den bereits erwähnten, in eine seit- liche Ausrandung der Hinterhauptsschuppe sich legenden Fortsatz. Ihre hintere und obere Naht convergiren hinten stumpfwinklig gegen das Zwischenscheitelbein. Der unten vier- eckige und in eine mehr oder weniger ansehnliche, zuweilen (so beim Schädel unseres Ну- тах arboreus) aussen eingedrückte, am Grunde mit feinzelligen Wänden versehene bulla er- weiterte, innen dreieckige, hinten und innen abgeglattete Felsentheil springt innen auf sei- nem oberen Saume zuweilen in einen eigenen, länglichen Fortsatz (Andeutung eines knö- chernen Zeltes) so an einem unseren Schädel vor, worüber ein Sinus verläuft. Der Felsentheil wird vom Hinterhauptskörper und dem Keilbein durch eine gebogene, vorn breitere und zweiwinklige Spalte (foramen lacerum et caroticum) getrennt. Der von ihm gebildete, äussere Gehörgang ist sehr kurz und gerade, seine Oeffnung aber rund oder oval. Eine Verengung р 12 J. Е. BRANDT, des Gehörganges, wie sie Hyrtl (s. unten das Gehörorgan) fand, konnte ich an keinem un- serer Schädel wahrnehmen. Der wenig entwickelte, dreieckige, schmale Zitzentheil sendet den oben erwähnten kleinen Fortsatz an den Zitzenfortsatz des Hinterhaupts. Der Jochtheil des Schläfenbeins ist am Grunde viereckig und ansehnlich und bildet eine längliche, quere Gelenkgrube für den Unterkiefer, hinter der er in einen niedrigen ausserhalb verdickten Kamm vorspringt. Sein sehr kurzer, von der Augenhöhle entfernter, dreieckiger Jochfort- satz stellt ein umgebogenes, nur das hintere Jochbeinende saumartig etwas überragendes Blatt dar, das nur wenig sich über der Gelenkgrube nach vorn erstreckt. Die schräg viereckigen, an den Seiten gewölbten, nach hinten gebogenen, oben plat- ten Scheitelbeine, deren Pfeilnaht lange getrennt bleibt, stellen sehr ansehnliche Knochen dar, die ziemlich tief nach vorn und unten steigen, wo sie eingedrückt sind, bilden oben ganz allein die die Schädelmitte nicht erreichenden Schläfenleisten, vorn aber gemeinsam mit einem kleineren Fortsatze des Stirnbeins den grösseren Theil des dreieckigen, nach un- ten gekrümmten, hinteren Augenfortsatzes, während vorn sie sich durch einen stumpfen, dreieckigen Rand mit dem Stirnbein, mittelst ihres gebogenen, unteren Randes, hinten mit der Schläfenschuppe, vorn aber mit den Keilbeinflügeln verbinden. Das Zwischenscheitelbein bietet eine verschiedene Grösse, die nach dem Alter variirt, so dass es bei jüngeren Tbieren grösser und mehr abgerundet, als bei älteren erscheint, wo man an ihm eine dreieckige, viereckige oder stumpf-fünfeckige Form wahrnimmt, so dass es also als vielgestaltiger Knochen auftritt, den ich beim Biber ungemein variiren sah '). (М. vergl. meine Ahhandl. in den Mém, а. РАс. Imp.d. St.-Pétersb. VII Ser. T, VIT). Bei vielen Schädeln findet sich vor dem eckigen, grösseren, noch ein kleineres, längliches, daher Cuvier ein doppeltes Zwischenscheitelbein im Gegensatz zu den Nagern annimmt. Die etwas hinter der Mitte die grösste Breite bietenden Sfirnbeine bilden auf der Oberfläche des Schädels ein plattes, ziemlich ansehnliches Penta- oder Hexagon und sind vorn etwas weniger verschmälert als hinten, wo sie einen ziemlich stumpfekigen Kronen- rand bilden. Ihre fast geraden, wenigstens sehr leicht gebogenen, ziemlich dünnen, oben platten Augenbögen treten stark vor und enden hinten in einen winzigen, an den des Schei- telbeins sich dicht anlegenden Fortsatz, vorn aber sind sie abgerundet und aussen mit dem Thränenbein und auf einer sehr kleinen Strecke mit dem Oberkiefer, so wie oben mit dem hinteren Rande der Nasenbeine verbunden. Ihr vertiefter Augenhöhlentheil ist ansehnlich. Hinten vereinen sie sich übrigens mit den Keilbeinflügeln, unten mit den Gaumenbeinen. Von einer nach aussen vortretenden Siebbeinplatte habe ich nichts bemerken können, auch erwähnt ihrer Cuvier nicht. Die Gaumenbeine bieten einen namhaften, vorn bis zum fünften Backenzahn gehenden, viereckigen, hinteren und innen in einen Stachel geendeten, horizontalen Theil, der vorn von einer grösseren, nahe dem Gaumentheil des Oberkörpers liegenden, oder von ihm theilweise 1) Wie weit die Variation des Zwischenscheitelbeins, | ein und derselben Art gehe, muss die Zukunft entschei- dessen Gestalt man als Artencharakter benutzt hat, bei | den. UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (Hyrax HERM.). 13 gebildeten, einfachen Oeffnung, hinten aber von 1 —3 Oeffnungen jederseits durchbohrt wird. Ihr perpendikulärer Theil verläuft einerseits hinten vor den Flügelfortsätzen als breiter, unten in ein zwischen dem hamulus pterygoideus und der hinteren Alveole des Oberkie- fers vortretendes Höckerchen endender Fortsatz, andererseits setzt er sich als längliches, horizontales, hinten vom Oberkiefer bedecktes, vorn freies und über dem Kiefer befindli- ches, Plättchen in die Augenhöhle fort. Die Choanen liegen etwa in der Schädelmitte, sind fast abgerundet-länglich -viereckig und mässig weit. Die, wegen des kurzen Jochfortsatzes des Schläfenbeins, im Gegensatz zu denen der Nager fast den ganzen Jochbogen bildenden, stark gebogenen, jedoch mit der oberen Hälfte etwas nach innen gewendeten, Jochbeine sind in der Mitte am höchsten und senden aus dem oberen Rande derselben, über dem hintersten Ende des Jochfortsatzes des Ober- kiefers, einen dreieckigen, hakenförmigen, etwas nach innen gebogenen, hinteren Augen- fortsatz aus, der dem hinteren, oberen, vom Scheitel- und Stirnbein gebildeten Augenfort- satz zwar mehr oder weniger genähert ist, meistaber denselben nicht völlig erreicht, so dass der knöcherne Theil der hinteren Hälfte des Augenringes gewöhnlich nicht ganz geschlossen ist. Die Jochbeine beginnen mit einem über dem Oberkiefer gelagerten, niedrigen, schma- len, vorn mehr oder weniger zugespitzten, jedoch nicht mit den Thränenbeinen verbunde- nen, sondern durch eine sehr schmale, vom Oberkiefer gekildete Brücke davon gesonderten Augentheile. Schon über dem hinteren Ende des Jochfortsatzes des Oberkiefers sind die- selben ziemlich erweitert, hinter dem genannten Fortsatz erweitern sie sich noch mehr und springen unten wie oben winklig vor, werden hinten dann mässig schmäler und verbinden sich, den Jochfortsatz des Schläfenbeins aussen grösstentheils bedeckend, hinter der Ge- lenkgrube für den Unterkiefer mit dem unteren Theil der Schläfenschuppe. Der obere Rand des Jochbeins bietet drei Ausrandungen, zwei vordere, tiefere und eine hintere, geringe. Der untere Rand hat hinter seiner Mitte zwei Ausbuchtungen, wovon die vordere grösser, die hintere nur klein ist. Der genannten Gelenkgrube gegenüber ent- springt unten eine Erhabenheit, deren untere, längliche, ausgekehlte, überknorpelte Fläche sie nach aussen wesentlich vervollständigt. Das kleine, mit seinem oberen, äusseren Theile höckerartig vorspringende, abgerun- det-viereckige Thränenbein sitzt auf dem inneren Winkel des Augenfortsatzes des Ober- kiefers, stösst aber oben an das Stirnbein und setzt sich nur mässig als vertieftes, fast dreieckiges, nahe dem Aussenrande vom Thränenkanal durchbohrtes oder mit dem Ober- kiefer denselben.bildendes Plättchen in die Augenhöhle fort. Hinter der genannten Oeffnung des Thränenkanals liegt oft (manchmal nur auf einer Seite) eine zweite Oeffnung, die viel- leicht einem accessorischen Kanal angehört. Die länglichen, mässig breiten, nach vorn verschmälerten, jedoch nur wenig zugespitz- ten, sondern selbst abgestutzten, hinten und oben sehr erweiterten, das Thränenbein nicht 14 J. Е. ВвВАМОТ, ganz erreichenden Nasenbeine sind mässig lang, oben etwas convex, an den nach unten stark abfallenden Seiten in der Mitte eingedrückt. Die Oberkiefer stellen Knochen von ansehnlicher Länge dar, die einen namhaften, unten ausgekehlten und ziemlich langen Joch- und breiten Augenfortsatz bieten, Der untere einge- drückte, vorn bogig ausgerandete, ziemlich hohe, sehr ansehnliche Wangenfortsatz liegt oben als viereckige Platte zwischen dem Nasenbein, Thränenbein und Zwischenkiefer und erstreckt sich nach hinten bis über die Schädelmitte hinaus. Der Augenfortsatz ist vorn und oben fast ganz vom niedrigen, bogenförmigen Augenfortsatz des Jochbeins, so wie vom Thrä- nenbein bedeckt und trägt zur Bildung des äusseren Augenringes nur durch die sehr schmale, bereits oben erwähnte, zwischen Thränen- und Jochbein befindliche Knochen- brücke bei. Sein hinterer, innerer, dreieckiger Theil bildet indessen, wie gewöhnlich, den Boden der Augenhöhle und ist vorn von einem mässigen canalis infraorbitatis durchzo- gen. — Der Jochfortsatz des Oberkiefers liegt mit seinem hinteren, zugespitzten Ende dem vorletzten und letzten Backenzahn gegenüber. — Der gebogene, niedrige Alveolarfortsatz, welcher hinten am breitesten ist, enthält bei älteren, ganz entwickelten, Individuen in der Normalzahl 7 Backenzähne, jedoch sollen deren auch zuweilen 8 vorkommen. Bei jüngeren sieht man 5—6. Der horizontale, länglich-viereckige, vorn etwas schmälere, auf der Un- terfläche vertiefte, hinten schräg-, aber geradrandige Gaumentheil ist mässig breit. Vorn endet er in einen dreieckigen, zusammengedrückten, ziemlich kurzen, unten kammförmi- gen, innen schräg abgestutzten Fortsatz, so dass zwischen den beiden Kiefern dort eine dreieckige Lücke entsteht, die von einem centralen, hinteren Fortsatz des Zwischenkiefers eingenommen wird. Hinten bietet er ein Gaumenloch oder bildet ein solches in Gemein-. schaft mit dem horizontalen Theile des Gaumenbeins. Der Wangentheil des mässigen, jedoch verhältnissmässig hohen Zwischenkiefers er- scheint als eine unten schmälere, unregelmässig-sechseckige, perpendikuläre, hinten und un- ten (unter den Alveolen der Schneidezähne) eingedrückte, am oberen Theile des hinteren, winkligen, von der Stirn und der Augenhöhle entfernten Randes gerad abgestutzte Wand. Der sehr kurze, noch nicht ‘ der Länge des Gaumentheils des Oberkiefers erreichende Gaumentheil des Zwischenkiefers endigt hinten in den oben erwähnten, im Zwischenraum der Oberkiefer eingeschobenen Fortsatz dergestalt, dass die Fortsätze der beiden Zwischen- kiefer einen mehr oder weniger höckerähnlich nach unten vorragenden Kamm bilden, der die mässig grossen, birnförmigen oder fast abgerundet-viereckigen, oder fast halbmond- förmigen oder rundlichen foramina incisiva scheidet, die übrigens grösstentheils vom Zwi- schenkiefer und nur hinten vom Oberkiefer geschlossen werden. — Der viereckige Alveo- lartheil der Zwischenkiefer erscheint vorn dicker und enthält an den Schädeln der ausge- wachsenen Thiere, die vorn mit einer birnförmigen Oeffnung mündenden Alveolen der gros- sen, bleibenden Schneidezähne. Hinter und unter den Rändern jeder der genannten Alveolen, vor den foramina incisiva zeigt der winklige Alveolarrand des Zwischenkiefers an den meisten unserer Schädel eine mehr oder weniger ansehnliche Oeffnung, die nicht eine Ge- UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (НувАх HERM.). 15 fäss- oder Nervenôffnung, sondern die Alveole eines zweiten, hinteren, an manche Nas- hörner und den Hasentypus erinnernden, überaus kleinen, nur bei sehr jungen Fötus vor- handenen, später aber verkümmernden, ganz rudimentären, trotz aller Mühe, selbst an ei- nem noch mit Milchschneidezähnen versehenen Schädel, von mir nicht mehr aufgefundenen Schneidezahnes ist '). Auf keinen Fall können die genannten Oeffnungen Reste der Alveolen der Milchschneidezähne sein, da die bleibenden Zähne über ihnen hervortreten. Der Vomer ist dünn, ziemlich lang und niedrig, ragt hinten noch etwas über die Choa- nen hinaus, während er sich dort mit seinem etwas umgebogenen, flügelartigen Seiten- theile an den Keilbeinkörper befestigt, jedoch nicht weit sich nach vorn erstreckt. Das Siebbein erscheint bloss durch sein Labyrinth repräsentirt, das als Grund- lage des Geruchsorgans unten näher geschildert werden soll. Eine lamina papyracea sah ich äusserlich nicht. Sie ist, so viel ich an mehreren Schädeln bemerken konnte, (fötale Schädel standen nicht zu Gebote), durch den stark entwickelten, stark vertieften Augen- fortsatz des Stirnbeins vertreten, womit sie möglicherweise auch früh verschmelzen könnte. Die von grösseren und kleineren, jedoch eben nicht sehr zahlreichen Löchern durchbro- chene, ziemlich eingedrückte lamina cribrosa besitzt einen hinteren, sehr niedrigen, vorn höheren und an das Stirnbein gehenden Kamm (crista galli). Hinter und über der Siebplatte bemerkt man eine starke, längliche, vom Stirnbein gebildete Grube oder Höhlung zum Durchtritt der processus clavati der Geruchsnerven. Die Siebbein- und unteren Muscheln werden bei Gelegenheit des Geruchsorgans näher beschrieben werden. Die im Ganzen nicht unansehnliche Schädelhöhle ist oval und länger als breit. Die Wände derselben zeigen oben mehrere längliche, an den Seiten aber auch mehrere quere, unregelmässige impressiones digitatae. Die Hinterhaupts- und Sattelgrube besitzen keine sonderliche Tiefe. Das Hinterhauptsloch erscheint mehr oder weniger dreieckig und stets perpendikulär. Ein knöchernes Hirnzelt fehlt. Die Insertion des sinus longitudi- nalis documentirt sich durch eine ansehnliche, auf dem Scheitel- und Stirnbein befind- liche, vorn in eine Spalte übergehende Längsgrube. Für die Anlage der sinus transversi sind Querfurchen vorhanden. Das Verhalten der sella turcica und der inneren Schädelfläche des Siebbeins wurden bereits erwähnt. Die ossa interparietalia oder das einfache os interpa- 1) Giebel, (Säugeth., 211) spricht, etwas unbestimmt, von mittleren, oberen, dreikantigen und zwei äusseren» frühzeitig ausfallenden Zähnen, welche letztere er nicht als Milchzähne bezeichnet. In der Odontographie В. 75 wiederholt er diese Angabe und bemerkt: der äus- sere, obere Schneidezahn sei etwas zu weit vom grossen, bleibenden in seiner Abbildung (Taf. 32, Fig. 9 rechts) abgerückt und rage nur wenig aus der Alveole hervor. Da bei Giebel vom Verhältniss der Milchschneidezähne keine Rede ist, da ferner der von ihm beschriebene und abgebildete rudimintäre Zahn hinter und etwas nach aus- sen vom bleibenden Schneidezahn (nicht wie die Milch- zähne über ihm), sondern vielmehr hinter seinem unte- teren Alveolarrand gerade an der Stelle sich findet, welche in den mir vorliegenden Schädeln die von mir beschrie- bene Alveole darbieten, so dürfte in der That Hyrax oben zwei Paar von Milchschneidezähnen ein vorderes, grös- seres, zwar ausfallendes, aber durch bleibende ersetztes, und ein hinteres, etwas äusseres, winziges, wie aus dem kaum angedeuteten Alveolen mancher Schädel hervor- geht, oft sehr früh verkümmerndes, nicht wiederersetztes, von Giebel aber wirklich beobachtetes, weil länger ver- bliebenes besitzen und sich dadurch Rhinoceros und den Hasen nähern. 16 3. Е. BRANDT, rietale, wenn sie äusserlich noch sichtbar sind, markiren sich auch auf der inneren Schädel- fläche deutlich. Die foramina optica, dann hinter und neben ihnen die, als ansehnliches, rundes Loch erscheinende, fissura orbitalis superior, so wie hinter ihr das foramen rotun- dum und ovale werden ebenfalls in der Schädelhöhle wahrgenommen. An der äusseren Fläche des Schädels bemerkt man die im Verhältniss grosse, tiefe, etwas quere, weil oben etwas abgeplattete, bis an die Schädelmitte reichende Augenhöhle, die nur an ihrem vorderen Theile völlig, hinten aber durch einen, in der Mitte etwas unter- brochenen, Augenring etwas geschlossen wird, grösstentheils aber mittelst ihres inneren Theiles mit der halbovalen, schräg nach hinten gehenden, mässig tiefen, den Scheitel des Schädels nicht erreichenden Schläfengrube verschmilzt. Die Nasenöffnung verläuft vorn etwas schief nach unten. Die längliche, nicht sonderlich weite Nasenhöhle ist vorn durch die stark leistenartig vortretenden Alveolen der oberen Schneidezähne etwas verengt. Das zuweilen vorn doppelte Unteraugenhöhlenloch und sein Kanal sind von mässiger Grösse. Letzterer setzt sich nach hinten in eine Furche fort, endet aber noch weiter nach hinten in eine längliche Oeffnung. Der im Wesentlichen nach dem bei den Pachydermen herrschenden Typus gestaltete, im Verhältniss sehr ansehnliche, im Ganzen hohe Unterkiefer erscheint vorn viel niedriger als hinten. — Die aussen ziemlich platten, innen etwas der Länge nach vertieften, hinten höheren, vorn mässig convergirenden Aeste sind nach Maassgabe des Schädels etwas ver- kürzt. Der vorn ziemlich gerade untere Rand derselben steigt hinten in ziemlich starker Krümmung nach oben und wendet sich etwas nach innen. Die viereckige, mässig breite, schräg nach vorn geneigte Symphyse bietet eine vordere (äussere), convexe und eine hin- tere (innere), gebogene und gerinnte Fläche. Sie ist übrigens etwa nur '% so breit als die grösste, hinterste Entfernung der Aeste. — Die mässigen Alveolarränder krümmen sich nur wenig, neigen sich aber vorn deutlich gegen einander und bilden zwischen den Backen- und Schneidezähnen ein sehr kurzes Kämmchen. — Die aussen von einer mässig tiefen fossa masseterica eingedrückten und am unteren Saume mit queren, etwas gewundenen, pa- rallelen Erhabenheiten besetzten aufsteigenden Aeste springen hinten in einen sehr breiten, hohen, hinten mässig gerundeten, oben schräg abgestutzten und ausgerandeten und stumpf- dreieckigen, ansehnlichen, innen sehr stark vertieften Winkel vor. Beide Winkel divergiren hinten ziemlich stark. Der quere processus condyloideus ist aussen, wo er mit dem Jochbein eingelenkt ist, dicker, fast doppelt breiter, runder und höher als in seiner inneren Hälfte, wo er sehr schmal und etwas eingedrückt erscheint. Er ist übrigens, wie der processus co- ronoideus, nur viel schwächer nach vorn geneigt. — Der processus coronoideus überragt den Gelenkfortsatz, jedoch nur mässig, besitzt innen eine tiefe, dreieckige Grube, hat eine fast viereckige Gestalt, einen abgerundeten, gekrümmten, vorderen und hinteren, leicht ausgeschweiften Rand und ist vom Gelenkfortsatz durch einen ziemlich schmalen, gebogenen Ausschnitt getrennt. Der Unterkieferkanal zeigt hinten eine etwas grössere, hinter dem Al- veolarrande befindliche, vorn aber eine kleinere, häufig in zwei, zuweilen drei zerfallene, UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (Hyrax HERM.). 17 unter dem Alveolartheil der vorderen Backenzähne wahrnehmbare Oeffnung. Hinter und über dem Alveolarrande ist der vordere, gebogene Rand des aufsteigenden Astes erweitert und nicht bloss eingedrückt, sondern auch von einem ansehnlichen Kanal durchbohrt, von dessen hinterer Oeffnung eine Gefässfurche zum Unterkieferkanal geht. Durch den Kanal verläuft ein Nerv nebst Gefässen. Schädel der jüngeren Thiere. Der Schädel der jüngeren, noch mit den Milchzähnen versehenen, Thiere weicht bedeutend von dem der älteren ab. Er ist schmäler, viel höher und convexer, was sich be- sonders auffallend am Stirntheil zeigt. Die Hinterhaupts- und Schläfenleisten fehlen, so dass die Schläfengrube nach oben gar nicht abgegrenzt erscheint. Die Scheitelbeine sind, namentlich vorn, convexer. Die sehr convexen Stirnbeine steigen hinter den Nasenbeinen stark in die Höhe. Die Zwischenscheitelbeine treten deutlicher hervor. Die Hinterhaupts- schuppe erscheint gleichsam mehr nach vorn geschoben, während die Jochbeine weniger gewölbt nach aussen treten. Die Condylen des Hinterhaupts zeigen ebenfalls eine stärkere Divergenz. Die Nähte der Schädelknochen verschwinden im Verlaufe des Wachtshums nur sehr langsam, wie schon Blainville (р. 32) angiebt. Die Nähte, welche das Hinterhaupt mit den Schläfenbeinen vereinen, die welche das Zwischenscheitelbein umgeben, ferner die Pfeilnaht und die Stirnnaht, so wie die Nähte, welche die Nasenbeine, Oberkiefer und das Jochbein verbinden, bleiben lange sichtbar. Die Verschmelzung des inneren Flügelbeines erfolgt nach Blainville ebenfalls ziemlich spät. B Zahnbau. Die oberen bleibenden Schneidezähne sind bei erwachsenen Thieren in der Zweizahl vorhanden, gebogen, hinten platt, vorn dreikantig, am Grunde durch einen ansehnlichen Zwischenraum getrennt, an der Spitze des nach unten gekrümmten Endes zugeschärft und nehmen mit innen hohlen Wurzeln vor dem unteren Augenhöhlenloche ihren Ur- sprung. Bei jungen Thieren, welche die Zähne noch nicht wechselten, finden sich, wie ich an einem jüngeren Schädel selbst beoachtete, dicht über und etwas nach innen von den entweder erst in ihrer Alveole als Anlage vorhandenen oder noch nicht völlig aus der Alveole getre- tenen, kürzeren, gekrümmten, bleibenden Zähnen zwei durch eine ansehnliche Lücke von einander getrennte Müchschneidezähne, die zuweilen, wie es Cuvier (Rech. s. [. oss. foss. ed. 8. III. р. 262, PI. 64, fig. 4, 5) sah, (wohl wenn die bleibenden früher hervortreten) noch eine zeitlang mit ihnen vorhanden sind. Dieselben sind kürzer als die bleibenden, kaum etwas winklig, sondern spathelförmig, vorn nicht dreikantig, sondern sehr flach ge- wölbt und besitzen eine breitere, gerundetere, mehr elliptische, stumpfere aber dennoch schneidende Spitze. Blainville hat dieselben ebenfalls dargestellt, aber ihr Verhalten nicht genau beschrieben. Dasselbe gilt von Giebel (а. a. O.). Mémoires de l’Acad. Imp. des sciences. VIlme Série. 18 J. Е. BRANDT, Hinter den eben beschriebenen, entwickeiten, oberen Michschneidezähnen findet sich jederseits ein sehr kleines, konisches, bald schwindendes, bereits oben beim Zwischenkiefer (3. 14) erwähntes Zahnrudiment, zwischen welchem und den Milchschneidezähnen (nament- lich hinter und unter den letzteren) die bleibenden hervortreten, deren ansehnliches Wachs- thum vielleicht die Verkümmerung desselben bewirkt. Die vier Schneidezähne des Unterkiefers sind meist einander genähert, zuweilen aber auch durch eine centrale Lücke in zwei Paare getrennt (so bei einem erwachsenen Schädel des Hyrax dongolensis des St. Petersburger Museums") etwas schief (ähnlich wie bei den Schweinen) nach unten und vorn geneigt, auf der Innenseite mehr oder weniger ausge- kehlt, ziemlich länglich und meisselförmig. Der freie Rand derselben trägt bei den jüngeren Individuen drei (selten 4) kleine, längliche, mit Furchen in Connex stehende Zähnchen, die später abgenutzt werden, so dass dann ihr freier Rand durch die Einwirkung der Enden der oberen Schneidezähne mehr oder weniger abgeschliffen erscheint: zuweilen halten sie sich indessen länger, namentlich an den inneren Zähnen. — Die beiden äusseren, grösse- ren, mehr oder weniger etwas gewinkelten, ragen weiter nach hinten, sind überhaupt län- ger, breiter, dicker und oft tiefer innen ausgekehlt, wenden sich auch wohl mit der inneren Fläche mehr oder weniger nach innen. Die inneren erscheinen abgeplattet-keilförmig, vorn breiter und auf der Oberseite oft durch eine dreieckige Furche eingedrückt. Die Milchschneidezähne des Unterkiefers sind zwar den bleibenden nicht unähnlich, so dass man die inneren ebenfalls etwas kürzer als die äusseren findet. Sie erscheinen aber platter, dünner, unter einander etwas ähnlicher als die bleibenden und sind bis gegen die Mitte mit länglichen, mehr oder weniger intacten Zähnchen versehen. Eckzähne fehlen selbst den jüngsten Thieren, wie dies bereits Cuvier (Rech. s. |. 088. foss. éd. 8. III. р. 263) ausdrücklich angiebt, obgleich er früher, namentlich noch im Regne animal (nouv. ed. I. р. 248) gesagt hatte: Ayrax besitze in der Jugend zwei kleine, blei- bende Eckzähne; eine Annahme, wozu nach Blainville (Ostéogr. р. 18), und A. Wagner (Schreb. Säugeth. Suppl. IV. 5. 311) Cuvier die vordersten Backenzähne, nach Giebel (Odontogr. 5. 75 und Säugeth. 5. 211), dem ich beistimmen möchte, die hinteren, rudimen- tären Schneidezähne (Giebel Odont. Taf. XXXII. fig. 9, Abbildung der rechten Seite) veranlasst haben sollen. Die Formel der Schneidezähne würde demnach bei erwachsenen Thieren auf 2, bei sehr jungen mit vollem Milchzahngebiss auf 4 festzustellen sein. Bei Thieren mittleren Alters mit vollem Gebiss wären wohl 22 Backenzähne als Norm anzunehmen. Bei manchen Individuen kommen aber auch deren 11, bei anderen, et- was jüngeren 66, bei noch jüngeren selbst 53 aus den Kiefern getretene Backenzähne vor. Im Gegensatz zu den eben mitgetheilten Zahlenverhältnissen fand Blainville (Osteogr. p. 1) Blainville (Osteogr. p. 39) hält dies für etwas Con- | stantes, worin ich ihm um so weniger beistimmen kann, da die äusseren zuweilen sogar etwas convergiren. UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIRFER (НувАх HERM.). 19 37 Pl. I) unter Zuzählung eines accessorischen, vordersten '), bei Нугах syriacus $3 Backenzähne. Die Variation der Backenzähne hängt wohl vom längeren oder kürzeren Verbleiben des vordersten und dem früheren oder späteren Hervortreten des hin- tersten oder seltener der beiden hintersten ab. Keineswegs möchte ich aber mit Cuvier als constant annehmen, dass der erste Backenzahn nach dem Durchbruche des hintersten ausfalle. Ich habe namentlich einen Schädel des Ayrax capensis mit fünf Backenzähnen vor mir, wovon der vorderste sowohl im Ober- als auch im Unterkiefer bereits fehlt, wäh- rend der hinterste noch tief in der Alveole steckt. $ 7 Die oberen Backenzähne sind sämmtlich wahre und erscheinen breiter als die unteren, bilden auch stärker gebogene Reihen. Der erste, chere Backenzahn ist einwurzlich, die zwei folgenden haben drei Wurzeln (zwei äussere und eine innere), die vier hintersten aber deren fünf. Die Backenzähne des Oberkiefers nehmen vom vordersten (ersten) bis zum letzten, welcher etwas kleiner ist als der vorletzte, an Grösse allmählich zu, so dass der vorletzte die namhafteste Grösse besitzt. Die Kronen der oberen und unteren Backenzähne weichen gestaltlich sehr von einander ab. Alle oberen Backenzähne besitzen eine ein wenig nach hinten gewendete Krone, die eine äussere, plattenartige, aber gebogene, meist mit zwei, zu- weilen 3, Furchen versehene, daher gerippte, am freien Rande 2—4 zähnchenartige Vor- sprünge tragende Aussenwand (Aussenjoch) darstellt. An diese Aussenwand treten meist zwei nur sehr wenig schief nach innen gewendete, länglich-dreieckige als einfache, bis gegen die Mitte der Krone dringende, durch einen schmalen, fast länglich-dreieckigen, innen breiten Zwischenraum von einander gesonderte, Schmelzfalten erscheinende Querjoche. Auch erhebt sich oft der vordere und hintere Saum der Krone als sehr schmaler, niedriger Rand, er- reicht jedoch niemals das Ende der Krone. — Der erste obere Backenzahn ist der kleinste und besitzt ausser der halben Grösse des zweiten eine etwas zusammengedrückte, schwach- vierekige, aussen einfach gefurchte, zweizähnige, vorn mit einem winzigen Vorsprung ver- sehene, innen schmälere Krone mit einem oder zwei sehr kleinen Jochen. Die Krone des zweiten und zuweilen auch des dritten ist innen etwas verschmälert, besitzt aber an- sehnlichere Joche, einen dreizähnigen äusseren Rand und еше zweifurchige Aussenfläche. Die Krone des vierten, fünften und sechsten ist quadratisch und mit noch ansehnlicheren Jochen, so wie mit einem dreizähnigen Aussenrand versehen. Die Krone des vorletzten, grössten Backenzahnes zeichnet sich durch eine dreifurchige Aussenfläche und einen vierzähnigen Aussenrand aus. Die Krone des letzten, hinten stark verschmälerten und gewinkelten, Ba- ckenzahnes ist fast dreiekig und bietet ausser einem ziemlich stark verkümmerten, niedri- gen, hinteren Joche nur einen dreizähnigen Aussenrand. An den mässig abgeschliffenen Kro- nen tritt der Aussenrand noch mehr oder weniger stark vor, während die Joche mehr oder weniger abgenutzt sind oder gänzlich verschwinden, wenn die Zähne bis zur Wurzel abge- rieben werden. Keine der Kronen bietet übrigens besondere, getrennte Schmelzeylinder, wie 1) Diesen accessorischen vordersten fand ich bei keinem unserer Schädel. 20 J. Е. BRADNT, beim Nashorn. — Die schmäleren, daher länglicher erscheinenden Kronen der Backen- zähne des Unterkiefers sind weniger bogenförmig als die des Oberkiefers. Der vorderste, kleinste Zahn besitzt keine deutlichen Joche und ist etwas zusammengedrückt. Bei den übri- gen Zähnen, wovon der hinterste mit den vor ihm stehenden in der Gestalt übereinkommt, erscheinen die den geraden Jochen der Oberkieferzähne entsprechenden Theile als kürzere, meist dreieckige, aber etwas gebogene, schräg gestellte, nach oben und innen als Spitzen vortretende, innen durch bogige Ausrandungen von einander gesonderte Falten. Die convexere Aussenfläche der Krone zeigt dagegen nur je einentieferen, mehr oder weniger schrägen, drei- eckigen Eindruck, neben welchem die genannte Fläche in eine vordere und eine hin- tere, längliche, gewölbte Erhabenheit vortritt. Die Krone besitzt aber keinen vortretenden, sondern nach innen gewendeten, niedergedrückten Aussenrand, wohl aber einen erhabenen, bei gar nicht, oder wenig, abgenutzten Zähnen gezackten Innenrand. — Die etwas abgeschlif- fenen Kronen der Unterkieferzähne haben ein längliches Ansehen und besitzen gewundene, - von einer Schmelzschicht gebildete, Seitenränder, deren innerer, höherer, mehr oder weni-- ger gezähnelt ist. Wenn die Abreibung der Kronen bis zur Wurzel erfolgt ist werden die seitlichen Biegungen undeutlicher oder schwinden wohl ganz. Die hinteren, oberen Melchbackenzähne unterscheiden sich von den bleibenden nur durch die etwas schmäleren, zugeschärften Querjoche. Der vorderste ist dagegen weniger als halb so gross als der zweite und besitzt eine dreieckige, aussen schwach convexe, innen deutlich gewinkelte, vorn und hinten scharfrandige, kurz zugespitzte, ungetheilte, von der der anderen also sehr abweichende Krone. Nach Cuvier (Rech. р. 263) bricht er oft erst nach den anderen hervor, was wenigstens am vorliegenden jungen Schädel nicht der Fall ist. Die Melchbackenzähne des Unterkiefers finde ich den bleibenden ähnlich. Einen vorde- ren, kleinen, durch Grösse und Gestalt von den anderen abweichenden Zahn zeigt unser junger Schädel keineswegs, obgleich die bleibenden Schneidezähne noch in ihren Alveolen stecken und die Milchschneidezähne intacte, tief kammförmig eingeschnittene, obere Ränder bieten, so dass sie dadurch gleichsam in mehrere, längliche Zähnchen gespalten erscheinen '). Was die Zahl der Milchbackenzähne auf jeder Seite der Kiefer anlangt, so wird sie von Cuvier (a. a. 0.) und Meckel (Vergl. Anat. IV. 5. 580) auf vier angegeben. Blain- ville (Osteogr. р. 40) sagt im Fötus seien nur drei Milchbackenzähne vorhanden. С. Wirbelsäule. Von allen lebenden und bis jetzt näher bekannten fossilen Pachydermen besitzt der Daman, wenn man den Schwanztheil desselben ausnimmt, nach Maassgabe der zahlreiche- ren Lendenwirbel und des dadurch sehr in die Länge entwickelten, etwa '/; von der Länge der Wirbelsäule ausmachenden Lendentheils, die zahlreichsten Wirbel, obgleich die Wir- 1) Der erwähnte Schädel bietet oben fünf, unten aber | nehmen. Sie dürften also wohl zuweilen schon sehr früh nur vier Backenzähne. Von hinteren, oberen, rudimen- | oder auch erst später verkümmern. tären Schneidezähnen konnte ich keine Spur mehr wahr- UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (Hyrax Невм.). 21 belsäule wegen der ziemlich verkürzten Wirbelkörper, nicht eben viel länger als etwa bei den Pferden erscheint. Dagegen mahnt der etwa nur den sechsten Theil der Länge der Wirbelsäule gleich kommende Halstheil an die kurzhalsigen Pachydermen, gleichzeitig aber auch an die Nager. Der rippentragende Theil der Wirbelsäule kommt etwa dem Lenden- und Heiligenbeintheil (beide zusammen genommen) gleich und ist fast 2% mal länger als der Halstheil. Der Schwanztheil macht nur ‘/# — о oder ‘, der ganzen Wirbelsäule aus. Was die Zahl der Wirbel anbelangt, so finden namhafte, jedoch kaum auf Artunter- schiede zurückführbare Schwankungen statt, die mit Ausnahme der Halswirbel bei allen anderen Wirbelgruppen beobachtet wurden. Pallas zählte bei Н. capensis 22 Rückenwirbel, 6 Lendenwirbel und 12 Heiligen-Schwanzwirbel, G. Cuvier Rech. éd. 8. III. р. 251) führt 21 Rückenwirbel, 8 Lendenwirbel, 7 Heiligenbeinwirbel und 5 Schwanzwirbel auf. Ehrenberg Icon. et descr. mamm. Dec. I. fol. e) sah bei Hyrax syriacus 7 + 20 oder 21, + 8 + 10 — 12 (im Ganzen 46—47), Martin bei Нугах capensis 7 + 20 + 9 + 2 (Heiligenb.) + 10 Schwanzwirbel. — Giebel (Säugeth. 5. 211) ertheilt der Gattung Ну- тах 7 Hals-, 19---22 rippentragende und 9 rippenlose Rückenwirbel, nebst 5 Kreuzbein- und 10 Schwanzwirbeln. Unser Skelet des Н. capensis bietet 7 Hals-, 21 Rücken-, 8(2) Lenden-, 5 (?) Kreuz- und 7 Schwanzwirbel. Das vorherrschende Zahlverhältniss für die verschiedenen Wirbelgruppen der Wirbel- säule, mit Ausschluss der Kopfwirbel, lässt sich, wie mir scheint, im Mittel auf 7 Halswir- bel, 20—21 Rückenwirbel, 8—9 Lendenwirbel, 5—6 Heiligenbeinwirbel und 7—8 Schwanz- wirbel feststellen, so dass also die Totalzahl der Wirbel der Wirbelsäule ohne Schädelwirbel zwischen 46—49 schwanken würde. Blainville nimmt die Wirbelzahl unter Zuziehung der Schädelwirbel auf 53 an. Die Zahlencombination der verschiedenen Wirbel des Нугах er- klärt er übrigens (p. 16) für eine bei keiner anderen, jetzt lebenden Gattung vorkommende. Der Halstheil der Wirbelsäule ist kurz, kürzer als der Schädel; nach Blainville soll er im Ganzen mehr dem der Pachydermen, namentlich dem des Nashorns, als dem der Ha- sen und Cobiais entsprechen. Mir scheint der Halstheil kein wesentliches Merkmal abzugeben, da er bei den Pachydermen an Länge varürt und auch bei den Nagern in einem ähnlichen Verhältniss wie beim Ayrax auftritt. Der vorn am Körper tief ausgeschnittene Atlas bietet einen gewölbten, oben leicht zusam- mengedrückten Bogen mit einem hakenförmig nach hinten gerichteten, ziemlich kurzen, am Ende schmalen, oberen Dornfortsatze. Der Grund des Bogens wird durch eine sich nach unten bald in zwei theilende Oeffnung durchbohrt. Die bogenförmigen, platten, abgerundeten, vorn und hinten eingedrückten, ziemlich ansehnlichen, schrägen Querfortsätze nehmen °/, der Körperseiten ein. Der Epistropheus besitzt einen etwas längeren Körper als die anderen Halswirbel, der unten mit einem kielartigen, dreieckigen, vorn niedrigen, an den Seiten zusammengedrück- ten Vorsprung versehen ist. Die Querfortsätze desselben sind fast dreieckig, hinten zuge- spitzt und erscheinen viel kleiner, namentlich kürzer schmäler und spitzer als bei den an- 29 7. К. BRANDS, deren Halswirbeln. Der ansehnliche, beilförmige, obere Dornfortsatz steht ziemlich perpen- dikulär, ist an den Seiten eingedrückt und ragt mit dem oberen Winkel seines hinteren ver- diekten Saumes nach hinten stumpf-hakenförmig, vorn aber in einem ziemlich stumpfen Winkel vor. Der Zahnfortsatz ist ziemlich abgeplattet. Der dritte, vierte und fünfte Wirbel kommen in der Gestalt wesentlich überein, wei- chen aber, wie gewöhnlich, von den beiden ersten durch die Bögen, die queren Forsätze, so wie die oberen Dornfortsätze ab. Ihr Körper ist etwas kürzer als der des zweiten, bietet je- doch einen ähnlichen, aber schwächeren Kiel. Die schmale, schiefe, horizontal gelagerte Gelenkfortsätze aussendenden Bögen sind schmäler und zerfallen in einen unteren, breite- ren, perpendikulären und oberen schmalen, horizontalen Theil. Die nach unten und hinten geneigten Querfortsätze sind sehr ansehnlich, aussen stark erweitert und in einem vorde- ren und hinteren, dickeren, dreieckigen Fortsatz ausgezogen, am Aussenrande aber etwas ausgerandet. Ihre oberen Dornfortsätze sind sehr kurz, die des dritten und vierten breiter, aber etwas kürzer als der schmälere, längere des fünften. Der sechste Wirbel unterscheidet sich von den drei vorigen durch den unten sehr schwach gekielten Körper, noch schmälere Bögen und breitere, stärker nach unten gerichtete, aus der Mitte ihrer Aussenfläche einen an- sehnlichen, länglich-dreieckigen Fortsatz (Homologon des hinteren Fortsatzes der vorherge- henden Wirbel) aussendende Querfortsätze. Der obere Dornfortsatz ist sehr schmal und zu- gespitzt, aber höher als bei den vorhergehenden Wirbeln. Der siebente Wirbel zeichnet sich durch einen einfachen, sehr schmalen, horizontalen, nach aussen gerichteten, comprimirten Querfortsatz, und wie der sechste, durch einen längeren, schmalen, spitzen, oberen Dorn- fortsatz aus. Vom zweiten Halswirbel bis zum siebenten ist die Hinterfläche ihres Körpers schief nach hinten und unten geneigt, während ihr unterer Saum nach unten vortritt. Die vordere Fläche des 3., 4., 5. und 6. Wirbelkörpers ist ebenfalls schief nach hinten und unten geneigt, springt aber unten kaum vor. — Bei den drei vorletzten Halswirbeln ist übrigens die auf der untern Fläche ihres Körpers befindliche centrale Längsleiste unansehnlich. Die Rückenwirbel (bei unserem Ex. 21) besitzen unten gerundete vorn und hinten platte Körper. Nur der Körper der drei vordersten bietet die leise Andeutung eines Kiels wie die Körper der Halswirbel. Die schmalen, ziemlich kurzen Querfortsätze des ersten, oder der zwei ersten, ragen etwas nach unten, die der folgenden Wirbel sind verkürzt höckerähnlich und stehen am 3., 4., 5., 6. und 7. fast horizontal nach aussen, während die der folgenden, schräg nach oben und ein wenig nach vorn gerichteten, als höckerähn- liche Fortsätze erscheinen. Die hintersten sind etwas breiter und höher, als die vor ihnen befindlichen und bieten einen sehr kurzen, unteren, mit dem Rippenhöcker verbundenen und oberen völlig gesonderten, die schiefen Fortsätze überragenden Fortsatz. Die oberen Dornfortsätze der 12 vorderen Rückenwirbel nehmen vom ersten, der ein wenig länger als der des letzten Halswirbels ist, bis zum achten oder neunten an Länge etwas zu, dann aber allmählich, etwa bis zum vierzehnten, wieder ab. Die oberen Dornen der zwölf vorderen Wirbel UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (Нувлх HERM.). 23 sind übrigeus stark nach dem Ende zu verschmälert, daher sehr schlank und gleichzeitig dünn und platt, am abgestutzten Endsaume jedoch, etwa vom 4. an, wieder etwas erweitert, selbst bisweilen ausgerandet. Bereits der des zwölften Wirbels ist breiter, kürzer und gerader als die des vorhergehenden, stark nach hinten geneigten. Vom dreizehnten bis zum letzten Wirbel nehmen die Dornenfortsätze an Breite namhaft zu, stehen vertikal, zeigen einen vorderen stärker und hinteren, meist nur leicht ausgeschweiften Rand und oben einen kur- zen, vorspringenden, vorderen Winkel, der schon beim 12. schwach angedeutet ist. Die echten, vom ersten bis zum letzten oder vorletzten an Grösse zunehmenden, meist acht oder neun, wie bei unserem Exemplar, (also an Zahl die der anderen Hufthiere übertreffenden) Lendemwirbel ') sind etwas grösser als die hinteren Rückenwirbel, denen sie im Allgemeinen gleichen. Dies gilt namentlich in Bezug auf den mit den schiefen Fortsätzen verbundenen, oberen Theil der Querfortsätze, (der jedoch bei ihnen breiter erscheint) und die Gestalt der (oberen) Dornfortsätze, die aber bei ihnen ebenfalls breiter erscheinen, jedoch so, dass die Dornfortsätze der mittleren Wirbel breiter als die der anderen sind. Den unteren, vom oberen gesonderten Theil der Querfort- sätze sieht man in der Form eigener, querer Forsätze von verschiedener Grösse, die vom ersten bis zum letzten an Länge und Breite zunehmen, an unserem Exemplar aber sämmtlich frei nach aussen stehen °). Die genannten Fortsätze sind am ersten Wirbel etwa 2”, an den hinteren gegen 4” lang und biegen sich mässig nach vorn. Ihre En- den sind erweitert, am vordersten Wirbel 1/4”, an dem hintersten 3” breit, und vorn gewinkelt. Hinter den eben beschriebenen acht, unstreitig als Lendenwirbel anzusprechenden, Wir- beln unseres Exemplares findet sich noch ein ihnen der Gestalt nach ganz ähnlicher Wir- bel, der auch hinten mit seinem Körper beweglich verbunden ist, ferner freie, schiefe, hin- tere und vordere artikulirte Fortsätze, so wie einen, denen der Lendenwirbel ähnlichen, nur etwas schmäleren und kürzeren, freien Dornfortsatz, aber grössere, am Ende sehr breite und vorn wie hinten’ stark gewinkelte, mit dem Darmbein durch Bandmasse beweg- lich verbundene Querfortsätze besitzt, die nicht mit den Querfortsätzen des hinter ihm be- findlichen Wirbels verschmolzen sind. Der fragliche Wirbel erscheint also als eine Mittel- bildung zwischen Lenden- und Heiligenbeinwirbeln, ist aber doch nach Maassgabe unseres Exemplares mehr ein Lendenwirbel, so dass demnach genau genommen an unserem Ske- let 9 Lendenwirbel anzunehmen wären. Der genannte Wirbel könnte aber doch vielleicht später mit dem Heiligenbeinwirbeln verschmelzen. 7 1) Die Zahl der Lendenwirbel scheint zu variiren. 2) Wenn daher Blainville sagt, dass, wie bei allen Pallas zählte bei einem 22 Rippen tragenden Exemplar | Unguligraden mit unpaaren Zehen sich die Querfort- nur sechs, Blainville giebt 7, Cuvier und Ehren- | sätze des letzten Lendenwirbels mit denen des ersten Hei- berg 8, übereinstimmend mit unserem Exemplar, Mar - | ligenbeinwirbels verbinden, so hat dies keine allgemeine tin 9 an. Pallas’s Angaben finden wohl theilweise in der | Geltung. grösseren (22), Martin’s jedoch nicht in der geringeren Zahl von Rippen (20) ihre Erklärung. 24 J: Е. BRANDT, Hinter dem genannten Wirbel sieht man an unserem Skelet vier Wirbel, die mittelst ihrer mit einander durch Harmonie verbundenen, niedrigen Körper und horizontalen Quer- fortsätze zu einem länglich-viereckigen, vorn breiten, hinten schmäleren, unten ebenen Kno- chen sich vereinen, der an den Seiten von je vier Löchern (foramina засгайа) durchbohrt wird, also ein echtes os sacrum darstellt. Die queren, horizontalen Fortsätze der dasselbe bil- denden Wirbel ähneln denen der Lendenwirbel, sind aber, wie auch die Körper, niedriger an den Enden (womit sie unter einander verbunden sind) jedoch viel breiter und vorn und hinten stark gewinkelt. Die schiefen Fortsätze erscheinen mit Ausnahme der des ersten Wirbels verkümmert. Die Dornfortsätze werden vom vordersten zum hintersten niedriger, aber breiter und liegen dicht an einander; ja es erscheinen, namentlich die vorderen, hei alten Thieren, oben mit einander verschmolzen. Der beschriebenen Bildung’ zu Folge besteht also das echte Heiligenbein bei unserem Exemplar aus vier Wirbeln. An dem von Blainville abgebildeten Skelet ist das Heiligenbein durch die innige harmonische Verbindung des Körpers und der Querfortsätze des ersten, den Heiligenbeinwirbeln gestaltlich ähnlichen, Schwanzwirbels vermehrt und bietet fünf Paare von foramina sacralia; eine Bildung, die übrigens auch bei unserem Skelet angedeutet ist und vielleicht bei allen Skeleten alter Thiere sich findet. Das Heiligenbein bestände demnach bei Thieren mittleren Alters noch aus 4, bei älteren unter Zuziehung des1. Schwanzwirbels oder letzten Lendenwirbels aus 5 Wirbeln. Cuvier zählte jedoch (wohl indem er noch zwei Schwanzwirbel zuzog) deren sieben. Von den Heiligenbeinwirbeln verbinden sich indessen an unserem Skelet nur die beiden vorde- ren. in Blainville’s Abbildung (Pl. ПТ) vielleicht durch ein Versehen des Zeichners nur der vorderste, durch Bandmasse mit dem Darmbein; daher nimmt Martin nur 2, Blain- ville 5 oder 2 wahre Heiligenbeinwirbel an. Da indessen vom Heiligenbein des Menschen nicht alle, sondern nur die vordersten Wirbel eine Verbindung mit dem Darmbein einge- hen, so sind wohl auch bei den Thieren alle im Becken liegenden eng mit einander, wenn auch nur harmonisch, aber nicht gelenkartig, verbundenen Wirbel dem Heiligenbein zuzu- zählen, wie wir oben gethan haben. Als Schwanzwirbel wären demnach die hinter dem so begrenzten, als Heiligenbein zu betrachtenden Knochen vorhandenen Wirbel anzusehen. Cuvier zählt deren nur Di, Blainville 7 und Martin (der nur 2 Heiligenbeinwirbel gelten lässt) deren gar zehn. Un- ser Exemplar besitzt hinter seinen vier echten Heiligenbeinwirbeln 7 entwickelte Schwanz- wirbel. Hinter dem siebenten findet sich aber eine knorpelartige, einen winzigen Knochen- kern enthaltende Masse von der Gestalt des bei Blainville abgebildeten, letzten Schwanz- wirbels, die also wohl als Andeutung desselben zu betrachten ist. Die ziemlich abgeplatteten Schwanzwirbel nehmen nach hinten zu an Länge allmählich ab, so dass der vorletzte fast nur halb so breit als der erste erscheint. Der erste Schwanzwirbel gleicht dem letzten Hei- ligenbeinwirbel, besitzt noch sehr breite Querfortsätze und einen kammartigen, die ganze Länge des Bogens einnehmenden, ja ihn fortsatzartig überragenden, niedrigen Dornfortsatz. Der zweite gleicht mit Ausnahme des hinteren, schmäleren Querfortsatzes dem ersten. Der UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (HyRAx НЕБМ.). 25 dritte ähnelt noch dem zweiten. Der vierte und fünfte bieten noch kammartige, obere Dor- nen, aber nur leistenartige Spuren von Querfortsätzen. Beim sechsten und siebenten, an den Seiten ausgerandeten, stark abgeplatteten, fehlen selbst Spuren von Fortsätzen. D. Brustbein. Das, wegen des kurzen Halses, dem Kopfe sehr genäherte, sich nach hinten Dis zum Endstück allmählich erweiternde, in und hinter der Mitte in horizontaler Richtung abgeplat- tete Brustbein besteht aus sechs knochigen, wirbelähnlichen Stücken, bietet aber am vor- deren Ende einen fast einen Zoll langen, länglichen'), am hinteren einen breiten, platten, spatelförmigen, knorpligen Anhang. Das erste, wirbelähnliche Stück (manubrium) erscheint vorn etwas erweitert und etwas länger, aber schmäler, als das zweite, von den Seiten zu- sammengedrückt und dient vorn zur Anheftung des ersten und hinten theilweise auch des zweiten Rippenknorpels. Die drei folgenden sind fast viereckig, ziemlich gleich lang und hin- ten breiter als vorn, an den Seiten stark ausgerandet. Sie nehmen zwischen sich vorn und hinten einen Rippenknorpel auf. Das fünfte, wirbelartige Knochenstück ist breiter, aber kaum länger als die vor ihm liegenden und vorn fast so breit als hinten. Das hinterste Stück (processus xiphordeus) erscheint viel länger als das erste und stellt einen schmalen, länglich- viereckigen, vorn etwas breitern Knochen dar, der nach hinten frei vorragt und an seinem Endrande den bereits erwähnten knorpligen, dünnen, platten, spatelförmigen, hinten sehr erweiterten, Anhang, vorn aber nur einen Theil des hintersten Rippenknorpels trägt. E. Rippen. Rippen finden sich 20—22 Paare, wovon nur 7 wahre sind. Нугах syriacus werden von Blainville 20 vindizirt, während Ehrenberg 20, aber auch 21 Paare fand. Aehn- lich schwankt im Allgemeinen das Zahlen-Verhältniss auch bei Нугах capensis. Martin namentlich beobachtete bei seinem Exemplar nur 20 Paare. Unser Exemplar, wie zwei Cu- vier’sche, zeigt deren 21. Zweiundzwanzig Rippen, die Pallas freilich nur auf einer Seite seines Exemplares fand, während auf der anderen 21 waren, scheinen eine grosse Aus- nahme zu bilden, die übrigens auch Blainville sah. Die Rippen, sogar die vorderen, sind sehr schmal und schlank , was selbst von der vordersten, nur wenig breiteren gilt. Auch besitzen sie durchaus keine namhafte, die geringe Breite ersetzende, Länge und damit im Zusammenhange stehende Wölbung. Die oberen En- den, namentlich der vorderen Rippen, sind ziemlich stark zusammengedrückt *). Die vorderen und mittleren Rippen sind unten wenig oder kaum breiter, als in der 1) Der längliche, vordere, knorplige Anhang wird 2) Die Zahl der Rippen bildet also kein Kennzeichen von Blainville für das Manubrium angesprochen, eine | zur Unterscheidung des Hyrax syriacus vom capensis, Ansicht, die man nicht theilen kann, da sich keine Rip- | obgleich Blainville (pag. 33) dasselbe dafür halten pen ansetzen. Es ist offenbar паг der bei anderen Säu- | möchte. gethieren knochige Fortsatz des Manubriums. Mémoires de l'Acad. Imp. des sciences. УПше Série. 4 26 У. Е. BRANDT, Mitte, was selbst von der ersten gilt. Die hintersten, schmälsten, schlanksten, bis zur letzten an Länge abnehmenden Rippen sind oben weniger comprimirt und in der unteren Hälfte ziemlich gleich breit. Die erste ist kürzer, aber etwa doppelt so breit, als die letzte. Die fünfte bis zehnte sind zwar länger als die vorderen, die 5.—8., welche gleich lang erscheinen, überbie- ten indessen dennoch die übrigen. Wahre Rippen findet man sieben, wovon die fünf vorderen Paare ®n einander getrennt mit kürzeren, die beiden hinteren aber dicht neben einander mit sehr langen Knorpeln sich an das Brustbein setzen. Die Artikulation der Rippen ge- schieht, wie gewöhnlich, indem das tuberculum mit den mehr (vordere und mittlere Rippen) oder weniger (hintere Rippen) langen Querfortsätzen, das capitulum aber mit den Körpern ge- lenkartig verbunden ist. Durch die grosse Zahl von Brustwirbeln und Rippen wird, wie bei den Pachydermen, ein sehr in die Länge gedehnter, von Rippen umschlossener von den Seiten etwas comprimirter Raum für die Eingeweide geschaffen, wiewohl der Brusthöhle gerade keine namhafte Ausdehnung zugeschrieben werden kann. Der grösste Theil der läng- lichen, wegen des sehr langen Lendentheils, stark nach hinten ausgedehnten Bauchhöhle und der desshalb vom Becken entfernten Rippen ist indessen keineswegs von Knochenbögen umgeben. Die starke Entwickelung des Lendentheils nebst der grossen Zahl von Rückenwirbeln bewirkt übrigens auch, dass die hinteren Extremitäten ziemlich stark nach hinten gerückt sind, während die vorderen wegen des kurzen Halses ziemlich nahe am Kopfe stehen. F. Schultergürtel und vordere Extremitäten. Wie bei den anderen Pachydermen vermissen wir auch bei Нугах ein Schlüsselbein, Cuvier glaubt indessen ein Rudiment davon bemerkt zu haben, was Blainville (p. 26). so wie ich, nicht fanden, auch sonst von keinem Anderen erwähnt wird. Das ziemlich längliche, im Ganzen verlängert-dreieckige Schulterblatt, wurde schon von Cuvier als pferdeähnlich schildert. Sein unterer Theil ist von aussen gesehen viereckig, von vorn oder hinten gesehen dreieckig, hinten dicker, unten gebogen, vorn aber springt er in einen sehr kurzen, fast viereckigen, aussen ziemlich ebenen, innen eingedrückten processus coracoideus vor, worüber der eigentliche, anfangs sehr schmale, dann nach oben bis zum höchsten (oberen) Rande sich erweiternde, dreieckige, viel grössere Theil sich erhebt. Der vordere, unten mässig ausgeschweifte, dünnere Rand ist etwa so lang als der hintere, jedoch leicht gebogen und kaum merklich nach hinten geneigt, während der hintere verdickte, kammartige, gerade stark nach hinten sich wendet. Der obere, vorn kaum etwas gebogene, hinten gerade Rand ist fast ', kürzer als das Schulterblatt und kürzer als die eben beschriebenen Ränder und trägt an seinem Ende einen sehr ansehnli- chen, platten, gebogenen Knorpel. Der Kamm oder die Gräte (Spina) des Schulterblattes entsteht als niedrige Leiste, erhebt sich aber bald als ziemlich ansehnlicher, fast halbmond- förmiger, ziemlich weit vor der Mitte des Schulterblattes befindlicher, gewundener, nach hin- ten gewendeter Vorsprung, der in seiner eigenen Mitte am höchsten und nach hinten etwas UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (Нувдх НЕвм). 27 umgebogen erscheint, hinter seiner Mitte aber wieder allmählich niedriger wird, so dass er am oberen Saume der Scapula nur ein niedriges Leistchen darstellt. Durch das geschilderte Verhalten des Kammes entsteht eine vordere, viel schmälere, umgekehrt-länglich-pyrami- dale und eine hintere, oben mehr als doppelt so breite, umgekehrt-dreieckige, viel grössere Schultergrube. — Die innere, ziemlich ebene Fläche des Schulterblattes ist unter dem Kamm von einer ansehnlichen, fast dreieckigen Längsgrube eingedrückt. Ein Akromion fehlt, nach Maassgabe des eben beschriebenen Verhaltens des vorderen Theils der crista, gänzlich. Der Oberarm ist etwa um 's länger als der Unterarm und kommt etwa '% der Länge der Wirbelsäule gleich. Der mässige, aber eher lange als kurze, wenigstens das Schulterblatt mit seinem Knorpel ап Länge erreichende, Oberarmknochen bietet einen von vorn nach hinten, besonders, an seiner oberen Hälfte zusammengedrückten, vorn wie hinten in eine stumpfe Leiste vorspringenden Körper und einen schwach zusammengedrückten, deutlich abgesetzten, von ei- nem ansehnlichen, etwas gelappten tuberculum majus und kleinem tuberculum minus, die eine breite Rinne (für den Biceps) zwischen sich haben, überragten, gekrümmten Gelenkkopf. Am unteren Ende des Oberarms sieht man eine einfache, aus zwei gleichen Hälften gebildete, in der Mitte ziemlich tief eingedrückte, seitlich von je einem mit dem anderen gleich gros- sen und gleich gebildeten, nur wenig vortretenden Gelenkhöcker begrenzte, einfache Rolle. Ueber der Rolle ist der Oberarm hinten von einer flachen, vorn von einer sehr tiefen Grube eingedrückt und von einer ansehnlichen (zuweilen jedoch, wie es scheint, sich mehr oder weniger schliessenden?) Oeffnung durchbohrt'). Der ziemlich nach vorn gekrümmte, zusammengedrückte, vorn und innen breitere ZIl- bogenknochen (ulna) ist etwa "/s kürzer als der Oberarm, bietet einen ansehnlichen, vierecki- gen, in seiner vorderen (oberen) Fläche kammartig zusammengedrückten, hinten breiteren, hinten und oben gerundeten und etwas angeschwollenen Ellbogenfortsatz. Sein unteres, fast abgerundet -viereckiges Ende ist so breit als das ihm entsprechende der Speiche, tritt aber mehr nach aussen und besonders hinten vor. Die länglich - viereckige, gebogene, dicht vor und auf dem längeren Ellbogenknochen etwas nach innen gelagerte, sehr oft mit ihm verschmolzene, oben und unten abgeplattete Speiche besitzt ein oberes, wenig schmäleres, zur Aufnahme der trochlea gewundenes und ein unteres, breiteres, viereckiges, mit den zwei innersten Handwurzelknochen (os naviculare und lunatum) artikulirendes Ende. Die kurze Vorderpfote ist etwa nur '/ so lang als der Oberarm und um etwa '/, länger als.die Speiche. Sie besteht aus neun Handwurzelknochen, fünf Mittelhandknochen und je drei Phalangen an den vier entwickelten Zehen. Der inner- sten, unentwickelten (Daumenzehe) fehlen die Phalangen. Die Handwurzelknochen sind in je zwei Reihen gelagert. Die erste (oberste) Reihe bilden, meinen mit Cuvier’s, nicht aber mit Blainville’s 1) Bei meinem Exemplar ist namentlich die genannte | mit Knochenmasse zart überlagert wird. Oeffnung durch eine Haut geschlossen, welche theilweise 4* 28 J. Е. BRANDT, und Meckel’s Wahrnehmungen übereinstimmenden Beobachtungen zu Folge, von innen nach aussen gerechnet 1) das ziemlich ansehnliche, von aussen gesehen, beinahe viereckige, mit seiner äusseren, leicht gebogenen Fläche nach innen gewendete Kahnbein (os naviculare), das oben mit dem radius, innen mit dem mondförmigen Bein, vorn aber mit den beiden mul- tangulis artikulirt; 2) das Mondbein (os lunatum oder semilunaire Cuv.), welches einen vier- eckigen, nach innen abgeschrägten, daher niedrigen, mit dem radius, dem os naviculare, tri- quetrum capitatum und hamatum artikulirenden Knochen bildet; 3) das sehr grosse, vier- eckige, grösser als einer der oben genannten Knochen erscheinende, oben mit der ulna, hinten mit dem os pisiforme, vorn aber mit dem os hamatum gelenkartig verbundene 08 triquetrum; 4) das den grössten aller Handwurzelknochen darstellende kopfförmige, der unteren, hinteren Fläche des vorigen angehängte Erbsenbein (os pisiforme). In der zweiten Reihe sieht man 1) das äussere, sogenannte grosse, vielwinklige Bein (os multangulum majus), welches innen nur mit den beiden Hälften des folgenden Knochens, den beiden multangulum minus (n. 2 und 3), vorn aber mit dem kleinen Metacarpialkno- chen des rudimentären Daumens artikulirt und nach innen und unten gewendet erscheint ; 2) und 3) das in ein vorderes (oberes), kleineres mit dem os multangulum majus, dem Kahn- bein und Kopfbein artikulirendes und ein hinteres, grösseres, aussen mit dem äusseren viel- winkligen, innen mit dem Kopfbein, vorn mit dem zweiten Mittelhandknochen, hinten mit dem hinteren os multangulum minus verbundenes, schräg nach innen gewendetes Knöchel- chen, wie bei den Affen und Nagern zerfallene, innere, vielwinklige Bein (os multangulum minus des Menschen). 4) Das fast viereckige, oben in der Mitte durch eine Querfurche ein- gedrückte, die vorhergehenden an Grösse übertreffende , hinten mit dem os naviculare und lunatum, innen mit dem multangulum majus, aussen mit dem hamatum, vorn mit den os me- tacarpi digiti tertii artikulirte os capitatum. 5) Das viereckige, aussen etwas verschmä- lerte, grösser als die anderen Knochen der zweiten Reihe erscheinende, hinten mit dem halbmondförmigen und dreieckigen Beinchen, innen mit dem Kopfbein, vorn aber mit dem os metacarpi digiti 4 et 5 gelenkartig verbundene, sogenannte Hakenbein (os hamatum). Die Mittelzehe mit Einschluss ihres Metacarpialknochens ist die längste (jedoch noch nicht '/, so lang als die ulna), die vierte erscheint etwa gleich lang mit der zweiten. Die äusserste ist kürzer als die vierte, die innerste (Daumenzehe) aber überaus kurz, kaum '/з so lang als die äusserste (fünfte). Die Metacarpialknochen sind kurz, aber ziemlich breit und auf der Oberseite platt, auf der unteren ausgehöhlt und gebogen. Der dritte ist der längste, jedoch nur etwa '; so lang als die Speiche, der innerste etwa '/з so lang als der mittelste; der zweite etwas kürzer als der Dritte, aber der Vierte etwa Уз kürzer als der Zweite, der Fünfte etwa '/ kürzer als der Vierte, der innerste V. so lang als der Fünfte. — Unter dem vorderen Ge- lenkende jedes der vier grösseren Mittelhandknochen findet sich je ein Paar kleiner Sesam- beinchen. Der erste Metacarpialknochen soll zuweilen mit einem rundlichen, winzigen Rudiment UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (Нувдх HERM.). 29 einer Phalanx versehen sein, woran man indessen noch zweifeln kann"). Die übrigen vier ossa metacarpi tragen alle je drei sehr kurze, aber deutlich entwickelte Phalangen. Die ba- salen Phalangen der 2 bis 5. Деве sind, wie gewöhnlich, länger als die mittleren, etwa '% so breit als lang, bieten etwa , der Länge der Mittelhandknochen und erscheinen oben sehr schwach gewölbt. Die Längenverhältnisse derselben an den einzelnen Fingern verhalten sich ähnlich denen der Mittelhandknochen. — Die mittleren Phalangen der vier entwickelten Finger sind noch kürzer, vielleicht aber im Verhältniss ihrer Länge ein wenig breiter als die basalen und erscheinen an den einzelnen Fingern in ziemlich ähnlichen Proportionen als dieselben. — Die endständigen, von Nägeln bedeckten Phalangen der 2., 3., 4. und 5 Zehe sind ungemein kurz, stets kürzer (fast nur У so lang) als die ihnen vorhergehenden und am freien verdickten Rande meist mehr oder weniger schief (wie bei manchen anderen Pachy- dermen) abgestutzt; ja selbst, wie bei diesen, oft nach aussen und innen winklig etwas er- weitert und dann fast so breit oder ein wenig breiter als die Enden der mittleren Phalangen. G. Becken und hintere Extremitäten. Das Becken der Gattung Нугах ist allerdings, wegen der viel schmäleren und weniger divergirenden Darmbeine, viel enger als bei den Elephanten und Nashörnern, jedoch fällt dies weniger auf, wenn man andere Pachydermen, wie die Schweine, in Betracht zieht; immer- hin bleibt es jedoch ganz vorn weit schmäler als der Thorax. Das kleine Becken erscheint übrigens im Verhältniss weniger verengt als das grosse und endet hinten mit einem bogen- förmigen Ausschnitt. Die grösste Länge des Beckens kommt etwa dem dritten Theil der vom ersten Rücken bis zum Ende des letzten Heiligenbeinwirbels gemessenen Länge gleich. Ueberhaupt ist dasselbe länger als bei den anderen Pachydermen. Das Darmbein bildet je einen (wenigstens vorn) fast dreieckigen Knochen, dessen vor- derer Rand vorn mässig gebogen, innen und namentlich aussen verdickt ist, nach innen und besonders nach aussen aber in einen dreieckigen Fortsatz vorspringt. Der innere (obere) Rand des Darmbeins tritt mit seiner vorderen Hälfte in einen länglichen, leicht gebogenen, leistenartigen, mit dem Heiligenbein verbundenen Vorsprung vor, während seine hintere Hälfte verschmälert und ausgerandet erscheint. Der untere Rand ist schwach ausgeschnit- ten. Die obere Fläche bietet eine pyramidale Grube, die untere tritt als dreieckiger Kamm vor, über welchem nach innen eine dreieckige Grube wahrgenommen wird. Die Breite des hinteren Endes beträgt nur ‘, der des vorderen. Die Sitzbeine sind fast rechtwinklig, oben eingedrückt und hinter der Pfanne mit ei- nem dreieckigen Fortsatz versehen. Ihre hintere Hälfte erscheint fast viereckig, innen ver- 1) Nach Blainville’s Ansicht (Ostéogr. р. 29) soll | metacarpi, dieses aber für die erste Phalanx. An unse- . nämlich der rudimentäre Daumen zwei Phalangen haben. | rem Skelet bietet das Daumenrudiment nur das bereits Er nimmt nämlich das von Cuvier, mit vollem Rechte, | erwähnte os metacarpi, dessen freies Ende eine knorplige wegen seiner Form, Einlenkung und Lage, für ein mul- | Masse trägt. tangulum erklärte Knöchelchen irrigerweise für ein os | 30 J. К. BRANDT, tieft, hinten zu einem ansehnlichen, aber kurzen, oben winklig vorspringenden, fast geboge- nen tuber verdickt. Ihr vorderer, dünnerer, unterer Theil verläuft horizontal und ist unten und hinten mässig ausgerandet, so dass die hinteren Ränder beider Sitzbeine je eine bogige Ausrandung bilden. Die Schambeine stellen, wie gewöhnlich, rechtwinkige Knochen dar, deren ziem- lich breiter, aufsteigender Ast unten und innen eingedrückt erscheint, oben und innen je- doch stumpf vorspringt, während der horizontale, dreieckige, ziemlich schmale, jedoch an beiden Enden erweiterte Ast sich mässig schräg von aussen nach innen senkt, so dass beide Aeste stumpfwinklig nach innen convergiren, an ihrer Convergenz aber nach aussen etwas vorspringen. Die Höhle des grossen Beckens bildet daher ein schräg stehendes Oval, wäh- rend die Höhle des kleinen Beckens als stumpf-dreieckig und ziemlich weit bezeichnet wer- den kann. Die Schambeinfuge erscheint unten in ihrer Mitte ausgebuchtet. — Die tiefe Gelenkhöhle für den Oberschenkel besitzt eine fast nierenförmige Gestalt und ist unten in der Mitte mit einem breiten Ausschnitt versehen, von dem eine abgerundet - viereckige Grube für das ansehnliche ligamentum teres sich fortsetzt. Der Oberschenkel bildet einen langen, schlanken, den Oberarm jedoch nur sehr wenig an Länge übertreffenden Knochen mit stumpf-dreieckigem, hinten ziemlich ebenen Körper. Das obere Ende desselben bietet einen ziemlich stark gerundeten und erhabenen, innen mit einem dreieckigen, ansehnlichen Ausschnitt für das ligamentum teres versehenen Gelenk- kopf, der auf einem mässig hohen Halse ruht, welcher durch einen ansehnlichen, bogenför- migen, vorn in eine Rinne auslaufenden Ausschnitt vom äusseren (grossen), stark entwickel- ten, fast abgerundet-viereckigen, den Gelenkkopf jedoch nur wenig überragenden, innen am Grunde von einer länglichen, beträchtlichen Grube ausgehöhlten, grossen Rollhügel (tro- chanter major) getrennt wird. Der genannte Rollhügel sendet eine stumpfe Leiste nach aus- sen und unten, die in einen sehr kurzen Höcker, den (beim Rhinoceros so entwickelten) soge- nannten dritten Rollhügel vorspringt. Der kleine (zweite) Rollhügel erscheint auf der Innen- seite des Schenkels unter dem Gelenkkopfe als dreieckiger, ansehnlicher, vorn eingedrückter Kamm, der hinten vom grossen Rollhügel durch eine breite Rinne gesondert wird. Das un- tere Ende des Oberschenkels bildet zwei ansehnliche, gleich grosse, an den Seiten einge- drückte, unten stark und gebogen nach hinten vortretende, vorn an den Seiten bogig ein- gedrückte Gelenkhöcker. Die Gelenkgrube für die Kniescheibe ist fast halbmondförmig, sehr tief und an jeder Seite von einem scharfen, kammartigen Bogenrande begrenzt. Die tiefe Kniekehlengrube hat eine viereckige Gestalt. Ueber dem äusseren Condylus sitzt ein rund- licher Sesamknochen. Die fast elliptisch-herzförmige Kniescheibe (patella) ist oben, wo sie stark angeschwol- len erscheint, dicker und breiter als an ihrem stark zugespitzten unteren Ende. Ihr oberes, fast conisches Ende ist hinten unter der Spitze bogig eingedrückt, ihre Gelenkfläche aber durch einen centralen Längskamm in zwei längliche Gruben getheilt. Das Schienbein (tibia) erscheint bei unserem Exemplar etwas kürzer als der Oberarm UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (Hyrax НЕевм.). 31 und Oberschenkel, aber länger als der Unterarm, während nach Blainville der Unter- schenkel die Länge des Schenkels haben soll. Es besitzt eine dreieckige Form, ist etwas gekrümmt, und hinten abgeplattet, springt dagegen vorn, mit Ausnahme seines unteren ab- geplatteten Theils, in eine starke Leiste, hinten und oben aber jederseits in einen stumpfen, dreieckigen Fortsatz vor, wovon der äussere, stärkere, mit dem Wadenbein verschmilzt. Die obere Gelenkfläche ist auf beiden Seiten gleichförmig, hinten jedoch stark ausgerandet. Das unterste, viereckige Ende des Schienbeins ist ziemlich rechtwinklig ausgeschnitten, wo- durch ein äusserer, besonders stark abgesetzter, sehr leicht gebogener, mittelst einer in- neren, breiteren Gelenkfläche mit der Innenfläche und einer vorderen, schmäleren mit der Hinterfläche des Ausschnittes des Astragalus artikulirender malleolus gebildet wird. Der übrige Theil des unteren Endes des Schienbeins artikulirt mittelst eines ziemlich schwachen Gelenktheils mit der oberen Rolle des Astragalus. | Das Wadenbein (ща) erscheint länglich, schmal, von den Seiten stark abge- plattet, mit der unteren, schmäleren Hälfte seiner äusseren Fläche nach innen gedreht, oben (wo es von vorn nach hinten die grösste Breite hat und winklig vortritt) und unten (wo es mässig als malleolus erweitert ist) mit dem Schienbein verbunden oder verschmolzen, grösstentheils aber durch einen sehr langen, oben breiteren, länglichen, unten spaltenför- migen Zwischenranm von ihm getrennt. Der unterste Saum des Wadenbeins artikulirt innen mit dem Astragalus, unten mit dem Calcaneus. Der Hinterfuss ist fast /; länger als der Vorderfuss und bietet sieben Fusswurzelkno- chen, jedoch nur drei Metatarsalknochen, deren jedem drei Fingerphalangen eingelenkt sind. Von einem innersten und äussersten Finger fehlen selbst die Andeutungen. Cuvier (Rech. Ame éd. T. ПТ, р. 270) spricht zwar von einem sehr kleinen Daumenrudiment, welches ich indessen ebenso wenig wie Blainville (Ostéogr. Hyrax р. 31) sah. Die Fusswurzelknochen bilden 2 oder genauer 2'/, Reihen. In der ersten Reihe sieht man den Calcaneus und Astragalus, in der zweiten drei Ossa cuneiformia und das Os cuboideum. Zwischen den drei ersteren, dem letzteren und dem Astragalus ist das eine unvollständige Reihe bildende, Os navicnlare eingeschoben. Der Calcaneus erscheint als ansehnlicher, länglicher, von den Seiten zusammengedrück- ter, hinten stark verdickter, mit seiner vorderen, oben mit dem Astragalus artikulirenden, eingedrückten Hälfte etwas nach innen geneigter, vorn nur mit dem Os cuboideum artiku- lirender Knochen. Der Astragalus stellt einen im äusseren Theil seiner hinteren Hälfte winklig ausge- schnittenen, oben mit einer Rolle versehenen, in seiner vorderen Hälfte aussen im Ganzen zwar gebogenen, jedoch unten und oben eingedrückten, innen stark ausgerandeten Knochen dar, der innen und oben mit der Tibia, aussen ein wenig mit der Fibula, unten mit dem Cal- caneus, vorn aber mit dem os naviculare artikulirt. Das Os naviculare erscheint als namhafter, der Quere nach viereckiger, nach aussen schmälerer und gekrümmter Knochen, der hinten etwas schräg mit dem Astragalus, vorn 82 J. F. BRANDT, etwas bogenlinig mit den drei Ossa cuneiformia, mittelst seiner nach aussen gekehrten Fläche aber mit dem Os cuboideum (nicht aber mit dem calcaneus) artikulirt. Das ınnerste (erste) keilförmige Bein (Os cuneiforme primum) ist ein sehr kleines, längliches, hinten an das os naviculare, aussen an an das zweite, keilförmige Bein, vorn aber an den inneren Rand des innersten Metatarsalknochens stossendes Knöchelchen, wel- ches keineswegs als Zehenrudiment angesprochen werden kann. Das mittlere oder zweite keilföürmige Bein (Os cuneiforme secundum) ist fast abgerun- det-viereckig, ebenfalls klein, jedoch breiter als das erste. Es stösst hinten an das os na- viculare, innen an das cuneiforme primum, aussen ein wenig an das os metatarsi des inne- ren Fingers. Das äussere oder dritte keilförmige Bein (Os cuneiforme tertium) hat eine viereckige Gestalt und erscheint grösser als die beiden ersten zusammen. Seine vordere Fläche ver- eint sich beweglich mit dem mittleren os metatarsi, seine hintere mit dem Schiffbein, seine innere ein wenig mit dem zweiten Keilbein und dem inneren Metatarsalknochen, seine äus- sere aber mit dem os cuboideum. Das Os cuboideum ist ein verschoben-viereckiger unten und aussen stark aufgetriebe- ner Knochen, der den vorigen Knochen an Grösse übertrifft, sich hinten mit dem Calcaneus, innen mit dem os naviculare und cuneiforme tertium vorn aber mit dem äusseren Metatar- salknochen verbindet. Die Metatarsalknochen sind über и, länger als die Metacarpialknochen und erschei- nen in der Mitte ein wenig schmäler als diese. Der mittelste ist zwar gleichfalls der längste, der äusserste aber ein wenig länger als der innerste. Beide, besonders der erstere, sind am freien Rande stärker ausgeschweift als der mittlere. Der innerste reicht übrigens weiter nach hinten als die beiden Anderen. Die Phalangen der mittleren und äusseren Zehe kommen, abgesehen von der grösse- ren Länge, mit den ihnen entsprechenden der Vorderfüsse überein. Die endständigen (Taf. IC, а, 5) sind, wie bei manchen unpaarzehigen Vielhufern, abgestutzt und mit einem verdick- ten Rande wie die der Vorderfüsse versehen. Die erste und mittlere Phalanx des innersten Fin- gers sind etwas schlanker, länglicher und etwas convexer als die der beiden anderen Finger. Die letzte Phalanx des innersten Fingers erscheint (Taf. IC, с und D) übrigens auf ganz ei- genthümliche Weise vor ihrer Basis dermassen in der Mitte der Länge nach gespalten. dass sie am Ende in zwei dreieckige Spitzen, eine obere am rauhen Grunde breitere und von einer Gefässöffnung durchbohrte, etwas nach aussen vortretende, gekrümmte und eine untere, mehr gerade, ein wenig kürzere ausläuft. Wie an den Vorderfüssen bietet das vordere Ende jedes Metatarsalknochens unten an der Articulationsstelle mit der ersten Phalanx der Zehe ein Paar Sesambeinchen. Maasse des untersuchten Skelets. Totallänge mit dem Schädel vom Schnautzenrande zur Schwanzspitze in gerader Linie 0,47 m. UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (HyRAx HERM.). 53 Länge der Wirbelsäule 0,39. Schädellänge 0,077. Hirnkapsel von der lamina cribrosa zum foramen occipitale 0,051. Länge des Halstheiles der Wirbelsäule 0,055. Länge des Brusttheiles 0,148. Länge des Lendentheiles 0,1. Länge des Heiligenbeintheiles 0,033. Länge des Schwanztheiles 0,06. Länge des knöchernen Theiles des Brustbeins 0,068. Von der Spina anterior superior ossis ilii bis zur tuberositas ossis ischii 0,09. Grösster Abstand der beiden Darmbeine 0,06. Vorderer Durchmesser der Beckenhöhle den Gelenkgruben gegenüber 0,03. Breite des Beckens hinten zwischen den tuberibus ossium ischii 0,028. Länge der Scapula 0,055. Grösste Breite derselben am oberen Rande 0,035. Die schmälste Stelle des Schulterblattes (unten) 0,006. Länge des humerus von einem condylus zum anderen 0,07 Länge der ulna 0,062. Länge des radius 0,045. Länge des carpus 0,008. Länge des mittleren os metacarpi 0,015. Länge der Phalangen des Mittelfingers 0,014. Länge des femur 0,073. Länge der tibia 0,070. Länge der fibula 0,065. Länge des tarsus 0,023. Länge des mittleren Metatarsalknochens 0,018. Länge der mittleren Zehe 0,019. Länge der inneren Zehe bis zur Krallenspitze 0,020. Kapitel 2. Einige Bemerkungen über die Bänder. So weit ich die bisher unbeachteten Bänder und Knorpel, welche die verschiedenen Theile des Skelets verbinden, untersuchte, fand ich sie nach Maassgabe des Knochenge- rüstes im Allgemeinen dem bei anderen Pachydermen, namentlich den Schweinen und Wie- derkäuern herrschenden Typus gemäss angeordnet. Mémoires de l’Acad. Imp. des Sciences, УПше Série. 5 34 J. Е. BRANDT, Die Bänder des Unterkiefers nebst der cartilago meniscoidea waren kräftig. Das li- gamentum nuchae läuft dagegen als sehr schwacher Streifen von den vordersten Rücken- wirbeln zum Atlas und Hinterhaupt. Die Bänder der Wirbelsäule beschränken sich auf die bei den Pachydermen vorhan- denen. Die cartilagines intervertebrales sind nebst den vorderen und hinteren Flächen der Wirbelkörper, wie beim Nüpferd und den Sirenien, abgeplattet. Wegen der vermehrten Zahl der Lendenwirbel erscheinen die Bänder, welche die einzelnen Wirbel unter einander vereinen, so wie ihre Zwischenknorpel zahlreicher als bei den Pachydermen. Die Bänder der durch Knorpel mit dem Brustbein verbundenen Rippen boten nichts Abweichendes. Mit den Schlüsselbeinen fehlen natürlich auch die dasselbe-mit dem Schul- terblatt und Brustbein verbindenden Bänder. Die Bänder, welche das Schulterblatt mit dem Oberarm, den Oberarm mit den Knochen des Unterarms, den Oberschenkel mit dem Bec- ken und dem Unterschenkel vereinen, zeigten gleichfalls die bei den Hufthieren wahr- nehmbaren Charaktere. Das ligamentum teres des Oberschenkels war ansehnlich. Die Bänder, welche die Verbindung der Fusswurzelknochen mit der ulna und dem ra- dius, sowie mit der tibia und fibula vermitteln, waren ebenfalls denen der mehrzehigen Huf- thiere ähnlich. Auch die Bänder, welche zwischen den Zehen und Fusswurzelknochen sich finden, bo- ten im Wesentlichen einen ähnlichen Charakter. Nur die Zahl der Zehen brachte eine Mo- dification hervor, da Нугах vier Vorderzehen, wie das Nilpferd und der Tapir, aber nur drei Hinterzehen, wie der letztere, besitzt. Die fraglichen Bänder des Ayras möchten da- her denen des Tapir ähneln. Vermöge der Elasticität der Bänder zeigt die Wirbelsäule eine namhafte Beweglich- keit, nicht blos in ihrem Hals-, sondern auch in ihrem Rückentheil; namentlich begünstigen offenbar die sehr zahlreichen Lendenwirbel eine sehr freie Beweglichkeit der hinteren Körperhälfte und zeichnen dadurch Нугах vor den anderen Pachydermen aus. Vom Heiligenbein ist nur der zwischen den Darmbeinen gelagerte Theil wenig beweglich, da- gegen bieten wieder die Wirbel des sehr kurzen Schwanzes eine starke Beweglichkeit. Hyrax besitzt also nicht bloss einen schlankeren, sondern einen beweglicheren Skeletbau als die anderen lebenden Pachydermen; ein Verhältniss, das ihm bei seiner Lebensweise und den gewandten Bewegungen, welche sein Aufenthalt erheischt, sehr zu Statten kommen, und namentlich beim Klettern sehr behülflich sein möchte. > == < UNTERSUCHUNGEN ÜBER DiE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (HyrAx HERM.). 35 Kapitel 3. Muskelsystem Ueber das Verhalten des Muskelsystems des Нугах wurden bereits von Meckel (System 4. Vergl. Anatomie Th. III, Halle 1828, 5. 395 $ 179 ff.) zahlreiche, aber auf 271 Seiten zerstreute Bemerkungen mitgetheilt. Ich habe Meckel’s Untersuchungen bei der Zergliederung speziell benutzt und dieselben, wenn sie bestätigt werden konnten, auf- genommen, sie aber auch häufig erweitert und, wo es nöthig schien, meine abweichenden Beobachtungen angegeben. "Meine myologischen Untersuchungen waren bereits zu Ende des Jahres 1862 abge- schlossen. Im Jahre 1865 veröffentlichten J. Murie und St. George J. Mivart (Proceed. zool. soc. of London f. t. year. 1865 р. 329) eine von zahlreichen Abbildungen begleitete Myologie des Hyrax, welche die meinige mehrfach ergänzt, den Gegenstand überhaupt noch ausführlicher behandelt und gleichzeitig das Muskelsystem von Cavia in Vergleich zieht. Gern hätte ich meine Untersuchungen wiederholt und mit den Angaben der genannten For- scher verglichen, um die Abweichungen und Uebereinstimmungen näher festzustellen, weil nur durch die Zergliederung zahlreicher Exemplare das eigentliche Verhalten des Muskel- systems sich genauer feststellen lässt. Da aber von meinem Exemplar die Muskeln bereits entfernt waren, und ich mir keine anderen verschaffen konnte, so theile ich meine Unter- suchungen mit, wie ich sie niederschrieb. Muskeln im Allgemeinen. Der mässige, kurzschnautzige Kopf und Hals erfordern zu ihrer Bewegung nur mässig entwickelte Muskeln. Dasselbe gilt vom Brusttheil des Körpers und seinen paarigen An- hängen, den vorderen und hinteren, ziemlich ebenmässig entwickelten Extremitäten; dage- gen bietet einerseits der aus zahlreichern Wirbeln als bei anderen Thieren, mit Ausschluss der Pachydermen, gebildete Bauchtheil, namentlich aber der sehr verlängerte und daher aus mehr Wirbeln als selbst bei den anderen Pachydermen zusammengesetzte, schlanke Lendentheil theils zahlreichere intertransversarii, theils stärker verlängerte, unter dem Rück- grade gelagerte Muskeln, (psoas major und minor, quadratus lumborum). SE Die Hautmuskeln. Die Hautmuskeln bieten im Wesentlichen den bei anderen Säugethieren herrschenden Typus und zeigen in Bezug auf Volum, namentlich in Betracht des verlängerten Bauch- und Lendentheils eine ansehnliche Entwickelung. 5* 36 3]. НоВвАмот, PI Muskeln des Kopfes. Die zur Bewegung der Lippen, der Nase und Ohren der Säugethiere bestimmten Muskeln sind vorhanden, aber wegen der geringeren Grösse der genannten Theile theils nur mässig, theils wenig entwickelt. Das Volum der Kaumuskeln dürfte im Ganzen als ein mässiges, ja theilweise nicht unansehnliches zu betrachten sein. Der Schläfenmuskel (musculus temporalis) wird von Meckel im Vergleich zu dem des Pekari als breit und dick bezeichnet, während ihn Cuvier (Zec. IV.) im Verhältniss nur dünn und klein fand. Ich möchte Cuvier in Bezug auf die Entwickelung des oberen Endes des genannten Muskels beistimmen, demselben jedoch eine mässige Grösse zuschreiben. Der eigentliche Kaumuskel (musc. masseter) ist ansehnlich und, wie schon Meckel be- merkte, nicht sehr deutlich in zwei Schichten gesondert. Von den ziemlich stark entwickel- ten Flügelmuskeln übertrifft der innere (pterygoideus internus) den äusseren an Grösse. Der Backenmuskel (buccinator) stellt einen platten, aber ziemlich ansehnlichen Mus- kel dar. $ 3. Muskeln zur Bewegung des Zungenbeins. Einen musculus omohyoideus habe ich eben so wenig wie Meckel (S. 583) und Cu- vier Lec. 2 ed. IV. 1. p. 490) bemerkt. Der sternohyoideus und sternothyreoideus bilden zwei ziemlich lange Muskeln und verhalten sich wie gewöhnlich. Ebenso zeigte der musculus hyothyreoideus nichts Besonderes. Der stylohyoideus ist von geringer Grösse. 7 Muskeln, die zwischen dem Zungenbein und dem Unterkiefer sich finden. Der musculus digastricus ist nach Cuvier (Leç. 2. éd. IV. 1 p. 94) einbäuchig und kurz, und steigt vom Zitzenfortsatz hinter dem aufsteigenden Fortsatz des Unterkiefers bis an seinen niedrigsten Theil, wo er sich etwas nach vorn unter den Pterygoideen befestigt. Owen (p. 207) sagt dagegen, dass er wie beim Tatu nicht vom Hinterhaupt entstehe, son- dern vom oberen Theil des sternum aufwärts steige und sich als starker Muskel an dem ganzen Winkel des Unterkiefers befestige. Der mylohyoideus und geniohyoideus boten nichts Auffallendes. 85. Muskeln der Zunge. In Betracht der ziemlich langen und schmalen Zunge sind auch ihre Muskeln (genio- glossus, hyoglossus und lingualis) etwas in die Länge gezogen. Der styloglossus ist nur klein. У Ч a nn de UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (Нувдх HERM.). 37 8. 6. Muskeln des Schlundkopfes. Sie zeigten im Allgemeinen ein dem der anderen Säugethiere ‚ähnliches Verhalten. Ein azygos uvulae fehlte gleichzeitig mit der uvula. 87. Muskeln des Kehlkopfes. Die mit einander vereinten musc. cricothyreoidei bilden ansehnliche Massen. Die cri- co-arytaenoidei postici und laterales, ferner die thyreo-arytaenoidei, nebst den arytaenoidei obliqui und tranversi, so wie auch einen thyreo -epiglotticus habe ich gleichfalls in ihrem gewöhnlichen Verhalten wahrgenommen. 8 8. Muskeln der Wirbelsäule und Rippen. Die Rückenmuskeln sind nach Maassgabe der zahlreichen Rücken- und Lendenwirbel theils länger, theils zahlreicher als bei vielen anderen Säugethieren, namentlich im Betracht der zahlreichen Lendenwirbel länger und zahlreicher als bei den anderen Pachydermen, je- doch schlanker. Der Heiligenbein-Lendenmuskel heftet sich wie beim Pferde, den Wiederkäuern, dem Murmelthier u. $. w. mit aufsteigenden Zipfeln an die Rippen und entspringt von ihnen mit inneren, tieferen Bäuchen, den sogenannten Anhängen. Die Anhänge fehlen aber meist an den vorderen Rippen. Ein gemeinschaftlicher Rückgratsstrecker (d. h. multifidus spinae und semispinalis) mit seinen Unterabtheilungen (spinalis colli, dorsi et semispinalis) fehlt auch dem Нухах nicht und bietet eine mässige Entwickelung. Etwas Auffallendes bemerkte auch Meckel (p. 399) nicht daran. — Die Zwischenquerfortsatz- und Zwischendornmuskeln fehlen nicht, obgleich ich sie im Verhältniss schwach finde. Nach Maassgabe der zahlreichen Lendenwirbel sind sie ebenfalls zahlreich. Der vordere Theil des Splenius (splenius capitis et colli) ist wie bereits Meckel bemerkt, mit dem hinteren unten vereint und setzt sich, wie beim Schwein, bloss an den ersten Wirbel. | Der zweibäuchige und durchflochtene (complexus und biventer cervicis) sind, wie bei so vielen Säugethieren, z. B. dem Schwein, so auch beim Klippschliefer wegen Mangels der Zwischensehnen zu einem Muskel verschmolzen (Meckel р. 406). Der trachelomastoideus und transversalis cervicis bleiben wie beim Schweine und den meisten anderen Thieren nicht getrennt (Meckel р. 408). Auch fehlt der absteigende Na- ckenmuskel (cervicalis descendens) wie bei den meisten Säugethieren, indem er durch den hoch zum Halse aufsteigenden Rückenmuskel ersetzt wird. Die Zwischendornmuskeln finde ich nach Maassgabe der Grösse der Dornfortsätze an 38 У. Е. BRAND, den letzten Hals- und ersten Rückenwirbeln entwickelt. Auch Zwischenquerfortsatz-Mus- keln fehlen dem Нугах nicht. Die schiefen und geraden Kopfmuskeln zeigen eine mässige Entwickelung. Erstere sind im Verhältniss weniger schief als beim Menschen. Rippenhalter finden sich nur zwei, ein vorderer, kleiner, zwischen der ersten Rippe und den drei letzten Halswirbeln vor dem Armgeflecht liegender, und ein hinterer, viermal längerer, zwischen der dritten bis sechsten Rippe und dem fünften Halswirbel befindlicher. Der Sternomastoideus kommt von der Wurzel des ersten Brustbeinstückes und setzt sich durch eine sehr lange Sehne an den Zitzenfortsatz. An der vorderen Fläche des Halses kann man an den Seiten den entwickelten, bis zum sechsten Brustwirbel reichenden longus colli und vorn den grossen und kleinen geraden Kopfmuskel wahrnehmen. Obgleich Нугах einen sehr kurzen, unbedeutenden, aus wenigen Gliedern gebildeten Schwanz besitzt, so finden sich doch nach meinen Beobachtungen an ihm die zu seiner Be- wegung erforderlichen Muskeln. Die Schwanzbeuger bestehen jederseits aus einem länglichen, grösseren, langsehnigen, von der Innenfläche des Heiligenbeins seinen Ursprung nehmenden und einem neben ihm nach aussen liegenden, kleineren, kürzeren. Die Heber sind kleine, längliche, auf der Rückseite der Schwanzwirbel gelagerte Muskelchen, wovon die vorderen am Heiligenbein befestigt sind. Die bedeutendsten Muskeln des Schwanzes sind die beiden paarigen, dreieckigen Seitwärtszieher, die mit ihren schmäleren Enden vom hinteren Ende des Darm- und Sitzbeins kommen. Der vordere davon geht grösstentheils an die Seiten des Heiligenbeins, der hintere aber an die Seiten des Schwanzes. Der musculus serratus soll, wie Meckel als wahrscheinlich annimmt, sehr lang sein, da er ununterbrochen an alle Rippen, mit Ausnahme der drei ersten gehe. Ich sah ihn aber nur auf *; der Körperseiten, nach hinten, übrigens ohne deutliche Zacken, sich fort- setzen. An den Rippenhebern, den Zwischenrippenmuskeln und dem entwickelten triangularis sterni habe ich nichts vom allgemeinen Säugethiertypus Abweichendes wahrnehmen können. Einen subclavius fand ich nicht. Auch schweigt Meckel über sein Vorkommen bei Нугах. 89. Bauchmuskeln und Zwerchfell. Die Bauchmuskeln finde ich im Ganzen dünn, jedoch in der Richtung der Körper- länge, wegen desbeträchtlichen Bauchtheiles der Wirbelsäule, stärker entwickelt. Der äussere schiefe Bauchmuskel (M. obliquus externus) ist von keiner Lücke in der Leistengegend durchbrochen, da der Leistenring wegen der im Bauche bleibenden Hoden fehlt. Er geht von der letzten bis zur fünften Rippe nach vorn. — Der innere, schiefe (M. obliquus internus), erstreckt sich von der eilften Rippe an über alle folgenden (Meckel). — Der quere Bauchmuskel (M. tranversus) ist länger als der innere, schiefe. — Der gerade Bauchmuskel UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (Hyrax HERM.). 39 dehnt sich, aussen wie innen, vom ganzen Brustbein bis zum Becken aus; jedoch über- springt er vorn nach Meckel einige Rippen, namentlich die zweite und dritte. Quere Seh- nenstreifen habe ich daran, eben so wenig wie Meckel, gesehen. — Einen Pyramidenmus- kel habe auch ich, wie Meckel, nicht finden können. Vom Zwerchfell bemerkt schon Pallas (Spicil. Zool. р. 30), dass es sehr gross und schief sei und ein centrum tendineum cordato-sagittatum besitze. Ich finde meinerseits das centrum tendineum des als verlängert-herzförmig zu bezeichnenden Zwerchfelles sehr ent- wickelt, den fleischigen Theil im Verhältniss etwas schmal und bogenförmig. Die hinteren, äusseren, fleischigen, länglichen Schenkel, namentlich auch der über und neben dem oeso- phagus liegende, sind sehr breit und können, wenn sie das Zwerchfell nach hinten ziehen, die Speiseröhre stark contrahiren, worauf schon Pallas hindeutet. Der quadratus lumborum bildet einen sehr in die Länge gedehnten Muskel. $ 10. Muskeln der Vorderglieder. _А. Des Schulterblattes und Oberarms. Der Kappenmuskel (m. cucullaris) zeigt, wie bereits Meckel ($. 470) mit Recht be- merkte, eine sehr zusammengesetzte Bildung. Er entspringt weit hinten von den Rücken- wirbeln, setzt sich an die aponeurosis und Gräte des Schulterblattes und geht nach vorn als breiter, dicker, längslaufender Muskel mit dem breiteren Theile an das Hinterhaupt, mit dem anderen an den Zitzenfortsatz, nach aussen und unten aber tritt er dünner wer- dend an die Aponeurose des Schulterblattes und Oberarms. Seine oberflächliche Schicht geht übrigens in den Hautmuskel über. Der Heber des Schulterblattes (levator anguli scapulae) bildet einen vom vorderen Win- kel des Schulterblattes kommenden länglich-viereckigen Muskel, der sich an die Querfort- sätze mehrerer Halswirbel vom dritten an ansetzt. Meckel (S. 477), der ihn für eine Zacke des serratus major zu erklären geneigt ist, möchte ich indessen in dieser Deutung nicht beistimmen. Ob Hyrax den zwischen dem Schulterblatte und dem ersten Halswirbel befind- lichen, namentlich vom Ende der Gräte und der Ecke des Schulterblattes verschmälert zum Querfortsatz des Atlas gehenden Muskel besitze, habe ich nicht ermitteln können. Er möchte vielleicht durch einen Theil des Kappenmuskels repräsentirt werden. Der Rautenmuskel spaltet sich beim Daman, wie schon Meckel (5. 483) bemerkt, in zwei Haupttheile, einen vorderen, langen und einen hinteren, kürzeren, der in drei Theile (einen vorderen, mittleren und hinteren) zerfällt. Den grossen, vorderen Sügemuskel (serratus anticus major) finde ich, wie Meckel, (5. 487) sehr ansehnlich, denn er ist den hinteren fünf Halswirbeln und den 14 vorderen Rippen inserirt. 40 IB. BRANDT, Ueber die Gegenwart eines kleinen Brustmuskels schweigt Meckel. Ich selbst habe auch keinen wahrnehmen können. Der mit dem Kappenmuskel verbundene Heber des Oberarms (deltoideus) ist in zwei längliche Muskeln getheilt, wovon der obere vom hinteren Theil der Schulterblattgräte ent- steht, der vordere, kleinere aber nach innen vom vorderen Rande des Schulterblattes zum grossen Brustmuskel geht (Meckel р. 471). Der Heber des Oberarms setzt sich übrigens tief unten, theils an das untere Ende des Oberarms, theils an den radius fest, so dass er den Oberarm nicht bloss hebt, sondern ihn zugleich beugt. Der Obergrätenmuskel (musculus supraspinatus) ist, wie schon Meckel bemerkt, grös- ser, als der Unter- oder Hintergrätenmuskel, namentlich tinde ich ihn dicker, aber kürzer und oben schmäler. An seinem Vorderrande findet sich ein Kopf des Armhebers. Unter dem Untergrätenmuskel (musculus infraspinatus) liegt ein einfacher, ziemlich platter, zum obern Theil des Oberarms gehender, eigener musculus teres. Die ganze, untere Fläche des Schul- terblattes wird von einem platten, starke Sehnenstreifen bietenden, ansehnlichen musculus subscapularis bedeckt. Der breite Rückenmuskel (musculus latissimus dorsi) zeichnet sich weniger durch seine Breite als durch seine Länge aus. Bei Нугах entsteht er als dünner Muskel, bloss von den nur mässig breiten Wirbeln und spaltet sich vorn an seiner Insertion in zwei Bündel, deren unteres, kleineres, dicht unter dem grossen Кор des grossen Brustmuskels an den Ober- arm geht, so dass zwischen diesen beiden Bündeln die Nerven und Gefässe des Armes hin- durchtreten, während das grössere Bündel wie gewöhnlich inserirt ist, wie schon Meckel (5. 501) bemerkt. — Der grosse, ziemlich ansehnliche Brustmuskel des Нугах ist bereits von Meckel ($. 507) sehr umständlich beschrieben worden. Er ist aus drei Schichten; zwei oberflächlichen (einer grösseren und einer kleineren) und einer dritten, tieferen, viel grös- seren, gebildet, an deren tiefere, am Oberarm höher angesetzte, Lage der Hautmuskel tritt. Den Hakenarmmuskel (coraco-brachialis) des Hyrax schildert ebenfalls bereits Meckel (9. 514) als starken, breiten (ich möchte sagen mässig breiten und starken), an die obere Hälfte des Oberarms inserirten Muskel. B. Muskeln des Vorderarms. Der lange Beuger des Oberarms (Meckel, 5. 519) ist wie beim Schwein einfach. Beim Hyrax spaltet sich indessen seine Sehne nicht, auch geht er nicht an die Speiche, sondern dicht über dem kurzen, von ihm getrennten Beuger mit einem Bündel des Hautmuskels an den Ellbogenknochen. Der kurze Beuger (Meckel, ©. 524) kommt hoch oben vom Oberarm- knochen ist aber unten grösstentheils nicht dem Knochen angeheftet und geht an die Speiche. Der Vorderarmstrecker (Musculus triceps) ist ein ansehnlicher, dreiköpfiger Muskel, dessen innerer Kopf wie schon Meckel ($. 526) andeutet, ebenfalls sehr lang ist. Von den zur Supination bestimmten Muskeln ist keiner vorhanden. Aus der Zahl der Pronatoren fand ich, übereinstimmend mit Meckel (5. 529), den langen (pronator teres), UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (Нувлх НЕБВМ.). 41 der vom condylus internus humeri mit einer starken Sehne gegen die Mitte des radius herabsteigt. Auf der unteren Hälfte der Innenseite der ulna und des radius sah ich indessen ein sehr kleines, pyramidales 6” langes, 1—1's” breites Muskelchen entstehen, dessen Sehne gegen den flexor carpi radialis verläuft, sich am unteren Ende des radius inserirt und einen wenig entwickelten pronator quadratus zu repräsentiren scheint. С. Muskeln der Mittelhand und Handwurzel. a. Strecker der Hand im Allgemeinen. Der äussere Speichenmuskel (extensor carpi radialis longus) zerfällt nach Meckel’s Be- merkung in zwei und setzt sich an die Mitte der beiden Mittelhandknochen. An meinem Exemplar fand ich ihn aber nur einfach. Der äussere Ellbogenmuskel (extensor carpi ulnaris) geht wie gewöhnlich vom äusseren Oberarmknorren an den Mittelhandknochen der äussersten Zehe. Ich fand ihn ansehnlicher als den vorigen. b. Beuger der Hand. Der Ellbogenbeuger (flexor carpi ulnaris) ist deutlich vorhanden und grösser als der kleine flexor carpi radialis. D. Muskeln der Finger. Der lange, gemeinschaftliche Fingerstrecker (extensor digitorum communis longus) er- schien mir als langer, mit nach unten zweigetheiltem Bauche versehener Muskel, der Seh- nen an alle vier entwickelte Finger sendet. Der extensor digiti minimi bildet einen ziemlich winzigen Muskel, der nach Meckel nur an die äusserste Zehe geht, bei meinem Exemplar aber auch an den vierten Finger eine Sehne schickte. Einen Zeigefingerstrecker habe ich so wenig wie Meckel finden können. Der rudimentäre Daumen besitzt einen namhaften Abductor, dagegen fehlen ihm die Strecker. Zur Bewegung der übrigen vier Finger sind zwei lange Beuger (flexor digitorum subli- mis et profundus) vorhanden. Nach Meckel (5. 558) zeigen die genannten Muskeln fol- gendes Verhalten: «Der oberflächliche besitzt in der Handwurzel eine breite, vorn gespal- tene Sehne. Nur der für den Mittelfinger abgehende Streif ist bloss sehnig, die übrigen drei werden zusammen in ihrem Anfange durch einen gemeinschaftlichen, breiten Muskelbauch umgeben. — Der viel dickere, tiefe Beuger kommt mit zwei Köpfen vom Beugeknorren und geht am unteren Ende des Vorderarmes in eine gemeinschaftliche Sehne für die vier äusseren Finger über. Ausserdem gehen hoch oben am Vorderarm von ihm zwei kleine Bäuche ab, deren lange Sehnen an die erste und dritte Sehne des oberflächlichen Beugers der Grundfläche der Finger treten. Die Spulmuskeln scheinen zu fehlen, sind indessen höchst wahrscheinlich durch die eben beschriebenen Bäuche dargestelllt». So Meckel. Mémoires de l'Acad. Imp. des sciences, УПше Série. 6 42 ЕВ Ант, Hinsichtlich der Bedeutung der kleinen Bäuche möchte ich jedoch anderer Ansicht sein und dieselben für Rudimente besonderer /lexores breves halten. Uebrigens habe ich nach Aufhe- bung der zu den Fingern gehenden Sehnen, namentlich der mittleren Finger unter ihnen deutlich gesonderte musculi lumbricales bemerkt. Das Vorkommen kleiner interossei kann ich ebenfalls bestätigen, ebenso, dass der erste interosseus vom Rudiment des Daumenknochens komme, der also, gegen Blainville’s oben widerlegte Ansicht, auch aus diesem Grunde als Mittelhandknochen anzusehen ist. а. Muskeln der hinteren Extremitäten. Der grosse oder äussere, ziemlich dreieckige Gesässmuskel (glutaeus maximus) des Hyrax bietet eine beträchtliche Grösse, denn er deckt nicht nur. das Hüftbein, sondern kommt auch vom Heiligenbein und absteigenden Sitzbein, so dass er in eine obere und un- tere Hälfte getheilt erscheint, ja er setzt sich noch auf den Oberschenkel fort, namentlich geht seine Sehne, wenigstens theilweise, in die Schenkelbinde über. Unter dem äusseren Gesässmuskel erscheint unmittelbar vom ganzen vorderen, breiten Theil des os ilium ein fächerförmiger, zahlreiche, längslaufende Sehnenstreifen bietender Muskel, der sich an den trochanter major setzt. Er repräsentirt offenbar den glutaeus me- dius. Der glutaeus minimus, dessen Meckel nicht erwähnt, liegt als kleiner, fächerförmiger, von der hinteren Hälfte des Darmbeins entspringender Muskel unter ihm. Von der spina anterior superior ossis ilium nimmt ein pyramidaler in die Schenkel- binde übergehender Muskel seinen Ursprung, der dem tensor fasciae des Menschen ent- spricht. Unter dem echten tensor kommt vom vorderen Darmbeinrande ein zweiter, viereckiger, breiter, vorn gespaltener. Er geht wie der erste gleichfalls an die Schenkelbinde und setzt sich bis zu der äusseren Seite des Knies fort, erscheint also gleichzeitig als Beuger des Unterschenkels. A. Dreher des Schenkels oder Beckens. Der musculus pyriformis ist, wie Meckel (5. 583) bereits bemerkt, ein ansehnlicher Muskel, was ich ebenfalls bestätigen kann. Der musculus obturator internus stellt gleichfalls einen beträchtlichen, wie gewöhnlich entspringenden und inserirten Muskel dar. Gegen Meckel’s Angabe (5. 584): «dass die Zwillingsmuskeln des Daman ganz eins mit dem vorigen Muskel seien», fand ich über dem obturator internus, fast zwischen dem glutaeus minimus und pyriformis, eine kleine, viereckige, Muskelparthie, welche wohl für die детей anzusprechen sein möchte. Der viereckige Schenkelmuskel (quadratus femoris) bildet, wie schon Meckel (S. 586) angiebt, einen grossen, etwas verlängert-viereckigen, Muskel. UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (Нувдх HERM.). 43 Der von Meckel nicht erwähnte obturator externus ist gleichfalls sehr ansehnlich. B. Muskeln, die den Rumpf oder Schenkel vorwärts ziehen und zugleich drehen. Der Psoas major und minor sind, wegen des sehr verlängerten Lendentheils des Rumpfes, ebenfalls sehr lange Muskeln. Der Psoas major entspringt vom letzten Brustwir- bel, der innere minor tiefer vom 3. Lendenwirbel an. Die langen Sehnen beider gehen bei meinem Exemplar getrennt zum iliacus internus, dann heftet die des kleinen sich an den Seitenrand des Beckens, die des grossen aber vereint sich mit der Sehne des ÿiacus inter- nus, wesshalb Meckel den letzteren nur als einen Bauch des ersteren betrachtet, also psoas major und iiacus internus als ein und denselben zweibäuchigen Muskel ansieht. Der iliacus internus füllt als platter, birnförmiger Muskel die ganze vordere, breitere Fläche des Darmbeins aus. Seine Sehne heftet sich an den trochanter minor. С. Anzieher des Schenkels. Der pectinaeus bildet einen länglich-viereckigen, nicht sehr breiten Muskel, der bis zur Mitte des Oberschenkels sich erstreckt, also eine sehr ansehnliche Länge besitzt. Der grosse, ansehnliche Schenkelanzieher (Adductor femoris) besteht aus einem vor- deren, kleineren und hinteren, grösseren Bauche. D. Muskeln am Oberschenkel, welche den Unterschenkel bewegen. Der halbsehnige Muskel (musculus semitendinosus) kommt, was schon Meckel bemerkt, wie auch beim Pferde, vom Anfange des Schwanzes. Der halbhäutige Muskel (musculus semimembranosus) besitzt eine namhafte Breite und sendet oben starke Mastdarmschliesser ab (Meckel, 5. 604). Der beim Menschen und mehreren Thieren zweiköpfige, daher biceps femoris genannte Muskel (Musc. biceps femoris hominis) ist nur einköpfig und geht an die Mitte des Waden- beins, wo er sich bedeutend ausbreitet. Der innere, gerade oder schlanke Muskel (musculus gracilis) erscheint lang, so wie ziemlich breit und erstreckt sich bis zur Mitte des Schienbeins. Der Schneidermuskel (musculus sartorius) ist kurz, sehr langsehnig und geht vor der Kniescheibe an den Höcker des Schienbeins (Meckel, 8. 614). Der ziemlich viereckige, schräge Kniekehlenmuskel (musculus poplitaeus) bietet eine ziemliche Grösse. E. Strecker des Unterschenkels. Genauer betrachtet bestehen sie bei Hyrax nur aus drei sehr kräftigen Muskeln, die unten in eine sehr starke Sehne zusammenfliessen, namentlich aus einem mittleren, aus zwei Hälften gebildeten (dem rectus femoris) und zwei seitlichen Muskeln (den mit den cru- ralis vereinten vasti). Einen gesonderten subcruralis habe ich nicht wahrnehmen können. gi 44 INENBRANDT, F. Muskeln des Fusses. Von Muskeln des Fusses fand ich folgende: Der von Meckel nicht speziell erwähnte, ansehnliche tibialis anticus (innerer Strecker des Fusses) entsteht oben an der äusseren Fläche der tibia, neben dem extensor digitorum longus, als einköpfiger Muskel und setzt sich unten, an der Innenseite des Fusses, an den Knorren der inneren Zehe'). Der äussere Fussstrecker wird durch einen länglichen, oben von der Wade entste- henden Muskel gebildet, der mit seiner Sehne an den Grundtheil der äusseren Zehe geht, also einen einfachen peronaeus darstellt. Man könnte ihn vielleicht als Vereinigung der peronaei des Menschen ansehen. Der gastrocnemius ist ein ansehnlicher Muskel, der einen inneren und einen äusseren Kopf besitzt. Die Köpfe sind tief getheilt. Der soleus ist lang. Der von ihm und dem vorigen Muskel gebildete tendo Achillis ist zwar dick, aber kurz. Zwischen dem soleus und inneren Kopfe des gastrocnemius liegt ein neben letzterem vom condylus externus entspringender, grosser, pyramidaler Muskel, der mit seiner ansehn- lichen, den tendo Achillis bedeckenden, Sehne, sich an den kurzen Beuger begiebt, woraus je ein Sehnenschenkel für jeden Finger hervortritt. Offenbar stellt er den musculus plan- taris dar. (+. Ausstrecke-Muskeln der Zehen. Der extensor digitorum communis longus liegt vom condylus externus femoris sehnig entspringend zwischen dem tibialis anticus und peronaeus. Er geht mit je einer seiner drei Sehnen an je eine der drei Zehen. Unter ihm liegt auf dem Rücken des Fusses ein kleiner extensor digitorum communis brevis, woraus einzelne, kleine Sehnen an die zwei inneren Zehen treten. Uebrigens geht, wohl als Ersatz der Sehne des vorigen Muskels, ein eigener, längli- cher, von der unteren Hälfte der fibula entstehender, neben dem peronaeus gelagerter Stre- cker (ob ein modificirter peronaeus?) mittelst einer am malleolus externus vorbeigehenden Sehne an den äusssren Finger. H. Muskeln, welche die Beugung der Zehen, so wie ihre Abduction und Adduction bewirken. Der flexor digitorum longus entsteht vom Wadenbein, erstreckt sich aber mit seinem sehnigen Theile noch höher hinauf bis zum Gelenk. Seine ansehnliche, platte, lange Sehne sendet je eine Flechse zu je einer der äusseren Zehen. 1) Ein tibialis posticus fehlt, wie schon Meckel bemerkt, dem Hyrax, wie den anderen Pachydermen. UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (Нувдх HERM.). 45 Vor ihm, von der hinteren Fläche der tibia, entsteht ein kleinerer, länglicher Muskel (flexor digiti interni), der eine lange, gebogene, unter dem malleolus internus zur Fusssohle verlaufende Sehne zum inneren Finger schickt, welche in der Mitte der Fusssohle durch schräge Fasern mit der Sehne des Дехог digitorum longus in inniger Verbindung steht. An dieser Verbindungsstelle werden auf der Unterseite beide Sehnen von einer gemeinschaft- lichen, viereckigen, schrägen Muskelmasse (caro quadrata) bedeckt, welche die Sehnen an- spannen, die Zehenbeugung verstärken, gleichzeitig aber auch die Zehen einander etwas nähern dürfte. Der kurze Zehenbeuger (flexor digitorum brevis) bildet eine viereckige, ziemlich platte Muskelmasse, die zu jeder Zehe eine, von der Sehne des langen Zehenbiegers durchbohrte, Sehne absendet, wovon aber die der inneren Zehe sehr klein ist. Längliche lumbricales finden sich vor der caro quadrata je drei, wovon der mittlere, grössere mit der caro quadrata vereint erscheint. Ausserdem hat jede Zehe. einen, unter jedem Mittelfussknochen gelagerten, verlängert- viereckigen, Beugemuskel, der einem nach unten und aussen geschobenen, also freier wir- kenden musculus interosseus entsprechen dürfte. I. Abziehende und anziehende Muskeln der Zehen. Auf der äusseren Seite des Mittelfussknochens der inneren, wie der äusseren, Zehe liegt ein, von den Fusswurzelknochen entstehender, abductor, welcher die ihm entspre- chende Zehe von der mittleren entfernt. Die Innenzehe besitzt übrigens noch einen seitlichen adductor. Sie erfreut sich demnach ausser ihrer weniger innigen Verbindung mit der Mit- telzehe, einer freieren Bewegung durch Muskeln, ist also wohl desshalb, worauf auch ihre eigenthümliche Hufnagelbildung hindeutet, zu besonderen Verrichtungen, beim Klettern, von Nutzen. Kapitel 4. Nervensystem Ueber das Nervensystem existiren meines Wissens bis jetzt nur unbedeutende Bemer- kungen. Es gehören dahin zwei Darstellungen (eine obere und untere Ansicht) des Hirns von Serres (Anatomie comparée du cerveau, Taf. XV, fig, 269 und 273), ferner eine Notiz von Pallas über die Nerven der vorderen Extremität, und von Kaulla über die gyri des Hirns, die er als «parum profundi, rarissimi, penitus symmetrici» bezeichnet. Leider gestat- tete das mir zu Gebote stehende Material nicht ganz ausführliche Untersuchungen über das Nervensystem auszustellen. 46 ВЕ Амть A. Hirn und Nerven. Das Hirn hat, so viel die Darstellungen von Serres und die Reste des verdorbenen Hirns unseres Exemplars zeigten, eine etwas längliche Gestalt. Das grosse Hirn bedeckt das Mittelhirn und besitzt von oben betrachtet einige grössere und kleinere Längswindun- gen. die nach Kaulla’s oben mitgetheilter Bemerkung nicht tief gehen, überhaupt aber den Charakter von Windungen nur wenig wahrnehmen lassen, sondern, genau genommen, nur längliche, wenig eingeschnittene und gebogene Erhabenheiten darstellen, die jedoch auf der Schädeldecke abgedrückt erschienen. Die Figur des grossen Hirns bei Serres ist ganz verfehlt. Die Lappen, namentlich der vordere, sind zu stark zugerundet. Die Ursprünge der nervi olfactorii und ihrer auf der Siebbeinplatte gelagerten Enden, welche letztere, so viel ich wahrnehmen konnte, bedeutend sind, fehlen an Serre’s Darstellung gänzlich. Die herz- förmige glandula pituitaria, die ich noch unversehrt beobachten konnte, ist bei Serres, nach Maassgabe meines Exemplars etwas zu schmal angegeben. Die Reste eines mässigen corpus callosum und die eines Mittelhirns konnte ich ebenfalls wahrnehmen. Die Gestalt des kleinen Gehirns, namentlich sein Verhältniss zum grossen, fand ich im Ganzen mit der Darstellung von Serres ziemlich übereinstimmend. Aus der Zahl der Hirnnerven gelang es mir, ausser dem Riechnerven, nur die optici und die Wurzeln des fünften Nervenpaares, dann die des facialis, acusticus, glosso pharyn- geus, vagus und hypoglossus mit Sicherheit wahrzunehmen. Das fünfte Nervenpaar ist auch bei Hyrax sehr ansehnlich und bietet die bekannten Wurzeln und Hauptzweige. Vom an- sehnlichen nervus vagus wurden die auch bei anderen Säugethieren vorkommenden хай pharyngei et laryngei superiores nebst dem recurrens, so wie die релиз cardiaci, pulmonales und gastrici beobachtet. Die nervi cervicales und dorsales zeigten in ihren Anfängen und Hauptästen den bei den Säugethieren herrschenden Charakter. Der nervus phrenicus ist ansehnlich. Von den Nerven der vorderen Extremität sagt bereits Pallas p. 37: «Nervi brachia- les omnium reliquarum partium nervis majores et copiosiores». Auch ich finde den plexus brachialis stark entwickelt. Seine Vertheilung in nervi scapulares, pectorales und nervi cu- tanei, dann seine gleichzeitige Sonderung in einen nervus axillaris, medianus, radialis und ulnaris bot übrigens keine typischen Abweichungen von anderen Säugethieren. Die nervi lumbales sind ansehnlich und zahlreicher als bei anderen Pachydermen. Ei- nen sich an die musculi obturatores und weiter verzweigenden Nerven habe ich gleichfalls bemerkt. Das Schenkelgeflecht und noch mehr der plexus ischiadicus bieten eine namhafte Ent- wickelung. Der, wie gewöhnlich, aus der Beckenhöhle tretende nervus ischradicus spaltet sich in der Kniekehle in einen nervus tibialis und peronaeus, nachdem er vorher schon Zweige an die glutaei, den pyriformis, den quadratus femoris, die детей u. s. w. abgegeben hat, so dass also auch in seiner Vertheilung der Säugethiertypus sich bemerklich macht. UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (Нуклх HERM.). 47 Der ansehnliche nervus symphaticus bildet an jeder Seite des Halses, etwa der epiglot- tis gegenüber, ein namhaftes, rundliches ganglion. Seine zwischen den Rippen liegenden Knötchen erscheinen sehr deutlich. Ein plexus coeliacus, mesentericus superior und inferior, so wie die auf der arteria hypogastrica liegenden plexus gastrici wurden ebenfalls wahrge- nommen. Кар! фе] 5. Sinnesorgane Sa Tastorgane. Der Tastsinn ist beim Klippschliefer nicht gerade erheblich, namentlich viel schwä- cher als bei den mit einem Rüssel oder sehr entwickelten Lippen versehenen Pachydermen. In Bezug auf die ihn vermittelnden Organe kann nur auf die schwachen Lippen, die sehr ansehnlichen Bartborsten, die weichen Zehenenden, und auf die freie, bewegliche, schlanke, mit einer eigenen Nagelbildung versehene, vermuthlich das Klettern unterstützende (oben S. 7 näher beschriebene) Innenzehe der Hinterfüsse hingewiesen werden. 82. Geruchsorgan. (Tafel II, Figur 4, 5, 6.) Das Geruchsorgan besteht nicht nur aus den mit Schleimhaut bekleideten Siebbein- muscheln, sondern bietet auch im Einklange mit den anderen Landsäugethieren wahre, un- tere Muscheln. Die Siebbeinmuscheln zeigen ein eigenthümliches Verhalten. Sie bestehen aussen am Grunde aus der Siebplatte inserirten, zarten, dünnen, theils mehr oder minder gebogenen, theils schrägen kamm- oder blattartigen Vorsprüngen, die durch Spalten, Furchen oder grössere, gerade oder gebogene Zwischenräume mehr oder weniger getrennt sind; aus- serdem aber noch aus zwei grösseren, länglichen Muscheln, einer äusseren und einer inneren. Die äussere oder untere ist kleiner, namentlich kürzer, liegt mit ihrem vorderen Ende un- ter dem Basaltheil der Nasenbeine und hängt hinten mit den hinter und meist unter ihr be- findlichen, oben beschriebenen, blattartigen, muschligen Gebilden, innen aber mit der inne- ren, grossen Muschel zusammen. Vorn erscheint sie breiter als hinten, oben aber sieht man sie von überaus zahlreichen, dichten, Löchelchen durchbrochen und mit einer dreieckigen, an die vorderen Stirnhöhlen stossenden, ziemlich ansehnlichen Längsgrube versehen, die sich 48 ен BRANDT in die vorderen Stirnhöhlen fortsetzt. Nach unten und vorn geht sie in einen seitlichen, gerun- deten, ausgehöhlten Anhang über, der von einer Oeffnung durchbohrt ist. Die innere, längste und grösste Muschel ist fast doppelt so gross als die beschriebene, beginnt vom Siebbein und setzt sich bis gegen die Nasenspitze fort. Sie erscheint fast verlängert-pyramidal, aber zusammengedrückt, vorn verschmälert, oben leicht gebogen. Ihre vordere Hälfte ist in zwei parallele, nach oben gerichtete Blätter getheilt, die durch einen schmalen, spaltenähnlichen, vorn offenen Zwischenraum gesondert werden. Hinten und seitlich steht sie mit der äusse- ren, länglichen Muschel durch zwei kurze Vorsprünge, hinten und oben mit dem Stirnbein, vorn aber mit dem Nasenbein in Verbindung und erscheint daher ihnen angeheftet. Die paarigen Muscheln werden übrigens durch eine knöcherne, mittlere Scheidewand (pars per- pendicularis ossis ethmoidei) wie gewöhnlich gesondert. Die genannte Scheidewand ist aber im Verhältniss kurz, so dass die beiden grossen Muscheln nicht von ihr völlig getrennt werden. Die unteren, nicht dem Siebbein angehörigen, Muscheln (Conchae inferiores des Men- schen und der meisten Säugethiere) sind gerade, fast dreieckige, dem Kiefer und Zwischen- kiefer angeheftete, längliche, ziemlich niedrige und lange Knochen, deren freie, plättchenar- tige, aber schmale, Wand nach innen gerichtet und dergestalt perpendikulär nach unten gewendet ist, dass zwischen ihr und den Kiefern nur ein schmaler , länglicher, spaltenähn- licher Raum bleibt. Ihr vorderes Ende erscheint etwas hinter der äusseren Nasenöffnung. Die mit der eben nicht sehr weiten, vorn sogar ziemlich verengten, Nasenhöhle com- munizirenden Lufthöhlen oder Luftzellen des Stirnbeins beschränken sich auf vier grössere, vordere und neun bis zehn kleine, hintere. Eine Communication der Stirnhöhlen mit Luft- höhlen anderer Schädelknochen findet nicht statt. Im Ganzen darf man also, namentlich in Bezug auf die nicht eben namhafte Grösse der Muscheln und der Nasenhöhle, so wie die auf die Stirnbeine beschränkten Lufthöhlen, dem Hyrax zwar ein etwas weniger als bei anderen Pachydermen entwickeltes, jedoch wegen des nicht unbeträchtlichen Geruchsnerven keineswegs unbedeutendes Geruchsvermö- gen zuschreiben. Die Gestalt der äusseren Nase wurde bereits oben erörtert'). Es wäre nur noch hinzuzufügen, dass die Wände der niedrigen Nasenöffnungen von einem kurzen, auf der äusseren Wand zweigespaltenen, von vorn gesehen, fast trichterförmigen Knorpel un- terstützt werden. 83. Geschmacksorgan. Die in ihrem vorderen Drittel freie Zunge hat eine längliche Gestalt. Ihr Rücken ist ziemlich abgeplattet. Die Oberfläche derselben zeigt nahe der Mitte eine fast halbmondför- mige Grube, die hinten von einer ähnlich gestalteten, ansehnlichen, das Ansehen einer zwei- 1) Das von mir nachgewiesene Jacobsohn’sche Organ ist unten Buch 3, Cap. 1 bei Gelegenheit des Gaumens beschrieben. UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (HyrAx HERM.). 49 ten Zunge bietenden Wulst überragt wird. Die Oberfläche der Zunge ist übrigens selbst auf ihrem Grunde mit sehr kurzen, etwas platten, an ihrer Basis breiten, am Ende zu- gespitzten Warzen dicht besetzt. Auf dem Zungengrunde stehen jedoch die genannten Papillen weniger dicht. Kleine, zerstreute papillae fungiformes finden sich auf der vorderen Hälfte der Zunge, grössere besonders an den Seiten ihrer Mitte. Die papillae vallatae be- schreibt Meckel (582) als zwei grosse, an der Oberfläche mit kleinen Erhabenheiten be- setzte Körperchen, Kaulla (p. 16) aber als minus distinctae. Ich fand am hinteren Drittel der Zunge mit Mühe ein Paar grössere, auf der Oberfläche mit kleinen Erhabenheiten be- setzte, wenig gesonderte Körperchen, die ich für die papillae vallatae halte. — Nicht zur natürlichen Bildung der Zunge gehören die gebogenen Reihen von Eindrücken, welche die Oberfläche der Zunge oft von den Gaumenfalten oder als Krenulirungen von den Zähnen er- hält, obgleich Martin die erstern, Pallas aber die letztern als Theile der Zunge angesehen haben, während Owen, Meckel und Cuvier solcher Eindrücke nicht erwähnen. Dagegen verdient die an den Seiten des hinteren Drittels jederseits vorkommende Reihe bogenförmig stehender, perpendikulärer, feiner Spalten eine Andeutung, obgleich sie auch bei vielen anderen Säugethieren auftritt. — Das Frenulum ist ziemlich lang und schmal. $ 4. Aug, 0: Die Augen lassen sich nach Maassgabe des Kopfes als ziemlich gross bezeichnen. Die Augäpfel gleichen in der Gestalt denen der Hufthiere. Wie gewöhnlich sind sie ausserhalb von einer Bindehaut überzogen und können nicht bloss von den beiden Augenliedern, son- dern auch noch von einer sehr entwickelten Nickhaut bedeckt werden. Der innere Bau der Augen zeigte, so viel ich wahrnehmen konnte, keine besonderen Abweichungen von der bei den Säugethieren herrschenden Anordnung. Die Chorioidea ent- hielt ein sehr dunkles, schwarzes, nur wenig ins Bräunliche spielendes Pigment ohne Spur eines Zapetum, wohl aber bemerkte ich daran deutliche Bögen und vasa vorticosa, nebst mehreren nervi ciliares; auch markirte sich der mässige opticus innen etwa in ihrer Mitte, als winzige, weisse, warzenförmige Erhabenheit. Ob die Iris kleine Anhänge am Rande habe wage ich nicht mit Sicherheit zu entscheiden. Die Pupille erschien mir quer und ho- rizontal. Die Linse war ziemlich gewölbt. | Die Augenmuskeln mit ihren Nerven zeigten die gewöhnliche Anordnung. Einen #us- culus infundibuliformis konnte ich nicht auffinden. Die wie gewöhnlich gelagerte Thränendrüse war mässig entwickelt. Der mässig weite Thränenkanal beginnt hinter dem inneren Winkel des oberen Randes des Thränenbeins. Eine kleine Hardersche Drüse war vorhanden. $5. Gehörorgan. Das äussere Ohr wurde oben (3. 7) schon umständlich beschrieben. Der ziemlich weite und lange, knorplige, nur leicht gebogene, S-fürmige, theilweise von einer über Mémoires de l'Acad. Imp. des sciences. VIIme Serie. 7 50 JE TBRANDIT,; der knöchernen, kurzen, gerade nach aussen gerichteten, vom Schläfenbein gebildeten, äus- seren Gehöröffnung befindlichen Grube des os temporum entspringende, äussere Gehörgang steigt von oben nach unten. Das Trommelfell ist daher von der äusseren Gehöröffnung ziemlich entfernt. Den Bau der inneren, namentlich knöchernen, Theile des Gehörorgans kennen wir be- reits durch Hyrt’ls mühsame und treffliche Forschungen (Vergleichend-anatomische Unter- suchungen über das innere Gehörorgan des Menschen und der Säugethiere. Prag. 1845). Da aber die auf Ayrax bezüglichen Angaben im genannten Werke zerstreut sind, so scheint es hier am Orte, dieselben zusammenzustellen, um nach Möglichkeit ein Gesammtbild des Ge- hörorgans des Thieres zu erhalten. Der knöcherne, gerade nach aussen gerichtete, kurze Gehörgang wird unmittelbar vor der Trommelhöhle durch eine mit dieser parallele, knöcherne Wand von unten her um die Hälfte des Durchmessers verengt, worauf er sich plötzlich bis zur Peripherie des Trommelfelles erweitert. (Hyrtl. S. 22.) Das Trommelfell bietet nur eine geringe Conca- vität, sein Rahmen hat eine Höhe von 3” und eine Breite von 3—4”. Die eigentliche Paukenhöhle ist, wie bei anderen Pachydermen, enge, jedoch erscheint der Paukenknochen nach Hyrtl (5: 21) in eine zellenlose Blase aufgetrieben. Das vestibu- lum(Hyrtl, Taf. VII, Fig. 7) hat wie bei allen Säugethieren einen recessus hemisphaericus und hemiellipiticus. Die pars mastoidea fehlt, wie der von Hyrtl citirte Hallmann angiebt, nicht gänzlich, ist aber allerdings sehr verkümmert (siehe oben). Das Schneckenfenster er- scheint zweimal grösser als das des Vestibulum und besitzt, wegen eines am unteren Rande vortretenden Hügels, eine herzförmige Gestalt (5. 23). Das Promontorium bietet еше mäs- sige Convexität. Die von Hyrtl (Taf. IV. Fig. 25 und Taf. V. Fig. 19w) abgebildeten Gehörknöchel- chen kommen, mit Ausnahme der Gestalt des Steigbügels, mit denen der Pachydermen im Wesentlichen überein. Der Steigbügel (Hyrtl Taf: IV. Г. 25 und V. f. 19%) weicht aber nach ihm durch seinen schlanken, schmalen, ein Dreieck bildenden, oberen Schenkel durch seine ziemlich kleine, centrale, fast runde Oeffnung und die starke Rundung seiner blasenähnlich aufgetriebenen, fast linsenförmigen Basis ab. Der Hammer ist mit dem Trommelfell doppelt verbunden. Die beiden Schenkel des Ambos sind lang und dünn, der kleine Körper desselben erscheint gleichsam nur als durch ihre Vereinigung entstanden. Die schlanken canales semicirculares (Hyrtl. Taf. VII, fig 7) stehen nach Hyrtl (5. 108) senkrecht und zeigen kreisförmige Durchschnitte, die Bogenröhren derselben bieten zu einander ein ähnliches Verhältniss, wie die der Affen, d. h. die Ebene des canalis semi- circularis externus halbirt, wie auch beim Menschen, die des canalis semicircularis posterior in zwei gleiche Theile, deren einer über dem anderen unter der Ebene des canalis semicir- cularis externus liegt. Jeder Bogengang beginnt, wie bei allen Säugethieren, mit einer Am- pulle. Die um 3 + '°°/зво mal gewundene Schnecke (Hyrtl Taf. VI, fig. 7) bietet eine Höhe von 1,524 und eine Breite von 2,022. UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (HyRAx HERM). 51 In den neuesten Zeiten hat Claudius (Das Gehörlabyrinth von Dinotherium. Cassel, 1864, p. 7) einige vergleichende Beobachtungen über das Gehörorgan der Gattung Hyrax mitgetheilt. Nach ihm zeigen die Pachydermen, Einhufer und Wiederkäuer viel Ueberein- stimmung im Bau ihrer Labyrinthe. Die Gattung Нугах bietet nach ihm (ob als Gebirgs- bewohner?) eine entschiedene Analogie mit Moschus. Die Gattung Нугах hat ferner, wie Hip- popotamus und die Suiden, einen bedeutend langen Schneckenkanal, jedoch einen hohen, schma- len Kegel, die einzelnen Schneckenwindungen wölben sich nur wenig nach aussen hin vor, der Winkel am Bogen des crus commune ist viel spitzer, die Ampulle des hinteren Bogens aber länger ausgezogen als bei Sus. Ueber den von mir beobachteten, bemerkenswerthen, bereits im Bull. d. sc. d. РАс. (3me Ser.) T. V. р. 509, МА. biol. T. IV. р. 251 erwähnten Bau der Tuba Eustachii (Taf. If. Fig. 1 aa, A, B) finde ich weder bei Hyrtl, noch anderswo eine Angabe. Nach meinen Untersuchungen zeigt sie folgendes Verhalten. Am hintersten Theile des Nasenganges sieht man jedeseits neben dem vomer eine zweilippige, ansehnliche, spaltenförmige Oeffnung (die vordere Mündung der Tuba), die nach oben in-eine etwas gebogene und nach aussen gerichtete, einen engen Halbkanal darstellende, unten offene Rinne sich fortsetzt, welche die untere nicht geschlossene, eigentliche tuba darstellt. Die genannte Rinne mündet am vorderen Rande der bulla in die Paukenhöhle und ist von einem weiten, vorn durch die oben beschriebene Oeffnung in die Nasenhöhle’mündenden Sack umgeben. Derselbe ist länglich, dünnhäutig, hinten mässig abgerundet, vorn verschmälert, und setzt sich vorn an die beiden hinteren Säume der grossen, oben erwähnten, spaltenförmigen Mündung der tuba. Hinten befestigt er sich an den processus mastoideus temporali-occipitalis, so wie an die pars condyloidea ossis occipitis, aussen und hinten an dem hinter dem Gelenk des Unterkie- fers befindlichen Fortsatz, vorn und aussen aber an den inneren Flügelfortsatz des Keilbeins. Seine obere Wand verbindet sich theils mit dem Hinterhaupts- und Keilbeinkörper, theils mit der bulla des Schläfenbeins. Das der letzteren aufsitzende hintere Drittel des Sackes ist übrigens innen durch eine schräge, dem processus mastoideus zugewendete Längsfalte in eine innere und äussere Abtheilung getheilt. Die eben beschriebene Bildung der tuba erinnert also an die der Pferde und Dsiggetai’s, bei welchen letzteren ich sie ebenfalls beobachtete. 1) Die von Blainville (Osteogr. Pl.. IT) dargestell- | Hammers und namentlich des Steigbügels bedeutend ab, ten, nach ihm (p. 19) nichts Eigenthümliches bietenden, | so dass man möglicherweise an specifische, weniger wohl Gehörknöchelchen des Hyrax syriacus weichen von den ! individuelle, Abweichungen denken könnte. bei Hyrtl abgebildeten in Bezug auf die Gestalt des 52 JE BRANDT, Buch III. Vegetative Organe Ueber die vegetativen Organe des Hyrax wurden zuerst von РаПаз (Miscellan. 2001. р. 38 и. Spicileg. Zool. Fasc. II. 1767, р. 25) sehr umständliche Beobachtungen bekannt gemacht und mehrere Theile auf Tafel III dargestellt. Cuvier besprach im dritten und vierten Bande der ersten Ausgabe der Leçons den Bau mehrerer Eingeweide. Bei Meckel (Vergl. Anat. Bd. IV) finden wir noch zahlreichere, darauf bezügliche, zerstreute Bemer- kungen. Im Jahre 1830 lieferte Herm. Kaulla in der Pars zootomica (p. 15) seiner unter Rapp’s Präsidium zu Tübingen vertheidigten Monographia Hyracis betitelten Dissertation die kurze Splanchnologie zweier ausgetragenen Fötus, eines männlichen und eines weibli- chen. Zwei Jahre später erschienen Owen’s viel umfassendere, Pallas hie und da ergän- zende und berichtigende Untersuchungen über die Eingeweide des Hyrax in den Procee- dings of th. Zoolog. Soc. Part. II. 1832 р. 202, wozu Martin (ebend. 1835, Part. III, p. 14) mehrere Zusätze machte. Auch in Cuvier Lee. 2 éd. IV. 1 und 2 finden sich über die Speicheldrüsen, den Magen, den Nahrungskanal und die Leber mehrere beachtenswerthe Be- merkungen. Die Kenntniss der vegetativen Organe ist besonders durch die gedachten Ar- beiten von Pallas, Meckel, Owen, Martin und Cuvier so weit vorgeschritten, dass im Ganzen nicht sehr zahlreiche Ergänzungen möglich sind, die freilich allerdings sich namhaft vermehren liessen, wenn man alle Eingeweide histologisch untersuchen wollte. Der Verfas- ser wird, von solchen fundamentalen Untersuchungen absehend, einerseits die Beobach- tungen der genannten Forscher benutzen und in den möglichsten Einklang bringen, oder als Variationen des Baues anführen, andererseits dieselben ergänzen und theilweise durch einzelne bildliche Darstellungen erläutern. Kapitel. 81. Mundhöhle, Gaumen, Jacobsonsches Organ. Die Mundöffnung ist mässig, namentlich in ihrem vorderen Theil breiter als bei den Nagern. Die Mundhöhle erscheint mässig weit, nach hinten aber etwas stärker ausgedehnt. Ihre Wände sind scheinbar ganz glatt und ohne Papillen. Bei genauerer Untersuchung sieht man indessen darauf feine Wärzchen, so dass sie wie fein chagrinirt erscheint. Gaumen- UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (Нувлх HERM.). 53 falten (Taf. II. Fig. 1) finden sich bei meinem Exemplar auf der linken Seite 13, auf der rechten nur 12 getrennte, nach hinten gebogene, mit einander alternirende, ansehnliche, wovon die hinteren die längsten, die vorderen die kürzesten, nebst den mittleren aber die höchsten sind. Ausserdem sieht man hinten rechterseits zwischen zwei entwickelten Falten das Ru- diment einer Falte in Form eines kurzen Höckerchens. Die Falten stehen nur zum Theil den Backenzähnen gegenüber. Vor den genannten Falten, dicht hinter den Schneidezähnen, bemerkt man einen queren, gebogenen (offenbar auch den Gaumenfalten zuzuzählenden) Wulst, aus dessen Mitte eine vorn höckerige, aber theilweise gefurchte Längsleiste entsteht, die vorn am Grunde ein rundliches Höckerchen neben sich hat und nach hinten verläuft. Ge- gen diese Leiste convergiren die inneren Schenkel der stark gebogenen, zweiten, schmalen Gaumenfalte. Bei einem jüngeren Fxemplar sah ich jederseits zwölf Paare von Gaumen- falten. Die Gaumenfalten treten übrigens stark vor, so dass sie nach dem Tode des Thieres nicht selten Eindrücke auf der Zunge bewirken (s. Zunge). Nahe den Schneidezähnen, am vorderen Ende der oben erwähnten Längsleiste, findet sich jederseits eine längliche, zarte Spalte, die einer starken Schweinsborste oder einer sehr feinen Sonde einen bequemen Durchgang gestattet und in einen häutigen, zartknorpligen in die Nasenhöhle geöffneten eine Linie breiten, mit Schleimhaut ausgekleideten Kanal führt, der von vorn nach hinten zu je einem foramen incisivum verläuft, durch dasselbe hindurch- tritt und in den vorderen Theil der Nasenhöhle mündet, mithin also das bisher übersehene Jacobson’sche Organ darstellt. 8 2. Backen- und Speicheldrüsen, Mandeln. Lippendrüsen habe ich, wie Meckel (/V. 581) nicht bemerken können, dagegen sah ich, wie er, die Backendrüsen im Mundwinkel zu einer länglichen, oberen und unteren, je- doch nur schwachen, Masse zusammengehäuft. Die bei meinem Individuum 3” lange Ohrspeicheldrüse (Glandula parotis) bildet eine ansehnliche, viereckige, gelappte, hinten und unten schmälere, mässig dicke, abgeplattete Masse, welche den hinteren und unteren Theil des Gehörganges umfasst. Sie steigt jeder- seits mit der innig mit ihr durch Zellengewebe verbundenen Unterkieferdrüse gegen die Mitte des Halses etwa bis zum zehnten Luftröhrenring herab. Ihr schon von Meckel (IV, 5. 581) verfolgter Gang verläuft noch höher über dem musculus masseter als beim Ele- phanten und mündet in der Wange, etwa dem vorletzten Backenzahn gegenüber. Die innen am Unterkieferwinkel beginnende Unterkieferdrüse (Glandula submaxillaris) steigt hinten neben dem Larynx und der Luftröhre auf der Innenseite der Parotis an der oberen Hälfte des Halses herab. An meinem Exemplar zeigte sie etwa '/. der Masse der Parotis und eine Länge von 2” 8”, hatte eine längliche, fast birnförmige Gestalt und war vorn breiter und dicker. Nach Meckel würde sie zur Parotis sich wie 1:5 verhalten. 54 JF. BRANDT, Cuvier fand sie dreieckig und kleiner als die Parotis und sah, wie ich, sie in der Nähe des Zungenbandes münden. Die Unterzungendrüse (Glandula sublingualis), die nach Cuvier und Meckel sehr. gross, ebenso gross als die Unterkieferdrüse sein soll, erschien an meinem Exemplar als fast länglich-viereckige, platte, unter der Mitte der Zunge gelagerte Masse, die etwa nur der Hälfte der Unterkieferdrüse gleichkam Ihre Gänge münden, wie gewöhnlich, in der Nähe des frenulum der Zunge. Jederseits hinter dem Grunde jedes ziemlich kurzen, bogenförmigen Schenkels des Gaumenseegels fand ich eine etwa 2” grosse, halbmondförmige, in die Rachenhöhle gerich- tete Spalte, die von einer ähnlich gestalteten, zarten Hautfalte bedeckt werden kann und in eine kleine, sackförmige Vertiefung führt, auf deren Wand einige rundliche, eckige, kleine Drüsenmassen lagern. Die eben genannten Theile bilden offenbar die weder von Cuvier, Meckel und Owen, noch von Anderen erwähnten Mandeln (Tonsillae). Kapitel. Lage der Baucheingeweide. Die Lage der Baucheingeweide wurde bereits von Pallas beschrieben. Er sagt p. 25: «Abdomine aperto occurrebat statim in situ amplissimus crassorum intestinorum apparatus; saccus nempe magnus coli т hypogastrio transversus, et cornua bicruris intestini a dextris ad sinistra oblique descendentia, indeque colon ad ventriculum resurgens transibat et sinis- terius denuo descendens pergebat in rectum. Inter haec et ventriculum, dorsique spinam medio collecta erant tenuia intestina, spinae ex parte adnata. Omentum arachnoideum, exile, horum vix minimam partem tegebat. Ventriculus in thoracis caverna transversus hypochon- driorum sinistrum totum occupabat et orificio utroque adproximato spinae dorsi ferme erat contiguus». Dann erwähnt er (p. 28) über die Lage der Leber: «Hepar totum in dextro hy- pochondrio positum, nec ultra medium diaphragmatis protensum. Lien reni sinistro imposi- tus est et adnaseitur. Ren sinister situ inferiore dextro». > Kaulla (р. 18) bemerkt von seinen beiden Fötus, dass das von der grossen Magen- krümmung entspringende, grosse Netz bis zum. Becken herabgehe und nirgends dem colum transversum angeheftet sei, während der Dünndarm von einem langen Mesenterium unter- stützt werde, worin die Blutgefässe einen einfachen Bogen, aber kein Wundernetz bildeten, während bei Sus scrofa und Dicotyle nach Rapp ein solches vorkomme. Er fügt dann ferner hinzu, von jeder Niere steige eine breite Bauchfellfalte zum Becken herab und bilde ein seitenständiges Netz. Die Bauchhöhle wie die Netze und Gekröse strotzten von gelbem Fett. Owen spricht von dem beträchtlichen Volum des Unterleibes und bemerkt die Leber w UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (Нувлх HERM.). 59 habe in der regio epigastrica und dem atlantal part beider Hypochondrien gelegen. Die grosse Magencurvatur habe sich unter der Leber befunden und frei und quer über den Un- terleib ausgedehnt, während das Netz vom genannten Theile an bis zur Hälfte des Unter- leibes sich erstreckte. Unter dem Netze erschien das enorme Coecum und das Colon, worun- ter dann die Enden der von der regio iliaca aufsteigenden beiden accessorischen coeca sich befanden. Die letzteren waren mit zwei Fett enthaltenden Falten versehen, welche Fort- setzungen des an die Samengefässe, Hoden, vasa deferentia, die Lenden und die regio iliaca absendenden und bis zur Mittellinie des Bauches sich erstreckenden Peritoneums (sperma- tic omenta Owen, omentum laterale Kaulla р. 19) darstellen '). Das Duodenum ist nicht so loose mit dem Rückentheile des Unterleibes, wie bei den meisten Nagern, verbunden, sondern besitzt während seines ganzen Verlaufes einen Peritoneal-Ueberzug. Es steigt der rechten Niere gegenüber 4” herab, wendet sich dann plötzlich auf sich selbst zurück, geht hinter dem aufsteigenden Colon weg und verläuft dann längs der Mitte des Rückgrates bis zum Magen, wo es zu einem freien Darm (einem Jejunum) wird. Nach Martin erstreckte sich die Leber vom rechten Hypochondrium nur wenig in die regio epigastrica, bedeckte jedoch mit ihrem linken Theil die portio cardiaca des Ma- gens. Unter und links von der Leber befand sich der Magen und unter ihm die weiten, die Dünndärme bedeckenden coeca von einem grossen, von der grossen Curvatur des Magens entspringenden Netze bedeckt. Hinsichtlich der Lage der Leber zeigte also das von Martin zergliederte Exemplar, wie das unsrige, die Mitte zwischen den Angaben von Pallas und Owen. Die Leber dehnt sich also mehr oder weniger nach links aus und nimmt nach Kaulla beim Fötus den grössten Theil der Hypochondrien ein, so dass also am Owen’- schen Exemplar die Ausdehnung der Leber mehr eine fötale, am Pallas’schen vielleicht auch nicht die gewöhnlichere war. Kapitel 3. Speiseröhre, Magen und Darmkanal. (Tafel I. Fig. 3.) Der Speisekanal beginnt mit einem mässigen, aber sehr muskulösen, nach dem Typus der Säugethiere gebildeten, 1” Querdurchmesser haltenden Pharynx, der zwar ein bogenför- miges Gaumensegel, aber keine Uvula enthält. Dünndärme und des übrigen Theiles des colon zum Vor- schein. — Nach Kaulla (p. 17) waren übrigens bei sei- nem Fötus die hinteren (nach Owen accessorischen) Blinddärme mit ihren Enden gegen das Becken gekehrt (apice pelvem spectant). 1) Im Fötus waren dieselben sehr merklich breit und fettreich. Wenn die accessorischen Blinddärme zur Seite geschoben wurden, was leicht angeht, da sie ganz vom Peritoneum überkleidet sind und nicht dicht den Abdo- minal-Wänden anhängen, kommen die Windungen der 56 У: Eu BRANDT,. Die im Verein mit dem Schlundkopf 8” lange Speiseröhre (a) ist ziemlich dünn. Sie erscheint, wie Pallas schon bemerkt, in der Bauchhöhle, wegen des starken Abstandes des Zwerchfells, wie Owen hinzufügt, stärker verlängert als bei anderen Thieren und wendet sich vor ihrer Insertion in den Magen (b), die etwas nach hinten und oben links vor der Magenmitte erfolgt, gegen das Sternum, so dass also der Oesophagus nach Pallas’s Ausdruck quasi frenatus ist: Die Länge des in der Bauchhöhle befindlichen Theiles beträgt gegen zwei Zoll. Die Muskelfasern der Speiseröhre sind bedeutend entwickelt und bieten (nach Meckel) eine doppelte Lage von'Spiralfasern. Die innere Fläche der Speiseröhre erscheint, wenn man sie etwas in die Länge ausdehnt, schwach längsgefaltet. An der Cardial-Oeffnung treten die Falten stärker vor. Die Cardia bildet übrigens unten einen halbmondförmigen Vorsprung (valvula lunata Pall.). Der 5 — 5%" lange, in dem Cardialtheil 21% — 3”, im Pförtnertheil 3” 3” hohe Magen!) bildet einen der Quere nach länglich-runden, mit seinem inneren Drittel nach vorn dergestalt umgebogenen Sack, dass das Cardial- und Pförtner- ende sich einander gegenüber liegen und durch eine dreieckige, starke Ausrandung von einander geschieden sind. Am Grunde dieser Ausrandung tritt die Cardialhälfte des Ma- gens stärker nach unten und vorn vor und bedeckt in Form eines fast faltenartigen Vor- sprunges die kleinere, obere Pförtnerhälfte, so dass schon aussen der Magen in eine viel grössere Cardialhälfte und eine weit kleinere, noch nicht '%, ja selbst fast '/, so grosse Pfört- nerhälfte an seiner kleinen Curvatur zerfällt; während freilich die untere, grosse, Curva- tur ganz ungetheilt bleibt. Der Blindsack des Cardialtheils ist ansehnlich, etwa zwei Zoll hoch. Die äussere Fläche des Magens bietet vom Grunde der cardia etwas gekrümmt und schräg zum Anfang des Pförtnertheils verlaufende, ansehnliche, als Bündel sich manifesti- rende Muskelfasern, worauf schon Pallas aufmerksam macht. Die übrigen Muskelfasern des Magens sind, wie seine Wände, mässig entwickelt, am Pförtnertheil jedoch dicker als am Cardialtheil. Auf der rechten Magenhälfte, da wo die cardia und die Pförtnerhälfte zusam- menstossen, findet sich auf der unteren Hälfte der äusseren Fläche eine fast vierseitige, ansehnliche, schräge Stelle, gegen welche die Muskelfasern convergiren, also eine Hinnei- gung zum Crocodil- und Vogelmagen. Die innere Fläche der grossen Cardialhälfte des Ma- gens wird von einer starken, faltigen uud streifigen, theilweise unregelmässig fein genetz- ten Epithelialhaut bekleidet, die fast ein sehnenartiges Ansehen hat und zum Theil, nament- lich am unteren Grundtheil des Magens, zickzackartige Falten bildet und sich leicht in Form eines Sackes ablöst. Die Oeffnung des Cardialendes, die viel enger als die des Pfört- nerrandes ist, wird von langen, zahnartigen Fortsätzen gesäumt, die an die Speiseröhre sich legen; die weite Pförtneröffnung dagegen erscheint von einem verdickten, gerundeten, am oberen Rande sehr breiten, ziemlich harten Saum umgeben. Die nahe an ihrem Ende gegen die grosse Magencurvatur hin von Martin gesehenen, einzelnen Follixel erschienen 1) In Cuvier (Leg. 2 éd. IV. 2. р. 64) ist der Magen | her beschrieben, worauf ich verweisen muss, da der des des Нугах syriacus uud capensis vergleichungsweise nä- | syriacus mir nicht zu Gebote steht. UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (Нувдх HERM.). 57 mir nur klein, denn ihre Oeffnungen nahmen bei weitem nicht die Spitze einer Federpose auf, wie er bemerkt. Die innere, röthliche, weiche Wand des Pförtnersackes des Magens fanden Cuvier und Owen zottig und gefässreich. Ich sah, ebenso wie Meckel, keine Zot- ten, (die wohl wenigstens beim Thier, welches ich untersuchte, das mit dem mit Contenten erfüllten Magen längere Zeit in Weingeist lag, sich vielleicht bereits abgetrennt hatten), sondern mehr oder weniger zarte ап der Cardialöffnung ansehnliche und chagrinirte Falten. Zwischen den Falten bemerkte ich nicht selten kleine Gruben. Nach Owen liegen nahe beim Pylorus die Mündungen einer Zahl von Drüsen. Ich sah dort nur, aber weiter verbreitet, kleine Vertiefungen, welche allerdings Drüsenmündungen sein könnten. Am Aussensaum des Pylorus bemerkte ich übrigens eine gebogene Falte, die von in einem Halbkreis gestellten kleinen Drüschen umgeben war, welche aber möglicherweise Lymphdrüschen sein könnten. Der Pylorus, welcher viel weiter als die Cardia ist, besitzt keine eben starke Kreisklappe. Der Darm soll sich nach Meckel (5. 589) durch seine gänzliche Zellenlosigkeit cha- rakterisiren. Das Duodenum (c, с’) ist am Magen gar nicht oder nur wenig aufgetrieben, etwa sechs Linien weit. Es bildet den gewöhnlichen, absteigenden, 4” langen Theil und geht dann in den Dünndarm (с, с, с) über. Der Dünndarm erscheint hie und da gyrirt, ist stark gewun- den und besitzt, wie diesauch schon vom Duodenum gilt, dünne Wandungen, die indessen doch die gewöhnlichen Häute des Darmes wahrnehmen lassen, der anfangs einen Querdurchmes- ser von 5—6”” bietet. Bevor der Dünndarm in das Coecum übergeht verdünnt er sich auf 5”, Pallas sagt: nur die vordere Hälfte seiner inneren Fläche sei mit am Ende schwarzen, zarten Zotten besetzt. Meckel (5. 594) und Owen bemerkten dagegen, dass der ganze Dünndarm mit zarten, jedoch ziemlich ansehnlichen Zotten, den bei den Vögeln vorkom- menden ähnlich, besetzt sei. Ich habe ebenfalls auf der ganzen Innenfläche des Dünndarm- theils zugespitzte, theils am Ende kolbige und fein schwärzlich punctirte, feine Zotten wahrgenommen. Meckel (5. 595) sagt übrigens auch, dass der Dünndarm, wie der des Schweins, viele dicht stehende, längliche Drüsenhaufen biete. Es sind dieselben, von denen Owen bemerkt (was Martin bestätigt), dass die Innenfläche des Dünndarms mit zwölf in einer Reihe stehenden, meist runden, Taschen besetzt sei, die 3—5” von einander entfernt stehen und einen Durchmesser, so wie eine Tiefe von 3°” besitzen, aussen aber nicht bemerkbar sind. Sie beständen aus Duplicaturen der Schleimmembran und umgäben Haufen von Glandulae aggregatae, die mit zahlreichen Oeffnungen in sie münden. Sie son- derten offenbar einen Verdauungssaft ab. Nach meinen Beobachtungen finden sich von ei- nem runden Hautwall umgeben, meist runde, zuweilen längliche, theilweise zwischen unregel- mässigen, vom Hautwall ausgehenden, mit Zottchen besetzten, zarten Längsfalten gelagerte Drüschen häufiger und näher, nur %»—1” von einander entfernt, auf dem an das Colon ge- henden, 6” langen Theil des Dünndarms. Nur eine sehr kleine, walllose, fand sich sich 4” nach vorn. Die fraglichen Drüsen entsprechen in Bezug auf Lage und Bedeutung offenbar den Glandulae Peyerianae des Menschen und anderer Thiere. Ich sah davon im Ganzen nur Mémoires de ГАса4. Imp. des sciences. VIIme Serie. 8 58 Е. BRANDT), sieben von 3—5”” im Durchmesser. Die Zahl derselben scheint also zu variiren, vielleicht nach Maassgabe ihrer Grösse. Die Länge des Dünndarms bis zum Colon wird von Pallas auf drei Fuss, von Martin auf 5’ 7”, von Owen auf vier Fuss sechs Zoll angegeben. Bei meinem Exemplar mass das Duodenum mit dem Dünndarm bis zu seiner Insertion in das Colon 4’ 8”. Der Dünndarm inserirt sich, wie schon bemerkt wurde, in einen Blinddarm. Derselbe ist bei unserem Exemplar 6” lang, in seinem grössten Querdurchmesser 3”, in der Mitte 2” und an seinem schmäleren Ende nur 1,” weit. Er besitzt eine längliche, sack- förmige Gestalt. An dem Ende, welchem der Dünndarm (с) sich inserirt, erscheint er fast doppelt so breit als am anderen, woraus der Dickdarm (e) hervorgeht. Uebrigens wird der- selbe durch quere Einschnürungen in drei gewölbte, zellenartige Theile getheilt, wovon der grösste dem Dünndarm, die beiden viel kleineren (ein vorderer der Dünndarminsertion zu- gekehrter und ein hinterer, hinter dem Ursprung des Dickdarms befindlicher) aber dem Dickdarmtheil angehören. Der Dickdarm sieht also, wie schon Pallas treffend bemerkte, dem des Menschen nicht unähnlich und besitzt nach Cuvier zwei, nach Meckel drei, ähn- liche, ligamentöse und muskulöse Längsstreifen. Oeffnet man das Coecum, um seine in- nere Fläche genauer zu betrachten, so sieht man, dass dieselbe mehr oder weniger gefal- tet und besonders reich an maschigen Vorsprüngen ist, unter denen ansehnliche Gefässnetze verlaufen, ohne dass sich Drüschen oder Zotten mit der Loupe wahrnehmen liessen. Uebrigens zeigt sich dann auch, dass der Blinddarm aus einer weit grösseren, vorderen Dünndarm- und einer kleinern hinteren Dickdarm-Abtheilung besteht, so dass letztere von ersterer durch eine, eine grosse Kreisklappe bildende, Scheidewand getrennt ist. Der Dünndarm mündet in die erstgenannte Abtheilung, ohne dass sich derselbe bei unserem Exemplar wie beim Martin’- schen namhaft erweitert, und bietet innen eine Kreisklappe. Meckel, der (5. 593) den Blinddarm fast doppelt so gross als den Magen fand, worin ich ihm nach Maassgabe mei- nes Exemplars nicht beistimmen kann, findet in dem Grössenverhältniss des Dickdarms zum Magen eine Nagerähnlichkeit. Aus der hinteren kleineren Abtheilung des Blinddarms geht ein, zwar ziemlich dünner, in seinem Verlaufe wenigstens nur mässig dicker, Darm hervor, der aber dessenungeachtet als Dickdarm zu betrachten ist, weil ihm Zotten und Peyer’sche Drüsen fehlen. Er besitzt an seinem, sehr stark erweiterten, Ursprunge ebenfalls eine Kreis- klappe, die ihn von der hinteren Abtheilung des Blinddarms sondert und misst bis zum After 4 21". Derselbe (Intestinum spirale Pallas) bildet in seinem Verlaufe einige (nach Pallas drei) Spiralen und ist bei seinem Austritt etwas erweitert, verdünnt sich dann auf einer Strecke von 5” auf 5” im Durchmesser, um sich wieder etwas, auf 12 Linien im Durchmesser, zu erweitern und setzt sich auf eine Ausdehnung von 1’ 10” 6” fort; dann nimmt er aber jederseits einen kegelförmigen, stark zugespitzten, am Ende wurmförmigen 3—4” langen, am breiteren Grunde 1'/” breiten, blinddarmartigen, hohlen, mit Ко sich füllenden, mit sehr namhaften Kreisfasern versehenen, Anhang (f, f), ähnlich wie bei den Vögeln, auf. Die genannten Anhänge stellen im Verein mit dem Darm einen kegelförmigen, zweihörnigen Körper dar und sind als hintere oder sekundäre Blinddärme anzusehen. Von der Inser- UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (Нувдх HERM.). 59 tion der genannten Blinddärme setzt sich der Darm meist in Windungen, theils als Dick-, theils als Mastdarm (g) noch auf eine Strecke von 4’ 4” fort. Anfangs ist er dicker und gerade gegen 2” weit, dann aber verdünnt er sich bis auf 1” und mehr nach hinten allmäh- lich, so dass der gerade verlaufende Endtheil, der hinten in den Mastdarm übergeht, nur einen Durchmesser von 5—6” bietet, während jedoch das Mastdarmende sich wieder er- weitert. Etwa 4” von seinem Ursprunge, auf eine Erstreckung von 9”, fand ich auf dem Dickdarm sechs bis sieben faltenförmige, gekräuselte Erhabenheiten, die auf der Oberfläche unter dem Mikroskop rundliche Maschennetze zeigten. Dann wurde der Darm glattwandig, welche Structur auch auf die hinteren, sekundären, Blinddärme sich fortsetzte. Der mit dickeren Wänden als die anderen Därme versehene Mastdarm bietet starke Längsfasern. Die Länge des ganzen Darmkanals unseres Exemplares vom Munde zum After beträgt 8’ 9” 6”, während das Thier, dem er angehörte, von der Schnautzenspitze zum After 1’ 6” mass, so dass in ihm die Länge des Körpers zum Darm (diesen vom Magen an gerechnet) sich wie 1: 5%, also fast wie 1 : 6 verhielt. Nach РаПаз und Meckel (5. 589) würde sich die Länge des Körpers zum Darm bei Hyraz capensis wie 1 : 9 oder 1: 10, nach Owen wie 1 : 6, nach Cuvier aber gar wie 1 : 15 verhalten, während Rapp beim Fetus sie wie 1:5 fand. — Meckel (5. 590) fand bei drei Exemplaren den Dünn- und Dick- darm ungefähr gleich lang, den ersteren wenigstens nur unbedeutend länger. Pallas und Cuvier geben das Verhältniss wie 6 : 5 oder 6 : 4'/, an. Nach Duvernoy (Оо. leg. 2 éd. IV. 2. р. 193) soll bei Hyrax capensis die Körperlänge zur Darmlänge sich wie 1:9 oder 1: 9,3 oder wie 1: 6, bei Hyrax syriacus aber wie 1 : 5,8 verhalten. Die Totallänge des Darmes soll bei der erstgenannten Art 3,814, aber auch 11,093, bei der letztgenann- ten 2,580 betragen. Als Mittelzahlen der Länge desselben nimmt er bei Hyrax capensis 0,014 bis 0,023, bei syriacus 0,011 an. Die Länge des Dünndarms schlägt er bei Нугах capensis auf 1,866, 2,200 bis 0,690, bei syriacus auf 1,250 an. Das Coecum ergab bei Нугах capensis eine Länge von 0,024 bis 0,090, bei Нугах syriacus von 0,120. Das mitt- lere Maass desselben bot bei Нугах capensis 0,013, bei syriacus 0,010. — Das Colon mit dem Rectum schwankte bei verschiedenen Individuen des Hyrax capensis in der Länge von 0,160, 0,165, 0,520, 0,700, 0,770 bis 1,948; Нугах syriacus zeigte 0,690. Die mittlere Länge der genannten Darmtheile endlich wäre nach ihm bei Нугах capensis 0,060, bei sy- riacus 0,045. | Der Vergleich der eben mitgetheilten namhaften Schwankungen in der ganzen Darm- länge und einzelner Abtheilungen des Darmes bei verschiedenen Individuen einer Art macht also offenbar noch mehrfache Untersuchungen nöthig, um das wahre, mittlere Durchschnitts- verhältniss festzustellen und einen namhaften Unterschied in der Darmlänge zwischen Ну- тах capensis und syriacus nachzuweisen. 60 J. Е. BRANDT, Kapitel 4. Drüsige Anhänge des Darmkanals. Sl Leber. (Tafel I, Figur 3 1, 1.) Ueber die Lage der Leber wurden bereits oben Bemerkungen mitgetheilt. Was ihre Gestalt, namentlich ihre Theilung in Lappen anlangt, so lauten die Angaben sehr verschie- den. Der allgemeine Umriss der röthlichbraunen Leber ist der bei den Säugethieren vorherr- schende, abgerundet-viereckige. Eben so ist sie auf der unteren Fläche convex, auf der oberen ziemlich eben und zerfällt stets in mehrere Lappen, ja darf als stark gelappt ange- sehen werden. Ihre Dicke kann man eben nicht als bedeutend bezeichnen. Eher erscheint sie abgeplattet. Cuvier (Lec. IV. 2. р. 463) sagt, die Leber zerfalle in Folge der Insertion des Ligamentum umbilicalein zwei Hauptlappen, einen grösseren, rechten, und kleineren, linken, welche Lappen sich dann wieder spalteten. Pallas nennt sie siebenlappig. Kaulla und Owen bezeichnen sie als sechs-, Meckel als sechs- bis siebenlappig, Martin fand nur vier Hauptlappen nebst einem kleinen Lobulus Spiegelii. An der von rechts nach links gemessenen, 4” breiten, 2,” langen, in der Mitte, wo sie am dicksten, 4—6” dicken Leber des von mir zergliederten Exemplares lassen sich fünf grössere, aber in der Grösse gewöhnlich verschie- dene, meist mehr oder minder längliche oder viereckige, am äusseren Saum abgerundete randständige Lappen und ein kleiner, länglicher, auf der oberen platten Seite derselben be- findlicher Lobulus Spiegelii unterscheiden. Zwei der fünf Randlappen, der rechte, äusserste (kleinste) und der rechte innerste, sind überdies zur Hälfte gespalten, so dass man die Le- ber sogar achtlappig nennen könnte. Der 1'/, Zoll lange Lebergang («) entsteht aus zwei Hauptgängen, welche von den aus den einzelnen Leberlappen entspringenden kleineren Gängen ihren Ursprung nehmen. Die Haupt- gänge sind zwar stärker als der von ihnen gebildete Gang erweitert, namentlich der rechte stärker als der linke; sie boten aber keineswegs weder eine Gallenblase, die überhaupt Nie- mand sah, noch auch die von Owen (р. 205) erwähnten, rundlichen, unmittelbar an ihrem Ur- sprunge befindlichen Gallenbehälter, deren Gesammtvolum einer mässigen Gallenblase gleich- kommen soll. Die letzteren möchten daher um so weniger constante Bildungen sein, da ausser Pallas auch Cuvier, Rapp (bei Kaulla), Meckel, so wie auch Martin darüber schwei- gen und die Gallenblase der Thiere ein variables Organ darstellt. Den Gallengang fand ich enger als den Durchmesser einer Rabenfeder; eine Dimension, welche Pallas ihm ertheilt. Nach Pallas mündet ег 9/4”, nach Owen und Martin nur /”, nach Cuvier zwei Centi- meter, nach Meckel’s und meinen Beobachtungen aber 1” vom Pförtner entfernt in den Darm. UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (HyrAx HERM.). 61 Die Ligamenta coronaria der Leber sind mässig entwickelt. Das Ligamentum suspenso- rium dagegen finde ich ansehnlich und das Teres sehr klein und platt. Kaulla erkannte im letzteren an seinem Fötus noch deutlich die Reste der Vena umbilicalis. 82. Bauchspeicheldrüse. (Tafel I. Figur 3 2, 1). Die gelappte, weissliche, platte, in zwei Fortsätze gespaltene, dem Duodenum anlie- gende, mässig gebogene Bauchspeicheldrüse ist als ziemlich klein zu bezeichnen, da sie zwar von der Milz, aber dort nur in Form sehr schmaler Streifen beginnt, die gegen das Duodenum sich hinziehen. Am Anfange des Duodenum ist sie am breitesten und dicksten. Pallas, Kaulla und Meckel sprechen nur von einem entfernt vom Ductus choledochus, nach meiner Beobachtung 1” hinter demselben in das Duodenum mündenden, pancreatischen Gange. Nach Cuvier communizirt derselbe mit dem Gallengange. Owen und Martin sahen sowohl diesen, als auch einen getrennt mündenden. Ja ersterer bezeichnet das von ihm beobachtete Verhalten der pancreatischen Gänge als Vogelähnlichkeit. Auch mir schien ein zweiter mit dem Gallengange communizirender, pancreatischer Gang vorhanden, ich möchte es jedoch, da in Weingeist aufbewahrte Exemplare nicht immer alles deutlich zeigen, nicht mit völliger Gewissheit behaupten. Kapitel 5. Gefässsystem. (Tafel I. Figur 4, Tafel III. Figur 1.) Ueber das Gefässsystem des Нугах finden wir bei Pallas (a. а. 0.) und Meckel, (Vergl. Anat. Bd. V. 5. 308— 352) nur einige, bei Hyrtl (Sitzungsber. 4. Wiener Akad. VIII. р. 463 und Denkschr. 4. Wiener Akad. Mathemat. phys. Klasse, Bd. XXII, 1864, p. 140) aber viele nähere, theilweise durch Abbildungen auf Tafel VII erläuterte Mitthei- lungen, die ich jedoch noch vervollständigen konnte. A. Herz. Das von einem ansehnlichen Beutel umgebene Herz reicht mit der nach links gewen- deten Spitze, wie bereits Pallas bemerkt, nur bis zur vierten Rippe. Es ist von mässiger Grösse, rundlich-eiförmig und etwas abgeplattet Martin sagt, dass die Spitze desselben ge- theilt sei. Ich selbst fand dieselbe einfach, was auch offenbar das gewöhnliche Verhalten dersel- ben sein möchte, da ausser ihm kein Anderer einer getheilten Herzspitze erwähnt. Das Herz besitzt übrigens nach Meckel’s Bemerkung eine starke, nicht durchbrochene, Eustachische Klappe. Ein Herzknochen wurde weder von mir, noch von einem Anderen bemerkt. \ 62 д: к, BRANDT, 81. Arterien. Die aus dem Herzen kommende Aorte (Tafel I. Figur 4 A Taf. Ш, Fig. 111 bildet einen mässig langen, gerade nicht sehr starken Bogen, woraus linkerseits nur eine Subelavia (b), rechterseits aber ein starker, ziemlich kurzer, Truncus communis, seu anonymus s. arteria innominata (a), hervortritt, der die beiden Carotiden und die Arteria subclavia dextra absen- det. Die Carotiden geben zuerst, wie gewöhnlich, eine Arteria thyreoidea und vertheilen sich dann weiter nachdem bei den Säugethieren herrschenden Typus, an die Organe des Kopfes. Viel eingehender, als es von Meckel und mir geschah, hat Hyrtl(Denkschr. а. a. O. u, Tab. VII. fig. 1) in Folge ausgezeichneter Injectionen die speziellen Verzweigungen der Subclavia, namentlich an die vorderen Extremitäten nachgewiesen. Er sagt namentlich: Von den Aesten der Subclavia sind zwei durch Verlaufsweise und Verästelung ausgezeich- net: die Intercostalis anterior und Transversa colli. Die Intercostalis anterior entspringt nahe der Vertebralis hinten aus der Subclavia und - sendet sogleich einen Zweig ab, der theilweise die Coronaria cordis dextra vertritt. Sie läuft anfangs am Stamme der Innominata, dann aber an der Dorsalseite des Aortenbogens zur - Theilungsstelle der Art. pulmonalis und am Stamm derselben bis zur rechten Kammer, wo sie sich umbiegt, um an die obere Wand des Atrium cordis zu kommen und darin zu ver- ästeln. — Die Intercostalis anterior verläuft, nachdem sie eine Arteria broncho-oesophagea und oesophagea posterior abgegeben, einwärts der Rippenkopfgelenke nach hinten, um die zehn vorderen Arteriae intercostales abzugeben. Die Transversa со läuft unter dem Plexus subclavius rück- und aufwärts zum Acro- mion und spendet Aeste dem Musculus pectoralis und cucullaris, so wie der Halsseite bis zum Kopfe. In der Axelgrube erzeugt die Subclavia die Thoraco-acromialis und Thoracica longa, so wie die Profunda brachii, welche die Circumflexa scapulae,die Subscapularis und Circum- flexae humeri abgiebt. Die Profunda brachii anastomisirt am Condylus externus humeri mit einem tiefen, nicht durch das Ligamentum interosseum dahin gelangten Ast der Brachialis. Am Arme folgen zwei Collaterales ulnares, von welchen die untere, strahlenförmig in vier Zweige zerfahrend, ihren subcutanen Verästelungsbezirk bis in die Nähe des Handwur- zelgelenkes ausdehnt. Unter der Collateralis ulnaris inferior entspringt aus der Brachialis ein Ast, welcher sich alsbald in zwei Zweige theilt. Der stärkere geht unter dem Бисер zur Aussenseite des Vorderarms, wo er die Interossea externa aufnimmt und mit dem Ende der Profunda brachi die oben erwähnte Anastomose eingeht. Der schwächere folgt der Arteria brachialis, um unter dem Ellbogengelenke in die Arteria ulnaris einzumünden. Die Brachialis zerfällt noch über dem Ellbogengelenke in die Arteria radialis und ulnaris. Die À. radialis besitzt zwei sich bald wieder vereinigende Wurzeln (Hyrtl, Tab. VII, UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (HyrAx НЕВМ.). 63 fig. 1c), die sich in 3 parallel und dicht neben einander liegende Stämmchen theilen, die in vier, und in der Handnähe, in fünf zerfallen, sich um das untere Ende des Radius biegend auf die Dorsalfläche der Hand gelangen und dort zu sieben am carpus divergirenden und sich auf dem Handrücken vertheilenden Stämmchen werden. Die Art. ulnaris (ebd. b), welche durch die erwähnte Anastomose mit der Brachialis sich verbindet, sendet zum Nervus medianus einen Ramus medianus, der aber nicht bis zur Hohlhand gelangt, bildet einige kleine Inseln, woraus ein einfacher Stamm sich hervorbil- det, der ohne Vervielfältigung theils als Interossea interna, theils als eigentliche Ulnaris gegen die Hand verläuft. So weit Hyrtl. Meckel bemerkte, dass die Wirbelpulsader erst am sechsten Wirbel in den Wirbelkanal tritt. Die Theilung der Armpulsader erfolgt nach ihm erst in der Ge- gend des Ellbogengelenkes oder unter demselben, jedoch geht schon über der Mitte des Oberarms ein ansehnlicher Ast ab, der sich um die Speiche schlägt und die Muskeln an der Streckseite des Vorderarms versieht. Die absteigende Aorte (Taf. I, Fig. 4 A und Taf. Ш, Fig. 1!) giebt nach meinen Wahr- nehmungen, wie gewöhnlich, Arterias bronchiales, oesophageas, pericardiacas und phrenicas (с, с), so wie: die zehn hinteren Arterias intercostales. Wenn sie in die Bauchhöhle getreten ist, entspringt aus ihr ein grosser Stamm (d), der nicht blos der Coeliaca des Menschen (d”) entspricht, indem er hauptsächlich Zweige an den Magen, die Leber und Milz sendet, sondern theilweise auch die hinter ihm entstehende, nur kleine, Mesenterica superior (e) als Mesenterica superior anterior vertritt. Ausser der eben genannten Arteria mesenterica supe- rior, die man als eine anterior bezeichnen könnte, findet sich aber auch noch weiter nach hinten, fast der linken Nebenniere gegenüber, eine besondere, im Verhältniss nicht sehr an- sehnliche, Mesenterica superior (e). Eine Mesenterica inferior (i) ist ebenfalls vorhanden. Die Ar- teriae renales (4, 9) fand ich jederseits doppelt. Dessenungeachtet sind sie nicht eben schwach zu nennen. Aus jeder der hinteren entspringt eine Arteria spermatica interna (h, h). Der Endstamm der Aorte spaltet sich, nachdem er einige Lumbales abgegeben, in die Arteriae iliacae (k, К), die sogleich nach ihrem Ursprunge in eine Arteria hypogastrica und cruralis zerfallen. Die Arteria cruralis theilt sich erst in der Gegend der Kniebeuge in die Unterschen- kelpulsadern; jedoch geht die Schienbeinpulsader nach Meckel schon in der Mitte des Oberschenkels ab. Nach demselben ($. 318) entspringt die innere Hüftpulsader wie beim Schwein, dem Pferde und den Wiederkäuern aus der Heiligenbein- oder Schwanzpulsader. Eine centrale Sacralis media habe ich nicht bemerkt, jedoch geht von der linken Art. hypogastrica ein kleiner Ast (Taf. III, 1) nach innen, der sie vielleicht ersetzt. Den Verlauf der Art. cruralis hat Hyrtl (Denkschr. d. Wiener Akad. а. а. 0. S. 141 ff.) sehr genau verfolgt. Ich erlaube mir daher, seine Angaben mitzutheilen und zwar um so mehr, da sie interessante Verzweigsanomalien darbieten. Die Arteria cruralis (Hyrtl. Denkschr. a. a. О. р. 141. Tab. VIT, fig. 2 и. 3) giebt 64 Fr J. BRAÄDNT, zuerst aus ihrem Beckenstücke eine sehr starke Arteria ileolumbalis ab, die nach vorn bis zum Diaphragma nach hinten aber bis zu den äusseren Oberschenkelmuskeln sich verbrei- tet. Die Arteria epigastrica inferior ist doppelt und besteht aus einer äusseren, kleinen und einer inneren, fünfmal grösseren. Sie giebt einen Beckenast für die Harnblase, die Saamen- bläschen und die Prostata ab. Beim Austritt aus dem Becken tritt aus ihr ein Ast hervor, der zwischen dem kleinen Trochanter und Schenkelhals zu den inneren Schenkelmuskeln geht, während seine letzten Ausläufer zur Aftergegend und Ruthenscheide sich begeben. Hierauf folgen ein starker und drei schwächere Muskelzweige für die an der vorderen Seite des Schenkels liegenden Muskeln, so wie eine sehr feine, mit dem Nervus saphenus verlaufende, subcutane, Arterie, welche sich bis zum Sprunggelenk verfolgen lässt. Die Ar- teria cruralis durchbohrt die Zuzieher und bildet in der Kniekehle vier Circumflexae. Die Externa superior als die stärkste sendet Zweige zu den Gastrocnemü und schickt einen im Nervus ischiadicus aufsteigenden Ramus recurrens ab, welcher mit der aus dem grossen Hüftloch kommenden Arteria ischadica anastomisirt. Hierauf folgt ein zwischen den hoch und tief liegenden Wadenmuskeln sich einschie- bender Ast (Tab. VII, Fig. 2c), welcher der Arteria tibialis postica entspricht und sich in zwei parallele Zweige spaltet, wovon der innere sich abermals in zwei parallele Zweige theilt, wodurch ein dreistämmiges Wundernetz (ebd. d) gebildet wird. — Die genannten drei Stämmchen vereinigen und spalten sich auf dem Wege zum Knöchel mehrere Male und bilden Anfangs langgestreckte, später aber kürzere, von zwei feinen Zweigen des Nervus tibialis posticus durchzogene Inseln. Ueber dem Sprunggelenk wendet sich das äus- sere jener Stämmchen zum äusseren Knöchel, wird zur Arteria calcanei externa und anasto- misirt mit einem aus dem oberen Theile der Tibialis antica herabsteigenden, das Waden- bein umschlingenden Ast. Das eine der beiden noch übrig bleibenden drei Stämmchen wird dann zur Arteria mualleolaris externa et interna, das andere dagegen zur Arteria plantaris, welche in eine gleich voluminöse externa und interna zerfällt. Die Entstehung der Arteria tibialis antica, als Fortsetzung der Arteria poplitea, schil- dert Hyrtl auf folgende Weise: Aus dem obersten Winkel des Zwischenknochenraumes geht aus der Art. poplitea ein Ast nach vorn (Tab. VII, fig. 3, a), der stärker als ihre Fortsetzung ist, welche in der Längsmitte des Unterschenkels das Zwischenknochenband durchbohrt, nachdem sie vorher einen vom inneren Rande des Schienbeinmuskels bis zum Sprunggelenke verlaufenden, astlosen, fast geraden Zweig abgegeben, der mit der Arteria malleolaris sich verbindet, wodurch zwischen ihr und der Tibialis postica eine lange und breite Insel entsteht. Es existiren demnach zwei vordere Schienbeinarterien, eine obere und eine untere. Die obere sendet, nachdem sie durch das Spatium interosseum getreten, ausser einigen Muskel- zweigen und einem Ramus recurrens articularıs, zwei lange Aeste ab, welche Wundernetze bilden. Der innere (stärkere) derselben (ebend. с) verläuft zwischen dem Tibialis anticus und Extensor digitorum longus und geht zum Fussrücken, zerfällt jedoch auf seinem halben Wege UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (Нувлх HERM.). 65 in drei parallele Zweige. An diese schliesst sich ein Paar von Zweigen an, welche aus der unteren Tibialis antica stammen, so dass, indem sie sich stellenweise neben einander lagern und theils vereinigen, theils wieder trennen, ein Wundernetz (ebd. d) gebildet wird, das sich auf den Fussrücken ausdehnt und daher ein Rete tibio-metatarseum darstellt. Aus die- sem Netze gehen nur nach innen zu Zweige am Fussrücken für die Weichtheile ab; es er- schöpft sich aber bald dermassen, dass der Hauptstamm als Fortsetzung der oberen Tibialis antica übrig bleibt, welcher als Dorsalis pedis zwischen den Köpfen der zwei inneren Me- tatarsalknochen zur Fusssohle hinabsteigt. Der schwächere Ast der oberen Tibialis antica (ebd. e) steigt vor den Wadenmuskeln herab, vereint sich mit einem Zweige des untersten Ramus muscularis derselben Arterie, trennt sich aber wiederholentlich von ihm, ein Rete peroneum (ebd. f.) bildend; gelangt aber endlich zum äusseren Fussrand, welchen er umfasst, um zur Fusssohle zu gelangen und dort mit der Arteria plantaris externa zu anastomisiren. Die untere Tibialis antica (ebd. b) bildet gleichfalls ein dreistämmiges Wundernetz, wel- ches sich, wie oben bemerkt, mit jenem der oberen Tibialis antica verbindet. Die Endzweige dieses Netzes verbreiten sich dergestalt über den Fussrücken, dass einer davon die Arteria dorsalis pedis verstärkt, die anderen gegen den äusseren Fussrand verlaufenden aber die ihnen benachbarten. Weichgebilde versorgen. $2. V e n e n. Der aus zwei sehr ansehnlichen Venae iliacae und einer Vena sacralis media gebildete Anfang des Stammes der Vena cava adscendens nimmt Venae lumbales und jederseits eine einfache, kurze und weite Vena renalis auf. Zwischen den Nieren erscheint die Hohlader namhaft (5””) weit. Beim Eintritt in die Leber ist sie dagegen wieder verengt und zeigt nur einen Durchmesser von 3”. Nach dem Austritt aus der Leber, vor dem Zwerchfell, erwei- tert sie sich von neuem, wendet sich von da wiederum etwas verengt, etwa 3” im Durch- messer zeigend, ein wenig nach links und geht dann, nachdem sie die vorderen Venae inter- costales und die Vena azygos aufgenommen, zum Herzen. Nach Meckel’s Beobachtungen begiebt sich der linke Stamm der absteigenden Hohl- ader gerade zum Herzen, schlägt sich aber an demselben in der Rinne zwischen den Vor- höfen und Kammern an der unteren Fläche des Herzens von der linken zur rechten Seite und öffnet sich gemeinschaftlich mit der unteren Hohlader und der Kranzvene des Her- zens in den rechten Vorhof. Bei meinem Exemplar sah ich, als Abweichung vom genannten Verhalten, beide Venae jugulares vor dem Herzen zu einem gemeinschaftlichen Stamm zu- sammentreten, der im Verein mit der Vena cava adscendens in den rechten Vorhof mündete. Pfortader. Die Pfortader bildet ein beträchtliches Gefäss, das aus einem grösseren (sehr grossen) Mémoires de l'Acad. Imp. des sciences, УПше Série. 9 66 J. Е. BRANDT, rechten, aus dem Darmkanal, und einem kleineren, linken, vom Magen kommenden Stamme zusammengesetzt wird, eine Vereinigung, die vor der Leber, in der Nähe des Eintritts der Hohlader, zu Stande kommt. Base Lungengefässe. Die Arteria pulionalis, welche mittelst eines obliterirten Ductus Botalli mit der Aorte zusammenhängt, theilt sich am oberen Theile der Lungen in zwei Hauptzweige, in einen rechten und einen linken. Die Venae pulmonales vereinen sich bei ihrem Austritt aus den Lungen jederseits zu einem Hauptast. Beide Hauptäste treten aber dann zu einem kurzen Hauptstamm zusam- men, der in den linken Vorhof einmündet. $4. Wundernetze !). Um den Blutstrom schneller in kleinere Bahnen zu leiten, zerfallen nach Нуг bei Hyrax manche grössere Arterien plötzlich in 2—7 Aeste und bilden ein unipolares Wun- dernetz, so namentlich an der Arteria maxillaris interna, dann den vorderen wie hinteren Extremitäten. — An der vorderen Extremität beschränken sie sich auf die Arteria radialis und énterossea, an der hinteren auf die Arteria tibialis antica und postica. Die arteriellen Wundernetze der Extremitäten werden von venösen begleitet. (Man vergleiche J. Hyrtl, Sitzungsber. d. Wiener Akad. a. a. O.) In der Denkschr. 4. Wiener Akad. Math. Phys. Klasse a. a. О. wurden später von Hyrtl die Wundernetze der Extremitäten als Rete radiale und ulnare und Retia tibialia ge- nauer beschrieben und die arteriellen auf Taf. VII. Fig. 1—3 abgebildet. Die Kopfäste der Innominata, so heisst es hier, sind in allen ihren Verhältnissen schlicht und ohne Wun- dernetze. Soll dies heissen, dass sie auch der Art. maxillaris interna fehlen? $-5. Lymphgefässsystem. Vom Lymphgefässsystem wurden von mir, da nur ein einziges längere Zeit in Wein- geist aufbewahrtes Exemplar vorlag, der zarte Ductus thoracicus und zerstreute Lymph- drüsen an verschiedenen Stellen des Körpers, namentlich am Halse, in den Achseln, in der Brust, im Gekröse und den Weichen wahrgenommen. Ausser den eben genannten, zerstreu- ten Lymphdrüsen beobachtete ich aber auch die bereits von Pallas und Meckel erwähnte, 1) Die in $ 4 angedeuteten Wundernetze wurden | worin die oben zerstreuten Daten übersichtlich zusam- zwar bereits oben erwähnt, jedoch scheint es nicht über- | mengefasst sind. flüssig, ihnen einen eigenen Paragraphen zu widmen, UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (Нувдх HERM.). 67 aus 12—20 grösseren und kleineren Drüschen gebildete, längliche, gekrümmte Masse welche in dem zwischen dem Colon transversum und dem Ende des Dünndarms, nahe dem Blinddarm, befindlichen Theile des Gekröses liegt. 8 6. Gefässdrüsen. Ar Schilddrüsen. Die Schilddrüsen liegen ganz getrennt als längliche, an beiden Enden mehr oder we- niger zugespitzte, mässig dicke, 5—6” lange, 1%—2'/" breite Körperchen neben dem Ringknorpel des Kehlkopfes und dem obersten Luftröhrenringe, hinter und etwaszur Seite des Musculus sternothyreoideus. B. Brustdrüse. Eine Thymus, die Kaulla (p. 27) an seinem Fötus beobachtete und als satis magna, tertiam enim cordis partem aequabat, bezeichnet, fand ich bei meinem Exemplar nicht mehr. C. Milz. (Tafel I, Figur 3 k.) Der vom Magen etwas entfernten, unter der linken Niere liegenden, sehr gefässrei- chen, platten, ziemlich dünnen Milz wird von Kaulla eine längliche, von Martin eine beil- förmige, von Meckel aber eine an beiden Enden zugespitzte Gestalt zugeschrieben. Pal- las, Cuvier und Owen bezeichnen sie dagegen als halbmondförmig. An unserem Exemplar ist die 3” lange Milz an den Rändern gerundet, am linken Ende breiter und viereckig, aber abgestutzt, am rechten dagegen zugespitzt und bietet, genau betrachtet, eine unregelmässig länglich-dreieckige, fast halbmondförmige Gestalt. Der vordere, dem Magen zugekehrte Rand derselben ist stark ausgeschweift, der hintere derselben springt aber in einen ziem- lich stumpfen Winkel vor, der äussere (linke) Rand ist weit länger als der überaus kurze (rechte), aber viel kürzer als der vordere oder hintere, welche beide die längsten sind. $7. Zungenbein, Athem- und Stimmorgane. (Taf. II. Fig. 7—10.) Die fraglichen Organe weichen, trotz mancher Besonderheiten, im Allgemeinen nicht von dem bei den Säugethieren herrschenden Typus ab. SES Zungenbein. Als Stütze der Athemorgane verdient zuerst das Zungenbein unsere Aufmerksamkeit. Schon Pallas bezeichnet dasselbe als breit und absonderlich gestaltet, worin ihm auch 9* 68 JPA BRANDT} Cuvier (Leg. ed. 2. IV. 1. 5. 478) beistimmt, indem er dasselbe etwas- ausführlicher be- schreibt, was auch von Blainville (Ostéogr. р. 25) geschieht, ohgleich eine noch nähere Schilderung desselben dadurch keineswegs überflüssig wird. Ich fand den Körper desselben als einen fast einen Zoll breiten, länglichen, in der Mitte knochigen, am oberen Rande sehr schwach, am unteren mässig ausgerandeten, platten, dünnen, gebogenen, in der Mitte 2”, an den viereckigen, grossen, knorpligen Seitenschenkeln 5°” hohen Halbgürtel, dessen knor- plige Seitenschenkel nach unten und hinten einen kleinen (1”’ langen), dreieckigen Fort- satz aussenden, der mittelst eines sehr kurzen (2”” langen) schmalen Bandes (Ligamentum hyothyreoideum laterale) mit dem. oberen Horn des Schildknorpels in Verbindung steht. Die grossen Hörner sind daher am Zungenbein selbst nur durch den genannten, winzigen Fortsatz des breiten Seitentheils des Körpers repräsentirt. Dem fast rudimentären, oben be- schriebenen, grossen (besser unteren) Horn des Zungenbeins gegenüber sitzt auf dem äus- seren, vorderen Winkel der Seitenschenkel des Körpers ein dreieckig-pyramidaler, vorn zugespitzter, sehr platter Knochen (Cornu minus des Menschen) mit seiner breiten Basis in schräger Richtung auf und verbindet sich mit ihm beweglich durch Bandmasse. Die vor- deren, knorpligen Enden der eben genannten, vorderen (kleinen) im Basaltheil der Zungen- muskel befindlichen Hörner convergiren mässig gegen einander, so dass zwischen den frag- lichen Hörnern ein dreieckiger, aber von Zungenmuskeln, die sich ihm inseriren, ausgefüll- ter Raum bleibt. Nach aussen sah ich aber weder einen Fortsatz, noch ein Band von ihm abgehen, noch weniger einen Knorpelstreifen oder Knochen sich ihnen am vorderen, äusseren Ende ansetzen, um eine Verbindung mit dem Schläfenbein zu vermitteln. Dessenungeachtet entdeckte ich jederseits an unserem Schädel ein kleines, pyramidales, 2—3” langes, un- ten stark zugespitztes, plattes, bisher übersehenes Knöchelchen, das mit seiner breiten Ba- sis der vorderen Fläche des Processus mastoideus beweglich eingelenkt ist und vielleicht durch ein sehr zartes Band") mit dem Zungenbein in Verbindung steht, welches mir ent- gangen zu sein scheint. Das Zungenbein bei Ayrax zerfiele demnach in zwei Theile, das eigentliche, oben näher charakterisirte, Zungenbein und den von ihm gesonderten, oben geschilderten, aus winzigen Knöchelchen gebildeten Schläfentheil. 82. Kehlkopf. (Taf. II, Fig. 7—10.) Der Larynx zeigt die gewöhnliche Zusammensetzung aus einem Ringknorpel, einem Schildknorpel, zwei Giessbeckenknorpeln und einem ihnen aufsitzenden, weichen, geboge- nen, nicht knorpligen Santorinschen Knorpel. Wrisberg’sche Knorpel und accessorische Sesamknorpel, so wie Corpuscula triticea wurden nicht bemerkt. 1) Cuvier (Leçons 2 éd. IV. 1. p 478) dürfte auf ein | nern sagt: ils tiennent à une apophyse styloide par un solches Band hindeuten, wenn er von den vorderen Hör- | ligament delie. UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (HYRAx HERM.). 69 Der Schildknorpel ist ansehnlich, von der Seite gesehen verschoben fünfeckig. Die Vor- derfläche tritt etwas stumpf leistenartig vor, ist aber in der Mitte der Quere nach ausge- schweift. Der obere Rand erscheint jederseits gleichfalls leicht ausgerandet und verläuft etwas schräg von aussen nach oben und innen. Die hinteren oder Seitenränder sind fast gerade, nur wenig schräg und etwas ausgeschweift. Der untere Rand bietet eine mässige Ausrandung und sendet, da wo er mit den Seitenrand zusammenstösst, ein dreieckiges, plattes, nach vorn und innen gebogenes, unteres Horn (Cornu inferius s. minus des Men- schen) ab, das sich mit einem kurzen, randartigen, seitlichen Vorsprung des Ringknor- pels mittelst eines Bandes (Ligamentum cricothyreoideum laterale) verbindet. Der obere Theil des hinteren Randes des unteren Horns wird von einem kurzen, dreieckigen, nach hinten und innen gerichteten, vom Seiten- und hinteren Rand des Schildknorpels gebildeten Vorsprung überragt. Ueber dem unteren Horn sieht man, als Homologon der Linea obliqua, einen kurzen, stumpf-dreieckigen Fortsatz zur Insertion des Musculus cricothyreoideus, sterno- thyreoideus und thyreohyoideus. Die oberen Hörner des Schildknorpels (Cornua majora зеи superiora des Menschen) werden nur durch je einen winzigen Vorsprung repräsentirt. Die hintere (obere oder innere) Fläche des Schildknorpels ist, wie gewöhnlich, ausgehöhlt. Der obere Saum derselben bildet gegen die Regel des bei anderen Säugethieren herrschenden Baues einen platten, gebogenen, inneren, sehr namhaften Vorsprung. Das Ligamentum hyothy- reoideum ist ansehnlich, aber kurz, das Lig. cricothyreoideum medium aber mässig entwickelt. Der Ringknorpel erscheint ansehnlich, etwas länglich, hinten schmäler, aber höher als vorn. Seine vordere Fläche bietet in der Mitte eine ziemlich breite, stumpfe Längsleiste, die in ihrer Mitte etwas eingedrückt ist. Der obere und untere Rand sind bogenförmig und nur an der Seite, unter der Insertion des unteren Horns des Schildknorpels, leicht ausge- schweift. Die hintere Fläche ist an den Seiten eingedrückt, in der Mitte mit einem schmalen Längskamm versehen. Die Giessbeckenknorpel besitzen eine mässige Grösse und länglich-viereckige Gestalt. Ihre Aussenfläche ist eingedrückt, ihr hinterer Rand aber leicht ausgeschweift, während ihr äusserer in einen kammartigen, etwas schrägen Fortsatz vorspringt. Der obere, leicht ge- bogene Rand endet hinten in einen winzigen Vorsprung. Die Giessbeckenknorpel sind dürch die beim Menschen und anderen Säugethieren vorkommenden Bänder unter sich mit dem Ringknorpel und dem Kehldeckel verbunden. Der Kehldeckel hat die bei den Säugethieren gewöhnliche Gestalt, erscheint aber etwas verkürzt. Seine Bänder bieten keine namhaften Abweichungen. Die Glottis hat ebenfalls die gewöhnliche Form. Unter der Æpiglottis, über dem vorde- ren Rande des Ringknorpels, findet sich eine namhafte, gerundete Einsenkung, die bis zur vorderen Befestigung der Stimmbänder reicht und bereits von Pallas als Sinus magnus ante glottidem bezeichnet wird, jedoch erwähnt er nicht, dass sie durch einen zarten, niedrigen, von der Epiglottis kommenden Vorsprung getheilt sei. Von den Stimmbändern sind nur die unteren als sehr dünne, ziemlich lange, aber niedrige Falten entwickelt, von den oberen sah ich 70 J. Е. BRANDT, jedoch leichte Andeutungen. Die Morgagnischen Ventrikel werden durch längliche, nicht eben sehr bedeutende, schmale Vertiefungen dargestellt. Sie fehlen also keineswegs ganz. С. Luftröhre. Die Luftröhre zeigt im Ganzen eine mässige Länge (3° 5°”). Am Kehlkopf ist sie we- nig erweitert und besitzt im Mittel im aufgeblasenen Zustande einen Querdurchmesser von 3”. Sie besteht aus 32 (Brandt) bis 36 (Martin) ziemlich platten Knorpelringen, die bei nicht ausgedehnter Luftröhre hinten in zwei Längsfalten gebogen erscheinen. Die Ringe sind übrigens mässig breit, hinten dünner und nur von einem sehr schmalen, häutigen Zwi- schenraum getrennt, so dass sie fast geschlossen erscheinen. Die Luftröhre theilt sich in zwei Hauptäste, einen rechten (etwas weiteren) und einen linken. Ser Lungen. Jede einzelne, mässig grosse, Lunge besitzt nach meinen Untersuchungen eine fast dreieckige Gestalt und ist in ihrem vorderen, fast abgestutzten Ende mehr als doppelt so breit als an ihrem hinteren, zugespitzten. Von der hinteren Seite gesehen, bietet die rechte vier, die linke nur drei seitliche Lappen, wovon die 2 oder 3 vorderen eine fast viereckige Gestalt zeigen, während der hintere, bei beiden Lungen grösste, Lappen dreiseitig, und an seinem hinteren Ende zugespitzt, vorn aber breit und abgestutzt ist. Die rechte Lunge zeigt übrigens in der oberen Hälfte ihrer vorderen Fläche, ausser den genannten Seitenlap- pen, einen accessorischen, gabelförmig in zwei lobuli getheilten, so dass man sie sechslappig nennen könnte. Die einzelnen luftführenden, rundlichen Bläschen boten mir einen mässi- gen Durchmesser. Pallas bezeichnet die Lungen als klein und fand an der linken nur drei Lappen, an der rechten Lunge fünf, bemerkt überdies auch vom linken, dass er lobo majore antror- sum crena bisulcus sei und vom rechten, dass er einen lobus unicus dorsalis, fere prorsus sejunctus besitze. Beachtenswerth für die Variation der Lungengestalt ist auch die Mitthei- lung Kaulla’s. Er sagt р. 20: «Pulmo uterque incisura transversa in duos lobos divisus, anticum et posticum, anticus iterum in duos. Incisura pulmonis dextri quidquam magis pro funda. Не pulmo tertio quoque lobo instructus est inferiori. UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (HyraAx НЕвм.). 71 Kapitel 7, Harnwerkzeuge und Nebennieren. (Tafel III. Fig. 1.) Die Harnwerkzeuge wurden bereits von Pallas (Spicil. 2001. р. 28) beschrieben und ziemlich kenntlich (ebd. Tab. ПТ, Fig. 11) abgebildet. Später haben auch Kaulla (р. 21), Owen (р. 205) und Martin (р. 15) sie kurz geschildert und hie und da Pallas’s Angaben vervollständigt. Die Nieren (Fig. Zaa) besitzen eine bohnenförmige Gestalt und eine glatte, nicht ge- lappte Oberfläche. Sie sind mehr oder weniger gewölbt, jedoch so, dass zuweilen die eine oder andere platter oder convexer erscheint. An unserem Exemplar liegt die rechte, wie gewöhnlich, mehr nach vorn als die linke. Die rechte ist 1” 6” lang und in der Mitte 9” breit, die linke 1” 3” und 10” breit. Sie werden, wie gewöhnlich, von einer häutigen Kap- sel umschlossen. Die einzelne Niere zeigt im Innern (fig. 2) ein sehr ansehnliches, drei bis vier Ausläufer bietendes Becken, in welches ein platter, dreieckiger, ansehnlicher Vor- sprung (Papilla renalis) hineinragt, der nach aussen am Grunde jederseits aus drei vierecki- gen, erhabenen Schenkeln, Fortsetzungen der Marksubstanz, entsteht, welche Harnkanäl- chen zur Papille leiten. Die grösseren Harnkanälchen erscheinen schon dem blossen Auge deutlich und convergiren strahlenartig schräg nach innen. Die anfangs mässig weiten, dann verdünnten Harnleiter (Fig. 1c’c 2, 6) kommen, wie gewöhnlich, aus dem im Hilus befindli- chen Becken und verlaufen hinten mässig convergirend zur Harnblase. Die Harnblase (fig. 1c) bildet beim vorliegenden Exemplar einen eben nicht unansehn- lichen Sack von umgekehrt birnförmiger Gestalt, von etwa 1” 3” (oder etwas mehr oder weniger) im Längen- und gegen 10’”’ im grössten Querdurchmesser. Bei einem Berliner Exemplare (Taf. III, fig. 3c) war sie stärker contrahirt. Kaulla nennt sie eiförmig, Pal- las vix glandis capax. Sie besitzt starke, muskulöse Wände und nimmt im oberen Seiten- theil ihres Fundus) die Harnleiter (Taf. ПТ, 19.166) auf, die gegen einander convergirend - etwa 4” von einander entfernt sich demselben einfügen. Die Insertion des Urachus war bei unserem Exemplar nicht mehr deutlich angedeutet; Kaulla beobachtete jedoch an den von ihm zergliederten Fötus einen, wiewohl geschlossenen, Urachus. Die innere Fläche der Blase ist glatt und in nicht ausgedehntem Zustande etwas gefaltet. Die Uretheren bleiben auch bei 1) Owen (р. 206) sagt, dass sie nicht an den fundus | nung von einander vielleicht etwas variiren. Jedoch wird selbst, sondern an den Seiten desselben, ähnlich den | man kaum wie Andr. Wagner (Schreb. Säugeth. Suppl. tubae des menschlichen uterus, sich inseriren. Die Inser- | Abth. 4. 5. 313) die Blase formell einem zweihörnigen tion der Harnleiter dürfte also in Bezug auf ihre Entfer- | uterus ähnlich finden können. 72 J. Е. BRANDT, ihrer Ausmündung in die Blase um einige Linien von einander entfernt. Ueber ihrer etwa 1” vom Anfange der Harnröhre entfernten Mündung, unter welcher nach hinten eine win- zige Längsfurche verläuft, findet sich eine zarte, halbmondförmige Falte. Die Harnröhre hat beim Weibchen, so namentlich bei unserem Exemplar, eine an- sehnliche Weite und endet weit nach innen von der vulva etwa 1 Zoll entfernt mit einer ansehnlichen Oeffnung, weiche oben von einer halbmondförmigen Klappe bedeckt ist und je- derseits ein ansehnliches, gebogenes Muskelbündelchen (Sphincter urethrae) neben sich hat, in den oberen Theil der Scheide. Beim Männchen, dessen Harnröhre, wie bei anderen Säugethieren, in der nach hinten gewendeten Ruthe verläuft, beginnt der einen Zoll lange Dulbus urethrae, wie Owen be- merkt, mit einer Erweiterung, besitzt 2” dicke Wände und ist von sehr starken Harn- schnellern umgeben. Die Nebennieren (Taf. III. fig. 1bb) bieten eine eirund-längliche Gestalt und eine bräunlich gelbe Farbe. Ihr Längendurchmesser beträgt 6”, ihr Querdurchmesser 3—4”. Die rechte Niere liegt, wie gewöhnlich, mehr nach vorn als die linke. Kapitel. Geschlechtstheile. Sur Männliche. Schon Pallas lieferte eine gute, jedoch nur von einer mittelmässigen Abbildung be- gleitete Beschreibung derselben, die neuerdings Owen (р. 206) vervollständigte- Da ich bisher nicht Gelegenheit hatte, ein männliches Exemplar zu untersuchen, so kann ich nach- stehend nur die Beobachtungen der genannten ausgezeichneten Forscher darüber mit- theilen. Die länglichen, kleinen Hoden liegen in der Lendengegend, aussen von Psoas, etwa nur '/, Zoll von den Nieren und 3 Zoll von der Blase entfernt. Sie werden theilweise durch einen kleinen, flügelförmigen Fortsatz des Bauchfells am Rumpf befestigt und bleiben stets in der Bauchhöhle, weshalb sie auch keinen Aufhebemuskel besitzen. Die überaus langen Vasa deferentia sind gleichfalls an einer Längsfalte des Bauchfells befestigt und steigen vom äus- serlich rundlichen, ansehnlichen Nebenhoden als sehr dünne, mehrfach gebogene, wie ge- wöhnlich die Harnleiter kreuzende, Gänge gegen die Harnblase herab. Hinter der Blase machen sie zahlreiche, sehr dichte Spiralwindungen und bilden so gleichsam, indem sie sich erwei- tern, einen zweiten, länglichen Nebenhoden, der einen beträchtlichen Saamenbehälter dar- UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (Нувдх HERM.). 73 stellt. Sie münden vor den Ausführungsgängen der Saamenblasen unter einer am Ende des muskulösen Theils der Harnröhre befindlichen, häutigen Klappe. Die sehr complizirten, hirnartige Windungen bildenden, gegen 1'/—2” langen, 8’” breiten, also sehr beträchtlichen, eigentlichen Saamenblasen liegen jederseits neben dem muskulösen Theile der Harnblase zwischen der Blase und dem Dulbus urethrae. Etwas ge- nauer betrachtet bestehen sie aus einer Menge dicht an einander liegender, kurzer, nach Cuvier ästiger, Fortsätze, die in weite Hauptgänge zusammentreten, welche letztere hinter der oben genannten, am Ende der muskulösen Portion der Harnröhre befindlichen Falte sich öffnen. Am unteren, hinteren Ende der Saamenblasen finden sich nach Owen zwei röhrenförmige Organe, welche von ihm als Vorsteherdrüse (Prostata) gedeutet werden, während sie Pallas, wie ich aus seiner Fig. 11 schliessen möchte, für Anhänge der Saamenblasen (A, 2) nahm. Sie besitzen in Bezug auf ihre Lage Aehnlichkeit mit einem Uterus masculinus und könnten da- für zu halten sein, da die Prostata wohl weiter vorn zu suchen wäre. Zwei rundliche, kleine, von Pallas nicht angeführte, Cowper’sche Drüsen münden mit ihren langen Gängen in die Harnröhrenzwiebel (Owen). Das Verhalten der nach Kaulla und Blainville knochenlosen Ruthe, welche Pallas nicht näher beschreibt, sondern nur als kleines, der Symphysis ossium pubis durch Bandmasse inserirtes, am Grunde kurzschenkliges und oben mit Erectoren versehenes Gebilde bezeich- net, hat Owen etwas näher angegeben. Seinen Mittheilungen zu Folge biegt sich die, am lebenden Thiere häufig ausgestülpte, Ruthe plötzlich nach hinten und endet in ein abgestutztes Ende. Ihre aufrichtenden Mus- keln sind kräftig, aber kurz, daher nicht ganz geeignet ihren Zweck zu erfüllen. Die Auf- richtung der Ruthe geschieht desshalb, wie bei anderen nach hinten harnenden Thieren, durch zwei von der Schaambeinfuge kommende Muskeln, die sich mittelst einer auf ihrer Rückseite verlaufenden Sehne in der Eichelnähe inseriren. 2. Weibliche Geschlechtstheile !). (Tafel III, Figur 1, 3, 4, 5.) Die äussere Geschlechtsöffnung und der After (ebd. s) sind von einem gemeinschaftli- chen, am äusseren Rande behaarten Hautwalle umgeben, so dass eine Grube entsteht, worin (Fig. 4) oben der After, unter ihm aber die Geschlechtsöffnung bemerkt wird. Нугах bietet also 1) Da die weiblichen Geschlechtstheile an dem von mir | Güte in Anspruch zu nehmen und im Berliner anatomi- zergliederten Exemplare des Hyrax capensis nicht ganz | schen Museum die vom Hyrax arboreus zu beschreiben vollständig waren, so sah ich mich genöthigt Reichert’s | und von meinem Sohne Alexander zeichnen zu lassen. Mémoires de l’Acad. Imp. des Sciences, УПше Série. 10 74 J.:F: BRANDT, die Andeutung einer Cloake. Der After ist indessen von der Geschlechtsöffnung (Fig. 1 und 4 r) durch eine ansehnliche, gebogene Querfalte getrennt, die ihre beiden äusseren, gekrümmten Schenkel gegen den äusseren Rand der Geschlechtsöffnung aussendet. Ueber dem unteren Saume der Geschlechtsöffnung (Taf. ИТ. fig. 1 r) tritt eine halb- mondförmige Falte (ebd. fig. 4, 5a) vor, welche die Clitoris (с, с) theilweise verdeckt und das Labium vulvae internum darstellen möchte. Die Clitoris selbst besteht aus einem etwa 5 Mill. hohen, 5 Mill. breiten Vorsprunge, der nten eine halbmondförmige Falte (Praeputium clitoridis, fig. 56) besitzt, die sich mehr oder weniger herausstülpen lässt. Die eigentliche Clitoris (ebd. с, с) wird aus einer fast nierenför- migen, oben fast dreieckigen, Hervorragung (Glans clitoridis) gebildet, deren oberer Saum, mit Ausschluss seines innersten Theiles, jederseits einen nach oben gebogenen, nach aussen verschmälerten, innen erweiterten, an seinem oberen, vorspringenden Winkel dreieckigen, kleinen Schenkel (d d) als Anhang trägt. Auf der Mitte der fraglichen, nierenförmigen Ei- chel verläuft von unten nach oben eine zwischen dem erweiterten, inneren Theil der ge- nannten Schenkel nach oben steigende und hinter ihnen erweiterte Falte (Frenulum? Fig. 5e). Die Scheidenöffnung fand ich gross und verlängert-birnförmig, die nach Cuvier (Lee. IV) runzellose Scheide oben quer-, unten längsgefaltet und muskulös '). Der Fruchthalter (Taf. ПТ. Fig. 1 u. 3 а а) ist zweihörnig, sehr muskulös und fast so lang als jedes seiner bis zur Tuba (fig. 1 und ЗЬ В gerechneten Hörner (ebd. fig. Зи). Er er- scheint indessen schmäler als die doppelte Breite je eines seiner am Grunde gemessenen Hörner. Die mässig gekrümmten Hörner (w, «) erscheinen einfach, leicht knieförmig gebogen und setzen sich mit ihrem konischen, vorderen Ende allmählich in eine ziemlich kurze, rund- liche, verengte Tuba Falloppii (t) fort, die neben dem Säckchen, das das Ovarium (Taf. III, fig. 10, %) einschliesst, mehrmals geschlängelt erscheint und in den genannten Sack einmün- det (Taf. IIT. fig. 1 u. fig. 3 0). — Der zusammengedrückte, abgeplattete, halbmondförmige Muttermund (fig. 3 bei d’) bietet gebogene Muskelfasern und eine gekrümmte, spaltenför- mige, halbmondförmige, äussere Oeffnung (Orificium uteri externum), die dem Grunde der Harnblase gegenüber liegt. Die ziemlich kleinen Zierstöcke (ebd. fig. 10, « und fig. 3,0) sind rundlich oder eirund und zeigten in ihrer Substanz eingebettete Graf’sche Bläschen, wovon einzelne (bei meinem Exemplar) etwas an die Oberfläche vortraten, ja selbst ein helleres Centrum (Vesicula ger- тира) wahrnehmen liessen. Der rechte Eierstock des genannten Exemplars besitzt oben einen kleinen, platten, lappenähnlichen Anhang (Nebeneierstock?). Jeder Eierstock wird von einer zarten, vom Bauchfell kommenden, länglich ovalen, nach hinten weit geöffneten, bereits oben als Säckchen erwähnten, Tasche (sackartiger Fimbria) (Taf. ПТ, fig. 10 В) um- geben, welche sich mit leichter Mühe aufblasen lässt. 1) Cuvier sah bei einem jungen Thiere еше dünne,kreisförmige, den Eingang zur Scheide verengende Klappe (Scheidenklappe). UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (Нувлх HERM.) 75 Нугах besitzt übrigens, wie auch der Elephant, nach Owen (Pixlos. Trans. 1857) еше deciduate, gürtelförmige Placenta. (Home Lect. of comp. Anat. VI. 1828 t. 61, 62; Milne- Edwards Ann. 4. sc. nat. 3 ser. T. I. р. 97, Huxley; Proceed. zool. Sec. 1863, рад. 237 und Lect. of elem. of comp. anatom. р. 95 et 119; Hartmann, Koner’s Zeitschr. 1868. III. 5. 367.) Buch IV. Ueber die geographische Verbreitung, die Lebensweise, den Nutzen und Fang der Gattung Hyrax (Herm.). Kapitel 1. Geographische Verbreitung und Wohnort. Die Gattung Hyrax im gewöhnlichen Sinne (Hyrax Herm.) wurde westlich von Sene- gambien bis zum Cap und von da bis zum nördlichen Arabien, so wie in Syrien und Palä- stina aufgefunden. Ihr Vorkommen in Senegambien erfuhren wir durch Gray (a. a. О. р. 37 und 43). Ihren Aufenthalt an der Küste von Guinea bis zum Lande der Aschantis ken- nen wir durch Temminck (Æssquiss. р. 185), den im District Masamedes durch Wel- witsch bei Gray a. a. О. р. 43, den auf Fernando Po durch Fraser (Proceed. 2001. soc. ХХ. 1852. р. 99). Als, sogar in zwei Arten auftretende Bewohnerin, des Vorgebirges der guten Hoffnung ist sie am frühsten durch Kolbe, Vosmaer, Pallas und Buffon, dann später durch Cuvier, Smith, Smuts u. s. w. bekannt geworden. Dass sie in Zambesien sich aufhalte, berichtet Kirk (Proced. 2001. soc. 1864. р. 656). Peter’s (Reise, Säugeth.) führt sie als Glied der Fauna Mosambique’s und Blith auf Grundlage der Sammlungen Speke’s (Journ. asiat. soc. of Bengal Vol. ХХТУ. p. 292 и. 296) des Landes der Soma- lies auf. Nach В. Hartmann (Koner Zeitschr. f. Erdkunde, 1868, Ба. III. 8. 367) findet sie sich an der ganzen Somäliküste. Abessinien nennt schon Bruce in der Beschreibung seines Ashkoko (Asgögö nach Hartmann), welcher Name in der amharischen Sprache den Hyrax bezeichnet, als Fundort, was Ehrenberg, Rüppel, Brehm, Heuglin u. A. ‚ bestätigten. Der letztgenannte Reisende (Reise, 5. 245) traf im eben erwähnten Lande Exemplare noch in einer Höhe von 12000 Fuss, während R. Hartmann ihn dort nur 6— 7000 Fuss hoch gehen lässt. Derselbe spricht auch von einem, vom H. dongolanus viel- leicht verschiedenen, Hyrax der Fungi-Berge und Fazoglods. Dass die Gattung Hyrax in Don- gola und Oberaegypten repräsentirt sei berichteten Ehrenberg (Symb. phys.) und Gray a. а. О. Hartmann nennt Н. dongolanus Ehrb. als Bewohner Nubiens (2. В. bei Dongolah-el ’agüzeh, der Berge der Bejüdah, Тадаз) und wohl auch Kordofan’s. Endlich haben über das Vorkommen vom Hyrax im nördlichen Arabien (auf dem Sinai und Horeb), dann Syrien, so 10* 76 К. Г. BRADNT, wie Palästina, namentlich auf dem Libanon, überhaupt der Sinaihalbinsel, Bruce, Ehren- berg, Hartmann u. A. Mittheilungen gemacht. Die Hyrax dürften aber kaum blos als eine auf die genannten Küstensaum - Länder Afrikas, Kleinasiens und Arabiens beschränkte, gleichsam circumlitorale, Gruppe gelten können, sondern auch im noch unerforschten Innern Afrika’s und Westasiens mehrfach ver- breitet sein. | Was Kleinasien, namentlich aber Arabien, anlangt, so möchte dort die Verbreitung des Hyrax sich in Zukunft vielleicht auf noch östlichere, mehr nach Asien hinein gele- gene, Landstriche ausdehnen lassen als jetzt. Wenn der arabische Name Thôfan wirklich nur in Südarabien gilt, wie Knobel (Æxeget. Handb. Leviticus р. 145) angiebt, so dürfte Hyraz namentlich in Südarabien nicht fehlen. Was die speziellen Wohnorte aulangt, so halten sich manche Arten (wie Н. capensis, abessinicus und syriacus) auf Gebirgen unter Felsblöcken, Felsspalten oder in Felshöhlen, ja selbst nach R. Hartmann in alten Gemäuern auf, und finden sich um so häufiger, je zerrissener die Felsen sind. Am Cap sah man sie selbst am Ufer des Meeres, etwas über dem Wasserstande, ja sogar an einem Flussufer unter blossen Steinhaufen (Sparmann). Andere Arten (H. arboreus Sm. und sylvestris Temm., woraus Gray nebst 7. dorsa- lis Fraser seine Gattung Dendrohyrax bildete, werden dagegen als Waldbewohner aufge- führt, weil sie sich in hohlen Bäumen aufhalten. Die Arten, welche Felsen bewohnen, sind am weitesten, namentlich vom Cap bis Sy- rien, Palästina und Arabien, verbreitet, während die auf Bäumen lebenden jetzt nur in Süd- afrika, gemischt mit Felsbewohnern, so wie isolirt in Westafrika wahrgenommen wurden. Kapitel 2. Lebensart der Gattung Hyrax. Ueber die Lebensweise der Gattung, namentlich die der auf Gebirgen vorkommenden Arten haben von älteren Schriftstellern besonders J. Bruce (Reisen zur Entdeckung der Quel- len des Nils, Bd. V, 6. 145) und Graf Mellin (Schriften der Berlinischen Gesellschaft na- turforschender Freunde, Bd. ПТ, 5. 271) Mittheilungen gemacht, die nebst einigen ande- ren von Schreber (Säugeth. IV, 291), so wie von Oken (Naturgesch.) wiederholt wurden. Später (1804) schilderte Vosmaer (Веди. anim.) unter dem Namen Bastard- Mormeldier p. 5 das Betragen eines jungen kränklichen Thieres. Ausführlicher als früher beschrieb A. Brehm auf Grundlage eigener, in freier Natur gemachter, Beobachtungen (D. Zoolog. Gar- ten v. Weinland, Jahrg. III, 1862, 5. 270) die Lebensweise der Hyrax. Auch soll nach Gray a. a. O. 5. 46 Tristram in seiner Natural History of the Bible einen interessanten Artikel über seine Lebensweise veröffentlicht haben, den ich leider nicht benutzen konnte. UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (Нувлх HER). 77 Einzelne Angaben darüber finden sich auch in der Bibel ($. oben) bei Kolbe, Buf- fon, ferner in den Reisen von Sparmann und Thunberg, dann bei Ehrenberg (Symbol. phys. Mammal. Hyrax), so wie bei Rudston Read und Hennah (Proceed. Lond. 7004. Soc. 1835, р. 13, Froriep Not. Bd. 45, 1835, р. 13) und Middleton (The intellectuel ob- server, London 1864. ГУ. р. 139). Auch hat Hartmann (Koner Zeitschr. 4. Gesellsch. f. Erdkunde г. Berlin, 1868. Ба. III. 5.367) mehrere selbstständige Beobachtungen geliefert. Im Allgemeinen dürften zwar die Нугах keineswegs zu den geistig begabtern, jedoch auch nicht zu den dümmeren Thieren gehören. Sie sind scheu und neugierig, werden leicht zahm, lernen sogar ihre Wohlthäter kennen und lieben, laufen ihnen nach und zeigen sich für Liebkosungen empfänglich. Obgleich sie im gereizten Zustande beissen, wenn man sie nicht, während sie durch Knurren ihren Unwillen verrathen, durch Drohungen davon ab- hält (Mellin); ja in Abessinien (nach Ehrenberg) sogar als bissige Thiere gelten, so er- scheinen sie doch bei guter Behandlung sanft und harmlos. Auch that das von Bruce in ei- nem Käfige gehaltene Exemplar den zu ihm hineingesteckten Vögeln nichts zu Leide. In der Freiheit werden sie, da sie ein sehr feines Gehör und vermuthlich auch scharfe Augen be- sitzen, durch das geringste Geräusch, oder wahrgenommene, fremde Gegenstände, aufge- scheucht. Sonderbar ist es, dass sie noch mehr vor Raben und Krähen als vor Aasgeiern sich fürchten sollen (Brehm). Den braunen Eingeborenen weichen sie in Abessinien (wo man sie nicht jagt) kaum aus, ja wohnen oft in ihrer Nähe an stark besuchten Orten, dage- gen scheuen sie sich vor den Europäern, vielleicht wegen der Bekleidung derselben (Brehm). Sie nähren sich von Vegetabilien, namentlich Gräsern und Kräutern, aber auch von Blättern (so nach Ehrenberg der Tamarisken, nach Hartmann von Grevien, Siden u. $. w.), aber auch von Früchten (Temminck). Aromatische Pflanzen sollen sie den anderen vorziehen. In der Gefangenschaft fressen sienach Mellin Vegetabilien aller Art, roh oder gekocht, namentlich Kräuter, Gras, Obst, Brod, Kartoffeln, Moos, so wie die Kerne von Haselnüssen und Mandeln, ja selbst Pökelfleisch und lieben die Abwechselung der Speisen. Der Genuss von Mandeln macht sie jedoch krank. Beim Weiden bewegen sie sich langsam in kleinen Schritten vorwärts und beissen, wie die Pferde (ohne zu nagen) die Pflanzen mit den Vorderzähnen ') ab. Sie nähern sich also dadurch, ebenso wie durch ihre Gefrässigkeit, nicht den Nagern, sondern den Pachy- dermen, was auch nach Einigen von ihrer Losung gelten soll, die sie nicht in Form von Körnern, sondern in grösseren Massen entleeren, womit jedoch die Angabe Hartmann’s nicht stimmt, dass sich ihre der der Kaninchen ähnliche Losung öfters am Eingange ihrer Wohnklüfte finde. Durst können sie lange ertragen. Sie stillen ihn wohl durch Nachtthau und die Feuch- tigkeit enthaltende Nahrung. 1) Hartmann «. а. 0. 8.368 fand auf dem Gebel Еа- | manchen Nagerschädeln (Eichhörnchen, Zieseln, Ratten 20010 den Schädel eines sehr alten Hyrax, dessen obere | u. м.) hervorragten. Schneidezähne lang und nach hinten gekrümmt wie bei 78 J. Е. BRANDT, Alle sind ausgezeichnete Springer und Kletterer, sowohl diejenigen Arten, welche die Felsen, als auch die, welche Bäume bewohnen. Beim Klettern scheint der beim Gehen nach oben gerichtete, eigenthümliche Krallnagel der Innenzehe der Hinterfüsse wesentliche Dienste zu leisten. Nach Aussagen der Araber, die Ehrenberg mittheilte, soll die Begattung während der Rückenlage des Weibchens erfolgen. Brehm meint, dass die Klippschliefer wohl nur 1—2 Junge gebären möchten. In der Zeitschrift: Der Zoologische Garten von Bruch, Jahrg. V. 1864. 5. 228, ist zwar auf Grundlage des Report of th. counc. Zool. soc. Lond. 1864, р. 24 angeführt, dass Hyrax im Londoner zoologischen Garten geworfen habe, jedoch fehlt die Angabe der Zahl | der Jungen. Hennah sah nie mehr als zwei Junge der Mutter folgen und meint daher, LES sie deren wohl nicht mehr als zwei auf einmal werfen. В. Hartmann bemerkt (a. a. O.), er habe sich davon überzeugt, dass Hyrax meistens zwei Junge werfe. Dass sie, wie Heuglin meint, nur langsam wachsen, wagt Brehm weder zu bejahen, noch zu verneinen. Die auf Felsen heimischen Arten, wovon die in Westasien lebende als Schaphan schon in den Psalmen und Sprüchwörtern erwähnt wird, sind gesellige Thiere, die in Rudeln von 4—-10 Stück sich zusammen halten, ja an geeigneten Wohnorten, selbst auf einzelnen Fel- sen in noch grösserer Zahl vorkommen. Die auf Felsen in Westasien und den Küstenländern Ost- und Südafrikas beobachteten Klippschliefer sind nach Brehm keineswegs echte nächt- liche Thiere, wie dies mit den in Guinea auf Bäumen vorkommenden der Fall ist (s. unten), obgleich sie nach Hartmann in hellen Nächten ein eigenthümliches, zweisilbiges Geschnalze ertönen lassen, dessen onomapöetische Wiedergabe die nubische Bezeichnung des Нугах Qéquo sei. Wie Brehm berichtet, liegen die abessynischen Klippdachse, wenn es ruhig ist und sie satt sind, namentlich zur Mittagszeit, nach Art der Kaninchen oder Katzen auf den Felsen in der Sonne oder sitzen, wie die Hasen oder andere Nager, auf den Hinterkörper und die Füsse gestützt reihenweis auf denselben, oder spielen nach Hartmann quikend und grunzend mit einander. Rasche Bewegungen, so wie ein starkes, von ihnen wahrgenomme- nes Geräusch scheucht aber alle augenblicklich auf. Sie pflegen dann nach Brehm ein dem der Meerkatzen, nach Ehrenberg dem der Schweine, ähnliches Geschrei ertönen zu las- sen und flüchten sich eilig in ihre Wohnungen, oder schlüpfen nach u der Wiesel in die nächsten Felshöhlen oder Felsspalten. Aber die liebe Neugier, fährt Brehm fort, ist auch den Klippschliefern eigen. Einige Minuten später lugt hier und da ein Köpfchen hervor, die Anzahl derselben mehrt sich und. bald regt sich das alte Leben wieder. Wenn sie ungestört laufen können, machen sie indessen nur mit mässiger Schnellig- keit kleine Schritte, wobei sie, wie die Meerschweinchen, die Vorder- und Hinterfüsse nach einander aufheben. Sie schleppen jedoch dabei mehr oder weniger den dicken Leib auf dem UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (Нувлх HERM.). 49 Boden hin, ohne nach Art der Hasen oder Kaninchen zu hüpfen. Werden sie dagegen er- schreckt, so schnellen sie sich, nachdem sie ein Stück an der Felswand herabgeglitten sind, fast wie die Katzen, nicht nur in kurzen oder längeren Sätzen von einem Felsblock zum andern, wobei sie schliesslich ebenfalls immer auf die Füsse zu stehen kommen, son- dern klettern an den Felsen mit grosser Geschicklichkeit auf- und abwärts; ja sie klimmen sogar, nach Art der Geckonen an mehr oder weniger geraden (aber wohl nur rauhen) Wän- den derselben empor, so dass sie denselben fast angeheftet erscheinen. Ihre zwar weichen, aber keineswegs glatten, Fussballen und der Krallnagel der hinteren Innenzehe, mit wel- chem sie ausserdem sich auch gelegentlich kratzen, scheinen ihnen dabei von wesentlichem Nutzen zu sein. Auch in Felsspalten klettern sie, Rücken und Füsse anstemmend, mit gros- ser Gewandtheit. Im Allgemeinen sollen sie nach Brehm hierin mehr den Wollmäusen als den tölpelhafteren Murmelthieren gleichen und nur von den Eichhörnchen und Mardern übertroffen werden. Mit Unrecht spricht ihnen daher Mellin die von mir selbst an Gefan- genen beobachtete Kletterbefähigung ab. Wie gewandte Springer die Klippdachse seien, geht daraus hervor, dass man im zoo- logischen Garten zu Hamburg, weil sie zu wiederholten Malen die erhöhte, sie einschlies- sende, Umzäunung übersprangen, genöthigt war, dieselbe mit einem Drahtgitter zu bedecken (Der zoologische Garten von Noll, VIII. Jahrgang, 1867, 5. 462). Zu ihrer Sicherung stellen sie an ihren Wohnplätzen Wachen aus, welche durch ein sonderbares, zitterndes Geschrei der Gesellschaft die drohenden Gefahren anzeigen und sie warnen. Wie schon Mellin meinte, gestatten wohl ihre Füsse das Graben von Höhlen in feste- ren Felsen keineswegs. Auch zeigten die nach Europa gebrachten Individuen keine Nei- gung zum Graben. Wenn daher selbst Ehrenberg ihnen das Grabtalent keineswegs ab- spricht, so meinte er wohl, dass sie dasselbe in lockerem Boden in Anwendung bringen möchten. Sie scheinen hauptsächlich durch plötzliche Ereignisse erschreckt zu werden, weniger durch die eigentliche Gefahr. Brehm, der ihnen oft nachkletterte und sich, um sie zu beob- achten, zwischen Steinen versteckte, bemerkte, dass sie ihn zwar äusserst neugierig, aber ängstlich anstaunten, ohne an ihre Sicherung zu denken. Sobald sie in ihren Klüften ange- kommen waren, hielten sie sich für gesichert. Wenn man sie aufschreckte, während sie am Fusse der Felsen weideten, ergriff sie ein namenloses Entsetzen, und jeder suchte sich so eilig als möglich zu verbergen '). Hatte man den Felsen erklettert und befand man sich mit- ten unter ihnen, so verharrten sie träge und sorglos am einmal gewählten Versteck, gleich- 1) Wenn Уозшаег (Regnum animale Amsterd. 1804. | überein, wie wir dies so eben durch Brehm’s in der freien Bastard Mormeldier р. 5) berichtet: ein lebendes, gefan- | Natur gemachten Beobachtungen kennen gelernt haben. genes Exemplar habe oft den ganzen Tag schlafend zu- | Vosmaer’s Angaben dürften daher wohl auf ein kränk- gebracht und sich nur langsam und sprungweise bewegt, | liches, in einer zu niedrigen Temperatur gehaltenes, In- so stimmt dies nicht mit dem Naturell der Klippschliefer | dividuum zu beziehen sein. 80 | Т. Е. BRANDT, viel ob dieses gut oder schlecht war. Diese thörchite Neugier hält Brehm für einen der her- vorragendsten Züge ihres Wesens. Schon in der Bibel (Moses ПТ. Cap. XII. v. 5) heisst es zwar: dass die Schaphans wiederkauen. Auch haben manche Spätere, so Bruce, ihnen diese Eigenschaft zugeschrie- ben, wozu wohl ihre der der Wiederkauer ähnliche Kieferbewegung und vielleicht auch die Gestalt ihrer Backenzähne Veranlassung gaben. Der Bau des Magens spricht indessen nicht dafür, dass Hyrax ein Wiederkauer sei. Auch bemerkt weder Mellin noch Brehm, dass er wiederkaue. Indessen könnte er doch, wie Huxley (1444. a. a. О. р. 138) meint, möglicherweise wiederkauen, worauf das von Read gehaltene Thier hinweise, weil er keine Cardialklappe besitzt. Dass sie sich in ihren Wohnungen Lager aus trockenen Blättern und Moos bereiten, wie anderwärts berichtet wird, sagt Brehm nicht. Dass von Heuglin gesehene Zusammenleben des abessynischen Klippschliefers mit der gestreiften Manguste und einer Dorneidechse (Stellio) (siehe Petermann’s Mittheilung. 1862, 5. 28) bestätigt auch Brehm, indem er meint, dass die genannten Thiere sich ge- genseitig vor Gefahr warnen, wohl indem das Eine durch sein Fliehen auch das Andere zur Flucht veranlasst. ` Nach Maassgabe der Mittheilungen, die Middleton (а. а. О.) von einem Freunde ge- macht wurden, kämen die Нугах, welche die Felsen am todten Meere bewohnen, nicht am hellen Tage, sondern nur vor Sonnenauf- und Untergange truppweise zum Vorschein, um sich munter herumzutummeln und die jungen Fruchtbehälter von Scilla maritima zu ver- zehren. Gefahren sollen sie mehr durch den schärferen Gesichtssinn als den, wegen der en- gen Gehöröffnung, schwächeren Gehörsinn wahrnehmen, denn Middleton’s Freund sprach mit seinem Diener dicht über ihren Köpfen, wodurch sie sich nicht stören liessen. In Bezug auf Lebensweise der felsbewohnenden Formen der Klippschliefer mögen noch einige Beobachtungen Platz finden, die Mellin an einem gefangenen Capschen machte, da sie theilweise Ergänzungen zu den vorstehenden Mittheilungen bilden. Derselbe schlief oft fest, indem er den Kopf zwischen die Hinterbeine steckte und schnarchte. Er konnte den ganzen Tag hungern, soff sehr wenig, ja, wenn feuchte Nah- rung, Gras, Obst u. s. w, gereicht wurde, gar nicht. Wenn er soff, tauchte er blos den Vor- dertheil der Schnautze ins Wasser und sog dasselbe nur mit den Lippen auf, ohne dabei die Zunge zu gebrauchen. Er hielt sich stets reinlich, entleerte seinen Koth und Harn, wie es schien, mit einiger Anstrengung, stets an demselben Orte und bedeckte sie mit Sand. Beim Losen, wobei er mit der herausgestreckten Zunge das Maulleckte, nahm er eine aufrechte Stellung an, indem er die Hinterfüsse an eine Wand oder einen anderen festen Körper stemmte, die Vorder- füsse aber auf einen erhabenen Körper legte. Um sich vom Ungeziefer zu befreien, badete er sich nach Art der. Hühner im Sande. Er konnte eine grosse Wärme ertragen, so dass er im Winter auf den Ofen sprang und dort sein Lager nahm. Einmal hatte er sich sogar im Ofen selbst versteckt und wäre beim Feueranzünden fast verbrannt. Sein Gehör war sehr UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (НувАх HERM.). 81 fein, ja er unterschied sogar die Stimmen und Bewegungen von Personen, die er liebte, wenn sie im Nebenzimmer waren und legte das Ohr an die Thüre, wenn sie sich derselben näher- ten, ging aber unzufrieden fort, wenn sie sich entfernten. Rief man ihn bei seinem Namen, so antwortete er durch eine Art Pfeifen. Er liebte es, auf dem Schoosse zu liegen und sich streicheln zu lassen. Ausser dem Käfig sprang er klug und sehr vorsichtig umher und liebte es überhaupt nicht angekettet oder eingesperrt zu sein. Ein Freund des oben erwähnten R. Read hielt eine zeitlang zwei Junge lebendig, welche sehr zahm wurden. Sie erkannten ihren Herrn, wenn er auf dem Sopha oder Bette lag, kletterten an ihm herauf, krochen unter seine Weste oder Bettdecke, um sich zu er- wärmen, und suchten überhaupt, da sie gegen Kälte sehr empfindlich waren, die geringsten Wärmestrahlen auf. Wenn sie herumliefen, waren sie zuthätig und neugierig, verbargen sich jedoch bei jedem Geräusch, wurden sie aber eingesperrt, so zeigten sie sich wild, un- ruhig und bissig. Ihren Koth setzten sie stets an derselben Stelle ab und waren überhaupt reinlich. Während des Schlafes stiessen sie ein schwaches Geschrei aus (träumten?). Auch hörte man sie zur Nachtzeit, wenn alles still war, an ihrem Futter kauen. Im Futter liebten sie übrigens Abwechslung und leckten begierig Salz. Was die auf Bäumen, in grossen Höhlungen derselben, sich aufhaltenden Arten der Gattung, H. arboreus sylvestris und wohl auch dorsalis, anlangt, so werden ihre Wohnorte das gesellige Zusammenleben zahlreicher Individuen keineswegs gestatten, da grössere, in mäch- tigen Urwäldern allerdings häufigere, Baumhöhlen zu den mehr oder weniger vereinzelten Vorkommnissen gehören und deshalb nur einzelne oder wenige beherbergen können. Smith (Trans. Linn. Т. XV. р. 470) sagt daher auch der Hyrax arboreus werde т Südafrika gelegentlich gesehen, wenn er die Baumhöhlen verlassen hat oder auf den Stäm- men abgebrochener Bäume steht. Vor Eintritt von Regenfällen soll er heftig schreien. Wie Temminck (Æsquisses 2004. s. I. côte d. Guinée р. 184) zu Folge der Mittheilun- gen Pel’s berichtet, verbirgt sich übrigens der in Guinea heimische Нугах sylvestris, der Eiwia der Eingeborenen, abweichend von den felsbewohnenden Arten, bei Tage in grossen Baumhöhlen, worin er auch nistet. Nur des Abends und beim Mondenschein verlässt er dieselben und stösst während der ganzen Nacht ein in den grossen Wäldern, die seinen aus- schliesslichen Aufenthalt bilden, wiederhallendes, scharfes, durchdringendes Geschrei aus, welches er unaufhörlich wiederholt, wenn er einen mit Früchten — die seine Nahrung aus- machen — beladenen Baum besteigt. Sein andauerndes Geschrei verräth ihn natürlich den Jägern. | Die in Wäldern auf Bäumen lebenden Formen (Dendrohyrax Gray) bieten demnach durch ihre mindestens sehr geringe oder fehlende Geselligkeit, so wie durch ihr nächtli- ches Treiben, unverkennbare Abweichungen in der Lebensweise von den bis jetzt besser als sie bekannten Felsbewohnern. Mémoires de l’Acad. Imp. des sciences, VIIme Série. 11 82 J. Е. BRANDT, Kapitel 7. Jagd, Fang, Feinde und Nutzen. ВТ, Jagd, Fang und Feinde. Die Jagd der die Felsen bewohnenden Klippschliefer bietet nach Brehm keine Schwie- rigkeit, da man sich nur bei den Wohnungen derselhen aufzustellen braucht. Er machte dabei die Beobachtung, dass dieselben eine grosse Lebenszähigkeit besitzen, so dass sogar schwer verwundete leicht entfliehen und in eine Felsritze oder ihre unzugänglichen Woh- nungen schlüpfen. Lebend soll man ihrer nach Ehrenberg mittelst Steinfallen von ähnlicher Construc- tion, der sich die Knaben zum Fangen der Sperlinge bedienen, habhaft werden. Brehm schlägt Tellereisen dazu vor. Hunde werden von den Klippschliefern sehr gefürchtet. Der Leopard und Schakal sol- len ihre grössten Feinde sein, wozu auch noch kleine, fuchsartige Hunde zu rechnen sein dürften. Wenn Brehm meint, dass die Raubadler wohl nicht im Stande sein dürften einen Klippschliefer aufzuheben, so hatte er wohl mehr die grossen, alten Dan Ar. desselben, nicht aber die jungen im Auge. 82. Nutzen. Sowohl die mohamedanischen als auch die christlichen Bewohner Abessiniens halten den schon von Moses für unrein erklärten Klippschliefer gleichfalls für unrein und ver- schmähen daher sein Fleisch. Die Mohamedaner in der Gegend des Sinai und Libanon, na- mentlich auch die Beduinen des steinigen Arabiens, welche ihn Wabr nennen, stellen ihm dagegen häufig nach. Auch die Araber im Somali-Lande essen ihn, nicht aber die Somalis (Speke a. а. р. 296). Dass der Capsche Klippschliefer ein schmackhaftes Wildpret liefere und nicht eben schwer zu jagen sei, berichtet bereits Kolbe (Vorgcbirge, S. 144). Auch er- zählt Sparmann (Reise, р. 279), dass Manche das Fleisch des Ayrax für einen Lecker- bissen halten. Read sagt, dass man die Klippdachse, weil sie besonders aromatische Kräu- ter (namentlich Cyclopia genistoides, welche die Einwohner als Thee (Honigthee) gebrau- chen) lieben, bald nachdem man sie getödtet, ausweiden müsse, um sie für die Tafel brauch- bar zu machen, und dass der Geschmack ihres Fleisches sich dem des Kaninchens nähere. Der Harn des Klippdachses soll bei den Capschen Landleuten einen medizinischen Ruf haben; dass die Wirkung desselben möglicherweise von der Insertion der Uretheren beeinflusst sein könnte, meinte Owen. Schon Thunberg (Reise I. 190) berichtet,‘ man UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (Нувдх HERM.). 83. finde ап den Wohnplätzen des Klippdachses (4. h. Hyrax capensis) eine Suhstanz, welche man für den eingetrockneten Harn desselben halte, desshalb Dassenpif’s oder Dassenpiss nenne und als Arzenei gebrauche; sie sei aber eine Art Erdpech. Sparrmann (Reise 279) bemerkte indessen: das als Arznei gebrauchte Product des Klippdachses gleiche nur dem Bergfette, unterscheide sich aber. Er hält es für das Erzeug- niss einer periodischen Reinigung, wie man sie bei zahmen Weibchen beohachtet haben will. Auch sei dasselbe mit Koth vermischt. Wie Hyrtl (Sitzgb. d. Wiener Akad. VIII. 1852. р. 463) bemerkt, was ich bestäti- gen kann, besitzt Hyrax keine Drüse oder besondere Höhle, worin das aus grösseren Massen bestehende Hyraceum abgesondert werden könnte. Das von englischen Aerzten als Surrogat des Castoreum’s und Moschus empfohlene Hy- raceum, welches Gallenstoff, Pflanzenreste und Harzpartikelchen enthält, ist vielmehr nach seinen Untersuchungen nichts weiter als der vertrocknete und erhärtete Darmkoth des Thieres. | Nach Pereira und Soubeiran (Zlements de matiere medicale II. р. 2276) und den Angaben Andr. Smith’s ist das Нугасеит, welches man in Felsspalten findet, in der That der mit Harn vermischte getrocknete Koth des Thieres, da die mikroskopische Untersu- chung der fraglichen, nur schwach nach Castoreum riechenden, Substanz Pflanzenreste und Krystalle von Harnsäure enthielt. Das Ayraceum wurde übrigens, wie mir mein Freund Phoebus mittheilt, noch in folgenden Schriften besprochen: Jahresbericht der Pharmacie, 1849, 82, 288; 1850, 225, 1852 I. 89; Jahresbericht über Chemie 1849, 553; 1851, 600, dann in Marquarts Lehrbuch der Pharmacie, 2. Ausg. у. Ludwig und Hallier, Bd. 3. 1866. 864 (Röderer). Buch У. Ueber die Verwandtschaften der Gattung Hyrax, Kapitel. Bisherige Ansichten über die Verwandtschaften derselben. Die Beziehungen, welche Hyrax durch seine ganze äussere Erscheinung und seinen inneren Bau zu anderen Säugethieren bietet, sind mannigfache. Sie wurden deshalb zeither, « je nach dem Werthe, welchen man bald auf seine äussere Gesammtgestalt, seine Lebens- weise oder aber auf seinen inneren Bau legte, verschieden aufgefasst; eine Auffassung, die sich auch nach dem Grade der Kenntniss richtete, welche man über die Morphologie und theilweise auch Biologie derjenigen Thiere besass, mit denen man ihn verglich oder verglei- chen zu können glaubte. In Folge der genannten Untersuchungen ist zwar die frühere Ansicht; 11* 84 J. Е. BRANDT, er sei ein Nagethier, durch die von Vielen angenommene richtigere: man habe ihn als na- gerartiges Pachyderm zu betrachten ziemlich in den Hintergrund getreten. Genau genom- men sind jedoch weder die überwiegend zahlreichen Eigenschaften, die ihn den Pachyder- men anreihen, noch seine namhaften Nagerähnlichkeiten, so wie seine näheren Beziehungen zu den einzelnen Pachydermen-Gruppen, selbst nicht einmal zu der der Rhinozeroten und Paläotherien (welchen erstern er nach Cuvier doch so nahe stehen soil) eingehender erör- tert worden. Es dürfte daher nicht überflüssig sein, umfassendere Untersuchungen über die Verwandtschaften der Gattung Hyrax mitzutheilen. BL Bisherigs Ansichten über die Verwandtschaften der Klippschliefer (Hyrax). Als die Naturforscher die Klippschliefer zuerst kennen lernten, wurden sie von Allen für Nager gehalten. Die Einen brachten sie zu Cavia, so namentlich Pallas (Miscellan. zoolog., р. 34, Spicil. Zool. II. р. Гб, Linne System. nat. XII, 3. p. 223, Pennant Quadr. р. 247 п. 182), Erxleben (Mammal. р. 352 п. 3); Boddaert (Ælench. anim. I. 1785. р. 103). Selbst einige neuere Zoologen neigen sich zu dieser Ansicht. In Willbrand’s Hand- buch der Naturgesch. Giessen, 1829, 9. 103 erblicken wir die Gattung Hyrax unter den Nagern (hinter Cavia), jedoch vor den Pachydermen. Bei Claus (Grundzüge d. Zoologie 1868, 5. 785) steht Hyrax sogar als Anhang der subungulaten Nager vor den Stachelschwei- nen (Hystrices). Die Anderen dagegen sahen sie für eine besondere Art von Murmelthieren an, so Buffon (Hist. Suppl. ПТ. р. 117) und Vosmaer (Naturkundige Beschryving, Ba- sterd- Mormeldier, 1764). Dem Letzteren folgten Shaw, Blumenbach und Lacépède. Buffon hatte übrigens keine Ahnung davon, dass der in seinem grossen Werke T. XV als dun animal inconnu beschriebene und später (Suppl. T. VII. p.37) als dem Loris paresseux angehörig dargestellte, in einem Brunnen bei Sidon gefundene, Schädel kein anderer als ein dem seiner sogenannten Marmotte du Сар (Suppl. ПТ) verwandter wäre. Noch Andere endlich, wie Schreber (Säugeth. I. р. 919) und Gmelin (Syst. nat. Т. I. р. 166) liessen die Gattung Hyrax den Hasen als Schluss der Glires folgen. Sogar Cuvier (Tabl. méthodique) führte früher noch Hyrax zwischen Cavia und Lepus auf. Hermann (Affinit. anim. 1783) bildete zwar in seiner Tabula ап. ülustr. р. 115 aus den Klippschliefern eine eigene Gattung (Hyrax), erkannte indessen nicht nur die Ver- wandtschaft derselben mit den Cavien an, sondern glaubte sogar, wegen der verwachsenen Finger und zahlreichen Rippen, auf eine Beziehung derselben zu Bradypus hindeuten zn können. Erst im Jahre 1800 (Lecons d’anat. comp. T. II. p. 66) sprach Cuvier die Ansicht aus, dass Hyrax zu den Pachydermen gehöre. — Wiedemann, welcher zwei Jahre später in seinem Archiv (III. 1. 5. 42) den Schädel desselben sehr umfassend beschrieb , sagt zwar, dass Нугаз nicht den Nagern angereiht werden könne, ohne dass er jedoch Cuvier’s Ansicht angeführt und den Klippschliefer ebenfalls als Pachyderm anerkannt hätte. UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (Нувлх HERM.). 85 Im Jahre 1804 setzte Cuvier bei Gelegenheit der Beschreibung des Skeletes des Hyrax (Annal. 4. Mus. T. ПЛ, р. 171) die Gründe ausführlicher auseinander, weshalb der- selbe für ein zwischen den Nashörnern und Tapiren stehendes Glied zu halten sei; eine An- sicht, die er auch in den verschiedenen Ausgaben der Recherches, selbst noch éd. STD. 251, па Wesentlichen beibehielt. Sieben Jahre nach dem Erscheinen der Annales erhob Illiger (Prodromus p. 95) die Gattung Hyrax zu einer eigenen Familie (Lamnungia) der Pachydermen, welcher er aber noch die nicht haltbare, auf die falsch beschriebene Tailless Marmot Pennants (Hyrax hud- sonius Schreb.) begründete Gattung (Lipura) hinzufügte. G. Fischer (Zoognos. Mosquge 1814. 8. р. 273) stellt Hyrax zu Anfange der Multun- gulata vor Sus. Oken (Lehrbuch d. Zool. Jena 1816. Bd. II. 1087) ordnet, trotz der richtigen Auf- fassungen seiner eben genannten Vorgänger, Hyrax seiner vierten, die Faulthiere umfas- senden, Ordnung der Säugethiere ein. — In seiner Allgemeinen Naturgeschichte VII. 2. (Thierreich IV. 2. 1838. 5. 885) führt er ihn dagegen unter den Beutelthieren zwischen Phascolomys und Phascolarctus auf. In der ersten Ausgabe des Règne animal (Т. р. 240) stellte Cuvier die Gattung Hyrax zwischen die Gattung der Nashörner und Paläotherien, denen er die Tapire und Pferde folgen liess. Er sagt sogar von den Arten der Gattung Hyrax: «en les examinant bien, on trouve qu’à la corne pres, ce sont en quelque sorte des Rhinoceros, en miniature, du moins ils ont exactement les mêmes molaires». Die zweite Ausgabe desselben Werkes (1. р. 248) wiederholt diese Worte. Ehrenberg(Symb. physic. Mamm.), Rudolphi(Æntozoor. Syn.), Desmarest (Mamm.), Ranzani (Element), Goldfuss (Zoolog.), Fr. Cuvier (Dict. а. sc. nat.), Desmoulins Dict. cl.), Gray (Annals of philos.), Latreille (Fam. nat.), Temminck (Monogr.), und Lesson (Man.) folgten Cuvier. Wagner (Syst. 4. Amphib. 5. 46) stellt Hyrax zwischen Rhinoceros und Cavia. Owen (Proceed. Zool. Soc. 1832. p. 202) spricht von mehreren Nagerähnlichkeiten des Нугах. Blainville (Ostéograph. Нугах р. 41, 44 und 49) rechnet die fragliche Gattung zwar zu den Pachydermen, betrachtet sie aber als Uebergangsbildung zu den Nagern, welche nicht zwischen den Nashörnern und Tapiren stehen könne. Nach ihm würde namentlich die allgemeine Gestalt, die Behaarung, die Ohren, der kurze Schwanz, die Nase, die Augen, so wie die Lebensweise an Lagomys, die Zähne, die Füsse, der Mangel einer Gallenblase und die Einlenkung der letzten Lendenwirbel aber an Rhinoceros erinnern. J. В. Fischer (Synops. Mammal. р. 418) sagt hinsichtlich der Verwandtschaften des Hyrax: «Genus sceleto, habitu organisque motui inservientibus Gliribus (Hydrochoeris) per- quam affine». Wiegmann (Handbuch d. Zoologie. Berlin. 1832. 8. S. 66) führt Hyrax in seiner vierten Familie der Pachydermata hinter Rhinoceros auf und lässt auf ihn die Solidungula 86_ J. Е. BRANDT, folgen. Dieselbe Stelle nimmt er auch noch in der von Troschel besorgten sechsten 1864 erschienenen Ausgabe S. 64 ein. Smuts (Dissert. Enumer. Mammal. Capens. ее 1832. 4. р. 63) zählt Hyrax zwischen Rhinoceros und Едииз auf. Bei Fleming (Philos. of Zool. Vol. II. р. 201) steht Hyrax zwischen Hippopotamus und Zlephas. W. Swainson (Natur. hist. of quadrup. London 1835 р. 372) stellt Hyrax hinter Rhinoceros vor den Anoplotheriden. Lesson (Nouveau Tableau d. Règne an. р. 163) führt Hyrax zwischen seinen Suidae und Mastopalaeotherinae auf. Bei Waterhouse (Catal. of the mamm. in Museum of Zool. Soc. 1838 p. 36) findet sich Hyrax zwischen Rhinoceros und Equus. Perty (Allgemeine Naturgesch. III. 1841. 5. 1027) bespricht die Gattung HAyrax zwischen Rhinoceros und Hippopotamus mit der Bemerkung, dass sie die Pachydermen mit den Subungulatis unter den Nagern verbinde. Каир (Classification 4. Säugeth. и. Vögel. Darmstadt 1844. 8) stellt Hyrax (р. 82) zwischen Rhinoceroten und Anoplotheriden und fügt hinzu, dass die ne an die Lemuriden, namentlich Stenops, erinnerten. he (Synops. mamm. IT. р. 338) handelt Hyrax als Familie Hyracidae zwischen Rhinoceros und Hyppopotamus ab. Bonaparte (Catalogo metodico dei Mammiferi Europei. Milano 1845. 2 p. 4. und Prodromus systematis mastozoologiae р. 4) führt Hyrax als Typus seines zu den Bellua (= Pachydermata) zwischen den Rhinocerotidae und Hippopotamidae gestellten Familie Нуга- cidae auf. Bei Duvernoy (Tableau des ordres, des familles et des ordres de Mammifères Tabl. III) fand in der Ordnung der Pachydermen Hyrax hinter Rhinoceros zwischen ати und Palaeotherium seinen Platz. Gloger (Universaltabellen des Weltsystems. Säugethiere Tab. 4) stellt Hyrax zu den Pachydermen zwischen Anthracotherium und Rhinoceros (Acerotherium). A. Wagner (Schreb. Säugeth. Suppl. IV. 1844 5. 307) sagt: Hyrax mache den Ueber- gang von den Pachydermen zu den Hufpfötlern unter den Nagern, und betrachtet ihn nach Illiger als Typus einer eigenen Familie (Lamnungia Illig.) der Pachydermen,; indem er jedoch gleichzeitig gegen seine, von Cuvier so stark betonte, nahe Beziehung zu den Nas- hörnern sich erklärt. Gravenhorst (Das Thierreich nach а. Verwandtschaften. Breslau 1845. 5. 49) versetzt Hyrax zu den Nagern, namentlich in die Familie der Subungulaten, so dass er neben Нуато- choerus und Сала zu stehen kommt. ВБ. 226 sucht er diese uralte Ansicht durch Angabe mehrerer äusseren, bei Nagern vorkommenden, Kennzeichen gegen Cuvier und Owen zu stützen. UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (Hyrax HERM.). 87 Sundevall (Hornschuch Arch. II. 5. 106) sagt: hinsichtlich der unvollständigen, von der Trittfläche getrennten Hufe ist Hyrax ein Mittelding zwischen Zlephas, Hippopotamus und den plantigraden Glires. | Van der Hoeven (Handbuch 4. 200109. Ва. II. 8. 673) theilt die Ansicht Illiger’s und Wagner’s, indem er die Gattung Ayrax als einziges Glied der Familie Lamnungia ПИ®. zwischen den Nashörnern und Anoplotherien beschreibt. Bronn (Lethaea. 3. Ausg. III. 5. 798) stellt die Damans nach Maassgabe der Zähne zwischen die Tapiriden und Lophiodontiden einerseits und die Rhinocerotiden und Palaeo- theriden andererseits. Gray (List of spec. br. Museum Mamm. p. 187) führt Hyrax zwischen Rhinoceros und Hippopotamus auf. In den Outlines of General Zoology by Spencer Е. Baird. New-York 1851. 8. ». 439, steht die Famile Нугасаае zwischen den Zlephanten und den Suidae. Vrolik (Het leven en het maaksel der Dieren. Amsterdam 1853 S. 343 bespricht Hyrax hinter den Rhinoceroten und bemerkt $. 372, er sei eine Zwischenform zwischen Nagethieren, Edentaten und Vielhufern. О. Schmidt (Lehrbuch 4. Zoologie. Wien 1854. 8. р. 456) versetzt die Hyracen als Lamnungia zu Ende der Pachydermen hinter die Suiden und lässt ihnen die Edentaten folgen. Chenu (Encyclopédie d’Hist. nat. Pachydermes (1854) р. 239) stellt die Hyracidae als Familie vor die Ælephantidae. In Duvernov’s letzter Classification (Cours de 1854 du Museum d’histoire naturelle) sieht man die Damans in seinem zweiten Sous-ordre (Phytophages) der Pachydermen mit den Rhinoceroten, Equiden, Palaeotheriden, Tapiriden und Anoplotheriden zusammen. Giebel (Säugeth. 5.210) meint, der Klippdachs neben dem Rhinoceros sei eine eigene Erscheinung. Beide mit den Paläotherien verglichen näherten sich. Die Zukunft würde vielleicht diese Verbindung als eine noch innigere darlegen. Dann würde möglicherweise Hyrax von den typischen Pachydermen zu entfernen und die Pachydermen in mehrere Gruppen zu scheiden sein. Seine innige Verwandtschaft mit Rhinoceros, und die ebenso innige mit den Tapiren und Flusspferden gestatten dies indessen für jetzt nicht. Dessen ungeachtet bespricht er in seiner Naturgeschichte des Thierreiches (Bd. I. Leipzig 1859. 5. 459) die Gattung Hyrax zwischen den Rrhinoceroten und Tapiren. Owen (Classification of Mamm. London 1859, 8) führt Ayrax hinter Rhinoceros in der Abtheilung seiner Perissodactylen Ungulaten auf. _Р. J. van Beneden et Paul Gervais (Zoolog. médicale T. I. 1859. р. 57) lassen Ay- raw den Rhinoceridae folgen und stellen ihn zu Ende der Jumentes. Kner (Сотрепа. d. Zool. Wien, 1862. 8. р. 327) spricht von Hyrax in einer unter der Charakteristik der Nashörner gemachten Anmerkung als Typus einer eigenen Familie. Sclater (List. of vertebr. anim. liv. in the Gardens of Zool. Soc. of London. 1862) stellt Нугах zwischen Tapirus und Rhinoceros. 88 PB RANDIT, Huxley (Lectur. of compar. anat. London 1864, р. 111) trägt kein Bedenken (nach blosser Maassgabe der placenta) Hyrax als den Typus einer besonderen Ordnung der deci- duaten, monadelphen Säugethiere zu betrachten. Dieselbe Ansicht finden wir übrigens schon bei Milne-Edwards (Annal. 4. sc. nat. 3 ser. Т. I. р. 97), Hyrax erscheint nämlich bei ihm a. a. О. und auf seiner Tabelle getrennt von den Nagern und anderen Pachydermen mit den echten Raubthieren und Robben in einer besonderen Abtheilung (Mammiferes à placenta zonaire). In seiner Classification der Säugethiere (Medical Times. May 23, 1864) soll Huxley, wie Middleton (The intellectuel Observer. London 1864, IV. p. 135) mittheilt, Нугах als * true Pachydermen bezeichnen. Turner stellt (siehe Middleton а. а. O. р. 134) in seiner Classification der Säuge- thiere Hyrax zwischen Zrhinoceros und Tapır. Gervais (Zoologie, Paris 1866. 8. р. 284) stellt Нугах nach Maassgabe des anato- mischen Baues hinter Rhinoceros, irrt aber darin, dass die Vulgata yorpoypuAXros immer durch cuniculus übersetzt habe. Haeckel (Allgemeine Entwickelungsgesch. 4. Organismen, Bd. II, 1866, p. CXLVIT), wie Huxley, auf das Verhalten der Placenta und Decidua ganz besonders fussend, stellt Hyrax nicht blos mit den Zlephanten und den Dinotherien, sondern sogar auch mit den To- xodonten zusammen und trennt sie von den anderen Hufthieren (ebd. р. CXLV). Noll (Zool. Garten, Jahrg. VIII. 5. 462) erklärt Нугах für ein Mittelglied zwischen Nagern und Dickhäutern. Carus (Handb. d. Zool. Leipzig, 1868. 8.5. 185) erhebt die Familie Lamnungia Illiger’s, natürlich mit Ausschluss der unhaltbaren Gattung Lipura, zu einer eigenen (echten) Ord- nung, die er zwischen die Ordnung der Pinnipedia und die der Proboscidea stellt. Er zieht also bei dieser Classification, wie Huxley und Milne-Edwards, nur ein einziges, embryo- nales, transitorisches, also nicht jederzeit vorhandenes, Merkmal, die den drei genannten seiner Ordnungen gemeinsame, gürtelförmige Gestalt der Placenta, im Betracht. Hyrax dürfte aber, da bei einer natürlichen, auf vielseitige, nähere Verwandtschaften zu stützen- den Classification das wbi plurima nitent in Anwendung zu bringen ist und an ausgebildeten Thieren, nicht blos an fötalen, wahrnehmbare Merkmale besonders zu berücksichtigen sein werden, wegen seiner innigeren Beziehungen zu anderen Pachydermen und seiner Hinnei- gung zu den Nagern weder den Probscidea (d. h. Elephantida) vorangestellt werden, noch weniger aber zwischen diesen und den Robben einen naturgemässen Platz einnehmen kön- nen (siehe unten). Aus den eben mitgetheilten Angaben über die Stelle, welche nach den Ansichten der verschiedensten Naturforscher Hyrax im System einzunehmen habe, geht hervor, dass ihn zwar seit Cuvier alle Zoologen (mit Ausnahme Willbrand’s, Gravenhorst’s und Claus’s) trotz seiner mannigfachen Nagerähnlichkeiten, den Pachydermen zuzählen, jedoch über die Stelle, welche ihm unter den Pachydermen anzuweisen sei, sehr verschiedener Meinung sind. UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (Нувдх HERM.). 89 Kapitel 2. Angabe der zahlreichen Merkmale, die Hyrax als unpaarzehiges Hufthier charakterisiren. Das eingehende Studium der morphologischen, wie auch biologischen Eigenschaften der Gattung Hyrax führte mich zu dem Ergebniss, dass dieselbe trotz des entschieden un- gewöhnlichen äusseren Habitus und zahlreicher Kennzeichen, die ihr innerer Bau bietet, durch nachstehende, zahlreiche Merkmale sowohl den lebenden als vollständiger gekannten, untergegangenen Aufthieren näher als einer anderen Ordnung der Säugethiere sich an- schliesst und namentlich von den Nagern hinreichend unterscheidet, obgleich ihr ganzer Habitus nagerähnlich erscheint. 1) Das aus reichlichen, weichen Woll- und Oberhaaren, nebst den stark hervorragen- den, zerstreuten, borstenähnlichen Steifhaaren gebildete Haarkleid erinnert am meisten an das der Mammuthe; nur sind die langen, vortretenden Borstenhaare bei Нугах viel seltener. 2) Die Gesammtform des Schädels gleicht zwar sowohl hinsichtlich der oberen als Sei- ten-Ansicht desselben mehr einem Schädel der Sciuriden, namentlich dem der Gattung Arc- tomys und Anomolurus als dem eines der noch lebenden Aufthiere, wiewohl nicht zu läugnen ist, dass er auch dem der Pferde in manchen Stücken mehr ähnle als dem anderer Hufthiere. Dessenungeachtet bietet der Schädel des Нугах bei genauerer Betrachtung zahlreiche Ab- weichungen von dem der Nager und nur bei den Hufthieren wahrnehmbare Merkmale. Der Schädel, namentlich seine perpendiculäre Hinterhauptschuppe, ist höher als bei den Nagern, der Schnautzentheil dagegen kürzer. — Der mittlere und hintere Theil der Hirnkapsel des Schädels des Hyrax ähnelt den entsprechenden Theilen der Hirsche, Antilopen, Lama’s, Pferde und Moschus, nur ist bei den beiden letztgenannten Gattungen der hintere Theil der Hirnkapsel schmäler. Die Linea semicircularis und die bogenförmige Schläfenleiste, eben so die nach hinten geneigten Schläfengruben erinnern an die der Pferde. — Der zwischen den Augenhöhlen befindliche Theil des Schädels des Нугах gleicht etwas mehr dem der Pferde und Schweine als dem der Nager. — Die Kürze des Schnautzentheils mahnt an Rhinoceros. — Der Nasenfortsatz des Zwischenkiefers erreicht nach Maassgabe der Hufthiere (im Ge- gensatz zu den Nagern) das Stirnbein bei weitem nicht. Die perpendikuläre, an den Seiten von den Zwischenkiefern ganz geschlossene, Nasenöffnung ähnelt zwar der der Nager, wird aber, abweichend davon, unten von den Zwischenkiefern etwas überragt. Sie würde sich übrigens, wenn sie vorn an den Seiten, wie bei den Nilpferden, Nashörnern und Schweinen, offen wäre nicht von der der genannten Thieren unterscheiden. Die langen, am Grunde sehr breiten, convexen, vorn abgestutzten, nach den Seiten abgedachten Nasenbeine des Hyrax ähneln nicht blos denen mancher Nager (Lepus, Lagomys), sondern auch denen vom Memoires de l’Acad. Imp. des sciences, УПше Serie. 12 90 J. Е. BRANDT, Hippopotamus und, mit Ausnahme des bei den Pferden zugespitzten, vorderen Endes, denen der Pferde und Ruminanten. — Die Thränenbeine des Hyrax senden, wie bei den Rhinoce- roten, einen starken Höcker aus. — Die viereckige Pars petrosa ossis temporum des Hyrax ist ziemlich niedrig, flach und bietet nur innen eine niedrige, schwach gewölbte Knochen- blase. — Der knöcherne Gaumen des Hyrax nähert sich durch seine grössere, in seinem hinteren Theile ansehnlichere, Breite dem der Hufthiere. Sein dem der Nashörner ähnlicher, vor den Backenzähnen liegender Theil ist kürzer und flacher als bei den Nagern. Von dem der Letzteren weicht er übrigens auch dadurch ab, dass er nur über seinem unteren, schar- fen (bei den Nagern abgerundeten) Rande eingedrückt ist. 2) Der weiche, faltenreiche Gaumen erinnert auch mehr an die Hufthiere als an die Nager. 3) Die runden Foramina incisiva scheinen Hyrax eigenthümlich zu sein. 4) Der Unterkiefer ähnelt am meisten dem des Rhinoceros africanus, namentlich durch seinen beträchtlichen zugerundeten Winkel und die Gestalt seiner kurzen Symphyse, nähert sich aber auch dem der Tapire und Pferde. — Seine Condylen sind, wie bei den Huf- thieren, in die Quere, nicht, wie bei den Nagern, in die Länge gestellt. — Die für die Con- dylen bestimmten Gelenkgruben verlaufen demnach ebenfalls in querer Richtung und wer- den hinten, wie bei den meisten Pachydermen, von einem Vorsprunge begrenzt. Der Unter- kiefer kann sich, nach Maassgabe des eben geschilderten Verhaltens seiner Condylen und der Gelenkgruben, nur nach oben und unten, so wie etwas nach innen und auch wenig nach aussen, nicht wie bei den Nagern,-von vorn nach hinten bewegen. 5) Im Gegensatze zu den vorn breiteren, hinten schmäleren, oberen Schneidezähnen der Nager sind die beiden bleibenden, inneren, oberen Schneidezähne des Hyrax hinten breiter, vorn aber dreieckig und springen in eine scharfe Kante vor. 6) Die unteren Schneidezähne, die kürzer als die oberen sind, erinnern durch ihre Vierzahl an die der Nashörner, durch ihre Stellung und Form aber an die der Schweine, weniger Pferde und Wiederkäuer. = 7) Die Zahl und Gestalt der Backenzähne mahnt an die Nashörner und manche an- dere Pachydermen (Paläotherien, Lophiodonten und Anoplotherien), jedoch was ihre Gestalt anlangt, an keinen der bis jetzt bekannten Nager. 8) Die Alveolartheile der Backenzähne der Нугах bieten in Uebereinstimmung mit denen der Pachydermen eine weit grössere Länge als bei den Nagern. Bei Hyrax beträgt ihre Länge etwa '/, bei den Nagern meist etwa ‘4, nur bei Hydrochoerus etwa !, der Schä- dellänge. Die Alveolen der oberen Backeuzähne sind, abweichend von denen der Nager, gebogen. i 9) Die breiten Flügel des Atlas nähern sich zwar denen mancher Nager, aber noch mehr denen der Hufthiere. Dies gilt auch vom Dornfortsatz des Epistropheus. 10) Die langen, oberen Dornfortsätze der vorderen Rückenwirbel gleichen mehr denen der Schweine und Nashörner als denen von Гериз, sind aber schmäler, dünner und stärker nach hinten geneigt. UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (НувАх HERM.). 91 11) Der von Rippen umschlossene Rumpftheil des Skelets des Hyraz ist, in Ueberein- stimmung mit dem der Pachydermen, länger als bei den Nagern, da Hyrax 20—21, ja zu- weilen 22 Paare von Rippen besitzt, während bei den Nagern meist 12—15, 14—15, sel- ten 15 (Anomalurus) oder gar 18 Paare (Lagomys) vorkommen. Die schmalen Rippen äh- neln denen der Schweine und Tapire, sind aber schlanker. 12) Das Drustbein des Hyrax wurde zwar von Blainville mit dem des Cobai vergli- chen, kann aber auch wohl mit demselben Rechte als dem der Zama’s, Hirsche und man- cher Antilopen ähnlich angesehen werden. 13) Das Schulterblatt ähnelt mehr dem der Pferde und Nashörner als dem der Hasen. 14) Das Becken nähert sich durch seine mässig nach aussen gerichteten, auf der Ober- seite eingedrückten, Darmbeine, so wie durch grössere Weite seiner Höhle, mehr dem der Hufthiere als der Nager. 15) Der Umstand, dass bei Ayrax sowohl Ulna und Radius als Tibia und Fibula eben- mässig entwickelt sind, unterscheidet ihn nicht von den unpaarzehigen Pachydermen (Rhino- ceros, Elephas u. s. w.), kann also auch nicht als Nagerähnlichkeit gelten. 16) Die Gestalt der Unter- oder eigentlichen Füsse stimmt mit denen der unpaarzehi- gen Pachydermen, nicht mit denen der Nager, überein, besonders was die Zehen betrifft. Die Metacarpiel- und Metatarsalknochen, vorzüglich aber die Phalangen derselben, sind, wie bei den unpaarzehigen Dickhäutern (im Gegensatz zu denen der Nager) kürzer, breiter, platter und an den Seiten sehr wenig ausgeschweift. 17) Die Endglieder aller Phalangen, mit Ausnahme der hakenförmigen, in eine obere und untere Hälfte getheilten Phalanx der Innenzehe der Hinterfüsse, besitzen (völlig abwei- chend von denen ailer Nager, deren Endphalangen gebogen und zugespitzt, selten zugerundet sind) wie die mancher unpaarzehigen Pachydermen (Nashörner, Elephanten), einen ver- dickten, rauhen, oft schief abgestutzten,*freien Endrand. ` 18) Der Mutterkuchen bei Нугах ist, wie beim Elephanten, gürtelférmig, also dem ei- nes unpaarzehigen Pachydermen ähnlich. Die gürtelförmige Placenta kann allerdings als eine Art von Mittelform zwischen der Placenta diffusa anderer Hufthiere und der Placenta dis- coidea der Nager angesehen werden. Man würde aber daraus keine eigentliche Verw andt- schaft des Hyrax mit den Nagern ableiten können. 19) Die Andeutung von Windungen lässt das Hirn nicht nagerartig erscheinen. 20) Das nach Claudius besonders dem der Moschiden, auch dem der Nüpferde und Schweine ähnliche Gehörorgan (5. 49) entfernt ebenfalls Zyrax von den Nagethieren, nä- hert ihn aber auch durch die, wie bei den Pferden, nach unten in einen Luftsack ausge- dehnte Tuba Eustachii den Pferden. 21) Das Verhalten mehrerer Muskeln, so die Anheftung des Sterncmastoideus an die Mandibel, die Entwickelung des Sternoscapularis, der kleine Deltoideus, der enorme Triceps, der grosse Brachialis anticus u. s. w. sprechen, wie bereits Murie und Mivart bemerken, für Verwandtschaft mit den Hufthieren. In meiner Beschreibung der Muskeln des Hyrax 12*. 92 У. Е. BRANDT, wurde gleichfalls mehrfach auf das dem der Hufthiere ähnliche Verhalten seiner Muskeln hingewiesen. 22) Hyrax nagt nicht, sondern beisst, wie die Pferde u. s. w., die Pflanzen mit den Vorderzähnen ab und bewegt seinen Unterkiefer wie die Hufthiere. Нутах ist also im Betracht der eben aufgezählten, sehr zahlreichen Merkmale als Huf- thier, und zwar nach Maassgabe seiner Zehen (vorn 4, hinten 3) als unpaarzehiges Pachy- derm anzusehen. Es fragt sich indessen, welcher Gruppe von Hufthieren er am nächsten stehe. Ob er namentlich einer der aufgestellten Familien derselben naturgemäss eingereiht werden könne oder ob er nach Illiger’s Vorgange als Typus einer eigenen Familie (Lam- nungia) zu betrachten sei, oder ob wir mit Carus (Handbuch d. Zoolog. I. р. 135) Illiger’s Lamnungia als besondere Ordnung aufzufassen haben? Kapitel 3. Welchen Formen (respective Gattungen oder Familien) aus der grossen Abtheilung der Hufthiere schliesst sich Hyrax näher oder ferner an? Si Allgemeine Erörterungen. Die Beantwortung der aufgeworfenen Frage wird genau genommen, nur möglich sein, wenn man die einzelnen Formen von Hufthieren, Seien es noch lebende, oder bereits unter- gegangene, mit ihm näher vergleicht. Bei einer solchen Vergleichung werden nach Mög- lichkeit die aus dem Baue herzuleitenden (genau genommen ihn bedingenden), biologischen Modificationen als Grundlage zu berücksichtigen sein, da schliesslich alle natürlichen Modi- ficationen (Abtheilungen) des Thierreiches höherer oder niederer Ordnung, die echten Ar- ten (als Vereine von Individuen) nicht ausgenommen, sich als gewisse, zweckentsprechende, typische Realisationen biologischer (schöpferischer) Ideen betrachten lassen. Die Ermittelung der Verhältnisse, in denen Нугах zu den lebenden HAufthieren steht, bieten keine besonderen Schwierigkeiten, da sie sämmtlich theilweis bereits mehr oder weni- ger genau zergliedert und beschrieben wurden und die wesentlichen Theile derselben in den Sammlungen aufbewahrt werden, so dass man die geeigneten Vergleiche anstellen und aus der eingehenden Untersuchung ihres Gesammtbaues die einzig und allein völlig maassge- bend sein kann, nach dem Grundsatze wbi plurima nitent, allgemeine, sichere, die Verwandt- schaft oder Verschiedenheit bestimmende, Resultate abzuleiten und ein vollständig zu be- UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (Нувдх HERM.). 93 zründendes Urtheil abzugeben vermag. Anders jedoch gestaltet sich, wie bekannt, die Sache in Bezug auf die untergegangenen Formen. Die ausgestorbenen Hufthiere scheinen zwar, auf den ersten Blick, da von manchen ganze Leichen gefunden wurden, der Forschung günstige Aussichten zu eröffnen. Kein Naturkundiger hatte indessen bis jetzt das Glück, eine solche ganze Leiche wissenschaftlich zu zergliedern. Was wir bekanntlich an Weich- thierresten von ihnen kennen und besitzen, beschränkt sich gegenwärtig auf Ueberbleibsel von Haut, noch auf Hautstücken festsitzenden oder losen Haaren, Resten von Muskeln, ein- zelnen Knorpeln, Hirnfragmenten und Hörnern, die allerdings selbst mikroskopisch, aber fern von ihrem Fundorte (von Glebow und mir) untersucht wurden. Die bis jetzt ge- fundenen ganzen Leichen (Mamonte und Nashörner) gehörten übrigens Arten noch jetzt le- bender Gattungen an und bildeten ehedem offenbar einen Bestandtheil der jetzigen nord- asiatisch-europäischen Fauna. Sie vermögen daher als solche, namentlich für unsere Zwecke, kein geeignetes Material zu liefern. Von jenen eigenthümlichen Gattungen von Hufthieren, die bereits in Epochen der Erdentwickelung ihren Untergang fanden, welche der gegenwärtigen mehr oder weniger lange vorausgingen, kennt man nur mehr oder weniger gut erhaltene Knochen. Uebrigens entdeckte man bis jetzt überhaupt nur von wenigen vor- weltlichen Hufthieren (Ruminanten, Palaeotherien, Anoplotherien, Mastodonten) so wie von untergegangenen Gattungen anderer Säugethierordnungen (Nagethieren, Mylodonten, Zeuglo- donten, Hoplophoren, Halitherien und Cetotherien) wohlerhaltene Knochen in solcher Anzahl um selbst mehr oder weniger vollständige Skelete zusammenzusetzen oder wenigstens aus einer mehr oder minder beträchtlichen Menge derselben den Gesammtbau ihres Skelets zu construiren. Bisweilen musste man sich auf mehr oder weniger vollständige Schädel be- schränken. Schädel sind allerdings als Träger des Hirns und der edelsten Sinnorgane bei der Bestimmung des verwandtschaftlichen Standpunktes der verschiedenen Thierformen von hoher Wichtigkeit, ja ohne Kenntniss des Schädels kann kein untergegangenes Thiermit ei- niger Sicherheit seinen Platz erhalten. Ohne Kenntniss des Baues der Bewegungsorgane ver- mögen aber selbst mehr oder weniger vollständige Schädel nicht immer ganz befriedigende auf die genauere Ermittelung der Lebensweise und des Naturells des Thieres hinzielende Schlüsse zu bieten. Eine noch grössere Zahl der ausgestorbenen Arten und Gattungen der Hufthiere früherer Erdepochen gründet sich aber auf mit mehr oder weniger Zähnen be- setzten Kiefern oder ihren Fragmenten oder anderen Knochen des Skelets. Von einer be- trächtlichen Zahl untergegangener, als eigenthümliche aufgestellter, Formen derselben ken- nen wir endlich nur Zähne, mehrere oder selbst nur wenige, ja von manchen einzelne. Ei- nige sind auch nach einzelnen Extremitätenknochen bestimmt. Die Extremitäten als die Or- gane, welche die Ortsbewegung vermitteln, liefern allerdings, wie bemerkt, mannigfache An- haltungspunkte. Dies sind jedoch meist nur allgemeinere, da die der einzelnen Knochen, na- mentlich die für die Classification so oft benutzten Zehen, in ein und derselben Gruppe, ja an den Vorder- und Hinterfüssen einzelner Gattungen (Tapire, Damans) nach der Zahl, 94 J. Е. BRANDT, Gestalt und Beweglichkeit sich unterscheiden '). Auf den Bau der Zähne pflegt man gewöhn- lich im allgemeinen, die Hufthiere nicht ausgeschlossen, nicht ohne allen Grund Gewicht zu legen. Sie können indessen selbst bei den Gattungen einzelner Familien in Bezug auf Zahl und Gestalt variiren. Die Familie der Ælephanten bietet blättrige und querhöckrige Ba- ckenzähne. Die mit parallelen, geradlinigen Querjochen versehenen Backenzähne der Та- pire finden sich mit nur leichten Modificationen nicht blos bei elephantenartigen Thieren (Di- notherien), sondern auch sogar bei den Manatis; also bei einer den Tapiren noch heteroge- nern Thiergruppe wieder. Bei den Nashörnern können Schneidezähne vorhanden sein oder fehlen. Die Eckzähne fehlen den Pachydermen, oder sind vorhanden. In der den Hufthieren, namentlich den echten Pachydermen so nahe verwandten Abtheilung der Sirenien kommen die mannigfaltigsten Modificationen der Backenzähne bis zur gänzlichen Verkümmerung derselben, nach Maassgabe der einzelnen Gattungen derselben, vor, und doch stehen nicht nur die verschiedenen gezähnten Gattungen, sondern auch die zahnlosen einander in ande- ren Beziehungen sehr nahe. Die angeführten, mannigfachen Abänderungen der Zähne erre- gen also jedenfalls Zweifel gegen das Verfahren einzelne Gattungen der Pachydermen blos nach dem Baue ihrer Backenzähne mit völliger Sicherheit in Familien zu vertheilen und ihre Verwandtschaften zu bestimmen. Die Gestalt, Zahl und Stellung der Backenzähne wer- den aber dessenungeachtet als nicht unwichtiges, unterscheidendes oder annäherndes Mo- ment zu betrachten sein, wenn sie sich mit gewissen Schädel- und Extremitätenbildungen combiniren lassen. Kann freilich eine solche Combination nicht stattfinden, so wird die Classification nach blossen Zähnen meist eine unsichere bleiben. Hyrax zeigt dies nament- lich recht deutlich. Seine Backenzähne sind denen der Nashörner ungemein ähnlich, während die anderen Theile im Allgemeinen so grosse Abweichungen bieten, dass beide als sehr ver- schiedene Typen erscheinen. Am Schädel wird die Bildung des Schnautzentheils Beachtung verdienen, da von seinem Baue auf die Gestalt der Organe (Rüssel oder Lippen) geschlossen werden kann, deren sich das Thier zum verschiedenartigen Ergreifen seiner Nahrung bediente. Solche Organe werden um so beachtenswerther erscheinen, da sie zu den Sinnesorganen zu rechnen sind, mithin eine höhere, biologische und physiologische Bedeutung besitzen und in der That einen doppelten Entwickelungstypus (den der Rüssel- und der Lippenträger) un- ter den Pachydermen bedingen. Die Eintheilung derselben in Proboscidea und Chilota möchte wenigstens bei der in einzelnen Familien variabeln Zahn- und Zehenbildung als oberster Eintheilungsgrund betrachtet werden können, so dass die Gestalt der Zähne und das Ver- halten der Zehen nur zur weiteren Abtheilung in Betracht kämen. Aus den vorstehenden Mittheilungen geht zur Genüge hervor, dass die Vergleichung des Baues des Нугах mit dem der untergegangenen Thiere nach Maassgabe des gebotenen, 1) Wenn daher auch jetzt hie und da die Meinung | derselben nur unter der Modification beitreten, dass die- herrscht, es liessen sich aus dem Bau eines einzelnen | ser Knochen ein für eine gewisse Gruppe höchst charak- Knochens ganz sichere Schlüsse in Bezug auf das Natu- | teristischer, z. B. ein jenem Krallengliede vergleichbarer rell des Thieres ziehen, dem er angehörte, so können wir | sei, welches Cuvier einem Ædentaten vindizirte. UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (HYRAxX HERM.). 