ne En “ Des D Fe L } j fr ên [1 % Le ne La j ù de } Ê MÉMOIRES SAVANS ÉTRANGERS. TOR LM LI ni] LATE 27 M MÉMOIRES L'ACADÉMIE MPÉRIALE DES SCIENCES S'-PÉTERSBOURG. PAR DIVERS SAVANS ET LUS DANS SES ASSEMBLÉES. Tome IV. SAINT —- PETERSEOURG, DE L'IMPRIMÉRIE DE L'ACADÉMIE IMPERIALE DES SCIENCES. 1845. DESSERT EP EE ES PE EEE Se vend chez Graeff héritiers, libraires, Comissionaires de l’Académie, perspective de Nevsky, No. 2. et à Leipzic chez Léopold Voss. Prix 5 Roubles d'argent pour la Russie; 6 Thir. 11 Gr. pour J'étranger. “ SO PONS ct se Hess | |. "as Fe. ee . " l | HUE ‘e14 ae at 7 “ à Re SEE i ” 4 « NOT ; - \ - à ‘ 5 »à | . . . endvé eh à. JAM eat aa 4:20 ira 18 NE PUBLIÉ PAR ORDRE E DE L'4 En : mars 4845. DE Ne PE “ecrétar « 1 RAC trier na Ca AL "tit MR COLE ETS Che + tome NE» La l h ere dat CAT. fe rt te eitaoe): sesisi sd LE 0 1 a4i htoioife sul Fist € 6 Dre LA | : DL TNT RUE ON À ar ë 2 Te sl La say taiduth & . N ‘e a +) te LC | PART UE a ges RS u k MU # La 8 NE OT ES 24 : [y €. … F4 ja: L ra fl PAS % ‘ AOL" CHAR J 1 AT » “e n Apres 4 } id - COR D “ * à . 2 “4 « { nt 1r n É NË © à En E Î 000000000000 000210000002080100910090P5008 00 808 00 MÉMOIRES PRÉSENTÉS A L'ACADÉMIE IMPÉRIALE DES SCIENCES DE SAINT -PÉTERSBOURG PAR .DIVERS SAFANSo | ET LUS DANS SES ASSEMBLÉES. e @ TOME QUATRIÈME.. % A Ps | À ji < 1e & 2% LIVRAISONS. SAINT-PÉTERSBOURG, | DE L'IMPRIMERIE DE L'ACADÉMIE IMPÉRIALE DES SCIENCES., 1837. -Se vend chez GRAEFF, libraire, Commissionnaire de l’Académie, perspective de Nevsky, N°. 2. et à Leipzic chez Léoporn Voss. ichogn. 7 > î + e6. = “et F \g 2 7 LAE AD MONOGRAPHIAM STAPHYLINORUM. SCRIPSIT D. ALEXANDER NORDMANNUS, ZOOLOG. ET BOTAN. PROFESSOR IN LYCEO ODESSANO, HORTI ODESS. DIRECTOR, ACAD. IMP. SCIENT. PETROPOL. MEMPBRUM, REL. LC (Conv. exhib. d. 22 Januar. 1886.) Ho labore, quem nunc edituri sumus, prima tantum Brachelyirorum tribus continelur, ea quae a Latreillio Fissifabra nuncupatur. Quod nomen etiam nunc accommodari potest ad genera quorum numerus post Latreillum mag- nopere accrevit, atque ad omnia sine ulla exceptione pertinet; idem quatenus in posterum sit valiturum, nunc quidem expectandum est. Namque in nonnullis generibus, quae à me proponuntur, labro ejusque emarginatione evanescente, illa nota vel parum conspicua, vel non ita magni momenti est: velut in Gym- nuro, Araeocero, Anodo etc. . Mém. des sav. étrang. T. IF. £4 2 NORDMANN In Brachelytris separalim describendis D. Gravenhorstiumt) et Ilustr. Comitem Mannerheïmium vexsatos esse constat, neque sperari potest brevi prodi- turam esse singularem suisque numeris absolulam scriptionem, Monographiam, de his bestiolis innumeris magnaque parte pusilliss Rem ut saltem inchoa- rem, jam anno 1830, quum Berolini degerem, Fissilabra singulari scriptione recensere coepi, materia undique collecta; sed quum mox Berolino relicta Odessae domicilium collocarem, opus susceptum intercipiebatur, quo factum est ut equidem rei plene perfecteque tractatae gloriam nequaquam affectans, hoc opus- culo non nisi rudimenta quaedam exhibere voluerim. Utinam alicui virorum docto- rum, qui majoribus collectionibus entomologicis praesunt, telam a me inchoatam pertexere placeat! Illustr. Comes Mannerheimius in opere?) quod magna assiduitate composuit, quatuordecim fissilabrorum genera recensuit. Æ quibus genus illud, cui nomen est Emus, propter multas, quas continet formas parum distinctas, (vulso transi- torias vocant) praetermittendum videbatur. Pariter genera Leacheana, quae in Siephensi catalogo 5) enumeranlur, quum nomina illa omni sensu careant neque quidquam significent, veluti: Goërius, Tasgius, Raphirus, Bisnius, Gaërius, Ofhius et Cafius, atque temere ficta videntur, vel rejeci, vel tantum in transcursu commemoravi, vel pro ïis saniora et aptiora proposui. L Genera, quae inter Fissilabra retuli, sunt triginta, qui numerus cuivis materiam a me comparatam perlustranti potius jusio minor quam major videatur. Nova genera certis signis notata sunt et species ita ut dignosci possint, a me ‘ descriptae, exceptis tantum üs, quarum descriptionem prorsus egregiam Gylen- 1) Coleoptera Microptera Brunsvicensia 1802. Monographia Coleopterorum microptero_ : rum 1806. 2) Precis d’un nouvel Arrangement de la famille des Brachélytres in Actis Acad. Scient… Petropol. 1830. 8) À systematic Catalogue of British Insects by James Francis Stephens 1829. Symbolae ad monographiam staphylinorum. o hälii sollerti diligentiae debemust). Ubi species aliqua Gravenhorstiana, ita ut “dubitari non posset, mihi praesio erat, id quod in collectionibus Ænochï, Hel- sigit et Hoffmannseggit mihi contigit, denuo eam describere eo magis necessa- rium videbatar, quod descriptiones Gravenhorstianae non semper satis accuratae sunt. Nam specicbus intermediis ponendis facillime confusio oritur, atque quania sit cautio adhibenda in citandis aucloribus, promptum apertumque est. Accedit quod differentiae nonnullae adhuc exstent non negligendae inter species ab Gyllenhalio et Gravenhorstio eodem nomine notatas. Praeterea minim; laudanda est ratio eorum, qui catalogos citant, nil nisi nomina continentese quod Entomologi quidam sibi indulserunt in Catalogo Ilust. Comitis Dejeani praestantissuni illius Coleopterorum scrutatoris. Genera Creophili, Staphilini, qui proprie sic dicitur, et Philonthi carent nots idoneis, quibus diligenter separentur. Paucae illarum, quae in Europa inveniuntur, species aliquas saltem prae se ferunt notas, quibus ad genera sua referri possunt; sed exoticae illae innumerae species vix habent, unde quis certa discriminis signa desumere possit, Nihil igitur reliqui videtur, nisi quod genera magis etiam eliceantur, ut jam a ZLeachio significatum est, cuique rationi materia abunde suppetit. | Siaphilinum versicolorem et infuscatum qui novit, (nomine generico Disco- cephalo olim a me salutatos) ne forle miretur, cos a ceteris confinibus nunc non esse disjunctos paullo diligentius ostendat formas eorum transitorias. Atta- men, ut nonnulla discriminis signa magis conspicua oculis subjicerem, in tabula prima palpos et antennas delineavi. In schemate a me proposito, cujus rationes et causas oris conformatio vel instrumenta cibaria secundum Jleges quasdam sta- bilitas suppeditare debebat, signa characteristica, quo facilius oculis animisque comprehenderentur, quam potui brevissime exhibui. Ceterum, non dissimulo generum inter se cognatorum arctiorem apparere propinquitatem, si fieri possit ut habitus eorum universe consideretur, orisque conformatio nimis -respiciatur. 1) Insecta Sverica. T. I — IV. 1810 — 1827. 4 + 4 NORDMANN Superest ut Entomologis, quicunque Staphylinis, quos in collectionibus ss servant, mecum communicandis, opus a me susceptum adjuverunt, quam maximas. agam gratias, praecipue aulem D. Ælugio, Musei Entomologici Berolinensis Dire- ctori celeberrimo, cujus humanitate Staphylinos, qui in locupletissima illa col- lectione exstant, cognoscere licuit. Grato quoque animo commemorandi nostrates dilectissimi Sfevenius, Sympheropoli in Taurico-Chersoneso, Comes Mannerheimiis Wiburgi et Prof. Saklbergus Helsingforsiae in Fennia, porro D. D. ScAüppelius, Reichius, Burmeïsterus, Erichssonus, Ruthius, Du Boisius et YWeberus Berolini, D. Aug. Ahrensius Mettstadn, D. L Sturmius Norimbergae, D. #Vinthemius Hamburgi, D. C. Zimmermannus in America boreali et D. Wiedemannus Con- stantinopoli habitantes, BRACHELYTRA Cu. Tribus Prima FISSILABRA Latr. Familia Prima Staphiliniformes. LL Parpr LABIALES ARTICULO ULTIMO DILATATO. À. Palpi maxillares filiformes. 1. Collum distinctum, a. Antennac breves. a. Antennae articulo ultimo sub-orbiculato, obtuso. Palpi labiales semilunati . ........ Oxyporus. B. Antennae articulo ultimo emarginato. Palpi labiales triangulares , .......... + «+ Trigonophorus. Symbolae ad monographiam staphylinorum. 5 b. Antennae elongatae. + Palpi labiales articulo ultimo inflato, pate- riformi. Mandibulae breves, dentatae. . . . . . . T'Ympanophorus. ++ Palpi labiales truncatae. Mandibulae elon- PAS) CHOC Le er AS OR PS Anodus. 7. Antennae articulo ultimo ovato-acuminato Palpi labiales securiformes . . . . . ... .. . . Pelecyphorus. 2 Collum,caprite,cohaerens .)..... 0... . .. : Piéton. B. Palpi maxillares et labiales securiformes . . . . . . . . . . . Astrapaeus. II. PALPI MAXILLARES ET LABIALES FILIFORMES. À. Antennae inter oculos insertae. 1. Thorax latus, transversus, dilatatus. a. Antennae serratae, COTpuS COnvexum . . . . , . . Velleius. 8. Antennae sub-fiiformes, corpus depla- natum, pedes compressi. . . . . . . . . . .. . . Cordylaspis. 2. Thorax semi-orbiculatus vel quadratus. a. Antennarum articulo ultimo 3-cuspidato , . . . , . . Triacrus. b., Aniennarum articulo ultimo emarginato. + Lhorax, et) cap \slabra au. D Creophilus. ++ Thorax crebre Pons ER IR re à . . Staphilinus. Fit Thorax punctis paucis vel seriatim punctatus . . + Philonthus. c. Antennarum articulo ultimo integro, *YAntennaeshaud fractaes ! 0.00, l'hAmiennaehiractae se HN. | . . Gyrohypnus. ... .… . Acylophorus. B. Antennae ante oculos insertae, 1. Tarsi antici haud dilatati. a. ÂAntennae et palpaibreges SCu- tello aixo-holoseriaceo. Linn. system. 2. 683. 4. Grav. Micr. 10. 11. Gyllenh. 11. p. 293. 13. Var. 4. Elytris fusco-ferrugineis. Var. c. Antennis totis rufo-testaceis. Habitat per totam Europam. 38. S/. stercorarius Olivier. Antennis brevioribus, capite et thorace migris, antennarum basi elyiris pedi- busque testaceo-rufis, abdomine fusco-nigro utrinque ochraceo-sericeo-maculato. Olivier Ent. St. 3. n. 18. pl. 111. fig. 25. Grav. Micr. 11. 12. Monogr. 115. 130. Gyll. 11. p. 296. 56 NORDMANN Magnitudo St. latéricolae -et paulo majors Long. 51. Statura latiore, capite majore, antennis brevioribus, longitudine capitiss Pedes toti rufo. Var. 4. Antennis totis rufis. Habitat in Germania, Suecia etc. 39. St. latebricola Grav. Niger; capite et thorace virescenti-aeneis; elytris et pedibus rufo-testaceis; antennis fusco-rufescentibus; abdomine flavo -sericeo-maculato. Grav. Monogr. 113. 129. LLA . Descr. Ceteris hujus divisionis minor. Long. c. 5 Caput thorace paulo angustius et brevius, supra modice,convexum, obscure virescenti-aeneum, nitidum, crebre distincte et profundius quam in St. sterco- rario punciatum, dense flavescente -sericans, linea media obsoleta, laevi et nitida. Palpi breviusculi, tenues, piceo-rufescentes. Clypeus testaceo -fuscescens. Labrum fusco-ferrugineum, fulvo-ciliatum. Oculi in mortuis nigricantes. Thorax antice truncatus, angulis modice deflexis, sub-rectis, lateribus pau- lulum rotundatis, postice obtuse rotundatus, supra convexus, nitidus, confertim punciatus, fulvo-sericeo-pubescens ut in capite, linea media abbreviata, laevis- sima et sub-elevata. ; Scutellum nigro-holosericeum. Elytra thorace vix latiora et longiora, sub-depressa, rufo - testacea, pubescentia. Alae dilute ochrascentes. Abdomen supra et subtus nigrum, sub-nitidum, obsolete’punctulatum, pu- bescens, et pilosum, segmentis singulis basi plus minusve flave-sericantibus. Pectus fusco-nigrum, tenue flavo -sericeo-pubescens. Pedes rufo-testacei, femoribus interdum, coxis semper fuscescentibus. Tarsi antici apud feminam vix dilatati. Symbolae ad monographiam. staphylinorum. 57 … Habitat in plurimis regionibus Europae, in Saxonia, Borussia etc. _lectus saepitis in acervis formicarum rufarum. Nota. Slaph. lulario similis et affinis, sed minor, abdomine minus elon- gato, maculis flavo-sericeis evanescentibus, femoribus nunquam totis nigris, capite ét thorace virescénte-aencis ét minus erebre punctulatis. 40. St. Phoenicurus Nordm. Niger; antennarum articulo ultimo, palpis; elytris, anoque rufo-testaceis, in medio thoracis, colli et capitis linea continua, sub-elevata, laevis. Long. c. 7”, Descr.. Caput mandibulis clausis sub-triangulare, latitudine thoracis et vix eo brevius, ad basin versus collare, utrinque sub-emarginatum, angulis verticis - rotundatis; supra nigerrimum; forte et creberrime granulato -punctulatum, absque nitore, mgro - pubescens, in medio linea angusta laevis, nitida; subtus nudum nigrum, vage- punctatum. C/ypeus flavescens, labro ferrugineo, mandibulis nigris. Palpi rulo-testacei. Anténnae capite fere tertia parte longiores, fli- formes , extrorsum vix crassiores , articulis secundo et tertio basi rufescentibus, apicalibus fusco - testaceo - pubescentibus, articulo ultimo dilute rufo - testaceo. Collum angustum , migrum , granulato - punctatum. Thoraz capite haud latior et nonnihil longior , antice truncatus, angulis paulo deflexis, lateribus rectis, postice rotundatus, supra colore, punciura et pubescentia capitis ; linea media longitudinalis, sub -elevata, laevis et nitida. Scutellum . aivo - holosericeum. Elylra thorace non latiora et vix longiora , apice distincte oblique truncata, supra quadrata, rufo-testacea, creberrime et subtile punctulata, ut in ceteris propinquis, pubescentia. Abdomen pone elytra, longitudine fere reliqui corpo- ris, nigro-fuscum, sub-nitidum, obsolete punctulatum, linea longitudinali nigra- sub-sammetina cerlo! situ conspicua, ano rufo-testaceo, pubescente. Corpus subtus ano excepto, totum nigerrimum, nitidum, subtile, sed evidenter punctu- litum, pubescens et pilosum. Meém. des sav. étrang. T. IV. 8 58 NORDMANN Pedes nicro-vmicei , tarsis, capitulisque tibiarum obscure fusco - ferrugineis. D P 2 c) P q Habitat in Mexico D. Deppe. (Mus. Reg. Berol.). 41. SI. lutarius Gr. Fusco-piceus, capite thoraceque aurichalceis; abdomine supra flavo-sericeo- maculato; palpis, antennis, elytris, tibiis tarsisque rufo-testaceis. Grav. Monogr. Micropt. p. 115. n. 131. Descr. Long. c. 14”. Statura elongata, ‘color elytrorum plerumque pallide rufo - castaneus. Caput sub -triangulare, thorace multo minus et praesertim brevius, supra convexum, aurichalceum nitidum, angulis verticis piceo-aeneis, creberrime pun- ctatum, fulvo-pubescens; subtus nigro-piceum, nudum, nitidum, sparsim pun- ctatum. C/ypeus flavescens. Labrum ferrugineum. Papi paulo elongati, dilute rufo-testacei Oculi rotundati, sub-convexi, nigerrimi. Antennae capite paulo longiores, rufo-testacei, articulo primo interdum fusco-nigricante. Collum aurichalceum, subtilissime punctulatum, pubescentia capitis. Thorax colore, punctura et pubescentia ut in capite, antice truncatus, lateribus rectis, , postice rotundatus, supra convexus, nitidus, in medio linea abbreviata laevi, nitida, Scutellum nigro-holosericeum. Alae pallide ochraceac, margine exteriore sub-fuscescente. Æ/y/ra longi- tudine et latitudine thoracis, quadrata, pallide rufo-castanea, sub-opaca, tenue et obsolete punctulata, dense fulvo-sericeo- pubescentia. Abdomen elongatum longitudine reliqui corporis et paulo ultra, supra fusco-nigrum, segmentorum singulorum basi maculis tribus triangularibus flavo - sericantibus. Pectus piceo - aenescens , nitidum, subtilissime punctu- latum, flavo-sericeum. _4/domen nigrum, nitidum, subtiliter punctulatum, nigro -pilosum, segmentis ad basin flavo-sericeis, ano attenualo, fulvo- pubescente. Femora nigro-picea, margine inferiore, capitulis, tibiis nigro- Symbolae ad monographiam Staphylinorum. 59 spinosis larsisque pallide rufo-testaceis.. Tarsi antici apud feminam minus dilatati. | Habitat in Europa merid. In Dalmatia D. Dahl. (Mus, Reg. Berol.) 39. S. badius Dej. Mannerh. 1. cit. 23. 10. Habilat in America boreali. 40. St. cinnamoplerus Knoch. Micr. 164. Patria America septentrionalis. 42. SI. ochroplerus Germ. Fusco-piceus; capite et thorace aeneo-castaneis, abdomine maculis flavo- séricantibus et castaneis; elytris, palpis, tibiis tarsisque rufo-testaceis. Germar Insector. species Vol. I. p. 34. Descr. St. lutario affinis, sed sat diversus. Minus elongatus, antennis obscurioribus, capite et thorace fortius punctatis, abdominis segmentis singulis supra flavo-sericeo-castaneoque maculatis. Long. c. 6!” Caput magnum, thorace tamen minus et paululum angustius, sub-quadratum, postice sub-emarginatum, supra convexum, piceo-àenescens, sub-nitidum, crebre et profunde punctatum, rufo-castaneo-pubescens, in medio sincipitis areola Jinearis laevis et nitida conspicua; subius nigro-piceum, niti- dum, punctatum. C/ypeus flavescens, labro piceo-ferrugineo apice pallidiore. Papi breviusculi, rufo-testacei. Oculi fusco-brunnei. Antennae capite 4 lon- giores, fere filiformes, articulo primo nigricante, sequentibus fusco-testaceis pu- bescentibus. : Co/um subtilissime punctulatum, fulvo-sericeum. T'horax basi | paulo latior, antice truncatus, angulis deflexis, sub-compressis, postice exacte rotundatus, punctura et colore capitis, pubescentia obscuriore quam in St. luta- rio, in media linea laevi et nitida, Scufellum nigro-velutinum. ÆEtytra thorace antico haud latiora longitudine ei aequalia; supra pallide rufo-castanea, sub- opaca, subtiliter et obsolete punctulata, pubescentia. : Æädomen elytris dimidio fere longius, supra opacum, nigro-fuscum, obsoleie punctatum. Segmenta qua- tuor basala in medio maculam tiriangularem flavo-sericeam ferunt, cui ab utro- 8° 60 NORDMANN que datere maculae obscure castaneae, certo situ vix conspicuae, associatae -sunt. Segmentum ultimum basi fere tota latitudine flavo-sericeum, ano nigro-fusco- ferrugineoque piloso. Corpus subtus nigro-piceum, mitidum, punctulatum, pubescens, pectore tet praesertim segmentis basi tenue flavo-sericantibus. Coxae et femora fusco- picea, tibiis tarsisque rufo-testaceis. Mas segmento ultimo apice impresso-emarginato, tarsis anticis valde dilatatis. Hobitat in Carinthia (D. Dahl.) et in Borussia. Nota Specimen borussicum differt statura paulo minore, antennis extrorsum nonnihil infuscatis. (Mus. Reg. Berol.). 43. SI. Fossor Grav. Fusco-piceus, opacus, palpis, capite et thorace fusco-rufis; elyiris, fibiis el tarsis fubvis; antennis fusco-sub-rufescentibus, St. Fossor Grav. Monogr. Micropter. pag. 117. n. 136. Magnitudo et statura St. castanopteri. Long. 64”. Descr. Capul magnum, sub-orbiculatum, latitudine thorace et paulo bre- vius, angulis posticis rotundatis; supra convexum, fuscescenti-rufum, undiqne creberrime et subtile punctulatum, absque nitore, tenue fulvescenti-pubescens et praeterea hinc et illinc pilis longis nigris sparsim instructum, Clypeus albicans, labro fusco-rufescente. : Palpi breviusculi, tenues, fusco- rufi. Ocub rotundati, convexiusculi, mediocres, nigricantes. Antennae elongatae, capite fere dimidio longiores, sub-validae, obscure fusco-rufescentes, articulo ultimo plerumque dilutiore, Collum punctura, pubescentia et colore capitis: Thoraz latitudine paulo longior, antice truncatus, angulis deflexis, sub- compressis, fere rectis, lateribus valde obliquis, postice obtuse rotundatus sub- truncatus, supra convexus, rufescens, flavescenti-pubescens, opacus, subtilissime Symbolae ad monographiam staphy linorum. 61 punctulatus, limbo antico nonnihil fuscescente, linea longitudinali obsoleta et vix conspicua. Scutellum nigro-holosericeum. Ejytra thorace paulo latiora, sed vix longiora, apice rotundata et oblique truneata, supra sub-depressa, rufo-testacea et praesertim versus apicem pallide fulvescentia dense sericantia. Abdomen pone elytra illis duplo longius, supra fuscum, sub-opacum, obso- lete punctulatum, pubescens et pilosum, macula parva fulva-sericea in medio segmenti singuli, subtus piceum, nitidum, subtilissime, sed distincte punctula- tum, pilosum, sègmentis ad basin tenue flavo-argenteo-sericantibus, Pectus, coxae et femora fusco-picea, tibiis et tarsis testaceo-fulvescentibus. T'arsi antice valde dilatati. | Halïtat im Europa meridionali, in Germania, Gallia, Italia etc. 44. SI. zonatus Gray. Aeneo-piceus, sub-nitidus; capite, thorace, elyiris segmentorum margini- bus tibiis et tarsis lateritiis; antennis et femoribus picco-rufescentibus. Grav. Micropt. 162. n. 7. Descr. Long. 7”. Caput sub-elongato-quadranoulum, thorace perparum angustius et vix brevius, angulis posticis sub-rotundatis; supra convexum, cu- preo-lateritium, sub-nitidum, crebre et profunde punctatum, dense aureo- ful- vescenti-sericans, subtus piceum, nudum, nilidum, vage punctatum. Clypeus iestaceus, labro rufo-ferrugineo-ciliato. Palpi pallide rufescentes, elongatuli, articulo ultimo, reliquis nonnihil lon- giore. Oculi minuti, sub-trianguliformes, in mortuis albidi. Amfennae capite paulo longiores, sub-tenues, piceae, articulis primo et secundo apice, — ulti- misque totis rufescenlibus. Collum colore capitis dense fulvo-pubescens. Thorax antice truncatus, anguhs rectis, lateribus parallelis; postice rotun- datus; supra immarginatus rufus vel lateritius (cupreo:aeneus Grav.), nitidus, 62 NORDMANN punctura capitis, dense fulvo-sericeus, linea media sub-elevata, laevi, basin versus latiore. Scutellum iriangulare, sub-elongatum, nigro-holo-sericeum. Elytra thorace vix latiora et paululum longiora, supra fere plana, pallide rufo-castanea, opaca, pubescentia fulvo-sericea dense tecta, subtilissime et obso- lete punctulata. Alae hyalinae, dilute ochrascentes. Abdomen elytris triplo longius, nigro-piceum, nitidum, paulo violaceo- micans, rude sed subtile punctulatum, dense fulvo-pubescens, segmentorum marginibus late et toto ano rufis (cinnabarinis Grapv.). Pecius aeneo-piceum, sub-nitidum, subtile punctulatum, flavescenti-sericeum Femora piceo-ferruginea, flavescenti-sericantia, tibiis spinosis et tarsis pal- hide rufo-testaceis. Tarsi in utroque sexu dilatati. Habitat in Amer. septentr. (Mus. Reg. Berol.). 45. SL fodiens Grav. Monogr. 116. 134. Habitat in Carolina. 46. Si. dauricus Dej. Mannerh. 1. c. 22. 5. Habitat in Dauria. 47. SI. erythropennis (!:) Dej. Mannerh. 22. 6. Est verus S% maculosus Grav. Micr. 165. 13. Habitat in Amer. boreali. 48. St. immaculatus Harris Mannerh. 22. 1. Patria America. 49. St. quadraticeps. Ménétries catalogue raisonné des objets de zoologie recueill. dans un voyage au Caucase etc. (1832.) p. 143. 573. Habitat in Alpibus Talysch. Symbolae ad monographiam staphylinorum. 63 B. Antennis paulo tenuioribus, articulis elongatulis. Goerius Leach et Ocypus Kirby ex parte. 50. AS. olens Fabr. Gyll. IL. p. 285. Habitat fere ubique in Europa. 51. S. megalocephalus Nordm. Fuscus; capite et thorace nigro-aeneis; elytris brevissimis obscure rufescen- tibus; abdomine fusco-fulvescente-pubescente. Descr. St. macrocephalo proximus, angustior, capite et thorace fortius pünctulatis, elytris dilutioribus etc. Long. c. 8” latit. 14”. Caput maximum, thorace multo latius, sed brevius, sub -quadrangulum, supra convexum, nigro-aeneum, nitidum, crebre et forte punctatum, tenue fusco- pubescens, in medio linea sub-elevata, nitida; subtus nigro-piceum, nitidissi- mum, yage punctatum: C/ypeus flavescens labro nigro, fulvo-ciliato. Stipites palporum nigro-ferruginei palpis obscure rufescentibus. Oculi rotundati nigri- cantes. Mandibulae breviusculae, nigrae. Anlennae capite dimidio longiores, tenues, articulis 4 primis nigris, nitidis, sequentibus fusco-pubescentibus versus apicem rufescentibus. Collum angustum, nigro-aencscens, subtiliter punctulatum. Thorax antice truncatus, angulis obtuse rotundatis, lateribus obliquis, postice fere truncatus, supra modice convexus, immarginatus , nigro -aenescens, . crebre et forte punctatus, mitidus, linea longitudinali sub-elevata laevi et nitida. Scutellum nigro-piceum, sub-nitidum, subtile et obsolete punctulatum. Elytra thorace paulo angustiora et fere dimidio breviora, brevissima, sor- dide rufa, tenue pubescentia, opaca, subtiliter punctulata. Abdomen elÿtris quadruplo longius, fuscum, tenue pubescens, subtilissime el vix conspicue punctulatum, subtus nitidum, obscure brunneo-spadiceum. Pectus pubescentia et colore abdominis. Pedes minus elongati obscure fusco-brunnei, tibiis et tarsis paulo dilu- tioribus. 64 NORDMANN Tibiae absque spinulis pilis breviusculis dense armatae. Tarsi antici fer- ruginei, apud feminam minus dilatati. Variat abdomine obscuriore. Habitat in Carinthia ubi a D. Dahl inventus, (Mus. Rex Berol.) 52. St. macrocephalus Gray. Fuscus, capite et thorace nigro-piceis; elytris piceo-rufescentibus; abdomine et pedibus fusco-piceis. . Grav. Micropt, 160. 3. Descr. Long. 8 — 9”. Latitud. 21”. Copui maximum, transversum, thorace multo latius et vix brevius, sub-rotundatum, basi paulo aienualum, angulis rotundatis, supra modice convexum, nigrum aut nigro-piceum, aenescens, nitidum, crebre, sed haud profunde punctatum, tenue fusco-pubescens, in medio linea laevi, mitida, obsoleta; subtus piceum, nudum, nitidissimum, C/ypeus albido-flavescens, labro piceo-ferrugineo. Pa/pi breviusculi, obscure rufescentes. Mandibulae haud elongatae, basi valde incrassatae, nigrae. Oculi parvi, de- pressi, oblique positi, ovati, in mortuis albicantes. An/ennae capite fere duplo longiores, graciles, filiformes, extrorsum tenuiores, pubescentes, articulis omni- bus paulo elongatis, basi nigro-piceis, versus. apicem. et praesertim articulis tri- bus ultimis rufescentibus. Collum colore capitis, subtile punctulatum. Thorax elytris paulo angustior et longior, antice truncaius et nonnihil latior quam basi, angulis deflexis et sub-compressis, rotundatis, lateribus sat obliquis, ad basin angulis obtusis, sed distinctis; postice valde obtuse rotunda- tus fere truncatus; supra convexus, niger, picescens, sub-nitidus, confertim sub- tile, sed parum forte punctatus, fusco-pubesces, in medio linea obsoleta, laevis versus basin carinulam formans. Scutellum depressum, opacum, fusco-rufescens. Elyira brevissima, capite vix longiora, supra depressa, obscure piceo-rufes- centia, coriacea, tenue pubescentia et obsolete punctulata, S ymbolae ad monographiam Staphylinorum. 65 Abdomen lonaitudine reliqui corporis vel fere longius, latum, supra et subtus sub-nitidum, confertissime et subtile punctulatum, nigro-piceum, fusco- pubescens. Pedes fusci, tibus minus spinosis, tarsis paulo dilutioribus. Tarsi antici in utroque sexu dilatati, fusco-ferruginei. Habitat in montibus Hercyniae. 53. St, pedaior Gray. Niger sub-nitidus; elytris nigris sub-coerulescentibus, palpis antennis pe- dibusque rufis. Grav. Micr. 163. 9. St. rufipes Dej. Latr. Descr. E longioribus, longitt 8 — 10" latit. apice elytrorum fere 2”. Caput mandibulis clausis sub-rotundatum, apice paululum attenuatum, angulis basalibus rotundatis, supra convexum, nigrum, mitidum, vix pubescens, crebre et forte punctatum, punctis minutissimis intermixüis, im medio frontis foveola obsoleta punctata et in sincipite linea abbreviata, obsoleta, mitida; subtus ni- grum, mtidum, punclatum. C/ypeus sordide flavescens. Labrum piceo-ferrugi- neum, fusco-ciliatum. Mandibulae breviusculae, validae, unidentatae, nigrae. Palpi ferruginei, labiarum articulo ultimo paulo truncato. Oculi oblongi, me- diocres, haud convexi, nigricantes. Aniennae capte duplo longiores, extrorsum, tenuiores, articulis omnibus elongatis obconicis, ultimo oblique lunulato, ferru- gineo-rufescentes, pubescentes, articulo primo et tribus ultimis plerumque paulo dilutioribus, Collum angustum, capite subtilius punctulatum. Thoraz capite non latior, sed fere dimidio longior, antice truncatus, angu- lis paulo inflexis, rectis et nonnihil rotundatis; postice obtuse rotundatus; supra convexus, niger, sub-niidus, crebre et forte punctatus, punctis minutis ut im capite intermixtis, lateribus et ad basin tenue marginatus, linea media laevi et nitida, Mém. des sœ. étrang. T. IV. 3 66 NORDMANN Scutellum depressum, nigrum, sub-nitidum, crebrius punctulatum. Elytra thorace non latiora et vix longiora, supra nonnihil convexa, nigra, obsolete sub-coerulescentia, sub-nitida, creberrime et forte punctata, tenuissime nigro- pubescentia. Alae albo-hyalinae, diaphanae. Abdomen pone elytra reliquum corpus paulo superans, nigrum, sub-nitidum, creberrime et subtile punctulatum, tenue pubescens, segmentorum marginibus nigro-ciliatis. Péedes rufi, coxis basi obscurioribus, tarsis in utroque sexu dilatatis. Variat. Major, antennis et pedibus piceo-rufescentibus, elytris nigerrimis. Hubitat in Europa meridionali, Dalmatia. In collectione D. Reich Berolini nomine Staph. Dejeanit Dahl. (Mus. Res. Berol.). 54, SI. lugens Nordm. Unicolor nigerrimus; capite et thorace sub-mitidis, creberrime et profundius punctulatis; elytris opacis, subtilius granulato-punctulatis. Descr. Long. 84” Staphyl. simili affinis, an ejus varietas? Caput mag- num, long. 2”, sub-quadrangulum, apice haud attenuatum, supra convexum, nigerrimum, sub-nitidum, ienuissime pubescens, undique punctis aequalibus ere- berrimis et profundis impressum, medio sincipitis Jlinea abbreviata, angusta, laevissima et nitida; subtus migrum, nitidum, crebre punctatum. ; C/ypeus et labrum nigro-picea. Os et palpi piceo-ferruginea. Mandibulae nigrae. Oculi minuti, sub-rotundati, haud convexi, nigerrimi. Anlennae capite longiores, tenues, articulis omnibus elongatis, nigricantibus versus apicem vix nonnihil dilutioribus. | Collum colore capitis, sed adhuc subtilius punctulatum. T'horaz capite perparum angustior, longitudine ei aequalis, antice truncatus, angulis deflexis, sub-rectis, lateribus fere parallelis, postice obiuse rotundatus, supra transversim fornicatus et convexior quam apud St. similem, vix margina- tus, nigerrimus, sub-nitidus, punctura capitis, in medio longitudinaliter laevis. Symbolue ad monographiam Staphylinorum. 67 Scutellum magnum, apice acuminatum, nigrum, sub-nitidum, crebre et sabtiliter punctulatum. Elyira thorace angustiora et multo breviora, long. 14°”, supra fere plana, nigerrima, opaca, confertissime et subtiliter sub-ruguloso-punctata, superficie tota pube brevissima griseo-nigricante obtecta. Abdomen pone elytra longitudine reliqui corporis; opacum, subtilissime et confertissime punctulatum, sub-pubescens. Corpus subtus sub-nitidum, nigrum, punciulatum, pubescens, haud pilosum. Pedes validi, nigri, tarsis piceis. T'arsi in utroque sexu dilatati. Habitat in Russia meridionali ubi prope Astrachan D. Ehrenberg individuum unum invenit. (Mus. Reg. Berol.) A Stap. simili differre videtur: capite et thorace paulo convexioribus, niti- dioribus, nonnihil profundius punciatis elytrisque magis opacis. : 55. St. masculus Hoffmansegs. in Mus. Berol. Niger vel nigro-piceus, sub-opacus, omnium subtilissime punctulatus; linea in medio thoracis et capitis deficiente, macula grisea in media segmentorum vix indicata. Long. 63”. Descr. Intermedius inter Staph. similem et picipedem, quibus et ovum ovo similimus, sed ab utroque linea longitudinali thoracis deficiente, et punciura adhuc subtiliore ut videlur diversus. Caput sub-quadratum, thorace latius, sed paululum brevius, supra modice convexum, nigro-piceum, confertissime et subtilissime punctulatum, tenue fusco- pubescens. Clhpeus testaceus. Labrum, os et palpi -fusco-ferruginei. Antennae capite fere dimidia parte longiores, tenues; basi fusco-piceae, articulis 5 — 6 exitrorsum piceo-ferrugineis, pubescentibus. Oculi perparum majores quam.in 4$/. simili, ceterum relatione magnitudinis animalculi, minuti ut in propinquis hujus sectionis. Collum, Thoraz, Elytra et Scutellum ut in praecedente, sed mulio subtilius punctulata, elytrisque perparum longioribus. 9* 68 NORDMANN Abdomen nigro-fuscum, opacum, subtilissime et obsolete punctulatum, pu- bescens in uno individuo macula parva grisea segmenti primi et secundi con- spicua. Apud specimen alterum plane abest, sed forsan detrita. Corpus reliquum subtus vel nigrum, aut obscure fusco-picrum, nitidum, subtilissime et confertissime punctulatum, tenue fusco-pubescens. Pedes nigro-picei, vel fusco-picei, tarsis anticis fusco- ferrugineis, dilatatis. Habitat in Lusitania D. Hoffmansess. Specimina duo in Museo di- tissimo Berol. asservantur. 56. AS. similis Payk. Gyllenh. IL. p. 287. Habitat in Europa et Sibiria. 57. AS. picipes Dahl. Nigro-piceus, sub-nitidus, confertissime et subüilissime punciulatus: palpis, antennis pedibusque fusco-piceis, in basi segmenti singuli macula obsoleta fulvo-sericea. Long. 7”. Descr. Staph. simili habitu et statura proximus, sed differt punctura_sub- _tilissima, maculisque abdominalibus indicatis. Caput si mandibulae clausae sunt ovatum, apice attenuatum, angulis posti- cis paulo rotundatis, supra modice convexum, nigrum fere nitidum, tenuissime fusco-pubescens undique confertissime et subtilissime punctulatum, ad basin antennarum, pone oculos et in latere occipitis utrinque puncia perpauca majus- cula conspicua; subtus nigrum, nudum, nitidissimum, vage punctatum. C/ypeus flavescens, labro piceo, ciliato. Pa/pi breviusculi obscure rufo-ferruginei, sti- pitibus picescentibus. Oculi mediocres, sub-rotundati, haud convexiusculi, nigricantes. Antennae capite vix paulo longiores, piceo-ferrugincae, pubescentes, apice dilutiores, articulis omnibus, excepto secundo sub-elongatis, obconicis. Collum sat distinctum colore et punctura capitis. Symbolae ad monographiam staphy linorum. 69 T'horaz capite vix latior et paululum longior antice truncatus, angulis sub- deflexis, lateribus fere rectis et parallelis, postice obtuse rotundatus, supra transversim fornicatus, convexior quam ün S/ap. simili, sub-nitidus, confertissime punctulatus, niger, nonnihil picescens, tenuissime fusco-pubescens, lateribus vix marginatus, basi pone scutellum lineola-abbreviata laevis et nitida, non semper conspicua. Scutellum opacum, apice sub-nigro holosericeum. Elytra latitudine thoracis, interdum eo paululum brevivra, apice evidenter oblique truncata, supra sub-plana, nigra vel nigro-picescentia, opaca confertis- sime et subtilissime granulaio-punctulata, tenue fusco-pubescentia. Abdomen longitudine reliqui corporis, nigrum sub nitidum, subtiliter punctulatum, tenue fusco-pubescens, ad basin singuli segmenti, ultimo tamen excepto, in medio macula parva, fulvo-sericea certo silu et praesertim a latere conspicua. Corpus subtus nigro-piceum, nitidum, subtiliter, sed evidenter punctulatum, perparum pubescens, ano paulo pilifero. Pedes fusco-picei, tarsis nonnihil dilutioribus, anücis in utroque sexu dilatatis. Habitat in Europa meridionali. Ex Austria D. Dahl specimina non- nulla misit. (Mus. Reg. Berol. Collect. D. Reich.). 58. Si. fuscatus Gyllenh. IV. 434. 9 — 10. S4 nigrises Dej. St obscurus Marsh. 514. 4. obscuratus Kirby. Habitat in Europa, in Borussia frequens. 59. S4 azurescens Dej. Mannerh. |.’ cit. 23. 15. St. cyaneo similis, subtilius lamen punctulatus et defectu lineae in fronle et thoracis dorso distinguen- dus Mannerh. Habitat in Europa meridionali, Dalmatia. 60. 45. cyaneus Payk. Gyll. IL p. 286. Habitat in Europa. ‘70 NORDMANN 61. Sl: aeneocephalus De Gecr. Gyllenh. IL. p. 294. Habitat in Europa. 62. S/. chalcocephalus Fabr. Gyll. IV. p. 476. Observat. In Suecia, Gallia, Germania, Livonia. St. chalcoderus Mannerh. in litt. chalcocephalo valde affinis, tamen differre videtur. | 63. St. aeneicollis Dahl. Gyll. IV. p. 475. 12 — 13. Habitat in Europa. 64. S!. sericeicollis Ménétr. Niger, densius pubescens; capite thoraceque aeneis, elytris fusco-sericeus sutura rufescente; antennis tarsisque rufs. Ménétries Catalogue raisonné p. 143. 570. Long. 5°” latitug. 11”. Medius inter St. aencocephalum et aeneicollum sed adhuc paulo longior magis pubescens, thorace oblongo, subtiliter punctulato evidentiusque carinato. Affinis St. strigato. Habitat in montübus prope Lenkoran. Nota Speciem hanc ipse non vidi. 65. AS. strigatus Megerle, Dahl. Niger, capite et thorace aeneis subtilissime punctulatis, nitidis; elytris fusco-virescentibus, lateribus inflexis et sutura rufis; antennis tibiis tarsisque fusco-ferrugineis; abdomine supra griseo-cinereo -hineato. : Descr. St. aeneicolli simillimus et proximus, sed paulo major, long. 6”, thorace convexiore, elytris longioribus et latioribus marginibus lateralibus rufis. Intermedius inter aeneocephalum et aencocolle. A priore tamen statim punctis in utroque laiere lineae mediae thoracis seriatim digestis, discernitur. Caput ovatum, magis quam in aeneicolli, thorace paulo angustius et multo brevius; supra convexum, aeneo-virescens, mitidissimum, undique confertissime et subtilissime punctulatum, pube gricescente et longiore obtectum, pone oculos Symbolae ad monographiam staphylinorum. 71 et in vertice punctis perpaucis majusculis impressis; subius nigro-piceum, nüti- dum, tenue pubescens, vage punctatum. Oculi majusculi, convexi, magni. Clypeus sordide testaceus, labro piceo-ferrugineo. Palpi piceo-rufescentes. Antennae capñe longiores, rufo -fuscescentes. Collum punctura et pubescentia capitis. Thoraz antice truncatus, angulis magis inflexis quam in St. aeneicolli, la- teribus rectis et parallelis; postice obtuse rolundatus; supra valde convexus, tenuissime, marginatus, piceo-aenescens, virescens, nitidus, confertissime et sub- tilissime punctulatus, pube longiore grisea in strigas dispensata vestitus, in me- dio linea angusta laevi et nitida, utrinque punctis majusculis seriatim collocatis circumdata et praeterea versus angulum anticum in margine laterali et postico punctis perpaucis magnis impressis. Scutellum nigro-holosericeum. Elyira thorace paulo latiora et longiora, supra modice convexa, fusco- olivaceo-virescentia, sub-opaca, confertissime punctata, sutura et lateribus in- flexis rufo-ferrugineis, utrinque in medio punctis 3 impressa. Abdomen longitudine fere reliqui corporis, nigro-fuscum, opacum pubescens, lineis 5 lJongitudinalibus griseo-sericeis striatum, segmentis singulis punctis 4 —.5 transversim positis, nitidis, impressis. Corpus subtus: nigro-piceum, subtilissime punctulatum dense griseo- pubescens.. |: Coxae et femora nigro-picea, tibiis et tarsis piceo -ferrugineis. Tarsi an- tici maris sat dilatati. Spinulae tibiarum evidentiores quam in St. aeneicolli. Habitat in Italia prope Pisam. / D. Dahl. (Mus. Berol.). 66. A5. picipennis Dej. Fusco-piceus; ,capite et. thorace piceo-aeneis nitidis; palpis, elytris, pedi- busque rufo-testaceis. 72 .NORDMANN Deser. Long. 51—6”. Statura St. aeneicollis. Caput ovatum, minus quam in ceteris, thorace minus et praesertim brevius, supra convexum;, piceo- acneum, paulo virescens; nitidum, creberrime et subtiliter punctulatum tenue fulvo-pubescens; sublus nigrum, nitidum, vix punclatum. C/ypeus obscurus, labra piceo-ferrugineo ciliato. Palpi breviusculi, tenues, pallide rufo-testacei. Anten- nae capite paulo longiores, subtenues, toti rufo-testaceae aut tantum basi rufes- centes, extrorsum plus minusve fusco-pubescentes. Collum colore capitis sed adhuc subtilius punctulatum. Thoraz antice truncatus, postice rotundatus, supra immarginatus, piceo- aeneo-virescens, nilidus, punctura capitis, tenue pubescens, medio laevis et nitidus. Scutellum nigro-holosericeum. Alae albo-hyalinae vix ochrascentes. Elytra thorace non latiora et fere paulo breviora, supra minus convexa, fere plana, quadrata, rufo-testacea, subtiliter et crebre punctulata, pubescentia, brevissima rufo-sericea tecta. Abdomen pone elytra longitudine reliqui corporis, nigro-fuscum, subtile et obsolete punctulatum, pilis fuscis et griseo-sericeis sparse vestitum, segmentorum marginibus fulvo- ciliatis. Corpus subtus fusco-piceum, nonnihil rufescens, creberrime et subtiliter punctulatum, pubescens. Pedes rufo-testacei, coxis rufo-piceis, tibiis anticis et mediis valde spinulosis, tarsis anticis in utroque sexu dilatatis. Mas segmento ultimo tantum apice paulo impresso, haud emarginato. Habitat in Europa meridionali. In Australia D. Dahl. (Mus. Reg. Berol.). 617. Sf. sub-punctatus Dej. Gyll. IV. p. 474. Habitat in Europa. 68. S/. uralensis Mannerh. I. cit. 24. Thorace postice foveolis duabus longitinalibus a praecedente diversus. Habitat in Sibiria. ré Symbolae ad monographiam staphylinorum. 75 69. S1. praclongus Say. Mannerhein |. cit. Habitat in America seplentrionali. 10. St. protensus Ménétr. Catalogue 141. Elongato- angustaius; ‘capite et thorace nitidis, carinatis, crebre punctatis; elytris cyanescentibns subtile punctulatis. Long. 54”, latit. 11”. Habitat in summis alpibus Caucasi. 11. S. erythropus Payk. Gyll. IL. p. 290. St. tricolor Grav. Eù Habitat in Europa. 12. S!. brunnipes Kabr. Gyll. IL. p. 289. Pairia Europa: Germania, Anglia, Suecia, rte etc. 15.. S. chalybeipennis Ménétr. Niger, capite thoraceque carinalis profunde punctatis; elytris coerulescenti- bus, confertissime punctulatis; pedibus antennarumque basi et apice rufis. Long. EAN lat. 13”. Praecedenti affinis capite et thorace fortius punctatis. Ménétr. Catalog. p. 144. ; Habitat in montibus Talysch Trans -Caucasi. 15 PHILONTHUS Leach. Slaphylinus L. Auct. SUBDIVISIO I. THORACIS DISCO IMPUNCTATO. 1. Ph. splendens Fabr. Niger, nitidus; elytris aeneo- virescentibus profunde punctatis; ‘thorace antice latiore, postice lateribus .sinuato. Long. 5°”. Staph. splendens Auct. Gyll. IL. p. 2917. Mem. des sav. étrang. T. IV. | 10 74 0 NoOoRDMANN Philonthus Leach 4 systematic catalogue of Britisch Insects by James Francis Stephens Lond. 1829. Var. b. Dimidio minor. Habitat in Europa: Suecia, Rossia, Germania, Gallia etc. 2. Ph. laminalus Creutzer. Niger, nitidus, elytris aeneo-subvirescentibus modice crebre punciatis, thorace lateribus sub-sinuato. Long. 41. St. laminatus Gyll. IL. p. 298. Descr. Caput maris sub-quadrangulum, thorace antico paulo latius, sub- transversum, apud feminam rotundatum, supra viridi-aeneum, nitidissimum etc. Thorax minus convexus quam in specie seq., antice truncatus, angulis minus inflexis, lateribus rotundatis ad basin sub-sinuatis; postice obtuse retun- datus; supra viridi-aeneus, nitidissimus, politus et laevis; intra angulum anti- cum puncta 2 et versus discum iterum 2, quorum unum fere in margine, alte- rum versus latus situm et praeterea antice in margine puncta nonnnlla impressa. Elytra aenea sub-virescentia, nitida, minus crebre punctata, pubescentia. Ceterum vid. Descr. Gyllenhalii. Habitat fere ubique in Europa: Rossia, Suecia, Germania, Gallia etc. 3. Ph. viridanus Eschscholiz in litter. Niger, nitidus; elytris viridi-sub-aenescentibus crebrius punctatis; thorace convexiore lateribus rotundatis, capite sub-ovato. Long. 44”. Descr. Praecedente simillimus et valde affinis. Caput rotundato-ovatum, thorace angustius, supra convexum, viridi-aenescens; nitidissimum, laeve, poli- tum, inter oculos punctis 4 et in angulis verticis punctis nonnullis profundis plerumque tamen paulo minoribus quam in Ph. laminato;_ subtus nigrum, niti- dissimum, laevissimum, impunctatum. Clypeus obscure testaceus labro nigro-piceo. Oculi majusculi, oblongi, nigro-brunneï. Symbolae ad monographiam Staphylinorum. 75 Antennae longitudine capitis et thoracis, extrorsum paulo crassiores, nigri- cantes, fusco-pubescentes, articulis singulis basi interdum nonnihil fusco-rufes- centibus. Palpi tenues, nigro-picei. Mandibulae nigrae. Collum viridi-aeneum, nitidissimum, laevissimum. Thorax capite mulio major, antice sub-emarginatus, angulis magis inflexis quam in priore, lateribus rotundatis et nonnihil dilatatis; postice obtuse rotun- datus ; supra et praesertim antice multo convexior, colore et punctura omnino ut in Ph. laminato, punctis attamen paulo minoribus impressis. Scutellum nigro-coerulescens, crebre punctatum. Ebtra thorace medio adhue latiora et paulo longiora, supra sub-depressa, viridi-cocrulesceniia, nitida, pubeseentia, distincte crebrius et eviter punctata. Alae albo-hyalinae, macula marginali et striis fuscescentibus. Abdomen supra et subtus nigrum, nitidum, pubescens, crebre sed minus rude et paulo subtilius quam in priori punctatum. Pedes nigri, tibiis spinu- losis, tarsis anticis vix dilatatis. Segmentum abdominis antipenultimum maris productum, segmentum sequens plane tegens, lateribus sinuatum; segmentum penultimum apice obtuso et vix emarginatum; ultimum emarginatum, Habitat in Germania, Livomia etc. Obs. D. Sturm speciem hanc sub nomine ,,chalybaeipennis# communicavit, SUBDIVISIO II. THORACIS SERIEBUS DORSALIBUS 3-PUNCTATIS. Quedius et. Raphirus Leach. IL Species europeae. a) Oculis magnis. 4. Ph. iristis Fabr. Gyll IL. p. 301. Habilat fere ubique in Europa. 10 * 76 NORDMANN 5. Ph. frontalis Nordm. :Nigro-piceus sub-nitidus; antennis ferrugineis, fronte punctis 6 impressa ; scutello punctato; pedibus segmentorumque marginibus piceo-ferrugineis. Descr. Ph. tristi proximus, scutello punctato, elytris mmus nitidis sat differt. Caput et Thorax omnino ut in priori, an fronte inter oculos puncta 6 vel 7 serie transversali plerumque per paria impressa: | Os et Palpi picco-ferruginei. : Antennae tenues’ ferrugineae. Series dorsales thoracis 3-punctatae, punctis parvis, aequali spatio invicem remotis. Scutellum nigro-piceum, sub-opacum; creberrime rugoso-punctatum. Elytra longitudine et latitudine thoracis, supra depressa, nigro-picea, fere opaca, creberrime et subtile rugoso-punctata , densius' pubescentia. Abdomen nigro-piceum, supra minus subtus magis aeneo-micans, subtile et crebre punctulatum et pubescens, segmentorumque margimibus inprimis subtus pulcherrime violaceo- et aeneo-micantibus. Habitat in Gallia? : (Collect. D. Stevenüi). Symperopoli. 6. PA. molochinus Grav. Gyll, IL:p. 302. var. bet c Gyll.: | Habitat in Suecia, Gallia, Anglia,:Tauria, Germania etc. 7 Ph. lateralis Grav. Gyll IV. p:147% Habilat in Germania et Suecia. 8. Ph. ruficornis Grav. Monogr. p. 50. Habitat in Gallia et Anglia. 9. PA. variücolor Sturm. Niger, niudus; ore et antennis rufo-testaceis; ,elytris et pedibus fusco- ferrugineis; oculis magnis; scutello glabro; elytris crebre punctatis. Long. 35”. Descr. Ph. mauro-rufo et picipedi similis, sed major. Statura Ph. tristis et praecedentis, sed paulo minor. Capui magnum, apud ruficorne parvum, sub- Symbolae ad monographiam Staphylinorum. 77 orbiculatum, thorace tamen paulo angustius, nigrum, mitidissimum, laeve, punctura ut in Ph. maurorufo: Os et Palpi rufo-castanei. : Oculi magni, oblongi, glauci. Antennae lon- gitndine thoracis, totae rufae. Labrum fusco-piceum. Mandibulae validae piceo- ferrugineaë. Thoraz, fere. semicircularis, capite latior et longior, longitudine fere 1”, antice sub-emarginatus, postice obtuse rotundatus, supra niger, niti- dissimus, laevis, tenuissime marginatus, punctura ut in Ph. mauro-rufo. Scutellum: nigrum, nitidum; glabrum. Elyira longitudine et latitudine thoracis, supra depressa, obscure vel sor- dide rufo-ferruginea, nitida, crebre, sed minus profunde punctata, pubescentia. Abdomen supra nigrum, aeneo- et violaceo-micans, crebre et subtile pun- ctulatum, segmentorumque marginibus tenue ferrugineis. Corpus subtus totum piceo-ferrugimeum aeneo- et violaceo sat micans, nitidissimum, crebre et subtile punctatum , pubescens, segmentorum ventralium marginibus ferrugineo-violaceis. Pedes obscure rufo-ferruginei, tarsis anticis apud: feminam #augd dilatatis. Differt a Ph. ruficorni capite majore, coloreque pedum etc. Habitat in Gallia meridionali (Coll. D. Sturm). 10... Ph. mauro-rufus Grav. Gyll. IL. p. 309. Habitat {ere ubique in Europa. 11. PA. picipes Kollar. Fusco-piceus, nitidus; ore, antennis, elyiris pedibusque rufo-castaneis; oculis magnis, elytris crebre punctatis, scutello glabro; corpore subtus ferru- gineo. Long. 3”. Mannerheim L. cit. p. 26. à Descr. Caput sub-orbiculatum, thorace paulo angustius, nitidum, laeve, punctura ïterum ut in Ph. mauro-rufo. : Labrum nigro-piceum. : Palpi tenues rufo-castanei. : ÆAnlénnae capite dimidio longiores, tenués, extrorsum nonnihil crassiores, totae rufo-castaneae, pubescentes, articulo ‘ultimo paulo elongato. Thoraz ut in Ph. mauro-rufo. Scutellum nigro-piceum, laevissimum. 78 NORDMANN Elytra thorace paulo latiora et longiora, supra depressa, rufo-castanea, sub-nitida, crebre sed minus profunde punctulata, pubescentia. Abdomen longitudine reliqui corporis, supra nigro-piceum, nonnihil viola- ceo- et aeneo-micans, punctulatum, pubescens. Corpus subtus piceo-ferrugineum, violaceo- et aeneo-micans, crebre punc- tulatum, pubescens. Pedes tot rufo-testacei, tarsis anticis apud feminam minus dilatatis. Habitat in Insula Corcyra D. Parreys. (Collect. D. D. Stevenii et Mannerheimii). 12. Ph. praecox Grav. Gyll. IL. p. 310. Habitat in Europa septentrionali. 13. Ph. aitenuatus Grav. Gyll. IL. p. 311. Habitat in Germania, Suecia etc. 14. Ph. boops Grav. IL, p. 312. Habitat ubique in Europa. Var. taurica. Dimidio adhuc fere minor, nitidissimus, thorace angustiore et minore, abdomine nigerrimo, aenco-micante. Habitat in Tauro-Chersoneso. (Coll. D. Steveni). ë) Oculis mediocribus vel parvis. 15. Ph. variabils Gyll. IL p. 305. Ver. b. c. d. e. g. h. Gyll. et Mannerh. Habitat ubique in Europa. 16. PA. assimilis Nordm. Variabilis var. f Gyll. Habitat cum praecedente. 17. Ph, fuliginosus Grav. Micropt. pe 34. Ph. molochino similis, oculis tamen minoribus differt. Hobiat in Germania D. Sturm, EE D. Du Bois., m Fennia D. Mannerheim. In Tauria et circa Odessam copiose legi. Symbolae ad monographiam staphilinorum. 79 18. Ph. scitus Grav. Gyll. IL p. 306. | Habitat in Germania, Suecia, Russia etc, 19. PA. laevigatus Gyll. IL. p. 506. Habitat in Suecia et Germania In Podolia D. Du Bo's. 20. Ph. impressus Panzer Gyll. IL. p. 307. Habitat in Russia, Germania, Suecia, 21. Ph. rufo-cinctus Mannerh. 1 cit. p. 26. Habitat in Suecia et Fennia. 22. Ph. marus Mannerh. Sahlberg Ins. fennica p. 3117. Niger, nitidus, ore, antennis extrorsum pedibusque piceo-ferrugineis, ely- tris profunde punctatis, antennis thorace brevioribus. Long. ps Habitat in Fennia. IL Speties exelloae. 23. Ph. capucinus Grav. Monogr. p. 40. Niger nitidus; palpis et antennis fusco-rufescentibus; pedibus rufis, elytro- rum marginibus crebre, disco vagepunctatis. Long. 3°”. Habitat in America boreali. (Mus. Reg. Berol.). 24. PA. pediculus Eschscholtz. Nigro-piceus, nitidus; elytris glabris, rufo-marginatis vage striato-puncta- tis; fronte 4 punctata; segmentorum marginibus rufo-ferrugineis. Long. 3”. Descr. Ph. impresso proximus. Caput ihorace mulito minus et angustius, sub-orbiculatum, nigrum, nitidum, laeve, punctis nonnullis in angulis verticis guatuor inler oculos ut in speciebus sectionum sequentium, quibus etiam forma et habitu appropinquat. Labrum et palpi nigropicea. (Oculi mediocres, glauci. - Antennae elongatae, longitudine capitis et thoracis extrorsum crassiores, arliculis 3 basalibus nigro-piceis, sequentibus fusco-pubescentibus. 80 N ORDM AN N T'horax sub-orbiculatus, antice sub-emarginatus, postice obtusé rotundatus; tenue marginatus, punctura ut in Ph. impresso. Scutellum sub-laeve. Ebtra thorace vix latiora et paulo longiora, supra depressa, nigro-picea, nitidissima, sutura, postice et marginibus lateralibus rufo-ferruginea, glabra «et vage striato-punctata ut in Ph. impresso. Abdomen longitudine reliqui corporis, nigro-piceum, nitidum, subtile punctulatum. Corpus subius nigro-piceum, mnilidum, aeneo- et coeruleo-micans, rude punctatum, pubescens. Pedes toli nigro-picei, tarsis fusco-ferrugineis, anticis in mare valde dilatatis. Habitat in Unalaschka et Amer. boreal. (Collect. Mannerh. et Sturmiü). SuBDIVISIO III. THORACIS SERIEBUS DORSALIBUS 4-PUNCTATIS. A. Cyanopteri. 25. Ph. coeruleipennis Mannerh. Niger nitidus, elytris coeruleis, capite sub-quadrangulo. Mannerh. L. cit. p. 27. Descr. Ph. aerco paulo major et latior long. 5”. Caput maris magnum, transversum sub-quadrangulum, latitudine fere tho- racis, nigrum, nitidum, laeve; angulis verticis et pone oculos punctis paucis sat profunde impressis; in antico frontis foveolae duae magnae et distinciae. Labrum nigrum, profunde incisum, nigro-ciliatum. Mandibulae longissimae, acutae, arcualae palpis sub-elongatis nigro-piceis. Antennae capite dimidio lon- giores, extrorsum crassiores, nigrae, fusco-pubescentes. Symbolae ad monographiam staphylinorum. st Thoraæ antice truncatus,: angulis deflexis, lateribus tenue marginatis, ro- tundatis; basi obtuse rotundatus, supra modice convexus, niger, nitidus, laevis; intra angulum anticum puncta 4, dem series arcuata e punctis % et versus medium dorsi series € punctis 4, omnibus sat profundis, in marginèque thoracis praesertim ad basin punctis plurimis, parvis impressis. Scutellum. nigrum, crebre et rude punciatum. Elyira \horace mulio latiora et paulo longiora, supra depressa, coerulea vel paulo purpurascentia, nitida, crebre et rude punctata, tenue pubescentia. Corpus reliquum supra et subius nigrum sub-coerulescenti-micans, sub- nitidum, crebre punctulatum et pubescens, .segmento: ultimo: maris profunde emarginatum. Pedes toti nigropiceï. Habitat in America boreali. (Collect. D. Steven). Obsers. Staphilinum cyanepennem in Gallia, Parisüs et prope Fontaineblean teste D. Gravenhorstio occurentem non vidi, forte species diversa, B. Melanopteri, Elytris nigris vel nigro-aeneis. a Species europeae. 26. Ph. aeneus Rossi Gyll IF p. 514. ear. b. Dimidio minor Gyll. d, cit. rar, © Tliorace laieribus utrinque non impressis. Halitat in Suecia, Germania, Gallia, Russia etc. ‘ar: c. rarissime cwca Berolinum observata. Individuum unum ün collect. D. Ruthe. Vix species diversa. | 27. Ph. politus L. Gy M} p.317. Alis fuscis. 10 Habitat: fere ubique ‘in Europa. Variat serie dorsali 3-punctata. (Gollect. D. Erichsonii Berolini), 25. Ph. lucens Mannerh. |. cit. p. 28. Mem. des sav. cirang. T. IV. 11 82 CN OR D MANN Niger, nitidus, antennis totis nigro-fuscis, elytris crebre ruguloso-punctatis, alis hyalino-albis: Ph: affinis Nordm: in collectionibus Berolinensibus: Habilat in Scania et Borussia. 29. Ph. fuscipennis Mannerh. 1. cit. Elytris fusco-castaneis, pedibus piceis, antennarum articulo primo ut in‘polito. Habitat in Scania. | 30. PA. atratus Grav. Gyll. p: 319. Habitat in Europa boreali. 31. PA. decorus Knoch. Gyll. p. 3146. Habitat in Suecia, Germania etc. | 32. Ph. carbonarius Grav. Gyll. p. 319. 4 Habilat cum praecedente, 33. Ph. rigidicornis Grav: Microp. p. 25. Habitat in Borussia etiam in Lapponia. 34. Ph. parvicornis Grav. Micropt. p. 23. Habilat in Germania. 35. Ph. cephalotes Grav. Gyll. |. c. p. 320: var. b. Elytris piceis. var. b. Antennarum articulis quinque pedibusque bpallide testaceis. Habitat in Suecia, Russia, Germania etc. var. D. et c. media aestate in cadaveribus cum Byrrho cadaverino frequen- ter a me Berol. lectus. site) Observ. E Ph. cephalote D. Leach proprium genus constituit, cui nomen Bisnius dedit. 36. PA. pachycephalus: Nordm. Viridi-aeneus, mitidissimus; elytris profunde sed non crebre punctatis; an- tennis pedibusque fusco-piceis; ano sesmentorumque ventralium marginibus fer- rugineis; capile magno orbiculato. | ani NA Symbolae ad monographiam staphylinorum. 85 Descr. Statura ! Ph: sordidi cui, affinis, sed paulo major et.sat diversus. FA444 Long: 257 Caput maris magnum, thorace latius, sed,paulo brevius, subtransversum, orbiculatum vel sub-quadratum, nigrum, nitidissimum, laeve, sub-depressum, punclis paucis in angulis verlicis sincipiièque puncts quatuor majoribus quatrum irregulare formantibus impressis. In antico frontis inter oculos /etiam punctà 4 majora transversim posila, in medio quorum foveola -rotundata conspicua. Oculi parvi, convexi, oblique :positi, fusco-picei; ! lamina. inter antennas transversa, albida. Palpi elongati ét mandibulae longae arcuatae, | acutissimae, fusco-ferrugineac. Antennae thorace vix longiores, arliculo primo elongato, extrorsum crassio- res, fusco-ferrugineae, pubescentes. Thoraxz capite vix major, subquadratus, antice truntatus, angulis paulo compressis rotundatis, lateribus sub-obliquis; postice obtuse rotundatus, supra convexus,-niger nibdissimus; in angulo utrinque puncta 3; quorum. duo majora, tum iterum 3 el deinde,in, disco 4: seriatim! collocata, :omnia mäjora et ‘prae- serlim haec profundiora; in margine antico thoracis puneta 3 — 4 minora impressa. Scutellum nigro-aeneum, sub-nitidum, crebre: punctulatum. Elylra, thorace paulo latiora et longiora supra depressa, viridi-aenea, niti- dissima, punctis majoribus,: profandis. remotisque, impressis; :pube breve fulves: cente obtecta: À ud'14bdomen:reliquo corpore brevius, nigro-piceum, sub-nitidum, tenue pun- clulatum; pubescens!et selifcrum. : | Corpus subtus picéeum; nitidüm, punetulaium, pubescens, ano segmentorum- que ventralium:marginibus obscure: ferrugineis. Pedes fusco-ferruginei, tarsis dilutioribus.. sit Mas: segmento: ,ullimo:abdominis profunde emarginalo, tarsis anticis paulo dlètatis:bustor 2551200 aunts vodrrstsi ü 11° 84 Lu 0 RD M A NN Habitat in Borussia. (In collectione D. Ruthe! Berolini). + + + DNota. Numerus punctorum in disco variat, apud unum individuum _ serius dorsalis unias lateris tripunctata. 37.:Ph: varius GYI Ipe 321. * Variat capite ‘plus: minusve angusto tarsis in utrimquesexu non dilatatis; Ph. aeratus Knoch. Habitat ubique n° Europa: 38: Ph. marginatus Fabr:1Gyll: 1. ,c:322. Habitat inc Suecia, Germania; Gallia etc. 39. PA. fimetarius Grav. Gyll. 1. c. 324. Var. bec. Gyll Habitat cum priore. 40. ; Ph. sordidus Grav. Gyll. Hubilat in: Succia, Germania etc. War. b. abdomine et corpore toto: subtus: pallido:segmentoramque. margini- bus anoque dilute testaceisccirca Berol: a nie ‘observatas!: 44, Ph subfuscus 1Gyll: p.326. Habitat in Germania, Suecia, Gallia etc. 42:17 BP}. fucicola Leach. Fnscus sub-nitidus, -élytris: creberrime punctalatis,: opacis, capite subtus, palpis pedibus, segmentorumque marginibus rufo-ferrugineis. Descr. Long. 5”. Caput magnum, quadrangulum, nigro-fuscum, nitidum; angulis verticis: profunde punetatis, disco laevi,-sincipite punctis! majusculis tribus valde profundis et transversim positis, setigerisemotato; subtus rufescens, :sub- tilius vage punctatum. + Papi rufo-picei. Antennac"capite longiores, | articulis tribus basalibus rufo-piceis, nitidis,apice ee reliquis opacis; fuseis, pubescentibus, ultimo rufescente. 20410 10 \ Thorax capite minor, ‘angustior, ad basin versus attenuatus; anticé irun- catus, angulis rectis sed parum acutis, lateribus sinuatus, postice rotundatus/fere Symbolae ad monographiam staphylinorum. 85 paulo truncatus , evidentius: marginatus, supra parum fornicatus, laevis, niidus, piceus, : utrinque seriebus :punctorum tribus notatus, quorum dorsalis punctis tribus posticis majusculis atque uno antico, minora constructa est, intermedia puncto uno, tertia lateralis punctis tribus, omnibus setigeris. Scutellum oblongo-triangulare, planum, punctatum, opacum , pubescens. Ælytra. thorace paulo latiora et longiora; humeris rotundatis, subprominulis, apice, ut, semper solent, oblique, truncata; supra plana, confertissime punctata, pilosula unde opaca, pilis .brevissimis flavescentibus induta. Pectus et abdomen nigro-fusca , segmentis rufo-marginatis, praesertim sub- tus, ceterum punctata, pubescentia. Pedes toti rufo-ferruginei, tarsis anticis modice dilatatis in feminis quidem, quarum nonnullas vidi. Habitat in Anglia D. Leach. :(Mus. Berol.). 43... Ph. nitidulus Grave Gyll.p. 350. Habitat in: Germania et Suecia. 44. Ph. denigrator Knoch. Grav. Monosr. p. 92. Habitat in Germania. “Obs: Species. a: me minus exacta examinata et forsan ad genus Gyrohyp- num refcrenda. b) Species exolicae, 45. Ph. picealus Nordm. Piceus, sub-nitidus, pedibus segmentorumque ventralium marginibus piceo- ferragineïs | femoribus dilutioribus; elytris crebre et subtiliter punctulatis; capite suborbiculato. Long. 31. Descr. Ph. subfusco similis et proximus à quo tamen diflert statura ma- jore, ahtennis tous nigris, elytris aliter punctulatis etc. #1" Caput horace antico haud angustius, nigrum, nitidum, laeve, punctis nonnullis minntis in ängulis verticis ét quatuor inter oculos impressis. 56 NORDMANN Cypeus albidus. Labrum nigro-piceum, margine exteriore testaceo.! Man dibulae acutissimae et palpi sub-elongati, ‘tenues, nigro-picei stipitibus . piceo- ferrugineis. Anlennae nigro-pubescentes. Collum capite paulo angustius, nigrum, nilidum, laeve. | T'horax antice truncatus, angulis modice inflexis ‘et compressis, rotundatis, lateribus fere rectis, tenuissime marginatis, postice‘latior et obtuse rotundatus; supra niger, niidus, convexus; intra angulum anticum punéta 3 triangulum formantia, tum puncta 2 oblique posita et deinde series dorsahs 4“punétata, puncta reliquis paulo profundiora et aequali spatio inter ‘se remôta. Scutellum depressum, nigro-piceum päulo aeneo-micans; subtile puñctulatum) pubescens. : Elytra thorace postico paulo latiora et longiora, nigro-picea aenescentia, sub-nitida, crebre et subtile punctulata, griseo-pubescentia. Abdomen elytris fere duplo longius, supra totum nigrum; nitidum ‘6bsolete punctulatum; infra piceum, nitidissimum, ‘sub-aeneo- -MICaNns, vage PR griseo -pubescens, segmentorum mavginibus late piceo-ferrugineis, Pectus nigro-piceum tenue et subtile punctulatum; pubescens. Pedes piceo -ferruginei, coxis femoribusque paulo dilutioribus, 4:büst longo- spinosis. , Mas segmento ultimo profunde emarginato tarsis anticis valde dilatatis. Habitat in Mexico. D. Deppe. (Mus. Reg. Berol.) 46. PA. albilabris Nordm. Nigro-piceus, nitidus; thorace breviore Jateribus parallelis;, elytris, viridi: aeneis, subtile punctulatis; pedibus testaceis segmentorum marginibus antennis- que ferrugineis; capite rotundato. Long. 3”. | Descr. Ph. sub-fusco affinis ab. illo ceterisque forma thoracis diversus. Coput magnum, subtransversum, orbiculatum, ‘thorace latius et vix brevius: supra modice convexum, nigrum, nilidum,. laeye, angulis verticis et in antico Sy mbolae ad monographiam staphylinorum. 87 frontis’ punetis majusculis ét profunde impressis, quo ad situm et numerum ut in ceteris confinibus. Clypeus albidus, labro nigro-piceo, margine ‘producto sub-foliaceo, late téstäceo vel albicante. Mandibulae sub-elongatae, acutissimae, piceo-ferrugineae. Oculi majusculi, ovati, sub-convexiusculae. Palki elongati tenues, piceo-ferruginei, articulo ultimo reliquis longiore, apice paulo dilutiore. Stipites pallide ferruginei. Anlennae capite et thorace longiores M extrorsum paulo crassiores, fusco-pu- bescentes, apice subtestaceae, articulo basali magis quam in speciebus confinibus elongato. Thoraz paulo minor quam in reliquis hujus sectionis, a tergo, visus fere quadrangulus; antice truncatus, angulis deflexis et compressis, antrorsum paulo productis, sub- rotundatis; lateribus obliquis; basi nullo modo latior sed postice nonnihil angustatus; postice obtuse rotundatus; supra modice convexus, immar- ginatus, niger aenescens, nitidissimus, laevis,{ 2-3-4 punctatus, punctis dorsali- ‘bus praesertim majusculis et, profundis. | y :Sculellum:, depressumi, nigro-piceum, sub-opacum, subtilissime punctulatum. Elyira.thorace latiora et paul longiora, sub-depressa, viridi-aenea, nitida, crebre et subiiliter punctulata, tenue pubescentia. Ale longae, fuscescentes. Pedes' nigro-piceüm, sub-nitidum, subtilissime et obsolete punctulatum, , tenue griseo-pubescens. di ‘Abdomen’ elytris duplo Jongius, supra nigrum, nitidum, obsolete punctula- tum, tenue pubescens; infra nigro-piceum, nitidum, aequali modo punctulatum, grisco pubescens, segmentorum marginibus praesertim 3 ultimis obscure ferrugineis. Pedes” pallide® testacei, ‘coxis anticis, tibüs et tarsis paulo obscurioribus. Torsi antici äpud marem sat dilatati, supra piceo-ferruginei infra testacei. 7 PSegmentim ‘ultimum maris profunde emarginatum. 88 N OoRDMANN Habitat in Japonia. D. Langsdorff. Individuum,, quod. vidi in Mus. Reg. Berol. asservatur. 47. Ph. umbralilis Grav. Micropt. p: 170. Niger, nitidus, palpis pedibusque fusco-testaceis, elytris aeneis erebre pun- ctatis, capite orbiculato. Long. 3°”. Habitat in America septentrionali. (Mus. Berol.). 48. Ph. cyanicornis Harris, Mannerh. 1. cit. p. 27. Habitat in America septentrionali. Nota. Denominatio ,,cyanicornis“ aegre tribuenda. 49. Ph. rotundicollis Ménétries Catalogue raisonné. p. 145. Niger, nitidus; capite thoraceque rotundatis; elytris nigro-virescentibus, griseo-pubescentibus. Long. 4”. Eatit. 1”. Statura Ph. politi. Habitat in regionibus desertis Caucasi. (Collect. D. Ménetries Pe- tropoli). 50. Ph. furvus Nordm. Nigerrimus, nitidus, elytrorum lateribus rufo- ferrugineis, capite orbiculato. Descr. Long. 4%". Siatura Ph. aenei, sed paulo minor, thorace postice haud latiore. : Capuf magnum; sub-orbiculatum, thorace paulo latius; "supra convexum, nigerrimum, nitidissimum, laeve, punclis quatuor ünter oculos’ et als haud numerosis in angulis verticis profunde impressis, quorum quatuor, versus medium occipilis, arcuatim collocata sunt; infra parce punctatum. Clypeus albicans. Laërum, Mandibulae et palpi nigra. Oculi oblongi, Antennae capile et thorace longiores, extrorsum paululum crassiores, nigro- pubescenies, articulis basalibus glabris, tenue pilosellis. . Collum nigrum, nitidum, laeve. Thorar minor quam apud socios, antice truncatus, angulis deflexis, sub- compressis, basin versus sat sinuatis; postice obtuse-rotundatus; supra praesertim antice valde transversim fornicatus. Series dorsales punctis aequali : spatio Symbolae ad monographiam staphylinorum. 89 remolis composilae; series laterales tripunctatae et praeterea intra angulum anti- cum utrinque puncta duo cernuntur. Omnia puncta parva, sed distincta. Scutellum colore et punctura elytrorum. Elytra thorace multo latiora, supra depressa, nmigerrima, nitida, creberrime punctata, pilis brevissimis undique tecta, marginibus lateralibus ferrugineis. Abdomen elytris dimidio longius, nigrum, dense pubescens, infra paulo aeneo-micans, crebre et evidenter rude punctatum. Pedes toti nigerrimi, tarsis anticis apud marem dilatatis. Habitat in Mexico. D. Deppe. (Mus. Berol.). CC. Erythropteri. Elyiris rufñis vel nigro-aeneis rufo-signatis. 51. Ph. flavopterus Fourcr. Niger, nitidus; antennarum basi, elytris pedibusque flavescentibus; capite ovalo. Lons. D'EFS Fourcr. Entom. Paris. St. 10. Grav. Monogr. p. 74. Grav. Micropt. p. 74. Descr. Ph. flavipedi simillimus sed minor, elytris multo brevioribus, tho- race in disco semper 4-punctato. Caput parvum, ovatum, ihorace multo minus et brevius, supra nigerrimum, nitidissimum, laeve, punctis perpaucis minulis in angulis verticis et 4 inter oculos; infra praesertim versus basin vage et profundius punctulatum. Occiput labrum et palpi nigro-picea. Oculi mediocres, ovati, paulo con- vexi, nigri. Anlennae capite et thorace paulo breviores, crassiusculae, fusco-pubescen- tes, articulo primo pallide flavescente. Thorax antice truncatus angulis sat inflexis et compressis, lateribus sub- reclis; ad basin latior, postice sub-truncaius; supra convexus nigerrimus, niti- Mem. des sav. étrang. T. IV. 12 90 NORDMANN dissimus, laevissimus, 2, 5, 4 punctulatus, punctis omnibus parvis et leviter impressis. Scutellum fusco-piceum, sub-nitidum, subiiliter punciulatum, ienue pubescens. Elytra thorace breviora et vix latiora, supra depressa, rufo-tesiacea, colore tamen minus laeto quam in Ph. fulvipede, sub-nitida, subtile sed evidenter punctulata, dense pubescentia. Abdomen elytris fere triplo longius, supra nigrum, nitidum, subtilissime punctulatum, griseo-pubescens, infra segmentorum marginibus interdum obscure piceo -ferrugineis. Pectus nigro-piceum, subtilissime punctulatum, tenue pubescens. Pedes îestacei, coxis paulo obscurioribus, tarsis anticis in utroque sexu sat dilatatis. 52. Ph. nitidus Payk. Gyll. IL p. 515. Habitat in Suecia et Germania. 54. Ph, fuscus Gyll. L. c. 329. Habitat in Germania et Suecia. 55. Ph. dubius Grav. Monogr. p. 74. Habitat in Gallia. 56. PA. erraticus Nordm. Nigro-fuscus, nitidus; antennis elytris segmentorumque abdominalium mar- ginibus rufo-ferrugineis, capite quadrangulare thoraceque nigris. Lons. 34”. Descr. Ph. fusco affinis sed diversus. Caput magnum, sub-quadrangulare, iatitudine thoracis, nigrum, nitidissi- mum, laeve punctura ut in Ph. fusco. Oculi parvi, nigri. ÆAniennae capite fere dimidio longiores, 1otae rufo- ferrugineae, pubescentes. © Thorar capite vix longior, antice truncatus, angulis compressis, lateribus fere parallelis, postice rotundatus; supra convexus, niger, nitidissimus in angulo Symbolae ad monographiam staphy linorum. 91 antico_ ulrinque punclis nonnullis absque ordine impressis et versus medium disci series e punctis 4, quorum 3 dorsalia spatio majore inler se remota, quar- tum fere in ipso margine antico. Scutellum nigrum, punctulatum. Elytra ihorace paulo latiora sed vix Jongiora , rufo-ferruginea, sub-nitida, crebre punctulata, tenue pubescentia. Abdomen pone elytra reliquo corpore paulo longius et corpus subtus nigro- picea, nitida, punctulata et pubescentia, segmentoram marginibus praesertim ven- tralium anoque rufo-ferrugineis. Pedes rufo-ferruginei, anteriores tamen paulo dilutiores, femoribus poste” rioribus piceo-ferrugineis. : Diflert a Ph. fusco scutello migro et elyiris brevioribus. Habitat in Rossia meridionali. (In collectione D. Stevenii Sympheropoli). 57. Ph. suturalis Steven. Niger, nitidus, antennis et pedibus fasco-piceis, elytris rufis crebre pun- ciatis, sutura nigra. Descr. Ph. polito paulo brevior, capite et thorace majoribus, antennis multo brevioribus. Long. 41”, Caput magnum, thorace tamen vix latius, sub-quadrangulam angulis rotun- datis, nigrum, nitidissimum, laeve; inter oculos punela quatuor et in angulis verlicis, puneta plura pilifera, majuscula et profunde impressa. Oculi mediocrés, oblonsi, albicantes. Papi tenues, nigro-picei mandibulisque eodem colore. Labrum nigro-piceum. Anlennae capite et collo paululum longiores, extrorsum nonnihil crassiores-fusco - pubescentes. Thorar magnüs, antice truncatus, angulis compressis, lateribus versus basin sub-obliquis et paululum sinuatis, ‘postice obtuse rotundatus, supra sat convexus, tenuissime marginatus, niger, nitidissimus, in angulis anticis pnncta quatuor majora, quorum tra oblique versus latus, quartum ad marginem anti- cum impressum. Series dorsales profunde punctatae. 12* PA 92 NORDMANN Sculellum nigrum, sub-nitidum, creberrime et subtilissime punctatum. Elytra thorace latiora et longiora, supra depressa, rufo-iestacea, creberrime et subtile punctulata, flavescenti-pubescentia, margine suturali laevi, nitido, nigra. 4lae dilute fuscescentes. Abdomen elytris fere duplo longius, nigrum, nitidum, crebre et rude pun- clulatum, pubescens et nigro-pilosum. Pedes toti nigro-picei, tarsis anticis in mare paulo dilatatis. Mas segmento ultimo sat profunde emarginato. Habitat in Sibiria et Rossia orientali. (In Collect. D. Steveni), 58. PA. bimaculalus Grav. Micropt. p. 38. Niger, nitidus, elytris aeneis apice uirinque macula rubra; capile ovato; antennis pedibusque fusco nigris. Long. 3°”. Descr. Caput thorace minus, sub-ovatum, nigrum, nitidum, laeve, angulis verticis et occipite punctis nonnullis majoribus et inter oculos punclis 4 impressis. Palpi minus elongati, nigri, anteriorum articulo ultimo et secundo longi- tudine aequahibus. Antennae capite duplo longiores extrorsum crassiores, fusco- nigrae, pubescentes. T'horax capite multo latior et paulo longior, antice trun- catus, angulis paulo compressis et deflexis; postice latior, obiuse rotundatus; supra minus convexus, niger, nitidissimus, laevis, in angulo antico puncta 2, dein 3 et series dorsalis 4-punctatae, punctis sat profundis, aequali spatio fere remolis, quorum iamen primum ceteris plerumque minus. Sculellum depressum, nigrum, sub-nitidum, punctalum. Elÿtra thorace paulo latiora et longiora, supra depressa, viridi-aenea, niti- dissima, versus apicem macula magna dilute sanguinea vel testaceo-rubra notata, crebre, sed mediocre profunde punctata, pubescentia. Alae albo-hyalinae, Abdomen longitudine reliqui corporis, nigrum sub-nitidum, subtile punctu- latum, pubescens. Symbolae ad monographiam staphylinorum. 93 Pedes fusco-nigri, capitulis tibiarum dilute ferrugineis, tarsis feminae non dilatatis. 59. 60. 61. 62. 63. 64. 65. 66. 67. Variat macula elytrorum plus minusve diffluente, Habitat in Germania, circa Berolinum minus frequens. SUBDIVISIO IV. THORACIS SERIEBUS DORSALIBUS 5-PUNCTATIS. A. Melanopieri elytris nigris vel nigro-aeneis immaculatis. a) Species europaeae: PA. vernalis Grav. Gyll. IL. p. 332. var. db. Gyll. Habitat fere ubique in Europa. Ph. veniralis Grav. Gyll. 1. c. p. 334. Habitat in Suecia, Germania, Russia etc. Ph. quisquiliarius Gyll. 1 c. p. 335. Habitat cum praecedente. Ph. ochropus Grav. Gyll 1. c. p. 336. Habitat in Suecia, Borussia etc. Ph. ebeninus Grav. |. c. p. 336. Habitat in Suecia, Germania, Gallia etc. Ph. immundus Gyll. 1. c. 331. Habitat in Suecia, Russia etc. Ph. varians Gyll. 1. c. p. 342. Habitat fere ubique in Europa, Ph. irregularis Mannerheim Brachel. p. 30. Habitat Petropoli. Ph. teslaceus Grav. Monogr. p. 60. Fusco-niger, nitidus; antennis segmeniorum ventralium marginibus pedi- busque rufo-ferrugineis; elytris fusco-piceis; capite orbiculato. Long. 21”. 94 NORDMANN Habitat in Germania. (Mnus. Reg. Berol.). 68. Ph. celer Grav. Monogr. p. 66. Habitat in Gallia et Gérmania. 69. Ph. Grevicornis Grav. Micropt. p. 22. Habitat in Germania, circa Berolinum passim. 10. Ph. scybalarius Nordm. Elyiris nigris, crebre punctatis, antennarum articulo primo, coxis anticisque testaceis; segmentorum marginibus ferrugineis, capile ovalo. Variat antennis, palporumque maxillarium arüculis ultimis fusco-rufes- centibus. Descr. Long. 3”. Latitud. £’”. Statura et summa similitudo Ph. opaci sed paulo major, thorace postico latiore, 2ntennis nonnihil ienuioribus abdo- mine nigro-aenescente etc. Caput ovalum thorace multo angustius, nigrum, nitidum, in antico frontis et in angulis verticis punctis perpaucis ut in confinibus impressum, infra nigrum, nitidum, laeve, impunctatum. Clypeus distincte albidus, in Ph. opaco piceus. Zabrum nigro-piceum. Palpi tenues, articulo ultimo maxillarium, plerumque dilutiore. Antennae capite et thorace Jongiores, nigro-pubescentes, articulo primo pracsertim subtus testaceo, duobus sequentibus,, nioris, nitidis, Oculi oblongi, parum convexi, nigri. Thorax suborbiculatus, antice: trun- catus, angulis deflexis, compressis, rotundatis, lateribus sub-rotundatis, fere rectis; postice obtuse rotundatus, supra convexus, nigér, nitidissimus, postice tenuissime marginatus. Jntra angulum anticum et ad marginem lateralem puncta perpauca 2 — 3, deinde 3 — 4 arcuatim! collocata et series dorsales 5-punetatae, punctis omnibus distinclis et modice profunde impressis. Scutellum magnum, triangulare, depressum, crebre punctatum, nigrum, nitidum pubescens.. Æ/ytra thorace multo latiora, et paulo longiora, supra fere plana, nigerrima, -nitida, crebre sub-ruguloso-punctata, dense pubescentia. ae hyalinae. : Abdomen Symbolae ad monographiam staphilinorum. . 95 longiludine reliqui corporis, elytris haud angustius, supra nigrum, paululum coeruleo-micans, nitidum, crebre et subtilius quam in Ph. opaco punctulatum, pubescens; infra nigro-piceum, aenescens, coeruleo-micans ; niütidum, densius griseo pubescens, segmentorum margimibus obscure ferrugineis. Peclus concolor, subtiliter punctulatum, pubescens. Pedes fusco-picei, coxis anticis, praesertim inlus semper femoribusque anticis interdum testaceis. Ÿ'arsi antici fusco-testacei in mare magis et distincte dilatati. Mas segmento ultimo leviter emarginato, Hubitat in fimo putrescente circa Berolinum, ubi tempore vernali 1831 individua octo lesi. Differt ab immundo, cui similis et affinis, coxis testaceis. b) Species exoticac. 71... Ph. aeruginosus N. Nigro-piceus, nitidus; elytris subtile et crebre punctulatis; : segmentorum marginibus ferrugineis, abdomine aeneo-aeruginoso-micante, alis nigricantibus, capite ovalo. Var. b. pedibus fusco-testaceis. Descr. Ph. :opaco et scybalario similis et affinis, alis nigricantibus tamen facile distinguendus. Long. 4”. Caput rotundato-ovatum, thorace multo minus ejusque medio angustius, nigrum, nitidum, inter oculos punclis 4 et in angulis verticis punetis haud numerosis et modice profundis impressis; infra nigrum, nitidum, laevissimum et politum. : Cypeus fusco-testaceus, labro, palpis et mandibulis fusco-piceis, süipitibus picco-ferrugineis. Oculi majusculi, ovati, parum convexi. Antennae longitudinem capitis et thoracis vix superantes, filiformes, extrorsum paululum crassiusculae; fusco-nigro-pubescentes, articulis tribus basalibus nigris, nitidis. Thorax lVatitudine vix longior, antice angustaius, angulis deflexis compressis rectis et rotundatis; lateribus paululum rotundatis; postice latior, obtuse rotun- datus; supra niger, nitidus, tenuissime emarginatus, intra angulum anticum 96 NORDMANN puncta duo, deinde iterum duo seriesque dorsales e punctis 5 compositae, puncta omnia distincta, modice profunda et non semper aequali spatio remota, impressa. Sculellum depressum, nigro-piceum;, sub-nitidum, creberrime puncta- tum, pubescens. Ælytra thorace latiora et paulo longiora, nigro-picea, sub- nitida, creberrime sub-ruguloso-punctata, pubescentia. Alae longae, pellucidae, fuscescentes. Abdomen pone elytra illis duplo et ultra longius, nigro-piceum, certo situ pulcherrime aeneo-purpurascens et aeru- ginoso-nitens, subtile et obsolete punctulatum, pubescens et pilosum, infra con- color, segmentorum marginibus ferrugineis, ano stylis longis armato. Pectus piceum, nitidum, subtile punctulatum et pubescens. Pedes toti nigro-picei , tarsis anticis maris modice dilatatis. Habitat in Brasilia meridionali D. Sello. (Mus. Reg. Berol.). 12. Ph. fuscicornis Nordm. Niger, nitidus, alis tenerrimis , hyalinis; coxis anticis, pedibus, segmento- rumque ventralium marginibus piceo-ferrugineis; elytris nigro-piceis, creberrime punciulatis ; capite orbiculato-ovato. Descr. Long. 3{". Ph. opaco var. c. iterum simillimus, capite tamen paulo majore, sub-ovato, colore antennarum, thoracisque forma diversus. Caput ihorace antico vix angustius, nigrum, nitidissimum, punctis in an- gulis verticis et inter oculos ut in praecedentibus impressum, subtus Jaevissi- mum. C/ypeus albidus, labrum et palpi piceo-ferruginea. Anfennae capite et thorace paulo breviores, extrorsum nonnihil crassiores, fusco-piceae, pubescen- tes, arliculo primo reliquis paulo dilutiore. 7Zhorax suborbiculatus, antice vix emarginatus; angulis minus deflexis et compress:s, rotundatis; lateribus sub- rotundatis, angulis basalibus et postice obtuse rotundatus ; supra sat convexus niger, nitidissimus, laevis, 5, 4, 5 punctatus, punctis omnibus minutis, sed distincte impressis. Scutellum nigro-piceum, crebre et subtilissime punctulatum, sub-nitidum, pubescens. Symbolae ad monographiam Staphy linorum. 97 Elytra thorace paulo latiora, sed haud longiora, nigro-picea, sub- nitida, crebre et subüiliter punctulata, nigro-pubescentia. A/ae longae et amplae, tener- _rimae el hyalinae, macula marginali vix colorata. Abdomen elÿtris duplo lon- gius, nigrum, nitidum, crebre et subtiliter punctulatum, pubescens; subtus segmentorum ventralium marginibus obscure ferrugineis, densius pubescens. Pectus nigro piceum, sub-nitidum, subtile et obsolete punctulatum, tenue griseo-pubescens. Margines thoracis inferioris sub-flavescentes. Pedes piceo- ferruginei, tibüs spinulosis, coxis anticis flavescentibus, pilosellis, tarsis ob- scure ferrugineis, anticis paulo (apud feminam) dilatatis. Habitat ad Promontorium Bonae Spei D. Bergius. (Mus. Reg. Berol.) 13. Ph. moestus Knoch Grav. Monogr. p. 41. Habilat in America boreali. (Mus. Berol.) 94. Ph. anthrax Grav. Micropt. p. 176. Hatilat in America septentrionali. (Mus. Berol.) B. Melanoplteri elytris nigris vel nigro-aeneis rubro-maculalis. 35. Ph. discoideus Grav. Gyll. IL. p. 3531. Por. b. taurica, capite angustiore, antennis basi pallidis. Far. c. dimidio minor. Habitat in Suecia, Germania, Anglia etc. Var. b et c. in Tauria et cirea Odessam. 16. Ph. sanguinolentus Grav. Gyÿll. L c. p. 358. Var. a et à. Gyll. War. c. Sahlberg Insecta fennica p. 326. Habitat ubique fere in Europa. 11. Ph. dimidialus Sahlberg |, c. Niger, nitidus; elytris postice rufo-testaceis, pedibus totis nigro-piceis, capite thorace paulo angusliore, orbiculato, antennis thorace brevioribus. Eons. 237. Mém. des sav, etrang. T. IV. 13 98 NORDMANN Habitat in Fennia. Oës. Speciem hanc non vidi. 18. Ph. bipustulatus Fabr. Gyll. |. c. p. 339. Var. b. Gyll L ce. Habitat cum Ph. sanguinolente fere ubique in Europa. 19. Ph. opacus Gyll. L c. p. 340 cum varietatibus. Halitat in Suecia, Germania, Anglia etc. 80. Ph. agilis Grav. Gyllil e. p. 341. Habitat fere ubique in Europa. C._ Erythroplerr. 81. Phil. corrusus Grav. Niger, müidus, antennarum basi nigro-piceis, elytis tihiisque rufis,: capite orbiculato. Grav. Micropt. p. 35. n. 417. Descr. Long. 31 — 4". Capul orbiculatum, thorace minus, nigrum, niti- dissimum, laeve, punctis in angulis verticis nonnullis et quatuor in antico frontis inter oculos, transversim positis. Os testaceum; palpi rufo-picei; oculi parvi brunnei. Anlennae longiiudine thoracis, extrorsum paulo crassiores, articulis tribus primis glabris, nigro-ferrugineis vel piceis, sequentibus fasco - ferrugineis, pubescentibus. T'horax antice truncatus, angulis deflexis, postice latior, obtuse rotundatus, supra convexus, niger, nitidissimus, punctis sat magnis ct profunde impressis. Scutellum nigrum, punctatum. Elytra thorace paulo latiora, sed vix longiora, supra depressa, sub-quadrata, rufo-lestacea, nitida, sat crebre sed parum profunde punctata, pubescentia. Abdomen reliquo corpore paulo longius, nigrum, nilidum, punciatum, pu- bescens, segmentis antepenultimis paululum. longioribus. Symbolae ad monographiam Siaphylinorum. 99 Pedes nigro-picei, tibüs et tarsis fusco -femugineis vel obscure rufis, Tarsi antici-ir utroque sexu dilatati. Habitat in Germania, Gallia, Tauria ctc. 82. Ph. caucasicus Steven, Niger, nitidus, elytris rufis macula scutellari fusca; pedibus antennisque fusco-piceis. Lane..:31 2 jé à à Deser, Ph. ephippio similis, punctura thoracis et colore pedum diversus. Caput xotundato-ovatum thorace postico paulo angustius, nigrum nitidissi- mum, laeve, puncüs paucis in angulis verticis et quatuor in antico frontis inter oculos.… Os. et palpi fusco-picei. Oculi in mortuo fusco-albidi. Autennae thorace paulo longiores, fusco-pubescentes. T'horaz antice truncatus, lateribus vix dilâtetus, postice obtuse rotundatus, supra convexus, niger nilidissimus; intra angulam anticuim puncta 5, quorum unum in angulo ipso, et series dorsales 5-punclatae, punclis sat profundis, aequali spatio’ impressis Scutellum nigram, punctulatum. Elÿtra thorace paulo latiora et longiora, supra depressa, rufo-ferrusinea, macula magna humerali nigro-{fusca, crebre punctata et tenue pubescentia. Alae albo-hyalinae contra märginem macula fusca notatae. Abdomen lonouvudine reliqui corporis et corpus sublus nigro-picea, sub- nilida, subtile punctulata et pubescentia. ê Pedes fusco-picei, tibüs et tarsis dilulioribus. Habitat in provinciis Caucasicis. (in collectione D. Sicvenii, Sym- pheropot.) 83. Ph. xanth'plerus Norlm. Latiuseulus, oblusus, niger, nitidus, antennarum basi, palpis, clytris, pe- dibus anoqne rufo-ferruoineis. Descr. Long. 41”... Ph. corrusco similis sel major et latior. Caput iho- race paululum latius. subquadratum, laevissimum, nigrum, nilidum, medio sub- 15% 100 NORDMANN canaliculatum, utrinque punctis majusculis tribus arcuatim positis notatum, pone oculos distinctis punctis impressum. Antennarum articuli tres primi ruf, reli- qui nigri, opaci, ultimis ferrugincis. Labrum et palpi rufo-ferruginea. Mandi- bulae piceae. Collum angustum, laeve, impunctalum. Thorax capite paulo angustior, sub-quadratus, leviter transversim fornicatus, antice truncatus, angulis anticis rectis, sed parum acutis, lateribus sinuatus, postice modice rotundatus, supra laevis, niger, nitidus, tribus punctorum serie- bus longitudinaliter utrinque notatus: quorum series dorsalis punctis quinque constituta; series intermedia punctis duobus; series externa punctis quatuor, quorum nonnulla interdum duplicia. Ceterum observatur intra margines omnes punctulorum subüliorum series. Scutellum nigro-picescens, crebre punctatum, pubescens, marginibus laevibus. Elytra thorace longiora et laliora, crebre punctata, laete rufo-ferruginea, pubescentia. Pectus subtiliter punctatum, pubescens. Abdomen distincte punclatum, pubescens, segmenio sexio cum ano dimidiato postice testaceo. Péedes toti dilute ruf, exceptis condylis anticorum nigro-fuscis. Tarsi haud dilatati. Habitat Parae in America meridionah. (Mus. Reg. Berol.) SUBDIVISIO V. THORACIS SERIEBUS DORSALIBUS 6-PUNCTATIS. 84. PA. fumarius Grav. Niger, nitidus; ore antennisque fusco-piceis; pedibus rufo-tesiaceis; elytris nigro-virescentibus subtiliter punctulatis; capite ovato. Long. 33”. Grav. Monogr. 617. 43. Symbolae ad monographiam staphy linorum. 