95 mehr oder weniger unzulänglichen, Materiales eine mehr oder weniger mangelhafte sein kann. Die lebenden Formen werden dagegen weit durchgreifendere, die speziellsten Details nach Möglichkeit berücksichtigende, Vergleichungen gestatten. Wir beginnen daher diesel- ben mit den lebenden Formen. 62. Beziehungen der Gattung Hyrax zu den mit Lippen versehenen noch lebenden Hufthieren. Aus der Zahl der lebenden Formen eröffnen wir unsere vergleichenden Untersuchun- gen mit der Erörterung derjenigen, welche zum Ergreifen der Nahrung Behufs ihrer Auf- nahme in die Mundhöhle nur Lippen besitzen, da Hyrax dieser Abtheilung angehört. Wenn nun aber die Nashörner zuerst zur Vergleichung mit Hyrax herangezogen wurden, so ge- schah es mehr desshalb, weil Cuvier behauptete, dass er ein Nashorn im Kleinen sei, da, wie wir sehen werden, diese Behauptung nicht stichhaltig ist, sondern weil einerseits die Nashörner durch den fingerförmigen Anhang ihrer Oberlippe von den anderen Lippenthieren abweichen und durch die Form, wie die Stellung ihrer Nasenbeine und ihre deshalb an den Seiten weit klaffende Nasenöffnung, so wie noch durch andere Theile des Schädels und Ske- lets sich den Tapiren nähern, also am besten mehr isolirt zu Anfange stehen. Wollte man übrigens ihnen einen anderen Platz einräumen, so würden sie wohl am passendsten hinter den Pferden zu stehen kommen können. A) Ueber die Verwandtschaften des Нугах mit den Nashörnern. Sondert man, wie dies mir sehr natürlich zu sein scheint, die Pachydermen nach Maass- gabe der Bildung der Organe, deren sie sich zum Aufsuchen und Ergreifen der Nahrung bedienen, in Rüsselthiere (Proboscidea) mit den Familien der Elephantida, Tapirida und Suida und Lippenthiere (Chilota) mit den Familien der Rhinocerotida, Hippopotamida und Anoplo- therida, so gehört die Gattung Нугах offenbar zur Abtheilung der Софа") und schliesst sich dadurch allerdings mehr den Nashörnern als den rüsseltragenden Formen an, nähert sich aber auch gleichzeitig den Anoplotherien noch mehr als den Nashörnern. Stellt man einen genaueren Vergleich zwischen Damans und Nashörnern an, so ist es offenbar hauptsächlich das Verhalten der Zähne, namentlich der Backenzähne, worin beide Gattungen, oder richtiger Gruppen, am meisten übereinstimmen möchten. Die Schneidezähne sind bei Beiden in Bezug auf ihre ursprüngliche Anlage der Zahl nach gleich, weichen aber allerdings am sonstigen, namentlich morphologischen, Verhalten bedeutend ab. Bei manchen Nashörnern verkümmern bekanntlich alle Schneidezähne, An- dere besitzen deren oben und unten zwei. Beim Daman finden sich oben zwei lange, die nicht 1) Man könnte allerdings gegen eine solche Classifi- | cherheit anwenden liesse. Genau genommen, bieten aber cation einwenden, dass sie wohl auf die lebenden Formen | andere Classifications- Methoden dieselben, ja manche der Hufthiere, nicht aber auf die fossilen, sich mit Si- | noch grössere, Schwierigkeiten. 96 J. Е. BRANDT, denen der Nashôrner, sondern weit mehr denen der Nager ähneln, aber von denen der Letzteren dadurch bedeutend abweichen, dass sie vorn dreieckig sind. Untere Schnei- dezähne, die durch ihre meisselformigen Kronen denen der Schweine, nicht denen der Nas- hörner, ähneln, sieht man bei den erwachsenen Daman’s stets in der Vierzahl, nicht, wie bei den erwachsenen, mit Schneidezähnen versehenen, Nashörnern, nur in der Zweizahl. Die Backenzähne der Damans bieten allerdings nicht nur in Bezug auf Stellung und Zahl, sondern auch die Gestalt ihrer Krone mit denen der Nashörner eine namhafte typi- sche Aehnlichkeit. Untersucht man indessen die Bildung der Kronen der Backenzähne der Damans und Nashörner näher, so finden sich zwischen beiden hinreichende, spezielle Ab- weichungen. Dies gilt jedoch weniger von den Backenzähnen des Unterkiefers, die einander bei beiden der genannten Gattungen fast täuschend ähnlich sind. Selbst die eben angedeu- tete, nähere Aehnlichkeit verliert indessen an Bedeutung für die Bestimmung der Verwandt- schaft der Daman’s mit den Nashörnern, wenn wir die nicht minder ähnlichen, unteren Ba- ckenzähne anderer Pachydermen, namentlich die der Paläotherien und Anoplotherien u. S. м. in Vergleich ziehen, wodurch ein homologer Entwickelungstypus der Backenzähne des Unterkiefers beider genannten Abtheilungen sich herausstellt, dem auch die Backenzähne des Unterkiefers der Nashörner und Damans angehören; ein Entwickelungstypus, der eine allge- meinere Verbreitung bietet, als wir dieselbe bei den Backenzähnen des Oberkiefers wahr- nehmen, wie schon Cuvier (Leçons éd. 2. IV. 1. р, 315) zugiebt. Uebrigens weichen selbst die unteren Backenzähne der Nashörner bei genauerer. Betrachtung durch den ansehnliche- ren, vorderen Rand ihres vorderen Joches von denen der Daman’s ab. Die oberen Backenzähne des Нугах und der Rhinozeroton stehen zwar gestaltlich ein- ander etwas näher als die anderer Pachydermen; welche einen ähnlichen Bildungstypus der Backenzähne besitzen. Sie zeigen indessen, wenn man sie genauer betrachtet, unverkenn- bare Unterschiede, so dass man nichtsagen kann, die oberen Backenzahnkronen der Gattun- gen Hyrax und Rhinoceros seien der Gestalt nach identisch. Die Kronen der oberen Backen- zähne des Нугах besitzen nämlich gerade, längliche, durch eine enge, gerade Längspalte ge- trennte, fast parallele (dadurch denen der Tapire sich mehr nähernde) Querjoche ohne ac- cessorische Schmelzfalten oder Schmelzcylinder. Bei den Nashörnern sind dagegen die Quer- joche in ihrer Endhälfte durch Compression mehr oder weniger dreieckig und die vorde- ren derselben gebogen, während in die hintern vorn ein Schmelzkegel, hinten aber eine Schmelzfalte oder ebenfalls ein Schmelzkegel eindringt. Beim Abschleifen der Krone ent- stehen daher auf der Kaufläche derselben rundliche oder längliche, von den genannten Schmelzfalten oder Schmelzcylindern herrührende, bei Hyrax fehlende, Schmelzringe oder Oeffnungen, die zuweilen in Höhlungen führen. Die Querjoche sind übrigens bei den Nas- hörnern durch eine ansehnlichere, mehr oder weniger schräge, selbst wohl gewundene Spalte getrennt. Uebrigens bieten die oberen Backenzähne der. Damans und Nashörner nur eine Modi- fication eines auch bei anderen Hufthieren, namentlich den Paläotherien, herrschenden Typus. UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (Нувлх Невм.). 97 Der Mangel der Eckzähne kann keine nähere Beziehung der Rhinozeroten zu den Da- man’s begründen, da sie auch bei den Zlephanten, Mastodonten und Dinotherien vermisst werden, mithin als variabile Organe anzusehen sind. Der Umstand, dass das untergegangene Acerotherium incisivum, wie die Daman’s, an den Vorderfüssen vier Zehen besass, kann gleichfalls keinen Grund für die Annahme einer näheren Verwandtschaft zwischen den Nashörnern und Daman’s abgeben, da einerseits bei Acerotherium die eine der vier Zehen wohl nur еше rudimentäre war, während Нугах vier entwickelte Zehen und die Andeutung einer fünften besitzt, die Tapire aber ebenfalls vorn - vier, hinten aber, wie die Daman’s und Nashôrner, drei entwickelte Zehen besitzen. Auch bieten die Nilpferde, wie die Daman’s, vierzehige Vorderfüsse. Die äussere Gestalt der Zehen der Daman’s erscheint zwar auf dem ersten Blick der der Nashörner einigermassen ähnlich. Genauer betrachtet weicht sie aber dadurch bedeu- tend ab, dass bei den Daman’s, mit Ausnahme der mit einem Krallnagel bewaffneten Innen- zehe der Hinterfüsse, alle Zehen oben Nägel, keine Hufe, tragen. Jedoch nähern sich aller- dings die Daman’s darin den Rhinozeroten (aber auch den Tapiren und Elephanten), dass, mit Ausschluss der Innenzehe der Hinterfüsse alle Zehen kurze Endphalangen bieten, de- ren Endsaum erweitert, verdickt und abgestutzt ist. Was den Schädelbau anlangt, so kann man nicht läugnen, dass die Gestalt der Hirn- kapsel, so wie die der Pars basilaris 08808 occipitis und sphenoidei der Daman’s und Nashör- ner Aehnlichkeit besitzen, jedoch lässt sich dieselbe für keine ganz ausschliessliche anse- hen. Durch die mit einem Höcker versehenen Thränenbeine stimmen die Nashörner und Daman’s ebenfalls überein. Auch die Form des knöchernen Gaumens der beiden genann- ten Thierformen zeigt ein unverkennbar ähnliches Verhalten. Mehr oder weniger ähnliche Gaumenbildungen bieten indessen auch andere Hufthiere. Die fehlende Gallenblase und längliche, platte Milz können, als auch bei anderen Huf- thieren vorkommende Verhältnisse, keine nähere Verwandtschaft zwischen den Daman’s und Nashörnern begründen. Auch die von Cuvier (Rech. s. [. 088. foss. éd. 8. III. р. 25) als den Daman’s und Nashörnern gemeinsame und eigenthümliche angeführten Merkmale, na- mentlich die grosse Zahl von Rippen (20—21), der quere Condylus des Unterkiefers, die hufähnlichen Nägel, die dreizehigen Hinterfüsse und der Mangel der Eckzähne, lassen sich nicht als solche ansehen. Zwanzig Rippen kommen auch bei den Ælephanten und Tapiren vor. Einen queren Condylus besitzen alle Aufthiere. Vierzehige Vorder- und dreizehige Hinterfüsse, wie bei den Daman’s, finden sich auch bei den Tapiren. Eckzähne fehlen auch den Elephanten. Die hornigen Zehendecken (Nägel) der Daman’s gleichen denen der Elephanten, nicht denen der Nashörner. Wenn aber schon die oben erörterten Merkmale, worauf man theilweis sogar ein namhaftes Gewicht legte, keine zwischen den Daman’s und Nashörnern stattfindende, innige Verwandtschaft zulassen, so wird dieselbe noch viel zweifelhafter, wenn wir an die mehr- Mémoires de l’Acad. Imp. des sciences, Vllme Serie. 2 13 98 7. Е. BRANDT, seitigen, ganz offenbaren, Abweichungen denken, welche Нугал von den Nashörnern unter- scheiden. f Schon der ganze, äussere, an die Murmelthiere, Pfeifhasen (Lagomys) und Cavien erin- nernde, Habitus, der schwanzlose dicht, nicht mit blossen büschelständigen Steifhaaren, wie bei Rhinoceros tichorhinus, sondern ähnlich wie beim Матти mit dichten Wollhaaren und sehr langen, nur zerstreuten Steifhaaren besetzte, viel schlankere Körper, der kurze, mit überaus kurzen Ohren, grösseren Augen und einer dünnen, gespaltenen Oberlippe ver- sehene, kürzere Kopf nebst der abweichenden Fuss- und Zehenbildung und Nagelbedeckung lassen die Daman’s als von den Nashörnern ungemein abweichende Thierformen. erscheinen. Dasselbe gilt, wenn wir in Betracht ziehen, dass die Daman’s Felshöhlen und Bäume bewohnen, also als geschickte Kletterer von den nur für die Ebenen geeigneten Nashörnern durch ihre Lebensweise sich namhaft entfernen. Нугах unterscheidet sich übrigens durch die Bildung vieler inneren Organe sehr we- sentlich von den Nashörnern. Trotz der selbst von Cuvier’s Gegner, Blainville (Ostéogr. р. 17), anerkannten, je- doch nicht sehr bedeutenden, Aehnlichkeit des hinteren Theils der Hirnkapsel der Nashör- ner mit dem der Daman’s, weicht der Schädel der Letzteren vom Nashornschädel durch nachstehende Merkmale namhaft ab. Derselbe ist viel kürzer, besitzt einen sehr ebenen, an den Seiten stark vortretenden, Stirntheil und einen kurzen, den Hirntheil wenig an Länge übertreffenden Gesichtstheil. Die nach aussen, nicht nach unten gerichteten, gröss- tentheils vom Jochbein gebildeten, Jochbügen bieten eine andere Gestalt. Die ungemein stark vortretenden Orbiten werden hinten durch einen Ring fast ganz geschlossen. Die vier- eckigen, oben breiten, nach den Seiten abgedachten, vorn abgestutzten Nasenbeine schlies- sen die Seiten der niedrigeren, ganz nach vorn gerichteten Nasenöffnung völlig. Auch die Schädelbasis der Daman’s zeigt Unterschiede. Das innere Ende des Schläfenbeins besitzt eine Bulla ossea. Die kleinen Stirnhöhlen sind auf das Stirnbein beschränkt und dehnen sich nicht, wie namentlich bei Ain. tichorhinus, bis zum Hinterhaupt aus. Der Bau der übrigen Theile des Skelets des Klippschliefers liefert ebenfalls viele Un- terschiede. Dasselbe ist im Allgemeinen viel zierlicher, leichter und schlanker, so wie auch höher, und mit einem etwas längeren, vom Becken weit entfernteren Thorax und doppelt längeren Lendentheil versehen. Alle Wirbelkörper sind mittelst platter Flächen, wie beim Nilpferd, nicht theilweis durch Kugelgelenke, wie bei den Nashörnern, mit einander verbun- den. Rückenwirbel finden sich bei den Daman’s, eben so wie Rippenpaare, 1—3, Lenden- wirbel aber 3—5 mehr, Schwanzwirbel dagegen 14—17 weniger als bei den Nashör- nern. Am Becken sind namentlich die Hüftbeine bei den Daman’s viel schmäler. Ueber- haupt ist das Becken schmäler und länger, die Knochen der Extremitäten ebenfalls länger und schmäler als bei den Nashörnern, so dass das Skelet der Daman’s in seiner Gesammtgestalt allenfalls eher dem eines Pferdes oder kleinen Wiederkäuers, aber noch mehr dem eines Nagers, als dem eines Tapirs, Elephanten, Nilpferdes oder Nashorns ähnelt. UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (Нувдх HERM.). 99 Schliesslich müssen als Abweichungen solcher Organe, wodurch Rhinoceros vom Hy- rax sich unterscheidet, der einfachere Magen, der innen runzliche, mit grossen Zotten be- setzte Darm, der einfache Blinddarm, die weniger gelappte Leber, die gelappten Nieren, die über den Saamengängen in die Harnröhre mündenden Harnleiter, der pferdeähnliche Ursprung der Carotiden und Subclavien aus einem Stamme, die birnförmigen Samenblasen, die fast pilzförmige, gestielte Eichel und die nur in den Weichen vorkommenden Zitzen er- wähnt werden. Hyrax lässt sich also mit Cuvier auf keinen Fall als ein die Nashörner im Kleinen darstellendes Thier ansehen. Man kann ihn sogar genau genommen für keinen näheren Verwandten der Nashörner erklären. В. Verwandtschaftliche Beziehungen der Hyracen zu den Pferden. Wir lassen auf die Nashörner die ebenfalls den lippentragenden Pachydermen zuzu- zählenden Pferde folgen. Die Pferde als die mit Ausschluss von Нугах im Verhältniss zierlichste Form der noch lebenden, unpaarzehigen Hufthiere bieten durch ihr ziemlich schlankes Skelet und mehrere einzelne Theile desselben unverkennbare Beziehungen zu den Daman’s, wiewohl sie in anderer Hinsicht bedeutend abweichen. Zu den verwandtschaftlichen Beziehungen der Нугах mit den Pferden zähle ich: 1) die etwas pferdeartige Hirnkapsel. 2) Die platte, breite Stirn. 3) Die ringartig hinten geschlos- senen Augenhöhlen. 4) Die auf der Seitenfläche des Schädels sichtbaren, ebenfalls einen breiten Basaltheil bietenden, an den Seiten mit dem Ober- und theilweis mit dem Zwischenkiefer ver- bundenen Nasenbeine. 5) Die ziemlich nach vorn klaffende Nasenöffnung. 6) Den gestreck- ten Brustkorb. 7) Die ziemlich ansehnliche Zahl (5—6) von Lendenwirbeln. 8) Die ähn- liche Form der Schulterblätter, die jedoch bei den Pferden unten etwas breiter, oben aber schmäler sind. 9) Das mit mässig breiten Darmbeinen versehene Becken, welches indessen immerhin breiter und weniger in die Länge gezogen als bei Ayrax erscheint. 10) Die Ge- genwart eines dritten Trochanters. 11) Die in einen Sack erweiterten Tubae Eustachii. 12) Den Mangel der Gallenblase. 13) Die ungelappten Nieren. Die Pferde zeigen jedoch nicht blos durch den ganzen äusseren Bau, sondern auch durch viele ihrer inneren Theile we- sentliche Abweichungen von den Klippschliefern. Der stärker verlängerte, pyramidale, schmä- lere Kopf besitzt lange, mässig spitze Ohren, längere, seitliche Nasenöffnungen und grös- sere, so wie dickere ungespaltene Lippen. Der längere Hals trägt eine Mähne. Der Rumpf erscheint weniger schlank. Die Füsse treten nur mit einer entwickelten Zehe auf. Der mäs- sige Schwanz ist wenigstens am Ende buschig. Zitzen finden sich nur in den Weichen. Die Hoden liegen in einem Hodensacke. | Der Bau des Skelets weicht gleichfalls durch nachstehende Merkmale ab. Der Schnau- zentheil des weit mehr verlängerten, schmäleren Schädels erscheint doppelt so lang als der nach hinten stark vorstehende und dort schmälere Hirntheil. Die etwas gewölbte Stirn ist 13* 100 Т.Е Ввламтут, vorn schmäler. Der Gehörgang steigt stärker nach oben, hat aber keine Grube über sich. Der das Unterkiefergelenk hinten begrenzende Fortsatz ist stärker abgegrenzt. Der Körper des Hinterhaupts ist höher, der des Keilbeins breiter. Die ovale, längliche, hintere Nasenöff- nung ist viel länger, der horizontale Theil der Gaumenbeine kürzer, der der Oberkiefer viel länger und concaver und der der Zwischenkiefer länger und breiter. Die Foramina incisiva werden durch längere Spalten gebildet. Die Flügelgruben sind nur durch schmale Rinnen repräsentirt. Die nur wenig mit dem hinten weit längeren, aber niedrigen Zwischenkiefer verbundenen, weit längeren Nasenbeine ragen vorn in eine freie Spitze vor, unter und vor welcher eine weit grössere, längliche, an den Seiten klaffende Nasenöffnung ausmündet. Die läugeren Oberkiefer springen hinten über den Alveolen der letzten Backenzähne leistenar- tig vor. Die Zwischenkiefer sind vorn höher, hinten viel niedriger. Die Thränenbeine bil- den auf der Aussenseite der Schnauze eine ansehnliche, ebene Platte. Die Wölbung der viel kürzeren, nur kurze Jochbeine bietenden, Jochbögen erscheint geringer. Der Unter- kiefer ist namentlich im mittleren Theile seiner Aeste, eben so wie an seiner Symphyse, länger und niedriger, die Kronenfortsätze desselben sind länger, die Winkel aber kleiner. Das Zahnsystem bietet einen ganz verschiedenen Typus, sowohl hinsichtlich der Zahl als auch der Gestalt der Zähne und der Gegenwart von Eckzähnen. Schneidezähne finden sich oben wie unten, sechs meisselförmige. Die Kronen der Backenzähne bestehen aus zwei geboge- nen Längsjochen, denen ein drittes, inneres, kürzeres, geraderes sich anschliesst. Die Hals- wirbel sind weit länger, und die Körper der Hais- und Rumpfwirbel (wie beim Nashorn und Tapir) durch Gelenkköpfe und Gelenkgruben verbunden. Die Schwanzwirbel (15—21) finden sich in weit grösserer, die Rückenwirbel (18) aber mit den gleichzähligen Rippen- paaren, wovon die vorderen breiter und stärker eingedrückt sind, in etwas geringerer Zahl. Die Körper der Rücken- und Lendenwirbel sind unten gekielt, ihre Dornfortsätze breiter, die Querfortsätze der Lendenwirbel aber länger. Die ganze untere Hälfte der Ulna und fast die ganze Fibula sind verkümmert. Die Oberarme und Oberschenkel weichen durch Kürze und Breite ab. Der Oberarm besitzt unter den oberen Gelenkknorren aussen einen beim Ayrax nur leistenartigen, beträchtlichen Fortsatz. Die Hüftbeine des breiteren Beckens treten übri- gens über dem Os sacrum in einen gewinkelten Fortsatz vor. Die Füsse tragen zwar nur eine einzige, sehr ansehnlich entwickelte, mit einer breiten Phalange den Boden berührende mitt- lere Zehe, welche einen sehr grossen Huf besitzt. Es finden sich jedoch ausser ihr noch zwei Zehenrudimente als äusserlich meist nicht sichtbare, huflose, längliche, unten zuge- spitzte Griffelknochen. — Der auch innen einfache Magen mit seiner Spiralklappe, der ein- fache, conisch endende Blinddarm, der weitere Dickdarm, die weit zahlreicheren Peyer- schen Drüsen (gegen 100), die nur zweilappige Leber, das grosse, anders geformte, mit ansehnlichen, breiten Hörnern versehene Zungenbein, die weniger gelappten Lungen, die längere Luftröhre, die aus einem Hauptstamm entspringenden Kopf- und Schlüsselbeinpuls- adern, die kürzere, aber breitere Milz, die kürzeren, rundlichen, kaum Nierenwärzchen UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (Нувлх HERM). 101 bietenden Nieren, die in den Hals der Blase mündenden Harnleiter sind ebenfalls als Ab- weichungen der Pferde vom Нутах zu betrachten. С. Beziehungen der Hyrax zu den Nilpferden (Hippopotamus). Auch an Merkmalen, welche die Klippschliefer mit den Nilpferden gemein haben, fehlt es keineswegs. Zu den Aehnlickeiten der Hippopotamen mit den Daman’s gehören namentlich 1) die gewölbten Schläfenbeine, 2) die ringförmig geschlossenen Augenhöhlen, 3) die eckige Form _ der oberen Schneidezähne, 4) die Zahl der Schneidezähne, namentlich der des Unterkiefers, 5) die kurze, nach den Seiten abgedachte, mit einer am Schädel nur nach vorn geöffneten Nasenöffnung versehene Schnauze, 6) die am Grunde breiten, dann seitlich abgedachten, mit dem Oberarm und Zwischenkiefer verbundenen Nasenbeine, 7) die vorn und hinten ab- geplatteten Körper der Hals- und Rumpfwirbel und 8) die mit vier entwickelten Zehen ver- sehenen Vorderfüsse. Die genannten Aehnlichkeitsbeziehungen deuten indessen offenbar nur auf einen ent- fernteren, morphologischen Zusammenhang der Nilpferde mit den Daman’s. Die Nilpferde, welche man als rüssellose, amphibische, schweineartige Formen zu be- trachten haben dürfte, weichen nämlich, wie bekannt, nicht blos durch eine grosse Menge morphologischer Kennzeichen, sondern auch durch ihre Lebensweise von den Daman’s der- gestalt ab, dass sie als denselben sehr heterogene Thiere anzusehen sind. Ihr plumper, dicker, haarloser Körper, ihr sehr breiter, mit dicken, ungespaltenen Lip- pen versehener Kopf, ihre eigenthümlichen Zähne, ihre plumpen, dicken Füsse, ihre sämmt- lich mit Hufen versehenen Zehen, wovon die an den Hinterfüssen in der Vierzahl vorhan- den sind, nebst dem vortretenden Schwanze verleihen, wie bekannt, den Nilpferden ein sehr eigenthümliches, von dem der Klippschliefer ungemein abweichendes, äusseres Ansehen. Ihr ganz absonderlich gebildeter, kolossaler Schädel bietet eine Menge Abweichungen von dem der Klippschliefer. Auch andere innere Theile des aus sehr massiven Knochen zu- sammengesetzten Skelets zeigen zahlreiche Unterschiede. Es gehören dahin die geringere Zahl der Rückenwirbel (15) und Lendenwirbel (4), die viel breiteren Rippen, die breité- ren, hinten und oben in einen umgebogenen Winkel geendeten, mit einem Processus coracoi- deus versehenen, Schulterblätter, das viel breitere Becken, die viel kürzeren, dickeren, brei- teren Fussknochen und die des dritten Trochanters entbehrenden Oberschenkel. Die Weich- - theile der Nilpferde lassen ebenfalls mehrere wesentliche Unterschiede wahrnehmen. Ihr Magen ist innen viergetheilt, die Länge des Darmkanals beträgt etwa 7, der Körperlänge. Der Blinddarm fehlt. Die nur zweilappige Leber hat eine Gallenblase. Die Nieren sind ge- lappt. Die Eichel ist zugespitzt. Zitzen sind nur in den Weichen vorhanden. Die Bedeutung der angegebenen Differenzen, die noch eine namhafte Vermehrung ge- statten, wird noch dadurch gesteigert, dass die Nüpferde amphibische Thiere sind. 102 J. Е. BRANDT, Man wird daher die Nilpferde in keinen näheren Connex mit den Daman’s bringen dürfen, obgleich dies mehrfach geschah. D. Beziehungen des Ayrax zu den Wiederkäuern. Schon Pallas (Miscell. zool. p. 34) deutete auf die Aehnlichkeit des Damanschädels mit dem des Moschusthieres hin. Wenngleich nun diese eine sehr entfernte ist, so lässt sie sich doch um so weniger abläugnen, da manche Moschusthiere bekanntlich von den Thieren der Jetztwelt, wenigstens im Fussbau, den Anaplotheriden am nächsten standen. Die Bil- dung des Condylus des Unterkiefers und seine Richtung, die Neigung der Schneidezähne, die zwischen den Schneide- und Backenzähnen befindliche Lücke, so wie theilweis die Bil- dung der Backenzähne, besonders die gerippte Aussenfläche derselben, nebst dem schlanken Skelet und der Lippengestalt dürften übrigens, als freilich nur geringe, Beziehungen des Ну- тах zu den Wiederkäuern, namentlich den hirsch- und moschusthierartigen angesehen werden können; obgleich im Ganzen, für jetzt wenigstens, keine nähere Verwandtschaft zwischen Hyrax und den Ruminanten anzunehmen ist. 82. Beziehungen der Hyracen zu den mit einem Rüssel versehenen Hufthieren. Е. Beziehungen des Нугах zu den Gattungen der lebenden Schweine (Suida). Die Schweine bilden unter den lebenden Pachydermen, wie es scheint, einen eigenen Typus, der gegenwärtig einerseits sich am meisten den Nilpferden, andererseits, jedoch we- niger, den Nashörnern und Tapiren, nähert, in der Vorwelt aber, worin er in noch anderen zahlreichern Gattungen weit mannigfacher ausgeprägt war, auch noch mit anderen Gruppen (Anoplotherien u. s. w.) in Verbindung stand, ja damals vielleicht dem der Nilpferde durch Merycopotamus sich noch weit mehr als jetzt näherte. Als Uebereinstimmungen der Suiden mit den Hyrax lassen sich folgende angeben: 1) Der abgeplattete Störntheil des Schädels mit seinen ansehnlichen hinteren Augenfortsätzen. 2) Die tiefen, von zwei ansehnlichen Flügelfortsätzen gebildeten Ælügelgruben. 3) Die Ge- genwart einer Dulla ossea. 4) Die Lage und Form der unteren Schneidezähne, so wie die damit in Verbindung stehende Gestalt der Symphyse des Unterkiefers. 5) Die bei Phaco- choerus nur in der Zweizahl vorhandenen oberen Schneidezähne. 5) Das schlankere Rumpf- skelet nebst dem Becken. 7) Die etwas ansehnliche Zahl der Lendenwirbel. 8) Die vierzehi- gen Vorder- und dreizehigen Hinterfüsse der Gattung Dicotyle. 9) Der Mangel eines wah- ren Acromion und nur schwachen Processus coracoideus. 10) Die warzenlose Mundhöhle. 11) Die nur kleinen Dünndarmzotten. 12) Die länglich-dreieckige Milz. 13) Die einfachen, ähnlich gestalteten Nieren. Im Ganzen sind aber, namentlich auch in biologischer Beziehung, die Unterschiede UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (HyrAx Невм.). 103 der Daman’s von den Schweinen, den lebenden namentlich, weit bedeutender als die Aehn- lichkeiten. Schon die ganze äussere Gestalt und die aus Borsten gebildete Hautbedeckung unter- scheiden, wie bekannt, die Schweine von den Daman’s, ausserdem werden die Schweine äus- serlich durch die Bildung der in einen Rüssel zum Wühlen geendeten Schnauze, den Bau der Backenzähne, die grossen Eckzähne, die mit echten, dreieckigen Hufen bekleideten Ze- henenden und die grössere Zahl der auf die ganze Bauchfläche vertheilten Zitzen charakteri- sirt. Durch die Zehenzahl der Füsse nähert sich indessen, wie schon bemerkt, Dicotyle dem Hyrax. Der Schädel der lebenden Schweine besitzt eine viel längere, pyramidale Ge- stalt, was namentlich vom Schnauzentheil desselben gilt, welcher den kleinen Hirntheil um mehr als das Doppelte an Länge übertrifft. Der Letztere legt sich nach oben und hinten kammartig zurück. Auch die viel kürzeren und höheren Jochbögen ragen mehr nach hinten und oben. Die Augenhöhlen sind hinten fast geschlossen, die viel längeren Nasenbeine hin- ten nicht erweitert. Die Oberkiefer bieten eine grössere Länge und eine längere, tiefere Wangengrube. Die nach hinten zugespitzten Zwischenkiefer erscheinen vorn viel niedriger. Die Nasenöffnung öffnet sich vorn unter den Spitzen der Nasenbeine auch an den Seiten. Die Thränenbeine bieten eine ansehnliche, auf der Oberseite der Schnauze sichtbare, ebene Platte. Das Unteraugenhöhlenloch ist von der Schnauze entfernter. Der Körper des Keil- beins und Hinterhaupts ist breiter, kürzer und platter, die Griffelfortsätze und Dullae sind län- ger, die Flügelgruben perpendikulärer und aussen begrenzter. Der weit längere, knöcherne Gaumen zeigt eine geringere Breite, so wie längere, aber schmälere Foramina incisiva. Die oberen Schneidezähne, wovon die vier hinteren nur zuweilen verkümmern, sind stets seit- lich zusammengedrückt. Vor den echten Backenzähnen stehen mehrere unechte. Die Kro- nen der echten sind in der Mitte der Aussen- und Innenfläche längsgefurcht, auf der Kau- fläche aber mit unregelmässig gestellten Schmelzhöckern von ungleicher Grösse besetzt. Die Eckzähne bieten eine mehr oder weniger ansehnliche Grösse. — Das Rumpfskelet ist gedrungener und kräftiger, die Zahl der Rückenwirbel und Rippenpaare (14—15), so wie die der Lendenwirbel (5) geringer. Die vorderen Rippen sind breiter, die breiteren Dor- nenfortsätze der Rückenwirbel viel gerader, die der Lendenwirbel ebenfalls breiter. Die Schulterblätter ein wenig kürzer und oben breiter, die Ober- und Unterarmknochen nebst dem Oberschenkel- und Unterschenkelknochen sind kürzer und dicker. An jedem der meist vierzehigen, mit wahren Hufen versehenen, Füsse berühren nur die zwei mittleren Zehen den Boden, die anderen Zehen sind kürzer. Als Hauptabweichung der Weichtheile erscheinen der vom unteren Ende der Ohr- speicheldrüsen entspringende Ausführungsgang, das eigenthümliche Verhalten der den Rüs- sel bewegenden Lippen- und Nasenmuskeln, so wie das der Muskeln, welche an die Zehen treten. Der längliche, längere, aber engere einfache Blinddarm, die weniger stark gelappte Leber, die eine Gallenblase besitzt, die längliche Milz, die in den Blasenhals mündenden Harnleiter und die zugespitzte Eichel. 104 J. Е. BRADNT, К. Beziehungen des Hyrax zu den Tapiren. Die Tapire, obgleich sie durch einen längeren Rüssel sich mehr als die Schweine von den Daman’s entfernen, bieten dessenungeachtet zu den Letzteren manche Beziehungen. Dahin gehört 1) der mit Haaren dicht bedeckte Körper. 2) Der. verkürzte, freilich ganz anders geformte, Schnauzentheil des Schädels. 3) Die vorn schmalen, fast nur auf dem Orbitalrande stehenden, Thränenbeine. 4) Die Gestalt der Symphyse und des Winkels des Unterkiefers. 5) Die am Grunde stark erweiterten Nasenbeine. 6) Der schlanker als bei den Nashörnern auftretende Rumpf. 7) Die ähnliche Zahl der Rückenwirbel und Rippenpaare (bis 20). 8) Die nicht unähnliche Form der Schulterblätter, deren Kamm kein Acromion bil- det. 9) Die mit vier entwickelten, sämmtlich auftretenden, Zehen ausgestatteten Vorder-, aber nur drei, ebenfalls auftretende, Zehen bietenden Hinterfüsse. 10) Der Mangel der Gal- lenblase. Die Zahl der Abweichungen der Tapire überwiegt indessen bei weitem die Aehnlieh- keiten. Schon äusserlich unterscheiden sich die Tapire durch den weit gedrungenern, plum- pern, mit anliegenden, kurzen oder wenigstens nicht sehr langen, keine vorragende Borsten bietenden, Haaren besetzten, ansehnlicheren Körper. Der Kopf ist länger, mehr gestreckt, hinten höher und trägt einen cylindrischen, kurzen Rüssel. Die Augen sind kleiner. Der Schwanz tritt aus dem Felle vor. Die im Verhältniss etwas niedrigen, dickeren Beine bie- ten Zehen, die zwar nur kleine, aber ausgebildete Hufe tragen. Das Knochengerüst der Та- pire ist kürzer, gedrungener. Der Rumpf erscheint kürzer und breiter, die Zahl der Len- denwirbel (4—5) ist geringer, die der Schwanzwirbel aber grösser (12), und das oben ап seiner Verbindung mit dem Os sacrum in einem Fortsatz vortretende Becken breiter. Die Extremitäten besitzen weit kürzere und dickere Oberarm- und Unterarm-, sowie Ober- und Unterschenkelknochen. Die Schulterblätter sind unten breiter, bieten einen längeren Pro- cessus caracoideus nnd eine mehr centrale Crista; auch ist ihr vorderer Rand stärker ausge- schweift. Die Tubercula am Oberarm, so wie die drei Trochanteren des Oberschenkels, 1аз- sen eine weit kräftigere Entwickelung wahrnehmen. Die Ulna ist unten viel schmäler als der Radius. Das Os multangulum ist einfach. Das Daumenrudiment fehlt. Aus der Zahl der Endglieder der Zehen sind die mittleren vorn gleichmässig gerundet, die seitlichen mehr oder weniger dreieckig und in einen starken, hinteren Winkelfortsatz vorgezogen. Der schmälere, etwas längere Schädel bietet einen weit höheren und schmäleren, mehr oder weniger stark nach oben gerichteten Hirntheil und längeren Schnauzentheil. Die Stirn zeigt eine weit geringere Breite. Die vorn von einer Längsgrube eingedrückten Stirnbeine, denen die hinteren Augenfortsätze bis auf ein winziges Höckerchen fehlen, sind höher, oben aber schmäler. Die an den Seiten eingedrückten Scheitelbeine erheben sich mehr (7. ame- ricanus) oder weniger (Т. indicus) kammförmig. Die Seitenränder, wie der obere Rand der Hinterhauptschuppe ragen stark vor und schliessen eine tiefe Grube ein. Das Zwischen- scheitelbein ist viel schmäler, länglich-dreieckig. Die Schläfenschuppen ragen hinten weni- UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (Hyrax НЕвм.). 105 ger nach oben. Zwischen der Mitte ihres hintern Randes und der Hinterhauptsschuppe findet sich, wie bei den Sirenien, ein länglicher Zwischenraum. Die Jochfortsätze der Schläfenbeine sind länger und höher. Die fünf Paare der Siebbeinmuscheln stehen in pa rallelen, schief von vorn nach hinten und innen gerichteten Reihen. Die Jochbeine sind kürzer und gerader. Der Körper des Hinterhaupts und Keilsbeins ist weniger gekielt und breiter. Die Flügelgruben erscheinen, wegen der wenig entwickelten Flügelfortsätze, nur durch seichte Furchen angedeutet. Die hintere Nasenöffnung ist länger, der knöcherne Gaumen viel tiefer gerinnt. Die Foramina incisiva treten als sehr lange, längliche, ein- fache Spalten auf. Die Jochbögen biegen sich mehr nach unten, während die Orbitalbögen unmerklich nach oben und aussen vortreten. Die Orbiten verfliessen hinten völlig mit den stark nach hinten steigenden Schläfengruben. Die sehr kurzen, dicken, dreieckigen Nasenbeine sind nach oben gerichtet, jedoch ziemlich horizontal und verbinden sich nur mit dem Stirnbein und dem oberen Ende des Stirnfortsatzes des Oberkiefers, so dass zwischen ihnen, den Oberkiefern und den kurzen, aussen gewölbten und nach vorn gebogenen und breiten, hin- ten dreieckigen, Zwischenkiefern eine sehr weit auch an der Seite klaffende und stark nach hinten über der vorderen Hälfte der Alveolarränder des Oberkiefers ausgedehnte Nasenöf- nung sichtbar wird. Der Grundtheil der Nasenbeine ist ungemein verdickt, oben eingedrückt und verlängert sich stark nach innen. Eine Knochenblase am Schläfenbein fehlt. Der mitt- lere Theil der Unterkieferäste ist mehr in die Länge gezogen und vorn, wie in der Mitte, nie- driger, der Winkel ist gerundeter, die Kronenfortsätze sind länger und hakenförmig, die un- ter ihnen befindliche Grube tiefer, der Zwischenraum zwischen den Schneide- und Backen- zähnen viel länger. Der Unterkiefer erscheint daher stärker verlängert. — Der Bau der Zähne weicht bedeutend ab. Oben, wie unten, finden sich sechs theils meisselförmige, theils mehr konische Schneidezähne und unmittelbar hinter ihnen ein mässiger, kegelförmiger, nicht nach aussen vortretender Eckzahn. Die von den Eckzähnen durch eine grosse Lücke getrennten Backenzähne besitzen mit Ausnahme des ersten, oberen, ehe ihre Kanten abge- rieben werden, auf jeder Krone je zwei parallele, aussen wie innen durch kein Längs- joch verbundene, zusammengedrückte und in der Mitte oft leicht eingedrückte, am schmä- leren, freien Rande nicht gezähnelte Querjoche. Dem obersten, ersten, dreieckigen, fehlt die: innere Hälfte des vorderen Joches. Der erste, untere hat vorn einen höckrigen Ansatz. Der ‚Magen ist innen ganz einfach, obgleich er rechterseits, dicht neben der Insertion der Spei- seröhre, eine leichte Einschnürung besitzt. Seine rechte Hälfte ist weiter und grösser als beim Daman. Der lange Darmkanal besitzt einen einfachen, stärker als beim Daman einge- schnürten, am Ende herzförmigen Blinddarm. Der Dünndarm und Dickdarm sind dem An- fange des Blinddarms dicht neben einander, nicht hinter seiner Mitte, inserirt. Die Leber ist vierlappig, die Milz länglich und platt. Die Schleimhaut des Duodenum bietet auf eine Strecke von 4—5 Zoll Falten. Die Nieren sind zusammengeballt (conglobate). In ihr enges Becken ragt keine Papille vor. Das Zungenbein ist am Grunde des Griffelfortsatzes be- festigt. Der Rüssel besitzt zwei runde, von den Nasenbeinen kommende, ansehnliche Heber Mémoires de l’Acad. Imp. des sciences, УПше Serie. 14 106 J. Е. BRANDT, und zwei vom Zwischenkiefer kommende Senker und ausserdem noch, wie der des Ælephan- ten, Muskelbündel in seiner Substanz. Die länglichen Hoden liegen in einem vom After ent- fernten, wenig bemerkbaren Hodensack. Die lange (nach Owen der Levatores entbehrende) Ruthe endet in eine abgestutzte, scheibenförmige Eichel, an deren unterem Rande die Harn- röhre mündet. Die Tapire unterscheiden sich also durch das Verhalten ihrer Weichtheile namhaft von den Daman’s. “ Hyrax kann demnach nicht in die Nähe der Tapire gestellt werden. С. Beziehungen des Нугах zu den elephantenartigen Thieren (Ælephantida). In zwei besonderen Abhandlungen über das Dinotherium (Натуралиств, 1864 ı., стр. und De Dinotheriorum genere Elephantidorum familiae adjungendo, Мет. 4. РАсаа. Imp. d. sc. de St.-Petersb. T. ХГУ, so wie in meinen Symbolis Sirenologicis, Fasc. II, р. 190), habe ich mich bemüht, dasselbe als elephantenartige, den Mastodonten verwandte, aber zu den Tapiren hinüberleitende Thierform näher nachzuweisen, als dies bisher geschah, so dass also, wenn von den Beziehungen der elephantenartigen Thiere zu den Daman’s die Rede ist, die Dinotherien inbegriffen sind. Der Vergleich der elephantenartigen Thiere (Zlephantida) mit denen der Hyracinen zeigt bekanntlich, dass sie nicht nur durch die sehr abweichende, äussere Gesammtgestalt und Lebensweise, sondern auch durch den Bau des Schädels, das Zahnsystem, die Wirbel- säule, die Schulterblätter, das Becken u. s. w. sehr bedeutend von einander abweichen. Des- senungeachtet findet man, wenn die genannten Gruppen näher verglichen werden, mehrere zwischen beiden bemerkbare Uebereinstimmungen. Es gehören dahin: 1) Der Mangel der Eckzähne. 2) Die Längenverhältnisse des Oberarms und Oberschenkels, so wie zum Theil auch die des Radius und der Ulna, nebst denen der Та und Fibula. 3) Die grössten- theils vereinten, in der Fünfzahl vorhandenen Zehen der Vorderfüsse. 4) Die bei Hyrax (mit Ausnahme der Innenzehe der Hinterfüsse), die wie bei den Zlephanten aus wahren №- geln gebildete, nicht hufartige Bedeckung der Zehen, welche (mit Ausnahme der Phalanx der inneren (mittlern) Hinterzehe bei Hyrax), am vorderen Rande verdickte und mehr oder weniger erweiterte Endphalangen besitzen. 5) Die bei den Ælephanten und Daman’s, als Ausnahmen von den anderen bekannten Hufthieren, gürtelförmige Placenta. Auf die eben genannte Beziehung darf wohl indessen kein allzugrosser Werth gelegt werden, da eine ähnliche Bildung des Mutterkuchens auch bei den echten Raubthieren und Robben sich fin- det, die Placenta überhaupt aber ein vorübergehendes Organ darstellt. Zu bemerken dürfte übrigens noch sein, dass die, getrennt von den vier Weichenzit- zen, vorkommenden beiden Axillarzitzen der Hyrax vielleicht an die der Elephanten erin- nern könnten. Aus der Familie der Zlephantiden stehen die Mastodonten im Betreff des Vorkommens von unteren Schneidezähnen und höckerkronigen Backenzähnen den Hyracen etwas näher als die Elephanten. Die Dinotherien dürften aber nicht blos durch die genannten, ihnen mit UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (Нувлх Невм.). 107 den Mastodonten gemeinsamen, Zahnverhältnisse, sondern auch, weil sie in einigen craniolo- gischen Beziehungen zu den Paläotherien und Tapiren etwas mehr als die Elephanten und Mastodonten hinneigen, den Hyrax noch etwas näher als die beiden letztgenannten Gattun- gen gestanden haben. Genau genommen beschränken sich aber die verwandtschaftlichen Beziehungen der Probosciden mit den Hyracen auf solche, die in der Ordnung der Hufthiere mehr oder we- niger variiren (wie den Fussbau, den Zahnbau, den Mutterkuchen), folglich also bei der Be- stimmung von Verwandtschaften kein grosses Gewicht haben. Die Hyracen können daher keineswegs für nahe Verwandte der Probosciden erklärt, also auch nicht in die Nachbar- schaft derselben gestellt werden. $3. Beziehungen der Hyrax zu den untergegangenen Hufthier-Gattungen aus der Unterordnung der Pachydermen. Den Reigen der Untersuchungen über die Verwandtschaften des Daman’s mit den noch lebenden Pachydermenfamilien eröffneten die blos mit Lippen versehenen Formen, so dass die Rüsselträger den Schluss machten. Die Gruppen der untergegangenen ÆAufthiere lassen sich daher am zweckmässigsten in umgekehrter Ordnung beginnen, damit die Rüsselthiere zunächst ihren Verwandten folgen, die rüssellosen aber vermöge ihrer Beziehungen zu den Wiederkäuern diesen näher treten können. Die strenge, auf alle bisher nach fossilen Resten aufgestellte Gattungen ausgedehnte Durchführung dieser Ansicht bietet allerdings noch viele, bis jetzt nicht überwindbare, Schwierigkeiten, da wir gegenwärtig im Verhältniss nur von wenigen untergegangenen Pachydermen ganze Schädel kennen, während doch die Gegenwart oder Abwesenheit eines Rüssels bei den untergegangenen Thieren gerade nur aus der Bildung ihres Schädels (namentlich des Schnauzen- und Nasentheils desselben) im Vergleich zu dem der lebenden Formen mit einiger Sicherheit gefolgert werden kann. A. Beziehung der Damans zu den Paläotherien. In der Gattung Paläotherium besassen Paläotherium magnum (Cuv. Pl. 131, Blainv. PI. 1), medium (Cuv. rech. pl. 85, Blainv. Pl. 1) und curtum (Cuv. Pl. 123, f. 1, Blainv. Pl. 1) einen entschieden tapirähnlichen Schädel mit stark in die Höhe gerückten Nasenbei- nen. Nach Maassgabe der allgemeinen Gestalt des kürzeren Schädels kamen jedoch die ge- nannten Paläotherien mit Hyrax mehr überein als Paläotherium crassum (Blainv., Ostéogr. Pl. I), da dieses einen gestreckteren, niedrigeren, mit einer längeren Hirnkapsel, einer breiteren Stirn, so wie einer niedrigen Nasenöffnung ‚versehenen Schädel besass, der dem der Pferde sich näherte. Am meisten jedoch (wegen seiner Verkürzung) erinnert der Schä- del von Hyrax an Paläotherium curtum. Es spricht sich diese Aehnlichkeit ausserdem beson- ders durch das Verhalten des furchenlosen Stirntheils, namentlich des hinteren Augenfort- 14* 108 J. Е. BRANDT, satzes des Augenbraunbogens, der Schläfenleiste, der Basis der Nasenbeine, so wie einiger- maassen auch das der Aussenseite der nashornähnlichen Backenzähne und des Unterkiefer- winkels aus. Ueberhaupt erscheint der ganze, von der Seite betrachtete, Schädel, besonders aber die vordere Hälfte desselben, dem des Нугах weit ähnlicher als dem der Nashôrner. Die Backenzähne der Paläotherien sind, genau genommen, nur eine Modification der Backen- zähne der Nashörner und Daman’s. Die Form des Schulterblattes, so wie die unpaaren Ze- hen, namentlich ihre Dreizahl an den Hinterfüssen, lassen sich ebenfalls als Beziehungen des Daman’s zu den Paläotherien ansehen, die ihm übrigens durch ihr das der Tapire an Schlankheit etwas überbietende Skelet (namentlich in der Form des Palaeotherium minus) etwas näher standen als die Letzteren. Die eben angedeuteten Beziehungen der Hyrax zu den Paläotherien fallen um so weniger auf, da sie durch den Bau ihrer Backenzähne den Nashörnern näher standen als die Tapire. Von einer innigen Verwandtschaft der Schaphan’s (Daman’s) mit den Paläotherien kann indessen keine Rede sein. Namentlich wird man sie wegen ihrer so zahlreichen Nager- ähnlichkeiten nicht zwischen die Nashörner und Paläotherien oder Nashörner und Tapire stellen oder gar den Nashörnern anreihen können. В. Beziehung der Нугах zu den Lophiodonten. Die Lophiodonten (von deren Schädel und Skelet wir nur wenige Theile kennen, die nebst dem Gebiss auf tapirartige, wiees Duvernoy (Bronn, Гей. ПТ, р. 834) schien, kurzschnau- zigere, Thiere hinweisen) näherten sich durch die Gestalt der oberen Backenzähne und die kurze Symphyse desUnterkiefers den Schaphan’s. Sie standen ihnen aber wohl hinsichtlich der abweichenden, tapirartigen Gestalt der unteren Backenzähne ferner als die Paläotherien. — Dass die nach Giebel und Pictet (Paleont. I. p. 307) den Lophiodonten zugehörige, nur auf einigen Backenzähnen bisher beruhende, von Gervais (Paléont. 2 éd., р. 86. Pl. 35, fig. 18) zu den Zquiden gestellte, Gattung Anchilophus, nach Maassgabe der fraglichen Zähne, Hyrax ähnle bemerkt schon Giebel (Odontographie, ©. 75). С. Beziehung der Gattung Anchitherium zu Нугах. Die Gattung Anchitherium (Meyer, Jahrb. d. Mineral. 1844, p. 298) (= Hippari- therium Christol), die von Gervais (а. a. 0. р. 83) und Pictet (a. a. О. р. 313) zu den Equiden gebracht, von Bronn (Leth. III. р. 874) vor Hippotherium gestellt, von Giebel (Odontogr. р. 75) bei Lophiodon in der Nähe von Нугах besprochen, von Gaudry (Paleont. et Géol. Aitique р. 339) aber für eine den Paläotherien näher als den Pferden stehende Form erklärt wurde, welche Giebel, ebenso wie Anchilophus, in Bezug auf die Backenzähne Hyrax ähnlich fand, wich durch den pferdeähnlichen Fussbau von letztgenannter Gattung ab, näherte sich aber derselben hinsichtlich der Gestalt der Backenzähne. Hyrax würde also demnach UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (HyrAx HERM.). 109 hinsichtlich seiner Backenzähne nicht blos zu den Rhinoceroten und Paläotherien, sondern auch zu den Pferden tendiren, mit denen er, wie wir oben (Kap. 3. 8 2 B) sahen auch noch in anderen Beziehungen steht. D. Beziehungen des Ayrax zu einigen untergegangenen Gattungen der Suiden. Die kurzköpfigen, untergegangenen Suiden (2. В. Pliolophus und Hyracotherium) dürf- ten übrigens, ebenso wie manche Choeropotamen, durch die Schädelform, so wie noch durch die schlankere Gestalt, und die geringe Grösse einzelne, wenn auch nicht nähere, Beziehungen zu Hyrax gehabt haben. Die Pliolophen und Hyracotherien näherten sich namentlich demsel- ben durch den kürzeren Schnauzentheil, die längeren Jochbögen, die Lage der Augenhöh- len und die kurzen Nasenbeine. Ayracotherium ähnelte übrigens Нугах auch durch die Ge- stalt der Stirn, die nach unten gebogenen Jochbögen und die am Grunde erweiterten Na- senbeine. Ich möchte jedoch mit Owen (Brit. foss. mamm. p. 422) und Giebel (Säugeth. 5. 240), namentlich wegen des abweichenden Gebisses und anderer Unterschiede, keines- wegs geradezu behaupten: der Schädel des Ayracotheriums stand zwischen dem von Нугах und dem der Schweine. Genauer betrachtet ähnelt der Schädel der Ayracotherien mehr dem der Pekaris, womit auch die nach Owen (р. 423) pekari-ähnlichen Wirbel desselben sich in Uebereinstimmung bringen lassen. Auch giebt Owen (a. a. О.) selbst zu, Hyracothe- rium sei mit Hyrax nicht näher verwandt als ein anderes Glied derselben Ordnung. Die Achnlichkeit desselben beziehe sich theilweis auf seine geringe Grösse (die eines Hasen). Hyracotkerium könnte man, nach meiner Ansicht, im Allgemeinen vielleicht als eine den kurzköpfigen Anoplotheriden sich nähernde Form der früher so gattungs- und artenreichen Abtheilung der schweineartigen Thiere betrachten. Е. Beziehungen des Ayrax zu den Anoplotheriden. Wenn wir von solchen Beziehungen sprechen, so wählen wir zu diesem Zwecke die Anoplotherien im engeren Sinne. Diese sind es, welche nicht blos durch ihren schlanken Skeletbau und die getrennten Metatarsalknochen, sondern auch durch die Gestalt der hin- teren Schädelhälfte, ferner die auf die Gegenwart von Lippen hindeutenden Schnauzentheile, die vorn an den Seiten geschlossene Nasenöffnung und die numerisch, so wie formell, denen der Nashörner, also denen von Hyrax, ähnelnden Backenzähne, zur letztgenannten Gattung hinneigen, die übrigens einen, wie es scheint, der sehr anomalen Anoplotheriden- Gattung Adapis ähnlichen Unterkiefer besitzt. Die gestrecktere, auch noch sonst viele Verschieden- heiten bietende Schädelform, das Vorkommen von Eckzähnen, die dicht an einander schlies- senden Zähne, das abweichende Verhalten der Zehen, so wie die geringe Rippenzall u. s. w. gestatten indessen keine innigere Annäherung der Anoplotherien an die Schaphan’s. 110 7. Е. BRANDT, Е. Beziehungen der Hyrax zur Gattung Oreodon. Die fast geschlossenen Zahnreihen und die wiederkäuerähnlichen Backenzähne nähern offenbar die fragliche Gattung den Anoplotheriden, weniger der Schädelbau. Nach meiner Ansicht lässt sich indessen aus dem blossen Schädelbau die Stelle, welche Oreodon einzu- nehmen hat, noch nicht mit völliger Bestimmtheit angeben. Der Schädel des Hyrax ähnelt dem des Oreodon durch seine Kürze und Höhe, den kur- zen Schnauzentheil nebst der Bildung der Nasenöffnung, so wie die Gestalt der Hirnkapsel und des Unterkiefers. Auch die 4 Schneidezähne des Unterkiefers, nebst der Zahl der Ba- ckenzähne des Oberkiefers, bieten eine Uebereinstimmung. Ueber noch weitere Beziehun- gen oder Abweichungen kann nur die Entdeckung und genaue Schilderung neuer, umfassen- der Reste des Oreodon entscheiden. Kapitel 4. Allgemeine Schlussfolgerungen aus dem im Buch V, Kapitel 2 und 3 mitgetheilten Bezie- hungen der Hyrax zu den verschiedenen Abtheilungen der Hufthiere. Dass Hyrax nach Maassgabe der oben $ 2 aufgeführten Merkmale unter Anwendung des Grundsatzes: ubi plurima nitent, so weit unsere Erfahrungen reichen, am passendsten den Hufthieren zuzuzählen sei, dürfte wohl keinen Zweifel erleiden. Die Fragen, ob derselbe einer der Hufthierabtheilungen einzuverleiben, z. B. als eine Art von kleinem Nashorn anzusehen sei, oder zwischen je zweien derselben, z. B. zwischen den Nashörnern und Paläotherien, einzuschieben wäre, sind, wie oben $S. 95 und В. 108 ge- zeigt wurde, zu verneinen. Hyrax besitzt zwar die oben aufgeführten Beziehungen zu den Nashörnern (die jedoch genau genommen nicht als vorwaltende, sondern nur als unterge- ordnete gelten können), bietet aber, obgleich er zur Abtheilung der lippentragenden ge-- hört, mit den vermuthlich rüsseltragenden Paläotherien vielleicht kaum etwas geringere Verwandtschaften als mit den Nashörnern. Was im Betreff der Paläotherien bemerkt wurde, gilt in noch etwas geringerem Grade auch von den Tapiren. Mit den Pferden, Nilpferden, Schweinen, Lophiodonten, Anoplotherien und Wiederkäuern steht er durch die Bildung einzelner oder mehrerer seiner Körpertheile, wie bereits ausführlicher gezeigt wurde, in unabweisbarem, jedoch im Ganzen ferneren Соппех. Als Glied der Ordnung der Hufthiere betrachtet stellt die Gattung Hyrax also Thier- formen dar, welche eine grössere oder geringere Zahl von Charakteren bieten, welche sie bald mit dieser, bald mit jener Gruppe von Hufthieren in Beziehung bringt, so dass sie, streng genommen, keiner sich einreihen lässt. UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (Нувлх НЕвм.). 111 Dies kann um so weniger geschehen, da die genannte Gattung durch ihre Wohnorte (felsige Gegeitden, namentlich Felshöhlen oder Spalten, oder Baumhöhlen) von allen Huf- thieren, deren Lebensweise wir kennen, wesentlich abweicht und gleichsam als anomale Form derselben auch deshalb erscheint, weil die abweichende Lebensweise nur in Folge besonderer Modificationen ihres Baues zu ermöglichen war. Ihre Aufenthaltsorte erheisch- ten namentlich, dass sie zum Erklimmen selbst steiler, ja perpendikulärer, Gegenstände befä- higt wurde, um in Felsspalten, Felshöhlen und hohlen Bäumen zu leben und zu diesem Zwecke abweichend von den plumperen, mehr oder weniger dickfüssigen Pachydermen, den Nas- hörnern, Paläotherien u. s. w. einen schlankeren, leichteren Körper und geeignete Extre- mitäten erhielt. Es kann daher nicht auffallen, wenn Нугах durch die fraglichen Modificationen seines mit den erwähnten biologischen Eigenschaften in innigem Connex stehenden Baues solchen phytophagen Säugethieren sogar hinsichtlich des Habitus in vielen Beziehungen ähnlich er- scheint, die eine der seinigen ähnliche Lebensweise führen, was namentlich zunächst von vielen Nagern gilt. - Wir werden desshalb den Beziehungen, in welchen Нугах zu den Nagern steht, unsere besondere Aufmerksamkeit zu schenken haben, und zwar eine um so grössere, da frühere Naturforscher sogar geneigt waren, ihn zu den Glires zu zählen. Kapitel 5. Beziehung der Gattung Hyrax zu den Nagethieren. Die äussere Gestalt des Körpers und seiner einzelnen Theile, namentlich die des Kopfes, die gerundeten, kurzen Ohren, die gespaltene Oberlippe, die beiden oberen Schnei- dezähne, der Mangel von Eckzähnen, die hinter denselben befindliche Zahnlücke, der kurze Schwanz, das dichte Haarkleid und die geringe Grösse, ebenso die nur ungenügende Kennt- niss und Würdigung des inneren Baues und der Lebensweise liessen früher, wie schon oben angedeutet, Нугах für ein nagerartiges Thier halten. Man darf sich also nicht wun- dern, dass er zu einer Zeit, als man die mannigfachen Formen der Hufthiere noch sehr wenig kannte, bald für eine Form von Murmelthieren genommen, bald, wegen des kurzen Schwanzes, für ein den Cavien verwandtes Thier erklärt wurde. Man legte dabei dem Habitus und dem Grössenverhältnisse ein maassgebendes Gewicht bei, indem man nicht bedachte, dass Thiere von ähnlicher, äusserer Gestalt, wie die Mäuse, Spitz- und Fleder- mäuse, verschiedenen Ordnungen angehören können, und dass die Grössenverhältnisse der Arten in einzelnen Gattungen oft ungemein variiren. Spätere Zoologen, nament- lich zuerst Cuvier, erkannten indessen, dass keine der oben genannten Merkmale hin- 112 У. Е.. BRANDT, reichen Hyrax der Ordnung der Nager anzureihen. Man überzeugte sich zugleich, dass er vielmehr nach Maassgabe des Verhaltens der unteren in der Vierzahl, nicht Zweizahl, vor- handenen, denen der Hufthiere ähnlichen, Schneidezähne, seiner 77 gefalteten, denen der Nashörner vergleichbaren Backenzähne, die bei Nagern ind Hufthieren vorkommenden Zahnlücken, so wie des bei beiden wahrnehmbaren Eckzahn-Mangels, ferner der Verthei- lung, Zahl, Form und Bedeckung seiner Zehen, besonders auch wegen der von der bei den Nagern vorkommenden völlig abweichenden, queren Stellung, Einlenkung und Bewe- gung der Condylen seines Unterkiefers den Vielhufern anzureihen sei. Man war um so mehr zu einer solchen Annahme berechtigt, weil manche Vielhufer, namentlich Phacochoe- rus und manche Rhinoceros ebenfalls oben nur zwei entwickelte Schneidezähne besitzen, die überdies, genau genommen, bei Нугах, abweichend von den vorn breiten und plat- ten, hinten dreieckigen der Nager, vorn dreieckig und scharfkantig, hinten aber eben sind. Da kurze Ohren auch die Tapire bieten, so konnte die Gestalt seiner Ohren kein Na- gerkennzeichen abgeben. Die dichte, aus Woll- und Steifhaaren gebildete, Haardecke des Hyrax spricht ebenfalls nicht für die Anreihung an die Nager, da sie namentlich in Be- tracht der auf der Oberseite (besonders des Hinterrückens) vereinzelt stehenden, weit vor- ragenden, Borstenhaare nach meiner Erfahrung mehr der der Mammuthe als der der Na- ger ähnelt. Dass der im Fell verborgene Schwanz, wie ihn Нугах bietet, kein Merkmal der Nager sei beweist die Variabilität der Schwanzlänge bei Thieren beider Ordnungen, so na- mentlich der sehr kurze Schwanz der Tapire und Rehe im Vergleich mit dem der Pferde und Rinder einerseits, und dem der Lagomys, Eichhörnchen, Mäuse u. s. w. andererseits. Was die Spaltung der Oberlippe bei Hyrax anlangt, so findet sie bei den kameelartigen Thie- ren ihr Homologon, auch ist sie bei vielen Hufthieren oft durch eine Furche angedeutet und fehlt manchen Nagern, so der Gattung Holochilus und Sminthus. Sie kann also als kein Moment für die Nagerähnlichkeit gelten. Die Ansicht, dass Нугах durch seine gürtelförmige Placenta, weil diese der discoidea der Nager näher stände als der diffusa der Schweine und Wiederkäuer, den Nagethieren sich nähere, wird dadurch sehr abgeschwächt, dass ein gür- telförmiger Mutterkuchen auch bei Thieren vorkommt, die Hyrax fern stehen, so nament- lich beim Elephanten, ja selbst bei den echten Raubthieren. Die Einlenkung der äussersten Winkel der quergestellten Condylen des Unterkiefers am hintern, innern Theile des Joch- beins darf man gleichfalls nicht als namhafte Annäherung der Klippschliefer an die Nager betrachten, da sie die Richtung der Condylen wie der Kieferbewegung nur wenig modifi- zirt, d. h. nach aussen beschränkt. Wenn nun aber auch den eben gemachten Mittheilun- gen zu Folge Hyrax den Nagern keineswegs näher verwandt erscheint, so giebt es doch andere Beziehungen, die eine offenbare, jedoch der Identität noch immer ferne, Verwandt- schaft desselben mit den Nagern bekunden. Hyrax erinnert namentlich, abgesehen von sei- ner geringen Grösse, nicht nur im Allgemeinen durch seinen Habitus, so wie seine Kopf- und besonders Nasenbildung, sondern auch durch den zierlichen Bau seines Skeletes, der sich in den schmalen, dünnen Rippen, den aus zahlreichen Wirbeln gebildeten Lendentheil, UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (Нувлх НЕвм.). 113 so wie die schlankern Füsse, bekundet, dann aber auch durch Verhältnisse, welche be- sonders sein Schädel und andere Skelettheile bieten, an die Nager. Der Schädel der Нугах zeigt namentlich, wie schon oben $. 111 angedeutet wurde, in seiner Gesammtgestalt, mag man ihn von oben oder im Profil betrachten, sowohl in Be- zug auf den Hirntheil als die Stirn, die Schnauze, die Nasenöffnungen, die Augenhöhlen und das Verhalten der Jochbögen eine unverkennbare Aehnlichkeit mit dem mancher Nager aus der Abtheilung der Sciuromorphen und mancher Hystriciden, worüber später ausführli- cher gesprochen werden wird. Man muss ihn also näher studiren um die zahlreichen, oben angeführten, Merkmale aufzufinden, die seinen Bau dem der Hufthiere identifiziren und von dem der Nager unterscheiden. Das schwache Ligamentum nuchae könnte vielleicht auch in sofern als eine, wiewohl geringe, Nagerähnlichkeit gelten, da es, wie bei den Nagern, nur einen leichten Kopf zu stützen hat. Am Muskelsystem, welches Murie und Mivart mit dem des Meerschweinchens ver- glichen, fanden sie gleichfalls manche Aehnlichkeiten mit den Nagethieren (Саха), so dass sie sich sogar ausser Stande fühlten aus dem Muskelbau allein festzustellen, zu welcher Ordnung Hyrax gehöre. Die am Hirn wahrgenommenen geringen Windungen könnten gleichfalls als schwache Hinneigung zu den Nagern angesehen werden. Der Umstand, dass Нугах Felsen- oder Baumhöhlen bewohnt, und deshalb selbst auf perpendiculären Flächen emporsteigt, entfernt ihn entschieden von den Hufthieren und nähert ihn vielen Nagern. Andere Annäherungen an die letztern bieten die Stellung, welche er beim Sitzen einnimmt und seine Gewohnheit Wachen auszustellen, welche mittelst eines durchdringenden Geschreis ihre Cammeraden vor Gefahr warnen. Hyrax schliesst sich indessen keinem der besondern Nagertypen innig an, sondern tritt mit drei verschiedenen Typen derselben, dem der Lagomorphen, Hystrichomorphen und Sciuromorphen, dermaassen in Connex, dass er in gewissen Beziehungen der einen oder anderen Gattung der genannten Typen oder mehreren ihrer Gattungen näher oder ferner verwandt erscheint, | Die Sciuromorphen sind indessen diejenigen Nager, welche besonders in Bezug auf den so wichtigen Schädelbau und die Lebensweise Нугах am nächsten stehen, denn auch sie sind meist Kletterer und wenigstens zum Theil Fels- und Höhlenbewohner, zum Theil Baumbewohner '). Der Schädel von Arctomys ist es namentlich, der aus der Zahl der Nagerschädel im Ganzen dem von Hyrax am nächsten steht, so dass ältere Schriftsteller, die zu einer Zeit 1) Bei vielen Nagern, die, wie Hyrax, Felshöhlen, be- | zuspiegeln, namentlich bei Arctomys, Anomalurus ete.; wohnen, oder auf Bäume klettern, scheint sich diese | dann aber auch, wiewohl weniger, bei den kletternden Aehnlichkeitin der Lebensweise auch im Schädelbau ab- | Hystrichiden, so bei Cercolabes und besonders Erethizon. Mémoires de l’Acad. Imp. des sciences, VIlme Série. 15 114 IH PHBRANDT, lebten, wo aus Mangel an Material die Naturgeschichte weniger vorgeschritten war, Ну- тат, nicht ganz mit Unrecht, den Marmotten näherten oder, wie Vosmaer, mit dem Na- men Bastard Mormeldier bezeichneten und in dieser Annahme der Wahrheit wenigstens etwas näher kamen, als Andere, welche ihn für einen Verwandten der Meerschweinchen hielten, worunter selbst der so scharfsinnige Pallas sich befand, dem wir bekanntlich die erste Zergliederung und genauere Beschreibung des Klippschliefers verdanken. Ausser Arc- tomys bieten aber auch andere Gattungen der Sciuromorphen im Schädelbau mehrere oder einige Beziehungen mit Hyrax, besonders Pteromys, dann Spermophilus, Sciurus und Ta- mias, ja selbst die aberrante Sciuromorphen-Gattung Anomalurus, weniger Sciuropterus. Die fraglichen Beziehungen sind: 1) Der hintere, verschmälerte (obgleich bei Нугах höhere), hintere Theil der Hirn- kapsel nebst dem Schläfentheil derselben (bei Arctomys, Anomalurus, Tamias, Sciurus, Sper- mophilus, Pteromys). 2) Der wie bei Arctomys platte (doch bei ihr allerdings stärker einge- drückte) wie bei vielen anderen Sciuromorphen mit langen, hakenförmigen, hinteren Augen- fortsätzen versehene Stirntheil. 3) Die nur nach vorn klaffende Nasenöffnung. 4) Die Form und Richtung der Jochbögen. 5) Die ähnliche Bildung der Augenhöhlen. 6) Das kleine, runde (obgleich mehr nach vorn geschobene) Unteraugenhöhlenloch. 7) Die weit nach hin- ten ausgedehnten Processus pterygoidei interni. 8) Der bei Arctomys breite, vorn nicht ver- engte, knöcherne Gaumen. Auch einige anderen Theile des Skelets der Sciuromorphen lassen Beziehungen zu Hyrax wahrnehmen. Die Gattung Sciurus und Tamias bieten, wie Hyrax, acht oder, wie Arctomys, wenig- stens sieben Lendenwirbel. Die Gattung Anomalurus, obgleich sie durch den Stirntheil des Schädels, den sehr schmalen knöchernen Gaumen, die grossen Unteraugenhöhlenlöcher, die sehr langen, mit in perpendiculärer Richtung abgeplatteten, hohen Krallen bewaffneten Extremitäten, und den sehr langen Schwanz von den anderen Sciuromorphen und Hyrax abweicht, nähert sich doch Letzterem durch ihre grössere Zahl von Rippenpaaren (16) mehr als die Gattungen Arcto- mys, Sciurus nnd Tamias, die weit weniger Rippenpaare, oft nur 12, besitzen. Was die Kürze des Schwanzes anlangt, so treten hierin die kurzschwänzigen Spermophilen , wie Spermophi- lus musicus, Hyrax näher als die anderen Sciuromorphen. Wenn nun also auch Hyrax im Ganzen mehr den Arctomyina sich nähert, so stehen doch auch andere Sciuromorphen mit ihm in Beziehung. Die Lagomorphen (Lepus und Lagomys) ähneln Нугах durch die allgemeine Gestalt der Scapula (mit Ausschluss des Acromion), so wie durch ihre Höhlen bewohnenden For- men (vorzugsweis Lagomys, dann Lepus cuniculus), ebenso durch den (caninchenartigen) Geschmack des Fleisches. Ferner tritt die Gattung Гериз durch die grosse Zahl (7) ihrer Lendenwirbel (welche Zahl jedoch auch zahlreiche andere Nager 2. В. Mus bieten) und die langen, schmalen Processus spinosi der vordern Rückenwirbel mit Hyrax in Connex. Lago- UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG рев KLIPPSCHLIEFER (HyrAx НЕвм.). 115 mys erscheint ihm jedoch durch 18 Paare Rippen (welche hohe Zahl, so viel ich weiss, kein anderer Nager bietet), die geringe Zahl von Wirbeln des unter dem Fell versteckten Schwanzes und die kurzen, zugerundeten Ohren, so wie überhaupt durch ihren Habitus noch näher als Lepus. Erwähnung verdient hier noch, dass Gervais, der (Zool. et Paléont. gener I. ser. р. 137) Typotherium (Mesotherium, Serr.) den Hasen annähern möchte, die am Ende gespaltene Pha- lanx des Zeigefingers des 7ypotheriwm mit der hintern Innenzehe von Hyrax vergleicht. Aus dem Typus der Hystrichomorphen Nager sind es die Familien der Hemionychiden, und eigentlichen Aystriciden, welche mit Нугах Beziehungen bieten. Die Hemionychiden, vorzugsweis die Cavien, ähneln ihm im Allgemeinen durch den Habitus, die Kopfform, die -kurzen, gerundeten Ohren und den rudimentären, von wenigen Wirbeln gestützten, Schwanz. Cavia erscheint ihm auch durch die Gestalt des obern Endes des Brustbeins einigermassen verwandt, Dasyprocta aber durch die Form des hintern Theils der Hirnkapsel des Schädels und die gefalteten Backenzähne. Die Gattung Hydrochoerus ähnelt Hyrax durch die vier- zehigen Vorder- und nur dreizehigen Hinterfüsse, die Form des Atlas, und des Dorns des Epistropheus, ferner die kurzen, breiten Metacarpial- und Metatarsalknochen und die eben- falls breiten und kurzen Zehenknochen. Die Endglieder der Zehen des Capibara weichen indessen von denen des Ayrax (Tafel I. Fig. 2 Са, 6) dadurch bedeutend ab, dass ihre Oberseite sehr stark gewölbt (nicht eingedrückt) und seitlich abgedacht, ihr freier vorde- rer Rand aber verdünnt und gebogen (nicht abgestutzt und verdickt) erscheint. Auch fehlt Hydrochoerus, wie allen Hystrichomorphen , Sciuromorphen und Lagomorphen die bei Hyrax eigenthümlich geformte, von einer horizontal gespaltenen, krallenförmigen Phalanx unter- stützte so merkwürdige КтаПе der Innenzehe der Hinterfüsse (Tafel I. Figur 2 а und A, В, C c und D). Die Doppelkralle der zweiten Hinterzehe des zu den Myomorphen Nagern gehö- rigen Bibers erinnert nur einigermassen an die eben erwähnte Kralle des Нугах, da die genannte Doppelkralle des Dibers von der des Hyrax nicht nur gestaltlich sehr abweicht, sondern auch auf einer nicht gespaltenen Phalanx sitzt. Eine andere Familie oder Unterfamilie der Myomorphen, die Pedetina, würde, wegen der krallenartigen Hufe der Hinterfüsse, eine gewisse Beziehung zu Hyrax, wenigstens in der Gestalt der End- Phalanx der Zehen, möglicherweise vermuthen lassen, was indessen die Untersuchung nicht bestätigt. Die End-Phalangen der Füsse des Pedetes sind nur brei- ter, weniger gebogen und kürzer, sowie stumpf-spitziger als die gewöhnlich hakenförmigen der Nager. Was die Beziehungen der eigentlichen Hystrichomorphen anlangt, so bieten die Gat- tungen der Abtheilung der, wie Hyrax, kletternden (die Dendrophilen), namentlich die Gat- tungen Erethizon und die eigentlichen Cercolabes (Cercolabes insidiosus) durch ihren zu dem der Sciuriden (Arctomyen) mehrfach ninneigenden Schädelbau auch zu Нугах unverkenn- bare Beziehungen. Dieselben sind indessen, weil die Hystrichomorphen von Hyrax und den ihm hinsichtlich des Verhaltens des Gaumens und der Unteraugenhöhlenlöcher ähnlichen 15* 116 d. DT, BrAanDe;, typischen Sciuromorphen durch den schmalen, knöchernen Gaumen und sehr grosse Unter- augenhöhlenlöcher abweichen, geringer als diejenigen, welche man zwischen den Schädeln der Hyrax und der meisten Sciuromorphen (4. В. mit Ausschluss der zu den Hystrichomor- phen neigenden Gattung Anomalurus) wahrnimmt. Selbst die eben mitgetheilten Merkmale, wodurch Hyrax den Nagern ähnlich er scheint, werden indessen nicht hinreichen ihn denselben anzuschliessen, da die Kennzeichen, wodurch er mit den Hufthieren übereinstimmt, nicht nur weit zahlreicher sind, sondern theilweis aus viel wichtigeren bestehen, wie der Zahnbau, die abweichende Kieferbildung und Bewegung, so wie die Zehenbildung. Wollte man aber dessen ungeachtet Hyrax zu den Nagern stellen, so würden wir die letztern weder morphologisch, noch biologisch, von den Hufthieren abzugrenzen vermögen und ihnen ein Glied hinzufügen, das, wie wir oben sahen, durch eine viel grössere Zahl gestaltlicher, ja selbst einiger biologischer, Kennzeichen sich viel natürlicher den Pachyder- men anreiht und also von den Nagern entfernt. Möglicherweise könnten aber in frühern Zeiten Formen gelebt haben, welche die zwischen Нугах und den Nagern bestehende Lücke mehr oder weniger ausfüllten, oder sie weniger merklich erscheinen liessen. Das von Bravard (Catalogue) als Typotherium von Serres (Compt. rend. а. l’ Acad. d. Paris XLIV) als Mesotherium bezeichnete und von ihm (ebd. T. XLV), so wie von Ger- vais (Zoolog. et paléont génér. 1 ser. р. 134) beschriebene, von Letzteren auch durch Ab- bildung einiger Knochen erläuterte Thier dürfte eine solcher Mittelformen gewesen sein. Es bot wenigstens mehrere Charaktere von Nagern einerseits, von Pachydermen anderer- seits, neigte aber auch zu manchen Ædentaten hin. Hyrax ähnelt demselben durch zwei obere und vier untere Schneidezähne, die täuschend ähnliche Gestalt des Unterkiefers und die gespaltene Phalanx des Innenfingers der Hinterfüsse. Während indessen Hyrax mehr zu den Sciuromorphen Nagern, freilich auch etwas zu den Lagomorphen, hinneigt, wie wir oben sahen, wäre nach Gervais (a. а. О. р. 139) das Typotherium hinsichtlich gewisser Bezie- hungen den Leporiden (namentlich Carpolagus) als Typus einer eigenen Familie (Typotherida) anzunähern. Fände Gervais’s Ansicht, woran ich gegenwärtig keineswegs zu zweifeln * wage, ihre weitere Bestätigung, so wäre Thypotherium ein Glied, welches den Uebergang von den Leporiden zu den Pachydermen bildete, Hyrax dagegen ein anderes, welches von den Pachydermen theilweis zu den Sciuromorphen, theilweis, jedoch weniger, zu den Lago- morphen hinneigt und auf eine früher innigere Verbindung der Nager mit den Pachyder- men hinwiese. UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (Нувдх НЕвм.). 117 Kapitel 6. Beziehungen der Hyracen zu den Edentaten. Als solche hat Owen die doppelten Blinddärme der Hyrax und die, wie bei den Ar- madillen, vorkommende Insertion der Musculi digastrici am Sternum, statt am Hinterhaupt, namhaft gemacht. Die horizontale Spaltung der einen Krallnagel tragenden letzten Phalanx der inneren Hinterzehe bei Hyrax dürfte ebenfalls als eine, wenn auch nur schwache Hinneigung zu den, freilich perpendiculär gespaltenen, Phalangen mancher Edentaten gelten können. Der Krallnagel der Hinterfüsse der Lemuren, (der Landsleute, oder wenigstens Nach- baren, der Ayrax) könnte, da auch sie Kletterthiere sind, ebenfalls als Hinneigung, wenn auch nicht gerade als verwandtschaftliche Beziehung, zu den Klippschliefern gelten. Offenbar kann jedoch durch die angedeuteten Verhältnisse keine nähere Verwandtschaft der Klipp- schliefer mit den Edentaten, noch viel weniger aber mit den Lemuriden begründet werden. Die phytophagen, obgleich Krallen tragenden, Zdentaten dürften indessen in fernen Zeiten den Hufthieren näher gestanden haben, als man gewöhnlich annimmt, worüber ich an einem andern Orte, bei Gelegenheit der Erörterung der Verwandtschaften von Toxodon, meine Ansicht mittheilen werde. Kapitel 7. Ueber einige Eigenthümlichkeiten der Gattung Hyrax. Die Gattung der Klippschliefer unterscheidet sich sowohl morphologisch, als auch bio- logisch durch nachstehende Merkmale von den andern Hufthieren. Die Füsse sind plantigrad. Die Zehen der Vorderfüsse sind verbunden, die der Hin- terfüsse frei, welches Letztere besonders von ihrer inneren Zehe gilt, die über- dies mit einem Krallnagel versehen ist, der auf einer in einen oberen und und unteren Theil gespaltenen, gebogenen, Phalanx aufsitzt. Ausser vier Weichenzitzen finden sich zwei in der Axelnähe. Die Foramina incisiva erscheinen kurz und breit. Die ziemlich niedergedrückte, abgerundet-viereckige Knochenblase (Bulla оззеа) des Felsentheils des Schläfenbeins wird nur vom innersten Theile des Os petrosum gebildet. Eigenthümlich ist ferner Zyrax die Zahlen- combination seiner Wirbel (7 Hals-, 20—21 Rücken-, 8 Lenden-, 5—6 Heiligenbein- und 118 J. Е. BRANDT, 7—8 Schwanzwirbel) und dass eine grosse Zahl von Lendenwirbeln sich mit einer sehr grossen Zahl von Rippen vereint. Das Zungenbein bietet eine eigenthümliche Form. Ausser dem vorderen, unpaaren, grossen Blinddarm bemerkt man zwei hintere, paarige, kleine, fast konische. Biologisch repräsentirt die Gattung Baum- und Felshöhlen bewohnende und des- halb als die ausgezeichnetsten Kletterer auftretende (also ganz eigenthümliche) Formen von Hufthieren. Kapitel. Schluss-Folgerungen über die Verwandtschaften und die systematische Stellung der Rlippschliefer. Aus den vorstehenden Mittheilungen dürften sich folgende Ergebnisse über die Ver- wandtschaften und die systematische Stellung der Daman’s ableiten lassen. 1) In morphologischer, wie biologischer Beziehung lässt sich Нугах nach Maassgabe des Grundsatzes wbi plurima nitent im Allgemeinen als Glied der Abtheilung der blos mit Lippen versehenen unpaarzehigen Hufthiere ansprechen. 2) Unter den Hufthieren repräsentirt er die Höhlen- und Baumbewohner und besitzt deshalb ein grösseres Klettertalent als die anderen felsbewohnenden Hufthiere, indem er _ selbst auf perpendiculären Flächen emporsteigt. Er nähert sich daher auch theils durch seine Wohnorte, theils durch seine Kletterbefähigung, ebenso wie selbst in morphologischer Beziehung, bedeutend mehreren Nagerformen (Sciurus, Pteromys, Arctomys, Lagomys, Érethi- zon, Cercolabes u. 3. w.). Von den andern Hufthieren weicht er ausserdem durch mehrere ihm eigenthümliche Structurverhältnisse und eine gewisse (obwohl nicht р Hin- neigung zu den Edentaten ab. 3) Hyrax kann indessen, theils wegen der genannten Eigenthümlichkeiten, theils weil er mit vielen Hufthieren grössere oder geringere Verwandtschaften bietet, keiner der Ab- theilungen der andere Hufthiere eingereiht oder zwischen je zwei derselben gestellt werden. Dies gilt selbst in Bezug auf die Gruppen der Nashörner, Paläotherien und Pferde, denen er näher steht als den Tapiren, Nilpferden, Suiden und Elephantiden. 4) Die Fels- oder Baumhöhlen bewohnenden Hyrax werden demnach als aberrante, stark zu den Nagern hinneigende, aber trotz ihres nagerähnlichen Habitus, den Pachyder- men, einzuverleibende Gruppe anzusehen sein; einer Gruppe, welche theils die Höhlen be- wohnenden Nager - Gattungen Arctomys und Lagomys in Afrika und Westasien theilweis vertritt, theils sich biologisch den kletternden oder flatternden Sciuriden nähert. UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (Нувлх Невм.). 119 Es werden daher die Hyracen im Allgemeinen wohl am passendsten als Ungulata gli- riformia oder gliroidea bezeichnet und als eine, jedoch weit mehr den Hufthieren ähnliche, Mittelform zwischen den genannten Thieren und den Glires angesehen werden können. Der schon von Illiger für die fragliche Gruppe vorgeschlagene, auch neuerdings noch oft ge- brauchte, Name Lamnungia erscheint deshalb unpassend, weil auch die Zlephantida Lam- nungia sind, er also nicht die Wesenheit der Hyraciden bezeichnet und sie einer Gruppe nähern würde, der sie weit weniger verwandt erscheinen, als manchen anderen Hufthieren. Welchen Werth man der aus Нугах gebildeten Gruppe beizulegen haben dürfte, ob den einer Familie oder Unterordnung, oder gar Ordnung (wie Huxley und Carus wollen) wird davon abhängen, wie man die Pachydermen classifizirt. Da nach Owen’s und meinem Da- fürhalten nicht einmal die Pachydermen von den Bisulcen oder richtiger Ruminanten als Ordnung zu trennen sein dürften, so möchte ich Нугах nicht als Typus einer eigenen, von der der Hufthiere gesonderten, Ordnung, sondern einer Unterordnung derselben ansehen, so dass eine Unterordnung Ungulata gliriformia oder gliroidea mit der Familie Hyracida anzuneh- men wäre, welcher letzteren vielleicht in Zukunft, nach Maassgabe der genaueren Untersu- chung fossiler Reste, noch die eine oder andere Familie (vielleicht die Typotherida) sich an- schliessen könnte. Was den Platz anlangt, den die fragliche Unterordnung unter den Aufthie- ren einzunehmen habe, so kann man darüber verschiedener Meinung sein. Mir scheint, dass man dieselben, wenn sie auch, wie wir oben (Buch V, Kap. 3,8 2 A)sahen, den Nashörnern nicht so verwandt sind, als dies Cuvier und Andere annahmen, doch noch am besten!) in die Nähe der Nashörner am Ende oder zu Anfang der Ungulata versetzen könnte. Um aber auch den verwandtschaftlichen Beziehungen der Ayraciden mit den Paläotherien und Equi- den gerecht zu werden, würden die beiden genannten Familien in die Nähe der Nashörner zu stellen sein, was freilich nicht in einer reihigen Anordnung geschehen könnte. 1) Meine vorläufige Mittheilung im Bulletin (T, V. n. 7. р. 510): « Hyrax sei ein getrenntes Glied der Ordnung der Pachydermen, jedoch kein nashornähnliches Thier, welches zu den Nagern hinneige, wurde von Murie und Mivart (Proceed. 2001. s. London 1865, р. 329) so aufge- fasst, als schiene ich geneigt Hyrax den von Pallas un- ter den Nagern angewiesenen Platz wieder zu vindiziren. Die vorstehenden Mittheilungen widerlegen die mir ir- rigerweise zugeschriebene Ansicht ausführlich. 2) Man hat zwar auch als Bezeichnung dieser Gruppe den Namen von Нугах entlehnt und von Hyracina oder Hyracida gesprochen. Mir scheint indessen der Name Glireoidea oder Gliroidea als der passendere, weil er das so wichtige, biologische und morphologische Verhältniss ausdrückt, in welchem Hyrax als Glied der Pachydermen zu einer anderen Thierabtheilung steht, 120 7. Е. BRANDT, Anhang. Kapitel 1. Einige Worte über fossile Reste der Gattung Hyrax. Fossile Reste der Gattung Нугах wurden bisher noch nicht mit einiger Sicherheit nachgewiesen, obgleich man, wie wir oben sahen, am Schädel mehrerer fossiler Pachyder- men, wenn auch entferntere, Aehnlichkeiten mit dem des Нугах wahrnehmen kann. Der obere Theil eines bei Laonnais gefundenen Humerus, welchen Cuvier (Recherch. 3. 1. 083. Pi. 79, fig. 67) abbildet und einem dem Hyrax ähnlichen Thier zuschreiben möchte, ge- stattet es keineswegs von fossilen Resten der Klippschliefer zu sprechen. Vielleicht wird aber Afrika oder Westasien künftig Ueberreste bieten, möglicherweise selbst solche, welche Hyrax verwandten Gattungen angehörten und ihn weniger isolirt als jetzt erscheinen las- sen. Bot doch das viel besser untersuchte Amerika bereits zahlreiche Reste, welche die Ab- theilung der sogenannten Zdentaten der früheren Perioden auf viel mannigfalligeren Ent- wickelungsstufen erscheinen lassen als in der Gegenwart. ` Kapitel 2. Die Gattung Hyrax in ihrem Verhältniss zur Transformations- Theorie. In meiner Monographie der Sirenien (Symbolae Sirenol. Fasc. III. Lib. VII) findet . sich ein Kapitel (das dritte), welches Bemerkungen über das Verhältniss der Sireniengat- tungen zur Transformations-Theorie enthält. Es scheint nicht unpassend, auch über Hyrax ähnliche Reflexionen anzustellen, da gerade er dazu einen sehr passenden Gegenstand bietet. Wie oben ausführlich nachgewiesen wurde, ist Нугах nach Maassgabe der überwie- genden Zahl seiner Merkmale zu den Pachydermen zu stellen. Er lässt sich indessen keiner der Gruppen der Pachydermen, namentlich weder den Nashörnern oder Paläotherien, den Tapiren, Nilpferden, Elephanten und Pferden, noch weniger aber den anderen lebenden oder fossilen Zufthieren direct anreihen. Wir sahen vielmehr, dass er mit mehreren Fami- UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (Нувдх НЕевм.). 121 lien und Gattungen der Hufthiere in näherem oder fernerem Connex steht oder stand. Es er- gab sich gleichzeitig, dass er eine Menge Nagerähnlichkeiten besitzt, welche gleichfalls solche sind, die ihn nicht einem einzigen der Nagertypen, sondern mehreren derselben, so na- mentlich den Sciuromorphen, Hystrichomorphen und Lagomorphen mehr oder weniger ähnlich erscheinen lassen. Seine Organisation ist also eine so complicirte, dass man um ihre Entste- hung zu erklären, sich nicht vorstellen kann, wie sie nach und nach in lineärer Abstammung aus einer dem Typus der Ни{- oder Nagethiere angehörigen Form hervorgegangen sei, selbst wenn man ihr ungemessene, durch nichts zu motivirende, Zeiträume zu ihrer Entwickelung gönnen wollte. Man kann sich wenigstens, wenn man die gesammten morphologischen und und biologischen Eigenschaften der Gattung Нугах genau in Betracht zieht, nicht mit dem Gedanken vertraut machen, dass durch allmähliche, in lineärer Richtung erfolgte Umwänd- lung einer für die Entwickelung des Wirbelthiertypus bestimmten Grundform, oder gar einer einzigen Urform ein Thier entstehen konnte, welches nicht blos von je einer Gattung zweier verschiedenen Typen (dem der Hufthiere und dem der Nager), sondern von sehr ver- schiedenen Gattungen beider Typen eine grössere oder geringere Menge Kennzeichen, ja sogar manche Eigenthümlichkeiten besitzt und deshalb als isolirte, sehr complicirt gebaute, Form auftritt. ь Um Нутах als eine spätere Entwickelungsstufe einer einzigen Urform der Wirbel- thiere oder einer später aus der Urform der Wirbelthiere entwickelten Urform der Vielhu- fer oder Nager anzusehen, müsste man zu seiner Entstehung höchst complicirte, nach den mannigfaltigsten Richtungen erfolgte, Umwandlungen seines Urtypus annehmen, Umwand- lungen, welche sich mit einer allmählichen, lineären Entwickelung der Organismen, wie sie Darwin lehrt, nicht in Uebereinstimmung bringen lassen. Er meint zwär, dass in ungemessenen Zeiträumen selbst geringe Veränderungen allmäh- lich zu bedeutenden sich anhäufen können. Es lassen sich dagegen aber manche Einwände erheben. Wenn die Transmutationen nur einen geringen Anfang nahmen, so konnten sie sehr leicht wieder bei den folgenden Generationen verschwinden, besonders wenn die abweichen- den Formen (wie М. Wagner mit Recht betonte) nicht isolirt wohnten’), sondern sich mit anderen Artgenossen vermischen konnten. Leichte Variationen konnten überdies durch den allen während einer langen Existenzperiode beständigen, selbst von Darwin nicht abläug- neten, Arten inwohnenden (ererbten) Typus speciei überwunden werden, was um so leichter geschehen musste, wenn die Veränderungen genau genommen, mehr zufällige waren, was nachweislich von den von Darwin angenommenen sich behaupten lässt. Darf man übrigens 1) Mit Recht hat M. Wagner (Die Darwinsche Theo- | sich schwer herstellen und in ihrer Isolirung erhalten. rie und das Migrationsgesetz, Leipzig. 1868. 8) die Isoli- | In sie eindringende Nachzügler können die etwa erwor- rung der Thiere von ihren Stammgenossen als eine noth- | benen Eigenschaften reduziren. Auch selbst isolirte For- wendige Ergänzung der Darwin’schen Theorie hinge- | men können, wenn der ihnen innewohnende Typus spe- stellt, obgleich auch selbst die Transmigration keine si- | ciei in Folge besonderer Einflüsse sich wieder zu entfal- chere Stütze sein möchte. Isolirte Colonisirungen lassen | ten vermag, zur früheren Form leicht zurückkehren. Mémoires de l’Acad. Imp. des sciences, VlIne Serie. 16 122 У. Е. BRANDT, voraussetzen, dass alle Arten, nachdem sie auf der ihnen angewiesenen (prädestinirten) Entwi- ckelungsstufe angelangt waren, auch dann noch sich veränderten, wenn sie stets unter den für sie geeigneten Existenzbedingungen lebten? Ich meine nein, da schwerlich bewiesen werden kann, dass die Existenzbedingungen aller Thiere ohne Ausnahme sich änderten und bei allen fortwährend unter Einwirkung einer bei Fischen und sehr vielen niederen Thieren, die sich nicht begatten, unmöglichen natürlichen Zuchtwahl Bildungsabweichungen sich entwi- ckelten, die sich stetig vererbten und befestigten, wodurch allmählich in grossen Zeiträu- men eine Menge neuer Formen hervorgingen, welche die Umwandlungsprozesse ihrer Stammältern fortsetzten, ja selbst noch steigerten. Sehen wir nicht, dass zahlreiche als Ar- ten bezeichnete organische Formen während ungeheuer grosser Zeiträume constant blieben, was selbst Darwin und Andere seiner Anhänger zugeben? Ich erinnere hierbei nur an den bereits in der Miocänzeit, wie noch heute, vorhandenen Typus der Sirenien (siehe meine Symbolae Sirenologicae, Fasc. III), ferner an die Reste vieler Thiere der Fauna der Ge- genwart, welche in den pliocänen Schichten entdeckt wurden und an die nach Maassgaben der Mumien zur Zeit der Pharaonen wie noch jetzt beschaffenen Crocodile und Ibise. Die Festigkeit des Typus speciei wird ferner durch die Unfruchtbarkeit der meisten Bastarde und ihren Rückschlag in Folge der Einwirkung einer der Stammeltern, so wie die nur künstlich zu erhaltenden Racen der Hausthiere bewiesen. Wir sehen zwar allerdings, dass viele Ar- ten variiren, manche sogar so bedeutend, dass ihre Varietäten, wenn sie nicht genauer un- tersucht werden, als besondere Arten erscheinen, die indessen die exacte Forschung als scheinbare zu ermitteln vermag. Wenn es demnach während sehr langer Perioden constante Arten giebt, so wird man auch Thiere von so gemischten Charakteren, die nicht durch zur Transformation gestei- gerte Variation entstanden sein können, wie namentlich Hyrax, keineswegs von irgend- einer fremden Urform ableiten können. Man würde eine solche Ableitung schon mit dem Zweifel beginnen müssen, ob die Urform unter der Entwickelungsreihe der Hufthiere oder der Nager zu suchen sei. Hätte man sich für den Ursprung aus der Entwickelungsreihe der Hufthiere entschieden und suchte Hyrax von einer hypothetischen, denselben zugehörigen, Urform abzuleiten, namentlich einer solchen, woraus auch Rhinozeroten, Paläotherien oder Pferde u. s. w. sich allmählich entwickelten, so würde man die Frage aufstellen können, wie kam Hyrax, wenn er mit echten Hufthieren aus ein und derselben Form hervorging; zu den Beziehungen zu so vielen Aufthiergattungen und namentlich zu seinen zahlreichen, bei den ihm verwandten Hufthieren nicht wahrnehmbaren, Beziehungen zu mehreren Nager- typen und einzelnen Gattungen derselben, so wie zu seinen Eigenthümlichkeiten? Der Ver- such Hyrax von einer Urform herzuleiten, woraus sich die Nager entwickelten, würde ähn- liche, ja, wegen seiner geringeren Verwandtschaft mit den Nagern, noch grössere Beden- ken hervorrufen. Man würde einerseits ungewiss sein, ob er sich von den Sciuromorphen, Hystrichomorphen oder Lagomorphen abgezweigt habe, andererseits aber nicht angeben kön- nen, wie er allmählich zu jenen überwiegenden Eigenschaften gekommen sei, die nach dem UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (НувАх Невм.). 123 Grundsatze ubi plurima nitent uns veranlassen, ja zwingen, ihn zu den Hufthieren, nicht zu den Nagern zu rechnen. | Man könnte allerdings entgegnen, dass Hufthiere und Nager früher sich nicht so un- terschieden, wie es jetzt der Fall ist, und aus einem einzigen Urtypus hervorgingen, so dass also demnach Zyrax als Glied zu betrachten wäre, welches nach zwei Richtungen hin (die der Pachydermen einerseits, die der Nager andererseits) sich aus dem fraglichen Urtypus entwickelte. Eine solche Annahme hebt aber die Schwierigkeit, welche die so complicirten, verwandtschaftlichen Verhältnisse des Hyrax entgegenstellen, um so weniger, wenn wir gleichzeitig erwägen, derselbe besitze solche Beziehungen zu den Hufthieren und Nagern, dass er nicht blos mit ausschliesslichen Bewohnern Afrika’s, Asiens und Europa’s, sondern auch Amerika’s in Connex steht. Wir könnten also nicht einmal bestimmen, ob seine Ent- wickelung aus dem fraglichen Urtypus in Asien, Afrika oder Amerika erfolgt sei, denn ob- gleich genau genommen seine Verwandtschaften mit altweltlichen Thiergattungen grösser und zahlreicher sind und er nur als nicht wandernder Bewohner der Gebirge und Urwälder der alten Welt nachgewiesen ist, so sehen wir ihn doch auch mit manchen echt-amerikani- schen Gattungen der Hystrichomorphen (so nameutlich mit Erethizon, Cercolabes, Cavia und Hydrochoerus) in einem, wenn auch nicht gerade bedeutenden, jedoch unverkennbaren Con- nex. Auch lassen sich seine Eigenthümlichkeiten, eben so wie seine allerdings nur ver- einzelt stehenden Beziehungen zu den Edentaten, schwer aus einem fraglichen, allgemeinen Urtypus herleiten. Von Seiten der strengeren Anhänger der Descendenz-Theorie liesse sich gegen die eben vorgetragenen Ansichten einwenden: Нугах nebst anderen Thierformen von gemisch- tem Bau, wie das Thypotherium, Chiromys und Galeophithecus könnten als Reste, Verwandte, oder Aequivalente von solchen sekundären Urformen anzusehen sein, woraus die Hufthiere, Nager, Маз und Fledermäuse hervorgingen. Wo finden sich aber die Beweise, dass aus Thiergattungen von so gemischten Charak- teren, wie die genannten (namentlich Hyrax) echte Hufthiere oder Nager oder Lemuren und Nager oder endlich Lemuren oder Fledermäuse selbst nach und nach hervorgingen? Die Erdschichten haben sie bis jetzt nicht geliefert. Wenn man nun aber auch einräumen wollte, wie es die fragliche Theorie lehrt, dass während geologischer, vorsilurischer Perioden von ungeheurer Dauer die Vererbung, die Zuchtauswahl, der Kampf ums Dasein und die Isoli- _ rung der Formen nach und nach ungeheure Veränderungen der’ Organisation hervorzubrin- gen vermochten, woran ich zweifle, so würde man sich doch keine Vorstellung davon ma- chen können, wie durch lineäre Abstammung aus Thieren mit so gemischten Charakteren, wie die genannten Gattungen, reine Hufthiere, (Nashörner, Paläotherien u. з. w.), Nager, (Arctomys u. з. w.), Lemuren oder Fledermäuse sich herausbilden konnten. Uebrigens haben gegen den Werth der aus der künstlichen Viehzucht entlehnten Haupt- stützen Darwin’s (Zuchtwahl, Vererbung, Kampf ums Dasein) zwei ausgezeichnete, wissen- schaftliche Thierzüchter (Nathusius und Wilcken’s), namentlich der Letztere in 4. Jahrb. 16* 124 in J: F.: BRANDT, d. deutschen Landwirthschaft 1866, H. 1. Einwände erhoben. Der Letztgenannte schliesst sogar seinen Aufsatz mit den Worten: Ich habe zu beweisen versucht, dass die landwirth- schaftlichen Beobachtungen und Erfahrungen die Darwin’sche Theorie nicht unterstützen. Viel natürlicher dürfte es daher sein, Æyrax als ein Glied, namentlich als den noch lebenden Ueberrest, eines eigenthümlichen, selbsständigen Urtypus der Säugethiere anzu- sehen; namentlich als Glied eines überaus vielgliedrigen Urtypus, der Mittelformen zwischen Hufthieren und Nagern enthielt und die beiden genannten Abtheilungen früher noch inniger und mehrseitiger als jetzt verknüpfte. Als ein zweites Beispiel eines solchen Typus dürfte die oben erwähnte, merkwürdige, ausgestorbene Gattung Thypotherium betrachtet werden können, selbst wenn sie, was mir noch nicht hinreichend bewiesen zu sein scheint, ein amphibisches Thier gewesen wäre und, wie Gervais annimmt, den Nagern näher als den Hufthieren gestanden hätte. Die Gattung Chiromys, welche Kennzeichen der Halbaffen mit denen von Nagern vereint, so wie die Gattung Galeopithecus, welche zwischen den aberranten fliegenden Insectivoren (den Fledermäusen) und den Lemuriden ihre natürliche Stelle einzunehmen hat, dürften gewissermaassen als Нугах und Typotherium insofern äquivalente Glieder gelten können, als sie, wie diese, solche Thierabtheilungen (freilich andere) verknüpfen, welche als völlig verschiedene in unseren Systemen aufgeführt sind'). Zur Erklärung ihrer so weit ausgedehnten Transmutationen legen aber Darwin und seine Anhänger auch auf die Wanderungen der Thiere einiges Gewicht, obgleich Darwin (S. 556) die Transmutation der Verbreitung gegenüber besonders betont. Dass Нугах in Folge namhafter, während sehr langer Perioden fortgesetzter, Wanderungen aus der alten Welt in die Neue und umgekehrt zu seinen zahlreichen verwandtschaftlichen Beziehungen gelangt sein könne, erscheint so sonderbar, dass schwerlich Jemand auf eine solche Er- klärung sich einlassen möchte; besonders wenn man erwägt, dass Hyrax ein Gebirgs- oder Waldbewohner ist, also zu den Thieren gehört, die keine weiten Wanderungen unternehmen können, da sie während derselben auf Gegenden stossen würden, welche ihnen keine pas- senden Wohnorte (Baum- oder Felshöhlen) darbieten. Strenge Darvinianer werden frei- lich vielleicht einwenden: die Urstadien des Ayrax hätten andere morphologische und bio- logische Charaktere besessen, die erst nach und nach in die Eigenschaften des jetzigen Hyrax umgewandelt worden seien. Nun wohlan, so mögen sie die für eine solche, meinen Untersuchungen widersprechende, Ansicht fehlenden Beweise liefern, welche ich trotz ange- _ wandter Mühe nicht finden konnte. | Was die von M. Wagner in seiner Schrift (Die Darwin’sche Theorie u. а. Migra- tionsgesetz d. Organismen) so stark betonte Isolirung betrifft, der selbst Weismann (Ueber 1) Darwin würde Hyrax, Typotherium, Chiromys | ten und die uns nach ihm zu einem vollständigeren Bilde und Galeopithecus zu den aberrirenden Gruppen zählen, | von den frühern Lebensformen verhelfen sollen. (Siehe welche nach ihm bildlich lebende fossile heissen könn- | Darwin, Entstehg. 4. Arten, 3. Aufl. 5. 568). UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (Hyrax НЕвм.). 125 d. Berechtigung d. Darwin’schen Theorie S. 33), ein strenger Darwinianer, nur eine be- schränktere Bedeutung zuerkennt, so vermag auch sie die complicirte Structur u. s. w. des Klippschliefers keineswegs zu erklären. Wie sollte er in seiner Isolirung zu seinen Ver- wandtschaften mit amerikanischen Nagern, Tapiren u. s. w. in Afrika und Kleinasien ge- kommen sein? Ich vermag, nach Maassgabe der oben mitgetheilten Untersuchungen, Нугах schliess- lich am passendsten nur den Thierformen von constanter, langer, periodischer Dauer zuzu- zählen und ihn, wie diese, von einer ganz besondern Urform herzuleiten, welche sich nach verschiedenen theils zu Nagern, theils, ganz besonders, zu den Pachydermen hinneigenden Richtungen entwickelte ?). 2) Hyrax einem hypothetischen, von mir entworfenen | Gründen, auf bereits anderwärts gelieferte, mehr als Stammbaum einzufügen, halte ich für unausführbar. Noch | hypothetische, Stammbäume zu verweisen, wie sie nach weniger vermag ich aber, aus schon oben angeführten | streng Darwin’schen Prineipien aufgestellt wurden. 126 J. Е. BRANDT, Erklärung der Tafeln. Taf. 1. Figur 1. Die Unterseite des Vorderfusses des Hyrax capensis (s. Seite 8) */, nat. Grösse. Figur 2. Die Unterseite des Hinterfusses (s. Seite 8) °/, nat. Grösse. A die Unterseite des Endgliedes der Innenzehe (a) des Hinterfusses in doppelter, natürlicher Grösse. — D der krallenartige Nagel derselben von unten gesehen, dreimal vergrössert. — C die in horizontaler Richtung in zwei Hälften (eine obere und eine untere) gespaltene, letzte (knöcherne) Phalanx derselben (Seite 32) dreimal vergrössert. р Figur 3. Der Darmkanal des Hyrax capensis mit der von der Unterseite gesehenen Leber, der Bauchspeicheldrüse und der Milz, '/, nat. Grösse. Man sieht daran die Speiseröhre (a), den Magen (b) das Duodenum (c’ c’), den Dünndarm (с, с, с), den vorderen, unpaaren Blinddarm (4), den vorderen Theil des Dickdarms (e, e, e), die paarigen, conischen, hinteren Blinddärme (}, Г), den hinteren Theil des Dick- darms (e'e), den Mastdarm (9), die Leber (h, №), das Pancreas ($, $) und die Milz (ФТ). Figur 4. Die verkürzt dargestellte Aorte A mit ihren Hauptästen. Es sind dieselben der Truncus anonymus (a), die Arteria subclavia sinistra (b), die Arteriae phre- nicae (с. с), die Arteria coeliaca (4, 4’), welche eine Mesenterica superior anterior (e) ausschickt, die eigentliche Mesenterica superior (f), die beiden doppelten Arteriae renales (g,g), deren hintere je eine Arteria spermatica interna (№) absendet, die Mesenterica inferior (i) und die Arteriae iliacae (k, k). Taf. I. Figur 1. Die Unterseite des Schädels des Hyrax capensis, an welchem man die Luftsäcke der Tuba Eustachii (a, a), den weichen Gaumen mit den Backenzähnen und die kleinen Alveolen der hin- teren, oberen, ausgefallenen Schneidezähne sieht, in natürlicher Grösse. Figur 1A. Ein aufgeschnittener Luftsack der Tuba Eustachii. Figur 1.B. Der vordere Theil des weichen Gaumens vergrössert. Figur 2. Der vordere Theil der Schnauze in natürlicher Grösse. Figur 3. Ein vergrössertes Nasenloch. Figur 4. Ein Schädel des Hyrax, meist von der Seite, mit der geöffneten Nasenhöhle und einem vorderen (a) und hinteren (b) Zwischenscheitelbein in nat. Grösse. Figur 5. Die Nasenhöhle des Нугах mit den Muscheln und geöffneten, reihigen, kurzen Stirnbein- höhlen von oben gesehen. (Die Stirnbeine sind vorn abgeschnitten). Etwas vergrössert. Figur 6. Die Muscheln des Siebbeins nebst der unteren Muschel in natürlicher Grösse. Figur 7. Der Kehlkopf mit dem Zungenbein und einem Theile der Luftröhre von der Seite. UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (HyrAx Невм). 127 Figur 8. Derselbe, so wie das Zungenbein und einige Ringe der Luftröhre von vorn. Figur 9. Derselbe nebst dem Zungenbein und einem Theile der Luftröhre von hinten. Figur 10. Der aufgeschnittene Kehlkopf mit dem oberen Theile der Luftröhre gleichfalls von hin- ten gesehen. Taf. II. Figur 1. Ein Theil der Aorta 22 und der Hohlader f f f f, die Nieren a, a, die Nebennieren b, 6, die Harnleiter сс’, die Harnblase с, die Scheide und ein Theil des Uterus d, der theilweis abgeschnittene Mastdarm e mit dem After s und der weiblichen Geschlechtsöffnung » des Hyrax capensis in nat. Grösse. Daneben die von ihrer Tasche (0) umschlossenen Ovarien (x) mit einem Theile der Tuba Fallopii (+). Figur 2. Eine der Länge nach durchschnittene Niere mit der Nierenwarze und einer Hälfte des Beckens, so wie dem daraus hervorgehenden Harnleiter 6. Figur 3. Die weiblichen Geschlechtstheile des Hyrax arboreus nach einem Präparat des Berliner Museums in natürl. Grösse. Der Uterus (и, d). Die oben bei d’ aufgeschnittene Scheide (4 d”), um den Muttermund zu zeigen. Die Harnblase (с) mit den abgeschnittenen Harnleitern (с’ с). Der Mastdarm (e). Der After (5). Die äussere weibliche Geschlechtsöfinung (r). Figur 4. Die äussere mit dem After (s) in einer Grube (Andeutung einer Cloake) liegende weib- liche Geschlechtsöffnung. Figur 5. Die äussere weibliche Geschlechtsöffnung mit der Clitoris etwas vergrössert. Die Buch- staben sind В. 74 angegeben. EBRANDT. Нугах TL. ое ee) nn N ea — Mem. 4. l'Acad. Пир. 4. sc. УП. Ser. Lith. A.Münster StPtbg. W.0. 21.7. W.Pape del. EBRANDT. Hy Fax т. Mém. d l'Acad. Imp. 4. sc. У. Зет. 7.8. Lith. A.Münster StPthe. W 0. 21.7. W,Pape del. N RUE Е 1 ет È ЗН ee, HR REA PAU | NEA Keys: 7 y PRE PONT US TAN MANN - ° 5 к ” В КАМОТ.Нугах IL. Мет d l'Acad. Imp. d. sc. VIE Ser. Lith. A Münster S'Pthg W 0. 21.7 W.Pap edel. MEMOIRES L’ACADEMIE IMPERIALE DES SCIENCES DE ST.-PETERSBOURG, VIF SERIE. Tone XIV, №3. VERLAUF DER CHYLUSBAHNEN IM DÜNNDARME. VON Th. Zawarykin, Adjunct-Professor der Kaiserlichen medico-chirurgischen Akademie zu St. Petersburg. (Mit 2 Tafeln). Presente le 10 decembre 1868 Sr.-PÉTERSBOURG. 1869. Commissionnaires de lAcademie Impériale des sciences: à St.-Petershourg, à Riga, à Leipzig, MM. Eggers et Cie, Н. Schmitzdorff, М. М. Kymmel; M. Léopold Voss. et Jacques Issako f; — Prix: 30 Кор. = 10 Миг, Imprimé par ordre de l’Académie Impériale des sciences. Mai 1869. С. Vessélofski, Secrétaire perpétuel Imprimérie de ’Academie Impériale des sciences. (Wass.-Ostr., 9 ligne, № 12). In der vorliegenden Arbeit wird der Verlauf der Chylusbahnen im Dünndarme ent- worfen, wie es sich nach einer neuen Untersuchungsmethode dargestellt hat. Obwohl in den letzten 15 Jahren die besten wissenschaftlichen Kräfte, wie Henle, Brücke, Hyrtl, Kölliker, у. Recklinghausen, His, Frei, Teichmannu. A. in diesem wichtigen Gebiete sich bemüht haben, alle Verhältnisse aufzuklären, so blieb doch Manches bis vor kurzem völlig dunkel. So hat zum Beispiel Auerbach erst vor zwei Jahren versucht, den Verlaufder Chylus- und der Lymphbahnen in der Darmmuskelhaut darzustellen. Hier wird zum ersten Male der Verlauf der Chyluswege in der ganzen Dicke des Dünndarms, d. h. vom Darm- epithel bis zur Peritonealschicht auzudeuten gesucht. Eine Methode, die aus theoretischen Gründen keinen Einwurf zulässt, muss den folgenden Hauptforderungen Genüge leisten: 1. Die Injection der Chyluswege muss auf physiologischem Wege geschehen, d. h. im Darme des lebenden Thieres. 2. Die zur physiologischen Injection angewandte Masse muss nicht diffundiren, 4. В. sie muss in den Kanälen bleiben, wohin sie mechanisch eingetrieben wird. Diesen Forderungen habe ich auf folgende Weise zu genügen gesucht. Das Weisse aus 7 — 10 Hühnereiern wird in gleicher Quantität destillirten Wassers mittelst einiger Tropfen Aetznatron gelöst. Die schwach alkalische Reaction, die dabei ent- stehen kann, schadet nicht. Zu dieser Lösung wird jetzt lösliches Berlinerblau (aus gelbem Blutlaugensalz mittelst Eisenchlorid niedergeschlagen und mit destillirtem Wasser gewa- schen) tropfenweise zugegossen, bis die Mischung eine gesättigste blaue Farbe bekommt, indem man die Flüssigkeit mit einem Glasstäbchen immerfort mischt. Um die vollständige Lösung zu erhalten, muss man die Mischung in ein gelindes Wasserbad bringen und dabei im- merfort mischen. Dann bekommt man eine Lösung von schmutzig braungelber Farbe. Jetzt wird nun aus dem Bauche eines lebenden Thieres eine Dünndarmschlinge genommen, am besten wird die Endschlinge beim Coecum dazu benutzt, in dieselbe eine passende Canüle eingebunden und durch diese mittelst einer gewöhnlichen Spritze die oben erwähnte Masse vorsichtig eingespritzt. Die Wunde wird zugenäht und das Thier 2 — 3 Stunden am Leben gelassen. Diese Zeit wird genügen, um die vollständige Injection der Chyluswege hervorzu- bringen. Dann werden die Därme aus dem Thiere herausgenommen, der Länge nach zer- schnitten und in destillirtes Wasser, welchem einige Tropfen Salzsäure zugesetzt sind, ein- Mémoires de l'Acad. Пир. des sciences VIIme Serie. 1 2 TH. ZAWARYKIN. getaucht. Nach einigen Secunden wird die blaue Farbe des Berlinerblaus durch die Salzsäure hervorgerufen; dann werden die Stücke in Spiritus gelegt. Die in den Dünndarm des lebenden Thieres eingespritzte Eiweiss-Berlinerblaulösung wird von den Zotten derselben eingesogen. Zuweilen findet man aber, dass die blaue Masse nicht in allen Schichten des Darmes bleibt, so dass unter ungünstigen, nicht näher bestimmtbaren Bedingungen die Chyluswege zwischen den unteren Theilen der Lieberkühnschen Drüsen und der Muskelhaut nicht sichtbar gemacht werden können. Es scheint mir, dass die blaue Masse nach dem Tode des Thieres aus den erwähnten Provinzen ausgepresst werden kann. Das geschieht aber selten. Ich habe auch oft einfaches Berlinerblau in den Darmkanal ein- gespritzt. Manchmal wird auch diese Flüssigkeit eingesogen, und dann bekommt man die schönsten Präparate, besonders wenn man die aus dem Thiere herausgenommenen Därme in Spiritus, der mit einigen Tropfen Salzsäure angesäuert ist, ein paar Tage liegen lässt. Der einzige Uebelstand, welchen diese letzte Methode mit sich bringt, besteht darin, dass das Epithel sich von den Zotten ablöst, während die Zotten, die man nach der erst be- schriebenen Methode bekommt, ihr Epithel unberührt darauf sitzend behalten. Das Verfertigen der mikroskopischen Präparate aus den injicirten Darmstücken ge- lingt am besten mit Hülfe der Gelatinirung derselben. Die frisch injieirten Darmstücke oder die aus dem Spiritus genommenen und in diesem Falle in destillirtem Wasser ausge- waschenen legt man in concentrirte Leimlösung, die so abgekältet ist, dass sie kaum flüssig wird. Nachdem die Gelatine fest geworden ist, legt man die so bekommenen Gelatindarm- stücke in Spiritus. Nach 3 — 5 Tagen, wenn man den Spiritus täglich wechselt und immer stärkeren nimmt, bekommt man Stücke, die sich zur Verfertigung der feinsten mikroskopi- schen Schnitte am besten eignen. Nur muss man das Rasirmesser nicht in’s Wasser, wie es gewöhnlich geschieht, sondern in Spiritus eintauchen. Besonders schöne und zur Aufbe- wahrung ausgezeichnete Präparate habe ich auf folgende Weise erhalten. Die in Spiritus erhärtete Gelatin- oder einfache Darmstücke legt man auf einige Tage in Aether, dann in Terpentin, worin sie ein paar Wochen liegen können. Man bekommt ganz feste Stücke, aus denen sich die feinsten mikroskopischen Schnitte mächen lassen. Zum Schneiden muss das Rasirmesser in Terpentin eingetaucht und die Präparate ebenfalls in Terpen- tin gelegt werden. Zuletzt werden die Schnitte mit Canadabalsam eingeschlossen. Die Durchsichtigkeit der auf diese Weise erhaltenen Präparate, die Feinheit der inji- ` cirten blauen Masse, die sich in diesem Falle gar nicht entfärbt, die Reinheit der Zeichnung, vorzüglich der Becherzellen, lassen nichts mehr zu wünschen übrig. Die so sehr befürchtete Schrumpfung der mikroskopischen Theile, welche bei der Anwen- dung von Spiritus, Aether und Terpentin auftreten soll, schadet in diesem Falle gar nicht, weil erstens die Aufgabe der vorliegenden Untersuchung nur im Aufsuchen der mit Blau tingirten Kanäle besteht, welche in den Geweben verlaufen, deren mikroskopi- sche Structur als genügend bekannt betrachtet werden muss, und zweitens habe ich die Er- fahrung gemacht, dass das Epithel und besonders die Becherzellen in den erwähnten Flüssig- VERLAUF DER ÜHYLUSBAHNEN IM DÜNNDARME. 3 keiten am allerwenigsten Schrumpfung erleiden und dieselbe Form und Grösse behalten wie Glycerinpräparate. Es muss erwähnt werden, dass die lymphkörperförmigen Kugeln zwar einschrumpfen, aber nicht in dem Grade, dass die Untersuchung der Chyluswege dadurch im geringsten beeinträchtigt würde. Die meisten Injectionen, die ich mit den genannten Massen gemacht habe, sind an Kat- zen angestellt worden. Die Befunde an anderen Thieren sind im allgemeinen dieselben. Jetzt bin ich eben beschäftigt, die vergleichende Untersuchung der Chyluswege im Dünndarme der Hauptrepräsentanten der Thiere zu machen. Die Resultate der Untersuchung werden in späteren Arbeiten veröffentlicht werden. Jetzt will ich die Chyluswege im Dünndarme der Katze beschreiben. | 1. Die Cayluswege im Darmepithel. An den Präparaten, wo es gelang, das Epithel unbeschädigt zu conserviren, sieht man, dass eine unzerschnittene Becherzelle von der blauen Masse ganz erfüllt ist, und dass diese blaue Masse in den Fortsatz der Zelle übergeht. Wenn man aber eine zerschnittene Becherzelle betrachtet, so bemerkt man, dass sie nur von einer blauen Kante umgeben ist, dass diese Kanten, ehe die Zelle in den Fortsatz übergeht, von beiden Seiten sich verbin- den und dann in den Fortsatz als eine blaue Masse sich begeben. Diese Verhältnisse sind in Fig. 1 a zu sehen, wo viele Becherzellen injieirt sind. Es ist hier nicht meine Aufgabe, die Ansichten über die Structur dieser Zellen zu discutiren, ob sie nämlich von dem Ba- salsaume bedeckt sind, oder ganz offen stehen, ob sie die wirklichen Zellen darstellen, oder nur Räume zwischen Cylinderzellen sind, wo also nicht der Zellenkern, sondern etwa ein Schleimklumpen liegt. Alle diese Fragen, wie viele andere die feinsten Structurverhältnisse der Becherzellen betreffenden sind nach der Untersuchungsmethode, welche ich angewandt habe, nicht zu entscheiden und müssen von mir als bekannt und entschieden betrachtet werden. Allein bei der Beschreibung der Wege der blauen Masse in der Epithelzelle muss ich aus der bunten Menge der Ansichten über die Structur der Zelle einige herausnehmen, die nach meinen Präparaten die wahrscheinlichsten sind. Da ich nicht diffundirende blaue Masse in den Becherzellen finde, so muss ich an- nehmen, dass sich an der Basalseite der Becherzellen irgend welche kleine Löcher, oder ein grösseres Loch befinden muss, so dass der Hals der Becherzellen im offenen Zusam- menhange mit dem Lumen des Darmkanals steht. Die blauen Kanten, die den Inhalt der Zellen umgeben, geben immer eine und dieselbe Zeichnung in der Form einer Linie. Wenn die Becherzelle hohl ist, so kann diese blaue Linie dadurch erklärt werden, dass die Farb- stofflösungen, wenn sie genug verdünnt sind, wieesbeimir der Fall war, die Eigenschaft ha- ben, an den Wandungen der Gefässe sich niederzuschlagen. Dieser Erklärung widerspricht aber der Umstand, dass an der Stelle, wo die Zelle in den Fortsatz übergeht, sich die Masse in grösserer Menge als irgendwo in der Zelle ansammelt und einen soliden Körper von be- ständig derselben Form zu umschliessen scheint. Aus der Beständigkeit dieser blauen Figur т т 4 TH. ZAWARYKIN. und schliesslich der Form der soliden Körper kann man annehmen, dass der Inhalt der Be- cherzelle aus einem Zellenkerne besteht, welchen man auch unmittelbar an den Terpentin- Präparaten beobachten kann, wenn man die Beleuchtung der Präparate wechselt. Daraus geht hervor, dass zwischen dem Kern und den Wandungen der Becherzellen ein kleiner Raum übrig bleibt, welcher von der blauen Masse eingenommen wird. Die blauen Kanten haben denselben Durchmesser wie der Basalsaum und stellen eine unmittelbare Fortsetzung desselben dar. An meinen Präparaten ist nicht gut zu entscheiden, ob die Becherzellen einen Basalsaum haben oder nicht. In den feinsten Stellen sieht man oft, wahrscheinlich wenn die Becherzelle schief zerschnitten wird, dass ein solcher fehlt, und dann haben die Zellen die von Eimer gezeichnete Becherform. Wenn es in der Wirklichkeit so ist, so muss die blaue Masse aus dem Darme zuerst in den Basalsaum eintreten, dann in die Fortsetzung desselben, d. h. die seitlichen Kanten der Becher, um zuletzt in den Fortsatz, der aus dem Zusammenfliessen der beiden Kanten entstehen soll, überzutreten. Nach diesem Schema sind die Becherzellen aus einem Mantel (aus den Basalsäumen bestehend, wo sich die blaue Masse sammelt) und einem Kerne, der in dem Mantel liegt, construirt. Man kann es sich auch noch einfacher denken, dass die blaue Masse sich um das Protoplasma der Be- cherzellen sammelt und dann in dem Fortsatz übergeht. Die Querschnitte der Becherzellen stellen helle Kreise mit blauen Konturen dar. Fig. 1 b. Die Cylinderzellen verhalten sich nicht anders. Da sie im Gegensatz zu den Becher- zellen in Terpentin-Präparaten eine ziemlich bedeutende Schrumpfung erleiden, so wird man nur in den feinsten Schnitten die Chyluswege in ihnen unterscheiden können. Die Gly- cerin-Präparate werden zu diesem Zwecke unbrauchbar aus dem Grunde, wie es mir scheint, weil die blaue Masse sich beim Schneiden über die ganze Zelle verbreitet. An den Terpen- tin-Präparaten sieht man, dass jede injieirte Cylinderzelle von beiden Seiten von einer blauen Kante umgeben ist, so dass die Zelle als eine durchsichtige feine Spalte mit blauen Gränzlinien erscheint, wie es Fig. 2 veranschaulicht. Den Kern sieht man dabei auch ganz deutlich. Die unzerschnittenen Cylinderzellen erscheinen im Ganzen blau gefärbt. Die analoge Umgränzung der Zeilen der beiden Arten scheint auf die analogen anatomi- schen Wege zu deuten. Die Fortsätze der Epithelien füllen sich im ganzen mit der blauen Masse und communiciren mit der intermediären Membran der Zotten, die sich auch blau färbt. Es scheint, dass die Membran einen Kanal in sich trägt, der sich mit der Masse füllt. Die Gränzen dieses Kanals sind aber nicht gerade, sondern bestehen aus krummen Linien, die den Umrissen der lymphkörperförmigen Kugeln ganz entsprechen. Daraus kann man schliessen, dass die intermediäre Membran dieselben Spalträume besitzt, die in der Stroma der Zotten sich befinden, und mit dem Epitheliumkanal in directer Verbindung steht. 2. Die Chyluswege der Zotien. Die adenoide Substanz der Zotte färbt sich gerade so, wie es Basch in seiner Arbeit beschrieben hat, d.h. die Iymphkörperförmigen Kugeln sind von kreisrunden blauen Linien VERLAUF DER CHYLUSBAHNEN IM DÜNNDARME. 5 umschlossen, welche also die Spalträume in der Grundsubstanz der Zotte repräsentiren. Was aber die Anordnung der gefärbten Chylusräume betrifft, so ist sie sehr verschieden. Ich muss sogleich bemerken, dass ich, um jede Täuschung und Verwechselung mit dem Epithel zu vermeiden, die sogleich folgenden Befunde nur an solchen Zotten gemacht habe, welche ganz frei von dem Epithel gemacht worden waren. Dies habe ich dadurch erreicht, dass der aus dem Thiere herausgenommene Darm eine kurze Zeit in angesäuertem Wasser und dann in angesäuertem Spiritus gehalten wurde. An solchen Zotten ist keine einzige Epithelzelle zu sehen. Es kommen Zotten zum Vorschein, deren adenoide Substanz ziemlich gleichmässig von blauen Kanälen durchzogen wird. Manche Zotten bleiben ganz ungefärbt, zeigen aber in der Mitte einen blauen Kanal, dessen Durchmesser einer oder zweien Lymphkugeln gleich ist, und dessen Wandungen immer von denselben zigzagförmigen blauen Linien be- - gränzt sind (Fig 4 a). Der Inhalt dieses Kanals ist aber nicht die blaue Masse, sondern die Iymphkörperförmigen Kugeln. Da die Substanz der Zotte eine grosse Schrumpfung in Spiritus und Terpentin erleidet, so ist begreiflich, dass der eben erwähnte Kanal einen stark verengten centralen Zottenraum darstellt, aus dem die blaue Masse nach dem Tode ausgepresst wurde und nur die Begränzung gefärbt geblieben ist. Die Lymphkugeln, die den Inhalt des Kanals auszumachen scheinen, gehören in Wirklichkeit den Begränzungen desselben an, weil Stellen vorkommen, wo das Innere des Kanals leer bleibt. Es kommen Zotten mit zwei centralen Kanälen vor (Fig. 4b). Zwischen diesen centralen Kanälen und den Spalt- räumenin der Grundsubstanz ist ein unmittelbarer Uebergang, wie es Basch angegeben hat. Es gibt sehr wenige Zotten, wo der Centralkanal nicht injicirt wäre, und in den meisten Zotten bleibt er allein injicirt. Die Injection der Zottensubstanz giebt die verschiedenen Bilder, wie sie Fig. 4 zeigt. Diese vorherrschende Füllung des Centralkanals rührt wahrscheinlich von der nach dem Tode eintretenden Zusammenziehung der Zottenmuskeln her, wodurch die Injectionsmasse ausder ganzen Zottensubstanz ausgetrieben wird und nur im centralen Raume bleibt. Manchmal sieht man solche blauen Linien an solchen Stellen, dieanden bekannten Verlauf der Muskelfa- sern erinnern, und das gilt für längs- wie querlaufende Fasern. Die Zottenquerschnitte, die man aus den eingeleimten Präparaten nach Belieben fein schneiden kann, bestätigen alle die eben beschriebenen Befunde. Man sieht die Spalträume der adenoiden Zottensubstanz ebenso wie an Längsschnitten injieirt. Nur an einigen Präparaten bemerkt man, dass die blauen, Linien nicht krumm sind, sondern eckig und polygonal, und das ist gerade an den Stellen, welche den Querschnitten der Längsfasermuskeln entsprechen mögen, wie es Fig. 6 zeigt. Einige von diesen eckigen Figuren liegen isolirt, manche davon aber sind in einen Haufen zusammen gruppirt und noch einmal von einem blauen Contur umschlossen. Der erste Gedanke ist, dass diese blauen Linien die Lymphräume sind, welche das Sarcolemma der glatten Muskeln umspinnen. Da aber solche Lymphspalten auch bei den Blutcapillaren existiren können, wovon einige Präparate die Andeutung zu geben scheinen, so kann ich mich bei meiner bisherigen Methode der Untersuchung nicht entschliessen, eine positive 6 | TH. ZAWARYKIN. Meinung auszusprechen. Aus dieser Schilderung geht hervor, dass die Injectionsmasse durch Epithelium, membrana intermedia und Lymphspalten der adenoiden Zottensubstanz im Centralkanal eingesogen wird. 3. Die Chyluswege der zwischen den Lieberkühnschen Drüsen gelegenen Substanz. Auf allen Quer- wie Längsschnitten, die man aus dieser Gegend bekommt, sieht man, dass hier die blaue Masse sich immer zwischen Iymphkörperförmigen Kugeln befindet, ge- rade so wie in der adenoiden Zottensubstanz. Hier sieht man nie einen etwas grösseren blauen Raum oder irgendwelchen Kanal mit besonderen Wandungen. Ganz dasselbe lässt sich von der engen Schicht der adenoiden Substanz sagen, die zwischen dem Fundus der Lieberkühnschen Krypten und der muscularis mucosae liegt, da die ersten nicht unmittelbar auf der letzten sitzen. Folglich ist die Structur der zwischen den Lieberkühnschen Krypten gelegenen Substanz dasselbe adenoide Bindgewebe, welches sich in der Zotte befindet, und die Chyluswege sind die Spalträume, welche in der Grundsubstanz zwischen Iymphkörper- förmigen Kugeln übrig bleiben. Da, nach dieser Schilderung, Chylus aus dem verhältnissmäs- sig breiten Centralkanal sich wieder in die engen Spalträume zwischen den Lieberkühn- schen Drüsen eingiessen soll, so wird anzunehmen sein, dass die Existenz des centralen Zot- tenraumes nur für rein physikalische Zwecke der Einsaugung des Chylus aus dem Darme nothwendig wäre. Fig. 7 und 8. 4. Die Chyluswege in muscularis mucosae und in submucosa. In dieser Gegend fangen erst die Chylusgefässe, d. h. die Kanäle mit besonderen Wandungen an. Auf den Längsschnitten ist zu sehen, wie sich die blaue Masse, welche zwischen Krypten und zwischen diesen und muscularis mucosae zerstreut war, in einen ziemlich schmalen Kanal übergeht, der gerade da anfängt, wo die muscularis an die ade- noide Substanz gränzt. Diese Kanäle verlaufen auf die Weise, dass sie zwischen einzelnen Muskelbündeln, quer- wie längsfaserigen, ihren Weg nehmen. Daher bekommen diese Röhren selten eine geradlinige Richtung. Wenn sie zwischen den Bündeln der Quermuskeln herausgehen, werden sie nur dann bis submucosa geradlinig bleiben, wenn sie gerade auf den Spalt zwischen den Längsbündeln treffen. In allen anderen Fällen müssen sie die Längs- bündel umbiegen (Fig. 8 und 9). Was die Anzahl dieser Kanäle betrifft, so ist sie nicht sehr gross. An der Gränze, wo die muscularis mucosae die submucosa berührt, gehen die so- eben beschriebenen Röhren in die Chylusgefässe der submucosa. Hier begegnet man Gefäs- sen von bedeutendem Caliber, und hier fängt die Verzweigung derselben an. Die Richtung der Gefässe ist sehr verschieden und unregelmässig. Am meisten sieht man, dass ein Ge- fäss nach einmaliger Theilung und manchen Anastomosen mit anderen nahe liegenden Chy- lusgefässen in die eigentliche Darmmuskelhaut übertritt. Oft findet man, dass eine Arterie von beiden Seiten von Chylusgefässen begleitet wird. Die in der submucosa liegenden Chylus- VERLAUF DER ÜHYLUSBAHNEN IM DÜNNDARME. 7 gefässe werden immer von Injectionsmasse gefüllt im Gegensatz zu dem, was wir sogleich in der Muskelhaut sehen werden. Dadurch ist es unmöglich, die etwaige Structur ihrer Wan- dungen zu bestimmen. Manchmal kommt es vor, dass bei einer besonderen Feinheit der Präparate die Injectionsmasse von der Wandung einigermassen abgeschabt wird, aber das hilft doch sehr wenig; man sieht nur, dass die Wandung unregelmässig von der Injections- masse beschmutzt wird. Nach dem, was wir in den Chylusgefässen der Muskelhaut finden werden, kann man mit Vorsicht schliessen, dass in der submucosa die Wandung der Chy- lusgefässe structurlos ist und daher wird sie von der blauen Masse unregelmässig gefärbt. d. Die Chylusgefässe der eigentlichen Muskelhaut. Aus der submucosa gehen die Chylusgefässe in die eigentliche Darmmuskelhaut und hier bekommen sie auf einmal ein ganz anderes Aussehen und einen anderen Charakter. Was zuerst die Anfüllung mit Injectionsmasse betrifft, so sind sie von derselben frei und daher im- mer leer. Dies rührt wahrscheinlich von der nach dem To de eintretenden Muskelcontraction her, wodurch die Masse ausgepresst wird. Das von mir angewandte Berlinerblau lässt aber, ehe es die Gefässe verlässt, einen feinen Niederschlag nach, der hier eine besondere Bedeu- tung hat. Die Fig. 10 gibt ein nur annäherndes Bild von dem Schnitte durch die Muskel- haut, weil die Schönheit der Zeichnung schwer nachzuahmen ist. Durch den erwähnten Berlinerblauniederschlag bekommen die Wandungen der Chylusgefässe eine besondere Zeich- nung, welche in den Gefässen von grossem, wie auch von mittlerem Kaliber leicht zu sehen ist. In den kleinsten Gefässen konnte ich sie nicht mit Bestimmtheit unterscheiden. Wenn der Schnitt so ausgefallen ist, dass man eine ziemlich lange Strecke von der Gefässwandung sieht, so erscheinen ganz eigenthümliche Figuren, die von den zartesten blauen Linien begränzt werden. Die Figuren sind mit denenvonv. Recklinghausen in Lymphgefässwandungen ge- fundenen identisch. Die unregelmässigen polygonalen Figuren, von blauen Linien begränzt, sind die Epithelzellen der Wandungen der Chylusgefässe, und die blauen Linien selbst be- zeichnen also die Gränze dieser Zellen. Die Entstehung dieser Figuren kann man so er- klären, dass aus verhältnissmässig sehr verdünnter Lösung des Berlinerblaus, die ich ange- wendet habe, in den Gefässen eine unlösliche Verbindung dieses Salzes entstanden ist und der Niederschlag sich nur auf die Unebenheiten, d. h. auf die Gränzen der Epithelzellen niedergeschlagen. Die Zartheit der dabei entstehenden Bilder lässt nichts mehr zu wünschen übrig, und die Form der Zeichnung auf allen möglichen Schnitten, in allen möglichen Chy- lusgefässen der Muskelhaut ist immer dieselbe. Was den Verlauf der Chylusgefässe in dieser Gegend betrifft, so will ich hier nur bemerken, dass im Allgemeinen die Gefässe eine pa- ralelle Richtung mit den Muskelfasern nehmen; man wird also leicht eine Ebene treffen, wo sie senkrecht zu einander stehen (in der Rings- und Längsmuskelfaserschicht). Was den weiteren Verlauf des Chylusgefässe in dieser Gegend betrifft, wie auch den in Dünndarm- serosa, so werden die folgende Abhandlungen das Nähere darüber bringen. _—,eg—— 8 TH. ZAWARYKIN. VERLAUF DER ÜHYLUSBAHNEN IM DÜNNDARME. Erklärung der Abbildungen. Fig. 1 a. Die Zotte mit injicirten Becherzellen, die der Länge nach zerschnitten sind. Man sieht, wie die beiden Seitenkanten einen runden Körper umbiegen; ehe sie in den Fortsatz übergehen. Fig. 1 b. Querschnitt der Becherzellen. Fig. 2. Die injicirten Cylinderzellen, als helle Spalten mit blauen Conturlinien. Fig. 3. Adenoide Zottensubstanz ohne Epithelium. Hier sieht man die dichte Injection der Lymph- spalten. Der centrale Zottenraum bleibt dabei unsichtbar. Fig. 4. Drei Zotten ohne Epithelium. Die Figur stellt verschiedene Arten der Injection der Zotten dar. Die Centralkanäle sind auch injicirt. Man sieht, wie die blaue Masse unmittelbar aus der adenoiden Substanz in den Centralkanal übergeht. Die Zotte c ist umgebogen. Fig. 5. Die Injection der Zotte, wo die längsverlaufenden blauen Linien die Längsfasern der Zottenmuskeln zu begränzen scheinen. Fig. 6. Ein Querschnitt der obigen Zotte. Die eckigen blauen Linien sind an den Stellen, welche dem Querschnitte der Längsfasern der Zottenmuskeln entsprechen. Fig. 7. Querschnitt der Lieberkühnschen Drüsen. Die adenoide Substanz zwischen Krypten ist injicirt gerade so, wie es in der Zottensubstanz geschieht. Fig. 8. Längsschnitt durch die Lieberkühnschen Krypten. Man sieht, wie an der Gränze der mus- cularis mucosae die Chylusgefässe mit eigenen Wandungen anfangen. Fig. 9. Die Chylusgefässe in der muscularis mucosae und in der submucosa. Fig. 10. Die Chylusgefässe in der Muskelhaut des Dünndarmes. Fig. 11. Ein injieirtes Darmstück von der Peritonealseite her betrachtet. ur, (8, To. = Pr ılom.del Acad. Imp.d.Sc Serie LAN Пана, Verlauf der Chölusbahnen Tab] Sewastiannw ad nat.del. , р Jvanson seulp. Was.Ost.2.Lin.N927.S!Peterstury CS w à + Mn. del Асад. Jmp à Se VII Série T XIV Th Zawarÿkin. Verlauf der hylusbahnen. [в Sewastionow ad nat. del. Jvanson sculp Was si 9 Lin. 297 бр ) BETPITH MEMOIRES L’ACADEMIE IMPERIALE DES SCIENCES DE ST.-PETERSBOURG, VII" SERIE. Томе XIV, N° 4. SERTUM TIANSCHANICUM. BOTANISCHE ERGEBNISSE EINER REISE IM MITTLEREN TIAN-SCHAN. VON Baron Fr. vw. d. Osten-Sacken UND й`. 9, Ruprecht. Présente le 6 Ма 1869. Sr.-PETERSBOURG, 1869. Commissionnaires de l’Académie Impériale des sciences: а St.-Petersbourg, à Riga, а Leipzig, MM. Eggerset Cie, H. Schmitzdorff, М. М. Kymmel; M. Léopold Voss. et Jacques Issakof; —= Prix: 60 Кор. = 20 Ngr. Imprimé par ordre de l'Académie Impériale des sciences. Mai 1869. C. Vessélofski, Secrétaire perpétuel. Imprimerie de l’Académie Impériale des sciences. (Wass.-Ostr., 9 ligne, № 12). Einleitung von Baron Fr. v. d. Osten-Sacken. Es war mir im Sommer 1867 gelungen, an einer Expedition Theil zu nehmen, welche aus Wernoje, dem jetzigen Hauptorte der Provinz Ssemiretschensk, unter der Leitung des Obersten (gegenwärtig General) W.A. Poltaratzki in die bisher so wenig bekannten Theile des mittleren Tian-schan, südwestlich vom See Issyk-kul, geschickt wurde, um daselbst eine topographische Recognoscirung auszuführen. Die hochgebirgige Gegend, welche von der Ex- pedition in der Richtung von Nord nach Süd durchzogen worden ist, erstreckt sich über mehr als drei Breitengrade von der Ili-Steppe im Norden bis zur Kaschgarischen Hoch- ebene im Süden. Sie hat also beinahe die dreifache Breite von dem Alpengürtel, welcher sich zwischen der schweizerischen Aarebene und der lombardischen Niederung ausdehnt. Die Expedition betrat das Naryn-Thal, besuchte die hochgelegenen Plateaus der beiden in- teressanten Alpenseen Son-kul und Tschatyr-kul und erreichte den Kaschgarischen Grenz- posten Tessyk-tasch, welcher am südlichen Abhange des Himmelsgebirges in einer Entfer- nung von etwa 50 Werst oder beiläufig 7 deutschen Meilen von Kaschgar (') liegt. | Während der siebenwöchentlichen Expedition habe ich, so viel es Zeit und Umstände erlaubten, Pflanzen gesammelt. Bekanntlich ist P. Semenow der erste wissenschaftliche Reisende gewesen, welcher den Tian-schan in den Jahren 1856 und 57 durchforschte und namentlich aus demjenigen Theil dieser Kette, welcher südlich und östlich vom Issyk-kul liegt (Saüku- und Kokdschar-Pass), bedeutende Pflanzensammlungen heimbrachte, die von Е. Regel und F.v. Herder bearbeitet, im Bulletin de la Société des Naturalistes de Moscou erschienen sind. Seitdem hat Sewertsow im Jahre 1864 den Kastek-Pass und den nörd- lichen Abhang der Alexanderskette (westlich vom Schamsipass) geologisch untersucht und auch Pflanzen gesammelt, deren Aufzählung oder Beschreibung den Plantae Semenovianae (1) Die Breite von Kaschgar (39°25’) ist ungefähr die von Valencia in Spanien. Mémoires de l'Acad. Imp. des sciences. VIIme Serie. 1 2 BARON у. р. ÖSTEN-SACKEN. einverleibt wurden. Weiter nach Süden hin war das Florengebiet des Tian-schan gänzlich unbekannt und meine kleine Sammlung von Pflanzen, welche während der Expedition im Sommer 1867 zusammengebracht wurde, hat jedenfalls das Interesse der Neuheit. Wie reich das Feld ist, welches sich für den Botaniker in jenen unwirthbaren und dem allgemeinen Anblicke nach traurig-öden Gegenden eröffnet, kann schon aus dem Umstande entnommen werden, dass von den 428 gesammelten Pflanzenarten 78 sich als neue erwiesen, folglich jede fünfte oder sechste. Die Pflanzen vertheilen sich folgendermassen : 1 Monocotyledonen . . er ‘. . 7.neue Arten. r Polypetale Thalamihoren. er И. » 84 Polypetale Calycifloren . . . . . . 20 » » 89 Monopetalen (unterweibige) . . . . 10 > » 88 » (oberweibige) . . . . . 92.» » 26 Apetalen . . 1» » О о о > » 428 78 Die Gegend, in welcher diese Pflanzen gesammelt worden sind, wird von mehreren von Ostnach West streichenden, grösstentheils sehr hohen, aber nicht überall mit ewigem Schnee bedeckten Gebirgsketten durchzogen. Ich werde hier nur kurz bemerken, dass die erste Kette, welche von unserer Expedition durch den Kastek-Pass überschritten wurde, ein west- licher Ausläufer des Alatau jenseits des Ili ist; die zweite Kette, mit dem Schamsi-Pass (vielleicht auch eine Fortsetzung desselben Gebirges) seit Anfang der 60-ger Jahre unter dem Namen der Alexanderskette bekannt ist. Was endlich die Gebirgszüge betrifft , welche weiter nach Süden bis nach Kaschgar hin liegen, so scheint es am besten, für dieselben den allgemeinen Namen des mittleren Tian-schan beizubehalten ; ausserdem haben die verschie- denen Ketten, je nach der Oertlichkeit, verschiedene Kirgisische Namen. Die Gewässer dieser gebirgigen Gegend gehören vier getrennten Bassin’s an. Im Nor- den fliessen die Wasseradern des Alatau, in der Steppe, dem Ш zu. Südlich vom Kastek-Pass gehören die beiden einander fast parallelen Thäler des Tschu und des Koschkar (') dem Tschubassin an. Weiter nach Süden beginnt das Bassin des Naryn (Syr-Darja), welches im mittleren Tian-schan in vier Becken zerfällt: 1) Das Dschumgal-Thal, nördlicher Zufluss des. Naryn; 2)das Son-kul-Plateau mit dem See gleiches Namens, welcher durch den Koidscharty seine Gewässer ebenfalls in den Naryn entleert; 3) das eigentliche Naryn-Thal und 4) die Thäler von Arpa und At-basch, zweier südlichen Zuflüsse des Naryn, die von einander durch eine sehr niedrige Wasserscheide getrennt sind. 1) Bekanntlich fliesst der Koschkar in der Richtung | See einen seichten unbedeutenden Arm, Kutemaldy ge- von SW. nach NO dem Issik-kul zu, macht aber in einer | nannt, und stürzt sich darauf mit seiner ganzen Wasser- Entfernung von etwa 5 Werst, vom westlichen Ende des | masse in die Buam-Schlucht. Von Kutemaldy an wird Sees eine scharfe Biegung nach Westen, entsendet dem | der Koschkar Tschu genannt. EINLEITUNG. 5 Die Gewässer des südlichen Abhangs des Tian-schan gehören dem Bassin der Kasch- gar-darja oder Tarim-gol an. Einen wichtigen Beitrag zur Kenntniss der Höhen dieser Gebirgsgegenden haben uns im vorigen Jahre (1868) die Herren A. W. Buniakowski und Reinthal durch ihre Baro- metermessungen (!) geliefert. Wir sind dadurch im Stande, mit Beifügung der älteren Anga- ben von Golubew und Sewertsow, folgende Zahlentabelle zusammenzustellen, welche uns einen ungefähren Begriff von dem Profil der Gegend giebt, die von unserer Expedition durchzogen worden ist. Die Orte sind der Reihe nach von Norden nach Süden angegeben ; sie liegen sämmtlich, mit Ausnahme von Wernoje und Kaschgar, zwischen dem 75-ten und 76-ten Längengrade (östlich von Greenwich). Toisen. Fuss Engl. Beobachter. Wernoje (Ili-Ebene)...... 380 2430 Golubew °). Kastek-Schanze . ........ 516 3300 » 2): Kastek-Schlucht. Eingang . . 628 4017 Reinthal °). Hyde De ER 1011 6465 EN (Kastek-Schlucht) Kastek-Pass Sattel ...... 1173 7500 Sewertsow ‘). Tschu-Thal..s 2.2.22... à à 558 832.0 » 4). Issyk-kul-See.......:.. 829 5300 Golubew 3). Schamsi-Schlucht. Eingang . 738 4718 Reinthal 3). Schamsi (obere Baumgrenze) 1513 9675 Buniakovski’). Schamsi-Pass-Sattel } о en En D 1905 12181 Reinthal °). Koschkar-Thal . : . 4. «4, - | es Pe EL Del . } 946 6052 Reinthal °). Son-kul-see ee + 1469 9400 Buniakowski 5). Die Brücke beim Fort im Naryo-Thal. .. , 2... 1042 6663 Reinthal 3). Tasch-robat-Pass. Sattel . . . 2017 12900 Buniakowski Di Tschatyr-kul-See. . ...... 1728 11050 » 2): Rasch ae: 628 4017 Reinthal ). Da in der vom Hrn. Akademiker F. J. Ruprecht verfassten Aufzählung der gesammel- ten Pflanzen nur die Angaben des Datums, an welchem die Pflanze gefunden worden ist, ver- 1) Diese Messungen und die daraus berechneten Hö- | unserer Marschroute in Verbindung stehen, sind weiter hen sind natürlich nur als angenäherte anzusehen. unten 5. 29 edirt. 2) In den Memoiren der Russischen Geographischen 4) In den Memoiren der Russischen Geographischen ‚Gesellschaft. 1861. Heft 2, S. 104 (Bericht über die Ex- | Gesellschaft. 1867. Band I. (Neue Serie) 5. 156. pedition von Golubew). 5) In den «Iswestija» der Russischen Geographischen 3) Die Beobachtungen von Reinthal so weit sie mit | Gesellschaft. 1868. Heft 7 und 8, S. 375 und 401. ; * 4 BARON У. D. OSTEN-SACKEN. zeichnet sind, so schien es nützlich, diesem Verzeichniss einen kurzen beschreibenden Theil beizufügen. Es ist in demselben nur dasjenige aus dem für die Memoiren der Kaiserlich- Russischen Geographischen Gesellschaft bestimmten allgemeinen Reisebericht angeführt, was unmittelbar auf das Pflanzenreich Bezug hat. Am Ende des beschreibenden Theils ist noch eine Zusammenstellung der Fundörter nach den Daten beigefügt um das Aufsuchen derselben zu erleichtern; ebenso die Elemente der Beobachtungen Reinthals, zur Con- trolle der Berechnungen. Die Expedition verliess Wernoje den 2 (14) Juli. Die drei ersten Tagemärsche folg- ten wir der Poststrasse, welche nach Kastek führt. Die reiche, wenn auch etwas versengte Steppenvegetation um Wernoje, mit den für diese Gegenden charakteristischen: Glycyrrhiza asperrima, Sophora alopecuroides, Lavatera thuringiaca, Althaea nudiflora, Cichorium Intybus, Senecio Jacobaea, Onopordon, Phragmites u. s.w. wurde nach Westen hin immer ärmlicher, doch kamen auch später Althaea und Sophora stellenweise in grossen Massen vor. Den 5-ten Juli wurde unweit des Eingangs in die Kastek-Schlucht Rasttag gehalten. Wir befanden uns in einer Entfernung von etwa 10 Werst vom Fort Kastek. Unser Lager war am Kastek-Bach aufgeschlagen, welcher sich hier in mehrere Arme theilt, zwischen welchen, auf dem angeschwemmten Boden, eine üppige Vegetation oasenartig aufgeschossen war. Das Gras reichte stellenweise bis zu den Schultern. Hier wucherte die nicht vollkom- men aufgeblühte Mentha sylvestris, verschiedene Umbelliferen und Cruciferen (unter andern Lepidium Draba), Geranium, Glycyrrhiza, Epilobium hirsutum, Lythrum virgatum, Achillaea, Cichorium, Gentiana umbellata, Erythraea Meyeri, Anagallis coerulea, Phragmites und An- dropogon Ischaemum. Hart am Wasser, zwischen Geröll, fand ich den schönen neuen Um- bilicus linifolius. Eine halbe Werst aufwärts hörte diese Vegetation auf, der Bach wand sich zwischen den steinigen Anhöhen, deren Graswuchs meistens versengt war. Ungeachtet dessen fand sich hier manches Interessante. An einem Abhange wuchs eine neue Betonica (B. foliosa) und ein einzelnes Exemplar der Callipeltis Cuccullaria, — ein Transcaucasisches Steppen- pflänzchen, welches bis jetzt weder in der Aralo-Caspischen Ebene, noch in der Songari- schen Steppe beobachtet worden ist, und für dessen nördlichste Grenze bisher die 42-ste Parallele angegeben wurde '). Den 6-ten Juli traten wir in den Kastek-Pass ein, welcher einen westlichen Ausläufer des Alatau durchschneidet und aus der Ebene des Iliflusses in das Tschu-Thal führt. Die Poststrasse, welche West-Sibirien mit Taschkend verbindet, geht durch dieses Défilé. Der Eingang in die Kastek-Schlucht liegt 628 Toisen (4017 Russ. Fuss) über der Meeresfläche?), also schon mehr als 1500 Fuss höher als Wernoje. 1) Борщовъ. Матер1алы для ботанической Teorpaoin 2) Nach einer inedirten Beobachtung des Capitain Арало-Касшйскаго края (1865) 5. 113. Bunge, Reliquiae | Reinthal im September 1868. Lehmannianae (185) 5. 144. EINLEITUNG. 5 Im Anfange ist der Pass sehr eng; das Flüsschen Kastek macht beständige Krüm- mungen und führt eine Menge Geröll mit sich. An den Felsenabhängen erscheint bald Juniperus Pseudo-Sabina; besonders war aber die grosse Menge der in Büscheln stehen- den schwertförmigen Blätter einer längst abgeblühten Iris auffallend. Dazwischen standen grosse Onopordon-, Echinops-, Lappa- und Artemisia-Arten, nebst Lavatera, Althaeca, Ver- bascum, Salvia und Mentha. Allmählich erweiterte sich der Pass zu einem mässig breiten Thal. Zur Nacht blieben wir an einem Orte, Sary-dschasyk genannt, welcher ungefähr in der Mitte der Schlucht und in einer Höhe von 1011 Toisen oder 6465 Е. ') liegt. Es war eine geräumige Wiese von malerischen Felsen umringt. An den Abhängen, etwa 50 Toisen oder 200 bis 300 Fuss über dem Lager, erschienen die ersten Laubhölzer: blühende Rosen, Xylosteum in Früchten und einzelne sterile Exemplare eines neuen Sorbus (5. tianschanica), dazwischen Aconitum, Trimorphaea (Erigeron) pulchella, Glossocomia clematidea, eine Zierde der höher gelegenen Buschpartien in der ganzen Songarei und die neue Stachys la- miflora. | Den 7-ten Juli früh erreichten wir die Höhe des Kastek-Passes, wo auf einer absolu- ten Erhebung von 1173 Toisen oder 7500 Fuss *) die Vegetation einen alpinen Charakter annahm. Ich habe jedoch hier nicht gesammelt, da mir bekannt war, dass Sewertsow diese Gegend auch in botanischer Hinsicht durchforscht hatte. Die einzige auf dem südlichen, sehr steinigen Abhange des Kastek-Passes gesammelte Pflanze war Orobanche sordida. Der südliche Abhang des Passes in das Tschu-Thal ist bedeutend kürzer und abschüssi- ger als der nördliche. Dieselbe Bemerkung gilt auch für die übrigen drei Pässe: Schamsi, Dschaman-daban und Tasch-robat, welche von der Expedition überschritten worden sind. Während wir wenigstens einen anderthalbtägigen Marsch brauchten, um durch die weitläu- figen, oft sehr malerischen Schluchten der nördlichen Abhänge des Alatau, der Alexander- kette und der Schneegebirge des Tian-schan 3) zu kommen, bedurfte es meistens nur einer halbtägigen Reise, um von der Höhe des Passes in die jenseits der Gebirges liegenden Thä- ler des Tschu, des Koschkar, der Arpa und des Tschatyr-kul-Sees herunterzusteigen. Die nördlichen Abhänge haben auch eine weit ergiebigere Bewässerung, und die Vegetation der- selben ist bedeutend mannigfaltiger und üppiger als die der südlichen. Die Zone der Tan- nenwaldungen, die überhaupt hier nur sparsam auftritt, erscheint nur in den Schluchten der nördlichen Abhänge; als eine Ausnahme könnten die Tannen auf der südlichen Seite des Son-kul-Plateau’s gelten, aber hier bietet sich dem Walde eine sehr günstige Localität dar in der, von allen Seiten mehr oder minder geschützten und verhältnissmässig feuchten, Molda-assu-Schlucht. Da, wo diese Schlucht nach dem Naryn-Thal hin sich erweitert, hören auch die Nadelhölzer auf, und nur Laubhölzer (hauptsächlich Weiden und Pappeln) wachsen 1) Reinthal. Vergl. auch Sewertsow: Записки Гео- 3) Nur die Tasch-robat-Schlucht in der südlichsten rpaouyeckaro Общества, 1867, pag. 156. Schneekette, konnte in einem Tage passirt werden. 2) Sewertsow а. а. 0. 6 BARON т. D. ÖSTEN-SACKEN. sowohl in der Schlucht, als auch weiter im Naryn-Thal überall am Wasser fort. Aufder die südliche Seite des Naryn-Thales begrenzenden Kette (in der Gegend des At-basch), erkennt man die Nadelholzzone, die sich mehrere Hunderte von Fussen über der Thalsohle be- findet, sehr gut. Sie bietet da den Anblick eines auf den steilen, felsigen Abhängen der oben erwähnten Kette sich dunkel abhebenden grünen Bandes. Es sei aber hier gleich be- merkt, dass der Kurtka-Schanze gegenüber die Berge des linken Naryn-Ufers sehr niedrig werden und folglich auch keine Nadelholzzone besitzen. Doch ich kehre zu der Beschrei- bung unserer Marschroute zurück. Den 7-ten Juli, um die Mittagszeit, waren wir in das Tschu-Thal heruntergestiegen und lagerten am rechten Ufer dieses reissenden Flusses ') unterhalb der Mündung des klei- nen Kebin. Das Tschu-Thal, welches wie auch alle die weiteren Thäler des Tian-schan ei- nen durchaus steppenartigen Charakter hat, besass in der Gegend unseres Lagerplatzes un- gefähr eine Breite von 15 bis 20 Werst; nach Westen hin erweitert es sich bedeutend. Der allgemeine Eindruck ist ein sehr einförmiger. Nirgends ist ein Baum oder Strauch zu sehen, und selbst an den Flussrändern fehlen die Weiden und Gebüsche von Hippophaë welche sonst überall in dergleichen Localitäten sich einfinden. Doch kann das Tschu-Thal nicht wüste genannt werden, denn es besitzt die schönsten Weizen- und Hirsenfelder, wel- che von den Sarybagisch-Kirgisen bebaut werden. An den Ackerrändern, wo unzählige Aryks (kleine künstliche Bewässerungskanäle) eine segenbringende Feuchtigkeit herumspenden, erwacht eine üppige, aber sonst sehr gemeine Steppenvegetation. Ich sah hier Dianthus cri- nitus , Lotus corniculatus , Melilotus alba, Potentilla bifurca , hirta var. pedata und supina, Daucus Carota, verschiedene Artemisia- (besonders A. scoparia) und Achillea-Arten, Sene- cio Jacobaea, Conyza britannica, Conyzella (Erigeron) canadensis, Arnebia cornuta, Zizipho- ra clinopodioides, Scutellaria orientalis, Mentha arvensis, Ceratocarpus arenarius, Plantago lanceolata u. minuta, Bromus tectorum u. s. м. Wieder an anderen Stellen und weiter vom Flusse erscheinen oasenartig und in Massen Sophora, Glycyrrhiza, Althaea u. Cichorium Intybus , zusammen mit verschiedenen Umbelliferen, Acroptilon Picris, Salvia u. s. м. Im Getreide sammelte ich die Orobanche bicolor. Fine neue auffallende Form war die Cousinia polycephala * ?) mit gelben Blüthenköpfen, welche auch an den Ackerrändern in grosser Menge vorkam. Man sagt der Ackerbau gewinne von Jahr zu Jahr grössere Ausdehnung bei den Kir- gisen im Tschu-Thal. Es wurde mir auch erzählt, dass in früheren Zeiten die Kokaner in der Gegend von Tokmak Reis bauten. Jetzt kommt der Reis in der Richtung nach Süd-We- sten hin erst in der Umgegend von Taschkend vor; in der graden Richtung nach Süden _ 1) Ueber das Gefälle des Flusses Tschu vergl. Weniu- 3) Diese Pflanze wurde auf dem Rückwege den 20. kow: Очерки Заилйскаго края u Причуйской страны in | August gesammelt; ebenso auch Senecio Jacobaea, Polygo- den «Ilyremecrsia по окраинамъ Русской Asin,pag. 142 | пит arenarium und Juncus lampocarpus. und folg. = EINLEITUNG. | 7 fängt der Bau des Reises nicht eher als bei Kaschgar an '). Bei meiner Durchreise durch Tokmak, Ende August 1867, zeigte mir der Commandant dieses Forts Reispflanzen, die er versuchsweise gesäet hatte; die Rispen waren in dieser späten Jahreszeit noch ganz grün und gaben wenig Hoffnung auf eine Ernte. Ich habe leider nicht erfahren können, ob der Ver- ‚such erneuert wurde. Den 8-ten Juli setzten wir über den Tschu und kamen Nachmittags zum Eingange in die Schamsi-Schlucht, welche durch das Alexandergebirge nach dem Thale des Koschkar führt. Wir lagerten inmitten von Bewässerungskanälen, welche auf frühere Getreidefelder deute- ten, woran auch die sonst nicht reiche Vegetation aus Convolvulus arvensis, Dodartia ori- entalis, Erysimum Loeselii, Carum bupleuroides, Bromus nototropus * bestehend erinnerte. An den grasigen Abhängen der Hügel, (welche uns zur linken Hand waren), wurden gesam- melt: Scabiosa songarica, Cousinia Sewerzowi, ein Cirsium, Achillaea trichophylia , Convol- vulus Pseudo-Cantabrica, Phlomis oreophila und pratensis, Origanum vulgare, Leonurus Car- diaca, Betonica foliosa *. Wir befanden uns hier auf einer Höhe von 738 Toisen (4718 Fuss) ?). Von Strauchvegetation sah man noch nichts. Den 9-ten und 10-ten Juli marschirten wir durch die Schamsi-Schlucht, welche grosse Naturschönheiten darbietet. Die Felsenthore, durch welche der Schamsi-Bach mit Getöse hervorbricht, nehmen sich sehr imposant aus. Der Pfad schlängelt sich bald hoch über dem Wasser, bald steigt er herunter, da wo die Schlucht manchmal bedeutend an Breite gewinnt. An solchen Stellen sind besonders die umfangreichen grasigen Plätze auffallend, welche ganz gelb von den Blüthen einer Crucifere sind. An den felsigen Abhängen kommen anfangs noch sehr viele Steppenpflanzen vor, als Clematis Gebleriana, Ranunculus polyan- themos, Papaver pavoninum, Sisymbrium pannonicum, Сатейта sylvestris, Geranium lon- gipes В adenotrichum, Trifolium arvense, Artemisia- Arten, Cichorium Intybus, Mulgedium azureum, Hyoscyamus niger, Blitum virgatum, aber auch das schöne Dracocephalum diversi- folium ; doch bald erscheinen Gebüsche, zuerst: Rosa, Xylosteum, Betula, Berberis hetero- poda und am Wasser байх und Hippophae; später: Juniperus Pseudo-Sabina, Cotoneaster und Sorbus. Bis zur Zone der Tannenwälder verändert sich die Krautvegetation wenig; man- che grasige Plätze am Bache hatten eine Physiognomie, welche an unsere Wiesen und Ru- deralflora auffallend erinnerte. So fand ich auf unserem Haltplatze am 9-ten Juli: Sisymbrium Sophia und pannonicum, Capsella pastoris, Trifolium arvense, Lappa, Chenopodium, Polygo- num aviculare, Plantago major, Triticum repens, Hierochloë borealis, Poa pratensis, Bromus. In der Nachbarschaft zwischen feuchtem Felsengestein kam aber auch zugleich schon die Cortusa Matthioli und etwas weiter verschiedene Gentianen vor. Diese Haltstelle war nicht weit von der untersten Tannengrenze entfernt. Die Nacht vom 9-ten auf den 10-ten July wurde mitten in der Waldzone auf einer schönen Wiese zugebracht. Hier sammelte ich: Delphinium vestitum, Silene stylosa, Euthalia 1) Walichanow : О cocroanin Алтышара. Записки 2) Nach einer Barometerbeobachtung von Rheinthal Геограх. Общества 1861 г, кн. 1. стр. 17. am 2 October 1868. 8 BARON v. D. OSTEN-SACKEN. (Arenaria) serpyllifolia, Chamaenerion (Epilobium) latifolium, Parnassia subacaulis, Hedy- sarum flavum *, Gentiana barbata, variabilis * und umbellata, Dracocephalum stamineum, Pedicularis rhinanthoides `). Die Höhe auf der unser Nachtlager sich befand, kann, beiläufig auf 1250 Toisen(8000 Fuss) geschätzt werden. Rund herum wuchs an den Abhängen der schönste Tannenwald. Das Unterholz bestand aus den früher erwähnten Gesträuchen, zu denen sich Xylosteum Karelini und eine Eberesche (Sorbus tianschanica *) gesellte. Zwischen dem Gebüsche sam- melte ich noch Polemonium coeruleum, Heracleum pimpinellifolium *, Valeriana officinalis, Rheum Rhaponticum und Perowskia abrotanoides. Die letztere Pflanze, welche zuerst am östlichen Ufer des Caspischen Meeres entdeckt worden ist, wurde früher als speciell diesem Bassin angehörend betrachtet °), doch wird dieselbe auch in Kaschmir und an der westli- chen Tibetgrenze als gemein angegeben °). Am 10-ten Juli früh kamen wir nicht weit von unserem che an einen sehr steilen Abhang, welcher auch die obere Grenze der Tannen ‘) andeutete. Etwas später sah ich noch ausnahmsweise auf einem isolirten Hügel eine Tannengruppe und еше blühende Eberesche. Der Boden wurde hier sehr steinig, und die schönen Blumenmatten hörten daher auf; am häufigsten begegnete ich noch: Papaver alpinum, einem Geranium, Glosso- comia clematidea, Polygonum Bistorta, verschiedenen Ranunculis und kurzstengeligen Umbelliferen. Gegen 10 Uhr Morgens kamen wir zum letzten sehr steilen Abhange, welcher nur wenig unterbrochen beinahe bis zur Höhe des Passes führt. Am Fusse dieses Abhanges machte ich einen längeren Halt, um die Repräsentanten einer herrlichen Alpenflor zu sammeln, welche sich hier auf einer engbegrenzten Oase üppig entfaltete. Der Reichthum an Pflanzen rief mir die Mayenwand über der Moräne des Rhonegletschers ins Gedächtniss, einen für jeden Botaniker unvergesslichen Ort. An einer solchen Mayenwand des Schamsi- Passes, welche in einer Höhe zwischen 1600 und 1700 Toisen liegt, sammelte ich: Pul- satilla albana, Ranunculus amoenus, Trollius altaicus, Aquilegia atrata, Papaver nudicaule, Corydalis Gortschakowii, Smelowskia calycina, Taphrospermum altaicum, Physolychnis go- nosperma *, Cerastium trigynum und triviale var., Hedysarum flavum *, Oxytropis amoena , Ох. п. sp., Hedysarum п. sp., Potentilla nivea, Alchimilla vulgaris, Schultzia crinita, Trimor- phaea (Erigeron) pulchella, Ligularia heterophylla *, Doronicum oblongifolium , Leontopo- dium alpinum, Carduus nutans, Saussurea sorocephala (kaum entwickelt), Taraxacum Steveni, Galium boreale, G. songoricum, Saxifraga sibirica, Cortusa Matthioli, Gentiana um- bellata , variabilis * und barbata, Myosotis alpestris, Euphrasia officinalis, Veronica biloba, Pedicularis rhinanthoides und dolichorhiza, Polygonum polymorphum tianschanicum*, P. Bis- 1) Aus dieser Gegend besitze ich noch in meiner | men mit andern Steppenpflanzen gefunden (Aufzählung Sammlung ein neuesschönes Delphinium (D.Poltarazkii*). | der auf einer Reise durch Transcaucasien und Persien Dasselbe wurde mir auf dem Rückmarsche am 20 August | gesammelten Pflanzen (1860) S. XLV gebracht, als ich nach dem Abstecher zum Issyk-kul, im 3) Plantae Schlagintweitianae im Journal of Botany. Tschu-Thale mit der Expedition wieder zusammentraf. | August 1868 pag. 235. 2) Борщовъ 1. с pag. 139. Buhse hat in Ghilan die P. 4) Von Buniakowski auf 1513 Toisen (9675 Fuss) be- abrotanoides im Nika-Thale des Albrusgebirges zusam- | stimmt. EINLEITUNG. 9 Юта, Salix marginata var., Allium oreophilum, Alopecurus glaucus, Festuca ovina, Poa al- рта, P. pratensis, Triticum Schrenkianum. Ausserdem finde ich bei mir aufgezeichnet: Ge- ranium mit violetten Blüthen, Rumex, ein nicht aufgeblühtes Aconitum und ein paar kleine Umbelliferen. | Diese reiche Blumenflor ist aber, wie schon oben bemerkt, auf einen sehr engen Raum zusammengedrängt. Weiter nach oben wird der Boden immer steiniger; im Geröll wachsen aber noch verschiedene Ranunculi, Saxifragae und Trimorpheae sehr gut fort. Die letzte auffal- lende Erscheinung im Pflanzenreiche ist eine wunderbare, dicht spinnenwebige Jurinea horri- da*. Dieselbe hat eine merkwürdig schmale Verbreitungszone, sowohl auf der nördlichen als auch auf der südlichen Seite des Passes. Auf dem Sattel selbst 1850 Toisen (11830 Fuss) ) waren auf dem mit grauem Schuttgerölle bedeckten Boden keine Pflanzen zu sehen, auch lag hier noch stellenweise Schnee. Von einer Anhöhe, die ich erklimmte und die beiläufig 50 Toisen höher über dem Sattel lag, konnte man auch die nächsten den Schamsi-Pass um- gebenden Schneegipfel erblicken, welche vom Sattel selbst nicht zu sehen waren. Auf dieser Anhöhe fanden sich hie und da zwischen Schutt: Leontopodium, Chorispora exscapa, eine andere weisse Crucifera und eine gelbe Crassulacea, welche leider alle verloren gegangen sind. Von der Höhe des Sattels geht es sogleich steil herunter. Die ersten rasenförmig wach- senden Pflanzen, denen die wir begegneten, bestanden aus schönen Alpenranunkeln; weiter her- ab folgten Stellaria, Cerastium und Saxifraga und darauf einzeln die oben erwähnte Jurinea horrida*. Die einzige, bedeutend tiefer unten gesammelte Pflanze war die schöne neue Ære- mostachys speciosa*, die mit ihren grossen orangegelben Blumenwirteln von Weitem auf den steilen steinigen Abhängen sichtbar war. Das Koschkar-Thal hat, ап der Stelle wo die Schamsi-Schlucht in dieselbe mündet, eine absolute Höhe von 940 — 950 Toisen (^). Ackerbau kommt hier nicht mehr vor. Die Ufer des Koschkar, welcher erst später nach der Vereinigung mit dem Dshuwan-aryk zu einem bedeutenderem Flusse anwächst, sind mit Myricaria longifolia, Hippophaë und Atraphaxis- Gebüschen umsäumt. Höher hinauf im Thale hören die Gebüsche auf, und der Koschkar theilt sich in mehrere Bäche. Wir verfolgten den südlichsten derselben, den Kysart, und übernächtigten an seinen Ufern. Das Lager wurde auf einer oasenartigen Wiese aufgeschla- gen, wo einerseits unsere gewöhnlichsten Pflanzen, als Sisymbrium Sophia, Trifolium arvense, Medica lupulina, Lotus corniculatus, Carum Carvi, Rhinanthus major, Euphrasia officinalis und Odontites rubra, andererseits mehr songarische Formen, wie z. B. Chorispora sibirica, Lepidium latifolium, Geranium collinum, Potentilla dealbata und bifurca vorkamen. Doch erinnerte zugleich die Parnassia subacaulis und ein paar zierliche Gentianen, dass wir uns in einer gebirgigen Gegend befanden. Einige hundert Schritt weiter vom Lager hörte die 1) Buniakowski. hoch; eine andere Beobachtung von Reinthalam Kosch- 2) Die Passage über den Fluss Koschkar liegt, nach | kar giebt 946 Toisen (6052 Fuss). einer Beobachtung von Buniakowski, 944 Toisen Mémoires de l'Acad. Imp. des sciences. VIIme Série. 2 10 BARON v. D. OSTEN-SACKEN. Wiese auf, und man sah nur niedrige Artemisien, Caragana-Gebüsche und kablen Boden mit einer kriechenden Ephedra. Der 12. Juli, ein Rasttag, wurde benutzt, um einen Ritt nach der Salzgrube zu ma- chen, welche in den Vorbergen auf der südlichen Seite des Koschkar-Thales liegt, und wo die Kirgisen auf die ursprünglichste Weise sich ihren Salzbedarf ausgraben. Der Weg zur Grube längs des Thales hinunter bot den ödesten Anblick dar (Elymus dasystachys, Е. de- sertorum, Nitraria Schoberi). An dem Bach, welcher in der Nähe der Salzgrube vorbeifliesst, sammelte ich: Clematis Gebleriana, Saussurea salsa, Mulgedium tataricum, Kalidium foli- atum. Hier wurde mir auch von einem Kirgisen ein Exemplar des merkwürdigen Cynomorion mit reifen Früchten gebracht, welches noch nicht vertrocknet war und in diesem Zustande eineschwärzliche Farbe hatte. Wahrscheinlich dieselbe Art ist von Schrenk am Balkasch- See und noch südlicher, von Р. Semenow, im Sande nördlich vom Ш gefunden worden. Den 13. Juli ritten wir in westlicher Richtung das Kysart-Thal weiter hinauf. Die Steppen-Vegetation war anfänglich einförmig und nicht reich, nahm aber mit zunehmender Höhe hin und wieder einen alpinen Charakter an. Ich gebe hier die Pflanzen, wie ich sie der Reihe nach aufgeschrieben habe : weisse Disteln, Scabiosa, Bupleurum, Pedicularis co- mosa, Leontopodium, Oxytropis und andere kleine Leguminosen, und die zum ersten Male am südlichen Abhange des Schamsi-Passes gefundene Eremostachys speciosa*, welche aber hiernur in bedeutend kleineren und längst abgeblühten Exemplaren vorhanden war. Später erschienen kleine Gentianen (@. variabilis*) in grosser Menge. Wir hatten auf der südlichen Seite des Thales den mächtigen Gebirgsknoten, welcher zu dem nördlichen Abhang des Son-kul-Plateaus gehört. Zwei schöne Schneegipfel, von de- nen der eine kuppelförmig war und der andere in zwei Hörner auslief, konnten wir meh- rere Stunden lang im Auge behalten, bis wir an eine Stelle dieses Gebirges gelangten, wo dasselbe niedriger ward und uns einen wenig beschwerlichen Uebergang in diezum Dschum- gal-Bassin gehörige Tschar-artscha-Schlucht gewährte. Tschar-artscha ist ein Gebirgsbach, der dem Tlen-tschi zufliesst, welcher letztere mit dem Kok-turgai den Dschumgal-Fluss bildet. i Der Weg bis zur Höhe der Wasserscheide war kurz, aber steil. In einer der Neben- schluchten war besonders Cerefolium sylvestre gesellig wachsend bemerkbar. Oben auf dem Sattel, dessen Höhe ich beiläufig auf 7 bis 8 tausend Fuss schätze (also etwas über 1000 Fuss vom Kysart-Thale gerechnet), sah ich: Papaver alpinum, Cerastium, Geranium, Parnassia subacaulis, grossblumige Potentillae, Alchimilla, Scabiosa, Trimorphaea, Tripleu- rospermum, Aster, Artemisia, Gnaphalium, Galium, Campanula vom Habitus der С. glomerata, Myosotis alpestris, Pedicularis, Phlomis, Polygonum Bistorta, Rheum Rhaponticum, Allium. Eine Wiese gleich unterhalb des Sattels, auf der südlichen Seite desselben, war beinahe ausschliesslich mit Saxifraga Hirculus und Sweertia marginata, welche im feuchten Moose mit Ohaetospora tenella* wuchsen, bedeckt. Noch tiefer unten, wo die Gegend sehr felsig wird, erscheint Juniperus Pseudo-Sabina. Wir schlugen unser Lager in einer engen EINLEITUNG. 11 Schlucht, am linken Ufer der Tschar-artscha, auf. An den steilen Abhängen zwischen Juni- perus und Xylostoum Sieversianum sammelte ich: Hedysarum polymorphum, Polygala co- mosa, Bupleurum falcatum, Hieracium virosum, und Avena-pubescens. Hier fand ich auch zum ersten Male einen Lagochilus (L. occultiflorus*), eine Labiatengattung, welche hier nur einzeln, jenseits des Naryn aber, besonders am nördlichen Dschaman-daban Abhange und im Toyandy-Thal zu einer characteristischen Pflanze wird. Um aus der Tschar-artscha-Schlucht zu dem 1470 Toisen (9400 Fuss) hoch gelegenen Alpensee Son-kul zu gelangen mussten noch mehrere Höhen erklommen werden, was in der etwas mondhellen Nacht von 13. auf den 14. Juli vollbracht wurde. Bald nach Sonnenaufgang erreichten wir die letzte Höhe, von wo aus wir die ruhige blaue Oberfläche des Sonkul, kaum 50 Toisen tiefer unter uns, erblickten. Wir machten Halt auf der Höhe, und ich hatte Zeit, ein Paar Repraesentanten der reichen alpinen Flor, die sich hier zwischen dem Gestein ent- wickelte, zu sammeln. Es waren: Zsopyrum anemonoides, Valeriana caespitosa*, Scorzonera austriaca, Leontopodium alpinum, Scutellaria alpina. Ausserdem sah ich hier Ranunculus, Trollius, Anemone, Physolychnis, Parnassia subacaulis, Geranium, Trimorphaca, Saxifraga, Rhodiola, Pedicularis-Arten. Vorherrschend war aber ein 1'/ bis 2 Fuss hohes Allium, welches eben erst in der rosafarbigen Hülle seine Blüthen zu entfalten begann. Noch muss ich der Parmelia esculenta Pallas Erwähnung thun, welche hier in Menge zwischen dem Gestein herumlag (!). : Auf der gegenüberliegenden südlichen Seite des Sees erblickten wir die Berge, welche die Hochebene des Son-kul vom Naryn-Thal trennen. Dieselben erschienen als eine nicht bedeutend über dem See sich erhebende Kette. Hie und da konnte man auf den Gipfeln der- selben Schnee erblicken. DerSon-kul-Seehateine birnförmige Contour; seine grösste Länge ist 25,die grösste Breite 18 Werst. An der nordwestlichen Seite ist er von felsigen Kämmen aus grünem Porphyr strahlenförmig umsäumt, sonst sind die Ufer flach und bieten herrliche Grasweiden dar, auf welchen niedliche Alpenpflanzen wachsen, wie z. B. Parnassia subacaulis, Hedysarum polymorphum, Oxytropis globiflora*, Leontopodium alpinum, Taraxacum Steveni, Scorzonera Marschalliana, Saxifraga Hirculus, Galium luteum, Gentiana umbellata und detonsa, Pleuro- gyne carinthiaca, Euphrasia officinalis, Scutellaria alpina u. s. м. — Aus dem Wasser des Son-kul-Sees, welches vollkommen trinkbar ist, brachte man mir sterile Exemplare von Myriophyllum und Potamogeton filiformis (*). Schilf scheint nirgends an den Ufern zu wach- sen. In den trägen Bächen, welche dem See zufliessen, findet sich Ranunculus natans. — Der Ausfluss des Sees in den Naryn liegt am südöstlichen Ende; unsere Expedition ist an diesem Orte nicht gewesen. Am 15. Juli marschirten wir mehrere Stunden auf der westlichen Seite des Sonkul- (1) Уго]. 'Basiner’s Reise nach Chiwa, in Baer und (2) Diese Wasserpflanzen wurden mir von unserem Helmersen’s Beiträge zur Kenntniss des Russischen Rei- | Jäger Skorniakow auf dem Rückwege den 13. Au- ches. Band 15, В. 65 u. folg. | gust gebracht. * 12 BARON у. D. ÖSTEN-SACKEN. Plateau’s, bis wir zu der überaus malerischen Molda-assu Schlucht gelangten, welche auf sehr abschüssigem Wege nach dem Naryn-Thal führt. Mächtige auffallend blass-röthliche Kalk- felsen bezeichnen den Eingang in die Schlucht, welche uns nach der Einförmigkeit des Son- kul-Plateaus durch die Mannigfaltigkeit ihrer Vegetation überraschte. Zuerst erschien Juniperus Pseudo-Sabina, gleich darauf aber traten wir in die Tannenwaldzone ein, deren oberste Grenze hier bald unterhalb des Sonkul-Plateau’s liegt, also beiläufig auf einer Höhe von 1450 Toisen (9300 Fuss) sich befindet, welche Zahl eine Differenz von etwa 60 Toisen zu Gunsten der Baumgrenze, die von Herrn Buniakowskiam nördlichen Abhange des Scham- si-Passes gemessen worden, ergiebt (S. 8). Die Tanne, welche, nach einer genauen botanischen . Untersuchung der Zapfen, als eine neue Art sıch erwies(Picea tianschanica*), behauptete die unzugänglichsten Stellen auf den Felsenwänden und verlieh der Landschaft, mit ihrem senk- recht emporschiessenden, eine bedeutende Höhe erreichenden Stamme, eine angenehme Ab- wechslung. Bald gesellten sich andere Gebüsche als Unterholz zu, es waren: Berberis hete- ropoda, ‚Rosa platyacantha, Spiraea oblongifolia, Cotoneuster laxiflora, Sorbus tianschanica*, : Xylosteum Bungeanum und hispidum, Ribes atropurpureum, und adenotrichum*, auch die eher der Steppe angehörige Caragana tragacanthoides. Für die Kräuter war zwischen dem dichten Geröll und mächtigen Steinmassen in der sehr engen Schlucht nur wenig Platz vorhan- den. Hie und da war Glossocomia clematidea, ein Geranium, eine Gentiana und auch ein Paar Artemisien und Disteln zu sehen. Diese Beschreibung bezieht sich nur auf die erste, un- gemein steile und für den Durchmarsch schwierige Hälfte der Molda-assu-Schlucht; sie mündet in ein kleines Kesselthal, wo zwei Gebirgsbäche sich vereinigen. Darauf macht die Schlucht eine scharfe Biegung nach Osten und gewinnt etwas an Breite. Der Weg wird ebener und die Vegetation noch üppiger. Die Felsenwände zu beiden Seiten hatten auch hier dieselbe blassröthliche Färbung und trugen schlanke Tannen. Zu den oben aufgezählten Gebüschen kamen noch Potentilla fruticosa, Betula tianschanica* und Salix tenuijulis hinzu; letztere zwei umschatteten den Bach. Ein hübsches Bild stellte ein Berberizenstrauch dar, welcher von Atragene sibirica dicht umwunden war. Die hier vorkommenden Kräuter boten ziemlich viel Neues, auch war die Grasvegetation stellenweise sehr reich. Charakteristisch für die Schlucht waren besonders Sanguisorba арта, die Umbelliferen: Conioselinum latifolium*, Libanotis sibirica, Aulacospermum simplex* Alfredia tianschanica*, Trollius altaicus, Bra- chyactis (Сопуга) gymnocephala*, Ligularia heterophylla y thyrsoidea*, Chamaepeuce macran- tha bracteata*. An lehmigen Stellen, hart am Bache, wucherten Tussilago-Blätter; zwischen Gestein kam Sedum Ewersii vor. Sonst fand ich noch Conringia planisiliqua, Silene inflata, Chamaenerionmaximum (Epilobium angustifolium), Galium boreale und agreste, Carduus nutans, Echinospermum Lappula, Cortusa Matthioli, Phlomis pratensis, Zizyphora clinopodioides, Rhinanthus major, Veronica Anagallis, Dactylis glomerata und Bromus tectorum (!). Wir brauchten etwa zwei Stunden, um durch die Molda-assu-Schlucht in das Thal der 1) Die meisten von diesen Pflanzen sind übrigens erst auf dem Rückwege den 12. August gesammelt worden. EINLEITUNG. 13 Kurtka zu gelangen, welche in südlicher Richtung dem Naryn zufliesst. Das Kurtka-Thal hat schon eine bedeutendere Breite, die Strauchvegetation ist auch hier vorherrschend , die Tannenzone steigt aber immer höher hinauf, längs den Felsenwänden, bis sie endlich ver- schwindet. Dagegen erscheint später am Flüsschen die Pappel (P. suaveolens) als ziemlich hoher Baum. Nachmittags den 15. Juli sammelte ich im Kurtka-Thale in der Nähe unseres Lagers an einem sehr steinigen Orte, wo zwar Gesträuch (Spiraea, Xylosteum, Cotoneaster, Rosa, Potentilla fruticosa und Juniperus), aber wenig Krautvegetation vorhanden war: Helianthe- тит songaricum, Senecio subdentatus (eine sehr gemeine Pflanze), Lagochilus affınis* und Eurotia ceratoides. Auf dem Rückwege (den 12. August) machten -wir einen kurzen Halt an einer tiefer gelegenen Stelle des Thales, wo sich am Wasser unter Pappeln (P. suaveolens) eine freundlichere Pflanzendecke entfaltete. Ich sammelte hier Epilobium roseum, Cen- taurea Scabiosa var. adpressa, Closirospermum hieracioides, Veronica Anagallis, Euphorbia virgata, habe aber ausserdem noch in das Tagebuch Lithyrus, Medica falcata, Mentha, Rhinanthus und Solenanthus eingetragen. Beim Eintritt in das hier etwa 15 — 20 Werst breite Naryn-Thal (Morgens den 16. Juli) trat in der Vegetation eine schroffe Veränderung ein. Die Gesträuche, mit Ausnahme einer Caragana, verschwanden, sowohl der Boden des Thales, als die Berge hatten ein ödes, trau- riges Aussehen, nur in ziemlich weiter Ferne erblickte man die Pappeln und Weidenge- sträuche, welche an dem Ufer und den Inseln des Naryns wachsen. Als wir uns der zerstör- ten Schanze Kurtka näherten, wurde der Anblick besser, denn rund herum sah man schöne bebaute Felder (Weizen, Hirse und Luzerne), und die Alles belebenden Aryk’s (Bewässe- rungskanäle) (") hatten auch eine entsprechende Unkrautvegetation hervorgerufen z. В. Thlaspi arvense, Capsella pastoris, Lepidium latifolium, Malva pusilla, Medica falcata, Trifolium, Sonchus, Lactuca, Artemisia, Conyza britannica, Convolvulus, Polygonum aviculare und ver- schiedene Gramineen. Es kam auch hier wieder die Perowskia abrotanoides vor. Am nächsten Morgen (den 17. Juli) setzten wir über den Naryn, welcher hier 100 bis 150 Faden breit ist und von Inseln in mehrere Arme getheilt wird. Die Strömung ist bedeutend; auf der Furth reichte aber das Wasser kaum bis zum Sattel (°). | Den 18. Juli ging die Expedition das Naryn-Thal hinab, indem sie sich erst durch das hohe und dichte Schilf den Weg bahnte und dann am Fusse der Berge, welche das Thal vom Süden begrenzen, weiter zog. Hier erschien Halimodendron argenteum, (vollständig abgeblüht und mit reifen Früchten), das ich zum letzten Male am Irtysch Anfangs Juni ge- sehen hatte. Es wuchs in Gesellschaft von Weiden und anderen Gebüschen, welche öfters von Olematis orientalis und Apocynum sibiricum umwunden waren. Nach einem einstündigen Marsche bogen wir südlich in das Seitenthal eines Zuflusses des Naryn, Terek genannt, ein. Am Ufer desselben standen ein Paar Pappeln. Weiter hin sahen wir Bäume erst auf dem 1) In einem solchen Kanal wurde auf dem Rückwege : 2) Im Weidengesträuche (5. tenuijulis) am linken Ufer den 11. August Scirpus maritimus gesammelt. ‚ sammelte ich den 17. Juli Pedicularis altaica В narynensis. 14 BARON У. р. OSTEN-SACKEN. südlichen Abhange des Tian-schan wieder. Das Terek-Thal bietet einen sehr eigenthümlichen Anblick dar ; die Anhöhen von beiden Seiten scheinen ausschliesslich aus Lehm zu bestehen. Wir mussten beständig um ungeheure Lehmmassen herumreiten, welche sich von oben ab- gelöst hatten. Die Kraut-Vegetation bot wenig Abwechslung. Die gesammelten Pflanzen gehören beinahe alle der Steppenflor an: Hymenophysa pubescens, Vaccaria vulgaris, Medica falcata, Senecio subdentatus, Galatella dracunculoides, Cynoglossum viridiflorum*. Das Nacht- lager wurde am oberen Ende des Thales mitten im üppigsten Schilf aufgeschlagen, am Fusse von kuppelfömigen lehmigen Anhöhen, auf welchen keine Spur von Vegetation zusehen war. Den 19. July betraten wir eine hochgelegene sehr offene Thalebene, welche von uns in der Richtung von NO. nach SW. durchzogen wurde, um nach dem Dschaman-daban- Passe zu gelangen. Die mächtige Gebirgskette, in welcher dieser Pass sich befindet, erblickten wir von ferne schon am Abend des vorhergehenden Tages. Unterhalb der schneebedeckten Gipfel konnte man die grünen Alpenwiesen sehr gut unterscheiden. Wir brauchten mehr als fünf Stunden, um die genannte Thalebene, welche eine sanfte Neigung nach Norden hin hat, zu durchreiten. Die Vegetation beim Austritt aus dem Terek-Thal änderte sich plötz- lich; es herrschten bald Halophyten, bald Artemisien, bald die hier so sehr verbreitete Acroptilon Picris vor. Manchmal hörte der Pflanzenwuchs ganz auf, und wir ritten auf kah- lem Lehm. Nur da, wo sich zu demselben Sand und Geröll beigesellten, erschienen wieder ein paar Kräuter, und namentlich Centaurea und Lagochilus. Während dieses einförmigen Marsches geschah es zum ersten Male, dass wir genöthigt waren, auf einer wasserlosen Stelle die übliche Mittagsruhe zu halten. Am Eingange in die Dschaman-daban-Schlucht bot sich wieder die Gelegenheit zu einer reichen botanischen Ernte dar. Aufden felsigen Abhängen an der östlichen Seite des Lagers, welches am rechten Ufer des Dschaman-daban Flüsschens aufgeschlagen war, erschien wieder Gesträuch : Caragana frutescens, Rosa, Cotoneaster laxi- flora, Xylosteumm Sieversianum. Ueberall war der Boden von zwei neuen reichblüthigen Lago- chilus Arten (Г. affinis* und L. platyacanthus*) und einer Olematis (wahrscheinlich С. Geble- riana) bedeckt; dazwischen kam Helianthemum Cordi und Triticum hirsutum vor. Eine auf- fallend üppige Blumenflor entwickelte sich aber in dem kieseligen Delta eines ausgetrock- neten Baches, welcher in das zum Theil auch trockene Bett des Dschaman-daban mündete. Die verschiedenartigsten Pflanzen standen hier dichtgedrängt und waren sehr üppig ent- wickelt. Es blühten hier: Dianthus crinitus, Geranium collinum, Hedysarum nov. sp., Astra- galus Laxmanni, Oxytropis merkensis, Onobrychis circinnata, Galium luteum, Umbilicus leu- canthus, Patrinia intermedia, Galatella punctata, Senecio subdentatus, Scorzonera Marschal- Капа, Jurinea lanipes*, Onosma Gmelini, Dracocephalum nodulosum*, Ziziphora clinopodioi- des, Linaria hepatica, Scrophularia incisa, Statice dichroantha*, Acantholimon Hohenakeri y virens*, Hordeum pratense, Bromus tectorum und squarrosus. In Früchten standen : Alyssum minimum, Trigonella striata, Tragopogon pratensis, Koelpinia linearis, Solenanthus nigricans, Blitum virgatum. Der Marsch durch die Dschaman-daban-Schlucht nahm zwei Tage in Anspruch EINLEITUNG. 15 (den 20. und 21. July). Es hat hier also das Gebirge ungefähr dieselbe Mächtigkeit als die Alexanderkette in der Gegend des Schamsi-Passes. Der Eingang in die Schlucht ist durch rothe Felsen, aus eisenhaltigem Konglomerat bestehend, bezeichnet. Sonst haben die thonschieferigen Felsenwände in der Schlucht eine durchweg dunkelgraue Färbung. Etwa auf der fünften Werst vom Eingange erschienen Juniperus Pseudo-Sabina, Potentilla fruticosa und Xylosteum Bungeanum in Menge. Da wir zwar beständig, aber nicht steil bergauf stiegen, fehlte im mittleren Theile der Schlucht der überhaupt mageren Vegetation die alpine Physionomie. An den Abhängen neben unserer Lagerstelle am 20. Juli sammelte ich : Hedysarum polymorphum, Potentilla bifurca, Taraxacum Steveni, Tragopogon ruber, Pedicu- laris leptorhiza*, Jurinea lanipes*, Carduus nidulans*, Stellera altaica, Allium tianschanicum*, Stipa orientalis, Elymus hyalanthus *, Lasiagrostis splendens. Am folgenden Tage (den 21-ten Juli) ging es meistentheils sehr steil aufwärts, bis wir nach mehrstündigem anstrengendem Marsche den Sattel des Passes erreichten. Die Höhe desselben ist nicht bekannt; ich vermuthe aber, dass der Dschaman-daban-Pass nicht niedri- ger ist als der nächst folgende Tasch-robat-Pass, dessen Höhe von Buniakovski auf 2017 Toisen (12900 Fuss) bestimmt worden ist. Im Anfange des Aufsteigens erschien mir zum ersten Mal Caragana jubata. Dieselbe bedeckte grosse Strecken von Örtlichkeiten, wo zu gleicher Zeit die schönste Alpenflor sich entwickelte: Anemone narcissiflora, Ranunculus songaricus В partitus und y parviflorus, Geranium longipes, Potentilla Lehmanniana* auch hin und wieder noch die Р. fruticosa, Valeriana caespitosa *, Aster flaccidus, Doronicum oblon- gifolium, Tripleurospermum pulchrum, Artemisia megacephala*, Jurinea tenuis, Sweertia mar- ‚ginata, Gentiana Kurroo, faleata und dentonsa, Scutellaria alpina, Dracocephalum imberbe. Noch höher hinauf, wo der rasenartige Kräuterwuchs aufhört und bis zum Passe, wo nur einzelne Pflanzen aus dem glimmerhaltigen Sandsteinschutt hervorgewachsen waren, sam- melte ich Zsopyrum grandiflorum, Draba altaica, Cheiranthus himalayensis В digitatus*, Cera- stium lithospermifolium, Rhodiola gelida, Richteria pyrethroides , Jurinea tenuis, Gentiana falcata, Androsace Chamaejasme var. hirtifolia*, Veronica Lütkeana *, Lagotis (Gymnandra) decumbens *, Lamium rhomboideum. Von den so eben aufgezählten Pflanzen bieten einige ein besonderes pflanzengeogra- phisches Interesse dar, da dieselben mit himalaischen Arten als identisch, oder wenigstens als sehr nahe verwandt erkannt worden sind. Schon Royle ') und Dr. Falconer *) hatten auf die Analogie hingewiesen, welche zwischen der Flora der Tibetanisch-Kaschmirischen Gren- ze (Kumaon) und der Flora des Altaigebirges bemerklich ist. Diese Analogie musste sich natürlich noch bedeutend grösser gestalten, seitdem einerseits unsere Forschungen bis in das Herz des Himmelsgebirges gedrungen sind, und andrerseits auch von Süden her die Ve- getation der nördlichen Abhänge des Himalaia, des Karakorum-Gebirges, ja selbst des Ku- enlun’s erforscht worden ist. P. Semenow, in seinem ausgezeichneten Aufsatze «Reise aus 1) Illustrations of Himalayan Plants, pag. 34—40. — 2) Vigne, Travels in Kaschmir (1844) Vol. II pag. 462. 16 BARON У. р. OSTEN-SACKEN. Wernoje nach dem westlichen Ende des Issyk-kul ')» nennt folgende alpine Pflanzen зе1- ner Sammlung als identisch mit himalaischen Arten: Anemone Falconeri, A. micrantha, Corydalis Gortchakowit, Oxytropis kashmirica, Potentilla Salessowii, Sedum coccineum, Carum indicum. Ausserdem sind noch aus der Aufzählung von Regel und Herder nachzutragen : Gentiana Kurroo, Phlomis spectabilis?), Rheum spiciforme. Während unserer Expedition von 1867 sind nun wieder mehrere Pflanzen gefunden worden, die einen neuen Beitrag zur Vergleichung der Hochalpinenflor der beiden mächtigsten asiatischen Ge- birgszüge, des Tian-schan und des Himalaia liefern. In der ersten Stelle sind hier Cheiranthus himalayensis und Lamium rhomboideum zu nennen, —zwei schöne und auffallende Pflanzen, welche von Jacquemont an der südwestlichen Grenze der Thibetanischen Hochebene ent- deckt worden sind’). Ebenso wurde eine dritte Pflanze Artemisia macrocephala, von Jacque- mont in derselben Gegend beim Dorfe Hango *) entdeckt, später (den 30. Juli) von mir in einer beträchtlichen Höhe im Toyandy-Thal gefunden. Ferner sind noch aus meinen Sammlungen als dem Tian-schan und Himalaia gemeinschaftliche Pflanzen zu erwähnen: Androsace Cha- maejasme von den Gebrüden Schlagintweit im Rotang-Pass (in Kaschmir) gefunden und Delphinium vestitum. Endlich scheinen auch Veronica Lütkeana, Rheum rhizostachyum und Dilophia kaschgarica gleichsam Uebergänge zu himalaischen und tibetanischen Formen zu sein. Von den Schlagintweit’schen Sammlungen sind übrigens bis jetzt nur wenige Fami- lien: Labiaten, Scrophularineen, Primulaceen, Polygoneen u. a. bearbeitet?) daher können die angestellten Vergleiche obiger Florengebiete nur fragmentarisch sein. Auf der Höhe des Dschaman-daban-Passes fing es zu schneien an, und die Kälte wurde plötzlich sehr empfindlich. Die Lastthiere waren so erschöpft, dass auf halbem Wege in das Arpa-Thal herunter auf den Abhängen des Gebirges, in noch bedeutender Höhe, ein Rast- tag (22. Juli) gehalten werden musste. Unser Lager wurde auf einer Terrasse an einem felsigen Vorsprung aufgeschlagen, etwa zwei bis drei hundert Toisen unter dem Pass. Von hier aus konnte man das oede Arpa-Thal in seiner ganzen Breite (etwa 15 Werst) über- blicken. Auf der gegenüberliegenden Seite des Thales lag die Kaschgar-daban-Kette, auf der ich nicht weniger als 63, sage dreiundsechzig Schneegipfel zählen konnte. Dieses Ge- birge zieht sich von West nach Ost und nimmt in dieser Richtung allmälich an Höhe ab. 1) Memoiren der Russischen Geographischen Gesell- schaft (russisch) 1867. I, $. 249 u. 253. 4) Nach demGazetteer of India von Thornton, pag. 877, — 11,400 Fuss (1783 Tois.) hoch gelegen. 5) Ueber Schlagintweit’sche Pflanzen sind folgende Aufsätze vorhanden: 1) Notice sur les Polygonées, les Thymélées et les Laurinées par С. Е. Meisner (Annales 2) Von Sewertsow am Tschirtschik im westlichen Tian-schan gefunden. 3) Cheiranthus himalayensis — im Kiunbrun-ghaut- Pass «inter lapides mobiles supra omnes caeteras plan- tas» 5300 metr., das Lamium rhomboideum im Santhi- Pass. Das Exemplar des Ch. himalayensis im Herbarium von Strachey und Winterbottom ist vom Chiri-noti-Pass in Tibet (17000 F.). Das L. rhomboideum ist von den Ge- brüdern Schlagintweit in einer Höhe von 2659 Toisen u. höher in Tibet gefunden. des Sciences naturelles Ser. У, tome VI, cahier 1—27) ; 2) Griesebach: Ueber die Gramineen Hochasiens (Göt- tinger Nachrichten, Februar 1861, р. 61—93); 3) Dr. Е. W. Klatt: Enumeration of the Primulaceae, Pittosporeae and Irideae (The Journal of Botany british and foreign, London, 1868, April, 116—127); 4) Ог.Т. A. Schmidt: Enumeration of the Labiatae and Scrophularineae (The Journal of Botany 1868, August, pag. 225—250). EINLEITUNG. 17 Dem Dschaman-daban pass gegenüber erschien dieses Gebirge als ein sehr mächtiges, und zwischen den einzelnen Gipfeln konnte man die weiten Schneefelder gut unterscheiden ; der Schnee lag auch sehr tief an den Abhängen in das Thal herunter. Etwas weiter östlich in der Gegend des Suuk-Passes schien das Gebirge nicht so viel Schnee zu haben, während noch weiter nach Osten, dem Flüsschen Dschamaty gegenüber (an welchen wir im Arpa- thale den 23. Juli nächtigten) der Kaschgar-daban zwar an Mächtigkeit abnimmt, aber desto grössere Schneemassen auf seinen Gipfeln und Abhängen trägt. Der ebengenannte Suuk- Pass wurde von unseren Kosacken besucht. Sie brachten mir von da die hübsche Oxytropis tianschanica* welche dicht neben dem Schnee wachsend gefunden worden ist. Die Höhe des Passes ist von Buniakowsky auf 1992 Toisen oder 12740 Fuss bestimmt worden. Der Pflanzenwuchs auf dein südlichen Abhang des Dschaman-daban hat Nichts von der Ueppigkeit der nördlichen Seite, doch fanden sich hier viele schöne und neue Pflanzen. Auf dem trockenen steinigen Boden wuchsen niedrige Gebüsche von Juniperus Pseudo-Sabina und Caragana jubata. An Kräutern sammelte ich den 22. Juli in der Nähe unseres Lagers: Aconitum tianschanicum*, Delphinium vestitum, Gypsoplila capituliflora®, Oxytropis globi- flora* und tianschanica*, Hedysarum polymorphum, Potentilla nivca, sericea, bifurca, Aulacos- permum simplex*, Richteria pyrethroides, Leontopodium alpinum, Trimorphaca glabrata, Li- gularia robusta, Jurinea lanipes*, Carduus nutans, Androsace villosa, Cortusa Matthioli, Adenophora coronopifolia, Dracocephalum integrifolium, D.nodulosum”, Euphrasia officinalis, Pedicularis tianschanica*, Acantholimon latifolium*, Goniolimon orthocladum*, Euphorbia ru- pestris, Rheum rhizostachyum. Zu der Flora der Dschamandaban Abhänge gehören noch folgende Pflanzen, die tiefer herab, am folgenden Tage (23. Juli) gefunden wurden: Scabiosa alpestris, Gentiana lian- schanica 8 pallidiflora*, Sweertia marginata, Phlomis oreophila, Scropularia incisa, Stellera altaica, Triticum Schrenkianum, Hordeum pratense, Calamagrostis Epigejos var. Ganz unten am Fusse des Abhanges: Corydalis stricta В macrobrotrys, Glaucium squamigerum. Den 23. Juli wanderten wir das öde Arpathal hinauf und erreichten am andern Mor- gen (24. Juli) eine kaum merkliche Wasserscheide, welche die Bassins der beiden Zuflüsse des Naryn’s, der Arpa und des At-basch von einander trennt. Auf der östlichen Seite dieser Wasserscheide, wo ein langsam fliessender Bach dem Tschoi-dschab und der letztere wie- derum dem Karakoin (einem Zufluss des At-basch) sein Wasser zuführt, fand sich eine et- was reichere Vegetation ein. Ich sammelte Taraxacum leucanthum und Gentiana prostrata ; sah aber ausserdem noch Ranunculus und Potentilla-Arten, die niedliche Gentiana falcata, eine Phlomis u. $. w. Im Wasser wuchs Ranunculus natans und Limnopeuce (Hippuris) vul- garis В fluviatilis. Nachmittags den 24. Juli lagerten wir vor dem Eingange in die Tasch- robat-Schlucht und befanden uns somit auf einer der bekannten Handelsstrassen welche von der Ili-Ebene nach Kaschgar führen. Die Schlucht hat bekanntlich ihren Namen von einem Gebäude (Robat oder Rowat, d. h. Caravanserai) erhalten, welches in der Mitte derselben aus rohem Schiefergestein aufgebaut, jetzt aber ganz verfallen ist. Mémoires de l’Acad. Пар. des sciences, VIIme Seri. 3 18 BARON у. D. ÖSTEN-SACKEN. Am 25. Julitratunsere Caravane in die Schlucht ein. Am Bache welcher aus einer en- gen Kalkschlucht hervortritt, fand ich Thermopsis lanceolata. Sonst waren hier noch Glaucium squamigerum, Parnassia subacaulis, Geranium longipes, Carduus nutans, Euphrasia officinalis u. а. Pflanzen zu sehen. Wir brauchten 6 bis 7 Stunden um die Taschrobat-Schlucht durch- zureiten. Sie ist sehr einförmig und öde. Von beiden Seiten graue Schieferfelsen ; gar kein Gesträuch und überhaupt wenig interessante Pflanzen ') bis wir еше anschnlichere Höhe erreichten, wo die schöne Alpenflor diejenigen der beiden früheren Pässe Schamsi und Dschaman-daban wo möglich noch übertraf. Ich hatte Gelegenheit an dieser mayenwandarti- gen Stelle des nördlichen Abhanges, welche beiläufig 100 bis 150 Toisen unter der Höhe des Passes gelegen war, zwei Mal zu sammeln; zum 2. Mal nämlich auf dem Rückwege, am 4. August, und glaube daher die Alpenflora des Taschrobat - Passes bedeutend vollstän- diger anführen zu können. Аш 25. Juli wurde dort gesammelt: Aanunculus amoenus und gelidus, Pulsatilla albana, Chorispora exscapa, Cerastium lithospermifolium, Oxytropis globi- flora*, Hedysarum polymorphum, Potentilla sericea, Saxifraga Hirculus, Leontopodium alpi- num, Aster flaccidus, Saussurea pygmaea, Taraxacum Steveni, Sweertia marginata, Gentiana umbellata, Pedicularis rhinanthoides, Dracocephalum stamineum und imberbe, Polygonum vi- viparum, Carex melanantha, Festuca ovina, Colpodium altaicum ?). Die Ernte am 4. August bestand aus: Ranunculus nivalis В. tianschanicus*, Callianthemum rutaefolium, Thalictrum alpinum, Papaver nudicaule, Smelowskia calycina, Eutrema Edwardsii, Draba altaica, Physo- lychnis gonosperma*, Alsine verna grandiflora, Cerastium trigynum, С. triviale var., Aulaco- spermum simplex*, Pachypleurum albomarginatum, Hymenolaena nana*, Angelocarpa brevi- саийз* В. alpina, Saxifraga cernua, 5. sibirica, Tripleurospermum pulchrum, Taraxum Steveni, Myosotis alpestris, Poa attenuata. Von den hier aufgezählten Pflanzen glaube ich Hymenolaena nana*, hervorheben. zu müssen, da diese originelle Umbelliferengattung ihre volle Entwickelung nur jenseits des Himalaia erhält. Eine zweite Hymenolaena-art wurde später (den 14. August) im Gebirge zwischen Sonkul und Dschumgal, von unserem Jäger Skorniakow, gefunden. Die letztere ist noch ausgezeichneter wegen ihrer grossen Blüthen und wurde nach der Form der Blätter 7. pimpinellifolia® genannt. Auf der höchsten Stelle des Taschrobat-Passes, welcher nach Bu- niakowski’s Messungen in einer Höhe von 2,017 Toisen (12900 Fuss) liegt sammelte ich: Draba altaica und alpina, Taphrospermum altaicum, Cheiranthus himalayensis, Chorispora ex- scapa, Smelowskia calycina, Cerastium trigynum, С. lithospermifolium, Oxytropis humifusa, Potentilla gelida, P. sericea, Dryadanthe Bungeana, Saxifraga flagellaris, Taraxacum Steveni Androsace Chamaejasme В., Lagotis (Gymnandra) decumbens*, Colpodium altaicum. Aus der obigen Aufzählung der üppigen Alpenflor auf dem Taschrobat-Pass ist 1) Auf den Rückwege, am 4. August, wurde im unte- | 2) In meinem Notizbuch finde ich noch unter diesem ren Theil der Schlucht gesammelt : Geranium longipes, | Datum angeführt: C ; у ; Adenophora coronopifolia, Gentiana decumbens, (+. um- и Une Cases bellata, Pleurogyne carinthiaca. EINLEITUNG. 19 übrigens zu ersehen, dass gerade hier die Ausbeute an neuen Pflanzen verhältnissmässig sehr klein war. Denn während z. B. auf dem südlichen Abhange der Dschaman-dabankette von 27 gesammelten Pflanzen 10 neu waren, sind auf dem Taschrobat-Pass von 53 Pflanzen nur 6 als neu erkannt worden. Schon von der Höhe des Passes konnte man das östliche Ende des Tschatyr-kul-Sees erblicken, der etwa dreihundert Toisen niedriger liegt. Die Nacht vom 25. auf 26. wurde am Fusse des Passes an einem Bache zugebracht der bald im Boden versiegt, ohne den See zu erreichen. In der Nacht war es sehr kalt und wir fanden am nächsten Morgen eine dicke Eiskruste in unseren Wasser-Kesseln vor. Den 26. Juli marschirten wir, bei abwechselnden Schnee und Sonnenschein, durch die salzhaltige wenig bewachsene Steppe auf der östlichen Seite des Tschatyr-kul. Auf dem Rückwege ritten wir um den ganzen See herum und gewannen auf diese Weise einen allge- meinen Überblick. Der See hat eine längliche Form; die grösste Länge ist 21 Werst, die grösste Breite 9'/, W. Die absolute Höhe, nach Buniakowski, 1728 Toisen (11050 Fuss). An der nördlichen Seite treten die Gebirge ziemlich nahe an den See heran; hingegen auf der südlichen sind dieselben 6 bis 10 Werst von den Ufern entfernt. Von Westen her ist der See nur durch eine mässige Erhöhung von dem Thal der Arpa getrennt. Der See be- sitzt keinen Ausfluss, doch ist das Wasser vollkommen trinkbar. Die Vegetation ist nichts weniger als reich, hat aber einen ausgesprochenen alpinen Character. Auf der nordöstlichen Seite (den 26 Juli) sammelte ich: Draba dasycarpa. Smelowskia annua *. Erysimastrum altaicum, Viola Gmeliniana, Potentilla bifurca und dealbata, Bupleurum densiflorum *, Li- gularia heterophylla*, Artemisia rupestris, und rhodantha*, Saussurea pygmea, Taraxacum Steveni, Sweertia marginata, Gentiana Kurroo, Carex stenophylla, Atropis distans, Calama- grostia tianschanica *, Trisetum subspicatum; an der westlichen Seite des Sees (auf dem Rückmarsche den 3. August): Stellaria brachypetala, Gentiana tianschanica *, Pedicularis uliginosa var., Poa pratensis, und höher hinauf an den Gebirgsabhängen : Aconitum tian- schanicum *, und Pedicularis cheilanthifolia. Am Ufer des Sees ausgeworfen: Batrackium flaccidum und Potamogeton pectinatus. | Siebenzehn Werst südlicher vom östlichen Ende des Tschatyr-kul liegt die Turagat Wasserscheide, welche sich dem Anscheine nach nur kaum hundert Toisen über dem See erhebt und den Ausgang zu dem Abhang nach der Kaschgarischen Ebene hin bildet. Der Bach an dem wir Abends den 26 Juli lagerten fliesst nach Süden und vereinigt sich bald mit dem Flüsschen Toyn, welches zu dem Bassin des Kaschgar-darja im östlichen Tur- kestan gehört. Den 27. u. 28. Juli wurde ein Abstecher nach dem Sarymeki (einem Zufluss des Aksai, welcher auch zum Kaschgar-darja-bassin gehört) östlich von der in südlicher Rich- tung nach Kaschgar hin gelegenen Strasse gemacht. Diese Gegend gewährt einen sehr eigenthümlichen Anblick. Die mächtige Gebirgskette Kaschgar-daban, scheint im Meridian 20 BARON У. р. OSTEN-SACKEN. vom Tschatyr-kul beim Turagat plötzlich abzubrechen. Weiter nach Osten erscheinen statt einer zusammenhängenden Gebirgskette, zerstreute Hügel. Zwischen diesen Hügeln winden sich trockene Flussbette, die aber nicht wie überall sonst in der von uns zurückgelegten Strecken von Kieselsteinen gleichsam gepflastert, sondern lehmig sandig sind. Wie in einer Manege ritten wir stundenlang aufeinem reinen rothen Sandboden, dessen Eigenthümlichkeit, wie es scheint noch darin besteht dass er gar keine Vegetation zulässt, ausgenommen ein zwergartiges Rheum (Rh. rhizostachyum В. glabrifolium). Dieses Rheum erschien an manchen Stellen in grossen Mengen und verschwand dann wieder gänzlich. Der Ausflug nach dem Sarymekifluss wurde in grosser Eile ausgeführt, so dass ich in der übrigens öden und vegetationsarmen Gegend nur folgende Pflanzen am 28. Juli ge- sammelt habe: Ranunculus amoenus, Aconitum tianschanicum *, Smelowskia calycina, Draba dasycarpa, Pedicularis cheilanthifolia, Lasiagrostis tremula *. Die letzte wächst hart an den Ufern der trockenen Sandbette. Den 29. Juli setzten wir unsern Weg auf der kaschgarischen Route in gerader süd- licher Richtung fort. Wir gingen dem Flüsschen Toyandy entlang, dessen Thal von nicht sehr hohen Bergen gebildet wird. Der Boden senkt sich auf kaum merkliche Weise. Das auffallendste Object in der Vegetation ist anfangs die schöne Alfredia suaveolens *, welche auf dem dürren steinigen Boden hier sehr häufig ist; bald erschienen auch Gesträu- che wieder. Es waren zuerst nur niedrige Æippophaëgebüsche mit unreifen Beeren und Caragand. Am 30. Juli traten wir vollends in die Zone der Gesträuche ein. Die Ufer des Baches waren dicht mit Tamarix umsäumt, an den Felsenabhängen kam Xylosteum Sieversianum mit rothen Beeren vor; die Caragana jubata wuchs hier nicht zwergartig, wie auf den Dschaman-daban und Taschrobat-Pässen, sondern bildete hübsche Gebüsche. Die krautartige Vegetation bekam einen mehr steppenartigen Character durch die gesellig wachsenden Lepi- dium latifolium, Clematis Gebleriana, Artemisia macrocephala Jacq. u A. Turzaninowiana. Der Boden war stellenweis dicht mit Lagochilus kaschgaricus* bedeckt. Eine schöne Um- bellifere mit sehr grossem Dolden-Schirme Angelocarpa brevicaulis * die hauptsächlich am Wasser wuchs, sammelte ich erst auf dem Rückwege (2. August). Sonst habe ich an diesem Tage gesammelt: Thermopsis lanceolata, Richteria pyrethroides, Ligularia heterophylla*, Youn- а pygmaea, Arnebia guttata, Statice kaschgarica *, Reaumurea kaschgarica *, Eurotia cera- toides, Rumex domesticus, Polygonum sibiricum В. prostratum, Elymus dasystachys, Triticum imbricatum, Hordeum pratense, Atropis distans, Calamagrostis stricta, Stipa orientalis В. grandiflora * und Lasiagrostis subsessiliflora *. Die Tamarixgebüsche waren von Clematis orientalis umwunden. Der Boden war auch hier unverkennbar salzig. An einer Stelle beson- ders fand ich Glaux in grosser Menge wachsend, und ebendaselbst ein Exemplar einer neuen Art der durch ihren Bau so abweichenden Cruciferengattung Dilophia, welche Thomson zuerst im Thibet in einer Höhe von 1660—1880 Toisen entdeckte. Etwa 20 Werst vom EINLEITUNG. 21 Eing ang in die Schlucht ergiesst sich der Toyandy in den Suukty ') welcher von der rech- ten Seite kommt, und seit der Vereinigung zu einem mächtigeren Bache wird, der in süd- licher Richtung sich schlängelnd fortfliesst. Wir verfolgten seinen Lauf und mussten ihn unzählige Male durchreiten. Das Wasser reichte zuweilen bis zu den Steigbügeln. Wäh- rend dieser zwei ersten Tagereisen auf dem südlichen Abhange des Tian-schan senkte sich der Boden so allmälig dass wir ganz unbemerkt in tiefere Regionen herunterstiegen; auch waren wir sehr angenehm durch die erste warme Sommernacht überrascht, die wir vom 30. auf den 31. Juli genossen. Der 31. Juli war der letzte Tag unseres Marsches nach Süden. Die Schlucht wurde allmählich zum Thale, der Suukty floss in mehreren Armen. Die ganze Breite des Thales war mit Gesträuch bewachsen: Berberis integerrima und kaschgarica *, Caragana, Rosa kaschgarica *, Hippophaö, Xylosteum, Lycium ruthenicum, Atraphaxis lanceolata, eine strauchartige Æphedra u. s. w. Endlich erblickten wir den ersten Baum — еше Pappel (Р. nigra), welche erst einzeln und dann in grössern Gruppen, zusammen mit Salix tenuijulis vorkam. Der allgemeine Character der Landschaft rief mir hier lebhaft Egypten in Erin- nerung, namenlich eine Örtlichkeit in der Nähe von Cairo, die ich im December 1858 sah: es war dieselbe vorherschende grau-gelbe Grundfarbe auf welcher das Grün der Bäume beim Sonnenschein grell abstach ; auch die hier und da sichtbaren kirgisischen Grabmäler, aus Lehm gebaut, hatten grosse Ähnlichkeit mit den Hütten der Araber. Bald merkte man ‘dass wir aus der Wildniss in bewohnte Gegenden traten. Wir sahen bebaute Felder, auf welchen der schönste Weizen stand; wir begegneten zum ersten Male seit dem 7. Juli Menschen, welche ihren ländlichen Geschäften nachgingen und sich Tschong-Bagysch Kir- gisen nannten. Bei einer Wendung des Thales nach Süd-Osten erblickten wir auf einer Anhöhe den Tessyktasch-Posten, welcher früher von Chinesen besetzt, seit dem Dunga- nenaufstande aber verlassen war. Disser Ort, welcher in einer Entfernung von etwa 50 Werst von Kaschgar liegt war der äusserste Punct unserer siebenwöchentlichen Excursion. Die botanische Ausbeute war an diesem Tage leider unbedeutend. In der Gegend wo der erste Baum im Thale sich zeigte, sammelte ich: Oxytropis merkensis, Astragalus phy- sodes, Umbilicus leucanthus, Serratula flexicaulis *, Saussurea kaschgarica *, Cirsium inca- num, Mulgedium tataricum , Chondrilla phaeocephala * (in grossen Büscheln, sehr häufig) Dracocephalum kaschgaricum *, Salsola Kali, Eurotia ceratoides, Phragmiles communis. An den Ackerrändern fanden sich die gemeinsten Steppen- und Ruderalpflanzen ein, als: Lepi- dium latifolium, Sphaerophysa salsula, Caragana frutescens, Sophora alopecuroides, Glycyrr- hiza uralensis, Alhagi Kirghisorum, Acroptilon Picris, Cirsium атогизе, Атсйит majus, Atriplex laciniatum, Obione muricata, Polypogon monspeliensis, Atraphazxis lanceolata, Tama- 1) Der Suukty entspringt aus der Hauptkette des , auf der südlichen Seite des Arpa-Thales liegt. (Vrgl. Kaschgar-daban, höchst wahrscheinlich bei dem Souuk- | $. 17). Pass, welcher dem Dschaman-daban schräg gegenüber 29 BARON \. D. OSTEN-SACKEN. их Pallasi, Triticum repens; ausserdem Clematis aspleniifolia. Neu waren: eine hübsche Corydalis (C. kaschgarica), welche der indischen ©. adiantifolia am nächsten steht und im lehmigen Boden an einem der Bewässerungs-Kanäle in der Nachbarschaft des Tessyk-tasch Karaul wuchs, und das Zygophyllum ähnliche Sarcozygium Xanthoxylum В. kaschgaricum *, mit dreiflügeligen Früchten. Der Zweck unseres anscheinend abentheuerlichen Rittes auf dem südlichen Abhange des Tian - schan bestand hauptsächlich darin, wo möglich die Stadt Kaschgar zu erblicken und damit für unsere topographische Recognoscirung einen Anhaltspunkt nach Süden hin zu gewinnen. Wir wussten aus den Marschrouten der Karavanen dass Kaschgar fünf Tage- märsche vom Tschatyr-kul entfernt ist; daher vermutheten wir dass nach drei bis vier Märschen wir aus dem Gebirge heraustreten und die Stadt alsdann in der Ebene erblicken würden, etwa in der Weise wie man Strassburg vom Schwarzwalde aus unterscheiden kann. Dieses war aber nicht der Fall; die Gebirge wurden zwar immer niedriger, aber eine wirk- liche kaschgarische Ebene haben wir nicht zu sehen bekommen. Die an Ort und Stelle ein- gezogenen Erkundigungen schienen uns jedoch dazu zu berechtigen, die Position Kaschgars annäherungsweise auf unserer Karte anzugeben. Dadurch hat aber die Lage der Stadt eine auffallende Verschiebung nach Osten erfahren. Das neueste (5-te) Heft der Mittheilungen von Dr. Petermann bespricht diesen Umstand (5. 162) in folgender, lehrreicher Weise: « Oberst-Lieutenant Walker setzt Kaschgar auf seiner 4 Blatt Karte von Central-Asien (1868) in 39° 25 N. В. u. 75° 25° O. L. у. Gr. indem er die von Johnson astronomisch bestimmte Position von Iltschi und die durch den von Capitain Montgomeri abgesandten Mohammed-i-Hamid annähernd festgestellte Lage von Jarkand nebst den reichlich vor- handenen Nachrichten über Entfernung und Richtung Kaschgars von Iltschi und Jarkand zu Grunde legte. Diese Position weicht in der Länge um 1’, Grad von der bei Klaproth u. A. angenomenen ab...... Doch selbst diese schon so beträchlich östlichen Position ist nach den Recognoscirungen General Poltarazki’s noch fast um einen Längengrad zu westlich ; nach seinen Ermittlungen kommt die Stadt in 39° 35 N. B. u. 76 22’ Ost. L. von Gr. zu liegen.» — Hierzu wäre nur noch beizufügen dass die letztere Position natürlich nur mit Vorsicht gebraucht werden darf, da die nächsten astronomisch bestimmten Orte (Kutemalda und Tokmak) mit denen die topographischen Recognoseirungen jenseits des Naryn in Ver- bindung gebracht sind, in grader Linie von Kaschgar in einer Entfernung von 300 bis 550 Werst liegen. Nach der Skizze einer östlich vom Taschrobat-Pass gelegenen Route (über den Terekty-Pass) welche Capitain Reinthal von seiner Reise nach Kaschgar im October 1868 heimgebracht hat, würde man geneigt sein, die genannte Stadt wieder etwas westlich im Vergleiche mit der von unserer Expedition bestimmten Lage zurückzuschieben. Doch würde diese Frage nur von einer gut ausgerüsteten astronomischen Expedition gelöst wer- den können. Eine andere vielleicht mehr begründete geographische Novität ist die Bestim- mung der absoluten Höhe von Kaschgar, wie dieselbe von Ruprecht nach den von Са- pitain Reinthal ausgeführten barometrischen Beobachtungen, ermittelt worden ist. Das EINLEITUNG, 93 Mittel von 18 Beobachtungen im October Monat hat eine Höhe von 634 Toisen oder 4060 Russ. Fuss ergeben, — oder aus 6 nach den Normalstunden ausgewählten Ablesungen = 628 T. (4017 F.). Dieses passt ganz gut mit der Angabe der absoluten Höhe der Stadt Jarkand, welche 73 englischen Meilen.'), weiter in südwestlicher Richtung liegt. Die Höhe der letzteren Stadt ist von Mohammed -i- Hamid, freilich nur durch den Siedepunkt, auf beiläufig 4000 Fuss ?) bestimmt. Noch weiter ist die Höhe von Iltschi (Khotan) von John- son auf 4329 Fuss berechnet worden °). Es kann also die absolute Höhe der Kaschgari- schen Ebene mit annäherender Sicherheit in runder Zahl auf 4000 Fuss angenommen werden. Es sei mir erlaubt hier noch den Umstand in Erinnerung zu bringen, dass die östlicher gelegene Gobi-Ebene, nach dem barometrischen Nivellement von Bunge(1830—-32) eine mittlere Höhe von 660 Toisen hat, dass aber der Centraltheil dieser Ebene nur eine Erhebung von 2400 Franz. Fuss hat‘). Eine solche Depression findet wahrscheinlich auch in der Kaschgarischen Ebene längs des Laufes des Tarimgol statt. Wenn nun der Tschatyr-kul See in runder Zahl 11000 (eigentlich 11050) Fuss hoch liegt und der Boden vom See an bis nach Kaschgar hin sehr gleichmässig sich senkt °), so wäre durch die Toyandy und Suukty Thäler ein Gefälle von 7000 Fuss auf 150 Werst (bei- läufige Entfernung vom Tschatyr-kul bis Kaschgar) zu vertheilen, oder 47 Fuss auf jede Werst, Den 1. August traten wir den Rückmarsch an und legten die uns schon bekannten Suukty und Toyandythäler in zwei Tagereisen zurück. Den 3. August waren wir wieder am Tschatyr-kul, ritten um denselben rund herum, passirten am 4-ten die Taschrobat- Schlucht und hielten den 5-ten am nördlichen Ende derselben einen Rasttag. Von hier aus änderte die Expedition ihre Route und ging in nord-östlicher Richtung dem At-basch einem Zufluss des Naryn zu. Den 6. August ritten wir das steppenähnliche Tschoi-dschab oder Karakoin-Thal hinunter. Bald war die Vegetation ganz versengt, bald erschienen verschiedene Kräuter, da wo zwischen wallartigen Bodenerhöhungen sich etwas Feuchtigkeit ansammeln konnte. An solchen Stellen fand ich Myrrhina (Erodium) inodora, Medica falcata und lupulina, Onobrychis circinnata, Trimorphaea (Erigeron) glabrata, Achil- lea Millefolium var. setacea, Gentiana umbellata und tianschanica*, Nonnea picta, Scutellaria orientalis var. pinnatifida, Rhinanthus major В angustifolius, Cotoneaster, Xylosteum, Poten- tilla fruticosa und Atraphaxis. Nachmittags eröffnete sich in Ferne das At -basch -Thal. Wir nächtigten an den Ufern des Karakoin (eines Zuflusses des At-basch) in der Nähe ei- nes Hippophaë rhamnoides Wäldchen in welchem eine Clematis als Schlingpflanze wucherte. Hier sah man auch schon Weizenfelder wieder. 1) Johnson’s Journey to Пе, Khotan. The Journal 4) Humboldt. Asie Centrale. Tome I. pag. 9. of the Royal Geographical Society. Vol. 37. 1867. pag. 47 5) Das Turagat-Joch hat von beiden Seiten eine 2) The Journal of the Royal Geographical Society. | ziemlich gleichformige Abdachung und kann daher aus- Vol. 36. pag. 164. geschlossen werden. 3) Johnson 1. с. pag. 31. 24, BARON v. р. ÖSTEN-SACKEN. Weiter hin (den 7. August) bekam die Vegetation auf kurze Strecken eine ganz verän- derte Physionomie in Folge des moorigen, feuchten Bodens: neben einer abgeblühten Iris, und verschiedenen Halbgräsern, zeigte sich Parnassia palustris, an deren Stelle sonst im Tian-schan gewöhnlich die Parnassia subacaulis vorkommt. In der Gegend wo der Karakoin und die At-basch zusammenfliessen erscheinen Pappeln wieder, welche mit Weiden und Hip- popha& die Ufer dicht umsäumen. Auf einem einzelnen Lehmhügel (Tschasch-tübe genannt) sammelte ich Umbilicus leucanthus. Nachdem wir aber diese beiden Flüsse überschritten hatten, nahm bald das Thal den früheren öden und steppenartigen Charakter an '), der At-basch blieb östlich and wir zogen in NN. östlicher Richtung dem Gebirge zu welches den Naryn vom At-basch trennt. Im Gebirge wurde die Vegetation mannigfaltiger. Zwar herrschte noch die Galatella vor, es erschienen aber zugleich die Centaurea ruthenica, eine reiche Auswahl an Distelarten, namentlich, Carduus nutans, die schöne Alfredia tianscha- nica*, Jurinea tenuis, Saussurea elegans, Serratula alatavica, ausserdem Salvia sylvestris und Dracocephalum bipinnatifidum”. In meinem Tagebuch finde ich noch Delphinium, Scabiosa, ein gelbes Galium, Gentianen, eine Phlomis verzeichnet. In °/, Stunden, bei sehr mässiger Steigung, waren wir schon auf der Höhe des Joches und wir konnten einen Theil des Na- rynthals schen, doch den Fluss selbst nicht. Hier kamen einzelne Gesträuche (Rosa und Potentilla fruticosa vor) und ausser den früher genannten sah ich noch die Stellera altaica, eine Statice, Glossocomia clematidea, Dupleurum, u. S. w. Berg ab ging es noch weniger abschüssig, ein fliessendes Wasser war hier nirgends zu зейер, doch war der Boden hin und wieder feucht und mit einer Salz-Efflorescenz bedeckt. An solchen Stellen kamen Juncus lampocarpus, Catabrosa aquatica, Triglochin maritimum und palustre und die sonderbare Inula rhizocephala vor. Zur Nacht blieben wir auf einer kleinen Wiese an einem klaren Bache stehen. Während der kurzen Recogoscirung die ich am frühen Morgen den 8. August durch diese Wiese machte, sammelte ich: Achilles Millefo- lium, Trimorphaea glabrata var. subpolycephala, Ligularia heterophylla В. subramosa*, Cirsium esculentum, Primula longiscapa ; am Wasser: Triglochin palustre und Juncus Gerardi var.- condensatus. Е Den 8. August verfolgten wir den Weg durch die engen Schluchten des Gebirges, wel- ches hier hauptsächlich aus rothem Sandstein besteht. Es ist noch zu bemerken dass hier die Wände der Schluchten bedeutend niedriger sind als z.B. in der Taschrobat- oder Scham- si-Schlucht und dass denselben überhaupt der grossartige Charakter fehlt. Oben an den Fel- senwänden waren Tannen zu sehen. Unter an den Ufern eines Baches, den man uns mit dem allgemeinen Namen Kyzil-su (Rothbach) bezeichnete, entfaltete sich eine üppige Vegetation. Von Gesträuchen sah ich : Rosa, Ribes, Xylosteum, Salix, Caragana tragacanthoides, Ephe- 1) Am Halteplatz in der Nähe eines Gerstenfeldes | ruthenicus, Lasiagrostis splendens, Elymus desertorum, sammlte ich den 7. August: Carum Carvi, Ferula sp. | Triticum repens. Sonst kamen uns massenhaft die hier Achillaea trichophylla, Hyoscyamus niger, Alopecurus | so sehr gemeinen Galatella u. Clematis Gebleriana vor. EINLEITUNG. 25 ата. Juniperus Pseudo-Sabina wuchs hier nicht wie gewöhnlich in den Bergen, als nie- drieges, kriechendes Gebüsch, sondern bildete aufrechte Bäume von mässiger Höhe. Die Kräutervegetation hatte, im Ganzen genomenen, eine sehr gemeine Physionomie: Capsella pastoris, Thlaspi arvense, Маша pusilla, Medica falcata, Potentilla bifurca, Epilobium rose- um, Parnassia palustris, Carum setaceum, Patrinia intermedia, Senecio subdentatus В pinna- tipartitus, 9. Jacobaea, Lactuca virosa, Rhinanthus major, Mentha sylvestris, Plantago major, u. s. w. Auf Gestein — Sedum Ewersü. Neu war nur ein schöner Echinops (Е. hypoleucus*) und Conioselinum latifolium *. Nach einem anderthalbstündigen Marsche traten wir in das Naryn-Thal ein, etwa hundert Werst höher im Thale als die zerstörte Kurtka-Schanze und zwar nicht weit von der Stelle, wo vormals die Chinesen über den durch die Felsen sehr eingeengten Fluss eine Brücke gebaut hatten, die später von den Kokanern zerstört worden ist '). Den 8, 9 und 10. August ging die Expedition auf dem linken Narynufer das Thal hin- unter. Während dieses dreitägigen Marsches änderte sich der Charakter der Vegetation be- ständig. Da wo wir Ackerbau mit Weizen und Gerstenfeldern vorfanden oder wo wenigstens Spuren von früherem Bewässerungssystem zu sehen waren, da erschien ausser den gewöhn- lichsten Ruderalpflanzen noch Silene Gebleriana, Lotus corniculatus, Glycyrrhiza uralensis, Carum bupleuroides, Dodartia orientalis, Avena fatua und Triticum orientale. Weit öfter herrschten im Thale öde, einförmige Flächen vor, mit einer grauen Halophytenvegetation die nur dürftig den glänzenden Lehmboden bedeckte. An solchen Stellen wuchsen fast aus- schliesslich Peganum Harmala, Kochia prostrata, Halimocnemis brachiata, Atriplex laciniata, Salsola Kali, arbuscula und Eurotia ceratoides. Bunter sahen noch diejenigen Stellen aus, wo verschiedenartige Artemisien (A. maritima, Dracunculus, Sieversiana) mit den hier überall so sehr verbreiteten Galatella dracunculoides und Acroptilon Picris wucherten. Noch anders sah es längs den hier so seltenen Bächen aus; an einer solchen Stelle sammelte ich den 8. August : Thalicrum minus var. microcarpa, Ranunculus sceleratus, Sonchus palustris und Scirpus Tabernaemontani. Was die Baum- und Strauch Vegetation anbetrifft so ist schon früher bemerkt worden, dass die Tannenzone in einer gewissen Höhe an den steilen Ab- hängen der südlichen Seite des Thales sich hinzieht, doch am Fusse des Gebirges und zwar nur an geschützten Stellen kommt Spiraea, Cotoneaster und Xylosteum vor. Im Thale selbst wuchsen meistens nur niedrige Caraganae, an den Bachrändern Halimodendron und am Ufer des Naryns Weiden und Pappeln. Als Ausnahme muss hier der merkwürdigen Stelle Erwähnung geschehen, wo der At-basch sich den Weg in das Naryn-Thal durch eine enge Felsen-Schlucht durchbricht. Nicht weit von dieser Schlucht entfaltet sich auf einer kurzen Strecke, welche vermuthlich oft vom Naryn-Wasser überschwemmt wird, eine üppige Ve- (1) Im Sommer 1868 ist in jener Gegend ein Fort und | 6663 Fuss, hoch liegt, während das am linken Ufer be- eine neue Brücke erbaut worden, welche letztere nach | findliche Fort nur 18 Fuss höher liegt. Reinthals Barometerbeobachtungen 1042 Toisen oder Memoires de l’Acad. Пар. des sciences. УПше Serie. 4 26 BARON У. р. ÖSTEN-SACKEN. getation mit hohen Pappeln, verschiedenartigen Weiden, Birken, Berberis, Spiraea, Rosenge- büschen, Hippophaë. Hier kam es das einzige Mal während der ganzen 7 wöchentlichen Expedition vor, dass wir eine Viertelstunde lang ий Schatten von Bäumen und Strauchvege- tation reiten konnten. Die Kräuter boten übrigens hier nichts Auffallendes ; es war die ge- wöhnliche Steppenvegetation. Den 10. August setzen wir über den Naryn unterhalb Kurtka und lagerten in dersel- ben Gegend in der Nähe der Schanze wie am 16. Juli. Ueber den weiteren Verlauf des Rückmarsches habe ich nur Weniges zu berichten. Von der Kurtka-Schanze gingen wir am 11. August auf dem alten Wege die Molda- assu-Schlucht (S. 12), hinauf, betraten den 13. das Son-kul-Plateau, schlugen aber darauf den Weg in das Dschumgal-Thal ein, indem wir, in mehr westlicher Richtung das nördlich vom Son-kul gelegene Gebirge überschritten. Wir hatten diesmal nicht die weitläufigen Schluchten und Höhen durchzumarschiren welche zwischen dem Kyzart und dem Son-kul lie- - gen. Die Wasserscheide nach dem Dschumgal hin besteht aus einem einzigen felsigen Ge- birgsrücken. Der südliche Abhang ist meist sanft abschüssig und die Landschaft erinnerte mich sehr an die Glens der schottischen Highlands. An einem Bache (Santasch genannt), welcher dem Son-kul zufliesst, wuchs Saxifraga Hirculus und im Wasser Ranunculus natans. Sonst habe ich Alchimilla, Phlomis, Allium und Ligularia in Menge gesehen. Hier wurde auch die oben (S. 8) erwähnte Hymenolaena pimpinellifolia gefunden. Weniger als in ei- ner Stunde waren wir auf der Höhe des Passes. Dagegen war der nördliche Abhang sehr steil und beschwerlich und wir brauchten 1'/, Stunden um in das Thal herunterzusteigen. Etwa in der Mitte des Abhangs kamen, als einziges Gebüsch, Rosen vor. Im Dschumgal- Thal, welches wahrscheinlich etwas höher wie das Koschkar - Thal liegt, also beiläufig 2000 Fuss tiefer als der Son-kul, fanden wir wieder die schönsten Wei- zenfelder vor. Die Vegetation hatte vorzugsweise den Steppencharakter. In meiner Samm- lung finden sich aus diesem Thale nur folgende Pflanzen: Trigonella orthoceras, Astragalus sesamoides und tianschanicus*, Achillea trichophylla und Dracocephalum diversifolium*. Die letztere Pflanze wurde auf der Wasserscheide gefunden, welche zwischen dem Dschumga] (westlich) und dem Kysart (östlich) liegt und noch unbedeutender als diejenige ist, welche die Arpa vom At-basch trennt (S. 18). - In das Kysart-Thal traten wir den 15. August ein. Hier trennte ich mich von der Expe- dition, welche ihren Weg durch die Schamsi-Schlucht nahm, während ich einen fünftägi- gen Abstecher nach dem Issyk-kul-See machte. Ich ritt den 16. mit ein Paar Kosacken das Koschkar-Thal hinab. Unterhalb der Stelle, wo die Schamsi-Schlucht in das Thal mündet, erschien längs den Ufern des Flüsschens dich- tes Gebüsch (meistens Hippophaë). An einer sumpfigen Stelle fand ich Zimnopeuce vulgaris und Parnassia palustris. An der Haltestelle sammelte ich: Astragalus Laxmanni, Oxytropis glabra, Vicia multiflora, Carum Carvi, Cirsium arvense und esculentum, Echinospermum te- EINLEITUNG. 27. nue, Odontites rubra, Juncus Gerardi. Hin und wieder kam bald Phragmites communis, bald Salsola collina in Menge vor. Nachmittags um 47, Uhr kamen wir bei Sauruk-Kurgan, einer ehemaligen kokanischen Schanze vorbei, welche an einem Arme des Koschkar liegt. Einige dreissig Bäume (Pappeln und Weiden) standen hier auf einer kleinen Insel in Form eines Halbkreises, also wahrschein- lich künstlich angeflanzt. Wir brachten die Nacht etwa vier Werst unterhalb des Kurgans am Koschkar zu. Den nächsten Tag (17. August) setzten wir über den Fluss und richteten unseren Weg nach den Vorbergen des Kysil-Ombol, dessen rothe Felsen aus feinkörnigem Granit bestehend von Weitem auffallen. Auf dem linken Ufer war anfangs Gesträuch und reichliche Grassvegetation vorhanden, als wir aber uns vom Wasser entfernten, so wuchs bald auf dem lehmigen Boden nur Nitraria Schoberi im grosser Menge und Kalidium foli- atum. Der Kysil-Ombol entsendet hier zwei kurze felsige Granit-Kämme in der Richtung nach SSO. und der Fluss macht in Folge dessen eine östliche Biegung, kehrt aber dann sogleich in seine frühere Richtung nach WNW. zurück. Durch die felsigen Kämme ist noch in früherer (vielleicht sehr alter) Zeit hier ein Weg durchbrochen worden. Diesen Weg schlu- gen wir ein und kamen bald wieder an den Ufern des Koschkar heraus, der sich dann in eine Schlucht stürzt welche in das Kessel-Thal des Issyk-Kul mündet. In der Schlucht wa- ren niedrige Caraganagebüsche, Hippophaë, Clematis Gebleriana, eine strauchartige Ephedra und Atraphaxis vorherrschend. Ich sammelte hier Rosa songarica var. microcarpa und Li- banotis sibirica. In einem sumpfigen Kanale fand ich Batrachium flaccidum, Limnopeuce vul- garis und Veromica. | Am 18-ten setzten wir den Weg durch die Schlucht fort. An manchen Stellen waren die Gesträuche (Berberis heteropoda, Lycium, байт, Hippophaë, Atraphaxis und auch Hali- modendron) von besonders üppigem Wuchse. Wir brauchten im Ganzen 6 Stunden um die Koschkar-Schlucht zu durchreiten. Beim Austritt aus derselben wurde der bis dahin feste Boden plötzlich tief sandig. Der Koschkar nimmt eine beinahe nördliche Richtung an. Wir hatten den Fluss zur Rechten und dünenartige Wälle mit Kieselsteinen und Felsblöcken bedeckt zur linken Hand. Am Horizont in nordwestlicher Richtung wurde allmählich der mächtige Kungei-Alatau des nördlichen Issyk-kul Ufers sichtbar. Den See selbst konnten wir aber nur später erblicken, denn er lag noch hinter einem niedrigen Kamm der eine Fortsetzung der östlichen Felsenwand der Koschkar-Schlucht bildet. Nach einem Ritt von zwei Stunden, seit dem Austritt aus der Schlucht, hielten wir am Flusse unsere Mittags- ruhe. Wir hatten den Eingang in die Buam-Schlucht vor uns; da ich aber noch die berühmte Bifurcation des Koschkar, der hier dem Namen Tschu annimmt, in Augenschein nehmen wollte, so setzten wir über den Fluss an einer Stelle, wo er durch kleine sandige Inseln in in drei Arme getheilt wird und eine Tiefe von kaum 4 bis 5 Fuss hatte und kamen in einer Viertelstunde an die Kutemaldy. Der Tschu macht hier eine scharfe Biegung nach Westen, so dass die Strömung heftig an das rechte Ufer anprallt. Der Ausfluss der Kutemaldy liegt * 28 BARON vV. D. OSTEN-SACKEN. im Winkel gleich oberhalb der Stelle wo die Strömung an dem rechten Ufer nagt. Es hat sich hier eine seichte Stelle gebildet, wo keine Strömung zu bemerken ist; auch in der Kutemaldy selbst ist das Wasser träge und nur an den seichtesten Stellen, wo der Sand in Streifen blos liegt und das Wasser gleichsam in eine Rinne geschlossen ist, sah ich eine Bewegung desselben nach dem Issyk-kul hin '). Die Breite der Kutemaldy beim Ausfluss ist sechs bis sieben Faden ; sie schlängelt sich sehr regelmässig, wie es gewöhnlich bei trägen Bächen der Fall ist. Die Ufer sind abwechselnd steil und flach und erreichen an manchen Stellen die Höhe von einem Faden. Wir brauchten 40 Minuten sehr mässigen Trabes um durch das dichte Schilf zu dem Ufer des Issyk-Kul zu gelangen. Beim Ausfluss erweitert sich die Kutemaldy zu einem breiten Delta, in dessen Mitte auf angeschwemmten sandig-lehmigen Boden Phragmites, Bidens (wahrscheinlich В. cernua) hoher Rumex u. s. w. sich angesiedelt hatten. In meiner Sammlung finde ich aus der Kutemaldy Gegend nur Arnebia guttata vor ?). Der Ritt durch die romantische Buam-Schlucht, die von P. Semenow in so ausge- zeichneter Weise in dem Memoiren des Russischen Geographischen Gesellschaft (1867) beschrieben worden ist, erforderte dreizehn Stunden (den 18-ten und 19-ten August). Die Gesträuchvegetation kommt hier überall in Menge an den Flussrändern vor, aber erst in der unteren Hälfte der Schlucht gesellten sich zu den hier so gemeinen Weiden, Hippopha£, Caragana, Lycium, Halimodendron und Juniperus Pseudo-Sabina (an den Felsen) andere Formen, wie eines Xylosteum, einer Spiraea, eines Orataegus (wahrscheinlich С. pinnatifida) und endlich des schönen Acer Semenowii, der wie es scheint eine sehr beschränkte Verbrei- tungszone hat. Auf einem einzeln stehenden Felsen fand ich Umbilicus pulvinatus *. Weiter hin erscheinen Repraesentanten der Steppenflora des Tschu-Thals : Hymenophysa pubescens, Althaea nudiflora, Eryngium planum, Acroptilon Picris, Centaurea squarrosa, Cousinia uncinata, Serratula alatavica, Chondrilla brevirostris, Cichorium Intybus. Die letztere Pflanze zugleich mit der Althaea und dem Eryngium habe ich nirgends auf der südlichen Seite der Alexander-Kette beobachtet, während dieselben zu den verbreitetsten Pflanzen im Tschu-Thale und der Ili-Steppe gehören. Erst nach Sonnenuntergang kamen wir aus der Schlucht heraus und blieben zur Nacht in der Nachbarschaft eines Kirgisen Auls, dessen Einwohner wir mit dem Dreschen ihres Getreides (Setaria italica) beschäftigt fanden. Am 20. August traf ich im Tschu-Thal mit der Expedition wieder zusammen, um am nächsten Tage mich vollends von derselben zu trennen. Die Expedition ging auf dem früher betretenen Weg nach Wernoje zurück, während ich mich nach Westen wandte, in Tokmak die Poststrasse erreichte und auf derselben nach Taschkend fuhr. 1) Es wurde mir übrigens gesagt ‘dass bei hohem Wasser im Tschu in der Kutemaldy eine starke Strömung nach dem See hin geht. 2) Aus dem obigen ist zu ersehen, dass meine Beo- bachtungen über die Kutemaldy-Bifurcation mit denen von P.Semenow im Jahre 1856 nicht völlig überein- stimmen. Vergleiche: Die Memoiren der Kais. Russ. Geographischen Gesellschaft, Band I (1867), Seite 202 und Dr. Petermann’s Mittheilungen, 1858, Seite 360. > EINLEITUNG. 29 Anhangl. Elemente der barometriischen Beobachtungen angestellt auf einer Reise von Wernoje nach | Kaschgar von Р. J. Reinthal, im Jahre 1868. Demerkung. Die Beobachtungen wurden, wenn nicht anders angegeben ist, im Freien angestellt, wobei die Ablesungen erst dann gemacht wurden, wenn das Thermometer am Barometer keine Aenderung mehr zeiste. 1. Am nördlichen Eingange in die mm. Kastek - Schlucht. ... Sept. 29. 91%" Früh. Bar. 660,1-=10° В; heiter Windstille. 2. Piket Sary-dschasyk.. » » 11%! » » 604,8+ В; » » se kore Dokmak : .. ... » 30.12’ » » 711,015” » heiter NW 4. Am nördlichen Eingang indie Schamsi ‚Schlucht, in der Nähe des Grab- mals der ältesten Frau von Dschantai .... Octob. 2. 8° » » 0643,79” » heiter SO 5. Zehn Werst weiter in | der Schamsi-Schlucht. » » 10" » » 626,1--13° » » » 6. Mündungdes Karagaily- bulak in den nördlichen Schamsi-Bach. . .... » » 12 Nm. » 590,0--15° » » » 7. Satteld.Schamsi-Passes » › 4 » » 493,0-+- '>’» heiter N 8. Koschkar - Thal, drei Werst unterhalb der Mündung des südlichen Schamsi-Baches!) in den Kosch.kar ен. D 23, 12/0 М, » 612,6+16° » » © 1) Im Tian-schan führen die Wasseradern welche auf | in entgegengesetzer Richtung auf beiden Abhängen des der Höhe eines und desselben Passes entspringen, aber | Gebirges herabfliessen, beinahe immer dieselben Namen. 30 dent м ee Oct. 4. 3" Nm.Bar.514,3+15° В. heiter Windst. 10. Sattel des Pässes Do- lanbel auf dem Wege vom Tülükbache nach dem Ottuckbach .. 5. от wolk.stark. О. 11. Ottuckbach beim Aus- gangausderSchlucht. » » 4AW'Nm. » 583 + 6° » Schnee W. 12. Die Brücke bei dem Fort Narynskoi .... » 7. 4//Мш. » 598,4+10° » heiter O. » » 9 » » 599,4+-14° » » Di) » 8. -TL'Er.. » 598,5+13° » Windstille. »: 9: 677 » »:596:0-+-15° » Schnee W. » 10: Ч» » БЕ heiter ©. р 8 » » 602,0+-18° » Windstille. » 11. ТД.» » 600,6+13° » » 13. At-basch-Thal. . ... О A STATE ENS trübe 5. 14. Boguschty-Pass(Sattel) » 13. 2’Nm. » 470,5— 5° » heiter Windst. 15. Terekty-Pass (Sattel. » 16. 11"Fr. » 472,5— 1% » » NW. 16. Issyk-karaul?) . . ... Nov. 13) -5’Nm. » 5740+ 3° » Windstille. 17. Kaschgar . ....... Oct. 19. 4”№т. » 661,3+14° » pe) » 20. 10° Fr. » 661,3-+22° » +14 В. » D БУМ. » 659,2 6 » + 2°» » » 21. 9’ Fr. » 660,710? » + 45°» schw. SO » о AYNm.» 659,1+11° » + 74° ie » » 22. 9 Nm. » 660,4+9%° » + 7°» heiter NW »1 723, 8’ Fr. » 661,1+ 9° .„ + 8° » schw. SO. » » 7° Nm.» 661,1+12° » + 8° »s. schw. NW. » 24. 12° M. » 659,1-+24° » +18° » heiter Windst. » » 7'%Nm. » 657,313° » +10° » schw. NW. » 25. . 8L'Fr. » 655,3--12° » +12° » NO. » 26. 10° Nm.» 659,5-10° » + 8° » SW. . Vereinigung der Ge- birgs-Bäche Tülük und Karagudschur, welche denDschuwan-arykbil- BARON у, р. ÖSTEN-SACKEN. 1) Diese Beobachtung wurdein einer Erdhütte gemacht. 2) Der Issyk-karaul liegt im Gebiet von Kaschgar etwa 50 Werst von der Stadt. 3) Diese Beobachtung wurde auf dem Rückwege ge- macht. 4) Die Beobachtungen in Kaschgar wurden, mit Aus- nahme der ersten, in einer geheizten Jurte gemacht. Die äussere Temperatur ist in der obigen Tabelle der Queck- silber-Temperatur beigefügt. 17. Kaschgar EINLEITUNG. 31 ee Oct. 27 7’ Fr. Bar. 663,0+13°R. 11°R. heiter Windstille. » 28 2’ Nm. » 654,6+25°» 15°» № » » » 6 Nm. » 653,5+15° » 10°» » » » 2911” Fr. » 656,0-+10°» 10°» » NW. » » 9Nm. » 655,44+10° » 7°» » Windstille. » 3010’ Fr. » 657,0+9%° » 9°» » » Anhang II _ Chronologische Aufzählung der Standorte für die gesammelten Pflanzen (1867). 2/14 Juli Wernoje. 11. 12 Аш Eingange in die Kastek-Schlucht. (5. 4). Sary-dschasyk in der Kastek-Schlucht. (5. 5). Südlicher Abhang des Kastek-Passes. (S. 5). Tschu-Thal. (5. 6). Am Eingange in die Schamsi-Schlucht. (S. 7). Schamsi-Schlucht: unterer Theil und Tannenzone. (8. 7). Schamsi-Schlucht: Tannenzone und Mayenwand (d. h. die Alpenregion) und höchste Stelle des Раззез. (S. 8). Koschkar (Kysart) Thal und die Salzgrube in demselben. (8. 9). Kysart-Thal und die Wasserscheide des Tschar-artscha. (3. 10). Son-kul: Berge und Plateau. (S. 11). Son-kul, Molda-assu- und Kurtka-Schlucht. (S. 11). Naryn-Thal. (5: 13). Das linke Naryn-Ufer und das Terek-Thal. (S. 13). Am Eingange in die Dschaman-daban-Schlucht. (S. 14). Dschaman-daban-Schlucht: mittlerer Theil. (S. 15). Dschaman-daban-Schlucht: Mayenwand und höchste Stelle des Passes. (S. 15) Dschaman-daban : südliche Abhänge in das Arpa-Thal. (S. 17). Abhänge des Dschaman-daban und das Arpa-Thal. (5. 17). Wasserscheide zwischen dem Arpa und At-basch. (3. 17). Taschrobat-Schlucht, Mayenwand und höchste Stelle des Passes. (S. 18). Tschatyr-kul. ($. 19). Die Gegend des Sarymeki-Flüsschens. (3. 20). 29 50 31 BARON У. р. OSTEN-SACKEN, EINLEITUNG. Juli Toyandy-Thal. (S. 20). » Toyandy- und Suukty-Thal. (S. 20). » Suukty-Thal und Tessyk-tasch-karaul. (S. 21). Rückmarsch. August. Suukty-Thal. » Toyandy-Thal. (S. 20). » Tschatyr-kul. (S. 19). » Tasch robat. (5. 18). » Rasttag am nördlichen Ende der Taschrobat-Schlucht. » Karakoin-Thal. (S. 23). » Karakoin- und At-basch-Thal. Gebirge zwischen At-basch und Naryn.(S. 24). » Gebirge zwischen At-basch und Naryn. (S. 24). » Naryn-Thal. (5. 25). » Molda-assu-Schlucht. (5. 12). » pon-kul. (S. 18 u. 26). | » Son-kul-Gebirge (5. 18) und Dschumgal-Thal. (5. 26). » Koschkar (Kysart) Thal. (S. 26). » Koschkar (Kysart) Thal. » Koschkar-Schlucht. (S. 27). » Koschkar-Schlucht und Kutemaldy am Issyk-kul-See. (5. 27). » Buam-Schlucht. (8. 28). » Tschu-Thal. (S. 6 und 28). Sertum Tianschanicum. Auctore F. J. Ruprecht. Allium oreophilum С. A. Meyer. 10 Jul. Вот. Allium tianschanicum *, Proximum A. hymenorhizo Ledeb., jam diversum spatha saltem exteriori rostrata, foliis angustioribus et floribus purpurascentibus; his 2 signis accedit ad А. suaveolens Jacq., at rhizoma robustum tunicis longioribus integris nec in fibras longitu- dinales dilaceratis. Pedale, fere dimidia ex parte vaginis et tunieis dense imbricatis hyalinis, posthac sordide roseis, denique pallide fuscescentibus tectum ; tunicae extimae longitudina- liter vel oblique disruptae, basi tantum in fascias fibrosas cohaerentes dilaceratae. Folia stricta longitudine scapi, linearia acuta ad summum 1” lata, inferne semiteretia siccata aequaliter multinervia. Ad latus scapi accedit fasciculus secundarius cum scapo florente breviori, floribus paucioribus. Spatha saltem bivalvis, valvis ovatis purpureis, infima 3 cum rostro 3”. Umbella globosa pl. min. densiflora, diametro ®/, — 1”. Flores purpurei in pedicellis 2”’. Perigonii phylla lata obtusa 2—2"//” longa. Filamenta omnia fere aequilata 4” longa, superne filiformia, deorsum sensim paulo dilatata edentula. Antherae ochroleucae. Capsula globosa depressa 2” longa, 2'/,” lata, loculis dispermis. 20 Jul. fl. fr. Asparagus officinalis L? 19 Aug. steril. Triglochin maritimum L. 7 Aug. defl. Triglochin palustre L. 7 Aug. fl. defl. Juncus Gerardi Loisl. В condensatus, in Songaria vulgaris. Differt a specc. gallicis et germanicis (J. consanguineo Koch et Ziz): floribus densius in cymulas plures aggregatis, paulo majoribus, sub anthesi 1Y,” longis. Diversus quoque a J. sorantho Schrenk: sepalis angustioribus dorso pallidis nigromarginatis, margine non fusco versus apicem non decolori lacero. 7, 16 Aug. fl. defl. Juncus lampocarpus Ehrh. 7 Aug. fl. — 20 Aug. fr. Scirpus Tabernaemontani Gmel. 8 Aug. fr. Seirpus maritimus L. 11 Aug. fl. Mémoires de l’Acad. Imp. des sciences, VIIme Serie. 5 34 Е. Г. RUPRECHT. Chaetospora tenella *. Facies Chaetosporae ferrugineae (L.) macrioris, differentias tamen notabiles e deseriptione sequente colligas. Culmus 4” longus unifolius. Folium viride planum У” latum, basi in vaginam minus auriculatam abiens; infra hanc vaginam altera accedit subterranea aphylla pallidissime fusca. Radix deest, planta inter muscos cum Saxifraga Hir- culo erescit. Folium eulmi sterilis 2,” longum planum '/”” latum, apice pungens. Involucri foliola 2: exterius 5” longum totum fuscum, parte vaginali 2” longa obscure auriculata, parte superiori non pallida angustissime subulata ; foliolum interius (superius) patulum et sat evolutum, parte inferiori 2'//”longa, apice bidenticulato subulatum. Spieulae 3 non late- rales, sed terminales, 2'/,” longae, e glumis 3 aut paucioribus, inferioribus vacuis, fuscis, sed parte inferiori obtecta pallidae. Styli 3 tenuissimi, ultra lineam e gluma suprema exserti. Squamulas hypogynas, antheras et germen evolutum non inveni, hine planta paulo dubia restat. 13 Jul. fl. Carex melanantha C. A: Meyer. 25 Jul. fl. Carex stenophylla Whlbg. Folia quidem paulo latiora, sed ovaria cariosa utriculum suum jam disrupuerunt, quod saepe in hac specie observatur. 26 Jul. fl. Andropogon Ischaemum L. 5 Jul. В. Setaria italica (L.) thyrsigera. Cult. 20 Aug. fr. Hierochlo& borealis В. S. 9 Jul. fl. Alopecurus ruthenicus Weinm. 7 Aug. defl. Alopecurus glaucus Lessing = A. alpinus ventricosus Kar. et Kir. 10 Jul. fl. Phragmites communis Trin. 31 Jul. fl. 16 Aug. defl. . Calamagrostis tianschanica *. $ Deyeuxia. Саши subsemipedales simplices, подо supremo exserto. Folia radicalia culmo dimidio breviora angusta complicata; caulina 3 similia, sed supremum ‘/,—*/" in vagina 1'/," coarctata purpurascente ; ligula ovata acuta vel uno latere lacera extus brevissime puberula. Panicula exserta pedunculata contracta spieiformis 1”longa И” Лаба, variegata. Glumae purpurascentes superne fulvae, snbaequales 2/,—2'//” late ovatae N acutae. Flosculus basi parce barbatus pilis vix '//” longis. Rudimentum floris secundi nota- . bile dense barbulatum paleä superiori paulo brevius. Palea inferior 2”’ quadrinervis apice denticulata et mucronulata; arista sat firma supra basin dorsi inserta 2”, infra medium quidpiam geniculata. Palea superior 1%,” apice bidentata. Antherae atropurpureae 11”. Affinis С. montanae Сала. (С. variae Trin. var.) propter proportiones partium spiculae, sed flosculi basi brevissime barbati, panicula brevior magis contracta et habitus diversissimus propter culmum brevem, folia brevia complicata angusta et partes inferiores minime similes C. sylvaticae. Similior Deyeuxiae coarctatae H. B. K. Novogranatensi, sed satis distincta. 26 Jul. Ног. Calamagrostis stricta Timm ? 30 Jul. Нот. juven. Calamagrostis Epigejos L. var. densiflora thyrso abbreviato. 23 Jul. defl. » © ре ЗЕВТОМ TIANSCHANICUM. Polypogon monspeliensis L. 31 Ли. fl. Lasiagrostis splendens (Trin.). 20 Jul. fr. 7 Aug. fr. Lasiagrostis (Leptanthele) subsessiliflora *. Planta ',—1’, Баз! compacte caespitosa, foliis radicalibus 4” vel brevioribus saepe arcuato-flexuosis subulatis rigidis scabris. Culmi florigeri medio vel inferius unifolii, versus basin colorati et folio altero breviori aucti; nodi inelusi. Panicula longe exserta depauperata simpliciuscula contracta elongata 2—4”, radiis abbreviatis rigidis, pedicellis spicularum plerumque 2”. Glumae subaequales atroviolaceae, superne ad marginem flavescentes apice decolori hyalinae, acutae. Palea inferior 2” grisea, undique piloso-sericea, apice non glabra neque manifeste articulata. Arista persistens trige- niculata : geniculo inferiori 2'/,” longe plumoso, medio aequilongo sensim brevius plumoso, supremo recto 3—4” glabro, sub lente puberulo. 30 Jul. def. Lasiagrostis (Leptanthele) tremula *. Pedalis vel paulo major , basi compacte caespi- tosa, foliis semipedalibus stricte erectis laevibus. Culmi bifolii nodis inelusis, folio superiori paniculam basi vaginante ; vagina in statu supramaturo vel annotino expansa plana 2” lata. Paniculae depauperatae pauciflorae effusae radiis longissimis capillaribus flexuosis tremulan- tibus. Glumae subaequales 6—8” longae atroviolaceae, margine superiori et apice decolores hyalinae acuminatae. Palea inferior 4” parum colorata undique breve holosericea, apice glabra articulata. Arista caduca tota plumosa triarticulata: articulo infimo semipollicari, medio sub 3”, supremo flexuoso subbipollicari. 28 Jul. defl. Stipa orientalis Trin. В. grandiflora *, verosimiliter propria species, sed tantum magni- tudine partium floralium diversa. Glumae 11,—1Y//”; flosculi 4”; aristae geniculus inferior 6— 7”, superior 2—2'/”. 30 Jul. fr. 20 Jul. def. Trisetum subspicatum Trin. 26 Jul. fl. Avena pubescens L. 13 Jul. fl. Avena fatua L. 8 Aug. fr. Bromus sp. affinis В. patulo et В. oxyodonti. 9 Jul. def. Bromus squarrosus L. 19 Jul. fr. Bromus tectorum L. 7, 19 Jul., 12 Aug. defl. Festuca ovina L. 10, 25 Jul. fl. Dactylis glomerata L. 12 Aug. fi. Poa nemoralis L. 8 Jul. fl. Poa attenuata Trin. et var. brevissime ligulata, culmis minus strictis: differt a P. tristi Trin. panicula brevi e vagina longe exserta. 4 Aug. fl. Poa pratensis L. 9 Jul. viridiflora; — 10 Jul. subcolorata latifolia ultrapedalis; — 3 Aug. colorata latifolia. Poa alpina L. 10 Jul. fi. Colpodium altaicum Trin. var. humilior foliis rigidioribus angustioribus convolutis, spiculis decoloratis. 25 Jul. fl. Catabrosa aquatica. Р. В. 7 Aug. fl. fr. 36 F. Г. RUPRECHT. т. Atropis distans (L.) var. tenuiflora Turez. sed flosculis fere 1° ; sive A. tenuiflora Griseb. var. macrantha propter paniculam tenuirameam flaccidam, propter flosculos vero ad A. distantem versicolorem. 30 Jul. defl. Atropis distans (L.) var. alpina versicolor. Variat in eodem caespite tenuior spiculis unifloris, flosculis duplo minoribus '//”. Propter paniculae ramos tenues flaccidos (пес strictos) ad var. A. tenuiflorae Griseb. pertineret, si haec species ad dictum characterem paniculae restringitur, nec ad magnitudinem flosculorum. 26 Jul. fl. Triticum Schrenkianum Fisch. Mey. var. angustifolia, spiculis remotioribus articulis 5—6 lin. et paleis minus scabris fere transit in T. strigosum (М. Bieb.), а quo paulo tantum differt aristis longioribus subpollicaribus palea plerumque duplo longioribus. 23 Jul. defl.— 10 Jul. specim. incompl. Triticum repens L. 31 Jul. 7 Aug. — var. subulata 9 Jul. Triticum orientale М. В. В. lanuginosum Griseb. 9 Aug. Triticum hirsutum Hornem. spica ovali subpollicari, sive T. imbricatum var. minus villosa. 19 Jul. Triticum imbricatum М. В. brevispicatum, spica ovali subsemipollicari. 30 Jul. Hordeum pratense L. violaceum. 19, 23, 30 Jul. Elymus desertorum Kar. et Kir. 11 Jul. 7 Aug. Elymus hyalanthus *. Proximus Е. desertorum var. angustifolio, radix et folia conve- niunt, sed culmus sub spica et glumae pilis longioribus densioribus hirsuto-sericeis, spica colorata et praecipue palea utraque versus apicem late scariosa. 20 Jul. Elymus dasystachys Trin. spieulis coloratis. 30 Jul. — eadem var. sed spiculis a latere compressis, flosculis fere omnibus subulatis, rachi internodiorum glaucescente glaberrima. 11 Jul. Potamogeton pectinatusL. sterilis ultrasesquipedalis annotinus ad litora ejectus. 28 Jul. Potamogeton filiformis Cham. flexilis quidem, sed a praecedente distinctus cauliculis dense caespitosis semipedalibus teneris simplicibus basi ramosis et repentibus, foliis olivaceo- viridibus parallelis saepius obtusis. Similis in lacubus Helvetiae crescit et non confundendus cum P. marino L. e Gothlandia, multo magis tenuifolio. 13 Aug. Atragene sibirica L. var. latifolia. 15 Jul. fl. fr. Clematis Gebleriana Bongd. 12 Jul. fl. fr. — Var. volubilis, foliis viridibus latioribus intra axillas nudis. 9 Jul. fl. defl. Clematis asplenifolia Schrenk var. grandiflora, foliis rarius integris, pinnis latioribus pluridentatis. 31 Jul. fl. defl. Clematis orientalis L. var. angustifolia 18 Jul. дей. — Var. bipinnatisecta 30 Jul. fl. SERTUM TIANSCHANICUM. 37 Thalietrum alpinum L. 4 Aug. sterile. Thalictrum minus L. var. microcarpa. 8 Aug. fr. Pulsatilla albana Steven ? 10 Jul. fl. hebet. — var. laciniis fol. acutis 25 Jul. fr. Anemone narcissiflora L. 21 Jul. fl. Batrachium flaccidum (Pers.) 17 Aug. fl. fr. 25 Jul. sterile. Ranunculus natans С. A. Meyer 23 Jul. fl. fr. 15 Jul. fi. fr. Ranunculus amoenus Ledeb. var. fol. rad. integris crenato-incisis et carpidiis бе. rimis (В. rigescens Turez. baical.), Ног из saepissime majoribus speciosis, pedunculis crassioribus, foliis omnibus majoribus, caulinorum laciniis latioribus , fibris radicalibus interdum paucis. 10 Jul. fl. fr. 4 Aug. fl.— 25 Jul. fl. defl. carpidiis immat. rostro paulo longiori subrecto. — 28 Jul. fl. fr. foliis rad. profundius incisis et multipartitis varians; a R. fraterno Schrenk diversus lamina fol. rad. subrotunda, nec cuneato-ovali. Ranuneulus songaricus Schrenk В. partitus: folia rad. tantum tripartita, nec trisecta ut in typo. 21 Jul. fl. fr.— +. parviflorus: folia radie. tripartita, lobis parcius incisis rotun- datis, caulina profunde lineari-palmata, sepala 1',”, petala 2'/’, receptaculum glabrum. 21 Jul. Al. fr. Ranuneulus nivalis Gunner В. tianschanicus *: pedunculis elongatis subbipollicaribus, usque ad florem glabris, squamis nectariferis petaloideis. Caules saespitosi 5—6”; folia rad, variant crenato-lobata vel trifida; pili interdum aliquot nigricantes in apice pedunculi accedunt, raro flos secundus parvus in ramulo axillari caulis. Fructus adhuc comparandi sunt. 4 Aug. fi. Ranunculus polyanthemos L. 9 Jul. fl. fr. Ranunculus gelidus Kar. et Kir. 25 Jul. fl. fr. Ranunculus sceleratus L. 8 Aug. fl. fr. Callianthemum rutaefolium С. A. Meyer. Stylus fr. non erectiusculus, ut Ledebour dieit, sed uncinatus, ut in planta ajanensi et descriptione apud Koch Fl. Deutsch. 4 Aug. fr. Isopyrum anemonoides Kar. et Kir. В. curvistylum: stylis paulo longioribus sub anthesi et posthac arcuato-curvatis, sepalis angustioribus et acutioribus; omni ex parte minor, foliorum laciniis densioribus. 14 Jul. fl. defl. Isopyrum grandiflorum Dec. В. oligophyllum : foliis biternatim sectis, segmentis sub- sessilibus tripartitis; petala non bifida, sed retusa, sed hoc etiam in planta alataviensi. 21 Jul. fl. Trollius altaicus ©. A. Meyer В. latilobus. 15 Jul. fr. —10 Jul. fr. stylis brevioribus. Aquilegia atrata Koch. 10 Jul. fl. defl. Delphinium Poltaratzkii *, proximum D. dasyantho Kar.et Kir., sed habitus robustior, flores ampliores cum calcare breviori 1'/”, bracteae et bracteolae coloratae, hae latiores flori adpressae, bracteae pedicellum aequantes. Magis adhuc differt a D. specioso M. B. lobis foliorum caulinorum brevibus latis, caule crassiori, floribus saturate coeruleis, sepalis latissimis, calcare brevi: ab insertione floris 4” longo, 1'/,” сгаззо apice obtuso parum 38 Е. Г. Ворвеснт. deflexo, praeterea characteribus allatis bractearum et bracteolarum. А D. caucasico Meyer etiam В. pachystachyo longius distat. Planta speciosa ultrapedalis flexuosa, racemo terminali 10-floro, racemulis inferioribus 1 vel 2 paucifloris. Infra jugum Schamsi, ubi 9 Jul. nondum evolutum erat, medio Aug. optime florens collect. et miss. а D. Poltaratzki, expeditionis duce. Delphinium vestitum Wallich ß. hirsutum = D. caucasicum y. hirsutum Regel et Herder. A planta himalayensi Hookeri differt solum : indumento magis hirsuto, quam hispido, petiolis fol. rad. paulo brevioribus, lamina paulo minori, bracteolis breve hirsutis, пес longe hispidis. 10 Jul. fl. — 22 Jul. fl. specimen ух pedale, flore cum calcare ut in priore subpollicari, sed hispido et calcare paulo tenuiori; а D. dasyantho Kar. et Kir. praeter indumentum differt bracteolis dorsum floris vix excedentibus:; magis convenit cum D. vestito Wall. et formam parvifloram ejus sistit. Aconitum tianschanicum *. A. rotundifolio Kar. et Kir. proximum, ex herba omnino idem, sed diversum colore floris: non coeruleo-lilacino exsiccatione purpurascente, sed coe- ruleo ex albo-cinereo variegato, venis saturatioribus, praeterea calcare nectarii ovali, nec globoso, appendicibus anguste caudatis, пес late tubulosis brevibus et truncatis. 3 Aug. fl. 22 Jul... 28 Jul. fl, Berberis integerrima Bunge 31 Jul. fr. Berberis kaschgarica “. Habitus В. сгейсае L. (hispanicae), sed propter pedunculos unifloros ad aliam sectionem pertinet; sterilis dignoscitur ramis annotinis purpureis glaber- rimis (sine lenticellis) et spinis validioribus. A В. sibirica L. differt: baceis nigris, spinis validioribus ternis, non palmatifidis, foliis brevibus parvis integerrimis vel dente unico laterali spinuloso auctis. Inter himalayenses apud Hooker et Thomson deest. 31 Jul. fr. Berberis heteropoda Schrenk. 15 Jul. fr. Glaucium squamigerum Kar. et Kir. 22 Jul. fr. Papaver pavoninum Schrenk В. hispidissimum : capsulis quidpiam majoribus unacum calycibus multo densius hispidis. Р. cornigerum Stockes e 4езсг. differt indumento caulis, ramorum et pedunculorum adpresse setoso-piloso, nec patentissimo vel divaricato ut in nostro. 9 Jul. fl. fr. | Рарауег nudicaule L. 4 Aug. fl. luteo — 10 Jul. fl. pallide roseo. Corydalis kaschgarica *. Affinis С. adiantifoliae Hooker et Thomson Fl. Ind. р. 271, sed diversa: statura 4—5”, foliis unijugis, pinnis 2—3-fidis vel lobatis, lobis obtusis, bracteis obovato-cuneatis pedicello fructifero paulo longioribus, sepalis minutissimis vel caducis, floribus aureis, calcare 2” corollà subtriplo breviore. 31 Jul. fl. fr. Corydalis stricta Stephan В. macrobotrys: racemo semipedali, sepalis inciso-laciniatis, corollis angustioribus, sed hoc interdum in typica planta. 23 Jul. fl. fr. Corydalis Gortschakowii Schrenk ß. latiloba, robustior. Fere medium tenet inter C. Gortschakowii et C. nobilem Pers; priori propius accedit propter racemum elongatum et bracteas inferiores bipinnatifidas, sed differt : rhizomate Y,—/,’ стазз0 multicipiti, laciniis SERTUM TTANSCHANICUM. 39 foliorum latioribus lato-ellipticis (ut in С. nobili), bracteis mediis et superioribus inciso- partitis, lacinulis patentibus, calcare magis incurvato, at in planta alataviensi interdum notae 2 ultimae non desiderantur. А С. nobili discrepat: racemo 3”, bracteis foliaceis ineisis (laciniis acuminatissimis) pedicellos florigeros 2” vel longiores distincte et plerumque longe superantibus, calcare multo angustiore /,”. 10 Jul. fl. Chorispora sibirica Del. 11 Jul. fl. fr. Chorispora exscapa Bge (С. Bungeana Г. et M.). Fructus non Ch. tenellae, sed potius Ch. sibiricae, valde torulosi, sed longe pedunculati radicales glabri. 25 Jul. fl. fr. 10 Jul. fl. Erysimastrum altaicum С. A. Meyer var. siliquis divaricatis brevepedicellatis, stylo и" уе] breviori, silicula duplo angustiori, stigmate emarginato. 26 Jul. fl. fr. Conringia planisiliqua F, et Meyer. 12 Aug. fr. Sophia Lobelii Guettard = Sisymbrium Sophia L. 11 Jul. fr. Erysimum Sinapistrum (Crantz) = Sisymb. pannonieum Jacq. 9 Jul. fl. fr. Erysimum Loeselii (L.) 8 Jul. fl. defl. Cheiranthus himalayensis Jacquemont Voy.p.14,tab. 13. Differt a genere Cheirantho : floribus purpureis, indumento, stigmati lobis patentibus, nec non seminibus biserialibus ; hoc ultimo charactere et indumento a Matthiola genere recedit. Propius accedit ad Draft. sed propter pilos simplices molles non glandulosos nec manifeste articulatos saltem sectione «Oreolachne» segregari meretur. 25 Jul. fl. defl. — 21 Jul. fl. defl. var. В digitata *: foliis profundius incisis, caulinis 3—5-fidis ; forte propria species. Smelowskia annua *. Multicaulis, 1—2”, cauliculis adscendentibus, flexuosis, foliis simpliciter vel depauperato-bipinnatisectis, segmentis omnibus obtusis, plerisque obovatis minutis, pedicellis incanis, floribus (saltem in sicco distincte) flavis, fructibus pedicellos aequantibus. Proxima Hutchinsiae sisymbrioidi Reg. et Herd. pl. Semenow. в. 114, sed notis indicatis abunde diversa. 26 Jul. fl. fr. Smelowskia calycina С. A. Meyer В. brevistylis, stylo vix '/ longo, qualis etiam in m. Tarbagatai provenit. 10 Jul. Я. 25 Jul. fl. defl. 28 Jul. fr. — 4 Aug. defl. praeceden- tibus triplo major 10”. Taphbrospermum altaicum С. A. Meyer. 10 Jul. fl. def. — 25 Jul. fl. fr. subglabris. Eutrema Edwardsii R. Br. 4 Aug. fr. Alyssum minimum L. 19 Jul. fr. Draba alpina L. 25 Jul. fl. defl. Draba altaica Bunge В. leiocarpa, uti pl. alataviensis. 21 Jul. def. — 25 Jul. fl. — 4 Aug. fr. Draba dasycarpa С. A. Meyer var. gymnocarpa. 26, 28 Jul. fr. Draba nemorosa L. «. hebecärpa Lindbl. fl. defl. Camelina silvestris Wallr. 9 Jul. fl. fr. 40 К. Г. Ruprecht. Thlaspi arvense L. 7 Aug. fl. fr. Capsella pastoris (L.) 7 Aug. fr. Lepidium latifolium L. 11, 31 Jul. il. Lepidium (Cardaria) Draba L. 5 Jul. fr. Hymenophysa pubescens C. A. Meyer. 18 Jul. et 19 Aug. fl. fr. Dilophia kaschgarica. * Valde similis D. salsae Thomson 1853 in Hooker Journal Bot. V,18,1V, tab. 12; Benth. et Hook. Genera I, 89, e paludibus salsis Tibetiae oceid. alt. 1880—1660 hex.; tamen ab icone et descriptione differt: foliis numquam sinuato-denta- tis, ramis infrarosularibus aphyllis, floribus lilacinis brevius pedicellatis, sepalis intus pilo- sulis, stylo fructus brevissimo non tereti, sed compresso infra stigma angustiori inde trian- gulari, replo multo magis ventricoso, valvulis glaberrimis cornutis potius quam compresso- eristatis, cornubus viridibus: accessoriis minutis planis dein recurvatis, seminibus cum val- vula deciduis, radicula versus funiculum brevissimum non incrassata. Genus inter Lepidi- neas paulo anomalum valvulis ne minime quidem compressis a replo oblique vel fere trans- verse secedentibus. Radix annua densissime annulata. Ватт infrarosulares plures 9”” vel breviores. Folia infima rosulantia umbellam subaequantia lineari-cuneata integerrima 3— 4” longa. Antherae quaedam uniloculares videntur, raro in latere filamenti petaloidei affixae. Loculi dispermi. Embryo pistacini coloris. 30 Jul. fl. fr. Helianthemum songaricum Schrenk. 15 Jul. fl. Helianthemum Cordi Lobel. var. respondens Cisto tomentoso Smith tab. 2208; folia etiam supra stellato-pilosa; calyx incano-pubescens sine pilis longis. 19 Jul. fl. fr. Viola Gmeliniana В. S. В. glabra Ledeb. 26 Jul. fr. Parnassia palustris L. 6 Aug. fl. Parnassia subacaulis Kar. et Kiril. 8 Jul. fl. Polygala comosa Schk. 13 Jul. fl. Gypsophila capituliflora. * Proxima G. petraeae Rchb. transsylvanicae et tantum di- versa cymis densius capitatis, floribus arcte sessilibus; interdum accedit суша altera glo- merata, confluens vel remota in pedunculo communi 5”” longo; nec antheras, neque fila- menta plus quam 5 detegere potui. Genus Banfya supprimendum, nam G. uralensis Les- sing pariter tantum 5—7 antheras gerit, in reliquis filamentis 5 vel 3 antherae minutae et hebetatae sunt. Nostra G. capituliflora differt a G. uralensi: caudiculis densissime ramosis abbreviatis, nec laxis prostratis et propter vaginas foliorum persistentes squarrosis, gla- britie, суша terminali densissime glomerata plerumque solitaria, petalis calyce paulo tan- tum longioribus. 22 Jul. fl. Dianthus crinitus Smith 19 Jul. fl. 7 Jul. fl. Vaccaria vulgaris (L.) Host. 18 Jul. fl. SERTUM TIANSOHANICUM. 41 Physolychnis gonosperma. * Proxima Ph. altaicae В. glandulosae ex alp. altaicis et ala- taviensibus, sed diversa: dentibus calycinis longioribus, non marginatis, seminibus minori- bus, ala angustiore, nucleo non reniformi, sed distincte angulato vix rugoso. An partim Вис? Lychnis apetala «. vulgaris Bge Suppl. Fl. altaic. p. 38 propter semina subangulata. Ph. gonosperma differt a Ph. apetala Linnaei lapponica: seminibus minoribus i. e. nucleo quidem majori et magis angulato sublaevi, sed ala angustiori; praeterea caule basi vix purpuras- cente, densius pubescente, mox superne pilis semper glandulosis vestito, foliis caulinis infe- rioribus non trinerviis incano - pubescentibus, dentibus calycis fructiferi longioribus, pilis calycinis quidem purpureis, sed apice glanduloso-capitatis, nec subulatis. Comparanda ad- huc cum Ph. uralensi mea, sed discedit: foliis angustioribus non glabris, caule mox supra basin glanduloso-puberulo, dentibus calycinis longioribus non marginatis et seminibus, quae in uralensi parum diversa a lapponicis nucleo reniformi non angulato. Subgenus Physolych- nis Royle 1834 p. 80 ante Gastrolychnidem Fenzl et Wahlbergellam Fries propositum а. 4 Aug. fl. fr. 10 Jul. fr. Silene Gebleriana Schrenk 8 Aug. fi. Silene stylosa Bunge in Ledeb. 10 Jul. fl. Silene inflata Smith. 12 Aug. fl. fr. Alsine verna (L.) var. grandiflora, petalis 11/,—2”. 4 Aug. fl. Euthalia serpyllifolia (L.) 10 Jul. fr. | Stellaria brachypetala Bunge var. viridis, пес glaucescens, cyma depauperata biflora, sepalis minus scarioso-marginatis. 3 Aug. fl. Cerastium trigynum Vill. В. glandulosum Fenzl , stylis 3 v. 4. 4 Aug. fi. 10 Jul. fl. — var. parviflora humilior unifiora, stylis 2. 25 Jul. fl. Cerastium triviale Lk. var. accedens ad y. leiopetalum Fenzl, bracteae inferiores plu- res herbaceae, margine non scariosae, pedunculi deflorati refracti. 4 Aug. fl. — 10 Jul. fl. Cerastium lithospermifolium Fisch. В. lanatum, eglandulosum, plerumque angustifo- Наш. 25 Jul. fl. 21 Jul. fi. Geranium collinum Willd. Folia зоо minora et petala 4 lin., sed semina typica ; angustisecta 11 Jul.; latisecta 19 Jul. fl. fr. Geranium longipes Dec., sed pedicellis calycibusque patente glanduloso-pilosis. 21 Jul. fl., 4 Aug. fl. — ß. adenotrichum Schrenk: fere totum dense glandulosum, praeter pedun- culos semipedales vix diversum a G. collino Willd., sed ludit in eodem loco fere totum glabrum vel retrorsum hispidulum, exceptis pedicellis. 9 Jul. fl. Myrrhina inodora (L.) = Erodium cicutarium L’Herit. 6 Aug. fl. fr. Malva pusilla Smith = М. borealis Wallm. 7 Aug. fl. Acer Semenowii Regel et Herder. Optime differt ab A. Ginnala amurensi: foliis pro- fundius partitis, lobis infimis angustioribus, ramis sterilibus purpureis (rami fructiferi A. Ginnalae cinerei sunt), ala fructus latiori, loculo apice minus constricto. 19 Aug. fr. Mémoires de l'Acad. Imp. des sciences. VLIme Série. 6 42 Е. J. ВорвЕеснт. Sarcozygium Xanthoxylum Bunge В. kaschgaricum *: fructibus minoribus angustiori- bus basi versus pedunculum attenuatis. Frutex ultrapedalis, ramis tortuosis duris albo-cinereis. Folia fasciculata unijuga; foliola carnosa teretia articulata petiolo aequilonga subsemipolli- caria, intermedia abortiva. Pedunculi fructiferi tenues 5”” arcuato-deflexi. Fructus maturi ovales 9—10”’ longi, 6— 7” Лай, alis tribus latissimis loculo plus duplo latioribus. Semina fere 3”” longa, ?/” lata, paulo compressa et arcuata minute tuberculata. 31 Jul. fr. Reaumurea kaschgarica. * Novam in hoc genere sectionem (Homophylla) sistit insig- nem phalangibus non ultra pentandris, calyce bracteiformi, bracteis nullis, foliis teretibus. Fruticulus 2—3”, macrorhizus, multicaulis, basi tantum diramificatus, ramis apice unifloris. Folia conferta glauco-cinerea 2” circiter longa. Bracteae nullae, nisi folia filiformia per totum ramulum floriferum sparsa aequilonga pro bracteis sumere mavis. Sepala herbacea apice foliiformia viridula, inferne dilatata et in calycem connata. Petala rosea 2” calyci subaequilonga cucullata, apice irregulariter 1—2 dentata inde obliqua. Squama supra ba- sin petali brevissima incisa. Stamina basi connata per phalanges pentandras. Styli 5. Cap- sula loculicida, valvis septigeris. Semina comosa, 5 in tota capsula. 