101 Descr. Ph: virgini affinis, major, colore pedum et punctura elytrorum praeserlim distinctus. Caput thorace minus, sub-ovalum, nigrum, nitidum, laeve, punctis nonnullis in vertice et quatuor in antico frontis, transversim positis, quorum unum utrinque fere in margine oculi. Os et palpi elongati fusco-picei; oculi mediocres, brunnei. Antennae thorace longiores, extrorsum crassiores fusco-nigrae, pubescentes, articulis 3 primis glabris. Thorax elytris brevior, antice truncatus, angulis paulo deflexis compressis, lateribus et postice obtuse rotundatus, supra sub-convexus, niger, nitidissimus, laevis, certo situ et praecipue luce candellaria pulcherrime sericeo micans, intra angulum anticum puncta duo oblique collocata; dein tria et series dorsales punclis sat magnis et profundis, non semper aequali spatio remotis. Sculellum magnum, triangulare, depressum, fusco-virescens, crebre punctulatum. Elytra thorace lativra et paulo longiora, apice minus oblique truncata, supra sub-depressa, fusco-virescentia, nitida, crebre et subtile, fortius tamen quam in sequente. punctulata, fusco-pubescentia. _4Zdomen longitudine reliqui corporis, nigrum, paulo coeruleo micans, nitidum, punctulatum, pubescens. Corpus subius nigrum niidum densius pubescens, ano et marginibus segmentorum ultimorum ferrugineis. Pedes rufo-testacei, coxis nigro-piceis, tibiis paulo obscurioribus, tarsis anticis dilatatis. Differentia sexus ut in ceteris congeneribus. Habilut cum sequentibus circa Beralinum sat frequens. 85. PA. virgo Grav. Monogr. 69. 45. Microp. 169. 19. Gyll. IL. p. 345. 61. Habitat in Germania, Suecia, Rossia etc. 86. PA. nigrila Grav. Monoor. 68. 44. Habitat in Germania. (Coll. D. Schüppeli Berol.) 87. PA. puella Nordm. Niger, sub-nitidus; ore tarsisque fusco-ferrugineis; elytris nigris sub-opa- cis, subtiliter punclulatis; capite sub-ovato, thoracis lateribns mallipunctatis. 102 NoORDMANN PA. virgini similhima et valée affinis. Caput, palpi, oculi, antennae et elytra ut in PA. virgine omnino. T'horax nonnihil brevior et latior, supra paulo minus convexus, angulis anticis minus quam in priore deflexis, sericeo-micans, lateri- bus sub-obliquis; postice obtuse rotundatus, intra angulum anticum et versus medium laterum puncta 12 — 14 sine ordine sparsa ct series dorsales punctis G— 7 impressis, omuibus sat conspicuis et profundis. Pedes nigro-picei, tarsis dilutioribus, cetcrum ut in PA. virgine. Species haec nisi quod ad puncturam thoracis attinet vix a Ph. virgine differt, Individuum unicum, feminam, tempore vernali, anno 1850 in quisquiliis prope Berolinum à me lectum. 88. Ph. micans Grav. Gyll. L cit. IL. p. 344. n. 60. Habitat fere ubique in Europa. 59. PA. fulripes Gr. micr. 24, 33. Monosr. 75, 66. Gyll L cit. IT. p. 345. n. 59. Staph. creuntus. Olix. Habitat cum praecedente. 90. PA. Trossulus Nordm. Niger, milidus; antennis brevioribus, pedibus et ano rufo-teslaceis; elytris brevioribus fusco virescentibus, ruguloso-punctatis, capite ovato. Descr. Primo intuilu PZ. seruali similis, sed minor, elytris et antennis brevioribus, serichus thoracis 6 — 7 punciatis. Long. 2°”. Caput ovatum, ihorace antice paulo angustius, nigrum, nitidissimum laeve, juxta oculos utrinque puncla duo, quorum majus in margine ocuh et supra hoc ad latera capitis punclum minimum, etiam in margine oculi sium., In angulis verticis puncta 4— 5 minora pubifera. Os piccum, palpi fusco-picei, articulo secundo ceteris breviore. Oculi mediocres, nigro-picei. Antennae breviores, capile vix duplo longiores, nigro-fuscae, extrorsum paulo crassiores, pubescentes, arüculis tribus primis rufo-piccis, glabris. TAoraz sub-oblongus, capite paulo latior, latitudine multo longior, antice truncatus, angulis deflexis, compressis, unde ubi angustior videtur esse, lateribus fere obtusus; postice valde obtuse Symbolae ad monographiam Staphylinorum. 105 rotundalus; supra convexus, niger, nitidissimus, laevis, intra angulum anticum puneta 2 vel 5 oblique collocata, tune series regularis e punctis 4 — 5 constans el deinde versus medium disei puncta 6 vel 7 seriatim etiam disposita, omnia parum parva et sat profunda. Scutellum triangulare, acuminalum, depressum, fasco-aeneum, punctulatum. Elytra breviora, thorace vix latiora et longiora, apice oblique truncata, supra depressa; fusco-virescentia, nitida profunde, sed minus crebre ruguloso- punctala; pubescentia. 4hdomen longitudine reliqui corporis, vel paulo longius, supra depressum, segmentis late distantibus, fusco-piceum, sub-nitidum, subti- liter punctulatum pubescens, ano attenuato. Corpus subtus piceum, sub-nitidum, subtibler punciulatum, pube fulvescente obtectum, segmentorum ventralium mar- ginibus, anoque ultra medium fusco-ferrugineis. : Pedes pallide-rufo-testacci, coxis anlicis paulo obscurioribus. T'arsi antici feminae minime dilatati. Habitat varius cirea Berolinum, tempore vernali a. 1850 a D. We- bero et a me captus. 914. Ph. tenuis Fabr. Niger, nitidus, antennarum basi, thorace elÿtrorum dimidia parte postcriore pedibusque rufo-testaccis. Grave Microp. 59. 58. Paedcrus dimidiatus Pan. Descr. Long. ait Caput sub-elongatum, ovatum, ‘thorece angustius et brevias, nitidissimum, lacve, inter oculos puncta quatuor, in angulis verlicis et in occipile punclis numerosis pubiferis impressis; palpis minus elongatis fusco- piceis, «articulo ullimo anteriorum breviore, : basi incrassato, apice acuminato. _Antennae: longitudine capitis et thoracis, exlrorsum crass'ores, fuscae, pubescen- tes, articulo primo baseos ferrugineo. T'horax elongato-quadratus antice angulis deflexis, rotandatis: postice obtuse rotundatus, supra 2, 3, G punriatus, lotus dilute rufo-testaceus, nilidissimus, laevis. Scutellum magnum {riengulare, depressum, nigrum, nitidum crebre, sed subtile punctilatum. 104 NORDMANN Elyira ihorace paulo latiora, vix longiora, supra sub-convexa, basi- nigro- picea, apice et versus suturam fere ultra medium laete rufo-testacea, nitida, crebre et subtile punctulata, tenue pubescentia. Ædomen reliquo corpore paulo longius, supra et subtus nigrum, sub-nitidum, punctulatum, pubescens. Corpus subtus et pedes rufo-testacei, coxis dilutioribus, tibiis rufo-fuscescentibus. Mas segmento ultimo abdominali profunde emarginato, tarsis anticis dilatatis. Hubitat circa Beroliuum passim. Mota. Aïticulus ultimus antennarum nunquam obtuso-rotundatus ut Cl. Gravenhorst micr. p. 39 monet, sed semper perspicue oblique emarginatus. 92. P2. pullus Nordan. Niger, nilidus; palpis, ontennis, pedibus, corporeque toto concoloribus nigro-piceis; elytris sub-brevioribus, nigris, subtilissime punetulatis, capite ovato. Long. 217. Descr. Magnitudo et statura gracilis Ph. Fennis. Caput oblongo-ovatum, thorace angustius, nigrum, nilidissimum, laeve, in angulis verticis puncta non- nulla majora, quibus plura minora, pubifera, associata sunt et quatuor in fronte inter oculos transversim posita. Os fusco-piceum, palpi nigro-picei, articulo ulüimo anteriorum breviore, apice acuminato. Antennae elongatae, thorace lon- giores, extrorsum crassiores, nigro-piceaæe, articulo ultimo majore apice ut in ceteris speciebus oblique emarginato. Thorax paulo elongatus antice parum angustior, truncatus, angulis deflexis, compressis, Jateribus nonnihil obliquis, basi obtuse rotundatus, supra modice convexus, niger, nilidissimus, laevis; intra angulum anticum punclum unum aut duo impressa, oblique posita, dein tria et demum series dorsales punctis sex, omnibus minutis parum profundis, sed sat distinclis. Scutelum triangulare, nigrum, depressum, sub-nitidum, subtile punctulatum, pubescens. | Elytra thorace sat latiora et paulo longiora, apice oblique truncata, supra sub-depressa, nigra, sub-nitida, creberrime et subtiliter punciulata, certo situ pube griseo dense obducta. Symbolae ad monographiam staphylinorum. 105 Abdomen reliquo corpore paulo longius, atienuatum, sub-convexum, niger- rimum, nitidum, subtile punctulatum, pubescens, ano spinis ducbus setiferis armato, Corpus subtus totum atrum, mitidissimum subtile punctulatum, pubes- cens. Pedes piceo-ferruginei, anteriores dilutiores, posteriores paulo elongati. Mas segmento abdominali ultimo profunde inciso-emarginato, tarsis anticis valde dilatatis. Habitat cum praecedentibus, tempore vernali haud raro inventus. Species pulchra, statura gracili, colore obscure lugubri, sat insignis. 93. Ph. exiguus Nordm. Niger, nitidus, ore et palpis fusco-piceis; pedibus obscure rnfo-testa- ceis; elytris brevioribus fusco- virescentibus, subtile punctulatis, capite ovato. Long. 17”. Descr. Minutus, PA. Trossulo valde affinis et cum eo facile confundendus, differt tamen statura minore, antennis tenuioribus, pedibus obscurioribus pun- ctura thoracis laterali minus regulari. Caput ovalum, thorace paulo minus, punctis juxta oculos et in angulis verticis ut in priori, nigrum, milidissimum, laeve, oculi parvi, nigri, os et palpi fusco-picei. Anlennae nigrae, pubescentes, filiformes, exirorsum vix cras- siores, capite duplo longiores. Thorar paulo elongatus, antice truncatus, angulis deflexis, lateribus rotun- datis, postice latior, obtuse rotundatus, supra modice convexus, niger, nitidis. simus, laevis, in angulo antico puncta 3 — 4 absque ordine impressa, series dorsales ut in praccedente. Elytra longitudine thoracis, vix eo latiora, apice oblique truncata, supra sub-convexa, virescenti-aenea, nmitida, sublle, sed minus crebre punctata, pube tenui fulvescente adspersa. Scutrllum magnum triansnlare, depressum, obsolete’ punctulatum. _42domen longitudine reliqui corporis, nigrum, nitidum, subtilis- sime punctulaitum, pubescens. Méem. des. sav. élrang. T. IV. 14 106 NORDMANN Corpus subtus fusco-piceum, sub-nitidum, tenue punctulatum et pubescens, ano et margine segmenti uliimi paulo dilutiore Péedes rufo-testacei, coxis obscurioribus. Habitat rarius circa Berolinum. (In collectionibus D. D. Ruthii et Erichsonii.) SuBDIvVISIO VI. THORACIS SERIEBUS DORSALIBUS LATERIBUSQUE PUNCTATIS. A. Melanopleri. Nigri, nitidi, elytris nigro-virescentibus vel coeruleis. 94. Ph. punctus Gyll. Capite et thorace parce punctatis, elytris fusco-virescentibus, in antico frontis puncta quaiuor. Long. 25”. Gyll. Ins. IL. p. 346 n. 62 extus. syn. Grav. Var. b. Segmentorum marginibus piceo-ferrugineis. Habitat in Suecia et Finlandia. 95. PA. mullipunctatus Mannerb. Capite et thorace crebre punctatis, alis fuscescentibus, thorace postice haud latiore. Staph. punctus Grav. Micropt. p. 20 n. 22. Phil. mulupunctatus Mannerh. Precis p. 31, Descr. Vraecedenti similis et affinis, sed diversus, plerumque major, long. ct”, Caput orbiculatum, nigrum, nitidum, lateribus fronte et inter oculos pun- ctis modice crebre et profunde impressis. Æntennae capite et thorace paulo lon- giores, nigricantes, arliculis exterioribus obscure fusco-pubescentibus. Thorar major quam in P. puncto, angulis anticis minus deflexis unde latera fere parallela apparent; series dorsales irregulares 10 — 13 punciatae in Symbolae ad monographiam staphylinorum. 107 utroque latere puncta numerosa (30 — 50) profunde impressa. Elytra thorace paulo latiora et longiora, supra fere plana, nigro-vel fusco- virescentia, interdum etiam nigra; sub-nitida, crebre punctulata, pubescentia. Alae fascescentes. Abdomen et corpus reliquum ut im praecedente. Pedes nigro- _picei, tarsis fusco-picescentibus. Mas segmento ultimo paulo emarginato. Habitat in Europa: Germania ct Suecia; circa Berolinum tempore vernali sat frequens. 96. PA. punctifer Nordm. ‘Capite et thorace modice crebre punctatis, thorace postice paulo dilatato, elytris et abdomine creberrime et subtilius punctulatis, alis albo-hyalinis. Descr. Antecedente iterum simillimus, differt praecipue punctura thoracis elytrorumque. Long. 4”. Caput magnum, sub-rotundatum thorace paulo angustius, nigrum , nitidum paulo virescens, angulis verlicis -et fronte profunde punctatis, sincipite tamen leve. In medio frontis praeterea foveola rotundata, obsolete conspicua. £Laërum, palpi mandibulaeque nigro-picea. Anfennae capite et thorace longiores, nigri- cantes. Thorax adhuc major quam in praccedente, antice sub emarginatus, angulis deflexis, compressis, rotundatis, lateribus paululum rotundatis, angulis basalibus distinctis, obtusis; postice obtuse rotundatus latiorque quam antice apparens, niger, nitidus, in medio laevis, seriebus dorsalibus irregulariter 10 — 13 punctaus, lateribus multo-punctalis, punctis absque ordine profunde impressis. Scutellum nigrum, apice acuminatum, crebre punctulatum. Elytra thorace nonnihil latiora, quadrangula, nigro- virescenlia, subopaca, creberrime et subtile punctulata, nigro-pubescentia. Alae albo-hyalinae. Abdomen nigerrimum, sub-nitidum, crebre, subtile, sed rude punciulatum, pubescens, segmentis singulis nigro-ciliatis, ano piloso. AE 108 NORDMANN Pedes nigri, tibiis spinulosis, tarsis nigro-piceis, antice in utroque sexu dilatatis. $ Mas segmento ultimo valde profunde emarginato, canalicula usque ad ses- mentum tertium ab apice producta. Femina segmento ultimo integro. Habitat in Mexico D. Deppe. (Mus. Berol.). 97. Ph. cinerascens Knoch. Fusco-piceus, elytris opacis. Gyll. Ins. Suec. IL. p. 361. Habitat in Germania et Suecia. 98. PA. chrysurus Nordm. Niger, elytris coeruleis, ano ferrugineo. Descr. Animalculum lepidissimum, long. lin. c. 4. Caput, thorax, pectus, abdominisque segmenta priora quatuor nigra nitida; elytra coerulea, nitida; abdomine segmenta duo posteriora anusque rufo-ferruginea. Caput thorace vix latius, supra parum, postice praesertim lateribus crebrius punctatum. Labrum piceum. Mandibulae palpis antennisque nigrac. Thorax latitudine parum longior, modice convexus, antice truncatus, an- gulis rectis, lateribus subparallelis, ad basin versus vix angustior, basi rotun- datus, supra laevis, utrinque seriebus punctorum quinis notatus: series dorsalis punctis decem aut undecim composita observatur: series secunda arcuata, pun- ctis minoribus composita, series tertia et quarta non nisi anterius visibiles: series marginalis punctis approximatis consiructa, fere totum marginem obtinet. Scutellum ixiangulare, nigrum, mitidum, distincte punctatum. Elytra thorace paulo latiora, sed vix longiora, supra plana, mitida, vage punctata, pubescentia. Pectus et abdomen nigra, confertius punctata, pubescentia. Pedes nigro-picer, Hibitat in Para Americac meridionalis. (Mus. Reg. Berol.). Symbolae ad monographiam staphilinorum. 109 B. Erythropteri Elytris rufis vel testaceis. 99. PA. baltimorensis Knoch, Grav. Rufo-castaneus, capite et thorace nigris, vage punctaüs, elytris crebre et subtiliter punctulatis, antennis basi picco-ferrugineis extrorsum rufescentibus. Grav. Col. micropt. p. 163 n. 6. Descr. Long. 5£”. Caput magnum, orbiculatum, angulis posticis rotun- datis, thorace latius sed paulo brevius, supra nigrum, nitidissimum, vage et subtile punctulatum , utrinque pone oculum puncto majusculo impresso, in medio frontis el occipitis laevissimum; subtus nigro-piceum, nudum, nitidissimum, “vix hinc illincque puncto conspicuo. C/ypeus flavescens. Labrum vufo-piceum margine sub-flavicante fusco-ciliatam. Mandibulae falcatae, acutissimae. Papi clongati, tenues rufo-ferrusinei. Oculi mediocres, rotundati, haud convexi, nigro-fuscescentes. | Antennae capite dimidio longiores, sub-validae, articulis 5 basalibus piceo- lerrugineis, sequentibus fusco-rufescentibus, pubescentibus. Collum nigrum, nitidum, laevissimum. Thoraz sub-elongatus, quadrangulus, antice truncatus et paululum latior quam basi, angulis inflexis nonnihil inflatis, rotundatis, leieribus subobliquis, angulis basalibus minus distinctis, obiusis: postice valde obtuse rotundatus supra sat transversim fornicatus, lateribus et postice tenuissime marginatus, miger, nilidissimus, medio laevissimus linea abbreviala sub-carinata, versus discum punctis haud crebris, sed seriatim-versus latera minus regulariter et confertius impressis. Scutellum nigrum, sub-nitidum, crebre et subtile punctulatum. Elytra latitudinem thoracis superantia, longitudine ei aequalia, apice oblique truncata, supra quadrata, plana, rufo-castanea, nilidissima, crebre et subtiliter cicatriculoso-punctata, tenue pubescentia. 110 NORDMANN Abdomen elytris duplo longius, supra convexum, rufo-casianeum, nitidum, crebre et subtiliter punctulatum, tenue fulvescenti-pubescens. Corpus reliquum subtus eodem colore et punclura, segmentis abdominalibus paulo violaceo-mi- cantibus. Pectus rufo-piceum, punctulatum, pubescens. Pedes rufo-picei, tarsis anticis apud marem dilatatis. Habitat in America septentrionali. (Mus. Knoch. Bcrol.). 100. PA. rufipennis Grav. Nigro-piceus, antennis fuscis articulo ultimo testaceo, pedibus palpisque fusco-rufescentibus, elytris rufis, capite transverso, quadrangulo. Grav. Micropt. p. 40 n. 59. Deser. Long. 42°”. Caput magnum, transversum, quadrangulum, thorace. paulo latius, convexum, nigrum, nitidum, profunde sed minus crebre puncta- tum, in medio frontis laeve. Clypeus flavescens. Eabrum nigro-piceum, fulvo- ciliatum. Oculi parvi, haud convexi, rotundati. Mandibulae subelongatae, acutissimae, piceae. Papi paulo clongati, ferrugineo-rufescentes. Antennae capite multo longiores, extrorsum crassiores, fusco-piceae, pube- scentes, articulo ultimo flavescentc, apice sub-emarginato*). Collum piceum, nitidissimum, laevissimum. Thorax laütudine paulo longior, elongato-quadrangulus, antice truncatus perparum latior quam basi, angulis sat deflexis, compressis, sub-rotundatis, lateribus obliquis, versus basin sinuatis, angulis oblusis; postice fere truncatus, supra sat transversim fornicatus, tenuissime marginatus; series dorsales e punctis 10 minus regulariter digestis compositae, latera multo-punctata, punctis minori- bus quam in capite et fere absque ordine impressis. Sculellum depressum, nigrum, subtilissime punctulatum, grisco-pubescens. ÆElytra 1horace multo latiora et paulo longiora, quadrangula, apice modice oblique truncata, rufo-castanea, nitida, crebre et subtile punctata, fulvescenti- pubescentia. , *) Confer Grav. Micropi. p. 40. Symbolae ad monographiam staphylinorum. 111 Abdomen elytris duplo longius et paulo ultra, versus apicem atienuatum, nigrum, nitidum, aeneo-micans praesertim subtus, crebre et rude punctatum, apice ani paululum ferrugineo. Corpus reliquum subtus nigro-piceum, nitidum, punctatum pubescens. Pedes obscure rufescentes, femoribus obscurioribus, tibiis spinulosis, tarsis anticis in femina haud dilatatis. À Habitat in Germania. (Mus. D. Ruthe Berol.). 101. Ph. ephippium Moffmgg. Niger, aenescens, elytris rufis macula scutellari nigro-aenea, capite ovalo, pedibus rufis. Descr. Ph. caucasico similis punctura thoracis coloreque pedum diversus. Long. 31”. Caput ovatum, thorace poslico angustius, supra convexum, nigro-aenescens, nitidum, vix pubescens, ad latera et circa oculos subtiliter et modice crebre punctatum, in medio laevissimum, subtus subtile et vage punctulatum. Antennarum axticuli basales tres nitidi, picei, apice rufñ, reliqui nigro- fusci, Os piceum. Oculi majusculi, ovati, in mortuis nigri. Palpi tenues, nigro-picei, stipitibus labialibus ferrugineis. * Anlennae capite duplo longiores. Collum mgrum, nitidum, lacve. Thoraz struclura ordinaria, antice truncatus, angulis deflexis, ‘sub-com- pressis, niger aenco-micans ulrinque punctis numerosis modice crebre impressus. Scuiellum nigro-aeneum, punctulatum. Æ/ae albo-hyalinae. Elstra 1horace latiora et paulo longiora, laete rufa, macula magna qua- drangula nigro-aenea, crebre et subtile punctulata, pubescentia. Abdomen totum subtiliter punctatum, pilis griseis indutum. Pedes tot rufi. T'arsi antiei apud marem dilatati. Habilat in Grusinia. (Mus. Reg. Berol.). 112 NORDMANN 102. Ph. fasciotus Nordm. Testaceus, nitidus; antennis, capite, thorace segmentisque quatuor ulümis basi piceis, capite orbiculato. Descr. Magnitudo praecedentis, capite et thorace majoribus, colore pallide testaceo. Caput oxbiculatum, thorace haud angustius, piceo-aenescens, nitidum griseo- pubescens, ad latera, fronte et circa oculos modice crebre punctulatum, medio laeve impunctatum, sublus piceum, nitidum, glabrum. C/ypeus labrum et palpi elongati picescentes. Antennae elongatae, capite et thorace longiores, extrorsum perparum in- crassatae, piceo-pubescentes. Collum nigrum, nitidum, laevissimum. Thorax capite dimidio longior, anlice truncatus, angulis minus quam in propinquiis deflexis et compressis, lateribus fere rectis; postice obtuse rotunda- tus, supra modice transversim fornicatus, piceo-aenescens, nitidus, pube longiore grisea dense vestitus, lateribus usque ad discum dorsalem crebre et subtile punctulatis. Scutellum depressum, piceo-iestaceum, subtilissime et obsolete punctulatum. Elytra thorace perparum latiora et longiora, apice nonnihil oblique trun- cata, quadranoula, fere plana, iestacea, subnitida, subtile et crebre punctulata, pubescentia. Abdomen pone elytra illis paulo longius et parum angustius, supra et sub- tus testaceum, nitidum, subüiliter et obsolete punctulatum, pubescens, segmentis quatuor ultimis ad basin late piceo-aenescentibus, marginibus testaceis. Corpus subtus pallide testaceum, nitidum, subtilissime punctulatum, pube- scens, segmento primo, elytris proximo, utrinque basi macula picea, ano subpiloso. Symbolae ad monographiam staphylinorum. 113 Pedes pallide iestacei, tibiis spinulosis, tarsis anticis dilatatis. Mas segmento ultimo paulo emarginato. Habitat im Mexico. D. Deppe. (Mus. Berol.). - 14 GYROHYPNUS Kirby. Xantholinus Dahl. Pabi filiformes ut in Philontho, breviusculi, articulo ultimo ceteris breviore. Anlennae mediocres, fere fractae, articulo primo elongato, clavaio; ultimo ovato-acuminaio. Caput magnum, porrectum, saepius valde elongatum, ovatum, supra basin antennarum plerumque sulco instrucium. Oculi minuii in parie antica laterum capitis siti. Collum distinctum, angustatum, capite convexum. Z'horaz sat elongatus, postice plerumque angustior. Corpus lineari-elongatum, teres. Jursi antiei rarius dilatati. A Gyrohypni genuini. a) Species europeae. 1. G. glabratus Grav. Micropt. p. 178. Niger, nitidus; elytris rufo-testaceis; antennis, palpis femoribusque fusuis; tibüis rufescentibus , thorace sericbus 6-punctatis; elytris striato- punctatis. Long. 51”. Habitat in Lusitania. (Mus. Reg. Berol.). 2. G. ochraceus Gyll. Il. p. 352 Pars IV. p. 480. Habitat ubique in Europa. Observ. In collectione D. Weberi Berolini individuum vidi a D. Schüp- pellio sub nomine X. episcopalis Dahl communicatum, sed vix diversa species. Mém. des sav. étrang. T. IV. 15 114 NORDMANN 3. G. longiceps Gyll. IL. p. 350 Pars IV. p. 480. Var. a. €Capite punctis minus profundis impresso, forte X. puncticollis ZLiegler. Var. b. Punctura elytrorum paulo fortiore. Par. c. Punctis lateribus thoracis minus numerosis, fere in serie dis- positis. | War. d. Thoracé versus basin rufescente. < Habilal cum priore fere ubique in Europa. 4. G. glaber. Grax. | Niger nitidus; antennis elytris pedibusque rufo-testaceis; capite vage pun- _ctato; elytris fere glabris; thoracis sericbus 6 — 9 punctatis. | Grav. Micropt. p. 46. Monogr. p. 100. Descr. Statura et magnitudo X. lenti. Capuf magnum, thorace latius, convexum, nigrum, nitidum, punctis perpaucis parum profundis impressum, in medio laeve; supra antennarum basin sulci duo ut in priore et sub oculis utrin- que striga obliqua. Os et palpi rufo testacei. Oculi minuti, fusco-brunnei. | Antennae thérace breviores-rufo-ferrugineae, articulo primo paulo obscuriore. Thorax antice paulo lauor, lateribus sub -simuato-obliquis, postice rotunda- tus, supra convexus, niger, milidus. Series dorsalas constant punctis 6 — 9 parvis et series laterales abbreviatae antice semi-circulariter arcuatae € punctis G— 8 deficiente uno alterove. s Scutellum depressum, nigro- piceum, sublaeve. Elytra 1horace paulo latiora et longiora, convexa, dilute rufo-testacea, nitida, versus suiuram sub-elevata, obsolete et vage punctata, pubescentia, late- tribus striato-punctata. Abdomen pone elytra reliquo corpore brevius, nigro-piceum;, nitidum, laeve, segmentorum marginibus anoque supra et subtus ferruginco-testaceis. _Symbolae ad monographiam staphylinorum. ie 15 Pedes vufo-ferruginei, coxis femoribusque obscurioribus, tarsis anticis vix dilatatis. 5. Grelucens Gray. Niger, nilidissimus; antennis, tbüs et tarsis fusco-piceis; elytris rufo- testaceis; capite vage et profunde punctato; thorace postice angusliore, seriebus dorsalibus ‘7 — 9 punctatis. St. relucens Gray... Monogr. Micropt. p- 101 n. 102. Descr. Long. 5”. Capul magnum, thorace paulo latius, angulis poslicis fere. obtusis, apice âtlenuatum, supra convexum, nigerrimum, nitidissimum, superficie tota subulissime et vix conspicue vage punctulatum, et praeterea utrin- que in latere punctis haud numerosis, sed magnis et profundis impressum, : ad basin anténnae singulae linca elevatae; subtus punctis inaequalibus sparsim im- pressum, C/ypeus rufescens. Mandibulae nigricantes. Slipites et palpt rufi. Antennae vix longitudine capitis, piceo-ferrugineae, articulo primo, nigro- piceo, nitido, apice rufo- ferrugineo. Collum angustum, nigrum, nitidissimum, laevissimum. Thoraz longitudine capitis, ad basin angustatus, postice obtuse rotundatus, supra convexus, niger, nitidissimus, subtilissime et haud crebre punctulatus, seriebus dorsalibus 7—9 lJateralibus sub-arcuatis 5 — 7 punctatis, punctis praesertim $serierum dorsalium magnis et sat profundis. Ân margine laterali practerea puncta nonnulla minora cernuntur. Scultellum depressam, nigrum, nitidissimum, laevissimum. Elytra thorace antico haud latiora et vix 1llo longiora, apice oblique trun- cata, sub-quadrangula, laele rufo-castanea, nitidissima, tenuissime pubescentia, punctis haud profundis, minus regulariter in series collectis. Abdomen elytris fere duplo longius, nigerrimum, mnitidissimum, tenue pu- bescens et pilosum, subtus subtiliter et evidentius punctatum. Femora nigro-picea, tibiis et tarsis piceo-ferrugineis. Habitat in Gallia et Germania (Mus. Reg. Berol.). 15° 116 NORDMANN G. G. merdarius Dah]. Niger, nitidissimus ; palpis, tarsis, antennisque extrorsum fusco-piceis; capite vage et subtile punctato; thorace posterius angustato; seriebus dorsalibus 6-punctatis; elytris rufis, subtile punctato-striatis. Long. 417. Var. a. paulo angustior, punctis lateralibus leviter impressis. Descr. Praecedenti et G. glabrato (Grav.) valde affinis et similis, sed paulo minor, differt elytris rufis, lateribus capitis valde vage et subtilius pun- cialis etc. Coput magnum thorace paululum latius et vix brevius, apice attenuatum, supra nigerrimum, mitidissimum, superficie vix conspicue, haud crebre punctu- lata, pone oculos et in angulis verticis punctis tantum nonnullis, minutis vage impressis, linea uirinque ad basin antennae et altera a medio frontis ad ocu- lum ut in specie precedente; subtus parce et haud profunde punctulatum. Lobrum, clypeus, palpi et slipites ‘rufo-ferruginea. Thorax antice truncatus, angulis perparum reflexis, lateribus fere rectis, basi angustior, postice obtuse rotundatus, supra sat transversim fornicatus, ni- gerrimus, mitidissimus, laevissimus. Series dorsales e punctis majoribus et profundis haud aequali spatio remotis constant, né vbservatur puncium unum vel duo longitudinaliter impressa et deinde series lateralis arcuata, puncio primo margini antico proximo, interdum ceteris multo majore. Margines laterales multo-punctali. Anlennae capite paulo longiores fusco-piceo-pubescentes, articulo primo nigro-piceo, nitido, apice nonnihil rufescente. Scutellum nigrum, nitidum, puncto uno alterove obsoleto, pubifero . Impressum. Elytra thorace haud latiora, sed eo paulo longiora, apice minus oblique truncata, late rufa, nitida, vix conspicue et parce pubescentia, punciato -striata, intermixtis punctis mnutiusculis et fere absque ordine degestis. Alae albo-hyalinae. Symbolae ad monographiam staphylinorum. 117 Abdomen nigerrimum, nitidissimum, crebre et subtile punctulatum, subtus tenue griseo- pubescens, lateribus et ano pilis nonnullis longiusculis nigris instructis. Pedes piceai, vel nigro-picei, tarsis paulo dilutioribus, fusco-piceis. Individua 3 in Mus. Berol. fere omnino inter se conveniunt, capite postice tantum, plus minusve latiusculo. | Habitat in Italia prope Pisam. D. Dahl. 7. G. punculatus Payk. GyIl IL p. 353. Var. b. Antennis fusco-ferrugineis. Habitat ubique in Europa. 8. G. Balychrus Gyll. IV. p. 480. Habitat in Suecia, Germania, Gallia etc. 9. G. parum-punctatus Gyll. IV. p. 481. Habitat in Suecia et Rossia septentrionali. 10. G. lentus Grav. Gyll. IL p. 354. Habitat in Europa boreali. 11. G. iricolor Payk. Gyll. IL p. 355. Habitat in Suecia, Germania etc. 12. G. meridionalis Dej. Piceus, nitidus; capite nigro subtile et parce punctato; thorace, elytris, pedibus, abdomineque infra rufo-testaceis; seriebus dorsalibus 8 — 10 punctatis. Long. 31”. Statura G. tricoloris, sed abunde diversus. Caput elongato-ovatum, apice paulo attenuatum, angulis posticis fere rectis, longitudine thoracis et paulo latius, supra convexum, nigrum, nitidissimum, versus latera punctis perpaucis et minutis inaequalibus impressum, in medio laeve; supra antennarum basin et sub oculis striga ut in praecedente, subtus piceo-rufescens, vage et subtilissime punctulatum, intermixtis punctis nonnullis majusculis. Os et palpi rufescentia. Anlennae capite multo longiores, extror- 118 NORDMANN sum incrassatae, fusco-pubescentes, articulis 3 primis rufescentibus. Mandi- bulae validae piceo-rufescentes, basi dentatae. ÆLabrum piceum, fulvo-ciliatum. Collum valde angustum, rufum, nitidum, glabrum. Thorax antice rotundatus et latior, angulis deflexis et obtusis, lateribus subsinuatis, postice angustatus et fere truncalus, supra modice convexus; rufus, nitidus, series dorsales 8 — 10 punctatae, laterales arcuatae, punctis omnibus parvis et leviter impressis.… 4cu- tellum apice acuminatum, depressum; pallide piceo-rufescens, impunctatum. Ehtra thorace antico haud latiora et perparum longiora, apice sub-oblique truncata, supra modice convexa, versus suluram paululum inflexa, rufa vel rufo- testacea, nitida, modice crebre et subtile punctata, punctlis in disco seriatim dispositis, lateribus inflexis, subtilissime punctulatis. | Abdomen pone elytra longitudine reliqui corporis, supra piceum, nitidum, tenue pubescens, obsolete punctulatum, infra piceo-rufescens, seementorum mar- ginibus et ano late et pallide rufo-testaceis. Pedes ioti pallide rufo-testacei. Habilet in Andalusia D. Waltl. (Mus. Reg. Berol.). " das Gr ochroplerus Nordm. Niger nitidus; palpis, antennis, pedibusque fusco-rulescentibus; elytris ochraceis; thoracis seriebus 6 — 8 punctatis ; capite vage punctulato. Long. dits ds G. fulvipennis Dahl in litt. Descr. G. ochraceo multo major, statura G. merdarii. Caput magnum, thorace plerumqne latius et haud brevius, supra convexum, nigrum, mitidissimum, vage et subtilissime punctulatum, in angulis verticis praeterea punctis perpaucis et inaequalibus impressum, supra basin antennarum striga ut in ceteris; infra vage punctatum. C/ypeus flavescens, labrum et palpi rufo-picea. Anlennae capite longiores, articulo primo rufescente, sequentibus fusco- pubescentibus. Symbolae ad monographiam staphylinorum. 119 Mandibulae nigro-piceae. | Collum angustum, nisrum, nitidissimum, basi -plerumque rufescens. Thorax latitudine dimidio longior, antice,paulo latior, subrotundatus, an- gulis deflexis, obtusis, lateribus sub-obliquis;: postice obtuse rotundatus, supra convexus, niger, nilidissimus. Series dorsales constant punctis 6— 8 majus- culis et profundis; series laterales leviter impressae, antice arcuatae; intra an: eulum anticum puncta plura minuta .absque ordine: impressa. Scutellim nigrum, nitidum, fere impunctatum. Elytra thorace paulo latiora, sed vix longiora, convexa, pallide fulvo-testacea, quasi semi-pellucida, antice interdum fuscescentia, nitida, tenue pubescentia, versus suturam paulo iuflexa, subuüle et vage punctata, punctis versus latera minus regulariter in strias digeslis. ) Abdomen longitudine reliqui corporis, elytris paulo angustius, nigrum, ni- tidissimum, infra evidenter:crebre et subtile punctulatum, tenue griseo-pubescens, seementorum marginibus apiceque ani obscure piceo-ferragineis. Pectus nigrum vel nigro-piceum;, nitidum, subtile punctulatum. Pedes où rufi, tibiis spinulosis, tarsis anticis haud dilatatis. Habitat in Europa meridionali. Insecta Corcyra et in Tauria (Mus. Reg. Berol. Collect. mea etc.). 14... G. fulminans Grav. Gyll IL p. 557. Variat colore,-magnitudine et numero punctorum thoracis. Tarsi antici saepe dilatat. Habitat in Suecia, Germania, Tauria etc. 15. G. pyropterus Grav. Gyll. A. p. 356. 4 Habilat varius in Suecia, Berolini tempore vernali in horto botanico simul cui Hypophloeo- copiose legi. 16. G. piicornis Payk. Gyll. 11 p. 359. l Cum. varitalibus plurimis. Habitat {ere ubique in Europa. l 120 NORDMANN 17. G. nigriceps Mannerh. Brachelytr. p. 34. Habitat in Suecia. 18. G. alternans Knoch. Grav. Micr. p. 48. Var. b. Totus rufo-testaceus Mannerh. Habitat in Germania, Suecia, Tauria etc, 19. G. parvulus Knoch. Grav. Micropt. p. 34. Habitat in Germania, Russia etc. 20. G. linéaris Grav. Micropt. p. 43. Habitat cum praecedenie. 21. G. melanocephalus Grav. Gyll. IL. p. 360. Var. 6. Var. c. Gyll. Habitat in Suecia, Germania, Gallia etc. 22. G. procerulus Grav. Monogr. p. 95. Nigro-piceus, mitidus; antennarum basi testaceis; pedibus fuscis; capite quadrato et thorace lateribus profunde punctatis; elytris crebre et subtile pun- ctulatis, apice sub-ferrugineis. Long. fere 2°”. Descr. Caput majusculum, sub-quadratum, thorace paulo latius, sed eo brevius, angulis posticis rectis; supra minus convexum, nigrum, niidum, tenue pubescens, lateribus utrinque punctis crebris majusculis profunde impressis, in medio area longitudinali laevissima, ad basin antennae singulae vestigiis obsoletis sulcorum. In antico frontis area triangularis laevissima conspicua. Caput infra concolor, nitidissimum, vage et profunde punctatum. Labrum parvulum, nigro-piceum, ciliatum. Clypeus, palpi stipitesque eorum pallide ferruginei. Antennae crassiusculae, capite et thorace paulo breviores, extrorsum sat incrassatae, fusco-nigricantes, pubescentes, articulis 2 basalibus testaceis. Ocul laterales, rotundati, haud convexi, nigri. Collum breve, angustum, nigrum, nitidum, laeve, lateribus punclis non- nullis impressis. Symbolae ad monographiam staphy linorum. 121 Thorax elongato-quadrangulus, antice truncatus, angulis minus deflexis et compressis, sub-acutis, laleribus rectis et fere parallelis, postice sat obtuse- rotundatus, supra minus convexus, niger vel nigro-piceus, nitidus, tenue pu- bescens, lateribus punclis majusculis et minus confertis impréssis, in medio laevis, nitidus. Scutellum depressum, piceum, sub-nitidum, subtile punctulstum, sub- pubescens. Elytra thorace latiora et longiora, supra plana, nigro-picea vel piceo-fus- cescentia, sub-nitida, modice crebre et subuüliter punctulata, griseo-pubescentia, versus suturam et apicem plus minusve férruginea. Alae albo-hyalinae. Abdomen elyris dimidio longius iisque haud angustius, piceum, nitidum, crebre et subtiliter punctulatum, densius griseo-pubescens, infra segmentorum maroimbus interdum piceo-fuscescentibus. | Pedes fusco-ferruginei, coxis anticis et femoribus obscurioribus. Mas segmento ultimo profunde emarginato. Habitat in Germania et Fennia. Obsere. Species descripta et Staph. planatus Grav. Monogr. p- 108 facie et habitu a prioribus discedunt et minus apte generi Xantholino adnumerantur. b) Species exoticac. 23. G. flavipennis Nordm. Niger nitidus, palpis et antennis rufescentibus; elytris et pedibus pallide stramineis; thoracis seriebus 6 — 7 punctatis, lateralibus arcuatis. Long. 257. Descr. G. ochracco affinis, sed differt colore pedum et elytrorum multo vivaciore, punctis dorsalibus minoribus etc. Caput thorace paulo latius et vix brevius, nigrum, nitidum, lateribus et circa oculos modice crebre et profunde punctatam, intermixtis punctis minulis- simis, oculo acute armato conspicuis; supra basin antennarum sulei ut in G. ochraceo. Mém. des sav. etrang. T. IV. 16 122 NORDMANN Os et palpi fusco-rufescentes. Anennae capite paulo longiores fusco-pubescentes, articulo basali rufescente. Collum vufo-piceum, nitidissimum. Thorax latitudine fere dimidio longior, antice latior et sub-rotundatus, angulis paulo deflexis, lateribus sub-obliquis, supra nigro-piceus, nitidus, super- ficie tota subtilissime punctulata; series dorsales 6 — 8 punctatae et laterales abbreviatae, arcuatae, punctüis omnibus parvis et leviter impressis, compositae. In margine antico vix ulla puncta cernuntur. Scufellum piceum, nitidum, parce punctulatum. Elytra thorace latiora et paulo longiora, sub-convexa, laete straminea, _nitida, versus apicem interdum paulo infuscata, crebre et profunde striato- punc- tata. Abdomen elytris duplo longius nigro-piceum, nitidum, vix punctulatum. Pedes toti dilute straminei vel pallide rufo-flavescentes. Habilat in America boreali. (Mus. Res. Berol.). 24. G. consenlaneus Dej. Angustus, niger, nilidus; antennis, palpis, pedibusque rufis; elytris rufo- testaceis; seriebus dorsalibus subtile 5-punciatis; capite elongato- quadrato. Long. 3”. Descr. G. mardario multo minor et angustior, capite minus convexiore species distinctissima. ; Caput oblongo-quadratum thorace paulo latius et vix brevius, angulis posticis rectis; supra minus convexum, nigrum, mitidissimum, laeve, lateribus parce punctatum, punctis interjeclis minutissimis; infra modice crebre punctaium; ad basin antennarum sulei ut in prioribus et sub oculis striga obsoleta. Oculi mnut. Papi et stipites rufi. Labrum piceo-rufescens. Antennae \ongitudine capitis, sub- tenues, totae obscure rufescentes. Thoraz latitudine multo longior, antice sub-rotundatus et latior quam basi, lateribus rectis, postice obtuse rotundatus; supra modice convexus, niger, nilidus. Symbolae ad monographiam staphy linorum. 121 Series dorsales constant punctis 5 minulis et aequali spalio remotis; series late- rales abbreviatae, plus minusve distinctae e punctis 6 — 7 parvis compositae, Scutellum nigro-piceum, nitidum, vix punciulatum. Elyira thorace longiora, sed vix latiora, rufo-testacea, nitida, supra sub- convexa, subtile et crebre punctata, punctis in disco vix in striis digestis. Humeri*et latera paulo infuscata. Abdomen pone elytra reliquo corpore paulo brevius, nigrum, nitidum, parce et obsolete punctulatum, lateribus tenue pilosis. Pedes toti rufo-testacei. Habitat in America boreali. A. D. Dejean Mus. Reg. Berol. com- municatus. 25. G. analis Nordm. Niger, nitidus; elytris et ano rufis; seriebus dorsalibus 3 — 4 punctatis; capite parce punctato; alis fuscescentibus. Long. 41”. Descr. G. merdario paulo angustior. Coput ovatum, thorace perparum latius et brevius, supra convexum, niger- rimum, nitidissimum, laevissimum, versus latera punctis perpaucis et profundis uimpressm, ad basin antennarum et prope oculos utrinque linea vel sulcus ut in reliquis socus. ZLabrum piceum, palpi et stipites rufo-ferruginei. Mandi- bulae nigrae. Antennae capite longiores, fusco-pubescentes, articulo primo nigro. Thorax angustior quam in G. merdario, antice truncatus et paulo latior quan basi, angulis paulo deflexis et fere rectis, lateribus rectis, posticc valde obtuse rotundatus, fere truncatus; supra sat convexus, niger, mitidissimus, laevis; series dorsales 3 — 4 punctatae, punclis haud majusculis et minus regulariter impressis; versus latera etiam puncta 4, flexuose disposita, quorum unum intra angulum anticum reliquis majus. Scutellum depressum, nigrum, nitidum, punctis nonnullis profundis in disco impressum. 16* 124 NORDMANN Elytra thorace paululum longiora, sed vix latiora, supra sub-convexa, rufa, nilida, punctato-siriata, striae in medio e punctis majusculis compositae, latera inflexa subtilius et multo-punctata. Alae elongatae, dilute infuscatae. Abdomen longitudine fere reliqui corporis elytris paulo angustius, supra et infra nigrum, nitidum, laeve, vage et obsolete punctulatum, tenue pubescens et pilosum, segmento ultimo et toto ano laete rufis. Peclus nigrum, nitidum, laeve. Pedes nigri, tarsis piceis vel fusco-piceis. Habitat in Brasilia meridionali. Sello. (Mus. Reg. Berol.). 26. G. macrocephalus Eschscholtz. Piceus, nitidus; palpis, antennis, capite postico, segmentorumque margini- bus rufescentibus: elytrorum dimidia parte anteriore pedibusque rufo-testaceis, thorace utrinque 3 punctato. Long. 2”. L'escr. G. pilicorni similis, differt thorace et elytris paulo angustioribus, colore etc. Capul ihorace latius, quadratum, antice vix angustatum, supra: convexum, nigrum, basi, praesertim lateribus piceo-rufescens, nitidum, angulis verticis et regione opthalmica punctis nonnullis impressum, in antico frontis inter antennas, foveola certo situ conspicua; infra rufescens, glabrum, tenue pubescens. Clypeus valde angustns, pallide flavescens, labro rufo-ferruginco. Papi et stipites rufescentes. cul parvi, rotundati, convexiusculi. Anfennae capite lon- giores, extrorsnm sat distincte crassiores, rufae, longius pilosae. Collum nigro-piceum , nitidum, laeve. Thorax antice sub-rotundatus, paulo latior quam basi, angulis modice deflexis, lateribus subobliquis, basi attenuatus, postice fere truncatus, supra convexus, nigro-piceus, mitidus, laevis, antice ad latus prope marginem utrinque punctum unum majusculum, pauloque ab eo in disco puncta duo remota, quo- rum ultimum cbsoletum. Symbolae ad monographiam staphylinorum. 125 Scutellum parvam, apice sub-acuminatum, nigro-piceum, impunctatum. Elyira thorace paulo latiora, sed vix longiora, supra minus convexa, nitida, antice laete flavo-testacea, dimidia parte posteriore nigra, superficie laevi, vel vix conspicue punctulata. Abdomen elytris triplo longius, nigrum, nitidum, vix pubescens, segmen- torum’ marginibus, praesertim infra et ano rufo-ferrugineis. Pedes pallide flavescentes. Habitat in America boreal. ad littora insulae Sitka, ubi a D. Esch- schola lectus et ab Illusir. Comite Mannerheim nobis benevole communicatus fuit. 27. G. lenuicornis Nordm. Piceus, mtidus, pedibus segmentorumque marginibus tesiaceis; antennis rufescentibus , thorace lateribus mullopunctatis. Long. 31”, - Descr. Magnitudo et slatura G. longicipitis, cui proximus et similis, sed sat diversus. Caput ovatum, thorace haud latins et paulo brevius, angulis posticis rectis, sub-rotundatis, supra convexum, piceo-aenescens, niidum, lateribus et vertice punctis subtilissimis vage es haud crebre impressis, in medio et fronte laevissi- mum. Ün latere frontis utrinque punctum majusculum, ad basin antennae sulcus et sub uculo foveola altera conspicua. Clypeus et labrum picco-ferruginea. Palpi et stipites rufescentes. Caput subtus picéo-rufescens, vage pancta- tum, tenue pubescens. Mazxillae falvo-ciliatae. Mandibulae piceo-rufescentes, apicibus nigricantibus. Antennae longitudine capius, tenues extrorsum crassiores, rufescentes. Collum angustum, laeve, nitidum, piceo-rufescens. Thorar antice vix latior, angulis deflexis, obtusis, sub-rotundatis, lateri- bus rectis et inter se sub-parallelis, postice obtuse rotundatus, supra convexus, picco -aenescens, nitidus, antice paulo rufescens, sericbus dorsalibus irregulariter 126 NORDMANN 10— 12 punctatis. Latera absque ordine vage et modice crebre punctata, omnia minuta. Scutellum depressum, nitidum, testaceum. Elytra thorace haud latiora et longiora, fusco-testacea, nitida, fulvescenti- pubescentia, ubique crebre et subtiliter punctulata. Abdomen lonaitudine reliqui corporis, fusco-tesiaceum, nitidum, densius sericeo-pubescens, subtiliter et obsolete punctulatum, segmentorum marginibus et ano dilute testaceis. Pectus piceo-rufescens, nitidum, tenue pubescens. Pedes toti flavescentes, tarsis anticis dilatatis, supra rufo-testaceis, infra pulcherrime argenteo-sericeis. Habitat ad Promontorium bon. sp. Bergius. (Mus. Res. Berol.). IT. Gyrophyni philonthiformes*) (Cafus Leach). 28. G. X'antholoma Grav. Gyll. II. p- 323. Habitat ad litiora maris Germaniae et Sueciae. In Insula Helgolandia 1830 copiose a me lectus. 29. G. nanus Grav. Gyll. IL p. 547. Habitat in Germania, Suecia, Gallia etc. 30. G. splendidulus Knoch. Gyll. IL p. 548. Habitat in Germania, Rossia etc. 51. G. alerrimus Grav. Gyll. IL. p. 349. Habitat ubique in Europa. 32. G. nigritulus Grav. Micropt. p. 41. Habitat in Germania, Tauria etc. *) Si conformatio antennarum minus respiciatur potius Philontho adnumerand. - Symbolae ad monographiam staphylinorum. 127 15. ACYLOPHORUS*) Nordm. Palpi breviusculi, inaequales: Mazillares paulo longiores, articulo primo minuto; secundo longiore, sublineari, extus paulo incrassato; tertio brevi, dila- tato; quarto ceteris multo crassiore, ovato, glandiformi, inflato, apice sub- acuminato, velutino: Labiales breves articulo secundo extus incrassato: tertio minore, ovato. Labrum paululum emarginatum. Mandibulae validae, arcuatae, acutae, basi bi- vel tridentatae. Antennae moniliformes, fractae, extrorsum crassiores, articulo primo longissimo; sequentibus brevioribus obconicis; ultimo semi-ovato, apice oblique sub-emarginato. Caput parvum. Oculi magni. Thorax amplus, sub-orbiculatus, utrinque bipunctatus. Corpus elongatum, attenuatum, setiferum. Pedes mediocres, tibiis spinosis, tarsis anticis haud dilatatis. Statura et habitus inter Tachinos et Philonthos 6-punctatos. 1. À. Ahrensii Nordm. Unicolor niger, tarsis piceis. Descr. Long. 3£”. Caput orbiculatum, thorace fere triplo minus, nigrum, nitidissimum; anouli verticis tenue pubescentes, subtilissime punctulati et praeterea punctis nonnullis (3 — 4) majoribus impressi. In antico frontis inter oculos puncta duo majora. Anfennae thorace longiores, nigro-piceae, pubescentes, arti- culo primo longitudine fere capitis, basi tenue, obscure testaceo. Os testaceum. Palpi nigri. Oculi ovati, sub-convexi, nigri. T'horax magnus fere orbiculatus, antice sub-emarginatus, angulis paulo compressis, deflexis, lateribus et postice obtuse-rotundatus, supra convexus, nigerrimus, nitidissimus, laevis, intra angu- lum anticum punctum majusculum, in ipso canali marginis puncta nonnulla et deinde versus apicem utrinque punctum parvum fere in margine situm et alte- rum majusculum versus medium dorsi remotum. Scutellum triangulare, depressum, nigrum, crebre ruguloso-punctatum, atro- pubescens. 7) Ab üyvios — pége. / 128 NORDMANN Elytra thoracis medio paulo angustiora sed longiora, supra sub-depressa, pube nigra et rigida obtecta. Alae elongatae, fuscescentes, basi albo-hyalinae, macula marginal fusca. Abdomen longitudine reliqui corporis, nigrum, nitidum, pubescens et pilosum, apice attenuatum, margine segmenti penuliimi summo apice sub - testaceo. Corpus subtus tolum nigerrimum, nitidum, crebre punctatum, valde pilosum, ano spinis piliferis armato. Pedes’ piceo-nigri, tarsis capitulisque tibiarum rufo-ferrugineis. Differentia sexus ignota. Habitat sub, muscis, tempore vernali in Grunewald prope Berolinum rarius inventus. . 2. A. femoralis Nordm. Niger, femoribus testaceis. Descr. Long 3”, latitud. 5”. Praecedenti simillimus, paululum minor. Caput et thorax omnino ut in illo. Ænfennae capite mulio longiores, nigro- fuscae, pubescentes, articulo primo basi testaceo. Clypeus et labrum nigra. Palpi stüipiibusque piceo ferruginei. Scutellum magnum, depressum, nigrum, laeve, impunctatum, Ælyfra thorace latiora et paulo longiora, profunde et rude ruguloso-punctata, pilis breviusculis et rigidis adspersa. Abdomen elÿtris dimidio longius, nigerrimum, nitidum, supra crebrius punctatum, pubescens et setosum, subtus segmentorum marginibus vix conspicue nigro-piceis. Pectus nigrum, punctulatum, mitidum pubescens. Coxrae anticae piceae, pilosellae, tarsis angulis fusco-testaceis. Femora media picea, apice iestacea, tibiis fusco-testaceis. (Pedes postici desunt). Habitat ad Kio-Janeiro unde D. ab Olfers Mus. Reg. Berol. misit. Symbolae ad monographiam staphilinorum. 129 16. EULISSUS Mannerh. Palpi breviusculi, filiformes, Antennae mediocres, fractae; articulo primo longissimo, clavato, secundo brevi obconico, tertio elongato, sequentibus brevi- bus, lenticularibus, ultimo ovato, sub-acuminato.. Caput petiolatum. Thorax traperiformis. Corpus elongatum. Pedes breves. Habitus Gyrohypno accedens. 4. Æ. chalibaeus Mannerh. 1. c. p. 35. Chalybaeus, splendens, pedibus rufis. Habitat in Brasilia. 17. BELONUCHUS*) Nordm. Palpi filiformes, graciles; #axillares 4-axticulati valde elongati, articulo basali spurio, minutissimo; secundo elongato extrorsum sub-clavato; tertio et quarto tenuibus et praesertim ultimo gracil, subuliformi, acuminato; /abiales bre- viores, 3 articulati, articulis linearibus, tenuioribus et inter se aequalibus. Antennae elongatae, filiformes, articulo primo ceteris longiore, sub-arcuato, extrorsum paulo incrassato; secundo breviore; tertio elongato; sequentibus sub- campanulatis; ultimo ovato, apice emarginato. Capui magnum, antice attenuatum. Thoraz elongatus postice angustatus. Corpus elongatum, supra sub-depressum. Pedes tenues. | Stalura et habitus inter Philonthum, Xantholinum et Eulissum. *) À Belorn — Eyeuw. Mém. des sav. étrang. T. IV. 17 130 NORDMANN 1. B. haemoroïdalis Fabr. Niger, nitidus, capite inter antennas foveola ohlonga impressa, lateribus vage punclatis, elytris crebre punctalis, ano testaceo. Long. 5”. Descr. Caput magnum, porrectum, thorace latius et fere longius, supra sub-depressum, nigrum, nitidum, certo situ sericeo-micans, in medio frontis foveola sat conspicua, oblonga, versus sinciput sensim evanescens, in angulis verticis puncta nonnulla, et latera sincipilis 2— 3 majora, profunda, pone oculos utrinque duo minora, paria et praeterea in antico frontis inter oculos puncta 4 transversim impressa. Clypeus testaceus labro ferrugineo-ciliato, Palpi valde elongati pallide rufo-testacei. Mandibulae validae, nigrae. Antennae capile dimidio longiores, articulis 3 primis piceo-ferrugineis, glabris, sequentibus nigro-fuscis pubescentibus. Oculi sub-reniformes, depressi, in mortuis albidi. Collum angustum, nigrum, nitidum, laeve. Thoraz elongatus, antice latior, truncatus, angulis deflexis, lateribus obli- quis; postice angustatus et valde obtuse rotundatus, sub-truncatus : supra versus basin minus convexus, niger, milidus, sericeo-micans, laevis, intra angulum anticum puncta nonnulla, versus medium utrinque punctum majuscalum et ahe- rum ad angulum anticum plus remotum oblique impressum. Scutellum triangulare, depressum, nigrum, nitidum, crebre et subtile pun- ctulatum, Elytra thorace paulo latiora et longiora, apice sub-oblique truncata, supra depressa, nigra, nitida, crebre et subtiliter punciata, tenue pubescentia. Abdomen pone elgtra illis vix dimidio longius, latum, sub-depressum, apice obtusum, nigrum, nitidum, punctulatum et pubescens, segmento uliimo anoque supra et subtus rufo-testaceis. Symbolue ad monographiam Staphylinorum. 131 Corpus reliquum subtus nigro-piceum, nitidum, punctulatum et pubescens. Pedes sub-elongati, tenues, nigro-picei, Ubiis spinosis, tarsis piceo ferrugineis. Habitat in Para D. Sieber. (Mus. Reg. Berol.). 18. BRACHYDIRUS*) Nordm. Palpi breviusculi, articulis basalibus minutis; reliquis linearibus, sinoulis apice nüllo modo incrassatis, longitudine fere aequalibus. Antennaëe haud elongatae, fractae, extrorsum sub-clavatae, articulo primo majore, apice incrassato; sequentibus 4 brevissimis vix obconicis, reliquis sen- sim crassioribus, granulato-campanulatis; uliimo majore, ovato-acuminato, apice haud emarginato. Labrum emarginatum. Afandibulae breviusculae, areuatae, apice acutae. Caput ixansversum, deplanatum, fronte inter oculos paulo producto. Oculi maximi, prominuli, latera capitis occupantes. Colum brevissimum et angustum. Elytra et corpus Staphylini. Pedes mediocres, tibiis absque spinulis et tantum ciliis tenuioribus armatis. T'arsi anüci in mare valde dilatati. Habitus et statura peculiaris generi Steno propinquans. B. xanthocerus Nordm. Niger, nitidus, palpis, antenmis, pedibus anterioribus et mediis anoque straminels. | Descr. Long. 4”. Caput magnum, transversum, angulis posticis obtusis, lateribus rotundatis, antice coarctatum, triançulare, supra valde deplanatum et depressum, nigrum, nitidum, undique crebre punctatum, subius nudum, nigrum, glabrum. L i *) À Bouygues — Oro. 132 NORDMANN Clypeus angustus et labrum pallide flavo-testacea. Papi stipitibusque colore. Oculi magni, prosilientes, convexiusculi in exuviis nigricantes. Antennae capite paulo longiores, pallide flavescentes, pubescentes. Collum nigrum, nitidum. Thorax quadrangulus, antice truncatus angulis sub-acutis et nonmihil antrorsum productis, lateribus obliquis ad basin perparum emarginatis, unde anguli basales obtusi formantur; postice valde obtuse rotundatus, supra convexus, sub-inaequalis, versus angulum anticum utrinque basi tuberculo sub-elevato et glabro instructus, lateribus et basi tenue, sed distincte marginatus, superficie et praesertim lateribus modice crebre, sed forte punctatus, punctis ad latera disci minus regulariter seriatim dispositis, in medio area longitudinali latiuscula glabra et nitida conspicua. Scutellum magnum, triangulare, depressum, nigrum, sub-nitidum,\ pun- ciatum. Elytra thorace paulo latiora et longiora, apice introrsum oblique truncata, quadrangula, sub-convexa, nigra, nitida, modice crebre sub-ruguloso-punctata, pube brevi et laxa, flavescenti-sericea sparsim obstrata. Alae elongatae, abdomen superantes, infuscatae macula marginali fuligi- nosa notatae. Abdomen elytrorum dimidio longius, apice sub-attenuatum, nigrum, nüi- dum, aeneo-micans, subtiliter et obsolete punctulatum, tenue flavescenti-pubescens, dimidia parte segmenti ultimi anoque laete flavo-stramineis. Corpus reliquum subtus nigrum, crebre et distincte punctulatum, pube gricescente tenue adspersum, segmentorum marginibus piceo-ferrugineis, ano apice nigro-piloso. Pedes mediocres, anteriores et medi pallide flavo-testacei, tibüis ciliatis; posteriores perparum elongati, sub-tenues, femoribus rufo-testaceis, tibiis et tarsis nonmihil obscurioribus. Symbolae ad monographiam staphylinorum. 153 Mas segmento ultimo sat emarginato, tarsis anticis valde dilataus. Habitat in Bahia D. Sello. Obsere.… Staphylinum stenoidem Grav. Monogr. p. 90. qui huic quidem similis et forte ejusdem generis est, non vidi. Patria Java. 19. PLATYPROSOPUS Mannerheim. Corporis statura eadem atque in ceteris, sed partes singulae sane peculiares. 1. P. beduinus Nordm. Capite subtilissime crebre punctulato, thorace utrinque bipunctato. Descr. Major longitudine linearum 81—9, lat. 2”. Caput magnum, porrectum, ovatum, thorace angustius, mitidum, nigro- piceum, totum subtilissime punctatum, in disco adhuc crebrius fere rugose late- ribus punctis aliquot majusculis intermixtis; ante ct pone oculos utrinque cer- nuntur puncta duo majora ocellala setigera; anguli verticis (bucculae) fusco- pilosi. (Caput inferius subtilissime fusco-pubescens. Co/uim discretum nullum capite continuum et tantum ad latera impressione obsolete quasi indicatum. Labrum et palpi rufescentia. Mandibulae nigrae. Anilennae capie dimidio lon- giores, tenues, rufo-piceae, extroreum pallide rufo-pubescentes. TAorax sub- quadrangulus, transversim fornicatus, jantice emarginatus et paulo latior quam ad basin, angulis, porrectis acutis, lateribus rotundatis, postice parum rotunda- tus, angulis basalibus obtusis, rotundatis; latera ad basin distincte marginata; superficies lota subtiliter punctata, punetis vix distinctis medio crebrius con- fertiusque notatis lateribus; intra marginem praesertim exteriorem puncta obser- vantur majuscula et duo etiam majora seu foveolae utrinque, quorum anterior ad marginem anticum, posterior ad medium versus posita sunt. Scuellum ob- longum; triangulare, punctatum, fusco-pilosum. Ælyfra thorace paulo longiora, sed angustiora, fere plana, confertissime punctata, pubescentia obscure spadicea 154 NORDMANN et incumbente dense obtecta. 4/ae longae, albo-hyalinae, tenerrimac. Pecius totum punctatum, fusco-pubescens. Abdomen fusco-nisrum sub-coerulescens exceptis seemento penultimo apicalique fusco-ferrugineis, ceterum totum crebre punctatum, intermixtis punctis majusculis, fulvo- pilosum. Pedes toti rufo-ferruginei, fulvo-aureo-pilosi. Habitat in Aegypio. (Mus. Reg. Berol.). 2. P. elongalus Steven. Mannerh. loc. cit. Pag. 36. n. 1. . Capite creberrime punctato, thorace utrinque seriebus punciorum notato, Descr. Praecedenti simili, sed multo minor, angustior praesertim Long. 6”. Caput magnum, thoracef ere latius, ovale, confertissime punctatum, nigro -fuscum, fulvo-pubescens, medio linea glabra, inter oculos altera transversa, igitur cruce ianquam notatum, utrinque puncia tria majuscula seligera, primum ante oculos, secundum pone oculos ad medium versus, terlium in medis bucculis: subtus creberrime punctaitum itidemque fulvo-pubescens. Antennae capite multo lon- giores tenues, rufescentes. Oculi minuti, rotundati, nigri. Collum vix ullum, medio laeve, lateribus punciulatum. Torax capite paululum angustius, sed eadem longitudine, oblongo-quadrangulus, antice emarginatus, lateribus fere parallelis, basi rotundaius, angulis anticis porrectis acutis, basalibus vix distin- cüs, rotundatis; margo lateralis et basalis tenerrimi, sed distinct; supra trans- versim fornicatus, nigro-piceus, medio glaberrimus, nitidus, lateribus distincte punctulatus, ad medium versus utrinque duabus seriebus punctorum majorum notalus: puncla serlatim posita, tria aut quatuor exleriora, qualuor aut quinque interiora. Scutellum iriangulare, colore thoracis, pubescens. Eljtra vix thoracis latitudine, sed paululum longiora, rufescentia, crebre et subtile punctulata, dense fulvo- pubescentia. Symbolae ad monographiam Staphy linorum. 135 Pectus ct Abdomen fuscescentia, segmentis singulis rufo-marginalis, ano apiceque rufo-ferrugineis, ceterum punctulata, fulvo-pubescentia Pedes toti rufo-ferruginei; rarius pallidi. Habitat in Caucasi et Grusiniee, montibus. (Mus, Reg. Berol. Acad. scient Peirop. et in collectione Dom. Stevenii in Sympheropoli). Nota. In descriptione Illustr. Comitis Mannerheimii dicitur: ,,linea inter oculos sub-elevata transversa, in quo stemmata bina satis conspicua‘t, Stemmata illa sic dicta nihil aliud quam puncta occellata, medio pilifera sunt. 20. PLATYCNEMUS*) Nordm. Palpi breviuscuhi, articulis secundo et tertio basi pilis rigidis et numerosis verticillatim instructis. Mazxilares articulo basali exiguo et brevissimo; secundo et tertio crassioribus, obconicis, coarctatis; ultimis ceteris paulo longiore, subu- liformi. Labiales articulo secundo etiam paulo crassiore, obconico; ultimo su- buliformi apice sub-truncato. Aniennae brevissimae, valde compressae, sub-lanceolatae; articulo primo nonnihil elongato, cylindrico, basi fasciculo e pilis rigidis praedito; secundo — quinto brevioribus et latioribus; sequentibus adhuc brevissimis latitudine quadralim dilatatis, fusco-pubescenti-marginatis; articulo ultimo sub-cordato, apice sub-emarginato. Thoraxz semicircularis. Pedes breviusculi, femoribus et tibiis valde com- pressis, latiusculis piloso-ciliatis. T'arsorum articuli brevissimi, coarctati. Statura et habitus sane singularis cum nullo hujus familiae comparandus. P. laleritius Klug. Rufo-ferrugineus, nitidus, pilosus, thoracis angulis anticis, scutello, pectore abdomineque ulira medium nigris. *) A maris = xpiun — 136 NORDMANN Descr. Long. 7”. Caput sub-ovatum, postice attenuatum, supra valde convexum, rufo-ferrugineum, nitidum, punctatum, in medio frontis et occipitis laeve, glabrum, aureo-rufescenti pubescens, angulis verticis, regione opthalmica et praecipue basi antennarum pilis nigris, rigidis obtectis. Oculi minuu, sub-ovati, in exuviis fusco -rufescentes. Antennae nigro-piceae, basi pilosiusculae, articulis 6 ultimis fusco-pubes- centi-limbatis. ÆLaërum rufo-ciliatum. C/ypeus albido-flavescens. Mandibulae nigrae. Palpi rufo-picei. Colum angustum, laeve, glabrum, nitidum, rufo- ferrugineum, antice sinuato-emarginatum capite cohaerens, in medio disci puncta duo profunda inter se area impressa conjuncla. Thorax capite mullo major et paulo latior fere semicircularis, antice trun- catus, margine versus collare rufo-ciliata, angulis anticis deflexis, fere rectis, lateribus sub-obliquis ad basin angulos obtusos formantibus, postice exacte rotundatus; supra valde convexus, tenue marginatus, rufo-ferrugineus, nitidus laevis, sparsim rufo-pubescens, angulis anticis late et margine nigris, crebre punctetis et pilis longiusculis nigris rigidisque obtectis. Scutellum triangulare, depressum, nigrum, sub-nitidum, punctulatum, apice sub-rotundatum. Æytra latitudine thoracis et dimidio eo longiora, apice oblique truncata, supra convexa, rufo-ferruginea, nitida, punctata, rufescenti- pubescentia et praeterea pilis nigris, rigidis, longiusculis obstrata. Alae obscure fuscae. Abdomen reliquo corpore brevius, sub-nitidum, pun- clatum, pubescens, segmentis tribus pone elytra nigris, ano et segmento penul- mo ceteris longiore, rufo-ferrugineis. Corpus subtus exceptis ano et segmento nuper indicato, nigrum, nitidum, crebre punctatum pubescens et pilosum. Pedes breviusculi, nigro-picei, coxis et übis valde compressis, dilatatis, dense fusco-rufo-ciliatis. Tarsi praesertim antici brevissimi, angusti, coarctati, nigro-picei, rufo- ciliati, subtus rufescentes. Habitat in Brasilia meridionali. D. Sello. (Mus. Res. Berol.). Sym bolae ad monographiam Staphy linorum. 137 21. TRICHOPYGUS*) . Nordm. (Heterotops Leach?) Papi L'articulati: articulis tribus basalibus crassioribus, ovatis, ultimis minutis subulatis. ; Labrum semicirculare, antrorsum mémbrana brevissima apice paulo emar- ginata. Anlennae moniliformes, sub-elongatae, articulo primo paulo elongato obconico, secundo et tertio brevioribus, sequentibus obconicis sensim crassiori- bus, ultimo elongato , ovaio, apice subtus levissime impresso-emarginato. Thorax magnus, sub-orbiculatus, in disco bipunctatus. Corpus elongatum, setosum postice attenuatum. Differentia sexus ut in Staphilino. Tibiae subspinosae. Quoad habitum staturam et siructuram palporum genera Staphylinus (Que- dius) Tachino (Bolitobio Leach.) jungens. 1. T. subuliformis Gyl. IE p. 312. Var. b et c. Gyll. 1 c. Habitat in Suecia et Germania. 2 T: dissimilis Grav. Niger; antennarum basi ano, segmentorum, marginibus . pedibusque rufo- ferrugineis; elytris, piceis sub-opacis, margine et apice rufo-teslaceis, subtilissime punctulatis. Tachyporus et Tachinus dissimilis Grav. Micropt. p. 125. Monopr. p: 23. Descr. Magnitudine, statura admodum;similis 77, subuliformi, sed vere di- sünctus, differt enim thorace majore, elytris latioribus multo subtilius punctu- latis etc. | Capul ut in, 1 subiliformi » sed majus et latius punctis 4 — 5 utrinque pone oculos Pad impressis. Palpi rufo- ferruginei. Aniennae longitudine. thoracis fuscae, articulis primis ferrugineis, basi testaceis. : ") À Doi — nur. Mém. des. sav. étrang. T. IV, ; 18 138 dé Mi Vo R D MANN Thoraz sub-orbiéulatus, antice truncatus, latitudine vix longior, ceterum ut in 7! subuliformi, sed multo latior. | Scutellum twiangulare piceum vel rufo-piceum, creberrime et subtilissime punctulatum. Elytra ihorace latiora, vix longiora, depressa, sub- -Opaca, picea x sulnra mar- gine et apice late rufo-testacea, subülissime et sédlitstiohe punctulata, pubescentia. Abdomen pone elytra lonsitudine reliqui corporis, piceum, sub-nitidum, pun- ctulatum, pubescens, segmentorum marginibus anoque supra et subtus ferrugineis.. Pedes rufo-ferruginer, tibiis, spinosis. | Variat thorace nigro vel rufo-ferrugineo, elytris segmentorumque margini- bps plus minusve rufo-testaceis. Habitat rarius in Germania F Rossia meridionali etc, 3. T. nitens Nordm. : Niger, nitidissimus, convexior; antennis basi, Segmentorum ventralium mar- ginibus pedibus anoque rufo-piceis; elytris ultra médium ab apice rufo-testaceis mitidis. Descr. Praecedentibus similis et affinis, sed multo minor; long. 13°, An- tennae fusco-piceae, articulis basalibus dilutioribus. Æ/yfra convexa, laete rufo- testacea, versus scutellum paulo infuscata, nitidissima, subtilissime punctulata, fulvescenti-pubescentia. Pedes piceo-ferruginei. Habitat in Tauro-Chersoneso. ‘ 4. O. Pumiüio Nordm. Niger nitidus; antennis elytris corporeque supra concoloribus nigris; seg- mentorum ventralium marginibus rufo-ferrugineis; pedibus obscure fusco-piceis. Descr. Minutus long. vix ultra 1°, Caput 1horace angustius, ovatum, nigrum, nitidissimum, laeve, puncüs paucis majoribus pone oculos et in angulis verticis ut in prioribus. Papi fusco-nigri. / “ Symbolae ad monographiam staphylinorum. 139 :.-Qculi mediocres, sub-elevati, nigri. Anlennae Jongitudine thoracis articulis 3 primis nigris, sequentibus nigro-fuscis, pubescentibus. T'horaz. ut in :confinibus, sed minor. Scutellum nigrum, punctulatum. Elytra thorace medio vix latiora, .sed: paulo lonoiora sub-convexa, fusco- nigra,.nitida,:crebre, sed minus subtile quam.in :Y. dissimili punctulata; pu- bescentia. | [ 991 Abdomen nigrum, sub-nitidum, subtilissime puñctülatum, ano -pilifero. Corpus, subtus nigro-piceum, nitidum, punctulatum,,. pubescens,..segmentorum ventralium marginibus ‘et .segmento.ultimo fere toto rufo:ferrugineis. .Pedes nigro-picei, anteriores paululum obscure fusco-ferruginei, : Tarsi in utroque sexu dilatati, ! Mas segmento ultimo profunde emarginato. Fémina segmento hoc integro. Habitat varius circa Berolinum. Observ. Descriptio et nota! Sfaphyl. subuliformis in ;,Fauna Insectorum Lapponiaef a D. Zetterstedt exhibita: ‘antennae filiformes fuscae, hasi parum piveae, |, non ad ,subuliformem;: sed ad speciem nostram quadrat. Vide Fauna lapp. pag. 72. L 22. ADELOBIUM*) Nordm. Palpi inaequales, forma ct proportione ut in Lathrobio. Zabrum evidenter emärginatam. Oculi minuti, rotundati. (210 Anténnae filiformes, ‘extrorsum vix crassiores, ‘articulo primo reliquis ma- jore sub-clavato; ! secundo! brevissimo; sequentibus obconicis, ultimo ovato-acu- minato. Mandibulae bveves ; dentatae, *) Ab üGômios = 306. 18* 140 NORDMANN Corpus lincari-elongatum, valde convexum, elytris brevissimis capite brevio- ribus:-thorace ovato-elongato. | Alae omnino nulle. Pedes ut'in Lathrobio, postici clongati. Femora antica incrassata. À. brachypterum Mus. berol. Nigrum, nitidum, palpis ‘añtennis ‘pedibusque rüfis; elytris brevissimis, apice profunde emarginatus. Descr. Long. 9” latitud:' apice élytr: 14”. Caput magnum, ovaluüm, thorace paulalum latius, sed brevius, supra sat convexum, nieram, sub-nitidum, modice crebre et profunde punctaätum,, ‘linea longitudinali laevi et nitida, fronte vagé punctato; :subtus modice convexum, vage et subtile punctulatum, tenue pubescens. Labrum et mandibulae validae piceae. Pabi et stipites vufi. Aniennae capite dimidio longiores, rufae, pube- scentes, articulis basalibus nitidis. Co/um latum, ‘capite tamen br angustius, nigrum, mtidum, creberrime et subtile panctulatum. : T'horax .elongato-ovatus, ‘elytris duplo longius; antice truncatus, angulis deflexis et sub-compressis, obtusis,' lateribus in medio rotundatisy ad. basin sinuatis; postice truncatus, supra valde convexus, niger, nitidus, crebre pun- ctatus, relicta linea media laevissima. Scutellum parvum, obtusum, nigrum, nitidum, laeve. Elytra capiie adhuc dimidio breviora, ihorace medio angustiora, apice emarginata et introrsum valde oblique truncata, supra convexa, nigra, nitida, sub-rugoso el rude punctata; tenue, pubescentia. Abdomen reliquo corpore longius et elyiris latius, supra nigro-piceum, mtidum, creberrime et subtile punctulatum, segmentis praesertim nigro-ciliatis; subius : nitidissimum, obsolete. vage. et subtilissime | punctulatum, ano pilifero, stylis duobus instructo, apice rufo-ferrugineo profunde inciso-emarginato. Pedes validi, tenue piloselli, laete rufo-ferruginei, posteriores elongati, coxis paulo obscurioribus. T'arsi antici paulo dilatati. Symbolae ad monographiam staphy linorum. 141 Habitat ad promontorium bonae spei D. Lichtenstein. Individuum unum in Museo Reg. Berol. conservatur. 93. LATHROBIUM Grav. Sectio J Thorace elongalo - quadrangulo. 1. L..elongatum Gray. Gyll. IL p. 363. Var. b. Gyll L cit. Habitat fexe ubique in Europa. 2. L. fulipenne Fabr. Gyll. L c. p. 365. : Varsbiet c Gyll. Habitat in Suecia, Germania, Gallia etc. 3. L. rufipenne Gyll. IL p. 704. 4 : Habitat in Scandinavia et Germania. 4. 1. 'punctulatum Mannerh. 1. c. p. 31. “Habitat in Fennia. 5. L. mullipunctum Grav. Monosr. p. 132. Habitat in Germania, Gallia et Rossia merid. 6. L. brunnipes Fabr. Gyll. IL. p. 566. Var. b. Mannerh. | * Hobitat fere ubique in Europa. 9. L. punclatum Letierstedt. Sahlberg Ins. fenn. p. 340. Nigrum, nitidum; profande vage punctatum; ore antennisque rufo-ferru- gineis, tarsis testaceis; capite orbiculato; thorace oblongo- quadrato. Long. 21”. Habitat in Lapponia. Nota. Species a me nondum visa. Vide descriptio CI. D. Sahlberg. 1, cit. 142 rom han Dr dr ‘ba : & L: pallidum Nordm. Elongatum, angustum, pallide rufo-testaceum, abdomine,supra fuscescente ano dilutiore, elytris breviusculis subtiliter punclulatis. Long. 34’”. An L. castaneum Grav. Micropt. p. 52? Mas segmento penultimo profunde inciso-emarginato, canalicula lata usque ad segmentum quartum ab ano impressa, . Fem. Segmento eodem conico, integro. +. Descr. Caput ovatum, apice sat attenuatum, postice latitudine fere thoracis, totum rufo-testaceum, nitidum, pubescens, undique punctis minutis vage im- pressum ; infra adhuc subülius punctulatum. À Oculi parvi, rotundati, nigricantes. Os, palpi et mandibulae pallide rufa. Ke hs) 4 Antennae capite duplo longiores, validae, rufo-pubescentes; articulo ultimo ovato-acuminato. L. Thorax elongato-quadrangulus, capite dimidio longior, antice sub-rotun- datus, ad basin paululum angustior,, postice truncatus, supra modice convexus, rufo-testaceus, capite inierdum paulo obscurior, lateribus subtile et crebrexpun- ctulatus, seriebus dorsalibus e punctis 12 compositis,, linea media longitu- dinali laevi. De « Scutellum parvum, obsolete punctulatum ; rufescens, nitidum. Elytra thorace paulo angustiora et fere breviora, sub-convexa, rufo- -testacea, nitida, subtile et obsolete punctulata, punctis in striis haud digestis. | Abdomen elongatum, elytris triplo longius, dilute fusco-rufescens, dense griseo-pubescens, vix conspicue punctulatum, sub-opacum, ano nonnihil dilu- tiore, subius pallidum, opacum pubescens. Pedes toti teslacei, tarsis anticis in utroque sexu: dilatatis. : Habilul cirea Berolinum D.: Erichson. | exzvst Lab 9. L. lineare Grav. Gyll. IL..p. 370. | Habitat in Germania, Suecia etc. Symbolae ad monographiam staphylinorum. 143 10. L\ scutellare Megerle: : Nigrum, nitidum, elytris rufis macula scutellari nigra, antennis fusco- rufescentibus articulo primo dilutiore, pedibus testaçels. Long. 237, Descr. Lathrobio lineari affinis et similis, sed minus, thorace minus elon- gato, antennis tenuioribus; capite “et thorace paulo-crebrius et subtilius punctu- latisÿomacula scutellari, .elytrorum : nigra. Caput ovatum, thorace :paulo : angustius ;et praesertim brevius, .nigrum, niidum, versus latera crebre punctatum, in medio Jongitudinaliter late laevissi- mum; infrassubtilissime punctulatum. : Oculi parvi, nigricantes. : Labrum nigro- piceum. Papi faxillares articulo :secundo..testaceo, tertio nigro fuscescente. Antennae longitudine capitis et thoracis, tenues -fusco-rufescentes, bas paulo dilutiores, articulis omnibus magis-elongatis quam in, Lahr., linear: Collum angustum, nigrum, sub-nitidum,! :: Thoraz latitudine dimidio longior, antice sub-rotundatus, lateribus, paral- lelis,! posticervalde ‘obtuse rotundatus, : supra:convexus, niger, nitidus, tenue -pubescens;/satserebre et profunde punctatus, linea longitudinali laevissima. ipourts Scutellumi: parvum; nigrum , obsolcte: punctatum. Elytra thorace vix latiora et paulo longiora, supra desc à convexa, |: COri- fertim et thorace paulo subtilius-punctata, pone scutellum macula sub-triangulari nigra /notala. Abdomen \ongitudine reliqui corporis,: supra: et infra nizrum, fere absque nitore;-tenuissime pubescens, vix conspicue punciulatum. vPedes:totv-dilute.flavescentes, tarsis anticis dilatatis. oc uboudlabitat.in Austria? (Mus: Reg. Berol.). 11. L. minulum Dej. Gyll IV. p. id wi ar. b. Gyll 0e | mie Habit in Suecia et dis ’ 12. 2 L. os Grav. Micropt. p. 53. Habitat in Germania. 144 NORDMANN 13. L. filiforme Knoch. Grav. Monogr. p. 134. Habitat in :Germania. Species éxoticae. 14. L. longiusculum Knoch. Rufo-piceum, nitidum; palpis, antennis elytrisque rufis, his profunde punctato -striatis ; pedibus rufo-testaceis. Long. 3”, Grav. micropt. pag. 181. Descr. Caput sub-rotundatum, latitudine thoracis sed eo malto brevius, piceum, nitidum, tenue pubescens parce et vage punctatum, infra punctis sub- tilioribus impressum. Mandibulae piceae. Palpi rufescentes. Antennae capite ct thorace longiores, rufo-pubescentes. Collum piceum, nitidum, laeve. Thorax oblongus, capite dimidio longior, sed haud latior, antice et postice truncatus, rufo-piceus, mitidus, seriebus dorsahbus fere regularibus punctis 10 — 12 compositis; lateribus absque ordine minus crebre punctatis, punctis haud majoribus quam än capite. Scutellum parvum, rufo-piceum, nitidum sublaeve. Elytra thorace vix latiora et longiora, supra convexa, rufa, nitida, vix pu- bescentia, punctata-striata, punctis in striis numero 5 utrinque digestis. Abdomen elongatum, longitudine reliqui ‘corporis, supra fusco-piceum, nitidum, griseo-pubescens, obsolete punctulatum, segmentorum marginibus et apice ani rufescentibus; infra iotum rufescens, subtilissime punctulatum, pubescens. Pectus rufo-piceum, nitidum, punctulatum. Pedes rufo-testacei, coxis paulo obscurioribus, femoribus crassiusculis, tbis anticis dilatatis. Mas segmento penultimo paulo impresso-emarginato. Symbolae ad monographiam Staphylinorum. 145 Habitat in Amer. boreal. (Mus. Reg. Berol.). Nota: Individua lusitanica in Collect. Knochiana haud adsunit. 15. L. BDicotor :Knoch. Nigrum, nitidum; antennarum basi, tborace, elytris anoque rufo-castaneis, pedibus dilute testaceis. Long. 44 lat. 1°. Grav. Micropt. pag. 179. Descr. Caput elongato-quadrangulum, basi tamen paulo attenuatum, thorace latius, convexum, nigrum, nitidum, supra et infra sat crebre punctatum, punctis in medio frontis minus confertis. Clypeus extrorsum flavescens, labro rufo-ferrugineo. Palpi et stipiles obscure rufescentes. Anlennae capite et thorace vix breviores, tenues, fusco-rufescentes, articulo primo reliquis dilutiore. | Collum breve; sed latum, thorace perparum angustius, piceum, nitidum, laeve, ad basin linea arcuata impressa. T'horaz latitudine. duplo longior, teres, capite angustior, sed haud brevior, anlice truncatus, angulis valde inflexis et compressis, postice truncatus, supra sat convexus, iolus rufus, nitidus, crebre punctulatus, linea in medio dorsi laevissima. Scutellum parvum, apice rotundatum, rufescens, nitidum, sub-laeve, Elytra. thorace multo latiora:et paulo longiora, supra modice plana, rufa, sub-nitida, undique crebre et confertim profunde punctata. Abdomen elytris dimidio longius, nigrum, mitidum, subtile et modice erebre punctulatum; tenue pubescens, segmento toto ullimo et ano rufo. Segmentum quartum ab: ano subius processus longo apice obtuse rotundato nigro et valde piloso instructum. Anus pilosus. Pectus nigrum, nilidum, obsolete punctulatum. Pedes elongatuli, pallide flavescentes, piloselli, coxis rufescentibus , femori- bus et tarsis tenuihus, tarsis angustis, anüicis non dilatatis. Mém. des. sav. étrang. T. IV. 19 146 NORDMANN Habitat in Amer. boreali. Individuum quod descripsi est typus descript. Gravenhorstii, verus Paede- rus bicolor Knochi facie a prioribus paulo &iscedens. Sectio II. Thorace quadrato. Species europaeae, 16. L. quadratum Vayk. Gyll. IL. p. 367. Habitat ubique in Europa. 17. L. lerminalum Knoch. Grav. Var. b. Mannerh. 1. cit. Habitat cum praecedente. , 18. L. obsoletum Nordm. Fusco-piceum, opacum; palpis, antennis pedibusque fusco-rufescentibus, tarsis ferrugineis. Long. 13”. Mas segmento penultimo apice truncato, vix emarginato. Femina segmenio eodem conico, rotundato. Var. 6. Totum rufescens. Descr. Lathrobio longulo Grav. paulo minns, sed latius, thorace breviore, quadrato etc. Caput quadrangulum, thorace paulo angustius, supra minus convexum, nigro-piceum, sub-opacum, tenue pubescens, oculo acutissime armato confertis- sime et omnino subtilissime punctatum. Labrum piceo-ferrugineum. Mandibulae basi bidentatae, pallide flavescentes. Palpi rufo-testacci, maxillares obscuriores, elongatuli, Ocul mediocres, rotundati, nigricantes. Antennae Vongitudine eapitis et thoracis, sub-validae, fusco- pubescentes, extrorsum paulo dilutiores, Collum fusco nigrum. Symbolae ad monographiam slaphylinorum. 147 Thorax. quadratus, capite paulo latior, antice sub-rotundatus, postice trun- catus, supra minus, convexus, sub-deplanaius, niger, sub-nitidus, sub-lacvis punctura subtilissima et obsoleta capitis. Pectus nigram, sub-nitidum, tenue pubescens. Elytra Ahorace.paulo latiora et dimidio longiora, piceo-fuscescentia, opaca, versus suturam interdum fusco-rufescentia, tenue pubescentia, punctura ut in thurace. Abdomen elytris longius, piceo-fuscescens, sub-nitidum, densius pubescens, segmentorum marginibus saepe obscure rufescentibus, ano pilosello. Pedes validi, femoribus et übiis picescentibus tarsis dilute ferrugineis, anticis in mare magis dilatalis. Variat tibiis rufo-testaceis. Habitat in Germania, circa Berolinum tempore vernali passim obvium. 19. Z. rufiventre Nordm. Nitidum, capite et thorace nigro-piceis, palpis, antennis, ano, corpore subtus pedibusque rufo-testaceis, capite thorace latiore. Long. 13". Mas segmento penultimo paulo emarginato. Femina segmento eodem rotundato. Var. b. Segmentorum ventralium marginibus supra rufo-testaceis. Caput quadrangulum, thorace latius et vix brevius, supra nigrum, nitidum, crebre et modice subtile punctatum, punclis in antico frontis vage et minus crebre impressum. Clypeus et labrum piceo-ferruginea. Palpi et mandibulac rufescentes. Aniennae capile longiores, validae, rufae, pilosiusculae. Thoraz ; latudine haud longior, antice sub-rotundatus, versus basin pau- lülum aitenuatus, postice sub-truncatus, supra minus convexus, nigro-piceus, basi interdum picco-rufescens, nilidus, crebre et subtile punctulatus, punctis irregulariter, leviter et obsoletius quam in capite impressis, in medio linea angusta, Jaevi et nitica. 19° 148 NORDMANN : Sculellum parvulum rufescens, sub-nitidum, obsolete punctulatum. Elytra ïhorace latiora et longiora, rufo-casianea, sub-nitida, sub-convexa, creberrime et subtiliter punctulata, punctis nullo modo in strias digestis. 4b- domen elytris duplo longius, latiusculum, fusco:rufescens, :sub-opacum, * tenue grisco-pubescens, subtilissime punctulatum; ano pallidiore, rufescente. Pedes ioti rufo-testacei, tarsis anticis modice dilatatis. Habitat circa Berohnum tempore vernali. (Collect. amicissimi D. Ruthe). Species exotica. 20. ÆL. rufescens Nordmann. Fusco-rufescens, sub-opacum, confertissime et subtilissime punctulatum, pedibus segmentorumque marginibus rufo-testaceis. Long. 3°”. Mas segmento penultimo inciso-emarginato. Femina segmento eodem rotundato et integro. Descr. Slatura L: quadrati, sed paulo latior, capite majore: Caput magnum quadrangulum, antice vix attenuatum, supra minus conve- xum, fusco-nigricans, sub-opacum, subtilissime et confertissime punctulatum, in medio linea abbréviata, angustissima, laevi et nitida; infra rufescens.. * Paipi et mandibulae rufo-testacei. Clypeus testaceus. Oculi parvi, rotundati, migricantes. Anlennae capite dimidio longiores, incrassatae, rufo-pubescentes.: Co/lum latiusculum, rufescens, subtilissime punctulatum. Thorax quadratus, antice paulo rotundatus et versus basin nonnihil atte- nuatus, angulis vix deflexis, obtusis: supra modice convexus, rufo-castaneus, sub-opacus, confertissime et subtilissime punctulatus, linea media angusta ; sub- elevata, laevi et nitida. Scutellum parvulum, rufescens :obsolete punctulatum. Elytra thorace latiora et paulo longiora, plana, rufo-castanea, opaca, tenue Symbolae ad monographiam Staphy linorum. 149 L griseo - pubescentia; interdum paululum infuscata, undique punctis minutissimis leviter impressa. Abdomen elytris dimidio longius, latiusculum, rufo-fuscescens, sub-opacum, pubescens, subtilissime et obsolete punctulatum, segmentorum marginibus et ano: pilosello dilute ‘rufescentibus, segmento antepenultimo reliquis longiore; infra plerumque dilutius, subnitidum, segmentis singulis basi obscurioribus. Pedes toti rufo-testacei, tärsis anticis haud dilatatis. Habitat in America boreali. (Mus. Reg. Bcrol.). 24. CRYPTOBIUM Mannerh. Ochihephilum Stephens. 1, Cr. pallipes Gray. Piceum, , nitidum; . pedibus testaceis, palpis, antennarum articulo primo segmentorumque marginibus subtus rufescentibus ; caput thorace latius. …. Lathrobium pallipes Gxav. C. | Micropt. p. 179 n. 2. Descr. Long. 41”. Caput magnum, ovato-elongatum, thorace latius et vix ,brevius, supra convexum, rufo-piceum, mitidum, tenue pubescens, punctis rotundatis numerosis crebre impressum, in medio frontis et ad basin labri vage punciatum; ,subtus nitidum, rufescens, crebre punctatum. Laërum rufo-flaves- cens,, :Oculi minuti, rotundati, convexiusculi. : Papi stipitibus rufescentes. “Antennae Jongitudine capitis et thoracis extrorsum perparum crassiusculae, fractae, piceo-rufescentes, articulo primo longissimo reliquis dilutiore. Collum xufo-piceum, nitidum, :subtiliter punctulatum. Ÿ'Aorax elongatus, elytris: sat: angustior et vix brevior, antice truncatus, angulis deflexis, sub-com- pressis,. fereracutis; lateribus ab initio rectis, deinde subito adscendentibus in medio angulum valde obtusam formantibus, angulis basalibus rectis; postice 150 NORDMANN truncalus; supra sat iransversim fornicatus, rufo-piceus, mitidissimus, lateribus crebre punctulatis, in medio linea longitudinali laevi. Scatelluin apice fere obtusum, depressum, nitidum, glabrum. Ebtra elongato-quadrangula, apice oblique iruncata, supra modice convexa, nigro picea, nilida, confertim sub-ruguloso-punctata, tenue griseo-pubescentia, Abdomen elytris fere duplo longius, supra picco-nigricans, sub-nitidum, subtiliter et obsolete punctulatum, pubescens, sublus nitidum;, piceum, evidenter punctulatum, segmentorum margimibus piceo-rufescentibus. Pedes subgraciles, pallide testacei, piloselli, coxis rufescentibus. Tarsi antici haud dilatati. Habitat in Amer. septentr. (Mus. Berol.). CONTE: dut Nordm. Nigro-piceum, nitidum, ano et margine segmenti ulümi rufo-ferrugincis, palpis pedibusque testaceis, antennis rufescentibus; caput thorace haud latius, Descr. Praecedenti proximum et simile, sed brevius et angustius. Long. 35” Caput elongato-ovatum, latitudine thoracis, supra nigro-piceum, tenue pubescens, mitidum, crebre punctulatum, in antico frontis laeve et nitidum, subtus subtilius punctulatum. Os, labrum et palpi dilute rufescentia. Anfennac longitudine fere capitis ct thoracis, extrorsum vix crassiores, rufescentes. Co/- lum colore capitis, lateribus vage et subtilius -punctulatis. T'horax structura et forma praecedentis, nigro-piceum vel piceo-rufescens, laterbus modice crebre multipunctatis, punctis paulo subtilioribus quam in capiie, linca longitudinali glabra et laevissima, utrinque serie irregulari punctis 14 — 17 limitata. Scutellum parvum, apice rotundatum, nigro-piceum, niidum, impunctatum. Elytra thorace paulo latiora et longiora, apice oblique truncata, modice convexa, nigro-picea, sub-nitida, crebre et confertim profunde punctata. Aaë albo-hyalinae. Symbolae ad monographiam staphylinorum. 151 Abdomen pone elytra reliquo corpore brevius, piceum, nitidum, crebre et subtiliter punctulatum, pubescens, margine segmenti ultimi anoque apice rufo- ferrugineis. Pectus piceum, subtilissime punctulatum, tenue pubescens. Pedes sub-graciles, pallide rufo-testacei. Mas Segmento ultimo subtus profunde emarginato. Femina Segmento ultimo integro. Habitat in Amer. boreal. (Mus. Reg. Berol.). 3. Cr. fraclicorne. Lathrobium fracticorne Grav. Col, microp. p. 54. Gyll. Ins.. Suec. P. 11. p. 369. Paederus fracticornis Payk. Habitat in Germania, Suecia, Tauria etc. 95. ACHENIUM Leach. Palpi ut in Lathrobio. ‘Labrum emarginatum. Antenne \ongae, haud fractae, articulo primo reliquis longiore, exlrorsum sub-clavato; secundo breviore, obconico; sequentibus elongato-obconicis: ultimo elongato-ovato, apice acuminato. Mandibulae breviusculae, validae, dentatae. Capa magnum, fere planum. Oculi mnuti, rotundati. T'horaz trapeziformis, angulis anticis vix deflexis; ad basin angustatus, antice et postice truncatus. Æ/y/ra rectangula, plana. Corpus totum sat deplanatum. Pedes ordinari, posteriores sub-elongati. Femora antica incrassata, tibiis in utroque sexu dilatatis. 152 N ORDM AN N d Achenium depressum. Nigrum, thorace sub-seriatim punctato. Long. 217. Laihrobium depressum Grav. Col. micropt. p. 182. n. 6. Achenium depressum Mannerh. Var. a. Elytrorum dimidio posteriore anoque rufis. Var. b. Elytris lotis abdominisque, segmentis tribus, ultimis rufis. Var. c. Femoribus posticis nigricantibus. Grav. Mon. micr. p. 129. Descr. Simile quidem Lathrobiis, sed mulio planius, :depressius, nigrum, nitidum, antennis, palpis, ore, elytris, ano pedibusque rufis. Interdum elytro- rum dimidium anterius nigrum, nitidum, saepius etiam abdominis segmenta tria ultima rufa. Caput sub-triangulare, thorace haud minus, depressum, angubis posticis reclis, paulo rotundatis, supra planum, nigrum, nitidum, punctis modice crebris impressum; fronte vage punctatum, subtus tenue pubescens, subtile punciulatum. Collum angustum, laeve. Clypeus dilute flavescens. Labrum rufescens. Antennae longitudinem capitis et thoracis superantes, rufo-pubescentes. Thoraz vix capitis latitudine, vixque eodem lJongior, depressus, antice truncatus, angulis rectis, sat acutis, lateribus sub-sinuatus, postice rotandatus, punctis irregulariter seriatim condensatis, inter quae observantur plagae laevi- gatae quinque. Scutellum parvulum, fere rotundatum, punctatum. Elytra thorace paulo latiora et paulo longiora, humeris prominubis, sub- roturdatis, apice oblique truncata, supra plana, subtile punctulata, punctis fere seriatim posilis. Abdomen marginatum, punctulatum, supra infraque subtiliter pilosum ; ses- mento anali rufescente. Pectus subtilissime punctatum. Pedes toti rufi, basi interdum infuscati, piloselli, tarsis anticis dilatatis in utroque sexu Sy mbolae ad monographiam staphylinorum. 155 Segmentum penultimum maris emaroinatum, feminae medio dilatatum, Habitat in Europa meridionali, Gallia, Italia, Hispania, Lusitania. 2. Achenium anale Varreyss. Piceo-rufescens, thorace crebre punctato. Long. 41”. Descr. Majus praecedente et distinctum; fuscum, capite thoraceque obscu- rioribus, elytris anoque dilutioribus; ore, antennis, palpis et pedibus rufis. Statura depressa praecedentis. Caput distincte punctatum, pubescens, collo minus angusto, laevi. 41- tennae capite et thorace longiores, rufo-pubescentes. Thoraz capite paulo latior et multo longior, antice truncatus, medio tamen sub-sinuatus, angulis rectis, lateribus vix paululum sinuatus, supra minus de- pressus, quam in praecedente, totus profundius punctatus, linea media dorsali longitudinali excepla. Scutellum planum, oblongo-ovatum, punctulatum. Elytra thorace paulo latiora et longiora, humeris sat fotanidätis. sed promi- nulis, apice oblique truncata, supra plana, ad basin versus sub-infuscata, cre- berrime punctata, sub-pubescentia. Alae tenuissimae, albo-hyalinae. Abdominis segmenta rufescenti-marginata, punctata, pilisque flavescentibus induta. | Pectus subtilissime punctatum. Pedes ioti pallide rufescentes. Feminam solam vidi, tarsis anticis modice dilatatis et segmento abdominis penultimo truncato instructam. Habitat in Tauria. Mem. des sa, étrang. T. IV, 20 154 NORDMANN 26 PINOPHILUS Grav. Palpi inaequales; labiales brevissimi, articulo ultimo minutissimo, subulato; maxillares paulo prominentes, articulo primo brevissimo; secundo longiore, fere lineari stipite vix breviore; tertio praecedente breviore, obconico; ultimo lon- gitudine secundi vel paulo longiore, sub-crassiore, lanceolato, sub-acuminato, latere exteriore truncato. Sfipiles distincti. Maxillae tenues, falcatae, acutae. Antennae elongatae, setiformes, tenuissimae, nodulosae; articulo primo reliquis longiore, clavato; secundo brevissimo, lineari obconico; tertio, quarto et quinto praecedente duplo longioribus, linearibus, extrorsum subito sub-incras- satis; sequentibus sensim brevioribus, extrorsum sub-nodulosis; ultimo acuminato. Caput sub-orbiculatum, antice attenuatum, convexum, oculis globosis. Thorax quadrangulus vel postice attenuatus, antice et postice trancatus, supra sat transversim fornicatus. Elytra ihorace multo longiora, supra convexa. Pedes validi, absque spinulis, pilosi; postici interdum elongati. Femora antica crassa. Tarsi anüci fossorii, maxime dilatati, foliacer. Tibiae posticae oblique sinuatae. Articulus penultimus iarsalis secundi et posterioris paris basi absconditus, lobatus, articulo tertio subtus adhaerens. Corpus hneari-elongatum. A. Thoracis lalcribus parallelis. | 1. P. latipes Gray. Piceus, sub-nitidus, palpis, antennis pedibusque pallide testaceis, segmen- torum marginibus fusco-ferrugineis. Grav. Col. Micr. Pag. 202. Lycidius xanthopus Auct. Leach. Descr. Long. 6£"”, lat, 12°”. Caput sub-rotundatum, antice attenuatum, Symbolae ad monographiam staphylinorum. 155 angulis posticis obtusis, supra convexum nigro-piceum, sub-nitidum, undique crebre et subüliter punctulatum, intermixtis punctis haud numerosis, sed majus- culis et vage impressis. Zabrum ferrugineum. Mandibulae piceo-ferrugineae. Oculi globosi in exuvis nigri. Antennae, longitudine fere capitis et thoracis, pallide testaceae, pubescentes, articulis singulis extrorsum obscurioribus. Pa/pi et shipites testacei. Colum angustum, nigrum, nitidum, crebre et subtile punctulatum. Thorazx latitudinem capitis paululum superans et fere duplo longior, (long. 11), elongato-quadrangulus, antice truncatus, lateribus sub-rotundatis, paral- lelis, postice eliam truncatus, supra transversim fornicatus, nigro-piceus, nitidus, tenue pubescens, punctis versus marginem anticum utrinque in disco et basi minus crebre impressis. Scutellum parvum, apice sub-obtusum, nigrum, punclis perpaucis obsolete impressum. Æ/y/ra ihorace paululum latiora et dimidio lon- giora, apice vix oblique truncata, supra convexa, nigro-picea, crebre punctata, sub-nitida, griseo-pubescentia. Abdomen pone elytra illis duplo longius, sed baud angustius, piceum, sub-nitidum, griseo-pubescens, crebre et subtiliter punctulatum, segmentorum marginibus et apice ani ferrugineis. Corpus subtus eodem colore, evidenter punctulatum, densius pubescens. Péedes validi, piloselli, pallide flavo-testacei, coxis anticis obscurioribus, tarsis anticis valde dilatatis, articulis singulis praesertim basalibus amplis, foliaceis, lobatis. Tibiae posleriores apice cmarginatae. Habitat in Amer. septentr, (Mus. Reg. Berol.). B. Thorace poslie altenuato. 2. P. palmatus Hoffmannsesg. Anguslior, piceus, nitidus, palpis, antennis, pedibusque testaceis. genubus nigricantibus. 20. GYMNURUS Mus. Berol. Palpi inaequales; maxillares prominuli, articulo primo spurio, minutissimo : secundo paulo elongato, cylindrico; tertio breviore, obconico; quarto praeceden- tibus multo majore, crassiore, apice dilatato, pediformi. Labiales minutissimi, filiformes, articulis basalibus brevissimis; ultimo subuliformi. Slipites brevissimi. Labrum Vatum, brevissimum, vix conspicue emarginatum. Mazxillae tenues, falcatae, acutae. Caput triangulare, sub-depressum, parvum, oculis magnis in angulis posticis verticis Ssilis. Symbolae ad monographiam staphylinorum. 159 Antennae elongatae;, filiformes, tenues, compressae, articulo primo reliquis vix longiore et crassiore; secundo breviore; sequentibus longitudine fere aequa- libus, sub-obconicis; ultimo oblongo. Thoraz quadrangulus, supra sub-deplanatus. Abdomen lineari-elongatum, cylindricum, segmento ultimo elongato. Pedes mediocres, postice elongati. Femora antica valida. Tarsi antici dilatati. Ar- ticulas quartus vel penullimus pedum paris medii et postici dilatatus lobatus et ad basin articuli tertii haerens. A, T'horacc transverso. 1. Gymnurus cyanescens Mus. Berol. Niger cyanescens; capite, et, thorace laevibus vage punctatis, elytris crebre punctulatis; margine segmenti ultimi dimidiaque parte ani ferrugineis. Descr.. Long. 61”. Caput longitudine latius, triangulare, postice truncatum, angulis acutis, antice sat attenuatum, supra deplanatum, viridi-cyanescens, laeve, nitidum; subtus migrum et glabrum; inter oculos puncta quatuor transversim et praeterea in antico frontis ad basin labri et in verlice puncta nonnulla minuta impressa. Clypeus nullus, labrum brevissimum, emarginatione evanescente. Palpi et mandibulae nigricantes. Oculi majusculi, ovati, convexi in mortuis albicantes. Antennae capite et thorace longiores, tenues, nigro-pubescentes, sub-nitidae. Collum lattadine dimidia parte capitis, nigricans, nitidum, lateribus et basi punctulatum. Thorax magnus, capite latior et fere duplo longior, quadrangulus, antice truncatus, angulis haud inflexis, rectis, lateribus obtuse rotundatis, angulis basalibus obtusis, postice, valde obtuse rotundatus, fere truncatus:; supra et prae- sertim in disco dorsi planus, ad latera utrinque perparum transversim fornicatus, omnino emarginatus, viridi-cyanescens, nitidissimus, laevis, versus discum ad 160 NORDMANN basin et latera utrinque punctis perpaucis 4 — 5 minutis, seriatim dispositis, quorum 4 anteriora versus marginem anteriorem invicem plus proximata sunt. Scutellum parvum, triangulare, nigrum, nitidum. Elyira thorace perparum angustiora et haud longiora, quadrata, apice non- nihil oblique iruncata, supra sub - convexa, obscure coerulea, nitida, modice profunde et haud erebre punctulata, nigro-pilosa et pubescentia. Alae nonnihil fuscescentes. J Abdomen pone elytra reliquo corpore longius, long. 5" ’, cylindricum, an- gustum, nigrum, nitidum, pilosum, segmento ullimo reliquis longiore, dimidia- que parte ferruginea, segmentorum singulorum basi et lateribus rude punctatis. Corpus subtus nigrum, nitidum, punctatum, pilosum. Pedes mediocres, nigri; posteriores femoribus subeurvatis, elongatis, pilo- sellis. ÆFemora antica latitudine dilatata, coxis valde incrassatis tibiisque dila- tatis. Tarsi medii et posteriores articulo quarto minuto, ad basin tertii adhae- rente, minus dilatato. Habitat in Para. D. Sieber. B. Thorace elongaio. 2. Gymnurus veslilus. Mus. Berol. Piceus, pube grisea dense vestitus, elytris coeruleis, punctulatis, apicibus glabris, pedibus rufescentibus. Descr. Vraecedente angustior, habitu peculiari, forsan genus proprium con- stituens. Long. 61°”. Capuf triangulare, ante oculos paulo emarginatum et antror- sum valde coarctatum, postice truncatum, supra aenco-cyanescens, nitidum, inter oculos declive, areola laevi, nitida regione interiore opthalmica versus verticem et in parte anteriore producta; inter antennas rugoso-punctatum, dense pube grisea vestitum; subtus nigrum, nitidum, convexum, glabrum, lateribus griseo- albicante-pubescentibus. ‘ Symbolae ad monographiam staphylinorum. 161 Oculi magni, oblongi;, convexi, prosilientes. Antennae \enues, -nigricantes. Papi maxillares paulo elongati, articulo ultimo extus pallide testaceo; labiales toti testacei. Collum brevissimum, angustum, viridi-cyanescens, nitidum, punctatum. Thorax quadrangulus, elongatus,. longitudine elytrorum, antice truncatus et perparum latior.-quam basi, lateribus parallelis, postice rotundatus, angulis anticis vix. deflexis; supra fere planus, aeneo-cyanescens, nitidus, crebre puncta- . tus, dense griseo-pubescens, in disco dorsi utrinque versus marginem anticum areola triangularis, subelevata, lineaque medio abbreviata. | Scutellum parvum, griseo-pubescens. . Elytra, longitudine et Liitadine thoracis,_ apice, oblique truncäta, supra Mir convexa, coerulea, nitida, crebre punctata, griseo-tomentosa, apicibus glabris, impunctatis. Abdomen reliquo corpore longius, elytris multo angustius, supra et subtus piceum, mitidum, fere impunctatum, lateribus et ano pilosis, segmentis basi griseo-pubescentibus. | Pedes rufescentes, pilosi, dense griseo-pubescentes, antici nonnihil obscu- riores; posteriores, valde elongati, tibiis sub-arcuatis, articulo primé reliquis longiore.: Tarsi antici dilatati. Habitat in Para D. Sicber.: Mus Reg. Berol. 29. AGRODES*) Nordm. Palpi breviusculi, Stfoiee. inaequales. Palporum maxillarium articulus primus minutus, brevissimus : secundus _paulo elongatus, exlrorsum crassior, nonnihil arcuatus, sub - -clavatus; tertius _secundo brevior, obconicus; ultimus :#)}1 Ab: Agra ; | Mem. des sav, étrang. T. IF. 21 162 NORDMANN iterum paulo elongatus, ovatus, sub-acuminatus. Palporum labialium articuli duo basales breves, tenues, lineares; ultimus longior, gracailis, acuminatus. Clypeus brevissimus, annuliformis. & Labrum brevissimum et angustum, Antennae elongatae flagelliformes, fractae, validae, extrorsum vix crassiores, articulo ultimo apice perparum emarginato, ceterum ut in genere sequente. Caput elongato-ovatum. Thorax elongatus, antice valde coarctatus. Pedes graciles, tarsis anticis, feminae haud dilatatis. Statura et habitus Leptopi. 1. À clegans. Nordm. Viridi-chalybaeus, nitidissimus, nigro-pilosus, capite crebre et profunde, thorace et elytris subtiliter punctulatis; tibiis intus dense nigro-pilosellis. Descr. Leptoc. fulsenti primo adspecto similis, sed sat diversus et proprium genus constituens. : Long. 7%”, latitud. ad apicem elytrorum 2”. ‘Caput oblongo-ovatum, long. 2”, thorace paulo latius, supra modice con: vexum, viridi-chalibaeum, undique punctis crebris, majusculis, oblongis pro- funde notatum, nitidum, nigro-pilosum; ad basin antennarum linea elevata foveolaque rugulosa conspicuae; caput subtus viridissimum, pulcherrime nitens, tenue nigro-prlosum, profunde et vage punctatum, linea media viridi-aurea. Clypeus vix distinctus, labrum brevissimum, nigro-piceum. Palpi piceo- ferruginei, stipitibus brevibus, piceo-virescentibus, nitidis. Antennae capite dimidio longiores, long. 34”, extrorsum haud incrassatae, fractae, articulis 3 primis chalibeo-cyaneis, nitidis, pilosis; sequentibus fusco- pubescentibus. Collum brevissimum chalibaeum et nitidum. Thoraz lineari-elongatus a medio usque ad collum sensim et valde coarc- tatus, antice lateribus inflexis, versus basin paululum elevatis, compressis et fere parallelis, angulis sub-rectis; postice thorax truncatus, supra parte anteriore transversim valde fornicatus ad basin depressus, postice tenuissime marginatus, Symbolae ad monographiam staphy linorum. 163 chlybaco-cyaneus, virescens, mitidissimus, nigro-pilosus, irregulariter et haud crebre et subtile punctulatus, area longitudinali glaberrima et nitidissima. Scutellum triangulare, depressum, viridissimum nitidissimum. Æ/ytra tho- race duplo latiora, haud longiora, apice vix oblique truncata, supra convexa margine suturae elevata, chalibaco-cyanea, nitidissima, obsolete punctulata, dense pubescentia. lae longae et amplae, obscure fuliginosae, violaceo-micantes. Abdomen elyiris longius, convexum, teres, pulcherrime viride, nitidissimum, subtile punctulatum , nigro-pilosum. Corpus subtus eodem colore et punctura, pectore viridi-aureo, obsolete punctulato, segmentorum abdominalium ultimorum marginibus ferrugineis. Pedes elongiti, valde tenues, viridi, nitidi, nigro- hirsuli, tarsis anticis angustis et haud dilatatis, subtus fulvo-pubescentibus. Tibiue praesertim. versus apicem pilis brevissimis, nigris dense vestitae. Habitat in Para- D. Sieber. Individuum unum in Mus. Reg. Berol. asservatur. 30. ARAEOCNEMUS*) Nordm. Genus magnitudine mediocri, statura peculiari generi antecedente proxima. Pabi breviusculi, crassi, sub-aequales. Palporum maxillarium articulus primus minutus; secundus major, extrorsum crassior; tertius brevis, crassus, obconicus; ultimus brevis, praecedente parum longior, etiam incrassatus, extror- sum paululum angustatus, sub-truncatus. Palporum labialium articuli duo ® basales breves, incrassati; ultimus valde incrassatus, oblique truncatus. Caput oblongo-ovatum, postice valde coarctatum, colo angustissimo-: Oculi parvi. Labrum parvum, brevissimum, bilobatum, apice mémbrana vix instructo. ®) Ab couios — yviun. 24” 164 NORDMANN Mandibulae majusculae acutae, ad basin validae, intus dentatae. Mentum transversum, antice truncatum. Anlennae fractae, validae, scapo seu articulo primo longissimo, extrorsum crassiore, clavato; secundo brevi obconico; reliquis' brevibus sub-cylindricis extrorsum paululum latioribus, ultimo ovato-acuminato, apice oblique sub-truncato. Thorax oblongo-ovatus, antice valde angustatus: Elÿtra rectangula. Pedes profecto tenues, tibiis rectis, tarsis angustis. 1. À. fulgens Fabr. Chalybaeo-violaceus , nitidissimus, thorace uirinque profunde impresso, tibiis intus argenteo-sericeis. Syn. S'aph. violaceus Oliv. Staph. fulgens Grav. Monogr. Micr. P. 91. Deser. Long. 7 — 174”, latitud. 2°. Caput ovatum, latitudine duplo lon- glus, thorace poslico vix Jlatius, basi rotundatum, supra pulcherrime chalybaco- coeruleum, certo situ violaceo-micans, sub-nitidum, confertim et profunde punc- tatum, interstitiis lineis elevatis carinatum, pilis haud longis, nigris et rigidis vestitum, fronte antice rugosa, ad basin antennarum utrinque linea arcuata, elevata; eodem colore, nitidum, punctis magnis, ovatis, guttiformibus vage im- pressum, margine laterali sat elevata. Clypeus et labrum fulvo-ciliata angusta, parva, nigro-picea. Palpi lon- gitudine fere aequales, nigro-picei coerulescentes. Mandibulae apice arcuaiae, nigro-chalibaeae, Oculi minuti, globosi, convexiusculi, in exuviis glauci. An- tennae capite dimidio longiores, articulis 4 basalibus coeruleis, nitidis, pilosis ; sequentibus fusco-pubescentibus; ultimo apice paululum oblique truncato. Collum angustissimum, brevissimum, capite cohaerens a thorace tamen evi: denter discretum, colore coeruleo-chalybaeum. | Thorax longiudine capitis, antice valde coarctatus, ad basin sensim latior, angulis obtusis, margine laterali elevata; postice obtuse rotundatus, supra in disco antico sat transversim fornicatus, postice utrinque impressus, totus chae- lybaeo-coeruleus, violaceo-micans, nitidissimus, nigro-pilosus, subtiliter, sed vage Symbolae ad monographiam staphylinorum. 165 punctatus, punctis ‘versus medium dorsi minus regulariter seriatim dispositis, linea media longitudinali laevissima, nitida et glaberiima, Scutellum triangulare,' depressam, chalybaco-coeruleum, nitidissimum et glaberrimum. | “Elÿtra thorace multo latiora et paulo longiora, apice introrsum minus obli- que truncata, rectangula, convexa, margine suturae |elevata, pulcherrime chaly- baeay ‘coeruleo-violacea, nitidissima, subtilissime, sed minus crebre punctulata, nigro-pilosa. : oùTEG, | + Alae fusco-faligmosae, violaceo-micantes. !Abdomenponeelytra illis dimidio longius, medio latum, apice attenuatum, marginibus lateralibus :sat elevatis, pilosis, ceterum chalybaeo-coeruleum, niti- dissimum, punctis minutis obsoletis, haud crebris impressum, tenue pilis nigris rigidisque adspersum. Gorpus, reliquum subtus chalÿbaeum, nitidissimum, obsolete punctulatum, nigro- pilosellum. Pedes sat elongati et tenues, chalybaeï, nitidi, hirsuti, coxis vix, incrassa- ts, compressis, femoribus gracilibus, paululum arcuatis, tibiis haud spinosis, sed pilosellis, intus dense pube argenieo-sericea vestitis. Tursi graciles, antice nullo modo dilatati. | Habitat in Mexico. D. Deppe. Nota. Individua duo descriptione D. Gravenhorstii loc. cit. conveniunt, caput attamen subtus brevissimum esse minus in nostras quadrat, descriptio haec forsan minus accurata. 2. A. flagellicornis Mus. Berol. Niger, sub-nitidus, punctulatus, abdomine nigro-pubescente. Descr. Long. 6”, lat. 15”. Caput thorace paulo brevius et angustius, supra nigrum, opacum, creberrime granulato-punctatum, undique pube brevis- sima, nigra vestitum; subtus convéxius quam supra, migro-piceum, nitidum, 166 NORDMANN fere nudum, punctis majusculis et profundis vage impressum. Ad basin anten- narum in antico frontis linea abbreviata, elevata, Clypeus et labrum brevissima, nigro-picea. Mandibulae palpis stipitibusque etiam nigro-piceae. Anfennae capite dimidio longiores, (2{”) articulis tribus basalibus nigro-piceis, nitidis, pilosellis, sequentibus fusco-pubescentibus, articulo ultimo apice paululum fusco- rufescente, ovato-acuminatoque. Oculi globosi, glauci. Collum ut in praecedente, nigrum, nitidum, vix punctulatum. T'horar long. 2”, elongatus, antice coarctatus, tunc paulo dilatatus, deinde iterum non- nihil angustatus, ad basin minus quam versus partem anteriorem latus, postice obtuse rotundatus, angulis haud distinctis, supra transversim fornicatus, creber- rime et subtile punciulatus, niger, opacus, tenue nigro-pubescens, linea longi- tudinuli elevata, nitida, antice latiuscula. Scutellum iriangulare, depressum, nitidum, apice attenuatum. Æ/yfra tho- race multo latiora et paulo longiora, apice vix oblique truncata, supra modice convexa, nigerrima, sub-nitida, confertissime el subtiliter punctulata, dense nigro-pubescentia. Alae infuscatae. Abdomen pone elytra illis dimidio longius, latum et con- vexum, nigrum, mitidum, subtilissime punctulatum, segmentorum marginibus et lateribus elevatis, nigro-ciliatis et pubescentibus, summis apicibus segment ultimi et ani supra et subtus ferrugineis. Corpus subtus nigrum, nitidissimum, subtile punctulatum, tenue nigro- pubescens. Pedes graciles, nigri, pilosiuseuli, tibiis praesertim medüs et posticis intus pube brevissima griseo-sericante dense vestitis. Habilat in Cameta. D. Sieber. Mus. Reg. Berol. Var. 8. Thorace antice perparum angustiore, tibiis absque pubescentia grisea. Ceterum nullo puncto diversus. An propria species ? Habitat in Surinam. D. Cardua. Mus. Reg. Berol. Symbolae ad monographiam Staphylinorum. 167 3. A. pubescens Nordm. Niger, sub-nitidus, creberrime punctulatus, elytris et praesertlim abdomine dense et longius griseo-fulvescenti-pubescentibus. Deser. Long. 6” lat. 1%”. Caput longitudine 1{” thorace haud angustius et longius, supra modice convexum, nigrum, opacum, creberrime ruguloso- punctatum, griseo-pubescens, subtus nitidum, punctis oblongis et magnis vage impressum, tenue pubescens. Clypeus et labrum nigra, palpi nigro-picei. _4n- tennae capite longiores, basi nigro-picei, nilidi, extrorsum fusco-pubescentes. Scutellum nigrum, nitidum, obsolete punctulatum. Elytra latitudine paulo longiora, thorace multo latiora, apice oblique trun- cata, nigra, sub-nitida, subtiliter punctulata, griseo-pubescentia. _4/ae obscurae. Abdomen elytris longius et fere latius, convexum, nigrum, nitidum, subti- liter et crebre punctulatum, pube longiore griseo-fulvescente sub-villosa dense tectum. Corpus subtus nigrum, nitidum, punctulatum, griseo-pubescens, pilis nigris sparsim intermixtis, margine segmenti ultimi vix ferruginco. Pedes nigri griseo-pubescentes, tibiis intus dense griseo-sericantibus. Mas segmento ultimo apice subtus emarginato-rotundato, latere utrinque nonnihil inciso. Femina segmento indicato integro. Habilat in Brasilia meridionali. D. Sello. Mus. Res. Berol. tndédé mio # pis spatoimest rl tits js " LE 8 prarrgiè | sndiedoq-inôseseloleossirs À. nu: À # s 4 A C ET birmi sétriois EE snibutignol na ut hé : osclgtrr saiénsdors ,mossqo curegie “ibo sh aitgset J9 CRE pu. ut ns end se série lisa fur EP se msilit PRRRRENE APR . . ommmedonihe ssitméséndhieg édite. péhtodol due. cncbuie cg corsa: seuiisl ssst 1 à sessb: seollir-dus. msenslitsoneirg anoiggol vaduq - 4 eiliq nonasdud- org mutslutsmng scouts LE _ Foi its 4. liens ii inonrgoe 94 F4 "MZ #4 sup, raie 4 2 | : = » ee Ur | “titi UNE SEE a Les | | Re) ah en + ho as - FA Jet “à à 4 [re F À La dE CE , NAS ; ( à; ; s \ td \ à Len k [ ot L A ” { 3 ; Er # ] £ - MAR VON | TER \ \ dy , PA Le LR ». £ i É 1 ; à 1 Ÿ 4 _ , x \ Û : = l " 1 j \ 1 Pa \ \ SE RÉ ÈME RL Le 2 72e he Tr. 4 VERS pre V2 > Ale) za lof literie LETTRE DID RE £ = Toradran € 72 mbolassant le A 2 7 és 77 z at C or e_ pz D DL À 1 % «coût nophories ee TE Tpsats ls 42 6 74 N HAN ce LT à Le - rot : 67 LE 7 / LP à AS Coulphars D) Wordinnn del. l Se a ne A £ PE Fe 7 à OS - 4 Te 2 ue ie 70e a 4e 77/4 Choruent € Hs: LAE Ha else G7 A E 2 AS as Hub]. Ze 7 TE ND 4} (C ? é/ D / (es di É RSS LT, € A; Pr pus e 1 1 » CÀ AC 2 L Fes, = D ED 2 ap) D re D. TE L A nr ChteIItttS, 4 4) Hroschpey ces 222 10 7272 A cubains À 4 Ÿ ? # \ = e SA LA ESS ol cr CS AtterCelhs. nl € FALL € ES L; Nordmanr del. * ? « + À 2 n F ‘ WE L + ut . un (l , #1 + ) î re . | L RL à h ; ul : Î à £ n À É 2 + ï Ï b \ = d UEBER DAS STUDIUM DER. : BYZANTINISCHEN GESCHICHTSCHREIBER. VON KARL MORGENSTERN, Ehrenmitgliede der Akademie. \ (Lu le 17 mars 1837.) Oéfiers schon äst in unsern Tagen eine richtigere Würdigung des Mitielalters Gegenstand der Untersuchung geworden, welches bald enthusiastische Lobredner, bald tadelsüchtige Gegner fand, bald für das Zeitalter der Frômmigkeit und Kraft, bald für das der Barbarey und des Aberglaubens gehalten, seliner rein historisch aufgefasst, als aus verschiedenartigen poetischen, religiüsen und staais- wissenschafilichen Gesichtspuncten betrachtet wurde, und noch immer Einigen für eine grosse und herrliche Zeit, Andern für eine finstere und traurige Periode ‘der Hierarchie und der -Feudalherrschaft gilt:). Nichts jedoch sichert überhaupt besser vor Ueberschätzung, wie vor ungerechter Verachtung, als genauere Kennt- niss. Diese also schaffe sich auf gründliche Weise, wer hier ein unbefangenes treffendes Urtheil zu haben um so mehr wünscht; je gewisser das Mittelalter den Schlüssel zu so vielen Begebenheiten der Gegenwart darreicht. Mém, des sav. étrang. T. IV. 22 170 MORGENSTERN Was haben wireaber zum Mittelalter zu rechnen? çHôren wir Luden?), so sagt er uns: ,,$0 lange Rom herrscht, ist das Alterthum: das Mittelalter ist, wo teutsches Leben und teutsche’ Art hervortritté. Kühn genug folgert er nun weitér: » Diejenigen eleichzeitigen Vôlker, welche mit den Teutschen so wenig in Berührung kamen, : dass weder der Einfluss’ ‘teutécher Art and teut- schen Lebens auf sie, noch dem Einfluss ihres Lebens und ihrer Art auf die Teutschen bemerkbar ist, gehôren nicht in die Geschichte des Mittelaliers, sondern ihre Geschichte läuft neben der Geschichte des Mitielalters einher. Solche Vülker hingegen, ‘die zwar, sey es im Kriege sey es im Frieden, auf die Entwickelung der teutschen Eigenthämlichkeit eingewirkt, die aber in ihrem eignen Leben nichts Bemerkbares von teutscher Eigenthümhchkeit entwickelt haben, gehôren nur in so fern in die Geschichte des Mitielalters, als das Verständniss jene Einwirkung erfordert. Nun ist in allen Ländern und bei allen Vôlkern Europa’s teutsche Bildung unverkennbar, und wiederum haben alle Vôlker in allen Ländern Europa's auf die Entwickelung teutscher Bildung, sey es im cigentlichen Teutschlande sey es in andern Ländern, mannigfaltigen Einfluss gehabt; also ist nothwendig, dass die Geschichte des Mittelalters, von den Teutschen, als von ihrem Mittelpunkt ‘ausgehend, und zu den Teutschen, als zu ihrem Mittelpunkie zurückkehrend, alle :Vülker und Staaten Europa's zu umfassen strebe. : Araber hingegen, Mongolen (mit Chinesen), ‘und: Türken kôünnen nur in Betracht Kommen, damit die Entwickelung des teutschen Lébens désto. vollständiger begriffen werde, und Keinesweges um ihrer selbst willen, obgleich ihre Geschichte, abgesondert oder in ihrer bestimmten Beziehung sehr lehrreich seyn: mag. Dasselbe gilt. von den Byzantinern. : Diese waren eine Trümmer der alten Welt, und konnten durch das Christenthum keïinesweges in den, Geist der néuen, d, h. dér mittlern Zeit gebracht werden‘ u. si wa. Der Anfang des sechzehnten Jahrhundérts wird. .darum .als Schluss des! Mittel- alters angenommen, weil um diese Zeit ;,das Vorherrschen des. teutschen. We- sens als solchen-verschwunden. war‘. : Ueber das Studium der. Byzantinischen Geschichtschreiber. 171 So’ spricht der: beredte ‘und gemüthvolle Luder. Wir aber sagen: so darf wol ein Deutscher für Deutsche die Geschichte des Mittelalters abhandeln, wenn ér bestimmt ankündist, dass er es will. Aber dann liefert er eigentlich keine allgemeine Geschichte der Vôlker und Staaten des Mittélalters, wie doch Luden auf dem Titel seines Buches verheisst; und bleibt dann keinesweges stehn auf dem universalhistorischen Standpuncte. ee Wie?: sollten die Byzantiner, — um diess Mal bey ihnen zu verblei- ben — nur um der Entwickelung der deutschen Bildung willen Anspruch auf einen Platz in der Geschichte des Mittelalters machen dürfen? Welche ein- seitige Ansicht! : Und zu wie manchen andern einseitigen Ansichien würde diess. berechtigen! Künnten nicht hiernach die Slavischen Vôlker, z. B. unsre Russen, die Byzantiner nur wichtig finden, in so fern sie auf Entwickelung ihrer Bildung wirkten? Oder die Italiener ebenso, in sofern Italiens Bildung von Byzanz aus gehindert oder befôrdert wurde? u. s. w. Sie errathen schon, meine Herren, dass ich um Erlaubniss bitte, gerade über die Byzantiner an die bekannten allgemeinern Ansichten einige besondere Betrachtungen, zum Theil die Ergebnisse eigner Forschung zu knüpfen, und mich hiebey auf ein Feld zu wagen, über das ich doch viel lieber bewährte Kenner des Mittelalters hôren môchte, als selbst darüber reden. Jede. Zeit also und jedes Volk fordert die Aufmerksamkeit dessen, der eine vollständige Ansicht des Geschichilichen sich zu verschaffen wiünscht; eine grôssere oder geringere freylich, und ein längeres oder kürzeres Verweilen, je nachdem es mehroder weniger zur allgemeinen menschlichen Bildung beygetra- gen, in hohem. oder iniederem Grade vortheilhaft oder nachtheilig auf diese gewirkt hat. : Wie wichtig erscheinen für den Forscher, mag er ein Deutscher seyn, oder ein Russe, oder ein Italiener, die Byzantiner; auch ohne unmittel- bare Bezichung auf Deutsches Leben, obwohl die mittelbare, beym innigen Zusammenhange alles Vorhergehenden mit allem Nachfolgenden , keineswegs ausbleibts Jedes Volk, jede Zeitperiode desselben, erhält in der allgemeinen 22° ST x L MORGENSTERN... y sat Geschichte seine Stelle. So. wollen wir auch dem Byzantinischen Reiche die Wichtigkeit, die es an seinem Platze so viele Jahrhunderte hindurch behauptet hat, nicht. absprechen; vielmehr mit HerderS), so wenig wir die Nachtheile, die.es der Mitwelt and Folgezeit gebracht hat, übersehen, den Nutzen, den es in seiner. Beschaffenheit und Lage der Welt gebracht hat, nicht unbemerkt lassen. Lange war es, sagen wir mit Jhm, ein Damm gegen die Barbaren, deren#mehrere in seiner Nachbarschaft oder gar in seinem Dienst und Handel ihre Rohheit abgelest und Geschmack für, Sitten und Künste, gewonnen haben Der beste Künig der Gothen, T'heodorich, z. B. war in Konstantinopel erzogen; was er Jtalien Gutes that, haben wir jenem ôstlichen Reïché mit zu verdanken. Mehr als Einem barbarischen Volke hat Konstantinopel, den Saamen der Cultur geseben. Russen, Bulgaren, und andere Slavische Vôlker haben von Konstanti: nopél aus Schrift, Christenthum und Sitten auf eine. viel milderé ‘Weise empfangen, als ihre westlichen Mitbrüder von den Franken und Sachsen.! Die auf Justinian's Befchl gemachte Sammlung der Rômischen Gesetze, so mangelhaft sie sey, bleibt ein unvergängliches Denkmal des echten Rômergeistes, eine Logik dés werkthätigen. Verstandes und ein Prüfstent jeder : bessern Geseizgebung. Dass sich in diesem Reiche, obwohl meist in schlechter Anwendung, die: Grie: chische Sprache ‘und Litteratur so lange erhielt; bis das westliche Europa sié aus den Hinden Konstantinopolitanischer Flüchtlinge zn empfangen fähig gewor- den, ist eine Wohlthat für. die ganze gebildete Welt. Dass Pilgrimme und Kreuzfahrer auf ihrem :Wege zum heiligen, Grabe ein Konstantinopel fanden, wo sie, zum Ersatz mancher erfahrener Untreue, wenigstens mit neuen Ein: drücken von Pracht, Culur und Lebensweise inihre Hütten, Schlôsser und Klôster :zurückkehrten, bereitete dem. westlichèn Europa mindestens von: fern eine andere Zeit. Venezianer und Genuesen haben ini Alexandtia: und Konstan- tinopel. ihren Grosshandel :gelernt, wie sie leinst auch grôssientheils ! durch Trümmer dieses Kaiserthoms zu ihrem. Reichthum gelangt sind, und. von. dort aus. manches .Nützliche nach. Europa gebracht haben. Der Seidenbau ist uns : Ueber das Studium der Byzantinischen Geschichtschreiber. 173 aus Persien durch Konstantinopel zugekommen; und wie Manches hat der hei- lige Stuhl zu Rom, wie Manches hat Europa als ein Gegengewicht gegen diesen: Stuhl, dem morgenländischen Reiche zu danken! Obgleich wir nun dieses Alles mit dem edlen Herder anerkèunen, so lässt sich.:auf ‘der andern Seite doch nicht leugnen, dass in Ganzem genommen die Byzantinische Geschichte ein trauriges Feld ist, das den hindurch Wandernden oft mit Verdruss und Unwillen, ja mit Abscheu erfüllt. Freylich gibt es, so wie die Geschichte des alien Roms auf Geist und Herz vortheilhaft wirken und grosse :Gesinnungen erwecken mag, uns mehr als jene Kenntniss von dem poli- tischen und sittlichen Verderben der Staaten, den Quellen und Folgen desselben: aber so,dass die Stimmung, in welche eme ‘anhaltende Beschäftigung mit die- sem Studium versetzt, nicht wohlthuend, wenigstens nicht erfreulich seyn kann. Denn, wie: Zuden*) so kräftig als wahr sagt, den ganzen Jammer, der die Geschichte. des westlichen Reichs so peinlich macht, findet man in Konstanti- nopel! wieder, und durch Uebel vermehrt, die man in Rom nicht kannte. In Ganzem, mit seltenen Ausnahmen unter den bessern Regenten, dieselbe sitthiche Fävlniss, dieselbe bürgerliche Auflôsung. : Ein "Fhron, so oft mit Blut besudelt, immersdespotisch, keiner regierenden Familie auf die Dauer gewiss, und mei- stens -im Besitz von : Fremden. Ein Hof voll gleissender steifer Fôrmlichkeit und: geschmackloser Pracht, und im tiefern Innern voll roher Sittenlosigkeit und schhiuer Lüge, Rôümische Gewalithätigkeit und Asiatische Ueppigkeit seltsam ver- einigend. Ein Heer von Sôldhngen, Küistern nach Beute, trotzig in den Waf- fen, faul: zum Gehorchen, bereit zur Empürung. Eine Regierung, nicht selten in den Händen von. Weibern und Eunuchen, in alten vererbten Formen meist unbeholfen sich bewegend ; Bürger, durch die ÆErinnerung an alte Grôsse stolz, im Gefühl, von neuem Unglück feig und versklavt. Eine Hauptstadt, unnatürlich insührer. Entstehung, unnatürlich in ihrer Art, die Siten des, vielfache Greuel aur.schwach übertünchenden, Hofes theilend. Provinzen, niedergedrüekt durch schlechte Verwaltung, ausgésogen durch ‘habsüchtige Beamite, und! stets miss- 174 mt 4 MORGENSTE RN handelt, entweder von barbarischen Vôlkern, oder von übermüthigen Miethlin- gen des eignen Kaisers. Zu diesem Allen kam noch ein fremdes, aufsedrunge- nes, unverstandenes Recht, und eine eifernde und eifersüchtige Geïstlichkeit, die nur zu oft mit ihrem pfäffischen Gezänk das Heiligste schnôd’ entweihte, und bey ihrer Verfolgungssucht es zur Befriedigung der unlautersten Leiden- schaften missbrauchte. — ,,So war das Reich“, Wie abstossend diess Bild im Allgemeinen erscheint, muss man es doch sich stets gegenwärtig erhalten, um Vieles im Besondern glaublich und erklärbar zu finden, was sonst dem an die Vorstellungen, Sitten und Gewohnheiten anderer Zeit Gewôhnten unglaublich und unerklärlich vorkommen müsste. Wie einst Joh. Neeb, damals Professor in Bonn, ein nicht geistloses, wenn gleich im Einzelnen noch sehr mangelhaftes kleines Buch schrieb über den in ver- schiedenen Epochen der Wissenschaften allgemein herrschenden Geist und seinen Einfluss auf dieselben; so kônnte man ein grôsseres schreiben über den in verschiedenen Perioden der Geschichte herr- schenden Geist und seinen Einfluss auf die in jenen lebenden Men- schen. In einem solchen würde sich insbesondere bei der Byzantinischen Geschichie noch manches Lehrreiche sagen lassen, da überhaupt noch zu We- nige auf die manniofaltisgen Quellen dieser Geschichte den nôthigen Fleiss und die erforderliche Kriuk gewandt haben. ÆEhe diess nicht geschieht, kann auch für diesen Theil ein Desiderat nicht in Erfüllung gehn, an das ich oft gedacht habe, dass nämlich neben der Geschichte der Sittenlehre, die neuerlich am ausfübrlichsten von Släudlin zu bearbeiten versucht worden, auch eine Geschichte der sittlichen Vorsteliungen, der Sitten und der Siit- lichkeit selbst zu Stande kime, die, je sorgfältiger sie auf das Factische bey den verschiedenen Vôlkern in ihren verschiedenen Perioden sich einhesse, dem Geschichtforscher desto mehr Hülfe bey Prüfung der einzelnen Facta, zumal wo die Angaben sich widersprechen, gewähren würde, je mehr den Entfernten gerade in Hinsicht des Sittlichen Manches unwahrscheinlich, ja unglaublich Ueber das Studium der Byzantinischen Geschichtschreiber. 175 dünkt, was dem fasslich und begreiïflich vorkommt, der sich ganz in die Vor- stellungsweisen anderer Zeiten zu versetzen gelernt hat. Da eine: Geschichte der letztern Art noch fehlt und lange noch fehlen wird, so würde es wenigstens einen bedeutenden Beytrag zu einer solchen -geben, wenn ein Gelehrter, oder noch lieber, wenn mehrere, aus der Samm- Jung ‘der Byzantinischen Geschichtschreïber unter gewissen Rubriken chronolo- gischrauszôgen; was auf die sittlichen Vorstellungen, die Sitten und die Sitt- dichkeït selbst, in gewissen Perioden Bezug ‘hat; ‘wie denn überhaupt recht planmässig gemachte Auszüge mancher Art aus jenen Schriftstellern sehr wün- schenswerih wären. So für die Geschichte der Dogmen der christlichen Kirche, .wofür sie freylich schon mit am meisten môügen benutzt seyn von den fleissigen Bearbeitern der Dogmen- und dex Kirchengeschichte, wie z: B. von dem Cardinal 1Cüsor Baronius und dem kritisch ihn begleiteñden Antonio Pagi; unter den Déutschen von J. Lor. v. Mosheim, FValch, Semier, Schrückh, Henke, J, E. C. Schmidt, Spittler,: Ziegler, Planck, Münscher,. Bertholdt, Neander, Gieseler, ‘Augusti und Andern in manchen grüssern und kleinern Werken: : Dennoch ist auf jeden: Fall: nicht nur im Einzelnen, sondern auch fachweise hier gewiss noch Wichtiges zu thun übrig; z: B. wäre noch wünschenswerth, auch nach Sirañl's: Buche, ein vollständiger Auszug dessen aus den Byzantinern, was sich ‘auf ‘die Gésékichte der Griechischen Kirche, ihrer Dogmen sowohl als ihrer Liturgie, -bezieht; was besonders für Russland, zumal für die Russische Geist- lichkeit, von Interesse seyn müsste. So liessen sich für die Rechtsgeschichte aus den Byzantinern noch manche brauchbare Auszüge machen; auch nach dem, was für dieselbe in den neuern und neuesten Zeiten Bach und S/ockmann, Haubold, : Biener, Hugo, v. Savigny, Heimbach ‘und ' Andere geleistet haben. Ebenso für. das: Fach der Geschichte der zeichnenden Künste, auch nach dem, was: Heyne durch ‘einige Vorlesungen in den Abhandlungen der Gôttingischen Gesellschaft der Wissenschaften lieferte, und was weiterhin in ihren gehaltvol- len Hand- und : Lehrbüchern der Archäologie: der: Kunst Büttiger, Heinrich, 176 MORGENSTERN Meyer, K. O. Müller, A. v. Sleinbüchel und Andere andeuteten, und was Sérouz d'Agincourt in seiner reichhaltigen Histoire de l'art du moyen âge auch bildlich versucht hat, wo aber die Byzantinischen Schriftsteller doch zu Wenig benutzt sind. Desgleichen in Hinsicht auf Geschichie des Handels, in Bezug auf welche Hüllmanr ein gutes Buch geschrieben, der auch durch sein ge- schâtztes Werk Städtewesen im Mittelalter sich verdient gemacht hat; ferner in Hansicht auf Geschichte des Ursprungs und Fortgangs von Gewerben und Erfindungen,. in Betreff welcher zwar der vielbelesene Beckmann schon nicht wenig gethan, aber die Byzantiner doch noch lange nicht ausseschôpft hat. Als Vorbild zu Auszügen solchen und ähnlichen Inhalts künnten des wackern d/riter's auf Schlücer's Rath unternommene Memoriae populorum, olim ad Danubium, Pontum Euxinum, Paludem Maeotidem, Cau- casum, Mare Caspium, et inde magis ad Septemtriones incolentium etc. (Petrop. 1771 seq.) füglich dienen: ein mit grossem Fleiss, aber ohne Urtheilskraft verfasstes Werk, das daher nur als sorgsam aufgeschichtete Ma- terialiensammlung eines bedeutenden Theils der Geschichte der Slavischen und anderer Vôlker, in sofern die Data derselben in den Byzantinern vorkommen, gelten darf, nicht aber als kritische Vorarbeit. Denn zuweilen ist so gedan- kenlos ausgezogen , dass nur wo der Name vorkommt , angeführt, anderes dazu nothwendig Gehürige weggelassen worden. Auch Karamsin hätte in vielen Füllen noch zu den Quellen der Byzantinischen Geschichte, da wo sie für die Russische ergiebig fliessen, zurückgehn, und sich nicht so oft nur auf die Ex- cerpte bei Siritter verlassen, vielmehr die Byzantiner selbst im Zusammenhange kritisch vergleichen sollen, wie es, "wenigstens in einer Beziehung, der chro- nologischen, für eine. bestimmie Periode (von 472 — 991.) der hochverdiente Akademiker Péiipp Krug gethan bat in seinem Kritischen Versuch zur Aufklärung der Byzantinischen Chronologie, mit besonderer R ück- sicht auf die frühere Geschichte Russlands: einem Buche, worin, wie in wenigen andern, sellne Genauigkeit der Forschung mit echthistorischem Ueber das Studium der Byzantinischen Geschichtschreiber. 177 Geiste herrscht. Wer sich einen Begriff machen will von der Weitläufigkeit und Mühsamkeit der Arbeit bey gelehrter Benutzung der Byzantiner für irgend einen wissenschaftlichen Zweck, kann es vielleicht am anschaulichsten aus die- sem Buche: obwohl, da dort nur chronologische Hinsicht obwaltete, die Man- nigfaltigkeit der Bezichungen, die solchen Forschungen anhängt, nicht einmal vollständig zur Anschauung gelang. So mag als ein anderes Beyspiel Pagrs Critica in Annales ecclesiasticos Baronii dienen, wo bey den Aufgaben der Kirchengeschichte ein reichhaltiger, vielseitig bearbeiteter Stoff sich darbietet, an welchem die, für die historische Kritik immer so wichtige, Frage von Par- teylichkeit für oder wider eine Ansicht und Meinung häufiger zur Sprache kommt. Wie weitläufñig und verwickelt aber fast jede hieher gehôrige Aufsabe ist, ergibt sich, bey Betrachtung der eignen Beschaffenheit der Byzantinischen Quel- len, erstlich aus der grossen Anzahl der Schrifisteller, die freylich oft nur einander wôrtlich abschreiben, aber manchmal doch sich gesenseitig ergänzen, odér auch sich gegenseitig widersprechen, und dann nach den Gründen ihrer Angaben befragt werden müssen. Zweytens vermehrt sich die Schwierigkeit dadurch, dass sie von Seiten der Kritik noch lange nicht hinreichend beachtet sind, und wenn ihr Text auch in Ganzem nicht sehr verderbt scheint, nach dem, was PA. Labbe, Ch. du Fresne du Cange, A. Banduri, Fabroti, Goar, Combes, Bergler und Andere, für Malalas selbst Bentley, für Leon Diakonos Hose gethan haben, doch noch vielfältiger Bearbeitung bedürfen. Dazu kommt dann die nothwendige Vergleichung der so zahlreichen Griechischen und Latei- nischen Kirchenväter; ferner die Vergleichung mit den Actis Sanctorum in Bolland's Sammlung, mit den Actis Conciliorum in Mansi's Ausgabe, mit den verschiedenen Chroniken des Mittelalters, 2. B. in Muratoris Scriptori- bus rerum Italicarum, und in so manchen andern Sammlungen und einzel- nen Werken, die numismatischen und epigraphischen nicht ausgeschlos- sen; wobey ich von der Benulzung morgenländischer Quellen, besonders Arabi- scher, Persischer und Türkischer, als solcher, die meinen Studien zu entfernt Mém. des sav. étrang. T. IV. 23 178 uk GRIS CE Biauibure, ot tait liegen, billig schweige. : Hier nun alles ‘selbst lesen. ohne sich zu verwirren überall ,vergleichen, :ordnen, zu Resultaten sowohl selbst gelangen. als Andere führen, und 2war so, dass man unter. der grossen, Masse des Gegebenen abs dam vim animi,, frisches Seelenleben, wie unser! Johannes Müller bey! ähn- lichen. Arbeïiten.es von sich mit Recht fordert, sich stets erhalte, ‘das äst oft unendlich schwer, immer;.doch. unerlässlich. . Aber, hôre ich sagen, ist hier nicht schon so viel geschehn? Erstens} durch die verdienstvollen Bearbeiter der Universalgeschichte, beyÿ den Deutschen besonders durch, Gafferer's yewissenhafient Forschungsseist, durch ScAlôzer's oft treffenden: Scharfblick, durch Æeeren's :Altes aus Nenem und Neues aus! Altem so glücklich: erklärendes, Untersuchungstalent, durch Bec#'s' vielumfassende , un: befangene Belesenheït,. durch 7. G. Eichhorr's planmässig ordnende Klarheit, durch erder's und durch Jo}. Müller s: geistvolle und: grossartige: Auffassung und Darstellung; neuerlich durch: Breyer's, WVachler's, Ellendfs, vgedrängte, verständige UÜebersichten, ‘durch Rottecks und Dreschs lebhafte, gefällige Er: zählangen; für:'die Geschichte’ des Mittelaliers insonderheit, und für die. By+ zantiner ganz besonders, durch : Réers: kritisch: geléhrte’ Bearbeitang! dieses Theïls des so unvollkommenen Werks von Guthrie und! Gray; vorzüglich aber durch Gibor's, ‘troiz manchen leichter angesebenen als vermiedenen Mängeln, classisches Werk vom Verfall und Uniergang des Rômischen Reichs, worin in Hinsicht der mit rühmlichem Fleiss durchgearbeiteten Byzantinischen Geschichte freylich fast aussechliessend die Blôssen des Hofes and die Schwächen der Staatsverwaltang aufsedeckt werden; neuerlich auch durch Ho/lam's Ueber- sicht des Zustandes von Europa im Mittelalter; nicht zu vergessen des milden, gemüthvollen Robertson's treffenden Abriss des gesellschaftlichen Lebens in Europa bis zum Anfange des sechzéhnten Jahrhunderts, der auch durch Remer's Umarbeitung in Deutschland verbreitet ist; ‘bey den Franzosen durch Burigny's, mehr noch durch /e Beau's, von Ameilhon fortgesetztes, bän- dereiches, keineswess ungelehrt, wenn auch ‘nicht im (Geïste Deutscher For- Ueber das Studium der Byzantinischen Geschichtschreiber. 179 schung) durchgeführtes Werk: der Histoire du Bas: Empire, so wie durch Royou’s -kürzeres;beiden! Deutschen :neuerlich durch:die in verschiedenen Hinsichien! schätzbaren Handbücher ‘der Geschichte des Mittelalters, das vom umsichtigen Räfs, die zum! Theil/ noch nicht vollendeten vom. anspruchlos gründlichens Rkmi, vondemischon oben charakterisirten Luder; vom geistreich lebhaften: Leo; vomwgediegene ! ArbeitderDarstellung gchenden Xortüm; durch das darchaus!; auf.eigne: Quellénforsehung;:: wie theïilweise: wenigstens die vor- gehannten, vgebauete-:sehr'verdiensthiche : doppelte :Werk: von Friedr. Chrph. | Schlosser, : dem man ‘im: Einzelnen :wol :zuweilen:Versehen-und. Missgriffe’ nach- disent fegidnt Ganzen :aberi-reich belohntes Streben:nach Ticfe und! Unpar- . teylichkeït, nachrühmen: muss*): : Ferner in Behandlung einzelner Parueen, durch A4: Eichhorn in seiner trefflichen Deutschen Rechtsgeschichte; durch Ærasmus Müller “in Beziehang auf dent Geist des Zeitalters des Theodosios; durch ##ïken in seiner Geschichte der Kreuzzüge und m seiners Geschichte der Komnenen;: durch? Manso in semer Biographie Konstantins lundiniseiner Geschichte des Ostgothischen Reichs ‘in Italièn;: desgleichen ! durch 24sch6ach ‘in iseiner Geschichte der Westgo- then) uünd: in séinerGeschichte der Ommaijaden in Spanien; durch Héeren lin :semer Preisschrift über die Kreuzzüge, und in seiner übersicht- lichen Geschichte! der Werke der Classiker im Mittelalter; durch Oelsnersin\seiner: Preisschrift Mohamed: durch: Joseph von Hammer : Purgstall in 'scinemWerke Konstantinopel und. der Bosporus ôrtlich and ge- schichtlich» beschrieben, ‘und ‘in der Geschichte des Osmanischen Réichs von demselben rastlos thätigen Orientalisten;* endlich durch manche géisivolle Blicke des tiéfernst gestimmien, so eigenthümlich auffassenden Wibuhr. Auch mancher: beachtenswérthen: Winke ünd fruchibaren Ansichten neuerer und neuestert Forscher in: verschiedenen’ Gegenden des Mittelahters hätte noch gedacht werdén :môgen, wie: Rôs/er!s; wie * Dahimann's, Joh. Pl oigts, Friedrichs von Raumier | Ranke's y: Leo'sy: Karl) Friedr. von -Rumohr u. sf: 23% 180 MORGENSTERN Alle angedeuteten gelehrten Arbeiten sind unstreitig in vielfacher Hinsicht gewichtig und dankeswerth, aber dem der sich Fragen über einzelne Gegen- stände zur Untersuchung vorlegt, namentlich in Bezug auf die Byzantiner, nicht überall, noch véllig, genügend. Wahr bleibt auch hier, was Johann von Müller irgendwo®) saot: ,, Wer will Alles studieren? In keiner Art von Kenntnissen hat man die Quellen erschôpft, keine ist was sie seyn kôünnte. Nie wird sie es werden. Die Wahrheit ist in Gott, uns bleibt das Forschen‘. Wer dahér über gewisse Gegenstände klar sehn, sich eine feste Ansicht bilden und Andern mittheilen will, muss selbst Zeugenverhôr anstellen bei allen wich- tigern Thatsachen. Dazu muss er die Quellen studieren, nicht bloss lesen: sich auch Auszüge daraus machen, um durch kritische Vergleichung dieser um so gewisser zu eignen Combinazionen zu gelangen; wobey er den chronologischen Faden nicht verlieren darf, den zu finden ôfters auch schon ungemein mühsames Nachsuchen voraussetzt. Allein die Byzantinischen Geschichtschreiber in der Pariser Ausgabe machen ein und dreyssig, in der Venezianischen .acht und zwanzig Foliobände aus, wozu spâter durch Foggini, neuerlich durch Hose in Paris, und durch ver- schiedene andere Gelehrte an andern Orten noch mehreres Ungedruckte hinzu- kam. Obwohl nun jetzt die schon ziemlich weit fortgerückte, durch DWicbuhr's aufregenden, belebenden Geist begonnene Bonner Octav-Ausgabe des Corpus Scriptorum Historiae Byzantinae mit ihren kritischen Verbesserungen des Textes von 2mm. Bekker, L. Schopen, VVüh. und Ludw. Dindorf, Joh. Classen, Aug. Meineke und Andern schon Manches wesentlich erleichtert: so begreift man doch unschwer, dass Wenige sich zu einem Studium solcher Art entschliessen, gar zu Wenige ausharren bey diesen Schrifistellern von sehr ungleichem Werthe, die theils grôssere Zeiträume, theils einzelne Regierungen oder Begebenheiten, bald als Zeitgenossen, wol gar als Theilnehmer der, Thaten und Leiden ïhres Volkes, bald als spätere Zeugen, meist mit geringer Anlage zu historischer Kunst beschreiben, oft bezeichnet mit dem Stempel .des sie Ueber das Sludium der Byzantinischen Geschichtschreiber. 181 drückenden Despotismus, eben so selten frey von Spuren des grôbsten Aber- glaubens, 2. B: hinsichtlich des Einflusses bôser Dämonen und geheimnissvoller Talismane, und mit: Hülfe beider bewirkter Zaubereyen: Alle nur mit Beson- nenheit und Behutsamkeit für historische Zwecke zu brauchen; selten anziehend in der:Darstellung, meist trocken, zuweilen schwülstig; in einer Sprache, die von der reinen Griechischen sich meistens schon weit entfernt, und vieles von Fremdwôrtern der Barbaren aufnimmt. Alles diess ward mir klar, alle diese Schwierigkeiten und Miühseligkeiten wurden einleuchtend, als ich vor einiger Zeit, auf zufällige nähere Veranlassung, über, ein im Innern Russlands aus der Erde ausgegrabenes Denkmal, ein grosses goldenes gehenkeltes Medaillon, : mir wahrscheinlich aus den Zeiten }Vadimir's des Grossen’); Forschung anzustellen versuchte, und bey dieser Gelegenheit auch die Hypothese emes Russischen Gelehrten kennen lernte, der dieses Me- daillon nicht Russlands ##7adimir 1., sondern dem Griechischen Kaiser Basileios dem Makedonen beylegen wollte, aus Gründen deren Widerlegung bey an- derer Gelegenheit von mir versucht worden!), - Um diese Widerlegung durchführen zu kônnen, musste ich das historisch Wahre in der Geschichte dieses Kaisers Basieios I. aus der Makedonischen Dynastie, mir sicher anzueignen suchen. Diess konnte ich nicht, ohne des Zu- sammenhanges der Begebenheiten halber die Geschichte seines nächsten Vor- gängers Michael s III. und seines nächsten Nachfolgers Leon's III. im Einzelnen mir geläufig zu machen. Desshalb . verglich ich nun auf die oben angedeutete Art einen ziemlichen Theil der Byzantinischen Quellen. Wie viele Wider- sprüche fand ich da in manchen Nachrichten der verschiedenen Schriftsteller ; wie: viele Schwierigkeiten im Zusammenpassen der Züge manches Charakters. Soi-in Basileios selbst Da erscheint der Emporkômmling, der keinen Kunst- griff_ verschmäht, ‘um sich aufzuschwingen; ja selbst vor Verbrechen nicht zurückbebt, um den, Kaïserthron zu besteigen. Ein schôner Mann von kräfti- gem und zugleich ‘geschmeidigem Kôrper, ein bewunderter Reïter und vielge- 182 TUNER YA LRU M ORGENST'E RNuuat, au en À wañdier Ringer®), erwirbt «er sich zuerst durchdiese.Künste dieGunst.dés jungen Kaisers Michael's IIL,. weïss zugleich in, alle Launen seines Grebieters sich-zu:schicken und in alle Verbälinisse, des: Hofes sich: zu schmiegen, «dabey besonders dieFrauen. für sich zu ‘gewinnen, unbedenklich in der. Wah} der Miticl, wenn ; sie, aur zum Ziele: führen..+ Arglisig genug macht er:dén :Cäsar Bardas, der freylieh:selbst, axglistig aus Eifersucht, ihnschon mit .Verderben bedrohte, beym Kaiser Michael durch den, eignen Schwäegersohn. dés; Cäsars verdächtig, schafit:sich den Auftrag zur, Etmordung dessélben von dem schwa- chen -Gebietér, lockt jenen unter. dem Vorwand. eines: gegen: Kandia zuvunter- nehmenden Zuges aus. der Hauptsiadt, und hilft zü:den: Füssen desrHerrschers selbst ihni ermorden: Bald darauf macht unsern Heldeh: der unselbständige Mi- chael.foiexlich.züm Mitrégenten; sinkt. selbstimmer tiefer in. Lästerhaftigkeit} truni- kerien Müths auchin wilde:Gransamkeit: Basileios. dagegen , bisher séine ‘hôhern Geisteskräfie und seine wirklich achtangswerthen Seiten verbérgend }nimmt sich nun : der. Regierungsgeschäfie mit: grossem , Eïfer, und Nachdruck ‘ans: wagt es sogar, — das freylich wol nicht ohne!,sicheré Berechnung: den Folgeni.2;den Kaiser. zu. besserm :Lebenswandel ;zu «ermahnen!, Michael! dféht,-ihnuin sein früheres! Nichts zurücksinken zü,lassen, und statt semér:éinen! involler Jugend- blüthe:, stehenden ehemaligen {Ruderer .der kaiserlichen Trirème Basiinos -odét Basilihinos, Basiliskianos#), mit dem Purpur zu:bekleiden:! Da kommt-Basileios hwauvor.,: Michael, wivd.zugleich «mit Basilinés. érmordet. :‘ Nanïsetzt. der Kühne. die :Krone auf. das: eigne! Haupt, ‘und weiss sie so zu trâgen, dass Gibbonst) von ibh sagénskann:l.,,Enigriff mit dérblutigen: Hand eines: Räuk _bers nach dem Reiche;, das’en mitider Weisheitund Liebe eines! Vaters regiértesf. In, dér Thot war.er, trotz jenen: nicht: abzuleugnenden Verbrechen ,‘kein-gemeï- ner, Mensch: ! ja nach: dem Zeugniss der :Geschichie ! einer der vorzüglichsten Regenten die das Byzantinisehe- Reich. je hatte, :so dass man im seinemLeben; beynah wie in dem des Octasianus Augustus; zwei ganz verschiedene sichthôchst unähnliche, Perioden zu unterscheiden hat. Sein-Enkel, der nachmaligeKaiser Ueber das Studium der Byzantimschen Geschichischreiber. 185 Konstantinos Porphyrogenneta, hat.es ausführlich beschrieben: zwar so, dass man wohl:sieht;vef habe im Grossvater: mehr das Ideal eines Regenten, als ein historisch treues Gemälde anfstellen wollen, : Und doch geht.aus den Thatsachen, diet sowohl, von ihmtäls,von andern, auch glaubwürdigen, : zugleich weniger parteyischen -Geschichtschreibern erzählt werden, hervor,: dass Basileios : als Kaiser, ;besonders, in Hinsicht auf die strengste Gerechtigkeitspflege und auf die weisesten Finan%ansialten, mehr zu leisten und auf die Dauer zu wirken ver- stand, als sein Lobredner uns pragmatisch. darzustellen versteht, weil des Gross- vaters, Geist und, Kraft'allerdings weit über des: Enkels Fassungsvermôgen hin- ausragte. -Diess, (alles, ,mun. und Aehnliches sich zurecht legen, im Einzelnen sich, klare Ansicht und:feste Resultaté schaffen;: nichis zu gering achten, auch nichis überschätzen, ist in, der, That schwer genus, doch mühelohnend. Aucl hängt die. Geschichte..dieses Kaïsers mit mehrérn -wichtigen Erscheinungen und sehr: verwickeltén lhüistorischen! Aufgäben zusammen. So einerseits mit der Ge- setzgebung und dem. Rômischen: Reéhte durch! das :von eben diesem Kaiser Bäsileios /angefangene, von $einem Sohne, Leon dem Philosophen, fortgeseizie grosse Werki der Basilika; die dem geléhrten Juristen em reiches, moch im: mer (nicht genug angebautes{2) Feldi:sind. zur :vôllkommnern Kenntniss des Rômischen Rechi$,;: auch in! seiner Griechischen: Verkleidung; anderseits mit der Kirchengeschichte, da’ gerade in diese Zeit die so folgenreiche Spaliung der Griechischen* und!,der Rômischen Kirche fällt, zu welcher am meisten, als Pairiarch von Konstantinopel, Phoiios gewirkt hat. : -w Eben dieser; eh'1er Geisilicher ward, sehr angesehene Hof: und Staats- mann, ist ein merkwürdiger,. obwohl schwer zu entziffernder Charakter, aber | darum.auch. so verschieden :gewürdiot. : Auf der einen Seite hat er für sich die. Empfehlung, damäls ‘ausnehmend seltner . Gelehrsamkeit und ungemeinen Scharfsinns:; ohne, Streit der gelehrteste Mann der ganzen damaligen Welt, auch um die-Nachwelt verdient durch sein Myriobiblon, welches mit ver- ständiger Beurtheilung verbundene Auszüge aus zweyhundert und achtzig zum 184 MORGENSTERN Theil jezt verlornen WVerken des Alterthums enthält, und daher für den Litterator von unschätzbarem Werthe bleibt; durch seinen Nomokanon, eine Sammlung von Verordnungen und Gesetzen über kirchliche Gegenstände; durch ein Griechisches Wôrterbuch und andere, zum Theil noch ungedruckte, Schriften; selbst durch manche seiner Briefe, wovon einige zugleich für theo- logische Abhandlungen gelten kôünnen, wie der erste, der einen Unterricht für den neuen christlichen Kônig der Bulgaren Bogoris, nun Michael genannt, enthält, der zweyte das lange Circularschreiben an die morgenländischen Pa- triarchen, worin die Abweichungen der Rômischen Kirche von der orthodoxen Griechischen erôrtert werden, besonders das filioque der Lehre vom Ausgang des heiligen Geistes, u. s. f. Sehr natürlich also, dass ein solcher Gelehrter, der eirzige seiner Art in seinem Zeïtalier, den Gelehrten für sich’ einnimmnt, und gegen seine grossen Schwächen, ja gegen seine argen Vergehungen, nach- sichtig stimmt; woher sich auch leicht die milden Urtheile über seinen Cha- rakter erklären, wie man sie bey denen findet, die bisher am fleissigsten über ibn gesammelt und berichtet haben, bey Martin Hanke in seinem Werke de Byzantinarum rerum Scriptoribus Graecis, bey Jok. Alb. Fabricius in semer Bibliotheca Graeca, und bey Schrückh in seiner Kirchen- geschichte. Hier wird dem feinen, schlauen Griechen alles aufs Wort ge- glaubt, besonders wie es sich in seinen Briefen an den Cäsar Bardas und an die Kaiser Michael und Basileios ausspricht. Auf der andern Seite ist bey zwey verschiedenen Classen die Geflissenheit unverkennbar, seine Fehler und Missgriffe zu übertreiben, und ihn überhaupt auf das nachtheïhigste zu schildern : sowohl bey der starken Gegenpartey, die Photios viele Jahre hindurch in der Griechischen Kirche selbst an den Anhängern und Verehrern seines einst un- gerecht vertriebenen Vorgängers, des ehrwèürdigen Patriarchen Zgnatios hatte, als auch bey den leidenschafilichen Gegnern, die er, als Haupt der Griechischen Kirche, das den Anmassungen des Pabstes aufs entschiedenste sich entgegen- selzte, und vor Allen die Scheidung und Spaltung herbeyführte, welche seitdem Ueber das Studium der Bycantinischen Geschichtschreiber. 185 bis auf unsere- Tage die Griechische und die Rômisch-katholische Kirche trennt, natürlicher Weise ‘sich zuzog: von mehrern Päbsten mit dem Bannfluch belest, seinerseits freylich auch, als er auf dem heiligen Stuhl von Konstantinopel am mächtigsten war, auf den Pabst den Bannstrahl zurückschleudernd, und in üffenuhichen Schrifien gesen den Rümischen Bischof sich Alles erlaubend. Wenn wir daher weder dem ÂVikelas mit dem Beynamen David der Paphla- gonier; in seinem Leben des Patriarchen Ignaliost5), Ales unbedinot glauben dürfen was er gegen Photios sagt, so wenig als dem Bibliothekar des Rômischen Stuhls, Cardinal Æraslasius in seiner Geschichte der achten ôkumenischen Synode, der vierten Konstantinopolitanischen, gerichtet an Pabst Hadrianust#), noch unbedingt den übrigen Actenstücken jenes achten Concils béy Mansit5), noch weniger aber dem Cardinal Baronius die oft bis zur offenbaren Ungerechtigkeit gesteigerte Heftigkeit gegen den Haupigegner des Rômischen Stuhls ungerügt kônnen hingehen lassen: so darf die leidenschafiliche, gegen den Gelebrtesten aller Patriarchen vielfach bewiesene Unbilligkeit, so leicht sie auch für ihn uns stimmen Kônnte, uns doch nicht parteyisch für ihn, noch blind machen gegen seine grossen unleugbaren Fehler und nie zu recht- fertisgenden moralischen Verirrungen. Der Geschichiforscher soll klar sehn, parteylos richten, die Wahrheit, nur sie, suchen und sagen. Das, nicht Be- schônigung, ist sein Beruf. x So findet. denn ein vorurtheailsfreyer Blick hier bey vielem Lichie, wie so oft in der sittlichen Welt, vielen starken Schatten: rastlose Thätigkeit, unersätt- liche Wissbegierde, aussebreïtete, vielseitige Gelehrsamkeit, grossen Scharfsinn, Alles doppelt verdiensilich in jenem Zeitalter; aber auch grenzenlose Heftigkeit, glühenden Ehrgeiz, schlaueste: Verstellung, welche selbst die offenbarste Falsch- heit in Wort und That sich erlaubt; schon in der frühern Zeit unter Michael unwäürdiges Nachgeben im geéselligen Umgange mit dem ausschweifenden,. der Lrunksucht und frevelnder Verspottung des Heiligen frôhnenden Despoten, überhaupt im ganzen Leben des Mannes, Mangel an jener tiefern inneren \Vürde: Mém, des sav. etrang. T. IV. 24 186 MORGENSTERN kurz, schon den Neugriechen, wie diesen vieljährige Kenner aus der Nähe uns schildern, auch solche die das Erwachen des bessern Geistes unter der wieder- gebornen Nazion freudig anerkennen. Ja, en haut relief zeigt sich hier die Schattenseite des Neugriechen schon bey diesem ausgezeichneten Charakter, Wer diese ganz hinwegleugnen, wer sagen wollte, gewisse Dinge die von Photios erzählt werden, seyen aus Parteylichkeit gegen ihn erfunden worden, und blosse Lästerungen, der verschlôsse sein Auge gegen vielfach und von glaubwürdigen Zeugen bestätigte Facta, die zum Theil der Art sind, wie sie nicht erfunden werden; verkennte überhaupt den Charakier der Neugriechen, wie er nun einmal schon seit der Zeit Æonslantins des Grossen sich allmäh- lich bildete. Diess gilt von unzähligen Verfälschungen, die Photios bey den Verhandlungen auf Synoden, besonders in der sogenannten achten 6kumenischen, sich erlaubte, wo die Griechischen Uebersetzungen mit der Lateinischen Urschrift sehr schlecht zusammenstimmen 1°). Ebenso gilt es von der Erdichtung der Abstammung des Basileios von den Arsakiden. Nicht bloss Mketas, der natürliche Feind von Photios, erzählt die Sache, wie der biedere ScArüchh meint‘7), sondern auch mehrere, unbedingter Parteylichkeit keineswegs zu überführende Geschichtschreiber erzählen sie, wie Simeon der Logothet#). Als Photios nach Vertreibung vom Patriarchenstuhle in einem Kloster Skepä genannt, als vom Hofe Verwiesener lebte, ersann er Folgendes. Er fertigt eine Genealogie des Kaisers Basileios an, als ob dieser von Z'iridates, dem Künige von Grossarmenien, abstamme. Diese bringt er in einer erdichteten Geschichte an, worin dem Vster des künftigen Monarchen voraus gesagt wird, er werde einen Sohn Beklas bekommen, der sebr glücklich und lange regieren werde. Dem Buche gibt er ganz das Ansehn eines alten Codex, und lässt es durch einen seiner Vertrauten, den Biblivthekar des Kaï- sers, Theophanes Sphänodämon, in der Hofbibliothek aufstellen. Derselbe muss es gelegentlich dem Monarchen als eine litterarische Merkwürdigkeit, mit der Versicherung vorweisen, ausser PAotios kônne den Inhalt niemand deuten. So Ueber das Studium der Byzantinischen Geschichtschreiber. 187 wird zu Photios geschickt; dieser lässt zurück sagen, er kônne nur dem Kaiser persônlich die Sache erôffnen. Darauf wird er geholt, und deutet den Inhalt wie durch Eingebung. Der selbstgemachte Name Beklas enthält die Anfangs- buchstaben der Namen Basileios, Æudokia (der Gemahlin Basil's), Konstantinos, Leon, Alexandros, Stephanos, seiner vier Sôhne. Seit- dem kam Photios bey Basileios wieder zu Gnaden, erhielt zunächst die Auf- sicht der Erziehung der vier Prinzen, Wohnung in einem kaiserlichen Pallast, und nach dem Tode Ignatios von neuem das Patriarchat. Wer diese Ge- schichte ‘unbefangen hôrt, mit Rücksicht auf das ihm sonst Bekannte von biavaudiafrErüherééion Basileios, kann Glauben ihr nicht wohl verwei- gern. Gleichwohl bauen noch jetzt neuere Historiker auf das Ansehn von Konstantinos Porphyrogenneta im Leben seines Grossvaters, ohne jene mehrfach bezeuote Angabe vom listigen Truge des gelehrten Patriarchen zu beachten, und wiederholen gläubig die Sage von der Abstammung vom alien Kôünigshause der Arsakiden. So noch der sonst scharf prüfende Rilter in seinen Anmer- kungen zum Guthrie und Gray:*). So auch noch Gi2bon2°), wenn gleich dieser nicht unbedingt mit der Bemerkung, man habe hier ein Beyspiel des Schicksalswechsels der erlauchtesten Familien. Sie folgen dem ÆXonstantinos Porphyrogenneta und seinen Clenten. Man kennt ihn, und vergisst dass man ihn kennt, und traut ihm doch, hier, wie so oft im Leben, geradezu folge- widrig. Denn man braucht ihn nur selbst gelesen zu haben, um überzeugt zu seyn, wie häufig er absichtlich das anderweitig Beurkundete in den Hintergrund rückt oder dem Auge ganz entzieht, wenn es seinem Helden nachtheilig er- . scheint, dagegen aber, was die eigne Famihen-Eitelkeit nährt, mit aller Vor- liebe ausmalt 21). Dass Basileios nicht von den Arsakiden abstammt, sondern von niederm Ursprung ist, sey mir vergônnt, da man darüber noch immer schwankt, zu beweisen ??). Wer behauptet seine hohe Abkunft? Nur sein Enkel Xons/antinos Porphyrogennela, sammt den auf sein Geheiss Schreibenden, wohin bekanntlich 24* 158 MORGENSTERN auch Josephos Genesios gehôrt. Dazu thun sie es auf eine so gesuchte Weise, dass sie nicht nur seinen Vater von den Arsakiden, sondern auch seine Mutter vom Kaiser Æonsiantinos dem Grossen abstammen lassen, ja um das Mass voll zu machen,: von väterlicher und mütterlicher Seite die Familie zugleich von Philippos und Alexander dem Grossen herleiten?5). Gleichwohl kônnen sie Alle nicht leugnen, dass Basileios von sehr armen, in Dürftigkéit lebenden Eltern in der Nähe von Adrianopolis?#),, (nicht von Thessalonich, wie mein verehrier Freund, Philipp Krug?5) schrieb,) geboren sey, und ermangeln jedes echthistorischen Beweises für iïhr Vorgeben. Bey solchen Byzantinern, die unabhängig von Konstantinos Porphyrogenneta schrieben, wie Simeon der Logothet, Georgios der Mônch, und Leon der Grammatiker, ist von Basil's erhabener Herkunft nicht ein Wort,, vielmehr bey Zoraras?f) entschie- dener Widerspruch dagegen.. Nirgends sehe ichauch bestimmt bemerkt, : dass Er selbst sich der hohen Abkunft ausdrücklich zu rüihmen erlaubt habe. Gegentheils finde ich noch einige hiezu unbenutzte Data semes Lebens, die auf : seine gemeine Herkunft hinzuzudeuten scheinen. So, dass Symbatios und Peganes, jener der Schwiegersohn2?7) des Cäsars Bardas, beïde damals Feldherrn und | Statthalter in Provinzen, als nach Bardas Ermordung Basileios Mitregent wird, bey der Empürung, wozu sie ihre Truppen aufreizen, laut erklären, sie wollten zwar dem Kaiser Mihael gehorchen, nicht aber dem, von ihnen mit tausend Schmähungen überhäuften, Emporkômmling Basileios?*). So zweytens, dass Kaïser Michael selbst, als ihm einfällt, seine Gunst vom Mitregenten Basileios auf den ehemaligen Rudergehülfen der kaiserlichen Schaluppe, Basilinos, hinzuwenden; bey einem Gastmahl diesem die kaiserlichen Purpurschuhe anzulegen befehlt, dabey zum scheel schenden Basileios sagt: ,,Kann ich diesen .da nicht ebenso gut zum Basileus machen, als einst dich2°)?4, Endlich drittens, dass später Basileios selbst als Alleinherrscher an der Decke eines Prunkgemachs des kai- serlichen Pallastes sein eigenes Bild ‘und das seiner Gemahlin und $einer Kin- der in Musaik kôstlich gearbeitet anbringen lässt, wie sein Enkel Konstantinos Ueber das Studium der Byzantinischen Geschichtschreiber. 189 esluns weitläufig beschreïbt, versehen mit frommen Danksprüchen in Goldschrift, dass Gottes Gnade den Vater der Kinder von Davidischer: Armuth 50) so hoch zu erheben gewürdigt. :So widersprechend also jenem Kunstgriff des sinnrei- chen Photios ist, was durch die beygebrachten Gründe zusammengenommen sich als das für wahr zu Haltende ergibt. uuwDiesem Manne nun gegenüber denken wir uns seinen Vorgänger auf dem Patriarchenstuhl, den viel ältern Zgnatios. NVar Photios mit der kaiserlichen : Familie nahe verwandt, so war Ignatios gar der leibliche Sohn eines Kaïsers, Michael's Rhangabe, ; durch seine Mutter, die einflussreiche männlich gesinnte Prokopia, Enkel eines Kaisers, Mikephoros”. Als sein Vater Michael I. Rhan- gabe von Leon dem Armenier die Regierung mederzulegen gezwungen wor- den; ward der Jüngling. Vikelas durch eben diesen Nachfolger seines Vaters entmannt, nahm als Mônch und Priester den Namen Jeratios an, und ward unter der vormundschafilichen Regierung der Kaïserin 7'Aeodora zum Patriarchen _erhoben, was er anfangs eine Reïhe von Jahren unter der Alleinherrschaft Nichael’s IT. blieb.. Bey ihm finden wir, obwohl er keineswegs ohne gelehrte Bildung: noch ohne Herzensberedsamkeit ‘) war, nicht Photios” umfassende Gelehrsamkeit: aber moralischen und religiôsen Sinn, sirenge Festigkeit und hohe Wäürde des Charakters. ‘In der Stadt und bey Hofe genoss er grosses persônliches Ansehn, jedem Schlechten farchthar. Der Caesar Bardas, ein um die, Befôrderung der Wissenschaften #2) und um die Rechispflege verdienter, allerdings ‘kluger Mann, doch von bôsem Charakter, wegen seines Stolzes, Seiner Grausamkeit und Tyranney: verabscheut, hasste' ibn. Da ihm nun der Patriarch Ignatios ôffentlich Vorwürfe. machte wregen seines unerlaubten Um- gangs .mit seiner eignen Schwiegertochter, wie mit einer zweyten Herodias 55), und ïhn ‘hernach vom heiligen: Abendmahl zurückwies, als er am Adventfeste aus, seinen Händen es empfangen wollte, so wusste Bardas beym Kaiser Mi- chael es dahin zu bringen, dass der gestrenge Obérpriester vom Patriarchen- stuhl éntthront, undauf die Insel Terebinthos verwiesen wurde. Ein zweyter, 190 MORGENSTERN und der Hauptgrund, wie eine besondere Nachricht sagt#), war, dass der Patriarch mit seiner Festigkeit verweigerte, der Kaiserin T'heodora und ühren Tôchtern, Michael's Schwestern, geschorene Haare und den Nonnenschleier zu geben. Ignatios sollte nun, nach mehr als eilfjähriger rühmlicher Verwaltung des Patriarchats, dieses freywillig niederlegen, war aber dazu schlechterdings nicht zu bewegen. Jeizt ward der ehrwürdige Mann auch kürperlich grausam gemisshandelt, eine Zeitlang sogar in einem Grabmal eingesperrt bey kärglich- ster Nahrung. Am Ende sollte er selbst seine Absetzung in der Apostelkirche ôflentlich vorlesen. Niketas%5) spricht auch noch davon, dass er durch Photios in grosser Gefahr gewesen, seiner Âugen und seiner Hände frevenilich beraubt zu werden. Solcher Schmach und vielleicht dazu noch solchem Greuel wusste er nicht anders zu entgehn, als durch die Flucht. Er verkleidete sich als ein Sklav, Er, der Kaiserssohn und Kaisersenkel; nahm zwei Kôrbe auf die Schultern, entschlich in Begleitung eines seiner treuen Geistlichen den Wäch- tern, bestieg ein Schifflein #6), und erreichte die Prinzeninseln und andere der Propontis, wo er in Klôstern unter den vielen München und in Einôden sich leicht verborgen hielt, bis endlich im Monat August ein Erdbeben kam, das vom Volke als Zeichen des gôttlichen Zornes über die Erniedrigung des hoch- würdigsten Kirchenfürsten angesehn wurde, und diesem ungestrafte Rückkehr und den Wiederbesitz seiner Güter verschaffie. Beym Antritt von Basileios’ Regierung ward er an des mit Bardas’ Hülfe eingedrungenen Photios Stelle wieder Patriarch, und blieb es noch eilf Jahre bis an seinen, als er ein acht- zigjähriger Greis war, erfolgten Tod. Da zerbrach das Volk von Konstantinopel beym feierlichen Leichenzuge zur Sophienkirche seine Bahre, zerriss sein Lei- chentuch, und schlug sich um die Stücke als wunderthätige Reliquien. Die Griechische wie die Rômische Kirche verehrt ihn seitdem als einen Heiligen 5), Ein ausführliches Leben dieser beiden Patriarchen Zgnatios und Photios, mit durchgeführten Parallelen, gäbe reichlichen Stoff eines sehr interessanten Buches, wie es noch nicht geschrieben worden: um so anziehender und lehr- Ueber das Studium der Byzantinischen Geschichtschreiber. 191 réicher, je weiter absiehend von unsern Sitien und Verhältnissen so manche Sitte jener Zeit ist — Semota ab nostreis rebus, seiunctaque longe. Eindringend in den Geist jener Periode, nach vorgängisen historisch- kritischen Vorarbeïten über das Einzelne, vermag man auch im Leben des Kaisers Basieios vieles richtiger zu würdigen. Da erscheint dann weder ein Teufel noch ein Engel, aber ein kräftiger Mann von seltner Energie; ein schar- fer Stahl, nicht frey von den Rostflecken des Jahrhunderts: kein Musterbild reiner Sittlichkeit, aber doch für verlängerte Dauer und Festigkeit des Byzan- tinischen Reichs auf lange Folgezeit ein hôchsi bedeutender Regent. Auch von ihm wäre ein ausführlich geschriebenes Leben wiünschenswerth, welchem, ausser dem Anzichenden eines Romans, die würdevolle Haltung des grossen historischen Gemäldes sich geben liesse. Dabey wäre, mehr als bisher geschehn, auf seinen Jugendaufenthalt unter den Bulgaren Rücksicht zu nehmen , auch der nachtheïlige, anderseits ebenso der vortheilhafte Einfluss, den der oft ge- nannte Cäsar Bardas auf ihn gehabt, hervorzuheben. Dass der über alle Vor- stellung nichtswürdige Michael LIT, welcher den Nero ungescheut sich zum Muster erkohren, an seiner Stelle nicht lange geblieben seyn würde, auch wenn kein Basileios da war, liesse leicht sich darthun. Milderung der Schuld durch die Umstände ist nicht schwer, vôllige Rechtfertigung unmôglich, so dass, wer das Nähere anderweitig kennt, den Alles ins Schône malenden Enkel nur mit Widerwillen auslesen kann). Doch kommen wir überall auf die allge- meine Bemerkung zurück, dass es Zeitalter gab, wo die moralische Aimosphäre der Menschen in gewissen Regionen viel unreiner, viel verderbter und verderb- licher war, als in andern. Dahin gehôrt vor allen diess Zeitalter der Byzan- tiner mit allen seinen Greueln. Bleiben wir nur noch einen Augenblick stehn bey der unmittelbar vorher- gehenden Periode. Da tritt uns die vormundschafiliche Regierung der Kaiserin Theodora entgegen, einer frommen redlichen Frau, welche das Regieren sich angelegen seyn liess, die auch, nach den Besriffen ihres Zeitaliers, unter die 192. MORGENSTERN Heiligen versetzt wurde. Gleichwohl schreibt man ihren Befehlen die Hin- opferung und Ausrottung vieler tausend Paulicianer zu, wenn auch die runde Zahl von Einmalhunderttausend, welche ein Paar Historiker angeben, übertrie- ben seyn sollte. Ebenso wird 1hr wackerer Gemahl Theophilos, dem die Bilderverehrer in ihren Schilderungen .oft Unrecht gethan ‘haben mügen, in Ganzem als ein thätiger, gercchter, Wissenschaft und Kunst fôrdernder Mo- narch nicht ohne Grund gepriesen: und doch zuweilen bey ihm welch' eine aufbrausende Heftigkeit! Dem eigenen Schwiegersohn Æezxios, dem er miss- traut, bricht er das unter den heihgsten Unterpfändern gegebene Wort, Den Erzbischof Z'heodoros, der ihn darum an heiliger Stätte tadelt,: reisst er mit eigner Hand vom Aliar. Vom Schwager, dem edlen Perserfürsten TAecophobos, welchem er so grosse Verbindlichkeiten hatte, fordert er aus grundlosem Miss- trauen, fürchtend er môchte seinem wenige Jahre zählénden Sohne, dem nach- mals so unwürdigen Michael, die Regierung vorweg nehmen, selbst schon’in der Stunde der Todesangst; das eigne Haupt, legt auf das abgeschnittene die Hand und stirbt so. In jener Periode also, welche der des Basileios unmitielbar voranging, wo von den Menschen ihr persônliches und ihr Famihen-Interesse so rücksichtlos verfolet wurde, wo durch entnervende morgenländische Schwelgerey und durch traurigsten Aberglauben die Quellen der Sittlichkeit so getrübt, ja nicht selien vergifiet waren: dürfen wir da viel mebr erwarten? Dürfen wir anderseits aber doch auch glauben dem Berichte des Guten, wo mannisfalüige Zeuynisse in sich zusammenstimmend reden? : Allerdings. So wollen wir von Basileios, ungeachtet' der schlechten Handlungen des Lebens, den unverdächtigen Urkunden seiner ruhmwürdigen langen Regierung vertrauen: von seiner meisterhaften Herstellung der zerrütteten Finanzen, ohne Bedrückung der Unterthanen, vielmehr mit sorgsamer Schonung derselben, so dass die Ge- schichtschreiber uns selbst von den Freudenthränen erzählen kônnen, die der Monarch vergoss, als er sichere Nachrichten empfng, dass im ganzen Reiche Ueber das Studium der Byzantinischen Geschichtschreiber. 198 auch äin -geheim nirgends Klagen über die Kaiserlichen: Einnehmer der Steuern und Abwaben sich vernehimen liessen.! Eben so von dem, was sie hinsichtlich seinei strengen Rechtsverwaltung sagen, worin er in der Geschichte Wenige seines Gleichen hat... Beides war preiswürdig. Freylich hatte auch schon sein hellér,» durchdringender. Verstand ihn zeitig übérzeugt , dass nur so der Thron fün ihn;! den Emporkômmling, und für seine Dynastie fest stand, wenn jener aufoGerechtigkéitspflege und Nazionalwohlstand als Haupistützen gegründet war. Doch wollen wir auch hier uns vor Täuschungen hüten. : Gibbon?) trägi kein Bedenken, Basileios dem Kaiser den Lobspruch zu ertheilen, er habe in der »Praxisijene seline ‘und’ heilsame Mässisung beobachtet, die jede Tugend verfolgt ‘in gleichem Abstand von den entgegengesetzten Exiremen. : Diess mag oft der Fall gewesen seyn, klingt aber, so allgemein ausgesprochen, doch auch aus «Gibbon's, dés sonst wol kalt Prüfenden, Munde als Uebertreibung. Diess kônnte ‘ich leicht :durch mehrere Beyspiele beweisen. Die einzige Erinnerung genüge, wie Basileios es nicht unter seiner Würde fühlt, nach dem abgeschla- genen MHaupte seines lange vergebens bekämpften Feindes, des Anführers der Paulicianer, Chrysocheir, mit eigner Hand drey Pfeile abzudrücken, eingedenk eines’: sogar an heiliger Stätte in Bezug darauf gethanen Gelübdes, das wenig- stens vom Geist dés chien Christenthums himmelweit entfernt war. : IJedoch- wollen wir. auch nirgends üngerecht gegen ihn seyn, und nicht leichtgläubig jedem, auch wol unwahrschcïnlichen Gerüchte trauen, wie es:die Chroniken: erzählen. : Gleichwohl: fand äch es etwas leichtfertig abgesprochen von dem sonst nach Wahrhaît reiflicher Erwägung urtheilenden Sch/osser #°), wennl.er :es ;,;eine dumme Fabel‘ nennt; welche die Griechischen Chroniken eine, aus:.der andern: abschreiben, und welche der Cardinal Baronius mit »frommboshafier “ :Freude: nacherzählt, dass : Basil auf, der Jagd von einem Hirsch auf das Geweihgenommen sey , ‘und dass er den Mann der ikm den Gürtel ansdem :er hing, abgeschnitten, ‘habe enthaupten lassen, weil er: auf seinen Kaiser das Schwert gezogen. : Das Factum scheint dennoch richuig, da Méem, des sav. étrang. T. IV. 25 194 MORGENSTERN es von so Vielen, nur nicht von Konstantinos Porphyrogenneta, der alles hin- weglässt was irgend Schatten werfen kônnte, in der Hauptsache auf gleiche Weise erzählt wird. Aber es lässt sich allerdings mit Rücksicht auf eine kurz vor Basil's Tode entdeckte grosse Verschwôrung, und mit Voraussetzung bestimmier Befehle über Mitnahme gewisser Waffen auf die kaiserliche Jagd, so deuten und erklären, dass weder die sonst bewährte Gerechtigkeitsliebe des Kaisers, noch seine sonst bewiesene Dankbarkeïit gegen Wohlthäter in genug- sam begründeten Verdacht kommt#{). Auch in jenem Zeitalter leuchtet die Würde der menschlichen Natur — wir kôünnen und müôgen es nimmermehr leugnen — in schônen Zügen einzelner Individuen rein und lauter, wenngleich selten, und solche Sterne strahlen an diesem ,,schwefelicht dunkeln Himmel“ desto glänzender. Nicht so freylich ein Basileios. Sonst wär’ er in der grundverderbten Haupitstadt, von seiner frühern Stelle aus, an jenem grundverderbien Hofe, nie bis dahin gekommen. Ein ganz reiner Charakter würde alle Herrlichkeit der Welt, und allen Ruhm einer auf lange fest gegründeten Dynastie, selbst eines auf Jahrhunderte be- festisten morgenländischen Kaiserthums, nicht eintauschen gegen sein reines, mit keiner Bluischuld, auch nicht aus den frühern Jahren noch wogender Lei- denschafilichkeit, beflecktes Gewissen. Solche Seelen,. woran es — Gott sey Dank! — selbst in jener verpesteten Atmosphäre nicht ganz fehlie, liebten es damals, aus dem Geräusch der Welt sich zurückzuziehn — edler wenn nach einem thatenvollen Leben, — in klôsterliche Einsamkeit und Goit geweihte Sulle, oder, wenn sie noch hôherer Ordnung waren, so oder anders sich auf- zuopfern für erhabne Zwecke. Sey mir es vergünnt, aus der Byzantinischen Geschichte, welche, wo man auf solche Züge siôsst, aufhôrt ein freudenloses Feld zu seyn, auf zwey solcher Gestalten, die auf meinen Streïfzügen in den Byzantinern mir begeoneten, Sie, meine Herren, aufmerksam zu machen, she ich die heutige, vielleicht schon zu lange Betrachtung schliesse. Ueber das Studium der Byzantinischen Geschichtschreiber. 195 Von den drey Männern, welche Kaiser Theophilos, als er den dreyjähri- gen Michael als künftigen Gebieter unter mütterlicher Vormundschaft zurückliess, ihr zu Gehülfen in der Regierung anempfohlen hatte, war der Edelste unstreitis Theodora’s Oheim, der Armenier Manuel 4). : Diess zeigte sich gleich nach dem Tode des Kaïsers. Er hatte es über sich genommen, der neuen Regierung dié Zuneigung des Heeres zu gewinnen, hatie einen Theil desselben desshalb im Hippodromos versammelt, und in einer Rede an die Pflichten erinnert, welche die Krieger gegen ihn zu beobachten hätten, und an die Belohnungen, welche von ihm ihnen ertheilt worden. Diese nahmen die Worte für eine Einleïtuns zur Aufforderung, ‘ihn selbst auf den Thron zu heben, und riefen, ohne das Ende seines Vortrags abzuwarten, ihm lauten Beyfall zu. Sobald er diess wahrnahm, wandte er die Rede, und war der Erste welcher ausrief: Dem Michael und der Theodora langes Leben und eine glückliche Re- gierung! Die Truppen füoten sich zwar in den Willen ïhres Feldherrn, aber langsam und ungern. Dieser Manuel war es auch, der späterhin, als Michael an der Spiize eines Heeres gegen den Emir von Melitene zog, und als der Feldzug des unerfahrnen Jünglings sebr unglücklich ablief, mit eigner Lebensgefahr ihn rettete. Jetzt das andere Beyspiel. Zur Zeït Basileios im siebzehnien Jahre seiner Regieruns, wie Simeon der Logothet#5) nebst Andern uns erzählt, kam ein Saracenischer Sultan mit einem Heere nach Capua und Beneventum. Die Ein- wohner schickten einen Abgesandten an den Kônig der Franken mit Bitte um Hülfe. Er wurde schnôde zurückgewiesen. Sie sandien einen andern an den Griechischen Kaiser. Dieser verspricht ihnen Beystand. Unglücklicherweise wird der Gesandte von den Saracenen gefangen genommen. Der schlaue Sultan sast ihm: Begib dich an die Mauern deiner Stadt, und rufe deinen Mitbür- gern zu: ,,lch habe euern Aufirag ausgerichtet. Erwartet keine Hülfe vom Kaïser: er hat unser Gesuch abgeschlagen‘. Wenn du so sprichst, sollst du reichlich belohnt werden; widrigenfalls musst du sterben. Der Abgesandte 25" 196 "MORGENSTERN ob ss begibt sich mit den Leuten des Sultans an die Stadimauer; die Vornehmsten der Stadt erscheinen. Wie spricht er? ;,Obgléich der Tod mir gevriss ist, so soll die Währheit euch nicht verhehlt werden. Uebrigens beschwôre ich euch, an Weib und Kindern mir zu danken. Dénn ich, obgleich. jetzi in Feindéshand, habe euern Auftrag an den Kaiser ausgerichtet. Erwaïtet in kurzem seine Hülfe. Also haltet euch wacker und unverzagt. Euer Retter wenigstens ist nah. Er sprachs, und des Sultans erboste Trabanten hieben ihn nieder. Der Sultan aber, des Kaisers Truppen fürchtend, hob die Belagerung auf, und z0g ab. Hier sahen wir edle Selbstaufopferung. Wollen wir daran glauben? Wer môchte Nein sagen? Der Mensch ist allerdings zuweilen besser ‘als seine Zeit. Auch auf dem Gefilde der Byzantinischen keimte gewiss manche Tugend,. des spätesten Andenkens werth, und doch nach diesem; wie nach ihrem Schatten, dem Ruhme, sich nicht umsehend, und desshalb doppelt Tugend. Dennoch wollen wir die Byzantinischen Zeïten nicht zurückwünschen, : Wir leben in bessern: wir wenigstens, einst Æezander's, jetzt Mikolaus’, gläckliche Unterthanen; und danken Goït auch in dieser Stunde, dass wir es sind. NACHWEISUNGEN UND ERLAEUTERUNGEN. Die vorstehende Abhandlung, der Akademie eingereicht im März 1831, ward schon im Jahre achizehnhundert drey und zwanzig geschrieben, auch in einer ôffentlichen Versammlung zu Dorpat vom Verfasser vorgetragen, und in dieser unter Andern von seinem damaligen erlauchten Chef mit gütig theïlneh- mender Aufmerksamkeit angehôrt. Gerade zehn Jahre spâter ward sie von neuem durchgesehn, und, nach Benutzung einer und der andern früher nicht zugänglichen Bändereichen Sammlung, an einigen Stellen durch Zusätze erwei- Ueber das Studium der Byzantinischen Geschichtschreiber. 197 tert. Ohne .besondere Aufmunterüung eines auf diesem Felde einheimischen alten Freundes, des Herrn Akademikers Ærug, wäre jene indess jetzt noch, gleich so manchen andern Aufsätsén des oft im Leben auf versuchte Erreichung seines nächsten Zweckes sich Beschräakenden, ungedruckt geblieben. Denn auch jetzt!noch ruft dieser seiner kleinen Gelegenheitsschrift nach, was ein geachteter Brite einem seiner Werke: Dum liber astra petis, volitans trepidantibus alis, Irruis immemori parvula gutta mari. 4) Meist mit den kurzen und einfachen Worten Rekm's in der Vorrede zum ersten Bande seines Handbuchs der Gesch. des Mittelalters. (Marb. 1821.) Vel. Beck über die Würdigung des MA. und seiner allg. Ge- schiéhte. (Leipz. 1812.) Luden’s Allg. Gesch. der Vôlker und Staaten des MA. Erste Abth. '(Jena 1821.) S. 8— 16. Leo's Lehrb. der Gesch. des MA. Th. IL. (Halle 1830.) Einleitung S. 4— 13. ÆKoriüms Gesch. des MA. Bd. I. (Bern 1836.) Vorwort S. 1 — 6. 2) A, a. Où $ 4 + 6. 3) Ideen zur Gesch. der Menschheit, Th. IV. Buch VIT. 3. qui Æ) A a O,:S.115 — 118. 05) «Das Handbuch von Anton +. Tilliér (Geschichte der Europ. TER im MA. IV. Theïle./ Frankf. a. M. 1829.) und das Büchlein von Des Michels (Précis de l'histoire du moyen âge. Quatrième édition. Bruxelles, 21835.) für beschränkte’ Unterrichtszwecke gerade nicht unbrauchbar, eigneten sich dech nicht zur Anführung neben den im Text Genannten. 