30 Jul. fl. fr. Euphorbia alatavica Boiss. Folia saepe minute serrulata ut in spec. Kar. et Kiril. 12 Julie, Euphorbia rupestris С. A. Meyer var. foliis caulinis basi minus attenuata subsessili- bus, involucri foliolis paulo latioribus basi ovata subsessilibus, 22 Jul. defl. Euphorbia virgata У. К. junior 12 Aug. Nitraria Schoberi L. 12 Jul. fr. Thermopsis lanceolata R. Br. 25 Jul. fl. — 30 Jul. leguminibus maturis ad summum 2” longis, 4—5” latis, rectis пес curvatis, hinc saltem var. kaschgarica. Medica falcata L. 6 Aug. fl. fr., 9 Jul. fl. angustifolia. — 19 Jul. fl. latifolia. Medica lupulina L. 11 Jul. defl., 16 Aug. В. fr. Trigonella orthoceras Kar. et Kir. 14 Aug. fr. Trigonella striata L. 19 Jul. fr. Melilotus alba Desr. 16 Aug. fr. fl. Lotus corniculatus L. 7 Jul. fl. fr., 10, 16 Aug. fl. fr. Glycyrrhiza uralensis Dec. Differt a G. asperrima L. fil. caule erecto inermi petiolis- que pubescentibus, praecipue vero legumine anfractuoso nec moniliformi. 10 Aug. fr. Caragana frutescens (L.) var. microphylla, cortice longitudinaliter rimoso. 19 Jul. fr. petiolo communi breviter spinuloso — 31 Jul. fl. fr., aculeis firmioribus, petiolorum 2—3". SERTUM TIANSCHANICUM. 43 Caragana jubata (Pallas). 21 Jul. fl. Caragana tragacanthoides (Pall.). 8 Aug. fr., 15 Jul. steril. Halimodendron argenteum Fisch. 10 Aug. fr. Sphaerophysa salsula Dec. var. macrocarpa; legumina semimatura ovalia fere 1!/” longa, 8” lata, in stipitulo 4” subrecto. 31 Jul. fl. fr. Astragalus physodes Pallas (Bunge!). 23, 31 Jul. fr. Astragalus tianschanicus Bunge. * $8. Myobroma В. b. В. ** bb. ax. Affinis A. Schan- giniano. Subacaulis virens patulo-villosus; stipulis membranaceis . . . .; petiolis patente longe-villosis, foliolis 14—16-jugis, foliorum primorum ovato - suborbiculatis retusis obtu- sisve, seriorum ovatis acutis supra glabris subtus patulo longe parceque villosis; scapis ab- breviatis subsessilibus (an denique elongatis) paucifloris; bracteis linearibus calycis tubo villoso dentes lanceolato - lineares rectos superante brevioribus, vexilli lamina oblonga in- tegra, alis spathulatis integris vexillo brevioribus, carinam antice rectilineam multo supe- rantibus; ovario breviter stipitato villosissimo sub 18-ovulato. (Bunge in litt.) 14 Aug. fl. Astragalus sesamoides Boiss. 14 Aug. fr. Astragalus Laxmanni Jacq. Pallas! var. Transitum fere format ad A. tibetanum Bth., utramque speciem in unam conjungere fere jubens (Bunge in litt.). 19 Jul. fl., 16 Aug. fl. Oxytropis glabra Dec. = О. diffusa Ledeb. 16 Aug. fl. fr. Oxytropis amoena Kar. et Kir. (Bunge!). 10 Jul. fl. Oxytropis tianschanica Bunge. * Suffruticulosa, ramosissima, diffusa canescenti-villosa; caulibus hornotinis elongatis prostratis; stipulis inter se et a petiolo subliberis triangulari- bus virentibus dense ciliatis; foliis abbreviatis impari-pinnatis 4—6-jugis, foliolis oblongis plicatis utrinque prostrato-villosis, peduneulis axillaribus folio plus duplo longioribus; capi- tulis confertis globosis 5—8-floris; bracteis oblongis herbaceis tubum calycis aequantibus; calycis mere albo-villosi dentibus Баш subaequantibus; vexillo obcordato alas obovatas retusas superante; carina alis breviore apice hamato-recurva; legumine sessili erecto ovato- lanceolato albo-villoso ventre profunde sulcato, sutura ventrali introflexa biloculari sub 10- ovulato oligospermo. Caulibus elongatis et habitu О. canae, heteropodae, kaschmiricae appropinquat, sed jam stipulis inter se liberis et legumine biloculari praeter alias notas longe differt; ab О. dichroantha toto habitu, foliis abbreviatis, foliolis complicatis aliisque notis diversissima; longius recedit ab aliis speciebus caulescentibus (Bunge in litt.).23 Jul. fi. Oxytropis globiflora Bunge. * Sericeo-cana acaulis; caudicibus lignescentibus; stipulis lineari-subulatis rigidis sericeis inter se liberis petiolo vix adnatis; foliolis 6—10-jugis lan- ceolatis acutissimis utrinque subtus densius sericeo-pilosis; scapis folio longioribus; capi- tulis globosis 10-plurifloris; bracteis linearibus extus longe sericeo-setosis calycis campanu- lati prostrato - albo nigroque pilosi tubum aequantibus; dentibus calycinis tubo brevioribus lanceolato-subulatis; vexilli lamina late ovata obtusa integra alas obovatas retusas aequante; carina longe recte cuspidata alis breviore; ovario subsessili 9—11-ovulato (legumine — adhuc ignoto). Inter О. acaules distincta stipulis inter se et a petiolo subliberis, ovario * 44 | Е. 4. RUPRECEHT. subsessili et floribus capitatis. His signis convenit solummodo cum О. persica, chryso- carpa et dioritica, a quibus omnibus facile jam vexilli forma distinguitur, praeter multas alias notas (Bunge in litt.). 15, 22, 25 Jul. flor. Oxytropis humifusa Kar. et Kir. var. grandiflora. A typica differt, praeter flores ma- jores et pauciores, ovario pluri- (14—21-) ovulato, sed omnibus characteribus ceteris et floris structura omnino congruit. Eandem speciem habeo a cl. Thomson in Tibeto occid. collectam, et sub nom, О. lapponicae et cum О. glaciali diversissima mixtam а cl. Hookero В]. communicatam. Insignis stipulis glabris inter se et cum petiolo alte connatis ; ovario longe stipitato; in planta alatavica ovarium 9—-10-ovulatum, in tibetana-11—14-ovul. (Bunge in litt.). 25 Jul. fl. Oxytropis nova species *. О. rupifragae affinis, ou stipulis virentibus lanceolatis acuminatis; foliolis 12—14-jugis, late ovatis patule sericeo-villosis acutissimis ; calycis dentibus tubum aequantibus. Flores putredine corrupti analysin non admiserunt (Bunge in litt.). 10 Jul. fl. | Oxytropis merkensis Bunge in Semenow pl. cis et trans-iliens. n. 341 var. oligophylla, floribus majoribus (Bunge in litt.). 19 Jul. fl. fr. 31 Jul, def Vicia multiflora Bauh. Lam. 16 Aug. def. Hedysarum? Habitus Astragali alpini aut hypoglottidis. Radix tenuis Alifotmis repens. Caulis 4” adscendens inferne ramosus, una cum foliis adpresse cano-pilosis. Stipulae ad me- dium vel ultra connatae. Folia 2”; pinnae 7—10-jugae saepe cum impari, in foliis inferio- ribus latiores et breviores ovales vel obovatae apice emarginatae fere obtuse bidentatae, in foliis superioribus angustiores lato-lineares apice retusae 7°” longae 2” latae. Pedunculus incurvus inter folia suprema terminalis 2”, inferior juvenilis axillaris, ceterum una cum brac- teis et calycibus nigro-strigosus. Spica abbreviata vix >” pauciflora; bracteae 1'/” lanceo- latae acuminatae. Calycis tubus 1”, dentibus lineari-setaceis valde inaequalibus ad 2” longis. Carina 5” angulo recto geniculata, sed in flore infimo una cum tubo stamineo arcuata. Alae lanceolatae carinä paulo breviores. Vexillum destructum et color floris incertus. 10 Jul. fl. Hedysarum flavum *. H. obscuro et neglecto affine. Caulis simplex °// vel ultrapedalis erectus glaber basi versus rhizoma vaginis magnis fuscis tectus. Stipulae etiam inferiores usque ad insertionem liberae !/”. Folia brevepetiolata 5—6-juga, foliolis ovato-ovalibus ad costam et margines adpresse pubescentibus, maximis 15°” longis, 6” latis. Racemus %/,—4”, bracteis caducis ovato-lanceolatis pedunculos 2” paulo superantibus. Flores in vivo flavi в. pallide lutei. Dentes calycini 1” tubum glabrescentem subaequantes, triangulares acuti pubes- centes. Carina 8”, alae cum vexillo 6— 7”. Ovarium lomentaceum triovulatum dense adpresso- pubescens. 9, 10 Jul. fl. Hedysarum polymorphum «. pumilum Ledeb. 20 Jul. Вог. roseis — 13, 15, 22, 25 Jul. flor. violaceis. Hedysarum nova spec. * Acaule, scapis pedalibus; ab H. polymorpho diversum spica elongata, foliis acutissimis pauci- (ad 5-) jugis. 19 Jul. flor. SERTUM TIANSCHANICUM. 45 Onobrychis circinnata Desv. A planta transcaucasica nullo bono charactere diversa; vexillum praecipue intus medio saturate flavum (in sicco) venis purpurascentibus pulchre pietum, ut interdum in caucasica; foliola paulo majora ut in spece. cultis. 19 Jul. В. fr. — 6 Aug. fl. fr. eadem, sed spinulae in N fructus maturi paulo longiores ; calyx sub anthesi in utraque cinereo-villosus. Alhagi Kirghisorum Schrenk. 31 Jul. fl. ‚ Spiraea oblongifolia W. К. 15 Jul. fi. Sanguisorba арта Bunge in Ledeb. 15 Jul. fi. Alchimilla vulgaris L. var. pubescens. 10 Jul. fl. Dryadanthe Bungeana Ledeb. 25 Jul. fi. Potentilla hirta L. y. pedata Koch Syn. 7 Jul. fr. Potentilla gelida C. A. Meyer var. adusta, calycibus sordide nigro-purpurascenti- bus. 25 Jul. fl. Potentilla nivea L. var. cano-tomentosa: in caule ramis et pedunculis, пес non in petiolis et interdum quoque in pagina superiore foliorum, folia erassa. Inter formas P. niveae proxime accedit ad baicalensem e Kultuk, quam Turezaninow in sched.errore pro В. Р. leucophylla Pallas habuit. 22 Jul. fl. defl. — 10, 21 Jul. fl. foliis supra minus incanis. Potentilla nivea L. speciatim P. macrantha Ledeb., sed diversa foliis radie. nonnullis quinato-digitatis, senioribus minus niveo-tomentosis; simillima quoque ex habitu P. Lehman- nianae, sed non pinnata ; specimen unicum adest, forte hybrida progenies. 10 Jul. fl. Potentilla Lehmanniana *. Exacte convenit cum P. Gerardiana dubia Bunge pl. Lehmann. n. 447 fide spec. ejus in alp. Karatau ad lineam nivalem lecto. Non est P. Gerardiana Wallich Catal., licet descriptio pinnularum in monographia Lehmanniana sat арфа; specc. himalayensia cl. Strachey et Winterbottom multum differunt a nostris: caule petiolisque divaricato- et longe pilosis, ut in icone P. variabilis Klotzsch Reise Prinz. Waldemar tab. 10. Praeter indumentum nostra adhuc differt: саше quidpiam tenuiori purpurascente quidem, sed tomento cinereo brevi tecto, foliolis terminalibus P. niveae, at tomento haud niveo, petiolis adpresse pubescentibus. 21 Jul. fl. Potentilla dealbata Bunge 26 Jul. fl. — var. tenuicaulis, laciniis fol. angustissimis. 21 ul. fl Potentilla sericea L. 22, 25 Jul. fl.4 Aug. В. Potentilla bifurca L. 7, 11 Jul. defl. fr. 7 Aug. дей. — var. humilior 1—2” 20, 22, 26 Jul. fl. defl. Potentilla fruticosa L. 15, 21 Jul., 12 Aug. fl. — var. microphylla. 20 Jul. fi. Potentilla supina L. 22 Jul. fr. Rosa songarica Bunge var. microcarpa, fructibus coccineis globosis 3”. 17 Aug. fr. Rosa platyacantha Schrenk var. pedunculis glanduloso-hispidis. 15 Jul. fl. 4.6 Е. Г. RUPRECHT. Rosa kaschgarica *. Characteres plures В. caninae dumetorum, sed parviflora, glauci- folia petiolis aculeolatis. Aculei validi basi compressa 3—5” gemini petiolares, ad ramulos fertiles tenuiores minus curvati 3”, Foliola eximie glauca, parva, 6—8” longa, 3” lata simpliciter et acute serrata. Flores brevepedicellati erecti solitarii vel 2, 3, bracteati, brac- tea infima ovata acuminata. Petala alba 4”. Fructus maturi ovati umbonati coccinei in pedi- cello curvato cernui, 5” longi, sepalis persistentibus 6” erecto-conniventibus. 31 Jul.fl. fr. . Cotoneaster laxiflora Lindl? racemo pollicari 3 —4 floro. 15, 19 Jul. def. Sorbus tianschanica *. Arbuscula 1'/, orgyalis vel frutex. Foliola glaberrima coriaeca, opaca subtus pallidiora, reticulato-venosa, basi paulo latiora, apice longe acuminata, margine serraturis haud crebris conniventibus versus basin integerrimo. Corymbi glaberrimi pauei- flori. Petala 2—2'/, lin., hine flores majores quam Aucupariae, sed fructus 6 Aug. observati rubri non multum diversi videntur. A S. Aucuparia differt foliolis magis acuminatis versus basin non serratis; Hohenackeriana e Swant quidem folia similia offert, sed flores parvos densissimos in corymbis lanuginosis, ut vulgaris europaea. Foliola subtus pallidiora ut in S. sambucifolia Cham., sed supra non lucida, angustiora, praecipue -basi non tam dilatata, margo semper simpliciter serratus, serraturis obscuris parvis, non prominentibus. S. dis- color Maxim! Amur р. 103 in adnot. e Pekin multum differt foliolis subtus -albidis obscu- rius reticulatis, basi angustioribus late linearibus, brevius acuminatis, 15’ longis, 4” latis, пес 24:7” ut in nostra; stipulae in ramis sterilibus nostrae speciei non petiolulatae, neque inciso-pinnulatae e basi lata sessili longe acuminatae pilosae. Inter himalayenses frustra quaesivi. 9 Jul. flor., 15 Jul. defl.—6 Jul. fruticosa junior non floruit in loco. Epilobium roseum Schreb. 8 Aug. fr. 12 Aug. fl. fr. Chamaenerion maximum Gesner 12 Aug. fl. Chamaenerion latifolium (L.) 9 Jul. fl. Myriophyllum spec. sterile 13 Aug. Limnopeuce vulgaris Vaill. В. fluviatilis Roth. 24 Jul. steril. Myricaria longifolia Ehrbg. Summitas cum racemo terminali inferne composito, sine foliis caulinis, hinc paulo dubia ; forte M. Hoffmeisteri Klotzsch. 11 Jul. fl. fr. Tamarix Pallasii Desv. 31 Jul. fl. defl. Umbilicus leucanthus Ledeb. 19, 31 Jul. f. 7 Aug. fl. Umbilieus linifolius *. Radix crassa, infra collum statim in crura nonnulla divisa. Cauliculi steriles plurimi semipedales dense foliosi, mixti cum aliquot sterilibus subpeda- Пиз. Sepala 2”, petala vix 3”. Germina roseo-purpurascentia 3”. Reliqua ut in descrip- tione U. Semenowii Regel et Herder (1866) п. 406 ex Alatavia transiliensi, cui proximus . videtur, sed abunde differt : foliis omnibus subconformibus, linearibus obtusis, пес mucro- nulatis aut subspinescentibus, pollicaribus vel brevioribus, plerisque 1” latis, caulium flo- SERTUM TIANSCHANICUM. 47 riferorum mediis interdum fere lineam latis, racemo subcylindrico 1—1°/,” longo, nec ovoideo, petalis flavis. 5 Jul. fl. defl. Umbilicus pulvinatus *. Proximus U. platyphyllo Schrenk, nec non Kar. et Kiril! ex Alatau, non e Chantau, qui glaber et ad U. radicosum Boiss. pertinet. Differt a priori: caespite tuberoso-incrassato pulvinato, foliis duplo vel triplo minoribus, floribus post anthe- sin et fructibus vix 2” longis. 19 Aug. fr. Sedum gelidum Kar. et Kir. = Rhodiola gelida Schrenk. Folia adulta in planta fructi- fera fere '/” margine obtuse et remote serrata, forma varia: saepe spathulata '/” lata, raro obovata 3” lata. 21 Jul. fl. fr. Sedum Ewersii Ledeb., sed petala in sicco saltem lilacina. 8 Aug. fl. — Var. maxima, caule fere pedali, foliis majoribus fere semipollicaribus, caulinis superioribus basi subinde in petiolum manifestum attenuatis, hinc а S. Telephio maximo diversis, floribus (in sicco) lilacinis, fere pallide coeruleis. 12 Aug. defl. Grossularia atropurpurea (C. A. Meyer) cum lusu parvifolio, lobis brevioribus et ob- tusioribus. 15 Jul. fr. immat. Grossularia adenophylla. * = Ribes heterotrichum Bongard et Meyer Suppl. II Fl. Alt. 1841, non in Ledeb. Fl. Alt. Folia subtus glandulis sessilibus tecta, supra puberula. 15 Jul. fl. ult. Saxifraga Hirculus L. ß. impunctata; semper uniflora, petala (in sicco saltem) non croceo-punctata. 13, 25 Jul. fi. Saxifraga flagellaris W. 25 Jul. fl. Saxifraga sibirica L, 10 Jul. fl. defl. 4 Aug. fi. Saxifraga cernua L. 4 Aug. fl. Facile exorta e S. sibirica L. in eodem loco cres- cente; jam Hooker et Arnott Bot. Beechey р. 124.5. sibiricum pro В. cernua В. multiflora habent. Carum Carvi L. 7, 16 Aug. fr. Carum setaceum Schrenk. 7 Aug. fl. defl. Carum bupleuroides Schrenk. 8 Jul. fl.; 8—11 Aug. fl. fr. Schultzia crinita Spr. Variat umbella fere acauli; a Chamaesciadio albifloro facile dig- noscitur foliorum et involucri laciniis crinitis. 10 Jul. fl. def. Bupleurum densiflorum. * Specimen unicum repertum sesquipollicare. Folia inferiora et caulina subpollicaria pl. min. falcata, summum 5” basi latiori sessile loco involucri adest. Radii 2, 4—6”. Involucellum polyphyllum umbellulam subaequans. Flores quidem breve- pedicellati, sed ita numerosi, ut speciem capituli referant. Affine В. tridentato Adam var. oblongifoliae R. Umbell. Kamtsch. p. 26 ex Ajan, cui interdum involucella umbellulas subaequantia, sed involucra adsunt triphylla ovata 3”, in aliis vero longius involucellatis diphylla quoad formam B. densifloro similia. A specc. minutis pollicaribus helveticis B. ra- nunculoidis L. nostrum differt: involucro angustiori crassiori obscure nervoso, radiis cras- 48 Е. Г. RuPRECHT. sioribus et longioribus, involucellis trinerviis, пес 5-nerviis; in utraque specie vero umbel- lulae haud Ца densiflorae. 26 Jul. fl. Bupleurum falcatum L. В. scorzoneraefolium Ledeb. nisi у. linearifolium Trautv. pl. Semen.; involucra monophylla. 13 Jul. fl. Libanotis sibirica (L.) Koch. Variat foliorum pinnis majoribus vel minoribus. 16 Aug. fl., 17 Aug. fruct. glabris. — 12 Aug. fl. defl. Conioselinum latifolium. * Folia superiora ambitu triangularia propter pinnas infimas longas iterum pinnatas, harum pinnulae infimae pinnatipartitae vel fissae, rarius ad rachin usque sectae, inde folia tantum bipinnatisecta; pinnulae omnes distantes, omnium specierum Conioselini latissimae, поп raro 1'/,” longae, ®/,” latae; petioli pinnarum primariarum et in- terdum secundariarum longi divaricati. Mericarpia С. univittati Turcz., vittis dorsalibus inter valleculas simplicibus, sed marginalibus duplicibus; vittae commissurales 2, sed saepe accedunt 2 aliae dimidio breviores; in С. univittato aut 2, aut 4 aequilongae adsunt. 1 Aug. Я. fr. — 12 Aug. fl. defl. var. pinnulis et laciniis duplo — , folii supremi quadruplo mino- ribus, petioli pinnarum primariarum divaricati et tortuosi. Angelocarpa brevicaulis. * Caulis vix bipedalis, 3/” in diametro, glaber. Pinnulae su- premae et penultimae decurrentes, ut in Arch. decurrente, sed folia in sicco saltem rigida, fere coriacea et foliola multo minora crenato-dentata mucronulata utrinque scaberrima. Umbella terminalis maxima, radiis numerosissimis (48) semipedalibus tantum versus apicem cum involucellis scabris. Mericarpia 4,” longa, ad commissuram fere 3” lata, marginibus non hiantibus, pallida suberoso-spongiosa ut Physolophii et Coelopleuri, dorso trialata: alis ae- que late membranaceis ac marginales, hinc diversa a mericarpiis Archangelicae officinalis et A. decurrentis; in statu immaturo jugae dorsales parum evolutae fere apterae. In Ar- changelica littorali lapponica interdum unum alterumve jugum latitudine increscit et suba- latum evadit, sed ad aciem usque suberosum est et alae marginales semper jugis dorsali- bus latiores et hiantes sunt, dum in Angelocarpa alae non suberosae fiunt, sed tenues re- stant et /,—// latae, quo pactu etiam a Coelopleuro differunt, cujus jugae spongioso-ca- rinatae et obtusae. Mericarpia Pleurospermi Archangelicae Ledeb. e Riddersk (herb. Meyer) 2'/”, pericarpio membranaceo inflato vesiculoso-granulato et tuberculis raris obsito пес non alis crenulatis diversissima sunt. Semen liberum in cavitate pericarpii, facie commis- surali concavum, interdum hippocrepiforme ita, ut vittae ibidem obscurae fiant, ceterum vittis aureis copiosis obtectum odore suavi Terebinthi argentoratensis ; vittae dorsales 10, commissurales 6, hine ut in Archangelica et Coelopleuro, sed diversae a paucivittatis Physo- lophii, Angelophylli et Callisaces. Haec ultima duo genera non obstantibus alis marginali- bus $11 invicem incumbentibus, пес hiantibus, a Peucedaneis removenda esse et Angeliceis adnumeranda, jam prius in Umbellif. Kamtsch. docui; accedit nunc genus tertium et no- vum: Angelocarpa, quod jam propter semina multivittata distinguere opportet. An haec planta radicem Sumbul suppeditat? 2 Aug. fr. — Var. alpina: caule 6 lin. crasso vel debi- SERTUM TIANSCHANICUM. 49 om liori, umbellae radiis paucioribus 4”, fructibus semimaturis 3”, alis angustioribus; odor fructus et reliqui characteres ut in typo. 25 Jul. et 4 Aug. fl. et defl. Heracleum pimpinellifolium. * Habitus H. ligustieifolii M. Bieb. vel H. pumili Sibth. Radix videtur biennis. Planta fere pedalis inferne tantum ramosa, peduneulis longissimis subscapiformibus unacum radiis divaricato-pilosis quidpiam viscidis, Иа etiam petioli et ra- chis foliorum. Folia radicalia longe petiolata simplieiter pinnata, pinnis subsessilibus ova- tis Y,_—®/,” pinnatifidis, laciniis inferioribus obtuse dentato-incisis. Umbellae radii 4. Flores marginantes albi 3”. Fructus immaturi pilosi. 9 Jul. fl. defl. Ferula spec., ramis nonnullis 3—4-nis in modum Peucedani disecti Ledeb.; fructus ovales 3—31//" longi, 2—2'/,” lati. 7 Aug. fragment. fr. aphyllum. Pachypleurum albo-marginatum Schrenk sub Neogaya simplici В. Involucris et invo- lucellis albo-marginatis, пес viridibus, diversum a Pachypleuro alpino, Gaya simpliei et si- milibus. Scapi subradicales plures, nec caules ramosi foliati; fructus late lineares 2'/” longi, nec late ovales 2””. Variat radiis et involucellis subglabris, nec non lacinulis foliorum angu- stioribus. 4 Aug. fl. fr. F Carota sylvestris Lobel. 20 Aug. fl. fr. Cerefolium sylvestre Rivin. var. fructibus semimaturis in eadem planta vel glabris vel tuberculato-hispidis. Differt a С. nemoroso М. Bieb. herb. kislariensi: involucellis mar- ше cano-villosulis, nec ciliato-pilosis et pilis rectis tenuioribus. 13 Jul. fl. def. Aulacospermum simplex *. Forte varietas humilis A. апотай Ledeb. ; зресс. Schrenkiana adsunt vix pedalia, quasi media inter nostra et typica in Ledeb. Fl. Alt. depieta. Caulis 3—4” tenuis, simplex vel ramo uno alterove florifero auctus. Folia radicalia haud diversa a planta Schrenk. Foliola involucri umbellae sub-5-radiatae, 2—4, late linearia integra уе] apicem versus incisa, quasi folia hebetata in vagina sua referupt ; radii 1—1), breviores ` subsemipollicares. Involucella late linearia viridia albo-marginata 2””. Flores in pedicellis 1°”. Petala in sicco viridula vel sordide flava. Stylopodium erassum in vivo viride, in sicco ni- grescens. Fructus maturi evidenter Aulacospermi. 22 Jul. fl. semipedale, laciniis fol. angu- stioribus. 4 Aug. fl. defl. 12 Aug. fr. Hymenolaena nana *. Affinis H. Lindleyanae Klotzsch tab. 49, sed nana, vaginis fo- liorum inferiorum et involucrantium multo latioribus, involucellis cum nervo зао apice non trifidis. Caudiculi subterranei tenues роШсагез vel breviores e rhizomate crasso exeuntes, basi vaginis emortuis decoloribus tecti, supra terram 1'/” longi floriferi. Vaginae infimae 3—4 purpurascentes latissimae, foliigerae ; inter has exit caulis ,” absconditus vel parum exsertus purpureus 1” crassus in umbellam sub 4-radiatam terminatus. Folia basilaria brevipetiolata in vagina, parva, ambitu ovato-oblonga 1” longa bi-vel tripinnatisecta. Loco involucri adsunt folia 2 minus laciniata sessilia in vaginis purpureis, margine lato albo byalino cinctis. Radii umbellae Y,—1” longi. Involucella anguste ovalia integerrima 2”, alba hyalina, nervo medio crasso indiviso purpurascente. Flores copiosi in pedicellis 1”. Mémoires de l’Acad. Пиар. des sciences, УПше Serie. 7 50 Е. J. ВорвЕеснт. Sepala ovalia obtusa petalis triplo breviora. Petala albida vel rosea late еШриса apice incurva, 7/,". Stylopodium crassum. 4 Aug. fl. Hymenolaena pimpinellifolia*. Tota glaberrima. Caulis 4—8”, ad 2'//” crassus, inanis inferne coloratus et basi squamis fusco-nigricantihus tectus. Folia inferiora vaginis roseo- purpurascentibus longepetiolatis, superiora basi statim dilatata in vaginam viridem vel fus- cescentem. Folia simpliciter pinnata, ambitu late linearia 1—2” longa, ',—)," lata; pin- nae ovato-rotundatae inciso-crenatae 5” longae et latae. Umbella 3—4 radiata, ad basin vagina lata aphylla (loco involucri) vel nulla et tunc non raro infra umbellam adest vagina paulo remota et in ejus axilla radius umbellae quartus. Radii ,—1'/” longi. Involucella 3” longa late ovalia, medio fascia viridi pennatinervia, ceterum alba et margine integerrimo hyalina. Flores in umbella copiosi subsessiles; petala ovalia '/” in sicco badia; antherae nigricantes. Fructus immaturi in pedicellis vix 1”, 1И,” longi, 1” lati, a lateribus paulo compressi ; stylopodium crassum ; mericarpia jugis dorsalibus 3 acute prominentibus ге alatis; juga lateralia parum evoluta, commissura marginalis. E fructibus et involucellis accedit ad Aulacospermum cuneatum Ledeb., quod pariter Hymenolaenae species videtur. Nostrum a charactere Hymenolaenae generico forsan nimis anguste proposito differt: um- bella pauciradiata, involucro 1-phyllo vel aphyllo ; raphe marginalis et juga dorsalia non crenata facile a statu immaturo fructuum pendent. 14 Aug. fl. defl. | Xylosteum hispidum (Pallas) var. maxima, fere orgyialis, foliis 3”, bracteis 1". 15 Jul. fr. Xylosteum Bungeanum (Ledeb.). Variat baccis ad apicem fere vel omnino connatis et foliis subtus magis pubescentibus. 15 Jul. fr. — 20 Jul. fl. defl. germinibus ultra medium connatis, filamentis piloso-pubescentibus. Xylosteum Sieversianum (Bunge). Lonicera microphylla Willd. herb. ex В. S. 1819 est omnino alia species ac L. mierophylla Ledeb. Fl. Alt., diversa petiolis semipollicaribus, pedunculis folia parum excedentibus, calycis persistentis laciniis lineari-lanceolatis acutis baccä brevioribus. 13, 19 Jul. def. 30 Jul. fr. Xylosteum Karelini (Bunge). 6, 9, 15 Jul. defl. fr. Galium agreste Wallr. 12 Aug. fl. fr. ° Galium songoricum Schrenk. 10 Jul. defl. Galium boreale L. 10, 15 Jul. fl. Galium luteum L. rosmarinifolium Bge. 19 Jul. В. — 15 Jul. fl. bipollicare quidpiam dubium. Callipeltis Cucullaria (L.) Steven. hucusque tantum in prov. transcaucasicis et pr. Buchara reperta. 5 Jul. defl. fr. Patrinia intermedia Dec. 8 Aug. fr.—19 Jul. fl. fr. var. foliis caulinis simpliciter pinnatisectis, laciniis omnibus (etiam terminalibus) integerrimis. SERTUM TIANSCHANICUM. 51 Valeriana officinalis L. 9 Jul. В. Valeriana caespitosa *. Affinis У. globulariaefoliae Ramond Pyren. Rehb. fig. 1427, sed differt sequentibus characteribus. Radix non crassa subtuberosa statim sub caule flori- {его incipiens, sed radiculae jam е Баз! caespitosa ramorum subterraneorum filiformium prodeunt ; folia radicalia semper integra, petiolo 1—2",” longo fulta, lamina заере repando- dentata vel angulata ; folia caulina media quidem pinnatisecta, sed tantum unijuga, lacinia terminali plerumque lata ovali dentata. У. dubiae var. Schrenkianae е m. Tarbagatai haud minus affinis, sed differt: саде debiliori humiliori 4—7”, florifero basi haud fibroso- comoso, sed potius vaginis residuis obtecto, radiculis multo tenuioribus, foliis radicalibus omnibus (nec tantum paucis) integris, foliis caulinis multijugis. Magis distat a V. petrophila Bunge: radiculis e rhizomate prodeuntibus tenue filiformibus '/, lin. latis, stolonibus nullis, fasciculis foliorum sterilibus condensatis caespitosis, foliis caulinis inferioribus non verticil- lato-approximatis, inflorescentia subcapitata, пес racemoso-cymosa oblonga, 14, 21 Jul. fl. Scabiosa songorica Schrenk. 8 Jul. fl. Scabiosa alpestris Kar. Kir. Videtur S. songoricae var. nodis caulinis 2, caule humi- liori /,— 1 colorato non hirsuto ; variat floribus roseis aut violaceis. 23 Jul. fl. Aster flaccidus Bunge 25 Jul. В. — var. involucri densius lanati squamis intimis obtusioribus. 21 Jul. 4 Aug. fl. Galatella dracunculoides Dec. 18 Jul. fl. 9 Aug. fl. defl. Galatella punctata Dec. «. grandiflora Lallem. 19 Jul. fl. Trimorphaea pulchella (Dec.), typica monocephala involucro villoso-hirsuto. 10 Jul. fl. — var. monocephala, involucro minus hirsuto. 6 Jul. fl. — var. polycephala, involucro hir- sutiusculo. 10 Jul. fl. | | Trimorphaea glabrata (Hoppe) 6 Aug. fr., adscendens oligocephala; 8 Aug. def, fr. subpolycephala ; — var. trichocephala, anthodiis villosis laxe pedicellatis. 22 Jul. fi. Conyzella canadensis (L.) 7 Jul. fl. fr. Brachyactis gymnocephala *, Forte var. В. iliensis Trautv. 1866, convenit enim in plurimis notis descriptioni, exceptis anthodiis, quae in nostra nullis bracteis lineari-subu- latis fulta sunt, achaeniis maturis %,” cum pappo 2'/,”, caule 4”, ramis ultra dimidium lon- gitudinis obsessis capitulis 3 vel 4. Differt а В. ciliata Ledeb. sive Conyza altaica Dec. pedunculis non dense bracteatis, squamis anthodii non reflexis, exterioribus non ciliato- pectinatis, sed dorso cum apice peduneuli articulato-pilosis, etiam forma foliorum. 12 Aug. fr. Conyza rhizocephala (Schrenk) 8 Aug. fl. def. Conyza Britannica (L.). 7, 16 Jul. fi. Richteria pyrethroides Kar. et Kir. 21, 22, 30 Jul. fl. Var. glabra nullibi collecta. Achillea trichophylla Schrenk. 8 Jul. fl.; 7, 14 Ang. fl. fr. Achillea sp. fl. flavis. 7 Jul. fl. 52 Е. Г. ВоРрВЕСНТ. Achillea Millefolium L, var. setacea W. К. alba et rosea. 6, 8 Aug. fl. Tripleurosperum pulchrum (Ledeb.). 21 Jul., 4 Aug. fl. Artemisia Dracunculus L. 8 Aug. fl. cum monstrositate : capitulis axillaribus subsolita- riis sessilibus diametro fere 3°”, squamis numerosissimis, floribus hebetatis. Artemisia scoparia W. K. 7 Jul. fl. Artemisia maritima L. var. 8 Aug. fl. Artemisia Turczaninowii Besser. 30 Jul. fl. Artemisia rhodantha *. $. Seriphidium. Incana, multicaulis 4 pollicaris, Баз! ima suf- fruticosa. Folia inferiora et media brevissima, 3” longa petiolum subaequantia, bipinnati- secta, laciniis omnibus compactis brevissimis obtusis; eaulina superiora Баз! stipulata, in axillis ramulo parvo munita capitula plerumque 3 spicato-capitata gerente. Capitula supe- riora simpliciter spicata, florifera 2” longa ; anthodia laxe incana squamis interioribus mar- gine scariosis; flosculi exserti purpurei 6—8 in capitulo. A brevifolia Wallich ex Dec. VI, 103, sec. herb. himalay. cl. Strachey et Winterbottom differt a nostra: caule pedali, floribus non purpureis in capitulo angusto tantum 2, ramis pamculae compositae longis. A. Lehmanniana Bunge pl. Lehm. ex ар. Samarkand. differt caulibus utrapedalibus vere fruticosis, ramis et foliis radic. demum glabratis, capitulis in glomerulis inferioribus 20 et pluribus, terminalibus spicam 3—5” formantibus, anthodio glabro, foliis in modum Ва- trachii circinnati laciniatis. A. rhodantha ex habitu quidpiam accedit ad A. vallesiacam, sed differt anthodiis brevioribus et latioribus, squamis late ovatis, floribus rubris, ramis inferioribus florigeris abbreviatis, caule humiliori. 26 Jul. fl. Artemisia megacephala *. $ Abrotanum. Caules plures e radice perenni herbacei, se- mipedales apice mono-vel oligo-cephali, vel pedales capitulis 4— 8 fere semipollicaribus corymbosis, pedicellis 2°”, inferioribus interdum pollicaribus fastigiatis; ceterum caules in- ferne rubescentes cum foliis glabri vel parce floccoso-lanati, apice ad pedicellos, corymbum et squamas anthodii cinereo-lanati. Folia viridia, bipinnatisecta 1'/,” petiolum subaequantia, laciniis primariis 2—3-jugis linearibus /,—1”latis, secundariis obtusis vel acutis. Squamae anthodii medio virides nervo saturatiori, lanatae, margine vero fusco scarioso glabrae, ex- teriores lanceolatae, interiores obtusae late spathulatae. Flosculi omnes lutei glandulosi, mar- ginales uniseriales foeminei tubo 5—-dentato, hinc non Tanacetum. Receptaculum magnum 17," in diametro, nudum papillosum. Ex habitu vix Artemisiam diceres, sed speciem proxi- mam Tanaceto Pallasiano Traut. et Meyer (Artem. Pallasiana Fischer apud Decand.) prop- ter inflorescentiam et capituli squamas fusco-marginatas, quoad folia vero penitus dissimi- lem. Affinitas major intercedit cum Art. globularia Cham. ex Besser et speciebus proximis. Ab A. arctica Less. praecipue a formis similibus glabrifoliis angustius laciniatis et alpinis kamtschaticis e Ganalski Chrebet sive A. Chamissonianae var. pumila, quae capitula termi- nalia 3 approximata offert, nostra A. megacephala differt corymbo terminali sive racemo fastigiato et squamis medio incanis. 21 Jul. fl. Artemisia rupestris L. 26 Jul. fl. SERTUM TIANSCHANICUM. 53 Artemisia macrocephala Jacquemont ex Besser. Descriptio apud Besser 1836 р. 28 et Decand. ad amussim quadrat. Capitula 3” in diametro: squamae anthodii albo-cinerei interiores fusco-scariosae. Caulis semipedalis simplex vel plures ex una radice, nonnullae minores. Radix simplex, verosimiliter biennis. 30 Jul. fl. Artemisia Sieversiana Willd. В. acutangula Besser! fide spec. Ewersmanni e Baschki- ria. 8 Aug. fl. Leontopodium alpinum Dec. 10, 13, 15, 22, 25 Jul. fl. & def. Ligularia heterophylla *. Folia radicalia late ovata margine denticulata, basi in petio- lum alatum abrupte attenuata, caulina integerrima; capitula ampla. Media inter L. altaicam Dec. etL. macrophyllam Dec.; a pricri similiori semper foliis omnibus integerrimis et radi- calibus basi haud ovatis recedit. Formae 3 adsunt: &. alpina: 5—7”, folia subtus glabra уе] hirta, capitula 3—10 brevipedicellata in racemum simplicem abbreviatum approximata; anthodii squamae 6—8, inaequaliter latae obtusissimae, margine superiori rotundato ero- so-denticulato fuscescente barbulatae, dorso glabrae vel parce et crasse pilosae; flores radii 6 vel 7. 10 Jul. fl., lusus capitulis 3 et foliis subtus puberulis 26 Jul. fl.—ß. subramosa; racemus semipedalis superne simplex, inferne parce ramosus 2—5-cephalus, pedicelli infe- riores vel superiores /,—1” longi nudi vel squamis 1 vel 2 setaceis obsiti; anthodii squamae 6—8 breve acutae 3 lin. longae, apice albo-barbatae, dorso glabrae, radii flores 6—8. 8 Aug. fl.—y. thyrsoidea: racemus compositus angustus densiflorus 1!, ped., rami erecto-ad- pressi racemosi; capitula nutantia in pedicellis arcuatis 2”; sqamae subsenae 3” longae, 1%” latae vel angustiores, dorso crasse pilosae obtusae et margine albo-barbatae, ligulae saltem 5; achaenia 2—2”. 12 Aug. fr.; lecta quoque fl. а D. Schrenk in m. Tarbagatai nisi Alatau; proxima Г. macrophylla (Ledeb.) differt praecipue capitulis etiam defloratis duplo angustioribus, squamis 2” longis dorso glabris, floribus radii 2 у. 3, achaenüs 11%". Ligularia robusta Dec. =Cineraria robusta Ledeb. 22 Jul. fi. Doronicum oblongifolium Dec. В. leiocarpum Traut. 10, 21 Jul. fi. Senecio subdentatus Ledeb. В. pinnatipartitus Bunge in Lehmann. 15 Jul.fl.,8 Aug. fl. def. Senecio subdentatus Led. y. macrocephalus: anthodii squamis 4 (пес. 2)” longis, ligu- lis minutis, foliis etiam superioribus basi haud dilatatis. 18, 19 Jul. fl. fr. | Senecio Jacobaea L. 20 Aug. specimen mancum fl. fr. Echinops hypoleucus *. $ 8. Sphaerocephalus Bunge. Proximus Е. daurico Fischer, etiam quoad Па, quae tamen subtus magis albo-vel niveo-tomentosa (nec cano-tomentosa ut in E. daurico), sed differt segmentis foliorum latioribus et densius aculeatis, capitulis floriferis 12 (nec 9)”, squamis maximis 8”, nec 6”, paleis inferioribus capillaribus pauci- oribus et brevioribus, 31, nec 5”. Cupula tota vel saltem pars superior excedit pilos ger- minis, hine non abscondita est etinvestigari potest sine praeparatione praevia. Capitula simi- liora sunt E. exaltato Schrad., in quo pappus fructus maturi pariter barbulatus, sed squamae mediae et superiores ciliis longis adpressis munitae, inferiores tantum patenti-pectinatae (ut in E. platylepide Traut.); ab utrisque noster insuper recedit foliorum forma et aculeis 54 К. Г. ВорРвЕСНТ. densis. Ab Е. albicauli Kar. et Kir. incomplete descripto Е. hypoleucus diversus videtur: foliis supra viridibus glabris, nec dense arachnoideis, spinis marginalibus firmis basi dilata- tis, nec tenuibus. 8 Aug. fl. Saussurea pygmaea (L.) 1!,—2”, 25, 26 Jul. fl. Saussurea salsa (Pallas), foliis super. valde decurrentibus, hine rami alati. 12 Jul. fl. Saussurea kaschgarica *. $ 2 + 8. Ledeb. Planta 8—10” pluricaulis, caulibus jam supra basin subflexuosis parce ramosis, ramis apice simplicibus dense corymbosis заере 10-cephalis. Folia radic. juniora parce floccoso-canescentia, adulta subviridia 5”, etiam ad petiolum, hine inde membranaceo-denticulata, pinnatifida vel partita, laciniis vel lobis acutis, longis vel brevibus dentatis, divaricato-adscendentibus, пес recurvis ut in В. runcinata; lo- bus terminalis saepe attenuatus, tamen divisio foliorum minus regularis et concinna, quam in S. alata В. Led. et $. runcinata. Anthodia ex toto purpurascentia. Receptaculum setosum, setis 3” longis interdum plumosis. Differt a varr. pinnatifidis 5. salsae Pall. (3. crassifoliae Dee.): foliis scabris vix decurrentibus, anthodiis majoribus 6” longis, etiam latioribus, densius aggregatis in apice caulis non vel parum ramosi, receptaculo non paleaceo, sed anguste seto- 30;—а S. runcinata Dec. squamis obtusis quidem, sed non appendiculatis; S. blanda Schrenk etiam folia pinnatifida scabra gerit, sed capitula pedunculata dissita, forma anthodii et squa- marum diversa. 31 Jul. fl. Saussurea elegans Ledeb. В. stenolepis: squamis anthodii paulo angustioribus et acutio- ribus. 7 Aug. fl. defl. | Saussurea sorocephala Schrenk. 10 Jul. nimis juvenilis. Cousinia uncinata Regel. Ramus adest semipedalis e descriptione satis apta tantum diversus: foliis supremis bractealibus subtus cinereo-tomentosis, achaeniis maturis non oblongis, sed ovatis paulo compressis badiis et nigro-maculatis. 19 Aug. fl. fr. Cousinia Sewerzowi Regel. var. humilior 3—6”, capitulis paulo minoribus, squamis intimis distincte exsertis; cetera cum descriptione conveniunt. 8 Jul. fl. Cousinia polycephala *. $6. Carduiformes Bunge, sed accedens ad$4. Congestas Bge. speciatim С. trifioram С. A. Meyer. Caulis pars superior collecta pedalis, ramosa, ramis patentibus inferne subnudis versus apicem capitulis subsessilibus racemoso-corymbosis approximatis non involucratis ut С. triflorae. Folia caulina brevia ovalia sinuato-dentata, dentibus in spicas longas et validas abeuntibus, supra glabra leviter arachnoidea, subtus albo-tomentosa. Folia ramealia similia, sed minora, pariter sessilia et adnata, sed margo non tam latus sinuatus et spinosus, neque tam longe decurrens ut in caule. Anthodia floccoso-arachnoidea angusta ovato-cylindrica, 9”’longa, 4” lata, circiter 12-flora. Squamae erectae spinulosae, intimae apice paulo dilatatae scariosae cuspidatae, omnes margine minu- tissime et dense serrulatae versus apicem integerrimae. Paleae receptaculi piliformes gla- berrimae. Corolla lutea, tubus 6 lin., tertia ex parte angustatus. Tubus antherarum roseo- purpureus glaber ; antherae фаз! setosae. Stylus tubo brevior pubescens. Achaenia matura irregulariter tetragona 2” longa cinerea, semper scrobiculis exseulpta, nec-tamen rugulosa, SERTUM TIANSCHANICUM. 55 inter angulos nervis pluribus longitudinalibus percursa, apice truncato-crenulata; pappusuullus. Differt a descriptione С. Semenowii Regel: anthodiis non 25-floris, squamis exterioribus non subsquarroso-patentibus, caule non spithamaeo, capitulis magis approximatis. С. centauroides Regel offert capitula magna subglobosa ultrapollicaria, folia subintegerrima spinuloso-dentata, receptaculi setas scabras, achaenia brevia et ad$ 21. alpinas Buuge pertinet. 20 Aug. fl. fr. Centaurea squarrosa Willd. 19 Aug. fl. Centaurea Scabiosa L. var. adpressa Ledeb. 12 Aug. fl. Centaurea ruthenica Lam. 7 Aug. fl. fr. Carduus nutans J. Bauh. 10 Jul., 7 Aug. fl. purpureis; 12, 22 Jul. fl. albidi, caryopsis speciei typicae. Carduus nidulans *. Caulis pedalis simplex rigidus fere lignosus, extus roseo-purpu- rascens, inferne '/,” crassus, medulla flava satis dura farctus, densissime foliosus. Folia co- riacea, inferiora erecto-patentia fere longitudine caulis basi semiamplexicauli auriculata pa- rum et aequaliter ad 6” usque utrinque decurrentia, pinnatipartita, lobis brevibus triangu- laribus spinosis margine ciliatis et serrato-spinulosis, subtus cano-floccosa, supra laevia lu- cida viridia, hinc Cousiniae hypoleucae Boiss. fere similia, sed angustiora et profundius divisa. Folia superiora sensim minora, suprema ad basin inflorescentiae conferta non co- mantia. Capitula plura ebracteata in apice caulis lignoso-cornei breve et crasse stipitata, valde approximata, globum referentia fere 3” gossypinum cano-tomentosum, ex quo spinae numerosae adustae ad 3—6” usque egrediuntur; inter spinas nidulantur plagae eircum- scriptae e floribus numerosis anthodiorum florentium. Squamae horum exteriores fere 1” lato-lanceolatae coriaceae virides planae margine spinuloso-seratae sensim in spinas atte- nuatae; interiores et intimae similes, sed angustiores et margine tantum breviciliatae. Recep- taculum juvenile concavum, serius planum vel undulatum, 3/” latum vel minus, disco breve scariosum et forte longe setosum, quod genus diversum indicaret, sed anthodia nimis juve- nilia sunt. Flores copiosissimi. Corolla vix purpurea, 1” filiformi-tubulosa deorsum sensim nec abrupte attenuata in partem inferiorem 3—4”’longam; dentes limbi anguste lineares 2” longi obtusi. Tubus antherarum albus e corolla parum (1””) exsertus; antherae 4” longae, basi cauda longa pauciseta. Stylus apices antherarum attingens vel paulo longior clavatus, stigmatibus concretis. Achaenia immatura vix 2” longa cuneata glabra, nervis longitudina- libus 6—8 percursa, apice truncata. Pappus 10” longus pluriserialis, setis inaequalibus, basi in annulum facile deciduum conjunctis, strictis tenuibus scabris, apicem versus non raro quidpiam incrassatis et breve barbulatis. Characteres Cardui generis, sed habitus di- versissimus ab omnibus speciebus mihi cognitis propter folia brevissime et aequaliter de- currentia, praecipue vero propter сара omnia in globum terminalem maximum compacta, hinc saltem sectione propria (Echinocephalus) segregandum. Quoad habitum magis similis Jurineae horridae nostrae pariter alpinae, sed stigmata connata, pappus tenuissimus rectus basi annulo facile deciduo conjunctus, germen non rugosum etc. genus diversum indicant et signis quoque externis: caule sublignoso farcto, foliis breve decurrentibus durioribus non 56 Е. Г. ВорРвВЕСНТ. confervoideo-lanosis, capitulis in globum echinocephalum stuposum compactis facile distin- guitur. 20 Jul. flor. Cirsium arvense Tournef. «. horridum W. et Gr. 6, 31 Jul. fi. Cirsium incanum М. Bieb. 31 Jul. fl. fr. Cirsium esculentum С. A. Meyer. 16 Aug. fr., 8 Aug. defl. fr. Cirsium sp. e summitatibus florif. proximum videtur C. Semenowii Regel, sed involu- сгаш glabrum пес araneosum et bracteae foliaceae latae. 8 Jul. fl. Chamaepeuce macrantha Schrenk В. bracteata, forte propria species. Capitula basi bracteata propter folia suprema diminuta approximata, vel ebracteata et tunc squamae an- thodii infimae marginibus inferne ciliato-spinosae ; anthodia sub anthesi adhuc arahnoidea, nec floccosa. 12 Aug. fl. defl. Arctium majus Schk. paulo dubium ex ramo. 31 Jul. flor. Acroptilon Picris С. A. Meyer. 31 Jul., 19 Aug. fl. Alfredia suaveolens *. Proxima A. niveae Kar. et Kir., capitula ejusdem magnitudinis cum pilis nigris in dorso squamarum intimarum et aliaenotae conveniunt, sed corollae roseo- purpureae (minime flavae); etiam in A. nivea alataviensi Schrenkiana corollae subroseae vi- dentur. Satis tamen nostra differt sequentibus: folia caulina intermedia sessilia quidem, sed basi non cordato-amplexicaulia, subtus magis canescenti-quam niveo-tomentosa, foliola pe- duneuli summa 1 vel 2 interdum ad basin capituli approximata, hinc bracteantia, squamae anthodii purpurascentes, nec stramineae, fere omnes rigide spinosae dorso subcarinatae, пес submembranaceae р]апае. Flores Cinnamomum redolent. 29 Jul. fi. Alfredia tianschanica *. Proxima A. acantholepidi Kar. et Kir., sed differt sequentibus characteribus: Capitula basi ima bracteis herbaceis foliaceis 1 vel 2 (пес plurimis) subiner- mibus vel margine spinulosis, pollicaribus vel brevioribus infra albo-lanatis. Squamae an- thodii inferiores reflexae tere planae subsemipollicares, in A. acantholepide fere deficientes et loco eorum squamae lignosae canaliculatae longiores; squamae intermediae dorso planae, tantum versus apicem costatae, margine fere usque ad apicem late membranaceo-fimbria- tae, minus arachnoideae. Folia et reliquae partes non differunt. 7, 12 Aug. fl. Serratula alatavica С. A. Meyer mss. * e semin. Schrenkianis in m. Alatau lectis educa- ta. Capitula S. radiatae M. B., sed differt foliis radicalibus indivisis oblongis, caulinis infe- rioribus Iyratis: lobis lateralibus paucis distantibus linearibus, terminali maximo ovato; Ю- liis caul. mediis profunde pinnatifidis: lobis paucis remotis sublinearibus. foliis superioribus rameis elongatis sublinearibus basi utrinque lobis paucis auctis. Planta elata erecta ramosa, ramis elongatis unifloris. Folia glabra margine scabra et spinuloso-dentata. Calathidia mag- nitudine et forma 3. radiatae; squamae eaedem: mucrone longo setaceo recurvato apicula- tae, intimae valde elongatae longissime setaceo-acuminatae. Corollarum pars dimidia tubi inferior longitudine pappi, limbus duplo brevior subaequalis (Meyer mss.). Specc. tianscha- nica sine foliis radic. lecta solum differunt a planta culta: foliis rameis pluribus integerrimis et caulinis superioribus paucioribus, rarius pinnatipartitis, ut vix varietatis titulo digna sit. SERTUM TIANSCHANICUM. 57 Peduneuli infra capitulum mox pl. min. longi nudi, mox fere usque ad apicem foliati, ut in planta typica. Conferenda cum $. sogdiana Bunge Reliq. Lehmann. 7, 19 Aug. fl. Serratula flexicaulis *. Proxima 5. glaucae Ledeb. propter marginem et dentes folio- rum, nec non capitula interdum pallida. Pars inferior nostrae similis $. suffruticosae Schrenk ob caules in parte perigaea squamatos, пес fibrosos ut in В. glauca, пес non folia integra margine tantum repando-dentata, sed dentes rigidi albo-mucronati sunt. In tota planta fo- Паш pinnatifidum, Iyratum vel runcinatum non conspicitur. Folia radicalia lanceolata 2—3" longa, >” lata vel angustiora, coriacea glabra cartilagineo-marginata et breve spinulosa uni- nervia. Сашез 3—5” adscendentes apice arcuati simplicissimi monocephali, foliis 4 vel 5 subaequaliter vestiti, quorum inferiora similia sunt radicalibus, superiora sensim minora, suprema 1 vel 2 integerrima, 1— 2” lata. Capitulum nutans, floriferum 1'/, longum, 8—12” latum. Squamae, exceptis intimis, apice spinulosae, spinula vix Г” longaserius reflexa; infe- riores et mediae pallide stramineae versus apicem striis 3—5 viridibus ; squamae interiores et intimae apice rubescentes; intimae omnes reliquas superant, sunt lineares 9” longae, °/,” latae, extus tenuissime puberulae submuticae vel acutae. Achaenia immatura 5-Costata, inter costas sub 4-nervia. Рарриз 5” setosus, setis brevepennatis, longitudine partis in- ferioris tubi; pars superior tubi inflatus ejusdem longitudinis, pallide roseus, ad medium vel ultra fissus. 31 Jul. fl. dei. Jurinea tenuis Bunge == Serratula tenuifolia Bongd. Exacte convenit etiam pappi setis nonnullis apice dilatatis; sed planta typica forsan sui generis, observ. С. A. Meyer et Bun- ge, deest vero fructus maturus. 21 Jul., 7 Aug. fi. Jurinea horrida *. Crasse confervoideo-lanata, cinerea. Caulis simplex pedalis vel minor, crassus, herbaceus usque ad apicem inanis vel superne medulla alba faretus et caver- nosus. Folia herbacea caulina densa subsemipedalia, semiamplexicaulia basi non decurren- tia, lineari-lanceolata pinnatipartita, jugis plurimis brevibus 2—5-sectis, laciniis anguste lanceolatis vel abortivis in spinas validas simplices vel trisectas terminatis vel transmutatis, nervo medio rhacheos anguste alatae versus apicem folii purpurascente. Capitula 6—12, magnitudine 1—-1//" in spicam terminalem brevem subcapitatam aggregata, receptaculo magno apici caulis late et oblique adnata, foliis simplicioribus bracteatä. Anthodium villoso- pannosum ; squamae exteriores lineares 1” longae, °/”” latae versus apicem purpurascentes et in spinam validam flavam angustatae; interiores sensim minores, intimae 9” longae glabrae, inferne ad 1— 1°" dilatatae scarioso-nitentes decoloratae, versus apicem villosum brevespinulosum recurvatae. Receptaculum planum disco obliquo 9” lato vel breviori, fas- ciculato-paleaceo (paleis 1” glaberrimis linearibus), сгаззе medullosum basi lata cum apice caulis immediatim canjunctum, hinc capitula omnino sessilia. Flosculi copiosissimi. Germen glabrum transverse rugosum. Corolla 8—10” longa, dimidia parte inferiori constricta, superne tubulosa /,—”//" lata ad tertiam partem (1'/”) fissa, in vivo ух purpurea. Tubus antherarum caesius fere totus exsertus 4” longus; antherae basi appendiculo brevi obtuso hyalino papilloso. Stylus longitudine antherarum glandulosus ad 1” издие bifidus, stigmati- Mémoires de l’Acad. Imp. des sciences, VIIme Série. 8 ı 58 Е. У. Ворвеснит. bus lingulatis. Achaenia matura fusca ораса obovata apice truncato-emarginata 3”” longa, 2” lata, compressa, utraque facie unicostata et nervis aliquot percursa, irregulariter fo- veolato-rugosa, vertice gibberosa areola subrhombica margine integerrima vix prominula, in medio basi’ corollae residua breverostrata. Pappi setae basi liberae nec in annulum aut fasciculos connatae, in fructu maturo persistentes, sed basi articulata facile solubiles, can- didae scariosae rigidae barbulatae limbum corollae attingentes, exteriores breviores recur- vatae teretiusculae, interiores arcuatae compressae deorsum complanatae et canaliculatae. Cotyledones planae. Differt a Cousinia multiloba Dec. unica specie alpina m. Himalayae: squamis anthodii exterioribus non glandulosis et summopere habitu; omnes enim Cousiniae capitula pedicellata offerunt, pappum diversum caducissimum, folia pl. min. decurrentia coriacea rigida, raro herbacea et tunc mitia. Pappus et achaenia scrobiculata omnino Juri- neae,in qua pariter series intima setarum basi compressa ; achaenia compressa apice gibbe- rosa haud sufficiunt ad genus sui juris constituendum ; habitus vero diversissimus, nam Jurineae numquam capitula spicata offerunt et folia spinosa, hinc nostra necessarie in sectio- nem diversam (Plagiocephalum) releganda. 10 Jul. fl. fr. Jurinea lanipes *. Proxima J. cyanoidi Dec., praecipue var. monocephalae ав foliae, at folia radicalia latiora, caulis fere scapiformis basi incrassata copiosissime lanigera, achaenia (jam immatura) superne squamuloso-hispida. Caulis pedalis simplicissimus inferne vel vix ad medium obsitus foliis 2 vel 3 raro 6, linearibus, inferioribus interdum pinnati- partitis. Folia radicalia vel integra late elliptica 1—1!/" longa, 4-—6”” lata petiolata inte- gerrima— vel saepius et in eadem planta lyrato-pinnatipartita lobis lateralibus divergenti- bus, lobo terminali pl. min. late ovato, breve acuto. Anthodii canescentis squamae inferiores adpressae, superiores erecto-patulae setigerae, intimae 7— 8” longae glabriores interdum purpureae, saepius sanguineo-punctatae vel in var. albiflora omnino decolores, sed apice semper longe subulatae. 19, 20 Jul. fl. fr., 22 Jul. albifiora. Koelpinia linearis Pallas. 19 Jul. fr. Tragopogon ruber Gmel. jun. 20 Jul. fi. Tragopogon pratensis L. Anthodii fruct. squamae 1—1!/" longae, pappus 9”, rostrum ‚ achaenia 5”. 19 Jul. fr. Scorzonera austriaca Willd. y. intermedia Regel et Herder. 14 Jul. fl. Scorzonera Marschalliana С. A. Meyer. var. latifolia, tota canescens, monocephala, foliis undulatis ; talis forma adest e Fl. Wolgensi (Sergiewsk) et convenit cum 5. taurica var. lanuginoso-canescente М. Bieb. Suppl. et herb. 15 Jul. Я. — 19 Jul. fl. defl. incompleta et . quidpiam dubia ; achaenia muricata, magnitudo capituli et caulis polycephalus, ut in typica herb. M. Bieb., sed indumentum arachnoideo-canescens, ut interdum- in planta campestri- sibirica. Closirospermum hieracioides (L.) accedens ad var. japonicam (Thbg.) propter pilos glochidiatos usque ad anthodia procedentes et capitula subviridia paulo minora, squamis 3—4” longis. 12 Aug. fr. A SERTUM TIANSCHANIOUM. 59 Lactuca virosa L. 8 Aug. fr. Chondrilla brevirostris Е. Mey.; Karel. et Kir. п. 875, differt tantum anthodiis flori- feris subcanescentibus. 19 Aug. fl. defl., incompleta. Chondrilla phaeocephala *. Proxima Ch. intybaceae Ledeb. et Ch. canescenti Kar. et Kir., sed ab his et aliis facile distinguitur : anthodio saturate viridi, exsiccato olivaceo-fusco, glabro vel setis longis hispidulo 4—5”. Achaenia multistriata 11,—2”, laevia, apice parce et minutissime muriculata vel denticulata ideo quasi brevissime calyculata; rostrum И” persistens ad insertionem annulo tumidulo sulcato, superne ad insertionem pappi dilatatum; pappus fere 3”’ longus. Planta ultrapedalis, basis deest ; rami erecto-patuli. Folia linearia angusta, vix 1° lata. 31 Jul. fl: fr. Taraxacum leucanthum Ledeb. foliis subintegerrimis ; flores in vivo albi. 24 Jul. В. Taraxacum Steveni Dec. а typico (Leont. alpinus Steven!) tantum diversum foliis paulo angustioribus, quibusdam runcinato-dentatis. 15 Jul. fl. fr. 10 Jul. fl. var. major scapo leviter floccoso ; — 25, 26 Jul. fl. var. albo-marginata ad squamas inferiores anthodii, scapis apice lanato-floccosis, foliis runcinatis ; — 4 Aug. fl. fr. in eodem loco variat: а) ro- bustior foliis runcinato-dentatis, scapo apice leviter floccoso ; 6) minor, gracilior foliis sub- integris, scapo glaberrimo, a typico T. Steveni vix nisi squamis apice corniculatis differt ; c) prior, sed foliis angustioribus pinnatifidis et scapis apice saepissime lanatis; eadem forma reperta 20 Jul. fi. | Sonchus palustris L. 8 Aug. fr. Youngia pygmaea Ledeb. caulescens *. Caules 4” vel humiliores, parce ramosi pau- cifolii, ramis divaricatis vel flexuosis. Folia glauca, inferiora obtusa spathulata, maxima 1%” longa, 2” lata subintegerrima vel paucidentata rarius breve pinnatifida et tunc versus apicem attenuata ; caulina superiora lanceolata minora. Anthodia 3—4”” in pedicellis 1—3”. Achae- nia apice breve attenuata, sed non stipitata. Forte species distincta, sed vidi specc. altaica sat conformia. Dignoscitur а У. flexuosa Ledeb. ! statura minori, ramis paucioribus crassio- ribus, anthodiis semper olivaceis, majoribus quam in В. lyrata Schrenk, foliis erassioribus. 30 Jul. fi. fr. Mulgedium azureum Dec. 9 Jul. fl. Mulgedium tataricum Dec. 12, 31 Jul. fl. defl. Hieracium virosum Pallas. 13 Jul. fl. Glossocomia clematidea (Schrenk). 6 Jul. fl. Adenophora coronopifolia Fischer. 22 Jul. fl. caule pedali vel majori paucifloro ; — 4 Aug. fl. caule 6—9” subunifloro. 60 Е. Г. ВорвЕеснт, | Primula longiscapa Ledeb. 8 Aug. fl. fr. Androsace villosa L. vergens in ß. incanam Duby. Umbella variat in eodem caespite 4, 2 et 1-fora; nostra convenit cum А. dasyphylla Kar. et Kir.n. 1847 ex alp. Alatau, sed non cum А. dasyphylla Bunge, cui rosulae nullae steriles longe stipitatae. 22 Jul. def. fr. Androsace Chamaejasme Koch var. hirtifolia *, foliis utrinque hirtis et farinaceo- glandulosis, involueris calycem subexcedentibus. Involucrum idem in var. alatavica, sed folia utrinque glabra margine ciliata. Magis differt var. arctica: foliis utrinque hirsuto-villosis eglandulosis. 21, 25 Jul. flor. Cortusa Matthioli L. glabrescens, foliorum serraturis obtusis brevissime mucronatis ; simillima plantae e m. Cenis. 15 Jul. fr. 10, 22 Jul. flor. Glaux maritima L. 30 Jul. fl. fr. Anagallis coerulea Schreb. 5 Jul. fl. fr. ` Apocynum sibiricum Pallas. 18 Jul. fl. Erythraea Meyeri Bunge. 5 Jul. fl. fr. Gentiana falcata Turcz. 21 Jul. fl. Gentiana umbellata М. В. 5, 9, 15 Jul. fl. 4, 6 Aug. fl. — parviflora 10 Jul. — 25 Jul. floribus saturatius coeruleis. à Gentiana barbata Frölich. 9, 10 Jul. fl. Gentiana detonsa Rottboell. 15 Jul. fl. 21 Jul. fr. Gentiana prostrata Hänke. Stipes fr. admodum variabilis; capsula supramatura пипс ovalis 2” stipitem aequans et corollam paulo tantum superans, — пипс in eadem planta capsula 2”’ stipite plus duplo brevior et stipes corollae aequilongus, — nunc capsula 6” lata linearis stipite suo triplo longior et corolla parum brevior. A G. aquatica L. differt stylo manifesto et foliis non truncatis rosulatis. 24 Jul. Я. fr. Gentiana variabilis *. Foliorum formä praecipue differt a G. prostrata et G. humili caucasica, magisque accedit ad G. ripariam vel С. aquaticam, sed folia non truncato-abscissa. Caulis basi non rosulatus, inferne cum basi foliorum saepe divaricato-scabriusculus, nec pubescenti-glandulosus ut in G. squarrosa. Laciniae calycis adpressae, non recurvato-mu- cronatae ut in G. squarrosa Led. Capsula matura oblonga 5” longa, 1,” lata, stipite ses- quilongiore quam corollä 14”; sed alia capsula pariter jam aperta linearis est: 6” longa, 1” lata et stipes corolla distincte brevior. G. Karelini Grieseb. mihi non satis nota differt capsula obovata in stipitem attenuata latitudine sua vix longiore. 10, 15 Jul. fl. fr. Gentiana Kurroo Royle tab. 68, Griseb. in Dec. Caulis 2—5-florus; folia radicalia 3-nervia, caulina variant oblonga vel lineari-oblonga; calycis lobi tubum corollae aequant vel in eadem planta eo distincte breviores; plicae corollae in acumen protractae vel sub- SERTUM TIANSCHANICUM. у 61 truncatae pluridenticulatae. 21 Jul. 8. — Var. pumila ип ога, foliis paulo angustioribus sub 1-nerviis, calycis dentes dimidium tubi corollae vix attingentes, quod etiam in typica G. Kurroo, cujus flos interdum pariter 1.” et folia adeo angusta. 26 Jul. A. Gentiana tianschanica *. Forte var. G. decumbentis L., sed calyx non disepalus, sepala arcuata edentula et plicae corollarum angustius protractae acutae ; Ногез semper con- gesti subsessiles terminales vel in verticillis 2 approximatis ; calyx pallidus uno latere fissus subregularis, dentibus viridibus 2—-3”; at interdum in eadem planta et imo calyce indiviso dentes minuti '/;”. 3, 4, 6 Aug. fl. — Var. pallidiflora, humilior 3—4”; longe differt a G. algida Pallas: collo parce filamentoso crasso radiculis nullis obsesso, floribus ejusdem quidem coloris, sed obseurius punctatis, ceterum sessilibus capitatis involucratis minoribus pollicem longis superne ad tubum corollae 3” latis, calyce quidem latere fisso, sed dentibus subulatis brevioribus 1”, plicis corollae in acumen productis. 23 Jul. fl. Pleurogyne carinthiaca Wulfen. 15 Jul. 4 Aug. fl. Sweertia marginata Schrenk 13, 21, 23, 25 Jul. — 26 Jul. pygmaea hebetata fl. Polemonium coeruleum L. 9 Jul. fl. Convolvulus arvensis L. 8 Jul. fl. Convolvulus Pseudo-Cantabrica Schrenk. 8 Jul. fl. Cuscuta spec. in Artemisia. 8 Jul. fl. Nonnea picta Fisch. et Mey. 6 Aug. fl. fr. Onosma Gmelini Ledeb. В. robustum, sesquipedale vel majus, setis rigidioribus lon- gioribusque, foliis caulinis inferioribns longioribus breve acutis (nec apice rotundatis), ra- cemis quatuor, calyce 8”, corolla 14”, nuculis majoribus 2,” longis evidentius marmora- tis. 19 Jul. fl. fr. | Arnebia cornuta Е. М. В. grandiflora *. Differt a typica : tubo corollae 6—9"” longo, calyce duplo longiore, limbo irregulari submaculato, lobis inaequalibus 1—2” longis, nu- cula paulo majore 1” tubereulata infra apicem utrinque gibbosa, hinc quasi tridentata vel infra apicem constricta. Antherae in tubo dispersae ut in typica. Planta transcaucasica corollas adhuc minores habet quam typica Sibiriae australis ad pedem m. Tarbagatai cres- cens. 7 Jul. fl. fr. | Arnebia guttata Bunge. Sexus longistylis: antheris omnibus aggregatis supra medium tubi affixis, stylo apice ad '/,” bifido, stigmatibus didymis in apice crurium. Caules primarii olim depasti, hinc forte ramuli inferiores recedunt a descriptione: foliis linearibus (пес oblongo-linearibus) basi non attenuatis; tubus corollae 6” vel brevior, limbi laciniae 1—1” interdum macula purpurea parva eircumseripta pictae. 18 Aug. fl. — Sexus brevistylis: 30 Jul. fl. ; 62 Г. J. ВорвЕснт. Arnebia perennis A. Dec. 13 Jul. fl. Myosotis alpestris Schmidt. 10 Jul. 4 Aug. fl. Echinospermum tenue Ledeb. 16 Aug. fr. Echinospermum Lappula? fructus nimis juveniles. 12 Aug. fl. Cynoglossum viridiflorum Pallas ex Lehm. Flores in vivo albidi, juniores ante anthesin in sicco saltem virido-luteoli. 18 Jul. fl. fr. Solenanthus nigricans Schrenk ß. pterocarpus *: nuculis maturissimis dorso tubercu- lato-spinosis interdum glochidiatis (ut in planta Kar. et Kir. licet contra descript.), margine membrana continua dentata brevealatis. 19 Jul. fr. Hyoscyamus niger L. 7 Aug. fl. fr. Lycium ruthenicum Murray. 31 Jul. f.— 19 Aug. sterile foliis paulo latioribus. Linaria hepatica Bunge. Flores Resedam spirant. 19 Jul. fl. fr. Scrofularia incisa y. alpina Kar. et Kir. 23 Jul. fl. — vegetior 19 Jul. fr. Dodartia orientalis L. 8 Jul. fl. 10 Aug. defl. Veronica Lütkeana *. Loco plantae homonymae a cl. Schlaginweit propositae, sed serius pro У. capitata Royle В. tomentosa recognitae; vide Seemann Journ. of Во- tany 1868 Aug. р. 229, 247. Proxima У. macrostemoni Bunge, sed sequentibus differt : Caules humiliores 2” dense caespitosi, non repentes aut stoloniferi; rami parci breves. Indumentum e pilis tenuioribus obscure articulatis, foliorum praecipue superiorum densum cano-pubescens aut albidum in partibus herbaceis racemi. Folia relative majora, maxima 5" longa, 3” lata plerumque acutiora margine obscurius crenulata vix serrata. Racemus sub anthesi corymboso-fastigiatus, nec dense subspicato-capitatus, post anthesin abbrevia- tus ух 1” longus. Pedicelli florum inferiorum 2—3"’ calycem aequantes vel superantes. Calyces rarius purpurascentes, partitiones 4 magis inaequales. Antherae minores corollam aequantes nec distincte superantes. 21 Jul. fl. Veronica Anagallis L. 15 Jul. fl. fr. 12 Aug. fl. Veronica biloba L. 10 Jul. fl. fr.. Odontites rubra Pers. 11 Jul. fl. 16 Aug. fl. fr. Euphrasia officinalis L. 22 Jul. fl. — pollicaris 15 Jul. fl. — var. latifolia Ledeb. з. Е. tatarica Fisch. 10 Jul. fi. 1 | Rhinanthus major Ehrh. В. angustifolius Koch, ап Rh. alpinus Baumg? 15 Jul. fi. 6 Aug. fl. fr. у = Pedicularis leptorhiza *. Radix debilis subannua. Caules solitarii vel plures ad angulos - puberuli. Folia medium tenent inter P. cheilanthifoliam Schrenk et P. myriophyllam Pallas; pinnae remotiores quam in illa, ceterum subtus scabrae, sed haud glandulosae. Calyx parce SERTUM TIANSCHANICUM. 63 hirsutus ad nervos scaber non glandulosus, dentes apice parum crenato-cristati revoluti vel fere integerrimi suberecti. Galea vertice non rotundata, sed angulata, ita ut rostrum ad ver- ticem usque 1'/,” longum sit. His notis differt a P. cheilanthifolia, a P. myriophylla vero, cui e radice et foliis similior, valde diversa propter galeam apice distincte in rostrum atte- nuatam et spicam parum vel vix interruptam. 20 Jul. fl. Pedicularis cheilanthifolia Schrenk. Calyx ad nervos et dentes nigricans ut in typica, dentes valde variabiles quoad longitudinem et formam, interdum subnulli, flores 8—10 lin., tubus variat latitudine,, galea quidpiam latior et labium inferius majus, tamen vix separare audeo. 38 Jul. f. — В. variegata * caulibus prostrato-adscendentibus, floribus 9—10 lin. in vivo albido-flavis galea purpurascente; sed in diversis spicis ejusdem plantae Ногез uni- colores videntur. 3 Aug. fl. Pedicularis rhinanthoides Schrenk. Calyces saepe nigro-maculati. 10, 25 Jul. fl. — var. tubo 10” longo (пес 7”’ ut in typica), 6” (пес 3””)ultra dentes calyeis exserto. 10 Jul. fl. Pedicularis tianschanica *. Verticillatae $ 1 longirostres Dec. Prodr., quae sectio tan- tum species himalayenses continet. Caules pedales. Folia P. amoenae Stev. alatavicae, pinnis angustis breve serrulatis margine superiori saepe revolutis. Verticillus infimus (raro 2) _а terminalibus paucis brevissimis interstitio pollicari vel breviori remotus. Indumentum tantum in apice caulis floriferi cano-hirsutum, ad calyces villosum. Verticilli 2—4-flori. Flores pallide flavi, maxima ex parte constant e labio inferiori latissimo : lobo intermedio minori retuso margine crenulato ; galea abscondita in rostrum incurvatum sensim attenuata. Affinis P. pectinatae Benth. (Strachey et Winterb. п. 5!), sed folia minora, inferiora non bipinnatipartita, caulina rachi angustiori raro 1” lata, verticilli pauciores, nec plures sub- aequaliter remoti, calyces villosi, flores flavi, bracteae anguste lanceolatae, nec late ovatae; galea non exserta, versus basin haud attenuata, rostrum saltem duplo minus. P. pyramida- lis Royle e descriptione forsan similior propter spicam basi interruptam, satis differre vi- detur caule superne quadrifariam piloso et rostro longiori quam P. pectinatae. Reliquae magis distant. 22 Jul. fl Pedicularis dolichorhiza Schrenk ? Specimen pumilum hebetatum spica pauciflora, bracteis apice comantibus lineari-convolutis margine cartilagineo-serratis. 10 Jul. fl. Pedicularis altaica В. narynensis*. Habitus P. altaicae Steven propter caulem strictum ultrabipedalem, spicam elongatam gracilem, folia caulina numerosa anguste linearia pec- tinata, lacinias foliorum inferiorum obtusatas, sed spica magis villosa, calyces non san- guineo-maculati et galea subrostrata P. comosae. 17 Jul. fl. Pedicularis uliginosa Bunge var. filamentis glabris, foliis subtus ad rachin saepe hir- sutis, pinnis minus profunde incisis. 3 Aug. defl. fr. Orobanche bicolor Meyer, Ledeb. Fl. Alt. tab. 390. Filamenta ad insertionem glabra vel saepe pl. min. barbata. 7 Jul. fl. Orobanche sordida С. A. Meyer? Differt corolla intus infra insertionem filamentorum 64 | К. Г. ВорвЕеснт. puberula, sepalorum ineisura basi non rotundata ut apud Ledeb. tab. 386, sed’acuta, den- tibus inaequalibus. 7 Jul. fl. Lagotis decumbens *. Planta humilis procumbens exsiccatione non nigrescens. Rhizoma senile ad '/” crassum nudum praeter radiculas copiosas, ad collum squamis ovatis 3, 2, unica vel in plantà juvenili floriferà nulla. Folia radicalia cum petiolis longis ad summum 214", lamina заере 1” longa, 6” lata vel paulo latior opaca apice obtusa Баз! saepius ovata abrupte vel sensim in petiolum attenuata, margine grosse inciso-crenata, dentibus infimis interdum acutis. Caules solitarii vel bini raro tres, 2—4” longi, versus basin eximie atte- nuati fere filiformes hine debiles decumbentes flexuosi apice foliato et spicato iterum ad- scendentes. Folia caulina 3 vel 4, basilaribus multo minora bracteiformia, ovata acuta basi angustata margine subdenticulata. Spica densa abbreviata sub anthesi /,—1” longa, 5—8" lata. Bracteae cum floribus coeruleae et sic nonnumquam in sicco, late ovatae, inferiores ad 4" longae et fere 3”’ latae, interdum uno latere semel inciso-dentatae. Corolla 4” longa ad faucem %,——"// lata, labio inferiore 3—-4-fido, lobis tantum '/,” longis apice brevissime retusis. Stamina ad basin labii superioris. Proxima videtur e brevi descriptione L. Kunawu- rensi Royle ex Benth., sed auctores laudati vix praetervidissent caules debiles prostratos, squamas basilares paucas vel nullas, folia parva opaca etc. facta comparatione cum L. Gmelini, L. Pallasii et L. Stelleri; praeterea spica L. decumbentis non semper tenuior Ша L. Gmelini, statura et habitus parum convenit Г. Stelleri; flores nostrae differunt ab illis L. Pallasii in eo, quod in spica abbreviata dispositi sint, non vero quod corolla tenuior sit, est enim saepe latior et brevior. Revera L. Kunawurensis cl. Strachey et Winterbottom e Tibetia multum differt a nostra: foliis magnis lucidis late lanceolatis acutis brevepetiolatis grosse et acute duplicato inciso-dentatis, caulibus crassis suberectis, bracteis cuneatis, co- rollae laciniis 1°, lin. saepe acutis. L. cashmeriana Royle tab. 73 adhuc magis distat spica longiori, caule erecto, foliis radic. brevepetiolatis, lamina basi numquam dilatata, labio inferiore bidentato, staminibus corollam subaequantibus. Genus Lagotis propositum et tab. 18 illustratum a cel. carpologo Gärtner in N. Comment. Acad. Petrop. 1770, Gymnandra Pallasii vero 1776. — 21, 25 Jul. flor. Mentha sylvestris L. В. candicans Benth. 8 Aug. fi. Mentha arvensis L. 7 Jul. fi. Origanum vulgare L. 8 Jul. 8. Perowskia abrotanoides Karel. 9, 17 Jul. fl. Salvia sylvestris L. 7 Aug. fl. fr. | e Salvia Sclarea L. 9 Jul. fl. h | Ziziphora clinopodioides М. В. В. media Benth. 19 Jul. 12 Aug. fl. — var. angusti- . folia, foliis lanceolatis margine serrato-dentatis, calycibus piloso-hirtis. 7 Jul. fl. Dracocephalum stamineum Kar. et Kir. var. major semipedalis, verticillis subdistan- tibus, calycibus ut in typico violaceo-villosis, sed dentibus brevius aristatis; at in eodem SERTUM TIANSCHANICUM. 65 loco calyces variant cano-villosi et verticili pl. min. approximati, 10 Jul. И. — var. sub- capitata, calycibus albo-incanis. 25 Jul. fl. Dracocephalum kaschgarieum *. $. Keimodracon; humile, caule 3”: primario erecto уе] nullo, lateralibus prostratis dense puberulis subcoloratis, paribus 3 foliorum vestitis; caulis basi in rhizoma longum repens ramosum duplo tenuius prolongatus. Folia inferiora ad pollicem fere longa et lata, saepius vero minora, basi cordata, quacdam latiora quam longiora et inde subreniformia, alia aequilonga late ovata vel cordata, caulina magis ovato- oblonga (8:6), omnia margine crenata vel parum tantum ineisa, dense et minute hirsu- tula, obiter aspecta vero glabra; petioli saepe pollicares purpurascentes. Verticilli dense approximati in spicam 1-—2”. Bracteae tantum infimae foliiformes fere omnes cuneato- ellipticae vel lanceolatae incisae longe aristatae saepe cum calyce purpurascentes. Calyx 6—7” manifeste bilabiatus, dentibus subulato-aristatis. Corolla pollicaris albo-flavescens extus villosa. Stamina longitudine galeae, antherae glabrae, stylus paulo exsertus. Quidpiam affine D. lanifloro propter folia, sed differt colore florum, bracteis, calyce evidenter bilabiato longiori, tubo согоПае recto, rhizomate longe repente; а D. stamineo longius distat: stami- nibus inclusis, magnitudine et colore corollae, calycibus multo majoribus evidenter bilabia- tis. 31 Jul. Ног. Dracocephalum imberbe Bunge В. pectinatum : bracteis pectinato-subulatis, tubo co- rollae majoris 15” subrecto ; glabrius quam spece. alataviensia, ceterum non diversum. 21 Jul. fl. Dracocephalum lanifiorum *. Affine D. imberbi Bge, folia non diversa sunt, sed rhi- zoma minus crassum, bracteae ommes foliaceae inciso-dentatae, caulis 4—6” adscendens superne lanoso-villosus, tubus corollae lanuginosae eximie curvatus; propter calycem bila- biatum fere sectione differret, nisi calyx adesset interdum uno latere fissus tantum subbila- biatus dentibus subaequalibus. 25 Jul. f. Dracocephalum nodulosum *. $ Boguldea Benth. ; ab omnibus speciebus hujus sectio- nis distinctissimum nodulis calycinis et colore florum. Caules herbacei adscendentes 6—10” puberuli simplices vel inferne ramosi. Folia caulina plurima ovata 6—9” versus basin in- terdum cordatam in petiolum brevem attenuata, margine crenato-incisa, utrinque breve et dense hirsuto-puberula ; floralia pleraque conformia, sed sensim minora. Bracteae late еШр- ticae incisuris aristatis. Verticilli in spicam 1—2,” conferti, inferiores interdum re- шой. Calyx 4—5”” medio quidpiam angustatus, inter dentes ad basin illorum plieis 5 no- dulosis jam sub anthesi insignis, dentes lanceolati acutissimi, intermedius latior apice rotundato mucronatus. Corolla dilute flavescens 3” longa. 19, 23 Jul. fl. Dracocephalum integrifolium Bunge. Calyx purpureus, corolla suturate coerulea. 22 Jul. fl. Dracocephalum bipinnatum *. $. Moldavica; ab omnibus speciebus hujus sectionis diversum : foliis caulinis superioribus bipinnatisectis, laciniis lineari-lanceolatis glabrescen- tibus, caule puberulo superne purpurascente. Folia intraaxillaria conformia, sed duplo mi- Mémoires de l’Acad. Imp. des sciences, VIlime Serie. 9 66 Е. J: RupBßEoH#Hnr. nora. Folia floralia pinnatisecta, segmentis brevibus subaristatis. Bracteae lanceolatae pec- tinato-ineisae et aristatae. Vertieilli 5 subremoti. Calyx 6” purpurascens, post anthesin no- dulis 3 ad basin dentium inferiorum ; tubus costatus dense pubescens, dentes breve mucro- nato-aristati. Corolla pollicaris coeruleo-violacea. 7 Aug. Al. Dracocephalum diversifolium *. Affine D. peregrino L., sed folia integerrima angustiora mixta cum ovatis crenato-incisis, erenis muticis obtusissimis nec divaricatis longe aristatis; bracteae ellipticae vel lanceolatae (nec late ovales pauciaristatae), pectinato-multiaristatae ; venae transversales inter nervos dentium calycis curvato-anostomosantes. Folia magis con- “ veniunt cum illis D. canescentis L. Inter extrancas species proxima videtur D. acanthoidi Edgew. ex Benth., at caules erecti pedales, folia caulina basi non cordata, floralia cum bracteis non ovata, sed oblongo-lanceolata, calyces 6—7”. Etiam D. heterophyllo Benth. accedit propter diversitatem foliorum, sed ceteris notis nimis recedit. 9 Jul. fl. — var. par- viflora : corolla 1—1'//"; 14 Aug. fl. Scutellaria alpina L. var. minor, 3” foliis minoribus, corolla flava galea purpurascente. 14 Jul. fl. — incompleta 21 Jul. fi. Scutellaria orientalis L. vergens ad В. pinnatifidam Benth. 7 Jul. fl. — var. В. pinnati- fida Benth. foliis magis incanis. 6 Aug. fl. | Betonica foliosa *. Media inter genera Betonica et Stachys, а cel. Bentham in unum conjuncta, hinc forte melius Stachys betonicaeflora appellanda; spica terminalis, corollae tu- bus intus subnudus et stamina deflorata Betonicae, sed caules dense foliosi inferne nudi Stachydis, nulli specierum mihi cognitarum affinis. Rhizoma horizontale undique radiculis dense obsessum. Сашез 1!/ stricte erecti inferne praecipue purpurascentes villosuli, infra nodos plerumque retrorsum hispidi; nodi in caulibus vegetis floriferis plerumque 8, foliacei, inferiores 2 aphylli. Folia radicalia nulla, caulina viridia: inferiora ovato-lanceolata 2—4" longa, 1—13/” lata basi truncata vel subcordata in petiolis /,—1”; superiora angustiora et sensim breviora late lanceolata basi cuneata brevius petiolata, omnia margine grosse inciso- serrata, dentibus latis obtusiusculis patulis, supra dense, subtus parce piloso-hirsuta. Folia trita odore debili aromatico. Verticillus infimus interdum paulo remotus, superiores in spi- cam densam 1—1"/" longam ‘,—"/"latam congesti. Bracteae infimae raro subfoliaceae in- tegerrimae longitudine calycum, reliquae ovatae acuminato-cuspidatae calyce breviores. Ca- lyces purpurascentes puberuli; tubus 3” apice subtruncatus ore piloso; dentes 1—1'//” fere lineari-subulati glabri apice interdum discolores. Corolla purpurascens, in sicco saepe de- color; tubus eylindricus 6—7” paulo curvatus %/,"latus, ad faucem 1'/,” latus villoso-pubes- cens, intus versus basin fere glaber vel pilis aliquot brevibus parce barbulatus; galea supra tubum 2” integra aperta; labium inferius 2” trifidum, lobo intermedio latiori subemargi- nato. Stamina 4; filamenta pubescenti-pilosa, ut saepe in Betonica, apice exserta, galea quid- piam breviora, 2 intermedia (postica) breviora (hinc minime Nepetea), lateralia distincte altiora post anthesin vix ad latera dejecta; antherae omnes biloculares polliniferae. Stylus fere longitudine filamentorum breviorum, apice brevissime bifidus. Nuculae immaturae tri- SERTUM TIANSCHANICUM. 67 quetrae 1'/” apice glanduloso adhuc membranaceae crenatae haud truncatae. 5 Jul. fl. — Var. latifolia, robustior, foliis caulinis etiam superioribus late ovato-lanceolatis, ramorum axillarium acuminato-ineisis, spica 2,” longa, inferne 1’/,” lata, calyeibus paulo majoribus, dentibus fere faucem corollae attingentibus. 8 Jul. fl. Stachys lamiiflora *. Summitates florentes fere Lamii albi, sed foliis caulinis arcte sessilibus statim dignoscenda ab omni Lamio et nullae Stachydi mihi notae affinis. Caules 1—1 quadrangulares arcuataeinanes 2—3” crassi dense foliosi inferne glabri, superne in- fra nodos et ad angulos retrorsum hirsutuli. Folia caulina omnia arcte зеззШа , inferiora ovata 2—2",” longa, 1—1'/,” lata, superiora ovato-lanceolata, omnia margine simpliciter vel duplicate crenato-serrata, utrinque piloso-hirsutula, basi truncata subcordata; floralia verticillis 4—5 approximatis vel inferioribus remotis 2—3-plo longiora. Bracteae paucae herbaceae lineares acuminatae pilosae longitudine calyeis. Calyces praecipue ad dentes den- se piloso-hirsuti subregulares 10-nervii, tubo inflato 2” longo, fauce 2”” lata; dentes 3 tri- angulari-acuminati erecti 2” longi, reliqui 2 paulo breviores. Corolla alba fere Lamii albi, extus tamen densius cano-villosa, minor subsemipollicaris; galea tantum 3—4”, apice latior; tubus omnino in calyce inclusus curvatus ventricosus 2” longus intus ad basin annulo obli- quo dense barbato ; labium inferius obovato-rotundatum 2”. Filamenta exteriora post an- thesin ad latera dejecta. Nuculae etiam juniores ignotae. 6 Jul. fl. Leonurus Cardiaca L. 8 Jul. fl. Lamium rhomboideum Benth. Jacquemont tab. 135. Differt a descriptione tantum bracteis calyce 2—3-plo brevioribus nec eum aequantibus, antheris minus evidenter cilia- to-hirsutis. 21 Jul. fl. Lagochilus occultiflorus *. Caules semipedales vel breviores pallidi , pilis brevissimis retrorsis puberuli. Folia brevissime hirtula triangulari-bipinnatipartita!, laciniis anguste! linearibus plerumque tantum У” latis submuticis. Bracteae florales 7—8” vel breviores, versus basin parce! hispido-ciliatae vel subglabrae. Verticilli 2—5 Нотт. Calycis glabri tubo 4", dentibus duplo! longioribus lineari-cuneatis! basi quidpiam angustatis et lineam! tantum latis, apice breve mucronatis margine hispidulis. Corolla alba ventre (in sicco) violascente, intra calycem fere occulta; labium inferius dentes calyeis parum tantum excedens ; galea 14—17” longa, ad 1” usque bifida, lobis iterum breve bidentatis. Proximus L. hispido (Belanger с. fig.) propter lacinias foliorum angustas et calycem, sed caulis non pilis longis hispidus neque ramosus, folia nulla simpliciter pinnatifida, calyx non pilosus dentibus superne latioribus 1'/,” latis, galea labio inferiori distincte longior nec subaequalis. 13 Jul. fl. Lagochilus kaschgaricus *. Caules 8” vel breviores albidi pilis brevissimis dense pu- beruli! Folia glabrata triangulari-pinnatipartita, laeiniis 1'/,” latis vel angustioribus, mu- erone "/.—"5". Bracteae florales 7—9” cum brevioribus mixtae. Calyx °/,”; fructifer fere 1”, bilabiatus, dentibus 3—5” longis ad basin 2—3” latis, apiee evidenter mucronato- spinulosis. Corolla pallide rosea! 1—1'/,”, tubus inelusus, galea extus villoso-sericea ad 47 usque bifida, lobis iterum breve bifidis! rarius paueidentatis. Antherae violaceae, Forma «. = 68 К. Г. RUuPRECHT. viridifolia, calycibus villosis, bracteis floralibus villoso-ciliatis. 30 Jul. fl. — В. glaucifolia, calycibus et bracteis floralibus glabris, sub lente inferne minutissime puberulis ; caulis ra- mosior, foliorum laciniae margine eximie revolutae; nuculae maturae dorso muricatae. 30 Jul. fl. fr. | Lagochilus platyacanthus *. Caules subsemipedales decolores dense pubescentes et pi- lis longis parcis hispiduli. Folia tripartita vel potius triangulari-pinnatipartita, laciniis infe- rioribus 3—5-sectis linearibus 1” latis vel angustioribus margine ciliatis apice mucronatis vel foliorum inferiorum inermibus. Bracteae ciliato-hirsutae florales subsemipollicares lanceo- latae versus apicem attenuatae, herbaceae! medio costatae, costa in apicem brevissime! spi- nulosum terminata. Calyx °/, tubus cano-villosissimus оге !/” latus, dentes 3”’ longi ovato- triangulares subcolorati brevissime mucronati. Corolla alba (in sicco) ad ventrem Ве inde violaceo suffusa 1°/”, tubus in calyce inclusus, galea extus albo-villosa ad 2—3" bifida: lo- bis acute laciniatis; labium inferius glabrum. 19 Jul. fl. Lagochilus affinis *. In eodem loco cum L. platyacantho lectus, differt ab Шо sequen- tibus characteribus. Folia minus incisa, laciniis latioribus plerumque 1'/” latis minus evi- denter ciliatis. Bracteae florales triangulari-spinosae margine non membranaceae, tantum inferne hirsutae. Calyeis decoloris 9” tubus parcius villosus vel tantum pubescens, dentes 3” angustius ovati basi 27” Лай vel fere lineari-ovati 1Y/,” lati. Corolla 1!” longa alba, in sicco ad ventrem violaceo-suffusa, galea ad 3'/” bifida, lobis integris vel apice bidenta- tis, пес 3—4 dentatis. A Г. diacanthophyllo Benth. differt: calycis cum dentibus propor- tione, foliis cuneiformibus tantum trifidis et ineisis, nec pinnatipartitis. Omnes species La-. gochili in itinere collectae spectant ad $ 1. Bentham in Dec. scil. bracteis inferioribus steri- bus spinescentibus et nuculis apice dense glandulosis. 19 Jul. Я. —15 Jul. deflor. hinc paulo dubius, laciniis paulo angustioribus recedit. Phlomis oreophila Kar. et Kir. В. tianschanica: foliis supra rugosis: venulis impressis, manifestius hirsutis; bracteis et calycibus densius hirsutis, calycis tubo majori 6” (non 3”). 8 Jul. fl. 23 Jul. дей. Phlomis pratensis Kar. et Kir. 8 Jul. fl. 12 Aug. fl. Eremostachys speciosa *. Affinis E. laciniatae (L.) Bunge et E. superbae Royle ex Benth.; a var. flaviflora prioris differt: foliis simplieiter pinnatisectis, pinnis latioribus incisis vix pinnatifidis, verticillis approximatis confluentibus in inflorescentiam breviorem et latio- rem 3—6” longam, 3” latam, lanugine densiori magis albo-sericeo indutam; calyce longiore 1 (nec !,—*)"; floribus majoribus 2 (nee 1'/)", labio inferiore distinetius erenulato, tubo corollae calycem distincte excedente 1'/,’. Descriptio Е. superbae in Dec. Prodr. in multis convenit, sed racemus nostrae plerumque brevior, folia radicalia raro 10”, nec sesquipeda- Па, lobus terminalis 3”, nee 10”, caulis 1/7; at Е. superba Royle 1836 Himal. р. 303 tab. 74 (figura duplo diminuta) jam magis differt a nostra: verticillis inferioribus remotis lana vix involutis, corolla latea (in nostra fulvo-aurantiaca), breviori ях 1'/”, tubo e calyce non SERTUM TIANSCHANICUM. 69 exserto, filamentis omnibus alte insertis раз! appendiculo laciniato; in Е. speciosa nostra filamenta ut in Е. laciniata profundius inserta versus basin fere ааа, appendieulis nullis. 10 Jul. f.—13 Jul. frustul. deflor. subdubium. Acantholimon Hohenackeri Boiss. y. virens: foliis longioribus 1” scapo duplo breviori- bus non glaucis; alatavicum tantum differt scapo folia aequante et foliis minus glandulosis. 19 Jul. fl. Acantholimon latifolium *. Staticopsis Boiss. $ I.Spica imbricata, В. foliis margine den- ticulato-scabris, scapis folia subexcecontibus. Ab omnibus Acantholimonibus statim dignos- eitur: foliis rigidis et pungentibus quidem, sed non acerosis, sunt enim plana! 4—-8”longa, 1—1'/” lata, interdum versus apicem latiora quam basi, viridia glandulosa obscure pluri- nervia, in acumen breve constricta. Folia inferiora persistentia breviora fusca reflexa, supe- riora erecta plerumque basin spicae attingentia. Caespes ramosissimus pulvinatus, florens 2” supra terram emersus. Spiea solitaria %” vel brevior, spiculis 10 vel paucioribus dense im- bricatis unifloris. Bracteae dorso puberulae herbaceae: inferior 3” viridis margine lato sca- rioso, superior magis hyalina tubo calyeis paulo longior. Calyx 4” longus, limbo purpureo 5-dentato margine erosulo. Corolla roseo-purpurea 6”. Stigmata capitata. 22 Jul, flor. Goniolimon orthocladum *. Proximum G. specioso (L.), at differt characteribus sequen- tibus: Folia modice petiolata non glatca. Scapus arcuato-adscendens subsemipedalis parce ramosus; rami ad basin squama majori fere semipollicari fulti tantum 1” уе] breviores sunt, recti rigidi densissime pubescentes crassi trigoni, nec triquetro-subalati; rami secundarii sessiles, unde glomeruli in toto зсаро 4 у. 5 compositi ovati 1 pollicem longi et lati brevepe- dunculati. Etiam G. eximio Schrenk simile propter ramos strictos et inflorescentiam, sed folia latissima brevipetiolata opaca G. speciosi, spiculae arctius imbricatae in spicis rectis nec scorpioideis, bracteae latiores magis pubernlae, tubus minus gracilis e bracteis haud manifeste exsertus. 22 Jul. flor, Statice kaschgarica *. $. Plathymenium, accedens ad St. tenellam Turez., sed dignos- citur e longinquo colore calyeis dilute coeruleo fere lilacino. Caespites densi 1'// vel paulo majores. Caudices brevissimi incraseati squamis dense imbricatis emortuis tecti. Folia sub- erecta vix pollicem longa cuneata vel lanceolata in petiolum attenuata apice in mucronem brevissimum abrupte acutata, mixta cum squamis albo-scariosis, Seapi subteretes ad 1/7 crassi, а Баз! dichotome ramosissimi, rami flexuosi superne tantum floriferi. Spieulae 6 vel pauciores, inferiores 2—3-florae approximatae, Bracteae dorso virides vel atropurpureae, margine lato decolore hyalino, omnes glaberrimae nitidae. Corolla (serotina) saturatius coerulea quam limbus calycis coque (an semper ?) brevior. 30 Jul. defl. Statice dichroantha *. 8. Plathymenium ; valde affinis St. kaschgaricae et St. tenellae, at statim dignoscitur corollis parvis flavis in calyee albo absconditis. Folia magnitudine et forma medium tenent inter species utrasque allatas, diramificatio scapi St. kaschgaricae. 70 Е. Г. RuUPRECHT. Bracteae opacae, praecipue superiores 2!//” breve pilosae fere strigosae. Calyx 21,” limbo exsiccato albo. 19 Jul. defl. Plantago lanceolata L. Variat spica brevi ovata vel elongata eylindracea 1”, foliis glabrescentibus vel junioribus piloso-lanatis, scapis И-— 1. 7 Jul. fl. def. Plantago minuta Pallas. 7 Jul. fr. Stellera altaica Persoon. 20, 23 Jul. flor. Rheum rhizostachyum Schrenk. Differt a Rh, spiciformi Strachey et Winterbottom ! foliis multo firmioribus coriaceis, subtus venis valde prominentibus nec leviter tantum, ut specimen В. spiciformis et descriptio Meisneri docet; reticulo in pagina prona haud visibili nec nigrescente ; ceterum petiolus et nervi primarii purpurei, sed venulae cum interstitiis non tinctae vel solum plagis irregularibus praecipue versus margines foliorum, ut in Rh. spici- formi ; in hoc vidi ochreas maximas 4” vel majores petiolo longiores, in Rh. rhizostachyo ochrea intima latissima quidem, sed petiolo longe brevior ; flores in Rh. rhizostachyo mino- res fere minuti ovales пес crasse subglobosi, sepala angustiora. Rh. spieiforme Royle: tab. 78 folia offert tota subtus purpurea, spicam semifructiferam speciosam imbricatam; planta Meisneri apud Dec. differt adhuc pedicellis fructum subaequantibus, in Rh. rhizostachyo video saltem triplo breviores; folia Rh. spieiformis subtus minus stellato-pubescentia, quam potius scabra: papillis quidpiam majoribus interdum aggregatis, nec aequaliter dispersis ut in planta Schrenkiana, quae pariter subacaulis. Specc. nostra minora sunt et ad duas formas pertinent: а. fere typicum Rh. rhizostachyum, 22 Jul. lectum, foliis subtus dense papilloso- scabris ; fructus adsunt semimaturi subrotundi apice et basi truncati 3°” longi et aequilati ; nucleus 1” latus, ala ubique ad 1” lata in medio percursa nervo longitudinali per venas 3 у. 4 transversales cum nucleo anastomosante ; peduneuli fruct. 1%,” infra medium arti- eulati ; — В. glabrum* : foliis 2—3” subtus glabris lacunoso-retieulatis, pl. min. purpureo- suffusis; 21, 28 Jul.; ab hoc differt Rh. Moorcroftianum Wallich sec. specimen Strachey et Winterb. in Tibetia alt. 2500 hex. lectum: foliis eximie variegatis i. e. subtus suturate purpureis, reticulo venarum viridi parum tantum prominulo, hine folia subtus plana inter rete venosum omnino laevia, nec rugosa et exsculpta. Rheum Rhapontieum L. 9 Jul. fl., 13 Jul. fr. immat. Rumex domesticus Hartm. 30 Jul. fr. Polygonum polymorphum Ledeb. tianschanicum * simillimum P. polym. songarico Schrenk, sed bene diversum foliis tenuissimis et floribus minoribus, laciniis perigonii 1 (пес !/,)” angustioribus albo-viridibus nec purpureis ; sterile dignoseitur a simili statu Rhei Rhapontici foliis margine ciliato-hirsutis, nee cartilagineo-denticulatis. 10 Jul. flor. SERTUM TIANSCHANICUM. 71 Polygonum Bistorta L. 10 Jul. fl. Polygonum viviparum L. 25 Jul. fl. Polygonum sibiricum Laxm. var. prostrata": 3” vel minor, angustifolia, foliis carnosis late linearibus 1—1” longis, 3” latis vel angustioribus margine revolutis, basi saepe attenuatis, sed non raro obscure hastatis. Similis formae saggittatae e Mongholia inter Kiachta et Pekinum a cel. Bunge reportatae, spica in utraque brevis subsolitaria crassa. Nulla e descriptis in Annal. se. nat. 1866 р. 351, 352, sed accedit ad P. sibiricum В. Thomsoni Meisner e Tibetia. 30 Jul. flor. Polygonum arenarium W. Kit. var. glauca, ramis rigidis, floribus roseis; caryopsis non differt. 20 Aug. fi. fr. Atraphaxis lanceolata (MB.) 31 Jul. fl. defi. Blitum virgatum L. 19 Jul. defl. Atriplex laciniatum L. 31 Jul. fl. 10 Aug. 4ей. Obione muricata баги. 31 Jul. fr. Eurotia ceratoides (L.), variae formae. 15, 31 Jul. 10 Aug. fl. defl. Ceratocarpus arenarius L. 20 Aug. def. Kochia prostrata Schrad. 10 Aug. def. Kalidium foliatum Мод. Tand. 12 Jul. fl. Salsola Kali L. 31 Jul. fr. — var. purpurascens: S. Tragus L. alis fructus purpu- reis 74”. 10 Aug. fr. Salsola collina Pallas. 16 Aug. def. Halimocnemis brachiata С. A. Meyer. 10 Aug. def. Salix sp. foliis S. nigricantis vel S. borealis Fries, sed angustifolia, humilis procum- bens; an var. eriocarpa S. marginatae Tausch Flora 1837 p. 343 ex alp. Austr.; foliis par- tim hyalino-marginatis, capsulis brevipedicellatis et stigmate convenit, diversa tamen foliis angustius lanceolatis, amentis subaphyllis, peduneulis basi et bracteis cinereo-villosis, cap- sulis adpresse subsericeis; verosimiliter nova, sed ex spec. incompleto supprimenda. 10 Jul. fr. Salix tenuijulis Ledeb. ex Trautv. variae formae: 15 Jul. fr. var. glabrescens foliis subtus rarissime adpresse pilosis; — 31 Jul. mas defl. folia supra saepe glabra, juniora se- ricea ; — 17 Jul. fr. var. microphylla foliis diu sericeis. Populus suaveolens Fischer. 12 Aug. arbor sterilis. . Populus шота L. 31 Jul. steril. Alnus glutinosa W. 31 Jul. surculus sterilis e basi arboris cum petiolis dense puberulis. | 72 F. J. Ворвисит. Betula tianschanica *. Arbuscula ultraorgyialis ad rivulos сит Зайефиз in reg. sub- sylvatica proveniens. Копа В. albae, sed squamae omnino aliae. Amenta fruct. erecta vel cernua 3/” longa vel breviora, 5” lata vel angustiora in pedicellis 1—2”; squamae patulae, sed поп recurvato-squarrosae. Propter amenta brevia et squamarum lobos adscendentes valde similis B. Maximowiezii, sed squamae margine distinete ciliato-puberulae et nuculae lato-alatae. Convenit cum В. tortuosa Ledeb. ex subalpinis altaicis: amentis crassis abbre- viatis, squamis profunde trifidis vel partitis, lobis eiliatis lateralibus adscendentibus, sed differt : foliis rhomboideo-deltoideis acuminatis В. albae, numquam obtusis et grosse inciso- dentatis, forte etiam nuculis nondum quidem plene maturis, 1” longis, 2” latis, ala quid- piam angustiori. Ceterum veram В. albam fructif. vidi ex alpibus alatavicis. 15 Jul. fr. Ephedra intermedia Schrenk ? nimis incompleta 7 Jul. fr. Juniperus Pseudo-Sabina Schrenk. 15, 22 Jul., 12 Aug. fr. — 20 Jul., 19 Aug. steril. — var. lepidocarpa : fructus nigri coeruleo-pruinosi, vertice non laeves, sed apiculis brac- tearum aliquot mucronatis, ceterum in medio et inferius laeves. 9 Jul. fr. Picea tianschanica *. Folia interdum 1” longa, saepius %/,—"," vel imo breviora, ut in P. Schrenkiana Е. et Meyer, cui proxima, sed optime differt: squamis coni et seminibus. In P. Schrenkiana coni fere cum P. obovata conveniunt exceptis squamis paulo latioribus et margine irregulariter erenulatis. In P. tianschanica squamae latiores margine distincte ! in- crassato, magis concavo obscure erenulato ; squamae subtus coloratae! fere coccineae, ver- sus marginem longitudinaliter nervoso-striatae !, supra vero versus marginem rubro-fuscae ! et in loco alarum delapsarum pallidae !; nuculae 2” pallidae, griseo-maculatae!, ala rosea ! nec pallide fusca. P. Khutrow Royle pariter squamas subtus nervosas habere videtur ex fig. Royle, sed fissae sunt, coni duplo longiores et crassiores, nuculae atrocoeruleae, ala flavo- fusca. 15 Jul. steril. 12 Aug. cum cono fruct., sed embryonem in nucularum cavitate evo- lutum non reperi. Cynomorion purpureum Micheli 1729, ig. 12 repetita apud Lamarck, Descouritlz tab. 96 et alios, repertum in litoribus Mauritaniae ad radices Lentisci, Myrti aliorumque fru- ticum. Linnaeus plantam sibi ignotam ex opere Michelii hausit, cujus nomenclaturam rejecit et in Cynomorium coceineum mutavit. Comparatis descriptionibus et figuris analyticis Ri- chardi 1822 in Мет. Mus. VIII, tab. 21 (e planta aegyptiaca) et Weddell 1850 in Ann. sc. nat. XIV, tab. 11, fig. 43 —47, crederes, diversas species confusas fuisse. Figurae reliquae antiquiores parum docent. Boccone primus habuit a Bonamico e scopulis Melitae, ubi mari- timis fluctibus continuo irrigatur et tantum aestate provenit; prima ejus figura cum des- criptione edita 1674 ut «Fungus typhoides coccineus melitensis ; si clavam, dum viret, digitis premas, veluti sanguineum succum fundit, grana matura Panici (miliacei) undique colore coceineo splendent.» Tilli 1723, tab. 25 statum juniorem tuberosum parasiticum delineavit, SERTUM TIANSCHANICUM. 7e paulo dubitans de synonymo Bocconei, quare «liburnensem» appellavit. Ad hanc alludit Micheli, monens contra Bocconeum, Liburni inter Novembrem et Martium menses erescere; meminit quoque plantam siculam, e Drepani, ad insulam Lampedusam, ubi in arenosis ma- ritimis ad radices Atriplieis portulacoidis sedem figit. In Hispania ad Gades (Linne), Baza in regno Granatensi, Carthagena et in Catalonia reperta. Bertoloni colorem totius plantae sanguineum, in sicco saturatiorem dicit. Immenso segregato spatio iterum in conspectum venit in campis salsis Songariae ad lacum Balchasch inter Phragmitem (Schrenk), et nune quoque collecta 12 Jul. fructibus maturis in valle Koschkar locis salsuginosis, ex occidente lacus Issikul, colore totius plantae in vivo non coccineo aut sanguineo, sed atropurpureo. More fungorum stipites duo, 2 et 3” longi in unum spadicem 4” coaliti erant, parte subter- ranea 3” longo et 1'/,' сгаззо; squamae stipitum triangulares acutae, in spadice majores et rariores fasciculo florum interjectae bractearum instar; peltas majores ab auctoribus depictas frustra quaesivi, etiam antheras. Excepto stipite abnormiter duplicato omnis planta partesque ejus subtiliores simillimae cum Schrenkiana, Junio mense fere deflorata sine vestigiis antherarum ; filamentosum vero vestigium purpureum in utraque semper conspici- tur semiinclusum in sulco laterali secus totam longitudinem organi, quod apud Weddell squama cuneiformis ff” appellatur, apud Richard palea staminifera fig. J, 1, cujus vero mu- tua ratio ad filamentosum vestigium valde differt a figura Michelii, quae sola cum nostro Cynomorio songarico convenit. Hae squamae cuneiformes staminiferae in planta utraque songarica exsiccata albidae! sunt, basi non constricto-stipitatae et apice manifeste dentatae! quod neque in descriptionibus, neque in figuris laudatis expressum invenio; specimina, quae examinavi ex Aegypto, Gadibus, Cagliari, Trapani et Favignana florifera quidem, hoc respectu a songaricis diversa crant. Praeterea nostra habet fructus extus scrobiculato- rugosos, pericarpium nequaquam crassissimum subfungosum, sed (etiam coctum) coriaceum durum sub dissectione nitens, ий albumen inclusum ; paleolas Richard (Е, 2, J, 2) solus pingit compressas spathulatas, in nostra sunt claviformes ut apud Weddell. Adde p. 35. Bromus nototropus *. Differt a B. squarroso L. aristis subrectis, spiculis omnibus a dorso, non- nullis oblique compressis, saepe coloratis, basi magis cuneatis. В patulo М. К. affinior est, at spiculae majores numquam a latere compressae. Quaedam formae B. vestiti Schrad. capensis, excepto indu- mento, valde similes. B. oxyodon Schrenk robustior est, spiculas majores et aristas divaricatas habet. 9 Jul. defl. Mémoires de l’Acad. Imp. des sciences, VIIme Serie. 10 74 Acantholimon 69. Acer 41. Achillea 51, 52. Aconitum 38. Acroptilon 56. Adenophora 59. Alchimilla 45. Alfredia 56. Alhagi 45. Allium 33. Alnus 71. Alopecurus 54. Alsine 41 Alyssum 39. Anagallis 60. Andropogon 34. Androsace 60. Anemone 37. Angelica 48. Angelocarpa 48. Angelophyllum 48. Apocynum 60. Aquilegia 37. ‘ Archangelica 48, Arctium 56. Arnebia 61, 62. Artemisia 52, 53. Asparagus 35. Aster 51. Astragalus 43. Atragene 36. Atraphaxis 71. Atriplex 71. Atropis 36. Aulacospermum 49, 50. Avena 35. Batrachium 37. Berberis 38. Betonica 66. Betula 72. Blitum 71. Brachyactis 51. Bromus 35, 73. Bupleurum 47, 48. Calamagrostis 34. Callianthemum 37. Callipeltis 50. Callisace 48. Camelina 39. Capsella 40. Caragana 42, 43. Cardaria 40. Carduus 55. Carex 34. Carota 49. Carum 47. Catabrosa 35. Centaurea 55. Cerastium 41. Ceratocarpus 71. Cerefolium 49. Chaetospora 54. Chamaenerion 46. Chamaepeuce 56. Cheiranthus 39. Chondrilla 59. Chorispora 39. Cineraria 58. Cirsium 56. Clematis 36. Closirospermum 58. Coelopleurum 48. Colpodium 35. Conioselinum 48. Convolvulus 61. Conyza 51. Conyzella 51. Conringia 39. Cortusa 60. Cousinia 54. Corydalis 38. Cuscuta 61. Cynoglossum 62. Cynomorion 72. Dactylis 55. Delphinum 37, 38. Dianthus 40. Dilophia 40. Dodartia 62. Doronicum 53. Dracocephalum 64— 66. Draba 39. Dryadanthe 45. Echinocephalus 55. Echinops 53. Echinospermum 62. Elymus 36. Ephedra 72. Epilobium 46. Eremostachys 68. Erodium 41. Erysimastrum 39. Erysimum 39. Erythraea 60. Eurotia 71. Euthalia 41. Euphorbia 42, Euphrasia 62. Index. Eutrema 39. Ferula 49. Festuca 35. Galatella 51. Galium 50. Gasterolychnis 41. Gentiana 60, 61. Geranium 41. Glaucium 38. Glaux 60. Glossocomia 59. Glycyrrhiza 42. Goniolimon 69. Grossularia 47. Gymnandra 64. Gypsophila 40. Halimocnemis 71. Halimodendron 43. Hedysarum 44. Helianthemum 40. Heracleum 49. Hieracium 59. Hierochlo& 34. Hippuris = Limno- peuce Hordeum 36. Hymenolaena 49, 50. Hymenophysa 40. Hyoscyamus 62. Isopyrum 37. Juncus 33. Juniperus 72. Jurinea 57, 58. Kalidium 71. Kochia 71. Koelpinia 58. Lactuca 59. Lagochilus 67, 68. Lagotis 64. Lamium 67. Lasiagrostis 35. Leontopodium 53. Leonurus 67. Lepidium 40. Leptanthele 35. Libanotis 48. Ligularia 53. Limnopeuce 46. Linaria 62. Lonicera 50. Lotus 42. Lycium 62. Malva 41. Medica 42. Melilotus 42. zen Mentha 64. Mulgedium 59. Myosotis 62. Myricaria 46. Myriophyllum 46. Myrrhina 41. Nitraria 42.; Nonnea 61. Obione 71. Odontites 62. Onobrychis 45. Onosma 61. Oreolachne 39. Origanum 64. Orobanche 63. Oxytropis 43, 44. Pachypleurum 49. Papaver 38. Patrinia 50. Parnassia 40. Pedicularis 62, 63. Perowskia 64. Phlomis 68. Phragmites 34. Physolophium 48. Physolychnis 40. Picea 72. Picris = Closiro- spermum Plantago 70. Pleurogyne 61. Pleurospermum 48. Poa 35. Polemonium 61. Polygala 40. Polygonum 70, 71. Polypogon 33. Populus 71. Potamogeton 36. Potentilla 45. Primula 60. Pulsatilla 37. Ranunculus 37. Reaumurea 42. Rheum 70. Rhinanthus 62. Rhodiola 47. Ribes 47. Richteria 51. Rosa 45. Rumex 70. Salix 71. Salsola 71. Salvia 64. Sanguisorba 45. Sarcozygium 42. Saussurea 54. Saxifraga 47. Scabiosa 51. Schultzia 47. Scirpus 33. ° Scorzonera 58. Scrofularia 62. Scutellaria 66. Sedum 47. Senecio 53. Serratula 56, 57. Setaria 34. Silene 41. Sisymbrium 39. Smelowskia 39. Solenanthus 62. Sonchus 59. Sophia 39. Sorbus 46. Sphaerophysa 43. Spiraea 45. Stachys 66, 67. Statice 69. Stellaria 41. Stellera 70. Stipa 35. Sweertia 61. Tamarix 46. Taphrospermum 39. Taraxacum 59. : Thalictrum 37. Thermopsis 42. Thlaspi 40. Tragopogon 58. Triglochin 33. Trigonella 42. Trimorphaea 51. Tripleurospermum 52. Trisetum 35. Triticum 36. Trollius 37. Umbilicus 46, 47. Vaccaria 40. Valeriana 51. Veronica 62. Vicia 44. Viola 40. Wahlbergella 41. Xylosteum 50. Youngia 59. Ziziphora 64. MEMOIRES L'ACADÉMIE IMPERIALE DES SCIENCES DE ST.- PETERSBOURG, VIF SERIE Tome МУ, №5. ÜBER DIE EMBRYONALHÜLLE DER IINENOPTEREN- UND LEPIDOPTEREN-ENDRNONEN. M. Ganin. (Mit 1 Tafel.) Lu le 29 octobre 1868 =. -PETERSBOURG, 1869. Commissionnaires de l’Ac ame Impériale des a St.- ee Riga, @ рав, ММ. Eggerset Cie, Н. Schmitzdorff, М. М. us el; M. Léopold Voss. et Jacques Issakof; ais Prix: 80 Кор. = 10 Ngr. Imprime par ordre de l’Académie Impériale des sciences. Mai 1869. С. Vessélofski, Secrétaire perpétuel. Imprimerie de l’Académie Impériale des sciences. (Wass.-Ostr., 9 ligne, № 12.) Einige von mir untersuchte Hymenopteren und Lepidopteren zeigen bei ihrer Ent- wicklung in Betreff der Bildungsweise der Embryonalhülle, sowie auch ihrer Verhältnisse zum Embryo manche nicht uninteressante Eigenthümlichkeiten, über welche ich in vor- liegender Mittheilung sprechen will. Was die embryonalen Vorgänge betrifft, welche die Ausbildung des Embryonalkörpers bedingen, so sind sie sehr einfach und weichen nur sehr wenig von dem bekannten Schema der embryonalen Entwicklung vieler anderen Arthropoden ab, wesshalb ich davon nicht zu viel reden will. Die verschiedenen Species der Genera Formica und Myrmica (Formica flava'), Е. fusca, Myrmica laevinodis, М. fuscula, М. ruginodis u. a.) aus der Ordnung der Hymenopteren dienten mir als Material bei meinen embryologischen Untersuchungen. Die Eier der von mir genannten Hymenopteren sind nach ihrer Form und ihrer Struktur mehr oder weniger unter einander ähnlich und nur durch die verschiedene Grösse und die Struktur der äusseren Hülle (Chorion) unterschieden. Das Ei hat eine verlängerte, ovale Form (Fig. 1); seine beiden Pole sind fast ähnlich, gleich gewölbt; eine von den langen Oberflächen des Eies, nämlich die, welche der Rückenseite des Embryo entspricht, ist flach, in einigen Fällen sogar leicht vertieft (Myrmica); die andere, die Bauchseite des Eies, ist immer gleich gewölbt. Der Dotter des Eies hat dieselben Eigenschaften, wie der Dotter der Eier vieler anderen Arthropoden: die ganze Masse des Dotters besteht aus dunkelrandigen Fetttropfen von ver- schiedener Grösse, welche mittelst einer dicken, eiweissartigen Flüssigkeit dicht unter ein- ander verbunden sind: andere geformte Gebilde fehlen dem Dotter gänzlich. In dem so eben abgelegten Eie liegt der Dotter sehr dicht der Dotterhaut an, so dass man sich nur bei einem starken Drucke mit dem Deckgläschen von der Existenz der Dotterhaut überzeugen kann. Auf dem hinteren Pole aller von mir untersuchten Eier befand sich eine kleine ovale Mikropyle. 1) Es wird nicht ohne Interesse sein, hier zu bemer- | popus. Ich habe einige Gründe zu glauben, dass das Genus ken, dass Г. flava auf ihrer Oberfläche eine Menge sehr | Hypopus in natürlichen, geneti chen Verhältnissen mit interessanter, parasitischer Acariden beherbergt. Diese | dem Genus Tyroglyphus steht. Ich halte das Genus Нурориз Milben gehören zu dem höchst merkwürdigen Genus Ну- | für die männlichen Individuen des Genus Tyroglyphus. Mémoires de l’Acad. Пир. des sciences, VIIme Série 1 9 М. GAXNIN. Die ersten Veränderungen in dem sich entwickelnden Еле bestehen darin, dass der Dotter nach der Richtung seiner Längsaxe sich stark zusammenzieht, in Folge dessen bilden sich in beiden Polen des Eies ansehnliche, helle Zwischenräume, welche von der Dotter- masse nicht eingenommen sind. Dann entsteht auf dem hinteren Pole des Eies, auf der Oberfläche des Dotters eine Anzahl von halbkugelförmigen Ausbuchtungen, die sehr dicht neben einander liegen. Zuerst entstehen diese Ausbuchtungen gerade auf dem hinteren Pole der Dottermasse und dann verbreiten sie sich auch weiter auf die Rücken- und Bauchoberfläche des Dotters. Jede von diesen, so eben erschienenen Ausbuchtungen ragt mit einer Hälfte frei in den hellen Zwischenraum, und mit der anderen Hälfte steht sie in festem Zusammenhange mit der Dottermasse. Die tiefen und sehr scharf ausgeprägten Einschnürungen sondern die erwähnten Hervorragungen von einander ab. Betrachten wir diese Ausbuchtungen in ihrer normalen Lage, so finden wir da nichts Besonderes, sie sehen ebenso wie die übrige, dunkle Dottermasse aus, und ausser den Fetttropfen von verschie- dener Grösse lassen sie nichts Anderes bemerken. Die Grösse der Ausbuchtungen ist ver- schieden: die grössten sind diejenigen, welche sich gerade am Pole des Dotters befinden; mit der Annäherung zum kurzen Durchmesser des Eies nehmen sie der Grösse nach ab. In dem Entwicklungsstadium, welches ich in der Е. 2 abgebildet habe, reichen die Ausbuchtungen auf der gewölbten Oberfläche des Eies fast bis zur kurzen Axe desselben; auf der Rückenseite sind sie weniger ausgebildet. Bei näherer Untersuchung unserer Ge- bilde in isolirtem Zustande bemerken wir, dass jede Ausbuchtung eine ganz kugelförmige Gestalt hat und dass die grösste Masse derselben aus zarten, halbflüssigen, sehr schwach lichtbrechenden Eiweisstropfen besteht, welche von aussen mit einer Menge von Fett- trôpfchen bedeckt sind. — Es unterliegt keinem Zweifel, dass diese Eiweisstropfen die späteren Kerne der Blastodermzellen darstellen, und dass die Ausbildung dieser Kerne der Entstehung der beschriebenen Ausbuchtungen vorangeht. Ich halte diese Kerne für nichts Anderes, als für die abgesonderten Theile des Protoplasma des Dotters (F. 2 b.). In den folgenden Entwicklungsstadien sehen wir, dass die Zahl der beschriebenen Aus- buchtungen. sich mehr und mehr vergrössert und schliesslich sich die ganze Oberfläche des Dotters mit solchen Gebilden bedeckt. Am deutlichsten sieht man sie an den beiden entgegengesetzten Polen des Eies; dies erklärt sich aus dem Umstande, dass hier die Aus- buchtungen aus den freien Zwischenräumen des Eies hervorragen, aberan den beiden langen Seiten desEies ist es kaum möglich siezu unterscheiden, weil sie sehr dicht der Dotterhaut anliegen. Im Centrum jeder Ausbuchtung findet sich ein grosser, solider Kern, welcher aussen mit einer Menge von Fetttröpfchen bedeckt ist. — Solche Eigenschaften der ersten histologischen Gebilde geben der Oberfläche des Dotters ein ganz besonderes, charakteristi- sches Aussehen. Die so eben beschriebene Blastodermschicht der Zellen findet sich noch in sehr dichtem Zusammenhange mit der übrigen Masse des Dotters. Je weiter auf die oben beschriebene Weise die Ausbildung der Blastodermzellen vor sich geht und dieselben auf der ganzen Oberfläche des Dotters erscheinen, desto mehr bemerken UEBER DIE EMBRYONALHÜLLE DER HYMENOPTEREN UND LEPIDOPTEREN. 3 wir, dass die Quantität der dunklen Dotterelemente auf dem oberen Pole des Dotters stark abnimmt, und an ihrer Stelle eine blasse, feinkörnige Masse zum Vorschein kommt. Diese feinkörnige blasse Masse erscheint fast gleichzeitig auf der ganzen Fläche des oberen Ei- poles. Die spätere Entwicklungsgeschichte zeigt uns, dass von dieser blassen, feinkörnigen Stelle der Embryonalkörper seinen Ursprung nimmt (F. 3). Die erste, so eben erschienene Andeutung des Embryonalkörpers bezeichnen wir mit dem Namen des Keimhügels. In dem Moment nach seiner ersten Entstehung hat der Keimhügel die Form eines Kugelsegments mit einer gewölbten äusseren und schwach vertieften inneren Fläche; der Keimhügel hat die grösste Dicke in seinem Centrum, nach der Längsaxe des Eies; gegen seine Peripherie nimmt die Dicke des Keimhügels immer mehr ab. Es muss bemerkt werden, dass die Grenze zwischen dem Keimhügel und der übrigen, dunklen Masse des Dotters nicht scharf ausgesprochen ist. — Schon in solchem, frühem Entwicklungsstadium kann man die feinsten, dunklen Körnchen fast auf der ganzen Bauchoberfläche des Dotters unterscheiden. — Die histologischen Eigenschaften des so eben erschienenen Keimhügels sind folgende. Er be- steht aus einer blassen, dicken Grundmasse mit einer Menge feiner Körnchen; ausserdem finden wir hier und da in der Masse des Keimhügels bald frei liegende, bald auf ihrer Peri- pherie mit einer dünnen Schicht von Körnchen bedeckte zarte, solide Kerne von verschie- dener Grösse; einige von diesen Kernen verwandeln sich somit in echte, embryonale Кеги- zellen; sie bekommen in ihrem Innern kleine, stark lichtbrechende Kernkörperchen. Die doppelte Zahl der Kerne im Innern der Embryonalzellen weist auf die Vermehrung der Zellen durch Theilung hin. Nach Ausbildung des Keimhügels fangen jetzt die früher von mir beschriebenen Blasdotermzellen an, sich auf der ganzen Oberfläche des Dotters abzuheben und sich in Form einer besonderen, zelligen Hülle von dem Dotter abzusondern. Die erste Absonderung der Embryonalhülle fängt wieder (wie auch ihre erste Ausbildung) von dem hinteren Pole des Eies an und setzt sich allmählich auf die ganze Oberfläche des Dotters fort. Etwas später, nämlich wenn der Embryonalhügel anfängt, seine frühere Form zu verändern und einer seiner Ränder bis zur Hälfte der Eilänge reicht (F. 4), stellt die oben erwähnte Hülle eine ganz abgesonderte, sehr eigenthümlich aussehende Blase dar, welche die Em- bryonalanlage, so wie die ganze Oberfläche des Dotters an allen ihren Punkten bedeckt. Diese zellige Blase, welche direkt durch die Absonderung der Blastoderm- schicht entstanden ist, nimmt im Verlaufe der ganzen Zeit der embryonalen Entwicklung gar keinen Antheil an der Bildung des Embryonalkörpers und spielt die Rolle einer ganz provisorischen Embryonalhülle. Es muss hier noch bemerkt werden, dass die Zellen der Embryonalhülle fast während der ganzen Zeit der embryonalen Entwicklung gar keinen Veränderungen unterliegen; sie behalten ihre frühere, charakteristische Struktur, indem ihr Inhalt eine Menge von Fetttropfen zeigt. Bei näherer Untersuchung kann man immer im Innerrn der Zellen einen Kern sehen. Die Grösse der Zellen der Embryonalhülle, sowie die ihrer Kerne nimmt in den späteren Entwicklungs- * 4 М. GANIN. stadien etwas ab; diese Thatsache erklärt sich aus dem Umstande, dass die Zellen der Embryonalhülle sich im Zustande der Vermehrung befinden. Die Verbindung der Zellen der Embryonalhülle geschieht mittelst einer homogenen, durchsichtigen Substanz, die jetzt die Rolle der Interzellularsubstanz spielt; an einigen Stellen der Embryonalhülle, wo die Zellen derselben ziemlich weit von einander entfernt sind, sieht diese verbindende Substanz wie eine ganz durchsichtige und ausserordentlich dünne Membran aus. Aus allem, was ich bis jetzt über die ersten, morphologischen Vorgänge bei der Ent- wicklung des Ameisen-Embryo hervorgehoben habe, geht hervor, 1) dass im Eie der Ameisen, wie es auch bei der Entwicklung der Embryonen im Eie vieler anderen Arthropoden der Fall ist, zuerst die Ausbildung der Blasdotermschicht vor sich geht, die von dem hin- teren Pole des Eies beginnt. 2) Zeigt uns diese Blastodermschicht sehr auffallende morpho- logische und physiologische Eigenschaften, indem sie sich in Form einer besonderen Blase von der Oberfläche des Dotters absondert und an der Ausbildung des Embryonal- körpers gar keinen Antheil nimmt. In dieser Beziehung bietet uns die Entwicklungsge- schichte der Ameisen sehr wichtige Ausnahmen von dem allgemeinen Gesetze der Entwick- lung, welches für alle Insekten seine volle Bedeutung hat. (Wir werden unten sehen, dass die Lepiaopteren bei ihrer Entwicklung uns eben solche morphologische und physiologische Verhältnisse, wie die Ameisen zeigen.) 3) Die Ausbildung des Keimhügels (oder Keim- streifens), welcher dem Embryonalkörper den Ursprung giebt, geht nicht, wie es bei den meisten Arthropoden der Fall ist, durch die lokale Verdickung der Blastodermschicht vor sich, sondern, wie wir es gesehen haben, ganz unabhängig von derselben. 4) Die Embryonalhülle des Ameisen-Embryo kann man, ihrer physiologischen Eigenschaften wegen, als die Amnionhülle bezeichnen. Wenn der Embryo seine Entwicklung vollendet und aus dem Ее austritt, zerreist er die Eihäute nebst der Amnionhülle. 5) Von den ersten Momenten der Entstehung der Embryonalhülle und des Keimhügels bestehen diese aus ganz verschiedenen, histologischen Elementen; dieser Umstand zeigt uns, dass beide morpholo- gische Gebilde in keinem genetischen Zusammenhange unter einander stehen. Die beständige Vermehrung der Embryonalzellen, aus welchen der Keimhügel zusam- mengesetzt ist, bedingt das rasche Auswachsen desselben und die Veränderung seiner frü- heren Form. Da die Zahl der Zellen des Keimhügels immer mehr wächst, nimmt die Quantität der dicken, feinkörnigen Masse ab, sie verwandelt sich in Interzellularsubstanz, durch welche die Embryonalzellen unter einander verbunden sind. Die Veränderung der früheren Form des Keimhügels besteht darin, dass das eine seiner Enden, nämlich dasjenige, welches der gewölbten Oberfläche des Eies zugekehrt ist, anfängt sich zu verlän- gern (F. 4); diese Verlängerung geschieht auf Kosten der beständigen Vermehrung der Embryonalzellen des Keimhügels. In der F. 4 sehen wir, das in der Zeit, wo das eine der Enden des Keimhügels noch in dem oberen Pole des Eies bleibt, das andere entgegen- gesetzte bis zur Hälfte der langen Axe des Eies reicht. Die Dicke des Keimhügels bleibt fast unverändert, nur mit Ausnahme einer Stelle, die gerade am oberen Pole des Eies sich ÜEBER DIE EMBRYONALHÜLLE DER HYMENOPTEREN UND LEPIDOPTEREN. 5 findet und welche am dicksten aussieht. In allen folgenden Entwicklungsstadien können wir Schritt für Schritt die allmähliche Verlängerung des Keimhügels und schliesslich das Auswachsen desselben in das Primitivorgan, das in der Wissenschaft unter dem Namen des Keimstreifens bekannt ist, verfolgen. In dem Moment der vollen Ausbildung des Keim- streifens, aber in der Zeit, wo er noch gar keine Anlagen der verschiedenen Organe zeigt, bietet er uns die Form eines überall gleich dicken und breiten Bandes dar, das die ganze gewölbte Oberfläche des Dotters einnimmt; ausserdem ragen die beiden Enden des Keim- streifens etwas aus den Polen des Eies hervor und liegen der Rückenoberfläche des Dotters dicht an (F. 5). Die ganze Masse des Keimstreifens besteht in seiner ganzen Dicke aus ganz ähnlichen, kleinen Embryonalzellen, welche mit denen des früheren Keimhügels in allen Beziehungen übereinstimmen. Die Embryonalzellen des Keimstreifens liegen ohne alle Ordnung in vielen unregelmässigen Reihen über einander; sie sind mittelst einer zähen, fein- körnigen Zwischensubstanz unter einander verbunden. Nach seiner Breite nimmt der Keim- streifen die ganze gewölbte Oberfläche des Eies ein. Also liegen in solchem Entwicklungs- stadium die Seitentheile und der grösste Theil der Rückenseite des Dotters ganz frei und sind mit dem Keimstreifen nicht bedeckt. Die ersten morphologischen Veränderungen äussern sich auf dem vorderen Kopftheile des Keïmstreifens. Der Kopftheil des Keimstreifens verdickt sich schr bedeutend und zeigt in seiner Mitte zwei leichte Erhöhungen, die (bei Profillage des Eies) hinter einander liegen (F. 6). Bei der Betrachtung des Keimstreifens in diesem Entwicklungsstadium von der Rücken- oder Bauchseite des Eies kann man nur eine der erwähnten Erhöhungen bemer- ken, weil dieselben nicht in einer Ebene liegen: die vordere Anschwellung findet sich mehr der Rückenseite des Eies genähert und die hintere mehr — der Bauchseite. Der Theil des Keimstreifens, der hinter der vorderen Erhöhung liegt, nimmt in seiner Dicke mit der Annäherung zum freien Rande ab. Der hintere Rand der zweiten Erhöhung geht un- mittelbar in die Bauchmasse des Keimstreifens über, und überhaupt ist diese hintere Erhö- hung kleiner, als die vordere und bietet uns nichts Anderes, als eine unbedeutende Ver- dickung des vorderen Endes der Bauchmasse des Keimtsreifens. Mit der Entstehung der so eben beschriebenen Erhöhungen steht auch das Erscheinen einer grubenförmigen Ver- tiefung im Zusammenhange, durch welche beide Erhöhungen von einander geschieden sind. Alle diese drei morphologischen Gebilde kommen fast gleichzeitig zum Vorschein. Je mehr diese Erhöhungen auswachsen, desto tiefer wird die grubenförmige Vertiefung und schliesslich geht diese letztere in eine echte Einstülpung über. — Bevor ich zur Betrach- tung der weiteren embryologischen Vorgänge übergehe, will ich hier noch bemerken, dass diese drei soeben von mir beschriebenen morphologischen Gebilde, wie die weitere Entwick- lungsgeschichte uns zeigt, später ihre bestimmte, definitive Bedeutung haben werden. Die vordere Erhöhung verwandelt sich in die Oberlippe der Ameisenlarve, die hintere Ver- dickung giebt dem mittleren, unpaarigen Theile der Unterlippe den Ursprung, und die gru- benförmige Vertiefung bildet die Mundöffnung; die zellige Masse der grubenförmigen Ver- 6 M. САм!м. tiefung liefert, indem dieselbe in die lange, röhrenförmige Einstülpung übergeht, das Ma- terial zur Ausbildung der Wände des Oesophagus. In den folgenden Entwicklungsstadien verdickt sich auch der Bauchtheil des Keim- streifens und zeigt uns auf seiner Oberfläche eine Reihe von morphologischen Gebilden. Uebrigens geht die Verdickung des Bauchtheiles des Keimstreifens nicht überall gleich- mässig vor sich. So bleibt der mittlere Theil des Keimstreifens in seiner ganzen Länge bis zum hinteren Pole des Eiesim ursprünglichen Zustande; die übrigen, symmetrisch liegenden, seitlichen Theile des Keimstreifens verdicken sich sehr stark und zeigen auf ihren äusseren Oberflächen längliche stark gewölbte Erhöhungen, welche man bis zum hinteren Pole des Eies verfolgen kann. Die zwei symmetrisch liegenden Verdickungen der Bauchmasse des Keim- streifens bilden die sogenannten Keimwülste. Es versteht sich von selbst, dass der mittlere, nicht verdickte Theil des Keimstreifens viel tiefer liegt, als die seitlichen Theile; in Folge dessen entsteht zwischen beiden Keimwülsten eine lange, ziemlich weite Furche, welche beide Keimwülste von einander trennt. Diese Furche konnte ich nicht auf dem Kopftheile und Schwanztheile des Keimstreifens bemerken. — Etwas später zeigen die Keimwülste folgende Veränderungen. Auf der Oberfläche jedes Keimwulstes entsteht eine Anzahl sehr tiefer Querfurchen, in Folge dessen theilt sich jeder Keimwulst seiner ganzen Länge nach in eine Anzahl von Erhöhungen, welche bei der Betrachtung des Eies im Profil sehr stark in die Augen fallen und sehr scharf durch die Querfurchen von einander abge- sondert sind. Die Ausbildung der so eben erwähnten Verdickungen auf den Keimwülsten geht allmählich vor sich, von dem vorderen Ende beginnend. In der F. 8 habe ich den Ameisen-Embryo in Profillage und im Moment der vollständigen Ausbildung der Verdik- kungen auf den Keimwülsten abgezeichnet. Ihrer Form nach sind diese Verdickungen unter einander fast ähnlich, nur mit Ausnahme der vordersten Paare, welche sehr scharf auf der Oberfläche des Keimstreifens hervortreten. Bei solcher Lage des Embryo sieht man auch sehr deutlich tiefe Querfurchen, welche die Verdickungen auf den Keimwülsten von einander trennen Die letzteren, hinteren Verdickungen unterscheiden sich von den anderen durch ihre verlängerte Form, sie sind mehr als zweimal länger als die vorhergehenden; die Längs- furche an dieser Stelle ist sehr undeutlich, in Folge dessen erinnern diese hinteren Verdik- kungen an den früheren, undifferenzirten Theil des Keimstreifens. Durch eine Reihe von Uebergangstadien der Entwicklung kam ich zur Ueberzeugung, dass nur zwei, drei vordere Paare von Anschwellungen gleichzeitig auf der Oberfläche der Keimwülste zum Vorschein kommen. — In solchen Entwicklungsstadien, sogar etwas später, zeigt uns die übrige Bauchmasse des Keimstreifens nur eine Reihe von wellenförmigen Unebenheiten auf ihrer Oberfläche. Je weiter die Bildung der neuen Anschwellungen auf den Keimwülsten vor sich geht, desto mehr bekommt der Keimstreif die Gestalt, in welcher ich ihn in der F. 8 ab- gezeichnet habe. Es muss bemerkt werden, dass von den ersten Momenten des Erscheinens der erwähnten morphologischen Veränderungen auf den Keimwülsten die drei vordersten Paare der Verdickungen mehr von der Längslinie des Keimstreifens entfernt liegen, als die Оквев DIE EMBRYONALHÜLLE DER HYMENOPTEREN UND LEPIDOPTEREN. 7 folgenden, so dass die Längsfurche mit der Annäherung zum vorderen Pole des Eies sich sehr bedeutend erweitert. Die Anwesenheit der mittleren, unpaarigen Anschwellung, die von hinten die Mundöffnung begrenzt, erklärt uns die mehr seitliche Lage der vordersten Paare (wenigstens des ersten Paares) der Verdickungen auf den Keimwülsten. In den späteren Entwicklungsstadien unterscheiden sich diese vorderen drei Paare sehr scharf von den übrigen; während diese letzteren in unverändertem Zustande bleiben, zeigen die vor- dersten auf ihren Oberflächen kleine runde Höckerchen, welche immer mehr nach aussen wachsen. Die spätere Entwicklungsgeschichte zeigt uns, dass diese 3 Paare Höckerchen die Anlage der paarigen Theile der Mundwerkzeuge der Ameisenlarve liefern. Die 12 Paare der übrigen Anschwellungen der Keimwülste wachsen nicht mehr nach aussen, sie zeigen auf ihren Oberflächen gar keine Gebilde, welche man mit den Extremitäten ver- gleichen könnte. Die spätere Entwicklungsgeschichte zeigt uns, dass alle diese 12 Paare der Verdickungen der Keimwülste die Anlagen der Ganglien des Nervensystems der Ameisen- larve liefern. Was das hintere Ende des Keimstreifens betrifft, so zeigt es während der oben ge- schilderten Entwicklungsstadien folgende Veränderungen. Noch während der Zeit, wo die ersten Anschwellungen auf den Keimwülsten zum Vorschein kommen, verdickt sich auch das hintere Ende des Keimstreifens und zeigt zuerst auf seiner Oberfläche eine leichte Vertiefung, die immer grösser wird und sich dann in eine grubenförmige Einstülpung verwandelt. Vor der erwähnten Vertiefung bleibt noch eine ansehnliche Masse des Keim- streifens, welche mit der Entfernung von der Vertiefung dünner wird und etwas weiter lässt-sie sich nicht mehr bemerken. In den späteren Entwicklungsstadien sieht man sehr deutlich, dass die so eben beschriebene Vertiefung die Anlage der Analöffnung darbietet, und die zellige Masse, welche die Vertiefung umgiebt, später das Material zur Ausbildung der Wände des Enddarmes liefert. — Aus dem so eben Gesagten ist zu schliessen, dass der vordere und hintere Theil des Verdauungskanales der Ameisenlarve auf eine und die- selbe Weise seinen Ursprung nimmt. Die hintere Oeffnung unterscheidet sich von der vor- deren nur dadurch, dass sie von den ersten Momenten des Erscheinens etwas kleiner ist und von vorn und hinten nicht mit solchen zelligen Hervorragungen sich umgeben zeigt, wie сз bei der vorderen Oeffnung der Fall ist. Zuerst liegt die Analöffnung nahe auf dem hinteren Pole des Eies, etwas schräg, der Rückenseite genähert. In dem Entwicklungs- stadium, welches ich in der Е. 8 abgezeichnet habe, hat die hintere Oeffaung des Keim- streifens die Form eines dünnen Kanales, der mit dem trichterförmigen Eingang anfängt, die ganze dicke Masse des Keimstreifens in schiefer Richtung von links nach rechts und oben durchsetzt und im Innern desselben blind endigt. Der ansehnliche Theil der Rückenoberfläche, sowie die Seitentheile des Dotters in dem betreffenden Entwicklungsstadium sind ganz frei und noch nicht mit dem Keimstreifen bedeckt. Es versteht sich von selbst, dass die Dicke des Keimstreifens mit der Entfernung 8 M. GANIN. desselben von den Keimwülsten und mit seiner Ausbreitung an den Seitentheilen des Dotters immer mehr und mehr abnimmt. Das Kopfende des Keimstreifens in solchem Entwicklungsstadium zeigt folgende Ver- änderungen. Betrachten wir den Embryo von der Rückenseite (F. 9), so bemerken wir, dass die Hauptmasse des Kopftheiles des Keimstreifens, welche uns jetzt sehr ansehnliche Kopflappen darbietet, auf der Rückenseite des Dotters liegt. Die beiden Kopflappen sind von einander nicht durch die Längsfurche, wie es bei den anderen Arthropoden der Fall ist, getrennt. Beide Kopflappen zusammen bilden eine grosse, halbmondförmige, sehr dicke Platte; die obere Fläche dieser Platte ist stark gewölbt, die innere vertieft; der vordere Rand sowie die seitlichen halbcirkelförmigen Ränder gehen unmittelbar auf die Bauch- seite des Keimstreifens über ; der hintere Rand der Kopflappen reicht auf der Rückenseite des Dotters fast bis zu einem Drittheil der Länge des Eies. Es folgt aus dem Gesagten, dass die spätere Kopfhöhle in dieser Zeit von hinten noch ganz offen und nicht geschlossen ist. Die erste, früher von mir erwähnte Hervorragung auf dem Kopftheile des Keimstreifens liegt jetzt in der Mitte, zwischen den beiden Kopflappen und sieht wie ein viereckiges Gebilde mit abgerundeten vorderen und seitlichen Rändern aus; die Oberfläche dieses Gebildes ist stark gewölbt, sein hinterer Rand geht in die zellige Masse der Kopflappen über. Den Uebergang der inneren Fläche der Oberlippe in die vordere Mundeinstülpung sieht man am besten bei der Profillage des Embryo. Die hintere Hervorragung, welche hinter der Mundöffnung liegt, hat bisjetzt ihre frühere Form und ist von hinten noch wenig von dem mittleren Theile der Bauchmasse des Keimstreifens abgesetzt. Die folgenden sehr wichtigen morphologischen Veränderungen der Embryonalanlagen finden sich, wie wir es unten sehen werden, im Zusammenhange mit der Veränderung der topographischen Verhältnisse und des Auswachsens der Kopflappen. Der freie, hintere Rand der Kopflappen krümmt sich immer mehr von oben nach unten, er drückt auf die unten liegenden Theile des Dotters, wodurch sich der letztere an dieser Stelle einbiegt und zwischen dem Dotter, den Kopflappen und der Amnionhülle sich ein weiter Zwischenraum ausbildet. — Es ist begreiflich, dass unter solchen Verhältnissen die mittleren gewölbten Theile der Kopflappen ihre frühere Lage verändern und immer mehr nach hinten wachsen. Mit der Verlängerung und dem Umschlagen der Kopflappen verändern jetzt die Anlagen der paarigen Theile der Mundwerkzeuge, die früher auf der Bauchseite des Eies lagen, ihre Lage und nehmen ihren Platz (F. 10) auf dem vorderen Pole des Eies. Diese Anlagen der Mundwerkzeuge haben jetzt die Form von scharf hervortretenden, zelligen, cylindrischen Fortsätzen; sie verändern ihre frühere schiefe Lage in die senkrechte. Es muss hier noch bemerkt werden, dass man in solchen Entwicklungsstadien auf den Seitentheilen jedes Kopflappens ein besonderes rundliches Höckerchen beobachten kann (F. 10); übrigens existiren diese Höckerchen nur kurze Zeit und haben keine definitive Be- deutung: in den späteren Entwicklungsstadien kann man sie nicht mehr unterscheiden. Durch die allmähliche Ausbreitung der seitlichen, mehr dünnen Theile der Bauch- UEBER DIE EMBRYONALHÜLLE DER HYMENOPTEREN UND LEPIDOPTEREN. 9 masse des Keimstreifens, 30 wie auch durch die Verlängerung und Ausbreitung des dorsalen Theiles des Schwanzwulstes tritt endlich die Schliessung der Seiten- und Rückentheile des Embryonalkörpers ein. Der dünne, hintere Rand der Kopflappen vereinigt sich mit den zelligen Rücken- und Seitenwänden des Körpers und gleichzeitig wird auch die Höhle des Körpers geschlossen. Die Rückenoberfläche des Kopfes bildet sich somit durch unmittel- bares Auswachsen der Kopflappen. Ausserdem muss ich hier hinzufügen, dass die verhält- nissmässig dünnen Rücken- und Seitentheile des Embryonalkörpers, noch vor ihrer histo- logischen Differenzirung, immer aus vielen Reihen von gemeinen Embryonalzellen bestehen, welche unregelmässig über einander liegen. Die Schliessung des Rückentheiles des Embryo geschieht fast gleichzeitig mit der Ab- sonderung des centralen Nervensystems. Es ist bemerkenswerth, dass man noch vor dieser Absonderung des Nervensystems in Form eines besonderen Organes von der Seite des Keimstreifens auf den Keimwülsten schon deutlich die Ganglien der Bauchkette zu un- terscheiden vermag. Ich habe schon früher angedeutet, dass die Absonderung aller Ganglien der Bauchkette durch die Existenz der Querfurchen auf der äusseren Oberfläche der Keim- wülste bedingt wird. Aus dem Gesagten ist zu schliessen, dass die Ganglien bereits von den ersten Momenten ihres Erscheinens paarige und ganz symmetrische Gebilde dar- stellen. Es versteht sich von selbst, dass mit den topographischen Veränderungen der Anlagen der Mundwerkzeuge auch die hinter diesen Gebilden gelegenen Theile des Keim- streifens sich dem vorderen Ende des Eies nähern. Die Zahl der abgesonderten Ganglien der Bauchkette ist 12. Nach ihrer Form und Grösse unterscheiden sich am meisten von den anderen das vorderste (Unterschlundganglion) und hintere Paar: diese beide Ganglien sind ungefähr zweimal grösser als die anderen, welche unter einander fast gleich sind. Was ich hier über die Entstehung des centralen Theiles des Nervensystems bei dem Ameisen- embryo mitgetheilt habe, lässt schliessen, dass der grösste Theil der zelligen, verdick- ten Bauchmasse des Keimstreifens unmittelbar zur Ausbildung des Nervensystems dient. Es ist auch begreiflich, dass bald nach der Absonderung des Nervensystems die histo- logischen Elemente der einzelnen Ganglien mit den früheren des Keimstreifens, so wie auch mit den frei gebliebenen Theilen desselben in allen Beziehungen ganz übereinstimmend sind. Die paarigen Ganglien der Bauchkette sind durch eine tiefe Längsfurche und durch eine entsprechende Menge von Querfurchen von einander getrennt: die einzelnen Ganglien sind einander somit genähert. In den späteren Entwickelungsstadien verlängern sich die Quer- einschnürungen und metamorphosiren sich in die doppelten Längscommissuren der Gan- glien. Gleichzeitig mit dieser Differenzirung der Bauchmasse des Keimstreifens sondert sich auch der grösste Theil der zelligen Masse der Kopflappen in Form zweier grossen Ganglien, welche viel grösser als die Ganglien der Bauchkette sind. Nach der Absonderung des centralen Nervensystems stellt sich die zurückgebliebene Masse der Embryonalzellen in Form eines Blattes dar, das an den meisten Punkten der Körperoberfläche gleich dünn ist und die undifferenzirten zelligen Wände des Embryonalkör- Mémoires de l’Acad. Imp. des sciences, VIIme Série. 2 = 10 М. GANIN. pers bildet. Nichts desto weniger muss ich dabei doch bemerken, dass die zelligen Wände des Embryonalkörpers aus vielen Reihen gleicher Embryonalzellen bestehen, welche unre- gelmässig über einander liegen. Sehr bald tritt die histologische Differenzirung dieser Embryonalzellen ein, indem sich die oberflächlich liegende Schicht der Zellen in die Hypo- dermis der Haut metamorphosirt und anfängt eine dünne structurlose Cuticularschicht aus- zuscheiden. Die Hypodermis differenzirt sich gleichzeitig auch an allen Anhängen des Kör- pers: an den Mundtheilen ist die Hypodermisschicht besonders deutlich. Der Embryonal- körper ist somit bald nach der Absonderung des Nervensystems an allen seinen Punkten mit dünnen Schichten von structurloser, ganz durchsichtiger Cuticula bedeckt. Wir werden unten sehen, dass diese Cuticula bei dem Austreten des Embryo aus dem Eie von dem- selben sofort zerrissen und abgeworfen wird, und desshalb kann man die Erscheinung der Ausscheidung dieser Schicht für eine sehr frühe Häutung des Embryo halten, — eine Erscheinung, die bei der embryonalen Entwickelung vieler anderen Arthropoden ziemlich gut bekannt ist. Nach der Absonderung der Hypodermis differenziren sich später die Rei- hen der Embryonalzellen, welche unmittelbar unter derselben liegen, in die Längs- und Quermuskeln des Körpers. Die früheren Querfurchen des Keimstreifens setzen sich mit der Schliessung der Rük- kenseite des Embryo weiter auf dieselbe fort und deuten sehr scharf die Grenzen der ein- zelnen Körpersegmente an. Die schon früher von mir hervorgehobene, tiefe Einschnürung zwischen dem Kopfe und der Rückenseite des Körpers ist jetzt noch tiefer geworden, was von dem Umstande herrührt, dass der Embryo sich immer mehr krümmt und sein Kopf sich auf den Rücken umschlägt. Diese Lage des Kopfes erhält sich bei den Ameisen-Embryonen während der ganzen Zeit der embryonalen Entwickelung; wir werden unten sehen, dass nur während der letzten Tage der Entwickelung, wo der Embryo schon sich zu bewegen anfängt, die topographischen Verhältnisse des Kopfes zum übrigen Körper sich verändern und der Kopf seine normale Lage annimmt. Nach der Absonderung des Nervensystems stellen Oesophagus und Enddarm echte, lange, cylindrische Röhren mit sehr dicken zelligen Wänden dar; das hintere Ende beider Gebilde ist noch geschlossen und liegt der Oberfläche des ganz unveränderten Dotters nur dicht ап. Das Lumen des Oesophagus und Enddarmes hat das Ansehen eines dünnen Kanales. Der Oesophagus ist viel länger, als der Enddarm. Die Oesophagialröhre, zuerst ganz gerade, verändert in den späteren Entwickelungsstadien ihre Form, indem sich ihre hintere Hälfte etwas zur Rückenseite und später auch die vordere Hälfte in entgegenge- setzter Richtung krümmt, in Folge wessen das ganze Gebilde die S-förmige Gestalt annimmt. Es ist bemerkenswerth, dass schon nach der Absonderung des Nervensystems die ganze Masse des Dotters in dem früheren, unveränderten Zustande bleibt (F. 10) und von aussen nicht mit zelligen Elementen bedeckt ist; diese Dotter- masse füllt die Körperhöhle fast vollständig aus; auf der Rückenseite liegt sie den Wänden des Körpers sehr dicht an und nur im Innern des Kopfes und an der Grenze zwischen der Оквев DIE EMBRYONALHÜLLE DER HYMENOPTEREN UND LEPIDOPTEREN. 11 Bauchkette und der Dottermasse bemerkt man einige Andeutungen der Leibeshöhle in Form von hellen, länglichen Lücken. Der Umstand, dass nach der Absonderung des Nervensy- stems die äussere Oberfläche des Dotters noch nicht mit der zelligen Hülle bedeckt ist, giebt uns das Recht zu schliessen, dass die Wände des ganzen mittleren Theiles des Ver- dauungskanales der Ameisenlarve nicht in genetischem Zusammenhange mit dem Keim- streifen stehen. Ueberhaupt muss ich dabei bemerken, dass die sogenannte Dotterblase (der mittlere Theil des Verdauungskanales) bei dem Ameisen-Embryo zu den spätesten Gebilden des Embryonallebens gehört. Uebrigens bin ich in diesem Falle nicht im Stande gewesen, zu bestimmten Resultaten über die Entstehung der ersten histologischen Elemente der Wände des Dottersackes zu gelangen. Ob sie durch freie Zellenbildung') auf der Ober- fläche des Dotters zum Vorschein kommen, oder ob die ersten Zellen des Dottersackes von den Zellen des Oesophagus oder Enddarms ihren Ursprung nehmen, kann ich nicht mit Be- stimmtheit sagen. Jedenfalls glaube ich, dass die hier von mir mitgetheilten Beobachtungen uns zeigen, 1) dass die Ausbildung des mittleren Theiles des Verdauungskanales bei den Hymenopteren auf ganz verschiedene Weise geschieht, als die des Oesophagus und Enddar- mes; 2) dass die Ausbildung des mittleren Theiles des Verdauungskanales in keinem Zu- sammenhange mit dem Keimstreifen steht, während der vordere (Oesophagus) und der hin- tere (Enddarm) Theil des Verdauungskanales durch die unmittelbare Einstülpung der Keimstreifenmasse ihren Ursprung nehmen; 3) dass man bei der Entscheidung der Frage über die Entstehung des mittleren Theiles des Verdauungskanales von der Praeexistenz eines be- sonderen embryonalen Blattes, des sogenannten Schleimblattes, in unserem Falle nicht reden kann, weil die Ausbildung der zelligen Elemente des Dottersackes erst in die Zeit fällt, wo das Nervensystem schon von dem Keimstreifen abgesondert ist. Bald nach der Ausbildung der ersten histologischen Elemente auf der Oberfläche des Dotters unterscheiden sich dieselben sehr auffallend nach ihrer Form und Grösse von denen . des Oesophagus und Enddarmes. Die Oberfläche des Dotters bedeckt sich noch vor dem Erscheinen der Muskelschichten mit einer Reihe sehr regelmässiger, fünfeckiger, grosser Zellen, die sehr dicht neben einander liegen ?); trotzdem, dass die Magenzellen von einem feinkörnigen Protoplasma erfüllt sind, kann man sich doch von der Anwesenheit und der Vermehrung der Keime in diesen Zellen überzeugen. Noch vor dem Austreten des Em- bryo aus der Eihülle bildet sich im Innern des Magens die sehr characteristische, flaschenför- mige Chitinkapsel, welche am hinteren, erweiterten Ende ganz geschlossen ist und durch den vorderen, verdünnten Hals mit der Chitinhülle des Oesophagus in Verbindung steht. Zuerst ist diese Chitinkapsel dünn, durchsichtig, später verdickt sie sich, nimmt eine rothbraune Farbe an, zeigt auf ihrer Oberfläche sehr viele unregelmässige Falten, hebt sich von den 1) Wie ich es sehr deutlich bei der Entwickelung der 2) Ich bin geneigt anzunehmen, dass die Muskel- zelligen Wände des Dottersackes bei Scorpio - Embryo- | schichten der Wände des Magens unmittelbar aus der nen gesehen und auf Seite 43 meiner Abhandlung «Ис- | Fortsetzung der Muskelelemente des Oesophagus ent- тор!я развит!я скоршона, 1867» geschildert habe. stehen. * 12 М. GANIN. Wänden des Magens ab und liegt ganz frei im Innern desselben. — Wenn der Embryo aus dem Eie austritt, ist der Enddarm von vorn noch ganz blind geschlossen und nur dicht der Dotterblase angelegt, aber sein Lumen steht nicht im Zusammenhange mit dem des Magens: dieser Umstand erklärt uns die Thatsache, wesshalb die innere Chitinhülle von hinten ganz blind geschlossen ist und in Folge dessen ganz eigenthümlich aussieht. Je mehr die embryonale Entwickelung sich ihrem Ende nähert, desto mehr vermindert die Dotterblase ihr Volumen und hebt sich mehr und mehr von den Wänden des Körpers ab, wodurch eine deutliche Leibeshöhle zum Vorschein kommt. An vielen Punkten dieser Leibeshöhle sieht man eine Anzahl kleiner Zellen mit Fetttröpfchen im Innern; diese Zellen geben, wie die spätere Entwickelungsgeschichte zeigt, den Fettkörperlappen der Ameisen- larve den Ursprung. Es unterliegt gar keinem Zweifel, dass diese Fettzellen durch die Ab- lösung der Embryonalzellen von den Wänden des Körpers entstehen. | Es bleibt mir nur noch übrig, einige Worte über die Entwickelung der Speicheldrüsen zuzufügen. Esist bemerkenswerth, dass die Speicheldrüsen mit allen ihren Ausführungsgängen ganz unabhängig von dem Verdauungskanale ihren Ursprung nehmen. Ganz auf dieselbe Weise, wie sich der Oesophagus und Enddarm mit ihren Oeffnungen entwickeln, bilden sich auch die Speicheldrüsen. Fast gleichzeitig mit der Absonderung des centralen Nervensystems von dem Keimstreifen entsteht auf der Oberfläche der Erhöhung, welche die Mundöff- nung von hinten begrenzt, eine leichte trichterförmige Einstülpung der zelligen Masse, die später immer tiefer wird; in den späteren Entwickelungsstadien metamorphosirt sich diese Einstülpung in eine lange dickwandige Röhre, welche die Anlage des un- paarigen Ausführungsganges der Speicheldrüsen darstellt. Die Speicheldrüsen ‚selbst mit ihren paarigen Ausführungsgängen nehmen als blinde, zuerst sehr kurze, zellige Ausstül- pungen des ersten, unpaarigen Kanales ihren Ursprung. — Die Malpigischen Gefässe bil- den sich als solide, zellige Fortsätze des vorderen, blinden Endes des Enddarmes. Die Zeit des ersten Erscheinens dieser Gebilde fällt mit dem Erscheinen der Speicheldrüsen zusammen. Zu Ende der embryonalen Entwickelung, wenn die Muskeln des Körpers ausgebildet sind, fängt der Embryo an, sich zu bewegen; zuerst bemerkt man diese Bewegungen am vor- deren Ende des Körpers; die Folge davon ist, dass das Kopfende, welches bis jetzt auf die Rückenseite des Körpers umgeschlagen war, sich nun ausstreckt und in eben solcher Lage zur Bauchseite krümmt; bei dieser Bewegung umschreibt das Kopfende des Embryo somit einen Halbkreis. Die Embryonalhülle behält, wie ich schon früher hervorgehoben habe, im Verlaufe der ganzen Zeit der embryonalen Entwickelung ihr früheres Aussehen und ist aus denselben characteristischen Fettzellen zusammengesetzt. Es ist aber bemerkenswerth, dass nur ge- gen Ende der Entwickelung, wenn der Embryo schon anfängt, sich zu bewegen, an einigen Punkten der Embryonalhülle ein sehr energischer Process der Zellenvermehrung auftritt; solche sich 'vermehrende Zellen verlieren ihren fettkörnigen Inhalt und sehen überhaupt ganz anders aus, wie früher. Uebrigens gehen die Zellen an den meisten Punkten ÜEBER DIE EMBRYONALHÜLLE DER HYMENOPTEREN UND LEPIDOPTEREN. 13 der Amnionhülle zu Grunde. Die Folge der starken Vermehrung und Veränderung der Am- nionalzellen bedingt das Erscheinen ganz besonderer Gebilde an einigen Stellen der Am- nionhülle. So kann man zu der Zeit, wo der Kopf des Embryo noch auf die Rückenseite umgeschlagen ist, auf der inneren Fläche der Amnionhülle an ihrem- Rückentheile vor dem Kopfe des Embryo eine stark hervortretende, aus grossen durchsichtigen Zellen bestehende niedrige, konische Erhöhung bemerken; die Zellen dieser Erhöhung finden sich immer im Acte der Vermehrung durch Theilung, und man kann alle Uebergangsstufen dieses Vorgan- ges gut beobachten. Eine gleiche Verdickung der inneren Oberfläche der Amnionhülle bildet sich später auf ihrem Bauchtheile, nämlich zur Zeit, wo der Kopf des Embryo die entsprechende Lage auf diesem Theile annimmt. Bei dieser sonderbaren Erscheinung drängte sich mir zuerst die Vermuthung auf, dass die Embryonen diese sich stark vermeh- renden Zellen vielleicht als Ernährungsmaterial brauchen (wir kennen solche Thatsachen aus dem embryonalen Leben anderer niederer Thiere), doch konnte ich diese Vermuthung leider nicht durch directe Beobachtung bestätigen. Während der letzten Stunden des Em- bryonallebens nimmt die Zahl der Embryonalzellen an diesen beiden Anschwellungen immer mehr ab, und schliesslich gehen alle diese Zellen zu Grunde. An den anderen Punkten der Amnionhülle verschwinden die Zellen noch früher, und statt der früheren, zelligen Amnionhülle bleibt nur eine sehr dünne, structurlose Membran übrig, welche der Embryo, wenn er aus den Eihüllen austritt, zerreisst. Die von mir mitgetheilten Thatsachen aus der Entwickelungsgeschichte der Ameisen erlauben mir zu schliessen, dass man bei der Ausbildung der Anlagen für die verschiede- nen Organe des Körpers nicht von der Anwesenheit besonderer, embryonaler Blätter reden kann, welche sich mit denen der höheren Thiere vergleichen liessen. Bei dieser Gelegenheit will ich die schon früher‘) von mir ausgesprochene Meinung hinsichtlich der Existenz und Bedeutung der embryonalen Blätter bei der Entwickelung der Arthro- poden in demselben Sinne hier wiederholen. Wir haben gesehen, dass das wichtigste Or- gan, die Bauchganglienkette, nicht von einem besonderen embryonalen Blatte ihren Ursprung nimmt, da das Nervensystem mit allen seinen Ganglien durch die Verdickung der ganzen Masse des Keimstreifens entsteht und vor seiner Ablösung von demselben fast fertig ist. Ueber die Haut- und Muskelschichten im Sinne von primitiven, embryonalen Organen ha- ben wir kein Recht zu reden, weil diese beiden Schichten nur in Folge der histologischen Differenzirung der zelligen Wände des Embryonalkörpers zum Vorschein kommen. Die mehrfachen Reihen der Embryonalzellen bilden nach der Absonderung des Nervensystems ein untrennbares Ganzes, bald aber fängt die oberflächlich liegende Schicht der Zellen an, als Hypodermis zu functioniren, indem sie eine structurlose Cuticularschicht auf ihrer Ober- fläche ausscheidet; die unteren Reihen der Embryonalzellen liefern das Material zur Aus- bildung des Muskel- und Bindegewebes. Ueber das Schleimblatt habe ich schon früher ge- sprochen. 1) Heropis разв. ckopn. с. 60. 14 М. САм!к. Meine embryologischen Untersuchungen über die Lepidopteren sind an Bombyx тот und Pieris brassicae angestellt. Da die embryologischen Vorgänge, welche die Entwickelung der Embryonalhülle und des Embryonalkörpers selbst bedingen, in den wesentlichsten Punkten mit den soeben von mir beschriebenen bei den Hymenopteren übereinstimmen, so bleibt mir nur übrig, das oben Gesagte in allgemeinen Zügen hier zu wiederholen. Der Dotter des Eies von В. mori ist aus zwei verschiedenen Theilen zusammengesetzt: die Centralmasse desselben besteht aus gelb gefärbten Fetttropfen von verschiedener Grösse; unter der Dotterhaut, auf der Peripherie des Dotters findet sich eine dünne Schicht feinkörniger Substanz. Die Ent- stehung der grossen Kerne auf der Peripherie des Dotters in seiner feinkörnigen Schicht geht der Ausbildung der ersten histologischen Elemente des Blastoderm’s voran. Ich kann nicht mit Bestimmtheit sagen, ob in diesem Falle, wie bei den Ameisen, die Bildung der ersten histologischen Elemente eben so allmählich von einem Pole des Eies beginnend vor sich geht oder nicht, weil ich meine embryologischen Untersuchungen an B. mori im Win- ter angestellt habe, wo die allerfrühesten Entwickelungsstadien schon durchlaufen waren. Das allerfrüheste Entwickelungsstadium, welches mir zur Untersuchung vorgelegen hat, zeigte schon überall auf der ganzen Peripherie des Dotters eine Menge von grossen eiweiss- artigen, soliden Kernen (F. 12 a), welche zu dieser Zeit noch nicht in Form von Zellen von einander abgetrennt waren. In allen weiteren Entwickelungsstadien kann man aber die Gruppirung der feinkörnigen Substanz der peripherischen Schicht des Dotters um die Kerne und die Absonderung der letzteren in Form von echten Zellen sehr leicht beobachten. Im Anfange sind diese ersten Blastodermzellen nicht scharf von einander abgesondert und stellen feinkörnige, kugelförmige Gebilde dar; im Innern vieler solcher Zellen findet sich nur ein Kern, in anderen dagegen zwei — ein Umstand, welcher auf die Vermeh- rung dieser letzteren Zellen hinweist. In dem folgenden Entwickelungsstadium ist die ganze Dotteroberfläche mit einer Reihe prachtvoller, polygonaler, platter Zellen, die an das Pfla- ster-Epithel erinnern, bedeckt. Der feinkörnige Inhalt der Zellen wird später gefärbt. Die Blastodermzellen haben eine platte, polygonale, in den meisten Fällen (F. 12 b) fünfeckige Form; übrigens sind diese polygonalen Figuren unregelmässig, da nicht alle Seiten der Zellen gleich sind. Nicht alle Blastodermzellen sind gleichmässig gefärbt, da die Zahl der violet gefärbten Körnchen in verschiedenen Zellen ganz verschieden ist. Die Verbreitung der ge- färbten Körnchen in den Zellen ist auch nicht überall gleichmässig, nur der Kern fast aller Zellen ist mit diesen Körnchen bedeckt; in vielen Zellen findet sich die gefärbte Substanz nur an der Grenze zweier, dreier benachbarten Zellen. Diese ungleichmässige Verbreitung der gefärbten Substanz in den Blastodermzellen erklärt auch die Entstehung der weissen und dunkelen Flecken, welche das Ei von B. mori dem unbewaffneten Auge zeigt. Die poly- gonalen Blastodermzellen stossen mit ihren geraden Seiten sehr dicht an einander, so dass die Interzellularsubstanz kaum wahrzunehmen ist. - Es ist höchst merkwürdig, dass die von mir beschriebene Blastodermschicht von den ersten Momenten ihres Erscheinens an bis zum Ende der embryonalen Ent- > UEBER DIE EMBRYONALHÜLLE DER HYMENOPTEREN UND LEPIDOPTEREN. 15 wickelung in unverändertem Zustande verbleibt und die Rolle der provisori- schen Amnionhülle spielt. Die Entwickelung des Embryo von В. mori geht, wie die der Ameisen, ganz unab- hängig von der Amnionhülle vor sich. Von den ersten Momenten des Erscheinens der Anlage des Keimstreifens unterscheiden sich die histologischen Elemente desselben nach ihrer Form, Structur und Grösse von denen der Blastodermschicht. Im Verlaufe der ganzen Zeit der embryonalen Entwickelung liegt die Amnionhülle dem Embryonalkörper und der Dotterhaut sehr dicht an. Was die Entwickelung und die Verhältnisse des Embryo zur Embryonalhülle bei Pieris brassicae betrifft, so sind sie in allen Beziehungen mit denen von В. mori identisch, jedoch mit der Ausnahme, dass die Amnionzellen von Р. brassicae, die nach ihrer Form und Stru- ctur denen von В. mori sehr gleichen, dunkelgelb gefärbt sind '). Die Entwickelung des Embryo geht bei B. mori und P. brassicae nach dem Typus des bauchständigen Keimstreifens vor sich, worüber ich hier nicht weiter sprechen will. : Zum Schlusse will ich noch einige nicht uninteressante historische Bemerkungen zu- fügen. Zuerst ist es nicht ohne Interesse hier zu bemerken, dass die Existenz der Embryo- nalhülle bei den Schmetterlingen in ihrer Entwickelung schon vor einem halben Jahrhundert entdeckt und unter dem heutigen Namen, dem des Amnion (Wasserhaut), beschrieben ist. So lesen wir indem Werke: «Anat. u. Physiol. Unters. der Ins. u. Krebsth. 1818. I. B. I. H.» von Suckow Folgendes: «Das Wasserhäutchen oder die sogenannte Schafhaut (Amnion) umgiebt das Fruchtwasser nebst dem darin befindlichen Embryo unmittelbar und wird von einer Menge Luftgefässe durchzogen, welche mit drei bis vier Aesten aus einem gemein- schaftlichen Stamme auslaufen. Jene Gefässe sind von einer einfachen Haut gebildet, wo- durch sie von der gewöhnlichen Structur der Tracheen beträchtlich abweichen. Auf der in- neren Fläche ist das Wasserhäutchen durch die Menge kleiner Drüschen chagrinirt und übrigens von einer schwammigen Consistenz *)». Diese Amnionhülle hat Suckow bei der Entwickelung von Bombyx pini gesehen. Es unterliegt keinem Zweifel, dass seine kleinen Drüschen nichts Anderes sind, als grosse, feinkörnige, gefärbte Amnionalzellen. Ueberhaupt sind diese Zellen bei Lepidopteren (sowie bei Scorpio) so gross, dass man sie fast mit unbewaffnetem Auge zu unterscheiden vermag. Herold erwähnt in seinem bekannten Werke*) die von mir hervorgehobene, sehr interessante Beobachtung von Suckow nicht und gebraucht auch den Namen «Amnion» nicht; trotzdem aber hat er diese Embryonal- hülle doch gesehen und sehr hübseh abgebildet‘), nur ist er nicht zum rechten Verständ- niss des abgebildeten Organes gelangt. Er bezeichnet unsere Amnionhülle mit dem Namen 1) Ueberhaupt will ich hier bemerken, dass die 2) Suckow. Anat. u. Phys. Unters. der Ins. u. Farbe des Eies der von mir untersuchten Lepidopteren | Krebsth. 1818. В. 1. H. 1.5. 19. Т. 1. Tf. II, Ш. während der embryonalen Entwickelung ausschliesslich 3) Herold. Untersuchungen über die Bildungsge- von der Farbe der Amnionzellen herrührt. schichte der wirbellosen Thiere im Ei. 4) S. die Tafeln zu Herold’s Werke. 16 М. GANIN. «Netz, Netzgeflecht u. $. w.», hat jedoch, wie schon gesagt, die eigentliche Bedeutung dieser Hülle gar nicht gekannt. Erst im Jahre 1860 erwähnt Ratzeburg") wieder der längst vergessenen Beobachtung von Suckow, sagt aber selbst nichts Neues, sondern wiederholt nur die Suckow’sche Beobachtung und copirt dessen Abbildung der Amnion- hülle des Embryo von Bombyx pini. Ausserdem bemerkt Ratzeburg, dass man die von Suckow im Innern des Amnion gesehenen Gefässe «trotz des mangelnden Spiralfadens für Tracheen halten muss». Diese Mittheilung von Ratzeburg, sowie die alte von Suckow blieben den späteren Forschern ganz unbekannt. Aus dem früher von mir über die Em- bryonalhülle der Hymenopteren und Lepidopteren Mitgetheilten geht hervor, dass die alte Beobachtung von Suckow über die Anwesenheit des Amnions bei den Embryonen von PBombyx pini ganz richtig ist Es bleibt mir aber nur jene Thatsache unerklärlich, welche Gebilde der Amnionhülle Suckow für die Tracheen halten konnte. Die Anwesenheit wirk- licher Tracheen in der von dem Embryo ganz los liegenden Hülle ist für mich völlig un- denkbar; wir haben gesehen, dass das Amnion keine anatomischen Beziehungen zum Em- bryonalkörper hat; zu keiner Zeit der embryonalen Entwicklung habe ich in der Amnion- hülle Tracheen gesehen. Aus dem, was ich in der vorliegenden Mittheilung über die wichtigsten embryologi- schen Vorgänge bei der Entwickelung der Hymenopteren und Lepidopteren auseinander gesetzt habe, geht hervor, dass beide genannten Insectenordnungen in Betreff der Bil- dungsweise der Amnionhülle, ihrer Verhältnisse zum Embryo, so wie der physiologischen Rolle, welche sie während der embryonalen Entwickelung spielt, sich ganz ähnlich verhal- ten. Ausserdem muss man diese provisorische Embryonalhülle, obgleich sie keinen Antheil an der Ausbildung des Embryonalkörpers nimmt, für das Analogon der Blastoderm- schicht anderer Insecten halten, mit anderen Worten, die Amnionhülle der Hymenopteren und der Lepidopteren ersetzt die Blastodermschicht der anderen Insecten. Die Metamor- phosirung der Blastodermschicht bei den von mir untersuchten Insecten in die Amnionhülle erklärt uns ganz gut die überraschende Thatsache, wesswegen der Embryonalkörper ganz un- abhängig von der Blastodermschicht seinen Ursprung nimmt. Es unterliegt keinem Zweifel, dass die von mir bemerkte Bildungsweise der Amnionhülle bei der embryonalen Entwicke- lung viel weitere Verbreitung hat, als es bis jetzt bekannt ist. So wissen wir schon, dass bei den Bienen nach Untersuchungen von Weismann?) die Amnionhülle sich auf eben sol- che Weise entwickelt, wie bei Schmetterlingen und Ameisen. Ich selbst kenne noch einige solche Fälle aus der Entwickelungsgeschichte mancher Ichneumoniden und Cynipiden. Hier muss ich auch an meine früheren Beobachtungen über die Entwickelung des Amnions bei 1) Die Waldverderber und ihre Feinde 1860. Curs. II. T. II. F. 10. 2) Embryol. Studien von Mecznikow. UEBER DIE EMBRYONALHÜLLE DER HYMENOPTEREN UND LEPIDOPTEREN. 17 Scorpio erinnern. Die bis jetzt in unserer Wissenschaft existirenden Thatsachen über die Ent- wickelung der Embryonalhüllen bei den Arthropoden erlauben mir, hier einen allgemeinen Satz auszusprechen, dass der von mir beschriebene Entwickelungsmodus der Em- bryonalhülle bei den Schmetterlingen und Ameisen mit der vollständigen Me- tamorphose dieser Insecten im Zusammenhange steht'). Wenn wir ferner die Embryonalhülle (Amnion) der verschiedenen Insecten vom morphologisch -genetischen Ge- sichtspunkte aus betrachten, so dürfte die Vermuthung nicht ganz unwahrscheinlich sein, dass das Amnion der Insecten mit vollständiger Metamorphose ein Gebilde von viel späte- rer Entstehung ist, als jenes der hemi- und ametabolen Insecten, und eben so ist es sehr wahrscheinlich, dass das Amnion der metabolen Insecten in früherer Zeit Antheil an der Bildung des Embryonalkörpers nimmt. Nach der Entwickelungsweise des Amnions stehen die Hemipteren den Hymenopteren und Lepidopteren am nächsten, trotzdem dass bei diesen Insecten das Amnion Antheil an der Ausbildung des Embryonalkörpers nimmt’). Zusatz. Nachdem die vorliegende Mittheilung bereits geschrieben war, habe ich Gelegen- heit gehabt, die letzten Entwickelungsstadien von Bombyx mori und das Ausschlüpfen der ganz ausgebildeten Larven aus dem Eie zu untersuchen. Die interessante Beobachtung, welche ich hier mittheilen will, besteht darin, dass die junge Larve, noch vor dem Austre- ten aus dem Eie das bis dahin ganz unveränderte Amnion in kleine Stückchen zerreisst und dieselben verschluckt. Nachdem das Amnion von der Larve gefressen ist, nimmt der Inhalt des Verdauungskanales eine schöne, violette Farbe an. An einem Pole des Eies (des Chorions) macht die Larve mit Hülfe der starken Kiefer eine kreisförmige, ziemlich grosse Oeffnung und tritt nach aussen. Da das frühere, violet gefärbte Amnion ganz und gar in den Verdauungskanal der Larve übergetreten ist, so nimmt die zurückgebliebene Eischale eine reine, schneeweisse Farbe an. Diese meine Beobachtung über das letzte Schicksal des Amnions bei Bombyx тот erlaubt mir jetzt mit Bestimmtheit auszusprechen, dass meine frühere Vermuthung in Betreff der Bedeutung der Verdickungen auf der Innenfläche des Amnions bei Hymenopteren ganz richtig war, denn es unterliegt jetzt keinem Zweifel mehr, dass diese Gebilde, als erstes (von aussen genommenes) Ernährungsmaterial dienen müssen. Giessen, 27. Jan. 1869. 1) Aus neuen, noch nicht publieirten Untersuchun- | eine ähnliche provisorische Rolle, wie bei Ameisen und gen von Melnikow über die Entwickelung vieler Dipte- | Schmetterlingen, spielt. ren geht hervor, dass die Amnionhülle dieser Insecten 2) So ist es wenigstens bei den Läusen nach Unter- | suchungen von Melnikow Mémoires de l’Acad. Пир. des sciences, VIIme Serie 18 М. GANIN. ÜEBER DIE EMBRYONALHÜLLE DER HYMENOPTEREN UND LEPIDOPTEREN. 10. 11. Erklärung der Abbildungen. . Das Ei von Formica fusca. . Dasselbe Ei mit erster Andeutung der späteren Blastodermzellen (a); der Dotter ist zusammengezogen; an beiden Eipolen helle Zwischenräume, welche von dem Dotter nicht eingenommen sind. а’ — die hinteren Ausbuchtungen des Dotters im isolirten Zustande. . Die ganze Oberfläche des Dotters ist mit Blastodermzellen bedeckt; Kh — Keimhügel. (F. fusca.) . Die Verlängerung des Keimhügels und Verwandlung desselben in den Keimstreifen; die Blastoderm- schicht ist von der ganzen Oberfläche des Dotters und Keimhügels in Form einer Blase (Amnion) abgesondert. (Е. fusca.) . Die vollständige Ausbildung des Keimstreifens; Kt — Kopftheil desselben; St — Schwanztheil (Ё. flava.) . Weitere Entwickelung desselben Ries; Ms — Mundeinstülpung; Ol — die Anlage der Oberlippe; Kl — Kopflappen; UT — die Anlage des unpaarigen Theiles der Unterlippe. . Rückenansicht des Eies vor der Entstehung der Mundeinstülpung; К — Kopflappen; St — Schwanz- theil des Keimstreifens. (Е. flava.) . Die vollständige Ausbildung der Keimwülste und seitlichen Erhöhungen. Der Rückentheil des Dot- ters von dem Keimstreifen noch nicht bedeckt. (F. flava.) . Das Ei desselben Entwickelungsstadium’s von der Rückenseite; ОГ — One: KT — Kopflappen; Sw — Schwanzwulst. (Е. flava.) Die Absonderung des centralen Nervensystems von dem Keimstreifen. Mt — paarige Mundtheile: oe — Oesophagus; h — provisorische Höckerchen des Seitentheiles des Kopflappens: e — tiefe Einschnürung zwischen dem Kopfe und Abdominaltheile des Embryo; Bk — Bauchganglienkette: wk — zellige, undifferenzirte Wände des Körpers. Der Rückentheil des.Körpers geschlossen; ed — Enddarm; Ao — Analöffnung. Fast ganz entwickelter Embryo. Der Kopf noch zur Rückenseite umgeschlagen; ak — obere Ver- dickung nach der inneren Oberfläche der Amnionhülle; Ch — Cuticularschicht von der Hypoder- mis abgesondert; ЕЁ — Fettkörperlappen; Db — Dotterblase; as — die Grenzen zwischen ein- zelnen Segmenten des Körpers; as — unpaariger Ausführungsgang der Speicheldrüsen; 0$ — äus- sere Oeffnung desselben; 059 — oberes Schlundganglion. . Das Ei von Bombyx mori mit der vollständig entwickelten Blastodermschicht (Amnion). а — Die ersten Kerne der Blastodermzellen, aus feinkörnigen Schichten des Eies; b — polygonale Amnional- zellen. Ras М. Ganm. Exibryonalhillen der Hymenopferen u. Lepidopferen. 00 à 8 > в [= = СЯ = & 4 où © = ‹ 5 В 2 = Ё ‘a = В ds A в р a Do) a = a — 2 59 ne) | 5 Е | Е г. +: < Е = 2 & - = | & =: 2 : ВЯ el ee Que р Е 2 at Mi 4 hat pitt ha, , LME HAUTE lt И О зави Wash 26 ee an re NN Fa LE 12) WEICHEN lé ea ee à re PTE ANT ? 5 4 | чи в мы 4 LA MEMOIRES L’ACADEMIE IMPERIALE DES SCIENCES DE ST.-PETERSBOURG, УП" SERIE. Томе XIV, N°6. _ SYNOPSIS DER VIPERIDEN. nebst Bemerkungen [BER DIE СРАЗУ VERBREITUNG DIESER GIFTSGHLANGEN-FÄNILIE, VON Dr. Alexander Strauch, Mitgliede der Akademie. (Mit zwei Kupfertafeln.) Lu le 8 Avril 1869. Sr.-PÉTERSBOURG, 1869. ‘Commissionnaires de l'Académie Impériale des sciences: à St.-Pétershourg, à Riga, MM. Eggers et Cie, H. Schmitzdorff, М. М. Kymmel; et Jacques Issakof; à Leipzig, М. Léopold Voss. Prix: 1 Rbl. 35 Kop. = 1 Thlr. 15 Ngr. Imprimerie par ordre de l’Académie Impériale des sciences. Aoüt 1869. С. Vessélofski, Secrétaire perpétuel. Imprimerie de l’Académie Impériale des sciences. (Wass.-Ostr., 9 ligne, № 12.) VORWORT. Als ich vor etwa zwei Jahren den Entschluss fasste, die geographische Verbreitung der Giftschlangen zu bearbeiten und die für diesen Zweck erforderlichen literarischen Vor- arbeiten begann, erkannte ich leider nur zu bald, dass eine solche Aufgabe bei der grossen Confusion, die in der systematischen Anordnung der Toxicophidier herrscht, absolut nicht durchführbar sein würde. Ein genauer Vergleich der verschiedenen Classificationen, welche seit dem Erscheinen von Schlegel’s berühmtem Essai sur la Physionomie des Serpens für die Toxicophidier proponirt worden sind, lehrte mich nämlich, dass die einzelnen Herpeto- logen nicht einmal hinsichtlich der Zahl und Umgrenzung der Familien, geschweige denn der Gattungen und Arten mit einander übereinstimmen, und es musste also die in Rede stehende Unterordnung zuerst in systematischer Beziehung einer gründlichen Revision unterworfen werden, bevor an eine Bearbeitung derselben in zoogeographischer Beziehung zu denken war. Ich unternahm denn auch diese Revision und kam hinsichtlich der Zahl und Umgrenzung der Familien, deren ich, wie die meisten Autoren, vier annehme, bald in’s Klare; eben so hielt es auch nicht schwer, die grosse Menge der 2. Th. ganz unhaltbaren Gattungen auf das gehörige Maass zu reduciren, bei der Unterscheidung der einzelnen Arten dagegen stellten sich mir auf Schritt und Tritt Hindernisse entgegen, die ich bei der Ober- flächlichkeit und Ungenauigkeit vieler Artbeschreibungen nicht zu überwinden vermochte, und deren Beseitigung vielleicht überhaupt nur nach Vergleich der Originalexemplare zu diesen Beschreibungen möglich sein wird. Die Ueberzeugung, dass das mir zu Gebote stehende Material an Giftschlangen zu einer systematischen Uebersicht der Arten dieser Unterordnung bei Weitem nicht ausreicht, nöthigte mich denn auch, meinen ursprünglichen Plan aufzugeben, und ich beschloss, um wenigstens einen Theil der von mir über das Vorkommen der Toxicophidier bereits gesam- melten Notizen zu verwerthen, mich auf die Bearbeitung einer einzigen der vier Giftschlangen- Familien zu beschränken, dieselbe dafür aber nicht allein in zoogeographischer, sondern auch in Mémoires de l’Acad. Imp. des sciences, VIIme Série. . 1 2 А. STRAUCH, systematischer Beziehung zu erläutern. Meine Wahl fiel auf die Familie der Viperiden, theils weil dieselbe am wenigsten artenreich ist und dabei meist auffallende, 4. В. leicht von einander zu unterscheidende Arten enthält, theils aber auch weil das mir zu Gebote stehende Material der akademischen Sammlung zu jener Zeit gerade an Viperiden verhältnissmässig noch am reichsten war. Aber auch die Bearbeitung dieser kleinen Familie hätte ich kaum in einer den gegenwärtigen Ansprüchen der Wissenschaft selbst nur einigermaassen ent- sprechenden Weise auszuführen vermocht, wenn mir nicht die Gelegenheit geworden wäre, in den Sommermonaten des verflossenen Jahres die Museen zu Berlin, Halle, Göttingen, Leyden, München, Stuttgart und Wien zu besuchen und die daselbst vorhandenen meist reichen Sammlungen von Giftschlangen, welche mir in der liberalsten Weise zur Disposition gestellt wurden, mit in den Kreis meiner Untersuchungen zu ziehen. Durch Benutzung aller dieser Materialien bin ich denn in den Stand gesetzt worden, von den 22 Arten, welche gegenwärtig in der Familie der Viperiden zu unterscheiden sind, nicht weniger als 19 aus eigener Anschauung kennen zu lernen, und da mir von diesen 19 Arten im Ganzen 392 Exemplare zur Untersuchung vorgelegen haben, so glaube ich mich wohl der Hoffnung hin- geben zu können, dass die Merkmale, welche ich in der vorliegenden Abhandlung zur Unter- scheidung der einzelnen Arten benutzt und meist an zahlreichen Exemplaren verificirt habe, auch für alle Fälle stichhaltig sein werden. Was nun die Einrichtung der nachfolgenden Abhandlung anbetrifft, so habe ich die Synopsis der Viperiden genau nach demselben Plane ausgearbeitet, wie meine im Jahre 1866 veröffentlichte Synopsis der Crocodiliden, nur schien es mir nothwendig, hier auch die Färbung und Zeichnung zu berücksichtigen, da diese Verhältnisse bei den meist bunten Vipern nicht wenig zum leichteren Erkennen der Arten beitragen, während sie bei den Crocodiliden so gut wie gar keine Bedeutung haben. Es sind also die einzelnen Viperiden- Arten, deren Zahl sich, wie schon bemerkt, auf 22 beläuft, und die ich in drei Gattungen vertheilt habe, nicht detaillirt beschrieben, sondern nur kurz charakterisirt, jedoch ist da- bei auf alle Organisationsverhältnisse, die irgend etwas der betreffenden Species Eigenthüm- liches besitzen, Rücksicht genommen. Um ferner das Erkennen der Arten zu erleichtern, habe ich jeder derselben ausser der Diagnose und der Beschreibung von Färbung und Zeich- nung noch einige Bemerkungen über die wesentlichsten und am meisten in die Augen fallen- den Unterscheidungsmerkmale beigefügt und zugleich auf die Differenzen, welche sie von den ihr zunächst verwandten Arten darbietet, aufmerksam gemacht. Alsdaun bin ich be- müht gewesen, sowohl bei jeder Gattung, als auch bei jeder Art eine möglichst vollständige Aufzählung der Synonymie zu geben, und habe die einzelnen Citate stets in den Original- werken nachgeschlagen, jedoch mit Ausnahme einiger wenigen, die ich wegen Mangels der betreffenden Werke kopiren musste und die durch ein dahintergestelltes * ausgezeichnet sind; in allen Fällen, wo ich ein Synonym anders deuten zu müssen glaubte, als es bisher geschehen war, habe ich die Gründe für meine abweichende Ansicht eines Genaueren ausein- andergesetzt. Hinsichtlich der Synonymie der Arten muss ich noch bemerken, dass ich SYNOPSIS DER VIPERIDEN. 3 darin nur solche Namen aufgeführt habe, welche von einer Beschreibung, einer Diagnose, oder doch wenigstens von einigen das Erkennen der Art ermöglichenden Bemerkungen be- gleitet sind, wesshalb denn auch alle Namen aus Wagler’s Natürlichem System der Amphibien, Fitzinger's Systema Reptilium und überhaupt aus allen Werken, in welchen die Species nur dem Namen nach, ohne alle Charakteristik, aufgeführt werden, fortgelassen sind; eben so hielt ich es auch für überflüssig, einen Theil der älteren Literatur, wie Suckow’s Naturgeschichte der Thiere, Borowski’s Naturgeschichte des Thierreichs, Müller’s Bearbeitung des Linnö’schen Natursystems und ähnliche Compilationen, die sämmtlich in Donndorff’s Zoologischen Beiträgen zusammengetragen sind, zu berücksich- tigen, und von den zahlreichen Sammlungskatalogen habe ich nur die des British Museum und des Museum’s zu Pavia aufgeführt, da in denselben die Arten mit Diagnosen oder kurzen Beschreibungen versehen sind. Den Schluss jeder Artbeschreibung bildet ein besonderer Abschnitt, in welchem ich bemüht gewesen bin, den Verbreitungsbezirk, oder wo das nicht möglich war, wenigstens das Vorkommen der betreffenden Art möglichst genau zu schildern, und wenngleich die Angaben über die geographische Verbreitung der Vipern zur Zeit noch sehr ungenügend und lückenhaft sind, so habe ich es doch versucht, sie in einem eigenen Kapitel zu einer kurzen Uebersicht über die Verbreitung der Viperiden auf dem Erdballe zusammenzustellen. Endlich habe ich der vorliegenden Abhandlung noch ein systematisches Verzeichniss sämmtlicher im hiesigen akademischen Museum vorhandenen Viperiden angehängt und darin bei jedem Exemplar die Zahl der Schuppenreihen im vorderen Drittel des Rumpfes, so wie die Zahl der Bauch- und Schwanzschilder angegeben: die Schilderzahl ist in der allgemein gebräuchlichen Formel (Bauchschilder + Analschild + Schwanzschilder) ausgedrückt, und die Zahl der Schuppenreihen habe ich durch eine der Formel vorgestellte und von ihr durch ein Kolon getrennte Ziffer angegeben; selbstverständlich zeigt die vierte und letzte Ziffer bei den Vipera-Arten, die doppelte Schwanzschilder besitzen, die Zahl der Paare und nicht die der einzelnen Schilder an. Schliesslich ergreife ich mit. Freuden die Gelegenheit, den Herrn Professoren Giebel in Halle, Keferstein in Göttingen, Krauss in Stuttgart, Peters in Berlin, Schlegel in Leyden, v. Siebold in München, so wie Herrn Custos Dr. Steindachner in Wien hiemit meinen verbindlichsten Dank zu sagen für die ausserordentliche Liberalität, mit welcher sie mir die ihrer Obhut anvertrauten Sammlungen in der ausgedehntesten Weise zur Disposition gestellt haben. Die Giftschlangen, Toxicophidia, bilden bekanntlich die dritte und letzte Unterordnung der Schlangen und besitzen bei aller Verschiedenheit in Habitus, Organisation und Lebens- weise ein gemeinsames Merkmal, durch welches sie mit Sicherheit und ziemlicher Leich- tigkeit von den beiden anderen Unterordnungen, den Scolecophidiern und Azemiophidiern, unterschieden werden können, nämlich den Giftapparat. Dieser Giftapparat, der stets paarig ist, besteht aus einer besonderen, in der Temporalgegend liegenden Drüse, deren Aus- führungsgang auf einen der Länge nach von einem Kanale durchbohrten Zahn, den soge- nannten Giftzahn, ausmündet, und ist sowohl in anatomischer, als auch in physiologischer Beziehung so oft geschildert und beschrieben worden, dass ich ihn als vollkommen bekannt voraussetzen und füglich mit Stillschweigen übergehen kann. Nur die Giftzähne muss ich einer specielleren Besprechung unterziehen, und zwar nicht allein desshalb, weil dieselben als einziges äusserlich wahrnehmbares Kriterium der Toxicophidier eine nicht unbedeutende Rolle in der systematischen Eintheilung dieser Thiere spielen, sondern auch desshalb, weil von Seiten der Verfasser der Erpétologie générale 2. Th. ganz irrige Ansichten über den Bau dieser Organe verbreitet worden sind. Die Giftzähne der Schlangen, die sich von den übrigen Zähnen dieser Geschöpfe be- kanntlich stets durch bedeutendere Grösse und ausgesprochen pfriemenförmige Gestalt unterscheiden, kommen ausschliesslich nur im Oberkieferbein vor und sind sämmtlich nach ein und demselben Typus gebaut. Ausser einer an der Basis befindlichen Höhlung, die für die Ernährungsorgane des Zahnes bestimmt ist und allen Schlangenzähnen ohne Ausnahme zukommt, besitzt jeder Giftzahn noch einen der Länge nach verlaufenden Kanal, den soge- nannten Giftkanal, der immer an der vorderen, convexen Seite des Zahnes liegt und mit zwei Oeffnungen nach aussen mündet. Die eine dieser Oeffnungen, die stets eine mehr oder weniger rundliche Gestalt besitzt, befindet sich nahe der Basis des Zahnes und vermittelt, indem sie sich beim Oeffnen des Rachens und der dadurch bedingten Lagenveränderung des Zahnes an den Ausführungsgang der Giftdrüse anlegt,-den Eintritt des Giftes in den Zahn, die andere Oeffnung dagegen, die an der Spitze des Zahnes liegt und zum Austritte des SYNOPSIS DER VIPERIDEN. 5 Giftes dient, ist immer spaltförmig'). Bei der Mehrzahl der Giftschlangen sind nun diese beiden Oeffnungen am Giftzahn durch eine feine, oft schwer wahrzunehmende Spalte mit einander verbunden und der Giftkanal folglich vorn nicht ganz geschlossen, bei der Minder- zahl dagegen erscheint der Zahnkanal vollkommen abgeschlossen und es findet sich an Stelle der Spalte höchstens eine feine Linie; hiernach unterscheidet man denn auch zwei Katego- rien von Giftzähnen, nämlich gefurchte, d. h. solche, deren Kanal vorn eine Spalte zeigt, und glatte oder solche mit rings abgeschlossenem Kanal. Die Spalte an den gefurchten Gift- zähnen hat jedoch schwerlich irgend eine physiologische Bedeutung, da sie stets so eng ist, dass eine mehr oder weniger viscide Flüssigkeit, wie das Schlangengift, unmöglich durch sie nach aussen treten kann, und es muss daher ihre Anwesenheit einen anderen Grund haben. Dieser Grund ist denn auch nicht schwer zu finden, da schon das Vorhandensein eines Analogons dieser Spalte au den glatten Giftzähnen darauf hinweist, dass dieselbe mit dem Entwickelungsleben des Zahnes in Beziehung steht und wohl nur als ein Ueberbleibsel aus einer früheren embryonalen Epoche aufgefasst werden muss. Und in der That verhält es sich auch so, denn alle Autoren, die über die Bildung und das Wachsthum der Giftzähne Untersuchungen angestellt haben, stimmen darin überein, dass der Entstehung des Kanals stets die Bildung einer Furche vorausgeht, und dass der Kanal durch Aneinandertreten oder auch Verwachsen der Ränder dieser Furche entsteht. Dugès”), der meines Wissens die Entwickelung der Giftzähne zuerst klar und deutlich auseinandergesetzt hat, schildert den Vorgang, wie folgt: «Un petit cône d’os émaillé, creux et supporté par un cône membraneux ou plutôt charnu (pulpe dentaire) en est le premier germe; peu-ä-peu le cöne s’allonge en croissant vers la base et conservant toujours sa ca- vité et des parois quelquefois assez minces, surtout s’il s’agit d’un crochet à venin. Pour ceux-ci, le cône, dès ses premiers accroissemens, s’aplatit et se creuse en gouttière sur sa face antérieure ou convexe; à mesure qu’il s'accroît, la gouttière devient plus profonde, si le serpent est de ceux qui n’ont que peu de dents maxillaires; elle reste superficielle et se réduit, depuis le commencement jusqu” à la fin, à un simple sillon longitudinal, chez la plu- part des serpens à crochet postérieur comme le Col. monspessulanus. Dans les deux cas, la cavité du cône a une coupe semi-lunaire; dans le premier seulement, les bords de la gout- tière ne tardent pas à se rapprocher, à se toucher même à quelque distance de la pointe, de sorte qu’elle se convertit en un canal entouré par la cavité réelle de la dent de plus en plus aplatie; aussi à une certaine hauteur, cet osselet semble-t-il formé de deux cônes courbés, enfermés l’un dans l’autre, mais se touchant du coté convexe. Le plus petit, le plus inté- rieur, est celui de deuxième formation; il est ouvert en bas, c’est-à-dire vers la pointe par 1) Man vergleiche die speciell über den Bau der | pars 1. (1828) р. 143—158, so wie den betreffenden Ab- Giftzähne handelnden Arbeiten von Smith in: Philosophi- | schnitt in Fischer’s Familie der Seeschlangen. Hamburg cal Transactions 1818 p. 471—476, von Knox in: Mem. | 1855 p. 18. | Werner. nat. hist. Soc. У. part 2. (1826) р. 411—423 und 2) AnnalesdesSciencesnaturelles2deserie. Ш. p.146. von Schlegel in: Nov. Act. Acad. Leop. Carol. XIV. 6 A: STRAUCH, une boutonniere qui n’est que le reste de la gouttiere commencante; dans le reste de son étendue il semble fermé, mais il est toujours possible de découvrir, sur la convexité du crochet, la fente longitudinale qui résulte du rapprochement des deux bords de cette gout- tiere. Jusque-lä, le crochet ne serait point apte à transmettre le venin, car cette fente est trop étroite pour l’admettre; mais quand l’accroissement de cette arme dangereuse approche de son complément, la base du cône se renfle tout en s’allongeant, les bords de la gouttiére s’ecartent de nouveau et forment en haut une deuxième boutonnière, mais plus large et plus profonde que celle d’en bas, propre enfin à admettre le liquide venimeux qui doit sortir, lors des morsures, très près de la pointe aiguë du crochet. J’ai constaté cette structure et ce développement sur des dents de Crotale, de Trigonocéphale et de Naja.» Schleger'), der den Bau -und die Entwickelung der Schlangenzähne gleichfalls sehr eingehend untersucht hat, ist zu ganz gleichen Resultaten gelangt, wie Duges. Nach Schlegel’s Untersuchungen besteht jeder Schlangenzahn im ersten Entwickelungsstadium aus einer Lamelle mit einwärts gerollten Rändern und bietet folglich an seiner vorderen Fläche eine breite Furche dar: bei den soliden Zähnen verschwindet diese Furche schon sehr früh, bei den glatten Giftzähnen dagegen bleibt sie etwas länger offen, schliesst sich aber, sobald der Zahn ausgewachsen ist, gleichfalls vollkommen; bei den gefurchten Gift- zähnen bleibt sie in Form einer meist äusserst feinen Spalte zeitlebens bestehen und bei den hinteren Furchenzähnen der giftlosen Schlangen, der sogenannten Opistoglyphen, schliesst sie sich gar nicht, sondern behält nahezu ihre ursprüngliche Form bei. Ungeachtet dieser klaren Auseinandersetzung über den Bau und die Entwickelung der Giftzähne ist von М. С. Dumeril, der bekanntlich den grösseren Theil seines Lebens speciell dem Studium der Herpetologie gewidmet hat, fast Zwanzig Jahre später eine durch- aus falsche Darstellung der gefurchten Giftzähne veröffentlicht worden. Duméril, der seine Eintheilung der Ophidier ausschliesslich auf den Zahnbau begründet hat und daher die Zähne wohl sehr gründlich untersucht haben müsste, spricht nämlich den gefurchten Gift- zähnen den Giftkanal völlig ab und behauptet, sie besässen nur eine Furche an der vorderen Seite, welche zum Abflusse des Giftes dient; demzufolge lautet denn auch die Charakteristik seiner Unterordnung Protéroglyphes, welche eben die Giftschlangen mit gefurchten Giftzähnen enthält, wörtlich, wie folgt: «Serpens dont les crochets antérieurs sont cannelés et non per- forés dans leur base.»?) Wie er zu dieser Ansicht gekommen ist, lässt sich schwer begrei- fen, denn abgesehen von den recht zahlreichen Beschreibungen und bildlichen Darstellungen der gefurchten sowohl, wie der glatten Giftzähne, die ihm nicht unbekannt sein konnten, hätte er sich bei einer selbst nur oberflächlichen Untersuchung der Giftzähne einer grösseren Art aus seiner Unterordnung Proteroglyphes, etwa der Naja tripudians Merr., leicht von der Irrigkeit seiner Anschauungsweise überzeugen können. Wenn man nämlich den Gift- 1) Schlegel. Essai sur la Physionomie des Serpens I. p. 28. 2) D. et В. Erpétol. geuer. УП. р. 1178, SYNOPSIS DER VIPERIDEN. 7 zahn der gemeinen Brillenschlange untersucht, so fällt einem freilich zuerst die Längsfurche an seiner vorderen convexen Seite in die Augen, die anfangs ziemlich breit ist, sich aber gegen das Centrum, 4. В. die Längsaxe des Zahnes rasch verengt und endlich in die mit blossem Auge nicht mehr wahrnehmbare Längsspalte übergeht: vom Kanal ist bei Betrachtung des Zahnes von der Vorderseite allerdings nichts zu sehen, bringt man aber den Kopf des Thieres in eine solche Lage, dass der Giftzahn mit der Seite gegen das Licht gerichtet ist, und betrachtet denselben alsdann, so scheint der Giftkanal in seiner ganzen Länge vollkom- men deutlich durch und ist auch mit unbewaffnetem Auge leicht wahrzunehmen; noch besser lässt sich die ganze Einrichtung erkennen, wenn man an einem skeletirten Exemplare unter. sucht, oder wenn man den Zahn vom Os supramaxillare ablöst und mit der Loupe betrachtet. Duméril hat nun skeletirte Exemplare der Naja tripudians Merr. zu seiner Disposition gehabt, wenigstens hat er eine vortreffliche Abbildung’) des Schädels dieser Schlange ver- -öffentlicht, und dennoch ist ihm der Giftkanal entgangen! Dieses Factum erscheint um so merkwürdiger, als Duméril die Anwesenheit des Kanals in den gefurchten Giftzähnen früher gekannt hat, denn in der synoptischen Tabelle,?) in welcher er und Bibron zum ersten Male ihre Eintheilung der Schlangen bekannt gemacht haben, schreiben sie allen Giftschlangen durchbohrte Giftzähne zu und unterscheiden, je nachdem diese durchbohrten Zähne an der vorderen convexen Seite eine Furche haben oder nicht, zwei Unterordnungen Apistophides und Thanatophides, deren Benennungen Duméril später”), nach Bibron’s leider zu früh erfolgtem Tode, in Proteroglyphes und Solenoglyphes abgeändert hat, und zwar nur desshalb, weil er entdeckt haben wollte, dass die gefurchten Giftzähne keinen Kanal be- sitzen. Ohne mich weiter auf eine Erklärung dieser allerdings sehr auffallenden Wider- sprüche einzulassen, решетке ich nur, dass Duméril’s irrige Angabe über den Bau der gefurchten Giftzähne, ungeachtet sie von verschiedenen Seiten widerlegt und berichtigt worden ist, in Frankreich auch gegenwärtig noch Geltung zu haben scheint, mindestens äussert sich Prof. A. Dume&ril?), der Nachfolger seines Vaters am Jardin des Plantes, da- hin, dass nur bei einem Theile der Schlangenarten aus der Unterordnung der Proteroglyphes der Kanal im Giftzahn nachgewiesen ist, während es doch seit mehr als dreissig Jahren fest- steht, dass alle Giftzähne nach ein und demselben Typus gebaut und folglich auch alle mit einem Giftkanale versehen sind. Es ist somit die Differenz zwischen den gefurchten und glatten Giftzähnen nur eine sehr unbedeutende, und ich habe selbst mehrmals Gelegenheit gehabt, mich davon zu über- zeugen, wie schwierig es in vielen Fällen ist, zu entscheiden, welche Art von Zähnen man vor sich hat, denn bei den kleineren Arten unter den Toxicophidiern, deren Zähne selbst- verständlich auch klein sind, lässt sich die Frage, ob an einem Giftzahne eine wirkliche 1) Mémoires de l’Acad. 4. Sciences de Paris XXIII. 3) Mémoires de l’Acad. 4. Sciences de Paris XXIII. (1853) pl. Пр 13. р. 419. | 2) D. et В. Erpétol. génér. УТ. р. 71. 4) Archives du Muséum X. p. 212, Note 4. 8 А. STRAUCH, Spalte, oder aber bloss das Analogon derselben, die feine Längslinie, vorhanden ist, nur dann mit Bestimmtheit beantworten, wenn man einen Querschnitt des betreffenden Zahnes unter dem Mikroskope untersucht. Schon dieses letzteren Umstandes wegen halte ich die Beschaffenheit der Giftzähne, die auch in den neuesten Eintheilungen der Giftschlangen noch eine Rolle spielt, für ein in systematischer Beziehung durchaus werthloses Merkmal und werde weiter unten zeigen, dass dieses Merkmal in letzter Zeit durch genauere Untersu- chung einiger bis dahin noch wenig bekannten Schlangenformen auch wirklich alle diagnosti- sche Bedeutung verloren hat. Was nun die systematische Eintheilung der Toxicophidier anbetrifft, so sind, seit Wieg- mann im Jahre 1832!) alle Giftschlangen in eine Unterordnung vereinigt hat, die Ansich- ten der verschiedenen Autoren im Ganzen wenig auseinandergegangen. Wiegmann, dem unstreitig das grosse Verdienst gebührt, zuerst die Zusammengehörigkeit aller Giftschlan- gen erkannt und sie als Serpentes venenati in eine Unterordnung zusammengefasst zu haben, theilt diese Unterordnung in folgende 4 Familien: 1. Hydrini, Seeschlangen. Kopf mit Schildern bekleidet; Nasenlöcher oben auf der Schnauze; Rumpf zusammengedrückt, an der Bauchseite mit Schuppen, seltener mit Schildchen bekleidet; Schwanz kurz, stark zusammengedrückt, ein vertikaler Ruderschwanz. Giftzähne vorn im Oberkiefer vor mehreren undurchbohrten Zähnen. 2. Elapidae, Giftnattern. Kopf mit Schildern bekleidet; Zügelschilder fehlen meist; Pupille rund; Nasenlöcher seitlich an dem Schnauzenende; Körper rundlich oder durch Erhebung der Rückenfirste stumpf dreikantig; Bauchseite mit Schildern bekleidet; Schwanz kurz, rundlich, mit paarigen oder unpaaren Schildern. Hinter den vorn im Ober- kiefer stehenden Giftzähnen finden sich meist einzelne kleinere, undurchbohrte Zähne. Der Oberkiefer hält hinsichtlich seiner Länge zwischen denen der Nattern und Ottern die Mitte. 3. Viperini, @ttern. Kopf mit Schuppen oder bis zum Scheitel mit kleinen Schil- dern bedeckt, hinten sehr breit, stark abgesetzt; die Pupille länglich, vertical; Schwanz kurz, rundlich, unterhalb meist mit paarigen Schildern bekleidet. Der kurze Oberkiefer trägt nur Giftzähne. 4. Crotalini, Grubenottern. Kopf breit, eiförmig oder stumpf dreieckig; Nasenlöcher seitlich an der Schnauzenspitze, zwischen ihnen und dem Auge eine tiefe von Schildchen eingefasste Grube; Pupille länglich, senkrecht; Kiefer und Giftzähne wie bei voriger Familie. Diese Eintheilung hat, da sie in einem Handbuche?) publicirt worden ist, durchaus keine Berücksichtigung gefunden und doch ist sie unter allen bisher vorgeschlagenen un- 1) Die zahlreichen vor 1832 vorgeschlagenen Ein- | génér. VI. р. 12—48) besprochen worden sind. theilungen der Ophidier, in welchen die Giftschlangen 2) Wiegmann und Ruthe. Handbuch der Zoolo- noch nicht in eine Gruppe vereinigt sind, übergehe ich | gie. 1. Aufl. Berlin 1832. p. 195—197. hier, da sie bereits von Duméril und Bibron fErpétol. SYNOPSIS DER VIPERIDEN. 9 streitig die beste, sowohl hinsichtlich der Einfachheit und Uebersichtlichkeit, als auch hin- sichtlich der Schärfe der Unterscheidungsmerkmale. Fünf Jahre nach Wiegmann veröffentlichte Schlegel sein berühmtes Werk, Essai sur la Physionomie des Serpens, worin er die Toxicophidier gleichfalls als besondere Unter- ordnung auffasst, sie aber nur in drei Familien, Serpens de mer, Serpens venimeux colubri- formes und Serpens venimeux proprement dits eintheilt. Da Schlegel, wie schon der Titel seines Werkes andeutet, seine Eintheilung ausschliesslich auf den Allgemeinhabitus basirt und geflissentlich alle sogenannten künstlichen Merkmale vermieden hat, so ist es begreiflich, dass er die Viperiden und Crotaliden, die im Habitus einander зейг ähnlich sind und sich nur durch die Ab- oder Anwesenheit der Frenalgruben von einander unterscheiden, unter ‚ dem Namen Serpens venimeux proprement dits in eine Familie vereinigt hat; die beiden an- deren Familien entsprechen genau den Wiegmann’schen, und zwar die Serpens de mer den Hydrini und die Serpens venimeux colubriformes den Elapidae. Im Jahre 1843 erschien der erste und einzige Fascikel von Fitzinger’s Systema Reptilium, der zwar nur die Gruppe der Amblyglossae unter den Sauriern speciell behandelt, dem aber als Einleitung (p. 15 — 36) eine Uebersicht über das ganze System der Reptilien und Amphibien, die Fitzinger in eine Klasse vereinigt, vorausgeschickt ist; aus dieser Uebersicht, die nur die Namen der einzelnen systematischen Einheiten ohne alle Charakte- ristik enthält, geht hervor, dass Fitzinger gegen seine frühere Ânsicht') sämmtliche Gift- schlangen in eine besondere Section Chalinophidia vereinigt und in 5 Familien, Aydrophes, Geophes, Aspidophes, Chersophes und Bothrophes vertheilt wissen will. Von diesen fünf Familien umfasst die erste, Hydrophes, die Seeschlangen, die letzte, Bothrophes, die Crotali- den und beide entsprechen somit genau den beiden Wiegmann’schen Familien Hydrini und Crotalini. Die drei anderen Familien dagegen sind in einem ganz neuen Sinne gefasst, und selbst die Familie Chersophes, die sämmtliche Vipern enthält, entspricht nicht der Wiegmann’schen Familie Viperini, sondern enthält ausser den echten Vipern noch zwei Gattungen, Æchiopsis und Acanthopkis, von denen die erstere auf Naja curta Schleg. (Alecto curta Dum.) basirt ist; aus dem Umstande, dass sowohl Naja curta Schleg., als auch Acan- thophis antarctica Shaw eine längliche Pupille besitzen, schliesse ich, dass Fitzinger in seiner Familie Chersophes alle Toxicophidier mit senkrechter Pupille, denen aber die Frenal- grube fehlt, vereinigt hat. Wie sich endlich die Familien Geophes und Aspidophes, die alle übrigen Zlapiden Wiegmann’s oder Serpens venimeux colubriformes Schlegel’s umfassen, von einander unterscheiden, lässt sich, da Fitzinger die Unterscheidungsmerkmale nicht aufgeführt hat, zur Zeit nicht angeben. 1) Fitzinger. Neue Classification der Reptilien. | unschädlichen Chersydrus fasciatus Shaw mit den ent- Wien 1826 p.29—34. In diesem Werkerechnet Fitzinger | schieden giftigen Arten von Bungarus, Trimeresurus und die Seeschlangen mit Ausnahme der Gattung Platurus | Naja in ein und dieselbe Familie. zu den giftlosen Schlangen, vereinigt dagegen den völlig Mémoires de l’Acad. Imp. des sciences, VIIme Sério, [%0] 10 А. STRAUCH, Sechs Jahre später gab Gray') bei Gelegenheit der Publication seines Schlangen- katalogs eine Uebersicht über die Eintheilung der Ophidier, die er in zwei Unterordnungen Viperine und Colubrine Snakes eintheilt; da er jedoch unter den. Viperinen nur die Crotali- den, die Viperiden und einige wenige Gattungen der Ælapiden aufführt, alle übrigen Gift- schlangen dagegen, wie namentlich die Seeschlangen, zu seinen Colubrine Snakes rechnet, also giftige und giftlose durch einander wirft, so verdient seine Eintheilung als völlig ver- fehlt und werthlos keine weitere Berücksichtigung. Die nächste Classification, welche ich zu besprechen habe, ist von М. С. Duméril”) in der Erpétologie generale?) vorgeschlagen worden. Dieser Gelehrte basirt seine Einthei- lung, wie bekannt, ausschliesslich auf den Zahnbau und theilt demnach die Ordnung der Schlangen in fünf Unterordnungen, von denen die beiden letzten die Giftschlangen umfassen. Diese beiden Unterordnungen, denen er die Namen Protéroglyphes und Solénoglyphes beige- legt hat, unterscheiden sich von einander nur durch die Beschaffenheit der Giftzähne, die | bei den Proteroglyphes keinen Giftkanal, sondern nur еше an der convexen vorderen Seite befindliche Längsfurche besitzen, bei den Solenoglyphes dagegen äusserlich fast glatt, dafür aber von einem geschlossenen Giftkanale durchzogen sein sollen. Die Protéroglyphes werden weiter nach der Form des Schwanzes in zwei Familien, Conocerques mit drehrundem, coni- schem und Platycerques mit comprimirtem, ruderförmigem Schwanze, eingetheilt, und eben so zerfallen auch die Solénoglyphes in zwei Familien, nämlich in Viperiens, denen die Frenal- отифе fehlt, und in Crotaliens, bei welchen diese Grube stets vorhanden ist. Neu ist an dieser Eintheilung eigentlich nur die Trennung der Toxicophidier in zwei Unterordnungen, denn die vier darin vorgeschlagenen Familien entsprechen fast vollkommen den vier Fami- lien Wiegmann’s und sind nur z. Th. auf andere Merkmale basirt; während nämlich Wiegmann seine Ælapidae und Viperini vorzugsweise durch die Beschaffenheit der Kopf- bedeckungen unterschieden hat, benutzt Duméril zur Trennung seiner Conocerques und Vipériens die Beschaffenheit der Giftzähne und gelangt, was Umgrenzung der Familien an- betrifft, zu einem nahezu gleichen Resultat. Gegen die obige Eintheilung Duméril’s liess sich nun auch zur Zeit, als sie vorgeschlagen wurde, im Ganzen nicht viel einwenden, denn wenngleich der Unterschied zwischen den gefurchten und glatten Giftzähnen keineswegs so bedeutend ist, wie Dumeril ihn irriger Weise schildert, so kann doch am Ende nicht ge- läugnet werden, dass ein Unterschied zwischen beiden Zahnsorten wirklich besteht und sich 1) Gray. Catalogue of the specimens of Snakes in the Colleetion of the British Museum. London 1849 p. 2. 2) Der УЦ. und IX. Band der Erpétologie générale, die beide nach Bibron’s Tode verfasst sind, stechen so- wohl was Inhalt, als auch was Form anbetrifft, so un- vortheilbaft von den früheren, zu Bibron’s Lebzeiten und unter seiner Mitwirkung herausgegebenen Bänden ab, dass ich den verstorbenen Bibron unmöglich für die zahllosen Ungenauigkeiten und die stellenweise mehr als flüchtige Redaction dieser beiden Bände verantwort- lich machen kaun. Ich werde in Folgendem daher stets nur М. С. Duméril allein anführen, mit Ausnahme der Citate und Synonyme, wo es sich um den vollen Titel des Werkes handelt, wo also auch beide Autoren genannt werden müssen, | 8) D. её В. Erpétol. génér. УП. р. 1178 u. 1359. — Eine recht ausführliche Uebersicht über das von ihm adoptirte System der Ophidier hat Dumeril bereits zwei Jahre früher in den Mémoires de l’Acad. 4. Sciences de Paris ХХ Ш. р. 399—536 veröffentlicht, SYNOPSIS DER VIPERIDEN. 11 stets nachweisen lässt, wenn der Nachweis auch oft mit mancherlei Schwierigkeiten ver- bunden ist. Freilich hat Duméril sich bei Vertheilung der einzelnen Arten in die von ihm angenommenen Familien einen nicht unbedeutenden Fehler zu Schulden kommen lassen, in- dem er die längst bekannte neuholländische Schlange, Acanthophis antarctica Shaw, zu den Vipériens, also in die Unterordnung der Solénoglyphes stellt, während sie doch, wie Cope') zuerst mitgetheilt und wie ich mich an zwei neuerdings acquirirten Exemplaren unserer Sammlung auf das Entschiedenste überzeugt habe, ganz deutlich gefurchte Giftzähne be- sitzt und folglich zu den Proteroglyphes gehört”). Abgesehen von diesem Fehler, dessen Be- richtigung nur eine kleine Abänderung in der Umgrenzung zweier Familien, der Conocerques und der Viperiens, nach sich zieht, lässt sich die Dum6ril’sche Eintheilung gegenwärtig dennoch nicht aufrecht erhalten und namentlich muss die Trennung der Giftschlangen in zwei besondere Unterordnungen durchaus aufgegeben werden. Man hat nämlich in den letzten Jahren zwei Schlangenformen entdeckt, oder richtiger gesagt, genauer untersucht, welche Duméril nicht in natura gekannt hat und welche gleichsam eine Mittelform zwischen den Proteroglyphes und Solénoglyphes darstellen. Diese beiden Schlangen, welche gegenwärtig in eine Gattung, Dendraspis Schleg., vereinigt sind, zeigen in ihrer äusseren Erscheinung eine solche Uebereinstimmung mit den Conocerques oder Elapiden, dass die eine von ihnen, Dendraspis Jamesonii Traill, ursprünglich als Ælaps*), die andere, Dendraspis angusticeps Smith, als Naja‘) beschrieben worden ist, und doch besitzen beide durchaus glatte Gift- zähne, die von den Zähnen der Viperiden und Crotaliden, wie ich selbst Gelegenheit gehabt habe, mich zu überzeugen, in keiner Weise zu unterscheiden sind. In welche der beiden Unterordnungen Duméril’s sollen nun diese Dendraspis- Arten gestellt werden? Rechnet man sie zu den Conocerques, was entschieden geschehen muss und von Seiten A. Dumeril’s?) auch bereits geschehen ist, so umfasst die Unterordnung der Protéroglyphes Arten mit ge- furchten und mit ungefurchten Giftzähnen und hat folglich ihr einziges Merkmal eingebüsst; berücksichtigt man dagegen nur den Zahnbau und stellt diese beiden Thiere zu den Sole- noglyphes, wobei sie selbstverständlich zum Typus einer besonderen Familie erhoben werden müssen, so wird die ganze Eintheilung eine durchaus künstliche und kann schwerlich auf einen grösseren Werth Anspruch machen, als etwa eine Eintheilung der Giftschlangen in zwei grosse Abtheilungen nach der Beschaffenheit der Subcaudalschilder, die bekanntlich bald einfach, bald getheilt sind, oder nach der Beschaffenheit der Schuppen, die entweder 1) Proc. Acad. Philadelph. XI (1859) р. 343. Cope, | Autoritäten im Gebiete der Ophiologie, spricht sich der sein Exemplar der Acanthophis antarctica Shaw | (Berliner Monatsberichte. 1867. р. 710) gleichfalls dabin aus dem Pariser Museum erhalten hat, nennt die Furche | aus, dass Acanthophis antaretica Shaw zu den Mlapiden am Giftzahn «a delicate groove», ein Ausdruck, mit wel- | gestellt werden muss. chem ich mich nicht einverstanden erklären kann, da an 3) Schlegel. Essay on the physiognomy of Serpents meinen Exemplaren die Furche keineswegs auffallend fein | Translated by Traill р. 179. pl. II £. 19, 20. * erscheint, sondern genau so beschaffen ist, wie dieFurche 4) Smith Illustr. of Zoology of South Africa. Rept. am Giftzahn von Naja tripudians Merr. pl. LXX. 2) Prof. Peters, gewiss eine der bedeutendsten 5) Archives du Muséum X. р. 215. 12 A. STRAUCH, gekielt oder glatt erscheinen. Kurz, von dem Momente an, wo die beiden Dendraspis-Arten genauer untersucht und ihre Giftzähne als ungefurcht erkannt worden sind, ist die Trennung der Giftschlangen in die zwei von Duméril vorgeschlagenen Unterordnungen unmöglich geworden, denn die Untersuchung dieser beiden Thiere hat auf das Entschiedenste dar- gethan, dass bei den Toxicophidiern die Beschaffenheit der Giftzähne mit der übrigen Or- ganisation keineswegs immer im Einklange steht. Im Jahre 1858 veröftentlichte der nunmehr verstorbene Prof. Jan in Mailand seinen Prodrome d’une Iconographie des Ophidiens') und gab darin als eine Art von Prospectus der angekündigten Iconographie eine Uebersicht über die Eintheilung der Giftschlangen. In dieser Uebersicht theilt er die Toxicodonta, unter welchem Namen er alle Giftschlangen zu- sammenfasst, in zwei Divisions, von denen die erste Proteroglypha heisst, während die zweite keinen besonderen Namen erhalten hat, aber die Solénoglyphes Duméril’s enthält. Jede dieser beiden Divisions wird nun weiter in zwei Sous-Divisions getheilt, die jedoch _ keine besonderen Namen tragen. Die beiden Sous-Divisions der zweiten Division (der Sole- noglyphes) unterscheiden sich von einander durch die Ab- oder Anwesenheit der Frenalgru- ben (fossettes nasales Jan) und entsprechen somit genau den beiden Familien Vipériens und Crotaliens Dumérils; die beiden Sous-Divisions der ersten Division (der Proteroglyphes) da- gegen werden nach dem Vorhandensein oder dem Fehlen von soliden Oberkieferzähnen un- terschieden, und zwar in der Weise, dass die erste dieser beiden Sous-Divisions alle Protero- glyphen enthält, deren Oberkiefer nur Giftzähne trägt, die zweite hingegen alle diejenigen, welche im Os supramaxillare ausser den Giftzähnen auch noch einfache, d. h. massive un- durchbohrte Zähne besitzen. Es sind somit in dieser zweiten Sous-Division die Seeschlan- gen, die doch sicherlich eine sehr natürliche und nach allen Seiten hin scharf umgrenzte Gruppe bilden, mit dem grösseren Theile von Duméril’s Conocerques vereinigt, eine An- ordnung, die wohl schwerlich zu billigen ist, und deren Unhaltbarkeit Jan übrigens auch selbst eingesehen hat, denn in seinem wenige Jahre später veröffentlichten Elenco giebt er eine neue Eintheilung der Toxicophidier, die von der eben erläuterten sehr wesentlich ver- schieden ist. In diesem Elenco?) verwirft Jan die-Eintheilung der Schlangen in die drei gewiss sehr natürlichen Unterordnungen der Scolecophidia, Azemiophidia und Toxicophidia und theilt die ganze Ordnung einfach in 20 Familien, von denen zwar keine charakterisirt ist, über deren Umgrenzung und Bedeutung man jedoch durch die bei jeder einzelnen aufge- zählten, zugehörigen Gattungen und Arten einen Begriff erhält. Die fünf letzten dieser 20 Familien umfassen die Giftschlangen und sind vom Autor mit den Namen Hydrophidae, Elapidae, Dendraspidae, Viperidae und Crotalidae belegt worden. Schon die Benennungen, namentlich aber die Uebersichtstabellen der zu jeder Familie gehörigen Genera und Species 1) Guérin Revue et Magasin de Zoologie. 2 ser. XI. | parate Brochüre, Paris 1859, erschienen. (1859) p. 122 et 148. Diese beiden Abtheilungen sind 2) Jan. Elenco sistematico degli Ofidi descritti e vereinigt auch unter dem oben angeführten Titel als se- | disegnati per l’Iconografia generale. Milano 1863. SYNOPSIS DER VIPERIDEN. 13 zeigen nun, dass Jan die 4 Familien der Erpetologie generale genau in demselben Umfange, in welchem Duméril sie gefasst, adoptirt und für die beiden oben erwähnten Dendraspis- Arten eine fünfte Familie creirt hat. Es lässt sich nun zwar nicht läugnen, dass diese neue Eintheilung der früheren, im Prodrome vorgeschlagenen, ohne Widerrede vorzuziehen ist, dennoch glaube ich, dass die Errichtung einer besonderen Familie für die Dendraspis-Arten nicht gebilligt werden kann, und zwar hauptsächlich desshalb, weil diese Thiere ihrer gan- zen Organisation nach zu den Ælapiden gehören und sich von den übrigen Arten dieser Familie nur durch die ungefurchten Giftzähne, also durch ein Merkmal von mindestens sehr zweifelhaftem diagnostischem Werthe, unterscheiden. Ausserdem hat Jan seine Eintheilung auch keineswegs mit der unerlässlichen Consequenz durchgeführt, denn während er auf der einen Seite der Beschaffenheit der Giftzähne einen so hohen Werth beilegt, dass er sie zum Familiencharakter erhebt, berücksichtigt er dieselbe auf der anderen Seite gar nicht und rechnet Acanthophis antarctica Shaw, ungeachtet ihrer unzweifelhaft gefurchten Giftzähne, dennoch in die Familie der Viperiden. Genau dieselbe Inconsequenz hat Jan sich auch in Bezug auf die Atractaspis-Arten zu Schulden kommen lassen, die er zu seiner Familie Æla- pidae rechnet, obwohl sie, wie Peters') und Cope?) übereinstimmend angeben, durchaus ungefurchte Giftzähne besitzen und folglich in die Familie Dendraspidae gestellt werden müssten. | Ein Jahr nach dem Erscheinen von Jan’s oben besprochenem Prodrome veröffentlichte Соре?) seine ausschliesslich auf osteologische Merkmale basirte Eintheilung der Giftschlan- gen, in welcher er diese Thiere bei hauptsächlichster Berücksichtigung der Form und Ein- lenkung der Supramaxillarknochen in drei Familien Viperidae, Najidae und Hydrophidae eintheilt. Die erste dieser Familien, die Viperiden, charakterisirt er durch äusserst verkürzte, vertikal. gestellte Oberkieferbeine, von denen jedes durch Winkelgelenke oder Charniere (ginglymoid articulations) mit dem Os frontale anterius und mit dem sehr verlängerten Os pterygoideum externum (ectopterygoid bone) seiner Seite verbunden ist und folglich einen hohen Grad von Beweglichkeit besitzt. Die beiden anderen Familien besitzen nach Cope’s Untersuchungen zwar auch verkürzte, aber horizontal gestellte Ossa supramaxillaria, die ausserdem noch nach hinten in einen längeren oder kürzeren, oft zahntragenden Fortsatz ausgehen und durch weniger bewegliche Gelenke (imperfeetly moveable articulations) mit dem Os frontale anterius, so wie mit dem entsprechend verkürzten äusseren Flügelbein der betreffenden Seite verbunden sind. Die Verschiedenheit in Gestalt, Länge und Einlenkung der Supramaxillarknochen ist aber bei diesen 2 Familien nur eine graduelle und bietet, da der genannte Knochen bei den Hydrophidae nur etwas länger und weniger beweglich ist als bei den Najidae, kein sicheres Unterscheidungsmerkmal dar, desshalb. hat Cope sich ver- anlasst gesehen, noch ein zweites, sichereres Merkmal anzugeben, und dazu die Dornfortsätze 1) Wiegmann’s Archiv f. Naturgesch. 1855. I. р. 55. | 3) Proc. Acad. Philadelph. ХТ (1859) р. 333. 2) Proc. Acad. Philadelph. XI (1859) p. 335. у 14 А. STRAUCH, der Schwanzwirbel gewählt, die bei den Najiden von gewöhnlicher Gestalt, bei den Hydrophiden dagegen sehr verlängert und auffallend stark comprimirt sind. Die Familie der Hydrophiden wird nicht weiter in Gruppen eingetheilt, bei den zwei anderen Familien dagegen unter- scheidet Cope noch besondere Gruppen, denen man etwa die Bedeutung von Tribus bei- legen kann. So zerfallen die Najidae je nach der An- oder Abwesenheit der Furche an den Giftzähnen in zwei Tribus, Najinae und Dendraspidinae, und die Viperidae theilt er sogar in 4 Tribus, Crotalinae, Viperinae, Atractaspidinae und Causinae, von denen die. letzte durch die Anwesenheit einer undeutlichen Furche am Giftzahn und durch einen undeutlich vom Rumpfe abgesetzten Kopf (head moderatly distinct) ausgezeichnet ist; die drei anderen Tribus besitzen durchweg ungefurchte Giftzähne und unterscheiden sich von einander durch die Frenalgrube (lachrymal fossa), die nur den Crotalinae zukommt, so wie durch die Form des Kopfes, der bei den Viperinae sehr deutlich, bei den Atractaspidinae dagegen gar nicht vom Rumpfe abgesetzt ist. Diese keineswegs sehr einfache Eintheilung hat Cope übrigens selbst verworfen und im Jahre 1864') durch eine neue, noch bedeutend complicirtere ersetzt. In dieser letzteren berücksichtigt er in erster Linie gleichfalls nur osteologische Merkmale und theilt die Gift- schlangen zunächst in zwei Unterordnungen, Proteroglypha uud Solenoglypha, die aber durch- aus nicht mit den gleichnamigen Abtheilungen in der Erpétologie générale identificirt werden dürfen, sondern, ungeachtet der auf die Giftzähne deutenden Benennungen, lediglich durch die Gestalt des Oberkieferbeins und die Art seiner Einlenkung von einander differenzirt sind. Die erste derselben, Proteroglypha, ist aus den vereinigten Familien Najidae und Ну- drophidae der früheren Eintheilung gebildet, die zweite, Solenoglypha, hingegen entspricht genau der ehemaligen Familie Viperidae und ist auch in die vier oben bereits als Tribus charakterisirten Familien Causidae, Atractaspidae , Viperidae und Crotalidae eingetheilt. Hinsichtlich der weiteren Eintheilung seiner Proteroglypha ist aber Cope durch fernere Studien und Untersuchungen zu einem durchaus neuen Resultate gelangt, denn während er früher sämmtliche Giftnattern (mit Ausnahme der Gattungen Atractaspis und Causus, die er damals zu den Viperidae und somit jetzt zu den Solenoglypha stellt) unter dem Namen Na- jidae in eine Familie vereinigt hatte, trennt er sie jetzt nach der An- oder Abwesenheit der Postorbitalknochen in zwei Familien, Ælapidae, denen diese Knochen fehlen, und Najidae, - bei welchen diese Knochen stets vorhanden sind, und unterscheidet somit unter den Pro- teroglypha drei Familien, Ælapidae, Najidae und Hydrophidae, von denen die.letzte genau der gleichnamigen Familie in der früheren Fintheilung entspricht. So verdienstvoll, wich- tig und dankenswerth Cope’s Untersuchungen der Schlangenschädel überhaupt und der- jenigen der Giftschlangen insbesondere an und für sich auch sind, so lässt sich am Ende doch nicht läugnen, dass sein Versuch, auf die vorhandenen Differenzen in der Form und Einlenkung des Oberkieferbeins eine Eintheilung der Giftschlangen zu basiren, für durch- 1) Proc. Acad. Philadelph. XVI (1864) p. 231. SYNOPSIS DER VIPERIDEN. 15 aus misslungen erklärt werden muss; denn abgesehen davon, dass die von ihm benutzten Kriterien fast sämmtlich nur an skeletirten Exemplaren untersucht werden können und da- her, so lange noch äusserliche und viel leichter wahrnehmbare Unterscheidungsmerkmale vorhanden sind, diesen letzteren schwerlich vorzuziehen sein dürften, ist seine Eintheilung namentlich in ihren Hauptabtheilungen eine durchaus künstliche, bei welcher den natür- lichen, vorzugsweise im Allgemeinhabitus ausgedrückten Verwandtschaften der Giftschlangen nicht im Geringsten Rechnung getragen wird. Die von ihm eingeführte Vereinigung der Gattungen Atractaspis und Causus mit den so eigenthümlich gestalteten und auf den ersten Blick zu erkennenden Viperiden und Crotaliden in ein und dieselbe Unterordnung ist voll- kommen unnatürlich, denn die Arten dieser beiden Gattungen (namentlich die Atractaspis Arten) bieten auch nicht die geringste Achnlichkeit mit den so eben genannten Giftschlangen- formen dar, sondern gleichen vollkommen den Giftnattern und sind auch von allen übrigen Autoren zu dieser Familie gezählt worden. Rechnet man zu dieser widernatürlichen Ver- theilung der Giftnattern in verschiedene Unterordnungen noch die schwer zu billigende Vermehrung der Giftschlangen-Familien von vier auf sieben hinzu, so wird man zugeben müssen, dass Cope’s System vor den Anordnungen seiner Vorgänger in keinerlei Hinsicht den Vorzug verdient, zumal seine eigenen Untersuchungen gezeigt haben, dass der Bau des Kieferapparats bei den Toxicophidiern wider alles Erwarten nicht mit der übrigen Organi- sation Hand in Hand geht und dass daher diesem Merkmal in systematischer Beziehung auch kein grösserer Werth als etwa der Beschaffenheit der Giftzähne beigelegt werden kann. Schliesslich bleibt mir noch Günther’s Ansicht über die Eintheilung der Giftschlan- gen kurz zu erörtern übrig. Dieser um die Herpetologie so hoch verdiente Gelehrte hat in seiner herpetologischen Fauna von British Indien’) eine ganz neue Eintheilung der Schlangen in 3 Unterordnungen vorgeschlagen, von denen die erste, Ophidis colubriformes, sämmtliche giftlosen Schlangen, sowohl die Scolecophidia, als auch die Azemiophidia, um- fasst, während die beiden anderen, Ophidii colubriformes venenosi und Ophidii viperiformes, von den Giftschlangen gebildet werden. Jede dieser beiden letzten Unterordnungen, die hier allein in Betracht kommen, wird in zwei Familien eingetheilt, und zwar die Ophidü colubriformes venenosi je nach der Form des Schwanzes in Elapidae mit drehrundem, coni- schem, und in Hydrophidae mit comprimirtem, flossenförmigem Schwanze, die Ophidii viperi- formes dagegen nach der An- oder Abwesenheit der Frenalgrube in Orotalidae und Vipe- ridae. Wie schon die Charakteristik der vier Familien andeutet, hat Günther hinsichtlich der Toxicophidier das System der Erpétologie générale adoptirt und ist nur in so fern von Duméril’s Ansichten abgewichen, als er seine beiden Unterordnungen durch ein ganz neues Merkmal von einander differenzirt hat; während nämlich Duméril das Hauptkriterium der Beschaffenheit der Giftzähne entlehnt hat, charakterisirt Günther seine Unterordnungen, die übrigens mit denen Duméril’s vollkommen identisch sind, dadurch, dass er den Ophidü 1) Günther. The Reptiles of British India p. 165. 16 А. STRAUCH, colubriformes venenosi aufrecht stehende (erect) und unbewegliche, d. h. an ein unbeweg- liches Oberkieferbein befestigte Giftzähne zuschreibt, den Ophidii viperiformes dagegen auf- richtbare (erectile), d. h. solche Giftzähne, die an einen beweglichen Supramaxillarknochen festgewachsen sind'). Dieses von Günther angegebene Unterscheidungsmerkmal ist aber keineswegs stichhaltig, denn wenn es sich auch nicht läugnen lässt, dass bei den Seeschlan- gen und bei einigen Ælapiden die Giftzähne eine nahezu senkrechte Stellung haben und da- her beim Oeffnen des Rachens entweder gar nicht oder doch nur sehr unbedeutend nach vorn bewegt werden dürften, so haben doch andere Ælapiden, wie namentlich die Arten der Gattung Naja, sehr stark nach hinten gerichtete Giftzähne, ‘die, wie ich mich selbst über- zeugt habe, hinsichtlich der Lage gar nicht von den Giftzähnen der Vipern abweichen und mit denen das Thier, falls sie beim Aufsperren des Rachens dieselbe Richtung beibehalten sollten, wegen der vollständig nach hinten zu liegenden Spitze kaum verwunden könnte. Es unterliegt daher wohl keinem Zweifel, dass bei der Brillenschlange und den ihr zunächst verwandten Zlapiden die Giftzähne nicht «erect», sondern «erectile» sind und sich von den Giftzähnen der Viperiden und Crotaliden nur durch geringere Grösse und geringere Be- weglichkeit unterscheiden, ja nach Cope’s eben angeführten Untersuchungen giebt es sogar einzelne Elapiden, wie namentlich die Atractaspis- und Causus-Arten, welche hinsichtlich der Form und Beweglichkeit der Oberkieferbeine vollständig mit den Viperiden und Crota- liden übereinstimmen, und die Günther, wie sich aus der Charakteristik seiner Familie Elapidae entnehmen lässt, doch zu den Ophidii colubriformes venenosi rechnet. Es entbehren daher die beiden Unterordnungen, in welche Günther die Giftschlangen vertheilt wissen will, aller diagnostischen Merkmale und lassen sich somit in keinem Falle aufrecht erhal- ten; hinsichtlich der von ihm unterschiedenen vier Familien gilt, da sie mit den Familien der Erpétologie générale vollkommen identisch sind, natürlich dasselbe, was ich oben bei Besprechung der Duméril’schen Eintheilung gesagt habe?). Die vorstehende Uebersicht über die in den letzten drei Decennien vorgeschlagenen Classificationen der Giftschlangen lehrt vor Allem, dass sämmtliche Versuche, diese Thiere in zwei besondere Unterordnungen zu theilen, gescheitert sind, da es sich dabei stets heraus- gestellt hat, dass entweder die Merkmale, auf welche die Unterordnungen basirt worden ° sind, nicht stichhaltig waren, oder aber dass, wie bei Cope’s Eintheilung, die scharf ge- schiedenen Unterordnungen in ihrer Zusammensetzung durchaus nicht den natürlichen Ver- wandtschaften der Toxicophidier entsprachen. Mit Hülfe eines sogenannten künstlichen Merkmals lassen sich also die in Rede stehenden Schlangen keinesfalls in zwei Abtheilungen scheiden, aber auch selbst eine Gruppirung derselben nach dem Habitus, wie Schlegel sie vorgeschlagen hat, spricht nur scheinbar zu Gunsten einer Trennung, denn wenn es sich 1) Günther. Reptiles of British India р. 337 u. 383. | lich der Stellung von Acanthophis antarctica Shaw mit 2) Auf р. 395 seiner Reptiles of British India sagt | Dumeril übereinstimmt und diese Schlange zu den Günther: «The Vipers inhabit the Old World and | Viperiden rechnet. Australia», woraus ich entnehme, dass er auch hinsicht- SYNOPSIS DER VIPERIDEN. | 17 auch nicht leugnen lässt, dass die Viperiden und Crotaliden, Schlegel’s Serpens veni- meux proprement dits, durch den herzförmigen oder dreieckigen, scharf vom Rumpfe ab- gesetzten Kopf ausgezeichnet sind und sich also durch den Totaleindruck oder die Physio- nomie von den Elapiden und Seeschlangen unterscheiden, so fehlt es doch nicht an Zwischen- formen, die, wie z. B. Vipera berus L., Acanthophis antarctica Shaw und in geringerem Grade selbst Causus rhombeatus Licht., in der Physionomie einen allmählichen Uebergang von einer Form zur anderen vermitteln. Eine Vertheilung der Toxicophidier in zwei Unter- ordnungen lässt sich daher in keiner Weise recht bewerkstelligen und ist meiner Meinung nach auch völlig überflüssig, denn diese Thiere bilden eine natürliche und in sich abge- schlossene Gruppe, deren Repräsentanten bei aller sonstigen Verschiedenheit in dem Gift- apparate ein sehr wesentliches und allen gemeinsames Merkmal besitzen. Was die weitere Eintheilung der Toxicophidier anbelangt, so sind, wie sich aus dem weiter oben Gesagten ergiebt, einerseits die Seeschlangen durch ihren eigenthümlich ge- formten Ruderschwanz und andererseits die Crotaliden durch die stete Anwesenheit der Frenalgruben so scharf gekennzeichnet, dass fast alle Systematiker sich dahin geeinigt haben, jede dieser Gruppen als besondere Familie aufzufassen. Hinsichtlich der übrigen Giftschlangen, der sogenannten Giftnattern und der Viperiden, dagegen gehen die Ansichten der Autoren sehr auffallend auseinander, und sämmtliche in neuerer Zeit gemachten Vor- schläge, diese Geschöpfe, die doch ebenfalls zwei sehr natürliche Gruppen darstellen, nach der Beschaffenheit der Giftzähne oder nach der Form und Beweglichkeit der Supramaxillar- knochen in Familien einzutheilen, haben in so fern nicht das gewünschte Resultat gehabt, als alle auf jene Merkmale begründeten Familien entweder nicht sicher genug charakterisirt waren, oder aber eine durchaus unnatürliche Trennung der Giftnattern nach sich zogen. Es handelt sich daher gegenwärtig um ein Kriterium, durch welches die Ælapiden für alle Fälle mit Sicherheit von den Viperiden unterschieden werden könnten, und ein solches bietet sich, wie Wiegmann bereits vor mehr als dreissig Jahren gezeigt hat, in der Be- schaffenheit der Kopfbekleidung dar. | In Wiegmann’s oben besprochener Classification werden die Ælapiden oder Gift- nattern von den Viperiden oder Ottern dadurch unterschieden, dass bei den ersteren der Kopf von der Schnauzenspitze bis über den Scheitel hinaus mit regulären und symmetrisch angeordneten Schildern bekleidet ist, bei den letzteren dagegen auf der Schnauze stets Schuppen oder kleine irreguläre und unsymmetrische Schildchen trägt, die sich auch bis zum Hinterkopfe fortsetzen und nur bei einer einzigen Species auf dem Scheitel durch symmetrisch angeordnete reguläre Schilder ersetzt sind. Der Hauptunterschied liegt also in der Bekleidung des vor den Augen befindlichen Kopftheils, d. h. der Schnauze, die bei den Elapiden auf der horizontalen Oberfläche mit zwei') auf einander folgenden Schilderpaaren 1) Während alle bisher bekannten Ælapiden stets | Kopffläche im Ganzen 9 Schilder besitzen, zeigt eine west- zwei Paar Frontalia und folglich auf der horizontalen | afrikanische Giftnatter, Brachycranion corpulentum Hal- Mémoires de l’Acad. Imp. des sciences, VIIme Série. 3 18 | А. STRAUCH, gedeckt ist, bei den Viperiden dagegen ausnahmslos Schuppen oder zahlreiche kleine, ganz unregelmässige Schildchen zeigt, und es lässt sich nicht in Abrede stellen, dass bei Berück- sichtigung dieses einen Merkmals, das freilich ein künstliches ist, die Zlapiden und Vipe- riden nicht allein vollkommen sicher von einander differenzirt, sondern auch ihrem Habitus entsprechend gruppirt sind. Wiegmann hat zwar noch ein zweites Merkmal zur Unter- scheidung der beiden in Rede stehenden Familien angegeben, nämlich dieForm der Pupille, die nach ihm bei den Ælapiden rund, bei den Viperiden dagegen länglich und vertical sein soll, doch hat dieses Kennzeichen gegenwärtig keine so grosse Bedeutung mehr, da man bereits zwei Giftschlangen, Alecto curta Schleg. und Acanthophis antarctica Shaw, kennt, die hinsichtlich der Kopfschilder mit den Zlapiden übereinstimmen, dabei aber eine soge- nannte verticale Pupille besitzen; es unterliegt übrigens kaum einem Zweifel, dass Wieg- mann diese Schlangen, wenn sie ihm bekannt gewesen wären, zu den Ælapiden gestellt und das der Pupillenform entnommene Merkmal aufgegeben hätte. Ich theile somit nach Wiegmann’s Vorgange die Unterordnung der Toxicophidier in 4 Familien, die sich durch folgende Merkmale von einander unterscheiden: Der Schwanz I. stark comprimirt, stellt eine breite, am Ende abgerundete, verticaleFlosse dar. Нудтаа. П. drehrund und mehr oder weniger zugespitzt. Die jederseitige Frenalregion, d. h. der Raum zwischen dem Nasenloch und dem Auge, erscheint a) einfach, ohne Spur einer Grube. Die Schnauze ist auf ihrer horizon- talen Oberfläche 1) mit 4 grossen regulären und symmetrischen Schildern gedeckt. Elapida. 2) beschuppt oder mit sehr zahlreichen kleinen und durchaus irregulären und unsyınmetrischen Schildchen bekleidet ...... _Viperida. b) mit einer tiefen, von Schildern umgebenen Grube versehen. ........ Crotalida. Von diesen 4 Familien entsprechen die erste und die letzte genau den meist gleich- namigen Familien der übrigen Autoren, die Elapiden und Viperiden dagegen sind in etwas veränderter Umgrenzung aufgefasst. Die Familie Ælapida ist aus den Elapiden, Najiden, Atractaspiden und Causiden der Cope’schen Eintheilung zusammengesetzt und umfasst folglich ausser den Conocerques Duméril’s, den Zlapiden Günther’s und den Zlapiden und Dendraspiden Jan’s noch die Gattung Acanthophis, die von den 3 zuletzt genannten Autoren zu den Viperiden gestellt wird, obwohl die typische und zugleich einzige Art dieser Gat- tung nicht allein gefurchte Giftzähne, sondern, wie Cope!) bereits ganz richtig angegeben hat, auch noch 2 kleine solide Zähne im jederseitigen Os suprämaxillare besitzt und da- low. (Proc. Acad. Philadelph. VII (1854) р. 99.) nur ein | ist daher, wie Hallowell (Proc. Acad. Philadelph. IX einziges Paar Frontalia und folglich im Ganzen nur 7 | (1857) р. 70) selbst bemerkt, ziemlich wahrscheinlich, Kopfschilder; das einzige bisher bekannte Exemplar die- | dass Brachycranion corpulentum nur auf ein anomales ser Art stimmt aber bis auf die Zahl der Frontalschilder | Exemplar irgend einer Atractaspis-Art basirt ist. vollkommen mit den Atractaspis- Arten überein und es 1) Proc. Acad Philadelph. XI (1859) р. 348. SYNOPSIS DER VIPERIDEN. 19 her weder dem Zahnbau, noch auch der Kopfbekleidung nach zu den Viperiden gerechnet werden kann; im Habitus erinnert diese Schlange zwar einigermaassen an die Viperiden, lässt sich aber dennoch vollkommen ungezwungen in die Familie der Ælapiden einreihen und stellt das Endglied in der Reihe der Giftnattern dar, welches zwar alle Familiencharak- tere dieser Thiere besitzt, aber durch den etwas modificirten Habitus den Uebergang zu der nächstfolgenden Familie vermittelt. Die Familie der Viperiden endlich fällt genau mit der gleichnamigen Familie der Cope’schen Classification zusammen und unterscheidet sich von den Viperiden der übrigen Autoren, wie schon bemerkt, durch das Fehlen der Gattung Acanthophis W ag]. Was schliesslich die geographische Verbreitung der einzelnen Giftschlangen-Familien anbetrifft, so bewohnen die Hydriden ausschliesslich das Meer und sind namentlich im ost- indischen Archipel, so wie in den Gewässern südlich -von China und nördlich von Australien sehr häufig, sollen aber, wie Günther') angiebt, westwärts bis nach Madagascar und ost- wärts sogar bis an die Westküste von Amerika vorkommen. Von den drei anderen Familien, deren Repräsentanten sämmtlich auf dem festen Lande oder höchst selten in süssen Gewäs- sern leben, kommen die Elapiden in allen Welttheilen, Europa ausgenommen, vor, sind aber besonders in Australien zahlreich vertreten und bilden die einzigen Giftschlangen dieses Welttheils. Die Viperiden und Crotaliden endlich besitzen viel beschränktere Verbreitungs- bezirke, denn die ersteren gehören ausschliesslich der östlichen Hemisphäre an und be- wohnen daselbst Europa, Asien und Afrika, die letzteren hingegen finden sich zwar auf bei- den Hemisphären, sind aber auf der östlichen nur auf Asien und die zu diesem Continente gerechneten zahlreichen Inseln beschränkt. Familie Viperida. Caput subtrigonum vel cordato-conicum, plus minusve depressum et semper a corpore distinctum; rostrum breve vel brevissimum, supra squamis vel scutellis parvis irregularibus tectum; vertex squamatus vel scutellatus, in una tantum specie scutis regularibus et sym- metrice dispositis ornatus; pupilla verticalis, 1. e. formam rimae oblongae praebens; fossae frenales nullae; truncus plus minusve teres, caudam versus incrassatus, supra squamis semper carinatis, subtus scutis latis tectus; cauda brevissima, conica, acuminata, infra scutis aut divisis et in duas series longitudinales dispositis, aut integris et uniseriatis instructa; os supramaxillare brevissimum, transversum, tantum telis veneniferis armatum. Die Repräsentanten dieser Familie, deren Zahl sich gegenwärtig im Ganzen auf 22 beläuft, gehören, wie so eben bemerkt, ausschliesslich der östlichen Hemisphäre an und sind in ihrem Vorkommen auf die sogenannte alte Welt, auf Europa, Asien und Afrika beschränkt. Tschudi behauptet zwar, auch auf der westlichen Hemisphäre, namentlich in 1) Günther. Reptiles of British India р. 352. 20 А. STRAUCH, Peru, еше echte Viper, die er unter dem Namen Calechidna ocellata beschrieben und ab- gebildet Вай"), gefangen zu haben, doch widerspricht diese Angabe allen bisher über das Vorkommen der Giftschlangen gemachten Erfahrungen und ist auch von keinem anderen Naturforscher oder Reisenden bestätigt worden. Welche Bewandniss es also mit dieser an- geblich in allen heissen Gegenden Peru’s einheimischen, also häufigen Viper hat, lässt sich zur Zeit nicht entscheiden, zumal sowohl die Beschreibung, als auch die Abbildung der- artig mangelhaft sind, dass sich bisher noch Niemand ein Urtheil über die wahre Natur des in Rede stehenden Thieres zu bilden im Stande gewesen ist; da ich jedoch durch mündliche Mittheilungen erfahren habe, dass sämmtliche, von verschiedenen Seiten gemach- ten Versuche, die Calechidna ocellata Tsch. zur Ansicht zu erhalten, vergeblich gewesen sind, so drängt sich mir unwillkührlich der Verdacht auf, dass diese vermeintliche Viper Frenalgruben besitzt, welche Tschudi aus irgend einem, hier nicht näher zu erklärenden Umstande übersehen hat. Wie dem nun auch sei, für jetzt kann Calechidna ocellata Tsch. nicht weiter berücksichtigt werden, und ich halte es überhaupt für gerathen, diese Art gänzlich aus den Listen der Wissenschaft zu streichen, es wäre denn, dass Herr v. Tschudi sich entschlösse, eine genaue Beschreibung oder eine den gegenwärtigen Ansprüchen der Wissenschaft mehr entsprechende Abbildung derselben zu veröffentlichen. | Ueber die Zahl der Gattungen, in welche die 22 bisher bekannten Vipera-Arten zu . vertheilen wären, sind die einzelnen Autoren sehr verschiedener Ansicht, denn während Schlegel sämmtliche Viperiden in eine einzige Gattung, Vipera, zusammenfasst, unter- scheidet von den neueren Herpetologen Duméril deren fünf, Gray sechs und Cope sogar sieben, denen er später noch eine achte zugefügt hat. So wenig ich mich mit einer der- artigen Vervielfältigung der Gattungen, wie sie von den drei letztgenannten Autoren vor- genommen worden ist, einverstanden erklären kann, so scheint mir doch auch Schlegel’s Ansicht nicht ganz annehmbar zu sein, denn wenn auch die Vipera- und Echis-Arten abso- lut keinen anderen Unterschied als die doppelten oder einfachen Schwanzschilder darbieten und daher vielleicht in eine Gattung vereinigt werden könnten, so bilden doch die Baum- vipern, die mit den Zchis-Arten in der Anordnung der Schwanzschilder übereinstimmen, durch ihren comprimirten Rumpf, ihren Greifschwanz und ihre abweichende Lebensweise gewiss eine recht natürliche Gruppe und müssen daher als einer besonderen Gattung an- gehörig angesehen werden. Ich vertheile daher, wie schon aus dem eben Gesagten hervorgeht, die Viperiden in drei Gattungen, Vipera, Echis und Atheris, die sich, wie folgt, von einander unterscheiden: Die Unterseite des Schwanzes 1) mit paarigen Schildern bekleidet....... A a Re Vipera. 1) Tschudi Fauna Peruana. Herpetol. р. 60 tab. IX. | Wiegmann’s Archiv f. Naturg. 1845. I. р. 166 ver- Eine Diagnose dieser Art hat Tschudi bereits früher in | öffentlicht. SYNOPSIS DER VIPERIDEN. 21 2) mit einfachen Schildern bekleidet. Die Schuppen an der Unterseite des Kopfes a) glatt. Der Rumpf rund oder leicht Abseilachk. Der Schwanz SACHE le een an Braten Echis. b) sehr deutlich gekielt. Der Rumpf comprimirt. Der Schwanz zum: Greifen-emgérichtet...:.......:,:....... 440.) Atheris. 1. Gattung Wipera Laurenti. Scuta subcaudalia partita, duplici serie collocata, squamae gulares laeves. Synonymie. Vipera Laurenti. Synopsis Reptilium р. 99. — Меггет. Tentamen Syst. Amphibior. р. 149. — Fitzinger. Neue Classification d. Reptilien p. 33. — Wagler. Natürl. Syst. d. Amphibien p. 177. — Gray. Zoological Miscellany p. 71. — Fitzinger. Sys- {ета Reptilium р. 28. — Gray. Catal. of Snakes р. 30. — D. et В. Erpétol. génér. УП. р. 1403. Cobra Laurenti. Synopsis Reptilium p. 103. — Fitzinger. Neue Classification d. Repti- lien p. 33. Aspis Laurenti. Synopsis Reptilium р. 105. — Fitzinger. Neue Classification d. Repti- lien p. 33. Pelias Merrem. Tentamen Syst. Amphibior. p. 148. — Wagler. Natürl. Syst. d. Amphi- bien p. 177. — Gray. Zoological Miscellany p. 71. — Fitzinger. Systema Rep- tilium р. 28. — Gray. Catal. of. Snakes р. 31. — D. et В. Erpétol. gener. УП. p. 1393. Echidna Merrem. Tentamen Syst. Amphibior. р. 150. — Wagler. Natürl. Syst. d. Am- phibien р. 177. — Fitzinger. Systema Reptilium р. 28. — D. et В. Erpétol. génér. УП. р. 1420. Cerastes Wagler. Natürl. Syst. d. Amphibien р. 178. — Gray. Zoological Miscellany р. 70. — Gray. Catal. of Snakes p. 27. — D: et B. Erpetol. gener. VII. p. 1438. Daboia Gray. Zoological Miscellany p. 69. — Gray. Catal. of Snakes p. 23. — Günther Reptiles of British India p. 395. Clotho Gray. Zoological Miscellany р. 69. — Gray. Саба]. of Snakes р. 24. Bitis Gray. Zoological Miscellany p. 69. — Gray. Catal. of Snakes p. 25. Rhinechis Fitzinger. Systema Reptilium p. 28. Chersophis Fitzinger. Systema Reptilium p. 28. Gonyechis Fitzinger. Systema Reptilium p. 28. Echidnoides Mauduyt. Herpétol. de la Vienne р. 29. Rhinaspis Gray. Catal. of Snakes р. 31. 22 А. STRAUCH, Die Arten der Gattung Vipera, deren man gegenwärtig bereits 17 kennt, besitzen in den constant getheilten und in zwei Längsreihen angeordneten Schwanzschildern das einzige allen gemeinsame Merkmal, bieten aber sonst sowohl im Habitus, als auch in der Beklei- dung des Kopfes und z. Th. selbst des Rumpfes mancherlei Verschiedenheiten dar, die mit- unter nicht ganz unbedeutend sind und eben desshalb Veranlassung zur Aufstellung der zahlreichen, oben in der Synonymie verzeichneten Gattungen und Untergattungen gege- ben haben. s Schon Laurenti, der doch höchstens die drei europäischen Vipern in natura, die übrigen von ihm aufgeführten Arten aber meist aus den keineswegs naturgetreuen Abbil- dungen in Seba’s Thesaurus gekannt hat, vertheilt in seiner Synopsis Reptilium die hier- hergehörigen Schlangen in drei Genera, Vipera, Cobra und Aspis, und stellt ausserdem die gemeine Kreuzotter (V. berus L.) ihres beschilderten Scheitels wegen in seine Gattung Co- luber. Die Gattung Vipera kennzeichnet er durch einen beschuppten Kopf und seitlich ste- hende Nasenlöcher und rechnet dahin nicht weniger als 10 Arten, von denen jedoch nur die drei ersten, V. Francisci Redi, Г. Mosis Charas und V. illyrica, echte Vipern sind, nämlich die beiden ersten V. aspis L. und die dritte V. ammodytes L. Die Gattung Cobra unter- scheidet sich von der vorhergehenden nur durch vertical stehende Nasenlöcher und enthält ausser dem Coluber Atropos L. noch zwei in Seba’s Thesaurus (II. tab. XCIIT. und tab. XCIV. f. 2.) abgebildete Schlangen, denen Laurenti die Namen der beiden anderen Parcen, Clotho und Lachesis, beigelegt hat, die aber beide höchst wahrscheinlich nach schlechten Exemplaren einer und derselben Art, der Puffadder (V. arietans Merr.), angefertigt sind. Der Gattung Aspis endlich, die mit Cobra hinsichtlich der Lage der Nasenlöcher überein- stimmt, schreibt Laurenti als Unterscheidungsmerkmal ungekielte Schuppen zu, doch beruht diese Angabe auf einem Irrthume, denn die einzige Art dieser Gattung, Aspis Cleo- patrae Laur., ist auf Coluber vipera Hasselq. (Vipera Avizennae Alp.) basirt, von welchem Hasselquist') ausdrücklich bemerkt: «Squamae ..... angulo longitudinali superiore superficie notatae.» | Diese drei Gattungen sind denn in der Folge auch nicht weiter berücksichtigt wor- den; zwar hat Fitzinger in seinem «Neue Classification der Reptilien» betitelten Werke drei Genera aufgestellt, die genau eben so benannt sind, dieselben aber durch völlig andere Merkmale von einander unterschieden und folglich auch in ganz anderem Sinne aufgefasst. Das Genus Vipera dieses Autors unterscheidet sich durch einen «vertex scutellatus» von seinen beiden anderen Gattungen, denen ein «vertex squamatus» zugeschrieben wird und die von einander dadurch differenzirt sind, dass die Cobra-Arten ein «abdomen arcuatum», die Aspis-Arten dagegen ein «abdomen angulatum» besitzen. Von den Arten der Gattung Vipera Fitz. zeigt aber nur die еше, V. Redi Daud. (= 7. aspis L.) wirklich einen «vertex scutellatus», die beiden anderen, V. berus Daud. und V. chersea Fitz., die beide bekannt- 1) Hasselquist. Iter Palaestinum р. 315. SYNOPSIS DER VIPERIDEN. | 23 lich nur Farbenvarietäten der gemeinen Kreuzotter (V. berus L.) sind, besitzen dagegen einen mit regulären und symmetrisch angeordneten Schildern bekleideten Scheitel, der folglich nicht «scutellatus», sondern «scutatus» genannt werden muss. Unter den 4 Arten, die Fitzinger in seine Gattung Cobra rechnet, haben drei, nämlich С. ammodytes L., C. arietans Merr. und ©. Atropos L., allerdings ein «abdomen arcuatum», die vierte hin- gegen, О. Cleopatrae Fitz., die der Aspis Cleopatrae Laur. entspricht und also auf Coluber vipera Hasselq. basirt ist, besitzt, wie aus Hasselquist’s') Worten: »Lineae 2 longitudi- nales, una utrinque, parum elevatae, subtus ad latera abdominis scuta prope apicem per- currentes» deutlich hervorgeht, entschieden ein «abdomen angulatum» und hätte daher in die dritte Gattung, Aspis, gerechnet werden müssen. Diese dritte Gattung endlich enthält nur zwei Arten, A. cerastes Fitz., die gemeine nord-afrikanische Hornviper, deren Bauch- schilder bekanntlich nur schwach gekielt sind, und A. ocellata Fitz., eine Art, die ich nicht zu deuten vermag; Fitzinger identificirt sie zwar mit der Vipera ocellata Latr., muss sich aber entschieden geirrt haben, denn V. ocellata Latr. ist, wie auch Wagler?) nach Un- tersuchung des Originalexemplares im Pariser Museum angiebt, nur eine der zahlreichen Farbenvarietäten der V. aspis L., die, wie bekannt, auch keine Spur von Seitenkielen auf den Bauchschildern besitzt. Bereits sechs Jahre vor Veröffentlichung der eben besprochenen Fitzinger’schen Eintheilung hatte Merrem in seinem Tentamen Systematis Amphibiorum sämmtliche Vi- periden т zwei Gattungen, Pelias und Грега, eingetheilt und in der Gattung Vipera noch zwei Untergattungen, Echis und Echidna, unterschieden, von denen Zchis durch einfache Schwanz- schilder ausgezeichnet ist und folglich nicht hierher gehört. Die übrigbleibenden Gattungen Pelias und Echidna sind nun durch die Beschaffenheit der Kopfbedeckungen von einander unter- schieden, und zwar umfasst Pelias die Arten, deren Scheitel mit regulären, symmetrisch ange- ordneten Schildern bekleidet ist, Echidna dagegen diejenigen, deren Kopfüberall gleichmässig beschuppt erscheint. Zur Gattung Pelias rechnet Merrem nur zwei Arten, P. berus L. und P. niger Merr., welcher letztere auf Catesby’s Black Viper basirt und folglich mit Trigono- cephalus contortrix L., einer Giftschlange aus der Familie der Crotaliden, identisch ist; die Untergattung Echidna umfasst dagegen nicht weniger als 23 Species, von denen jedoch ein grosser Theil auf kaum zu deutende Beschreibungen oder Abbildungen der älteren Autoren begründet ist und daher keine weitere Berücksichtigung finden kann. Wagler, der nächste Autor, dessen Eintheilung der Viperiden mit getheilten Schwanz- schildern ich hier zu erörtern habe, adoptirt in seinem Natürlichen System der Amphibien Merrem’s Gattung Рейаз, theilt dagegen dessen Untergattung Echidna ш drei Gattungen, Echidna, Vipera und Cerastes, die von einander hauptsächlich durch die Stellung der Nasen- löcher und die Bekleidung der Supraorbitalregion unterschieden sind. Die Gattung Echidna, 1) Hasselquist. Iter Palaestinum p. 314. 2) Wagler. Natürl. Syst. d. Amphibien p. 178. Anmerk. 1. 24 | А. STRAUCH, zu welcher nur Г. arietans Merr. und У. Atropos L. gerechnet werden, ist durch vertical stehende, d. h. auf der Oberfläche der Schnauze angebrachte Nasenlöcher und durch den Mangel eines Supraorbitalschildes charakterisirt; die Gattung Vipera unterscheidet sich von ‘der vorhergehenden durch seitliche, 4. №. unterhalb des Canthus rostralis liegende -Nasen- löcher, so wie durch ein stets deutliches Supraorbitalschild und umfasst folgende drei Arten, V. ammodytes L., V. aspis L. und V. elegans Merr. (= V. Russellü Shaw); die Gattung Derastes endlich, welche für die sogenannten Hornvipern errichtet ist, zeichnet sich durch halbmondförmige, vorn an der Schnauze stehende Nasenlöcher und hornähnlich aufgerichtete Supraorbitalschuppen aus und enthält zwei Arten, V. cerastes L. und V. cornuta Daud. Was nun diese drei Gattungen anbetrifft, so muss ich bemerken, dass Г. Atropos L. keines- wegs vertical gebohrte Nasenlöcher besitzt und daher nicht recht in Wagler’s Gattung Echidna passt, dass ferner.die Vereinigung der У. Russellii Shaw, bei welcher die Nasen- löcher nicht unterhalb des Canthus rostralis, sondern auf demselben liegen, mit V. aspis L. und Г. ammodytes L. in die Gattung Vipera sich von Wagler’s Standpunkte aus schwer rechtfertigen lässt, da die indische Art mit den beiden süd-europäischen Species ausser dem Supraorbitalschilde wenig Gemeinsames besitzt, und dass endlich von den beiden Haupt- merkmalen der Gattung Cerastes keines stichhaltig ist, indem einerseits V. cornuta Бала. nicht halbmondförmige, sondern genau eben so runde Nasenlöcher wie V. Atropos L. besitzt und andererseits der V. cerastes L., wie Wagler selbst in einer Anmerkung angiebt, die Supraorbitalhörner auch ab und zu fehlen. Kurz, die drei neu errichteten Genera Wagler’s sind zwar durch sichere und leicht in die Augen fallende Merkmale von einander differen- zirt, können aber schon desshalb nicht adoptirt werden, weil es, wie oben gezeigt, Arten giebt, die sich in keine derselben einreihen lassen. Gleichzeitig mit Wagler’s Natürlichem System der Amphibien erschien auch die «Monographie Synopsis of the Vipers or the Family Viperidae» von Gray), in welcher die- ser Autor die hier in Betracht kommenden Arten in fünf Gattungen Daboia, Clotho, Cera- stes, Vipera und Pelias eintheilt; von diesen Gattungen sind vier recht gut und sicher cha- rakterisirt, die fünfte dagegen, Cerastes, zu welcher Gray ausser den beiden Wagler’schen Cerastes-Arten, der V. cerastes L. und der V. cornuta Daud., noch eine stets hornlose Schlange, С. Richiee Gray (= V. Avizennae Alp.) stellt, besitzt absolut kein einziges sicheres Unterscheidungsmerkmal und benimmt daher der ganzen Eintheilung den ihr sonst nicht ganz abzusprechenden Werth. Uebrigens hat sich Gray von der Unhaltbarkeit seiner Gattung Cerastes auch selbst überzeugt, denn in seinem 18 Jahre später veröffentlichten Schlangenkataloge?), in welchem er die obige Eintheilung beibehalten hat, ist das fragliche Genus in einer ganz anderen Bedeutung aufgefasst und dem zufolge auch sicher ge- 1) Gray. Zoological Miscellany p."68—71. 2) Gray. Catal. of Snakes p. 22. SYNOPSIS DER VIPERIDEN. 25 ‚kennzeichnet. Nachfolgende Tabelle wird lehren, durch welche Merkmale Gray in seiner umgearbeiteten Eintheilung die fünf oben genannten Genera von einander unterscheidet. Der Kopf ] I. mit scharf gekielten Schuppen bekleidet. Die Nasenlöcher a) gross. Die Pupille 1) rund. Das Nasalschild vorn ganzrandig (smooth.)......... Daboia. 2) länglich, vertical. Das Nasalschild vorn durch ein kleines Sehildchen:unterbrochen........ uen nr Clotho. b)klemshalbnondnnig u a a er a Cerastes. II. mit flachen Schildchen oder regulären Schildern bekleidet. Der Scheitel a) mit kleinen Schildchen bekleidet. Die Schnauzenspitze mehr oder Е ИО EN. Ale Vipera. В) mit regulären Schildern bekleidet. Die Schnauzenspitze abgerundet. Pelias. Was zuerst die differenziellen Merkmale der Gattungen Daboia und Clotho anbetrifft, so verdient das eine derselben, welches Gray in der Form der Pupille gefunden zu haben glaubt, wohl keine weitere Berücksichtigung, da es gegenwärtig keinem Zweifel mehr unterliegt, dass sämmtliche bisher bekannten Viperiden ausnahmslos eine senkrechte Pupille besitzen. Das andere, der Beschaffenheit des Nasalschildes entlehnte Merkmal ist gleichfalls nicht recht stichhaltig, denn wenn es sich auch nicht läugnen lässt, dass bei allen von Gray zu Clotho gerechneten Arten (mit Ausnahme der СТ. mauritanica D. et В.) das fast ringförmige Nasalschild vorn durch ein kleines Schildchen oder eine Schuppe unterbrochen ist, so bieten doch die Daboia-Arten Gray’s hinsichtlich der Form, Lage und Umgrenzung des Nasen- lochs so bedeutende Differenzen dar, dass sie, falls die Beschaffenheit der das Nasenloch um- gebenden Schilder überhaupt zum generischen Merkmal erhoben werden soll, entschieden in zwei Genera vertheilt werden müssen; bei Daboia Russellii Shaw befindet sich nämlich das auffallend grosse Nasenloch auf dem Canthus rostralis und wird von 3 Schildern be- grenzt, von denen das vordere in direkter Berührung mit dem Rostralschilde steht, bei Daboia xanthina Gray dagegen liegt das mässig grosse Nasenloch unter dem Canthus го- stralis in einem einfachen Nasalschilde, welches letztere von dem Schnauzenschilde durch ein deutliches, im unteren Theile mit dem Nasale verwachsenes Praenasalschild getrennt ist. Eben so wenig genügen auch die beiden anderen Merkmale, die Gray noch in seiner Uebersichtstabelle angiebt, die ich aber fortgelassen habe, zur sicheren Unterscheidung der beiden in Rede stehenden Gattungen, denn das eine derselben, die Form des Kopfes, der bei Daboia länglich, bei Clotho dagegen kurz und breit sein soll, bietet, wie man sich bei Vergleich von D. xanthina Gray und Cl. arietans Merr. leicht überzeugen kann, in natura wohl kaum eine grössere Differenz dar, als zwischen dem Кор von Ol. arietans Merr. und Cl. Atropos L. besteht, und das andere, die Beschaffenheit der Schuppenkiele, welche bei den Daboia-Arten einfach, bei den Clotho-Arten dagegen in einen Dorn verlängert sind, Mémoires de l’Acad. Imp. des sciences, VIIme Série. 4 26 А. STRAUCH, ist gleichfalls nicht scharf genug, da dieser Dorn bei einigen Clotho-Arten recht deutlich, bei anderen dagegen kaum wahrzunehmen ist. Das einzige wirklich constante Merkmal, durch welches sich diese beiden Genera für alle Fälle mit Sicherheit von einander unter- scheiden lassen, hat Gray zwar auch gekannt, demselben aber eine mehr untergeordnete Bedeutung beigelegt und es in der Gattungsdiagnose, nicht aber in der Uebersichtstabelle aufgeführt. Dieses Merkmal besteht in der Bekleidung der Supraorbitalregion, welche bei den Daboia-Arten am Aussenrande stets mit einem einfachen oder getheilten Supraorbital- schilde, beiden Clotho-Arten dagegen mit kleinen flachen oder auch hornartig aufgerichteten Schuppen versehen ist, und lässt sich sehr gut verwerthen, nur muss alsdann die V. mauri- tanica D. et B., die Gray fraglich zu seiner Gattung Olotho rechnet, in die Gattung Daboia gestellt werden, da diese Art deutliche Supraorbitalschilder besitzt, deren Zahl sich auf drei bis fünf beläuft und von denen das vorderste oder das mittelste gewöhnlich das grösste zu sein pflegt. Ausserdem legt Gray seinen beiden Gattungen noch den Werth von geo- graphischen Gruppen bei und bemerkt ausdrücklich, dass die Daboia-Arten nur in Asien, die Clotho-Arten hingegen nur in Afrika vorkommen, doch hat diese Angabe gegenwärtig keine Bedeutung mehr, denn ganz abgesehen von der zu Daboia gehörenden V. mauritanica D. et B., die sich sowohl in Afrika, als auch in Asien findet, kennt man gegenwärtig noch zwei andere Arten, von denen die eine, V. superciliaris Peters, in Afrika lebt und zu der Gattung Daboia gestellt werden muss, während die andere, Г. persica D. et B., in Asien vor- kommt und doch alle Charaktere der Gattung Clotho zeigt. In seiner Gattung Clotho unter- scheidet Gray noch drei besondere Unterabtheilungen oder Gruppen, von denen jedoch nur eine mit einem besonderen Namen belegt ist; die eine dieser Gruppen enthält die Arten mit hornähnlichen Fortsätzen auf der Schnauzenspitze (V. nasicornis Shaw), die andere die- jenigen, welche, wie V. cornuta Daud., hornähnliche Fortsätze über dem Auge besitzen, und die dritte endlich, welche den Namen Bitis erhalten hat und zwischen die beiden anderen eingeschoben ist, umfasst die übrigen Arten, die weder an der Schnauzenspitze, noch über dem Auge hornähnliche Verzierungen tragen. Die dritte Gattung der obigen Gray’schen Eintheilung, Cerastes, wird durch die kleinen, halbmondförmigen, vorn an der Schnauze liegenden Nasenlöcher charakterisirt, zeichnet sich aber, wie Gray in der Gattungsdiagnose angiebt, ausserdem noch durch die kurzen kolbenförmigen, das Ende der Schuppen nicht erreichenden Kiele, so wie durch die an den Körperseiten in schräge Reihen angeordneten Schuppe aus und ist somit sehr gut und scharf gekennzeichnet; dasselbe gilt auch von den Gattungen Vipera und Pelias, die gleich- falls auf sichere und leicht wahrnehmbare Merkmale begründet sind und von denen die erstere, zu welcher nur zwei Arten, V. aspis L. und V. ammodytes L., gehören, noch in zwei Untergattungen, Vipera und Rhinaspis, getheilt wird. Die eben besprochene Eintheilung der Viperiden mit doppelten Schwanzschildern in fünf besondere Genera hat denn auch die ihr gebührende Anerkennung gefunden und ist SYNOPSIS РЕВ VIPERIDEN. 97 nicht allein von Cope'), sondern allem Anscheine nach auch von Peters und Günther adoptirt worden, Duméril?) dagegen hat sie verworfen und durch eine neue, aber keines- _ wegs bessere ersetzt. Dieser Gelehrte vertheilt die hier in Betracht kommenden Arten in 4 Gattungen Pelias, Vipera, Echidna und Cerastes, die er, wie folgt, von einander unter- scheidet: Narines a) concaves; vertex I) aplaques et4 egussomteentral. um m merken Pelias. 2) écailleux; narines DO) SUr IEC A EIER IE De Bis Vipera. 8) rapprochees en. dessus mr se Ps a au Echidna. b) planes ou à lames convexes; sourcils très saillants .............. Cerastes. Von diesen vier Gattungen entspricht Pelias genau der gleichnamigen Gattung in Gray’s Eintheilung und ist somit sicher und scharf gekennzeichnet, die drei anderen da- gegen lassen sich in keinem Falle aufrecht erhalten, da Duméril zu ihrer Begründung auffallender Weise solche Merkmale gewählt hat, die zwar einigen, aber keineswegs allen zu der betreffenden Gattung gerechneten Arten zukommen. So enthält die Gattung Vipera’), deren Hauptmerkmal in den an der Seite der Schnauze angebrachten Nasenlöchern besteht, ausser den beiden Gray’schen Vipera-Arten, der V. aspis L. und der V. ammodytes L., noch eine dritte Art, Г. hexacera Dum. (= V. nasicornis Shaw), bei welcher die Nasen- löcher nicht wie bei den beiden eben genannten süd-europäischen Arten lateral, sondern ge- nau eben so subvertical liegen, wie bei der ihr so nahe verwandten V. rhinoceros Schleg., welche letztere Duméril zu seiner Gattung Zchidna gestellt und als neue Art, Echidna gabonica, beschrieben hat. In seiner Gattung Zchidna*) ferner, die von Vipera doch nur durch die vertical gebohrten Nasenlöcher differenzirt ist und welcher in der genaueren Charakteristik ausdrücklich «narines supérieures ou non laterales» zugeschrieben werden, unterscheidet Duméril selbst zwei Gruppen, von denen die erste durch «narines verticales», die zweite dagegen in direktem Widerspruch mit der Gattungsdiagnose durch «narines la- terales» charakterisirt ist’). Die Gattung Cerastes endlich umfasst die sogenannten Horn- vipern und entspricht daher genau der gleichnamigen Gattung Wagler’s, über deren Un- haltbarkeit ich mich weiter oben ausgesprochen habe. Duméril schreibt zwar den Arten seiner Gattung Cerastes ausser den Supraorbitalhörnern noch ein zweites Merkmal zu, wel- ches er der Beschaffenheit der Nasenlöcher, die «planes ou à lames convexes» sein sollen, entlehnt hat, jedoch hat dieses Merkmal keine weitere Bedeutung, denn abgesehen davon, dass desselben in der Gattungsdiagnose mit keinem Worte Erwähnung geschieht, stellt es 4) Proc. Acad. Philadelph. ХТ. (1859) р. 334—835. 4) ibidem p. 1420. 2) D. et В. Erpétol. gener. УЦ. р. 1370. 5) ibidem р. 1424. 3) ibidem p. 1406. 28 А. STRAUOH, sich auch bei näherer Untersuchung heraus, dass Duméril’s Cerastes lophophrys (= V. cornuta Daud.) genau eben so beschaffene Nasenlöcher besitzt wie seine Echidna Atropos und dass auch zwischen seinem Cerastes aegyptiacus (= V. cerastes L.) und seiner Echidna atri- cauda (= V. Avizennae Alp.) hinsichtlich der in Rede stehenden Organe absolut nicht die mindeste Differenz vorhanden ist. Dass für Duméril bei Entscheidung der Frage, ob eine Viper-Art zu Cerastes oder zu Echidna gehört, einzig und allein die An- oder Abwesenheit von Supraorbitalhörnern maassgebend gewesen ist, leuchtet übrigens schon daraus hervor, dass er die hornlosen Exemplare der gemeinen nord-afrikanischen Hornviper, 7. cerastes L., die im Ganzen nicht sehr selten zu sein scheinen, mit der allerdings sehr ähnlichen, aber doch total verschiedenen V. Avizennae Alp. zusammengeworfen und als Echidna atricauda Dum. beschrieben hat!). Kurz, die eben erläuterte von Duméril vorgeschlagene Einthei- lung der hier in Betracht kommenden Viperiden-Arten in vier selbstständige Genera ist eine durchaus verfehlte, die zugleich lehrt, wie flüchtig und ungenau dieser Autor bei Abfassung der von ihm allein, ohne Mitwirkung Bibron’s, edirten Bände der Erpétologie générale zu Werke gegangen ist. Schliesslich habe ich noch die übrigen in der vorstehenden Synonymie aufgeführten, bisher aber nicht besprochenen generischen und subgenerischen Benennungen mit wenigen Worten zu erläutern. Was zunächst die von Fitzinger in seinem Systema Reptilium vor- geschlagene Eintheilung anbetrifft, so lässt sich über den Werth derselben kaum ein Urtheil fällen, da die einzelnen Gattungen und Untergattungen nicht charakterisirt, sondern nur ein- fach mit Angabe der typischen Art aufgeführt sind. Dieser Gelehrte theilt die Viperiden, die, wie schon weiter oben bemerkt ist, nur einen Theil seiner Familie Chersophes bilden, in drei Gattungen Рейаз, Vipera und ÆEchidna, von denen die erste keine weiteren Unter- abtheilungen besitzt und allem Anscheine nach nur auf eine einzige Art, V.berus L., basirt ist; die beiden anderen Genera dagegen zerfallen jedes in drei Subgenera, und zwar die Gattung Vipera in die Subgenera Vipera (V. aspis L.), Rhinechis, (V. ammodytes L.) und Chersophis (V. Russellii Shaw) und die Gattung Æchidna in die Subgenera Gonyechis (V. cerastes L.), Echidna (V. arietans Merr.) und Zchis, von denen das letzte alle zu jener Zeit bekannten Viperiden mit einfachen Subcaudalschildern enthält und folglich zu der von mir adoptirten Gattung Zchis Merr. gehört. Trotzdem nun Fitzinger bei jeder seiner Untergattungen die typische Art genannt hat, bin ich doch nicht im Stande zu ermitteln, welche Merkmale er zur Unterscheidung seiner Genera Vipera und Echidna benutzt hat, und eben so wenig kann ich auch angeben, zu welcher Gattung oder Untergattung die übri- gen 11 Vipera-Arten, welche er nicht aufgeführt und z. Th. auch nicht gekannt hat, ge- 1) Eines der hauptsächlichsten Unterscheidungsmerk- | dass Duméril, der als Maximum der Bauchschilder bei male der beiden genannten Arten bilden nämlich die | seiner Echidna atricauda die Zahl 150 angiebt, neben Bauchschilder, deren Zahl bei V. cerastes L. zwischen | der echten У. Avizennae Alp. auch ein hornloses Exem- 130 und 150, bei У. Avizennae Alp. dagegen zwischen | plar der У. cerastes L. vor Augen gehabt haben muss. 109 und 122 schwankt, und es liegt also auf der Hand, SYNOPSIS DER VIPERIDEN. 99 stellt werden müssen. Der Name Æchidnoides endlich ist von Mauduyt für eine in Frank- reich einheimische Viper, die Echidnoides trilamina Maud. vorgeschlagen worden, welche sich von der Vipere commune, der Г. aspis L., durch einen mit drei symmetrischen Schil- dern bekleideten Scheitel unterscheidet; da von den drei bisher in Frankreich beobachteten Vipera-Arten nur die V. berus L. einen regulär und symmetrisch beschilderten Scheitel be- sitzt, so kann es keinem Zweifel unterliegen, dass Mauduyt’s Echidnoides trilamina eben weiter nichts als die gemeine Kreuzotter ist, und dass folglich die Gattungen Echidnoides und Pelias synonym sind. Aus der vorstehenden Auseinandersetzung geht nun hervor, dass unter allen bisher ver- öffentlichten Versuchen, die Viperiden mit getheilten Schwanzschildern in mehrere Gattun- gen unterzubringen, die Eintheilung Gray’s die beste ist, dennoch glaube ich sie nicht adoptiren zu können, und zwar einzig und allein desshalb, weil ich der Ansicht bin, dass durch eine so weit getriebene Splitterung der Gattungen das System nur überflüssiger Weise complicirt wird, ohne dabei an Uebersichtlichkeit zu gewinnen. Meiner Meinung nach könnte den Gray’schen Gattungen höchstens der Werth von Untergattungen beigelegt werden, doch sehe ich zur Zeit keinen Grund ein, in einer Gattung, die überhaupt nur 17° Arten enthält, besondere, mit Namen belegte Gruppen oder Untergattungen anzunehmen. Ich adoptire daher die Ansicht des verstorbenen Jan, die er in seinem Elenco') ausgesprochen hat, und vereinige alle Viperiden mit getheilten Subcaudalschildern in eine Gattung, Vipera, ohne dieselben weiter in Untergattungen zu theilen. Für Diejenigen jedoch, welchen eine weitere Eintheilung der Vipera-Arten wünschenswerth erscheinen sollte, bemerke ich, dass von den 17 weiter unten aufgezählten Species die 1' zur Gattung Pelias, die 2' und 3° zur Gattung Vipera, die 4°— 7" zur Gattung Daboia, die 8°—15' zur Gattung Clotho und die beiden letzten zur Gattung Cerastes der Gray’schen Eintheilung gehören. Sollen übrigens diese fünf Genera, in welcher Bedeutung es auch sei, adoptirt werden, so müssen zwei der- selben, Clotho und Cerastes, andere Benennungen erhalten: der Name Clotho ist nämlich be- reits im Jahre 1808 an eine Mollusken- und im Jahre 1809 an eine Arachniden-Gattung vergeben worden, wesshalb Peters?), der zuerst auf diesen Umstand aufmerksam gemacht | hat, vorschlägt, der betreffenden Gattung den Namen Bitis, mit welchem bekanntlich Gray die zweite Gruppe seiner Clotho-Arten bezeichnet, beizulegen; der Name Cerastes dagegen ist durchaus unpassend, da die so benannte Gattung gegenwärtig keineswegs mehr sämmt- liche gehörnten Vipern in sich vereinigt, ja da die Anwesenheit der Supraorbitalhörner gar nicht zu ihren Merkmalen gehört, und liesse sich am Besten durch die von Fitzinger pro- ponirte Benennung Gonyechis ersetzen, indem dieser Name (von yovv Knie und êyts Otter) 1) Jan. Elenco sistematico degli Ofidi. p. 120. — In | Unterschiede, dass er die Acanthophis antarctica Shaw seinem Prodrome d’une Iconographie descriptive des | als Typus einer besonderen Gattung auffasst, während Ophidiens р. 27 u.28 hat Jan alle ihm damals bekannten | diese Schlange bei Schlegel eine Art der Gattung Viperiden unter dem Namen Vipera in eine Gattung ver- | Vipera, die V. acanthophis, bildet. einigt, also Schlegel’s Ansicht adoptirt, jedoch mit dem 2) Berliner Monatsberichte 1866. p. 891. 30 А. Strauch, auf die nur den beiden Gray’schen Cerastes-Arten, der V. cerastesL. und der V. Avizennae Alp., zukommenden gekielten oder winklig (knieförmig)gebogenen Abdominalschilder hinweist. Was nun endlich die differenziellen Merkmale der 17 gegenwärtig bekannten Vipera- Arten anbetrifft, so habe ich die wichtigsten und zugleich am Leichtesten wahrnehmbaren ausgewählt und in der nachfolgenden synoptischen Tabelle zusammengestellt. Die Schuppen an den Seiten des Rumpfes A) bilden eben so Längsreihen, wie die der Rückenmitte. Zwischen dem Auge und den darunter gelegenen Oberlippenschildern s) findet sich nur eine einzige Schuppenreihe............. 1. V. berus. ss) finden sich zwei oder mehr Schuppenreihen. Das Interorbi- talspatium I) mit flachen oder höchstens leicht dachförmig erhobe- nen Schuppen bekleidet. Die Schnauzenspitze a) abgestutzt, leicht aufgeworfen und scharfkantig. 2. V. aspis. b) mit einem fleischigen, beschuppten, fingerförmi- gen Fortsatze versehen.......... RN 3. Г. ammodytes. II) mit deutlich gekielten Schuppen bekleidet. Die Supra- orbitalregion 1) mit deutlichen Schildern bekleidet. Der Vorder- rand des Nasalschildes a) ist vom Rostralschilde durch ein längliches Schild getrennt. Jederseits " a) findet sich ein einziges Supraorbital- SCA 3% 27, PIE PH äh 4. V. zanthina. В) finden sich 3—5 Supraorbitalschilder, unter denen eines die übrigen an Grösse übertrifit. ....: ere 5. V. mauritanica. b) steht mit dem Rostralschildeinunmittelbarer Berührung. Jederseits ein einziges Supra- orbitalschild. Das Nasenloch liegt a) zwischen zwei Schildern. ......... 6. Г. superciliaris. В) zwischen drei Schildern........... 7. Г. Russellii. 2) mit Schuppen bekleidet, welche x) vollkommen mit den übrigen den Kopf be- kleidenden Schuppen übereinstimmen; in Folge dessen erscheint das Auge von einem geschlossenen Ringe gleichartiger Schuppen umgeben. Die Supranasalschilder sind a) stark comprimirt und bilden aufrecht SYNOPSIS DER VIPERIDEN. 31 stehendehornähnliche Fortsätze, deren jederseits | a) drei vorhanden sind. ........ 8. V. nasicornis. ß) ein einziger vorhanden ist..... 9. Г. rhinoceros. b) von gewöhnlicher Gestalt, 4. h. flach und höchstens gekielt. Die Nasenlöcher liegen n) oben auf der Schnauze und sind mit der Oeffnung nach oben ge- TICHLER а бол . 10. 7. arietans. rm) an der Seite der Schnauze und sind mit der Oeffnung nach aussen und vorn gerichtet. Der Kopf a) länglich, birnförmig. Der Rumpf einfarbig........ 11. 7. inornata. 8) kurz, herzförmig. DerRumpf И 2 ee 4: 12. V. Atropos. ' xx) zu aufrecht stehenden, hornähnlichen Fort- sätzen umgebildet sind. Solcher Fortsätze а) finden sich jederseits mehrere, die an Länge г) nahezu gleich sind und sämmtlich mit der Spitze leicht nach hinten ^ gekrümmt erscheinen........ 13. Г. cornuta. гг) sehr ungleich sind und, da der mittelste alle übrigen überragt, ein etwa knospenförmiges Horn darstellen une Sur 14. V. persica. В) findet sich jederseits nur ein einziger. 15. У. caudalıs. B) sind in schräge Reihen angeordnet, die der Rückenmitte dagegen bilden Längsreihen. Die Bauchschilder a) sind wenigstens in der Zahl 130 vorhanden. Das Analschild einfach, ungetheilt........ BG с аа 16.-V. cerastes. b) sind höchstens in der Zahl 122 vorhanden. Das Analschild О: a nee очен 17. V. Avizennae. Von den 17 vorstehend aufgezählten Species der in Rede stehenden Gattung, die, wie schon bemerkt, nur in der sogenannten alten Welt, in Europa, Asien und Afrika, einheimisch sind, kommt eine in allen drei Welttheilen vor, eine findet sich in Europa und Afrika, gleich- falls eine gehört Europa und Asien gemeinschaftlich an, zwei bewohnen Asien und Afrika, 32 А. STRAUCH, drei gehören ausschliesslich Asien und neun ausschliesslich Afrika an. Demnach besitzt Europa im Ganzen 3, Asien 7 und Afrika 13 Arten aus der Gattung Vipera. 1. Vipera berus Linné. У. capite elongato, deplanato, postice parum dilatato et a trunco indistincte separato; rostro brevi, apice rotundato et supra scutellis parvis, planis, irregularibus tecto; naribus lateralibus, utrinque scutum unicum perforantibus; scutello praenasali utrinque distincto; vertice scutis magnis regularibus et symmetrice dispositis tecto; scuto supraorbitali magno; oculo a scuto supralabiali 4°, infra posite, simplici serie squamarum separato; scutis supra- labialibus utrinque 8—11, infralabialibus 9—11; squamis in trunci parte anteriore in 21 series longitudinales dispositis; scutis abdominalibus 134—158, anali simpliei, subcaudali- bus utrinque 25—48. Synonymie. Vipera Rajus. Synopsis meth. Animalium Quadrup. et Serpentini generis. p. 285. Vipera ceilonica Seba. Thesaurus I. р. 54. tab. ХХХШ. Ё 5. Vipera squamosa Seba. Thesaurus II. р. 9. tab. VII. f. 4. Echis americanus Seba. Thesaurus II. р. 36. tab. XXXVI. f. 1. Echidna ex Insula 5% Eustachii Seba. Thesaurus II. р. 36. tab. XXXVI. f. 2. Coluber Tlehua Seba. Thesaurus II. р. 58. tab. LIX. f. 1. Vipera orientalis Seba. Thesaurus I. р. 82. tab. LXXVIL. f. 1. — Shaw. General Zoo- logy III. part 2. p. 435. — Daudin. Histoire des Reptiles VI. p. 50. Anguis scutis abdominalibus OXLIV, caudalibus XXXIX Hast. Amphibia Gyllenborgiana р. 5. Coluber scutis abdominalibus OXLIV, caudalibus XXXIX Linne. Amoenitates academicae I. р. 1153. Coluber scutis abdominalibus 150, caudalibus 34 Linné. Abhandl. d. schwedischen Acade- Ш. ХЕ. 258. tab VER 32: The Adder or Viper Borlase. Natural History of Cornwall р. 282. pl. ХХУШ. f. XXXIII. Coluber berus Linné. Systema naturae. Edit. X, I. р. 217. № 183. — Linne. Fauna sue- cica. Edit. altera. р. 104. №236. — Linné. Systema naturae. Edit. XII, I. р. 377. № 183. — Laurenti. Synopsis Reptilium р. 97 et 192. tab. II. f. 1. — Scopoli. Annus historico-naturalis II. p. 39. — Müller. Zoologiae Danicae prodromusp. 36. — Weigel in: Abhandl. d. Hallischen naturforsch. Gesellschaft I. p. 8. — Gme- lin. Linnaei Systema naturae. Edit. XIII, I. р. 1090. № 183. — Schmidt in: Abhandl. d. böhmisch. Gesellschaft d. Wissenschaften IV. р. 96. tab. Tet Il. — Lindaker in: Neuere Abhandl. d. böhmisch. Gesellschaft d. Wissenschaften I. р. 126. — Bechstein. Getreue Abbildungen naturh. Gegenstände. 1“ Hundert. SYNOPSIS DER VIPERIDEN. 33 р. 11. tab. X. #. 1. — Schrank. Fauna boica I. р. 292. — Retzius. Fauna suecica р. 291. — Bechstein. De Lacepède’s Naturgesch. der Amphibien III. р. 173. tab. I. Е. 1. — Shaw. General Zoology III. part 2. p. 365. pl. CI. — Quensel. Svensk Zoologi I. tab. Ш. — Drümpelmann und Friebe. Getreue Abbild und naturh. Beschreib. d. Thierreichs aus Liefland, Esthland u. Kurland p. 3. tab. II. f. 1. — Reider und Hahn. Fauna boica. Abth. Ш. tab. (sine №) Coluber chersea Linné. Systema naturae. Edit. X, I. р. 218. № 184. — Linne. Fauna suecica. Edit. altera. р. 103. № 285. — Linné. Systema naturae. Edit. XII, 1. р. 377. № 184. — Laurenti. Synopsis Reptilium р. 97. — Weigel in: Abhandl. _4. Hallischen naturforsch. Gesellschaft I. р. 12. — Gmelin. Linnaei Systema na- turae. Edit. XIII, I. р. 1091. № 184. — Bechstein. Getreue Abbildungen naturh. Gegenstände. 1“ Hundert. р. 11.tab. X. Е. 2. — Schrank. Fauna boica I. р. 292. — Retzius. Fauna suecica р. 292. Shaw. General Zoology Ш. part2. p.382. — Wolf in: Sturm. Deutschlands Fauna. Abth. III. Amphibien. Heft III. tab. XII, Heft IV. tab. II. — Quensel. Svensk Zoologi II. tab. ГУП. — Wolf. Abbildung und Beschreibung der Kreuzotter р. 5. tab. f. 1—3. — Strickland in: Loudon. Magaz. of Nat. Hist. VI. (1833) p. 399. Coluber prester Linne. Fauna suecica. Edit. altera. р. 104. № 287. — Linne. Systema naturae. Edit. XII, I. р. 377. № 185. — Gmelin. Linnaei Systema naturae. Edit. XII, I. р. 1091. № 185. — Bonaterre. Encyclopédie méth. Ophiologie р. 15. — Lindaker in: Neuere Abhandl. d. böhmisch. Gesellschaft d. Wissenschaften I. р. 127. — Latreille. Histoire nat. des Salamandres de France р. ХХУШ. — Retzius. Fauna Suecica р. 293. — Shaw. General Zoology Ш. part 2. р. 375. — Wolf in: Sturm. Deutschlands Fauna. Abth. III. Amphibien. Heft IV. tab. RB Quensel. Svensk Zoologi П. tab. LI. — Reider und Hahn. Fauna boica. Abth. Ш. tab. (sine №) Coluber vipera Anglorum Laurenti. Synopsis Reptilium р. 98 et 188. tab. ТУ. f. 1. — Schrank. Fauna boica I. p. 292. The Viper Pennant. British Zoology Ш. р. 17. Coluber melanis Pallas. Reise durch versch. Provinzen d. Russ. Reichs Г. р. 460. — Gmelin. Linnaei Systema naturae. Edit. XIII, I. р. 1087. — Bonaterre. Ency- clopédie méth. Ophiologie р. 38. — Bechstein. De Lacepède’s Naturgesch. der Amphibien III. р. 207. — Shaw. General Zoology Ш. part 2. р. 431. Coluber scytha Pallas. Reise durch versch. Provinzen d. Russ. Reichs II. p. 717. — Gme- lin. Linnaei Systema naturae. Edit. XIII, I. р. 1091. — Shaw. General Zoology ТЕ рат p.385) Coluber aspis Müller. Zoologiae danicae prodromus р. 36. Adder Van Lier. Verhandel. over de Slangen en Adders van Drenthe р. 84. tab. II. 5 Mémoires de l’Acad. Imp. des sciences, VIIme Série. 34 А. STRAUCH, Coluber schytha Bonaterre. Encyclopédie meth. Ophiologie р. 15. — Bechstein. De La- cepède’s Naturgesch. der Amphibien Ш. р. 209. is Coluber berus part. Bonaterre. Encyclopédie méth. Ophiologie р. 56. La Vipère поте Lacepède. Hist. nat. des Quadrupèdes ovip. et des Serpens IL. р. 56. La Melanis Lacepède. Hist. nat. des Quadrupèdes ovip. et des Serpens IL. p. 60. La Schythe Lacepède. Hist. nat. des Quadrupèdes ovip. et des Serpens IT. p. 62. Coluber chersaea Strom in: Skrivter af Naturhistorie Selskabet Г. Haeft. 2. р. 25. Coluber thuringicus Bechstein. De Lacepède’s Naturgesch. der Amphibien Ш. р. 182. tab. 1. £.. 2. Englische Natter Bechstein. De Lacepede’s Naturgesch. der Amphibien Ш. р. 203. tab, IKT. 3: Vipera prester Latreille. Hist. nat. des Reptiles III. p. 309. — Daudin. Histoire des Reptiles VI. p. 161. — Link in: Voigt. Magazin für d. neuesten Zustand d. Naturkunde XII. p. 295. — Pallas. Zoographia rosso-asiatica III. p. 51. — Krynicki in: Bulletin de Moscou 1837 (X) № III. p. 61. — Plieninger. Jahres- hefte d. Ver. für vaterl. Naturkunde in Würtemberg III. p. 200. Vipera melanis Latreille. Hist. nat. des Reptiles III. р. 311. — Daudin. Histoire des Reptiles VI. p. 191. — Pallas. Zoographia rosso-asiatica III. p. 52. Vipera schyta Latreille. Hist. nat. des Reptiles III. p. 312. Vipera berus Daudin. Histoire des Reptiles УТ. р. 89. pl. LXXIL f. 1 et У. pl. LX. f. 16—18. — Link in: Voigt. Magazin f.d. neuesten Zustand d. Naturkunde XII. р. 291. tab. IV. f. 1. — Pallas. Zoographia rosso-asiatica III. р. 50. — Wagner. Erfahrungen über 4. Biss 4. gemeinen Otter oder Viper Deutschlands р. 30. tab. (sine №) — Brandt und Ratzeburg. Medicinische Zoologie I. р. 171. tab. ХХ. — Eichwald. Zoologia specialis III. p. 172. — Schinz. Naturgesch. und Abbil- dungen d. Reptilien р. 173. tab. LXX VII. f. 1. — Schlegel. Essai sur la Physio- nomie des Serpens I. р. 194, II. p. 591. pl. XXI. f. 14 — 16. — Cuvier. Règne animal. Edit. illustrée. Reptiles. pl. XXXI, f. 2. — Schinz. Europäische Fauna II. р. 53. — Zawadzki. Fauna der galizisch-bukowinischen Wirbelthiere р. 150. — Filippi. Catal. ragg. d. Raccolta de’Serpenti del Museo di Pavia р. 63. — Nils- son. Skandinavisk Fauna Ш. Amphib. р. 54. — Schaefer. Moselfauna р. 262. — Schulz. Fauna Marchica p. 459. — Plieninger. Jahreshefte d. Ver. für vaterl. Naturkunde in Würtemberg Ш. р. 199. — Martiny. Naturgesch. 4. für d. Heil- kunde wichtigen Thiere р. 189. tab. VIII. — Berthold in: Wagner. Reise nach Kolchis р. 335. — Glückselig in: Lotos I. р. 182. — Kessler. Естеств. Ието- pia Губерый Елевскаго учебн. Округа. Amphib. р. 43. — Heinrich. Mährens und К. К. Schlesiens Fische, Reptilien und Vögel. р. 42. Vipera scytha Daudin. Histoire des Reptiles VI. р. 150. Vipera trigonocephala Daudin. Histoire des Reptiles VI. р. 175. SYNOPSIS DER VIPERIDEN. 35 Coluber caeruleus Sheppard in: Transactions of Linnean Society of London УП. р. 56. Vipera chersaea Link in: Voigt. Magazin für 4. neuesten Zustand 4. Naturkunde XII. p. 294. — Cuvier. Rögne animal II. p. 85. Vipera chersea Pallas. Zoographia rosso-asiatica Ш. р. 53. — Cuvier. Règne animal. 24 Edit. II. р. 92. — Eichwald. Zoologia specialis Ш. р. 172.—Krynicki in: Bulletin de Moscou 1837. (X) № Ш. р. 61. — Gallenstein in: Canaval. Jahr- buch d. Naturh. Landesmuseums von Kaernthen II. p. 8. — Heinrich. Mährens und K. K. Schlesiens Fische, Reptilien und Vögel p. 43. Vipera communis Leach. Zoological Miscellany Ш. p. 7. tab. OXXIV. — Jenyns. Mannal of British Vertebrate Animals p. 297. Vipere rouge Blainville in: Faune française. Reptiles. pl. XI. f. 3. Pelias berus Merrem. Tentamen Syst. Amphibior. p. 148. — Frivaldszky. Monographia Serpentum Hungariae р. 35. — Bonaparte. Iconografia della Fauna italica. Anfibi. tab. (sine №). — Steenstrup in: Kröyer. Naturhist. Tidsskrift II. р. 545. — Bell. History of British Reptiles р. 58. — Steenstrup in: Isis 1841. р. 425. — Gray. Catal. of Snakes р. 31. — Czernay. Фауна Харьковской T'y6epnin I. р. 12. — D. et В. Erpétol. génér. УП. р. 1395. pl. LXXIX. f. 2. — Bielz. Fauna der Wirbelthiere Siebenbürgens p. 156. — Betta. Erpetologia delle pro- vincie Venete e del Tirolo meridionale p. 229. — Clermont. Quadrupeds and Reptiles of Europe p. 234. Vipère ordinaire Cloquet. Faune des Médecins Ш. pl. ХХУ. Vipera limnaca Bendiscioli in: Brugnatelli. Giornale di Fisica, Chimica e Storie natu- rale. 2 Decade IX. p. 431. * Pelias dorsalis Gray. Zoological Miscellany p. 71. Vipera torva Lenz. Schlangenkunde р. 133. tab. I—IV et VII. Pelias chersea Bonaparte. Iconografia della Fauna italica. Anfibi. tab. (sine №) — Glück- selig in: Lotos I. p. 186. Pelias prester Steenstrup in: Кгбуег Naturhist. Tidsskrift II. р. 545. — Steenstrup in: Isis 1841. p. 425. — Glückselig in: Lotos I. p. 187. Echidnoides trilamina Mauduyt. Herpétologie de la Vienne р. 29. Kreuzotter Linck. Schlangen Deutschlands p. 92. Vipera Pelias Soubeiran. De la Vipère, de son venin et de sa morsure. р. 30. Pelias Renardi Christoph in: Bulletin de Moscou 1861. II. p. 600. V. berus L., die gemeine Kreuzotter, deren Kopf nach hinten zu verhältnissmässig nur wenig in die Breite gezogen erscheint und daher auch weniger deutlich vom Rumpfe abge- setzt ist, besitzt zwei Hauptmerkmale, vermittelst welcher sie für alle Fälle mit Sicherheit und Leichtigkeit von allen ihren Gattungsgenossen unterschieden werden kann. Sie ist nämlich die einzige Vipera-Art, deren Scheitel mit regulären, symmetrisch angeordneten Schildern bekleidet ist, und deren Augapfel von dem darunter liegenden Oberlippenschilde * 36 | А. STRAUCH, (gewöhnlich dem 4**”) stets nur durch eine einzige Schuppenreihe getrennt erscheint. Von diesen beiden Hauptmerkmalen ist das zuletzt genannte zuerst von Jan erkannt worden und besitzt, so weit meine Erfahrung reicht, grösseren diagnostischen Werth als das andere, der Beschilderung des Scheitels entnommene, denn unter den zahlreichen Exemplaren der Kreuz- otter, die ich zu untersuchen Gelegenheit gehabt.habe, ist mir kein einziges vorgekommen, bei welchem mehr als eine Schuppenreihe zwischen Augapfel und dem entsprechenden Oberlippenschilde vorhanden gewesen wäre, während ich zwei Stücke gesehen habe, deren Occipitalschilder in Folge einer Anomalie in eine Menge kleiner Schildchen zerfallen waren, und die folglich statt der gewöhnlichen drei Scheitelschilder nur ein einziges, nicht ganz . reguläres Verticale besassen. Ich habe dem zufolge in der synoptischen Tabelle zur Be- stimmung der Vipera-Arten der regulären und symmetrischen Scheitelschilder, denen sogar der Werth eines generischen Merkmals beigelegt worden ist, gar nicht gedacht, sondern die in Rede stehende Art durch die stets einfache Schuppenreihe, welche den Augapfel von dem darunter liegenden Oberlippenschilde trennt, charakterisirt. V. berus L. erreicht gewöhnlich eine Länge von 50 — 60 Ctm., jedoch sollen aus- nahmsweise auch Exemplare von 70 Ctm. Totallänge vorkommen. Färbung und Zeichnung. Bekanntlich variirt die Kreuzotter hinsichtlich der Färbung und Zeichnung in hohem Grade, dennoch lassen sich genau genommen nur zwei Varietäten un- terscheiden, nämlich eine einfarbige und eine gefleckte. Die einfarbige Varietät ist stets tief schwarz und zeigt höchstens auf den Lippen- und Bauchschildern vereinzelte, weder in Form, noch in Zahl, noch in Stellung constante Flecken von weisslichgelber Farbe; diese schwarze Form, die Linné unter dem Namen Coluber prester als besondere Art beschrieben hat, wird von vielen Autoren für eine Gebirgsvarietät der Kreuzotter gehalten, doch findet sie sich keineswegs nur im Gebirge, sondern lebt auch in ebenen Gegenden, wie z. B. in der Kirgisensteppe, ja scheint sogar im Charkow’schen Gouvernement recht häufig zu sein, . wenigstens gehören die meisten Exemplare, die unser Museum aus dem genannten Gouver- nement besitzt, zu dieser Varietät. Die zweite oder gefleckte Varietät, die bald als V. berus, bald als V. chersea aufge- führt wird, zeigt auf hellerem Grunde längs der Rückenmitte eine dunkele Zigzagbinde, die, am Oceiput beginnend, bis zur Schwanzspitze verläuft und jederseits von einer Längsreihe gleichfalls dunkeler Makeln begleitet wird. Die Rückenbinde, die bald breiter, bald schmäler erscheint, ist nicht selten in einzelne rundliche oder in die Quere gezogene Makeln aufgelöst, und eben so zerfallen auch die Makeln der jederseitigen Flankenreihe, die sowohl in Form, als auch in Grösse und Deutlichkeit grossen Veränderungen unterworfen sind, oft in meh- rere kleinere Flecken von sehr variabeler Gestalt; wenn die Rückenbinde in ihrer ganzen Länge oder auch nur in einzelnen Theilen ihres Verlaufes in Makeln aufgelöst ist, so pflegen diese grossen Rückenmakeln mit den stets kleineren seitlichen zu alterniren. Die Ober- seite des Kopfes zeigt gleichfalls dunkele Zeichnungen, die meist aus 8 Makeln bestehen, von denen zwei unpaar, die übrigen dagegen paarig sind. Von diesen Makeln, die in der SYNOPSIS DER VIPERIDEN. 37 Grösse je nach den einzelnen Exemplaren sehr variiren, findet sich eine unpaare auf der Oberfläche der Schnauze, auf sie folgen drei in einer Querreihe stehende, von denen die mittlere, unpaare auf dem Verticalschilde, jede der seitlichen auf dem betreffenden Supra- orbitale steht. Hinter dieser Querreihe finden sich über der Temporalregion und auf dem Hinterkopfe jederseits noch zwei längliche Makeln, von denen die hintere grösser ist als die vordere und eine kurze, am Occipitalschilde beginnende und schräg nach hinten und aussen ziehende Binde darstellt; in dem dreieckigen Raume, der durch das Auseinander- treten dieser beiden letzten bindenförmigen Makeln entsteht, nimmt die Dorsalbinde ihren Anfang. Endlich findet sich an jeder Seite des Kopfes eine dunkele Längsbinde, die am Hin- terrande der Orbita beginnt und schräg nach hinten und unten gegen den Hals zieht, um sich meist mit der vordersten Flankenmakel zu vereinigen. Ausser dieser letzten Binde, die niemals fehlt, sind die Kopfmakeln keineswegs immer deutlich von einander abgegrenzt, sondern verschwimmen oft so mit einander, dass der grösste Theil der horizontalen Kopf- fläche dunkel gefärbt erscheint. Die Grundfarbe der Oberseite des ganzen Thieres variirt in allen nur denkbaren Schattirungen zwischen hellgelblichbraun, mit oder ohne grünlichen Anflug, und dunkelschwarzbraun, und eben so sind auch die stets dunkleren Zeichnungen sehr verschiedenfarbig, richten sich aber immer nach der Grundfarbe, und zwar in der Weise, dass bei den hellgelblichbraunen, fast sandfarbenen Exemplaren die Binden und Flecken hellcastanienbraun, bei den dunkler gefärbten braun in verschiedenen Abstufungen und bei den ganz dunkel, schwarzbraun gefärbten endlich vollkommen schwarz erscheinen. Die Unterseite aller Theile ist meist dunkelgrau, oder selbst schwarz, und jedes Schild zeigt gewöhnlich mehrere gelbliche Flecken, die weder in Form, noch in Zahl, noch in Stellung constant sind und mitunter auch zusammenfliessen; nur bei den Exemplaren mit heller, gelblichbrauner Oberseite ist die Unterseite sehr hell bräunlichgelb gefärbt und die einzel- nen Schilder tragen vereinzelte, meist sehr kleine Flecken von schwärzlicher oder doch dunkeler Farbe. Obwohl es nun bekannt ist, dass die zahlreichen Farbenvarietäten dieser Gäftschlange ‚keineswegs an bestimmte Gegenden gebunden sind, also nicht etwa als geographische Varietäten aufgefasst werden können, so muss ich doch bemerken, dass unter den mir vor- liegenden transkaspischen Exemplaren die meisten sehr hell, fast sandfarben gefärbt sind und statt der Rückenbinde gewöhnlich eine Längsreihe rundlicher oder in die Quere ge- zogener Makeln von hellcastanienbrauner Farbe besitzen; eben so stimmen auch die Exemplare aus Ost-Sibirien grösstentheils darin mit einander überein, dass ihre meist helle Grundfarbe stark in’s Grünliche spielt, und dass ihre Rückenbinde stets sehr schmal erscheint und dabei entweder stark im Zigzag gebogen, oder aber in schmale Querflecken von ausge- sprochen rhombischer Gestalt aufgelöst ist. Habitat. Die Kreuzotter ist nicht allein unter allen Giftschlangen, sondern überhaupt unter allen Schlangen die am weitesten verbreitete Art, denn ihr Verbreitungsbezirk erstreckt sich von Portugal ostwärts bis zur Insel Sachalin, überschreitet in Skandinavien den Polar- 38 | А. STRAUCE, kreis und dehnt sich nach Süden einerseits bis in’s südliche Spanien, andererseits bis zur Nordgrenze von Persien aus. In dem innerhalb dieser äussersten Grenzpunkte liegenden enormen Ländercomplexe kommt sie fast überall mehr oder weniger häufig vor, bewohnt je nach den Ländern bald Wälder und Wiesen, bald Moore und Sümpfe, ja sogar Steppen und Wüsten und steigt in Gebirgsgegenden bis zu einer Meereshöhe von 6—7000 Fuss hinauf. Ihr Wohngebiet umfasst nun wenigstens zum grossen Theile die in zoologischer Beziehung am Besten erforschten Gegenden der östlichen Hemisphäre, und es existirt daher eine überaus grosse Zahl von Angaben über ihr Vorkommen, dennoch hält es zur Zeit nicht ganz leicht, die Polar- und namentlich die Aequatorialgrenze ihrer Verbreitung genauer anzugeben: die Polargrenze ist in so fern leichter zu ermitteln, als so hoch im Norden eben ausser der leicht kenntlichen Kreuzotter keine andere Giftschlange, ja überhaupt keine andere Schlange vorkommt und daher alle Angaben über das Vorkommen von Giftschlangen, oder selbst von Schlangen ohne Weiteres auf diese Art bezogen werden können; in den Ländern dagegen, wo die Aequatorialgrenze ihrer Verbreitung zu suchen ist, giebt es nicht allein zahlreiche Arten von Schlangen, sondern auch Giftschlangen, unter denen in Europa namentlich die Т. aspis L. der Kreuzotter sehr ähnlich ist und fast ganz dieselben Abänderungen in Färbung und Zeichnung zeigt, wesshalb es denn in vielen Fällen nach den mitunter sehr kurzen, oft sehr mangelhaften Beschreibungen schwer zu eruiren ist, welche der beiden Ottern, V. be- rus L. oder Г. aspis L., ein resp. Autor vor Augen gehabt hat. Ungeachtet dieser Schwie- rigkeiten will ich in Nachfolgendem doch versuchen, den Verbreitungsbezirk der V. berus L. so genau, als es beiden gegenwärtig vorhandenen Daten überhaupt möglich ist, zu schildern, und glaube mein Ziel am Einfachsten in der Weise zu erreichen, dass ich zuerst ihr Vor- kommen in den einzelnen Ländern, in denen sie bisher beobachtet worden ist, behandele und dann zum Schlusse diejenigen Punkte angebe, welche zur Zeit die Polar- und Aequa- torialgrenze ihres Wohngebietes bilden. Was zuerst das Vorkommen der Kreuzotter auf der pyrenäischen Halbinsel anbetrifft, so existirem darüber nur sehr dürftige und überdies noch einander mitunter widersprechende Angaben. In Portugal ist sie von Barboza du Bocage’), dem neuesten Bearbeiter der portugiesischen Fauna, zwar nicht beobachtet worden, kommt aber, wie schon Vandelli?) ganz richtig angegeben hat, daselbst dennoch vor und scheint auf den Norden des Landes beschränkt zu sein, wo Dr. Steindachner’) sie in neuester Zeit bei О Porto gefangen hat. Eben so dürftig steht es auch um die Nachrichten über ihr Vorkommen in Spanien: nach Graells*) soll sie daselbst ganz fehlen, Waltl°) und Rosenhauer‘) haben sie gleich- 1) Guérin. Revue et Mag. de Zoologie. 2 ser. XV. 4) Bull. d. 1. Soc. Imp. zool. d’Acclimatation X. (1863) р. 333. (1863) р. 399. 2) Memor. Acad. real das Sciencias de Lisboa I. 5) Waltl. Reise durch Tyrol, Ober-Italien und (1797) p. 69. Piemont nach dem südlichen Spanien II. p. 17—31. 3) Reise der Novara. Reptil. p. 89. 6) Rosenhauer. Die Thiere Andalusiens p. 15. SYNOPSIS DER VIPERIDEN. 39 falls nicht gefunden, und Machado') führt sie in seiner Herpetologia hispalensis auch nicht auf, bemerkt dabei aber, dass in der Provinz Sevilla ausser der V. ammodytes L. noch zwei andere Vipera-Arten vorkommen sollen, von denen die eine, vom Volke Viboro genannt, in den Gebirgen, die andere, vulgo pequena Vibora, in bewaldeten Niederungen lebt; es könnte daher leicht der Fall sein, dass die erste dieser beiden Ottern, die sogenannte Viboro, mit der Kreuzotter identisch ist, zumal diese Art im Süden wirklich hauptsächlich auf Gebirgen vorkommt. Diese Voraussetzung gewinnt sehr an Wahrscheinlichkeit, wenn man in Betracht zieht, dass Г. berus L. von Dr. Steindachner’) wirklich in Spanien gefangen worden ist, und zwar nicht bloss in dem nördlichen Küstenstrich des Landes, bei Ferrol und Bilbao, sondern auch tief im Süden, in der Sierra Morena. Ueber die Verbreitung der in Rede stehenden Giftschlange in Frankreich besitzt man gegenwärtig, Dank den Bemühungen der Société Impériale zoologique d’Acclimatation zu Paris, recht ausführliche Nachrichten. Diese Gesellschaft hat sich nämlich in Folge der zahl- reichen, sich jährlich wiederholenden, durch Vipernbiss verursachten Unglücksfälle an Thieren und selbst an Menschen veranlasst gesehen, die geeigneten Maassregeln zur Ausrottung dieser schädlichen Reptilien zu ergreifen; zu dem Zwecke hat sie Prämien für die Vertil- gung der Vipern ausgesetzt und zugleich von einer besonderen Commission sachkundiger Männer ein sogenanntes Questionnaire ausarbeiten lassen, welches allen denjenigen Personen in den einzelnen Departements zugeschickt wurde, welche vermöge ihrer Stellung oder ihrer Bildung im Stande waren, die im Questionnaire enthaltenen Fragen zu beantworten. Die recht zahlreich eingelaufenen Antworten auf diese Fragebogen hat nun Dr. Soubeiran’) zu einem in jeder Hinsicht musterhaften Berichte verarbeitet und darin unter Anderem auch sehr werthvolle Mittheilungen über die geographische Verbreitung der Vipern in Frankreich gemacht. Nach seinen Untersuchungen kommt V. berus L. in folgenden Departements vor“): Pyrénées, Haute-Garonne, Ardèche, Lozère, Cantal, Creuse, Lot, Dordogne, Vendée, Vi- еппе, Loire-Inférieure, Ille-et-Vilaine, Cötes-du-Nord, Finisterre, Morbihan, Maine-et-Loire, Sarthe, Calvados, Oise, Seine-et-Oise, Somme, Pas-de-Calais, Yonne, Seine-et-Marne, Vos- ges, Doubs, Jura, Meuse und Savoie, fehlt dagegen in den Départements du Nord, de la _ Haute-Saône (arrondissement de Lure), du Bas-Rhin und du Haut-Rhin, in welchen Gegen- den überhaupt gar keine Vipern vorkommen зоПеп?). Diese letztere Angabe scheint aber nicht für alle genannten Départements volle Gültigkeit zu haben, denn Latreille°) be- schreibt unter dem Namen Coluber prester eine Viper aus dem Département du Nord, und namentlich aus der Umgegend von Arras, welche von Baillon’) zwar für eine Vipère com- 1) Revista de Ciencias, Literatura y Artes (Sevilla) 5) Ibidem p. 401. IV (1859) p. 570. | 6) Latreille. Histoire nat. des Salamandres de 2) Reise der Novara. Reptil. p. 89. | France р. ХХХ. 3) Bull. 4. 1. Soc. Imp. 2001. d’Acclimatation X. (1863) 7) Mem. 4. 1. Soc. d’emulation d’Abbeville 1833. р. 396—422. р. 78. 4) Ibidem р. 399. 40 А: STRAUCH, \ mune (7. aspis L.) erklärt wird, meiner Ansicht nach aber еше echte V. berus L. ist. Ausser in den von Soubeiran angegebenen Gegenden, findet sich die Kreuzotter noch im Départe- ment der Seine-Inférieure, und zwar in der Gegend von Havre'), im Département de la Seine, wo Duméril?) sie im forêt de Senart bei Paris beobachtet hat, im Departement de l'Aisne), namentlich zwischen La Fere und Laon, im Département de la Saône-et-Loire bei Tournus‘), im Departement des Alpes maritimes”), jedoch nur auf den höchsten Ge- birgen, und endlich im Département de la Charente-Inférieure, wo sienach Baltremieux°) überall gemein ist. Die im Vorstehenden aufgezählten Departements, in denen V. berus L. bisher mit Bestimmtheit beobachtet worden ist, bilden nun, wie man sich bei Betrachtung einer Karte von Frankreich leicht überzeugen kann, keineswegs ein zusammenhängendes Ganzes, sondern sind über das ganze Land zerstreut und manche unter ihnen, wie z.B. das Departement de la Vienne, erscheinen vollkommen isolirt, d.h. sind rund herum von lauter Departements umgeben, in welchen das Vorkommen der Kreuzotter bisher noch nicht con- statirt ist. Da jedoch die meisten Departements durchaus nicht durch natürliche Grenzen von einander geschieden sind, so lässt sich wohl mit ziemlicher Sicherheit annehmen, dass die in Rede stehende Schlangenart, die sowohl im Norden und im Süden, als auch im Westen und im Osten Frankreichs einheimisch ist, auch in allen denjenigen Départements, in wel- chen sie zur Zeit noch nicht beobachtet worden ist, die aber zwischen den von ihr bewohn- ten Departements liegen, vorkommen wird, mit anderen Worten, dass sie über ganz Frank- reich, einige wenige Gegenden, wie die Rhein- und Mosel-Départements, ausgenommen, ver- breitet ist. Selbstverständlich ist sie nicht überall gleich häufig, jedoch lässt sich zur Zeit über ihre Häufigkeit in den einzelnen Gegenden Frankreichs kaum etwas Genaueres mit- theilen; Soubeiran’) giebtzwar an, dass in einzelnen Departements, wie namentlich Vendée, Loire-Inferieure, Lot, Haute-Marne und Cöte-d’Or, Vipern sehr häufig vorkommen, in an- dern dagegen, wie Meuse, Vosges, Bouches-du-Rhône, Corrèze, Oise und Somme, nur sehr selten und einzeln angetroffen werden, jedoch beziehen sich diese Angaben nicht allein auf V. berus L., sondern auch auf V. aspis L., welche beide in Frankreich gleich häufig zu sein scheinen. Beide Arten kommen auch grösstentheils in den gleichen Döpartements vor, wo- bei stets die eine vor der andern zu praevaliren scheint; so ist in den Departements Sarthe, Ille-et-Vilaine, Vendée, Cantal, Doubs und Jura 7. aspis L. häufiger als V. berus L., im Département de l’Yonne dagegen waltet das umgekehrte Verhältniss ob. Eben so existiren 1) Jan. Elenco sist. degli Ofidi р. 121. nehme, im Dep. des Alpes maritimes nur eine einzige 2) D. et В. Erpetol. gener. УП. р. 1399. Giftschlange, У. aspis L., vor, es könnte also Risso’s 3) Guérin. Revue et Mag. de Zoologie. 2 ser. VII. | Angabe möglicherweise auf einem Irrthume beruhen. (1855) p. 133. 6) Baltremieux. Vertebres de la Charente-Infer. 4) Ann. Soc. Linnéenne de Lyon. Nouv. Serie IT. р. 75. | (lithographirt) р. 20. 5) Risso. Hist. nat. de l'Europe mérid. III. p. 92. — 7) Bull. d. 1. Soc. Imp. Zool. d’Acclimatation X, Nach Verany (Zoologie des Alpes maritimes) kommt, wie | (1863) p 401. ich aus Troschel’s Jahresbericht für 1862 p. 622 ent- SYNOPSIS DER VIPERIDEN. . 43 auch Angaben!) über den Einfluss der Bodenbeschaffenheit auf das Vorkommen und die Häufigkeit der beiden genannten Vipera-Arten, jedoch stehen diese Angaben zur Zeit mit einander noch so sehr im Widerspruch, dass es nicht der Mühe verlohnt, sie einer näheren Betrachtung zu unterziehen. Im Allgemeinen lässt sich über das Vorkommen der Kreuz- otter in Frankreich nur sagen, dass sie in den nördlichen Theilen des Landes häufiger ist als Г. aspis L. und im Süden aller Wahrscheinlichkeit nach nur im Gebirge vorkommt. In Belgien findet sich die in Rede stehende Schlange gleichfalls, scheint daselbst aber im Ganzen wenig verbreitet zu sein, da sie bisher nur in einigen, nahe der Südgrenze des Landes liegenden Gegenden beobachtet worden ist; nach Selys-Longchamps kommt sie in mehreren sumpfigen Holzschlägen Flandern’s?) vor, und zwar ziemlich häufig, bewohnt ferner die Umgegend von Philippeville?) und ist endlich auch bei Beauraing?) nicht selten. In Holland ist V. berus L. weit verbreitet und findet sich nach Schlegel*) bald mehr, bald weniger häufig in den Provinzen Groeningen, Vriesland, Drenthe, Overyssel und Utrecht, fehlt hingegen in den Provinzen Nord- und Süd-Holland, so wie in der Provinz Zeeland; diesen Angaben Schlegel’s stimmt auch Herklots°) im Allgemeinen bei, bemerkt aber, dass die Kreuzotter namentlich in der Provinz Drenthe sehr gemein ist, in den Pro- vinzen Groeningen, Vriesland, Overyssel, Gelderland, Utrecht und Nord-Brabant dagegen weniger häufig vorkommt. Alsdann findet sich die Kreuzotter auch in Grossbritannien, und zwar sowohl in England und Wales, als auch in Schottland, nicht aber in Irland, wenigstens wird sie weder von Templeton®), noch von Thompson’) unter den Wirbelthieren Irlands aufgeführt. Bell5), der ihr Fehlen auf der letztgenannten Insel gleichfalls constatirt, spricht sich dahin aus, dass aus der bisherigen Erfolglosigkeit, sie daselbst aufzufinden, noch nicht mit absoluter Sicherheit auf ihre wirkliche Abwesenheit in Irland geschlossen werden könne. Was nun ihre Verbreitung in England anbetrifft, so giebt Bell?) an, dass sie daselbst und in Wales überall vorkommt, und in der That lässt sich aus den bisher bekannten Angaben über ihr Vorkommen in den einzelnen Grafschaften \уоШ schliessen, dass sie über das ganze Land verbreitet ist. Man hat V. berus L. bisher nämlich in folgenden Grafschaften beobachtet: in Cornwall?), wo sie übrigens selten sein soll, in Devon '°), in Sommerset''), in Dorset""), unter anderen auch in der Gegend von Cranborne ©}, in Berks'”), in Kent), in verschie- 1) Bull. d. 1. Soc. Imp. zool. d’Acclimatation X. 7) Thompson. Natural History of Ireland IV. (1863) p. 400. 8) Bell. British Reptiles р. 59. 2) Selys-Longchamps. Faune belge p. 176. 9) Couch. Cornish Fauna p. 30. 3) Bull. 4. !’ Acad. roy. de Belgique 2 ser. XII. р. 450. 10) Gray. Catal. of Snakes p. 32. 4) Schlegel. Essai sur la Physionomie des Serpens 11) Jenyns. Manual of British Vertevrate Animals U. р. 598. р. 298. — Gray. Catal. of Snakes р. 82. 5) Herklots. Bouwstoffen voor eene Fauna van Ne- 12) Transactions Linnean Soc. of London ХИ. р. 349. derland III. p. 98. 13) Jenyns. Manual of British Vertebrate Animals 6) Charlesworth’s Magazine Nat. Hist. I. р. 408 | р. 298. * —413. | 14) Gray. Catal. of Snakes р. 82. Mémoires de l'Acad. Imp. des sciences, УИшо Serie. 6 42 А. STRAUCH, denen Theilen von Suffolk'), in Cambridge”), wo sie sehr selten ist, in Worcester?), nament- lich bei Evesham’), in Hereford *), in verschiedenen Gegenden von Shrop°), in Lancaster, namentlich in der Gegend von Liverpool‘), und endlich in West-Riding bei Leeds’), und zwar in einem Umkreise von zwanzig englischen Meilen. Ueber ihr Vorkommen in den Grafschaften Northumberland, Durham, Cumberland, Westmoreland, Nord- und Ost-Riding liegen zur Zeit zwar keine Nachrichten vor, doch lässt sich schon desshalb nicht daran zweifeln, dass sie auch in diesen Gegenden einheimisch ist, weil sie nördlich davon, in Schottland, vorkommt. In diesem letzteren Lande soll sie nach Bell°) gemein sein, doch lässt sich gegenwärtig wegen Mangels an Nachrichten nicht angeben, ob sie sich in ganz Schott- land findet oder nur auf die südlicheren Theile beschränkt ist. Eben so ist auch über ihr Vorkommen auf den zahlreichen zu Schottland gehörigen Inseln äusserst wenig bekannt, denn zur Zeit weiss man nur, dass sie auf der Insel Arran?) im süd-westlichen Schottland lebt, und Prof. Duns") vermuthet, dass sie auch auf Lewis, der grössten und nördlichsten Insel in der Gruppe der Hebriden, einheimisch ist. Nachdem ich das Vorkommen der 7. berus L. in den westlichsten Ländern Europa’s be- sprochen habe, will ich jetzt ihre Verbreitung in dem centralen Streifen dieses Welttheils, d. h. in allen übrigen europäischen Staaten, das Russische Reich ausgenommen, erläutern und beginne auch hier wieder mit den südlichsten Ländern. In Italien ist die Kreuzotter nur auf die nördlichen Gegenden beschränkt und erreicht die Südgrenze ihrer Verbreitung in demjenigen Theile der Abruzzen, welcher an die Pro- vinz Ascoli И) grenzt: Lenz'?) behauptet zwar, dass sie auch in der Umgegend von Rom vorkomme, und stützt sich dabei auf Metaxa, dessen V. chersea er für die echte Kreuz- otter hält; Metaxa’s V. chersea ist aber, wie alle italienischen Naturforscher übereinstim- mend angeben, auf eine der zahlreichen Farbenvarietäten von И. aspis L. basirt und folg- lich beruht Lenz’s Angabe auf einem Irrthume. Genau dieselbe Bewandniss wird es auch mit der von Rafinesque'"°) unter den Reptilien Sicilien’s aufgeführten V. berus haben, auch sie wird zweifelsohne auf ein Exemplar der im südlichen Italien häufigen V. aspis L. basirt sein. Ausser in der genannten Gegend der Abruzzen kommt V. berus L., wie die Exemplare im Mailänder Museum “) beweisen, auch in der Umgegend von Ferrara vor, ob sie aber in dem nicht unbeträchtlichen Distrikte, der zwischen Ferrara und der Provinz Ascoli liegt, auch einheimisch ist, kann ich zur Zeit wegen Mangels aller Nachrichten nicht 1) Transactions Linnean Soc. of London VII. p. 56. 9) Gray. Catal. of Snakes p. 32. 2) Jenyns. Manual of British Vertebrate Animals. 10) Proc. Royal Soc. Edinburgh V. p. 619. Dieses р. 298. Citat entnehme ich Günther’s Record III. р. 121. 3) Loudon. Magazine Nat. Hist. УТ. р. 399. 11) Bonaparte. Iconografia della Fauna italica | 4) Ann. and Mag. Nat. Hist. 1 ser. V. p. 187. (Text ohne Pagination) 5) Ibidem 1 ser. НИ. р. 24. 12) Lenz. Schlangenkunde p. 167. 6) Ibidem 1 ser. XVII. p. 450. 13) Isis 1845. p. 225. 7) Ibidem 1 ser, V. p. 392. 14) Jan. Elenco sistematico degli Ofidi. р. 121. 8) Bell. British Reptiles р. 59. SYNOPSIS DER VIPERIDEN. 43 mittheilen. Ferner findet sie sich im Polesine'), namentlich auch bei Rovigo?), alsdann bei Padua°), bei Mantua‘) und bei Verona°), so wie besonders in der von den Flüsschen Tion, Tartaro und Molinella bewässerten, südlich von Verona und östlich von Mantua liegenden grossen Ерепе 5); alsdann bewohnt sie die Umgegend von Venedig’), wo sie übrigens selten sein soll, das niedere Friaul®), so wie die Gegend von Belluno®) und ist endlich auch in der Lombardei, und zwar sowohl in der östlichen°), als auch in der westlichen '°), beobachtet worden. Ueber ihr Vorkommen im ehemaligen Königreiche Sardinien '') fehlen zur Zeit alle Nachrichten, doch wird sie höchst wahrscheinlich auch in diesem Theile Nord-Italiens nicht ganz fehlen. Ferner bewohnt V. berus L. die Schweiz, kommt daselbst aber mehr sporadisch, als in zusammenhängender Verbreitung vor, fehlt oft in grossen Bezirken und ist nur in weni- gen einigermaasen häufig'?); nach Tschudi') findet sie sich ziemlich überall auf den centralen und nördlichen Alpen und vertritt selbst in der alpinen Region des Südens die У. aspis L., welche letztere nie in bedeutendere Höhen hinaufsteigt. Schinz'*) giebt an, dass die Kreuzotter in der östlichen Schweiz bis zum Fusse der Albiskette, so wie im ganzen Jura fehlt, dagegen auf allen Alpen der Centralkette vorkommt; im Canton Zürich hat er sie auf den Höhen nördlich von Zug bei Kappel, so wie bei Maschwanden und Richterschwyl beobachtet und theilt ausserdem noch mit, dass sie auch aufden Bündtner und Glarner Alpen, im Oberland auf der Grimsel und auf dem Gotthard, in einer Höhe von 6000 Fuss und höher, gefangen worden ist. Fast genau dieselben Angaben finden sich auch bei Tschudi”): auch er berichtet, dass V. berus L. auf den Bündtner, Glarner und Tessiner Alpen, auf der Grimsel und auf dem Gotthard (bis über 6000 Fuss Meereshöhe) vorkommt, so wie dass sie oft erst oberhalb der Laubgrenze auftritt und in den Glarner Alpen selbst bis zu einer Höhe von 7600 Fuss (Heustock in Mühlebach) hinaufsteigt; auf der obertoggenburgischen Alp Fliss soll sie häufig sein, «noch zahlreicher ist sie im Glarnerschen Hochberge in Bergli, am häufigsten aber wohl in den oberengadiner Bergen, wo sie z. B. im Berninaheuthal, an . der Alp Nuor beim Mortiratschgletscher, im Roseggthal u. s. w. sehr stark verbreitet ist.» Hinsichtlich der schwarzen Abart, der sogenannten 7. prester, welche Tschudi für eine 1) Bonaparte. Iconografia della Fauna italica. 10) Filippi. Catal. ragg. d. Raccolta de’Serpenti del 2) Massalongo. Catal. dei Rettili delle Prov. Ve- | Museo di Pavia p. 63. nete p. 6. 11) Die Arbeit von Payot über die Reptilien der Um- 3) Wiener Sitzungsberichte. Math. naturw. Cl. X. | gegend des Mont Blanc-(in den Ann. Sc. Phys. et Natur. р. 659. - de Lyon VII. р. 454 — 473), in welcher vielleicht auch 4) Bonaparte. Iconografia della Fauna italica. auf die Fauna der angrenzenden Theile Sardinien’s Rück- 5) Martens. Italien. p. 313. sicht genommen ist, steht mir leider nicht zu Gebote. 6) Betta. Materiali per una Fauna Veronese p. 125. 12) Tschudi. Thierleben der Alpenwelt. 5. Aufl. p.267. 7) Martens. Reise nach Venedig II. р. 406. 13) Ibidem p. 242. 8) Betta. Erpetologia delle Provincie Venete e del 14) Neue Denkschriften d. allg. schweiz. Gesellsch. Tirolo meridionale p. 235. f. d. gesammt. Naturw. I. p. 142. 9)Bonaparte. Iconografia della Fauna italica. 15) Tschudi. Thierleben der Alpenwelt.5. Aufl.p.267. к 44 А. STRAUCH, Gebirgsvarietät der gemeinen Kreuzotter hält, berichtet ег'), dass sie ше in den unteren Gegenden, sondern nur in den Alpen gefunden wird, «so im Glarnergebirge im Wiederstei- nerloch (6200 Fuss), auf der Mühlebach- und Uebelisalp, in den Alpen des waadtländischen Oberlandes, des Wallis und wahrscheinlich sporadisch in der ganzen Centralkette». In den zur Krone Oesterreich gehörenden Staaten und Ländern kommt die Kreuzotter gleichfalls vor, scheint aber, so weit sich aus den vorhandenen Daten schliessen lässt, in manchen Gegenden ziemlich selten zu sein. So ist sie in Tirol, woher sie schon Scopoli”) kannte, allem Anscheine nach sehr selten, denn Betta, der die Fauna dieses Landes speciell studirt hat, giebt an, dass er daselbst nur ein einziges Exemplar, und zwar im Val di Non°), nahe beim Rochetta-Pass, gefangen habe, und dass ihm ihr Vorkommen in der Gegend von Trient und Roveredo*) nur von Hörensagen bekannt sei. Ausserdem findet sie sich in Tirol noch in der Gegend südlich von Botzen, wo Leybold°’) ein Exemplar auf Mon Roën zwi- schen Kaltern und Tramin gesehen zu haben glaubt und wo Frauenfeld°) die Art auch wirklich gefangen hat. Im Salzburgischen dagegen ist У. berus L. nach Frauenfeld‘) nicht selten und kommt auch in Kaernthen‘) vor, doch lässt sich leider nicht angeben, ob sie sich in dem letzteren Lande häufig oder seiten findet, da bisher nur ein specieller Fundort, der an der Grenze der Grafschaft Goerz unweit des Predilpasses gelegene kleine Raibler See, wo Gallenstein‘) sie gefangen hat, bekannt ist. Ferner bewohnt sie Krain und findet sich nach Freyer’) sowohl in den Waldungen Innerkrains und in der Losa Waldung am Karst, als auch auf den Gebirgen, wie namentlich im Süden auf dem Schneeberge und im Norden auf dem Steinerberge im Urata Thal bei Moistrana. In Steyermark ist sie nach Frauen- feld!) nicht selten und bewohnt die steyerischen Alpen, ist aber auch bei Fizenbach bei Gaishorn und bei Hochmoelling nördlich von Liezen im Ennsthale gefangen worden. Im Erzherzogthume Oesterreich dagegen ist V. berus L. nicht häufig, findet sich aber; wie Fitzinger'') angiebt, sowohl in der Ebene und auf Voralpen, als auch auf Alpen, und zwar noch in einer Höhe von 5000 Fuss. Sie bewohnt das Land ob der Enns, wie auch dasjenige unter der Enns, denn man kennt sie sowohl vom Dachstein und den andern Alpen des Landes ob der Enns, als auch vom Schneeberge und dessen Umgebung, vom Oetscher und Wechsel, aus der &egend von Moosbrunn, Margarethen am Moos und Himberg; in der nächsten Um- 1) Tsehudi. Thierleben der Alpenwelt.5. Aufl.p.271. 2) Scopoli. Annus hist, natur. IL. р. 39. 3) Verhandl. zool. botan. Ver. zu Wien II. Abhandl. р. 157. 4) Betta. Erpetologia delle Provineie Venete e del Tirolo meridionale. p. 235. 5) Verhandl. zool. botan. Ver. zu Wien IV. Sitzungsb. р. 20. - 6) Ibidem IV. Sitzungsb. р. 21. 7) Betta. Catal. syst. Reptil. Europae р. 23. — Fitzinger. Neue Classific. 4. Reptilien р. 62. 8) Canaval. Jahrbuch d. naturh. Landesmuseums von Kaernthen. II. p. 9. 9) Freyer. Fauna d. in Krain bekannten Wirbel- thiere p. 43. : 10) Verhandl. 2001. botan. Ver. zu Wien. ТУ. Sit- zungsb. p. 21. — Sartori’s Faunavon Steyermark. Gratz. 1808 steht mir nicht zu Gebote. 11) Beiträge zur Landeskunde Oesterreichs unter der Enns I. p. 827. SYNOPSIS DER VIPERIDEN. 45 gebung Wien’s dagegen kommt sie nach Erber') eben so wenig vor, wie irgend eine andere Giftschlangen-Art. Alsdann bewohnt die Kreuzotter nach Glückselig’) ganz Böhmen und kommt auch in Prag’s nächster Umgebung, namentlich im Procopithal, vor; die schwarze Varietät (V. prester) hat Glückselig?) höchst selten bei Elbogen, Tuppau, Gottesgab und Asch, also im Erzgebirge, die kupfrige (V. chersea) nur im Riesengebirge und bei Asch ge- fangen. Nach Lindaker‘) findet sich У. berus L. hauptsächlich im Böhmerwalde und im Riesengebirge, nach Niemez”) im Mittelgebirge und Palacky‘) hat sie sowohl im Böhmer- walde, als auch bei Prag, Leitmeritz und Jièin beobachtet. In Mähren bewohnt sie nach Heinrich’) Gebirgsgegenden und ist namentlich am Rautenberge im Basaltgerölle häufig, in Oesterreichisch Schlesien hat Mikan?®) sie in den Sudeten beobachtet, Heinrich?) giebt an, dass sie im mährisch-schlesischen Gesenke, namentlich im Kessel beim Ursprung des Moraflusses vorkommt, und nach Spatzier”) soll sie ziemlich über das ganze Land ver- breitet sein. In Galizien und in der Bukowina, wo sie in den Karpathen '’) vorkommt, ist sie nach Zawadzki') nicht selten und findet sich selbst bei Lemberg, namentlich in den waldigen Schluchten gegen Winiki; in Gebirgsgegenden soll sie daselbst gemein sein und in bedeutende Höhen (über die Krummholzregion) hinaufsteigen. Eben so ist sie auch in Un- garn ziemlich häufig: Friwaldszky'”) hat sie im Zempliner und den benachbarten Comi- taten, so wie auch bei Pesth und Ofen beobachtet und theilt ausserdem mit, dass die schwarze Varietät, die sonst in Ungarn fehlt, in den Karpathen vorkommen soll; ferner hat Егер") die Kreuzotter bei Leutschau erbeutet und Jeitteles''), der das Vorkommen der schwarzen und auch der kupfrigen Varietät in Ungarn leugnet, theilt mit, dass er die typische Form auf dem Berge Hradova bei Kaschau, in der Nähe des Badeortes Rànk und auf der «Hola» bei Arany-Idka gefangen habe. In Siebenbürgen kommt V. berus L. nach Bielz *) auf den Bergen und in Gebirgswäldern bis nahe an 5000 Fuss Höhe vor und ist an manchen Orten nicht selten; bisher hat man sie bereits bei Hammersdorf, Heltau, Zoodt, auf den Heuwiesen bei Klausenburg, bei Balänbänya, Borszék, Rodna u. a. О. gefangen. Endlich findet sich die in Rede stehende Art auch in der Banater Militairgrenze, wo Erber ") sie bei Orsowa er- - 1) Verhandl. 2001. botan. Gesellschaft zu Wien XIV. 10) Brandt und Ratzeburg. Medicinische Zoologie р. 708. = I. p. 177. 2) Lotos. I. p. 184. 11) Zawadzki. Fauna d. galizisch - bukowinischen 3) Ibidem I. p. 197. Wirbelthiere p. 151. 4) Neue Abhandl. d. Königl. böhm. Gesellschaft d. 12) Frivaldszky. Monographia Serpentum Hunga- Wissensch. I. p. 126. riae р. 87. 5) Sammlung physic. Aufsätze у. einer Gesellsch. 13) Verhandl. 2001. botan. Gesellsch. zu Wien XII. böhm. Naturforscher IL р. 360. р. 130. 6) Lotos VII. p. 256. 14) Jeitteles. Prodromus FaunaeVertebratorum Hun- 7) Heinrich. Mährens und K. K. Schlesiens Fische, | gariae superioris p. 42. Verhandl. zool. botan. Gesellsch. Reptilien und Vögel. p. 43. zu Wien XII. p. 286. 8) Schlegel. Essai sur la Physionomie des Serpens 15) Bielz. Faunad. Wirbelthiere Siebenbürgens p.157. II. р. 599. 16) Verhandl, zool. botan. Gesellsch. zu Wien, XIV, 9) Lotos IX. p. 38. p. 708. 46 А. STRAUCH, beutet hat. Ueber ihr Vorkommen in Syrmien, Slavonien, Kroatien '), Istrien und Dalmatien ist mir leider nichts bekannt geworden und da Dr. Michahelles, der die Fauna Dalmatiens sehr eingehend untersucht hat, sie nicht unter den dalmatischen Thieren aufführt, so muss ich annehmen, dass sie in diesem Lande wenigstens nieht einheimisch ist; ihre An- oder Abwesenheit in den übrigen oben genannten Ländern bleibt bis auf Weiteres dahingestellt. Ob die Kreuzotter auch in den südlich an den österreichischen Staat grenzenden, zum türkischen Reiche gehörigen oder unter dessen Oberhoheit stehenden Ländern vorkommt, lässt sich zur Zeit wegen Mangels aller betreffenden Nachrichten nicht angeben; es existirt zwar eine Angabe über das Vorkommen der V. berus L. in der Umgegend von Constan- tinopel, doch scheint mir dieselbe keineswegs ganz sicher zu sein. Rigler?) führt nämlich in seinem Werke über die Türkei unter den in der Umgegend von Constantinopel vorkom- menden Reptilien auch drei Vipern auf, nämlich Coluber berus, Coluber vipera*) und Colu- ber cerastes, von denen die beiden letzten sicherlich nicht bei Constantinopel vorkommen können, da sie entschiedene Wüstenbewohner und nur in Nord-Afrika einheimisch sind. Es unterliegt daher keinem Zweifel, dass Rigler zwei der von ihm beobachteten Schlangen falsch bestimmt hat, und es bleibt daher immer noch fraglich, ob auch die dritte Art, die er Coluber berus nennt, die gemeine Kreuzotter gewesen ist. Unter so bewandten Umstän- den scheint es mir für jetzt wenigstens gerathener, Rigler’s Angabe nicht weiter zu berück- sichtigen und in diesem Theile Europa’s die Südgrenze des österreichischen Staates als äqua- toriale Grenze des Verbreitungsbezirkes von V. berus L. anzunehmen. Was die Verbreitung der Kreuzotter innerhalb der Grenzen Deutschland’s anbetrifft, so existiren darüber recht zahlreiche und mitunter auch sehr detaillirte Angaben, die ich hier, mit den südlichen Staaten beginnend, der Reihe nach aufführen will. Ueber ihr Vorkommen im Grossherzogthume Baden kann ich leider nur wenig mittheilen, da mir der Aufsatz von Weber“) über die Schlangen Badens nicht zu Gebote steht; nach Fischer’) kommen im Grossherzogthume alle drei Varietäten der Kreuzotter vor und finden sich sämmtlich im Schwarzwalde, namentlich bei St. Blazien am Feldberge und am Feldberger See, sind da- gegen in den unmittelbar am Rhein liegenden’ Gegenden des Landes selten. In Würtemberg soll die in Rede stehende Art besonders zahlreich auf der schwäbischen Alp‘), wie z. В. bei Wiesensteig”) und auf dem Teck ®), vorkommen, fehlt aber auch dem als rauhe Alp?) be- zeichneten Theile dieses Gebirges nicht; alsdann bewohnt sie nach Plieninger'’) den 1) Tkalek. Naturhist. Skizzen aus Civilkroatien. 5) Beiträge zur rheinischen Naturgeschichte. Jahr- Agram. 1855 konnte ich mir leider nicht verschaffen. gang I. Heft I. p. 26. 2) Rigler. Die Türkei und ihre Bewohner. I. р. 125. 6) Tschudi. Thierleben d. Alpenwelt. 5. Aufl. p. 267. 3) Unter dem Namen Coluber vipera hat, wie ich 7) Das Stuttgarter Museum besitzt Exemplare von schon mehrmals zu bemerken Gelegenheit hatte, Hassel- | diesem Orte. quist die Vipera Avizennae Alp. beschrieben. 8) Würtemberger Jahreshefte III. p. 200. 4) Im 21sten Jahresbericht d. Mannheimer Vereins f. 9) Günther. Catal. of Colubrine Snakes p. 269. Naturkunde. 1855. р. 46—86. 10) Würtemberger Jahreshefte ТП. р. 200. SYNOPSIS DER VIPERIDEN. 47 Schwarzwald, wo man sie bei Freudenstädt, nach Fischer ‘) auch bei Kniebis und Herrn- wies, beobachtet hat, ferner die Vorberge des Vorarlbergs, wie namentlich die Gegend von Isny, und findet sich endlich auch im Jaxtkreise, wo Bauer?) sie bei Utzmemmingen im Oberamte Neresheim gefangen hat. Ihre Verbreitung im Königreiche Bayern ist, Dank den Bemühungen der bayerischen Zoologen, sehr eingehend untersucht und in den letzten Jahren auch in einem besonderen Aufsatze geschildert worden. Pfarrer Jäckel?), der Verfasser dieses Aufsatzes, hat nämlich alle die zahlreichen von Schrank‘), Wolf), Reider und Найп 5), Koch’), Waltl°), Siebold°) und namentlich Andreas Wagner") veröffentlich- ten Angaben über das Vorkommen der Kreuzotter in Bayern zusammengestellt, mit zahl- reichen neuen Beobachtungen vermehrt und das so entstandene Material nach den einzelnen Kreisen des Landes geordnet; aus diesem Aufsatze geht nun hervor, dass V. berus L. in den sieben cisrhenanen Kreisen Bayerns einheimisch ist, im transrhenanen achten dagegen nicht vorzukommen scheint. Im Kreise Oberbayern findet sie sich sowohl in den meisten Bezirken des Hochgebirges, als auch in den vor denselben liegenden «Filzen und Mösern», 2. В. bei Marquartstein, Rosenheim, Benediktbeuren etc.; alsdann kommt sie bei Wolfrats- hausen, beim Starnberger See, bei Schongau, bei Freysing, Dachau und Erding, so wie um München vor, bewohnt ferner die unteren Lechauen, wie namentlich die sumpfigen Gegen- den bei Burghausen und Geisenfeld, und fehlt auch ganz im Süden des Kreises an der österreichischen Grenze nicht, wo sie bei Hohenschwangau, und, wie Exemplare im Mün- chener Museum lehren, auch bei Kreuth und Reichenhall gefangen worden ist. In Nieder- bayern ist sie weniger verbreitet, kommt jedoch bei Deggendorf, bei Passau und auch, wenngleich sehr selten, im Bayerischen Walde vor, im Kreise Schwaben dagegen ist sie mehr verbreitet und findet sich sowohl im Gebirge, als auch in den «Mösern» des Flach- landes; man kennt sie aus der Gegend von Füssen, Kempten, Mindelheim, Ottobeuren, Günzburg und Augsburg, bei welcher letztern Stadt sie namentlich ziemlich häufig vor- kommt. Alsdann findet sich Г. berus L. so ziemlich im ganzen oberpfälzischen Kreise, ist aber nur um Regensburg einigermaassen häufig; die schwarze Abart soll namentlich in den Forst- ämtern Kelheim, Neumarkt, Wernberg, Vilseck, Weiden, Vohenstrauss und Kulmain, so wie um Speinshart vorkommen. Im Kreise Oberfranken hat man sie in den Forstämtern Wun- siedel, Selb (bei Rehau, Selb und Seussen), Goldkronach, Bayreuth, Kronach, Lichtenfels und Ebrach, so wie in der Gegend von Hof, von Schwarzenbach und von Muggendorf be- obachtet, und in Mittelfranken ist sie namentlich in der Gegend von Nürnberg häufig, findet 1) Beiträge zur rheinischen Naturgeschichte. Jahr- .6)Reider u. Hahn. Fauna boica. Amphibien (Text gang I. Heft I. р. 26. ohne Pagination). 2) Würtemberger Jahreshefie XIV. p. 7. 7) Fürnrohr. Naturhistorische Topographie von 3) Correspondenzblatt des zool. mineral. Vereins zu | Regensburg III. p. 55. Regensburg XIX. (1865) p. 155—158. 8) Correspondenzblatt des zool. mineral. Vereins zu 4) Schrank. Fauna boica I р. 292. Regensburg. II. (1848) р. 16. 5) Wolf. Abbildung und Beschreibung der Kreuz- 9) Ibidem XIX. (1865) р. 154. otter p. 6. 10) Münchener gelehrte Anzeigen XXII. p. 671—73. 48 А. STRAUCH, sich aber auch im Süden des Kreises bei Heidenheim, Pappenheim und Eichstädt; bei Er- langen hat weder Wagner, noch Jäckel sie gefunden, dennoch kommt sie daselbst vor, denn Küster') führt sie unter den bei Erlangen einheimischen Thieren auf, Im Kreise Unterfranken endlich bewohnt sie einen Theil des Steigerwaldes, namentlich die Gegend um- Geroldshofen, den Hassberg, wo sie bei Königshofen gefangen worden ist, und die Rhön, wo sie sich im Reviere Oberbach des Forstamtes Kothen aufhält, fehlt dagegen in der Ge- gend von Würzburg, im Spessart und um Aschaffenburg und scheint auch in der Bayeri- schen Pfalz, dem einzigen überrheinischen Kreise Bayerns nicht einheimisch zu sein, zum Mindesten fehlen alle darauf bezüglichen Nachrichten. Im Grossherzogthume Hessen ist sie nach Martiny?) im Ganzen nicht häufig und im ehemaligen Herzogthume Nassau kommt sie nach Lenz?) im Taunusgebirge vor, muss daselbst aber entweder sehr selten oder vielleicht auch ganz ausgerottet sein, da es Kirschbaum *), der sich jahrelang mit der Erforschung der Nassauer Fauna beschäftigt hat, niemals gelungen ist, ein Exemplar dieser Schlange zu fangen. Eben so scheint die Kreuzotter auch in der Rheinprovinz sehr selten zu sein, da sie bisher nur im Regierungsbezirke Trier”) beobachtet worden ist, von Merrem‘) aber unter den bei Duisburg einheimischen Thieren nicht aufgeführt wird. Kurz V. berus L. ist in den Rheingegenden allem Anscheine nach selten, wie in der Schweiz, in Baden, in Hessen, in Nassau, in Rheinpreussen und in Holland, oder sie fehlt auch ganz, wie in den beiden Rhein-Departements Frankreichs und in der Bayerischen Pfalz. Ueber das Vorkommen der Kreuzotter in Westphahlen ”), im Grossherzogthume Olden- burg, im ehemaligen Königreiche Hannover, in Braunschweig, in den Lippe’schen Fürsten- thümern, in Waldeck und im ehemaligen Kurfürstenthume Hessen fehlen bisher alle Nach- richten, und es lässt sich daher nicht angeben, ob sie daselbst häufig oder selten ist, denn ganz fehlen dürfte sie in diesem Theile Deutschlands wohl schwerlich. In den Thüringischen Landen dagegen ist sie nach Lenz°) recht häufig und bewohnt fast alle mit Gebüsch, Heide etc. bestandenen Bergwände, so den Herrmannstein, Wachkopf, die Laubgebüsche zwischen Friedrichroda und Reinhardsbrunn, den Abtsberg, die Haiden bei den Kallen- bacher Teichen, den Querberg, den Burgberg, das Lauchaer Holz, den Wald um Schwarz- hausen und Sondra, den Nonnenberg, die Berge um Fischbach und Winterstein, den Insels- berg, die Jagdberge etc., fehlt aber auch auf den einzeln in der Ebene vor dem Gebirge liegenden buschigen Hügeln nicht, wie auf dem Seeberge und Kronberge bei Gotha, dem 1) Küster. System. Verzeichniss 4. in а. Umgegend Erlangens beobachteten Thiere. p. 8. 2) Martiny. Naturgesch. d. für а. Heilkunde wich - tigen Thiere p. 192. 3) Lenz. Schlangenkunde р. 167. - 4) Jahrbücher d. Ver. für Naturkunde im Herzog- thum Nassau 1862—63. p. 80. n 5) Schnur in: Jahresber. d. Gesellsch. f. nützl. Forschung zu Trier 1858. p. 69. Diesen Bericht kenne ich nicht und habe das Citat aus Troschel’s Jahresbe- richt für 1858 im Archiv f. Naturgesch. 1859 II. р. 57. entlehnt. 6) Schrift. d. Gesellschaft naturf. Freunde zu Berlin IX. р. 195. 7) Nach Suffrian (Jahrbücher а. Ver. für Natur- kunde im Herzogthum Nassau 1846 р. 126) fehlt V. berus im Regierungsbezirke Arnsberg der Provinz Westphalen. 8) Lenz. Schlangenkunde p. 167. SYNOPSIS DER VIPERIDEN. 49 Steigerwalde bei Erfurt u. s. w. Ausser bei Erfurt kommt V. berus L. in der Provinz Sachsen nach Wagner!) auch im Schweinitzer Kreise vor und wird höchst wahrscheinlich über die ganze Provinz verbreitet sein. Eben so wird sie auch im Königreiche Sachsen ziemlich überall vorkommen, doch vermag ich nichts Genaueres über ihre Verbreitung daselbst mitzutheilen, da mir die Arbeit von Reibisch?) über die Reptilien Sachsens leider nicht zu Gebote steht und ich ausserdem nur angeben kann, dass sie nach Tobias?) in der Ober-Lausitz einhei- misch ist. In Schlesien bewohnt sie die Gegend von Görlitz, wo sie sich nach Fechner‘) besonders in bergigen und waldigen Gegenden aufhält, ist ferner bei Bunzlau?) häufig, fin- det sich auch bei Reinerz°) in der Grafschaft Glatz und soll nach Gloger’) überhaupt in ganz Schlesien, in Gebirgsgegenden ziemlich gemein, in der Ebene etwas seltener sein, am häufigsten aber nach der polnischen Grenze zu vorkommen. Ueber ihre Verbreitung in der Provinz Posen, wo sie schwerlich fehlen wird, ist zur Zeit Nichts bekannt, in Ost- und West-Preussen dagegen kommt sie nach Rathke°) häufig vor und ist sowohl bei Königs- berg’), als auch bei Thorn '°), Marienwerder '°) und Ето") beobachtet worden. In Pom- mern '”) findet sie sich gleichfalls, doch ist mir an speciellen Fundorten nur Greifswalde bekannt, wo Weigel") sowohl die typische Form, als auch die Varietät chersea gefangen hat, und in der Provinz Brandenburg bewohnt sie nach Schulz'*) die Umgegend Berlins, namentlich die Freienfelder und Rudower Wiesen, so wie die Umgebungen von Wrietzen, Freienwalde, Spandau’), Landsberg an der Warthe etc. In den Meklenburgischen Landen hat schon Link *) die Kreuzotter ziemlich häufig beobachtet, und zwar die typische Form und die schwarze Varietät bei Rostock, die kupfrige bei Ludwigslust; Koch”) fand У. be- rus L. in dem Moor zwischen dem Trebel- und Recknitzthale und Boll'*) giebt an, dass sie zur Begattungszeit in der Lewitz in grossen Haufen zu finden ist, sonst aber auch im Haide- gebiet um Ludwigslust, so wie bei Neu-Brandenburg und Rostock vorkommt. Struck und Boll’) haben sie vereinzelt bei Doberan, in der Rostocker und Nassentiner Haide, bei Neu-Brandenburg und bei Schonebeck (unweit Friedland) beobachtet, bemerken aber aus- 1) Wagner. Erfahrungen über den Biss der gemei- nen Otter p. 38. 5 2) Sitzungsberichte der Gesellsch. Isis in Dresden. 1867. p. 113. 3) Abhandl. d. Gesellsch. zu Görlitz XII. p. 92. — Dieses Citat entnehme ich dem Troschel’schen Jahres- berichte für 1864 in Archiv für Naturgeschichte 1865 II. p. 58. 4) Fechner. Versuch einer Naturgeschichte d. Um- gegend von Görlitz p. 11. 5) Sachse. Allg. deutsche naturhist. Ztg. II. p. 386. 6) Uebersicht d Arbeiten d. schlesisch. Gesellsch. Е. vaterl. Kultur im Jahre 1847. р. 81. 7) Gloger. Schlesiens Wirbelthier-Fauna p. 67. 8) Neue Preuss. Provinzialblätter II. p. 16. 9) Ibidem I. р. 412. Mémoires de l’Acad. Imp. des sciences, VIIme Série. 10) Lenz. Schlangenkunde p. 167. 11) Wulf. Ichthyologia cum Amphibiis Regni borus- sici р. 11. 12) Wolf in: Sturm. Deutschlands Fauna Abth. ПГ. Heft III. (Text ohne Pagination) — Brandt und Ratze- burg. Medicinische Zoologie I. p.177. — Lichtenstein. Nomencl. Reptil. et Amphib, Mus. zool. Berol. р. 34. 13) Abhandl.d. Hallischen naturf. Gesellsch. I: p. 12,13. 14) Schulz. Fauna Marchica p. 460. 15) Exemplare im Berliner und Stuttgarter Museum. 16) Voigt. Magazin f. d. neuesten Zustand d. Natur- kunde XII. p. 291, 294, 295. 17) Archiv d. Vereins d. Freunde d. Naturgesch. in Meklenburg ТП. р. 159. 18) Ibidem У. р. 200. 19) Ibidem ХТ. р. 131. 50 А. STRAUCH, drücklich, dass sie in der Haidebene, namentlich im Ludwigsluster Physicatskreise, häufiger ist; später fand Struck!) sie auch in der Gegend von Dargun, so wie in den Tannenscho- nungen nach Glasow zu, häufiger aber in der Rosin und um Wendisch-Teich, und Sarcan- der?) endlich giebt an, dass er sie in der Gegend von Fürstenberg, wo sie selten ist, so wie bei Wokuhl, Drögen und Priepert gefangen hat. Kurz die Kreuzotter scheint über die ganzen Meklenburgischen Lande verbreitet zu sein, jedoch nur in der Haide häufiger vor- zukommen, und eben so muss sie auch in Holstein und Schleswig nicht allein weit verbrei- tet, sondern auch sehr häufig sein, da Во]е3) angiebt, dass daselbst ihr Fett benutzt wird. Ueber das Vorkommen der V. berus L. in Dänemark existiren zur Zeit nur sehr dürftige Nachrichten; Boje?) giebt an, dass sie in Jütland einheimisch ist, und Steen- strup‘) hat sie bei Thy, bei Mariager und Randers, so wie im nördlichen Seeland und auf Mön beobachtet. In Schweden dagegen ist ihre Verbreitung genauer bekannt und man weiss durch Nilsson’), dass sie daselbst überall, von den südlichsten Gegenden Schonens bis in’s süd- liche Lappland und die entsprechenden Theile Norwegens, vorkommt. Man kennt gegenwärtig bereits Exemplare aus der Gegend von Lund‘), aus dem östlichen Smäland ”), von der Insel Gottland®), aus der Gegend von Göteborg’), aus Wermland'®), aus Upland''), namentlich aus den Umgebungen von Upsala'?), aus Dalarne ©) und aus Lule& Lappmark, wo sie nach Löwenhjelm'*) an der Sonnenseite der steilen Abhänge des Berges Gaskaiwos, so wie an den steinigen der Sonne ausgesetzten Ufern des Saggatjaurs vorkommen soll, und woher das Stockholmer Museum ein bei Quickjock ©) gefangenes Exemplar besitzt; in Norwegen kommt sie in dem ganz im Süden gelegenen Distrikte Tellemarken '°) vor, fehlt aber auch in den Gegenden nördlich von Drontheim '”) nicht und ist sogar 1816 auf dem Festlande ge- genüber der Insel Tjöttö') (südlich von der unter dem 66° п. Br. liegenden grossen Insel Alstenö) gefangen worden. Der nördlichste Punkt, an welchem die Kreuzotter in Skandina- vien beobachtet worden, ist Quickjock und man kann daher in diesem Lande die Nord- grenze ihres Verbreitungsbezirkes durch den 67° п. В. bezeichnen. Schliesslich bleibt mir noch übrig, die Verbreitung der V. berus L. innerhalb der 1) Archiv d. Vereins а. Freunde d. Naturgesch. in Meklenburg XVI. p. 176. 2) Ibidem XIX. p. 22. 3) Kröyer. Naturhist. Tidsskrift. III. p. 208. 4) Ibidem II. p. 543 und Isis 1841. p. 424. 5) Nilsson. Skandinavisk Fauna III. Amphibierna. 2. Uppl. p. 73. 6) Proc. Acad. Philadelph. ХТ. р. 341. 7) Tiselius. Bidrag till Kännedom om Östra Smä- lands Vertebratfauna. p. 35. 8) Oefvers. kongl. Vetensk. Acad. Förhandl. 1856. р. 281. 9) Ein Exemplar (№ 3237) im Berliner Museum durch H. Malm eingesandt. 10) Nilsson. Skandinavisk Fauna III. Amphibierna. 2. Uppl. p. 73. 11) Wolf in: Sturm. Deutschlands Fauna Abth. II. Amphib. Heft III. 12) Oefvers.kongl. Vetensk. Acad. Förhandl. 1844. p. 84. 13) Nilsson. Skandinavisk Fäuna. III. Amphibierna. 2. Uppl. p. 73. 14) Oefvers. kongl. Vetensk. Acad. Förhandl. 1844. р. 32. — Isis 1846. р. 705. 15) Nilsson. Skandinavisk Fauna III. Amphibierna. 2. Uppl. р. 73. 16) Skrivter af Naturhistorie Selskabet. I. Heft 2. p.25. 17) Ibidem p. 28. SYNOPSIS DER VIPERIDEN. 51 Grenzen des Russischen Reichs zu schildern, und ich beginne diese Schilderung mit dem an Skandinavien grenzenden nördlichen Theile des europäischen Russlands, nämlich mit Finn- land. In dem genannten Grossfürstenthume ist die Kreuzotter von Middendorff hoch im Norden, in der Breite des Polarkreises, gefangen worden, findet sich aber, wie ich mit Be- stimmtheit angeben kann, auch in den südlichen, am finnischen Meerbusen gelegenen Theilen des Landes und wird ohne Zweifel mehr oder weniger häufig in ganz Finnland vorkommen; eben so scheint sie auch im Gouvernement Olonez, wo schon Blasius'!) sie am Onega-$ee beobachtet hat, weit verbreitet zu sein, und nach Kessler?) soll daselbst namentlich die schwarze Varietät häufig vorkommen. Ueber die Verbreitung der У. berus L. im Archan- gel’schen Gouvernement dagegen ist zur Zeit nichts Näheres bekannt, jedoch kommt sie dort sicher vor, wie ein vom verstorbenen Böhtlingk bei der Stadt Archangelsk gefange- nes, leider sehr schlecht erhaltenes Exemplar beweist, und im Gouvernement Wologda soll sie nach Mejakoff”) häufig sein und dabei meist in der schwarzen Varietät vorkommen. Im Gouvernement Petersburg ist die in Rede stehende Schlange gleichfalls weit ver- breitet, wenigstens besitzt unser Museum Exemplare sowohl aus den nächsten Umgebungen der Residenz, wie aus Pawlowsk und aus den nördlich von der Newa gelegenen Dörfern Kolomjagi und Pargolowo, als auch aus der Gegend von Luga, und in den 3 Ostseeprovin- zen scheint sie auch ziemlich überall vorzukommen, denn Gimmerthal‘) hat sie auf Oesel beobachtet, und ich kenne Exemplare aus Merreküll (einem Dorfe am esthländischen Strande unweit Narwa), aus der Gegend von Hapsal, vom livländischen Ufer des Peipus-Sees, so wie aus der Umgegend von Dorpat, Wenden und Riga; ausserdem weiss ich aus zuverlässi- gen mündlichen und brieflichen Mittheilungen, dass sie auch in den meisten Gegenden Kur- lands einheimisch ist. In West- und Klein-Russland ist sie gleichfalls weit verbreitet und scheint daselbst recht häufig vorzukommen; Eichwald°) hat sie überall in Litthauen, Vol- hynien und Podolien häufig beobachtet, Andrzejowsky®) giebt an, dass sie in Volhynien gemein ist und südwärts bis an’s schwarze Meer vordringt, Kessler’) hat sie überall in den Gouvernements Podolien, Volhynien, Kiew, Tschernigow und Poltawa gefunden und nach Кгуп1с 13) und Özernay’) kommt sie eben so auch im Charkow’schen Gouvernement vor und ist daselbst, wie der letztere Autor angiebt, namentlich in der schwarzen Varietät sehr gemein. Wie es um die Verbreitung der V. berus L. im Königreiche Polen steht, kann ich leider nicht angeben, da mir zur Zeit nur zwei Orte, Chodez und Kowal'’), bekannt sind, wo man 1) Blasius. Reise im europ. Russland I. р. 78. 6) Nouv. Mémoires de Moscou II. р. 335. 2) Kessler. Матер1алы для познан1я онежскаго 7) Kessler. Естественная ucropia Губерый kieB- озера, и обонежскаго края. р. 30. скаго учебнаго округа. Зооломя. Amphibia р. 48. 3) Bull. de Moscou 1857. II. p. 587. 8) Bull. de Moscou 1837. II. р. 61. 4) Correspondenzblattd.naturf. Ver. zu Riga. I. p.116. 9) Ibidem 1851. I. p. 279. 5) Eichwald. Naturhist. Skizze von Litthauen, Vol- 10) Lenz. Schlangenkunde p. 167. hynien und Podolien p. 234. 52 A. STRAUCH, sie mit Bestimmtheit beobachtet hat, doch lässt sich schwerlich annehmen, dass sie daselbst auf diese beiden Oertlichkeiten beschränkt sein sollte, da sie doch in allen Ländern, welche Polen einschliessen, vorkommt. Eben so ist mir auch nicht bekannt, ob sie in Bessarabien einheimisch ist, doch glaube ich aus dem Umstande, dass Belke') sie bei Kamieniec-Po- dolskij beobachtet hat, schliessen zu können, dass sie wenigstens in dem nördlichen, an Po- dolien grenzenden Theile Bessarabiens nicht fehlen wird. In den Gouvernements Cherson und Taurien hat Oberst Kuschakewitsch sie neuerdings gefangen und unserer Sammlung namentlich Exemplare aus der Gegend der Stadt Cherson und von der Landenge von Pere- kop mitgetheilt, von denen jedoch die cherson’schen leider so schlecht erhalten waren, dass es nicht der Mühe verlohnte, sie aufzubewahren; im Gouvernement Cherson ist sie übrigens auch von Krynicki?), und zwar bei Nikolajew, gefangen worden und von der taurischen Halbinsel, wo bereits Pallas®) diese Schlange bei der Festung Arabat häufig beobachtet hat, sind unserer Sammlung vor einigen Jahren durch Dr. Radde Exemplare zugekommen. Ueber das Vorkommen der Kreuzotter im Jekaterinoslaw’schen Gouvernement und in den Kosakenländern ist zur Zeit durchaus nichts bekannt und nicht viel besser steht es auch um die Kenntniss ihrer Verbreitung in den südlich von Olonez und Wologda gelege- nen Gouvernements von Gross-Russland; Pallas*) hat sie in diesem Theile Russlands beim Wyksenskij Sawod, so wie überhaupt in allen Wäldern längs der Oka, und zwar in der schwarzen Varietät, häufig beobachtet, Sabanejew”) giebt an, dass die Kreuzotter im Gou- vernement Jaroslaw ziemlich in allen Kreisen mehr oder weniger häufig vorkommt, und Dr, Sewerzow, der sich sehr eingehend mit der Wirbelthierfauna des Woronesh’schen Gouvernements beschäftigt hat, theilt mit, dass Г. berus L. in dem genannten Gouvernement in den Steppen am oberen Ikorez sehr häufig °), in derjenigen zwischen dem Bitjug, dem Don und dem Ikorez aber sehr selten ist”), und dass sich die schwarze Abart derselben haupt- sächlich in den steinigen Steppen zwischen dem Bitjug, dem Choper, der Tschigla und der Elanj findet®); so dürftig diese Angaben an und für sich auch sind, so lässt sich aus denselben doch mit ziemlicher Sicherheit entnehmen, dass die Kreuzotter in Gross-Russland wohl eben so überall vorkommen wird, wie in Klein- und West-Russland. In den östlichsten Gou- vernements des europäischen Russlands endlich ist V. berus L. gleichfalls weit verbreitet und schon Pallas hat sie auf seinen Reisen an den verschiedensten Punkten dieser Gegen- den beobachtet, so in der Nähe der Tura bei dem Blagodat-Kuschwinskij Sawod’’) im Gou- vernement Perm, bei dem Dorfe Saykowa '°), östlich von Tscheliabinsk im Gouvernement 1) Bull. de Moscou 1858. I. р. 421 und 1859. I. р. 33. 6) Sewerzow. Перюдическя явлевя въ жизни 2) Ibidem 1837. Ш. р. 61. звЪрей, птицъ и гадъ Воронежской Губернии. р. 104. 3) Pallas. Bemerkungen auf einer Reise in den südl. 7) Ibidem p. 99. Statthalterschaften d. Russ. Reichs II. p. 267. 8) Ibidem p. 108. 4) Pallas. Reise durch versch. Prov. d. Russ. Reichs 9) Pallas. Reise durch versch. Prov. d. Russ. Reichs I. р. 140. II. р. 210. 5) Bull. de Moscou 1868. I. p. 252, 262, 279, 501. 10) Ibidem. II. p. 389. SYNOPSIS DER VIPERIDEN. 53 Orenburg, am unteren Laufe der Kama ') unterhalb der Stadt Sarapul, an der Wolga?), an der Samara 3), in der Umgegend der Festung Iletzkaja *) am Тай (Ural), in den Steppen am Bache Kuschum?), der sich in den Kamysch-Samarskischen See ergiesst, in der Sandwüste Naryn®) (Ryn-Peski) und an der Mündung der Wolga in der Umgegend von Krassnojarsk ’); Eversmann?) fand die bunte Form überall in den trockenen Vorbergen des Ural, so wie in den südlichen Steppen des Kasan’schen Gouvernements, die schwarze Varietät dagegen, die nach ihm ausschliesslich in feuchten Gegenden leben soll, nur in den nördlicheren Theilen des genannten Gouvernements; ferner kommt die Kreuzotter auch in der Gegend von Uralsk und, wie es scheint, recht häufig vor, wenigstens hat unsere Sammlung vom Grafen A. Keyserling mehrere Exemplare aus der Umgegend dieser Stadt erhalten, und endlich ist sie nach Becker”) in der Steppe um Sarepta sehr gemein, woselbst auch Christoph’), die von ihm als Pelias Renardi beschriebene Varietät erbeutet hat. Was ferner das Vorkommen der in Rede stehenden Art in den Kaukasischen Ländern anbetrifft, so ist sie daselbst gleichfalls weit verbreitet und findet sich sowohl in Cis-, als auch in Transkaukasien. Ménétriés ") hat sie im Kaukasus bis zu einer Höhe von 6000 Fuss beobachtet und giebt an, dass sie namentlich auf dem Besch-Tau, südlich von Pjätigorsk, gemein ist; Eichwald'”) fand sie in den Steppen an Nordabhange des Kaukasus, nament- lich bei Kisljar, so wie auch in Transkaukasien bei Tiflis, bei Bjelokljutsch und an der Schu- lawera, einem Nebenflüsschen der Kzia, welche letztere sich unterhalb Tiflis in den Kur er- giesst; M. Wagner erbeutete mehrere Exemplare dieser Art in Grusien, so wie an den Abhängen des Kaukasus?) und theilt zugleich mit, dass die Kreuzotter auch auf den Höhen Ossetiens'*) in der Alpenregion zwischen 7000—7500 Fuss Höhe vorkommt und daselbst ganz allein die Klasse der Zreptilien repräsentirt; endlich besitzt unser Museum ausser den von Ménétriés gesammelten Exemplaren noch mehrere andere aus der Gegend von Tiflis, ans den kaukasischen Gebirgen (leider ohne nähere Angabe des Fundortes) und aus Russisch- Armenien, welche letzteren von Hrn. von Motschulsky gesammelt worden sind. Dagegen findet sich unter den überaus zahlreichen Reptilien, welche unsere Sammlung-durch Fricke aus der Gegend von Elisabethpol und durch Pastor Hohenacker aus der Gegend von Len- koran zugeschickt erhalten hat, kein einziges Exemplar der Kreuzotter, wesshalb man wohl annehmen kann, dass sie in diesen Theilen Transkaukasiens eben so wenig einheimisch ist wie in Persien. Ausser in Transkaukasien findet sich die Kreuzotter auch in einem grossen Theile des 1) Pallas. Reise durch versch. Prov. 4. Russ. Reichs | Statthalterschaften d. Russ. Reichs I. p. 112 et 114. III. p. 497. 8) Bull.phys.math. de St. PetersbourgIV.p.124—125. 2) Ibidem Т. р. 460. 9) Bull. de Moscou 1855. I. р. 473. 3) Ibidem Г. р. 157 et 460. 10) Ibidem 1861. II. p. 606. 4) Ibidem I. p. 238. 11) Ménétriés. Catalogue raisonnée р. 78. 5) Ibidem III. р. 522. 12) Eichwald. Fauna caspio-caucasia p. 129. 6) Ibidem III. p. 538. 13) Wagner. Reise nach Kolchis p. 335. 7) Pallas. Bemerkungen auf einer Reise inden südl. 14) Ibidem р. 327 —328. 54 A.-STRAUCE, übrigen asiatischen Russlands und bewohnt sowohl die südlichen Gegenden von West- und Ost-Sibirien, als auch namentlich die Kirgisensteppen. Die erste Nachricht über ihr Vor- kommen in den letztgenannten Steppen verdankt man dem älteren Gmelin'), der sie in der kleinen Kirgisen-Horde am Tschebarkul-See in grosser Menge angetroffen hat; später ist sie vom verstorbenen Dr. Lehmann’) auch in den Emba-Steppen und von Dr. Mobitz in den Steppen zwischen der Emba und dem Temir gefangen worden und neuerdings hat Dr. Sewerzow ein Exemplar am Issembai, einem Quellflusse des Ilek, erbeutet. Ueber ihr Vor- kommen in der mittleren Kirgisen-Horde ist nichts bekannt, im Semipalatinsker Distrikte dagegen , wo schon Pallas?) sie in der Nähe der Semijarskaja Staniza beobachtet hat, ist sie im Anfange der vierziger Jahre von Dr. A. von Schrenck in den Steppen am Alatau, an den Ufern des Urdshar, der im Tarbagatai entspringt und sich in den Alakul-See ergiesst, so wie auch im Tarbagatai selbst in zahlreichen Exemplaren gefangen worden. Es scheint also, dass die Kreuzotter in diesem Theile Asiens den 45° п. Br. nach Süden nicht über- schreitet, denn ihr Vorkommen in der Bucharei, woher das Berliner Museum“) durch Eversmann ein Exemplar besitzt, scheint mir mehr als zweifelhaft und ich vermuthe, dass Eversmann dieses Stück auf der Reise nach Buchara in irgend einer Gegend der Kirgisen- steppe erbeutet haben wird, zumal im Anhange zu seiner Reise’) bei И. berus L. kein spe- cieller Fundort angegeben ist. In West-Sibirien ist die Kreuzotter zwar im Gouvernement Tobolsk noch nicht direkt beobachtet worden, wird daselbst aber mindestens in den an die östlichen Gouvernements des europäischen Russlands grenzenden Gegenden nicht fehlen, im Gouvernement Tomsk dagegen hat schon РаПаз°) sie unweit Smeinogorsk bei dem Dorfe Jekaterinenskoi am Alei (Nebenfluss des Obj) beobachtet, im Berliner Museum findet sich ein Exemplar aus dem Altai und unsere Sammlung hat ganz neuerdings durch Hrn. von Middendorff ein in der Barabinskischen Steppe gefangenes Stück der schwarzen Varietät geschenkt erhalten. In Ost-Sibirien endlich kommt V. berus L. in die Gouvernements Jenisseisk und Irkutsk vor, denn unsere Sammlung besitzt durch Hrn. Markelow ein Exemplar aus den Jenisseisker Goldwäschen und durch Hrn. Czekanowsky den Kopf eines bei Padun erbeuteten Stücks, in Transbaikalien dagegen, sowie im Jakutskischen scheint sie zu fehlen: Pallas’) spricht zwar von Giftschlangen, die ihm in Transbaikalien beim Argunjskoi Ostrog und am Onon vorgekommen sind, bezeichnet dieselben jedoch nicht näher, wesshalb es denn auch zweifel- haft ist, ob sich diese Angabe auf die Kreuzotter oder aufGrubenottern bezieht; mir scheint es sogar wahrscheinlicher, dass die von Pallas beobachteten Giftschlangen Orotaliden ge- 1) Gmelin. Reise durch Sibirien IV. p. 318. Musei Berolin. p. 34. 2) Baer und Helmersen. Beiträge zur Kenntniss 5) Eversmann. Reise von Orenburg nach Buchara des Russ. Reichs XVII. р. 834. p. 147. 3) Pallas. Reise durch versch. Prov. 4. Russ. Reichs 6) Pallas. Reise durch versch. Prov.d. Russ. Reichs II. р. 493. П. р. 523. 4) Lichtenstein. Nomencl. Reptil. et Amphibior. 7) Ibidem Ш. р. 434. SYNOPSIS DER VIPERIDEN. 55 wesen sind, denn die zahlreichen Toxicophidier, welche unser Museum durch Dr. Radde vom Argunj und vom Onon erhalten hat, gehören sämmtlich zur Crotaliden-Gattung Trigo- nocephalus und es findet sich in der überaus reichen Ausbeute, welche dieser Reisende aus Transbaikalien mitgebracht hat, überhaupt nicht ein einziges Exemplar der V. berus L., ein Umstand, aus welchem sich wohl schliessen lässt, dass die Kreuzotter in diesem Theile Si- biriens entweder ganz fehlt oder zum Mindesten doch ausserordentlich selten sein muss. Im Amurlande hingegen ist diese Schlange in der Küstenprovinz recht häufig, denn Hr. у. Mid- dendorff') hat sie am Udskoi Ostrog und in den Quellgegenden des Tugur-Flusses beob- achtet, Cand. Maack fand sie am Ussuri, Dr. L. von Schrenck in der Umgegend der Stadt Nikolajewsk, auf der kleinen Insel Uisut im Amur-Liman, so wie auch bei der Bai Hadshi, und Mag. Fr. Schmidt schenkte unserer Sammlung 4 Exemplare, welche er auf der Insel Sachalin bei dem russischen Posten Dui gefangen hat. Aus der vorstehenden Zusammenstellung aller bisher bekannten Angaben über das Vorkommen der 7. berus L. ergiebt sich nun, dass der Verbreitungsbezirk dieser Art sich vom 9 bis zum 160° östl. L. v. F. erstreckt, im Norden von einer Linie begrenzt wird, welche in Schottland (wahrscheinlich an der Nordküste) beginnt, in Skandinavien ihren nördlichsten Punkt bei Quickjock (67° n. Br.) erreicht und von da in süd-östlicher Richtung über Archangelsk (64° n. Br.) und Jenisseisk (58° n. Br.) zum Udskoi-Ostrog (54° n. Br.) zieht, und dessen Aequatorialgrenze in Spanien dem 38, in Italien dem 43, in Ost-Europa dem 45, in Transkaukasien dem 41, in West-Sibirien dem 45 und in Ost-Sibirien wahr- scheinlich dem 48° n. Br. folgt. 2. Vipera aspis Linné. V. capite elongato, deplanato, postice dilatato et a trunco distinete separato; rostro brevi, apice truncato, leviter erecto et supra cum vertice scutellis parvis, irregularibus, planis et vix imbricatis tecto; naribus utrinque in scuto simplici positis, lateralibus; scutello praenasali utrinque distincto; scuto supraorbitali magno; oculo a scutis supralabialibus 4" et 5°, infra positis, duplici serie squamarum separato; scutis supralabialibus utrinque 9—10, infralabialibus 10—12; squamis in trunci parte anteriore in 21 series longitudinales dispositis; scutis abdominalibus 139—158, anali simplici, subcaudalibus utrinque 53—46. Synonymie. Vipera Matthioli. Commentarii in libros VI Dioscoridis de medica materia p. 700. — Aldrovandi. Serpentum et Draconum historia р. 115, 116. — Jonston. Historiae nat. de Serpentibus libri duo p. 7. tab. I. — Redi. Experimenta circa varias res naturales II. р. 153. — Ruysch. Theatrum universale Animalium II. pars VI. D: 7. tab. 1. 1) Middendorff. Sibirische Reise II. Theil 2. р. 247. 56 А. STRAUCH, La Vipere Charas. Nouvelles experiences sur la Vipere р. 8. Coluber aspis Linne. Systema naturae. Edit. X, I. р. 218. № 192. — Linné. Systema naturae. Edit. XII, I. р. 378. № 192. — Gmelin. Linnaei Systema naturae. Edit. XII, I. р. 1093. № 192. — Bonaterre. Encyclopédie méth. Ophiologie р. 32. pl. XXXVO. Е. 1. — Vandelli. Mem. Acad. Real 4. Scienc. de Lisboa Г. (1797) p. 69. — Latreille. Histoire nat. des Salamandres de France p. XIX. — Bechstein. De Lacepède’s Naturgesch. der Amphibien III. р. 200. tab. I. f. 2. — Shaw. General Zoology III. part 2. р. 381. Vipera Francisci Redi Laurenti. Synopsis Reptilium р. 99 et 198. Vipera Mosis Charas Laurenti. Synopsis Reptilium p. 100. Coluber Redi Gmelin. Linnaei Systema naturae. Edit. XIII, T: p. 1091. — Bechstein. De Lacepede’s Naturgesch. der Amphibien III. p. 191. — Shaw. General Zoo- logy Ш. part 2. р. 380. Vipere commune Lacepede. Hist. nat. des Quadrupedes ovip. et des Serpens II. p.1. pl. I. f. 1.— Blainville in: Faune française. Reptiles pl. XIL.f. 1, 2. — Cuvier. Règne animal. Edit. illustrée. Reptiles pl. XXXI. f. 1. L’Aspie Lacepède. Hist. nat. des Quadrupèdes ovip. et des Serpens II. р. 53. pl. II. £. 1. — Daubenton in: Valmont de Bomare. Dictionn. raisonné univers. d’hist. natur. I. р. 543. Coluber berus Razoumowsky. Hist. nat. du Jorat. I. р. 115. Coluber chersea Razoumowsky. Hist. nat. du Jorat. I. p. 118. — Latreille. Histoire nat. des Salamandres de France р. ХХУП. Coluber berus part. Bonaterre. Encyclopedie meth. Ophiologie p. 56. Coluber vipera Latreille. Histoire nat. des Salamandres de France р. ХХШ. Coluber Charasit Shaw. General Zoology Ш. part 2. р. 379. Vipera vulgaris Latreille. Hist. nat. des, Reptiles Ш. р. 212. f. 1. Vipera ocellata Latreille. Hist. nat. des Reptiles III. р. 292. f. 1. — Daudin. Histoire des Reptiles VI. р. 140. pl. LXXII. f. 2. Vipera chersea Latreille. Hist. nat. des Reptiles Ш. р. 297. — Daudin. Histoire des Reptiles VI. p. 144. — Metaxa. Monografia de’Serpenti di Roma p. 43. — Ben- discioli in: Brugnatelli. Giornale diFisica, Chimica e Storie naturale. 2 Decade IX. р. 429. № 13. * Vipera Redi Latreille. Hist. nat. des Reptiles III. p. 304. — Daudin. Histoire des Rep- tiles VI. p. 152. — Metaxa. Monografia de’Serpenti di Roma p. 42. — Bendis- cioli in: Brugnatelli Giornale di Fisica, Chimica e Storie naturale. 2 Decade IX. р. 428. № 12. * — Lenz. Schlangenkunde р. 332. — Schinz. Naturgesch. und Abbildungen der Reptilien р. 177. tab. LXXVLU. f. 2. — Schaefer. Moselfauna p. 263. — Martiny. Naturgesch. d. für d. Heilkunde wichtigen Thiere p. 194. Vipera berus var. 5 Daudin. Histoire des Reptiles VI. p. 103. SYNOPSIS DER VIPERIDEN. 57 Vipera berus Meisner. Museum d. Naturgesch. Helvetiens р. 89 .tab. I. f. 1,2. — Cuvier. Règne animal II. р. 84. — Meisner in: Wyder. Essai sur l’hist. nat. des Ser- pens de la Suisse р. 17. tab. I. f. 1, 2. — Metaxa. Monografia de’Serpenti di Roma р. 42. — Bendiscioli in: Brugnatelli. Giornale di Fisica, Chimica e Storie naturale. 2 Decade IX. р. 424. №9.* — Cuvier. Règne animal. 2° Edit. II. р. 91. — Guérin. Iconographie du Règne animal. Rept. pl. XXII. Е. 1. — Gal- lenstein in: Canaval. Jahrbuch d. Naturh. Landesmuseums von Kaernthen IT. р. 8. Vipera Вей Meisner. Museum d. Naturgesch. Helvetiens р. 90. tab. I. Е. 3, IL. Ё 1. — Meisner in: Wyder. Essai sur l’hist. nat. des Serpens de la Suisse р. 17. tab. 1. f. 3, IL. f. 1. — Schinz. Europäische Fauna IT. р. 54. Vipera ига Meisner. Museum d. Naturgesch. Helvetiens р. 93. tab. II. f. 2.— Meisner in: Wyder. Essai sur l’hist. nat. des Serpens de la Suisse. р. 18. tab. II. f. 2. Vipera prester Meisner. Museum 4. Naturgesch. Helvetiens р. 93. tab. II. Е. 3. — Meisner in: Wyder. Essai sur l’hist. nat. des Serpens de la Suisse p. 18. tab. II. f. 3. — Metaxa. Monografia de’Serpenti diRoma p. 43.— Bendiscioli in: Brugnatelli. Giornale di Fisica, Chimica e Storie naturale. 2 Decade IX. р. 427. № 11. * Vipera (Echidna) aspis var. а Merrem. Tentamen Syst. Amphibior. р. 151. Vipere rouge Cloquet. Faune des Médecins II. pl. XIV. Vipera aspis Metaxa. Monografia de’Serpenti di Roma р. 42. — Bendiscioli in: Brug- natelli. Giornale di Fisica, Chimica e Storie naturale. 2 Decade IX. p. 426. №10.* — Bonaparte. Iconografia della Fauna italica. Anfibi. tab. (sine M) — Schlegel. Essai sur la Physionomie des Serpens I. p. 194, II. p. 599. pl. XXI. f. 17, 18.— Filippi. Catal. ragg. d. Raccolta de’Serpenti del Museo di Pavia p. 64. — Gray. Catal. of Snakes р. 30. — Soubeiran. De la Vipère, de son vénin et de sa mor- sure р. 31.— D. et В. Erpétol. génér. УП. р. 1406. pl. LXXIX'® f. 3. — Betta. Erpetologia delle provincie Venete e del Tirolo meridionale p. 238. — Clermont. Quadrupeds and Reptiles of Europe р. 236. — Strauch. Essai d’une Erpétol. de l’Algérie р. 70. Vipera Ниду Schinz. Naturgesch. und Abbildungen der Reptilien р. 179. tab. LXX VIII. f. 2. — Schinz. Europäische Fauna II. р. 55. Vipera communis Mauduyt. Herpétologie de la Vienne р. 33. V. aspis L. zeigt zwar in vielen Beziehungen grosse Verwandschaft mit der Kreuzotter, lässt sich von derselben aber bei direktem Vergleiche schon durch den viel breiteren Kopf, so wie durch die an der Spitze abgestutzte”und etwas aufgeworfene Schnauze leicht unter- scheiden; ausserdem ist der Scheitel bei dieser Art nicht mit regulären und symmetrisch angeordneten Schildern, wie bei der Kreuzotter, sondern mit kleinen unregelmässigen, flachen, kaum dachziegelförmigen Schildchen bekleidet, unter denen sehr häufig ein einzel- nes von rundlich-polygonaler Form die übrigen an Grösse übertrifft und seiner Stellung nach als Verticalschild gedeutet werden muss. Das sicherste Merkmal zur Unterscheidung Mémoires de 1’Аса4. Imp. des sciences, VIIme Serie. 8 58 А. STRAUCH, der beiden genannten Arten bilden aber, wie schon früher bemerkt, die Schuppenreihen, welche den Augapfel von den darunter gelegenen Oberlippenschildern trennen und deren Zahl bei Г. aspis L. stets zwei beträgt, während bei der Kreuzotter nie mehr als eine solche Schuppenreihe vorhanden ist. Von Г. xanthina Gray, welche Berthold, wie ich weiter unten zeigen werde, fälschlich als И. aspis beschrieben hat, unterscheidet sich die in Rede stehende Art sowohl durch die Zahl der Längsreihen, in welche die Schuppen des Rumpfes angeordnet sind, als auch besonders durch die Beschaffenheit der Kopfbedeckungen; bei V. aspis L. finden sich nämlich im vorderen Drittel des Rumpfes nie mehr als 21 Längs- reihen von Schuppen und die Bekleidung der horizontalen Oberfläche des Kopfes besteht aus flachen, durchaus ungekielten Schildchen, bei Г. xanthina Gray dagegen beträgt die Zahl der Schuppenreihen in der genannten Körpergegend 23 und die horizontale Kopffläche ist mit sehr deutlich gekielten, dachziegelförmig gelagerten Schuppen bekleidet, die von den Schuppen des Rumpfes nur durch etwas geringere Grösse abweichen. Die grössten Exemplare der И. aspis L., die bisher beobachtet worden sind, hatten eine Totallänge von 65 Ctm. Färbung und Zeichnung. Die in Rede stehende Giftschlange bietet ganz ähnliche Abän- derungen in der Färbung und Zeichnung dar, wie die Kreuzotter, und diesem Umstande ist es auch hauptsächlich zuzuschreiben, dass beide Arten in früherer Zeit so häufig mit einander verwechselt worden sind. Bonaparte und nach ihm Betta unterscheiden zahl- reiche Varietäten, denen sie auch besondere Benennungen, wie cinerea, rufa, fusca, isabellina, nigra, rufiventris, ocellata etc. beilegen, jedoch bemerkt der letztere der beiden genannten Autoren, dass es bei der grossen Zahl von Zwischen- und Uebergangsformen sehr schwie- rig, ja fast unmöglich ist, die einzelnen Varietäten für alle Fälle mit Sicherheit von einan- der zu unterscheiden, und es scheinen mir daher auch bei dieser Species hinsichtlich der Färbung und Zeichnung eigentlich nur zwei Formen, eine einfarbige und eine bunte, ange- nommen werden zu können. Die einfarbige Varietät der V. aspis L. ist, eben so wie die- jenige der У. berus L., tief schwarz, scheint aber im Ganzen viel seltener vorzukommen, wie die schwarze Kreuzotter, die sogenannte V. prester. Bei der bunten Form ist die Grund- farbe der Oberseite aller Theile gewöhnlich aschgrau mit einem mehr oder weniger ausge- sprochenen Stich in’s Grünliche, doch kommen häufig auch Exemplare mit kastanienfarbe- ner, rothbrauner, gelbbrauner, isabellfarbener, olivgrüner und grünlichbrauner Grundfarbe vor; eben so variirt auch die Grundfarbe der Unterseite aller Theile, indem sie bald hell- bräunlichgelb oder hellbräunlichgrau, bald heller oder dunkler grau, bald endlich schwarz erscheint; dabei sind die einzelnen Schilder entweder einfarbig oder schwarz punktirt und werden eben durch Ueberhandnehmen der schwarzen Flecken sehr häufig ganz schwarz, oder doch schwarz mit einzelnen hellen Flecken. Der Kopf, dessen Färbung an der Unter- seite mehr oder weniger mit der Grundfarbe der Oberseite harmonirt, oft aber auch einen röthlichen Anflug besitzt, zeigt auf der Schnauze und dem Scheitel einzelne dunkele Flecken, die jedoch weder in Form, noch in Zahl, noch in Stellung constant sind: jederseits vom SYNOPSIS DER VIPERIDEN. 59 Hinterrande der Orbitazieht eine mehr oder weniger breite Binde von dunkeler Farbe schräg nach hinten und unten gegen den Rumpf, und auf dem Hinterkopfe finden sich zwei ähn- liche, kürzere Binden, die, nahe bei einander entspringend, nach hinten zu stark divergiren; in dem dreieckigen Raume, der durch die Divergenz dieser beiden letztgenannten Binden entsteht, findet sich eine meist viereckige Makel von gleichfalls dunkeler Farbe. Die Ober- seite des Rumpfes und Schwanzes zeigt vier parallele Längsreihen dunkeler Makeln, von denen die der jederseitigen äusseren Reihe kleiner sind als die der centralen Reihen und mit denselben alterniren. Die Makeln der beiden mittleren Reihen sind entweder vollkommen getrennt und alterniren mit einander, oder aber sie stehen einander gegenüber und ver- schmelzen alsdann zu schmalen Querbinden, seltener zu rundlichen Flecken, oder endlich sie nehmen bedeutend an Grösse zu und es verschmelzen nicht allein die einander gegenüber stehenden, sondern auch die der Länge nach auf einander folgenden, wodurch eine sehr stark und sehr unregelmässig ausgezackte Dorsalbinde entsteht. Alle diese Flecken und Binden der Oberseite sind stets dunkler als die Grundfarbe und variiren zwischen hellröth- lichbraun und dunkelschwarzbraun in allen möglichen Abstufungen. Zuweilen sind die Makeln schwarz gesäumt und wenn alsdann die der Rückenmitte gross und mehr oder we- niger rundlich erscheinen, so entsteht die Varietät, welche Bonaparte mit dem Namen ocellata bezeichnet hat. Habitat. Während die Kreuzotter hauptsächlich die mittleren und nördlichen Gegenden des europäisch-asiatischen Continents bewohnt und mit einem verhältnissmässig kleinen Theile ihres Verbreitungsbezirkes dem circummediterranen Faunengebiet angehört, findet sich die zweite europäische Otter, die V. aspis L., ausschliesslich in den zum Mittelmeer- gebiete gehörenden Ländern und überschreitet nur in Frankreich die Grenzen dieses Gebiets. Ihr Vorkommen auf der pyrenäischen Halbinsel ist zwar unzweifelhaft nachgewiesen, jedoch datiren die wenigen darauf bezüglichen Nachrichten aus älterer Zeit, 4. В. vom Ende des vorigen und Anfange dieses Jahrhunderts, und haben neuerdings keine Bestätigung er- fahren. Schon Vandelli!) nämlich beschreibt unter dem Namen Coluber aspis eine in Por- tugal einheimische Giftschlange, welche der Beschreibung nach vollkommen mit V. aspis L. übereinstimmt, und die ich um so weniger Anstand nehme, dafür zu erklären, als Link?) wirklich in der Serra de Gerez im Norden der Provinz Entre Minho e Duero, nördlich von den Städten Caldas und Montalegre, die V. aspis L. gefangen hat und angiebt, dass sie da- selbst nicht selten und sehr gefürchtet sei, im übrigen Portugal jedoch nicht vorzukommen scheine). Vandelli und Link sind aber auch die einzigen Autoren, welche bisher die У. aspis L. in Portugal beobachtet haben, denn der neueste Bearbeiter der portugiesischen Fauna, Barboza du Bocage“), führt unter den Reptilien dieses Landes als einzige Gift- 1) Memor. Acad. real das Sciencias de Lisboa I. | 7. Redi, nicht У. berus L. ist (1797) р. 69. 3) Ibidem Ш. р. 309. 2) Link. Bemerkungen auf einer Reise durch Frank- 4) Guérin. Revue et Mag. de Zoologie. 2 ser. XV. reich, Spanien und Portugal II. p. 94. Der Verfasser be- | (1863.) p. 333. merktausdrücklich, dass die von ihm beobachtete Schlange 60 | ASS TRAUTCH; schlange die V. ammodytes L. auf und scheint über das Vorkommen der 7. aspis L. nichts zu wissen, doch lässt sich dieser letztere Umstand wohl einfach dadurch erklären, dass Barboza bisher wahrscheinlich noch nicht Gelegenheit gehabt haben wird, den nördlichen Theil seines Vaterlandes, wo allein V. aspis L. einheimisch ist, zu untersuchen. Während die in Rede stehende Giftschlange wenigstens im nördlichen Portugal mit Bestimmtheit nachgewiesen ist, weiss man über ihr Vorkommen in Spanien absolut Nichts!), denn weder Waltl?), noch Rosenhauer?), noch endlich Steindachner“) erwähnen ihrer in den betreffen- den Abschnitten ihrer Werke, und doch lässt sich schwer annehmen, dass sie im genannten Lande fehlen sollte, zumal sie in den an Spanien grenzenden Departements Frankreichs ein- heimisch ist. Die Mittheilung Machado’s°), dass nach von ihm eingezogenen Erkundigungen in der Provinz Sevilla ausser der Г. ammodytes L. noch zwei andere Vipera-Arten vorkom- men sollen, führt allerdings auf die Vermuthung, dass diese beiden Vipern, die Machado nie selbst hat untersuchen können, den beiden anderen, in Europa einheimischen Gift- schlangen-Species, der V. berus L. und der V. aspis L., entsprechen, und ich habe weiter oben auch versucht, die Gründe auseinanderzusetzen, welche dafür sprechen, dass die in Sevilla mit dem vulgairen Namen Viboro bezeichnete Otter wahrscheinlich die gewöhnliche Kreuzotter ist. Ob aber die andere Art, die sogenannte pequena Vibora, die in den bewal- deten Niederungen, namentlich bei Cartuja, vorkommen soll, mit V. aspis L. identisch ist, wage ich schon desshalb nicht zu entscheiden, weil V. aspis L. nicht, wie die Kreuzotter, auch in anderen Gegenden Andalusiens beobachtet worden ist. Kurz, das Vorkommen der Г. aspis L. in Spanien bleibt bis auf Weiteres zweifelhaft und unter so bewandten Umstän- den scheint es mir am richtigsten, die Aequatorial-Grenze ihres Verbreitungsbezirkes auf der pyrenäischen Halbinsel für durchaus unbekannt zu erklären: wollte man diese Grenze jedoch durchaus angeben, so könnte sie für jetzt wenigstens durch eine Linie bezeichnet werden, die in Portugal mit der Serra de Gerez beginnt und schräg nach Osten und Norden zu den östlichen Ausläufern der Pyrenäen zieht; in dem nördlich von dieser Linie gelegenen Theile Spaniens ist zwar die in Rede stehende Schlange zur Zeit auch noch nicht nachge- wiesen, doch lässt sich wohl mit einiger Wahrscheinlichkeit annehmen, dass sie wenigstens in den an die Serra de Gerez grenzenden Gegenden, so wie in dem spanischen Antheile der Pyrenäen vorkommen wird. In Frankreich ‚dagegen ist И. aspis L. weit verbreitet und soll in den südlichen Dé- partements im Allgemeinen häufiger sein als in den nördlichen. Soubeiran°) theilt in sei- 1) Vielleicht wird V. aspis L. in dem Werke: Me- mont nach dem südlichen Spanien II. p. 17—31. morias della comision del Mapa zoologico de Espana, 3) Rosenhauer. Die Thiere Andalusiens p. 15. ano de 1855. Parte zoologica por Mariano della Paz 4) Reise der Novara. Reptil. p. 89. Graells unter den Thieren Spaniens aufgeführt, doch 5) Revista de Ciencias, Literatura y Artes. (Sevilla) kenne ich diese Arbeit nicht aus eigener Anschauung ТУ. (1859). р. 570. und habe auch nirgends eine Angabe über den Inhalt 6) Bull. 4. 1. Soc. Гир. 2001. d’Acclimatation X. derselben finden können. ° (1863) p. 398. > 2) Waltl. Reise durch Tyrol, Ober-Italien und Pie- SYNOPSIS DER VIPERIDEN. 61 nem Berichte an die Pariser Acclimatisationsgesellschaft mit, dass sie nordwärts zwar bis in die Gegend von Rouen, Forêt d’Eu, so wie bis in das Departement Calvados vordringt» aber nördlich von Paris, Meudon, Montmorency und Fontainebleau nirgends mehr häufig ist und nur sehr vereinzelt angetroffen wird; sie bewohnt nach ihm die Departements der Pyrénées (wahrscheinlich alle drei), Haute-Garonne, Hérault (jedoch nur den gebirgigen Theil desselben), Ardèche, Lozère, Cantal, Creuze, Lot, Lot-et-Garonne, Tarn-et-Garonne, Deux-Sèvres, Vienne, Vendée, Loire-Inférieure, Morbihan, Ille-et-Vilaine, Sarthe, Eure-et- Loir, Seine-et-Oise, Oise, Seine-Inférieure, Seine-et-Marne, Yonne, Côte-d'Or, Haute- Marne, Jura, Doubs, Vosges, Allier, Hautes-Alpes, Savoie, Haute-Savoie und Alpes-Mari- times und kommt, wie schon bei Besprechung des Verbreitungsbezirkes von V. berus L. be- merkt ist, in einzelnen Départements, wie Vendée, Loire-Inferieure, Lot, Haute-Marne und Côte d'Or, sehr häufig, in andern dagegen, wie Vosges und Oise, sehr selten und vereinzelt vor!). Ausser in den aufgezählten Départements findet sich V. aspis L. nach Duméril?) auch im Département de la Seine, 4. h. in der nächsten Umgebung von Paris, im Départe- ment de la Maine-et-Loire bei Angers, im Département de l’Isère bei Grenoble und im Dé- partement de la Gironde bei Bordeaux, kommt ferner, wie die Exemplare im Leydener Mu- seum 3) beweisen, bei Lyon im Département du Rhône vor, ist nach Lesson*) und Baltre- mieux°) im Département de la Charente-Inferieure überall gemein und bewohnt endlich auch das Département de la Moselle, wo Holandre‘) sie in der Umgegend von Metz beob- achtet hat. Die vorstehenden Angaben berechtigen nun wohl zu der Annahme, dass V. as- pis L. auch in denjenigen, südlich vom 49° п. Br. gelegenen Départements, in welchen sie bisher noch nicht nachgewiesen ist, vorkommen wird, da diese Départements, wie man sich mit Hülfe einer Karte von Frankreich leicht überzeugen kann, von denjenigen, in welchen das Vorkommen dieser Schlange bereits festgestellt ist, meist eingeschlossen werden und dabei von ihnen nur selten durch natürliche Grenzen geschieden sind: man kann also, ohne einen Fehler zu begehen, behaupten, dass V. aspis L. in Frankreich den 49° n. Br. nach Norden nur um ein Geringes überschreitet und in allen, südlich von diesem Breitengrade ge- legenen Gegenden des Landes einheimisch ist, mit Ausnahme der beiden Rhein-Departements, wo, wie schon früher bemerkt, nach Lereboullet’) überhaupt keine Vipern vorkom- men sollen. Durch die Entdeckung der V. aspis L. in der Umgegend von Metz hat sich Selys- Longchamps®) veranlasst gesehen, zu behaupten, dass sie ohne Zweifel auch im Luxem- 1) Bull. 4. 1. soc Гар. 2001. d’Acclimatation X. 6) Holandre. Faune du Departement de la Moselle. (1863) p. 401. Vertebres. Dieses Werk steht mir nicht zu Gebote und 2) D. et В. Erpétol. génér. УП. р. 1410 ich habe die Angabe über das Vorkommen der У. aspis 3) Schlegel. Essai sur la Physionomie des Serpens | L. bei Metz aus Selys-Longchamps. Faune Belge p.176. IL. р. 601. entnommen. 4) Actes d. la Soc. Linnéenne de Bordeaux XII. р. 57 7) Bull. 4. 1. Soc. Пар zool. d’Acclimatation X. et 58. (1863) р. 401. 5)Baltremieux.VertébrésdelaCharente-Infér. p.20. 8) Selys-Longchamps. Faune belge p. 176. 62 А. STRAUCH, burgischen vorkommen müsse, und führt gleichsam zur Bestätigung seiner Ansicht noch an, dass ein.gewisser Carlier sie einmal sogar auch in Belgien, im Walde von Quimkempoix in der Nähe von Lüttich, gesehen zu haben glaubt; hinsichtlich dieser beiden Angaben muss ich bemerken, dass diejenige Carlier’s, die viel zu unbestimmt lautet und dabei leicht auf einem Irrthume, d. h. auf einer Verwechselung der in Rede stehenden Art mit der ge- meinen Kreuzotter beruhen kann, gar keinen Werth hat, und diejenige Selys’ immerhin sehr problematisch ist, denn wenn es sich auch nicht läugnen lässt, dass Г. aspis L. im Luxemburgischen vorkommen kann, so muss doch, bevor man dieses Land in ihren Ver- breitungsbezirk aufnimmt, erst nachgewiesen werden, dass sie auch wirklich daselbst ge- fangen worden ist. Ganz ähnlich verhält es sich auch mit der Angabe über das Vorkommen der V. aspis L. in Rhein-Preussen: Schaefer!) behauptet nämlich, dass sie wahrscheinlich bei Bertrich, einem kleinen Städtchen am linken Mosel-Ufer unweit Trier, vorkommt, und gründet diese Behauptung auf das Factum, dass vor längerer Zeit, etwa um das Jahr 1829, ein Landmann in dieser Gegend in Folge eines Schlangenbisses zu Grunde gegangen ist; wesshalb nun ge- rade V. aspis L. diesen Unglücksfall verursacht haben soll, ist durchaus nicht einzusehen, und Schaefer giebt am Schlusse seiner Mittheilung auch selbst zu, dass die betreffende Schlange möglicherweise auch die gemeine Kreuzotter, die, wie ich weiter oben gezeigt habe, im Regierungsbezirke Trier einheimisch ist, gewesen sein kann. In einem anderen Theile Deutschlands scheint V. aspis L. aber wirklich vorzukommen, nämlich im südlichen Bayern, woher das Berliner Museum?) durch Wagler ein Exemplar besitzt; der specielle Fundort dieses Stückes ist leider nicht bekannt, doch wird dasselbe, falls es wirklich in Bayern ge- fangen worden ist, aus einer der südlichsten, an Tirol grenzenden Gegenden des Landes stammen und könnte leicht ein durch Zufall aus Tirol verschlagenes Exemplar sein. In je- dem Falle muss diese Art in Bayern äusserst selten sein, denn keiner der zahlreichen Au- toren, welche über die Bayerische Fauna geschrieben haben, erwähnt derselben auch nur mit einem Worte, und Gistl’s*) Angabe, dass er bei Grosshesselohe, in der Nähe von Mün- chen, eine Viper mit viereckiger, abgestumpfter und leicht aufgeworfener Schnauze gefan- gen habe, ist zu unbestimmt, um aus derselben mit Sicherheit auf V. aspis L. schliessen zu können. In der Schweiz dagegen ist Г. aspis L. recht häufig und ziemlich weit verbreitet. Wyder*) giebt an, dass sie daselbst alle gebirgigen Gegenden bewohnt, besonders aber im Jura und in einigen Theilen der Cantone Waadt und Wallis häufig vorkommt, Tschudi 1) Schaefer. Moselfauna. p. 263. geführten Schlangen gesagt werden kann. 2) Lichtenstein. Nomencel. Rept. et Amphib. Mus. 3) Isis 1829. p. 1071. zool. Berol. p. 34. — Ich habe mich durch Untersuchung 4) Wyder. Essai sur l’hist. nat. des Serpens de la dieses Exemplars, welches die N 2864 trägt, überzeugt, | Suisse p 10. — Schinz (Naturgesch. und Abbildungen dass die Lichtenstein’sche Bestimmung richtig ist, was | der Reptilien p. 177) bestreitet die Richtigkeit von Wy- bekanntlich nicht von allen in diesem Verzeichnisse auf- | der’s Angabe auf das Entschiedenste. SYNOPSIS DER VIPERIDEN. 63 dagegen behauptet mit Bestimmtheit, dass sie in der östlichen Schweiz fehlt!) und nur im Westen und Süden des Landes einheimisch ist?). Nach Schinz?) ist es hauptsächlich der Jura, wo diese Schlange häufig beobachtet wird, und zwar findet sie sich durch die ganze Länge des Gebirges, von Schinznach bis nach Genf; ausserdem bewohnt sie noch die süd- lichen und östlichen Theile des Cantons Waadt, so wie die Gebirge der Cantone Wallis und Tessin, dringt daselbst aber nie in so bedeutende Höhen, wie die Kreuzotter, vor “). Alsdann findet sich У. aspis L. in Italien und ist daselbst nach Martens”) auf trocke- nem Felsboden die gemeinste Giftschlange. Bonaparte‘), der diese Art gleichfalls für eine Bewohnerin von ganz Italien erklärt, behauptet zugleich, dass sie auch auf den dazu ge- hörigen Inseln vorkommt, doch ist diese Angabe nur in Betreff der Insel Sicilien richtig, wo V. aspis L. wirklich häufig zu sein scheint’) und auch auf dem Aetna°) an der Vege- tationsgrenze beobachtet worden ist. Auf Sardinien dagegen kommt sie ganz entschieden nicht vor, denn G&n&?) bemerkt ausdrücklich, dass auf dieser Insel gar keine Giftschlangen einheimisch sind, und eben so fehlt sie nach A. Dum6ril'°) auch auf Malta; ob sie auf dem geographisch gleichfalls zu Italien gehörigen Corsica vorkommt, kann ich zur Zeit nicht angeben, da mir keine Nachrichten über die herpetologische Fauna dieser Insel bekannt sind. Wie es nun um die Verbreitung der V. aspis L. auf der italischen Halbinsel steht, ob diese Schlange daselbst überall häufig ist oder in einzelnen Gegenden auch fehlt, darüber lässt sich aus den wenigen speciellen Angaben nichts entnehmen, und man weiss zur Zeit nur, dass sie bei Гессе") gefangen worden ist, dass sie in der Umgegend von Rom ) in allen möglichen Farbenvarietäten vorkommt, dass ЕИ рр!) sie in der Lombardei beob- achtet hat und dass sie endlich in der Provinz Venetien sehr häufig ist. Nach Massa- longo'*) bewohnt sie nämlich alle gebirgigen Theile Venetiens, ist aber besonders in der Gegend von Treviso und von Verona ausserordentlich zahlreich, und Betta Ÿ) giebt an, dass sie bei Treviso hauptsächlich auf dem Bosco Montello, der dadurch eine traurige Berühmt- heit erlangt haben soll, vorkommt, bei Padua fast ausschliesslich die Colli Euganei bewohnt, in Friaul in den Bergen von Forgaria, von Medun und S. Simeone sehr zahlreich lebt und im Veronesischen !®) sowohl in der Ebene, als auch in den Bergen einheimisch ist; bei Ve- nedig selbst soll sie nach Martens”) äusserst selten sein. 1) Tschudi. Thierleben der Alpenwelt. 5. Aufl. p.51. | rum р. 3. 2) Ibidem р. 267. 10) Archives du Muséum VII. p. 270. 3) Neue Denkschriften 4. allg. schweiz. Gesellsch. 11) Allg. deutsche naturh. Ztg. Neue Folge II. р. 219. f. 4. gesammt. Naturw. I. р. 143. 12) Metaxa. Monografia de’Serpenti diRoma p.42,43. 4) Schinz. Europäische Fauna Il. р. 54. 13) Filippi. Catal. ragg. d. Raccolta de’Serpenti del 5) Martens. Italien II. р. 313. Museo di Рама р. 64. 6) Bonaparte. Iconografia della Fauna italica. 14) Massalongo. Catal. dei Rettili delle Prov. Ve- 7) Isis 1845 р. 225. Das Leydener Museum besitzt 2, | nete р. 6. unser akademisches4sicilianische Exemplare 4. V.aspis L. 15) Betta. Erpetologia delle Provincie Venete e del 8) Schinz. Naturgesch. und Abbildungen der Rep- | Tirolo meridionale p. 247. tilien p. 179. 16) Betta. Materiali per una Fauna Veronese p. 126. 9) Gene. Synopsis Reptilium Sardiniae indigeno- 17) Martens. Reise nach Venedig II. p. 406. 64 А. STRAUCH, Ferner bewohnt V. aspis Г. Tirol und ist daselbst nach Betta') bei Roveredo, СаШ- ano, Trient, Riva und mehr oder weniger im ganzen Trientiner Thale häufig, fehlt aber auch im Val di Non nicht, wo der eben genannte Naturforscher?) sie bei Castelfondo, bei Tajo, so wie bei Fondo beobachtet hat, und ist endlich von Leybold°) auch bei Botzen am Ein- gange des Eggenthales in einer Höhe von 1400 Fuss gefangen worden. Wahrscheinlich findet sie sich auch in den nördlich von Botzen gelegenen Gegenden Tirols, jedoch fehlen darüber zur Zeit alle Nachrichten, dagegen weiss man mit Bestimmtheit, dass sie, wenn auch selten, in Kaernthen, namentlich im Unterlavanthale“), vorkommt, und es ist nicht unwahrscheinlich, dass die schwarze Abart auch bei Raibl?) in Ober-Kaernthen, so wie auf dem Reisskofel‘) in den gailthaler Alpen einheimisch ist. Alsdann bewohnt die in Rede ste- hende Otter Istrien, wie Bonaparte’) und Fitzinger°) übereinstimmend angeben, fehlt dagegen merkwürdiger Weise inKrain, wenigstens erwähnt Freyer°) ihrer in seiner Fauna dieses Landes nicht, und hinsichtlich ihres Vorkommens in Dalmatien sind die Ansichten getheilt, denn während Schlegel'®) ausdrücklich bemerkt, dass sie in diesem Lande fehlt, führen Schinz") und Bonaparte ©) Dalmatien unter den Fundorten dieser Schlange auf. Ob V. aspis L. in den übrigen südlichen, an die Türkei grenzenden Ländern Oester- reichs einheimisch ist, lässt sich zur Zeit wegen Mangels der betreffenden Daten nicht an- geben, und eben so besitzen wir auch keine Nachrichten über ihr Vorkommen in der Tür- kei und in den unter türkischer Oberhoheit stehenden Ländern, dennoch ist nicht anzuneh- men, das sie im osmanischen Reiche fehlen sollte, da man sie doch auf einigen der griechi- schen Inseln beobachtet hat; es scheint mir daher mehr als wahrscheinlich, dass unter den drei Vipera-Arten, welche nach Rigler'?) in der Umgegend von Constantinopel vorkommen sollen, eine oder selbst zwei, nämlich Coluber berus und Coluber vipera, als V. aspis L. ge- deutet werden müssen. 1) Betta. Erpetologia delle Provincie Venete e del Tirolo meridionale p. 248. 2) Verhandl. 2001. botan. Vereins zu Wien II. Ab- handl. р 156. 3) Ibidem ТУ. Sitzungsb. р. 20. 4) Canaval. Jahrbuch d. naturh. Landesmuseums von Kaernthen Il. р. 8. Gallenstein nennt zwar die Viper, die er im Unterlavanthale beobachtet hat, V. berus, jedoch geht aus der beigefügten Beschreibung hervor, dass er unter diesem Namen V. aspis L. versteht, und die echte У. berus L., die Kreuzotter, mit dem Namen 7. chersea belegt. 5) Ibidem р. 10.Da Gallenstein bemerkt, dass seine V.prester nur eine Varietät ist, und zwar bald von 7. as- pis L. (= И. berus Gallenst.), bald von V. berus L. (= У chersea Gallenst.), so lässt sich schwer entschei- den, welche der beiden Arten er bei Raibl gefangen hat. 6) Ibidem. Jahrgang IV—VIII oder Heft ТУ. р. 64. Kohlmayer führt V. berus als auf dem Reisskofel ein- heimisch auf, da es jedoch anzunehmen ist, dass er seine Reptilien nach Gallenstein’s Arbeit bestimmt hat, so könnte es leicht der Fall sein, dass er unter dem Namen V. berus, eben so wie Gallenstein, die У. aspis L. ver- steht. 7) Bonaparte. Iconografia della Fauna italica. Anfibi. (Text ohne Pagination). 8) Wiener Sitzungsberichte. Math. naturw. Cl. X. р. 660. 9) Freyer. Fauna d. in Krain bekannten Wirbel- thiere p. 43. 10) Schlegel. Essai sur la Physionomie des Serpens II. p. 601. 11) Schinz. Europäische Fauna II. p. 54. 12) Bonaparte. Iconografia della Fauna italica. 13) Rigler. Die Türkei und ihre Bewohner I. p. 125. SYNOPSIS DER VIPERIDEN. 65 In Griechenland, woher schon Schinz!) und Bonaparte’) diese Art gekannt zu haben scheinen, muss sie äusserst selten sein, denn bisher ist sie mit Bestimmtheit nur auf den Cycladen beobachtet worden, wo sie nach Erhard?) hin und wieder zwischen den dürren Gestrüppen der sonnverbrannten Berghalden vorkommt, aber im Ganzen weit seltener ist als die dort gleichfalls einheimische Г. ammodytes L. Das Vorkommen der V. aspis L. auf der griechischen Halbinsel dagegen ist noch so wenig bekannt und verbürgt, dass Betta®), der eine herpetologische Fauna Griechenlands verfasst hat, diese Art nur auf Bonaparte’s Autorität unter den Reptilien des genannten Reiches aufführt und ausdrücklich bemerkt, dass es ihm nie gelungen ist, ein in Griechenland gefangenes Exemplar derselben zu Ge- sicht zu bekommen. Oestlich von den Cycladen scheint die in Rede stehende Art nicht mehr vorzukommen, wenigstens existiren darüber keine verbürgten Nachrichten; Bonaparte”) und Dumeril®) behaupten zwar, dass sie auch in Klein-Asien einheimisch ist, keiner der beiden Autoren führt aber die Quelle an, auf welche er diese Behauptung gründet, und es bleibt daher das Vorkommen der V. aspis L. in diesem Lande mehr als zweifelhaft, zumal auch in keiner der bekannten Sammlungen ein klein-asiatisches Exemplar derselben vorhanden ist. Da ausser- dem auch Berthold’s Angabe, dass M. Wagner‘) die V. aspis L. in Transkaukasien ge- fangen habe, auf einem Irrthume beruht, indem diese vermeintliche V. aspis, wie ich mich nach Untersuchung des Originalexemplares im Goettinger Museum überzeugt habe, ein Exemplar der weiter unten zu behandelnden У. xanthina Gray ist, so glaube ich für jetzt wenigstens, das Vorkommen der У. aspis L. östlich von den Cycladen in Abrede stellen zu müssen. Endlich kommt V. aspis L., wie schon Filippi°) ganz richtig angegeben hat, auch ап der Nordküste von Afrika vor, scheint daselbst aber nur auf den nördlichsten Theil der Algérie beschränkt zu sein, wo der nunmehr verstorbene Commandant Loche ein Exem- plar in der Nähe der Stadt Alger bei dem Dorfe Ain-Benian (Guyotville)’) gefangen hat; ob ausser diesem einen Exemplar noch andere in Algerien beobachtet worden sind, lässt sich zur Zeit nicht feststellen, denn Lallemant!°), der einzige Autor, der nach mir die herpetologische Fauna dieser Kolonie bearbeitet hat, giebt in Bezug auf diese Schlange ein- fach an, dass sie in der Umgegend von Alger selten ist, und scheint sich somit auf das eine von mir untersuchte Exemplar in der Sammlung der Exposition permanente de l’Algerie zu beziehen. 1) Schinz. Europäische Fauna II. p. 54. 6) Archives du Muséum УП. р. 270. 2) Bonaparte. Iconografia della Fauna italica. 7) Bertbold in: Wagner. Reise nach Kolchis und Anfibi. (Text ohne Pagination). nach den deutschen Kolonien jenseits desKaukasus p. 337. 3) Erhard. Fauna der Cycladen I. р. 73. 8) Filippi. Catal. ragg. d. Raccolta de’Serpenti del 4) Betta. Rettili ed Anfibi del Regno della Grezia | Museo di Pavia p. 64. р. 70. 9) Strauch. Essai d’une Erpétologie de l’Algerie. 5) Bonaparte. Iconografia della Fauna italica. An- | р. 71.. fibi. (Text ohne Pagination). | 10) Lallemant. Erpétologie de l’Algerie р. 35. 9 Memoires de l’Acad. Imp. des sciences, VIIme Serie. 66 А. STRAUCH, Aus der vorstehenden, allerdings noch sehr lückenhaften Schilderung der geographi- schen Verbreitung von V. aspis L. ergiebt sich nun, dass diese Giftschlange einen im Ver- gleich mit der Kreuzotter sehr beschränkten Verbreitungsbezirk besitzt, dessen Polar- und Aequatorialgrenze zur Zeit noch sehr unvollkommen bekannt sind; ihr Wohngebiet erstreckt sich etwa vom 9 bis zum 44° östl. Länge von Ferro, wird im Norden successive vom 49, 48, 47 und im östlichen Europa wahrscheinlich vom 45° п. Br. begrenzt und überschreitet nach Süden den 37° n. Br. nur um ein Geringes. 3. Vipera ammodytes Linné. У. capite elongato, deplanato, postice dilatato’et a trunco distincte separato; rostro brevi, apice verruca carnea, squamata, cylindrica vel conica, plerumque erecta armato et supra cum vertice squamis imbricatis vel subimbricatis, leviter tectiformibus, sed non cari- natis tecto; naribus utrinque in scutello simpliei positis, lateralibus; scutello praenasali utrin- que distincto; scuto supraorbitali magno; oculo а scutis supralabialibus 4" et 5, rarius 5° et 6", infra positis, duplici serie squamarum separato; scutis supralabialibus utrinque 9—11, infralabialibus 10—12; squamis in trunei parte anteriore in 21, rarissime in 23 series longitudinales dispositis; scutis abdominalibus 142—156, anali simplici, subeaudali- bus utrinque 28—38. Synonymie. Ammodytes Mattbioli. Commentarii in libros VI Dioscoridis de medica materia р. 701. — Gesner. Schlangenbuch fol. XX. — Aldrovandi. Serpentum et Draconum hi- storia р. 169. — Jonston. Historiae naturalis de Serpentibus libri duo p.11. tab. Г. — Rajus. Synopsis meth. Animal. Quadrup. et Serpentini generis p. 287. — Ruysch. Theatrum universale Animalium II. pars УТ. р. 11. tab. I. Coluber scutis abdominalibus OXLII, caudalibus XXXII Linné. Amoenitates academicae Гр» 206: tab. ХУШ Е 2% Die Otter Meyer. Angenehmer und nützlicher Zeit-Vertreib mit Betracht. eurioser Vor- stellungen allerhand kriechender, fliegender und schwimmender etc. Thiere Il. p. 5. tab. XVI—X VIII. Coluber ammodytes Linné. Systema naturae. Edit. X, Г. р. 216. № 174. — Host in: Jacquin. Collectanea ad botanicam, chemiam et historiam naturalem spectantia IV. р. 350. tab. XXIV—XXV. * — Linné. Systema naturae. Edit. XII, I. р. 376. № 174. — Gmelin. Linnaei Systema naturae. Edit. XIII, Г. р. 1087. № 174. — Bonaterre. Encyclopédie méth. Ophiologie р. 56. pl. УП. f. 1—3. — Wolf in: Sturm. Deutschlands Fauna. Abth. III. Amphibien. Heft II. tab .IX—X. — Shaw. General Zoology III. part 2. p. 379. — Hermann. Observationes zoologicae p. 274. — Reider und Hahn. Fauna boica. Abth. Ш. tab. (sine №). Vipera Шутса Laurenti. Synopsis Reptilium р. 101. — Scopoli. Annus historico-natu- ralis II. р. 39, У. р. 13. SYNOPSIS DER VIPERIDEN. 67 L’Ammodyte Lacepede. Hist. nat. des Quadrupèdes ovip. et des Serpens II. p. 67. — Daubenton in: Valmont de Bomare. Dictionn. raisonné univers. d’hist. natur. I. р. 270. Die Sandnatter. Bechstein. De Lacepède’s Naturgesch. der Amphibien III. р. 215. tab. I. £. 1. Vipera ammodytes Latreille. Hist. nat. des Reptiles III. p. 306. — Daudin. Histoire des Reptiles VI. р. 193. pl. LXXIV. f 2. — Cuvier. Règne animal II. р. 85. — Cuvier. Règne animal. 2% Edit. IT. р. 91. — Lenz. Schlangenkunde р. 403. — Bibron et Bory de St. Vincent. Expedition scient. de Morée. Zool. р. 74. pl. XII. f. 3. — Schinz. Naturgesch. und Abbildungen der Reptilien р. 179. tab. LXXVIM. f. 1. — Schlegel. Essai sur la Physionomie des Serpens I. р. 194, II. р. 602. pl. XXI. f. 19—20. — Bonaparte. Iconografia della Fauna italica. Anfibi. tab. (sine №). — Filippi. Catal. ragg. 4. Raccolta de’Serpenti del Museo di Pavia р. 65. — Schinz. Europäische Fauna П. р. 54. — Martiny. Naturgesch. 4. für d. Heilkunde wichtigen Thiere p. 194. — Gray. Catal. of Snakes p. 31. — Gal- lenstein in: Canaval. Jahrbuch d. Naturh. Landesmuseums von Kaernthen II. p. 9. — Soubeiran. De la Vipere, de son venin et de sa morsure р. 34. — D. et В. Erpétol. génér. УП. р. 1414 pl. LXXVII® Ё. 1.— Bielz. Fauna der Wirbelthiere Siebenbürgens p. 157. — Betta. Erpetologia delle provincie Venete e del Tirolo meridionale p. 253. — Clermont. Quadrupeds and Reptiles of Europe p. 237. Vipera (Echidna) ammodytes Merrem. Tentamen Syst. Amphibior. р. 151. — Frivaldszky. ° Monographia Serpentum Hungariae р. 33. L’'Ammodyte terrestre Cloquet. Faune des Médecins I. р. 351. Durch die Anwesenheit des unpaaren fleischigen Fortsatzes an der Schnauzenspitze ist V.ammodytes L. so scharf und sicher gekennzeichnet, dass an eine Verwechselung derselben mit irgend einer anderen Viperiden-Art wohl kaum zu denken ist. Dieser fleischige, an der Spitze stets zugerundete Fortsatz, der an der vorderen oder unteren Fläche mit zwei läng- lichen Schildchen, an der Spitze und an der hinteren oder oberen Fläche aber mit Schup- pen bekleidet ist, variirt übrigens sowohl hinsichtlich der Grösse und der Form, als auch hinsichtlich der Stellung, oder vielmehr Richtung; er ist nämlich gewöhnlich conisch mit breiterer oder schmälerer Basis und dabei senkrecht in die Höhe gerichtet, erscheint aber zuweilen auch cylindrisch und ist alsdann nicht allein länger, sondern auch schräge nach oben und vorn gerichtet oder selbst vollkommen horizontal gestellt. Die Schuppen des Kopfes sind klein, mehr oder weniger dachziegelförmig und niemals deutlich gekielt, son- dern höchstens stärker oder schwächer dachförmig erhoben, und die Schuppenreihen des Rumpfes scheinen hinsichtlich der Zahl nicht ganz constant zu sein, wenigstens liegt mir eine Sandviper aus Dalmatien vor, welche nicht, wie alle übrigen von mir untersuchten Exemplare 21, sondern 23 Längsreihen von Schuppen im vorderen Drittel des Rumpfes besitzt. | * 68 А. STRAUCH, Ausgewachsene Stücke der Sandviper erreichen eine Totallänge von 70 Ctm., jedoch soll die Art ausnahmsweise auch 100 Ctm. lang werden. . Färbung und Zeichnung. У. ammodytes L. ist in der Färbung und Zeichnung eben so, wie die beiden anderen europäischen Vipern, nicht unbedeutenden Abänderungen unterworfen, scheint jedoch nie einfarbig schwarz vorzukommen, wenigstens ist mir keine Angabe über eine der V. prester L. entsprechende Varietät der Sandviper bekannt. Die Grundfarbe der Oberseite wechselt bei dieser Art in allen möglichen Nüancen vom Gelblichgrauen in’s Weissliche, Bräunliche, Grünliche, Olivgrüne, Röthliche und selbst Schwärzliche, die der Unterseite dagegen ist zwar stets bräunlichgelb, bietet aber eine solche Menge feiner schwar- zer Pünktchen dar, dass die einzelnen Schilder mit Ausnahme des bräunlichgelben Hinter- randes heller oder dunkler grau gefärbt erscheinen und dabei häufig noch mit grösseren oder kleineren schwärzlichen Makeln versehen sind: letztere nehmen zuweilen so über- hand, dass die Unterseite völlig schwarz wird und nur hie und da einzelne Fleckchen von hellbräunlicher Farbe zeigt. Die Schwanzspitze ist meist zinnoberroth gefärbt, jedoch ver- ändert sich diese Farbe an Weingeistexemplaren sehr bald in ein helles Gelb. Auf dem Hinterkopfe finden sich gewöhnlich vier schwärzliche Makeln, die jedoch meist bis zur Un- kenntlichkeit verwischt und nur selten scharf begrenzt sind; eben so ist auch die dunkele Binde, welche vom Hinterrande der Orbita schräg nach unten und hinten gegen den Rumpf zieht, meist sehr verschwommen, ja fehlt nicht selten ganz, in welchem letzteren Falle denn auch die übrigen Zeichnungen am Kopfe kaum wahrzunehmen sind. Längs der Rückenmitte findet sich eine breite, im Zigzag gebogene Binde von dunkelbrauner oder selbst schwarzer Farbe, die ab und zu in ihrer ganzen Länge oder auch nur stellenweise in einzelne, meist ausgesprochen rhombische Makeln aufgelöst ist, und zu jeder Seite dieser Dorsalbinde ver- läuft gewöhnlich noch eine Längsreihe bald grösserer, bald kleinerer gleichfarbiger Flecken, die mit den seitlichen Vorsprüngen der Mittelbinde oder, falls diese in einzelne Makeln aufgelöst ist, mit diesen Dorsalmakeln alterniren. Bei einem der mir vorliegenden Stücke un- serer Sammlung (№ 402 a.), das durch 23 Schuppenreihen ausgezeichnet ist, sind alle Zeichnungen sehr undeutlich, und es zeigt oben auf dunkelbräunlichgrauem Grunde sehr schwache Andeutungen der centralen rhombischen Makeln, während von den seitlichen Makeln, eben so wie von den Zeichnungen auf dem Kopfe nichts vorhanden ist; bei einem anderen Exemplare (402 b.) findet sich auf hellgelblichbraunem Grunde eine Dorsalreihe schwarzbrauner, meist sehr regelmässiger, der Länge nach gestellter Rhomben, die sämmt- lich mit einander zusammenhängen und mit den kleinen Makeln an den Flanken alterniren, und das Exemplar 402 c. unterscheidet sich von dem so eben besprochenen nur durch eine mehr grünlichgraue Grundfarbe, so wie dadurch, dass bei ihm die Rhomben an einzelnen Körperstellen nicht mit einander zusammenhängen, sondern vollkommen isolirt sind. Die kaukasischen Stücke endlich, die sämmtlich gleich gefärbt und gezeichnet sind, zeigen auf heller oder dunkler grünlichgrauem Grunde schmale schwarze, meist in gleichen Abstän- den auf einander folgende Querbinden, die ziemlich kurz und dabei entweder gerade, oder SYNOPSIS DER VIPERIDEN. 69 winklig gebogen sind und nur selten durch zwei Längsreihen alternirender Makeln ersetzt werden. Die Unterseite ist bei diesen Exemplaren durch die Menge der feinen schwarzen Punkte heller oder dunkler grau und besitzt mehr oder weniger zahlreiche hellbräunlich- gelbe Flecken, welche letzteren die eigentliche Grundfarbe repräsentiren; nur bei einzelnen Stücken stehen die schwarzen Punkte stellenweise so dicht, dass dadurch schwarze Makeln entstehen, die jedoch durchaus ganz unregelmässig vertheilt sind. Habitat, Die dritte der in Europa einheimischen Giftschlangen, die sogenannte Sand- viper, У. ammodytes L., gehört, eben so wie die V. aspis L., ausschliesslich dem circumme- diterranen Faunengebiet an, ist aber, obwohl sie die Grenzen dieses Gebietes nirgends über- schreitet, doch weiter verbreitet als die letztgenannte Art, denn sie bewohnt alle drei das Mittelmeer umgebenden Welttheile und erreicht die Ostgrenze ihrer Verbreitung am kaspi- schen Meere. Was nun das Vorkommen der Sandviper in den einzelnen, zum circummediterranen Faunengebiet gehörigen Ländern und Staaten anbetrifft, so scheint sie auf der pyrenäischen Halbinsel weit verbreitet zu sein und ist in Portugal, wo Steindachner') sie in der Ge- gend von Cintra gefangen hat, nach Barboza du Bocage?) überall in Bergen und Wäl- dern gemein; in Spanien, wo auch Graells?) sie beobachtet hat, wird sie wahrscheinlich gleichfalls überall vorkommen, denn Dr. Steindachner') hat sie ganz im Norden des Lan- des, in den Pyrenäen, so wie auch in der Nähe der Nordgrenze von Portugal bei Sanabria gefangen, und Machado) giebt an, dass sie in der Umgegend von Sevilla sehr häufig ist, und dass das Judenviertel dieser Stadt (Cartijo del Judio) durch die Menge der dort vor- kommenden Sandvipern geradezu Berühmtheit erlangt hat. In Frankreich dagegen ist V. ammodytes L. wenig verbreitet und soll nach Soubeiran’) nur im Süd-Osten des Landes vorkommen, womit denn auch die ältere Angabe Daudin’s®), dass sie in der Dauphiné und bei Lyon einheimisch ist, vollkommen übereinstimmt; jedoch auch in diesen Theilen Frankreichs muss sie nur sehr selten gefangen werden, da, wie А. Duméril?) versichert, die Ménagerie des Reptiles im Pariser Pflanzengarten niemals ein aus Frankreich stammendes Exemplar dieser Schlange hat erhalten können. In der Schweiz fehlt die Sandviper durchaus, in Italien dagegen kommt sie vor und ist daselbst viel weiter verbreitet, als gewöhnlich angenommen wird. Bonaparte) giebt an, dass sie in einzelnen Gegenden Nord-Italiens, namentlich aber bei Ferrara vorkommt, und Bibron°) hat sie auch auf der Insel Sicilien gefangen; diese beiden Angaben lassen nun 1) Reise der Novara. Reptil. p. 89. 5) Bull. d. 1 Soc. Imp. zool. d’Acclimatation X. 2) Guérin. Revue et Mag. de Zoologie. 2 ser. ХУ. | (1863) р. 401. (1863) p. 333. 6) Daudin. Histoire des Reptiles VI. p. 200. 3) Bull. 4, 1. Soc. Пир. zool. d’Acclimatation X. 7) Archives du Museum VII. p. 279. (1865) p. 401. 8) Bonaparte. Iconografia della Fauna italica. An- 4) Revista de Ciencias, Literatura y Artes (Sevilla) | fibi. (Text obne Pagination.) ТУ. (1859) р. 570. | 9) D. et В. Erpétol. génér. УП. р. 1415. 70 A. STRAUCH, wohl vermuthen, dass sie auch in den zwischen Ferrara und Sicilien gelegenen Gegenden einheimisch ist, und wirklich hat man sie auch bereits in Calabrien') und bei Lecce in der Terra d’Otranto?) beobachtet. Ferner scheint sie in der Lombardei vorzukommen, wenig- stens erwähnt A. Duméril®) zweier Exemplare aus der Gegend von Mailand, und fehlt auch in Venetien nicht, wenn sie daselbst auch weniger häufig und nicht so weit verbreitet ist, als Г. aspis L. Massalongo“) und Ве а?) bestreiten nämlich ihr Vorkommen in den süd- lichen Theilen Venetiens, namentlich im Paduanischen und Veronesischen, wo Prof. Pollini sie gefangen haben will, mit Entschiedenheit und behaupten beide, dass sie nur in der Ge- gend von Belluno, und zwar recht häufig, gefangen wird; später fügt Betta°) noch hinzu, dass die Sandviper auch in den Bergen bei Cividale (an der Grenze von Istrien), so wie über- haupt in den Gebirgen von Friaul beobachtet worden ist. Alsdann bewohnt УТ. ammodytes L., wie schon Scopoli’) angegeben hat, die Graf- schaft Tirol und ist daselbst von Leybold°®) im Kühbacher Walde, südlich von Botzen, be- obachtet worden; sie muss in dieser Gegend nicht selten sein, denn, wie Betta°) berichtet, hat Prof. Gredler am Abhange der Haselburg in dem genannten Walde in drei Jahren 12 Exemplare gefangen. Ausser den Gredler’schen Stücken hat Betta nur noch ein bei Mit- terberg, zwischen Kaltern und der Etsch, gefangenes Exemplar gesehen, jedoch unterliegt es wohl kaum einem Zweifel, dass diese Art auch in den nördlichen Theilen Tirols einhei- misch ist, da man mehrere Exemplare derselben selbst noch im Bayerischen Oberlande, namentlich in der Gegend von Rosenheim °), beobachtet hat; dagegen scheint mir Koch’s'°) Behauptung, dass sie auch in der Gegend von Nürnberg vorkommt, wenig Glauben zu ver- dienen, und falls wirklich in der Nähe dieser Stadt ein Exemplar gefangen sein ‚sollte, so wird es entschieden ein der Gefangenschaft entronnenes oder sonst zufällig verschlagenes Stück gewesen sein. Ferner findet sich die Sandviper in Kaernthen und ist daselbst nach Gallenstein") die gemeinste Giftschlange, die sowohl an der Südseite der Sattnitz, als auch in nördlichen Gegenden vorkommt; in Steyermark ist sie gleichfalls einheimisch, doch kann ich über ihre Verbreitung daselbst nichts mittheilen, da ich bisher überhaupt nur ein steyerisches Exem- plar dieser Schlange, welches im Leydener Museum aufbewahrt wird, gesehen habe. Als- dann soll sie auch im Erzherzogthume Oesterreich vorkommen, namentlich behauptet Host, 1) Allg. deutsche naturhist. Zeitung I. р. 520. 7) Scopoli. Annus historico-naturalis II. р. 39, У. 2) Ibidem. Neue Folge Il. р. 220. DB 3) Archives du Museum X. p. 438 et 457. i 8) Verhandl. 2001. botan. Ver. zu Wien IV. Sitzungsb. 4) Massalongo. Сада]. dei Rettili delle Prov. Ve- | р. 19. nete p. 7. 9) Reider und Hahn. Fauna boica. Abth. III. (Text 5) Betta. Erpetologia delle Provincie Venete e del | ohne Pagination.) Tirolo meridionale p. 257 —58. Е 10) Sturm. Deutschlands Fauna. Abth. ПТ. Ней УТ. 6) Betta. Rettili ed Anfibi del Regno della Grecia | р. 11. à р. 72. 11) Canaval. Jahrbuch 4. naturhist. Landesmuseums von Kaernthen II. p. 9. SYNOPSIS DER VIPERIDEN = 71 wie ich aus einer Mittheilung Schlegel’s') entnehme, sie am Flüsschen Wien gefangen zu haben, doch muss sie wohl nur am obersten Laufe dieses Flüsschens leben, da Erber?) mit Bestimmtheit angiebt, dass in der nächsten Umgebung der Stadt Wien Giftschlangen durch- aus fehlen. Ferner bewohnt sie sowohl Krain, wo sie nach Freyer?) ausschlieslich in Kalk- gegenden leben soll, als auch Istrien und scheint in letzterem Lande ziemlich gemein zu sein; Martens‘) giebt an, dass sie daselbst längs der Seeküste vorkommt, jedoch nur so weit, als das Kalkgebirge reicht, nämlich bis Duino, an welchem Orte sie schon von Lau- renti?) beobachtet worden ist, und nach Küster‘) soll sie im Sommer sehr häufig auf dem Karst bei Triest gefangen werden; übrigens scheint sie keineswegs auf die Küstenstrecke des Landes beschränkt zu sein, da Lenz’) auch von Exemplaren spricht, die in der Gegend von Goerz erbeutet worden sind. In Kroatien ist V. ammodytes L. allem Anscheine nach bisher nur bei Fiume?) beobachtet worden. in Dalmatien dagegen ist sie nicht allein weit verbreitet, sondern muss daselbst auch ausserordentlich häufig sein, da die meisten in Sammlungen vorhandenen Stücke aus diesem Lande stammen: was nun ihre Verbreitung in Dalmatien anbetrifft, so hat Erber sie bei Zara?) gefangen und bemerkt, dass sie daselbst am Lago di Bocagnazzo ) besonders häufig ist, Küster fand sie ebenfalls häufig in den Gärten und Weingärten bei Ragusa''), in der Umgegend der Stadt Cattaro '?), so wie auf den Felsen der Insel Lissa ), und Botteri'*) führt sie unter den Thieren der Insel Lesina auf, woselbst sie nach Dormitzer'”) die einzige Giftschlange sein soll. In Ungarn bewohnt die in Rede stehende Schlange nur die südlichsten Gegenden, namentlich das Banat, und ist daselbst von Frivaldszky'*) bei Mehadia, von Erber'’) bei Mehadia und bei Orsowa beob- achtet worden; nach Bielz'*), der gleichfalls angiebt, dass sie bei Mehadia, und zwar bei den Herculesbädern, nicht selten ist, soll sie auch im süd-westlichen Theile von Siebenbürgen vor- kommen und dürfte, wie er ausdrücklich bemerkt, im Hatzeger Thale, im Schiel-Thale, das nur durch eine Bergreihe vom Cserna-Thale bei Mehadia getrennt ist, so wie im Bisstra-Thale beim Eisenthorpass schwerlich fehlen. Ueber das Vorkommen der Sandviper in der Türkey und in den unter türkischer Ober- hoheit stehenden Ländern fehlen bisher noch alle Nachrichten, dennoch kann es kaum zwei- 1) Schlegel. Essai sur la Physionomie des Serpens 10) Ibidem XIV. p. 708. П. р. 605. | 11) Isis 1842. р. 749. 2) Verhandl. zool. botan. Gesellsch. zu Wien XIV. 12) Ibidem p. 848. p. 708. Nr | 13) Ibidem p. 612. a) wi Fauna der in Krain bekannt. Wirbel 14) Verhandl. zool. botan. Ver. zu Wien III. Sitzungsb. p. 129. 15) Lotos II. p. 185. 16) Frivaldszky. Monographia Serpentum Hunga- 4) Martens. Italien II. p. 313. 5) Laurenti. Synopsis Reptilium p. 101. 6) Isis 1842. p. 292. Е 7) Lenz. Schlangenkunde р. 404. FR Da Se 8) Wiener Sitzungsberichte. Math. naturw. Classe X. 17) Verhandl. zoc! hatan. Sesellsch. zu Wien XIV. р. 660. р. 709. 9) Verhandl. 2001. botan. Gesellschaft zu Wien XIII. | 18) Bielz. Faunad. Wirbelthiere Siebenbürgensp. 157. р. 130. 72 А. STRAUCH, felhaft sein, dass sie daselbst einheimisch ist, da sie in dem südlicher gelegenen Griechen- land häufig zu sein scheint. In der Wallachei z. B. kommt sie gewiss vor, denn unsere Sammlung besitzt ein Exemplar aus diesem Lande, und bei Constantinopel scheint Rigler') sie beobachtet zu haben, wenigstens halte ich es für mehr als wahrscheinlich, dass der Co- luber cerastes dieses Autors als Г. ammodytes L. zu deuten ist, oder mit anderen Worten, dass Rigler sich durch die Anwesenheit der hornähnlichen Verzierung auf der Schnauzen- spitze hat verleiten lassen, die ihm vorliegende Sandviper für die echte Hornviper, V. ce- rastes L., zu halten. In Griechenland dagegen scheint diese Art weit verbreitet zu sein, denn Bory de St. Vincent”) hat sie in Morea beobachtet, Betta°) spricht von Exemplaren aus Rumelien, namentlich vom Parnass-Gebirge, so wie von den Jonischen Inseln und nach Erhard‘) soll sie in grosser Menge auf den Cycladen, besonders in Weingärten, vorkommen. Ob V. ammodytes L. auch in Klein-Asien einheimisch ist, lässt sich zwar zur Zeit wegen Mangels aller Nachrichten nicht angeben, ist aber doch sehr wahrscheinlich, denn einerseits liesse sich die Angabe Cloquet’s°’), das sie im Orient lebt, recht gut auf Klein- Asien beziehen und andererseits kommt diese Schlange auch weiter östlich, nämlich in Transkaukasien und in Syrien vor, wird also auch in dem zwischen diesen Ländern und Griechenland liegenden Klein-Asien schwerlich fehlen. In Transkaukasien, dem einzigen Theile des Russischen Reiches, wo V. ammodytes L. einheimisch ist, findet sie sich, wie die Exemplare unserer Sammlung beweisen, bei Elisabethpol und bei Borshom, einem Gebirgs- orte westlich von Tiflis, und in Syrien hat Tristram°) sie in neuerer Zeit auf dem Libanon beobachtet. Endlich bewohnt die Sandviper, wie Lenz’) und Schinz?) ganz richtig angegeben. haben, auch die Nordküste von Afrika, und zwar besitzt das Stuttgarter Museum ein Exem- plar derselben aus der Algerie, nur ist leider nicht bekannt, aus welchem Theile der Ko- lonie dieses Stück stammt. Ausserdem soll diese Art nach Linné*) auch in Libyen vor- kommen, jedoch scheint mir diese Angabe, die im Laufe der Jahre von keiner Seite her bestätigt worden ist, mehr als zweifelhaft zu sein, und ich glaube sie daher vor der Hand unberücksichtigt lasseu zu müssen. Der Verbreitungsbezirk der У. ammodytes L. erstreckt sich somit ungefähr vom 9 bis zum 65° ö. L. von Ferro, wird im Norden von einer Linie begrenzt, die in Spanien etwa dem 43, in Frankreich dem 46, in Italien dem 45, in Bayern und Oesterreich dem 48, in Ungarn und Siebenbürgen dem 46 und in Klein-Asien und Transkaukasien dem 41° п. Br. folgt, und erreicht südwärts in Syrien den 34, in Algerien aber höchstens den 36° n. Br. 1) Rigler. Die Türkei und ihre Bewohner I. р. 125. 6) Proc. zool. Soc. of London 1864. p. 489. 2) Expédition scientifique en Могёе. Zool. р. 74. 7) Lenz. Schlangenkunde p. 404. 3) Betta. Rettili ed Anfibi del Regno della Grecia 8) Schinz. Naturgesch. und Abbildungen der Rep- p. 71. tilien p. 179. 4) Erhard. Fauna der Cycladen I. р. 73. 9) Linne. Amoenitates academicae I, р. 507. 5) Cloquet. Faune des Médecins I. р. 354. SYNOPSIS DER VIPERIDEN. 73 4. Vipera xanthina Gray. У. capite elongato, deplanato, postice dilatato, subcordiformi et a trunco distincte separato; rostro brevi, apice rotundato et supra cum vertice squamis imbricatis, carinatis tecto; naribus utrinque in scutello simpliei positis, lateralibus; scutello praenasali magna ex parte cum scutello nasali coalito; scuto supraorbitali mediocri, margine externo convexo et bulbum superante; oculo a scutis supralabialibus 4 et 5°, infra positis, duplici serie squa- marum separato; scutis supralabialibus utrinque 9, tüfralabialibis 10—12; squamis in trunci parte anteriore in 23 series longitudinales déposés: scutis abdominalibus 150—176, anali simplici, subcaudalibus utrinque 23—32. en Synonymie. 2 Coluber lebetinus Forskäl. Descriptiones Animalium p-13.— Gmelin. Linnaei Systema naturae. Edit. XIII, I. р. 1094. № 201.—Bonaterre. Encyclopédie méth. Ophio- logie р. 40. — Shaw. General Zoology Ш. part 2. р. 384. ? Vipera lebetina Latreille. Hist. nat. des Reptiles III. p. 324. — Daudin. Histoire des Reptiles VI. p. 137. Daboia xanthina Gray. Catal. of Snakes р. 24. Vipera aspis var. ocellata Bertheld in: Wagner. Reise nach Kolchis р. 337. ‘Bekanntlich hat Jan!) den bisher durchaus rätaseiuaften Собибег teberinus Forsk. auf die in der Erpétologie générale als Æchidna maurilanica D. et В. beschriebene Viper be- zogen und muss zu dieser durchaus irrigen Anschauungsweise entschieden nur durch den Umstand verleitet worden sein, dass beide genannten Giftschlangen auf der Insel Cypern einheimisch sind, denn die kurze Beschreibung, welche Forskäl von seinem Ooluber lebetinus gegeben hat, passt keineswegs auf die ТУ. mauritanica D. et В. Forskäl, dem zwei Exem- plare des Coluber lebetinus aus Cypern zugekommen waren, hat sie, wie folgt, beschrieben: «Longitudo corporis subcubitalis, caudae 4 pollicaris: versus collum angustior et sesquipol- lice crassus. Caput latum, depressum, subeordatum. Squamae dorsi ovato-obtusae, planae, stria media elata, carinatae. Dorsum deflexum (en dos d’äne). Color superne griseus, ordi- nibus quatuor macularum transversalium, alternarum. In seriebus mediis ambis flavescunt maculae: sed in lateribus fuscae vel nigrae. Subtus albidus et densius nigropunctatus. Scuta abdominalia 152, squamae caudae 43». Aus dieser Beschreibung, die für jene Zeit vollkom- men genügte, jetzt aber allerdings etwas oberflächlich und zugleich unbestimmt erscheint, lassen sich nur die auf Färbung und Zeichnung bezüglichen Angaben verwerthen, und nament- lich fällt der Passus: «in seriebus mediis ambis flavescunt maculae, sed in lateribus fuscae vel nigrae» zuerst in die Augen, der auf keine der bisher bekannten Viperiden-Arten passt 1) Guérin. Revue et Mag. de Zoologie. 2 ser. XI. | pétologie de l’Algerie р. 71 Jan’s Ansicht adoptirt habe, (1859) p. 152. — Obwohl ich in meinem Essai d’une Er- | muss ich sie gegenwärtig für durchaus falsch erklären. Mémoires de l’Acad. Пар. des sciences, VIIme Série. 10 74 А. STRAUCH, und allein schon genügt, um darzuthun, dass Forskäl’s Coluber lebetinus unmöglich eine V. mauritanica D. et B. gewesen sein kann, da bei dieser letzteren Art die Makeln der bei- den mittleren Reihen, abgesehen davon, dass sie zu einer Zigzagbinde vereinigt sind, eben so dunkelbraun gefärbt erscheinen, wie die der seitlichen Reihen. Dagegen liegt mir eine Viper vor, auf welche Forskäl’s oben eitirte Beschreibung sehr wohl passt, und die ich für ein ausgewachsenes Exemplar der von Gray beschriebenen Daboia xanthina halte; diese Schlange, deren Oberseite überall dunkelgrau gefärbt ist, besitzt auf Rumpf und Schwanz 4 Längsreihen von Makeln, und zwar sind die Makeln der beiden mittleren Reihen von schmutzig gelblichweisser Farbe, die der jederseitigen äusseren Reihe dagegen tief schwarz. Ausser der Färbung und der Zeichnung passen auch die übrigen, allerdings wenig bezeich- nenden Angaben der Forskäl’schen Beschreibung ganz gut auf das mir vorliegende Stück, jedoch mit Ausnahme der Bauch- und Schwanzschilderzahl, die nicht 152 + 43, sondern 176-+ 32 beträgt; da es übrigens genugsam bekannt ist, dass Exemplare einer und der- selben Schlangen-Art, in der Zahl sowohl der Bauch-, als auch der Schwanzschilder nicht unbedeutend von einander differiren ‘), so hat die Verschiedenheit, die zwischen dem Ooluber lebetinus Forsk. und der mir vorliegenden V. wanthina Gray in der Schilderzahl vorhanden ist, nicht viel auf sich und es würde also die Identität beider Arten als erwiesen angesehen werden können, wenn nicht noch ein anderer Umstand hinzukäme, der diese Identität doch noch einigermaassen zweifelhaft erscheinen lässt. Coluber lebetinus Forsk. stammt nämlich, wie schon bemerkt, von der Insel Cypern, wo Г. zanthina Gray meines Wissens bisher noch nicht gefangen worden ist, und es bleibt daher immer noch fraglich, ob die gelbge- fleckte Viper Cyperns mit der gelbgefleckten Viper des vorder-asiatischen Festlandes iden- tisch ist, oder ob nicht beide trotz der Uebereinstimmung in Färbung und Zeichnung am Ende doch zwei verschiedenen Arten angehören. So unwahrscheinlich die letztere Suppo- sition auch sein mag, so lässt sich die Möglichkeit eines solchen Falles doch nicht leugnen, und da in Forskäl’s Beschreibung auf keines der Merkmale Rücksicht genommen ist, durch welche die verschiedenen Vipera-Arten gegenwärtig unterschieden werden, so kann die obige Frage streng genommen nur durch Untersuchung der Forskäl’schen Originalstücke, oder doch wenigstens cyprischer Exemplare der gelbgefleckten Viper entschieden werden. Es scheint mir daher nach der vorstehenden Auseinandersetzung für jetzt wenigstens rich- tiger, für die in Rede stehende Giftschlange den von Gray vorgeschlagenen Namen, V. xan- thina, zu adoptiren und die ältere Forskäl’sche Benennung erst dann einzuführen, wenn durch Auffindung der У. xanthina Gray auf der Insel Cypern die Identität derselben mit Coluber lebetinus Forsk. unzweifelhaft nachgewiesen sein wird. 1) Auch V. хапйипа Gray variirt in dieser Hinsicht | derzahl passt fast vollkommen auf das Berthold’sche sehr bedeutend, denn dasvon Berthold als V. aspis be- | Exemplar, dagegen differirt dieses letztere hinsichtlich schriebene Exemplar besitzt 150 Bauch- und 23 Paar | der Subcaudalia so bedeutend, dass ich fast glauben Schwanzschilder, während bei meinen beiden Stücken | möchte, Forskäl habe mit 43 die Gesammtzahl der 170 oder 176 Bauch- und 27 oder 32 Paar Schwanzschil- | Schwanzschilder, nicht aber die Zahl der Paare bezeichnet. der vorhanden sind. Forskäl’s Angabe der Bauchschil- SYNOPSIS DER VIPERIDEN. 19 Г. xanthina Gray, die von Berthold, wie ich mich nach Untersuchung des Original- exemplares im Goettinger Museum auf das Entschiedenste überzeugt habe, als Г. aspis be- schrieben worden ist, hat im Habitus, so wie überhaupt in der ganzen Organisation die grösste Achnlichkeit mit der Г. mauritanica О. et B., unterscheidet sich von derselben aber nicht allein durch die völlig verschiedene Färbung und Zeichnung, sondern hauptsächlich durch die Beschaffenheit der Supraorbitalschilder; bei Г. æanthina Gray findet sich näm- lich jederseits ein einziges Supraorbitalschild von mässiger Grösse, das an seinem äusseren Rande sehr convex erscheint und den Augapfel bedeutend überragt, bei V. mauritanica D. et В. dagegen ist die Supraorbitalregion am Rande mit 3—5 flachen Schildchen bekleidet, unter denen stets eines, bald das vorderste, bald das mittelste, die übrigen fast um das Doppelte an Grösse übertrifft. Ausserdem bieten beide Arten noch mehrere andere Unter- scheidungsmerkmale dar, denen jedoch meiner Ansicht nach nur eine mehr untergeordnete Bedeutung beigelegt werden kann. So besitzt Г. zanthina Gray constant 9 Supralabialia und-23 Längsreihen von Schuppen im vorderen Drittel des Rumpfes, während bei V. mauri- tanica D.etB. die Zahl der Oberlippenschilder 11, selten 12, beträgt und die Schuppen in 24—26 Längsreihen angeordnet sind. Ferner besitzt die letztgenannte Art auffallend stark entwickelte Supranasalschilder, deren jederseits ein einziges vorhanden ist, während bei У. xanthina Gray jederseits 2 Supranasalia von gewöhnlicher Grösse hinter einander stehen. Endlich ist bei 7. mauritanica D. et В. das 4° Oberlippenschild das grösste von allen und übertrifft das vorhergehende 3'° fast um das Doppelte an Grösse, bei 7. zanthina Gray da- gegen ist zwischen dem 3“ und 4" Supralabialschilde kein auffallender Grössenunter- schied zu bemerken. Die Zahl der Schuppenreihen, welche den Augapfel von den darunter liegenden Supralabialschildern trennen, so wie die Beschaffenheit der das Nasenloch be- grenzenden Schilder scheint jedoch bei beiden Arten keineswegs immer verschieden zu sein, und zwar ist es 7. mauritanica D. et B., bei welcher diese Verhältnisse hin und wieder Abänderungen unterworfen sind. Während nämlich bei У. wanthina Gray, so weit meine Erfahrungen reichen, constant 2 Schuppenreihen zwischen dem Augapfel und den darunter gelegenen Oberlippenschildern vorhanden sind, finden sich bei Г. mauritanica D. et В. deren in den allermeisten Fällen drei vor, jedoch besitzt die akademische Sammlung den Kopf ei- nes bei Oran erbeuteten Exemplares, an welchem jederseits der Augapfel von den Suprala- bialschildern nur durch 2 Schuppenreihen getrennt ist. Aehnlich verhält es sich auch mit den das Nasenloch umgebenden Schildern. Das Nasalschild ist bei V. wanthina Gray ein- fach, besitzt aber in seinem hinteren Theile eine oder selbst zwei eingedrückte Linien, welche dasselbe bei oberflächlicher Betrachtung allerdings getheilt erscheinen lassen, welche ich aber schon desshalb nicht für Suturen ansehen kann, weil ihre Lage und Richtung bei ein und demselben Exemplar auf der rechten Seite eine andere ist, als auf der Imken; dieses Nasalschild nun, das ich für einfach halte, grenzt mit seinem Vorderrande an das Praena- sale und ist in seinem unteren, den Supralabialschildern zunächst gelegenen Theile sogar mit demselben verschmolzen, im oberen Theile dagegen findet sich zwischen beiden genannten er 76 А. STRAUCH, Schildern eine tiefe und deutliche Furche, die fast senkrecht von oben nach unten verläuft und beide von einander trennt. Genau dieselbe Anordnung des Nasal- und Praenasalschildes findet sich auch bei У. mauritanica D. et B., jedoch nicht immer, denn wie ich weiter unten zeigen werde, giebt es auch Exemplare dieser Art, beidenen das Nasenloch deutlich zwischen zwei Schildern liegt, so wie auch solche, bei denen das bald einfache, bald doppelte Nasale durchweg vom Praenasalen getrennt erscheint. Kurz das sicherste Merkmal zur Unter- scheidung der beiden in Vorstehendem verglichenen Arten bleibt immer die Beschaffenheit der Supraorbitalschilder, und da die Differenz in der Zahl und Form dieser Schilder zugleich mit einer sehr auffallenden Verschiedenheit in der Färbung und Zeichnung Hand in Hand geht, so hält es selbst bei nur oberflächlicher Betrachtung nicht schwer, beide Arten von einander zu unterscheiden. Ausser mit Г. mauritanica D. et В. bietet V. хапйипа Gray, wenigstens die jungen Exemplare, auch mit И. aspis L. einige Aehnlichkeit dar, jedoch nur in der Färbung und Zeichnung, denn in den übrigen Organisationsverhältnissen sind beide Arten meist durch- aus verschieden. Es ist daher schwer abzusehen, wesshalb Berthold das ihm vorliegende Exemplar der ТУ. xanthina Gray als V. aspis beschrieben hat, da er doch selbst angiebt, dass dasselbe 23 Schuppenreihen und gleichartige Kopfschuppen besitzt; die Zahl der Schuppenreihen und die Beschaffenheit der Kopfbekleidung bilden aber, wie schon weiter oben bemerkt, die hauptsächlichsten Unterscheidungsmerkmale zwischen den beiden ge- nannten Arten, denn У. wanthina Gray besitzt im vorderen Rumpfdrittel constant 23 Rei- hen von Schuppen und ihr Kopf ist gleichfalls mit Schuppen, und zwar mit stark und deut- lich gekielten, bekleidet, bei У. aspis L. dagegen beträgt die Zahl der Schuppenreihen stets : 21 und die Kopfbekleidung besteht aus flachen, polygonalen, "kaum dachziegelförmig gela- gerten Schildchen. Das grössere der beiden mir vorliegenden Exemplare, das ausgewachsen zu sein scheint, besitzt eine Totallänge von 74 Ctm. Färbung und Zeichnung. Gray’s Beschreibung der V. xanthina ist wie alle Beschreibun- gen dieses Autors sehr kurz und oberflächlich und bezieht sich lediglich auf die Färbung. und Zeichnung; sie lautet in der Uebersetzung wie folgt: «hellbraun, unten heller, dicht punktirt; der Rücken unregelmässig braun gefleckt, die centrale Reihe (der Flecken) am grössten; Hinterkopf jederseits mit einem dunkelen Fleck; Schläfen mit einer schrägen braunen Binde, die am hinteren Rande der Orbita entspringt und nach hinten an Breite zu- nimmt; auf der Lippe unter dem Auge ein kleiner brauner Fleck». Mit dieser Beschreibung stimmt von den 4 Exemplaren, die ich zu untersuchen Gelegenheit gehabt, das im Berliner Museum sub № 2866 aufgestellte noch am Besten überein, nur ist dieses etwa halbwüch- sige Stück, das noch aus den Zeiten Rudolphi’s stammt, durch das lange Liegen im Wein- geist in der Färbung ein wenig alterirt. Es ist oben dunkelgraubraun gefärbt und zeigt auf dem Rücken Längsreilen brauner Makeln, unten dagegen erscheint es gelblichweiss, sparsam schwarz punktirt und besitzt am Aussenrande fast eines jeden Bauchschildes SYNOPSIS DER VIPERIDEN. 14 schwarze Makeln; auf dem Hinterkopfe finden sich zwei kleine, dicht neben einander stehende, braune Flecken, hinter welchen zwei schräge, etwa sichelförmige, gleichfalls braune Makeln stehen, und an den Seiten des Kopfes ist eine ebenfalls braune, vom Hinterrande der Orbita schräg nach hinten und unten ziehende Binde, so wie ein kleiner, wenig deutlicher Fleck unter dem Auge auf den Supralabiaischildern vorhanden. Von diesem Stücke etwas ab- weichend und mehr mit dem mir vorliegenden jüngeren Exemplar übereinstimmend ist das von M. Wagner gefangene in der Goettinger Sammlung, dessen Färbung und Zeichnung Berthold, wie folgt, beschrieben hat: «oben mit gelben, braun umsäumten Netzflecken, unten grau, grünlich marmorirt; hinter dem Auge eine schmale, lange, dunkele Binde, auf jeder Seite des Hinterhauptes ein schräger, breiter, dunkeler Strich»; zu dieser, allerdings sehr kurzen Beschreibung muss ich nun hinzufügen, dass die Zeichnungen auf dem Kopfe genau so beschaffen sind, wie bei dem Berliner Exemplar, und ferner, dass die sogenannten Netzflecken nicht rein gelb, sondern durchaus bräunlichgelb und zugleich auch nicht über- all deutlich braun gesäumt sind. Was nun die beiden Stücke uns>rer Sammlung anbetrifft, so ist das kleinere derselben (N 403 b) auf der Oberseite überall sehr hell kaffeebraun gefärbt und zeigt auf Rumpf und Schwanz alternirende braune Makeln, die in vier Längsreihen angeordnet sind; die Makeln der jederseitigen äusseren Reihe sind ziemlich gross und deutlich der Quere nach gestellt, die- jenigen der jederseitigen inneren Reihe dagegen sind viel kleiner und der Länge nach gerichtet- Zwischen diesen beiden inneren Makelreihen, also längs der Rückenmitte, sieht man bei ge- nauerer Betrachtung eine Längsreihe sehr grosser runder Makeln von heller röthlichbrau- ner Farbe, die besonders dann deutlich hervortreten, wenn das Thier im Weingeist liegt oder doch sehr feucht ist, beim Trockenwerden der Schuppen aber beinahe verschwinden '); Diese centralen Makeln sind im vordersten Theile des Rumpfes, namentlich gleich hinter dem Kopfe, rund herum braun eingefasst, weiter nach hinten aber reducirt sich die Ein- fassung auf einen seitlichen Saum, der eben durch die der Länge nach gestellten braunen Makeln der vorhin erwähnten zwei inneren Längsreihen gebildet wird. Jede dieser röth- lichbraunen Makeln des Rückens scheint nun aus zwei, einander nicht ganz genau gegen- überstehenden Makeln entstanden zu sein, wenigstens sind in dem hinteren Theile des Rum- pfes die beiden Hälften jeder Makel mehr oder weniger verschoben und zeigen eine entschie- dene Neigung-mit einander zu alterniren. Die Oberseite des Kopfes ist genau so gezeichnet, wie bei den Exemplaren im Berliner und Goettinger Museum: es finden sich nämlich auf dem Hinterkopfe zwei kleine dunkelbraune Makeln, von denen jede etwas nach hinten und zugleich nach innen vom Supraorbitalschilde steht und von einer halbmond- oder sichel- 1) Auf diese centralen, nur unter gewissen, oben an- | mir in russischer Sprache veröffentlichten Beschreibung gegebenen Umständen deutlich hervortretenden Makeln | der V.æanthina Gray gar nicht gedacht; man vergleiche: bin ich erst nach Untersuchung des Exemplares im Goet- | Труды перваго съ$зда русскихъ естествоиспытателей tinger Museum aufmerksam geworden, früher waren sie | въ С. ПетербургЪ. Orı&ıenie зоологи. р. 290 mir völlig entgangen und daher ist ihrer auch in der von 78 А. STRAUCH, förmigen, mit der Convexität nach hinten und schräg nach innen gerichteten, gleichfalls dun- kelbraunen Makel gefolgt ist; an den Seiten des Kopfes zieht vom Hinterrande der Orbita eine nach hinten zu breiter werdende, dunkelbraune Binde schräg nach abwärts gegen den Rumpf, um mit der ersten seitlichen Rumpfmakel zu verschmelzen, und auf den weisslichen Oberlippenschildern findet sich unter dem Auge, also auf der Nath zwischen dem 4'* und 52 Supralabiale, ein mehr oder weniger deutlicher bräunlicher Fleck. Die Unterseite aller Theile ist gelblichweiss, erscheint aber, da sie mit zahllosen feinen, schwarzen Pünktchen besäet ist, hellgrau, jedoch mit Ausnahme der einzelnen Schildränder, die an 3 oder 4 Stellen nicht punktirt und daher gelblichweiss gefärbt sind; diese hellen Stellen alterniren gewöhnlich mit denjenigen der beiden benachbarten Schilder. An den Seiten der meisten Bauchschilder stehen mehr oder weniger deutliche, kleine, hellbraune Flecken, die Schwanz- schilder dagegen sind einfarbig. Auf der Unterseite des Kopfes finden sich, eben so wie bei dem Berliner Exemplar, jederseits zwei gleichfalls braune Flecken, von denen der vordere auf dem 5‘ und 6'”, der hintere dagegen nach innen vom 10° Infralabiale steht. Das grössere der mir vorliegenden Exemplare stimmt in der Zeichnung grösstentheils mit dem soeben beschriebenen überein, weicht in der Färbung aber nicht unbedeutend von demselben ab. Die Grundfarbe der Oberseite ist nämlich ein ziemlich dunkeles Grau, das stellenweise, wie namentlich auf dem Kopfe und im vorderen Theile des Rumpfes einen, sehr schwachen grünlichen Anflug besitzt. Die Zeichnungen auf dem Kopfe sind schwarz, stim- men aber sonst mit den Zeichnungen des jüngeren Exemplares vollkommen überein, mit Ausnahme der grossen Makeln des Hinterkopfes, welche nicht halbmondförmig sind, sondern zwei schräge von vorn und innen nach hinten und aussen gerichtete, am hinteren Ende kol- big aufgetriebene Binden darstellen. Die 4 Längsreihen alternirender Makeln auf dem Rumpfe sind bei diesem Exemplare gleichfalls schwarz und diejenigen der jederseitigen äusseren Längsreihe ausserdem noch zu ganz deutlichen Querbinden umgestaltet; dabei fin- det sich zwischen je 2 auf einander folgenden Querbinden meist noch ein rundlicher schwar- zer Fleck, der z. Th. auf dem Bauchschilde, z. Th. auf den Schuppen der jederseitigen äus- sersten Längsreihe steht. Die grossen hellen Makeln der Rückenmitte haben hier eine un- bestimmte schmutzig gelblichweisse Farbe und treten gleichfalls nur dann deutlich hervor, wenn das Thier im Weingeist liegt, oder doch sehr stark befeuchtet ist: im vorderen Theile des Rumpfes sind sie einfach und gross, theilen sich aber später in je 2 kleinere, die ent- weder vollkommen getrennt sind und ganz deutlich mit einander alterniren, oder aber z. Th. noch an einander hängen und alsdann eine aus zwei verschobenen Hälften gebildete Figur darstellen; seitlich erscheinen diese helleren Makeln meist schwarz gesäumt, und zwar ent- spricht auch hier der Saum den längsgestellten Makeln der jederseitigen inneren Längs- reihe. Der Schwanz ist auf der Oberseite fast einfarbig dunkelgrau, da die Zeichnungen sehr verschwommen und undeutlich sind. Die Unterseite aller Theile ist gelblichweiss, doch ist diese Farbe nur an der Seite der einzelnen Schilder deutlich und erstreckt sich auch auf den Unterrand der die jederseitige äusserste Längsreihe bildenden Schuppen; der grösste SYNOPSIS DER VIPERIDEN. 79 Theil der Unterseite erscheint in Folge der zahllosen darauf befindlichen schwarzen Pünkt- chen grau gefärbt, und ausserdem trägt jedes Schild 3, 4 oder 5 schwarze Makeln von unregelmässig viereckiger Form, die mit denen der benachbarten Schilder alterniren und daher der Unterseite des Rumpfes und Schwanzes ein schachbrettartiges Aussehen verlei- hen. Der Kopf besitzt unten ausser den 4 Makeln, deren Stellung bereits bei dem Stück b angegeben ist, noch vereinzelte unregelmässige schwarze Fleckchen auf den Gularschildern. Habitat. Г. wanthina Gray gehört gleichfalls dem cireummediterranen Faunengebiete an, ist aber in ihrem Vorkommen ausschliesslich auf Asien beschränkt. Die beiden Exem- plare, auf welche Gray die Art begründet hat, waren dem British Museum aus Klein- Asien zugekommen, und zwar das eine ohne nähere Angabe des Fundortes, das andere, grössere dagegen aus Xanthus, einem Orte am Flusse gleiches Namens im alten Lycien, der dem heutigen Gunik, im südlichsten Theile von Anatolien, entspricht. Später erhielt das ge- nannte Museum noch ein Exemplar aus Xanthus') und in neuester Zeit hat Tristram?) diese Art auch in Galiläa gefunden. Ausser den obigen Exemplaren sind mir, wie schon be- merkt, noch vier andere bekannt, nämlich eines im Berliner Museum (№ 2866) ohne Angabe des Fundortes, eines in der Universitätssammlung zu Göttingen, das M. Wagner am Ur- miah-See in der persischen Provinz Adserbeidshan erbeutet hat und das vom verstorbenen Berthold irrthümlich als V. aspis L. bestimmt worden war, und endlich zwei Stücke aus dem Kaukasus, welche in den Jahren 1851 und 1852 vom kaiserlichen botanischen Garten hieselbst nebst anderen, unzweifelhaft kaukasischen Reptilien an das akademische Museum eingeschickt worden waren, von denen ich aber trotz aller Mühe den genauen Fundort nicht habe in Erfahrung bringen können. Wahrscheinlich stammen sie aus irgend einer hochgele- genen Gegend des kaukasischen Gebirges, zum Mindesten behauptet M. Wagner in seinen Beiträgen zur Naturgeschichte Vorder-Asiens*), die zwei Jahre später als die Reise nach Kolchis erschienen, dass er die von Berthold als V. aspis bestimmte Giftschlange auch im Kaukasus, in Regionen von bedeutender Höhe, zwischen 6—7000 Fuss gefangen habe. End- lich ist es ziemlich wahrscheinlich, dass V. xanthina Gray auf der Insel Cypern, woher Forskäl seinen Coluber lebetinus erhalten hat, einheimisch ist, ob sie aber, wie Shaw be- hauptet, auch in Griechenland und auf den griechischen Inseln lebt, bleibt noch sehr zwei- felhaft, bisher wenigstens ist sie daselbst weder von den Mitgliedern der Expedition scienti- fique en Morée, noch von Erhard, dem Erforscher der Cycladen, beobachtet worden, noch wird ihrer auch in Betta’s*) herpetologischer Fauna Griechenlands gedacht. 5. Vipera mauritanica Dum. et Bibr. У. capite elongato, deplanato, postice dilatato, subcordiformi et a trunco distincte se- parato; rostro brevi, apice rotundato et supra cum vertice squamis imbricatis, carinatis 1) Günther. Catal. of Colubrine Snakes p. 268. _ Kurden II. p. 302. Anmerk. 1. 2) Proc. zool. Soc. of London 1864 p. 489. 4) Betta. Rettili ed Anfibi del Regno della Grecia. 3) Wagner. Reise nach Persien und dem Lande der 2 80 А. STRAUCH, tecto; naribus utrinque in scutello simplici vel diviso positis, lateralibus; scutello praena- _ зай distincto, interdum magna ex parte cum scutello паза! coalito; scutellis supraorbitali- bus utrinque 3 —5 parvis, planis, antico vel medio ceterum majori; oculo a scutis suprala- bialibus 4" et. 5°, infra positis, tripliei, rarius duplici serie squamarum separato; scutis su- pralabialibus utrinque 11—12, infralabialibus 12—13; squamis in trunci parte anteriore in 24—26 series longitudinales dispositis; scutis abdominalibus 154—180, anali simplici, subcaudalibus utrinque 42—48. Synonymie. 2 Vipera euphratica Martin. Proc. 2001. Soc. of London 1838. р. 82. — Martin. Ann. and Mag. Nat. Hist. 1 ser. Ill. р. 203. ь Vipera 2 echis Schlegel in: Wagner. Reisen in der Regentschaft Algier Ш. р. 131. Clotho ? mauritanica Gray. Catal. of Snakes р. 27. 2 Daboia euphratica Gray. Catal. of Snakes р. 116. Echidna mauritanica Guichenot. Exploration scient. de l’Algerie. Reptiles р. 24. pl. ПГ). — D. et В. Erpétol. génér. VII. р. 1431. Vipera lebetina Strauch. Essai d’une Erpétol. de l’Algérie р. 71. Vipera confluenta Cope. Proc. 2001. Soc. of London 1863. p.229.— Соре. Ann. and Mag. Nat. Hist. 3 ser. XII. р. 181. Nach einem genauen Vergleiche der Beschreibungen von V. euphratica Mart. und von V. confluenta Соре mit V. mauritanica D. et В. halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass alle drei Arten identisch sind, wenigstens ist es mir nicht gelungen, irgend ein Merkmal zur sicheren Unterscheidung derselben aufzufinden. Hinsichtlich der Identität von V. confluenta Cope mit V. mauritanica D. et В. bin ich übrigens auch keinen Augenblick in Zweifel, denn diese Art stimmt, wie ich aus der von Cope veröffentlichten, ausführlichen Beschrei- bung und der beigefügten xylographischen Abbildung des Kopfes entnehme, genau mit ei- . nem mir vorliegenden, aus der Gegend von Oran stammenden Exemplare der V. mauritanica D. et B. überein und weicht von demselben nur in einigen wenigen, sehr unwesentlichen Punkten, wie namentlich in der Zahl der Schuppenreihen und der Bauchschilder, etwas ab. Vergleicht man aber den von Соре abgebildeten Kopf der V. confluenta mit der im herpe- tologischen Theile der Exploration scientifique de l’Algerie gegebenen Abbildung der F. mauritanica D. et B., so stellen sich zwischen beiden allerdings zwei sehr in die Augen fal- lende Differenzen heraus, und diesem Umstande ist es wohl auch zuzuschreiben, dass Cope seine Viper für eine neue und, wie er ausdrücklich bemerkt, der У. lebetina Jan (= У. "mauritanica D. et В.) sehr nahe verwandte Art gehalten hat. Bei der V. confluenta Cope liegt nämlich das Nasenloch in einem einzigen Schilde, welches zugleich von dem davorge- 1) Die Abbildungen zum herpetologischen Theile der | nicht irre, bereits im Jahre 1848 ausgegeben, während Exploration scientifique de l’Algerie wurden, wenn ich | der Text erst 1850 erschien, 5ук0251$ DER VIPERIDEN, 81 legenen Praenasalschilde vollkommen getrennt ist, bei dem von Guichenot auf pl. Ш. f Та abgebildeten Кор der V. mauritanica D.etB. dagegen wird das Nasenloch von zwei Schil- dern begrenzt, von welchen das vordere, grössere, nur im oberen Theile vom Praenasale ge- trennt, im unteren aber mit demselben verwachsen ist. Wie wenig jedoch die eben erwähn- ten Differenzen zu bedeuten haben, lehrt das mir vorliegende Stück 404 a unserer Sammlung, bei welchem auf der rechten Seite zwei Nasalschilder vorhanden sind, von denen das ver- dere genau so, wie Guichenot es zeichnet, mit dem Praenasale verwachsen ist, während auf der linken Seite das Nasalschild einfach und, wie bei Cope’s 7. confluenta, vom Prae- nasale vollkommen getrennt erscheint. Eben so geringe Bedeutung ist nun auch den Diffe- renzen beizulegen, welche zwischen V. confluenta Cope und Г. mauritanica D. et В. in der Zahl der Schuppenreihen und der Bauchschilder existiren: VW. confluenta Cope besitzt im vorderen Drittel des Körpers 25 Längsreihen von Schuppen und die Unterseite ihres Rum- pfes ist mit 180 Schildern bekleidet, das mir vorliegende Exemplar der V. mauritanica D. et B. zeigt 26 Schuppenreihen und 165 Bauchschilder und bei den zwei Exemplaren der V. mauritanica D. et B., die im Berliner Museum vorhanden sind, beträgt die Zahl der Schuppenreihen 24, die der Bauchschilder aber 154 und 158; kurz es sind also sowohl die Schuppenreihen, als auch die Bauchschilder in der Zahl variabel und können daher bei Entscheidung der Frage, ob die beiden in Rede stehenden Arten identisch oder verschieden sind, nicht weiter in Betracht kommen. Während nun, wie ich eben gezeigt habe, V. conflu- ета Cope und Т. mauritanica D. et В. nur in solchen Organisationsverhältnissen von ein- ander abweichen, welche überhaupt wenig constant sind, stimmen sie in den wesentlichen Merkmalen, wie namentlich in der Beschaffenheit der Supraorbital- und Supranasalschilder vollkommen mit einander überein, und da auch die Färbung und Zeichnung bei beiden ge- nau dieselbe ist, so scheint mir wohl die Identität beider Arten kaum bezweifelt werden zu können. Anders verhält es sich mit der V. euphratica Mart. Die Beschreibung, welche Martin von dieser Art gegeben hat, ist nämlich in vieler Hinsicht unvoliständig, mitunter sogar un- klar, und es hält daher schwer, sich einen richtigen Begriff von der wahren Natur dieser Schlange zu machen. Der .Umstand jedoch, dass И. euphratica Mart. nicht ein einfaches Supraorbitalschild, sondern an Stelle dessen mehrere Schildchen besitzt, die, wie Martin ausdrücklich bemerkt, die Schuppen des Interorbitalspatiums an Grösse übertreffen, veran- lasst mich, in dieser Art eine 7. mauritanica D. et В. zu vermuthen, und ich würde auch keinen Augenblick zögern, sie mit Entschiedenheit für die letztgenannte Species zu erklä- ren, wenn nicht aus der Beschreibung hervorginge, dass bei ihr die das Nasenloch umge- benden Schilder etwas anders gestaltet sind als bei V. mauritanica D. et В. Martin, der das Nasenloch als gross bezeichnet und noch von einer besonderen, mir nicht ganz verständ- lichen Klappenvorrichtung in demselben spricht, bemerkt nämlich weiter, dass «a large elon- gated scale intervenes between the nasal cavity and the rostral plate», und man sollte daher glauben, dass bei У. euphratica Mart. eine ähnliche Anordnung der Nasalschilder besteht, Mémoires de l’Acad. Пар. des sciences, VIIme Série. 11 82 | А. STRAUCH, wie bei V. Russellii Shaw, bei welcher bekanntlich das sehr grosse Nasenloch zwischen 3 Schildern liegt, von denen das vorderste in direkter Berührung mit dem Rostrale steht und daher genau dieselbe Stellung einnimmt, wie das von Martin erwähnte Schild. Das Vor- handensein einer solchen Anordnung der Nasalschilder bei V. euphratica Mart. ist aber schon desshalb mehr als unwahrscheinlich, weil Martin im Anfange der Beschreibung seiner Schlange ausdrücklich bemerkt, dass dieselbe der У. Russellü Shaw (V. elegans Daud.) nahe verwandt ist, sich von ihr aber «in the disposition of the plates around and between the nostrils» unterscheidet, und es scheint daher die Ansicht Gray’s über die Stellung und Bedeutung der oben erwähnten «large elongated scale» doch am Ende richtig zu sein; Gray sagt nämlich in Bezug auf dieses Schild, dass sich «an elongated plate between the nasal and rostral plates» findet, und deutet dasselbe somit als Praenasalschild. Sollte nun V. eu- phratica Mart. wirklich ein Praenasalschild besitzen, so müsste sie ohne Widerrede mit V: mauritanica D. et B. vereinigt werden, denn auch die übrigen, allerdings sehr dürftigen Angaben in der von Martin veröffentlichten Beschreibung passen sehr gut auf die letztge- nannte Art und selbst die enorme Grösse des Martin’schen Exemplares — es ist 5 Fuss engl. lang, — würde einer solchen Identificirung nicht widersprechen, da auch V. mauri- tanica D.etB., freilich nur selten, eine Totallänge von 150 Ctm. erreicht; eben so stimmen beide Arten auch in ihrem Vorkommen ziemlich überein, wenigstens ist V. euphratica Mart. bisher nur in solchen Gegenden gefunden worden, in denen V. mauritanicı D. et В. sehr wohl einheimisch sein könnte. So wahrscheinlich nun die Identität der beiden in Rede ste- henden Vipera-Arten auch ist, so lässt sie sich zur Zeit doch nicht mit vollkommener Sicher- heit feststellen, denn Gray hat, wie er ausdrücklich angiebt, das Originalexemplar der V. euphratica Mart. nicht gesehen, und folglich beruht seine Angabe über das Vorhanden- sein des Praenasalschildes nur auf einer allerdings nicht unwahrscheinlichen Vermuthung. Unter so bewandten Umständen halte ich es für richtiger, die V. euphratica Mart. -wenig- stens bis auf Weiteres als fragliches Synonym zu V. mauritanica D. et B. zu stellen und die Entscheidung der Frage, ob beide Arten wirklich identisch sind, competenteren Rich- tern zu überlassen. Г. mauritanica D. et В. besitzt jederseits 3—5 flache Supraorbitalschilder, unter de- nen entweder das vorderste, oder das mittelste die übrigen fast um das Doppelte an Grösse übertrifft, und unterscheidet sich durch dieses Merkmal von allen ihren Gattungsgenossen, deren Supraorbitalregion entweder mit einem einzigen Schilde, oder aber mit kleinen ge- wöhnlichen oder hornförmig erhobenen Schuppen bekleidet ist; von den Vipera-Arten mit be- schuppter Supraorbitalregion unterscheidet sie sich ausserdem noch durch die Anwesen- -heit des Praenasalschildes, welches den Raum zwischen dem Rostrale und dem vorderen Theile des Nasalschildes einnimmt und an dessen Stelle sich bei jenen stets eine Menge kleiner Schuppen findet. Im Habitus stimmt diese Art, wie schon weiter oben bemerkt, am Meisten mit Г. xanthina Gray überein, mit Г. arietans Merr. dagegen, mit welcher sie nach Guichenot und Duméril nahe verwandt und früher sogar verwechselt worden sein SYNOPSIS DER VIPERIDEN. 83 soll, hat sie wohl kaum mehr als die getheilten Subcaudalschilder, d. В. das Gattungsmerk- mal, gemein. Diese Art erreicht gewöhnlich eine Totallänge von 80—100 Ctm., jedoch habe ich in der Sammlung des Hrn. Gaston in Oran ein Exemplar von 150 Ctm. Länge gesehen. Färbung und Zeichnung. Die Grundfarbe der Oberseite erscheint bald hellgelblichbraun, bald mehr gelblichgraubraun, die der Unterseite dagegen stets sehr hell bräunlichgelb. Auf dem Kopfe finden sich jederseits zwei mehr oder weniger deutliche Längsbinden, von denen die untere, längere, am Hinterrande der Orbita entspringt und schräge nach hinten und un- ten gegen den Rumpf zieht, während die obere, kürzere, auf den Hinterkopf beschränkt ist und nahezu dieselbe Richtung hat; unter jedem Auge steht ein bald grösserer, bald kleine- rer, oft sehr undeutlicher, gleichfalls brauner Fleck. Längs der Rückenmitte zieht eine breite, braune, sich auf den Schwanz fortsetzende Wellenbinde, die aus der Verschmelzung grosser, runder, alternirender Makeln entstanden zu sein scheint und an einzelnen Stellen auch wirklich in mehr oder weniger deutliche Makeln aufgelöst ist; an jeder Seite des Rumpfes und Schwanzes findet sich eine gleichfalls braune Binde, die aber meist in rund- liche, mit den Rückenmakeln alternirende Makeln aufgelöst ist und nur an einzelnen Stellen, wie gleich hinter dem Kopfe und auf dem Schwanze, als continuirliches Band erscheint. Auf der Unterseite trägt fast jedes Schild mehrere, aus feinen schwärzlichen Pünktchen zusam- mengesetzte, mehr oder weniger verschwommene, graue Nebelflecken, die jedoch weder in Zahl, noch in Stellung constant sind. Die cyprischen, so wie überhaupt alle nicht algieri- schen Exemplare dieser Art haben eine mehr graue Färbung und besitzen auch nicht braune, sondern dunkelbraungraue, meist wenig scharf begrenzte Zeichnungen. Habitat. Ausser auf Cypern und in der Algérie findet sich diese Art auch in Aegypten, in Persien und, falls sich meine Vermuthung in Bezug auf die Identität der Г. euphratica Mart. und der Г. mauritanica D. et В. bestätigen sollte, auch in Galiläa und am Euphrat. Auf der Insel Cypern, wo V. mauritanica D. et В. nach Steindachner') die einzige Gift- schlangen-Art sein soll, scheint sie nicht selten vorzukommen, denn sowohl das Pariser und . das Mailänder), als auch das Leydener Museum besitzen cyprische Stücke dieser Art. In der Algérie ist sie auffallender Weise auf ein ganz kleines Gebiet beschränkt, nämlich auf eine Schlucht am Meere, eine Stunde westlich von der Stadt Oran”), wo auch das mir vor- liegende Stück von einem Spanier, und zwar auf specielle Bestellung, gefangen worden ist. Eichwald*) behauptet zwar, dass V. minuta L., mit welchem Namen er die in Rede ste- hende Art bezeichnet, im Süden der Algerie einheimisch sei und nur bei Oran bis an’s Meer vordringe, irrt dabei aber entschieden, denn alle übrigen Autoren, die über die her- petglogische Fauna von Algerien geschrieben haben, wie namentlich Schlegel, Wagner, 1) Unger und Kotschy. Die Insel Cypern. p. 572. 3) Wagner. Reisen in der Regentschaft Algier III. 2) Jan. Elenco sist. degli Ofidi р. 121. — Guérin. | р. 132. Revue et Mag. de Zoologie. 2 ser. XI. (1859) p. 152. 4) Nouv. M&m. de Moscou IX. p. 438. À 84 А. STRAUCH, Guichenot und Lallemant!) stimmen darin überein, dass V. mauritanice D. et В. in der Algerie ausschliesslich bei Oran vorkommt, und ich kann diese letztere Angabe nur bestä- tigen, da es auch mir während meines Aufenthaltes in der genannten Kolonie nicht gelun- gen ist, andere als Oran’che Exemplare dieser Art zu Gesicht zu bekommen. Ueber die Verbreitung der in Rede stehenden Giftschlange in Aegypten kann ich leider nichts mitthei- len, da das einzige mir bekannte aegyptische Exemplar derselben, das ich im Berliner Mu- seum zu sehen Gelegenheit hatte, nicht mit einer speciellen Fundortsangabe versehen war; eben so ist auch nicht bekannt, wie weit sie in Persien verbreitet ist, da der verstorbene Filippi°) sie im Anhange zu seiner persischen Reise einfach aufführt, ohne anzugeben, in welcher Gegend des Landes er sie gefangen hat. Endlich muss ich noch bemerken, dass die 7. euphratica Mart., die mir, wie bereits gesagt, von der V. mauritanica D.etB. kaum ver- schieden zu sein scheint, von der Euphrates-Expedition an den Ufern des Euphrat entdeckt worden ist, und dass Tristram *) dieselbe in neuester Zeit auch in Galiläa gefangen hat. % 6. Vipera superciliaris Peters. V. capite elongato, deplanato, postice dilatato et a trunco separato; rostro brevi, apice rotundato et supra cum vertice squamis parvis, imbricatis, carinatis tecto; naribus utrinque inter scutella bina positis, lateralibus; scutello praenasali nulle; scuto supraorbitali magno, rugoso; oculo a scuto supralabiali 4", infra posito, duplici serie sguamarum sepa- rato; scutis supralabialibus utrinque 9, infralabialibus. — ?; squamis in trunci parte ante- riore in 27 series longitudinales dispositis; scutis abdominalibus 142, anali simplici, subcaudalibus utrinque 40. Synonymie. Vipera superciliaris Peters. Berliner Monatsberichte 1854 р. 625. — Peters in: Wieg- mann. Archiv für Naturgeschichte 1855. I. p. 55. У. superciliaris Peters und V. Russellii Shaw sind die beiden einzigen Arten der in Rede stehenden Gattung, bei welchen das Rostralschild in unmittelbarer Berührung mit dem Nasalschilde steht und nicht, wie bei allen vorhergehenden Arten, durch ein Praenasal- schild, oder wie bei allen folgenden, durch kleine Schuppen von demselben getrennt ist. Von einander unterscheiden sich beide Arten nicht allein durch den Habitus, sondern haupt- ^ sächlich durch die Form und Lage des Nasenlochs, so wie durch die Zahl der Schuppen- reihen, welche den Augapfel von den darunter gelegenen Oberlippenschildern trennen. V. supercilaris Peters hat nämlich den gewöhnlichen Habitus der Vipera-Arten, d. В. einen ‘ flachen, breiten Kopf und einen kurzen, dicken Schwanz, dabei liegt ihr Nasenloch, dag von 1) Lallemant. Erpétologie de l’Algerie p. 35. 3) Proc. zool. Soc. of London 1864. р. 489. — Ann. 2) Filippi. Note di un viaggio in Persia nel 1862. | and Mag. Nat. Hist. 3 ser, XV. р. 90. р. 357. SYNOPSIS DER VIPERIDEN. 85 ganz gewöhnlicher Grösse ist und mit der Oefinung nach aussen gerichtet erscheint, an der Seite des Kopfes zwischen zwei Schildern und ihr Augapfel ist von dem darunter gelegenen 4% Oberlippenschilde durch zwei Schuppenreihen getrennt; Г. Russellii Shaw dagegen, die bekanntlich durch einen eigenthümlich gestalteten Kopf und einen, wenn auch nicht lan- gen, so doch sehr dünnen und schlanken Schwanz von allen ihren Gattungsgenossen abweicht, besitzt ein ovales Nasenloch von enormer Grösse, das subvertical steht und von drei Schil- dern begrenzt wird, und ihr Augapfel ist von den darunter gelegenen Oberlippenschildern (dem 4'” und 5‘) durch drei, ausnahmsweise sogar durch vier Schuppenreihen getrennt. Ferner unterscheiden sich beide genannten Arten auch durch die Zahl der Schuppenreihen im vorderen Drittel des Rumpfes, indem V. superciliaris Peters deren 27, V. Russellii Shaw aber 29 oder 31 besitzt, und endlich ist auch die Färbung und Zeichnung bei beiden durchaus verschieden. V. superciliaris Peters erreicht, so weit sich nach dem einzigen bekannten Exemplar urtheilen lässt, eine Totallänge von 57 Ctm. Färbung und Zeichnung. Oben orangeroth mit 3 Längsreihen schwärzlicher Makeln, die jederseits durch ein schmales gelbes Band mit einander verbunden sind; der Kopf mit schwärzlichen Streifen und die Unterseite auf weisslichem Grunde schwärzlich gefleckt. Habitat, Das einzige bekannte Exemplar dieser Art hat Prof. Peters im Lande Que- rimba an der Küste von Mossambique entdeckt. 7. Vipera Russellii Shaw. V. capite elongato, cordato-conico, supra leviter deplanato, postice parum dilatato et a trunco separato; rostro brevi, angusto, apice recte vel oblique truncato et supra cum ver- tice squamis parvis, imbricatis et carinatis tecto; naribus permagnis, utrinque inter scutella tria positis, subverticalibus; scutello praenasali nullo; scuto supraorbitali longo, sed plerum- que angusto; oculo a scutis supralabialibus 4' et 5°, infra positis, triplici, rarius quadru- pliei serie squamarum separato; scutis supralabialibus utrinque 10—11, infralabialibus 14—15; squamis in trunci parte anteriore in 29 vel 31 series longitudinales dispositis; scutis abdominalibus 163—171, anali simplici, subcaudalibus utrinque 45—60. Synonymie. Le Daboie Lacepede. Hist. nat. des Quadrupedes ovip. et des Serpens П. р. 255. Di XI. 1.2. Katuka Rekula Poda Russell. Account of Indian Serpents I. p. 10. tab. VII. Coluber Russellii Shaw. Naturalists Miscellany VIII. pl. CCXCI. — Shaw. General Zoology III. part 2. р. 418. pl. СУШ. Coluber ..... Russell. Account of Indian Serpents II. р. 37. tab. XXX. Goetzen-Natter Bechstein. De Lacepede’s Naturgesch. der Amphibien IV. p. 17. tab. 1.72% 86 А. STRAUCH, Coluber trinoculus Bechstein. De Lacepède’s Naturgesch. der Amphibien ТУ. р. 245. tab. XX MUT , : Vipera daboya Daudin. Histoire des Reptiles VI. p. 119. Vipera elegans Daudin. Histoire des Reptiles VI. p. 124. pl. LXXIII. — Lenz. Schlangen- kunde р. 405. — Lesson in: Bélanger. Voyage aux Indes orientales. Zoologie р. 318. —— Schlegel. Essai sur la Physionomie des Serpens Г. р. 193, П. р. 588. pl. XXI. f..4;,:5. 2 Coluber triseriatus Hermann. Observationes zoologicae р. 278. Vipera (Echidna) daboia Merrem. Tentamen Syst. Amphibior. p. 152. Vipera (Echidna) elegans Merrem. Tentamen Syst. Amphibior. p. 153. Daboia pulchella Gray. Zoological Miscellany p. 69. Echidna elegans Schinz. Naturgesch. und Abbildungen der Reptilien р. 181. tab. LXXIX. f. 1. — D. et В. Erpétol. génér. УП. р. 1435. Daboia elegans Gray. Саба]. of Snakes р. 23. — Shortt. Proc. 2001. Soc. of London 1862. p. 251. — Shortt. Ann. and Mag. Nat. Hist. 3 ser. XI. p. 384. Daboia Russellii Gray. Catal. of Snakes р. 24. — Günther. Reptiles of British India р. 396. Hinsichtlich der Merkmale, durch welche sich ТУ. Russellii Shaw von allen ihren Gattungsgenossen unterscheidet, habe ich bereits bei Besprechung der vorhergehenden Art das Nöthige gesagt und es bleibt mir hier daher nur übrig, in wenigen Worten auf die Ei- genthümlichkeiten hinzuweisen, welche die in Rede stehende Viper in der Form des Kopfes und Schwanzes darbietet. V. Russellii Shaw besitzt nämlich einen länglichen, ausserordentlich dicken, d.h. hohen, und nach hinten nur wenig ап Breite zunehmenden Kopf, der namentlich bei jüngeren Exemplaren nur undeutlich vom Rumpfe abgesetzt ist. Ihre Schnauze ist höher als breit, mit sehr deutlichem Canthus rostralis und an der Spitze nach Schlegel gerade, nach meinen Erfahrungen aber schräge, von oben und vorn nach unten und hinten, gestutzt; in Folge dieser schrägen Abstutzung ragt denn auch die Schnauzenspitze, die übrigens von rechts nach links abgerundet ist, etwas über die Mundspalte vor und erscheint gleichsam leicht aufgeworfen. Die Nasenlöcher, die mit der Oeffnung nach oben und aussen gerichtet sind und dicht am Aussenrande des Rostralcanthus stehen, sind von enormer Grösse und haben eine ausgesprochen ovale Form; jedes derselben wird von 3 Schildern begrenzt, unter denen das vordere vertical gestellt ist und mit seinem ganzen Vorder- oder Innenrande an das hohe und schmale Rostralschild grenzt. Das Auge ist verhältnissmässig gross und das darüber stehende Supraorbitalschild lang, aber meist sehr schmal, linear. Der Rumpf ist von gewöhnlicher Form, vielleicht um ein Geringes schlanker als bei den übrigen Arten, der Schwanz dagegen erscheint, wenn auch nicht bedeutend länger, so doch auffallend schlank und dünn. | V. Russelliv Shaw wird sehr gross und erreicht eine Totallänge von 210 Ctm. Färbung und Zeichnung. Auf der Oberseite des Rumpfes finden sich auf bräunlichgelbem, bräunlichgrauem, röthlichbraunem oder gelblichbraunem Grunde drei Längsreihen grosser SYNOPSIS DER VIPERIDEN. , 87 dunkelbrauner oder selbst schwarzbrauner, weiss oder gelb gesäumter, alternirender Makeln, zwischen welchen ab und zu noch kleine schwarze, gleichfalls gelb oder weiss gesäumte, rundliche Flecken stehen. Die Makeln der centralen Längsreihe sind von ovaler Form und sollen hin und wieder zusammenfliessen, die der jederseitigen Flankenreihe dagegen erschei- nen kreisrund und bei allen sind die Ränder dunkler gefärbt als das Centrum. Zuweilen be- sitzt jede seitliche Makel noch einen gegen die Bauchschilder gerichteten Fortsatz von un- regelmässiger Gestalt, der von der Makel selbst nicht immer durch den gelblichen Saum geschieden ist. Auf dem Schwanze fliessen die Makeln jeder Längsreihe zusammen, wo- durch drei Längsbinden entstehen. Auf der Oberseite des Kopfes, dessen Grundfarbe mit derjenigen des Rumpfes übereinstimmt, finden sich meist fünf mehr oder weniger deutliche Makeln und ausserdem noch jederseits eine schmale gelbe oder weisse Binde, die am Mund- winkel beginnt und schräge nach innen und vorn zieht, um sich auf der Schnauze mit der der anderen Seite unter spitzem Winkel zu vereinigen, wodurch eine chevronartige Zeich- nung entsteht. Am Hinterrande der Orbita entspringt eine dunkele Binde, die schräg nach hinten und unten gegen den Rumpf zieht, und auf den stets sehr hell gefärbten Labialschil- dern finden sich mehrere dunkele Flecken, von denen einer, der auf dem Rostralschilde steht, eine halbkreisförmige Gestalt besitzt. Die Unterseite aller Theile ist heller oder dunkler bräunlichgelb und dabei entweder einfarbig, oder aber schwarz gefleckt undmarmorirt. Habitat, Г. Russellii Shaw, die dem asiatischen Faunengebiete angehört, ist besonders in den britischen Besitzungen in Ost-Indien weit verbreitet, kommt aber auch in den süd- lichen Provinzen des Königreichs Siam') vor und ist selbst, wenngleich selten, auf Suma- tra?) und auf Java”) beobachtet worden. In British Indien bewohnt sie die Insel Ceylon *), wo sie nicht selten zu sein scheint, so wie die beiden indischen Halbinseln, ist aber in Vor- der-Indien nicht ällein häufiger, sondern auch viel weiter verbreitet als in Hinter-Indien, wo Theobald’°) sie nur im Tharawadi Distrikt, so wie in der Nähe von Rangoon, und zwar häufig, beobachtet hat. Was ihre Verbreitung in Vorder-Indien anbetrifft, so hat Russell‘) sie bei Bombay erbeutet, Schlegel’) giebt an, dass sie überall von Bombay bis Bengalen vorkommt, Dr. Shortt hat sie in der Gegend von Chingleput?) und auf den Sherwaroy-Hills®) (4800 Fuss über dem Meere) sehr häufig beobachtet, und Günther’) spricht von Exemplaren von den Anamallay Mountains, von Waltair, von Bombay, von Almorah (5500 Fuss Höhe), so wie von Kulu (3400 Fuss Höhe) im Himalaya, wo sie von Schlagintweit'!') und neuerdings auch von Dr. Stolitka'?) gefangen worden ist. Ferner 1) Nouv. Archives du Museum II. Bulletin p. 9. | 7) Schlegel. Essai sur la Physionomie des Serpens 2) Im Museum zu Leyden findet sich ein Exemplar II. р. 589. dieser Art aus Sumatra. | 8) Proc. 2001. Soc. of London 1861. р. 265. 3) D. et В. Erpétol. gener. УП. р. 1436. 9) Ibidem 1862. p. 251. 4) Günther. Reptiles of British India р. 396. — Jan. 10) Günther. Reptiles of British India р. 396. Elenco sist. degli Ofidi p. 122. | 11) Proc. zool. Soc. of London 1860. p. 164. 5) Journal of the Linnean Society. Zoology X. p. 64. | 12) Reise der Novara. Reptil. р. 88. 6) Russell. Account of Indian Serpents II. р. 38. | 88 A STRAU.OH, kennt man sie aus Madras !), aus Jessore 2), aus der Umgegend von Subathoo?), so wie aus den Umgebungen von Calcutta‘), und Breton’) führt sie unter den Thieren der Distrikte von Ramghur, Chota Nagpore, Sirgoojah und Sumbhulpore auf. Endlich scheint sie auch in der Gegend von Darjiling vorzukommen, wenigstens halte ich die Viper, welche Blyth°) aus dieser Gegend unter dem Namen 7. sikkimensis aufführt, die aber meines Wissens nirgends beschrieben ist, für diese Art. Es scheint also, dass V. Russellii Shaw in Vorder-Indien überall verbreitet ist und nördlich bis zum Himalaya vordringt, in Hinter-Indien dagegen ist ihre Verbreitung noch sehr wenig bekannt, denn man hat sie bisher nur in Pegu und im südlichen Siam gefunden, jedoch lässt sich aus ihrem Vorkommen auf Sumatra und auf Java wohl schliessen, dass sie wahrscheinlich auch in den Tenasserim Provinzen und auf der Malayischen Halbinsel, in welchen Gegenden sie bisher noch nicht beobachtet worden ist, vorkommen wird. 8. Vipera nasicornis Shaw. У. capite elongato, deplanato, subtrigono, postice valde dilatato et а trunco distincte separato; rostro brevi, apice rotundato et supra cum vertice squamis parvis, imbricatis et carinatis tecto; naribus magnis, utrinque inter scutella bina positis, subverticalibus; scutellis supranasalibus utrinque tribus vel duobus porrectis, quasi cornua, rostri apicem versus magnitudine diminuentia, simulantibus; squamis praenasalibus et supraorbitalibus parvis, numerosis; oculo a seutis supralabialibus 6°, 7” et 8”, infra positis, quadruplici, rarius quincuplici serie squamarum separato; scutis supralabialibus utrinque 16—18, infralabiali- bus 17—19; squamis in trunci parte anteriore in 31—37 series longitudinales dispositis; scutis abdominalibus 123—140, anali simplici, subeaudalibus utrinque 20—31. Synonymie, Coluber nasicornis Shaw. Naturalists Miscellany Ш. pl. XCIV. — Shaw. General Zoology HE. рат 2: р. 39%. р. СУ. Е Vipera nasicornis Daudin. Histoire des Reptiles VII. р. 322. — Reinhardt. Kongl. Danske Videnskab. Selsk. naturvid. Afhandlinger X. р. 273. tab. Ш. f. 8, 9. — Schlegel. Verslagen en Mededeelingen der Koningl. Academie van Weten- schappen III. p. 315. Vipera (Echidna) nasicornis Merrem. Tentamen Syst. Amphibior. p. 150. Olotho nasicornis Gray. Catal. of Snakes р. 25. — Wolf and Sclater. Zoological Sketches pl se 1) Reise der Novara. Reptil. р. 88. 4) Exemplare im Berliner und Leydener Museum. 2) Journ. Asiat. Soc. of Bengal. XXIV. p. 722. 5) Brewster. Edinburgh Journal of Science VII. 3) Ibidem ХХХ. р. 114. Die geographische Lage | р. 321. von Subathoo habe ich nicht ermitteln können. 6) Journ. Asiat. Soc. of Bengal. XXII. p. 409. SYNOPSIS DER VIPERIDEN. 89 Vipera hexacera D. et В. Erpétol. gener. УЦ. р. 1416. pl. ГХХУПГ" £. 2. Echidna nasicornis Hallowell. Proc. Acad. Philadelph. IX. р. 62.— А. Duméril. Archi- ves du Muséum X. р. 220. Mit V. nasicornis Shaw beginnt die Reihe derjenigen Vipera-Arten, bei welchen das Rostralschild durch kleine Schuppen vom Vorderrande des Nasalschildes getrennt ist, und welche in der Supraorbitalgegend statt eines Schildes eine Menge kleiner gekielter, -bei ei- nigen Arten auch zu eigenthümlichen, hornförmigen Fortsätzen umgewandelter Schuppen besitzen. Das Hauptmerkmal, durch welches sich die in Rede stehende Art von allen ihren Gattungsgenossen unterscheidet, besteht in den stark comprimirten und zu hornförmigen Fortsätzen umgestalteten Supranasalschildern, deren jederseits drei, selten zwei, in einer Längsreihe hinter einander stehen, und zwischen denen die Oberfläche der Schnauze mehr oder weniger tief der Länge nach ausgehöhlt erscheint. Von diesen jederseitigen Fortsätzen, die weich und biegsam sind, ist der hinterste, der am Innenrande des Nasenloches steht, am längsten und zeigt auf seiner nach aussen gekehrten Fläche eine Längsrinne, die beiden vor- deren dagegen, die das Aussehen blattförmig comprimirter Schuppen haben, sind bedeutend kürzer und nehmen nach vorn successive an Länge ab, so dass der vorderste zuweilen äus- serst kurz und daher kaum wahrzunehmen ist. Die 15 Exemplare dieser Art, die ich in den Museen zu Berlin, Leyden, München und Stuttgart gesehen habe und unter denen sich auch 8 ganz reife, aus einem trächtigen Weibchen genommene Fötus befanden, besassen sämmtlich diese hornförmigen Fortsätze an der Schnauzenspitze, nur waren dieselben bei den ganz jungen Stücken natürlich nicht so deutlich entwickelt, wie bei den ausgewachsenen, und ich glaube daher auch, dass bei den beiden jungen Exemplaren d und e im British Museum, denen Gray die «Nasal horns» abspricht, diese hornförmigen Fortsätze nur sehr schwach ausgebildet, aber doch vorhanden sein werden, zumal das Stück e aus dem Leydener Museum stammt und daher ohne Zweifel zu derselben Brut wie die 8 von mir untersuchten Fötus gehören wird. V. nasicornis Shaw besitzt die grösste Aehnlichkeit mit der nächst- folgenden Art, der V. rhinoceros Schleg., mit welcher sie sowohl im ganzen Habitus, als auch in der Form und Stellung der Nasenlöcher vollkommen übereinstimmt, unterscheidet sich von derselben aber nicht allein durch die grössere Zahl der hornförmigen Fortsätze auf der Schnauzenspitze, sondern auch durch die Zeichnungen auf dem Kopfe und z. Th. auch auf dem Rumpfe; von V. arietans Merr., mit welcher sie im Habitus gleichfalls grosse Aehnlichkeit zeigt, differirt sie, abgesehen von den Supranasalhörnern, die jener stets fehlen, sowohl durch die völlig verschiedene Färbung und Zeichnung, als auch hauptsächlich durch die Lage der Nasenlöcher, die bei У. arietans Merr. oben auf der Schnauze, nach innen vom Canthus rostralis, angebracht und mit der Oeffnung direkt nach oben gerichtet sind. V. nasicornis Shaw gehört zu den grössten Arten der Gattung und erreicht eine Länge von fast 200 Ctm. Färbung und Zeichnung. Die Grundfarbe der Oberseite ist bei dieser Schlange gelblich- grau oder bräunlichgrau mit mehr oder weniger ausgesprochenem grünlichen Anfluge, die Mémoires de l’Acad. Imp. des sciences, VIIme Serie. 12 90 А. STRAUCH, Unterseite dagegen erscheint gelblich gefärbt. Auf der Oberfläche des Kopfes findet sich eine grosse, schwarzbraune, gelb gesäumte, dreieckige Makel, deren Spitze zwischen den beiden hintersten Supranasalhörnern liegt, während die Basis, die jederseits mehr oder we- niger deutlich dreieckig ausgerandet ist, sich auf den vordersten Theil des Rumpfes erstreckt; diese Zeichnung erinnert in der Form sehr an eine Pfeilspitze und ist zuweilen, wie bei dem in der Erpétologie générale abgebildeten Kopfe, an der Seite der Basis so stark aus- geschnitten, dass sie jederseits einen schmalen, nach aussen und hinten gerichteten, den Widerhaken des Pfeils entsprechenden Fortsatz besitzt. An den Seiten des Kopfes findet sich eine, nicht immer deutliche, braune Postorbitalbinde, die schräge nach hinten und unten gegen den Rumpf zieht, und vor derselben ein schmaler gelber Strich, der den Unterrand des Auges mit dem 12'%"—-13' Supralabialschilde verbindet; an der Seite der Schnauze, in der Nähe ihrer Spitze, steht noch ein mehr oder weniger deutlich ausgesprochener, gelber Fleck und der Raum zwischen diesem und dem vorhin erwähnten gelben Strich ist dunkel- braun gefärbt, so dass also unter dem Auge ein grosser dreieckiger, dunkeler Fleck vorhan- den ist. Die Supranasalhörner sind stets sehr hell, gelblich oder gelblichgrau gefärbt. Auf der Mitte von Rücken und Schwanz findet sich eine Längsreihe grosser schwarzbrauner Makeln von rhombischer oder auch ganz unregelmässiger Gestalt, die bald in mehr oder weniger gleichen Abständen auf einander folgeu, bald aber auch stellenweise zu kürzeren oder längeren Längsbinden zusammenfliessen. Auf diesen Makeln oder Binden stehen nun, meist in gleichen Abständen auf einander folgend, grünliche, gelbgesäumte Parallelogramme, die meist doppelt so lang als breit sind und an denen sowohl der Vorder-, als auch der Hinter- rand stets deutlich dreieckig ausgerandet ist; gewöhnlich, wie 2. В. bei dem von Reinhardt abgebildeten Exemplar, ist jedes dieser Parallelogramme der Länge nach von einer gelben Linie durchzogen und in zwei gleiche Hälften getrennt, so dass eine solche Figur aus zwei regulären, gelbgesäumten Trapezen zusammengesetzt erscheint, welche mit der kurzen Pa- rallelseite an einander grenzen. Die Seiten des Rumpfes und Schwanzes sind in verschie- dener Weise dunkel gefleckt, und zwar alterniren die Fiecken, falls sie grösser und deutlich sind, meist mit den braunen Rückenmakeln und haben zuweilen eine ausgesprochen rhom- bische Gestalt. An der Verbindungsstelle der Bauchschilder mit der jederseitigen letzten Schuppenreihe findet sich gewöhnlich eine Längsreihe grösserer oder kleinerer gelber Ma- keln. Die Unterseite des Kopfes besitzt einen mehr oder weniger deutlichen, röthlichen oder orangefarbenen Anflug, die Bauch- und Schwanzschilder dagegen sind auf gelblichem Grunde schwarz gesprenkelt oder mit einer Menge meist viereckiger schwarzer Makeln besäet. Habitat, V.nasicornis Shaw, die ausschliesslich dem afrikanischen Faunengebiet angehört, scheint an der Westküste Afrika’s, namentlich inOber-Guinea, häufig vorzukommen!), fehlt aber auch in Unter-Guinea nicht und soll, wie A. Duméril?) behauptet, auch im Kaplande gefangen 1) Verslagen en Mededeelingen. 4. К. Acad. van We- 2) Guérin. Revue et Mag. de Zoologie. 2 ser. VIIT, tensch. III. p. 316. p. 558. SYNOPSIS DER VIPERIDEN. 91 worden sein. Die nördlichste Gegend, in der man sie beobachtet hat, ist die Republik Li- beria, wo Dr. Ford!) ein Paar Exemplare erbeutet hat: alsdann bewohnt sie die Goldküste ?) und ist daselbst sowohl in den ehemaligen dänischen Besitzungen 3) an der Küste, als auch über- haupt im Lande der Ashantees *) gefangen worden; ferner ist sie nach Burton?) im Camaroon- Gebiet einheimisch und scheint endlich, wie die Exemplare im Pariser‘) und Mailänder ’) Museum sowohl, als auch in der Sammlung zu Philadelphia?) beweisen, am Gabon nicht selten zu sein. Es erstreckt sich somit ihr Verbreitungsbezirk wahrscheinlich längs der gan- zen Küste, von Liberia bis in’s Kapland hinein, und umfasst also etwa diejenige Strecke der Westküste Afrika’s, welche zwischen dem 6° п. und dem 33—34 s. Br. gelegen ist. 9. Vipera rhinoceros Schlegel. V. capite elongato, deplanato, subtrigono, postice valde dilatato et a trunco distinete separato; rostro brevi, apice rotundato et supra cum vertice squamis parvis, imbricatis et carinatis tecto; naribus magnis, utrinque inter seutella bina positis, subverticalibus; scutello supranasali utrinque in processum corniformem attenuato; squamis praenasalibus et supraor- bitalibus parvis, numerosis; oculo a scutis supralabialibus 6°, 7"° et 8%, infra positis, qua- druplici serie squamarum separato; scutis supralabialibus utrinque 16—18, infralabialibus 17—19; squamis in trunci parte anteriore in 31—38 series longitudinales dispositis; scutis abdominalibus 130—140, anali simplici, subcaudalibus utrinque 18—33. Synonymie, Cerastes nasicornis Hallowell. Proc. Acad. Philadelph. Ш. р. 319. Echidna gabonica D. et В. Erpétol. génér. УП. р. 1428. pl. LXXX. Vipera rhinoceros Schlegel. Verslagen en Mededeelingen der Koningl. Academie van We- tenschappen Ш. р. 315. Echidna rhinoceros A. Duméril in: Guérin. Revue et Mag. de Zoologie. 2. ser. VIII. (1856) р. 559. — A. Duméril. Archives du Muséum Х. р. 220. Clotho rhinoceros Cope. Proc. Acad. Philadelph. XI. p. 340. Wie ich aus einer Notiz von Peters?) entnehme, hat Schlegel diese Art bereits im Jahre 1851 mit dem Namen V. rhinoceros belegt, dieselbe aber erst im Jahre 1855 be- schrieben, und es müsste somit dem Prioritätsrechte nach der Name V. gabonica D. et B., 1) Proc. Acad. Philadelph. IX. р. 64. and Mag. Nat. Hist. 5 ser. XII. p. 239. 2) Guérin. Revue et Mag. de Zoologie. 2 ser. XI. 6) Guérin. Revue et Mag. de Zoologie. 2 ser. VI. р. 152. — Lichtenstein. Nomencl. Reptil. et Amphi- | р. 558. bior. Mus. Berol. р. 34. | 7) Jan. Cenni sul Museo civico di Milano p. 50. 3) Kongl. Dansk. Videnskab. Selsk. naturvid. Af- | 8) Proc. Acad. Philadelph. IX. р. 64. handl, X. p 273. 9) Wiegmann. Archiv für Naturgeschichte 1855. 4) Gray. Catal. of Snakes p. 25. I. р. 55. 5) Proc. 2001. Soc. of London 1863. р. 16. — Ann. 92 А. STRAUCH, der im Jahre 1854 publicirt worden ist, der Schlegel’schen Benennung vorgezogen wer- den, da jedoch alle Autoren, Prof. A. Duméril nicht ausgenommen, sich für die Annahme des Namens V. rhinoceros Schleg. entschieden haben, so adoptire ich denselben gleichfalls. V.rhinoceros Schleg. stimmt mit der vorhergehenden Art in jeder Hinsicht vollkommen überein und unterscheidet sich von derselben nur durch die abweichende Färbung und Zeich- nung, namentlich des Kopfes, so wie hauptsächlich durch die Zahl der zu Hörnern umge- stalteten Supranasalschilder, deren sie jederseits nicht drei, sondern nur ein einziges be- sitzt, welches am Innenrande des Nasenloches steht und somit dem dritten oder hintersten Supranasalhorne der V. nasicornis Shaw entspricht. Auch.diese Giftschlangen- Art wird sehr gross und erreicht eine Totallänge von 200 Ctm. Färbung und Zeichnung. In der Anordnung der Zeichnungen auf dem Rumpfe hat diese Art wohl einige Aehnlichkeit mit der vorhergehenden, lässt sich von derselben aber, selbst wenn man von dem völlig anders gezeichneten Kopfe absieht, doch ganz leicht unterscheiden. Da ich nur Weingeistexemplare der У, rhinoceros Schleg. gesehen habe, bei denen die Farbe mehr oder weniger alterirt war, so halte ich mich hinsichtlich des Colorits an die von Duméril veröffentlichte Beschreibung eines der Ménagerie des Reptiles im Pariser Pflanzengärten gehörigen lebenden Exemplares. Die Grundfarbe der Oberseite ist röthlichbraun, auf dem Kopfe selbst ziegelroth, die der Unterseite dagegen weisslich- oder gelblichgrau. Auf der Oberfläche des Kopfes findet sich eine äusserst schmale, schwarze Längsbinde, die von der Schnauzenspitze bis zum Hinterkopfe reicht, und fast die ganze Schläfengegend wird von einer breiten braunen Binde eingenommen, die am Hinterrande der Orbita entspringt und am Mundwinkel endet; unter dem Auge sieht man hin und wieder einen, nie sehr deutlichen, dunkelen Fleck. Aufdem Rücken findet sich eine Längsreihe grosser, regulärer, dunkelgrün- lichbrauner Rhomben, die einander mit den Spitzen meist berühren: in jedem solchen Rhom- bus steht ein längliches, röthlichbraunes, rechtwinkeliges Parallelogramm, das mit seinen vier Ecken die Seiten des Rhombus berührt, oder mit anderen Worten, es dient jede der vier Seiten des röthlichbraunen Parallelogramms einem dunkelgrünlichbraunen, gleichschen- keligen Dreiecke zur Basis; in Folge dessen sieht man aufder Rückenmitte zwischen je zwei auf einander folgenden Parallelogrammen eine sanduhrförmige Figur von dunkelgrünlich- brauner Farbe, die eben den gegen einander gekehrten Spitzen zweier auf einander folgen- den Rhomben entspricht. An den Seiten des Rumpfes findet sich eine Reihe grosser, bräun- licher, dunkel gerandeter Makeln, die der Quere nach stehen und mit den grossen Rhomben der Rückenmitte alterniren; jede dieser Makeln besitzt ausser dem dunkelen Rande noch einen feinen weisslichen Saum, und an der‘ Verbindungsstelle der Bauchschilder mit den Schuppen der jederseitigen äussersten Längsreihe stehen kleine, weisse oder gelbliche Flecken, die häufig zu einer hin und wieder unterbrochenen Längsbinde zusammenfliessen. Der Schwanz erscheint aut der Oberseite heller oder dunkler röthlichbraun, da die Zeichnungen sehr verwischt und undeutlich sind. Die Unterseite des Kopfes und Schwanzes ist einfarbig, SYNOPSIS DER VIPERIDEN. 93 auf den Bauchschildern dagegen findet sich meist jederseits ein grösserer oder kleinerer schwarzer Fleck. Habitat, Während V. nasicornis Shaw allem Anscheine nach auf die Westküste Afrika’s beschränkt ist, findet sich die ihr so nahe verwandte У. rhinoceros Schleg. sowohl an der West-, als auch an der Ostküste dieses Welttheils, jedoch sind die Nachrichten über ihr Vorkom- men zur Zeit noch sehr wenig zahlreich und dabei so lückenhaft, dass sich unmöglich ein Bild ihres Verbreitungsbezirkes entwerfen lässt. Ursprünglich wurde diese Giftschlange von Savage !) beim Cap Palmas, östlich von Liberia, entdeckt und ist später auch an der Gold- küste, bei Boutry und Dabocrom, gefangen worden’); ferner kennt man sie aus der Gegend des Gabon”), aus Cabinda*), einer Küstenstadt nördlich vom Zaire, so wie aus dem südlich von Benguela gelegenen Hererolande°), und endlich hat Peters°) sie auch in Boror an der Küste von Mossambique beobachtet. 10. Vipera arietans Merrem. У. capite elongato, deplanato, subtrigono, postice valde dilatato et a trunco distincte separato; rostro brevi, apice rotundato et supra cum vertice squamis parvis, imbricatis et carinatis tecto; naribus, mediocris magnitudinis, utrinque inter scutella bina positis, verti- calibus; scutellis supranasalibus utrinque duobus, carinatis; squamis praenasalibus et supra- orbitalibus parvis, numerosis; oculo a scutis supralabialibus 6" et 7"°, vel 7"° et 8, infra positis, triplici vel quadruplici serie squamarum separato; scutis supralabialibus utrinque 14—15, infralabialibus 15—18; squamis in trunei parte anteriore in 31-—32 series longi- tudinales dispositis; scutis abdominalibus 124—146, anali simpliei, subcaudalibus utrinque 20—34. Synonymie, Serpens corallina Seba. Thesaurus IT. p. 30. tab. XXX. f. 1. ? Vipera japanica Seba. Thesaurus I. р. 55. tab. ШУ. f. 4. ? Vipera Bitin Seba. Thesaurus N. р. 98. tab. XCIIL. f. 1. Vipera major Seba. Thesaurus IT. р. 99. tab. XCIV. f. 2. ? Cobra Clotho Laurenti. Synopsis Reptilium р. 104. Cobra Lachesis Laurenti. Synopsis Reptilium р. 104. Coluber Lachesis Gmelin. Linnaei Systema naturae. Edit. ХПГ, I. р. 1085. — Shaw. 1) Proc. Acad. Philadelph. IV. p. 37. nicht angeben, da ich nur einen Separatabdruck von Bar- 2) Das Leydener Museum besitzt Exemplaire aus den | bozadu Bocage’s Aufsatze besitze; im Separatabdrucke genannten Ortschaften. befindet sich die betreffende Angabe auf p. 17. 3) D. et В. Erpétol. génér. УП. р. 1429. — Jan. 5) Berliner Monatsberichte 1862. p. 26. Elenco sist. degli Ofidi p. 121. 6) Berliner Monatsberichte 1854. p. 626. — Wieg- 4) Jornal de Sciencias mathematicas, physicas e na- | mann. Archiv für Naturgeschichte 1855. I. р. 55. turaes de Lisboa 1866. №1. Die Seitenzahl kann ich 94 А. STRAUCH, General Zoology ПТ. part 2. р. 402. pl. СУ её СУГ. — Bechstein. De Lacepede’s Naturgesch. der Amphibien ТУ. р. 143. tab. ХУШ. £. 1. 2 Coluber Clotho Gmelin. Linnaei Systema naturae. Edit. ХПГ, Гр. 1086. — Shaw. Ge- neral Zoology III. part 2. р. 401. — Bechstein. De Lacepède’s Naturgesch. der Amphibien ТУ. р. 144. tab. XVII. f. 2. 2 L’Hebraique Lacepede. Hist. nat. des Quadrupèdes ovip. et des Serpens II. р. 106. ? Coluber Bitin Bonaterre. Encyclopédie méth. Ophiologie р. 22. 'oluber intumescens Donndorff. Zoologische Beiträge III. р. 209. Грега inflata Burchell. Travels in South Africa Г. р. 469 *. — Burchell. Voyage en Afrique р. 409. * — Smith in: Edinburgh Philosoph. Journal I. р. 284. * Japanische Natter Bechstein. De Lacepède’s Naturgesch. der Amphibien Ш. р. 252. tab. V. f. 1. ? Vipera severa Latreille. Hist. nat. des Reptiles Ш. р. 335. — Daudin. Histoire des Reptiles УТ. р. 115. ? Vipera Clotho Daudin. Histoire des Reptiles УТ. р. 171. Vipera (Echidna) arielans Merrem. Tentamen Syst. Amphibior. р. 152. Pufjende Viper Merrem. Beiträge zur Gesch. der Amphibien Ш. р. 121. Echidna arietans Wagler. Descript. et Icones Amphibior. tab. XI. — Schinz. Naturgesch. und Abbildungen der Reptilien р. 180. tab. LXXX. — О. её В. Erpétol. génér. УП. р, 1425. м. ХМ PA | : Vipera brachyura Cuvier. Règne animal. 2% Edit. II. p. 90. Clotho lateristriga Gray. Zoological Miscellany p. 69. — Gray. Catal. of. Snakes p. 26. Vipera arietans Schlegel. Essai sur la Physionomie des Serpens I. р. 193, IT. р. 577. pl. XXL f. 1, 2, 3. — Filippi. Catal. ragg. 4. Raccolta de’ Serpenti del Museo di Pavia p. 62. Clotho arietans Gray. Catal. of Snakes p. 25. Von den vier oben citirten Abbildungen aus dem II. Bande von Seba’s Thesaurus, die schon Merrem auf seine V. arietans bezogen hat, ist meiner Ansicht nach die erste (tab. ХХХ f. 1.) recht gut, die drei anderen dagegen sind völlig verfehlt und erinnern nur durch die chevronartigen Rückenzeichnungen etwas an die in Rede stehende Art, wesshalb es denn immerhin noch fraglich bleibt, ob sie auch wirklich nach Exemplaren der soge- nannten Puffadder angefertigt worden sind. Gerade die beiden schlechtesten dieser Abbil- dungen (tab. XCHI f. 1. und tab. XCIV f. 2.) hat nun Laurenti zur Begründung seiner beiden Aspis-Arten, der A. Clotho und der A. Lachesis, benutzt und es kann daher wohl kaum in Frage kommen, dass weder die eine, noch die andere der Laurenti’schen Benen- nungen zur Bezeichnung dieser Art in Anwendung kommen kann. Dasselbe gilt auch von der Benennung Coluber intumescens, die Donndorff vorgeschlagen hat, denn auch sie be- zieht sich nur auf die oben eitirten Seba’schen Figuren; der von Burchell proponirte Namen, V. inflata, dagegen ist zwar nicht auf die Seba’schen Figuren begründet, scheint SYNOPSIS DER VIPERIDEN. 95 aber doch von keiner ausreichenden Beschreibung begleitet zu sein, wenigstens hat keiner der späteren Autoren ihn acceptirt, und es bleibt somit nur die Benennung У. arietans “übrig, die Merrem im Jahre 1820 vorschlug und die ich denn auch nach dem Beispiele fast aller Autoren zur Bezeichnung der in Rede stehenden Giftschlange adoptirt habe. V. arietans Merr. ist die einzige unter allen ihren Gattungsgenossen, bei welcher die Nasenlöcher oben auf der Schnauze, nach innen von dem allerdings sehr undeutlichen Can- thus rostralis liegen und mit der Oeffnung vertical, 4. В. direkt nach oben gerichtet sind. Im Habitus stimmt sie, wie schon bemerkt, mit den beiden vorhergehenden Arten überein, unterscheidet sich von denselben aber, abgesehen von den kleineren, vollkommen vertical gestellten Nasenlöchern, durch die einfach gekielten, nicht zu hornförmigen Fortsätzen um- gestalteten Supranasalschilder und durch die völlig verschiedene Färbung und Zeichnung. Das Charakteristische in der allerdings sehr variabelen Färbung und Zeichnung dieser Art bilden bekanntlich die Chevrons auf dem Rücken, die je nach den Exemplaren bald gelb, bald schwarz sind und im ersteren Fall einen schwarzen, im letzteren einen gelben Saum besitzen; desshalb glaube ich auch die Olotho lateristriga, welche Gray auf eine aus der Ge- gend des Gambia stammende, ausgestopfte Schlange begründet hat und welche diese Che- vrons ebenfalls besitzt, als Synonym zu dieser Art stellen zu müssen, zumal sie von der V. arietans Merr. nur durch ganz unwesentliche, wahrscheinlich durch die Präparation der Haut bedingte Differenzen in der Färbung abweicht und dabei aus einer Gegend (Senegam- bien) stammt, wo die Puffadder, wie ich weiter unten zeigen werde, gar nicht selten vor- kommt. Das grösste Exemplar der Г. arietans Merr. befindet sich meines Wissens im Pariser Museum und hat eine Totallänge von 122 Ctm. Färbung und Zeichnung. Bei der in Rede stehenden Art, die hinsichtlich der Färbung und in geringerem Grade auch hinsichtlich der Zeichnung nicht allein nach dem Alter, son- dern auch individuell nicht unbedeutend zu variiren scheint, ist die Unterseite aller Theile stets heller oder dunkler strohgelb und die einzelnen Bauchschilder erscheinen entweder einfarbig, oder aber jederseits mit einem schwarzen, stark in die Quere gezogenen Fleck verziert; diese gefleckten Schilder stehen nur selten hinter einander, sondern sind meist durch 3—5 einfarbige, ungefleckte von einander getrennt, und bisweilen finden sich auf der Mitte der Schilder rundliche oder eckige schwarze Makeln, wodurch in der Mitte des Abdomens eine mehr oder weniger regelmässige, häufiger oder seltener unterbrochene Längsreihe von Makeln entsteht. Die Oberseite des Rumpfes zeigt auf hellem, bald bräun- lichgelbem, bald gelblichbraunem Grunde drei Längsreihen breiter, brauner oder schwarzer, mit der Spitze nach hinten gerichteter Chevrons, die stets bräunlichgelb oder gelblichbraun gesäumt sind und von denen die der mittelsten oder Dorsalreihe sehr deutlich, die der seit- lichen dagegen 'meist verschwommen und unregelmässig, oder aber auch zu einfachen Quer- strichen umgestaltet sind. Zuweilen nimmt jedoch die dunkele Farbe so überhand, dass die ganze Oberseite des Rumpfes dunkelbraun oder schwarz gefärbt erscheint und mit drei 96 ASTRÄUTOH, Reihen schmaler, gelber oder bräunlichgelber Chevrons geziert ist; zwischen diesen hellen Chevrons, die mitunter durch Abrundung des Winkels die Gestalt eines mit der Convexität nach hinten gerichteten Bogens erhalten, sind eine Menge kleiner, gleichfalls gelber oder- bräunlichgelber Flecken zerstreut, von denen jeder meist der Spitze einer Schuppe entspricht. Auf dem Schwanze sind die Chevrons sehr undeutlich, wesshalb derselbe sehr unregelmässig gefleckt erscheint. Zwischen den beiden extremen Formen dieser Art, der gelblichbraunen mit dunkelen Zeichnungen und der fast schwarzen, gelb gezeichneten, existiren nun alle nur denkbaren Zwischenformen, und es ist wirklich schwer zwei Exemplare der V. arietans Merr. zu finden, die absolut gleich gefärbt und gezeichnet wären. Die Zeichnungen auf dem Kopfe dagegen scheinen constanter zu sein, wenigstens habe ich bei den meisten der 27 von mir untersuchten Exemplare auf der Oberseite des Kopfes eine dunkele, gelbgesäumte Quer- binde gefunden, welche die Augen einschliesst und mit ihren abgerundeten Enden den Ober- rand der Supralabialschilder berührt. Ferner fand ich bei den Exemplaren mit heller Grund- farbe jederseits auf dem Hinterkopfe, oberhalb der Schläfe, eine recht deutliche, dunkelfar- bige Binde, die von vorn und innen nach hinten und aussen zieht, und ausserdem noch meh- rere, freilich sehr undeutliche und weder in Form, noch in Stellung constante dunkele Makeln; endlich scheint auch die Schnauzenspitze immer dunkel gefärbt zu sein, jedoch mit Aus- nahme des Rostralschildes, welches stets eben so gelb ist, wie die Supralabialia. Habitat. V. arietans Merr. die Puffadder der Kapkolonisten, ist eben so wie die beiden vorher besprochenen Arten nur in Afrika einheimisch und gehört zu den am weitesten ver- breiteten Giftschlangen dieses Welttheils, denn sie bewohnt, wie es scheint, alle südlich vom 17° п. Br. gelegenen Gegenden des afrikanischen Continents. Was zuerst ihr Vorkom- men in West-Afrika anbetrifft, so muss sie in Senegambien') nicht selten sein, denn, wie ich aus einer Mittheilung von A. Duméril?) entnehme, hat allein die Pariser Ménagerie des Reptiles nicht weniger als 6 Exemplare dieser Schlange, die sämmtlich vom Senegal stammten, besessen. Ferner bewohnt sie die Küste von Sierra Leona”), so wie die Gold- küste‘), wo schon Bosman) sie bei St. Georges d’Elmina beobachtet hat, und ist auch in Unter-Guinea, namentlich in den portugiesischen Besitzungen Angola) und Benguela einhei- misch, wie die im Lissaboner Museum °) aufbewahrten Exemplare aus Duque de Braganza und aus Equimina darthun. In Süd-Afrika soll sie nach Smith’) in allen bisher von Euro- päern besuchten Distrikten vorkommen, scheint aber, so weit sich nach den in Sammlungen vorhandenen Stücken urtheilen lässt, besonders in der Kapkolonie sehr häufig zu sein und 1) D. et B. Erpetol. gener. VII. p. 1428. | turaes de Lisboa 1866 № 1. Wie schon bemerkt, besitze 2) Archives du Muséum УП. р. 278. ich dieses Journal nicht und kann daher die Seitenzahl 3) Smith. Illustr. of Zoology of South-Africa. Rep- | nicht angeben. Im Separatabdrucke des Aufsatzes « Lista tiles. App. p. 21. dos reptis das possessoes partuguezas d’Africa occidental 4) Schlegel. Essai sur la Physionoimie des Serpens | que existem no Museu de Lisboa por J. У. Barboza du IL. р. 578. Bocage» findet sich die betreffende Angabe auf p. 17. 5) Günther. Catal. of Colubrine Snakes p. 268. 7) Smith. Illustr. of Zoology of South-Africa. Rep- 6) Jornal de Sciencias mathematicas, physicas e na- | tiles. App. p. 21. SYNOPSIS DER VIPERIDEN. 97 findet sich selbst in der Umgegend der Kapstadt nicht selten '). In Ost-Afrika hat Dr. Kirk?) diese Art am Zambese und in der Gegend des Nyassa gefangen und Prof. Peters?°), der sie gleichfalls am Zambese, und zwar sowohl bei Tette, als auch in Boror, beobachtet hat, giebt an, dass sie überhaupt in Mossambique vorkommt, eine Angabe, die auch von Bian- coni*) bestätigt wird. Ferner bewohnt sie die Küste von Zanzibar”), und zwar besitzt das Berliner Museum durch den verstorbenen Baron von der Decken ein Exemplar aus der Gegend von Mombas: alsdann hat Speke°) zwei Exemplare aus Ost-Afrika mitgebracht, deren specieller Fundort jedoch nicht bekannt zu sein scheint, und nach Rüppell’) ist diese Art auch in Kordofan einheimisch. Hartmann?) endlich, der sie gleichfalls in Kordofan ge- fangen hat, theilt mit, dass sie auch in den dem Nordlaufe des Bahr-el-Abjad benachbarten Steppen und selbst im südlichen Bejudah vorkommt. Die nördlichsten Punkte, an denen die Puffadder bis jetzt gefunden worden ist, sind somit im Westen der Senegal und im Osten der südliche Theil von Bejudah, die beide etwa unter dem 17° n. Br. liegen, und es muss daher für jetzt wenigstens dieser Breitengrad als Nordgrenze für den Verbreitungsbezirk von V, arietans Merr. angesehen werden. Es existirt allerdings auch eine Angabe über das Vorkommen dieser Giftschlange in der Algerie, jedoch beruht dieselbe ohne allen Zweifel auf einem Versehen; М. Wagner”) berichtet nämlich, dass Dr. Guyon ein bei Oran gefan- genes Exemplar der Г. brachyura Cuv. (= V. arictans Merr.) nach Paris gesandt habe, doch ist diese vermeintliche V. brachyura Cuv. sicherlich weiter nichts als die bei Oran ein- heimische У. mauritanica D. et В. gewesen, denn im entgegengesetzten Falle würden die Verfasser der Erpetologie generale schwerlich unterlassen haben, mitzutheilen, dass dem Pariser Museum die Г. arietans Merr. auch aus der Algerie zugekommen ist. 11. Vipera inornata Smith. V. capite elongato, deplanato, subpyriformi, postice dilatato et a trunco distincte separato; rostro brevi, apice rotundato et supra cum vertice squamis parvis, imbricatis et carinatis tecto; naribus parvis, utrinque inter scutella bina? positis, subanterioribus; squa- mis praenasalibus et supraorbitalibus parvis, numerosis; oculo a scutis supralabialibus, infra positis, duplici? veltriplici? serie squamarum separato; squamis in trunci parte anteriore in — ? series longitudinales dispositis; scutis abdominalibus 140, anali simpliei, subcaudalibus utrinque 24, 1) Schlegel. Essai sur la Physionomie des Serpens 6) Proc. zool. Soc. of London 1864. p. 115. IL р. 578. — Proc. Acad. Philadelph. XI. р. 509. | 7) Rüppell. Verzeichniss der im Senckenbergischen 2) Proc. zool. Soc. of London 1864. р. 307. Museum aufgestellten Amphibien p. 21. 3) Berliner Monatsberichte 1854 p. 626. — Wieg- 8) Barnim. Reise durch Nord-Ost-Afrika р. 283. mann. Archiv für Naturgeschichte 1855. I. р. 55. 9) Wagner. Reisen in der Regentschaft Algier Ш 4) Memor. dell’ Acad. di Bologna I. p. 179, 189. p. 139. 5) Berliner Monatsberichte 1866. p. 891. Mémoires de l’Acad. Пар. des sciences, VIIme Série. 13 98 A. STRAUCH, Synonymie. Echidna inornata Smith. Ilustr. of the Zoology of South Africa. Rept. pl. IV. — D. et В. Erpétol. génér. УП. р. 1437. Clotho 2 inornata Gray. Catal. of Snakes р. 26. Wie schon die vielen Fragezeichen in der vorstehenden Diagnose andeuten, hat Smith diese Art nur sehr oberflächlich beschrieben und mehrere von den Merkmalen, welche ge- genwärtig hauptsächlich zur Unterscheidung der einzelnen Viperiden-Arten benutzt werden, gar nicht berücksichtigt, wesshalb es denn auch schwer hält, sich eine richtige Vorstellung von dieser Schlange zu machen, zumal noch die beigefügte Abbildung nicht ganz mit der Beschreibung übereinstimmt. Dennoch unterliegt es keinem Zweifel, dass V. inornata Smith eine selbstständige Species ist, welche, so weit nach der Beschreibung geurtheilt werden kann, der 7. Atropos L. zunächst verwandt ist, sich von derselben aber sowohl durch den länglichen, etwa birnförmigen Kopf und die stark gewölbte jederseitige Supraorbitalregion, als auch durch die Färbung und den Mangel aller Zeichnung unterscheidet. V. inornata Smith besitzt eine Totallänge von 37 Ctm. Färbung und Zeichnung. Die Oberseite aller Theile einfarbig, dunkelgelblichbraun, der Schwanz sehr undeutlich braun gefleckt; die Unterseite bräunlichgelb mit spärlichen bräun- lichen Flecken. | Habitat. Das einzige bisher bekannte Exemplar dieser Giftschlange hat Sinith aus Süd- Afrika mitgebracht, wo es in den Sneeubergen (Schneebergen), nördlich von Graäf Reynet (32° s. Br.), gefangen worden war. 12. Vipera Atropos Linné. У. capite brevi, parum deplanato, subcordiformi, postice dilatato et a trunco distincte separato; rostro brevissimo, apice rotundato et supra cum vertice squamis parvis, imbri-* catis et carinatis tecto; naribus parvis, utrinque inter scutella bina positis, subanterioribus; squamis praenasalibus et supraorbitalibus parvis, numerosis; oculo a scutis supralabialibus 4" et 5°, infra positis, duplici vel tripliei serie squamarum separato; scutis supralabialibus utrinque 10—12, infralabialibus 11—13; squamis in trunei parte anteriore in 28—31 series longitudinales dispositis; scutis abdominalibus 127—145, anali simplici, subcaudalibus utrinque 20—29. Synonymie, Coluber atropos Linné. Museum Adolphi Friderici regis р. 22. tab. XII. f. 1. — Linné. Systema naturae. Edit. X, I. p.216. M 153. — Linné. Systema naturae. Edit. XII, I. р. 375. № 153. — Gmelin. Linnaei Systema naturae. Edit. XIII, I. p. 1086. № 153. — Bonaterre. Encyclopédie méth. Ophiologie р. 16. pl. VIII. Е. 4. — Shaw. General Zoology III. part 2. p. 404. Cobra atropos Laurenti. Synopsis Reptilium p. 104. SYNOPSIS DER VIPERIDEN. 99 L’Atropos Lacepède. Hist. nat. des Quadrupèdes ovip. et des Serpens II. р. 134. Atropen-Natter Bechstein. De Lacepede’s Naturgesch. der Amphibien II. р. 285. tab. X. f. 2. Vipera atropos Latreille. Hist. nat. des Reptiles Ш. р. 334. — Daudin. Histoire des Reptiles VI. p.210. — Schlegel. Essai sur la Physionomie des Serpens I. р. 193, 1 9.981. pl. XXL 6, 7. Vipera montana Smith. Edinburgh philosoph. Journal I. р. 284. * Vipera (Echidna) atropos Merrem. Tentamen Syst. Amphibior. р. 152. — Smith. Ilustr. of the Zoology of South Africa. Rept. pl. LIT. | Vipera (Echidna) atropoides Smith. Ilustr. of the Zoology of South Africa. Rept. pl. ТЛИ. — D. et B. Erpétol. génér. VIT. p. 1434. Olotho Atropos Gray. Catal. of Snakes р. 26. Echidna atropos D. et В. Erpetol. gener. УП. р. 1432. Die Stellung der Nasenlöcher, die klein und mit der Oeffnung nach vorn und aussen gerichtet sind, der kurze, ungefähr herzförmige Kopf, so wie die kleinen, einfachen, d.h. nicht zu hornförmigen Fortsätzen umgewandelten Supraorbitalschuppen charakterisiren diese Art für alle Fälle so sicher, dass eine Verwechselung mit irgend einer anderen Viper kaum mög- lich ist. Im Habitus stimmt V. Alropos L. nicht allein mit Г. inornata Smith, sondern auch mit Г. cornuta Daud., und zwar in noch weit bedeutendrem Grade, überein, lässt sich aber von beiden doch ganz leicht unterscheiden; von der allerdings noch sehr ungenügend be- kannten V. inornata Smith unterscheidet sie sich, wie schon bemerkt, durch den kurzen, etwa herzförmigen Kopf und durch die Färbung und Zeichnung, von der V. cornuta Daud. dagegen hauptsächlich durch die Beschaffenheit der Supraorbitalschuppen, welche bei У. Atropos L. bis auf die etwas geringere Grösse vollkommen mit den übrigen Kopischuppen übereinstimmen, während sie bei Г. cornuta Daud. zu aufgerichteten, nahezu gleichlangen und meist in einen Büschel vereinigten Hörnern umgewandelt sind. Was die von Smith beschriebene И. atropoides aubetrifft, so hat schon Gray sie mit der V. Atropos L. vereinigt und gewiss mit Recht, denn die Unterschiede, welche sie von letzterer darbietet, bestehen lediglich in der etwas geringeren Länge des Kopfes, in der etwas differenten Stellung der Augen und Nasenlöcher, in der gleichfalls nur wenig ver- schiedenen Färbung und Zeichnung, so wie in noch einigen anderen, eben so unwesentlichen Abweichungen, die alle augenscheinlich individueller Natur sind und daher wohl schwerlich zur Begründung einer besonderen Species genügen können. V. Atropos L. erreicht eine Totallänge von gegen 60 Ctm. Färbung und Zeichnung. Die Grundfarbe der Oberseite aller Theile ist gewöhnlich sehr dunkel braun, soll jedoch nach Smith ab und zu auch gelblichbraun sein, und die Unterseite erscheint entweder einfarbig dunkelbleigrau, oder aber zeigt auf rostgelbem Grunde eine Menge dichtgestellter schwärzlicher Quermakeln. Auf dem Kopfe finden sich vier, mehr oder weniger scharf begrenzte, schwarze oder schwarzbraune, mitunter weisslich gesäumte * 100 А. STRAUCH, Makeln, von denen die beiden hinteren auf dem Hinterkopfe stehen und grösser sind, als die beiden vorderen. An den Seiten des Kopfes zieht, am Hinterrande der Orbita beginnend und allmählich an Breite zunehmend, eine schwarze oder doch sehr dunkele Binde schräge nach hinten und unten, und vor derselben sieht man gewöhnlich drei sehr helle, weissliche Makeln, von denen die hinterste bindenförmig ist und den Unterrand der Orbita mit dem Mundwinkel verbindet, während die beiden vorderen, kleineren, eine ausgesprochen dreieckige Form besitzen und auf den Oberlippenschildern stehen, die eine unter, die andere vor dem Auge. Auf dem Rumpfe und Schwanze finden sich jederseits zwei Längsreihen schwarzer oder sehr dunkelbrauner, weisslich gesäumter Makeln, die meist mit einander alterniren und von denen die der oberen oder inneren Längsreihe mehr oder weniger deutlich halb- kreisförmig, die der unteren dagegen ausgesprochen viereckig sind. Diese viereckigen Ma- keln der unteren oder äusseren Reihe stehen zwischen zwei schmalen, hellen, weisslichen oder gelblichen Längsbinden, von denen die äussere oder untere sehr deutlich wellenförmig ge- bogen ist; unterhalb dieser hellen Wellenbinde erscheint der Rumpf. meist heller gefärbt und mit mehr oder weniger zahlreichen Makeln von dunkeler Farbe und sehr verschiedener (Grösse bedeckt. Die von Smith mit dem Namen V. atropoides belegte Varietät ist durch eine hellere, röthlichbraun gefärbte Oberseite ausgezeichnet und besitzt auf dem Rumpfe jederseits nur eine Längsreihe deutlicher Makeln, die meist klein sind und an denen der helle Saum fehlt; die Makeln der jederseitigen äusseren Längsreihe sind hier kaum wahr- zunehmen und von den beiden hellen Längsbinden, zwischen welchen diese letzteren Makeln bei V. Atropos L. stehen, ist hier nur noch die innere oder obere vorhanden, die zwar an Breite sehr zugenommen hat, aber nicht ein continuirliches Band, sondern eine Längsreihe von Makeln darstellt. Habitat. Г. Atropos L., die Bergadder der Kapkolonisten, findet sich nach Smith in allen bisher von Europäern besuchten Distrikten Süd-Afrika’s, scheint aber namentlich im Kaplande sehr gemein zu sein, denn alle in europäischen Sammlungen vorhandenen Exem- plare derselben, deren specieller Fundort bekannt ist, stammen aus der Umgegend der Kapstadt oder aus der östlich davon gelegenen Kolonie Gnadenthal. 13. Vipera cornuta Daudin. V. capite brevi, parum deplanato, subcordiformi, postice dilatato et a trunco distincte separato; rostro brevissimo, apice rotundato et supra cum vertice squamis parvis, imbri- catis et carinatis tecto; naribus parvis, utrinque inter scutella bina positis, subanterioribus; squamis praenasalibus parvis, simplicibus, supraorbitalibus vero elongatis, erectis, longitu- dine subaequalibus et utrinque in fasciculum junctis; oculo a scutis supralabialibus 5, 6‘ et 7”, infra positis, triplici serie squamarum separato; scutis supralabialibus utrinque 12—13, infralabialibus 13—14; squamis in trunci parte anteriore in 25—27 series lon- gitudinales dispositis; scutis abdominalibus 120—141, anali simplici, subcaudalibus utrin- que 18—36. SYNOPSIS DER VIPERIDEN. 101 Synonymie, Cerastes Kolb. Reise an das Cap du bonne Espérance p. 215. tab. IX. f. 5. Horned Snake Paterson. Narrative of four Journeys in the Country of the Hottentots and Caffraria р. 161. pl. XV). Vipera cornuta Daudin. Histoire des Reptiles VI. p. 188. — Schlegel. Essai sur la Phy- sionomie des Serpens I. р. 193, II. р. 582. pl. XXI. f. 8, 9. — Smith. Illustr. of the Zoology of South Africa. Rept. pl. ХХХИ. Vipera armata Smith. Edinburgh philosoph. Journal I. р. 284. * Vipera lophophrys Cuvier. Règne animal. 2% Edit. II. р. 92. — Lenz. Schlangenkunde р. 405. — Smith. Illustr. of the Zoology of South Africa. Rept. pl. XXXIIL. Clotho cornuta Gray. Catal. of Snakes р. 27. Cerastes lophophrys D. et В. Erpétol. gener. УП. р. 1444. pl. LXXVIIT'* f. 4. Diese Art zeigt im Habitus, so wie in der ganzen Organisation eine solche Ueberein- stimmung mit V. Atropos L., dass Schlegel ihre artliche Selbstständigkeit zu bezweifeln scheint und die im Kaplande ansässigen Naturforscher ausdrücklich auffordert, «de démontrer les differences de ces deux езрёсез voisines, d’apres des caracteres tires d’une serie com- posee d’individus de tout äge.» Nichts desto weniger sind beide Arten doch verschieden und lassen sich durch die Beschaffenheit der Supraorbitalschuppen ganz leicht von einander un- terscheiden: bei У. Atropos L. stimmen diese Schuppen, wie schon bemerkt, bis auf die et- was geringere Grösse vollkommen mit den übrigen Kopfschuppen überein, bei V. cornuta Daud.dagegen sind sie, nicht wie Schlegel behauptet, «le plus souvent», sondern immer zu mehr oder weniger langen, aufrechtstehenden, mit der Spitze leicht nach hinten gekrümmten und unter einander an Länge wenig oder gar nicht verschiedenen, hornförmigen Fortsätzen umgewandelt, die, wie ich mich nach Untersuchung von 8 Exemplaren überzeugt habe, bei jungen Individuen ziemlich kurz und jederseits in zwei Längsreihen angeordnet erscheinen, bei ausgewachsenen hingegen recht lang und in einen deutlichen Büschel vereinigt sind. Eben so leicht und sicher, wie von V. Atropos L., lässt sich V. cornuta Daud. auch von den 3 nächstfolgenden Arten unterscheiden, welche mit ihr durch die Anwesenheit von hornför- migen Fortsätzen in der Supraorbitalgegend übereinstimmen. Zwei von diesen sogenannten Hornvipern, V. caudalis Smith und V. cerastes L., besitzen jederseits nur ein einziges, ge- rades oder pfriemenförmiges, conisches Horn und sind folglich von der in Rede stehenden 1) In der zu London im Jahre 1789 erschienenen Aus- | gefunden; in diesem Atlas, zu welchem der Text in der gabe von Paterson’s Reise findet sich diese Tafel nicht, eben so fehlt sie auch in der deutschen Ausgabe «Pa- terson’s Reisen in das Land der Hottentotten und der Kaffern übersetzt und mit Anmerkungen begleitet von J. В. Forster. Berlin 1790», dagegen habe ich sie in dem Atlas zu Bruce’s Reise «Cartes et Figures du Voyage en Nubié et en Abyssinie par James Bruce. 4t0. Paris 1792 akademischen Bibliothek zu fehlen scheint, finden sich im Ganzen 88 Tafeln und Karten, von denen 68 zu Bru- ce’s Reise, die letzten 20 (pl. 69—88) dagegen zu Pater- son’s Reise gehören und in der Liste des Planches die Ueberschrift « Planches du Voyage de Paterson» führen. Die in Rede stehende Giftschlange ist auf pl. 84 (15). ab- gebildet. 102 А. STRAUCH, Art, bei welcher jederseits ein Büschel von Hörnern oder Fortsätzen vorhanden ist, durch- aus verschieden; bei der dritten Hornviper, der V. persica D. et B., finden sich zwar in der jederseitigen Supraorbitalregion gleichfalls mehrere hornförmige Fortsätze, jedoch sind die- selben nicht allein von sehr verschiedener Länge, sondern auch zu einem stumpfen, coni- schen, einer Blumenknospe nicht unähnlichen Horne vereinigt, und es kann daher auch diese Art nicht mit der V. cornuta Daud. verwechselt werden, хата! sie von derselben, wie ich weiter unten zeigen werde, auch im Habitus, in der Stellung und Umgrenzung der Nasenlöcher, so wie in der Beschaffenheit der Schuppenkiele sehr auffallend abweicht. V. cornuta Daud. erreicht eine Totallänge von 50 Ctm. Färbung und Zeichnung. Die Grundfarbe der Oberseite aller Theile ist bald heller oder dunkler grau, bald hellgelblichgrau, bald endlich hellbräunlichgrau mit mehr oder weniger aus- gesprochenem röthlichen Anfluge, immer aber finden sich auf dem Rücken und dem Schwänze 4 Längsreihen kastanienbrauner, mehr oder weniger deutlich gelblich oder weisslich gesäumter Makeln von etwa viereckiger Gestalt. Die Makeln der beiden mittleren Reihen, die stets grösser sind als die der seitlichen Reihen, alterniren im vorderen Drittel des Rumpfes mit einander, während sie in den beiden letzten Dritteln und auf dem Schwanze gewöhnlich zu Querbin- den zusammenfliessen, welche meist einen bogenförmig gekrümmten, mit der Convexität nach hinten gerichteten Hinterrand besitzen und also eine entfernte Aehnlichkeit mit Halb- monden darbieten. Die Makeln der jederseitigen Flankenreihe sind nur wenig breiter als lang, alterniren gewöhnlich mit denen der centralen Reihen und sind auf dem Schwanze entweder sehr undeutlich und kaum zu unterscheiden, oder aber sie verschmelzen zu einer schmalen, stellenweise unterbrochenen Längsbinde. Auf dem Hinterkopfe findet sich meist jederseits eine gleichfalls kastanienbraune, dreieckige Makel von bedeutender Grösse, deren nach hinten gerichtete Ecke in einen ziemlich langen, schmalen Fortsatz ausgezogen ist, und aufStirn und Schnauze kann man meist auch kleinere oder grössere, kastanienbraune Flecken unterscheiden, die jedoch weder in Form, noch in Zahl, noch in Stellung constant sind und bei einzelnen Exemplaren sogar bis auf geringe Spuren verschwinden. An den Seiten des Kopfes dagegen finden sich constant eine schräge vom Hinterrande der Orbita nach hinten und unten gegen den Rumpf ziehende, kastanienbraune Binde und ein gleichfarbiger, bald grösserer, bald kleinerer Fleck unter dem Auge. Die Unterseite aller Theile ist hellbräun- lichgelb gefärbt und mit einer Menge sehr feiner schwärzlicher Punkte übersäet, die stel- lenweise dichter stehen und daher die einzelnen Schilder mehr oder weniger deutlich gefleckt erscheinen lassen; diese Flecken sind aber nie scharf begrenzt. Aehnliche, aber schärfer begrenzte Flecken finden sich auch auf der Unterseite des Kopfes, und zwar stehen deren 4 auf der jederseitigen Infralabialregion. Habitat, Diese Art bewohnt gleichfalls die südlichsten Theile von Afrika, scheint da- selbst aber, so weit sich nach den bisher vorhandenen, allerdings noch sehr lückenhaften Daten urtheilen lässt, viel weiter verbreitet zu sein, als Г. Atropos L. Ausser im Kaplande, SYNOPSIS DER VIPERIDEN. 103 wo sie nicht selten sein muss') und u. A. auch bei der Algoa-Bai’) gefangen worden ist, findet sie sich noch im Kafferlande *) und im Namaqualande ®), ferner bei Otjimbingu&?) und bei Neu-Barmen‘) im Hererolande und soll endlich nach Jan’) auch an der Küste von Mossambique vorkommen, doch muss sie daselbst jedenfalls äusserst selten sein, da es Prof. Peters, der diese Gegend der ost-afrikanischen Küste jahrelang und sehr eingehend unter- sucht hat, nicht gelungen ist, ein Exemplar der У. cornuta Daud. zu erhalten. 14. Vipera persica Dum. et Bibr. У. capite elongato, deplanato, subpyriformi, postice dilatato et a trunco distincte sepa- rato; rostro brevi, apice rotundato et supra cum vertice squamis parvis, imbricatis et cari- natis tecto; naribus parvis, utringue inter scutella bina positis, subvertiealibus; squamis praenasalibus parvis, simplicibus, supraorbitalibus vero elongatis, erectis, longitudine valde inaequalibus et utrinque processum conicum, apice obtusum, gemmae similem, fingentibus ; oculo а seutis supralabialibus 5", 6° et 7%, infra positis, triplici serie squamarum separato; scutis supralabialibus utrinque 13, infralabialibus 14; squamis in trunci parte anteriore in 23 series longitudinales dispositis: carinis squamarum brevibus, clavuliformibus, squamae apicem non attingentibus; scutis abdominalibus 154—156, anali simplici, subcaudalibus utrinque 47—49. Зупонуние. 2 Vipera cerastes Pallas. Zoographia rosso-asiatica Ш. р. 48. Cerastes persicus D. et В. Erpétol. génér. УП. р. 1443. pl. LXXVIIT f. 5. Pallas’ У. cerastes, die er mit den Worten «albicans, corniculis заргаосшат из subu- latis corneis» charakterisirt, kann nur auf die in Rede stehende Art bezogen werden, da alle übrigen gehörnten Vipern entweder ausschliesslich in Afrika, oder aber, wie die ge- meine nord-afrikanische Hornviper, V. cerastes L., ausser in Afrika nur noch im nordwest- lichen oder petraeischen Arabien einheimisch sind; da jedoch Pallas die von ihm charak- terisirte Schlange nicht selbst gesehen hat, sondern über ihr Vorkommen in den kaspischen und west-sibirischen Steppen nur nach mündlichen Mittheilungen der Eingebornen, so wie besonders auch eines Arztes, des Dr. Wier, berichtet, so bleibt die Identität dieser ver- meintlichen У. cerastes L. mit der У. persica D. et В. immerhin noch zweifelhaft, zumal auch keiner der zahlreichen Reisenden, die später die aralo-kaspischen Steppen untersucht 1) Im British, im Pariser, im Leydener, im Berliner, | Kafferlande vorhanden. im Münchener und in unserem Museum finden sich kap- 4) Smith. Illustr. of Zoology of South Africa 1, с. ländische Exemplare dieser Art. | 5) Berliner Monatsberichte 1867. р. 237. 2) Schlegel. Essai sur la Physionomie des Serpens 6) Das Berliner Museum hat durch den Missionair П. р. 588. 2 Hahn ein Exemplar dieser Art aus Neu-Barmen erhalten. 3) Im Berliner Museum ist ein Exemplar aus dem 7) Jan. Elenco sist. degli Ofidi p. 122. 104 | | А. STRAUCH, haben, von einer in diesen Gegenden einheimischen, gehörnten Schlange gehört, geschweige denn ein Exemplar gesehen hat. Während die Pallas’sche Hornviper sich mit grosser Wahr- scheinlichkeit als V. persica D. et В. deuten lässt, ist Georgi’s') Coluber cerastes, der von Gueldenstaedt in der Steppe «von Orel nach Tambow» beobachtet worden sein soll, durch- - aus räthselhaft und verdient, da bekanntlich im europäischen Russland ausser der gemeinen Kreuzotter keine Giftschlange vorkommt, auch keine weitere Berücksichtigung. Das hauptsächlichste Unterscheidungsmerkmal der V. persica D. et B. besteht, wie schon weiter oben bemerkt, in dem eigenthümlich gestalteten jederseitigen Supraorbital- horne, welches aus der Vereinigung mehrerer aufrechtstehender, an Länge sehr ungleicher und einander dachziegelförmig deckender Schuppen entstanden ist und daher in der Form einigermaassen an eine Blumenknospe erinnert. Eine weitere Eigenthümlichkeit bietet die in Rede stehende Art in der Stellung und Umgrenzung der Nasenlöcher dar, die zwar auch an der Spitze der Schnauze stehen, aber mit der Oeffnung, nicht wie bei den übrigen Horn- vipern nach vorn, sondern nach oben und etwas nach aussen gerichtet sind; die Nasalschil- der, deren jederseits zwei vorhanden sind, weichen gleichfalls von denen der vorhergehen- den Arten ab, und zwar in so fern, als hier das vordere derselben gross, fast ringförmig, und das hintere klein, schuppenförmig, erscheint, während bei V. cornuta Daud., so wie bei allen übrigen von Gray zu seiner Gattung Clotho gezählten Arten stets das hintere gross und ringförmig, das vordere dagegen klein und schuppenförmig ist. Alsdann zeichnet sich V. persica D. et B. auch durch die Beschaffenheit der Schuppenkiele aus, welche, ähnlich wie bei И. cerastes Г. und bei V. Avizennae Alp., das Ende der Schuppe nicht erreichen, sondern ungefähr am Anfange des letzten Drittels derselben mit einer kolbenförmigen Ver- dickung endigen, und endlich besitzt sie auch einen gestreckteren Kopf, der um die Hälfte länger als an der Basis breit ist, und einen für eine Viper auffallend schlanken Schwanz, dessen Länge ein Achtel der Totallänge beträgt. Das grössere der beiden mir vorliegenden Exemplare dieser Art besitzt eine Total- länge von 89 Ctm. Färbung und Zeichnung. Leider sind die beiden Exemplare unserer Sammlung, eben so wie dasjenige des Pariser Museum’s, grösstentheils von Epidermis entblösst, und ich kann daher, eben so wenig wie Duméril, die Färbung der Art ganz genau angeben. Die Grund- farbe der Oberseite ist bei dem grösseren Exemplare bleigrau, bei dem kleineren weisslich- grau, bei beiden erscheinen aber die Stellen, an denen die Epidermis sich erhalten hat, mehr bräunlichgrau, und zwar bei der grösseren dunkler, bei dem kleineren sehr hell. Der Kopf scheint keine Zeichnungen zu besitzen, ausser einer undeutlichen Postorbitalbinde, die bei dem grösseren Stücke am oberen Rande einen schmalen, weisslichen oder gelblichen Saum zeigt, welcher letztere sich in Form einer kurzen, bald verschwindenden Längsbinde 1) Georgi. Geographisch-physikalische und naturhistorische Beschreibung des Russischen Reichs. Theil IH. Band УТ. р. 1878. SYNOPSIS DER VIPERIDEN. ` 105 auf den vordersten Theil des Rumpfes fortsetzt und die gleich zu erwähnenden, auf jeder Körperhälfte vorhandenen, zwei Makelreihen von einander trennt. Auf dem Rumpfe finden sich 4 Längsreihen braunschwarzer, meist viereckiger Makeln, welche an den von Epider- mis entblössten Stellen eine sehr dunkele blaugraue Farbe besitzen; die Makeln der beiden centralen Reihen, welche bei beiden Exemplaren vollkommen deutlich sind, alterniren im vorderen Theile des Körpers grösstentheils mit einander, während sie, namentlich bei dem grösseren Exemplare, in der hinteren Rumpfhälfte meist zu mehr oder weniger regelmässi- gen Querbinden zusammenfliessen. Die Макеш der jederseitigen Flankenreihe, von denen bei dem kleineren Stücke überhaupt nur sehr undeutliche Spuren existiren, sind bei dem grossen Exemplare anfangs ziemlich klein und verschmelzen gleich hinter dem Kopfe zu einer kurzen, stellenweise unterbrochenen Längsbinde; weiter gegen die Mitte des Körpers nehmen sie jedoch sehr an Breite zu und bilden mehr oder weniger deutlich umgrenzte, meist sehr unregelmässige Querbinden, die mit denen der centralen Reihe alterniren. Zwi- schen ‘diesen seitlichen Binden sind die Flanken mit zahlreichen, bald kleineren, bald grösse- ren, durchaus unregelmässigen, weisslichgelben Flecken übersäet, und da somit weder die dunkelen Binden, noch die hellen Flecken regelmässig vertheilt und scharf umgrenzt sind, so erscheinen die seitlichen Theile des Rumpfes überhaupt ganz unregelmässig gescheckt. Der Schwanz, dessen Spitze nicht, wie Duméril angiebt, schwarz, sondern sehr hell gefärbt ist, zeigt auf der Oberseite 3 Reihen dunkeler, schwarzbrauner Flecken, von denen jedoch die seitlichen sehr bald verschwinden, so dass die letzte Schwanzhälfte mit immer kürzer wer- denden Querbinden besetzt erscheint. Die Unterseite aller Theile, die bei beiden Exemplaren nahezu gleich gefärbt und gezeichnet ist, erscheint, je nachdem die Epidermis fehlt oder vorhanden ist, weisslich oder aber sehr hell bräunlichgelb. Jedes Schild zeigt eine grössere oder geringere Anzahl feiner schwärzlichgrauer Punkte, die an zwei oder drei Stellen dich- ter stehen und daher mehr oder weniger scharf begrenzte, unregelmässige Makeln bilden; im mittleren und hinteren Theile des Rumpfes sind diese Makeln deutlich und erscheinen jederseits in eine mehr oder weniger regelmässige Längsreihe angeordnet, im vorderen Theile dagegen sind sie sehr schwach ausgebildet, oft undeutlich und fehlen an der Unter- seite des Kopfes ganz. Auf den Subcaudalschildern finden sich die oben erwähnten, schwärz- lichgrauen Pünktchen in so grosser Anzahl, dass die Unterseite des Schwanzes schwarz marmorirt erscheint, jedoch mit Ausnahme der Spitze, die überall sehr hell gefärbt ist, und zwar oben grau, unten bräunlichweiss. Habitat, Das Originalexemplar der У. persicaD.etB., das in der Sammlung des Pariser Pflanzengartens aufbewahrt wird, hat Aucher-Eloy aus Persien mitgebracht, jedoch ist leider nicht bekannt, in welcher Gegend des Landes es gefangen worden ist. Die beiden mir vorliegenden Stücke stammen gleichfalls aus Persien und sind dem Museum vom Grafen Eugen Keyserling, welcher an der unter Leitung des Herrn von Chanykoff ausgeführ- ten Expedition nach Chorassan Theil genommen hat, geschenkt worden. Das grössere und besser erhaltene Exemplar hat Graf Keyserling in der Gegend von Seri-Tschah, südlich von Mémoires de l’Acad. Пар. des sciences, VIIme Série. 