6) Werke, Bd. I. S. 128. » «1)t Vgl: meine Commentatio de numismate Basii Tschernigoviae nuper effosso. Pars.[. IL. praemissa est Indici Scholarum semestrium in Univ. litt. Dorpat. a d. XVII. lan., Curae secundae Indici scholar, a d. XXII. 0 198 MORGENSTERN. Jul. a. CIDDCCCXXIV. coeptarum, Pars IL. Catalogo scholar. a d. XVI. Jan., Epimetrum, continens Dissertat. de Theodoro Santabareno, Catalogo scholar. à d. XXIIL Iul. a. CIDDCCCXX VI. habendarum. Dorpati, ex officina acad. Schünmanni. Zusammen fünf und zwanzig Bogen, Fol. Einen gedränoten Auszug daraus gab der verewigte Beck in seinem Repertorium der Litt. 1827. Bd. L. S. 263 — 268. — Diese Litterarnotiz auch hier, weil das Ganze nur in einer kleinen Anzahl von Exemplaren als Geschenk in die Hände We- niger kam, und doch nach des Verfassers Absicht ausser durch den Hauptge- genstand auch die Historiker in einigen Puncten interessiren môchte. Uebrigens hat er über Mangel an Theilnahme unter Russischen Gelehrten ebenso wenig sich zu beklagen, als bey einigen. von ihm besonders hochgeschätzten Deutschen. 8) AÀ.a O. Part. IIL. 9) Bekanntlich war er beides, aber damals eigentlich nicht Feldherr, wie es doch in des in der Regel sorgfältig aus den Quellen schôpfenden Beck's Anleitung zur Kenntn. der alle. Welt- und Vülkergesch. Th. LIL (1802.) S. 205. ungenau heisst in den Worten: ,,Ein Feldherr Basilius wird Mitregent‘. 10) Der Name wird verschieden geschrieben. Vgl. Comm. de numism. Basil. P. IL. p. XIIL Not. 28. 11) The Hist. of the decl. and fall of the Rom. Empire. Chap. XLVII. Vol. VIIL ak Basil. p. 361. ,,He grasped, with the bloody hand of an assasin, the empire which he ruled with the wisdom and tenderness of a parent“. 12) Vgl. Haubold Praefatio zu dem von ihm (Lips. 1819. 4°) heraus- gegebenen Manuale Basilicorum, und Heimbach's angefangene neue -und bequeme Ausgabe der Basilika. 13) S. dasselbe in Jo. Dominic. Mansi S. S. Conciliorum nova et amplissima Collectio, Tom. XVI. (Venet. 1771) p. 209 — 291. 14) Bey Mansi a. a. O. S. 1 — 108. Ueber das Studium der Byzantinischen Geschichtschreiber. 199 15): Daselbst p. 295 — 534. 16) S. die Canones Synodi Constantinopolitanae quam dicunt primam et secundam, bey Mansi a. a. O. S. 535— 550. Vel. auch was Niketas im Leben Ignatios” (a. a. O. p. 257 D. E. 260. A — E. 261. A.) erzählt von untergeschobenen, ganz zufällig noch aufgegriffenen falschen Acten- stücken: Von Neuern vgl. etwa Schrôckh's Kirchengesch. Th. XXIV. S. 190 ff, auch S. 137 ff. Was er zur Rechtfertigung von Photios sagt, môchte grossentheils doch wenig Beweis- und Ueberzeugungskraft haben. 17) Das. S. 185. 18) Sim. Logoth. p. 454. ed. Paris. 341. ed. Ven. ÎViketas im Leben Ignatios’ a. a O. pe 284 A—E. Vel. allenfalls auch Ducange Famil. Byz. ed. Paris. p. 138. Ed. Ven. p. 117. 19) Alle. Weltgesch. von Guthrie und Gray, Th. V. Bd. I. S. 485. Unter andern sagt noch T'ilier in dem Note 4. angeführten Buche Th. II. S. 322: ,,Basilius I. — — war aus dem Stamme der Arsaciden‘“ u. s. w. 20) A. a. O. S. 358. 21) So macht er auch die berüchtigte Gemahlin des Kaisers Romanos II. Theophano, früher Anastasia genannt, die Tochter eines gemeinen Schenkwirths, Garniwr yap énpüvau vavrny paoi, sagt Zonaras Annal. XVI. ed. Paris. ps 194, ed. Ven, p. 153. À.) zur Dame von erlauchter Herkunfi. 22) S. auch allenfalls meine Comm. de numism. Basil. P. IL. p. IX. Not. 18. 23) So wenigstens Josephos Genesios Corp. Byz. Hist. ed. Venet. Vol. XXIV. p. 51. C.. Vel. übrigens die lange Tirade von der hohen Abkunft bey Konstantinos Porphyrog. im Leben seines Grossvaters Kap. II. III. 24) ‘Die Beweisstellen für die Nähe von Adrianopel s. in Comm. de numism, Basil. a. a. O. p. VIII. und p. IX, dort Not. 17. 25) Chronologie der Byzantier, S. 167. Thunmann (Untersu- chungen über die Gesch. der ôstlichen Europ: Vôlker, Th. I. S. 335) 200 LU MORGENSTERN sagt freylich: ,,Basilius war, wie bekannt, :aus der Nachbarschaft von Thes- salonika her‘. Er macht jedoch keine Quellen nahmhaft, Schwerlich môchten sie sich auch für diese Angabe nachweisen lassen ; auch nicht von $cAlosser,; wenn er (Gesch. der bilderst. Kaiser, $S 631) ebenso von Bäsil sat: »Et war in der Nähe. von Thessalonich geboren worden. Sollie überhaupt ein solches wie bekannt eines ehrenwerthen Vorgängers, bey, der gränzenlosen Fülle der zu prüfenden Einzelheiten eines überreichen Siçffs; nicht auch. ein: mal selbst den besonnensten und unermüdlichsten Geschichiforscher ,: ihm.unbe- wusst, zum Glauben aufs Wort haben verleiten kônnen? : Scimus, et hanc veniam petimusque.damusque-vicissim, 26) Zonares lib. XVI. p. 128. Ed. Ven. p.163:ed. Pise x Manideutoà uèv av. Equ O taréqguy dojuowy xai Gpavdv, ellxai vis Tüv.-T eg abroÿ éhorognodvror x où Tor AgoumdGv œvor Jévoug nartyeodèu TEQATEVE- tes. Toù Koovuou 08 (rüy Boulyégwy d'ir oùros égynyog)-vi}v "AdQravov- TOY HOTOUOZOVTOG, #&L OÙ TOUTOU Jemroges aijUaWTOL YEVOVOTEG éiG TU ÉXELVOY {OQAY LETLŸNONV, AQT)EVI) Toûroy Ha DTOUGELOY) PÉQOUTEG, L. T. À 27) “Os ai yauBoos dv toù Kaioægog êmi Juyarg{ sagt. Konstantinos Porphyrog. im Leben des Grossvaters p. 109. E. ed. Ven. oder Paris. p. 148. Schwiegersohn ‘also von Bardas war Symbatios, nicht desselben : Neffe, : wie ohne Autorität der sonst genau berichtende Re4m (Handb. der Gesch: des M'A. Bd. I. S. 488.) schrieb. 28) Constantin. Porphyrog. in Basil. p. 110. C. D. 111. C. ed. Ven. od. Paris. p. 149. 150. Sim, Logoth. p. 137. À. Ven. oder Paris. (p: 449. Georg. Monach. p. 404. À, Ven. oder Paris. p. 540. Cedren..p. 445. À. Ven. oder Paris. p. 567: Unser Ârug äusserte übrigens gegen mich, und zwar mit Recht, ein ähnlicher Ausdruck, wie der von Symbatios und Peganes wider Basileios gebrauchte, beweise sehr wenig, da der Abstand. des Unteïthans: vom Kaiser jedenfalls unermesslich bleibe: Ueberhaupt dünkten ihn) jene: drey Gründe (um auch diess nicht zu verschweigen) künstliche. In der. Sache selbst, bader das Siudiuni der By2antinischen Géschichtschreiber. 201 dass Pasilios nicht Yon’ den Arsakiden stamme, stimmt er jedoch bey. ) 99) -Conslantin. ere Le. -p.'115. D. E. 116. A. ed. Ven. oder Paris pin 15624562! Sir." Logoth. p: 338: A. Ven. oder Paris p. 450. Cedren. p: 436. E, 481. A2 Ven: oder Paris’ 556. Zonaras lib. XVI. p- 150. D: Eu! 151. A. Ven. oder 166. Paris. sibgoyn Constantin, Pré p.453: C. D. Ven. oder p. 206. Paris. Evya- ibroduév mor; hiess 'es,°_40ÿe toù Orou, ott Ex nruyelag Aavirtaïg dvÿ- pobëg T0 rérévu muwor #t. Le Der Zusatz Davidisch liesse freylich auch! éine dem Vorgeben der Abstamung von den Arsakiden nicht ungünstige Déeutungs zulodndess/ist vom Gtieéhischen Kaiser, glaub’ ich, jener klüglich so: gewählt, dass kein bestimmier Anspruch dieser Art gemacht wird, da David békanntlich 0m Hirtenkiäben bis zum Kônige stieg.! 31) Val. -Bl'die geistliche Rede dés Patriarchen bei MWketas im Leben desselberr, lat ak Op 269210 2E: 279. A E: 273. À — D. 19132) “Vel: allenfalls Gésc hichtl. Därst: des Zustandes ‘von Europa im Mittelalter von Henry Hallam Esq., a. dem Engl. übertr: von B: J: F, vs Halém. Bd. M! S.! 160.1 Note :**). : Doch! s2° aüch Hécren's Gesch: des Sid Mdr class Litts BdiT:$:115, 119: und Bérnhardy's Grundriss der Geschs der Griech1hitt. Fh- 1 (1836.) S 479. 488. usb85}u1 fgnatios iselbst lässt den’ in'$eéiném Namen an den Pabst Mcolaus 1. durch! -den-*hohen: Geïsilichén: 760$ gnostos abgestatteten Bericht von sich’ und Bardas® sagent (Actä Concilior.(l.-e: ps 296. C.):° “H O’airià; Ote nRëYz0Ÿ roëtod di Tir Hoodtarrr zaucirunièr 4% li | A1 34)? Michaël! monach:"presbyter et syncell ‘in Encomié S: Ignatri: s. Mansi a. a. O. p. 294. À. “inhte Aila.tOt Sy 2421 Dust T 186) Das: Nähere sehr weitläufig} oft'im Lesendénton:, bey ÂVikétas a. a. 0: S: 241. D. .2%4..1245 0948. +940, 252.253. 256. 2371: 260. 261: 264: 265. 268. 269. 212. 273. 216. 2171. C. LE | Mem. des sav. étrang. T. 1V, pme 26 202 MorcENSTERN Ueb. dus Studium der Byz. Geschichtschreiber. 37) Vgl. Mikelas a. a. O. S. 276. D. E. Hier mag noch eine Erzäh- lung (s. das. S. 275. E. 277. À. Vgl. den vorher angef. Michael p. 294. C.) ihren Platz finden, die am Schluss eines so sturmbewegten Lebens wenigstens dem Gefühl wie der Phantasie wohlthut. Als die gefeierte Leiche zu Schiffe gebracht wird, siürmt noch das hochaufwogende Mcer; sobald aber der heïlige Sarg (n Yeia ao0oc) des Patriarchen das Schiff berührt, ebnen augenblicklich sich die Fluthen, und es schwimmt unter Hymnen der Begleitung sanft dahin zu dem von Ignatios selbst erbauten Tempel des Archistrategen. Dort ruhen dann im Marmorsarkophage die andächtig verehrten Reste, und heiïlen und ban- nen den Herangenahten Krankheïiten jeglicher Art des Leïbes sowohl als auch der Seele. 38) Etwas weiter ausgeführt sind einige dieser Andeutungen in der Com- mentat. de numism. Basilii P. IL p. XIV. seqq. XXIIL seqq. 39) À. a. O. p. 562. — ,,;and in his practice he observed that rare and salutary moderation, which pursues each virtue, at an equal distance between the opposite vices. 40) Weltgesch. in zusammenh. Erzählung, IL. Bd. IL. Th. S. 216- 41) Näheres mit den Belegen in der mehrmals angef. Comment, P. III. pe XXIV. Not. 56 und das. Not, 55. Vgl. das. im Epimetr. p. IX. Not. 11. 42) Auch nach Schbosser's Ansicht (Gesch. der bilderstürmenden Kaiser, S. 565) der Edelste. Das frühere Factum erzählt in Kürze Kedrenos im Corp. Byz. Hist Vol. VII ed. Ven. p. 419. D. E. oder p. 533. ed. Paris. Von der Lebensrettung spricht Continuator Constant. Porphyrog. lib. IV. p. 82 À — C. Ven. oder p. 111. Paris. Zonaras lib. XVI. p. 134. C. D. Ven. p. 171. Paris. 43) Sim. Logoth. in Scriptt. post Theophan. p. 343. B — E. 344. A. B. ed. Ven. p. 458. 459. Paris. Conslant, Porphyrog. Basil. M. ibid. p- 136. B. E. ed. Ven., p. 183. 184. Paris. Cedren. p. 454. C — E. 455. A. Ven. oder p. 579. 580. Paris. AR hursit | è ”, à ; COR ‘« . ce “ « 4. à +05. 04 3 %« r L À + 5% * ft r at t è “he. V4, CA % » \ et 23% k % : # u * # ÿ : th … Vope Ê f vw : :. »+ NUS 1 È & ; à L de + ° - { 0] | ne | ? . + 1" #. GRR à te 175 ist Leïle 1 von unten das Komma hinter Heinrich zu streichen, SR. hé : 177 Ze x be, ke “a 407 “e 6 von oben lies gelanote D Me ER ite 188 Zeile 16 von oben lies URE. LA hinzuzudeuten. ‘ M À + «| LR ” : ” “à "2 : Le) L # : Les L 3 " De: + QU Mu DR Te Vo. e * ru dé C2 * “ 12 Fi 4 ‘ APS L | Po | LS + ba * ? . 8 4 de ds à | “ "y * | Foi: e 4 «4 A: * 1% Cd 24 “Ré é - Ni pe à MW, “ CS à j À a à 4 #2 Vu "4 Vs | 0 e RES | API CE F2 * e , ! As %$ L Lo Sud: Kid L. + le sd ; DL 8 i } ! bn | # ‘ j ‘2 @E ose Te ES FT | # D Fe tge te ti né mir à 9j VUE: ne” Le mo EL Ph MU 4 #ilndé tir a shsX snb MR "9 Pub 2 # F 4 à ÉZ C VU CONTENU. 4 ” » 6 no % M. NORDMANN, Symbolae ad monogra hiam Staph inor y 8 1p P Le planches gravées) M. MORGENSTERN, Ueber das Studium der PA CR schreiber. © 97, E LORS ENS TPS ONE CES MÉMOIRES L'ACADÉMIE IMPÉRIALE DES SCIENCES DE SAINT -PÉTERSBOURG. PAR | DIVERS SAVANT) ET LUS DANS SES ASSEMBLÉES. TOME QUATRIÈME. 3ème et 4ème: LIVRAISONS. SAINT-PÉTERSBOURG, DE L'IMPRIMERIE DE L'ACADÉNIE IMPÉRIALE DES SCIENCES. 1841. Se vend chez W. Gnaerr, héritiers, libraires, Commussionnaires de l’Académie, place de l’Amirauté, No. 1. et à Leipzic chez Léoporn Voss. = Ps pe Lt: 2 < use LA Vo A SEEN 2 er à Mat “ 4 d ; PE Na STE SUR LES FAISCEAUX INFINIMENT MENUS. REPANDUS DANS L'ESPACE SUIVANT UNE LOI ANALYTIQUE DONNÉE, PAR N. G. DE SCHULTÉN. ET Sen À PROFESSEUR DE MATHÉMATIQUES À HELSINGFORS. ( RÉ ns 4) Jr Up (Lu le 14 octobre 1856.) Dans un mémoire sur la quantité de lumière envoyée dans l'oeil par des objets lumineux, qué j'ai eu l'honneur de présenter à l’Académie Impériale il y a quelques années, j'ai eu l’occasion de déduire, en passant, la propriété très-remarquable d’un faisceau, de rayons quelconque d’une section transversale infiniment petite, d'être doué de deux points particuliers, dans lesquels cette section, en general de deux dimensions, n'en soit que d'une seule. Quoiqu'il ne semble rien à objecter contre l'exactitude de cette conclusion, cependant, des propositions mathématiques de cette nature ne pouvant être trop véri- fiées, j'ai cru convenable de déduire celle-ci par une méthode différente de celle qui y avait d'abord conduit, et qui, je l'espère, aura en même temps l'avantage de compléter la théorie des faisceaux de rayons infiniment menus, laquelle constitue la partie la plus importante de l'optique analytique. Si l’on représente, comme dans le mémoire cité, par Y=xTz+4 1) 2 UT +7 Mém. des sav. étrang. T. 1F. 27 204 MCUHEU IT É. NA l'équation d’un rayon de lumière quelconque, les coëéfficients x, À, u, v étant des fonctions données de deux quantités g et h, il est évident qu'en détérminant convenablement g et h, on pourra faire passer le rayon dont il s’agit par un point quelconque de l’espace, en sorte que, quelle que soit la forme des x, À, uw, v, en donnant à g et À toutes les valeurs possibles, on pourra concevoir que les rayons exprimés par les 1) remplissent entiè- rement l'espace. Supposant donc que les quantités g et h reçoivent des accroissements quelconques infiniment petits dg et dh, on concevra qu'il en résulte un faisceau de rayons infiniment menu remplissant l'espace qui environne immédiatement le rayon primitif correspondant aux valeurs g et h. La considération des propriétés générales de ce faisceau sera l'objet de ce qui suit. Un rayon quelconque infiniment contigu à celui représenté par 1), étant évidemment exprimé par les équations = (x + x'dg +, dh) x ++ 1dg +àdh 2 2=(u+udg Lu,dh)x +y+vdg+v.dh j où dx _ d» dy dy Ga UT à la question qui doit d'abord nous occuper consiste à trouver la condition du da ne dA RE dg” U, — da” v Tai al V— APE 24 / HUE == _— dont dépend la rencontre des rayons représentés par 1) et 2), ainsi qu'à déterminer le point où se fait cette rencontre, point que, pour abréger, nous nommerons le foyer du faisceau en question. Eliminant, à cet effet, æ, y, z des 1) et 2) on trouvera Gr dg +1, dh)(v dg +, dh) — (4 dg +1, dh) (u'dg +u, dk) 0, c'est-à-dire Qu — 2,7) de + +hu nm —1,%)dgdh+ (Qu —xv)dg" = 0; d'où Ch Va at Van a dr 3), dg” 24141 — 191) Sur les faisceaux de lumière. 205 en mettant, pour abréger, Ga, +2 — di A nu} — Au —2%7,) (Mn —xr) = uw. L'équation 3), qui exprime la relation entre dh correspondante? à la rencontre des rayons représentés par 1) et 2), ayant lieu, les points où se fait cette rencontre se détermineront, comme il est facile de le voir, par les valeurs Fa pa Ne ter —— ÉTAT ER CET TES RE Crau ur A AU (* Ha d'u An + 7e) = 2 (4m — #19) e # + #, (= HV d'u — Au 7” 2/14 — #31) + de 2 (£ Le =) ne 2y RE e+ # + #{ re 2y (en faisant encore, pour abréger, @ = #7, + x, — l'y, — Àu et y = hu — 3%) (24 y—-Ap+A Vo) (vtr ve) Te (2x/y + %,p)3 — %,20 EC Dy— Ap) (yep) (2 pt ip) (28/ 9 HD) A] Vote, 4, (3 —4yt d'u —x/7)) (Dep Le ph 22 (p2—4y [Au — #1") 922 Ny—(x 2Ln2)p— Qu 2 (d'un) H(x dx 2) Vo “hi 2#2yLIn a pH2x 2( 2 — y) Cd 2) Gr dus — Au) EC dx 2) Vo ch —2(/u, — 2%, /)(% 4 — 2" 24) 24 — 2,9 HA u— Au + Vo — 2 u; — x; u) FLE Z=ux+#v, le signe supérieur ou inférieur de la valeur de æ répondant au signe su- 2 DB 0 dh périeur ou inférieur de celle de Tai 206 SCHULTÉN On serait parvenu plus facilement à la forme la plus simple de la valeur de x, en éliminant y, z et . des 1) et 2), ce qui eût conduit à l'équation | Guru) + (nr, — uv +V\u, —lLu)xz+lr, —iv=0 déjà rapportée dans le mémoire cité plus haut; mais cette méthode de déduire les valeurs de æ aurait été défectueuse, en ce qu'elle n'eût pas fait voir lesquelles de ces valeurs correspondent à l’une et à l’autre de celles dh de 47° La relation des dg et dh, d'où dépend la rencontre des rayon sexpri- més par 1) et 2), et la position de cette rencontre étant ainsi trouvées, la détermination des deux plans qui passent par le rayon primitif et chacun des infiniment contigus qui le rencontrent, plans auxquels on pourrait donner le nom de focaux, sera maintenant l'objet de notre attention. L'équation de l’un ou l’autre de ces plans étant représentée par z=axz+by+e, où a, b, c sont de coëfficients inconnus, la condition que ce plan passe par le rayon dont les équations sont ÿ = xx +1 Z = UT +7 nous donne les équations u = a+ bx l 9), = cHE01 À et celle qu'il passe par le rayon dont les équations sont = (x + x dg La, dh}æ+i+t dg +1, dh z=(u+u dg+u,dh)x+v+vdg +, dh Fe les équations u+udg+u, dh=a+b(x+xdg + xdh) 5) v+vdg+r,dh=cet+b(i+1dg +1,dh) Sur les faisceaux de lumière. 207 Par l'élimination des a, b, c entre les 4) et 5) on retomberait, comme il est facile de prévoir, sur la précédente 3), et cette équation, d'où dépend . la possibilité que les rayons représentés par 1) et 2) soient situés dans le même plan, se vérifiant, on aura dh p+ Vo / 4 / wdg +ujdh _ RH dg d+u (ee ) Hide x; dhteeu, h— ar : 8 +%x Fe #4 ( _ j b= qui ne diffère de la valeur de z qu'en ce que y’ et w, ici remplacent les — 1% et — 1, de celle-ci. On aura donc, comme auparavant, pra 2 4 + (qu + x! u)e + 2% CA (Au! —#v) + (x u, — # u!\v/© == 2x2 +Iwx, pH+2x 12(2'u— 27) Gal ln) + a mn) Ve 2 20/24 — 2,4) (lu — sn) __#v—evV 4x — Au + Vo si GA — 712) valeurs qui, avec les aZ=u— bx 2 c—=v— bi déterminent la position des plans dont il s’agit, le signe supérieur correspon- : | Le dh . dant, comme auparavant, au signe supérieur de la valeur de de" et le signe inférieur au signe inférieur de cette valeur. De même que pour æ, on eût pu parvenir plus facilement aux der- : 7e dh : c nières valeurs de b en éliminant a, cet de entre les 4) et 5), ce qui aurait donné immédiatement l'équation / = / / ’ p. / 4 GA ax) )b + u, —iu +av —xv,)b+ur, —u,r —=0; mais cette manière de déduire les valeurs de b ne nous aurait pas appris : dk 1 comment elles correspondent à celles de g' © qui, comme nous allons le voir, est nécessaire. La position des plans focaux étant donnée, pour vérifier la loi générale dont. il a été question au commencement de cette note, il faudra d’abord 208 LCA HET AN chercher le point où l’un et l'autre de ces plans est coupé par un rayon quelconque infiniment contigu au primitif, c'est-à-dire exprimé par les équations 2). Or ce point se détermine évidemment en résolvant par rap- port à æ, y, z les trois équations y=x + x dg +x dh)z+i+rdg+idh Zu +udg+u,dh)x+v+vdg+v,dh z=ax+by+c dg et dh étant des accroissements quelconques et a, b, c représentant, pour abréger, les valeurs: particulières que nous venons de déduire. Ces équa- tions donnent, par l'élimination de y et z, (u + u'dg + u,dh)x+v+rydg+v,dh =az+b[(x+xdg+xdh)xæ+1+\dg+1,dh]+c; on trouvera donc pour les coordonnées du point cherché (A+ d'dg + 4, dh) + 0 — (» + vdg + », dh) a+ udg +, dh—a—b(x +» dg Lx, dh) __ B(Z' dg + 2 dh) — C'dg + v, dh) — a'dg + udh — b(Kdg + k, dh) — GW) de +(bA — v)dh Qu = b)dg Eu; — 6x,)dh” y=(x + x dg+adh)z+1<+\dg+idh, z=(u +udg+u,dh)xz+v+vdg+7v,dh. Si l'on représente par æ,, ÿ,, z, les coordonnées de l'un ou de l’autre des foyers, on aura donc GA — v)dg +(b4,— v;) dh TU br) dub) 1 Per — 2 (n° — bx")] de + [bAs —vs —x rs + À Les (u'— bx')dg + (us —bx,) dh c'est-à-dire, en restituant les termes du second ordre dont, dans ce qui précède, on n'a pas tenu compte, 22, = LA — 7 — x — bx/)] dg 4 TbA—v,—xi(u, —bx,)] dh + pdg? + qdgdh+rdh3+etc. 4j (= be) de Æ{u, —bx,)dh+pdg?Ægdgdh+rdh+ ete Sur les faisceaux de lumière. 209 y—y, =(x+xdg + dh+ete.) x +X + Vdg+i,dh+ etc. — 42, —2 =x(x— x) + (x dg +, dh+etc.) x +\'dg +1,dh+ etc. z— 2, =(u+udg+u,dh+etc)x+v+vdg+v,dh+etc.—ux, —7v = u(z—x,) + (udg + u,dh+ etc.) x + v'dg +, dh + etc. Supposant dans ces formules simultanément AE Vs — #9 + a, — À; un + Vo UE — 2G/u, —x;n) Pret Mine ? Mi 2/24, — 7,4) #4 — Vds — Au — Vo — 204 — #4!) Ra ne ù Re are nr 2 sig 2(#4, —%,4) LT, — 1 il est évident, par ce qui précède, qu'elles détermineront la différence entre les coordonnées de l’un ou de l’autre des foyers et le point de rencontre d’un rayon quelconque du faisceau avec le plan focal déterminé par les rayons qui sortent de l’autre de ces foyers. Or, en nommant pour abréger #1, —4v +lu —V\Vu=x XL — 14 =0 #v,—4V+Vu, —iu = HU — KW —T; la D tttution des valeurs de x, et b donne DV — y — x,(u — bx') = (RE 0CE NT 2e —27 J 22 200 ton 2 Cm 2 1» Ex Vu) 20 &Te __Qun —hrov +aoon — roudalot(2r 4 —x/0—2ou Lnrx)Vo NT a AT PAT PE Æ=$2tn\ —410v +2oou —n0x +x [n° —4ç{ur, —u,v)] Æ(2r\ —x'o—2ou+nx) Vui:4re 210 SCHULTÉN Z=S(2rk — 0x +nx —2ou)n+2rqu —4rov +2çou —4xo(uv, —u,v) +(2rl/—x 0—2ou'+nx)V wê:4r0 =$rf2(l—oQu)+r(r—0)]+2o[(x+o)u— 217 —2x (uv; —u,v)] +f[2(ch'—qu)+x(x—0)] Vui:4ro 0 (chacune des quantités contenues entre les [ ] s'évanouissant séparément), et D, —v,—x,(u, —bx,) =$2rnl,—41ov, +2o0u,—nox,+x,[n*—4o(u'v, —u,v)] H(2rÀ, —x,0—2ou,+nx,)Vwi:4ro —=$r[2(l—ou,)+x(x—0)]+20o[(7+0)u, — 257, — 2x, (u'v, —u,v)] Æ[2(T,—ou,)+x,(x—0)]V ui:4ro a | . Dans le cas dont il s'agit, la valeur de æ—x,, au lieu d'être finie, ne sera donc exprimée que par des termes infiniment petits du premier ordre, et la même chose aura lieu pour celles de y —y, et z—z,, d'où il suit que la distance entre l'un ou l’autre, des foyers et le point de ren- contre d’un rayon quelconque du faisceau avec le plan focal déterminé par les rayons qui sortent de l'autre foyer,. ne pourra être qu'une quantité infiniment petite du premier ordre. Il est par conséquent évident que les points d'intersection de tous les rayons du faisceau avec chacun des plans focaux ne peuvent occuper sur ce plan qu'une étendue dont les deux di- mensions sont des infiniment petits du premier ordre, et qui entoure en même temps le foyer dont les rayons ne déterminent pas ce plan. Or l'angle d’un rayon quelconque du faisceau avec un plan focal est infiniment petit: l'intersection du faisceau avec un plan quelconque mené par un des foyers à angle fini avec le rayon primitif ne pourra donc qu'avoir une seule dimension, dirigée suivant la ligne où ce plan est coupé par le plan focal déterminé par les rayons qui sortent de l’autre foyer, puisque l'autre de ses dimensions, ou celle dont la direction est perpendiculaire à cette ligne, Sur les faisceaux de lumière. 211 ne pourra, d'après ce qui précède, s'élever au-dessus de la petitesse du second ordre et sera par conséquent infiniment petite par rapport à la première. Représentant l'un des plans focaux par l’équatien 2= 0,2 +b,y + ec, 20,24 b,y+e,. on aura, par ce qui précède, et l'autre par L'angle que font entre eux les plans focaux étant nommé w, on aura donc 1+- ai aa + bi ba AL 42H Cup mx) +72 — (1x2) VE Gerra) (7 Vo)2] [apr Que 722 ufr — Vo)i] Eu 4e Ce t+ 42) — zur + (rs — ur) A4 2] _ Vr + mn 2 Vo) + (x + Vo)2] [4624 (2ue — 7x + x Vo)2+ (rx — Vo)i] (t° — w étant remplacée par sa valeur 4Q (u'v, — u,v)) — __ _Hole(t Hu) aux (ur — 7) (AH) (posé, pour abréger, e(1-u°)—xu(r+V 0) et g(1+u*)—#u(r—V w)=t) cl Re[e (142) — mur + (vs uv) (1 +72) Mém. des sav. étrang. T. 1F. 28 COSH— 212 SCHULTÉN té Be[e(t+r) arr + (ru) 14+%)] LA 160254 4p(1+ #2) L2e(14+42)(72+ 0) — 2uux(nx2— o0)] + (1+x2)2(72 — w)3 us (+2) — ur +(u'v. —u;v)(14+73) DR 7 #7 Vst+(1+x2) 1/2 1+Hut)(22+o)— Dur inv —uv))+(1+a)cr, pr C'est donc l'équation aux différences partielles entre , À, p(t+u)—xur+(ur, —ur)({+x)Z=0, c'est-à-dire G+u) ak) au (ri lu u,)+ (142) (uv, —u,7)=0..6), qui exprime que les rayons, dont se compose le faisceau, ont la propriété TE 2 0 d'avoir les plans focaux normaux entre eux, propriété qui, comme on sait, appartient en général aux droites normales à la même surface. On en peut conclure que c'est par cette équation que s'exprime la condition que les droites représentées par les équations Y=2xx + Z2Z=uX +" puissent, pour des valeurs quelconques de g et À, être normales à la même surface, ce qui en général n'a pas lieu. Pour vérifier cette conclusion, on pourrait se proposer la question de déterminer la surface normale à toutes les droites comprises dans ces équa- tions pour des valeurs différentes des quantités g et k, dont seraient composés les coëfficients x..» d’une manière donnée. La solution de ce problème serait la suivante. Si l'on représente par z la fonction inconnue des æ, y, qui exprime l'ordonnée de la surface cherchée, le plan tangent de cette surface, dans le point dont les coordonnées sont x, ÿ, z, s'exprimera par l'équation __4dz ‘2 = lee) +». Pour assujétir la droite représentée par les équations y=x'x+a2 zu 'x—+v à passer par le point dont les coordonnées sont x r1Ye z, et à y être en Sur les faiseaux de lumière. 213 même temps normale au plan cité, il n'y aura donc qu'à former les équations En J—=Ax + 145 —0) 2 uæ + v \ tuto qui seront celles dont il faudra tirer la solution du problème. À cet effet, on fera attention que æ, y, z devant être considérés comme des fonctions déterminées de g et 2, il sera permis de différentier les deux premières de ces équations, comme on voudra, par rapport ou à g ou à À. Mettant donc, pour abréger, n° FS dm dk 1? Æ rh? TX TA dg ces équations donneront y =xx + xx +1 et AE, + 4x +, à she L , ! / Fe — BE ur + ux + UT HUE +, Or RS dz ! dz / ee PE 304 3 dz dz Zi De Pi En da ; L \ 5 : Pa d cest-à-dire, en vertu des équations 1 +w SO et x +u PE 0, z — 1 x’ # , CS m mn 2 1 A PANNE RER, LT m 1 Fab. ou T'+xy +usz =0 a, +wy,+u=0 j° Si, dans ces équations, on substitue les valeurs précédentes de y", z’, Y1» Z,, On trouvera A++) x +(ex Lun)æ+al +ur TO (A +2 + pe?) à, + (x, + pus) & + xd, + uv, = 0 l x 214 SCHULTÉN c’est-à-dire ji (ex! nul) x #À + uv ————— PT Z'Vi+é+u+ Nacre SPLITS UN TS (eZ + Uks)x *À, —- uv +2 4 VAL FE ME pate Vita =. dont les intégrales sont D Re AR (24 + uv!) dg a (44 + ur LCR FFF + JÉRÈE + La coëxistence de ces équations exige visiblement la relation d( 2 À + uy a) d A + pr: ) RER ES Le pp ee = du laquelle développée, n'est autre chose que l'équation de condition 6) rap- portée plus haut. Cette équation se vérifiant, la surface dont il s’agit se PENSE Lx 0 = 0 2 D. déterminera par l'élimination des g et À entre les équations J=xx +1 2=UX +7 et l’une ou l'autre des 7), où k et / doivent être regardées respectivement comme des fonctions de 2 et de g, déterminées par l'identité nécessaire des deux 7) et par conséquent n'étant arbitraires que par l'addition d’une con- stante indéterminée indépendante de g et de k, qui servira à faire passer la surface cherchée par un point quelconque donné. NOTE ULTÉRIEURE SUR LES FAISCEAUX INFINIMENT MENUS, PAR N. G. DE SCHULTÉN. PROFESSEUR DE MATHÉMATIQUES À HELSINGFORS. (Lu le 14 octobre 1836.) Une propriété générale des faisceaux infiniment menus de rayons analyti- ‘quement déterminés, propriété qui les caractérise particulièrement et dont l'usage dans l'optique est important, est celle de pouvoir être regardés comme composés d'un nombre infini de faisceaux partiels plans, qui partent de chaque point de l'élément très-petit qui, sur l’un et l’autre des plans focaux, entoure immédiatement le foyer dont les rayons déterminent l'autre de ces plans. Pour prouver cette proposition, déterminons d'abord les accroissements infiniment petits dg et dh par la condition que le rayon du faisceau re- présenté par Y=(x + x dg + dh)X+A1LN\dg+idh Z={u+udg+u,dh)X +v+vdg+v,dh 216 D'ECRAN TEIN passe par le point dont les coordonnées sont &æ + dx, ÿ + dy, z+ dz les æ, y, Z vérifiant les équations TEE s) ZX + v À cet effet, on n'aura évidemment qu'à former les équations y+dy=( + x dg +adh)(x + dx) +i+1\dg +à,dh ‘z+dz=(u+udg+u,dh)(x + dx) +v+vdg+v,dh ÿ” lesquelles, à cause des 1), deviennent dy = (x dg +%,dh) x +xdx + dg +1,dh+{(xdg +x,dh) dx dz=(u'dg +udh)x+udx+vdg+vdh+(u'dg+u,dh) dx c'est-à-dire, en négligeant les termes infiniment petits du second ordre, dy —:dx={(rx+V)dg+(x+2,)dh 2 : ds —udxæ={ux+4 v) dg +(ux+v,) dh On en tire dy — dde) (ds d2) (ue) TT (éz+ A) (uen) —(Wztr)(4z+ 4) an (dr=r due) (ds udr)(/24 4) TO Car+A)(rpr) (ur) x 4) Ces valeurs sont détérminées si lé dénominateur ne s'évanouit pas, ce qui évidemment à lieu pour toutes les valeurs de æ, excepté celles qui ré- pondent aux deux foyers. Pour trouver ce que deviennent dg et dh dans ce dernier cas, nous observerons qué x, et æ, étant les valeurs de x pour les deux foyers, et 2=ax+b,y+c,, 2=a,æ+ by +c, les équations des plans focaux qui s'y rapportent respectivement(*}), on (1) Par foyer relatif à un plan focal nousentendons, dans ce qui suit, le foyer dont les rayons : déterminent ce plan. Ce dernier plan est de même dit relatif au foyer en question. Sur les faiseaux delumière. 217 aura d’après une Note sur ce sujet, présentée à l’Académie Impériale il y a quelque temps (?), Bb — y —x (uw —b,#)=0 bl—v,— æi(u, — b,x,) = 0 cest-à-dire ua + =b, (ta +X)) ant, baie ns Or x étant changée en x, dans les 2), elles deviennent dj nd = (fe, +2) de + Ge, +2) dh ) dz—udx=(ux,+v)dg+{(u,x, + ,) dh Donc | dy — dx =(#x, +0) de Lux, +a)dh | dz— udx = (xx, +1)b,dé + (xx, +1,)b,dh | Ges équations, qui ne sont que les 2) dans le cas de x =æx,, condui- sent évidemment au résultat suivant, indépendant de dg et dh, dz—udx—=b,(dy —x:dx), dont la non-identité rendra les deux 2) contradictoires, et l'identité au contraire rentrant l'une dans l'autre. On en doit conclure que, lorsque æ=x,, les 2) ne sauraient être vérifiées, toutes deux en même temps, par aucune valeur de dg et dh, à moins que dx, dy, dz m'aient entre elles la relation indiquée, mais que, dans ce dernier cas, ces équations seront. vérifiées par un nombre infini de valeurs des mêmes quantités. Or w—b,x étant identique avec a, (%), la relation des dx, dy, dz dont il s’agit est visiblement celle qu'amène la différentiation de l'équation = 4a,œ + 0,7 +c,, _ (2) Note sur les faisceaux infiniment menus formés par des rayons lumineux répandus dans l’espace suivant une loi analytique donnée. (Voir ci-dessus.) (3) Voyez la Note citée. 218 SCHULTÉ'N qui appartient au plan focal relatif au foyer pour lequel x =x,. Il s'ensuit donc qu'aucun rayon du faisceau ne passe par un point infiniment proche du foyer correspondant à æ,, si ce point est situé hors du plan focal relatif à l’autre foyer (*), mais qu'au contraire par un point quelconque de ce plan, éloigné infiniment peu du foyer déterminé par «,, il passe un nombre infini de rayons du faisceau correspondants à des accroïissements arbitraires dg et dh liés entre eux par la relation dy —xdx=(xx, +\)dg+(xx, +1)drh, et dont l’ensemble doit par conséquent former un faisceau plan déterminé. L'équation de ce plan étant supposée z= Ax+By+cC, les A, B, C, qui ne dépendent pas des dg et dh, se déterminent de la manière suivante. Le point en question, dont les coordonnées sont x, + dx, y, +dy, z,+dZ, étant supposé l'intersection des deux rayons du faisceau correspondans à dg, dh et dg', dkh', on aura d'après ce qui précède dy — dx =(#x, +\) dg + (xx, +A)dh dy —#dx =(x x, +V)dg +(x,2, +A,)dh l d'où (xx, +W)(dg — dg') + (xx, +2,)(dh — dh) = 0.3). Or les équations des rayons dont il s’agit sont y=G+sdg+adh)xæ+i+\'dg+1,dh z=(u+udg +mdh)x+v+rdg +rdh et à y=(a+rdg +adh)x+i+\dg +1,dh z=(utudg +u,dh)x+v+1dg +v,dh L | (4) Par cela se trouve confirmé, d’une manière aussi simple que convaincante, la propriété générale des faisceaux de rayons infiniment menus, dont la démonstration fait l'objet de la note citée. Sur les faisceaux de lumière. 219 et le plan cherché doit être regardé comme passant par l'un et l'autre: on aura donc u+udg+udh=A4+B(x+xdg+x,dh) 4) y y dg+vdh=C+B(+X dg +12,dh) et u+udg +udh=A+B(:+xd8 +x,dh) ï v + v'dg +vr,dh =C+BG+Xdg +1 dh) d'où l'on tire ù p— “(48 48) us (dial) __ »(dg— dg/)+vatdh — dh' = de = de) a (de D) = Ge = de) FA id) Eliminant de ces valeurs les dg — dg’ et dh— dhf au moyen des 3), nous aurons F0) na 6 eu LR EE — Gar=rs)es A dre *'A #4 Ca #4) F valeurs dont l'identité est évidente en vertu de l'équation connue Gu, —au)e + (tr, — uv +Vu, — hu) x +Vr, —Aw 0, et qui, l'une et l’autre, ne sont que la valeur de b,, comme on en pourra NES s'assurer en substituant pour æ, sa valeur | Hg 47 ba Ste à + Vo déduite dans la note plusieurs fois citée. , Donc PE et par conséquent A=u— Bx+(u — Bx) dg + (u, — Bx,) dh = a, +(u — b,x) dg + (u; — b;x,) dh AE dy nde — (x, + 4)d | =a, +(u —b x) de + (us — 8,2) (2 ET 3) Us — b1% Je 1, _Lopot e (Ma b171)C za) MT ueta #1 Ti A SU SN Q su “th ) Ci Or les valeurs de b, et x,, tirées de la note citée, nous donnent Us — 0% __ *My—xqu xTi +: rt «À — 1 À? Mém. des sav. étrang. T. 1. 29 220 SCHULTÉN Qu — bin) (ms +) = Gus — dix) (ne, +2) = 0. Donc ae Hg — x p/ Aa, + 7x4 (dy —xdax). De même C=v— B1+(» — BX) de +-(, — Ba,) dh =c, + (y — 0,1) dg +(r, — b,1,) dh = 0, + (7 — BA) dg + (ri — A,) (PE CAEN TETE EN —b41 , L —b À (x A! = + dou Eh Les valeurs citées de b, et æ, donnant 4 mt à Fe CRD à (re) X1T14 +4 DEF K Âg—%4s 4’ ? DA) (xx, +2) —(r, —0b,1)(x x, +2)=0, on aura enfin C=c, — — 2, (= PEUR) (dy — nd). WA—44 L'équation du plan des rayons émanés du point relatif aux æ, + dx, y, + dy et z, + dz sera donc = (a, + (dy — da) + by ea (rat) (dy xd) WA = 4 ou set by 4e, + ME (D — 2) (dy — x da), résultat très-simple, qui pour dx =0, dy =0 se réduit à z=axz<+by+e,, comme on pouvait le prévoir. Le faisceau de rayons total doit être censé entièrement composé des faisceaux partiels plans en question, puisqu'en général il ne eomprend au- cun rayon qui ne rencontre l'un et l’autre des plans focaux. En effet, le parallélisme entre un rayon quelconque du faisceau représenté par Sur les faisceaux de lumière. 221 y=t+xdg+ndh)æ+1+1\'dg+i,dh z=(u+ u'dg+u,dh)x+v+rdg +v,dh et l’un ou l'autre plan focal, dont l'équation serait z—=ax+by+e, s’exprimerait par la condition a+b(x+xdg +rdh\—u—ndg—udh=0, c'est-à-dire, puisque a+ bx —u—0, par Gun) dg + (bn — n) dk = 0, ou dh __ bu — AERNRS in Eu) ou enfin, au moyen de la valeur de b donnée dans la note citée, dh _ run A+ Ve dd — 2(A 4 — 3%) d Cette relation des dg, dh, qui, d'après la note souvent citée, se rapporte aux rayons qui rencontrent effectivement le rayon primitif et par conséquent se trouvent entièrement dans les plans focaux, prouve suffisamment qu'il n'y a dans le faisceau aucun rayon parallèle à l'un ou l'autre des plans focaux. La même conclusion pourrait se tirer immédiatement de ce que dh dg temps, comme on le voit facilement, à l'équation c+b(Q+ldg+Adh)—v—7vdg—v1,dh=0. la valeur de —, qui vérifie la condition du parallélisme, satisfait en même Ce n'est que dans des cas tout particuliers, dont nous ne tenons pas compte ici, qu'il pourra y avoir dans un faisceau des rayons parallèles à un plan focal. La propriété des faisceaux de rayons analytiquement déterminés dont nous nous occupons, se confirme et s'éclaircit par l'examen des conditions dont dépend la rencontre de deux rayons quelconques du faisceau, correspon- # 292 $ CHULTÉN dants aux accroissements arbitraires dg, dh et dg', dh'. Les équations de ces rayons étant y=(x+xdg+adh)x+1+\dg+i,dh 2=(u+u'dg+u,dh)x+y+vdg+vdh et = + dg +: dh)æ+i+\dg +idh z=(u+u'dg +u,dh)x<+y+rdg +7v,dh d la relation des dg, dh, dg”, dh', correspondante à leur rencontre, se trou- vera par l'élimination des æ, ÿ, z entre ces systèmes d'équations, et sera par conséquent (Qu, —%,v,) (dh — dk + (Vu + Lu nv, — 4,9) (dh — dh) (dg —dg) + (Nu —xv) (dg — dg) = 0.6). Cette équation étant vérifiée, le point de rencontre des deux rayons aura pour coordonnées Mo avi d'u — Au Vo — 2(4 y —x uv) Y=m+xdg+xdh)x+r+t'dg+i,dh z2=(u+udg +u,dh)x+v<+vdg+v,dh Les deux points déterminés par ces valeurs ne sont évidemment éloi- il = Se gnés des foyers du faisceau qu'à une distance infiniment petite du premier ordre. On en doit conclure que non seulement le rayon primitif dont l'équation est 1) (quon pourrait nommer l'axe du faisceau) se trouve à chaque foyer rencontré par d’autres rayons, mais qu'un rayon quelconque du faisceau répondant à dg, dh en rencontre, à une distance infiniment petite de chaque foyer, un autre qui se rapporte à des accroissements dg', dh, dont l'un pourra être pris arbitrairement et l’autre en dépend par l'équation 6) rapportée ci-dessus. (Cette équation conduisant aux mêmes dh — dh! dh : Re valeurs de ue celles de — désignées, dans la note citée, par 3), ap- de —dg/ q 27 £ P ),. ap pelons, pour fixer les idées, a, celle de ces valeurs qui répond au foyer Sur les faisceaux de lumière. 223 dont l'abscisse est x, a, celle qui répond à x,, dg,, dh, les valeurs de € dg, dh relatives à la rencontre qui.se fait près du foyer déterminé par æ) "et dg;, dh, celles qui correspondent à x,. Cela posé la relation 6) seraréquivalente aux deux suivantes 1 ul fou . dh— dh; - dh— dhs rt orme roles Une dg—dg, ‘? dg—da t L'un des dg,, dh, et des dg,, dh, restant indéterminé dans ces équations, il s'ensuit qu'une infinité de rayons particuliers rencontrent, aux deux: points en question, celui déterminé par dg, dh, et que l’ensemble de ces rayons forme, à l'un et l'autre de ces points, un faisceau plan. Pour accorder entièrement -ce résultat avec celui déduit ci- dessus, :1l reste à prouver que les points de rencontre du rayon correspondant à dg, dh avec ceux déterminés par dg,, dh, et de,, dh,, sont l’un et l'autre situés, dans les plans focaux relatifs aux foyers dont les abscisses sont re- spectivement x, et x. À cet effet, il n'y a qu'à observer quen nommant ô là distance entre le point d’intersection infiniment proche de l’un des foyer, p. ‘ex. celui qui correspond à æ,, et le plan focal relatif à l’autre foyers, ou dont l'équation est z—a,æx + b,y + c,, on aura visiblement d— 3 2, + 0, (xx de x dh)x, +1+V'dg +1, dh) + (u+u dg-+uidh)x, —y—vdg—v,dhi V1+a;b;, + HSE à—»+ (6, lv —7 ilu'—b,))dg + (an, a (br ))dh3: ViTa TE. Or d'après la note Fe fois citée, a, +b,x —u—z0 Co +bi—v=0 DA —v — zu — b,x)= 0 4 BV, — au, —b,x) = 0. Donc 0" 0; ? 224 S CNAEUGL, TÜÉ ce qui prouve que le point de rencontre en question se trouve situé dans le plan même représenté par 2=a,x—+ b,y +. Les plans qui passent par le rayon correspondant à dg, dh et chacun des infiniment contigus qui le rencontrent, auxquels on pourrait donner le nom de plan focaux particuliers, se déterminent très facilement. En re- présentant par 2=A,z+By+0, celui de ces plans que détermine la rencontre infiniment proche du foyer correspondant à æ,, on aura évidemment pour À,, B,, C, les relations des A, B, C désignées ci-dessus par 4) et 5), d'où se trouvera dis Ets +4, dæ— ro MR CR a d8— des es dh — dh ; | ! se détermine, comme nous l'avons vu, par la formule de Or dg — dg: dh me : : ; à," & dans la note antérieure, prise relativement à x,: donc B, sera exprimé en x..v,x..,#,..v, exactement comme b,, et par conséquent B= b, De plus | A =u— B,x + (u — B,x) dy +(u, — B,x,)dh a, +(u —bix) de +(u, —b,x,)dh, C,=v— Bi<+ (y — B,1) de + (v, — B,à,) dh =c, + (y — b,4) dg + (v, — b,1,) dh. Donc le plan focal particulier relatif au rayon déterminé par dg, dh et au foyer dont l'abscisse est æ,, aura pour équation sa 2+-b,y+e,-(Qu'—bn')de(us—bir,)dh}e+(v'—8,X )d8+(v1—8,)dh. On en peut conclure sur le champ, que le plan focal particulier du même rayon, relatif au foyer dont l'abscisse est x,, est représenté par 2=0,2+-b,y + H(u'—bx')dg tu —6,1,)df N +) —8b,l')dg + —b »,)dh. Sur les faisceaux de lumière. 225 Or les plans focaux relatifs au rayon primitif (qu'on pourrait distinguer par l'épithète de principaux) s'expriment, pour les foyers correspondans à z, et æ,, respectivement par z2=ax<+b,y+c, et z=a,x+b,y+e,. Il en serait facile à prouver que l'un et l'autre des plans focaux pare ticuliers sont inclinés sous un angle infiniment petit du premier ordre au plan focal principal relatif au même foyer, et que l'angle compris entre les plans focaux particuliers ne diffère que d’une quantité infiniment petite du même ordre de celui que font entre eux les plans focaux principaux. L'intersection du plan focal particulier relatif au foyer dont l'abscisse est æ, avec le plan focal principal au même foyer, s'exprime, d'après ce qui précède, par _— (by '—v) de + (bs As — 71) dh (u— Dix) dg + (us — bas) dh 2 = az + by + ec La première de ces équations appartient à un plan perpendiculaire à l'axe des x. L'intersection de ce plan avec le plan focal principal forme donc une droite, le long de laquelle peut être supposé glisser le rayon relatif à dg, dh, pour former le faisceau plan dont il s'agit. Il s'ensuit de plus de la note souvent citée, que la valeur de x en question est celle qui répond à l'intersection du rayon correspondant à dg, dh avec le plan focal principal relatif à æ,, et que cette valeur de x ne diffère de æ,, ou de l'abscisse de l'autre foyer, que d'une quantité infiniment petite du premier ordre. 5 3 7 Vs M ei 6 - + . : , ‘A C4 5 ENS À Be Ath emo al mt | OUR PT st. ac nouriaguo s Cseutsnig ob sa fe rar: paf ee ge y 5484 Le Bas -46q Jnons ÿ sein ns bises CE US Tate . … DE PENTASTEMONE GENERE COMMENTATIO, AUCTORE E. R. A TRAUTVETTER. (Lu le 5 avril 1839.) 6 Gé ———— Praefatio. Saeculo_nostro plantarum novarum multitudo ingens detecta est atque descripta, et quidem de vegetabilibus novis observationes sese sequebantur adeo velociter et serie adeo continua, ut collectoribus vel laboriosissimis nunquam contingeret,, ut indicem perfectum inventorum botanicorum. dare possent. Willdenowius, Persoonius, . Schultesius, Sprengelius et vel ipse De Candollius, enumerationes plantarum utilissimas gravissimasque edentes, vix harum tomum novum typographis tradidere, qui adhuc plenus typo- graphia excesserit. Satis ex his elucet, quae plenitudo inesse possit de plantarum familüs indicibus illis, qui temporis longo spatio non invenerunt virum inventis novis illos supplentem. Ad familias, quarum non prodiit illustratio nova, ex quo Sprengelius edidit Linnaei Systema vegetabilium, pertinet inter alias Scrofularinearum familia, temporibus novissimis locupletata generibus speciebusque antea in- Mém. des sav. étrang. T. IF. 30 298 TRAUTVETTER cognitis permultiss Quae familia eo magis eget commentatione nova, quod ejus cives ob florum splendorem et pulchritudinem frequentissime in hortis coluntur. Atque maxime, quae modo protulimus, converti possunt in Scro- fularinearum genus, quod dicitur Pentastemon (*), hodie eximie adauctum speciebus novis, imprimis Anglorum cura in operibus periodicis variis re- centissime descriptis, jamque hortorum decus vulgare sistentibus. Jtaque operam haud plane inutilem nos suscepisse putavimus, cum Horti botanici Imperialis Petropolitani Penfastemones ‘perlustrantes simul colligeremus, quae in Horti bibliotheca locupletissima nobis obviae fuere dispersae per opera varia observationes de Pentastemonibus a Sprengelio nondum enumeratis. Quas schedulas, auctas et emendatas observationibus propriis ad plantas siccas vivasque institutis, atque in ordinem redactas, Virorum Doctissimorum judicio hodie submittimus. De Pentastemone genere commentatio. $ 1. De Pentastemone genere distinguendo historica quaedam afferuntur. Genus Chelone a Tournefortio anno 1706 conditum (Spreng. gen. pl. I. p. 495), et a Linnaco receptum, inter affines excellit eo, quod numerus staminum in eo auctus stamine quinto sterill. Quem characterem Linnaeus in classis Didynamiae suae ordine Angiospermia observavit praeterea tantum- modo in generibus Sesamo L. et Martynia L., instructis fructu pluriloculari. tique Linnaeus verbis paucis definivit Chelonen genus hoc modo (Richt. (*) Persoonium sequens scribo ,, Pentastemon“, nec ,, Pentstemon“, ut: vult Linnaeus, nec » Penstemon“, uti Kosteletzkius, nec ,, Pentsthemon“, uti Poiretius. Nomen enim derivandum est a verbis mérTe (i. e. quinque) et GTiuwr (i. e. stamen), et componitur ut me»T«cTud0c, nevtanoug et alia. de Pentastemone genere commentatio. 229 Cod. bot. Linn. p. 591): ,,Calyx quinquepartitus. Rudimentum filamenti quinti inter suprema stamina. Capsula bilocularis.“ Sub definitione hac vaga Linnaeus complectitur Chelonen glabram L., Chel. obliquam L., Chel. hirsutam L. et Chel. Pentstemonem L., bene tamen monens, Chelonen Pent- stemonem L. et Chel. hirsutam L. a speciebus generis typicis, a Chelone glabra L. et Chel. obliqua L., differre et antheris glabris, et stamine sterili barbato (Richt. Cod. bot. Linn. p. 591). Quae discrimina ei non valebant ad dividendum genus. Itaque genus Pentstemon, quod Jo. Mitchellius, medicus in Virginia degens, e Chelone Pentstemone L. construxerat (in Act. Nat. Cur. 8 app. p. 214 — e Schreb. Gen. pl. IL p. 808), non agnovit Linnaeus. Lab Botanicorum, qui Linnaeum secuti sunt, ali servabant genus Chelonen, quale Linnaeus proposuerat, ali minus scrupulosi ab illo separabant genus Pentstemonem Mitch., varüs innitentes characteribus. Ant. Laur. de Jussieu (Gen. pl. Edid. Usteri p. 153) in dubiis hae- rebat, num Pentstemon generice esset separandus a Chelone, nec ne; atta- men monet, Pentstemonem esse distinctum a Chelone his: filamento sterili caeteris longiore, villoso, dissepimento valvis non septiferis parallelo, flori- bus paniculatis, pedunculis multifloris, divisuris bracteatis. Tribuit enim Chelonis genuinis calycem tribracteatum, filamentum quintum sterile caete- ns brevius, capsulam valvis medio septiferis. J. Chr. Dan. Schreberus (Gen. pl. IL. p. 404 et p. 808.) generice se- parat Pentstemonem a Chelone, et quidem innititur et corollae, et stamini sterili, et seminibus, uti e collatis descriptionibus, quas exhibet, patet: Ni fallor, secundum Schreberum genera haec distinguenda sunt hoc modo: 1) Chelone: corolla ringens: fauce supra convexa, infra plana: limbo clauso: labio superiore inferius subaequante; rudimentum staminis quinti glabrum; semina margine membranaceo cincta — 2) Pentstemon: corolla bilabiata: tubo superne ampliore ibique subtus ventricoso: labio inferiore superius su- x 20 FRA U T'Y ETIT'ENR parante; rudimentum staminis quinti apice supra barbatum: semina sub- globosa. Jo. Bapt. Monet de Lamarkius (Encycel. méth. Botan. t. IL p. Il. pag. 586) conjunxit Chelonen cum Pentstemone suadet tamen separationem (L c. t. II. p. IT. p. 587 sub No. 2), cum Pentstemon discrepet a Chelone stamine quinto sterili, quod Lamarkius desiderat in CAelone (1. c. p. 586 sub No. 1). Nec J. L. M. Poiretius (Encycl. méth. Botan. Suppl. t. IL. p. II. pag. 649; — t. IV. p. L. pag 351.) ausus est, Pentstemonem designere proprium genus; fatetur enim, Pentstemonis stamen quintum sterile fertilibus longius apice- que barbatum sistere characterem nimis laevem. Itaque Pentstemonem ad- mittit tantum subdivisionem generis Chelones. C. H. Persoonius primum (C. a Linné Syst. ves. Edit. XV. procur. a C. H. Persoon. p. 590) omnino conjunxit Chelonen et Pentstemonem in unum genus; serius (Synops. plant. IL. p. 169) tamen ei sistunt subgenera ob sta- men sterile in illa glabrum, in hoc barbatum. A. L. Jussieui observatio- nibus innitens-de Penstemone praeterea effatur, ejus species fortasse etiam, quoad fructum adtineat, sub proprio genere esse separandas. Practerea nomen ,, Pentstemonis, tum temporis usitatum, mutat in ,, Pentastemonis“, quod et suavius sonat, et rectius compositum est. Chr. Schkuhrius (Botan. Handb. Il. p. 177.) genera ambo commemorata conjungit; attamen monendum, eum caruisse occasione investigandi Penta- stemonis speciem . genuinam, cum hortus Wittenbergensis ei suppeditaret solummodo Czelonen obliquam L. C. L. Willdenovius (Spec. pl. IIT. p. 225—228) aeque ac R. Brownius (Gul. Aït. Hort. Kew. Edit. IL. cura R. Brown. IV. p. 7.) discernunt Pen- tastemonem à Chelone, utentes his characteribus: 1) Chelone: corolla ringens, ventricosa; rudimentum filamenti quinti glabrum. — 2) Pentastemon: corolla bilabiata, ventricosa; rudimentum filamenti quinti superne barbatum. de Pentastemone genere coinmentalio. 931 Curt. Sprengelius (Syst. V g. IT. p. 682; — Gen. pl. IL. p. 495) deni- que iterum Pentastemonem subnectit Chelonae; attamen filamentum sterile, prout vel glabrum vel barbatum, inservit ei ad formandas duas seneris sectiones (Syst. veg. IL. p. 812 — 813). Si autem jam temporibus Linnaei genera distinguenda Chelone et Pen- tastemon praebebant Botanicis causam divorti, tu post Linnaeum orta est lis de genere Ourisia Juss. Detecta enim erat in fissuris rupium freti Ma- gellanici planta, quam Linnaeus filius (Linn. Suppl. p. 219) et Forstérus filius (Comment. Goett. IX. p. 35) retulere ad genus CAelonen Linnaci pa- tris, atque insignivere nomine Chelones ruellioidis. Primi autem Commer- sonius et À. L. de Jussievus (Gen. pl. Edid. Usteri p. 112) contenderunt, Chelonen ruellioidem L. fil. non instructam ess filamento quinto sterili, eam itaque potius proprium sistere genus, quod Owrisiam nuncuparunt. Ex eodem charactere Jussieuus Ourisiam adnumerat familiae suae Pedicularium, dum Chelone ei militat sub Bignonieis. Jo. Bapt. Monet de Lamarkius (Encycl. méth. Botan. t. Il. pag. 587), Linnaeum et Forsterum sequens, inter Chelonas enumerat quoque Chelonen ruelhoidem L. fil. C. L. Willdenowius (Spec. pl. HI. p. 226) Ourisiae servavit locum inter Chelonas, cum observationibus Forsteri potius quam observationibus Jussiéui consideret, nec ei suppeditaret planta, in quam inquireret ipse. Jos. Gaertnerus (Suppl. Carpol. Cent. I. p. 44. tab. 185. fig. 5.) Ouri- siam separavit a Chelone, et descripsit in Ourisia corollae campanulatae limbum subaequalem et stamina tantummodo quatuor, didynama, innitens specimini magellanico, in herb. Cel. Desfontaines asservato. G. H. Persoonio, cum Linnaei Systema vegetabilium ederet (anno 1797) nondum innotuerat Jussieui de Chelone ruellioide L. fil. observatio, quam ob causam tum temporis ei adhuc Chelones speciem sistebat; attamen serius (Synops. pl. IL p. 169.) Ourisiam genus distinxit nôtis a Jos. Gaertnero 232 TR AUTT ETIT ER indicatis. Cum Ourisia autem conjunxit quoque Dichromam genus ab Ant. Jos. Cavanillesio (Icon. pl. et descript. VI. p. 69. tab. 582; — Anal. de Cienc. natur. IIL t. 32, e Spreng. Gen. pl. IL. p. 491.) constructum e planta ex insula Chiloe allata. J. L. M. Poiretius (Encycl. méth. Botan. Suppl. t. IV. p. 1. pag. 236) secutus est CG. H. Persoonium, Dichromam genus subnectens Ourisiae. Jam autem Ourisiae tertiam speciem habet, nempe Ourisiam integrifoliam, quam R. Brownius in terra Diemen collegerat, et redux in Europam factus de- scripserat (Nov. Holl. I. p. 439, e Poir. L c.). Curtius Sprengelius (Syst. veg. IL. p. 682; — Gen. pl. IL p. 491) se- parat Ourisiam genus a Chelone ob defectum staminis quinti sterilis et ob semina membranà laxà obvoluta, quae e Sprengelii opinione in Chelone vel marginata vel nuda. Quod autem ad Cavanillesii Dichromam genus attinet, hoc Sprengelio primum (Syst. veg. Il. p. 682) sistebat proprium genus et a Chelone et ab Ourisia distinctum; serius (Gen. pl. II. p. 491) tamen Sprengelius Dichromam cum Ourisia conjunxit. E scriptorum hisce de generibus summorum opinionibus adductis elucet, inprimis stamen quintum sterile vel glabrum vel barbatum vel deficiens suasisse eis, ut Pentastemonem et Ouwrisiam a Chelone generice separarent. Quem summum characterem genericum auctorum alü confirmare atque au- gere studebant characteribus desumtis nunc a corellae diversa forma, nunc ab antherarum indumento et staminis sterilis proportione relative ad sta- mina fertilia, nunc a fructuum et seminum diversa structura, nunc deni- que a florum et bractearum dispositione diversa. Varia autem organa in flore generum commemoratorum obvia perlustrantes invenimus, pleraque eorum usurpari non posse ad distinguenda haec genera, si sequimur con- silium exstruendi genera NATURALIA, innitentia praeterea characteribus essen- talibus pluribus. de Pentastemone genere commentairo. 2355 g! 2: Characteres generici Pentastemonis aestimantur. Calyx generis Chelones Linnaeï certe non praebet characteres genericos, cum tantummodo respectu formae laciniarum sistat differentias formis tran- situs junctas et genus ratione haud naturali dividentes. Corolla in quibus- dam Chelones speciebus sat distincta videtur, attamen hoc respectu species quaedam aliae transitus formas exhibent, ita ut secundum corollae formam genus dividi nequeat, nisi distinguas fere tot genera, quot innotuere spe- cies. Character, qualem Schreberus et Willdenowius e corolla eruere, certe non valet ad Chelonen secernendam a Pentastemone. Linnaeus, quod ad staminum structuram attinet, monet, antheras in Chelonis genuinis esse villis tomentosas, in Chelonis reliquis autem glabras, — stimen sterile autem primo casu esse glabrum, secundo barbatum. Hodie autém jam innotuere et nonnullae species instructae antheris pilosis simul- que stamine sterili barbato (Pent. rivularis Dougl. etc.), et porro multae aliae species instructae antheris glabris simulque stamine sterili glabro (Pen. gentianoides nob. etc.). Ttaque, si stamina respicias, quatuor genera certe minime naturalia distinguas necesse est. Nec jucundior erit eventus, si solummodo stamen sterile (exclusis antheris) pronuncies characterem di- stinctivum generum commemoratorum , prout vel barbatum vel glabrum; et enim ex hoc uno charactere pertinerent species multae ad Chelonen, quae e charecteribus reliquis pluribus potius pertinent ad Pentastemonem. Sin vero stamen quintum sterile re vera omnino desideratur im Chelone ruellioide et Ourisiae speciebus reliquis (quas mihi ad manum non esse valde doleo), tum characterem non spernendum inde sumas, quo eas ge- merice distinguas a Chelone. GOaeterum nostris ex observationibus in Che- lonis genuinis omnibus stamina fertilia et sterile basi pubescunt, itaque stamen sterile solummodo apice glabrum dici potest. Proportio staminis 234 TR CA UT ETT E\R sterilis relative ad longitudinem staminum fertillum nequaquam exhibet characterem genericum. Character, quem e fructu haustum proposuit Jussieuus, omnino falsus videtur; etenim et in Chelonis geuuinis et in Pentastemonibus dissepimen- tum formatur valvarum marginibus inflexis, et in utriusque generis spe- ciebus invenimus capsulam maturam magis minusve distincte quadrivalvem, ita ut dissepimentum fere eodem jure dicas valvis contrarium, quo nun- cupas valvis parallelum. Secundum semina, prout vel lenticularia, alà membranaceà cincta, vel angustata, procul dubio naturalissime et optime Chelonen genus Linnaeï dividas, cum huic characteri respondeat quoque inflorescentia Chelonarum genuinarum valde distincta ab inflorescentia Pentastemonum, uti jam Jus- sieuus bene monuit. Etenim in Chelonis genuinis flores subsessiles, sim- pliciter et dense spicati, fere capitati, singuli stipati bracteolis tribus, ver- ticillatis, involucrum triphyllum, calycem arcte includens sistentibus, unde calyx imbricatus, 8-phyllus videtur; in Pentastemonibus contra, quales nos e semine proponimus, flores magis minusve paniculati, singuli suffulti brac- teolis. vel solitarus vel nullis, a flore remotis. Monendum tamen, semina Chelones nemorosae, quae potius ad Pentastemones pertinere videtur, in opere periodico Anglico, ,,Botanical Register“ dici marginata; caeterum hoc verbum non significat idem, quod alatum, et si hoc loco significat idem, tum foriasse descriptio seminum loco citata falsa est, de quo judicare non. possum, cum in hujus speciei semina inquirendi occasio nunquam mihi oblata sit. — Semina Ourisiae, secundum Sprengelium membrana reticulata laxa obvelata, genus hoc a Pentastemone et Chelone vix distinguunt, cum arillus, in Scrofularineis multis, si non in plerisque obvius, in Chelone, ut nobis videtur, sistat alam, in Pentastemone autem angulos seminis. de Pentastemone genere commentatio. . 238 ç. 3. Quibus notis genera Pentastemonibus affinia ab his distinguantur explicatur. Quae supra monuimus suadent, ut a Chelonis genuinis, instructis ru- dimento staminis quinti, seminibus lenticularibus, ala membranacea cinctis, flribusque : spicato - capitatis, singulis involucratis, praeter species, quas Botanici pronunciant stamine sterili omnino destitutas, separemus quoque species gaudentes quidem staminis quinti rudimento, recedentibus tamen a Chelonis genuinis et seminibus angulatis, et floribus plerumque paniculatis, singulis exinvolucratis. [llae nobis sistunt Ourisiae, hae autem Pentastemones. Postquam de Martynia, Sesamo et Ourisia generibus locuti sumus, non supervacaneum videtur nobis, afferre, quae praeterea Labiatiflorarum ge- nera Pentastemonibus sint affinia, quibusque notis ab his discrepent. In Sesamearum familia praeter Martyniam L. et Sesamum L. ex observationibus recentiorum’ instructa sunt rudimento quinti staminis genera Cramolaria L. (Spreng. gen. pl. IL. p. 504), Josephinia Vent. et Pedalium L: (Spreng. Gen. pl. Il. p. 483), quae tamen fructu drupaceo plerumque pluriloculari recedunt a Pentastemone. In Bignoniacearum generibus ‘plerisque: stamen quintum sterile obvium est, uti im Bignonia L. (Spreng. Gen. pl. IL. p. 501); Tecoma Juss., Jacaranda Juss., Spathodea Pal. Beauv., Amphilophio Kunth, Eccremocarpo Ruiz et Pav., Salpiglottide Ruiz et Pav., Incarvillea Juss., quae tamen omnia discrepant a Pentastemone dissepimento foliaceo -com- presso; demum libero, margine semina foliaceo-compressa, biserialia gerente. Observatur rudimentum staminis quinti etiam in generibus Citharexylo L. (Spreng. Gen. pl. IL. p. 480), Crescentia L. (Spreng. 1. c. p. 506) Tanae- cio Sw., Duboisia R. Br., Mitraria Cav., quae facile distinguuntur a Penta- stemone fructu baccato, succoso. Praeterea quoque genera Gelsemium Juss., Thunbergia L. fil:, Anthocercis Labill., Sinningia Nees., Gloxinia Herit. et Trevirania Willd. gaudent stamine quinto sterili. Gelsemium Juss. autem, e Bartlingii sententia Gentianea, differt a Pentastemone calyce 5-dentato, Mém. des sav. étrang. T. IF. .31 236 TRAUTVFETTE R seminibus apice alatis etc.; Thunbergia.L. fil., quae sub Acanthaceis militat, recedit à genere nostro calyce duplici, fructus structura etc.; Anthocercis Labill:: discrepat a Pentastemone) corollae limbo. aequali etc.; denique,e Ges- neriaceanum. faxilia. Sinningia : Nees. facillime distinguitur : a Pentastemone capsula -uniloculari, -placentis parietalibus; — Gloxinia Herit: autem-fructi infero: ete: Trevirania Hilld.. una cum Pentastemone. a Sprengelio (Syst: veg H: p; 682) et a, Bartlingio (Ord. natur. pl. p.171) subnectitur Anthin- rhineis ordis Serofularinearum; sed Reichenbachius. (Conspect. regni. veg: p« 425) Treviraniam, Willd. adnumerat Gesneriaceis, et quidem. omni jure; cum nostris ex observationibus gaudeat ovario semu-infero, 1 -locularï, pla- centis parietalibus, nec non annulo perig yno. Ç 4. Pentastemonis generis character genericus natwralis eruitur. Si organa omnia omnium Pentastemonum respicimus; elucet, eos inter seconvenire his characteribus: Cälyx simplex, basi nudus (exinvolucratus); monophyllus, quinqueparti- tus; persistens: partitiones ovato-orbiculatae vél lineari-subulatae, ‘integer- rimae vel serrulatae , corolla breviores , aequales vel, inaequales, Corolla monopetala, tubulosa vel subcampanulata: faux glabra vel bar- La limbus ampliatus, inaequalis, bilabiatus: labium superius. bilobum, vel rectum, vel magis minusve reflexum, superiore plerumque. longius. Staminum quatuor fertilia, didynama, corollae basi mserta, adscendentia, corollae labio superiore inclusai antherae:bilobae, biloculares, glabrae vel barbatae. Staminum quintum sterile, rudimentarium, corollae basi:sub labio superiore insertum, descendens, glabrum vel apice supra barbatum, fertilibus plerumque. brevius. Ovarium superum, liberum, ovätum, biloculare, apice tamen unilocu- lare:: laculamentis multi -ovulatis: :stylus terminalis, adscendens, ki de- flexus: stigma truncatum vel subcapitatum, de Péhtastèmone genere commentatio. 237 Capsula oväta, acuta, ‘bilbéularis, ‘in apice summo tämen ‘ünilocularis, bivalvis: valve mätginibüs inflexae | cum placënta connätae, itaque disse_ pimentuïn ‘constituentes, ‘demum apice ad suturas et'äd nerÿum ‘médiüm déhiscentés, ‘quam ob causa capsula quadrivalvis videtur: ‘placenta cen- tralis,inerassata, derium'apice a dissepimento ksoluta, undique semina gereñs. | Sémina minuta, in fructus loculimérito ‘utroque numerosa, placentis ündique affixa, albuminosa, (tri-jangulata, membrana ee crassiuscula, cellulosa, pellacida arcte inclusa. Æmbryo axilis. Herbae perénnes vel suffrutices , dlabérrimae vel pubescentés, ‘intérdum glindulosae vel glaucae vel pruinosae, caule ramisque subterétibus vel Sub! quadrangülaribus, nodosis. Folia genina opposita, rarius terna quitérnave verticillata, Simplicia, plerumque intégra, rariüs pinnatifido-incisa, margine itegerrima vel serrata, penninervia; ‘radicalia plerümque longe pétiblata; cduliha melia subsessilia; céulina supréma amplexicaulia. — ‘Inflorescentia terminalis, paniculata: panicülis plérumque ltis, rarissime conträctis ét'hinie Labiatarum more verticillato-spicatis: pedunculis pedicellisque plerumque elongatis, rarius, abbreviatis, basi 1-2-bracteatis vel ebracteatis: bracteolis minutis ; à flore remotis, nec calycis involucrum exhibentibus. | ‘Observatio: Peloriam, i. e. formam corollae monstrosam, regularem > in Pentastemone barbato nob. observavit et descriptit Ad. de Chamisso (Linnaea Vir. p. 206). Rotationem succi in pilis corollinis Pentastemonis cujusdam observavit H. Slack (L. CG. Treviranus Physiol. der, Gew. IL. p. 55). dé iGiSe Pantastenténis, generis locus, in) Systematibus inditiatrer: nsdon! dubio genus mostrum 6mni jurea Linnaéo ejusqueisuccessoribus collocatur in :Didynamiae selassis ordine ‘Angiospérmia. Nec vero Botanici adeo consentiünt de Péntastemonis loco in systemate nâturali. Ex Jussieui (Gen. pl. Edit. oUstéri. p.158) et :Persoonii {Synops.“pL'IL. p. 169) opinione + 258 TRAUTFFETTER Pentastemones pertinent ad Bignonieas ; Sprengelius (Syst. veg. Il. p. 681), Bartlingius (Ord. natur. pl. p. 171), Lindleyus (Einleit. in d. natürl. system. Aus dem, :Englischen.: p. 344) let Reichenbachius (Conspect. regn. veget. p.123). autem adnumerant Pentastemones Scrofularineis.. Nos quidem lui benter adsentimus opinioni Sprengelii, cum semina in Pentastemonibus: ex observationibus nostris sint albuminosa. Praeterea seminum dispositio, pla- centae forma et capsulae structura in Penfastemonibus alia, ac in Bignonieïs. Si locum Pentastemonis inter genera affinia spectas, certe errarunt;, qui (Spreng. Syst. Veg. Il, p. 681) ïillum juxta Treviraniam collocarunt ,; quae mera Gesneriacea; errarunt etiam il, qui collocarunt Pentastemonem vel inter Gerardiam et Gesneriam (Richt. Cod. Linn. p. 591), vel inter Ge- rardiam, Cyrillam et Gloxiniam (Willd. Spec. pl. IT. p. 226), vel juxta Sesamum et Incarvilleam (Juss. Gen. pl. Edit. Usteri. p. 153); etenim pro- cul dubio Pentastemon vindicat sibi locum juxta Digitalem, uti jam Bart- lingius optime monuit (Ord. natur. pl. p. 171). : 6 6. Pentastemonis generis distributio geographica illustratur. Orientem versus Asia adpropinquat Americae: insularum Aléuticarum et insularum, quibus a vulpeculis nomen, series extenditur a terra conti- nente illa usque ad hanc, nec in septentrione summo separatur Asia ab America, nisi Behringïi freto angusto; at occidentem versus illis interpositus est hiatus ingens, in quo maris atlantici vasti volvuntur undae salsae, migrationum plantarum metam ultimam sistentes. Inde illustratur quae inprimis temporibus nostris probata est Botanicorum Rossicorum et Anglo- rum. laboribus observatio, e qua regionum Americanarum septentrionali- occidentalium florae exhibent genera et species easdem multas, cum contra Europae flora, paucis speciebus exceptis, omnino differat a flora Americae septentrionali - orientalis. Quod confirmatur quoque Pentastemone genere de Pentastemone genere commentatio. 239 tantummodo: in America sponte nascente, si excipis speciem unam, Penta- stemonem frutescentem Lamb., quae provenit in insula Unalaschka ad Ame- ricam sita, simulque in Asiae peninsula Camtschatca, nec vero occidentem versus ulterius extenditur, itaque in Asia reliqua et Europa desideratur. Quod ad Pentastemonis generis. distributionem intra Americae fines attinet, monemus, regnum Mexicanum et. Cubam insulam sistere ejus limi- tem maxime australem.. In üllo reperies Pentastemonem gentianoidem nob. Pent. imberbem nob., Pent. barbatum nob.; in hac Pent. elegantem nob.. — Pentastemones a regno Mexicano inde _extenduntur praecipue in Americae regiones septentrionali-occidentales, quae alunt Pent. nemorosum nob., Pent. speciosum, Dougl., P. diffusum Dougl. etc.; nec non in Americae regioni- bus septentrionali-orientalibus obviü sunt, uti Pent. triphyllus Dougl., Pent. pubescens Dougl., P. laevigatus Dougl: — Pentastemonis generis finis sep- tentrionales exhibent denique Pent. frutescens Lamb. et Pent. glaucus Dougl. | $ 7: _Wires: Pentastemonum medicinales exponuntur. Secundum Kosteletzkium (Allgem. medic. pharmac. Flora IIL. p. 882) Pentastemones gaudent viribus,medicinalibus iisdem, ac Chelonae genuinae, et ill uti, hae incolis regionum, in quibus sponte sua crescunt, exhibent remedia morborum. Sistunt autem remedium efficax tonicum, purgativum, quo .utuntur, quoque in exanthematibus herpeticis.. Chelone glabra L. gaudet substantia propria atra, amarissima, resinosa, praeterea tannino et acido gallico, et excellit eo, quod adsumta colore nigro adficit urinam. Quae for- tasse quoque in Pentastemonibus observantur. 6 8. De, Pentastemonibus generis speciebus historica quaedam narrantur. Antecessoribus, Linnaei et Linnaeo ipsi (Richt. Cod. Linn. p.591.) Pen- tastemonis generis, quale nos proponimus, innotuerunt species duae, nempe . Chelone hirsuta L. et. Ch. Pentastemon L., quae nobis sistunt Pentastemonis 240 OT R À UT V ETT'EUR Digitalis : Nutt. varietates B ‘et y. — Aïtônius pater (Hort. Kew. IL. p.360, e Wild. Spéc. ‘pl. IL. p: 227) in désériptione ‘sua horti Kewensis entimérat épeciem tértiam sub nomine Pént. pubescentis, quoe hodie adem putitür, ac Chelone ‘hirsuta L. — Aëque ‘etiäm Pent. laevigatus Aitonis pâtris (Hôrt. Kew IT. p.361, = e Willd. Spec. pl. IL. p. 228) non differt à Chelone Peéntstéiône ‘L. = ‘Ant. Joh. Cavanillesiüs (Icon. pl L p.18, t4b..29; 2 I. p. 22, ‘tab. 242) Péntasfémonem genus ditavit speciebus düabüs méii canis, quas ille nominavit Chelonen barbatam et Chel. campanulatam. Qüae species hodie sistunt Péntastemonem barbatim mob. ‘ét Pent. catipanulatim Ait. — Eodem fere témpore cum Cävanillesio Joh.Christ. Wendlandius Pen tastémonem ‘barbatum descripsit sub nomine Chélones formosae (Wendl. °B6- tih. Beobacht. p. 51, — e Willd. Spec. pl. IIL p. 226); et Henr! Andréw- sius (Botan. Repos. p. et fab. 35 et 40) adeo species ambas Cavamillesii prôpôsuit sub nominibus Chelones ruellioidis (Chel. barbata. Oav.) ‘et Ohel. campanuloidis (Chel. campanulata Cav.). — Etiam Thompson condidit quan- dam Chelonen ‘formosam , ‘quae e ’Séntentia ‘Aïtonis fi ét R. Brownü a Chélone barbata species diversa (Hort. Kew. Edit. IL Cüfa R. Browni IV. p. 7). 2 ‘Interea quoqte Aylmér Bourke ‘Léiibértus (Lin. Tränsact, X. p. 259 tab. 6) ‘déscripsit Pentastemonèm frütescentèm, a Pétro Sim. Pallasio in Sibiria Grientali detectum, ‘et'ab'ec nomine Digitalis dasjanthae ‘insigni- tüm.— Frider. Purshius, ex Amefica rédux factus, provülgavit Pentaste- monemglabriim, “Pent. eriantherum, -Pent. angustifolitm, ‘Pent. Bradburi, quorum spééiés ‘Secunda é ‘Sprengelii opinione sistit «Pént. cristattém °Fras., tertia autem Pent. coeruleum Nütt!, ‘et quarta dénique Perit. grandifloräm Fras. Nuit. — Nec non Jo. Fraserüs t Thom. Nuttallius, professor Phila- delphiäe, ‘’Pénrastèmonem ‘genus ‘obsérvationibüs prôpriis anplfiéarunt, uti ji e Supra dictis elucèt. ‘Proposuertitit äutem praëtérea’speciés : Pent. Di- gttolem, P. ériantherum (quiñon différt a °Pent.' glabro Pürshü}), ‘P P. ‘tereti- For üin “et P. 'élbidth (quisééundam Sprengélium Spécien ‘ünäm eandème de Pentastemone genere commentatio. 241 que. sistunt), P. gracilem (qui, nobis exhibeh Pent. Digitalis Nutt. varietatem &) Alex, ab, Humboldtius, (Humb. Bonpl. Kunth. Nov. gen. et Spec.. IL. ps 294 — 293, tab. 117 et. 178), in regno mexicano detexit Chelone imber- bem: Chel:: gentianoidem, Chel. elegantem, Chelonen, angustifoliam, quas ümnes, Pentastemonis, generis species! distinctas, putamus, Chelone angustifolia excepta, quam Penfastemonis. campanulati, varietati y subnectimus. — Jo, Torrey, medicus americanus, provulgavit. Pentastemonem alpinum, movam speciem. — Multitudinem autem ingentem specierum novarum, maxima ex parte Ja Douglasio_ determinatarum , exhibentur, in voluminibus numerosis operis botanici periodici, quod in Anglia prodit sub titulo: ;,Botanical Re- gister “. Pertinent huc Pentastemon triphyllus, P: Scouleri, Chielone nemo- rosa (Pent. nemorosus nob.), Pent. glandulosus, P. venustus, P. speciosus, P:-confertus, P. acuminatus,, P: pruinosus, P; Richardsonü, P: pulchellus (P. campanulati var. & nob.), P: diffusus, P:glaucus (P. Digitalis Nutt. var, dinob), P..attenuatus (P. Digitalis Nutt: var. G nob.),. P: deustus. += Praez terea, in opere periodico Anglico: ;,Botanical Magazine“ provulgantur Pent, procerus. Dougl. (P:conferti var. 8: nob.), PB. ovatus Dougl.; —porro: in opere ;,British Flover Garden‘ inveniuntur Chelone rosea (Pent. campanu-+ latil Ait. var. y. nob.) et. Chelone atropurpurea (Pent. campanulati, Ait: var. Ô nob.); — et denique Sweetius in opere, quod. insoribitur ;, Hortus subur- banus Londinensis‘, commemerat Pent. rivularem Dougl., P} serrulatum Dougl: et P. suffnuticosum Dougl. — Quarum specierum omnium synop- sin, pagellis sequentibus, exhibitam, Botanicorum indulgentiae, recommenda- tam esse volumus. G.9. Pentastemonum: Synopsis periclitatur. I. Lecrrmr vos: antheris glaberrimis, stamine sterili barbato. a. Paniculis contractis, subeylindnicis, subyerticillatis, pedunculis prima- rüs rhachidi adpressis; pedicellis abbreviatis . 242 TRAUTVETTER 1. Pentastemon confertus Dougl.: ubique glaberrimus; folüs oppositis, integerrimis, acutis: radicalibus oblongis, in petiolum angustatis: supremis sessilibus, oblongo-lanceolatis; floribus confertissimis, in thyrsum spicaefor: mem, subverticillatum dispositis; calycis glabri lacinüis irregulariter denticu- latis, albo-marginatis; corolla subtubulosa, parva: fauce barbata; antheris glabris; stamine sterili apice barbato, fertilia aequante. | a. Ochroleucus: corolla ochroleuca. Pent. confertus Bot. Reg. t. 1260. Habitat in Rocky Mountains etc. Americae septentrionalis. — (Vid. viv.) B. violaceus: corolla violacea. Pent. procerus Bot. Mag. t. 2954. Habitat cum var. «. 2. Pentastemon acuminatus Dougl.: caule adscendente, glaberrimo, valde glauco; foliis oppositis, integerrimis vel dentatis, glabris, valde glaucis: ra- dicalibus ovato - oblongis , longe petiolatis, subcoriaceis: caulinis cordatis, amplexicaulibus; floribus in paniculam subverticillatam, spicaeformem dispo- sitis; calycis lacinüis coriaceis, acuminatis; corolla calycem ter superante: tubo sensim dilatato: fauce nuda, inflata: limbo valde obliquo: laciniis ro- tundatis vel retusis; antheris glabris; filamento sterili apice leviter barbato. Pent. acuminatus Bot. Reg. tab. 1285. Hab. in Columbia. 3. Pentastemon pruinosus Dougl.: undique pruina caesia tectus; caule pubescente; foliis oppositis, pubescentibus: radicalibus petiolatis, integerrimis dentatisve: caulinis dentatis, amplexicaulibus; floribus in paniculam subver- ticillatam, spicaeformem dispositis; calyce pubescente; corolla calycem bis superante; limbi lobis rotundatis, integris; antheris glabris, stamine sterili barbato. | Pent. pruinosus Bot. Reg. t. 1280. Hab. in Columbia. — (Vid. sicc.) de Pentastemone genere commentatio. 245 b. racemis subsimplicibus vel paniculis ramosis, laxis; pedicellis plerum- que longis. * foliis integris. 4. Pentastemon cristatus Fras.: caule pubescente ; foliis oppositis, re- mote vel obsolete .dentatis, pubescentibus: infimis elliptico-oblongis, petio- latis: superioribus oblongis; floribus in racemum subsimplicem dispositis ; calycis dense pubescentis lacinüs ovatis: corolla majuscula, ventricosa, caly- cem ter superante: fauce dense barbata: limbo non ciliato; antheris glabris; stamine sterili fertilia subaequante, in apice summo dense et longissime barbato. Pent. cristatus Fras., — e Spreng. Syst. Veg. IL. p. 813. Pent. erianthera Pursh., — e Spreng. 1. c. Chelone cristata Spreng. I. c. Habitat ad fl. Missuri. — (Vid. sicc.) 5. Pentastemon campanulatus Ait.: folüis oppositis, angusto-oblongis, argute serratis, sessilibus, glaberrimis: supremis subamplexicaulibus; floribus laxe paniculatis; calycis glanduloso-pubescentis laciniis lineari-oblongis, dis- cretis; corolla tubulosa vel ventricosa: fauce glabra vel barbata; antheris elabris; stamine sterili apice barbato, fertilia subaequante. a. purpureus: corolla ventricosa, purpurea; fauce nuda. Pent. campanulatus Willd. Spec. pl. IT. 1. p. 228. — Bot. Mag. tab. 1878. Chelone campanulata Cav. Ic. tab. 29. — Lam. Encycl. méth. Botan. Supplem. t. IT. p. IT. pag. 694. — Pers. Synops. IL. p. 1469. — Spreng. Syst. veg. IL. p. 815. Chelone campanuloides Andr. Bot. Repos. t. 40. Hab. in regno Mexicano. — (Vid. viv.) B. Jacquini: corolla ventricosa, purpurea; fauce parce barbata. Pent. campanulatus Jacq. Hort. Schoenbr. t. 362. _ Mém. des sav. étrang. T. IF. ; 32 24% TRAUTVETTER Pent. angustifolius Bot. Reg. t. 1122. Hab. cum var. &. — (Vid. viv.) 7. roseus: corolla tubulosa, purpurea; fauce densius barbata. | Chelone rosea Brit. Flow. Gard. t. 250. Chelone angustifolia H. B. Kunth. Nov. gen. et spec. Il. t. 178. Hab. cum var. a. — (Vid. viv.) à. atropurpureus: corolla valde ventricosa, intense violacea; fauce parce berbata vel subglabra. Chelone atropurpurea Brit. Flow. Gard. t. 235. Hab. cum var. a. — (Vid. viv.) æ. pulehellus: corolla valde ventricosa, pallide lilacina vel rosea; fauce parce barbata vel subglabra. Pent. pulchellus Bot. Reg. t. 1138. Hab. cum var. &«. — (Vid. viv.) 6. Pentastemon elegans nob.: caule glaberrimo; folüs oppositis, sessilibus, glaberrimis, ovato-lanceolatis, argute serrulatis; floribus simpliciter et laxe paniculatis; calycis hirtelli laciniis lanceolatis; corolla majuscula (incarnata ?) : lobis obtusis: fauce leviter barbata; antheris glabris; stamine sterili barbato, fertilia subaequante. — 4 Pentastemone campanulato Aït. foliorum forma recedere videtur. Chelone elegans H. B. Kunth. Nov. gen. et spec. pl. IT. p. 293. — Spreng. Syst. veg. IL. p. 815. Hab. in imsula Cuba et in Nova Hispania. 7. Pentastemon diffusus Dougl.: caule decumbente, radicante, ramoso, glabro; foliis sempervirentibus, oppositis, ovato-oblongis, glabris, inaequali- ter arguteque serratis: inferioribus in petiolum angustatis; floribus laxe pa- niculatis; calycis pubescentis laciniis argute serrulatis, apice aristatis; corolla majuscula: lobis rotundatis; antheris glabris; filamento sterili barbato. de Pentastemone genere commentatro. 245 Pent. diffusus Bot. Reg. t. 1132. Hab. ad fluvium Columbiam. — (Vid. viv.) 8. Pentastemon ovatus Dougl.: caule pedunculisque glanduloso -pubes- centibus: fois oppositis, glabris, grosse dentatis, cordaüs: radicalibus longe petiolatüs: caulinis amplexicaulibus; floribus paniculatis; calycis abbreviatissimi, parce pubescentis lacintis ovato-ellipticis, integerrimis; corolla subtubulosa ; fauce barbata: antheris glabris; stamine sterili barbato. Pent. ovatus Bot. Mag. t. 2905. Hab. in America septentrionali-occidentali. — (Vid. sicc.) 9. Pentastemon Digitalis Nutt.: caule apice magis minusve pubescente; foliis oppositis, glabris, integerrimis vel obsolete denticulatis, acutis: radica- libus elhpticis vel oblongis, in petiolum angustatis: caulinis cordato -lanceo- latis vel cordato-ovatis, amplexicaulibus; floribus laxe paniculatis; calycis glanduloso - pubescentis lacintüis ovato-lanceolatis, integerrimis, basi sese te- gentibus; corolla magis minusve ventricosa; fauce barbata; antheris glabris; stamine sterili barbato, fertilia subacquante. a. albidus: caule subpubescente; foliis viridibus, obsolete denticulatis: corolla majuscula, albida. _Pent. Digitalis Bot. Mag. t. 2587. Chelone Digitalis Spreng. Syst. veg. IV. p. 235. — Brit. Flow. Gard. t. 120. Hab. in Arcansa Americae septentrionalis. (Vid. viv.) B. pubescens: caule ubique pubescente; foliis viridibus, obsolete denti- culatis; corolla pallide lilacina, elongata. Pent. pubescens Walld. Spec. pl. IL 1. p. 227. — Bot. Mag. t. 1424. Pent. hirsutus Willd. Spec. pl. IIT. 1. p. 227. Chelone pubescens Pers. Synops. II. p. 169. 246 ToRtA UTP. EUT T\ER Chelone hirsuta L. Richt. Cod. Linn. p. 591. No. 4421.— Lam. Encycl. méth. Botan. t. IL. p. IL. pag. 587. — Pers. Synops. I. p. 815. Chelone Pentstemon Lam. Encycl. méthod. Botan. t. IL. p. IL. pag. 586. (e L. ce. Suppl. t. IL. pag. 694.) Hab. in Alleghanna Mountains Americae septentrionalis. — (Vid. viv.) 7. laevigatus: caule glabro, apice summo parce pubescente; fois viri- dibus, obsolete denticulatis; corolla pallide lilacina, abbreviata. Pent. laevigatus Willd. Spee. pl. IL. LE p. 228. — Poir. Encycl. méth. Botan. Suppl. t. Il. p. IT. pag. 694. — Bot. Mag. tab. 1425. Chelone Pentstemon L. Richt. Cod. Linn. p. 591. No. 4422. Chelone laevigata Pers. Synops. IT. p. 169. — Spreng. Syst. veg. IL. p. 813. Hab. in America septentrionali a Pensylvania usque ad Carolinam. — (Vid. viv.) Ô. glaucus: caule glabriusculo; foliis glaucescentibus, obsolete denticu- latis; corolla lilacina, abbreviata. Pent. glaucus Bot. Reg. t. 1286. Hab. in America arctica. e. gracilis: caule glabro, apice pubescente; foliis bracteisque angustis, glaucescentibus, obsolete denticulatis; corolla elongata, pallide- lilacina, apice lutea. Pent. gracilis Bot. Mag. t. 2945. Chelone gracilis Spreng. Syst. veg. IL. p. 815. Hab. in America septentrionali. Ë. attenuatus: caule apice pubescente; foliis imtegerrimis; corolla ochro- leuca, abbreviata. Pent. attenuatus Bot. Reg. t. 1295. Hab. in America septentrionali in montibus ad fl. Clarkii et Lewis. de Pentastemone genere commentatio. 247 10. Pentastemon frutescens Lamb.: caule pubescente, apice hirsuto; folis ellipticis vel oblongis, oppositis, obsolete denticulatis, margine ciliato- pubescentibus; imis subpetiolatis; floribus laxe paniculatis; calycis hirsuto- pubescentis laciniis elongato-lanceolatis, integerrimis; corolla magna, ventri- cosa, calycem bis superante; fance nuda; limbo ciliato; antheris glabris; stamine sterili a medio ad apicem brevissime piloso, fertilia subaequante. Pent. frutescens Lamb. in Account of the herb. of Pallas; in Linn. Transact. X. p. 259. tab. 6 (bona). — Poir. Encycl. méth. Botan. Suppl. t. ITL. p. 1. pag. 351. Digitalis dasyantha Pall. herb. (e Lamb. L. c.) Chelone frutescens Spreng. Syst. veg. IT. p. 812. Hab. in Camtschatca et in insulis Aléutorum (Unalaschca). — (Vid. sicc.) *% Folüs pinnatifido-incisis; antherarum valvulis ciliato-denti- cu latis. 11. Pentastemon Richardsonü Dousgl.: fois oppositis, angusto-oblonsis, pinnatifido-incisis, glabris, subpetiolatis; lacintis angustis, subserratis; flori- bus laxe paniculatis; calyeis glanduloso-pubescentis laciniis lanceolatis, inte- gerrimis; corolla valde ventricosa: fauce parce barbata; antherarum glabrarum valvulis margine ciliato-denticulatis; stamine sterili apice barbato. — Re- spectw corollae omnino similis Pent. campanulati Ait. varietati d; respectu formae foliorum et structurae antherarum omnino quadrat in Pent triphyl lum Dousgl. Pent. Richardsonii Bot, Reg. t. 1121. Hab. in America septentrionali-occidentali. — (Vid. viv.) 12. Pentastemon triphyllus Dougl.: folüs vertiallatis (ternis vel quater- nis), angusto-oblongis, pinnatifido-incisis, glabris, subpetiolatis: laciniis an- gustis, subserratis; floribus laxe paniculatis; calycis pubescentis lacinïis lan- ceolatis, integerrimis; corolla vix inflata; antherarum glabrarum valvulis margine ciliato-denticulatis; stamine sterili dense barbato. 248 TRAUTPVFETTER Pent. triphyllus Bot. Reg, tab. 1245. Hab. in Blue Mountains Americae septentrionalis. — (Vid viv.) IL Leprosremon nos. antheris glaberrimis: stamine sterili glaberrimo. 13. Pentastemon gentianoides nob.: foliis oppossitis, lanceolatis, integer- rimis, sessilibus, glaberrimis; floribus racemoso-paniculatis; calycis glabrius- culi lacinüs ovatis, basi sese tesentibus; corolla tubulosa: fauce nuda; an- theris glabris; stamine sterili glaberrimo, fertilia subaequante. Chelone gentianoïides H. B. Kunth. Nov. gen. et spec. pl. I. tab. 177. — Spreng. Syst. veg. IT. p. 812. Hab. in regno Mexicano. — (Vid. sicc.). 14: -Pentastemon ämberbis nob.: caule erecto, tenuissime pubescente; folüis angusto-linearibus, integerrimis, glabris; floribus laxe paniculatis; ca- lycis tenuissime pubescentis lacinüis subrotundo-ovatis; corolla tubulosa; labio superiore recto, inferiore deflexo: fauce nuda; antheris glabris; sta- mine sterili glabro, fertilia subaequante. Chelone imberbis H. B. Kunth. Nov. gen. et. spec. pl. Il. p. 292. Spreng. Syst. veg. IL. p. 812. Hab. in montosis Novae Hispaniae. 15. Pentastemon barbatus nob.: glaber, glaucescens; foliis oppositis, in- tegerrimis: infimis spathulato -oblongis, in petiolum angustatis: superioribus lineari-oblongis, sessilibus; floribus laxe paniculatis; calycis laciniis ovatis, margine sese tegentibus; corolla tubulosa: labio superiore recto: labio infe- riore deflexo, dense barbato; antheris glabris; stamine sterili fertilibus multo breviore, glaberrimo. Chelone barbata Cav. Je. IE t. 242. — Willd. Spec. pl. JL 1: p. 226. — Encycl. méth. Botan. Suppl. IL. 2. p. 694: — Pers. Synops. II. p. 169. — Spreng Syst. Veg. IL. p. 812. — Bot. Reg. t. 116. de Pentastemone genere commentatio. 249 Chelone ruellioides Bot. Repos. t. 34. Chelone formosa Wendl. Botan. Beobacht. p. 51, — e Willd. Sp. pl IIL p. 226. Hab. in regno Mexicano. — (Vid. sicc.) 16. Pentastemon speciosus Dougl.: glaucus, glaber; folüis oppositis, in- tegerrimis: radicalibus spathulatis: caulinis angusto-lanceolatis, subundulatis, sessilibus; floribus speciosissimis, in paniculam subverticillatam, subcoarcta- tam dispositis; calycis lacinïis ovatis, sese tegentibus; corolla inflata, glabra, limbo bilabiato: lobis rotundatis, subaequalibus; antheris glabris; stamine sterili glabro. Pent. speciosus Bot. Reg. t. 1270. Hab. in America septentrionali- occidentali. 17. Pentastemon serrulatus Dougl.: ubique glaberrimus; foliüis oppositis, argute serratis: radicalibus elliptico-oblongis, in petiolum angustatis, oblon- gis; floribus confertissimis, in thyrsum spicaeformem dispositis; calycis glabri lacinüs lanceolatis, integerrimis; corolla subtubulosa,, parva; fauci (ni fallor) nuda ; antheris glabris; stamine sterili (ni fallor) nudo. Pent. serrulatus Dougl. in Sweet. Hort. Habitat in America septentrionali. — (Vid. sicc.) JL. ErtANTHERA No8.: antheris pilosis. 18. Pentastemon Scouleri Lindl.: foliüs oppositis, obovato-oblongis, acu- tis, argute serratis, glabris: infimis subpetiolatis; floribus simpliciter racemosis; calycis subpubescentis lacinüis lineari-lanceolatis, elongatis; corolla maxima; Rbiorum lobis tenuissime serrulatis: fauce pubescente; antheris lanatis; se- minibus angulatis. Pent. Scouleri Bot. Reg. t. 1277. Hab. in Columbia. — (Vid. sicc.) 19. Pentastemon rivularis Dougl.: caule apice tenuissime pubescente; foliis oppositis, oblongis, inciso-serratis, glabris: inferioribus subpetiolatis; 250 TRAUTV ETTER floribus laxe subpaniculatis; calycis subglabri lacinüis ellipticis, mucronatis ; corolla maquscula, ventricosa; limbo ciliato; antheris ciliatis; stamine sterili fertilia subaequante, barbato. Pent. rivülaris Dougl. in herb Fischeri. Hab. . 22. 1 — (Vide sicc) 20. Pentastemon glaber Pursh: folüis oppositis, lanceolatis, subamplexi- caulibus, margine undulatis, integerrimis; floribus dense paniculatis: calycis laciniis ovatis; corolla ventricosa: tubo brevissimo; antheris hirsutis; stamine sterili glaberrimo, fertilia subaequanie. Pent glaber Bot. Mag. t. 1672. Pent. erianthera Fras. Chelone erianthera Spreng. Syst. veg. II. p. 815. Hab. in Louisiana superiore. 21. Pentastemon nemorosus nob.: foliis oppositis, ovatis, acuminatis, serratis, glabris: inferioribas subpetiolatis: superioribus amplexicaulibus: flo- ribus laxe paniculatis; calycis laciniis lineari-lanceolatis, discretis; corolla ventricosa; antheris lanuginosis; stamine sterili supra pubescente, fertilibus breviore; seminibus marginatis (?). Chelone nemorosa Bot. Reg. t. 1211. Tab. in America septentrionali-occidentali. — (Vid. viv.) 22. Pentastemon glandulosus Dougl.: ubique glanduloso - pubescens; foliis oppositis, dentatis: radicalibus ovatis, breviter petiolatis: supremis cor- dato-ovatis, amplexicaulibus; floribus paniculatis; calycis lacintis ovatis; co- rolla magna, ventricosa: fauce glabra; antheris ciliatis; stamine sterili glabro, fertilia subaequante; seminibus angulatis. Pent. glandulosus Bot, Reg. t. 1262. Hab. in Rocky Mountains et Blue Mountains Americae septentrionalis. 1 de Pentastemone genère commentatio. 251 23. Pentastemon venustus Dougl.: caule erecto, glabro; foliis oppositis, sessilibus, ovato-lanceolatis, denticulatis, glabris; floribus laxe paniculatis; calyce glaberrimo; corolla ventricosa, ciliata; antheris pilosis — Maxime affinis dicitur Pent. diffuso Dougl. Pent. venustus Bot. Reg. t. 1309. Hab. in montibus Americae septentrionali-occidentalis. 