14 106 А. STRAUCH, Birjand, erbeutet, der Fundort des kleinen Stückes dagegen war leider nicht zu ermitteln, da der im Glase befindliche Zettel mit der Fundortsangabe ganz schwarz geworden und die auf das Glas aufgeklebte Etiquette fast vollständig abgerieben war. Da jedoch Magister A. Geebel, der die Chorassan-Expedition gleichfalls mitgemacht, mir freundlichst mitge- theilt hat, dass ihm auch bei Buschrujah, östlich von Tebes, so wie bei Robat-schur-Ab, nordöstlich von Birjand, gehörnte Schlangen vorgekommen sind, so könnte es leicht sein, dass das jüngere der beiden mir vorliegenden Exemplare aus einer der genannten Gegenden herrührt. V. persica D. et B. scheint also nur im centralen Theile Persiens, und zwar vor- zugsweise in gebirgigen Gegenden, einheimisch zu sein, könnte aber desshalb doch in den aralo-kaspischen Steppen vorkommen, da diese Steppen manche Reptilien mit jenem Theile Persiens gemein haben, wie z. B. den merkwürdigen Gecko, den ich als Teratoscincus Key- serlingii beschrieben habe und der vom Grafen Keyserling bei Seri-Tschah, von Dr. Leh- mann und Dr. Sewerzow aber in den östlich vom kaspischen Meere gelegenen Gegenden gefangen worden ist. ; .15. Vipera caudalis Smith. У. capite subelongato, deplanato, cordiformi, postice valde dilatato et a trunco distincte separato; rostro brevissimo, apice rotundato et supra cum vertice squamis parvis, imbricatis et carinatis tecto; naribus parvis, utrinque in scutello simplici positis, subanterioribus; squa- mis praenasalibus simplieibus et numerosis, supraorbitalibus parvis, excepta tamen utrinque una, elongata, erecta, acuminata et cornu subulatum simulante; oculo a scutis supralabiali- bus, infra positis, quadruplici serie squamarum separato; squamis in trunci parte anteriore in 27 series longitudinales dispositis; scutis abdominalibus 149, anali simplici, subcau- dalibus utrinque 27, parvis, tectiformibus. Synonymie. Vipera ocellata Smith. Mag. Nat. Hist. New Series П. Febr. 1838 р. 92. * Vipera caudalis Smith. Ilustr. of the Zoology of South Africa. Rept. pl. УП. — Jan in: Guérin. Revue et Mag. de Zoologie. 2 sér. XI. (1859) p. 155. Vipera (Cerastes) caudalis D. et В. Erpétol. génér. УП. р. 1446. V. caudalis Smith, die ich nicht aus eigener Anschauung kenne, scheint der 7. cera- stes L. am nächsten verwandt zu sein, wenigstens stimmt sie mit derselben sowohl in der Beschaffenheit der Subcaudalschilder, die sehr klein und dachförmig erhoben sind, als auch in der Zahl der Supraorbitalhörner, deren jederseits nur ein einziges vorhanden ist, überein und erinnert auch in der Färbung und Zeichnung einigermaassen an die genannte Art.. Dennoch sind beide Species völlig verschieden und lassen sich hauptsächlich durch die An- ordnung der Rumpfschuppen, durch die Beschaffenheit der Schuppenkiele, so wie z. Th. auch durch die Form der Supraorbitalhörner sehr leicht von einander unterscheiden. Bei der süd-afrikanischen Hornviper, der 7. caudalis Smith, ist nämlich das jederseitige Supraor- bitalhorn glatt, d. h. ungefurcht, ziemlich klein und mit der Spitze nach hinten gekrümmt, SYNOPSIS DER VIPERIDEN. 107 folglich von pfriemenförmiger Gestalt, die Schuppen bilden am Rumpfe und Schwanze überall ganz reguläre Längsreihen und besitzen durchweg gewöhnliche, d. h. bis an die Spitze der Schuppe reichende oder dieselbe selbst überragende Kiele, bei der nord-afrikanischen Horn- viper, der V. cerastes L., dagegen ist das jederseitige Supraorbitalhorn, das übrigens bei manchen Exemplaren auch fehlt, verhältnissmässig gross, durchaus gerade und an der äus- seren Fläche mit einer tiefen Längsfurche versehen, die Schuppen auf Rumpf und Schwanz sind nur in der Mitte, d. h. längs der Vertebrallinie, in gerade, an den Seiten aber (mit Ausnahme der jederseitigen äussersten, gerade verlaufenden Reihe) in sehr schräge Reihen angeordnet, und die Schuppenkiele endlich sind kurz, am Ende mehr oder weniger deutlich kolbig aufgetrieben und erreichen niemals die Spitze der Schuppe, ja sind auf den Kopfschup- pen sogar auf einen conischen Tuberkel reducirt. Als weitere, weniger wesentliche Unter- scheidungsmerkmale der beiden genannten Arten liessen sich noch die Bauchschilder an- führen, die bei V. caudalis Smith vollkommen glatt, bei V. cerastes L. dagegen an jeder Seite mit einer mehr oder weniger scharf ausgeprägten, der Länge nach verlaufenden Kiel- andeutung versehen sind, ferner das Nasenloch, das bei der nord-afrikanischen Art in die Quere gezogen und spaltförmig, bei der süd-afrikanischen rund ist, und endlich die Schuppen- reihen, deren Zahl bei dieser 27, bei jener aber 29—32 beträgt; kurz, beide Arten bieten eine solche Menge von Unterscheidungsmerkmalen dar, dass an eine Verwechselung derselben, trotz der mitunter ziemlich übereinstimmenden Färbung und Zeichnung, nicht zu denken ist. Von der V.cornuta Daud., mit welcher Gray die V. caudalis Smith irriger Weise identi- ficirt hat, unterscheidet sie sich nicht allein durch die Anwesenheit von nur einem einzigen hornförmigen Fortsatze in der jederseitigen Supraorbitalregion, sondern auch durch den etwas längeren Kopf, durch das einfache Nasalschild, durch die kleinen, dachförmig erhobe- nen Subcaudalschilder, so wie endlich auch durch die gänzlich verschiedene Färbung und Zeichnung; lauter Merkmale, die zugleich auch zur Unterscheidung dieser Art von der dritten Hornviper, der V. persica D. et B., dienen können, welche letztere übrigens, wie oben an- gegeben, auch in der Form des Kopfes und Schwanzes nicht unbedeutend von allen übrigen Hornvipern abweicht. V. caudalis Smith erreicht eine Totallänge von etwa 36 Ctm. Färbung und Zeichnung. Da ich, wie schon bemerkt, niemals ein Exemplar dieser Art gesehen habe, so sehe ich mich genöthigt, die Angaben, die Smith über Färbung und Zeichnung gemacht hat, hier in einer nahezu wörtlichen Uebersetzung folgen zu lassen. Smith’s Beschreibung lautet, wie folgt: «Oben gelblichroth, verschiedenfarbig gefleckt und gezeichnet, unten hellrosenroth mit perlmutterartigem Glanze. Längs dem Rücken drei unregelmässige Reihen ziemlich grosser Makeln, von denen diejenigen der centralen Reihe länglich und etwa viereckig, die der seitlichen Reihen dagegen mehr oder weniger circulär sind: alle diese Makeln sind von orangebrauner Farbe und zeigen einen strohgelben Saum, der bei denen der centralen Reihe auf den Vorder- und Hinterrand beschränkt, bei denen der seitlichen Reihen aber complet ist; ausserdem besitzen die meisten Makeln dieser letz- * 108 А. STRAUCH, teren Reihen auch einen lilafarbenen Punkt in der Nähe ihres Centrums. Die Seiten des Rumpfes sind mit kleinen, verschwommenen Nebelflecken oder auch mit ganz irregulären Makeln bedeckt, welche etwas heller als die Rückenmakeln sind, keinen hellen Saum be- sitzen und ziemlich bei jedem Exemplar anders gestellt und gestaltet erscheinen. Auf der oberen Fläche des Kopfes finden sich zwei pfeilförmige Makeln von derselben Farbe, die beide gelblichweiss gesäumt sind und von denen die eine zwischen den Augen, die andere auf dem Hinterkopfe steht; zwischen diesen beiden Makeln sind meist zwei oder selbst noch mehr runde orangebraune Flecken vorhanden, die gewöhnlich auch gelblichweiss gesäumt sind. An den Seiten des Kopfes folgen meist vier, bald senkrechte, bald mehr schräge, z. Th. gelblichweiss gesäumte Streifen hinter einander, von denen die drei vorderen vom Auge zu den Oberlippenschildern ziehen, während sich der vierte am Mundwinkel befindet. Die Iris ist orangeroth. Bei manchen Exemplaren ist die Grundfarbe der Oberseite viel dunkler, in welchem Falle denn die orangebraunen Makeln sehr undeutlich sind, bei anderen wieder ist die Grundfarbe asch- oder stahlgrau und mit gleichfarbigen, aber viel dunkleren Zeichnun- gen geziert. Ganz eben so variiren auch die Zeichnungen auf dem Kopfe und zwar, (wie es scheint), nicht bloss in der Färbung, sondern auch in der Form. Habitat, Smith, dem man die Entdeckung dieser allem Anscheine nach seltenen Schlange verdankt, hat den speciellen Fundort der von ihm untersuchten Exemplare nicht angegeben, sondern nur bemerkt, dass diese Art ausschliesslich in trockenen, sandigen Distrikten Süd- Afrika’s einheimisch ist. Später hat Jan!) ein oder mehrere Stücke der У. caudalis Smith aus dem grossen Namaqualande erhalten, und neuerdings ist diese Art, wie Günther’) mit- theilt, auch in West-Afrika entdeckt worden, jedoch scheint leider nicht bekannt zu sein, in welcher Gegend der west-afrikanischen Küste Dr. Welwitsch sie gefangen hat. 16. Vipera cerastes Linné. V. capite brevi, leviter deplanato, cordiformi, postice valde dilatato et a trunco di- stincte separato; rostro brevissimo, apice rotundato, obtusissimo et supra cum vertice squa- mis parvis, imbricatis, carinatis vel tuberculatis tecto; naribus parvis, utrinque in scutello simplici positis, anterioribus; squamis praenasalibus parvis et numerosis, supraorbitalibus vel omnibus parvis, simplicibus, vel saepius utringue una elongata, erecta, cornu rectum, acumi- natum et facie externa canaliculatum, simulante; oculo a scutis supralabialibus 5', 6" et 7”, infra positis, quadruplici, saepius quincuplici serie squamarum separato; scutis. supralabia- libus utrinque 12—14, infralabialibus 13—15; squamis in trunci parte anteriore per 29—32 series, indorsolongitudinales, in utroquelatereobliquas, dispositis; carinissquamarum brevibus elavuliformibus, squamae apicem non attingentibus ; seutis abdominalibus 130—150, in utro- que latere subcarinatis, anali simplici, subcaudalibus utrinque 25—40, parvis, tectiformibus. 1) Guérin. Revue et Mag. de Zoologie. 2sér. XI.p.158. | 2) Ann. and Mag. Nat. Hist. 3 ser. XV. p. 89. SYNOPSIS РЕВ VIPERIDEN. 109 Synonymie. Le Ceraste Belon. Observations en Grèce, Asie, Egypte, Judée etc. Livre II. chap. 26. р. 203. * — Belon. Portraits d'Oyseaux, Animaux, Serpens, Herbes etc. р. 111. — Lacepède. Hist. nat. des Quadrupèdes ovip. et des Serpens II. р. 72. pl. I. f. 2. Cerastes Gesner. Schlangenbuch fol. XXXI. — Jonston. Historiae nat. de Serpentibus libri duo р. 12. tab. II. — Rajus. Synopsis meth. Animalium Quadrup. et Ser- pentini generis p. 237. — Ruysch. Theatrum universale Animalium II. pars VI. р. 12. tab. Il. — Bruce. Travels to discover the Source of the Nile У. р. 198. pl. (sine №). Cerastes ex Lybia Aldrovandi. Serpentum et Draconum historia p. 175. Cerastes legitima Antiquorum Alpinus. Historia Aegypti naturalis р. 210. tab. У. Cerastes altera Alpinus. Historia Aegypti naturalis p. 210. tab. VI. Coluber cornutus Hasselquist. Acta Soc. reg. Scientiar. Upsal. ab anno 1744 ad 1750. р. 27. — Hasselquist. Iter Palaestinum р. 315. № 61. Coluber cerastes Linne. Systema naturae. Edit. X, 1. р. 217. № 175. — Ellis. Philo- sophical Transactions ГУТ. р. 287. pl. XIV. — Linné. Systema naturae. Edit. XII, I. р. 376. № 175. — Gmelin. Linnaei Systema naturae. Edit. XIII, I. р. 1087. № 175. — Bonaterre. Encyclopédie méth. Ophiologie р. 20. pl. ХХХУ. f. 1. — Shaw. Naturalists Miscellany IV. pl. СХХП. — Shaw. General Zoology Ш. part 2. р. 385. pl. СШ. Gehörnte Natter Bechstein. De Lacepède’s Naturgesch. der Amphibien III. р. 220. tab. Ш. f. 2% Vipera cerastes Latreille. Hist. nat. des Reptiles III. p. 313. f. 2. — Daudin. Histoire des Reptiles VI. р. 178. pl. LXXIV. Е. 1. — Cuvier. Règne animal II. р. 85. — Cloquet. Faune des Médecins Ш. р. 424. — Cuvier. Règne animal. 2% Edit. TI. р. 91. — Eichwald. Zoologia specialis III. р. 172. — Lenz. Schlangenkunde р. 404. — Schlegel. Essai sur la Physionomie des Serpens I. р. 193, IT. р. 585. pl. XXI. +. 12, 13. — Filippi. Catal. ragg. 4. Raccolta de’Serpenti del Museo di Рама р. 63. — Strauch. Essai d’une Erpetol. de l’Algerie р. 72. Vipera (Echidna) cerastes Merrem. Tentamen Syst. Amphibior. р. 150. Vipère ceraste Geoffroy St. Hilaire. Description de l'Egypte. 2% Edit. XXIV. р. 83. Atlas. Rept. pl. VI. f. 3. Cerastes Hasselquistii Gray. Catal. of Snakes р. 28. Cerastes acgyptiacus D. et В. Erpétol. génér. УП. р. 1440. pl. LXX VIIL'* f. 3. Г. cerastes L. und V. Avizennae Alp., welche eine besondere Gruppe in der Gattung Vipera bilden, unterscheiden sich von allen bisher behandelten Arten durch die Anordnung ihrer Rumpfschuppen, die nur auf der Rückenmitte in reguläre Längsreihen, an den Seiten aber (mit Ausnahme der jederseitigen äussersten, gleichfalls gerade verlaufenden Reihe) in 110 А. STRAUCH, sehr schräge Reihen angeordnet sind, und vermitteln dadurch den Uebergang zu den Arten der nächstfolgenden Gattung, Zchis, bei denen sich genau dieselbe Anordnung der Rumpf- schuppen findet. Alsdann weichen beide Arten auch in der Form der Nasenlöcher, so wie z. Th. auch in der Beschaffenheit der Schuppenkiele von allen ihren Gattungsgenossen ab, und zwar sind bei ihnen die Nasenlöcher, die in einem einzigen, kleinen Schilde liegen und vorn an der Schnauzenspitze angebracht sind, klein, in die Quere gezogen, ungefähr halb- mondförmig und mit der Oeffnung nach vorn und etwas aufwärts gerichtet, und die Schup- penkiele, die in ähnlicher Weise, wie bei У. persica D. et B., am Ende eine kolbenförmige Auftreibung zeigen, erscheinen ausserordentlich kurz und erreichen niemals die Spitze der Schuppe, ja sind auf den Kopfschuppen sogar meist auf einen kleinen conischen, etwa die Mitte der Schuppe einnehmenden Tuberkel reducirt. Ferner zeichnen sich die beiden ge- nannten Arten noch durch ein sogenanntes Abdomen angulatum aus, d.h. jedes ihrer Bauch- schilder besitzt jederseits nahe dem äusseren Ende einen mehr oder weniger deutlich aus- gesprochenen Längskiel, und da die Kiele der einzelnen Schilder genau hinter einander ste- hen, so entsteht an jeder Seite in der ganzen Länge des Bauches eine mehr oder weniger scharf ausgebildete Längsleiste, welche das Abdomen an dieser Stelle leicht geknickt oder winklig gebogen erscheinen lässt. Endlich besitzen beide Arten sehr kleine Subcaudalschil- der, welche die Schuppen an der Oberseite des Schwanzes nur wenig an Grösse übertreffen und, ähnlich wie bei V. caudalis Smith, sehr stark dachförmig erhoben sind. Was nun die differenziellen Merkmale der beiden in Rede stehenden, allerdings nahe verwandten und einander sehr ähnlichen Arten anbetrifft, so besitzt И. cerastes L., abgesehen von dem, bekanntlich nicht immer) vorhandenen, jederseitigen Supraorbitalhorne, das lang, conisch, zugespitzt und an der äusseren Fläche mit einer Längsfurche oder Rinne verse- hen ist, auf der Stirn vor den Augen constant zwei kleine hornförmige Tuberkeln, denen sehr häufig zwei ganz ähnliche auf dem Hinterkopfe entsprechen, während bei V. Avizennae Alp., deren Supraorbitalregion niemals gehörnt ist, sich von diesen Tuberkeln keine Spur findet. Alsdann bilden die Schuppen bei der erstgenannten Art 29—32 Reihen, von denen jederseits 6—9 sehr schräge gestellt sind, und ihr Analschild ist constant einfach, bei der letztgenannten Art dagegen sind die Schuppen in 24—25 Reihen angeordnet, von denen jederseits 5 schräge stehen, und das Analschild ist gewöhnlich getheilt. Ferner sind die Kiele auf den Abdominalschildern bei V. cerastes L. паг auf den Basaltheil des Schildes 1) Gray (Catal. of Snakes p. 28) hält die ungehörn- ten Exemplare der V. cerastes L. für Weibchen, jedoch mit Unrecht, denn abgesehen davon, dass ich ein männ- liches Individuum mit ausgestülpten äusseren Begattungs- werkzeugen gesehen habe, bei welchem keine Spur der Supraorbitalhörner vorhanden war, spricht gegen Gray’s Vermuthung schon der Umstand, dass die ungehörnten Exemplare unverhältnissmässig selten sind. Unter den zahlreichen Hornvipern, die ich während meiner Anwe- senheit in der Algérie in den dortigen Sammlungen ge- sehen habe, ist mir kein ungehörntes vorgekommen, und von den 31 Exemplaren, die ich bei Abfassung der vor- liegenden Abhandlung zu untersuchen Gelegenheit ge- habt, besassen 24 vollkommen ausgebildete Supraorbital- hörner, bei 5 fehlten diese Hörner ganz und bei 2 war die rechte Supraorbitalregion mit einemnormal entwickel- ten Horne versehen, die linke dagegen mit kleinen Schup- pen bekleidet. SYNOPSIS DER VIPERIDEN. 111 beschränkt, bei V. Avizennae Alp. dagegen reichen sie bis zum freien Rande desselben und sind überhaupt viel deutlicher ausgebildet, und endlich besitzt die erstere Art niemals weni- ger als 130 Bauchschilder, während bei der letzteren sich die Zahl dieser Schilder höch- stens auf 122 beläuft. Rechnet man zu den aufgezählten Unterscheidungsmerkmalen, unter denen meiner Ansicht nach die Zahl der Bauchschilder !) das hauptsächlichste ist, noch hinzu, dass V. cerastes L. einen ziemlich gewölbten Kopf und einen schlanken Rumpf, V: Avizennae Alp. dagegen einen auffallend flachgedrückten Kopf und einen dicken, gedrungenen Rumpf besitzt, so wie dass beide Arten auch in der Farbe der Zeichnungen gewöhnlich etwas von einander abweichen, so liegt auf der Hand, dass eine Verwechselung der ungehörnten Exem- plare von У. cerastes L. mit V. Avizennae Alp., wie Duméril sie sich hat zu Schulden kommen lassen, in keiner Weise zu entschuldigen ist. Die nord-afrikanische Hornviper erreicht eine Totallänge von etwa 65 Ctm. Färbung und Zeichnung. Die Oberseite zeigt auf sandfarbenem, bald bräunlichgelbem, bald mehr röthlichbraunem Grunde dunklere, oft sehr undeutliche Makeln, welche je nach der Grundfarbe entweder braun, oder rothbraun sind, die Unterseite dagegen ist überall einfarbig, gelblichweiss oder strohgelb, mit Ausnahme der Schwanzspitze, die zuweilen schwarz gefärbt erscheint. Der Kopf ist meist einfarbig, jedoch kommen bei einzelnen Exem- plaren an den Seiten desselben einige dunklere Zeichnungen vor, und zwar meist ein kleiner Fleck unter dem Auge und eine mehr oder weniger regelmässige Binde, welche den Hinter- rand der Orbita mit dem Mundwinkel verbindet. Von den Makeln des Rumpfes, welche 6 Längsreihen bilden, sind diejenigen der beiden mittleren Reihen ungefähr viereckig, etwa doppelt so gross, als die der seitlichen, und dabei im hinteren Theile des Rumpfes stets zu Querbinden verschmolzen, im vorderen dagegen hin und wieder auch getrennt und mit ein- ander alternirend; bei den sehr dunkel gefärbten, rothbraunen Exemplaren erscheint der Grund zwischen je zwei auf einander folgenden, dunkelen Querbinden fast immer mehr oder weniger deutlich violetgrau gefärbt. Die Makeln der beiden jederseitigen Flankenreihen 1) Da ich die Bauchschilderzahl für eines der sicher- | 9. Mus. НаЙепзе... 145. | 19. Mus. Petropol ... 139. sten Merkmale zur Unterscheidung dieser beiden Vipera- | 10. » Lugdun.... 145. |20. » » ... 189. Arten halte, so scheint es mir nicht überflüssig, mitzu- | 11. » Petropol... 145. | 21. » Berolin.... 138. theilen, wie viele Bauchschilder ich namentlich bei den | 12. » » ... 144. | 22. » Petropol... 186. einzelnen, von mir untersuchten Exemplaren gefunden | 13. » НаШепзе... 142. | 28. » » 5. 155. habe. Von У. cerastes L. standen mir zwar 31 Exemplare | 14. » Petropol... 142. | 24. » `» lan zu Gebote, jedoch konnte ich die Bauchschilder nur bei | 15. » » A |195 2» » en 188: 27 zählen, und von V. Avizennae Alp. habe ich über- | 16. » Lugdun.... 140. | 26. » » Fe 1 haupt nur 12 Exemplare untersucht. Ich lasse nun das | 17. » » ... 140. | 27. » » 2 100. Verzeichniss der Exemplare mit Angabe der Sammlung, | 18. » Petropol... 140. | in welcher sie sich befinden, hier folgen und gebe bei Vipera Avizennae Alp. jedem Stücke die Zahl der Bauchschilder an: 1. Mus. Lugdun.... 122. 7. Mus. Berolin. ... 118. Vipera cerastes L. 2. » Petropol... 120. 8. » » le, 1. Mus. Berolin.... 148. | 5. Mus. Lugdun..... 147. | 8. » » ... 119. 9. » Stuttgart... 113. 2,» "Lucdun.. .. 148216. » » ... 146.| 4. » Stuttgart... 119. 10. » Petropol... 118. 3. » Petropol. .. 148.| 7. » Berolin.. . 145 5. » Lugdun.... 119. 11. » Stuttgart... 110. 4. » Hallense... 147.| 8. » » ....145.| 6 » Berolin....118. 12. » Hallense... 109. 112 А. STRAUCH, sind klein, von rundlicher Gestalt und alterniren sowohl unter einander, als auch mit den grossen Makeln der Oentralreihen. Der Schwanz, der sehr undeutlich braun oder rothbraun gebändert erscheint, ist ab und zu, jedoch im Ganzen selten, in dem letzten Drittel seiner Länge tief schwarz gefärbt. Habitat. У. cerastes L., eine ausschliesslich in Sandwüsten lebende Giftschlange, ist so- wohl in den südlichen, an die Sahara grenzenden Theilen der Algérie, als auch in den Nil- gegenden ausserordentlich häufig, wird aber wahrscheinlich in allen am Nordrande der Sahara und der libyschen Wüste gelegenen Ländern, so wie in den Wüsten selbst vorkom- men und findet sich ausserdem noch im petraeischen Arabien. Ob sie, wie Shaw ') behaup- tet, auch in Syrien einheimisch ist, kann ich zur Zeit nicht mit Bestimmtheit angeben, da mir kein syrisches Exemplar derselben bekannt ist, dagegen halte ich Erhard’s?) Vermuthung, dass diese Art auch auf den Cycladen vorkommt, für durchaus unbegründet und glaube, dass die Mittheilungen, welche diesem Gelehrten über eine auf den genannten Inseln vorkommende gehörnte Schlange von den Eingebornen gemacht worden sind, sich höchst wahrscheinlich auf künstlich präparirte Exemplare von Eryx jaculus L. beziehen werden, wie solche ja bekanntlich in Aegypten durch Einpflanzen einer Vogelkralle in die jederseitige Supraorbitalregion häufig genug hergestellt werden und schon von Hasselquist und Linné als besondere Art unter dem Namen Anguis cerastes beschrieben worden sind. Was nun die Verbreitung der V. cerastes L. in Nord-Afrika anbetrifft, so weiss man zwar nicht, ob sie im Marokkanischen einheimisch ist, jedoch ist ihr Vorkommen daselbst sehr wahrscheinlich, da Berthoud?) sie in der Wüste von Angad, im westlichsten Theile der Provinz Oran an der marokkanischen Grenze, gefangen hat. In der Algérie fehlt sie an der Küste durchweg, ist dagegen in den südlichen, gegen die Sahara hin gelegenen Gegenden sehr häufig und über alle drei Provinzen verbreitet; in der Provinz Oran hat Berthoud sie, wie eben bemerkt, in der Wüste von Angad beobachtet und unsere Sammlung be- sitzt ein Exemplar aus Saida, in der Provinz Alger“) ist sie bei Djelfa und bei El- Aghouat gemein und in der Provinz Constantine‘) hat man sie bei Biskra, bei Batna und nach Lallemant”) auch bei Bou-Saada gefangen. Ferner kommt sie in Tunis vor, wie ein im Leydener Museum aufbewahrtes Stück beweist, und in Tripolis muss sie, obgleich mir keine Exemplare aus diesem Lande bekannt sind, auch einheimisch sein, denn Bruce‘) behauptet, sie in der Cyrenaica (dem heutigen Barka) äusserst häufig beobachtet zu haben. In Aegypten, wo sie schon von Belon’) auf dem Wege von Kairo nach dem Berge Sinai beobachtet worden ist, dringt sie nördlich bis nach Alexandrien®) vor und muss 1) Shaw. Naturalists Miscellany IV. pl. CXXII. 7) Cloquet. Faune des Médecins III. р. 426. — Das 2) Erhard. Fauna der Cycladen I. р. 75. Originalwerk, Belon’s Observations en Grèce, Asie, 8) Guérin. Revue zoologique 1848. p. 74. Egypte etc. steht mir nicht zu Gebote. 4) Strauch. Essai d’une Erpétol. de l’Algérie р. 73. 8) Wiener Sitzungsberichte. Math. naturw. Klasse X. 5) Lallemant. Erpétologie de l'Algérie р. 36. p. 660. — Auch die Münchener Sammlung besitzt ein 6) Bruce. Travels to discover the Source of the | Exemplar der У. cerastes L. aus Alexandrien. Nile V. p. 199. SYNOPSIS DER VIPERIDEN. 113 in diesem Lande überhaupt sehr häufig und weit verbreitet sein, da die meisten in Samm- lungen aufbewahrten Exemplare aus Aegypten stammen. Ferner hat Dr. Hartmann sie in Nubien'!) und in der Bejudah-Steppe ?) gefangen, und Schlegel?) behauptet, dass sie südlich bis nach Darfur und Sennaar vordringt, ja nach Shaw“) soll sie sogar auch in Abyssinien vorkommen, doch scheint mir diese Angabe sehr zweifelhaft zu sein und ist auch von Dr. Rüppell, der die Fauna dieses Landes sehr eingehend untersucht hat, nicht bestätigt worden. Endlich bewohnt diese Art auch das nord-westliche Arabien, und zwar habe ich im Museum zu München zwei Exemplare gesehen, das eine aus der Gegend von Arabah, südlich vom Todten Meere, das andere aus dem petraeischen Arabien, ohne nähere Angabe des Fund- ortes. Es scheint somit, dass V. cerastes L. einen sehr ausgedehnten Verbreitungsbezirk be- sitzt, der sich von der atlantischen Küste Nord-Afrika’s bis tief nach Arabien erstreckt, nordwärts das Gestade des Mittelmeeres erreicht oder, wie in der Algérie, den 35.7 п. Br. überschreitet, und dessen Südgrenze höchst wahrscheinlich mit dem südlichen Rande der Sa- hara zusammenfällt. 17. Vipera Avizennae Alpin. У. capite brevi, deplanato, cordiformi, postice valde dilatato et a trunco distincte sepa- rato; rostro brevissimo, apice rotundato et supra cum vertice squamis parvis, imbricatis, carinatis vel tuberculatis tecto; naribus parvis, utrinque in scutello simplici pasitis, anterio- ribus; squamis praenasalibus et supraorbitalibus parvis, numerosis; oculo a scutis supra- labialibus 5', 6% et 7”, infra positis, quadruplici, rarius triplici serie squamarum separato; scutis supralabialibus utrinque 11, infralabialibus 11—13; squamis in trunci parte anteriore рег 24—25 series, in dorso longitudinales, in utroque latere obliquas, dispositis; carinis squamarum brevibus, clavuliformibus et squamae apicem non attingentibus; scutis abdomi- nalibus 109—122, in utroque latere carinatis, anali plerumque diviso, subcaudalibus utrin- que 18—24, parvis, tectiformibus. Synonymie. Vipera Avizennae Alpinus. Historia Aegypti naturalis p. 210. tab. VII. f. 1.— Strauch. Essai d’une Erpétol. de l’Algérie р. 72. Vipera Hasselquist. Acta Soc. reg. Scientiar. Upsal. ab anno 1744 ad 1750. p. 25. Coluber vipera Hasselquist. Цег Palaestinum р. 314. № 60. — Linné. Systema naturae. Edit. X, I. p.216. № 140. — Linné. Systema naturae. Edit. XII, I. p. 375. №140. — Gmelin. Linnaei Systema naturae. Edit. XIII, I. p.1085. № 140. — Bona- terre. Encyclopédie méth. Ophiologie р. 21. — Shaw. General Zoology Il. part 2. p. 377. 1) Barnim. Reise durch Nord-Ost-Afrika р. 197. II. р. 586. 2) Berliner Monatsberichte 1862. p. 278. 4) Shaw. Naturalist’s Miscellany ТУ. pl. CXXII. 3) Schlegel. Essai sur la Physionomie des Serpens Mémoires de l’Acad. Imp. des sciences, VIIme Serie. 15 114 А. STRAUCH, Aspis Cleopatrae Laurenti. Synopsis Reptilium р. 105. Vipere d'Egypte Lacepede. Hist. nat. des Quadrupèdes ovip. et des Serpens II. р. 63. Vipernatter Bechstein. De Lacepède’s Naturgesch. der Amphibien Ш. р. 211. Vipera aegyptia Latreille. Hist. nat. des Reptiles Ш. р. 320. Vipera aegyptiaca Daudin. Histoire des ReptilesVI. р. 212. Vipera (Echidna) aegyptiaca Merrem. Tentamen Syst. Amphibior. p. 152. j Cerastes Richiei Gray. Zoological Miscellany р. 70. Cerastes Ritchii Gray. Catal. of Snakes р. 28. Echidna atricauda D. et В. Erpetol. génér. УП. р. 1430. V. Avizennae Alp. unterscheidet sich von der ihr so nahe verwandten V. cerastes L., wie ich schon bei Besprechung dieser letzteren angegeben habe, durch die constant geringere Zahl der Bauchschilder und auch der Schuppenreihen auf dem Rumpfe, durch die Abwesenheit jeglicher hornförmigen Tuberkeln auf dem Kopfe, durch die stärker ausgebildeten Kiele auf den Bauchschildern, so wie durch das gewöhnlich getheilte Analschild, und weicht end- lich auch in der Farbe der Zeichnungen mehr oder weniger bedeutend von derselben ab. Die Schuppenreihen dagegen, welche den Augapfel von deu darunter liegenden Ober- lippenschildern trennen und deren Zahl nach Gray bei И. cerastes L. (= Cerastes Hassel- quistii Gray) vier oder fünf, bei V. Avizennae Alp. (= Cerastes Ritchü Gray) aber nur drei betragen soll, bieten durchaus kein sicheres Merkmal zur Unterscheidung der beiden genannten Species dar, denn, wie ich mich nach Untersuchung einer nicht ganz unbeträchtlichen Anzahl von Exemplaren beider Arten überzeugt habe, besitzt die erstgenannte Art freilich fünf oder seltener vier solcher Schuppenreihen, bei der letztgenannten Art beläuft sich die Zahl dieser Reihen aber gewöhnlich gleichfalls auf vier und nur in seltenen Fällen finden sich drei solcher Reihen vor. Von den 31 Exemplaren der V. cerastes L., welche ich zu untersuchen Gelegenheit gehabt habe, besassen 23 jederseits fünf Schuppenreihen zwischen dem Augapfel und den darunter liegenden Supralabialschildern, bei 7 betrug die Zahl dieser Schuppenreihen jederseits vier und bei einem (№ 2895 der Berliner Sammlung) fand ich auf der linken Seite vier, auf der rechten dagegen fünf solcher Reihen; von den 12 von mir untersuchten Exemplaren der Г. Avizennae Alp. zeigten 10 jederseits vier Reihen von Suborbitalschuppen und nur bei 2 war der Augapfel durch drei Schuppenreihen von den darunter liegenden Oberlippenschildern getrennt). Die erste Notiz über die in Rede stehende Art findet sich, wie Jan zuerst ermittelt hat, bei Alpin, der in seiner Naturgeschichte Aegyptens eine zwar rohe, aber doch vollkom- men kenntliche Abbildung dieser Giftschlange unter dem hier adoptirten Namen, V. Avi- zennae, veröffentlicht hat. Einige Jahre später beschrieb Hasselquist, dem Alpin’s.Ab- bildung nicht bekannt gewesen zu sein scheint, diese Art unter dem Namen Coluber vipera, 1) Das eine dieser beiden Exemplare befindet sich | das andere gehört unserer Sammlung und besitzt 120 im Museum zu Stuttgart und besitzt 113 Bauchschilder, | Bauchschilder. SYNOPSIS DER VIPERIDEN. 115 und obwohl er in der für jene Zeiten sehr ausführlichen Beschreibung ausdrücklich hervor- gehoben hat, dass sein Coluber vipera nur 118 Bauchschilder besitzt und sich sowohl da- durch, als auch durch den Mangel der Supraorbitalhörner von seinem Coluber cornutus (= Г. cerastes I.) unterscheidet, haben die neueren Autoren beide genannten Arten den- noch für identisch erklärt Meiner Meinung nach steht es aber unzweifelhaft fest, dass Co- luber vipera Hasselq. nicht mit V. cerastes L., sondern mit V. Avizennae Alp. identisch ist, und folglich müssen auch alle diejenigen (nominellen) Arten, welche auf diesen Ooluber vipera Hasselq. basirt und bisher zu V. cerastes L. gestellt worden sind, wie namentlich Aspis Cleopatrae Laur., V. aegyptia Latr., Г. aegyptiaca Daud., Echidna aegyptiaca Merr., so wie Lacepede’s Vipère d’Egypte, als Synonyme zu der in Rede stehenden Art gerechnet werden. Ferner gehört, wie schon oben bemerkt, auch Gray’s Cerastes Ritchii hierher, und endlich hat М. С. Duméril, wie ich aus einer Bemerkung!) seines Sohnes entnehme, die V. Avizennae Alp. als neue Art unter dem Namen Echidna atricauda beschrieben. Dumé- ril’s Beschreibung dieser Echidna atricauda ist aber ohne allen Zweifel nach einem horn- losen Exemplar der V. cerastes L. entworfen, da er die Zahl der Bauchschilder auf 150 und diejenige der Schuppenreihen auf 35 angiebt, und es erweist sich also, dass dieser Autor, wie ich bereits mehrmals zu bemerken Gelegenheit gehabt, die hornlosen Exemplare der Г. cerastes L. mit der V. Avizennae Alp. zusammengeworfen und die zahlreichen und keineswegs schwer wahrzunehmenden Unterscheidungsmerkmale, die zwischen beiden vor- handen sind, total übersehen hat. V. Avizennae Alp. steht der gemeinen nord-afrikanischen Hornviper an Grösse bedeu- tend nach, denn das grösste Exemplar, welches ich zu untersuchen Gelegenheit hatte, besass eine Totallänge von nur 40 Ctm. Färbung und Zeichnung. Die Oberseite des Rumpfes zeigt auf sehr hellem, bräunlichgel- bem (sandfarbenem) Grunde schwärzliche, nicht sehr scharf begrenzte Makeln, welche in vier Längsreihen angeordnet sind und von denen diejenigen der beiden mittleren Reihen im ersten und letzten Rumpfdrittel zu unregelmässigen Querbinden verschmelzen, im mittleren Drittel dagegen getrennt bleiben und sowohl mit einander, als auch mit den Makeln der jederseitigen äusseren Reihe alterniren. Diese seitlichen oder äusseren Makeln, die im vor- deren Theile des Rumpfes sehr klein und undeutlich sind, nehmen nach der Mitte hin an Grösse und Deutlichkeit zu und zerfallen im letzten Rumpfdrittel sogar in je zwei Flecken, so dass also auf jeder Seite zwei Längsreihen alternirender Flecken entstehen. Der Kopf, der gleichfalls bräunlichgelb gefärbt ist, zeigt zwar auch einige schwärzliche Makeln, jedoch sind dieselben stets so undeutlich, dass sich weder ihre Zahl, noch ihre Form, noch ihre Stellung näher bezeichnen lässt. Der Schwanz endlich ist in seiner hinteren Hälfte tief schwarz, doch habe ich unter 12 Exemplaren auch zwei (im Museum zu Stuttgart und zu Halle) gesehen, bei welchen der Schwanz von der Basis bis zur Spitze bräunlichgelb war; 1) Nouv. Archives du Museum 1. Bulletin p. 33 et 40. 116 А. STRAUCH, bei den Exemplaren mit schwarzer Schwanzspitze findet sich gewöhnlich noch eine tief schwarze Querbinde auf dem Schwanze, welche von der schwarzen Spitze durch eine schmale Binde von bräunlichgelber Farbe getrennt ist. Die Unterseite des Kopfes, des Rumpfes und der vorderen Schwanzhälfte oder in seltenen Fällen auch des ganzen Schwanzes ist einfarbig gelblichweiss. Habitat. Diese Art, die gleichfalls nur in Wüsten einheimisch ist, bewohnt wahrschein- lich die ganze Nordküste Afrika’s, ist aber bisher nur aus der Algérie, aus Tripolis und aus Aegypten bekannt. Ueber ihre Verbreitung in Tripolis lässt sich zur Zeit nichts Näheres angeben, da überhaupt nur drei Exemplare aus diesem Lande bekannt sind !); in Aegypten, wo sie namentlich auch bei Kairo?) gefangen worden ist, muss sie sehr häufig sein, da der grösste Theil der in Sammlungen aufbewahrten Exemplare aus diesem Lande stammt; in der Algerie endlich scheint sie im Ganzen selten zu sein (wenigstens ist es mir während meines Aufenthalts daselbst nicht gelungen, ein Exemplar der V. Avizennae Alp. zu Gesicht zu bekommen), findet sich aber sowohl im Westen, als auch im Osten der Kolonie, denn das Pariser Museum hat Stücke dieser Art aus dem Desert de l’Ouest?) und aus dem Süden von Constantine *) erhalten, welche letztere Provinz auch Lallemant?) als Fundort für seine Exemplare aufführt. 2. Gattung Echis Merrem. Scuta subcaudalia integra, uniseriata; squamae gulares laeves. Synonymie. Echis Merrem. Tentamen Syst. Amphibior. р. 149. — Fitzinger. Neue Classification 4. Reptilien p. 33. — Wagler. Natürl. Syst. d. Amphibien p. 177. — Gray. Zoological Miscellany р. 70. — Fitzinger. Systema Reptilium р 28. — Gray. Саба. of Snakes р. 29. — D. et В. Erpétol. gener. УП. р. 1447. — Günther. Reptiles of British India p. 396. Vipera part. Schlegel. Essai sur la Physionomie des Serpens I. р. 192, II. р. 573. Toxicoa Gray. Catal. of Snakes p. 29. Die Echis-Arten stimmen in jeder Hinsicht mit den Vipera-Arten überein und unter- scheiden sich von denselben lediglich durch die einfachen, d. h. nicht getheilten, und dem zufolge auch nur in eine Längsreihe angeordneten Subcaudalschilder; am nächsten verwandt sind sie den beiden letzten Arten der Gattung Vipera, der V. cerastes L. und der V. Avi- zennae Alp., indem sie, eben so wie diese, kurze, am Ende kolbig aufgetriebene, die Spitze der Schuppe nicht erreichende Schuppenkiele besitzen und indem ihre Rumpfschuppen nur 1) Gray. Catal. of Snakes p. 28. 8) D. et В. Erpétol. génér. VII. р. 1431. 2) Guérin. Revue et Mag. de Zoologie. 2 ser. XI. 4) Nouv. Archives du Museum I. Bulletin p. 40. (1859) p. 152. 5) Lallemant. Erpétol. de l’Algérie р. 35. SYNOPSIS РЕВ VIPERIDEN. 117 auf der Rückenmitte in gerade, an den Flanken dagegen in schräge gestellte Reihen ange- ordnet sind. Obwohl man zur Zeit nur zwei Echis-Arten kennt, hat Gray es doch für nöthig erachtet, die Gattung in zwei Untergattungen, Æchis und Toxicoa, zu theilen, welche sich dadurch von einander unterscheiden, dass bei der Art, welche die Untergattung Zchis bil- det, jederseits ein deutliches Supraorbitalschild vorhanden ist, während bei dem Typus der Untergattung Toxicoa die Supraorbitalregion mit kleinen, den übrigen Kopfschuppen durch- aus ähnlichen Schuppen bekleidet ist. Diese beiden Untergattungen, welche Cope') sogar zu selbstständigen Gattungen erhoben hat, lassen sich nun selbstverständlich nicht aufrecht erhalten, zumal sie auf ein Merkmal basirt sind, welchem Dr. Günther nicht einmal den Werth eines specifischen Charakters einräumt; dieser Gelehrte behauptet nämlich, sich nach Untersuchung einer beträchtlichen Zahl von Exemplaren beider Echis-Arten überzeugt zu haben, dass die Bekleidung der Supraorbitalregion bei ihnen keineswegs constant ist, und zwar sind ihm nicht allein Stücke der E. carinata Schneid. vorgekommen, bei wel- chen an Stelle des schmalen, linearen Supraorbitalschildes kleine Schuppen vorhanden wa- ren, sondern er hat sogar auch Exemplare der Æ. arenicola Boje mit deutlichem Supraor- bitalschilde gesehen?). Meine Erfahrungen stimmen nun zwar mit den Angaben Günther’s nicht überein, denn ich habe bei allen 42 Exemplaren der E. arenicola Boje, welche ich zu untersuchen Gelegenheit gehabt, die Supraorbitalregion beschuppt gefunden, und die 7 von mir untersuchten Exemplare der Æ. carinata Schneid. besassen alle jederseits ein sehr deutliches lineares Supraorbitalschild, dennoch unterliegt es keinem Zweifel, dass die Diffe- renz in der Bekleidung der Supraorbitalregion durch die von Günther beobachteten ano- malen Exemplare ihren diagnostischen Werth eingebüsst hat, und ich adoptire daher zur Unterscheidung der beiden genannten Arten das von Günther vorgeschlagene und nach ihm einzig sichere Merkmal, welches der Zahl der Bauchschilder entnommen ist, und wel- ches ich gleichfalls constant gefunden habe. Es würden also die beiden Arten der Gattung Echis, wie folgt, zu unterscheiden sein: Die Zahl der Bauchschilder beträgt A)nwenigstens. Khan tee ns eue tue ee 18. Е. arenicola. О DA: easy ee codes re ie à 19. E. carinata. Was die geographische Verbreitung dieser beiden Arten anbetrifft, so gehört И. are- nicola Boje dem eircummediterranen Gebiete an und ist in demselben recht weit verbreitet, E. carinata Schneid. dagegen kommt nur im asiatischen Faunengebiete, und zwar ausschliess- lich in British Indien, vor. 18. Echis arenicola Boje. Е. capite brevi, deplanato, subcordiformi, postice valde dilatato et a trunco distincte separato; rostro brevissimo, apice rotundato et supra cum vertice squamis parvis, imbri- 1) Proc. Acad. Philadelph. XI. (1859) p. 335. | 2) Günther. Reptiles of British India p. 397. 118 А. STRAUCH, catis et carinatis tecto; naribus parvis, utrinque inter scutella bina positis, anterioribus; superciliis squamatis, rarissime seutello angusto, lineari tectis; oculo a scutis supralabiali- bus 4" et 5", infra positis, duplici, rarius triplici serie squamarum separato; scutis supra- labialibus utrinque 11—12, infralabialibus 11—13; squamis in trunci parte anteriore рег 27—34 series, in dorso longitudinales, in utroque latere obliquas, dispositis; carinis squa- marum brevibus, clavuliformibus, squamae apicem non attingentibus; scutis abdominalibus 163—187, anali simplici, subcaudalibus 29—42. Synonymie, Vipère des Pyramides Geoffroy St. Hilaire. Description de l'Egypte. 1° Edit. Atlas. Rept. pl. УП. f. 1. Suppl. pl. IV. Ё 1.* Echis arenicola Boje. Isis 1827 р. 558. Scythale des Pyramides Geoffroy St. Hilaire. Description de l'Egypte. 2% Edit. XXIV. р. 77. Atlas. Rept. pl. УП. f. 1. Suppl. pl. ТУ. f. 1. Echis pavo Reuss. Museum Senckenbergianum I. р. 157. Echis varia Reuss. Museum Senckenbergianum I. р. 160. tab. УП. f. 2 a, b. Vipera echis part. Schlegel. Essai sur la Physionomie des Serpens I. p. 193, IL. p. 583. pl. XXL Е. 10, 11. — Filippi. Catal. ragg. 4. Raccolta de’Serpenti del Museo di Pavia p. 62. Echis (Toxicoa) arenicola Gray. Catal. of Snakes p. 29. Echis carinata Guichenot in: Voyage en Abyssinie. Hist. nat. VI. р. 215. Atlas. Верь. pl. Ш. Echis carinata part. D. et В. Erpétol. génér. УП. р. 1448. pl. LXXXT* f. 3. Echis frenata D. et В. Erpétol. génér. УП. р. 1449. pl. LXXXI'* f. 1, 2. Vipera carinata Strauch. Essai d’une Erpétol. de l’Algérie р. 73. Wie bereits bemerkt, hat Dr. Günther nach Untersuchung einer grossen Anzahl von Exemplaren beider Zchis-Arten die Ueberzeugung gewonnen, dass dieselben sich durch die bald beschuppte, bald mit einem linearen Schilde bekleidete Supraorbitalregion nicht für alle Fälle mit Sicherheit unterscheiden lassen, sondern dass das einzige stichhaltige Unter- scheidungsmerkmal in der Zahl der Bauchschilder zu suchen ist, welche bei Æ. arenicola Boje zwischen 167 und 180, bei E. carinata Schneid. aber zwischen 149 und 154 schwan- ken soll. Den letzten Theil von Günther’s Angaben kann ich nun im Allgemeinen bestäti- gen, da auch ich gefunden habe, dass Z. arenicola Boje stets eine grössere Anzahl von Bauchschildern besitzt als E. carinata Schneid., was aber- speciell die Zahl der Schilder anbetrifft, so weichen meine Erfahrungen von denen Günther’s etwas ab: von den 42 Exem- plaren der E. arenicola Boje, welche mir im Ganzen vorgelegen haben, konnte ich nur 35 auf die Zahl der Abdominalschilder untersuchen und habe gefunden, dass bei 12 Exempla- ren diese Zahl zwischen 181 und 187, bei 17 zwischen 171 und 180, bei 5 zwischen 165 und 170 schwankte und bei einem sogar nur 163 betrug; eben so habe ich unter den we- SYNOPSIS DER VIPERIDEN. 119 nigen, von mir untersuchten Exemplaren der E. carinata Schneid. zwei mit 153, drei mit 147, eines mit 142 und eines sogar nur mit 138 Bauchschildern gefunden. Trotzdem nun die Zahl der Abdominalschilder bei beiden Arten in weiteren Grenzen variirt, als Günther angegeben hat, bleibt dieselbe dennoch ein ganz vortreffliches Merkmal zur specifischeir Unterscheidung derselben und muss ohne Widerrede adoptirt werden. Hinsichtlich des von Gray vorgeschlagenen, der Bekleidung der Supraorbitalregion entlehnten Unterscheidungsmerkmals ist schon weiter oben bemerkt, dass dasselbe, obwohl ich es an allen von mir untersuchten Exemplaren constant gefunden habe, durch Günther’s Untersuchungen seine diagnostische Bedeutung eingebüsst hat und also nur als accessori- sches Kennzeichen verwerthet werden kann. Ein weiteres, gleichfalls accessorisches Merk- mal glaube ich auch in der Zahl der Schuppenreihen, welche den Augapfel von den darun- ter gelegenen Supralabialschildern trennen, gefunden zu haben; Günther giebt in seiner Charakteristik der Gattung Zchis die Zahl dieser Schuppenreihen auf 2 an, ich habe aber gefunden, dass dieselbe bei Ё. arenicola Boje zwischen 2 und 3, und bei Æ. carinata Schneid. zwischen 1 und 2 variirt. Unter den 7 von mir untersuchten Exemplaren der E. carinata Schneid. besass nur ein einziges jederseits zwei Reihen von Suborbitalschuppen, bei zweien fand ich auf der linken Seite eine, auf der rechten dagegen zwei solcher Reihen, und bei den übrigen war das jederseitige Auge nur durch eine einzige Schuppenreihe von den darunter gelegenen Oberlippenschildern getrennt; bei Æ. arenicola Boje dagegen ist die Zahl der in Rede stehenden Schuppenreihen fast immer zwei, jedoch besitzt unsere Samm- lung 6 Exemplare dieser Art aus den aralo-kaspischen Steppen, bei denen das jederseitige Auge durch 3 Schuppenreihen von den darunter gelegenen Supralabialschildern getrennt erscheint, und ich würde diese Exemplare sicherlich als besondere Varietät unterschieden haben, wenn mir nicht 3, ebenfalls aus den genannten Gegenden stammende Exemplare, № 413 1, п und q, vorlägen, von denen п jederseits 2 Reihen Suborbitalschuppen be- ‚sitzt, während bei 1 auf der rechten Seite 3, auf der linken 2, bei q dagegen umge- kehrt auf der rechten 2 und auf der linken 3 Reihen von Schuppen zwischen dem Augapfel und den darunter gelegenen Oberlippenschildern vorhanden sind. Schliesslich muss ich noch bemerken, dass die E. frenata D. et B., welche sich von der E. arenicola Boje (= Е. carinata D. et B.) durch die Anwesenheit eines einzigen Paares ausserordentlich grosser Inframaxillarschilder unterscheiden soll, kaum als Varietät auf- recht erhalten werden kann, da ich mich überzeugt habe, dass zwischen den Exemplaren mit nur einem Paare Inframaxillaria und denen mit 4— 5 Paaren solcher Schilder ganz allmähliche Uebergänge existiren. Die Kehlfurche liegt nämlich bei den Æchis-Arten immer zwischen 4—5 auf einander folgenden Schilderpaaren, von denen das vorderste stets grösser ist als die übrigen; bei der von Duméril als Е. frenata unterschiedenen Form ist nun die- ses vorderste Paar der Inframaxillaria von ganz besonders in die Augen fallender Dimension. die dahinter stehenden Paare dagegen sehr klein, kaum grösser als die Gularschuppen, und es hat daher bei oberflächlicher Betrachtung allerdings den Anschein, als ob ein solches 120 А. STRAUCH, Exemplar nur ein einziges Paar Inframaxillaria besässe: mir liegen aber Exemplare vor, bei welchen das vorderste Paar der genannten Schilder eben so gross ist, wie bei Е. fre- nata D. et B., die aber zugleich hinter diesem vordersten Paare noch 3 — 4 kleinere, die Kehlschuppen aber fast um das Doppelte an Grösse übertreffende Schilderpaare besitzen, und somit den Uebergang zu der von Dumeril als E. carinata bezeichneten Form vermitteln. E. arenicola Boje erreicht eine Totallänge von gegen 60 Ctm. Färbung und Zeichnung. Die Oberseite aller Theile ist bald heller oder dunkler braun, bald mehr gelblichbraun oder isabellfarben, die Unterseite dagegen immer gelblichweiss und gewöhnlich mit kleinen, vereinzelten, schwärzlichen Flecken geziert, welche mitunter in mehr oder weniger regelmässige Längsreihen angeordnet erscheinen. Auf dem Scheitel, gleich hinter den Augen, findet sich eine helle, gelbe oder bräunlichgelbe, mehr oder we- niger vollständig schwarzbraun eingefasste Makel von unregelmässiger Gestalt, welche je- doch mitunter, namentlich bei den aralo-kaspischen Stücken, eine mehr oder weniger deut- lich ausgesprochene Kreuzform annimmt. Ferner zieht vom Hinterrande der Orbita, und zwar an ihrem obersten Theile beginnend, eine gleichfalls hell gefärbte Binde schräg nach hinten und abwärts gegen den Rumpf, und unter dem Auge steht ein gleichfarbiger, nicht sehr scharf begrenzter Fleck; zwischen diesem Fleck und der schrägen Temporalbinde er- scheint die Grundfarbe mitunter sehr dunkel, und es hat alsdann das Aussehen, als wenn eine dunkele, oben und unten hell gesäumte Postorbitalbinde vorhanden wäre. Die Rücken- mitte zeigt eine Reihe ziemlich kleiner, gelber oder sehr hell gelblichbrauner, entweder überall, oder auch nur stellenweise schwarzbraun umrandeter Makeln, die gewöhnlich stark in die Quere gezogen sind, mitunter aber auch eine mehr oder weniger deutlich ausge- sprochene rhombische Gestalt besitzen und stets in gleichen Abständen auf einander folgen. An den Flanken zieht jederseits eine ebenfalls gelbe oder hellbräunlichgelbe, ab und zu schwarzbraun gerandete, ganz regelmässige Wellenbinde, deren mit der Convexität nach oben gerichtete Bogen den gelben Dorsalmakeln sehr nahe kommen und von ihnen nur durch die schwarzbraune Umrandung getrennt sind. Bei den aralo-kaspischen Exemplaren, die durchweg viel heller gefärbt sind, als die ägyptischen und persischen, ist diese Wellenbinde nirgends unterbrochen und zeigt, eben so wie alle hellen Zeichnungen, nur eine sehr un- vollständige schwarzbraune Umrandung; bei den übrigen von mir untersuchten Exemplaren, deren Rückenmakeln meist eine rhombische Gestalt besitzen, sind die hellen Zeichnungen viel vollständiger schwarzbraun umsäumt, und die Wellenbinde an den Flanken ist meist in der Weise unterbrochen, dass von den mit der Convexität nach unten gerichteten Bogen ein grösseres oder kleineres Stück gänzlich fehlt. Bei dem abyssinischen, von Reuss als E. varia beschriebenen Exemplare dieser Art findet sich von der eben erwähnten Wellen- binde keine Spur vor und dasselbe besitzt nur die dorsalen Makeln, die von ovaler Ge- stalt sind. Habitat, Ursprünglich ist diese nur in Sandwüsten lebende Giftschlange in Aegypten SYNOPSIS DER VIPERIDEN. 121 entdeckt worden, wo sie nach Geoffroy St. Hilaire!) bei den Pyramiden nicht selten ist, aber auch bei Kairo vorkommt; überhaupt scheint sie in den Nilgegenden weit verbreitet zu sein, denn Rüppell hat sie, wie ich aus einer Mittheilung von Schlegel?) entnehme, auf seiner Reise von Kairo nach Abyssinien überall beobachtet, Dr. Hartmann fing sie in Nu- bien?) und in der Bejudah-Steppe*) und unter den von Dr. Petit”) in Abyssinien gesam- melten Reptilien fand sich gleichfalls ein Exemplar dieser Art vor. Ausser in den Nil- gegenden findet sich Æ. arenicola Boje auch im nord-westlichen Afrika, namentlich in Tu- nis?) und in der Algérie), und soll in letzterem Lande nach Lallemant”) im Süden der Provinz Constantine beobachtet worden sein; ferner kommt sie nach Schlegel®) in Ara- bien vor, ist von Тг1з$гаш °) am Todten Meere gefangen worden und bewohnt, wie die von Filippi'‘) und vom Grafen Е. Keyserling erbeuteten Exemplare beweisen, auch Persien. Endlich ist diese Art auch in den aralo-kaspischen Steppen einheimisch, wo Karelin sie zuerst gefunden hat, und wo sie neuerdings von Dr. Sewerzow bei Ak-Tjube und von Mag. A.Goebel an den Ufern des Krasnowodskischen Busens gefangen worden ist. Е. are- nicola Boje scheint somit sehr weit verbreitet zu sein und dürfte im afrikanischen Antheile des eircummediterranen Faunengebiets nahezu denselben Verbreitungsbezirk besitzen, wie V. cerastes L., nur dringt sie noch weiter nach Süden vor, als jene, denn während das Vor- kommen der nord-afrikanischen Hornviper in Abyssinien noch sehr der Bestätigung bedarf, ist die in Rede stehende Art wiederholt in diesem Lande gefangen worden; über die Ver- breitung der E. arenicola Boje im asiatischen Antheile des genannten Faunengebiets da- gegen lässt sich zur Zeit leider noch nichts Näheres mittheilen, da die einzelnen Angaben über ihr Vorkommen in Asien noch zu wenig zahlreich sind und dabei z. Th. auch sehr unbestimmt lauten. 19. Echis carinata Schneider. Е. capite brevi, deplanato, subcordiformi, postice valde dilatato et a trunco distincte separato; rostro brevissimo, apice rotundato et supra cum vertice squamis parvis, imbri- catis et carinatis tecto: naribus parvis, utrinque inter scutella bina positis, anterioribus; scutello supraorbitali utrinque distincto, lineari, rarius in scutella parva squamiformia di- viso; oculo a scutis supralabialibus 4 et 5', infra positis, simplici vel duplici serie squa- marum separato; scutis supralabialibus utrinque 11—12, infralabialibus 12—13; squamis in trunei parte anteriore per 25—29 series, in dorso longitudinales, in utroque latere obli- 1) Description de l'Egypte. 24 Edit. XXIV. p. 82. | dieser Art aus der Algérie. 2) Schlegel. Essai sur la Physionomie des Serpens 7) Lallemant. Erpetol. de l'Algérie р. 36. П. р. 584. 8) Schlegel. Essai sur la Physionomie des Serpens 3) Barnim. Reise durch Nord-Ost-Afrika р. 197. | II. p. 583. 4) Ibidem p. 283. 9) Proc. zool. Soc. of London 1864. p. 489. 5) Voyage en Abyssinie. Hist. nat. VI. p. 214. 10) Filippi. Note di un viaggio in Persia nel 1862. 6) Das Leydener Museum besitzt zwei Exemplare | p. 357. Mémoires de l’Acad. Imp. des sciences, VIIme Serie. 16 122 A. STRAUCH, quas, dispositis; carinis squamarum brevibus, clavuliformibus, squamae apicem non attin- gentibus; scutis abdominalibus 138—154, anali simplici, subcaudalibus 21— 33. Synonymie. Horatta Pam Russell. Account of Indian Serpents I. p. 2. tab. II. Pseudoboa carinata Schneider. Historia Amphibiorum II. p. 285. Boa horatta Shaw. General Zoology III. part 2. p. 359. Scytale bizonatus Daudin. Histoire des Reptiles V. p. 339. pl. LX. f. 27, LXX. f. 1,2. Vipera (Echis) carinata Merrem. Tentamen Syst. Amphibior. p. 149. Echis carinata Schinz. Naturgesch. und Abbildungen der Reptilien p. 180 tab. LXXIX. f. 2. — Gray. Саба. of Snakes р. 29. — Günther. Reptiles of British India p: 397. . Vipera echis part. Schlegel. Essai sur la Physionomie des Serpens I. р. 193, II. р. 583. — Filippi. Catal. ragg. 4. Raccolta de’Serpenti del Museo di Pavia р. 62. Echis carinata part. D. et B. Erpetol. gener. VII. p. 1448. Vipera (Echis) superciliosa Jan in: Guérin. Revue et Mag. de Zoologie. 2 ser. XI (1859) р. 156. — Jan. Prodrome d’une Iconogr. descript. des Ophidiens р. 31. pl. Е. f. sans №. E. carinata Schneid. unterscheidet sich von der vorhergehenden Art ausschliesslich durch die geringere Zahl der Bauchschilder, deren bei ihr nie mehr als 154 vorhanden sind, und besitzt ausserdem auch jederseits ein langes und schmales, lineares Supraorbital- schild, welches jedoch nach Günther ausnahmsweise auch in mehrere kleine schuppen- förmige Schildchen zerfallen soll. Als ferneres, jedoch nur accessorisches Merkmal liesse sich auch die Zahl der Reihen, in welche die Rumpfschuppen angeordnet sind, anführen, indem diese Reihen ber Æ. carinata Schneid., wie es scheint, die Zahl 29 niemals über- steigen, während die Zahl derselben bei E. arenicola Bo je nach meinen Erfahrungen zwi- schen 27 und 34 schwankt. Die Zahl der Schwanzschilder dagegen, die bei Æ. arenicola Boje zwischen 29 und 42 variirt, bei Е. carinata Schneid. nach Günther aber nur 21 — 26 betragen soll, bjetet kein Unterscheidungsmerkmal dar, denn ich habe mich über- zeugt, dass auch unter E. carinata Schneid. Exemplare mit grösserer Subcaudalschilder- zahl vorkommen; so beträgt die Zahl dieser Schilder bei zwei dem Stuttgarter Museum gehörigen Exemplaren 27, bei einem dritten gleichfalls in Stuttgart aufgestellten 28 und bei den vier Stücken der Leydener Sammlung habe ich durchweg 33 Schwanzschilder ge- zählt. Jan’s Е. superciliosa. welche sich von seiner E. carinata (= EE. arenicola Boje) durch ein deutliches Supraorbitalschild, зо wie durch die Anwesenheit eines einzigen Paares von Inframaxillarschildern unterscheidet, gehört, obgleich der Fundort derselben nicht bekannt ist, ohne allen Zweifel als Synonym zu E. carinata Schneid., da sie, wie Jan ausdrücklich angiebt, 145 Bauch- und 24 Schwanzschilder besitzt. SYNOPSIS DER VIPERIDEN. | 123 Die grössten Exemplare der Е. carinata Schneid., welche Günther zu untersuchen Gelegenheit gehabt hat, besassen eine Totallänge von etwa 50 Ctm. Färbung und Zeichnung. Hinsichtlich der Färbung und Zeichnung stimmt diese Art voll- kommen mit E. arenicola Boje überein. Günther, der ohne Zweifel die meisten Exem- plare der E. carinata Schneid. vor Augen gehabt hat, beschreibt die Färbung und Zeich- nung, wie folgt: Braun oder bräunlichgrau mit einer Reihe viereckiger oder ovaler, weiss- licher, schwarzbraun gerandeter Makeln; zur Seite einer jeden dieser Dorsalmakeln findet sich eine halbkreisförmige Binde, welche eine dunkelbraune Seitenmakel begrenzt; (diese halbkreisförmigen Binden entsprechen den mit der Convexität nach oben gerichteten Bogen der bei E.arenicola Boje erwähnten seitlichen Wellenbinde). Auf der Oberseite des Kopfes zwei braune, schwarz gerandete, längliche Makeln, die nach vorne zu convergiren; ein brauner Fleck unter und eine schräge breite Binde hinter dem Auge. Die Unterseite weiss- lich mit mehr oder weniger zahlreichen, rundlichen Flecken von brauner Farbe. Habitat. Ueber die Verbreitung dieser in Sammlungen im Ganzen noch seltenen Gift- schlange ist zur Zeit nur wenig bekannt. Nach Schlegel findet sie sich in Bengalen'), bei Pondichery°), so wie im Innern der Indischen Halbinsel”), nach Jerdon*) ist sie an der Küste Сзгпайс sehr häufig, Günther*) giebt an, dass sie in mehreren Theilen der Indi- schen Halbinsel, namentlich in den Anamallay-Bergen, an der Küste Carnatic und in der Umgegend von Madras, gemein ist, und Blyth endlich theilt mit, dass sie von Theobald auch im Punjab°) gefangen worden ist und daselbst in felsigen Gegenden, wie besonders bei Pind Dadan Khan°), sehr häufig vorkommt. Die 7 Exemplare, welche ich zu unter- suchen Gelegenheit gehabt habe, stammten sämmtlich aus Bengalen, jedoch liess sich der genauere Fundort der 4 Stücke im Leydener Museum nicht in Erfahrung bringen, die 3 Exemplare der Stuttgarter Sammlung dagegen waren in der Gegend von Tinevelly gefangen worden. 3. Gattung Atheris Соре. Scuta subcaudalia integra, uniseriata; truncus compressus; cauda prehensilis; squa- mae gulares distincte carinatae. Synonymie, Atheris Cope. Proc Acad. Philadelph. XIV. p. 337. — Günther. Proc. zool. Soc. of London 1863 р. 16. — Günther. Ann. and Mag. Nat. Hist. 3 ser. ХП р. 239. Poecilostolus Günther. Ann. and Mag. Nat. Hist. 3 ser. XI. p. 25. 1) Schlegel. Essai sur la Physionomie des Ser- ! 4) Günther. Reptiles of British India p. 397. pens II. p. 583. 5) Journ. Asiat. Soc. of Bengal. XXIL. р. 738. 2) Ibidem p. 584. 6) Ibidem XXII. р. 410. 3) Journ. Asiat. Soc. of Bengal. XXII. р. 524. 124 А. STRAUCH, Während die beiden vorhergehenden Gattungen, Vipera und Echis nur durch die ge- theilten oder einfachen Subcaudalschilder, also durch ein Merkmal von mehr untergeord- neter Bedeutung, differenzirt sind, bildet die Gattung Atheris eine durchaus natürliche Gruppe, deren Repräsentanten zwar durch die einfachen Subcaudalschilder mit den Echis- Arten übereinstimmen, sich von denselben aber durch einen sehr deutlich comprimirten Rumpf, durch einen zum Greifen eingerichteten Schwanz, durch stark gekielte Kehlschup- pen, so wie endlich auch durch eine völlig abweichende Lebensweise — sie leben nämlich auf Bäumen — unterscheiden. Die erste der drei gegenwärtig bekannten Baumvipern wurde im Jahre 1854 von Hallowell als Echis squamigera beschrieben und ihrer be- schuppten Supraorbitalregion wegen von Cope in die Gattung Толясоа gestellt, im Jahre 1862 aber zum Typus einer besonderen Gattung, Atkeris, erhoben. Die zweite Baumviper beschrieb Schlegel im Jahre 1855 als Vipera chloroëchis, und die dritte Art endlich be- legte Günther mit dem Namen Poecilostolus Burtonü, zog aber, da er sich von der Iden- tität der Gattungen Atheris und Poecilostolus überzeugte, den Namen Poecilostolus selbst ein und ersetzte ihn durch die ältere, von Соре vorgeschlagene Benennung Atheris. Die drei Baumviper-Arten unterscheiden sich nun von einander, wie folgt: Die Schuppen des Rumpfes sind 1) höchstens in 19 Längsreihen angeordnet. Der Rand der Oberlippe ist jederseits a) mit 11 Schildern bekleidet. 17—18 Schuppenreihen ..... 20. A. squamigera. b) mit 9 Schildern bekleidet. 19 Schuppenreihen .......... 21. A. Burtonii. 2) wenigstens in 31 Längsreihen angeordnet ......... 22. A. chloroëchis. Die drei Atheris-Arten bewohnen ausschliesslich die Westküste Afrika’s und sind bis- her nur in dem aequatorialen Theile dieser Küste beobachtet worden. 20. Atheris squamigera Hallowell. A. capite brevi, deplanato, postice valde dilatato, subcordiformi et a trunco distincte separato; rostro brevissimo, apice rotundato et supra cum vertice squamis imbricatis et carinatis tecto; naribus utrinque in scutello simplici vel subdiviso positis, lateralibus; su- perciliis squamatis; oculo a scutis supraorbitalibus 4°, 5' et 6', infra positis, simplici serie squamarum separato; scutis supralabialibus utrinque 11, infralabialibus 10—-12; squamis in trunci parte anteriore in 17 vel 18 series longitudinales dispositis; scutis abdominalibus 155, anali simplici, subcaudalibus 58. Synonymie, Echis squamigera Hallowell. Proc. Acad. Philadelph. УП. р. 193. Toxicoa squamigera Cope. Proc. Acad. Philadelph. ХТ. р. 341. Atheris squamatus Cope. Proc. Acad. Philadelph. XIV. р. 337. Atheris squamigera Peters. Berliner Monatsberichte 1864. р. 645. SYNOPSIS DER VIPERIDEN. 125 Diese und die nächstfolgende Art sind sehr nahe mit einander verwandt und könnten sich trotz der sehr auffallend verschiedenen Färbung mit der Zeit möglicherweise doch als Varietäten einer und derselben Art erweisen. Sie unterscheiden sich nämlich, abgesehen von der Färbung, nur durch die Zahl der Supralabialschilder und der Schuppenreihen, und zwar besitzt A. squamigera Hallow. jederseits 11 Oberlippenschilder und ihre Schuppen sind im vorderen Drittel des Rumpfes in 17 — 18 Längsreihen angeordnet, während bei А. Burtonii Günth. jederseits nur 9 Supralabialia vorhanden sind, ihre Schuppen aber 19 Längsreihen bilden. Zieht man nun in Betracht, wie gering der Unterschied in der Zahl der Schuppenreihen ist, und wie sehr die Zahl der Oberlippenschilder bei den Viperiden zu variiren pflegt, so wird meine oben ausgesprochene Vermuthung nicht ganz unbegründet erscheinen, zumal beide Arten auch dieselben Farben, nämlich Grün und Gelb, zeigen und der Unterschied in der Färbung nur durch die verschiedene Vertheilung dieser beiden Farben bedingt wird, indem nämlich bei der einen Art das Grün, bei der anderen das Gelb präva- lirt. Selbstverständlich ist eine ganze Reihe von Exemplaren erforderlich, um die Identität beider Arten nachzuweisen, und so lange eine solche nicht vorhanden ist, müssen beide zwar als nahe verwandt, aber doch als verschieden angesehen werden. A. squamigera Hallow. erreicht eine Totallänge von etwa 54 Ctm. Färbung und Zeichnung. Oben heller oder dunkler olivgrün, der Schwanz stets etwas dunkler gefärbt. Die meisten Schuppen sind gelb gefleckt und auf dem hinteren Theile des Rumpfes finden sich zahlreiche, mehr oder weniger deutliche, gelbe Querbinden. Die Unter- seite ist einfarbig grünlichgelb. Habitat, So weit mir bekannt, ist diese Giftschlange bisher nur in der Gegend des Gabon beobachtet worden. | 21. Atheris Burtonii Günther. A. capite brevi, deplanato, postice valde dilatato, subcordiformi et a trunco distincte separato; rostro brevissimo, apice rotundato et supra cum vertice squamis imbricatis et carinatis tecto; naribus utrinque in scutello simplici positis, lateralibus; superciliis squa- matis; oculo a scutis supralabialibus 4' et 5°, infra positis, simplici serie squamarum se- parato; scutis supralabialibus utrinque 9, infralabialibus 10; squamis in trunci parte ante- riore in 19 series longitudinales dispositis; scutis abdominalibus 163, anali simplici, sub- caudalibus 58. Synonymie, Poecilostolus Burtonii Günther. Ann. and Mag. Nat. Hist. 3 ser. XI. р. 25. Atheris Burtonii Günther. Proc. zool. Soc. of London 1863. р. 16. pl. Ш. — Günther. Ann. and Mag. Nat. Hist. 3 ser. XII. p. 239. — Peters. Berliner Monatsberichte 1864. p. 645. Diese Art unterscheidet sich von Hallowell’s A. squamigera, wie schon bei Bespre- 126 А. STRAUCH, chung dieser letzteren angegeben ist, durch die grössere Zahl der Schuppenreihen und durch die geringere Zahl der Supralabialschilder, von welchen letzteren ausserdem auch nur zwei, nämlich das 4 und 5", unter dem Auge stehen, während bei jener das 4" bis 6“ diese Stellung einnehmen. Das von Günther beschriebene Exemplar hat eine Totallänge von etwa 35 Ctm. Färbung und Zeichnung. Ueberall citronengelb mit vereinzelten kleinen Flecken von grü- ner Farbe auf der Oberseite des Kopfes, Rumpfes und Schwanzes. Habitat, Das einzige bisher bekannte Exemplar dieser Baumviper hat Burton im Ca- maroon-Gebiet gefangen. 22. Atheris chloroöchis Schlegel. A. capite brevi, deplanato, postice valde dilatato, subcordiformi et a trunco distincte separato; rostro brevissimo, apice rotundato et supra cum vertice squamis imbricatis et carinatis tecto; naribus utrinque in scutello simplici positis, lateralibus; superciliis squa- matis; oculo a scutis supralabialibus 5°, 6° et 7”°, infra positis, duplici serie squamarum separato: scutis supralabialibus utrinque 11 — 12, infralabialibus 13 — 14; squamis in trunci parte anteriore per 31—36 series, in dorso longitudinales, in utroque latere leviter obliquas, dispositis; scutis abdominalibus 160—165, anali simplici, subcaudalibus 53—58. Synonymie, Chloroöchis part. Bonaparte. Proc. 2001. Soc. of London 1849. р. 145. Nota. Vipera chloroëchis Schlegel. Verslagen en Mededeelingen der Koningl. Academie van We- tenschappen III. p. 317. Toxicoa chloroëchis Cope. Proc. Acad. Philadelph. XI. р. 341. Vipera (Echis) chloroëchis Jan in: Guérin. Revue et Mag. de Zoologie. 2 ser. XI (1859) p. 512. Atheris polylepis Peters. Berliner Monatsberichte 1864. р. 642. Atheris chloroëchis Peters. Berliner Monatsberichte 1864. р. 645. Während die beiden im Vorhergehenden besprochenen Atheris- Arten eine so grosse Uebereinstimmung mit einander zeigen, dass man sie mit der Zeit vielleicht in eine Art wird vereinigen müssen, zeichnet sich die À. chloroöchis Schleg. nicht allein durch eine viel grössere Zahl von Schuppenreihen, sondern auch dadurch aus, dass bei ihr die Schuppen an den Seiten des Rumpfes in etwas schräge gestellte Reihen angeordnet sind, so wie dass die jederseitige äusserste Reihe, welche gerade verläuft, aus Schuppen zusammengesetzt ist, welche die übrigen um das Doppelte und Dreifache an Grösse übertreffen. Was die Gesammtzahl der Schuppenreihen anbetrifft, so giebt Peters dieselbe auf 31—33 an, ich dagegen habe an den Leydener Exemplaren von 33 bis 36 solcher Reihen gezählt, jedoch hat diese Differenz schon an und für sich nicht viel zu bedeuten und könnte ausserdem, da die Schuppen an den Flanken in schräge Reihen angeordnet sind, möglicherweise auch von SYNOPSIS DER VIPERIDEN. 127 der verschiedenen Art der Zählung herrühren. Endlich unterscheidet sich die in Rede stehende Art von ihren beiden Gattungsgenossen auch durch die Zahl der Schuppenreihen, welche den Augapfel von den darunter gelegenen Supralabialschildern trennen, denn wäh- rend sowohl bei A. squamigera Hallow., als auch bei A. Burtoni Günth. nur eine Reihe von Suborbitalschuppen existirt, finden sich bei A. chloroëchis Schleg. deren constant zwei уог. Die erste Notiz über diese Baumviper verdankt man dem Prinzen Bonaparte, der in einem 1849 veröffentlichten Aufsatze ganz beiläufig von einer neuen, Chloroöchis genannten Giftschlange des Leydener Museums spricht, unter diesem Namen aber, wie Peters be- reits bemerkt hat, die in Rede stehende Baumviper mit der Dendraspis Jamesonii Traill zusammenzuwerfen scheint. Genauer bekannt wurde diese Atheris-Art erst im Jahre 1855, wo Schlegel sie als V. chloroöchis kurz charakterisirte, die Zahl der Schuppenreihen aber durch ein Versehen auf 23 angab; durch eben dieses Versehen wurde Peters veranlasst, eine Baumviper, die ihm aus Liberia zugekommen war und welche nicht 23, sondern 31 — 33 Schuppenreihen besass, als neue Art unter dem Namen A. polylepis zu beschreiben. Kurze Zeit darauf überzeugte sich Peters jedoch nach Untersuchung eines der 3 im Ley- dener Museum vorhandenen Originalexemplare der V. chloroëchis Schleg. von der Identität dieser letzteren Art mit der von ihm aufgestellten A. polylepis und theilte diese Thatsache Dr. Günther mit, welcher sie in seinem Record für 1864 p. 125 veröffentlicht hat. А. chloroechis Schleg. erreicht eine Totallänge von etwa 45 Ctm. Färbung und Zeichnung. Die Oberseite aller Theile ist heller oder dunkler olivgrün und entweder einfarbig, oder aber auf Rücken und Schwanz mit gelben und schwarzen Zeich- nungen verziert. Auf dem Rücken finden sich drei-Längsreihen gelber oder orangefarbener, mehr oder weniger deutlicher Makeln, von denen die der centralen Reihe, welche stets deutlicher sind, als die der seitlichen Reihen, in der hinteren Rumpfhälfte zu unregelmäs- sigen, gezackten, meist schwarz gesäumten Querbinden umgestaltet sind. Der Schwanz ist mit schwarzen, mehr oder weniger regelmässigen Querbinden versehen und zeigt an den Seiten, eben so wie der Rumpf, noch eine Längsreihe mehr oder weniger deutlicher, weiss- licher Makeln. Die Unterseite ist entweder gelb, oder grünlichgelb und die einzelnen Bauch- schilder zeigen an ihren äusseren Enden weissliche Flecken, während die Subcaudalia mit mehr oder weniger zusammenfliessenden, schwarzen Makeln verziert sind. Habitat. Die drei Exemplare der A. chloroöchis Schleg., welche im Reichs-Museum zu Leyden aufbewahrt werden, stammen aus Ober-Guinea, namentlich aus der Gegend von Boutry und Dabo-Krom, das Stück im Berliner Museum dagegen ist in der Republik Li- beria gefangen worden. 128 А. STRAUCH, Uebersicht über die geographische Verbreitung der Viperiden. Die Viperiden, welche, wie bereits bemerkt, ausschliesslich der östlichen Hemisphäre angehören, bewohnen daselbst nur die sogenannte alte Welt, d. h. Europa, Asien und Afrika, und es umfasst also ihr Verbreitungsbezirk drei Faunengebiete, das circummedi- terrane, das asiatische und das afrikanische, auf welche sich die 22 Viperiden- Arten in folgender Weise vertheilen: Circummediterranes Asiatisches Afrikanisches Faunengebiet, Faunengebiet. Faunengebiet, 1) V. berus. 7) Г. Russell. 6) V. superciliaris. 2) Г. aspıs. 19) Е. carinata. 8) Г. nasicornis. 3) Г. ammodytes. 9).Г. rhinoceros. 4) Т. хапйита. 10) Г. arietans. 5) 7. mauritanica. 11) 7. inornata. 14) Г. persica. 12) V. Atropos. 16) V. cerastes. 13) V. cornuta. 17) V. Avizennae. 15) 7. caudalis. 18) Е. arenicola. 18) Е. arenicola. 20) A. squamigera. 21) A. Burtonii. . 22) А. chloroëchis. Das erste der drei genannten Faunengebiete, das circummediterrane, umfasst keines- wegs nur die das Mittelmeer umgebenden Länder, sondern erstreckt sich auch über Mittel- und Nord-Europa, Vorder-Asien, über die südlichen Theile Sibiriens, so wie wahrscheinlich auch über die nördlichen Distrikte Chinas, und würde also genau mit Sclater’s «Palae- arctic Region» übereinstimmen, wenn nicht Japan, das in herpetologischer Beziehung zum asiatischen Faunengebiete gerechnet werden muss, davon ausgeschlossen wäre. Wenn ich nun diesen ausgedehnten Ländercomplex, von welchem die Länder des Mittelmeerbeckens nur einen Theil ausmachen, dennoch mit dem Namen des circummediterranen Gebietes belege, so geschieht es nur desshalb, weil eben diese Länder des Mittelmeerbeckens, so zu sagen, den Heerd für die Reptilienfauna des ganzen Gebietes darstellen, indem sie das Centrum bilden, in welchem alle Formen des Gebietes einheimisch sind und von welchem aus nur einige wenige dieser Formen sich über Mittel- und Nord-Europa, so wie über das südliche Sibirien ausbreiten. Die Nordgrenze des ganzen Gebietes fällt selbstverständlich mit der Polargrenze des Verbreitungsbezirkes von И. berus zusammen, 4. В. sie folgt einer Linie, welche an der Nordküste Schottlands beginnt, in Skandinavien den Polarkreis überschreitet und alsdann in süd-östlicher Richtung über Archangelsk, Jenisseisk und den Udskoi-Ostrog zur Insel Sachalin zieht; die Südgrenze wird in Afrika etwa von 17° n. Br. gebildet, fällt im westlichen Asien aller Wahrscheinlichkeit nach mit dem 30.° п. Br. zusammen und ist = SYNOPSIS DER VIPERIDEN. 129 im östlichen Asien zur Zeit noch unbekannt, dürfte aber wohl in den nördlichsten Theilen des chinesischen Reiches zu suchen sein. In dem so begrenzten Gebiete, das sich vom at- lantischen Ocean östlich bis zum Ochotskischen Meere erstreckt, finden sich im Ganzen 9 Arten von Viperiden, die sämmtlich in den das Mittelmeer umgebenden Ländern zu Hause sind und von denen sich nur eine einzige, die gemeine Kreuzotter, V. berus, über Mittel- und Nord-Europa, so wie über die südlichen Theile von Russisch - Asien verbreitet. Was nun denjenigen Theil des in Rede stehenden Faunengebietes anbetrifft, in welchem alle 9 circummediterranen Viperiden- Arten einheimisch sind und welcher somit bei der nachfol- genden Besprechung vorzugsweise in Betracht kommt, so umfasst er, wie schon bemerkt, die Länder des Mittelmeerbeckens, d. h. die drei süd-europäischen Halbinseln, die ganze Nordküste Afrikas, das nördliche Arabien, die asiatische Türkey, Persien, Transkaukasien und die aralo-kaspischen Steppen, und lässt sich entsprechend den drei das Mittelmeer um- grenzenden Welttheilen in drei Distrikte, einen nördlichen oder europäischen, einen süd- lichen oder afrikanischen und einen östlichen oder asiatischen, eintheilen, von denen jedoch der europäische keine ihm ausschliesslich angehörende Otter-Species besitzt. In jedem ein- zelnen der drei genannten Distrikte finden sich nun folgende Arten: Europäischer Distrikt. Afrikanischer Distrikt. Asiatischer Distrikt. 1) V. berus. 2) Г. aspis. 1) 7. berus. 2) 7. aspis. 3) V. ammodytes. 3) Г. ammodytes. 3) Г. ammodytes. 5) V. mauritanica. 4) V. xanthina. 16) V. cerastes. 5) Г. mauritanica. 17) Г. Avizennae. 14) Г. persica. 18) Е. arenicola. 16) Г. cerastes. 18) Е. arenicola. Unter den drei Vipern Europas besitzt 7. aspis den kleinsten Verbreitungsbezirk und muss, trotzdem sie auch bei Ain-Benian in der Algérie gefangen worden ist, für eine rein europäische Form angesehen werden, denn der nördlichste Theil der algerischen Küste, wo eben Ain-Benian liegt, gehört bekanntlich sowohl seiner Thier-, als auch seiner Pflanzen- welt nach entschieden noch zu Europa und die specifisch afrikanische Fauna beginnt erst im Süden der nördlichsten Atlaskette, also etwa mit dem 36.° n. Br. Am häufigsten findet sich V. aspis auf der italischen Halbinsel, in einigen Gegenden der Schweiz, wie namentlich im Jura-Gebirge, und in Frankreich, wo sie nordwärts bis zum 49.7 п. Br. vordringt, auf der pyrenäischen und auf der türkisch-griechischen Halbinsel dagegen ist sie zwar auch mit Bestimmtheit nachgewiesen, scheint daselbst aber im Ganzen selten und wenig verbreitet zu sein und erreicht die Ostgrenze ihres Verbreitungsbezirkes auf den Cycladen, wo sie gleichfalls nur hin und wieder beobachtet worden ist. Die andere süd-europäische Otter, V. ammodytes, welche ein ausgedehnteres Wohngebiet besitzt und in allen drei Distrikten des circummediterranen Gebietes vorkommt, ist eben so, wie die vorige Art, vorzugsweise Mémoires de l'Acad. Imp. des sciences. УПше Serie. 17 130 А. STRAUCH, in Europa zu Hause und bewohnt alle drei süd-europäischen Halbinseln, scheint aber beson- ders im Osten, in Dalmatien und in Griechenland, in ausserordentlicher Menge vorzukom- men; ausserdem dringt sie aber auch nach Asien vor und ist daselbst in Transkaukasien, wo sie nicht selten zu sein scheint, so wie in Syrien gefangen worden, und endlich hat man sie auch in der Algérie, und zwar wahrscheinlich im nördlichsten Theile des Küstenstriches, beobachtet. Die dritte der europäischen Vipern endlich, die gemeine Kreuzotter, die vor- zugsweise in Mittel-Europa gemein ist und sich von da sowohl hoch nach Norden, als auch weit nach Osten verbreitet, fehlt auch in Süd-Europa nicht und erreicht daselbst einen Theil der Aequatorialgrenze ihres Wohngebietes. Was ihr Vorkommen im südlichen Eu- ropa anbetrifft, so ist sie auf der pyrenäischen Halbinsel zwar nicht häufig, aber doch weit verbreitet und dringt südwärts bis in die Sierra Morena vor, auf der italischen Halbinsel scheint sie gleichfalls nur vereinzelt angetroffen zu werden und überschreitet daselbst nach Süden den 43.° п. Br. nur um ein Geringes, auf der türkisch-griechischen Halbinsel da- - gegen ist sie bisher noch gar nicht beobachtet worden und die Aequatorialgrenze ihres Ver- _ breitungsbezirkes wird in Ost-Europa allem Anscheine nach vom 45.° п. Br. gebildet. Der südliche oder afrikanische Distrikt des circummediterranen Faunengebietes wird von 6 Arten aus der Familie der Viperiden bewohnt, von denen jedoch zwei, V. aspis und V. ammodytes, nur im nördlichsten Theile der Algérie gefunden worden sind und daher, als zur europäischen Fauna gehörig, hier nicht weiter in Betracht kommen. Was nun die vier übrigbleibenden Viperiden- Arten anbetrifft, so gehört eine derselben, Г. Avizennae, allem Anscheine nach diesem Distrikte ausschliesslich an, wenigstens ist sie bisher nur im Süden der Algerie, in Tripolis und in Aegypten beobachtet worden, die drei anderen dagegen kommen alle zugleich auch in Asien vor, jedoch muss V. cerastes für eine specifisch afri- kanische Form angesehen werden, da sie in Asien bisher nur im Süden des Todten Meeres und im peträischen Arabien gefangen worden ist, in Afrika dagegen nicht allein in allen Küstenländern, wie Marocco, Algerien, Tunis, Tripolis und Aegypten, vorkommt, sondern auch nach Nubien und in die Bejudah-Steppe, ja vielleicht sogar nach Darfur und Sennaar vordringt und also wahrscheinlich über den ganzen afrikanischen Distrikt verbreitet ist. E. arenicola ferner scheint dieselben Gegenden Nord-Afrikas zu bewohnen, wie V. cerastes, nur dringt sie in den Nilländern etwas weiter nach Süden vor und ist zu wiederholten Malen in Abyssinien, also im nord-östlichsten Theile des afrikanischen Faunengebietes, ge- fangen worden; in Asien hingegen ist sie bedeutend weiter verbreitet, als die nord-afrika- nische Hornviper, und erreicht die Ostgrenze ihres Wohngebietes in den aralo-kaspischen Steppen. V. mauritanica endlich ist in Afrika bisher nur in der Algérie, und zwar an einem einzigen Punkte, in der Nähe der Stadt Oran, und in Aegypten beobachtet worden, scheint dagegen in Asien ziemlich weit verbreitet zu sein und kommt auf Cypern, in Persien, so wie wahrscheinlich auch in Galilaea und am Euphrat vor. Der letzte der drei Distrikte des circummediterranen Faunengebietes, der asiatische, ist an Viperiden-Arten reicher, als jeder der beiden vorhergehenden, und besitzt in V. zan- SYNOPSIS DER VIPERIDEN. 131 thina und V. persica auch zwei ihm ausschliesslich eigenthümliche Formen; die 5 übrigen in demselben vorkömmenden Arten bewohnen zugleich auch andere Distrikte, und zwar sind einige in Europa, andere wieder in Afrika einheimisch, und es stellt somit der asiatische Distrikt, der im Norden an den europäischen grenzt, im Süden aber unmittelbar in den afrikanischen übergeht, gleichsam den Sammelplatz für die circummediterranen Viperiden- Arten dar. Von den 3 europäischen Arten finden wir hier zwei wieder, nämlich V. berus und V. ammodytes, von denen die Kreuzotter nur im Norden des Distriktes vorkommt und nach Süden. nicht über Transkaukasien einerseits und die Emba-Steppen andererseits hin- ausgeht, während die Sandviper wahrscheinlich über Klein-Asien ostwärts bis nach Trans- kaukasien und südwärts bis zum Libanon-Gebirge vordringt. Die afrikanischen Arten sind hier zwar in der Zahl drei vertreten, jedoch kommt У. cerastes nicht weiter in Betracht, da sie sich, wie schon bemerkt, in einem verhältnissmässig sehr kleinen Theile des Distrik- tes, nämlich im Süden des Todten Meeres und in einer nicht näher bekannten Gegend des petraeischen Arbiens, findet; Е. arenicola und Т. mauritanica dagegen sind in Vorder-Asien weit verbreitet, denn die erstere findet sich in Arabien, am Todten Meere, in Persien und ‘in den aralo-kaspischen Steppen, wo sie nördlich bis Ak-Tjube vordringt, und die letztere bewohnt, wie schon bemerkt, Cypern und Persien und ist höchst wahrscheinlich auch in Galilaea und am Euphrat einheimisch. Von den beiden dem asiatischen Distrikte aus- schliesslich angehörenden Arten endlich ist Г. persica, wie schon der Name andeutet, bis- her nur in Persien, und awar allem Anscheine nach ausschliesslich im centralen Theile des Landes beobachtet worden, gehört also dem Osten des Distriktes an, während V. xanthina mehr im Westen desselben vorkommt und von Klein-Asien, wo sie ursprünglich entdeckt worden ist, sowohl nach Transkaukasien und in die persische Provinz Adserbeidshan, als auch nach Galilaea vordringt. Obwohl die eben besprochenen 9 Viperiden- Arten des eircummediterranen Gebietes in ihrer Verbreitung keineswegs an die einzelnen, dieses Gebiet zusammensetzenden Welt- theile gebunden sind, so giebt es unter ihnen doch auch keine, welche gleichmässig über alle drei Distrikte verbreitet wäre, im Gegentheil, es stellt sich heraus, dass jeder der drei Distrikte zwei Arten besitzt, welche für ihn charakteristisch sind, d. h. deren Verbreitungs- bezirk entweder ganz, oder doch zum grössten Theile in dem betreffenden Distrikte liegt; so sind für den europäischen Distrikt Г. aspis und Г. ammodytes charakteristisch, für den afrikanischen У. Avizennae und У. cerastes und der asiatische besitzt in V. xanthina und V. persica sogar zwei ihm ausschliesslich angehörende Formen. Die drei an der Gesammt- zahl 9 noch fehlenden Arten dagegen haben ausgedehntere Verbreitungsbezirke und jede derselben ist in nahezu gleicher Weise über zwei Distrikte verbreitet, jedoch zeigen auch ‚diese Arten ein eigenthümliches Verhalten, indem sie einander in ihrem Vorkommen aus- schliessen. Die eine von ihnen, 7. berus, ist nämlich über den grössten Theil von Europa, so wie über den Süden des asiatischen Russlands verbreitet, bewohnt also ausschliesslich die nördliche Zone des circummediterranen Gebietes, die beiden anderen, E. arenicola und V. * 182 А. STRAUCH, mauritanica, finden sich dagegen in Nord-Afrika und in den südlichen Theilen von Vorder- Asien und gehören somit der südlichen Zone des genannten Gebietes an. Das zweite der hier zu behandelnden Faunengebiete, das asiatische, umfasst die bei- den indischen Halbinseln, den grössten Theil von China, das Japanische Reich, so wie den Sunda-Moluckischen und Philippinischen Archipel, und reicht westwärts bis zu den Gebir- gen, welche das Indus-Thal vom Westen her begrenzen; im Süden und im Osten ist dieses Gebiet überall vom Meere umgeben, und die Nordgrenze wird in der westlichen Hälfte vom Himalaya-Gebirge gebildet, lässt sich dagegen in der östlichen Hälfte, d. h. in China, nicht näher bestimmen, da von der Fauna dieses Landes noch so wenig bekannt ist, dass es nicht einmal möglich ist, mit Sicherheit anzugeben, ob die nördlichen Theile des chinesischen Reiches zum circummediterranen (palaearctischen) oder aber zum asiatischen Faunengebiete sehören. In dem so begrenzten Gebiete, das mit die günstigsten Bedingungen für die Exi- stenz der Reptilien darbietet, kommen nun auffallender Weise überhaupt nur zwei Viperiden- Arten vor, welche überdies noch auf einen verhältnissmässig kleinen Theil desselben be- schränkt sind. Die eine dieser beiden Arten, Г. Russellii, welche einen recht ausgedehnten Verbreitungsbezirk besitzt, findet sich in Vorder-Indien ziemlich überall und steigt in den Gebirgen bis zu einer Höhe von 5500 Fuss hinauf, auf der Insel Ceylon ist sie gleichfalls recht häufig, scheint in Hinter-Indien aber weniger verbreitet zu sein, da man sie daselbst bisher nur im Tharawadi-Distrikte, in der Umgegend von Rangoon, wo sie häufig sein soll, und in den südlichen Provinzen des Königreichs Siam beobachtet | hat; auf der Malayischen Halbinsel fehlt sie allem Anschein nach gänzlich, kommt dagegen, wenn auch im Ganzen selten, auf den westlichen Sunda-Inseln, und zwar sowohl auf Sumatra, als auch auf Java, vor. Die andere Viperiden-Art des in Rede stehenden Faunengebietes, die Е. carinata, lebt besonders in felsigen Gegenden und ist, soweit bisher bekannt, nur in Vorder-Indien einheimisch, wo man sie namentlich im Fünfstromlande, an der Küste Carnatic und, wie es scheint, auch in Bengalen häufig beobachtet hat. Das dritte und letzte Faunengebiet, in welchem die Familie der Viperiden Vertreter besitzt, das afrikanische, ist auf denjenigen Theil des Continents von Afrika beschränkt, der südlich vom 17.” п. Br. gelegen ist, denn die sonst noch zu diesem Gebiete gehörenden In- seln, wie Madagascar, die Mascarenen, die Comorren, die Seychellen etc., kommen hier nicht weiter in Betracht, da bisher noch auf keiner derselben Giftschlangen beobachtet worden sind. Dieses Gebiet, das grösstentheils vom Meere umgeben ist und nur im Nor- den, wo es von den grossen Wüsten begrenzt wird, stellenweise, wie namentlich in den Nil- gegenden, unmittelbar in das circummediterrane übergeht, wird im Ganzen von 12 Viperi- den-Arten bewohnt, von welchen jedoch eine, E. arenicola, dem Mittelmeergebiete angehört und, südwärts die Grenzen desselben überschreitend, bis nach Abyssinien vordringt. Unter den 11 ausschliesslich zur afrikanischen Fauna gehörenden Arten sind nun besonders die drei Baumvipern, welche die Gattung Atheris bilden, interessant, da sie die zuerst von Dr. SYNOPSIS DER VIPERIDEN. 133 Günther!) gemachte Beobachtung, dass nämlich unter den afrikanischen Ophidiern eine auffallend grosse Menge von Baumschlangen existirt, und dass selbst solche Gruppen, deren ` Repräsentanten in den übrigen Gebieten niemals auf Bäumen leben, in Afrika neben den gewöhnlichen noch besondere dendrophile Formen zeigen, auch in Bezug auf die Familie der Viperiden bestätigen. Was nun die Verbreitung dieser 11 afrikanischen Ottern anbe- trifft, so ist nur eine derselben, V. arietans, über das ganze Gebiet verbreitet, die übrigen dagegen besitzen mehr beschränkte Verbreitungsbezirke und vertheilen sich auf die drei Distrikte, in welche der hier in Betracht kommende continentale Theil des Gebietes getheilt werden kann, in folgender Weise: West-Afrikanischer Distrikt. Süd-Afrikanischer Distrikt. Ost-Afrikanischer Distrikt. 8) V. nasicornis. 8) Г. nasicornis. 6) 7. superciliaris. 9) 7. rhinoceros. 10) Г. arietans. 9) Г. rhinoceros. 10) 7. arietans. 11) 7. inornata. 10) Г. arietans. 13) Г. cornuta. | 12) Г. Atropos. 13) V. cornuta. 20) A. squamigera. 13) V. cornuta. 21) A. Burtonii. 15) Г. caudalıs. 22) А. chloroëchis. Der erste dieser drei Distrikte, der die ganze Westküste, von Senegambien südlich bis zum Wendekreise des Steinbocks umfasst, besitzt die meisten Arten und ist durch das Vor- kommen der Baumvipern ausgezeichnet, welche bisher nur nördlich vom Aequator, und zwar in der Küstenstrecke von Liberia bis zum Gabon beobachtet worden sind. Von den übrigen hier einheimischen Arten bewohnt 7. nasicornis etwa dieselben Gegenden, wie die erwähnten Atheris-Arten, soll aber südwärts auch bis in’s Kapland vordringen, und V. rhi- noceros, deren Verbreitungsbezirk sich von Liberia südlich bis in’s Hereroland erstreckt, ist zugleich auch an der Küste von Mossambique beobachtet worden, scheint dagegen im süd-afrikanischen Distrikte zu fehlen. V. cornuta ferner findet sich hauptsächlich in Süd- Afrika, gehört aber, da sie nördlich bis etwa zum 17.° s. Br. geht, allen drei Distrikten gemeinschaftlich an und bewohnt in West-Afrika nur die Gegend von Otjimbingue, so wie von Neu-Barmen im Hererolande, und V. arietans endlich, die über das ganze Gebiet ver- breitete Art, ist in aller bisher untersuchten Gegenden West-Afrikas gefangen worden. In dem nächstfolgenden Distrikte, dem süd-afrikanischen, der sich nördlich bis zum Wendekreise des Steinbocks erstreckt, sind bisher 6 Viperiden- Arten beobachtet worden, und zwar gehören darunter 3 ausschliesslich diesem Theile Afrikas an. Von diesen 3 Arten ist Г. Atropos die häufigste und kommt in allen bisher von Europäern besuchten Gegenden Süd-Afrikas vor, eben so soll auch V. caudalis, die übrigens ausschliesslich sandige Gegen-. den bewohnt, ziemlich über den ganzen Distrikt verbreitet sein, V. inornata dagegen scheint 1) Proc. zool. Soc. of London 1858. p. 379 — 380. 134 А. STRAUCH, sehr selten zu sein und ist bisher nur einmal in den Schneebergen, nördlich von Graaf Rey- net, gefangen worden. Ausser der Г. Atropos gehören auch V. arietans und V. cornuta zu den häufigen Arten dieses Distriktes und sind allem Anscheine nach über ganz Süd-Afrika verbreitet, überschreiten aber beide, wie schon mehrmals bemerkt, den Wendekreis des Steinbocks nach Norden, und V. nasicornis endlich, deren Verbreitungsbezirk sich über einen grossen Theil von West-Afrika erstreckt, soll auch bis in’s Kapland vordringen. Der letzte der drei hier zu besprechenden Distrikte endlich, der in Bezug auf seine Fauna noch sehr wenig bekannt ist, umfasst die Ostküste Afrikas vom Wendekreise des Steinbocks nördlich bis zum 17.° п. Br. und besitzt, trotzdem er im Ganzen nur von 4 Vi- periden-Arten bewohnt wird, dennoch eine ihm ausschliesslich angehörende Species, näm- lich die von Prof. Peters im Lande Querimba an der Küste von Mossambique entdeckte, seltene V. superciliaris. Von den 3 übrigen Arten dieses Distriktes ist nur Г. arietans über die ganze Ostküste verbreitet und dringt nördlich bis nach Kordofan und in’s süd-westliche Bejudah vor, die beiden anderen dagegen, die west-afrikanische У. rhinoceros und die süd- afrikanische V.cornuta, sind in Ost-Afrika bisher nur an der Küste von Mossambique beob- ‚achtet worden. Schon der Umstand, dass die Viperiden ausschliesslich auf der östlichen Hemisphäre vorkommen, deutet darauf hin, dass manche auffallenden Erscheinungen in der Verbreitung dieser Geschöpfe, wie namentlich ihre ungleichmässige Vertheilung auf die drei von ihnen bewohnten Faunengebiete, nur bei Berücksichtigung der geographischen Verbreitung sämmt- licher Giftschlangen-Arten zu erklären sein werden, und wirklich finden wir auch, dass von den drei Giftschlangen-Familien, deren Repräsentanten auf dem festen Lande leben, — die Familie der Seeschlangen, welche auf das Meeresgebiet beschränkt ist, kommt hier nicht weiter in Betracht — nur eine, die Familie der Ælapiden, über alle sechs Faunengebiete des Festlandes verbreitet ist, während die beiden anderen, die Viperiden und die Crotaliden, nur in einzelnen dieser Gebiete einheimisch sind und einander in ihrem Vorkommen mehr oder weniger vollständig ausschliessen. Die Familie der Elapiden, die am weitesten ver- breitet ist, kommt zwar auf beiden Hemisphären vor, ist aber in Amerika verhältnissmässig schwach vertreten, denn während auf der östlichen Halbkugel sämmtliche Gattungen dieser Familie einheimisch sind, findet sich in den beiden amerikanischen Faunengebieten nur eine einzige, nämlich Zlaps, deren amerikanische Arten jedoch recht zahlreich sind und sich von denen der östlichen Hemisphäre durch die constant in 15 Längsreihen angeordneten Rumpfschuppen, so wie durch das getheilte jederseitige Nasalschild unterscheiden. Auf der östlichen Halbkugel ist vorzüglich Australien reich an Zlapiden, und zwar gehören sämmt- liche Giftschlangen dieses Faunengebietes zu der genannten Familie; alsdann besitzt auch * das afrikanische Gebiet eine beträchtliche Zahl dieser Thiere, im asiatischen und im eircum- mediterranen dagegen kommen verhältnissmässig nur wenige Arten von Zlapiden vor. Die Familie der Viperiden ferner ist, wie sich aus der vorliegenden Abhandlung ergiebt, haupt- sächlich im afrikanischen und im circummediterranen Gebiete zahlreich vertreten, jedoch SYNOPSIS DER VIPERIDEN. 135 bewohnen zwei Arten derselben auch das asiatische Gebiet, und die Familie der Orotaliden endlich findet sich eben so, wie diejenige der Elapiden, auf beiden Hemisphären, ist aber auf der östlichen ausschliesslich auf Asien beschränkt; die meisten Arten dieser Familie gehören den beiden amerikanischen Gebieten an, doch ist das asiatische gleichfalls sehr reich an Orotaliden und nur im circummediterranen beschränkt sich die Zahl derselben auf einige wenige Arten, die ausschliesslich im asiatischen Antheile des Gebietes einheimisch sind. | Es besitzen also nur zwei Faunengebiete, das circummediterrane und das asiatische, Repräsentanten aller drei hier in Betracht kommenden Giftschlangen-Familien, in drei Ge- bieten, im afrikanischen, im nord- und im süd-amerikanischen, sind nur je zwei Familien vertreten und die Giftschlangen des sechsten Gebietes, des australischen, gehören sämmtlich nur einer einzigen Familie an. Abgesehen von Australien, wo, wie schon bemerkt, nur Elapiden vorkommen, herrscht in jedem der fünf anderen Faunengebiete stets eine der da- selbst repräsentirten Giftschlangen-Familien vor und übertrifft die anderen meist um ein sehr Bedeutendes an Artenzahl, so praedominiren in den beiden Gebieten der westlichen Halbkugel, so wie auch im asiatischen die Crotaliden, im afrikanischen die Elapiden und im circummediterranen endlich die Viperiden. Was nun schliesslich die Gesammtzahl der in jedem der 6 Faunengebiete des Festlandes vorkommenden Giftschlangen- Arten anbetrifft, so scheint dieselbe in den 4 tropischen Gebieten nahezu gleich gross zu sein, ist dagegen in den beiden nördlichen, im circummediterranen und im nord-amerikanischen, fast um die Hälfte geringer, fragt man aber nach der relativen Zahl dieser Geschöpfe, d. h. nach dem Verhältnisse, in welchem die Giftschlangen eines bestimmten Gebietes zu den giftlosen des- selben Gebietes stehen, so tritt der umgekehrte Fall ein, denn während in den beiden nörd- lichen Gebieten jede fünfte oder jede sechste Schlangen-Art giftig ist, kommt in den tropi- schen Gebieten im günstigsten Falle auf eilf giftlose Arten eine giftige, mit Ausnahme je- doch des australischen Gebietes, in welchem in dieser Hinsicht ganz anomale Verhältnisse obwalten, indem nämlich fast zwei Drittel aller bisher bekannten australischen Schlangen- ‚< Arten Giftschlangen sind. 136 А. STRAUCH, Verzeichniss der im zoologischen Museum der Kaiserlichen Akademie der Wissen- schaften aufgestellten Viperiden-Arten, =) (=) = 25 СС. dd. ЕВ. ff. тн ню mo ano 5% чиченинюето 2 (21 (21: 1. (400) Vipera berus Linn£.'). (21: (21e (21: (21: (21: (21: zo (21: (21% . (21 OA (21: .(21: (2 (21 : :146 + 1 + 29). (21 (21: :137 + 1 + 40). (21 (21: (21: (21: (21: :148 + 1 + 30). :146 + 1 + 34). :143 + 1+ 27). (21 (21 (2%: (21 (21: 150 + 1 + 29). 150 + 1 + 33). 150 + 1 + 28). 153 + 1 + 40). 148 + 1 + 29). 144 + 1 + 29). 154 + 1 + 30). 144 + 1 + 39). 148 +- 1 + 40). :139 + 1 + 35). 146 + 1 + 30). 153 + 1 + 30). 143 + 1 + 35). 149 + 1 + 26). 143 + 1 + 25). 134 -+ 1 + 30). 134 + 1 + 28). 147 + 1 + 32). 144 + 1 + 29). 150 + 1 + 28). 148 + 1 + 28). 138 + 1 + 34). 150 + 1 + 28). :153 + 1 + 33). 158 +- 1 + 30). München. Dr. Michahelles. 1832. Riga. H. Раре*. Mereküll (Esthland). Dr. Strauch*. 1861. Finnland (Polarkreis). Acad. v. Middendorff. 1848. Finnland (Polarkreis). Acad. v. Middendorff. 1848. Finnland. Dr. Bonsdorff. Petersburg. Dr. Krohn*, Pargolowo (Petersburg). Stud. Bykoff*. 1864. Luga. Н. у. Solsky*. 1863. Charkow. H. v. Sacharshewsky. 1841. Charkow. H. v. Sacharshewsky. 1841. Charkow. H. v. Sacharshewsky. 1841. Isjum (Charkow). Prof. Tschernjajew*. 1868. Perekop. Oberst Kuschakewitsch. 1862. Krimm. Dr. Radde. 1854. Kaukasus. H. Ménétriès. 1830. Kaukasus. K. botanischer Garten*. 1852. Tiflis. Dr. Moritz*. Armenien. Oberst v. Motschulsky. 1839. Uralsk. Graf A. Keyserling*. 1842. Zwischen Emba und Temir. Dr. Mobitz*. 1840. Kirgisensteppe. Oberst v. Motschulsky. 1839. Kirgisensteppe. Oberst v. Motschulsky. 1839. Issembai. Dr. Sewerzow. Ufer des Urdshar. Dr. A. v. Schrenck. 1842. Steppe am Alatau. Dr. A. v. Schrenck. 1842. Berg Tanatsch im Tarbagatai. Dr. A. v. Schrenck. 1842. Tarbagatai. Dr. A. v. Schrenck. 1842. Ussuri. Сала. Maack. 1855. Bai Hadshi. Acad. L. v. Schrenck. 1854. 1) Die zweite in Klammern beigefügte Zahl zeigt an, | getragen ist. Bei denjenigen Exemplaren, welche dem unter welcher Nummer die betreffende Species in dem | Museum als Geschenke zugekommen sind, findet sich General-Kataloge der herpetologischen Sammlung ein- | ein * hinter dem Namen des Gebers. gg. (21: ВТ: 1.21: kk. (21 П. (21 .(21 em D 9 m» (21 (21 . (21 ново re © . (23 a. (26: (23: (21: (21: 21T; SYNOPSIS DER VIPERIDEN. 151 + 1 + 32). Insel Uisut im Liman. Akad. L. у. Schrenck. 1854. 152 -+ 1 + 32). Ош auf Sachalin. Mag. Schmidt*. 1863. 149 + 1 + 39). Ош auf Sachalin. Mag. Schmidt*. 1863. :154 + 1 + 32). Fluss Tugur. Akad. у. Middendorff. :153 + 1 + ? ). Jenisseisker Goldwäschen. Н. Markelow*. 1867. mm. (21: nn. (21: 146 + 1 + 38). Nikolajewsk. Akad. L. у. Schrenck. 1854. 148 + 1 + 28). Barabinskische Steppe. Akad. у. Middendorff*. 1868. 2. (401) Vipera aspis Linné. :153 + 1 + 40). Süd-Europa. Dr. Schinz. 1837. AA (21: (№ (214: (28: lo: 145 + 1 + 33). Sieilien. H. Grohmann. 1835. 144 + 1 + 36). Sicilien. H. Grohmann. 1835. 141 +- 1 +- 42). Sicilien. H. Grohmann. 1835. 139 + 1 + 33). Sicilien. H. Grohmann. 1835. 140 + 1 + 41). Süd-Europa? Н. Parreyss 1839. 143 + 1 + 41). Paris. Dr. Strauch*. 1861. 3: (402) Vipera ammodytes Linné. 151 + 1 + 29). Dalmatien. H. Effeldt. 1865. 151+ 1 + 39). Wallachei. H. Effeldt. 1865. ? +-1+38). Dalmatien. Dr. Michahelles. 1832. 153 + 1 + 38). Elisabethpol. H. Fricke. 1840. :154+ 1+ ?). Elisabethpol. H. Fricke. 1840. (21: (21: 150 + 1 + 38). Elisabethpol. H. Fricke. 1840. 152 +- 1 +- 38). Elisabethpol. H. Fricke. 1840. :156 + 1 + 38). Kaukasus. Dr. Kolenati. 1845. :154 + 1 + 31). Borshom. Akad. Brandt*. 1868. 4. (403) Vipera xanthina Gray. :176 + 1 + 39). Kaukasus. Kais. botan. Garten*. 1852. b. (23: 170 + 1 + 27). Kaukasus. Kais. botan. Garten*. 1851. 5. (404) Vipera mauritanica Dum. et Bibr. 165 + 1 +48). Oran. Dr. Strauch*. 1861. b. (nur der Kopf). Oran. Dr. Strauch*. 1861. а. (29: 6. (405) Vipera Russellii Shaw. 165 + 1 + 56). Fundort? H. Dupont. b. (29 :166 + 1 + 50). Ost-Indien. H. are 1841. Mémoires de l’Acad. Imp. des sciences, VIIme Serie. 18 137 138 а А. STRAUCH, 7. (406) Vipera arietans Merrem. 140 + 1 + 30). Uitenhage (Kapland). HH. Ecklon und Zeyher. 1834. :146 + 1 + 33). Goldküste. H. Frank. 1857. :149 +- 1 + 20). Kapland. Н. Salmin. 1869. :142 +1 + 31). Kapland. H. Salmin. 1869. 8. (407) Vipera Atropos Linné. :134 + 1 + 22). Fundort? Kunstkammer. :136 + 1 + 22). Fundort? Kunstkammer. :132 + 1 + 22). Fundort? Kunstkammer. :129 + 1 +- 29). Fundort? Kunstkammer. :132 + 1-+ 24). Fundort? Kunstkammer. :132 + 1 + 22). Fundort? Kunstkammer. 9. (408) Vipera cornuta Daudin. :124 + 1 +25). Fundort? Kunstkammer. :141 + 1 +36). Kapland. Н. Salmin. 1869. 10. (411) Vipera persica Dum. et Bibr. . :154 + 1 + 47). Seri-Tschah. Graf Е. Keyserling*. 1862. :156 + 1 + 49). Persien. Graf E. Keyserling*. 1862. 11. (410) Vipera cerastes Linné. :135 + 1 + 36). Aegypten. Dr. Clot-Bey*. 1842. :144+1+ ?). Aegypten. Dr. Clot-Bey*. 1842. :145 + 1 + 34). Aegypten. Dr. Clot-Bey*. 1842. :133 + 1 + 31). Algerien. Dr. Guyon*. 1861. : 136 + 1 + 28). Algerien. Dr. Guyon*. 1861. :134 + 1 + 28). Algerien. Dr. Guyon*. 1861. :130 + 1 + 29). Algerien. Dr. Guyon*. 1862. :141 +1-+ 28). Saïda. Dr. Strauch*. 1861. : derhalbe Rumpf). El-Aghouat. Dr. Strauch*. 1861. (nur mit einem Horne). :148 + 1 + 40). Aegypten. H. Parreyss. 1842. (ohne Hôrner). 12. (409) Vipera Avizennae Alpin. :119 + 2 + 19). Algerien: H. Effeldt. 1865. :113 +2 +21). Algerien. H. Effeldt. 1865. :120 + 2 +- 22). Aegypten. H. Keitel. 1868. о и — — SYNOPSIS DER VIPERIDEN. 13. (412) Echis arenicola Boje. (30:176 + 1 + 33). Aegypten. (28:167 + 1+ 36). Aegypten. (28:181 + 1 + 31). Aegypten. (27:166 + 1 + 37). Aegypten. (31:182 + 1 + 31). Aegypten. (28 : 172 + 1 + 38). Aegypten. . (28: 182 + 1 + 33). Fundort? Н. Parreyss. 1839. . (34:187 + 1 + 33). Ostufer des Kaspi. H. Karelin. Dr . Clot-Bey*. Dr. Clot-Bey*. Dr Dr Dr. Dr . Clot-Bey*. . Clot-Bey*. Clot-Bey*. . Clot-Bey*. 1842. 1842. 1842. 1842. 1842. 1842. (34:185 + 1 + 33). Ostufer des Kaspi. H. Karelin. 139 osB- Fr. ue © Le) : (33:181 + 1 + 31). Persien. Graf E. Keyserling*. 1862. (33:177 + 1+ 35). Ak-Tjube. Dr. Sewerzow. 1859. (32 : 183 + 1 + 32). Ak-Tjube. Dr. Sewerzow. 1859. . (34:183 + 1 + 34). Krasnowodsk. Mag. Goebel. 1865. . (33:186 + 1 + 31). Krasnowodsk. Mag. Goebel. 1865. . (34:177 + 1 + 32). Krasnowodsk. Mag. Goebel. 1865. (31:183 + 1 + ? ). Krasnowodsk. Mag. Goebel. 1866. `. (28:163 + 1 + 37). Fundort? H. Parreyss. 1842. 140 А: STRAUCH, ALPHABETISCHES VERZEICHNIS sämmtlicher für die Viperiden vorgeschlagenen generischen, subgenerischen und specifischen Benennungen. Seite Seite aegyptia, Vipera зто, ne. 114 /sbrachyura, Vipera «......... ange. 94 aegyptiaca, Echidna, Vipera ............. 114 | Burtonii, Atheris, Poecilostolus .......... 125 aegyptiacus, Cerastes u... eine 109 licaeruleus, Coluber . .2.... nm denn 35 altera; Cerastés: 22 mes en 109: Calechidna соо рее 20 americanus, СВ. рее ма. is 32. :carinata, Echis, Vipera ен, еее 118 Ammodytes поно: u о то 66 carinata, Echis, Pseudoboa, Vipera ... 121. 122 ammodytes,"Coluber... 2. ne a oe 66 | caudalis, Cerastes, Vipera ..,........... 106 ammodytes опа: re Bean 67:\:ceilonica, Утрега слоге ое 32 ammodytes, Viperas:... unge u 665.67 1 CCrAStes ее 21.101. 109 arenicola, Echis. >... LE ans 117:.118 |Cerastes ex Lybiai. ee. 109 arenicola, KOXICOa une ee he 118 | cerastes, Coluber, Echidna.............. 109 arietaus, Glotho; Echidna=... „name: 94. |:cerästes, Vipera. 147.20 103. 108. 109 arietans,, Vipera. се ee ee 93, 94.) Charasüi, Coluber . ..... „na se: 56 armatas VIDera a de ac ee 101. chersaea, Coluber ие 34 и НО IE 21 |.chersaea, Vipera............ nase wg 35 35pis;xColuber :....1 si Mae 33::56-Lchersea, Coluber ....... .. "eee 33. 56 53018. E:chidna », u. а pue 57 еветзеа, Beliäs... 0 Pose PeeRERe 35 ASDIS, VIDETa ca. a u ее ee 55.577. | chersea, Vipera..».....23e8 ве 3.5 35296 aspis var. ocellata, Утрега о. 2. О 7 nee eee 21 О о ER 123: О Шотове нете at. ee 126 Alta, MIDeT а не ав 57 | chloroëchis, Atheris, Echis, Toxicoa, Vipera 126 atricauda Echidna RE 114: Cleopatrae, Aspis ое 114 atropoides, Echidna, Vipera ............. 99 1060: ee A 21 Atropos Cobra, Coluber:... 250%. 0 984-Clotho; Cobra... „ke ни 93 Atropos, 0100. Echidnar ль. ze 99.1.Clotho,.Coluber, Vipera .....:...unere 94 ATLODOS VIDER. ee rt 98.99: CoHra ae ee 21 ANIZEnDaernVIpera er ee ee 113: communis; Управа, sense see see 35. 57 berus.Comber me wann 32. 54.66 | contluenta, Vipera ео 80 beruszBelasc nor a 35.|:corallına; Serpens. ее 2 ee 93 beruss Mipera ner. 32.34. 56. 57. | cornuta. С] 101 Pit Colbert un. en. ana 94 |.cornuta,. Утрега 02.260..." 0010 Ви Vipera u oe о 93.) cornutus, Goluber.....2.....2. er 109 Dit Не DT} Dabolan.an Un oe ee 21 bizonatus Sceytale 0.0 0. une 122°:.daboia, Echiana, Vipera en nn 86 SYNOPSIS DER VIPERIDEN. 141 Seite Seite Чоу а У ee GONPECHAS Yipera wenn а. 33 dorsalis Beliası ne Ru ere ee SO DERSICA, NID Re traine. 103 Echidna .......... ee co see nus 21 | persicus, Geräastesa messes: 103 Echidna ex Insula 5". Eustachii.......... ВОВ о ee 123 EÉchidnoides ооо ее позе ре, АО en nee: 126 т 116 | prester, Coluber ..:,.:,....... 0... 33 ОЕ: VIDÉFAN ие мые И oprester, Betas... anna een 35 elegans, Daboia, Echidna, Vipera......... 56. PrEStEr, Viper, ou ren en 34. 57 euphratica, Daboia, Vipera: «2.4... 80° pulchella,; Daboia 2... 2. 40.00.0000 0 86 Eraneisci Веб, Vipera. u... 26: Redr, Coluber, Vipera........ 0.02.2000. 56 frenata, HCHIS 52. mme 2e DÉS ВОИ Уре EE ere seu. 57 gabonica; EChidna-.::.:...1.. ранена ARR DAMES wenn ee en do 59 а eme Е a ae een een 21 Hasselquistil "Cerastes’. . 2. 22...000.0%. BIP IIINECHIS a ee rear 21 hexacera Ут u an ea ea Бо 89 | rhinoceros, Clotho, Echidna, Vipera....... 91 horatta, Boa. u.a Zee 7225 Richie, Gerastess rn anne 114 О УРА ne ee ee nen DU RAC СО ne 114 Ülyaiea, MIDEra ne ee 66.| Russellis, Coluber,-Vipera. . .,........,.. 85 InHatar ра meer oc ss cos 94: Russell, Daboiar ое ось. 86 inornata, Clotho, Echidna............... В а ее, 34 inornata, VIDE. ui Ре nn 97. су а Colubers tn. ern. na: 34 intumescens; "Colüber 2.72: :......%.+...1 ВСУ а: Goluber. nn Werne Te. a3 japanica, Vipera........ BEN were gBelescytha, NIDETA san NE IR OUR 34 Lachesis; Cobra, Coluber .… .......:2:. 953 Вере СОТА, ee ma. wen ae 93 lateristriga, Clotho...:.........:.... У Severa,. VIDerd. eurent me nement re 94 lebetina, -Vipera.!. 259 Mr. 4 es 19280: Fsikimensis Viperai.4..2,,....0 em 88 lebetinus Coluber.: 1.2.5... 73. squamatus, А „u.a een 124 legitima Antiquorum, Cerastes .......... 109 | squamigera, Atheris, Echis, Toxicoa ...... 124 Пао Уре 4 8 0 sages où ee se o SD VSQUAMOBA VIDES Les. Sense a) lophophrys, Cerastes, Vipera ............ LO, supereiarıs, Nipéra nr ana essen 84 WAJORFNVIDELB rare nee demande 93 supere1l1084, Bchis, Vipera ель 192 mauritanica, Clotho, Echidna ............ ое ето В, Oolubert mn... 2 ana. 34 Maunitanica,, УЗОРА», un screen т: Mehuax@olüber 2.24.0400 0 ee 02 melanıs,.Goluber ......... 2.2... 933, 00°vA N Dora ee anne 35 Melanis,"Viperam.. ne en seen 3A BORICOAE ee ee ee ee 116 Mmuta, Vipers ое ae 33 trisonecephala, Vipera. 1", 10220002. 34 А 47-07 99 | trilamina, Echidnoides ................. 35 Mosis Charas, Vipera ........ 2. 02.2.2 56 trinocnlus, Coluberz u... nn. 86 nasicornis.. Cerastes = an. nenn. IE Kriseriatus, Coldbér гео ео нь 86 nasicornis, Clotho, Coluber, Vipera ....... Я о 118 nasicornis,; Echidna 1,200: 500 И see een 23.2322 55 Ocelata,eCalechidna rer een ae DO NMIPET СООО ne een 56. 113 ocellatas Vipera. sur. MS 56. 106 | vipera Anglorum, Coluber .............. 33 Morientaliss Vapera an. essor oo С rear ann 56 DAVOS По: о ee nan 118 | xanthina, Daboia, Vipera ............... 13 Rellası.. ar. ее 21 ——» Fammodytes Ш... 2.0.0000. 66 | 20. Atheris squamigera Hallow. ........... 124 4. и: хара Gray. 0e: 73 | 21. Вито би, ель ее 125 5. >’ ‘шаигНалиса D. et B..:......... 7911122; » chloroëchis Schleg. ............ 126 6 » superciliaris Peters............ 84 |‘ Uebersicht über die geographische Verbreitung 7 » Russellii Shaw. ............... 85 Чет Уре Чел Se ete ce ee eee 128 8 ас ЭВА. - .. ..:. ..... 88 | Verzeichniss der im 2001. Museum der К. Aka- 9. » rhinoceros Schleg. ...,...,.... 91 demie der Wissenschaften aufgestellten Vi- 10. » _arietans Merr. ..........::. 4. 98 Peridengt Sure year wine 136 141. DEEEINOLNALRASMIEH a are nenn 97 | Alphabetisches Verzeichniss sämmtlicher für die 12. DAT O DOS Lin. 28 2 me à sms nee 98 Viperiden vorgeschlagenen generischen, sub- 13. 3 zcornutarDaude еле. 100 generischen und specifischen Benennungen . 140 14. › | persica О. et.B. . ............. 103 | Erklärung der Tafeln .............,..... 142 15. » caudalis Smith ........., .. 106 144 А. STRAUCH, SYNOPSIS DER VIPERIDEN. CORRIGENDA. Рас. 7 Anmerk. 1 statt pl. II p 13 lies pl. II f. 13. — 26 Zeile 7 von unten statt Schuppe lies Schuppen. # — 81 — 5 — — doppelt — gewöhnlich doppelt. — 40 Anmerk. 6 statt Vertebres lies Vertébrés. — 49 Zeile 18 von oben statt Freienfelder lies Friedrichsfelder. — 49 Anmerk. 18 statt р. 200 lies р. 199—200. — 52 — 4 — p.140 — p. 40. — 58 Zeile 6 von unten statt schwarz punktirt lies schwarz punktirt und gefleckt. — 71 Anmerk. 1 statt ». 605 lies p. 604. — 78 Zeile 18 von oben muss das Komma vor und nicht hinter dem Worte «einen» stehen. — 80 — 3 — statt majori lies majore. — 93 — 9 — — Dabokrom lies Dabo-Krom. — 9 — 11 — — südlichen — süd-westlichen. — 99 — 19 — — bedeutendrem lies bedeutenderem. — 104 — 4 von unten — der grösseren — dem grösseren. 608 —— ПП] 1010 ИОН ото 1 MEMOIRES L’ACADEMIE IMPERIALE DES SCIENCES DE ST.-PETERSBOURG, VII" SERIE. Tome XIV, № 7. STUDIEN ÜBER DIE WANDERBLÖCHE UND DIE DILUVIALGEBILDE RUSSLANDS. ©. у. Helmersen, Mitgliede der Akademie. (Mit 10 Tafeln.) Lu le 10 décembre 1868. Commissionnaires de l’Académie Impériale des sciences: à St.-Pétershourg, à Riga, à Leipzig, MM. Eggers et Cie, H. Schmitzdorff, М. М. Kymmel; М. Léopold Voss. et Jacques Issakof; Prix: 2 ВЫ. = 2 Thir. 7 Ngr. Imprimé par ordre de l’Académie Impériale des sciences Septembre 1869. C. Vessélofski, Secrétaire perpétuel. Imprimerie de l’Académie Impériale des sciences. (Vass.-Ostr., 9° ligne, № 12.) Seite » » » Berichtigungen. | 5. Zeile 5 von unten: statt deren Fuss Нез dessen Fusse. 6. Figur 7 ist weggeblieben. 19. Zeile 15 von oben, statt Fig. 16 lies Fig. 17. 55. Zeile 5 von oben, statt Fig. 33 lies Fig. 23. 57. Zeile 2 von unten, statt lacastris lies lacustris. 72. Figur 47 ist weggeblieben. 73. Zeile 13 von oben statt Fig. 42 lies Fig. 22 Tafel 6. 82. Zeile 1 von oben statt Barbarei lies Barberei, 82. Zeile 1 von oben statt Chausseen, lies Chausseen Inhaltsverzeichniss. Seite. Binleitung®. ae ee ee ee о 1 Die Ablösung der Wanderblöcke von ihrer ursprünglichen Lagerstätte ............... В 2 Die Grösse und Gestalt der Wanderblöcke ..:........ N RE NO E00 000€ 10 Die verschiedene Art des Vorkommens der Wanderblöcke ........,,................. 16 Die grossen Geschiebe .. ль 04 u aan. aus un es armen оо ооо ee 17 GErölle.... muse ve ae eve die ne ее diers ohne ee seele оо ERTL 21 Die in Sand und Lehm begrabenen Wanderblöcke unseres Diluvialbodens ............... 27 Notiz über neuere Untersuchungen im Gebiete der Glacial- nnd Postglacialformation in Est- land und Schweden, von Mag. Er. Schmidt. 2. RC ARTE 55 Von der absoluten und relativen Höhe, in welcher die Wanderblöcke und Gerölle und die an- stehenden Felsmassen vorkommen, von denen sie abgelöst wurden...,......,....... 65 Von den Schicksalen der Wanderblöcke in ihrer neuen Heimath...:...,..........,......,. 70 Von den ABar u au ee ee Eee D OO NERE TS he 292 Âsar im Olonezer Gebiete und in Finnland ...........:........1. ое 86 Von den Friktionsphänomenen oder den geschliffenenen Felsflächen und den Schrammen.... 91 Schlussbemerkungen:. 34e es cree at lee UN ee N 115 Anhang: Ueber grosse Blöcke am Nordufer Estlands und über den Transport von Granitblöcken bei Бета. оо aa lee te ee ea ee О „el Beobachtungen über die Richtung: der.Schrammen................ ооо 131 STUDIEN UBER DIE WANDERBLOCKE UND DIE DILUVIALGEBILDE RUSSLANDS. Die Ablösung der Wanderblöcke von der ersten Lagerstätte; ihre Gestalt und Dimensionen. Die Art ihres Vorkommens: freiliegende und im Diluvio begrabene Blöcke und Gerölle. Absolute und relative Höhe der Wan- derblöcke und ihrer ursprünglichen Lagerstätte. Die Schicksale der Blöcke in der neuen Heimath. Die А заг. Die Schifflächen und Schrammen. Schlussbemerkungen über die Entstehungsweise der Diluvialmasssen und Schrammen. Die Veränderungen des Erdballs, die seine allmähliche Entwickelung herbeiführten, sind zweierlei Art gewesen, zuerst unorganischer, später zugleich auch organischer Natur. Zu den ersteren gehören, unter anderen, die in dem Erdinnern und in der Erdatmo- sphäre vorgegangenen Temperaturveränderungen, die wieder sehr wesentliche mechanische Veränderungen zur Folge hatten, wie z. B. die zerstörenden und bildenden Wirkungen der Wasserim flüssigen, wieim starren Zustande, wie wir sienoch heute an Flüssen, Meeresströ- mungen, Meereswellen und an Gletschern beobachten können. Und zu den interessantesten Veränderungen dieser Art, wegen ihrer Grossartigkeit und der Schwierigkeit einer genügenden . Erklärung derselben, gehört der Hergang, vermöge dessen im Norden Europa’s und Ame- rika’s, in einer erst unlängst verflossenen geologischen Periode, ungeheure Massen von Gesteinstrümmern von dem Mutterfels abgelöst und in verschiedener Richtung fort in eine neue Heimath getragen wurden. In dieser kommen sie jetzt unter den verschiedensten Verhältnissen vor. Bald in der Gestalt grosser, scharfkantiger oder abgeschliffener Blöcke, die einzeln oder in Gruppen frei an der Erdoberfläche, oder am Strande der Meere und Seen liegen, oder wie das häufiger der Fall ist, in Sand und Lehm eingebettet, oder durch einen natürlichen Aufbereitungsprozess bereits aus ihnen herausgewaschen sind. Dann Mémoires de ГАса4. Imp. des Sciences, Vlime Série. 1 2 G. у. HELMERSEN, auch in der Gestalt kleinen Gerölles, Sandes und Lehmes, dicke Lager der kolossalsten Ausdehnung, oder lange Wälle bildend. Zu welcher Zeit und bis zu welcher Grenze im Süden, und auf welche Weise geschah dieser Transport, dessen Spuren auf der Oberfläche wir mit dem Namen der Friktions- phänomene bezeichnen, und genügen auch in diesem Falle die noch heute stattfindenden Veränderungen dieser Art: Transport der Blöcke durch Gletscher, durch schwimmendes Eis und durch Flüsse, um die erratischen Erscheinungen der früheren Periode zu erklären ? Das sind die Fragen, auf welche seit einiger Zeit die Antworten eifrig gesucht wer- den, nachdem ihre Lösung lange Zeit hindurch sehr kümmerlich behandelt worden war. Wie Darwin das Verdienst hat, die Frage von den organischen Veränderungen der Erde auf’s neue und erfolgreicher als Lamarck angeregt zu haben, so Lyell in Bezug auf die un- organischen Veränderungen, und Charpentier und insbesondere Agassiz in Bezug auf die Frage der erratischen Phänomene. Wenn ich in dem Nachstehenden einige Beobachtungen über die Wanderblöcke und das Diluvium Russlands und über die Friktionsphänomene mittheile, so geschieht es ledig- lich in der Absicht, Material zur Lösung jener Fragen zu liefern, und zwar in einer Folge, die mir die geeignetste scheint, um den Hergang von seinem ersten Anfange bis zum Ende übersichtlich zu verfolgen, wie das im Titel des Aufsatzes angedeutet ist. Am Schlusse mag auch mir gestattet sein, die Erklärung dieser grossartigen Erscheinungen zu versuchen, so weit dazu die Vorgänge ausreichen, die noch heutzutage auf der Erde in Thätigkeit sind. Des Unerklärten bleibt aber für’s Erste noch genug. I. Die Ablösung der Wanderblöcke von ihrer ursprünglichen Lagerstätte. Die Wanderblöcke Russlands gehören den drei, genetisch verschiedenen Gesteinsklas- sen an: den sogenannten eruptiven (massigen, krystallinischen), den metamorphischen und den sedimentären. Die grösste Mehrzahl derselben fällt der ersten dieser Klassen zu und besteht aus verschiedenen Arten von Granit, Syenit, seltener Diorit und Porphyr. Vulka- nische Gesteine kommen gar nicht vor, und wenn Strangways unter den Wanderblöcken des St. Petersburger Gouvernements Basalt angiebt, so beruht diess auf einer ungenügenden Bestimmuug eines einzigen Stückes, das man auf der Strasse von St. Petersburg nach Moskwa gefunden haben soll '). 1) Schriften der Kais. Russ. Mineral. Gesellschaft zu St. Petersburg. Bd. I, p. 53. Die WANDERBLÖCKE UND DIE DILUVIALGEBILDE RUSSLANDS. 3 Unter den Gesteinen der zweiten Klasse sind besonders häufig: Gneiss, Glimmer- schiefer, Quarzit, Kieselschiefer, besonders jaspisartiger, und Hornblendeschiefer. Die Re- präsentanten der sedimentären Gesteine sind im Ganzen viel seltener und stammen alle aus dem oberen und unteren Silurischen, dem Devonischen und dem Bergkalke Russlands her. Man hat auch wohl hier und da, aber schr selten, erratisch verschleppte Versteine- rungen der Juraperiode gefunden, z. B. bei der Stadt Roslawl, wo ich Exemplare von Gry- phaea dilatata und Gr. virgula sah, welche von Offizieren der Wegekommunikation bei dem Bau der Chaussee, mit nordischem Gerölle zusammen, gefunden worden waren. Sie mögen aus den bei Wereja und Medyn anstehenden Juraschichten herstammen. Dass die Wanderblöcke der zwei ersten Klassen ihre ursprüngliche Heimath in Finn- land und im Olonezer und Archangeler Gouvernement haben, ist längst bekannt, aber es sind bei weitem nicht alle in ihnen vorkommenden, so zahlreichen Gesteinsarten unter den Wanderblöcken wieder zu finden. Ich habe auf vielen Reisen in Russland nie einen grossen Block aus Talkschiefer, Chloritschiefer, weichem Thonschiefer, aus Marmor und Serpentin gefunden; und wenn sie auch vielleicht vorkommen, so gehören sie jedenfalls zu den grossen Seltenheiten, und doch sind alle diese Gesteinsarten in unserem Norden anstehend zu finden. Die nächste Ursache solchen Fehlens mag die geringere Widerstandsfähigkeit dieser weichen Gesteine gegen mechanische Kräfte sein. Eine andere liegt aber offenbar darin, dass sich diese Gesteine nie in grossen Blöcken, sondern immer nur in verhältnissmässig kleinen Masseır vom Mutterfels ablösen, und daher bei weitem, mit Friktion verbundenem Transporte gänzlich aufgebraucht wurden. Eine dritte Ursache, aus welcher manche kry- stallinische Gesteine nicht nach Süden gelangten, mag darin gesucht werden, dass ihre ur- sprünglichen Lagerstätten vielleicht in einer Höhe liegen, welche von dem transportirenden ‚Mittel nicht erreicht ward. Man will ja in Skandinavien bemerkt haben, dass die geschramm- ten Schliffflächen nur bis zu einer gewissen absoluten Höhe und über diese hinaus nicht mehr angetroffen werden. Ob ein solches Verhältniss anch im Norden Russlands anzuneh- men sei, soll weiter unten besprochen werden. Alle sehr grossen Wanderblöcke Russlands gehören fast ohne Ausnahme dem Granit und Gneiss an. Ausnahmsweise kommt unter ih- nen auch Hornblendeschiefer, aber nie Diorit oder Porphyr, Marmor, Quarzit etc. vor. Endlich mögen auch manche Gesteinsarten deshalb nicht nach Süden gelangt sein, weil sie in einer Gegend Finnlands und Skandinaviens vorkommen, in welcher der Transport in nördlicher oder westöstlicher Richtung geschah, wie Böthlingk das nachgewiesen hat. Wenn wir den Tansport durch Gletschereis erklären, so könnte man in solchen Fällen von einer divorita glaciarum reden. Wir wenden uns nun zu dem eigentlichen Gegenstande dieses Abschnitts und wollen die Art betrachten, wie sich die Blöcke der genannten Gesteinsarten von ihrer ursprüng- lichen Lagerstätte ablösen. Granit, Syenit und Gneiss. Am 15. December 1842 legte Leopold v. Buch der * 1* 4 (+. у. HELMERSEN, Königl. Akademie der Wissenschaften zu Berlin eine Abhandlung vor: «Ueber Granit und Gneuss, vorzüglich in Hinsicht der äusseren Form, mit welcher diese Gebirgs- arten auf der Erdfläche erscheinen». In dieser Abhandlung wird gezeigt, wie der Gra- nit, und unter Umständen auch der Gneiss, in Skandinavien, in Finnland, am Harze, in der Schweiz, im britischen Indien, also wahrscheinlich überall, wo er in grossen Massen vor- kommt, grössere oder kleinere, elliptisch gestaltete, gewölbte Dome bilden und in ihrem Innern eine konzentrisch-schalige Struktur zeigen, welche Herr von Buch nicht etwa ei- nem Verwitterungsprozesse, sondern der Wirkung der Abkühlung zuschreibt. Eine solche schien ihm wahrscheinlich, weil er den Granit für ein Gestein feurig-flüssiger Entstehung hielt und er unterstützt seine Ansicht (с. 1. pag. 5) durch den bekannten Versuch von Gre- sory Watt, der 700 Centner Basalt zu einer sphärischen Masse zusammenschmolz, die sich bei schneller Abkühlung in konzentrische Lagen zertheilte. Er weist ferner in dieser merkwürdigen Abhandlung nach, wie die oberste, aus der Erde hervortretende Schale solcher Ellipsoiden in grosse, rektangulär gestaltete Blöcke zersprengt wird, und wie unter Umständen durch tiefeinschneidende Thäler oft mehrere Schalen an steilen Granit- und Gneisswänden blossgelegt werden. Diese Erscheinungen können an den Graniten und Gneissen Finniands und des Olo- nezer Gouvernements, besonders aber an den grobkörnigen Graniten, in der deutlichsten Weise wahrgenommen werden. Im schönen Park des Baron Nicolai zu Monrepos bei Wiborg, erheben sich kleine, ebenso regelmässig wie der Brocken') gewölbte Granitdome (Rappakiwwi). Als Beispiel mag der auf Fig. 1 abgebildete dienen, der sich am Fusse eines höheren, ebenfalls schön gewölbten, mit einem Belvedere gekrönten Berges befindet. Tiefe, nach zwei, sich unter grossen Winkeln schneidenden Richtungen gehende Risse, dringen in das Gewölbe ein. Der Scheitel war zur Zeit meines Besuches, 1859, noch unverletzt. Rund umher, am Fusse des Hügels liegen auf einem Untergrunde von Granitgneuss, scharfkantige Blöcke desselben Granits. Ich bin geneigt, sie für die Reste der oberen, nunmehr bereits zerstörten Schale des Hügels zu halten, da die Verwitterung des Granits am Fusse des Hügels, wo die at- mosphärischen, von diesem herabfliessenden Wasser, unter dem Schutze von Gras und Blö- cken langsam verdunsten und daher lange auf das Gestein wirken werden, viel stärker sein wird, als auf dem Gewölbe. Es wird also der so leicht in Schutt zerfallende Rappa- kiwwi, am Fusse des Hügels dieser Zerstörung sehr bald anheim fallen. Ist dieser Prozess vollendet, so wird der unverletzte Theil der Schale zuerst in seinen unteren Partieen dis- ponirt sein abzugleiten. Es werden sich in ihm Risse bilden; in diese dringt schmelzender Schnee und Regenwasser und vollendet mit Hülfe des Frostes die Zerstörung. Dann bleibt auf dem Gipfel noch eine Zeitlang eine Calotte liegen, die schliesslich 1) L. v. Buch, c.]. Tafel I. Die WANDERBLÖCKE UND DIE DILUVIALGEBILDE RUSSLANDS. 5 auch zu Grus zerfällt und herabgespült wird, oder in Blöcke zerlegt auf der frei geworde- nen Oberfläche der unteren Schale herabgleitet. Die Abbildung Fig. 2 mag diese Erklärungsweise rechtfertigen. Sie stellt ein konzen- trisch schaliges Ellipsoid eines rothen, grobkörnigen Granits am linken Ufer des Wodla- flusses, unweit des Kirchdorfes Schalskoi, dar. Dieses liegt nahe der Mündung der Wodla in den Onegasee. An der Wodla hinauf ziehen ganze Reihen solcher Granitdome mit ebe- ner Oberfläche, oft von ansehnlichen Dimensionen, hin. Damit man aber nicht glaube, diese regelmässig gewölbten Hügel und Berge seien roches moutonnées, die ihre rundliche Ge- stalt der Reibung urweltlicher Gletscher oder einer Drift (Geröllefluth) verdanken, so habe ich zu erwähnen, dass an allen oben genannten Orten die Oberfläche der Granitellipsoide weder geschliffen noch geschrammt, sondern rauh ist'). Befinden sie sich in der Nähe des Onegasees, so dass ihr Fuss von den Eisschollen erreicht werden kann, so üben diese ihre Gewalt an ihnen aus. Fig. 3 stellt das Ufer einer zwischen Schalskoi und Bessow Noss befindlichen gros- sen, flachen Granitkuppe dar; sie bildet die kleine Insel Michailowetz. Der dem See zu- nächst gelegene Theil der oberen Schale ist in rektangulaire Blöcke sehr regelmässiger Ge- stalt zerlegt. Herantreibende Eisschollen haben diese Blöcke ergriffen und, sie landeinwärts drängend, übereinander gethürmt und sogar auf die Oberfläche der Wölbung gehoben. Wir erinnern bei dieser Gelegenheit an das ähnliche Ereigniss, das Graf Keyserling in Livland am Strande des Rigaschen Meerbusens, bei dem Gute Uhla, beschrieben hat. (Bul- let. de l’Acad. Пир. d. sciences de St.-Petersbourg, Tome VI, pag. 191.) Bisweilen werden die im Wasser liegenden Blöcke vom Eise umfasst und, wenn dieses sich im Frühling in Schollen theilt, fortgeführt. Die meisten mögen, wenn der Träger schmilzt, oder von den Wellen zertrümmert wird, auf den Boden des Sees fallen, der in der That an vielen Stellen mit erratischen Blöcken bedeckt ist. Andere Blöcke aber stranden an einem fremden Ufer. Als Beispiel mag der grosse Granitblock Fig. 4 dienen, den ich im Juni 1859 am Ufer der Schäre Akimowka sah und zeichnete. Das Eis hat ihn auf den Rand der geschliffenen und geschrammten, aus grobkörnigem Granit bestehenden Platte a geschoben, und zwar so vorsichtig, dass das Horn, in welches er ausläuft, dabei nicht ab- gebrochen ist. Dass die von einem hohen, steil abfallenden Granitdome abgelösten Blöcke bei ih- rem Herabgleiten an deren Fuss nicht selten die abenteuerlichsten Stellungen eingenom- men haben, sieht man z. B. an dem unter dem Namen «Zuckerhut» bekannten riesigen Rap- pakiwwiblock Fig. 5, drei Werst von Wiborg auf dem Wege von hier nach Imatra. Er ist 20 bis 25 Fuss hoch und hat sich mit seinem breiten Ende zwischen zwei rundliche Fels- vorsprünge so eingeklemmt, dass unter ihm ein hohler Raum geblieben ist, durch den man 1) Manche solcher Dome in anderen Gegenden sind | Beweis, dass ihre Oberschale seit der Friktion sich un- aber auch geschliffen und mit Schrammen bedeckt, ein | versehrt erhalten hat. : 6 EL 5 6 G. v. HELMERSEN, hindurchkriechen kann. Der Block ist genau von derselben Beschaffenheit wie der anste- hende Rappakiwwi und scheint nicht erratisch zu sein. Eben so wenig sind es die im nörd- lichen Theile des Parks von Monrepos, am Fusse einer steilen Granitwand, übereinander- gestürzten Blöcke. Wir empfehlen diese Wand allen Beobachtern, welche die konzentrisch- schalige Absonderung des Granits kennen lernen wollen. Drei von diesen Blöcken liegen so, dass sie ein Thor bilden, durch welches man bequem hindurchgehen kann. Alle diese Blöcke sind offenbar von dem steilen Abhange des benachbarten Domes herabgeglitten. Wie an den grobkörnigen Graniten unseres Nordens, so kann man auch an seinem Syenit und an seinen Gneissen, wenn an letzteren auch nicht immer ganz so deutlich, die konzentrisch -schalige Anordnung und das Zerfallen der oberen Schale in rektan- gulaire Blöcke, oft sehr bedeutender Dimensionen, sehen. Am Gneiss habe ich sie sehr deut- lich in Finnlaud, bei Nyslott am Saimasee, an der Stelle beobachtet, wo die auf dem Wege nach Pungaharju befindliche Fähre ist. Man hatte hier auf der oberen Schale einen Stein- bruch eröffnet. Diese Erscheinung beobachtete Herr Leop. von Buch an dem Gneiss der Grimsel. Auch an grobkörnigen Dioriten tritt sie ebenso klar wie am Granit hervor. Als Beispiel kann ich den Berg Orel anführen. Er liegt am westlichen Ufer des Pertnowalok, dem Dorfe Wikschiza gegenüber, etwa 16 Werst nördlich von dem Eisenwerke Kontsche- serskoi. Man steigt auf mehreren steilen Terrassen auf den Gipfel des Berges hinauf. Jede derselben entspricht einer Schale des Ellipsoids und an jeder kann man die Zertheilung in grosse, kubisch und rektangulair gestaltete Blöcke sehr deutlich beobachten. Aber nie habe ich im Grossen die konzentrisch-schalige Absonderung eines Gesteins schöner wahrnehmen können, als an dem Kugeldiorit der Insel Kolg, am westlichen Ufer der Unizabucht des One- gasees (10. 6). Die hohe Insel bildet einen gewölbten Dom, auf dessen Scheitel sich Schlifflächen ohne Schrammen zeigen. Diese Flächen durchschneiden die Kugeln, aus denen der ganze Berg besteht, und in jeder derselben erkennt man konzentrische, abwechselnde Lagen dunkelgrü- ner Hornblende und weisslichen Albits. Der Durchmesser dieser Sphäroide erreicht 3 bis 4 Fuss, und die Räume zwischen ihnen sind von schiefrigem Diorit ausgefüllt. Merkwürdi- gerweise zeigt sich an einigen Stellen der Insel in dem so eben beschriebenen Gestein eine senkrechte Zerklüftung, weiche dasselbe nach Art des Basaltes in Säulen zerlegt. Die Blöcke, die sich von den Schalen dieses Felsendomes ablösen, haben aber nur geringe Dimensionen, da die Schalen selbst nicht dick sind. Diorit. Ganz anders als die bisher angeführten Gesteine verhalten sich die feinkörni- gen und die dicht gemengten Diorite. Nie habe ich sie gewölbte Dome mit konzentrisch- schaliger Absonderung bilden gesehen. Sie haben im Olonezer Bergrevier, wo ich sie an unzählig vielen Orten anstehend gefunden, stets die Gestalt mächtiger, horizontaler oder schwach, selten steil geneigter Lager, und wo die Einschnitte tief genug gehen, wird man immer finden, dass diese Lager gleichförmig auf Thonschiefer, Dolomit oder Quarzit, und im Отв WANDERBLÖCKE UND DIE DILUVIALGEBILDE RUSSLANDS. 7 Norden des Reviers, und hier immer mehr oder weniger steil, auf eben so stark geneigten Schichten von Chloritschiefer, Talkschiefer, Epidosit ete. aufliegen. Wenn sie in der Gestalt flacher Gewölbe erscheinen, so kann man fast immer versi- chert sein, dass sie zu den roches moutonnées gehören, und dass mithin ihre äussere Form keine ursprüngliche, sondern eine sekundaire ist. Allen diesen Lagern ist eine, senkrecht auf deren Dach und Sohle stehende Zerklüf- tung eigen, wie man sie an Basalten und Doleriten kennt. Sie geht immer durch die ganze Masse von oben bis unten durch und zerlegt den Diorit in Säulen oder grosse Tafeln, die je nach der Stellung der unterliegenden schiefrigen Gesteine, eine vertikale oder geneigte Lage haben. Die durch diese Klüfte veranlasste Zerstörung ist oft ausserordentlich gross, wie z.B. an dem Berge Rogosha (Fig. 7). Beim Herabstürzen zerfallen die losgetrennten Säulen in Blöcke und Tafeln der verschiedensten Grösse und Gestalt, man wird aber unter ihnen nie oder nur sehr selten solche Riesen bemerken, wie die Granitblöcke Finnlands. Auf vie- len Wanderungen im Olonezer Revier, habe ich nur einen sehr grossen Wanderblock eines dichtgemengten Diorits (Aphanit) gesehen. Er liegt am östlichen Ufer des Wangsees und ist 17V, Fuss lang und 16 Fuss hoch. Die Ursache des Fehlens grosser erratischer Dio- ritblöcke liegt aber gewiss auch darin, dass der Diorit, wie ich an vielen Orten bemerkt, leichter als Granit in scharfkantige Blöcke zerfällt. Sehr grosse Granitblöcke zerfallen, wie weiter unten gezeigt werden wird, gewöhnlich nur in zwei Hälften; Dioritblöcke dagegen in viele scharfkantige Stücke, die man oft noch alle beisammen findet und aneinanderpassen könnte. So z. B. ein Fig. 8" abgebildeter Block am Ostufer der Swätuchabucht. Die eine Hälfte steht noch aufrecht, die andere ist in viele Theile zerfallen. Die Bruchflächen waren so frisch, so ohne alle Spur von Verwitterung, dass man glauben musste, die Zertheilung habe erst unlängst stattgefunden. Die von den senkrechten Dioritwänden abgelösten Säulen erhalten sich bisweilen eine Zeitlang in der abenteuerlichsten Stellung auf einem schwachen Fundamente, das jeden Augenblick unter ihnen zu weichen droht. Ein schönes Beispiel dieser Art sah ich am öst- lichen Ufer des Ladmosees, wo der Diorit auf Thonschiefer aufliegt (Fig. 8). Der Pfeiler ist 14 Fuss hoch. Von einer sehr regelmässigen Zerklüftung gewisser Diorite nach zwei konstanten Richtungen, in ähnlicher Weise wie man sie an Kalksteinen und Thonschiefern kennt, wird in der geologischen Beschreibung des Olonezer Reviers gehandelt werden. Bei den Dingen, von denen hier die Rede ist, kommt sie nicht in Betracht. Aber einer Absonderung in Kugeln habe ich noch zu erwähnen, die man an vielen Orten, aber am schönsten am nördlichen Ende der Lambasbucht des Onegasees, unweit des Dorfes Lambasrutschei, an einem sehr feinkörnigen, fast dichten, auch Chlorit enthal- tenden Diorit beobachten kann. (Siehe Fig. 82). Er liegt auf einer geneigten Thonschiefer- schicht. Solche Diorite lieferten den transportirenden Kräften der Diluvial- oder Eisperiode 8 G. v. HELMERSEN, fertig abgerundete Blöcke, deren rauhe Oberfläche durch Friktion geglättet werden konnte. Diese Kugeln zeigen keine Spur von konzentrisch-schaliger Anordnung der sie zusammen- setzenden Mineraiien, wie das an den schönen, mit zerschnittenen Zwiebeln zu vergleichen- den Kugeln auf der Insel Kolg zu sehen ist. Da in den Kluftflächen aller hier erwähnten Gesteine fast nie auch nur eine Spur von Verwitterung, das heisst von Zersetzung auf che- mischem Wege zu bemerken ist, so muss man die Entstehung der Klüfte anderen Ursachen zuschreiben. Die Anordnung eines Gesteins in Kugeln, namentlich wenn diese konzentrisch-schalig gebaut sind, ist gewiss eine ursprüngliche, bei der Bildung selbst eingetretene. Aber die Zer- spaltung gewisser Gesteine in rektangulaire oder säulenförmige Massen scheint erst lange nach deren Bildung eingetreten zu sein, und eine genügende Erklärung dafür ist bisher, meines Wissens, noch nicht aufgefunden worden, namentlich bei Basalten, Doleriten und Dioriten ). Man betrachte die geschliffene Oberfläche einer roche moutonnée aus feinkörnigem Diorit, und man wird auf derselben ой keine Spur von Zerklüftung sehen, selbst dann nicht, wenn sie vom Regen angefeuchtet ist. Und doch verräth das in die Haarspalten eines Ge- steins eingedrungene Wasser die Existenz solcher feinster Risse dadurch, dass bei dem Trocknen der Oberfläche das Gestein, wo es von Haarspalten durchsetzt ist, eine Zeitlang noch die durch das eingedrungene Wasser verursachte dunklere Färbung behält. Und an einer Seite desselben Berges stürzt der Diorit oft in senkrechter Wand zum Thale hinab und von dieser Wand, an deren Fusse Tausende von abgelösten Blöcken liegen, reissen sich immer wieder neue Pfeiler los. Die zerstörende Zerklüftung schreitet allmählich von ihr nach dem Innern des Berges vor. Ich habe im Olonezschen solche Berge gesehen, die ihrer Länge nach halbirt erschienen. Die eine Hälfte lag in Trümmern, die andere erwartete dasselbe Schicksal. Niemand wird es bezweifeln, dass die endliche Ablösung der Pfeiler von dem Mutter- fels hauptsächlich durch das Gefrieren des in die Spalten eingedrungenen Wassers bewirkt wird. Aber wodurch entstehen diese Spalten und Klüfte? Gewiss nicht durch den Wechsel der Temperatur, deren Jahresamplitüde in unserem Norden 40° bis 45° В. erreicht. Wäre dieser Wechsel die Ursache, so müsste er auch auf die unbedeckte Oberfläche der Berge wirken und sie allmählich zerstören. Eine solche Wirkung habe ich jedoch an den, aus fein- körnigem Diorit bestehenden roches moutonnées nicht bemerkt. An grobkörnigen Gesteinen ist sie dagegen oft sehr bedeutend. Der Grund dieses verschiedenen Verhaltens gegen Tem- peraturwechsel, scheint in der ungleichen Zusammenziehung und Ausdehnung der Axen in den Krystallen sehr grobkörniger Gestein zu liegen. Wir erinnern hiebei an die Untersuchungen Mitscherlichs, die schon Hess einst zur Erklärung des schnellen Zerfallens des finnländischen Rappakiwwi verwendete. 1) Siehe шегафег Mohr’s Geologie auf neuer Grundlage (Geschichte der Erde, Bonn, 1866). Отв WANDERBLÖCKE UND DIE DILUVIALGEBILDE RUSSLANDS. 9 Krystallinische Schiefer (Metamorphische Gesteine). Es ward schon oben er- wähnt, dass sehr grosse Wanderblöcke dieser Gesteinsarten nicht vorkommen. Glimmer- schieferblöcke, auch Blöcke von Quarzit, von harten, jaspisartigen Thonschiefern, von 2 bis 4 Fuss Durchmesser, sind nicht selten; ich habe sie aber nie mit scharfen Kanten, sondern _ immer abgerollt gesehen. Im Olonezer Revier, wo diese Gesteine häufig sind, wird man sogar an den härtesten Varietäten derselben bemerken, dass an blosgelegten Profilen ein langsamer Zerstörungs- prozess mit der Zeit jede Schichtungsebene durch eine vertiefte Linie sichtbar macht. Und schliesslich lösen sich die oberen Lagen von den unteren ab. Sie haben eine Dicke von einigen Zoll bis 2 und 3 Fuss. In dem grossen Steinbruche bei Schokscha, am westli- chen Ufer des Onegasees, kann man an dem schönen, rothen Quarzit (Siehe Taf. 8 Fig. À) und an den harten Thonschiefern der Inseln Laiwisaari, eine äusserst regelmässige Zerklüftung nach drei Richtungen beobachten. Es lösen sich in Folge dessen dicke Platten ab, so regelmässig gestaltet, dass man glauben sollte, sie seien durch die Kunst hervorgebracht. Bei ihrer Ver- schleppung in der erratischen Zeit sind sie aber immer zerbrochen und die Bruchstücke abgerundet worden. Solche abgeschliffene Blöcke des Schokschaquarzits sind in den südlich vom Onegasee belegenen Gegenden, bis in die Parallele von Waldai, und noch weiter nach Süden anzutreffen. Die krystallinischen Schiefer haben in unserem Norden, wie überall, eine geneigte, oft sehr steile Lage, die ihre Zerstörung begünstigt und beschleunigt. Das atmosphärische Wasser dringt leicht in die vielen Schichtungsklüfte der Schich- tenköpfe ein und zersprengt die Gesteine beim Gefrieren. Am erfolgreichsten geschieht das an den weicheren Felsarten. Sie liefern auf diese Weise nur Bruchstücke geringen Umfan- ges und nie sehr grosse Blöcke. Die Kalksteine und Dolomite unserer Silurischen, De- vonischen und Bergkalkformation zerfallen durch die Wirkung der Wintersprengung') in Platten von 1 bis 10 und 12 Zoll Dicke, und höchstens von 4 bis 5 Fuss Länge und Breite. Beim Transport erlitten sie wegen ihrer geringen Härte noch weitere Zertheilung. Daher kommen diese Gesteine im erratischen Zustande immer nur in geringen Dimensionen, in der Gestalt von Platten, selten in Blöcken von grösserem Umfang vor. Aber in den zahllosen diluvialen Geröllen Russlands findet man nicht nur die me- tamorphischen, sondern wahrscheinlich alle krystallinischen Gesteine unseres Nordens wieder. Will man eine möglichst vollständige Uebersicht der auf die Wanderung gegange- nen nordischen Gesteine erhalten, so untersuche man ап den Chausseen des nördlichen und mittleren Russlands die zu deren Bau verwendeten erratischen Blöcke, oder die Pflaster- steine unserer Städte. 1) Wir entlehnen diesen Ausdruck aus Schmidt’s | schrift 1867. N. 21. Notiz über den «Richk in Pörrafer». Baltische Monats- DD Mémoires de l'Acad. Imp. des sciences. VIIme Serie. 10 С. у. HELMERSEN, Ir. Die Grösse und Gestalt der Wanderblöcke. Es ist längst bekannt, dass die Grösse der Wanderblöcke im umgekehrten Verhält- nisse zu der Entfernung von ihrer ursprünglichen Lagerstätte steht, und dass bei weitem die Mehrzahl derselben durch Friktion abgerundet ist. Nur ein verhältnissmässig geringer Theil derselben hat die scharfen Kanten und die Bruchflächen behalten, die sie bei der Ablösung vom Mutterfels besassen. Diess gilt fast ausschliesslich von den Blöcken der grössten und der mittleren Dimensionen. Scharfkantige Blöcke und Trümmer geringer Dimensionen finden sich nur in der Nähe ihrer ursprüngli- chen Lagerstätte; in grösserer Entfernung von derselben pflegen sie immer abgeschliffen zu sein. Rund abgerollte Blöcke kommen aber in unserem Norden, nämlich in Finnland und Olonez, massenhaft im Diluvio und in Flüssen und Seen vor. In Finnland sind Wanderblöcke von Hausgrösse sehr gemein und gehören fast ohne Ausnahme den daselbst herrschenden Gesteinen, Granit und Gmneiss, an. Auffallend gering ist die Anzahl sehr grosser Blöcke im Olonezer Revier, und mag das dadurch erklärt wer- den, dass die vorherrschenden Gesteine daselbst nicht Granite, sondern Diorite, Quarzit, Thonschiefer und metamorphische Schiefer, mithin solche Gesteine sind, die dem errati- schen Kontingent keine grossen Individuen liefern konnten. Damit aber stimmt auch die Erfahrung überein, dass sehr grosse Wanderblöcke in Russland nur südlich von Finnland im St. Petersburger Gouverment, in Estland und im nördlichen Livland, aber nur selten oder gar nicht in den Gegenden angetroffen werden, die südlich vom Olonezer und vom Gouvernement Archangel liegen. Der grösste Wanderblock, den ich im südlichen Finnland antraf, liegt auf der 7. Werst von der Station Pälli nach der Station Kansola, auf dem Wege von Wiborg nach Wilman- strand. Er besteht aus Rappakiwwi, ist 36 Fuss lang, 30 Fuss hoch und 16 Fuss breit (Siehe Fig. 9) und steht auf der scharfen Kante. Ein anderer schöner Block ist der unter Fig. 10 abgebildete: Er besteht aus Gneiss, ist 9 bis 10 Fuss breit, mindestens 25 Fuss hoch und steht auf dem Gipfel eines geschlif- fenen und geschrammten, aus ähnlichem Gneiss bestehenden Hügels. An seiner Seite liegt ein Block derselben Grösse, desselben Ansehens und desselben Gesteins. Diese beiden Blöcke haben offenbar früher einen einzigen, noch ein Mal so gros- sen gebildet, der von der transportirenden Kraft hierher getragen ward, und in zwei ziem- lich gleiche Hälften auseinanderfiel. Dass das mit grossen Granitblöcken sehr oft geschehen ist, lehren viele Beispiele, von denen weiter unten noch einige erwähnt werden sollen. Die WANDERBLÖCKE UND DIE DILUVIALGEBILDE RUSSLANDS. 11 Diese Riesen heissen die Johannessteine (Janin- Kiwwi) und befinden sich zwei Werst von der Pfarre Hitola auf dem Wege nach Keksholm. Zu den Blöcken grosser Dimension gehört auch der 4 Werst von Wiborg, auf dem Wege von hier nach Helsingfors, befindliche, sogenannte Kosakenstein. Er besteht aus Rap- pakiwwi, ist 24 Fuss lang, 24 Fuss breit und 16 Fuss hoch, liegt auf Diluvium und hat eine historische Bedeutung bekommen dadurch, dass Kaiser Peter der Grosse und ein Ko- sak aus seiner Begleitung, während des Bombardements von Wiborg, diesen Block bestie- gen und von ihm aus die Stadt beobachtet haben sollen. Ein Granitblock, den ich zwischen den Stationen Koitsenlaks und Elisenwara auf dem Wege von Nyslott nach Kronoborg sah und ebenfalls abbildete, ist 36 Fuss lang, 18 Fuss hoch und 20 Fuss breit. Unter den wenigen Riesenblöcken im Olonezer Revier ver- dient wegen seiner Grösse und seiner kühnen Stellung auf dem Gipfel eines Diorithügels, der Fig. 11 abgebildete Block, Namens Bogatyr, genannt zu werden. Er steht auf der scharfen Kante, ist 14 Fuss hoch, 18 Fuss lang und 7 Fuss breit, besteht aus schwarzem Actinolitschiefer und befindet sich in der Nähe des Dorfes Fomina, unweit Zillopol. Bei Kulmuksa am Onegasee, eine Werst nördlich vom Dorfe, sah ich einen 10 Fuss 6 Zoll ho- hen und eben so langen und breiten Block eines röthlichen Granits. Auch mag eines 17 Fuss 5 Zoll langen, 16 Fuss hohen und 11 Fuss 10 Zoll breiten Wanderblocks erwähnt werden, den ich am 13. August 1857, am Ostufer des Wangosees sah. Er liegt am Ostufer des Sees (und dieser am westlichen Fusse des Gebirgszuges Tabor) auf einer glatt geschlif- fenen Felsplatte aus feinkörnigem Diorit, der viel dunkler gefärbt ist, als der Aphanit, aus welchem der Block besteht. Bisweilen ist es möglich, die ursprüngliche Lagerstätte eines Blockes mit grosser Ge- nauigkeit zu bestimmen. So 7. В. liegt auf der 9. Werst von Kontscheserskoi nach dem Dorfe Kossolma (N. von Petrosawodsk) ein 3 Fuss 6 Zoll langer und 2 Fuss 6 Zoll breiter Block eines sehr charakteristischen, auffallenden Gesteins, das wir weiter im Norden bei Swätna- wolok anstehend gesehen hatten, nämlich eine Granitbrekzie, wie sie sonst weit und breit nicht vorkommt. Gehen wir von Finnland und dem Olonezer Gouvernement, wo die grossen Blöcke ihrer ursprünglichen Lagerstätte näher liegen, nach dem Gouv. Nowgorod, Ingermanland und Ehstland über, so treffen wir auch hier noch Wanderblöcke sehr bedeutender Dimen- sionen an, aber viel seltener. Herr Magister Bock beobachtete in dem Flusse Tichwinka, einige Werst oberhalb seines Ausflusses in den Sjäss, einen 5 Meter langen und gegen 4 Meter hohen, abgerun- deten, ovalgestalteten Block rothen Granits, und bei dem Dorfe Cholopowizy, im Kreise Zarskoje Selo des St. Petersburger Gouvernements, einen scharfkantigen, 8 Meter langen und gegen 6 Meter hohen Rappakiwwiblock. Voranderen haben wir den Granitblock zu registriren, auf welchem in St. Petersburg auf dem Senatsplatze Falconet’s berühmte Reiterstatue Peter’s des Grossen steht. Er O# 119 С. у. HELMERSEN, wurde 1768 aus einem Waldsumpf bei dem Dorfe Lachta, unweit St. Petersburg hervor- geholt und war unter dem Namen «Grom» (Donner) bekannt. Vor seiner Bearbeitung hatte er eine Länge von 44, eine Breite von 22 und eine Höhe von 27 Fuss. In einer seiner Spalten wuchs ein stattliches Bäumchen. In der Nähe von Narva, auf dem Gute des Baron Stackelberg, Lilienbach, befindet sich einer der schönsten Steinäsor, die man sehen kann. Ein mehrere Sashen hoher, mit Laubholz bestandener Hügel, der Nussberg genannt, besteht ganz aus über einander ge- thürmten Blöcken von Rappakiwwi und von einem feinkörnigen, rothen Granit. Sie haben meist etwas abgeschliffene Kanten und eine Länge von 4 und 5 bis 14 und 20 Fuss. Etwa 200 Schritt von diesem Äs liegt ein einzelner, aus feinkörnigem, rothem Granit bestehender Block von bedeutender Grösse. Er ist 28 Fuss lang, 17 Fuss breit und 8 Fuss hoch und liegt zum Theil in der Erde. Ein 8 Fuss hoher und eben so langer und breiter, kubisch gestalteter, vollkommen scharfkantiger Rappakiwwi- block, liegt zwischen Narva und Reval, bei dem Gute Sackhof, dicht an dem niedri- sen, sandigen Meeresufer. Er wird aber von einem schönen Block desselben Granits, der bei dem Gute Leetz, unweit Baltischport, auf einem Felde liegt, an Grösse weit übertroffen. Ich habe diesen Block und einen neben ihm liegenden, ebenso grossen, in einem im Bulletin der St. Petersburger Akademie der Wissenschaften, unter dem 26. October 1855, abgedruckten Aufsatze beschrieben und abgebildet. Er hat eine sehr regelmässige, rektanguläre Gestalt und ist 42 Fuss lang, 28 Fuss breit und 14 Fuss hoch. Da sein ebenbürtiger Nachbar offenbar mit ihm früher zusammengehangen hat, was _ die Gestalt der sich gegenüberstehenden und einander entsprechenden Bruchflächen beweist, so wird dieser finnländische Riese ursprünglich eine Länge von 80 Fuss gehabt haben. Dr. Schultz, dessen weiter unten noch erwähnt wird, theilte uns Beobachtungen über grosse Granitblöcke in Est- und Livland mit. Bei Sillamäggi, zwischen Narva und Chud- leigh, liegt ein Wanderblock von 30 Schritt im Umfange; bei dem Dorfe Torma, im nörd- lichen Livland, ein Block von 24 Schritt im Umfange; er ragt nur mit dem kleinsten Theile 5 Fuss aus der Erde, und zeigt auf seiner Oberfläche eine kreisrunde Vertiefung (etwa ein Riesenkessel?). Grosser Geschiebe erwähnt auch Professor Grewingk (Geologie von Liv- und Kurland, pag. 166), namentlich eines am Luckno-See zwischen Kersel und Lu- denhof in Livland vorkommenden Granitblocks, der einen Umfang von 30 Schritt hat, und von einem bei Fetenhof, unweit Dorpat, an der Strasse liegenden Rappakiwwiblock sagt er, dass man ihn aus der Entfernung für ein Häuschen halten hönne; er ist 10’ hoch; diese Blöcke gehören jedenfalls zu denen ersten Ranges, wenn sie sich auch mit den Riesen in Finnland und bei Leetz nicht messen können. Ich lasse hier noeh ein Verzeichniss von Blöcken folgen, das ich später von Herrn Professor Grewingk aus Dorpat erhielt. 1. Bei Chudleigh am Strande ein Block von 36° Länge und 9’ Höhe. 2. Zwischen Dago und Worms, mitten im Fahrwasser, bei der Insel Herralaid ein © 10. iu" 13. Die WANDERBLÖCKE UND DIE DILUVIALGEBILDE RUSSLANDS. 13 riesiger Granitblock Erich (estn. suur Erika kiwi) genannt, 18 Fuss das Wasser überragend. . Bei Tahul auf Oesel, 6 Werst von Arensburg, rechts am Wege ein erratischer Block, auf welchem 3 Paare gleichzeitig getanzt haben (sichere Nachricht). . Auf einem Inselchen bei Hapsal, das zum Gute Wenden gehört, ein Felsblock von 14’ Höhe, vom Blitz gespalten und dabei eine Hälfte gedreht; an den Spaltungs- flächen angeblich verglaste Stellen. . Unterhalb Paixt (oder Staelenhof) im Torgel (oder Pernau)-Flusse, der sogenannte Wendenstein, nach welchem die benachbarte Fabrik ihren Namen führt. Er ist nicht sehr scharfkantig, oben geglättet, an der niedrigeren Seite von einer Spalte durchzogen. Durchmesser 14 Fuss, über dem Wasser 18 Fuss und im Ganzen nahe 21 Fuss hoch. Material röthlicher Granit. . Beim Kronsgut Arrossar, am Wege, ein Rappakiwwi-Block, pyramidal, nicht scharfkantig, nur 4—5’ aus der Erde hervorguckend, doch 15’ breit und 20’ lang. . Schleuderstein Kalews am Sadjerw-See, mit Kalews Fingereindrücken (Vgl. Kru- ses Urgeschichte des Estenstammes 5. 177 und Kalewipoeg X, В. 179 und XVII. 5. 454, auch Geologie von Liv- und Kurland, В. 159 [635. Anmerkung]. Ein abgerundeter Granitblock von 9’ Höhe; in Oelfarben dargestellte Abbildung in der gelehrt. estn. Ges. zu Dorpat. . Kalewipoeg-Tool, zwischen Ecks und Kukkulin im Dörptschen, nicht scharfkan- tiger Granitblock. Oelgemälde in der estn. Ges. zu Dorpat (vergl. Kruse’s Urge- geschichte S. 183). . Die sogenannten Perse kiwi, zwischen Krassnaja Gora und Koddafer am Peipus (Geolog. v. Liv- und Kurland, S. 159 [635. Anmerkung], nicht übermässig gross; dagegen ein grosser, scharfkantiger Rappakiwiblock, ein Schleuderstein Kalew’s (vgl. N. 7), auf Allatzkiwischem Gebiet und als Oelgemälde in der estn. Ges. auf- bewahrt, der Reproduktion werth. Bei Poelks, zwischen Dorpat u. Werro, 10 Werst vor Werro, ein grosser Block, nicht gemessen. . Bei Kirchholm an der Düna, nicht weit vom Lasde-Kruge, in der Nähe des Kal- ne-Eide-Gesindes, lag ein riesiger Granitblock auf einer trockenen Stelle im Moor, der vom Steinmetz Haak in Riga, zwischen A. 1850 und 1860, ausgebeutet wurde und nach dessen Angabe 20’ Durchmesser hatte. Bei Kaugern (9 Werst vom Badeort Dubbeln bei Riga), 100 Schritt vom Ufer, im Meere auf devonischem Fliesboden, zwei 9’ u. 10° Durchmesser besitzende Blöcke, von welchen einer ein Kreuz führt, das nur bei niedrigem Wasserstande sichtbar wird. Als Grewingk die Stelle besuchte, war das Kreuz nicht sicht- bar, das Wasser 7 Fuss tief. 14 С. у. HELMERSEN, 14. Аш Strande des Meeres, von der Markgrafenspitze nördlich, zahlreiche Blöcke und darunter solche, die bis 21 Fuss Durchmesser erreichen sollen. 15. Bei Capseeden (Libauer Gegend) ein röthlicher Granitblock (Mittelkorn) von 15’ Durchmesser u. 50° Umfang, auf devon. Dolomitfliesen unmittelbar, sichtbar auf- liegend. (Geol. v. Liv- u. Kurland, S. 151 [627].) 16. Der Perkunstein bei Ballenhof, einst am kleinen Libauer See gelegen, mit 100° Umfang und 14’ Höhe (a. а. О. nachzusehen). 17. Bei Wekschna (NW. von Popilaeny), an der Windau (Gouv. Kowno), ein Granit- block von 12 Fuss im Geviert. Wir haben hier auch noch des Granitblockes zu erwähnen, über welchen Herr von Baer unserer Akademie im Nov. des Jahres 1838 berichtete (Bulletin scientif. Tome У. №. 9. 10). Er liegt an der Ostküste der Felseninsel Hochland im Finnischen Meerbusen und wurde, nach der Aussage der Bewohner dieser Insel, im Frühling des Jahres 1838, durch das Eis von Finnland herübergetragen. Herr von Baer, der nahe an ihm vorüber fuhr, schätzt nach Augenmaass seine Länge auf 14 Fuss und die Höhe über 7 Fuss. Auf dieses Ereigniss werde ich später zurückkommen. Schreiten wir nun weiter nach Süden vor, so werden wir finden, dass die durch ihre Grösse vor den übrigen erratischen Blöcken sich auszeichnenden Steine, den nördlichen Nachbarn sehr nachstehen. Unweit Pskow sah ich im Thale der Welikaia einen Rappakiwwiblock von 8 Fuss 9 Zoll Länge und 5 Fuss 3 Zoll Höhe; seine Kanten waren scharf. Am Ilmensee, in der Nähe des Dorfes Ustrik, liegt dicht am Wasser ein durch seine regelmässige Gestalt und durch die Schärfe seiner Kanten ausgezeichneter Block von Gra- nitgneiss. Seine Höhe beträgt 4 Fuss 8 Zoll, seine Breite 5 Fuss 6 Zoll. Fig. 12. Auch bei Karostina am Ilmensee liegen am Ufer viele, 4 bis 7 Fuss lange Blöcke, meist mit sehr scharfen Kanten, bisweilen- mit leicht abgestumpften. Am nördlichen Ende des Seligersees befindet sich der Berg Orechova, einer der höch- sten Punkte des Waldaiplateaus, und auf seinem 853 engl. Fuss über dem Meeresspiegel sich erhebenden Gipfel liegt ein 11 Fuss 8 Zoll langer, eben so breiter und 6 Fuss 8 Zoll "hoher Rappakiwwiblock, dessen Kanten nur wenig abgerundet sind. Er liegt auf der Damm- erde und ist kaum ein Paar Zoll tief in sie eingesunken. In der Nachbarschaft, aber in tieferem Niveau, liegen noch mehrere Granitblöcke derselben Grösse. Bei Podolsk, 35 Werst südlich von Moskwa, kommen noch Granitblöcke von 4 Fuss Durchmesser vor; ich fand dort einen solchen im Diluvialsande; er war abgerundet und verwittert. “ Bei Lichwin, im Kalugaer Gonvernement, kommen noch Blöcke feinkörnigen Granits von 3 und 4 Fuss Durchmesser im Diluvialsande vor. Auch sie sind abgerundet durch Friktion. Bei Orscha, am Dnepr, sah ich auf dem Felde einen Rappakiwwiblock von 10 Fuss 6 Zoll Länge, 7 Fuss Breite und 7 Fuss Höhe. Die WANDERBLÜCKE UND DIE DiLUVIiALGEBILDE RUSSLANDS. 15 In der Gegend von Drissa, am Ufer der Düna, sah ich 1850 einen Block von Rappa- kiwwi, 10 Fuss 6 Zoll lang und 7 Fuss hoch. Bei Mohilew, am Dnepr, kommen in dem rothen, diluvialen Blocklehm noch Blöcke, aber immer abgerundete, vor, die 3 Fuss im Durchmesser erreichen. Aber bei Mohilew, Roslawl, Jelna, Kaluga, Tula, sieht man frei an der Oberfläche liegende, nordische Wan- derblöcke, entweder gar nicht, oder doch nur selten. Ich sah, wie man in der Gegend von Roslawl tiefe Gruben im Diluvio angelegt hatte, um sich aus ihnen die erratischen Steine zum Bau der Chaussee zu verschaffen. Die Dimensionen der Blöcke übersteigen kaum 1 oder 2 Fuss. Noch weiter nach Süden verschwindet zuletzt auch das kleinste Gerölle; bei Orel, Kursk, Woronesh sieht man es nicht mehr. Bei der Stadt Jelez, nordwestlich von Woronesh, fand ich auf dem Boden einer Schlucht zwei Zoll grosse Gerölle eines fleischrothen Granits mittleren Kornes. Es war kein Glim- mer in ihm zu sehen, sondern nur rother Orthoklas und grauer Quarz. Auch zwischen Sadonsk und Woronesh beobachtete ich in einem, durch diagonale Schich- tung sehr ausgezeichneten Diluvialsande in 14 Fuss Tiefe von der Erdoberfläche, bis 4 Zoll grosse, rund geschliffene Gerölle folgender Gesteine: feinkörniger rother Granit, fein- körniger weisser Granit, grobkörniger weisser Granit, grauer Quarzfels und schwarzer Lydit. Der südlichste Punkt in Russland, an dem ich Gerölle nordischer, krystallinischer Gesteine gefunden habe, ist Jendowischtsche, ein 15 Werst westlich von Woronesh gelegenes Dorf. Es war ein feinkörniger, weisslicher Granit, das einzige Exemplar, das ich in einer ziemlich weit entblössten, 6 Fuss mächtigen, sandig-thonigen Diluvialschicht (vielleicht Alluvialschicht) gelber Farbe finden konnte. Das sind die äussersten Grenzen, bis zu wel- chen die sogenannte Diluvialfluth die nordischen Fremdlinge in diesem Theile Russlands nach Süden getragen hat. Wenn man noch heute von grossen, scharfkantigen Blöcken rothen und gelben Gra- nits in den Gouvernements Kursk und Woronesh spricht und schreibt, so beruht das, wie ich schon früher gezeigt, auf einem Irrthume. Diese Blöcke, die ich bei Jendowischtsche und an anderen Orten gesehen habe, bestehen aus Sandstein und gehören einer, in jenen Gegenden vorkommenden Schicht der unteren Kreideformation an. (Siehe meinen Bericht über eine im Jahre 1850 im Auftrage der Kaiserl. Russ. Geographischen Gesellschaft ausgeführten Reise in den «Beiträgen zur Kenntniss des Russ. Reiches von K. E. v. Baer und С. у. Helmersen). Wenn schon die südliche Grenze der Verbreitung unserer Wan- derblöcke nicht genau bestimmt ist, so gilt das in noch höherem Grade von der Ostgrenze, und sind die Nachrichten über das Vorkommen und die Beschaffenheit derselben in dem östlich und südöstlich vom Onegasee belegenen Theile Russlands sehr spärlich. Um so in- teressanter ist eine, mir von Herrn Barbot de Marny mitgetheilte Angabe über einen ge- waltigen, Loss (das Elennthier) genannten Block rothen Gneiss-Granits, der 8 Werst fluss- abwärts von der Stadt Totjma (Gouvernement Wologda) im Bette des Suchonaflusses liegt 16 С. у. HELMERSEN, und sich etwas über dessen Spiegel erhebt. Der Sage nach hätte Peter der Grosse auf sei- ner Reise nach Archangel, auf diesem Steine sein Mittagsmahl gehalten. Angeblich soll er mindestens zwei und ein halb Mal grösser sein, als der Stein Grom, auf welchem die Statue des grossen Kaisers steht. Was in dem Obenstehendem von den grossen, scharfkantigen Wanderblöcken gesagt ist, die wir nach dem Vorgange Seefström’s Geschiebe nennen wollen, gilt nicht zugleich von den Blöcken geringer Dimensionen, die, wie bereits erwähnt wurde, immer abgerollt und gerundet und nur ausnahmsweise scharfkantig sind, und die wir mit Seefström Gerölle nennen werden. Sie bilden das eigentliche Gros der erratischen Blockmassen, und es ist an ihnen keine auffallende Abnahme des Umfanges mit der Entfernung von der ursprünglichen Lagerstätte zu bemerken. Die Pflastersteine, die man aus dem Ladoga und anderen Seen Finnlands für die Strassen St. Petersburgs hervorholt, haben dieselbe Grösse und sind eben so stark abgenutzt, wie in den merkwürdigen Haufwerken von Geröllen, die man noch in der Nähe von Moskwa, z. B. bei Klin, im Blocklehm beobachten kann. Ihr Durchmesser beträgt von wenigen Zoll bis zu einem Fuss. Fast in allen solchen Haufwerken wird man ausser den Geröllen dieser Dimensionen, auch grössere finden, d. h. Geschiebe mit et- was abgestumpften Kanten, und ein Heer von kleinem Gerölle, das wir mit dem Namen Grus bezeichnen wollen. Dass letzterer auch in Finnland und im Olonezer Revier nicht fehlt, versteht sich von selbst. Aber die mechanische Zertheilung der erratischen Fels- trümmer geht noch über den Grus hinaus in dem, aus Körnchen von Feldspath, Quarz, Glimmer, hartem Thonschiefer und dergleichen bestehenden Sande, der sowohl in Finn- land, als auch auf dem ganzen Gebiete unserer erratischen Erscheinungen so gewöhnlich ist. DIE Die verschiedene Art des Vorkommens der Wanderblöcke. Wir haben zwei verschiedene Arten des Vorkommens der Wanderblöcke zu unter- scheiden: 1. Blöcke, die frei auf der Erdoberfläche, oder nur vom Wasser bedeckt, auf dem Bo- den der Flüsse, Seen und Meere liegen. 2. Blöcke, die in Sand oder Lehm begraben, und daher nicht auf der Erdoberfläche, sondern nur in entblössten Schichtenprofilen des Diluvialbodens zu sehen sind. Die Blöcke erster Art zerfallen wieder in zwei Hauptkategorien: a) Die scharfkantigen, grossen Geschiebe, die entweder einzeln oder in kleinen oder grösseren Gruppen beisammen, oder in langen, moränenartigen Reihen liegen. Отек WANDERBLÖCKE UND DIE DILUVIALGEBILDE RUSSLANDS. 17 b) Die mehr oder weniger abgeschliffenen, kleineren Geschiebe und Gerölle nebst Grus, die in der Gestalt von Haufwerken, als Азаг auf dem Lande, als Uferschwel- len an dem Strande von Seen und Meeren, an Flüssen, oder, dem Steinpflaster ähn- lich, dicht gedrängt, auf dem Boden der Gewässer liegen. Betrachten wir jede dieser Formen einzeln. ad. a. Die grossen Geschiebe, von denen wir oben mehrere beschrieben und abge- bildet haben, liegen nicht selten noch in der Nähe ihrer ursprünglichen Lagerstätte. So kann man in Finnland im Gebiete des Rappakiwwigranits Tausende von Geschieben dessel- ben Gesteins, auf demselben Granit aufliegen sehen. In manchen, und vielleicht recht vielen Fällen mögen sie sich noch an ihrem Geburtsorte selber befinden; in anderen verräth sich ihre erratische Natur dadurch, dass der sie tragende Fels geschliffen und geschrammt ist. So mögen der schöne Zuckerhut bei Wiborg und manche grosse Blöcke in dem malerischen Parke von Monrepos, namentlich die am Fusse der oben abgebildeten Kuppe liegenden Gra- nitgeschiebe, alle sich noch auf heimathlichem Boden befinden und keine Erraten sein. Ganz unbezweifelt ist dieses bei den unter Fig. 3 abgebildeten Blöcken der Insel Michailowetz im Onegasee der Fall. Wir können als Beispiel noch den Gipfel eines, aus Amphibolit be- stehenden, 4 Werst SW. von dem Dorfe Tolwuja (am Onegasee) befindlichen Berges anfüh- ren, der von unzähligen, zum Theil scharfkantigen, zum Theil durch Verwitterung, nicht durch Reibung, abgerundeten Blöcken des nämlichen Gesteins besäet ist. Sie erreichen eine Höhe und Breite von 6 bis 10 Fuss. (Fig. 13). Man denke sich einen solchen Berg mit dem ganzen Lande allmählich ins Wasser sinkend und von ihm bedeckt, oder von einem allmählich wachsenden Gletscher erreicht, und man wird begreifen, wie die zum Transport fertig liegenden Blöcke, von schwimmenden Eisschollen getragen, oder von dem Ende des Gletschers geschoben, in die Fremde versetzt werden konnten. Bei Weitem der grösste Theil der Geschiebe Finnlands und des Olonezschen ist aber erratisch und liegt entweder auf festem Felsboden, oder auf Diluvialsand und Diluvialthon. In beiden Fällen zeugt die ganz verschiedene Beschaffenheit des zur Unterlage dienenden Gesteins, für die erratische Natur der Blöcke. Ihre auffallende Stellung und andere Umstände beweisen überdiess sehr oft, dass sie ruhig, man möchte sagen, behutsam, abgesetzt worden sind, und nicht etwa von stürmischen Driftfluthen, oder gar von Wurfkräften. Als Beispiele mögen der Block Bogatyr (Fig. 11), und die oben erwähnten Johannes- steine bei Hitola dienen (Fig. 10). Wir können aber noch auffallendere Beispiele citiren. Fig. 14 stellt einen wunderlich gestalteten Dioritblock von 5 Fuss Höhe dar, der am Ufer des Onegasees, am Ostufer der Halbinsel Saoneshje, in der Nähe des Dorfes Kusaranda auf einem niedrigen Riff eines ähnlichen aber geschliffenen und geschrammten Diorits liegt. Als ich 1857 diesen Block zeichnete, sagten mir die benachbarten Dorfbewohner, er sei vor wenigen Jahren von schwimmendem Eise an seine jetzige Stelle gebracht worden. In der Umgegend des Dorfes Käppeselga, nördlich vom Onegasee, erhebt sich eine Reihe von Dioritbergen. Auf einem derselben, Gabgora genannt, liegt auf einer geneigten Mémoires de l'Acad. Imp. des sciences. VIIme Serie. 3 18 G. у. HELMERSEN, Fläche am oberen Rande einer hohen, senkrechten Felswand, ein grosser Block (Fig. 15), den ich wegen seiner Unzugänglichkeit nicht näher untersuchen konnte. In diesem, wie in allen ähnlichen Fällen bleibt es freilich zweifelhaft, ob nicht vielleicht die steile Wand durch Ab- lösung von Dioritpfeilern, dem Blocke allmählich näher rückte, und ob dieser nicht früher eine minder gefährdete Lage hatte. Hier mag auch eines 7 Fuss hohen Granitblocks er- wähnt werden, der am Südufer des Segsees 4 Werst von dem Dorfe Jewgary auf einer ge- neigten, glatt geschliffenen und geschrammten Granitfläche liegt. Es ist, als habe der kleine, untenliegende Block das weitere Herabgleiten des grossen verhindert. (Fig. 16.) Dass sehr grosse Granit- und Gneissblöcke häufig in zwei Hälften zerfallen, wurde schon oben erwähnt und an ein Paar Beispielen gezeigt. Wir können zu weiterer Bekräfti- gung des Gesagten noch mehrere Beispiele anführen. Bei dem Gute Lilienbach, in der Nähe von Narva, liegt in der Nachbarschaft des oben beschriebenen, grossen Geschiebes, ein kleinerer Granitblock, der fast genau in der Mitte seiner Länge geborsten und dadurch in zwei ziemlich gleiche Hälften zerfallen ist. Dieselbe Erscheinung kann man an mehreren Granitgeschieben des nördlichen Estlands beobachten, und ich habe schon früher ein Mal die Erkläruug derselben darin suchen zu können geglaubt, dass der weiche, die Unterlage der Blöcke bildende Diluvialboden, dieselben nicht an allen Punkten gleichmässig unterstützt. Giebt er zufällig an beiden Enden mehr nach als in der Mitte, oder umgekehrt, so wird in der Mittelgegend des Blocks eine Spannung eintreten, die bei sehr grossen Exemplaren wohl genügen könnte, ein Bersten des ohnehin nicht zähen, grobkörnigen Granits zu veran- lassen. Dass der Rappakiwwi, wie in seiner Heimath, so auch in der Fremde zu Grus zer- fällt, versteht sich von selbst, und kann man diese Art seiner Zerstörung an den zum Chausseebau herangebrachten Blöcken häufig beobachten. Vom Zerfallen der grossen Dio- ritgeschiebe in viele scharfkantige Blöcke war schon oben die Rede. (Fig. 8°). Ein zweites Beispiel dieser Art findet man am westlichen Ufer des Putkosees, im Olonezer Revier, bei dem Dorfe Schabolina. ad. 6. Die kleinen Geschiebe kommen einzeln, oder in Gruppen verschiedenen Um- fanges und unbestimmter Gestalt, oder aber in der Gestalt der sogenannten Steinäsar vor. Bestimmte Beispiele der beiden ersten Fälle anzuführen, wäre zwecklos; man kann sie an tausend Orten sehen. Aber einiger besonderer Fälle haben wir doch hier zu erwähnen. Nicht selten liegen Blöcke dieser Kategorie am Fusse, am Abhange und auch wohl auf dem Gipfel von langen, sanft oder steil abfallenden Hügeln. Man pflegt dann, in der Voraus- setzung, dass sie von Eisschollen gebracht wurden, zu sagen, dass sie hier gestrandet sind. Als Beispiel könnte das Geschiebefeld angeführt werden, das vor der Iwangorod- schen Vorstadt von Narva, an der Südseite der nach St. Petersburg führenden Chaussee, zwischen dieser und dem steil nach Nord abfalleneen Hügel liegt, auf welchem sich der Die WANDERBLÖCKE UND DIE DILUVIALGEBILDE RUSSLANDS. 19 Gottesacker befindet). Diese lange Geschiebegruppe liegt einige Hundert Schritte von der schönen Gruppe übereinandergewälzter Blöcke, deren wir früher bei dem Gute Lilienbach erwähnten. Ein anderer Fall, der Erwähnung verdient, kann am Ostufer des Onegasees, bei dem Kirchdorfe Peschtschanskaia, auf dem Berge gleiches Namens, beobachtet werden. Der Berg hat die Gestalt einer hohen, gewölbten Kuppe und besteht aus einem weisslichen, feinkörnigen Granit mit grauem Quarz und schwarzem Glimmer. Er ist von oben bis unten mit erratischen, meist gerollten Blöcken verschiedener Gesteine bedeckt. An den Abhängen und am Fusse liegen sie dichter beisammen, als auf dem Gipfel. Sie erreichen mehrere Fuss im Durchmesser und berühren meist unmittelbar die kahle, nur hier und da von dünner Ackerkrume bedeckte Granitoberfläche. In der Gegend von Wytegra, zwischen den Dörfern Lischino und Samoshkoi liegen scharfkantige Granitbiöcke in solcher Menge und Grösse bei und über einander, dass man glauben könnte, das Gestein stehe hier an. Aber den Un- tergrund bildet hier der Bergkalk. Noch interessanter dürfte das folgende Vorkommen sein. (Fig. 16.) Zwei Werst südlich von Wiborg, an der von hier nach St. Petersburg führenden Strasse, liegen zwei lange, ziemlich hohe Rappakiwwiberge. Ihre flachgewölbten Scheitel sind kahl und mit scharfkan- tigen Blöcken förmlich übersäet; sie gehören fast alle demselben Gesteine, nur wenige an- deren an. Hier und da findet sich auch ein an den Kanten abgeschliffener Stein. Am Fusse dieser Höhen lehnt sich an den Granit eine Diluvialdecke, in welcher man drei Schichten unterscheiden kann. Oben eine Sandlage von einigen Zoll Mächtigkeit; unter ihr grünlicher und bläulicher, feingeschichteter Thon, der hier zur Ziegelfabrikation verwendet wird, und im tiefsten eine ähnliche Lage Sandes, wie die obere. Alle drei Schichten enthalten Gerölle. Der feingeschichtete Diluviallehm steigt aus der benachbarten Ebene auf den flachen, die beiden Berge trennenden Sattel hinauf, und ist hier von einer langen Reihe nicht auf ein- ander gethürmter, sondern neben einander liegender, scharfkantiger Geschiebe von Rappakiwwi bedeckt. Sie haben fast alle sehr beträchtliche Dimensionen, aber kein einziger gehört zu den Kolossen. Wenn man zu der Beschreibung dieser Erscheinung noch hinzufügt, dass an dem Gra- nit in Wiborg geschrammte Schlifftlächen zu’sehen sind, z. В. neben dem am Hafen befind- lichen öffentlichen Garten, so werden Viele geneigt sein, in dieser Blockreihe eine Längs- moräne zu sehen. Und doch ist sie es nicht, denn ein Gletscher, der nach dem Absatze des feingeschichteten Thones solche Blöcke transportirte, müsste ja den weichen Thon voll- ständig von seiner Granitunterlage hinweggeschoben haben. Wir werden später auch auf diesen Fall zurückkommen, wollen aber schon jetzt darauf aufmerksam machen, dass die erratischen Phänomene, wenn man sie genauer studirt, weit complizirter erscheinen, als man sie sich gewöhnlich denkt. 1) Siehe meine Abhandlung über das untere Narova- | Wissenschaften, Tome III. thal, im Bulletin der St. Petersburger Akademie der BE 20 С. у. HELMERSEN, Befindet sich ein Stein-Äs, oder ein auf Diluvialboden liegendes Steinfeld zufällig an ei- nem grossen, mit starken Wellen gehenden See oder am Meere, so wird sein Fuss leicht unterwaschen, und überdiess spülen Regenwasser und schmelzender Schnee ihre Abhänge ab. In Folge dessen gleiten die, dem Rande zunächst liegenden Blöcke auf der geneigten Ebene bis an den Fuss herab und bilden hier lange Züge neben und über einander gewälz- ter Blöcke, die mit Uferwällen, die doch ganz anderer Entstehung sind, die vollkommenste Aehnlichkeit haben und leicht mit ihnen verwechselt werden können. Als Beispiel mag folgende Lokalität dienen. Fig. 18. Am östlichen Ufer des Ladogasees, 8 Werst von dem Dorfe Konduscha, be- findet sich auf einem, 100 Fuss über dem See erhabenen, aus losem Sande bestehenden Plateau, ein grosses Steinmeer grosser, sogar bis 28 Fuss langer und 10 Fuss hoher, und vie- ler kleinerer Geschiebe eines grobkörnigen, fleischrothen Granits. Die Blöcke liegen über- einandergeworfen, dicht zusammengedrängt und sind meistens scharfkantig. Ein 20 Fuss hoher, dem See zugewendeter, hora 8 von NW. nach SO. streichender Abhang von 30° bis 40° Böschung, ist mit mehreren Geschieben bedeckt, die auf der Wanderung von oben nach dem Fusse begriffen sind, und an letzterem hat sich bereits eine lange Reihe gesammelt, die man vielleicht für eine von Eisschollen herangebrachte Uferschwelle nehmen würde, wenn sie noch heutzutage, von dem Y, Werst entfernten und tiefer liegenden Ladogasee bespült würde. Ein anderes Beispiel dieser Art kann man in der Powenezbucht des Onegasees, an ei- ner Reihe von 70 bis 80 Fuss hohen Inseln sehen, die aus Diluvialsand mit erratischen Blöcken bestehen. Fig. 19 stellt das östliche Ufer einer derselben, der Insel Iwanzow, dar. Die Blöcke, den verschiedensten Gesteinsarten, vorzugsweise jedoch dem Granit und Gneiss angehörend''), sind in dem Sande ziemlich gleichmässig vertheilt und fast alle abgerundet, besonders die kleineren. Die atmosphärischen Wasser, vielleicht auch Stürme, führen auch hier den lockeren Sand von dem Gipfel und den steilen Abhängen fort, und die auf diese Weise frei gewordenen Geschiebe und Gerölle gleiten ans Ufer hinab, wo sie sich zu einem Walle ansammeln. Dieselbe Erscheinung wiederholt sich an allen vier Inseln, Iwanzow, Pid, Ched und Saiz- koi, und an ihnen allen ist der Boden des Onega, so weit man ihn sehen kann, mit kleinen, runden Blöcken wie gepflastert. Die vier Inseln sind offenbar die Reste eines grossen, ge- waltigen Rollsteinäs, der sich hier mehrere Werst weit hora 11 von NW. nach SO., der Powenezbucht parallel, erstreckte und durch die zerstörende Kraft der Wellen und der at- mosphärischen Wasser in mehrere Theile zerlegt wurde. Dass dieser Äs wahrscheinlich auch der ausgesparte Rest einer kontinuirlichen Diluvialdecke war, wird weiter unten noch erwähnt werden. Es ist hier dasselbe geschehn, wie an der ebenfalls aus Diluvium (Blocklehm und Sand) 1) Es kommt hier auch körniger Dolomit vor. Отв WANDERBLÖCKE UND DIE DILUVIALGEBILDE RUSSLANDS, 21 bestehenden Inselgruppe Talapsk, im Peipussee, und an Tausenden ähnlicher Inseln in un- seren Seen und Meeren. Man findet aber an unseren nordischen Seen nicht selten grosse Haufwerke von Geschieben mittler und geringer Grösse, die offenbar nicht auf die so eben beschriebene Weise, d. h. durch Herauspräpariren aus diluvialem Sande, entstanden sind. In der Nähe des östlichen Ufers der Halbinsel Saoneshje am Onegasee, bei dem Dorfe Kusaranda, liegen mehrere kleine Inselchen. Ich besuchte 1857 zwei von ihnen, die ganz niedrig sind und nur aus mehr oder weniger abgeschliffenen Wanderblöcken verschiedenster Grösse bestehen. Hie und da bemerkt man auch ein wenig Sand und auf ihm eine spär- liche Vegetation. Die meisten Blöcke gehören verschiedenen Arten von Granit und Gneiss an, andere dem Quarzit, dem Diorit und quarzigem Thonschiefer. Auch das Ufer der Halb- insel ist weit hinein in’s Land mit Wanderblöcken dicht bedeckt. In der Nähe ist aber keine Diluvialmasse zu sehen, aus welcher alle diese Wanderblöcke hätten befreit werden kön- nen, und man darf daher annehmen, dass sie durch Eis werden hierher transportirt worden sein. Dass der Untergrund, auf dem sie liegen, ein geschliffener und geschrammter Diorit ist, beweisen benachbarte, niedrige, kleine Inseln aus diesem Gestein. Gerölle. Wir gelangen nun zur Betrachtung der eigentlichen Gerölle und des Grant oder Grus. Eine auf die Dimensionen begründete, scharfe Grenze zwischen Geschieben und Ge- röllen zu ziehen, ist zwar unmöglich; doch wollen wir unter der letzten Bezeichnung ge- rollte, mehr oder weniger abgerundete Steine von einigen Zoll bis zu einem oder zwei Fuss im längsten Durchmesser verstehen. Rollsteine von geringerem Umfange, etwa von 1 bis 2 Zoll im Durchmesser und darunter, mögen zum Grus gerechnet werden. Charakteris- tisch ist an ihnen, dass sie immer durch Friktion abgerundet sind, in der Art, wie man das überall an den Meeresküsten, an See- und Flussufern, an den durch diese Gewässer beweg- ten (gerollten) Gesteinstrümmern sehen kann. Daher der Name. Die frei zu Tage liegenden, oder nur von Wasser bedeckten Gerölle nebst Grus, bilden, wie die Geschiebe, Anhäufun- gen sehr verschiedener Gestalt und Grösse. Wir wollen mit den seltener erscheinenden Anhäufungen beginnen und mit den ge- wöhnlichen, häufig erscheinenden schliessen. Man findet hier und da Geröllebetten eigen- thümlicher Art, die durch die Umstände ihres Vorkommens an Grundmoränen erinnern, womit aber noch nicht gesagt sein soll, dass sie sich wirklich einst zwischen Gletschereis und dem felsigen Untergrund desselben befunden haben. Als Beispiel mag folgende Lokalität dienen. Etwa 20 Werst nördlich vom Kirchdorfe Kusaranda erhebt sich eine Werst vom Ufer des Onegasees der Berg Korba. Er besteht aus feinkörnigem, schwärzlichem Diorit und seine Längenaxe geht von NW. nach SO. Am Ufer und auf dem Wege zum Berge liegen viele Gerölle von Granit und Gneiss und scharfkantige Thonschieferstücke. 22 С. у. HELMERSEN, Der Ostabhang des Korba ist steil und terassenförmig; man muss beim Erklimmen der Höhe an mehreren senkrechten, aber niedrigen Abstürzen hinauf. Schon auf der halben Höhe bemerkt man auf dem Diorit Schliffflächen und roches moutonnées. Eine flache Ver- tiefung zwischen zwei solchen geschliffenen Kuppen ist mit rundgeschliffenen Geröllen des ‘ erwähnten Diorits angefüllt; sie haben von ‘4 bis zu 1 Fuss Durchmesser (Fig. a). Die Gerölle bilden zuweilen auch wahre Steinmeere, grosse sterile Felder. In Finnland iR und im Olonezer Revier sind sie sehr gewöhn- © ich. So В. liegen am Ufer, auf dem Boden und auf den Inseln des Wuoxen bei Keksholm, am Ladogasee, Hunderttausende von abge- rundeten und scharfkantigen Blöcken ausgestreut, von denen viele durch den Fluss mit Hülfe von Eisschollen von oben her mögen transportirt worden sein, wie es Bayfield am Lorenzstrome in Amerika beschreibt. Bei Tipenizy, am Ostufer der Halbinsel Saoneshje, sah ich 1857 ein Steinmeer erra- tischer Blöcke von Granit, Gneiss, Diorit, Quarzit und hartem, jaspisartigem Thonschiefer. Viele zeichnen sich durch ihre Grösse aus; so z. B. eine Werst SO. vom Dorfe ein scharf- kantiger Dioritblock von 11 Fuss Länge, 7 Fuss Höhe und 8 Fuss Breite. Auch weiter im Süden kommen sie nicht selten vor. Wenige Werst nördlich von der Stadt Orscha, im Witebsker Gouvernement, steigt man, vom Norden kommend, von einer bewaldeten Höhe zur oberen Thalsohle des Dnepr hinab auf ein weites, ebenes Feld, das nur spärlich mit Gras bewachsen und dicht mit Geröl- len der verschiedensten Gesteine besäet ist. Etwas Lehm und Sand ist ihnen beigemengt. Es sind Trümmer mancherlei krystallinischer Gesteine aus Finnland und aus den paläozoi- schen Schichten Russlans, namentlich obersilurische Kalksteine Estlands mit Stromatopora concentrica, Catenipora escharoides, devonische Dolomite und Kalksteine mit Rhynchonella Meyendorfti, Terebratula reticularis (prisca), Spirifer tenticulum , Orthis micans, Horn- steinknollen aus dem Bergkalke mit Calamopora radians und Productus Gigas. Es mag sein, dass dieses merkwürdige Steinmeer ursprünglich dem hier überall vorkommenden Block- lehm angehörte, von dem weiter unten erwähnt werden wird — und dass die atmosphäri- schen Wasser die sandig-thonige Hülle allmählich wegspülten. Auf dem Waldaiplateau, zwischen der Stadt gleiches Namens und Demiansk, bei dem Kirchdorfe Weljo und in des- sen Umgegend, ist die Menge der Geschiebe und Gerölle ungeheuer gross. Die ersteren, bis 11 Fuss im Durchmesser, sind an den Kanten abgenutzt. Manche Hügel, besonders de- ren Gipfel, bestehen ganz aus diesen Wanderblöcken, fast ohne Beimengung von Sand und Lehm, die erst in grösserer Tiefe die Gerölle einbüllen. Alle Felder sind so mit letzteren besäet, dass man sie sogar nach sorgfältiger Reinigung oft nur mit Mühe bebauen kann. Dieselbe Erscheinung, und zwar noch grossartiger, habe ich 1824 im Gouvernement Pskow, südlich von Opotschka, z. B. bei Wäss und Grigrewo gesehen, wo der Boden der Seen (bei Wäss) und Flüsse mit kopfgrossen, glatt abgeriebenen Geröllen förmlich gepflastert er- Dre WANDERBLÖCKE UND DIE DIiLUVIALGEBILDE RUSSLANDS. 29 scheint. Im Olonezer Bergrevier liegen dicke Geröllelager an unzähligen Stellen zu Tage, Man sammelt diese Steine zu Hunderttausenden von den Feldern und thürmt sie zu kleinen Pyramiden auf, zwischen denen der Pflug mit Mühe durch die noch immer steinreiche Ackerkrume gebracht wird. Ein mühselig Gewerbe. Am häufigsten und massenhaftesten kommen die, frei an der Erdoberfläche liegenden, Gerölle mit Geschieben zusammen in der Form von Uferschwellen, von Äsar, und auf dem Boden der Flüsse und Seen vor. Dass alte, aus Geröllen und Geschieben bestehende Uferwälle auch in beträchtlicher Entfernung von den heutigen Gewässern unseres Nordens vorkommen, ist allgemein be- kannt. Man kennt sie in Estland, auf der Insel Oesel, auf Gothland; wir verweisen auf die- sen Gegenstand in Herrn Professor Grewingk’s lehrreicher «Geologie von Liv- und Kurland», in welcher auch ältere Schriftsteller über die Erzeugnisse der Quartairperiode in unserem Norden, wie Al. Schrenck und Fr. Schmidt, eitirt werden, und auf Friedr. Schmidt’s Abhandlung im Bullet. 4. St. Petersburger Akademie d. Wissensch. Tome VII. «Untersuchungen über die Erscheinungen der Glacialformation in Estland und auf Oesel». Als gutes Beispiel terrassenförmig abgelagerter Uferwälle kann man die, vom Marine- kapitän Kosakewitsch, bei dem Gute Keiby an der Meeresbucht gleiches Namens (in Est- land) beschriebenen anführen. Sie verlaufen dem Ufer parallel, von Nord nach Süd, sind über 3500 Fuss lang, bis 14 Fuss hoch, die höchsten liegen 24'/, Fuss über dem Meeresspiegel. Die folgende Schwelle liegt dann etwas tiefer, und so folgen sich die Absätze bis zum Meeresufer. Alle diese Wälle bestehen aus flachen, ovalen Kalksteintäfelchen, die mit den Flächen auf einander liegen. Den Untergrund bildet grober Meeressand. Deutliche Beispiele von al- ten Steinuferwällen kommen am Onegasee, 2. В. bei Kamennoi Bor, in der Nähe von Pe- trosawodsk vor. Der Verfasser der «Baltischen Skizzen», Dr. Schultz (bekannt unter dem Namen Bertram) ist ein aufmerksamer Beobachter der erratischen Erscheinungen in Liv- und Estland. In seinem neuesten, noch nicht veröffentlichten Werke «Baltische Studien» er- wähnt er eines alten, aus Wanderblöcken bestehenden Ufersaumes, der sich von Nennal, am Peipussee, über Kiwi-nömm, bei Söra und Konda, wo die Landstrasse ihn durch- schneidet landeinwärts zieht. Hier scheint er sich zu theilen. Die eine Spur geht nach Lo- were, wo das Land mit Steinen besäet ist: die andere führt im Halbkreise bis zu den Höhen, auf welchen das Gut Torma liegt, und hier zieht sich der alte Saum am Fusse derselben hin und stösst mit der ersten Linie wieder zusammen. Erst im Kirchspiele Koddafer nähert sich dieser Gürtel wieder dem heutigen Peipusufer. Dr. Schultz hält gewiss mit Recht diese Steinreihen für alte Ufersäume, die zu einer Zeit entstanden, als der Peipus noch höher stand und die Bucht, an welcher Torma Lohusu liegt, weiter ins Land sich hineinzog als jetzt. Am Westabhange der Tormahöhen findet sich auch ein Steingürtel und Hr. Schultz schliesst daraus, dass auch hier ehemals ein Wasserbecken gewesen sein muss. 24 (+. у. HELMERSEN, Seltener dürften die Beispiele alter Uferwälle an Flüssen sein, und es mag darum eins angeführt werden. Im Gouvernement Twer fliesst das Flüsschen Okunänka auf einer gewissen Strecke auf horizontalen Kalksteinschichten, in welche es sich tief eingeschnitten hat. Zwischen den an diesem Flusse liegenden Dörfern Fischowa und Iljina Gora, bemerkt man am oberen Thalrande, am Fusse einer steilen Felswand, einzelne kleine, dem Thale parallel verlaufende Hügel. Ihr Rücken ist ziemlich scharf, wie an manchen Äsar, und sie bestehen aus abge- rundeten Blöcken krystallinischer, aus Finnland abstammender Gesteine und aus grosssen, scharfkantigen Blöcken des hier anstehenden Kalksteins: Geröllufer an der Okunänka. Wenn diese Wälle, wie ich glaube, Naturerzeugnisse und keine Steinbruchshalden sind, so kann man sie nur für Reste alter Seitenmoränen oder alter, vom Eise, bei ehe- mals höherem Wasserstande, zusammengeschobener Uferwälle halten. Dass es keine Halden sind, scheint der Umstand zu beweisen, dass mit den Kalksteinblöcken zusammen auch nor- disches Gerölle in ihnen liegt. Zu welchem Zwecke könnten die bei einem Steinbruche be- schäftigten Arbeiter Granitgerölle auf die Halde gestürzt haben? Ich möchte hier noch hinzufügen, dass unter den vielen Geschieben mittlerer Grösse, die bei Fischowa vorkom- men, ein grosser, abgerundeter Block dichten, rothen Kalksteins auffiel. Da ich von den Sand- und Rollstein-Âsar später besonders sprechen werde und Bei- spiele von Seen mit Geröllboden bereits angeführt habe, so bleibt mir noch übrig, von den Geröllebänken in unseren Flüssen und an den Ufern einiger Inseln der Seen und des Mee- res zu reden. Von den durch Gerölle und Geschiebe-Anhäufung veranlassten Stromschnellen. Die gefürchteten Stromschnellen unserer Flüsse sind ihrer Entstehung nach zweierlei Art. In den einen strömt das Wasser über die abgebrochenen, terrassenförmig angeordne- ten Enden horizontaler oder schwach geneigter Schichten unserer sedimentären Forma- tionen hin, wie es in der hier folgenden Zeichnung dargestellt ist. Die WANDERBLÖCKE UND DIE DILUVIALGEBILDE RUSSLANDS. 25 Wenn auf solchen Absätzen auch noch Wanderblöcke gestrandet sind, so pflegen der- gleichen Passagen für beladene Fahrzeuge sehr gefährlich zu sein. In den andern staut sich das Wasser des Flusses oberhalb einer, aus Wanderblöcken bestehenden, den Fluss in die Quere durchschneidenden Barre an, und fliesst rauschend über den Gipfel und den flussabwärts geneigten Theil derselben hin. (Fig. d.) Zu den Stromschnellen der ersten Art gehören mit wenigen Ausnahmen alle, im Ge- biete der Silurischen, der Devonischen und der Bergkalk-Formation des nördlichen und mittleren Russlands vorkommenden. Wenn man den -Wolchowfluss, von Tschudowo kommend, hinabfährt, gelangt man bei dem Dorfe und Flusshafen Gostinopolskaia an den Anfang der Rapiden dieses Flusses. Das schöne Erosionsthal ist hier in untersilurische Schichten eingeschnitten, welche von hier bis in die Gegend von Alt-Ladoga in absteigen- der Ordnung eine nach der anderen zu Tage gehen. Der Durchschnitt beginnt bei Gostino- polskaia mit dem Vaginatenkalk und endigt bei Ladoga mit dem Ungulitensandstein und blauen Thon. Der Fall des Wolchow, von dem Flüsschen Shubka, am Anfange der Rapide, bis zu deren Ende bei Dubowik, 8, Werst, beträgt 29 Fuss 6 Zoll'). Die Stromschnellen der Düna oberhalb Witebsk und bei Kokenhusen in Livland, ge- hen über devonische Kalksteinschichten hin, aber weder diese noch die am Wolchow sind so gefürchtet als die berüchtigten, im Gebiete des Bergkalks befindlichen Rapiden der Msta. Sie beginnen bei dem Dorfe und Flusshafen Rädok und enden bei Poterpelzi. Diese Entfernung beträgt 29 Werst (den Krümmungen der Msta folgend) und das Gefälle des Flus- ses auf dieser Strecke 29 Sashen = 203 Fuss. Die Strömung ist an verschiedenen Stellen verschieden stark; ruhige, beinahe stagnirende Wasserflächen wechseln mit wüthenden Ka- tarakten ab, welche die beladenen Barken mit solcher Schnelligkeit fortreissen, dass sie die 29 Werst in 1 Stunde und 45 Minuten zurücklegen. An einzelnen Stellen steigert sich das Gefälle bis auf 7 Fuss auf einer Strecke von 160 Sashen = 1120 Fuss. Wo an solchen Stellen Bergkalkwände oder Gerölle und Geschiebeanhäufungen an den einspringenden Win- Кеш sind, hat man zum Schutze der vorüberfliegenden Barken künstliche Ufer. aus Holz er- richtet, an denen die Fahrzeuge hinstreifen, aber nicht zerschellen können. Ihre schlimm- sten Feinde sind aber nicht die vorspringenden Ufer, sondern die auf dem Boden der Rapiden liegenden unsichtbaren Wanderblöcke. Wenn ein zu tief gehendes, schwer beladenes Fahrzeug pfeilschnell dahinschiesst, wie die Salzschiffe auf der, aus dem 1) Der Ilmensee, aus dem der Wolchow fliesst, liegt 47 Fuss 8 Zoll über dem Ladogasee, in den der Wolchow mündet, Mémoires de l’Acad. Imp. des Sciences, УПте Série. 4 26 G. у. HELMERSEN, Gmundner Зее fliessenden Traun, und auf einem grossen Block stösst, so ist es unwieder- bringlich verloren. Nicht geringer ist die Gefahr, wenn das 42 bis 50 Fuss lange, aus ei- nem einzigen Fichtenstamme angefertigte und eine ungeheure Federkraft besitzende Steuer- ruder, das von 10 bis 16 Mann gehandhabt wird, mit seinem unteren Ende an einen gros- sen erratischen Block stösst. Es prellt die an ihm stehenden Leute mit solcher Gewalt weg, dass sie getödtet und verstümmelt werden. Im Mai des Jahres 1839, in welchem ich die Stromschnelle besuchte, waren mehrere Menschen auf diese Weise getödtet und be- schädigt worden. Wenn das Verunglücken einer Barke von den am Ufer errichteten Tele- graphen nicht schnell genug flussaufwärts signalisirt wird, pflegt es nicht selten zu gesche- hen, dass noch andere Fahrzeuge auf das gescheiterte aufrennen. Dass das Lotsengeschäft hier ein sehr einträgliches ist, braucht kaum gesagt zu wer- den. Aber nach jedem Eisgange und jedem hohen Frühlingswasser müssen die Lotsen die ganze 29 Werst lange Strecke auf’s Neue untersuchen, weil die Wanderblöcke auch hier ihren Namen bewähren: sie wandern, vom Eise geschoben, von Stelle zu Stelle flussabwärts, bis ein geschützter Ort sie für lange Jahre aufnimmt. Freilich geschieht das mit grossen Blöcken seltener, aber unter Umständen können auch Geschiebe mittler und geringer Di- mension der Schifffahrt gefährlich werden. Ein zum Studium dieser Stromschnellen sehr geeigneter Ort ist das Gut Rownoie. Die Msta fliesst hier von Süd nach Nord. Auf ihrer Thalsohle und im Bette gehen schwach nach Süd geneigte Kalksteinlager zu Tage, über deren Schichtenköpfe das Wasser hin- fährt. Auf diesen Absätzen haben sich zahllose Gerölle, 1'/ bis 6 und 10 Zoll im Durch- messer, angehäuft. Die meisten gehören den hier herrschenden Kalksteinen an, andere kry- stallinischen Gesteinen. Zu diesem Gerölle gesellen sich auch ziemlich grosse Blöcke von Granit, Glimmerschiefer und feinkörnigem Diorit. Meine Anwesenheit in Rownoie fiel in die Zeit des niedrigen Wasserstandes, und ich hatte daher Gelegenheit, hier eine grosse, vom Eise und dem Wasser zusammengetragene Geröllbank zu sehen, deren Material zum Theil dem Bergkalke, zum Theil dem über ihm liegenden Blocklehm entnommen war. Eine ungeheure Anhäufung nordischer Wanderblöcke, mitunter von grossen Dimensio- nen, habe ich in der Msta auch bei der in sie mündenden Peretna beobachtet. Sie liegen hier auf devonischem Sandsteine und verursachen kleine, nicht gefahrlose Stromschnellen. Wenden wir uns nun zu den, durch Anhäufung von Wanderblöcken allein entstandenen Rapiden, so mögen die im Swirstrome befindlichen als Beispiel dienen. Die Ufer dieses schönen Stromes bestehen, mit Ausnahme seines oberen Laufes, an welchem Diorite, Quar- zit und devonische Thone und Sandsteine zu Tage gehen, aus Blocklehm, Sanddünen, Morä- sten und Torfmooren. Der Blocklehm ist hier bisweilen 100 bis 120 Fuss mächtig und er- hebt sich in bohen steilen Abhängen zu einer oder zu beiden Seiten des eingeengten Stro- mes. An solchen Stellen gehen breite, aus Geröllen und Geschieben gebildete Barren quer durch den Strom und dieser braust mit vermehrter Geschwindigkeit über sie hin. Von den Dire WANDERBLÖCKE UND DIE DILUVIALGEBILDE RUSSLANDS. 27. bekanntesten drei Rapiden des Swir, Medwedez, Purka und Sigowez ist die letzte die ge- fürchtetste, wegen einer scharfen Biegung, die der Strom an der reissendsten Stelle macht. Als ich im Jahre 1858 auf dem Kaiserlichen Dampfbote Ilmen diese Stromschnelle hinauf- fuhr, lief es in der Biegung so fest auf еше Geröllbank auf, dass es der Anstrengung von 60 bis 80 Menschen erst-nach 1'/ Stunden gelang, das Fahrzeug wieder flott zu machen. Auch die ungefährlichen Stromschnellen der Newa bei Pella, sind durch eine solche Geröllbarre verursacht. | Ad 2. Die in Sand und Lehm begrabenen Wanderblöcke unseres Diluvialbodens. Wie gross die Menge der frei zu Tage liegenden, oder von Wasser bedeckten Wander- blöcke auch scheinen mag, so ist sie doch sehr gering gegen die im Diluvio begrabenen, und es besteht hier der beachtenswerthe Unterschied, dass im Diluvio meines Wissens noch nie Riesengeschiebe, wie wir sie oben beschrieben haben, sondern immer nur Ge- schiebe mittler und geringer Grösse nebst Geröll und Grus gefunden worden sind. Was ich in Nachfolgendem über den Bestand und die Verbreitung des nordischen Di- luviums Russlands und über die aus ihm gebildeten Allavionen mittheilen werde, macht eben so wenig auf Vollständigkeit Anspruch, wie das von den freien Wanderblöcken Ge- sagte, sondern soll nur ein Beitrag zur Lösnng der, die erratische Zeit betreffenden Fra- gen liefern. Um eine möglichst genaue Vorstellung von der Zusammensetzung unseres Diluviums zu erlangen, wollen wir dieselbe Ordnung einhaltend wie bei den Wanderblöcken, zuerst in Finnland und im Olonezer Revier, sodann aber in den südlich von ihnen liegenden Provin- zen das Vorkommen desselben betrachten. Der nördlichste Punkt, den ich im Olonezgebiete erreichte, ist die Mündung der Те- lekina in den Wygsee'). Als ich, von Powenez nach diesem See reisend, am Nordrande des Wolsees angelangt war, überstieg ich von hieraus einen, wie mir schien, von West nach Ost streichenden, breiten, 336 Fuss über dem Meeresspiegel erhabenen Höhenzug, auf welchem auffallenderweise gar kein anstehendes Gestein zu sehen war. Er besteht aus Blocklehm und Sand und ist als der Scheider zwischen dem Onegasee und dem weissen Meere zu betrachten, da er in der That eine divortia aquarum bildet. Der in dieser Gegend, z. В. am Wolsee, verbreitete Sand besteht nicht aus Quarzkörnern 'ällein, sondern diesen sind immer scharfkantige Feldspathstückchen beigemengt, die von zerfallenen Granit her- rühren. Südlich von dieser Gegend kann man bei Powenez, namentlich bis zur 7. Werst nördlich von der Stadt, bedeutende Ablagerungen diluvialen Sandes und Blocklehms sehen, deren Untergrund aus Granit besteht. In den Stromschnellen der Telekina, die so gefährlich 1) Siehe die Karte zu meiner Abhandlung über das | Olonezer Revier. Memoiren der St. Petersburger Akade- mie d. Wiss. Tome III. N. 6. 4* 28 G. у. HELMERSEN, sind, dass unser Bot in ihnen an einem Stricke behutsam hinabgelassen werden musste, liegen zahllose, zum Theil abgerundete, zum Theil scharfkantige Geschiebe dieser Granite. Bei Powenez ist das Ufer des Onegasees flach und niedrig und besteht aus grobkörni- gem, mit Feldspathkörnern gemengtem Sande und vielen erratischen Blöcken. Es erscheint hier auch derselhe gelbgraue, sandige Thon, den wir noch an manchen der Olonezer Seen kennen lernen werden und der auch hier zur Fabrikation von Ziegelsteinen verwendet wird. Vielleicht ist er jüngeren Alters, als der eben erwähnte Sand. Das Thal der, von an- sehnlichen Höhen, in raschem Laufe kommenden Powentschanka, ist mit grossen, runden Wanderblöcken wie ausgepflastert. Sie scheinen alle aus dem Diluvialsande dieser Gegend herausgewaschen zu sein. Dieser Sand zieht sich nach West bis Lumbuscha. Dieser Ort, an der Mündung des Baches gleiches Namens liegend, steht auf einer aus gelblichgrauem, sandigem Lehm be- stehenden Niederung, auf welcher keine Wanderblöcke zu sehen sind. Ich halte sie für ein alluviales Erzeugniss des Sees, der, wie alte Uferwälle beweisen, ehemals einen höheren Stand gehabt haben muss. Am Rande der Ebene erheben sich in West, Ost und Nord nicht unbedeutende '), am- phitheatralisch ansteigende Höhen, die wiederum aus Sand, Wanderblöcken und Geröllen bestehen. In weiterer Entfernung vom See stösst unter diesem Diluvium der anstehende Granit hervor. Gehen wir nun am Ostufer des Onega hinab, so sehen wir von Powenez bis Habselga, dasselbe thonigsandige Diluvium mit vielen Wanderblöcken verbreitet, in der Form von langen Sand- und Geröllehügeln (Äsar), deren Untergrund auch hier aus Granit besteht. Es wird später von ihnen die Rede sein. Und so geht es fort über Lobskaia und Pigmatka nach Tscholmusha; diese ganze Ufergegend besteht aus Sand, Geschieben und Geröllen. Viele kleine Inseln, die dem Ufer vorliegen, zeigen dieselbe Beschaffenheit, so auch die südwestlich von Tscholmusha auf ei- ner und derselben von NW. nach SO. verlaufenden Linie liegenden vier Inseln Pid, Iwan- zow, Ched und Saïzkoi”). Die grösste von ihnen ist die vier Werst lange Insel Ched. Zwi- schen Pid und Iwanzow liegt noch ein kleiner Holm, und zwischen Iwanzow und Ched be- findet sich eine aus Wanderblöcken bestehende Untiefe. Ich besuchte die Inseln Iwanzow und Ched; beide bestehen, wie die übrigen Inseln aus Quarzsand und vielen Wanderblöcken, beide haben eine relative Höhe von 70 bis 80 Fuss, beide sind lang und schmal und haben gewölbte Scheitel; bei beiden ist der West- abhang steiler als der entgegengesetzte und erreicht einen Böschungswinkel von 30 bis 40 Grad, eine Neigung, wie man sie bei dem Abrieseln lockerer Substanzen oft beobachten kann. Die Blöcke haben, mit wenigen Ausnahmen, einen Durchmesser von 1 bis 3 1) Sie erreichen eine Höhe von circa 150 Fuss über 2) Siehe die kleine Karte der Halbinsel Saoneshje. dem Onega. Dre WANDERBLÖCKE UND DIE DILUVIALGEBILDE RUSSLANDS. 29 Fuss und sind ganz abgerundet; зо auch die Blöcke, die in der Nähe des Ufers den Boden des Onega bedecken und von denen schon oben die Rede war. Am Ostufer der Inseln liegt in buntem Gemenge das mannigfachste kleine Gerölle (Grus), in welchem bluthrother Eisenkiesel auffiel. Obgleich nun diese Inseln ganz das Ansehen von Äsar haben, so bin ich dennoch ge- neigt, sie nicht dafür zu halten, nämlich nicht für Anhäufungen von Sand und Steingerölle, die ursprüuglich in dieser Gestalt gebildet wurden, sondern ich halte sie vielmehr für die, der Zerstörung entgangenen Reste einer früheren, kontinuirlichen Diluvialdecke. Derselben Meinung bin ich in Bezug auf die weiter nördlich, auf derselben Linie lie- gende, und ebenfalls aus Sand und Geröllen bestehende Insel Mäg, und auf die lange, schmale Landzunge (Nehrung), welche die Bucht von Tscholmusha im Westen begrenzt. Sie besteht aus zwei Theilen. Der nördliche ist hoch und breit und streicht von N. nach 5. und heisst Ishgora; der südliche macht plötzlich eine Wendung nach SO. und ist niedriger. Wir über- schritten ihn vier Werst nördlich von seinem südlichen Ende, wo er nur 210 Fuss breit und auf seinem scharfen Rücken 30 bis 40 Fuss hoch ist. Diese ganze Nehrung besteht aus Sand, Wanderblöcken und Geröllen. Das niedere, sandige, mit Wanderblöcken reichlich versehene Ufer des Onega, von Tscholmusha über Pälma bis Pudoshgorskoi, mag alluvialen Alters sein, aber bei Pudosh erscheinen wiederum mächtige Diluvialmassen aus Sand und Geschieben und Geröllen. Die Stadt liegt selbst auf einer aus diesen Materialien bestehenden Höhe, die von einem 60 Fuss tiefen Thale durchschnitten ist. Das Diluvium zieht sich von Pudosh flussabwärts bis Podporoshje und in südlicher Richtung bis Hakrutschei, wo es aus Lehm und Wander- blöcken besteht. Dann aber folgt über Muromskoi bis Andomskaia Gora eine Niederung aus Flugsand und ohne erratische Blöcke. Es mag hier eines eigenthümlichen, röthlich-grauen Thonlagers erwähnt werden, das ich 1 Werst unterhalb Pudosh, am linken, 28 Fuss hohen, steilen Ufer der Wodla beobach- tete. Es enthält kleinste, staubartige Quarzkörnchen und Glimmerschüppchen und ist so fein geschichtet, dass die einzelnen Lagen höchstens die Dicke einer dünnen Pappe errei- chen; sie fallen mit 9 Grad nach Nord, und an zwei Stellen fand ich kleine Gerölle von Granit und Diorit und an anderen Stellen flache, lagerartige, bis 7 Fuss lange Nester eines locke- ren, hellgelben Sandes in ihnen. Ausserdem aber finden sich in dieser Thonablagerung die von Herrn von Nordenskjöld Pegothokiten genannten Körper. Ich habe ihrer in einem an К. С. у. Leonhard, im Neuen Jahrbuche für Mineral- und Petrefaktenkunde 1860 abge- druckten Briefe bereits erwähnt; es sind cylindrisch gestaltete, bis einen Zoll im Durch- messer haltende Concretionen desselben Thones, die sich um, in denselben eingedrungene, Wurzelfasern gebildet haben. Man nimmt gewöhnlich an, dass durch solche Fasern, wenn sie bereits verrottet waren, sogenannte Quellsäure in den Thon gelangte und sich mit einigen Bestandtheilen desselben, z. B. mit dem Eisenoxyd oder Kalk zu einer festeren Substanz 30 (+. у. HELMERSEN, verband. In vielen dieser Körper war die Wurzelfaser bereits verschwunden und hatte nur eine hohle Axe zurückgelassen; in mehreren aber war sie noch vorhanden und dann immer von Feuchtigkeit durchzogen. Auch fand ich Aststücke von Coniferen mit verkohlter Rinde in diesem Thone, der auch noch weiter an der Wodla hinab, wiewohl nicht mehr in solcher Mächtigkeit, beobach- tet werden kann. Diese Körper sind nicht zu verwechseln mit den sogenannten Brillenstei- nen, zu denen auch die Imatrasteine gehören, die offenbar einen anderen Ursprung haben. Ich bin geneigt, diesen und den ganz ähnlichen Thon an der Olonka, an der Neva und anderen Flüssen unseres Nordens, für eine ältere Alluvion, also für eine jüngere Bildung als der Blocklehm, zu halten. Andomskaia Gora ist ein 150 hohes, malerisches, aus devonischen Sandsteinen beste- hendes Plateau, das an der linken Seite der Mündung des Andamoflusses ein Promontorium bildet. Auf seinem Scheitel liegt Blocklehm und Sand. Die äusserst steilen, dem See zuge- wendeten Abhänge werden von Zeit zu Zeit von Erdschlipfen heimgesucht. Die kräftige Brandung benagt den Fuss der Wände, und grosse Massen der letzteren rutschen in die Tiefe und mit ihnen der diluviale, mit Blöcken beladene Lehm. Wir sahen 1856 einen sol- chen, auf der halben Höhe steckengebliebenen Rutsch, auf dem die jungen Fichten in schrä- ger Stellung noch in voller Kraft sich erhalten hatten. Der schmale Ufersaum besteht nur aus alluvialem Gerölle und Wanderblücken, von denen ein Theil durch Eisschollen herange- tragen sein mag; ein anderer Theil ist aber ohne Zweifel von der Höhe herabgeglitten. | In dem breiten, von steilen Felswänden begrenzten Thale der in das Südende des Onega fliessenden Ileksa bildet ein mit Wanderblöcken beladener , rother Sand lange, von NW. nach SO. streichende Hügelreihen, deren Rücken entweder gewölbt, oder eben und horizontal sind. Ich glaube, dass sie die Reste des devonischen Sandsteins sind, der einst diese 12 Werst breite Niederung ausfüllte und in der Diluvialzeit zerstört und mit Wander- blöcken vermengt wurde. Bei Wytegra besteht das Diluvium aus rothem Blocklehm, ganz von der Beschaffen- heit wie er in Russland, südlich von dem Gebiete der krystallinischen Gesteine unseres Nordens, angetroffen wird. Ich breche hier ab und begebe mich wieder in den Norden zum Segsee, um von hier- aus eine zweite Reihe von Beobachtungen über das Diluvium und die in ihm begrabenen Blöcke mitzutheilen. Sie endet ebenfalls am Südende des Onega und geht an dessen West- seite hin. Das südliche Ufer des Segsees ist von hohen, gewölbten Bergen aus Granit und kry- stallinischen Schiefern gebildet. Bei dem Dorfe Masselga zieht sich eine lange, schmale Bucht landeinwäts und findet in einem niedrigen Morast noch eine Verlängerung bis zu dem kleinen Lewgasee. Aus diesem Morast tritt an einer Stelle Diluviallehm mit einzelnen Wanderblöcken hervor; ausserdem beobachteten wir ihn noch auf einer Höhe, am nördlichen Ende des Beresowa-Berges. Отв WANDERBLÖCKE UND DIE DiLUVIALGEBILDE RUSSLANDS. 31 Als wir von Masselga über Jewgary nach Padanskoi reisten, bemerkten wir aus Sand, Wanderblöcken und Grus bestehende Diluvialmassen. Einzelne, übrigens frei liegende, Blöcke erreichen eine ansehnliche Grösse und sind scharfkantig. Zwischen Sselezkoi und dem Dorfe Jangosero, am See gleiches Namens, besteht das Diluvium aus Sand, Grus und Geröllen und bildet an einer Stelle einen schönen Äs, der weiter unten beschrieben werden soll. Bei Soldosero zeigt es denselben Charakter und bil- det hier ebenfalls einen Äs, aber weiter im Süden bei Swätnawolok, am westlichen Ufer des Paljosees, tritt am Abhange des felsigen Ufers diluvialer Blocklehm auf. An heiteren Tagen sieht man von Swätnawolok aus am westlichen Horizonte eigen- thümlich gestaltete Höhen. Ich bat meinen Begleiter Obodowsky, im Sommer 1858, die- selben zu besuchen, und erfuhr später von ihm, dass sie 5 Werst nordöstlich von dem Dorfe Lindosero liegen und eine, unter dem Namen Waramäggi bekannte, aus drei Bergen beste- hende Gruppe bilden. Sie bestehen aus Sand und Granitblöcken und sind sehr steil. Auch südlich von hier, bei dem Dorfe Fomin Nawolok und am nördlichen Ufer des Watschelsees, bildet ein sandiges Diluvium hohe Hügel und Äsar, die Obodowsky aber nicht näher beschreibt. Gehen wir nochmals an den Segsee zurück und betrachten wir die zwischen ihm und dem Sandalsee und in der Saoneshje beobachteten Diluvialmassen. Die ganze Gegend ist hochügelig, die Hügel und Berge bestehen aus Granit und krystallinischen Schiefern, und der Boden aller Thäler ist vorzugsweise von diluvialem, mit Wanderblöcken wohlversehe- nem Sand, selten mit diluvialem Lehm bedeckt. Wie überall in unserem Norden, so kann man auch hier bemerken, dass die Menge der im Diluvio steckenden Wanderblöcke an verschiedenen Stellen eine sehr verschiedene ist. Ueberschreitet man z. B. den Kumssafluss zwischen dem Segsee und Tschobina, so wird man sein Bette an vielen Stellen mit Wanderblöcken oft ganz angefüllt finden. Das Wasser braust in Katarakten über sie hin und sie sind offenbar durch Erosion aus dem Sande her- auspräparirt, der die Thalsohle bedeckt, ja das Thal, wenn es nicht sehr tief ist, bis fast an den Rand anfüllt. Betrachtet man dagegen ihr Thal bei der Sacharjewschen Sägemühle, wo es 120 Fuss tief in lockeren, feingeschichteten Sand eingeschnitten ist, so wird man nur in dem unteren Theile des letzteren abgerundete Wanderblöcke und auf dem Boden des Flusses nur wenige bemerken. Nahe bei der Mühle hatte man einen 70 Fuss tiefen Brunnen in diesem Sande angelegt, ohne auf viele Blöcke zu gerathen. Da die Mündung des Brunnens 7 Fuss über dem Niveau der Kumssa liegt, so ergiebt sich hier für die diluviale Sandmasse eine Ge- sammtmächtigkeit von mindestens 183 Fuss. Auch zwischen Tschobina und Ostretschje ist das Kumssathal hoch mit Sand an- gefüllt, und von der Höhe bei der Sägemühle an den Onega hinabsteigend , überschreitet man diluviale, mit Wanderblöcken gemengte Sandmassen, die sich hier, wie auch weiter oben, an Granite und metamorphische Schiefer anlehnen und auf ihnen ruhen. 32 G. у. HELMERSEN, Geht man von der Mündung der Kumssa über Perguba und Käppeselga nach der Uni- zabucht des Onegasees, so überschreitet man wieder mächtige Diluvien. So z. B. besteht das nordöstlich von Perguba belegene, niedrige Vorgebirge Ussow aus grauem Lehm mit Wanderblöcken; er ist sehr mächtig und lehnt sich an die felsigen Berge, welche die Pergubabucht von drei Seiten dominiren. Auch zwischen Perguba und Käppeselga ist das Diluvium sehr mächtig. Wenige Werst südlich von Perguba, dicht an der Poststrasse, hat sich ein Flüsschen 30 Fuss tief in losen, fein geschichteten Sand eingegraben, der sich an steilfallende, metamorphische Schichten anlehnt. Noch weiter nach Süden, auf der 6. bis zur 13. Werst von Käppeselga nach Perguba, geht man über ungeheure Anhäufungen geschichteten, stellenweise von Eisen- ocher durchzogenen Sandes und Gruses hin, der eine ungewöhnlich grosse Menge sowohl abgeschliffener, als auch scharfkantiger Wanderblöcke und Gerölle enthält. Hie und da stossen aus diesem Diluvio geschliffene Dioritkuppen zu Tage. Besonders instruktif sind die Durchschnitte, welche man zwischen Käppeselga und Unizy beobachten kann. Grauer Lehm mit vielen Wanderblöcken ist hier sehr mächtig und sehr verbreitet und von gelben Sand und Grus überlagert. In der Nähe von Unizy, an dem kleinen See, aus welchem der Unizabach in den Onega fliesst, liegt unter einer 6 Zoll dicken Torfschicht wieder der graue, feingeschich- tete Ziegelthon; aber auf den südlich von Unizy befindlichen Inseln Bardowa, Kakorina und Kutko besteht das Diluvium aus losem, gelbem oder hellgrauem Sande mit erratischen Blöcken und Gerölle. Wir treten nun in die Halbinsel Saoneshje ein, auf welcher das Diluvium sich durch eine eigenthümliche Beschaffenheit auszeichnet, indem es an vielen Stellen zum Theil aus einer schwarzen Erde besteht, die, wie ich glaube, aus der Verwitterung des, auf Saoneshje sehr verbreiteten Thonschiefers hervorgegangen ist. An keinem Orte kann wohl das Zer- fallen des schwarzen Thonschiefers, und zumal des harten lyditartigen, besser beobachtet werden, als an dem Berge Baryshniza, in der Gegend von Tolwuja. Nicht nur ist er an sei- ner Oberfläche ganz und gar in kleinste, scharfkantige Stückchen, sondern sogar zu schwar- zem Staub zerfallen, und diese bilden den Hauptbestandtheil der fruchtbaren, hier verbrei- teten schwarzen Erde. Am Fusse des Berges ist in einer kleinen Niederung grauer Thon abgelagert, aus dem man hier Ziegelsteine fabricirt. Schon bei dem Eintritte in diese Gegend kann man, am nördlichen Ende des Kosmo- sees, einen grossen Äs sehen, der weiter unten beschrieben werden soll und der aus Sand, schwarzer Erde und erratischen Blöcken besteht. Er vereinigt sich mit dem Diluvialrücken, der hier den Kosmosee von der Swätuchabucht trennt. ‘ Dieselbe Beschaffenheit hat der niedere Diluvialboden bei Kashma, am Eingange in die Swätucha; hier ist aber grauer Lehm an die Stelle des Sandes getreten; über ihm liegt schwarze Erde, beide mit Wanderblöcken versehen. Auch die schmale Landzunge, welche Отв WANDERBLÖCKE UND DIE DILUVIALGEBILDE RUSSLANDS. 34) die Bucht von Keftenizy vom Onega trennt, und aus Diorit besteht, ist von schwarzer Erde, Wanderblöcken und Geröllen bedeckt. Auch die hochgewölbte, aus Diorit bestehende Kuppe, welche man zu übersteigen hat, wenn man von dem Südende der Swätucha nach dem Dorfe Kosmosero hinübergeht, ist von schwarzer, mit erratischen Blöcken reich versehener Erde bedeckt. Wir sahen hier frei lie- gende Granite und Gneissgeschiebe von bedeutenden Dimensionen. Zwischen Tolwuja und Foimaguba ist der hochhügelige Boden wieder aus grauem Blocklehm, ohne Beimengung von schwarzer Erde, zusammengesetzt; desto auffallender ist aber ein grösstentheils aus Thonschieferstücken, ausserdem aus Sand, Granit, Gneiss und Dioritblöcken bestehender Äs, auf dessen Rücken der Weg von Foimaguba nach Welikaia Guba, drei Werst weit hinläuft. Er befindet sich am rechten Thalgehänge des Paltegaflüss- chens, der senkrechten, am linken Ufer verlaufenden Felswand des Berges Jakor-bor ge- genüber, und gehört zu den wenigen, die man ebenfalls für eine Längsmoräne halten könnte. Ich werde auch über ihn später etwas ausführlicher berichten. Bei Kusaranda, an der Saoneshje fehlte die schwarze Erde im Diluvio. In den Win- keln der Buchten, die hier in das niedere Ufer einschneiden, ist ein grauer, fetter Thon abgelagert. Als ich einige Fuss tief in ihm graben liess, kamen Wanderblöcke zum Vor- schein, und wo hier Sand mit Geröllen und Blöcken vorkommt, liegt er über dem Thone, wie das an allen Diluvialmassen Russlands beobachtet wird. Am Ufer sind Tausende von Blöcken aus diesem Diluvio herausgewaschen; viele von ihnen mögen auch vom Eise heran- getragen sein. Die einen lassen sich natürlich von den anderen nicht unterscheiden. Diesen grauen, plastischen Thon sahen wir unter einer Decke von Quarzsand, bei Tipenizy wieder, und die Menge der freiliegenden und im Thone steckenden Wanderblöcke, so wie deren Dimensionen sind sehr gross. Ich sah hier einen scharfkantigen Dioritblock von 10 Fuss Länge, 7 Fuss Höhe und 8 Fuss Breite. Zwischen Welikaia Guba und Tipenizy liegt auf dem Boden des Onega Block bei Block, ohne die geringste Beimengung von Sand. Aber in der Nähe von Kusaranda, bei dem nur 1”, Werst entfernten Роге Witschina, besteht der Hügel, auf dem es steht, aus schwarzer Erde und diese ist von Geröllen schwarzen, lydit- artigen Thonschiefers förmlich überfüllt, wie wir das auch auf der Insel Kish sahen, und ausserdem mit Blöcken von Granit und anderen krystallinischen Gesteinen reichlich ver- sehen, unter denen Gneiss, Quarzit, Diorit und harter Thonschiefer. Zwischen Welikaia Guba und Kish, bei Kondobereshskoi, ist der ganze Strand über und über mit Wanderblöcken besäet, unter denen man scharfkantige Dioritgeschiebe und ge- rollte Granite von 7 bis 10 Fuss Länge bemerkt. Steigt man aber landeinwärts an, so wird man sehen, dass eben solche Blöcke hier von fetter, schwarzer Erde umhüllt sind. Dasselbe sieht man auf der aus Diluvialmassen bestehenden, durch das Vorkommen von Amethystdrusen bekannten Insel Wolkostrow und auf deren Nachbarinsel Kish. Dieses, wegen seiner Fruchtbarkeit merkwürdige kleine Eiland ist ganz aus fetter, schwarzer Ackererde zusammengesetzt, in welcher dicht gedrängt abgerundete Blöcke Mémoires de l’Acad. Imp. des Sciences, УПше Serie. 5 34 С. у. HELMERSEN, von Granit, Quarzit, Diorit, Thonschiefer und Kieselschiefer liegen, aber immer nur von einigen wenigen Fuss im Durchmesser und von dieser Grösse herab bis zu dem klein- sten Gerölle. Dieses letztere besteht vorherrschend aus schwarzem und dunkelgrauem Thon- schiefer und Lydit. Auch hier möchte es nicht zu bezweifeln sein, dass das schwarze Ce- ment des Diluvium nichts weiter als ein zu Pulver zerfallener und zerriebener kieselreicher Thonschiefer ist. Auf dem hohen Hügel, welcher das Gotteshaus der Insel trägt, sind die Wanderblöcke, offenbar durch allmähliches Herabspülen der schwarzen Erde, ganz dicht zusammengerückt, wie auf einem Steinäs. Die ganze Ostküste der grossen Insel Klimezkoi ist ausserordentlich reich an Wan- derblöcken; sie sind zu langen, in den Onega vorspringenden Riffen angehäuft, denen, eben- falls aus Geröllen bestehende Inselchen vorgelagert sind. An vielen Stellen des Ufers, z. B. bei dem Vorgebirge Wojew, kann man solche Blöcke in Thon und Sand eingehüllt sehen. In der kleinen Bucht, an welcher an der Südspitze der Insel das Kloster Klimezkoi steht, besteht das Ufer aus gelbem Quarzsande, eine am Onega im Ganzen sehr seltene Erschei- nung. Wie Hunderte von Inseln im Onega und in anderen Olonezer Seen, so ist auch Kli- mezkoi eine durch Diluvialfriktion abgeschliffene und geschrammte Schäre. Sie erstreckt sich von Nord nach Süd. Das Diluvium mit seinen zahllosen Wanderblöcken tritt vorzugs- weise an dem Ostufer auf. Westlich von Klimezkoi liegt die lange, von Nord nach Süd streichende Insel Lölikow; sie besteht ganz aus den mannigfachsten Geschieben und Geröllen, die in einer sandigtho- nigen Hülle liegen. Um hier den Boden anbauen zn können, hat man, wie überall in unse- rem geschiebereichen Norden, die Steine von den Feldern, so viel als möglich weggeräumt und in Pyramiden gesammelt. Eben so ist es auf der grossen, nördlich von Lölikow liegenden Halbinsel, z. B. bei Lipowizy und bei Wögoruksa oder Bolschoi Dwor, wo der ganze Boden des Längenthals, zwischen den Dioritbergen am Ufer, und dem weiter landeinwärts, ebenfalls von Nord nach Süd streichenden, 300 Fuss hohen Thonschiefergebirge, von thonigsandigem Diluvium mit erratischen Blöcken verschiedenster Grösse und Beschaffenheit, bedeckt ist. | Nördlich von hier sehen wir auf der Insel Kolg einen, aus grauem, diluvialem Lehm und Grus bestehenden, reichlich mit Wanderblöcken versehenen Äs, und an der Tschorga- bucht bis Lishma bedeckt ein mächtig entwickeltes Diluvium, die aus Diorit bestehenden, geschliffenen und geschrammten Uferfelsen. Es besteht in den Niederungen aus grauem Lehm, auf den Höhen aus dicken Lagen gelben Sandes, beide angefüllt mit Wanderblöcken. Der Sand erscheint sogar auf den höchsten Punkten. Auch bei Lishma und nördlich von hier beoachteten wir dieselben Diluvialmassen und fanden an einer, 3 Werst NW. von Lishma befindlichen Stelle, unter Geröllen von Granit, Quarzit, Diorit etc. mehrere vollkommen abgerollte Blöcke von Kupfererz. Sie bestehen vorzugsweise aus Kupfergrün und man bemerkt in ihnen ausserdem noch Kupferglanz und Dire WANDERBLÖCKE UND DIE DILUVIALGEBILDE RUSSLANDS. 35 Rothkupfererz. Der grösste hatte 2 Fuss im Durchmesser und wog über 80 Pfund. Bei fleissigem Suchen würde man ihre ursprüngliche Lagerstätte, nördlich von dieser ‚Stelle auf- finden können. Südlich von Lishma, bei Mänselga, auf der fünften Werst von hier auf dem Wege nach Lishma, haben wir wieder einen aus grauem Lehm und vielen Granit- und Thon- schieferblöcken bestehenden Аз zu registriren, dessen Eigenthümlichkeiten später beschrie- ben werden sollen. Begeben wir uns von hier zum Sandalsee, so haben wir zunächst in der Nähe von -Kondopoga und auf dem Wege von hier nach der Station Ssunskaia eines sehr mächtigen, aus lockerem Sande und Blöcken weisslichen Granits, Gneisses, Quarzits und Diorits beste- henden Diluviums zu erwähnen, das hoch auf die Berge hinaufsteigt und aus welchem die Kuppen des hier anstehenden Diorits nur spärlich emportauchen. Das östliche Ufer des 40 Werst langen Sandalsees ist gebirgig und felsig, das West- ufer niedriger und flacher und aus Diluvialmassen zusammengesetzt. Die vielen Inseln im nördlichen Theile des Sees bestehen aus Thonschiefer und Dio- rit, so auch Lytschnoi, die grösseste unter ihnen. Wendet man sich aber von dieser Insel nach dem, am Westufer liegenden Dorfe Sopochi, so kommt man an zahlreichen, kleinen, aus Sand, Wanderblöcken und Geröllen bestehenden , niedrigen Inseln vorüber. Dieselbe Beschaffenheit hat das Land zwischen dem Sandal nnd dem Ssunaflusse. Man überschreitet hier ungeheure Sandmassen, in denen an vielen Orten zahlreiche Wanderblöcke begraben liegen. Noch wäre in diesem See der Insel Poperetschnoi (die Querinsel) zu erwähnen. Sie liegt in der südlichen Hälfte des Sandal und hat ihren Namen davon, dass ihre Längenaxe von SW. nach NO. gerichtet und mithin rechtwinklig zu der nordwest-südöstlichen Rich- tung des Sees ist. Poperetschnoi besteht ganz und gar aus Sand, Blöcken und Geröllen krystallinischer Gesteine. Am nördlichen Ende des Sundsees und an dem Ssunaflusse, bei dem Dorfe Ussuna und von hier nach Koikora hin, erscheint wieder eine massenhafte, Ablagerung lockeren Sandes ohne Wanderblöcke; sie schneidet aber in der Nähe von Koikora, an einem Flüsschen, sehr scharf von einem, mit erratischen Blöcken übersäeten Terrain ab, und könnte man geneigt sein, diesen Sand und die Anhäufungen von Blöcken für zwei, der Zeit nach verschiedene Bildungen, zu halten. Sehr mächtig entwickelt ist das aus Sand und Wanderblöcken und Geröllen bestehende Diluvium an den Seen Pert und Kontsch, z. В. in der Gegend der Kontscheserschen Eisen- hütte und auf dem schmalen, die Seen Uksch und Kontsch trennenden, Isthmus; auch bei der Poststation Schuja, und auf dem Wege von Ssunskoi nach Schuja. Der lehmige Dilu- vialsand, entweder ohne Blöcke, oder auch reichlich vermengt mit Blöcken von Granit, Glimmerschiefer, Chloritschiefer, Gneiss, Diorit, Aphanit, weissem Quarz, steigt mitunter 5% 36 G. у. HELMERSEN, zu sehr ansehnlichen Höhen an und maskirt vollständig die hier herrschenden, anstehenden Gesteine, Diorit, Thonschiefer und sogenannte Ssolomensche Brekzie. Es setzt dieser Blocksand auch weiter nach Süden fort über Suloshgora nach Petro- sawodsk und bildet 7 Werst nördlich von letzterem einen hohen Äs, über welchen die Post- strasse führt. Am ganzen Westufer des Onega, von Petrosawodsk bis Wosnessenje, ist der mit abge- schliffenen Geschieben, mit Gerölle und Grus beladene, diluviale Sand in grösster Ver- breitung, und steigt vom Ufer des Sees bis auf die höchsten Höhen an. An vielen Stellen liegt auch wohl Blocklehm unter ihm, getragen von anstehendem Onegasandsteine. Wir haben aber hier wieder einer besonderen Escheinung zu erwähnen. Wie auf den Kishinseln und ‘bei Kusaranda der die Wanderblöcke umhüllende Boden von verwittertem Thonschiefer schwarz gefärbt ist, so hat er bei Schokscha, am Westufer des Onega, eine schöne ziegel- rothe Farbe. Der hier verbreitete himbeerfarbene oder ziegelrothe Onegaquarzit ist durch einen eigenthümlichen Zerstörungs-, nicht Verwitterungsprozess, wie der Thonschiefer und Lydit der Saoneshje, in Sand zerfallen und hat dem an anderen Orten gelb oder grau ge- färbten Diluvialsande, dem er sich beimengte, die rothe Färbung gegeben. Dieser rothe Sand, in welchem oft nur sehr wenige Wanderblöcke zu sehen sind, liegt in der Gegend von Schokscha in ungeheuren Massen auf blockreichem, thonigsandigem Diluvium von ge- wöhnlicher Färbung. Hier sowohl, als auch bei Scholtosero und ebenso an den Nebenflüs- sen des Swir: Ladwa, Rshanoi, Iwina, pflegen in dem diluvialen Thon und im Sande, mit den gerollten Blöcken und Geröllen von Granit, Gneiss, Diorit etc. viele scharfkantige Blöcke des hier verbreiteten Quarzits zu liegen. Auf dem Wege von Schokscha nach Wosnessenje kann man das am schönsten bei dem Dorfe Rosmäga beobachten. Das Diluvium ist hier sehr mächtig, die Anzahl der Blöcke verschiedenster Art sehr gross, ihre Dimensionen sind aber nie bedeutend. Bald sieht man Anhäufungen von Blöcken ohne Sand und Thon, bald sind sie in diesem begraben, bald erscheint der Sand ohne Blöcke und Gerölle, oder er enthält gar keine Blöcke, sondern nur Grus und Gerölle von Erbsen- bis Faustgrösse. Dieser letztere wird hier zur Hersteliung der Wege verwendet. Sehr mächtig entwickelt ist das Diluvium auch zwischen Petrosawodsk und den Dör- fern Lossossinnoje und Maschosero. Es steigt auf die 200 Fuss über Petrosawodsk!) sich erhebenden Berge hinauf, und seine sehr zahlreichen Wanderblöcke liegen nahe bei einan- der, sowohl in grauem Lehm, als in dem ihn überlagernden, gelben Sande. Es bildet hier oft hohe, spitze Hügel, oder tritt auch wohl in der Gestalt von Äsar auf. So z. В. zwischen zwei Morästen, dem sogenannten Grossen und dem Brussinschen. Einige Werst NO. von Lossossinnoje befinden sich steile Hügel, die ganz aus Wander- blöcken bestehen, bis an den Gipfel Block bei Block, ohne Beimengung von Sand. Wir überzeugten uns, dass auch hier das Diluvium auf Onegaquarzit liegt. 1) Der Onega liest 253 Fuss über dem Meeresspiegel. Отв WANDERBLÖCKE UND DIE DILUVIALGEBILDE RUSSLANDS. 37 Am Südufer des Onega, von Wytegra über Konduschskoi, Megorskoi und Oschtinskoi bis Wosnessenje, ist das Diluvium sehr mächtig entwickelt, tritt aber nicht bis an den See heran, sondern ist von diesem durch eine sumpfige Niederung alluvialen Alters getrennt. Es steigt auch hier aus den Thälern, deren Boden es bedeckt, auf die aus horizontalen Bergkalkschichten bestehenden Höhen hinauf. Und ebenso ist es an beiden Ufern des Swir, nur mit dem Unterschiede, dass der Blocklehm und Sand hier nicht auf Bergkalk, sondern am oberen Swir auf Onegaquarzit, am mittleren auf devonischen Schichten aufliegt. Weiter hinab am Swir ist unter dem Di- luvio nichts Anstehendes mehr zu sehen. Zu den instruktivsten Punkten am rechten Ufer des Stromes, an denen man die Mächtigkeit und die Zusammensetzung des Diluviums beo- bachten kann, gehört das Dorf Pidminskoi oder vulgo Pidma. Wenn man von Wosnessenje, stromabwärts über das Dorf Plotitschna hinausge- kommen ist, erheben sich die Ufer immer höher und werden sehr malerisch. Bei Pidma sind die Schichten durch das Flüsschen gleiches Namens gut entblösst. Oben erscheint ein 50 Fuss mächtiges Diluvium aus röthlich grauem Lehm mit vielen Ge- röllen und Wanderblöcken und unmittelbar unter ihm ein rother Thon, und noch tiefer dünn geschichteter, rother Sandstein, beide der devonischen Formation angehörend. Wenn man zu Lande am linken Ufer des Swir hinabreisend, sich der Stadt Lodei- noje Pole nähert, so senkt sich der Weg von einer hohen bergigen, aus Blocklehm und di- luvialem Sande bestehenden Gegend, in welcher die Orte Juksowa, Iwanowskaia und Bardowskaia liegen, allmählich herab, und wenige Werst von Lodeinoje Pole erreicht man in der Nähe des Stromes eine mächtige Ablagerung von lockerem Sande, in welchem keine Wanderblöcke mehr zu bemerken sind. Ich halte ihn, wie alle ähnlichen Sandmassen, für eine ältere Alluvion, oder für ein jüngeres Diluvium. Da man bisher in solchen Sand- massen keine organischen Reste gefunden hat, mit Ausnahme von jetzt lebenden Süsswasser- muscheln, z. B. Ciclas cornea an der Narova und bei Fall in Estland, und verrottete Reste jetzt lebender Coniferen und Laubbäume, und da diese Reste möglicherweise auch in ei- gentlichen Diluvialschichten gefunden werden könnten, so hat die Altersbestimmung Schwie- rigkeit, oder mit anderen Worten: es ist eben unmöglich, eine Grenze zwischen Diluvium und Alluvium zu ziehen. Der erwähnte Flugsand ohne Blöcke hält bis über den Ojatfluss hinaus an und ver- schwindet erst am Fusse jenes hohen, über 20 Werst breiten Plateaus, das aus graurothem Blocklehm besteht und das sich bisan den Paschafluss erstreckt. Die in diesem Lehm begra- benen Wanderblöcke und Gerölle sind der verschiedensten Art: rothe und weisse Granite, Gneiss, Glimmerschiefer, Diorit, Quarzit; aber ich habe unter ihnen keinen einzigen Block des rothen Onegaquarzits gefunden und keinen einzigen Block sehr bedeutender Grösse bemerkt. 38 G. у. HELMERSEN, Gehen wir nun nach Finnland hinüber, um auch hier einige, Blöcke und Gerölle ent- haltende Diluvialmassen zu beobachten, um uns dann einen kurzen Rückblick auf diese und die im Olonezer Bergrevier verbreiteten zu gewähren. Wenn man von Petrosawodsk über Olonez nach Westen reist, erhebt man sich jenseits der Station Polowinnaia allmählich auf ein hohes, aus Diluvium zusammengesetztes, hüge- liges Plateau. Bald führt der Weg über Sand, der weder Blöcke noch Gerölle enthält, an anderen Stellen über Sandmassen, die mehr oder minder reichlich mit ihnen versehen sind ; bald sieht man Anhäufungen von Grus, bestehend aus kleinen, bis 1 Zoll langen, immer ganz abgerundeten Gesteinsstücken, oder auch Anhäufungen von abgerundeten Blöcken mittlerer Grösse von 1 bis 2 und 5 Fuss im Durchmesser. Das Terrain ist sehr koupirt, hohe Hügel mit scharfen Rücken, auch rundliche Kuppen und trichterförmige Vertiefungen ohne allen Ausgang zur Seite, deren weiter unten erwähnt werden soll. Obgleich auf die- sem ganzen Wege von Petrosawodsk bis Olonez kein fester, anstehender Grundfels zu sehen ist, so habe ich doch zu erwähnen, dass auf der fünften Werst von Swätogorskoi nach Präshinskaia, in einer 200 Schritte langen Vertiefung, dicht am Wege, Hunderte von grossen, scharfkantigen Blöcken eines rothen, grobkörnigen Granits dicht beisammen liegen. Unter ihnen bemerkt man aber auch einige wenige Blöcke eines helleren Granits. Da diese Blöcke nicht abgerollt und von einer Beschaffenheit sind, so könnten sie mögli- cherweise das zerstörte Ausgehende eines anstehenden Granits sein. In diesem Falle würde das Diluvium hier auf Granit aufliegen und eine geringere Mächtigkeit haben, als es den Anschein hat. Mit der Annäherung an die Stadt Olonez steigt man von dem hohen Diluvialplateau hinab auf lockeren, fast gar keine Wanderblöcke enthaltenden Flugsand. Der Olonkafluss hat sein Bette hier bis 24 Fuss tief in ihn eingegraben, und in der Nähe der Stadt kann man am 20 Fuss hohen, linken Ufer der Olonka die Auflagerung dieses Sandes auf einen braungrauen, sehr feinblättrigen Thon sehen (Fig. f), der ohne Zweifel identisch mit dem an der Wodla beobachteten ist, und ebenfalls Pegothokiten enthält. Auf einem Zoll dieses Thones zählte ich 15 bis 16 mit einander abwechselnde, gelbgraue und aschgraue Lagen. Sie sind horizontal und umschliessen auch hier, ganz wie an der Wodla bei Pudosh, flache Nester lockeren Sandes. Es fanden sich aber auch in diesem Thone wohl erhaltene Schalen von jetzt lebenden Arten von Paludina, Ото und Ciclas, aber von Geröllen sah ich in ihm nur ein abgerundetes Stück Glimmerschiefer und ein eben solches von Sandstein. Von den Wanderblöcken, welche am Nordostufer des Ladogasees in und auf grossen Massen lockeren Sandes liegen, iSt schon oben gesprochen worden; wir gehen daher sogleich weiter nach Pitkaranta, ebenfalls am Ladoga. Die ganze Gegend hat sehr mächtige Dilu- Отв WANDERBLÖCKE UND DIE DILUVIALGEBILDE RUSSLANDS. 39 vialmassen aufzuweisen und auch in den mannigfaltigsten Mengungsverhältnissen von Thon, Wanderblöcken, Geröllen, Grus und Sand. Etwa 16 Werst von Pitkaranta auf dem Wege von hier nach Sordawalla, geht dieser an einer hohen, kahlen Granitkuppe vorüber, an deren Ostseite sich ein Thal ausbreitet. Die Ufer eines dasselbe durchschneidenden Flüsschens sind 50 bis 70 Fuss hoch und be- stehen aus Flugsand, in welchem keine Wanderblöcke zu bemerken sind. An vielen Orten stossen runde Granitkuppen aus dem Sande hervor, und da dieser sich eine Strecke an ih- nen hinaufzieht, so hat es das Ansehen, als seien auch diese Kuppen einst von dem diluvia- len Sande bedeckt gewesen und durch allmähliche Abspülung frei von ihm geworden, wo- bei die wenigen Wanderblöcke, die in diesem Sande sich befinden mochten, bis auf die Kuppe niedersanken und endlich ebenfalls frei wurden. Solche Blöcke geringer Dimen- sionen kommen auch hier vor, es bleibt jedoch ungewiss, ob sie mit dem Sande zugleich an ihren jetzigen Fundort gelangten, oder aber, ob sie unabhängig vom Sande hierher ge- tragen wurden. Ein anderes Flüsschen schneidet, drei Werst von der Station Imbilaks, 60 Fuss tief ins Diluvium ein, das hier auf geschliffenem und tief geschrammtem Gneisse liegt. (Fig. e.) h. Sandiger Thon. . Feingeschichteter Thon. . Graugelber Sand (wellig). . Grauer, feingeschichteter Thon. . Wechsel von Thon und Sand. . Gelber Sand. . Grauer Sand. . Sandiger Thon. Es waren keine Wanderblöcke in diesen Schichten zu sehen, aber Pegothokiten, und zwar viel härtere als die an der Wodla und Olonka. Wenn die Wanderblöcke hier fehlten, so fand ich sie um so zahlreicher in dem durch seine Höhe (bis 150 Fuss) und seine Länge (7 Werst) berühmten Äs Pungaharju. Er liegt auf dem Postwege von Nyslot nach Kronoborg zwischen den Stationen Puttiko und An- 40 G. у. HELMERSEN, tola, und besteht aus Sand und rund abgeschliffenen Blöcken der verschiedensten Gesteine; erstere erreichen nur ausnahmsweise eine Länge von 10 Fuss und haben in der Regel nicht über 2 und 3 Fuss Durchmesser. Der ihnen beigesellte Grus erreicht einen Durchmesser von 1 Zoll. An einem 10 Fuss hohen, künstlichen Profil war zu sehen, dass der, die dicht an einan- derliegenden Blöcke und Gerölle überlagernde und nur kleine Gerölle und Grus enthaltende Sand feingeschichtet ist. Wir werden bei der Beschreibung dieses schönen Äs auf diesen Umstand zurückzukommen haben, und ich will nur erwähnen, dass der Pungaharju weder für eine Moräne, noch für eine, von den Wellen der beiden benachbarten Seen aufgewor- fene Düne gehalten werden kann, wie Holmberg und Kutorga angenommen haben. Eines der grossartigsten Bilder der Felszerstörung in unserem Norden, gewährt die Mündung des Wuoxenflusses in den Ladogasee, bei Keksholm. Die niedrigen Ufer und Inseln sind mit runden und scharfkantigen Blöcken förmlich überschüttet; sie liegen hier zu Hunderttausenden, und der reissende Strom rauscht zwischen ihnen hin. Die allermeisten sind offenbar aus dem Blocklehm und dem Blocksande herausgewaschen, der in der ganzen Umgegend mächtig ansteht. Wenn man sich von Keksholm nach Wiborg begiebt, gelangt man kurz vor der Sta- tion Kiwinjemi an den ehemaligen Isthmus zwischen dem Wuoxen- und dem Suwando- see. Kutorga hat ihn с. 1. pag. 22 und 23 beschrieben. Man hat diese Landenge 1857 durchstochen und der Wuoxen hat sich in Folge des- sen ein breites Bette durch den Diluvialthon und Diluvialsand gerissen, durch welches er nun in den Suwandosee abfliesst. Im Durchbruche waren noch ein Paar hohe Pfeiler des durchrissenen Diluviums ste- hen geblieben, an. denen man den steifen, grauen Lehm mit vielen Wanderblöcken, und über ihm eine ebenfalls blockreiche Sandablagerung beobachten konnte. Die Aehnlichkeit dieser Diluvialmassen mit denen im eigentlichen Russland vorkommenden ist so vollständig, dass man sie nicht von einander unterscheiden kann, was jedoch, wie wir gesehen haben, an vie- len anderen Orten nicht der Fall ist, namentlich da, wo das Diluvium, wie an manchen Orten Finnlands, nur aus Sand und Gerölle besteht. Einer blockreichen aus drei Schichten besteheneen Diluvialmasse bei Wiborg ward schon oben erwähnt; sie zeigt folgenden Durckschnitt in absteigender Ordnung: a) Sand und Grus mit Gerölle und einzelnen, grösseren Blöcken. b) Fein geschichteter, grünlicher und bräunlicher Thon mit wenigen Geröllen. c) Sand und Grus mit Geröllen. Dieses Diluvium lehnt sich an Granit an und bedeckt den Boden der Thäler, steigt aber auch auf die Thalsättel hinauf und ist sowohl hier als in den Niederungen auf Granit abgelagert. Отв WANDERBLÖCKE UND DIE DILUVIALGEBILDE RUSSLANDS. 41 Endlich habe ich noch eines Durchschnitts zu erwähnen, den ich 1859 in der Nähe von Helsingfors, an der Eisenbahn beobachtete. Er gehört zu der Kategorie der sandigen Diluvialmassen und zeigt die hier dargestellte Schichtenfolge: f. Sand mit wenig Gerölle. e. Grus mit Gerölle. d. Sand mit grossen Geröllen. Iu diesen Schichten liegen bis 4 F. mäch- tige Wanderblöcke. 6. Grus mit Gerölle. > . Feiner, gelber Sand mit kleinen Geröllen. c. Granit. Blicken wir auf die Diluvialmassen Finnlands und des Olonezer Reviers zurück, so fin- den wir zwischen ihnen, im Ganzen, eine grosse Uebereinstimmung. Im Einzelnen aber un- terscheiden sie sich von einander durch verschiedene Beschaffenheit der Wanderblöcke und Gerölle. So 2. В. wird man im Olonezer Diluvium ше Rappakiwwi, im Finnländischen nie Onegaquarzit oder Granitbrekzie finden. Und an dem Olonezer Diluvium haben wir deutlich wahrgenommen, dass seine Farbe und Beschaffenheit durch den lokalen Untergrund bedeutend modificirt wird, was in Finn- land nicht der Fall zu sein scheint. Nachdem wir die in diluvialen Thon und Sand eingehüllten Blöcke und Gerölle be- trachtet, die wir nördlich vom Finnischen Meerbusen.und von den Thälern der Neva, des Swir und des Andomaflusses zu beobachten Gelegenheit hatten, wenden wir uns an die südlich von dieser Linie verbreiteten Diluvien, wo sie, in grösserer Entfernung von ihrer ursprünglichen Heimath, als vollkommene, auf die Wanderschaft gegangene Fremdlinge er- scheinen. Die sie umhüllenden Thon- und Sandmassen liegen hier an keinem Orte auf mas- sigen oder krystallinisch-schiefrigen, sondern ohne Ausnahme auf mehr oder minder hori- zontalen, versteinerungsführenden Schichten. Im Grossen und Ganzen besteht dieser Diluvialboden aus zwei Hauptabtheilungen, die sehr konstant immer dieselbe Stellung gegen einander einnehmen. Eine mächtige, thonige Ablagerung, die wir ein für alle Mal Blocklehm nennen wollen, ist die tiefere, ältere; eine ebenfalls ziemlich mächtige, sandige, die man Blocksand nennen könnte, bedeckt die thonige und ist also die Jüngere. In den mittleren Gegenden Russlands gesellt sich, wie wir sehen 6 42 С. v. HELMERSEN, werden, noch ein drittes Glied zu diesen beiden, nämlich mehr oder weniger mächtige Sand- ablagerungen mit kleinen Geröllen und mit Grus krystallinischer Gesteine des Nordens. Sie bildet die Unterlage des rothen Blocklehms, ist stets dünn geschichtet, gelber Farbe und oft von Klüften durchsetzt. Die chemische Zusammensetzung dieser, wie aller unserer Diluvialthone ist leider noch sehr wenig untersucht, und ihr Inhalt an Blöcken, Geröllen und Grus eben so wenig wie in dem Blocksande einer eingehenden, umfassenden Prüfung und Sichtung unterworfen wor- den. Und doch wäre es gar sehr an der Zeit, das verachtete, stiefmütterlich behandelte Diluvium endlich in den Kreis exakter und tief eingreifender Forschung zu ziehen. Es würde ermüdend sein, wenn ich die Leser dieser Mittheilungen an die vielen Durch- schnitte unserer Diluvien führen wollte, die ich auf meinen Reisen beobachtet und aufge- zeichnet habe. Ich werde mich darauf beschränken, eine Auswahl besonders instruktiver Profile zu geben, die vielleicht genügen wird, eine allgemeine Vorstellung von dem Cha- rakter dieser merkwürdigen Massen und von den Vorgängen zu geben, die bei ihrer Bil- dung stattgefunden haben. Wir wollen auch hier mehrere von Nord nach Süd gerichtete Linien verfolgen und, an die Gegend südlich vom Ladogasee und St. Petersburg anknüpfend, zu den westlichen, nach Ingermannland und Estland vorschreiten. Der ganze Isthmus zwischen dem Finnischen Meerbusen und dem Ladogasee besteht aus einer mächtigen, in einzelnen Bergspitzen bis zu mehr als 200 Fuss absoluter Höhe ansteigenden Diluvialmasse, in welcher man überall den Blocklehm und über ihm den Block- sand beobachten kann. Im nördlichen Theile des Isthmus, zwischen Wiborg und Keksholm, kann man, namentlich in der Umgegend des ersteren, den Blocklehm auf Rappakiwwigranit unmittel- ber aufliegen sehen. Im südlichen Theile ist zwar kein Anstehendes zu sehen, wir werden aber vielleicht nicht irren, wenn wir annehmen, dass der Blocklehm hier in einiger Tiefe auf dem blauen silurischen Thone lagert. Es ist bekannt, dass dieser Thon trotz seiner ge- ringen Härte der Zerstörung besser widerstanden hat, als die über ihm liegenden Glieder unseres Untersilurischen, nämlich des Ungulitensandsteins, Schieferthons und Vaginatenkalk- steins, und dass er in Folge dessen unter dem aus diesen Schichten bestehenden Glint, am Finnischen Meerbusen und am unteren Wolchow, noch weit nach Nord vorspringt. Wo und in welcher Tiefe unter der Oberfläche des Meeres und des Isthmus derselbe sich schliesslich auskeilt, ist unbekannt; dass er aber dem besagten Diluvio zum Untergrunde dient, dafür haben wir in dem Profile des St. Petersburger Bohrbrunnens den Beweis. In diesem Bohrloche ward der silurische Thon in 88 Fuss 5 Zoll Tiefe unter der Oberfläche erbohrt und zwar unmittelbar unter einer einer 26 Fuss 9 Zoll mächtigen, lockeren Sand- schicht; über dieser liegt eine 8 Fuss 7 Zoll mächtige Schicht blauen Thones, über dieser 17 Fuss 9 Zoll mächtig, Blocklehm. Auf diesen folgt nach oben bläulicher, 4 Fuss mäch- Die WANDERBLÖCKE UND DIE DILUVIALGEBILDE RUSSLANDS. 45 tiger Thon, dann grauer Ziegelthon, 17 Fuss 4 Zoll, und den Schluss des Profils nach oben macht eine 14 Fuss dicke Schicht lockeren, alluvialen Sandes. Es bleibt somit, nach Ausschluss dieser 14 Fuss mächtigen, alluvialen, auf das Delta der Neva beschränkten Sandschicht, für die diluviale Ablagerung еше Mächtigkeit von 71 Fuss 5 Zoll. Nehmen wir zu dieser Zahl die bis 200 Fuss mächtigen Diluvialmassen auf dem Isthmus hinzu, so erhalten wir hier für das Diluvium eine Gesammtmächtigkeit von 271 Fuss. Zum Studium des Diluviums eignen sich die Ufer der Neva und ihrer Zuflüsse und die Thaleinschnitte des ganzen Isthmus, vorzüdlich aber der hohe und ziemlich steile Abhang den der Isthmus in der Gegend von Pargolowa der sumpfigen Niederung zuwendet, in welcher St. Petersburg, Lachta und Systerbeck liegen. Eine schöne Entblössung dieser Art befindet sich z. В. bei dem dritten Pargolowa, in der Nähe der Chaussee, wo ein Fahrweg von der Höhe hinab nach der Niederung führt. Oben liegt ein lockerer Sand und Grus, gemengt mit Geröllen und Wanderblöcken. Die letzteren gehören verschiedenen Arten von Granit und Gneiss, dem Glimmerschiefer, Quar- zit, Diorit und Aphanit an, und in dem Grus und dem Sande bemerkt man neben den vor- waltenden Körnern grauen und gelben Quarzits auch solche von rothem Orthoklas. Am hohen Ufer des, bei dem ersten Pargolowo befindlichen Sees, erscheint dieser Sand in der Gestalt einer, nur mit wenig Blöcken gemengten Düne; bei der weiter südlich folgenden Poklonnaja Gora, liegen diese aber wieder viel zahlreicher in demselben. Unter dem Blocksande folgt an dem oben erwähnten Profile ein röthlich grauer, steifer Blocklehm, - aus welchem man hier Ziegelsteine bereitet. Die in ihm liegenden Wanderblöcke scheinen - eine Länge von 4 bis 5 Fuss kaum zu überschreiten; in der Regel bleibt sie unter diesem Maasse. Dass der Blocklehm in der Nevamündung noch ziemlich tief unter das Meeresniveau hinabgeht, sahen wir schon oben am Profile des St. Petersburger Bohrbrunnens, in welchem er eine Mächtigkeit von 17 Fuss zeigte. Es wurden bei der Bohrarbeit ziemlich viele Ge- rölle aus ihm hervorgeholt, von denen das grösste, ein Granit, 9 Zoll lang und 22'/ Pfund schwer ist. Da der, unter diesem Blocklehm erbohrte Schwimmsand keine Spur von Ungu- liten enthält, so darf man ihn wohl nicht zum silurischen Schichtensystem, sondern muss auch ihn noch zum Diluvio rechnen. Dagegen bin ich geneigt, den über dem Blocklehm 1а- gernden Thon, im Bohrloche, mit demjenigen zu identificiren, der in einem, bei der Ale- xandrowschen Stahlkanonengiesserei, am Schlüsselburger Wege, in 1 bis 15 Fuss Tiefe von der Erdoberfläche in einem Schachte aufgeschlossen-wurde, und in welchem man verrottete Stücke von Birken und Pappeln oder Weiden fand. Und beide scheinen mir identisch zu sein mit dem Ziegelthone, der im ganzen Nevathale und dessen Seitenthälern vorkommt, und der aus einem Wechsel so feiner Thon- und Sandlagen besteht, dass ich in einer Thongrube am Schlüs- selburger Wege, an einer 3 Fuss hohen Wand, ihrer 135 zählen konnte. Und dass ich diese, und alle ähnlichen, z. B. an der Wodla und Olonka vorkommenden Thone, für alte 6* 44 С. у. HELMERSEN, Alluvionen oder jüngeres Diluvium halte, wurde schon oben ausgesprochen und dabei er- wähnt, dass in dem Thone der Olonka wohl erhaltene Schalen jetzt lebender Süsswasser- muscheln eingeschlossen sind. Schreiten wir von dem Nevathale nach Süden vor, so begegnen wir an dem Wolchow, an der Msta und an deren Zuflüssen vielen mehr oder minder tiefen Einschnitten in das Diluvium, die einen belehrenden Blick in seine Beschaffenheit gestatten. So kann man bei der Stadt Krestzy, an dem Flüsschen Chalowa, folgenden Durch- schnitt beobachten. (Fig. Л.) a. Gelbrother, thoniger Sand mit kleinen Geröllen.- b. Rother Sand ohne Gerölle. c. Grober Grus mit Geröllen und Geschieben. Die Geschiebe erreichen eine Länge von 2'/ bis 3 Fuss und bestehen aus Granit, Gneiss, Glimmerschiefer, quarzigem Sandstein, weissem, feinkörnigem Kalkstein, rothem Quarzit und Hornblendeschiefer. Wir erinnern daran, dass alle diese Felsarten im Olonezer Revier anstehend gefunden werden. Dieses Profil zeigt, wie manches der unten folgenden, drei Ereignisse an; zuerst den Transport der Blöcke und ihren Absatz in der Grusschicht с. Dann die Ablagerung von geschiebelosem Sand und endlich die Bildung der oberen Schicht а, die in Bezug auf die. Grösse der in ihr enthaltenen Gesteinsfragmente sich von der unteren wesentlich unter- scheidet. Wenn man von Krestzy den Weg nach Waldai einschlägt, so steigt man auf ansehn- liche Höhen hinauf, und schon auf der ersten Station hat man Gelegenheit zu bemerken, dass die Anzahl der Wanderblöcke mit der Höhe der Gegend zunimmt. Sie liegen von Faust- grösse bis zum Durchmesser von einigen Fuss durcheinander. Auf der 15. Werst von Krestzy kann man links vom Wege, in einem Thale, in dem Diluvio das folgende Profil entblösst sehen. a. Dammerde. b. Gelbrother Sand. в. Rother, thoniger Sand. d. Grus mit vielem Gerölle und kleinem Ge- schiebe. .e Thoniger Sand. Пт WANDERBLÖCKE UND DIE DILUVIALGEBILDE RUSSLANDS. 45 An diesem Profil, das sehr an das vorhergehende erinnert, ist es auffallend, dass die Sandschicht с sich keilförmig in die Geröllschicht d hineindrängt. Der Boden des Flüss- chens, an welchem es beobachtet wurde, ist ganz und gar von Geröllen und Geschieben be- deckt, die offenbar alle aus der Schicht d herausgewaschen sind. Bei der Stadt Borowitschi tritt bekanntlich die Bergkalkformation am rechten Ufer der Msta zu Tage, und zwar nur die allertiefste Abtheilung derselben, nämlich der fette, graue Kohlenthon und in ihm zwei schwache Kohlenflötze. 1 Unmittelbar über dem das Dach der Flötze bil- denden grauen Kohlenthon e liegt eine 11 Fuss mäch- ; ги _К. ь tige Schicht von Grus mit Geröllen und Geschieben 4 und у diese ist von geröllefreiem Sand а, 6, с überlagert. Ein- Е ET Se = С zelne Blöcke erreichen eine Länge von 4 bis 7 und bis ee 555252) 10 Fuss. (Fig. k). FCI LL LT à Geht man von diesem Profil zwei Werst flussauf- - е wärts, so zeigt sich zwischen der Geschiebeschicht und 8 | dem Kohlenthone еше Kalksteinschicht, deren Mächtig- | keit allmählich von 2 Fuss bis 14 Fuss zunimmt, und in > welcher unter anderen Versteinerungen auch Productus Gigas verkommt. Es mag dieser Fall als Beispiel dienen, dass die Bergkalkformation vor der Ablage- rung des Blocklehms durch Abspülen bedeutende Zerstörungen erfahren hat. Diese Erosio- nen in der Bergkalkformation können auch in anderen Gegenden Russlands, z. B. in dem Gouvernements Tula und Kaluga, nachgewiesen werden, wo ich ihrer bei einer früheren Ge- legenheit erwähnt habe (Mém. de l’Acad. Imp. 4. sciences de St.-Pétersbourg, Tome Ш, М9 Sie stehen auch nicht allein da, sondern finden ihre Wiederholung sogar in dem sie bedeckenden Diluvio selber. Schöne Beispiele dieser Art konnte ich 1839 an dem linken Ufer der Msta, zwei bis drei Werst oberhalb der Stadt Borowitschi beobachten: (Fig. 1.) . nun UIIUUMHAMAAUMARTTITA IH HI aa WACH Mit taa anis Иа 46 С. у. HELMERSEN, In diesem Profile lassen sich vier ganz verschiedene Ereignisse erkennen: 1. Die Ablagerung des rothen Blocklehms e. 2. Die theilweise, durch Abspülung bewirkte Zerstörung dieses Lehms, in Folge de- ren seine Oberfläche sehr uneben wurde, und Grate oder auch wohl einzelne ausge- sparte Pfeiler auf ihr stehen blieben, ganz in derselben Weise wie ich das oben bei dem Durchbruche des Wuoxenflusses bei Kiwinjemi, in Finnland, und unlängst auch am diluvialen Thone am Ufer des Asowschen Meeres bei Taganrog beschrie- ben und abgebildet habe’). | 3. Die nach dieser Erosion erfolgte Ablagerung des Sandes 4. Man sieht zugleich ein gutes Beispiel davon, wie die untersten Sandschichten ein fast eben so steiles Fal- len, wie die Seiten des Blocklehmgrats haben und wie sie sich, je weiter nach oben, desto mehr der horizontalen Lage nähern. 4. Die Ablagerung der Schicht b, diesich sodann allmählich mit Ackererde a bedeckte. Das folgende, in derselben Gegend entblösste Profil, stimmt in der Hauptsache mit dem vorhergehenden überein und unterscheidet sich von ihm dadurch, dass die Grus- und Geröllemasse а, welche der Schicht b des vorhergehenden Durchschnitts entspricht, nicht horizontal, sondern in der einen Hälfte beckenförmig, in der anderen flussabwärts geneigt erscheint, und dass die geröllelose, der Schicht d des vorhergehenden Profils entsprechende Sandablagerung $ in ihren einzelnen Schichten fast genau der Böschung des unter ihr lie- genden Blocklehms c folgt. (Fig. m.) sige Bergkalkformation angegriffen wurde, beweisen sowohl abgerundete Stücke von Stein- kohle in dem Sande, als auch scharfkantige Fragmente vom Kalkstein der Bergkalkforma- tion in den, diesen Sand bedeckenden Grus und Geröllelagen. Wir haben bekanntlich in der Umgegend St. Petersburgs, z. B. am Pulkowaflüsschen, und hier in untersilurischen Schichten, so auch am Ilmensee in devonischen, Beispiele von lokalen Hebungen, in Folge deren die oben liegenden Kalksteinschichten gebrochen und zu beiden Seiten des unten liegenden, in den Spalt hinaufgedrängten Thones und Schiefertho- 1) Zur Frage über das behauptete Seichterwerden des Asowschen Meeres (Bnll. 4. l’Acad. Гир. des sciences). Die WANDERBLÖCKE UND DIE DILUVIALGEBILDE RUSSLANDS. 