24. Pentastemon alpinus Torr.: glaberrimus; foliüs oblongo -lanceolatis, denticulatis, pedunculis multifloris; corolla subregulari; antheris hirsutis. Chelone alpina Spreng. Syst. veg. IV. 2. p. 235. Hab. in montibus Americae septentrionalis. Le Species nobis minus notae et quoad sectionem dubiae. 25. Pentastemon albidus Nutt.: caule humili; folus sessilibus, ovato-lan- ceolatis, serrulatis, glabris; floribus axillaribus, fasciculatis: calycibus pubes- centibus. ; Pent. albidus Nutt. Pent. teretiflorus Fras. Chelone albida Spreng. Syst. ves. IL. p. 813. Hab. ad fluv. Missuri. 26. Pentastemon coeruleus Nutt.: folüs lineari-lanceolatis, sessilibus, inteserrimis, ciliatis, couleque glabris, glaucis; pedunculis multfloris. Pent. coeruleus Nutt. Pent. angustifolüs Fras. Pursh. Chelone coerulea Spreng. Syst. veg. IL p. 813. Hab. ad fluv. Missuri. 27. Pentastemon decussatus Dougl. nm Sweet Hort. 28. Pentastemon deustus Dougl.: caule adscendente, glabro; folis in- ciso-serratis: radicalibus ovato-oblongis: caulinis inferioribus spathulatis caulinis mediis oblongis, acutis, sessilibus: supremis subintegris; calycibus Mém. des sav. étrang. T. IF. 33 952 TRAUTIETTER de Pentastemone genere commentato. glabris; corollae limbi lacinïis retusis: supremis minoribus. — Corolla ochroleuca. Pent. deustus Bot. Reg. t. 1318. 29. Pentastemon (Chelone) formosus Thomps. bot. Displ. 4 (ex Ait. Hort. Kew. Edit. IL Cura R. Brownü. IV. p. 7.) © 30. Pentastemon grandiflorus Fras. Nutt.: caule elato, glauco, glaber - rimo; foliis amplexicaulibus, oblongo - subrotundis, integerrimis, glaucis, glaberrimis; floribus axillaribus, amplis. Pent. grandiflorus Fras. Nutt. Pent. Bradburü Pursh. Chelone grandiflora Spreng. Syst. veg. Il. p. 813. Hab. ad fluv. Missuri. 31. Pentastemon suffruticosus Dougl. in Sweet, Hort. INDEX PLANTARUM IN SINOPSI COMMEMORATARUM. .Chelone albida Spr. No. 25. - Pentastemon coeruleus Nutt. 26. ++ alpina Spr. 24. confertus Doug]. 1. angustifolia H. B. K. 5. cristatus Fras. 4. atropurpurea Brit. Flow. Gard. 5. decussatus Dougl. 27. barbata Cav. 15. deustus Dougl. 28. diffusus Doug]. 7. Digitalis Nutt. 9. elegans nob. 6. erianthera Pursh. &. campanulata Cav. 5. campanuloides Andr. 5. coerulea Spr. 26. cristata Spr. 4. Digitalis Spr. 9. Hs Fras. 2. elegans H. B. K. 6. Jormosus Thomps. 29. erianthera Spr. 20. frutescens Lamb. 10. formosa Wendl. 15. gentianoides nob. 15. » Thomps. 29. glaber Pursh. 20. frutescens Spr 10. glandulosus Dougl. 22. gentianoides H. B. K. 15. glaucus Bot. Reg. 9. gracilis Spr. 9. gracilis Bot. Mag. 9. grandiflora Spr. 50. grandiflorus Fras. Nutt. 30. hirsuta L. 9. hirsutus W. 9, 0 imberbis H. B. K. 1%. ëmberbis nob. 14. laevigatus W, 9. lacvigata Pers. 9. nemorosus nob. 21. nemorosa Bot. Reg. 21. Pentastemon L. 9. £ ovatus Dougl. 8. pubescens Pers. 9. procerus Bot. Mag. 1. rosea Brit. Flow. Gard. 5. pruinosus Dougl. 3. ruellioides Bot. Repos. 15. pubescens W. 9. Digitalis dasyantha Pall. 10. pulchellus Bot. Reg. 5. Pentastemon acuminatus Dougl. 2. Richardsonii Dougl. 11. albidus Nuit. 25. rivularis Dougl. 19. alpinus Torr. 24. , Scouleri Lindl. 1 angustifolius Bot. Reg. 5. serrulatus Dougl. 17. Fras. Pursh. 26. speciosus Dougl. 16. suffruticosus Dougl. 31. teretiflorus Fras. 25. LE] attenuatus Bot. Reg. 9. \ barbatus nob. 15. Bradburü Pursh. 30. triphyllus Dougl. 12. campanulatus Ait. 5. venustus Dougl. 23. AIS ir AO OO TR4o ee ta A: F1 JET a JA wi és Ll Pen te x ous 4 LS subi fi A REAr 24 QI HEES fe ie À she Wine de SE ruse A } Deer ï _t 4 74 “ ñ c'e ÿ 7 EM te. É . 0 É if AD Sr, “ - MSP à AE Ü FA: : 4 . nt. ci ï Me! AAA LT ETS % r vi :1°4tes x d RE E A th \ ROC LE "+ SES F sd: CAES : $ N3 RES Sa ne Leu a 2. Pa a ù Le un) {4 MP OUE ie 24 sdbu Nc VE LE De ME Mess DAME" LP ORNE 1e dun: ji DETERMINATIO SUPERFICIET OMNES GENERIS DATI LINEAS DATO SUB ANGULO INTERSECANTIS SCRIPSIT ‘HENR. GUST. BORENIUS, MATHESEOS DOCENS AD IMP. UNIV. ALEXANDR, IM FENNIA. (Conv. exhib. d. 12 januar. 1838.) $ 1. P roblema trajectoriae, vel lineae omnes dati generis lineas sub angulo dato Intersecantis, jam inde a primis temporibus calculi integralis inventi notum, deinde a multis auctoribus denuo receptum atque examinatum fuit; analogum vero hujus problematis, pertinens ad superficiem, nondum mihi innotuit calculo subductum esse a Mathematiciss Quam ob rem me haud prorsus inutilem suscepturum esse laborem Jjudicavi, si generaliori sub respectu consideratum examini subducerem hanc materiem, cujus igitur nunc solu- tionem in pagellis hisce sequentibus, quantum eandem pro viribus exhibere otui generalem, indulgenti Academiae Imperialis submittere audeo judicio. 5 2 5 P J 256 BORENIUS ç 2. y—$ (&8; b) 9 3 m(t, 002) + äequationes lineae in spatio, Coordinatis rectangularibus expressae, poterunt- que aequationes tangentis lineae datae in puncto cujus coordinatae a, bet c Sint : exprimi y—b=(x—a)f'a z—c—=(x—a)p'a, designantibus scilicet f'a et ga coefficientes differentiales ion f (x, g, h) et y (x, 8, h), ponendo tantummodo æ variabili, substituendoque deinde a pro æ. Sit vero MES) 0 2) aequatio superficiel, lineam illam in puncto eodem, cujus coordinatae a, b, Ê Ê à 31 € dis CETTE et c intersecantis, habebimusque, ponendo brevitatis causa 7x — P; T — q» aequationem plani tangentis, ut constat 2—c=p(x—a)+ (y —b), LL substituto scilicet, in valoribus coefficientium differentialium p et q, a pro x. Habemus igitur jam, posito angulo dato—n, pro sinu ejusdem anguli aequationem San afanp 3). V(L + p2 + 92) A 4+f 23 + s'22) Ponamus deinde quantitates g ét À quoque esse variabiles, unde per- spicuum est gigni plures ejusdem generis lineas, ac data aequationibus 1); problema vero, quod nobis solvendum proposuimus, est determinatio super- ficiei, omnes hasce sub angulo dato ïintersecantis. Patet vero, si g et À eliminari contingat inter aequationes 1) et 5), haberi aequationem inter æ, y, z, p et q, quae igitur erit aequatio differentialis superficiei SIN N—— Determinatio superficiei trajectoriae. 257 determinandae. Cum vero eliminatio quantitatum g et = in genere effici nequeat, facile apparet nos eundem assecuturos esse finem eliminantes primo inter aequationes 1) et 3) .atque differentialia aequationum 1) et 2) quantitates y, z, p et q, nec non coeffeientes differentiales earundem _quantitatum, differentiatione provenientes. Resultatum erit aequatio differen- tialis inter æ, g et h; qua integrata, g et À ope aequationum 1) eliminandae erunt. Habemus ex aequationibus 1), considerando x, y et z ut functiones variabilium g et À, differentiandoque, positis vicibus alternis vel g vel 2 variabilibns, FY=xf x Re æ —=TPr+yps L VE — x, fx +fh ZT, px + ph _ designantibus fx, f ‘g, f'h, gx, gg, g'h coefficientes differentiales functionum f (x, g, h) et @ (x, g, h), ponendo scilicet vel æ, vel g, vel h variabih. Ex aequatione 2) eodem modo habebimus aequationes sequentes #=pe +4) 2, = PT +4: quae, substitutis pro y’, 2°, y,, £,, valoribus nuperrime allatis, abibunt in has d'px+pr=pz +q(xf'x+f'e), a paæe+ph=pa, +q(x,f'x+fh), vel i æ'(gz—qgfr-p)—qfs+p8=0, r(pgr—qgfz—p)—-qfh+gh—o, unde tandem posito Deal rer Ti? 1 —=4;, | pPa—qgfz—p hanc induunt formam | æ+wfg+upg—=0, a+ ffh+uph=0. 4). 258 BORENIUS Aequatio 3), üisdem factis pro substitutionibus, atque observando quod RE me a EE 2 Vo cgz—qgfaz—-pT Pax—qfz—p =tf xæ—+ugx—1, dabit Siû à VERTE Te ei Ponendo deinde, ut ad commodiores perveniamus expressiones, __ Cotn(rffx —s"x DER Er me NÉ f'x (+ f'a2 + p'22) Vfa2 ga FF + 22° A Cotn(rs/x+ sf V1+.f/22 wa) as gx (HS 22 +9/22) Vfa2 + at 14/22 + 22? aequatio 5) mutabitur in hanc | EE aequationes vero 4) abibunt in f! x + Cota[(f'af sg +o'xalg)r + (Papy — va f'e) V1 Efa3 +73] (22 + 0/20) Pa pla J'af'etuzre —+ 1E fa 4 5 > “e Cota[(fxf"h + gx, /h)r + (f'zg h — s'&f"h) SsV1+/f'22+4/x2] : | (+22 +922) VF a2Fya2 | LI RÉREERE Ponendo igitur r = sin v, s = Cos v, substituendoque brevitatis gratia Cotn(f'xf'g +wzx1/8) S 2 Cotn(fxf'h+ezxyh) _. (A+ fa2+ pa) VP a+ ga (fait ya)VfaiEga Cotn(f'x çg — ç xf'g) = B Cotn(f'z ph — g'xf'h) — E VO + Pa+ pa) pat) | VAE Pa ana Fpa) RIM tan LRA LE y Jafh+ozR_p 14+f'a+ pas 0? 14/2492 0? Determinalio superficiei trajectoriae. 259 habebimus duas tantummodo aequationes sequentes x + ASin v + BCosv+C—=o, x, + DSinv+ECosu+F—o, Eliminatis ex his Sin v et Cos v redundabit aequatio continens non 6). nisi æ', æ,, æ, g et À. Facile vero perspectu est aequationem hancce neces- sario continere quantitates æ et æ, ad secundam potestatem elevatas, quam ob rem, ut ad aequationem perveniamus in qua coefficientes differentiales primam non excedant potestatem, nova introducenda esset functio incognita, consideranda ut pendens a tribus variabilibus æ, g et 2. Quam ob rem mihi rei magis consentaneum visum est primo ita determinare Sin v et Cos vw ut functiones variabilium x, g et À, ut substitutis eorum valoribus sibi invicem non repugnent aequationes + ASin v + BCosvu + C—0, x, + D Sin v +ECosv+F—=o, quo facto ex his integratione facile elici poterit aequatio inter x, g et À, 8 Eliminantes igitur æ et x, ex aequationibus nuperrime allatis ope aequationis (C4 = (x,)' habebimus A, Sinv+ Au, Cosu + B, Cosu — Bu, Sinv+C = D'Sinv + Du Cosu-+E"Cosu — Ev Sinv+F"=o, vel v' (D Cos v — E Sin v) — w, (4 Cos v — BSin v) + (D'— 4,)Sinv + (E —B,) Cosv+F —C —0o. Patet vero in hac aequatione pro v et v, substituendum esse v" + vx’ et v,+,vx, (designante scilicet ,v cocfficientem differentialem functionis v respectu quantitatis variabilis &), si consideranda est w ut functio trium æ, g et À. Consideramus porro quoque quanttates 4, B, C, D, E, F (quarum valores, supra allati, expressi sunt functionibus quantitatum x, g et »), ut functiones trium earundem varabilium, id quod fiet substituendo pro 4’, 4 + ,4x', pro À, vero 4, + ,Ax, et sic porro, designantibus Mém. des sav. étrang. T. IF. 34 260 Bo RAÉCONA OÙ :$ scilicet ,4, ,B, ,C, ,DyigkspiFs coefficientes differentiales functionum A,B,C, D,E, F, respectu quantitatis & Qua facta substitutione erit v’ (D Cos u — ESinv—v, (4 Cosv — BSinv) + ,v [x (D Cosv — E Sin v) —»,(ACosu — BSinv)]+ (D — A4,)Sinv+ (E'— B,)Cosv+F—C, + &'(,D Sinv+ ,E Cos v +,F) — x, (,4 Sin v + ,B Cos v + ,C) = 0, unde, substitutis pro æ et æ, eorum valoribus ex aequationibus 6), adhi- bitaque reductione, observandoque quod sit 4 F = C D, habebimus v'(DCosu— ESinv)—v,(4Cosu— BSinv)+,v[4E—BD+(CE— BF)Smw] + (D'— A,) Sin vu + (E'— B,)Cosv + F'—C, — (4Sin v + B Cosv + C)(,D Sinv + ,E Cos vu + ,F) + (D Sin v + E Cos v + F) (,4Sin v + ,BCosvu+,C) =0, acquationem, cujus integratio pendet ab integratione aequationum trium se- quentium, ubi k, æ et v considerantur ut functiones quantitatis g dh(DCosv — ESinv) + dg(-4Cosv — BSinv) = 0, dx(DCGosv — ESinv) —dg[4E — BD+(CE—BF)Smw] = 0, du (D Cosv — ESinv) + dg[(D'— 4,)Sin v +(E’—B,)Cosv+F'—C, —(ASinv + BSosv+ C)(,DSinv + ECosv + F) + (D Cosv + ESinv + F)(, 4Sinv + BCosv +, C)] =0. Harum aequationum dum modo una integrari poterit *), habebimns valorem quantitatis v cum constante arbitraria; quo in aequationibus 6) substituto, integratione resultabit aequatio inter æ, g et À, duas continens constantes arbitrarias, quae igitur erit formae Fe, es Me he: ex qua methodo nota, panendo stilicet b— fa, determinandoque a condi- tione | F" (a, fo = 0; perveniemus ad valorem generalem quantitatis x. #) Confer. Lagrange, Théorie des fonctions analytiques, première Partie, art. 93. Determinatio_ superficiei trajectoriae. 261 $ 3. Ponamus ex. gr. y=kx+l z2=ma+n esse aequationes lineae rectae ubi scilicet X, /, m et n sunt functiones da- tae duarum varabilium g et k, eritque f (@, 8, h) = kæ Li, px, g,h =maxt+n, unde habebimus fazk | fg=kzx+ PRE Ex td, grzm pPeg=ma+n ph=maæt+n, adeoque, posito Cot. anguli dati = 9, Da er (Pr ED prR nr ra D — PU rh) m (m4 x + m)] (14 2 m2) V2 Æ m2 VMLAErm TR Em == elkn'z + n)=mKz + E — ui x r) = mix + h)] iE V{1 + 42 + m2) (42 + ma) Le V(1 + 42 + m2) (42 H ma) PT An md, po Aer Hh) Homo x rs) Li 1443 m2 Ga RE ma atque inde A — (AK + mm’) D e(Xks + mm) F (LH 42 + m2) VA2 ma (+44 m)V Em B=- e(km — mk') AS e(km, — mk) 1 VA+M+m)(2+m) 1 VAG+REm) (Em) xe Kk + mm __ Kkij+ mm CE Frs ns Ponamus a ô AZ DE V1+X2+ m2 V1+42+ m2 ë V1+ ni V1+H 4m 262 BORENIULUS eritque de [(R4’ + mm’) x + kil Æ mn'] DS ELCAkSs + mms)x + klg Æ mns] VAZ + m2 VA2 LE m2 B _ @E@em! — mk')x + kn! — ml] a. e[(kms — mky)x + kny — ml] ai VA2 + m2 Fe: VA2 + m2 = (AK mm) x + AU + mn Pa (kk4 ka + mms)x Al + mns V1+ 42 + m2 À V1+42+ m2 __ e(Ak" + mom’) re e(Xk4 + mms) SE Vk3 + m3 LT Ls/pn 2 + m B— o(Æm — mk') ARE e(Æmy — mk;) an ETES y + m Aequatio vero antecedentis $, cum sit, id quod substitutione valorum facile probari potest DA FA DC CD + AF= TES Es Be "PB PE 1 she culs er 1 LEE TS PEN = PC ten ob fls"s 1 L GERS abibit in v'(d Cos u — eSinu V1 + À? + m')— v, (a Cos u — 8 Sim v V 1 +4? + m°) ae — Bô TT “ de (e— B;) Cos v ES ser dir TP) Sin v ] FE rPnRs V1+A24 m2 ; D 6Sinv—,eCosvy m HV En —(aSinu+8Cosu) Emi SEINS + (0 Sin v He Cos v V1 E Æ + m°) see Es Eur En — = 0; eruntque igitur aequationes quibus determinabuntur 4, æ et v ut functiones quantitatis g d'h(8Cosv — eSinv V 1 +4? +m°) + dg(aCosv—BSinvV 14m?) = dx(d Gosvu — eSinvuV1 + #? + m°) — dg =; (e7—8:)Sin | = ! Determinatio superficrei trajectoriae. 263 du (0 Gos u — e Sin u V1 + X? + m°) + dg [(9'— a) Sin u + (e" — B3) Cosv V1+42+ m2 +(S—7,) Va+k5-Fmi-(aSinv+f8Cosv VIE) Sn RE En ma a LOU CosvV 1 EL 42L m2) (Sin ve Cos 1 EE mr) RER END ac Quo facto tandem ad déterminsñdi quantitatem x habebimns aequationes g'(1 + + m°) + a Sinv + (BCosv +7) V1+ 4? + m=0, æ,(1 + km?) + 8Sinu + (eCosu + :) V1 FA + m0. MSI ex. gr. habeamus aequationes erit adeoque a=ez, P=0, = —, 0=0, e—=—9,{=0, 0, 0, ÿ= Pile iiem 0, TE 0, (8e i V1+81 d'—a=0, 8 —B,=0, l—7y=0, unde substitutione valorum hae tres inter g, 2, x et u prodibunt aequationes: d dhTsv 0 … An zéglo + gSinr) _ dxSinv + BEN € 5 = 0" CLPONEN TERRES Cosv 1+g2— ? quarum tertia, continens non nisi quantitates variabiles vu et g, integrari poterit nullo habito respectu aequationum duarum reliquarum, hebebimusque integrale | 264 BORENIUS V1+Sinv __ pArc(tg=g) Tr (€ , V1 —Sinv designante scilicet a constantem arbitrariam, e vero basin logarithmorum Neperianorum, eritque igitur : a*e?eArc(tg=£g) __ Snv—= É : a? e? eArc(te=£g) + 1 # QUE 2aeb Arc(tg —8) QU = — |, a? erArc(tg =£) He unde duae prodibunt, quibus determinabitur æ, aequationes h x ae2eAre(tg —8) __ 1 BU cp 0, a? e2pArc(tg =) 2É 1 a © et 2a eArc(tg =8g) DVI EE — EE —— — 0. a'e?eArc(tg= 8) au quarum prima ponendo de? eArc(tg = 8) — s, unde 2paePArc(is =8)dg 1+5 = ds, vel dabit —1)(f 3) d de (1 +) HELENE x gd 0, vel dz gdg _(—s)ds Tire net) Determinatio: superficiei trajectoriae. 265 Habebimus igitur HOT 1—s)d log æ + log V 1 te sara =/f( s+ 7) = log s— log (s + 1) + logp, designante scilicet p functionem quantitatis 2, deinde ope aequationis secun- dae inter æ, g et À determinandam: Eritque igitur LL PÉS x V1 + D s+1 ap erArc(ig= 8) m: a? e2eArc(ig ie si Differentiando, posito À variabili, habebimus ___ eArc(tg= 8) VIE = LE — a? Cest al ee 1 Erat vero aequatio secunda supra allata inter x, g et À 2aperArc(ts =8) DV — 0, a? e?r Arc(tg —8) "1 h1bebimusque igitur eliminatione Pa = 2 Q> adeoque p = 20h + Const. = 20 (h + b). Substituendo denique hunc valorem in aequatione a Arc(t3 = 6) M mere ER A SET ET atepArc(g=8) | 1 prodibit PONTS . @ À: (t _ Vire ON tee rc(tg ”' a agile Ars =5) À 1 266 BORENIUS vel + Vie (a? e2eArc(ig =8) p1)—12 e op (AH b)er Are (tg = g) = 0, Haec aequatio est tantummodo particularis; cum eadem vero duas contineat constantes arbitrarias a et b, habebimus aequationem generaliorem ponendo b = fa, eritque aV1Eg (a et PAS 8) LE 4) 9 a 0 (h + fayerAr(s=9 = 0; ‘ differentiando vero, posito tantummodo a variabili, habebimus aequationem, qua determinanda erit quantitas a, sequentem a Vi +gae pArc(tg=$) (A + faje eArclis=s) apf'ae pArc(ig=£) — 6, vel a V1 +g'aer ARS =S) (RL fa) — apf'a —0. Eliminandis g et À ope aequationum Te / 2 SET) habebimus tandem hoc aequationum systema Va + z(ate PAre(e =) —2ag (y Hfa)erArts=D— 0, Va raerhele = 0 (y +fa) —açgf az 0. Determinando igitur qualitercunque functionem arbitrariam f a, habebimus duas aequationes, inter quas eliminanda erit quantitas a. Ponendo ex. gr. Ja Cast = ec, fa=0; prodibunt duae aequationes sequentes Va? + 2? (a*e?eArc(tg =) + 1) — 2ap(y +c)erArc(s =9=0, Va FraerAr(g=S e(y+c)=0, habebimusque igitur eliminatione quantitatis a +2 = (y + ec). « Determinatio super/ficiei trajectoriae. 267 6 4. Posito angulo n — 90°; habebimus Cot. n = 0, unde aequationes 6), cum st AB = D=EZ0, abibunt in ka x'+ C—=0, x +F=0, ex quibus, dum satisfaciunt conditioni integrabilitatis, facile determinabitur aequatio inter æ, g et L. Haec vero conditio expressa erit formula €, — F'— 0, quae, considerando ut supra € et F ut functiones trium variabilium æ, g et h, dabit C + Cx, — F— Fx =0, vel C— CF F+F C=0; quae aequatio, ut integrari. possint aequationes à + € —0, et x, + F=—0, necesse est ut sit omnino identica. Ponamus quantitates € et F, ad eundem denominatorem reductas, D QAR" De $ ; TA exprimi fractionibus » € PE habebimusque loco acquationum æ + C= 0 et x, + F = 0 sequentes: PzFQ=0, Pr LR =D": aequatio vero, exprimens conditionem integrabilitatis, mutabitur in hanc P(Q,—R)+QGR—P)+R(P — Q—0. Sint ex. gr. y=kx+l 2=mx n aequationes lineae rectae, habebimusque ut antecedenti CE: k(kx HT) Lm(m'x + n) nu 1442 m2 è F— EG 2T h) + 7m (m4 x rs) ER LH 423 H m3 Mém. des sav, étrang. T. IF. 35 268 | B OR EN. IS adeoqne P=1i+k mm? Q=(kk + mm)x+kl+mn, R=(kk + mm,)x+kl + mn; eritque igitur 4t+ktL me + (kk mm) + kl + mn Zoo, et HR mie, (RE, Æmm,)æ +R + mn, = 0, quae aequationes, divisione facta per Vi? m?, et posito brevitatis causa xV1+k+m=s, dabunt , A'Lmn is VER Emi “ kl ki + mn LT OM % Ru ce V1LAÆL mt FeEm p) Facile vero patet his aequationibus satisfieri non posse una aequatione. | inter s, g et À, nisi habeamus . Cr Crete) vel (+R Em) (RTL mn —kt—mn,) —(Kkl+ mn)(kk + mm.) + (kl, + mn,)(Kk + mm) = 0. Observandum est aequationem hancce eandem esse conditionem integrabili- tatis, quam supra attulimus expressam formula: P(Q—R)+Q(R— P)+ R(P—,Q)=0. Si ex. gr. habeamus Cru 1 erit Determinatio superficiei trajectoriae. 269 Fe, DER, mn n=='h, adeoque OL AT RE et Vite+me Vite ++ (Et, re 0; Re 4’, unde hae duae prodibunt aequationes s = 0, Ce Le 0 Prima dabit s+p= 0; designante p functionem quantitatis L. Differentiando, posito 2 variabili, habebimus S + Pi = 0; atque eliminatione inter hanc et aequationem s, + 1 —0 Pire À unde = (RE 0), designante ç constantem arbitrariam. Eritque igitur st(h+c)=0, . c HER g 1 . quae aequatio, cum sit $ — + (£ + =) æ, dabit 1 L) Æ +i)z+At+e—o. Combinantes hanc cum aequationibus t— £ æ+h, 2= a+ h, 1 habebimus 270 BB: O0 RENTIUS y++æ+é=06, 2+Ëx+e=0, atque ex his tandem eliminatione quantitatis g = 2(y+.c)(2 +0): Quamvis, ut jam supra observavimus, aequationes ME NE c) Pa +R=0, integrari non possint, nisi crit k E(Q- MORE P) PPS ,0) 0 8) aequatio pro valoribus quibuscunque ipsorum x, g et identica, tamen, etiam si hoc non eveniat, accidere potest ut existat aequatio sine constante arbitraria, exprimens inter x, g et À relationem, qua satisfiat aequationibus «). Quod vero ut accidere possit, necesse est ut contineat ipsa aequatic B) hanc inter quantitates dictas relationem. Si vero, resoluta aequatione B), nulla ex eadem derivari potest inter quantitates &, g et k relatio, qua identicae fiant aequationes &), prob'e- mati jam unà acquatione inter x, g et À satisfieri nequit *). Sit ex gr. 2g+h x3 SA EE DE g+2h x2 at ” 2h eritque ue AÉmb 23 fe, 5 > LL) ess A 2g L'EÉRYT we | p (x; 5» h} = Æ 02 adeoque RES x pe 2 aa / 1 ter, fe SJ h=- 0 pue LT / jan 1 ’ TES R2 + x2 p x NAT PES— 7? ph= 2 A2 #) Confer: Versuch eines vollkommen consequenten Systems der Mathematik, vom Prof. Dr. Martin Ohm, 6. Theil. (Berlin 1832), Kap. XVIII. $ 404. Il. Determinatio superficiei trajectoriae: 271 unde habebimus D D2 — hx (g8+28g2h+92ha1) TT 4gh(g2h24 82 22H h2 x2) ? pe sr GER BEEA Ex) T 4gh(g2h+g2a2 ha ? et Les à P=ägh(g RP Hg x +Lha, Q=—hx(g +2" h+2hx, R= — ge (28 RH RE + 250). Habebimusque igitur duas aequationes 4g(gR+g x +hta 2) @— ho(gs +28 h+2hx)— Ah (GR a + Rat), —gm(28 RS 42 ga) = 0 Aequatio vero P(Q.—R)+Q(R—P)+HR(P —,0)—0, observando quod Q,—R'=2x(z 7) (3x —gh), se P,= —$ (108 x +12 ax +149 k7+ 9 A5), —,Q0=h (123 2° + 10h? + 14 dns dabit substitutione valorum, bia reductione, 4 Ra(h—g)(22—gh)= 0, vel GR 8) (2 — gh) = 0. Haec aequatio dabit vel R—g=0 vel 2x —gh=0, quarum secunda, ex qua habebimus gh L = 3; 272 BorENIUS : Determinatio superficiei trajectoriae. satisfaciet aequationibus 4g (GR Lg a +R x)x —hax(g +2 h+2hx)—=0, 4h (GR +g a+ Ra)e, ge (28h RL 28") — 0. Aequationes dabunt eadem facta in üsdem substitutione Y=— £ ; 2 + ; vel s=2ÿ% hk=2z, quibus valoribus in aequatione 2x*—gh— 0 substitutis, prodibit aequatio inter æ, y et z &—2 = 0. CALCULUM OBSERVATIONUM BAROMETRICARNM, SYMPIEZOMETRICARUM ET THERMOMETRICARUNM, QUAS SUB ITINERE CIRCA TELLUREM NOBIL. v. SCHANTZ, PROPONIT GUSTAVUS GABRIEL HAELLSTROEM, PROF. HELSINGFORS. (lu le 21 juin 1859.) EN ERER oblatam observationes meteorologicas, quas sub itinere ma- ritimo circa tellurem annis 1834, 1835 et 1836 suscepto instituit inclytus Navarchus militaris von Schantz, idoneo subjiciendi calculo arrepturis, nobis imox videtur animadvertendum, in pracsenti jam statu scientiae meteorologicae, quae exactas requirit determinationes, non nisi per longam eodem loco diu collectarum observationum seriem assequendas, parum quidem in univer- sum illustrationis allaturas esse ephemericas sub itineribus, maximam par- tem celeribus, status Barometri et Thermometri adnotationess Ad confir- mandam tamen anteriori experientia comparatam cognitionem special respectu conducere posse novas quoque navigantium observationes , praesertim si loca antea parum visitata peragrata fuerint, non est quod negemus, quo quidem 274 H, A:E;L;L ST R O0 E à nomine laudatae Nob. von Schantz adnotationes peculiarem merentur attentionem. ; Jter, suum. nempe ,instituit. hic; ordine ülli inversosy quem plurimi ali secuti sunt peregrinatores, cursum suum scilicet ex oris Brasiliae euronotum versus dirigens, quo peragrata oceani Indici parte australi no- vam Hollandiam tetigit, indeque visitatis varüs. oceani .Pacifici insulis, posses- siones Russiae Americanas adiit, unde circumnavigata America australi, Europam reversus est. 3 Frequentes; in hoc itinere quotidie instituebantur /observationes baro- metricae et thermometricae, partim singulis horis diei noctisque, partim quoque quavis tantum quarta hora adnotatae, adhibitis vulgari Barometro marino in pollices Anglicos diviso;,una cum-Sympiezometro, atque Ther- mometro scala Fahrenheiti instructo. Adnotationes barometricas ad tempe- raturam 20° Réaum. correximus, ét theérmometricas omnes ad scalam Ré- aumurianam nostratibus familiariorem! reduximus. / Quum maxime sparsae per utrumque hemisphaerium telluris in diario Schantziano obveniant hae observationes, ratione nempe itineris requirente ut brevi tantum temporis spatio quovis loco commoraretur peregrinator, operae non erit pretium has adnotationes barometricas in classes vel re- spectu-marium;, ubi-institutaé sunt, vel anni temporum valde dispescere. Sufficit ut: secundum latitudinem lJocorum geographicam disponantur, et tum quidem; horis a meridie more, Astronomorum computatis; sequentia praebuit nobis calculus usitatus. .-. 1 Observationes. borometricae. L. Latitudo::1ocorum «intra 5° borealem et 5° australems in oceano Atlantico ‘ann. 1834 a (die 28 :Octobris ad 2 Novembris inclusive, et ann. 1836 a 24, Aprilis ad 14 Mayji, nec non in oceano Pacifico ann. 1835 a 21 ad! 27 Maji et a 23 ad 27-Novembnis; summa dierum 26. Designante À À horam diei eruimus:. Calculus observat:onum a Schantzio institut. 275 Borometr.— 29, 913 + 0,0101 Sin ( 15° 192° 15°) + 0,0220 Sin (} 30° + 151° 12’), unde valor minimus = 29,881, hora À = 4,18, maximus —= 29,932, = 10,87 minimus — 29,900, = 15,61 maximus — 29,958, 218 Habetur hinc sequens comnaratio: Barometrum | Differ. | observat. calcul. | 0 + 0,005 — 0,005 | 1 + 0,004 0 | 2 — 0,002 —+- 0,002 | 3 — 0,005 0 | à —+- 0,001 — 0,006 5 — 0,001 | — 0,001 6 + 0,002 = 0,002 9 —+- 0,001 + 0,003 8 + 0,002 —+ 0,002 9 — 0,005 ! — 0,005 | 10 — 0,002 — 0,004 : 11 — 0.001 — 0,003 IL Latitudo locorum intra 5° et 15° borealem et australem, in oceano Atlantico ann. 1834 a die 15 ad 27 Octobris et a 3 ad 7 Novembris, nec mon ann. 1836 a 18 ad 23 Aprilis et a 2 ad 7 Maji; in oceano Pacifico ann. 1835 a 12 ad 19 Maji et a 28 Maj ad 1 J'inü, nec non à 18 ad 22 Novembris et a 28 Novembris ad 4 Decembris Sunima dierum 55. Habetur hic Mém. des sav. étrang. T. IF. 36 276 HAELLSTROEM Barometr. = 29,944 + 0,0070 Sin (k 15° + 172° 27} + 0,0199 Sin (2 30° + 139° 36'), unde valor minimus — 29,918, hora À = 4,66, maximus — 29,960 = 40,06! minimus — 29,930 = EUOLE maximus = 29,968 = 200 erueturque facta com para üone : Hora Barometrum Barometrum | Hora : Differ. 4 diei | observat. | calcul. diei | observ. calcul. Den 0 | 29,959 | 29,958 | 0,001 29,958 1 949 947 | + 0,002 948 2 936 935 | + 0,001 939 3 923 925 |— 0,002 930 | 933 4 919 919 0 927 930 5 919 919 0 933 | 932 6 923 924 | — 0,001 940 938 |-+ 0,002 7 933 933 0 948 947 | + 0,001 8 | 942 943 | — 0,001 958 957 |—+ 0,001 9 954 954 0 964 - 965 |— 0,001 10 960 959 | + 0,001 965 967 |— 0,002 11 960 960 0 961 965 |— 0,004 HT. Latitudo locorum intra 15° et 25° borealem et australem; in oceano Atlantico ann. 1834 die 9 ad 14 Octobris et ab 8 ad 18 Novembris, nec non ann. 1836 à 10 ad 17 Aprilis et ab 8 ad 20 Maji; in oceano Pacifico ann. 1835 ab 8 ad 11 Maji et a 2 ad 5 Juni, nec non à 5 ad 7 et a 15, ad 17 Novembris, a 5 ad 10 Decembris, atque ann. 1836 a 7 ad 10 Erit jam Januari. Numerus dierum = 63. Calculus observationum a Schantzio institut. 277 Barometrum — 29,999 + 0,0030 Sin (k 15° + 259° 30’) —+- 0,0159 Sin (2 30° + 144° 9°); unde valor minimus — 29,981, hora À — 4,06, maximus = 30,017, = 10,29, minunus == 29,985, = 16,34, maximus = 30,013 = (22/08; quales hos valores sequens quoque praebet comparatio: x I Hori enr tes HS Barometrum dou h diei observ. calcul. diei observ. calcul. 0 | 350,005 | 30,005 | 0 30,014 | 30,011 | + 0,005 M) 1 | 29,998 29,998 0 13 005 004 | + 0,001 2 991 990 | 0,001 | 14! 29,996 | 29,995 |-- 0,001 5 985 984 | 0.001 | 15 988 988 ) 4 982 981 |—+0,001 | 16 982 985 | — 0,003 5 984 983 |—-0,001 | 17 984 986 | —- 0,002 6 988 989 |-_0,001 | is 991 990 |—+ 0,001 ÿ 998 998 0 19] 30,000 | 30,001 |— 0,001 8 | 30,007 | 30,006 | 0,001 | 20 008 005 |-L 0,005 9 012 Of 0,0021|| 24 O1! 010 |+ 0,001 10 016 017 | 0.001 | 22 010 013 | — 0,003 A1 017 016 |—+0,001 || 23 009 Oi1 |-- 0,002 IV. Latitudo locorum intra 25° et 55° borealem et australem, in oceano Atlantico ann. 1834 a die 4 ad 8 Octobris; ann. 1836 diebus 8 et 9 Abprilis et a 20 ad 24 Maji; in oceano Pacifico ann. 1835 diebus 7 et 8 Maji, a 6 ad 13 Juni, atque 3 et 4 Novembris, nec non ann. 1856 a 11 ad 16 Januari. Summa dierum =50. Eruitur ex hisce observationibus: 278 H1ELLSTROEM Borometrum = 50,026 +- 0,008 2 Sin (A 15° 1 555953 + 0,0107 Sin (A 30° + 140° 46"); unde valor minimus — 30,022, hora À— 3,89, maximus — 30,041 0974 mininus — 30,008, Z 16,49, maximus — 30,033, 0705 Barometrum au Barometrum {l ! Hora ns - | diei | cher. | caen diei | observ. | calcul. 30,041 | 30,032 2, 50,055 | 30,033 |-L 0,002 055 LA 026 0 026 rot ‘visio see 021 | 006 | 012 | — 0,006 022 004 | 008 | — 0,004 022 7 o11 008 | 0,003 021 RTL 015 | 011 |—-0,004 032 9. 020,. 016.,|+0,004 039 | 20 | 023 022 | + 0,001 041 | 025 028 | — 0,003 041 +: LE 028 032 | — 0,006 038 | 0 025 033 | — 0,008 Quae reliquae in Diario Schantziano obveniunt observationes barome- tricae, quavis quarta tantum hora sunt adnotatae, quare üis calculo subjicien- dis supersedemus. Si speciatim jam inter se comparantur quae sic deducta sunt consectaria, haec habebuntur: Calculus observationum o Schantzio institut. 279 Re [l Latitudo loci Maximum Tempus maxim Altitudo F boreal. et | une Barom. austral. a. m, | p- m. a. m. | p. m. a.m.|p.m. media l k h h la 6° ad 5°| 29,938 | 29,932 9,18 |10,87 |3,6114,18| 29,915 4 : " | Î 5.15. 968! 960 9,93 [10,96 3,91/14,66, 944 f 15 ,, 25] 30,013 | 30,017 10,08 [10,29 4,34/4,06| 999 251035) 033 041 | 30,008 | 30,022 11,03 | 9,74 |4,49/3,89| 50,026 | | Medium 29,988 | 29,988 29,956 | 29,054 10,05 [10,46 |1,09/4,19| 29,970 | Apparet igitur, has quoque observaüones 1llam confirmare sententiam, qua statuitur, mediam Barometri altitudinem ab aequatore ad gradun usque 30 latitudinis crescere. Hisce nostris temporibus usus quoque Sympiezometri, in eundem finem, eui assequendo inservit Barometrum, excogitati, frequentior navigantibus esse coepit; an vero cum Barometro omni ex parte conveniat illud, nondum satis liquet, quarc operae pretium certe erit indicationes utriusque instru- menti inter se comparare. Eam ob causam sequentes calculo hic subjectae sunt a von Schantz collectae IL. Observationes sympiezometricae. V. Latitudo locorum intra 5° et 15° borealem et australem; in oceano ÂAtlantico, a die 15 ad 27 Octobris, atque a 3 ad 7 Novembris anni 1834. Numerus dierum 18. Calculus nempe praebet: Sympiezometrum — 29,861 + 0,0018 Sin ( 15° + 137° 20°) +-0,0103 Sin (2 30° js 13207) üunde valor minimus — 29,849, hora À — 4,71, maximus —= 29,870, = 10,64, minimus — 29,851, ==t0 F7, maximus — 29,873, = 22,50; 280 Vu HAELLSTROEM Sympiezometrum | Sympiezometrum | Differ. observ. calcul. calcul. 29,870 | 0 | 29,867 | + 0,001 865 | + 0,004 863 | — 0,006 858 | — 0,003 858 | — 0,008 854 | — 0,006 854 |-- 0,007 851 |— 0,005 | 16 852 | — 0,007 850 | — 0,005 852 |-0,003 852 | — 0,001 855 |-0,002 856 | — 0,005 860 |—0,008 863 | 0,007 865 | 0,006 866 | + 0,011 | 870 |—+ 0,003 869 | + 0,007 813 |—+ 0,003 869 | + 0,005 872 |— 0,004 VI Latitudo locorum intra 15° et 25° boreales et australes; in oceano Atlantico, anno 1834 a die 8 ad 14 Octobris et ab 8 ad 18 Novembris. numerus dierum — 18. Observationes praebent: Sympiezometrum — 29,947 + 0,0007 Sin (A 15° + 145° 18°) —- 0,0182 Sin (2 30° + 145° 51’); unde eruitur valor minimus = 29,928, hora À — 4,17, maximus — 29,965, =A0MEG: minimus — 29,929, = 16,11, maximus — 29,966, = 22,12, atque sequens comparatio: calcul, 0 | 29,958 | 29,957 1 949 948 2 939 | 939 3 936 932 4 934 929 5 930 930 6 934 936 1 944 945 8 953 954 9. 958 961 10 965 964 11 964 963 ra Sympiezometrum Fra digi observ. | calcul. 12| 29,958 29,957 | +-0,001 13 947 948 | — 0,001 14 937 939 | — 0,002 15. 931 952 | — 0,001 281 927 929 | — 0,002 928 951 | — 0,003 939 938 | + 0,001 950 947 |—+ 0,003 958 956 |-E 0,002 964 965 | + 0,001 967 966 | + 0,001 963 964 | — 0,001. Easdem ac Barometrum servasse igitur videtur Sympiezometrum varia- tionis rationes; facta nempe comparatione habetur Minimi Maximi Minimi Maximi observat. sub lJatitud. 50 ad 159 Barom. k 4,66 10,96 15,91 21,93 Sympiezom. observat. sub latitud, 159 ad 250 Sympiezom. A 4,17 10,16 16,11 22,12 h 4,06 10,29 16,34 22,08 282 HAELLSTROEM LA Allatae hae differentiae, signis per vices positivis ac negativis affectae, ostendunt omnino hinc non posse judicari unum horum instrumentorum prae altero celeriores praebere motus, qui scilicet utrique vicissim competunt. III. Observationes thermometricae. Observationum thermometricarum, quas continet diarium Schantzianum, cum quae omnibus horis per dies noctesque sunt adnotatae, tum etiam quae quavis quarta tantum hora datae obveniunt, utramque seriem, in classes secundum latitudines locorum geographicas utriusque hemisphaern divisam, calculo seorsim subjecimus, et sic quidem sequentes sese nobis obtulerunt determinationes : VII. Intra latitudines locorum 5° berealem et 5° australem, in oceano : Atlantico a die 28 Octobris ad 2 Novembris anni 1834, nec non a: 24 Aprilis ad 1 Maji 1836, atque in oceano Pacifico a die 21 ad 27 Maji et a 23 ad 27 Novembris 1835. Numerus dierum — 26. Eruimus nempe, designante À horam diei: Therm. = 21°,89 + 0,8458 Sin (A 15° + 71° 25’) + 0,2753 Sin (h 30° + 68° 38’), unde facile computatur fuisse calorem maximum = 23°,01, hora À — 0,95 — 0* 57 p. m. minimum — 21°,21, hora À — 15,89 — 3 45,4 a. m. atque Calculus observationum a Schantzio institut. 283 Calor 2 observat computat. observat. computat ls lee. ne.) . 229,95 21°,32 21°,34 23,01 21,52 21,32 22,93 21,27 21,28 22,75 21,23 :|:.21,23 22,48 21,18 21,21 22,19 21,25 21,25 21,88 8 | 21,40 21,36 21,67 )| 21,56 21,57 21,51 21,85 21,84 21,41 2217 22,17 21,37 22,44 22,49 21,36 22,63 22,77 \ 0 1 2 3 4 5 6 ÿl 8 9 VIIL Intra latitudines 5° et 15° boreales, in oceano Atlantico a die 15 ad 27 Ostobris anni 1834, et a 2 ad 27 Maji 1836, nec non in oceano Pacifico a die 28 Maji ad 1 Juni et a 18 ad 22 Novembris anni 1835. Numerus dierum = 29. Habetur hic Therm. = 21°,42 + 0,9216 Sin (4 15° + 76° 41) : + 0,2868 Sin (2 30° + 84° 4), unde determinatur calor maximus — 22°,62 hora À — 0/,51 — 0” 30,6 + p.m. minimus = 20,66, . .. = 15,43 — 3/95/,8 à. m. atque Mém. des sav. étrang. T. IF. 37 284 HAELLSTROEM à G'a l'otr Ho Calor Differ. RUES. it ln evil Differ. observat. computat. | diei observat. | compuiat. 22%%68 22°,60 | oos 12| 20°,86 20°,81 + 0°,05 Hora diei 0 N10 22,68 22,60 | + 0,08 | 13| 20,80 20,16 | + 0,04 200 22,41 22,417 "0 14| 20,68 20,71 Of EEE OS 510 2225 22,23 | + 0,02 | 15| 20,60 20,67 : | = 0,07 4 | 21,91 21,941412 0,03 |'16/ 20,57 20,67 ,| — 0,10 5 | 21,66 21,63 | + 0,0% | 17| 20,73 20,75 | — 0,02 6 | 21,32 21,35 | — 0,03 | 18| 20,98 20,92 | 0,06 JU 54,12 21,15 | — 0,03 | 19/° 21,30 21,16 CALPAG PE 8 | 20,90 21,01 | — 0,11 | 20| 21,60 21,50 | + 0,10 9 | 20,92 20,91 | + 0,01 | 21| 21,85 21,87 Cl. 402 10 | 20,90 20,87 | + 003 | 22| 22,04 22,21 | — 0,17 11 20,85 20,84 + 001 | 23| 22,36 22,46 0,40: IX. Intra latitudines geographicas 5° et 15° australes; in oceano At- lantico a die 3 ad 7 Novembris anni 1834, et a die 18 ad 23 Aprilis 1836, nec non in oceano Pacifico a die 13 ad 20 Maji et a 28 Novembris ad 4 Decembris 1835. Numerus igitur dierum est — 26. (Calculus prae- buit sequentia: Therm.= 21,°61 + 0,8239 Sin (4 15° + 69° 22) + 0,2242 Sin (A 30° + Calor maximus — 220,64, hora À — 0/,89 — 0/ 53/,4 p. m. minimus = 202,90, . . . —15,57— 34 34,2 a, m. Calculum observationum a Schantzio. institut. 283 Calor Differ. observat. observat. computat. computat. 22,47 22,60 0 ete | 12h. 21,07 21,06 1 | 22,80 20 Full 026 AA 20,892, 240041. 014 2 22,81 22,58 —+ 0,23 | 14| 20,87 20,95 — 0,08 il 22,52 22,41 | — 0,09 | 15| 20,89 20.01 ME 0.02 FAIRE F1 AR ol 10,001 46. 20:92 20,91 | + 0,01 21 210840) 0420! 45) 21,051 20,09 1. 0,08 6 21,65 21,54 + 0,11 | 18 21,17 21,11 + 0,06 7, | 21,55 As 007119), 2140 4 ,,2151 0441 0.09 8 | 21,29 21,32 | — 0,03 | 20| 21,51 20 0.08 9 21,25 21,22 —- 0,03 | 21 | 21,75 21,80 — 0,05 10 21,22 21,15 | + 0,07 | 22! 22,25 22,20 + 0,05 11 24:15 21,10 —+ 0,05 | 23| 22,40 22,44 — 0,04 X. Intra latitudines 15° et 25° boreales, in oceano Atlantico a die 9 ad 14 Octobris anni 1834, et ab 8 ad 20 Maji 1836, nec non in oceano Pacifico a 2 ad 5 Junü et a 5 ad 17 Novembris 1835. Numerus dierum — 31. Calculus ostendit fuisse Therm. = 20°,17 +- 1,3771 Sin (2 15° + 73° 55’) + 0,3993 Sin (2 30 + 59 32), calorem maximum — 21°,95, hora L— 1,/04— 1/2, 4 p. m. minimum = 19,17, . . . —14,88 — 2" 52,8 a. m. 37° . 286 HAELLSTROEM | Hora diei observat. computat. observat: computat. 0 21,75 199,24 1 21,91 19,16 2 21,82 19,14 3 21,75 19,06 4 21,34 19,03 5 20,85 19,14 6 20,27 19,27 7 19,80 19,84 8 19,48 20,07 9 19,38 20,47 10 19,30 21,14 21,12 11 19,25 21,55 | 21,55 XI Intra latitudines 15° et 25° australes, in oceano Atlantico a die 8 ad 18 Novembris anni 1834, et a 10 ad 17 Aprilis 1836, nec non in oceano Pacifico a 9 ad 12 Maji, et a 5 ad 10 Decembris 1835, ut quoque ab 8 ad 10 Januarii 1836. Numerus dierum — 32. Computo facto inve- miebantur: Therm. = 20°,19 + 0,9673 Sin (A 15° + 71° 22°) + 0,2391 Sin (4 30° + 72° 28), Calor maximus — 212,59, hora À — 0/,92 — 0! 55’ p. m. minimus = 190,38, . . . —15/,16 — 3/4 9,6 a. m. observat. computat. computat. 240,29 + /1210,32 190,49 21,40 21,38 19,45 21,36 21,31 : 19,41 24,21 21,13 19,39 . 20,79 20,86 19,41 20,58 20,55 19,50 20,28 20,28 19,66 19,94 20,01 19,89 19,83 19,81 20,20 19,69 19,69 20,55 19,61 19,60 20,88 19,58 19,54 | 21,15 : XIL Intra latitudines 25° et 35° boreales, in oceano Atlantico a die 3 ad 8 Octobris anni 1834, et a 21 ad 24 Maji 1836, nec non in oceano Pacifico a 6 ad i3 Junu, a 29 ad 31 Octobris, et a 1 ad 4 Novembris 1835. Numerus dierum — 25. Erit hic Therm. = 18°,65 + 1,1140 Sin (} 15° + 68°52) + 0,3029 Sin (A 30° + 42°2"), calor maximus= 20°,07, hora À = 1°,53 — 1/31/,8 p- m. minimus = 11, 84, + . . = 11,45— 11 27 p. m. 288 HAELLSTROENM observat. computat. rvat. « ÿ bot & +006 «4H: sur ete tre) € DL” ÉTAT baget Fe à D à FL #8 reg LENS % lof A D A gere RCE dF ook pot: K\! abc ELLE ‘h attnt.:80804 AP sn AR sas: 08 ee rh | ME PT bert Doc HT ES an : must En is “Bt “Jr ET Min siios 7 AE I tient CIE 2": er Sum, à nl ART CU CENTER le À Huet ve Fans 1 je, RÉCENT 2 Ep ÿ 4, de LPC #5 ent en D à: À ip PRET ritans Fr eiiiétdes San ré. qq ji Y ét x MF CAS HÉROS 7e “LEE él RE 4 Re ROULE Re Antec terne dé: rép ; cap ben ND be tds ire: À tr s 4 soma à. tops: SR ET LE 4 ei ÉETCE “rase sc, et: rites fa F0 bo “ir Es its CRETE proipepels ps | ‘ Ex 4: -mpet pen ob: put an nÈ Sn + D'PANE 2 wo ER oh, 4 47. Cr D " à DAESNN D C7) #4 ï 7 GS (CA \ Ne. CA ar cé 7 24 € Porutoetiet D 2474 el D jules. eut : | je, pa | “Ji 3 3 d) J | à [Al {. [ | a L. La” doalio AS LA” atmenu Deov- dao ea ya Se . Dsalio caacoens ue. \ 7 Î ; { Ÿ : | Jsoutis bee ten Soulis ue ppi UT Yeop. Due sb D'uuli. Tia 1e D oalis muic/co0 Cat De ( RE 5 bebecax pa Dec : . Fig. 9. Coaulis Autio iiq u a  | her”. . \ Joutis D Ÿter EMA ren Sa AUS 11. a. L C7 Da his Nr re) : Jondis pe OL OC 7 Hit. 0 -) Ë | où a b. cc. Doutis le evi apeclu Jour [I \ Tan. 72 ' re or 27772 274 TL ja lit . li copla Lou G. £ À M à : Date n br le JU a Pre IE. Ja a Lis ceumpes Luo Ver. | (2 Datie cie, JU. Pieh obl nquda Dee. ) no) ati Ô : JON es / Stev”. À 4 w membw- SUN On BESCHREIBUNG EINER NEUEN FELDMAUS ARVICOLA RATTICEPS. GRAFEN KEYSERLING UND PROF. BLASIUS. (Lu le 19 mars 1841.) Bei unserem Aufenthalte in Welikji-Ustjug im Juli 1840 erhielten wir eine Feldmaus, die nach den Aussagen auf Ackerland in Lôchern leben soll. Diese Maus stellte sich uns durch den schlanken rattenartigen Kopf sogleich als eine eïgenthümiliche dar. Wir hielten sie einige Tage in Ge- fangenschaft. Ihr Betragen war übrigens ruhig und still. Sie frass von dem Brod, das wir ihr vorsetzten, mit gutem Appetit. Sie wurde nach dem Leben gezeichnet, und wir entwarfen von ibr die folgende Beschreibung: Kleiner als Arvicola amphibius, aber weit grôsser als A. arvalis und grôsser als alle übrigen europäischen und asiatischen Gattungsverwandien. während des Lebens hatte der Kôrper eine gedrungene Haltung, wo- bei der hintere Theil des Rückens erhoben war. Der todte Kôrper ist à 320 KEYSERLING und BLASIUVSs schlank und ziemlich gleich dick, nur hinten an den Weichen etwas zu- sammengezogen. Der kurze Hals unter dem langen Haar und den über ihn hin stehenden zurückgeschlagenen langen Ohren so sehr versteckt, dass er nicht merklich abgesetzt erscheint. Der schlanke Kopf ist be- sonders bei dem todten Thier durchaus rattenartig; wäbrend des Lebens erscheint er durch die langen aufgerichteten Haare dem Kopf der Gattungs- verwandten etwas ähnlicher. Unter den Augen an den Jochbogen ist der Kopf am dicksten; der hintere Theil des Kopfes ist ziemlich gleichmässig cylindrisch, der Schnauzentheil abgesetzt und zugespitzt. Der Habitus schien uns in der That dem einer Ratte verwandter als einer Feldmaus, und nur der kürzere Schwanz verräth äusserlich, dass man eine Arwicola vor sich hat. Der schmale und flache Scheitel liegt bis vorn zwischen den Augen in einer Ebene; von da senkt sich der Schnauzentheil seicht abwärts; der Schnauzenrücken ist grade. Die Schnauze von unten und oben ziemlich gleichmässig und ausgezeichnet zugespitzt; die Contour- Linie. des Kopf-Profils verläuft unten in Gestalt einer halben Ellipse bis an das Schauzenende hinauf, oben aber grade. Die Kopfseiten, be- sonders an den Jochbogen: unter: und ein wenig hinter den Augen vortre- tend, wodurch der Kopf ein etwas flach gedrücktes Ansehen erhält; die Schnauze vor den Jochbogen stark zusammengezogen. — Die Nasenlücher in dem nackten, ziemlich unbeweglichen Schnauzenende schief, seitlich und etwas nach vorn gcôffnet, etwas nierenférmig, mit der hohlen Seite nach oben gerichiet, ïhr hinterer Winkek abgeflacht,. übrigens von nackten Wäülstchen umgeben, deren vordere Theile die nackte Scheidewand bilden, welche durch. eine Mittelfurche, welche bis auf das Zahnifleisch hinabverläuft, getheilt ist Oben auf dem Schnauzenende, dicht hinter den Wälstchen verläuft die Behaarungsgränze convex, seitlich. aber concav um. die Nasenlücher bis unter den mütlern. vardera. Theil der Wäülstchen. Beschreibung einer neuen Feldmaus ÆArvicola ratticeps. 321 Der Mund unten gelegen, klein; die Mundwinkel etwas hinter der Mitte zwischen Schnauzenende und Auge gclegen, also dem Auge genähert. Die Lippen schlaff und fleischig , die Oberlippe gänzlich gespalten, aussen und innen behaart; die Untere über die Schneidezähne dehnbar, aussen und am Rande weisslich behaart. Jederseits am Mundwinkel inwendig eine drüsige, längliche Warze, die an 2 Linien lange, starre, gelblich - weisse Haare trägt. — Im Ganzen 19 Gaumenfalten. Auf dem Gaumen mit- ten in der Zahnlücke eine längliche, lingsgekielte fleischige Falte, von ei- nigermaassen spitz-dreiseitiger Gestalt, jedoch der hintere erhabene Rand dachig ausgeschnitten; hinter demselben 8 erhôhte Querfalten, von denen noch 3 in der Zahnlücke liegen: die vorderste, zweite breit, vorn flachbogis, hinten in Gestalt zweïer auf der Mittellinie zusammenstossender, gesonderter Bogen begränzt; die vier folgenden von jeder Seite her in seichten Bogen stark nach hinten gekehrt auf der Mittellinie spitz zusammenlaufend; die .siebente geschlängelt und mit ziemlich quergestellten Schenkeln, die von den Seiten her sich nur wenig nach hinten richten und dann in der Mitte mit einem seichten nach vorn gekchrten Bogen zusammenlaufen; auf der achten und neunten Falte verlaufen die Schenkel von jeder Seite her stark nach vorn, auch nach vorn convex und verbinden sich dann quer über den Gaumen in geschlängeltem seichtem, mittlern Bogen. Am ersten Back- zahn entspringt vorn die fünfte, hinter sein drittes Prisma die sechste Falte; am zweiten Backzahn vorn die siebente, und zwischen ihm und dem drit- ten Backzahn die achte Falte; endlich am dritten Prisma des dritten Back- zahns die neunte Falte: Die Augen nach oben und seitlick sehend, klein, Hnglich und eng- geschlitztt; ïhre verlängerten Axen schneïden sich nach vorn über die Schnauze hinaus. Die Nickhaut rôthlich, bis über das halbe Auge dehnbar, = Die Okren fast von halber Kopflänge, mit dem Rande deutlich aus dem Pelzhervortretend, ziemlich gross, breit, ganzrandig, stumpf, 322 KEYSERLING und BLASIUS ihr Umriss kreisbogig. Ihr Rand verläuft aussen an der Basis in einen kleinen, freien Lappen oder in eine Ecke. Am Innenrande unten eine we- nig deutliche Incisur; hinter derselben verläuft der Rand in derselben Weise wie der übrige Rand bis an das erwähnte Läppchen; hier, hinter der Incisur steht innen auf der Oberfläche ein quer angewachsener, aufsteigender, abgerundeter Lappen von 2 Linien Länge und 1 Linie Breite, der das Ohr zum grüssten Theil verschliessen kann. Der Ohrrand zwischen der vordern Incisur und dem hintern Läppchen sebr dehnbar, trägt viel zur Verschliessung des Ohrs bei. Uebrigens ist das Ohr einfach. Die Basis des Ohrs seitlich quer an den Kopf gewachsen, oben nur wenig nach vorn gerichtet. Das Okhr läings dem Rande innen mit bräunlichen Haaren besetzt, übrigens auf beiden Flächen nackt und nur mit einzelnen, weisslichen Härchen, besonders auf der äussern Fläche besetzt. Die Vibrissen reichen nach hinten gelegt bis auf die Ohr- basis, und sind in 5 Längsreihen gestellt; die untere hintere am längsten, und in der Endhälfte oder noch weiter weiss, an der Basis gleich den andern schwarzhraun. Ein verlängertes, schwarzes Haar über jedem Auge, und 2 verlängerte weisse Haare unten am Kinn. Die Gliedmassen schwach; Arme und Beine zusammengedrückt: die Füsse und Zehen gestreckt, mit kleinen Schwielenballen, oben kurz und starr schwärzlichgrau behaart, unten nackt; die Zehen unten durch etwa 4 Quertheilungen geringelt; die Daumenwarze mit einem kurzen zusam- mengedrückten , stumpfen Nagel; die übrigen Krallen ziemtich stark, flach zusammengedrückt, unten etwas hohl, spitz, hornhell, mit der Basis etwas nach oben aufsewachsen. Vorn reicht der Daumnagel nur bis an die Ze- henspalten: die beiden Mittelzehen weniger tief als die seitlichen gesondert; die 2weite ist die grôsste, die erste reicht nicht bis an deren Ballenbasis, die vierte noch weniger weit vor. Zwischen diesen 4 Zehen stehen auf der Sohle 3 kleine Schwielen; zwei andere, eine äussere und eine innere Beschreibung einer neuen Feldmaus Ar»icola ratticeps. 325 in der Gegend des Daumens; und eine sechste kleine Schwiele mitten auf der Handwurzel. Hinten ist der dritte Finger am längsten; die beiden seitlichen reichen bis über die Mitte seiner Kralle hinaus; der zweite tiefer als der vierte, der fünfte noch tiefer gesondert, reicht mit der Krallen- spitze kaum bis an den Endballen des dritten, der erste bis an die Basis des dritten Fingers.. Auf der Sohle an ‘den Zehenwurzeln zwischen dem zweiten und. fünften Finger stchen drei Schwielen, die äussere länglich, zieht sich bis auf den Daum herab. An der Stelle, wo der Daumen sich sondert, steht am vierten, hinter ihr auf der Mitte eine fünfte kleine Schwiele; eine obsolete dünn behaarte sechste weiter nach hinten auf der Sohle. An der Ferse einige starre dunkelgraue und weissgraue Haare. Der Schwanz mässig lang, wenig verschmälert, von starren anliegen- den Haaren bedeckt, die an der äussersten Spitze nur wenig länger sind, als auf den übrigen Schwanztheilen; die Schuppenringe verborgen, die Wirbelgränzen durch Wirtel längerer Haare schwach angedeutet; der Schwanz zweifarbig, oben schwarzhraun, unten scharf abgesetzt weisslich. Das Kôrperhaar lang. Die Oberseite dunkel — braun mit schwarz melirt und mit einem Stich ins Rostrôthliche; an den Rumpfseiten und auf der Aussenseite der Beine blasser und mehr grau; die grauweisse Färbung der Unterseite, die bis auf die Oberlippe hinaufgeht, und sich über die Aftergesend verbreitet ziemlich scharf von der Färbuns der Oberseite geschieden. Die Füsse dunkelaschgrau. Der Haar- grund ist dunkelschwärzlichgrau; an der Oberseite sind theils schwarze Spitzen, theïls 1°/, Linien lange, gelbbraune: auf der Unterseite sind die weisslichen Spitzen ‘/, Linie bis 1 Linie lang. Der Schädel ist hoch und schlank; die Jochbogen enger, die grôsste Entfernung derselben hinter der Mitte, von der Mitte an nach vorn sehr einander genàähert. Dis Hinterhauptsloch ist etwas breiter als hoch. nach oben abgerundet und herzfürmig verengt. Das Zwischenscheitel- 524 KEYSERLING und BLASIUS bein ist seitlich schräg abgestutzt, mit der durch die schiefe Abstutzung gebildeten Spitze schräg nach hinten und aussen gekehrt, so dass der grôsste Querdurchmesser desselben das hintere Drittel des Längendurchmessers (des Durchmessers in der Längenrichtung des Kopfes) abschneidet. Der hintere Rand des Zwischenscheitelbeins verläuft in einen einfachen, flachen, convexen Bogen; die Mitte des Vorderrandes wird durch eine nach vorn vorstehende Spitze gebildet, von der jederscits der Rand in einen flachen, concaven Bo- sen verläuft bis an die durch eine deutliche Kante abgesetzten Seiten des Scheitels, von wo aus durch die schräge Abstutzung der Sriten des Zwi- schenscheitelbeins sich der Rand und die Spitze nach hinten und aussen wendet. Das Zwischenscheitelbein ist ungefähr doppelt so breit als lang. — Die beiden Zahnreiïhen im Oberkiefer divergiren nach hinten etwas; die einzelnen Zähne verschmälern sich nach hinten etwas. Die Zühne, deren in jedem Kiefer jederseits 3 stehen, aus scharfkantigen bis zur offe- nen wurzellosen Basis gesonderten Prismen zusammengesetzt, die alle um die Mittellinie der Zahnreïhe alternirend gestellt sind, ausgenommen beim letzten Zahn im Unterkiefer. Der erste Backzahn im Oberkiefer besteht aus 5 geschlossenen und gesonderten Prismen: das erste Prisma ist nach Aussen und Innen durchgreifend, bildet nach Aussen und Innen auf der Seite des Zahns eine Längskante, deren stumpfere, äussere etwas rück- wärts gekehrt ist; das zweite und vierte Prisma nach Innen gelegen, die freie scharfe Kante etwas nach hinten gerichtet; das dritte und fünfte Prisma nach Aussen gelegen, mit der freien und scharfen Kante etwas nach vorn gerichtet, die hintere freie Kante vor der Mitte des ersten Prismas des zweiten Zahns endend. Der zweite Zahn im Oberkiefer besteht aus 4 einfachen, geschlossenen Prismen: das erste Prisma nach Innen und Aussen durchgreifend, und mit der schärfern, äussern freien Kante etwas nach vorn gekchrt; das zweite und vierte Prisma nach Aussen gelegen, das zweite mit der freien äussern Kante etwas nach hinten, das dritte et- Beschreilung einer neuen Feldmaus Arricola ralliceps. 325 was nach vorn grrichtet: das dritte Prisma nach Innen, mit der freien innern Kante stark nach hinten gerichtet; die hintere freie Kante des vier- ten Prismas endet vor der Mitte des ersten Prismas des dritten Zahns. Der dritte Zahn im Oberkiefer besteht aus 6 gesonderten Prismen: das erste Prisma mach Innen und Aussen durchgreifend, mit der schärfern äussern Kante etwas nach vorn gerichtet; das zweite und vierte sehr klein, nach Aussen gelegen, mit der freien äussern Spitze schwach nach hinten gekehrt; das dritte und etwas kleinere fünfte nach Innen gelegen, die spitze Kante nicht merklich von der Querrichtung abweichend; das sechste Prisma nach hinten gekchrt, mit 3 deutlichen freien Kanten, von denen die schärfsten und ‘niedrigsten nach Aussen, die etwas stärkere, schärfere elwas weiter rückwärts nach Innen liegt, und die dritte breit abgerundete ca nach hinten gekehrt ist. Auf den Seiten des ersten Zahns zählt man 5 äussere und 3 innere Kanten, auf den Seiten des zweiten Zahns 3 äussere und zwei innere Kanten, und auf der Seite des dritten Zahns 4 äusseve und 4 innere Kanten nebst einer hintern abserundeten Kante. — Die nach vorn gerichteten Flächen der Prismen im Oberkiefer sind convex, die mach hinten gekehrten concav gerundet; im Unterkiefer umgekehrt die nach vorn liesenden Seitenflächen der Prismen concav, die hintern convex. Der erste Backzahn im Unterkiefer zählt 7 Prismen, von denen aber die beiden ersten nicht gesondert sind, indem die Schmelz- wände an der nach Innen gelegenen Bucht, die beide Prismen sondert, einander nicht berühren und die Zahnsubstanz hier durch einen schmalen Hals zusammenhängt; das erste dieser zerflossenen Prismen ist nach Aus- sen abgerundet, convex, auf der Innenseite nach vorn etwas eingebuch- tet, das zweite nach Innen gelegen, mit der freien scharfen Kante kaum merklich nach vorn gerichtet; die folgenden Prismen sind gesondert, ein- fach: das dritte und fünfte nach Aussen gelegen, die scharfen Kanten nicht merklich von der Querrichtung abweichend; das vierte und sechste nach Mëm. des sav. étrarg. T' IF. 42 326 KEYSERLING und BLASIUS Innen gelegen, die scharfe innere Kante schwach nach vorn geneist; das siebente Prisma nach Aussen und Innen durchgreifend, mit der schärfern innern Kante etwas nach hinten gekehrt. Der zweite Zahn im Unter- kiefer hat 5 Prismen: das erste und dritte, beide ziemlich klein, nach aussen gerichtet; das erste mit der äussern Kante schwach nach hinten gestellt, das dritte querstehend; das zweite und vierte Prisma nach Innen gelegen und mit der freien innern Kante etwas nach vorn gerichtet; das fünfte nach Aussen und Innen durchgreifend, mit der innern scharfen Kante etwas nach hinten gestellt. Der dritte Backzahn im Unter- kiefer hat 3 im Querschnitt nierenférmige, nach vorn concave, nicht um eine Mittellinie alternirend gestellte Prismen, deren Schmelzwände nach Aussen hin in Verbindung stehen, mit den flachen breiten Seiten hinter- einander gestellt, so dass die fast einander parallelen Querdurchmesser der einzelnen Prismen nach Innen hin etwas divergiren; die Prismen nehmen vom ersten bis zum dritten an Breite zu, und sind mit der freien innern Kante etwas nach hinten gestellt;: das erste Prisma beginnt, vor dem ersten Prisma des zweiten Zahns, hinter der Mitte des breiten durchgreifenden letzten Prismas des vorhergehenden Zahns. Auf der Aussenseite des ersten Zahns zählt man # Längskanten, auf der Innenseite 5; die vor- dere Kante sondert sich von der ersten innern Kante nur undeutlich. Auf dem zweiten und dritten Zahn zählt man nach Innen hin 3 fast einander gleiche Kanten, nach Aussen hin auf jedem Zahn ebenfalls 3 Längskanten, von denen die vordere erste, besonders beim dritten Zahn, sehr zurück- tritt — Die obern Vorderzähne sind fast senkrecht zur Richtung des Kiefers gestellt, mit der Spitze etwas nach hinten gekrümmt, vorn' flach, die Vorderzähne schräg nach Aussen und Hinten abschüssig, an der innern und äussern Kante gerundet, mit schräg nach Hinten und Innen abschüs- siger Aussenseite; vorn gelb, seitlich und Hinten und an der Innenkante weiss gefärbt. Die untern Schneidezähne sind schmäler, länger, mit Beschreibung einer neuen Feldmaus Arricola ratliceps. 52 der Spitze etwas nach vorn gekehrt, vorn stark abgerundet, so dass der grôsste Theil der Vorderfläche schräg nach Aussen abschiesst, die Seiten - fläche fast ganz nach Hinten zu liegen kommt, und die hintere Fläche blos als eine nach Innen gedrängte, abgerundete Kante zurückbleibt. Der Zahn vorn blassgelblich, Hhinten weissgefärbt. — Das Skeleit hat 45 Wirbel, nämlich: 7 Halswirbel; 13 Brustwirbel mit 7 ächten und 6 falschen Rippen; 6 Lendenwirbel; 4 verwachsene Schaamwirbel und 15 Schwanzwirbel. Dimensionen nach franzôsischem Masse: Länge von der Schnautzenspitze bis zur Schwanzspitze . 6 1 Länge des gereckten Kôrpers . . . . . . . 4 9 Schwanzlänge, ohne die 1,8” langen Endhaare. . . . . . 1 10 Vordergestell von der Sohle an . . . . . . . . . . . 1 6 Hintergestell von der Soble an . . . . . . . . . . . 1 10 Kopflänge bis zum Genik . . . . . + . . . . 1 1,8 Die Schnautze über die obern Schneidezähne vorstehend . . — 1,7 Umfang des Mauls längs der Unterlippe - . . . . . . + — 5 “A ï ” Oberlippe 42002. Mir AMEN ue — 8 Abstand der Mundwinkel von einander . . . + . . . . — 3 Länge des Nasenlochs :… 4 + + + + + + . + . smile pags Abstand der innern Nasenlochwinkel von einander . . . . — (0,8 » der äussern 7 3 Ltd Hits 84 Breite der Nasenscheidewand . . . : + . + + . . . . — 0,8 Abstand der hintern Nasenwinkel vom Mundwinkel . . . . — 4 Abstand der vordern Augenwinkel von der Schnautzenspitze . — 5,6 _ 5 » vom hintern Nasenwinkel . — 4,8 Ë Le # vom Mundwinkel. . . . — 4,2 Länge der Augenspalte . . + - + + + +. + +... — 1,4 «x 328 KEYSERLING und BLASIUS Abstand der vordern Augenwinkel von einander . . … . . — j dér hinterneAusenmnkelo. gouts, ul lee web dinde Entfernung der incisura superior des Chrs von der Schnautzenspitze 1” 33 > h, » vom hintern Augenwinkel — » 5, » PA vom Mundwinkel . . — Entfernung der Spitzen der umgelegten, beiderseits nach vorn verzogenen Ohren vom Schnautzenende . . . . . — Abstand der Ohren untereinander über den Scheitcl semessen — Länge des Ohrs von der incisura inferior an . . . . . . — von der äussern Basis an... "0" Ne 2 29 ë, 7 vom-Séhpitehwsd% nue sacs etienne. sois Grésste Béeite des Obre, 1. ne tarthotil mtdmst ) * é in natürlicher Stellung . . . . . . — Breite des. Kopfes zwischen Augen und. Schnautzenspitze. … . — » 7 unterden Ausen .… . se slot. les à unter. den Ohrens.s .…. 52,05 tie dd Grôsste Hôhe des Kopfesurzse 20 4ehiende .pmadasdles sue potlisses Umfang des Kopfes zwischen Augen und Schnautzenende . . ,, 2 unter den. Augen acuité} x nike 1 à Es unter den: Ohren. .… . . . . . … . 1 Ufane, des talent, Pi. dépot, Li ei MORTE LS 1 Umfang des Rumpfes vormiunsuns.mes end eds: rs aud . S san den Mate: ui. CHRIS. 2 $ = o hinientxz ser tale 1 Urafang der Schwanzhasis buse. te nain natal «+ Lähge des: Oberañmssssmmedat of ut caso 52. des Unterhrmens: lundi nn nee »* der Hand bis an die Krallénspitze . . . : . . . — 4.1 des-Daums mit def Kaalles SR las dE 14 Beschreibung einer neuen Feldmaus Arsicola raiticeps. 329 44 Eänge des zweiten Fingers mit der 1” langen Kralle . . . — 2,2” » des dritten Fingers mit der 1,3” langen Kralle . . , . — 53,2 » des vierten Fingers mit der 1,2” langen Kralle. . . . — 3 » des fünften Fingers mit der 0,7” langen Kralle . . . . — 1,8 LES Scene MMM QE DRE OS ape makserbnausss tt: 855 Ride iSchiehbeins.:.:.Man08rlout. mob, mél do. sos dut 4h. » des Fusses vom Hacken bis an die Krallenspitze . . . . — 8.7: » des ersten hintern Fingers mit der 1” langen Kralle. . — 18 » des zweiten hintern Fingers mit der 1,5” langen Kralle — 3 3; des dritten hintern Fingers mit der 1,5” langen Kralle — 3,2 » des vierten hintern Fingers mit der 1,5” langen Kralle — 3,1 » des fünften hintern Fingers mit der 1,2” langen Kralle — 2,5 Memdentlänesten: Vibrisseinies oies r radar hr 2:40 À 55 Augenhôrsten: hi 204, eu LE, D ie S Eemge «der. Schaitelliaupe aber, suarmaf oo 2h. bus 145 ,» der Haare mitten auf dem Rücken. . . . . . . . . . — L; 5 auf-dem -Bauche lu 020, 1 sindhiesmtads 4 het déSthtrinahuare st. crop lasnbté rrrseni asbuuuneltes tt Dimensionen des Schädels. ver] Erérate ‘änge:des'Schädels ie PTE, pb MG Qt, arpseato 2258 Von der vordern Basis der Schneidezähne bis zur Bucht des Hinter- hauptslochs auf der Unterseite des Schädels. . . . . . . 11,7 Von der Mitte des Hinterhaupts bis zur vordern Mitte der Schneide- zh Rate es taie os, «apte, mes ne UP AA. UARE 8 42,5 Länge der Schnautze von der vordern Basis der Schneidezähne bis van-denJechhogen:t...., 24 MOST ANNE «3,4 7 Puides Jochhosens eme et Min ant Ath nt SU 330 KEYSERLING und BLASIUS Grôsste Entfernung zwischen den Innenwänden ein und desselben Jochbosené oct: doment V2 pos tion. dial Grüsste Entfernung der beiden Jochbogen . . . . , . . . Querdurchmesser der Schnautze von der Mitte derselben . . Kieinster Querdurchmesser an der Verengung zwischen den Angenhéhlen Breite des Schädels dicht hinter den Jochhogen . . . . . . . . . Breite des Schädels anwden1@hrenit. use MR es du ut Grôsste Breite des Hinterhauptes , 4, Lu Lost tt Grôsster Querdurchmesser des Zwischenscheitelbeins . . . . Grôsster Langendurchmesser des Zwischenscheitelbeins . , . . . , Grôsste Hôhe des Hinterhauptslochs . . . . , . . . : . . . . Grôsste Breite des Hinterhauptslochs. . . . . . . . . … . Liähte -des-Nasenbeins.., passer ve, 0e : os ls Vordere Breite des Nasenbeins zusammengenommen . . . . . Hintere Breite der beiden Nasenbeine zusammengenommen Länge des Stirnbeins in der Mittellinie. . . . . . . . . . . Länge des Scheïtelbeins in der Mittellimie, , , . . . . . . . . -Grôsste Entfernung der äussern Winkel gegen die Mitte des Schei- telbeiss insert ts Ait SARA PAS ARE Tänge der Zähoreiheïim-Oberkiefer_… 5. : asus » der Zahnreihe im Oberkiefer. . : .°. . . . . Die äussere Entfernung der obern Zahnreïhe vorn. . . . . . . Die hintere Entfernung der Zahnreihe im Oberkiefer. . Läuge der Zahnreiïhe im Unterkiefer. … . . ,.. . . : . . . . , des Unterkiefers von der hintern Basis der Vorderzähne bis aan GolGkhopls ue ci RE RE Le bus Länge des Unterkiefers von der vordern Basis der Vorderzähne bis zum binterni Fértsate RE di ER) des ce Entfernung der Mitte der Gelenkfläche im Oberkiefer . … , . . . 4,5” 1,6 5,7 6,4 4,9 Beschreibung einer neuen Feldmaus Arvicola ratliceps. 3351 Ungeachtet der grossen äussern Uebereinstimmung sämmtlicher Arvicola: Ârten, zeigt die vorliegende Species doch hinreichende Unterschiede von allen bis jetzt aufgestellten und anerkannten Arten, um sie ban einer derselben verwechseln zu dürfen. Schon der Habitus, besonders des rat- tenähinlichen Kopfs, lässt nicht leicht auf eine andere Art vermuthen. Be- stimmte Unterschiede aber liegen im Gebiss, in der Gestalt des Zwischen- scheitelbeins, der Grüsse und Bildung des Ohrs, der Schwanzlänge und der Färbung und Zeïchnung des Pelzes. Von Arvicola rutila (Pall.) und A. glareola (Schreber) unterscheidet sie sich durch die Färbung der Ober- seite und der Füsse, durch den Mangel der scharfen nach hinten gerichteten: Kanten an der Aussenseite des ersten Prismas des ersten untern Backzahns’ durch die gleichmässige Behaarung des Schwanzes bis nach der Spitze hin, indem die rothbraune Färbung der Oberseite, die weisse der Füsse, die: pinselartig verlängerten Haare im Enddrittel des Schwanzes, und die Bil- dung des ersten untern Backzahns für beide Arten ausschliessiich cha- racteristisch ist. Von Arvicola arvalis und socialis (Pall.) ist sie leicht an der Zweifär- | bigkeit und Länge des Schwanzes, an der Länge der Ohren und der Grôsse des Ohrdeckels, an der dunkeln Färbung der Oberseite und der scharfen. Sonderung der Unterseite, so wie an der Bildung des ersten untern Back- zahns und an der Gestalt des Zwischenscheïtelbeins zu unterscheiden. Bet: beiden Arten ist die Oberseite blass gelblichgrau, nicht scharf von der Un- terseite gesondert, der Schwanz hellfarbig, einfarbis, ungefähr ‘/,” bis 1’ lang; die Ohren erreichen nur ‘, bis ‘/, der Kopfeslänge, und sind nur mit einem kleinen, das Ohr nur geringen Theils verschliessenden Ohr- deckel versehen; À. arvalis hat am ersten untern Backzahn 9 Prismen und: ein seitlich abgestutztes Zwischenscheitelbein. Arvicola oeconomus (Pall.) unterscheidet sich leicht durch die helle gelblichgraue Färbung der Oberseite, die Grôsse des Ohrs, die hôchstens 332 KEYSERLING und BLASIUS 1/, der Kopflänge erreicht, und durch einen im Verhältniss weit kürzeren Schwanz, der nicht ganz ‘/, der Kôrperlänge beträgt, von der vorliegen- den Art. “In der Färbung steht sie am nächsten Arwicola saæatilis, gregalis und alliarius (Pall). Die ersterc hat jedoch am ersten untern Backzahn 9 Pris- men, wie À. arvalis, die zweite dagegen 8, was noch bei keiner andern Art beobachtet ist. Bei beiden ist auch der letzte Backzakn im Oberkiefer ganz abweichend gebildet, indem er nur aus 5 getrennten Prismen besteht, von denen das letzte nach Innen tief gebuchtet, nach Aussen abgerundet ist. Die Schwanzlänge beträgt bei À. gregadis kaum t/, der Kôrperlänge. Die weïsslichen Vibrissen von 4. alliarius, die über die Ohrspitzen hinaus- ragen, so wie die im Verhältniss geringere Länge des Ohrs und Schwan- zes lassen keine Verwechselung mit dieser Art zu. Auch ist in der Fär- bung von À. ratticeps ein Stich ins Rostrôthliche, der an À. rutila und glareola erinnert, aber allen drei genannten Arten fehlt. Mit Arvicola amphibius (L.) würde die Art in der starken Entwicke- lung des Ohrendeckels am meisten übereinstimmen. Das Ohr von Arvicola emphibius erreicht jedoch nur ‘/, der Kopfeslänge, der Schwanz fast halbe Kôrperlänge, das Zwischenscheitelbein hat jederseits eine lange über den Hintergrund hinaus vorgezogene Spitze, der letzte Backzahn im Oberkiefer aussen 4 und innen 3 Längsleisten, und die Färbung der Ober- und Un- terseite des Kürpers und Schwanzes ist nicht gesondert, die Unterseite ohne alles Weiss, wenig heller als die Oberseite. Auch ist an eine Identität mit den nach Pallas von Geoffroy, Bonaparte, Savi und Selys-Longchamps aufgestellten, theilweise ganz zu verwerfenden, theilweise noch unbegründeten Arten, nicht zu denken. Die einander wi- dersprechenden Angaben, die sich über Arvicola fulvus (Geoffr.) in Geot- froy, Desmarest und Selys- Longchamps finden, sind hinreichend, um die vorliegende Art nicht unter derselben zu vermuthen, aber nicht hinrei- Beschreibung einer neuen Feldmaus Arvicola ratliceps. 333 chend um À. fulvus als Art zu begründen, oder mit Bestimmtheit zu einer der andern lebenden Arten zu stellen. . Arvicola Savi Selys-Longch., mit 14 Rippenpaaren, und À. duodecim- costatus Selys-Longch., mit 12 Rippenpaaren, bloss nach einem Skelett aufsestellt, deuten, abgesehen vom gänzlichen Mangel an andern Charak- . terfen, auch nicht auf die vorliegende Art hin. Arvieola subterraneus Selys-Longchamps haben wir früher schon nach der Untersuchung zweier Originalexemplare nicht von À. arvalis verschie- den gefunden. Arvicola riparia Yarrel, Hypodaeus hereynicus Mehlis, Lemmus rubidus Ballon, Arvicola rufescens Selys-Longch. und Arvicola fulvus Millet. müs- sen als Synonyme von Mus Glareolus Schreb. betrachtet werden, und sind also nicht weiter zu berücksichtigen. In Arvicola monticola Selys-Longch. und Arvicola destructor Savi fin- den wir nur mehr oder weniger gelungene Darstellungen von Mus am- phibius L. : Arvicola terrestris Bonap. ist eine junge Arvicola amphibius (L.) In der Beschreibung von Arvicola terrestris Bonaparte finden sich zuerst Angaben vom Unterschiede gegen À. amphibius (L.). Die Aufstellung beider Arten ist von Linné auf den Angaben von Rajus gefusst. Rajus war zur Sonderung zweier Wasserratien durch die Angabe von Wii- Jugby veranlasst, dass das Thier Schwimmhäute besitze. Rajus fand das Thier ohne Schwimmhäute und hielt essfür eine andere Art. Niemand bis auf Schinz, will es zugleich in denselben Gegenden beobachtet haben; jeder Schriftsteller seit Willugby wundert sich, dass die Art mit Schwimm- häuten bei ihm nicht vorkomme. So werden die Schwimmhäute zuletzt gänzlich ausser Acht gelassen. Die Aufstellung der beiden Buffonschen Arten, nach einem von Herrmann in den Observationes selber wieder annullirt. Die beiden Arten von Schinz sind nach Original-Exemplaren Mém. des sav. étrang. T. 1. 43 934 KEYSERLING u. BLAsIUSs Beschreibung einer neuen Feldmaus. die wir mit Hermann Nathusins untersuchten, ganz identisch. Die von Bonaparte angegebenen Unterschiede in der Färbung und der Schwanzlänge findet man an erwachsenen Jungen in demselben Nest. Die Angabe über den Schädel, dass die Orbitalleisten der Stirnbeine getrennt von einander verlaufen, liefern allein den Beweis, dass man es hier mit einem Jungen Thier zu thun hat. Bei allen Nagern und bei den Raubthieren, bei de- nen sich solche Leisten entwickeln, verlaufen sie anfangs entfernt und ge- sondert von einander und treten später zu einer Crista auf der Mittellinie zusammen. Auch haben wir die allmählichen Uebergänge dieser und meh- rerer anderer Arten durch eine grosse Reihe von Schädeln beobachtet. Durch diese Angaben werden die augenfülligsten Unterschiede von allen bis jetzt für Europa und Nord-Asien aufgestellten Arvico/a-Arten ausgesprochen sein. An eine Identität mit den auffallenden nordamerikani- chen Formen ist bei genauer Vergleichung auch nicht zu denken. Als specifische Charactere für die vorliegende neue Art: Arvicola rat- ticeps, werden sich nur folgende ergeben. Oberseiten dunkelbraun, mit eimem Stich ins Rostrôthliche; Un- terseiten grauweiss, deutlich abgesetzt. Schwanz zweifarbig, mehr als 1/, der Kôrperlänge, die äussersten Spitzenhaare etwas verlängert, Fiisse und Zehen schwärzlichgrau. Ohr von halber Kopfeslänge, bedeckt nach vorn an den Kopf angelegt fast das ganze Auge; die Ohrüffnung fast ganz durch den Ohrdeckel verschliessbar. Die Vibrissen schwarzbraun, die längern in der Endhälfte weisslich, ragen bis zur Ohrbasis. Das Zwi- schenscheitelbein jederseits in eine schräg nach hinten gerichtete, hinter der Mitte der Länge auslaufende Spitze ausgezogen. Der erste Backzahn m Ünterkiefer mit 7 Prismen, von denen die beiden ersten miteinander verschmolzen und nach Aussen abgerundet sind; der letzte Backzahn im Oberkiefer mit 6 Prismen, von denen das letzte nach Aussen und Innen eine scharfe Längsleiste zeigt. | iQ BEITRAGE ZUR ANATOMIE DER CACTEEN VON M. J. SCHLEIDEN Dr. M. », L. C. A. n.N., E. M. ». Haus, V.n. Nar., C. M. p. Rscrnss. 807. G. Mit X Tafeln Abbildungen. (Lu le 31 mai 1839.) EINLEITUNG. Wie der Zoologe aus dem Studium der Missgeburten, oder gesetzmässig abnormer Formen meist die interessantesten Resultate für den regelmässigen Gang der Lebensthätigkeit zieht, so giebt, wie mir scheint, auch in der Pflanzenphysiologie Nichts grôsseren Aufschluss über viele wichtige Fragen, als das Studium der Monstrositäten und es lässt sich erwarten, dass auch das Studium der von den Vegetationsgesetzen überhaupt, oder doch dem Typus ihrer Familien regelmässig merklich abweichenden Bildungen uns manche tiefere. Blicke in die Geheimnisse der Natur gestatten werde. — Es giebt nun, wohl kaum eine Pflanzenfamilie, bei der die Natur sich s0 sehr (sit venia verbo) den humoristischen Launen und wunderlichsten Ein- # 336 SCHLEIDEN fällen überlassen hätte, als die Cacteen und ganz besonders scheint sie hier in Formung der Stengelsebilde ihren ganzen Witz erschôpft zu haben, um recht Abentheuerliches und Abnormes ins Leben zu rufen. Die inte® ressante Frage nun, in wie weit dieser wunderbaren, äusseren Bildung auch ein Abweichendes in der innern Organisation entspricht und im Ve- getationsprocess bedingt ist, und welche Thatsachen sich dabei ergeben, die folgenreiche Schlüsse auf die Pflanzenwelt im Allgemeinen erlauben, ist nun wohl noch nicht erschôpfend gelôst und daher wird vielleicht auch der folgende Beïtrag sich hin und wieder den Dank eines Botanikers er- werben. — Beklagen muss ich nur dabei, dass mir im Verhältniss zu der Wichtigkeit der Aufgabe nur so geringes Material zu Gebote stand und daher die Ergebnisse immer nur aphoristisch bleiben und zum Theil, als vereinzelte Thatsachen, nur einen untergeordneten Werth haben kônnen. Da ich hier nur einen kleinen Beïitrag zur Pflinzenanatomie liefern wollte und konnte, habe ich auch im Folgenden selten die Ansichten an- derer Botaniker benutzt und angeführt; auch ist mir vielleicht gerade in dieser Familie gar zu vieles unbekannt geblieben und ich wollte daher durch Nichtanfübrung gegen Niemand eïne Nichtachtung aussprechen, noch weniger ihm sein gutes Recht auf frühere Untersuchungen streitig machen, Es will mir aber scheinen als wenn, besonders bei so schwierigen Gegen- ständen, als fast alle Fragen der Pflanzenanaiomie sind, die Wissenschaît durch ganz freie, von früheren Bearbeïtungen unabhängige Untersuchungen, die von anderem als dem bisherigen Standpunkte die Dinge betrachten am meisten gewinnt, indem durch Vergleichung mebhrerer solcher neben- einander laufender Arbeïten sich nachher am sichersten die Wahrheit fin- den lassen wird. — Es versteht sich freilich von selbst dabei, dass man nicht aus wirklicher Ignoranz des früher geleisteten ganz alltägliche, längst abgemachte Dinge als etwas Neues und Wunderbares auftischt. — Indessen môchte es gerade in der Pflanzenphysiologie noch nicht gar zu viele Punkte Beiträge ‘zur Anatomie der Cacteen. 337 geben, die man als ganz abgemacht betrachten dürfte, so dass eine selbst- ständige Anschauungsweise auf treue Naturbeobachtung gestützt auch gar nichts zur Berichtigung der Ansichten mehr beitragen künnte. — Dabei wird es aber immer sekir vortheilhaft sein und das Verständniss des Gan- zen in seinem innern Zusammenhange erleichtern, wenn man einmal ganz von allen frühéren Untersuchungen und Ansichten absicht, einfach das Resultat unbefangener Anschauung darlegt und vorläufg einmal fremde Meinungen und besonders die oft lästige, weitläufige Polemik aus der Dar- stellung fortlässt. Meine folgenden Beobachtungen betreffen nun nur die Stammbildung bei den Cacteen und zwar bauptsächlich an Opuntia monacantha dargelegt, da ich von keiner Art so vollständiges Material hatte; daran werden sich denn aber leicht meine Beobachtungen über andere. Arten anreihen. Ich werde dabei die einzelnen anatomischen Systeme des Stammes auf die Weise zusammenfassen, dass ich zuerst das Mark- und Rinden-Parenchym be- trachte, dann zur äusseren Rindenschicht, Epidermis und Borke übergehe und dann deren Holzkôrper einer genaueren Untersuchung unterwerfe. — Schliesslich statte ich noch denen, die mich freundlich mit Material zu dieser Arbeït unterstützten, dem Gartendirector Otto zu Berlin und ganz insbesondere dem Hofgärtner Kunike zu Wernigerode meinen aufrichtigen Dank ab. — L MARK- UND RINDEN-PARENCHYM. Das Zellgewebe, aus welchem die ganze fleischige Masse der Cacteen besteht, gehôrt fast allein demjenigen an, welches durch eine gleichfôrmige, allseitige Ausdehnung seiner Zellen und durch Aneïnanderstossen derselben zu einem zusammenhängenden Gewebe geworden ist, ohne dass die Zellen durch stärkeres Aneïinanderdrängen ihre runden Formen eingebüsst hätten. - Fast alle sind kuglich oder elliptisch (Taf. I. Fig. 9. IV, 4; 5. VIII, 2. IX, 338 SCHLEIDEN 12, 13. X, 1, 4.): nur wo sie sich der äussern Rindenschicht nähern, sind sie mehr in einer Linie an einander gereiht und gehen dadurch in kurze, etwas bauchig angeschwollene Cylinder über (Taf. LIT. Fig. ai NET, x X 351): Nur in den weniger fleischigen Arten und in der Nähe der Gefässbündel, besonders zwischen denselben als Markstrahlen, bilden sie ein regelmässi- geres polyédrisches Zellgewebe. (Taf. IV, Fig. 4 f. 5. f. V, 35, aa, 4 aa: X518," 0.) Aus der gewôhnlichern Form der Kugel oder des Ellipsoids geht schon von selbst hervor, dass die Berührungspunkte zwischen den einzelnen Zellen verhältnissmässig sehr klein und rund oder elliptisch seyn müssen und daher die Intercellulargänge sebr gross und weit. (Ta. IV, Fig. 4, X. 5, X, X. VII, 5, X. IX, 12, a, «à X, 45 XX.) Zugleich ist die Verbindung zwischen den einzelnen Zellen 50 locker, dass man meistentheils sie durch einen Schnitt von einander reisst, und daher seltener als sonst eine durchschnittene Zelle zu sehen bekommt. (Siehe die pag. 231 ciürten Abbildungen). Der Saft, der im jüngsten Zustande stets auch die Intercellulargänge erfüllt, zieht sich bei seinem allmäligen Aus- trocknen in die Fugen zurück und bildet daselbst eine leichte Ausfüllung derselben um die Berührungsfläche zweïer Zellen. Wenn nun durch den Schnitt, wie bemerkt, die Zellen von einander getrennt sind, so stellt sich die Berübrungsfläche als Kreis oder Ellipse von einem leicht erhabenen Ringe umgeben dar (z. B. Taf. IX, Fig. 12, a). Meyen hat diese runden Kreise (Physiologie Bd. 1. Taf. IV, Fig. 1.) aus Oncidium juncifolium ab- gebildet, in welcher Pflanze ebenfalls ein solches lockeres Zellgewebe vor- kommt und hat sie; wie mir scheint, mit Unrecht für verdünnte Stellen (grosse Poren) erklärt. — Ich fand dieselbe Bildung bei Oncidium. altissi- _ mm, konnte mich aber hier und bei allen Cacteen gar leicht von der Richtigkeit der oben ausgesprochenen Ansicht überzeugen. — So viel ich bis jetzt beobachtete, entstehen Poren nur da, wo zwei Zellen zusammen- Beiträge zur Anatomie der Cacteen. 339 stossen, niemals aber nach der Seite der Intercellulargänge, Man kann sich hier gar leicht täuschen, da die Porenkanäle so häufig schräge oder gebo- gen verlaufen und dann ein Theil derselben weggeschnitten sein kann, wo dann das übriggebliebene Stück, gerade verlängert gedacht, wohl scheinbar auf einen Intercellulargang zulaufen mag. (Taf. X. Fig. 6, X). Die Haupt- sache ist hier sich zu versichern, dass man den Porencanal voliständig vor sich habe, wofür es nur das eine Merkmal giebt, dass er bis an die äus- serste, zarteste Lamelle der Zellenwand ausläuft. Ich habe mich durch Untersuchung und Vergleichung einer unendlichen Menge von Füällen über- zeugt, dass alle Porenkanäle von der primären Zellenwand ausgehen und wenn sie nicht bis dahin zu reichen scheinen, stets nur Stücke eines durch- schnittenen Ganals sind. Solche ganz vollständige Canäle sieht man nun aber niemals auf einen Intercellulargang auslaufen, ja selbst niemals auf einen Theiïl der Zellenwand, dem nicht in der anliegenden Zelle ebenfalls ein Porenkanal entspricht, wodurch Mohl's Ansichten vüllig bestätigt werden, Sichere Resultate kann man aber hier, aus leicht begreiflichen Gründen, nur durch Querschnitte erhalten. Untersucht man nun die oben beschriebenen Parenchymzellen in ihrem ausgebildetsten Zustande, so findet man, dass die jganze Wand der Zelle homogen verdickt ist und gerade nur auf jenen kreisformigen Stellen sich eine grôssere oder geringere Menge von Poren gehildet hat. (Taf. IX, Fig. 12, b. 13, a. X, 4, X). Da indessen immer auch in diesem Falle die Zellenwände sehr dünne und daher. die Vertiefungen der Poren sehr flach bleiben, so ist es oft fast unmôglich, die Poren ohne weiteres zu un- terscheiden, was aber leicht durch folgenden Kunstgriff gelingt. Man kocht das Schnittchen etwa eine halbe Minute in Aetzkali (wodurch die Ver- dickungsschichten allein in Stärke verwandelt werden), neutralisirt dann durch eine Säure und befeuchtet mit Jod; dann erscheinen die Poren 340 SCHLEIDEN (unbedeckte Stellen der primären Zellenmembran) im Gegensatz zu den dunkelblauen Verdickungsschichten wasserhell und scharf begrenzt. Indess ist dieses Vorkommen von Poren auf den Parenchymzellen nicht allzuhäufig, da gar oft in den Zellen der Cacteen der Cytoblast persistent bleibt; das Vorhandensein dieses und das Auftreten von Verdickungsschich- ten sich aber gegenseitig ausschliessen. Meist ist der Cytoblast im ausgebil- deten Zellgewebe wasserhell, von einer zarten aber scharfen Kreiïslinie um- grenzt und Zzeïigt in seinem Innern ein Kernchen, das einfach durch eine - Kreïslinie begrenzt erscheint, oder noch in seiner Mitte wieder einen dun- keln Punkt oder ein ganz kleines Kreischen zeigt. (Taf. V, Fig. 3, +. 4, t. | VII, 3, X,.00. VIII, 4, X. X, 4, ). - Der Inhalt der Parenchymzellen ist zuvôrderst Schleim in Kügelchen oder Stärkemehl, beide fast immer mit Chlorophyll überzogen. Es kommt besonders häufig bei den Cacteen vor, dass das Stärkemehl Träger des Chlorophylls ist und auch hier kann man leicht die Beobachtung machen, dass, wenn man die Stärke durch Alcohol vom Chlorophyll befreit hat, es sehr lange dauert, ehe dieselbe auf Jod reagirt, z. B. bei Opuntia brasi- liensis. Bei vielen Cacteen, bei denen das Chlorophyll auf Schleimkügelchen abgelagert ist, was besonders häufig im äussern Theïle des Parenchyms der Fall ist, haben die Kôrnchen eine abgeplattete linsenfôrmige Gestalt und liegen (wie auch die Stärke), bei der unverletzten und nicht zu sehr ge- zerrten Zelle, stets leicht der Wand angeklebt; jedoch ist es mir nie môüg- lich gewesen, sonst irgend ein Gesetz oder eine Ordnung in ihrer Lagerung aufzufinden (Taf. X, Fig. 3, c). Eine kleine Ausnahme davon macht eine schon von Meyen bemerkte Erscheinung, dass nämlich die Kôrnchen in einem Kreise dem Rarfde des Cytoblasten aufsitzen (Taf. VII, Fig. 3, oo) oder auch wohl ihn ganz bedecken. Meyen nimmt hier eine Verwandlung des Cytoblasten *) in Stärke oder Schleim an. Ich muss jedoch gestehen, 1) Vergl. Meine ,,Beiträge zur Phytogenesis“ in Müllers Arch. f. Physiol. Jahrg. 1858. Beitrüge zur Anatomie der Cacteen. 341 dass mir bei meimen vielfachen Untersuchungen der Cacteen auch nicht eine einzige dahin deutende Thatsache vorgekommen ist. Jene Anordnung ist überhaupt verhältnissmässig selten und findet oft in einer Zelle Statt, in vielen daneben liegenden aber nicht. In Opuntia monacantha, Echino- cactus Eyriesü(?) Cereus hexagonus (?) Mammillaria rhodantha u. à. fand ich den Cytoblasten in den jüngsten, wie in den äliesten Theilen ganz gleich sebildet und ununterscheidbar, und überall, wo es mir gelang die Kérnchen vom Cytoblasten abzustreifen, gerade so scharf begrenzt, wie in seinen jüngsten Zuständen. — (Vergl. bierüber: Das Verhältniss des Cytoblasten zum Lebensprocesse der Pflanzenzelle, in Wiegmann's Archiv für Naturge- schichte, Jahrgang V. 1839. Band I. pag. 265). Für die Annahme, dass sich Schleim und Stärke an ihrer Oberfläche in Chlorophyll verwandeln und nicht vielmehr dies letzte aus dem Zellen- saft auf jene niedergeschlagen werde, habe ich (obwohl es nicht unmôglich Wäre) doch durchaus keinen Grund finden kônnen und muss daher diese Hypothese, für die auch ihr Erfinder Meyen keinen Grund beibringt, vor- äufig als leere petitio principii verwerfen. Soviel ist gewiss, dass man in jungeren Theilen die Stärke oft klein und bis ins innerste Mark mit Chlo- rophyll überzogen findet, in älteren Theiïlen dagegen im Marke die Stärke grobkôrniger und ohne allen Ueberzug sich zeigt, während in der Rinde die mit Chlorophyll überzogene Stärke in allen Altersstufen der Pflanze weder grôsser noch kleiner zu werden scheint; wie denn überhaupt meh- rere Thatsachen dafür sprechen, dass der Ueberzug von Chlorophyll, s0 lange er vorhanden, die Stärke eben so wohl gesen die bildenden als auf- lôsenden Kräfte der lebendigen Zelle isolirt. Bei einigen Cacteen ist die Stärke sehr vorwaltend und erfüllt z. B. in jungen Schüssen von Cereus tetragonus in sekr grossen Kürnern dicht das ganze Mark, die breiten Markstrahlen und die meisten Rindenzellen. Mém. des sav étrang. T IF. 44 342 ŸCHLEIDEN Ausser diesen gewôhnlichen Parenchymzellen kommen fast in allen von mir untersuchten Cacteen, namentlich im Cerers phy!lantoides ; gran - diflorus, flagelliformis, mrdtiplex, triangularis, variabilis, Curtisü, Opuntia monacantha, brasiliensis, andicola, tunicata, peruvinna, Echinocactus Eyriesü (?) Mammillaria stellisera, simplexæ und rhodantha, Rhipsalis(?) truncata und salicor- nioides, noch 2— 6 mal grôssere Zellen sowokl in der Rinde als im Marke zerstreut vor, die ganz mit vegetabilischer Gallerte erfüllt sind. Diese Gallerte hat wunderbarer Weise auch eine Art von Organisation. Sie bildet nämlich eine die Zelle fast genau ausfüllende Kugel und ist auf ihrer Oberfläche auf das zier- lichste mit kleinen Furchen etwa in der Weise gezeichnet, die man in der Kunst en vermeil nennt. Mehr oder minder deutlich fand ich dies bei allen oben genannten Pflanzen, am schôünsten und auffallendsten bei Cereus Curtisu und Opuntia imbricata. (Siehe Taf. 1, Fig. 9, b. VII, 4,d. X,4, a). Bei Rhipsalis salicornioides sind diese Zellen sehr gross und zum Theïl fast eine Linie lang und gehen bei Peireskia acardia in Gänge über. Nur bei Rhipsalis rhombea und Cereus tetragonus konnte ich sie nicht Gnden, und statt ihrer zeigen sich in der ersten Pflanze ebenso unverhältnissmässig grosse Zellen mit Stärke gefüllt, bei der letzten dagegen überall ein Uebermaass von Stirke im Parenchym. Einen anderen Inhalt zeigen andere, aber von den gewôhnlichen Pa- renchymzellen nicht verschiedene Zellen, nämlich Cristallbündel und Dru- sen. Die Cristalle bestehen bei den Cacteen überwiegerd häufig aus oxal- saurem Kalke (CaO), und zwar kommt derselbe bei vielen in ganz auffal- lender Menge vor. Am meisten fand ich in Cereus senilis. Von dieser Pflanze hatte ich einen alten Stamm vor mir, der auf der Reise von America nach Europa abgestorben war. Das ganze Parenchym war luft- trocken, leicht zerreiblich und erschien wie trockner, mit vielem Quarz- sande gemischter Humus. Ein Theil dieser Masse wurde bei 30° KR. ge- trocknet und davon Beitrüge zur Anatomie der Cacteen. 343 2,092 Grmm. fein gerieben, mit Salzsäure digerirt, abfiltrirt und die mit Wasser verdünnte Lôsung mit Ammoniak gefällt. Der gewa- schene und getrocknete Niederschlag war 1,190 ,, Oxalsaurer Kalk. Der erste Rückstand wurde ausgewaschen, dann mit Ammoniak extrahirt, abfiltrirt, und mit Salzsäure gefallt. Der getrocknete Niederschlag gab 0,120 ,, Humussäure. Der letzte Rückstand auf dem Filtrum war Pflanzenfaser und wog bei 30° R. getrocknet 0,163 Grmm. Mithin enthielt die ganze trockene Pflanzensubstanz in 100 Theilen Oxalsauren Kalk = 85,56 Humussäure —= 5,13 Pflinzenfaser — 7,179 Verlust — 0,92 100,00 Eine so ungeheure Menge Kalksalz kommt vielleicht in keiner anderen Pflanze vor und nur Cereus grandiflorus môchte dem Anscheine nach ein annäherndes Verhältniss zeigen. Die Cristallform des oxalsauren Kalkes gehôrt dem 2 und 1 axigen Systeme an und mit Sicherheit habe ich bis jetzt nur homoëdrische For- men beobachtet. Als Grundformen fand ich folgende: 1. Das Quadratoctaëder. — Sehr schôn kommen diese zwischen dem Pollen der Caladieen vor und cristallisiren aus der Narbenfeuchtigkeit der Lemnaarten aus. Einzeln fand ich sie in den äusseren Rindenzellen von Melocactus macroacanthus. (Taf. X. Fig. 6, X). 2. Das vierseitige Prisma. Diese fand ich in jungen Gliedern vieler Cactusarten, theils mit längerer Hauptachse als vierseitige Säule, theils mit sehr kurzer Hauptachse, tafelformig. 344 SCHLEIDEN Als abgeleitete Formen kommen folgende vor. 1. Combinationen von 2 und 3 Octaëédern, wo das zweite stumpfere an der Grundform als Zuspitzung der Endecken, das dritte spitzere als Zuschärfung dér Seitenkanten erscheint, besonders schôn zwischen dem Pollen der Caladieen. 2. Combinationen von Octaëdern erster und zweiter Ordnung, wo das zweite die Abstumpfungsflächen der Endkanten bildet, ebenfalls zwischen dem Pollen der Caladieen. 3. Das vierseitige Prisma mit dem Octaëder erster oder zweiter Crd- nung, welches dann als vierseitige Endpyramide erscheint, deren Flächen respective auf die Flächen oder Kanten des Prisma aufgesetzt sind. Diese Combinationen sind die häufigsten (Taf. X. Fig. 6, X X) und bilden na- mentlich alle sogenannten Rhaphides (nadelférmigen Crystalle). Endlich kommen auch, wenn ich nicht irre, noch achtseitige Prismen und Dioctaëder allein und in Combinationen vor (Taf. X, Fig. 6, oo und 4, b), doch bin ich nie recht klar darüber geworden, ob es nicht vielmehr sechsseitige Formen sind und dann dem Kalkspath angehôren. Gruppirt kommt der oxalsaure Kalk am häufigsten bei den Cacteen vor und zwar: 1. Als Bündel nadelf‘rmiger Crystalle. 2. Als Drusen von vierseitigen Prismen mit sehr kurzer Hauptachse, einer aus quadratischen Tafeln zusammengesetzten Kugel gleichend. 3. Als Drusen von vierseitigen Prismen, deren Hauptachse länger als die Nebenachsen ist, mit dem Octaëder erster Ordnung combinirt. Die Grundlage solcher Drusen bildet meiïst ein sehr grosses reines Prisma. Diese Drusen scheinen am häufigsten vorzukommen. Zur Entstehung dieser grossen Menge von oxalsaurem Kalke giebt, wie es scheint, die eisenthümliche Natur des Vegetationsproresses bei den Cacteen Veranlassung, wodurch sie, wie wahrscheinlich alle succulenten Beitrüge zur Anatomie der Cacteen. 345 Pflanzen, eine grosse Menge freier Oxalsäure erzeugen, die sich bei allen Cacteen durch die Reaction des Saftes auf Läckmus leicht zu erkennen giebt. Diese grosse Menge freier Säure müsste nothwendig dem Pflanzenleben zu- letzt schädlich werden, wenn die Pflanzen dieselbe nicht durch beständig aufsenommenen doppelt kohlensauren Kalk neutralisirten und unschädlich machten. Es erklärt sich hieraus, warum die Cacteen nothwendig zu ihrem Gedeihen eine Erde bedürfen, die viele Kalksalze enthält. Ausser dem oxalsauren Kalke kommt noch in den Cacteen vielfach Kalk- spath vor und zwar oft in ganz reinen Rhomboëdern z. B. in Cereus tri- angularis. Auch finden sich noch andere Cristallformen, wie 7. B. die Taf. VIII, Fig. 6, aus Opuntia cylindrica abgebildeten, die nicht in genuü- gender Menge isolirt werden konnten, um sie chemisch zu bestimmen, aber wahrscheinlich, ihrer Gestalt nach, dem so polymorphen, kohlensau- ren Kalke angehôren. Wenigstens bestehen sie aus einem leicht in verdünn- ten Säuren lôslichem Salze. Die Bildung des Parenchyms geht hier, wie überall, so vor sich, dass in den jüngsten Theiïlen, dem puncto vegetationis, sich neue Zellen auf Cy- toblasten in vorhandenen Mutterzellen bilden, ein Vorgang, der sich sogar bei einigen ausgezeichnet schôn beobachten lässt z. B. bei Opuntia cylindrica (Taf. VIIL. Fig. 9.) |) Indess ist es für den gegenwärtigen Stand der Wissenschaft nicht mehr genügend so obenhin von einem Puncto vegetationis zu reden, da dieser sich keïineswegs bei allen Pflanzen allein auf den Terminaltrieb beschränkt. Es ist vielmehr im hôchsten Grade wichtig, diejenigen Punkte in der Pflanze genau bestimmen zu kônnen, in denen die Bildung neuer Zellen und somit das eigentliche Wachsen der Pflanze vor sich geht. Ausser dem Terminaltrieb gehôrt hierher nun besonders noch das Cambium, wovon indessen später die Rede sein wird. 346 SCHLEIDEN Es kommen aber auch sonst noch in manchen Pflanzen zerstreut sol- che Punkte vor, in denen ein fortwährender Zellenbildungsprocess eine Vermehrung der Masse bezweckt, auf welche aber bisher noch nicht geach- tet zu sein scheint. Eines der auffallendsten Beispiele der Art ist die Knolle der Georginen. Un den ausgewachsenen Knollen findet man grosse Oel- gänge, die im Marke vertical, in der Rinde aber häufig radial verlaufen. In der jungen Knolle ist von denselben keine Spur vorhanden. Mit der Entstehung derselben hat es folgende Bewandniss. Bei aufmerksamer Be- trachtung entdeckt man bei gonz jungen in der Bildung begriffenen Knol- len in Rinde, wie im Marke leicht einzelne Zellen, die nicht, wie die übrigen, mit wasserhellem, durch die zarten ganz durchsichtigen Inulin- kôürnchen (kein Product der chemischen Behandlung) kaum getrübten Zel- lensafte erfüllt sind, sondern einen granulôsen, aus Schleim, Gummi und Oel gemengten Inhalt haben, In diesen Zellen zeigen sich bald zwei Cy- toblasten und auf diesen entstehen dann zwei Zellen, die durch allmälige Ausdehnung die Mutterzelle erfüllen, ihren Inhalt in sich aufnehmen und dagegen in einem zur Zeit nur noch von ihnen allein gebildeten Intercel- lulargange zwischen sich einen Tropfen eines fetiden Oels absondern. Darauf wird die Mutterzelle resorbirt und in den so entstandenen beiden Zellen beginnt nun ein ähnlicher Entwicklungsprocess aufs Neue, und dies dauert so lange fort bis sich das Oeltrôpfchen in einen langen Oelgang und das zarte Wuürzelchen in eine dicke Knolle verwandelt hat. Von den stets neu entstehenden Zellen schliessen sich nämlich, während die inneren in der Bildungsthätigkeit beharren, die äusseren stets dem umgebenden Pa- renchyme an, dehnen sich demgemäss aus und ändern ihren Inhalt in jene klare, etwas klebrige Flüssigkeit mit zarten Inulinkôrnern gemischt um, welche alle Zellen der Georginenknollen erfüllt. Da sich diese Zellenmassen in der Rinde vradial, im Marke vertical ausdehnen, so wird die Knolle da- durch nach allen Dimensionen des Raumes vergrôssert und nur dem Um- Beitrüse zur Anatomie der Cacteen. 347 stande, dass an den beiden Enden der Wurzel sich bei weitem weniger solche Oelgänge bilden ist es zuzuschreiben, dass die Knolle in der Mitte bauchich anschwillt. So weit bis jetzt meine Beobachtungen gehen, findet diese Bildungsweise bei allen Oel- und Gummigängen Statt. Einen analogen Vorgang beobachtete ich auch bei Opuntia cylindrica. Hier bleiben nämlich einzelne Zellen der Rinde und des Markes noch sehr lange zeugungsfähig und vergrôssern dadurch die Masse des Parenchymes, dass sie junge Zellen in sich bilden und diese, nachdem die Mutterzelle resorbirt ist, sich allseitig ausdehnen und dem andern Zellgewebe anschhies- sen. Ich glaube geiviss, dass man bei Echinocactus, Mammillaria und Melo - cactus etwas ähuliches finden wird. Endlich muss ich hier noch erwähnen, dass es mir einige male so erschienen ist, als bildeten sich im Parenchyme, nach Aussen und an den Seiten der Gefässbündel, in einzelnen Zellen Scheidewände. Zwar fand ich dieselben nie in der Bildung begriffen und wage daher durchaus noch keinen Schluss darauf zu bauen, aber die Art wie viele Zellen in zwer getheilt erschienen und die Unmôglichkeit einen andern Bildungsprocess zu entdecken, lassen allerdings hier dergleichen erwarten. Am anffallend- sten war diese Erscheinung bei Opuntia peruviana und monacantha (Taf. V., Fig 3, bei ÿ v). Endlich muss ich noch zum Schluss dieses Abschnittes folgende kleine Bemerkung einschalten. Wenn man einen durchschnittenen Cactus, beson- ders einen Echinocactus, Melocactus oder eine Mammillaria eine Zeit lang an der Luft liegen lässt, so färbt sich die Schnittfläche bräunlich -zinnoberroth. Die Ursache davon liegt wahrscheinlich in irgend einem Extractivstoff; auffallend ist aber, dass dieser nur die secundären Verdickungsschichten durchdringt, nicht aber die primäre Zellenmembran, was sich besonders an Spiralgefässen sehr schôn beobachten lässt (Taf. IX, Fig. 13, X). 348 SCHLEIDEN II AEUSSERE RINDENSCHICHT, EPIDERMIS UND BORKE. Ausserhalb des gewühnlichen Rindenparenchyms (welches ich so eben geschildert und das nach Aussen hin fast immer in radialen Längsreihen geordnet erscheint (Taf. 1, Fig. 1, X. 2, X. 4. 5. IIL, 1, d. VL 1, y. VIL, 5, À, à, c)) trifft man fast in allen, besonders verholzenden Pflanzen, in dem einjährigen Triebe unter der Epidermis eine mehr oder weniger dicke Schicht eigenthümlicher Zellen an, deren Wände stets in einem ardern chemisch -physicalischen Zustande sind als die gewôhnliche Zellenmembran des Parenchyms. Im jüngsten Zustande ist dies Gewebe am wasserhaltig- sten und fast mit der vegetabilischen Gallerte identisch, später erhärtet es, wie es scheint, nur durch Wasserverlust. Wer Freund einer ebenso eleganten als überflüssigen Nomenclatur ist, kann dieses Zellgewebe pas- send mit dem Ausdrucke Cullenchym bezeichnen, welchen Link für die Mutterzellen des Pollen vorgeschlagen, wo er aber, wegen der grossen Verschiedenheïi derselben bei verschiedenen Pflanzen, durchaus nicht passt. Im ausgebildeten Zustande sind jene Zellen in ihren Wänden meist sehr verdickt, sehr oft mit Poren z. B. A/nus glutinosa, Salix capraea, Rosa canina etc., oder Spalten gezeichnet z. B. Sambucus nigra, oder ohne die- selben (?) z. B. Tilia europaea, häufig, wie z. B. in der leizten Pflanze, sind die Grenzen der aneinanderliescenden Zellen so verwischt, dass man nur Aushôhlungen in einer gleichfôrmigen Masse zu sehen glaubt. Erst bei g oi- ser Aufmerksamkeit entdeckt man zuweilen noch die ganz Zarten Grenzlhinien. Ihre Function scheint besonders während des krautartigen Zustandes der Pflanze, vor der Bildung der Borke, wesentlich zu sein. Daher tritt dieses Gewebe auch bei den meisten holzbildenden Pflanzen ziemlich unter- geordnet und nicht scharf markirt, vielmehr oft stetig ins Rindenparenchym übergehend auf. Bei den Cacteen dagegen, bei denen wiederum die Bor- kenbildung sehr zurücktritt, ist diese Zellenschicht in hôchster Entwicklung Beiträge zur Anatomie der Cacteen. 549 vorhanden. Die Verschiedenheiten, die ich dabei beobachtete, sind folgende, wobei ich aber bemerken muss, dass bei der Beschränktheit meines Mate- rials ich nicht ganz sicher bin, ob ich specifische Verschiedenheit und Al- tersstufe überall gehôrig gesondert habe. In den jüngern Zuständen geht diese Schicht ziemlich stetig in das Parenchym der Rinde über, oder’ vielmehr :die Ausbiidung derselben be- ginnt allmälig von Aussen nach Innen, z.B. bei keimenden Pflänzchen von Mammillaria simplex, bei jungen Zweïgen von Cereus flagelliformis, phyllan- thoides, Rhipsalis salicornioides und truncata. Bei weiterer Ausbildung: zeigt sich: dieses Gewebe, bald scharf abgcgrenzt und besteht dann bald aus einer Zellenreihe, z..B. Cereus Curiisü (Taf. X. Mine b) und wobl beiallen Maramil- larien (Taf. VIL 3, b), bald aus zweien, wie in Cereus variabilrs (Taf. X. Fig. 3, b), bald aus 3, und mehreren Zellenlagen, wie in: Opuntia monacantha (Faf. LL, Fig. 1, b) Echinocactus Eyriesi (IX, 1, c. 4) Melocactus macroacanthus (Taf. X,6, b) Cereus serpentinus und grandiflorus, — bald geht es anch in älteren Zustän- den istetig in das gewübnliche Parenchym über, so dass die Gränze schwer zu bestimmen ist, z. B. bei Cereus tetragonus und phyllanthoides. Die Zellen sind anfänglich dünnwandig, verdicken sich aber in ihrer allmäligen Ausbildung, ohne dass es mir, bei der gallertartigen Beschaffent- heit der Wände, müglich gewesen wäre, Schichten zu unterscheiden, dabei treten aber stets Poren auf, die hier meist ausgezeichnet schôn zu beobach- ten, sind, aber ohne dass man hier trotz der Grôsse der Bildungen ein Ausemanderweichen der Zellenwände an den den Poren entsprechenden Stellen wahrnähme, z. B. bei Opuntia monacantha (Taf. HI, Fig. 1, b). pe- ruviana und brasiliensis. Am schônsten entwickelt sind diese Zellen bei vini- gen Cereusarten z. B. grandiflorus ‘), hexagonus, bei den Mammillaria-Arten _ *) Hiervon hat Meyen (Physiologie Bd. 1. Taf. L. Fig. 1) eine Abbildung, aber cines sehr unausgebildeten Zustandes, gegeben; an ältern Stämmen sind sie viel schôner. Mém. des sav. étrang, T IF. 45 350 $SCHLEIDEN (Taf. VIL, Fig. 3, b). Echinocactus (Taf. IX, 1, c. 4) und Melocactus (Taf. X, Fig. 6. b). Meist sind sie hier auf ein ganz kleines Lumen reducirt und die Porencanäle sind dann auf die zierlichste Weise in der Substanz der Wendung verästelt und hier, wie überhaupt, bei den Cacteen nach aussen zu etwas erweitert. (Siehe die citirten Abbildungen). Besonders bei Melo- cactus verschwindet zuletzt jeder Anschein von zelligem Bau und man sicht nichts mehr als eine homogene Masse von der nur einzelne meist oc- taëdrische Cristalle umschlossen werden. (Sieche Taf. X. Fig. 7 nebst Er- klärung). Sehr häufg kommen in den Zellen dieser Schicht Cristalle vor, theils einzeln, wie bei Melocactus macroacanthus und Cereus Curtisü (Taf. X. Fig. 9) theils in Drusen, z. B. Opuntia monacantha (Taf. IIL. Fig. 1, c). Oft ist die Ablagerung dieser Cristalldrusen sehr gesetzmässig, so finden sich die- selben bei Opuntia brasiliensis nur in einzelnen eingestreuten 2 — 3mal kleï- neren Zellen der äussersten Lage, bey Op. peruviana ist dagegen fast in jeder Zelle der äussersten Lage eine solche Cristalldruse. Bei beiden fand ich dergleichen nie in den inneren Zellenlagen. Einen ganz eigenthümlichen Bau nimmt dieses Gewebe in der Rinde der Wurzel bei Opuntia monacantha an, indem es zugleich sebr allmälig in das Parenchym übergeht. Es ist hier sehr locker, der Rinde parallel in concentrischen Lamellen selagert, (Taf. L. Fig. 1, ce), und bildet in jeder einzelnen Lamelle eine Art sternférmigen Zellgewebes. Es hat hier offen- bar mehr Aehnlichkeit mit dem, bei andern Pflanzen z. B. Syringa vulgaris, Acer campestre, Cytisus Laburnum unter dem Collenchym liesenden Paren- chym der Rinde, welches meist auf gleiche Weise lamellôs zusammenhängt, und zuweiïlen auch einen ähnlichen Zellenbau zeigt. Die Zellen sind übri- gens nur sehr unregelmässig-kurzstrahlig (Taf. 1 Fig. 8, x, Fig. 7 ce, Fig. 9, a, X) und zeigen auf den Berührungsflächen der kurzen Strahlen oft einige Poren (Taf. I. Fig. 9, a, X). Beitrüge zur Anatomie der Cacteen. 351 Die Epidermis bietet wenig auffallendes dar, die seitlichen Zellenwände sind bald gerade bald wellig, z. B. bei mehreren Opuntia und Mammillaria-Arten (Taf. IT. Fig 2), bei Melocuctus macroacanthus (Taf. X. Fig. 8). Ihre obere Wand ist bald eben, z. B. Cereus Curtisi (Taf. X. Fig. 9, aa), variabilis (Taf. X, Fig.3), Echinocactus Eyriesü (?) (Taf. IX, Fig. 1, a), bald papillôs oder hügelig er- haben, wie bei Cereus grandiflorus und Rhipsals salicornioides. Die Spaltôft- nungén haben alle einen sehr einfôrmigen Bau. Es legen sich nämlich an jeder Seite der Spalte, unter (Taf. IT, 1, a; VIIL. 14) oder in (Taf. VII. 11) wel- cher die grünen Spaltéffnungszellen liegen, zwei halbmondformige Epider- miszellen an, von denen die beiden äusseren nicht immer scharf von den übrigen Epidermiszellen unterschieden sind (vergl. Taf. IL Fig. 1, 2, Taf. VIIL Fig. 10, x,X x. Fig. 14, X,X x, IX, Fig. 2,a, b), die inneren aber häufig, zumal im Alter, ungleich in ihren Wänden verdickt wer- den, so dass die Ecken ausgefüllt und die Lumina rund erscheinen (Taf. IT, 2,). Fast allein schon an dieser Form der Spaltéffnungen kann man die Cacteen erkennen, so constant ist die Bildung. Interessant ist, dass die kleinen verkümmerten und bald abfallenden Blätter der Opuntia-Arten ganz mit verkümmerten oder monstrüsen Spalt- ôffnungen bedeckt sind und nur selten eine reselmässig ausgebildete Spalt- ôffnung zeigen (Taf. VIII. 12 a, a). In allen appendiculären Theilen, den Stacheln, Borsten und Haaren, zeigt sich eine auffallende Tendenz zur Darstellung einer Spirale, selbst da wo dieselbe nicht von dem Aufireten secundärer Ablagerungen abhänet; ausser den zu vergleichenden Beispielen der Tafeln (II, 7, 8, X, 2, 5) er- wähne ich besonders noch der Borsten an Cereus flagelliformis, die aus schmalen langen Zellen bestehen, die in Spirallinien um die Axe der Borste aneinander gereiht sind. Die Bildung der Borke bei den Cacteen bietet mannigfach Interessan- tes dar. Sie entsteht im Allgemeinen mit einem gewissen Alter des Indi- » 352 $C HE EI D E N° viduums, doch ist dies keineswegs so bestimmt, wie bei unseren Bäumen, wo sie sich fast allemal schon im ersten Jahre hbildet. Auch erscheint sie nicht ‘auf einmal gleichférmig auf der ganzen Pflanze, sondern tritt an ein- zelnen Punkten auf, von denen aus sie sich in concentrischen Kreisen ver- breitet, wië man dies an jedem älteren Cactus, besonders gut an Echino- cacten und Melocacten sehen kann. Der Anfang zur Borkenbildung, oder wie man wokl richtiger mit Mob} sagt, zur Korkbildung besteht darin, dass sich an einer bestimmten Stelle in einigen Epidermiszellen eine trübe, gelblich-bräunliche, granulôs- schleimige Mässe ansammelt. ‘ Diese Substanz nimmt allmälig so überhand, (Taf IX, 4, X,XX), dass sie die Seitenwandungen der Zellen sprengt und die in einer continuirlichen Merbran zusammenhängenden oberen Wandungèn (Faf. IX. 4, b; 5, à) in die Hôhe hcbt, während die unteren Wandungen (Taf. IX. 4 ec; 5, b) fest mit der darunter liegenden Rindenschichte ver- bünden bleïben {Taf. IX. Fig. 4; X, 3). Gleichzeïtig mit diesem Vorgange bilden sich in diesem Stoffe auf eine Wéise die mir wegen der Undurchsichtigkeit der Theile dunkel geblieben ist, Zellen, die sich aber sogleich linienweise von [nnen nach Aussen und meist auch zugleich in concentrischen Lamellen an einander reiben, sich seithich unter einander schr fest verbinden, von Innen nach Aussen aber leicht von einander zu trennen sind (Taf, I, 7, a, b; IX, 5, c, d). Anfänglich sind diese Zellen ganz dünnhäutis und tafelférmig, viereckig; später tren- nen sie sich in verschiedene Lagen von 2 — 6 Zellen-Dicke, wobei ab- wechselnd die schwächeren Lagen von 2 — 3 Zellenreihen stark in ihren Wiänden verdickt werden (Taf. L, 7,a; IX, 5, c). Die dünnwandigen werden dabeï häufig zart porës, 2. B. bei Opuntia monacantha (Taf. FE 6,a. Noch sehr lange bleibt die aus den Aussenwänden der Epidermiszellen gebildete Mem- bran besonders durch die Spaliôffnungen, oder, wo sie vorhanden, durch die Papillen deutlich erkennbar und zusammenhängend, endlich reisst sie Beiträge zur. Analomie der Cacteen. 353 durch zu starke Ausdehnung ein und fällt in Lappen ab. Von nun an lésen.sich auch die einzeinen Korklamellen in Schuppen ab (Taf. [: 1, X) und obwohl die Korkbildung fortdauert (der Kork ist die einzige wabrhaft endo- geñe Pflanze) gewinnt er doch bei den Cacteen nie eine bedeutende Dirke. Auf die Entwickelungsgeschichte des Korkes Rücksicht nehmend, kôn- nen wir die älteren Anatomen nun recht wobl vertheidigen, wenn sie die Borke, worunter sie eben meist den Kork verstanden, eine Epidermis nann- ten, da dieser zur Epidermis der Pflanzen in einem ganz ähnlichen Ver- häitnisse steht, wie: der Callus in der Hand und auf der planta pedis zur thierischen Oberhaut und die Analogie wird durch den, weiter unten zu erôrternden Vernarbungsirocess noch auffailender. Dieselbe Entstehungs- weise der Korkschiuht fand ich nicht nur bei allen Bäumen und Sträuchern, die ich in dieser Beziehung untersuchte (sebr leicht z. B. an Buœus zu be- vbachten), sondern auch bei ähnlichen Gebilden z. B, an saftigen Früchten, Pflaumen und Aepfeln, die so oft einen Anfang zur Korkbildung auf ihrer Oberfliche zeigen (z. B. die graue Reimette). Diess ist vielleicht der einzige kleine Zusatz, der noch zu machen war, und in allem übrigen muss man sich an Mohls Arbeiten über Kork und Borke (Tübing. 1836) halten, die man, wie die meisten Abhandlungen. dieses Mannes, am liebsten mit Alexan- ders Thränen beweinen môchte. Die grôsste Analozie mit dem Korkbildringsprocesse zeigt nun die Ver- narbung, die sich nirgends leichter beubachten lässt, als bei den Cacteen, die ungeachtet ihres saftig fleischigen Gewebes, doch jede Verwundung so leicht verschmerzen. : Ich: machte meine Beobachtungen darüber an Cereus Curtisü, variabilis, und Opuntia monacantha, die überall ein gleiches Resul- tat gegeben haben. Wenn man von irgend emem Cactus ein Stück so ab- schneidet, dass es uüberhaupt nur den Verlust überleben kann, was aber viclleicht nur bei einer vollständigen Längstheilung unmôglich ist, so ster- ben dadurch zuerst die: blosgelegten (1 — 3) Zellenschichten ab, verlieren 254 SCHLEIDEN durch Verdunstung ihren flüssigen Inhalt und legen sich collabirend auf die Wundfläche als eine feste Membran; indem sie dadurch die Aussenwan- dung der darunter liegenden Zellenschicht verstärken und gegen die Ver- dunstung ihres Inhalts schützen, bilden sie dieselbe in eine Art von Epi- dermis um. In diesem Analogon von Epidermiszellen sammelt sich sodann die oben beschriebene Materie und aus dieser entwickeln sich denn ganz dieselben dünnwandigen, tafelf‘rmigen Korkzellen wie bei der Korkbildung. Diess geschieht aber keineswegs ausschliesslich bei den offen der Luft ausgesetz- ten Wunden. Der fast 4 Zoll dicke Stamm von Opuntiu monacantha, den ich untersuchte, war vor vielen Jahren gerade abgestutzt und später war, um einen Seitenzweig daran zu binden, in die Schnittfläche ein !/, Zuil dicker Blumenstock etwa 5 Zoll tief eingestossen. Ueberall im Umfange dieses Stockes hatte nun derselbe Prozess, der oben geschildert, Statt ge- funden und eine fôrmliche Kapsel von Kork gebildet, die jede Einwirkung des Stockes und der an ihm etwa sich herunterzichenden Feuchtigkeit auf die vegeten Theile der Pflanze unmôglich _machte. Es ist hier die Analogie zwischen äusseren Callus (Kork) und Vernarbungssubstanz mit den gleichen Produkten am thierischen Organismus nicht zu verkennen. Nur beiläufig will ich hier bemerken, dass, wenn querdurchschnittene Cactusstimme sich wieder bewurzeln, die Gefäissbündel dieser Wurzeln keineswegs unmittelbare Verlängerungen der durchschnittenen Getässbundel sind. Die neue Wurzel bildet sich etwas oberhalb der Schnittfläche zwi- schen je zwei Gefässbündeln, mit beiden in Verbindung tretend und steigt dann schräge nach unten und aussen, das Parenchym und die Narbensub - stanz durchbrechend, herab. III. DER HOLZKOERPER. À. Anordnung und Verlauf der Holzbündel. Vielleicht in keiner einzigen Familie, (etwa hôchstens noch bei den Beiträge zur Anatomie der Cacteen. 555 Liliaceen und Euphorbiaceen) kommt eine so grosse Mannigfaltigkeit der Stengelbildung vor, wie bei den Cacteen. Nirgends findet sich ein stetigerer Ucbergang zwischen den Stengeln mit vôllig entwickelten Internodien bei den Peireskia-Arten, durch die Cereus- und Opuntia-Arten, bis zu einer gänzlichen Unterdrückung derselben bei Mammillaria und Melocactus. Nirgends findet sich eine solche Verschiedenheit zwischen gänzlichem Ueberwiegen der Holzmasse im Stengel bei Peireskia und ganz abnorm überwiegender Entwicklung des Mark- und Rindenparenchyms bei gleichzeitig zurücktre- tender Holzbildung. Wir finden deshalb auch in dem Holzgerüste der Cac- teen fast alle Verschiedenheiten, die die Stengelgebilde darbieten künnen, so weit sie von jenen Verhältnissen abhängig sind; dadurch wird das Studium dieser Gruppe für den Anatomen im hôchsten Grade interessant und gerne hätte ich, wenn es in meiner Macht gestanden hätte, diese Fa- milie so umfassend untersucht, wie sie es verdient. Es finden sich ferner in dieser Familie alle Uebergänge von sogenann- ten geschlossenen Holzringen bis zur vôlligen Vereinzelung der Bündel, ohne dass hier jedoch eigentlich jemals mehr als ein einfacher Gefässhün- _delkreïs vorkäme. Wohl aber bilden die bandartigen (wiederum gleichsam aus vielen schmäleren Bändern zusimmengesetzten) Holzbündel der Opuntia- Arten auch in der Richtung von Innen nach Aussen keine continuirliche Platte, sondern nur ein vielfach durchbrochenes Netz (Tab. If.6, x x). Sehr mannigfaltig zeigen sich hierbei die einzelnen Holzparthien auf dem Quer- schnitte und bilden oft, z. B. bei Echinocactus sehr zierliche Figuren (Tab. IX. 6, 1). Zahllose Verschiedenheïten bieten sich hier in der Knotenbildung dar, d. h. in der Anastomose zweier Gefässbündel zur Abgebung periphe- rischer Aeste. Am unregelmässigsten ist sie bei Pflanzen mit mehr oder weniger entwickelten Internodien, am regelmässigsten bei den kugligen Formen. Ausgezeichnet schôn ist die Bildung bei den Mammillarien; da hier die Blattbasen ganz dicht auf einander gedrängt sind, so bilden die Ge- 356 SCHLEIDEN fässbündel durch wechselweises Anéinanderlegen ein sehr zierliches regel- mässiges Netz, an dem jede Masche einer Blattbasis entspricht und das be- hufige Gefäissbündel durch sich austreten Vässt (Taf. VE, 3, 4, 5. VIF, 2). Bei den Monocotyledonen mit verkürzten Internodien ist nichts leich- ter zu beobachten, als dass die älteren Gefässbündel bei ihrem peripheri- schen Verlaufe die jüngeren, nach Aussen angelegten Gefässbündel kreutzen und dabei einen lingern oder kürzern Bogen bilden. Hier wird dadurcb, dass nicht das eine Gefässhbündel nach aussen wächst, sondern die neue Masse als isolirtes Bündel auftritt, die Beobachtung sehr erleichtert. ‘Unter den Dicotyledonen , bei denen, wegen des stetigen Wachsthums der nicht geschlossenen Gefässbündel, dies Verhältniss bei weitem schwerer zu erken- nen ist, habe ich keine Pflanze gefunden, welche dieses Verhältniss, das nothwendig aus dem Anlegen neuer Theile nach Aussen und den verkürzten Internodien folgt, so deutlich zeigte als Mammillaria rhoduntha{Taf. VL't, 6, 7,) und stelligera, so dass man nur die einzelnen Portionen der Holzmasse nach ibrem Alter etwas schärfer, als von der Natur schon geschehen;, einzutheï- len. braucht um ganz den angeblichen monocotyledonen Bau zu erhalten (Taf. VL 6). Hier ist der bogenférmige Verlauf, hier die Kreutzung, kurz alles, was man wohl, aber sehr mit Unrecht, als eine Eigenthümlichkeit der Monocotyledonen angesehen hat*). Mehr oder minder deutlich erkennt man übrigens das: *) Es ist theils komisch, theils ein wehmüthiger Anblick zu sehen, wie so oft die geistreich- ste, Leute sich mit leeren Wahngcbilden herumschlagen, ohne den geistigen Segensspruch finden zu kônnen, der die Gespenster verschwinden macht. Hätte man, sobald die Kreuteurig dér Gefässhündel bekannt war, auch nur einen Augenblick recht über die Sache nach- gedacht, so würde man eingesehen haben, wie aus der Annahme, dass die jängern und daher zu obern Blättern, Knospen etc. gehôrigen Theile auch die innern seien, unmittel- bar die Unmôglichkeit einer Kreutzung folgt, dass dagegen jede Kreutzung die Eatstehung der neuen Theile nach Aussen als unerlässliche Bedingung voraussetzt. Um das einzu- sehen, braucht man weder Palmen noch sonst überhaupt einen Stamm zu analysiren, Beiträge zur Anatomie der Cacteen. 357 selbe bei allen Cacteen mit verkürzten Internodien, Cereus, Melocactus und Echinocactus . Die Vertheilung der Bündel, die von der Holzmasse seitlich abgehen, geschieht nun meistens nach 3 Richtungen : 1. Ein Bündelchen geht zur Blattbasis. Bei begmnender Knospenbil- dung breitet dasselbe sich durch Verästelungen seitlich aus und schliesst sich allmälig oben zu. Auf diese Weise bildet es einen hohlen Cylinder mit netzfôrmiger Wand, der sich an einem Ende genau den Rändern der durch Anastomose der Hauptgefässbündel gebildeten Schlinge (ansa oder Knoten), von deren unterem Umfange das primitive Bündelchen zur Blattbasis abging, (Taf. VL 5, a) einfügt; an der anderen Seite aber, nachdem er kurz zuvor das primitive Bündel für die Blattbasis aus seiner Zusammensetzung entlassen, sich etwas contrahirt, um so in den Seitenast einzutreten, woselbst er sich dann wieder ausdehnt und die Holzmasse dieses Astes bildet. 2. Ein zweiïtes Büundelchen geht, in der Mitte zwischen je zwei der Vorigen, in das Rindenparenchym der Internodien, um sich daselbst zu verästeln. 3. Ein dritter Strang endlich schlägt sich dicht unterhalb des ersten ins Innere, um daselbst eine Art von Markknotengeflecht zu bilden. Zur Untersuchung dieser Verhältnisse fand ich Echinocactus, Cereus Curtisii und variabilis am geeignetsten. Bei denjenigen Pflanzen , wo die Rinde relativ dünn ist, wie bei Opuntia monacantha, fehlen die unter 2 und 3 aufgefuhrten Gelässbundel, auch be: Mamnulluria smd sie mir ent- gangen (Taf. IE 4, 5, 6, 1, 2; VI. 1, 2). sondern nur mit einem Bleistift 3 Stiche machen zu kônnen. Es ist vielen Botanikern hiermit gerade so gegangen wie den Physiologen mit dem Aufrechtsehen der Gesichtsob- jecte, wobei man sich eben so abgemüht hat, für eine an sich ganz klare Sache erst eine Schwierigkeit und dann eine gar tiefsinnige Auflôsung derselben zu finden. (Man vergl. Ueber die anatomisch-physiologischen Verschiedenheiten der Stengelgebilde, nm Wie g- manns Arch f. Naturgesch. Jabrg. V. 1839. Bd. I, pag. 219 Mém. des sav. étrang. T. IF. 46 358 SCHLEIDEN Es ist viel darüber gestritten worden, ob die Cacteen Jahresringe ha- ben oder nicht. So viel ist gewiss, dass ihnen keine jährliche Beschleu- nigungen und Remissionen des Wachsthums zukommen, sondern dass sie fast stetig sich auszubilden scheinen und daher von eigentlichen Jabres- ringen nicht die Rede sein kann. Wohl aber scheinen noch unbekannte Ursachen in längeren Perioden eine grôssere Intensität des Wachsthums zu bedingen und dadurch dieselben Erscheinungen (nur nicht so scharf be- grenzt) hervorzurufen, die bei Bildung der Jahresringe Statt finden. Der ungefähr 30jährige Stamm von Opuntia monacantha zeigte etwa 8 concen- trische Ringe in seinem Holzkôrper (Taf. I, 1, 2 +; IL 1, +, 2). Eine genauere Untersuchung zeigte, dass diese Absätze in einem überwiegenden Vorherrschen der dickwandigen Holzzellen mit fast gänzlicher Ausschliessung der Gefässe (Taf. IIE, 3), also in denselben Ursachen wie bei ächten Jahresrin- gen, begründet war. Ein etwa 1Sjähriger Stamm von Opuntia peruviana zeigte 3 — 4 und ein gleich alter Stamm von Opuntia brasiliensis 2 — 3 solcher Ringe. Am stärksten markiren sich dieselben in den verholzten Haupt- und Nebenwurzeln (Taf. I. 4). B. Zusammensetzung des Holzbündels aus den verschiedenen Formen der Elementarorgane. So unendlich mannisfaltig und eïgenthümlich die äussere Gestaltung der Cacteen ist, so verschiedenartig und vom gewôühnlichen Typus der Dicotyledonen abweiïchend ist nun auch die Zusammensetzung der Gefass- bündel. — Man kann zuerst drei Hauptformen unterscheiden, je nachdem dieselben nach aussen durch ein Bastbündel begränzt sind, z. B. Peireskia, Rhipsalis und die meisten Cereus (Taf. VIL 5), oder anstatt dessen durch einen Gummigang, wie bei Opuntia peruviana (Taf. VIL, 4), oder sich unmittelbar mit ibrer Cambialschicht an das Parenchym der Rinde anschliessen, wie bei den * Beitrüge zur Anatomie der Cacteen. 359 meisten Opuntia (Taf. IV, 4, 5; VHIL 2; X, 1), Echinocactus, Mammillaria und Melocactus-Arten. — Ueber die Bastzellen ist nicht viel zu bemerken, als dass sie zu den kürzesten und sprôdesten gehôren, oft mit sehr stumpfer Spitze geendet sind und bei schichtenweiser Verdickung sehr deutliche Porencanäle zeigen (Taf. VIL 6), wie das ausführlich genug von Meyen (Physiologie Bd. I, p. 24,26, 32, 40, 41, 101, 103, 349 etc.) beschrieben ist. — Desto ausführlicher wird von den Elementartheilchen des Holzes die Rede seyn müssen, und zwar will ich hier zuerst die ausgebildeten For- men betrachten. — Bei allen mit Bastbündeln versehenen Cacteen zeigt das Holz von der gewühnlichen Anordnung wenig abweïichendes. Man findet bei ihnen dickwandige Prosenchymzellen, die schräglaufende spalten- f‘rmige Poren haben, welche auf radialen Längsschnitten gleicher Richtung sind, sich aber mit denen der durchscheinenden Zellenwände constant kreutzen (Taf. IV, 3,a IX, 11,a). Diese Erscheinung, die ich bei allen Pro- senchymzellen beobachtete, beweisst, dass die Spiralfiber, welche die Ver- dickungsschichten bildet, in je zwei seitlich nebeneinander liegenden Zellen gleiche Windungen haben müsse *). Diess bestätigt sich auf Schnitten, die pa- rallel der Rinde geführt sind ebenfalls (Taf. V, 3, o). Die zwischen diesem Pro- semchyme liegenden Gefässe zeigen bei allen Cacteen sich ganz entschieden als verticale Reïihen gewôhnlicher Holzzellen, deren Wände nur anders modificirt sind (Taf. IV, 4, d; V, 3, 00; IX, 10, b; 11,6). In den wenigsten Fällen findet man aber einen rein porôsen Bau, meist sind die Poren län- gere Spalten und häufig sogar sind die Wände rein netzférmig (vergl. die eben citirten’ Abbildungen), letzteres besonders bei den Cacteen, die keine *) Vergl Bemerkungen über Spiralbildungen in den Pflanzenzellen, in der Regensb. Botan. Zeitung Flora 1839 N° 21 und 22. Hugo Mobhl über den Bau der Ringgefässe, ebendaselbst N° 43 und 44 und einige Nummern weiter eine Erklärung von mir über einen von H. Mohl in meiner Schrift aufgedeckten Irrthum. Le 360 SCHLEIDEN Bastbündel haben. Ja es finden sich selbst mitten im Holze gar oft voll- ständige, abrollbare Spiralen (Taf. V, 3, A; IX, 11, b, x x). Bei allen diesen Gefässen ist der von Mohl zuerst für die Poren ganz allgemein nachge- wiesene Bau sehr schôn zu beobachten, z. B. bei Cereus Curiisu (Taf. VIH, LE, Gb AV 01:12), ji Ich fand die in verticaler Richtung sich berührenden Wände dieser Gefässzellen meist nur mit einem oder zwei einfachen runden Lôchern durchbrochen (Taf. IL 4,*; IV,2,a; VIII, 5, x x; IX, 11). Wenn nun ein grosses Loch vorhanden, ist dieses häufig nicht vüllig rund, sondern nieren- férmig und in das Loch ragt ein zungenfôrmiges Stück hinein , welches auch woh]l noch eine einfache normale Pore trägt (Taf.I, 5, x; III, 4; x ). Keineswegs stehen aber die Gefässzellen immer gerade auf einander, wasih- nen den Anschein von continuirlichen Rôhren giebt (Taf. VIIL, 5); bei weitem häufiger legen sie sich schräge seitlich aneinander und dann ist das Loch, welches die Communication herstelli, zuweilen ganz seitlich (IV,2, a). Oef- ter auch legen sich drei Zellen um die Spitze einer vierten an und dann ist diese natürlich von 3 Lüchern durchbohrt. Auch bei den Cacteen fand ich das Gesetz bestätigt, dass, sobald diese Scheidewände einen ge- wissen Grad der Neigung gegen die Axe des Gefässes überschreiten und dadurch eine grôssere Fläche bilden, auch die Perforation aufhôrt und ge- wühnliche Porenbildung eintritt (Taf. IH, 4, +; IV, 2, bæx). Eine Durch- brechung durch mehrere Lôcher bei Scheidewänden von mittlerer Neigung, die denselben oft ein so zierliches, leiterférmiges Ansehen giebt, wie in den Wurzeln der Palmen, im Holz von Betula alba, Alnus glutinosa , Corylus Avellana, Cornus mascula etc., fand ich bei den Cacteen niemals. Die zu einem sogenannten Gelässe gehôürenden Zellen bilden sich oft so gleichférmig aus, dass man auf lange Strecken einen continuirlichen : Cylinder vor sich zu sehen glaubt, besonders wenn auch die Spiralfiber- netze sich ununterbrochen fortsetzen , indessen entdeckt man bei genauer Beiträge zur. Anatomie der, Cacteen. 361 Beobachtung, durch Vergleich mit den anliegenden Zellen, doch bald, dass auch hier die Scheidewände nicht fehlen und dass die Continuität. der Netz- und Spiralfasern doch nur auf die einzelne Zelle beschränkt ist (Taf. VII, 5, XX). Noch entschiedener liefert freilich die Entwickelungs- geschichte dasselbe Resultat. Bei allen Cacteen fand ich ganz ohne alle Ausnahme, dass die Gefässe, so wie sie aus dem Zustande des Cambiums heraustreten, nur mit Luft erfüllt sind (Taf. VILLE, 3, a, b, e,). Ich muss überhaupt gestehen, dass es mir vôllig unbegreiflich ist, wie Jemand, der eine grôssere Anzahl Pflanzen mit Aufmerksamkeit untersucht hat und nur etwas gesunde Logik anwendet, den Satz aufstellen kann, dass die Spiralgefässe und die ihnen beigesellten Gefässe des Holzes bestimmt seien Säfte zu führen. — Nie und nirgends findet man Flüssigkeit in ihnen, als: 1. eine kurze Zeit im Frühling bei den Waldbäumen unseres Klimas, was sich ganz einfach aus dem Uebermaass des aufsteigenden Saftes und der Permeabilität der Zellenmembran erklärt und, nur eine periodische Er- scheinung, dem gewôhnlichen Gange der Vegetation so wenig angehürt, als der menschliche Uterus der Menstruation wegen ein Blutgefäss genannt werden darf. Bei keiner tropischen Pflanze in unseren Treibhäusern fin- det das Gesetz je eine Ausnahme, und von dem Safte der Lianen sprechen selbst gereisete Pflanzenphysiologen mit so unwissenschaftlicher Allsemein- heit, dass man nicht einmal erfährt, von welchen Pflanzen eigentlich die Rede ist. — Aus einem durchschnittenen Stengel von Hcya carnosa fliesst auch in unseren Treibhäusern rasch eine bedeutende Menge Saft aus und doch zeigt das Microscop im Augenblick, dass alle Spiral- und porüsen Gefässe nur Luft führen. Der Einwurf, den man von der Schnelligkeit des Ausfliessens hergenommen hat, ist ohne alle Bedeutung, denn jeder Botaniker weiss, oder kann sich leicht davon überzeugen, dass wenn man ein Schnittchen einer Kartoffel unter das Microskop bringt, ein auf dem 362 SCHLEIDEN Objectträger herablaufender Tropfen Jodtinctur (einer noch dazu so hete- rogenen und feindseligen Flüssigkeit) durch die Zellenwände fast eben s0 sclnell fortschreitet als nebenbei, dass also die lebendige Zellenmembran dünnen Flüssigkeiten wenig oder gar keinen Widerstand entgegensetzt. Wie die unorganischen Formen (die meisten vollkommenen Cristalle wenigstens der Alcalien und Erden) für die Imponderabilien, Licht, Wärme etc., so ist die organische Form, die Zellenmembran, für Flüssigkeiten permeabel. Nicht das Durchdringen der Flüssigkeit ist Wirkung einer besondern Le- benskraft und bedarf einer Erklärung, sondern umgekehrt gerade das Fest- halten der Flüssigkeiten in gewissen Zellen, welches dann entweder in be- sonderer Organisation, wie bei der Epidermis, oder in der Verschiedenheit der Medien an beiden Flächen (Luft und Flüssigkeit), z. B. in den Luft- gängen, oder vielleicht auch von eigenthümlichen organischen Kräften ab- hängt, wie z. B. bei den Zellen mit gefärbten Säften zwischen ungefärbten. 2. Es ist aber zweitens ein ganz entschiedener Beweis des Absterbens, d. h. hier des Heraustretens aus der vitalen Wechselwirkung mit der gan- zen Pflanze, wenn im Alter die Gefässe dem eindringenden Safte keinen Widerstand mehr zu leisten vermôügen und dann dieser durchschwitzende organisirbare -Saft sich zu Zellen ausbildet, welche, da sie die von der Pflanze auf so kuünstliche Weise hergestellte Continuität des Lumens aufhe- ben, sich schon allein dadurch als Desorganisationsproducte zu erkennen geben. Am schôünsten beobachtet man übrigens diesen Vorgang in alten Scitamineenstäinmen, in denen nur reine weite Spiralgefässe von diesem marasmus senilis befallen und eigenthümlich umgebildet werden, indem sich die Windungen verschieben und durch neue, in den Fugen der Afterzellen entstandene Fasern, auf eine hôchst complicirte Weise netzfôrmig zusam- mengeflochten werden. Die so geschilderte Holzstructur findet sich nun bei allen Cacteen mit Beitrüge zur Anatomie der Cacteen 363 Bastbündeln, bei denen mit Gummigängen und im untern Theile des Holz- kôrpers bei Echinocactus und Melocactus. Einen Gummigang an der Stelle des Bastes beobachtete ich bis jetzt nur bei Opuntia peruviana. Er scheint hier ein ununterbrochenes Netz zu bilden, welches genau dem Gefässbündelnetz von aussen aufliegt und bei all- mäligem Abtragen der Rinde schon mit blossem Auge an seiner schnee- weissen Farbe erkannt wird. In seinem Umfange sind die Zellen etwas in die Länge gezogen (Taf. VII, 4, +), nach innen ragen zartere, offenbar Jüngere, noch mit Cytoblasten versehene Zellen (ibidem, X) papillenfor- mig in die Hôhlung hinein. Der Inhalt ist schon in sebhr jungen Zweigen mehr Gallerte als Gummi, und enthält eine erstaunende Menge von Cristall- drusen, von denen eben die erwähnte weisse Farbe herrührt. Ich halte der physiologischen Bedeutung nach, diese Gänge, die Bastbündel und die Milchsaftgefässe, zu welchen letztern ihrer Bildungsgeschichte wegen die eigenthümlichen sogenannten Bastzellen der Apocyneen und Asclepiadeen (die aber auch anderweitig z. B. bei Ficus stipulacea vorkommen) gezählt werden müssen, für gleich bedeutend, nämlich für Behälter excernirter, dem Lebensprocesse überflüssiger oder schädlicher Stoffe. Ueber die Ent- stehung der Milchsaftgefässe bin ich zwar noch zu keinem sicheren Resultate gekommen, doch glaube ich entschieden der Ungerschen Hypothese (abge- sehen von ihrer hôchst mangelhaften Begründung) auch in Folge directer Beobachtungen widersprechen zu dürfen. Mir erschienen in allen Fällen die Milchsaftgefässe in ihrem jüngsten Zustande (aus dem sie bei Rhus Co- riria nie heraustreten) als erweiterte Intercellulargänge, in denen sich erst allmälig, aus dem injsie abgesonderten Safte, eine Membran organisirt. Daraus erklärt sich auch, dass so häufig diese Membran nach aussen die Fugen _ der benachbarten Zellen ausfüllt, was doch bei ächten Zellen nie beobach- tet wird. 364 SCHLEIDEN Bei den Cacteen nun, deren Gefässbündel nach Aussen weder durch Bastzellen noch durch die oben beschriebenen Gummigänge begränzt sind und die zum Theil noch den ausfübrlicher geschilderten Bau des Holzes haben, z. B. Opuntia monacantha, tritt nun noch eine ganz eigenthümliche Form des Elemertarorgans auf, die, so viel mir bekannt, in dieser charakte- ristischen Form noch bei keiner andern Pflanzenfamilie beobachtet ist, wenn man nicht etwa die Blattzellen der Sphagnumarten hierher rechnen will. Es sind dies nämlich weiïte, zwischen tonnenférmig und spindelférmig in der Mitte stehende sehr dünnwandige Zellen in denen sich Ring- oder Spiralfibern (richtiger Platten) finden, die sehr breit mit der schmalen Kante auf die Zellenmembran aufgesetzt sind (Taf. VII 1, 2). Die Ringe sind beständig aus zwei Windungen, die genau verwachsen sind, zusammengesetzt, wie das überhaupt für alle Ringfasern gilt *). Zu- weilen trennen sie sich noch im ausgebildeten Zustande theilweise in diese beiden Lagen (Taf. VITE, 7, 4). Gewühnlich sind der Windungen und Ringe in jeder Zelle nur wenige, zuweilen fand ich nur zwei Ringe z B. bei Opuntia : cylindrica (Taf. VII, 7, +), seltner 8 — 10, wie im Holze der Mammillariaarten (Taf. VIL, 1,2). Die Fiber soll nach Meyen, ebenso wie die Verdickung bei anderen Zellen, aus verschiedenen Lagen bestehen, was man aber nur bei 1000 — 2000maliger Vergrôsserung wahrnehme. Bei 940maliger Vergrüs- serung konnte ich nichts davon sehen und was die 2000malige betrifft, so ist das wohl nur Scherz, denn bei einer solchen Vergrôsserung zeigen die Microscope von Plüsl, wie von Schiek alles, was man sehen will. Dass indess die Sache sich wirklich so verhalten müsse, wie Meyen angiebt, geht aus der Entwicklungsgeschichte klar hervor, indem die spä- ter so breiten und weit von einander abstehenden Fibern, im Cambium *) Vergl. die oben citirten Aufsätze von mir und H. Mohl,in der Flora von 1839: Beitrüge zur Anatomie der Cacteen. 365 zuerst als engsewundene Spiralzellen mit ganz zarter oft kaum sichtbarer Fiber auftreten und erst ganz allmälig die ausserordentliche Breite anneh- men, so dass man selbst später noch die bedeutendsten Unterschiede findet, z. B. (Taf. VIIL 3, b, c). Zuweilen geht die Verdickung dieser Fibern so weit, dass der Ring zur Scheibe wird, in deren Mitte nur ein ganz kleines Lôch- lein übrig geblieben ist, z. B. in Opuntia imbricata (Taf. VIII. 13). In ihrem Massen- und Lagerungsverhältnisse treten mannigfache Abstufun- gen ein. Den Peireskien und Rhipsalis scheinen sie, wie schon erwähnt, gänzlich zu fehlen, ebenso dem Stamme der Cereusarten, wäbrend sie, nach Meyen, im Fruchtknoten derselben vorkommen sollen, wo ich sie aber bei Ce- reus grandiflorus trotz aller angewendeien Mühe nicht finden konnte. Auch bei den Opuntien fehlen sie vielen Arten, namentlich wie es scheint, allen den Arten mit flachen, ovalen Zweigen, den Typus der Op. Ficus indica etc. sich anschliessenden, 7. B. Op. monacantha, brasiliensis, peruviana. Dann aber erscheinen sie in diesem Geschlechte anfänglich nur sparsam an den Coarctationen der Glieder entweder in den Markstrahlen, oder dem Mark- parenchyme liegend und gar nicht in die Gefässbündel eintretend, z. B. bei Opuntia cylindrica (Taf. VIIL. 4, 2, 7), ramulifera, andicola etc., oder selbst schon Bestandtheiïle der Gefässhündel werdend, wie bei Opuntia tunicata (Taf. X. 1), imbricata etc. In noch grôsserer Menge und (mit Ausnahme der untersten Internodien) schon den wesentlichsten Theil des Holzkôrpers bildend, fin- den sie sich bei Æchinocactus (Taf. IX. 9, 10) und Melocactus. Endlich bei Mammillaria simplex, rhodantha, stelligera, densa etc. ist jede Spur eines an- deren Elementarorgans, mit Ausnahme einiger Spiralen in der Markkrone, verschwunden und diese eigenthümlichen Zellen bilden die ganze Masse des Holzkôrpers. Von den eigentlichen Gefässen, mit denen Meyen sie zusammen geworfen, unterscheiden sie sich wesentlich dadurch, dass sie meistentheils ihre Lumina nicht durch Resorbtion der horizontalen Scheide- wände in Verbindung setzen, was ohnehin da, wo sie vereinzelt, wie bei Mém. des sav. étrang. T. IF. 47 366 SCHLEIDEN den zuerst genannten Pflanzen auftreten, unmôglich wäre, und dann da- durch, dass des worauf auch das continuirliche Wachsen der Fibern hin- deutet, beständig Saft und keine Luft führen. Nur bei den Echinocacten und. Mammaillarien, wo sie allein die Holzmasse bilden, finden sich auch be- stimmte Reiïhen, deren Lumen durch Resorbtion der Scheidewände in Ver- bindung tritt, die dann aber auch sogleich Luft. und keine Flüssigkeiten mebr führen.. Uebrigens sind diese Gefässe dann doch so wenig von den übrigen, Zellen unterschieden, dass man, sobald sie durch Liegen im Was- ser sich mit Flüssigkeit erfüllt haben, dieselben durchaus nicht mehr un- terscheiden kann (Taf. VIT, 1, 2). . G. Bildungsgeschichte des Holzkôrpers. Ueber die Entstehung der Gefässbündel und besonders der, ihre; spä- tere Ausdehnung bedingenden Elementartheile ist bis jetzt noch wenig bekannt geworden, so dass wohl jeder Beitrag dazu noch einigen Werth hat. Die erste Entstehung der Gefässbündel in der keimenden Pflanze von Mammillaria. simplex ist ganz dieselbe, wie ich sie schon früher (Müller's Archiv f. Physiol. Jahrg. 1838) für die Pflanzen im Allgemeinen beschrie- ben habe. Ein Bündelchen der noch zarten Zellen hôrt auf in seinem Innern Zellen zu entwickeln und bildet anstatt dessen früh schon Ver- dickungsschichten in spiraligen Ablagerungen. Seine Zellen werden natür- lich, bei der Ausdehnung der an Zahl vermchrten neben ihnen liegénden Parenchymzellen, stark in die Länge gezogen und um so mehr je früher die Zellen zu einem Gefässbündel bestimmt wurden. Bei den ältesten, d. h. innersten Holzbündelzellen geht die Dehnung oft so weit und. so schnell vor sich, dass selbst die Zellenmembran abstirbt und resorbirt wird. Dadurch kommt die Spiralfiber als loser Faden scheinbar in einen Intecellulargang zu liegen und wird dann hier auch häufig aufselôst. Bei fast Allen Cacteen zeigt sich diese Erschemung sehr schôn (Taf. IV.4, a, c; VIIL.4, a), Beitrüge zur Anatomie der. Cacteen. 367 aber auch bei anderen Pflanzen zeigt sich dasselbe, z. B. sehr deutlich bei Helleborus foetidus. Später bei règelmässigerer und langsamerer Ausdehnung werden die Spiralen in Ringe verwandelt, indem abwechselnd zwei Windungen unter einander zu einem Ringe verwachsen und eine dazwischen liegende ausge- déhnt und allmälig resorbirt wird. Da dieser Bildungsprocess des Gefäss- bundels bei den Dicotyledonen aber nicht nach Aussen hin begrenzt ist und sich gleichsam bei jeder Zellenschichte nach Aussen hin wiederholt, während sich die. Pflanze allmälig in die Länge streckt, so wird auch das Missverhältniss zwischen Gefässhündelzellén und Parenchym immer gerin- ger, und bei vielen Pflanzen, deren weit auseinanderliegende durch fürmli- ches Parenchym getrennte Gefässbündel eine solche Vergleichung erlauben, findet man zuletzt. beide so ziemlich von einer Länge (vergl. Taf. IV. 4 in der Richtung von a — b). ŒEtwas länger sind indess die ausgebildeten Holzbündelzellen immer als die benachbarten Parenchymzellen, da das Holz nicht nur durch Bildung neuer Zellen in der Dicke zunimmt, sondern auch ganz entschieden , dadurch, dass sich die Holzzellen in die Länge strecken und, wenn dieser Streckung keine Ausdehnung des ganzen Pflan- zentheils in die Länge mehr entspricht, genôthist sind, sich mit ihren Enden zwischen einander zu drängen, gleichsam in die Intercellulargänge der andern hineinzuwachsen, wodurch ében die Form des Prosenchyms bedingt ist. Ich glaube, dass dieser selbige Bildungsgang auch bei den Bast- zellen vorkommt, nur in noch weiterer Ausdehnung, und ich muss geste- hen, dass Meyen’s Ansicht von der Entstehung der Basizellen mir nicht nur eben so unbegründet erscheint als Ungers (von Meyen doch hart getadelte) Hypothese über die Milchsaftgefässe, sondern auch der directen Beobachtung widerspricht. : Wenn nun auch überall in dem, der Länge nach vollständig ausge- bildeten Pflanzentheile (Internodium) die Entstehung neuer Zellen: aufhèrt, # 368 SCHLEIDEN (wie gewôhnlich, aber doch nicht immer geschieht, vergl. pag. 346 u. f.) so bleibt diese Zellenbildung doch bei allen Dicotyledonen in einem bestimm- ten Theile der Gefässbündel, in dem sogenannten Cambium thätig. Die Zellen nun, die sich hier fortwährend bilden, theilen sich bei ihrer ferneren Entwickelung in zwei oder drei ungleiche Theiïle, zu denen in seltenen Füällen noch ein vierter hinzukommt. Der grôüsste innere Theil bildet sich zu Holzzellen aus, der äussere (dritte, wenn er vorhanden ist} bleibt theilweise parenchymatôs, theils bildet er sich in Bastzellen um, während die mittlere Portion (oder wenn die vorige fehlt, die äussere) ganz zart- wandig und fortpflanzungsfähig bleibt und das neue Cambium darstellt, in dem sich dann der ganze Vorgang auf dieselbe Weise wiederholt. In ein- zelnen Fällen trennt sich von der ersten Portion ein gewühnlich sehr klei- ner Theil, indem seine Zellen sich parenchymatôs entwickeln und indem sich nun auch fernerhin nach Aussen beständig wieder parenchymatôse Zellen auf dieselbe anlegen, entstehen die sogenannten kleinen Markstrahlen. Wo Bast gebildet wird ist nun das Cambium auf einen so engen Raum beschränkt und durch die beständige Ausdehnung des Holzes und des Ba- stes von Innen und Aussen so zusammengedrängt, dass die Beobachtung des Bildungsprocesses, da man das zarte Cambium zwischen harten, festen Gewe- ben aufsuchen muss, fast an unüberwindlichen Schwierigkeiten scheitert und hier nur etwa môglich ist, die Identität des Vorganges zu erkennen, wenn man schon anderweitig eine klare Anschauung des Verhältnisses gewonnen hat. Noch schwieriger wird aber die Beobachtung dann, wenn die Ent- wickelung neuer Zellen periodisch bei stark gesteigerter Lebensthätigkeit eintritt und dann so sehr beschleunigt wird und so schnell vorübergeht, dass man wohl das Resultat erkennen, aber nicht leicht den Process selbst beobachten kann, wie das bei den holzhildenden Pflanzen unseres Klimas: grôsstentheils der Fall ist. Beitrüge zur Anatomie der Cacteen. 369 Anders ist es dagegen bei den Pflanzen, die ein fast stetig fortschrei- tendes Wachsthum zeigen, wie die Cacteen und besonders bei den Arten, in denen kein Bast das Gefässbündel nach Aussen hin abschliesst. Hier sind die Cambialzellen stets wenig von den angrenzenden Parenchymzellen verschieden und hier gelingt es häufig, durch allmäliges Abtragen zarter Schichten von Aussen nach Innen, welche man sobald man sich dem Ge- fissbündel nähert alle genau untersucht, diejenige Zellenschicht zu treffen, in der gerade der Zellenbildungsprocess im Gange ist. Hier beobachiet man nun folgendes: Der Bildungsprocess beginnt im unteren Theile des Stammes zuerst und schreitet allmälig nach oben fort. Hiervon glaube ich mich bestimmt überzeugt zu haben und diese einzige Thatsache würde hinrer- chen, manche ziemlick verbreitete Hypothese zu widerlegen, die, ohnehin aller concludenten Facta zu ihrer Besründung ermangelnd, gewiss besser gar nicht aufgestellt wäre. In den untersten Zellen des Cambiums bilden sich Cyto- blasten und auf diesen Zellen, die schmal und zart durch die ganze Zelle in die Hühe wachsen (Taf.IV. 4, +; V. 3, j; und X, welches die Cytoblasten bezeich- net; V, 4, f und x). Ihr Anstossen an die nachste obere Wand erweckt den- selben Bildungsprocess in der nächstfolsenden Zelle (Taf. V. 4, ||) u. s. f. Im Innern der auf diese Weise entstandenen Zellen bilden sich dann neue Zellen, die sich allmälig neben einander vorbei bis zur ganzen Länge der Mutterzelle ausdehnen (Taf. V, 4, 4). Schon sehr früh zeigen sich in diesen Zellen die spiraligen Verdickungen, oft so zart, dass man sie kaum mit der grôssten Mühe und oft nur am Rande als Hervorragungen in das Zellen- lumen hinein erkennt (Taf. V, 3, XX; 4, XX). Endlich werden die Mutter- zellen vollständig resorbirt und die neu entstandenen entwickeln sich auf gedoppelte Weise nach Innen zu Holzzellen, nach Aussen aber zu Cam- bialzellen, in denen alsbald dasselbe Spiel aufs neue beginnt. Dieser Vor- gang findet bei der Fortbildung alter, schon vorhandener Gefisshündel in der Richtung von Innen nach Aussen Statt. Bei der Entstehung seitlicher 370 S$CHLEIDEN anastomotischer Aeste, die bei den Opuntien so häufig auftreten (Taf. I. 3; IL 3; V. 2.), geht noch ein anderer Process vorher. Es sammelt sich näm- lich in einer bestimmten Zellenreihe des Parenchymes eine trübe, schleimig- gummôse Bildungsflüssigkeit und aus dieser schlägt sich eime Verdickungs- schicht auf die Wände nieder (Taf. V. 3, d, X}), so dass die Reïhe parenchy- matischer Zellen in eine Reihe von längeren oder kürzeren Spiral- oder Netz-Faserzellen (wurmformige Kôrper) verwandelt wird (Taf. V. 3, e, d), dann aber erst beginnt in der, unmittelbar nach Aussen darauf liesenden Zellerreihe, der vorker geschilderte Process, indem sich diese Zellen in Cambialzellen umwandeln. Auch auf Querschnitten lässt sich hiervon man- ches recht gut beobachten (Taf. 1V.5,g, x), weniger aber auf radialén Längs- schnitten (Taf. IV. 4, g, +), weil es hier ganz vom Zufall abhängt, ob man von der, ohnehin nur zarten und nie senkrecht in einer geraden Linie verlaufenden Gefässbündeln nicht gerade den noch kleinern und zartern wesentlichsten Theil durch den Schnitt zerstôrt. Am besten für diese Un- tersuchungen geeignet schienen mir Opuntia monacantha und peruviana. Gar vieles musste ich freilich bei dieser Arbeit theils lückenhaft, theils in Zweiïfel lassen, aber ich suche meine Entschuldigung einestheils in der Schwierigkeit des Gegenstandes, anderntheils in der Seltenheit der meisten Pflanzen dieser Familie, die von den wenigsten Arten ein so reichliches Material zu benutzen gestatten, dass man mit Erfolg Untersuchunger über die Entwickelungen anstellen kann. Ohne Entwickelungsgeschichte ist aber kein Gewinn in der Botanik zu hoffen. Beitrüge zur Anatomie der Cacteen. 371 ERKLÂRUNG DER TAFELN. | Vorbemerkung. Alle Figuren, mit Ausnahme derer, bei denen natürliche Grôsse (n. G.) bemerkt ist, sind mehr oder weniger stark vergrôssert, meist 120 — 230, seltner 410 mal im Durchmesser. Um weitläufige Umschreibungen und ôftere Wiederholungen zu sparen, ist die Richtung von der Axe des Mar- kes in gerader Linie nach Aussen (der Radius eines horizontalen Durch- schnittes) überall durch einen Pfeil angedeutet: Buchstaben und Zeichen, deren Erklärung man hier vermisst, fanden dieselbe schon genügend im Texte, weshalb auf denselben auch häufig verwiesen ist. Tarez I. Opuntia monacantha. Wurzelende eines fast 4” dicken Stammes {n. G.). Derselbe im Längsschnitt (n. G.). Längsschnitt aus dem vorigen, parallel der Rinde, um den Verlauf der Holzbündel zu zeigen. Querschnitt einer dickeren, schon verholzten Wurzel nahe am Stamme. Ende eines porôsen Gefässes aus dem Holze der Wurzel (s. p. 360). Ein Läppchen des abblätternden Korkes (Fig. 1, 4, bei x) Die Zellen sind alle porôs, wie bei a an einigen dargestellt. Querschnitt durch Kork und äussere Rindenmasse der Wurzel; | a. dickwandige, b: dünnwandige Korkzellen; ce. eigenthümliche Parenchymzellen (pag. 350). Dieselben Zellen (7, e) im tangentialen Längsschnitt. Radialer Längsschnitt durch das Rindenparenchym der Wurzel; a. dieselben Zellen wie 7, c, 8; b: grosse Gallertzelle (pag. 342). 372 SCHLEIDEN Fig. 10. Radialer Längsschnitt aus dem unteren Theïle des Stimmes; a. po- rôse, parenchymatische Holzzellen, durch die kürzeren (bei b) allmälig in die Markstrahlenzellen (c) übergehend. Diese paren- chymatischen Holzzellen bilden bei Opuntia monacantha einen ganz bedeutenden Theiïl des Holzes. Tarez II. Opuntia monacantha. Radialer Längsschnitt aus dem oberen Theile desselben Stammes; XX. Narbe eines abgebrochenen Seitenzweiges (n. G.). Querschnitt ebendaher; XX. wie zuvor (n. G.). Ein Stück des Holzkôrpers, dessen Parenchym zum Theile durch Fäulniss zerstürt war, von Innen gesehen, zeigt sehr schôn den Verlauf und die Verästelung der Holzbündel; 4. Eine Schlinge zur Abgebung peripherischer Aeste (n. G.). Radialer Längsschnitt und Querschnitt durch einen ganz jungen Trieb. Die vom Schnitt getroffenen Gefässbündel erscheinen als dunklergrüne, saftigere Linien (Fig. 4) oder Punkte (Fig. 5) (n. G:). Radialer Längsschnitt durch einen Trieb mittleren Aliers und durch einen abgehenden Seïtenast (n. G.). Ein Hauptstachel mit dem Haarkissen an seiner Basis (n. G.). Ein Haar des Haarkissens. Eine der, zwischen jenen Haaren vorkommenden Borsten. Diese Borsten kommen in grôüsserer oder geringerer Menge, länger oder kürzer bei allen Opuntiaarten vor und sind ïhrer fast glasartigen Sprüdigkeit wegen und durch die vielen Widerhaken, die ihre Entfernung, wo sie sich einmal festgesetzt haben, verhindern, im hôchsten Grade lästig. Fig. Bém. des sav. étrang. T. IF. En Beitrüge zur Anatomie der Cacteen. 373 La Tarez III. Opuntia monacantha. Querschnitt durch Epidermis und Rindenparenchym; a. Spaltüff- nung; b. äussere Rindenschicht; c. Cristalldrusen; d. Rindenpa- renchym; Ÿ Canal, der von der Spaltôffnung durch die äussere Rindenschicht bis zu den Intercellulargängen des Parenchyms führt. (Vergl. auch noch pag. 348 ff. und 351). Epidermis mit einer Spaltôffnung (pag. 351). Querschnitt aus dem Holzkôrper, um die Anordnung der Ele- mentarorgane zur Bildung der scheinbaren Jahresringe (a) zu zeigen; b. Prosenchymatische Holzzellen; ce. Parenchymatische Holz- zellen; d. Gefässe; e. Parenchym (Markstrahlen), an den Grenzen fin gewôühnliche Markstrahlenzellen und durch diese in das Holz übergehend (pag. 358 ff). Kleines Stückchen aus einem, der vorigen Figur ähnlichen Schnitte, stärker vergrôssert; a. Parenchymatische Holzzellen: X, x, +. Gefässe; d. Prosenchymatische Holzzellen, bei © in die Markstrah- len uübergehend; d. Parenchymzellen im Innern der grossen Markstrahlen. Längsschnitt eines porôsen Gefässes des Holzes; a. Wand dessel- ben an eine dünnwandige prosenchymatische Zelle anstossend; x Lufterfällte Riume zwischen beiden; b. Wand des durchschnit- tenen und eines anderen anliegenden Gefisses; + Lufterfüllte Räume zwischen beiden; * Porencanäle; c. Poren; d. durchscheinende Umrisse der Luftlücken, X und #; e. durchscheinende Wand einer anliegenden, dünnwandigen, prosenchymatischen, porôsen . Zelle. Fi g. SC H LE I D'E N Zwei neben einanderliegende Gcfässe mit spaltenférmigen Poren. im Längsschnitt. Buchstaben und Zeichen wie i. d. v. F. Gefässférmige Parenchymzelle (vergleiche- Taf. V, Fig. 3. e: und pag. 370). Re Tarez IV, ‘Opuntia mondeantha. Querschnitt eines Theiles des Holzes; a. prosenchymatisclie Holz- zellen; D. parenchymatische Holzzellen ; e. Porencanäle; d. Gefässe; X: Luftlücken zwischen den aneinander liegenden Gefässwänden ; +. Porencanäle. Zwéi: Cefässstücke aus dem Holze herauspräparirt; «a. durchbro- chere Scheidewände (pag. 360); db. Zungenformig ausgezogene Spitze dér Gefässzelle, x. entspricht eigentlich noch der Scheide- wand (a), ist aber wegen der steilen Neigung porës (pag. 360). Prosenchymatische :Holzzellen in radialem Längsschnitte (pag. 359.) Gan Junges Gefässbündel (radialer Längsschnitt): a Mark-; b. Rinden - Parenchym; c. älteste Spiralgefässe (pag. 366); d. Jün- gere Gefässzellen; e. Holzzellen noch zwischen Prosenchvm und Parenchym in der Mitte stehend; f Markstrahlenzellen; g: Cam- bium;:+. Junge Zellen noch in der Mutterzelle eingeschlossen. Dasselbe Holzhündel im Querschnitte. Buchstaben wie i. d. v.F. (vergl: auch pag. 370): À. Cristalldrusen. TRE so # À > Opiuitià 'monacantha: : Theïil eines Astes mittleren Alters; a. Narbe eines abgebrochenen Seitenastes (n. G.). Beitrüge zur Anätomie der Cacteen. 375 Fig. 2. Längsschnitt (tangential) aus dem vorigen, bei x durch allmäliges Fig. &A 1 P£, Abtragen der Rinde angefertigt. Kleines Stückchen aus dem vorigen bei y; a. Parenchym; b. orûs- seres Holzbündel; c. Seitenast, bei d noch in der Forthildung becriffen; e. Grundlage zu einem neuen Seitenast; f. Cambialzel- len eines zarten Verbindungsastes. (In der Lamelle, welche die hier vorgestellte bedeckte, zeïgte es sich, dass gerade solche Zellen -wie f sie darstellt, auf c und d nach Aussen auflagen). Kleines Stückchen von Fig. 2, ähnlich wie bei fin Fig. 3, etwas stârker vergrôssert. (Vergleiche hierzu und zur vorigen Abbildung den Text pag. 369 -— 370). Tarez VI. Mammillaria rhodantha. Längsschnitt durch die Mitte der ganzen Pflanze, um die Form des Holzkôürpers und den Verlauf der PerRAR rene Gefässbün - del darzustellen (n. G:.). Querschnitt durch den oberen Theïl des Holzkôrpers (etwas ver- kleinert), die peripherischen Gefässbündel entsprechen stets dem : Zwischenraume zwischen je zwei Stammbündeln. Theil des Holzkôrpers von der Rinde entblôsst und von Aussen gesehen (n. G) Ein Theil von ‘der vorigen Figur vergrôssert; a. peripherische Gefässbündel durch die Maschen der Hauptbündel (b) hervortre - tend (vergl, pag. 356). s Fast ein gleiches Stück, wie Fig. 4 von der Seite des Markes an- geséhens: a peripheïische Géfässbündel aus éinem Plexus entste- hend und sich durch die Maschen des Holzkürpers nach Aussen schlagend. S$CHLEIDEN Fig. 6. Radialer Längsschnitt des Holzkôrpers im oberen Theile der Pflanze Fiesañ. (vergl. pag. 356). Dasselbe aus dem unteren Theïle der Pflanze (vergl. pag. 356.) Tarez VIL Mammillaria rhodantha 1 — 3. Ausgebildetes Holz in radialem Längsschnitte; à. Einzelne dünn- wondige Zellenreihen ohne Spiralfibern (gleichsam abortirt); b. jüngere Zellen im der Nähe des Cambiums. Holzmasse in tangentialem Längsschnitte ; a Spalte mit austreten- dem, peripherischem Gefissbündel. Querschnitt durch Epidermis und Rinde; a. Epidermis; b. äâus- sere Rindenschicht (pag. 348 ff); c: Rindenparenchym. Opuntia brasiliensis, 4. Querschnitt eines Gefässhündels; a. Markparenchym. mit Stärke; b. Rindenparenchym mit Stäirke, die von Chlorophyll überzo- gen ist; ©. Gummigang, (pag. 363), d. Gallerizellen; e. ein Gefässbündel. Dasselbe zeigt im ältesten Theile eigenthümliche Ringfaserzellen (pag. 364), darauf nach Aussen folsen Holz- zellen mit Gefissen und endlich. nahe am Gummigange das Cambium. S Cactus truncatus, 5 — 6. Querschnitt eines Gefässbündels: a. Parenchym; 6. Bastbündel; ce. Cambium; d. Holz. Bastzellen im Längsschnitte. a Beitrüge zur Anatomie der Cacteen. 377 Tarez VII. Opuntia cylindrica, £ — 12. Querschnitt des Stammes. Die Gefässhündel erscheinen dunkel- grün, saftig. und keilférmig (n. G.). Querschnitt eines Gefässbündels; a. Mark- und Rindenparenchym; b. Markstrahlen; c. Eigenthümliche Ring- und Spiralfaserzellen (pag. 364); d. Holzzellen mit Gefässen; e. Cambium. Radialer Längsschnitt aus dem jüngsten Theile eines Gefässbündels; a. jüngste Holzzellen; b. Jüngeres Spiralgefäss: 4. Spiralfiber aus demselben; c. ein älteres, schon mit Luft gefüllt; B. Spirale daraus. Aeltester Theil eines Gefässbündels im radialen Längsschnitte; a. älteste Spiralgefässe (pag. 366); D. eigenthümliche Spiralzellen (pag. 364); B. eine Spiralfber aus denselben.. Radialer Längsschnitt aus dem mittleren Theile eines Gefässbün- dels (vergl. pag. 361). Cristalle aus dem Parenchyme; a vielleicht Kalkspath (vergli pag: 345); D. ist hôchst wahrscheinlich eine Combination von zwei schiefen sechsseitigen Prismen, also Gypsspath, der in Pflan- zen gar häufig in hôchst characteristischen Formen vorkommt, besonders in’ saftigen Monocotyledonen z. B. Musaceen, Seitami- neen, Tradescantia. Markstrahlen in radialem (C) und tangentialeni (D) Längsschnitte mit den eiïgenthümlichen Rinefaserzellen (pag. 364); À und B emzelne Ringe aus denselben: Aeusserste Markstrahlenzellen ins Parenchym übergehend. Mutterzellen mit jungen neu entstandenen Zellen aus dem Ter minaltriebe (pag. 345). 378 SCHLEIDEN : 1" Fig. 10. Spaltôffnung mit den anliegenden Epidermiszellen (pag. 351); a. Cytoblasten. — 11. Spaltéffnung im Querschnitte. _— 12. Theil der Epidermis von einem Blatte mit vérschiedenen Formen verkümmerter Spaltéffnungen (e) (vergl. pag. 351). Opuntia imbricata, 13. Fig. 13. Ring aus den eigenthümlichen Faserzellen (pag. 564). Cereus Curtis, 14 — 15. Fig. 14. Querschnitt einer Spaltôffnung (pag. 351). é — 15. Theïl einer Doppelwand zweiïer spaltférmig-porôüser Gefasse: a. Lufträume zwischen den Wänden; b. primäre Zelleamembran:; c. verdickter Theil der Wand. Tarez IX. Echinocactus Eyriesü (?) Fig. 1. Querschnitt durch Epidermis und äussere Rindenschicht; a. Epi- dermis; b. Spaltéffnungszelle; c. äussere Rindenschicht (pag. 349 f.); d. Canal der durch dieselbe zum Parenchym fübrt. — 2. Epidermis und Spaltôffnung (pag. 351). — 3. Tangentialer Längsschnitt aus der äusseren Rindenschicht unter einer Spaliéffinung; a. Canal von der Spaltéffnung zum Parenchym. — 4. Querschnitt durch Epidermis und Rinde bei! beginnender Kork- bildung; a. Epidermis; D. obere; c. untere Wandüngen der Epi- dermiszellen; d. Korkzellen (vergl. pag. 352 ff.)..1:.;, — 5. Querschnitt durch Kork und Rinde; a. obere;:b.: untere:Wand der Epidermiszellen; c. verdickte; d. dünnwanñdige: Korkzellen. - — 6. Querschnitt eines Holzbündels im unteren Theile des. Stammes. Hig T Las ir) 5. — 9. — 10. es 11. Le. 9. — 13. Fi CON PA Fig. 3 — 4, Beitrüge zur Anatomie der Cacteen. 379 Dasselbe im ‘obern Theile. Holzbündel.im. Querschnitte, jüngerer, äusserer Theil (vergl. Fig. 10 à), Desgleichen, mittlerer Theil (vergl. Fig. 10, a), Holzbündel. in radialem Längsschnitte aus der Mitte des Stammes ; a. Miles bi äusserste, jüngste Masse (der älteste Theil des Ge- fässbündels-ist diesem jüngeren Theile ganz gleich, ändert sich aber nicht. wie, dieser letzte in die Form, a, um); x X Zellen ohne Spiralfasérn. Radialer Eängsschnitt aus dem untersten Theile des Stammes; a. Prosenchym; b. Gefässe; c. Markstrahlenzellen. Jüngeres Rindenparenchym ; à Berührungsflächen der Zellen : b. dergleichen schon mit Poren besetzt (pag. 338). Altes Markparenchym mit einigen Spiralgefässen, durch Liegen an der Luft gérôthet (pag. 347); a. porôse Berührungsflächen der Parenchymzelle.. ‘ Tarez X. Opuntia tunicata, 1 — 2. Querschnitt eines Gefässbündels; a. Parenchym; b. älterer; c. jün- gerer Theil des Holzes; d. Cambium; 4. Rindenzelle; a. Berüh- rungsflächen. Haarzelle.. Cereus variabilis, 3 — 4. - Querschnitt durch. Epidermis und Rinde; a:. beginnende Korkbil-- dung (pag. 352 ff); b. äussere Rindenschicht; c. Rindenparenchym.. Markparenchym; a. Gallertzellen (pag. 342); b. Cristalldruse; c: Stärkemehl. Fig. SCHLEIDEN, Beitrüge zur Anatomnre der Cacteen. Melocactus macroacanthus, 5 —8. Haare des Cephalium in spiralige Bänder zerreissend; À. ist noch fast trocken und nur erst bei a vom Wasser durehdrungen, wo- durch die Zeichnung der Spiralfibern, die man am trocknen Haare, d, deutlich erkennt, aus bekannten physikalischen Ursachen unsichtbar wird. Dass die spiralige Streifung sich kreust, ist hier lediglich dem Durchscheinen der gegenüberliegenden Wand zuzuschreiben, da das trockene Haar platt und zusammengefailen ist. Querschnitt durch Epidermis und äussere Rindenschicht: a. Epi- dermiszellen; D. Zellen der äusseren Rindenschicht mit vielfach verästelten Porencanälen (pag. 350). : Schiefer tangentialer Schnitt durch die äussere Rindenschichte mit diluirter Salzsäure behandelt. Der Schnitt traf bei a die nur noch durch die eingeschlossenen Cristalle offengebaltenen Zellen- lumina, bei b dagegen nur die Porencanäle, Oberhautzellen mit welligen Rändern. Cereus Curtisü, 9. Querschnitt durch Epidermis und Rinde; a. Epidermiszellen:; b. Aeussere Rindenschicht; €. Rindenparenchym. Mi me LE NF AA Le re SNA E PA ? 4 te RUES PS PT uen Lit» Henry (ohen in Bonn Wa. Wit gemalt » D! Schlerter RENE ES ' lt DRE EE Me Fr FA D mn mn tr Le, a eee - 0 à © es | … {11 Ka)» IS . 5 Fe A — D: || C SC f ù SSS S 3 NU De NZ DAVID s NN TR — AN A7 ne D = x PANNE SUIVI VTT] « à DONC KU SE ne rm ge éme © à . DENT CE “ “ ï ENV ATEN y NE it] NN) | NN NT Q LALITIATT SIN = 70.0 w 9-0 Sr SAN) NNR NÈZ NNNSS TTTILL TL T / \ Mi MUA KN XI VA Ù à par SES il sn" N NS sai) SUR a Wa Watur gemalt » Dr Sehleiden.. (7. URPIEPY IQ HA PIOUOË TOY D A ZA 721 Se l 2 ge ie à. has, e Lithee. Henri EL lvhen ve 2 Na Nakir gemait. o. D. Slater, td f = a EM me Î DD —< re ne An RUN CS ARR (EE LE M | SUN NN © HG E NN SNS FN: DT [SNS ES AT TA EATS UN NA. Vatur yaratto D Sebleiden ER LR Se < PET Es re h ? pis ca s Seklerders D à. Matur gernrait v. DS _ FT me ÉÉs — dut Le EL \ Nul laut = LH à \É @) RES CE) HE M MU QE OO er o-cOccde er À CONTENU. LOCDODIRLOCROD INC OCR ER ORRNEE ve Artist dd M. Senuzré»x, Note sur les faiseeaux infiniment menus, répandus dans l'espace suivant une loi analytique donnée. . . . ... . . . . 203 5, %: COPD O0 PIB (01808 00881002 100009 Le méme, Note ultérieure sur les faisceaux mfiniment menus. . . . . . 215 M. Traurverter, De Pentastemone genere commentatio. . . . .. 3. 227 M. Borentus, Determinatio superficiei, omnes generis daiï lineas dato sub angulo intersecantis. . ......................: 255 M. Hasecrsrroem, Calculus observationum barometricarum, sympie- zometricarum et thermometricarum, quas sub intinere circa tellu- rem instituit Nobil. v. Schantz . ................-.27 M. Traurverrer, De Sameraria et Isatide generibus commentatio (avec deux planches lithographiées) . .....,............... 299 MM. KeysenLixG et BLasius, Beschreibung einer neuen Feldmaus Arvicola ratticeps SÉRIE eee Un de a 5e let SEPT Eee CCR EEE M. Scuzeinen, Beitrâge zur Anatomie der Cacteen (avec 10 planches lithographiées et coloriées) . .............,......... 335 X 2 _—_ . ——- aa - een id MÉMOIRES | PRÉSENTÉS À L'ACADÉMIE IMPÉRIALE DES SCIENCES DE SAINT -PETERSBOURG. PAr DIVERS SAFANG, ET LUS DANS SES ASSEMBLÉES. - TOME QUATRIÈME. 5ème LIVRAISON. SAINT - PÉTERSBOURG, DE L'IMPRIMERIE DE L' ACADÉMIE IMPÉRIALE DES SCIENCES. 1845. : dond chez W. Gnaërr, héritiers, libraires, Commissionnaires de l'Académie, place de onité No. 1. et à Leipzic chez Leoporn Voss. 2SrESow-BememeBeBebowe Be BobePoBmeSoDobe®oBobebo Tr DrDeS: BoboBe Br Do DIDe Bo Bo PrSodeDoBoBo De BrDeDoSeBeDrBobobeesbDoBeBr Sr PoSo Bose DeeoSobe Se: SD CRETE 3 3 f ; 228 is & PRE S # = ‘ dododaias cce-cresoivce. L LL 23 barbe à 10.20: eq: pbs prb ttiest Doc 4 D: D: De ee: Dr PL: Bob De. D: Due 860908 sr ii Do | [ il | D A en En août 4883 MEMOIRE SUR LES RÉFRACTIONS ET LES RÉFLEXIONS SOUS DES ANGLES D'INCIDENCE TRÉS-PETITS PAR N.-G. DE SCHULTÉN PROFESSEUR DE MATHÉMATIQUES A L'UNIVERSITÉ DE Hezsinerons, (Lu le 13. avril 1838.) é & Comme dans l'astronomie physique les mouvements absolus et relatifs des corps célestes ne se déterminent d’une manière satisfaisante que parce que les forces perturbatrices sont très petites, ou dans la mécanique le problème des oscillations d'un système de corps quelconque n’est susceptible d'une so- lution simple et générale que dans le cas d'oscillations très petites, ainsi dans l'optique la détermination des effets de la réfraction ou de la réflexion ne peut se faire d’une manière à la fois universelle et applicable aux usages pratiques qu'en adoptant l'hypothèse de rayons incidents à peu près perpen- diculaires aux surfaces réfringentes ou réfléchissantes. Cela étant, il est naturel que cette hypothèse ait servi de base aux théories des réfractions et des réflexions, préséntées par tous les auteurs d'optique, et que par con- séquent des recherches d'optique mathématique, appuyées sur cette considé- ration, soient de celles qui se rencontrent le plus fréquemment dans les mathématiques appliquées. On serait porté à en conclure qu'il ne vaudra Mém. des sav. étrang. T, IF. 49 382 SC HU En BÉN plus la peine de s'occuper de ces questions, si non dans les ouvrages élé- mentaires, où il appartiendra à chaque auteur de les traiter de la manière la plus convenable au plan qu'il a adopté. Ayant regardé ce sujet de plus près, j'ai cru néanmoins m'apercevoir qu'on pourrait encore y revenir avec quelque avantage pour la science, en déduisant tout ce qui y appartient plus directement des méthodes et formules générales de l'optique analytique et le présentant ainsi d’une manière plus scientifique, plus universelle et plus complette qu'on ne l’a fait jusqu'à présent. C'est un essai dans ce genre que je vais avoir l'honneur de soumettre au jugement de l’Académie Im- périale. La méthode toute analytique que j'y emploie, quoique moins élé- mentaire que celle dont se servent ordinairement les auteurs, et par cela moins convenable aux commencçants, aura, à ce que j'espère, l'avantage d'être bien plus satisfaisante aux yeux de ceux qui sont déjà avancés dans l'analyse mathématique. . IT. Représentons par f@ 3, 2 —0 l'équation d’une surface donnée (a) qui sépare deux milieux différents (1) et (2), et par é y = kx +1 z=mxtn L celles d'un rayon de lumière donné, passant par le milieu (1) soit en augmentant les coordonnées soit en les diminuant, et rencontrant la sur- face (a) dans un point (b), dont les coordonnées soient p, g, r. le même rayon, réfracté par le milieu (2), ait pour équations = ax +X Vxai Z=uX + y d et la relation donnée entre l'angle d'incidence J et celui de réfraction R pour le passage du milieu (1) à celui (2) soit Ps ENST D A Sur les réfractions et réflexions. 383 Sin R= A Sin J; il s’agit, avant tout, d'exprimer les coefficients inconnus #, À, u, » par les donnés k, /, m, n. Les cordonnées p, g, r étant déterminées par les trois équations SP gr)=0 g—=kp+l}, r=mpn il est évident qu'on aura d'abord les deux équations qg=2p +1 | i), r = up 4 | qui expriment que le rayon réfracté passe par le point donné (b). Ayant de plus désigné par y—q=s (æ—p) | z—r—zt(xz —p) les équations de la droite normale à la surface (a) dans le point (Z), où, comme on sait, les coefficients s et € s'expriment en p, q, r au moyen des équations du du ie he. 2.97 196 f(par)=u s=Éett=—, dp dp et par .2=02+67+7; l'équation du plan qui passe par cette normale et le rayon incident, on aura les trois équations tæ+r—pt=oxz + (sxæx+q—ps) +7 mæn=ax+f (kx+D +7 F uz+v=azt$ (4x +2) +7 dont l'identité indépendamment de z exprime que la normale, le rayon in- cident et le rayon réfracté sont tous situés dans ce plan. # 384 SCHUILTÉN De-là se tirent évidemment les relations t=a+Bs re pe—B (qi ps) 47 m—a—+fÿk et n—=f$l+7y , u = a+ Pr v=Bl +7 dont les trois premières donnent, par l'élimination des &, , (— m) (s—) — (2 p) (5—=0 2) | et les trois dernières, par l'élimination de y et la substitution d'une valeur de B tirée des trois premières, G@— m)(g—ps—D)—(s—%k) (r—-pt—n)=0 G—m)({—1—(s—h n—1)=0 . La première des deux dernières équations s'ensuit déja des qg—kp+! r=mp+n (? et la seconde est une conséquence de ces mêmes équations combinées avec 1) et 2). Ces deux dernières équations ne nous apprennent donc rien de nouveau, Enfin, J'et R étant les angles compris entre la normale et les rayons incident et réfracté, on aura Cos Je "THAT. Mg pe "ere (+42 + m2) (1 + 52 12) (+ x2—+ 02) (152 + 2) Or la relation Sin R—A Sin J conduit à V1 — Cos R—A V1—Cos J° ou Cos R? — R? Cos J?— 1 — 2. Nous aurons donc, par la substitution des valeurs de Cos J et Cos R dans cette équation (xs +Lue)? Le R2(1 L ks Lmt}2 4 A+, (Hs+2) (HF Hn) (+34) 6 c'est-à-dire à (Hs + pt) (4 48 om?) — (4 + ks + mt) (1 + +?) : = (1— À) 4 HR nm) (4 + rt ut) (1 +8 + À).3). Sur les réfractions et réflexions. 385 Les équations 1) 2) et 3) conduisent évidemment à la détermination dont il s’agit des x, À, uw et ». À cet effet il faudra d’abord chercher les x et p au moyen des 2) et 3), car il est évident que, ces quantités étant données, À et » s'ensuivront tout de suite par les 1). Ayant donc mis les équations 2) et 3) sous la forme __ ms —kt — mi RE S—k + (=) * et LA (4 As + mé) + (122) (RE) (HS HE)] (1 + + pi) Le — (HAE mt) (4428 + ou, pour abréger, u=a—+bx | CAL + ut) — dt us + ut) — 0 on aura, par lélimination de w (++ a+ 2abx + bat) — d(1+at+ (+001) =0, c'est-à-dire ” (1 + a) —d(1+ at} +2 [abc — d(1 + at) (s+bt)]x + [e(1+b)— d'(s+btÿ] = 0..4). Or ete?) —d(1+a8) [A (1445) (17) (1m) (14524 2)] (HE — (+ 6m) (+ CE) €) = JL (1 RS mi + (HE mt) A + S + E) A (LH Em) (LS + 2)] ((s— 2) + (ms —A9)*) 2 (4 HR Em) (SR (ms Re) €) 3 2€ (5 — 2° = [4 + ks + mo — (AR + m8) (4 + s9 + Ë)] (G— AP + (ms) ) + CHR) [OL #46) ms—kt)? (s—k)? 386 | SCHULTÉN ((s — kŸ + (ms — xt)? )—( — H}—2(5—%) (ms—kt)e — (ms — HP EX à (s— 2 | = } (Ah mne)(122)] ((S-RD + (ms) + GAP HE me) [45 — 4) + S (ms — At) +(e(s— 7 — (ms— A5) }]£: (s —k} = [CAS (48m) (1462 )] ( (5) ms RO)? 2 (LA mt) (SP (Em) (ms à (5H TE GA (5 RP AE (ms — K6° — (148 m)] abc-d{1+at)(s+bt)= [Z2(1 + ks+mt) + (1 — 72) (14-68 + m) (14-584 8)] GP) (CE SCA (1 HS moe + (LH 4m) (1 + + 2) — HE Em) (LS +8) ) (ms —#t)(t—m) — (14 m2) (sk + (ms) ((s— 54 (6 mL à (sk) = }L (HS + me (14m) (1462 62)] (ms — At) (6m? + (+R + mt) | (448 + 2) (ms — 0) (— m) — (sk (ms Abe) (Ces + my) |? : (-— 2) = 3 L(AAS Em) — (48m?) (145242) ](ms—k6) (tm) (HE mt) (5 — As — (6m) (5 — Ré (ms —k0)) — (ms — kt) ((s— k}st — (t— ms?) ] c (8 —4} Sur les réfractions et réflexions. 387 = {LH As) (1H) (145 48)] (mask) (6-m)h° (RE) L— (sk) s— (6m )?s — (ms — Ki) s] $ : (sk) (ms Ko) (6-m)+s (1+-H%+m°)] et c(1+h?)-d(s+bt) = [A* (1 ol + (1 —72) (148 mi) (1484 2)] (HG +848) (HD RP + (148 + mt) (148 + À) A (HR dm) (1 +8 A] ((s— 2? + (e— m}°) — (LE mt) (fs — 65 + (0— me) g:( (s— kÿ = [(t+ks+mt)—(1+k%4m) (145 8) ( (s—k)+(—m P}r +++ me) [HS +2) (SAP + mP) —((5— A+ (Em m)e)] 6: ( (s—k) + 2 C(1+ks+mr)? (1482 m2)(1+5+ 6 1 (SA PH6m) }#* (14m) | ( [( s—k)+(t-m P+(( (é-m)s—(s-k) DA te (s—kÿ = 1 lus kstm)®(1482+m)(1482+0)] (CAP + (em) ye ARE) [(—Æ)+ Cm} (ms—ki) k: (s—k) D Op (RH (em (Em ] . Le facteur —(s— 42 — (4 — m2 — (ms — kt)2 DANCE US, DUT commun à tous les termes de l'équation 4) étant supprimé, cette équation se changera en vertu des valeurs précédentes .en R(s—k) + (ms — ktÿ — (1H Em?) + 2{k7 (6—m)(ms — kO + s(1 +R + m?)]x ? =0, LARG RP RACE m9 — (14m) ] 388 SCHULTÉN dont la résolution donne 2) (E-m (ms) s(1-+4+mt) Æ [AA E-m)(ms=h9+s(1+ Fm) Ÿ— (A(-R (ms ROSE) ) (AAA (Em (1-43) )]( DA (SA (Em — (14 m)], | c'est-à-dire, puisque (AAE-m)(ms-k9 +1 + m2) PP (RAR RAS RD) 1-+R2-mt)) ((S-K 2 +R{tm}-(1+4+ më)) = (14 + m°)[25(t-m)(ms—kt}+(s—k)"+ (ms) A Ce Ce CD Co C1 +(s—k)(ms—kt)*] = (142 +m°) Lms—kt+s(em) Ÿ+ (s—kÿ4s(s—)?| — (SAP Ts (em) (ms —Kt)] = (LH RE ME) LE(S — RP + (S — A) + (5 —kŸ] hs RAS m0 (Em) (LÉ )] = Ps —k) [+R mn) (14-46) +R (1H ks mt)? — là (4 +R nm) (+ S +] = R(s-k) CR (14%s-+mt) +172) (44m (148 + 0)], | =) ms —kt) (14422) Es — 4) RS mt) (1 —R2) 142 Hn2)(1+452 + 2) Rs —k 3+R2(t—m)2—(1#A2Hm2) Donc BR + (ET | __ ms—kt —R2(t—m)2{(ms—kt) — s(t—m)(1H4k2Lm2 \ me PA m) VLA(14s--mb + (4m) (ANT: CAM (S—- RER (em) — (148 mt )] = mener + Alt-m)V [A(1+ks-+mt)" + (1—27) (1+k%+m?) (1 +s+2)]8 : [2% (s—k) + (tm) —(1+47+m°)] Sur les réfractions et réflexions. 389 ia ss A)(ns ED 4142 m2) (6 —m) En mn 220 Cu R2(s—k)2#h? (tm) —(14 2m?) le signe supérieur ou inférieur correspondant au signe supérieur ou in- férieur de la valeur de #. Les x et uw étant ainsi trouvées, les deux autres inconnues À et » seront tout de suite données par les formules À1=—=q—px t ‘ V=T—pu La duplicité des signes des valeurs de x et w conduisant à deux dé- terminations différentes du rayon cherché, il est nécessaire avant tout d'examiner lequel de ces signes répond au véritable rayon réfracté. Pour cela, il faut d'abord observer, que les équations 1), 2) et 3), d'où dérivent les x et uw, déterminent non seulement le rayon réfracté, mais encore un autre, lequel, passant par le point d'incidence, est situé dans le plan d'incidence et fait avec la normale un angle égal à celui de réfraction, mais du côté oppose de celle-ci ou du côté de l'angle même d'incidence. Puis, il est évident que les signes qui, dans un cas particulier, répondent à l’un ou à l'autre de ces deux rayons, y répondent nécessairement dans tous les autres, les cocfficients cherchés x. .v, relatifs au rayon réfracté, ne pouvant autrement être exprimés d'une manière déterminée par ceux du rayon incident. Il n'y aura donc, pour décider la circonstance dont il s'agit, qu'à supposer dans les valeurs de x et u hR= "1 dans quel cas il est visible que le véritable rayon réfracté coincidera avec le rayon incident, et l’autre avec le rayon réfléchi. Cette substitution, qui donne d — (— m)(ms — kt)—s AH? Em?) Hs — k) (1 Hks mt) (s—4)+G— mm)? — (142 + m2) (s— k) (ms — kt) - 41H42 m2?) = AIRES ne (s—4)? L(t— mm) — (1H A2 Em?) conduit, dans le cas du signe supérieur, à PE Mém. des sav. étrang. T. IF. 50 390 SCHULTÉN. Son rh Dot CA tm) (sk + =m} A+ +m) 2 — 2k2s + kE2 — Dkmt — k TT USE Imt—1 ch à — (5 A) (ms — ki) — (1 AA? LE m2)Æ(t— m)(1 + ks Hmt) (s— A)? (Et — m)? — (HA? + m?) ms? — Lhms—+Æmt? — Dn?t— m FINS s? — 2ks +1? —Qnit 1 soit, et, dans le cas du signe inférieur, à __—(t—m)(ns — kt) — 5 (1 42 Home?) = (s — 4) (1H ks + mt = GE me AA) KE RS UE — 25 —"2mst TS 2454-42 — Qmi — 1 _ k(1+s HP) — 25 (1 + ksHmt) TT 1+s? He —2(1+ks+Hmt) — = À)(ns — ki) — (LH? + om?) — (6 — m)(1+ ks+ mt) | CR IV ETC 27 0) IS 2 mms? — mt? —2t—2kst TS? —2ks LE? — mt —1 mis? +82) —2(1 + 45H mt) = Te Gin‘ C'est donc le signe supérieur, qui dans le cas de A1, et par conséquent f dans tous les autres, détermine le rayon réfracté, et le signe inférieur, qui, avec A1, détermine le rayon réfléchi, résultat important pour les appli- cations que nous allons faire de ces formules. Ç IL. Les valeurs des # et w déduites dans le précédent sont des fonctions données de k, m, s, et t, dont s et £, c'est-à-dire du du dira DE NE Sur les réfractions et réflexions. 391 sont des fonctions données de p, q, r, qui elles-mêmes dépendent d'une manière donnée des coefficients k, /, m, n, au moyen des équations ! u— 0 \ g— kp +1 = mp+n Pour atteindre au but de notre recherche, lequel, avant tout, exige la détermination du rayon réfracté dans le cas où le rayon incident s'approche très près de la normale, il faudra d'abord nous occuper à développer les valeurs de x et u, ainsi que celles de À et », en séries ascendantes suivant les puissances des coefficients k, /, m, et n. À cet effet nous commencerons par le développement des p, g, r en de telles séries, et par conséquent par celui de p, dans l'équation , SP, kp +1, mp+n)=0..5). Celui-ci s'exprimant, comme on sait, par dp dp dp lp PE ne Lee JR am) " m + (2 K)n + ete., dp ; £  ( px() etc. sont ce que deviennent p, > _… etc. lorsqu'on y fait éva- nouir k, /, met n, 128 premier terme (p) sera la valeur de p dans l'équation up. 040) 0, laquelle n'est autre chose que la valeur de æ au point où la surface donnée est coupée par l'axe de cette abscisse. Nommant cette valeur de x, qu'on doit considérer comme donnée, — 7, on aura donc (P)= 7: De plus, l'équation 5), différentiée successivement par rapport à p, k, àap,/l,à p, met à p,n, donne 392 Ÿ © AAEUTLÉ M patate) +an0 para Ca +)ins ä = 0 Gin + Nr ET +S(m£ dy = Ba ata tata ti)= 0 donc du = a = — (+) (s) et (f) étant ce que devienneut s et £ pour p— 7, q9=0, r—0. Par conséquent p=n—n(s)Æ —(s)l— n{t) m—(t) n + etc. = (5) (nk +0) — (à (pm in) Lete., et — kp + = [np — (5) (nk +0) — ete] + 1 mk +1 + ete. r—mp+n—mi{n —(s) (pk +1) —etc.] + n—=ym En + ete., les (etc.) ne représentant que des termes au dessus du premier ordre par rapport aux #, L, etc. Le développement des P, g, r suivant les Æ, /, m et n étant ainsi Sur les refractions et réflexions. 395 donné, il faudra déduire celui de s et de £. Il est d’abord visible que s et £ étant des fonctions de p, q, r, c'est-à-dire de p—n (que nous designerons par p'), g et r, on aura | s=(s) + () p'+(T)a+ a) r + etc. tt) + CG) p' + 2) G) r + etc., (s), () etc. et (6), (Ge etc. étant les valeurs de 5, LP etc. et f, D etc. pour. p 0 (ou p— 1) g9=0 et r = 0. Or du d?u du d?u d?u d?u ds __de __ dpdjdp dj dpt __ dydp dp? AE TAR. € du? LC RP NN RE ap? dp dp du d?u du d?u d2u d2u ds __ dp dj dy dpdg __ dpi. dpdg dg du? om © du ap? dp dp - du d?u du d?2u d'u d?u ds __dpdgdr dq dpdr __ dg dr dpdr He du2 A S« du dp? dp ap du d?2u du d?2u d?u d?u L GO SA} dp drdp dr dp? __ drdp t dp? dp' AT dp NT. du2 Ta Fe NS 0 HE dp? dp dp du d?2u du d?u d2u d?u dt __ dpdrdqg dr dpdg __ drä y di dq T7 du? DO du FETE dp? dp dp du d?u du d?u d?2u d2u dt __ dpdr? dr dpdr __ dr y. dr de du? Tr vdi "du ? 0 3594 $ CHU LT É N. et p=—(s)(nk + — (1) (nm+n)+ ete. g =nk+l+ ete. NL pe n + etc. Les coefficiens différentiels du du du ben die: d2u d?u d?u dpdg” dp dr ” dgdr d?u d?u d'?u dr? dp’ d? étant, pour abréger, désignés respectivement par LU,» u, , u; Uisgs Ugo Us U 19 Ugo Ug-3s la substitution des valeurs précédentes donnera = (9) + [C) — 9 CE) ]L-O né +0 — (0 (pm + n) LED En Es) Cm + (3) + [C2)— 20 2) + G(É) ](oE + 9 + (3) 1648) 10 (28) + 010 (22)] om ++ = (n +) DE) ] T6 ) (94 +2) — (0 (nm + # eme ee Coral +10) 2607-06 060 en GE +0 er CL) +07 CT tm + + Les p, q, r, sett étant, par ce qui précède, développées suivant &, L, Sur les réfractions et réflexions. 