47 nes, antiklinal auseinandergeschoben wurden. Das Profil 2 an der Msta erinnert zwar an diese Verhältnisse, gestaltete sich aber ohne Zweifel ursprünglich so, wie wir es jetzt sehen, und nicht etwa in Folge einer Hebung, die den Blocklehm zwischen die antiklinal fallenden Sandsteinschichten drängte. Von einer solchen Hebung müsste nämlich nothwendi- gerweise auch der unter den Diluvien liegende Bergkalk ergriffen worden sein, ein Umstand, der sich hier nirgends nachweisen lässt. Ueberall liegt der Bergkalk ungebrochen und un- gestört. Als ich im Jahre 1839 das Waldaiplateau bereiste, beschiffte ich die Msta von Bo- rowitschi bis zur Mündung der Belaja, und hatte auf dieser Fahrt Gelegenheit zu be- merken, dass die Wanderblöcke im Blocklehm sehr ungleichmässig und wahrscheinlich in der Form von langen Bändern vertheilt sind, in denen sie dichter zusammen liegen, als in den blockärmeren Intervallen. Unsere bei niederem Wasserstande ausgeführte Fahrt wurde oft durch grosse, den Fluss verdämmende Anhäufungen von nordischen Wanderblöcken er- schwert. Sie sind ohne Zweifel bei der allmählichen Vertiefung des Flussthales aus dem hier anstehenden Blocklehm und aus dem ihn überlagernden Blocksand herausgewaschen. Sowohl oberhalb als auch flussabwärts von solchen Schwellen bemerkten wir immer nur wenige oder gar keine Geschiebe und Gerölle. Wir gelangten über Belskoi Pogost nach Scherechowitschi, an dem Flüsschen Prikscha, wo damals versuchweise auf Steinkohle gebaut wurde. Diese Oertlichkeit ist auch in Be- zug auf Diluvial- und Alluvialgebilde nicht uninteressant, und ich will mich bei ihr einen Augenblick aufhalten. | Das Kärtchen Fig. В. Tafel 6 nahm ich an Ort und Stelle mit der Bussole auf: Die Prikscha tritt bei Scherechowitschi aus einer engen und tiefen Thalschlucht, welche sie zwischen steilen Abhängen von ONO. nach WSW. durchströmt, heraus und ver- bindet sich in einem flachen, breiten Thale mit der der Msta zufliessenden Belaja. Da nicht nur die hohen Frühlingswasser, sondern jeder starke Regen sie anschwellen machen, so benagt das reissende Flüsschen seine steilen Ufer an allen einspringenden Winkeln und bringt immer wieder frische Entblössungen an denselben hervor. Diese bestehen zum Theil aus den hier anstehenden devonischen und Bergkalkschichten, zum Theil, und namentlich 1 bis 1'/ Werst oberhalb der Einmündung in die Belaja, aus Diluvial- und Alluvialmassen. Man überzeugt sich bald, dass diese hier eine grosse Weitung ausfüllen, welche rings- umher von den Rändern der benachbarten Plateaus begrenzt wird. Aus dem Thale gesehn, erscheinen diese Ränder als Gebirgszüge. Dieser Thalkessel öffnet sich nach NO. und SW. durch das Thal der Prikscha und nach NW. durch drei flache Furchen. Sein Boden ist von einer 100 bis 140 Fuss mächti- gen Ablagerung rothen Blocklehms bedeckt und auf der Thalsohle liegen Granitgeschiebe, die 5 Fuss im Durchmesser erreichen. Ueber dem Blocklehm lagert auch hier eine, mit vielen kleinen Geröllen nordischer, krystallinischer Gesteine, und Bruchstücken von Kalk- stein vermengte Sandschicht. Die Gerölle erreichen mitunter einen Durchmesser von 2 48 С. у. HELMERSEN, Fuss; dieser beträgt aber meistens nur 1 bis 4 und 6 Zoll und man bemerkt unter ihnen bauptsächlich Granit verschiedenen Kornes und verschiedener Farbe, Gneiss, Quarzit, Feuerstein und dichten, weissen Kalkstein. Die beiden letzteren Gesteinsarten sind wohl ohne Zweifel derBergkalkformation entnommen. Der Bloeklehm und der ihn bedeckende Grus lehnen sich in diesem Thalkessel an das Devonische und den Bergkalk an und werden noch von einer eigenthümlichen, torfartigen Alluvion überlagert, die jedoch nur im Niveau der Prikscha erscheint. Sie besteht aus zu- sammengedrückten Blättern, Aesten und Stengeln jetzt lebender Baumgattungen, und aus thonigem Schlamm. Fine ganz ähnliche Bildung hatte ich schon früher an der Msta, etwa 18 bis 20 Werst flussabwärts von Borowitschi, beobachtet, so z. В. in der Gegend des Gntes Beresnizy. Es ist ein zäher, grauer, schlammiger Thon, durch seine Beschaffenheit an den grauen Schlamm erinnernd, den der Fluss auch heute noch mit sich führt, und umschliesst grosse Anhäu- fungen von Fichtenstämmen und Zweigen und von Laubholzblättern. Die dunkelgraue, schwärzliche Farbe dieses festen, noch wohl erhaltenen Holzes deutet jenen langsamen, nassen Verkohlungsprozess an, der in solchen Fällen einzutreten pflegt, und die erwähnten Schichten an der Msta und Prikscha sind nichts Anderes als ältere Alluvionen dieser Flüsse, in welche ihre jetzigen Betten sich später einschnitten. Auch an dem Flusse Polomed, in der Nähe von Jashelbizy, kann man diesen Thon mit gebräuntem Holze und auf ihm einen Allu- vialsand sehen. An demselben Flusse kann man auch eine andere bekannte Erscheinung beobachten, welche an die am Imatrafalle in Finnland erinnert. Die hohen, steilen Ufer des Polomed bestehen aus abwechselnden Lagen von lockerem, thonigem, glimmer- reichem Sande ohne Gerölle, und von fettem, dunkelrothem Thon. In diesen Schichten, die mitunter einige Festigkeit haben, die ich aber doch für ein aus devonischem Material gebildetes Diluvium halte, liegen den Imatrasteinen ähnliche, ebenfalls aus dünnen Lagen bestehende Brillensteine, die, mit Säuren behandelt, aufbrausen und aus einem Gemenge von Thon, Sand und kohlensaurem Kalk zu bestehen scheinen, Sie haben die röthlichen und geiblichen Farben der sie umschliessenden Schichten. Um von der Grossartigkeit sowohl dieser Diluvialmassen, als auch der in ihnen statt- gehabten Erosionen eine Anschauung zu geben, mag die 5 Werst flussaufwärts von Boro- witschi im Sommer 1839 nach der Natur gezeichnete Ansicht des Mstathales dienen. (Fig. 20.) Das 120 bis 150 Fuss hohe, rechte Ufer ist hier an den einspringenden Winkeln den Angriffen der hohen Wasser ausgesetzt, und kehrt daher dem Flusse steile Ab- hänge b mit vielen frischen Entblössungen des Diluviums und der älteren Alluvien zu, und die scharfen Ränder der Ebenen « treten in Folge von Abrieselungen immer weiter landeinwärts zurück. Aus dieser Gegend wäre noch zu erwähnen, dass an einem anderen Zuflusse der Msta, an der Lnänaia, in einer 42 bis 50 Fuss mächtigen, mit Geschieben und Geröllen finnlän- discher und Olonezer Gesteinsarten beladenen Sandschicht, auch Hornstein- und Kalkstein- Dre WANDERBLÖCKE UND DIE DILUVIALGEBILDE RUSSLANDS. 49 stücke vorkommen, in denen man Korallen und einen Nautilus der Bergkalkformation be- merken konnte. Ja, es fanden sich in ihr auch eckige Stücke von Steinkohle. Es ist nicht unmöglich, dass dieses Geröllelager eine ältere Flussalluvion ist, wie denn überhaupt die eigentlichen Diluvien (Blocklehm, Blocksand) in vielen Fällen schwer von den Alluvien der Flüsse zu unterscheiden sein dürften. Nur wenn man an einem See oder Flusse Thon oder Sand mit Geröllen und ausserdem mit wohlerhaltenen Schalen jetzt lebender Süsswasser- conchilien oder mit gut erhaltenen Resten jetzt lebender Pflanzen findet, darf man ihnen ein jüngeres Alter zuschreiben als dem Blocklehm, vorausgesetzt, dass diess nicht ausserdem durch die sichtbare Auflagerung auf letzterem möglich wird. Auf dem Wege von Borowitschi nach Waldai kann man dieselbe Erscheinung beob- achten, deren ich schon oben erwähnte. Auf der zweiten Station von Borowitschi über- schreitet man den Kulminationspunkt des Plateaus. Das Terrain ist hier sehr koupirt; ein steter Wechsel von kleinen, rundlichen oder langgezogenen Hügeln, mit ebenso gestalteten Senkungen, deren Boden zum Theil trocken, zum Theil mit Sümpfen und Seen angefüllt ist. Und diese Hügel sind zweierlei Art: entweder bestehen sie aus Blocklehm, oder aus losem Sande, in welchem man nur sehr wenige oder gar keine Wanderblöcke und Gerölle bemerkt. Wie gewaltig die Anhäufungen von Blöcken und Geröllen des Nordens, selbst noch in der Nähe von Moskwa sind, mag folgendes Beispiel zeigen. Von den vielen erratischen Blöcken, die man vor Jahren an der von St. Petersburg nach Moskwa führenden Strasse sah, erblickt man jetzt nichts mehr. Sie sind zum Bau der Chaussee und der Eisenbahn verwendet worden. Da man der Blöcke aber noch bedarf, holt man sie jetzt nicht mehr von der Oberfläche der Erde, sondern aus dem Innern. Und da scheint ein unerschöpflicher Vorrath derselben vorhanden zu sein. Etwa 12 Werst südlich von der Stadt Klin oder 69 Werst nördlich von Moskwa, in der Nähe des Dorfes Kessjkowa, besuchte ich 1850 einen hier angelegten, offenen Bau, in welchem Wanderblöcke und Grus gefördert wurden. Hier war folgender Durchschnitt zu sehen. (Fig. n.) a. Röthlicher Lehm, 7 Fuss dick, enthält fast gar keine und nur sehr kleine Gerölle. . Röthlichgrauer Lehm, auch fast ganz ohne Gerölle; diese erscheinen nur an der Basis, wo b auf с aufliegt. в. Dicht an einander gedrängte, runde oder an den Kan- ten abgestumpfte Gerölle von Graniten verschiedener Art, von Diorit, Quarzfels, Glimmerschiefer, Gneiss und anderen; auch Kalksteinstücke mit Cidaris rossicus aus dem oberen Bergkalke; einige Blöcke erreichen einen Durchmesser von 2 Fuss, die meisten sind geringer, bis zu kleinem Gerölle. Zwischen den Geröllen sind die Räume von rothbraunem, thonigem Sand und von Lehm angefüllt. Sichtbare Mächtigkeit. 6 Sashen = 42 Fuss. S Eine grosse Anzahl von Durchschnitten im Diluvio, die ich auf wiederholten Reisen in den Gouvernements Twer und Moskwa zu beobachten Gelegenheit fand, bieten nichts dar, was hier erwähnt zu werden verdiente; aber einer Erscheinung habe ich doch zu ge- Mémoires de l’Acad. Imp. des sciences. VIIme Série. И 50 С. у. HELMERSEN, denken, da sie überhaupt in unserem Lande zu den seltenen gehört; ich meine durch Dilu- vium ausgefüllte Spalten in paläozoischen Schichten. Fünfunddreissig Werst südlich von Moskwa schneidet der Pachrafluss bei Podolsk tief in den oberen Bergkalk ein, der hier in schönen, durch Steinbruch entblössten Profilen zu Tage liegt. Am rechten Ufer, in der Nähe der Stadt, zeichnete ich 1841 das folgende Profil (Fig. 0). a. Braune, thonige Dammerde, b. Gelbrauner Sand. c. Gelbbrauner Sand mit Geröllen von Bergkalk und krystallinischen, nor- dischen Gesteinen. d. Braun- und gelbgestreifter Sand mit Zwischenlagen braunen Thones. In den unteren Schichten sehr viel Gerölle von Granit, Quarzit etc. und eckige Bruchstücke von Bergkalk. Der Granitblock k hat 4 Fuss Durch- messer und ist sehr verwittert. e. Weisser, mergeliger, löchriger Kalkstein. f. Gelblichweisser Mergel mit vielen Bruchstücken von Cidaris rossicus, Encriniten, Spirifer, Korallen. 9. Fester, dichter, weisser Kalkstein mit Feuersteinnestern und Spirifer Mosquensis. 1 Dünne Mergelschicht in g. h.Gelber, dichter Kalkstein mit Spirifer Mosquensis, Bellorophon, Encri- niten, Lithostrotion floriforme, Productus antiquatus, Productus punctatus. $. Dichter, hellgrauer Kalkstein in dicken Bänken. In ihm еше 11/, Zoll ооо вт. dicke Schicht von grünem Thon. au Q + © Roma $ Man sieht wie, nachdem sich der untere, schmälere Theil der Spalte angefüllt hatte, sich das Diluvium im oberen, breiten Theile, in deutlich abgegrenzter Lage, muldenförmig absetzte, und wie die folgenden Lagen sich immer mehr der Horizontalität nähern, bis diese oben vollständig eintritt. Der ziemlich stark abgerollte Block № ruht unmittelbar auf dem Kalkstein e. Als ein Beispiel, wo der eigentliche Blocklehm Felsspalten ausfüllt, mag der folgende, im Jahre 1837 beobachtete Durchschnitt am Pulkowkaflüsschen, unweit der Pulkowastern- warte, 20 Werst südlich von St. Petersburg, dienen. Strangways und Pander haben schon vor vielen Jahren die Störungen beschrieben, welche man an den untersilurischen Schichten am Pulkowkaflüsschen beobachten kann. Der Orthoceratiten- (Vaginaten-) Kalkstein erscheint hier an einigen Stellen gebrochen und zu beiden Seiten eines gewaltsam von unten in den Bruch hineingedrängten Keils von schwar- zem, bituminösem Thonschiefer, antiklinisch fallend. Geht man von diesen Hebungen fluss- abwärts, so sieht man den Kalkstein zuerst an beiden Ufern wieder schwach nach Süden fallen. Er lagert hier auf blauem Thon, der aber nicht mit dem das unterste Glied unseres silurischen plastischen grünlichblauen Thon zu verwechseln ist, da unter demselben wieder- um Kalkstein folgt. Noch weiter abwärts tritt am rechten Ufer eine Felswand hervor, in welcher man ho- rizontale Schichten röthlichen, gelben, grünlichen und hellgrauen Kalksteins d mit einander Die WANDERBLÖCKE UND DIE DIiLUVIALGEBILDE RUSSLANDS. 51 wechseln sieht. An einer Stelle sind sie gebrochen; ein vertikaler Spalt geht in unbestimmte Tiefe, und an seiner anderen Seite haben die Schichten ein Fallen von eirca 20 bis 25 Grad hora 1 bis 2 SW. Auch hier hat sich der schwarze Thonschiefer und der blaue Thon a, von unten heraufgedrängt. Der Spalt ist mit Lehm angefüllt, welcher unmitteibar von dem Blocklehm e ausgeht. Auch an diesem Beispiele kann man sehen, wie vor dem Absatz des Diluviums eine Nivel- lirung der Erdoberfläche stattgefunden haben muss, da die durch solche lokale Hebungen hervorgebrachten Unebenheiten gar nicht mehr vorhanden sind. (Fig. 21.) Geht man von Podolsk weiter nach Süden, so verschwinden allmählich, ehe man Tula erreicht, fast alle nordische Wanderblöcke, sowohl an der Erdoberfläche, als auch im Dilu- viallehm. Die von Moskwa nach Tula geführte Chaussee ist nur bis in die Gegend von Ser- puchow aus nordischem, erratischem Material und weiter nach Süden bis Charkow aus de- vonischem und aus Gesteinen der Kreideformation gebaut. Dieses Fehlen der Wanderblöcke ist einerseits ein empfindlicher Mangel bei dem Bau der Strassen, andererseits erleichtert er gar sehr die Bestellung der Aecker und das Niederbringen der vielen Bohrlöcher, die man im Tulaer und Kalugaer Gouvernement zur Aufsuchung von Steinkohlenlagern ange- legt hat und fortwährend noch anlegt. Dass aber kleines Gerölle nordischer Gesteine viel weiter im Süden angetroffen wird, habe ich schon oben und vor Jahren in einer die devonische Formation des centralen Russlands behandelnden Schrift nachgewiesen (Beiträge zur Kenntniss des Russischen Reiches von Baer und Helmersen, 21. Bändchen, pag. 50) und ich will dieses Vorkom- mens nochmals gedenken. Auf dem Wege von Sadonsk nach Woronesh treten zwischen den Poststationen Chlew- noje und Jaroslavez Hügel auf, die aus feingeschichtetem, fest zusammengebackenem Sande von weisslicher, gelber und brauner Farbe bestehen. (Fig. p.) An einer künstlich entblöss- Ss x ST = EN | DS N N à = ten Wand konnte man die mannifaltigste Diagonalstreifung beobachten; in den Schichten a und 6 kommen Körner von Quarzfels und Lydit und Nester von Thon, umgeben von einer ochrigen Rinde vor. An dem benachbarten, ganz ähnlichen Durchschnitte bemerkte ich in der Grusschicht, 14 Fuss unter der Erdoberfläche, eine Anzahl von Geröllen bis 4 Zoll im Durchmesser. Es hai 52 С. у. HELMERSEN, waren feinkörniger, rother Granit, feinkörniger weisser Granit, grobkörniger weisser Gra- nit und grüner Quarzfels nebst kleinen, sehr glatt polirten Bruchstücken von schwarzem Lydit. de Wir wollen uns jetzt in eine westlicher gelegene Gegend begeben und zuerst das Di- luvium am Südufer des Finnischen Meerbusens betrachten. Auf dem hohen Rand des aus untersilurischen Schichten bestehenden Glints kommen, meines Wissens, nie mächtige Diluvialmassen vor, sondern es pflegen die nordischen Wan- derblöcke und Gerölle in einer dünnen Hülle von Dammerde, Lehm oder Sand unmittelbar auf dem Vaginatenkalksteine aufzuliegen. Als Beispiel mag der 3 Werst nordöstlich von dem Gute Fall (30 Werst westlich von Reval) zum Meere abfallende Glint dienen. (Fig. 22). Abgerundete Blöcke von Granit, Gneiss und anderen krystallinischen Gesteinen liegen in und auf der dünnen Schicht schwarzer Ackerde a, welche den Vaginatenkalkstein 5 un- mittelbar bedeckt. Der unter dem Kalkstein liegende weiche Thonschiefer c und der den unteren Theil des Profils bildende lockere Ungulitensandstein d, werden von der branden- den See und durch das Gefrieren des in sie eingedrungenen Wassers benagt, so dass von Zeit zu Zeit der langsamer zerfallende und daher oft über sie hinaushängende Kalkstein b, und mit ihm die auf seiner Oberfläche liegenden Wanderblöcke und Gerölle, an den Fuss des Glints hinabstürzen. Hier kann es nun leicht geschehen, dass die Blöcke, wenn sie im Wasser liegen, im Frühling von dem sie umgebenden Eise fort und an eine andere Stelle getragen werden. Sie gehen so nach Jahrtausendelanger Ruhe wieder auf die Wanderung. In der Mündungsgegend und bis an den Wasserfall hin, ist der silurische Kalkstein von Sanddünen bedeckt, welche die Ufer des Flüsschens Fall zu beiden Seiten begleiten. Der Sand ist lose, zeigt nur hin und wieder etwas mehr Zusammenhang und Absonderung in Bänke. Einzelne Schichten enthalten eine grosse Menge zwei bis drei Zoll grosser Ge- rölle von krystallinischen Gesteinen Finnlands. Zwischen dem Wasserfalle und der weiter flussabwärts befindlichen Kettenbrücke, kann man diesen Dünensand auf blauem Lehm auf- liegen sehen, in welchem sehr viele Gerölle und Blöcke von Granit, Gneiss, Quarzit, Sye- nit, Kalkstein und Thonschiefer enthalten sind; er erlangt beim Trocknen an der Luft eine bedeutende Härte und in der Nähe des auf einer Sanddüne erbauten, aber vor seiner Vol- lendung schon in eine Ruine zerfallenen Hauses Merremois, kann man seine Auflagerung auf Ungulitensandstein beobachten. Ich lernte, als ich 1838 Fall besuchte, auch jene merkwürdigen Lager von Kalkstein- geröllen kennen, welche später die Erforscher der Ostseeprovinzen Schrenck'), Grewingk?) 1) А. у. Schrenck. Uebersicht des oberen siluri- 2) Geologie von Liv- und Kurland. Von Dr. C. Gre- schen Schichtensystems Liv- und Ehstlands, vornämlich | wingk, 1861, pag. 62 ff. (Im Archiv für die Naturkunde ihrer Inselgruppe. Archiv f. Naturkunde Liv-, Ehst- und | Liv-, Ehst- und Kurlands. 11. Band 1861.) Kurlands. 1. Band, pag. 1. Dis WANDERBLÖCKE UND DIE DILUVIALGEBILDE RUSSLANDS. 53 und Fr. Schmidt?) ausführlicher beschrieben haben, und die man geneigt ist, für alte Uferwälle zu halten. In der Nähe des Fremdenhauses zu Fall sieht man unter den Sandbügeln und zwar unmittelbar über dem hier anstehenden Vaginatenkalksteine, eine aus Kalksteingeröllen bestehende Schicht. Die tafelförmigen, an den Kanten durch Reibung abgerundeten Kalk- steinstücke liegen lose, ohne alles Bindemittel, über einander gehäuft, und zwar so, dass ihre Flächen eine mehr oder weniger horizontale Lage haben. Hier ist aber auch noch derjenigen Lager zu erwähnen, in denen Fr. Schmidt Er- zeugnisse der Glacialperiode erkannt zu haben glaubt. (Bullet. de l’Acad. 4. sc. de St.-Pé- tersbourg, tome VIII, pag. 358.) In Schweden sind, namentlich durch die Untersuchungen von Post (1845), die Kross- stensbäddar oder Glaciallager bekannt. Sie bestehen aus scharfkantigen, ungerollten Ge- steinsbruchstücken, die zuweilen polirt und geschrammt und durch ein feines Gesteinsmehl mit einander so fest verkittet sind, dass das Gestein in vorkommenden Fällen mit Pulver gesprengt werden muss. Das Material der Kross-stensbäddar ist entweder lokal, oder von anderen Orten, aber immer vom oberen Theile der Thäler entnommen, in denen, oder vor denen man die erwähnten Lager findet. Letztere sind ungeschichtet, die Gesteinstrümmer liegen unregelmässig durch einander, und man hält jetzt in Schweden die Krosssteinla- ger für Grundmoränen von Gletschern, die in einer vorgeschichtlichen Zeit das Land be- deckten. Magister Schmidt fand im Jahre 1864 den Kross-stensbäddar vollkommen entspre- chende Lager zuerst auf dem Herrn von Middendorff gehörigen Gute Pörrafer, dann in Awandus, dem Besitze des Grafen Lütke, in Estland, und an anderen Orten dieser Pro- vinz und auf der Insel Oesel. Sie sind bei den Ursassen dieser Gegenden unter den Namen Richk und Plink bekannt und bilden, von Lehmlagern bedeckt, den Untergrund der fruchtbarsten Landstriche Estlands. Are Der Richk oder Plink ist ein ungeschichtetes, aus unregelmässig zusammengehäuf- ten und zusammengepressten, mehr oder weniger scharfkantigen Steinen bestehendes La- ger, und diese Steine sind entweder Bruchstücke der silurischen Kalksteinlager Estlands, oder der krystallinischen Gesteine Finnlands; es haftet an ihnen ein feines, durch Friktion entstandenes Gesteinsmehl. Schmidt fand den Richk immer auf silurischem Gestein aufliegend und beobachtete an den Steinen polirte und geschrammte Flächen. Ja, an einem grossen, im Richk befindli- chen Granitblocke beobachtete er, zwischen Kerro und Lelle, im nördlichen Livland, auf der polirten Oberfläche tiefe Schrammen, welche die in ganz Est- und Livland gewöhnliche 1) Untersuchungen über die silurische Formation von | suchungen über die Erscheinungen der Glacialformation Estland, Nord-Livland und Oesel von Friedr. Schmidt. | in Estland und auf Oesel. (Bulletin de l’Acad. 4. sc. de (Dorpater Archiv für die Naturkunde Liv-, Ehst- und | St.- Pétersbourg, tome VIII, pag. 348 und ff.) Kurlands. Вала Ц. Erste Lieferung. Fr. Schmidt: Unter- 54 G. у. HELMERSEN, Richtung der Schrammen von NW. nach SO. haben. Schmidt sieht darin den Beweis, dass alles «Scheuermaterial» über diesen Block hinweggegangen ist, ohne dass er dabei die ein Mal eingenommene Stellung geändert hätte, und spricht überdiess die Meinung aus, dass in den Richklagern Bruchstücke nördlich anstehender Gesteine vorherrschen, was genau mit der Richtung der Schrammen zusammenhängt, die bei dem Vorschieben der Richk- massen nach Süden entstanden sind. «Dass das Hauptagens», sagt Schmidt weiter, «bei diesem Vorrücken das Eis gewesen ist, und zwar eine zusammenhängende, grosse Eisthä- tigkeit, die sich von Schweden und Finnland über unser Gebiet verbreitete, das scheint mir jetzt festzustehen. Die Richtigkeit dieser auf Grundlage vergleichender geologischer Untersuchungen gewonnene Ansicht, ist vor Kurzem in der Baltischen Wochenschrift, 1867, N. 21 von dem Professor der Chemie in Dorpat, С. Schmidt, vom Standpunkte der chemischen Geologie aus bezweifelt worden. Professor Schmidt unterwarf den Richk von Pörrafer, so wie den seinen Untergrund bildenden, obersilurischen Dolomit, mit Ptilodietia lanceolata Goldf. und Spirigerina reti- cularis, der chemischen Analyse und gelangte zu der Ueberzeugung, «dass die Richkfrag- mente durch mechanische Zerklüftung (Wintersprengung) abgespaltene Bruchstücke des an- stehenden Dolomituntergrundes, mit letzterem paläontologisch und chemisch identisch sind, und dass ihre genetischen Beziehungen zum Untergrunde dieselben sind, wie die der Glintbruchstücke, die die Felder Nordestlands oft so massenhaft bedecken, dass man statt eines Ackergrundes Strassenpflaster zu sehen glaubt». Diese Anschauungsweise hat eine Entgegnung des Herrn Fr. Schmidt veranlasst, welche ich mit seiner Genehmigung hier als besondere Notiz einschalte, ohne mich selbst schon jetzt für die eine oder andere Meinung zu entscheiden. Nur darin möchte ich schon gegenwärtig mit dem Verfasser der Notiz übereinstimmen, dass dieser Gegenstand zu sei- ner definitiven Erledigung noch mancher Beobachtung an den besprochenen Massen selbst, so wie mancher chemischen Analyse der dieselben zusammensetzenden Substanzen bedarf. Horizontale Kalksteinlager, die durch Wintersprengung in scharfkantige Stücke zer- fallen sind, habe ich in der Bergkalkformation des Tulaer Gouvernements, namentlich bei der Kohlengrube Tawarkowa, südlich von Bogorodizk, beobachtet und beschrieben (Mém. de l’Académie Гир. 4. sc. de St.-Petersbourg, Tome III, N. 3, und Bulletin de l’Acad. de St.-Pötersburg, Tome IV, pag. 449—453). Sie entsprechen einigermassen dem estlän- dischen Richk oder Plink, unterscheiden sich aber von ihm dadurch, dass die Stücke nicht durch Steinmehl, sondern durch Diluviallehm und Kalksteingrus locker verkittet und ohne alle Spuren von Friktion sind. Aehnliche lockere, an dem Orte ihres Vorkommens entstandene Brekzien werden sich sicherlich auch auf den silurischen Kalksteinen Estlands und auf den devonischen Kalk- steinen Livlands auffinden lassen, und wenn man an ihnen keinerlei Friktionsphänomene und keine Beimengung von nordischen Wanderblöcken wahrnimmt, so wird man veranlasst Dis WANDERBLÖCKE UND DIE DILUVIALGEBILDE RUSSLANDS. 55 sein, sie für eine nach der erratischen Periode entstandene Veränderung anste- hender Kalksteinschichten zu halten. у Friktionsbrekzien, die ihrer Zusammensetzung nach den von Professor С. Schmidt beschriebenen sehr ähnlich sehen, konnte ich im Gebiete der devonischen Kalksteine am П- mensee, zwischen Retlö und Pustosch beobachten (Fig. 33). Ein dunkelrother, sehr thoniger Kalkstein 6, der ausserordentlich reich an Versteine- rungen ist (Spirigerina reticularis, Spirifer tenticulum, Terebratula Helmerseni Buch, in der grössten Menge) liegt zwischen zwei hellen, dichten, an Petrefakten armen Kalkstein- schichten a und c. Diese Schichten sind verworfen und über einander geschoben und dabei in der Kluft e eine Reibungsbrekzie e entstanden, die aus scharfkantigen, mitunter etwas abgerundeten Bruchstücken des rothen und der beiden hellen Kalksteine besteht. Ein fei- nes lockeres Kalkmehl verbindet die Bruchstücke, und wenn auch diese Massen bisher keiner chemischen Analyse unterzogen wurden, so lässt sich schon aus den Umständen ih- res Vorkommens mit Sicherheit schliessen, dass sie die Zusammensetzung der Gesteine haben werden, durch deren Zerreibung sie offenbar entstanden sind. Professor Grewingk (Geologie von Liv- und Kurland, pag. 76) beschreibt eine bei Kardis, im nördlichen Livland vorkommende, aus weissem Kalkpulver und Kalksteinknollen bestehende Ablagerung, die ebenfalls zum Richk zu gehören scheint, und hält ihre Entste- hung schon deshalb für keine örtliche, weil sie an alten Dünen abgesetzt ward, und das Material zu ihrer Bildung wahrscheinlich von dem, weiter nördlich, im östlichen Estland anstehenden Borealis-Kalkstein entnommen wurde. Ich lasse hier Fr. Schmidts Notiz folgen. Notiz über neuere Untersuchungen im Gebiete der Glacial- und Postglacialformation in Estland und Schweden Mag. Fr, Schmidt, Seit der Herausgabe meines Artikels «Untersuchungen über die Erscheinungen der Glacialformation in Estland und Oesel» im «Bulletin scientif. T. VI der Kaiserlichen Aka- demie der Wissenschaften, 1865» habe ich Gelegenheit gehabt, durch eine zweite Reise nach Schweden und durch neuere Untersuchungen in Estland, meine Kenntnisse der ein- schlagenden Erscheinungen zu erweitern. In Estland bin ich seit dem verflossenen Som- mer, 1867, mit einer speziellen geologischen Aufnahme des Landes beschäftigt, die ich im Auftrage der Estländischen Ritterschaft auszuführen habe. Im Wesentlichen muss ich an meinen früher geäusserten Ansichten festhalten, doch kann ich jetzt einige weitere Aufklärungen geben. 56 G. у. HELMERSEN, Was zunächst die Grandrücken betrifft, so bin ich auch neuerdings in der Meinung bestärkt worden, dass unsere Grandrücken mit den alten und neuen Strandlinien unserer Küsten ihrer Entstehung nach zusammen gehören und nicht von ihnen zu trennen sind. Ebenso verhalten sich die Strandwälle der Insel Gothland, die eben fast nur längs den Küsten ausgebildet sind. Mit den schwedischen Äsar ist die Uebereinstimmung, wie ich _ mich durch Augenschein und durch die Belehrungen der schwedischen Geologen (nament- lich Hr. H. v. Post) überzeugt habe, nur eine scheinbare. Während unsere Grandrücken im Innern des Landes immer die höchsten Stellen des Landes einnehmen und im nörd- lichen Estland namentlich die Wasserscheide der parallel von SW. nach NO. fliessenden Bäche bilden, ziehen sich die schwedischen Азат vorzugsweise längs dem Grunde von Thalbildungen hin, deren Seitenwände von anstehendem Gestein oder glacialem Kross- skensgruss gebildet werden, wie man sich vielfach auf den Karten der schwedischen geolo- gischen Aufnahme überzeugen kann. Sie bestehen nach v. Post in ihrem Kern (kärna) aus einem Haufwerk loser Steine, die weiter nördlich (entsprechend der Richtung der Glacial- schrammen) anstehen, und sind oben von geschichteten Lagern von Sand, kleinen Rollstei- nen und geschichtetem Thon bedeckt. In diesen oberen Lagern finden sich in niederen Ni- veaus, bis über 100 Fuss auf der Ostseeabdachung, Einlagerungen von Muschelschalen, deren Thiere noch jetzt in der Ostsee leben. Nur diese oberen, geschichteten Lagen hält man für marinen Ursprungs, während v. Post den aufgehäuften Kern der Азаг für Mittelmorä- nen anspricht. Die geschichteten Thon- oder Mergellagen (hoarfvig lera), die oft die Seiten der Азаг bedecken, haben eine grosse Verbreitung in Schweden und steigen, wie die neueste Uebersichtskarte im 7. Heft des schwedischen geologischen Kartenwerks zeigt, bis gegen 500 F. an. Man hält diesen geschichteten Thon für eine Meeresbildung, die gleich nach dem Rückzug der Gletscher (von denen der überall verbreitete Kross-stensgruss herrührt) in einem kalten Meere abgesetzt wurde, und hat in dieser Bildung auch wiederholt die hoch- nordische Muschel Goldia arctica gefunden, die jetzt dem Eismeer eigenthümlich ist. Bei uns ist kein sicheres Aequivalent dieses geschichteten Mergels nachzuweisen gewesen. Wohl aber findet sich in den Niederungen und den früheren Buchten der Wiek ein geschichteter dunkler, (freiliegend oder von muschelführendem Sand und Gruss bedeckt) schwefelhaltiger Thon, der sich noch jetzt als heilsamer Meeresschlamm bildet und auch in Schweden sein Aequivalent in dem schwarzen Thon ‘Swartlera) findet, der an vielen Orten in den alten Buchten des Mälar gefunden ist und dem hoarfiga lera aufliegt. Unsere Thonlager im In- nern des Landes scheinen grösstentheils Süsswasserbildungen zu sein; sie lagern dem bei uns so wie in Schweden über das ganze Land verbreiteten Kross-stensgruss (bei uns Richk oder Plink) auf, auf den wir nachher zurückkommen. Die grosse Analogie in der Bildung unserer Strandwälle und tiefer im Lande gelegenen Grandrücken machte es auffallend, dass bisher bei uns tiefer im Lande noch keine subfossilen Ostseemuscheln gefunden waren. Ich habe im verflossenen Sommer die Geröllablagerungen der Wiek sehr genau untersucht und folgende hier einschlägige Resultate gefunden. Wo an те WANDERBLÖCKE UND DIE DILUVIALGEBILDE RUSSLANDS. 57 Küsten starke Brandung ist, bilden sich Strandwälle mit stark abgerundeten Geröllen und selten erkennbaren Muschelschalen, die bei ihrer Zartheit sehr leicht zerstört werden. Diese Geröllbänke ziehen sich auf vorgebildeten Untiefen als schmale Grandrücken ins Meer hinein, oder erscheinen als schmale, langgestreckte Inseln, wie vielfach in dem Meere zwischen Dago und Hapsal zu beobachten ist. (So an der Spitze der Inseln Worms und Kassar, an den Inseln Harri und Hestholm.) Für gewöhnlich sind aber die Strandwälle nicht hoch aufgeworfen, sondern erscheinen als flache Schwellen, die aus Sand und eckigen, wenig gerollten Gesteinsbruchstücken be- stehen; diese enthalten neue Meeresmuscheln in grosser Menge. Diese Bildung erstreckt sich auch als alter Meeresboden über einen grossen Theil des Flachlandes der Inseln Dago, Worms, Nuckö und der Umgegend von Hapsal. Oft sind diese flachen Strandwälle von Küs- teneis zu unregelmässigen Hügeln zusammengeschoben, die von gleichfalls vom Eise heran- geschobenen, erratischen Blöcken besetzt sind, wie ich solche Blocktransporte jetzt von den Küsten der Wiek in ausgedehntem Maassstabe kenne und selbst mehrfach angeschobene Blöcke, mit Furchen hinter sich und einem Granthaufen vor sich, gesehen habe. Diese flachen Küstenwälle nun, mit den noch jetzt die Ostsee bevölkernden Muscheln: Tellina baltica, Cardium ваще, Mytilus edulis, Paludinella stagnalis, (dazu kommt die jetzt hier ausgestorbene Littorina litorea auf den hohen Strandwällen von Dago) lassen sich etwa 30 bis 40 Fuss hoch und 20 Werst landeinwärts verfolgen (so noch zwischen Pönal und Pallifer). Weiter ins Innere und zum Theil auch in einem höheren Niveau (so bei Piersal 30 Werst vom Meer) habe ich sonderbarer Weise in ähnlichen, alten Uferwällen aus wenig gerollten Steinen, keine echten Meeresmuscheln mehr gefunden, wohl aber Brakwasserfor- men wie Paludina baltica und echte Süsswassermuscheln, wie Ancylus fluviatilis und Bruch- stücke eines nicht näher zu bestimmenden Unio. Im Festlande kenne ich den nämlichen Ancylus noch von Mannalas (auch ziemlich hoch), von Padis (im Geröll eines landeinwärts fallenden Abhanges) und mit Paludina bal- Иса zusammen von der Kirche Karusen. Hier sind die Verhältnisse derartig, dass man an Ablagerungen von Geröllen am Ufer einer Brakwasserbucht denken kann, indem nach NW. auf dem Wege nach Matzal das anstehende Gestein stärker ansteigt und an seinem Abfall nach der See zu die bekannten Meeresmuscheln zeigt, während der landeinwärts ge- richtete Abhang an mehreren Stellen nur Paludina baltica im Geröllgruss finden lässt. Am auffallendsten ist das Zusammenvorkommen des Ancylus fluviatilis mit der Paludina baltica; ersterer ist jetzt nur aus fliessenden Bächen, nicht einmal aus Scen bekannt. Ich glaube mir nur dadurch helfen zu können, dass ich annehme, es werde mir noch gelingen, meinen sub- fossilen Ancylus von unserem Ancylus fluviatilis zu unterscheiden. Es giebt auch schon ei- nen sehr ähnlichen Ancylus baicalensis, aus dem Baikalsee, wo ja mancherlei marine Crusta- ceen gefunden sind, die für eine frühere Verbindung mit dem Eismeer sprechen. Von А. lacastris ist meine Muschel ganz verschieden. Ganz auffallend ist das Zusammenvorkommen von unserem Ancylus mit Paludina bal- Mémoires de l’Acad. Imp. des Sciences, VIIme Serie. 8 58 ù С. у. HELMERSEN, Иса in dem Geröllrücken, der auf der Höhe der Insel Moon, von der Kirche sich einige Werst weit nach S. erstreckt. Hier ist es schwer, die Begränzungen einer alten Braakwas- serbucht aufzufinden. Vielmehr finden sich in scheinbar niedriger gelegenen Uferwällen und im Grunde von Torfmooren wieder die gemeinen Ostseemuscheln. Genauere Nivellements werden hier vielleicht Aufklärung bringen. Immerhin ein Unterschied von Schweden, wo nach dem Innern des Landes der marine Charakter der subfossilen Muscheln eher zunimmt. Ich komme auf unsere Glacialschichten, den Richk oder Plink zurück, um einen An- griff, den Prof. С. Schmidt in Dorpat gegen die glaciale Natur meines Richk in der Bal- tischen Wochenschrift 1867, No. 21 gemacht hat, zu beleuchten. Prof. Schmidt hat das Material des Pörraferschen Richk und das darunter anstehende Gestein einer vergleichenden chemischen Analyse unterworfen und kommmt zu dem Re- sultat, dass der Richk von Pörrafer wenigstens nicht glacialer Natur sei, sondern durch lo- cales Zerfallen der obersten anstehenden Ddlomitschichten, veranlasst durch Frost und Einwirkung der Frühlingswasser, hervorgebracht sei. Er stützt sich auf die gleichartige Zu- sammensetzung des Richk und des anstehenden Gesteins und führt eigene Beobachtungen vom Estländischen Glint, von Chudleigh und Orro an, wo sich ähnliche Geröllmassen durch lokale Zerstörung der silurischen Kalksteinschichten bilden. Ich bin Prof. Schmidt sehr dankhar, dass er mich auf diese lokale Entstehung der richkartigen Bildung aufmerksam gemacht hat. Ich habe an vielen Orten, wo die anstehenden Schichten aus dünnen Platten bestehen und viel unregelmässig vertheilten Thongehalt haben, ganz ähnliche Erscheinun- gen im verflossenen Sommer beobachtet. Leider habe ich in diesem Sommer den Pörrafer- schen Richk nicht wieder aufgesucht; ich wollte Herrn v. Middendorff’s Rückkunft ab- warten, um die nämliche Stelle nochmals zu untersuchen, von der er Proben nach Dorpat geschickt hat. Denn ich meine, dass die Frage nach glacialer oder localer N atur eines Richk nicht durch chemische Analyse von Gesteinsproben, sondern nur durch Untersuchung an Ort und Stelle gelöst werden kann. Ich bestehe, wie gesagt, im Augenblick nicht sehr auf der gla- cialen Natur des Richk von Pörrafer, wohl aber muss ich hervorheben, dass der glaciale Richk oder besser Plink (wie er an den meisten Orten genannt wird) eine ausgedehnte Ver- breitung über das silurische Gebiet von Estland, Oesel und Nordlivland hat, ganz so, wie er fast überall den Felsboden von Schweden und seinen umliegenden Inseln aufliegt. Die charakteristischen Zeichen unserer Glaciallager sind aber, dass in ihnen die Gerölle nicht geschichtet sind, sondern unregelmässig durch einander liegen, und durch feines, mergeli- ges Gesteinsmehl verbunden sind, dass die Gerölle nicht gerollt und meist auch nicht scharf- kantig, gewöhnlich aber von unregelmässig stumpfkantiger Form, auch häufig polirt und in verschiedenen Richtungen von eingeritzten Schrammen bedeckt sind; dass die Gerölle nur zum geringen Theil lokalen Ursprungs sind, zum grösseren aber weiter von Norden her- stammen, entsprechend der Schrammenrichtung in der betreffenden Gegend. Der feste Plink wird jährlich an vielen Orten durch Grabenschneiden blossgelegt und ist seiner Zä- higkeit wegen eine wahre Noth für den Arbeiter. Der aufgelockerte, oben mit Sand, Lehm Лт WANDERBLÖCKE UND DIE DILUVALGEBILDE RUSSLANDS. 59 und Humus vermischte ist die gewöhnliche Ackerde im Innern von Estland, wo die mas- senhaften Steinzäune, die zusammen Tausende von Wersten lang sind, und die vielen Stein- haufen auf den Feldern grösstentheils aus ihm hervorgeholt sind, wo man nicht etwa nach uralter Landesart auf den Grandrücken die Felder angelegt hat. Die grosse Ungleichheit in der Stärke der Schrammen, die ganze oder nur theilweise Politur der Gesteinsoberfläche, die Veränderung der Richtung der Schrammen je nach den lokalen Thal- und Höhenrichtungen, lassen mich noch immer etwas zweifeln an der reinen Gletschernatur unserer Schrammen und lassen mich nach schwimmenden Eismassen um- schauen, deren schrammende und polirende Wirkung ich an den Felsen des unteren Jenis- seiufers im verflossenen Jahre, 1866, hinlänglich zu beobachten Gelegenheit gehabt habe. Hiermit stimmt auch, dass auch in Schweden die Richtung der Schrammen nicht constant auf die Basis der Kjölen hinweist. In Gothland z. B. verlaufen die sehr stark ausgebildeten Schrammen bei Wisby und Martebo entsprechend dem Streichen der silurischen Schichten von NO. nach SW. parallel der schwedischen Küste. Von den zu erwartenden grösseren Publicationen O. Torell’s hoffen wir Aufklärung über manche dieser Verhältnisse. Gehen wir nun an die Düna und an den Dnepr hinüber. Als ich im Jahre 1850 die Ufer dieser Ströme auf langen Strecken besuchte, hatte ich Gelegenheit, das an denselben entblösste Diluvium an vielen Orten zu beobachten und fand seine Zusammensetzung an den- selben im Ganzen sehr übereinstimmend. Es ist in diesen Gegenden mächtig entwickelt, und zeigt sehr oft in einem und demselben Profile seine beiden Hauptglieder, das obere oder den Blocksand und das untere, den rothen Blocklehm. Und überall findet man ne- ben den Bruchstücken Finnländischer Gesteine, auch Kalksteingerölle mit ober- und unter- silurischen und devonischen Petrefakten, zu denen sich weiter im Süden auch welche aus dem Bergkalk gesellen, wie wir an den folgenden Beispielen sehen werden. Am hohen, steilen Ufer der Düna, bei der oberhalb Dünaburg liegenden Poststation Plakscha, liegt unter der Dammerde Diluvialsand und Blocklehm, beide mit Trümmern kry- stallinischer Gesteine und Kalksteingeröllen reichlich versehen. In den letzteren befinden sich folgende organische Reste: Calamopora Gothlandica, Calamapora polymorpha, Stroma- topora concentrica, Pentamerus oblongus aus dem obersilurischen Gebiete Estlands und Rhynchonella livonica aus dem devonischen Systeme Livlands oder des Gouvernements Pskow. Der Blocklehm liegt hier unmittelbar auf horizontalen Schichten eines weissen, sehr lockeren, Glimmerschüppchen enthaltenden und diagonal geschichteten Sandsteines, unter welchem dann ein roth- und grüngestreifter, fetter Thon und an der Basis des Profils lo- ckerer, weisser Sandstein folgt. Obgleich in diesen drei Schichten keine Petrefakten zu fin- 8* 60 (С. у. HELMERSEN, den waren, so bin ich, wegen ihrer petrographischen Aehnlichkeit mit devonischen, geneigt sie für solche zu halten. Einige Werst flussabwärts von Dünaburg ist der rothe Blocklehm am rechten Ufer ebenfalls entblösst, und hier wie überall von lockerem Flugsande bedeckt, der offenbar weiter nichts als aufgelockerter und von Wind und Wasser über die Erdober- fläche verbreiteter Blocksand ist. Ich erwähne dieser Stelle deshalb besonders, weil ich hier im Blocklehm ausser den oben erwähnten Geröllen auch fossile, an der Zunge haftende Knochenfragmente von grossen Säugethieren fand. Bei Pridruisk, der Stadt Druja gegenüber, fand ich mit obersilurischen Petrefakten zusammen, aber in getrennten Geröllen, den Sipho eines Orthoceratites vaginatus, des cha- rakteristischen Repräsentanten des untersilurischen Kalksteins Estlands. Auch bei Polozk ist der rothe Blocklehm an der Düna und deren Nebenschluchten, mächtig entblösst und auf dem Wege von Polozk nach Newel kann man ihn gut bei Kras- nopolje beobachten, wo er weniger von Sanddünen überweht ist. Diese treten aber zwi- schen Polozk und Krasnopolje mit kleinen Sümpfen abwechselnd, in zahlloser Menge auf. Wir sahen jedoch nie Wanderblöcke in ihnen. Bei Newel tritt der rothe Blocklehm auf allen benachbarten Höhen zu Tage, und die ihm beigemengten Wanderblöcke krystallinischer Gesteinsarten erreichen 2 bis 3 Е. im Durch- messer. Grössere Blöcke waren nur sehr selten zu sehen, eben so selten grössere Sandäsar oder Dünen. Aber ein Wechsel von Blocklehm mit Schichten lockeren Sandes wurde mehr- mals beobachtet. Ich will hier besonders eines Profils erwähnen, das auf der ersten Station von Newel nach Witebsk künstlich an einer Stelle entblösst worden war, wo man 14 Fuss tiefe Gruben gegraben hatte, um mit dem ihnen entnommenen Sande eingesunkene Stellen der benachbarten Chaussee nachzufüllen (Fig. 24). Oben liegt eine dünne Schicht grauen, mit Ackererde vermengten Lehmes und in ihr grosse Gerölle von Granit, Gneiss, Quarzit. Unter ihr folgt die Ablagerung b, bestehend aus abwechselnden Lagen von Thon und Sand, in denen kleine Gerölle (Grus) eingeschlos- sen sind. Die einzelnen Thonlagen verlaufen, wie die Sandlager, horizontal, sind aber kurz und keilen sich bald aus. Dabei war deutlich zu bemerken, dass die dünnen Lagen diess viel früher als die dicken thun, deren horizontale Ausdehnung bedeutender zu sein pflegt. Die Lagen sind auf mannigfache Art verworfen und die gewöhnlich nur einige Linien, seltener einen Zoll breiten Verwerfungsklüfte mit braunem, grobem Quarzsande ausgefülit. Der ganze Raum von Witebsk über Surash nach Welish, ist mit Blocklehm und Blocksand bedeckt, unter denen nurhie und da devonische Kalksteine oder Bergkalkschich- ten in dürftigen Entblössungen hervorblicken. Das Thal der Düna ist an manchen Stellen bis 100 Fuss tief in das Diluvium eingeschnitten und mit Wanderblöcken und Geröllen dicht besäet. Als wir von Welish die Düna zu Boote hinab bis Witebsk fuhren, machten uns unsere Ruderer auf mehrere niedrige Geröllebänke aufmerksam, welche erst im Frühlinge dessel- ben Jahres (1850) von dem Treibeise zusammengeschoben worden waren und sich 2 bis 3 Die WANDERBLÖCKE UND DIE DILUVIALGEBILDE RUSSLANDS. 61 Fuss über dem Sommerstande des Stromes erhoben. Selbst Geschiebe ansehnlicher Grösse sollen bisweilen vom Eise ans Ufer gedrängt, oder flussabwärts transportirt werden. Es tragen also die von Süd nach Nord strömenden Flüsse, wie die Düna, die Welikaia mit der Narova, der Wolchow, die Dwina, auf diese Weise einen Theil der nach Süden ge- wanderten Felstrümmer Finnlands und des Olonezer Gebiets, allmählich wieder ihrer ur- sprünglichen Heimath näher, während die nach Süd fliessenden sie immer weiter von ihr entfernen. Von Witebsk begab ich mich auf jener Reise nach Orscha am Dnepr. Ich habe schon oben eines kolossalen, sterilen Steinmmeeres bei Orscha erwähnt, das frei zu Tageliegt, und die Meinung ausgesprochen, dass es die durch Abspülung frei gewor- dene Oberfläche einer hier anstehenden Diluvialmasse ist, die näher beschrieben zu werden verdient. Bei Orscha geht am Ufer und auf dem Boden des Dnepr devonischer Dolomit zu Tage, und unmittelbar auf ihm liegt das Diluvium, das ausser den Trümmern krystallinischer Ge- steine eine so überwiegende Menge von Dolomit- und Kalksteingeröllen enthält, dass man 40 bis 50 Fuss tiefe Gruben gräbt, um letztere zu sammeln und Kalk aus ihnen zu bren- nen; die Steine erreichen eine Länge von-2 bis 3 Fuss und gehören folgenden Arten an: Poröser, lockerer, graugelber Dolomit, dichter, fester, gelber Dolomit, grau- und roth- gefleckter und blaugrüner, dichter Kalkstein und weisslicher, dünnschiefriger Mergel. Die Trümmer krystallinischer Gesteine, Granit, Gneiss etc. sind gegen die Kalksteine und Dolomite in der Minderzahl und kommen von Nussgrösse bis zum Durchmesser von 3 bis 4 Fuss vor. Ich bemerkte unter ihnen Rappakiwwi. Alle diese Gerölle sind mehr oder weniger abgeschliffen und liegen dicht an einander gedrängt in einem Gemenge von Sand, Thon und feinem Grus. Und mitten unter ihnen liegt an einer Stelle ein 7 Fuss langer, 1 Fuss 6 Zoll dicker, scharfkantiger, rektangulär gestalteter Block eines löchrigen, mager anzufühlenden, gelben Dolomits, genau von dersel- ben Beschaffenheit, wie der am Dnepr anstehende. Die Fig. 25 stellt dieses Profil dar. Die oberste Schicht c besteht aus sandigem Lehm mit kleinen Geröllen krystallini- scher und paläozoischer Gesteine. Die nach unten folgende, 6, ist die oben beschriebene, in welcher der Dolomitblock a liegt. Im Tiefsten erschien noch die Schicht d, ein grober Sand aus Quarz, Feldspath und Glimmer, also ein von selbst zerfallener, oder zerriebener Granit. Solche ungeschichtete Haufwerke mit so gewaltigen, scharfkantigen Trümmern des in der Nähe anstehenden Gesteins, konnten wohl nimmer vom Wasser zusammengetragen wer- den. Diese kolossale Geschiebeablagerung setzt noch mehrere Werst flussabwärts von Ог- scha fort, dann aber verliert sie sich allmählich, so dass wir bei der Stadt Kopyss an der Erdoberfläche und auf dem Boden des Dnepr nur selten einige grössere erratische Blöcke, 62 G. у. HELMERSEN, sondern meist nur kleines Gerölle sahen. Die wenigen, durch Anhäufungen von Blöcken ver- ursachten Stromschnellen, welche zwischen Orscha und Mohilew vorkommen, sind, selbst bei niederem Wasserstande, so ungefährlich, dass schwer beladene Schiffe ohne Beschwer- lichkeit vom unteren Dnepr bis Schklow hinaufgehen können. Etwa 1 Werst fiussaufwärts von Schklow geht das Diluvium am linken Ufer des Dnepr in einer 100 Fuss hohen und etwa unter 45° geneigten Wand zu Tage. | a. Der obere, 40 Fuss mächtige Theil dieses Durchschnitts besteht aus rothem Block- lehm, der neben vielen kleinen Geröllen nur einige grössere Blöcke umschliesst. b. Unter ihm lagert bis an den Flussspiegel hinab, geschichteter, mit etwas Thon gemengter und ebenfalls kleines Gerölle krystallinischer Gesteine enthaltender Quarz- sand. In dem vielen, diesen Abhang bedeckenden und gewiss aus dem Diluvio herstammen- den Gerölle, fand sich etwa 60 Fuss über dem Wasserspiegel, ein Rollstück von Calamopora radians, aus dem Bergkalke, und flussaufwärts von diesem Durchschnitte sammelte ich im Flussgerölle des Dnepr Stücke grauen, dichten Kalksteins mit Spirifer tenticulum aus dem Devonischen, und Stücke weissen, körnigen Kalksteins mit der obersilurischen Koralle Ca- lamopora Gothlandica. | Noch besser aufgeschlossen als bei Schklow, ist das Diluvium bei Mohilew. Ich habe auch diesen, durch die zum Bau einer Brücke nothwendig gewordene Abgrabung aufge- schlossenen Durchschnitt, in meinem oben erwähnten Berichte bereits beschrieben und ab- gebildet, halte es aber für nützlich, hier auf denselben zurückzukommen. Am südlichen Abhange der Höhe, auf welcher Mohilew steht, war das Diluvinm vom höchsten Thalrande bis zum Ufer des Dnepr in mehreren Terrassen abgegraben, so dass jede Schicht deutlich entblösst war. Ich schätzte die Höhe des Thalrandes über dem Fluss- spiegel auf 120 Fuss (Fig. 26.). Das obere Drittheil dieses Durchschnitts а besteht aus rothem Lehm, mit sparsam in ihm vertheilten Granitblöcken, welche bis 3 Fuss im Durchmesser erreichen. Häufiger enthält er kleines Gerölle krystallinischer Gesteine. Die untere Abtheilung 6, die an a so scharf absetzt, dass man die Grenze mit dem Rücken eines Messers bedecken kann, besteht aus feinkörnigem Sande hellgelber Farbe. Dünngeschichtete Lagen reinen Sandes wechseln mit thonigen, dunkler gefärbten Lagen. Die einzelnen Lagen haben oft nur 2 bis 4 Linien, und höchstens 4 Zoll Dicke, sind nicht selten wellenförmig oder dioganal gestreift und durch schräge, oder senkrechte Klüfte verworfen, wie an jenem, bei Newel beschriebenen Profil, mit welchem es überhaupt viel Aehnlichkeit hat, so wie mit dem Durchschnitte bei Schklow. In den oberen Horizonten dieser Sandablagerung kommen dünne Streifen von Granitgrus und kleine Granitgerölle, aber keine grossen Blöcke vor, was sehr bemerkens- werth ist. Eine solche Gruslage von 5 Zoll Dicke ist in der Zeichnung besonders angegeben. Da man hier in der ganzen Umgebung wenig Granitgeschiebe an der Erdoberfläche findet, so ist man, wenn man ihrer bedarf, genöthigt, sie aus dem Blocklehm zu graben. Die WANDERBLÖCKE UND DIE DILUVIALGEBILDE RUSSLANDS. 63 Sobald aber die Arbeiter durch diesen hindurch den Sand erreichen, stellen sie die Arbeit ein, weil sie aus Erfahrung wissen, dass der Sand keine Wanderblöcke, nicht einmal grös- seres Gerölle enthält. An organischen Resten fanden sich im Sande nur in Eisenocher ver- wandelte Holzstücke mit deutlichen Jahresringen, mit ihnen zusammen auch Umbra. Da diese Sandablagerung vom Blocklehm überlagert wird und keine Geschiebe ent- hält, da sie dünngeschichtet und von Klüften durchsetzt und verworfen ist, die den über ihr liegenden Blocklehm nicht scheinen betroffen zu haben, was auf eine discordante Lage- rung hinweist, so war ich früher geneigt, in dieser und ihr ähnlichen Sandablagerungen mit Granitgrus, (bei Newel, Schklow, Woronesh) tertiäre Bildungen anzunehmen. Da jedoch bis jetzt in ihr keine, diese Altersbestimmung unterstützenden, organischen Reste aufgefunden worden sind, da sie kleine Gerölle krystallinischer Gesteine unseres Nordens enthält, und da es auch weiter im Norden, sogar in Finnland (bei Wiborg) Beispiele giebt, dass unter dem Blocklehm, und zwar zwischen ihm und dem anstehenden, festen Felsgrund diluviale Sandlager mit Geröllen vorkommen, so scheint es richtiger, die Mohilewer Sandablagerung als das unterste Glied des Diluvialbodens zu betrachten, das hier möglicherweise auf Devo- nischem liegen könnte. Ich kehrte auf jener Reise von Mohilew nach Orscha zurück und begab mich von hier über Dubrowna, Krasnoi, Smolensk, Dorogobush, Jelna und Orel nach Sadonsk und Woro- nesh, und durchschnitt somit an zwei Stellen die Linie, welche auf der geologischen Karte Russlands, die wir meinem hochverehrten Freunde Murchison verdanken, die südliche Grenze der Verbreitung der Wanderblöcke mit rothen Punkten bezeichnet. Diese Linie verläuft von West nach Ost auf dem halben Wege zwischen Mohilew nnd Kiew, bei Retschiza. Aber nach den merkwürdigen Entdeckungen des Professors Feofi- laktow (an der St. Wladimir-Universität) finden sich im Diluvio des Kiewer Gouvernements noch Gerölle von Finnländischem Rappakiwwi und von Kalksteinen mit silurischen Petre- fakten, die Magister Fr. Schmidt sofort als aus Estland abstammend erkannte. Diese Entdeckung genügt nun, die südliche Grenze des nordischen Gerölles noch ziem- lich weit über die Stadt Kijew hinaus zu versetzen. Zwischen Orscha und Dubrowka enthält der hier verbreitete Blocklehm noch ziemlich viel Geschiebe und Gerölle von Granit und anderen krystallinischen Gesteinen und von dichtem, gelbem Dolomit. Aber nach Krasnoi hin, wurden sie immer seltener, nur hie und da sieht man einen mässig grossen Granitblock an der Oberfläche. Eben so ist es bei der ehemaligen Ackerbauschule; selbst in den Thälern und an den Gehängen fehlen sie hier oft ganz; bei Syrokorenje, 10 Werst nördlich von Krasnoi, er- scheinen Geschiebe und Gerölle krystallinischer Gesteine an den Abhängen der in das Di- luvium einschneidenden Schluchten und auf dem Boden des Flüsschens, aber nur in gerin- ger Menge. Zwischen Krasnoi und Smolensk ist der Mangel an erratischen Blöcken noch sehr 64 С. у. HELMERSEN, auffallend, erst mit der Annäherung an Smolensk erschienen sie in den, nach dem Dnepr ziehenden Schluchten etwas häufiger. In Smolensk theilte mir der Oberst Nikitin, der damals die nach Moskwa führende Chaussee baute, mit, dass die zu diesem Bau verwendeten erratischen Blöcke, 17 bis 30 Werst von Smolensk aus dem Blocklehm gegraben worden, in welchen man aus den Schluch- ten, mittelst langer Stollen hineingeht. Und in der That sah ich steinreichen Blocklehm in einer neben der neuen Chaussee befindlichen Schlucht, da wo erstere steil auf die benachbarten Höhen hinaufsteigt. Wie bei Mohilew, so lag auch hier der rothe Blocklehm oben, und unter ihm ein gelbgefärbter, sandiger, in kurzen Schichten abgelagerter Lehm, in welchem viel Gerölle und ziemlich viel Geschiebe von verschiedenen Graniten, Gneiss, Glimmerschiefer, Quarzfels, Diorit und Amphibolit enthalten sind. Am auffallendsten waren aber mehrere grosse Geschiebe eines sehr groben Conglomerats, das aus abgerollten, bis faust- und kopfgrossen Stücken von Granit, Gneiss, Quarzfels, Hornstein und aus scharfkantigen Stücken eines gelben, weichen Kalksteins besteht, wie er auch im Diluvio bei Smolensk vorkommt. Diese Gesteinstrümmer sind durch einen grobkörnigen, thonigen, eisenschüssigen Sandstein verkittet, in welchem man dieselben Gesteine, nur zu feinem Grus zerrieben, wiederfindet. Augenscheinlich ist es ein, durch das Eindringen von Eisenoxyd enthaltendem Wasser erhärtetes Diluvium '). Nordöstlich von Smolensk, auf dem Wege nach Dorogobush, wird die Gegend hochhü- gelig wie bei Newel, aber die Wanderblöcke verschwinden fast ganz, bis sie, einige Werst vor der Station Michailowka, plötzlich in Menge wieder erscheinen, aber meist von gerin- gen Dimensionen. ‘In der Gegend von Dorogobush bis Jelna waren keine Wanderblöcke und Gerölle zu bemerken, nicht eimal in den Thaleinschnitten. Die Ebene, auf welcher Jelna liegt, ist westlich von hohen Hügeln begrenzt, die sich bis Smolensk ziehen. Eine Untersuchung derselben zeigte, dass sie, wenigstens in ihren oberen Theilen aus rothem, diluvialem Lehm bestehen, aber es waren keine Blöcke in ihm zu finden. Sie mögen vielleicht in der Tiefe vorkommen, wie bei Roslawl, wo wir sie auch an der Oberfläche wiedersahen. | An den bei Roslawl, an der Chaussee gemachten Erddurchschnitten sah man oben sandigen, rothen Lehm mit nordischen Geröllen und unter ihm lockeren, geschichteten Sandstein, ähnlich wie bei Mohilew. Es ward schon oben erwähnt, dass mit diesem Gerölle zusammen hier erratische Ju- raversteinerungen gefunden worden sind, Gryphaea dilatata und Gryphaea virgula, die aus den Juraschichten von Medyn herstammen mögen. Zwischen Bränsk und Roslawl waren keine erratischen Trümmer zu sehen, mit Aus- 1) Die Gegend des Forstinstituts bei St. Petersburg | dunkelgelb und verwandelt ihn in einen ziemlich festen ist reich an eisenhaltigem Quellwasser. Wo solches Was- | Sandstein. ser den Diluvialsand durchdringt, färbt es denselben Die WANDERBLÖCKE UND DIE DILUVIALGEBILDE RUSSLANDS. 65 nahme von Feldspathkörnern und kleinem Granitgerölle in einem, bei der Poststation Ostra- jewka aufgeschlossenen lockeren Sandstein. Ebenso fehlen sie zwischen Bränsk.und Orel, und die sandigthonige Ablagerung, welche hier den rothen Blocklehm vertritt. hat eine bräunlichgelbe oder röthlichgelbe Farbe und stets eine Beimengung von kohlensaurem Kalk. Dieses Diluvium ist der Träger des Tscher- nosem. Dass bei Jelez, auf dem Boden einer Schlucht, bis zwei Zoll lange Granitgerölle mit rothem Orthoklas und grauem Quarze vorkommen, ward schon oben erwähnt, aber von grösseren Geröllen oder Geschieben ist auch hier keine Spur mehr zu bemerken, so wie bei Sadonsk und Woronesh, wo nur hie und da dünne Lagen von Grus aus krystallini- schen Gesteinen und ganz vereinzelte, durch die nach Süden fliessenden Flüsse verschleppte Granitgerölle vorkommen. Hier mag aber noch einer Beobachtung erwähnt werden, die wieder an den estländi- schen Richk oder Plink erinnert. Bei Sadonsk und in der ganzen Umgegend, liegt auf den hier anstehenden devonischen Kalksteinen, ein aus Sand, aus losen, scharfkantigen Kalksteintafeln und aus weisslich grauem Mergel bestehender Schuttboden. Zwischen ihm und dem anstehenden Gesteine finden sich an einigen Stellen, nicht überall, 4 bis 6 Zoll dicke Schichten eines grünlichen Thones, in welchem auch, aber nur einige wenige Kalksteinbruchstücke zu liegen pflegen. Gewiss sind diese Trümmerschichten das Produkt eines, wie es scheint, lokalen Zerstörungs- prozesses (Wintersprengung und Wirkung von Schnee und Regenwasser). Auch hier, wie an unzählig vielen Orten, wird man zur Lösung der Frage über die Entstehungsart ähn- licher Massen, ausser den Lagerungsverhältnissen und den petrographischen und paläonto- logischen Kennzeichen, die chemische Analyse requiriren müssen. Und wenn einst die Phänomene der sogenannten Glacialzeit bei uns mit ähnlicher Voll- ständigkeit werden erforscht sein, wie in Schottland und England und wie sie ganz kürzlich Erdmann und Paykull in Schweden und vor ihnen Post, und wie sie die Geologen Nor- vegens, Kjerulf und Sars behandelt haben, so werden wir zur Erklärung dieser und ähnlicher Erscheinungen auch die Periode der Vereisung und das abwechselnde Auftauchen und Herabsinken der Kontinente zu Hülfe nehmen müssen. IV. Von der absoluten und relativen Höhe, in welcher die Wanderblöcke und Gerölle und die anstehenden Felsmassen vorkommen, von denen sie abgelöst wurden. Da man bisher dem, in dieser Aufschrift bezeichneten Verhältnisse nur wenige Auf- merksamkeit geschenkt, dasselbe aber ein nicht geringes Gewicht in der Beurtheilung der Mémoires de l’Acad. Imp. des sciences, VlIme Série. 9 66 С. т. HELMERSEN, Frage von den erratischen Phänomenen hat, so will ich ansh diesen Gegenstand berühren, so weit als meine eigenen Erfahrungen und die wenigen anderen, hierher gehörigen Nach- richten reichen. Wir besitzen eine, von С. W. Gylden, 1855 herausgegebene Höhenkarte von Finn- land, auf welcher die gleichwerthigen Höhen mit einer Farbe und jede Höhenabstufung mit einer besonderen angegeben ist'). Leider besitzen wir aber noch keine geologische Karte von Finnland. Was wir von der Verbreitung einzelner Formationen und Gebirgsarten kennen, verdanken wir hauptsächlich den Bemühungen Nordenskjöld’s, Holmberg’s, Gadolin’s und Pusyrewsky’s. Im Olonezer Gebiete habe ich eine Reihe von Punkten ba- rometrisch bestimmt; diese Höhenangaben können also nur eine geringere Sicherheit ge- währen, im Vergleiche zu Gylden’s Angaben, die auf geodätischen Nivellements beruhen. Für das übrige Russland besitzen wir zwar eine beträchtliche Anzahl von Höhenbe- stimmungen, allein sie haben auch einen sehr verschiedenen Werth. Die einen sind die Re- _ sultate einzelner oder im Laufe von mehreren Monaten und Jahren angestellter barometri- scher Beobachtungen oder auch barometrischer Stationennivellements, wie z. B. das durch den Akademiker Hess und durch mich 1824 ausgeführte. Es hatte den Zweck, die abso- lute Höhe der Wolgaquellen und vieler Punkte zu bestimmen, die zwischen diesen und dem Finnischen Meerbusen liegen. Andere wurden bei den zur Anlage von Kunststrassen erforderlichen geodätischen Ni- vellements, und noch andere bei Gelegenheit der Russischen Gradmessung von der Donau bis zum Nordkap, und während der vom Kaiserlichen Generalstabe ausgeführten Triangula- tionen, erlangt. Sie sind wegen der grösseren Sicherheit ihrer Resultate den barometri- schen vorzuziehen. Die in dem Folgenden vorkommenden Höhenangaben aus Livland, sind den Mitthei- lungen Struves, unseres berühmten Geometers, entnommen, dem wir eine, in den Schrif- ten der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften erschienene, und von einem Texte be- gleitete Höhenkarte Livlands verdanken. Der Raum, auf welchem in Russland nordische Blöcke und Gerölle verbreitet sind, lässt sich jetzt noch nicht mit völliger Sicherheit bestimmen. Das kann man aber nachwei- sen, dass sie vom Niveau des Finnischen Meerbusens, ja sogar von dem Boden desselben bis auf die Gipfelpunkte des Landes hinaufsteigen, ohne dass man in diesem Ansteigen ir- gendwo eine Lücke, 4. h. eine von Blöcken freie Höhenzone bemerkte. Die höchsten Gegenden Russlands liegen bekanntlich in dessen mittleren Theilen und erreichen daselbst eine absolute Höhe von 800 bis 1400 Fuss englisch. Einige Beispiele mögen genügen. 1) Gyldén: Höid-karta ofver Finnland, Helsingfors, 1855. Dis WANDERBLÖCKE UND DIE DILUVIALGEBILDE RUSSLANDS. 67 Höhe über dem Meere in englischen Fuss. Munnamäggi bei Hahnhof in Livland ............. 1063 Wöllamäggi (ebendaselbst) . ................... 1009 Stadt Odojew, Gouvernement Tula .............. 832 Agafonowa, Gouvernement Nowgorod............. 1470 Iowa, Gouv. Nowgorod, in der Nähe von Scherechowitschi 1417 Lapatina Gouvernement. Тег». u...» un one 1487 An allen diesen Punkten kann man Wanderblöcke krystallinischer Gesteine sehen, die wir auf das Olonezer Gebiet und auf Finnland zurückzuführen berechtigt sind, aber bei dem Mangel einer geologischen Specialuntersuchung dieser Länder, lässt sich die ursprüngliche Lagerstätte nur für einige wenige, durch ihre mineralogische Zusammen- setzung oder andere Kennzeichen sehr auffallende Gesteinsarten mit Sicherheit feststellen. Wir wollen uns daher für unseren Zweck auch nur dieser wenigen Beispiele und der paläo- zoischen Gesteine des nördlichen Russlands, als ebenfalls leicht erkennbarer bedienen, um so mehr, da sie genügen werden, die Erscheinungen, die hier abgehandelt werden sollen, deutlich zu machen. Wir beschränken uns auf den Rappakiwwi Finnlands, auf den rothen Onegaquarzit, und auf die silurischen Kalksteine Estlands. Der Rappakiwwi kommt, nach Holmberg’s Angaben, in fünf verschiedenen Gegen- den Finnlands vor: 1) Von einem, zwischen der Pernokirche und Lowisa liegenden Punkte bis zum Wuo- xenflusse im Osten. Nach Nord erstreckt sich eine Rappakiwwi-Region bis zu einer Linie, welche von Walkıala (nördlich von Lowisa) nach Luumäki (NW. von Wi- borg) geht, und nach Gyldens Karte erhebt sie sich vom Nullpunkte an der Mee- resküste, bis 500 Fuss über dem Niveau des Finnischen Busens. 2) Auf dem Festlande Älands. Dieses erreicht aber eine absolute Höhe von nur 200 F. 3) Im Gouvernement Äbo in den Kirchspielen Letala, Sastmola, Eura und Euraminne. Diese Kirchspiele liegen aber nicht über 400 Fuss hoch über dem Meere. 3) Bei Rautolampi, im Gouvernement Kuopio, wo einzelne Bergspitzen eine Höhe von 700 Fuss erreichen. 5) Bei Pieksamäki, Gouvernement St. Michel; der Ort hat eine absolute Höhe von 600 Fuss. | Siebenhundert Fuss wäre mithin die bedeutendste absolute Höhe, welche die Rappa- kiwwiberge in Finnland erreichen. Ich erwähnte aber schon oben eines grossen, scharfkantigen Blockes desselben Ge- steins, den ich auf dem 853 russische Fuss hohen Gipfel des, am nördlichen Ende des Seli- gersees liegenden Berges Orechova, beobachtete. Dieser Block liegt ganz frei auf der Dammerde, in die er nur einen Zoll eingesunken ist. 9+ 68 С. у. HELMERSEN, Und auf dem 1063 Fuss hohen Berge Munnamäggi, unweit Hahnhof, im südlichen Livland, hat man ebenfalls Rappakiwwigeschiebe gesehen. In beiden Fällen ist kein Grund anzunehmen, dass diese Steine etwa von Menschen auf jene Höhe getragen wurden. Der rothe Onegaquarzit mit seinen schönen und häufig vorkommenden Wellenabdrü- cken, ist ein so auffallendes Gestein, dass es auch von Laien leicht wiedererkannt und mit anderen Gesteinen nicht verwechselt wird. Seine Verbreitung kann genau angegeben werden; Aus der Gegend von Schokscha, am westlichen Ufer des Onega, geht es nach Süden bis in die Gegend von Wosnessenje und nach Westen bis nach Washinskaia Pristan, an der obe- ren Washina, und bis in die Gegend von Pidemskoi am Swir. | Der Onegasee liegt 253 Fuss über der Ostsee, der rothe Quarzit mag sich bei Wa- shinskaia und bei Schokscha noch etwa 100 Fuss höher erheben und würde also eine ab- solute Höhe von 350 erreichen. Nun habe ich aber Bruchstücke dieses Quarzits bei der Stadt Krestzy, im Nowgoro- der Gouvernement, in einer absoluten Höhe von 683 Fuss angetroffen, also ebenfalls in ei- nem Niveau, das das der ursprünglichen Lagerstätte bedeutend überragt, und Semenow und Möller sahen Tafeln desselben Gesteins im Diluvio bei Murajewna, im Räsanschen Gou- vernement in einer Gegend, deren absolute Höhe man auf 600 bis 700 Fuss schätzte. (Mél. phys. et chim. tirès du Bullet. 4. Гас. Пир. 4. sc‘ de $St.-Pétersbourg, Т. У, р. 668.) Ueber die erratische Verbreitung der baltisch-silurischen und der devonischen Ge- steine des nördlichen Russlands haben wir zahlreiche Beobachtungen. In seiner Geologie von Liv- und Kurland, pag. 94 und 188, theilt Grewingk mit, dass er auf dem Munnamäggi und Wöllamäggi, also in mehr als 1000 Fuss Höhe, die ober- silurischen Versteinerungen Pentamerus borealis und Favosites alveolaris angetroffen hat und dass bei Orscha am Dnepr nt Wiiepel) in 800 Fuss absoluter Höhe На- lysites escharoides vorkommt. An der oberen Düna bei Druja, das auch bedeutend hoch liegt, fand ich im Diluvio Gerölle mit Pentamerus borealis aus dem Obersilurischen, und andere mit den untersiluri- schen Petrefakten Orthoceratites vaginatus und Stromatopora concentrica, und bei Polock obersilurische Korallen. Dass silurisches, nachweisbar aus Estland abstammendes Geschiebe sogar noch in Schlesien und am Nordabhange der Karpathen vorkommt, wissen wir durch Römer. Bei Tarnowitz in Schlesien findet man in 1000 Fuss Höhe, bei Teschen am Abhange der Kar- pathen in 1300 Fuss absoluter Höhe, Gerölle silurischen Orthoceratitenkalks und bei Sa- dewitz in Niederschlesien in 440 bis 550 Fuss Höhe, untersilurische Versteinerungen, die bei Lyckholm, in der Nähe von Hapsal, im anstehenden Gesteine vorkommen. Bedenken wir nun, dass die untersilurischen Schichten Ingermannlands (Gouvernem. Отв WANDERBLÖCKE UND DIE DILUVIALGEBILDE RUSSLANDS. 69 St. Petersburg) und Estlands kaum 250'), die obersilurischen Schichten Estlands nicht über 400 Fuss absoluter Höhe erreichen, so haben wir einen dritten Fall, wo die ursprüng- liche Lagerstätte der Gesteine gegenwärtig tiefer liegt, als die Gerölle, die ihnen entnom- men und nach Süden getragen wurden. Die Fälle, in denen die Wanderblöcke und Gerölle in ein und demselben Niveau, oder tiefer liegen als ihre ursprüngliche Stätte, mögen die häufigsten sein und bedarf diese Er- scheinung keiner Erklärung. Aber wie kommen sie in ein höheres Niveau? War das Gebiet der nordischen Gesteine in Finnland, im Olonezer Bezirk und in Est- land, vor dem Verluste an Gesteinsmasse, den es in der sogenannten Glacialperiode und in der postglacialen Zeit erlitt, um so viel höher als das erratische Gebiet in Russland und Schlesien, dass der grosse polare Gletscher nach dieser Richtung hinabgleiten und die Wan- derblöcke nach Süden tragen konnte? . ‘Oder erreichte das Diluvialmeer, das sich später des Gletscherschuttes bemächtigte und geschichtete Massen und Strandwälle aus ihm erzeugte, jene Höhen und setzte die Fremdlinge mittelst schwimmender Eisschollen auf ihnen ab? Oder hat sich das erratische Gebiet nach dem Absatze des Diluviums und der grossen Blöcke stärker erhoben als das Gebiet der anstehenden Gesteine, von welchem es sein Ma- terial erhielt? Oder waren es gar, wie ein berühmter Geolog es einmal ausgesprochen, Wurfkräfte die die Findlinge aus ihrer Heimath in die Fremde schleuderten? Selbst wenn wir diese letzte, balistische Lehre ausser Acht lassen, so bleibt die Frage immer noch sehr komplicirt. Ich bin mit manchen Anderen der Meinung, dass die erste Heimath unserer Wander- blöcke durch Verwitterung, Wintersprengung und durch Friktion ihre oberen Gestein- schichten eingebüsst hat, und dass viele Seen derselben in der That Becken sind, welche Ur- gletscher in das Gestein eingerieben haben — aber ich bin weit entfernt zu behaupten, dass, wenn man alle, jener Heimath entnommene Bruchstücke wieder an ihre erste Lager- stätte brächte, man einen Kontinent von 1400 Fuss Höhe rekonstruiren könnte. Solche Dinge entziehen sich jeder Berechnung. Was in dieser Sache gewiss zu sein scheint, ist, dass man die Lehre von einer grossen, durch plötzliches Emporsteigen des Kjölengebirges veranlassten, und von jeder anderen, mit Ballast beladenen Meeresströmung (Drift) aufzugeben habe, um den Transport der er- ratischen Felstrümmer zu erklären. 1) Bei Ontika, an der Nordküste Estlands 200 Fuss. Bei Chudleigh 150 Fuss. 70 С. у. HELMERSEN, Ve Von den Schicksalen der Wanderblöcke in ihrer neuen Heimath. Es ist in diesen Mittheilungen an mehreren Stellen bereits von den Veränderungen die Rede gewesen, welche die Wanderblöcke und Gerölle gegenwärtig in ihrer neuen Heimath erleiden. Sie sind, vielleicht mit geringen Ausnahmen, alle mechanischer Natur und beste- hen hauptsächlich in Translokation, Zersprengung und Abnutzung durch Friktion, und sind dabei die atmosphärischen Wasser, die Wellen der Seen und Meere, die Flüsse, schwim- mendes Eis, so wie das winterliche Gefrieren des Wassers in Spalten, in Thätigkeit. Der grosse Denudationsprozess, den die atmosphärischen Wasser in der Ge- stalt von Regen, von schmelzendem Schnee und von Flüssen, an der Erdoberfläche ausfüh- ren, geht an keiner anderen Formation so schnell vor sich, als an der quaternairen. Der einfache Grund davon ist die grosse Zerstörbarkeit der, diese Formation zusammensetzen- den, lockeren Gesteine und der Umstand, dass sie das oberste, also den atmosphärischen Wassern zugänglichste Glied des sedimentairen Theils der Erdrinde bildet. Wer hätte nicht von den grossartigen, verwüstenden Abspülungen in dem lockeren Steppenboden des südlichen Russlands gehört, und wem wäre es nicht bekannt, dass an manchen Orten, wie z. B, in dem, der Bukejewschen Kirgisenhorde gehörenden, zwischen der Wolga und dem Uralflusse befindlichen Steppengebiete, das Schneewasser, an geeigneten Stellen, den Lehmboden allmählich durch Schlämmung in Sand und Thon zerlegt, von de- nen der erstere am Orte bleibt und von den Winden zu Wanderdünen aufgethürmt wird, während der Thon, im Wasser suspendirt, fortgeführt und in den Niederungen abgesetzt wird? Aehnliches geshieht auch an dem Blocklehm und dem Blocksande des nördlichen Russlands, namentlich da, wo sie in der Gestalt von waldlosen Hügeln auftreten. Bei die- sem Prozesse wird der Lehm und Sand allmählich weggeführt, die Wanderblöcke und Ge- rölle aber bleiben am Orte und rücken, der lockeren Hülle beraubt, immer dichter an ein- ander und schützen die darunterliegende Diluvialmasse vor ferneren Angriffen. Ich bin in der Thut geneigt anzunehmen, wie ich es oben bereits ausgesprochen habe, dass sehr viele Anhäufungen von Wanderblöcken, jedoch mit Ausnahme derjenigen, die un- bezweifelt als alte Uferschwellen oder als wahre Moränen anerkannt worden sind, ihre ge- genwärtige Gestalt zum Theil grossartigen Erosionen des diluvialen Bodens und der Denu- dation durch atmosphärische Wasser verdanken, und dass sie also nicht schon ursprünglich in dieser Gestalt gebildet wurden, wie es mit Uferwällen und Moränen der Fall ist. Von der Wirkung der Flüsse auf die Diluvialmassen ist oben auch schon die Die WANDERBLÖCKE UND DIE DILUVIALGEBILDE RUSSLANDS. Я Rede gewesen. Wo sie dieselben an Steilufern unterwaschen, rieseln der Thon und Sand und mit ihnen die Wanderblöcke und Gerölle zum Ufer herab, wo die Eisschollen und Frühlingsfluthen sie gelegentlich ergreifen und niedrige Uferwälle, Geröllbänke und Quer- dämme bilden, über welche die durch sie veranlassten Stromschnellen dahineilen. Es wurden solche Beispiele von der Msta (bei Rownoje), von der Düna, zwischen We- lish und Witebsk, an der Neva, am Swir und an anderen Flüssen angeführt und bei dieser Gelegenheit darauf aufmerksam gemacht, wie durch die Thätigkeit der Flüsse Wanderblöcke; die einst von Diluvialkräften von Nord nach Süd getragen wurden, jetzt ihrer ursprüngli- chen Heimath wieder etwas näher gebracht werden. Zu solchen Flüssen gehört auch die Narova. Herr Cramer, der Besitzer des am Narovafalle befindlichen Gutes и. das er seit mehr als 30 Jahren bewohnt, theilte mir folgende Beobachtungen mit: | In strengen Wintern bildet sich, von oben nach unten allmählich absteigend, eine, aus Millionen zusammengewachsener Eiszapfen bestehende Decke über dem Wasserfalle '). Die- ser stürzt bekanntlich 18 Fuss hoch, über den abgebrochenen Rand überhängender, hori- zontaler Kalksteinschichten hinab. An vorspringenden Stellen, über welche eine geringere Wassermenge zu fallen pflegt, gefriert letzteres bis auf den Fels, und heftet sich das Eis fest an diesen an. Das Wasser sucht sich dann zu beiden Seiten einer solchen Stelle neue Wege und schäumt mit grünlicher Farbe unter der weissen Decke hervor. Wenn nun das Eis auf diese Weise mehrere Stellen versperrt hat, staut sich das Was- ser oberhalb derselben und gewinnt dadurch schliesslich die Kraft, die Eismassen fort und in die Tiefe zu reissen. Dabei lösen sich nun häufig die mit dem Eise verwachsenen Kalk- steinplatten von dem Mutterfelsen los und stürzen an den Fuss des Wasserfalles, wo sie sich zu ganzen Wällen ansammeln, um noch in demselben oder in den folgenden Wintern, wieder von dem Eise gepackt und weiter flussabwärts getragen zu werden. Dasselbe geschieht auch, wie Herr Cramer oft beobachtete, mit finnländischen Wan- derblöcken, die oberhalb des Wasserfalles im Bette der Narova liegen. Das Eis schliesst sie fest ein, und wenn es sich im Frühling in Bewegung setzt, trägt es die Blöcke oft be- trächtliche Strecken flussabwärts. Auch eine andere, eigenthümliche Erscheinung schilderte mir derselbe Beobachter. Wenn im Winter, nach anhaltendem Froste Thauwetter eintritt, drängt der anschwellende, reissende Strom, oberhalb des Falles, oft viel Eisschollen an das Ufer, die dann zu beiden Seiten Wälle bilden. Da das Thauwetter gewöhnlich bei Südwind eintritt, und dieser aus dem Peipussee einen Wasserschwall in die nach Nord fiessende Narova treibt, so ge- schieht es, und namentlich wenn sich auch am oberen Rande des Falles viel Eis gebildet und angehäuft hat, dass das Wasser sich 5 bis 6 Fuss zwischen den Eiswällen anstaut, und in solehen Momenten höher steht als die benachbarten Wiesen und Felder. 1) Ich habe selbst elegenhei gehabt, diese prachtvolle Eisdecke zu betrachten, die im vollen Sinne des Wortes einen gefrorenen Wasserfall ВИ 72 G. v. HELMERSEN, Die hier angeführten Thatsachen zeigen, beiläufig gesagt, dass in unseren Landen das bekannte Rückschreiten der Wasserfälle nicht durch das Unterwaschen der Felswand und durch das Abbrechen ihres überhängenden Theils allein, sondern auch durch Abtragen von oben geschieht, und wenn dieses Abtragen durch die Gewalt des Wassers auch in eislosen Ländern geschieht, so wird der Prozess im eisreichen Norden doch viel kräftiger vor sich gehen. Der Transport des kleinen Gerölles durch Flüsse geschieht auf vierfache Art. a. Ist der Fluss schnellströmend und wasserreich, so wird man sehen, wie er die auf seinem Boden liegenden Gerölle, wenn auch nur sehr allmählich und jedes Mal nur auf ganz geringe Strecken, mit sich reisst. b. Schwillt der Fluss bedeutend an, so geht er, auch ohne die Wirkung des Windes, nicht mehr mit glatter Oberfläche, sondern in niedrigen Wellen, und diese bringen an flachen, sandigen Ufern eine bekannte Erscheinung hervor, die ich an manchen unserer Ströme gesehen und an der Düna beschriebeu habe. Als ich einst das Thal dieses Stromes bei Dünaburg und Pridruisk, bald nach dem Ablaufen der Frühlingsfluth, besuchte, bemerkte ich auf dem flachen, aus Triebsand beste- hendem Ufersaume, eine eigenthümliche, wellige Oberfläche (Fig. 47). Die Wellen stehen in sehr gleichmässigem Abstande 10 bis 14 Fuss engl. von einander entfernt und springen in spitzen Zungen zum Flusse vor. Ihr scharfer Kamm ist geschlängelt, besteht aus Grus und fällt flussabwärts steil, flussaufwärts sehr allmählich ab. Die Welle selbst besteht aus feinem, gelbem Flugsande. Am Fusse jedes Kammes beginnt der flussaufwärts ansteigende flache Abhang der nächsten Welle, auf welchem dann der Wind die bekannten, kleinen Wellen erzeugt. Die Länge dieser grossen Wellen beträgt 42 bis 50 Fuss; sie sind alle schräg gegen die Uferlinie gestellt, so dass ihre ins Ben vorspringende Spitze mehrere Fuss weiter stromabwärts liegt als die Basis. Das nächste Hochwasser zerstört diese Wellen und trägt deren Sand und Grus weiter, um dieselbe Erscheinung zu wiederholen. c. Wenn sich das Flusseis im Frühling in Bewegung setzt, trägt es.oft die an seiner Unterfläche haftenden, der Ufergegend entnommenen Gerölle weit hinab. d. Die treibenden Eisschollen drängen das Gerölle oft massenhaft an das Ufer und wühlen ältere Geröllelager auf. Werden die Gerölle auf diese Weise in steifen Lehm oder Thon hineingeknetet, so glätten die nachfolgenden Eisschollen ein solches, frisch entstandenes Conglomerat so vollkommen, dass man eine künstlich erzeugte Ufereinfassung zu sehen glaubt. Ein überraschendes Beispiel dieser Art sah ich im Sommer 1865, am rechten Ufer der Kossjwa, unweit der Gubachinskaia Pristan, im nördlichen Ural. Da die, nach dem Flusse geneigte Oberfläche dieses Lagers vollkommen eben und ge- glättet war, und da es sich in der Nähe eines bewohnten Ortes befand, so war ich von des- . sen Erzeugung durch die Kunst so überzeugt, dass ich meine Begleiter nach dem Zwecke Die WANDERBLÖCKE UND DIE DiLUVIALGEBILDE RUSSLANDS. 48 dieser Ufereinfassung fragte. Zu meinem Erstaunen erfuhr ich, dass es die Arbeit des Treibeises war, und ich überzeugte mich bald, dass die sehr dicht an einander liegenden Gerölle.nur in die Oberfläche des steifen, aber noch feuchten Thones eingeknetet, und nicht in das Innere des letzteren gedrungen waren. In den Seen und Meeren sind es die temporären, durch Winde veranlassten Strömungen, und insonderheit das durch letztere fortgerissene Treibeis, und die an die Ufer schlagenden Wellen, welche noch heutzutage die Wanderblöcke und Gerölle, im buchstäbli- chen Sinne dieser Namen zu solchen machen. Das Abbrechen der Steilküsten durch die unterwaschende, aushöhlende Wirkung der Brandung ist überhaupt keine sehr häufige Erscheinung und kann nur in grossen, mit starken Wellen gehenden Seen und in Meeren beobachtet werden. Es wurden oben Beispiele auch dieses Vorganges bereits angeführt, namentlich an der silurischen Steilküste Estlands, bei dem Gute Fall (Siehe Fig. 42), wo die durch die Brandung unterhöhlten Kalksteinlager, dem eigenen Gewichte nachgebend, sich von dem Mutterfels trennen und mit den auf ihrer Oberfläche liegenden Wanderblöcken auf den niederen Ufersaum hinabstürzen. Ein anderes Beispiel ward dem Andomaberge am Südostufer des Onegasees entnom- menen, wo auf dem Gipfelplateau des Berges auf lockeren, der Bergkalkformation angehö- renden Sandsteinschichten, Blocklehm und Blocksand liegt. Die kräftigen Wellen des One- gasees benagen den Fuss dieser Höhe, an welchem devonische Thone mit Fischresten zu Tage kommen, alljährlich, und in Folge dessen gleiten bedeutende Massen jenes Sandsteins, zu lockerem, thonigem Sande aufgelöst, an der, unter Winkeln von 30 bis 45 Grad abfal- lenden Uferwand hinab, und ihnen folgen die Diluvialmassen mit ihren Wanderblöcken. Uebrigens mag der schmelzende Schnee auch einen bedeutenden Antheil an diesen Zerstörungen haben. Dasselbe Schicksal erleiden die, in den Diluviallagern anderer grosser Seen begrabe- nen Geschiebe und Gerölle. Wir wollen uns auf einige, dem Peipus und dem Seliger ent- nommene Beispiele beschränken. | Wenn der Peipussee auch viel kleiner und viel seichter als der Onega ist (Der Peipus hat an seinen tiefsten Stellen nur 40 bis 45 Fuss), so ist sein Wellengang, bei hohem Was- serstande — kräftig genug, um an den steilen, aus Blocklehm und Blocksand bestehenden Ufern, z.B. in der Gegend von Koddafer, Krasnaja Gora und Noss am Westufer, bei Sapolje Wetwennik und Dub am Ostufer, an den Inseln Pirisaar, Sallo, Talapsk, Rashitez — über den schmalen Ufersaum hin, den Steilabhang zu erreichen und zu benagen. Durch das Ab- rieseln des Diluviums werden Tausende von erratischen Blöcken wieder frei und rollen zu ihren Vorgängern auf den Ufersaum hinab, wo ich sie, breite Wälle bildend, gesehen habe. Man sollte glauben, wie am Ladoga oder Onega, in der Nähe anstehender Granite und Diorite zu sein. Wie schnell diese Zerstörung bisweilen vor sich geht, mag die östliche der drei Ta- Mémoires de l'Acad. Imp. des sciences. УПте Serie. 10 74 G. у. HELMERSEN, lapsk-Inseln zeigen. Ihr gewölbter Gipfel ist 30 bis 80 Fuss über dem Spiegel des Peipus erhaben; das nördliche Ufer ist fast durchweg steil (bis 70 Grad), das südliche flache steigt aber nach dem. Innern der Insel schnell an; bei dem Dorfe Talapsk selbst ist es jedoch hoch und sehr steil. Talapsk sowohl, als ihre Nachbarinsel Talawenez und die, westlich von diesen lie- sende Insel Werchni, bestehen aus rothem Blocklehm, und der Ufersaum derselben aus Sand, Gerölle und Wanderblöcken. Im Frühling des Jahres 1861 hatte ein wüthender Südsturm das Steilufer an dem, in der Nähe des Dorfes befindlichen Gottesacker, so gewaltig unterwaschen, dass grosse Mas- sen zu Sturze kamen. Der Rand des Abhanges war in Folge dessen so nahe an den höl- zernen Zaun und an ein Paar benachbarte Häuser gerückt, dass ihnen der Einsturz drohte und der Raum zwischen dem Rande des Abhanges und den Gebäuden war so schmal ge- worden dass man ihn nicht mehr betreten konnte №: Aehnliche Ereignisse hat man am Peipus im stürmischen, regenreichen Sommer 1844, an mehreren Orten erlebt. Der See war um mehrere Fuss über seinen Frülings- stand gestiegen, und seine Wellen griffen die Steilufer mit ungewöhnlicher Heftigkeit an. Bei Krasnaia Gora wurde das aus lockerem, devonischem Sandsteine bestehende Steil- ufer durch die Brandung so ausgehöhlt, dass 20 Fuss breite Massen sich lostrennten und herabstürzten; und bei Noss geschah dasselbe an dem steilen, aus Blocklehm bestehenden Ufer, auf welchem sich ein Theil des Dorfes sammt der Kirche und dem Gottesacker be- findet. Hier wurde die Ruhe der Todten nicht nur bedroht, wie auf Talapsk, sondern wirk- lich gestört, da wiederholte Erdstürze, mit vielen Wanderblöcken, auch Särge blosgelegt hatten. Dass die drei benachbarten, auf einer ostwestlichen Linie liegenden, hohen, aus Block- lehm bestehenden Inseln Talapsk, Talawenez und Werchni, ehemals ein ungetrenntes Gan- zes gebildet, und dass dieses Ganze seiner Zeit mit dem, am Peipus verbreiteten Diluvio kontinuirlich zusammengehangen habe, dürfte eben so wenig zu bezweifeln sein wie dass die Inseln Odinsholm, Oesel, Dagö, Gothland und Oeland nichts weiter sind, als die losgetrenn- ten Reste des silurischen Kontinents, der. sich einst ohne Unterbrechung von der West- küste Estlands bis nach Schweden hinein erstreckte. Es zeugen somit die Peipusinseln mit unzähligen anderen Oertlichkeiten, von einem grossen Denudations- und Erosions-Prozesse, der nach der Ablagerung des Diluviums statt- gefunden hat und zum Theil noch heute stattfindet. Als ich im Jahre 1824 und 1840 die Stadt Ostaschkow besuchte, theilte mir ein alter Einwohner derselben mit, dass das Wasser zwei benachbarte Inseln im Seligersee allmäh- 1) Siehe meine Abhandlung: «Der Peipussee und die | Baer und von G. у. Helmersen herausgegebenen «Bei- obere Narova» (im 24. Bändchen der von К. Е. von | träge z. Kenntn. d. Russ. Reiches». Dre WANDERBLÖCKE UND DIE DILUVIALGEBILDE RUSSLANDS. 75 lich zerstört habe. Von der zuletzt zerstörten war nur noch ein, aus dem Wasser hervor- ragender, erratischer Block über dem Wasser geblieben, den ich 1824 gesehen habe. Jetzt - (1868) theilt mir Herr у. Dittmar mit, dass dieser Block meist vom Wasser bedeckt ist. Er ist also seit jener Zeit noch tiefer herabgesunken. | Das Treibeis der Seen und Meere verrichtet seinen Dienst ап den Wan- derblöcken auf zweierlei Art, durch Tragen und Schieben. Hat das Eis bei seiner Bildung einen Block umfasst, so kann es denselben, wenn es im Frühling oder während ei- nes Wintersturmes flott geworden, weit wegtragen und gelegentlich mit seiner Fracht stran- den. Im Finnischen, im Bottnischen, weniger im Rigaschen Meerbusen, sollen diese Ereig- nisse sehr gewöhnlich sein, und für den letzteren besitzen wir eine Angabe von Wangen- heim von Qualen (Bullet. de la soc. Imp. des natural. de Moscou, 1852, Heft 3, p. 241). Jedoch berichtet Qualen nicht als Augenzeuge, und gehören, wie es scheint, die von zuverlässigen Personen, wirklich beobachteten Fälle dieser Art, zu den Seltenheiten. Ge- wöhnlich beruhen die Nachrichten von dem Transport der Wanderblöcke darauf, dass die Bewohner eines Strandes oder einer Insel nach vorhergegangenem Eistreiben, einen oder mehrere grosse Blöcke bemerken, die früher nicht am Ufer zu sehen gewesen waren. ‚. Man ist in solchen Fällen allerdings zu der Annahme berechtigt, dass es neue, durch das Eis herangebrachte Ankömmlinge sind. Herr von Qualen druckt am angeführten Orte einen Brief des Pfarrers S.... von St. Johannis, auf der zu der Provinz Livland gehörigen Insel Оезе] ab, welchem wir Folgen- des entnehmen: «Im Jahre 1803, im Märzmonate sind bei einem furchtbaren Sturme unter anderen «zwei Granitblöcke von 5 bis 6 Fuss Höhe und 7 bis 8 Fuss Länge durch Kisschollen bis «15 Faden (90 Fuss) vom Strande ans Ufer geschoben»....... «Die Blöcke sind völlig abge- «rundet, bis auf eine Seite, welche eine Ebene bildet....... Seit 26 Jahren meines hiesigen «Aufenthaltes habe ich zwei Mal selbst mit angesehen, wie bei ziemlich stillem Wetter das «Eis, durch Strömungen in Bewegung gesetzt, bedeutende Granitblöcke mit Leichtigkeit «vor sich hinschob. Einige Blöcke sind mit völlig scharfen Kanten, unter denen ich einen, «von fast schwärzlicher Farbe, selbst habe antreiben sehen». An diese ältere Nachricht schliesst sich ein Ereigniss an, welches Graf A. Keyser- ling in dem Bulletin der St. Petersburger Akademie der Wissenschaften, Tome VI. pag. 191, berichtet: Herr von Staël von Holstein, der Besitzer des Gutes Uhla, an der Küste des Per- nauschen Meerbusens, in Livland, hat in dem Zeitraum von 18 Jahren zwei Mal beobach- tet, wie grosse Eisschollen vom Sturm nicht nur ans Ufer gedrängt, sondern beträchtliche Strecken in das Land hinauf getrieben wurden. In dem strengen Winter von 1862 auf 1863 hatte sich im Pernauer Busen, vom Lande her bis weit ins Meer eine Eisdecke von 2 bis 2'/. Fuss Dicke gebildet. In Folge an- 10* 76 G. у. HELMERSEN, haltender Südwestwinde bei milder Witterung, stieg das Wasser an der Küste um etwa 4 Fuss, eine in jenem Busen nicht ungewöhnliche Erscheinung. Dadurch bildete sich zuerst über dem an der Küste haftenden Eise eine Wasserbedeckung; dann aber wurde die ganze Eisdecke, mit Ausnahme einiger, durch die Gestalt der Küste geschützter und besonders fest liegender Theile, von dem Wasser gehoben, und bildete ein frei schwimmendes Eisfeld von ungeheurer Ausdehnung. In der Nacht vom 15. auf den 16. Januar a. St. 1863 trieb ein starker Sturm dieses Eisfeld gegen das Ufer und drängte es mit ausserordentlicher Gewalt über das Land hin. Bei früheren Fällen dieser Art betrug die Dicke des Eises höchstens Уз Fuss; das Eis zer- schellte und seine Schollen wurden an der Küste zusammengeworfen, ohne tief ins Land zu dringen. | Jetzt aber, bei der viel grösseren Dicke des Eises, gewann der Vorgang einen Um- fang, wie er in Generationen nicht vorgekommen sein kann, da drei bäuerliche Wohnungen an dem, Tackerort genannten Vorsprung der Küste von dem Eise so plötzlich überfallen und niedergeworfen wurden, dass die Bewohner Habe und Vieh verloren und eben nnr die Zeit hatten, ihr Leben zu retten. An dieser Stelle drang das Eis 60 Fuss über die Meeresfläche hinauf. An einer ande- ren Stelle mit einem 12 Fuss hohen Ufer, stiess das Eis auf einen Tannenwald, zerbrach Stämme, von denen einige 13 Zoll Durchmesser hatten, warf sie nieder und bedeckte sie mit einer unzertrümmerten Eisscholle. Auf flach liegenden Küsten-Heuschlägen des Gutes Uhla wurde das Eis, nach einer ge- nauen Messung, bis 1023 Fuss landeinwärts geschoben und hat eine grosse Anzahl von Steinen auf den Heuschlag geschleppt. Ueberall sind gleichzeitig mit dem Eise Steine aus dem Meere gehoben und ins Land gedrängt. Als Herr von Staël den Grafen Keyserling am 20. Februar desselben Jahres an diese Küste führte, fand Letzterer über dem oberen Rande eines gegen 30 Fuss hohen, am Meeresufer befindlichen Absturzes, 10 Fuss hoch aufgethürmte, grosse Trümmer der Eis- decke des Meeres. Sie waren ziemlich steil aufgerichtet, ruhten nicht mit ihren breiten Flächen auf dem Boden und waren bei dem Hinaufschieben augenscheinlich umgestürzt, denn an ihrer nach oben gekehrten Fläche hafteten Grus und Steine; sie waren also offenbar mit dem Boden in Berührung gewesen, während die untere Fläche reines Eis zeigte und ohne Zweifel der ursprünglich oberen Fläche der Eisdecke des Meeres angehörte. Eben so lehrreich war eine andere Beobachtung, die Graf Keyserling hier machte. In einer kleinen, zwischen einem Landungsdamme und dem Ufer befindlichen Bucht, hatte die Eisdecke sich nicht mit der allgemeinen Decke gehoben, und war dieses Eisfeld von der übrigen Eisdecke durch eine Sattellinie, auf der sich eine Reihe von 40 bis 60 Fuss hohen Haufen aus über einander gepackten Eisblöcken') gebildet hatte, getrennt. Innerhalb . 1) Die Russen bezeichnen solche Eiswälle mit dem Namen «Toross». Dre WANDERBLÖCKE UND DIE DILUVIALGEBILDE RUSSLANDS. МУ eines solchen, einem benachbarten, aus Geröll und Blöcken gebildeten Holmes, zunächst Не: genden Haufens, sah Graf Keyserling in 30 Fuss Höhe über der Eisdecke, einen etwa 60 Pud schweren Granitblock zwischen den Eisblöcken liegen, den das Eis offenbar im See- grunde am Fusse des Holmes, durch untergekeilte Eisblöcke gefasst und ihn dann mit den - eigenen Schollen zusammengepackt, in die Höhe gehoben hatte. Graf Keyserling knüpft an diese Erscheinung die Frage, bis zu welcher Tiefe die Steine des Meeresgrundes für die Wirkung des Eises erreichbar sind. An dem Holm hat das Meer bei niedrigem Wasser- stande nur 3'% Fuss Tiefe. Schwimmende Eisberge von der Höhe wie die vorliegenden, die sämmtlich auf dem Meeresgrunde fest sassen, müssten, so fährt er fort, zu Zweidrittheil ins Wasser sinken, und es ist einleuchtend, so schliesst er, wie ein solches Packeis Steine in recht bedeutenden Meerestiefen erfassen und an die Oberfläche bringen kann. Die hier mitgetheilte Beobachtung erklärt die Bildung von steinigen Uferwällen so genügend und vollständig, dass man wohl nicht nöthig hat, wie es geschehen ist, noch an- dere Faktoren zu der Erklärung heranzuziehen. Wir meinen hier insonderheit die von Herrn v. Qualen an angeführter Stelle ausge- sprochene Meinung, es könne das Hervorholen unterseeischer, in der Nähe des Ufers auf dem Meeresboden liegender Gerölle und Blöcke, auch der Wirkung des Grundeises zuge- schrieben werden. Auch hat der gut beobachtende Prediger Ъ.... zu St. Johannis auf Oesel, seine Zu- flucht nicht zu dem Grundeise genommen, wenn er in seinem, oben angeführten Briefe an Herrn von Qualen, von einer gewaltigen Masse über einander gethürmter Granitblöcke erzählt, die sich etwa eine Werst weit vom Meeresufer auf der höchsten Stelle der, zum Pa- storate gehörigen, etwa eine Loofstelle grossen, Weide befindet. «Dass diese gewaltige An- häufung», fährt der Pastor fort, «in welcher sich Blöcke von 9 bis 10 Fuss befinden, nicht durch Menschenhände aufgehäuft worden, ist übrigens augenscheinlich, ich kann mir die Erscheinung gar nicht anders erklären, als dass dieser Fleck früher Seegrund gewesen sein müsse; auch habe ich bei stillem und klarem Wetter ähnliche Anhäufungen von Granitblö- cken in einer Tiefe von 1'/» Faden in der See bemerkt, welche wahrscheinlich alle be- stimmt sind, durch Eisschollen ans Ufer heraufgehoben zu werden». Und Herr von Qualen berichtet selbst als Augenzeuge, wie er, als er im März 1850, nach einem ungewöhnlich strengen Winter, der den grössten Theil des Rigaschen Meerbusens mit Eis bedeckt hatte, nach seiner Besitzung Neubad gekommen war, daselbst einen 5 Fuss langen, 4 Fuss hohen und fast eben so breiten Granitblock und 14 Roll- steine von 2 bis 4 Fuss Durchmesser erblickte, die im vorhergehenden Jahre noch nicht an dieser Stelle gelegen hatten. Die Steine lagen damals 20 bis 30 Fuss landeinwärts vom Ufer auf der Sanddüne, in einer Höhe von 7 bis 8 Fuss über dem Meeresspiegel. Beim Befragen der hier lebenden Fischer und Strandbauern, erhielt Herr von Qualen die Antwort, es sei eine ganz gewöhnliche Erscheinung, Eisschollen an den Küsten trei- 78 G. v. HELMERSEN, ben zu sehen, aus welchen grosse Rollsteine hervorragen, und einer dieser Leute gab an, er habe einst eine solche Eisscholle mit zwei in derselben haftenden Rollsteinen am Strande liegen sehen. Auch sagten sie, die Erscheinung sei in strengen Wintern sehr häufig. Da nun strenge Winter in unserem Klima gerade keine Seltenheit, die Anzahl der beobachteten Ereignisse dieser Art aber eine sehr geringe ist, so kann der Grund dieses Mangels nur darin liegen, dass gebildete Beobachter in der unwirthbaren Jahreszeit des Eistreibens viel seltener am kalten und stürmischen Meeresufer wandern, als im Sommer, wo die Eisfelder der See ihre gewaltige Arbeit schon längst beendigt und ihre Existenz be- schlossen haben. i Wir kommen bei dieser Gelegenheit nochmals auf den Hochländischen Granitblock zu- rück, von dessen Transport Herr у. Baer eine Nachricht gegeben hat (Bulletin scientifique, Tome V.N. 9, 10). Wir legen auf dieses, wie auf das Ereigniss bei Uhla besonderes Ge- wicht, weil hervorragende Autoritäten über sie berichtet haben. Nach dem Frühlingseisgange des Jahres 1838, in dessen strengem Winter der Finni- sche Meerbusen zwei Monate lang in seiner ganzen Breite gefroren gewesen war, bemerk- ten die Bewohner der Insel Hochland, in einer unbewohnten Bucht der Ostküste, in einiger Entfernung von dem Dorfe Pöchjakülla') einen grossen Granitblock, von dem sie einstim- mig behaupteten, er sei ein neuer, und das Eis habe ihn aus Finnland herübergetragen. Der Block ist scharfkantig, nach Herrn von Baer’s Schätzung ungefähr zwei Klafter lang und über einen Klafter hoch; er hatte den Strand nicht erreicht, sondern lag von ihm etwas entfernt im Wasser, so dass zu seinem Anlanden gar keine gewaltige Bewegung des Wassers erforderlich war, sondern es mehr das Ansehen hatte, als ob ein bedeutendes Eis- feld hier von zwei Vorgebirgen zurückgehalten worden sei, was bei ganz ruhigem Wetter geschehen konnte. Ein hoher Seegang, bemerkt Herr v. Baer weiter, würde wahrscheinlich die Eisfläche zertrümmert und den Block vielleicht in das Meer versenkt haben. Den Hochländern war nicht sowohl die Ankunft als die Grösse des Fremdlings merkwürdig, und sie theilten Hrn. v. Baer mit, dass kleinere Blöcke am Ufer jährlich kommen und gehen. Schliesslich haben wir noch zu bemerken, dass Herr v. Baer ausdrücklich erwähnt, er wisse nicht, ob Jemand auch das Eis noch gesehen hat, das den Felsblock trug, was viel- leicht nicht geschehen ist, da die Bucht, in welcher der Block strandete, unbewohnt ist. Der vorliegende Fall ist besonders bemerkenswerth, weil er der einzige bekannte zu sein scheint, wo in den nordischen Meeren Russlands ein erratischer Block eine so ansehn- liche Seefahrt gemacht hat. | In Landseen nehmen die hier geschilderten Erscheinungen nie so gewaltige Dimensio- nen an, weil die Eisfelder hier kleiner sind und nicht so nachhaltig an die Ufer gedrängt werden wie im offenen Meere. Mir sind nur wenige Beispiele bekannt. 1) Es ist das nördlichere der beiden an der Ostküste befindlichen Dörfer. Dre WANDERBLÖCKE UND DIE DILUVIALGEBILDE RUSSLANDS. 79 Dr. Schultz (Bertram), dessen schon oben erwähnt ward, theilte mir mit, dass vor nunmehr 50 Jahren, bei dem Gesinde Tiriko, am Westufer des Peipussees, ein Block von 1, Klafter Höhe von Eisfeldern ans Ufer geschoben worden war. Nach einem heftigen Oststurme lag er plötzlich da, von Eisschollen umgeben. Im Jahre 1862 sah ich, ebenfalls am Westufer des Peipus, bei dem Dorfe Koljki, ei- nen 10 Fuss langen Granitblock, den das Eis in dem Frühling desselben Jahres auf die flache Uferdüne geschoben hatte. Er lag etwa 20 Fuss vom Wasser und einige wenige Fuss über dem Niveau desselben. Bildung von Geröllbänken und Uferwällen durch die Wellen und durch im Meere schwimmendes Eis. Die Beispiele dieser Art, namentlich die schnelle Bildung solcher Bänke und Untiefen scheinen im Ganzen sehr selten zu sein, und zu den am besten beobachteten gehört folgender, über den ich vor Jahren in einer, im Bulletin der St. Petersburger Akademie (Melanges physiques et chimiques, T. II) gedruckten Abhand- lung berichtet habe. | Der Marineoffizier Kosakewitsch (jetzt Admiral und Gouverneur in Nikolajewsk am Amur) war in den Jahren 1848 und 1849, bei der, von Wilhelm von Wrangell und Rei- neke geleiteten Küstenaufnahme des Finnischen Meerbusens beschäftigt. Er hatte 1848 die kleine, 38 Werst WSW. von Baltischport gelegene Insel Odinsholm besucht, deren Untergrund aus silurischen Kalksteinschichten besteht. Als er im Sommer 1849 seinen Besuch wiederholte, um bei der Insel Tiefenmessun- gen anzustellen, erblickte er mit Befremden am Ufer mehrere grosse Geschiebe, die auf der, im vorangegangenen Jahre angefertigten Karte, nicht angegeben waren. Auch bemerkte er sogleich, dass das Ufer der Insel da, wo das Meer Gerölle auswirft, seine Umrisse ver- ändert hatte. Er beging daher die ganze Insel, um die Karte zu revidiren. Die Veränderungen der Ufergestalt erschienen unbedeutend, und Kasakewitsch schrieb sie anfangs dem Umstande zu, dass das Wasser damals niedrigen Stand hatte. Als er aber an die kleine, aus Geröllen bestehende Insel kam, die am Südufer von Odinsholm liegt, fand er ihre Gestalt und Ausdehnung so verändert, dass er die Ursache dieser Vorgänge in anderen Dingen, als im niedrigen Wasserstande suchen musste. Nach allen Richtungen hin war das Ufer der kleinen Insel um 50 Sashen (350 Fuss) gewachsen und der ganze, neue Ufersaum bestand aus kleinen Kalksteintafeln, die von Treib- eis und Wellen zu Uferschwellen oder Kämmen von 3 Fuss Höhe aufgeworfen waren. Diese Geröllkämme, bemerkt Kosakewitsch weiter, gleichen vollkommen denen, welche man mitten auf der Insel Odinsholm antrifft. Eine kleine Bucht an dem Nordufer des Inselchens, die 1848 mit dem Meere kommu- nicirte, fand er 1849 durch eine Geröllbank vollständig von demselben abgeschnitten und in eine sumpfige Lache verwandelt. Augenscheinlich sind alle ähnlichen Lachen, und der jetzt schon mit süssem Wasser gefüllte See auf Odinsholm, auf dieselbe Weise entstanden. 80 С. у. HELMERSEN, Da die neugebildeten Geröllbänke sich nur 3°, Fuss über den Meeresspiegel erheben, so meint Kosakewitsch hoher Wellengang und vorübertreibendes Eis könne sie wieder zerstören und dem Meere wiedergeben, und darauf könnten wiederum neue Uferwälle ent- stehen, ein Spiel, das man alljährlich auf einem kleinen, ähnlich gebildeten Inselchen beob- achten kann, das südlich von Kokschär, nordwestlich von Reval, liegt. Von den Veränderungen der Wanderblöcke durch Verwitterung, durch Temperaturwechsel und Wintersprengung. Es ist eine sehr gewöhnliche Erscheinung, namentlich an abgerundeten Granitblöcken, dass deren Feldspath an der Oberfläche eine chemische Veränderung erfahren, namentlich eine Umwandlung in Kaolin begonnen hat. Ich muss aber ausdrücklich bemerken, dass ich sie nie an freiliegenden, grossen, scharfkantigen Geschieben, sondern in der Regel nur an Rollblöcken beobachtet habe, die man aus der Erde geholt hatte. An Dioritblöcken, und noch häufiger an Hornblendefels, sieht man häufig einen ocher- gelben Ueberzug, eine Wirkung des atmosphärischen Wassers, die das Eisenoxydul der Hornblende in Eisenoxydhydrat verwandelt. An Blöcken schiefriger Gesteine, z. B. Glimmerschiefer, die von Quarzadern durch- schnitten sind, treten diese oft hoch aus dem Blocke heraus zum Beweise, dass seine wei- chere Schiefersubstanz durch die zerstörende Wirkung der Atmosphärilien zum Theil ge- schwunden ist. Dass Rappakiwiblöcke, so gut wie der anstehende Rappakiwi, in der bekannten Weise verrotten, ist selbstverständlich. Man kann diese Blöcke sehr häufig in diesem Zustande sehen. Aber ich kann mich nicht erinnern, denselben an grossen, scharfkantigen Rap- pakiwiblöcken bemerkt zu haben. Man hat über die Ursachen des Zerfallens des Rappakiwi die verschiedensten An- sichten aufgestellt. Die Einen behaupten, sie liege in der Verwitterung, chemischen Zer- setzung des in diesem Gesteine vorkommenden Oligoklases und Glimmers. Andere glauben sie darin zu finden (Struve: Mém. de l’Acad. Imp. 4. sc. d. St.-Petersbourg. Tome VI, № 4), dass der jüngere oder Ganggranit Finnlands, dem sie vorzugsweise die Anlage zum Verrotten zuschreiben, in feurigflüssigem Zustande in den Spalten des älteren Granits auf- steigend, sich an den Wänden der letzteren schnell abkühlte und dadurch zum Bersten und’ Zerfallen in seine Bestandtheile disponirt wurde. Struve nennt diese Lehre die Abküh- lungstheorie, im Gegensatze zur chemischen und physikalischen Verrottungstheorie. Diese letztere, die mir selbst die meiste Wahrscheinlichkeit zu haben scheint, erklärt das Verrotten des Rappakiwi durch die abwechselnde, ungleichmässige Ausdehnung und Zusammenziehung der grossen, in dem Gesteine enthaltenen Orthoklaskrystalle bei bedeu- tenden Temperaturänderungen. Dass es nicht durch die Verwitterung des Oligoklas veran- 1) Eichwald und Pusyrewsky. Dre WANDERBLÖCKE UND DIE DILUVIALGEBILDE RUSSLANDS. 81 wird, geht schon aus dem Umstande hervor, dass Rappakiwi, der gar keinen Oligo- klas enthält, ebenso zerfällt, und umgekehrt, dass Rappakiwi, dessen Oligoklas an der Oberfläche des Gesteins ganz aufgezehrt war, dennoch seinen Zusammenhang nicht verloren hatte. Beide Beispiele kann man in der Gegend von Wiborg beobachten '). In der Geschiebeschicht bei Borowitschi sah ich einen Block von Granitgneiss, aus schwarzem Glimmer, weissem Orthoklas, grauem Quarz, dessen Kern noch fest war, des- sen ganz lockere, nach der Art des Rappakiwi zerfallene, äussere Hülle sich aber in kon- zentrischen Schalen mit Leichtigkeit ablösen liess. Und dieser feste Kern setzte so scharf an der aufgelockerten Hülle ab, dass kein Uebergang des einen Zustandes in den ande- ren zu sehen war. Kern und Hülle werden von einem und demselben Quarzgange durch- setzt. Es hatte also dieser Gneissblock groben Kornes, obgleich er mit seiner grösseren Hälfte noch im schützenden Diluviallager steckte, dennoch eine ganz ähnliche Verände- rung erfahren, wie der frei liegende Rappakiwi Finnlands. Dass er noch fest war, als er an seinen jetzigen Ruheort gelangte, ist unleugbar, da er ja im entgegengesetzten Falle seine verrottete Hülle während des Transports würde abgestreift haben. Die Ver- rottung ist also nach dem Transporte eingetreten, als der Block bereits in einer Tiefe von 15 bis 20 Fuss unter der Oberfläche des Schuttbodens, in einer, den Wassern zu- gänglichen Geröllschicht lag. Hier konnte der Temperaturwechsel nur ein sehr geringer, und daher nicht genügend sein, um das Verrotten des Gneisses zu bewirken. Nur wenn man annimmt, dass dieser Block schon lange Zeit an dem Profile entblösst war, konnte er durch Wintersprengung so zerstört werden. Seine Bestandtheile, Quarz, Feldspath und Glimmer trugen kein Zeichen der Veränderung an sich. Der Gebrauch, den der Mensch von den Wanderblöcken macht, ist in unseren Landen ein sehr ausgedehnter. Im ganzen nördlichen Russland bedient man sich ihrer zum Pflastern der Strassen, zum Bau der Chausseen, zum Bau von Fundamenten, zum Anfertigen von Mühlsteinen, Grabmonumenten. In den Provinzen Est- und Livland, so auch in Ingermannland, kann man grosse, ein- stöckige Wohngebäude, namentlich Krüge, Riegen, Ställe, auch Zäune sehen, die aus finn- ländischen Wanderblöcken gebaut sind. Bei dem Bau der Nicolaibrücke in St. Petersburg wurden Hunderttausende abgerun- deter Blöcke dicht an den Granitpfeilern in die Neva versenkt, um die Pfeiler an ihrem Fusse durch eine solche Böschung vor dem Unterwaschen zu schützen, das als Folge der vergrösserten Geschwindigkeit des durch die Pfeiler eingeengten Stromes, eingetreten war. An den Chausseen sind die Wanderblöcke bereits so vollständig vertilgt, dass man an ihnen weit und breit keine mehr sieht. Das erinnert uns an einen originellen, ernstlich ge- meinten Ausspruch Leopold’s von Buch, der bekanntlich immer zu Fusse reiste, weil er 1) Siehe einen Aufsatz über die Alexandersäule im Bulletin der Akademie und in den Mélanges physiques. Tome V. Mémoires de l’Acad. Imp. des sciences, Vllme Serie. 11 82 С. у. HELMERSEN, das Fahren gründlich verachtete: «Wenn diese Barbarei zum Bau der Chausseen, errati- scher Blöcke zu gebrauchen, noch lange geduldet wird, so wird diese schöne Erscheinung wohl schliesslich ganz verschwinden '» У. Von den Asar. Der Äsar ist oben mehrfach erwähnt worden, als von dem verschiedenen Vorkommen und der Gruppirung der Wanderblöcke die Rede war. Jetzt wollen wir sie näher betrachten und diese Erscheinung, wie sie in unseren Landen vorkommt, zu schildern versuchen, nach- dem wir zum Vergleiche vorher die skandinavischen Азаг besprochen. In keinem Lande sind die Азаг so sorgfältig studirt worden, als in Schweden und Norwegen. Vor mehr als 30 Jahren gab Seefström folgende Charakteristik von ihnen (Poggendorff’s Annalen 1836, N. 8, pag. 614): Äsar 2) sind lang gedehnte Höhen in Schwe- den und Finnland, welche Anhäufungen abgerundeter Steine verschiedener Grösse bilden. Sie wurden am Südabhange ostwestlich streichender Urgebirgsketten, wahrscheinlich von einer von Nord kommenden, starken Fluth abgesetzt. Reinigt man an solchen Stellen das Urgebirge von Erde und Schutt, so findet man in derselben, d. h. in nordsüdlicher Rich- tung, auf der Oberfläche der Felsen verlaufende, parallele, tiefe Furchen, die von Abnutzung des letzteren herzurühren scheinen. ; In seinem Jahresberichte über die Fortschritte der Chemie, 16. Jahrgang, II. Heft, resümirt Berzelius die Beobachtungen Seefström’s und sagt, sie scheinen zu dem Schlusse zu führen, dass eine allgemeine Fluth, welche Massen von Grus, Geröllen, Sand und Steinen mit sich führte, von Nord nach Süd über Skandinavien hinwegging. Sie zer- trümmerte eine Menge lockerer Felsarten von älteren und jüngeren Formationen. So z. B. wissen wir, sagt Berzelius, dass von der Uebergangsformation *) in Westgothland, grosse Strecken weggerissen worden sind, von welchen nur einige, durch harte Dioritdecken vor Zerstörung geschützte Reste sich erhalten haben. Berzelius meint die bekannten, soge- nannten Trappberge, Hunneberg, Halleberg, Kinnekulle u. s. w. | Auch auf diesen Kuppen hatte Seefström das Friktionsphänomen bemerkt. Die angebliche Fluth musste eine absolute Höhe von mindestens 1500 Fuss erreicht haben; über diese Höhe hinaus sollen in Skandinavien keine Schrammen angetroffen werden. 1) Äsar ist der Plural von dem Singular Äs. 2) Es sind untersilurische Schichten. H. Отв WANDERBLÖCKE UND DIE DILUVIALGEBILDE RUSSLANDS. 83 Die Zeit dieser Fluth, so schliesst Berzelius, scheint mit der des Diluviums zusam- menzufallen oder möglicherweise jünger als diese zu sein; aber sie ist älter als die Verbrei- tung der Geschiebe, d. h. der Wanderblöcke, denn diese liegen, wenn sie bei Äsar vorkommen, immer auf denselben. Diese von Seefström und Berzelius ausgesprochene Anschauung von einer grossen nordischen Fluth, welche das Diluvium und die Wanderblöcke verbreitet haben sollte, er- hielt sich lange Zeit in der Geologie und hat sogar auch jetzt noch ihre Anhänger, obgleich die Schweizer Geologen schon vor vielen Jahren den unumstösslichen Beweis lieferten, dass die Moränen und die Wanderblöcke der gegenwärtig gletscherfreien Theile ihres Landes, durch riesenhafte Gletscher einer vorgeschichtlichen Zeit, an ihren Platz getragen worden sind, und dass eben diese Gletscher einer langen Eisperiode, auch die Felsen jener Landes- theile geschliffen und mit Friktionsfurchen bedeckt haben, und obgleich Agassiz, nachdem er die Gletscher seines Vaterlandes studirt hatte, die skandinavischen Äsar, die er aus der Beschreibung kannte, geneigt war, für Moränen vorgeschichtlicher Gletscher zu halten, da sie in der That sehr oft auf geschliffenen und geschrammten Felsunterlagen liegen, und eben so oft von grossen, scharfkantigen Wanderblöcken gekrönt sind, und da es in Skandinavien, namentlich in Norwegen, so gut wie in der Schweiz, wirkliche, von Glet- schern der Vorzeit erzeugte Moränen giebt, die Aehnlichkeit von Азаг haben. Meines Wissens war der französische Geolog Martins, Mitglied der unter Gaymard’s Leitung nach Spitzbergen und Skandinavien entsendeten französischen Expedition, an der sich auch der Geolog Robert betheiligte, der erste, der es aussprach, es müsse unser Norden einst eine kontinuirliche, kontinentale Eisbedeckung gehabt haben, welcher man die Friktions- phänomene und den Transport des Gebirgsschuttes zuschreiben könne. Seine Ansicht wurde vielfach angestritten, unter anderen auch von Durocher, der Skandinavien nach ihm besuchte '). In Skandinavien hat Martins gewiss viel zu der Entwickelung dieses Stu- diums beigetragen. Beide Erscheinungen, Moränen und Äsar, sind oft zusammengeworfen worden, wäh- rend sie, meiner Ansicht nach, ganz verschiedener Entstehung sind. Und dass wirkliche Moränen sich durch ihren inneren Bau von den Азат unterscheiden, unterliegt wohl keinem Zweifel; ihre mineralogische Zusammensetzung kann aber ganz identisch sein, wenn sie ihr Material von ein und denselben Gebirgsmassen erhielten. Die in Schweden vorkommenden Diluvialmassen und Äsar, und diese wollen wir zu- nächst zum Vergleich mit den unsrigen herbeiziehen, sind am umständlichsten von Herrn von Post (Abhandlungen der Stockholmer Akademie 1854, und Bulletin der Stockholmer Akademie 1862) und neuerdings sehr ausführlich und vollständig beschrieben worden von 1) Siehe Charles Frederie Martins: Réponses aux | de France, Série II. Tome ПТ et IV. 1845 et 1846) und objections de М. Durocher contre l’ancienne extension | Voyage en Scandinavie et au Spitzberg de la corvette La des glaciers de la Scandinavie (Bulletin 4. 1. soc. géolog. | Recherche. 11* 84 С. у. HELMERSEN, Erdmann (Exposé des formations quaternaires de la Suède, Stockholm, 1868). Wir müssen hier auch Kjerulfs vortrefflicher Arbeit über die Glacialformation und die Friktionsphä- nomene in der Gegend von Christiania erwähnen: Jagttagelser over den postpliocene eller glaciale formation i en del af det sudlige Norge; mit einem Anhange von Sars. 1860. Die Äsar Schwedens, sagt Erdmann (с.1. раз. 36) sind breite, mit markirten Rücken versehene Hügel sehr verschiedener Höhe, die aus abgerundetem Grus und Geröllen, oder aus Sand bestehen und eine sehr beträchtliche Längenausdehnung haben. Sie erstrecken sich, einander mehr oder weniger parallel, und fast ohne Unterbrechung verlaufend, oft mehrere Zehente von Myriametern weit, aus einer Provinz in die andere. Je nach ihrem Bestande theilt man sie in Rollsteinäsar und Sandäsar, in Haupt- äsar und Neben- oder Zweigäsar ein. Die Hauptäsar sind viele Meilen lang, unter ein- ander parallel und verbinden sich nicht mit einander. Die Zweigäsar zweigen sich von den Hauptäsar ab und senden selbst auch noch Nebenarme aus. Die Азаг sind immer geschichtet, oft sehr fein. Die Rollsteine in ihnen sind durch kein Cement mit einander verbunden, wie das stets in dem scharfkantigen Glacialgrus (Richk, siehe oben) der Fall ist, aber bisweilen treten in ihnen Thonschichten und Lager zertrümmerter Meeresmuscheln auf (gravier coquillier). Man bemerkt in ihnen sehr oft diagonale Schichtung (Anschwemmungsstreifen). Das Material zu ihrer Bildung, fährt Erdmann fort, gab der Moränenschutt der Urgletscher in der Glacialperiode her. Die Gletscherbewegung vollführte eine erste Friktion an dem Schutte, dann bemächtigte sich seiner das Meer, (bei dem allmählichen Versinken des Landes) rollte die Steine ab, sortirte das Schuttmaterial in Thon, Sand, Steine, und setzte es auf’s Neue, aber nun schon in mehr oder weniger regelmässigen Lagen verschiedener Beschaffenheit ab. Daher findet man oft in den Äsar hier nur Rollsteine, da nur Grus und Sand und in anderen einen Wechsel dieser und jener. Erdmann widerspricht der Ansicht Post’s und Loven’s, als bestehe der Kern der Азаг immer aus Rollsteinen. | Im Kerne der Äsar bemerkt man nie Sand und Thon; diese bilden die äussere Bedeckung oder Bekleidung derselben. Die Rollsteine haben sich an dem Orte, wo man sie findet, durch die Wir- kung der Wellen auf den Moränenschutt, gebildet. Der Verlauf der Äsar ist unabhängig von dem Relief der Lokalität. Die Äsar haben sich am Meeresufer gebildet; es sind wahre Uferwälle und keine Moränen, was schon vor langer Zeit Martins und nach ihm auch R. Chambres behauptet hat. Die Richtung der Äsar hing von der Richtung des Ufers ab, an dem sie sich bilde- ten, und scheint nichts gemein zu haben mit der Richtung der Schrammen. Westlich von der Wasserscheide, die zwischen Wener- und Wettersee liegt, streichen Die WANDERBLÖCKE UND DIE DILUVIALGEBILDE RUSSLANDS. 35 die Азаг von ММО. nach SSW; östlich von ihr NNW. nach SSO., und auf der Wasser- scheide selbst von N. nach S. Die Hauptäsar sind bis in Höhen von 1000 bis 1400 Fuss über dem Maare angetroffen worden. Ihre relative Höhe beträgt 50 bis 100, sogar 150 bis 180 Fuss; oft aber nur 20 bis 30. Sie sind in ihrer Höhe, Dimension und Richtung konstanter als die Zweigäsar. In den Ebenen sind sie am regelmässigsten und einförmigsten entwickelt. Die Abhänge der Äsar haben einen Böschungswinkel vom 15 bis 20, auch bis 25 und 30 Grad. Erdmann glaubt, dass die verschiedene Grösse des Böschungswinkels an ei- nem und demselben Äs abhängig war von der verschiedenen Grösse der sie bildenden Kraft (also des Wellenganges und Eises?) Die Äsar ruhen entweder auf Glaciallagern, oder auf anstehendem Fels. Noch nie hat man Äsar auf Thon liegen gesehen. Oft besteht die oberste Lage eines Аз nur aus kleinen und grossen Rollsteinen, die bunt und ohne Sonderung durch einander liegen. In solchen Fällen kann man annehmen, dass die Rollsteine anfangs mit Thon und Sand gemengt waren, und dass die Meereswellen letztere wegführten. (Erd- mann nimmt also auch diese Art von Aufbereitung der Азаг an). Bei dem Sinken des Landes, an dessen Ufern sich die Азаг aus Gletscherschutt bildeten, wurden die Rollsteinäsar von Sand und Thon bedeckt. Es liegen biswei- len Krossstene (scharfkantige Blöcke) in dieser äusseren Umhüllung der Азаг. Erd- mann glaubt, dass sie durch schwimmende Eisschollen herangetragen sind. Tausende von diesen Blöcken sind in dem Glacialthon eingebettet, oder lie- gen auf der Oberfläche der postpliocenen Thonlager, nicht zu gedenken der Blockhaufen, welche auf lange Strecken hin den Gipfel und die Flanken eines Аз bedecken. Man findet auch erratische Blöcke in dem Innern der Àsar, sogar in dem geschichteten Rollsteine, Grus und Sand. Die grössten pflegen höher zu liegen und schärfere Kanten zu haben, als die tiefer liegenden, die 4 bis 6 Kubikfuss gross und an den Kanten abgestumpft sind. Erdmann glaubt, dass alle Азаг im Meere oder in grossen Binnenwassern entstanden sind. Einstürze in den Äsar (Äsgropor) sind zirkelrund oder elliptisch, haben oft meh- rere Hundert Fuss im Durchmesser und eine Tiefe von 10 bis 30 Fuss. Sie befinden sich entweder auf dem Scheitel des Äs, oder auf dem oberen Theile der Abhänge. Der Bo- den derselben ist von dem nämlichen Thone bedeckt, der sich in den benachbarten Ebenen verbreitet, und enthält sowohl hier als in den Einstürzen nicht selten zertrümmerte Scha- len von Meeresmuscheln, was für maritimen Ursprung der Азаг spricht. Der den Boden der Einstürze bedeckende Thon ist aus der Glacial- oder postpliocenen Zeit. So weit Erdmann’s Bemerkungen über die Азаг Schwedens. Gehen wir nun zu den Азаг Finnlands und des Europäischen Russlands über, so weit sie mir durch eigene Beobachtung bekannt geworden sind. Wir theilen sie, ihrem Bestande nach, in Sandäsar, Steinäsar und gemischte Азаг 86 С. у. HELMERSEN, ein, und wollen auch hier mit dem Norden beginnen, und dann weiter nach Süden gehen, um zu sehen, ob und wie sich diese Massen, nach Maassgabe der Entfernung von der ur- sprünglichen Lagerstätte der Blöcke und Gerölle, verändern. Asar im Olonezer Gebiet und in Finnland. Die Stadt Lovisa, am Südufer Finnlands, liegt an der Nord- und Westseite einer male- rischen Meeresbucht, an deren Ostseite Granit ansteht. Das westliche Ufer der Bucht wird von einem kolossalen Äs dominirt, auf dessen Rücken mehrere Windmühlen erbaut sind (219-35). Seine Hauptmasse besteht aus geschichtetem Grus und aus kleinen, rund abgeschliffe- nen Geröllen der verschiedensten Gesteine, und aus kleinen scharfkantigen Bruchstücken von Rappakiwi, die offenbar von zerfallenen Wanderblöcken herrühren. In den unteren Theilen des As bemerkt man im Grus auch grössere, an den Kanten abgerundete Blöcke, auf dem Rücken aber und auf dem oberen Theile der nach Ost und West gerichteten Ahhänge, bei nordsüdlichem Streichen des Äs (hora 11), liegt ein Haufwerk von Wanderblöcken, die, mit wenigen Ausnahmen, abgerundete Kanten haben. Sie gehören zu allermeist verschiedenen Graniten, vorzugsweise aber dem Rappakiwi und dem Gneiss an, ihr Durchmesser erreicht bei den grössten Individuen 6 bis 7 Fuss. Dieser Аз hat eine Länge von einigen Werst, ich habe ihn auf seinem Scheitel in der Richtung von Süd nach Nord, in der Nähe der Stadt gezeichnet. Hinter der ersten Wind- mühle sieht man seine nördliche Fortsetzung. Seine absolute Höhe schätze ich gegen 160 oder 120 Fuss englisch. Wie erklärt man sich nun die Entstehung eines solchen Walles? Dass er auf dem, in seiner Nachbarschaft entblössten Granit rube, kann nicht bezwei- felt werden; eben so wenig, dass er ein, aus verschiedenen Gegenden Finnlands zusammen- gewürfeltes Haufwerk von Felstrümmern ist, die durch Friktion, an ihren Kanten oder auch ganz, mit völliger Vernichtung der letzteren, abgerundet wurden. Ist es eine Moräne? Ich bezweifle es. a) Weil hier die Bedingungen zur Bildung eines isolirten Gletschers gefehlt haben. Der Äs von Lovisa, wie Tausend andere, liegt nicht in einem Thale, sondern in ei- nem freien, hügeligen Lande. bj Weil Moränenschutt in der Regel scharfkantig und nicht abgerollt ist, wie Fluss- kiesel oder wie das Gerölle der Uferwälle. c) Weil die Hauptmasse des Аз ziemlich deutlich geschichtet ist, was bei dem 'Morä- nenschutt auch nicht der Fall ist. d) Weil die Steigung des Bodens in der Richtung von Süd nach Nord viel zu gering ist, um annehmen zu können, dass sie zu einem nordsüdlichen Vorrücken eines Gletschers genügt habe. Dis WANDERBLÜCKE UND DIE DILUVIALGEBILDE RUSSLANDS. 87 Man wird vielleicht sagen, und ich habe mir diese Frage selbst gestellt, dass hier von keinen einzelnen Gletschern die Rede sein könne, sondern nur von einer allgemeinen Ver- gletscherung unseres Nordens, die ihr Centrum vielleicht in der Gegend des Kjölengebirges und ihre Ränder weit hinaus nach allen vier Weltgegenden hatte '. Und man wird hinzu- fügen, dass diese Ränder wahrscheinlich nicht gerade verliefen, sondern gefranzt waren, und da konnten allerdings solche, mit Schutt beladene, von Nord nach Süd gerichtete Franzen bei ihrem Schmelzen Moränen hinterlassen, und wenn diese, wie die Skandinavischen Geo- logen annehmen, später mit dem sie tragenden Felsboden ins Meer sanken, so mussten sie allerdings nicht nur beim allmählichen Sinken, sondern hernach auch wieder bei dem eben so langen Emportauchen aus der Wasserbedeckung, viele Zeit hindurch der Wirkung der Brandung und der Meeresströmungen ausgesetzt bleiben, und diese Wirkung wird an den oberen Theilen der Moräne stärker gewesen sein, als an den unteren und inneren, vor ihr geschützten Theilen. Ist etwa der Lovisaer Аз ein Uferwall? Auch das ist ganz unwahrscheinlich, denn Uferwälle werden vom Meere oder von grossen Binnenwassern vermöge des Wogenganges oder vermöge herandrängender Eisfelder gebildet, wie wir oben solche Beispiele angeführt haben. Aber die heftigste Brandung am offenen Ocean wirft ше Steinblöcke von grossem (fe- wichte hundert Fuss hoch auf den Scheitel des Walles, und herandrängendes Eis vermag nicht in den Uferschwellen, die es bildet, eine Schichtung zu erzeugen; diese beweist im- mer einen Absatz aus ruhigen oder nur wenig aufgeregten Wassern. Im Wasser aber können nur fein zertheilte Mineraltheile, wie Thon und. feiner Sand, suspendirt sein, und keine Gerölle und Blöcke. Denken wir uns grosse, von dem Rande der nordischen Eiskalotte abgebrochene, reich mit Gebirgschutt beladene Eisfelder im Meere schwimmend und, weil sie endlich schmelzen, ihre Fracht ins Wasser versenkend, so wird sich der Schutt mehr oder weniger gleichmässig auf dem Boden vertheilen. Es ist einleuchtend, dass auf diese Weise nur eine, oder eine ganze Reihe auf einan- der liegender, aus Felstrümmern, Sand und Thon bestehender Schichten, aber ein unter- seeischer Äs nur in dem Falle entstehen konnte, wenn der Meeresboden an dieser Stelle die Gestalt eines langen, flachen Rückens hatte. Wenn dieser mit dem Meeresboden und dem benachbarten Lande allmählich in die Höhe stieg, so mussten die beschütteten Eisfelder vorzugsweise an dieser seichteren Stelle stranden, und so konnte diese einen stärkeren Zuwachs an Geröllen und Blöcken erhalten als die tieferen Gegenden des Meeresbodens. 1) Der Südpolarkontinent und das nördliche Grönland | Gletscher der Schweiz oder Norwegens, so würden wir bieten noch jetzt, vor unseren Augen, das Beispiel] kon- | den vollständigsten Aufschluss über alle Phänomene er- tinentaler Vergletscherung; und wenn diese Erdstellen | halten, von denen hier die Rede ist, weil wir dann im der Beobachtung eben so zugänglich wären, wie die | Stande wären, sie in ihrer Entstehung zu beobachten 88 G. у. HELMERSEN, Dasselbe würde auch bei einem allmählichen Sinken des Kontinents geschehen, vor- ausgesetzt, dass dem respectiven Meere Gesteinsschutt von schwimmendem Eise zugeführt wird. Ich werde auf diesen Gegenstand mehrmals zurückkommen, und habe hier nur zeigen wollen, dass wir bei der Erklärung der Entstehungsweise der Äsar auf Schwierigkeiten stossen. und dass man sich die Sache bisher vielleicht etwas zu leicht gemacht hat. . Einer der grössten und schönsten Азаг Finnlands ist der den Touristen wohlbekannte Pungaharju'). Er liegt auf der Poststrasse, die von Nyslot nach Kronoborg und Wiborg führt, zwischen den Stationen Tunansari und Puttiko, Wenn man, von der Insel Tunansari kommend, auf einer Fähre über die Durchfahrt Tunansalmi gesetzt ist, so landet man am Fusse des Äs, auf dessen Scheitel hier ein Belvedere mit schöner Rundsicht steht. — Der Pungaharju bildet eine von NW. nach SO. streichende, 7 Werst lange Landzunge zwischen dem Saimasee und dem See Puru-wessi und beginnt bei der erwähnten Ueber- fahrt und endigt bei der, die beiden Seen verbindenden. Durchfahrt Pungasalmi (Siehe Fig. 27). Dieses Kärtchen ist die verjüngte Copie einer, im Landmesser- Departement zu Helsingfors befindlichen, im Maassstabe von 2000 schwedischen Fuss in einem schwedischen Zoll ausgeführten Specialkarte. Seine Breite ist an verschiedenen Stellen eine sehr verschiedene. An manchen Stellen, wie z. B. zwischen dem erwähnten Gasthofe und einem zweiten, dem sogenannten Kronsparke erbauten „zweigen sich niedrige Halbinseln von ihm ab, de- ren sonderbare Umrisse, so wie auch die Gestalt des Pungaharju selber, von der Konfigu- ration der, den Untergrund bildenden Granitfelsen bedingt sein mögen. Da nämlich in der Nachbarschaft überall Granit und Gneiss vorkommt, so darf man annehmen, dass der Аз auf diesen Gesteinen unmittelbar aufliegt. Auch die Höhe ist verschieden. Bei seinem Beginne ist sie geringer; dann steigt sie auf einer Strecke von drei Werst südlich vom ersten Gasthofe 100 bis 150 Fuss über den Spiegel des Sees, sinkt dann all- mählich im weiteren Verlaufe ganz herab, und zugleich verschmälert sich hier der Äs bei einer Brücke auf der Landstrasse, bis zu 70 und 85 Fuss. Südlich von diesem Punkte erhebt er sich wieder aufs Neue, erreicht bei dem Krons- park mehrmals eine bedeutende Höhe und fällt dann, am Ende der 7. Werst, bei Pungasalmi, allmählich zum Spiegel des Sees herab. Am gegenüber liegenden Ufer, bei Puuganjemi, erscheint zwar dieselbe Diluvialmasse, aus der der Pungaharju besteht, aber nun nicht mehr in der Gestalt eines Äs, sondern ei- nes gewöhnlichen Lagers. Auch der Scheitel oder Kamm hat sehr verschiedene Dimensionen. 1) Punga-harju bedeutet im Finnischen einen Schweinsrücken. Dre WANDERBLÖCKE UND DIE DILUVIALGEBILDE RUSSLANDS. 89 Bei dem nördlichen Gasthofe beträgt seine Breite an einer Stelle nur 16, und bei dem südlichen gar 7 Fuss englisch; an anderen Orten genügte sie zur Anlage der Land- strasse, im Ganzen aber ist sie, im Vergleiche zu der bedeutenden Länge des Äs, sehr gering. Die Abfälle sind ziemlich steil und die grössten Böschungswinkel scheinen mit der ge- ringsten Breite des Kammes zusammenzufallen. So z. B. betragen sie bei dem nördlichen Gasthofe in der oberen Hälfte 25 bis 30°, und werden nach der Basis hin geringer. Bei dem Kronsparke, wo der Kamm an einer Stelle nur 7 Fuss breit ist, beträgt die Böschung 35 bis 40°. Hier sieht man auch an jedem der beiden Abhänge eine Terrasse (Fig. 28), die nicht künstlichen Ursprunges zu sein scheint. Die untere Hälfte des Abfalles ist auch hier weniger steil. Die innere Beschaffenheit des Pungaharju kann man in vielen Gruben beoabachten, die den Grus zum Wegebau hergeben. In einer derselben fand ich einen vertikalen Durch- schnitt von 10 Fuss Höhe. Die obere Hälfte bestand aus fein geschichtetem Sande, die un- tere aus Sand und vielen Geröllen (Fig. 29). Der Pungaharju ist ein gemischter Аз, wie der bei Lovisa; er besteht ebenfalls aus einem Gemenge von Sand, Geröllen und grösseren Blöcken, nur sind letztere nicht so häu- fig wie bei Lovisa, dessen Аз zum mindesten auf dem Kamm ein wahrer Steinäs ist. Die zahlreichen, dicht an einander gedrängten, den verschiedensten Gesteinen ange- hörenden Gerölle, haben von 1 Zoll bis 2 und 3 Fuss im Durchmesser und sind vollkommen abgeschliffen, aber es finden sich auf der Oberfläche des Аз auch Blöcke von 6 bis 10 Fuss Länge und diese stets mit abgerundeten Kanten. In ihrer ganzen Länge, und diess ist sehr zu beachten, sind die Ufer des Pungaharju mit abgerundeten Wanderblöcken besäet. Wir werfen dieselbe Frage auf wie bei dem Аз von Lovisa: wie ist der Pungaharju entstanden ? Dass er keine Moräne ist, beweist sein feingeschichteter Sand, die vollständige Ab- nutzung und Abrundung seiner Gerölle, und seine Gestalt, denn Moränen haben, meines Wissens, und so viele ich deren in der Schweiz gesehen, nie so schmale und so scharfe Kämme. Kutorga und Holmberg, die den Pungaharju gesehen, meinen, er sei von den Wel- len der benachbarten Seen aufgeworfen. Man zeige uns an einem See, an einem Meere, ja am Oceane, eine von ihnen aufge- worfene Uferdüne von 150 Fuss Höhe, mit scharfem Kamme und 10 Fuss langen Stein- blöcken auf letzteren und mit feingeschichtetem Sande, und wir wollen jener Erklärung beipflichten. Aber man wird vergeblich nach solchen Gewässern suchen. Auch die Erklärung, die ich bei dem Lovisaer Аз versuchte, will, wie es scheint, hier nicht passen. Wenn ich aber den Umstand bedenke, dass das mächtige Diluvium, das in der ganzen Mémoires de l'Acad. Imp. des sciences, Vlime Série. 19, 90 С. у. HELMERSEN, Nachbarschaft kontinuirlich verbreitet ist, dieselbe innere Zusammensetzung wie der Pun- gaharju selber hat, und dass sein Fuss überall mit Wanderblöcken besäet ist, die wahr- scheinlich aus ihm herausgewaschen wurden, so bin ich geneigt, in ihm, ganz so wie in den Talapskischen Peipus-Inseln und wie in den Inseln Iwanzow, Pid, Ched und Saizkoi in der Powenezerbucht des Onegasee’s, den der allmählichen Zerstörung durch Erosion entgan- genen Rest einer ehemals kontinuirlich verbreiteten Diluvialdecke zu sehen. Seine äussere Gestalt wäre in diesem Falle auch keine ursprüngliche, sondern eine sekundäre. Ich kann die vorgeschlagene Erklärungsweise durch mehrere Thatsachen unterstützen. Im Jahre 1859 besuchte ich, von Keksholm nach Wiborg reisend, den Isthmus, der ehemals den Wuoxen von dem Suwandosee trennte, und den Kutorga, in seiner Reise durch Finnland pag. 22 und 25 beschreibt. Jetzt besteht diese Landenge nicht mehr. Man hat sie 1857 durchstochen, um eine direktere Verbindung des Flusses mit dem Ladogasee herzu- stellen. Der Wuoxen hat sich in diesem Durchstiche ein breites Bette durch Blocklehm und Sand gerissen und braust nun mit wüthender Schnelligkeit dem See zu"). An den steilen, frisch entblössten Ufern und einzelnen, der Zerstörung noch trotzenden Pfeilern (Fig. 30) konnte man unten, wie gewöhnlich, einen steifen, grauen Blocklehm und über ihm Sand mit Wanderblöcken und Geröllen sehen. Der Boden und die Ufer des Durchbruchs waren mit Rollblöcken besäet. Wir haben hier eine unlängst, vor unseren Augen stattgehabte Erosion, die ähnliche Erscheinungen hervorgerufen hat, wie bei den Talapskinseln und wahrscheinlich auch im Saima- und Puru-wessisee, an dem, der Zerstörung entgangenen Pungaharju. | Sechszig Werst nordwestlich von Petrosawodsk liegt zwischen den beiden benachbar- ten Seen Kontsch und Pert die Eisenhütte Kontscheserskoi. Beide Seen liegen auf ein und derselben von NW. nach SO. streichenden Linie, sind bei bedeutender Länge sehr schmal, und das Südende des einen ist von dem nördlichen Ende des anderen durch einen natürlichen Damm, einen aus Quarzsand und zahlreichen, Nuss bis Kopfgrossen Geröllen krystallinischer Gesteine, bestehenden Äs, getrennt. Er hat eine Breite von 60 bis 70 Fuss und eine Höhe von 40 bis 50 Fuss über dem Spiegel des Kontschsee’s. Seine Abhänge sind steil. Der obere oder Pertsee liest 28 Fuss höher als der Kontsch, und an einer Stelle sinkt der Äs so herab, dass er sich nur 2 Fuss über dem Spiegel des oberen, also 30 Fuss über dem des unteren erhebt. 1) Die auf den älteren Karten angegebene Erweite- | nördlich von Keksholm, eine Hauptmündung bei Keks- rung des Wuoxen, ist in Folge des Abfliessens viel klei- | holm selbst, eine dritte durch den Suwando bei Taipala, ner geworden; es ist an ihr ein, aus Flugsand bestehen- | die sich 1818 durch Durchreissung der vorliegenden der, dürrer Ufersaum von '/, Werst Breite entstanden. | Sanddüne bildete. So hat der Wuoxen jetzt drei Mündungen: Eine kleine, | Dre WANDERBLÖCKE UND DIE DILUVIALGEBILDE RUSSLANDS. 91 An dieser Stelle soll früher eine natürliche Verbindung zwischen den Seen stattgefun- den haben, indem ein Flüsschen aus dem Pert in den Kontschsee abfloss. Diese Verbindung verschüttete man und legte weiter westlich in dem Аз eine Schleuse nebst wildem Fluder an und verwandelte so den Pert in einen Hüttenteich. Der Kontscheser Аз hängt aber unmittelbar mit der hier verbreiteten, und genau so wie er, aus Sand und Geröllen gebildeten Diluvialdecke zusammen, die ich einerseits 8 W. weit nach NW. bis zu den Eisenquellen Peters des Grossen (Martialnija Wody), anderer- seits nach NO. bis zur Ssuna, und mehrere Werst weit in der Richtung nach SW. und W. verfolgen konnte. | Es hat also hier den Anschein, als sei dieser, zwei Seen von einander trennende Äs, wie der Pungaharju, der Rest einer kontinuirlichen Diluvialmasse, welche früher den jetzt von den Seen occupirten Raum einnahm. Eine ähnliche Erscheinung bietet auch ein gemischter Аз an dem nördlichen Ende des Kosmosees, unweit des Dorfes Kashma in der Saoneshje dar. Dieser 23 Werst lange und durchschnittlich kaum eine halbe Werst breite See, er- streckt sich der eben so gestalteten Swätuchabucht des Onegasees parallel, von NW. nach SO. und ist von derselben durch einen, aus Blocksand bestehenden Bergrücken, also auch einen Аз, getrennt. Am westlichen Ufer des nördlichen Endes des Kosmosee’s (siehe Fig. 52) beginnt ein aus Sand, schwarzer Erde, Wanderblöcken und Geröllen bestehender Аз und streicht an- fangs, dem Ufer parallel, hora 10 von SO. nach NW., macht aber dann eine Biegung nach NO. und fällt von seinem scharfen Rücken steil einerseits gegen den See und andererseits gegen einen benachbarten Sumpf ab, der in dem nämlichen Niveau wie der See liegt. Nachdem er 500 Schritte in nordöstlicher Richtung verlaufen, lenkt er wieder mit einem Bogen in die nordwestliche ein, und vereinigt sich hier mit dem die Swätucha von ‘dem Kosmosee trennenden Diluvialrücken. Die Basis dieses Аз hat eine Breite von 100 Schritt (circa 230 Fuss); seine Höhe beträgt 20 Fuss, sein Rücken ist gewölbt. In dieselbe Kategorie, wie die beiden vorhergehenden, gehört auch ein Äs, den ich 1857 in der Gegend von Mänselga, im Olonezer Gouvernement beobachtete (Fig. 33). Man erreicht ihn auf der fünften Werst auf der von Mänselga nach Kondopoga füh- renden Poststrasse, die eine Strecke weit auf seinem schmalen Kamme hingeht. Er besteht aber nicht, wie jene, aus Sand, sondern aus grauem Lehm mit vielem Gerölle von Thon- schiefer, Granit, Gneiss, Diorit und anderen Gesteinen. Da er an keiner Stelle gehörig auf- geschlossen war, konnte ich seine innere Anordnung nicht beobachten und musste mich mit der Kenntnissnahme seiner Gestalt, Dimensionen und Richtung begnügen. Da wo ich ihn zuerst betrat, hat er eine nordsüdliche Richtung; diese geht in eine südöstliche, hora 9, über; nachdem er in dieser etwa 460 Fuss verharrt, lenkt er wieder nach Süd um, verbleibt in dieser Direktion 250 Fuss, biegt dann unter rechtem Winkel 12+ 92 G. у. HELMERSEN, auf еше Entfernung von 230 Fuss nach OSO., hora 7, und macht endlich eine eben so scharfe Wendung nach Süd. In dieser Richtung verfolgte ich ihn 1150 Fuss weit bis an das Ostufer des kleinen Tschapsee’s. » Bei dem Punkte a hat der Kamm eine Breite von 18%, Fuss, eine Höhe von 14 Fuss über dem benachbarten Sumpfe. Die Breite der Basis beträgt an dieser Stelle 84 bis 90 Fuss, die Böschungswinkel bis 30°. An dem Punkte à ist der Kamm nur 7 Fuss breit, die Höhe des Аз 10 bis 12 Fuss, die Breite der Basis 42 bis 56 Fuss. Siebenzehn bis zwanzig Werst SW. von Petrosawodsk befinden sich zwei Seen, Los- sossinnoje und Masch, und an ihnen zwei Dörfer gleiches Namens. Der zu ihnen führende Weg steigt allmählich bis 250 Fuss über den Onega an, auf einem aus gelbem Sande, grauem Lehm und erratischen Blöcken bestehenden Diluvialboden. Das Terrain ist sehr coupirt. Das Diluvium bildet hier hohe, spitze oder langgezogene Hügelreihen, die durch Sümpfe von einander getrennt sind. Anf der 8. und 9. Werst von Petrosawodsk geht der Weg auf dem Kamme eines schmalen, niedrigen aus Sand und Geröllen bestehenden Äs hin, der die beiden grössten jener Moräste, den Bolschoje boloto von dem Brussinskoie trennt. Da der erste bedeutend höher liegt als sein Nachbar, so könnte er mittelst Durchstechung des Аз trocken gelegt und in urbares Land verwandelt werden. | Mit der Annäherung an Lossossinoje wird das Terrain noch bergiger und hier treten hohe, steile Hügel auf, die ganz und gar, bis an den Gipfel hinauf, aus aufgethürmten Wan- derblöcken bestehen. Vorwaltend sind unter ihnen helle Granite, Gneiss, seltener weisser und rother Quarzit, und scharfkantige Bruchstücke schwarzen Thonschiefers. Dioritblöcke erscheinen hier nur höchst selten. Am besten kann man diese Anhäufungen von Rollblöcken an den Abhängen eigen- thümlicher, trichterförmiger Vertiefungen beobachten, die zwischen diesen Hügeln liegen und 30 bis 40 Fuss Tiefe erreichen. Ihr Boden soll immer trocken sein, obgleich viel at- mosphärisches Wasser in sie hineinfliesst. Genau von derselben Zusammensetzung wie das hier verbreitete Diluvium, ist nun auch ein schöner Äs, den man zwei Werst vor Lossossinoje betritt. Er streicht anfangs in nordwestlicher Richtung und ist ebenfalls zu beiden Seiten von Sumpf begrenzt, über wel- chen sein 7 bis 9 Fuss breiter Kamm sich 77 Fuss erhebt. Die Böschungswinkel betragen auch hier 30 bis 40°. Am nördlichen Ufer des Lossossinnoje See’s lenkt er nach Osten um und wird zu- gleich bedeutend höher und breiter, und ist an seinem nördlichen Fusse von einem Morast begrenzt, an dessen nördlichem Ufer wiederum ein hoher Äs erscheint. Dieser Morast, wie so unzählige andere in unserem Norden, ist offenbar früher ein See gewesen, der jetzt mit einem dicken, schwebenden Pflanzenfilz überwachsen ist, in welchem sich noch einzelne offene Wasserstellen befinden. Die WANDERBLÖCKE UND DIE DILUVIALGEBILDE RUSSLANDS. 93 Oben wurde der äsartigen Inseln im Powenezer Busen des Onegasees erwähnt. Solche aus Diluvialmassen zusammengesetzte Inseln kommen aber auch in den kleinen Wasserbe- cken dieser Gegend vor. So z. B. bestehen alle die niedrigen Inselchen, welche im Sandal- see, zwischen der Felseninsel Lytschnoi und dem Westufer liegen, aus Sand und Wander- blöcken, und ebenso der ganze Raum, der diesen See von der westlich von ihm fliessenden Ssuna trennt. Etwa 6 Werst westlish von dem, am Westufer des Sandal liegenden Dorfe Sopochi, befindet sich in dem mächtig entwickelten Diluvialsande eine Einsenkung, wie sie Erdmann an den schwedischen Äsar beschreibt (Fig. 34). Sie ist 28 bis 30 Fuss tief, der südliche Rand 230 Fuss, jeder der beiden anderen Ränder 450 bis 470 Fuss lang. Die nach dem sumpfigen Boden gerichteten Abhänge sind sehr steil, und nach Nord hat diese sonderbare Einsenkung einen ganz schmalen Ausgang in einen benachbarten Sumpf. Wie sind nun solche Einstürze inmitten einer Sandebene entstanden? Ich erwähnte oben, bei Lossossinoje, anderer, diesem ähnlicher, die ganz ohne Kommunikation nach aus- sen sind. Noch eine Insel im Sandalsee haben wir zu nennen. Sie liegt 10 Werst nördlich vom Südende des Sees, und heisst Poperetschnoi, die Querinsel, weil sie quer auf der, von NW. nach SO. gerichteten Längenaxe des 40 Werst langen Sandal liegt. Sie ist nur einige Hundert Schritt lang, 10 bis 12 Fuss hoch und hat die Gestalt einer Mondsichel, deren concave Seite nach NW. und die convexe nach SO. gerichtet ist. Der Südostabhang ist sehr steil und wird unterwaschen, der nordwestliche fällt flacher ab. Dieses Inselchen besteht ganz aus Quarzsand und zahlreichen Wanderblöcken der ver- schiedensten Gesteine und ist unerachtet seiner sehr ausgesprochenen, an Äsar erinnernden Gestalt, gewiss nichts weiter als der dürftige Rest eines Diluvialkontinuums, das einst den ganzen See ausfüllend, mit jenen Blocksandmassen zusammenhing, die zwischen Sandal und Ssuna beschrieben wurden. Zahlreiche Sandäsar und Rollsteinäsar kann man auch östlich und südöstlich von der Stadt Powenez auf dem Wege nach dem Dorfe Habselga und Lobskaja beobachten, und hier wäre besonders auf einen, zwischen diesen beiden Orten auftretenden Rollsteinäs aufmerk- sam zu machen. Er ist circa 1800 Fuss lang höchstens 10 Fuss hoch, streicht von N. nach S. Im unteren Theile liegen die Blöcke in einer Sandhülle, an der Westseite und auf dem Scheitel des Аз aber ganz frei, oft in abentheuerlicher Stellung; sie sind stark abgerollt und bestehen fast alle aus einem feinkörnigen Granit, der grauen Quarz, sshwarzen Glim- mer und röthlichgrauen Orthoklas enthält. Es waren aber auch Blöcke von Gneiss und von weissem Quarzit da. Obgleich ich diese Blockanhäufung bei den Äsar registrire, so bin ich doch zweifel- haft, ob sie ein solcher oder ein alter Uferwall, oder gar nur das zerfallene in Blöcke zer- legte Ausgehende einer in der Tiefe anstehenden Granitschicht ist. Oder hätten wir sie 94 С. у. HELMERSEN, vielleicht zu den Moränen zu stellen? Unter allen Äsar, die ich in unserem Norden zu beobachten Gelegenheit hatte, ist ein einziger, der durch die Umstände seines Vorkommens an eine Längsmoräne erinnert. Er befindet sich an der rechten Seite des Paltegaflüsschens, zwischen den Dörfern Foimaguba und Welikaia Niva, in dem, Saoneshje genannten Theile des Olonezer Gouvernements (siehe das Kärtchen Fig. 48). Der die beiden Orte verbindende Weg geht 3 Werst weit auf dem Rücken dieses, aus Sand und aus scharfkantigen Bruch- stücken von Thonschiefer, Granit, Gneiss und Diorit bestehenden Äs hin. An der gegenüberliegenden, linken Seite des Paltegathales zieht sich eine hohe, steile, in Klippen abstürzende Dioritfelswand hin, welche hier ein hohes, Jakor-bor genanntes Felsplateau begrenzt. . С . о ® С . Ich habe leider weder die Dimensionen dieses As, noch seine innere Beschaffenheit näher untersucht. Man kann hier bis Pigmatka und Tscholmuscha noch viele andere Sandäsar, Block- äsar und gemischte Азаг beobachten. Habselga und Lobskaja sind beide auf Азат gebaut. Zum Schlusse der Angaben über Äsar, die dem Gebiete der krystallinischen Gesteine unseres Nordens angehören, mag noch folgender erwähnt werden. Ein sehr markirter, eirca 1600 Fuss langer, 21 Fuss hoher, auf dem Kamm 7 bis 10 Fuss breiter Аз, auf halbem Wege zwischen den Dörfern Selezkoi und Jangosero, südlich vom Segsee. Er besteht aus Sand, Grus und Geröllen, ist ohne grosse Blöcke und verläuft zuerst у. О. nach W., lenkt aber dann allmählich in eine südliche Richtung ein. Seine Enden fallen gegen einen, ihn von beiden Seiten umgebenden Morast ab. Die Abhänge haben einen Böschungswinkel von 35 bis 40°. - In der Nachbarschaft dieses Аз befinden sich noch zwei andere; der eine am westli- chen Ufer des kleinen Hulgasees. Er streicht von NW. nach SO., ist eine Werst (3500 К.) lang, 42 Fuss hoch und auf dem Kamme bis 50 Fuss breit. Die Abhänge sind sehr steil; er besteht ebenfalls aus Sand, Grus und Geröllen ; an seinem östlichen Fusse breitet sich ein Sumpf aus, sein südliches Ende lehnt sich an einen, aus Dioritschiefer bestehenden Felsen. Der andere Äs, näher zu dem Dorfe Soldosero gelegen, hat auch eine sehr markirte Gestalt. Sein Kamm ist 14 Fuss breit, gegen 50 Fuss über dem Fusse erhaben und die Böschungswinkel betragen 40°. Mir bleibt nun zu sagen, dass ich den Blocksand und Blocklehm im Olonezer Gebiete eben so wie in Finnland, an manchen dazu geeigneten Entblössnngen feingeschichtet gefun- den habe. So 2. В. am Pungaharju. Es mag statt mancher anderer, noch ein solches Bei- spiel citirt werden. Wenn man von der Station Käppeselga nach dem Dorfe Perguba, am Nordende der Powenezbucht, fährt, gelangt man bei einer, über ein Flüsschen führenden Brücke an einen Dioritfels. An diesen lehnt sich ein mächtig entwickeltes Diluvium an, in das der Bach ein 30 Fuss tiefes Bette gegraben hat. Der Sand dieser, mit Rollblöcken versehenen Diluvial- decke erscheint feingeschichtet. IE WANDERBLÖCKE UND DIE DILUVIALGEBILDE RUSSLANDS. 95 Und endlich wollen wir nochmals jener instruktiv entblössten Diluvialdecke gedenken, _ welche bei dem Beginne der Eisenbahn bei Helsingfors durchstochen worden war. Sie liegt unmittelbar auf dem bier herrschenden Granitgneiss (siehe Fig. др. 41). Ganz dieselbe Anordnung, wie in diesen Diluvialdecken, ist schon oft in den Азаг beobachtet worden, und wenn wir bedenken, dass sie auch aus ein und demselben Material bestehen, und dass viele Äsar wegen ihrer Höhe und wegen der grossen in und auf ihnen liegenden Gesteinsblöcke unmöglich in ihrer gegenwärtigen Gestalt und Dimension können von Wellen aufgeworfen sein, so kommen wir immer wieder auf die Vorstellung zurück, dass die Äsar, vielleicht mit einigen Ausnahmen, wo man sie als wirkliche Moränen an- sehen kann, nichts anderes, als die bei einem grossen Denudatiosprozesse ausgesparten Reste der postpliocenen, sogenannten Diluvialbedeckung sind. `Азат ausserhalb des Gebiets der krystallinischen Gesteine. Wir haben hier zunächst eine merkwürdige Gruppe von Sandäsar zu registriren, die am südlichen Ende des Onegasees, nordöstlich von der Stadt Wytegra vorkommt. In einer Entfernung von beiläufig 7 bis 10 Werst von dem Südende des Onega, er- hebt sich, dem Ufer parallel, ein hohes; aus horizonlen Bergkalkschichten bestehendes Pla- teau (299.`9). n da Ira. к | | In dieses Plateau ist ein 15 Werst breites Thal eingeschnitten, an dessen beiden Rän- dern Flüsse von SO. nach NW. in den Onega fliessen: am Nordrande die Andoma, am Süd- rande die Ileksa. Diese Niederung geht durch den Kalkstein a und den ihn unterteufenden lockeren Sandstein 5 hindurch, bis auf die Eisenerzschicht с hinab und ist ihr Boden von einem lockeren, rothen Diluvialsande e bedeckt, der viel scharfkantige Blöcke des unter ihm anstehenden Eisenerzlagers (Brauneisenstein) und mit diesen zusammen auch Gerölle krystallinischer Gesteine enthält. Der rothe Sand aber hat die Gestalt langgestreckter, ge- radliniger, von NW. nach SO. streichender Азаг mit ebenen Kämmen. Unzweifelhaft ist dieses breite Thal ein Erosionsthal; unzweifelhaft ist es auch, dass es nach seiner Entste- hung mit einer mächtigen, diluvialen Blocksandschicht beschüttet und dass aus dieser Schicht wiederum durch Erosion die, der Längenaxe des Thales parallellaufenden Sandäsar gebildet wurden. Wollte man sie für Uferdünen eines Quartairmeeres ansprechen, das hier zwischen den beiden Bergkalkplateaus einen Busen bildete und sich dann allmählich aus ihm zurückzog, so müssten die, bei diesem Rückzuge hinterbliebenen Stranddünen nicht von NW. nach SO., sondern von SW. nach NO. gerichtet sein, da das Meer sich hier nur 96 С. у. HELMERSEN, in der Richtung von SO. nach NW., und in keiner anderen zurückziehen konnte. Ein Theil des Sandes könnte von dem devonischen Sandstein geliefert sein, den das Thal durch- schneidet. Gehen wir nun in das Nowgorodsche Gouvernement hinüber, so begegnen wir zwar einer Unzahl von Hügeln und kleinen Bergzügen, die alle, bald aus Sand, bald aus Blöcken, bald aus Blocklehm und Blocksand bestehen, aber sie haben seltener als im höheren Nor- den, die Gestalt eigentlicher Азаг. Indessen fehlt auch diese nicht. Wenn man von der Stadt Krestzy nach Borowitschi reist, so kann man dicht am Wege, an einer Stelle die 9 Werst von dem Dorfe Timofejewa und 6 Werst von Ilowka liegt, einen mindestens 4000 Fuss langen, hora 10% von NW. nach SO. streichenden Sandäs sehen. Sein Kamm ist oben 580 Fuss breit, das südliche Ende höher als das nördliche. Er be- steht aus gelbem Quarzsande, aus welchem hin und wieder thonige Massen hervortreten, Nur einige wenige, abgerundete Wanderblöcke von 1 bis 1°, Fuss im Durchmesser, lagen auf seiner Oberfläche. Er hat eine absolute Höhe von 534 Fuss. An seinem östlichen Fusse streicht in derselben Richtung ein Sandäs, und mehrere solche, von Nord nach Süd strei- chende überschritt ich auf dem Wege von Ilowka nach Borowitschi. Auch zwischen Borowitschi und Waldai kann man Äsar beobachten und wir wollen besonders einen hervorheben, weil er, wie jene im Olonezer Gebiete beschriebenen, eine gebrochene Streichungslinie hat und mitten in einem Sumpfe auftritt. Er ist als das süd- 330 Sashen = 2310 Fuss engl. lang, 30 bis 42 Fuss hoch, sein nördliches Ende niedriger liche, wie an dem Аз bei Ilowka, und macht drei Biegungen, von denen eine fast im rech- ten Winkel, wie das auch bei dem Fig. 33 beschriebenen der Fall ist. Man könnte sie für Wälle, von der Hand des Menschen aufgeworfen, halten. Dieser Äs, der zwischen den Dörfern Jedno und Sopki liegt, besteht aus scharfkanti- gen, oder wenig abgerundeten Bruchstücken von Hornstein, von Kalkstein mit Korallen, und aus Grus krystallinischer Gesteine, wie Granit, Quarzit, Gneiss etc. Die grössten Gerölle dieser letzteren Gesteine hatten einen Durchmesser von 4 Zoll. Wenn das Register der im Nowgoroder Gouvernement beobachteten Äsar viel gerin- ger ist als das in Finnland und im Olonezer Gebiete, so mag der Grund zum Theil darin ‚gesucht werden, dass ich das Nowgoroder Gouvernement vor vielen Jahren bereiste, zu einer Zeit, wo ich auf diesen Gegenstand weniger aufmerksam war, als in späterrn Jahren. Was die Diluvialmassen nnd die Азаг in Liv-, Est- und Kurland anbelangt, so ver- weise ich auf die Schriften von Rathleff'), Alexander Schrenck’), Fr. Schmidt?) und Const. Grewingk‘), und beschränke mich auf die Bemerkung, dass die kontinuirliche Di- 1) Orographische und hydrographische Skizze von | 8) Fr. Schmidt’s Untersuchungen über die silurische Liv-. Est- und Kurland. Reval 1852. Formation von Estland, Nordlivland uud Oesel. Dorpa- 2) Alex. Schrenck. Das silurische Schichtensystem | ter Archiv, 2. Band, 1853. Liv- und Estlands. Im Archiv der Naturforschergesell- 4) Grewingk. Geologie von Liv- und Kurland. Dor- schaft zu Dorpat. Erster Band. pater Archiv für Naturkunde. Band 11. Erste Serie. 1861. Отв WANDERBLÖCKE UND DIE DILUVIALGEBILDE RUSSLANDS. 97 luvialdecke dieser Provinzen im Ganzen dieselbe Beschaffenheit wie in den von mir be- schriebenen Landestheilen hat, und nur in einigen Bestandtheilen abweicht. So z. В. wird man in dem Diluvio der Ostseeprovinzen nie oder nur ausnahmsweise Olonezsche Gesteine oder Bruchstücke von Bergkalk') und umgekehrt, im Olonezschen oder in den Gouvernements Nowgorod, Twer, nie obersilurische Fragmente antreffen, die wie- der in den Ostseeprovinzen, sogar mit Fragmenten ostschwedischer Felsarten zusammen vorkommen. Der Zweifel, ob die Geröll- und Grantrücken der Ostseeprovinzen, wenn auch nicht alle, so doch ein durch grössere Dimensionen ausgezeichneter Theil derselhen, den schwe- dischen und finnländischen Азаг beizuzählen, das heisst ihrer Entstehungsweise nach die- selbe Erscheinung sind, ist von Grewingk und anderen ausgesprochen worden. Ich bin jedoch geneigt, Hügelzüge wie die Grant- und Gerölleberge bei Wesenberg, bei Isaak in Estland, wie bei Essenhof und Alt-Kaipen, wie am nördlichen Ufer des Hel- metsees und an manchen anderen Orten Livlands, für eigentliche Äsar anzusprechen und kann nicht glauben, dass Berge, wie die blauen oder die drei Brüder bei Waiwara, die 280 F. ab- soluter, und mindestens 150 relativer Höhe und eine Breite von einer Werst haben, Uferdü- nen sind, wie das angenommen worden ist. Dagegen ist es aber auch nicht zu leugnen, dass in beiden Provinzen viele wirkliche Uferwälle eines vorgeschichtlichen Meeres zu erkennen sind, und wollen wir beispielsweise die ungeschichteten Sand- und Granthügel nennen, die man im Innern von Estland antrifft, und in denen Fr. Schmidt unlängst (1867) in einer Entfernung von 20 Werst vom jetzigen Meeresufer, in einer absoluteu Höhe von 30 bis 40 Fuss, zwischen den Gütern Pönal und Pallifer, Reste von Tellina baltica, Cardium edule, Mytilus edulis, fand. | Man sieht daraus, dass das Land, wenigstens bis zu dieser Höhe, noch unlängst mit Meereswasser bedeckt war, und dass das muschelführende Diluvium maritimen Ursprungs ist. Man hat den Geologen, die den Transport des Diluviums in unserem Norden einer Drift (Wasserströmung) und schwimmendem Eise zuschreiben, den Einwurf gemacht, dass das Meer seine Anwesenheit nicht durch Hinterlassung von Muschelresten dokumentirt habe. Schmidt hat diese Reste auf dem jetzigen Festlande nachgewiesen und man kann es für sehr wahrscheinlich halten, dass man mit der Zeit in Est- und Livland noch mehr sol- cher Reste, und auf grösseren Höhen finden werde. Haben wir doch erst unlängst durch Fr. Schmidt und vor ihm durch Hrn. v. Mid- dendorff erfahren, in welcher Menge und wie weit landeinwärts, Schalen jetzt lebender, nordischer Muscheln am Gestade Nordsibiriens verbreitet sind. Wollen wir nun zum Schlusse dieses Kapitels die skandinavischen Äsar mit den unse- ren vergleichen, so stellt sich vorläufig Folgendes heraus: 1) Das Vorkommen von Chaetetes (Calamopora) ra- | vereinzeltes (Grewingk. Geologie von Liv- und Kur- dians westlich von den Hahnhofschen Höhen ist ein ganz | land pag. 199). Mémoires de l'Acad. Imp. des sciences. УПше Série. 13 98 h. G. v. HELMERSEN, ‚ Die Äsar beider Länder sind dreierlei Art: Rollsteinäsar, Sandäsar und gemischte Азаг. ‚ In den schwedischen wie in den russischen bemerkt man еше Anordnung der fei- neren Gemengtheile in Schichten. . In Schweden, wie bei uns, ist der Kamm gemischter Asar bisweilen mit Blöcken ge- krönt, unter denen sich auch scharfkantige befinden. ‚ Nie bestehen die Asar aus scharfkantigen Blöcken allein, oder ausschliesslich aus Blocklehm, sondern haben stets eine grosse Beigabe von Sand. . Die Abhänge der Азаг sind in beiden Ländern steil und erreichen nicht selten den grössten Winkel, 35 bis 40 Grad, den lockere Massen erreichen, wenn sie sich am Fusse senkrechter Höhen sammeln, von denen sie herabrieselten. . Die schwedischen Asar seheinen eine grössere Länge und konstantere Richtung als die russischen zu haben. . Sie ruhen in beiden Ländern entweder auf Diluvium, oder auf anstehendem Fels, und treten nur ausnahmsweise in Thälern, sondern in der Regel im flachen Lande, oder auf den flachen Sätteln schwachgefältelter Sedimentärschichten auf, wie 2. В. in Estland. In den Äsar Russlands hat man bisher keine Meeresmuscheln angetroffen, wie in einigen schwedischen. . Aber in beiden Ländern scheint ihre Masse (wegen der in ihnen bemerkten Schich- tung), aus Wasser niedergefallen zu sein, und in vielen Fällen will es unbezweifelt erscheinen, dass sie früher einer kontinuirlichen Diluvialdecke angehörten, die in der Umgegend zum Theil noch vorhanden ist, und dass sie ihre jetzigen Dimensio- nen und Gestalt erosiven Wirkungen auf das Diluvium verdanken. . Das Material der Азаг unterscheidet sich im Wesentlichen nicht von dem des be- nachbarten Diluviums, und mag ursprünglich durch Gletscher herangebracht und durch schwimmendes Eis, nicht aber durch Gerüllfluthen (Drift) weiter getragen und verbreitet worden sein. УП. Von den Friktionsphänomenen oder den geschliffenen Felsflächen und den Schrammen. Wo Gletscher uoch heutzutage thätig sind, bemerkt man, dass die Felsflächen, auf denen sie sich bewegen, abgeschliffen und die Schifffächen mit Furchen (Schrammen) bedeckt sind. Die Schrammen rühren vou den Steinen der Untermoränen her, die zwischen dem Dis WANDERBLÖCKE UND DIE DILUVIALGEBILDE RUSSLANDS. 99 Gletscher und dem Felsboden liegen, und bei dem Vorschreiten des Gletschers die Schliff- fläche kratzten. Daher haben die Schrammen immer eine, der Gletscherbewegung parallele Richtung. Diese Richtung coincidirt selbstverständlich, aber nur im Ganzen, mit der Rich- tung des den Gletscher enthaltenden Thales, und sie weicht nur stellweise von derselben ab, wie das auch an Flüssen zu bemerken ist, die von einem vorspringenden Steilufer ab- prallend, in diagonaler Richtung an das schräge gegenüberliegende Ufer getrieben werden. Die vielen Tausende von geschliffenen und geschrammten Felsflächen, die man in Skandinavien, in Finnland und im Norden des Europäischen Russlands antrifft, gleichen in allen Beziehungen so vollkommen den entsprechenden Erscheinungen, z. B. der Schweizer Hochalpen, in denen Gletscher noch jetzt thätig sind, dass man wohl mit Recht annimmt, es sei auch der Norden Europa’s, in welchem sich Gletscher nur in Norwegen uud Finn- marken erhalten haben, einst vergletschert gewesen. Die Gletscher tragen aber auch feinen und groben, auf ihre Oberfläche herabge- fallenen Gebirgsschutt und mit ihm oft sehr grosse, scharfkantige Blöcke, thalabwärts, und deponiren diesen Schutt, die Moränen, auf der Thalsohle und an den Thalabhängen, wo man sie findet, wenn der untere Theil des Gletschers sich zurückgezogen hat, das heisst geschmolzen ist. So weit im Norden Europa’s, und selbst im gletscherlosen Theile desselben, geschlif- fene und geschrammte Felsflächen gehen, so weit bemerkt man auch die Gegenwart von Wanderblöcken und oft sehr grosser und scharfkantiger, wie wir davon oben viele Beispiele angegeben haben. Aber«wir finden, zum mindesten in Schweden und im russischen Norden, und das ist bemerkenswerth, fast nie Schuttmassen, die man für Längsmoränen oder Endmoränen eines Gletschers halten könnte. Und damit übereinstimmeng, können im nördlichen Russland und in Finnland keine Fälle nachgewiesen werden, wo sie Schrammen wie in der Schweiz und in Norwegen, nach sehr verschiedenen, dem jedesmaligen Streichen des Thales parallelen Richtungen verlaufen. Im Gegentheil, sowohl in Schweden als bei uns haben sie eine durchaus vorherrschende, allgemeine Richtung, die oft mit der nordsüdlichen zusammenfällt, oder im Ganzen doch nur unbedeutend von ihr nach Ost oder West abweicht. Dieser Unterschied ist sehr wesentlich, denn er deutet darauf hin, dass zur Zeit der Entstehung der Schrammen, die offenbar auch die des Blocktransportes war, im Norden Europa’s, namentlich in Schweden und Russland, keine einzelnen Gletscher, sondern eine weitausgedehnte Eiskalotte existirte, wie wir sie heutzutage im nördlichen Grönland und auf dem Südpolkontinente haben, an welchem James Ross Hunderte von Meilen an einer, gegen 300 Fuss hohen, senkrechten Eiswand ohne Ufersaum, vorüberfuhr. Die ungeheuren Eisberge, denen er, unter den grausigsten Gefahren, an diesem Konti- nente begegnete, waren wahrscheinlich von den Rändern des allmählich an die Küsten her- abgleitenden Kontinentaleises abgebrochen, was um so wahrscheinlicher ist, als die Glet- 13* 100 С. у. HELMERSEN, scher Grönlands, Spitzbergens und Norwegens wirklich solche Eisflotten mit Steinfrachten entsenden. Wir besitzen bereits mehrere Karten, auf denen die Normalrichtung der Schrammen in Skandinavien, in Finnland und in den deutschen Ostseeprovinzen angegeben ist. Schon vor vielen Jahren machte Seefström eine solche für das mittlere und südliche Schweden ') und Wilh. Boethlingk°) für Finnland bekannt, das er selbst bereist und des- sen Friktionsphänomene er sorgfältig beobachtet hatte, nachdem er dieselben Erscheinun- gen auch in Schweden studirt. Boethlingks- Karte stellt auch die Schrammenrichtung Schwedens dar, ist aber kleinen Maassstabes, so dass sie von dieser Richtung kein richtiges Bild giebt. Die kleinen, diese Richtung bezeichnenden Striche erscheinen dem Auge nahe zu parallel, was sie in der That nicht sind, und zwar schon deshalb, weil z. B. eine nord- südliche Linie am Onega oder Ladoga einer ebensolchen am Wener oder Wettern in Schwe- den und noch weniger einer in Schottland, parallel sein, sondern weil diese Linien nach Nord convergiren werden. Um eine richtige Vorstellung von der Normalrichtung der Schram- men und dadurch von der Lage der Gegend zu erhalten, von welcher die schrammenden Massen und Kräfte ausgingen, müsste man alle gut bestimmten Linien auf einem Globus sehr grosser Dimensionen, wie z. B, der sogenannte Gottorpsche in dem Museum unserer Akademie, auftragen. Man thäte, glaube ich, überhaupt besser dergleichen Dinge wie Meeresströmungen, Windrichtungen, Gebirgsrichtungen, Isothermen, etc. auf grossen, sphärischen Flächen, also auf Globen, zu betrachten, als auf geradlinigen, wie unsere Karten, deren Projektion doch nur Zerrbilder der Meere und Kontinente gestatten; von der Verunstaltung auf Kar- ten der Mercatorschen Projection wollen wir gar nicht einmal reden; sie grenzt ans Uner- trägliche. ® Im Jahre 1863 erschien Nils Nordenskiöld’s Schrift: Beitrag zur Kenntniss der Schrammen in Finnland. Er bediente sich eines besonderen, von ihm konstruirten Instruments (ein Kompass auf einem länglichen, in zwei Lineale auslaufenden Brettchen, das man leicht und sicher in horizontaler Lage erhalten kann) zum Bestimmen der Schram- menrichtung und theilt ein Verzeichniss von etwa 250 Punkten mit, an denen die Bestim- mung von ihm ausgeführt ward. Auch giebt er jedes Mal das Gestein an. Dieser Schrift ist eine Karte im Maassstabe von 40 Werst in russischen Zoll beige- legt. Die Schrammenrichtung, mit rothen Pfeilstrichen angegeben, geht über ganz Finnland und die Älandsinseln, von NNW. nach SSO. | Nur im höchsten Nordosten, bei Kusamo und nordöstlich davon, nähert sich die Rich- tung mehr der westöstlichen, und bei Torneo und weiter im Süden bei Kristinestad, der nordsüdlichen. 1) In den Verhandlungen der Stockholmer Akademie 2) In dem Bullet. scient. de l’Acad. Imp. 4. sc. de а. W. 1838. St.-Petersbourg. T. УП, М. 13. — Dre WANDERBLÖCKE UND DIE DILUVIALGEBILDE RUSSLANDS. 101 Im östlichen Schweden, namentlich am Ufer des Baltischen Meeres, verlaufen die Schrammen (nach Seefström) in derselben Normalrichtung wie in Finnland von ММУ. nach SSO. Aber ganz anders ist. es am Weissen Meere und am nördlichen Ufer der Kola- Halbinsel. Am westlichen Ufer des Weissen Meeres giebt Boethlingk eine westöstliche, am nördlichen Ufer der Kolahalbinsel eine Richtung von SW. nach NO., an dem südlichen eine westöstliche an, und am östlichen Ufer folgen die Schrammen der Richtung desselben von SW. nach NO. Bestätigen sich diese Angaben, so wäre die Bewegung von der höchsten Region des Finnisch-Skandinavischen Nordens ausgegangen und hätte sich radial nach Süd, SO., O., NO. und N. ausgebreitet. Seefström, Nordenskjöld und Boethlingk nehmen zur Erklärung des Friktions- phänomens keine Gletscher, sondern turbulente Meeresströmungen an, die mit Gebirgs- schutt beladen waren; auch beladene schwimmende Eisschollen. Nordenskjöld nimmt überdiess auch die Bildung von Grundeis im nördlichen Ocean an, das Blöcke heraufbrachte und verschleppte, und Boethlingk hängt fest an der Be- hauptung, das radiale Auseinanderlaufen der Drift sei durch ein plötzliches Auftauchen des Kjölengebirges veranlasst worden. Diese Erhebung und eine gleichzeitige, ausgleichende Senkung Est- und Livlands und überhaupt des ganzen Raumes, auf dem in Russland Wan- derblöcke vorkommen, nimmt auch Alexander Schrenck an, in seiner Abhandlung über das obersilurische Schichtensystem Liv- und Estlands (Archiv für die Naturkunde. Bd. 1, pag. 99). ‘Auch Professor Grewingk, in seinem oftgenannten Buche (pag. 103) erklärt sich, besonders in Bezug auf die Baltischen Ostseeprovinzen, gegen die Gletscherlehre, weil eben keine geeigneten Thalbildungen für Gletscher, auch keine Moränen und überhaupt keine Nothwendigkeit zur Annahme einer allgemeinen Vergletscherung da ist. Andererseits zeigt er, dass Schrammen auch durch strandendes, auf seiner Unterfläche mit eingewachsenen Steinen versehenes, Eis hervorgebracht werden können. Die durch die Drift erzeugten Schrammen hält er für ein Moment, um die Strom- richtungen der Quartairzeit kennen zu lernen, und wendet auf einer, seinem Werke beige- fügten Karte, zu demselben Zwecke die erratisch in den Provinzen Livland, Kurland und Kowno, vorkommenden silurischen Petrefakten an. Auch die Bildung des Diluviums erklärt Professor Grewingk durch eine Drift, und hält die Asar nicht für Moränen (pag. 108). Schliesslich wollen wir noch bemerken, dass er pag. 107 und 108 auffallende Bei- spiele sehr verschiedener Schrammenrichtung, und sogar auf einer und derselben Schliff- fläche angiebt, z. B. Schrammen, die sich unter rechtem Winkel schneiden, was bei Glet- schern doch wohl nicht vorkommen kann, und dass Professor Grewingk (pag. 110) zu dem Schlusse kommt, dass auf dem von ihm besprochenen Territorium, zwischen Narva, Dag- den, Wenden und Ostrow (Gouv. Pleskau) die höheren, also dem Wasser zuerst entstiege- 102 С. у. HELMERSEN, nen Punkte vorzugsweise von ММУ. oder NW. her geschrammt wurden, dagegen die ше- drigeren und später trocken gelegten von NO. nach SW. Von den Ansichten der jüngeren skandinavischen Geologen, denen sich auch Fr. Schmidt angeschlossen hat, ist oben schon die Rede gewesen; sie erklären das Friktions- phänomen durch vorgeschichtliche Vergletscherung unseres Nordens; schreiben der Bewe- gung dieser Eiskalotte auch den Transport des Gebirgsschuttes und der Blöcke zu, neh- men aber auch zur Erklärung aller, das Diluvium, die Азаг und die grossen Blöcke beglei- tenden Erscheinungen, beladene Eisflotten und die Wirkung des Wassers zu Hülfe. Wir haben hier aber noch einer anziehenden Arbeit unseres Freundes Sir Roderick Murchison zu erwähnen, die in den Procedings der Londoner Geologischen Gesellschaft. Vol. 11. Part. 1, pag. 349 abgedruckt ist: On the Superficial Detritus of Sweden, and on the probable causes which have affected the surface of the rocks in the central and sou- thern portions of that kingdom. In diesem interessanten Aufsatze, den er 1846 veröffentlichte, rekapitulirt er nude die früheren Arbeiten über denselben Gegenstand von Brongniart, vom Grafen Lastey- rie, Seefström und Durocher, und vertheidigt, der Agassizschen Glacialhypothesc ge- genüber, die Lehre von der Drift, die er bereits in seinem berühmten Werke über die Geo- logie Russlands Cap. XX, pag. 507 geltend machte: Scandinavian Drift and erratic blocks in Russia. Murchison schreibt die Friktionsphänomene und die Verbreitung der Diluvialmassen einer riesenhaften, durch plötzliche Erhebung des Kjölen verursachten Geröllfluth, und die Verbreitung der grossen Geschiebe schwimmenden Eisbergen zu, und führt unter anderen, gegen die Glaciahypothese streitenden Erscheinungen auch die an, dass Blöcke finnländi- scher, in geringen, absoluten Höhen vorkommender Gesteine, auf dem viel höheren Rücken des Waldaiplateaus vorkommen, denen nach Norden gerichtete Ströme entfliessen. Die Drift, meint er, transportirte sie, als das betreffende Land noch unter Wasser war, und dann stieg diess Land mit den Blöcken zusammen empor. Bei dieser Gelegenheit mag man sich ins Gedächtniss rufen,’ dass Karl Fr. Wrede, bereits zu Ende des vorigen Jahrhunderts, das Phänomen der erratischen Blöcke im nörd- lichen Deutschland durch schwimmende Eisberge zu erklären versuchte. Zu den Forschern, die eine Geröllfluth annehmen, gehört auch Professor Th. Schee- rer, dem man so gründliche und lehrreiche Untersuchungen über die Friktionsphänomene in Norwegen verdankt (Poggendorff’s Annalen, Band LXVI. pag. 269 und Poggend. Jahr- gang 1849). Es r@igen sich, wie wir sehen, die Meinungen nach zwei verschiedenen Seiten. Die Geologen der einen Seite nehmen zur Erklärung der Phänomene eine Wasserbe- deckung mit starken, Gebirgsschutt fortbewegenden, Strömungen — die anderen einen un- geheuren kontinentalen, mit Gebirgsschutt beladenen Gletscher an. Die WANDERBLÖCKE UND DIE DILUVIALGEBILDE RUSSLANDS. 103 Die Glacialisten sowohl, wie die Männer der Drift, nehmen ausserdem noch gemein- sam die schwimmenden Eisberge zu Hülfe, um den Transport der grossen, scharfkantigen, nicht gerollten Blöcke zu erklären. Beide unterscheiden an geschliffenen Felsen eine Stossseite und eine Leeseite; beide nehmen in der Centralgegend, von welcher der Trans- port ausging (das nördliche Skandinavien) eine Erhebung an; die Glacialisten nämlich sind zu der Annahme gezwungen, dass jene Gegend früher eine grössere absolute Höhe besass, als später und als gegenwärtig, weil im entgegengesetzten Falle keine transportirende Glet- scherbewegung nach aussen stattfinden konnte. Und die Männer der Drift lassen das Kjölengebirge plötzlich aus dem Meere em- portauchen und dadurch nach alle Seiten hin gewaltig abfliessende Strömungen entste- hen. Sie kommen dabei auf die alte Pallassche Ansicht von der Entstehung der Gebirge zurück. (Siehe Pallas: Betrachtung über die Beschaffenheit der Gebirge und Veränderun- gen der Erdkugel, besonders in Beziehung auf das Russische Reich, Frankfurt und Leip- zig, 1778, pag. 60). In diesem interessanten, anziehenden Duodezbändchen spricht der grosse Forscher die Meinung aus, pag. 65, es müssten die Mammute und Rhinoceronten, deren Reste wir jetzt im gefrorenen Boden Sibiriens finden, von einer «heftigsten und plötzlichsten Fluth aus ihrer indischen Heimath nach Norden geschleppt worden sein, und diese Fluth werde durch nichts anderes, als durch das plötzliche Aufsteigen des Bodens des Oceans verursacht sein. Solches Aufsteigen erklärt er durch ungeheure, unterseeische, vulkanische Ausbrüche. Wenn wir für die Erklärung der erratischen Erscheinungen und der Friktionsphäno- mene unseres russisch-skandinavischen Nordens nur zwei verschiedene Hypothesen besitzen, so ist deren Anzahl für das Territorium der Schweiz viel grösser, und es dürfte nicht ohne Interesse sein, sie in ihrer Hauptsache hier zu resümiren. Wir wollen mit Saussure beginnen (starb 1798). Ihm war das erratische Phänomen nicht nur in den Alpen, sondern auch in Deutsch- land bekannt. Zur Erklärung desselben ') nahm er an, die Erde, die vor dem Eintritte die- ses Phänomens noch grosse Höhlungen enthalten, und eine viel mächtigere Wasserbede- ckung gehabt hatte, sei in Folge eines heftigen Stosses (violente secousse) zusammengebro- chen, wobei viele Gesteinsmassen zertrümmert wurden, und die Wasser in die geöffneten Höhlungen mit so grosser Gewalt hineinströmten, dass sie tiefe Thäler in den Boden und ungeheure Mengen von Erde, Sand und Gesteinstrümmern mit sich fortrissen. Diese Mas- sen häuften sich an den Orten an, wo wir einen Theil derselben noch heute erblicken. Saussure nahm dabei an, die ganze niedere Schweiz sei ein grosser See gewesen, der bei dem Fort de l’Ecluse durch den Jura durchbrach und nach Norden abfloss (Voyages dans les Alpes, Band 1, Cap. VI). Aber die Strömungen nahmen allmählich an Intensität ab, führten nur noch leichtere 1) Voyages dans les Alpes. $ 210. 104 (+. у. HELMERSEN, Trümmer mit sich, reinigten auf diese Weise allmählich die Thäler von dem mitgebrachten Schlamm und Grus, und liessen nur die schweren Massen (d. h. die grossen Blöcke) zu- rück, und solche, die sich durch andere Umstände ihrer Wirkung entzogen. | Leopold von Buch ') und De Luc der Jüngere ?) schlossen sich dieser Erklärungs- weise mit der Modifikation an, dass sie die Ursache der plötzlich eingetretenen Abströ- mung des Wassers, nicht in den Saussurschen Einstürzen der Erdrinde und Gebirgs- durchbrüchen, sondern in dem plötzlichen Aufschiessen der Alpen, namentlich der Mont- blanckette, aus einer Wasserbedeckung suchten. Es handelte sich hier vorzugsweise um das Rhonethal und den Südabhang des Jura. Wenn nun schon diese beiden Lehren sehr gewagt erscheinen, so gilt diess in noch höherem Grade von der Hypothese des älteren De Luc (gestorben 1817), der die errati- schen Blöcke der Schweiz durch die Lüfte an ihren jetzigen Fundort führte, indem er an- nahm, sie seien durch, aus dem Erdinnern erfolgte Gasexplosionen, von ihrer ursprüngli- chen Lagerstätte getrennt und fortgeschleudert werden. Escher von der Linth sprach 1819, im ersten Bande der neuen Alpina, die An- sicht aus, es seien die Mündungen der grossen, aus den Hochalpen herabkommenden Thä- ler der Schweiz, durch die Bergketten der sogenannten niederen Schweiz in der Weise ab- gedämmt gewesen, dass sich in ihnen grosse Seen befinden mussten, welche von Gebirgs- wassern gespeist wurden. Diese Barren seien dann plötzlich durchrissen worden; die Seen flossen in Folge dessen mit einer Geschwindigkeit ab, welche Escher von der Linth, für den im Rhonethal befindlichen, mit 175 Fuss in der Sekunde berechnete, und für genügend hielt, die Gesteinstrümmer an ihren jetzigen, sekundären Fundort zu bringen. Die Tiefe des Wallisersees, den er in die Nähe von Maurice versetzt, schätzte er auf 5000 Fuss. Beiläufig sei gesagt, dass Nordenskjöld (с. 1.) in Finnland den Transport vie- len Gesteinsschuttes durch Ruptur der hochgelegenen Seen erklärt). Der Lehre von der Alpinischen Drift schloss sich später auch Elie de Beaumont an, in seinem berühmten Buche: Recherches sur quelques-unes des révolutions de la sur- face du globe, pag. 213 der Annales des sciences naturelles, 22. Juin 1829) in der Anmer- kung, wo es heisst wie folgt: | Les effets des courants diluviens sont beaucoup mieux connus que leur origine. Оп пе doit pas perdre de vue, qu’au moment de la convulsion qui a donné son relief à la chaine principale des Alpes (du Valais en Autriche), la contrée au milieu de laquelle elle parut, présentait déjà de très hautes montagnes, puisque le système des Alpes occidentales exis- tait depuis long-temps, et n’était baigné, au moins dans une grande partie de ses contours, que par les eaux de quelques lacs d’eau douce, elevés eux-mêmes au-dessus des mers d’une 1) In den Denkschriften der Akademie der Wissen- | chen, welchen Charpentier die Fortschaffung der schaften in Berlin. Octob. 1815 und Leonhards Ta- | Blöcke in der Schweiz zuschreibt. Leonh. und Bronn schenbuch 1818. f Jahrb 1838. Heft 2, pag. 195. 2) De Luc Uutersuchung der wahrscheinlichen Ursa- Die WANDERBLÖCKE UND DIE DiLUVIALGEBILDE RUSSLANDS. 105 tité plus ou moins grande. Les neiges dont ces hautes montagnes ne pouvaient manquer d’être couvertes, ont dû être fondues en un instant par les gaz, auxquels est attribuée V’o- rigine des dolomies et des gypses, et les eaux provenant de leur fusion ont sans doute con- couru, et peut-être pour beaucoup, à la production des courans diluviens des Alpes. Les Alpes Scandinaves donneraient lieu à une remarque du même genre. Wir lassen uns hier weder auf die Kritik dieser oder anderer Hypothesen ein, sie ist in Charpentier’s {те свет Buche: «Essai sur les glaciers et sur le terrain erratique du bassin du Rhone» ') und in Agassiz: «Etudes sur les glaciers», (Neufchatel, 1840, cha- pitre XVIII), genugsam geübt, das aber wollen wir bemerken, dass die Beaumontsche Lehre von dem Transport der Gesteinstrümmer in der nördlichen Schweiz, zu einer Zeit veröffentlicht ward, wo Karl Fr. Wrede) in seinem «Geologischen Resultaten aus Beobachtungen über einen Theil der südbaltischen Länder, Berlin, 1794», schon längst das Phänomen der erratischen Blöcke des nördlichen Deutschlands durch schwim- mende Eisberge erklärt und die Beistimmung namhafter Geologen, wie z. B. James Hall erhalten °) und nachdem Giovanni Venturi‘) in seiner 1817 erschienenen Schrift: «Feno- meni geologici, diese Erklärungsweise auf die Erscheinungen in der Schweiz angewendet hatte. Aber noch bemerkenswerther dürfte es sein, dass Venetz bereits im Jahre 1821 die unleugbaren Beweise einer früheren, grösseren Ausdehnung der Gletscher im Wallis und in den angrenzenden Gegenden geliefert hatte, in seiner, in den Mémoires de la Soc. helve- tique des sciences naturelles Vol. 1, partie 2° abgedruckten Aufsatze: Mém. sur la tempe- rature dans les Alpes). Einige Jahre später gewann Venetz auch die Ueberzeugung, es seien die erratischen Phänomene der Schweiz durch die frühere Existenz kolossaler Glet- scher zu erklären. Als er seine Anschauungsweise im Frühling 1829 Herrn Charpentier mittheilte, kam sie diesem extravagant und geradezu unsinnig vor; er konnte sich unmöglich einen mehr als 60 lieues langen Gletscher vorstellen, der nicht nur das Rhonethal, sondern auch den ganzen Raum zwischen den Alpen und dem Jura und zwischen Genf und Solothurn sollte eingenommen haben’). Dieses offene Geständniss des ausgezeichneten Mannes ist eben so achtungswerth, wie die demselben vorhergehende Mittheilung®), die uns lehrt, dass die erste Person, wel- che gegen Charpentier die Meinung von einer früheren, kolossalen Vergletscherung der Schweiz ausgesprochen, der Gemsenjäger Perraudin aus Lourtier im Bagnethale gewesen 1) Lausanne 1841. Poggendorff: Biographisch-literärisches Handwörterbuch. 2) Wrede starb zu Königsberg 1826. Leipzig 1863). 3) Hall; On the revolutions of the earths surface, 5) Siehe: Charpentier; sur les glaciers pag. У. in den Schriften der Edingburger Gesellschaft 1813. 6) Charpentier c. ]. pag. 243. 4) Giov. Baptista Venturi, Professor der Physik in 7) с. 1. раз. 241. Pavia und später Geschäftsträger Italiens in Bern (Siehe Mémoires de l’Acad. Imp. des sciences, Vilme Série. 14 106 С. ух. HELMERSEN, sei. Als Charpentier 1815 in der Hütte dieses Mannes übernachtete, um am nächsten Tage von dort aus auf den St. Bernhard zu gehen, erzählte Perraudin ihm von den Eigen- thümlichkeiten der Gegend und besonders von den Gletschern, die er oft besucht hatte und gut kannte. «Die Gletscher unserer Berge», sagte er, «haben früher eine viel grössere Ausdeh- «nung gehabt als heutzutage. Unser ganzes Thal war, bis zu einer grossen Höhe über der «Drance, von einem kolossalen Gletscher eingenommen, der sich bis nach Martigny er- «streckte, wie das die Gesteinsblöcke beweisen, die man in der Umgebung dieser Stadt fin- «det, und die zu gross sind, als dass das Wasser sie bis dahin hätte verschleppen können». Es ist unmöglich, die ganze Erscheinung richtiger aufzufassen und zu erklären, als hier durch den einfachen, vorurtheilsfreien Mann in wenig Worten geschieht. Und dennoch gesteht Charpentier freimüthig, dass ihm diese Hypothese so sonderbar vorkam, dass er es nicht für der Mühe werth erachtete, weiter über sie nachzudenken. Auch Charles Lyell, der ein so ausserordentliches Verdienst um die Erklärung der geologischen Phänomene hat, widmete schon früh, 1835, seine Aufmerksamkeit den errati- schen Erscheinungen der Schweiz. Was Wrede schon für den Norden Europa’s in Bezug auf die Wanderblöcke behauptetund Venturi aufdie Schweiz angewendet hatte, nämlich, dass die Blöcke durch schwimmendes Eis transportirt worden — nahm auch Lyell an (siehe dessen Ab- handl. über das langsame Emporsteigen einiger Theile Schwedens; Philos. Transact. 1835). Im Jahre 1836 traten zuerst Schimper, und gleich darauf Agassiz') mit einer neuen Lehre von dem Transporte der Schweizer Wanderblöcke auf. In Folge einer allgemeinen Erniedrigung der Lufttemperatur bedeckte sich der Nor- den Europa’s mit grossen, kontinuirlichen Eismassen. So war denn auch die Schweiz zur Zeit dieser Eisperiode inkrustirt; nur die höhe- ren Bergketten starrten aus der Eisdecke hervor. Da kochten die feurigflüssigen Massen des Erdinnern nochmals auf und erhoben den Hauptzug der Alpen bis zu ihrer jetzigen Höhe und mit ihnen, gleich einer Felsschicht, die dicke Eisdecke. | Zugleich lösten sich ungeheure Gesteinsblöcke von den, die Eishülle dominirenden Bergen, wie z. B. vom Montblanc, der älterer Entstehung ist, als die westlichen Alpen, und glitten auf der geneigten Eisfläche bis an den südlichen Abhang des Jura einerseits und in das nördliche Italien andererseits, ohne sich dabei abzurunden, da die Reibung auf der glatten Fläche gering war, und die Blöcke, wenn sie aneinanderstiessen, sogleich von einan- der abprallten. Charpentier hat diese Hypothese с. 1. pag. 292, ausführlich und gründlich wider- legt und seine Ansichten über die erratischen Phänomene der Schweiz in dem genannten, 1) In einem am 24. Juli 1837 in Neufchatel, in der | (siehe Charpentier, с. 1. pag. 229) und in seinem Werke: Schweizer Naturforschergesellschaft gehaltenen, und in | Etudes sur les glaciers. Neufchatel, 1840, pag. 314 und den Akten der 22. Sitzung gedruckten Rede, pag. 23, | folgende. Dre WANDERBLÖCKE UND DIE DILUVIALGEBILDE RUSSLANDS. 107 1841 erschienenen Werke niedergelegt. Er erklärt darin den Transport der Blöcke, die Schliffflächen und deren Schrammen, durch die Wirkung grosser Gletscher einer früheren Zeit, d. h. in derselben Weise wie Perraudin, der Gemsjäger aus dem Bagnethale. Auch G. Bischof, dem die Geologie so viel verdankt, sprach sich in jener Zeit über den bereg- ten Gegenstand aus'). Er schrieb die erratischen Erscheinungen der Schweiz der Wirkung alter, langer, hoher Gletscher zu, die allmählich zu ihren gegenwärtigen Dimensionen ein- schrumpften, und erklärte die Bildung jener kolossalen Urgletscher durch eine viel grössere Höhe der Alpen. Die neptunischen Gesteine der Schweizer Alpen, meint Bischof, seien wahrscheinlich durch den Granit gehoben. Nimmt man nun an, dass die hebende Kraft sich allmählich ver- mindert habe, so mussten die Alpen von dem Augenblicke an, als die krystallinische Er- starrung der granitischen Masse begann, sich senken und diese Senkung musste fortfahren, bis zur gänzlichen Erstarrung dieser Masse. Es ist daher nicht unwahrscheinlich, dass die Alpen seit ihrer Erhebung ununterbrochen fort sich gesenkt haben, dass diese Senkung viel leicht noch fortfährt, und dass ihre ursprüngliche Höhe ihre jetzige, vielleicht um das Dop- pelte, übertroffen haben mag. Ganz dieselben Verhältnisse, heisst es weiter”), können bei anderen Gebirgen, die sich jetzt nur wenige tausend Fuss über die Meeresfläche erheben, gadacht werden. Es wäre hier noch Godeffroy zu nennen, der in seinen Notices sur les glaciers, les moraines et les blocs erratiques (1840) das erratische Phänomen in die Tertiairzeit stellt, und ohne eine Erklärung desselben zu versuchen, es für älter als die Gletscher erklärt. Er nennt es terrain detritique ancien ou clysmien à blocs (pag. 19—25). Studer, in seinem Lehrbuche der physikalischen Geographie und Geologie, 1844, pag. 196, nachdem er die verschiedenen Ansichten gegeneinander abgewogen, lässt die ganze Frage als eine noch nicht hinlänglich erörterte, offen. Der menschliche Geist hat sich an ihrer Lüsung geübt, wie an der Quadratur des Zirkels, aber glücklicherweise mit bes- serem Erfolge. Kehren wir nach dieser Abschweifung zu unserem Gegenstande zurück, und betrach- ten wir die geschliffenen Felsflächen und deren Schrammen im Norden Russlands. Es ist von ihrer, aus zahlreichen Beobachtungen bestimmten Normalrichtung bereits die Rede gewesen. Wir haben diesen Beobachtungen am Schlusse unserer Arbeit zwei neue Beobachtungsreihen hinzugefügt, aus denen sich ebenfalls eine Hauptrichtung der Schram- men von NNW. nach SSO. ergiebt. Wir wollen aber nun speziell diejenigen Fälle betrachten, wo eine bedeutende Abwei- chung von der Normalrichtung und wo eine Kreuzung der Schrammen zu bemerken war, wir wollen die diese Abweichung begleitenden Erscheinungen betrachten, um einerseits zu 1) Leonhard und Bronn. Neues Jahrb. 1843, pag. 505. 2) с. 1. рас. 536. 14* 108 G. у. HELMERSEN, sehen, welchen Ursachen man diese Abweichung zuschreiben könne, und andererseits, wel- cher Natur das Medium gewesen sein mag, das die schrammenden Steine einschloss und sich mit ihnen bewegte. Nordenskjöld, Al. Schrenck, Boethlingk') und Grewingk haben in ihrem geo- logischen Schriften manche Fälle von Abweichungen der Schrammen von der Normalrich- tung und die muthmassliche Ursache derselben angegeben. Es ist jedoch bei diesen Anga- ben, so schätzenswerth wie sie sonst sind, ein Umstand fast unberücksichtigt geblieben, dessen Einfluss auf die Richtung der Schrammen sehr bedeutend gewesen zu sein scheint — ich meine die verschiedene Neigung der geschliffenen Felsen, an den verschiedenen Thei- len derselben. Es ist durchaus nicht zu verkennen, dass die Gestaltung der Stossseite einer roche moutonnée, je nachdem sie schwach oder stark gewölbt, einen Einfluss auf die Schrammen- richtung gehabt hat. Auch tiefe Spalten und andere Zufälligkeiten haben diese Richtung verändert, wie wir an Beispielen nachweisen werden. Nehmen wir zuerst ein Beispiel von vollkommenem Parallelismus der Schrammen auf einer schwach und regelmässig gewölbten Schlifffäche (Taf 7 Fig. 36). Diese roche moutonnée besteht aus einem feinkörnigen Gemenge von Orthoklas und Hornblende (Diorit) und befindet sich unmittelbar am Ostufer des Onegasees bei Bessow Noss. Sie erhebt sich nur wenige Fuss über den See, und fällt von dem Gipfel der schwa- chen Wölbung mit 20° nach SW. und nur mit 10° nach NW. ab, hora 9 von NW. nach SO. Die Schrammen verlaufen sehr regelmässig. (Die Pfeilstriche geben auf dieser Tafel, wie auf den folgenden den Winkel an, den die verschiedenen Stellen der Schlifflläche mit der Horizontalebene bilden. Die Richtung der Schrammen ist mit gewöhnlichen Strichen ausgedrückt und ausserdem mit der entsprechenden Stunde des Freiberger Bergkompasses bezeichnet). a ist eine 4 Fuss unter der Fläche b liegende und auf ihrem Boden dennoch ge- schrammte Vertiefung. Diese Erscheinung erklärt sich sehr einfach dadurch, dass a sich von g und 6 lostrennte und sammt seinen Schrammen in eine Kluft hinabsank, während f noch seine alte Stelle einnimmt. d ist eine 10 Fuss lange, 4 Fuss breite, mit Wasser angefüllte Vertiefung, nach welcher sich die Schlifffäche unter Winkeln von 25 bis 35 Grad neigt, und diese Abhänge sind in derselben Richtung geschrammt wie die ganze Fläche. Um so mehr fällt es auf, dass die Stellen с und f nur polirt, aber nicht geritzt sind. e ist eine kleine hervorragende Wulst, auf der ich keine Schrammen bemerken konnte’). Man sieht, wie die geringe Böschung dieser roche moutonnée keine Deviation der 1) Boethlingk in einem Aufsatze, am 28. Dec. 1840 2) Diese Zeichnung entwarf ich am 30. Juli 1859, der Akademie 4. W. vorgelegt und im Bulletin scientif. | nach der Natur. abgedruckt. Отв WANDERBLÖCKE UND DIE DILUVIALGEBILDE RUSSLANDS. 109 Schrammen von ihrer Richtung hat veranlassen können, und eben so wenig die kleine Pro- tuberanz e. | Anders ist es bei der unter Fig. 37 abgebildeten, aus Granit bestehenden Schlifffläche, die man 7 Werst südlich von dem Dorfe Unoska am Ostufer des Onegasees beobachten kann. Sie ist 6 Fuss lang und ragt aus dem sie umgebenden Granit etwas hervor. Bei a, an der Stossseite, erhebt sie sich steil unter einem Winkel von 80°, und von hier verläuft ein niedriger, aber steiler, oft sogar senkrechter Rand über 6 bis с. Die Schrammen, von a kommend, laufen bogenförmig und divergirend, hora 1'/% von NO. nach SW., lenken aber dann noch hora 10 NW. nach SO. ein. Dagegen verlaufen andere, von a, aber.weiter vom steilen Rande aufsteigende Schram- men, ohne Richtungsänderung hora 10 oder 10V, NW. nach SO. über die ganze Fläche hin. Es ist unverkennber, dass in diesem Falle der steile, geschliffene Rand абс die Beugung veranlasst hat, und eben so überzeugend ist es, dass das Medium, in welchem sich die schrammenden Steine befanden, nach der Deviation ab, wieder in die Richtung bc ein- lenkte, die hora 10 parallel ist. Ich kann mir sehr wohl denken, dass ein Gletscher diese Erscheinungen hervorbrin- gen konnte, da sogar viel höhere Protuberanzen als die hier vorliegende, seinen stillen, aber sicheren Gang nicht aufhalten würden, wie man das an allen Gletschern der Welt beobachten kann. Ich kann mir aber beim besten Willen keine Vorstellung von einer Fluth machen, die stark genug wäre, um eine mächtige, einen grossen Druck auf die Unterlage ausübende Geröllmasse mit sich zu wälzen und sie sogar zu zwingen, einen 80° steilen Ab- hang hinaufzusteigen. Noch weniger kann ich begreifen, wie die mit Steinen behaftete Unterfläche eines schwimmenden Eisfeldes dieses Auseinandergehen und Wiedereinlenken der Schrammen hätte hervorbringen können. Es sei denn, dass man hier die Strandung und das Hinauf- schieben eines solchen Feldes annehme wie bei dem Ereignisse von Uhla. Fig. 38 auf Taf. 7 stellt eine geschliffene Gneissplatte an dem östlichen Ufer der Insel Rekala, im nördlichen Theile des Ladogasees dar. Die Insel liegt 5 Werst westlich von Sordawalla (Serdobol) und auf ihr befindet sich ein berühmter Steinbruch Hiè-Njemi, aus welchem der feinkörnige, graue Granit (eigentlich Gneiss) herstammt, der in St. Pe- tersburg so grosse Verwendung findet. Diese Schlifffläche bietet sehr verschiedene Schram- menrichtungen dar. Obgleich der zum Wasser abfallende Rand an der Stossseite einen Neigungswinkel von 40° bis 60° hat, so steigen dennoch alle Schrammen geradlinig hinauf, ohne jede Beugung; dabei bemerkt man, dass eine Gruppe derselben mit hora 11 beginnt und, nach Osten vor- schreitend, allmählich bis in hora 9, übergeht; sie sind radial disponirt, und werden von einer anderen, unter hora 11 verlaufenden Gruppe gekreuzt. Eine dritte Gruppe streicht von N. nach S. Am auffallendsten ist die Beugung der Schrammen bei dem Felsenvor- sprunge a; sie bleiben hier horizontal, folgen aber der Konfiguration des Ufers und len- 110 С. у. HELMERSEN, ken nach vollbrachter Beugung wieder in die Richtung hora 9 ein. An dieser Stelle a er- reicht die Steilheit des Abhanges 80°. Beilläufig sei hier bemerkt, dass man an dem östlichen Ufer der nämlichen Insel, an einer senkrecht sich aus dem Wasser erhebenden, polirten Wand desselben Gesteins, paral- lele Schrammen sehen kann, die unter einem Winkel von 20° von N. nach $. aufsteigen. Eines der merkwürdigsten, Beispiele von Schrammenbeugung und von sofortigem Ein- lenken in die Hauptrichtung, sah und zeichnete ich im Juli 1859 bei Helsingfors, auf dem Wege von der Stadt zur Bade- und Trinkanstalt. Die Felsplatte befindet sich etwa 30 Schritt links von diesem Wege, am nördlichen Abhange eines durchweg geschliffenen Berges aus grauem Gneiss (Fig. 39). Dieser Abhang ist mit 25° nach N. geneigt. Die Schrammen steigen hier in der Richtung hora 11, die bei Helsingfors überall wiederzufinden ist, die geneigte Ebene hinan. Rechtwinklig zu dieser fast nordsüdlichen Richtung erstreckt sich die 5 Fuss lange Vertiefung von b bis с. Der nördliche Rand dieser Kluft ist mit 80° nach Süd, der südliche mit 58° bis 60° nach Nord geneigt, beide glatt geschliffen und geschrammt, aber die Schrammen sind, offenbar durch die Kluft, allmählich so abgelenkt worden, dass sie an de- ren Rändern, und auf der spiegelglatt geschliffenen Oberfläche des die Kluft ausfüllenden, rothen Feldspaths a, von West nach Ost, hora 6 streichen. Aus dieser Vertiefung gehen sie dann fächerförmig sich ausbreitend, weiter hinauf und lenken allmählich in die Hauptrichtung hora 11 wieder ein, die sie dann in einer Entfer- nung von 2 bis 3 Fuss von der Kluft auch wieder erlangen. Wer hat nun diese merkwürdige Arbeit gemacht, bei der eine unbedeutende, nur 1 Fuss breite Vertiefung eine so bedeutende Rolle gespielt zu haben scheint. War es Glet- schereis, war es ein Driftstrom, waren es schwimmende Eisfelder? Ich zweifle daran, dass strömendes Wasser Geröllmassen auf so starkgeneigte Ebenen überhaupt, und überdiess noch geradlinig hinauftreiben könne; die herangetriebenen Mas- sen lockeren, unverkitteten Gerölles würden ja dem Hinderniss ausgewichen und nach О. und W. abgeflossen sein statt gerade hinaufzugehen, wie das nur möglich ist, wenn sie in einem mehr oder weniger steifen, sich geradeaus bewegenden Körper eingewachsen sind. Wir kommen also auch hier wieder auf die Gletscher, oder doch mindestens auf stran- dende Eisschollen zurück, aber man sieht nicht ein, wie eine, mit kratzenden Steinen er- füllte Eisscholle die rasche Wendung nach Ost machen und gleich darauf die vorhergehende nordsüdliche Richtung wieder annehmen konnte, statt in der Richtung der Ablenkung zu verbleiben. Nur bei Gletschern, deren Masse aus vielen einzelnen Gliedern bestehend, bekannt- lich eine verschiebbare, den Unebenheiten des Thales sich akkomodirende ist, kann man sich eine Wirkung, wie die vorliegende, denken. Fig. 40 ist die Wiederholung der Erscheinung im Grossen, die wir Fig. 38 bei a im Kleinen bereits kennen lernten. Dre WANDERBLÖCKE UND DIE DILUVIALGEBILDE RUSSLANDS. 111 Zwei Werst von Helsingfors, an der linken Seite der nach Tawastehus führenden Ei- senbahn, sieht man an einer, aus Granit bestehenden roche moutonnée, die mit 80° nach О. abfällt, parallele, horizontal über einander liegende Schrammen die der Wölbung des steilen Abhanges folgen, anfangs von N. nach S. und dann von ММО. nach SSW. streichend. Bei 4 gelangen sie an die schräge, glatt polirte Fläche 6, die bei e und d auch geschrammt, übrigens aber ohne Schrammen ist. а ist ein, mit Schutt ausgefüllter Riesenkessel, der in die- sem Falle sich allerdings am Leeende einer roche moutonnée gebildet hat, was Boethlingk geneigt ist von allen Riesenkesseln anzunehmen. Ich glaube jedoch in meinem Aufsatze über Riesenkessel (Mém. de l’Acad. 4. sc. d. St.-Pétersb. Tome XI. N. 12) gezeigt zu haben, dass diese merkwürdigen, von der Natur selbst ausgehöhlten Felsenbrunnen, von den Dilu- vialströmen sowohl, als von der Leeseite der roches moutonnées ganz unabhängig, jeden- falls aber die Erzeugnisse im Kreise sich drehender Wasser sind. Wir kehren zu der Insel Rekala bei Sordawalla zurück, um in dem Steinbruche Hie Njemi ein Beispiel divergirender Schrammen und die evidente Ursache dieser Divergenz zu sehn (Fig. 41). Im Steinbruche war die Schlifffäche 6, mit nordsüdlich streichenden Schrammen, ausgespart. Auf dieser Platte liegt eine andere Gneissschicht а, deren Kopf ganz abgeschliffen und abgerundet, und auf ihrer Oberfläche bei e mit sehr breiten, tiefen, denen auf b parallellau- fenden Schrammen bedeckt ist!). | d An der senkrechten Wand с krümmen sich die übereinanderliegenden Schrammen um die stumpfe Ecke herum und nehmen hier eine mehr westöstliche Richtung an. Zwischen c und der fast horizontalen Ebene e laufen sie divergirend aus einander. Fig. 42 mag ein Beispiel davon geben, wie Schrammen an sehr steilen Felswänden bald auf-, bald niedersteigen, je nach der Neigung des benachbarten Felsbodens, auf welchem die schrammende Masse sich bewegte. Es ist diess der Kutorgafels?) drei Werst von Kronoborg am Ladogasee, in der Nähe des Pastorats. | Ich zeichnete ihn von der Westseite, am 27. Juli 1859. N. ist die Stossseite, S. die Leeseite dieser roche moutonnée. | Ве! а beträgt der Neigungswinkel des Abhanges 75°, bei b 80°; auf a verlaufen die Schrammen horizontal übereinander, bei 6 senken sie sich mit 15° bis 25° nach Süd. Bei d beträgt die Böschung 71°. An diesen Steilrand steigen die Schrammen, unter einander parallel, mit 10° gegen Nord an. Am Fusse dieser Wand liegt die Schliffläche e mit 16° nach Nord und mit 20° gegen West geneigt. An der Leeseite liegen, wie gewöhnlich, erratische Blöcke angehäuft. 1) Auf der Zeichnung, in welcher die Perspective 2) Der verstorbene Professor Kutorga empfiehlt in beobachtet ist, scheinen sie mit den Schrammen auf b | seinem Werke über Finnland diesen Fels als lehrreich zu divergiren. für das Studium der Friktionsphänomene, und hat sei- nen Namen in ihn eingehauen. 12 С. у. HELMERSEN, Das auffallendste Beispiel von Schrammenkreuzung habe ich in Fig. 43 dargestellt. Diese Schlifffläche befindet sich mit vielen anderen, auf denen die Schrammen hora 10'/) NW. nach SO. verlaufen, auf einer aus porphyrartigem, dichtem Diorit bestehenden Schäre an der Südspitze der Insel Klimezkoi im Onegasee. Sie ist 8 Fuss lang und mit 15° bis 20° nach SW. geneigt, und durch Klüfte von den Nachbarflächen getrennt. Man unterscheidet deutlich folgende Schrammengruppen: hora 7'/, NW. nach SO., sie sind sehr breit und tief, und die eine von ihnen hat das Eigenthümliche, dass sie an zwei Stellen unterbrochen ist. Hora 9 NW. nach SO. Нога 10'/ NW. nach SO. Нога 1% NO. nach SW. Einige Schrammen zeigen schwache Krümmungen, die meisten verlaufen gerade, und ein Paar kurze haben die Richtung von N. nach В. Es kreuzen sich also hier nicht weniger als fünf Richtungen unter bedeutenden Win- Кеш, so z. В. die hora 7'/, und hora 1'/, unter fast rechtem Winkel. Die Gestaltung der Insel und ihrer Nachbarschaft bietet nichts zur Erklärung dieser Erscheinung dar, und wir können an dieser Stelle nichts sagen, als dass eine Kreuzung der Schrammen auch an den, längst von den Gletschern verlassenen roches moutonnées der Schweiz häufig vorkommt. Als Beispiel wollen wir die geglätteten Felsen unterhalb des Viesch-Gletschers, und oberhalb der Handeck aufführen, die Agassiz in dem Atlas zu sei- nen Etudes sur les glaciers, abgebildet hat. Im Olonezer Gebiete kann ich zum Studium der Friktionsphänomene ganz besonders bis 150 Fuss hohe, sehr steile, sogar ganz senkrechte Wände eines feinkörnigen Diorits empfehlen, die am östlichen Ufer der Unizabucht des Onegas sich aus dem Wasser erheben, dessen Tiefe ich hier mass und 56 Fuss englisch fand. Man kann hier an hundert Orten die schönsten Schliffe und Schrammen nicht nur auf niedrigen, schwachgeneigten Klippen, son- dern auch an den Steilwänden beobachten. An den letzteren fand ich sie meist horizontal, seltener geneigt unter Winkeln von 5 bis 8°. An einer Stelle war das senkrechte Felsufer с с mit einer horizontalen Furche verse- hen, und nicht nur an den Steilwänden с, sondern auch auf der geneigten Fläche 0, und auf der überhängenden а verliefen horizontale Schrammmen, eine über der anderen. Ÿ Die Wand ist von N. nach $. gerichtet. Es hat ganz das Anse- | hen, als sei die Vertiefung in den Fels hineingerieben worden. Und EN ich gestehe, dass ich mich bei dem Anblicke des Landes, dessen = ganze Oberfläche eigentlich nur eine einzige, grossse roche mou- Fe tonnée ist, des Gedankens nicht habe erwehren können, dass die a u ur meisten seiner Seen nichts weiter sind, als durch kolossale Glet- j = scherfriktion in den Felsboden geriebene Behälter, welche die Ta- EE gewasser aufnehmen. Wir werden auf diese Vorstellung, die nicht neu ist, später zurückkommen. ©> Пе WANDERBLÖCKE UND DIE DILUVIALGEBILDE RUSSLANDS, 11 Breite, Länge und Tiefe der Schrammen. Die Schrammen unseres Nordens haben sehr verschiedene Dimensionen. Ihre Breite steigt von der Dicke einer Nähnadel bis zu einem Zoll. Bei weitem die grössere Anzahl hat eine Breite von einer oder einigen wenigen Linien, und einen halben oder ganzen Zoll erreichen sie nur sehr selten, nur ausnahmsweise. Als Beispiel breiter Schrammen kann ich die auf der geschliffenen Dioritfläche eitiren, auf welcher das Dorf Senogubskoi am Onega steht. Die wohlerhaltenen, deutlichen Schram- men streichen hier fast alle hora 10'/; NW. nach SO., nur wenige von N. nach 3. oder hora 9'% NW. nach SO. Auf einer 16 Fuss breiten Schlifffläche zählte ich durchschnittlich auf 1 Fuss 24 Schrammen, so dass auf einen Zoll zwei Schrammen kommen. Einige derselben waren 1 Zoll breit und 3 Linien tief, und an den Wänden rauh. Anderthalb Werst von der Station Kidela, am Nordufer des Ladogasees in Finnland, liegt dicht am Postwege ein kleines, geschliffenes Gneissplateau, das hora 1 von NO. nach SW. streicht. Auf diesem Schliff verlaufen Schrammen in der Richtung hora 10'/ NW.- SO., mit leisen Abweichungen nach N. und W. Die eine dieser Schrammen ist 1 Zoll breit und 5 Fuss lang, eine andere 1 Zoll breit, 4 Linien tief, 6 Fuss lang, etwas gekrümmt, und besteht aus zwei Gliedern, die in dersel- ben Axe liegen. Es wurde schon oben ein ähnliches Beispiel von Absetzen und Wiedererscheinen, oder Unterbrechung einer und derselben Schramme angeführt. Die längste Schramme, von der ich weiss'), befindet sich auf dem silurischen Kalk- steine der Insel Gothland in der Umgebung von Wisby. Sie hat 21 Fuss Länge, fast 2 Fuss Breite und’2 bis 3 Zoll Tiefe. Sonderbarerweise sind die Schrammen, als Friktionsprodukte, sehr allmählich zur Anerkennung gekommen. Saussure hatte sie bemerkt, hielt sie aber für eine mit der Kry- stallisation der Gesteine zusammenhängende Erscheinung. Leopold von Buch scheint sie auf seiner ersten skandinavischen Reise ganz übersehen zu haben”) und als man sie später für das erkannte, was sie in der That sind, nämlich für yon Gletschergrus gezogene Fur- chen, protestirte Herr von Buch förmlich gegen diese, wie er sich ausdrückte «Klein- liche Voraussetzung» und erklärte sie durch die Reibung, welche einzelne Theile der oberen Schale concentrisch angeordneter Granite und Gneisse, bei ihrem zufälligen Herab- gleiten auf der Oberfläche der folgenden Schale ausüben, 4. h. für Rutschflächen, wie sie in allen Gebirgen vorkommen’). 1) Eine schriftliche Mittheilung von Nils von Nor- 2) Reise durch Norwegen und Lappland. Berlin, 1810. denskjöld. 3) Buch über Granit und Gneiss. Berlin. 1844. Mémoires de l’Acad. Imp. des sciences, УПше Série. 15 114 С. у. HELMERSEN, Auch ein anderer Geolog, Robert'), scheint das Phänomen der Schrammen in Schwe- den und im Norden Russlands nicht erkannt oder nicht beachtet, oder mit anderen, von der Schieferung abhängigen Vertiefungen auf Felsoberflächen, verwechselt zu haben. Eine solche Verwechselung begehen auch heute noch manche Beobachter, und ich halte es daher nicht für überflüssig, in der Fig. 44 Tafel 9 ein deutliches Beispiel von dem Zusammenvorkommen beider Erscheinungen zu geben. Es ist eine, auf der Insel Pusonssari (eine Werst von der и Pitkaranta, am nördlichen Ufer des Ladoga), an deren Westufer vorkommende, aus Hornblendegneiss bestehende roche moutonnée. | Die Schrammen verlaufen an der, unter Winkeln von 45° bis 69° geneigten Fläche a horizontal hora 1 NO. nach SW. Bei der Stelle b gehen sie ansteigend und an der stumpfen Ecke etwas divergirend. Die Schichten des Gneisses streichen hora 2, SW. nach NO. und fallen mit 45° hora 8% NW. Die Pfeilstriche zeigen den Böschungswinkel an. Da wohl nur wenige Geologen Gelegenheit gehabt haben dürften, die roches mouton- nées (Rundhöcker) unseres Nordens zu sehen, so dürfte es nicht unwillkommen sein, wenn hier die treue Abbildung einer solchen gegeben wird. Fig. 45, Tafel 9 stellt die 6 Werst nördlich von Petrosawodsk befindliche Schäre Solomenskoi oder Salminskoi dar. Sie liegt in der aus dem Onegasee in die Logmobucht führenden Durchfahrt, besteht aus dem sogenannten Solomenschen Stein, einer Quarzitbrekzie, ist gegen 28 Fuss hoch, gewölbt, auf ihrem flachen Rücken steht eine steinerne Kirche. Die Längenaxe dieser Schäre ist von N. nach 3. gerichtet. Das nördliche Ende, die Stossseite, steigt allmählich auf. Die grösste Höhe erreicht die Insel an dem südlichen Ende, auf der Leeseite, und hier sind die dicken Schichten des Gesteins stufenförmig abgebrochen, die Bruchflächen nach Süden gewendet. Grosse Spalten durchsetzen die Schäre in der Richtung von NO. nach SW. Die Oberfläche, obgleich an vielen Stellen angewittert und etwas rauh, zeigt an ande- ren glatte Schliffe und deutliche Spuren von Schrammen. Aber vergebens suchte ich an der Leeseite nach Wanderblöcken. Die Blöcke, die hier auf den Stufen und am Fusse lagen, waren scharfkantig und befanden sich, nur vom Mut- terfels getrennt, noch an ihrer ле Lagerstätte. Hierbei muss noch bemerkt werden, dass eine rauhe, nicht geschliffene Leeseite un- serer-roches moutonnées, ebenso wenig wie an den Rundhöckern der Schweiz, zum Ka- rakter derselben gehört; ich könnte Hunderte von Beispielen anführen, wo die Stossseite von der Leeseite garnicht zu unterscheiden ist; beide sind geschliffen, geschrammt, beide steigen allmählich zum Rücken der Wölbung an. 1) Auf seiner Reise in Schweden und Russland, 1837 (Siehe Bulletin de la soc. géologique de France, séance du 11 janvier 1838). Отв WANDERBLÖCKE UND DIE DILUVIALGEBILDE RUSSLANDS. 115 Auch die schrammenlosen Schliffllächen unseres Nordens, wie sie nicht selten vor- kommen, sind mit anderen, zwar eben so glatten, aber nicht durch Scheuerung entstande- nen Gesteinsflächen verwechselt worden, und es dürfte nicht überflüssig sein, auch diesen Punkt aufzuklären. : Ich habe im Olonezer Gebiete nicht selten ebene, glatte, sogar schimmernde Fels- platten angetroffen, die ich für Schliffe hielt, ehe ich sie genauer untersucht und mich über- zeugt hatte, dass es Schichtungsebenen sind, an denen man keine Spur von Scheuerung wahrnehmen kann. So z. B. die Fig. 46, Taf. 9 abgebildete Platte eines dunkelgrünen, feinkörnigen Diorits, die sich am südlichen Ende des Dorfes Tiwdia, am rechten Ufer des Flüsschens gleiches Namens, am Nordende des Sandalsees, befindet. Die Nordostseite dieses Felsens ist fast senkrecht und scharfkantig abgebrochen. Die glatte, ebene Oberfläche neigt sich unter einem Winkel von 18° hora 2 nach SW. Wenn man bei dem vorhergehenden Beispiele etwa über die Natur der Fläche in Zwei- fel bleiben könnte, so wird dieser Zweifel, wie ich glaube, durch das folgende Beispiel be- seitigt. Fig. 47, Tafel 9 stellt einen Uferfels von Diorit, am westlichen Ufer der Insel Lytschnoi, beim Vorgebirge Düwe-niemi, im Sandalsee, dar. Wie aller Diorit im Olo- nezer Gebiete, so ist auch dieser in sehr regelmässigen Lagern, wie ein neptunisches Ge- stein, angeordnet. | Die etwas gewölbten Schichten fallen nach NW., und sowohl die Ebene a, als auch die tiefer liegende Ebene с und 6 zeigen weder Schrammen, noch jene feinen, vertieften Strei- fen, die nie auf Felsschliffen fehlen, sondern haben das Ansehen, als seien sie ursprünglich so glatt gebildet worden, wie das an den Schichtungsebenen von Thonschiefern, Quarziten, gewissen Kalksteinen, z. B. am lithographischen, wahrgenommen wird. Ich bin daher geneigt, diese Ebenen für ursprüngliche, nicht später erzeugte zu halten. Wären a und с Schliffe, so dürfte man auch an den steilen Wänden d Friktionsspuren erwarten; es sei denn, dass diese Steilwände erst nach der Gletscherperiode, durch Abbre- chen entstanden wären. УШ. Schlussbemerkungen. Vergleichen wir die erratischen und die Friktionsphänomene der Schweiz und ande- rer Gegenden, wo Gletscher noch heute wirksam sind, mit den entsprechenden Erscheinun- gen unseres Nordens, so sehen wir, bei aller Analogie doch bedeutende Unterschiede. 15* 116 С. у. HELMERSEN, Die Felsenschliffe und Schrammen der Schweizer Thäler haben durchaus dasselbe Ап- sehen, wie in Finnland, im Olonezer Gebiete und in Schweden. Hier wie dort sind mit vielen kleineren, abgerundeten Bruchstücken, auch grosse, vollkommen scharfkantige Wanderblöcke, weit von ihrer ursprünglichen Lagerstätte wegge- tragen worden, und liegen bald auf dem anstehenden Felsen, bald auf Schuttmassen. Aber in der Schweiz gehören die roches moutonnées mit ihren Schrammen den Thä- lern an, in denen man sie bis zu einer Höhe von mehreren Tausend Fuss über der jetzigen, gletscherfreien Thalsohle findet, und die Schrammen folgen der Richtung der Thäler, die eine sehr verschiedene ist. In unserem Norden dagegen ist die ganze Obertläche des hüge- ligen Felsenlandes geschliffen, und die Schrammen folgen im östlichen Schweden, in Fiun- land, am Onega und in unserem silurischen Gebiete, mit lokalen, geringen Ausnahmen, ein und derselben Hauptrichtung von NNW. nach SSO. und beide Erscheinungen sind nicht an Thäler gebunden, weil es daselbst keine giebt, die grosse, isolirte Gletscher, wie die der Schweiz oder Norwegens hätten aufnehmen können. Eine wesentliche Verschiedenheit liegt auch darin, dass die Schweiz keine Äsar, son- dern nur ungeschichtete Moränen und geschichteten, alluvialen Gletscherschutt hat. In unserem Norden dagegen, der reich an geschichteten Äsar und an Uferschwellen ist, wird man vergeblich nach Moränen suchen, es sei denn, dass man die Richklager für Grundmoränen ansehen will. | Dass die genannten Erscheinungeu in der Schweiz ihre Entstehung den Gletschern der Vorzeit zu verdanken haben, bezweifelt heute wohl Niemand mehr, und eben so wenig, dass diese Gletscher in einzelnen Fällen, wie z. В. noch heute der Aletschgletscher !) und einige Gletscher Norwegens, an Seen (in Norwegen am Meere) enden, und abgebrochene, mit Schutt beladene Eisberge ins Wasser entsenden konnten. Die Hauptarbeit haben aber nicht diese schwimmenden Eismassen, sondern zweifels- ohne die Gletscher selbst gemacht, und alle jene Erscheinungen erklären sich auf eine ein- fache, natürliche Weise, und schwerlich glaubt in unseren Tagen noch Jemand an plötzli- ches Auftauchen der Alpen, oder an das tobende Abfliessen der Wasser in geborstene Erd- höhlen und an andere ähnliche Gewaltthaten. Nur über die wahre Ursache der grossen, vorgeschichtlichen Vergletscherung der Schweiz, ist man noch nicht einig. Nicht so einfach und leicht wie in der Schweiz, ist die Erklärung der erratischen Phänomene unseres Nordens. Wir werden auch hier die Hypothese von der gewaltigen Kjölenerhebung mit ihrem Gefolge von Wasserfluthen, auf sich beruhen lassen müssen und auf dem Boden der Er- fahrung stehend, zu untersuchen haben, welche Lehre mehr Wahrscheinlichkeit für sich hat, die Lehre von der mit Geröllen und Eisschollen beladenen Drift, oder die Lehre von der 1) Siehe Tafel 12 in dem Atlas zu Agassiz: Etudes sur les glaciers. Отв WANDERBLÜOKE UND DIE DILUVIALSEBILDE RUSSLANDS. 117 Glacialzeit, oder endlich die Lehre, welche diese Zeit, das heisst eine ehemalige Ver- gletscherung des Nordens, und die Mitwirkung schwimmender Eisberge annimmt. 1) Geröllfluthen. In der Jetztzeit entstehen heftige Wasserströmungen, die im Stande sind, grobes Gerölle und sogar Wanderblöcke fortzuwälzen, auf dreierlei Art: a. Bei dem Durchbruche eines hochgelegenen Sees in das niedrigere Nebenland. b. Bei Ueberschwemmungen in Folge anhaltenden Regens oder plötzlichen Schmelzens des Winterschnees und c. bei dem Durchbruche eines Gebirgsflusses, wenn er das Treibeis durchreisst, das ihn an irgend einer Stelle gestopft und zu einem temporären See angestaut hatte. d. Bei dem beschleunigten Schmelzen grosser Eismassen, die plötzlich von hohen Ber- gen in wärmere Luft herabglitten. Die Ereignisse der ersten Art sind in Finnland ziemlich häufig und zwar treten sie zum Theil von selbst ein, zum Theil werden sie zu verschiedenen Zwecken von den Menschen absichtlich herbeigeführt. Oestlich von Kuopio, 7 Werst von der, Pühhaselke genannten Bucht des Saimasees, an welcher das Städtchen Jöenssu, an der Mündung des Pielisbaches liegt, befindet sich in einer Höhe von 67 Fuss über der Pühha-Selkebucht, der 70 Werst lange, 30 Werst breite und in seiner südlichen Hälfte sehr tiefe See Hoytiäinen. nz In der Absicht, seinen Wasserspiegel einige Fuss tiefer zu legen, um Ackerlaud zu gewinnen, hatte man in dem Diluvio des 7 Werst breiten Isthmus, der ihn von jener Bucht des Saimasees trennt, einen Graben an ihn herangeführt. Noch blieb ein schmaler Damm zwischen dem Graben und dem Hoytiäinen zu durchstechen, um das Wasser allmählich ab- fliessen zu lassen, als der See ihn plötzlich am 4. August n. St. 1359 selbst durchbrach und sein Wasser mit furchtbarer Gewalt nach der Pühhaselke-Bucht abströmte. Bis zum 9. August, wo ich Nyslott am Saimasee besuchte, war der See schon um 6 Fuss und spä- ter noch mehr gefallen. Mit verheerender Wuth riss der Strom Sand, Thon, Schlamm und Gerölle mit sich wälzend, ein breites Thal in den Diluvialboden. Aber er besass nicht die Kraft, grössere Wanderblöcke thalabwärts zu rollen, und ich bezweifle, dass diese Drift, wenn sie irgendwo bis auf den Granit dieser Gegend durchschnitt, im Stande gewesen sein wird, seine Oberfläche in der kurzen Zeit zu glätten und nun gar noch mit Schrammen zu bedecken. Auch ist es wohl unbezweifelt, dass Steine nur in dem Falle auf eine Felsfläche Schrammen einkratzen werden, wenn sie in das sie fortbewegende Medium fest eingewach- sen sind. In einer, sie fortwälzenden Wasserfluth sind sie es nicht, und werden daher ihre Lage fortwährend verändern. Nur in gleitende Eismassen eingeschlossene Steine können Schrammen erzeugen, seien es Gletscher oder strandende Eisberge. Und noch ein schweres Bedenken ist gegen die Geröllfluthen aufzustellen, nämlich der Umstand, dass die Schrammen in unserem Norden und in Skandinavien oft bergan gehen. 118 G. у. HELMERSEN, wie bisweilen die heutigen Gletscher noch thun, wenn sie auf ihrem Wege vorliegende Felsbuckel zu übersteigen haben. Es ist ein Beispiel solcher ansteigender Schrammen bei Helsingfors (Fig. 39) ange- führt worden. Eine lose, nicht verkittete, vom Wasser bewegte Geröllmasse, würde an beiden Sei- ten des Helsingforser Berges in divergirender Richtung, nicht aber in derselben Rich- tung, in der sie ankam, den Nordabhang hinauf und über den Gipfel weggegangen sein. Ich habe schon oben meine Meinung darüber ausgesprochen, dass auch der Helsing- forser Fels und alle ihm ähnlichen, ihre Politur und Ritzung wahrscheinlich grossen, nach Süd sich bewegenden, Gletschern zu verdanken haben. Die durch anhaltenden Regen oder Schneeschmelzen, besonders in Gebirgs- flüssen veranlassten Ueberschwemmungen, wie man sie z. B. im Herbst 1868 im Rhein- thale des Canton Graubündten, wie man sie öfter im mittleren Laufe des Rheins, und an un- zähligen anderen Strömen gesehen hat, zerstören zwar Gebäude, Brücken, reissen grosse Erdmassen vom Ufer los, tragen Sandbänke ab und bilden neue, aber sie wälzen nur Ge- rölle geringen und mittleren Umfanges, nie grössere Wanderblöcke mit sich fort, es sei denn, dass Treibeis ihnen zu Hülfe komme, wie im Lorenzstrome und in den Flüssen Skan- dinaviens und des russischen Nordens. Anders ist es, wenn ein, mit starkem Gefälle fliessender Gebirgsstrom eine in ihm auf- gethürmte Eisschollenbarre durchreisst, nachdem er sich oberhalb derselben zu einem See aufgestaut hatte. Ein solcher Fall ereignete sich 1818 in der Schweiz, in dem Bagnethal, durch das die Dranse, ein Nebenfluss der Rhone, fliesst. Es waren im Winter Eislawinen von einem benachbarten Gletscher in das Bette der Dranse gestürzt. Als der Frühling gekommen war, staute sich das, durch Schmelzen des Schnees gebildete Wasser, oberhalb des Eisdammes so an, dass es einen grossen, 200 Fuss tiefen See bildete. Man erkannte die Gefahr, die ein plötzliches Durchreissen des Dammes bringen würde, und trieb einen 700 Fuss langen Graben durch den Eiswall, um den See allmählich abfliessen zu lassen. Als aber das Wasser in den Kanal strömte, löste sich das Eis und die ungeheure Fluth, strömte in 25 Minuten mit so furchtbarer Gewalt, weil mit einer Schnelligkeit von mehr als 30 Fuss in der Sekunde, thalabwärts, dass sie Häuser, Brücken, Bäume, Gerölle und haushohe Felsblöcke mit sich fortriss. Das war nun ein Wasserstrom, den man mit der hypothetischen Geröllfluth wirklich vergleichen könnte, wenn nicht seine Dimensionen gegen die letztere so verschwindend klein wären. Als dieser Wassersturz aus dem engen Bagnethale in das viel breitere der Rhone getreten war, verlor er, sich ausbreitend, seine Kraft, und seine Schnelligkeit verminderte sich bis auf 6 Fuss in der Sekunde, und alle grösseren Steine gelangten nicht weiter als bis in die Mündungsgegend der Dranse. Dre WANDERBLÖCKE UND DIE DILUVIALGEBILDE RUSSLANDS. 119 Man ersieht aus diesem Beispiele, welche ungeheure Wasserstürze dazu nöthig wären, um grosse Gesteinsblöcke auch nur auf geringe Strecken fortzuwälzen, und begreift nicht, woher so heftige Strömungen kommen konnten, die Schweden, Norddeutschland und einen grossen Theil des nördlichen Russlands mit Gebirgsschutt bedeckten. Das können unmöglich Geröllfluthen gethan haben. Heftige Fluthen sind auch nicht selten durch plötzliches Schmelzen gros- ser Eis- und Schneemassen entstanden, und zwar auf zweierlei Art: Wenn, wie es am Cotopaxi der Fall war, ein schneebedeckter Vulkan einen ungewöhn- lich heftigen Ausbruch hat, bei welchem die heissen Dämpfe und Lavaströme den Schnee und das Eis zum Schmelzen bringen, oder wenn dieses dadurch geschieht, dass grosse Schnee- und Eismassen von den Bergen plötzlich herab in wärmere Luftschichten gleiten. Dieser letztere Fall ereignete sich an der Nordseite des grossen Ararat am 20. Juni 1840. An diesem Tage wurde Armenien von einem heftigen Erdbeben heimgesucht, das vom Ararat ausging. In wenigen Augenblicken wurden das am Abhange des Berges belegene Kloster des Heiligen Jacob, und das Dorf Archuri, sammt vielen Bewohnern, durch die vom Ararat herabrollenden Erd-, Stein- und Eismassen verschüttet. Ein Theil der Bevölkerung die- ser Orte floh nach dem ersten Stosse auf die benachbarten Höhen, allein auch hier, wie in der ganzen Umgegend, öffneten sich breite Spalten im Boden, aus denen Wasser heraus- strömte und Gärten und Felder verwüstete, und den Fliehenden den Tod brachte. Nur we- nige Zeugen dieser furchtbaren Katastrophe blieben am Leben. Das von der Gipfelgegend herabgestürzte Eis fing an zu schmelzen, das Wasser ver- mengte sich mit dem herabgeglittenen Schuttboden zu einem Schlamme, der mit ungeheu- rer Schnelligkeit und Gewalt, über zehn Werst weit alles Land verwüstete und mit einer dicken Schicht bedeckte. Erst am 5. Juli versiegten die Schlammströme völlig. Später ward der Schauplatz dieses grossartigen Ereignisses von Moritz Wagner und von Abich besucht und beschrieben. Keiner von ihnen erwähnt in seinen Berichten da- von, dass diese gewaltigen Wasserstürze grosse Blöcke bis auf die Ebene, am Fusse des Ararat, hinausgewälzt hätten, sondern bis dahin gelangte nur der Schlamm. Die Blöcke aber blieben in der Schlucht liegen, in welcher jene beiden Orte gestanden hatten. Untersuchen wir jetzt die Frage von den Eisschollen im Verein mit der von den Ur- gletschern, so haben wir den Blick ebenfalls zunächst auf die entsprechenden Erscheinun- gen der Jetztzeit zu wenden. Die Eisflotten der Polarmeere sind längst bekannt. Im Atlantischen Ocean haben sie manchem Schiffe den Untergang gebracht und zu Anfang des 15. Jahrhunderts (1408) und später 1521, verhinderten grosse Eisflotten und Küsteneis dänische Schifte bis Grönland zu gelangen, dessen Kolonieen durch gehinderte Verbindung mit dem Mutterlande Däne- mark, allmählich in Verfall gerathen waren. 120 G. у. HELMERSEN, Elisabeth von Englaud liess ebenfalls Schiffe zur Wiederentdeckung Grönlands aus- rüsten und schickte zu wiederholten Malen Frobisher dahin, aber die Expeditionen miss- langen, man fand nur grosse Eiswälle zwischen Island und Grönland. Und als Hans Egede im 18. Jahrhundert bei einem Versuche, Grönland wieder auf- zufinden, an die Westküste verschlagen wurde, fand er hier nur Eskimos und Spuren nor- männischer Bewohnung. Alle Versuche, die seitdem gemacht wurden, die. Ostküste von der Westküste aus wieder aufzufinden, waren vergeblich wegen der Gletscherdecke, die das Innere Grönlands in dieser Gegend, kontinuirlich einzunehmen scheint. Europäische und amerikanische Forscher haben uns später genauere Nachrichten über den Grönlandsgletscher gegeben, aus denen deutlich hervorgeht, dass hier nicht von einzelnen Firnfeldern und Gletschern die Rede ist, wie in der Schweiz und in Nor- wegen, sondern von einem wahren Eiskontinent, der einen grossen Theil des Plateaus Grönlands ganz und gar von einer Küste bis zur anderen zu bedecken scheint, und in wel- chem nur einige tiefere Thäler bis auf den felsigen Untergrund niedergehen, und aus wel- chem hie und da einzelne nackte Felsengipfel in den eisigen Luftkreis hinaufstarren mögen, Man betrachte in Rink’s trefflichen Werke: Grönland, geographisk og statistik beskrevet. (1857) die zweite, dritte und fünfte Tafel (pag. 11, 14 und 18) und man wird sehen, wie von diesem kontinentalen Gletscher, dessen Basis Kane unter dem 60° westli- cher Länge, 80 engl. Meilen weit in einem einzigen, ununterbrochenen Abhange verfolste, und dessen Dicke er zu 300 Fuss angiebt, einzelne Arme durch steilfallende Thäler bis an das Meer und in dieses hineinrücken, wo sie dann abbrechen und schwimmende Eisberge entsenden. Dieselbe Erscheinung bietet Spitzbergen und ohne Zweifel auch das von Low ent- deckte Wrangellsland, und der von James Ross entdeckte antarktische Kontinent dar. Man werfe einen Blick auf das schöne Blatt pag. 232 des ersten Bandes von Ross: Voyage of discovery and research in the Southern and antarctic regions (London, 1847). — Es stellt eine perpendikuläre, 150 bis 300 Fuss hohe Eiswand dar, die sich unmittel- bar aus dem Meere erhebt, und, wie Ross sagt, die Macht der Wellen, trotz deren Stärke, bricht (раз. 228). Der obere, geradlinige, horizontale, von keiner Spalte durchsetzte Rand, war höher als die Mastbäume des Erebus und Terror, und man konnte über ihm nichts sehen als eine Reihe stattlicher Berge, die sich nach Süd bis 79° S. Breite erstreckten (pag. 217 u. 218). Nachdem Ross im Februar 1841, 100 Meilen an dieser Eiswand hingesegelt war, ohne schwimmende Eisberge anzutreffen, sah er, dass sie sich von seinem Standpunkte noch in unbestimmte Ferne nach WSW. erstreckte. Zugleich sah er sich hier von zahllosen, schwim- menden Eisblöcken umgeben, die, wie er sagt, offenbar Bruchstücke der Eiswand waren. Einer derselben trug einen grossen Felsblock. Отв WANDERBLÖCKE UND DIE DILUVIALGEBILDE RUSSLANDS. 121 Wenn die Gegenwart von Wanderblöcken in diesen Eisbergen es ausser Zweifel setzte, dass der antarktische Riesengletscher, dessen Dicke Ross auf mehr als 1000 Fuss schätzte, auf Felsgrund liegt, so könnnte man aus einem anderen Umstande folgern, dass sein, dem Meere zugewendeter, steiler Rand nicht auf solchem Grunde liege. Man fand näm- lich beim Lothen, in nicht grosser Entfernung von ihm, 410 Faden Tiefe (pag. 222). Es sei denn, dass der felsige Untergrund unter dem Wasser so steil abfalle, dass sein Fuss jene Tiefen erreicht. Ross konnte den Südpolkontinent leider nicht betreten, und diess bleibt späteren Ver- suchen aufbewahrt, aber. wenn er auch nichts über die Bewegung der Eisdecke in der Rich- tung nach deren äusseren Rändern berichtet, wie Rink das unzweifelhaft an Grönlands Eis- kalotte nachgewiesen hat, so dürfen wir ohne Bedenken auch am Südpolgletscher ein sol- ches Vorrücken nach dem Meere annehmen. Und so besitzt unsere Erde noch jetzt mindestens zwei kontinuirliche Eiskalotten, von denen die Grönländische so gross ist als der ganze Raum, auf welchem man im nördli- chen Europa erratische Blöcke und Friktionsphänome findet — und die südliche fast dop- pelt so gross als Europa sein würde, vorausgesetzt, dass die Karten und Globen seine Aus- dehnung annähernd genau angeben. Könnten wir von Grönland und vom Südpolarlande die Eisdecke entfernen, so wür- den wir sie mit zerriebenem Gebirgsschutte bedeckt, und unter diesem einen geschliftenen und nach verschiedenen Richtungen geschrammten Felsboden finden. Es entsteht nun die Frage, in welcher Menge und bis zu welchen Breiten die polaren Eisdecken und die Gletscher des südlichsten Amerika’s und Spitzbergens und Skandina- viens ihre Eisflotten entsenden, und ob die Menge der Felstrümmer, die sie mitbringen, bedeutend ist. Couthouy berichtet!) von einem 50 bis 70 Fuss hohen und 1200 Fuss langen Eis- berge im Atlantischen Ocean, der 1827 auf der grossen Bank in 46° 20 М. В. und 48° О. В. bei 80 bis 90 Brassen Tiefe strandete. Man sah ihn vorher umkippen. Am 28. Juni 1841 sah man vom Schiffe Britannia unter 46° 55’ N. В. und 47° 50’ W. von Greenwich, einen Eisberg von 300 Fuss Höhe (Poggendorff. Annalen 1842, N. 4. pag. 639). Im April 1841 begegnete das Schiff Gladiator, das glücklich in New-York ankam, unter 44° 30’ N. В. und 49° 30’ W. von Grnw. so vielem Eise, dass man vom Mastkorbe 55 grosse Eisberge zählen konnte, von denen einige 400 Fuss hoch waren. In der Ferne sah man noch höhere. (Poggend. ebendaselbst). Der Great Western musste am 18. und 19. April 1841 SO. von der New-Found- landsbank sich durch eine Eistlotte arbeiten, die mehr als 100 englische Meilen Ausdeh- 1) Biblioth. universelle de Genère N. 91. Août, 1843, pag. 125: Couthony: sur les glaces flottantes. Memoires de l’Acad. Imp. des Sciences, УПше Serie. 16 122 С. у. HELMERSEN, nung hatte. Einige Eisberge waren thurmartig, 70 bis 100 Fuss hoch. Man sah an 300 Eisberge herumschwimmen (Poggend. 1842. N. 4). Am 24. Mai 1822 sah Couthouy (с. 1.) in 42° 10’ N. В. und 48° 50’ O. у. Grnw. einen ungeheuren Eisberg schwimmen, von welchem Bäche ins Meer flossen, und in eben dem Jahre einen anderen, der bei New-Foundland bei 120 bis 130 Brassen Tiefe gestran- det war. | Am 27. April 1839 wurde im Golfstrom ein Eisberg von 100 Fuss Höhe und ‘4 Meile Länge beobachtet. In den Jahren 1822 bis 1827 verzeichnete Couthouy mehrere Eisberge im Atlan- tischen Ocean, zwischen 42° und 36° N. Br. In den 30ger Jahren (Ritter in Poggend. Annalen 1842) traf das französische Schiff Les deux Louises, in der Mitte Decembers, auf einer Fahrt von Gibraltar nach Terceira, eine Eisinsel, auf deren Rücken man die Trümmer eines eingefrorenen, norwegischen Schif- fes entdeckte. Im Sommer 1818 kamen schwimmende Eisberge bis Cuba herab, 22° N. B. (Gilbert’s Annalen, Band LXII. S. 146). In hohen Breiten ist die Anzahl der schwimmenden Eisberge oft sehr gross. Auf einer seiner vielen Reisen nach dem nördlichen Polarmeere, 1822, konnte Sco- resby in 69° und 70° N. B. 500 solcher Berge zählen, die 100 bis 200 Fuss hoch wa- ren und von denen etliche einen Umfang von einigen Tausend Fuss hatten. Einige derselben waren so massenhaft mit Gebirgstrümmern von Diorit, Thonschie- fer, Feldstein, Granit, Gneiss und Glimmerschiefer bedeckt, dass man das Gewicht dieses Schuttes zu 50,000 bis 100,000 Tonn anschlagen konnte. Offenbar waren es Eismassen, die sich vom Ende eines Gletschers abgelöst hatten. Auch im südlichen Theile des Atlantischen Oceans sind oft schwimmende Eisberge ge- sehen worden. So berichtet Couthouy von mehreren, die man im November 1835 in der Nähe der Mündung des Rio de la Plata beobachtet hat. Im Stillen Ocean sah Couthouy am 4. März 1841, auf einer Reise von Hawai nach Boston einen Eisberg von 300 Fuss Höhe und °/, Meile Länge schwimmen. In einer Ent- fernung von '/, Meile konnte er deutlich grosse Felsblöcke in demselben bemerken, von denen einige eine Oberfläche von 20 Quadratfuss zu haben schienen. Der Eisberg drehte sich langsam um seine Axe, Couthouy meint daher, es könnte anfangs die Fläche, in wel- cher die Steine steckten, die untere gewesen, und durch Umkippen des Eisberges die obere geworden sein. Dieser Eisberg wurde in 53° 20° S. Br. und 104° 50’ W. L. angetroffen. Zwei Mei- len von ihm fiel, bei starken Windstössen, Hagel auf das Schiff nieder. : Das Schiff «Siam», das am 24. Januar 1868 unter 55° 33’S. Br. und 120° 20’ W. L. von Greenwich einen Eisberg passirte, segelte von da bis zum 30. Januar beständig zwischen Eisbergen und ungeheuren Massen von Flächeneis. Am 26. Januar zählte man 504 Dis WANDERBLÖCKE UND DIE DILUVIALGEBILDE RUSSLANDS. 125 Eisberge, sämmtlich von bedeutender Grösse, einer von 6 Seemeilen Länge bei 808 Fuss Höhe über dem Meere. Das Schiff legte in diesen 7 Tagen 759 Seemeilen zurück, stets zwi- schen Eis, und passirte dabei mehr als 2000 Eisberge (Petermann’s Mittheilungen, 1868, N. XI. pag. 470). Wenn man sich nun denkt, dass solche Eisberge von der, in diesem Meere vorhande- nen, nach NO. gerichteten Strömung, an die Patagonische oder an die Küste von Chili ge- bracht werden, une an derselben ihre Steinfracht abladen, und wenn man erwägt, dass diese Küste, wie Darvin gezeigt hat, wahrscheinlich noch jetzt im lanesamen Emporsteigen be- griffen ist, so erhält man eine genügende Anfklärung über das Vorkommen der Wander- blöcke auf hohen, dem Meere schon längst entstiegenen Landschaften, wie Skandinavien und das nördliche Russland. Aber dessenungeachtet bleibt in unseren geschliffenen und geschrammten Landen, der Transport der Wanderblücke durch Gletscher, keineswegs ausgeschlossen. Unter den hier angeführten Beispielen wollen wir noch das Stranden der Eisberge auf der New-Foundlands-Bank besonders hervorheben, denn es erklärt auf eine sehr befriedi- gende Weise das allmähliche Anhäufen von Gebirgsschutt, weit von dessen ursprünglicher Lagerstätte, auf den Untiefen der Meere. Man denke sich einen undulirten Meeresboden von geringer Tiefe und beladene Eis- felder, die an den Sätteln dieser Undulationen stranden, und man wird begreifen, wie Hauf- werke von Detritus, ähnlich manchen, grossen, ungeschichteten Äsar entstehen konnten. Nähmen wir zur Erklärung des Friktionsphänomens im russisch-skandinavischen Nor- den, auch die kolossalsten Eisflotten in einem Diluvialmeere an, so bleibt es, im Hinblick auf die sehr konstante, nordsüdliche Hauptrichtung der Schrammen unbegreiflich, wa- rum die Eisberge stets in dieser Richtung getrieben wurden, und ihre Steineinschlüsse da- her den Boden, über den sie glitten, immer nur in eben diesem Sinne ritzten. Schwimmende Eismassen sind in ihrer Bewegung von den Winden und Strömungen abhängig, und ich kann mir nicht denken, dass der Wind Jahrtausende hindurch nur in der Richtung der Schrammen werde geblasen haben. Und wie wäre es endlich zu erklären, dass, wie Böthlingk nachgewiesen hat, die Schrammen in Lappland und auf der Kolahalbinsel in gewissen Gegenden nach Osten und Norden gerichtet sind. | Es müssten ja, wenn wir bei den Eisflotten bleiben, die Winde und die Strömungen radial von jenem hochnordischen Centrum ausgegangen sein, was noch wunderbarer als das plötzliche Emporrücken des Kjölen wäre. 16* Е С. у. HELMERSEN, Ziehen wir alle in dieser Schrift mitgetheilten Thatsachen und Erörterungen in Be- tracht, so kommen wir zu der Folgerung, dass die verschiedenartigen Anhäufungen von er- ratischem Detritus und die Friktionsphänomene des Russischen Nordens, ihr Entstehen nicht Geröllfluthen, auch nicht scheuernden Eisschollen oder Gletschern allein, wie Letzte- res in der Schweiz der Fall war, zu verdanken haben — Es haben sich vielmehr an dem Entstehen dieser Erscheinungen sowohl Gletscher als Eisflotten und aus- serdem noch der grosse Denudationsprozess betheiligt, dem der ganze betreffende Erdtheil während eines, nach der Gletscherzeit eingetretenen Sinkens unter den Meeres- spiegel, und eines darauf folgenden, eben so langsamen Emporsteigens über denselben, aus- gesetzt gewesen ist. Demnach schliesse ich mich im Allgemeinen der Anschauung unserer skandinavischen Nachbarn, namentlich der Herren Kjerulf und Erdmann an. Kjerulf, der seine interessante und lehrreiche Arbeit im Verein mit Prof. Sars be- reits 1860 veröffentlichte '), ist auch der Ansicht, dass weder eine Seefströmsche Roll- steinfluth, noch scheuernde Eisschollen den Transport des erratischen Detritus und die Friktionsphänomene erklären, sondern, dass diese Erklärung nur in der Wirkung der Glet- scher und, in Bezug auf den Transport der grossen , scharfkantigen Wanderblöcke, eben- falls in der Wirkung schwimmender Eisschollen, und endlich auch in der Wirkung der at- mosphärischen Wasser, ihre Erledigung findet. Herr Kjerulf wies schon damals mit vollem Rechte auf Rink’s Beobachtungen am Grönlandsgletscher hin, die er seiner Lehre von der skandinavischen Glacialperiode zum Grunde legt. Die Vorgänge, die während der so, aber nur zum Theil richtig, genannten Diluvial- zeit den Norden Russlands betroffen haben, lassen sich chronologisch etwa so ordnen. 1) Am Schlusse der Tertiärperiode *) ward Finnland und das nordwestliche Russland, gleichzeitig mit Skandinavien, von einer mächtigen Eisdecke überzogen, die ähnlich den heutigen Gletschern, eine Bewegung nach aussen, das heisst von der Centralgegend nach den Rändern hin, gehabt haben muss. | Diese Bewegung setzt voraus, dass der Untergrund der centralen Gegend höher war, als der die Ränder tragende Boden. Diese Eiskalotte erstreckte sich so weit, als man in Russland Felsenschliffe und Schrammen beobachtet. 1) Jagttagelser overden postpliocene eller glaciale for- mation i en del af det sudlige Norge, af M. Sars og Th. Kjerulf. Christiania, 1860. Deutsche Uebersetzung in der «Zeitschrift der Deut- schen Geologischen Gesellschaft», Band 1860, pag. 389. 2) Man entschuldige diesen unbestimmten Ausdruck. Obgleich auch in Russland wohl kein Geolog mit Sicher- heit wird angeben können, wo die Tertiärperiode aufhört und die Quartärzeit beginnt, so werden wir doch diese beiden Geologischen Zeiten unterscheiden müssen. Dre WANDERBLÖCKE UND DIE DILUVIALGEBILDE RUSSLANDS. 125 In Skandinavien sind die Berge bis in 5000 Fuss Höhe polirt und geschrammt'). In Finnland und im Olonezer Lande giebt es keine Höhen über 1200 Fuss, und fehlt also eine Hauptbedingung zu der Möglichkeit einer Gletscherbewegung bis an die südliche Grenze der erratischen Blöcke. Obgleich ich der Ueberzeugung bin, dass die gleitende Eisdecke bedeutende Massen von dem felsigen Untergrunde abgescheuert, und diesen allmählich erniedrigt hat, so bin ich doch weit entfernt, mit Kämtz') anzunehmen, dass Finnlands Berge einen Reibungs- verlust von 10,000 Fuss könnten erlitten haben, oder mit anderen Worten, dass sie früher eine absolute Höhe von 10,000 Fuss, und also die volle Möglichkeit hatten, ihre Eisdecke weithin gleiten und den Detritus verbreiten zu lassen. Die bedeutende absolute Höhe Finnlands, welche das Europäische Russland zur Gla- cialzeit weit überragte, bleibt unerklärt. Welchem in Finnland und im Olonezer Gebiete reisenden Geologen wäre es nicht auf- gefallen, dass die vielen Tausende von Seen und Thälern grösstentheils unter sich und zu- gleich der Normalrichtung der Schrammen von NNW.—SSO. parallel sind. Fügt man noch hinzu, dass die felsigen Ufer dieser Seen bis unter den Wasserspiegel, also wahrscheinlich auch der Boden geschliffen und geschrammt sind, und dass man das Reibungsprodukt der Eisdecke in der Gestalt eines feinen, grauen und braunen, feinblättrigen Thones in den Thä- lern und Seen findet — so kann man sich der Vermuthung nicht erwehren, dass diese Seen nichts Anderes, als durch Urgletscher in den Felsboden hineingeschliffene, flache Schalen sind. Das Kärtchen Fig. 8 stellt die Halbinsel Saoneshje dar. Sie kann als Typus dieser Erscheinung dienen. Alle ihre Seen, die nach Tausenden gezählt werden, und ihre Buchten, Inseln und Halbinseln streichen, nahezu parallel unter einander von NNW.—SSO., und die ganze Halbinsel ist fast durchweg polirt und geschrammt, eine wahre roche moutonnée. Die kleinen Seen sind nicht angegeben. Es genüge zu sagen, dass sich auf dem Isthmus zwischen der Swätuchabucht nnd dem Putkosee mehrere Hundert seichte Seen, in sehr ver- schiedener Höhe befinden, von 70 bis 80, bis 400 und 500 Fuss über dem Wasserspiegel des Putko. Da bekanntlich grosse Blöcke immer auf der Oberfläche der Gletscher bleiben, wo sich ein Eisfuss unter ilınen bildet (Gletschertische), so können sie an der Ritzung des Unter- grundes keinen Theil genommen haben, wie das schon Kjerulf aus anderen Gründen fol- gerte. Das Poliren und Ritzen vollbrachten die Untermoränen, und wie es an den heutigen Gletschern geschieht, dass die von ihnen erzeugten Schrammen sich an ein und derselben Stelle bisweilen unter bedeutenden Winkeln durchschneiden, so konnte es auch an den Glet- 1) Kjerulf citato loco. Skandinavien von Kämtz. (In den Mittheilungen der K. 2) Bemerkungen über die Ursache der früheren, grös- | K. Geographischen Gesellschaft in Wien. 11. Jahrgang, seren Ausdehnung der Gletscher in den Alpen und in | 1858. pag. 241. 126 | G. v. HELMERSEN, schern der Glacialperiode geschehen. Die Schrammen, die wir auf den Schliffflächen unse- res Nordens sehen, sind die zuletzt eingekratzten. Unzählige andere gingen ihnen voraus, wurden aber mit der Schicht, auf der sie sich befanden, abgerieben. 2) Da geschrammte Schliffflächen auch auf den Kalksteinen Estlands und Ingermann- lands angetroffen werden, und da sie ohne Zweifel gleichzeitiger Entstehung mit den -Schrammen Finnlands sind, so ist man genöthigt anzunehmen, dass der Finnische Meerbu- sen zur Glacialzeit noch nicht existirte. Die Eisdecke glitt ohne Hinderniss über diesen Raum hin. 3) Wie die jetzigen Gletscher der Schweiz die schwachen Reste der verschwundenen grossen Eisdecke sind, so die Gletscher des Skandinavischen Hochgebirges die Ueberbleibsel jener ungeheuren Vereisung, deren Spuren noch über 200 Meilen südlich und südöstlich vom Kjölen zu bemerken sind. Hier wie dort werden sie anfangs von der hohen Centralge- gend oder dem ersten Ansatzpunkte, sich allmählich nach aussen in die niedrigeren Gegenden verbreitet, und sodann sich eben so allmählich in der entgegengesetzten Richtung bis an die jetzigen Grenzen zurückgezogen haben. 4) Dieser Rückzug war mit einem allmählichen Sinken des Landes verbunden. (In Skandinavien 600 Fuss tief. Kjerulf с. L.), wobei die Ränder der Eiskalotte abbrachen, und die so entstehenden Eisflotten, die in und auf ihnen liegenden Schuttmasen verbreiteten. Die Moränen verloren dabei ihre ursprüngliche Gestalt und lieferten das Material zu gro- ben und feinen, geschichteten, weil aus Wasser niedergeschlagenen Schuttlagern. Diese nennen wir Diluvialmassen, und ihre Gesteinstrümmer sind stets abgerundet, weil sie lange Zeit der Wirkung bewegten Wassers, am Strande der Meere und Binnenwasser ausge- setzt waren. Ausserdem lieferte auch der abgeriebene, oder, wenn er weich war, aufge- lockerte Untergrund seinen reichlichen Antheil zur Bildung des Diluviums. Wir sahen oben Beispiele, wo der Untergrund dem Diluvio sogar seine Farbe mitgetheilt hatte. Es bleibt unerklärt, weshalb man bisher in den Diluvien Russlands keine Meeresmu- scheln gefunden hat, wie sie doch in dem Meeresthon Skandinaviens und sogar in den Äsar vorkommen. | Möglicherweise könnten sie bei uns noch gefunden werden, da unsere Diluvien noch so wenig untersucht worden sind. Erweist es sich mit der Zeit, dass sie wirklich fehlen, darf man da annehmen, dass sie sämmtlich durch die, von den Wogen bewegten Rollsteine zertrümmert und zerrieben wurden? : Diese Annahme scheint nicht hinlänglich begründet zu sein. Von den wenigen Orten in Estland, an denen man Schalen jetzt lebender Meeresmu- scheln in bedeutender Höhe und Entfernung vom heutigen Strande gefunden hat, war schon oben die Rede. In Finnland und im Olonezer Gebiete und auf dem ganzen übrigen erratischen Ter- Die WANDERBLÖCKE UND DIE DILUVIALGEBILDE RUSSLANDS. 12% rain Russlands, ist mir keine einzige Stelle bekannt, die dergleichen Reste aufzuweisen hätte. Desto häufiger aber treten sie im äussersten Nordosten Russlands, aber hier schon ausserhalb des Verbreitungskreises der Wanderblöcke auf, an der unteren Dwina, wo sie bei Ustwaga zuerst von Kevserling und Verneuil, und im Petschoralande, wo sie von Keyserling aufgefunden wurden. Später hat auch Barbot de Marny sie an der unteren Dwina beobachtet, wo sie in ei- nem, von Sand und Wanderblöcken bedeckten Thone liegen. Fügt man hinzu, dass Mid- dendorff und nach ihm Fr. Schmidt, im Norden Sibiriens ähnliche Muschellager bis in eine Entfernung von mehreren Hundert Werst nach Süden von der Küste des Eismeeres gesehen haben — so ergiebt sich daraus, dass der ganze Länderraum, von der Dwina bis über den Jenissei hinaus und wahrscheinlich noch weiter nach Osten — in einer, erst un- längst verflossenen Periode — vom Meere bedeckt war. Der Ural hat diese Wasserbedeckung offenbar nicht erfahren, denn ihm sind diese Muschellager fremd; er wird zu jener Zeit, wie Kamtschatka noch gegenwärtig, eine lange, in den Ocean vorspringende Halbinsel gebildet haben. Der Ural scheint aber auch nie vergletschert gewesen zu sein. Von den vielen Geolo- gen,-die ihn bereist und beschrieben haben, hat kein einziger auf seinen Felsen Friktions- phänomene, Moränen oder Wanderblöcke gesehen. Auch fehlen auf ihm die Äsar. 5) Nachdem das Versinken des Landes sein Maximum erreicht hatte, stieg es wieder allmählich unter seiner Wasserbedeckung hervor. Beim Versinken sowohl als bei dem dar- auffolgenden Auftauchen, wurden die diluvialen Schuttmassen, wie noch heutzutage, von der Brandung und den atmosphärischen Wassern vielfach angegriffen, benagt, aufbereitet, und erhielten ihre gegenwärtige Oberflächenbeschaffenheit. Es entstanden zwei, ıhrer Bildungs- weise nach verschiedene Arten von Азаг: Erosionsäsar und Strandungsäsar, wie das oben besprochen wurde. Die ersteren sind immer geschichtet, die letzteren sind es nicht. In dieser Periode mag der Finnische Meerbusen, durch das Abbrechen unterwasche- ner Silurschichten entstanden sein, wobei aller Gesteinsschutt, der das verschwundene Kalk- steinplateau bedeckte, in das Meer versenkt ward. Das Zurückschreiten des Südufers hat auch gegenwärtig noch nicht ganz aufgehört, z. B. bei Baltischport und Fall. Schwimmende Eisblöcke waren in beiden Perioden bei dem Transporte der Wander- blöcke thätig, und gingen von den Rändern der grossen Gletscher aus, welche sich auf den nicht versunkenen Landestheilen Finnlands und Skandinaviens erhalten hatten und erst später ganz verschwanden, oder bis zu ihrer gegenwärtigen Ausdehnung einschrumpften. Auch Küsteneis und Grundeis, wenn letzteres, wie man neuerdings behauptet hat, sich wirk- lich in so beträchtlichen Massen bildet, konnten sich, unter Umständen, an dem Transport der Blöcke betheiligen. 128 С. у. HELMERSEN, Wenn die Senkung in Finnland und im nördlichen Russland nicht beträchtlicher als in Skandinavien war, so müssen auch bei uns alle, über 600 Fuss absoluter Höhe habenden Berge und Plateaus vom Meere unbedeckt geblieben sein. Wenn aber diess wirklich der Fall war, so müssen sich in diesen trocken gebliebenen Gegenden, z. B. im nördlichsten Finnland und im Lappländischen, über 1000 Fuss hohen Gebirge, wirkliche Moränen vorfinden, wie sie in Skandinavien vorkommen. 6) Die Flüsse, die atmosphärischen Wasser und die brandenden Wellen des Meeres und die Seen vollführen, wie in früherer, so noch in gegenwärtiger Zeit an den Diluvial- massen einen grossen, mechanischen Zerlegungsprozess aus, vermöge dessen diese Massen in ähnlicher Weise wie auf einem Waschherde, aufbereitet werden. Die gröberen Theile, Wanderblöcke und grober Grus, bleiben an ihrem Orte liegen, der feine Grus, Sand und Lehm, in den sie eingehüllt sind, wird allmählich fort und in die benachbarten Niederun- gen getragen. Dieser langsame, aber alljährlich sich wiederholende Prozess ist von wesentlichem Einflusse auf die allmähliche Veränderung der Oberflächengestalt. A n h a n g. Nachdem das Vorstehende bereits gedruckt war, erhielt ich die hier folgenden Mit- theilungen über grosse Wanderblöcke im nördlichen Estland und über ein in das fünfte Ka- pitel meiner Schrift gehörende Ereigniss. Dem Landrath Baron Pahlen von Palms, der sich mit grosser Vorliebe mit Geo- logie beschäftigt, verdanke ich genaue Angaben über mehrere, durch ihre Grösse ausge- zeichnete Granitblöcke, die er im nördlichen Estland gemessen und abgebildet und von de- nen er mir Gesteinsproben übersendet hat. 1) Bei dem Gute Palms, ein Block röthlichgrauen, feinkörnigen Granits, 18 Fuss hoch, 77 Fuss im Umfange, von rundlicher Gestalt. Er liegt auf hartem Flies (silur. Kalk- stein) und wird Wahha-Kiwwi genannt. 2) Auf dem Gute Kolk Kända, im Dorfe Tammist, im Tomarahwa Koppel, ein Block von Rappakiwwi, der Suur Kiwwi genannt wird, 25”, Fuss hoch, 15 Fuss breit, ist in ver- tikaler Richtung in drei Theile zerspalten, die aber nahe bei einander liegen, so dass die Gestalt des Blockes fast gar keine Veränderung erlitten hat. Er ist 3 bis 4 Fuss tief in Sand eingesunken, so dass seine Gesammthöhe 29 Fuss beträgt. Dire WANDERBLÖCKE UND DIE DILUVIALGEBILDE RUSSLANDS. 129 3) Auf dem Gute Kolk-Kända, im Dorfe Kassispae, bei dem Gesinde Joandoma, ein ebenfalls Suur Kiwwi (d. h. der grosse Stein) genannter Block von Rappakiwwi, dessen Höhe 31'/, Fuss beträgt, von denen 4 bis 5 Fuss sich unter der Erdoberfläche im Sande befinden. Er ist in vertikaler Richtung in zwei ungleiche Hälften gespalten, von denen die kleinere, an der Grundfläche 54 Fuss, die grössere 82 Fuss im Umfange misst. 4) Auf dem Gute Saggat, auf dem Heuschlage des Gesindes Natori, ein Rappakiwwi- block, Namens Oja-Suur-Kiwwi, von 25 Fuss Höhe, von denen 4 bis 5 Fuss in der, aus Sand bestehenden Unterlage stecken. Seine Grundfläche hat 105 Fuss im Umfange. Alle diese Blöcke sind, mit Ausnahme des ersten, ziemlich scharfkantig und liegen 45 bis 70 Werst östlich von Reval und 6 bis 10 Werst südlich vom Ufer des Finnischen Meerbusens, auf der Höhe des Glintplateaus. Ihre Dimensionen kommen denen der grössten Wanderblöcke Finnlands gleich. | Die zweite Mittheilung verdanke ich dem Herrn Präsidenten unserer Akademie, Gra- fen Lütke, der sie von dem Besitzer des Majorats Kukkers in Estland, Baron Toll erhielt. Ich entnehme die nachfolgenden Angaben einer kleinen, in Reval unter dem Titel: «Die Eiswälle in der Revalschen Bucht» erschienenen Schrift (1869). In einer stürmischen Nacht vom 2. auf den 3. Februar alten Styls 1869, wurden grosse Eisfelder aus der Revaler Bucht an deren Südufer gedrängt, und auf dieses mit gros- ser Gewalt hinaufgeschoben. Die Kunde von diesem Ereignisse erhielt man in Reval erst nach acht Tagen, so dass die Eiswälle erst am 13. und 14. Februar genauer untersucht werden konnten. Bis dahin war weder Thauwetter noch Schneefall eingetreten und man durfte daher annehmen, dass die Eismassen keine wesentlichen Veränderungen erlitten hatten. Die Revaler Bucht fand man bei der vorgenommenen Untersuchung mit festem Eise bedeckt. Oestlich von Reval, über Katharinenthal bis zur Mündung des Kosch-Baches, war am Strande ein Eiswall aufgeschüttet; eine halbe bis dreiviertel Werst von diesem Walle er- hob sich auf dem Eise des Meeres; ein zweiter, höherer, dem Ufer paralleler Eiswall, der sich im Bogen bis über die Gegend des St. Brigittenklosters ausdehnte. Einige Werst wei- ter seewärts, auf der Rhede, war ein dritter Wall zu sehen. Am Ufer waren die einen halben bis einen Fuss dicken Eisfelder unzertrümmert auf den Strand geschoben, wenn dieser flach war. An steileren Stellen hatten sich 15 bis 18 Fuss hohe, oft auch niedrigere Wälle aus zertrümmertem Eise gebildet, und an der steilen Wand des Glints, am Fusse des Stritberges fand man einige Eisplatten senkrecht aufgerichtet. Dicht an der nach der Zu- ckerfabrik führenden Strasse, lagen auf einem 15 Fuss hohen Eisschollenwalle, zwei Gra- nitblöcke von 4'/, Fuss Durchmesser. Ihre untere Fläche erhob sich 7 Fuss über dem Bo- den und 3 Fuss über der Meeresfläche. Herr Petzhold in Reval bildete diese Blöcke mit dem sie tragenden Eiswalle nach der Natur ab (Fig. 49. Taf. 10). Die eine halbe Werst vom Ufer, auf der See emporstarrenden Eiswälle waren viel 17 Mémoires de l'Acad. Imp. des sciences, VII Série. 130 - G.v. HELMERSEN, bedeutender als die zuerst erwähnten. Ihre Basis mochte 30 bis 40 Fuss und mehr Breite haben, ihre Höhe betrug 15 bis 20, 30 und an der Wiemsschen Landspitze sogar bis 40 Fuss, und zwar wollte man bemerken, dass die niedrigsten Stellen über dem tiefsten Was- ser, die höchsten, die östlich von Reval lagen, auf seichten Stellen sich befanden. Die Richtung dieses zweiten Walles folgte bis zum Kosch-Bache der äusseren Grenz- linie einer Masse von Wanderblöcken, die im Sommer, am Fusse des Stritberges, aus dem Meere hervorragen. Hie und da sahen aus dem Haufwerke dieses Eiswalles Granitblöcke hervor, die zum Theil bedeutend grösser als die beiden oben erwähnten waren. Man konnte sie nicht mes- sen, weil sie dazu nicht genügend entblösst waren. Allein den Durchmesser eines derselben schätzte man auf 7 Fuss. Ihre Basis erhob sich nur 4 bis 5, höchstens 6 Fuss über die benachbarte Eisfläche. Die Dicke der Eisschollen betrug hier überall nur ‘/, Fuss, und die Granitblöcke lagen auch hier auf dem südlichen Abhange des Eiskammes. Der gedruckte Bericht über diese Beobachtungen bemerkt sehr richtig, dass das Eis zu dünn war, um die Blöcke umschliessen und so mit sich forttragen zu können. Die Eis- felder werden sie vielmehr vor sich hergeschoben und gerollt haben. Einer der Blöcke war von Seeschlamm und Sand bedeckt, ein Beweis, dass er unter dem Wasser gelegen hatte. Dre WANDERBLÖCKE UND DIE DILUVIALGEBILDE RUSSLANDS. 131 Beobachtungen über die Richtung der Schrammen in einigen Gegenden Finnlands und des Olonezer Gebietes. Beobachtungen von М. Böthlingk auf einer Reise von St. Petersburg über Finnland nach Lappmarken. 1839. Freiberger Gestein. Richtung. Compass. hora 5 Werst von der Station Pytterlaks NW. Grönwiek NW. 10 Werst von Lovisa Forsby. Sehr feine Schrammen 9. Werst von Forsby nach Пу 6. Werst von Ilby nach Borgä Borgä 10. Werst von Wäckkoski nach Sibbo 8. Werst von Sibbo nach Henriekdal 10 Werst von Henriekdal nach Helsingfors Helsingfors durchschnittlich 3 Station Gran von Helsingfors nach Abo ........ | Finns Bei Träskända Zwischen Okers und Kaukalambi Gegend von Martilä Gegend von Manskiwi -Zwischen Walkiala und Punkois Nördlich: von, Puakois 4.2... 1... Gegend von Seppala Granit. Rappakiwi. | Juokalaks zer | | Zwischen Juokalaks und Korpilaks............ — 132 G. v. HELMERSEN, Freiberger Gestein. Richtung. Compass hora) Gegend von Korpilaks an 3 Stellen NW. 10% Zwischen Lindulaks und Möttenen NW. 108 К О CC о Е. NW. 3) Zwischen Möttonen und Sahibacka NW. 10 3 Werst südlich v. G. Karleby, rechts am Wege einestelsplatter RAR are = NW. 10°, 7 Werst nördl. von Gamba Karleley Gneiss. NW. 10% NW. 10’/s 4 Werst nördl. von Kyrölä, links vom Wege. NW. 1155 6 Werst nördl. von Kyrölä, rechts vom Wege ... NW. -. 10% 11 Werst nördl. von Kyrölä ER: NW. 109% 11. Werst von Ronkala nach Antilla NW. 9. Werst hinter Antilla NW. Auf der 8. Werst hinter Manniken erscheinen die Schrammen in 3 Richtungen, von denen die äl- testen die Felsen modificirten, die mittleren we- niger und die jüngsten am wenigsten Die ältesten streichen Die mittleren Die jüngsten Auch bei der Station Karja-luoto durchkreuzen sich die Schrammen in 3 Richtungen Die ältesten, die den Felsen sehr verändert haben. Die mittleren, die den Felsen weniger veränderten Die jüngsten, am wenigsten häufig, aber tief Luoto, Gastgeberei bei Pyhajocki Bei der Kirche von Pyhajocki Auf der 14. Werst hinter Hivala 8 Werst hinter Рози, nach Kemi Torneo, dicht bei dem russischen Grenzposten, links am Wege, Schrammen in zwei Richtun- Die älteren, die den Felsen stärker modificirten .. — NW. 2 Diesjüngeren en MUR SR 9%. Auf der Insel Björkö bei Torneo, vor des Pastors | — NW. Wohnung, аа асе. — NW. 8% Einige Schrammen ebendaselbst.............. — NW. 8 Bei der Kirche zu Наарагап4а.....:;......... — 83/4 Auf der 5. Werst von Anundi und 15 Werst von NW. | Rautiola bei Kemi D TN EE EUR EN Syenit. NW. 10 Отв WANDERBLÖCKE UND DIE DILUVIALGEBILDE RUSSLANDS. 133 O r t. | Gestein. Richtnng. и 1 5 о Up, Li? Auf der 6. Werst von Anundi, 14 von Rautiola... | Quarzfels. NW. 11%, 1 . 1/ Herva bei Kemi, zwei Richtungen ............ Е I schiefer. 11° Wanka, unterhalb der Stromschnellen, am rechten Ne eh — МУ. 11% Wanka, bei der oberen Stromschnelle, Schrammen | 1042: Richtungen, Die älteren .. 0, 24%. — NW. 9 DICO PONS у mur eee dé — МО. 1274 Raapana, zwei Richtungen .................. — NW. 9 О ров ee Hornblende- | NO. 197% schiefer. NW. Ya — NW. 10'% О О a en Mes ne Е NW. 1: Oberhalb Anttila, Klippe im Elfstrome......... — NW. 7 Auf dem Kauhiavara, in einer Höhe von 600 bis 700 Fuss über dem Kemielf, auf der höchsten а 22 Neue u — NW. 8 Bei der Stromschnelle Kamenucha an der Tuloma, | Ноги епае- | NW. 20 Werst von Kola, linkes Ufer ............ gestein und | NO. De Linkes Ufer der Tuloma, an ihrer Mündung, der Gneiss. Stadt Kola gerade gegenüber, am Fusse eines, gegen 300 Fuss hohen, gegen NW. В. 8 liegen- den, steilen Gehänges se .... 1.440 00.0: — МО. Aa Insel Medwenskoi, 40 Werst von Kola......... — МО. 1% Insel Gowanskoi, neben der I. Olenei.......... — NO- Da DÉS ei dde — МО. 2a Gegenüber der Insel Maloi Lainoi ............ — МО. V/2 Mschomaia PACE, Ne de СЕ — NO. 1% Petschenskoi Pogost, in Maloie Nemezkoje Stano- WISCHESCHE Be ee м a Ta ne — NO. 12 Kruolor Nawolok 1.3 a ee — МО. la Stolbowoie Stanowischtsche ................. — NO. he Warjema, an der schwedischen Grenze, 3 Werst ne 12" westlich von Stolbowoie, 2 Richtungen....... = NW. lite Weres, am Warangerfjord, ältere Schrammen . ... — NO. 5 а — NW. 7 Inselchen, nördlich von Schalim .............. = NO. 3" Am westlichen Rande der Landenge vor Kl. Motka, am Fusse der 500 bis 700 Fuss hohen Granit- berge, ältere Schrammen ................. — NO. 1 unseren ee — NW. le 134 С. у. HELMERSEN, Freiberger Gestein. Richtung. Compass hora Am östlichen Rande derselben Landenge NO. Au Sommerwohnung der Lappen in Kitopskoi NO. 2 Schrammen am nordöstlichen Ufer der grossen Mat- towerbucht NW. 10m. 11 Gegenüber Kildin auf dem Gehänge des Berges . Am Ufer der Meerenge bei Kildin Gawrilowskaia Gawan, an mehreren Stellen bis zur Woronje Zwischen Schubin und Baryschicha Ое ей von Baryschicha Der Insel Charlow gegenüber auf dem Festlande. . Karabelnoi, auf den einige 100 Fuss hohen Ber- Krugloie Berdin Noss Sosnowez Pulonga, an der Mündung Strelna, ältere Schrammen Die jüngeren Tschawanga 18 Werst vor Kalgalakscha 8 Werst vor Kalgalakscha Insel Feres, an der Mündung der Kalgalakscha .. | Ponjga Nawolok Hornblende- schiefer. | Insel bei Studenskoi Nawolok == Bei der Stadt Kem — Auf der rechten Seite der Kem-Bucht, bei der Ка-° Die WANDERBLÖCKE UND DIE DILUVIALGEBILDE RUSSLANDS. Beobachtungen von Helmersen, in Finnland und im Olonezer Gebiete, in den Jahren 1856, 1857, 1858 und 1859. = Ort. Gestein. Richtung. | Hora. Kleine Insel bei Suissari am nördlichen Ufer Diori US > dE Diodes а DU tee de INO.—SW. 2 Am Flüsschen Ustreka bei dem Dorfe glei- ches Namens, nördlich von Wögoruksa... | Thonschiefer. | NW.—SO. 9 Dorf Senogubskoi .........:..,,...,...., Diorit. NW.—$0. 10% Dorf Tolwuja, am Onega ............... Amphibolit. | NW.—S0O. | 9u.11 Kloster Paleostrow im Onega............ Amphibolit. | NW.—-SO. 10 Am Ostufer der Swätuchabucht bei Käpet- SCHIP ER ee ee nee Diorit. | NW.—$0. 11 Dejanowa Отан ut. Diorit. NW.—SO. 9 Am See Turastom in der Saoneshje ....... Thonschiefer. AN - Am Ostufer der Tschorgabucht .......... Diorit. NW.—SO. 9—10 In der Gegend von Perguba, am Nertnawolok Epidosit. NW.—SO. | 10—11 Krestnawolok, unweit Perguba........... Epidosit. NW.—$0. 9—10 Gegend von Käppeselga ................ Amphibolit. М\М.— 50. | 10—11 Insel Lurin bei Lishma ................ Diorit. NW.—SO. 10 Dort Vochobina za. nr Granit. NW.—S0. 10 negend von Ostretschje, nördl. vom Onega. . Diorit. NW.—S0. | — 12 Werst nördl. von Tschobina . ......... Epidosit. NW.—SO. 11 Bere Waranotscha 4... Epidosit. NW.—S0O. 9% Gegend von Padanskoi................. Quarzit. NW.—SO. | 10—11 Dorf Lachta bei Bogojawlenskoi am Segsee . Epidosit. NW.—$0. 1 Bogojawlenskoi am Segsee ...,.......... Quarzit. NW.—$0. 11% Bei Padanskoi am Зеозее............... Epidosit. NW.—SO. 10 Am Pérposee, зао, 110.2 Quarzit. М\.— 50. 8 DelS0MOSEn0 о Quarzit. NW.—$0. 11 Cap Matkanjemi auf einer kleinen Insel bei Lytschnoi, im Sandalsee.............. Diorit. NW.—SO. | 9 u. 9'% Insel Lytschnoi im Sandalsee ............ Diorit. NW.—SO. ae) Bessow Noss am Ostufer des Onega....... Granit. NW.—$50. 5) С. у. HELMERSEN, Die WANDERBLÖCKE ЕТС. Nordseite von Bessow Noss 10 Werst nördlich von Schalskoi Pogost.... In der Gegend von Kidela, am Nordufer des Ladogasees Bei Kidela Bei Imbilaks am Norduter des Ladoga 1 Werst von Imbilaks Insel Korp-Ssari bei Kronoborg Gegend von Niskopjetila in Finnland (zwi- schen Wilmanstrand und Sitola) Bei Nyslott am Saimasee Schären in der Gegend von Bjorkö im Finni- schen Meerbusen Bei Wiborg in Finnland Friedrichshamn in Finnland Högfers in Finnland Helsingfors Ban, ii, at Gestein. | Richtung. | Hora. Granit. Diorit. Gneiss. Glimmerschie- fer. Gneiss. Glimmerschief. Gneiss. Gneiss. Granit. Granit. Granit. Granit. Granit und Gneiss. NW.— SO. NW.—S0. NW.—$0. NO.—SW. МУ. 50. М\.— 50. NO.—SW. NS NW.—80. INW.—SO. Inw.—o. NW.—$0. NW.—-$0. NW.—SO- NW.—$0. N.—S. NO.—SW. NW.—SO. Ту— 8 9 u. 10 10'% 1 1] 10 u 10% 1 12 und 11% 9% 10 und 11 9'/ 9° 10 u. 10'% 10% 12 1 11 Helmersen: Wanderblöcke und Diluvium. Granitdom in Monrepos. NE SRE CR TE ee RUN Michailowez . a rein nee né RENE TA SE PLU АМА Мех vo А dur, % + Taf. 2. “ Helmersen: Wanderblöcke und Diluvium. Zuckerhut Fig.30. Durchbruch im Diluvium am Wuoxen. bei АА Bourse tn Ÿ а. ; ti Taf.o. Helmersen: Wanderblöcke und Diluvium. Fi6.8. 6.83 Dioritpfeiler am Ladmosee. Dioritblöcke an der Swätucha. Weg т РАНИТ; 4 Rz wu AA, U, NE | Block bei Kansola. Lambasrutschei. 610. Johannessteine bei Hitola. a“ A Kad 4 À Ань о Зи о =: NV Е в { D DA y м о LE ne ES “ . в г u № 0 4 р L x | ai : ` LI В | (à . у 1 NT u у 1e | —... . “ а : & i ! в Lo # . B ых 2 ‚. : . : . р т О : 6 ri en : р к = (DS ы A "= г, . . | fi] d ы г * « “ . В у | 5 A сы т | M , р | >. a + . О = [* Bm ^ : * “4 + у : в x TE L x hr $ or 7 ; “ ‘ й warn d т É 4 x Fe р =. X LR у À = al = 4 : AW "à À NP 5 are AB Я у $ n ; # В у k 0 | р PEL tar | . р , ï Й Helmersen: Wanderblöcke und Diluvium. DTA Bogatyr bei Fomina. Fig 14. Dioritblock bei Kusaranda. Fig 19. Block bei Käppeselga. Insel Iwanzow im Oneßa. Fi8.18. Blöcke am Ladoga. ААУ ua Ÿ Ааа, - \ ‘ D, ы у 2 ” р ‚ . — 2 + o ’ . 5 . 1 | ex In . k re Diluvium bei Orscha. Helmersen: Wanderblöcke und Diluvium. Fig.96. Diluvium bei Mohilew. . Rother Lehm mit Wanderblöcken. Wechsel von Schichten reinen Quarzsandes und thonigen, dunkler gefärbten Sandes. In diesen Schichten die Grus_ lage a, und in Eisenocker vermwandeltes Holz b, dessen Jahresringe noch zu erkennen, und Umbra. je о yaniemi As bei Mänselga. Einsturz im Diluvio bei Sopochi. \ ed N Леа 10 DUAL Helmersen:Wanderblöcke und Diluvium. «ЕВА SE SEIN Ay 5. TRES TPE ns in о р les AR , 192%! Blocklehm. NE ATEN TE De DR TE N 7 Thon mit kleinen Geröllen. EN „Ver menu and Diluvium bei Newel. A aka ох, La. Taf 7. Helmersen: Wanderblöcke und Diluvium. Schrammen bei Unoska. Schrammen bei Bessow Noss. 18.38. NS Schrammen auf Rekala. Fi8.43. Schrammen bei der Insel Klimezkoi. SAN 07 А OU AT 123) Var EUR 3 se SEND DERT + “our une КАК Au, 2 2 # à а й} . à у x р \E | SET Е =... # D Rn ® + : Pr . . # чо, я Ca \ у D a . Pe RR й о $ Ÿ' г \ , 5 1 . - B ñ р ö у : A у ur DT м à О у Tu? LAN таг. В. Helmersen: Wanderblöcke und Diluvium Fig.39. Schrammen bei Helsinéfors. | Fi&A Quarzit bei Schokscha. gie Te _ И, N ии ен JL r || т m md /Herst ee! 300 Faden DIN Fig.41. Schrammen bei Hié Njemi auf Rekala. АА RATES NR о ax Re ETS E5 К Helmersen: Wanderblücke und Diluvium. Sy : Nr мА: $. АУ” Geschrammter fels auf Pusonsari. ААА Мила. Wer Helmersen: Wanderblöcke und Diluvium. Vom’ Kise gehobene und an das Üfer gebrachte (rranitblöcke bei Reval: 2%" Februar 1669. Ansicht von der handseit, Karte der Saoneshje. отита | = - PT er © Medweshza gora о | | | Una ES À о || I, ий ЕЕ Е Smwatna = molok ARE RE 5 Лейка Nıra hosmoserskot NE Saomeshyze Welrkara (uf \ sh = 09 04:Olenge wilscht Lxh.\ rose, vr . т р D N | Г 4 Dr de n î * u | x CAL A 0 ИИ M à x ни t ‘ | ААА = а р de: : r й ET . Bar 2/1 . и u р : ы 4 ый ИЕ: MAN Er ya! MEMOIRES L’ACADEMIE IMPÉRIALE DES SCIENCES DE ST. -PETERSBOURG, УП" SÉRIE. Tome XIV, №3. STUDIEN ÜBER DIE ENTWICKELUNG DER ECHINODERMEN UND NEMERTINEN. Von Dr. Elias Metschnikoff. Mit 12 Kuptertafeln. ST. oo 1869. Commissionnaires de l’Académie Impériale des L.-Pétershourg, à Riga, à Lelpzig. MM. Eeger et Cie, H. Schmitzdorff, NN. Kym el: M. Lé opold Vos I eques Issakof; Prix: 1 ВЫ. 70 Кор. = 1 Thir. 27 Мот. Imprimé par ordre de l’Académie Impériale des sciences. Octobre 1869. C. Vessélofski, Secrétaire perpétuel. Imprimerie de l’Académie Impériale des sciences. (Vass.-Ostr., 9° ligne, № 12.) INHALT. Einleitung. Metamorphose der аа mit Radeon: Embryologie der Amphiura squammata. Metamorphose der Ophiuriden. Ueber zwei pluteusförmige Oshikmaönlaryen. Metamorphose einer Asteride. Metamorphose der Echinoideen. Æ: Entwickelungsgeschichte einiger Nemertinen. Rückblick und Vergleiche. Erklärung der Abbildungen. . 5eite. Tafel. ï, IL, III A. Ш В, IV. у, VL VII А. XII В. XI XIF A УП В, VIII, IX А, IX В, X. si à в eh = ee ne т | | R 6 = | И Cu : . 0 à Pe ' ' . ro . 5 | | ie м a - : ре А 1" “4 PA 5 В . . u : 5 D a a ы « PN u > AR | фу | . | À . р _ . И у и . # | x ' | Fe р | u | и nl . © и ‘ | er | > 5х D = + | : | | À | 1. | ES | " $. А - CO = | ’ В 0 _ у в, = В ; м а. _ В . % 4 De EE # В : 2 | L : | \ Er | | ‘в | 4 | u 7: . “ | bi + 2 au р В : р : = Æ . | с tie : 2 ” | bi . + ) : | | = . > О u Lo Pr _ 6) A EZ e 4 ка 5 - ï В ы . у . . n | A В Fr _ ^ | у = .. ‘ _ ы - “ a \ ь р се : rs . x en | р = | р > at! у | р $ nl у - Pr — | ы | 0 RP er , в - v : В 3 % ы ı ) - 4 1 xx = В \ . ка R n 1 Pi : x v В = ` . "it à A = . В ! | = 4 р я у у | . a LR _ - у à 22 к . и. | . Ах ре | . к в = | ÿ >, р un, © . À р ' и В А А В ‚> В р у à RR il LICE ES cube taf, ROBES CE | . р d й д’ а’ в ГИ й . Free р . n u: Bi ' бе А № | un 14 = Far: : ола коми ah, Gi | г и Ат | ' À у | Ty у р 5 DE u u р ö = | “ 5 B SIA м | | | 4 _ 2 В ne ц- PTT и В \ В =. о \ р AU 1 | | Пр иж 3 | RE | PEL ETS "A (RATE EP 2 | I ete | R ; ro dat ile | + fi N u . у я 1° й | vr у u | ar ER Мы | . 9 12% x | : : О о ge К D LT ` m ñ F dl NT PA à : | у А ЕЕ ; р сы : D 7 _ . Е Ê D | г. С р u ke | | ` . . 5 О L u ee | 1 | << D | n ä > KT u 4 > ` f | A \ zu Fa у м ° ER о 3 | Е . Sr д В 5 ï _ у о . | AA | u ` , Le : | z О ’ Е - | | В . bie ‚ : ^ В Lt v | р 21 u | | Ber , u 2 un ne” р - i . . ’ - æ | D | , h " : , | | | = #4 к + + ' A 1 В : E \ u ы : | : Li . | ШИ : R р It, wo > | м р . ‚№ | * = | 0 Tu у В В у. Т.И | В 3 Fer so № В о 4 | у | E79. UE . L . ir " ' SR, an | ï | . № 5 | | р A Pa > À! ra N ! 1A, ‚ ео р | то | Ù | > | : | Er и, | Та | ; | | Ь | ва‘ Л | . у PER . Fe À | CR 1 . ! À р | | Ba = . u м‘ ЗА, | | ae У КЗ an: | Mi Ab | | > CAR + '’. бо !. ‘ N 1 | | р AY в D“ | ых | о г | к \ l'A к : si у : 1 | о годе A | . о ' 5 р 0 5 5 у 5 р . F A р : R | | ] CE | у u 4 h Cr toi 1 чу >. ’ . т u g | D О р . т Е. Le M, x ” | и — N . _ . PEU D I | a : : “ un | в’ 5 м x an С are у L t у % 2 В cr LU = у : a DL: р ` ! г. 0 Е р EINLEITUNG. Obwohl die Wissenschaft, Dank den ausgezeichneten Untersuchungen verschiedener Naturforscher, vor Allem aber denen von Joh. Müller und Aug. Krohn, eine Menge der wichtigsten Thatsachen über die Entwicklung der Eehinodermen und Nemertinen besitzt, so verlangt nichtsdestoweniger die heutige Entwicklungsgeschichte eine Antwort auf solche Fragen, welche von den früheren Beobachtern kaum berührt werden konnten. Heutzutage kann man nicht mehr damit zufrieden sein, dass man weiss, dass die bilateralen Echinodermenlarven zu radiären Thieren werden, oder dass im Innern des hut- förmigen Pilidium sich eine Nemertine heraus bildet. Bei dem gegenwärtigen Stande der Entwickelungsgeschichte, wo sich das Material ungeheuer angehäuft hat, muss man nach solehen Momenten suchen, welche uns eine vergleichende Uebersicht über die einzelnen Vorgänge der Thierentwickelung gestatten könnten. Man muss nämlich erforschen, woher die betreffenden Organe ihren Ursprung nehmen und wie sie sich zu ihrer definitiven Form ausbilden. Nachdem die Bestrebungen zu einer allgemeinen, oder vergleichenden Entwiekelungs- geschichte der Thiere so weit geführt haben, dass es bewiesen wurde, dass- der Embryo vieler Thiere sich in bestimmte, blos provisorische Partien sondert, ferner, dass jede dieser Partien nur gewisse Organe zu erzeugen im Stande ist, so drängte sich die Frage auf, ob dieselben Regeln, welche in den einfacheren Fällen bemerkt wurden, auch für die ver- wickelten Entwickelungserscheinungen Geltung haben. Die von Joh. Müller geäusserte Ansicht, dass sich die Haut des definitiven Thieres aus dem Magen der Larve ausbildet, konnte nicht als eine bewiesene betrachtet werden; sie erschien dabei um so weniger befriedigend, als man eine solche Entwickelungsweise bei keinem Thiere constatiren konnte. Die von Alex. Agassiz eingeführte Umänderung der dargestellten Meinung Müller’s, und zwar die, dass die Haut des definitiven Thieres aus einigen Theilen der Anlage des Wassergefässsystems entstehen soll, könnte das Paradoxe in der Entwickelungsgeschichte der Echinodermen nur vergrössern. Mémoires de l’Acad. Imp. des sciences, VIIme Serie. 1 Da die Thatsache, dass bei manchen Echinodermen und Nemertinen die inneren Or- gane der Larve (die Verdauungswerkzeuge und die Anlage des Wassergefässsystems) ohne Weiteres in dieselben Gebilde des definitiven Thieres übergehen, während die Körper- wandung einer viel tieferen Metamorphose unterworfen ist, ausser jedem Zweifel stand, so blieb nun Näheres darüber zu ermitteln, in welcher Beziehung die peripherischen Theile der Larve zur Haut des definitiven Thieres stehen. Um eine befriedigende Antwort auf diese für die allgemeine Entwickelungsgeschichte bedeutungsvolle Frage zu erhalten, benutzte ich die Gelegenheit, während meines Aufent- haltes in Odessa im Winter 1867, in Neapel, Messina und Triest im Frühjahr und im Som- mer 1868, sowie in Spezia im Mai und Juni des laufenden (1869) Jahres, verschiedene Echinodermen, sowie einige den Pilidiumzustand durchlaufenden Nemertinen auf ihre Ent- wickelung zu untersuchen. Obwohl ich dabei stets die von mir aufgestellte Hauptfrage im Auge hatte, so war ich doch auch auf alle anderen Punkte aufmerksam, welche uns irgend einen Aufschluss über die Entwickelungsvorgänge der genannten Thiere liefern könnten. St. Petersburg, im September 1869. \ Metamorphose der Auricularia mit Kalkrädehen'). | Hierzu Taf. I, U, III A. Die Metamorphose der Larvenform Auricularia gilt seit den Untersuchungen von Joh. Müller für den einfachsten Modus der Echinodermenentwickelung, indem hier der gesammte doppelt symmetrische Larvenkörper sich in die an und für sich wurmförmige Holothurie direkt verwandelt. Joh. Müller hat die Entwicklung der beiden von ihm ent- deckten Auricularien selbst so weit verfolgt”), dass er sie mit Bestimmtheit für Holothuri- oideenlarven halten konnte. Aber erst durch Baur?) haben wir die wichtige Thatsache ken- nen gelernt, dass sich die Auricularia mit Kalkrädchen in Synapta verwandelt. Ich habe die Metamorphose der letztgenannten Auricularia nicht so weit verfolgt, wie der eben erwähnte Beobachter; dafür aber konnte ich während meines Aufenthaltes in Mes- sina (im April vorigen Jahres) eine Reihe neuer Thatsachen in Bezug auf die näheren Ver- hältnisse der Organentwickelung, worüber ich hier mittheilen will, beobachten. Ich muss bemerken, dass die von mir gewonnenen Resultate nur dadurch erziehlt werden konnten, dass ich ein und dasselbe Exemplar mehrere Tage lang am Leben zu erhalten und es so zu untersuchen im Stande war. Die jüngsten von mir gefischten Auricularien (Taf. I, Fig. 1) waren schon älter als die von Krohn beschriebenen, wahrscheinlich erst vor kurzem aus dem Ei entschlüpften Larven: während diese von den inneren Organen bloss eine blindgeschlossene Anlage des Verdauungstractus besassen, konnte ich bei meinen Larven einen bereits mit dem Mund versehenen Darmtractus, sowie ein dicht auf demselben liegendes Bläschen , die Anlage des Wassergefässsystems, wahrnehmen. 1) Eine vorläufige Mittheilung über diese Unter- | die Larven und die Metamorphose der Echinodermen. suchung s. in meinem Aufsatze: « Entwicklungsgeschicht- | Vierte Abhandlung 1852, p. 3 ff. Taf. I. Ueber den Неве Beiträge» im Bulletin de l’Acad. des Sciences de | allgemeinen Plan in der Entwickelung der Echino- St.-Petersbourg T. VI. 1868. dermen. 1858. р. 22. Taf. IT—VI. 2) Ueber die Larven und die Metamorphose der Ho- 3) Beiträge zur Naturgeschichte der Synapta digi- lothurien und Asterien 1850, p. 3 ff. Taf. I—V. Ueber | tata. 1864. 4 Dr. Е. METSCHNIKOFF, Das auf der Fig. 1 von mir abgebildete Auriculariastadium steht in der Mitte zwi- schen zwei jüngsten von Joh. Müller beobachteten Larven'), von denen die erste noch keine Anlage des Wassergefässsystems besass, während die andere bereits mit der longi- tudinalen Wimperschnur versehen war. In der Leibeshöhle der jüngsten Müller’schen Au- ricularien, sowie im Innern der von mir (Fig. 1) abgebildeten Larve konnte man еше An- zahl verschiedenartig gestalteter, die skeletgebende Hautschicht darstellender Zellen beob- achten. Die Rolle dieser Gebilde bei der Kalkskeletbildung konnte ich an meiner jüng- sten Larve bereits am andern Tage nach ihrem Einfangen beobachten, indem ich in einem Haufen der eben erwähnten Zellen eine kleine Kalkkugel fand. Obwohl ich alle jungen, auf die beschriebenen, nächstfolgenden Auricularstadien unter- sucht habe, so will ich hier doch direkt zur Beschreibung einer solchen Larve, welche be- reits die meisten Merkmale einer ausgebildeten Auricularia trägt, übergehen. Ich thue es aus dem Grunde, weil man in der zuletzt eitirten Abhandlung von Joh. Müller ganz be- friedigende аа über die Zwischenstadien finden kann. Bei solchen, die charakteristische Auriculariaform angenommenen Larven (Taf.I, Fig 2), welche noch keine Kalkrädchen, sondern bloss eine Kalkkugel besitzen, finden wir neben dem Darmkanal das verlängerte Bläschen, welches die Anlage des Wassergefässsystems, 50- wie noch einiger anderen Gebilde darstellt. An.diesem, durch einen feinen Porus, (Taf. I, Fig. 1, p. a) auf dem Rücken ausmündenden Organe sehen wir häufig einige von denjeni- gen Zellen haften, welche der skeletgebenden Hautschicht, oder der Cutis angehören (Taf. I, Fig. 3, e). Mit verlängerten und oft vielfach verästelten Ausläufern versehen, können diese scheinbar kernlosen Zellen in der Leibeshöhle, sowie auf der Oberfläche verschiedener Or- сапе, herumwandern, wesshalb man sie auch mit dem Namen «Wanderzellen» bezeich- nen kann. Bei weiterer Entwickelung schnürt sich das hintere Stück des durch den Rückenporus ausmündenden verlängerten Bläschens von dem vorderen Theile desselben ab, so dass wir ein Bild bekommen, wie es die Fig. 4 (Taf. I) versimnlicht. Von diesem Momente an erfah- ren die beiden Abschnitte des früheren Organes ganz verschiedene Umgestaltungen; während der obere, im Zusammenhange mit dem Rückenporus gebliebene Theil sich in die eigentliche Anlage des Wassergefässsystems verwandelt, wird der untere, abgelöste Theil zunächst zu den sogenannten «wurstförmigen Körpern» Joh. Müller’s, welche wir mit dem Namen «laterale Scheiben» bezeichnen wollen. Noch bevor sich die beiden bezeichneten Abschnitte ganz von einander getrennt haben, erweitert sich der obere von ihnen (Taf. I, Fig. 5, v. a) zu einem Bläschen, während der untere Abschnitt bandartig wird (Fig. 5, d). In diesem. letzterem konnte ich einige Mai eine schmale innere Höhlung beobachten, welche auf etwas späteren Stadien als ein constantes Gebilde auftritt. Nach seinem Ablösen von der Wasser- gefässanlage wächst der bandartige Körper in dieLänge, wobei er sich bogenförmig krümmt 1) Ueber die Larven u, 4. Met. а. Echin. TV-te Abh. Taf, II, Fig. 1 u. STUDIEN ÜBER DIE ENTWICKELUNG DER ECHINODERMEN UND NEMERTINEN. 5 und von der linken Körperhälfte der Larve in die rechte gelangt (Taf. I. Fig. 6 d). Eine wesentliche Veränderung erfährt dieser Körper in dem Momente, wo seine beiden En- den in ein und dieselbe Horizontalebene gelangen. Er theilt sich dann nämlich in zwei mehr oder weniger gleiche Abschnitte; welche beide auf den Seiten des Magens ihre Lage finden und nunmehr die bekannten plattenförmigen Gebilde (die «wurstförmigen Körper») darstellen (Taf. I, Fig. 7 d' 9). Diese Platten nehmen bald so stark an Breite zu, dass sie nicht mehr bandförmig, sondern eher scheibenförmig (woher auch der Name «laterale Schei- ben») erscheinen. Alle beschriebenen Veränderungen gehen noch zu einer Zeit vor sich, wo die Auri- cularia bloss Kalkkugeln, aber noch keine Kalkräder, und die Anlage des Wassergefäss- systems ihre ungelappte Bläschenform noch nicht verändert hat. Nach der Differenzirung der lateralen Scheiben treten in manchen Larvenorganen merkliche Veränderungen auf. Die sackförmige Anlage des Wassergefässsystems sondert sich nunmehr deutlicher in zwei Theile, von welchen der obere, dem Porus anliegende Ab- schnitt zu einem verlängerten dünnen Rohre wird, während der untere, grössere Theil die Form eines fünflappigen Bläschens annimmt (Taf. I, Fig. 8, у. a.). In dieselbe Zeit fällt auch die Bildung des Kalkrädchens, welches im Innern eines Haufens von Cutiszellen seinen Ur- sprung nimmt, und von welchem zuerst der centrale Kern mit den Radien zum Vorschein kommt. Erst etwas später gesellt sich zu diesen Theilen noch der peripherische, mit den Radien zusammenhängende Ring. Bei weiterer Entwickelung der Auricularia nehmen die lateralen Scheiben an Grösse zu; dabei nehmen sie eine echte Uhrglasform.an, indem sie sich dicht an den Seiten des Magens anlegen und begreiflicherweise die äussere Gestalt desselben wiederholen. Bei der Betrachtung solcher Scheiben im optischen Durchschnitte können wir sehr deutlich die Zu- sammensetzung derselben aus zwei an ihren Rändern mit einander verwachsenen Platten beobachten, zwischen welchen sich eine spaltförmige Höhle befindet (Taf. I, Fig. 9 с. d.). Die linke laterale Scheibe kommt nunmehr mit der Anlage des Wassergefässsystems in Zu- sammenhang, wobei jedoch die inneren Höhlen dieser beiden Gebilde vollkommen von ein- ander getrennt bleiben. | Die Anlage des Wassergefässsystems erfährt zu gleicher Zeit insofern eine Verän- derung, als sich an ihr sechs neue lappenartige Anhänge bilden, welche kleiner sind als die fünf zuerst entstandenen. Schon Joh. Müller hat gewusst "), dass sich an der Anlage des Wassergefässsystems zehn blinddarmförmige Anhänge bilden, welche mit einander alterniren und von welchen die fünf grösseren zu den Wassergefässschläuchen der Tentakeln, während die fünf kleineren zu Längsgefässstimmen werden. Obwohl in neurer Zeit Baur gegen diese Auffassung Joh. Müller’s aufgetreten ist, so werden wir doch sehen, dass der grosse Forscher im Ganzen Recht hat, und dass er bloss den sechsten kleinen Anhang an 1) Ueber die Larv. u. 4. Met. Holoth. п. Asterien, р. 7, 8 Taf. I. Fig. 7—11. ` 6 Dr. Е. METSCHNIKOFF, der sackförmigen Wassergefässanlage übersehen, welchen wir auch in Baur’s Darstellung nicht erwähnt finden. Mit der Differenzirung der lappenförmigen Anhänge an dem eben erwähnten sackförmigen Gebilde nimmt zugleich der basale Theil desselben die Form einer halbkreisförmigen Röhre (Taf. I, Fig. 9, v. a.), deren concave Seite dem Darmkanal zuge- richtet wird, an. Auf der änsseren Fläche dieser Röhre, welche den künftigen Ring- kanal repräsentirt, sammelt sich jetzt eine grosse Anzahl wandernder Cutiszellen, welche allmählich ihre Ausläufer verlieren (wahrscheinlich durch Kinziehen derselben) und eine rundliche Gestalt annehmen. Diese Zellen sind es, welche den Kalkring der Synapta er- zeugen. Nachdem sich die Anlagen des Wassergefässsystems und die lateralen Scheiben in der beschriebenen Weise umgestaltet haben, deuten sich zwei bedeutungsvolle Vorgänge an, und zwar — das Umwachsen des Magens von den lateralen Scheiben und das Ueberwachsen der Schlundröhre von der Anlage des künftigeu Ringkanals. Diese beiden Vorgänge wurden bereits von Baur beobachtet; da er aber Manches dabei übersehen hat, so müssen wir eine detaillirtere Beschreibung derselben liefern. Während sich die lateralen Scheiben so stark vergrössern, dass ihre Länge derjenigen des Magens gleich wird, nimmt auch ihre innere spaltenförmige (von Baur, eben so wie von Joh. Müller übersehene) Höhle an Umfang zu, besonders an den Enden der Scheiben, wo sie sich bläschenartig auftreibt. In Folge ihres starken Wachsthums in der Richtung gegen einander üben die lateralen Scheiben einen solchen Druck auf den Magen, dass die blasenartigbirnenförmige Gestalt des letzteren in eine mehr und mehr eylinderförmige übergeht (Taf. I, Fig. 10), wobei natürlich seine innere Höhlung an Umfang bedeudend abnimmt. Die gegenseitige Verwachsung der lateralen Scheiben geschieht zunächst an ver- längerten Enden ihres Horizontaldurchmessers, von wo sie sich auf die beiden Enden ausbreitet. Fs kommt mitunter vor, dass an einigen Stellen der Magen noch nicht von den lateralen Scheiben bedeckt wird, indem diese nicht vollständig mit einander, ver- wachsen (man vergl. die Fig. 13 auf der Taf. IT); ein solcher Zustand ist aber stets nur ein vorübergehender, da in jedem Falle die beiden Scheiben einen vollkommen geschlossenen doppelten Cylinder um den Magen darstellen. Da der zu einem cylinderförmigen Körper gewordene Magen an Länge nicht unbedeutend zunimmt, so wird man leicht begreifen, dass er sich an der Uebergangsstelle in den Mastdarm schlingenartig krümmt. Es existirt eine gewisse Parallele in der Weiterentwicklung der lateralen Scheiben und der Anlage des Wassergefässsystems, welche beide ursprünglich ein gemeinschaftliches Or- gan repräsentirten. Die Anlage des Ringwassergefässes mit seinen elf blinddarmförmigen Anhängen nimmt nunmehr eine hufeisenartige Gestalt an, wobei sie sich dicht an die Schlund- röhre anlegt und dieselbe zu umwachsen beginnt. Bevor dies aber stattgefunden, kommen die ersten Kalkstäbe des Kalkringes zum Vorschein, welche von allen Seiten von den rund gewordenen Cutiszellen umgeben werden. (Man betrachte die Fig. 11, Taf. I, an welcher man zugleich verschiedene Uebergangsstadien der mit verästelten Ausläufern versehenen STUDIEN ÜBER DiE ENTWICKELUNG DER KCHINODERMEN UND NEMERTINEN. 7 Wanderzellen in runde skeletgebende Cutiszellen beobachten kann.) Während des Um- wachsens der Schlundröhre von der Anlage des Wassergefässsystems sehen wir an den kleineren blinddarmförmigen Anbängen der letzteren namhafte Veränderungen vorgehen. Während nämlich die fünf grösseren Anhänge ihre ursprüngliche Richtung behalten, fangen die kleineren Blinddärmchen an, sich nach unten umzubiegen (Taf. Ц, Fig. 13). Diese Er- scheinung, welche an späteren Stadien noch deutlicher wird, führt uns, nebst anderen, wei- ter zu erörternden Thatsachen, zur Annahme, dass fünf von den kleineren Blinddärmchen der Wassergefässanlage sich in die Längswassergefässe verwandeln, wie es bereits Müller muthmasslich angenommen hat. Die äusseren Merkmale der Auricularien, welche bis auf die zuletzt beschriebenen Stadien unverändert blieben, fangen mit dem Umwachsen der Schlundröhre an sich bedeu- tend umzuformen. Das Erste, was dabei zu Stande kommt, besteht in dem bereits von früheren Beobachtern gesehenen, aber nicht genau genug erörterten Zerreissen der longi- tudinalen Wimperschnur. Die bedeutendstenV eränderungen kommen dabeiauf der sogenannten Bauchfläche der Larve vor. Wenn wir eine Auricularia aus dem entsprechenden Stadium beobachten wollen, so müssen wir die Fig. 12 (Taf. II) anschauen. Wir sehen dann, dass aus dem der Bauchfläche angehörenden Theile der Wimperschnur zehn isolirte Stücke hervorgegangen sind. Von diesen stehen vier der Mundôffnung am nächsten: die zwei, ein Paar bildenden Seitenbiegungen (Fig. 12, 1) der Wimperschnur, ferner die horizontalen Ab- schnitte der beiden sogenannten Marquisen (Fig. 12, sp. und in). Bei dem etwas vorgerückten Stadium (Taf. II, Fig. 14) nähern sich die eben genannten vier Abschnitte der Wimperschnur einander, wodurch sie eine Art Parallelogramm erzeugen, in dessen Mitte sich die Mund- öffnung befindet. Es ist wahrscheinlich der gemeinschaftlichen Wirkung dieses centripetalen Wachsthumes der vier Wimperschnurabschnitte und des durch das Umwachsen der Schlund- röhre erzeugten Druckes zuzuschreiben, dass sich das zuletzt erwähnte Organ prolabirt (Fig. 14, 15 oe), eine Erscheinung, welche ich bei allen von mir beobachteten Exemplaren aus dem betreffenden Stadium wiedergefunden habe. Im weiteren Verlaufe der Metamorphose verbinden sich die vier genannten Wimper- schnurabschnitte mit einander, so dass sie, sich allmählich dem prolabirten Schlunde nähernd, eine Art Ring um denselben erzeugen (wovon man sich durch Vergleichen der Fig. 14, 15 und 16 sp, 1, in Taf. II leicht überzeugen kann). Die übrigen Bruchstücke der Wimperschnur zeigen insofern eine Veränderung, als sie ganz allmählich ihre ursprünglich mehr verticale Lage mit einer horizontalen vertauschen. Dieser Vorgang trägt sehr viel dazu bei, den doppelt symmetrischen Bauplan der Auricularia in den radiären überzuführen. Mit der Lageveränderung der Wimperschnurbruchstücke gleichen sich die Ausbuchtungen der äusseren Körperform der Larve aus, so dass dieselbe eine mehr walzenförmige Gestalt annimmt (Taf. II, Fig. 16). Dabei kommt auch das Verwachsen der einzelnen Bruchstücke der Wim- perschnur zu den bekannten Wimperkreisen der sogenannten Holothurienpuppe zu Stande. Der zuerst erscheinende Wimperkreis ist der mittlere, derjenige, welcher sich aus dem 8 Dr. E. M£erscHNiKorr, Rückentheil der Wimperschnur ausbildet (Taf. II Fig. 13 und 16). Dann gesellen sich zu diesem noch drei andere Wimperkreise. (Auf der Fig. 17, Taf. II sind sie beinahe zu ihrem Abschluss gekommen.) Schliesslich kommt der oberste und zugleich der kleinste Wimper- kreis dazu, welcher lediglich aus dem Bauchtheile der longitudinalen Wimperschnur, und zwar ans dem der oberen Marquise früher angehörenden Abschnitte seinen Ursprung nimmt. Während des Ueberganges der bilateralen Auricularia in die walzenförmige Puppe stülpt sich der prolabirend gewesene Oesophagus in’s Innere des Körpers hinein, wobei auch der ihn umgebende, aus der longitudinalen Wimperschnur hervorgegangene Ring, so- wie noch ein Theil der dünnen Epidermis in’s Innere der Auricularia anfgenommen werden. Der eben erwähnte Ring, welcher eigentlich eine Epidermoidalverdickung (da ja die Wim- perschnur weiter nichts als eine local verdickte Epidermis ist) darstellt, kommt nunmehr in nächste Berührung mit dem den Schlund umschliessenden Wassergefässsystem, auf dessen einzelnen Abschnitten er sich in Form eines dicken Wulstes ausbreitet (Taf. IT, Fig. 17 und 18). Dieser dicke Körper ist es, welchen Baur als ein Umwandlungsprodukt der Schlundröhre gedeutet hat'). Wir haben oben beschrieben, wie sich derselbe aus den vier Bruchstücken der longitudinalen Wimperschnur ausbildet. Gegen die eben.angeführte Meinung von Baur lässt sich aber ausserdem noch anführen, dass die alte Schlundröhre sehr deutlich neben dem dicken Körper liegt und dass sie überhaupt während der ganzen Metamorphose persistirt. (Man vergl. Fig. 17, Taf. IL.) Wenn ich auch die Ansicht Baur’s über die Herkunft des dicken, auf dem Wassergefäss- system liegenden Körpers nicht theilen kann, so muss ich doch seine Angabe über die wei- tere Verwandlung desselben Körpers im Allgemeinen bestätigen. Dieser theilt sich nämlich in zehn Abschnitte, wovon fünf zum Epidermisüberzuge der Tentakeln werden, während fünf andere sich auf den fünf kleineren Blinddärmchen der Wassergefässanlage ausbreiten und mit ihnen zusammen in der Richtung nach unten wachsen (Taf. IL, Fig. 17, 18 und 19 te, m). Um die während der Verwandlung der Auricularia in die Puppe stattfindenden Haupt- vorgänge begreiflich zu machen, will ich zum Vergleiche ein bekanntes Beispiel anführen. Ich will nämlich bemerken, dass, wenn die Auricularia ihren Mund und Schlund nebst dem diesem anliegenden Ringe in’s Innere ihres Körpers einzieht, sie weiter nichts thut, als das, was ein Moosthierchen thut, wenn es seine Tentakeln nebst dem Munde in die «Zelle» zu- rückzieht. Die sogenannte Bryozoenzelle entspricht dem Puppenkörper (Taf. II, Fig. 18), welche beide mit einer analogen Eingangsöffnung (Fig. 18, o) ausmünden. Die im Innern der Ho- lothurienpuppe liegenden Eingeweide sind ebenso mit dem sogenannten Zooid zu vergleichen, wie die Puppenhaut mit der »Zelle» verglichen werden konnte. Es wird jetzt also wohl klar sein, dass beim Zurückziehen des Schlundes sammt den umgebenden Hauttheilen der Mund nicht 1) Beiträge zur Naturg. d. Synapta p. III. Auge habe, da es mir nicht einfällt, die Organisation der 2) Es versteht sich von selbst, dass ich bei diesem | Holothurien und Bryozoen mit einander zu parallelisiren. Vergleiche bloss die topographischen Aehnlichkeiten im | STUDIEN ÜBER DIE ENTWICKELUNG DER ECHINODERMEN UND NEMERTINEN. 9 auf der Peripherie des Körpers bleibt, sondern in’s Innere desselben aufgenommen wird. Ueber die Persistenz des Oesophagus bei den Holothurienpuppen kann aber kein Zweifel sein, da man ihn auf allen Uebergangsstadien nach Belieben sehen kann. Wenden wir uns jetzt zur Betrachtung der inneren Organe solcher Auricularien, wel- che sich eben erst in die Puppe verwandelt haben. Der Magen solcher Geschöpfe erscheint wie früher von einem doppelten (aus den lateralen Scheiben hervorgegangenen) Cylinder umgeben, dessen oberer Rand sich an das Ringwassergefäss inserirt. Der Schlund wird jetzt auch von demselben umschlossen, während der Mastdarm frei davon bleibt (Fig. 17 und 18). In Bezug auf das Wassergefässsystem ist besonders die Thatsache hervorzuheben, dass die kleineren Blinddärmchen jetzt zu ansehnlichen Röhren auswachsen, welche wenig- stens bis zur Mitte des Magens (Fig. 18, v. 1.) gelangen und sich schon jetzt als deutliche Wassergefässe offenbaren. Baur ist wahrscheinlich ein solches Stadium entgangen, da er sonst nicht zu der Meinung gekommen wäre, dass die kleineren Blinddärmehen sich in die sogenannten Gehörbläschen (welche erst viel später als die Längswassergefässe zum Vor- schein kommen) verwandeln. Wenn sich alle Organe der jüngsten Synapta bereits während der beschriebenen Ver- wandlungsperiode anlegen, so fällt die Zeit ihrer weiteren Ausbildung erst in die letzte Pe- riode der Metamorphose, zu deren Darstellung ich nun übergehe. Während die Epidermis der frei schwimmenden Puppen keine namhaften Eisenthüm- lichkeiten zeigt, erscheinen die früheren wandernden Zellen, welche als der Cutisschicht an- gehörend betrachtet werden müssen, von ihrer früherer Ausbildung etwas verschieden. Sie werden jetzt mit langen fadenförmigen Ausläufern versehen gefunden, so dass ihre Gesammt- masse ein ganzes Gewebe, welches eine Art Bindegewebe ist, bildet (Taf. ППА, Fig. 21,c). Die grösser gewordene Eingangsöffnung führt, wie früher, in eine von der eingestülp- ten Epidermis bekleidete Höhle, an deren Grunde sich die fünf den Mund umgebenden Tentakeln befinden (Fig. 21). In diesen letzteren können wir drei Hauptbestandtheile un- terscheiden, und zwar einen verdickten Epidermisüberzug, dann eine Schicht Zellen, welche wahrscheinlich der Cutis angehören (Taf. IT, Fig. 20, с) und schliesslich den Wasserblind- schlauch, in dem wir bereits deutliche constractile Muskelfasern (von diesen sind besonders die Längsfasern ausgezeichnet) beobachten. Obwohl ich keine Epithelschicht im Innern der Tentakelblindschläuche wahrnehmen konnte, so will ich dennoch ihre Anwesenheit durch- aus nicht verneinen. Die von den Tentakeln umgebene Mundöffnung führt in die Schlundröhre, welche oft von verschiedenen Organen verdeckt wird, trotzdem aber stets wiedergefunden werden kann. Sie setzt sich in den Magen, oder den Magendarm fort, welcher in bestimmter Weise gekrümmt wird, wie es auf der Fig. 19 von der Bauchfläche, auf der Fig. 20 (Taf. II) von der Seite abgebildet ist. Der gesammte Magendarm wird fortwährend von der doppelten, aus den lateralen Scheiben entstandenen Hülle bedeckt, welche nunmehr nicht mit dem Mémoires de l’Acad. Пар. des sciences, VIIme Serie. D 10 Dr. Е. METSCHNIKOFF, Namen eines doppelten Cylinders bezeichnet werden darf, weil bloss ihre äussere Schicht die ursprüngliche Form behält, die innere dagegen, allen Windungen des Magendarmes fol- gend, die Gestalt des letzteren wiederholt. Aus dieser Thatsache können wir schon erse- hen, dass die früheren lateralen Scheiben keineswegs bloss zur Bildung eines einzigen Or- ganes verwendet werden, wie es nach Baur’s Darstellung sein soll. Es wird unten ausführ- lich nachgewiesen, dass die obere Schicht der früheren lateralen Scheiben zur Ringsmuskel- schicht des Thieres wird, während die untere, die Form des Magendarms annehmende Schicht derselben zum peritonealen Ueberzug der Verdauungsorgane nebst einigen Adnexen und Blutgefässen verbraucht wird. An dem Wassergefässsystem der frei schwimmenden Puppen können wir, ausser den beschriebenen Tentakelblindschläuchen, noch die fünf Längsgefässstämme (Taf. II, Fig. 20 у, 1, dle Poli’sche Blase, den Steinkanal und die fraglichen Gehörbläschen unterscheiden. Was die Poli’sche Blase betrifft, so halte ich für wahrscheinlich, dass sie sich aus dem übriggebliebenen sechsten kleinen Blinddärmchen der Wassergefässanlage ausbildet. Der durch den Rückenporus ausmündende Steinkanal erfährt nur insofern eine Veränderung als an seiner Mitte eine schaumige Masse erscheint, in welcher sich später ein feiner Kalkring bildet. Die sogenannten Gehörbläschen kommen neben der Ursprungsstelle der Längswassergefässe je in Zweizahl zum Vorschein. Sie werden sich bei genauer Unter- suchung wahrscheinlich als Ausstülpungen des Ringwassergefässes erweisen. Dicht auf den fünf Längswassergefässstämmen befinden sich ebensoviel breite Bänder (deren ich auch schon früher erwähnt habe), deren Zusammensetzung aus zwei ungleich dicken Schichten sehr deutlich anftritt. Dass aus ihnen Längsmuskeln werden, wie es Baur annimmt, ist sehr leicht zu beweisen, da dieselben Bänder in späteren Stadien sich zu con- trahiren beginnen. Ich halte dennoch für sicher, dass nicht die ganze Masse der fünf Bän- der zu Längsmuskeln wird, sondern dass noch ein Theil davon übrig bleibt, welcher höchst wahrscheinlich die Längsnervenstimme (die sogenannten Ambulacralgehirne) liefert. Weitere Veränderungen sehen wir an solchen Puppen vor sich gehen, welche noch mit allen ihren Wimperkreisen versehen sind, die aber trotzdem mehr kriechen, als schwim- men, indem sie ihre Tentakeln aus der früheren Eingangsöffnung ausstrecken (Taf. II A. Fig. 22). Die Haupterscheinung, welche wir bei solchen Thierchen wahrnehmen, besteht darin, dass sich die beiden aus den lateralen Scheiben hervorgegangenen Schichten bedeu- tend von einander entfernen, so dass die frühere spaltenförmige Höhle jetzt schon einen be- deutenden Raum aufnimmt. Dabei sieht man zugleich, dass der Mastdarm nicht mehr frei von dieser doppelten Bedeckung bleibt, sondern dass er ebenso wie der übrige Theil des Verdauungsapparates dicht von dem Peritoneum (Fig. 22, s. i) überzogen wird, welches letztere am unteren Rande direkt mit der (aus der äusseren Schicht der lateralen Scheiben gewordenen) Ringsmuskelschicht (Fig. 22, s. e.) zusammenhängt. An solchen Stadien, wie das eben geschilderte, kann man sich sehr leicht davon überzeugen, dass die innere, aus STUDIEN ÜBER DIE ENTWICKELUNG DER EECHINODERMEN UND NEMERTINEN. 11 lateralen Scheiben hervorgegangene Schicht wirklich zu einem peritonealen Ueberzuge des Darmes sich gestaltet. In Folge der Grössenzunahme sowohl der inneren Organe, wie der früheren spalten- förmigen Höhle der lateralen Scheiben wird der von der eigentlichen Leibeshöhle der Puppe eingenommene Raum allmählich kleiner und kleiner. Eine Grössenabnahme des letzteren wird noch dadurch bedingt, dass die früher in der ganzen Leibeshöhle herumwandernden Zellen sich nunmehr zu einer zusammenhängenden Cutisschicht bilden, welche allmählich nicht unbedeutend an Dicke zunimmt. Das eben beschriebene Puppenstadium führt uns zu solchen Formen über, wo wir noch die letzten Ueberreste der Puppenmerkmale, vor Allem die Andeutung der Wimperkreise wiederfinden, bei welchen aber die sedentäre Liebensweise eine ausschliessliche und die Körperform eine wurmförmige geworden ist. Ein solches Stadium habe ich nach drei Tagen aus dem zuletzt beschriebenen (und auf der Taf. III A. Fig. 22 abgebildeten) Puppen- stadium hervorgehen sehen. Die Haut der jetzt zu beschreibenden jüngsten Synapta erscheint nachgiebiger, als bei eigentlichen Puppen mit tonnenförmigem Körper, weshalb sich an ihr verschiedene Falten und Biegungen bilden. Einen Anlass dazu geben die fortwährenden Contractionen der Ring- muskelschicht, in der wir bereits eine deutliche Faserung unterscheiden können. Der peri- toneale, den Darmkanal bekleidende Ueberzug scheint auch mit Muskelfasern versehen zu, sein, weil wir an ihm pulsirende Bewegungen bemerken. Die ursprüngliche spaltenförmige Höhle der lateralen Scheiben wird jetzt durch das Auseinanderweichen der Ringsmuskel- schicht von dem Peritoneum so umfangsreich, dass sie jetzt schon die früher gebildete ei- gentliche Leibeshöhle an Grösse übertrifft. Das späteste Stadium, welches ich beobachten konnte (Taf. III A. Fig. 24), zeichnet sich durch mehrere Eigenthümlichkeiten aus. Die Epidermis wird auf dem ganzen Körper gleich dünn; nur die Tentakelspitzen machen davon eine Ausnahme, indem sich hier die Hautbekleidung merklich verdickt. Die Cutis (Fig. 24, с) erscheint jetzt auch in Form ei- ner dünnen, obwohl nicht an allen Stellen gleichmässig entwickelten Schicht, unter welcher sich unmittelbar die Ringmuskelschicht befindet. Dieses Nahekommen der früher durch die eigentliche Leibeshöhle getrennt gewesenen Ringmuskelschicht wird durch das beinahe gänzliche Verschwinden der ersteren begleitet, wobei die neu zugekommene (zwischen der Ringmuskelschicht und dem Peritoneum sich befindende) Höhle zu ihrer Stellvertreterin wird. Trotz der so auffallenden Grössenzunahme der neuen Höhle (man muss stets im Auge haben, dass das dieselbe Höhle ist, welche früher im Innern der lateralen Scheiben sich befand) ragt sie nimmer über ihre früheren Grenze, welche sich oben am Niveau des Kalkringes befindet. Aus diesen Umstand kann man leicht ersehen, dass die zwischen der Hautbedeckung und den Wassergefässblindsäcken der Tentakeln liegende Höhle der früheren Leibeshöhle, welche bei der Auricularia so stark entwickelt war, angehört. In Bezug auf die Längsmuskelbänder meines spätesten Stadium muss nur bemerkt * 12 Dr. Е. METscHNikorr, werden, dass sie nicht mehr ausserhalb der Ringmuskelschicht liegen, wie das früher der Fall war, sondern innerhalb derselben. Wie diese Lagenänderung'zu Stande kommt, kann ich leider nicht angeben: äm wahrscheinlichsten scheint mir die Vermuthung zu sein, dass die Längsmuskeln von der noch dünnen Ringmuskelschicht umwachsen werden. Am Darm- kanale findet man nur wenige Veränderungen, und diese beziehen sich ausschliesslich auf den Mastdarm, welcher jetzt zur sogenannten Kloake wird, indem er sich erweitert und durch radiäre «periviscerale» Muskeln (Fig. 24, m. i) mit der Ringmuskelschicht verbunden wird. Am Peritoneum, welches den Darmkanal und die Poli’sche Blase dicht bekleidet, findet man nunmehr längliche Erweiterungen, welche sich zu den contractilen Längsgefässen ge- stalten. Man kann das Rücken- und das Bauchgefäss unterscheiden (Fig. 24, vv, уу’), welche beide mit blinden Enden versehen zu sein scheinen. An den jungen Synapten, wie die eben beschriebene, findet man einen entwickelten Kalkring um den Oesophagus, einen kleinen um den Steinkanal. Man sieht ferner die provi- sorischen Kalkgebilde: die Kalkrädchen und die Kugel, während von den definitiven Skelet- theilen der Haut noch keine Spur zu bemerken ist. Ueber die von mir wohl gesehenen soge- nannten Saugnäpfe der jüngsten Synapten kann ich leider nichts Neues anführen. Aus den mitgetheilten Thatsachen ist zunächst der Schluss zu ziehen, dass das primi- tive, auf dem Rücken ausmündende Bläschen der Auricularia eine Anlage nicht bloss des gesammten Wassergefässsystems, sondern noch der lateralen Scheiben, resp. der Ring- mnskelschicht und des Peritoneums darstellt. Dann ist aus meinen Beobachtungen zu erse- hen, dass die Hautbedeckung der Tentakeln, sowie die Anlage des Muskel- und Nerven- systems sich aus der longitudinalen Wimperschnur (oder wenigstens aus einem Theile der- selben) bildet. Ferner ist noch die Thatsache zu erwähnen, dass sämmtliche, auf ihre Ent- stehung verfolgten Kalkgebilde (die Kalkkugel, die Kalkrädchen und der Skeletring), sowohl provisorische als definitive, in einer und derselben Zellenschicht (in der Cutis) ihren Ur- sprung nehmen. In Bezug auf die inneren Höhlen ist zu bemerken, dass die ursprüngliche Leibeshöhle der Larve sich in späteren Zeiten auf den hintersten Plan entfernt, während deren Stelle von einer neu hinzukommenden, ursprünglich im Innern der lateralen Scheiben eingeschlossen gewesenen Höhle ersetzt wird. Man wird leicht einsehen, dass die obige Darstellung in manchen Hauptpunkten von den Angaben Baur’s abweicht. Nach der Meinung dieses Forschers sollen die mit einander verwachsenen lateralen Scheiben die Leibeswand (das sogenannte Perisom) der Synapta dar- stellen, so dass die eigentliche Haut der Larve zu einer Art Mantel über derselben werden soll. Wenn man solche Stadien, wie z. В. das auf der Fig. 18 (Taf. IT) abgebildete, ober- flächlich betrachtet, so sieht es allerdings so aus, als ob ein ganzes Thierchen im Innern der Puppenhülle vorhanden wäre. Bei näherer Untersuchung erweist sich aber unzweifel- haft, dass das kein selbstständiges Wesen, sondern bloss ein, dem entsprechenden Gebilde <> STUDIEN ÜBER DIE ENTWICKELUNG DER ECHINODERMEN UND NEMERTINEN. 1 des Bryozoenkörpers analoges sogenanntes 20014 ist, welches einer eigenen Körperwandung durchaus entbehrt. An etwas späteren Stadien wird diese Thatsache noch leichter zu con- statiren sein, indem in der Ringsmuskelschicht (in der Leibeswand nach Baur) deutliche Contractionen stattzufinden anfangen. Von der anderen Seite kann zugleich nachgewiesen werden, dass nicht bloss die Epidern:is, sondern auch die Cutis der Synapta sich direkt aus den entsprechenden Gebilden der Auricularia ausbilden. Nach dem Gesagten wird es klar sein, dass die ganze Entwicklung von Synapta eine echte Metamorphose ist, dass also die Frage über eine Art Generationswechsel dabei nicht einmal aufgestellt werden darf. Embryologie der Amphiura squammata. Hierzu Taf. III B, IV. Um sich einen allgemeinen Einblick in die Entwickelungsgeschichte der Ophiuriden zu verschaffen, musste ich die Entwickelung der metabolischen Ophiuriden mit der einfacheren Entwickelungsweise der viviparen Amphiura vergleichend untersuchen. Dabei hoffte ich die- jenigen Momente herauszufinden, welche für die Aufstellung der Analogie zwischen der embryonalen Entwickelung und der Metamorphose zweier nahe verwandten Thiere nöthig sind. Die von Aug. Krohn!) und Мах Schultze?) entdeckte Viviparität der Amphiura (Ophiolepis) squammata wurde später von Sars”) bestätigt. Während der erst genannte Forscher uns zuerst den Nachweis lieferte, dass die lebendig auf die Welt kommenden Jun- gen der Amphiura ihrer Mutter vollkommen gleichen, entdeckte Max Schultze die wich- tige Thatsache, dass sich bei Embryonen des genannten Sternes ein provisorisches Kalk- skelet bildet, welches gewissermassen eine Spur des Pluteuszustandes repräsentirt. Da aber von keinem der genannten Forscher eine Untersuchung über die anderen embryonalen Vor- gänge vorgenommen wurde, so stellte ich mir zur Aufgabe (während meines Aufenthaltes in Neapel im Mai und Juni vorigen Jahres), die Entwickelung der Amphiura squammata mög- lichst genau zu studiren. Die mir aufgefallene Thatsache, dass man in jedem Fxemplar von Amphiura Embryo- nen findet, wurde bald dadurch erklärt, dass der genannte Stern beiderlei Geschlechtsor- gane enthält. Um die bisher übersehenen männlichen Genitalorgane zu sehen, muss man ein der fünf auf der Bauchfläche des Sternes liegenden radialen Kalkleistenpaare heraus- präpariren. Auf der Innenseite der beiden Leisten, näher zum peripherischen Ende dersel- ben findet man nun je ein rundes, ovales oder birnförmiges Bläschen, welches den Hoden 1) Ueber die Entwickelung einer lebendig gebären- | mata, einer lebendig gebärenden Ophiure. Ibid, 1952, den Ophiura. Müller’s Archiv für Anatomie und Phy- | р. 37. Taf. I. siologie. 1851. p. 338. Taf. XIV, Fig. 3. 3) Jabresbericht von Leuckart. 1865, p. 86. 2) Ueber die Entwickelung von Ophiolepis squam- 14 Dr. Е. МЕтзенмткоге, darstellt. (Taf. III B. 1 ts.) Während einige von diesen dickwandigen Bläschen mit einer Anzahl grossköpfiger Zoospermien erfüllt sind, enthalten andere nur grosse runde Zellen, welche wohl als Mutterzellen der Zoospermien zu deuten sind. Die Hodenbläschen erschei- nen durchaus geschlossen. Die in ihnen enthaltenen Zoospermien (Taf. III. В. Fig. 2) zeich- nen sich durch die starke Grösse ihres rundlich birnförmigen Kopfes, sowie durch die Fein- heit des ziemlich langen beweglichen Schwanzes aus. Das reife Ei erscheint in Form eines runden, von zwei Seiten abgeplatteten Körpers, in welchem man einen körnigen Dotter und zwei denselben umgebende Eimembranen un- terscheidet. Die innere diekere Eimembran (Taf. Ш В. Fig. 3 m, У) erscheint in Form ei- ner dem Dotter eng anliegenden structurlosen gelblichen Hülle; die äussere, dünnere Mem- bran (Taf. III, B. Fig 3 m. e) steht dagegen weit vom Dotter ab, erweist sich aber auch als structurlos und chitinartig. Auf keiner der beiden Eimembranen kann man irgend eine mikropylenartige Oeffnung wahrnehmen. Der erste embryonale Vorgang besteht in einer sogenannten totalen Dotterzerklüftung, welche regelmässig abläuft, indem die einzelnen Segmente unter einander alle gleichartig sind. Nachdem sich der Dotter in mehrere Segmente getheilt hat, kommt eine centrale so- genannte Segmentationshöhle zum Vorschein. Die einzelnen Segmente werden dann zu echten Zellen, in denen man bereits einen wasserklaren, runden Kern unterscheidet. Die Zellen selbst nehmen eine cylinder- oder keulenartige Form an, unterscheiden sich aber von einander durch ihre ungleiche Dicke. In dem sich nunmehr vollkommen ausgebildeten Blastoderm (Taf. IH, В. Fig. 3, 4 bl) lässt sich eine ähnliche Erscheinung beobachten, wie sie von einigen anderen Thieren (Insecten, Cirripedien) bereits von früher bekannt ist. Es son- dern sich nämlich im Protoplasma der Blastodermzellen zwei Schichten, von denen die un- tere körnig und roth, die obere dagegen glasartig und homogen erscheint. In unserem Falle kann das Anhäufen der rothen Körnchen nicht durch das «Fressen des Dotters» erklärt werden, wie es Weismann für die Blastodermzellen der Fliege angiebt'), da bei Amphiura ein körniger Nahrungsdotter überhaupt nicht vorhanden ist. An dem, auf das beschriebene nächstfolgende von mir beobachtete Stadium habe ich ereits die Anlage zum Verdauungsapparat gesehen, welche in Form eines blindgeschlosse- nen runden Schlauches erscheint. (Taf. ПТ, В. Fig. 5 vt.) Die Bildung derselben durch die Einstülpung eines Theiles des Blastoderm ist deshalb äusserst wahrscheinlich, weil derselbe Bildungsmodus bei den Echinodermen überhaupt der herrschende ist. Auf der ganzen Oberfläche der eben erwähnten Anlage des Verdauungsapparates be- findet sich eine Menge runder, rother Zellen, welche, wie es die weitere Beobachtung lehrt, die skeletbildende Cutisschicht der Haut darstellen (Taf. Ш В. Fig. 5, с). Sie entsprechen den bekannten sternförmigen Zellen der Echinodermenlarven, obwohl sie stets ihre rund- liche Form behalten und keine Ortsveränderungen änsführen. Sie häufen sich im Laufe der 1) Die Entwickelung der Dipteren. Leipzig. 1864. p. 52. STUDIEN ÜBER DIE ENTWICKELUNG DER ECHINODERMEN UND NEMERTINEN. 15 Entwickeluug in solcher Menge an, dass sie die ganze Höhle zwischen der Epidermis und der Darmanlage ausfüllen und deshalb eine genaue Untersuchung mancher Embryonalvor- gänge sehr verhindern. Während man an den bisher beschriebenen Stadien die äussere Eimembran noch deut- lich wahrnimmt, findet man auf den weiteren Entwickelungsstufen davon keine Spur mehr. Die übrigbleibende innere Membran erweist sich als fähig, ihre äussere Form mit der Wei- terbildung des Embryo zu verändern (was an die bekannten Verhältnisse der Eihaut bei manchen Chaetopoden und Gephyreen sehr erinnert), und so kommt es, dass wir auf dem jetzt zu beschreibenden Stadium den Embryo sammt der ihn bekleidenden Eimembran nicht mehr rund, sondern eiförmig antreffen (Taf. III. B. Fig. 6). Auf diesem Stadium sahen wir im Innern des mit einer aus eylindrischen Zellen bestehenden Epidermis bedeckten Embryo die in die Länge ausgezogene Darmanlage, welche unten mit der Mundöffnung (Fig. 6, m. v) nach aussen mündet, oben aber blind geschlossen ist. Neben dem unteren, dem künftigen Oesophagus entsprechenden Abschnitte der Darmanlage befinden sich seitlich zwei Körper (Taf. II В, Fig. бу, у’), welche den ersten Anfang des Wassergefässsystems nebst einigen mit diesem in Verbindung stehenden Gebilden (worüber noch später die Rede sein wird) darstellen. Auf dem oberen Ende des Embryo, unter der Epidermis, fängt jetzt die erste Bildung des provisorischen Kalkskeletes an (Fig. 6 cc), welches sich in der Cutisschicht in Form gerader und ästiger Stäbe ablagert. Bei weiterer Entwickelung tritt die bilaterale Symmetrie des Embryo mehr hervor. Durch die Verrückung des Mundes aufeine Fläche, sowie durch Ungleichwerden des Breiten- und Dickendurchmessers des Embryo werden die beiden (Rücken- und Bauch-) Flächen, rechts und links deutlich. In der Lage einiger inneren Theile lässt sich dieselbe Symmetrie wahrnehmen. Diese wird vor Allem durch die ausgebildeten provisorischen Kalkstäbe an- gedeutet, welche meistens in Form von zwei Paar spitzer Nadeln auf beiden Seiten des Embryonalkörpers liegen. (Fig. 7, 8 с. pl. Taf. IV.) Zu diesen, an die Kalkstäbe der Plu- teusarmen auffallend erinnerden Gebilde gesellen sich bei unseren Amphiuraembryonen noch einige Kalktheile, welche in Form kurzer mit einander anastomosirender Stäbchen verlaufen und sicherlich den netzförmigen Verbindungsgliedern der Kalkstäbe bei pluteusförmigen Ophiuridenlarven entsprechen. Neben den beschriebenen Eigenthümlichkeiten zeigen die jnngen birnförmigen Am- phiuraembryonen (Fig. 7, 8 Taf. IV) noch manche andere Veränderungen. Die innere Ei- membran wird mit der Grössenzunahme des Embryo sehr dünn und nur an einigen Stellen (auf der Bauchfläche) deutlich sichtbar. Die Epidermis verdickt sich auf der Bauchfläche des Embryo, auf dem Rücken dagegen wird sie bedeutend feiner. Die Cutiszellen erfüllen, wie sonst, die ganze Höhle zwischen den Organen und theilweise bedecken sie die letzteren. Auf der Stelle, wo sich das provisorische Kalkskelet befindet, zeichnen sich die Cutiszellen durch ihre stark rothe Pigmentirung aus. An den Verdauungsorganen sind die definitiven Abschnitte deutlich zu unterscheiden. Der nunmehr bauchständige Mund führt in einen ge- 16 Dr. Е. METSCHNIKOFF, räunigen und dickwandigen Oesophagus, welcher in den runden mit dicken, rothgefärbten Wandungen versehenen blindgeschlossenen Magen mündet. Neben dem letzteren befinden sich die beiden symmetrisch liegenden Lateralscheiben (Fig. 8 Taf. IV, ФТ 4”), welche nach innen gebogen und dabei auffallend dick erscheinen. Ganz unabhängig von ihnen sind zwei andere Organe, welche neben dem Oesophagus liegen und von denen der eine die Anlage des gesammten Wassergefässsystems darstellt. Wenn man sich den Embryo mit dem Oeso- phagus nach oben, den Magen nach unten liegend denkt, so wird sich die Wassergefäss- systemanlage auf der linken Seite (übereinstimmend mit allen Echinodermenlarven) befinden. Dieselbe (Fig. 8, v Taf. IV) erscheint in Form eines länglichen diekwandigen Bläschens, von welchem ich keinen nach aussen mündenden Kanal entspringen sah. Diesem Gebilde entsprechend befindet sich auf der rechten Seite des Embryo (ebenfalls neben dem Oeso- phagus) ein viel kleineres ovales Organ, welches durch Cutiszellen undeutlich erscheint und offenbar der Abkömmling des mit У’ auf Fig. 6 (Taf. III B) bezeichneten Theiles ist. Bei normaler Entwickelung geht dieses Organ ganz verloren, in seltenen Ausnahmsfällen ent- wickelt es sich dagegen in demselben Grade wie die ihm entsprechende Wassergefässsystem- anlage, und so kommt es, dass wir zufällig einen Embryo mit zwei symmetrischen fünfthei- ligen sogenannten Palmen treffen. Dass’ solche abnorme Bildungen auch bei der Metamor- phose der Ophiuriden vorkommen, beweist uns eine Abbildung des Pluteus paradoxus von Joh. Müller, wo er zwei symmetrische und fünflappige «blinddarmförmige Figuren» neben einander gezeichnet hat'). Er hielt sogar diesen Fall für die Norm bei der Metamorphose des Pluteus paradoxus. Mit der Grössenzunahme des Embryo bemerkt man zugleich eine weitere Differenzi- rung seiner inneren Theile. Besonders auffallend erscheint nunmehr die Anlage des Wasser- gefässystems, welches sich merklich vergrössert und dabei fünf am gebogenen Aussenrande liegende rundliche Wülste bekommt (Fig. 9 vv Taf. IV); ihre innere Höhlung bleibt da- gegen noch ungetheilt. Was die übrigen Embryonalorgane betrifft, so muss ich auf die Grössenzunahme der lateralen Scheiben, sowie auf das Erscheinen einer inneren spalten- föürmigen Höhle im Innern derselben aufmerksam machen (Fig. 9 d' d?). Erst nach dem eben beschriebenen Stadium fängt die Bildung des definitiven Skelets an, indem inmitten der angehäuften Cütiszellen kleine dreispitzige Kalkfiguren erschei- nen, welche sämmtlich auf der Rückenfläche des Embryo ihren Platz finden (Fig. 10, Taf. IV). Bei solchen Embryonen mit beginnender Sternskeletbildung habe ich auch den Rückenporus (Fig. 10 p. a) der einstweilen sich in fünf Lappen getheilten Wassergefäss- systemanlage deutlich beobachtet. Bei ihrer Weiterentwickelung schiebt sich dieselbe mehr nach rechts, wobei auch der Oesophagus in derselben Richtung gekrümmt wird. Was die Form und Beschaffenheit der fünflappigen Wassergefässsystemanlage betrifft, so stimmt sie 1) Ueber die Larven und die Metamorphose der | Berlin. 1847. Tab. I. Fig. 2 d. Ophiuren und Seeigel in Abhandlungen der Academie in STUDIEN ÜBER DIE ENTWICKELUNG DER ECHINODERMEN U. NEMERTINEN. 17 bis in’s Detail mit dem entsprechenden Gebilde der Auricularia überein, wie man es aus der Fig. 10, vv deutlich ersehen kann. Auf den Embryonen desselben Stadiums sieht man noch den Fortschritt, welchen die _ lateralen Scheiben in ihrer Entwickelung gemacht haben. Eine von ihnen (die linke) kommt dabei mit der Wassergefässanlage in Zusammenhang (Fig. 10, d?), während die andere ganz selbstständig neben dem Verdauungsapparate liegen bleibt (Fig. 10 d'). Bei weiterer Entwickelung erfährt die Anlage des Wassergefässsystems bedeutende Veränderungen. Sie begiebt sich nämlich nach rechts, um den Oesophagus zu umwachsen, wobei ihre einzelnen Blindschläuche in vier Abschnitte zerfallen. (Fig. 11 v.v. Taf. IV.) Der Rückenporus behält trotzdem seine ursprüngliche Stellung, wie man es aus einer Ver- gleichung der Fig. 10 und 11 (Taf. IV) v. v. ersehen kann. | Bei Embryonen, welche sich durch die beschriebenen Eigenthümlichkeiten ihrer Wasser- gefässanlage characterisiren, bemerkt man noch manche andere Fortschritte. Die äussere Form des vergrösserten Körpers erscheint mehr rundlich, die Kalknadeln des definitiven Skeletes grösser und zahlreicher. Zur Zeit wenn das Umwachsen des Oesophagus durch die Anlage des Wassergefäss- systems so weit fortgeschritten ist, dass dieselbe beinahe einen vollständigen Kreis bildet (Fig. 14 Taf. IV), erscheint der gesammte Körper des Embryo aus zwei mehr oder weniger scharf von einander getrennten Abschnitten zusammengesetzt. Der in seinem Centrum den Mund tragende Abschnitt, welchen wir hier als «den unteren» bezeichnen wollen, zeigt uns die Form eines breiten Cylinders, auf welchem nun der «obere» buckelförmige Körpertheil sich befindet. Wenn man sich denkt, dass der Höhendurchmesser dieses Buckels nicht senk- recht, sondern unter einem etwa 45° messenden Winkel steht (bei einer Lage des Embryo, wenn sein Mund nach unten gekehrt wird, wie auf Fig. 12 Taf. IV), so wird man einen ge- nauen Begriff über die Form des Embryo in seiner neuen Entwickelungsperiode bekommen. Während der obere, buckelförmige Theil des Embryo mit einer dünnen Epidermis- schicht überzogen erscheint, nimmt die Oberhaut des unteren, den Mund tragenden Theiles sehr bedeutend an Dicke zu, wesshalb auch dieser letztere eine sohlenartige Form annimmt. Unmittelbar unter dieser Epidermisverdickung befindet sieh die Anlage des Wassergefäss- systems, an welcher man nunmebr die einzelnen Theile deutlich übersehen kann. Man un- terscheidet zunächst das Ringgefäss У. г. (Fig. 13, 14 Taf. IV), dann die fünf Anlagen der Radialgefässe, von welchen jede mit fünf Blindschläuchen versehen ist. Schliesslich findet man noch das kurze, durch den Rückenporus mündende Gefäss (die Anlage des Steinkanals), welches insofern seine ursprüngliche Lage verändert hat, als es sich bis auf die Mittellinie des Körpers gerückt hat (Fig. 13, Taf. IV,p. a). Im Uebrigen sind die Veränderungen auf dem betreffenden Stadium nicht sehr bedeu- tend. Die Bildung des definitiven Skeletes fährt fort, während das provisorische Kalkskelet sich zu atrophiren beginnt. Es erscheint eine dreispitzige Kalknadel neben dem den künfti- gen Steinkanal repräsentirenden Gefäss. Aus den früher angelegenen Skelettheilen entstehen Mémoires de l’Acad. Imp. des sciences, VIIme Serie. $ 18 Dr. Е. METSCHNIKOFF, jetzt netzförmige Gebilde, welche sämmtlich dem buckelförmigen Rückentheile des Embryo angehören. Die radiäre Form, welche wir in dem soeben beschriebenen Stadium bereits angelegt finden, tritt noch schärfer hervor zur Zeit, wenn die Anlage des Wassergefässsystems einen ge- schlossenen Ring bildet und der früher lange Höhendurchmesser des Embryo sich verkürzt. Es findet zugleich die Bildung der fünfeckigen Körperform statt, indem diejenigen Stellen, an denen die Anlagen der Radialgefässe liegen, nach aussen hervorragen (Fig. 16 Taf. IV). An solchen die Sternform bereits angenommenen Embryonen sieht man sehr deutlich, dass die Anlagen der Radialgefässe je mit fünf Tentakelschläuchen versehen sind, dass also bei unseren Embryonen keineswegs blos zwei Tentakeln an jeder Armanlage vorhanden sind, wie es Max Schultze') annimmt. Man kann sogar sehr deutlich die Lage der einzelnen Tentakeln bestimmen. Die in- nersten von ihnen, welche alle übrigen an Länge übertreffen, richten sich centripetal, wobei die beiden Tentakeln eines Paares gegen einander convergiren. Weiter von einander stehen die Tentakeln des äusseren Paares ab, zwischen denen sich der unpaare centrifugale Arm- tentakel befindet. Bei solchen Embryonen, welche die fünfeckige Gestalt bereits angenommen haben, können wir noch deutlich den mit dem Rückenporus ausmündenden Kanal beobachten und dabei sehen, dass derselbe in topographischer Hinsicht noch keine bedeutende Veränderung erlitten hat (Fig. 17 Taf. IV). u Die Kalkablagerung beschränkt sich zu dieser Zeit keineswegs blos auf die auf dem Rücken liegenden Skelettheile. Ausser den sechs netzförmigen Platten des Rückens (Fig. 17), findet man auf dem betreffenden Stadium noch die ersten Anfänge der Wirbelstücke, sowie die fünf Skelettheile auf der Bauchfläche des Embryo (Fig. 16 cc Taf. IV), welche den künf- tigen Kiefern entsprechen. Erst auf solchen Stadien konnte ich deutlich den von Krohn und Max Schultze be- reits gesehenen Strang beobachten, welcher sich dem das provisorische Skelet tragen- den Körpertheile des Embryo inserirt. Er stellt eine mehr oder weniger verlängerte Röhre dar, welche eine direkte Fortsetzung der Epidermis ist und in ihrem Innern noch eine An- zahl Cutiszellen enthält. Da sich die Epidermis zu dieser Zeit sehr verdünnt und an man- chen Stellen von der nunmehr massiv gewordenen Cutis abhebt, so hat sie auch Max Schultze für einen besonderen, den Körper .des Embryo umhüllenden Schlauch gehalten und als eine direkte Fortsetzung des Stranges aufgefasst. Den soeben beschriebenen Strang, welcher allerdings eine Art Nabelschnur darstellt, habe ich auch an weiteren Embryonalstadien in Form eines sehr verdünnten Fadens gese- hen. Da er aber schliesslich (ebenso wie das provisorische Kalkskelet) verschwindet, ohne in den Körper des sich bildenden Sternes direkt überzugehen, so muss man seine Rückbil- dung durch Atrophie annehmen. 1)A.a0. STUDIEN ÜBER DIE ENTWICKELUNG DER ECHINODERMEN UND NEMERTINEN. 19 Ueber die sonstigen Eigenthümlichkeiten des zuletzt beschriebenen Stadiums kann ich nicht viel sagen. Der Darmapparat behält seine früheren Eigenschaften, obwohl die topo- graphische Lage seiner einzelnen Theile manchen Umänderungen unterworfen wird. Der Mund, welcher beim Uebergange der symmetrischen Form des Embryo in die radiäre kei- neswegs durch einen neuen ersetzt wird (wie man es nach Analogie mit einigen Echinoder- men vermuthen konnte), ändert insofern seine Lage, als er anstatt subcentral (wie auf der Fig. 7 o Taf. IV) zu liegen, gerade in das Centrum der scheibenförmig gewordenen Bauch- fläche gelangt (Fig. 16 Taf. IV). Um sich einen genauen Begriff über diesen Vorgang zu machen, muss man die beiden eben angegebenen Figuren mit der Fig. 15 o (Taf. IV) ver- gleichen, wo ein Zwischenstadium repräsentirt ist. Gleichzeitig mit dem Uebergange des Mundes in das Centrum der Bauchfläche tauschen auch die übrigen Abschnitte der Ver- dauungsorgane ihre Anfangs verticale Lage (Fig. 7 Taf. IV) in eine horizontale um. Das Schicksal der lateralen Scheiben ist mir, ebenso wie die Bildung der Nerven und Muskeln unbekannt geblieben. Ich kann nur vermuthungsweise (auf die Analogie mit an- deren Echinodermen mich stützend) aussprechen, dass die lateralen Scheiben zu denselben Gebilden wie bei Synapta, d. h. zum Peritoneum mit seinen Anhängseln und zur Muskel- schicht werden, ferner, dass das Nervensystem und die Muskeln der Arme aus der Ober- hautverdickung auf der Bauchfläche ihren Ursprung nehmen. Die spätesten Embryonalstadien von Amphiura habe ich nieht genauer untersucht, da ich dabei keine für die allgemeine Entwickelungsgeschichte der Echinodermen interessanten Resultate erhalten konnte. Dass die neugebornen Jungen ihrer Mutter durchaus ähnlich sind, dass es sich bei der Entwickelung von Amphiura squammata also um keine Metamor- phose handelt, ist bereits seit den Untersuchungen von Krohn und Max Schultze allge- mein bekannt. Wenn wir uns schliesslich eine kurze Uebersicht über die Hauptmomente der Ent- wickelung von Amphiura machen wollen, so müssen wir folgende Thatsachen hervorheben. Es bildet sich ein verlängerter Embryo, an welchem man eine Bauch- und eine Rücken- fläche, rechts und links unterscheiden kann. Entsprechend dieser doppelt symmetrischen Bildung der äusseren Form finden wir auch die Lage der inneren Organe, und zwar die des Verdauungsappırates, der lateralen Scheiben, der Anlage des Wassergefässystems nebst dem ihr gegenüber liegenden Körper, sowie die Lage des provisorischen Cutisskeletes. Durch das starke Wachsthum der auf der linken Seite liegenden Wassergefässanlage wird diese gleichmässig symmetrische Lagerung der Organe gestört, und durch das später statt- findende Umwachsen des Oesophagus von derselben Anlage wird die Umänderung der bila- teral symmetrischen Form in eine radiäre hervorgerufen. Noch bevor dies stattfindet, fängt die Bildung des definitiven Skeletes an, welches, ebenso wie das provisorische Skelet, den Cutiszellen seine Entstehung verdankt. 20 Dr. Е. METSCHNIKOFF, Ausser dem zuletzt erwähnten symmetrischen Skelet ist noch ein Hautstrang des Em- bryo als provisorisches Gebilde aufzufassen. Wenn wir einen Vergleich des provisorischen Skeletes unserer Eurbryonen mit den Kalkstäben der Pluteuslarven gestatten, so müssen wir dasselbe in Bezug auf das Zusammenstellen des provisorischen Hautstranges der Amphiura- embryonen mit dem konischen Aufsatze der Pluteuslarven, in welchem sich die Kalkstäbe mit einander vereinigen, thun. Metamorphose der Ophiuriden. Hierzu Taf. У, VI, УП A. Die von Joh. Müller in seiner fünften Abhandlung!) geäusserten Ansichten über die Verwandlung der pluteusförmigen Ophiuridenlarven lassen sich folgendermassen kurz zu- sammenfassen. Nach dem Erscheinen der sogenannten wurstförmigen Körper und vor der Differen- zirung des Wassergefässbläschens bildet sich ein von Müller als «querer halbeirkelförmiger Wulst» bezeichnetes Organ, welches auf der concaven Seite der Subumbrella liegt und nach- her mit der auf dem Magen abgelagerten Blastodermkappe zusammenfliesst. Dieses zusam- | mengesetzte Gebilde wird nun als die erste Anlage des späteren Perisoms des Seesternes gedeutet. Aus ihm soll sich dann ein neuer Wulst für die Armenden der Ophiure bilden, welcher von der Rückenfläche der Larve auf deren Bauchfläche übergeht. Inzwischen ent- steht nun das Wassergefässsystem, welches ursprünglich aus fünf kleinen Blindsäcken (der Anlage des Tentakelsystems für einen der fünf Arme) zusammengesetzt ist, zu denen sich nachher noch vier ähnliche fünftheilige Schläuche und ein Ringkanal gesellen. Es entste- hen nunmehr alle Haupttheile der künftigen Ophiure, welche nicht blos die durch Resorp- tion verloren gehende Pluteushaut, sondern auch den Mund und Schlund der Larve unbe- nutzt lässt. So beschreibt Joh. Müller die Metamorphose von Pluteus bimaculatus, den er An- fangs für die Larve von Ophiolepis squammata gehalten hat. Die Metamorphose der ande- ren von Müller beobachteten Ophiuriden (namentlich der Ophiotrix fragilis und der aus dem Pluteus paradoxus entstehenden Ophiuride) zeichnet sich nur durch abweichende topo- graphische Beziehungen des Sterns zur Larve aus. Während die sich aus dem Pluteus bi- maculatus bildende Ophiure in schräger Richtung zur Larve liegt, nehmen die anderen Ophiu- riden eine mit ihrer Larve völlig symmetrische Stellung an. Einige Stadien der Ophiuridenmetamorphose hat auch Alex. Agassiz и. Bei ihm finden wir aber nichts wesentlich Neues. 1) Ueber die Ophiurenlarven des Adriatischen Meeres. Abhandlungen der K. Akademie der Wissenschaften zu Berlin. 1851. STUDIEN ÜBER DIE ENTWICKELUNG DER ECHINODERMEN UND NEMERTINEN. 21 = Meine eigenen Beobachtungen beziehen sich vorzugsweise auf Pluteus bimaculatus, den ich sehr häufig in Triest im Juli vorigen Jahres fand; es kamen nur die früheren Stadien selten vor, die ich an den Larven von Ophiotrix fragilis und theilweise auch an Pluteus pa- radoxus in Neapel beobachten konnte. Die jüngsten der von mir untersuchten Ophiuridenlarven besassen bereits die ausge- bildeten Seitenarme und die eben erst angelegten Arme des Mundgestelles (Taf. У Fig. 1). Im Innern des von einer Epidermis überzogenen Larvenkörpers konnte man ausser dem vollständigen Verdauungsapparat und der Kalkstäbe der vier Arme noch eine Menge run- der Cutiszellen (Taf. У. Fig. 1, 2 ©) und zwei ungleich conturirte Organe (Taf. У. Fig. 2 va!, va?) wahrnehmen. Die zuletzt erwähnten Gebilde erscheinen in Form von zwei dicht neben dem Oesophagus beiderseits liegenden soliden Körpern und stellen uns die erste Anlage des Wassergefässsystems und der sogenannten wurstförmigen Körper dar. Da mir die früheren Larvenstadien unbekannt geblieben sind, so konnte ich den Ursprung der ge- nannten Gebilde nicht wahrnehmen; ihre Lage, sowie ihre Bedeutung erlauben uns aber die Vermuthung aufzustellen, dass sie auf dieselbe Weise wie bei Asteriden’und zwar in Form paariger Ausstülpungen aus der primitiven Darmanlage entstehen. Das nächstfolgende Stadium mit drei Armpaaren (zu den vorher genannten Armen ge- sellen sich noch die hinteren Seitenarme) charakterisirt sich durch die Weiterbildung, resp. Differenzirung der beiden, neben dem Oesophagus liegenden Körper. Es schnüren sich von ihnen zwei Zellenhaufen ab, welchesich neben den Magen legen und die zwei schei- benförmigen, bei allen Echinodermenlarven existirenden und von Joh. Müller als «wurst- fürmige Körper» bezeichneten Gebilde repräsentiren (Taf. У. Fig. 3, 4d', d°). Die auf der linken Seite neben dem Oesophagus liegende Anlage verwandelt sich dabei in ein auf der Rückenfläche der Larve nach aussen mündendes hohles Bläschen, welches das primitive Wassergefässsystem darstellt (Taf. У. Fig. 3 va'). Die auf der gegenüber liegenden Seite des Oesophagus sich befindende Anlage lässt sich nach der Abschnürung der Seitenscheibe noch eine Zeitlang unverändert wahrnehmen, später aber verschwindet sie ganz, ohne sich, wie es scheint, in irgend ein definitives Gebilde verwandelt zu haben. Erst nach dem Hervorsprossen aller vier Armpaare erscheinen die jungen Pluteus bi- maculatus doppeltgefleckt. Bei solchen Larven fällt die Längenzunahme des Wassergefäss- bläschens, sowie besonders die Verdickung der die Umbrella von innen auskleidenden Epi- dermis auf, wie man es auf der Fig. 5 (Taf. V) deutlich wahrnehmen kann. Auf dieser Fi- gur lässt sich beobachten, dass die Epidermisverdickung hauptsächlich an denjenigen Stel- len merklich wird, welche die beiden Seitenscheiben (die «wurstförmigen Körper») von oben bedecken. Mit der Weiterentwickelung des angelegten Wassergefässsystems, welche zunächst in der Fünfspaltung des oben beschriebenen Bläschens besteht, nimmt auch die Epidermis- 22 Dr. Е. METSCHNIKOFF, verdiekung der Subumbrella an Dicke zu (Taf. VI, Fig. 7 ep. in). Zu dieser Zeit wird nun deutlich, dass sich diese Verdickung nicht blos auf dem ventralen Rand der Subumbrella- epidermis, sondern auch auf deren linker Seite ausbreitet, um wenigstens einen Theil der Wassergefässsystemanlage zu bedecken (Taf. V, Fig. 6). Dem Epidermiswachsthum der Subumbrella entsprechend zeigte auch die Masse der anliegenden runden Cutiszellen eini- gen Fortschritt. Die eben genannten Elemente vermehren sich in grosser Quantität, wobei sie sich besonders in der Nähe der Seitenscheiben anhäufen. Einige Cutiszellen ändern zu- gleich ihre Gestalt, indem sie zu länglichen Spindeln werden und vermittelst feiner Ausläufer , unter einander communiciren, um nunmehr ein zusammenhängendes Bindegewebe zu erzeu- gen (Taf. V, Fig. 6). Die angehäufte Masse der Cutiszellen stellt uns theilweise dasjenige Gebilde dar, wel- ches Müller alseine besondere, sich auf dem Magen und Darm gebildete Kappe beschreibt'). Diese soll freilich aus einer auf der Oberfläche des Magens abgelagerten Bildungsmasse und aus dem halbeirkelförmigen Wulst zusammengesetzt sein, eine Angabe, welche wir keines- wegs bestätigt finden. Der halbeirkelförmige Wulst Müller’s, welcher nichts Anderes als die beschriebene Epidermisverdickung ist, fliesst nie mit der «Ablagerung der Bildungs- masse», 4. В. unseren Cutiszellen zusammen. Die beiden Gewebe bleiben stets von einander getrennt, obwohl allerdings die am meisten verdickten Stellen der beiden Hautschichten dicht auf einander liegen. Wenn wir die Ansichten Joh. Müller’s über die morphologi- sche Bedeutung des als Kappe bezeichneten Gebildes nicht theilen können, so sind wir ebenso wenig im Stande die von ihm angegebenen Grenzen der Kappe anzunehmen. Auf der Fig. 7 der ersten Tafel seiner Abhandlung über die Ophiureniarven des Adriatischen Meeres bil- det Joh. Müller die Kappe als ein scharf conturirtes und ganz abgeschlossenes Gebilde ab, während sie in der That allmählich in die entsprechenden Hautschichten des übrigen Lar- venkörpers übergeht. Der genannte Beobachter liess die Cutiszellen des gesammten Körpers ganz ohne Beachtung (ich finde sie bei ihm weder beschrieben, noch abgebildet), und dabei musste ihm die starke Hautverdickung in der Umgebung des Magens natürlich als etwas Besonderes erscheinen. Wenn wir zur Beschreibung unserer Larven zurückkehren wollen, so müssen zunächst die Verwandlungen im Bereiche der Wassergefässsystemanlage erwähnt werden, da sie je- denfalls den wichtigsten Process des nächsten Stadiums ausmachen. Die Hauptsache besteht dabei in dem Uebergange der vier Wassergefässblindschläuche aus der verticalen in eine horizontale Lage. Anstatt, wie früher, neben dem Oesophagus auf dessen linker Seite sich zu befinden, lagern sich die vier genannten Blindschläuche in dem Zwischenraum zwischen der Bauchfläche des Oesophagus und des Subumbrellaephithel. Sie werden nunmehr von der öfters genannten Epidermisverdickung bedeckt, welche Beziehung der beideu Gebilde eine definitive ist, da die Blindschläuche die Wassergefässe der Tentakel, die Epidermisverdik- kung der Subumbrella — die Oberhaut derselben darstellen. 1) Ueber die Ophiurenlarven des Adriatischen Meeres, 1852, р. 5. STUDIEN ÜBER DIE ENTWICKELUNG DER ECHINODERMEN UND NEMERTINEN. 29 Gleichzeitig mit ihrem Lagewechsel ändern die Wassergefässsystemblindschläuche » auch ihre Form ab (dabei macht der vertical stehende erste Blindschlauch keine Ausnahme), indem sie in Folge der Ausbildung von ein Paar seitlicher Ausstülpungen dreilappig werden (Taf. VI. Fig. 8 vv). Trotz aller Veränderungen im Bereiche der Wassergefässsystemanlage behält der Rückenporus seine ursprüngliche Stellung bei. Müller musste das eben beschriebene Stadium übersehen haben, weil er glaubt, dass das in fünf Blindschläuche getheilte Wassergefässbläschen (unserere Taf. VI. Fig. 7, v. a) nicht die Anlage des gesammten Wassergefässsystems der Ophiuride, sondern blos des Ten- takelsystems für einen der fünf Arme darstellt!). Deshalb verfällt er auch in Irrthum in Be- treff der fingerförmigen Aushöhlungen im Epidermiswulste, die er für Wassergefässblind- schläuche hält?), während sie in der That der Epidermis selbst angehören und blosse (wie es scheint nicht einmal ganz constante) Ausstülpungen derselben darstellen. Diese Gebilde könnten mit weit grösserem Rechte als Epidermissäcke für die Aufnahme der später in ihre Höhlung gelangenden Wassergefässblindschläuche aufgefasst werden. Wenn die Müller’sche Deutung richtig wäre, so hätten uns die metabolischen Ophiu- riden unter allen Echinodermen das einzige Beispiel der Wassergefässbildung gezeigt, wo- bei zuerst die Anlage der fünf Gefässe für einen Arm, nicht aber die Anlage des Hauptge- fässes für jeden der fünf Arme gebildet wäre. Es geschieht somit auf dem beschriebenen Stadium ein partielles Umwachsen des Oeso- phagus durch das Wassergefässsystem, ein Vorgang, welcher auf späteren Stadien noch wei- tere Fortschritte macht. Bevor wir aber zur Darstellung dieser Verhältnisse übergehen, müssen noch die anderen Haupterscheinungen der auf Fig. 8 —10 Taf. VI abgebildeten Stadien kurz beschrieben werden. Die verdickte Epidermis der Subumbrella bildet, wie es schon oben hervorgehoben wurde, einen Ueberzug auf allen fünf dreitheiligen Wassergefässen. Während aber die drei mittleren Gefässstämme von dem gemeinsamen Wulst bedeckt werden, besitzen die termi- nalen Gefässe (d. h. das dem Rückenporus zunächst liegende und das von ihm am weitesten entfernte) ihre eigenen Epidermisüberzüge. Von diesen zeichnet sich besonders der linke aus, indem er aus zwei mit einander an den Rändern zusammenhängenden Schichten zusammengesetzt erscheint (Taf. VI. Fig. 10, ad). Ich konnte die Entstehung dieser Ge- bilde nicht beobachten, welches schon durch die Analogie mit dem später zu beschreibenden partiellen Amnion der Echinoideen Erwähnung verdient. Für die Vermuthung, dass der linke Epidermisüberzug unserer Ophiuride in Form einer Einstülpung entstanden ist, spricht nicht nur die eben hervorgehobene Analogie mit Echinoideen (bei welchen die Epidermis der Seeigelscheibe mit einer Art Amnion zusammenhängt), sondern auch der Umstand, dass man neben dieser Bildung wahre Einstülpungen in der Epidermisverdickung der Larve wahrnimmt (Vgl. Taf. VI. Fig. 10, ep. in.). 1) Ueber die Ophiurenlarven des Adriatischen | 2) Loc. cit р. 7. Taf. I Fig. 1,2d. Meeres, р. 6. 24 ‚ De. Е. METSCHNIKOFF, Gleichzeitig mit den zuletzt beschriebenen Erscheinungen (also erst nachdem die Was- sergefässe dreilappig geworden sind) bildet die Larvenepidermis fünf rundliche Ausstülpun- gen, welche in einer Linie dicht hinter einander stehen und den Oberhautüberzug des «wel- ligen Wulstes» von Joh. Müller darstellen. Sie liegen links von der Mittellinie des Larven- körpers und gehören alle dem Rücken desselben an; die drei ersten Ausstülpungen stehen auf der sogenannten Rückenfläche, d. h. auf der Fläche, wo man den Wassergefässporus findet, während die beiden letzteren auf dem zurückgebogenen Theile des Rückens ihre Lage fin- den, 4. h.auf derjenigen Fläche, welche man als Bauchfläche zu bezeichnen pflegt. Die untere Hautschicht zeigt uns während der jetzt zu beschreibenden Entwickelungs- periode merkliche Veränderungen. Die Masse der Cutiszellen vermehrt sich noch immer fort, wobei sie sich besonders im Umkreise des Magens, zwischen den Wassergefässen (Taf. VI, Fig. 8) und unter den Epidermisausstülpungen am Rücken (Taf. VI, Fig. 10 p', р”, р*) anhäuft. Auf der zuletzt genannten Stelle erzeugt die Cutis die ersten definitiven Skeletstücke in Form kleiner, Anfangs dreispitziger, dann aber vierspitziger Kalkfiguren (Taf. VI, Fig. 10). Ausser den Veränderungen im Bereiche der beiden Hautschichten finden noch solche im Bereiche der Seitenscheiben statt. Diese symmetrisch neben dem Magen liegenden Or- gane zeigen uns keineswegs eine so kurz dauernde Existenz, wie es Müller wollte, indem er sie noch während der Bildung der «Kappe» verschwinden liess'); sie können vielmehr bis zu dem Stadium verfolgt werden, wo sie mit einander verwachsen, um den ge- sammten Magen zu überziehen. Sie dienen demnach zur Bildung einer zwischen Magen und Cutis liegenden Membran, deren Doppeltschichtigkeit ich nicht beobachtet habe, obwohl sie nach der Analogie mit anderen Echinodermen vermuthet werden musste. Da die Seiten- scheiben der Ophiuridenlarven sicherlich denselben Gebilden bei Auricularien und anderen Echinodermenlarven entsprechen (dafür spricht nicht allein die äussere Form und die topo- graphische Lage, sondern auch besonders die genetischen Beziehungen der Seitenscheiben aller Echinodermenlarven zur Anlage des Wassergefässsystems), so wird auch ihr Schicksal wohl ein ähnliches sein. II. Auf dem zuletzt beschriebenen und auf der Taf. VI, Fig. 15 abgebildeten Stadium finden wir alle Hauptorgane der jungen Ophiuride bereits vorhanden. Die Entwickelungs- vorgänge weiterer Stadien der Metamorphose beschränken sich demnach auf die topographi- sche Umlagerung, sowie auf die Weiterbildung der bereits angelegten Theile. Das auf das beschriebene Stadium zunächst folgende findet man auf der Taf. VI, Fig. 11 von der Rückenfläche, auf der Taf. VII, Fig. 12 von der Bauchfläche genannten Fläche abgebildet. 1) Loc. cit. р. 5. м STUDIEN ÜBER DIE ENTWICKELUNG DER ECHINODERMEN UND NEMERTINEN. 25 Jedes der fünf Wassergefässe erscheint nunmehr fünflappig, zeigt also erst jetzt den- jenigen Bau, welcher nach Müller viel früher erscheinen sollte. Zugleich ändert sich die topographische Lage des Wassergefässsystems, indem das dem Rückenporus am nächsten liegende Gefäss, anstatt sich neben dem Oesophagus zu befinden, sich theilweise auf ihn legt (Taf. VI, Fig. 11 vv). Es verkürzt sich dadurch der Raum zwischen dem ersten und dem fünften Gefäss, wobei der Oesophagus mehr als früher von den Wassergefässen um- wachsen wird. . Die die Wassergefässe umkleidende Epidermis theilt sich in fünf Lappen, von denen jeder, entsprechend den einzelnen Tentakelschläuchen, selbst fünflappig wird. Ausserdem sind noch Veränderungen an der ausgestülpten Epidermis des Rückens wahrnehmbar. Die oben beschriebenen Ausstülpungen nehmen jetzt die Form beinahe rechteckiger Zapfen mit eingebuchtetem äusserem Rande an (Taf. VI, Fig. 11 p —p*, Taf. УП. Fig. 12, р*, р); die sie umkleidende Epidermis erscheint beinahe ebenso dick wie an den Wimperschnüren der Larve. Man weiss durch Joh. Müller, dass diese zapfenförmigen Ausstülpungen, von ihm «Hohlkehlen» genannt, zur dorsalen Decke der fünf Arme der Ophiuride werden. Die Vermehrung der Cutiszellen schreitet noch immer fort, so dass ein grosser Theil der Leibeshöhle von ihnen erfüllt wird. Sie bilden nunmehr ein zusammenhängendes Binde- gewebe, in welchem man hie und da deutliche Faserung wahrnimmt. An manchen Stellen findet man in ihm einzelne Skeletstücke eingeschlossen, welche sich besonders im Innern der Müller’schen Hohlkehlen ausbilden. Nur die Bauchfläche der Larve, d. h. besonders die Stelle, wo sich das Wassergefässsystem befindet, bleibt einstweilen vom Kalkskelete vollkommen frei. Bei weiterer Entwickelung vermehrt sich die Zahl der Tentakelschläuche des Wasser- gefässsystems: es kommen erst sieben, dann neun Tentakelschläuche zum Vorschein, von denen die beiden unteren sich abwärts gegen die Mundöffnung richten, wie das bereits von Joh. Müller angegeben worden ist. Bald darauf finden die Vorgänge statt, welche die sternförmige Figur der sich bilden- den Ophiuride hervorrufen. Die zwei ersten') neunlappigen Wassergefässe nebst den sie umgebenden Haupttheilen, sowie dem linken Arme des hinteren Schirms (oder des Mundge- stells) begeben sich nach rechts, um den Oesophagus von der Rückenfläche (oder von hinten) zu decken, resp. ihn in Gemeinschaft mit den übrigen drei Gefässen zu umgeben. Dabei bricht der im linken Arme des Mundgestelles liegende Kalkstab in zwei und dann in noch mehrere Stücke, wesshalb der Arm selbst zusammenfällt. Dasselbe geschieht auch mit mehre- ren anderen Armen. Zur Zeit wenn das Umwachsen des Oesophagus so weit fortgeschritten ist, dass das erste Wassergefäss gegenüber dem letzten zu stehen kommt (Taf. V, Fig. 14), bleiben blos drei Arme mit ihren Kalkgestellen in ihrer gewöhnlichen Lage, und zwar der rechte Arm des Mundgestelles und die beiden langen Seitenarme. In weniger als einer 1) Als das erste Gefäss bezeichnen wir immer dasjenige, welches am nächsten zum Rückenporus liegt. Mémoires de l’Acad. Imp. des sciences, VIIme Serie. 4 26 Dr. Е. METSCHNIKOFF, halben Stunde nach diesem Stadium treffen die beiden extremen Wassergefässe auf einem Punkt zusammen: der Oesophagus wird dabei vollkommen umwachsen. Die letzten Stadien der Metamorphose, welche ich unter dem Mikroskope an einem und demselben Exemplar verfolgen konnte, verdienen noch einer etwas näheren Beschrei- bung. Es gehen zwar während dieser Zeit keine Veränderungen im Bau der Organe vor sich, wobei die topographische Umlagerung eine Hauptrolle spielt. Ausser den Wasserge- fässen und den sie umgebenden Hauttheilen erleiden auch manche anderen Organe eine ähnliche Lageänderung. Diese erscheint besonders deutlich an den «Hohlkehlen» des Rückens, von denen die erste (Taf. VII, A. Fig. 13, p') einen Bogen von etwa 25° beschreibt. Die Richtung, in welcher diese Bewegung stattfindet, correspondirt mit derjenigen, welche ich für die Bewegung der Wassergefässe angegeben habe. Die Verdauungsorgane ändern inso- fern ihre Lage, als der Oesophagus etwas nach rechts, der Magen dagegen nach links biegt. Mit dem Zusammentreffen der beiden terminalen Wassergefässe, (d.h. des ersten und des fünften) resp. der sie umgebenden Theile endet der Lagewechsel der Organe, welcher die Sternform der jungen Ophiuride zur Folge hat. Man wird leicht einsehen, dass meine eben mitgetheilten Beobachtungen über die Vor- gänge der eigentlichen Verwandlung unserer Ophiuride in manchen nicht unwesentlichen Punkten von den Angaben Joh. Müller’s abweichen. Während ich das Umwachsen des Oesophagus durch die Wassergefässe behaupte, giebt der eben genannte berühmte Forscher ап‘), dass die Wassergefässe sich hinter dem Oesophagus schliessen, weshalb er auch zu der Ansicht kommt, «dass der Mund und Schlund (Oesophagus) der Larve völlig verloren gehen, und dass ein neuer Mund für den Seestern innerhalb des gedachten Kreises (hinter dem Larvenoesophagus) entstehen muss.» Da ich das Umwachsen des Oesophagus direkt beob- achtet habe, so ist dasselbe als ausser Zweifel stehend zu betrachten. Gegen die Richtigkeit der citirten Angabe von Joh. Müller kann man aber Beweise aus seiner eigenen Abhand- lung entnehmen. Er nimmt z. B. das Vorhandensein eines geschlossenen Wassergefässsystems bei Ophiuridenlarven zu der Zeit an, wenn die beiden terminalen Gefässe noch «durch den Schlund der Larve getrennt» sind”), also viel weiter von einander abstehen, als das in späteren Stadien der Fall ist. Gegen eine solche paradoxe Annahme würde man nur in dem Falle nichts einzuwenden haben, wenn man auf den sehr naturgetreuen Abbildungen unseres Ver- fassers eine Bestätigung dafür finden könnte. Dem ist aber nicht so. Auf seinen zu die- ser Zeitperiode gehörenden Abbildungen?) findet man entweder gar nichts vom Cirkelkanale, oder nur einzelne Abschnitte desselben, welche gerade nicht zwischen den terminalen Ge- fässen liegen. Die eben discutirte Frage über das Verhalten der Wassergefässe zum Oesophagus der Larve ist insofern von Bedeutung, als sie uns Licht über den Oesophagus, resp. den Mund der Ophiuride verbreitet. Wenn sich der geschlossene Cirkelkanal hinter dem Larvenoeso- 1) Loc. cit. р. 8. 3) Loc. cit.Taf. IL, Fig. 7, 8, Taf. II, Fig. 1, 2. 2) Loe. eit. p. 8. : > STUDIEN ÜBER DIE ENTWICKELUNG DER ECHINODERMEN UND NEMERTINEN. 97 phagus befindet (wie es Joh. Müller wollte), so muss natürlich ein anderer im Centrum des Kanals liegender Oesophagus entstehen; wenn dagegen der Larvenoesophagus selbst von den Wassergefässen umwachsen wird und dadurch in’s Centrum des Centralkanales kommt, dann mag es freilich anders sein. Auf Grund dieser Anschauung, sowie vor Allem auf Grund direkter Beobachtung bin ich zur Ueberzeugung gekommen, dass der Oesophagus, resp. der Mund direkt aus der Larve in das definitive Thıer, ebenso wie das bei Synapta der Fall war, übergeht. Wenn man die von mir angegebenen Verhältnisse berücksichtigt, so wird man eine gewisse Uebereinstimmung in allen Hauptvorgängen der Ophiuridenmetamorphose finden. So sehen wir, dass das Wassergefässsystem (zur Zeit wenn es blos aus einem fünflappigen Bläschen zusammengesetzt ist) Anfangs in verticaler Richtung auf der linken Seite des Plu- teuskörpers liegt, wobei dessen einzelne Abschnitte, d. h. die Anlagen der fünf Hauptge- fässe in einer Reihe hinter einander stehen. Dieselben Verhältnisse zeigen uns die «Hohl- kehlen», welche sich ebenfalls in verticaler Richtung auf der linken Seite der Pluteushaut in einer zusammenhängenden Reihe befinden. Die Aenderung der verticalen Lage in eine horizontale zeigen uns die Wassergefässe ebensowohl, wie die Hohlkehlen. Wenn die Was- sergefässe während des Umwachsens des Oesophagus eine kreisende Bewegung vollziehen, so sehen wir auch die Hohlkehlen sich in ähnlicher Weise vorrücken. Man könnte vielleicht darin einen Unterschied finden, dass die Wassergefässe um den Oesophagus wachsen und in Folge davon die centrale Lage des Mundes erzeugen, während die Hohlkehlen ohne et- waige Beziehungen zum Verdauungsapparate ihre Lage ändern. Dieser Unterschied er- klärt sich aber durch das Verschwinden des Afters, denn es ist leicht einzusehen, dass im Falle er übrig bliebe, er jedenfalls in’s Centrum des von den Hohlkehlen umgebenen Kreises gelangen müsste. Ich übergehe die Beschreibung weiterer Stadien, da sie hinreichend durch Joh. Mül- ler bekannt geworden sind Ueber diejenigen Fragen, welche er ohne Antwort lässt, wie 2. В. über die Bildung des Nerven- und Muskelsystems, kann ich ebenfalls keine Auskunft geben. Es ist mir ebenso wie Joh. Müller unbekannt geblieben, zu welcher Ophiuride der von uns untersuchte Pluteus bimaculatus gehört. Die Hauptmomente der Metamorphose der Ophiuriden lasssen sich in folgende Sätze zusammenstellen. 1. Das Wassergefässsystem und die Seitenscheiben entstehen aus einer und derselben Anlage. 2. Die beiden Hautschichten der Larve erleiden an bestimmten Stellen eine Verdickung und gehen unmittelbar in die entsprechenden Gebilde des definitiven Thieres über. Da aber nach der Ausbildung des gesammten Sternkörpers an ihm noch einige die provisorischen Kalkstäbe einschliessenden Hauttheile noch hängen bleiben, welche erst später verschwin- * 28 Dr. Е. MuTScHNIKOFF, den, so kann man annehmen, dass sie sich nicht direkt in die Hauttheile der Ophiuride ver- wandeln, sondern entweder nach und nach abgeworfen, oder vom Sterne resorbirt werden. 3. Der Uebergang der bilateralen Larve in eine radiäre Form wird durch die Ver- rückung verschiedener (sowohl am Rücken wie am Bauche liegender) Organe in der Rich- tung nach rechts vermittelt. Es wird dabei eine kreisende Bewegung vollzogen, wodurch die früher in einer geraden Linie auf der linken Seite der Larve lagernden Organe nunmehr einen geschlossenen Kreis darstellen. 4. Der Oesophagus wird von den Wassergefässen umwachsen, wodurch er in’s Centrum ' des Wassergefässringes gelangt. Sowohl der Oesophagus, als der Mund gehen von der Larve in das definitive Thier ohne Weiteres über. Ueber zwei pluteusförmige Ophiuridenlarven. Hierzu Taf. XII B. Im Folgenden werde ich über zwei von mir in Spezia mit dem Müller’schen Netze aufgefischte Larven berichten, welche uns einige interessante Abweichungen von dem ge- wöhnlichen Typus der pluteusförmigen Ophiuridenlarven darbieten. Was die erste dieser Larven betrifft, so ist sie besonders.durch die Anwesenheit von eitterförmigen Kalkstäben in den grossen Seitenarmen ausgezeichnet. Ich muss sogleich be- merken, dass eine ganz ähnliche Larve von Joh. Müller bereits iu Jahre 1846 beschrie- ben und abgebildet worden ist’); da sie aber später weder von ihm selbst, noch von ande- ren Forschern beobachtet wurde, so ist sie beinahe in Vergessenheit gekommen und mit dem Pluteus paradoxus verwechselt worden. An dem jüngsten von mir beobachteten Stadium waren bereits drei Paar Arme vor- handen, von denen jedoch blos die grossen Seitenarme die charakteristische Armform der Pluteuslarven besassen; die beiden anderen Armpaare, nämlich die sogenannten Arme des vorderen und hinteren Schirms, waren durch zwei Paar conischer Zapfen repräsentirt. (Man vergl. Fig. 1. Taf. ХП В.) Die Wimperschnur zeigte ebenso wenige Eigenthümlichkeiten wie die Verdauungsorgane. In der Leibeshöhle unserer Larve konnte ich deutlich grosse Wan- derzellen beobachten. Von dem künftigen Wassergefässsystem nebst lateralen Scheiben wa- ren dagegen nur undeutliche Spuren vorhanden. Am Kalkskelet der beschriebenen Larve waren bereits die Hauptmerkmale vorhanden. Im Innern der Seitenarme lagen die gitterförmigen Platten, welche sich von denselben Ge- bilden bei späteren Stadien nur durch ihre einfache Zahl unterschieden. Diese gitterför- migen Platten waren mit den einfachsten Kalkstäben der beiden anderen Armpaare, ferner 1) Bericht über einige neue Thierformen der Nordsee in: Archiv für Anatomie, Physiologie etc. 1846, p. 108. Taf. УТ. Fig. 2, 3. STUDIEN ÜBER DIE ENTWICKELUNG DER ECHINODERMEN UND NEMERTINEN. 29 mit dickeren Stäben des eigentlichen Rnmpfes verbunden. Die zuletzt erwähnten Skelettheile enden mit drei Spitzen, von denen zwei in der queren Richtung verlaufen und sich mit den- selben Spitzen der anderen Seite verbinden; die dritte Spitze verläuft dagegen nach unten, um das Skelet des konischen Körperanhangs der Larve darzustellen. - Das zweite von mir untersuchte Stadium entspricht der von Joh. Müller (1. с.) abge- bildeten Larve in so vielen Punkten, dass die Identität beider dadurch sicher festgestellt werden kann. Die Larve dieses Stadiums (Taf. XII В. Fig. 2) erscheint bereits mit acht Ar- men versehen, von denen jedoch die sogenannten hinteren Seitenarme, als die zuletzt ge- bildeten, die kürzesten sind. Da die grossen Seitenarme sich derart biegen, dass ihre äussere Fläche convex erscheint, so bekommt die Larve dadurch eine gewisse Aehnlichkeit mit demjenigsn Ophiuridenpluteus, welcher seit der ersten Abhandlung über die Metamor- phose der Echinodermen von Joh. Müller’) allgemein unter dem Namen Pluteus рага- doxus bekannt ist”). So weit geht aber die Aehnlichkeit gewiss nicht, wie sie Joh. Müller annimmt, indem er die Larve mit Gitterstäben für identisch mit dem von ihm im Jahre 1846 im Betreff der Metamorphose beobachteten Pluteus hält. Um die Verschiedenheiten beider Formen zu erkennen, rathe ich, die Fig. 2 (Taf. XII), welche die Larve mit Gitterstäben und Seitenarmen darstellt, mit dem auf der Fig. 3 (Taf. V) abgebildeten Pluteus paradoxus zu vergleichen. Es wird gewiss auffallen, dass die Arme, sowie der untere Theil des Kör- pers bei der zuletzt erwähnten Larve eine viel grössere Breite haben, als bei dem Pluteus mit Gitterstäben, ferner dass am konischen unteren Körpertheile des Pluteus paradoxus keineswegs diejenigen beiden Abschnitte zu unterscheiden sind, welche bei der anderen Art durch alle Stadien hindurch (man vergl. die Fig. 1, 2, 3 der Taf. XII B) verfolgt wer- den können. Wenn wir nunmehr zur näheren Betrachtung des auf der Fig. 2 (Taf. ХП В.) abge- bildeten Stadiums übergehen wollen, so muss ich zunächst bemerken, dass man am Kalk- skelete desselben einige für die Erkenntniss der Larvenart wichtige Merkmalen unterschei- den kann. Die gitterförmigen Kalkstäbe der grossen Seitenarme sind jetzt doppelt gewor- den, so dass wir in jedem Arme ein System von zwei ganz gleichen, unter einem Winkel zu “einander stehenden und am Berührungsrande sich verbindenden Kalkplatten unterscheiden. Dieses Verhältniss ist auf der Fig. 2 a (Taf. XII) unter einer stärkeren Vergrösserung ab- gebildet. Die angegebene Eigenthümlichkeit kann auch dazu benutzt werden, um den Un- terschied zwischen den Gitterstäben der Ophiuridenlarven und denen der Spatangoidlarven (man vergl. die siebente Abhandlung über die Metamorphose der Echinodermen von Joh. Müller) aufzustellen. Im Betreff der inneren Weichtheile unserer Larve will ich bemerken, dass sie durch- 1) Ueber die Larven und die Metamorphose der | nur für diese Art, nicht für den früher im Archiv für Anat. Ophiuren und Seeigel. In den Abhandlungen der Berliner | u. Phys. 1846 von Joh. Müller beschriebenen Pluteus Akademie der Wissenschaften 1846, p, 274 ff. behalten werde. 2) Ich muss hier bemerken, dass ich diesen Namen 30 Dr. Е. METSCHNIKOFF, aus mit demjenigen übereinstimmen, was auch die anderen pluteusförmigen Ophiuridenlarven zeigen, so dass ich für überflüssig halte, die einzelnen Theile hier noch einmal zu beschreiben. Das späteste von mir gesehene Stadium (Taf. XII, Fig. 3) zeigt dagegen einige Ab- weichungen im inneren Bau, welche einer näheren Betrachtung werth sind. Während die Organisation der Verdauungsorgane, sowie die sogenannten Hohlkehlen nichts Beson- deres darbieten, erscheinen die sogenannten Palmen (d. h. eigentlich die Anlagen der Längswassergefässe nebst je fünf Blindschläuchen der künftigen Ambulaclarfüsschen) nebst der sie umgebenden Epidermoidalverdickung in ihren topographischen Beziehungen fol- serdermassen angeordnet. Während zwei Palmen dicht neben dem Munde (also an einem Orte, welcher bei Pluteus paradoxus auf dem entsprechenden, auf Fig. 12 |Taf. УП А] ab- gebildeten Stadium noch von den Palmen sehr entfernt ist) ihre Lage finden, so dass sie eigentlich als dem sogenannten hinteren Schirm von Joh. Müller angehörend betrachtet werden müssen, lagern sich die übrigen drei Palmen unmittelbar unter der beträchtlich verdickten Subumbrella, und zwar in der Weise, dass die mittlere von den drei Palmen unter die Mundöffnung zu liegen kommt. Die ganze Anlage der Bauchfläche der künftigen Ophiuride bildet dabei eine Art Viereck, in welchem die Mundöffnung noch keine centrale (wie es später der Fall sein soll), sondern eine etwas supercentrale Stellung einnimmt. In Folge der hervorgehobenen Nachbarschaft von drei Palmen mit der Mundöffnung, resp. mit dem Oesophagus, muss natürlich das Umwachsen des letzteren im grössten Theile . schon erfolgt sein. Bei Pluteus bimaculatus geschieht das, wie ich bereits am betreffenden Ort dargestellt habe, viel später, indem die Palmen dieser Larve sich mehr dem vorderen, als dem hinteren Schirme anschliessen und in einer, in Breite ausgezogenen Reihe sich an- ordnend weiter vom Oesophagus zu liegen kommen. Während so die der Bauchfläche angehörenden Theile der Ophiuridenlarve mit gitter- förmigen Kalkstäben so früh zu ihrer radiären Anordnung gelangen, behalten die Rückentheile derselben, nämlich die fünf «Hohlkehlen» noch ihre ursprüngliche Lage, woraus eine Un- gleichheit in der Entwickelung beider Körperflächen zu ersehen ist. Die äussere Form des in Bezug auf die inneren Theile .beschriebenen Stadiums verän- dert sich insofern, als der ganze Körper mit allen seinen Armen eine mehr kegelförmige ' Gestalt annimmt, wobei auch die grossen Seitenarme nicht mehr gekrümmt, wie bei der jüngeren Larve, sondern gerade ausgestreckt (vielleicht wegen der grösseren Starrheit der Kalkstäbe) erscheinen. Die Weiterbildung des provisorischen Kalkskeletes (zur Zeit wenn das definitive Skelet bereits in den Hohlkehlen erschienen ist) offenbart sich in dem Hervortreten einzelner kur- zer Kalkstäbe zwischen den gegitterten Platten der grossen Seitenarme und den Stäben der Arme des vorderen Schirms einerseits, ferner zwischen dem Stabe des Rumpfes und den beiden oben erwähnten Armstäben. In Bezug auf alle nicht gegitterten und nicht zu kurzen Kalkstäbe muss bemerkt werden, dass sie mit einer Menge abwechselnd gegen einander ste- - henden Zähne besetzt erscheinen. STUDIEN ÜBER DIE ENTWICKELUNG DER ECHINODERMEN UND NEMERTINEN. Su Die letzteren Stadien der Metamorphose unserer Larve mit gitterförmigen Kalkstäben sind mir nicht vorgekommen. Nach allem mir über die Metamorphose der Ophiuriden Be- kanntem will ich als Vermuthung aussprechen, dass die relative Lage des Sterns zum pro- visorischen Skelet hier eine ähnliche wie bei Pluteus von Ophiotrix fragilis sein wird. Die andere Ophiuridenlarve, über welche ich hier berichten will, ist mir nur zwei Mal in Spezia vorgekommen. Sie zeichnet sich vor Allem dadurch aus, dass sie, zur Zeit wenn der Oesophagus von der Anlage des Wassergefässsystems bereits theilweise umgeben wird, nur zwei kleine Seitenarme und Rudimente der Arme des hinteren Schirms (welcher hier gar nicht als solcher auftritt) besitzt. Diese Larve stellt uns gewissermassen ein Mittelglied ' zwischen der Entwickelung der Amphiura squammata und der gewöhnlichen Pluteusmeta- morphose dar. Bevor ich aber zur näheren Beschreibung dieser Larve übergehe, will ich zuerst darauf hinweisen, dass sie mit dem «braunen Ophiur-Pluteus» von Müller!) und mit der von Claparede beschriebenen Echinodermenlarve’) nahe verwandt ist. Unter verschiede- nen von Joh. Müller abgebildeten Exemplaren des braunen Pluteus ist ein durch ein ganz ähnliches Skelet wie bei der Larve von Spezia ausgezeichnet. Da aber die Skeletform aller seiner Exemplare verschieden ist, und da ausserdem keine näheren Angaben über den braunen Pluteus vorliegen, so kann man einstweilen noch nichts Entschiedenes in Bezug auf seine Zu- sammengehörigkeit weder mit der von Claparede beschriebenen Larve, noch mit dem Plu- teus von Spezia sagen. Eine Identität des letzteren mit der Claparède’schen Larve kann desshalb nicht angenommen werden, weil bei dieser das Skelet viel einfacher und die Seiten- arme viel kleiner sind; die Entwickelungsstufen sind dagegen bei beiden ziemlich nahe; der Pluteus von Spezia ist etwas älter als die Claparede’sche Larve von St. Vaast. Nach den beigegebenen zwei Abbildungen (Taf. XII B, Fig. 4, 5), welche den Pluteus von Spezia vom Rücken und vom Bauche darstellen, kann man sich leicht einen Begriff über die äussere Form der Larve machen. Die Epidermis, ohne eine zusammenhängende longitudinale Schnur zu bilden, verdickt sich an manchen Stellen, welche mit langen Wimperhaaren besetzt erscheinen. Auf der Bauchfläche bildet sie einen queren Wulst, welcher wohl als Anlage des sogenannten vorderen Schirms anzusehen ist. Was den näheren Bau der Epidermis betrifft, so ist sie aus kleinen polygonalen Zellen zusammengesetzt, an deren Peripherie sich viele Körnchen befinden. Unter derselben liegt eine so grosse Menge hellbraun gefärbter Cutis- zellen (die Epidermis erscheint auch bräunlich), dass die ganze Leibeshöhle der Larve da- von ausgefüllt wird. Dabei wird sich von selbst verstehen. weshalb diese Zellen nicht die sternförmigen Figuren der sonstigen Cutiszellen der Echinodermenlarven annehmen. Das Kalkskelet (Taf. XII В, Fig. 5 a) erscheint in Form von zwei langen Stäben, welche vor ihrer 1) Ueber dieOhpiurenlarvendes Adriatischen Meeres.| geschichte wirbelloser Thiere. 1863. p.7, 8. Taf. I. Fig. 11. 1852, р. 20 Taf. VI, Fig. 1—5. und 12. 2) Beobachtungen über Anatomie und Entwickelungs- | 32 Dr. Е. METSCHNIKOFF, Mitte mit zwei kurzen Ausläufern versehen sind, die man den Kalkstäben der Arme des vorderen und hinteren Schirmes anderer Ophiuridenlarven parallelisiren kann. Ausserdem ist der lange Kalkstab an seinem unteren Ende noch mit drei spitzen Fortsätzen bewaffnet. Von den Verdauungsorganen (deren Lage die gewöhnliche ist) kann man einen Mund, Oesophagus, einen röthlich gefärbten Magen und einen Enddarm unterscheiden. Neben den: selben befinden sich die für «laterale Scheiben» zu haltenden Körper (Fig. 4 d' 4?) und die fünf grossen Säcke, welche die gesammte Anlage des Wassergefässsystems darstellen. Einen Rückenporus habe ich nicht wahrgenommen, aber an dessen Stelle war eine braune Platte vorhanden (welche vielleicht auch durchbohrt sein konnte). Die fünf Blindsäcke bil- deten einen Bogen und nahmen eine solche Lage an, dass sie den Oesophagus theilweise umgaben. Auffallend dick waren die Wandungen der Blindschläuche, deren innere Höhle in Form einer Längsspalte erschien. Es ist gewiss, dass die beschriebene Larve sich im Aeusseren nicht viel mehr ent- wickeln kann, indem die inneren, die eigentliche Metamorphose vorbereitenden Theile (na- mentlich die Anlage des Wassergefässsystems) bereits ziemlich weit in ihrer Entwickelung fortgeschritten waren. Wahrscheinlich sind die späteren Stadien unserer Larve sehr ähnlich denen des von Müller in Nizza aufgefundenen braunen Pluteus mit dem Stern und mit nur zwei Armen. Metamorphose einer Asteride. Hierzu Taf. XI, XII, A. Obwohl die Verwandlung der Bipinnarien und Brachiolarien in Asteriden mehrfach von ausgezeichneten Forschern beobachtet worden ist, so besitzt doch die Wissenschaft noch keine befriedigende Antwort auf manche wichtige Fragen. Man weiss zum Beispiel noch nicht hinreichend, aus welchen Bestandtheilen der Larve diejenigen Organe des Sternes ent- stehen, welche nicht unmittelbar «aus der Larve in das definitive Thier hinübergenommen werden», wie z. B. das sogenannte Perisom. Nachdem Bipinnaria asterigera von Sars entdeckt worden war, haben sich Koren und Danielsen!) und dann besonders Joh. Müller?) mit der Verwandlung dieser Larvenform beschäftigt. Der letztgenannte Forscher beschrieb noch zwei andere Bipinnariaarten und machte die Entdeckung einer eigenthümlichen Asteridenlarve — Brachiolaria. Joh. Müller, welcher überhaupt mehr den äusseren Momenten der Metamorphose, als der Entwickelung innerer Organe seine Aufmerksamkeit geschenkt hat, glaubte sicher 1) Annales des sciences naturelles. 1847, р 347. morphose der Holothurien und Asterien. 1850 (Abhandl. 2) Ueber die Larven und die Metamorphose der Echi- | 4. К. Akad. zu Berlin а. 4. J. 1849). — Ueber die Larven nodermen. 2-te Abhandlung. 1849 (Abhandl. der K. Akad. | und die Metamorphose der Echinodermen. 4-te Abhandl. zu Berlin. 1. J. 1848.). — Ueber die Larven und die Meta- | (Abh. 4. К. Akad. zu Berlin a. 4. J. 1850.) STUDIEN ÜBER DIE ENTWICKELUNG DER ECHINODERMEN UND NEMERTINEN. 33 gestellt zu haben, dass der Seestern in einem Theile des Larvenkörpers angelegt wird, aus welchem er blos die Verdauungs- und die Wassergefässorgane in sich hinübernimmt, den übrigen Larvenkörper aber abwirft. Gegen diese Auffassung ist neuerdings Alex. Agassiz aufgetreten, der in seiner ausgezeichneten Arbeit über die Entwickelung von Asteracantion aus Brachiolaria') nachwies, dass sich die ganze Larve in den Stern verwandelt, wobei auch deren verschiedene Körperanhänge benutzt werden. Da dieser Forscher einige für die allge- meine Entwickelungsgeschichte der Echinodermen wichtige Fragen nicht ganz befriedigend (wie z. B. über die Bildung der skeletgebenden Schicht) oder auch gar nicht beantwortet hat, so musste ich denselben Gegenstand noch einmal einer Untersuchung unterwerfen. Ich habe früher in Messina, sowie in Triest einige Stadien beobachtet, wobei ich zunächst die Angaben von Alex. Agassiz über die erste Bildung des Wassergefässsystems bestätigen konnte. Ein viel reicheres Material habe ich in diesem Jahre in Spezia gefunden, was mich in den Stand gesetzt hat, einige fraglichen Punkte möglichst genau zu untersuchen. Nach diesen einleitenden Bemerkungen wende ich mich nun zur Darstellung der von mir beobachteten Thatsachen. Ich beginne mit einem solchen Stadium, wo die bereits sym- metrische Larve, mit einem Mund und After versehen, frei herumschwimmt (Taf. XI, Fig. 1). Im Innern derselben ist ein gerader Nahrungskanal und zwei neben ihm liegende blindsack- förmige Taschen zu unterscheiden, welche die Anlage des Wassergefässsystems und mancher anderen, später zu besprechenden Organe darstellen. Die äussere Körperwand der Larve wird von einer dicken Epidermis gebildet; sie umgiebt die Leibeshöhle von aussen, in de- ren Innern sich eine Menge Cutiszellen befinden, welche auf der Oberfläche des vorderen Theiles des Verdauungsapparates und der beiden Blindsäcke ihren Ursprung nehmen. Die Entstehung der eben erwähnten Organe aus der Darmanlage, wie das Alex. Agassiz an- giebt, habe ich mehrmals beobachten können. Die beschriebene kleine Larve verwandelt sich in eine ma welche, so viel ich weiss, bisher noch nicht in die Wissenschaft eingeführt worden ist. Sie ist zwar der Müller’schen Bipinnaria von Triest”) sehr ähnlich, aber nicht ganz farblos wie diese, sondern an der Wimperschnur durch ein diffuses braunes Pigment ausgezeichnet. Sie ist auch grösser als die Müller’sche Triester Bipinnaria, welche ich ausser Triest auch in Spezia beobachtet habe. (Ein Stadium dieser Larve habe ich auf der Fig. 4. Taf. XI ab- gebildet.) Das zweite Stadium unserer Larve (Taf. ХТ, Fig. 2) charakterisirt sich in | Bezug auf die innere Organisation dadurch, dass sich die beiden seitlichen Schläuche vom Darmappa- rat vollkommen ablösen und dabei an Länge bedeutend zunehmen. Der linke Schlauch be- kommt jetzt schon einen sehr deutlichen Rückenporus. Ich will weder an diesem, noch an den zunächst weiteren Stadien mich in die Beschreibung der äusseren Körperveränderung der Larve einlassen, da wir das Alles in der sorgfältigen Arbeit von Alex. Agassiz aus- 1) Embryology of the Starfish in Contributions to 2) Ueber die Larven und die Metamorphose der Echino- the natural history of the United States, Bd. V. dermen. Vierte Abhandlung. 1852, p. 31. Taf. IV, V. 5 Mémoires de l’Acad. Пиар. des sciences, VIlme Serie, ь 34 Dr. Е. METSCHNIKOFF, führlich angegeben finden. Ich will hier nur Einiges über die Benennung der beiden Flächen der Larve bemerken. Bei der Larve Fig. 1 (Taf. XI) wird man als Bauch diejenige Fläche bezeichnen müssen, welche sich von der oberen Körperhöhle bis zum After erstreckt. Bei weiter entwickelten Larven dagegen, wo der After durch eine Umbiegung des Rückens eine andere Stellung eingenommen hat, bezeichnet man mit dem Namen Bauchfläche die ganze Mund und After tragende Fläche vom oberen bis zum unteren Körperpole. Da nun (wie es leicht zu beweisen ist) die Lageveränderung des Afters ein in Folge des stärkeren Wachsthums des Rückens stattfindender Vorgang ist, so versteht sich von selbst, dass man mit dem Namen Rückenfläche zwei Dinge bezeichnet. Indem die genaue Feststellung der Begriffe über die Flächen der Larve insofern von Bedeutung ist, als man sie zum Behufe der Vergleichung der topographischen Verhältnisse des definitiven Thieres benutzt, so muss man, glaube ich, als Stützpunkt bei der Flächenbestimmung die Lage des Mundes und Afters in Betracht nehmen. Die kleinere Fläche zwischen den beiden Oeffnungen des Verdauungstractus müssen wir bei den Echinodermenlarven als die Bauchfläche, den grösseren gekrümmten Raum da- gegen, welcher dem Bauche entgegengesetzt ist, als Rückenfläche ansehen. Dieser Auffassung wird die gewöhnliche Bezeichnung der Flächen bei den jungen Echinodermenlarven mit Terminalafter entsprechen, und ebenso sehen wir, dass sie wenigstens grösstentheils in die entsprechenden Flächen des radiären Thieres übergehen. Bei der gewöhnlichen Auffassung dagegen, wo alles, was bis zum unteren Pole reicht und was zugleich auf der den Mund tragenden Fläche sich befindet, als Bauchfläche benannt wird, wird wohl eine Analogie (oder sogenannte Homologie) mit den späteren Stadien schwer festzustellen sein. Kehren wir nunmehr zur Betrachtung der jungen Bipinnarien zurück. Es ist vor Allem zu bemerken, dass die sogenannten lateralen Scheiben, welche bei Auricularia und Pluteus niemals vermisst werden, bei Bipinnaria und Brachiolaria dagegen nie zu ihrer Ausbildung kommen. Es giebt indessen auch bei diesen beiden Larvenformen solche Theile, welche den lateralen Scheiben vollkommen entsprechen, und zwar der rechte neben dem Magen liegende Blindschlauch, ferner der untere Theil des linken mit dem Rückenporus versehenen Schlauches. Der Beweis dafür wird im Laufe der Darstellung geliefert. Bei weiterer Entwickelung unserer Larve, zur Zeit als sie die charakteristische Bipin- nariaform bereits angenommen hat, sehen wir etwa folgende Veränderungen. Die Ver- dauungsorgane differenziren sich scharf in den muskelreichen Oesophagus, den Magen und den Mastdarm. Die beiden früher gleich grossen neben dem Magen liegenden Schläuche zeigen in ihrer weiteren Entwickelung erhebliche Unterschiede. Während der linke (durch den Rückenporus ausmündende) Schlauch zu einem grossen und geräumigen Körper wird, so dass sein oberes Ende beinahe bis zum Ende des Oesophagus reicht (Taf. XI, Fig. 3), verwandelt sich dagegen der kleinere rechte Schlauch in ein plattes dicht auf dem Magen liegendes Gebilde, dessen innere Höhle ganz ausserordentlich klein wird. Auf dem Magen, sowie auf der Oberfläche der beiden Schläuche sammeln sich während der zu beschrei- STUDIEN ÜBER DIE ENTWICKELUNG DER ECHINODERMEN UND NEMERTINEN. 35 benden Periode einige Cutiszellen, welche ebenso wie bei so vielen anderen Echinodermen- larven bewegungsfähig und desshalb mit protoplasmatischen Ausläufern versehen sind. Bei allen von mir beobachteten Bipinnarien konnte ich Körperbiegungen wahrnehmen, welche durch die Contraction eigenthümlicher Muskeln verursacht waren. Die letzteren (deren Anordnung bei allen Individuen ziemlich dieselbe ist) erscheinen in Form feiner ein- facher und verästelter Fasern, welche sich mit beiden Enden der Epidermis inseriren (Taf. XI, Fig. 4). Im Verlaufe mancher Muskelfasern sind Zellen vorhanden, deren Form überhaupt verschieden ist. Alle Muskelfasern sammeln sich in zwei Hauptbündel an, welche mit ihrem oberen Ende sich der Epidermis des vorderen Zipfels inseriren, während ihr un- teres Ende kaum über die äquatoriale Mittellinie des Körpers hinabsteigt'). Was schliess- lich die Epidermis unserer Bipinnaria betrifft, so ist an ihr ausser den die longitudinale Wimperschnur darstellenden Vedickungen noch eine ‚solche am unteren Körperende zu beobachten; an dieser Stelle verlängern sich auch die Wimperhaare wie an der Wimper- schnur. Die Zellen, aus welchen die Epidermis zusammengesetzt ist, erscheinen in Form polygonaler, mit grossen wasserhellen Kernen und punktförmigen Kernkörperchen versehe- ner Gebilde. (Taf. XI, Fig. 4 A.) Die schon angedeutete Erscheinung, nämlich die Ansammlung der wandernden Cutis- zellen auf der Oberfläche des Magens, resp. auf der der ihn theilweise bedeckenden Schläuche (besonders auf dem linken Schlauche) fährt nun weiter fort, so dass sich auf dem bezeich- neten Orte ein langer (bis zum Rückenporus reichender) bandförmiger Cutis-Streifen bildet, während der übrige Körper jetzt sehr arm an Cutiszellen wird. Dieser Streifen ist insofern von grosser Bedeutung, als er die erste compakte und geformte Anlage des sogenannten Peri- soms, d.h. der Cutis des Seesterns, repräsentirt. Er stellt also diese berühmte «Echinoderm- anlage» oder «Kappe» im Innern der bilateralen Larve dar, welche sich nach Müller aus der Umgebung des Magens, oder nach Alex. Agassiz aus dem Wassergefässsystem bilden soll. Wie wir eben gesehn haben, ist das also weiter nichts als eine Ansammlung von Cutis- zellen der Larve, welche direkt in die Cutis (und nur in sie) des definitiven Thieres übergeht. Wenn wir auf den Ursprung dieses Gewebes zurückblicken wollen, so sehen wir, dass es (wie es oben hervorgehoben wurde) ebenso vom Magen, als von der Anlage des Wassergefäss- systems und der den lateralen Körper entsprechenden Organe gebildet wird. Der Cutisverdickung parallel gehend, nimmt auch die Epidermis auf der entsprechen- den Stelle an Dicke zu, wie es beiläufig schon hervorgehoben wurde. Gleich darauf kommen die ersten Kalkgebilde zum Vorschein, welche sich bekanntermassen in eine Reihe zusam- men gruppiren. Um dieselbe Zeit findet das Ueberwachsen des Magens von den beiden ne- ben ihm gelegenen Schläuchen statt, so dass wir dadurch ungefähr dasselbe Verhältniss wie z.B. bei Auricularia wiederfinden. Dadurch ebenso wie durch andere weiter zu erörternde 1) Ich muss hier bemerken, dass das die einzigen | gesehen natürlich von den Muskeln des Darmes, auffin- echten (sich wirklich contrahirenden) Muskelfasern sind, | den konnte. welche ich nur im Körper der Echinodermenlarven, ab- 36 Dr. Е. METSCHNIKOFF, Verhältnisse sehe ich mich genöthigt, den rechten neben dem Magen liegenden (und ihn bis zur Hälfte bedeckenden) Schlauch, sowie den unteren Theil des grösseren linken Schlauches für die echten Homologa der sogenannten lateralen Scheiben zu halten. Ich kann nicht die Ansicht von Alex. Agassiz theilen, welcher die beiden Schläuche schlechtweg als Wassergefässsystem deutet, indem sich das gesammte Wassergefässsystem (d. h. der Ring- Капа] mit den Poli’schen Blasen, sowie die Längskanäle nebst den Ambulacralblindschläuchen) blos aus einem kleinen Theile des linken Schlauches bilden. Wie es auf der Fig. 5 (Taf. VI) abgebildet ist und wie es auch viel früher Joh. Müller beobachtete, schnürt sich ein bla- senförmiger Abschnitt vom linken Schlauche ab und verwandelt sich bald darauf in ein ro- settenförmiges fünflappiges Gebilde. Dieses letztere stellt nunmehr die eigentliche Anlage des Wassergefässsystems dar, welche sich, wie wir unten sehen werden, ganz von dem ent- sprechenden Gebilde der Holothurioideen- und Ophiuridenlarven abweichend verhält. Sofort nach der Differenzirung der fünflappigen Anlage (Taf. XI, Fig. 6) beginnt die Verrückung des Magens, resp. der ihn umgebenden Theile auf die linke Seite, weshalb denn der untere Theil des Bipinnariakörpers seine früher vollkommene bilaterale Symmetrie ver- liert. Die Skeletbildung schreitet unterdessen fort, so dass es nicht blos das Armskelet, sondern auch die Madreporenplatte anlegt. Gleichen Schritt mit der Lageveränderung der Eingeweide haltend, kommt eine ähn- liche Erscheinung im Bereiche der Haut des unteren Körperabschnittes vor. Die früher vertical gestandene verdickte Cutisplatte nebst den in sie eingeschlossenen Skeletstücken nimmt jetzt eine andere Stellung an, indem sie mit der Verticalebene einen Winkel von etwa 25° bildet. Die Epidermoidalverdickung verändert sich dabei in der Weise, dass sich an ihr einzelne Hervorragungen bilden, welche in fünf Gruppen vertheilt werden. Diese letz- teren stellen nun die erste Andeutung des Rückentheiles der Arme dar. In Bezug auf die topographische Lage derselben ist zu bemerken, dass drei Armanlagen auf der sogenannten Bauchfläche, d. h. auf dem auf den Bauch gekrümmten Theile des Rückens, die beiden übrigen dagegen auf dem echten Rücken sich befinden. In Betreff der inneren Organe muss bemerkt werden, -dass der rechte Schlauch sich mit dem unteren (auf dem Magen liegenden) Theile des linken in ein zusammenhän- gendes Ganze vereinigt, welches nunmehr zwei durch eine ziemlich geräumige Höhle ge- trennte, den Magen umschliessende Membranen bildet. (Taf. XI, Fig. 7, 8). Es wird wohl kaum einer weitläufigen Auseinandersetzung bedürfen, um die vollkommene Analogie zwi- schen diesem Vorgange und dem bei Auricularia ausführlich beschriebenen Zusammen- wachsen der beiden lateralen Scheiben festzustellen. Während sich die untere Membran dicht an den Magen anlegt, entfernt sich dagegen die andere von demselben ziemlich be- trächtlich, so dass dazwischen ein grosser Raum (die «Leibeshöhle» des definitiven Thieres) wahrgenommen wird (Taf. XI, Fig. 8). In Bezug auf die äussere der beiden erwähnten Membranen muss bemerkt werden, dass sie sich in der Weise zu der rosettenförmigen Wassergefässanlage verhält, dass die letztere seitlich von derselben umgeben wird. Die An- STUDIEN ÜBER DIE ENTWICKELUNG DER EOCHINODERMEN UND NEMERTINEN. 31 lage des Wassergefässsystems ist in eine Einbuchtung der äusseren den Magen umgebenden Membran eingeschlossen, wie es Fig. 7 (Taf. XI) versinnlicht. In dem Zwischenraume zwi- schen der rosettenförmigen Anlage und der mehrmals erwähnten äusseren Membran sam- meln sich die rund gewordenen Cutiszellen, welche hier eine zusammenhängende Schicht bilden und wie sonst zur Bildung des Skeletes verwendet werden. Von dem letzteren ent- stehen am betreffenden Orte nur die ersten Spuren in Form kleiner dreispitziger Figuren. Die Lageveränderung des unteren Körpertheils (nebst den darin eingeschlossenen Ein- geweiden) schreitet in der angegebenen Richtung allmählich fort, so dass derselbe ungefähr eine horizontale Stellung bekommt. Der breite bandförmige Cutisstreifen, in welchem jetzt ein complicirtes Kalknetz liegt (Taf. XI, Fig. 9), bekommt nunmehr sammt der vielhöckerig gewordenen Epidermoidalverdickung die für den Seestern charakteristische Form. Dicht - unter der Cutis legt sich die äussere den Magen nebst anderen Organen umgebende Mem- bran an, in welcher jetzt deutliche contractile Radialmuskelfasern wahrgenommen werden. Der Magen sammt dem Darme nimmt eine entsprechende Lagerung an, wobei sich der ‘erstere merklich erweitert. Auf der gesammten Oberfläche dieser beiden Organe lässt sich deutlich eine dünne Membran unterscheiden, welche einen peritonealen Ueberzug über den - Verdauungsorganen darstellt. Diese Membran ist die innere von den beiden aus den ver-_ wachsenen seitlichen (den lateralen Scheiben entsprechenden) Schläuchen enstandene Hülle. Wenn in Bezug auf die Bildung aller beschriebenen Theile eine auffallende Analogie mit den bei Aricularia und bei Ophiuriden oben beschriebenen Verhältnissen herrscht, so finden wir Anderes in Betreff der Anlage des Wassergefässsystems. Hier, wie dort, bildet sie sich freilich aus einem vollkommen homologen Urgebilde; in beiden Fällen steht sie in ge- netischer Beziehung zu den sogenannten lateralen Scheiben, oder diese substituirenden Schläuchen. Weiter reicht aber die Analogie nicht. Während wir bei Auricularia, überein- stimmend mit allen Ophiuriden, die ursprünglich sackförmige Anlage des Wassergefässsys- tems eine ungefähr hufeisenartige Gestalt annehmen und später den Oesophagus umwachsen sahen, finden wir hier als constantes Verhältniss das Fortbleiben der rosettenförmigen An- lage in ihrer ursprünglichen Gestalt. Es findet bei Bipinnaria weder ein Umwachsen, noch irgend ein anderes Verhältniss zwischen der rosettenförmigen Anlage und dem Oesophagus der Larve statt. In dieser Beziehung gleichen die Asteriden nur den Echinoideen unter den Echinodermen, bei welchen also das von Müller für alle Klassen in Anspruch genommene Verhältniss obwaltet. Denn dasselbe ist nothwendig mit einer Neubildung der Schlundröhre verbunden, was bis jetzt für den gesammten Echinodermentypus als Regel galt. Während aller beschriebenen Entwickelungsvorgänge behält der Vordertheil des Lar- venkörpers sammt dem Oesophagus und dem dicht neben ihm liegenden unpaaren Schlauche (welcher den oberen Abschnitt des grossen linken, das Wassergefässsystem lieferndenSchlauchs darstellt) alle ursprünglichen Eigenschaften. Er verhält sich dabei überhaupt überraschend passiv. Erst später fängt er an sich zu verändern, aber diese Veränderungen bestehen srösstentheils in der Rückbildung der inneren Theile. 38 Dr. Е. METSCHNIKOFF, Um die Beschreibung der betreffenden Stadien zu vervollständigen, muss ich noch be- merken, dass, ungeachtet aller Lageveränderungen der Lärventheile, der Rückenporus des anliegenden Wassergefässsystems seine ursprüngliche topographische Stellung ganz unver- ändert behält. In Folge der fortschreitenden Lageveränderung des unteren Körpertheils nimmt die- ser nunmehr eine ganz horizontale Stellung an, wobei die beiden extremen Armanlagen so nahe an einander kommen, dass der genannte Körpertheil eine fertige Sternform erhält. Von diesem Momente an fängt auch der vordere Theil des Bipinnariakörpers an sich zu verän- dern. Er zieht sich im Ganzen stark zusammen, wobei seine frühere Durchsichtigkeit ver- loren geht. Die einzelnen Wimperschnurwindungen nehmen jetzt viel schärfere Formen an, obwohl sie dabei keineswegs an Regelmässigkeit in der Anordnung gewinnen. Die Farbe der Wimperschnur wird jetzt viel dunkler, was sich theilweise durch die Bildung einer Menge brauner Körperchen im Innern der Larve erklären lässt. Der unpaare Schlauch ver- schwindet, während der Oesophagus noch eine Zeitlang wahrgenommen wird (Taf. XI, Fig. 9). Die Grössenabnahme des vorderen Körpertheils der Larve geht nun rasch vor sich. Es gleichen sich mehrere Ausbuchtungen an demselben (die früheren Windungen der Wim- _perschnur) aus, die longitudinale Wimperschnur verschwindet, und das Ganze verwandelt sich schliesslich in fünf ungleich grosse Massen, welche den sternförmigen Untertheil von oben bedecken (Taf. XI, Fig. 10). Obwohl man keine Spur der früheren Schlundröhre mehr findet, so bleibt doch die ursprüngliche Eingangsöffnung (Mund) da, welche nunmehr eine beinahe centrale Stellung einnimmt. Unter den fünf lappenförmigen Massen lässt sich auch der oberste, über dem Munde früher gelegene Abschnitt leicht erkennen. Bei weiterer Entwickelung breitet sich nun die in fünf (welche Zahl übrigens nicht ganz constant ist) Lappen getheilte Masse auf dem sternförmigen Körper aus, einen Ueber- zug auf der Oberfläche der Anlage des Wassergefässsystems darstellend (Taf. XI, Fig. 11). Wie das zuletzt genannte Gebilde zwischen den Magen und den Hautüberzug zu liegen kommt, ist leicht begreiflich, indem die rosettenförmige Anlage, ebenso wie der ganze un- tere Körpertheil ihre ursprüngliche verticale Form in eine horizontale umtauschen. Während der letzteren Verwandlungsstadien verändert sich die innere Organisation insofern, als sich jeder der fünf Lappen seinerseits in fünf kleinere fingerförmige Blind- schläuche theilt, ferner insofern, als der Magen eine charakteristische fünflappige Form bekommt und dabei ziemlich platt wird. Ungefähr um dieselbe Zeit verschwindet der Mast- darm sammt dem After, ein Vorgang, welchen ich ebensowenig wie die Neubildung der Schlundröhre direkt beobachten konnte. Bald nach dem zuletzt beschriebenen Stadium diffe- renzirt sich ein Theil der die Wassergefässanlage überziehenden Masse (welche, wie wir ge- sehen haben, aus dem oberen Körpertheile der Larve hervorgegangen ist) in den Hautüber- zug der sich nunmehr herausstreckenden Füsschen, während aus dem anderen Theile der- selben, soweit man das nur beobachten kann, sich das Nervensystem herausbildet. Der junge Seestern, dessen allmähliche Bildung aus Bipinnaria ich beschrieben habe, STUDIEN ÜBER DIE ENTWICKELUNG DER ECHINODERMEN UND NEMERTINEN. 39 fängt nun an vermittelst seiner Füsschen langsam zu kriechen. Ich konnte ihn Wochen lang am Leben erhalten und dabei einige Veränderungen beobachten, welche aber im Ganzen nur sehr unwesentlich waren. Um sich einen Begriff von diesen letzten Entwickelungserschei- nungen, sowie von den Eigenthümlichkeiten der kleinen Asteride zu machen, habe ich zwei Abbildungen derselben gegeben (Taf. XII A, Fig. 1, 2), welche nöthigenfalls bei der Be- stimmung des Sternes zu Rathe gezogen werden könnten. Mir wollte die Bestimmung nicht gelingen. Der auffallende Mangel an After deutet auf Astropecten, Luidia oder Ctenodiscus hin; die Eigenthümlichkeiten der Stacheln passen aber dazu nur wenig. Wenn man diesen Stern von oben (d. h. vom Rücken) betrachtet, so bemerkt man zu- nächst an ihm 45 Kalkstacheln, deren Grösse und Vertheilung einer streng durchgeführten Regel unterworfen sind. Auf einen jeden Radius kommen 9 Stacheln, von denen 4 (zwei grosse und ein Paar kleinere) dicht am äusseren Rande stehen; ein kleiner unpaarer Stachel bedeckt das unpaare Füsschen von oben. Es kommen dann noch zwei Paar kleinerer Stacheln, von denen eins hinter den grossen Stacheln eingelagert ist, während das andere viel weiter in centripetaler Richtung steht. (Man vergl. Taf, XII A, Fig. 1). Von den hervorragen- den, dem Rücken angehörenden Theilen ist noch die gewölbte rundliche Madreporenplatte (Fig. 1, M) zunennen, welche übrigens weder in ihrer Gestalt, noch in ihrer topographischen Lage eine Veränderung erlitten hat. Die festen Theile bilden jetzt die Hauptsache in den Bedeckungen des Rückens; trotz- dem aber werden alle der Cutis angehörenden Kalkgebilde noch von einer Epidermis über- zogen, welche sogar an vielen Stellen mit Flimmerhaaren versehen ist. Bei der Ansicht von der Bauchfläche treten besonders scharf die beweglichen Ambu- lacralfüsschen hervor, von denen wir zweiPaar und noch ein mittleres unpaares Füsschen un- terscheiden. Dieses letztere steht in dem bekannten Zusammenhange mit dem Auge, welches in Form eines konischen pigmenthaltigen Körpers erscheint. Vorne sieht man an ihm noch ein ungefärbtes stark lichtbrechendes Körperchen, welches aber einstweilen noch einfach ist. Jedes der fünf Augen steht an der Spitze eines langen, aber schmalen Bandes, welches das sogenannte Ambulacralgehirn darstellt. Ausser diesem ist noch ein die Schlundröhre umge- bender Nervenring zu unterscheiden. In Bezug auf den Bau des Nervensystems (Taf. XII, A, Fig. 2, А) habe ich die Bemerkung gemacht, dass an jedem Ambulacralgehirne eine longitu- dinale Furche (für eine innere Röhre kann ich sie, so weit meine Beobachtungen reichen, nicht halten) verläuft, welche mit dem zwischen dem Nervenring und dem Oesophagus sich befindenden Hohlraum zusammenhängt. Es folgt aus dem eben Gesagten, dass an dem Ner- venringe selbst keine Furche vorhanden ist, was mit den Angaben von Semper über das Nervensystem der Holothurien vollkommen übereinstimmt. Die Kalkbildung ist auf der Bauchfläche weniger fortgeschritten, als auf dem Rücken; trotzdem aber sind die Anlagen der Wirbelstücke (deren erste Bildung noch viel früher zu sehen war) schon vorhanden. 40 Dr. Е. METSCHNIKOFF, Ueberblicken wir die auseinandergesetzten Verhältnisse, so sehen wir erstens, dass in Uebereinstimmung mit Alex. Agassiz, gegenüber den Ansichten von Joh. Müller u. A., der gesammte Körper der Larve sich in den Stern verwandelt. Ich weiss nicht, ob der erst- genannte Forscher einen direkten Uebergang der Bipinnariatheile in die entsprechenden Gebilde der Asteride, oder blos eine Resorption der Larventheile von dem sich bildenden Sterne annimmt. Sicher ist aber, dass das erste der Fall ist, und darin ist ein wesentlicher Unterschied in der Metamorphose der Asteriden und Ophiuriden zu sehen. Bei den letzteren ist das ganze bilaterale Skelet nebst den dieses umgebenden Hauttheilen als rein proviso- risch zu betrachten, denn keins von diesen Gebilden wird unmittelbar, ohne vorhergehende Auflösung, in den Körper der Ophiuride aufgenommen. Deshalb sehen wir auch, dass man- che Larvenorgane, wie z. B. einige Arme oder blos Skeletstücke derselben abfalfen können, ohne dadurch die Weiterentwickelung der Ophiuride irgendwie zu beeinträchtigen. Die Me- tamorphose der Bipinnaria ist demnach ihrem Wesen nach am meisten mit der Verwand- lung der Auricularia verwandt. Der zweite Schluss, den wir aus den mitgetheilten Thatsachen ziehen dürfen, ist der, dass die beiden Hautschichten der Larve sich direkt in die entsprechenden Gebilde der de- finitiven Thierform verwandeln, ohne Dazwischenkommen einer Cutisbildung weder aus dem Magen, noch aus der Wassergefässanlage. Die lateralen Scheiben sind bei Bipinnaria als solche nicht vorhanden; sie werden aber durch entsprechende Gebilde ersetzt, welche noch deutlicher wie sonst mit der Anlage des Wassergefässsystems in genetischer Beziehung stehen. Ursprünglich in doppelter Zahl vorhanden, verwachsen diese Homologa der lateralen Scheiben mit einander, um einen aus zwei*Membranen bestehenden Schlauch zu erzeugen. Während die äussere dieser Mem- branen sich in die Muskelschicht des Körpers verwandelt, bildet die feinere innere Mem- bran einen peritonealen Ueberzug über den Verdauungsorganen. Die zwischen den beiden Membranen liegende Höhle verwandelt sich in die sogenannte Leibeshöhle der Asteride, während die eigentliche Leibeshöhle der Larve allmählich zurücktritt. Aus den oben mit- getheilten Thatsachen kann man auch leicht ersehen, dass die neu gebildete Leibeshöhle an der rosettenförmigen Anlage des Wassergefässsystems ihre obere (bei solcher Stellung der Larve, wenn sie mit dem Munde nach oben, mit der sternförmigen Hautanlage dagegen nach unten gekehrt wird) Grenze erreicht, dass demnach das Wasssergefässsystem nebst den Wirbelanlagen und den den Bauch bedeckenden Weichtheilen ausser der sogenannten Lei- beshöhle gelegen sind. | Das letzte, aus den mitgetheilten Beobachtungen zu ziehendes Resultat besteht darin, dass bei Bipinnaria die Anlage des Wassergefässsystems von Anfang an geschlossen ist, dass sie deshalb den Oesophagus nicht zu umwachsen braucht, um die ringförmige Gestalt anzunehmen. Bei diesem Verhalten muss natürlich ein neuer Oesophagus entstehen, welcher die Anlage des Wassergefässsystems, um in die definitive Beziehung zu ihr zu treten, durchbohren muss. STUDIEN ÜBER DIE ENTWICKELUNG DER ECHINODERMEN UND NEMERTINEN. 41 Metamorphose der Echinoideen'). Hierzu Taf. УП В, VIII, IX A. Die Hauptverschiedenheit der Echinoideen in ihrer Entwickelung besteht darin, dass bei ihnen die Haut des Seeigels, wenigstens ein Theil davon, sich innerhalb der Larvenhaut befindet, was bei keinem anderen Echinoderm der Fall ist. Während die äussere Kör- perbildung bei den aus Bipinnaria sich bildenden Asteriden ganz frei, oder wie bei Ophiu- riden — in die glockenähnliche Höhle der Larve hervorragt, wird sie bei den Echinoideen sowohl wie bei Spatangiden noch von der Larvenhaut umgeben, wie es Joh. Müller zuerst festgestellt hat. (Mit dem Namen der äusseren Körperbedeckung wird hier übrigens nicht die ganze Haut des radiären Thieres, sondern blos ihr zuerst erscheinender Theil gemeint.) Da diese Eigenthümlichkeit gerade für meine Hauptfrage von grösster Bedeutung ist, so habe ich ihr während meines Aufenthaltes in Neapel und in Triest meine volle Aufmerk- samkeit gewidmet. In seiner ersten Abhandlung über die Metamorphose der Echinodermen constatirt Joh. Müller?) die Thatsache, dass das radiäre Thier sich aus einer Scheibe im Innern des Pluteuskörpers bildet, ferner, dass der bereits mit Stacheln versehene junge Seeigel sich innerhalb der Larvenhaut befindet. Bei Wiederholung seiner Beobachtungen im Jahre 1851 konnte der genannte Forscher sich davon überzeugen, dass die erwähnte Scheibe nicht die allererste Anlage des «Seeigels» sei, sondern dass als diese ein kleineres ringförmiges Gebilde, welches er mit dem Namen «Umbo» bezeichnete, aufzufassen ist”). Die angeführten Thatsachen bilden das Hauptresultat der Forschungen von Joh. Müller über die erste Bil- dung des Seeigels, zu denen er in seiner der Echinoideenmetamorphose speciell gewidme- ten Abhandlung‘) nur sehr wenig Neues (in Bezug auf diese Frage) hinzufügen konnte. Er glaubte damals, «dass die Beobachtungen über die Entwickelung und Metamorphose der Echinodermen schon so weit ausgeführt sind, dass diese Vorgänge jetzt vollständig bekannt sind», und beschränkte sich deshalb auf die Untersuchung der Gattung- und Artunterschiede verschiedener Larvenformen. | In der neueren Zeit ist eine Arbeit von Alex. Agassiz über unseren Gegenstand er- schienen’), welche aber, trotzdem dass sie eine wichtige Entdeckung (nämlich die Bildung des sogenannten Umbo durch Einstülpung der Haut) enthält, noch manche Hauptfragen un- aufgelöst gelassen hat. 1) Eine vorläufige Mittheiluug über diesen Gegen- | 3) Ueber Larven und die Metamorphose der Echino- stand s. in meinen Entwickelungsgeschichtlichen Beiträ- | dermen, 4-te Abhandluug. 1852, p. 20. gen а. а. О. р. 713—715. 4) Ueber die Gattungen der Seeigellarven 1855. 2) Ueber die Larven und die Metamorphose den, 5) On the Embryology of Echinoderms (From the Ophiuren und Seeigel. 1848, р. 282 ff. | Memoirs of the American Academy. Vol. IX). March 1864. - 6 Mémoires de l’Acad. Imp. des sciences, VIIme Serie. 42 Dr. Е. METSCHNIKOFF, Meine eigenen Beobachtungen will ich in zwei Abschnitten behandeln; in dem ersteren werde ich über die eigentlichen Echinoideen, in dem anderen dagegen über Spatangoiden berichten. I. Echinus lividus. Obwohl ich bei dieser Art nicht die früheren Bildungsvorgänge der Wassergefässan- lage, wie es Alex. Agassiz bei seinem Texopneustes drobachensis schildert, verfolgen konnte, so war ich doch im Stande, die Anlage mancher Gebilde bei viel jüngeren Larven zu finden, als das Joh. Müller thun konnte. Das auf der Fig. 1 (Taf. VII) abgebildete Sta- dium war überhaupt das erste, an welchem ich die erste Anlage des Wassergefässsystems - und der lateralen Scheiben wahrzunehmen im Stande war. Das zuerst genannte Gebilde er- scheint in Form einer langen sehr feinen Röhre (Fig. 1 da), welche neben dem Oesophagus auf der linken Seite desselben verläuft und zugleich auf dem Rücken der Larve nach aussen mündet. Das blinde Ende dieser Röhre erweist sich mit einem Haufen Zellen in Zusammen- hange, welche nunmehr die Anlage der linken lateralen Scheibe darstellen. Ich bin um so eher geneigt, die von Alex. Agassiz geäusserte Ansicht über die paa- rige Bildung der ersten, das künftige Wassergefässsystem nebst lateralen Scheiben reprä- sentirenden Anlage als vollkommen richtig zu bezeichnen, als ich selbst bei einer jungen Larve von Echinocidaris zwei gleiche Schläuche jederseits neben dem Oesophagus antraf. Leider fehlte es mir an Gelegenheit, die Zwischenstadien zu beobachten und somit mit eige- nen Augen den Ursprung der Wassergefässanlage zu verfolgen. Bei den Larven mit nur vier Armen, welche aber etwas älter als die auf Fig. 1 abge- bildeten sind, findet man die Anlage des Wassergefässsystems mehr von der lateralen Scheibe als früher gesondert (Taf. VII, Fig. 2). Jetzt erweitert sich das blinde Ende des früher be- schriebenen Röhrchens in der Weise, dass das ganze Gebilde eine retortenförmige Gestalt an- nimmt. Neben der bläschenförmigen Erweiterung der Wassergefässanlage befindet sich die nunmehr platt gewordene Lateralscheibe, welche sich dicht auf den Magen anlegt. Eine ganz ähnliche Platte ist zugleich auf der rechten Seite des Magens zu beobachten. Die Weiterentwickelung der genannten Gebilde offenbart sich darin, dass das Bläschen der retortenförmigen Anlage allmählich grösser wird (Taf. УП, Fig. 3 v), während die Late- ralscheibe die Gestalt einer dünnen lappenförmigen Platte annimmt. Erst bei den Larven mit sechs Armen (bei welchen die hinteren Seitenarme wenigstens in Form kurzer Stum- mel vorhanden sind) sehen wir die erste Spur der von Alex. Agassiz entdeckten Hautein- stülpung auftreten, weiche, wie es unten gezeigt wird, eine sehr wichtige Rolle bei der Me- tamorphose spielt. Es bildet sich auf der äusseren Haut der Larve, in dem Zwischenraume zwischen dem vorderen Arm und dem hinteren Seitenarm der linken Seite eine Verdickung der Epidermis, welche sich allmählig einstülpt, wobei das ganze Hautgebilde eine Uhrglas- form annimmt. Während dasselbe mit seiner gewölbten Fläche das Wassergefässbläschen be- rührt (Taf. XI, Fig. ep. ep.), erscheint es von aussen in Form einer breiten, aber nicht STUDIEN ÜBER DIE ENTWICKELUNG DER ECHINODERMEN UND NEMERTINEN. 43 tiefen Grube, welche eigentlich als der Umbo von Joh. Müller aufzufassen ist. Bald nach der Differenzirung dieser Epidermoidalbildung nimmt das Bläschen der Wassergefässsystem- anlage an Grösse zu, wobei es sich in fünf, Anfangs undeutlich von einander geschiedene Lappen theilt (Taf. VII, Fig. 4, v). Bei weiterer Entwickelung gehen die Veränderungen des Umbo (oder der Hauteinstülpung) ganz parallel mit denen des Wassergefässbläschens. Die beiden Gebilde dehnen sich in die Breite aus, wobei sie sich ganz dicht an einander legen und somit dasjenige Organ darstellen, welches Joh. Müller mit dem Namen «Seeigelscheibe» bezeichnet hat. Zu gleicher Zeit differenziren sich die fünf Lappen des Wassergefässbläschens viel deutlicher, als es früher der Fall war; sie erscheinen jetzt in Form langer fingerförmiger Blindschläuche, welche mit einander im Centrum der Scheibe zusammenstossen. Wir bekommen mit einem Worte das Bild, welches uns Joh. Müller auf der Fig. 7 Taf. VII seiner vierten Abhandlung über die Larven und die Metamosphose der Echinodermen lieferte. Es ist nicht die ganze Hauteinstülpung, welche den Hauttheil der sogenannten Seeigel- scheibe darstellt, sondern blos ein Abschnitt davon. Während ihrer Weiterbildung vertieft sich die ursprüngliche uhrglasförmige Einstülpung nicht unbedeutend in’s Innere des Lar- venkörpers, wobei sich an ihr zwei Partieen differenziren. Der nunmehr scheibenförmig ge- wordene Grund der Einstülpung verdickt sich sehr stark vor dem Randtheile derselben, wel- cher den Zusammenhang mit der äusseren Larvenepidermis vermittelt. Um die weitere Dar- stellung begreiflicher zu machen '), will ich sogleich bemerken, dass der verdickte Grund nichts anderes, als der Hauttheil der Seeigelscheibe ist, während die dünnen mit der äusse- ren Epidermis zusammenhängenden Seitenwandungen der primitiven Einstülpung zu einem amnionartigen Ueberzug werden. Noch begreiflicher wird die Sache, wenn man die Fig. 8 (Taf. УП ansieht. Sie betrifft ein etwas weiter entwickeltes Stadium, an welchem die ein- zelnen fünf Lappen der Wassergefässsystemanlage bereits in Form von Füsschenblind- schläuchen hervorgesprosst sind, wobei der Epidermoidaltheil der Seeigelscheibe sich in einen Hautüberzug über jeden derselben verwandelt hat (Fig. 8 ep. ep.). Während also der verdickte Theil der ursprünglichen Einstülpung sich in fünf Abschnitte zerspalten hat, be- hält der dünne, mit der äusseren Larvenepidermis zusammenhängende Theil derselben seine früheren Eigenschaften als eine feine, die Füsschen von aussen bedeckende Membran (Fig. 8, am ep.). Der Zusammenhang dieser amnionartigen Hülle einerseits mit der Tenta- kelepidermis, anderseits aber mit der äusseren Bekleidung der Larve ist auf dem betreffen- den Stadium sehr leicht festzustellen; besonders auffallend erscheint die zuletzt erwähnte - Verbindung, indem man auf der Uebergangsstelle der äusseren Epidermis in die amnion- artige Membran eine ziemlich grosse runde Oeffnung (Fig. 8, р. ep.) wahrnimmt, welche die frühere Einstülpungsöffnung darstellt. Die durch Einstülpung entstandene Höhle er- 1) Ich habe keine Abbildung von einem Zwischen- stadium gegeben, weil die darauf bezüglichen Beobach- tungen in Spezia zu einer Zeit gemacht wurden, als die Tafeln bereits bei dem Kupferstecher in Arbeit waren, 44 D. Е. METSCHNIKOFF, scheint jetzt keineswegs als solche, indem sie von den hervorwachsenden Tentakeln gänzlich erfüllt wird. i Was die sonstigen Eigenthümlichkeiten des auf der Fig. 8 (Taf. VIII) abgebildeten Stadiums betrifft, so muss ich vor Allem auf das Verwachsen der beiden lateralen Scheiben zu einem den Magen nebst Oesophagus umhüllenden Schlauch (Fig. 8, d', d°) aufmerksam machen. Obwohl ich mich in diesem Falle von der Doppeltheit der umhüllenden Membran nicht überzeugen konnte, so spricht doch die Analogie mit allen übrigen Echinodermen zu sehr für die Existenz derselben. Es konnte ja die innere, überhaupt äusserst feine Membran (das Peritoneum) sehr leicht übersehen werden. Bei weiterer Entwickelung findet ein starkes Längenwachsthum der fünf beschriebenen Füsschen statt, womit gleichzeitig auch die amnionartige Hülle an Umfang zunimmt (Taf. VIII, Fig. 9, am. ep.). Die durch Einstülpung entstandene Oeffnung (Fig 9, р, ep.) bleibt immer bestehen; auf späteren Stadien wird sie sogar bedeutend grösser, indem aus ihr die beweglichen Füsschen nach aussen hervorgestreckt werden. Gleichzeitig mit diesen Vor- gängen macht auch die Differenzirung der Füsschen weitere Fortschritte, wobei in ihnen die erste Spur der Kalkskeletbildung auftritt. Die Kalkablagerung findet in Form kleiner dreispitziger Figuren statt und kommt im Innern einzelner zwischen der Epidermis und dem Wassergefässschlauche der Tentakeln liegender Zellen zum Vorschein, welche mit den in der Nachbarschaft liegenden Cutiszellen die grösste Aehnlichkeit haben (Fig. 9 с, сс). Während der beschriebenen Veränderungen im Bereich der sogenannten Seeigelscheibe findet die Bildung von zwei Pedicellarien statt. Es entstehen auf der Oberfläche der Larve zwei rundliche Hautwarzen, in denen man ausser der etwas verdickten Epidermis noch einen Haufen Cutiszellen findet. Die letzteren dienen als Sitz für die Kalkablagerung, welche wie diejenige der Tentakeln Anfangs eine dreispitzige Figur darstellt (Taf. VII, Fig. 6 pd). Bei weiterer Entwickelung nimmt die sich bildende Pedicellarie eine dreilappige Form an, wie man es auf der Fig. 7 (Taf. VIT) sehen kann. Jeder der drei Lappen verwandelt sich schliesslich in einen Schenkel der fertigen Pedicellarie. Ueber die topographische Lage der eben genannten Gebilde ist zu bemerken, dass die beiden Pedicellarien sich auf dem Rücken der pluteusförmigen Larve befinden; nur ist die eine auf der echten Rückenfläche (auf welcher der Rückenporus zu sehen ist), die andere dagegen auf dem umgebogenen Theile des Rückens (d. h. auf dem unteren Theile der sogenannten Bauchfläche) gelegen. Beide Pedicellarien befinden sich anf der rechten Seite des unteren Körpertheils der Larve. An späteren Entwickelungsstadien vergrössert sich die sogenannte Seeigelscheibe sehr bedeutend, womit gleichzeitig auch die frühere Einstülpungsöffnung an Umfang zunimmt. Die contractilen Füsschen (deren Zahl einstweilen noch fünf bleibt) können dabei durch diese Oeffnung nach aussen gelangen, um ihre tastenden Bewegungen auszuführen. Ausser diesen äusseren Anhängseln des Körpers kommen noch die Stacheln zum Vorschein, welche sich als einfache Auswüchse der Haut (in denen man die Epidermis ebenso wie die skelet- bildende Cutis findet) bilden, und in deren Innern sich netzförmige zusammengesetzte Kalk- STUDIEN ÜBER DIE ENTWICKELUNG DER ECHINODERMEN UND NEMERTINEN. 45 stäbe ablagern. Da sich während der beschriebenen Veränderung das provisorische Kalk- skelet der Larve in einzelne Stücke zersplittert, so nimmt der ganze Körper eine mehr kugelige Form an, welche jetzt schon eine grosse Aehnlichkeit mit dem Körper eines jungen Seeigels hat. Nachdem die Pluteusarme zu blossen Anhängseln des kugelförmigen Larvenkörpers geworden sind, fangen die Füsschen an ihre Rolle als Locomotionswerkzeug auszuüben, wo- bei natürlicherweise die frühere linke Seite des Larvenkörpers zur Sohle wird. Die ur- sprünglich durch Einstülpung entstandene Oeffnung wird jetzt so gross, dass sie dem gan- zen Breitendurchmesser des Körpers gleich wird; die amnionartige Hülle erscheint dabei in Form einer ringförmigen Falte, welche sich allmählich verkleinert und schliesslich (wäh- rend der stärkeren Wölbung des Rückens) ganz und gar verschwindet. Aus diesem Verhal- ten ist wohl anzunehmen, dass die eben erwähnte Falte sich stufenweise ausgleicht und zu demjenigen Theile der Haut wird, welcher die sohlenartige Bauchfläche mit dem gewölbten Rücken verbindet. Die während einer längeren Zeit vor sich gehende Atrophie der Pluteusarme und des Larvenskeletes bezeichnet die allerletzten Stadien der Metamorphose. Es bildet sich schliess- lich ein kleiner Seeigel, welcher seiner äusseren Gestalt nach mit dem von Joh. Müller abgebildeten Thierchen ') eine grosse Aehnlichkeit hat. Von den inneren Organen des klei- nen Echinus lividus erscheint das Wassergefässsystem besonders deutlich. Die frühere ro- settenförmige Anlage verwandelt sich nunmehr in einen grossen fünfeckigen Schlauch, von welchem die fünf in die Füsschen eintretenden Gefässe ihren Ursprung nehmen. Der grosse Schlauch, welcher eigentlich den künftigen Ringkanal repräsentirt, erscheint jetzt schon - von einem dünnen, den neuentstandenen Oesophagus darstellenden Kanal durchbohrt.. Die alte Schlundröhre zerfällt dagegen gänzlich in einen Haufen kleiner Zellen. Für die Neubil- dung des Oesophagus, welche nicht direkt beobachtet wurde, spricht ausser dem oben An- geführten noch besonders der Umstand, dass der Ringkanal des Wassergefässystems in Form eines geräumigen und durchaus geschlossenen Schlauches auftritt, dass hier also von einem Umwachsen des Oesophagus durch denselben keine Rede sein kann. Aus den mitgetheilten Thatsachen ist wohl zu ersehen, dass die Metamorphose des Echinus eine complicirtere als die der übrigen bis jetzt untersuchten Echinodermen ist. Vor allem wird dieses durch das Auftreten einer Hauteinstülpung bewiesen, welche zur Bildung der Epidermis an der Bauchfläche und theilweise auch an dem Rücken (d.h. eigent- lich an der Grenze zwischen beiden Körperflächen) verwerthet wird. Während die Eigenthümlichkeiten der Echinuslarven am meisten mit den pluteusför- migen Ophiuridenlarven übereinstimmen, ist die Entwickelung der inneren Organe beim Seeigel noch am meisten mit den entsprechenden Vorgängen bei Asteriden zu vergleichen. 1) Ueber die Gattungen der Seeigellarven. Berlin 1855. Taf. VIII, Fig. 9. 46 Dr. Е. METSCHNIKOFF, In beiden Fällen sehen wir, dass die Anlage des Wassergefässsystems keineswegs den ur- sprünglichen Oesophagus umwächst, sondern dass sie mit ihm in gar kein Verhältniss tritt. Es bildet sich demgemäss bei Echiniden sowohl wie bei Asteriden eine neue Schlundröhre, welche den schlauchförmigen Ringkanal durchbohrt und diesem dadurch seine charakte- ristische Form verleiht. И. Metamorphose einer Spatangoidlarve. Die von Joh. Müller aufgefundenen pluteusförmigen Larven mit einem unpaaren Kalk- stab wurden von ihm als Seeigellarven bestimmt'). Ihre Angehörigkeit zu Spatangoiden wurde erst durch Krohn?) nachgewiesen, welcher aus künstlich befruchteten Eiern von Spatangus purpureus eine den Müller’schen ganz ähnliche Larve mit einem unpaaren Schei- telstab und gegitterten Kalkstäben erhielt. Die von mir in Triest untersuchte Spatangoidlarve gehört wahrscheinlich zu Schizas- ter canaliferus, da sie dort unter den Echinoideenlarven ebenso vorherrschend ist, wie Schi- zaster unter den erwachsenen Spatangoideen. a Der jüngste von mir untersuchte Larvenzustand zeigt eine äussere Aehnlichkeit mit der ersten von Krohn abgebildeten Spatanguslarve”), indem er sich durch das Vorhanden- sein von nur zwei vorderen Armen auszeichnet. Er unterscheidet sich aber hauptsächlich dadurch, dass die vorhandenen Kalkstäbe nicht einfach, wie bei der Krohn’schen Larve, sondern bereits netzartig sind (Taf. VIH, Fig. 10, 11). Von den inneren Organen habe ich auf dem betreffenden Stadium ausser einem aus Oesophagus und Magen bestehenden Darm- tractus noch zwei symmetrisch liegende rundliche Bläschen (Taf. VIII, Fig. 10 v'; у) ge- funden. Die Bedeutung dieser letzteren ist klar: das linke Bläschen verwandelt sich in die Anlage des Wassergefässsystems, während das rechte, wie wir es auch bei vielen anderen Echinodermen gesehen haben, sich zurück bildet. In welcher Beziehung diese beiden Bläs- chen zu den später zum Vorschein kommenden lateralen Scheiben stehen, habe ich leider nicht ermittelt. Bei weiterer Entwickelung unserer Larve erweist sich, dass sie mit der Müller’schen Spatangoidlarve von Triest‘) die grösste Aehnlichkeit hat. Wenn aber die früheren von diesem Forscher beschriebenen und abgebildeten Stadien von den meinigen sehr bedeutend abweichen, so erklärt sich das einfach dadurch, dass Joh. Müller die jungen Larven von Echinus brevispinosus für Jugendzustände der Spatangoidlarve gehalten hat. Diesen Irrthum hat bereits Krohn’) im Jahre 1853 berichtigt, indem er die aus künstlich befruchteten Eiern von Echinus brevispinosus hervorgegangenen Larven beschrieben hatte. 1) Ueber die Larven. und die Metamorphose der 3). А. а. О. Taf. VA. Ес. 1. Ophiuren und Seeigel, Abhandl. der Akad. zu Berlin, | 4) Ueber die Larven und die Metamorphose der 1846, p. 282 ft. | Echinodermen. 4-te Abhandl. 1852, р. 26, Taf. VII. 2) Ueber die Larve von Spatangus purpureus in | 5) Ueber die Larve des Echinus brevispinosus, Mül- Müller’s Archiv für Anatomie, Physiologie etc. 1853, | ler’s Archiv für Anatomie, Physiologie etc. 1853, р. 361, р. 255 ff | Taf. ХТ. STUDIEN ÜBER DIE ENTWICKELUNG DER ECHINODERMEN UND NEMERTINEN. 47 Indem ich in Bezug auf die äussere Form und die Eigenthümlichkeiten der Arme un- serer Spatangoidlarve auf die sorgfältige Beschreibung Müller’s verweise'), will ich mich besonders mit der Beschreibung der Bildungsvorgänge des radiären Thieres beschäftigen. Bevor ich aber zur Darstellung derselben übergehe, will ich noch ein paar Worte über die Eigenthümlichkeit der äusseren Haut der Larve bemerken. Diese zeichnet sich besonders dadurch aus, dass die Epidermisverdickung an der Wimperschnur nicht glatt, sondern mit einer Menge in Reihen geordneter Punkte versehen ist. In Folge einer solchen Bildung be- kommt die Wimperschnur ein Aussehen wie es auf der Fig. 12 (Taf. VIII ep. р.) abge- bildet ist. Nachdem sich das linke neben dem Darmkanal liegende Bläschen durch einen dünnen Kanal nach aussen geöffnet und die Epidermiseinstülpung auf der linken Seite des Larven- körpers gebildet hat, bekommen wir ein Stadium, welches dem oben beschriebenen und auf der Fig. 5 (Taf. VII) abgebildeten von Echinus lividus vollkommen entspricht. In beiden Fällen sehen wir, dass die taschenförmige Epidermiseinstülpung mit ihrer innern Fläche das Bläschen der Wassergefässsystemanlage berührt, welche letztere dicht neben der linken lateralen Scheibe gelegen ist (Taf. VII, Fig. 15). Auf der rechten Seite des Körpers be- findet sich neben dem Magendarm die rechte laterale Scheibe, während von dem früheren Bläschen keine Spur mehr vorhanden ist. Bei weiterer Entwickelung wird die äussere Oeffnung der eingestülpten Höhle allmäh- lich kleiner und kleiner und schliesslich verschwindet sie gänzlich, wobei sich begreitlicher- weise die Wandungen der taschenförmigen Einstülpung von der Larvenepidermis ablösen (Taf. VIII, Fig. 14). Wenn das geschehen ist, verwandelt sich das durch Einstülpung ent- standene Gebilde in ein scheibenförmiges Organ, in welchem wir die frühere Einstülpungs- höhle blos durch einen spaltenföürmigen Zwischenraum repräsentirt finden. Es tritt zugleich eine nähere Differenzirung der Wandungen des scheibenförmigen Hautorganes ein, dessen eine (dem Centrum des Körpers zugewendete) Hälfte (Fig. 14 ep, ep) sich bedeutend ver- dickt, während die andere, unmittelbar unter der Epidermis liegende Hälfte (Fig. 14, am) sich dagegen verjüngt. Zu gleicher Zeit mit den eben beschriebenen Veränderungen im Be- reiche der Epidermiseinstülpung nimmt das nach aussen mündende, die Anlage des Wasser- gefässsystems darstellende Bläschen eine fünflappige Form an, worauf es sich (wie es bei Echiniden und Asteriden der Fall ist) rosettenartig gestaltet (Fig. 14, у, у). Der Hauptunterschied von den Echiniden besteht somit darin, dass die amnion- artige, die sogenannte Seeigelscheibe bedeckende Schicht bei Spatangiden nicht mit der äusseren Larvenepidermis im Zusammenhange bleibt, sondern von ihr frühzeitig abgelöst wird. Die weiteren Vorgänge zeigen bei beiden Familien eine merkliche Analogie. Nach dem zuletzt beschriebenen Stadium fangen die Füsschen an sich zu differenziren, womit zu- gleich die ersten Kalkablagerungen zum Vorschein kommen. Diese erscheinen aber nicht 1) Ueber die Gattungen der Seeigellarven. 1855, | handlung über dieLarven u. Met. d. Echinod. 1847 u. 1852. р. 14 ff, Taf. VI, VII, ferner die erste und vierte Ab- р 48 Dr. Е. METSCHNIKOFF, in den Tentakeln (wie es bei Echinus lividus der Fall war), sondern unter der Epidermis der eigentlichen Seeigelscheibe, 4. В. in der künftigen äusseren Haut der Spatangide (Taf. VIII, Fig. 15, с, с). Bald darauf beginnt die Bildung der Stacheln, welche hier in viel grösserer Anzahl als bei Echinus lividus auftreten. In ihnen findet man zwei Schichten, von denen die äussere die Epidermis, die innere dagegen die Cutis darstellt. Die letztere Hautschicht dient hier (wie überall bei Echinodermen) zur Bildung des Kalkskeletes, welches in Form feiner verästelter Stäbchen erscheint. In Folge des starken Wachsthums aller genannten Theile ver- dickt sich die sogenannte Seeigelscheibe so bedeutend, dass sie wie ein Buckel auf der lin- ken Seite des Larvenkörpers erscheint (Taf. IX A. Fig. 16). Bei aufmerksamer Untersu- chung erweist sich, dass die Epidermisränder der Seeigelscheibe direkt in das feine amnion- artige Häutchen übergehen (Fig. 16, am), welche, wie sonst, alle hervorragenden Theile (wie Stacheln und Füsschen) gleichmässig überzieht. Die weitere Entwickelung offenbart sich hauptsächlich in der Grössenzunahme der Organe, welche sich auf der Seeigelscheibe befinden. Während aber die Stacheln auch an Zahl zunehmen, bleiben die Füsschen noch immer als fünf fingerförmige, an der Peripherie der Seeigelscheibe gleichmässig vertheilte Anhänge. Bei der Grössenzunahme der Seeigelscheibe nebst ihren Anhängen findet auch das Wachsthum des provisorischen Skeletes statt. Es bilden sich von dem unpaaren Kalkstab des Rückens mehrere Ausläufer, welche mit einander anastomosiren und somit ein un- regelmässig gestaltetes Kalknetz erzeugen (Taf. IX, A. Fig. 17). Dieser Umstand in Ver- bindung mit dem Grösserwerden der Seeigelanlage macht das ganze Thierchen undurch- sichtig, was die Untersuchung der inneren Theile nicht unbedeutend erschwert. Trotzdem kann man sich leicht davon überzeugen, dass die beiden lateralen Scheiben mit einander ver- wachsen und einen den Magendarm umwachsenden Schlauch darstellen. Die Weiterbildung des Seeigels verursacht dieselben Formveränderungen, deren wir in Bezug auf Echinus lividus gedacht haben. Der Körper wird dabei kugelförmig, plump, während die Arme als blosse unbedeutende Anhängsel nach allen Richtungen hervorragen. Die Lage derselben wird dabei merklich verändert. Das Herauskommen der stark beweg- lichen Füsschen wird hier nicht auf dieselbe Weise vollzogen, wie es bei Echinus lividus der Fall war. Während bei. dem zuletzt genannten Thiere sich eine besondere dazu ge- eignete Oeffnung auf dem Larvenkörper befand, finden wir hier die scheibenförmige Seeigel- anlage von einer mit der Larvenepidermis nicht zusammenhängenden Amnionhülle bedeckt, welche erst zerrissen werden muss, bevor die Füsschen herausgestreckt werden können. Dabei muss natürlich auch die Larvenepidermis auf der entsprechenden Stelle zerrissen werden, was auch wirklich zu Stande kommt. Nachdem sich die Ambulacralfüsschen aus ihrer Umhüllung befreit haben, fängt das Thierchen an, vermittelst derselben sich zu bewegen, wobei die Arme nebst dem Larven- skelete allmählich durch Resorption verloren gehen. Aus dem Pluteus mit dem unpaaren Scheitelstab wird nun schliesslich eine kleine Spatangide, deren Bauchfläche, wie wir gesehen STUDIEN ÜBER DIE ENTWICKELUNG DER ECHINODERMEN UND NEMERTINEN. 49 haben, ganz durch Neubildung entsteht, während die Körperhaut der Rückenfläche, ebenso wie die inneren Organe, direkt aus der Larve übergenommen werden. Die Verwandlung der Spatangiden ist mit tieferen Veränderungen verbunden, als es bei Echinus der Fall war. Während dort die ganze Larvenepidermis, mit Ausnahme der- jenigen Theile derselben, welche die Arme überziehen, direkt in die entsprechende Haut- schicht des definitiven Thieres übergeht, sehen wir bei den Spatangiden einen Theil der Körperepidermis der Larve (denjenigen nämlich, welcher das Amnion von aussen bedeckt) als provisorisches Gebilde, gleich den Pluteusarmen, functioniren. Bei Echinus haben wir ferner gesehen, dass die amnionartige Hülle ebenfalls zur Bildung der Epidermis direkt ver- werthet wird, während sie bei Spatangiden auch nur ein provisorisches Gebilde darstellt. Entwickelungsgeschichte einiger Nemertinen. Hierzu Taf. IX B, X. I. Entwickelung der pilidiumartigen Larve. Die embryonalen Vorgänge der Nemertinen wurden bereits an mehreren Arten von Desor'), Max Schultze?) und Van Beneden*) beobachtet. In allen diesen Fällen war aber die Entwickelung mit einem sogenannten Pilidiumzustand nicht verbunden, so dass aus den Eiern entweder eine dem Mutterthiere ganz ähnliche, oder die sogenannte Desor’- sche Larve herauskam. Die Entwickelung eines Pilidium aus dem Ei wurde bisher noch nirgends beschrieben. Erst Kowalewsky ist es gelungen, die ersten Entwickelungsvorgänge einer unten näher zu beschreibenden Nemertine vom befruchteten Ei an bis zum jungen Pilidium genau zu verfolgen. Als ich im April 1868 nach Messina kam, übergab mir der genannte Forscher sowohl das Untersuchungsmaterial, als die Resultate seiner eigenen Beob- achtungen, wofür ich ihm hier öffentlich meinen Dank ausspreche. Die betreffende Nemertine erscheint in Form eines etwa zwei Zoll langen, aber schma- len, milchweissen Wurmes, an dem sich nur ein in der Nähe des vordereren Körperendes liegender rother Fleck auszeichnet. Während das Vorderende des Thieres abgestutzt ist, erscheint das Hinterende desselben mehr zugespitzt. Auf dem Kopfe verläuft beiderseits eine längliche Kopfspalte, welche bis zu der Stelle reicht, an welcher sich die trichterförmigen 1) Müller’s Archiv für Anatomie, Physiologie etc. 8) Recherches sur la faune littorale de Belgique. 1848. p. 511. Turbellariés. Mémoires de l'Académie des Sciences ete. 2) Zoologische Skizzen, in Zeitschrift für wissen- | de Belgique. T. XXXII. Bruxelles. 1861. schaftliche Zoologie. IV Bd. (1853) р. 178. Mémoires de l’Acad. Imp. des sciences, VIIme Série. SI 50 Dr. Е. METSCHNIKOFF, Seitenorgane befinden. Längs dem Rande, welcher die beiden Кор раЦеп am Rücken be- grenzt, stehen in einer Reihe die kleinen bräunlichrothen Ocellen, deren Zahl jederseits mehr als zehn beträgt. Der lange gewundene Rüssel entbehrt jeder Bewaffnung, wesshalb unser Thier zu den sogenannten Nemertina anopla gestellt werden muss. Der Darmkanal zeigt nichts Besonderes. Die Geschlechtsorgane sind auf beiderlei Individuen vertheilt und erschei- nen in ihrer gewöhnlichen Ausbildung. Der Keferstein’schen Systematik folgend, muss die beschriebene Nemertine in die Abtheilung der Rhochmocephaliden ohne Lappenbildung am Kopf gestellt und der Gattung Nemertes beigerechnet werden'). Alle von Keferstein für diese Gattung aufgestellten Merkmale passen ganz gut auf unser Thier, nur reichen die Kopfspalten nicht bis zur Höhe des Mundes. Bei der Aufstellung dieses Charakters ist aber wahrscheinlich irgend ein Missverständniss vorgekommen, da auch bei der von Ke- ferstein beschriebenen Nemertes octoculata die Kopfspalten lange nicht bis zur Mund- öffnung reichen. Die reifen Eier der beschriebenen Nemertes, welche bei Messina nicht selten vor- kommt, werden einzeln abgelegt, so dass man sie mit einer feinen Pipette aus dem Wasser herausholen muss. Sie erscheinen in Form kleiner runder Körper, in denen man eine feine Dotterhaut, einen feinkörnigen schwarzbraunen Dotter und ein grosses durchsichtiges, aber unregelmässig gestaltetes Keimbläschen unterscheiden kann (Taf. IX B. Fig. 1). Die Seg- mentation ist eine totale. Der Eiinhalt theilt sich in zwei, dann in mehrere Zellen, welche sich an die Peripherie begeben, während im Centrum eine sogenannte Segmentationshöhle zum Vorschein kommt (Taf. IX B. Fig. 2, 3). Wenn sich das einschichtige Blastoderm ge- bildet hat, hebt sich die Dotterhaut von demselben ab, während sich die Blastodermzel- len auf der Aussenfläche mit Flimmerhaaren bedecken, welche die bekannten Rotationsbe- wegungen erzeugen. Es entsteht somit eine freibewegliche Larve, welche die Dotterhaut durchbricht und die pelagische Lebensweise zu führen beginnt. Zugleich mit ihrer Grössen- zunahme, nimmt die Larve eine beinahe konische Form an, wobei sich an ihrer Basis eine taschenförmige Einstülpung bildet. An dem Gipfel ihres Körpers erscheint jetzt der lange bewegliche Geissel, und die Larve bekommt überhaupt eine merkliche Aehnlichkeit mit dem erwachsenen Pilidium (Taf. IX B. Fig. 4). Bei weiterer Entwickelung gewinnt ihr Körper an Durchsichtigkeit, wobei die äussere Bedeckung desselben, sowie die Wandungen der eingestülpten Höhle (welche die Anlage der Verdauungsorgane repräsentirt) bedeutend dünner werden. Auf beiden Seiten des Körpers neben der (den Mund darstellenden) Ein- gangsöffnung in die eingestülpte Höhle bildet sich je ein breiter Lappen, welcher jedoch viel weniger als beim erwachsenen Pilidium entwickelt ist. Die Flimmerhaare erscheinen vom Anfang an viel länger an den Stellen, an welchen sich die Epidermis verdickt, d. h. dort, wo sich die sogenannte Wimperschnur befindet. Auf dem betreffenden Stadium (Fig. 5) differenzirt sich auch die taschenförmige Einstülpung in zwei Abschnitte, wovon der eine 1) Untersuchungen über niedere Seethiere, Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie Bd. XTI. 1862, p. 57. STUDIEN ÜBER DIE ENTWICKELUNG DER ECHINODERMEN UND NEMERTINEN. 51 dickwandigere den blindgeschlossenen Magendarm, der andere dagegen, welcher durch die Mundöffnung nach aussen mündet, den Oesophagus darstellt. Die Wandungen des gesammten Verdauungsapparates erscheinen auf der Innenseite mit dicht stehenden Wimperhaaren bedeckt. Die zuletzt beschriebene Larvenform (Taf. IX, Fig. 5) ist überhaupt das letzte Stadium, bis auf welches die von Nemertes abgelegten Eier sich in unseren Gefässen entwickelten. Es unterliegt aber keinem Zweifel, dass sie eine echte pilidiumartige Larve ist, deren ganz ähnliche Formen ich häufig mit dem Müller’schen Netze auf der Oberfläche des Meeres auffischte. Aus dem Gesagten ist vor Allem der Schluss zu ziehen, dass das Pilidium noch zu einer Zeit seine charakteristischen Eigenthümlichkeiten bekommt, wenn von der Nemertinen- anlage in seinem Innern noch keine Spur vorhanden ist. Da ich die Entwickelung einer eierlegenden Tetrastemma in Neapel verfolgen konnte, so bin ich im Stande, Einiges über die Verschiedenheit der embryonalen Vorgänge bei Ne- mertinen mit Pilidiumzustand und bei solchen, welche sich direkt mit einer sogenannten unvollkommenen Metamorphose entwickeln, mitzutheilen. Die Segmentation des Eiinhaltes ist bei beiden eine totale und dazu eine regelmässige. Aber bei Tetrastemma nimmt jede Zelle eine kugelförmige Gestalt an, weshalb ihre Bezie- hung zu den benachbarten Zellen keineswegs eine so innige ist, wie bei Nemertes. Bei der zuerst genannten Gattung ist auch keine Segmentationshöhle vorhanden, so dass der Embryo und die daraus hervorgehende Larve ganz undurchsichtig erscheinen. Bei dem compacten Embryo von Tetrastemma lagern sich die Zellen in zwei Massen, deren weitere Verände- rungen wegen der Undurchsigtigkeit nicht alle verfolgt werden konnten. Von einer zum Verdauungstractus werdenden Einstülpung, welche wir bei Nemertes sich bilden sahen, fin- det sich bei Tetrastemma keine Spur. Hier bildet sich der Magendarm aus der centralen Masse von Embryonalzellen. IL Bildung der Nemertine im Innern des Pilidium '). Die von Gegenbaur aufgestellte Vermuthung”), dass das Pilidium in seinem Innern ein «aufgeammtes» Thier enthält, wurde von Krohn’) zu einer Thatsache erhoben. Dieser Forscher konnte sich davon überzeugen, dass die im Innern des Pilidium liegende Nemer- tine keineswegs von demselben verschluckt wird, sondern dass sie mit ihm in einem geneti- schen Zusammenhange steht. Nachdem dieses Factum festgestellt worden war, musste man die Frage entscheiden, woher und wie sich die Nemertine bildet. Krohn sprach nur muthmasslich aus, dass die Ne- 1) Eine vorläufige Mittheilung über diese Studie s. in | branchiata und Appendicularia, Zeitschrift für wissen- meinen «Entwickelungsgeschichtlichen Beiträgen», a. a. | schaftliche Zoologie. Bd. V, 1854, p. 345. О. р. 715. 3) Ueber Pilidium und Actinotrocha, Müller’s Ar- 2) Bemerkungen über Pylidium gyrans, Actinotrocha | chiv für Anatomie, Physiologie etc. 1858 р. 289. %* 52 Dr. E. METSCHNIKOFF, mertine noch vor der definitiven Ausbildung des Pilidium angelegt wird. Eine ausführlichere Untersuchung lieferten aber Leuckart und Pagenstecher!), welche ihr Material auf Hel- goland gesammelt haben. Sie haben Manches über die topographische Beziehung der Ne- mertine zum Pilidium und über die späteren Bildungsstadien der ersteren mitgetheilt, die Frage aber über die Entstehung derselben haben sie unentschieden gelassen. Es scheint, dass sie, im Gegensatz zu Krohn, der Meinung waren, dass die Nemertine sich verhält- nissmässig spät im Körper des Pilidium anlegt. Meine Beobachtungen, deren Auseinandersetzung hier folgen soll, sind von mir zum Zweck einer befriedigenden Lösung der Frage unternommen worden: woher die sich im Pilidiumkörper befindende Nemertine entsteht und wie sie sich definitiv ausbildet. Meine Untersuchungen wurden hauptsächlich im Spätherbst 1867 in Odessa angestellt; später, als ich verschiedene Pilidiumarten in Messina, Neapel und Triest untersuchte, habe ich noch einige Zusätze und Berichtigungen zu den früher gewonnenen Resultaten machen können. Die Entwickelung vermittelst eines Pilidiumzustandes muss bei den Nemertinen eine ziemlich verbreitete Erscheinung sein, was schon daraus hervorgeht, dass ich, ausser dem in der Nordsee allgemein verbreiteten P. gyrans, noch fünf verschiedene Pilidiumarten kenne. Das jüngste Stadium der Nemertinenbildung habe ich bei einem Pilidium beobachtet, welches mit der jüngsten platten Form von Pilidium gyrans von Busch’) die grösste Aehn- lichkeit hat. Dieses Thier ist durchaus von dem echten P. gyrans verschieden, indem es einen verlängerten schmalen Körper mit länglichen Seitenlappen besitzt. Die erste Anlage der Nemertine besteht darin, dass sich oberhalb der vorderen Einbuchtung der soge- nannten Wimperschnur jederseits eine Oberhautverdickung bildet, welche eine rundliche Form annimmt. Zu dieser gesellt sich dann noch eine zweite ähnliche paarige Bildung, wel- che oberhalb der hinteren Einbuchtung der Wimperschnur ihre Lage hat. Die vier schei- benförmigen Epidermisverdickungen stülpen sich nachher in’s Innere des Pilidiumkörpers, so dass dadurch ein Bild entsteht, wie es auf den Fig. 6, 7 e!, e’ (Taf. IX В) wiedergege- ben ist. Während das vordere Paar der taschenförmigen Einstülpungen dicht am Seitenrande des Pilidiumkörpers steht, erscheint das hintere Paar derselben mehr einander genähert. Auf diesem Stadium habe ich stets vier Einstülpungen gesehen, wie auch Joh. Müller) vier von ihm sogenannte «Saugnäpfe» beobachtete. Aus diesem Grunde bleibt mir die Angabe von Leuckart und Pagenstecher unverständlich, warum sie niemals mehr als zwei «Saugnäpfe« auffinden konnten. | Die früher gleich dicken Wandungen der vier eingestülpten Anlagen fangen bald an sich weiter zu differenziren und dann erst bekommen sie die Gestalt, welche von Joh. Müller als Saugnäpfe bezeichnet wurde. An den beiden Paaren treten die weiteren Verän- 1) Untersuchungen über niedere Seethiere, Müller’s | Fig. 1, 2. Archiv etc. 1858, p. 569. 3) Ueber verschiedene Formen von Seethieren, Mül- 2) Beobachtungen über Anatomie und Entwickelung | ler’s Archiv 1854, р. 82. einiger wirbellosen Seethiere. 1851, p 107. Taf. XVI, STUDIEN ÜBER DIE ENTWICKELUNG DER ECHINODERMEN UND NEMERTINEN. 53 derungen zuerst auf dem vorderen, etwas grösserem als dem hinteren Paare auf. Es verdickt sich die dem Oesophagus zugerichtete Hälfte der eingestülpten Wandung sehr bedeutend, während die andere Hälfte dagegen viel feiner wird. Gleichzeitig mit diesen Veränderungen verklei- nert sich die eingestülpte Höhle in der Weise, dass von ihr nur ein spaltenförmiger Hohlraum übrig bleibt (Taf. IX В, Fig. 8.)'). Wir bekommen somit ein demjenigen ganz ana- loges Verhältniss, welches oben in Betreff der ersten Veränderung der Hauteinstülpung bei Echinoideen beschrieben wurde. Als bemerkenswerth muss ich hier die Thatsache hervor- heben, dass die äussere in die Einstülpungshöhle führende Oeffnung sehr frühzeitig ver- wächst. Die beschriebenen Veränderungen sind nicht die einzigen, welche im Bereiche des vorderen Scheibenpaares (so wollen wir die aus den Oberhauteinstülpungen hervorgehenden Theile nennen) zu beobachten sind. Es muss hier noch die Theilung der verdickten Hälfte in zwei Blätter hervorgehoben werden, von denen das äussere (Taf. IX В, Fig. 8, s. р. viel dicker, als das innere (Fig. 8; s, s) erscheint. Ferner ist zu bemerken, dass die dünn gewor- dene Hälfte des eingestülpten Organes (Fig. 8, am) bald dieselbe Farbe annimmt, welche die Wimperschnur auszeichnet. Während der angegebenen Veränderung kommt noch eine neue Bildung zum Vorschein. Ich meine ein Paar neben der hinteren Hauteinstülpung gelegener Bläschen, welche in einem gewissen Zusammenhange mit dem Oesophagus zu sein scheinen und als Anlagen der be- kannten Seitenorgane gedeutet werden müssen (Taf. IX В. Fig. 8, Taf. X Fig. 9 x). Das weitere Entwickelungsstadium charakterisirt sich hauptsächlich durch die Verän- derungen im Bereiche des hinteren Einstülpungpaares. Dieses löst sich von seinem Zusam- menhange mit der äusseren Haut ab und erscheint nunmehr in Form eines verlängerten, durchaus geschlossenen Bläschens, an dem wir deutlich eine dickere Hälfte (Taf. X, Fig. 10, 11 sp.) und eine dünnere (Fig. 10, 11 am) unterscheiden können. Das vordere Paar der durch Einstülpung entstandenen Scheiben erleidet auch einige merkliche Veränderungen. Die ganze Scheibe verlängert sich in die Höhe, wobei sie auch in ihrem unteren Theile nicht unbedeutend an Dicke zunimmt. Die Differenzirung der beiden Keimblätter schreitet weiter vorwärts, indem man die ganze Scheibe aus zwei ungleich dicken Lagen zusammengesetzt findet, von denen die äussere sich (Fig. 11, sp.) vor Allem durch die Form und Lagerungs- weise der Zellen von der inneren (Fig. 11 ss.) unterscheidet. Während der zuletzt beschriebenen Erscheinungen nähern sich die beiden Scheiben des vorderen Paares einander, obwohl sie mit einander noch nicht verwachsen. Dies kommt erst auf dem nächstfolgenden Stadium zu Stande, wenn sich die beiden vorderen Scheiben an ihrem Vordertheile durch eine Art Commissur vereinigen. Diese erscheint als Sitz für die Bildung des Rüssels, welcher in Form einer Einstülpung auftritt (Taf. X, 1) Da die Entwickelung bei allen von mir beobachteten Pilidiumarten eine ganz gleiche ist, so habe ich die Abbildung veschiedener Stadien von verschiedenen Arten beigegeben. 54 “ Dr. Е. METSCHNIKOFF, Fig. 12, rh). An ihm kann man vom Anfang an sehr deutlich zwei Schichten unterscheiden, welche als Fortsetzungen der beiden Keimblätter zu deuten sind. Bei ihrem Wachsthum verlängert sich das vordere Scheibenpaar so weit, dass es das eigenthümliche mittlere Bläschen (dessen ich schon oben gedacht habe) erreicht, ohne sich mit ihm zu verbinden. Die Veränderungen im Bereiche des hinteren Scheibenpaares sind überhaupt nicht sehr be- deutend. Die beiden an und für sich verlängerten Scheiben nehmen noch mehr an Länge zu, wobei sie sich dicht an den Magen anlegen (Fig. 12). Der verdickte Theil derselben erwei- tert sich in der Richtung gegen die Mundöffnung des Pilidium; die dünne Scheibenhälfte färbt sich zugleich braun und verwandelt sich in ein äusserst dünnes Häutchen (Fig. 12 am), welches an seinen Rändern mit der dickeren Hälfte zusammenhängt. Die beiden Scheiben, wel- che in ihrer Mitte nur noch von dem Bläschen x (Fig. 12) getrennt erscheinen, bilden jetzt zwei gemeinschaftliche, die sogenannte Nemertinenanlage darstellende halbkreisförmige Massen. Am folgenden Entwickelungsstadium (Taf. X, Fig. 13) vereinigen sich die einzelnen Theile der Nemertinenanlage noch inniger mit einander und jetzt erst bekommt dieselbe den Ausbildungsgrad, von welchem Leuckart und Pagenstecher') ihre Darstellung beginnen. Jetzt verwachsen die beiden Hälften des vorderen Scheibenpaares zu einem einzigen Körper, an welchem nur noch die hinteren Abschnitte getrennt bleiben. Das vor- dere, den künftigen Kopf repräsentirende Ende rundet sich allmählich ab, wodurch es Aehnlichkeit mit dem Kopfe einer erwachsenen Nemertine bekommt. Das äussere Keim- blatt nimmt sehr bedeutend an Dicke zu, während das innere (Fig. 13 ss.) in Form eines aus runden Zellen bestehenden Haufens erscheint, welcher noch von der Anlage des Rüssels durchdrungen wird. Dieses letztere Organ (Fig. 13 rh) verlängert sich in Form ei- ner dicken Röhre, welche sich beinahe rechtwinklig krümmt und sich mit ihrem blinden Ende dicht an den Oesophagus des Pilidium anlegt. Das hintere Scheibenpaar verwächst auch zu einem Ganzen und ohne seine Form bedeutend zu verändern, fängt es an, den runden Magen zu umwachsen. Die beiden Keim- blätter, von welchen das äussere auch hier viel dicker als das innere erscheint, differenziren sich sehr deutlich. Das dünne braune Häutchen (welches aus einer Hälfte der früheren Ein- stülpung entstanden ist) bedeckt jedes einzelne Scheibenpaar für sich (Fig. 13 am), ohne (wie es später der Fall sein wird) eine zusammenhängende Hülle über die Nemertinenanlage zn bilden. Dieses wird einstweilen durch das Dazwischenkommen der mittleren Körper x (Taf. X, Fig. 13) gestört, welche noch immer im Wachsthum begriffen sind. Erst auf einem späteren Stadium erfolgt das Verwachsen der beiden Scheibenpaare mit einander (bei Py- lidium gyrans, nach Leuckart und Pagenstecher, fällt dieser Vorgang in eine frühere Periode), wobei der mittlere Körper x in die Höhe getrieben wird (Taf. X, Fig. 14). Gleich- zeitig mit dem Verwachsen der beiden Hälften der zweiblätterigen Nemertinenanlage ver- 1) A. a. 0. р. 578. Taf. XIX, Fig. 2. сл Qt STUDIEN ÜBER DIE ENTWICKELUNG DER ECHINODERMEN UND NEMERTINEN. einigt sich auch das mehrmals erwähnte braune Häutchen der beiden Scheibenpaare zu ei- ner zusammenhängenden Hülle (Fig. 14 am), welche den ganzen Körper der sich bildenden Nemertine umschliesst und in das äussere Blatt desselben an den Rändern unmittelbar über- geht. Dieses Häutchen erscheint als ein provisorisches Gebilde, welches keinen direkten An- theil an der Bildung des Nemertinenkörpers nimmt und deshalb als eine amnionartige Hülle aufzufassen ist. Es wurde bereits von Leuckart und Pagenstecher auf späteren Stadien gesehen!) (dieses Amnion fällt überhaupt wegen seiner Farbein die Augen), ist aber von ihnen als die «Wand der Leibeshöhle» aufgefasst worden. Die geschilderte Bildungsweise zeigt uns schon genügend, dass dieses Häutchen ein mit der Nemertine sich parallel entwickeln- des Gebilde ist, dass es also nicht dem Pilidium, sondern der jungen Nemertine angehört. Ausserdem aber kann man sich leicht davon überzeugen, dass die Leibeshöhle des Pilidium keine eigene Wandung besitzt, sowie, dass sie überhaupt den ganzen zwischen der Leibes- wand und den Eingeweiden liegenden (aus der sogenannten Segmentationshöhle entstan- denen) Hohlraum einnimmt. | Zur Zeit, wenn die Nemertinenanlage, sowie das sie überziehende Amnion die beschrie- benen Eigenthümlichkeiten darbieten, erleidet auch sonst der in der Bildung begriffene Wurm manche Veränderungen. Indem er an Breite bedeutend zunimmt, überwächst er den grössten Theil des Magens (Fig. 14), so dass nur noch ein kleiner Abschnitt desselben sowie der grössere Theil des Oesophagus frei bleiben. Die äussere Fläche des Körpers bedeckt sich nunmehr mit Wimperhaaren, deren Thätigkeit die in der Amnionhöhle befindliche Flüssig- keit in Bewegung bringt. Der röhrenförmige Rüssel wächst wie früher in die Länge, wobei er sich stark rechtwinklig krümmt. Alle zuletzt beschriebenen Entwickelungsvorgänge haben zur Folge, dass die Nemer- tinenanlage eine wurmförmige Gestalt annimmt und jetzt schon eine bedeutende Aehnlich- keit mit dem definitiven Thiere hat. Diese tritt noch deutlicher während der weiteren Entwickelung hervor, wenn sich die junge Nemertine mit einigen neu hinzukommenden Organen versieht. Es bildet sich am Hinterrande der jungen Nemertine ein kleines koni- sches Schwänzchen, welches einen einfachen Auswuchs der Körperwand darstellt und wie diese mit Flimmerhaaren bedeckt erscheint. An dem gesammten Körper differenzirt sich zugleich eine Epidermisschicht, unterhalb welcher sich am vorderen Körperende das paarige Gehirn befindet (Taf. X, Fig. 15). Diese so früh stattfindende Differenzirung des Nerven- systems von der Epidermis hat mich zur Annahme verleitet, dass das erstere bei der jun- gen Nemertine aus dem unteren Keimblatt entspringt. Als ich indessen, angeregt durch die Thatsache, dass bei manchen Wirbellosen das Nervensystem aus dem sogenannten Horn- blatt entsteht, und dass Kovalevsky noch jüngst einen ähnlichen Bildungsmodus bei Süss- wasserplanarien entdeckt hat, die Untersuchung wieder aufnahm, so fand ich, dass auch die Nemertinen sich in dieser Hinsicht ganz gleich verhalten. Während meines Aufenthaltes in 1) A. a. О. р. 580. Taf. XIX, Fig. 7—9. 56 Dr. Е. METSCHNIKOFF, Triest im August dieses Jahres habe ich Gelegenheit gehabt, mehrere Arten von Pilidium zu untersuchen. Ueber die erste Bildung des Nervensystems habe ich eine besonders klare Auskunft erhalten bei der Untersuchung einer sich in dem auf Fig. 16 (Taf. X) ab- gebildeten Pilidium entwickelnden Nemertine. Aus der eben citirten Abbildung ist schon zu ersehen, dass die beiden Keimblätter an der Nemertinenanlage sehr scharf von einander getrennt sind, ferner, dass die äussere Schicht an Mächtigkeit sehr stark das innere Blatt übertrifft. Dasselbe Verhältniss erhält sich bis auf das Ausschlüpfen der jungen Nemertine, welche am Hinterrande stark zugespitzt erscheint (ohne ein Schwänzchen zu besitzen), und deren Blindheit als ein anderes charakteristisches Merkmal aufgeführt werden kann. Erst bei frei schwimmenden Nemertinen konnte ich das Gehirn wahrnehmen, welches aber noch mit der Epidermis im innigsten Zusammenhange stand. Bei anderen sich ebenfalls im Pili- dium entwickelnden Nemertinen (wie z. B. bei der auf der Fig. 15 [Taf. X] abgebildeten und bei der von Leuckart und Pagenstecher beobachteten) sondert sich dagegen das Ge- hirn viel früher von der Epidermis ab; aber auch bei solchen konnte ich mich von der Ab- stammung des centralen Nervensystems aus dem äusseren Blatte überzeugen. Kehren wir nun zur weiteren Betrachtung der auf der Fig. 15 (Taf. X) abgebildeten jungen Nemertine zurück. Ich muss bei ihr das Vorhandensein von zwei seitlichen Kanälen hervorheben (Fig. 15, с. 1.), welche in ihrem Inneren mit Wimperhaaren bekleidet erschei- nen. Diese Organe, welche auch von Leuckart und Pagenstecher beobachtet wurden, hängen an ihrem hinteren Ende mit den früher mehrmals erwähnten mittleren Körpern (Fig. 15 x), deren Abstammung aus dem Oesophagus mir sehr wahrscheinlich ist. Obwohl ich die äussere Mündung der flimmernden Kanäle nicht beobachtet habe, so will ich mich durchaus nicht gegen ihre Existenz aussprechen. Die Analogie mit anderen Nemertinen spricht entschieden für die Annahme solcher Mündungen. Ich muss übrigens bemerken, dass nicht bei allen sich im Pilidium entwickelnden Nemertinen die seitlichen Flimmerkanäle vor- handen sind. -So z. В. habe ich bei der augen- und schwanzlosen oben beschriebenen Ne- mertine nur seitliche, deutlich nach aussen mündende Taschen wahrgenommen, ohne ir- send welche kanalartige Fortsetzungen derselben finden zu können. Was die Frage über die Bildung des Muskelschlauches betrifft, so konnte ich mich wiederholt davon überzeugen, dass dieses Gebilde sich direkt aus dem innern Keimblatte der Nemertinenanlage ausbildet. Nachdem sich die Rückenhaut der sich entwickelnden Nemertine vollkommen gebildet und den Verdauungsapparat gänzlich überwachsen hat, fängt der junge Wurm an, sich im Innern des Pilidium zu bewegen. Bald darauf gelangt er nach aussen, wobei das Amnion im Innern der sich noch eine Zeitlang frei bewegenden Pilidiumhülle gelassen wird. An den jungen Nemertinen, welche erst vor Kurzem aus dem Pilidium entschlüpft waren, habe ich stets den Magendarm am Hinterende blind geschlossen gefunden. STUDIEN ÜBER DIE ENTWICKELUNG DER ECHINODERMEN UND NEMERTINEN. БУ Beim Ueberblick der gesammten Entwickelungsgeschichte der Nemertinen, welche sich im Innern des Pilidium bilden, finden wir folgende Hauptmomemte. 1. Die erste Anlage des Nemertinenkörpers entsteht in Form von zwei Paar Hautein- stülpungen, welche sich nicht allein in den Wurmkörper, sondern auch in das denselben um- hüllende Amnion verwandeln. Die durch Einstülpung entstandene Höhle wird dabei zur Amnionhöhle. 2. Ausserdem bilden sich noch zwei mittlere Bläschen, welche später in Zusammen- hang mit den seitlichen Gefässen treten. 3. Die vier, aus einem Theile der Hauteinstülpungen entstandenen Scheiben, welche den künftigen Keimstreif (so wollen wir das napfförmige Gebilde nach dem Vorgange von Leuckart benennen) repräsentiren, erscheinen aus zwei Keimblättern zusammengesetzt. Von diesen bildet das äussere Blatt ausser der Epidermis noch das centrale Nervensystem, während das innere, dünnere Blatt zum Muskelschlauche wird. 4. Der durch das Verwachsen von vier Scheiben entstandene Keimstreifen repräsentirt die künftige Bauchfläche nebst dem Kopfe der Nemertine, während sich die Körperbedeckung des Rückens erst sekundär bildet. 5. Der Rüssel bildet sich im Form einer einfachen Einstülpung am Vorderende des Keimstreifens. Zum Schluss will ich einige Bemerkungen über die Anatomie einer Pilidiumart mit- theilen, welche ich in Odessa untersucht habe. Während bei den meisten bekannten Pilidien die sogenannte Wimperschnur nur eine einfache mit langen Wimperhaaren besetzte Epidermisverdickung darstellt, in welcher oft Pigmentablagerung stattfindet, zeigt uns das Pilidium von Odessa (Taf. X, Fig. 10, 13, 14) eine in dieser Hinsicht complicirtere Organisation. Bei dieser Art erscheint der äussere Rand der seitlichen Lappen nicht glatt, wie sonst, sondern mit einer Reihe warzenförmiger Erhebungen versehen, an deren Oberfläche sich eine grosse Anzahl starrer, unbeweglicher, aber kurzer Härchen befindet (Fig. 13). Oberhalb dieser Reihe von Tastpapillen (so will ich die warzenförmigen Gebilde benennen), am Grunde der Epidermisverdickung inseriren sich die langen Flimmerhaare, welche auf beiden Flächen des Seitenlappens ihren Platz finden. Das Vorhandensein feiner unbeweglicher Härchen, deren Analogie mit den sogenannten Tasthaaren vieler niederen Thiere unverkennbar ist, regt die Frage auf über die Existenz oder Nichtexistenz eines Nervensystems bei Pilidium. Ich habe das durchsichtige Thierchen in dieser Richtung mehrfach untersucht, aber kein solches Gebilde getroffen, welches man mit einiger Wahrscheinlichkeit als ein differentes Nervensystem in Anspruch nehmen konnte. Nach dem aber, was ich über die Entwickelung des Gehirnes einiger Nemertinen mitgetheilt habe, wird man mir wohl beistimmen, wenn ich behaupte, dass die unter dem star- ken Wimpergeissel liegende Epidermisverdickung als eine Art indifferentes Gehirn wenig- Mémoires de l’Acad. Imp. des sciences, VIIme Serie. 8 58 Dr. Е. METSCHNIKOFF, stens mit einiger Wahrscheinlichkeit aufgefasst werden kann. Wir haben ja gesehen, dass sich das Nervensystem aus einer gemeinschaftlichen Anlage mit der Epidermis bildet und dass es zu einer Zeit keine Selbstständigkeit erreicht, wenn die junge Nemertine bereits ein freies Leben zu führen begonnen hat. Das muthmassliche, von der Epidermis noch nicht ab- gesonderte Gehirn sendet auch zwei Fäden ab, welche gewissermassen eine Commissur dar- stellen und beiderseits neben dem Oesophagus verlaufen. Rückblick und Vergleiche. 1. Obwohl in der Entwickelung der beschriebenen Echinodermen und Nemertinen manche Eigenthümlichkeiten bei jeder Ordnung auftreten, so erweisen sich doch einige Entwickelungsmomente als allen genannten Thieren allgemein zukommende Merkmale. So verschieden die Beziehungen der Larve zur definitiven Thierform auch sein mögen, so sehen wir nichts destoweniger, dass die Haut der letzteren sich stets aus der Larvenhaut direkt oder indirekt herausbildet. Kein einziger Fall der Hautbildung des definitiven Thieres aus einem heterogenen Organe der Larve konnte von mir constatirt werden. Es gilt als Regel, dass, wenn die Hautanlage des definitiven Thieres in einem unmittelbaren Zusammenhange mit der Larvenhaut bleibt, auch diese einen direkten Antheil bei der Bildung der definitiven Körperbedeckung nimmt. Wenn dagegen die Hautanlage des definitiven Thieres sich von der Larvenhaut abtrennt, so findet das durch das Dazwischenkommen einer amnionarti- sen Hülle statt, wobei wenigstens ein Theil der Larvenhaut in die definitive Körperbedek- kung nicht aufgenommen wird. Wenn die für die Echinodermen und Nemertinen bei der Hautbildung geltenden Re- geln eine grössere Verbreitung im Thierreiche haben, so wird wohl die Angabe von Weis- mann schwerlich Bestätigung finden, nach welcher die zur Körperbedeckung werdenden sogenannten Imaginalscheiben der Muscidenlarven sich aus Tracheen entwickeln sollen '). Gegen seine Meinung spricht ausserdem noch die Thatsache, dass bei solchen Insekten, wel- che sich ohne Imaginalscheiben entwickeln, alle Segmentanhänge ein Erzeugniss der Lar- venhaut sind. 2. In Betreff der Beziehungen der definitiven Thierformen zu den Larven finden wir in den beschriebenen Fällen eine ganze Reihe allmählicher Abstufungen. Während sich die Auricularia oder Bipinnaria in ihrer Gesammtmasse in das radiäre Thier verwandelt, sehen wir bei den Embryonen von Amphiura squamata einen provisorischen Hautstrang auftreten. Bei den pluteusförmigen Ophiuridenlarven vermehrt sich die Zahl der provisorischen Haut- theile, indem hier die Pluteusarme nicht direkt in den Ophiuridenkörper aufgenommen 1) Weismann. Entwickelung der Dipteren. 1864. STUDIEN ÜBER DIE ENTWICKELUNG DER FECHINODERMEN UND NEMERTINEN. 59 werden, sondern entweder abfallen, oder auf dem Wege der Resorption verloren gehen. Bei Echiniden finden wir dasselbe Verhältniss; die Beziehungen des Seeigels zur Larve erschei- | nen aber insofern complicirter, als hier die Haut der Bauchfläche sich nicht direkt durch Verdickung eines Theiles der Larvenhaut bildet, sondern indirekt in Form einer Hautein- stülpung, also secundär entsteht. Die Spatangoiden machen noch einen Schritt weiter, indem hier, neben der Differenzirung einer amnionartigen Hülle, sich zu den Pluteusarmen noch ein Theil der Larvenhaut als provisorisches Gebilde gesellt. Bei der im Innern des Pilidium sich entwickelnden Nemertine sehen wir endlich den letzten Grad der Complication, bei welchem die gesammte Körperhülle der Larve als eine provisorische Hülle fungirt. Als eine innig mit diesem Verhalten verbundene Erscheinung sehen wir das Auftreten eines completen Amnion, welches den gesammten Nemertinenkörper überzieht. Diese Reihe zeigt uns zur Genüge, dass zwischen Verwandlung und Vermehrung keine Grenze existirt. Wenn in Bezug auf Echinodermen, deren Larven sich entweder ganz oder wenigstens ihrem grössten Theile nach in den Körper des radiären Thieres ver- wandeln, die Metamorphosennatur bei der Entwickelung nicht bezweifelt werden darf, so ist es anders in Betreff der Nemertinen. Hier sehen wir, dass von der Larve in das definitive Thier nur der Verdauungsapparat hinübergenommen wird, während der übrige Pilidium- körper ganz unversehrt bleibt. Diese Entwickelungsweise knüpft sich schon an die Vorgänge beim Generationswechsel an. Unter den Cestoden finden wir solche, bei welchen die aus dem sechshakigen Embryo hervorgehende Larve nur einen Scolex in ihrem Innern ergeugt, so dass es sich hier noch um keine eigentliche Vermehrung im engen Sinne handelt. Die Analogie einer solchen Erscheinung mit der Nemertinenbildung im Pilidium ist aber unverkennbar. In beiden Fällen haben wir eine Larve, welche durch eine Art innerer Knospenbildung ein neues Wesen erzeugt, welches noch von einem Amnion (oder einer sogenannten Brustkapsel bei Cestoden) bedeckt erscheint. Der Hauptunterschied besteht nur darin, dass bei der Nemertinenentwickelung der Verdauungsapparat in’s Spiel kommt, während bei Cestoden ein solcher vollkommen fehlt. Der Umstand (auf welchen man früher einen grösseren Werth gelegt hat, als er eigentlich verdient) nämlich, dass im Innern der Larve nur ein einziges Exemplar gebildet wird, verliert insofern seine Bedeutung, als wir unter den Cestoden im Bereiche einer und derselben Art solche Beispiele finden, wo die Larve (die sogenannte Acephalocyste) in einem Falle nur ein einziges, im anderen dagegen eine grössere Zahl, etwa ein Dutzend Exemplare erzeugt. Solch ein Beispiel liefert uns nämlich die coloniale Scolex- form, welche ich in der Leibeshöhle des Regenwurms gefunden habe, und bei welcher die Acephalocysten 1—13 Bandwurmköpfe enthalten können. Nach dem Gesagten wird man mich wohl nicht fragen, ob die Entwickelung der Ne- mertine als eine Metamorphose oder als ein Generationswechsel aufzufassen ist. Beide Er- scheinungen gehen in einander über, und eben die Entwickelung der Nemertine kann als Beleg für diese Auffassung dienen. 3, Nachdem ich die Analogie in der Entwickelung der Echinodermen und Nemertinen 60 Dr. Е. METSCHNIKOrFF, hervorgehoben habe, will ich die Frage über die in der Entwickelung der verschiedenen Echinodermen sich offenbarenden Analogien discutiren. Ich werde mich hier gar nicht bei‘ den Analogien in der äusseren Form, sowie in der Ausbildung der longitudinalen Wimper- schnur aufhalten, indem dieser Gegenstand bereits von Joh. Müller in ausgezeichneter Weise behandelt worden ist. Meine Absicht besteht vielmehr darin, die Aehnlichkeit in der Organentwickelung verschiedener Echinodermen, soweit es jetzt möglich ist, zu de- monstriren. Auf die Analogien in Bezug auf die frühesten Entwickelungsvorgänge hat uns bereits Alex. Agassiz aufmerksam gemacht. Durch seine eigenen Untersuchungen, sowie durch die früheren Beobachtungen mehrerer Forscher, vor Allem aber denjenigen von Krohn, wissen wir, dass die Embryonalzellen sich zu einem blasigen Blastoderm gestalten, an dessen unterem Pole eine Einstülpnng zum Vorschein kommt. Diese Bildung repräsentirt uns nicht allein die Anlage des gesammten Verdauungsapparates, sondern noch die des Wassergefässsystems und eines grossen Sinus, dessen äussere Wandung zur Muskelschicht des Körpers, während die innere Wandung zum Peritoneum des definitiven Thieres wird; die innere Höhle dieses sinusartigen Organes stellt uns die geräumige sogenannte Leibes- höhle des Echinoderms dar. Obwohl die genetischen Beziehungen aller genannten Gebilde zur primitiven Einstülpung des einschichtigen Blastoderms nicht für alle untersuchten Echi- nodermen constatirt werden konnten, so war es doch für mehrere derselben möglich, die Entwickelung der Wassergefässsystemanlage und der sogenannten lateralen Scheiben (wel- ‚che eigentlich die Anlage der Muskelschicht, des Peritoneum und anderer repräsentiren) aus einem gemeinschaftlichen Larvenorgane direkt zu verfolgen. Wenn die untersuchten Organe in Bezug auf die Hauptmomente der Organbildung eine auffallende Analogie aufweisen, so zeigen sie doch manche Verschiedenheiten in Betreff der Entwickelung verschiedener, nicht unbedeutender Theile. So ist vor Allem der Unter- schied in dem Verhalten der Wassergefässsystemanlage zum Oesophagus bei verschiedenen Echinodermen hervorzuheben. Während bei Auricularia, Amphiura squamata und allen durch Pluteusmetamorphose sich entwickelnden Ophiuriden die Anlage des Wassergefäss- systems den Oesophagus umwächst, um sich ringförmig zu gestalten, bleibt sie bei Asteriden und Echinoideen ohne jede Beziehung znm Larvenoesophagus; sie nimmt hier eine Roset- tenform an und wird erst später von dem neuen Oesophagus durchbohrt, so dass die Ring- form des Centralwassergefässes hier erst secundär zu Stande kommt. Diese Verschieden- heiten in Bezug auf das Wassergefässsystem hängen am innigsten mit dem Uebergang des Larvenoesophagus in das entsprechende Organ des radiären Thieres, sowie mit seinem Ver- schwinden in anderen Fällen und mit seinem Ersatz durch eine neue Schlundröhre zusammen. Es ist auffallend, dass diese Verschiedenheiten, welchen jedenfalls eine hohe Bedeutung zuge- schrieben werden muss, durchaus nicht im Einklange mit anderen Unterschieden der Echino- dermenlarven stehen. So sehen wir, dass die ganz ähnlichen pluteusförmigen Larven der Ophiu- riden und Seeigel in Bezug auf das Verhalten der Wassergefässsystemanlage zum Oesopha- gus durchaus verschieden sind. Während die sonst so verschiedenen Bipinnarien in allen STUDIEN ÜBER DIE ENTWICKELUNG DER ECHINODERMEN UND NEMERTINEN. 61 Hauptvorgängen der Wassergefässbildung (sowie in Bezug auf den Oesophagus) mit Echi- noidenlarven übereinstimmen. Ebenso finden wir auf der anderen Seite, dass eine ganz ähn- liche Beziehung zwischen der Wassergefässsystemanlage und dem Oesophagus bei Auricu- larien und bei den so sehr von ihnen verschiedenen Ophiuridenlarven und Amphiuraembryo- nen obwaltet. In Bezug auf die Entwickelung anderer Organe sind die Verschiedenheiten keineswegs sehr durchgreifend. So sehen wir, dass sich bei Bipinnaria keine sogenannten lateralen Scheiben bilden, welche bei Auricularien, Ophiuriden und Echinoideen wohl ausgebildet vorkommen. Indessen ist dieser Unterschied vielmehr nur ein scheinbarer, indem bei Bipin- naria (ebenso wie bei Brachiolaria) zwei seitliche Schläuche vorhanden sind, welche sich ganz entschieden als Homologa der echten lateralen Scheiben erweisen. Dafür spricht nicht allein das Schicksal derselben, sondern auch ihre Entstehungsweise, namentlich ihre geneti- schen Beziehungen zum Wassergefässsystem. 4. Ich gehe jetzt zur Behandlung der Frage über den Uebergang der bilateralen Echi- nodermenlarve in die radiäre Thierform über. Ich muss vor Allem bemerken, dass ich mich entschieden auf die Seite derjenigen Zoologen stelle, welche den beiden Agassiz gegenüber alle Echinodermenlarven als doppeltsymmetrische Formen betrachten. Ich erlaube mir sogar darüber gar nicht zu discutiren, indem ich in dieser Beziehung nichts Besseres thun kann, als auf den Jahresbericht von Leuckart für 1864 und 1865 (p. 107 ff.) zu verweisen. Ich will hier also nur einige allgemeine Bemerkungen über den Uebergang der bilateralen Echi- nodermenlarven, resp. Embryonen (Amphiura) in das radiäre Thier mittheilen. Es ist be- kannt, dass diesem wichtigen Vorgange eine gewisse Differenzirung der Anlage des Wasser- gefässsystems vorangeht, welche Erscheinung gewissermaassen als ein Centralpunkt der ganzen Verwandlung angesehen werden darf. Nun sehen wir, dass die genannte Anlage in den meisten Fällen in Form einer paarigen Bildung auftritt, während sie in anderen Fällen (Auricularien) obwohl unpaar, aber doch in nur geringerem Ausbildungsgrade zum Vor-. schein kommt. Dabei ist noch zu bemerken, dass in diesen letzteren Fällen die unpaarige Anlage des Wassergefässsystems bald nach ihrer Differenzirung einem paarigen Organe, den lateralen Scheiben, ihren Urspsung giebt. Erst zur Zeit wenn die unpaarige Anlage (welche auch in solchen Fällen unpaarig wird, wenn sie paarig angelegt wurde) eine stärkere Ausbildung bekommt, fängt die bilaterale Larve an, sich in eine radiäre Form umzuwandeln. Es findet dabei ein stärkeres Wachsthum derjenigen Seite (oder Antimere) statt, welcher die unpaarige Anlage des Wassergefässsystems angehört. Solche Uebergangs- stadien, an denen die stärker wachsende Antimere (bei Echinodermen ist es immer die linke) die andere noch nicht vollkommen verdrängt hat (wie z. B. bei Bipinnaria auf Taf. XI, Fig. 6, 7, 8), bekommen wir ein Verhältniss, welches bei den meisten Gasteropoden oder bei dem Postabdomen der Paguren stationär ist. Nur bleibt diese Symmetriestörung bei Echi- nodermen niemals auf einem solchen Grade stehen, wo die rechte Antimere noch deutlich als eine solche wahrzunehmen ist, Diese wird vielmehr vollkommen durch die andere — 62 Dr. Е. METSCHNIKOFF, linke Antimere verdrängt, welche sich ihrerseits in fünf nach dem Strahlentypus geordnete, gleich gebildete Radien theilt. Die angeführte Auffassung ist nicht allein aus den normalen Entwickelungsvorgängen der Echinodermen abgeleitet, sondern auch aus den oben bei Gelegenheit der Amphiura- entwickelung mitgetheilten Monstrositäten gezogen. Es ist hervorgehoben worden, dass in einigen abnormen Fällen nicht eine einzige Wassergefässsystemanlage zur Entwickelung kommt, sondern dass sich dabei zwei ganz gleiche, jede mit fünf blinden Auswüchsen versehene Anlagen differenziren, woraus noch mehr als aus den normalen Verhältnissen zu schliessen ist, dass die bei allen Echinodermenlarven sich weiter entwickelnde Wasser- gefässsystemanlage nur ein Glied aus einer paarigen, symmetrischen Bildung repräsentirt. 5. Es muss noch die Frage behandelt werden über die Anwendung der entwickelungs- geschichtlichen Thatsachen auf das Verständniss der systematischen Beziehungen der Echi- nodermen. Der Umstand, dass die bilateralen Larven sich noch am meisten an die wurm- förmig gestalteten, fusslosen Holothurien anschliessen, scheint dafür zu sprechen, dass die Synapten als die zuerst entstandenen Echinodermen betrachtet werden müssen. Für diese Auffassung, welche neuerdings durch Semper (in seiner schönen Monographie der Holo- thurien) aufgestellt wurde, spricht auch die verhältnissmässig einfachere Organisation der Synapta, welche der Füsschen, eines complicirt gebauten Blutgefässsystems u. A. entbehren. Man könnte sich etwa vorstellen, dass die wurmförmigen, obwohl radiären Holothurien gewissermaassen ein Mittelglied zwischen dem Wurmtypus und den scheiben- oder stern- förmigen Echinodermen repräsentiren, deren allmähliche sogenannte philogenetische Bildung. aus der Verwandlungsgeschichte einzelner Echinodermen mehr oder weniger klar zu be- sreifen wäre. Indessen sehen wir, dass die am meisten mit Auricularien nicht allein in Bezug auf die äussere Form, sondern auch in Betreff der gesammten Verwandlungsweise') verwandten Asteridenlarven in der Ausbildung des (eine so hohe Rolle bei der Entwicke- lung spielenden) Wassergefässsystems und der mit dieser in einer bestimmten Beziehung stehenden Schlundröhre sich durchaus verschieden verhalten. Ferner zeigt uns die Beob- achtung, dass die zuletzt erwähnten wichtigen Verwandlungsvorgänge bei Auricularien und Ophiuriden ganz ähnlich verlaufen, während die Ophiuridenlarven selbst am meisten mit Echinoideenlarven, die erwachsenen Ophiuriden dagegen mit den Asteriden die grösste Verwandtschaft zeigen. Die angeführten Thatsachen zeigen uns zur Genüge, dass die Verwandtschaftsverhält- nisse der erwachsenen Echinodermen keineswegs im Einklang mit den sich bei der Ent- wickelung derselben manifestirenden Analogien stehen, dass es also, mit anderen Worten, unmöglich ist, aus der Entwickelungsgeschichte einzelner Formen sich ein Bild über die philogenetische Entwickelung der Echinodermen zu construiren. Vielleicht wird uns die 1) Bei beiden Larvenformen verwandelt sich nämlich die gesammte Larvenhaut direkt in die entsprechenden Theile des definitiven Thieres, was bei-den Ophiuriden und Echinoiden nicht der Fall ist. STUDIEN ÜBER DIE ENTWICKELUNG DER ECHINODERMEN UND NEMERTINEN. 63 spätere Zeit, wenn die noch vorhandenen Lücken (welche besonders in Bezug auf die Ent- wickelung der Crinoideen empfindlich sind) ausgefüllt sein werden, Besseres darüber lehren. 6. Bei der Untersuchung der Echinodermen- und Nemertinenentwickelung wurden von mir stets die rein embryologischen Fragen im Auge behalten. Als solche meine ich die Fragen in Bezug auf die Entstehung und Verwandlung verschiedener Organe von dem Gesichtspunkte ihrer näheren Structur. Dahin gehört die Frage über die sogenannten Keimblätter und über die anderen entwickelungsgeschichtlichen Beziehungen der Organe als histologischer Complexe. Wenn man bei der Entwickelung der Echinodermen von besonderen Keimblättern als solchen nicht reden kann, so ist es jedenfalls möglich, seit den frühesten Stadien der embryonalen Entwickelung zwei besondere Organanlagen zu unterscheiden. Bei vielen Echinodermen erst lösen sich nach der ersten Bildung der Blastodermeinstülpung, bei anderen dagegen (wie z.B. bei Echinus lividus) noch vor derselben von den bereits vorhan- denen Zellen andere Zellen ab, welche sich durch ihre rundliche Gestalt, ‚sowie durch die Abwesenheit eines festen Zusammenhanges unter einander auffallend auszeichnen. Mitunter füllen sie die ganze innere sogenannte Lieibeshöhle der Larve oder des Embryo aus, in an- deren Fällen sind sie dagegen in viel geringerer Anzahl vorhanden, so dass sie genug Raum finden, um sich im Innern der Leibeshöhle vermittelst feiner Protoplasmaausläufer bewegen zu können. Die zwei erwähnten Zellenarten, nämlich die die Körperbedeckung (das ursprüngliche Blastoderm) und die Wandung der eingestülpten Höhle darstellenden Epithelzellen, sowie die rundlichen, frei beweglichen Cutiszellen unterscheiden sich ebenso sehr von einander, wie die Zellen der beiden Keimblätter einer Nemertinenanlage oder eines Sepiolaembryo. Da nun jede der beiden Zellenarten der jungen Echinodermenlarve verschiedenen Gebilden des definitiven Thieres ihren Ursprung giebt, so ist es begreiflich, wenn man sie als Homologa der Keimblätter auffasst. Während nun die runden beweglichen Zellen als Anlage der bindegewebigen Cutis sammt dem Kalkskelete (der Larve ebensowohl wie demjenigen des definitiven Thieres) fungiren, stellt die dem sogenannten Hornblatte homologe Epithelschicht nicht allein die Anlage der epithelialen Bildungen des gesammten Organismus, sondern noch die des Mus- kel- und des Nervensystems dar. | Die beiden Keimblätter, deren ich bei Gelegenheit der Nemertinenentwickelung im Innern des Pilidium gedacht habe, erweisen sich in Bezug auf ihren Ausbildungsgrad (sie erscheinen nämlich als wahre Blätter), ebenso wie in Bezug auf ihre weiteren Schicksale in viel höherem Grade mit den entsprechenden Bildungen mancher anderen Thiere ähnlich. Hier verwandelt sich das Ноги ай in das äussere Wimperepithel und in das centrale Ner- vensystem der Nemertine, während das innere Blatt den Muskelschlauch (vielleicht auch die Blutgefässe) derselben liefert. Schliesslich will ich noch einige Bemerkungen über die inneren Höhlen der untersuch- ten Thiere hinzufügen. Wir haben gesehen, dass sich (wie es für manche Echinodermen \ 64 ’ Dr. Е. METSCHNIKOFF, schon bekannt war) bei Amphiura und bei Nemertes еше sogenannte Segmentationshöhle im Keime bildet, welche die später entstehenden Eingeweide in sich einschliesst und somit die eigentliche Leibeshöhle (wenigstens dem grössten Theile nach) darstellt. Wenn nun bei Nemertinen (welche sich im Innern des Pilidium entwickeln) dieselbe Höhle (d. h. bloss ein Theil davon) auch in die definitive Leibeshöhle übergeht, treten bei Echinoder- ınen andere Verhältnisse in dieser Beziehung auf, so dass hier die ursprüngliche Leibes- höhle sich nur auf einen kleinen Theil des Echinodermenkörpers beschränkt, während die grosse innere Höhle des radiären Thieres aus der Höhle eines aus lateralen Scheiben (oder ihren Homologa) entstehenden Schlauches gebildet wird. 7. Nachdem ich verschiedene bei der Entwickelung der untersuchten Thiere sich offenbarende Verhältnisse einer allgemeinen Betrachtung unterworfen habe, will ich noch Einiges über die Verwandtschaften der Echinodermen mit einigen anderen Thierformen bemerken. Was die Echinodermen betrifft, so haben schon manche Zoologen die Ansicht ausge- sprochen, dass die genannten radiären Thiere neben den Würmern ihre Stellung im System finden müssen. Einige.haben sogar die Echinodermen als eine Wurmklasse aufgefasst. Seitdem man die Gephyreen einer genaueren anatomischen Untersuchung unterworfen, hat man in diesen Würmern ein Verbindungsglied zwischen den Echinodermen und anderen Würmern gesucht. Man hat sich dabei auf die Aehnlichkeit der Sipunculoiden mit den fusslosen Holothurien bezogen, welchen beiden die sternförmig gruppirten Tentakeln zu- kommen. Ausserdem hat man in der Eigenthümlichkeit des centralen Nervensystems, welche darin besteht, dass der Hauptstrang ohne Difierenzirung einzelner Ganglien ver- läuft, ferner in dem Vorhandensein eigenthümlicher sogenannter Tentakulargefässe bei Phascolosoma solche Momente gesucht, welche die Verwandtschaft zwischen Holothurien und Gephyreen demonstriren sollten. Besonders plausibel erschien eine solche Ansicht nach der in neuerer Zeit von Semper') gemachten Entdeckung, dass es Holothurien giebt (Rhopalodina), bei welchen die beiden Mündungen des Darmkanals sich neben einander befinden und welche somit eine der hervorragendsten Eigenthümlichkeiten der Sipuneuloi- den besitzen. Eine mit Gephyreen verwandte Wurmform — Phoronis, deren Darmkanal ebenfalls die eben hervorgehobene Eigenthümlichkeit darbietet, zeigt uns auch insofern eine Aehnlichkeit mit Echinodermen, als in ihrer Metamorphose eine gewisse Analogie mit der Verwandlung des Echinus nicht zu verkennen ist. Bei beiden Formen sehen wir, dass sich an der Larvenhaut eine Einstülpung bildet, welche sich nachher nicht von der- selben ablöst (wie es bei Spatangiden und Nemertinen der Fall ist), sondern mit ihr zusam- men in die definitive Körperbedeckung übergeht. Dieser Uebergang ist in beiden Fällen 1) Reise nach dem Archipel der Philippinen. Suplementheft. 1868. ' STUDIEN ÜBER DIE ENTWICKELUNG DER ECHINODERMEN UND NEMERTINEN. 65 mit dem Ausstülpen des früher eingestülpten Hauttheiles verbunden, was bei der Phoronis- metamorphose ausserordentlich auffallend erscheint. i Bei näherer Untersuchung erweist sich, dass die Entwickelung der Sipunculoideen, sowie die des Phoronis nur in untergeordneten Punkten mit der Echinodermenent- wickelung übereinstimmt. Was die ersteren betrifft, so ist überhaupt zu bemerken, dass sie in entwickelungsgeschichtlieher Beziehung sich am meisten an die Chätopoden an- schliessen. Ich meine nicht allein das ähnliche Schicksal der Eimembran, welche sich be- kanntlich in beiden Fällen in die Cuticula der Larve verwandelt, sondern auch die Ver- hältnisse der Körperbildung. Bei Phascolosoma (dessen Entwickelung ich vor Kurzem in Triest beobachtet habe) bildet sich am Embryo sehr früh ein bauchliegender Keimstreif, welcher ganz dieselbe Bedeutung wie bei Chätopoden hat. Ausserdem kommen an ihm solche Wimperapparate zum Vorschein, welche auch bei den meisten Chätopodenlarven vorhanden sind. Von den für die Echinodermen so charakteristischen Bildungen, wie z. B. von einer Wassergefässsystemanlage, oder von lateralen Scheiben kann man bei Phascolosomalarven keine Spur finden. Ebenso wenig Verwandtschaft zeigte uns die Phoronislarve Actino- trocha mit den Echinodermenlarven, da bei der ersteren weder eine Anlage des Wasser- gefässsystems, noch die der lateralen Scheiben existirt. Wenn man also bei einer vergleichenden Betrachtung der Echinodermen- und Gephy- reenentwickelung zu einem negativen Resultate kommen muss, so ist es anders in Bezug auf die Aufstellung der systematischen Verwandschaften zwischen den Echinodermen und Würmern. Die neuerdings von mir über die Larvenform Tornaria gemachten Beobachtun- gen geben uns Aufschluss über diese Frage. Indem ich in Bezug auf diesen Gegenstand auf meine nächstens erscheinende ausführliche AbhandInng verweise, will ich hier nur be- merken, dass die genannte, bis jetzt für eine echte Echinodermenlarve angesehene Larven- form sich in ein wurmförmiges Thier mit inneren Kiemen verwandelt, welches die grösste Aehnlichkeit mit Balanoglossus zeigt und höchst wahrscheinlich nur die Larve dieses Wur- mes repräsentirt. Es ist jedenfalls auffallend, dass dieser Balanoglossus, welcher im er- wachsenen Zustande so wenig Aehnlichkeit mit irgend einem Echinoderm besitzt, doch in so inniger Beziehung zu diesem Typus steht. Es muss hier bemerkt werden, dass von allen Echinodermenlarven die Auricularia am meisten mit Tornaria verwandt erscheint, denn bei diesen beiden Larvenformen sehen wir, im Gegensatz zu Asteriden-, Ophiuriden- und Echinoideenlarven, die Anlage des Wassergefässsystems vom Anfang an in Form eines unpaarigen Organes auftreten. Mémoires de l’Acad. Imp. des sciences, УПше Serie. I Dr. Е. METSCHNIKOFF, Erklärung der Abbildungen. Die für alle Figuren geltenden Buchstaben. an — Anusöffnung. am — Amnion. ce — Cutis. с. 4 — die Höhle der lateralen Scheibe. в. pl — das bilaterale Embryonalskelet. с. Ss — Segmentationshöhle. 6. t — Tasthaare. 4 — primitiver Zustand der lateralen Scheiben. da — Anlage des Steinkanals. d!, d? — linke und rechte laterale Scheibe. d1-+-2 — die mit einander verwachsenen lateralen Scheiben. el, e? — die beiden Hauteinstülpungen. ep — Epidermis. ep. ep — Epidermisüberzug der Tentakeln. ep. in — Subumbrellaepidermis, welche theilweise in ep, ep übergeht. ep. p — Körnchenreihen an der Epidermisverdickung. in — unterer Theil der longitudinalen Wimperschnur. 1 lateraler Theil der longitudinalen Wimperschnur. m — Muskeln. m. à — Intestinalmuskeln. m.» — Dotterhaut. — о — Mundöffnung. oe — Oesophagus. 0. | — seitliche Organe. р. а — Rückenporus des Wassergefässsystems. р. ep — Oeffnung der Hauteinstülpung. р", p?, р3, р“, p?, — die sogenannten «Hohlkehlen ». rh — Rüssel. s — Magen. sp — der obere Theil des bauchliegenden Theiles der Wimperschnur. se — äussere Schicht der lateralen Scheiben. s.d — imere » » » » 5. s — inneres Embryonalblatt. t — Tentakeln. $. e — Tentakelepidermis. STUDIEN ÜBER DIE ENTWICKELUNG DER ECHINODERMEN UND NEMERTINEN. 67 v. v. а — ursprüngliches Wassergefässbläschen. va, va? — die beiden paarigen Anlagen neben dem Oesophagus. v, ad — Gehörbläschen. v. | — Längsgefäss. д — Anlage der Seitenorgane bei Nemertinen. Taf. I, IL ША. beziehen sich auf die Metamorphose der Auricularia, Taf. I. Fig. 1. Eine sehr junge Auricularia mit gelbem Pigmente von Triest. Alle übrigen Abbildungen beziehen sich auf die sog. Auricularia mit Kalkrädchen. Fig. 2. Ein Stadium, an welchem die specielle Anlage der lateralen Scheiben sich noch nicht ab- gesondert hat. Fig. 3. Eine isolirte Röhre einer etwas weiter entwickelten Auricularia mit einigen auf ihr haften- den Wanderzellen. Fig. 4. Die Röhre eines etwas älteren Stadiums. Man sieht jetzt, dass sie sich in zwei Theile zu spalten anfängt. Fig. 5. Eine Auricularia, bei welcher sich schon die eigentliche bläschenförmige Anlage des Was- sergefässsystems differenzirt hat. Fig. 6. Ein Stadium nach dem Lostrennen der Anlage von lateralen Scheiben. Fig. 7. Die gemeinschaftliche Anlage der lateralen Scheiben hat sich in zwei gesonderte Hälften getheilt. Fig. 8. Eine Auricularia, in deren Innerem die beiden lateralen Scheiben ihre charakteristische Gestalt angenommen haben. Das Wassergefässbläschen hat sich bei dieser Larve in ein fünt- lappiges Gebilde verwandelt. Fig. 9. Den eben erwähnten fünf Lappen haben sich noch sechs kleinere beigesellt. Das ganze Bläschen hat jetzt eine etwa hufeisenförmige Gestalt angenommen. In den beiden an Grösse zugenommenen lateralen Scheiben ist eine deutliche spaltenförmige Höhle vorhanden. Fig. 10. Die lateralen Scheiben haben noch mehr an Grösse zugenommen. Sie fangen jetzt an, sich mit einander zu verbinden, wobei sie einen seitlichen Druck auf den cylindrisch gewordenen Magen ausüben. Taf. II. Fig. 11. Die Anlage des Wassergefässsystems nebst einem Theile der linken lateralen Scheibe. Fig. 12. Eine Auricularia, bei welcher die longitudinale Wimperschnur sich bereits in mehrere Stücke zerspalten hat, und bei welcher die lateralen Scheiben den Magen vollkommen um- wachsen haben. Fig. 13. Eine noch weiter entwickelte Auricularia von der Rückenfläche gesehen. (Der Rücken- porus wurde nicht abgebildet, um den Wassergefässring nicht zu verdecken.) Der Wasser-, gefässring hat beinahe die ganze Schlundröhre umwachsen. Die mit ihm zusammenhängenden kleineren Blindschläuche (die Anlagen der Längswassergefässe) haben sich nach unten um- gebogen. Fig. 14. Eine Auricularia, bei welcher man die Verwandlung der longitudinalen Schnur beobachten kann, von der Bauchfläche gesehen. Fig. 15. Eine noch weiter in der Metamorphose begriffene Auricularia (ebenfalls von der Bauch- fläche). Die vier Abschnitte der longitudinalen Wimperschnur berühren sich gegenseitig, um einen Ring um die ausgestülpte Schlundröhre (oe) zu erzeugen. 68 Dr. Е. METSCHNIKOFF, Fig. 16. Eine Auricularia, bei welcher der eben erwähnte Ring sich bereits gebildet hat. Ausser- dem haben sich einige Bruchstücke der früheren longitudinalen Wimperschnur zu einem Wimperkreis vereinigt. Fig. 17. Eine Auricularia, welche bereits die sog. Puppenform angenommen hat. Die Wimperkreise haben sich aber noch nicht vollkommen gebildet. (Dieses Exemplar ist von der Rückenfläche abgebildet worden.) Fig. 18. Eine noch nicht ganz ausgebildete sog. Holothurienpuppe, im Profil. Man sieht die Ein- "gangsöffnung (0), welche in eine den Hautring enthaltende Höhle führt. Fig. 19. Die Eingeweide einer etwas älteren Puppe. Man sieht die Tentakelblindschläuche nebst den ihnen aufliegenden Hauttheilen, ferner die Längswassergefässe nebst den sie bedecken- den Anlagen der Längsmuskeln (und Nervenstämme). Taf. III A. Fig. 20. Die Eingeweide einer noch weiter entwickelten Puppe. Die Tentakeln haben sich definitiv ausgebildet; die Längswassergefässe haben sich nebst den sie bedeckenden Theilen viel weiter nach unten verlängert. Auf dem bereits gekrümmten Magendarm sieht man deut- lich zwei Membranen aufliegen, von denen die innere das Peritoneum, die äussere dagegen die Ringsmuskelschicht darstellt. Fig. 21. Eine frei schwimmende, vollkommen ausgebildete Puppe, im Profil. Die Eingangsöffnung ist bei ihr sehr gross geworden, so dass aus ihr die Tentakeln schon herrorgestreche werden können. Fig. 22. Eine solche Puppe, welche bereits zu kriechen anfängt. Die Tentakeln haben sich hervor- gestreckt. Was die innere Organisation dieses Stadiums betrifft, so ist besonders die Grössen- zunahme der zwischen dem Peritoneum (5, $) und der Ringsmuskelschicht ($, e) gelegenen Höhle hervorzuheben. Fig. 23. Die Puppenmerkmale gehen schon ganz verloren. Der Körper nimmt eine mehr wurm- förmige Gestalt an, wobei die neu gebildete innere Höhle noch grösser erscheint. Fig. 24. Eine jüngste Synapta, welche ihr Schwimmvermögen bereits verloren hat. Die ursprüng- liche Leibeshöhle hat sich rückgebildet, während ihre Stelle die neu gebildete, zwischen dem Peritoneum und der Ringsmuskelschicht gelegene Höhle eingenommen hat. Im Innern des Körpers ist bereits ein ausgebildeter Kalkring, eine grosse Poli’sche Blase, der definitive Darmkanal nebst zwei Blutgefässen (v, v’) zu sehen. Taf. Ш В. und IV stellen die Embryologie der Amphiura squamata dar, Taf. III B. Fig. 1. Ein Paar interradialer Kalkstäbe der erwachsenen Amphiura nebst den mit ihnen zusammenhängenden Hoden (és). Fig. 2. Ein isolirter Zoosperm der Amphiura. Fig. 3. Ein von zwei Membranen umgebenes Ei, in dessen Innerem sich ein Blastoderm gebildet “hat. Fig. 4, Dasselbe im Profil (die äussere Eimembran ist nicht mitgezeichnet worden). Fig. 5. Ein weiteres Embryonalstadium, an welchem man ausser dem Blastoderm noch die Anlage der Verdauungsorgane und die grossen Cutiszellen unterscheidet. Fig. 6. Ein solcher noch von der inneren Eimembran bedeckter Embryo, welcher sich ИЕ verlängert hat. In seinem Innern hat die Bildung des provisorischen Kalkskeletes (cc) be- gonnen. Auf beiden Seiten der künftigen Schlundröhre sind zwei symmetrisch liegende Kör- per (v) wahrzunehmen. STUDIEN ÜBER DIE ENTWICKELUNG DER ECHINODERMEN UND NEMERTINEN. 69 Taf. IV. Fig. 7. Ein bilateral symmetrischer Amphiuraembryo mit langen provisorischen Kalkstäben, im Profil. Fig. 8. Ein etwas weiter entwickeltes Stadium, an welchem man die vergrösserte bläschenförmige Anlage des Wassergefässsystems wahrnehmen kann. Der Embryo ist von der Rückenfläche abgebildet. Fig. 9. Ein solcher Embryo, dessen Wassergefässsystemanlage sich in ein fünflappiges Bläschen verwandelt hat, von der Rückenfläche gesehen. Fig. 10. Ein weiter entwickeltes Stadium, welches sich hauptsächlich durch das Verrücken der _ Eingeweide charakterisirt. Die beiden lateralen Scheiben haben stark an Grösse zugenommen. Fig. 11. Ein noch weiter entwickeltes Embryonalstadium mit der hufeisenförmigen Wassergefäss- systemanlage, an welcher jeder der fünf Auswüchse (vv) sich in vier Lappen getheilt hat. Der Oesophagus wird jetzt schon theilweise von der Wassergefässanlage umwachsen, Fig. 12. Ein Amphiuraembryo im Profil, an welchem der Oesophagus bereits umwachsen ist. Jeder der fünf Auswüchse der Wassergefässsystemanlage hat sich in fünf fingerförmige Lappen getheilt, welche sämmtlich von der Epidermisverdickung bedeckt erscheinen. An diesem Em- bryo ist der sog. Steinkanal sehr deutlich. Fig. 13. Ein der vorhergehenden Figur analoges Stadium, von der Rückenfläche gesehen. Das provisorische Skelet ist bereits in der Rückbildung begriffen. Fig. 14. Die Anlage des Wassergefässsystems desselben Embryo. ©, © die Ambulacralblind- schläuche, v, # — das Ringgefäss. Fig. 15. Ein Uebergangsstadium zwischen dem bilateralen Embryo und dem radiären Stern. Die Ansicht ist von der Bauchfläche. | Fig. 16. Der Embryo hat bereits die charakteristische Sternform angenommen. Die eigenthüm- liche Anordnung der Füsschen, sowie die Bildung des Mundskelettes ist an ihm zu beobach- ten. Der Embryo ist von der Bauchfläche gesehen. Fig. 17. Ein etwas weiter entwickelter Embryo, vom Rücken gesehen. Der sternförmige Körper hängt mit der Nabelschnur (pl) zusammen, von welcher nur der untere Theil abgebildet ist. Taf, V, VI, УП A. gehören zur Metamorphosengeschichte der Ophiuriden. Taf. V. Fig. 1. Der jüngste von mir untersuchte Zustand von Pluteus bimaculatus. Fig. 2. Ein etwas älteres Stadium von der Larve der Ophiotrix fragilis. Es kommt die erste An- lage des Wassergefässsystems und einiger mit diesem verwandten Organe zum Vorschein. Fig. 3. Ein ebenfalls sehr junges Stadium von Pluteus paradoxus. Der Rückenporus (р, а) der Anlage des Wassergefässsystems ist bereits vorhanden. Fig. 4. Ein junges Larvenstadium von Pluteus bimaculatus mit drei Paar Pluteusarmen; von der sog. Bauchfläche gesehen. Die lateralen Scheiben haben sich bereits auf beiden Seiten an- gelegt. Fig. 5. Ein vollständig ausgebildeter Pluteus bimaculatus (von den Armen sind die Spitzen nicht mitgezeichnet worden). Die Anlage des Wassergefässsystems hat die charakteristische Bläs- chenform angenommen. Ein Theil der Subumbrellaepidermis (ep, in) fängt an sich zu ver- dicken. Fig. 6. Der linke Theil eines Pluteus bimaculatus, an dem man die fünflappige Anlage des Was- sergefässsystems deutlich verfolgen kann. Fig. 14. Ein Stadium aus der spätesten Zeit der Metamorphose. Der Oesophagus ist noch nicht ganz von dem Wassergefässsystem umwachsen. 70 Dr. Е. METSCHNIKOFF, Taf. VI. Fig. 7. Ein Pluteus bimaculatus, an dem die Anlage des Wassergefässsystems mit fünf lappen- förmigen Fortsätzen und mit einer sehr verdickten Subumbrellaepidermis versehen erscheint. Fig. 8. Ein weiteres Stadium des Pluteus bimaculatus von der sog. Bauchfläche gesehen. Die Fort- sätze des Wassergefässsystems haben sich jeder in drei secundäre Lappen getheilt, wobei die gesammte Anlage ihre topographische Lage verändert hat. Die Cutiszellen haben sich zugleich stark vermehrt. Fig. 9. Ein Exemplar von Pluteus bimaculatus, dessen Wassergefässsystemanlage in eine innige Berührung mit der Verdickung der Subumbrellaepidermis getreten ist. Das Thier ist von der Bauchfläche gezeichnet worden. . Fig. 10. Ein weiter entwickeltes Stadium, von der Rückenfläche gesehen. Man sieht an ihm. die erste Bildung der sog. «Hohlkehlen», in denen die Ablagerung des definitiven Kalkskeletes stattfindet. Fig. 11. Ein anderes, ebenfalls von der Rückenfläche gesehenes Exemplar von Pluteus bimacula- tus mit stärker entwickelten «Hohlkehlen». Die Bildung des definitiven Skeletes hat auch im übrigen Körper begonnen, womit die stärkere Anhäufung der Cutiszellen in Zusammen- hang zu bringen ist. ad — ein Häutchen, welches die Anlage der Bauchfläche des ersten Armes überzieht. Taf. VII A. Fig. 12. Ein von der sog. Bauchfläche gesehenes Exemplar von Pluteus bimaculatus, an dem die Verdickung der Subumbrellaepidermis sich in mehrere Abschnitte getheilt hat. Man sieht die beiden der sog. Bauchfläche angehörenden «Tohlkehlen ». = Fig. 13. Ein Pluteusstadium, an dem die eigentliche Verwandlung der bilateralen Larve in den radiären Stern stattfindet. Mehrere Pluteusarme haben sich bereits gänzlich verändert, in- dem ihre Kalkstäbe in Stücke zerfallen sind. Das Thier ist von der Rückenfläche gezeichnet worden. Taf, VII, УП, IX A. gehören zur Metamorphosengeschichte der Echinoideen. Taf. VII. Fig. 1. Ein junges Larvenstadium von Echinus lividus, an dem die erste Bildung der Anlage des Wassergefässsystems zu sehen ist. Profilansicht. - Fig. 2. Ein weiter entwickelter Pluteus derselben Seeigelart, an dem das blinde Ende der Wasser- gefässsystemanlage eine Bläschenform angenommen hat. Bei dieser Larve habe ich die erste Bildung der seitlichen Hauteinstülpung (ep, ep) beobachtet. Das Thier ist ebenfalls in der Profillage abgebildet worden. Fig. 3. Die stärker vergrösserten Eingeweide derselben Larve. Ueber dem ovalen Magen liegt die Anlage des Wassergefässsystems, neben welcher sich die laterale Scheibe befindet. Fig. 4. Einzelne innere Organe einer etwas weiter entwickelten Larve. ep, ep — die Einstülpung der verdickten Epidermis. Ф — das dreilappig gewordene Bläschen, welches das Endstück der Wassergefässsystemanlage darstellt. Fig. 5. Ein solcher (ebenfalls dem Entwickelungskreis von Echinus lividus angehörender) Pluteus, bei welchem die uhrglasförmige Hauteinstülpung im optischen Durchschnitte zu sehen ist. Die Larve ist von der Rückenfläche abgebildet worden. Fig. 6. Eine noch viel weiter entwickelte Larve von Echinus lividus, bei welcher die bläschenför- mige Anlage des Wassergefässsystems sich”in fünf fingerfürmige Lappen getheilt hat. Auf einer Seite des Larvenkörpers ist eine Pedicellarienanlage (pd) vorhanden. | Fig. 7. Eine abgetrennte, etwas weiter entwickelte Pedicellarienanlage. STUDIEN ÜBER DIE ENTWICKELUNG DER ECHINODERMEN UND NEMERTINEN. za Taf. VIII. Fig. 8. Die Eingeweide der auf Fig. 7 (Taf. УП) abgebildeten Larve. Der Magen nebst dem Oesophagus ist von den mit einander verwachsenen Lateralscheihen überzogen. Die Anlage des Wassergefässsystems hat sich in ihre einzelnen Abschnitte differenzirt. Dem entsprechend ist auch der verdickte Theil der Hauteinstülpung in fünf fingerhutförmige Körper zerfallen. Der dünne Theil derselben erscheint in Form eines amnionartigen Ueberzuges. Fig. 9. Die Eingeweide derselben Larve, nachdem sie sich etwas weiter entwickelt hat. Die fünf Abschnitte der Anlage des Wassergefässsystems haben sich in Ambulacralblindschläuche der fünf ersten Füsschen verwandelt. Die Skeletbildung in den Saugscheiben der Füsschen hat bereits begonnen. am, ep — der obere Theil der amnionartigen Hülle. Die Figuren 10—14 stellen verschiedene Stadien einer Spatangoidlarve von Triest dar. Fig. 10. Eine junge Larve mit zwei seitlichen Armen und mit. der Anlage des unpaaren Scheitel- armes. Die Gitterstäbe sind bereits als solche wahrnehmbar. Im Innern des Larvenkörpers befindet sich der aus Oesophagus und Magen bestehende Verdauungsapparat, sowie zwei bläschenförmige Organe — v!, 90°. Fig. 11. Dieselbe Larve von der Rückenfläche gesehen, Sie ist nochmals abgebildet worden, um den Zusammenhang zwischen den einzelnen Abschnitten des Kalkskeletes zu demonstriren. Fig. 12. Eine mehr ausgebildete Larve, bei welcher man die Subumbrellaepidermis (ep, in), sowie die Körnchenreihen an der Epidermis der Wimperschnur beobachten kann. g. 13. Ein noch weiter entwickeltes Stadium mit differenzirter Hauteinstülpung, sowie mit einer aus einem Kanal und einem terminalen Bläschen bestehenden Anlage des Wassergefäss- = Fi — systems. Fig. 14. Die Entwickelung hat insofern weitere Fortschritte gemacht, als die bläschenförmige An- lage des Wassergefässsystems fünf lappenförmige Auswüchse bekommen hat. Die Hautein- stülpung ist zugleich in zwei Theile zerfallen, von denen der äussere das künftige Am- nion, der innere dagegen den Epidermisüberzug der Bauchfläche des radiären Thieres dar- stellt. | Fig. 15. Eine isolirte sog. Seeigelscheibe, an welcher man die ersten Kalkablagerungen des defini- tiven Skeletes wahrnimmt. | Taf. IX A. Fig. 16. Eine weit in der Metamorphose fortgeschrittene Spatangoidlarve, in deren Innerem man die von einem Amnion (am) bedeckte sog. Seeigelscheibe mit Stacheln wahrnimmt. Fig. 17. Ein noch weiter entwickeltes Stadium mit der halbkugeligen, noch immer von einem Am- nion bedeckten Seeigelscheibe. Die Ansicht ist, wie auf der vorhergehenden Figur, von der Rückenfläche entnommen. Taf. IX B, Taf. X gehören zur Entwickelungsgeschichte der Nemertinen. Taf. IX B. Fig. 1. Ein reifes Ei von Nemertes. v, — das Keimbläschen desselben. Fig. 2. Ein in sog. Segmentation begriffenes Ei desselben Thieres. Fig. 3. Die sog. Segmentationszellen haben sich zu einem einschichtigen Blastoderm gebildet, wel- ches die centrale Höhle umgiebt. Fig. 4. Ein frei schwimmendes junges Pilidium, an dem die blindgeschlossene Einstülpung (s) be- reits vorhanden ist. = Fig. 5. Ein etwas weiteres Stadium des Pilidium, im Profil. Der Körper ist ganz durchsichtig ge- worden; an dessen Seiten haben sich die beiden Seitenlappen angelegt. Fig. 6. Eine andere Pilidiumart mit zwei Paar Hauteinstülpungen (e!, ©”), welche die Nemertinen- anlage darstellen. Profil. 12 | ‚Dr. Е. METrSsCHNIKOFF. Fig. 7. Dasselbe Pilidium, von der unteren Fläche gesehen. Fig. 8. Eine andere Pilidiumart (im Profil), in welcher ausser den vier Hauteinstülpungen sich noch ein Paar Bläschen (x) differenzirt haben. — Das vordere Paar der Einstülpungen hat sich bereits in Scheiben umgewandelt. Taf. X. Fig. 9. Isolirte Anlage der Nemertine. An dem vorderen Paare besteht die Scheibe aus einer dickeren und einer dünneren Hälfte, von denen die erste sich in zwei Keimblätter ge- theilt hat. Fig. 10. Ein Pilidium von Odessa mit etwas mehr ausgebildeter Nemertinenanlage. Fig. 11. Isolirte Nemertinenanlage desselben Exemplares von Pilidium. Fig. 12. Isolirte Eingeweide nebst der Nemertinenanlage eines weiter entwickelten Pilidium. Auf diesem Stadium ist bereits die Anlage des Rüssels wahrnehmbar. Fig. 13. Ein Pilidium mit noch weiter entwickelter Nemertinenanlage. Der hintere Abschnitt der- selben fängt jetzt an den Magen zu umwachsen. Fig. 14. Ein solches Pilidium, in dessen Innerem bereits ein wurmförmiger Nemertinenkörper liegt. Die Anlage des Wurmes ist von einem braun gefärbten Amnion vollkommen überzogen. Fig. 15. Eine aus dem Pilidium herausgenommene junge Nemertine, an welcher man bereits alle Hauptmerkmale des erwachsenen Thieres finden kann. Taf. XI, ХН А, gehören zur Verwandlungsgeschichte einer Asteride, Taf. XI. Fig. 1. -Eine die charakteristische Bipinnariaform noch nicht angenommene Larve, an welcher man die beiden neben dem Magen liegenden Schläuche (v!, v*) beobachten kann, ?42/.. Fig. 2. Ein etwas älteres Stadium (von der Rückenfläche gesehen), an dem man bereits den Rückenporus unterscheidet. Die beiden neben dem Magen liegenden Schläuche haben sich sehr stark verlängert. Fig. 2, A. Zwei Wanderzellen mit deutlichen Kernen. Fig. 3. Eine junge Bipinnaria von Messina, bei welcher der Zusammenhang der beiden seitlichen Schläuche mit dem Magen sehr deutlich ist. Fig. 4. Die Müller’sche Bipinnaria von Triest, von der Rückenfläche gesehen. Der linke, durch den Rückenporus ausmündende Schlauch hat sich bedeutend stärker, als der rechte Schlauch vergrössert. ‘Im Innern des Körpers sind die verästelten Muskelfasern sehr schön zu sehen. ‘ 140/, Fig. 4 А. Ein Stück Epidermis der Triester Bipinnaria. Fig. 5. Das untere Körperende einer Bipinnaria von Spezia. Von dem linken Schlauche hat sich ein Abschnitt abgesondert (w), welcher zur Anlage des Wassergefässsystems wird. **%/.. Fig. 6 Ein vollständiges Exemplar der Bipinnaria von Spezia, von der Bauchfläche gesehen. Die Anlage des Wassergefässsystems hat eine fünflappig-rosettenförmige Gestalt angenommen, während die beiden Schläuche sich zu einer doppelten den Magen umgebenden Membran umgewandelt haben. s, e die künftige Muskelschicht der Asteride; $, à das künftige Peri- toneum. — Fig. 7. Das untere Ende einer weiter in der Metamorphose fortgeschrittenen Bipinnaria, an wel-' cher bereits das Skelet aus complicirten Kalknetzen zusammengesetzt ist. *#0).. g. 8. Das untere Ende einer noch weiter entwickelten Bipinnaria mit beginnender Kalkbildung unterhalb der Anlage des Wassergefässsystems. Fig. 9. Ein vollständiges Exemplar von Bipinnaria, deren oberes Ende sich bereits etwas zusam- mengezogen hat. Fi — STUDIEN ÜBER DIE ENTWICKELUNG DER ECHINODERMEN UND NEMERTINEN. 13 Fig. 10. Ein weiteres Stadium der Metamorphose, wenn der obere Körpertheil sich zu einem fünf- theiligen über dem sternförmigen unteren Theile liegenden braunen Körper umgestaltet hat. 10e р Fig. 11. Die aus Bipinnaria entstandene Asteride, von der Bauchfläche gesehen. Die fünf grossen Lappen haben sich gleichmässig auf den Ambulacralblindschläuchen ausgebreitet. Taf. XII A. Fig. 1. Das späteste von mir beobachtete Stadium der aus der Bipinnaria von Spezia her- vorgegangenen Asteride. M. р — Madreporenplatte. 14%/.. Fig. 2. Dieselbe Asteride von der Bauchfläche gesehen. oc — Auge. 140/.. Fig. 3. Das Nervensystem nebst zwei Augen derselben. Taf. XII В, stellt die pluteusförmigen Ophiuridenlarven von Spezia dar, Taf XII B. Fig. 1. Eine junge Ophiuridenlarve mit gitterförmigen Kalkstäben im Innern der Seiten- arme, 20/7. | Fig. 2. Ein älteres Stadium derselben Larvenart mit bereits vier Paaren Arme. v — die Anlage des Wassergefässsystems. 150/. Fig. 3. Ein noch weiteres Metamorphosenstadium derselben Larvenart. 15%]. Fig. 3, A. Ein Stück des Gitterstabes derselben. Fig. 4. Eine kleine braune Ophiuridenlarve von Spezia von der Rückenfläche gesehen. *6%/.. Fig. 5. Dieselbe von der Bauchfläche gesehen. *60/,. Mémoires de l’Acad. Пир. des scioncos, VIIme Série, 10 AR a у \ . AR Pa . 4 1 | er 2 ‘ О { 1 1 . | АА x KR их , | . ne И + Hy " 1 < + ar i B st = р р dee Lo A . ' Ч u ne , ` 4 5 * ' р | 1 1% р . В D | #4 ` IK 0 ik ï € Pa ' en ств 5. f я } ' у п, 5 ” ug on : . | В | це” de, Обь ет мара, У КВ } SC Gi Ч BEER Ar a None nn и ER ET in u NA x m N a aa be | NEN, eh ee бо рр à HT А “ | . L ö | RE ый. о FI Ka, Я jen HA LS im, à Е ие ru р R И Du р . “A у AU oo. | я heit чи | Ма ie #1} ый Ran | у ' В \ Е > ель ии и N) г Kung n potes у DR? к : à N % ur | 1 D: av LR à b EURE A oi . * ” 5 ah dy } Pa г ь К, . ' 5 : : | \ ви! Пт y à 5 . В р . a 5 _ + Fa Mr ail Г | | ; \ x р t “у F mn BD ar. : . { } | =: X m: na Ne + ‚ © ! a RTE" LH PT SUD 6e" nt, м. + м : 5 ‘ Lg Da EX о й ö a 4 | | к Й у 4 La р уе» an, en À П (a 4 " = ” in 5 1, # В+ В Û à $ о й ‘ _ _ a " em ‚ Br \ | В + = | m BE cp И a | у ‘ct ‘ (4 N à За р TEL у у "4 = 1 В И м, № | 23 en ir + \ о = . м 1 Fr { 1 2 à a Г | р р . 1 ï Kr | A у В р N я N Le ï у \ ' 0 rs mn 0 о 2 . | 2 N . de . | ne | EI ro 12 CRETE ы р Er: \ , u J | К в | a 3 р [ в 2 5 1 р ee О . D у . | а D LE : | _ ' ' . : \ n 5 в\ р \ BY ` ‘ " { EA N L . 4 Dr 344. Pr , à : \ \ | } OS о : у ne . ra à 5 | | а DR ь р * 1 N I ï . ré 10 р у р 1 а р 27 1 \ ' Li у в и О . 7 р = й . Г, и à CL у \ Un й " u: a el 5 у ы a 2 hg u EN < й у 19 ‘ , 7 Ne ' ОЙ la | N . | р u, | : SRE = р ! nr CAL TT À, 2 - an | VAN TR ОИ , 2 . ох re И САЙ И ET . | . — ee EN 1 D TL TON RE nr ,. и й Fr: р | rar dur vu . Е Sn НУ 3 MC. LUI, О » DE Ê ; ï | a Bu vos CS ET 0 и, tn ur ‘ + ы 1 1 . fi О =: ö LITER) Ca р rat B or гы й о te. ; у | у г у | " (M ” 3 } ы ре. | re | в | ARE 0 А 1 гы i о poor о р ‚ № р Te AR Du та. и я. т. | y. | UE Er . Ч й р À ” N 0 pu] re р F4 » у о M в à CN! à ie IS Se Jvanson seulo Was.0.2.Lin.N° 27. S\Petersburé. ` = Metschnikoft.del. р VD dre ñ I NEN DR u Netschnkof Entwickehund à Echinodermen u Nemertnen | lsansen. seulp I | merlinen. a) | == = \ = D р = = =; a | a я | a, 5 | ER 3 22 nwickelung d. ей Melschnikoif. À mien 1 14 / Motschmikafl as! cat, mp. 4.55 [Зав TAN О Dr 1 . Е . В ив и Vo ’ . 1 u р CES $ . у ' Е к ï > > . . ï р и fr Г u р £ A 5 u ee) р IM 4 . р t Û р : + - j ns x Ze : р . ‘ Г Г м 1 “ ï ы D ! 0 ” , В à 2 u | 5 R ee) . 5 : ‘ , EE) ol ‚ Le We ï В й X ы H . + Е В + #" \ : В . © 2 | ï п * x _ ” В у r ` р : ; un i . о т . ’ у a à 1 ‘1 “ Û в р à u т т А. ы С . \ x р u + D La : О Le = : 0 € x y 1 у . u 5 ï à о . . UE J : * RUSSE COM > 2 f 4 Mr . т ‘ \ Û к: _ т у г 2. р … - . | 5 ï Е x О D =: ы й » D 5 2 . 4 er р о . и, x x р oi ка | | f р \ ö . L + р i . D у О : u й ns ' : 0 . . \ г B ü м 2 Me; ` = й | у L a . a . р В и Le x Y . In + : РА _ \ ’ р + 1 ï р й ь 1 _ » р à . D u | À mr. 3. | à à ^ | , т . . . \ Л Г. 5 1 й у | ` . " | r | er | \ В 0 . я : А x О D у у 5 са о у ` ki | Ca PR à 1 5 vol 5 \ . 4 В . , Ц L ll р ы n | ; $ à , { : . . Ai Ê в N # р R : р р | hi à р ï р , D: E i г р 2 й B : . р | ы 7 | р x р " | El т .. . р | € = 5 * ПО у ! - . a ï 1 Er . р 7. . вы у ie БА \ | , { . er he I à т. . В : . ‘ т D ' | В „32 u ' HER 1 у Q + { и . р Im Ne N A IN > > р обиты и r == er == [ча be} = = se} = = = = aD = а> =) =. = = Le) era me) N = = @> ee = = (= Er] == [>] — = = <> em eat aD = BRETT D um РОЗ CRE jen и ЛОХ р = : 5:28 A D Un EL PO M NI Pa а Jvanson. seulp Metschnikoff de! ет de | Acal Im à Se V Sene FAN Metschnikoff de Netschnikoff. br iwickeluné À Fehinadermen u Nerer п] \ ] || jnen | emertinen LVL ет de [ Acad mp. A Sc Série LAN Metschni 7 off. Entwickelung:d. Échinodermen u.