395 m, n, le développement des x, À, pet v, suivant ces mêmes quantités, aura peu de difficulté. Ayant posé s—(s)—5s", HT on aura d'abord EX + CG a) # F. ge) m m + (5 )s ed 2 PRE a En + Ce RC es (x) fe « etc. et,(14), (): etc. étant les valeurs des x, _ etc. et u sue etc. Hunt 0; m0. =D. (où s—(s)) tif 0 (ont fr). Or by ZOHIOVP TE TEO 0), PAT" R2 (5)? FA2 (EP? — 1 Pete LOL EI NO AOL} LATE CIO TO Er et les formules de x et w, différentiées successivement par rapport à k, m. s et t, donnent (posé, comme ci-dessus, BR (12 ks + mb? + (1 — PR) (1 HA m2) (1 + SL 2) — 0) D SLA (SR) (em) — (1 +R mt)] [Atu(e—m) — 245 AV et 2 m —h? ; h (s—k) ( . CE ea PU R?(1— m) (ms — kt) —s (1 +4 + m°) + À (s— k) Ve] een CA? (s—R)° D AA (= mt — (1 + EL mt) D 3 (S-— He + AE (em) — (1H me) ] | hs (tm) +2 (ms — kt) —2ms + h(s—k) e LAPS Le Rs? +8) —)}- [-k%{t-m)(ms-kt) — s (14m) (SR Ve] [2H (em) — 2m] (2 [A (SR HA me (++ mp ER LA (SR PE (6 — mt — (1 RE mt) ][ — im (tm) 396 SCHULT É N. —(41+84Em)+AVe+R(s—k) en re à si | — LR? (6m) (ns — ki) —s (14m?) Æ À (5 —R) Ve]. 24%(5— 2)? LA (s— 4) 2 (6m) — (144 +m)p | D = LA (8 — APR (6m — (4 mt)] [A8 (ms — 49 BBA (Em) À À (6e — À) (EME RE CIO CEE PEN dx ERA (E mm) (ms kt) — s (14m) RSR) Ve]. 2% (em) ? LR (SR + (tm —(1 ++ m)P __— 3 LA (SR + (em) — (1 +R 4 m2)] [— R%4(s —K) — #2 (ms — hr) —_ 2kt+h(t-m) (ER NIER OCR OT 1" [A(s—X) (ms-kt) 2Vc —t(1HÆ Em) EG =m)Ve]ll- 28524 — 24]: [7° (s— #ÿ RE (6m) — (1 +R + mt) —— F3 (se R (em) — (14 m2] As (s — À) — 2mt FhVe h(t—m) Ge ee) —[A(s—k) (ms—kt) LL RE mt) E A (tm) Ve] [— 2% (t—m) — 2m] À CA (s—k) AE mŸ (LE mt) LE LA (RE (eme (1m) HE m (2H) +R (mis — ht) +R 2) (PRIE CRE Em) #)]— CA Pal 17 k)(ms—kt) 4H m2) + A(t—m)V ce] 272 (s— AL: As — k} +R? (4 m) _(+P+m)p du ne D 3 LA? (s — RP LA (Em? (1 4H + n)] [— AR (s —k) Sur les réfractions et réflexions. 397 El 12 r' 2h? mi + ks Æmt) + (1—Rh2) (1 LH?) 0 (1+k?+m) +2 VcEA( ee) | — [A (s—R%)(ms—kt) — (14 Em?) E 2 (t—m ) Vel. 27 (t—m) ê 2 LA? (s — RP HR (Em) — (1 + A Em) P, d'où, en posant pour abréger A? + (1 — A?) (1 +(s)* + (4?) (c), G = 3 LA? (s) 22 (2 — 11 (Aa ( (ET SEM (IE _. —[— (s) € hs) V(c)]. — 27 (s) c : LA? (5)? + A2 (6)? — 1}? da 3 LR? (5)? HR (17 — 1] [— 2 PE UE HE — [—(s) +A(s) V(c)] —27 (o) ? LR (PL 17 ENT ER ET CE — (9 € A (9 V (01222 (9) À : CA (+ 2 (02 — 17° n)= que 6 07 A CE RER] {= (+2 () sp 2h (4)? + [A (se A8 (7 — 17° Sr + —-1[-r 00 (D + A (9 V(o1 — 22 (6) À à DA (9 422 (08 — 1 ç = LA (7 + A ( Ps [e(s PFLVOLTE (0 + A (OV) — 22 (DL : LR (+ A4 (97 — 17° —$ ça (9) + A (7 — 1] [+ — Sn —[— (0 + A (DV (01. 22 (s putes RE (O7 — 17° Mém. des sav. étrang. T. IV. ‘ 51 98 | SCHULTÉN d \ \ h —h2 2 D) DR PH [144 VQ ESS EE 2 (0 M2 RON UE (Re RE I n'y aura donc qu'à substituer dans les séries précédentes les valeurs qu'on vient de déterminer au lieu de (x), (u), (%) ee} etc., et celles de s’, d', ou s—(s), t—(t), trouvées plus haut, au lieu de ces quantités, pour avoir les développements cherchés de 4 et uw suivant les #, ET Tac, et par conséquent, au moyen des séries de p, q et r, ceux de À (=q—px) et y (=r—pyu). $. IV. Les développements des x, u, À et v suivant À, /, m, n déduits dans le (. précédent sont en général propres à déterminer la position du rayon réfracté dans le cas où k, /, m et n sont très petits, c'est-à dire, où le rayon incident s'approche très près de l'axe des x. Pour venir à bout de notre recherche, il n'y aura donc qu'à supposer l'axe des x perpendiculaire à la surface cherchée; supposition qui, comme on va le voir, simplifiera en même temps singulièrement les séries précédentes. En effet, la normale à un point quelconque de la surface donnée étant exprimée par les équations J—q—=s(x—p) z—r—t(x —p) L il est évident que la normale de la même surface au point où elle est cou- pée par l'axe de x, aura pour équations Y=(s)(& — 1)) = (0 (æ — mn) | qui deviennent identiques avec celles de l'axe des x, si (s)=-0;- (0 Si donc dans les développements précédents, qui ont lieu pour toutes les valeurs possibles de (s) et (#), on fait évanouir ces deux quantités, on Sur les réfractions et réflexions. 399 parviendra évidemment aux séries des x, uw, À et » relatives au cas actuel. On aura ainsi p'= nette. q =nk+ 1 etc. Z MM In, etc. — 2 (nk+0) + FA (ym + n) + ete. (= se Gh+D + (Es) (nm 4n) + ete. . SR PT M er PA DO 0 NRC NES à; et par conséquent EN Ales) Roi (nk +1) nai Gym +- n) ]+ ete. u= +hm+(1T) EN nk + 1) LC Gym _ n) | —ete.(. (6), 4=qg—prx=nk+l+ ete. — (1 + etc.) x V=r—pu—mm+netc. — (7 +etc.) u les (etc.) ne désignant que des termes au dessus du premier ordre par rapport à À, /, met n. F V. Les séries du $. précédent, quoique assez simples, prennent une forme encore moins compliquée et beaucoup plus commode, si lon choisit pour le plan des x et y le plan de la plus grande ou de la plus petite courbure de la surface: au point où elle est coupée par l'axe des x. Les lettres non accentuées se rapportant à ce système de coordonnées particulier et les mêmes lettres accentuées à un système quelconque, dont l'origine et l'axe des x” coincident avec ceux de l’autre, on aura, en nommant w l'angle que fait l'axe de ÿ avec celui des y’, 400 NE D DOENTENN u —=$f (p, g Coso—r Sinow, qSinw+rCosw)=f (p', q, r') =w du 1 — dp LA ! ! = f; (p, g Cos w — r Sin &, q Sin © + r Cos &)= f; (p',q',r) = U, = (p, qg Cos © — r Sin w, q Sin w + r Cos w) Cos w + f (p, q Gos © — r Sin w, q Sin & + r Cos &w) Sin « ne = — — f, (p, q Cos © — r Sin &, q Sin © + r Cos w) Sin w + f, (p, q Cos © — r Sin w, q Sin & + r Cos &) Cos w Ua. == JP: q Cos © — r Sin w, q Sin © + r Cos w) Cos w° +f (Pb, q Cos © — r Sin &, q Sin & + r Cos ©) Sin © Cos w 2 ce q Cos © — r Sin w, q Sin © + r Cos ©) Sin & Cos w HS. (Pb, q Cos © — r Sin w, q Sin © + r Cos w) Sin «? 3. CSD TRY ’ / 5 2 "{ ’ ÈRE 2 Si n , »- © J 2 —f p:q,r) Co m) +2fP,q2r)Sino Coso+f"(p, q,r') Sin © ==, C0 + 2u,, Sin o Cos ou’, , Sin «? 174 TEE = (P, q Gos & — r Sin w, q Sin © + r Cos &) Sin & Cos & +f {p, q Cos © — r Sin &, q Sin & + r Cos w) Cos w? — f (P, q Cos © — r Sin ©, q Sin © + r Cos w) Sin w? an q Cos © — r Sin w, q Sin w + r Cos w) Sin & Cos w = Êre (p.9,r) +f"(p g',r°)] Sin « Cos w F1 (p'; gl) (Cos & — Sin w!) = (4, —u",,) Sin © Cos © + uw’, , (Gos w* — Sin «w°) ss. P: q Gos © — r Sin # q Sin w+- r Cos w) Sin w° SL q Cos © — r Sin &, q Sin © + r Cos &) Sin &w Cos w Sur les refractions et réflexions. 401 — f' (p, q Cos & — r Sin ©, q Sin © + r Cos &) Sin © Cos w 3.2 + f'(p, q Cos & — r Sin ©, q Sin © + r Cos &) Cos 3.3 RS 27 FASO STE 2 _ 7 TAN NT RO / FAT ONE C 2 —=f" (P ,q 7 )Sinc@ 2f (P ;q 7)SinoCosw+/f" (p ,q ,r )Goso = u/,, Sin © — 2u', Sin w Cos © + w',, Cos &°. Pigi=0;, Donc, en observant que p—=1, g —0, r—0 entraine p —7 / t=—=10; = (=) Cos w? + 2 Ce) [CES — (5 pe SV] Sn Sin & Cos © + (es : (Cos ©? — Sin &°) (ss #3) — (2 Sin &? — 2 e 5) Sin © Cos © (5s) Cos &°, u, 23 (E 2) Sin 0? c'est-à-dire, en faisant pour abrégér ( ie 0 .(Æ 16 et (55) = y ee = à Cos 5 2 6° Sin © Cos © + y Sin &? (= “23) — (y! — a) Sin © Cos & + 8’ (Cos w? — Sin &?) 1 = — &” Sin @ — 2 3° Sin & Cos © + y Cos w° Or, le plan æy étant supposé celui de la plus grande ou de la plus petite courbure de la surface au point où elle rencontre l'axe des +, on aura, en nommant @ et 6 les rayons de courbure de la surface pour ce point suivant les plans æy et æz, par des formules connues, A rm ter Te terre LV Yael 26 0 — 2 NAME ATETEENTE 2 VOTE re. V(y — dd )2+ 462 où les signe supérieurs ont lieu en même temps, ou les inférieurs en 402 SC VE OL MEN même temps, et les valeurs de © et o sont positives on négatives suivant que la convexité des courbures qui y correspondent tourne vers l'infini positif ou négatif de x. Donc fUo.2 PRE A FT ' D! Ç: ao: 2 . Z & Cos ©° + 2 'Sin © Cos © + y Sin w __ a/Cos w? L 2 f/ Sin w Cosw + y Sin w? Cos w2 Sin w2 __ a+ 28 Tang © + y Tang 2? TR 1 + Tang w2 Le 17 Pre EE pe 27 CINE SRE IUT 0) LA) VOIE PRES PE _ D'+aHvV( =) ds—0;, c'est-à-dire AE, BEF, CG, DEN, et par conséquent, quelle que soit la valeur de e, (A—Be)(G—He)—(C—De)(E—Fe)—=(4-—Be)(C—De)—(C—De)(4-—Be)=0. Dans le cas dont il s’agit, qui est celui des verres optiques et miroirs ordinaires d’axes coïncidents et en tel nombre qu'on voudra, les coordon- nées du foyer du point dont les coordonnées sont e, f, g, s’exprimeront simplement par Mém. des sav. étrang. T. IF. 55 450 SC H U\L'T Ë N. PCR CT TT Bpid jh En” 1 pe d'où l'on conclut que le rapport de y à z sera actuellement le mème que Zi celui, de f .à,8; Des propriétés générales de l'image, exposées plus haut, il est de plus facile à conclure que, dans Je cas actuel, quelle que soit la forme de l'ob- jet, celle de l'image lui sera parfaitement semblable, et qu'une droite de longueur déterminée, tracée sur l'objet comme on voudra, non seulement -restera parallèle à elle même dans, l'image, mais y changera de longueur dans le rapport simple et déterminé de AD =" HEC L: DEL )E Quant à l'aire de l’objet et celle de l’image, on voit de même qu'elles sont, dans le cas en question, comme 1 = ne) + A — Ba De l'égalité des coefficients de f et g dans les valeurs de y et z, qui nous indique qu'ils ont toujours le même signe, s'ensuit encore que, dans le cas actuel, l'image se présentera ou dans sa position naturelle, ou ren- versée en même temps de droite à gauche et de haut en bas **). *} Ces remarques ont lien, dans le cas actuel, nou seulement à l'égard de l'image de l'ob- jet, mais éncore pour sa projection apparente sur un plan quelconque perpendiculaire à l'axe des x. Celle-ci sera de même parfaitement semblable à l’objet, et une ligne droite quelconque, tracée sur l’objet, restera parallèle à elle mème dans la projection vraie et apparente, étant tou- jours comme { : (BC — AD) (a— €) "LANDE CM #*) Cette remarque, dans le cas dont il s’agit, a aussi lieu par rapport à la projection ap- t » ] * parente ue l'objet sur un plan quelconque normal à l’axe des x. | . Sur les réfractions et reflexions. 451 Le cas que nous venons de considérer; bien que trèsiétendu, n'est pas le seul où l'expression (4 — Be) (G— He) —(C — De)(E — Fe) s'évanouit indépendamment de e, et où par conséquent la figure apparente de l'objet pourra être apperçue distinctement, quelle qu'en soit la position. Cette expression pourra encore ne s’évanouir que pour des valeurs déter- minées de é, et dans ces cas l'objet ne se présentera distinctement que pour une position particulière par rapport aux surfaces réfringentes et réflechis- santes. Mais ces cas-là sont trop spéciaux pour nous en occuper IC. $: IX. La forme et la grandeur de la figure apparente d'un objet lumineux ainsi que la vue plus ou moins distincte avec laquelle elle pourra être ap- péréue, étant, dans l'hypothèse établie, déterminées dans ce qui précède, il ne reste, pour en complèter la connaissance, qu'à calculer la clarté ou l'inténsité, avec laquelle elle s'offre aux organes de la vue. Celle-ci se me- surant, comme on le suppose communément, par la quantité de lumière entrée dans l'ocil, divisée par l'étendue de l’image sur la rétine, il faudra avant tout déterminer céile-a. Poux cela nous ferons usage des résultats suivants,’ déduits dans un Mémoire inséré il y a quelques années dans les Actes de l'Académie Tn- périale *). i Soient a, b, ce les coordonnées d'un point quelconque (p) d'une sur- face lumineuse, les équations ï: ee di Z2—e—m(x- a) *) Recherche générale sur la quantité de lumière directe ou indirecte, envoyée dans l'oeil par des objets lumineux. * 432 SCHULTÉN. celles d'un rayon quelconque qui émane de ce point, et y=xx+2 or celles du même rayon, dont la position a été modifiée d'une manière quel- conque par des réfractions ou réflexions, 4, m étant des fonctions données de deux quantités déterminées g et hk, et x, À, u, » des fonctions données de a, b,c,g, h. Soient de plus &, 8, y les coordonnées de l'oeil, consi- déré comme un point, l'équation z—y=bt(x—c)+r(y— 6) celle du plan de la prunelle, Ÿ l'aire de la prunelle considérée comme très petite, g la quantité absolue de lumière, émanée immédiatement d'une portion de la surface lumineuse infiniment petite £ qui entoure le point (p) et tombée perpendiculairement sur l'aire très petite 7, éloignée de la por- tion lumineuse de la distance Ô, et soit x un coefficient particulier, donné par des expériences, par lequel il faudra multiplier l'intensité de la lumière réfractée ou réflechie non affaiblie par la réflexion ou réfraction partielle, l'absorption et d'autres causes constantes, pour obtenir celle de la mème lumière qui en a éte modifiée, g et x étant en général des fonctions don- nées de a, b, ce, g, h. Enfin, soient 7’ et 7, les valeurs de x relatives aux foyers du faisceau infiniment menu qui entoure le rayon exprimé par Yy=xx+ À Z—= uX + » c'est-à-dire, si, pour abreger, on pose sf ui du: np, dm __ REA, 4 nf = de Tr , Fee 12 dette 22 ans — Mo Sr dk 1? Be PAPA Lou AR pal TE dr F, #12 ho he DR Re DEV» Mt les valeurs de æ déterminées par l'équation (eu, — 2, u'}x ler, —#,v Lu, —2,u')xæ+2'r,—à,r'=0, \ \ Sur les réfractions et réflexions. 4335 . Lu ! et soient k,, £',, ko Mos M'os Mo Go les valeurs de k, k’, k,, m,.m', m,, q correspondantes à celles de g, k données par les équations B—b=k(u«—a (49); y —c—=ml{a— a) ? , U ’ et &, k',, k,, m,m;, m,,, 4, X 55%, Mi, Mi, U,,, Ti Toys Qis Ta à ! ! ltäleurs de &, 4, k, m\mMm, MA 2x 0NXx,, u, L', lU,,T',T,, q, correspondantes à celles de g, 2 données par les équations B—=xu+2 }.(0). Y = uUu+ 7Y Cela posé, on aura pour les quantités absolues de lumière directe et indirecte envoyées dans l'oeil par la surface lumineuse, respectivement les formules {/ (mo — kor — 9) 98 V da? db? + da? de? + db? dc? tr(a— a (AH 4 Emo?) 2 VAE 247 (4) et Ga —5) (ina — kim) 9827, q, Vda? db? Æ da? de2 + db? dc? fil CIC NCA CPI CE RE LTSESRZEUCE RE (B), dont le développement devra se faire au moyen de la relation donnée entre a, b, ©, qui y sont seules variables, les limites des intégrales se rap- portant, comme il est évident, aux limites mêmes de la surface lumineuse. Afin d'appliquer ces formules au cas dont il s’agit ici, on observera d'abord que den 0, sd = msn, eg = n,lee = p, =, # = (A— Be)k + Bf, . 1—=(C—De)k+ Df, u—=(E—Fe}n+ Fy, v = (G— He)m—+ Hg, d'où EN, EN mit=0) mm, — 1, M dE Hé 0; 2 = C= De, 2=0, ? MONET FE v'=o, w)—= Ge, 434 Sc D'EVT'É AN. et par conséquent LE :121 re) G — He EE — , TR — 0 A — Be 4 _——. Les équations (19) et (20) prenant actuellement les formes p—f—= k{E —e)), y —g =m(e — e) et p=[(4— Be)k + Bfle-+ (C— De) k+ Df y =[(E — Fejm+ Fg]e+(G— He)m+ Hg | ; dont la première donne ET un SAS ee 9 m— ?£ et la seconde k — p— (Be + D)f 7 AekC—(Be+D)e + y—(Fe+AH)g TT Ec+G—(F:+H)e nous aurons donc mes APS EE . _— ae , k= = f L'Ne= De Mo LÉ? Mn don ii Hop He) LR SALUE M ZEc-G+De" Ki =1, k,,—0, m, = 7 Et Ag EP A 1! — — re Rae Mie . — (A—Be)[p—(Be+D)f] es k— A+ C—(B + De +Bf, x=4A—-Be, x, =0, _ E- Flat 68 , se fie Ec+G —(Fe+H)e + F3; m',—=0, uw, —=E — Fe, ’ a. — C — De pus G — He LR 2x) te —)- Sur les réfractions et réflexions. 435 Si de plus on suppose que l'équation du plan de la prunelle soit simplement x — e— 0 et celle de la surface lumineuse e—a—0, (l'une et l’autre de ces surfaces étant ainsi un plan perpendiculaire à l'axe des x), on aura et Ve db? + de’ de + dé de = dfdg Vi + #7 HER — dfdg- Enfin soient, pour plus de simplicité, g et x constantes, c'est-à-dire indépendantes des variables a, b, c, g, k; d'où q9=q, =, et r—=x, Tout cela observé, la formule (4) se changera (le numérateur et le dénominateur étant divisés par £) évidemment en 62 4 ou Re [1 =— sie rt Ÿ + (ET c'est-à-dire rep das 1) +5 dre here expression, qui, en négligeant les termes dépendants des petites quantités À = hjuet _— (= m,), devient simplement Ro € Rae ET(e— a JJdfds ou 875 q Er — a) 2 s étant l'aire de l'objet lumineux. 436 SCHULTÉN. De même la formule (B) prendra maintenant la forme 8297 q df dg ED 2 os 2 PR C2 2 2 A © 1 DIE: 3 mme m1 E+G—(FFH)a Ç . c'est-à-dire, en omettant, comme on vient de voir, les termes dépendants — (Be+D)f = k;) et y— (CF +H)g (= m.,), des petites quantités PR ZE hie EG -(R+H)a simplement OL 27 PT mem Ne D. ou 829% q tr[\4 — Ba)e FC — Da][(E — Fa)e + G — Ha] s étant le même qu'auparavant. .S, Si donc nous désignons respectivement par @ et Q les quantités de lumière directe et indirecte envoyées actuellement dans l'oeil par l'objet lumineux, nous aurons les formules très simples PORTES t Q— 8 F7qs QG ap £ TT #r[(4 — Ba)e+C — Da][(E — Fa): + G— He] Les quantités de lumière directe et indirecte entrée dans l'oeil étant ainsi déterminées pour le cas dont il s'agit, la clarté avec laquelle l'objet donné se présentera à la vue, soit immédiatement, soit après des réfractions ou réflexions quelconques, pourra facilement se calculer. Nommant, pour le premier cas, l'étendue de l’image de l'objet sur la rétine J, et la clarté K, et, pour le second, ces mêmes quantités J et K, nous aurons Ke T'e K=—-» @ étant un coefficient constant dont il ne nous importe pas de connaître la valeur absolue. J, et J se déterminent sans difficulté au moyen des expressions RS a fee. . (BC — AD)(FG — EH)(B—:)?s 0— qe (4 Bo) pe MiDA (ER cp GA] Sur les-réfractions et réflexions. 437 trouvées à la fin du $. VIT pour les aires de la projection vraie et appa- rente de l'objet lumineux sur un plan, quelconque ‘perpendiculaire à l'axe des æ. En effet, si l'on désigne par d, et d les distances respectives du centre de l'oeil à la rétine, lorsque l'objet est vu directement et indi- rectement, il est évident que Jet f peuvent. être considérées comme n’é- tant lautre chose que les valeurs de s, et s, respectivement correspondantes aux sommes € + d, et ed, regardées comme valeurs de 4. Donc sut (ed —E)s __ d?s PR GT sien (BC — AD)(FG -- EH) (e + d — &ÿ?2s {(4— Ba) es + C— Da][(E — Fa) e + G — Ho] iags d?s(BC— AD)(FG — EH) TT [C4 — Ba)e + C— Da] [(E = Fa): + G — Ha] et par conséquent en 0 Vgst, _dés pe HET ae) 0— ET ta(e — a)? (aæ—e)2 dir He 10 | 088795 .__ d?s(BC— AD)(FG=— ER) 08 3xq — Jitr(BC— AD)(FG — ER) / De ces valeurs de X, et K on tire NE 087 3qixd,? —— dj2tr.d?(BC—AD)(FG — EH)" ou x do? Ko L God ue 55 ... (21), relation très simple, qu'on doit regarder comme la formule fondamentale pour la comparaison, dans le cas d'angles d'incidence très petits, des clartés d'un objet, lorsqu'il s'offre immédiatement à la vue et lorsqu'il. s’y pré- sente à la suite de réfractions ou réflexions quelconques. #) La valeur de A, se trouvant indépendante de & — e ou de la distance entre l’oàl et l'objet lumineux, on voit que, l'ouverture de l'oeil et la position de la rétine étant supposées constantes, la clarté de l'objet, vu directement, restera la même quel qu'en soit l’éloignement de l'oeil. " Méëm. des sav. étrang. T. IF. 56 438 SCUE DOTE: ge Xl Dans ce qui précède nous avons examiné l'ensemble des phénomènes visuels offerts, dans l'hypothèse adoptée, par un objet lumineux donné, sans avoir eu égard aux effets produits par des obstacles extérieurs, les- quels, — en interceptant une partie de la lumière qui se dirige vers l'oeil, — modifient souvent les résultats généraux que nous venons de déduire. Dans les cas où cela a lieu, c'est-à-dire où la lumière, soit directe soit indirecte, ne peut parvenir à l'oeil qu'en passant par des ouvertures données, il y a particulièrement deux circonstances, qu'il faudra éclaircir, pour com- pléter la connaissance des phénomènes optiques présentés par l'objet donné. La première regarde l'étendue de l'objet qui pourra s'offrir en même temps à l'organe de la vue, ou ce qu'on appelle Ze champ de vision; la seconde, la diminution que pourra souffrir la clarté de l'objet par l'interception d'une partie de la lumière, laquelle, sans les obstacles extérieurs, aurait pénétré dans l'oeil. | Pour soumettre au calcul l’une et l'autre de ces questions, que nous ne considérerons ici que par rapport à la lumière indirecte, on n'aura qu'à faire usage des formules mêmes déduites dans ce qui précède. . Occupons nous d'abord de la détermination générale du champ de vision. Si lon désigne par F eue 4 | ZX) les équations du contour de l'ouverture de laquelle dépend ce champ, et qu'on suppose que ce soit après un nombre donné p de réfractions ou réflexions que les rayons de l'objet passent par cette ouverture *), on aura #) Si quelqu'une des surfaces réfringentes ou réflechissantes passait par l’ouverture même dont il:s’agit,.on pourrait à volonté regarder là réfraction ou réflexion dûe à cette surface comme comprise ou non dans le nombre p. Il: vaudra donc mieux, ‘pour la simplicité du calcul, ex- clure dans ce cas-là cette dernière réfraction ou réflexion du nombre de celles qui entrent dans p. Sur les réfractions et réflexions. 439 d'abord, d'après le 4. VI, pour les équations de ces rayons Ph mt . 2=m,æ-$n, dans lesquelles il sera possible, comme on l'a ou au (. cité, de mettre k,. 10, sous les formes k —Ak+ BI BC D NS DE Le A n, =Gm+ Hn où 4'..H' ne dépendent pas de k..n. La détermination du champ de vision se réduisant visiblement à celle de la ligne laquelle, sur le plan de l'objet, est le lieu géometrique de tous les points, qui jettent des rayons en même temps passant par l'oeil et par quelque point du contour de l'ouverture donnée, il est évident que, pour exprimer ces deux conditions, il n'y aura qu'à substituer dans les équations précédentes (14) d’abord &, , y au lieu de x, y, 2, ce qui donnera les relations 0 y =[(E— Fe)jm+ Fe]e + (G— He) m+ Hg et puis (e’, æp', y étant les coordonnées d'un point quelconque du contour de l'ouverture) dans les mêmes équations &', p, y au lieu de x, y, z et À’, B',..H' au lieu de À, B,..H, substitution qui conduira à p=IA = Bok+ Blé +(C'— D'e)k+ A p'=ÛE— Fom Fe] + (6 — Hem HG Ajoutant à ces équations les trois suivantes: (eee) 1) dE » PASS ’ Y—XP , . 1° Q ’ / (4 on aura sept équations, entre lesquelles on pourra éliminer e, €, ®, y, k et m, et d'où résultera par conséquent une équation finale en fet g, *k 440 SC Ur TULIPYEUN. qui sera celle du contour cherché du champ de vision. L'élimination s'o- pérera le mieux de la manière suivante. Ayant remplacé dans les quatre premières équations e et &’ par & et Ë, on en chassera facilement # et m, ce qui donnera f p—(B+D)f PAPE + DIF > (4 — Ba)eLC— Da (4 — Bla) : + C' — D'a PCT TO END (E — Fa)e+G— Ha (E'— F'a)t + G — Ces équations conduisant à IC UC PAPE RES (Be D) (A'ë + Cf TT (A — Ba)e +C— Da [CE'— F'a): + G — Ha]y-[(£e+ G) (F +A)=(e+H)EE+ GE, (EE — Fa)eHG— Ha que, pour abréger, nous écrirons sous la forme suivante: po — HD) H— TEUES) on aura enfin pour l'équation cherchée du contour du champ de vision TH AR + Sf} De là on! voit que, dans le cas de US$, qui a toujours lieu lorsque AE, B=F, C=G, Ds: H AE BE dohanC (Gr DE, c'est-à-dire lorsque == CEA -6, TE 3 (0, 0, à lélc., le champ de wision sera parfaitement semblable à l'ouverture dont il dé- pend. Il en sera de même, dans ce cas-là, de la figure apparente du champ de vision, puisque celle-ci n’est: évidemment que la figure apparente de l'ouverture même, considérée comme objet de la vue, laquelle, suivant le &. VIII, dans le cas de SELOG 0 bre ele est exactement semblable à sa figure, véritable. < Sur les réfractions et réflexions. 441 Lorsque les rayons indirects passent par plus d'une ouverture avant d'entrer dans Voeil, le champ dé vision, total dépendant de toutes les ou- vertures ensemble, se déterminera évidemment par celui de chaque ouver- ture considérée isolément. Il n'y aura donc, dans ce cas-là, qu'à déter- minér par ce qui précède chacun de. ceux-ci, pour avoir le problème ré- solu dans tous les cas possibles. ) Des obstacles extérieurs, qui s'opposent au libre: passage de la lumière, non seulement circonserivent l'étendue visible de l'objet: ils peuvent encore diminuer la clarté avec laquelle il est apperçu. Pour évaluer l'influence à cet égard d'une ou de plusieurs ouvertures, par lesquelles doivent passer les rayons de l'objet, nous nous bornerons ici à la considération du cas, où toutes les ouvertures sont d'une forme à-peu-près semblable à celle de la prunelle, et placées de manière que: chacune reçoive toute la lumière que comporte sa grandeur et celles des ouvertures antérieures, ensorte que ce ne sera que des grandeurs de celles-ci, et non de leur figure ni de leur position plus ou moins détournée, que dépendra l'interception possible de la lumière. Dans ce cas là il est visible que la question de savoir si la lumière de l’objet passe dans l'oeil librement ou non, et, dans ce dernier cas, combien il en passe, devra se résoudre par la comparaison de l'aire de la prunelle avec celles qu'occupe sur le plan même de cette ouverture la lumière transmise par chacune des ouvertures percées dans les obstacles extérieurs, puisque celles de ces dernières aires qui surpassent la prunelle, se rappor- tent évidemment à des ouvertures qui ne diminuent pas la clarté de l'objet; et celles qui en sont plus petites, à des ouvertures! qui produisent cet effet, ensorte qu'il n'y aura qu'à déterminer la quantité de lumière relative à la plus petite de celles-ci, pour avoir celle qui actuellement sera passée, dans l'oeil. Or, la comparaison de la grandeur de la prunelle avec les aires dont il s'agit, se réduit à celle de la quantité de lumière entrée dans l'oeil in- dépendamment des obstacles extérieurs avec la quantité transmise par chacune 442 SCA TO LNTNÉ Ne des ouvertures indépendamment des autres, et-modifiée de la même manière que celle qui passe dans l'oeil, par la réflexion ou réfraction partielle, l’ab- sorption et d’autres causes constantes, ce qui est facile à concevoir, puisque la densité de la lumière répandue sur les aires dont il s’agit, celle de la prunelle y comprise, étant la même pour toutes, ces aires-là seront visible- ment entr’elles comme les quantités de lumière qui les éclairent, :c'est-à- dire comme les quantités de lumière transmises par les ouvertures isolément et modifiées par les causes constantes de la même manière que la lumière portée jusqu'à l'oeil. D'après ces remarques, pour évaluer l'influence des ouvertures sur la clarté, il n'y aura qu'à déterminer la quantité de lumière transmise par chacune d'elles, ce qui pourra se faire tout-de-suite au moyen de la formule 29xqs Er [(4— Baje+C— Da] [(£ — Fa) + C— Ha)” qui, selon ce qui précède, exprime la quantité de lumière indirecte répan- due par l'objet donné sur l'aire infiniment petite Ÿ, dont les coordonnées sont €, æ, y et le plan perpendiculaire à l'axe des æ. La formule dont il s'agit nous apprend évidemment que 8x" qs.dkdy | tr[( 4 — B'a)e + C'— D'a][(E — F'a) # + G — H'a] exprime la quantité de lumière indirecte répandue par le même objet sur l'élément infiniment petit dx dy de l'ouverture considérée plus haut, 7’ étant le coefficient de la diminution de la lumière par les causes constantes pour les rayons dont les équations dépendent de A'..H'.. La quantité totale de lumière que pourra transmettre l'ouverture en question s'expri- mera donc par 7x qs.dr dy RE [C4 B'aje HEC D'a[E —Fa)e+G-— Ha)’ c'est-à-dire par 8? x'qs IA = Fojé + C = D'aj(Œ — Fa):+ CG — Ha] J dx dy . Sur les réfractions et ré[lexions. 445 les limites des intégrales se rapportant au contour de l'ouverture. Or aura par conséquent NL rss "E Q— tel = Ba)é + C'— D'aj[(E = F'a)e LG — Ha]? l'aire de l'ouverture étant désignée par 9 et la quantité totale de lumière qu'elle pourra transmettre par Q. On en pourra conclure que pour une autre ouverture 1 5? Z°q s 9” = t r[(4” — Bla) E + rape D''a] [(E"— F'a) + ot Ha] ' et ainsi de suite. Or, d'après ce qui précède, ce sont les quantités GHANA UN en, dont la comparaison nous fait connaître si la lumière entre librement dans l'oeil ou non, et, dans ce dernier cas, combien il en entre. Il n'y aura | donc qu'à examiner les quantités s 9 # [C4 — Ba)eC— Da][(£ Fa) G— Ha] [(4/—B'a)e +0 D'a][(£ —F'a)e KG — Ha] $" TOME VE Ne CE TA er , etc., x qui ont entre elles le même rapport que Q, + É Q', re Q”, etc., pour parvenir à la connaissance dont il s'agit. Si le premier terme de cette série se trouve le plus petit, ou plutôt ne surpasse aucun de ceux qui suivent, la clarté de l'objet s'exprimera par l'équation précédente (21); mais si un autre terme quelconque de la série désigné par gn) LCA) — BMD a) en) + CN) — D) a] [(E D — FM) a)e) LC) — H) a] ne surpasse aucun des autres, on aura = Q")— 52xqs 91) ; TT #8) te [(4) = B0) a)en) 5 CM) D e] [CE — F0) a): 1) LG) — HN) a] ? et par conséquent 444 SCHULTÉN. K—°e 082 rq 90) [(A—:Ba)e+-C— Da] [(E —Fa)e+ G— Ha] JT — d'H(BC— AD FG— ER) 40) — Ba) LC) Da (EN) — Fa) RG) Ha] d'où il résulte que ce ne sera plus par la formule (21), mais pie Ke x do? 9") [(4 — Ba\eEC— Da][(E Fa)e+G—Ho].K, — EC AD) EG = ELA Ba) 0 O0) = D (EN = Fa) LE He)! que s'exprimera maintenant la clarté de l'objet. Le calcul des principaux phénomènes visuels produits par des rayons réfractés ou réflechis sous des angles d'incidence très petits dépend, comme on Le voit, particulièrement de la détermination des coefficients 4. .H, 4. .H, etc., laquelle, dans tous les cas, se fait sans difficulté au moyen des équa- tions (7) et le procédé purement méranique du {. VI. L'Optique analytique pour des angles d'incidence très petits se trouve donc réduite, par ce qui précède, à des opérations de calcul uniformes et générales, dont l'application à des cas particuliers ne pourra plus présenter aucune difficulté. - MONOGRAPHIAE ARTEMISIARUM SECTIO KE. DRACUNCULI. AUCTORE VWWILIBALDO DE BESSER, _ Menrcar Docrore. (Conv. exhib, die 7. Januar. 18492.) FASCICULUS I. DE DRACUNCULIS GENERALITER ET DE FRUTESCENTIBUS IN. SPECIE. CHARACTER SECTIONIS. Dyacunculos primus ab Artemisüs separavit D. Henricus Cassini et ex- inde proprium statuit genus Oligospori nomine (Bulletin philomath. 1817, p.33. Dictionn. des Sciences natur. Tome XXXVI. p. 25. Opuscul. phyto- logiques, T. IL. :p. 25) et eum secutus est cl. Lessing in Synopsi generum Compositarum (1832) p. 264 et characteribus sequentibus hoc genus dis- tioxit: «Capitulum heterogamum, floribus staminigeris abortu ovarn ste- rilibus, foemineis uniserialibus. Achaenium obovatum, calvum,. diseo -epi- gyno minuto. :— Herbae per totum orbem terrarum dispersae, foliis alter- ms pl. varie pinnatifidis, capitulis parvis, paucifloris, luteis, spicatis, race- Mém. des sav. étrang. T. IF. : 37 446 BESSER mosis, vel in paniculam pyramidatam dispositis; involucris imbricatis, fo- liolis siccis, margine scariosis.(« Species huc spectantes auctor enumerat: O. campestrem, condimentarium (A. Dracunculum L.), O. pycnocephalum et mexicanum. *) Studens meliori divisioni Artemisiarum, hocce genere recupatus, per- veni ad divisionem quam in Synopsi Absinthiorum (Bulletin de la Société Impér. des Naturalistes de Moscou l’an 1829.) exposui, ubi genus Linnaea- num in duo genera, in Absinthium et Artemisiam , et hocce in tres sectiones dividi et Oligosporos nomine Dracunculorum **) salutavi. Serius agnovi Absinthia Gaertneri non posse distingui generice ab Artemisiis (vide Praefat. ad Tentamen de Abrotanis p. 6) in quibus cel. Candollius me est secutus. Dracunculi itaque sunt Artemisiae receptaculo nudo; capitulis hetero- gamis; floribus marginalibus foemineis, uniserialibus, fertilibus; disci herma- phroditis, at abortu ovarii sterilibus. Inbabitant Europam, Asiam, Africam borealem, Americam septentrio- nalem, Mexico in campos elatos Llanos de Perota usque. **) HISTORIA SPECIERUM. Immortalis Linnaeus descripsit, in editione IT. Specierum plantarum, tres species, scilicet À. critkmüifoliam, campestrem et Dracunculum; nec plu- res in scriptis serioribus. D. L'amarckius in Botanice Encyclopediae methodicae addidit duas species: À. paniculatum et lanatam, quam insequentes injuste neglixere. *) A. mexicana ex observatione cel. Candollii, Gaji atque ex propria est Abrotanum. #*) Fateor carens tunc scriptis d. Cassinii et Dictionn. scient. ratural., ex quo mihi ami- cus terminologiam Cassinii solum transcripsit, me ignorasse eum genus Oligospori condidisse; akas nomen ejus conservassem etiamsi Seriphidiis adhuc magis responderet. ##) Ex America et Africa meridionali et ex Australasia hucusque nullam vidi speciem. Monographia Ariemisiarum. | 447 D. Sitechmannus adauxit numerum specierum, in sua dissertatione de Artëmisiis, una: À: ialica, quam d. L. B. Marschall a Bieberstein re- produxit nomine À. inodorae. D. Gmelinus, in edit. XIL C. Linnaeiï Systematis naturae, inseruit duas species: À. borealem Pall. et japonicam Thunb. D. Willdenovius introduxit, in Species plantarum a se editas, À. sal- soloidem W., odoratissimam Desf., glaucam Pall. et scopariam W. et Kit. D. Poiret, in Supplemento Botanites Encyclopediae methodicae, addidit, praeter Willdenovianas species, adhuc duas Michauxianas: A. canadensem et caudatam. D. Willdenovii Enumeratio plantarum horti regii berolinensis con- tinet quidem quatuor species novas: at revera tantum unica: À. desertorum Spr. nondum fuit descripta: nam À. neglecta Spr. est tantum var. À. deser- torum; A. inodora W., ñon MB., spectat ad varietates À. Dracunculi et A. albida est eadem ac À. italica Stechm., sive À. inodora MB. Adhuc imfelicior fuit d. Sprengelius in Vol. IT. edit. XVI. C. Lin- naei Systematis Vegetabilium 1826 adito: nam e sex speciebus enumeratis tantum una est distincta etquidem 4. parviflora Hamilt., À. groenlandica et bargusinensis sunt varietates A. borealis, À. lednicensis Roch. est 4. inodorae MB. varietas, quam 4. Marschallianam vocavit. Ejus À. monosperma, fide herbarii, spectat ad aliam sectionem. Hisce in tractatu de Dracunculis 1834 scripto addidi sequentes 4. Koelreu- terianam mihi, Halodendron Turczan., paucifloramMB., non Stechm., (arenariam Del.) glutinosam Gay, Jussiaeanam Gay, monospermam Del., Dellianam mihi, Tschernievianam mihi, Gayanam mihi, Ledebourianam mihi, sachaliensem Tiles., Nuttallianam mihi, glabratam Wall, Fontanesianam mihi, Ammanianam mihi, Jacquemontianam mihi, pubescentem Ledeb., commutatam mihi, pyenorhizam Led., nanam Gaud. et peucedanifoliam Juss., atque in Supplemento 1836 edito quoque duas species À. eriopodam Bung. et foetidam Jacquem., quas * 448 BAEXS EUR adhuc modo sequuntur À. Trautvetteriana et Bungeana mihi, mec non pycenocephala Less. Gel. Candollius denique addidit 4. trichophyllam, speciem #k. VEGETATIO. Radix plerumque lignescit, est apice simplex; unum tantum caulem promet in frutescentibus, suffruticosis et annuis; in herbaceis vero est multi- ceps; caeterum deorsum ramosa, at nec repens nec tuberosa. Caules fruticosi, frutescentes, suffruticosi a. herbacei, indivisi, rarius basi, plerumque superne ramosi, erecti a. juniores decumbentes, dein ad- scendentes: si plures ex eadem radice, laterales patuli a. diffusi:; teretes, striati, angulati a. subsulcati, leves, medio aeque medulla repleti. Rami patuli a. patentes, alterni vel in quincunce spirali ,aeque ac folia dispositi sunt *). j Folia membranacea, rarius carnosa; simplicia (nulla vere composita) {) integerrima (radicalia mixta apice varie divisis in A. boreali :Purshü:; caulina in multis e. g. À. Dracunculo, floralia et bracteae plurimarum), quae sunt linearia (in 4. boreali Purshü),. a. lanceolata (in À, Dracunculo), .a. spathulata (in A. desertorum varietatibus) aut 2) divisa etquidem. a) :apice varie incisa (radicalia À. borealis Purshü, caulina À. Japonicae,. caulina:: et radicalia À. desertorum Willdenovianae) b) ad medium trifida a. trisecta (A. Ammanianae, A. Tschernievianae), a. multisecta (4. /anatae Lamk.); c) a lateribus s. pinnatifida (inferiora 4. Tschernievianae, trichophyllae caulina), a. pinnatisecta. (A. peucedanifoliae), a. bipinnatisecta (4. variabilis, scopariae); *) Dr. Alex. Braun in Novis Actis physico-medicis/Academ. Caes Leopold. naturae eurio- sorum Bonnens. T. XV. p. 497. MDCCCXXXI cum tab. in tractatu: “Vergleichende ‘Unter- suchung über die Ordnung der Schuppen'an den Tannenzapfen, als Eiileitung zur Untersuchung der Blatistellung exprimit spiralem qua folia Artemisiae Absinthii sunt inserta, fraciione SA #x) Num folia omnium Artemisiarum eodem modo sunt inserla? Ipse examinavi A. vulgarem. 4:0##) M9, A. Guillemin Archives de Botanique T. I. fase. 4. p. 529. Paris MDCCCXXXII. Monographia Artemisierum. 449 d) ad: basin usque s. partita et quidem laciniüis indivisis (4: monospermac), a. lacinia media pinnati- a. bipinnatisecta (4. Ledebourianae, A. scopariue), a. tripartito-multifida (A. lanatae). Laciniae laterales, stipulas saepe simulan- tes, atque segmenta foliorum varie divisorum nec non folia florahia sunt linearia, subcuneata a. lanccolata. Nullam hucusque novi speciem integri- foliam latifoliam. Folia radicalia et ,caulina inferiora, rarius superiora sen- sim transeunt in petiolum (qui revera est rhachis continuata) linearem qui affigitur cauli basi aequali aut dilatata et tunc sunt semiamplexicaulia. Inflorescentia est centripeta et spica simplex (in 4. boreali Purshi), ramosa: (in A. boreali Schangini), quae transit in formam paniculatam (in A. Koelreuteriana), a. racemus simplex (in À. nana), a: ramosus (in eadem specie culta), hi fiunt paniculati (in À. arenuria). Quisque pedicellus etsi brevissimus fulcratur folio florali, in nonnullis sunt bracteolae in medio (A. arenariae), in als in apice s. ad basin capituli (4. monospermae, pani- culatae). Capitula sunt globosa, hemisphaerica, ellipsoidea, ovoidea à. oblonga, plerumque sunt parva a iribus quadrantibus lineae ad duas lineas longa; a dimidia ad sesquilineam diametri. Maximum capitulum in hac sectione fert À. pycnocephala, quod est hemisphaericum, trium linearum diametri. ‘Involucri squanae sunt imbricatae et formant tres verticilios, singulo quandoque e tribus solum, in alis speciebus e pluribus squamis composite, basin involucri tegunt saepius praeterea bracteolae magis foliaceae. Maguni- tudo earum imminuitur ab interioribus versus exteriora. Forma squama- rum est subrotunda, ovata, elliptica, imo elliptico-lanceolata; nune sunt omnes unius formae, nunc squamac exteriores sunt acutiores a. obtusiores: extimae in nonnullis speciebus carnosae et plus minus gibbosae inveniuntur. Flores flavi, lutei a. rosei, foeminei a duobus ad octo frequenter (attamen duodecim in 4. pubescente, quindecim in 4. Ammaniana, viginti et unus in À Nuttalliana et multi in À. pyenocephala), filiformes, cvlindri à. 450 Q BESSER cylindracei, ovales; plus minus basi a. medio inflati, ore trilobo à. fisso apice tridentato. Stigmatis rami stylo plus minus elati, cylindrici, plerum- que recurvantur et adaequant a. superant involucrum. Ovarium est com- pressum, obovato-lanceolatum, saepissime striatum. Flores masculi a tribus ad novem (attamen in À. pubescente decem, in A4. Ledebouriana sexdecim, in À. canadensi viginti quatuor, in À. pyenocephala multi), ut plurimum clavati, apice quinquelobi, lobis acutioribus a. obtusioribus, Stamina infra medium corollae inserta, tubus antherarum cum connectivo obtuso corolla brevior. Achaenium obovato-lanceolatum, compressum, striatum, parum obli- quum, h. e. quod margo exterior sit superne magis rotundatus quam inte- rior. In nonnullis speciebus corolla super apicem achaenñ retrahitur, quem tunc tegit (vide tab. 3. fig. 3). Hanc observationem quoque oculatissimo Hochhuthio debeo. Receptaculum nudum, plus minus convexum, areolatum. Vestitus indoles est quadruplex: herba enim aut pilis brevibus adsper- sa, colore caeterum immutata, aut tomento brevi vel brevissimo incana, vel candida, aut sericea, aut interdum villo breviore longioreve, densiore y. rariore tecta. Odor et sapor. Pauci Dracunculi sunt odorati aut graveolentes, foetet A. foetida Jacquem., odoris cannabini est À. Jacquemontiana. Sapor acris at gratus est À. Dracunculi. Inodori sunt et insipidi À. sa/soloides et Dra- cunculus B. inodora. © QO I TO Eù #7 C9 ID = Monographia Artemisiarum. 451 TABULA ANALYTICA SPECIERUM. DRACUNCULORUM FRUTFSCENTIUM. . macrolepidei s. Dracunculi veri ‘) (3 . cyclolepidei s. parviflori ?) . frutescentes 1. (7— 6%) *) . perennes {. (65 . suffructicosi #. (65 . herbacei #. (....) . folia tri-quinquesecta 3. (9—16) . folia pinnatisecta 3. (17 —64) . ad basin usque 7. (11—1#) . ad medium usque 7. (15. 16) . mvolucris laevibus 9. (13. 1#) vsmolucris -tuberculatis sacs sin pen un se ls +..." monosperma *) . lacinia media foliorum bipinnatisecta 11....... 1 Koelreuteriana Bess. . lacinia media foliorum semel a. bis trisecta 41........ * lanata *) - lacinñis foliorum quinque-multisectis 10 ............ * Tschernieviana *) . lacmüs foliorum indivisis rarius bi-trisectis 10 ....... 2 salsoloides W. . folia plurima 8. (19—62) . folia inferiora solum 8. (63. 64) . lacinns divisis 17. (21—%#8) . lacinis indivisis 17. (49— 62) . trifidis 19. (23—26) . pinnatifidis a. sectis 19. (27—62) : elongatié{elaieis)tgléisn 0. aie Jun, 20 0orrutes 3 Halodendron Turez. 2%. . viridibus, fasciculorum trifidis 24 .........,......, * Tschernieviana *) brevibus 21. (25. 26) 452 # BESSTrEAR 26. 27. 28. 29: . panicula patente 27.:(41 — k8) . fol.segmentislinear., a. cuneatis (floral.subnullis) 29. . 5 Trautvetteriana Bess. . foliorum segmentis linearibus a. filifornmibus 29. (33—48) incanis, fasciculorum tripartito-multisectis 24......... k Janata Lamk. inflorescentia paniculata 22. (29—48) infloresccntia spicata (spica ramosa) 22,,..........,.. * pycnocephala *) panicula stricta a. patula 27. (31—#0) . elongatis laxis 32. (35, 36) . brevibus (carnosulis) rigidis 32. (47 48) . floralibus patentissimis subelongatis: (involucri squamis exterioribus mem- branaceis} 33.0 RL 1 de Pret ES FORME - 6, variabilis Ten. . floralibus patulis brevibus 33. (37—10) . involucri squamis exterioribus carnosis gibbis (panicula stricte) O0 AUCHAN SRE NE RE ARC EARE .. 7 paniculata Lamk. - Involucri squamis extcrioribus membranaceis 36. (39— 40) . caulibus florentibus ramosis {panic. patula) 38....... . 8 arenaria DeC. . caulibus florentibus indivisis (panicula subspicata) 38... * Bungeana °), . fotior.(parvulorum) lacinulissubulatis inaequalibus 30. .9 odoratissimaDesf . foliorum (mediocrium) lacinulis linearibus subaequalibus 30. (43—46) squamis involucri exierioribus carnosis #2. (k5—H46) . squamis involucri exterioribus membranaceïs 42 ....,.... * Jussieana °) .'capitulis approximatis subelomeratis 43 .....:..4... 10 glutinosa Gay. - capitulis distantibus paucis 43 ....... s....... 41 Tschernicviana Bess. “caule-decumbente 34.......1.21,.4Nn se... ” odoratissima *) .‘caule erecto 34.....1.2..... thé arte MÉtTaLIIE .. * variabilis var. 8 . capitulis (longius) pedicellatis 20. (61. 62) . foliorum segmentis lineari-filiformibus 49. (53-58) . foliorum segmentis lineari-lanceolatis 49 ......., .. * Trautvetteriana ‘) . foliis floralibus patentissimis subelongatis 51...........: *) variabilis{) . foliis floralibus patulis brevibus 51. (5560) | . involucri squamis exterioribus carnosis obtusis 54. (57. 58) . involucri squamis exterior. membranaceis acutis 54. (59. 60) s“paniculä-strictissima 55 :....:4...06 Br aussi .. * paniculata *) Morograplia Artemisiarum. 453 58. panicula patula 55...........................s.. * glutinosa ‘) 59. capitulis spicatis, folüs rameis trifidis 56.........,. 12 Jussieana Bess. 60. capitulis racemosis, foliüis rameis indivisis 56...... * salsoloides var. #9 61. capitulis oblongis (panicula patentissima conferta) 50 . . 13 monosperma Del. 62. capitulis globosis (panicula patente pyramidata) 50... 14 Deliliana Bess. 63. laciniis patulis 18..........:..................... * Tschernieviana 6%. laciniis divergentibus 18 .......................... * crithmifolia ?). 5 1) et 2) Cel. Candollius in Prodr. Syst. nat, Regn. Veg. P. VI. p. 95 mutavit divisionem Dracunculorum a me in tractatu de Dracunculis p. 8 propositam (in polycarpeos, qui pluries fructificant et monocarpeos, s. species annuas a. biennes), in Dracunculos veros capitulis majus- culis, ovatis, involucri squamis oblongis, — species omnes frutescentes a. perennes — et parvifloros capitulis parvis, globosis, involucri squamis orbiculatis concavis glaberrimis, — species annuae, bieu- nes, pérennes et frutescentes. Cum in secundam divisionem intrat 4. canadensis capitulis majus- culis instructa, puto, ut omnis contradictio evitetur, melius esse appellare has divisiones a forma squamarum involucri: priorem macrolepideos et secundam sectionem cyclolepideos. Illi sunt omnes polycarpei;, hi sunt poly- et monocarpei. 3) Numeri postpositi sunt duplicis significationis: primus indicat divisionem, a qua haec pro- venit, et numeri inter parenthesin illustrant divisiones ex hac sequentes; e. g. post numerum initialem 16 (laciniis foliorum indivisis, bi-trisectis) est numerus 10; post numerum 10 initialem legimus 7 (13. 16), post 7 numeros 3 (9—16), post 5 numeros 1 (7—64) et post numerum 4 est tantum numerus secundi ordinis (3—64). Ex hisce discimus A. salsoloidem (16) esse Dra- cunculum macrolepideum (4) frutesceutem (3) foliis tri-quinquesectis (17) ad medium usque (10). Aut vice versa habeo ante oculos Artemisiam sectionis Dracunculorum macrolepideam frutescentem. Vide n. 5, ubi videmus n. 7—64, seu seriem nuferorum, inter quos haec Artemisia est quae- renda. Folia ejus sunt ad medium usque trisecta. Talium mentio est sub numero 7 et 10 ct numeri inclusi indicant hanc speciem esse quaerendam inter 45 et 16. In priori sunt laciniae quinque-multsectae, in hac indivisae vel bi-trisectae; ergo est A. salsoloides, 4) Nomina Artemisiarum antecessa asterisco locum per exceptionem occupant. Si numerus 4) est appositus, tunc defectum foliorum inferiorum indicat. 5) Si folia inferiora et caulina desunt. 6) Si dubium est, anne potius ad frutescentes referenda foret. 7) Ob pinnas inferiorum foliorum rarius bi-trifidas. 8) Si planta uberior, magis evoluta. 5) E Lamarckio frutex. Mém. des sav, étrang. T. IF. ‘ 58 454 BE JE R $. 4. Dracunculi macrolepidet. a. frutescentes. Œ FOLIIS TRI-QUINQUESECTIS, 1. ARTEMISIA KOELREUTERIANA Bess. (tab. 1.) À. frutescens, tomento brevissimo canescens; foliis subnudis:; caulinis semi- amplexicaulibus, tri-quinquepartitis, lacinia media subbipinnatisecta, segmentis lineari-filiformibus; capitulis racemosis paniculatis hemisphae- ricis; paniculae ramis subcernuis; involucri squamis interioribus obo- vatis scariosis (mihi)}. De Cand. Prodr. Syst. nat. Regni Veget. VI. p. 93. n. f. À. frutescens, calathidis racemosis pamiculatis, hemisphaericis: pan:culae ramis subcernuis; periclini squamis interioribus obovatis, scariosis; fo- lis subnudis; caulinis semiamplexicaulibus, tri-quinque-partitis, lacinia media subbipinnatisecta; segmentis filiformibus Bess. Dracunc. p. 16 n. 1. Radix 7. Caudex. .. Hujus speciei adsunt solum ramus florens, patulus, rectus, sesquipedalis, vix lineae diametri, et alter sterilis, foliosus, spithamaeus: ambo lignosi, ieretes, sat rigidi et tomento brevissimo canescentes, ramu- lis junioribus imo albidis. Folia inferiora desunt; media sunt vix semipollicaria, quinque-tri- partita, lacinia media subbipinnatisecta, lateralibus, stipulas aemulanti- bus, vix duplo longiore; hae variae sunt divisae, tri-bifidae a. indivi- sae, ut fere insimul folium Ranunculi aquatilis rigidi in memoriam vocent. Segmenta ‘sub lente vitrea adaucta sunt linearia, canaliculata, obtusa. Inflorescentia est panicula simplicissima, vix spithamaea; ramult in- feriores sesquipollicares, cum apice caulis cernui. Monographie Artemisiarum. 455 Capitula subglobosa, fors unius lineae diametri (jam omnia fuere de- florata), pedicellata, cernua. Pedicelli inferiores vix dimidium capituli aequantes. Involucri squamae interiores obovatae, scariosae; exteriores bracteolae lineares obtusae integrae. Involucra aperta vix sesqui lineae diametri. Flores … . Achaenium . .. Receptaculum parum convexum. Patria ignota, at supponendum hanc speciem provenire e Sibiria orientali aut e Kamtschatka, dum haec speciminula fuere inter reli- quias Stellerianas herbarii Imperatoriae Academiae scientiarum Petro- politanae. Icon repraesentat ambo specimina et folium sub lente adauctum. Observatio. Adeo similis est primo intuitu Seriphidio arragonensi huic- que affinibus, ut illis eam adjungere tentatus fuissem, nisi vesti- gia florum foemineorum marginalium et ipsa forma hemisphaerica involucri, illis fere aliena, hanc removere jusserit: eam vero po- tüius huc quam ad Abrotana spectare, etiamsi flores examinare non licuerit, praeprimis hanc ob causam judico, quod foveolae ad marginem receptaculi de fructuum insertione testentur et exinde concludendum, in medio disci esse flores masculos steriles. 2. ARTEMISIA SALSOLOIDES Willd. (tab. 2.) A. frutescens, glaberrima; foliis subcarnosis, glaucis, tri-rarius quinati-sive pinnatisectis, laciniis indivisis bi-trisectis, summis indivisis et segmen- üis linearibus; capitulis racemosis, paniculatis, ellipsoideis; paniculae oblongae ramis saepissime brevissimis; involucri $quamis exterioribus ovatis, subfoliaceis, interioribus ellipticis, margine nitidis (mihi). De Cand. Prodr. Syst. natur. Regn. veget. P. VI. p. 9% n. 2. ) 456 PES GER A. frutescens ; calathidiis racemosis, paniculatis ellipsoideis; paniculae ob- longae ramis brevissimis, periclinii squamis ovatis ellipticisque, lateribus nitidis; folüs glabris, glaucis, infimis quinque-, mediüs trifidis, summis indivisis, laciniisque linearibus acutis. Bess. Dracunc. p. 17, n. 2. — A, salsoloides Willd. Spec. pl. T. IL. P. 3. p. 1832, n. 38. Herb. n. 15,382. Persoon Synops. P. II. p. #11, n. 40. Spreng. Syst. Vecg. IT. p. #89, n. 30. À. foliüis linearibus, inferioribus trifidis, superioribus integris. Gueldenst. Reise durch Russland. I. Th. p. 72. À. linearis. Item p. 113. IL. Th. p. 282 (D. L. B. Marschall in lit. Radix . Caudex lignosus, distortus, diffusus, 2 ad 4 pollicum longitudine, cras- sitie ad summum pennae anserinae fortioris, teres, cortice inaequali, inaequaliter striato a. fisso, pallide et sordide lutescente tectus. ÆE gem- mis ad basin caulis deflorati oriuntur caules novi herbacei, florentes aut steriles, teretes, sulcato-striati, brunnei, nitentes, semi- ad sesquipedem alti, e basi patula erecti, foliosi, indivisi. Folia adsunt ronnisi in caulibus annotinis, glauca, carnosula, erecta a. patula, circiter pollicaria, trisecta *), exceptis summis semper in- divisis, lacinis linearibus acutiusculis ‘/, —*/, linea latis. In aliis speciminibus fere omnium foliorum laciniae laterales ambae a. una alterave, aut media, a. omnes insimul sunt iterum bi-trisectae a. me- diae trisectae; segmenta lateralia sunt bifida; binc, si tantum media lacinia est trisecta, oritur folium quinaü- vel pinnatisectum et si omnes tres sunt trisectae, habemus folium biternatisectum aut erit folium *) Praefero terminum folü trisecti ei foli trifidi, cum folium infra divisionem sit ejusdem latitudinis ac laciniae singulae: et nulla rationc friparlita dici queunt, si partitio sectionem folii ad basin usque indicat; neque possum appellare lacinias foliorum dissectorum à. fissorum lobos, quorum significatio est diversissima. Monographia Arlemisiarum. 457 irregulariter dissectum. Folia floralia sunt constanter indivisa et gra- datim minora, raro paniculae ramos adaequant. Inflorescentia. Panicula oblonga, racemosa, 2 ad summum — in spontaneis — 5 pollicum altitudine, dimidii vix totius pollicis diametri. Rami plerumque brevissimi, semipollicares, subaequales; rarius inferiores aut unus e superioribus reliquis duplo longiores. Cultura panicula fit pedalis, pyramidata, ramis inferioribus tunc semipedalibus, in speci- mine vero in territorio Isjum prov. Charkoviensis a cl. Tscherniajevio lecto paniculae rami sunt fastigiati tri-quadriunciales. Capitula sunt pedicellata, infima pedicello 2 lin. longo fulta, summa subsessilia, ut in apicibus ramorum conglomerata appareant, numero trium ad septem frequenter in singulo ramo, rarius plura, ellipsoi- dea, */, lineae ad duas lin. longa, ”, ad ‘/, lineae diametri; depau- perata in solo nimis sterili sunt oblonga; cultae vero ad sesquilineam crassa. Involucri squamae exteriores minores, ovatae, foliaceae, margine ni- tidae; interiores ellipticae, denticulatae, lateribus scariosae. In capitulis adultioribus involucra tota straminea, nitida, Flores in ambitu quatuor v. sex foeminei (3—% Lessingio). Corolla tubulosa, superne paulisper amplior, triloba, tubo basi flexuoso, ut bis in latera opposita flectetur. Stigmatis rami cylindrici, reflexi. Flores masculi sex v. octo (6—7 Lessingio; at specimina ejus sat misera: in herbario Willdenoviano, vix 7—8 pollicum) Corolla clavata, ovarii rudi- mento brevissimo quasi stipitata, tubo basi parum inflata, apice fiava, quinque lobis ovato-lanccolatis terminata. Achaenium . .… Receptaculum hemisphaericum, areolatum. Varietates sequentes sunt distinguendae: 458 BuExsS S EUR u. normalis, foliis caulinis omnibus solum trisectis {Iconis nostrae figura 2). A. salsoloides Willd. A. linearis Gueldenst. 8. heterophylla, foliorun lacinïis varie divisis (Iconis nostrae fig. 1) y. longifolia, foliüs ultra bipollicaribus. (Iconis nostrae fig. 5) Ô. fastigiata, paniculae ramis subfastigiatis. à Patria. À monticulis cretaceis Ucraniae h. e. provinciae Charkovien- sis (cl. Tscherniajev) incipiendo, per deserta prov. Woronesch (Idem), inter Tanain ect Wolgam (D. Tauscher), a Saratovia (IL. Steven) ad Astrachanum (D. L. B. Marschall), usque et ultra circa coloniam Norka (D. Tauscher), usque Orenburgum (D. Karelin). In deserto caspico (de quo conferas D'F Fr. Goebel's Reise in die Steppen des südlichen Russ- lands. Dorpat 1838. VII. Abschnitt des 2. Theils von Dr. Claus, über die Flora und Fauna der Caspischen Steppe von S. 216 bis 322) cl. Dr. Claus cam non legit; nec Caucaso appropinquat: nam de ea silet cl. Dr. CG. A. Meyer (Verzeichniss der Pflanzen, welche während der, auf Allerhôchsten Befehl in den Jahren 1829 und 1830 unternomme- nen Reise im Caucasus und in den Provinzen am westlichen Ufer des caspischen Meeres gefunden und eingesammelt worden sind). Nec pro- babile est hanc Artemisiam occurrere in Sibiria, uti Willdenovius L. c. asserit: nam specimina in ejusdem herbario sunt e cretaceis ad Tanain et ex colonia Norka; dein II. a Ledebour nullam ejus men- tionem facit in Flora Altaica. Limes itaque septentrionalis videtur esse Saratovia ad Wolgam superiorem et montes Guberlinscenses ad Uralem meridionalem, ubi cl Lessingius eam legit (vide Linnaea cl. de Schlechtendal Vol. IX. A. 183% fasc. IL, ubi de Flora Uralis meridio- nalis et desertorum adjacentium disserit); limes meridionalis mare Cas- pium, occidentalis Ucraniae prov. Charcoviensis atque orientalis Oren- burgum. Varietas «&. est magis occidentalis; £. vero potius orientalis, ad Wolgam et trans Wolgam usque Orenburgum. Varietas y. est ex Monographia Artemisiarum. 459 Ostrogorsk ad Tanain in provincia Woronesch, varietas 0. denique e provincia Charkoviensi. Observatio. Foliorum divisione similis est A. Nuttallianae; at vere affinis foliis et inflorescentia A. Ammanianae, de cujus dura- tione, structuraque caudicis adhuc nihil scimus. Prior panicula ampla, foliis vere trifidis, laciniis semper indivisis, lineari-lanceo- latis, acutis, viridibus, capitulisque cernuis sufficienter differt: altera vero primo intuitu distincta foliorum laciniis fere lineam latis, obtusis; capitulis globosis, cernuis, duarum linearum dia- metri, involucri squamis fusco-purpureis, floribusque purpureis, (Vidi specimina spontanea plurima in omnibus herbartïis rossicis et cultum e horto regio parisino a cl. Gayo communicatum.) Explicatio Iconis: fig. 1. var. & e Transwolgensibus, ab Exc. Fischero; fig. 2. var. &« ad Wolgam lecta, ab IL Steveno; fig. 3. capitulum sub lente adauctum; fig. #. involucri squamae interior et exterior, flos foemineus bis, et receptaculum atque flos masculus multum adaucti; fig. 5 folia var. y. 2. FOLIIS PINNATISECTISe + Lacinus divisis. 3. ARTEMISIA HALODENDRON Turczan. (tab. 3.) A. frutescens, glaberrima; foliis saepe secus caulem fasciculatis et in ramis sterilibus glaucescentibus, pinnatisects: pinnis quinis, rarius septenis a. tribus, saepe geminis, una indivisa, altera quinque-bisecta, segmentis lincaribus elongatis; superioribus semiamplexicaulibus versus basin sti- pulatis; floralibus latioribus; capitulis spicato-racemosis, subpanieulatis, ovoideis; involucri squamis ovato-oblongis, dorso viridibus, lateribus et apice scariosis, extimis oblongo-lanceolatis (mihi). De Cand. Prodr. Syst. natur. Regn. veget. P. VI. p. 94. n. 3. &60 BESSER A. frutescens, calathidiis spicato-racemosis paniculatisve ovoideis, ramis pa- tulis, periclini squamis ovato-ellipticis, latemibus nitidis; foliüis glabris, oglaucescentibus, pinnatifidis, quinatisectis; lacinüis quinque-trifidis, seg- mentis linearibus elongatis, floralibus duplo latioribus. Bess. Dracunc. p. 19. n. 3. A. Halodendron Turczan. (Catal. plantarum in regionibus baicalensibus et Dahuria sponte crescentium. (In Bulletin Imper. Soc. nat. scerutat. Mosquens. A. 1338. Nro. 1. p. 9#.) Radix et caudex mihi ignoti. Caules lignosi, quos vidi, videntur ex directione ramorum et inflo- rescentiae diffusi, decumbentes, apice oblique adscendentes: caeterum sunt teretes, inaequaliter striati et hinc inde sulco uno alterove exa- jatis tecti epidermide cinerea stanno nitente, cortice ipso brunneo, sine apice sunt sesquipedales, basi aequant pennam anserinam crassio- rem, superne Corvinam. E gemmis sesqui- a. uno pollice distantibus propullulant promiscue rami florentes, steriles et fasciculi foliorum. Rami adscendentes sunt terctes a. subangulati, striati, foliosi, luteo- purpurascentes, nitidi, semipedales, pedales et ultra; florentes spithamei. Folia. videntur carnosula, sunt glaucescentia, duos ad quatuor polli- ces longa, pollicem a. sesquipollicem lata, pinnatisecta, pinnis quinis, rarius septenis, foliorum infimorum et summorum tribus, saepius ge- minis, una indivisa, altera bi-quinquesecta, qua mox interior est, mox exterior, segmentis linearibus acutiusculis, sex ad duodecim lineas longis, unam sextam aut unam tertiam lineae latis, superiora et fasciculorum sunt minora minusque divisa; ramea superiora basin fiunt latiora, ut caulis dimidium ambiant: paulo supra basin utrinque adest appendiculus simplex bi- à. tripartitus, ultra duas lineas longus, stipularum adinstar; folia floralia trifida a. indivisa, ramis paniculae breviora. Monographia ÆArtemisiarum. 461 Inflorescentia. Rami floriferi duobus pollicibus a basi ramosi, ramulis patulis bi-unipollicaribus, superioribus gradatim brevioribus. Capitula pedicellata, exceptis summis fere sessilibus, erecta, ovoidea, $/, —7/, lineae longa, */, — 1 linea diametri; pedicelli inferiores sesqui- lineam longi. Involueri squamae ovato-ellipticae a. oblongae, dorso foliaceae, late- ribus et apice scariosae, extimae lanceolato-oblongae a. lanceolatae, margine nitido. Flores foeminei sex; corolla obverse clavata, superne fissa, apice tri- dentata; stigmatis rami cyhindrici, patuli. Flores masculi sex; corolla ad medium clavata, supra cylindrica, flavescens, apice quinqueloba, lobis ovatis acutis. Achaenüim ignotum, Receptaculum hemisphaericum. Patria. In salsis ad fluvium Chailar in Dahuria chinensi et ad flu- vium Argun Dahuriae rossicae, Turczan. (Vidi spontaneam siccam ab IL. inventore.) À Observatic. Species valde affinis A. salsoloïdi; differt vero caulibus magis diffusis, tectis ramis sterilibus et fasciculis foliorum race- morumque basi ramosorum a. simplicium, adscendentium; foliüs pinnatis, pinnis quinque rarius septem, saepe geminis, una indi- visa, altera bi-quinquesecta, floralibus inferioribus trifidis, atque capitulis parum majoribus ovoideis, plerisque sessilibus. Nec caret affinitate cum À. arenaria: nam specimen sterile hujus, a cel. Pallasio lectum et inscriptum: in arenis inter Kuman et Terecum copiosissima, foliis angustissimis, junioribus vix seri- ceis valde appropinquat et non differt nisi segmentis acutioribus, lateralibus multo brevioribus, vestitu foliorum juniorum et co- lore corticis sordide flavescente. Mém. des sav. étrang. T. IF. 59 462 BESSER Icon. fig. 4 repraesentat caulem ob formam chartae nimis erectum, nec ramus foliosus est in directione naturali: deberet quoque esse erectus in altero latere caulis; fig. 2 capitulum adauctum: fig. 3 squa- mae involucri interior et exterior, duo flores foeminei, quorum unus florens, alterius corolla supra achaenium retracta, hinc brevior apparet, et flos masculus: omnes multum adaucti. k. ARTEMISIA LANATA Lamk. (tab. 4.) À. frutescens, erectiuscula, junior sericeo-villosa; caulibus adultis et capitu- lis glabris; foliis longepetiolatis, caulium sterilium pinnatisectis, pinnis quinque trifidis, superlorum semiamplexicaulium petiolis appendicula- tis; fasciculorum (folüs) tripartito-multisectis, segmentis lineari-lanceo- latis; capitulis spicatis subpaniculatis, ovoideis; squamis involueri inte- rioribus elliptico-lanceolatis, acutis; exterioribus ovatis, lateribus scario- sis (mihi). À. lanata Lamarck Encycl. méthod. Botanique. T. I. p- 267. À. variabilis @ canescens? DeC. Prodr. Syst. natur. Regni veget. P. VI. P- 9%. n. 5, Absynthium minus majoribus altiusque incisis foliis cinereis hispanicum. Barrel. Icon. 459. Artemisia tenuifolia 1 Clusii historia p+ 340? FRadix . … Caudex ex ramo, a d. A. L. de Jussieu accepto, erectus esse videtur. Ramus est patulus, angulatus, epidermide levi rimosa, cinereo-fusca tectus, quatuordecim pollices altus, inferne sesquilin. in diametro. Duos pollices a basi dividitur in quinque ramos e gemmis sat approximatis, subaequales, qui terminantur inflorescentia. I[llorum duae quintae partes teguntur fasciculis foliorum a. ramulis ex ïllis evolutis, foliorum cau- linorum vix ullo vestigio relicto, una quinta parte est nuda et ramo- Monographia Artemisiarum. 463 rum apicem occupant capitula. Caulis sterilis anno progresso rosula foliorum terminatus, elongatur inter haec ad quinque v. sex pollices, est. foliosus et parum villosus. Folia longepetiolata, rufo-cinerea, sericeo-villosa (villi non sunt cris- pati: ergo non lana dicendi), rosularum aeque ac caulis sterilis — priora cum petiolis bipollicaria, haec tripollicaria — omnia pinnatisecta, pinnis quinque trifidis, pinna terminali non raro indivisa, petiolis sat strictis folio duplo et plus longioribus. Foliorum superiorum gradatim minus divisorum petioli semiamplexicaules basi utrinque sunt appendiculati stipula simplici a. bifida filiformi, duarum ad quatuor linearum longi- dine. Folia fasciculorum et ramulorum in ramis florentibus petiolis aequilonga, aut petioli ïis sunt sesquilongiores, ambitu subrotunda, * rhachi inter pinnas abbreviata, tripartita, lacinüs lateralibus tri-, inter- media quinque- vel novem-secta. Segmenta foliorum rosularum bre- vissima, unam ad sesquilineam longa, dimidiam a. duas tertias partes lineae lata, obtusa; fasciculorum a duabus ad sex lineas longa, unam tertiam a. dimidium lineae lata, caulinorum a duabus ad octo lineas longa, dimidium ad duas tertias partes lineae lata. Folium florale ad singulum capitulum, eo brevius, lineare. Inflorescentia. Panicula oblonga, acuta, simplex, vix quadriuncialis, ramis inaequalibus ad saummum pollicaribus, patulis. Capitula 6voidea, subsessilia, erectà, tres quadrantes lineae longa, dimidium lineae diametri. Involucri squamae interiores elliptico-lanceolatae, acutae; exteriores ovatae, obtusae, lateribus scariosae. Flores foeminei duo vel tres, corolla cylindracea, vix ovario longior. Stigmatis rami cylindrici florem masculum solum aequantes. Flores masculi tres ad quinque, corolla clavata punctis resinosis adspersa. - Achaenium ... 464 Hess. SÛEXR Receptaculum ovoideum, areolatum. Patria. Loca arida Hispaniae: specimen ab Antonio de Jussieu *) a. 1716 lectum, conservatur in berbario d. A. L. de Jussieu. 5. ARTEMISIA TRAUTVETTERIANA mihi. (tab. 5) A. frutescens, suberecta; foliis junioribus subsericeis, adultis glabris, semi- amplexicaulibus; caulium sterilium bipinnatifidis: caulium florentium *} 4. Etiamsi cel. Lamarckius non faciat mentionem hane speciem se vidisse in her- bario ,citato, in quo amicissimus Gay eam detexit, attamen comparata descriptione La- marckiana cum icone nullum restet dubium, eum simile specimen ante oculos babuisse. De- scriptio Lamarckii : ,,Ce qu'il y a de particulier dans cette espèce c’est que ses tiges, qui sont ligueuses et seulement hautes de 10 à 15 pouces sont glabres ainsi que la panicule et les ca- lices; tandis que les feuilles et les jeunes pousses sont entièrement couvertes d’un duvet laineux, soyeux, d’un blanc rousseâtre et abondant. Les feuilles sont portées sur des longs petioles, de- coupées en lanières étroites et comme palmées à leur sommet: elles sont assez bien représentées dans la figure que nous citons de Barrelier. La partie supérieure des tiges est dépourvue de feuilles, et se divise en rameaux fleuris, nuds, grèles un peu paniculés. Les fleurs sont pe- tites, presque sessiles, ont leur réceptacle nud et leurs écailles calicinales pointues et un peu scaricuses.* 2. Resuscitavi speciem, fere ab omnibus auctoribus neglectam, quam ipse pro 4. inodorae MB. varietate habui et quam cel. Candollius 1. c. dubie citavit ad varictatenr $ canescentem A. variabilis Ten. Etiamsi specimina omnia deflorata sint in statu jam valde profecto, quod docent fasciculi foliorum in ramulos pollicares evoluti: adjectus tamen caulis stenilis foliosus de forma et structura hujus speciei me certum fecit, ut de loco, quem in serie specierum hujus sectionis occupet, nequaquam dubitam. Haec Artemisia nec cum 4. væriabili, nec cum À. ino- dora est confundenda; non eum hac: nam est fruticulus (non suffrutex), foliis inferioribus pin- natisectis pinnis trifidis (nec hipinnatisectis), segmentis lineari-lanceolatis sat brevibus (nec lineari- filiformibus sat longis), praesentia foliorum fasciculorum (quae ibi desunt); tandem haec est rufo- canescens, sericeo-villosa (dum altera est argenteo-sericea); A. variabilis nec habitu, nec vestitu, nec foliis fascicuiorum neque floralibus nostrae respondet, ut superfluum foret plura disserere de diferentia harum specierum. 3. Retineo nomen Lamarckii jure prioritatis, prout A, lanatae Candollii decet nomen A. al- pinae Pall. illo antiquius. 4. Num Barrelieri synonymon revera huc spectet, dubito, nam icon, etsi fohis similem, repraesentat plantam herbaceam. Icon nostra exprimit specimen “efloratum, caulem sterilem, capitulum adauctum, involucri squainam interuam, externam atque flores sub lente adauctos. \ Monographia Artemisiarum. 465 inferioribus, fasciculorum et lacinia media foliorum superiorum septem- tripartitorum pinnatifidis; ultima saepius trifida; segmentis linearibus, terminal cuneato; capitulis spicato-paniculatis ovoideis, suberectis; pa- nicula patula, oblonga, acuta; involucri squamis ovatis subcarnosis, margine membranaceis (mihi). À. arenaria @ cernua DeC. Prodr. Syst. nat. Regn. veget. P. VI. p. 94. n. #. 6. À. pauciflora 8 cernua Bess. Dracunc. p. 21 n. # 8. Radix... Caudex diffusus (sic esse videtur e specimine ad Perecop (in isthmo taurico) lecio), cortice fuscescente, epidermide rimosa tectus, ex quo caules plures patuli a. suberecti oriuntur, bipedales, duarum a. duarum cum dimidia linear. diametri, cortice subsulcato, nitente, sordide vitel- lino vestiti, dense foliosi a. ramosi, ramis tamen adhuc brevissimis, a. solis foliorum fasciculis primum propullulantibus instructi. Folia caulium sterilium, exceptis primordialibus, sunt bipinnatifida, semiamplexicaulia, pinnis quinque v. septem, bi-, tri-, multifidis; infima et fasciculorum aeque ac lacinia media foliorum caulium florentium sunt simpliciter pinnatifida, superiora tantum trifida a. indivisa. Segmenta etsi linearia, basi fere semper sunt attenuata, terminalia vero semper cuneata, tres ad duodecim lineas longa, ab una tertia parte lineae ad unam lineam lata. Folia floralia ad quamvis paniculae divisionem, rarius ad capitula, lineari-oblonga, lineam a. sequilineam longa. Inflorescentia. Panicula oblonga, ultra pedalis, in media parte vix trium pollicum diametri, utrinque attenuata s. acuta, ramis medüs vix quinque poilices longis; in specimine vero prope Perecop lecto, rami inferiores sunt hujus longitudinis. In speciminibus chersonensibus ca- pitula sunt densiora quam in tauricis. Panicula gracilior est in speci- minibus astrachanensibus. 466 BESSER Capitula ellipsoidea, fere duas lineas longa, lineam in diametro, ra- rius (in speciminibus astrachanensibus) evidenter minora, sessilia a. rarius subsessilia. Involucri squamae ovatae; exteriores carnosulae: infimae subcarinatae: omnes margine membranaceae. Flores foeminei tres ad septem, corolla inverse clavata: stigmatis rami floribus masculis longiores, cylindrici; flores masculi sex ad no- vem; corolla clavata, apice quinqueloba, lutescente. Achaenium . .. < Receptaculum ovoideum, areolatum. Hujus adsunt duae varietates: œ. cernua, Capitulis ellipsoideis, cernuis, majoribus, conglomeratis, À. pauciflora & cernua. Bess, Dracunc., À. arenaria 8 DeC. Prodr. 8. erecta, capitulis ovoideis erectis, minoribus, rarioribus, panicula graciliore. A, pauciflora y erecta. Bess. Dracunc., A. arenaria y erecta DeC. Prodr, L c. Patria varietatis «& est litus arenosum Ponti Euxini inter ostia Tyrae et Odessam (D. Szovits), var, 8 isthmus tauricus et loca arenosa circa Astrachan (Illm. Steven). Observatio. Species haec certe valde affinis À. arenariae, at non so- lum habitu proceriore, foliis latioribus, paniculae forma, capitulis sessilibus et involucri squamis, sed et defectu bracteolarum dif- fert, quarum duae in singulo pedicello A. arenariae. Icon ad specimen a D, Szovitsio (fig. 1); fig. 2 capitulum ad- auctum; fig. 3 squama involucri intima, media et extima atque flores sub lente adaucti. 6. ARTEMISIA VARIABILIS Tenore (tab. 6 ct 7.). À. frutescens, erecta; foliüis inferioribus bipinnatisectis; medüs tripartitis, lacinia media pinnati-trisecta, segmentis distantibus folüisque floralibus Monographia Artemisiarum. 467 filiformibus elongatis patentissimis; capitulis spicatis, paniculatis ovoi deis oblongisve; involucri squamis ovato-oblongis, interioribus lateri- bus scariosis, nitidis (mihi). De Cand. Prodr. Syst. nat. Regni veget. P VE p. 94. n. 5. À. frutescens; calathidiis spicatis, paniculatis, ovatis, oblongisve; panicula angusta, a. patula, periclini squamis ovato-oblongis, interioribus mar- gine scariosis nitidis; caulibus erectis foliosis; foliis inferioribus bipin- natisectis; caulinis tripartitis, lacinia media pinnati-trisecta, segmentis distantibus, foliisque floralibus filiformibus elongatis patentissimis. Bess. Dracunc. p. 22. n. 5. À. variabilis Tenore ad Florae neapolitanae Prodromum Append. V. Neap. 1826. p. 128. Synops. p. #20 A. saligna Ten. FI. Neap. Suppl. I. p. 63. A. procera Lapeyr. Abrégé p. 503, non Willd. À. campestris erecta Gay in collectione plantarum pyrenaic. a d. Endressio facta unionis itinerariae Würtenbergensis. À. glutinosa Boissier, non Gay, collectio plantarum hispanicarum venalium (ex herbario regio Berolinensi.) Abrotanum campestre neapolitanum Boccone (ex specimine ab ipso auctore in herbario d. À. L. de Jussieu. Gay in lit.) Absinthium ïtalicum elatius Delphini folio viridi, inodorum. Vaill? (Gay in lit) Abrotanum italicum maritimum, elatius, virenti folio, inodorum. Mich. PI. romanae et neapolitanae n. 368 (Gay in lit.) Abrotanum quoddam inodorum. Raji Syllog. p. 269 (Gay in lit.) Abrotanum campestri simile Tingitanum H. L. B. 2. fig. 2. Herb. Vaill. Tournef. Institution. p. 459. (Gay in lit.) Abrotanum viride Tingitanum, trifide v. quinquefñide folio Vaill. (Gay in lit.) 468 BESSER Radix (in var. « c.) lignosa, oblique descendens, ramosa, extus fusra. Caudex- imterdum (ex Tenorio) brachü crassitiem attingit. [pse non vidi nisi caules florentes uni- a. sesquipedales et cultum plusquam bipi- dalem, unius à. duarum linearum diametri. Hi sunt stricti, terctes, striato-sulcati, subnitentes, glabri, inferne fusci, superne pallidi, indi- visi, si exceperis paniculae ramos. Folia inferiora, quae vidi, sunt duos ad tres pollices longa, fere duos pollices lata, (petiolos cl. Tenore dicit longissimos) bipinnatisecta, pinnis quinis, rarius septenis a. tribus, tri-quinquesectis distantibus, cum rhachi fere angulum rectum formantibus; superiora et floralia, exceptis summis indivisis, tripartita, lacinia media pinnati- aut tri- secta, in folüs floralibus superioribus indivisa segmentaque liffearia a. filiformia, semiteretia (Tenore), saepe pollicaria, unam quartam, ad summum unam tertiam partem lineae lata; plerumque patentia a. pa- tentissima, rarius reflexa a. revoluta. Ex omnibus fere axillis fasciculi foliorum minorum et minus dissectorum, Inflorescentia. Panicula patula, semi- ad bipedalis, pyramidata, de- composita, e ramulis semipollicem ad pollicem longis composita, plus minus acuta. Capitula ovoidea, ellipsoidea a, oblonga, erecta a. cernua, lineam a, quinque quartas lineae longa, dimidii a, tres quartas lineae diametri, sessilia a inferiora breviter pedicellata, Involucri squamae ovato-oblongae, laxiusculae; exteriores dorso vi- rides s. foliaceae, margine scariosae, interiores fere totae membranaceae, Flores foeminei quinque, tubulosi, apice trilobi; stigmatis rami cylin- drici; flores masculi sex, corolla clayata, apice quinqueloba, flavicante, Achaenium. Receptaculum convexum, Monographia Arlemisiarum. 469 Varietates sequentes sunt distinguendae:; @. virescens: tota glabra, foliorum Jaciniis angustioribus elon- gatis. — A. neapolitana Ten. Prodr. Haec varietas formas se- quentes complectit a me in Dissertatione de Dracunculis p. 23 distinctas: œ. à (w) hispanica: panicula ampla patula, capitulis oblongis confertis glomeratis. - A. glutinosa Boissier herb. venale {ex specimine in herb. reg. Berolinensi), b (8) neapolitana (tab. 6): panicula elongata, ramis gracilioribus patulis, capitulis ovatis confertis, foliis, quam in reliquis varie- tatibus, majoribus. — Folia caulina revoluta, pinnis trifidis in specimine siculo a cl. Prof. Jan accepto. ce (y) pyrenaica: panicula angusta acuta, capitulis ovoideis rariori- bus, foliüis parum minoribus, A. procera Lapeyr., A, campestris erecta Gay *); *) Amicissimus Gay in literis scribit: «La plante que Lapeyrouse a décrite sous le nom de l'A. procera me parait différer de l'A. campestris uniquement par ses tiges droites, ses ra- meaux aussi trop peu ouverts et abondamment garnis de calathides et par ces feuilles générale- ment plus nombreuses sur les tiges Testimonium cl. Bentham, viri caeterum aestimatissimi, hoc loco non magni est momenti: nam multi jam abusi sunt liberalitate Lapeyrousü filii et schedulae in herbario saepius sunt commutatae; imo specimina gravioris momenti desunt (hujus relationem inveniinFloras. Allgemeine botanische Zeitung). Si justeagnoscimus 4.variabilemTen.ab 4.campestri ut speciem distinetam, tunc et 4. procera Lap. non est confundenda cum 4. campestri L : nam caules sunt frutescentes (non suffruticosi), erecti (non e procumbenti ascendentes); foliorum pin- nae distantes, cum rhachi fere angulum rectum formantes (in altera approximatae patulae a. pa- tentes) et folia floralia sunt patentissima (quae patula in altera) segmentis filiformibus semitere- tibus (quae linearia, plana in altera) denique fasciculi foliorum semper adsunt (quales in altera ex axillis inferioribus nonnisi rarius oriuntur). Si hae notae non sufficiunt ad has species dis- tinguendas, tunc 4. inodora MB., compacta DC., Lercheana Stechm. aliaeque aeque non ut spe- cies sed ut varietates sunt considerandae. Alü pro 4. procera W., ali pro 4, paniculata Lamk, habucre. Mém. des sav. étrang. T. IF. 60 470 ABMELS SRE 8. catalonica mihi (tab. 7): foliis carnosulis rigidis, infimis vix polli- caribus, segmentis linearibus, carinatis, duplo fere latioribus niti- dis, folüs floralibus inferioribus tripartitis a duabus ad quatuor lin. longis, imo vix capitulum aequantibus, patentissimis, Capi- tulis aliquando secundis, cernuis. À, variabilis y pyrenaica var. minor Bess. Dracunc. p. 24, Haec accedit foliis ad À. crithmifoliam gallicam; at caules lignosi erecti, capitula minora ovoidea a. oblonga, spicata, panicula acuta et involucri squamae exteriores satis eam distinguunt, 7. canescens Ten. (1 c.): inferne villis sericeis canescens et superne glabrata; foliorum laciniis brevioribus. À. saligna Ten. L c. Ÿ, americana mihi: panicula magna et capitufa ovoidea omnino var. « neapolitanae, foliis caulinis subbipinnatisectis, pinnis saltem quin- quefidis, segmentis sat brevibus trium ad sex linearum. *) Patria var. &. Regni neapolitani rupestria (Tenor.) imo in cacumine Vesuvii inter cineres et scorias (Adr. de Jussieu), Sicilia (Prof. Jan), His- pania (Leon Dufour, in herb. d. Schultesüi) ad Ebrum (herb, Michaux), Cataloniae vallis Aran prope urbem Vieillam (Endress et Gay), m Pyrenaici (Lapeyr.), Galliae meridionalis regio Cerdagnes dicta (Gay), In herbario Willdenoviano n. 15344 sub nomitie À, Santonicae sunt tria specimina: in fol. 4 specimen À. variabilis &, neapolitanae et in fol. 2 specimina duo scilicet majus A. variabilis a. c. pyrenaicae; minus vero nimis juvenile; omnia sine indicatione patriae. *) In Supplemento Herb. reg. Berol. nomine 4 Santonicae ex Arkansas a. D. Glugelmanno specimen quoque juvenile 4. variabilis 8 americanae, in quo folia caulina simpliciter -pinnati- secta, pinnis septem a. tribus lineari-filiformibus, terminali ultra pollicem longa, lateralibus de- cem, rarius tantum tres lineas longis, Folia floralia tripartita, lacinia media lateralibus duplo, ramulis paniculae vero una tertia parte longiore. Ramuli hi vix semipollicares sunt apice cer- nui. Capitulorum alabastra globosa duas tertias partes lineae in diametro, nitida: ergo adhuc diversum a Michauxianis speciminibus; neque quadrat in definitionem Linnaeanam A. Santonicae, Commendanda itaque haec Artemisia peregrinatoribus et botanicis illarum regionum pro ulte- riori observatione: nam cel. Candollius dubitat de identitate specifica harum adeo dissitarum p #otarum. L] Morographia. Arlèmisiarum. 471 Andoria (Felix Petit), Herb, Univers, Charkoviensis. Var. 8 cum priore in Catalonia (Endress), Var. y in maritimis r. Neapolitani (Ten.). Var. Ô in America septentrionali, sine indicatione speciali (in herb. Michaux et L, G Richardi), Arkansas (Glugelmann), Tab. 6 repraesentat: fig. 1 specimen neapolitanum ab auctore ipso cum cl. Gayo communicatum; fig. 2 est icon speciminis sieuli a cl, professore Jan communicatum: fig, 3 folium difforme ejusdem adau- ctum; fig. 5 involucri squamae interior et exterior, duo flores foemi- nei, quorum unus sub anthesi, alter achaenio jam maturo, quod tegitur corolla retracta ex parte, et flos masculus, nec non receptaculum. Tab. 7 fig. { delincata ad specimen a d. Endressio lectum et ab unione itineraria botanica Würtembergensi communicatum:; fig. 2 capitula | adaucta; fig. 3 involucri squamae exterior et interior, duo flores foe- minei ut in tab. 6 et flos masculus. 7. ARTEMISIA PANICULATA Lamk, À. frutescens; foliis bipinnatisectis; superioribus et rameis quinque-triparti- tis; lacinia media apice pinnatisecta; floralibus segmentisque linearibus, brevibus: capitulis racemosis, paniculatis, ovoideis; panicula maxima, strictissima ; involueri squamis ellipticis, lateribus_ scariosis, nitidis: bracteolis imbricatis carnosis obtusis (mihi). DeC, Prodr. Syst. nat, Regn. veget. P. VI. p. 9%. n. 6, À. frutescens, calathidiis raccmosis, paniculatis, ovatis; panicula maxima strictissima; periclinii squamis ellipticis, lateribus scariosis nitidis, bra- cteolis imbricatis carnosis obtusis; foliis bipinnatisectis, rameis apice pinnatisectis; floralibus vero segmentisque linearibus brevibus. Bess, Dracunc. p. 2%, n. 6. À."paniculata DeC. et Duby Botan. gallic. P. 1 p. 276; Encycl. méthod. Botan. T. 1. p. 265 excl. var. £. 472 BESSER 7 Abrotanum mas angustifolium minus, Bauh. Pin. 136. Tournef. Instit. 119. (Lamk.) Abrotanum mas, angustifolium, maximum. Bauh. Pinax p. 336? Abrotanum tenuifolium medium hispanicum. Barrel. Icon. 589? Hujus speciei non vidi nisi ramam paniculae maximae scsquipedalem, quem e herbario d. À. L. de Jussieu misit amicissimus Gay, ramulis inferioribus spithamaeis, superioribus sensim brevioribus ut paniculam pyramidatam acutam forment. - Caudicem cl. Gay dicit Hgnosum et plantam totam erectam valde elatam (très élancée). Folia vidi solum ramea pollicaria et fasciculorum; priora sunt quin- que-tripartita, lacinia media quinati-rarius septenatisecta, superiores trisectae a. indivisae. Infimum par laciñiarum basi folii approximatum multum distat a reliquis, quae saepius divergunt et recurvantur. La- ciniae uti et folia floralia patentissima sunt lineari-filiformia; illae 3—#, haec 2 lineas longa, unam sextam partem lincae lata. Inflorescentia jam supra descripta. Capitula ovoidea, erecta, sesquilincam longa, tres quartas partes L- neae in diametre, inferiora pedicellis breviora, reliqua is aequantes. Flores non multi foeminei oblongi, subinflati, apice angustati, bi- trifidi, styli cum ramis corolla sesquilongiores, floribus masculis sub- aequales. Flores masculi clavati, limbo breviter dentato. Corollae omnium florum granulis resinosis raris adspersae. Ovaria ebovato- lanceolata, compressa, striata. | Hujus var. cernua esse videtur specimen e Monte Falcone a D. Schiede cum D. Lang communicatum: at folia caulina fere omnino desunt, praeter unicum e superioribus, sessile, pinnatisectum, cum lacinus infi- mis semiamplexicaule: cacterum caulis tectus fasciculis foliorum simi- lium. Folia floralia patula vix aequant pedunculos cum capitulis, quae Monographia Artemisiarum. 475 rariora sunt atque cernua. [Involucri squamac infimae tres v. quatuor, ovatae, gibbosae. Hanc formam autoptarum ulteriori examini com- mendo. Patria. An Italia et Gallia australi (Lamk.). In Occitania et agro Ruscionensi (Bot. Gall.). Observatio 1. Haec in fidem speciminis herbarii d. Desfontaines, cu- jus schedula fuit inscripta: «A. paniculata Lamk. fide Herbarii.« At huic assertioni opponendum 1} d. Lamarckium loqui *) de planta suffruticosa, multicauli, spectante ad sectionem primam Artemisia- rum «calycibus hemisphaericis, floribus brevibus et globulosis»; 2) nec eum mentionem facere bracteolarum involucrum obvallan- tium adeo eminentium; 3) in opere «Botanicon gallicun» dicunt caulem ramosum patentem et aeque est sermo de involucris he- misphaericis, nequaquam vero de bracteolis Hanc litem sola in- spectio herbarii Lamarckiani potest componere. Observatio 2. C1 Gay putat Abrotanum Barrelieri Icon. #47 huc spectare, quod ad À. arragononsem citavi, licet panicula nimis patens et capitula valde brevia atque crassa. Observatio 3. Sub nomine Abrotani Barrel. Icon. 589 nostra A. pa- niculata occurrit in herbariis Isnardi et Vaillantü, qualiscunque sit similitudo foliorum: attamen monendum in illa icone solum- modo rami foliosi delineati sunt, neque hacc icon citatur a La- marckio. *) Descriptio À. pauiculatae Lamarcki in Encyclopaedia 1. c. «Cette plante nous paraît tout- à-fait distincte de celle qui précède (A. Abrotanum), et ne s'élève pas comme elle sur une seule tige, à la manière des arbres. : Sa racine pousse plusieurs tiges en faisceau droites, sousligneuses, hautes de deux à trois pieds, feuillées et très-rameuses dans leur partie supérieure. Ses feuilles sont verdâtres et partagées en divisions sétacées, linéaires, moins ramifiées que dans celles de l'espèce ci-dessus. Les fleurs sont très-nombreuses, pedonculées, ont leur calice glabre, ver- dâtre et luisant ou scarieux, et sont disposées en grappes composées pour la plupart, lesquelles, par leur quantité, forment dans la partie supérieure de chaque tige, une panicule pyramidale» 474 BAS SENR Observatio 4#. Var. 8 A. paniculatae in Encyclopaedia L. c. est Se- riphidium et À. pauciflora Stechm., ex autopsia speciminum ipsius Gmelini in herbario Imperatoriae Academiae scientiarum Petro- politanae. Var. y L c. mihi plane ignota, Icon. Tab. 8 repraesentat ramum paniculae, (a) ramulum cum duobus- capitulis et foliis floralibus (b) et capituli explicati squamas interiores, bracteas, 2 flores foemineos et. florem masculum. 8. ARTEMISIA ARENARIA DeC, À. frutescens, per anthesin erecta, ramis foliisque junioribus villoso-sericeis: adultis glabratis; inferioribus bipinnatisectis, superioribus septem-tripar- titis, lacinia media pinnatisecta, trifidave; summis, floralibus, segmen- tisque Jlinéaribus; capitulis racemosis, paniculatis, oblongis, nutantibus: panicula conferta, subfastigiata; involueri squamis ellipticis, lateribus nitidis, pedicellis bibracteatis (mihi). DeC, Prodr. Syst. natur. Regn. veget. P. VI. p. 9%: n. k. À. pauciflora: frutescens, calathidiis spicato-racemosis, paniculatis ovoideis oblongisve; panicula conferta, ramis patulis; periclinii squamis ovato- ellipticis, lateribus nitidis; foliis junioribus sericeis; inferioribus bi- pinnatisectis, pinnis septem-tribus; superioribus pinnatifidis a. apice trifidis; floralibus indivisis, segmentisque linearibus a. lincari-lanceola- is, caulibus florentibus erectis. Bess. Dracunc. p. 20. n. 4. var. a, non Stechm., MB. Flor. taurico-caucas. T. II. p. 290. excl. synon. A. sabulosa: foliis radicalibus pinnatis, pinnis linearibus obtusis, infimis tripartitis; junioribus sericeis; caulinis superioribus linearibus, floribus paniculatis, secundis, cernuis. Willd. herbar. n. 15,347. Radix... Caudex frutescens (MB. 1. c. in definitione), suffrutex (Ibidem in descriptione [. c.); interdum vireis bipedalibus cinerascentibus, saepius Monographia Artemisiarum. 