\ RETTEN RIED, Lud. Meischnikott del | lvanson seulr Netschni oft. Enbickelung d. Échinodermen u Nemerinen UV sep а вос у 4 IL. --- ep Lud. Metschnikoff. del Jvanson sculp. м N Sg у 7) À f LU И Г ЗУ E-- ы | > — D — 12) 0 —> ии = A x } | и 7 : ого Zo DE © © 0,9 (/ <, © re Per gen = A an u a et 12 eu Be N Melsehnikafl. del je и Ft) Nem.de [ Acad. Jap. 96 | Melschnikolt. del Serie, | AV АИ Р И lu ААА N; I E05 ya el nn ee LL ИАА Nleischnikoff Entwickelund d. Echinodermen u Nemertinen! X f« 5 |: > grrr ( < ALLAN ER U X хх Mr Kr RN Sn q ИТ и» 70 \ = #1 / А, À ти 2% id Al 07 EEE = 16 AU 2" 2 se £ \ Do Ft \ f | Fr 13 N р ГУ N } N I À Mi N и W\ ДАЙ | si un ТИ MATIN vanson = о Re Г . er - LS. = ‘ооо Sen TV | о ни Enwirkelung à Échinodermen u. Nemertinen | X Melschnikai del.” 2 . к | lancent > чья т A nn о и Netschnikoff. Entwickelund d. Échinodermen u Nemertinen Г IR Men | | Acad mp 995 VI Serie [ХУ 7 у 7 | M 3 Е | = É и A uv? | Le 7 > u, 1 | pages HET | \ \ — m | BR MEI: = JE 4 | у, pa UP Im | À PS 3 к. L К à ré À | = 7 \ 6 4% N a Ds, АР: À 5 À / N С. ыыы 4A NI Мееен и Кой bel Men de | Acad mp d Sc V Serie TV Meischnikoff. del \leischnikoff Entwickolmd d Échinodermen u Nemertinen] Xl nun Kara) MEMOIRES L’ACADEMIE IMPERIALE DES SCIENCES DE ST. „PETERSBOURG, VII‘ SÉRIE Томе XIV, № 9 ET DERNIER. DIE В АРА ВА. VON A. у. Middendorff, Ehren-Mitgliede der Akademie. (Mit einer Karte.) Sr.-PÉTERSBOURG, 1870. Commissionnaires de l’Académie Impériale des sciences: à St-Pétersbourg, à Riga, à Leipzig, MM. Eggers et Cie, H. Schmitzdorff, М. М. Кушше!; М. L&opold Voss. 3. Issakoff et A. Tscherkessoff; — Prix: 80 Кор. = 27 Ngr. Imprimé par ordre de l’Académie Impériale des sciences. Avril 1870. C. Vessélofski, Secrétaire perpétuel. Imprimerie de l’Académie Impériale des sciences. (Wass.-Ostr., 9 ligne, № 12.) Die Barabä. I. Erstreckung und Fruchtbarkeit der Baraba. Im Verfolge der grossen Sibirischen Heerstrasse erreicht man unter 55° n. Br., am Einflusse des Omj in den Irtysch, den jetzigen Hauptsitz der Verwaltung Westsibiriens, Omsk. Von hier den Weg weiter ostwärts verfolgend, tritt man in die vielberufene soge- nannte Barabä-Steppe ein, und erreicht in etwa 3'/, hundert Werst Entfernung von Omsk die Kreisstadt Kainsk, welche, so ziemlich im Mittelpunkte der Barabä gelegen, als cen- trale Hauptstadt dieses merkwürdigen Gebietes angesehen werden darf. Die Heerstrasse durchschneidet jenseit Kainsk die Barabä noch etwa 2% hundert Werst weit, bis in die Nähe der Stadt Kolywanj'). Von West nach Ost ist also die Barabä scharf begränzt, in- dem sie sich hier zwischen den gelinde erhöhten Ufergegenden des Irtysch und des Obj eingeschlossen findet. | Minder übereinstimmend ist man in der Annahme der Nord- und Südgränzen dieses weiten Gebietes. Dennoch scheidet es sich auch in diesen Richtungen ziemlich natürlich ab. Ein Blick auf die Karte lehrt uns, dass etwa von Kolywanj aus in nordwestlicher Rich- tung eine Wasserscheide sich zwischen den Obj und den Irtysch hineinschiebt. Zweifels- ohne ist es ein Ausläufer des Altai der dieser Wasserscheide zum Grunde liegt, indessen wahrscheinlicher Weise bei seiner Hebung die Erdoberfläche nicht zu durchbrechen ver- mocht hat. Wenigstens gelang es mir nicht, am oberen От] irgend etwas von anstehenden Felsen zu erfragen, ja aus den undeutlichen Aussagen der Holzfäller welche die Höhe jener Wasserscheide im Winter besuchen, um dort den Tummelplatz ihrer Erwerbsthäthigkeit zu finden, schien hervorzugehen dass der Rücken dieser Wasserscheide dem Auge sich kaum als eine Erhebung darstelle. Dass er aber dennoch eine ist, lässt sich mit Bestimmtheit aus der dort veränderten Vegetation und den laut Beschreibung enger und verhältniss- mässig tiefer eingeschnittenen Wasser-Rinnsalen folgern. 1) Station Krutyje Logä. Mémoires de l’Acad. Imp. des sciences, VIIme Serie. 1 > А. у. MiDDENDORFF, Erkundigt man sich nämlich bei den nördlichsten Ansiedlern der Barabä nach der Nordgränze ihres Gebietes, so weisen die dort allein bewanderten Holzfäller auf die Ur- manä hin, d. h. auf die vorzugsweise mit Kiefern, aber auch mit Arven (Cedern) und Edeltannen (Pichta) bestandenen Urwälder, in denen sie die Flösse fällen welche, die Flüsse hinab, bis Kainsk, Omsk und Tara geflösst werden. Wo diese beiden Baumarten hoch- wüchsig auftreten, da hat aber die Steppe ganz entschieden ihr Ende erreicht. Der Höhen- zug auf dem sie stehen scheint jedoch nur schmal zu sein. Auf dessen Nordabhange liegt ein ungeheures Morastgebiet, von Seen durchbrochen. Es ist unter dem Namen Wasjugän bekannt und hat seinen Abfluss durch den Fluss desselben Namens und eine Menge ande- rer welche den Winkel Landes durchziehen der oberhalb des Zusammenflusses des Irtysch und des Obj von diesen Strömen eingefasst wird. Von der beschriebenen Nordgränze der Barabä südwärts zieht sich nun ein flaches, gar morastiges Steppengebiet, dessen Wasser ihren Abfluss finden durch die von Nordost nach Südwest gerichteten Gewässer Tschulym, Kargat, Omj nebst den in denselben fallenden Itschä, und Tartäs; und durch die Tara. r Während der Omj im Westen der Barabä das von der Nordhälfte dieser Steppe sich gegen Süden senkende Wasser abfängt, sehen wir östlich von ihm nur die Gipfel des Tschulym und Kargat die Heerstrasse durchbrechen und südwärts dem mächtigsten un- ter den vielen Seen der Barabä, dem Tschany zufliessen. Noch weiter südlich treffen wir drei Steppengewässer welche schon südwärts von Kolywanj entspringen und zwar in den Höhen, welche das linke Ufer des Obj geleiten. In auffallend parallelem Verlaufe unter einander und zu den früher genannten Zuflüssen des Tschany, fliessen diese drei Steppen- flüsse (der Bagän, Karasük und Burlä) in der Richtung von NO nach Südwest und ver- lieren sich in etlichen minder grossen Seen der Steppe. Gleich diesen hat auch der Tschany, trotz des vielen ihm zufliessenden Wassers keinen Abfluss, und wir können nicht umhin, mit Pallas vorauszusetzen dass alle diese Gewässer sich als Seihewasser unter- irdisch zum Irtysch hinziehen'). In der That ist es auffallend dass wenn wir auf der Karte die Richtung der in den Tschany fallenden Flüsse, und der später zu besprechenden Halb- inseln dieses Sees bis zum Irtysch verfolgen, wir genau auf die zwischen den Dörfern Tatärskoje und Shelésenskaja, etwa 150 Werst südlich von Omsk befindliche Ufer- strecke des Irtysch hingewiesen werden, welche zumal bei Urljutjupskoj J ar, dermaassen von hervorrinnenden Quellen unterspült wird dass diese das Ufer untergraben, man dort in Gefahr ist zu versinken, und der Irtysch durch das ihm zusickernde Wasser sichtlich wächst. Dieses Wasser drängt sich hier unter hohen Sandlagern, über einer grauen Thon- schicht hervor. Es sind das Sandlager welche eine sehr genaue Untersuchung verdienten, da hier vielleicht der einzige Punkt der Steppe ist wo die lockern Erdschichten, Muscheln, Fischköpfe und Knochen der vorweltlichen Riesenthiere in ungestörter Lagerung und in be- 1) Pallas, Reise durch versch. Prov. des Russischen Reichs, 1777, II, р. 397. Dre ВАВАВА. ‘ 3 deutend hohem Absturze dem Auge blosgeben sollen. Ich habe ausserordentlich bedauert dass es mir nicht zu Gebote stand, diese äusserst interessanten Stellen, die einer eigens dahin zu richtenden Reise werth wären, wenigstens zu besichtigen. Das Flussthal der auf die Burlä südwärts folgenden Kulundä dürfen wir füglich als die Südgränze der Barabä ansehen, jenseit welcher der Boden sich schon so viel erhebt, dass seine Wasser oberhalb des auf 400’ Meereshöhe liegenden Bernaul ihren Abfluss in den Obj nehmen können. Demgemäss dürfte sich die Barabä über mehr als 4 Breitengrade erstrecken, nämlich etwa vom 53sten bis zum 57sten. Gehen wir vom Norden der Barabä aus. Um denselben so weit kennen zu lernen als es in der Spanne Zeit die mir zu Gebote stand, möglich war, verliess ich Kainsk, benutzte die Poststrasse ostwärts bis zur ersten Station Os’inowyje Kolki, und verfolgte nun, die Dörfer und Ansiedlungen entlang, den Omjfluss aufwärts bis zum letzten Dorfe Balmän- skaja. Nachdem wir unsere Kähne und Provisionen in Wagen 12 Werst weit über aus- nehmend gras- und blumenreiche Steppen vorwärts gefördert, um eine etwa 20 Werst be- tragende Krümmung des Flusses abzuschneiden, schifften wir uns ein. Hier begann näm- lich die Wildniss, so dass es zur Sommerzeit unmöglich ist anders vorzudringen als auf dem Flusse selbst, in ganz kleinen Ostjaken-Kähnen deren jeder zur Noth 3 Menschen und einige Provisionen fasst. So ruderten wir 2', Tage lang von Balmanka den От) hinauf, ohne die Kiefern und Arven erreichen zu können zu denen ich hin wollte. Ich musste mich damit begnügen die Vorläufer der Nadelhölzer in Gestalt knorriger und astvoller sibiri- scher Tannen (Pic. obovata) besichtigt zu haben und kehrte, nachdem ich den Einfluss der Itschä in den Omj, oder vielleicht richtiger den Zusammenfluss dieser beiden dort ziem- lich gleich grossen Bäche erreicht hatte, wieder um. Diese beide eben genannten Bäche umfassen aber den südlichsten Theil des Arven-Waldes (Ostrov Kedröwyj), der jedoch die Ufer dieser Bäche nicht erreicht, wenigstens nicht nahe zu ihrer Vereinigung, sondern durch einen bösen Morast geschieden, in einer Entfernung von 10 bis 12 Wersten ab- stehen soll. Bevor wir diese Gegend kennen zu lernen bemüht sein werden, wollen wir einige Ausdrücke der Anwohner, welche, fortwährend wiederkehrend, fremd entgegenklingen, genauer unterscheiden, indem sie die Natur der Gegend kennzeichnen. Während Taigä die Wildniss im Allgemeinen, vorzugsweise aber undurchdringliche Walddickichte bezeichnet, werden unter der Benennung Urmanä Hochwälder des Ur- waldes zusammengefasst. Rjäm bezeichnet Mosmoore, aus Wassermosen (Sphagnum) gebil- det und gewöhnlich einen oder mehre Seen umfassend. In der Nähe dieser finden sich häufig unsichere Versinkstellen (Träs’iny od. Sybuny), häufig mit Mosbeeren und Schell- beeren besetzt; weiter abstehend ist die Fläche unübersehbar mit weissen Rennthiermosen bewachsen und endlich an ihrem wasserlosesten Umfange mit verkrüppelten Zwergkiefern besetzt. Auch unsere Grünlandsmoore, die ich aber am Omj nicht selbst gesehen, scheinen dort 1* 4 А. у. MIDDENDORFF, nicht zu fehlen und mit den Namen Alläp oder Tschimgan bezeihnet zu werden. Wahr- scheinlich grösstentheils als Umrandungen der Mosmoore auftretend. Das südlichste Mosmoor der Barabä, zugleich die südlichsten Zwergkiefern tragend, dürfte sich unter etwa 557 п. Br. befinden. Die grosse Heerstrasse durchschneidet das- selbe bei Ubino, mittelst eines durchgeführten Knüppeldammes. Es stimmt in seiner Na- tur vollkommen mit den Mosmooren Livlands überein. Kehren wir jedoch zum Oberlaufe des Omjflusses zurück. Am Einflusse der Itschä hat der Omj 5 bis 6 Klafter Breite und gewinnt, unter Bei- hilfe der ab und zu einfallenden Nebenbäche, zwei Tagereisen abwärts schon еше doppelt so grosse Ausdehnung. Er hat sein Bette schon 15, weiter abwärts aber mehr und bis 35 Fuss tief in die Steppe hineingeschnitten. Die in ihn einfallenden Bäche') stellen sich eigentlich als kurze tiefe Einschnitte der Ufersteppe des Omj dar, in denen zur Sommer- zeit das Wasser nicht fliesst; dagegen aber brausen dieselben Bäche im Frühjahr wenn die anstossenden, offenbar auf höheren Wasserscheiden liegenden Mos- und Grünlandsmoore, nebst der gesammten anliegenden Steppe, ihr Schneewasser in den Omj entleeren, ausser- ordentlich jäh daher, und sollen wohl auch dem Omj die Strömung verlegen. In der That fand ich die Mündung derselben mitunter gegen den Strom des Omj gerichtet. Wie gesagt, fanden sich nur in der Nähe der Itschä-Mündung einzelne offenbar kranke Tannen welche jedenfalls die natürliche Gränze dieses Nadelholzes bezeichneten, da es dort zu knorrig und astreich wächst um leicht gespalten werden zu können. Deshalb sind diese Vorposten vom Menschen nicht angegriffen worden. Sie standen dort inmitten eines Espenwaldes auf feuchtem eingesenktem Grunde. Einzelne morsche Birken fanden sich ein- gestreut so wie einige Vogelbeerbäume. Sie beschatteten ein Gewirre von Lagerholz, mannshohen Rosen, Kornelkirschen und schwarzen Johannisbeeren, von kniehohen Hüm- peln und Farrenwedeln, zwischen welchen man in Wasser und Sumpf hineintrat. Am Ufer des Flusses rankte Hopfen die Bäume hinan, und gab nebst dem Faulbaum- Unterkkolze das hier mitunter vorkam, dem Waldrande ein freundliches Aeussere. Jedoch weiter abwärts beschränkte sich die Uferbewaldung auf (bis 4 Faden Höhe erreichende) spitzblättrige Gebüsche so wie vereinzelte oft dicke Birken und Espen, jedoch ausnahmslos gipfeldürr, hohl, überständig, obgleich selten über 2’ im Durchmesser. Nur die Weiden und einigermaassen auch Espen schienen ein längeres Uebertreten der Gewäs- ser während des Frühjahres zu ertragen, dagegen die Birken offenbar mehr litten und sich deshalb auf höhere Oertlichkeiten zurückgezogen hatten. Aber auch diese drei Holzarten verdankten ihr kümmerlicher Bestehen offenbar nicht so sehr ihrer Verträglichkeit mit dem Wasser, als der Kraft mit der sie stets von Neuem Wurzeln zu schlagen vermögen. Denn noch ärger als das Wasser, haust in diesen unabsehbaren Flächen das Feuer. Ueberall sieht man die verheerenden Spuren desselben, aber nichtsdestoweniger behaupten die Leut- 1) Ljätscha, Tschintscha, Martinjänka, Ubinka, Angut, Tatärskaja. с Die BARABA. chen ganz wohlgemuth Jedem der es hören will ins Gesicht: «den Bäumen schadet das Sengen nichts». Die Steppen- und Waldbrände (Päly), gegen welche unbedachte Regierungsmaasregeln so oft ihren Bannstrahl geschleudert, fand ich in der Barabä vernünftiger Weise unter die Obhut der örtlichen Gemeindeverwaltung gestellt. So bald diese es für gut findet wird im Frühjahre der Tag des Anzündens festgesetzt und jeder eilt hinaus in die Steppe um seine oft viele Meilen vom Dorfe entfernten Felder und Erdhüttchen nebst Pferde-Gelassen, durch Gegenfeuer in Sicherheit zu bringen. Das Flammenmeer aber ergiesst sich unaufhaltsam über die endlose Wildniss, Alles verzehrend, Alles vernichtend, so weit als es sein in der Urnatur noch mächtigerer Gegner, das Wasser gestatten will. Zwar wird der Wohlthäter der Menschheit, der Wald, durch dieses scheinbar barbarische Verfahren immer weiter zu- rückgedrängt, die Steppe immer weiter, immer offener, aber nicht anders als mit der Bei- hilfe dieses grausigen Genossen vermag der Mensch mit seiner Kultur in die Wildniss ein- zudringen. Drei Gründe sind es welche die Steppenbrände der Barabä zur Nothwendig- keit erheben. 1) Wo nicht gebrannt worden da bleibt das Gras undicht, wird früh harsch und schon zu Anfang des Juli dürr und hart. Nach dem Brennen überzieht sich die Ober- fläche des Bodens mit einem viel dichteren saftigeren Grün. Deshalb ist es eine offenbare Unterlassung, wenn man auf vielen vermosten Wiesen des europäischen Russland sich dieses bequemen Meliorationsmittels nicht bedient. 2) Wo nicht zu rechter Zeit im Früh- jahre gebrannt worden, da ist man wegen des dürren Grases im Sommer vor gefährlichen Brandschäden nicht sicher, welche Wälder, Wiesen und Felder vernichten und auch den Dör- fern selbst Gefahr bringen. Im Sommer in Brand gerathener torfiger Boden brennt auch durch den ganzen Winter unterirdisch fort, so dass die Bevölkerung aufgeboten werden muss um die Brandstellen zu umgraben. Sogar dem Walde schadet der Frühjahrsbrand un- gleich weniger als der Sommerbrand, der doch nicht zu verhüten ist wenn im Frühjahre nicht gebrannt worden. 3) Wonicht gebrannt worden da nimmt Insektengeschmeiss jeglicher Art, und namentlich nehmen die Heuschrecken so überhand, dass sich dort nicht mehr leben lässt. Uebrigens scheinen mir die Steppenbrände in dieser Beziehung gar wenig zu leisten. Warum siedelt sich denn hier Niemand an? fragte ich, erstaunt über die, alle Begriffe übersteigende, Ueppigkeit der Ufersteppen des oberen От], in der Wildniss jenseit des letz- ten Dorfes Balmänka. Willst Du es versuchen? war die Antwort: es sind schon herange- kommene Ansiedler da gewesen, aber das Geschmeiss hat sie immer wieder hinausgetrieben. Das ist es. Wer diese Geschmeissplagen nicht mitgemacht, der hat keinen Begriff davon was das zu bedeuten hat, und sicher will es viel bedeuten wenn solche abgehärtete und hartfellige Pioniere der Kultur sagen, es sei nicht mehr auszuhalten '); auch wird es wohl 1) Sogar in dem für seine Geschmeisslosigkeit geprie- | die Extreme der Temperatur, indem sie morgens erst senen Sommer 1868 wechselten die Quälgeister so syste- ‚dann erscheinen wann die Nebel sich gehoben und die matisch unter einander ab dass sie zu keiner Tageszeit | Sonne schon etwas gewirkt hat. Doch bald wird ihnen Ruhe gaben. Die winzigen Moskito’s meiden entschieden | des Guten zu viel und sie verschwinden, um erst am 6 А. у. MIDDENDORFF, glaube ich, vielmehr ihr Vieh gewesen sein das nicht auszuhalten vermochte, als sie selbst. Diese alljährlichen Feuer vernichten allen Baum-Aufschlag und nur Schösslinge die aus alter Wurzel in einem Sommer hochemporschossen vermögen sich hie und da zu erhalten. Am Flusse selbst ist längst schon alles brauchbare Holz niedergeschlagen und nur kranke greise Birken stehen hie und da vereinzelt, ihres Umsturzes harrend, weil der Holzfäller es nicht der Mühe werth hält diese Ueberbleibsel einzeln zusammenzulesen, die ohnehin zu dick geworden sind, um leicht gefällt werden zu können. Nur dann und wann sieht man in grös- serer Entfernung vom Flusse inmitten der Steppe zumal auf dem linken Ufer des Omj Waldinseln, welche so glücklich sind durch feuchtere Lage oder durch Nässe die sich im Frühsommer vorlegt, vor dem verheerenden Feuer geschützt zu sein. Die Bäume gedeihen in ihnen vortrefflich, und beweisen dadurch wie sehr die Verwüstung mit welcher der Mensch in die Urnatur eingreift, dem Ueberhandnehmen der Steppe förderlich gewesen sein muss. Diese Waldinseln sind auch vor den Holzfällern einstweilen gesichert, da diese es vorziehen viele Tagereisen flussaufwärts zu ziehen um nur nicht genöthigt zu sein, das gefällte Holz sei es auch nur eine halbe Werst bis zum Flusse zu schleifen. Daher ziehen sich denn auch diese Holzfäller (Urmäntschiki) immer höher und höher zu den Quellbächen hinauf. Ihre Thäthigkeit ist um so mehr eine verwüstende als die 1500 Brennholzflösse welche ich zu besichtigen Gelegenheit hatte nur geringen Theiles aus gespaltenen 1’, bis höchsten 1, dicken Stämmen, hauptsächlich dagegen aus Rundhölzern von 1%, '%, ja '/, Fuss Durchmesser bestehen. Man opfert eben aus Bequemlichkeit das Jungholz. Kieferbalken, deren ich treffliche in der Brennerei des Kainsker Kaufmannes Jerofejev antraf, die etwa 20 Werst unterhalb Balmanskaja im Baue war, kosten, drei Faden lang, schon hier an Ort und Stelle 1 Rub. 70 Kopeken, und in Kainsk 2 Silber-Rubel, wo der Bedarf seit dem vor zwei Jahren sattgehabten Brande rasch diesen, gegen früher dreifachen, Preis hervorgerufen hatte. Nichtsdestoweniger traf ich die Holzfäller in lichter Verzweiflung. Ihr Geschäft ist nämlich nicht mit dem Winter allein abgethan. Schon mitten im Sommer gehen sie den Fluss aufwärts und mähen am Rande der Steppe Heuvorräthe für die während des Winters im Walde beschäftigten Pferde. Darauf folgt das winterliche Fällen und Fertigen der Flösse, auf welche Arbeit sie, nach löblichem Brauche der Väter sehr bedeutende Handgelder von den Bestellern im Voraus erheben. Nachmittage wiederzukommen, bevor die Aberdkühle eintritt. Sie plagen also spät am Morgen und früh am Abend. Im heissesten Sonnenbrande ist den Bremsen und Stechfliegen besonders wohl, und sie suchen sichtlich trotz drückender Sonnenhitze noch die schwarzen Ober- flächen zu ihren Sitzplätzen aus. Zweierlei Bremsen und dreierlei Stechfliegen wüthen hier. Den Mücken, welche den ganzen Tag über in geringe- rer Anzahl in Bewegung sind, gehört vorzugsweise der Abend, die ganze Nacht und die Frühe des Morgens; zumal bei stillem Nebelwetter. Ich hatte mir eine strenge Tinctur der caucasischen Insekten - Kamille bereitet, und Carbolsäure mitgenom- men von der ich so viel aufschmierte dass die Haut da- von braun gegorben wurde. Nichts wollte verschlagen. Fettsalben, mit diesen Mitteln angefertigt wirken besser, da schon das Einreiben von Butter oder Birkentheer (Degut) wenigstens die Moskitos und Mücken behindert. ОтЕ BARABA. 7 Nun folgt im Frühjahre das Hinabflössen der Jahresmühen. Jeder zu Brennholz bestimmte Floss besteht aus ins Kreuz gelegten Lagen zwei Faden langer Knüppel. Bei einer Grund- fläche von zwei Faden im Gevierte hat ег 8—9’ Höhe und sitzt wohl mit einem Drittheile dieser Höhe unter Wasser. Im Frühjahre 1868 hatten sich die Wasser der Schneeschmelze verlaufen, ohne die Flösse zu heben, oder bevor dieselben in tieferes Fahrwasser hinab- schwimmen konnten, und so trafich denn 1500 Flösse, das Kapital dieser armen Leute, am und im Flussbette des oberen Omj gestrandet und diese Holzfäller für lange Zeit in un- bezahlbare Schulden gestürzt. Es handelt sich nämlich nicht etwa blos darum, das nächste Frühjahr zu erwarten, sondern alle Flösse die nicht auseinander genommen und hoch auf dem Ufer gestapelt werden, ziehen Wasser an, werden stockig, verschlämmen, versinken und gehen verloren. Nur mit sehr wenigen Flössen hatte das Stapeln geschehen können, da sie theils an ungünstiger Stelle gestrandet waren, theils die Feld- und Heu- Arbeiten dazu keine Zeit mehr liessen. Um so mehr fand ich die Leute entrüstet darüber, dass man diese Wälder hatte auf- nehmen und eine Abgabe von 17 Kop. für den Kubikfaden zu Gunsten des Staates fest- setzen lassen. In Balmanka ist ein Forstwächter angestellt, dem, so lange das Flössen dauert, durch Tag und Nacht Wachen aus dem Dorfe beigegeben werden. An einer zu die- sem Behufe eingerichteten Sperre erheben Beamte des Bezirksgerichtes die Steuer. _ Ich habe dieses Strandens der Flösse ausführlich Erwähnung gethan, da es ein dem oberen Omj eigenes Moment erläutert. Je weiter man hinaufrückt desto häufiger stösst man nämlich auf Querdämme (Pereböry). Es sind Sandbänke die mit Wassergräsern, Wasser- lilien und Schilf dicht bewachsen, dem Wasser nur handhoch über sie fortzueilen gestatten. Die bedeutendsten unter den Sandbänken waren bis 100 Faden lang und zwangen uns so- gar aus unseren Kähnen geringster Grösse, nur 2 Fuss breit und im Russischen mit Fug Seelenverderberchen (Duschegübki) genannt, herauszutreten, um dieselben hinüberschleifen zu können. Diese Querdämme sind, wie es scheint alle ursprünglich aus Fischwehren ent- standen; offenbar unter Behilfe gestrandeter Flösse, welche oft so sehr das Bette verlegten dass wir unsere Kähne über Klötze hinüberschleifen mussten. Durch diese Dämme wird der obere Omj, obgleich zwischen endlosen Morästen fliessend, genau so wie die ächten Steppen- flüsse in eine Reihe von tieferen, durchschnittlich etwa anderthalb Klafter tiefen, Becken getheilt in denen das Wasser zur Sommerzeit sehr wenig oder gar keine Strömung hat, mitunter sich schon zu Anfang Juli mit einem schillernden Häutchen bedeckt hatte und im Winter durch die anfrierende Eisdecke zu völlig von einander getrennten Becken stehenden Wassers abgetheilt werden soll. Darauf folgt dann bald das Faulen (Sauerwerden, kis’net), das hier merkwürdiger Weise sogenannte Brennen (gorit; woda sagorélasj) und Stinken (s’mräd) des Wassers. Um dieses Maas widersprüchlicher Redensarten die hier gang und gäbe sind voll zu machen führe ich noch das von mir gehörte «duch simoju shiwjot w etom ose- re» an (im Winter lebt in diesem See Geruch). Welch’ ein kaum glaublicher Gegensatz zu der Zeit der Schneeschmelze, während welcher die viele Faden hoch ausgetretenen Gewässer 5 А. у. MIDDENDORFF, den grössten Theil des Landes unter Wasser setzen, überall reissende Rinnsale und Ströme unwiderstehlich dahinfluthen! Diesen befruchtenden Frühjahrbewässerungen und Frühjahrsbränden auf schwarzer Erde, bei lehmigem Mergel im Untergrunde und reichlichem Gehalte an Mineralsalzen in denselben, haben wir wohl die ausserordentliche Fruchtbarkeit zuzuschreiben in welcher die Steppen der unbewohnten Wildniss prangen, die der obere Omj durchfliesst. Was ich dort zu meiner Ueberraschung sah überstieg Alles was ich jemals unter 56° n. Br. finden zu können, erwartet. Die gewöhnliche Fruchtbarkeit dieser Gegenden war durch den diesjäh- rigen regnerischen Sommer noch bis zum Ausserordentlichen gesteigert. Uebrigens ver- sicherten mich die Leute dass Regen zur Heuzeit bei ihnen keinesweges zu den seltenen Ausnahmen gehöre, vielmehr das Heu gar oft schwarz eingebrächt werde, so dass alle Welt sich über die in diesem Jahre so einladend grün eingeheimste Heu-Erndte ungemein freute. Der Regen hatte mit dem Eintritte der Heumath aufgehört. Uebrigens wies der schon in der zweiten Woche Juli übermässig reichliche Thau, auf noch eine Quelle hinreichender Feuchtigkeit, welcher der Graswuchs hier seine Ueppigkeit verdankt. Die oben geschilderten Uferränder des Omjflusses sind auf eine Breite von Y, bis % Klafter von dem, etwas schmutzigen Dunkelgrün eines bis 3 Fuss hohen Riedgrases einge- fasst. Auf dasselbe, den steilen Uferabhang hinan folgt in dichtem und fast reinem Bestande eine schilfartige Festuca (hier Pyrej genannt;) welche dem Wanderer bis zum Kinne reicht, so dass die Aehren der samentragenden Schosse kaum mit der hoch ausgestreckten Hand erreicht werden können. Inmitten dieser Stellen saftgrüner Felder von Festuca ste- hen vereinzelt die spitzblättrigen Weidenbüsche deren wir oben erwähnten. Sie werden 3 bis 4 Klafter hoch, und tragen überall die Spuren der stattgehabten Brände an sich. Zum oberen Rande des Uferhanges hin mischen sich andere riesige Süssgräser, Lo- lium, Bromus und Avena-Arten unter die Festuca; hier und da guckt wohl auch ein Wei- denröschen mit seinen zierlichen Blättern hervor. Hat man sich aber schon auf die Steppe selbst emporgearbeitet so findet man sich versunken in ein Grasmeer das kaum zu № aus wirklichen Gräsern besteht, indem hier die verschiedenartigsten Kräuter von riesigem Wuchse emporgeschossen sind. Spierstauden, Sedum, unserem Telephium ähnlich aber 21}, Fuss hoch, Wachtelweizen, die als Unkraut wuchernde rosenrothe Schafgarbe, Gold- ruthe und eine sehr häufige Rose 3°, Fuss hoch, gleich wie viele andere, Pflanzen welche hier und dort durch Lathyrus, vorzugsweise aber durch eine Wicke so unter einander verwebt sind dass man es, nach kaum hundert mühsam zurückgelegten Schritten aufgeben muss sich durch dieses umstrickende Gewirre Bahn brechen zu wollen. Ueber diesen Kräuterfilz her- vor ragen aber noch die rothen Köpfe einer gleichmässig ausgestreuten Sanguisorba, die rothen und gelben Blumenköpfe zahlreicher hoher Syngenesisten, Nesseln deren Gipfel über die emporgestreckten Hände eines wüchsigen Mannes hinausreichen, Hercaleum von 8, Fuss Höhe u. d. m. * Отв BARABA. 9 Wo man über die Wogen dieses Meeres etwas hinauszuschauen vermag sieht man ent- weder unbegränzten Horizont oder einzelne Waldinseln in weiter Ferne vor sich. Glücklich den Mücken entrinnen zu können und unfähig sich eine neue Bahn durch die tausendfälti- gen Schlingen zu brechen welche den Fuss umstricken, kehrt man bald in derselben Furche zurück die man auf dem Hergange in den Kräuterfilz eingepflügt hat. Etwas weniger üppig und minder wüchsig fand ich die Vegetation dieser Steppen auf den Erhebungen oder Rücken derselben, Griwy genannt. Hier wuchsen auch aroma- tischere Kräuter, wie Origanum, Geranium, Tanacetum, Doldengewächse, hier stellten sich fleckweise treffliche Partien von üppigem Roth- und Inkarnatklee ein, Delphinien u. d. m. Solcher Griwy, auf denen allein Ansiedlungen und Feldbau möglich sind, gab es in der Wildniss am oberen Omj nur vier.') Jede von ihnen scheint sich über einen Flächenraum von vielen Quadrat-Wersten zu erstrecken. Obgleich allerdings an manchen Oertlichkeiten diese Steppenrücken den Ortsbewoh- nern als Berge (gorä) erscheinen, namentlich wenn sie von tiefeingeschnittenen Wasser- rinnsalen umgeben sind, so erheben sie sich doch, wie mir schien, nur wenig mehr als eine oder zwei Klafter hoch über die umgebende Fläche der Steppe, so dass diese in Betracht ihrer ungeheuren Ausdehnung durch ihre Söhligkeit in Erstaunen setzt. ` Erregte die Niederung der Omj-Steppe durch das Ungeheuerliche der Wüchsigkeit ihrer Gräser und Kräuter Bewunderung und musste bei dem Anblicke solcher riesiger Schöpfungskraft der Muth dem Landwirthe völlig sinken, der mit allen Künsten mensch- licher Erfindsamkeit, mit aller Anwendung menschlichen Fleisses und lange angesammelter Kapitale, auf seinen Rieselwiesen Livlands nur einen nichtigen Bruchtheil solchen Zuwach- ses zu erzeugen vermag wie ihn hier die Natur selbst ohne weiteres Zuthun hervorzulocken im Stande ist, so musste doch gerade den Landwirthen das Ungeordnete, gleichsam Durch- einandergeworfene dieser Krautmassen vorzugsweise” berühren. Diese herrlichen Futter- wicken, durchsetzt von fast eben so grossen Massen schädlicher dorniger Kräuter! dieser Mangel schliessenden Rasens! Der Boden der sich tief unten den Blicken entzog erschien, wenn durch die Sense blosgelegt, keineswegs wie die Decke einer unserer Wiesen, sondern vielmehr als Stoppelfeld das unter dichter Mischsaat gestanden. Diese Lockerheit des Bo- dens, diese nackte Beschaffenheit desselben erinnert aber unwillkührlich an die Bodengahre wie sie sich unter unseren Wickhafersaaten gestaltet, und mag durch diese Gahre wesent- lich auf die Ueppigkeit des Wuchses zurückwirken. Der hohe Wuchs und der dichtere Schluss der Kräuter in ihren Kronen, ersetzt reichlich, was durch undichten Stand am Bo- den abgeht, und die Schwade welche die Sense neben die mannshohe Wand der stehn- gebliebenen Kräuter hinwirft, übersteigen weit alle Begriffe des europäischen Landmannes. Der Ansiedler der Wildniss kümmert sich aber weniger um die Qualität als um die Massen seines Heuvorrathes. Vor Schluss Juni (Petra i Pawla) darf Keiner in die Heuschläge 1) Nämlich rechts Lis’ji nörki, wo ich in der That Fuchsbaue vorfand; und links Tolsto-Dubrow6, Posdyschev- skaja und Martynjanka. Mémoires de l’Acad. Imp. des sciences, VIIme Série, 2 10 А. у. MIDDENDORFF, hinein, dann erst werden sie vertheilt; ja in vielen Theilen der Barabä wagte man sich nicht vor dem 8ten Juli (Bogorodiza Kasänskaja) an das Mähen, obgleich um diese Zeit der Sommerroggen schon in den Halm, der Winterroggen in Aehren schoss. Alle Stengel des Gemähten sind dann schon holzig geworden, den Boden fand ich mit der Hauptkraft des Futters, mit Saaten jeglicher Art dicht bestreut, von denen übrigens auffallend viele an Mutterkorn und Honigthau litten. Was sie denn so lange zurückhält fragte ich? Das Be- reiten der Brenn- und Nutzhölzer, war die Antwort. Eine ganze Zukunft verbirgt sich noch hinter bisher so unrationellem Verfahren. Etwas weniger wüchsig aber als lachendere Blumenwiesen bei deren Anblick das Herz vor Lust schwellen musste, erschienen mir, ein paar Wochen früher, Gebirgshänge bei Buchtar- minsk, zwischen diesem Orte und Ustjkamenojorsk, die ich für das Ideal sibirischer Blumenwiesen gehalten hatte. In der That lassen sich beide — nämlich jene Wiese der Omjsteppe und die Gebirgswiese bei Buchtarminsk — einander etwa wie eine Stauwiese der Rieselwiese gegenüber stellen. Nichtsdestoweniger hatte besagte Wiese bei Buchtar- minsk nur sehr Weniges mit unseren Alpenmatten überein, denn sie war abermals vorwal- tend eine Blumen- und Kräuterwiese, deren Stengel in mastigem Wuchse bis zum halben Leibe hinanreichten. Auch hier fehlte es an einer geschlossenen Rasendecke. Ich erwähne dieser Alpenwiese weil sie zur Erläuterung der unvergleichlichen Ueppig- keit der Steppen am oberen Omjflusse den Schlüssel zu bieten scheint. Sie nahm auf dem Verwitterungsschutte eines gelbbräunlichen sehr glimmerreichen Thonschiefers Platz, der vermittelst überall hervorsikkernder Gebirgsfeuchtigkeit zu ungewöhnlicher Produktion angeregt wurde. Nur ein Minimum von Dammerde war vorhanden, und offenbar lag vor Augen dass der mineralische Untergrund an und für sich, hier wo es dem Wasser aller Wahrscheinlichkeit nach nicht an Kohlensäuregehalt fehlte, zu so gesteigerter Produktion befähigt war. Dasselbe, wenn auch im’weit geringerem Grade, hatte ich auf der gesammten östlichen Abdachung der Südhälfte des Uralgebirges gesehen. Unsere Fahrt durch den Süd-Ural in der Richtung von Orenburg auf Werchne- Uraljsk, Miäsk, Slatoust, Troizk, und theilweise auch weiter bis in die Gegend von Omsk, führte uns wochenlang fast ununterbrochen durch Gegenden, in denen reizende Wiesen, von Baumwuchs beschattet, dem Auge die überraschendsten landschaftlichen An- sichten boten. Nur selten werden diese hinreissenden Bilder durch baumlose Grassteppen unterbrochen, oder andererseits auf einigen Rücken des Ural durch Vorwalten des Wal- des, wobei denn zu den herrschenden Holzarten Birke, Kiefer und Espe, noch Eichen, Lärchen und Linden hinzutreten. Bald fuhren wir höher im Gebirge über quellreiche saftige Alpenmatten dahin, deren moorige Erde zwischen dem reichen Grase Vergissmeinnicht und Trollius in grösster Fülle hervortrieb; bald durcheilten wir trocknere, mit Stipa bewachsene, blumenreiche, kniehoch bestandene Steppenwiesen, durchsetzt von Zügen feuchterer Niederungen, deren Gras bis zum halben Leibe reichte, hier aus Festuca, dort aus Riedgräsern bestehend. Ueberall aber Die ВАВАВА. 11 gestaltete sich die vorherrschende, meist alleinherrschende, Birke, auf diesen grünen blumen- durchwirkten Teppichen zu stets neuen, wunderbar malerischen Landschaftsbildern. Bald sind es kleine Haine, bald Coulissen, Gruppen, Grüppchen welche zu den mannigfachsten Ansichten zusammen- oder auseinandertreten, hier den Horizont schliessend, dort in stets wechselndem Spiele ihn eröffnend ; bald sind es jugendliche Büsche, bald und vorzugsweise lichte, offenbar durch frühere Steppenbrände aufgeräumte Bestände alter Stämme, bald stehen einzeln oder zu zweien, zu dreien, Veterane inmitten des herrlichen, blumenbestreuten Grünes. Wo der Holzverbrauch schon längere Zeit statt gehabt, sieht man die aus ge- meinsamem Wurzelstocke gefällter Stämme hervorgegangenen Schosse, die nicht selten zu alten Bäumen erwachsen sind, in schirmartig auswärts geneigten Gruppenfamilien dastehen. Mit einem Worte, diese so grenzenlos ausgedehnten Gegenden tragen durchgängig den Karakter landschaftlicher Parkanlagen in dem Maasse an sich dass man, bei der uner- schöpflichen Vielartigkeit gegenseitiger Gestaltungsverhältnisse und der Unzahl von Ge- sichtspunkten, einem zweiten Pückler- Muskau keine lehrreichere Schule für Parkstudien anzuempfehlen vermag. Ausden einfachsten Elementen: Birke, Wiesengrün und schwachem Sortimente Blumen, mit völligem Ausschluss der mächtigen Factore Relief der Gegend und Baulichkeiten — wird hier eine Unzahl kaleidoskopisch stets in neuer Weise und stets wie- derum anders als vorher zusammengestellter Bilder hervorgerufen. Ich schlage vor, die so sehr eigenthümlichen Gegenden, die ich vorstehend beschrieben, unter der Benennung der Bir- kensteppen zusammenzufassen. Nur so ist es gerechtfertigt dass die Barabä als Steppe bezeichnet wird. Auch dieser an Graswuchs so reichen Wiesen in den Birkensteppen der Flussgebiete desUral, des Uj, des Tobol, des Jschim , haben wir insbesondere erwähnt, um darauf Gewicht zu legen dass die Fruchtbarkeit des Bodens auch dieser Flächen, gleich wie der- jenigen der Barabä, nicht sowohl von wuchtiger Dammerde herrührt, als vielmehr dem Untergrunde zuzuschreiben ist. VonMiäskbis Troizk ist im Durchschnitte die Decke der Schwarzerde kaum mehr als '% bis ®/, Fuss stark, und überall guckt unter ihr das Glitzern der Blättchen eines zu Lehm zerfallenen gelben Glimmerschiefers (und Beresit?) hervor, der Weizen und Flachs in herrlichster Ueppigkeit zu tragen vermag.') Auch in der Barabä war fast durchgängig die Schichte schwarzer Erde sehr unbeträchtlich. Selten über einen Fuss stark. Ich betone also nochmals dass es offenbar nicht die Dammerde sondern der Unter- grund sein muss, der diesen Gegenden ihre hohe Fruchtbarkeit verleiht. Dieser Untergrund ist eben theils ein kalireicher Lehm, durch Zerfallen an Ort und Stelle oder in nächster Nähe anstehender Felsarten gebildet — wie auf dem Osthange des Südural und dem Westhange des Altai, die ich bereist habe — oder er trägt die Spuren fernerer Herkunft an sich, wie 1)Anvielen Stellen schien sich, übrigens ziemlich ober- | Wüthen der Winde und Wetter über die Steppen, nächst flächlich, im Untergrunde eine Art von Ortstein zu bil- | dem-Verbeissen durch das Vieh, musste ich diesem Ort- den, der offenbar durch den starken Eisengehalt dieses | steine den krummstämmigen, knorrigen Wuchsder Birken Glimmerlehmes zusammengekittet worden. Nächst dem | auf manchen Strecken, zuschreiben. DE 12 А. у. MIDDENDORFF, der Lehm des oberen От] und des Zentraltheiles der Barabä, der als zusammengeschlämmter salzhaltiger Meeresboden erscheint, und indem er mit den Marschen Europa’s die uner- schöpfliche natürliche Fruchtbarkeit theilt, inmitten des Kontinentes gelegen, eben dadurch so lockend auf den Ansiedler wirken muss, dass er nicht der geringsten mühseligen Anlage und Unterhaltung von kostbaren Deichbauten nebst deren Gefolge heischt, welche bekannt- lich den Kostenpreis des Bodens in den durch das Meer gefährdeteren Marschen Europa’s bis zu8Silb.-Rubel für die Quadratklafter hinaufgeschroben haben. Und trotz dieses Kosten- preises ist die Fruchtbarkeit des dem Meere abzugewinnenden Bodens so reich, dass sie im Westen immer weiter zur Errichtung neuer Deichbauten drängt. Mächtig wie mich, den Vielgewanderten, gehäbig Lebenden, der Anblick dieser wunderba- ren Fruchtbarkeit erregte, ja mächtiger, noch regt sich unter den duldenden Reihen der nie- deren Volksklassen, die dunkele Nachricht von diesen durch tausendzüngige Fama mit fabel- haften Berichten ausgeputzten Wundern. Als dumpfes Geheimniss kreist diese Kunde in allen Hütten, die langen Nächte der dunkelen Jahreshälfte kürzend, und prallt mit den äussersten Wogen dieses geheimnissvollen Murmelns bis an die äussersten Westgrenzen des kolossalen Reiches. Ja, wenn die lange Landreise nicht ein noch unvergleichlich grösseres Hinderniss wäre, als das unsern Welttheil von Amerika scheidende Weltmeer! Mitten in der Barabä stiess ich auf manche Züge von Uebersiedlern aus den gesegneten Strichen des europäischen Russlands, aus Woronesh, Simbirsk, ja sogar Samara u. A. und sie machten noch immer nicht Halt, sondern zogen immer noch weiter ostwärts. Weshalb verliesstihr eure Heimath? eng (tjesno), zu eng ist es bei uns worden, heisst es dann immer, und sie folgen gleich der Wanderratte dem gebieterischen Drange, dem die Aufgabe geworden den Erdball zu be- völkern. Und verhält es sich denn etwa anders mit den Sibiriern selbst, deren Vorfahren in eben derselben, Weise aus dem Far-west zu ihren jetzigen Wohnsitzen heranzogen? Ich traf nur ein einziges Dörflein, das am Rande der östlichen Birkensteppe, an dem Karasuk Flusse sehr isolirt gelegene Kotschki, welches durch wahrhaftes Ueberströ- men von Selbstzufriedenheit, einzig in seiner Art war. Laut sei es deshalb an diesem Отсе gepriesen, als der glücklichste Fleck auf Gottes Erdboden den ich auf allen meinen weiten Reisen angetroffen. Sonst überall die alte Leier menschlicher Unzufriedenheit. Rasplodilis’j, — durch zahlreiche Vermehrung angewachsen — heisst es so oft in den fruchtbaren Strichen, wenn man sich darnach erkundigt, wie das Dorf sich so rasch ausgedehnt habe. Der Zuzug ist von weit geringerm Belange. Und trotz der endlosen Wildniss ringsum finden bald die Söhne und Enkel dass es dort schon zu eng ist, wo die Väter sich inmitten öder Wildniss (vergl. weiter unten) niedergelassen. Es dürfte am Platze sein, hier einigen festeren- Halt für die Abschätzung der Einträg- lichkeit der Viehzucht und des Ackerbaues in der Barabä zu bieten. Wir bereisten, das mussich nochmals betonen, die Steppen Samara’s, Orenburgs und des sämmtlichen Westsibiriens in einem ganz ausserordentlichen Jahre. Während der Westen des europäischen Russlands in Dürre verkam, und arge Noth erdulden musste, schlugen sich Dre BARABA. 13 die Dünste unerhört reichlich und gerade zur Zeit der sonst dürren Wochen des Früh- sommers in den genannten Steppen nieder. Orenburg das sonst zu Anfang Juni in Dürre schmachtet, hatte täglich Regen, und tiefer Koth bedeckte die Strassen. Ich habe also die Steppen, zumal ihren Graswuchs, in so lachendem Gewande gesehen, wie es nur äusserst selten gelingt. à Wo man nur hinblickte stand treftlich mähwürdiges Gras. Die Bewohner aber unter- schieden dennoch maloträwnyja mestä, schwachbegrastes Land, als solches, das nicht ge- . mäht werde, von anderem, das nicht nur ich, sondern auch sie selbst für graswüchsig, trawno, erkannten. Obgleich nämlich in diesem Jahre es überall mähwürdig war, so hielt man sich dennoch um so mehr an die althergebrachten Wiesen, die etwas niederen Stellen, als ohnehin schon von ihnen eine doppelte Heu-Erndte in Aussicht stand. Wo sollten die Kräfte herkommen um Alles zu bezwingen, was der Regen hatte wachsen lassen? Der grösste Theil der reich bewachsenen Ländereien blieb also, gleich wie in dürren Jahren, ungemäht. Er ist zur Weide, die besten Stellen sind, wo wenig Schnee fällt, zur sogenannten Tebe- njövka bestimmt, d. В. zu Scharrfutter für die Pferde im Winter. Je mehr zum bewachse- nen Rande der Steppe hinan, desto mehr tritt dieser primitive Modus der Viehzucht zurück, der Sibirien Hunderttausende von Köpfen kostet, so oft im Frühjahr Glatteis eintritt. Auch die Kirgisen mähen schon kleine Heu-Vorräthe für Schaafe und Jungvieh. Am oberen Omj berechnete man den Kostenpreis von Heu im Bereiche der dichtstehen- den bevölkerten Dörfer in folgender Art. Durchschnittlich mähen 9 Mann 75 Heuhaufen (kopné, Sade) in einem Tage; 6 andere trocknen dieses Heu und bringen es zusammen. Da nun jede kopné zu 7 Pud gerechnet wird, und die Tagelöhner in dieser heissen Ar- beitszeit mit 30, (die Tagelöhnerinnen mit 20) Kop. gelöhnt werden, wozu noch etwa 10 Kop. für die Beköstigung hinzugefügt werden müssen, so stellen sich die Kosten des Einbrin- gens der so geworbenen 525 Pud auf durchschnittlich kaum 1'/ Кор. pro Pud. Auch ist Heu für höchstens 2 Kopeken zu jeder Zeit im Kauf zu haben. Bei der Akkordarbeit die, bei freier Kost, mit 3 Kopeken pro kopnö berechnet wird, stellt sich die Rechnung um noch die Hälfte billiger. Mit dem Ackerbau steht es eben so gut. Die landläufigen Preise am oberen Omj sind für das Beackern einer Dessätine 3 Rub. für das Aberndten » « 3,50 für das Dreschen u. Abführen 1,50 Die Ausgaben stellen sich also im Ganzen pro Dessätine 8 Rub.; vielleicht wenn öf- teres Beackern nöthig und bei schwerem Umbruche bis 12 Rub. Neuland des Urbodens muss eigentlich schon im Frühjahre aufgerissen und darauf von Zeit zu Zeit so oft beackert und geegst werden bis das Unkraut, und insbesondere die Artemisien erstickt sind. Meist drei Mal. Im folgenden Frühjahre wird abermals geptlügt, und unter 3 Eggenstriche gesäet. Alle Aufmerksamkeit muss, wie man sieht, auf die Vertilgung des Unkrautes gerichtet wer- 14 А. у. MIDDENDORFF, den. Nichtsdestoweniger sah ich ein Feld das ein wandernder Kleinhändler, allerdings ge- gen Vorausgabe, gemiethet hatte, und das laut Abmachung, für 1°, Rubel beackert wer- den sollte. Dagegen giebt der Urboden in so günstigen Jahren wie dasjenige in welchem ich die Barabä traf, von der Dessätine 15 Hundert Garben, welche bei vollen Aehren von jedem Hundert Garben bis 15 Pud Korn ausgeben. Also im Ganzen bis 225 Pud') Roggen pro Dessätine. Es ist erfreulich anzumerken dass das was der Westen mit Mühe nur an- strebt, der Verkauf des Kornes nach Gewicht, in Sibirien von Hause aus allgemeiner Brauch ist. Man muss sich jedoch durch die auch hier eingerissenen Vortheile die die Käufer sich zurecht zu legen gewusst, nicht irre machen lassen. Pudövka z. B. heisst ein Maas das nicht 40 sondern 50 Pfd.-Roggen fasst. — An Hafer aber erwartete man in diesem Jahre wohl 20 Hundert Garben pro Dessätine, bei etwa 30— 35 Pud Körner vomHundert Gar- ben,?) mithin bis 600 Pud von der Dessätine! Solche Berechnungen erschienen mir weit übertrieben. Der Roggen, der schon in schönen Aehren stand, war von mir auf etwa höchstens 15 Korn geschätzt worden. Der Hafer liess, weil er noch zu jung war, keine Schätzung zu, fiel aber durch sein schilfartiges dunkelgrünes Blatt auf, das demjenigen der fettesten, mit Hopetown-Haber besetzten Aecker Englands im Ansehen nichts nachgab. Ich wiederholte daher meine Erkundigungen über diesen Gegenstand, aber es war richtig, und mithin behielten die alten Erzählungen vom 30sten, 40sten Korn im Urboden, bei günstigen Umständen, ihr Recht. Ich war hier in dieselbe Unterschätzung gefallen der ich in allen gesegneten Kornländern des Südens, in der Türkei, in Spanien, in Teneriffa meinen Tribut zollen musste. Der dürre, scheinbar undichte Stand des Kornes dort, führt den Nordländer stets irre. Noch mehr wurde ich aber durch den Anblick zahlreicher Felder von Pädanik, Fall- korn, in Erstaunen gesetzt. Ich sah vor mir die Mähre verwirklicht, welche dem armen Ehsten so theuer zu stehen gekommen ist, die Mähre von dem Lande in dem man blos ein Mal zu säen brauche um zweimal zu erndten. In der That erhielt ich auf die Frage: wie viel mein Wirth ausgesäet habe, wiederholt die Antwort, «5 Dessätinen; aber 15 werde ich aberndten». Oft fuhren wir durch Mauern trefflich bestandenen Roggens, und ich musste den Fuhrmann immer wieder fragen, welcher der gesäete, welcher der selbstwüchsige sei. Es war Sommerroggen. Im Ganzen unterschied sich allerdings der selbstwüchsige durch minder gleichmässigen Stand, dessen büschelweise Zusammenstellung offenbar durch stärkere Bestockung von Pflanzen herrührte, welche ursprünglich undichter aufgegangen waren. Die entwickelten Halme, die schwer überhängenden Aehren, gaben dem besten Winterkorne in nichts nach. Die Leute schätzten die zu erwartende Erndte auf je 4 Rie- gen (owin) von der Dessätine, und jede Riege zu 22 Pud und mehr. Sie erwarteten also auch hier eine 30-fältige Ernte. | Welch’ zehnfältiger Vortheil bei solchen Preisen wie die letzten Jahre sie gebracht 1)-25 Loof pro Loofstelle. 2) Gegen 100 Loof pro Loofstelle. Die ВАВАВА. 15 hatten! Das Mehl war in Folge der letzten Missjahre in Bernaul bis 1 Rub. 20 Кор. per Pud gestiegen gewesen, und wurdeauf dem Markte zu Kainsk noch zu 65 —70 Kop., das Weizenmehl zu80—85 Kop. verkauft, als ich dort war. Allein gerade diese, im Vergleiche zum Durchschnitte 4 bis 6fach zu hohen, Preise mahnten an die dreijährige Dürre und an dieim vierten Jahre dazwischen gefallenen Heuschrecken, welche sie hervorgerufen hatten. So war es denn dazu gekommen dass theils in Folge der Entmuthigung, theils wegen Mangels an Saatkorn und Theuerung desselben, viele gehäbige Wirthe, die in diesen Gegenden, zu- mal wenn ihnen arbeitsfähige Söhne zu Gebote stehen, etwa 40 Dessätinen zu besäen ge- wohnt sind, allgemach auf 5 herabgekommen waren. Sie erndteten aber, wie wir gesehen haben, dennoch das Doppelte und Dreifache davon ab. Man erzählte mir sogar von Päda- nik der 3 Jahre hintereinander auf demselben Felde geerndtet werden könne. Zieht man nun in Erwägung dass den entfernteren Ansiedlern so viel Boden zu bear- beiten frei steht als sie irgend mögen und vermögen, dass abgesehen von den Misserndten das Mehl (Roggenmehl nämlich) das vor 20 Jahren in Bernaul mit 10 Kopeken für das Pud bezahlt worden, jetzt dort durchschnittlich in zweifachem Preise steht, und hält den Lohn der Tagelöhner (vergl. oben) oder den eines Jahres-Knechtes daneben, der bei freier Kost und Kleidung allerdings 30 Silb.-Rub. jährlich erhält, so gewinnt man nur einen neuen Kom- mentar. zu der Langsamkeit mit der sich in den Primitivzuständen die Wandelungen zum Fortschritte vollziehen. Man wird in dem Erstaunen darüber bestärkt, dass bei so reichen (Gaben der Natur die Felder auf Hunderte von Quadratwersten, nur als kleine Schönpflästerchen in die breite Steppen - Physiognomie jener offenen Gegenden hineingestreut sind. Freilich muss man die Exzessivitäl des Kontinentes, mit seinen dürren und seinen Heuschrecken- Jahren in Erwägung ziehen, und auch die ihm eigenen Früh- oder Spätfröste. Dafür aber bietet die Natur mancherlei Ausgleichungen. So fror uns, z. B. in der Nacht des zweiten Juli das Wasser das sich auf dem eisernen Tritte unseres Wagens gesammelt.hatte beim Dorfe Kotschki, unter kaum 54° Br.. zu Eis, allein der Nebel der durch diesen Nacht- frost über die Gegend gedeckt wurde war so dicht, dass die Felder dadurch nicht im Ge- ringsten litten. Auch gedeihen ja in der Barabä nicht nur die Kartoffeln vorzüglich, son- dern ich traf dort auch Gurken,') Melonen und Arbusen. Misslingt das Korn, so istja doch für Viehzucht unbegrenzter Weideraum vorhanden, und das Heu, wie oben auseinanderge- setzt, billig genug, wenn, wiezur Zeit meiner Anwesenheit der Fall war die Butter mit 4'% Rubel das Pud, der Ochse mit 6 bis 9 Rubel, das Pferd mit 25 Rubel bezahlt wird. In Bernaul war das Pud Rindfleisch, das sich sonst im doppelten Werthe des Mehles zu halten pflegte, zur Zeit meiner Anwesenheit zugleich mit dem Mehle auf 1 Rubel hinaufge- gangen. In letzter Zeit haben sich ausser den Goldwäschen auch einige Brennereien ent- wickelt, welche sogar in reichen Kornjahren den Absatz mehr sichern als früher. Diese Brennereien?) ziehen sich wegen der Kostspieligkeit des Holzbedarfes in ödere Gegenden 1) Wurden auf dem Markte zu Kainsk zu dem schönen 2) Man benennt sie in Westsibirien mit dem sonder- Preise 30 Kop. für das Hundert verkauft. baren Namen Kaschtaki. 16 А. у. MIDDENDORFF, zurück, und bedingen dadurch neue Ansatzpunkte für Belebung entfernter Gegenden. So trafich z. B. eine neu erbaute welche es nicht gescheut hatteam oberen Omj zu erstehen, kaum 30 Werst von dem Anfange der unbewohnten nördlichen Wildniss. Sie war auf Kornzufuhr, vom Omj, bei Winterwegen von dem Tartas’ und sogar von der Tarä berechnet, und, wie begreiflich, waren alle Geschirre nicht nur aus Holz, sondern auch in Form vierseitiger Kästen deren Wände nach Bedarf durch Keile dichter zusammengetrieben wurden; ja sogar die Dampfröhren waren aus Holz gefertigt. Dennoch.wurden durchschnittlich 41,8 Spiritus- grade vom Pud Roggenmehl gewonnen und zwar ganz ohne Gerstenmalz, weil Gerste dort nicht zu haben ist. Eben so einfach war der Damm für die Wasserkraft hergestellt. Der Ош] schwillt dort im Frühjahre wohl 3 Klafter höher an. So hoch mussten also auch die Ufer sowohl ober- als unterhalb des Dammes gegen Unterspülen gefestigt werden. Das ge- schah aber auf die einfachste Weise mit jungen Birken, welche, die Gipfel gegen das Wasser gerichtet, hoch über einander gehäuft und unvollständig mit Erde beschüttet worden waren. Sogar die Falldiele war in derselben Weise aufgebaut worden, und im Sommer wurde das Wasser durch Bretter welche sich hinter Ständer legten und mit Rasen gedichtet wurden, ein- fach aufgestaut. Die Wassermühlen der Barabä sind die bekannten Turbinen primitivster Art. Die nördlich von der grossen Heerstrasse gelegenen Dörfer hatten von der Dürre der letzten Jahre: weniger, von Heuschrecken gar nicht, gelitten und bei den hohen Getreide- preisen sich um so besser gestanden. Aber freilich beginnt bei ihnen die Fruchtbarkeit des Bodens merklich abzunehmen und offenbar klagte man in Ubinskoje und Karganskoje mit Recht darüber dass hier, wo der Boden eine braunere, torfigere Farbe hat und auch das Gras kürzer ist, nicht selten ein saures Ansehen hat, auch mitunter ungewohnter Weise Epilobium sich zeigt, der Urboden selbst, demjenigen der Barabä-Mitte nicht gleichkomme, sich in wenigen Jahren ganz auspflüge, und dem Verunkrauten mehr unterworfen sei. Schon in der Barabä-Mitte fand ich dass ein fast grasloser, allem Anscheine nach un- fruchtbarer Rücken aufgepflügt wurde. Der Mann rechnete schon auf den Dünger der die- ser früheren Viehtrifft seit undenklicher Zeit zu gut gekommen war. Hier stellte sich also doch schon der erste Uebergang zur Düngung der Felder ein, die ich am unteren Irtysch, von der Mündung des Ischim an flussaufwärts, auf dem dort leichten Boden mit Sorgfalt betrieben sah. Das waren dieselben Gegenden welche bei dem ersten Anlaufe nach Sibirien ihrer unerschöpflichen Fruchtbarkeit wegen so hoch im Rufe standen. 200 Jahre entschie- denen Raubbaues haben sie zu erschöpfen vermocht. Nachdem ich den Leser durch Vorstehendes von der Nordhälfte der Barabä her mit- ten in dieselbe versetzt, sei mir gestattet ihn von Bernaul aus bis zu den Tschany einzu- | führen, auf demselben Wege auf welchem ich selbst die Barabä-Mitte erreichte, bevor ich von Kainsk aus den Omj hinauf ging. Von Bijsk westwärts, die Poststrasse benutzend, erreichte ich den Obj bei dem Dorfe Gonbino, welches nur 16 Werst von Barnaul entfernt ist. Hier wo ich über den Dis ВАВАВА. 17 Obj setzte war nicht dessen rechtes sondern dessen linkes Ufer das hohe, während eine weite Sandebene das rechte Ufer einnahm, welches theils mit Weidendickichten besetzt war, theils üppige Stauwiesen darstellte, durchfurcht von einer grossen Anzahl veralteter Wasserläufe, die daran mahnten dass der Strom im Laufe der Zeiten sein Bette immer wei- ter westwärts verlegt habe. In der That wurde das linke Ufer des Obj bei Gonbino von einem steilen, unbewachsenen, weil stets nachrutschenden, 12—14 Faden hohen, Absturze röthlichgelben Lehmmergels gebildet. Auch bei Schaloblichi war daslinke Ufer dashohe; wie denn überhaupt von hier flussabwärts bis in die Nähe von Kolywanj dasselbe Verhal- ten statt zu haben scheint, indem die durch die Barabä nach Südwesten fliessenden Gewäs- ser sehr nahe vom Obj auf dessen linkem Ufer ihren Ursprung nehmen. In der That führt hier auf der Höhe der Wasserscheide welche das linke Obj-Ufer bildet ein ziemlich stark befahrener Landweg, der in weitem Bogen von Barnaul nach Kolywanj geht. Diesem Wege folgte auch ich bis zum Dorfe Kruticha das den westlichsten Punkt bezeichnet, zu dem sich hier die grosse Krümmung des Obj versteigt, welche unterhalb Barnaul statt hat. Besagten Weg bis nach Kruticha verfolgend sah ich zwar den Obj selbst nicht mehr, jedoch befand ich mich wiederholt an dessen vorweltlichem wohl fortlaufend aus demselben Lehmmergel bestehendem linkem Ufer das sich als ziemlich dürre Hochsteppe darstellte. Diese Hochsteppe begränzt und beherrscht mit hohem, steilem Abfalle eine weite Thalebene, die in der Vorzeit unfraglich dem Obj zum Bette diente, und auch gegenwärtig noch in weiter Erstreckung von den Frühjahrsfluthen unter Wasser gesetzt wird. Bei der etwas trüben Luft erschien mir diese Ebene unübersehbar breit. In diese Thalebene nun hat der jetzige Obj-Strom sein Bette gegraben, das oft von den Steilufern der Vorzeit weit abliegt. So z. B. steht das Dorf Kruticha noch 4 Werst vom Obj, und dennoch 7 bis 10 Werst von seinen Feldern, weil diese auf den nächsten Höhen der oben besprochenen Hochsteppe angelegt sind. Ein gleiches Verhalten treffen wir in Sibirien häufig. So z. В. sieht man auf der weiten, weiten Strecke von Omsk bis Ustjkamenogorsk nicht ein einziges Feld, und den- noch soll diese Gegend nicht wenig bebaut sein, aber die Felder welche den Ueberschwem- mungen, dem Ueberwehen mit Sand, und den häufigen Salzflecken der Irtyschnähe aus- weichen, liegen 10 bis 20 und noch mehr Werste ab von diesem Flusse und von den Behau- sungen welche sich an ihn halten. Es ist hieraus ersichtlich dass diese Krümmung des Obj ein besonders geeignetes Feld für Untersuchungen darüber bietet, weshalb wider die Regel, der Strom hier gegen das linke hohe Ufer drängt, und weshalb er weiter abwärts dieses linke Ufer das er in der Vorzeit offenbar bespülte,-schon lange Zeit verlassen hat. Zahlreiche Dörfer sind unten am Fusse des vorweltlichen Steilufers angelegt, stehen aber auffallender Weise über eine halbe Meile vom Flusse. Die Hochsteppe selbst war völlig baumlos, und meist so dürr dass grösstentheils mehr Erdboden nackt vor Augen lag, als mit spärlichen Kräutern besetzt erschien. Theils mochte der Salzgehalt daran schuld sein, wie die vielen Artemisien bezeugten, theils die Dürre. 3 Mémoires de l'Acad. Imp. des sciences, YIIme Serie. 18 А. у. MIDDENDORFF, Wenigstens traten an den feuchteren Klüften, Rändern und Abhängen die zur Stromebene hin eingeschnitten waren, sogleich Bäume und Sträucher auf. Sie erschienen, zumal aber die älteren Birken gar knorrig, vielfach gekrümmt und gedreht. Es rührte das anscheinend davon her dass sie in jüngeren Jahren arg verbissen und dann von der Dürre mitgenom- men worden waren. Indem ich nun, den Obj verlassend, mich in westnordwestlicher Richtung dem Tschany-See, also der Barabä-Mitte zuwandte wurde ich nicht wenig überrascht dadurch dass der Steppen- Karakter der Gegend, der, wie gesagt, in unmittelbarer Nähe des Obj- flusses bisher je näher zu Kruticha desto entschiedener hervorgetreten war, durch bewal- dete Landstriche sich unterbrochen zeigte. Namentlich gelangte ich zwischen Pryganki und Woltschje-Burlinskoje in eine sandige Gegend, welche mit ausgebreiteten Kieferwaldungen bedeckt war, denen ich schon völlig den Rücken gekehrt zn haben glaubte. Diese Gegend trug den Karakter entschiedener Sanddünen an sich, gleich denen welche das rechte Ufer des Irtysch auf dem Wege von Omsk nach Semipalatinsk begränzen, zumal die letzten 50 Werst. Auch hier begann die Birke die Ueberhand über die Kiefer zu gewinnen, da ich grosse Strecken durch das Feuer rettungslos vernichteter Kieferbestände antraf, zwi- schen denen sich nicht selten Stockausschlag der gleichzeitig mit den Kiefern verbrannten Birken, in frischem Grün zeigte. Nichtsdestoweniger fallen die unter der Bezeichnung Bör in den topographischen Karten des Altai eine hervorragende Rolle spielenden Kieferbestände wohl mit diesen Dünenbildungen zusammen. Im Bör durch den die grosse Strasse von Omsk nach Semipalatinsk führt, und der auf hohen Dünenbergen steht, sah ich nur hie und da eine Espe, einen Faulbaum, eine Weide, und ein paar Arten Caragana die Kiefern durchsetzen. Unter letzteren aber war in der Flussnähe so arg gehaust, dass sie keinen jungen Anflug zu erzeugen vermocht hatten und Sandwehen Ueberhand nahmen welche bekanntlich die Stadt Semipalatinsk bedrohend anwehen. Hier und da zeigte sich jedoch die natürliche Abwehr derselben in Büschen riesigen Sandhafers, von fast tropischem Aussehen. Aber auch nach Zurücklegung der dürren Strecken fand ich mich vor dem К arasuk zwar in endlose Wiesen-Ebenen versetzt, deren edle Futtergräser, mit vielen Blüthen untermischt, uns hoch über das Knie hinanreichten, jedoch war es keinesweges eine Steppe, sondern wir durchzogen im Gegentheil Birkenwaldungen, deren üppiger Wuchs und theilweise hohes Alter keinen Zweifel darüber liess, dass sowohl die klimatischen als auch die Boden-Verhältnisse diesem Baume hier vollkommen zusagten. Indessen musste die Seltenheit der aus Jungem Anwuchse gebildeten kleinen Holme und Dickichte auffallen. Grösstentheils standen alte” Stämme vereinzelt oder gruppenweise, ohne irgend welchen Anflug jungen Holzes, ja ohne strauchiges Unterholz irgend welcher Art. Höchstens zeigte sich hier oder dort ein verein- zelter Crataegus, eine Espe oder Weide. Nicht ein Faulbaum, Vogelbeerbaum u.d.m. Offen- bar verheerte auch hier das Abbrennen der Gräser die Waldungen. Solche gar lichte Birken- waldungen welche die üppigsten Wiesengründe bedecken erstrecken sich bis zudem am Kargat- flusse gelegenen DorfeKundrän wo wir am Rande des Gehölzes durch weitverbreitete Busch- Dre ВАвВАВА. 19 werke von Süssholz hinfahrend, die unübersehbaren Geröhrichte der mehre Hundert Qua- dratwerste einnehmenden Kundranskoje und Tschajatchje Säjmischtsche vor uns er- blickten. Durch. das Auftreten des Süssholzes, war der eine und wohl der Hauptgrund für das nun beginnende Zurücktreten der Birkenwaldungen angedeutet, nämlich der Salzgehalt des Bodens, der sich übrigens auch in dem gar üppigen Gedeihen des Schilfes aussprach, den ich zuvor nur in den brakischen Buchten des Bottnischen Meerbusens an der Küste Finnlands eben so wüchsig gesehen hatte. Das Süssholz ist für den Neuling das auffallendste Anzeichen eines (wenn auch geringeren) Salzgehaltes im Boden. Je mehr ich mich nun dem Tschany näherte, desto weniger kräftig wuchsen die Bir- ken, desto seltener und nur ortweise fand ich sie zerstreut, desto häufiger mischten sich strauchige Weiden unter die zu Büschen verkümmerten, morastigverkrüppelten Birken, so dass schliesslich in der Niederung, welche den Sartlam-See vermittelst der Sarajka mit dem Tschany verbindet, ich mir wohl hätte einbilden können, dass ich mich in einem liv- ländischen Grünlandsmoore befand. Noch viel mehr erinnerten aber die Umgebungen des Ubin-Sees, zumal die nordöstlich vonihm ander Angurmanka sich hinziehenden Moräste an unsre europäischen Grünlandsmoore, so dass nur die hier und dort greller hervortreten- den Anzeichen von Salz den wesentlichen Unterschied zu bedingen schienen. Diese Salz- haltigkeit des Bodens spricht sich namentlich in den Mooren die zwischen den Stationen Karganskaja und Ubinskaja sich erstrecken sehr entschieden aus. Denselben Karakter einer verkümmerten Baumvegetation, von der wir eben gesprochen, erkennt man auch in den niedrigeren an Kainsk stossenden Strecken, durch welche die grosse sibirische Heer- strasse führt; nur dass hier die Bodenverhältnisse dem Baum- und Strauchwuchse schon. sichtlich günstiger sind. Einen grossen Antheil hat aber offenbar der Mensch an der Entwaldung der Barabä gehabt, welche von Jahr zu Jahr mehr als früher ihrem längst anticipirten Beinamen «Steppe» zu entsprechen vermag.') Es ist mir ausserordentlich wahrscheinlich dass überall die er- habeneren Stellen, die Rücken, Griwy, der Barabä in der Vorzeit mit Birken bestanden waren, welche dem Ackerbau und der vordringenden Kultur haben weichen müssen. Sogar auf den Feldern welche die vom Sartlam zum Tschany sich ziehende Niederung begränzen, und welche ringsum vollkommen baumlos sind, fand ich Spuren früher vorhandener Bäume. Auch führte mich ein Bauer aus dem am Südufer des Sartlam gelegenen Rychterowo zu einer Stelle auf der inmitten der Felder auf dem flachen Rücken 5 Birken standen. Es waren die letzten ihres Geschlechtes in jener Gegend. Noch bis zum vorangegangenen Jahre stand an diesem Orte ein Birkenhain aus welchem der Holzbedarf des Dorfes bisher genommen worden war. Wir sehen also dasssogar in ihrem Zentraltheile, d. i. inden Umgebungen des Tschany, die Barabä strenge genommen den Namen einer Steppe mit Unrecht führt und wenigstens | 1) Auf Seite 59 ist bei Gelegenheit einiger Worte über die Eingeborenen, eines nachweisbaren Herganges sol- cher Entwaldung Erwähnung geschehen. 9% 20 А. у. MIDDENDORFF, die von mir vorgeschlagene (р. 11) Bezeichnung Birkensteppe heischt. Weder das Klima noch eine zu grosse Dürre des Bodens wehren hier dem Baumwuchse: der Boden ist eben so sehr für die Birke wie für den Ackerbau geeignet, zumal er, sandig-lehmig und mer- gelig wie er ist, stets durch Feuchtigkeit angefrischt wird, da in mässiger Tiefe des Unter- grundes Wasser überall angetroffen wird. Nur untergeordnete, inselartig über das Land zerstreute salzhaltige Bodenstellen sind dem Baumwuchse hinderlich, und, wie es scheint, in noch ausgedehnterem Maasse Niederungen, welche allerdings im Sommer wohl auch vollkom- men trocken erscheinen können, aber die grössere Hälfte des Jahres, zumal während nasser Jahreszeiten, zu lange Zeit unter Wasser stehen, als dass der Baumwuchs Fuss fassen könnte. II. Die Baraba als geologisches Phänomen. Ein einziger Blick auf die der vorliegenden Abhandlung beigegebene topographische Aufnahme der Barabä und zumal des Hauptbeckens derselben, des Tschany, drängt uns die Ueberzeugung auf, dass hier in grell hervortretender Frakturschrift ein geologisches Phänomen vor Augen liegt. Die Schärfe des Gepräges, der bis in das Detail durchlaufende einheitliche Guss, die unabänderlich festgehaltene Richtung welche sich so entschieden in der Gestaltung der Oberfläche der Barabä ausgesprochen, weisen auf das Bestimmteste nach, dass die Barabä ihren Habitus und ihre eigentliche Natur einer oberflächlichen, aber in präciser einheitlicher Richtung vor sich gegangenen geologischen Wirkung aus neuerer Zeit verdankt, welche sich gleichzeitig über das gesammte Gebiet derselben so wie auch ausgedehnter sie umgebender Gegenden erstreckt hat. Die Richtung dieser Wirkung ist so regelmässig und überall gleichlaufend dass wir unserem Bilde in dieser Hinsicht aus dem Schatze der bisherigen Erfahrungen nichts Anderes an die Seite zu setzen wissen als die vielbesprochenen Diluvialschrammen. Indessen ge- stattet weder der langgestreckte streng parallele Verlauf der Halbinseln und Inseln!) des Tschany, noch die damit gleichfalls in vollkommener Uebereinstimmung befindliche Richtung langgedehnter Flussthäler, die Voraussetzung fester, felsiger Grundlage, gleich derjenigen in welche sich die Diluvialschrammen eingravirt finden. Es ist offenbar ein gestaltbares beweg- liches Materialgewesen das sich unter der immensen Gewalt der geologischen Wirkung, von welcher hier die Rede ist, zu dem Bilde geordnet, welches in der Karte vor uns liegt. Wir können nicht umhin an die zu den Diluvialschrammen in so naher Beziehung stehenden Schot- terbildungen der Азаг zu denken, welche den Umgebungen des Baltischen Beckens eigen sind. Auch die Asar bieten häufig ein ganz ähnliches Bild, wenn gleich in minderer Erstreckung, minder übereinstimmend und minder grell vorherrschend. Denken wir uns dieselben Kräfte, welche die Asar hervorriefen durchgreifender, gewaltsamer und in weiterer Ausdehnung wirk- sam, so lässt sich füglich voraussetzen dass sie ein solches Gepräge zu Stande bringen dürf- ten wie dasjenige welches sich in unserer vorliegenden Karte ausspricht. Dieses war der unmittelbare Eindruck der mich erfasste als beim Durchblättern der 1) Man zählt ihrer bis 70 auf. Dre BARABA. 31 wohl hundertblättrigen Karte Westsibiriens welche während mehr als 30 Jahren durch die Militärtopographen ausgeführt worden, S. Kaiserliche Hoheit der Grossfürst Wladimir Alexandrowitsch geruhte, mich das den See Tschany darstellende Blatt sehen zu lassen. Nachdem S. Kaiserliche Hoheit meine Deutung angehört, erhielt ich den Bescheid dass, wenn der Grossfürst selbst nicht dazıı kommen würde, doch jedenfalls ich die in Rede ste- hende Oertlichkeit in Augenschein nehmen solle. Dieser Augenschein ergab nun freilich in mehrfacher Hinsicht abermals ein unerwar- tetes Resultat. Fürs Erste stellte sich ein bedeutend weniger ausgearbeitetes Relief des Landes hervor, als die so entschieden sich aussprechenden Figuren der Karte es erwarten liessen. Es ist näm- lich die Barabä trotz des figurirten Ansehens der Karte ein ausserordentlich ebenes Land. Die Gewässer desselben haben, namentlich um den Tschany herum meistentheils so flache Ufer dass sogar der Fluss Kärgat zu dem ich zuerst gelangte, mitten im Sommer das An- sehen darbot als flüsse er in einer bis an ihren Rand erfüllten Rinne, weicher in gleicher Flucht mit dem umgebenden Lande, wenn nicht höher als dasselbe zu liegen schien. Ueber- all nach Einschnitten des Bodens ausschauend und mich erkundigend, um Einsicht in die innere Bodengestaltung zu gewinnen, musste ich mich damit zufrieden geben dass ich am Südufer des zweitmächtigen Sartläm-Sees, den die Barabäbewohner, gleich dem Tscha- ny, mit dem Titel Meer beehren, von den Wellen desselben unter dem Einflusse der Nord- winde ein Absturz von nur 9 Fuss Höhe blossgelegt war. Später fand ich auf der Karte dicht am Ost-Ufer des Tschany ein Dorf das den Namen Jarki (Uferabsturz) führt, und unterliess daher nicht den Umweg über dieses Dorf einzuschlagen. Allerdings befand sich hier der höchste Uferabfall der Gegend; indessen beschränkte sich auch dieser auf nicht mehr als 3 Klafter Höhe. Demnach bestätigte sich an diesen senkrechten Durchschnitten meine Abschätzung dass die höchsten Rücken (hier Griwy genannt) zwischen den Gewässern des Inneren der Barabä nicht mehr als 4 bis 5 Klafter senkrechter Höhe über die Wasserspiegel erreichen. Gemeiniglich beschränkt sich aber die Erhebung dieser Rücken auf nur einige Fuss, und steigt so allmälig an, dass man Ebenen zu befahren glaubt, wenn man den Erhebungen des Landes keine besondere Aufmerksamkeit zuwendet. Es steigt eben der Boden in so sanfter Abdachung an, dass diese sich dem Auge leicht entzieht. Nur an einer jener merkwürdigen Landzungen des Tschany, Kaldej genannt, welche ich besuchte, betrug die Ansteigung des Bodens doch auch etwa 3, ja vielleicht bis 5 Klafter, bei der Breite der Landzunge von höchstens nur einer Werst. Mit derselben Ebenmässigkeit senkt sich der Boden unter die Gewässer hinab. Wie- derholt hörte ich von den Fischern den Ausdruck brauchen dass der Boden ihrer Seen eben wie eine Diele sei, ohne die geringste grubenartige Vertiefung. Das gilt sogar in vollstem Maasse von ihren grössten Gewässern, dem Sartläm und Tschany unter denen der erstere der tiefste sein soll, indem er bis über 4', Klafter erreicht, dagegen der Tschany, trotz sei- 232 А. у. MIDDENDORFF, ner Grösse, sogar im Hohen nirgends 4 Klafter Tiefe, im Allgemeinen aber bedeutend weniger misst. Am entschiedensten fand ich diesen Karakter im Ubino-See ausgeprägt, der doch ge- sen 400 Quadratwerst Oberfläche hat. Diagonal über ihn hinfahrend fand ich ihn im Hohen überall genau 1'/, bis 1'/, Klafter tief, so gleichmässig dass nicht das geringste Grübchen auf- zufinden war, und die langen Fäden einer Wasserpflanze überall den Wasserspiegel erreichten. Ich habe mich über alles Dieses um so ausführlicher auslassen müssen, als nicht nur die älteren Beschreibungen, sondern auch die an Ort und Stelle angefertigten der neuesten Zeit, ') zu uns der Art von den verwachsenen Seen, Geröhrichten, Morästen, Tundren und Bebe- stellen der Barabä sprechen, dass man immer an gefährliche Moore und unergründliche Versinkstellen zu denken verleitet wird. Deshalb war ich ganz erstaunt, als mich ortskun- dige Leute versicherten dass ich von Barnaul aus mit meinem ungewöhnlichem schwerem Tarantass die Barabä werde kreuz und quer bis nach Kainsk hin durchfahren können, mitten zwischen unzählbaren Seen und Geröhrichten hindurch. Der Erfolg bestätigte diese Vor- aussage vollkommen. Nicht nur kommt dabei die ebene Fläche zu statten, sondern der (Grund besteht überall aus hartem sandigem Lehm, der dort wo er vom Wasser bespült worden noch mit einer Schicht hervorgewaschenen Sandes betragen ist, und um so weniger haftet. Sogar durch die Geröhrichte hindurch dringt man festen, ja oft trocknen Fusses, und an vielen Orten führen breite für drei Pferde, neben einander, eingefahrene Richt - Wege mitten durch die Schilfdickichte und Gewässer die mit ihnen bewachsen sind, hindurch, um bei guter Jahreszeit den Weg zu den abzuerndtenden Feldern und Wiesen zukürzen. Im Frühsommer gehen dort Kähne. — Man verstehe mich aber recht. Das will keinesweges bedeuten dass nicht zur nassen Jahreszeit sogar die grosse Heerstrasse, so weit sie durch die Barabä führt, das Schrecken der Reisenden ist, welche sich mühsam durch den zähen Schlamm dahinschleppen müssen. Dieses will aber nichts Anderes bedeuten als derselbe Uebelstand in den festesten fetten Steppengegenden des europäischen Russlands. Die Schwarzerde sowohl als der Lehm des Untergrundes schwellen vom eingesogenen Wasser an, und haften mit Zentnerlast an den einschneidenden Rädern der Fuhrwerke, an welche sie sich gleichsam ansaugen. Die Schilderungen die ich hier zu verallgemeinern versucht beziehen sich vorzugs- weise auf den zentralen, südlich von der grossen sibirischen Heerstrasse gelegenen, den ka- rakteristischen Theil der Barabä. Etwas anders gestaltet sich, wie wir gesehen haben (p 3 u.ff.), das Land dem der obere Omj zum Abflusse dient. Zwar ist es gleichfalls so eben, zwar erscheint die Steppe wie der Wald in der Nähe des Omj hartgründig, aber wie ich schon mitgetheilt habe, treten dort, gegen den Rand der Barabä hin, auch wirkliche Moos- und Grünlandsmoore auf, mit ihren Bebe- und Versinkstellen. Auch die Gewässer haben dort ihr. 1) So heisst es z. В. in den Tomckia Губ. BEnomocru | изъ болотъ, поросшихъ камышемъ, тундръ, трясинъ, 1865, Апр$ль, №16, стр.6, wo die Barabà monographisch | солонцевъ, озеръ и гривъ. Гривы имЪютъ окружности behandelt wird: «Барабинская степь имфетъ видъ кот- | отъ 3 до 30 верстъ; на такое же разстояве отстоятъ ловины, окраину которой составляютъ сплошныя гри- | одна отъ другой и составляютъ все богатство житедей вы, и есть ни что иное какъ низменность состоящая Барабинской степи.» Die BARABA. 93 Bette schärfer und tiefer m den Boden hineingeschnitten. Je weiter abwärts, desto entschie- dener spricht sich am Omj dieser Karakter seines Bettes, seiner mit Dörfern besetzten Ufer aus, und auf der 8ten Werst vor Kainsk, oberhalb dieser Stadt, führt der Weg einen Höhen- zug entlang, gegen den der Omj abspülend anprallt, so dass er dicht beim Wege einen Ab- sturz von mindestens 7 Klaftern Höhe verursacht hat. Es geschieht dies aber auch unter ganz besonderen Umständen. Die Heerstrasse hat sich hier ihren Weg auf der Höhe eines Rückens gesucht, der, obgleich selbst das Ufer des Flusses bildend, zugleich auch Wasser- scheide ist, indem alles von Norden herankommende Wasser einer, wie es scheint, geneigten Ebene entlang, südwärts, bis an besagten Rücken herangedrängt, am Fusse desselben sich das Bette desOmj ausgehöhlt hat, um, westwärtsrinnend, im Irtysch seinen Abfluss zu finden. Von Kainsk ostwärts reisend sieht man deutlich dass von der Heerstrasse, welche diesem Rükken entlang führt, das Land wiederum südwärts geneigt ist. Nicht minder gleichartig als das Relief der Barabä scheint auch die Bodenbeschaffen- heit dieser weiten Gegend zu sein. Auch sie schliesst jeden Gedanken an stürmisch-gewalt- same Vorgänge aus. Wo ich auch nur nachfragte, überall bekam ich dieselbe Antwort dass der Untergrund in der Tiefe stetsaus Kras’ik oder Kras’nik bestehe. Lange schaute ich vergebens nach die- ser rothen Steinart aus, bis sich endlich aufklärte, dass ein gelblich-grauer, kalkhaltiger Lehm, den ich überall den Untergrund des Bodens hatte bilden sehen, eben derselbe Kra- s’ik sei. Der ist ja aber nicht roth, rief ich aus. Nun, röther kommt er bei uns nicht vor, war die Antwort. So viel ich, den Lauf der Postpferde an jenem Absturze des Omj in trü- ber Morgenstunde hemmend, unterscheiden konnte, bestand der oben erwähnte mächtige Absturz jenes Gebietes, von 7 Klafter Höhe, durchgängig bis unten hin, auch nur aus die- sem Kras’ik. Beim Nachgraben auf der Landzunge Kaldej holte ich ihn aus 9 Fuss Tiefe, und diese Probe ist es welche Prof. С. Schmidt die Güte gehabt hat einer Analyse zu un- terwerfen (vergl. p. 69.) und deren Zusammensetzung er mit derjenigen des Obergrundes fast identisch fand. Die folgenden Bogen dieser Abhandlung, namentlich die Seiten 25, 26, 27, lagen schon längst fer- tig gedrukkt, während ich mir die nachstehenden wenigen Zeilen hier später einzuschieben, vorbehalten hatte. Die Resultate der Analysen meines hochgeehrten Freundes, Prof. Schmidt, welche ich abgewar- tet, bringen zwar keine schlagenden Bestätigungen meiner, auf den folgenden Seiten gewagten Vorausset- zungen, reden ihnen aber dennoch das Wort. Vergleichen wir den Barabä-Kras’ik mit dem Boden der noch in der Jetztzeit dem Meere entsteigenden Marschen der Nordsee !), so fällt die grössere Aehnlich- keit des ersteren mit den neuesten Bildungen, gegenüber den schon lange Zeit in Kultur befindlichen Ländereien in die Augen. Kalk, Magnesia, Kali, Kohlensäure sind in grossem Ueberschusse vorhanden und noch nicht gelöst, ausgelaugt, oder durch die Vegetation, so wie die Erndten verbraucht. Der unver- gleichlich geringere Gehalt des Barabä-Bodens an Chlor- und Schwefelsäure ist um so auffallender, je zahl- reicher salzige und zumal glaubersalzige Seen und Dümpel dort sind. Ich muss der Ansicht bleiben dass dort die Wasser der Schneeschmelze, die so löslichen schwefelsauren Salz- und Chlorverbindungen viel kräftiger aus dem Höhenboden auslaugen als die Regen in Europa. Um so sicherer werden sich in Zu- kunft die Analoga der gipshaltigen Wühlerde, der ihrer Unfruchtbarkeit wegen sogenannten «Gifterde » der Marschen, auch in der Barabä ergeben, wenn das Wasser aus denjenigen Bekken einst abgelassen 1) Siehe Jahresbericht der Agricultur-Chemie von E. Peters, Jahrgang 1866, p. 3 bis 20. 24 А. у. MIDDENDORFF, werden wird, in denen sich schwefelsaures Eisenoxydul, schwefelsaure Thonerde, Gips und Bittersalz dort sammeln. Der Sinterkalk weist auf bedeutendes Auslaugen des Kalkes aus dem Boden. Die so unbedeu- tende Menge organischer Substanz dürfte in gleichem Grade durch Abschwemmung und durch Schwinden in dem excessiven Sonnenbrande zu erklären sein. Trotz ähnlicher Fruchtbarkeit darf jedenfalls im All- gemeinen in der Barabä von Schwarzerde (Tschernojöm) nicht die Rede sein. ; Der geringe Gehalt an Phosphorsäure пи Baraba-Boden (zwei bis drei Mal geringer als in den Mar- schen der Nordsee-Küsten) dürfte auf zu erwartende frühere Erchöpfung der Körner-Erndten hinweisen. Das eine Procent an Natron scheint auch für diesen Boden zu bestätigen, dass mit diesem letzten Pro- cente Gleichgewicht des Natrongehaltes eintritt. À Der oben erwähnten «Gifterde» gegenüber, ist es um so interessanter dass die Probe unfruchtbaren Bodens aus der ВагаЪа (р. 72.) welche ich mitgebracht, wider Erwarten in ihrer chemischen Zusammen- setzang keinen schlagenden Grund ihrer- Unfruchtbarkeit erkennen lässt, wenn nicht der noch geringere Gehalt an Phosphorsäure doch schon mitspielt. Jedenfalls ist aber die grosse Gleichartigkeit des Barabä- Bodens aus dieser, in einem Abstande von 150 Werst, jenseit der Wasserscheide entnommenen, Probe ersichtlich. Es ist der Kras’ik der Barabä, wie man sieht, ganz anderer Natur als die denselben Namen führenden Gesteine welche auf der sibirischen Abdachung des Ural vorkommen. Dort sind es die metamorphischen Felsarten, welche in Berührung mit dem Beresit eine rothe Farbe und bröckliche Struktur angenommen haben. Um Kungur herum sah ich mit ihnen den Weg befahren. Zwischen Miäsk und Troizk ist es, wie oben angeführt (p. 11), ein zerfalle- ner Glimmerschiefer der allerdings schon einen glimmerreichen Lehm darstellt, sich aber eben durch dieses Vorwalten von Glimmerblättchen, von denen man im Kras’ik der Barabä mit unbewaffnetem Auge schon keine Spur mehr findet, und durch offenbaren Eisengehalt, von diesem bedeutend unterscheidet.Meinen Ansichten nach würde man den Kras’ik der Ba- rabä nicht sowohl von Gesteinen des Ural als aus der Gegend von Tomsk herzuleiten haben. Offenbar ist der Gehalt des Baraba -Kras’ik an Kalk nicht überall eben so gross, da der Lehm hie und da zu Ziegeln verarbeitet wird, welche man lobte.') Insbesondere wech- selt aber in den oberflächlichen Schichten der Sandgehalt, der an einigen Stellen, welche offenbar der auswaschenden Wirkung der Gewässer ausgesetzt gewesen, vorwaltend wird. Am Ufer des Tschany, als des grössten Gewässers, sieht man dieses Schlämmen vor den Augen des Beobachters vor sich gehen, und wird zugleich auf die Ausdehnung hingewie- sen welche die Werkstätte dieses Schlämmungsprozesses noch in der Gegenwart dadurch erhält, dass die Gewässer periodischen ansehnlichen Veränderungen ihres Wasserstandes unterliegen, wie das auf Seite 36 nachgewiesen ist. Daher konnte es nicht Wunder neh- men dass am Nordostufer des Tschany ich den Ufersand wohl eine halbe Werst vom Wasser- spiegel landeinwärts sich erstrecken sah, bis eine deutliche gleichfalls sandige Uferstufe, die frühere und dennoch offenbar nicht vorzeitliche Begränzung des Sees deutlich bezeichnete. Bei der Annahme einer andauernd gleichbleibenden Flächenneigung, so wie Menge und Kraft des schlämmenden Wassers, erscheint die ausgezeichnete Gleichförmigkeit der Sandpartikelchen nicht mehr so auffallend als auf den ersten Blick, sondern weist nur, gleich allen übrigen Ercheinungen wieder auf eine ganz allmälige Gestaltung der Bodenoberfläche der Barabä. 1) So 2. В. in den Tandövskije Jürty. Dre BARABA. 95 Im höchsten Grade zieht aber der völlige Mangel an irgend einem Gesteine, wenn auch nur von Faustgrösse, die Aufmerksamkeit des Reisenden auf sich. Auf dieser ganzen Fläche von vielen Hunderten von Quadratmeilen kennen die Einwohner keinen Stein, und der ächte Barabä - Insasse der nicht Gelegenheit gehabt hat sich viele Hunderte Werste von seinem Geburtsorte zu entfernen muss seiner Phantasie freien Lauflassen, wenn er sich Steine denkt. Nur an zwei Stellen war es mir möglich kleine Gerölle ausfindig zu machen, welche einige Winke versprechen konnten für das Ermitteln des Räthsels, aus welchem Gesteine dieser unermesslich weit und tief abgelagerte Kras’ik seinen Ursprung genommen haben dürfte. Doch auch diese Geröllsteinchen erreichten nur die Grösse einer Nuss, nur aus- nahmsweise die einer kleinen Kartoffel. Ueberdies hatte es wiederum langjähriger Schläm- mungen durch die Wellen des Tschany bedurft um diese seltenen Gebilde in einiger Menge hervorzuwaschen. Auch fand ich sie nirgends an der Oberfläche des Bodens, so dass sie aus Schichten des Untergrundes herzurühren schienen. In der That theilte mir ein Bauer in Tandövka mit dass er beim Graben seines Brunnens in 4 Fuss Tiefe auf eine solche, keine zwei Fingerbreit dicke, Schicht gröberen Geröllsandes gestossen sei. Ausser dieser Nachricht ist mir nur eine vorgekommen welche auf Gestein hinwies, indem auf dem Grunde des Tschany, im Angesichte des Dorfes Schuludjäkowa, es ei- nen Platz geben soll, über welchen keine Netze gezogen werden dürfen, da diese sich dort in tellerähnliche Steinmassen — offenbar See-Erz oder durch dasselbe konglomerirte Sand- massen — fangen. Vom Nordufer des Ubino-Sees, und zwar von Tschornyj mys’ hat einst ein eifriger Beamte Sand zum Wegebau für die grosse Heerstrasse holen lassen. Es durfte das wohl 30 Werst betragen und beweist abermals die Gleichartigkeit der Bodenbeschaffenheit. Die Leute bei denen ich mich nach diesem Materiale erkundigte, versicherten mich dass es keine Steinchen enthalte. Diese merkwürdige Steinlosigkeit der ganzen Gegend, diese so überaus ebene Gestaltung der Boden-Oberfläche, diese Gleichartigkeit der so mächtigen lehmigen Massen welche den Boden bilden, diese unvergleichliche und unerschöpfliche Fruchtbarkeit inKraut und Korn, dies Alles lässt sich, wenn wir uns nach einer Analogie umsehen, lediglich aber auch voll- ständig, den Anschwemmungen der Nordsee-Marschen zur Seite stellen. Der fette «Klei» den die Fluth dort in täglich wechselndem Spiele zurücklässt, wird hier durch die Frühjahrs- fluthen aus den tieferen Bodenschichten gewaschen, und alljährlich ein Mal über die dem Omj angrenzenden Steppen gebreitet; den amphibischen «Watten» dort, gleichsam unreifen Mar- schen, welche nur durch die Ebbe als Land blossgelegt werden, entsprechen hier die Ufer- strecken der während der Schneeschmelze Alles weit und breit unter Wasser setzenden Ge- wässer, Strecken welche allmälig während der dürren Jahreszeit aus den Schlammfluthen emportauchen. Fassen wir nun noch die kieferbedeckten Sanddünen ins Auge, welche die Barabä um- geben; es sind nnverkennbare Analogien der die fetten Marschen Europa’s begränzenden Mémoires de l’Acad. Imp. des sciences, VIIme Série. 4 26 А. у. MIDDENDORFF, Meeresdünen und Haiden. Diese Dünen welche sich am rechten Ufer des Irtysch bis Semipa- latinsk hinziehen, welche an der Krümmung des Obj überraschender Weise die Steppe von der Barabä scheiden (vergl. Seite 18), welche auf dem Wege von Kainsk nach Tara, durch- setzt von Geröhrigten, Salzseen und Salzflecken alles Baumwuchses, ja sogar häufig alles brauchbaren Trinkwassers baar, überall dem flüchtigen Postreisenden ins Auge springen, werden sich, bei gebotener Möglichkeit einer genaueren Untersuchung derselben, zu fort- laufenden Reihen vorweltlicher Uferwälle des hier einst waltenden Meeres gestalten. Ja, unfraglich ist es noch wenig veränderter Meeresboden den wir in der Barabä betreten. Inmitten der zahllosen Seen und Geröhrichte (Sajmischtsche) welche den Boden bedecken, häufig strotzend von den verschiedenen Salzen welche im Meereswasser enthalten sind, hier im Gemenge unter einander, dort mehr Kochsalz, oder Glaubersalz, oder Bittersalz o.d.m.') enthaltend, ja sogar hie und da einen einzigen dieser Bestandtheile in nahezu völliger Rein- heit ausscheidend — inmitten dieser Umgebung kann man sich des Gedankens nicht erweh- ren dass man Ueberbleibsel der Dümpel des früheren Meeresgrundes vor sich hat, welche bei günstigen Verhältnissen ihre Gewässer unter dem Einflusse der Sommerdürre konzen- trirt haben. Waltet aber dieser die Vegetation beschränkende salzige Karakter des Bodens vor, auf dem Wege von Omsk nach Troitzk, oder der sogenannten «bittersalzigen Linie», springt er von Kainsk nach Tara hin noch grell in die Augen des Reisenden, so hat er sich doch inmitten der Barabä selbst schon so weit gemildert dass er die Salze fast nur in solchen Proportionen enthält welche der Vegetation als treibendes Reizmittel dienen. Salzflecke— sölontschaki, solonzy — welche die Vegetation ganz ausschliessen oder nur die beson- dere Flora der Salzpflanzen dulden, kommen auf den Rücken (griwy) fast gar nicht vor, sondern nur in der Umgebung bittersalziger Gewässer. Man erkennt auch beim raschen Vorüberfahren solche Salzflecken an ihrem niedrigen, spitzblättrigen, straffen, halmigen Grase, das schon zu Anfang Juli vertrocknet. Sie scheinen in der Barabä vorzugsweise dort vor- handen zu sein wo die grosse Heerstrasse durch dieselben führt.’) Je näher zu Kainsk mein Weg von Tschany aus mich führte, desto mehr nahmen die Salzflecke zu, und zugleich das morastige Aeussere der Wiesen. War etwa das Meer das die Barabä bedeckte von Hause aus weniger salzig, nur bra- kisch? Wer dürfte das bei der Dürftigkeit unserer Kenntniss des Landes schon jetzt ent- scheiden wollen. Doch glaube ich nicht annehmen zu können dass hier ein gar verdünntes Wasser gewaltet. Bei der völligen Abwesenheit aller Anzeichen dass hier stürmische Kraft- einwirkungen statt gehabt, kann ich mir die Bildung des Kras’ik nicht anders als unter kräftiger Mitwirkung chemischer Zerlegungen denken, welche vielleicht zugleich den Um- stand erklären helfen dass sich in weiter Entfernung nicht die geringsten Reste vorweltlicher 1) Der Bittersee, Gorjkoje, bei Rychterowo am 2) Zwischen Kargan und Ubino, so wie zwischen Sartlam-See schmeckte mir keinesweges bitter, nach | Kargan und dem Ubino-See sah ich sie in grösster Glauber - oder Bittersalz, sondern vielmehr widrig-süss- Menge. lich, | 1 Die ВАвВАВА. IT Muscheln betreffen lassen. Möglich auch dass ein bedeutender Süsswasserstrom an der Bil- dung der Meeres-Watten der Barabä theilnahm. Jedenfalls ist es klar dass der Boden der Barabä in bedeutendem Grade ausgesgesüsst worden ist. Er wird es vorzugsweise von Nordosten her. Lange konnte ich nicht ein Mal das ins Reine bringen, ob der Tschany selbst ein Salz- oder Süss-Sée sei, indem hier dieses, dort jenes behauptet wurde. Das Räthsel scheint sich so zu lösen dass durch den Zufluss des Kargät und Tschulym das Südostende des Sees süsses Wasser hat. Auch bei der Landzunge Kaldej fand ich es süss. Bei Jarki und Tandovskaja liess sich ein nur so ausgesprochener brakischer Geschmack spüren, dass das Wasser nicht zum Thee benutzt werden kann; übrigens wird es dort von Menschen und Vieh getrunken. Wahrscheinlich ist der Tschany in seiner Westhälfte bedeutend salziger. Sowohl langjährige an athmosphä- rischen Niederschlägen reichere Perioden, als auch die Fluthen der Schneeschmelze welche das ebene Land weit und breit unter Wasser setzen, tragen zur Aussüssung des Landes bei. Ein grosser Theil der während des Sommers abgeschlossenen Wasserbecken wird zu solchen Zeiten unter einander in Verbindung gebracht. Beispielsweise will ich des Sees Tandovs- koje erwähnen von dem ein unverkennbarer Abfluss dann und wann noch jetzt in Thätig- keit sein muss. Ich stiess auf 3 verschilfte Abflussbetten von je einer Klafter Breite, doch fand ich sie trocken, und ihre Mündungen waren von einem Uferwalle verlegt, den die Wellen des Tschany gegen sie ausgeworfen hatten. Genau in derselben Weise, nur in ansehnlich grös- serem Maasstabe stellte sich die Säraj ka dar, welche den grossen Sartlam-See, der süss ist, mit dem Tschany verbindet. Sie führte aber auch mitten im Sommer Wasser, war jedoch gleichfalls in drei verschiedene Betten gespalten. Die Söhligkeit der Gegend machte es möglich dass 2 dieser Abflussbetten ', Werst von einander, das dritte sogar mehre Werst von den übrigen abstand, indem es etwa 4 Werst von Sisowa vorbeifloss. Es ist aber un- möglich diese Särajka, wenn auch im kleinsten Kahne zu befahren da sie in der unmittel- baren Nähe der Seen durch undurchdringliche Geröhrichte sickert. — Am stärksten werden nun die der Barabä eigenen Geröhrichte — sajmischtscha — ausgesüsst, da es vertiefte Ebenen sind welche, wie der Name es schon andeutet, im Frühjahre unter Wasser stehen, dagegen im Sommer zugleich mit dem Zurücksinken der Gewässer sich entleeren und theil- weise trocken zurückbleiben. Indessen beschränkt sich das Aussüssen des Bodens nicht nur auf die Tageswasser, sondern es scheint fast die sämmtliche Barabä in unbedeutender Tiefe von einem Strome süssen Wassers durchsickert zu werden, der, wie wir oben (p. 2) gezeigt haben in Gestalt sprudelnder Quellbäche schliesslich durchbricht, um sich in den Jrtysch zu ergiessen. In weit von einander abstehenden Gegenden der Barabä') fand ich Brunnen gegraben, weil im Winter das Wasser der Seen stinkend wird. Schon bei ein, zwei bis höchstens drei 1) So z. B. in Woltschje-Burlinskoje, in Tandowskoje; | skoje trat das Wasser. bei trockener Jahreszeit, sogar in Ubino, auf der Höhe dicht beim Etappenhause, bei | in den Gräben welche den Weg einfassten, hervor. nur 8 Fuss Tiefe. Zwischen Ubinskoje und Kargan- 4* 28 | А. у. MIDDENDORFF, Klafter Tiefe erhält man kaltes, klares Wasser, das jedoch, obgleich geschmacklos, dennoch nicht immer (offenbar wenn es zu hart ist) zur Theebereitung brauchbar ist. Noch zu An- fang Juli fand ich in diesen Brunnen Eis vor, und das Wasser hatte eine Temperatur die nur wenig über 0 stand, so dass sie der mittleren Jahrestemperatur dieser Gegend wohl sehr - nahewar. Aufden grösseren Seen wird nichtsdestoweniger die Eisdecke nicht über 3 Fuss dick. iese fast überall im Untergrunde verbreiteten Adern süssen Wassers, welche offen- bar unter dem Boden der flachen Salzseen fortstreichen bieten uns denn auch das Verständniss zu der so auffälligen Erscheinung dass überall Salzseen mit Süsswasserseen in nächster Nach- barschaft zu einander, wechseln können. Wenden wir nun endlich unsere Aufmerksamkeit der Richtung zu, welche sich in der Oberflächengestaltung der Barabä so unverkennbar ausspricht. Für dieselhe haben wir an den landzungenförmigen, unter einander parallelen Halbinseln des Tschany den besten Halt. Sie verlaufen in merkwürdiger Uebereinstimmung ONOz.N, unter einem Winkel von etwa 61° zum Meridiane. In derselben Richtung verlaufen auch die Haupt-Rücken — Griwy —; in derselben Richtung verlaufen auch die Flussthäler der Barabä, die Thäler des oberen Omj, des Kargat, Tschulym, Bagan, Karas’ük, Burlä. Eine in bedeutend grösserem Maasstabe angefertigte Karte würde durch die Aufnahme zahlloser Geröhrichte,— Sajmischtscha — welche gleichfalls in derselben Richtung sich erstrecken, dieses Bild noch bis in das gering- fügigere détail hinein ausarbeiten können.!) Den grösseren Theil dieser Sajmischtscha haben wir aber als Rinnsale anzusehen welche entweder noch jetzt bei Hochfluthen unter Wasser stehen (p. 36) oder doch unzweifelhaft in der Vorzeit unter Wasser gestanden ha- ben müssen. Gehen wir vom Tschanÿ aus, in der Richtung ONOz. N, zur sibirischen Heerstrasse und über dieselbe hinaus, so stossen wir abermals auf ein gar ausgedehntes, und wie wir gesehen haben (p 22), ausserordentlich flachgründiges Becken, auf den Ubino-See, und die hin- ter demselben gelegenen Niederungen. Es zeichnet sich, und zwar in noch höherem Grade als der Sartläm und Tschany, durch dieselbe merkwürdige Ebenheit des Bodens aus, welche auch die Sajmischtscha karakterisirt. Gehen wir aber vom Ubino-See zum Tschany zurück und verfolgen dieselbe Rich- tung immer weiter gen WSWz. S., so werden wir nicht nur am Irtysch zu den vermeint- lichen unterirdischen Abflüssen des Tschany hingeführt, sondern immer weiter in derselben Richtung, über die grössten Seen dieser Steppen fort — die beiden Dengis-Seen welche den Tschany an Ausdehnung beinahe errreichen, und endlich auf den Aral-See selbst hingewiesen. Die alte Behauptung, eines früher stattgehabten Zusammenhanges zwischen dem Aralkaspischen Becken und dem Fismeere gewinnt dadurch neue Nahrung, und bei der 1) So zieht sich z. В. von Wonjkowo (auch Nowo- | um eine Sajmischtsche kreisend, zurücklegen, statt dessen Schtscherbakowo genannt) eine Sajmistsche bis in den dass die gerade Richtung nur И, dieser Entfernung be- See Kamyschnoje bei Rychterowo; so mussten wir | trug u. d. m. von Rachwälowo nach Sisowo fahrend etwa 30 Werst, | Die BARABA. 29 Abwesenheit jeglicher Anzeichen eines stürmichen Vorganges hat es den Anschein, als seien über die Barabä-Steppe fort die Wasser deren Boden einst dieses Niederungsgebiet aus- machte langsam aber stetig dem vertiften Becken zugeströmt, welches durch das Versinken des Aralkaspischen Gebietes unter den Horizont des Ozeans entstand. Gleich wie sich in Nordsibirien bisher keine Diluvialschrammen haben entdecken lassen, so spricht auch die Oberflächengestaltung der Barabä gegen jegliche Mitwirkung des Eises, bei diesem Vor- gange. Wenn eine Verbindung mit dem Eismeere einst statt hatte, so muss die Strömung anfänglich zum Eismeere hingeführt, folglich die, dem eben vorausgesetzten Vorgange dia- metral entgegengesetzte Richtung gehabt haben. Ш. Die Beulenseuche in der Barabä - Steppe. Die ersten Nachrichten über das Vorkommen der Beulenseuche in Sibirien verdanken wir, Gmelin dem Aelteren. Er beobachtete sie in Tara am äussersten Nordwestrande der Barabä - Steppe, im Sommer 1741, und beschrieb sie, als Arzt der er war, recht einge- hend; zumal ist die Diagnose eine genaue, die Krankheit aber auch vorzugsweise als eine Menschenkrankheit von ihm aufgefasst. Daher mag es wohl rühren dass dieselbe rasch den Namen der Pestbeulen oder der Sibirischen Pest annahm, obgleich Gmelin ausdrücklich erklärte dass sie «aber von der Pest sehr weit entfernt» sei. Schon zu seiner Zeit musste er den natürlichen verderblichen Verlauf dieser Krankheit nach Hörensagen schildern, da unterdessen ziemlich zuverlässige Mittel gefunden waren, deren Anwendung es zu den frü- heren schlimmen Zufällen nicht mehr kommen liess. Den Arzt spielte damals gemeiniglich ein gemeiner Kosak oder auch ein Vieharzt: «Er beisst den Flecken, oder wenn sich dieser schon mehr erhoben hat, die Geschwulst, mit den Zähnen rund herum bis aufdas Blut; oder er stösst in die Mitte desselben eine Nadel so weit ein, bis der Kranke ihren Stich fühlt. Von da treibt er die Nadel unter der Geschwulst seitwärts nach ohngefähr vier Gegenden, welche gleich weit von einander abstehen und die Geschwulst in sich fassen, bis auch der Kranke die Nadelstiche rund herum fühlt; alsdann beisst er erst von oben, rund herum, doch nicht so tief, als er bei Unterlassung der Nadelstiche gethan haben würde. Endlich kauet er etwas Tscherkassischen Tobak, streuet auf diesen gekaueten Tobak etwas Salmiak, und legt den Tobak mit dem Salmiak auf die gemachten Wunden, welche er noch mit einem Pflaster bedeckt, wann er eins hat; widrigenfalls aber verbindet er sie nur schlechthin. Die- ser Umschlag wird zwei bis dreiMal in 24 Stunden erneuert, und in 2, 6 bis 7 Tagen ver- gehet die Geschwulst und Härtigkeit. Zugleich muss der Kranke sich alles Trinkens enthalten, und höchstens darf er den unlöschbaren Durst mit etwas wärmlichem Quas stillen. Wasser, Thee, oder Branndwein seien, so hiess es, schädlich. Der Kranke durfte auch keine Hülsenfrüchte, Milch oder etwas was von ungesäuertem Teig gebacken worden, essen. Getrocknetes in Quas, oder Hähnerbrühe, oder Karauschenbrühe eingeweichtes Brod, wie auch roher Rettig ward erlaubt. Alles Fleisch, ausser Hühnerfeisch ist schädlich. Unter den Fischen ist der Hecht höchst schädlich. So hiess es. А. у. MIDDENDORFF, Bei Pferden, die auch an ausserordentlichem Durst leiden, ist die Geschwulst der Beule merklich weicher als beim Menschen und wächst bis zur Grösse eines Kinderkopfes. Auf der Brust ist sie minder gefährlich als zwischen den Hinterfüssen. Man wandte die Nadel wie oben, aber auch das Glüheisen auf die zuvor gespaltene Beule an. Während der Kur hielt man das Pferd in einem finstern Stalle, gab ihm kein Wasser, sondern nur zuweilen etwas lauwarmen Quas zu trinken. Heu legte man ihm nur so viel vor dass esnicht Hungers starb. Das Hornvieh soll an dieser Seuche gar selten, Schaafe aber noch viel weniger als Kühe leiden. Interessant ist dass Gmelin sagt: die einzigen Tungusen und Buräten die auf den Feldern jenseit des Валка] ihre Viehzuchten halten, sollen sich rühmen können dass unter ihrem Vieh niemals irgend eine Seuehe gewesen sei. Einer Pest unter den Menschen aber weis sich Sibirien, so lange die Russen denken oder die Heiden von ihren Vorfahren gehört haben, nicht zu erinnern. Als Pferdeseuche welche in dem ganzen südlichen und östlichen Striche der damaligen Isetzkischen Provinz,um 1770 herum,allgemeinen Verlust und Schaden anrichtete, tritt uns die Sibirische Seuche in der Reisebeschreibung von Pallas 30 Jahre später entgegen'). Es waren also die im Süd-Osten des Tobolflusses am Ischin und Irtysch gelegenen Steppen vorzugsweise damit gemeint. Besonders arg und fast alljährlich hauste aber die Seuche unter den Pferden der Dragoner-Regimenter welche längs der damaligen sibirischen Gränzlinie, — also auf dem Striche Troitzk, Petropawlowsk, Omsk — den Einfällen der räuberischen Kirgisenstämme zu wehren hatten. Schon damals stellte Pallas fest dass diese Krankheit auch auf Menschen und Rindvieh (aber sehr selten auf Schaafe) übertragen werde, dass sie in (feuchten und) heissen Sommern und besonders bei schwülen südlichen Winden auftrete, auch wohl bis tief in den Herbst sich hineinziehe, wenn nicht «widrige» kalte Winde eintreten, welche der Krankheit auch im Sommer ein Ende machen. Er stellte fest dass in den Städten und Gränzfesten, ja sogar in- nerhalb der Dörfer sowohl Menschen als Vieh sehr selten befallen und dass es auch in der Steppe Oertlichkeiten gebe welche von der Krankheit verschont bleiben?), gleich wie andere _ niedrige Gegenden, sogar in der Nähe gesunder Plätze dafür verrufen seien, dass wenn ein durchziehendes Dragoner-Kommando dort auch nur übernachte, an den darauf folgenden Tagen viele Pferde an der Seuche umkamen und auch wohl Menschen erkrankten. DieMenschen ergriff die Krankheit vorzugsweise draussen bei der Heumath; das Vieh auf der Weide; also sowohl diese als jene unter freiem Himmel. Die Diagnose der Krankheit entspricht unserem 1) Reise durch versch. Provinzen des Russ. Reichs, 17:71, Ш р: 292, 2) So erwähnt ег 2. В. (р. 328) eines, gegen 80 Werst östlich vom Irtysch liegenden inselreichen Sees Topöljnyj, welcher dem Steppengewässer Burla seinen Ursprung gibt (soll heissen: es aufnimmt) und so treffliche gesunde Weiden durchfliesst, dass von Jamyschevskaja Krepostj und den benachbarten Vorposten alle Pferde die man nur entbehren konnte, zur Burla getrieben wurden um während der Sommerhitze der Seuche weniger Opfer zu lassen. Noch jetzt steht jene Oertlichkeit in demselben ge- sunden Rufe. Indessen hatte es im vorigen Sommer doch nicht mehr helfen wollen, als man aus Wyjselok Kur- ganskij (der 2. Station von Omsk) die so heftig erkrank- ten Pferde wohl 80 Werst weit in die luftige Kirgisen- steppe forttrieb. Von 80 Pferden die zu Anfang Juli zu erkranken begannen, waren zu Ende Juli nur noch 5 am Leben. Dre BARABA. 31 jetzigen Wissen über diesen Gegenstand, die Grundursache sucht er jedoch, mit einem Hin- blicke auf die damals von Schweden her beschuldigte Furia infernalis, in einem in der Luft herumschwebenden, dem blossen Auge vielleicht fast unsichtbaren Ungeziefer. Auffallen muss es nur dass Pallas, indem er meint das Vieh komme, wegen verspä- teter Beachtung des Uebels fast ausnahmslos an dieser Krankheit um, hinzufügt, die Hei- lung der Menschen sei fast unfehlbar. Nichtsdestoweniger bestand damals der sämmtliche Heil-Apparat in dem bekannten mehrfachen Durchstechen mit der Nadel, nebst darauf fol- gendem Einreiben von Salmiak mit gekautem Tabak, wobei alles kalte Getränk und gewisse Speisen.vermieden werden mussten. Offenbar für weniger sicher, aber dennoch wirksam hielt man Umschläge ohne vorangehende Scarification. Sie bestanden aus Tabaksdekokt mit Salmiak oder Alaun, aus einer starken Lauge von Wermuth-Asche oder aus rankendem Nachtschatten mit Salmiak, Hefe, und Habermehl. Dazu empfahl Pallas noch Versuche mit geronnener Milch und frischem weissem Käse, da diese sich in Schweden bewährt hatten. Uebrigens fehlte auch in Sibirien der lebendige Frosch nicht, den man auf die Ge- schwulst legte, und das «lebendige Feuer« — durch Reibung zweier trockenen Hölzer an einander, aus seiner primitiven Quelle gleichsam ungeschwächt und unentheiligt hervorge- holt — spielte eine umfassende Rolle. Diese Schmauchfeuer, das einzige Mittel durch welches dem entsetzlich geplagten Vieh Schutz vor dem Geschmeiss der Wildniss geboten werden kann, behalten ihre Bedeutung bis auf den heutigen Tag; dass es aber «lebendiges Feuer» sein müsse, gehört auch heute noch zu den Glaubensartikeln des gemeinen Mannes, gleich wie Pallas zu seiner Zeit aussprach: «ja, ich wollte es nicht gern auf mich nehmen, die «dortigen Befehlshaber von dem geringen Nutzen derselben zu überzeugen.» In den fast gleichzeitig von Falk aufgezeichneten Nachrichten über die Sibirische Seuche!) finden wir Umstände berührt welche werthvolle Ergänzungen zu den Mittheilun- gen bilden welche wir Gmelin und Pallas verdanken. ’ Auch er geht von der Voraussetzung aus dass diese Krankheit Sibirien nicht ganz eigenthümlich sei, sondern auch in Finnland vorkomme. Sie herrscht nach ihm in Sibirien alljährlich, bald hier bald dort, oft an mehren Orten, doch habe man nicht bemerkt dass sie je ganz allgemein war. Im schwülen Sommer 1737 befiel die Seuche die bei Tschel- jäba im Lager stehenden Soldaten, von denen 18 starben. Die in den Häusern wohnenden Einwohner blieben verschont. In Itkulskaja (östlich von Kainsk), ja sogar in Daurien und 1771 am Tobol in Zarev-Kurgan erkrankten Menschen an dieser Seuche. Sehr junge und sehr alte Leute wurden am häufigsten befallen, und starben, wenn nicht Hülfe geschafft wurde meist am dritten Tage. Gepulverte Stängel, Blätter und Blüthen der Färberscharte (russ: Serpucha; Serratula 1) Beyträge zur topographischen Kenntniss des Rus- | einer am Торо] im Jahre 1768 hausendem, äusserst bös- sischen Reichs, 1785, I, 259. — Hier (p. 263) ist zugleich | artigen Rinderpest erwähnt. 32 А. у. MIDDENDORFF, tinetoria) und etwas Salmiak, mit einem Glase Brandwein übergossen und auf den warmen Ofen gestellt wurden eingenommen und mit dem Bodensatze die kranke Stelle gerieben und verbunden. Sublimat in die vorher skarifizirte Wunde gestreut zog viele Todesfälle nach sich. Wermuthasche mit Menschenharn angefeuchtet rettete die meisten, wenn auf die zu- vor geschröpfte Beule gelegt. Beim Vieh zeigte sich dieselbe Behandlungsweise, auch wohl das Ausbrennen der Geschwulst mit dem Glüheisen von entschiedenem Nutzen. Ich habe für unerlässlich erachtet, diese ältesten, von gelehrten Medicinern mitgetheil- ten Nachrichten über die ursprüngliche Form der Beulenseuche in Sibirien hervorzusuchen, um meine eigenen, während nur dreier Wochen im Juli 1868, in der Barabä - Steppe an- gestellten Erkundigungen und Beobachtungen an dieselben knüpfen zu können, und finde dass der auf diese Grundlagen begründete Vergleich nicht ohne Einfluss auf unsere Ansich- ten über die im europäischen Russland hausende Beulenseuche sein dürfte. Meine Mittheilungen mögen mit einem Hinblicke auf die kaum glaubliche Flüchtigkeit meiner Reise beginnen welche durch die ausserordentlichen Maassnahmen beflügelt wurde, die es Sr. Kais. Hoheit dem Grossfürsten Wladimir Alexandrowitsch möglich machten binnen eines Zeitraumes von drei Monaten die Wolga hinabzugehen, das Orenburgische Gouvernement, die Bergwerke und Goldwäschen sowohl des Süd- als des Nord-Ural, sowohl des Süd- als des Nord-Altai bis nach Bijsk hin, und auf der Rückreise Tomsk die Barabä- Steppe, den Irtysch im grössten Theile seines Verlaufes, Toboljsk und die riesigen Fabrik- werkstätten des Permschen Gouvernements in ‘Augenschein zu nehmen. Zur Zeit meiner ersten sibirischen Reise hätte es zu den Zauberdingen gehört das zu leisten, und auch jetzt dürfte kaum Einer dem Reise-Marschalle Sr. Kais. Hoheit, Grafen B. A. Perovskij, es nachmachen können. Wie oben schon gesagt fiel mir für meinen Theil trotz dieser Sturmes-Eile doch noch ein dreiwöchentlicher Aufenthalt in der Barabä ab, und es konnte mir eben bei dieser zauberhaften Vogelperspektive die Thatsache nicht entgehen, dass sowohl im Süd-Ural, als auch im Altai und weithin auf den Ausläufern und Abdachungen derselben, in Sibirien die Beulenseuche, so viel ich mich auch nach ihr erkundigte, nirgends vorkam, noch seit der Menschen Gedenken vorgekommen war. | Allerdings schien das im direkten Widerspruche zu den officiellen ärztlichen Berich- ten zu stehen, welche zum Beispiel für den Altai-Bezirk von ununterbrochen herrschenden Epidemien der Beulenseuche berichten ?); verderblich nicht nur für das Vieh sondern auch für Menschen. 1) Auf der Abdachung des Nord-Ural scheint das | zweifle nicht im Geringsten daran, dass die besondere keineswegs so entschieden der Fall zu sein. Bleibt der | Ursache dieser scheinbaren Ausnahmen sich beider Lokal- Gebirgszug selbst auch von der Seuche verschont, so | Besichtigung leicht ergeben wird. wurde mir doch einerseits Kamyschlov, und anderer- 2) So soll z. B. im Kreise Bernaul das Dorf Pros- seits im Perm’schen Gouvernement der Kreis Tscher- | loucha, dessen Lage ich nicht habe auffinden können, dynj; als ein Ausgangspunkt der Seuche bezeichnet. Ich ! fast alljährlich von dieser Seuche heimgesucht werden. - Dre ВАВАВА. 38 Der Augenschein belehrte mich aber bald darüber dass diese Ausnahme nur eine scheinbare, dass die Beulenseuche dem Altai-Gebirge dennoch völlig fremd ist, und dass die im Bergwerksbezirke durch die Seuche heimgesuchten Ortschaften im Kerne der Barabä- Steppe liegen, deren östliche Ekke, mit Einschluss sogar einer Ekke des centralen Barabä- Sces Tschany, aus ökonomischen und ministeriellen Verwaltungs-Rükksichten, dem Berg- werksbezirke zugetheilt worden sind. So wie man dem Gebirge näher rückt, bleibt auch die Seuche fort. So z..B. fand ich dass das grosse Dorf Kruticha, welches an dem Westknie des Obj, etwa halbweges zwischen Bernaul und Kolywanj liegt, die Beulenseuche als Epi- demie nicht kannte, obgleich einzelne Milzbrandfälle vorzukommen schienen und gewiss alle drei Jahre ein gelinderes Pferdesterben sich zeigte. Es wurde aber auch von den Dorfbe- wohnern als ein eingeschlepptes Uebel erkannt, da es sich nie allzu verderblich ausbilde, obgleich das Dorf auf dem Kaufmannswege liegt der über die Barabä in den Altai führt. Eben so, aber greller noch, erkundete ich dass die Beulenseuche, als Seuche, noch nie in Buchtarminsk, das schon im Gebirge selbst liegt, erlebt worden war. Einzelne dahin verschleppte Fälle der Krankheit vermochten nicht sich einzusiedeln. Je weiter den Irtysch hinab desto mehr gewann die Seuche an Gewalt. Sie war sehr selten in Ustjakamenogorsk, etwas häufiger in Semipalatinsk, fand sich aber erst in der Steppe, in dem so verrufenen ` Jamyschewsk zu Hause. Andererseits hiess es sogar in Troitzk, das doch schon an der Steppe, aber an einem Вегойиззе (Ui) und im Angesichte der Vorberge des Ural liegt, dass die Beulenseuche dort nie entstehe, nur selten durch Einschleppung hineingebracht werde. | Es muss mithin als feste Thatsache hingestellt werden dass sogar in Sibirien, im Um- kreise der Hauptheerdes der deshalb sogenannten sibirischen Beulenseuche, im Umkreise der Barabä, so weit nur felsiges Gebirgsland reicht, und sogar bis kaum 300 Fuss Meeres- höhe abwärts, die Beulenseuche sich weder spontan entwikkelt, noch auch, wenn sie dahin verschleppt wird, sich seuchenartig fortzupflanzen und weiter zu entwikkeln vermag. Andererseits unterliegt es ferner nicht dem geringsten Zweifel dass die durch stagni- rendes Wasser versumpften, an organishen Stoffen überreichen Niederungen, den Heerd für die Entwikkelung der Beulenseuche abgeben, und zwar nur unter dem Einflusse übergrosser schwüler Sommerhitze. Diese Hitze erreichte im kühlen Sommer 1868 schon zu Anfang Juli in der Barabä 49° В. im Sonnenbrande auf dunkeler Schlammfläche. Am Tage hielt sich die Temperatur im Schatten über 20°. Am 7. Juli fand ich 24° В. bald nach Mittag, und 22° noch abends um 8 Uhr, und um Mitternacht so wie bei Sonnenaufgang 19". Den Sommer vorher hatte ich fast dieselben Temperaturgrade unter den Tropen durchge- macht. In der Barabä wirkten sie aber ungleich weniger erschlaffend, ja ich litt fast gar nicht. Nichtsdestoweniger schien aus allen Mittheilungen hervorzugehen dass die Gefährlichkeit und Bösartigkeit der Epidemien stets in geradem Verhältnisse zur herrschenden Sommer- hitze stehe. Sogar im oberen Omjflusse dessen Ufergegenden dem Milzbrande nicht unter- worfen sind fand ich am 21. Juli 17 bis 18°,, В. und zwar nicht nur an der Oberfläche Mémoires de 1`Аса4. Imp. des sciences, VIIme Série. 5 34 А. у. MIDDENDORFF, sondern auch in 10’ Tiefe. Dennoch dürften im Brennpuncte der Beulenseuche die Ufer stagnirender Gewässer der südlichen Hälfte der Barabä sich wohl bis 30° R. erwärmen. Ich halte dafür dass wir von den eben genannten einfachen aetiologischen Momenten -um so ausschliesslicher auszugehen haben, als in neuerer Zeit das Bild der endemischen Krankheitsursache durch übermässiges Streben nach ausserordentlicher Gründlichkeit nicht selten in bedeutendem Grade verdunkelt worden. Meiner Ansicht nach ist aber das medi- zinisch-geographische Studium dieser Seuche nicht zu vernachlässigen, obgleich der Kern des Forschens unfraglich in solchen Arbeiten liegt welche gleich derjenigen Bergmanns die Natur ‘der putriden Gifte im Laboratorium festzustellen suchen. Die Darstellung des schwefelsauren Sepsins, und der Nachweis dass der Grad der Wirkung der deleteren Sub- stanz, der Menge eingebrachter Substanz proporzional ist sind Entdeckungen von grösster Bedeutung. Steht es aber auch eben so fest, dass die Wirkung faulender organischer Sub- stanzen nicht durch die Aufnahme niederer thierischer oder pflanzlicher Organismen be- dingt ist? In letzter Zeit sind zahlreiche Berichte von gebildeten Veterinären welche im Auf- trage der Regierung die Beulenseuche im europäischen Russland beobachtet haben, abge- stattet worden. Diese Berichte finden ihren Gesammtausdrukk in den Zusammenstellungen') der aus einer Anzahl von Kapazitäten zusammengesetzten Scheksna-Kommission, sind aber in merklicher Weise unter dem Eintiusse örtlicher, komplizirender Nebenumstande zu Stande gekommen. Es dürfte nicht ohne Nutzen sein, mit Bezugnahme auf jene Zusammen- stellungen einige Blikke auf die einfachen Verhältnisse zu werfen, unter denen die Beulen- seuche im anerkannten Hauptheerde ihrer Entstehung, in West-Sibirien auftritt. In der That steigt in uns, nach Durchlesung der genannten Berichte über die Beulenseuche auf den Leinpfaden des europäischen Russlands, stets die Frage auf, ob nicht die Mehrzahl der gefallenen Pferde dort an Hungertyphus, Entkräftung, Erschöpfung, an Misshandlun- gen aller Art u. d. m. gefallen sei. Das schauerliche Bild das in den Schilderungen jener Berichte vor uns aufgerollt wird, ja die ausdrükkliche Versicherung dass der Zustand der Leinpfade schlimmer wüthete als jede Epizootie es nur zu thun vermag, berechtigt uns in der That zu der Annahme dass wohl ein grosser Theil der aufgezählten Verluste an Pferden nicht mit vollem Rechte auf die Rechnung der Beulenseuche geschrieben wird. „Kehren wir also nun zu meinen in Sibirien gemachten Aufzeichnungen zurükk. In Betreff dessen dass es eben stagnirendes Wasser, oder besser ein Infus stagniren- den Wassers auf organische Stoffe ist, aus dem der Krankheitsstoff der Beulenseuche ur- sprünglich hervorgeht, wollen wir voran darauf hinweisen, dass ich im südlichen und mitt- leren Uralgebirge die lediglichaufPferdezucht angewiesene Baschkirische Bevölkerung nicht | 1) Ausser den Hinweisen auf einige neuere Abhand- | satz des Н. Sokolov, in der Труды И. В. Экономичес- lungen welche sich in Л I der Mittheilungen der Kaiser- | каго Общества, 1868, р. 129. Er hat sich 7 Jahre aus- lichen Livländischen Gemeinnützigen und Oekonomischen | schliesslich mit diesem Gegenstande beschäftigt. Societät 1868 finden, erinnere ich noch an den Auf- Die BARABA. 35 selten in ausserordentlich versumpften Ländereien ansässig fand, ohne dass, trotz der un- zähligen Pferde, die Beulenseuche dort aufkommen kann. Dasselbe findet im Altai statt. Betrachtet man sich die örtlichen Umstände genauer, so findet man dass die Versumpfung jener Gebirge anderer Natur ist als diejenige der Steppen-Ebenen. Durch überall ringsum aus den Gesteinen hervorbrechende, zu Tage oder auch unterirdisch verlaufende Quellen wird der Gebirgssumpf so reichlich gespeist, dass das in ihm scheinbar weilende Wasser, sogar mitten im Sommer, dennoch stetem frischen Wechsel unterliegt. Es stagnirt eben nicht, sondern sikkert im Boden, ja mitten im Sommer fast reichlicher als im Früh- oder Spät- sommer, und ist überdiess reichlich mit Mineralstoffen geschwängert. Denken wir uns nun noch die Kälte des Gebirgswassers, den steten Wechsel der frischen Gebirgsluft und die daraus folgende Unmöglichkeit andauernder schwüler Sommerhitze hinzu, so müssen wir es fast selbstverständlich finden dass mit Ausnahme vielleicht besonders gestalteter Gebirgs- kessel, von denen mir jedoch in Sibirien kein Beispiel bekannt ist — die Beulenseuche sich mit der Gebirgslandschaft unverträglich zeigt. Es gehören eben dazu so ausgedehnte, mit salzhaltigen Moorgründen besetzte Hoch- ebenen, wie Central-Asien sie besitzt, um die Beulenseuche in einer Meereshöhe von 2000 bis 3000’ zu ermöglichen. Nichtsdestoweniger kommt in solchen Lagen auch in Daurien die Beulenseuche so selten zum Durchbruche, dass Gmelin einstimmigen Aussagen zufolge ver- kündete, es komme in jenem glücklichen Lande keine Vieh-Seuche irgend einer Art vor. Wenn sich aber das Vorkommmen der Beulenseuche daselbst neuerdings leider bestätigt, so ist es offenbar dass die Oertlichkeit Dauriens an der, trotz der verdünnten Luft, und trotz der verstärkten Wärmestrahlung so wie auch Wasserverdunstung, eine solche insulare spon- tane Neubildung der Seuche möglich ist, nebst der Barabä& den günstigsten Punkt für die Anstellung gründlicher Untersuchungen über die Neubildung und Fortpflanzung dieser Seuche abgeben muss. Als Gegenstükk zu den oben (p. 33) bezeichneten Oertlichkeiten welche sogar der einge- schleppten Seuche widerstehen, kann ich den Bach Angurmanka.nennen, welcher dem mäch- tigen Ubino-See (auch Ubinskoje) der zwischen Kainsk und Kolywanj, nahe an der Sibiri- schen Heerstrasse liegt zum Abflusse in den Ош] dient, und von dem schon oben wiederholt die Rede gewesen. Die Umgebungen dieses Sees sind in dem Grade als Hauptsitz der Beulen- seuche verschrieen dass sogar im Dorfe Ubinskoje, das mehre Werste vom See, an der Heer- strasse steht, der Nord- und Nordwest-Wind beschuldigt wurde, sie wehten unter spürbarem Ge- stanke, der Athembeklemmungen hervorrufe, die Seuche vom See heran. Ich fand mich sehr getäuscht als ich nun an dem mit unübersehbaren Geröhrigten bedekkten Ende des Sees das zum Angurmanka führt, in den Ansiedlungen Besmenowo, Labanowo, Nowo-Na- särowo, und Saretschnoje statt der gewohnten Klagen über die Seuche erfuhr, dass die- selbe zwar früher arg gehaust aber abgenommen und nun schon ganze 5 Jahre lang (seit 1863) die Anwohner dieses Baches vollkommen verschont habe, auch überhaupt nicht allzu heftig am Angurmanka auftrete. Es lag auf der Hand dass dieser Bach, obgleich er im 5* 36 А. у. MIDDENDORFF, Sommer fast versiegt, das Wasser genugsam in Fluss setzt um der schädlichsten Stockung vorzubeugen. In der That fand ich ihn in schroffe lehmige Ufer eingeschnitten. Es ist also wohl das nächste mit dreifacher Reihe von Geröhrichten und deren Abfällen bedeckte süd- liche Ufer des Ubino-Sees das den Bewohnern des Dorfes Ubinskoje die Krankheit verursacht. Indem ich dem Verhältnisse zwischen der Seuche und dem Stokken des Wassers ge- nauer nachzuspüren mich bemühte, gerieth ich auf Angaben welche unerwarteter Weise eine gewisse Periodizität in dem Auftreten der Seuche nachzuweisen schienen. Die Bauern ver- sicherten mich dass im Osten von Kainsk, die im vorigen Jahrhunderte an der grossen Heerstrasse herrschende Seuche zu Anfange des laufenden Jahrhunderts auf lange Jahre vollkommen weggeblieben sei, ja sogar zwischendurch sich während eines Zeitraumes von etwa 25 Jahren nicht gezeigt habe. Vor etwa 30 Jahren habe sich die Seuche wieder all- mählich eingestellt und wüthe seit 10 Jahren so arg dass sie allen Wohlstand dessen man sich früher erfreute vernichtet und die Bevölkerung in Verzweiflung geworfen habe. ') So wenig diese Hinweise auf eine gewisse Periodicität, zu meinen Ansichten über die Natur der Beulenseuche passten, so wenig durfte ich sie unbeachtet lassen und empfehle sie angelegentlich den künftigen Untersuchern zu möglichst genauer Ermittelung. In Bezug auf dieselben stimmt nämlich eine Beobachtung den Wasserstand im See Tschany betreffend auffallend überein. Als ich nämlich vom Dorfe Rachwalowa (oder Dolgoosernaja) einen Abstecher an das Nordufer des Südost-Endes vom Tschany-See ausführte und die wohl 3 geogr. Meilen lange, und durchschnittlich keine Viertelmeile breite Halbinsel Kaldej entlang fuhr, war ich erstaunt die so trefflich genaue Spezialaufnahme der Militärtopographen welche in den dreissiger Jahren dieses Jahrhunderts, zu 10 Werst auf. den Zoll, ausgeführt worden, darin ganz verschieden von dem Thatbestande zu finden, dass rechts und links von mir zwar lang- gedehnte Geröhrichte, aber keine Wasserflächen zu sehen waren, wie die Karte verhiess. Meine Nachforschungen ergaben nun, dass etwa vor einem halben Jahrhundert, also zu Ап- fange unseres Jahrhunderts, das Wasser im Tschany seinen höchsten Stand erreicht hatte. Damals reichte es bis zum Uferwalle hinan der sich mir sehr deutlich ausgeprägt dar- stellte und etwa einen Faden (7’) über dem gegenwärtigen Horizonte der Oberfläche des Sees stand. Von dann an begann der Wasserspiegel sich mit jedem Jahre mehr zu senken bis vor 13 Jahren (also 1855) das Wasser seinen tiefsten Stand erreichte. Man zeigte mir Stellen an denen kornbeladene Dreigespanne durch die Seebusen trocken hindurchgefahren waren. 1868 standen dieselben Stellen schon wieder 6’ tief unter Wasser. Indessen schien die Mehrzahl der Nachweise doch nur auf 4’ hohes Ansteigen des Wassers binnen 13 Jahren hinzudeuten. Auch am Nordostufer desselben Tschany unterlag das Ansteigen des Wasser- spiegels seit einer Reihe von Jahren keinem Zweifel; auch hier schätzte man die Zunahme 1) Ein Beamter glaubte mir mit Sicherheit angeben | 1848 alljährlich auftrete, und seit 1858 wieder viele Men- zu können, dass die Seuche im Jahre 1822 nach langer | schen befalle. Pause in die Barabä verwüstend eingebrochen sei, seit Dız BARABA. 37 auf 4—6’ senkrechter Höhe, und stellte namentlich das Ansteigen eines kleinen Sees in un- mittelbarer Nähe des Tschany, unfern Tandovskoje, um 6’, fest. So viel ich festsetzen konnte hat im verflossenen Jahrhundert die periodische Veränderung in der Höhe des Wasserspiegels 10 bis 12’ im Ganzen erreicht: ein gar bedeutentender Wechsel, wenn man bedenkt dass es sich hier um '/,, oder gar um die Hälfte der Höhe des grössten Theiles der Rükken (Griwy) der Barabä handelt. Ich vermochte nicht zu ermitteln ob dieses Steigen des Wassers vorzugsweise etwa einer Hemmung des unterirdischen Abflusses, oder nur regnerischen zumal aber schnee- reicheren Jahrgängen zuzuschreiben war. Die Anwohner des Ubino-Sees versicherten mich dass dieser See, ungeachtet des dürren Sommers im Vorjahre, dennoch im stetigen Steigen verharre. An der Thatsache selbst kann um so weniger gezweifelt werden, als auch an n- deren Orten die Kontrolle dasselbe bestätigte. So z.B. wies man mir bei Rychterowo den See Görjkoje als einen solchen, der etwa alle 30 Jahre ein Mal mit dem grossen Sartlam- See in Verbindung trete. Die Fische, hiess es, gingen dann aus letzterem in ihn hinüber und seien dann im Gorjkoje so ausserordentlich fett geworden dass sie vor lauter Trahn z r- flossen und nicht genossen werden konnten. In der That fand ich am Ufer des Gorjkoje eine alte Uferstufe welche ich 6 bis 7’ über dem Wasserspiegel schätzte, und man beri h- tete mir dass es gar keine Fische, ja nicht ein Mal Karauschen, die doch am längsten aus- halten, in dem See mehr gebe, seit das Wasser wieder von Jahr zu Jahr bittersalziger ge- worden. Im See Dolgoje, einem Salzsee, waren gleichfalls alle Fische ausgestorben, bis auf die Karauschen welche noch aushielten. In anderer Weise bestätigte der kleine Süsswassersee bei Rachwalowa dasselbe, in- dem die früher in ihm zahlreichen Fische seit der Zeit des niedrigen Standes aller Wasser- spiegel ausgestorben waren, wegen der nunmehr zu geringen Tiefe, (bis zum halben Leibe) so dass im Winter der See jetzt durchfriert, und in seinem geringen Reste zu stinkend wird. Auch am grossen Зее Ubino bestätigte sich dasselbe Steigen und Fallen des Wassers, in grösseren Perioden, denn seine Anwohner erzählten mir dass in früheren trokkenen Jahren die am Westufer des Sees befindliche, mit drei Wäldehen bewachsene wüste Insel mit Pferd und Wagen erreicht wurde, während jetzt das Wasser der Seeenge Klaftertiefe habe '). Am Ubino-See so wie in Itkulskoje wollte man die Beulenseuche vorzugsweise т 1) Auch bei Pallas finden wir schon Andeutungen welche auf solches periodisches Steigen und Fallen der Seen hinweisen. So 2. В. (Reise p .21) wo davon die Rede ist dass der See Jamyschevskoje während eines Zwi- schenraumes von 13 Jahren kein Salz ansetzte Wenn Pallas (II, p. 661) an einem anderen Orte berichtet dass die am Irtysch gewöhnliche Pferdeseuche seit einigen Jahren sich auch am Obj im Tobolskischen zu äussern angefangen, so müssen wir also nach meiner Ansicht nicht mehr an ein wirkliches neu eröffnetes Vor- dringen der geographischen Verbreitung der Seuche den- ken, sondern an ein erneutes Auftreten nach längerer | periodischer Abwesenheit. Haupt (Ueber einige Seuchen- krankheiten der Hausthiere Sibiriens, 1845 p. 152) gibt an dass bei Kainsk die Krankheit am stärksten zwischen 1804 und 1807 gehaust habe, und nach der Zeit nie allgemein und nie besonders heftig, sondern mehr bald hier bald dort vereinzelt vorgekommen sei. — Das stimmt vollkommen zu dem was ich erkundet. Sie war nach | Haupt stets unstät hinsichtlich der in jedem Sommer be- | fallenen Orte. Zwischen 1817 und 1822 beobachtete er | die Seuche alljährlich; bald hier bald dort. 38 А. у. MIDDENDORFF, nassen '), an manchen anderen Orten vorzugsweise in dürren Jahren erlebt haben. Anfangs schien es mir also von keinem Belange, ob das Jahr ein dürres oder ein nasses sei; wenn es nur an grosser Hitze nicht fehle, so trete die Seuche auf. Bei näherer Betrachtung fand ich aber dass offenbar die verschiedenen Oertlichkeiten sich darin verschieden verhalten. Es gibt Orte an denen in nassen Jahren die seuchenerzeugenden Stellen ganz unter Wasser gesetzt und dadurch unschädlich werden, dagegen an anderen Orten erst in nassen Jahren gewisse an organischem Moder überreiche Stellen stark genug infundirt werden, um die Seuche erzeugen zu können. Eben so verhalten sich die verschiedenen Oert- lichkeiten verschieden zu dürren Jahren, und es erklärt sich daraus zur Genüge der sonder- bare Umstand dass zwei benachbarte gleichverrufene Oertlichkeiten dennoch mitunter ab- wechselnd an die Reihe kommen, woraus Anhänger der ausschliesslichen- Infection einen Haupt-Beweis gegen die miasmatische Natur der Beulenseuche gezogen. Bei genauer Ana- 1узе des oben in Betreff der Angurmänka angeführten Falles wurde mir vollkommen klar dass die an der Angurmänka liegenden Ortschaften seitdem von der Beulenseuche befreit sind, seit sich der Seespiegel so viel gehoben, dass der Abfluss des Wassers durch diesen Bach nicht mehr zur Zeit der Sommer-Mitte vollkommen stockt. Auf diese Weise erklärt sich also, weshalb in heissen Sommern die Beulenseuche bald hier bald dort zuerst auftritt, bald hier bald dort mehr wüthet oder auch gar nicht erscheint; es erklärt sich wie ein früher gesunder Ort unerwarteter Weise zur Brutstätte der Seuche wird. So z. B. hatten zur Zeit meiner Anwesenheit in der Barabä am Nordufer des Tschany die Bewohner des Dorfes Belowa in gewohnter Weise ihre Pferde auf eine niedere landzungenartige Insel des Sees getrieben (Kolepatnik Ostrov) die bisher gesund war, die Thiere zugleich isolirte und vor dem Geschmeiss sicherte. Offenbar durch das Steigen des Wassers war aber jetzt diese Insel ungesund geworden, und die Seuche brach im Sommer 1868 hier gerade zuerst aus. Als Gegenstükk zu solchem Verhalten der Seuche in Sibirien kann ich meine Besitzung im Pernauschen Kreise Lievlands anführen. Sie liegt auf der Hochfläche einer Wasser- scheide welche mit Morästen überdekkt ist, die in geringer Tiefe Kalkfels oder wenigstens wasserdichten mit Lehm zusammengeschmierten Kalkschutt (Rihk) zum Untergrunde haben. Deshalb leiden diese an Morästen reichen, aber dennoch an Quellen armen Flächen sowohl in strengen Wintern als in dürren Sommern leicht Wassermangel. Gleichzeitig mit dem in dür- ren Sommern eintretenden Versiegen der in den Kalkfels hineingehauenen Brunnen und dem Hervortauchen gewisser Viehweiden aus dem Wasser, bricht dort jedes Mal der Milzbrand aus. Ungewöhnlich trokkene Sommer befreien übrigens einzelne schlimme Oertlichkeiten Sibiriens für eine Reihe nachfolgender Jahre von der Beulenseuche, indem es nun hie und da möglich wird, den offenbaren Entstehungsheerd bis auf den Untergrund auszubrennen. Ich sah in dieser Absicht Geröhrichte, deren Fuss handhoch mit modernden Bruchstükken 1) Wie auch Pallas angiebt. Die BARABA. 39 von faulendem Rohre bedekkt war, bedachtsam und sorgfältig anzünden. Nach dieser Ope- ration soll ein mannshohes breitblättriges Kraut emporschiessen, das allerdings zu nichts brauchbar sei, aber wohl 10 Jahre den Platz behaupte. Jedenfalls verbrennen zugleich mit dem angezündeten Schilfrohre auch die Brutstätten des Geschmeisses, so dass dessen Ver- minderung merklich ist. Die Geschmeissplage aber gehört in der Barabä (vergl. p. 5) zu den augenfälligsten Gelegenheitsursachen für die Abschwächnng der Thiere, so dass sie der Seuche leicht zum Opfer fallen. In heissen Sommern ist es unmöglich am Tage zu fahren, die Pferde werfen sich angespannt, wie sie sind, auf dieErde. Auch flüchtet das Vieh in den Monaten Juni und Juli von selbst in seine Ställe, und wagt es den ganzen Tag nicht sie zu verlassen. Ein paar Nachtstunden müssen genügen um nothdürftig auf der Weide den Hun- ger zu stillen. Erst im August beginnt das Vieh sich zu erholen, und ist der Herbst schön, so setzt es bis zu Anfang Winters Fett an. Es entwikkelt sich aus manchen Geröhrichten deren vorjährige Ueberbleibsel, mit stagnirendem Wasser angefeuchtet und in der Sonnengluth bähend, sich zersetzen (prejut) eine pestilenzialische, schwer auf die Brust fallende Luft, welche entschieden das Athmen er- schwert, (tjäshölyj, uduschliwyj wösduch) und von den Einwohnern vorzugsweise des Her- vorrufens der Seuche beschuldigt wird. Der herangereiste Europäer wird von Beklemmungs- gefühlen ergriffen und ist bald geneigt dem Eingebornen beizustimmen, da in der That die gesammte Barabä von Geröhrichten durchsetzt ist, welche meilenweit sich erstrekken und von Wasser häufig nur zeitweilig überstaut werden. Es sind das die schon wiederholt er- wähnten unter dem Namen der Sajmischtscha bekannten und für jene Gegend karakte- ristischen Rohrdickichte, welche nicht selten so eben wie eine Diele sich unübersehbar vor dem Auge ausbreiten und dem Fremden in der Ferne wegen der braungelben Farbe des alten Rohres als Sandflächen erscheinen. Ich lernte sie zuerst in Kundran, am Kargatflusse kennen. Obgleich das Dorf am Flusse liegt der ziemlich gutes Wasser führt, so erscheint in ihm doch durchschnittlich in jedem zweiten Jahre die Seuche; offenbar wegen des unmittel- bar daran stossenden Kundran-Geröhrichts, dasallein etwa 80 Quadratwerste einnehmen dürfte. Wenn nun aber die Einwohner sich entschieden zu der Ansicht bekennen dass Fäul- niss (gnilyja mestä) die Seuche erzeugt und zwar in richtigem Verhältnisse zu dem dabei entwikkelten Gestanke, so muss ich doch dagegen einwenden dass ich in der Barabä Oert- lichkeiten besuchte an denen man es vor Zersetzungsgestanke kaum aushalten konnte, an denen aber nichtsdestoweniger sowohl Menschen als Vieh sich guter Gesundheit erfreuten und erfreut hatten. Indessen scheint brakisches Wasser das in der Barabä vorzugsweise Glaubersalz enthält nicht nur mephitische Gase aus seinem Schlamme zu entwikkeln, sondern auch zur Entstehung der Beulenseuche insbesondere zu veranlassen. Diess bewiesen mir so- wohl verschiedene Oertlichkeiten der Barabä welche ich besuchte, als auch die an der so- genannten «bittersalzigen Linie» d. i. an der Heerstrasse von Petropawlovsk nach Omsk liegenden Dörfer, in denen die Beulenseuche selten aufhört, und arg wüthet (Vergl. p. 30). 40 А. у. MIDDENDORFF, Man hatte zu der verödeten Strasse den für uns nöthigen Vorspann von 150 Wersten Ent- fernung und mehr entbieten müssen. Vergegenwärtige ich mir die specielleren Umstände unter denen die besprochenen Sümpfe die Seuche zu erzeugen scheinen, so stellt sich heraus dass 1) die faulenden Stoffe nicht nur mit stagnirendem Wasser infundirt sein müssen, und zwar mit nicht mehr und nicht weniger als gerade nöthig ist um einen breiigen Sumpf herzustellen, sondern auch 2) dass die Oberfläche unbewachsen, im Austrocknen begriffen, dem Son- nenbrande preisgegeben sei. Weder die sumpfigen Grünlandsmoore, noch die vegetiren- den Mosmoore, deren braune Wasser vielmehr sich antiseptisch zu verhalten scheinen, geben zur Seuchenbildung die Veranlassnng; wohl aber die ganz durchtretenen Torfsümpfe in denen der Frost durch fusshohes Auffrieren während des Winters die im Sommer von dem Weidevieh begonnene Zerstörung der Grasnarbe vollendet hat. Ebenso schwarze Mo- dererde die eingesumpft worden. In Zersetzung begriffene Schilftrümmer scheinen aber vor- zugsweise geeignet die Beulenseuche hervorzurufen. Ist es die Vegetation welche die Ema- nation verbessert, oder kann unter der schützenden Rasen- oder Mosdecke die nöthige hohe Temperatur nicht zu Stande kommen, welche der schwarzbraune Brei leicht annimmt? Darüber mögen Untersuchungen entscheiden. Auch in Livland entsteht die Seuche, so viel mir bekannt, nur auf abgeholzten und ausgetretenen Weiden und nie in Waldes Schutze. Vielleicht beschränkt sich die Schädlichkeit der brakischen Gewässer, deren Schwefel- wasserstoff-Gestank wohl mehr ängstigt als er gefährlich ist, hauptsächlich auch nur darauf - dass sie ausgedehnte vegetationsleere Flächen bloslegen'). Auch die Wälle vorjähriger Schilfreste mögen einestheils dadurch besonders schädlich werden dass sie halb aufschwim- mend, durch ihr speeifisches Gewicht die Anlage zu der gehörigen Konsistenz eines tüch- tigen Seuchenbreies sogar in übrigens zu tiefem Wasser ermöglichen. Müssen wir auch anerkennen dass der Urspruug des Seuchenstoffes in den Zersctande produkten vegetabilischer Substanzen zu suchen ist, so lässt sich die Möglichkeit doch nicht leugnen dass vielleicht niederes thierisches Leben welches in diesen Infusen sich bil- det und abstirbt in näherer Beziehung zu den Seuchen stehen mag, vielleicht sogar das Sepsin ausscheidet. Als die verrufensten Oertlichkeiten deren nähere Untersuchung die grösste АНИ auf erfolgreiche Ermittelung der Grundursache der Beulenseuche bieten würde, nenne ich die am Nordufer des Tschany belegenen Dörfer: Köschkuljskoje, Tagan, Bljudzy, Belöwo, Star. und Nowoje Kasänzewo. Hier ist es wo die Leute das Fallen ihrer Pferde an der Beulenseuche fast als eine Naturnothwendigkeit betrachten, hier herrscht sie in grösster 1) Der See Gorjkoje, bei Rychterowa am grossen | kend. Der Schlamm war theilweise zolldick mit verwe- Sartlam-See den ich besuchte, diente den Heerden des | senden Leibern von Insekten und deren Maden durch- Dorfes zur Tränke, obgleich das Wasser so brakisch setzt, und es wimmelte im Wasser von grossen Krebs- war, dass Hautkranke sich in demseibenmit Erfolg bade- | thierchen. Nichtsdestoweniger hatte die Beulenseuche ten. Die Ufer des Südwestrandes waren schlammig, stin- | das Dorf schon mehre Jahre verschont. Dır BARARA. | 41 Tödtlichkeit, hier sterben auch Rinder, ja nicht selten Menschen an der Beulenseuche, hier ist es ein Gegenstand der Verwunderung wenn die Seuche ausbleibt. | Fast noch schlimmer berufen sind die an der grossen sibirischen Heerstrasse, zwi- schen Kainsk und Kolywanj belegenen Stationsdörfer Kalmaköwo ') Ubinskoje, Kargänskoje, Kargätskoje, Itkuljskoje, welche in früherer Zeit durch das Fuhrwesen sich zu blühendem Zustande hervorgearbeitet hatten. Nichtsdestoweniger scheint mir dass diese Gruppe von Oertlichkeiten nicht so sehr als ursprünglicher Entstehungsheerd aufzufassen ist, sondern diese Dörfer sind wohl eigentlich als Impfnester der Krankheit anzusehen. Die grosse Menge von Pferden welche sich hier des regen Verkehres wegen häuft, wird in jedem Sommer durch die im Juni, von Hunderten von Wersten ringsum, des Wegebaues wegen zu- sammenströmende Bevölkerung noch ungemein vermehrt. Vier ja sogar fünf Wochen lang dauert diese Ausbesserung des Weges und endet in der Mehrzahl der Fälle, — wohl immer, so oft vor Ende Juni Hitze eintritt, — mit dem Ausbruche einer verheerenden Seuche, wel- che von der endlich heimkehrenden Bevölkerung nach allen Richtungen verschleppt wird. Reicher Ansteckungsstoff ist unterdessen an der Heerstrasse niedergelegt worden, und harrt der Hitze des nächstfolgenden Sommers. Nicht geringen Erfolg dürfte man sich auch von einer sorgfältigen Erwägung aller Ei- genthümlichkeiten derjenigen Orte versprechen, welche obgleich inmitten der Steppe gele- gen, so sehr für ihre Gesundheit berufen sind, dass sie als seuchenfreie Asyle dazu benutzt werden, um die Pferde von weit und breit vor der Seuche in Sicherheit zu bringen. Es ist das ganz kürzlich von einer Autorität mit Unrecht in Zweifel gezogen und auf die Rinder- pest bezogen worden. Isetskij Oströg muss hier gleichfalls genannt werden, da dort, ob- gleich man das Gegentheil vermuthen sollte, nach Haupt (p. 153) die Beulenseuche nicht auftritt. An der Uebertragung der Beulenseuche auf den Menschen durch unmittelbare Be- rührung gefallener Pferde zweifelten die Bewohner der Barabä nicht, wie schon daraus hervorgeht dass, als zu meiner Zeit ein Kerl nebst seinem Weibe im Dorfe Belowo sehr plötzlich an der Beulenseuche starb, mir als etwas Selbstverständliches mitgetheilt wurde, es habe daher gerührt dass der Verstorbene, über den Verlust seines einzigen Pferdes jam- mernd, sich auf dasselbe niedergeworfen. Desshalb findet man in der Barabä auch Viele welche sich vor dem Abfellen der an der Beulenseuche gefallenen Thiere ausserordentlich fürchten. Das mag nicht Wunder nehmen, da gerade im Naturzustande der Mensch häufig mehr am Leben hängt als in zivilisirten Ländern. Inmitten dieser Lebensängstlichen stösst man dagegen auch auf Leute die mit der Sorglosigkeit welche durch Gewohnheit und Fata- 1) Mein Fuhrmann aus Kalmaköwo hatte vor 4 Jah- | auf 30 gefallen. Der Preis der Pferde war zwischen 25— ren 90 Pferde gehabt. Des Zuwachses ungeachtet waren | 30 Rubel. Er hatte also durch die Beulenseuche Jährlich ihm binnen 4 Jahren, obgleich die Hauptheerde in ge- | über 250 Rubel verloren. sundere Gegend getrieben wurde, doch alle Thiere bis Mémoires de l'Acad. Гор. des sciences, VIIme Serie, 6 42 А. у. MIDDENDORFF, lismus zur zweiten Natur wird, nichts Irdisches fürchten, obwohl gar sehr die «unreinen Kräfte» in Gestalt jedes möglichen Teufelspukkes. Obgleich nun aber die Bewohner der Barabä nichts von der Zähigkeit wissen mit der, europäischen Beobachtern zufolge, der Anstekkungsstoff der Beulenseuche fast wunderbar un- versehrt an- und ausdauern soll, so ist es bei ihnen doch als etwas Selbstverständliches an- erkannt dass die Krankheit welche Menschen wie Thiere fast nur im Freien — auf der Heu- maht, auf der Weide — befällt, durch Insektenstiche von milzbrandkranken Thieren un- mittelbar übertragen werden könne. Es ist mir unverständlich weshalb die europäischen Aerzte sich so oft gegen diese Annahme erklärt haben. In Sibirien findet man sie, wenn man selbst von der Geschmeissplage umgeben ist, ganz selbstverständlich, zumal die Seu- chenjahre mit denen arger Geschmeissplage zusammenfallen. In Livland habe ich die An- stekkung durch Bremsen oder Stechfliegen an mir selbst erfahren '), obgleich sich aller- dings keine Blatter entwikkelte. In Betreff der Krankheitserscheinungen wüsste ich nichts Besonderes zu bemerken, da sich Alles in bekannter Weise verhielt. Sporadische Fälle gingen überall der Seuche vor- aus, und an vielen Orten der Barabä hatte es, bis Mitte Juli dieses so besonders günstigen Sommers, auch damit sein Bewenden. Auffallend war mir dass in den Dörfern Sisöwo und Järkovskaja in denen ich am Tage nach dem ersten Ausbruche der Seuche eintraf, über 20 Pferde urplötzlich zugleich von der Krankheit ergriffen worden waren.. Das weist offenbar auf eine endemische Ursache von allgemeinerem Belange hin. Durch plötzlich Tage war dieselbe zur Geltung gelangt. Man war ziem- lich guter Dinge und hoffte, nachdem zwei Pferde gefallen waren für die übrigen auf Besse- eingetretene sonnenheisse, schwüle rung. In der That hatten die Thiere, trotz der Beulen deren einige rasch bis zur Grösse eines halben Kopfes herangewachsen waren, ein ziemlich gesundes keineswegs gedrükktes Aussehen, auch der Puls schien nicht beschleunigt, so dass nur tiefere Athemzüge den Vorgang eines Allgemeinleidens bezeugten, und das bekannte hier und da kaum merkliche Hautzittern die Aufmerksamkeit auf sich zog. Man hatte sie unter Dach gestellt und ange- bunden, und ich möchte fast behaupten hierin bestehe hauptsächlich das Heilverfahren, näm- lich in Schutz vor dem Sonnenbrande, Geschmeisse und den inficirenden mit deleteren Stof- fen gesättigten Nebeln. Im Uebrigen liess sich aus der Kur nichts Neues lernen, da Alles 1) In Sommer 1865 secirte ich zwei an sehr acutem Milzbrand gefallene Kühe an Ort und Stelle auf der Weide. Die Beulen waren erst beim Abfellen an sulzigen Unterlaufungen der Innenseite des Felles zu erkennen. klemmungs- und Angst-Gefühl; dabei eine plötzliche Pro- stration der Kräfte der Art dass ich meiner Umgebung entschieden erklärte, ich müsse vergiftet worden sein. Am anderen Tage drei heftige Anfälle von Schüttelfrost; Es war drückend heiss, Bremsen und Stechfliegen liessen sich kaunı abweisen, bissen mich auch vielfach. Am Abend desselben Tages fühlte ich Schmerz hinter dem rechten Ohre. Der Doppelspiegel zeigte mir dicht hinter dem Ohre einen rosarothen, eine Linie breiten Streifen, der bald 1, Zoll Länge erreichte. Ich ahnte den Zusammen- hang nicht. Zur Nacht befiel mich ganz unheimliches Be- am dritten so profuser Schweiss dass er durch die Ma- tratze schlug, wahrscheinlich unter Mitwirkung von Am- monium aceticum, als des einzigen Mittels das mir dort zu Gebote stand. Als ich mehrere Tage später zu den Meinigen zurükkkehrte, erschrak Alles über mein Ausse- hen, und die Kräfte kehrten erst allgemach zurükk. Отв BARABA. 43 ` genau so wie vor einem Jahrhundert behandelt wurde. In grosser Prozession wurden von 25 Werst Entfernung wohlthätige Heiligenbilder der dortigen Kirche unter Gesang herbeige- tragen. Die lebendigen Feuer schmauchten überall, Räucherungen wurden vorgenommen und in den Zimmern spielte in Töpfe gepflanzte Münze als Präservativ eine grosse Rolle; offenbar wegen ihres strengen Geruches. Der «Kluge» (Snachärj) besprach das Vieh, die Medizin und das Futter. Auch die Hungerkur — am ersten Tage (nach Umständen sogar am zweiten und am dritten) wurde den Pferden, trotz ihres Appetites gar nichts vorgege- ben — behauptete sich als das Hauptmittel bei Menschen und Vieh. Bis zu völliger Gene- sung wird das Heu nur bissenweise, nur gerade hinreichend um das Thier nicht verhungern zu lassen gereicht. Der Durst wird gleichfalls nur zur Noth und mit gewärmtem Quas ge- stillt. Dieses Mittel wäre also verdünntem Essig gleichbedeutend, und wenig besser als die in Skandinavien gerühmte saure Milch. Im Nowgorodschen hat sich Holzessig und das jedenfalls sehr zu empfehlende Kreosot bewährt. Letzteres dürfte, in sofern es zugleich äusserlich angewendet wird auch vor dem Greschmeisse schützen, und beide wären den ohnehin viel auf Rauchfeuer haltenden Sibi- riern, gewiss ein sehr genehmes Mittel. Sollten diese Säuren den Mineralsäuren an Wirksam- keit gleichkommen? Bricht die Seuche irgendwo aus, so schreitet der vorsorgliche Wirth sogleich zu einer Observations - Hungerkur gelinderen Grades unter der kühlen und von Greschmeiss weniger belästigten Ueberdachung seines Hofes. Ja, lieber Himmel, sagte mir ein Landwirth des Novgorodschen Gouvernements, wie können wir daran nur denken da die Thiere meist in wenigen Stunden geliefert sind. Demnach müsste man voraussetzen dass in Sibirien die apoplektische und akuteste Form der Krankheit seltener vorkommt als in Europa. Auch die erkrankten Menschen werden auf strengste Diät gesetzt; zum Getränk gibt man ihnen gegen den entsetzlich plagenden Durst nur wärmliches Rettigwasser '), wohl auch mit Knoblauch. Auch für den Umschlag ist der Rettig beliebt und um seine Wirksam- keit unzweifelhaft hinzustellen wurde darauf hingewiesen dass die Beule ja auch die Ret- tigform besitze, indem eine kurze spitze Wurzel sich nach innen in den Körper senke. Salmiak und Tabak hatten sich übrigens in alter Weise als Hauptmittel erhalten. Es muss uns auffallen wie gesichert die Sibirier sich fühlen, bei so einfacher Behand- lung, welche aber, wie sie einstimmig behaupten, möglichst früh eintreten müsse. Sie gipfelt in dem bekannten Durchstechen mit der Nadel, und in der Kreuzspaltung mit An- wendung von Salpeter- oder Schwefelsäure, oder des Glüheisens. Es waren im allerschlimm- sten Falle im Sommer 1867 sechs Todes- auf 120 Erkrankungsfälle gekommen; gewöhnlich sterben nicht über 2 von hundert Erkrankten, sogar in den bösesten Nestern dieser Krank- heit, mithin scheint sie in der Barabä nicht oder nicht viel tödtlicher zu sein als im euro- päischen Russland. Vielleicht sogar viel weniger tödtlich, wenn wir die Nachricht daneben 1) Fein geriebener, mit etwas Wasser verdünnter Rettig. 44 А. у. MIDDENDORFF, halten dass im Sommer 1868 im Olonetzkischen Gouvernement von 131 Erkrankten 43 gestorben sein-sollen') (?). In Sibirien kommt offenbar deshalb so etwas nicht vor, weil eben man mit der Krank- heit vertraut ist, sein Mittelchen sogar bei sich trägt, jedenfalls aber sogleich Hülfe sucht. Als ich mich in Kainsk, in dessen Mitte ein böser Tümpel vorhanden ist, bei dem Stadt- arzte nach der Seuche erkundigte, versicherte er mich, es kämen wohl dann und wann Fälle vor, doch sei während der 8 Jahre seines Aufenthaltes an dem Orte nur ein einziger tödt- lich abgelaufen und zwar durch eine typhöse Nachkrankheit. Als ich den Tümpel besah, fand ich dass dessen stinkendes Wasser von festen Ufern umgeben war, indem die Bevölkerung der Stadt angehalten wurde allen Schutt dort auszuwerfen. In den Seuchengegenden herrschten fast ausnahmslos Wechselfieber, welche jedoch früher im Jahre auftraten als die Beulenseuche, und auch im Südural unter den Baschkiren, ja sogar in und um Slatoust ganz allgemein waren, an Oertlichkeiten welche die Beulen- seuche gar nicht kannten. Während diese letztere durch Emanationen stagnirender er- hitzter Sümpfe hervorgerufen wird, entstehen dagegen Wechselfieber in kalten und quellgründigen Sümpfen, auch ungeachtet dessen dass das Wasser nicht stagnirt. Ich glaube sogar die Thau- and Reifnächte vorzugsweise mit den Wechselfiebern in Verbin- dung setzen su müssen, obgleich sie überall in Europa als eine der wesentlichsten Gelegen- heitsursachen der Beulenseuche figuriren. Gewiss ist es dass in Sibirien mit dem Eintreten der Thau- und Reifnächte des August die Beulenseuche sicher aufhört. Freilich gehört in jener trockenen Luft ein stärkeres Erkalten dazu, als bei uns, damit der Thau möglich sei. Die Barabä bietet, wie es scheint, zu verschiedenen Jahreszeiten zuerst für das Wech- selfieber und darauf für die Beulenseuche einen gleich günstigen Boden. Selten hiess es, komme Einer durch, der nicht vom Wechselfieber angefallen würde (rédko kogö ne poprowedajet ; wsjech pereschtschüpajet träsicha). Da grösstentheils gar keine Mittel gegen dieses Uebel ergriffen werden, so ist es interessant zu erfahren dass das Wechselfieber in der Barabä gewöhnlich 6 Wochen oder 8, selten 10 Wochen anhält und dann verschwindet, um das nächste Jahr, zur selben Jahreszeit wieder zu erscheinen; endlich bleibt es allmälig ganz fort. Bald kommen die Anfälle täglich, bald über einen Tag. Sie erschöpfen sehr, sind aber weiter nicht gefürchtet, weil ein tödtlicher Ausgang — wie es schien durch Typhus ver- mittelt — gar selten sei. Kräuter mochte man nicht anwenden, weil die Anfälle zwar un- regelmässig, aber auch um so schädlicher würden. Die Folgen dieser Fieber sprachen sich in der Mehrzahl der Fälle deutlich genug in den Gesichtern der Bevölkerung aus; aber ich sah auch in den Nesthöhlen der Beulenseuche oft eine völlig gesunde, kräftige Bevölkerung. Von der Ruhr konnte ich nichts Rechtes in Erfahrung bringen. In Livland ist sie ganz entschieden mit der Beulenseuche verknüpft. Schon in meinen Kinderjahren wusste ich dass wenn Leute mit der «Blauen Blatter» Hülfe suchten, ich alsbald, bis zum grossen 1) Журн. Коннозаводства, 1868. № 12, стр. 193. Dre ВАВАВА. 45 Ueberdrusse angespannt werden würde die Pülverchen von Opium und Ipecacuanha mit Gummi arabicum anzufertigen, welche damals auf dem Lande das beliebte Heilmittel gegen Ruhr ab- gaben. Auch in diesem Sommer 1868 hat, während die Beulenseuche in Livland einbrach, im Pernauschen Kreise die Ruhr gar arg gewüthet; zumal unter Kindern und älteren Leu- ten unerhört stark aufgeräumt. Beide Epidemien gehen dort, wie gesagt, regelmässig Hand in Hand und entspringen dort aus derselben Quelle. So weit meine Forschungen es ermitteln konnten, ist die Barabä, trotz des Vorur- theiles das ich hierin hegte, nicht eine Brutstätte der Rinderpest. Diese wird, schien es, von Südwesten in die Barabä eingeschleppt und wüthet dann eben so arg als bei uns. Ich traf aber ächte Brutstätten der Beulenseuche') in denen man dennoch der Rinderpest sich gar nicht mehr erinnerte, weil es entlegene, von den Wegen des Viehtreibens abgeschnittene Oertlichkeiten waren. | Die Beulenseuche ergreift in der Barabä das Hornvieh nur in geringem Grade, 4. h., wie es scheint, kaum jemals epidemisch, sondern nur sporadisch. Nichtsdestoweniger ver- laufen diese Fälle oft sehr rasch, wie ich an einer Kuh sah, an der erst am Morgen beim Milchen die ersten Anzeichen sich zeigten, und die nach wenigen Stunden fiel. In Rükksicht auf die grössere Immunität des Hornviehes rieth ich den Leuten an, sich behufs der Pflugarbeiten Ochsen zu halten. Sie antworteten zwar nur, dass sie dessen nicht gewohnt seien (ne priwytschny), doch kann ich mich nicht ganz der Befürchtung enthalten dass bei starker Vermehrung des jetzt verhältnissmässig geringen Rindviehstandes in der Barabä wohl auch die Beulenseuche bald epidemischer über das Hornvieh herfallen würde. In der That scheint die Beulenseuche gleich anderen Epidemien in der Zusammenhäufung grösserer Heerden neue Kräfte zu gewinnen. In der Barabä& wo nur wenig Schaafe gehalten werden soll sie dieselben meist fast gar nicht befallen und nur in den schlimmsten Jahren sie hinraffen. Wir wissen dagegen dass in den Steppe» des europäischen Russlands seit man dort grosse Merinoheerden eingebürgert hat, der Milzbrand zu den gefürchtetsten Krankheiten der Schaafe gehört, selbst wenn er an denselben Orten weder unter Pferden noch Rindern wüthet. Hierin wäre noch Manches aufzuklären, da namentlich die Anstekkung auch vom Menschen auf den Menschen nie überzugehen scheint, sondern nur vom Vieh auf den Men- schen. Auch in Sibirien hiess es, man könne ungestraft sich mit den Ausflüssen der Beulen- Geschwüre erkrankter Menschen besudeln. Ob überhaupt die Beulenseuche sich spontan im Menschen entwickeln könne scheint mir fraglich. Auf das Obenstehende mögen sich die Bemerkungen beschränken zu welchen mich mein Besuch der Barabä veranlasste. Werfen wir einen Blick auf das ungeheure Gebiet welches hier den Verheerungen der Beulenseuche preisgegeben ist, erinnern wir uns dessen dass derselbe Karakter salzge- 1) In Tandovka erinnerte man sich 2. В. gar nicht | ständiger Beulenseuche verrufenen Belöwo sollte, hiess des letzten Vorkommens der Rinderpest, In dem wegen | es, vor etwa 15 Jahren die Rinderpest gehaust haben. 46 А. у. MIDDENDORFF, schwängerter, mit Seen, Tümpeln und Rohrdikkichten bedekkter Steppen, wenn auch in ge- ringerem Grade bis Tara hinaufreicht, von wo uns schon Gmelin die ersten Nachrichten über diese Krankheit brachte, so ist es wohl verständlich dass der Name «sibirische Seuche» so wie der Gedanke ihrer Herkunft aus Sibirien sich in Europa Geltung verschaffte,') be- 1) In dieser Beziehung sind nachstehende Ermitte- lungen, deren Mittheilung ich dem Wohlwollen des Herrn Professors und Directors der Veterinär-Anstalt zu Dorpat, F. Unterberger, verdanke, von so hohem In- teresse dass ich glaube es nicht unterlassen zu dürfen dieselben wörtlich hier abzudrukken, so wie sie in der Veterinär-Anstalt vorgetragen worden sind: Historische Data über den Anthrax unter den Thieren [respect, Pferden] in dem europäischen Russland im 17. und 18. Jahrhundert, Dieersten authentischen Nachrichtenüber den Anthrax im europäischen Russland datiren seit dem Jahre 1662*), Damals hatte sich in Moskau das Gerücht verbreitet, dass unter den Pferden in den Ortschaften Sewsk und in vielen Dörfern des Kameritzk’schen Gebietes eine Seuche ausge- brochen. In Folge dessen befahl der Czar und Grossfürst AlexeiMichailowitsch dem Bojaren Scheremetjew die nöthigenErkundigungen einzuziehen und wenn dasGe- rücht sich bestätigen sollte,den Reisigen nicht zu gestatten die Seuchenorte zu berühren**). Zu welchemResultate die- ser Befehl führte, ist aus den mir zu Gebotestehenden Quel- len nicht ersichtlich. So viel dürfte indessen wohl mit grosser Wahrscheinlichkeit angenommen werden dürfen, dass der Anthrax, wenigstens eine der vielen Formen desselben (der Drachenschuss, пострфлъ) schon vor mehr als 200 Jahren im europäischen Russland eine wohlbe- *) Nach Onufrieff sollen für das Nowgorodsche Gouvernement schon seit dem Jahre 1456 sichere histo- rische Nachrichten über diese Seuche vorkommen (Mit- theilungen der Kais. Livl. Gemeinnützigen und Oekono- mischen Societät, 1868, № 1. **) Полное coöpanie законовъ Pocc. Импер. съ 1649 г. T. Г. Царствоване Государя и Великаго Князя, АлексЪя Михайловича, ст. 326. 29. Тюля 7170/1662. Грамота Боярину Шереметеву. — О предосторож- ности отъ конскаго падежа. «ВЪдому Великому Госу- дарю учинилось, что въ ОФвску въ слободахъ, и въ Комарицкой волости во многихъ селЪхъ и въ дерев- няхъ лошади падутъ постр$ломъ; и имъ, Боярину и Воеводамь, вел$но въ СЪвскъ послать про конской па- дежъ провЪдать тотчасъ; и буде въ CÉBCKY и въ СЪвскомъ уЪздЪ конской падежъ есть, имъ въ СЪвскЪ ходить не велЪно, à съ ратными людьми сбираться въ БЪлевЪ; a будеть въ СОЪвску и въ СЁвекомъ уфздЪ конскаго падежу HETB, и имъ велЪно по прежнему Го- судареву ‘указу, идти въ СЪвекъ, и съ ротными людь- ми сбираться, и быти въ СЪвску 10 Государеву указу». kannte und gefürchtete Krankheit war, von welcher man wusste, dass sie gefährlich für den Menschen sei *). Seit der erwähnten Gramota des Czaren AlexeiMi- chailowitsch ist Russland, wenn man aus dem Nicht- vorhandensein von Regierungserlassen gegen Seuchen auf das Nichtgeherrschthaben derselben schliessen wollte, von Thierseuchen bis zum Jahre 1730 ganz verschont geblieben. Dieser Schluss aber ist allenfalls nur zuläs- sig, hinsichtlich der 6-jährigen Regierungszeit Fedor’s des 3., des erzten Nachfolgers von Alexei Michailo- witsch. Unter den Pferden wenigstens hat während dieser Zeit keine verheerende Seuche geherrscht, denn der Czar Fedor war, wie aus einem Briefe Peters des Grossen an seinen Sohn ergeht, ein leidenschaftlicher *) Diese Krankheit wurde weder damals noch im Laufe des 17. und 18. Jahrhunderts « Sibirische Pest» ge- nannt; in den Regierungserlassen der «Собране Зако- новъ» kommt diese Bezeichnung wenigstens nicht vor. Auch die bekanntesten einheimischen Schriftsteller des vorigen Jahrhunderts über Seuchen: Fischer (Lief- ländisches Landwirthschaftsbuch, 1753), Hupel (Topo- graphische Nachrichten von Lief- und Ehstland etc. 1774) und Ellisen (Kurze Uebersicht von Viehseuchen etc. 1798), so wie die Patente der Livl. Gouvernementsregie- rung im 18. Jahrhundert, brauchen diese Krankheitsbe- zeichnung nicht. Das gilt übrigens nicht nur für das eu- ropäische, sondern auch für das asiatische Russland. Steller der, wie es scheint, von den deutschen Gelehr- ten die in Rede stehende Krankheit zuerst (1738) beob- achtete, Gmelin (1741), Georgi (1772), Falk (1768— 1773) und andere bis auf Renovantz (1788) sprechen im- mer nnr von der Jaswa, Powetrie, Schelwaki u. s. w. Die Bezeichnung « Sibirische Krankheit» ist in offiziellen Pa- pieren Livlands zuerst am 30. Juli 1809 gebraucht. Zur Zeit des Herrschens der Seuche im Jahre 1805 nannte man sie in dem Regierungs -Patent vom 27. Juli noch «sogenannte Beulenseuche ». Юге BARABA. 47 vor man nachwies dass es eine Krankheit ist welche schon zu der Römer Zeiten gehaust, in allen Weltgegenden nicht nur vorkommt, sondern auch von Neuem spontan, als endemisches Uebel sich entwikkelt. Es giebt eben auf der gesammten Erdoberfläche sogenannte Milz- branddistrikte. Nichtsdestoweniger findet man sogar in Sibirien Käuze welche dem frühe- Pferdeliebhaber. Ob Peter der Grosse ein solcher ge- wesen, dafür liegen keine Zeugnisse vor; auch bot die 35-jährige Regierung dieses Monarchen der vorbereiten- den und Gelegenheitsursachen in Fülle, um tausende und abermals tausende von nutzbaren Hausthieren zu opfern. Dass in der That auch Seuchen unter den Hausthiereu und namentlich die Rinderpest während seiner Regierung geherrscht haben, ist, trotzdem dass kein officielles Do- cument dafür spricht, keinem Zweifel unterworfen. Wenn Russland nach ihm keinen Krieg führen konnte, ohne den Feind schliesslich noch durch eine der grössten Geisseln der Landwirthe, durch die Rinderpest auf längere Zeit gründlich zu ruiniren, so konnte das der Kaiser Peter am wenigsten thun. Fällt doch gerade jene Invasion der Rinderpest (von Kasan und der kleinen Tatarei ausge- hend), welche den halben Viehstand fast ganz Europa’s vernichtete, in die Regierungszeit des grossen Kaisers. Doch nicht von der Rinderpest, von dem Anthrax, der Beulenseuche, will ich hier sprechen. Regierungserlasse in Veranlassung von Pferdeseu- chen finden sich vor: Vom 28. Juli 1730. Nähere Angaben über diese Seuche fehlen, sie scheint aber sehr verbreitet gewesen zu sein. Aus dem Moskauer Gouvernement wurden Ar- meeofficiere geschickt: «до Коломны, до Серпухова, до Каширы, до Переславля — ЗалЪскаго, до Можайска, до Клина, до Владимира и 10 другихъ мЪстъ, и Фдучи какъ самимъ CMOTPETL и навЪдываться, такъ и у обы- вателей спрашивать, не имЪется ль по дорог и въ сторонахъ конскаго и скотскаго падежа». Diese Offi- ciere sollten dann den betreffenden Obrigkeiten die nö- thigen polizeilichen Maassregeln, Sperren u. s. w. anra- then. Vom 8. Juli 1736. In diesem Jahre war eine Seuche auf der Station Tosninsk, zwischen Moskau und Peters- burg, ausgebrochen. 29 Pferde waren gefallen, 16 hatten Beulen (съ язвами); ausserdem waren 3 Kühe und 1 Ziege der Krankheit erlegen. Die darauf ergriffenen po- lizeilichen Maassregeln waren vorzugsweise zum Schutz der Menschen ergriffen: «не до$зжая — heisst es in dem citirten Ukas— Тоснинскаго яма, на которомъ падежъ лошадиный есть, для объфзда отъ того яма сажень на 200 или на 300 въ стороны сдфлать дороги, и TAB есть болотныя мЪ$ета, TO оныя нагатить чтобы профздъ былъ свободенъ ». In den Jahren 1738 und 1739 fällt die zweite grosse Invasion der Rinderpest für Rnssland, welche in den nächstfolgenden Jahren wieder ungeheure Verheerungen in Westeuropa hervorbrachte. Doch, wie gesagt, nicht von der Rinderpest habe ich hier sprechen wollen. Seit 1745 herrschen wieder Seuchen unter den Pfer- den, Schafen, Schweinen und im Jahre 1747 besonders un- ter den Pferden um und in Petersburg. Die Cadaver wurden mit Haut und Haar verbrannt, die Furcht bei Hofe scheint gross gewesen zu sein: «подтвердить, sagt der Ukas, ежели, какъ около Санктпетербурга и тЪхъ мЪстъ, гдЪ Ея Императорское Величество присутство- вать изволить, такъ и по трактамъ, куда съ конюшнею отправлен1я бываютъ, въ Москву или въ другя Mbcra, поблизности отъ оныхъ, таковая опасность лишь ока- зываться начнетъ, то, употребляя отъ того возможную осторожность» U. $. W. Ob die Seuche damals in Petersburg ausbrach, ist nicht zu ersehen, am 19. Juli 1748 erschien sie aber da- selbst, und es war gewiss keine andere als der Anthrax. Bemerkenswerth ist folgender Befehl: «Ея Император- ское Величество указала: для безопасности впредь отъ такого случая, скотъ обывателямъ въ поля выпускать по утру не ранЪе солнечнаго восхода, и какъ уже роса изсякнетъ » и пр. Im Monat Juli 1755 und 1756 herrschten wieder Pferdeseuchen und in dem zuerst genannnten Jahre aber- mals на Тоснинскомъ ямЪ. Es wird am 11. Juli 1756 an- befohlen: «лошадиныя падалища длинными шестами спехивать, и такъ бросать въ тЪ ямы и закапывать съ довольствомъ землею при чемъ людямъ стоятъ не про- тивъ вЪтра, дабы пары отъ. падалища къ нимъ нано- симы не были, но по вЪтру, чтобы таке пары отъ нихъ отходили ». Und in dem Ukas vom 12. Juli 1756; «Ho нынЪ Правительствующему Сеналу извЪстно учинилось, что въ Санктпетербургь лошадиной и скоткой падежи умножаются, и по ПетергофФской дорог отъ Калин- кинскаго моста до Краснаго кабачка, въ нфкоторыхъ м$стахъ палыя лошади и скотины брошены» и пр. Und in dem Ukas vom 18. Juli 1756: «Понеже не безизвЪстно что по Царскосельской дорогЪ, близъ Се- меновскаго полковъ, въ лфсу оказался великой смрадъ и вонь, да и внутри города на СФнной площади палая лошадь нЪеколько времени валалясь». Die Seuche verbreitet sich immer mehr und mehr, und Allerhöchste Befehle werden noch am 24. und 26. Juli 1756 erlassen. Der Verlust an Pferden in diesem 48 А. v. MIDDENDORFF, ren Gedankengange Europas nachtretend, behaupten, die Seuche sei und werde in umge- kehrter Richtung, nämlich aus Europa nach Sibirien verschleppt. Wäre es nun auch heutzutage fast thöricht zu verkennen dass diese Seuche sich in den fernsten Gegenden ursprünglich, d. i. spontan zu entwikkeln vermag, so wäre es doch noch thörichter verkennen zu wollen dass zumal in unseren in medizinisch-polizeilicher Hinsicht so gar schlimm bestellten Wildnissen, die Verschleppung durch Anstekkung auch eine be- deutende Rolle spielt. Um so unerlässlicher ist es, der Regierung auf das Nachdrükklichste vor Augen zu le- gen, dass kostspielige Scheinmaassregeln noch schlimmer sind als Unterlassungssünden. Zu den ersten rechne ich nicht nur das vorübergehende Entsenden, von Menschen- und Jahre muss ein enormer gewesen sein; es fehlte zuletzt an Postpferden und die Progongelder mussten verdoppelt werden. Der Dirigirende Senat befahl nämlich am 14. August 1756, № 10,593 «отъ Санктпетербурга до Mo- сквы, и обратно отъ Москвы до Санктпетербурга, на почтовыя и AMCKIA подводы, для случившаюся нын% по той дорогЪ на ямахъ у ямщиковъ немалаго числа па- лыхъ лошадей,’ чтобы они въ той гоньбЪ исправны были, отъ сего числа чрезъ годъ прогонныя деньги платить противъ указа вдвое, а именно: отъ Санктпе- тербурга до Новагорода по грошу, а отъ Новагорода до Москвы по копЪйкЪ на версту на каждую лошадь» и пр. Der letzte Senatsukas während der Regierung der Kaiserin Elisabeth gegen die Pferdeseuche datirt vom 6. Juli 1761. Sie herrschte unter den Pferden um Peters- burg «Ho u въ самомъ С. ПетербургЪ усмотрЪно, что палыя лошади по улицамъ являются». Zu den bisheri- gen polizeilichen Maassregeln kam еше neue: «А буде у кого явятся лошади или другая скотина съ зарази- тельною бол$зн!ю, такихъ объявя на съБзжей, при- стрЪливать, и по вышеписанному свозить въ ямы и пр.» Am 25. December 1761 verschied die Kaiserin Ели- завета Петровна und seit jener Zeit finde ich keinen Ukas mehr, aus welchem man auf das Geherrschthaben von Anthrax im europäischen Russland bis zum Schlusse des 18. Jahrhunderts schliessen könnte. Die Regierung der Kaiserin Katharina der 2. zeichnet sich aber da- durch aus, dass zu verschiedenen Zeiten vortreffliche Vorbeugungsmaassregeln gegen Thierseuchen und auch gegen den Anthrax anempfohlen werden. Ich citire hier nur den Senatsukas vom 12. April 1770 № 13,446, in welchem es unter Anderem heisst: «строить скотске хлЪвы не весьма низко, а паче всего удалялись бы мЪетъ болотныхъ’ и мокрыхъ». Der Anthrax hat also auch in dem europäischen Russland geherrscht, die grosse Furcht aber welche sich in den vorhergegangenen Decen- j nien von den allerhöchsten Schichten der Gesellschaft auf die darunter stehenden verbreitet, war, wie es scheint, verschwunden. In Livland waren im vorigen Jahrhundert bis zum 14. Juli 1798 im Ganzen 40 Regierungspatente. gegen Seuchen erlassen worden, darunter speciell gegen Pferdeseuchen 5 und zwar vom 28. Juli 1757, 27. Juni 1761, 22. Juni 1762, 23. August 1776 und 14. Juli 1798. Hupel berichtet (S. 574): «Mit grossen und allge- meinen Pferdeseuchen sind wir schon seit geraumer Zeit verschont gewesen. Selbst die letzten Seuchen in den Jahren 1758 und 1762 betrafen nur einzelne Höfe und Dörfer » und in der Beilage S. 83 und 84: «Seit etlichen Jahren hört man hier und da von Pferdeseuchen, doch sind sie nicht allgemein, und äussern sich blos bei gros- ser Hitze und Dürre. An einigen Orten richten sie be- trächtliche Verwüstungen an unter den Bauerpferden. An den Kranken zeigen sich gemeiniglich Beulen». Dass von einer Verbreitung des Anthrax als Seuche durch Ansteckung nicht die Rede sein kann, geht schon daraus hervor, dass er in der Regel im europäischen wie im asiatischen Russland fast zu gleicher Zeit auftritt. So sagt Renovantz (Mineralogisch-geographische und an- dere vermischte Nachrichten von den Altaischen Gebir- gen etc. Reval, 1788. S. 163.) in Bezug auf das damalige Kolyvanische, jetzt Tomskische Gouvernement: «In den Jahren 1782 und 1784 war diese Seuche (Jaswa), beson- ders in den gewöhnlichen Monathen, dem Juny- und Ju- lymonath, nur die hohen Gegenden und Gebirge ausge- nommen, allgemein und stellete sich im letztbesägten Jahre, um Susun am Ob sogar im Spätherbste wieder ein», und dass der Juli, selbst der Juni jene Monate sind, in welchen sie in Livland als Epizootie erscheint, haben wir kennen gelernt; ausnahmsweise erschien sie im Jahre 1868 bei uns als Enzootie bereits Mitte April. Fr. Unterberger. Dorpat, L den 29. Januar 1869. Die ВАВАВА. 49 Thier-Aerzten nur für die Zeit der Seuchenherrschaft an die Orte wo die Seuche in grosser Heftigkeit ausgebrochen, so wie auch die Verbote dass die Viehbesitzer weder selbst noch durch «Kluge» ihrem Viehe oder gar erkrankten Menschen Hilfe leisten dürfen, sondern ich rechne dazu auch namentlich das Verbot dem an und während der Beulenseuche gefallenen Viehe dass Fell abzuziehen. Es wird bekanntlich nicht befolgt, sogar in Westeuropa nicht, vermag auch nicht durchgesetzt zu werden, und wirkt um so gemeinschädlicher, je ver- stekkter die Sache betrieben wird. _ Allgemein wird behauptet und in den besten medizinischen Werken wiederholt, dass nur Glühen, nicht aber Fäulniss, ja nicht ein Mal Siedehitze das Contagium der Beulen- seuche vernichtet; man versichert dass nicht nur der Dünger sondern sogar Gras das über verscharrten an der Seuche verrekkten Thieren oder gar auf dem Dünger derselben ge- wachsen ist, lange Jahre nach dem Vorfalle anzustekken und die Seuche neu zu erwekken vermag п. $. W. п. $. w. Da das Alles unsern sonstigen Erfahrungen gemäss unwahrschein- lich klingt, dennoch aber in wissenschaftlichen, medieinischen Werken figurirt, auch durch die neuesten Versuche Bergmann’s bestätigt wird, so gehörte es doch gewiss zu den Haupt- pflichten der Regierungen die entschiedensten Versuche hierüber, und über unfehlbar wirk- same Desinfectionsverfahren zu veranlassen. Stünde ein solches, billiges und überall leicht zugängliches erst fest'), so wäre nun erst der Ausgangspunkt für fernere Maassregeln ge- boten. Diese dürften aber nicht in undurchführbaren Prohibitiv-Anordnungen bestehen, son- dern müssten einer vollständigen Desinfection Thür und Thor öffnen. Würde 2. В. an den Hauptpunkten der Milzbranddistrikte die Entstehung von Gerbereien durch eine kleine einmalige Unterstützung von Seiten der Staatsregierung befördert, würde in diesen eine der Bearbeitung vorhergehende Desinfection obligatorisch verlangt, würde gar in seuchigen Jah- ren eine ganz unbedeutende Prämie für jedes in solcher Gerberei gegorbene Viehfell — oder wenigstens Pferdefell — bewilligt, so könnte von dieser Seite vielem Schaden vorge- beugt werden. Zu den Unterlassungssünden rechne ich, dass wir uns noch kein Beispiel an dem im Westen gebräuchlichen Verfahren genommen haben. Regierungs-Ingenieure werden dort mit dem Nivellement grosser an Wassernoth jeglicher Art leidender Bezirke beauftragt; sie entwerfen die Pläne und Kostenanschläge für grossartige Eindeichungen, Entwässerungen, Bewässerungen, Kultivirungen u. d. m. Es dauert nicht lange, so giebt das den Anstoss zu Unternehmungs-Associationen, welche auf anderem Wege nicht entstehen konnten, weil sie ein zu weites, zu verschiedene Interessenten betreffendes Gebiet anlangten. Aus eigener Anschauung eines mir bekannten Milzbrand-Districtes in Livland weis ich dass es nur einer 1) Es wird z. B. das Einweichen der Felle in Kalk- | Wochen zu trokknen? Kann durch erhöhte Temperatur wasser und späteres, durch 6—8 Wochen fortgesetztes | die Dauer des Trokknens nicht bis auf einige Tage abge- Trokknen empfohlen. Wie stark muss das Kalkwasser | kürzt werden? Wäre überhitzter Dampf nicht für beide sein? wie lange müssen die Felle darin weichen? bei | Zwekke ausreichend? u. $. w. u. s. w. welcher Temperatur? Ist es wirklich nöthig die Felle 8 Mémoires de l'Acad. Imp. des sciences, VIIme Serie, m: 50 ‚ А. у. MIDDENDORFF, derartigen Voruntersuchung bedürfte um durch Bodenkultur der Seuche den Boden zu nehmen. So ist es im Westen hergegangen, so muss und wird es auch bei uns kommen. Wenn laut amtlicher Nachricht im Jahre 1864 an der Beulenseuche allein etwa 100,000. Stück Vieh und 500 Menschen das Leben verloren haben, und diese Zahlen gewiss ver- dreifacht werden müssten um der Wirklichkeit der Millionen Rubel welchen der Verlust an Vieh jährlich gleichkommt näher zu kommen, so dürfte es doch wohl an der Zeit sein die Fragen welche ich in vorstehender Abhandlung hervorgehoben habe einer ernstlichen Prü- fung und Beachtung zu unterziehen. Es werden aber nur Specialisten, die der Untersuchung dieses Gegenstandes Jahre und zwar in.der Barabä bleibend zu widmen bereit sind, viel- leicht helfen können, und nicht zeitweilige Abkommandirungen. Ich bin übrigens im Ernste der Ansicht dass der Staat noch besser aber eine Associa- tion sogar schon jetzt ihre Berechnung dabei finden könnten, wenn sie die Barabä - Steppe trokken legen lassen wollten, was, wie aus dem ersten Theile dieser Abhandlung hervorgeht, kaum irgendwo so leicht geschehen kann als gerade in der Barabä. Vielleicht nimmt das Tränken aus den brakischen, fauligen Tümpeln eine bedeutende Stelle unter den die Beulenseuche erzeugenden Ursachen ein, dann könnte das Erbohren zahlreicher Brunnen z. B. nach der neuen so billigen amerikanichen oder auch englisch- abessynischen Methode, in einfachster Weise dem Uebel entgegenarbeiten. Man braucht in der Barabä offenbar grösstentheils nur ein paar Faden tief einzudringen um gutes kaltes Wasser hervor zu fördern (vergl. oben p. 27). Da wir wissen wie wirksam das Schwemmen in kalten Gewässern, und in Ermangelung desselben das Uebergiessen mit kaltem Wasser, gegen die Beulenseuche ist, so wäre schon in dieser Beziehung das Erbohren von Brunnen in der Barabä-Steppe von grösster Bedeutung. Ihr Wasser steht, wie ich gezeigt, mitten im Sommer dem Gefrierpunkte nahe. Alle diese Mittel halte ich jedenfalls für ausführbarer und zwekkentsprechender als etwa die verzweifelte Maassregel der Verlegung der grossen sibirischen Heerstrasse, über den Bezirk Werchnekainsk und den Kreis Bernaul, eine Verzweiflungs-Maasregel welche die Regierung schon ein Mal in Erwägung gezogen hat. Wohl aber wünschte ich die Aufmerksamkeit der Regierung auf die Unumgänglichkeit hinzulenken dass die Wegefrohn wenigstens für den Antheil der grossen Heerstrasse der die Barabä durchschneidet, baldmöglichst abgelöst werde. Diese allerdings nur allmälig von West nach Ost vorrükkende Ablösung der Wegefrohn, dürfte wohl sprungweise mitten nach Sibirien hinein versetzt werden dürfen und müssen, weil gerade hier der ökonomische Un- sinn statt hat dass nicht nur auf 100, 150, 200, sondern auf nahe 300 Werst von ihrem Wohnorte (nach Tomsk zu) einzelne Ansiedler der Barabä halbjährlich hinausrükken müs- sen um die Strasse zu bessern. Die Ueberbürdung hiemit machte auch überall die stehende Klage aus, mit der man mich in den Dörfern empfing. Man denke sich nur in den Gegenstand recht hinein: 3, 4, 5 hundert und noch mehr Werst die hin nnd her zurükkgelegt werden müssen; sechswöchentliche Abwesenheit von 30%, der arbeitsfähigen Bevölkerung von Hause, Dre BARABA. © 51 mitten im Sommer; demoralisirendes Faullenzen; Scheinarbeiten in Massen; Unterschleif und bestechender Loskauf; Zusammenhäufen aller Pferde zur gefährlichsten Zeit in Betreff der Beulenseuche, und schliessliche Verschleppung der Krankheit nach allen vier Winden in die entlegensten Winkel der Wildniss. Dazu denke man sich noch das Herausholen der Bevölkerung gar zur Erndtezeit, in ausserordentlichen Fällen bei Gelegenheit der Durchreise hoher Staatsbeamten u. 4. m. Und was wird mit allen diesen kaum erschwinglichen Opfern geleistet? Der Modd der die Strasse bildet wird ausgeglichen, das Gras zum Scheine besei- tigt und an wenigen Oertlickeiten noch mehr zum Scheine, die Strasse mit etwas Sand ge- pudert. Im Frühjahr und Herbst ist sie unwegsam. Mit dem Geldbetrage welcher der Hälfte des in dieser Weise fruchtlos vergeudeten Geld- und Zeit-Aufwandes gleichkäme, könnte man den Anwohnern der Strasse den Stras- senbau zu besserer Instandsetzung verpachten. Er würde sich dann nicht mehr auf den einen Sommermonat allein beschränken. Unter den besonderen dafür günstigen Umständen habe ich nicht unterlassen wollen mir von administrativer Seite die nachstehenden officiellen Angaben in Kainsk zu ver- schaffen. Sie sind so genau oder vielmehr ungenau, wie alle dergleichen Angaben, mögen aber doch als Anhaltspunkte noch immerhin brauchbar sein. Während die Jahre 1858 und 1859, das richtige Verhältniss in den Zahlen des gefallenen Hornviehes, zu denen der gefallenen Pferde anzugeben scheinen, glaube ich in den Seuchen 1861, 1862 unfraglich die Rinderpest erkennen zn müssen, die in diesen officiellen Angaben mit der Beulenseuche zusammengeworfen worden. Indessen fügte man auf meine Anfrage wegen der im Jahre 1863 gefallenen 1542 Stükk Hornvieh, ausdrükklich hinzu: «an Sonnenhitze. Die Seuche begann am 14. Mai, aber erst zu Anfang Juni gewann sie ihre Bösartigkeit und hörte schon Mitte August auf.» Diese Termine passen freilich vollkommen auf die Beulenseuche, doch möchte ich dennoch glauben dass es Rinderpest war. Von Seite der Medizinalverwaltung des Kreises konnte ich mir gar keine Nachrichten verschaffen, sondern wurde mir nur der gute Wille durch Herbeitragen von Artikeln über die Beulenseuche im Gouv. Nowgorod gezeigt. Für den einzigen Bezirk Ustj-Tarsarskajä hatte man mir aus der Kanzelei Nachrichten zu verschaffen vermocht welche bis 1841 hinauf reichten, mithin 28 Jahre umfassten , nämlich Pferde Hornvieh 1841 12 — 1842 57 — 1845 — 190 1846 17 u 1847 115 = 1848 — 64 1851 93 81 сх 19 А. у. MIDDENDORFF, Pferde Hornvieh 1853 — 74 und 32 Menschen an der Cholera. 1855 = 39 1856 — A7. (Vergl. d. folgenden Jahre in der Tabelle.) Auf meine Anfrage erhielt ich die Nachricht dass während meiner Anwesenheit bis zum 16. Juli 1868 im Dorfe Belaja (Belowo) schon 118 Pferde und 23 Stükk Rindvieh, im Dorfe Ssnetopriton 40 Pferde gefallen waren. Anzahl der in den Jahren 1857 bis 1867 an der Beulenseuche im Kreise Kainsk erlegenen Menschen und Hausthiere, 1857 1858. 1859. Bezirk (Wolosti Е 3 В a 3 ezirk (Wolostj). = < | = = 2) я я a ; я я d © © (ro) jee) Nischne-Kainskaja...... 85 116| 41 35 Ustj-Tartasskaja ....... 31 34| 2972| 23 10/204 || Itkuljskaja....... ER 211616208642! 9515| 721207| | 20 Wosnessenskaja ..,...,. 615 315 Werchne-Kainskaja..... 667 2061260] 1304| 47 5811192120 Kasanskaja ............ Werchne-Omskaja ...... Ubinskaja .......,.,.... Von 1858—1865 gegen 3 tausend Pferde und 200 Stück Hornvieh an der Сиб. Язва verloren. Von 1858—1863 jährlich 150—270 Köpfe. Jeder Bauer be- sitzt etwa 8—50 Pferde, 7—60 Hornvieh. | 1864. 1865. 1866. 1867. я я [а я р: я ‚Ss a „а Bezirk (Wolostj). a Е ES GPA ER ANS 2 2118| & 2 вяза 2 a || 2 a я ala > В ВО ВИ я Я Я я © © | © э | | © | 2 © © © © 5 М ав нае а Nischne-Kainskaja...... 3 5 | 250 | 6 Ustj-Tartasskaja ....... 28 1| 84 Itkuljskaja ............ 2| 154 85 8 | 321 | 7 1 |110 15 Wosnessenskaja ........ 30 263 1865—1867 verlo-| 6 | 470 | 4 ren 38 Häuserbe- sitzer des Dorfes Schtscheglowa über 318 Pforde. Werchne-Kainskaja..... 59 288, 37 19 263 | 88 Kasanskaja .....,...... 83 im Dorfo Belaja. 76 |30 | im Dorfe Sicho- pritôn. 180 Werchne-Omskaja ...... 1542 ь (an Som- merhitze.) = Ubinskaja ............. 389 In Ubino 1858—1859 starke Seuche.| Auf Tschörnyj myss hiess es, die Viele Menschen starben. = | Зецеве sei dort alljährlich ge- 1860—1861 leichter. wesen und 1868 das erste Jahr 62 0 in welchem sie ausgeblieben. 63, 64, 65 leichter. 66, 67 schwerer. Die BARABA. 53 IV. Verschiedene unzusammenhängende Notizen aus meinem Reise- Taschenbuche. Möglicher Weise könnten manche unter den hier folgenden Aufzeichnungen Diesem oder Jenem der es mit Sibirien zu thun hat von Nutzen sein. Ich lasse sie daher folgen statt sie der Vergessenheit zu übergeben, wie es wohl in jüngeren Jahren meme Gewohn- heit gewesen. Der Wandertrieb und die Kolonisation. Auf Seite 12 habe ich der Einwanderer und des Dörfchens Kotschki erwähnt, als des glükklichsten Erdflekkens auf Gottes Erdboden den ich in meinem Leben getroften. Voll von dem Anblikke endloser prachtvollster Wiesen, bestanden mit alten majestätischen Bir- ken, und von dem Anblikke nicht weniger üppiger Felder, rief ich den Bewohnern des Dorfes Kotschki die mich empfingen, entgegen, sie seien doch überglükkliche Menschen, da es ihnen vergönnt sei ein solches Paradies zu bewohnen. Allerdings, hiess es, und mir ant- wortete aus ihrem Munde in den verschiedensten Modulationen das Echo meiner eigenen An- schauung. Bald waren um mich alle Bewohner des zwanzig und einige Häuser grossen Dorfes versammelt; nichsdestoweniger blieben sie einstimmig dabei dass ihnen nichts, gar nichts zu ihrem Glükke fehle. Als ich aber zuletzt den Versucher spielte und fragte ob sie denn einem Beamten keine Klage irgend welcher Art vorzubringen hätten, so hiess es nur: das Gebiet unseres Dorfes hat 25 Werste im Durchmesser; wie könnten wir das Alles je- mals unter Pflug und Sense nehmen; Du und Dein Sohn, kommt und lasst Euch bei uns nieder! wir wollen Euch mit so viel Land ausstatten als ihr dessen irgend bedarft. Das ist nun freilich nicht das gewöhnliche Lied das man in Sibirien singen hört. Die Tausende und aber Tausende von Bittschriften welche S. Kaiserliche Hoheit dort über- all empfingen sprachen anders. Sibirien ist verrufen für die endlosen Klagen seiner Bewoh- ner — gegründete und ungegründete — welche in manchen verwiesenen Federhelden ihre erwerbsüchtigen Beförderer und Winkel- Advocaten finden. Der Mann der Wissenschaft der dort reist und in höherem Range steht als die unmittelbarsten Verwaltungsbeamten mag sagen was er wolle, er kann sich den überall herandrängenden Klagen nicht entziehen. Ja, gerechtfertigte oder ungerechtfertigte Klagen, sie sind doch vollkommen in der Natur jener Verhältnisse gegründet. Hier können die Leute es nicht glauben dass die Waldwildniss die doch der Schöpfer seit Urbeginn hat wachsen lassen, die seit Menschengedenken frei gewesen für jegliches der wenigen tüchtigen Menschenkinder die bereit sind sich der harten Winterarbeit zu unter- ziehen, dass dieser Urwald auf Befehl der Staatsregierung abgesperrt worden sein könne (p. 6) und seine Benutzung einer Abgabe unterliegen solle. Unterschleif muss das sein, rufen in vollster Entrüstung die des Unterschleifes Gewohnten, dabei des Betruges gedenkend, mit dem einst ein gewissenloser Beamter unter dem Vorwande die Holzflösse konfisziren zu 54 А. у. MIDDENDORFF, müssen, sie den Strom hinab zu seiner Brennerei forttrieb. Dort wollen wiederum die An- wohner der grossen Seen') das kürzlich eingeführte Verpachten dieser Seen von Seiten des Staates als unerhörte Bedrükkung ansehen. Sie werden in ihrer Anschauungsweise bestärkt durch den sonderbaren Missgriff, dass Tobolsk seine Hälfte des Sees Tschany vollkommen freigegeben, während Tomsk seinen Antheil in Pacht vergiebt. Der tomskische Landmesser der den Gränzstrich im Зее bestimmt hat, das sei der Verräther; so heisst es einstimmig. Wer weis zu welchen Executionen der Widerspänstigen es gediehen wäre, wenn nicht Krösus Asta- schöv als Wohlthäter in weiter magischer Ferne, die Pacht überboten und eingezahlt hätte, durch welches Opfer es mit den Anwohnern des Tschany beim Alten blieb. Aber selbst dieser günstige Umstand wekkt neue Zweifel über die Rechtmässigkeit der verlangten Steuern in dem Sinn der Argwöhnischen. Der Unmuth wird dadurch gesteigert dass der Pächter den zehnfachen Betrag der Pacht des Sartlam von den einzelnen Anwohnern dieses Sees erzwingt, welche der alten gewohnten Fastenspeise sich nicht zu entschlagen vermögen oder — worauf sie grossthun — nicht etwa mit Netzen sondern mit der Angel versucht haben verbotener Weise sich ihren Kochtopf zu füllen. Am dritten Orte wird Beschwerde geführt über den unerträglichen Drukk der Wegefrohne und die Käuflichkeit des beaufsichtigenden Bei- sitzers?), oder über die Unmöglichkeit wegen eines gestohlenen Pferdes oder wegen eines erschlagenen und beraubten Sohnes, der mit erworbenen Schätzen heimzukehren im Begriff war, sich sein Recht zu verschaffen. Es sei die Thätigkeit, hiess es, der aus eigenem Stande erwählten Dorf-Beamten durch Geschenke lahm gelegt worden?). Am vierten Orte stiess ich selbst auf die Leiche eines wandernden Bettlers die am Ende des Dorfes in beson- derem Gebäude schon fast drei Monate die Luft verpestete, aber nicht bestattet werden durfte; wohl aber allnächtlich von doppelter Wache bewacht werden sollte. Sie war im Ge- biete dieses Dorfes im April gefunden worden, und sollte, wie es schien, zu einem willkom- menen Geschenke zu Gunsten der Polizeibehörde sich beleben. Kurz Hunderte von Klagen solcher Art hat man anzuhören wenn man mit den sibirischen Ansiedlern verkehrt und kann nicht umhin Vielem um so mehr Glauben zu schenken, als auch bisweilen die wohl- thuende Anerkennung mit unterläuft, dass es seit einem Jahrzehend doch schon sichtlich heller zu werden begonnen habe. лфтъ съ 10, начало проевЪтляться. Es steht das ganz offenkundig mit der Verbesserung der Beamten-Gehalte im Zusammenhange. Die Missbräuche anlangend welche in entlegenen Gegenden so häufig und unvermeidlich sind, so könnte ihnen nur durch möglichste Verminderung der Anzahl örtlicher Behörden gesteuert werden, so wie durch möglichste Erhöhung der Gehalte derjenigen Beamten die unumgänglich nöthig sind. Bestimmte Vertrauens-Beamte aus der Umgebung des Hauptes der Verwaltung müssten von Zeit zu Zeit Rundreisen machen, um in allen Winkeln an Ort und Stelle sich persönlich von Allem zu unterrichten. Alle zufällige Gelegenheiten die sich 1) Tschany, Sartlam, Ubin. | 3) земство, волость задарены. 2) отдаромъ —- такъ отпуститъ. | Dre BARABA. 55 durch Reisen von moralisch bewährten Aerzten, Gelehrten u. 4. m. bieten, müssten für die Zurechtstellung der Ungesetzlichkeiten ausgenutzt werden. Zur Zeit meiner sibirischen Ex- pedizion vor 25 Jahren hätte ich in dieser Richtung ausserordentlich nützlich sein können. Aber es ist bisher leider nicht Sitte sich und dem allgemeinen Besten auf diese Weise zu helfen. Die ersten Anfänge einer Besteuerung nach europäischem Zuschnitte können nicht umhin oft viel mehr böses Blut zu machen als die Einnahme werth ist. In meinem Reise- werke habe ich auch mehrfach nachgewiesen dass in dieser Beziehung, sei es in Bezug auf Jagd, oder Akkerbau, oder Goldwaschen und Erzbau, in Sibirien periodisch immer wieder dieselben Missgriffe falschverstandener Staats-Oekonomie Platz gegriffen haben. Statt sich den Wohlstand zu Nutzen zu ziehen den eine an Bevölkerung und Kultur rasch wachsende fruchtbare Wildniss dem Staate an und für sich schon bietet, wird jeder aufkeimende Er- werbzweig alsbald mit einer Steuer belegt und dadurch oft ertödtet, wenigstens der schwung- haften Entwikkelung die Spitze abgebrochen. Als Hauptklage mehrer kleiner Städtchen am Irtysch kehrte z. B. der Umstand wieder dass man — dort in der werthlosen Wildniss — ihnen bei der jüngst vorgenommenen Vermessung jegliches Weideland genommen. Wie un- zwekkmässig, wie unhistorisch! Allerdings böte eine-gesunde Assoziazion dagegen sogleich ein Gegengift, aber eben in der Wildniss kann eine solche noch nicht da sein. Die Bürger von Omsk hatten die Schädlichkeit derselben Maassregel paralysirt durch Erstehen der ih- nen abgenommenen 1200 Dessät. Weideland in Pacht, auf 12 Jahre für 8 Rub. und einige Kopeken jährlich. Welch’ deutlicher Fingerzeig für Alle! Nehmen wir zu solchen, in fernen schwachbevölkerten Wildnissen unvermeidlichen Lei- den, die innere unstillbare Sehnsucht zum Schweifen in weite Fernen hinzu, welche das Leben in der Wildniss an und für sich schon nährt, so versteht man wie es der heranwachsenden Bevölkerung bald an gutem Salög, d. i. an bequem gelegenem jungfräulichem Urboden zu Aekkern fehlt. Nach 3jähriger Ausnutzung bedarf solcher Salög bis zehnjähriger Ruhe. Wird er dann als Perelög wiederum aufgewühlt, so fehlt ihm doch schon die Frische der Jungfräulichkeit. Kein Ansiedler mag aber mit dem Gedanken zu schaffen haben, dem Bo- den durch Düngung das wieder zu geben was ihm genommen worden. Dann wäre er eben nicht mehr der Pionier der Kultur der er ist. Mit seinem Pfluge rükkt er, weiter und wei- ter, zum Dorfe hinaus, bis auf Entfernungen die nach den Begriffen europäischer Landwirth- schaft vollkommen unsinnig sind, denn ich stiess auf Felder die bis 60 Werst von der näch- sten Behausung, dem Wohnorte des Bebauers, abstanden. Im Kleinen ist er aber dessen schon von Kindesbeinen an gewohnt, da jedes Dorf von weitläufigen Umzäunungen umkreist ist, welche mitunter bis zehn Quadratwerste Land — die gemeinschaftliche Viehtrift des Dorfes — umschliessen. Nur ausserhalb dieser Viehtrift (poskötina) stehen die Felder. Na- türlicher Weise endet dieses Vorgreifen der Felder in die Wildniss hinein damit, dass wenn dieselben zu geeigneten Gegenden führen, dort, und zwar in noch grösserem Abstande vom Dorfe Gebäude erstehen und so die «Saimka» gegründet ist. Die Gemeinden aber 56 А. у. MIDDENDORFF, widersetzen sich dem nicht selten, weil der Hinaustretende sich dadurch manchen Kom- munallasten, zumal der Stellung von Schiessen, von gelegentlichen Naturalabgaben für Be- amte u. d. m. entzieht. Daher man nicht selten von Solchen hört, die «ohne Erlaubniss « fortgegangen sind. Eine solche Abzweigung fand ich über 20 Werst weit vom Dorfe Ra- chwaolowa, auf der Landzunge Kaldej, jedoch im armseligsten Zustande. Den Gründer des Hauses hatte der Wandertrieb aus Westsibirien in die Barabä geführt. Hier war er bald wohlhabend geworden und zugleich der Wandertrieb um so stärker erwacht; er ging zum Kaldej, wo ich jetzt seine Söhne ganz verkommen antraf, ging trotz der sogar in der Barabä berufenen Fruchtbarkeit des Kaldej wieder weiter südostwärts, und verkam schliesslich. Das ist der Lebenslauf so Vieler desselben Gelichters. Die Eingeborenen. In Orenburg besuchte ich die Schule für Kirgisenknaben. Erfreulich waren die ra- schen Fortschritte, die Fähigkeiten, der aufgewekkte Geist dieser Steppensöhne. Doch wir haben der Beispiele schon nicht wenige gehabt welche beweisen dass das im mongolischen Schädel eingebettete Hirn dem des caucasischen Stammes vollkommen ebenbürtig ist. Interessant war es, in dieser Schule, welche aus geistlichen und angesehenen, also auf Rasse haltenden Familien rekrutirt war, die in Europa schon verwischte Einheitlichkeit der Schädel- und Gesichtsbildung, in primitivster Reinheit, in Reihe und Glied neben einander aufgestellt zu sehen. Wie aus einem gemeinsamen Gusse derselben Form hervorgegangen standen sie da, und die persönlichen Abweichungen der Individuen traten gegen das Vor- walten des breiten mongolischen Typus ganz zurükk. Nnr ein einziger Knabe wich von den ‚übrigen durch die hoch- und spitzköpfige Schädelbildung ab. Er wäre von mir unter ande- ren Umständen für einen Kalmükken gehalten worden. Jedenfalls stammte er auch aus kal- mükkischem Blute. Die nördlichsten Ausläufer der unter die russische akkerbautreibende Bevölkerung sich mischenden Kirgisen, sah ich in verschiedenen Dörfern der Barabä. Sie verdingen sich dort nicht nur als Viehhüther, sondern bleiben meistentheils auch schon den Winter über, indem sie sich dann mit Aufbrechen der Eislöcher behufs des Durchziehens der Netze er- nähren. Ich sprach einen der sich aus der Steppe allgemach drei Frauen herbeigezogen hatte. Bei den russischen Ansiedlern standen die Kirgisen in gutem Leumund. Als ich ih- nen keine Lust zu den schweren Arbeiten des Akkerbaues zutraute, hiess es dass solch’ ei- ner nicht nur dem russischen Arbeiter gleichkomme, sondern zu Zeiten wohl auch doppelt -so viel leiste wie ein Russe, da er erpicht auf die Arbeit sei. Das System der Accord-Ar- beit bewährt auch an diesen Nomaden seine Trefflichkeit.') 1) косить сердиты, hiess es; не только съ мужи- | haufen nimmt man dort zu 7 Pud schwer an. Wird die KOMB ровняется, но и въ двое накоситъ. Zahlung etwa zur Winterzeit in Lebensmitteln vorge- Bei freier Kost wurde der Kirgise mit je 3 Silb. Rub. | strekkt, so verkleinert sich die Löhnung auf 2 Silb. Rub. für 100 Heuhaufen (Saden; копенъ) gelöhnt. Jeden Heu- Trotz der Vorzüglichkeit der Akkord-Arbeit stiess Die BARABA. 57 Je weiter von Omsk, auf dem Wege nach Semipalatinsk, desto mehr Kirgisengesichter mischen sich unter die Bewohner der Kosakkenstanitzen. Einzelne dann und wann am Irtysch aufstossende nomadische Kirgisenfamilien stellen hier das verkommene Gränzvolk vor. Da- gegen die in den Dörfern sesshaft gewordenen Kirgisen grösstentheils in Diensten der akkerbautreibenden Ansiedler und Kosakken stehen. Die Weiber mit ihren weissen, über den Kopf geschlagenen Laken, deren Enden frei überhängen, machen einen angenehmen reinlichen Eindrukk. Unter der jungen Generazion zeigten eine Menge Mischlings-Gesichter das Verschmelzen des mongolischen und kaukasischen Stammes: wobei der mongolische _ Typus aber eben so oft die Uebermacht behält wie die Primitiv-Rassen es in der Viehzucht bewähren. Aber auch von der Regierung wird dieses Verschmelzen befördert, indem ich, durch manche mir auffallende in Kosakken-Uniform gehüllte Gesichter angeregt, auf meine Frage wiederholt die Antwort erhielt: gehört zu der Zahl der neugetauften Kirgisen, welche den Kosakken zugeschrieben worden. In Omsk und Semipalatinsk sahen wir aber Tausende herbeigeströmter Kirgisen, welche nicht ermangelten daran zu erinnern dass der alte Glanz des Nomadenlebens inmitten der Steppe gleich wie vor Zeiten gedeihe. Wettrennen von mehr als einem halben Hundert Pferden, auf der unbarmherzigen Strekke von 30 Werst, Entführungen von Bräuten zu Pferde, Kameelrennen, Falkenjagden, mannhaftes Wettringen in halber Nakktheit, das mich in Innner- Asien allen Ernstes an die Athleten-Kämpfe der Römer erinnerte, werden abgehalten. Unter die Töne der Steppenkinder mischt sich schon die Musik der Telegraphendräthe (in Sibirien so treffend Strunä, Saite, genannt) die im Winde summen. Wie lange wird es noch dauern bis auch in diesen Steppen an Stelle der jetzigen Kämpfer die Zeitungs-Athleten, in Mor- gen- und Abendblättern, ihr Spiel treiben werden? Die Baschkiren mit denen wir es im Süd-Ural zu thun hatten liessen bald erken- nen dass sie ein Mischlingsvolk sind. Nirgends verläugnete sich die tatarische Grundlage, sie sprach sich aber bald ziemlieh rein aus, bald war sie mit den körperlichen Eigenthüm- lichkeiten der Mongolen (Kirgisen), bald mit denen der Finnen vermischt und häufig so sehr dass der Typus dieser beiden letzteren bald hier bald dort entschieden die Oberhand gewann. Ein paar Individuen unter ihnen stammten unbedingt von Bucharen oder Tasch- kentern her, deren sprechende Physiognomien sie, sogar mit Einschluss der Hautfarbe ge- erbt hatten. Eine sehr interessante Bestätigung dieses Mischkarakters lieferten die Pferde der Baschkiren. Grossentheils waren es Thiere des Kirgisen-Schlages; dann zeigten sich auch Mischlinge aus der Verbindung mit finnischen Kleppern entstanden. Ein wüchsigerer, in Brust und Kreuz ungewöhnlich breiter Schlag, der bei den Baschkiren zwar zum Reiten benutzt wird, aber entschieden zum Fahrschlage gehört, könnte allerdings aus der Vermi- ich aber doch auch auf Dörfer welche von ihr abgegan- | rechtzeitig genug ausgeführt wnrde. Man zog es vor, zur gen waren, weil sie mit Vorausbezahlung sich verknüpfte | Heu- und Korn-Erndtezeit bei freier Kost einen Tage- und deshalb später oft ungenügend und namentlich nicht | lohn von 30, ja sogar 35 Кор. zu zahlen. Mémoires de l'Acad. Imp. des sciences, VIIme Serie. 8 58 А. у. MIDDENDORFF, schung der Obwinki des Permschen Gouvernements mit Kirgisen, zur Noth abgeleitet wer- den; doch darf die Vermuthung einer Beimischung fremdländischen Elementes, ja sogar eng- lischen Blutes, nicht zurükkgewiesen werden. Schmerzlich musste dem Menschenfreunde aus dem Munde höherer örtlicher Regie- rungsbeamten das harte Wort klingen dass dieses gutherzige, willige Volk zum Aussterben bestimmt sei.') Wir dürfen hoffen dass diese traurige Wahrheit sich wird in andere Worte fassen lassen, und dadurch auch einen anderen Sinn gewinnen Die Baschkiren würden unfehlbar aufgerieben werden, wäre das alte anerkannt unzwekkmässige und aussaugende System bei- behalten worden. Wir dürfen hoffen dass mit der neuen Ordnung der Dinge sie sich rasch dem Akkerbau zuwenden werden, dessen vielversprechende Anfänge sich mehrfach zeigten. Dann aber, und davon habe ich mich vielfach überzeugt, werden sie bei einer liebevollen Verwaltung sich keineswegs vermindern, im Gegentheile vermehren, aber freilich von der vordringenden Kultur aufgenommen, und mit den Trägern derselben verschmolzen werden. Dass die Baschkiren, wenn sie erst die süssen Gewohnheiten des Nomadenlebens abgethan haben, an Arbeitskraft anderen Volksstämmen nicht nachstehen, lehren die Beispiele der Kirgisen deren ich auf der vorigen Seite Erwähnung gethan, und die zahlreichen wenn- gleich bisher noch wenig ausdauernden Arbeiter in den Goldwäschen der Baschkiren- Länder. Ferner besuchte ich auch die geringen Reste der Barabinzen welche in der Barabä, unter der richtigen Benennung der Tataren, ihrem Verschwinden entgegen gehen. Nicht nur die Steuerlisten und die überall sich wiederholenden Klagen dass die Lebenden mit der Last der Steuerzahlung für die Abgeschwundenen überbürdet seien, erweisen dass ihre Zahl immer mehr abnimmt, sondern noch deutlicher der Augenschein selbst. Von den früher vorhandenen 23 Tatarendörfern des Tandovskischen Bezirkes fand ich schon viele nicht mehr vor. Ausgestorben, oder in die übrigen Dörfer gezogen waren ihre Bewohner, so z. B., hiess es, in das Dorf Tandövskija Jürty. Ich fuhr hin. Auch dieses Dorf, ihr Haupt- Sammelplatz, war ein jämmerlich elendes Nest, in welchem nur zwei gute Wohnhäuser allein noch standen; diese waren aber auch recht stattlich. Alle übrigen sahen Ruinen gleich und viele waren in der That nicht nur fensterlos sondern auch unbewohnt. Neben denselben waren einzelne jämmerliche Erd- und Rasenhütten aufgeworfen in welchen Heranzügler sich einquartiert hatten. Wie ein fürstlicher Sitz stach dagegen der Hof des Reichsten im Dorfe ab. Ausser seinem Wohnhause besass er, in regelmässiger Stellung um das Hauptgebäude herum, ein Nebenhaus für das Gesinde, 3 verschiedene Speicher, eine Küche, ein Haus für das Brodbakken und eine Badstube. Die innere Einrichtung entsprach der vielgerühmten Tatarentugend; sie war sehr reinlich. Man präparirte eben Erdbeeren in ausserordentlich grossen Mengen. Sie wurden 1) обр$чены на BbImnpanie. Die ВАВАВА. 59 durch ein Sieb gedrängt und das Durchgegangene in dünnen Schichten auf Bretter gestri- chen dem heissen Sonnenscheine ausgesetzt. Es ist das die Mutter unserer Garten-Erdbeere (Frag. collina) welche allein und in ausserordentlicher Menge auf der Dammerde der Bir- kensteppen vorkommt. Unsere Felderdbeere wird, wie man mir sagte, nur in den Dünenwal- dungen angetroffen. Bei näherer Erkundigung ergab sich dass dieser Reichthum durch den Akkerbau be- gründet worden auf den sich dieser Barabinze, wider die althergebrachte Gewohnheit seiner Landsleute gelegt hatte. Doch ermittelte ich bald dass auch hier wieder die Wohlthäter- schaft mitgewirkt hatte, welche sich in allen entlegenen Winkeln unseres Reiches mit der Empfehlung brüstet: hätte ich sie nicht gefüttert, so wären sie verhungert. Diese Herren Arbeitgeber reichen den lässigen Naturkindern allerdings die Hungerbrokken auf Schuld, um sie sich aber später hundertfältig zurükkerstatten zu lassen. Durch unbezahlbare Schulden welche laut Naturrecht bei den Primitivvölkern auch auf die Erben übergehen, werden die armen Hungerleider zu Sklaven geknechtet (Kabalä, sakabalitj). — Vor Zeiten, ja noch zu Anfang dieses Jahrhunderts, waren die Barabinzen ein reiches Volk, obgleich ausser den Hermelinen nur noch in Rudeln vorkommende Wölfe ihre Jagd- ausbeute ausmachten, da sogar die Füchse schon selten geworden und Wildschweine, Rehe, so wie Antilopen gar nicht mehr vorkamen'). Nichtsdestoweniger ernährte die Barabinzen der Fischfang besser als jetzt, und sie fanden im Verkaufe von Bauwald an die Ansiedler eine Quelle des Wohlstandes, obgleich dieser Verkauf mit dem Preise von nur 2 S.R. für je 100 Stämme begann. Zu meiner Zeit zahlte man ihnen schon 30 Kop. Silb. für je einen Birken- stamm von ”/, Fuss Dikke. Man hatte aber auch so reissend in den Wald hinein gewirthschaftet - dass ich nur noch Jungwald ringsum sah, der aber durch seinen freudigen Wuchs das beste . Zeugniss für meine auf Seite 20 vorgebrachte Behauptung gab, dass die Barabä ursprünglich eine Birkensteppe gewesen, und dort kein klimatisches Hinderniss dem Baumwuchse entge- genstehe. Uebrigens zieht man dort die Espe, der Birke, als Bauholz vor. Die aus Espen gezimmerten Häuser zeichnen sich durch ihr glänzendes Weiss aus, und stehen unter jenen klimatischen Verhältnissen wohl hundert Jahre. Nichtsdestoweniger behauptet die Kiefer auch dort ihre Rechte, und die zu den Sanddünen näher gelegenen Ortschaften ziehen es um so mehr vor, sich aus den Kieferforsten der abgelegensten Distrikte des Altaibezirkes ihren Bedarf an Bauholz zu verschaffen, als in den letzten Hungerjahren die Anwohner jener Forsten (Sawodskije) es nicht nur gestatteten, sondern auch beim Fällen mithalfen, und sich z. B. von dem Erzähler eines Falles nicht mehr als 5 Pud Mehl für den Balkenbedarf zu einem grossen Hause hatten zahlen lassen. Als der Wald seinem Ende nahe war, begannen die Barabinzen ihr Land zu verkau- fen. So stiess ich auf eine frische Ansiedlung im Angesichte der Tandövskije Jürty. Die 1) Zu Pallas Zeit schweiften die Antilopen noch | Seite über den Irtysch um sich in der Barabä-Steppe bei Omsk umher und schwammen von der Kirgisischen | auszubreiten. Sie kamen aber nie bis an dem Obj. gr 60 А. у. MIDDENDORFF, Bewohner derselben waren aus dem Dorfe Tandovsköje herübergezogen und hatten von den Tataren einen unübersehbaren Landstrich für 450 Silb. Rub. erstanden. Das Geld ist rasch verzettelt, und somit werden sich die bald heimathlosen Barabinzen zerstreuen müssen, ar- beitsam werden, und in der akkerbauenden Bevölkerung aufgehen. Ein einziger betriebsa- mer Tatare hatte sich in Tandovskije Jürty auf das Ziegelstreichen gelegt; das Hundert roher Patzen zu dem hohen Preise von 60 Kop. verkaufend. Am Ausflusse des Angurmänka aus dem Ubino-See suchte ich noch ein weit nördli- cher gelegenes Tatarendorf, Tatärskoje, auf. Ich fand es leer, da die gesammte erwach- sene männliche Bevölkerung ausgezogen war um sich am Anblikke des Grossfürsten, bei seiner Durchfahrt zu weiden. Auch in diesem Dorfe gab es einen reichen Mann und einen zweiten gehäbigen; alle übrigen waren armes Volk, das sich aber, weil in den letzten Noth- jahren dem Verhungern preisgegeben, theilweise aus fernen, früher von Barabinzen bewohn- ten Gebieten um den reichen aussaugenden, aber doch wenigstens vor dem Verhungern be- wahrenden Wohlthäter schaarte. Dieser war der Fischerei, der Gewohnheit seiner Väter, treu geblieben, hatte aber mit guter Berechnung den besten Theil der Fischerei des Ubin o- Sees vom Staate gepachtet, und beutete dieselbe theils unmittelbar, theils durch. Vergeben in Afterpacht aus. Seine zwei Frauen, eine alte und eine junge, fand ich beim Thee- Brauen. Sie hatten Besuch von einer Nachbarin. Auch das Haus dieses reichen Mannes war ganz kinderlos, obgleich man mich versicherte dass er mit der älteren seiner Frauen wohl 20 Kinder gehabt. Es seien aber alle, zumal an Pokken, ausgestorben. In einem zweiten Hause das ich besuchte war die noch junge Frau gleichfalls kinderlos. Hier lagen die Ver- hältnisse schon anders und offenbar dem primitiven Zustande dieser Barabinzen näher, als in Tandovskije Jürty. Die Fischerei nährte ihren Mann. Wölfe und Hermeline waren noch häufiger als südlich der Heerstrasse: Füchse noch in Menge vorhanden; dann und wann zeigte sich wohl auch ein sibirischer Iltis (kolonök), ein Bär, ein Rennthier, ein Elenn. Hasselhühner wurden in Menge erbeutet. Holz gab es noch in so grosser Menge, dass die Barabinzen hier Niemand etwas in den Weg legten kostenfrei zu hauen so viel er nöthig hatte. Aber weder zu dem Holz, noch auch zum Landkaufe gab es dort Liebhaber. Die weiter östlich nahe der Heerstrasse bei Kargätskij Vorpost gelegenen Tere- nijskija Jürty konnte ich leider nicht besuchen. Offenbar befanden sich die Barabinzen dort in einem noch weiter vorgerükkten Stadium der Entwikkelung als in den Tandovs- kija. Die Zeiten jämmerlicher Existenz waren überstanden; statt auszusterben, wie es frü- her der Fall gewesen, fingen sie dort an sich wieder zu vermehren. Sie hatten sich nämlich ernstlich auf den Akkerbau gelegt, und prosperirten, einstimmiger Aussage zufolge, vor- trefflich. Am oberen Omj stiess ich auf ein paar Familien Ostjaken..Es waren die südlichsten Vorposten, deren Jagdgebiet hier mit dem der Barabinzen zusammenstiess; auch sagten ih- nen die Barabinzen nach, dass sie, als ausschliesslichere Jäger, zur Ausrottung der Elenne am meisten beigetragen hätten. Diesen unglücklichen Eingeborenen, deren Hauptstamm Die BARABA. 61 sogar am Obj dem Aussterben durch Elend, durch die Laster vordringender Kultur in Ge- stalt von Brandwein und Syphilis, und durch Blattern entgegengeht, steht die Verwaltung so rathlos gegenüber, dass sie vor nicht langen Jahren im Begriffe war, auf den Entwurf eines soleher Wohlthäter einzugehen, deren ich oben erwähnt habe. Er schlug nichts mehr und nichts weniger vor, als dass die Regierung ihm die ganze Nazion der Ostjaken in eine Art ungebundenen Pacht-Verhältnisses vergeben möchte. Am Omj bestand die eine Ostjaken-Familie aus 4, die zweite aus 3 Häuptern. Zur er- steren gehörten der Mann, 3 Weiber und 1 Kind; zur zweiten der Mann nebst 2 Weibern. Die letzten Ueberbleibsel ihrer Kinder waren im selben Frühjahre von den Blattern hinge- rafft worden. Trotz ihres nördlichen Aufenhalts- Ortes hatten sie kein Haus. Drei winzige Kähne waren der Verbleib jeder Familie. Auf diesen führten sie alle ihre Habe so wie ihre boshaften Hunde mit sich. Ausser den Birkenrollen die zur Zeltbekleidung dienten, hatten sie noch Vorräthe von Birkenbork und beschäftigten sich mit Anfertigung von Geschirren aus diesem Borke, für die Ansiedler. Vorräthe an getrokkneten Karauschen, ein Sakk, mit Fellen des sibirischen Iltis (kolonok), ein Schwanen- und ein Elennfell — das war Alles was sie aus der Wildniss in das Dorf Balmänka mit sich brachten, um es grösstentheils rasch in Brandwein zu vertrinken. Ist Alles hin, dann erhalten sie Brandwein auf Schuld, mit der Bedingung diese Schuld mit Heuarbeit abzutragen. Auch ihnen rühmten die An- siedler nach dass sie in der Heu-Arbeit oft mehr leisteten als Russen. Ihre Weiber verstanden nur wenig russisch, aber ein Wort war ihnen ausserordentlich geläufig: Wosmi, nimm! Immer wieder hörte ich dieses Wort sich wiederholen; immer kleiner wurde der Haufe, ihr Nahrungs - Vorrath an Karauschen. Ansiedler, Beamte, kurz ein Jeder der diesen Kindern der Wildniss begegnet veranlasst sie zu diesem Wörtchen, und die Kinder der Wildniss lassen sich willig, ja scheinbar ohne Bedauern plündern. Indem ich auch ein Wort über die Kosakken sagen will, muss ich leider aussprechen dass die Kosakken Südwestsibiriens in jeglicher Hinsicht gegen die Orenburgischen - und Ural-Kosakken ungünstig abstechen. Sie sind schlechtere Reiter, viel schlechter beritten und viel schlechtere Landwirthe. So unangenehm der Eindrukk auch war den die Oren- burg- und Ural-Kosakken in ihrer Häuslichkeit machten, wenn die edlen Vaterlandsverthei- diger in seidenen und halbseidenen mitunter gesteppten bucharischen Schlafrökken die bis zu den Hakken reichen, daher schlurrten, so oft sie auch zu Hause den grossen Herrn spielten, der seine Knechte die weiten Felder bearbeiten lässt, während er, tändelnd und schwatzend auf der Bank vor seiner Wohnung sitzt, darauf wartend dass die Zeit doch ver- streichen möge: so tüchtig und männlich waren sie doch bei der Hand wenn es galt zwei ja drei Stationen weit die flüchtigen Postgespanne unermüdlich zu geleiten. Viele von ihnen hat- ten noch in neuster Zeit geholfen Taschkent zu erobern. Die sogenannten städtischen Kosak- ken Nord- und Ostsibiriens hatte ich auf meinen früheren Wanderungen achten, schätzen und bewundern gelernt. Aber ich erinnere mich nicht, jemals ein so verkommenes, faules Volk gesehen zu haben als die Kosakken der sogenannten bittersalzigen Linie, zwischen Petro- 62 А. у. MIDDENDORFF, pawlovsk und bis in die unmittelbare Nähe von Omsk. Auf der 2° Station von Omsk (Wj- selok Kurganskij) auf der ich einen Tag liegen blieb um bessere Einsicht zu gewinnen, sah ich diese Leute, von früh morgens an, zu 4, 5 und 6 Mann sich auf den Bänken vor ihren Häusern sonnen. Ein paar junge Burschen die ich zum Dorfe hinaus mitnahm um einen Versuch zu machen einige Erdhöhlengräber mit Hülfe von Wasser aus ihren Bauen hervor- zutreiben, waren so erzfaul dass der eine sogleich fortblieb, und zwar war er auf dem Wege zu dem nicht hundert Schritte entfernten See schon am Vormittage ruhig eingeschlafen. Der Zustand der etwa 30 Häuser des jämmerlichen Dorfes entsprach solcher Trägheit vollkommen. Ueberdiess waren die Leute durch die Beulenseuche vollständig demoralisirt, welche ihnen im vorigen Sommer von 80 Pferden nur 5 übrig gelassen hatte. Dennoch müssten sie im Wohlstande leben können, da die Seuche ihr Hornvieh verschont und sie mit Land reich ausgestattet sind. Auf jedes Haus fallen etwa 60 Dessätinen Land; also drei Mal so viel als auf die hier angesiedelten Bauern. Es müssen ihre Vorfahren gewesen sein welche die heisse aber in der ganzen Welt dennoch heissersehnte Arbeitszeit der Heu- und Korn-Erndte mit dem Namen Sträda, strädnaja porä, die Leidenszeit, belegt haben. Nachschrift. Der Original-Bericht der auf p. 34 erwähnten Scheksna-Commission ist mir erst nach fast vollendetem Drukke dieser Abhandlung zugekommen. Indem ich bedaure dass ich den- selben nicht vor meinem Ausfluge habe benutzen können, gewährt es mir reichliche Befrie- digung oben stehende Notizen zufälliger Weise zu einer Zeit angefertigt zu haben, in wel- cher sie den hochwichtigen Bemühungen der Medicinal - Direction in Betreff der Beulen- seuche, als Material zu Gebote gestellt werden können. Aus jenem Original - Berichte schöpfe ich übrigens die Bestätigung dessen was ich oben angeführt habe, in Betreff der Meinung dass vorübergehende Entsendungen von Thier- Aerzten für die Zeit der Seuchenherrschaft kaum mehr sind als Scheinmaassregeln; dass Trokkenlegung der Krankheitsheerde am wesentlichsten helfen würde; dass die hauptsächlich nur sporadisch wirkende Anstekkung, lediglich in bösartigen Krankheitsheerden grössere Ausdehnung zu gewinnen vermag u. d. m. у Auf meiner Karte ist durch die punktirte Linie welche die Südost - Ekke des Tschany- See’s erreicht, die Gränze des Bergwerksbezirkes (vergl. p. 33.) angegeben. In Bezug darauf was р. 35. berührt worden, muss ich auf die Comptes rendus der Akademie zu Paris (1869, M 2.) hinweisen, aus denen hervorgeht dass die Beulenseuche in der Auvergne sogar «mal des montagnes» heisst. Auch von dort her werden: ein Procent Phenylsäure zum Getränke als Vorbauungs-. mittel, und je 10 Grammes Phenylsäure in 1 Litre Wasser als Heilmittel gerühmt. Es bestä- tigt also der Westen den Erfolg den wir in Russland mit Kreosot gehabt haben. (vgl. p. 43). Dre BARABA. 63 Bodenarten der Barabà, gesammelt von А. у. Middendorff im Sommer 1868, analysirt von Prof. Dr. С. Schmidt in Dorpat, März — April, 1869. T- Halbinsel Kaldej im See Tschany. Fruchtbarer Untergrund 1’ tief. Hellgelber grosser sandiger Thonklumpen ca. 4 Kilogramm. schwer, durch Schlämmen leicht und scharf in ( 48,12%, fein vertheilten lange suspendirt bleibenden Thonmergel I. «. und 51,88%, rasch niederfallenden Sand und gröbern Kies 1. В. zerfallend. Mit Chlorwasserstoffsäure starke Kohlensäure-Entwickelung. Die Bestimmung des Chlors und der Schwefelsäure geschah durch mehrstündiges fractionirtes Auskochen von je 50 Grammen lufttrocknen Bodens mit je 2 Litres Wasser in grossen Platinschaalen, Eindampfen der Filtrate und succesive Füllung mit Silber- und Ba- rytsalpeter, die der Phosphorsäure mittels molybdänsauren Ammoniaks, aus der Salpe- tersäurelösung von je 50 Grammen isolirter trockner Schlämmprodukte, die der Titansäure durch Schmelzen besonderer Portionen mit saurem schwefelsaurem Kali, die der Vanadin- säure aus besondern Schmelzen mit Soda und Salpeter durch Fällen mit Quecksilbernitrür. Da der Chlor- und Schwefelsäuregehalt sehr gering war, so wurde derselbe aus dem Gesammt- boden (& + В) nach Maassgabe des Procentgehaltes der Schlämmprodukte auf beide letz- tern repartirt. Für die Zuordnung der in Geissler’s Apparate direkt bestimmten Kohlen- säure-Mengen der einzelnen Schlämmprodukte an Kalk, Magnesia, Eisen- und Mangan- oxydul, wurde das Verhältniss als maassgebend zu Grunde gelegt, in dem diese 4 Basen in die kohlensaure Lösung übergiengen. In Ermangelung direkterer Bestimmungsmethoden erscheint diese Gruppirungs-Methode am naturgemässesten; sie hat den Vortheil zugleich das Verhältniss anzuzeigen, in dem die Bicarbonate der genannten 4 Basen in die Quellen dieses Bodenbereiches und die aufsaugenden Wurzelfasern der Pflanzendecke übergehen. 64 À. У . MIDDENDORFF, 1 > 100 Th. lufttrockner AS +8). Pro a Bodenzerfallen durch 100 Th. | 100Th. [345 Schlämmen in: | | Твов 1.|Kies 1. [5225 in 100 Th. 3288 % В. ое 48,12 51,88 Boden. = = Thon. «. | Kies. В. BSH Chlor Ch en... ee ee 0,005 | 0,009 0,009! 0,009 Schwefelsäure DO, . 44:60 euere 0,007 0,0141 0,014| 0,014 PBhosphorsäure РО an 0,061 0,138 0,118) 0,042 Kohlensaure CO... ль dec eu 0,616 | 13,001 1,187 | 3,923 Kali ROLE ee een 0,915 | 1,877 1,764 — М0 Ма оса 0,628 | 0,970 1,210 — Kalk 030° aa come о er 1,040 17,396 2,005 4,503 Macnesia MeO ей 0,149 3,496 0,287] 0,336 Bisenoxyd.o, О ОЗ, 0,529 | 5,591] 1,020] 0,018 Manganoxyd Mn, О ные Le 0,062 | 0,1991 0,120! 0,012 Thonerde AO meta seems co DO IDE 13.775 5,612 — Titansauren О ев een 0,059 0,188 0,114 — Vanadinsäure УЧО еее, 0,027 0,113 0,052 — Kieselsäure in CIH und NaO löslich 3,912 | 15.3055 7,541 0,046 » 510. (ß.) in CIH und NaO unlös- | | | lich, „in KH; Toöslich. «2. .2.%2 9,639 | I 23,677] 18,578 =— » 310, (y.) in FH unlöslich Quarz . | 29.403 | И a Summe ..... RS PRE Le 46,098 | 49,964 | 96,0621 95,799| 96,306 — Wasser, organische Substanz, Verlust .... 2,022 1,916 3,938 4,201 3,694 — 48,120 | 51,880 | 100,000 | 100,000 | 100,000 | — Mit gleichzeitiger Berücksichtigung des Schlämmresultats erhält man daraus folgende Uebersicht der mineralogischen Gruppirung: | Kohlensauren Kalk CaO, CO,*) .... Kohlensaure Magnesia Mg0, CO, ....... Kohlensaures Eisenoxydul FeO, CO, .. .. Kohlensaures Manganoxydul MnO, СО... Phosphorsauren Kalk 3 CaO, PO, ... Summe der Carbonate und Phosphate. . Silicate, organische Substanzen, Wasser, (Rest), Verlust СО ОО ОВОС LE 100 Th. lufttrockner CE + Г = = DO Bodenzerfallendureh] 100 Th. | 100 Th. | 100 Th. | 83 $ 3 Schlämmen in: Boden | Thon I. | Kies Г. 5 3 2e à в |529 4812 | 1882|.) e 1 аа Thon. o. | Kies. В. НЕЗН 12,823 | 1,969 1197, 20:00 0,038 | 0,004 0,025 | 0.003 0,134 50,366 70,579 2,433 0,214 0,007 0,005 97,083 51,880 | 100,000 | 100,000 | 100,000 | *) Behufs bequemern Vergleichs mit АЦеги Bodenuntersuchungen nach Berzeliuss Formulirung. 0,258 8,041 0,706 0,025 0,017 0.092 Dre BARABA. 65 Quarz, die Silicate, Brauneisenstein, Titaneisen, Vanadineisen, organische Substanzen (Wurzelreste etc.) enthalten. Schlämmprodukte von 100 Th. Boden. 100 Th. Thon I. 48,12 51,88 Thon. «. | Kies. В. О АО ee et Kalle(Bost) Oa0! еее, Magnesia (Rest) MgO ................ Eisenoxyd, (Rest):Fe,0.,...........:..:, Manganoxyd (Rest) Mn,0, ............ Imonerdo AO, ee eu Aube doc on ANSE TIUSME.. 2 Lens ssl Manadinsäure УЗО... cs neun Kieselsäure (и) SiO, 16%. in СН u. NaO. » 8iO, (8) in ОМ u. NaO unlöslich, in löslich... ..n » SiO, (y, Quarzkies), in FH unlösl. О here so en еее SEHWEREIEAUTEDO E .. à een ee ann Organ. Substanz, Wasser, Verlust....... Die Carbonate bestehen demnach vorherrschend aus kohlensaurem Kalk im höchst fein vertheilten Zustande, so dass beim Schlämmen der bei weitem grösste Theil’ des- selben mit dem Thone suspendirt bleibt. Der Thon I, «. enthält ca. 11 mal so viel Erdcar- bonate als der Schlämmrückstand (Kies) I, ß., dagegen nur etwas mehr phosphorsauren Kalk, als Beweis, dass die eingemengten Apatit- und Phosphorittheilchen minder fein ver- theilt und von grösserer Dichtigkeit sind. Der Silicatrückstand, nach Abzug des Brauneisensteins, Titaneisens, Vanadineisens und Quarzes, enthält im suspendirten Thone «. mikroskopisch erkennbare Talk- und Glim- merblättchen, im Kiesrückstande В. Quarz- und Feldspath-Fragmente. Erstrer ist dem entsprechend relativ reicher an Kali, Kalk und Magnesia, letzterer an Natron. Auf gleichen Thonerdegehalt als Einheit bezogen, e thält der Thon «. ca. ”/, des Kali-, '/, des Natron- Gehaltes vom Kiesrückstande В., ein Beweis, dass die Kaolinbildung sehr weit fortgeschrit- ten und die ausgewaschenen Alkalien durch Kalk und Magnesia ersetzt worden sind. Mémoires de l’Acad. Пар. des sciences, VIIme Serie. 9 66 А. у. MIDDENDORFF, Auf 100 Th. Thon- ae es ; RE stoffgehalt, den erde Al,O, ent- Sauerstoffgehalt. | S„nerstoff der Thon- hält der erde = 3 gesetzt. Thon I. | KiesI. | Thon. | KiesL | Thon. | Кез 1. ©. КАКО ее MR en 13,63 31,43 2,313 5,3585] 0,149 0,343 | Мабгол” Мао: зоо то, CT DE 7,04 21,56 1,815 5,555] 0,117 0,357 Kalk26308... те art 16,77 8,94 4,791 2,556] 0,308 | 0,164 Magnesia MO: Еее 17.28 3,30 6,914 1,319) 0,444 0,085 T'nonerdesAl,O, wre. en a ee 100,00 | 100,00 | 46,693 | 46,693) 3 3 Lösliche Kieselsäure о. 510.......,. ....| 111,47 | 134,37 | 59,057 | 71,190] 3,794 4,574 Unlösliche Kieselsäure В. SiO, .... ....| 171,88 | 331,04 | 91,064 |175,384| 5,851 | 11,268 Demnach ist das Sauerstoffverhältniss der Monoxyde, Thonerde und Kieselsäure sum- marisch: - Sauerstoff der MO ALO, 510.4. Thon I, а. 101594 3 : 3,7194 Кез Г, В. 0949 22 Vase IE ARTE Das Sauerstoffverhältniss der Monoxyde zur Thonerde ist bei beiden Schlämmpro- dukten, dem Thone «., wie dem Kiese ß., nahe zu das des Orthoclases. Im Grossen und Ganzen, abgesehen von der. weitern mineralogischen Gliederung jedes Schlämmproduktes für sich, überwiegt die Aufnahme alkalischer Brden bedeutend über die Auswaschung der Alkalien. Letztere, der eigentliche Kaolinisirungsprocess der Feldspathe des Muttergesteins der Baraba, dürfte ersterer, d.h. der Aufnahme alkalischer Erden behufs der Talk-, Glim- mer- und Kali «Kalk» Hydro-silicat (Zeolith)-Bildung unmittelbar vorausgegangen sein, #. Th. sogar gleichzeitig stattgefunden haben. Es ist offenbar ein noch gegenwärtig stetig fort- schreitender Process, der dem Analytiker an gleicher Stelle nach Jahrtausenden ein in gleicher Richtung weiter zersetztes Produkt liefern wird. IL. Jarki («Ярки») frischer Absturz im See-Niveau, Tschany See. Hellbräunlicher Sand, mit Wasser angeschlämmt weniger plastisch als I. Mit Chlorwasserstoffsäure schwächere Kohlensäure-Entwicklung, dunklere Lösung. Durch Schlämmen werden erhalten : 28,16%, aufgeschlämmter Thonmergel II, «. 71,84°/, niederfallender Kies В. 100,00 Th. lufttrockner Boden II. Dre BARABA. 6 100 Th. lufttrockner II. Bodenzerfallen durch] (a-+Bß). а Schlämmen in: Summe | Thon II. | Kies II. ——— Ш 100 Th. 28,16 Th. | 71,84 Th. a. В. Thon а. | Kies В. Boden. In kohlensaurem Wasser lösliche Be- standtheile von 100 Th. Boden.Il. (9-+8). Chlor Cl 0,002 0,004 0,006 0,006 0,006 Schwefelsäure SO, .. 0,002 0,005 0,007 0,007 0,007 Phosphorsäure PO, 0,032 | 0,068 0,100| 0.113] 0,095 Kohlensäure CO, 1,386 1,638 3,024 4,921 2,280 0,708 | 1,425 | 2133| 29,513] 1,984 0,285 | 0,508 | 0,793| 1,012| 0,707 1,871 | 23511 | 4382| 6,646| 3,495 Magnesia MgO 0,683 1,195 1,878 2,497. 1.663 Eisenoxyd Fe,0, ... 1,707 2,745 4,452 6,061 3.821 Manganoxyd Mn,0, 0.049 | 0,017 0,066 0,173 0,024 Thonerde A1,0, 4,585 | 8,600 | 13,185| 16,284| 11,971 Titansäure TiO, .. 0,082 | 0,199 0,281| 0,292] 0,277 Vanadinsäure VdO, 0,030 0,068 0,098 0,106 0,095 Kieselsäure &. SiO,, in СН u. NaO lösl..| 6,337 | 8,690 | 15,027 | 22,503 » В. in СН u. NaO unlöslich, in FH löslich 40,214 | 48,220| 28,431 SE BE ae 25,765 | 67,887 | 93,652| 91,495] 94,497 = Wasser, organische Substanz, Verlust.... 2,395 | 3,953 6,348 8,505 5,503 — | 28,160 | 71,840 [100.000 | 100,000] 100.000 | en Mineralogische Gruppirung mit Berücksichtigung des Schlämmresultats. Es ent- halten: Schlämmprodukte | оо Th. | 100 Th. | 100 Th. оп 100 Th. Boden. von в. Boden Boden, | Thon II. | Kies II. Th. Boden. 28,16 Th. | 71,84 Th.| (+ 8.) œ. в Thon. «. | Kies. В. In kohlensaurem Wasser lösliche Be- standtheile von 100 Kohlensauren Kalk Сао CO, 3,006 | 3,561 6,575] 10,700 4,957] 3,766 Kohlensaure Magnesia MgO CO, . .... 0,09 ОИ 0,217 0,353 0,1631 0,124 Kohlensaures Eisenoxydul FeO CO, .... 3 | 0,015 | 0,028] 0,045 0,021] 0,017 Kohlensaures Manganoxydul MnO CO, ... 0,010 0,018 0,030 0,014 0,010 Phosphorsauren Kalk 3Ca0, PO, D70 | 0,149 0,2181 0,2471 0,207] 0,111 Summe der Carbonate und Phosphate.... 3,196 3,852 7,0561 11,375 5,3621 4,028 Silicate, organ. Subst., Wasser, Verlust etc.| 24,964 | 67,988 | 92,944| 88,625| 94,658] 95,972 | 28,160 71,840 | 100,000 | 100,000 | 100,000 | = >. 68 А. у. MIDDENDORFF, Der aus Brauneisenstein, Titaneisen, Vanadineisen, Quarz, Silicaten der Feldspath- gruppe, Glimmer, organischen Substanzen (Wurzelresten) etc. bestehende Rest, nach Abzug der Carbonate und Phosphate, enthält: 100 Th. | 100 Th. | 100 Th. Schlämmprodukte. Boden. | Thon Il. | Kies II. 28,16 (a + В.) a. В. Thon. a. 71,84 Kies. В. er TR Е. 2,513 1,012 | 0,707 0,520 | 0,607 2,259 | 1,586 6,030 | 3,807 0,152 | 0,015 16,284 | 11,971 0,292 | 0,977 0,106 | 0,095 22,503 28,431 | 55,976 0,006 | 0,006 0,007 | 0,007 8,505 na ©. © eur ele je ne ms ah else (el sde Un ое, ое Kalk (Rest), Ga0 NS ne ны, ое Magnesia (Rest) MON... Ale ee Eisenoxyd' (Rest). Ве О, anal: een Se Manganoxyd:(Rest)' Ми Оли. re. RR, Thonerde AO. Fat : a et a ae Titansaure IQ, Ma... ARMES RENE ESP Vanadinsaure МАО u, SERA ne Kieselsäure о. SiO,, in СН und NaO löslich ..... » В. ш FH lösl., in ОН u. NaO unlösl...... » :y.in FH unlösl, Quarzkies.............- SchwefelsäureiSo,: he. uk Sat ie асы. И Organische Substanz, Wasser, Verlust... ......... Auch bei diesem Boden überwiegt der Thon den kohlensaurem Kalk bedeutend, so dass der aufgeschlämmte Theil desselben II. «. als «kalkiger Thonmergel» in der übli- chen Bodenterminologie zu bezeichnen ist. Der Thon П. «. ist bedeutend ärmer an koh- lensaurem Kalk, als der I. «., dagegen enthält der Kies II. В. mehr Kalksteinfragmente, als Kies I. В. Die übrigen Differenzen ergeben sich aus den Tabellen selbst. Die geringere Plastieität des Bodens II. findet in den Resultaten der Schlämmanalyse ihre Erklärung. Auf gleiche Mengen Kies = 100 bezogen, enthält: Boden I. 92,75 Thon Г. «. Е © Alle. letzterer II. demnach kaum halb so viel Thon als ersterer I. Sowohl Thon als Kies II. « u. 8 sind bedeutend reicher an Eisenoxydhydrat als I. à u. В, was sich schon an der Farbe leicht erkennen lässt. Verdünnte Chlorwasserstoffsäure entfärbt beide Bodenarten fast voll- ständig; der grösste Theil des Eisenoxydes ist demnach, als Brauneisenstein, dem Thone und Feldspathgrunde mechanisch beigemengt. Sowohl Thon als Kies II. а u. В, enthalten mehr Phosphorsäure als I. « u. 8.; Kies II. 6. ist erobkörniger und setzt sich rascher beim Schläm- Die BARABA. 69 men ab, als I. В. Reducirt man Alkalien, alkalische Erden und Kieselsäure auf gleichen Thonerdegehalt = 100, so erhält man ( Relativer Sauerstoff- Thon Il. | Kies II. | Sauerstoffgehalt. gehalt, den О der Al,0, = 3 gesetzt. a. В. — IL. а. IL. В. IL. В. Il. а. HORS GRR av cn 0 RSS CRETE 16,57 2,620 2,813 INAILONENAO Eee eee et sega 6,21 991 1,602 1,522 0,103 0,098 RAR CAD есь, 3,19 5,07 0,912 1,449 0,059 0,093 Magnesia MO 5 ....1......4.... 13,87 | 13,25 | 5,549 | 5,299 | 0,357 | 0,341 homer АО, оао вел» 100,00 | 100,00 | 46,693 | 46,693 3 3 Kieselsäure с. löslich ....... ........ 138,19 | 101,05 | 73,213 | 53,534 4,704 3,440 Demnach ist das Sauerstoffverhältniss der Monoxyde, Thonerde und Kieselsäure « summarisch Sauerstoff der МО : ALO, : SiO «. Thon II. а. 0,687 : 3 : 4,704 Kies II. ß. 0,713: 3 : 3,440 Sowohl Thon П., als Kies II. В. enthalten im Silicatrückstande auf gleiche Thonerde- Mengen weniger Monoxyde, als in I. « und В. Die Kaolinisirung des Thons II. «., d. В. die Auswaschung der Alkalien, ist gleich weit fortgeschritten, dagegen der Ersatz des Kali’s und Natron’s durch Kalk und Magnesia viel geringer als in II. «. Dagegen ist der Kiesrückstand II. 8. absolut und relativ reicher an Alkalien, die Feldspathfragmente desselben weniger zersetzt als in I. В. Ш. Halbinsel Kaldej des Tschany See’s, 9’ tiefer Untergrund von I. Hellgelber Lehm- klumpen, sehr ähnlich I. Mit Wasser angeschlämmt viel plastischer als II., etwas weniger, als I. ergiebt 43,97% Thon Ш. «. 56,03%, Kies II. В. 100 Th. Boden Beide Schämmprodukte mit Chlorwasserstoffsäure wie I. а. und В. Kohlensäure ent- wickelnd. 70 Chlor Cl A. v. MIDDENDORFF, Schwefelsäure SO, ... Phosphorsäure PO, Kohlensäure CO, Kalk CaO | Magnesia MgO Bisenoxyd De,0 аа Re | Manganoxyd Mn,0, | Thonerde Al,O, . | Titansäure TiO, | Vanadinsäure VO, || Kieselsäure 0. SiO, löslich » В. in FH löslich » y. FH unlöslich. Quarz ........ aaa use ya ae TE Ser er er Ser er See ооо a nun Schlämmprodukte. 0,003 | 0,004 0,056 4,769 0,876 | 0,482 | 6,670 | 1,375 | 2,399 | 0,056 6,082 | 0,103 | 0,045 | 8,174 | | 56,03 В. 0,003 0,005 0,049 0,578 0,826 0,816 0,983 0,211 0,454 0,044 3,503 0,088 0,043 3,089 N 9.732 | 45.054 40,826 55.546 3,144 | ur na a num. 0,484 56,030 100 Th. Boden. («--В.) 0,006 0,009 0,105 5,347 1,702 1,298 7,653 1,586 2,853 0,100 9,385 0,191 0.088 11,263 54,786 96,372 5,628 100 Th. Thon II. ©. 0,006 0,009 0,128 10,846 100 Th. Kies III. 8. 0,006 0,009 0,087 1,032 1,474 1,456 1,754 0,377 0,810 0,079. 5,895 0,157 0,077 5,512 30,410 99,135 0,865 In kohlensaurem Wasserlösliche Be- standtheilev. 100 Th. Boden Ш. (a-+-ß.) 100,000 | 100,000 | 100,000 | | 43,970 Mineralogische Gruppirung mit Berücksichtigung des Schlämmprocesses; es ent- halten: Schlämmprodukte 100 Th. von 100 Th. Boden. Boden III. & 111. Thon Jil. 100 Th. 100 Th. Kies Ш. (x + В.) | 56,08 Th. | Summe. Li В. Kies. В. ; 43,97 Th. Thon. o. In kohlensaurem Wasser lösliche Be- standtheile v.100 Th. Boden III. («-+ß.) 5,1684 0,129! 0,0051 0,004 | 0,190 | 9,071 0,535 0,022 0,016 0,096 Kohlensauren Kalk СаО CO, 1153119 Kohlensaure Magnesia MgO CO, Kohlensaures Eisenoxydul FeO CO, ... Kohlensaures Manganoxydul MnO CO, ... Phosphorsauren Kalk 3Ca0, PO, 10,095 0,609 0,024 | 0,018 1,224 0.072 ! 0,003 0,002 A 0,106 0,229 Summe der Carbonate und Phosphate....| 10,869 | 1,407 | 12,276} 24,716 2,5151 9,740 Silicate, organische Substanzen, Wasser, 33,101 | 54,623 | 87,724| 75,284| 97,487 | 90,260 Verlustreic. a. u. a Me Отв BARABA. 71 Der mineralogisch wie I. und II. gruppirte Rest nach Abzug der Carbonate und Phosphate enthält Schlämmprodukte 100 Th. 100 Th. 100 Th. Boden III. Е von 100 Th. Boden. Thon III. Kies II. Dan 2 ae) 43,97 Th. | 56,03 Th. | gumme. “ Е Thon а. Kies В. СО Ч ПЕ, Зы 0,826 1,991 MatroniNaO à. ал неа. Be 0,482 0,816 "1,298 1,097 1,456 Kalk (Rest) 0a0...... ER ER 0,950 | 0,240 1,190 2,160 0,428 Magnesia (Rest) MgO ............,... 1,078 0,176 1,254 2,452 0.315 Bisenoxyd (Rest) Fe,0, .::.:.....:... 2,390 | 0,452 2,842 5,435 0,807 Manganoxyd (Rest) Mn,0, ............ 0,044 0,043 0,087 0,100 0,076 НОНО MER ren vhs re ere 6,082 3,303 9,885 13,833 OU HEAR AUTOUR sales e nets Un 0,103 0,088 0,191 0,234 0,157 VManadinsäuretVd0::: : 5.04... 0,045 0,043 0,088 0,102 0,077 Kieselsäure &. SiO,, in СН u. Мао lösl. . 8,174 3,089 11,263 18,590 5,512 » В. SiO,, in CIH u. NaO unlösl., in EL ne 2e › 9,732 | 45,054 | 54,786 | 22,134 | 80,410 » N ne fe PR ee als de 10 de 0,003 0,003 0,006 0,006 0,006 Schweielsuure SO... asien na 0,004 0,005 0,009 0,009 0,009 Organische Substanz, Wasser, Verlust... ... 3,144 0,484 3,628 7,149 0,865 ® . Aus dieser Uebersicht ergiebt sich, dass der 9’ tiefe Untergrund III. der Ueberein- stimmung in Farbe, Plastieität, Verhalten gegen Säuren entsprechend, mit dem Obergrund I. aus 1’ Tiefe entnommen nahezu identisch ist. Diese Gleichartigkeit zeigt sich auch beim Behandeln mit kohlensaurem Wasser, die bei allen 4 Bodenarten durch 24-stündiges Einleiten überschüssiger Kohlensäure in je 10 Grammen mit 1,5 Litres Wasser aufge- schlämmten lufttrockenen Bodens (& +- В) ausgeführt wurde. Nach 24-stündigem Absetzen in den hohen wohl verkorkten Woulf’schen 2 Litres-Flaschen, deren '/, Liter Luftrest über dem kohlensauren Wasser vollständig durch den bedeutenden Kohlensäure-Ueberschuss verdrängt worden war, wurde ein Liter klarer Lösung sorgfältig mittelst eines Glashebers abgesogen und sofort der Analyse unterworfen. Die Constitution der Silicate ergiebt sich annähernd gleich I; die Reduktion der Al- kalien, alkalischen Erden und durch Chlorwasserstoffsäure abspaltbaren Kieselsäure &. auf gleichen Thonerdegehalt = 100 ergiebt: 72 А. у. MIDDENDORFF, Relativer. Sauer- Sauerstoff- stoffgehalt, den O der Al,O, = 3 gehalt. gesetzt. IL « | ШВ | Шо. | ШВ 25,01 | 2,443 24,70 2,043 Kalk 050 7,26 4,461 Magnesia MgO 5,34 7,090 Thonerdc Al,O, 100,00 | 46,693 Kieselsäure löslich &. SiO, 93,50 | 71,198 Das summarische Sauerstoffverhältniss der Monoxyde, Thonerde und durch Chlorwas- serstoffsäure abspaltbaren Kieselsäure «. ist demnach : Sauerstoff der МО : ГАО 2.350,80 Thon М. <. 21,030: 3 : - 4,575 Kies Ш. В. 0,952 : 3 38: IV. «Troitzkische Fabrik» («Tponnkiü заводъ») bei Kainsk am Om-Flusse. Hellgelber Thon, mit gleichföormigem Untergrunde, die Probe zur Analyse aus 1Y, Tiefe, unfruchtba- rer Boden. Mit Wasser angeschlämmt viel zähplastischer als I., II. und III., kein Wasser durchlassend. Schlämmprodukte lufttrocken : | 71,78°/, Thon a. 28,22, Kies В. der Kies IV. В. mit Chlorwasserstoffsäure stärker brausend als die frühern I., II. und II. ß., der Thon IV. «. dagegen schwächer als I. und III. «., stärker als II. «. Dre BARABA. 73 100 Th. lufttro- ckener | Thon IV. | Kies IV. Boden. Schlämmprodukte. LV: 71.78 28,22 = Thon. «. | Kies. ß. Con) In kohlensaurem Wasser lösliche Be- standtheile v.100Th. Boden ТУ. (а + В.) Chlor Cl 0,003 0,001 0,004 0,004 0,004 Schwefelsäure SO, 0,006 0,002 0,008 0,008 0,008 Phosphorsäure PO, 0,051 0,008 0,059 0,071 0,028 Kohlensäure CO, ...... 5,033 1,464 6,497 7,012 5,188 Kali KO. 1,364 0,542 1,906 1,901 1,920 Natron NaO 0,851 0,393 1,244 1,185 1,393 ИГО ОТОС N er ee ne 6,955 1,842 8,797 9,690 6,527 Magnesia MsO | 3% 2,194 0,544 2,738 3,056 1,928 Eisenoxyd Fe,O, 3,999 1,180-|. 5,179 5,571 4,181 Manganoxyd Mn,0, 0,053 0,002 0,055 0,074 0,071 Thonerde Al,0, 8,129 | 3,066 | 11,195| 11,325] 10,864 Titansäure TiO, 0,130 0,047 0,177 0,181 0,167 Vanadinsäure VO, 0,086 0,033 0,119 0,120 0,117 Kieselsäure &. durch CIH abspaltbar... .. | 12,420 3,484 | 15,904| 17,303 | 12,346 » В. durch CIH nicht abspaltbar, in FH löslich 196,164 14,170 | 40,634! 86,869] 50,212 » 1. in FH unlöslichen Quarzkies . . |) So eo So бо == И О ee ans. ed ehe mein orne Wasser, organische Substanz, Verlust .... 67,738 | 26,778 4,042 | 1,442 94,516 5,484 94,370 5,630 94,954 5,046 | 71,780 | 28,220 | 100,000 | 100,000 | 100,000 | = Mineralogische Gruppirung des Bodens und seiner Schlämmprodukte; es enthalten: Schlämmprodukte von 100 Th. Boden. IV. Boden IV.| Thon IV.| Kies IV. 100 Th. | 100 Th. 28,22 | HB) Kins. В. In kohlensaurem Wasser lösliche Be- standtheile von 100 Kohlensauren Kalk CaO CO, 3,192 | 14,162 | 15,288 | 11,312 7,186 Kohlensaure Magnesia MgO CO, 3% 0,104 0,463 0,500 0,370 0,235 Kohlensaures Eisenoxydul Fiü CO, 0,008 | 0,036 | 0,039 | 0,029 | 0,020 Kohlensaures Manganoxydul MnO CO, ... 0,005 0,021 0,022 0,017 0,011 Phosphorsauren Kalk 3Ca0, PO, 0,017 0,128 0,155 0,061 0,046 Summe der Carbonate und Phosphate ... | 11,484 3,396 | 14,810 | 16,004 | 11,789 7,498 Silicate, organische Substanzen, Wasser, Verlust 24,894 | 85,190 | 83,996 | 88,211 | 92,502 Mémoires de l’Acad. Imp. des sciences, УПше Série. 10 74 А. у. MIDDENDORFF, Der Rest, Brauneisenstein, Titaneisenstein, Vanadineisen, Quarz und Silicate, nach Abzug der Carbonate und Phosphate, enthält: Schlämmpro- dukte von 100 Th. Boden. 77,78 28,22 («+ В.) Thon. а. | Kies. В. Kali KON... RER ANDRE: а 1,364 0,542 1,906 1,901 1,920 Natron. Мао ое ое о 0,851 0,393 1,244 1,185 1,393 Kalk: (Rest) E30. о ee er 0,750 0,045 0,795 1,045 0,159 Magnesias (Rest), MOM. RER RE PEER 2,022 0,494 2,516 2,817 1,752 Eisenoxyd. (Rest) его nn. er nn 3,979 1,174 5,153 5,544 4,161 ManganoxydılBest)Mn O2. en ae re 0,042 | 0,017 | 0,059 | 0,058 | 0,060 Thonerde AE О Sam a ee ee 8,129 3,066 | 11,195 | 11,325 | 10,864 TitansäuresPi0, 2.3184. 22. Ki a 0,130 0,047 0,177 0,181 0,167 Vanadınsäure У Schnee drehe DRE 0,086 0,033 0,119 0,120 0,117 Kieselsäure «., durch СН abspaltbar ...... ..... 12,420 3,484 | 15,904 | 17,303 | 12,346 » В. durch СН nicht abspaltbar, in FH lös- |} Ich ee an Dee 14,170 | 40,634 | 36,869 | 50,212 » y. in FH. unlöslichen Quarzkies ......-. Chlor CRU a NIET RT 0,003 0,001 0,004 | 0,004 0,004 Schweielsäuneu SQ: 3, a Ben a re 0,006 0,002 0,008 0,008 0,008 Organische Substanz, Wasser, Verlust ........... 4,042 1,442 5,484 5,630 5,046 Die Unfruchbarkeit dieses Bodens findet in seiner chemischen Constitution keine völlig genügende Erklärung. Wie schon aus der Farbe ersichtlich, sind alle 4 Bodenproben so arm an organischen Resten, dass die Bestimmung desselben die darauf verwendete Ar- beit nicht gelohnt hätte. Von einer Schwarzerde («Черноземъ») - Bildung, wie in der wald- freien Steppenregion Südrusslands ist hier keine Spur vorhanden. Eben so unbedeutend ist, nach annähernden Bestimmungen durch Glühen mit Natron-Kalk, der Stickstoffgehalt. Der Phosphorsäure-Gehalt des Gesammtbodens IV., wie seiner Schlämmprodukte ist al- lerdings bedeutend geringer, kaum halb so gross, als der der 3 erstern, doch möchte ich diesem Umstande allein den grossen Unterschied der Ertragsfähigkeit nicht zuschrei- ben. Es kommt als zweites wesentliches Moment die physikalische Beschaffenheit hinzu. Die feine Vertheilung des Schlämmsatzes IV. В., der kaum in der üblichen Bedeutung des Wortes als «Kies» bezeichnet werden kann, macht diesen Boden trotz geringern Thonerde- (ehalts doch schwerer Wasser durchlassend und schwerer für die Pflanzenwurzeln durchdringlich als die 3 ersteren. Mit Wasser angeschlämmt sedimentirt und filtrirt der- selbe langsamer durch Papier oder Filzgewebe als die fruchtbareren I., II. und III. Ob und wie weit letztere Betheiligung stattfindet, liesse sich an Ort und Stelle bei Regen- Die BARABA. р 75 güssen und nach der Frühjahrs-Schneeschmelze leicht im Grossen beobachten. Die als «Pleen» bezeichneten unfruchtbaren Thonboden des mittlern Livlands, inmitten der frucht- barsten durch gröberen Granitkies aufgelockerten, natürlich drainirten Flachsbodenregionen, bieten analoge Verhältnisse dar. Stagnirt das Wasser auf denselben länger, bei gleichzei- tiger Muldenform, so beginnt alsbald Hochmoorbildung, Vermoosung und Vertorfung. Wären Quarzsand und Silicate dieses Bodens nicht so fein zermalmt, so würde derselbe trotz geringern Phosphorsäuregehalts als I., II. und III. doch wesentlich bessere Erträge geben, als in seinem gegenwärtigen höchst fein geschlämmten Zustande. Dieser grossartige Schlämmprozess, dem die nordosteuropäischen und nordasiatischen Sedimentärbildungen ihren Ursprung verdanken, lässt sich in allen Zwischenstufen vortrefflich auf den Corn- waller Kaolin-Schlämmwerken, der Umgegend von St. Austell, verfolgen. Die Vegetation ist hier bei guter Superphosphat- oder Knochenmehldüngung nur da günstig, wo gröberer Quarzkies eingemengt ist; je feiner letztrer bis zum schliesslich unfühlbaren Mehl und Schlamm wird, desto geringer werden die Ernten. Constitution der Silicate IV. «. und В. auf gleichen Thonerdegehalt = 100 bezogen : Relativer Sauer- IV. IV. Sauerstoff- stoffgehalt, den O - der ALLO, = 3 Thon. | Kies. gehalt. ЕН КК еее... ЗЫ, 16,79 17,67 2,849 3,000 0,183 | 0,193 INACTODENAO ae 2 10,46 12,82 2.696 3,304 0,173 0,212 ROAD 0, ee 9,23 1,46 2.636 0,418 0,169 0,027 Magnesia MgO ..... .............. 24,87 16,13 9,950 6,451 0,639 0,414 Hhonerde AL Or... ян: 100,00 | 100,00 | 46,693 | 46,693 5 3 Kieselsäure löslich ©. 510............ 152,79 | 113,64 | 80,948 | 60,207 5,201 3,868 Das summarische Sauerstoffverhältniss der Monoxyde, Thonerde und «. SiO, ist demnach | u Sauerstoff der MO : АО. :., Si0, Thon ТУ. «. 1,164 : 3 : 5,201 Kies IV. В. 0,846 : 3 29,808, 76 А. у. MIDDENDORFF, Das grobe Grantgeröll an einem Punkte des Nordufers des Tschany Sees erwies sich im Ganzen mit dem Kiesrückstande beim Schlämmen der 4 Bodenarten übereinstimmend, ärmer an Thon und Feldspathgrus, reicher an kohlensaurem Kalk, phosphorsaurem Kalk, Titaneisen und Quarz. Der Vanadinsäure- und Mangangehalt ist nicht besonders bestimmt worden, der qualitativen Vorprüfung nach viel geringer als in den 4 Bodenarten, deren Thone «. gleichfalls reicher daran waren als die bezüglichen Kiese В. Beide sind der Ru- brik «Thonerde» (Ammoniak - Niederschlag minus direkt durch Uebermangansäure be- stimmtem Eisenoxyde beigefügt worden. Die Kohlensäure, Phosphorsäure und Fitansäure sind direkt wie in den 4 Bodenarten und deren Schlämmprodukten bestimmt worden. Durch Schlämmen zerfällt der Rückstand von der Behandlung mit verdünnter (10%) Chlorwasserstoffsäure in aufgeschlämmte Silicate und weit überwiegenden Quarzgrant, die sich leicht und vollständig mechanisch sondern lassen. Der Glühverlust nach Abzug der direkt bestimmten Kohlensäure beträgt nicht über 0,5% Wasser und Spuren organischer Substanzen. Es ergaben in dieser Weise 100 Theile lufttrockenen Grantgerölles Wasser plus organischen Substanzen .....:........... a RE De Er à и > Kohlensäure. 2.0.0... ne ee N Re PTE 9,300 In verdünnter Chlorwasserstoffsäure lösliche Basen ....................... 14,329 » » unlösliche flockig aufgeschlämmte Silicate (Thon) ... 3,922 » » unlöslichen sich rasch absetzenden Quarz-Grant .... 71,957 100,000 Die Bauschanalyse ergiebt, nach Aufschliessung der Silicate mit Fluorwasserstoffsäure, in 100 Theilen lufttrockenen Gerüllgrants : davon in СН löslich Kal KO. ER RE Re 1,160 0,107 Natron NaOH ee Re 0,904 0,129 Kalk Ca 0 ое NS AE Fa 10.502 10,307 Magnesia Ме 1,229 0,999 Eisenoxydi Fe 0,2. a. 1,692 0,782 Thonerde Al,O, incl. Spur { Manganoxyd Mn,0; | REIT RATES 1e В 5,425 0,804 Vanadinsäure VdO, Titansäure TiO;:.......: ne de 0,295 — PhosphorsäureB 0; .. nes ee 0,319 0,319 In Fluorwasserstoff lösliche Kieselsäure SiO,... 24,026 1,287 In FH unlöslichen Quarzgrant.............. 44,666 — - Die ВАВАВА. 77 davon in CIH löslich Kohlensäure OU Dane нае. 9,300 9,300 Wasser und organische Substanzen ..... a 0102 0,492 100,000 24,526 Mit Berücksichtigung des Uebergangsverhältnisses von Kalk und Magnesia in die ver- dünnte Chlorwasserstoffsäurelösung erhält man folgende mineralogische Gruppirung. In 100 Theilen lufttrockenen Geröllgrants: Kohlensauren Kalk . .. .....,........... 18,41 Kohlensaure Magnesia ................. 2,10 Kohlensaures Eisenoxydul . .............. 0527 IN ADLER D en Re mn Uno = 2 и из Quarz, Thon, Feldspath, Glimmer, Titaneisen Auf 100 Theile Thonerde (incl. Manganoxyd und Vanadinsäure) als Einheit bezogen enthalten a) die durch Chlorwasser- 5) die durch Chlorwasser- Sauerstoffgehalt. stoffsäure spaltbaren stoffsäure nicht spaltba- Silicate ren Silicate A) р) Kal... 29,09 13,31 DO 2,26 Natron... 16.77 16,04 3,42 4,13 die Bauschanalyse ergiebt dieses Verhältniss: с) Sauerstoffgehalt. Kali.... 21,38 3,63 Natron.. 16,66 4,29 Die grössern Rollsteine am Nordufer des Tschany See’s sind Sinterkalk, durch Infiltration kohlensauren Kalkes in den von Pflanzenwurzeln durchsetzten Grant gebildet. Sie sind sehr mannigfaltig gestaltet, 1 bis 140 Grammen schwer, nierenförmig bis ellipsoi- disch, mitunter sphenoidisch, mit Kalkspath-Inerustationen und Stalactiten bedeckt. Die Oberfläche ist von einer 0,05 bis 0,1 Mm. dünnen Schicht Eisenoxydhydrat mehr oder minder rothbraun gefärbt, die sich als firnissartiger zuweilen glänzender Ueberzug, ähnlich den Meteorit Ueberzügen, in die Falten und Risse hineinerstreckt und durch Eisenspath- oxydation an den Einmündungsstellen Eisenbicarbonat führender Quellen gebildet sein dürfte. Diese grössern Kiesstalactiten lassen beim Durchschlagen mitunter Drusenräume mit klei- nen Kalkspath-Rhomboedern und Skalenoedern sowie dazwischen liegendem locker verkit- 10% 78 А. у. MibDENDORFF, Die BARABA. tetem oder losem Kies Г., IV. В. erkennen. 50 — 90 Grammen schwere Conglomerate von Nierenform hinterlassen: selten mehr als 3—6 Grammen Kies und Thon. Sie enthalten: 74 bis 81°, kohlensauren Kalk. 0,7 » 0,9 kohlensaure Magnesia. 0,3 » 0,6 kohlensaures Eisenoxydul 0,19 » 0,12 Titansäure acq. 0,44 bis 0,28%, Titaneisen. 0,16 » 0,11 Phosphorsäure acq. 0,35 bis 0,24% Apatit. {6,2 » 4,6 Thonerde. 2,8 » 1,6 Eisenoxvd. 24,27 Eis, 17% [0,51 » 0,38 Kalk. Quarz, Thon, Feld- ? 0,58 » 0,39 Natron. spath, Glimmer — [4,6 » 3,9 (a) Kieselsäure der durch CIH spaltbaren Silicate. | » 5,4 (Bu. y) Kieselsäure, in ЕН löslichen 10, und Quarz. 1,8 с» 0,9 Wasser. 100 100 Ein solcher 42 Grammen schwerer Rollstein z. В. enthielt in 100 Theilen : Kohlensauren Kalk Сао, CO, ..... ` 78,45 Kohlensaure Magnesia MgO, CO,... 0,90 Kohlensaures Eisenoxydul FeO, CO,. 0,63 Titaneisen, (à 56% Ее.О.)........ 0,42 — 0,18 Titansäure. Apatıt (2.950, ОО 02.0. 0,26 — 0,11 Phosphorsäure. Quarz, Feldspath, Thon, Glimmer .. 19,34 100,000 À u A = ==" Grenze des Kreises Kainsk. Maasstab Rs Hirat > Ipugtischen Koll æ = #3 Rychlerome СР Dis MEME Le ue ‚р м у h hr 1 м = | + у р \ р x om. #1 1 \ $ / : (Si #4 2 х у к | | in 1 : . ПУ 1 PCM NE 17 ))) — MEMOIRES L’ACADEMIE IMPERIALE DES SCIENCES DE ST.-PETERSBOURG, УИ" SERIE. Tome XIV, №1. DE DINOTHERIORUM GENERE ELEPHANTIDORUM FAMILIAE ADJUNGENDO SL. N LL) Е RT, у | | ИВ (5 (ID Na D NEC NON SCRIPSIT Johannes KFriedricus Brandt. Lu le 15 février 1869. L | | À À Я 4 | | DE HLNPHANTIDORUM GENERUM CRANIOLOGIA COMPARATA. Be À { À 1 $ À Sr.-PETERSBOURG, 1869. Commissionnaires de l’Academie Imperiale des sciences: à St.-Petersbourg, a Riga, a Leipzig, MM. Eggers et Cie, H. Schmitzdorff, М. М. Kymmel; М. Leopold Voss. et Jacques Issakof; = Prix: 35 Кор. = 12 Ngr. nel Be a Ds GR fi м 2) .] OS 63 > | | (©) ЗиД 4 Ve PAS 7 ee ee see eeerE me eE Deer nv ( 2) N = I MEMOIRES 4 L'ACADÉMIE IMPÉRIALE DES SCIENCES DE ST.- -PETERSBOURG, VIF SÉRIE. ie | TOME XI, №2 UN TERSUCHUNGEN ÜBER DIE GATTUNG DER KLIPPSCHLIEFER (НУВАХ НЕВМ. BESONDERS IN ANATOMISCHER UND VERWANDTSCHAFTLICHER BEZIEHUNG NEBST BENERÄUNGEN ÜBER IHRE VERBREITUNG UND LEBENNWEISE, | VON Johann Friedrich Brandt. _ Mitgliede der Akademie. т жк © É : BL” +. м а. 88 у г + 4 (Mit 3 Tafeln.) Lu le 29 octobre 1568. + _ Sr.-PÉTERSBOURG, 1869. Commissionnaires de l’Académie Impériale des sciences: à St.-Petersbourg, à Riga, - à Leipzig, MM. Eggers et Cie, Н. Schmitzdorff, ‚ M.N.Kymmel; M. Léopold Voss. et Jacques Issakof; и ; Prix: 1 ВЫ. 30 Кор. = 1 Thlr. 13 Мог. \ D, 5 II Br A res MEMOIRES L'ACADÉMIE IMPÉRIALE DES SCIENCES DE ST.-PETERSBOURG, VIF SERIE. Томе XIV, №3. VERLAUF DER CHYLUSBAHNEN IM DÜNNDARME, VON Th. Zawarykin, Adjunct-Professor der Kaiserlichen medico-chirurgischen Akademie zu St. Petersburg. (Mit 2 Tafeln). Présenté le 10 décémbre 1868. Sr.-PÉTERSBOURG, 1869. Commissionnaires de l’Académie Impériale des sciences: à à St.-Pétershourz, à Riga, à Leipzig, „MM. Eggers et Cie, H. Schmitzdorff, M. М. Kymmel; M. Léopold Voss. et Jacques Issakof; LE Prix: 30 Кор. = 10 Мэт. )) DZ = 2 x FEB AN RAA PAU Blue RR XXE SZ & >— MEMOIRES L’ACADEMIE IMPERIALE DES SCIENCES DE ST.-PETERSBOURG, VII" SERIE. Томе XIV, N° 4. SERTUM TIANSCHANICUNM. BOTANISCHE ERGEBNISSE EINER REISE IM MITTLEREN TIAN-SCHAN. VON Baron Fr. ч. d. Osten-Sacken UND Е. J. Ruprecht. Présenté le 6 Mar 1869. Sr.-PETERSBOURG, 1869. Commissionnaires de l’Académie Impériale des sciences: à St.-Petershourg, à Riga, à Leipzig, ММ. Eggers et Cie, Н. Schmitzdorff, M. М. Kymmel; M. Léopold Voss. et Jacques Issakof; — Prix: 60 Кор. = 20 Мрт. ин и тр ER URL м м и ЗА Ka RR A PEN IRA Alan | } MEMOIRES } L’ACADEMIE IMPERIALE DES SCIENCES DE ST.-PETERSBOURG, VIF SERIE Tome XIV, №5. 5 EN) N) ÜBER DIE EMBRYONALHULLE DER р IMIBNIPTEREN- UND LEPPTEREN-BURRNONEN хеу,- E N N ! | Ta 2e . ый ТЕ ER a LE LE ot (Mit 1 Tafel.) Lu le 29 octobre 1868. Sr.-PÉTERSBOURG, 1869. ыы Commissionnaires de l’Académie Impériale des sciences: à st.-Pétershourg, à Riga, à Leipzig, ММ. Е ggers et Cie, H. Schmitzdorff, М. М. Kymmel; М. Léopold Voss. et Jacques Issakof; | À | | 1 $ | о 4 | | À 1 À 1 À $ | Prix: 30 Кор. = 10 Ngr. ))) ) = № 2$ < BN <= ИЕ : ©) REZ À И N) GH BIS DBICRTIETSTSFTITTICHSISCCHICH III FETT TS 2 à | 99.7 N Go seen Fran sr MEMOIRES 1’ ACADEMIE IMPERIALE DES SCIENCES DE ST. -PETERSBOURG, УГ" SERIE. Томе XIV, № 6. SYNOPSIS DER VIPERIDEN, nebst Bemerkungen VON Dr. Alexander Strauch, Mitgliede der Akademie. (Mit zwei Kupfertafeln.) —n % Lu le 8 Avril 1869. Sr.-PETERSBOURG, 1869. Commissionnaires de l’Académie Impériale des sciences: à St.-Petersbour à Riga, à Leipzig, MM. Eggers et Cie, H. Schmi tzdorff, М. М. Kymmel; M. Léopold Voss. et ete Issakof; — Prix: 1 ВЫ. 35 Кор. = 1 Thlr. 15 Мот. [BEN DIE СРОСААРЕМАСНЕ VERBREITUNG DIESER GINTSCHLANGEN-PANILIR, T Xe à N) ) я N à | (р 0 > INN À & в” RUSSLANDS MM. nee H. Sc tzdorff, М. М. Kymmel; М. Léopold Voss. IE —% MEMOIRES L’ACADEMIE IMPERIALE DES SCIENCES DE ST.-PETERSBOURG, VU SERIE. Tome XIV, № 7. STUDIEN ÜBER DIE WANDERBLÖCKE UND DIE @. ух. Helmersen, Mitgliede der Akademie. (Mit 10 Tafeln.) ALLIE À PR << PAT) Lu le 10 décembre 1868. ST.-PETERSBOURG, 1869. Commissionnaires de l’Académie Impériale des sciences: t.-Pétershourg, à Riga, à Leipzig, et Jacques Issakof; î } | |: x } | $ | } x | } } | $ |: x (à $ $ Рих:.2 ВЫ. = 2 Thlr. 7 Ngr. = и a о О F « KA NE Ce = MÉMOIRES L "ACADÉMIE IMPERIALE DES SCIENCES DE ST. -PETERSBOURG, УИ" SERIE. Tone XIV, №3. ed > AR Sr STUDIEN ÜBER DIE ENTWICKELUN (x DER ECHINODERNMIEN UND NEMERTINEN. Von Dr. Elias Metschnikoff. es Mit 12 Kupfertafeln. Sr.-PETERSBOURG, . 1869. Commissionnaires de ’Acad&mie Impériale des sciences: à St.-Péter aus à Riga, f à Leipzig, MM. a rs et т H. sc tzdo rff, ‚ М. М. Кушше!; M. Léopold Voss. t Jacques Issakof: — Prix: 1 Rbl. 70 Кор. = 1 Thlr. 27 Мог. iS К 14 у (N NG ! DES weg CREME чье весчь ® \ p MEMOIRES L’ACADEMIE IMPÉRIALE DES SCIENCES DE ST.-PÉTERSBOURG, У" SÉRIE Tome XIV, № 9 ET DERNIER. BTE BARADBAL VON №. v. Middendorff. Ehren-Mitgliede der Akademie. (Mit einer Karte.) Sr.-PÉTERSBOURG, 1870. Commissionnaires de l’Académie [Impériale des sciences: à St.-Pétcrshbourg, а Riga, а Leipzig, ММ. Eggers сё Се, Н. Schmitzdorff, . М. М. Kymmel; М. Leopold Voss J. Issakoff et A. Tscherkessoff; —— Prix: 80 Кор. = 27 Мг. _ N 2) PEN N NS и }l \ NS 0 ASE И + | INN SMITHSONIAN INSTITUTION LIBRARIES ee =. RER $ en, END ие аа Ben | RSS CESR, 3 er Ex u. nam Werne nn en Er aan m : АО D A peer ea à ae ran raue I ren ei gg етим тем ee re as = RE EDER. ehe: ea 2 ; ee eu dy nt SLR LEE IE Bo = = er ET TE ER - - ende 5 ee | - - tre een ung : en N a oh me д HE ee ира een Eng à - : NT EEE Re MR à AAA UE LT 12 & ee des „rn .e....e. werner м „> er D an 5 0 og о ” A Z < м ее EN, пером te Lan une ei + = ‚>. 2 B -.. . | | “ana ER nt ET an == a Deere - Ar ne = = ee ER re en erden AR AR AI Radar were RAR EE ren ЕСС Le 9-2