475 humilis, distortus. Rami annotini adscendentes, plures; juniores cum foliis primigenis pube sericea patula, sordide albicante vestiti, aetate glabri, sicut et folia superiora (MB. L. c.). Vidi caulis partem inferio- rem duobus solum fasciculis foliorum instructum, cortice tectum ni- tido inaequaliter striato-sulcato a, laevi, sordide :flavescente, fere duas lineas in diametro. Folia in apicibus ramorum a. caulium sterilium sunt tri — ad sex- pollicares, petiolo solo canaliculato duos ad quatuor poil. longo, bipin- natisecta, pinnis quinque a. tribus rarius septenis, pinnatisectis, laci- niis inferioribus quinque- a. trifidis; inferioribus pinnis ultra pollicem distantibus, patentibus; folia caulina tripartita a. pinnatifida; ramea et fasciculorum apice trifida: segmenta omnia linearia, acuta, terminalia obtusata, acutiuscula, duas ad sex lineas longa, unam quartam ad duas tertias partes lineae lata. Inflorescentia. Panicula glabra, ramosissima, conferta, subfastigiata, ultra pedalis; ramis angulatis, foliglis lineari-subulatis ad basin omnium subdivisionum. Bracteolae geminae in medio cujusvis pedicelli, minutae. Capitula oblonga, pedicellata, pedicello, exceptis infimis, breviora, lineam longa, dimidiam lineam lata. Involucri squamae ellipticae, stramineae, lateribus nitidis, superne involutis, hinc acutae apparent. Flores foeminei duo, corolla tubulosa, basi parum inflata, triloba. Stigmatis rami breves: flores masculi tres, corolla clavata, quinqueloba, apice lutescente. Achaenia. .. Keceptaculum semiglobosum, areolatum. Patria. In insula Taman et in sabulosis maritimis ad Bosphorum tauricum (MB.). Inter fluvios Kuman et Terecum legit specimina steri- 476 BESSER lia cel. Pallasius. In reliquis locis, ab auctoribus indicatis, crescit A. Trautvetteriana cum A, arenaria olim confusa. Observatio. De differentia hujus speeiei ab A. Trautvetteriana et A Tschernieviana confer has species. Icon (tab. 9) parata ad specimen ex insula Tamar, a d. L. B,. Marschall a Bieberstein mecum communicatum; fig. 2 capitulum cum pedicello, folio florali et 2 bracteolis a D. Hochhuth obser- vatis, magnit. aucta; fig. 3 receptaculum, involucri squama interior et exterior, flos foemineus, masculus sub lente mulitum aucti. 9. ARTEMISIA ODORATISSIMA Desfont, A frutescens, decumbens, ‘ glabra; foliis parvis, carnosulis, bipinnatisectis; segmentis foliisque floralibus subulatis, patentibus, brevibus; capitulis spicatis, paniculatis, oblongis, confertis; panicula patente; ramis graci- libus; involucri squamis ellipticis; infimis convexis, subrotundis (mihi), DeC. Prodr. Syst. nat. Regn. veget. P,.. VE p. 94, n. 7. A. calathidiis spicatis, paniculatis, oblongis, confertis; panicula patente, ra- mis gracilibus; periclinii squamis ellipticis; inferioribus convexis; folis parvis subglabris bipinnatisectis lacimuis, floralibusque subulatis. Bess. Dracunc. p. 26. n. 7. A. odoratissima Desf. FL Atlant. T. 11. p. 265. Willd. spec. pl. T. II. p. 1819. n. 11. Pers. Syn. pl. P. IL p. 409. n. 11.-— Spr. Syst. veg. LIL p. 49%. n. 80. | Absinthium santonicum judaicum Shaw. afr. n. 2 (ex Willd.). Fadix... Caudex. Frutex uni-bipedalis, ramosus (Desf., suffrutex Spr.). Cau- les glabri, striati, decumbentes. Monographia Artemisiarum. 477 Folia parva, tres quadrantes pollicis metientia, numerosa, pallide virentia, pilis brevissimis vestita; ita ut fere glabra appareant; bipin- natisecta, pinnis quinque vel septem, patentibus, rhachi brevi, seg- mentis lineari-subulatis, vix duas lineas longis et dimidiam lineam latis; folia superiora et ramea minus divisa minoraque: folia floralia indivisa, sesquilinearia et dimidam lineam lata, Inflorescentia. Panicula patens (in specimine suppetente spithamaea), ramis ad summum biuncialibus, basi ramosis, ramulis longitudine vix dimidu pollicis. Capiula oblonga, exceptis infimis breviter pedicellatis, sessilia, lineam cum quadrante longa, diametro semilineali, erecta Involucri squamae imbricatae, ellipticae, interiores membranaceae, exteriores dorso virides, infimae convexae, magis rotundatae, Flores foeminei quatuor; corolla inflata, stigmatis rami cylindrici involucro longiores; flores masculi quatuor, clavati, apice quinquelobi, flavicantes, involucrum adaequantes, Achaenium. Receptaculum hemisphaericum. Patria. In Barbaria inter Tunis et Tozzer » ubi circiter viginti mil- liaribus gallicis a mari, amplas tegit planities. In Numidia, ex Spreng. Observatio. Maxime affinis videtur A. variabilis var. catalonicae et À. glutinosae. A priore facile distinguenda directione caulium, foliis parvulis, parvitate capitulorum et squamis exterioribus in- volucri. À. glutinosa differt panicula ampliore, magis composita, capitulis glutinosis subglomeratis, floribus roseis, involucro ob-- vallato basi bracteis brevibus gibbis, foliis multo majoribus, seg- mentis quatuor ad sex lineas longis. Monere debeo capitula inter digitos trita esse inodora. Mém. des sav. étrang. T. 1F. 61 478 BESSER Icon (tab. 10) fig. { parata ad unum e duobus speciminibus, quae cel. Desfontaines e Barbaria attulit; fig. 2 capitulum adauctum; fig. 3 involucri squama interior et inferior, flos masculus et foe- mineus cum receptaculo lente adaucti. 10. ARTEMISIA GLUTINOSA Gay. A. frutescens, suberecta, paniculato-ramosa, glabra, ad summitatem prae- sertim glutinosa; foliis inferioribus bipinnatisectis; superioribus septem- tripartitis, semi-amplexicaulibus; lacinia media pinnati-trisecta a. indi- visa; segmentis foliisque floralibus linearibus canaliculatis falcatis; capi- tulis spicatis, paniculatis subglomeratis ellipsoideis; panicula patente, involucri squamis ovatis: inferioribus subrotundis convexis, interioribus scariosis (mihi)}. DeC. Prodr. Syst. nat. Regn. veget. P. VI. p. 95. n. 8. A. frutescens, calathidis spicatis, paniculatis, subglomeratis , ellipsoideis ; panicula patente , periclinit squamis ovatis; inferioribus convexis, inte- rioribus scariosis; caule suberecto; foliüis inferioribus bipinnatisectis, caulinis ad basin septem-trisectis, semiamplexicaulibus, lacinia media pinnati-trisecta a. indivisa, segmentis foliisque floralibus linearibus fal- catis. Bess. Dracunc. p. 27, n. 8. A. viscosa DeC. herbar. À. campestris glutinosa Tenor. Syn. p. #20 (ex DeC.) À. campestris? Salzm. pl. exsicc. Radix... Caules erecti a. patuli, teretes, cortice striato, sordide lutescente tecti, sesquipedales, vix lineam cum quadrante in diametro, paniculato- ramosi, superne angulati, ramis inaequalibus, a dimidio ad quatuor pollices longis; nunc inferioribus (in specimine Salzmanniano), nunc superioribus (in Gayanis) longioribus. Monographia Artemisiarum. 479 Folia inferiora bipinnatisecta, pinnis quinque a. septem, infimis a basi remotis, quinque- à. trisectis, longitudine et latitudine sesquipol- licaria, nitidula; media et superiora semi-amplexicaulia, ad basin usque septem-trisecta, lacinia intermedia pinnati-trisecta a. indivisa; floralia trisecta a. indivisa cum foliorum segmentis linearia, acutiuscula, canali- culata, falcata, duas ad quatuor lineas longa, unam quartam partem lineae lata. Inflorescentia. Panicula cireiter pedalis ramis compositis, rarius de- compositis, inaequalibus, patentibus, Capitula ellipsoidea, pallida, vix lineam longa et semilineam lata, sessilia, rarius inferiora brevissime pedicellata, saepius tres a. quinque conglomerata. Involucri squamae ovatae a. ellipticae, dorso virides, lateribus interio- rum late scariosis; infimae plerumque subrotundae, convexae, cras- siores. Flores foeminei a tribus ad sex, corolla cylindracea, inferne parum inflata. Stigmatis rami cylindrici corolla breviores, Flores masculi quatuor ad sex, corolla cylindraceo-conica, apice quinqueloba, rosea. Achaenium. . . Receptaculum subglobosum. Patria. Yn arenosis maritimis Occitaniae (DeC.), Monspelii (Salzm.), prope Perauls (Del.), ad ostia fl. Lez (Gay), Narbonae circa Bourg-di- Gou (DeC.), Hispania (Vahl, in herb. Delessert et D. Andr. Thouin). Observatio. Vix credo À. glutinosam esse À. campestris varietatem: nam nec caulis consistentia lignosa, nec ejusdem directio, nec habitus, nec panicula respondent; praeterea capitula sunt glutinosa, involucri squamae extimae convexae subrotundae et flores rosei Possideo specimen a el. Gayo, vidi alterum in herb. Exc. Fischeri et Salzmannianum in herbario d. Güntheri. e 1 480 BuEXsS SEUR Icon (tab. 11) fig. { ad specimen herbari Exc. Fischeri, fig. 2 et fig. 3. capitula adaucta; fig. # involucri squamae, flores 2 foeminei et masculus; fig. 5 folium adauctum. 11. ARTEMISIA TSCHERNIEVIANA nuhi. À. frutescens, tortuoso-diffusa, glabra, folüis inferioribus pinnatifidis, mediis quinquepartitis, lacinia media quinque-trifida; summis fasciculorum- que indivisis et segmentis linearibus acutis carnosulis; capitulis spicatis subpaniculatis ovoideis a. ellipticis, raris; paniculae caulisque ramis patentibus paucis; involucri squamis ovatis Carnosis margine scariosis (mihi). DeC. Prodr. Syst. nat. Regn. veget. P. VL. p. 95. n. 12. À. frutescens, calathidiis spicatis, subpaniculatis, ovoideis, raris; paniculae ramis patentibus; periclinii squamis ovatis, margine nitidis; fohis gla- berrimis; inferioribus pinnatifidis, mediis trifidis; summis fasciculorum- que simplicibus segmentisque linearibus, acutis, carnosulis; caulibus diffusis. Bess. Dracunc. p. 33. n. 12. À. pauciflora herb. MB. et horti Gorenk. A. Lercheana herb. Prescott. Badix... Caudex. Specimina, quae vidi, a caudice abrepta, fortasse patentia, sunt circiter bipedalia. Caulis florens teres, basi sesquilin. in diametro, cortice lutescente, fere vitellino nitido tectus, ramosus, ramis. paucis patentibus valde inaequalibus, varie directis, quinque — ad decem- pollicaribus. Gaules steriles graciliores, vix lineam crassi, ramosi, te- retes, cortice striato hinc inde sulcato, basi lutescente, superius in purpureo-violaceum colorem transeunte tecti. Folia infima pinnatifida, in petiolum folio sesquilongiorem, segmentis latiorem strictum abeuntia, pinnis indivisis, rarius quinque- a. trifidis, Monographia Arlemisiarum. 481 triuncialia; folia superiora usque ad basin quinque-trisecta, lacinia media foliorum inferiorum quinque — superiorum trifida, circa pollicem longa, lacinns lateralibus indivisis brevibus duas ad quatuor lineas longis; folia summa reliquis parum latiora et floralia indivisa; folia ramea vero trifida et fasciculorum indivisa. Folia floralia, pinnae et segmenta foliorum sunt linearia, acutiuscula, plus minus falcata, ab quadrante ad duas tertias partes lineae lata. Inflorescentia. Panicula e ramis paucis distantibus patentibus a. subpatentissimis rectis inaequalibus, nunc quinque- a. sexpollicaribus, ramosis, nunc uni — bipollicaribus, simplicibus. Capitula ovoidea a. ellipsoidea, lineam longa, tres quadrantes lineae in diametro, subsessilia, bracteola oblonga capitulo breviore stipata. Involucri squamae ovatae, carnosae, margine scariosae. Flores foeminei quinque a. tres, corolla obverse clavata, apice tri- loba; stigmatis rami cylindrici corollam florum masculorum adaequantes. Flores masculi septem, novem, corolla clavata apice quinqueloba, lu- tescente. Achaenia... Receptaculum ovoideum, areolatum. Patria In sabuletis ad Wolgam inferiorem (MB). In monticulis Tschaptschatschi (Herman et Tauscher, in herb. Prescott.) Prope Kras- nojar et Salitrenoi ad Wolgam superiorem (Tauscher, in herb. Exc. Fischeri). Observatio. ‘Hanc speciem diversam esse ab À. arenaria et Trautvet- leriana censeo, etiamsi ab ipso auctore Marschallio a Bieberstein cum À, arenaria, et ab ahis botanicis cum À. Lercheana fuerit confusa. À. Lercheana est Seriphidium, tota incana, erecta, pa- nicula patula, angusta. Cum prioribus vero convenit cortice 482 BESSER caudicis vitellino et forma segmentorum foliorum, 4. arenaria differt foliis junioribus villoso-sericeis, plurimis magis divisis, ca- pitulis pedicellatis nutantibus, involucri squamis stramineis totis nitidis, et primo intuitu panicula conferta subfastigiata, ramosissi- ma. Ab À. Truutvetteriana nostra A. Tschernieviana est distincta foliis caulinis utplurimum trifidis, rarius quinquefidis, quae in altera bipinnatisecta, rarius pinnatisecta pinnis bi-tmifidis: ramorum trifi- dis a. indivisis, caeterum glaberrimis — rarissime junioribus sub- sericeis —, segmentis linearibus, capitulis minoribus, omnibus bracteatis et prima inspectione panicula valde inaequali, pauci- ramosa, patente Vidi specimina ex omnibus locis supra indicatis. Icon (tab. 12) fig. { ad specimina herbari d. L. B. Marschall a Bieberstein facta; fig. 2 caulis junior; fig. 3 capitulum cum folio florali adauctum; fig. #. involucri squamia interior et exterior, flos masculus et foemineus cum receptaculo sub lente aucti. 1. Foliorum) laciniis Hedivisres. 12. ARTEMISIA JUSSIEANA Gay. À. frutescens, glaberrima; foliüis carnosulis; caulinis quinque-tripartitis, laci- nia media pinnati-trisecta, rameis trifidis, segmentis linearibus, canali- culatis; capitulis spicatis paniculatis hemisphaericis ellipsoideisve; cau- lium paniculatorum ramis patentibus sat brevibus; involucri squamis ovatis auctis membranaceis, patulis (mihi). DeC. Prodr. Syst. natur. Regn. veget. P. VI p. 95. n. 9. : A. frutescens, glaberrima; calathidis spicatis paniculatis, hemisphaericis; f] caulium paniculatorum ramis patentibus sat brevibus; periclinii squamis membranaceis, ovatis acutis, patulis; foliis carnosulis, caulinis ad basin Monographa Artemisiarum. 483 quinque-trisectis; lacinia media pinnatisecta, rameis trifidis, segmentis linearibus canaliculatis. Bess. Dracunc. p. 28. n. 9. Absinthium virescens Ant. de Jussieu (in herbario A. L. de Jussieu). Radix... Caudex. Hujus fruticuli possideo ex herbario d. A. L. de Jussieu solum caulem et ramum a trunco abrepium, patulo-erectum, teretem, substriatum, foliosum et fasciculis foliorum tectum, spithamaeum, pen- nae columbinae crassitie, jam a tertia parte supra basin ramosum, ramis circiter duos pollices longis, patentibus, subangulatis. Folia radicalia et caulina mihi ignota; inferiora in specimine, quod coram me habeo, sicca, deflexa, pollicaria, pinnatisecta: pinnis 7 a. 5 indivisis vel geminis (h. e. bifidis v. bipartitis), superioribus rarius trifidis; folia superiora ad basin usque quinque — a. trisecta: lacinia media pinnati- a. trisecta; folia ramea trifida: segmentis linearibus ca- naliculatis, a duabus ad sex lineas longis, sextam a. quintam partem lineae latis. Bracteae capitula vix aequantes, foliis paulo latiores, patentes vel deflexae. Inflorescentia. Panicula e spicis simplicibus a. compositis, vix qua- tuor pollices longa, oblonga. Capitula hemisphaerica sub anthesi, alabastra ellipsoidea, tres qua- drantes lineae vel vix lineam longa, semilineam in diametro, sessilia, a se invicem sat distantia. Involucri squamae membranaceac, dorso brunneae, sub anthesi patu- lae; interiores ovato-ellipticae, lateribus scariosae, exteriores ovatae, acutae. Flores foeminei tres a. quatuor, corolla cylindraceo-oblonga, apice triloba; stigmatis rami cylindrici floribus masculis et imvolucro longiores. 484 BESSER Flores masculi quatuor, corolla clavata, stylo incluso diviso in ramos duos breves erectos, apice barbatos. Achaenia... Feceptaculum ovoideum. Patria. In regno Valentino legit florentem Octobri A. 1716 cl. Ant. de Jussieu. Observatio. Primo intuitu similis est À. arragonensi valentinae: at capituli fabrica (illa est Seriphidium), squamis involueri atque defectu omnis vestitus facile est distinguenda. À. glutinosa A. Jussieanae quodammodo proxima, involucri squamis exterioribus ellipticis a. subrotundis, infimis convexis foliisque facile distin- guenda. Icon (tab. 10) fig. # ad speciminulum supra memoratum para- tum; fig 5 capitulum adauctum cum bractea; fig. 6 involueri squama interior, exterior, flores masculus et foemineus atque re- ceptaculum, omn. sub lente adauct.; fig. 7, 8 et 9 folia forma varia, 13. ARTEMISIA MONOSPERMA Delil. A. frutescens, ramosissima subdiffusa, glaberrima, foliis crassis rigidis; in- ferioribus pinnatifidis, superioribus quinque-tripartitis, lacinüs floralibus- que lineari-subulatis, capitulis racemosis, paniculatis, ellipsoideis, pani- cula conferta patentissima, ramis gracilibus divergentibus apice nutan- tibus; involucri squamis ellipticis; inferioribus et bracteolis gibbosis, interioribus margine membranaceis (mihi). DeC. Prodr. Syst. natur. Regn. veget. P. VI p. 95. n..10. A. frutescens, ramosissima, calathidiis subracemosis, paniculatis, ellipsoideis, panicula conferta patentissima, ramis gracilibus divergentibus, apice nutantibus, periclinii squamis subrotundis, inferioribus gibbosis; interio- Monographia :Artemisiarum. 485 ribus margine membranaceis; foliis crassis rigidis glabris; inferioribus pinnatisectis, superioribus trisectis, laciniis, floralibusque lineari-subula- . latis. Bess. Dracunc. p. 29. n. 10. À. monosperma Spreng. Syst. Veget. TIL. p. #94{.,n. 45, at non herbarii. À. monosperma Delile Flor. Aegypt. Descript. p. 120, exclus. icon. (ex Gayo in lit.) Radix... Caudex. Caules subdiffusi (Delil.); caulis adscendens esse videtur in specimine à d. Olivier cum d. L. B. Marschall a Bieberstein communi- cato, caeterum est teres, tectus cortice sordide lutescente, nitidulo, ab ipsa basi valde ramosus, ramis mediis vix tripollicaribus, omnibus sub angulo recto fere distantibus. Folia carnosa, rigida, inferiora pinnatisecta (e Delilio)}; media sunt quinque- a. tripartita, reflexa, semipollicaria, laciniis foliisque floralibus lineari-subulatis , canahculatis, breviter mucronatis, circa lineam longis, dimidiam lineam a. quartam partem lineae latis. Inflorescentia est panicula conferta, ovali-oblonga, ramosissima, ra- mulis gracilibus divaricatis nutantibus. Capitula oblonga, sesquilineam longa, tres quadrantes lineae in dia- metro, omnia pedicellata, pedicellis unam ad duas lineas longis, bra- cteolis brevissimis ovoideis gibbosis imbricatis obvallatis. Involucri squamae ellipticae, interiores margine membranaceae, infimae gibbosae. Flores foeminei duo a. tres (# a. 5 in specimine Olivieriano), corolla ovali, ovario breviore, stigmatis ramis corolla longioribus , stylo ipso corollas masculas excedente. Florem unicum solum fertilem esse monet cl. Delilius. Flores masculi quinque, corolla subclavata, apice quinqueloba, ovarii rudimento brevissimo stipitata. Mém. des sav étrang. T, IF, 62 486 1 BESSER Achaenia... Receptaculum subelobosum. Patria. In Aegypti desertis ad Suez et ad lacus de Natron. Del. Icon (tab. 13) fig. { parata ad specimen herbarï d. L. B. Marschall a Bicherstein; fig. 2 capitulum cum pedicello, bracteolis et folio floral: fig. 3 involucri squamae interior et inferior, bracteolae, flores foeminei duo et masculus; fig. # et 5 folia caulina adaucta, Praeter specimen memoratum, quod vidi, accepi frustillam specimi- nis a cl. Gayo e valle d'Égarement cum. el. Desfontaines ab ipso cl. Delilio communicati. Observatio. Proxima est A. Delilianae, quacum cl. Delilius, foliorum similitudinem verosimiliter seductus, confudit: nam vir celeber- rimus, testante cl. Gayo, descripsit À: monospermam et specimina sub hoc nomine conservavit; iconem vero dedit A, Delilianae. Haec differt ab insequente caudice diffuso (non erecto); foliis fas- ciculorum indivisis (nec trifidis); forma paniculae ovoidea (nec pyramidata); capitulis oblongis (nec ovoideis a. subglobosis); pedun- culis longioribus multibracteatis (nec bracteola solum una a. dua- bus oblongis); involucri squamis interioribus solum margine membranaceis (nec lateribus scariosis). 1%. ARTEMISIA DELILIANA mihi. À. frutescens, erecta, glaberrima, foliis crassis rigidis, caulinis pinnatisectis, fasciculorum trifidis, floralibus laciniisque subulatis recurvis parvis, Capitulis racemosis paniculatis globosis ovatisve pendulis, panicula py- ramidali, ramis patentibus à. patentissimis, involucri squamis subro- tundis , interioribus scariosis (mihi).. DeC ,Prodr. Syst. nat. Regn. veget. P. VL p. 95. n.. 41. : Bess. Suppl: p. 89. Monographia Artemisiarum. 487 A. Lippü: frutescens, ealathidiis, racemosis,, paniculatis, globosis :ovatisve pendulis ; panicula pyramidali, ramis patentibus a. patentissimis apice subnutantibus; periclinii squamis subrotundis interioribus scariosis; fo- lis crassis rigidis glabris; caulinis pinnatifidis, fasciculorum trifidis, floralibus , segmentisque subulatis recurvis parvis. Bess. Dracunc. p. 32. n. 11. A. monosperma Delil. Flor. Aegypt. tab. 43, fig. 1, exclus. descriptione (Gay in lit.). Oligosporus monospermus Decaisn. pl: Bovean. n. 172 (ex DeCarnd,) A. inculta Sieb. pl. Aegypt. exsicc. (non Delile.) Radix. .…. Caudex. Frutex erectus. Vidi caulés a: rami à trunco abrepti, teretes, cortice sordide lutescente tecti, sesquipedales, unius lineae diametri, inferne foliosi a. fasciculis foliorum vestiti, superne in paniculam divisi. Folia inferiora in his speciminibus pinnatisecta, pinnis quinque, vix septem a. octo lineas longa; superiora tripartita, floralia indivisa, fasci- culorum trifida, laciniaeque lineares, canaliculatae et carinatae, ab una ad quinque lineas longae, unam tertiam a. quartam partem lineae latae. Inflorescentia. Panicula pyramidata, ultra spithamaeam longa; rami inferiores ramosi, quinqueunciales, superiores imo patentissimi, apice nutantes. Capitula juniora globosa, sub anthesi magis hemisphaerica, demum ovoidea, inferiora longe pedicellata, pedicellis solum florum inferiorum bracteola una a. duabus; media ovoidea, oblonga; summa subsessilia, sesquilineam longa, unius lineae diametro. Involucri squamae ovato-subrotundae, interiores margine scariosae, exteriores convexae. 488 BEssEr, Monographia Artemisiarum. Flores foeminei quatuor, corolla tubulosa, stigmatis rami cylindrici ; flores masculi quinque, corolla clavata. Achaenia... Receptaculum ovoideum. | Patria. In Aegypto ad viam de Terranch, ad lacus de Natron et in desertis ad Cahiram (Del) In Arabia circa Tor et prope Gaza (Bové ex DeC.). Vidi specimina Sieberiana in herbarïis Exc. Fischeri, L. B. Münch de Bellinghausen, D. Güntheri; praeterea fragmentum accepi speciminis a Redouteo lecti. Observatio 1. De differentia inter hanc et praecedentem speciem jam supra locutus sum: at cl. Delilius comparat hanc et praece- dentem cum À. crithmifola, quae est suffruticosa, adsendens, su- perne viscosa, foliis multo majoribus, fasciculorum indivisis ses - mentisque Jlongioribus atque capitulis spicatis rarioribus. 2, In speciminibus herbarii regii Berolin. hujus speciei vidi excrescentias ab ictu alicujus insecti in apicibus ramulorum pani- culae subglobosas, trium lincarum diametri, e squamis dense imbri- catis, ovato-lanceolatis, extimis carnosis obtusis, mediis anguste marginatis, interioribus lato margine scarioso cinctis, ut capitulum fere Gnaphalii alicujus referant. Lè Z D des Lo! ss TT Bessee Monge AMuenmisitinn ne L Ademisie I ED 172729 AE #: PPohhut A W Jape 72 Le. PA LE MVP AY LH COLDIO IDC DICHM PILE b, 14 \ Ù NA mr gr tre "0- 7e we ue 2, jf à VII 7, Ù MU SI IE UOGQUCOYP/ 22 4 # xt LA TX y Sr a Th | ; } ps nf 1} ù L \ / MUNYDICIUI Ip 277778 CC A Dan AV AD Cp CAS, 18 APTE “jap dojo ed p Al TP PHP DLL SIT F1 LUDIT DUDT DIT MPILI ’ 7 MIDI IP 200007 AA AG TT NE #0 CZ ai ALT, 24 4) U? 20 ° LE HUMIDE DC CPI OHULIT AV NÉE A C 14 J A M, 2 CL A UE FA È FAR DELTA ART DO U à LL À = 2277/27/77) C7 AAA 72 (47/0 Cp CORRE ê 7e 7) CRT 7) LS ._". ? LL Z 272 ROULE TRY UIB EL LIU ann ee astées FOUT ANS. 7 CL7777/4 277777 1 YVZ * VOLS, 173 NS ANG PT 7/2 Cf LHLIIU dl P fe 22 ATH LE La L097/10 74 7 4 À ) 77) 5 22912 J 1e = OGDUL DU TILL Ua” COPA Lt WII 1/4 RÉ Gas L /4 WII 2109 AE LA ; 77772 ? AMI ZAR AE MENU D RU UP LTA . Ee A 22 9 Ur 247] y ON T EP LLIIO 2777777/48777777/2 / ie 2 Fr fer æ à ? Æ 122227787272 LA DU) ; 15 T} 7//A V Ge o pe CD? C2 e? 7P do 774 D 7 1 lé SEL EST PE 174 ou 7 29217 1) OMCIMMMTI2A 7 À dé, 2 VILOU IL / VIT dé à ni a! VAR 2 Pv1) vurois RL LOU j LAND LUDO GO DIN Z AUNLDICIUL222 LU AIT > 2 47/1 2727 r DD A2) DD PDT] | TA 7 C777477/7/2 2777772 ROGDT TT AE SD COUT 4 dy ur 77/7/4 W/4 FC CÉLLC A ge ; Ÿ V2 LIL DCOULLUID DICLUMITID 72 LL LES “ he ï L 4 4 ‘ e S ï x SE Le f #. * 5% “' a : \ Le 4 d Ù y , ’ l : 4 k | ; l » .. $ mn ï } « 7 C7 RE CC 7 CO o À L° AD DE, D OUI TX 921, Lin FR à PE ET Ur 20 y 72 A 7 2 52 ? 6 : ‘CC D 7) ) CD 1: , a LA 7 PU 0) / 70/2 PET 27 ÉGa V2 — NOTA 1 = LUE OO bb LPC JU 212 UT CC 2007777 V2 PR RTS Le 721 24 4 Z 774 IX QP meme ne ra DiDrDrDeOrDIDIO DO 1O ID 01000101 IDIDIOIDID ID OIDIDIO OI DID IO LOIS IL 20008 CONTENU: È ; q | | $ M. ScHuLzTEN, Mémoire sur les réfractions et les réflexions sous des angles d'incidence très-petits 1.4.3 RS. SOU M. Besser, Monographiae Artemisiarum sectio [. Dracunculi (avec 13 planches lithographiées)..,,.,.:2.,...1.4,/4447..5 test #45 ! Ha) T 1e 1 :| 5 # l ee icss esse. PL LÉELLELELELEL 2, L, 1, 1,1, 1,2, LL), 1, 1), 1.2 H1/2,1,11)1,25,2,2, EL LL, EL, LE P7 1 e.2.0.03 2 || Ed ï ann D IL gi D tt à ha nn 24 Es STE er ALT 2 ( a à M F: Ê POLReODOmeDIOrOrSrOIDeDDeReDIDIDIDIO ID IOIOIDIDIDIDIDIDID DID DID ID IOIDIDI DID DIDIDIDIDI DID DOI D DOS ecsacecesm à cese.ece.e | [A : MÉMOIRES L'ACADÉMIE IMPÉRIALE DES SCIENCES SAINT - PÉTERSBOURG. | DIVERS SATANS) ET. LU:;S DANS SES" ASSEMBLÉES. LLC ET EEE EEE LE LE LE LE LE LE D RS LS LES . TOME QUATRIÈME. 67° LIVRAISON. SAINT-PÉTERSBOURG, DE L'IMPRIMERIE DE L'ACADÉMIE IMPÉRIALE DES SCIENCES. 1845. Se vend 1e W. (Gnaërr, héritiers, librair es, Commissionnaires de l'Académie, place de ‘ PAmirauté, Nos ‘1. et à Leipzic chez Léoporn Voss. d@rtoobeomemrDem mo Loose Bo Dee DB Dre De bee CoDeBe e+ W £ » 4 # œ 3 Ë ë Et sn AVC TE rt :e ÿ LD al MIDDENDORFIA, GENUS PLANTARUM NOVUM. PROPOSITUM A SR UT RU TV ELTE RO, Proressore Krovrensi, (Conv. exhib. die 13. Augusto 1841.) MIDDENDORFIA Trautv. (Salicarieae) Perianthi campanulati Himbo 12-dentato: dentibus alternis an- gustioribus patentibus, corolla hexapetala vel saepius nulla, staminibus 6, stylo longiusculo, capsula sessili biloculari apice dentibus 4 dehiscente. Peplidis et Ammaniae species Autor. Flores hermaphroditi, subapetali, minute bibracteolati. Perianthium campanulatum, 12-nervium: limbus 12-dentatus: dentes 6 latiores erecti, 6 angustiores patentes. (Corolla perianthii fauci inserta, hexapetala vel in- completa vel nulla; petala perianthii dentibus angustioribus opposita, obo- vato-orbiculata, exunguiculata. Stamina 6, perianthiüi basi inserta, perianthii dentibus latioribus opposita: filamenta subulata, perianthio breviora, conni- ventia: antherae biloculares, rima dehiscentes. Ovarium sessile, biloculare, multiovulatum: stylus longiusculus, terminalis, persistens; stigma globosum, 490 TRAUTVETTER crassum. Capsula bilocularis, membranacea, apice dentibus # dehiscens, poly- sperma: dissepimentum medio placentiferum: placenta cylindrica, crassa. Semina aptera, obovata, uno latere convexa, altero plana, laevia, minuta. _— Herbae annuae, glabriusculae, foliis sparsis oppositisque, simplicibus, integris atque integerrimis, floribus axillaribus, sessilibus. Genus hoc dicavi Collegae aestimatissimo, Zoologiae Professori Kio- viensi, Alexandro a Middendorf, qui Baerii socius in altera expedi- tione boreali Academici hujus illustrissimi diligentissime legit regionum maribus glaciali et albo adjacentium plantas, quarum collectionem ditissimam ex itinere retulit. Middendorfiae proxime affinia genera sunt Peplis, Ammania et Amele- ta. Differunt Peplis perianthio medium usque 12-fido, stylo subnullo, capsula infra apicem irregulariter rumpente (conf. tabulae adjectae figuras 1 m. n. 0. q. r. s.), — Ammaniae genuinae calyce 8-dentato, staminibus k, capsula #-loculari vel demum 1-loculari irregulariter rumpente, Ammaniae desciscentes autem vel staminibus 5, 8, 14, vel capsula 5-loculari et s. p., — Ameletia perianthio 8-dentato, staminibus #, capsula chartacea valvis 2 de- hiscente (conf. tabulae adjectae figuras #. w. x.) 4) MiDDENDORFIA BORYSTHENICA TRAUTY. M. perianthü dentibus angustioribus rectis (nec arcuatis) patulis, corolla subnulla. Peplis borysthenica M. Bieb. — Spreng. Syst. Veg. I. p. 135. — Roem. et Schult, Syst. Veg. VIL T. p. 54. — Schrank in Bot. Zeit. 1822. p. 643. — Eichw. Skizze v. Lith. p. 160. — Besser En. pl. Volh. p. 81, 95. — Jundzill Opis Rosl. w Litw. p. 151. Ammania borysthenica Dec. Prodr. HT. p. 78. — Dietr. Syÿn. pl. [. p. 506. Middendorfia, genus plantarum novum. 491 Habitat in Rossia europaea australi a Podolia provincia usque ad fl. Donez. In Podolia lectam commemorat Eichwald, circa Crementschuc lectam Decandollius, circa Kioviam plantam hanc ipse legi, circa Char- coviam et locis aliis Tschernajev. Herba annua, glabriuscula, nunc erectiuscula simplexque, nunc sae- pius longe lateque prostrata, ramosissima, ramis basi radicantibus. Caulis ramique teretiusculi, apice obsolete puberuli, saepius purpurascentes. Fo- liorum in caule ramisque par infimum oppositum, reliqua folia sparsa, omnia autem obovato-oblonga, apice vbtusiuscula vel acutiuscula, margine integra et integerrima, basin versus angustata, sessilia, uninervia, utrinque concolora. Flores in axillis foliorum omnium sessiles, solitarii, parvi, foliis multiplo breviores, basi bibracteolati. Bracteolae subulatae, perianthio de- mum triplo quadruplove breviores. Perianthiüi dentes abbreviati, 6 latiores ovati, erecti, 6 angustiores patuli, recti (haud arcuati). Petala saepius nulla, rarius observatur petalum solitarium, obovato-orbiculatum, exunguiculatum, inter perianthii dentes latiores insertum ïisque duplo longius, purpureum. Antherae luteo-virides. Capsula elliptica, utrinque obtusa, perianthio per- sistente demum paullo longior, glabra. Reliqua generis. — Conf. tabulae adjectae fig. 1 et 2, a — k. 2. MiDDENDORFIA HAMULOSA TRAUTv. M: perianthii dentibus angustioribus arcuato-reflexis (corolla hexapetala, majuscula). Peplis australis Gay. — Roem. et Schult. Syst. veg. VII. L. p. 54. Peplis biflora Salzm. — Dec. Prodr. IL. p. 77 (sec. Roem. et Schult. Syst. veg. VII. L p. 54 sub Pepl. Portula, et sec. Fisch. et Mey. Ind. IT. Semin. Petrop. p. 18). — Roem. et Schult. Syst. veg. VIL IL p. 54. Peplis erecta Autor. (sec. Fisch. et Mey. 1. c.) 492 TRAUTVETTER Habitat in humidis prope Tanger (Dec.) et Monspelii (Roem. et Schult. ls:0) Plantula haec mihi imperfecte innotuit e specimine sicco, quod in her- bario meo asservo in Horto Petropolitano sub nomine Peplidis australis Gay cultum. Summa mihi videtur ejus cum Middendorfa borysthenica affi- nitas, ita quidem, ut e specimine meo solitario aliam definitionem, ac pro- posui, eruere non valeam. Additamentum. — Genus Peplidem ïta definiendum esse censemus: (Salicarieae.) Perianthii breviter campanulati ad medium usque 12-fidi den- tibus alternis angustioribus patentibus, corolla hexapetala vel nulla, staminibus 6, stylo subnullo, capsula sessili biloculari infra apicem irregulariter rumpente. d Exclusis jam e Peplide genere Pepl. occidentali Spr. (quae Ammaniae spec.), diandra Nutt. (quae sistit genus Dipiplin Rafin.), indica W. (quae Ameletia Dec.), tetrandra L. (quae Lucya Dec.), americana Pursh (quae Crypta Nutt. et sec. Roem. et Schult. Syst. veg. VIT. T, p. 57 eadem ac Peplis diandra Nuitt.), borysthenica M. Bieb. et biflora Salzm. (australi Gay.): hodie sub Peplide militant solum modo species duae: 1. Peplis Portula L. foliis oppositis obovatis, perianthii dentibus latio- ribus ovatis (conf. tabulae adjectae figuras / — p). 2. Pepls alternifolia M. Bieb. folis sparsis lineari-spathulatis, perian- thn dentibus latioribus lanccolatis (conf. tabulae adjectae figuras q—#). ExPLICATIO TABULAE ADJECTAE. Middendorfia borysthenica. — Fig. { et 2 plantae totae ad specimina viva Kioviensia delineatae m. natur., — a. flos cum bracteolis m. auct., — Middendorfia, genus plantarum novum. 493 b. pistillum m, auct., — oc. perianthium cum fructu m. auct., — d. perianthiü pars a latere interno cum staminibus 2 m. auct , — e. perianthium cum petalo m. auct., — f. capsula transverse secta m. auct., — g. et À. capsula dentibus # dehissa m. auct., — i. semen m. auct., — À, semen transverse sectum m. auct. Peplis Portula. — L. et m. capsulae ruptae m. auct., — n. perianthium cum fructu et bracteolis m. auct., — o. pistillum m. auct., — p. fo- Hum m. natur. Peplis alternifolia. — q. capsula rupta m. auct., — r. perianthium cum fructu et bracteolis m. auct., — s. pistillum m. auct., — t. et w. folia m. natur, Ameletià indica. — v. capsula dehissa cum stylo persistente m. auct,, — w. capsula transverse secta cum dissepimento et placenta m. auct., — æ. perianthium cum bracteolis m. auct, * X hi PR dite | Re PACA dite tt | at TT #7 PT (TEL thunté Ha “Ta me” ner ee 4 “a AA Arai ste Haqh? \ oi ‘à in 10e tk toile. | # “Rad à * proc iné tros ii) x Xan ci ai 122 2er jme KE SRE h ee M LT AU n aeiqu sel OÙ — “ei, He ie # sa brel A” ’ AUS N CETTE "4 D nn LULU ne Big CLTLUTES D DU HR E 4 0 » te ET 7. ET miR Fr A RARE n one hr bete nd fi TEE os è L COESNEN 2 Fun. 5,0 Les I stars clange DJ + VW. Z S = 3 3 En É = à et 2 a 3 Le g Ces > £ = si LE = = ) P 117 tuba” | epl . Dee VERSUCEH EINER NATUR- UND ENTWICKELUNGSGESCHICUTE ES TERGIPES EDWARDSITI. VON ALEXANDER VON NORDMANN. Mit fünf Steindruck- Tafein. (Der Akademie vorgelegt den 9. Februar 1844.) ERSTER ABSCHNITT. Allgemeine Bemerkungen. Innerer Bau. $_4 Dass die zu den Nacktkiemern gehôrenden Gattungen Laniogerus, Blainv. Aeolidia, Guv. Cavolina, Brug. Flabellina, Cuv. und Tergipes unter sich sehr verwandt und nicht gehôrig begründet smd, hat schon Cuvier eingesehen, und in der That, wenn man die angeblich charakteristischen Merkmale die- ser Gattungen genauer vergleicht, wird man finden, dass der Unterschied theils nur in der verschiedenen Gestaltung und Stellung der sogenannten Kiemen , theils und besonders in der Anzahl der fühlerartigen Organe gesucht worden ist. Laniogerus, eine übrigens mehr abweichende Form, soll # Fühler; Cavolina 6; Aeolidia k und 6; Tergipes k Fühler haben. In der neueren Zeit sind noch mebrere Gattungen hinzugekommen. So gehôren hierher Phyllodesmium mit 4; Stiliger mit 2 F. Ehrenb.”), ferner die Gattung Cullio- 4) Symbolae physicae. Mollusca Bogen À und à, Mém. des sav. étrang. T. IF. 64 496 NORDMANN pæa, d'Orbign. mit zwei weit nach vorn gestellten Fühlern, und endlich Eolidina, Quatrefages mit # Fühlern'). Dieses schwankende Zahlenverhält- niss der Fühler ist indessen ein zu auffallender Umstand, als dass er nicht die besondere Aufmerksamkeit der Naturforscher verdiene. Lovén's Be- merkung ist daher sehr treffend, wenn er sagt, dass die Angabe von 6 Füh- lern bei Æeolidia nach Guvier ebenso sonderbar klinge, als wenn man einem Insect k oder einem krebsartigen Thiere 6 zuschriebe?). Kommen wir überein, die fühlerf‘rmigen Anhängsel des Fusses, welche zuweilen et- was hôüher gestellt, als Mund- oder Lippentasten fungiren, und die, wie Lovén gezeigt hat, Ueberbleïbsel der motorischen Organe, der sogenannten Segel der freiumherschwimmenden Jungen sind, — nicht als eigentliche Fühler zu betrachten, so bleibt nach Lovén's Meinung bei den im Wasser sich aufhaltenden Bauchfüsslern nur die Normalzahl von 2 eigentlichen Fübh- lern übrig. | Die nahe Verwandtschaft zwischen Æeolidia und Cavolina wurde auch von Deshayes und d'Orbigny hervorgehoben und letzterer hat, indem er angiebt, die Gattung Æcolidia sei nur durch Missdeutung der in Wein- geist veränderten Kiemen entstanden, mit Beibehaltung des Namens Cavolina, beide Gattungen zu einer vereinigt*). Den von ihm beschriebenen ameri- kanischen Arten Cav. patagonica, Inca und natans fehlen aber die hinteren Fussanhänge, so dass ihnen 2 eigentliche Rücken- und 2 Mundfübler zu- kommen. Dagegen stellt G. Johnston‘) eine neue Gattung Triopa auf, von 1) Mémoire sur l’Eolidine paradoxale par À. de Quatrefages. Annales des sciences natu- relles 1845. Pag. 274. 2) In der oft zu citirenden Abhandlung : Bidrag till Kännedomen af Molluskernas utveckling af Sv. Lovén in K. Vetenskapsacademien Handlingar für ar 1839. p. 227. ÆF. 5) Alcide d'Orbigny Voyage dans l'Amérique méridionale. S. Wiegmann’s Archiv 1858, Heft V. p. 284. 4) Jardine Annals 2f nat. hist. 1. p. 4% und 114. Wiegm. 1859. p. 250. ne RE nn re. Tergipes Edwardsii. 497 welcher er angiebt, dass sie zwei eigentliche, und keine Mundfühler besitze, Endlich haben wir auch von Forbes ein neues Genus Æubranchus (Triopa?) erhalten, dem # Fübler aber keine Augen zukommen sollen, Die Gattung Tergipes ist zuletzt von, dem fleissigen d'Orbigny um einige Species bereichert worden, welche er vor seiner Reise nach Amerika in Brest entdeckte‘'). Nach den von ihm gegebenen, sehr hübschen Abbildungen und nach seiner Beschreibung, würde sich Tergipes dadurch unterscheiden, dass die beiden gestielten Fühler aus trichterf‘rmigen Basaltheilen ent- springen, und von fühlerartigen Fussanhängseln keine Spur zu sehen sei, während doch sowohl Lovén an Tergipes coronatus Cuv. und Blainville an Tergipes lacinulatus Stürn- oder fühlerartige Fussanhänge abbilden. Aus allem diesem ersieht man, wie sehr eine kritische Revision sämmitlicher ge- nerischer Charaktere noth that. . 2. Das schwarze Meer ist, wie ich es schon in einer früheren Arbeit er- wähnt habe, sehr arm an niederen Thieren, und was insbesondere die Nackt- kiemer anbetrifft, so habe ich bis jetzt in der nächsten Umgebung von Odessa nur zwei sehr kleine Arten entdecken kônnen, die ich, Blainville’s Ab- bildung zu Grunde legend, der Gattung Tergipes zuzähle. Pers tr pes Character generis : Corpus oblongum, elongatum, pallio discreto nullo, in caudam processu lan- ceolato attenuatun. Tentacula 2 filiformia, elongata, ante duos oculos in vertice posita. Caput discretum, processu frontali filiformi vel triangulari utrinque instructum. Dor- sum appendicibus turgidis, clavatis, per paria seriebus duabus longitudinalibus 4) Mémoire sur des espèces et sur des genres nouveaux de l'ordre des Nudibranches im Ma- gasin de Zoologie par Guérin-Méneville. Paris 1858. 498 NORDMANN dispositis; ano inter primum et secundum par sito. Aperturae sexuales in latere dextro anteriore. 1. Tergipes Edwarsü, m. T. corpore albido, processubus frontalibus elongatis, filiformibus, appendi- cibus dorsalibus clavatis, simplicibus 8. Long. 2 Lin. 2. Tergipes adspersus, m. T. corpore albido supra maculis coerulescentibus adsperso: processubus fron- talibus brevioribus triangularibus; appendicibus dorsalibus clavatis 10, quorum 3 anteriora paria ad basin furcata. Long. 1°/, Lin.') K.:3, Ich zähle beide Arten, wie gesagt, der Gattung Tergipes bei, indem ich voraussetze, dass die von Blainville (Malacologie PI. 46. Fig. 6.) gegebene Abbildung, welche übrigens eine Copie nach Forskäl ist, einigermassen richtig sein wird. In diesem Falle aber müssen die von d'Orbigny be- schriebenen und abgebildeten Arten Tergipes coronatus und affinis eine eigene Gattung ausmachen, indem die Tentakeln einen abweichenden Bau darbieten. Unsere Arten aus dem schwarzen Meere gehüren zu den kleineren, denn die erste, T. Edwardsiü, erreicht nur selten eine Länge von etwas über 2 Linien, während die andere, viel seltener vorkommende, noch kleiner ist. Tergipes Edwardsi (Taf. 1. Fig. 4, 2 und 3.) hat einen conisch verlän- gerten, hinten zugespitzten Kôrper. Die beiden eigentlichen Fübler, auf dem Genicke vor den Augen stehend, sind im ausgedehnten Zustande, nur 4) Es wird immer schwierig bleiben, gute specifische Diagnosen von diesen kleinen, einan- der oft sehr ähnlichen Geschôpfen zu geben; auf jeden Fall aber müsste man dabei keine un- wesenilichen Merkmale hervorheben. So z. B. giebt Herr Quatrefages bei der Diagnose seiner Eolidina paradoxalis an: ,, Anus très petit; Orifice génital peu marqué,“ womit eigentlich nichts gesagt ist. Tergipes Edwardsir. 499 etwas kürzer als der Kôrper, den Schwanzanhang nicht mitgezählt, faden- férmig, im Durchschnitte rund, an der Basis etwas dicker, am Ende all- mählig schmäler werdend, mit abgerundeten Spitzen. Der Kopf ist ziemlich deutlich, vorn abgerundet, und fübrt am Vorderende der Stirn zwei kür- zere, ebenfalls fadenf‘rmige Fortsätze, mit welchen das Thier während des Umbherkriechens tastenartige Bewegungen ausübt. Die Oberhaut liegt so dicht an, dass von einem eigentlichen Mantel keine Rede sein kann. Auf dem Rücken, seiner ganzen Länge nach, die Schwanzspitze und ihren Anhang ausgenommen, stehen k, selten 5 Paar keulenfôrmige, dicke, unterhalb ihrer Spitzen etwas eingeschnürte, einfache Anhängsel, die allgemein als Kiemen angesehen werden. Diese sowohl, als auch die Fühler, kônnen verlängert, verkürzt und verdickt werden, ohne deswegen ein- und ausstülpbar zu sein. Das zugespitzte Kôrperende hat überdem einen kleinen lanzettenformigen, durchsichtigen, mit schwach gekräuselten Rändern versehenen Anhang. Die Sohle ist nur etwas weniger breit als der Kôrper und bildet eine mehr oder weniger tiefe Längsfurche, mit der das Thier an verschiedene Gegenstände sich anklammert. Die Farbe ist einfach bläulich weiss, die Ränder der Sohle gelblich und die äussersten Spitzen der Rückenanhängsel, besonders wenn das Thier sich auf einem dunklen Grunde befindet, schneeweiss. Tergipes adspersus (Taf. 1. Fig. # und 5.) ist ganz nach demselben Ty- pus gebaut und erinnert sehr an d'Orbigny’s Calliopæa bellula. Die Stirn- fortsätze sind indessen in V ergleich zu denen des T. Edwardsü viel kürzer, dreieckig und haben eine mebr seitliche Stellung. Der Rücken trägt 5 Paar dicke, ebenfalls keulenformige Anhängsel, von denen die 3 ersten Paare an ihrer Basis, nach hinten zu, noch einen kleineren, auch keulenformigen An- hang haben, mithin doppelt oder gespalten sind. Der Kôrper ist ebenfalls milchweiss, nur wenig durchsichtig, auf dem Rücken aber und besonders in der Umgegend der Gehôrkapseln findet sich 500 NORDMANN eine Menge ungleichgrosser bläulicher Flecke und Punkte, die dem Thiere ein buntes, gesprenkeltes Aussehen verleihen. Hie und da sieht man diese Flecke auch auf der Unterseite des Kürpers, während die Rückenanhängsel bläulichweiss sind, mit schneeweissen Spitzen, und die Sohle auch mit gelb- lichen Rändern umfasst wird. Die Augen sind wie bei der vorigen Art dunkelblau. Ç 4. | Beide Arten kommen während des ganzen Jahres und so lange das Meer nicht gefroren ist, unfern des Ufers von Odessa vor. Vorzugsweise halten sie sich auf Seepflanzen auf, welche mit Zoophyten, wie Coryne, Campanularien oder Boverbankien, bedeckt sind. Wo ich deren Eïerhülsen, die immer leichter zu finden sind, ansichtig wurde, da konnte ich sicher sein, auch die Thiere zu finden. Grossentheils musste das Auffinden dem ZLufall überlassen werden. Hatte ich eine Partie Fucus oder Zostera mit Zoo- phyten in ein grüsseres Zuckerglas eingesammelt, so liess ich es die Nacht über ruhig stehen, worauf die Thierchen den andern Tag entweder an den Glasseiten, oder auch mit der nach oben gekehrten Sohle an der Oberfläche des Wassers kriechend sich bemerklich machten. Bei eimem Ruck oder Stoss des Glases fielen auch die kleineren [ndividuen zu Boden und konnten mit Behutsamkeit herausgefischt werden. Es sind nächtliche, langsame, phlegmatische, aber gefrässige Geschôpfe. Sich selbst überlassen sind sie im Stande, eine Zeitlang im Wasser sich schwebend zu erhalten. Bei einigen Vorsichtsmassregeln blieben sie, beson- ders während der kälteren Zeit, 3— # Monate am Leben, ohne dass das Wasser oft erneuert zu werden brauchte. Campanularien, Coryne, Mem- braniporen und Boverbankien kônnen übrigens auch eine lange Zeit in einer und derselben Wasserquantität aushalten'). Die Lebensdauer des Tergipes Edwardsi beträgt wenigstens 2 Jahre. 1) Vergleiche: Ueber einen mit günstigem Erfolg angestellten Versuch, Süsswasserpolypen von Tergipes Edwards. 501 Si 5: Tagtäglich im Verlauf einer längeren Zeit die Thierchen beobachtend, war ich nicht wenig überrascht, die Entdeckung zu machen, dass sowohl die kleineren, noch wachsenden, als auch die alten Individuen einer Häu- tung unterworfen sind, welche darin besteht, dass die Epidermis des ganzen Kôrpers abgeworfen und erneuert wird. Mit der glashellen und structur- losen alten Epidermis folgten indessen nicht die büschelweis sitzenden Ci- lien , eine Erscheinung, welche mit der bekannten häufigen Regeneration und Abschupoung des Flimmerepitheliums bei den Wirbelthieren im Wi- derspruch zu stehen scheint. Bei der ungemeinen Zartheit des Gegenstandes glaubte ich zwar mich anfangs getäuscht zu haben, aber nachdem die Häu- tung so oft unter dem Mikroskop vor sich gegangen ist, bleibt an der Richtigkeit der Beobachtung kein Zweiïfel mehr übrig. Während die alte Epidermis die Fübler oder Rückenanhängsel noch lose umgiebt, flimmern nicht die Wimpern an der neuen Haut, vielmehr findet solches erst statt, nachdem die neue Epidermis in Contact mit dem Wasser gekommen ist. Der Häutungsprozess wiederholt sich etwa nach Verlauf von 2—3 Wochen, ohne jedoch an eine bestimmte Zeit gebunden zu sein. & 6. Abgesehen von den angegchenen äusseren Merkmalen stimmen beide Arten Tergipes, sowohl im Bau und in der Anordnung ihrer inneren Or- gane, als auch in den verschiedenen Momenten ihrer Entwickelungszustände mit einander vollkommen überein. Bei der ausführtichen Beschreibung will ich jedoch nur auf Tergipes Edwardsii Rücksicht nehmen, von welcher Art ich behufs der Untersuchung über 200 Individuen aufgeopfert habe. Von T. adspersus konnte ich bis jetzt nur 6 Stück finden. Diese legten Eier, Paris nach Odessa zu verpflanzen. Bulletin de l’Académie des Sciences de St-Pétersbourg und Frorieps neue Notizen 1840. 502 NORDMANN welche einen ähnlichen Cyclus von Formveränderungen, wie die des Ter- gipes Edwardsii durchlaufend, sich entwickelten. Die frei umherschwimmen- den, in der Conchylie noch steckenden Jungen beider Arten sind m keïner Hinsicht von einander verschieden. Nach diesen mehr allgemeinen Bemerkungen wollen wir zu den spe- ciellen Untersuchungen übergehen. Die allgemeine Bedeckuncg. Gé Die allgemeine Kérperbedeckung, gemeiniglich der Mantel genannt, kann man als aus 4 verschiedenen Schichten bestehend, betrachten. Von diesen lässt sich der äusserste Ueberzug, die Epidermis, nur bei der Häutung wahr- nehmen. Wie ich so eben erwähnt habe, ist sie eine überaus dünne, glas- durchsichtige, structurlose Haut, der darunter liegenden zweïten Schicht so dicht anliegend, dass man unter gewôbnlichen Umständen ihrer gar nicht gewahr werden kann. Als allgemeiner Üeberzug sämmtlicher Kôrpertheile bildet sie zugleich scheinbar das Flimmerepithelium. Da aber die Wimpern bei der Häutung nicht mit abgeworfen werden, so muss die Epidermis von ihnen durchbohrt sein, obzwar es mir nicht gelungen ist, die Wimperôffnan- gen zu sehen. Die Epidermis geht auch über die hinter den Fübhlern lie- genden Augen und Gehôrkapseln hinweg. Die zweite etwas dickere Schicht (Taf. 3. Fig. {.) besteht aus einem schleimigen, weichen Gewebe, und wird aus einer unendlichen Menge un- regelmässiger, rundlicher oder polyedrischer Zellen gebildet, welche maschen- artig mit einander zusammenhängen, und ein feines Netz darstellen, wie man es besonders schôn und deutlich an den Rückenanhängseln, wenn sie ausgedehnt sind, sehen kann. Innerhalb der maschenähnlichen Umgränzungen bemerkt man grüssere und kleinere Zellen mit Kernen und Punktmassen, und in dieser Schleimschicht liegen auch die Wimperzellen mit ibren Ker- Tergipes Edwardsir. E£05 nen eingebettet. Die schr feinen und kurzen Cilien entspringen büschelweise aus den Zellen, finden sich auf allen äusseren Theilen des Kôürpers und sind in einem fortwährenden Schwingen begriffen. Hôchst wahrscheinlich liegen die Wimperbüschel reihenweise, wodurch Zwischenräume entstchen, an wel- chen ste feblen, denn bei gewissen Stellungen, z B. der Rückenanhängsel, vermisst man sie gäünzlich, während bei der geringsten Verschiebung des Gegenstandes sie wieder zum Vorschein kommen. Die blauen Flecke auf dem Rücken des Tergipes adspersus licgen als Pigmentkürner in der zweciten Hautschicht. Die drilte tegumentäre Bedeckung bildet eine dickere Schicht mit deut- lichen Muskclbündeln und Fasern, welche an vers“hiedenen Stellen des Kôrpers eine verschiedene Lagerung und Richtung haben. So besteht die- ses Stratum in dem hintersten Kôrpertheile zwischen den Eiïerstô’cken und der Schwanzspitze aus Fasern, die schief von oben nach unten verliufen und von anderen, tiefer liegenden, schembar der Querc nach durchschnitten werden, An den Rückenanhängseln, und besonders den Füblern, wird es aus ovalen, an einander gereihten Querringen gcbildet, die sich mehr oder weniger von einander entfernend oder näherrückend, die Verlingerung oder Verkürzung dieser Organe vermitteln. (Taf. 3. Fig. 2.) Dic Sohle ist ganz Muskelmasse. | Unter dieser Muskelschicht endlich finden wir eine oder mehrere Lagen verschieden seformter, leicht verschiebbarer durchsichtiger Zellen, oder con- crementarüger Kôrper, von welchen ich noch später Gelegenheit haben werde zu sprechen. In grôsster Menge, und auch grôsser als sonst irgend- wo und beinahe mit eckigen Contouren, daher kristallenférmigen Gebilden nicht unähnlich, lagern sie sich längs der ganzen inneren Sohlenfliche und erschweren an diesem Orte nicht wenig die genaucre Untersuchung des Nervensystems. Von Farbe weisslich-glänzend, unterscheiden sie sich von den in ihrer Nähe befindlichen Ganglien nur dadurch, dass sie nicht rund Mém. des sav. étrang. T. IF. 65 504 NORDMANN sind und unter einander nicht zusammenhängen. Dagegen sind sie kleiner und oval in den Fühlern, grôsser und wiederum eckig unter der Haut der Rückenanhängsel. Sie füllen den Raum unter der Haut und den innern Eingeweiden aus, und enthalten nicht selten andere kleinere Kôürper oder Kôrner in sich. Bei den Bewegungen des Thieres sieht man sie längs der Sohle hin und her rücken. In geringer Menge finden sie sich selbst in dem kleinen Schwanzanhange. — Bei der geringsten Beschädigung zieht sich das Thier zusammen, es entstehen überall Runzeln, die jede fernere Untersuchung der Kôrperbedeckung unmôglich machen. Abgeschnittene Theile wurden nicht wieder regenerirt, so dass die Re- production gänzlich zu fehlen scheint, Das Verdauungssystem. $. 8. Wenn man den Tergipes fressen und die vielartigen Theile der Mund- masse dabei fungiren sieht, so scheint es anfangs beinahe unmôglich, von der complicirten Anordnung aller dieser, nach verschiedenen Richtun- sen sich bewegenden Theile eine richtige Anschauung zu erlangen; und namentlich ‘ist es keinesweges der zusammengesetzte Bau der gezähnten Zungenplatten, der die Untersuchung erschwert, sondern vielmehr die dicken sich kreuzenden Muskelmassen, die halbknorpligen Umfassungen der Kiefer, der umgebogene Rand der Oberlippen und die selten deutlich zum Vor- schein kommenden Contouren der Unterlippen. Da alle diese Theile über einmander liegen und sich verdecken, so weiss man oft nicht, was hôher und was tiefer liegt, und welcher Schicht diese oder jene Muskelstreifen und Bündel gehôüren. Um eine richtige Vorstellung zu bekommen, habe ich des- wegen die Thicre in kleinen Cylinderflaschen aufbewabrt, einige Tage hungern lassen, dann ihnen ihre Lieblingsnahrung, Campanularien und Corynen, ge- reicht und sie darauf sammt den Cylindergläsern auf den Objectträger gebracht, Tergipes Edwardsi. 505 und durch Drehen und Umstellen der Gläser von allen Seiten stunden- und tagelang zu beobachten gesucht*). Ein gelinder Druck mit dem Pressschieber hilft auch, besonders wenn man durch dazwischengelegte dünne Glasscheiben , wie sie Freund Ober- häuser in Paris verfertigt, den Bewegungen des Thieres nicht zu sehr Abbruch thut. Auf eine solche Weise sieht man die Zuckungen der ver- schiedenen Muskelpartien der Mundmasse, die rotirende Bewegung der ver- schluckten Nahrungsmittel, und im glücklichen Fall auch die Ausdehnungen und Zusammenziehungen des Herzens. Wir haben demzunächst die Mundmasse, die Ober- und Unterlippen, die Seitenkiefer, die complicirt gebaute Zunge mit ihren Platten, die knorpligen Umfassungen oder Leisten dieser Theile und die Muskelpartien genauer zu betrachten, worauf wir die Beschreibung der eigentlichen verdauenden Hôhle werden folgen lassen. ç. 9. Die Gattung Tergipes hat keine vorstehende Schnauze, sondern am vor- dern und unteren Theile des breiten Kopfes, welcher eine Fortsetzung der etwas ausgehôhlten Sohle ist, zwischen den beiden tentakelähnlichen Fort- 1) Um die verschiedenen Entwickelungsstufen der infusorienartigen, umherschwimmenden, später sich fixirenden Embryonen der Polypen verfolgen zu kônnen, habe ich in den grôsseren Zuckergläsern, worin die Tange mit den darauf befindlichen Polypen aufbewahrt wurden, Uhr- gläser aufschängt, und auf diesen die Thierchen sich fixiren lassen. Man hat dabei den Vortheil, däss das Wasser unbeschadet der zu beobachtenden Gegenstände, so oft es nôthig ist, gewechselt werden kann, und was noch wichtiger ist, man wird im Stande sein, die Untersuchung an einem und demselben Individuum fortzusetzen. Auf eine solche Weise ist es mir gelurgen, im Laufe von 3 Wochen an einem und demselben Embryo dessen Umwandelung in eine Zelle, und von dieser, durch Sprossenbildung, nach und nach 16 neue Gehäus-/ellen hervorwachsen zu schen. Als Milne Edwards und ich 1839 von der Küste der Normandie nach Paris zurückkehr- ten, brachte Edwards einige so eben auf dem Boden eines Uhrylases fixirte Embryonen von Botryllus mit, und konnte nun in aller Musse seine Züglinge sich metamorphosiren sehen. Man müht sich oft vergebens ab, um dies oder jenes beobachten zu kônnen, während ein ein- ficher gläcklicher Kunstgriff zeitersparend und resultathringend is'. 506 NORDMANN sätzen der Stirn befindet sich eine senkrechte Spalte als Mundôffnung, Diese ist, auch wenn das Thier im zusammengezogenen Zustande sich befindet, nie der Quere nach gestreckt, so dass d'Orbigny’s Angabe und Abbildung‘) seiner beiden Arten Tergipes coronatus und affinis sicherlich auf einem [rrthum beruhen. Die ganze Mundmasse (Taf. 1. Fig. 6.) hat die Gestalt einer Birne, ist nach hinten zu verschmälert, an der Basis abgerundet, in der Mitte breit, an den Sciten gewülbt, vorn wieder schmäler und abgerundet. Die mit ausgerandeten Rändern versehene Mundôüfinung (a.) wird von oben von einer dicken und weichen, an ihrem vorderen Rande in der Mitte ausgeschnittenen oder eingekerbten Masse bedeckt, die ich als Oberlippe (6. b.) betrachte und deren von oben nach unten umgebogener Rand, wie es in der Abbildung zu sehen ist, über die halbgeëôffnete Mundôffnung um etwas her- überhängt. Eine Strecke von dem umgebogenen Rande, innerhalb des hoh- len Raumes des Mundes wird die Oberlippe von ciner kleinen, schwachen, knorpligen, dreicckigen Platte bedeckt, die dem Oberkiefer entspricht. Wenn nun bei viclen Gasteropoden, wie die genauen Untersuchungen Troschel's uns gelehrt haben?), der hornige Oberkiefer durch seine mannisfaltige Be- waflnung sich auszcichnet, und mit Leïsten, Platten, Zähnen und dcrgleichen versehen ist, so ist solches bei unserm.Thiere nur sehr schwach angedeutet, indem er hier glatt erscheint, und nur nach innen mit zwei hornigen Wül- sten oder Hervorragungen, welche auch durch ihre gelbliche oder bräunliche Farben in die Augen fallen, sich auszeichnet. Die beiden nun folgenden Seitenkiefer (e. c. und Fig. 7. €. e.), an die Maxillen der Insecten crinnernd, sind zwei starke, muskulôse, vorn schmä- 4) D'Orbigny L. cit. PI. 104 und 105, Figg. 2. 2 Pag. 5 und 5. 2) Dr. F. Troschel über die Mundtheile einhcimischer Schnecken in Wicgmann's Ar- chiv IL. Jahre. IV. Heft, P. 237. Tergipes Edwardsir. 507 leve, hinten breite, in die Länge gezogene Bogen. Ihre vorderen, einander gesenüberstehenden Endstücke bestehen ebenfalls aus horniger Substanz und sind an ihren vorderen Rändern fein gezähnelt. Die barte und hornige Substanz dieser Endstücke setzt sich fort in die Muskelmasse der Kiefer und umsäumt ihre äusseren und inneren Contouren als schmale Leisten und zwar so, dass die inneren Leisten (d. d.) in concave, von der Zunge ab- stchende,. Bogen nach dem Hintergrunde der Mundhôhle zu, sich einander wieder nähern und dann nach aussen kehrend {e. e.) in der Muskelmasse sich verlicren. Die äusseren Leisten oder Umfassungen (f. f.) sind etwa nur bis zur Mitte des grüssten Querdurchmessers der Mundmasse zu verfolgen. Dr. Troschel beschreibt auf den seitlichen Kiefern der Valeata obtusa und Paludina vivipara Längsreihen von vielen kleinen Schuppen, von welchen bei Tergipes keine Spur sich findet. Diese Mundtheile werden endlich von unten von zwei sebr starken polster- ähnlichen Muskeiverdickungen (g. g.) bedeckt, welchen im Gegensatz zu der zwar eingckerbten , aber nicht in zwei Theile getrennten Oberlippe, die Bedeutung von Unterlippen nicht fern liegt. Sie bilden den grôssten Theil der compacten Mundmasse, sind an ihrem vorderen Ende abgerundet und von einander abstehend, und werden wäbrend des Fressens häufig bewegt, indem sie bald mehr oder weniger von einander räcken, oder sich nähern, und somit die Zerreibung der eingenommenen Nabrungsimittel gegen die von oben nach unten gebogenen Zungenspitze beférdern. Jhre vorderen abgerundeten Contouren verlieren sich nach der Mitte zu in der Muskel- verdickung. Uebrigens sind diese Verdickungen rcichlich nuit Muskelfasern ausgestattet, welche auf ibren mittleren T heilen und an der Basis zum Schlundkopf besonders kenntlich sind. Da sie sehr dick sind, und einen ge- linden Druck vertragen, so sieht man sie unter den Glasscheiben sich oft bewegen und zucken. 508 NORDMANN Die Zunge. {. 10. In der Mundhähle liegt nun ein Organ, das auch ich als vollkommen der Zunge entsprechend ansehe (Taf. 1. Fig. 6.), um so mehr, da sonst kein anderer Kôrper vorkommt, dem diese Bedeutung zugeschrieben werden künnte. Sie ist im Allgemeinen und ungefähr nach dem Typus, wie bei Neritina fluviatilis und Paludina vivipara gebaut, zeigt aber, genauer unter- sucht, in der Detailconstruction einen wesentlichen Unterschied. Da sie weder rund noch hohl ist, so kann sie keinesweges mit einem Cylinder, sondern füglich mit einem Bande oder einer langen, schmalen und dünnen Platte verglichen werden. Mit ihrer etwas breitcren Basis ist sie in der Muskel- masse der hinteren Mundhôble verwachsen, biegt sich anfangs von unten nach oben und mit der Spitze von vorn nach unten, stellt also, wie bei Palu- dina impura, ein liegendes & dar. Ihre Breite nimmt von hinten nach der Spitze zu allmählig ab, ohne cine blatt- oder lôffelfrmige Erweiterung an ibrem vorderen Ende zu haben, wie es bei Paludina und Neritina fluviatilis der Fall sein soll (Taf, 14. Fig. 8). Eine Membran, die sie ganz umhülle, ist nicht vorhanden, auch môchte die Gegenwart einer solchen, wenigstens auf ihrer Oberfläche und wenn sie geschlossen wäre, kaum annehmbar sein, indem sie, die Zahnplatten deckend, der Function der Zähne hinderlich sein müsste. Môglich ist es indessen, dass sie sich an der Basis der Zunge findet, obgleich es mir bei dem oft wiederholten Herauspräpariren der Zunge nicht gelungen ist, sie darzustellen. Bei Paludina vivipara, welche übrigens ein Riesencoloss im Vergleich zu unserm Thiere ist, hat Dr. Troschel die den ganzen Cylinder (d. h. die Zunge) überzichende Ilaut entfernen kônnen. Zum Stützpunkt der Zunge dient an ihrer Basis ein knorpliger, mit der dicken Muskelsubstanz der innern Mundhôhle verwachsener Ring (Taf. 1. Tergipes Edwardsi. 509 Fig. 8. b.). Auf der Oberfläche der ganzen Zunge befindet sich endlich eine Reïhe halbkreisformiger Platten (Fig. 3. 10.), deren Anzahl bei ausgewach- senen Individuen 18—22 beträgt. Der Bau dieser Platten ist durchweg der- selbe, nur dass sie nach der Zungenspitze zu,allmählig immer kleiner und kleiner werden. Jede der Platten trägt nämlich mehre (12 — 6) nebeneinanderstehende Zähne, welche dreieckig, unten breiter, oben zugespitzt sind, und von wel- chen der in der Mitte befindliche immer der grôsste ist, die nach den beiden Seiten nächstfolsenden kleiner werden, bis dass die letzten seitlichen durch ibre geringe Hervorragung sich kaum mehr deutlich erkennen lassen. Dass diese Platten durch Vorschieben ergänzt werden, wie Dr. Troschel ver- muthet, ist wohl kaum einem Zweifel unterworfen; denn bei vielen. Indi- viduen habe auch ich die vorderen sehr auffallend abgenutzt gesehen, während die hinteren durch ihre weichere Consistenz und weniger scharf umschrie- bene Contouren deutlich erwiesen, dass sie, trotz ihrer verhältnissmässigen Grôsse, noch nicht vüllig entwickelt sein konnten. Die ganze Zunge ist übrigens durchsichtig, die Platten sammt den schwach gelblichen Zähnchen (Fig. 10.) sind von harter, sprôder und horniger Sübstanz, woher sie beim Zerdrücken in kleine Stucke mit eckigen Bruchflächen zerfallen. Die cinzelnen Zahnreïhen kônnen von den Platten leicht abgelôst werden. Das Thier be- nutzt die Zunge auf eine solche Weise, dass es mittelst derselben von oben nach unten die zu verzehrenden Polypen Stück für Stück abkratzt und ein- schôpft'). Dabei sieht man die Zunge häufig aus der Mundspalte hervor- treten. 4) Unter den Nacktkiemeru, welche sich zwischen den Verästelungen der Zoophytengehäuse aufhalten, môgen mehrere sein, die sich vielleicht ausschliesslich von Polypen ernähren. So unter anderen hebt Prof. Ehrenberg es besonders heraus, dass das von ihm beschriebene Phyllo- desmium hyalinum die Xenien fresse. Dasselbe Thier, übrigens ungefähr 1 Zoll lang, besitzt auch eine lange, mit Zähnen bewaflnete Zunge, soll aber keine Kiefern haben. Verel. Symbolae phy- sicae, Animal. evertebr. Decas 174, Bogen À. Desgleichen eruährt sich Aeolidia Lbodoensis nach Sars auch von der kleinen Actinia viduuta, Müll. Dagegen hat Herr Quatrefages in dem als 510 NORDMANN Vorzugsweise sind es die umgebogene Zungenspitze, die Ober- und Unter- lippen, welche beim Fressen arbeïiten; die Seitenkiefern verhalten sich voll- kommen ruhig und ein eigentliches Kauen findet trotz der starken muskulôsen Mundpartien doch nicht statt, indem grôssere Infusionsthierchen lebendig in den Magen gelangen und ihre ihnen eigenthümlichen Bewegungen sogar noch in den Blinddärmen äussern. Das Thier nimmt aber nicht allein ani- malische, sondern auch vegetabilische Nahrung, kleine Alsenspilzen und an- dere im Wasser befindliche Pflanzen zu sich:Schliesslich-bemerke ich noch, dass von allen diesen Mundtheilen und der complicirtgebauten Zunge bei den in den nautilusäbnlichen Schalen steckenden und frei umherschwim- menden Jungen keine Spur zu finden ist, welches uns üubrigens auch nicht befremden darf, indem der ganze Kôürperbau und die Art und Weise die Nahrung aufzunehmen, bei diesen von einander so sehr abweichenden Zu- stânden sehr verschieden sind. Bei den neugeborenen und aus dem Uterus der Mutter herausgenommenen Jungen der lungenathmenden Paludina vivi- para fand dagegen Dr. Froschel'), dass die Mundtheile mit derselben Nettigkeit vorhanden waren, wie bei den grüssten Exemplaren und wahr- scheinlich wird es mit der ganzen Gruppe der nicht im Wasser lebenden Hôhlenathmer, die einer so wunderbaren Metamorphose nicht unterworfen sind, derselbe Fall sein. Kaum glaublich ist es, dass Tethys nach Meckel und Eolidina nach Quatrefages*) weder Kauwerkzeuge noch Zunge haben sollen. 56. de Das Muskelsystem der beschriebenen Zunge betreffend, die einer so Magen zweifelhaften Organe eines der Æolidina nahestelienden Thieres die Ueberbleibsel eines kleinen Fisches angetroffen, 1. cit. Pag. 284. 1) Wiegmanun’s Archiv, 1. cit. Pag. 271. 2) Von der Zolidina parodoxalis heisst es: ,, le cunal digestif commence par une bouche des plus simples. Je n'y ai rien reconnu qui pût représenter une armure dentaire quelconque“, Quatre- fages L. cit. Pag, 284 Tergipes Edwardsii. 511 bedeutenden Beweglichkeit fübig ist, bemerke ich, dass etwa von ihrer Mitte zwei stärkere, nach den Seiten der Mundhôble divergirende Muskeln sich deutlich darstellen (Taf. 1. Fig. 6. à &). Weiter nach der Basis zu nimmt man ausserdem mehrere nach derselben Richtung verlaufende feinere Muskel- fiden wahr, Sie sind die Retractoren der Zunge, während andere an den hinteren Zungenplatten sich inserirende und in entgesengesetzte Richtung sich streckende als Antagonisten oder Ausstrecker der Zunge zu wirken scheinen. Von den Muskelbündeln des Gaumens in der Mundhôhle Jlaufen die meisten der Quere nach. Der aus der weiten Mundhôhle nach innen führende Schlundkopf (K.\ hat eine eifôrmige Gestalt, ist ziemlich dickwan- dig und geleitet durch die kurze, etwas aufwärtssteigende, schmale und mit kurzen schwingenden Cilien verschene Speiserôhre (Taf. 3. Fig. 3. ec) die Nahrung in den Magen. Die Cilien der Speiserôhre schwingen nicht von aussen nach innen, wie man es etwa vermutben kônnte, sondern umgekehrt von innen nach aussen. Die verdauende Hôhle. $. 12. Der Magen liegt beinahe unmittelbar unter der Rückenhaut (Taf. 2. g. und Taf. 3. Fig. 3. e.) zwischen den augenführenden Nervenganglien und dem ersten Rückenanhängselpaar; er wird von unten zum Theïl von den Leberwindungen umgränzt, ist verhältnissmässig weit, nach oben gewülbt und hat ungefähr eine unregelmässige eif‘rmige Gestalt. Seine Wände sind so dünn, dass man auch ohne Hülfe des Pressschiebers die Bewegungen der verschluckten Nahrungsmittel deutlich hindurch sehen kann. Das Gewebe des Magens ist eigenthümlich : es hat nämlich das Aussehen, als wenn es aus einer Unzahl unendlich kleiner Spitzen, die in regelmässigen Abständen von einander vertheilt wären, zusammengesetzt sci. Diese Spitzen sind aber so klein, dass man von ihrer eigentlichen Gestalt, d. h. ob sie Erhôhungen Méëm. des sav. étrang. T. I]. 66 512 NORDMANN oder Vertiefungen sind, sich keine Rechenschaft geben kann. Ausserdem ist das innére Epithelium des Magens mit langen und weichen Cilien dicht garnirt, welche durch ibre Schwingungen, die eine wellenférmige oder wal- lende Bewegung und eine Richtung von vorn und oben nach hinten und unten haben, den verschluckten Gegenstinden eine heftig rotirende Bewe- gung verlcihen. Wird beim Zergliedern oder Zerreissen des Thieres der Magen oder ein Stück davon blossselest, so dauern die Schwingungen noch mehrere Stunden fort, müssen also ganz selbstständig von statten gehen. Bei der bedeutenden Länge der weichen Cilien ist der Effect ihrer Bewe- gung ein ganz anderer, als der der Hautwimpern, der Cilienbewegung am Hoden oder des Mastdarms und der Speiserôhre. Die erwähnten kleinen Spitzen am Magengewebe môchten indessen schwerlich ein Analogon von den Kôrpern sein, welche Meckel bei seiner Tritonia quadrilatera beschreibt. In der Mitte des Magens fand er nämlich «eine Reïhe ansehnlicher, dicht stehender, dreieckiger, schmaler, sehr scharfer, brauner Hornplatten, welche dicht hinter der Insertion des Gallenganges so stehen, dass sie einen Kranz um den Umfang des Magens bilden, und deren Zahl sich auf dreissig be- läuft»'). Dagegen soll Tritonia Hombergi nach Cuvier derselben enthehren. Tergipes hat nur einen dünnhäutigen Magen, während Tethys ihrer zwei, Aplysia sogar drei und zwar sehr verschieden gebaute hat. Der auf den Magen folgende Darmkanal (Taf. 2. ë. à und Taf. 3. Fig. 3. g. 9.) ist ebenfalls weit, dünnhäutig, hin und wieder mit Einschnürungen und Querfasern versehen, und streckt sich, ohne während des grüssten Theiïls seines Verlaufs der Breite nach bedeutend abzunehmen, unter der Rücken- haut schlängelnd, beinahe bis zu dem blattférmigen länglichen Schwanz- anhang, wo er dünn und gleichsam wie gewunden erscheint. Die verschluck- ten Nabrungsmittel kebren auf demselben Wege wieder um, der Darmkanal bildet zu beiden Seiten des Magens zwei weite Diverkel (Taf. 2. L. L.), und 4) Meckel: System der vergleichenden Anatomie, IV. Pag. 188. Tergipes Edwardsi. | 513 endigt mit dem plôtzlich eng oder schmal gewordenen Mastdarm (Taf. 2, M.) welcher zu der, zwischen dem ersten und zweiten Rückenanhängselpaare, von der Mittellinie etwas rechts belegenen Afterôffnung fübrt (N.) Dies ist indessen nur der Verlauf des Haupt- oder Mittelstammes des Darmes. Ganz unerklärlich war es mir anfangs, als ich bei der Untersuchung der Rücken- anhängsel, oder der sogenannten Kiemen, gewahr wurde, dass ihre Hôh- lungen mit einer besonderen, aus ganz heterogenen Kôrpern zusammen- gesetzten Masse ausgefullt waren, welche in dem obersten Raume jeder Kieme deutlich durch eine sackfôrmige Membran begränzt wurde. In den Kiemen suchte ich Venenstämme, statt deren aber boten sich mir Glocken von Campanularien, schwingende Fübhler von Membraniporen, munter um- herschwimmende Infusionsthierchen, durchsichtige und dunkelumsäumte Kugeln etc. dar. Das Räthselhafte in der Erscheinung verschwand bald, als ich mich überzeugte, dass die inneren Hôhlungen aller Rückenanhängsel, oder der sogenannten Kiemen, Bchälter für Blinddärme sind. Die dunkel- umsäumten Kugeln sind auch weiter nichts als Luftblasen, die das Thier, an der Oberfläche des Wassers schwimmend, sehr oft verschluckt und welche, nachdem sie aus einem Blinddarm in den andern gewandert sind, nicht selten durch die Mundôffnung wieder ausgestossen werden. Auf eine solche Weise bekommt demnach der Darmkanal ganz unerwartet ein ästiges Aussehen und zwar richtet sich die Anzahl der in ihrem Durchmesser bedeutend weiten Blinddärme nach der der Rückenanhängsel. Der ganze Darmkanal, wie auch seine Divertikel, üben die gewôhnlichen peristaltischen Zusammenziehungen und Ausdehnungen aus, denen zufolge die Nahrungsmittel von vorn nach hinten und umgekehrt getrieben, und deren Ueberbleibsel endlich durch den After ausgeleert werden). | 1) Der Mangel des Venensystems uud die Verzweigung des Nahrungsschlauchs bei den klei- nen Aeolidienartigen Nacktkiemern ist eine interessante Erscheinung, und unterliegt, namentlich die Verzweigung, wie es scheint, vielfachen Abänderungen. Einfacherer Art ist sie bei unserm * 514 NORDMANN Wäbrend des ganzen Verlaufs des Darmes bis zum Mastdarm sind an dessen inneren Wänden keine Cilien zu finden, dagegen flimmert das innere Epithelium des letstern, und zwar bringen die Wimpern analog denen in der Speiserôhre, eine Erscheinung hervor, als wenn eine Flüssigkeit nicht von innen nach aussen, sondern von aussen nach innen wellenweise hin- riesele. Der gleich hinter dem Herzen helegene After bildet eine kleine warzenähnliche Hervorragung, aus welcher die Excremente als längliche, vorn und hinten zugespitzte Klumpen ausgeworfen werden. Vor dem An- fang des Rectums wird der Darinkanal etwas erweitert, ist mit eincr Ein- schnürung verschen und bildet die beiden erwähnten Divertikel zu den Seiten des Magens. Presst man das Thier gelinde mit einer dünnen Glas- scheibe, so lest sich einer dieser Divertikel mit seinen runzligen und aus mebreren Einschnürungen bestehenden Contouren auf den Pylorus, und indem dieser somit verdeckt wird, hat es das Ausschen, als wenn der Magen nach hinten ganz abgeschlossen oder blind wäre. Die grosse gewundene, oder vielmehr geschlungene, dünnhäutige Leber (Taf. 2. 0., Taf. 3. Fig. 3. X.) umgiebt nicht den Darmkanal während scires hinteren Verlaufs, sondern hegt mit ihrer grôssten Masse unterhalb des Magens, links in dem vorderen Theil des Kôrpers, zwischen den Eierstôcken Tergipes, complicirter schon bei Calliopaca Rissoana nach Milne Edwards. Bei dieser zerfällt der Darmkanal in zwei grôssere seitliche Stämme, aus denen eine Menge Aeste in die Rücken- auhängsel und selbst in die Tentakel, die Lippen und den Fuss sich verbreiten. Noch zablrei- cher sind die Verzweigungen, nach Hrn. Quatrefages genauer Darstellung, bei seiner £olidina paradoxalis, indem wir hier einen grossen mittleren Hauptstamm und zwei engere, durch quere Kanäle verbundene Seitenstämme finden, von welchen wiederum Zweige in die zahlreichen An- hängsel des Rückens sich fortsetzen. Von den Querästen sind die beiden oberen dichotomnisch getheilt, wäbrend sowohl bei £olidina , als auch bei Tergipes, die Fortsetzungen in den Tenta- keln fehlen. Wir kônnen demnach jetzt schon im Voraus sagen, dass die Configuration der seit- lichen Verästelung des Nahrungsschlauchs bei allen ähnlichen Thieren von der Anzahl und Stellung der Rückenanhängsel abhängig gemacht werde. Vergl. Milue Edwards über das Vorhandensein eines mit dem Nahrungsschlauche communicirenden Gefässapparats bei Callioprea Rissoana. Annales des se. nat. XVIII. Frorieps neuc Notizen 1845 No. 557. Tergipes Edwards. 515 und den Geschlechtsmündungen, dem Fusse näher als der Rückenhaut. Sie bildet ein Convolut von Lappen und Schlingen, von welchen eine der Sohle parallel läuft und vor dem hinteren Theile der mit dem V«s defèrens in Verbindung stehenden Drüse so plôtzlich umbiegt und sich faltet, dass es aussieht, als wenn sie hier der Quere nach abgeschnitten wäre. Drei andere Lappen umfassen den Ursprung des Mastdarms und falten sich ebenfalls der Quere nach, während die grôüssere Lebermasse, den Hoden umgebend und von hinten von den Eierstücken begränzt, unterbalb des Magens der Länge nach sich streckt. Mittelst eines schmalen Ganges mündet die Leber linker- seits, kurz vor dem Anfang des Darmes, in den hinteren Theil des Magens. Wenigstens ist mir nur ein Lebergang deutlich geworden, obzwar es sehr wabrscheinhch, dass ihrer mehrere da sein werden, wofür auch die Analogie zu sprechen scheint. Namentlich ist solches mit Tethys und einigen Doris- Arten der Fall, wie es Cuvier und Meckel angeben !). Hierbei ist noch ein Umstand besonders hervorzuheben. Besitzen die Nacktkiemer, oder wenigstens einige von ihnen, die Eigenthümlichkeit, dass die Leber durch einen eigenen Gallengang unmittelbar in Verbindung mit der Aussenwcelt steht? Die Frage môchte in sofern ein besonderes Interesse haben, weil in dem Falle, wenn sie mit Bestimmtheit bejaht werden künnte, man dabei vielleicht unwillkürlich an eine analoge Erscheinung, — an den viel- besprochenen Porus ventralis bei den Distomen, die indessen freilich kein deutliches für sich bestehendes gallabsonderndes Organ zu besitzen scheinen, … 4) Bei der unserm Tergipes so sehr verwandten Æolidina paradoxalis hat Herr Quatrefages in der eigentlichen Kôrperhôhle keine Leber finden kônnen und ist daher geneigt, das kôrnige (und blasige), weniger durchsichtige Gebilde, welches die Blinddärme innerhalb der Rücken- anhängsel umgiebt, fur eine vielfach, je nach der Anzahl der Blinddärme, getheilte Leber anzn- nehmen. Ferner glaubt er auch, kleine Oeffnungen geschen zu haben, mittelst welcher diese Gebilde mit den Blinddärmen communiciren. Dass diese, auch bei unserem Thiere vorkommenden zellenblasen- und krystalläholichen Kôrper keine zusammenhängende Masse bilden, und kleine Ocffeungen durchaus nicht vorhanden sind, ist mir vollkommen déutlich geworden. Vergl. weiter unten $. 18. Hrn. Quatrefages Annabme scheint mir daber nicht begründet zu sein. 516 NORDMANN erinnert werden würde. Meckel sagt nämlich: «Bei Doris findet sich ein aus der vorderen Gegend der Leber tretender, über die Rückenfläche der- selben nach hinten verlaufender, vor seiner Oeffnung zu einer Blase er- weiterter Gang, der sich rechts neben dem After nach aussen ôffnet und von dem es, da sich keine doppelte Substanz in der Leber findet, schwer auszumitteln ist, ob er der Ausführungsgang einer eigenen Drüse, oder ein zweiter, unmittelbar Galle nach aussen leitender Lebergang ist»). Hierdurch aufsefordert, und da der mit einem eigenen Gefässsystem in Verbindung stehende Porus ventralis bei den Distomen von mir so oft gesehen, unter- sucht und auch beschrieben worden ist, habe ich geglaubt, mein Môglichstes aufbieten zu müssen, um bei Tergipes, dessen Organisation in einigen Stücken mit Doris übereinzustimmen scheint, etwas Analoges zu finden. Nach vielen vergeblichen Versuchen ist es mir doch einige Mal geglückt, die Leber beinahe unversehrt herauszupräpariren, und da ich ihre natür- liche Lage so eben anzugeben versucht habe, wird es nicht überflüssig scheinen, sie noch ein Mal herausgenommen in ausgebreitetem Zustande zu betrachten. Auf ihrer linken Seite, und unter einem dünnen Glasplättchen liegend, hat sie eine läingliche, unregelmässige Gestalt und besteht aus 5 Lap- pen. Von diesen (Taf. 3. Fig. 3. K.) sind drei kleinere beinahe von gleicher Grôsse, ungefähr blattférmig, viereckig, mit abgerundeten Ecken und ge- krausten oder schwach ausgeschnittenen Rändern. Alle drei sind nach oben gerichtet, zwei stehen neben einander, während der vordere etwas entfern- ter ist An ïhrer Basis verschmelzen sie mit der Hauptmasse der Leber, welche sich unterhalb des Vas deférens der Länge nach von vorn nach hin- ten fortschlängelt. Den Hoden beinahe umfassend bildet sie den vierten, mit gekräuselten Rändern versehenen Lappen, und setzt sich nach unten in einen grossen, zungenférmigen, in seinem oberen Theile verschmälerten Anhang fort. In der hellgelblichen, feinkôürnigen Lebermasse, wie auch in ihren 1) System der vergleichenden Anatomie IV. B. Pag. 191. Tergipes Edwardsii. 517 Lappen, verlaufen der Länge nach leicht angedeutete, verzweigte Gebilde, von welchen die stärker markirten Falten darstellen. Aus dem vorderen Theil der Leber entspringt ein dünner, nur mässig geschlungener Gang, von dem schon oben die Rede war. Am Ursprunge dieses Ganges endlich liegt ein in der Lebersubstanz emmgebetteter, ovaler, sackformiger Kôrper, welcher intensiv gelb gefärbt und mit der Leber innig zusammenhängend, nur als Gallenblase (Fig. 3. L.) betrachtet werden dürfte. Sie besitzt einen schmalen, allerdings nach hinten verlaufenden, der Rückenfläche zugekehrten Ausführungsgang, den ich aber nicht weiter habe verfolgen kônnen, und von dem es ungewiss bleibt, in wie fern er nach aussen mündet. Meckel's Angabe bestätigt sich demnach auch zum Theïil an unserem Thiere, was aber die Analogie mit dem Porus ventralis der Distomen anbetrifft, so wird eine solche vorläufig dahingestellt werden müssen. Uebrigens kommt diese Blase bei den kleinsten Individuen, ja sogar bei den Larven von Tergipes vor, und macht sich bei den erwachsenen Exemplaren schon von aussen kenntlich. Man muss sie auf der linken Seite gegenüber der Geschlechts- mündung suchen. 13. Von diesen, die mit grosser Wahrscheinlichkeïit als speichelabsondernd angesehen werden kônnen, habe ich bei Tergipes nur zwei gefunden. Sie liégen (Fig. 3. d. d.) zu beiden Seiten und auf der Rückenfläche des Ma- gens, mit ihrem Anfang gleich unter den augenführenden Ganglien, bestehen aus einer zelligen, sehr weichen Substanz, bilden lange, schmale, aus meh- reren länglichen, nach hinten weniger scharf umschriebenen, lappenähnlichen Gebilden und üffnen sich im Grunde der Mundhôühle. Man kann sie nur auf eine solche Weise wahrnehmen, dass man die Bewegungen der Mundmasse nicht aus den Augen zu verlieren sucht, wobei dann die der Länge nach sich streckenden Drüsen, ganz unabhängig von den übrigen Eingeweiden, den Bewegungen der Mundmasse folgen werden. Bei der nähern Unter- 518 NORDMANN suchung der Geschlechtsorgane werden wir weiter unten noch einige drüsen- ähnliche Gebilde kennen lernen. Hier erwähne ich nur noch eines sehr eigen- thümlich gestalteten drüsigen Organs, welches zwischen dem Magen, der Leber und dem Mastdarme liegt, die Gestalt eines länglichen, allmählig sich verschmälernden Bandes hat, und aus einer Menge kugelähnlicher, gelblicher, mit langen schwingenden Cilien versehener Kôrper besteht, welche anfangs zu k, dann zu 3 und zuletzt zu 2 reihenweise neben einander gelagert sind (Taf. 2. q.). Nimmt man diesen Kürper heraus, so fahren die Wimpern fort, noch einige Stunden zu schwingen. Obgleich es mir nicht hat glücken wol- len, einen Ausführungsgang ausfindig zu machen, so glaube ich, dass dieses Organ am nächsten einer Harndrüse entsprechen môchte. Das Gefässsystem. S. 1#. Das Herz (Taf. 2. T., Taf, 3. Fig. #.) liegt bei unserem Thiere genau in der Mittellinie des Kürpers, gleich unter der Rückenhaut, hinter dem grossen Magen, zwischen dem ersten und zweïten Paare der Rückenanhängsel und wird nicht vom Mastdarm durchbobrt. In wie fern es von einem eigenen Beutel umschlossen ist, darüber babe ich mich nicht vergewissern künnen. Betrachtet man das Herz von oben, so erscheint es in seinem allgemeinen Umrisse, wie es auch von anderen, grôsseren, verwandten Thieren angegeben wird, dreieckig: d. h. der kleinere Durchmesser licgt in dem hinteren, der grôssere im vorderen Theile. Es zerfällt deutlich in zwei Abtheilungen : Vor- und Herzkammer. Die vordere ist, wie gesagt, grüsser, von der Seite gesehen von herzfürmiger Gestalt, und durch eine starke Einschnürung von der kleineren, bei gewissen Stellungen rundlich sich darstellenden, geschie- den. Beide Abtheilungen sind wäbrend der Ausdehnung stark gewülbt, zei- gen aber in ihrem Bau einen wesentlichen Unterschied. Wähbrend nämlich die kleinere aus einem verhältnissmässig f-steren und consistenteren Gewebe Tergipes Edwardsi. 519 besteht, ist die Hülle der grôsseren ungemein zart und glasdurchsichtig. Cuvier giebt zwar der Kammer bei Aplysia auch dünne Muskelwände, wel- cher Angabe aber Meckel eben so wenig beistimmen will, als der, dass die Kammer oval sei‘). Bei erwachsenen Exemplaren des Tergipes habe ich gesehen, dass die grôssere Abtheilung des Herzens an der Stelle, wo sie mit der kleineren zusammenhängt, eine deutliche Einschnürung zeigte, und somit sich, als aus zwei Kugelsegmenten bestehend, darstellte. In seiner Lage wird das Herz durch eigene Ligamente erhalten, welche einerseits an der Vereinigungsstelle der beiden Abtheilungen und andererseits, wie es mir schien, in der Gegend des Darmkanals auf eine solche Weise sich befestigen (Fig. 4. L.), dass das ganze Herz, durch diese der Quere nach sich streckenden Bänder in zwei Hälften getheilt wird, d, h. die Trennung des Herzens in Vor- und Herz- kammer wird durch die Ligamente schon angedeutet. Nach oben zu heftet sich das Herz an die innere Wandung der Rückenbaut (a.) und hier nimmt man keine Bänder wahr, dagegen finden sich solche in der Längenachse, sowohl am vorderen, als auch am hinteren Ende des Herzens und befestigen sich, mit der 4orta parallel verlaufend, an der Rückenhaut. Abgesehen da- von, dass die Wände beider Herzabtheïlungen, besonders die der kleineren, muskulôser Natur sind, so sind sie ausserdem noch mit eigenen Muskeln versehen, welche bei den Ausdehnungen und Zusammenziehungen fungiren. Solcher Muskeln (m, m. m.) finden sich an den äusseren Wänden der grôsseren Abtheilung # bis 6, und zwar so angeordnet, dass zwei in dem vorderen Theile belegene sich kreuzen, und von dem oberen Theiïle des in- _neren Fadens vier dünnere Fäden nach dem Insertionspunkt der zweiten, kleineren Abtheilung verlaufen. Diese hat wieder einen Hauptmuskelfaden, welcher vom Insertionspunkte, unterhalb der Mittellinie sich erstreckt und ungefähr von seiner Mitte aus zwei Fäden nach den Seiten schickt. 4) System der vergleichenden Anatomie V., Pag. 117. Mém. des sav. étrang, T. IF. 67 520 NORDMANN Ausserdem bemerkt man noch mehrere feinere, der Quere nach schief verlaufende Fäden, von welchen einige sich kreuzen. Alle diese Muskeln liegen an der äusseren Oberfläche des Herzens und haben keine Querstreifen, wie es auch an denen der Polypen der Fall ist. An der vorderen grôsseren Herzabtheïlung befindet sich, beim Austritt der 4orta, deutlich eine sehr bewegliche, zungenférmige Klappe, welche, bei jedesmaliger Contraction, die in diese Abtheilung führende Oeffnung schliesst und bei der Dilatation den Eingang offen erhält (Taf. IIL Fig. 4. e.). Das Herz pulsirt 70—80 Mal in der Minute und zwar auf folgende Weise. Wenn die grüssere Abtheilung (Fig. #. 4.) sich ausdehnt, und (bis à.) vorgeschoben wird, zieht sich die kleinere (B.) um die Hälfte ihres Umfangs Zusammen; wenn sich diese wieder ausdehnt und um eine, obgleich gerin- gere, Strecke vorgeschoben wird, rückt die grüssere zurück, um gleich dar- auf wieder anzuschwellen. Es findet demnach eine Wechselbewegung zwi- schen beiden Abtheilungen statt, wobei die erwähnten Muskeln sich ebenfalls ausdehnen und zusammenziehen. Zwischen dem Vorhof und der Herz- kammer habe ich vergebens nach Klappen gesucht. | SH45: Ueber die Anordnung des Gefässsystems bei den Mollusken fâände, meint Meckel, mit dem auch die neueren Untersuchungen übereinstimmen, kein Zweifel statt. Es heisst nämlich, die 4orta fübrt das Blut zu allen Organen, mit Ausschluss der Respirationsorgane, und durch die Hohlvene, welche mit der Lungenpulsader eins ist, kehrt es zu den Respirationsorganen zurück. Diese übergeben es im Allgemeinen blos durch einen sehr kurzen Stamm unmittelbar dem Vorhofe. Bei Tergipes müchte wohl eine ähnliche Anordnung sich voraussetzen lassen, obzwar es nicht leicht müglich ist, den Verlauf der Gefässe zu ver- folgen. Dass aber hinsichtlich des Venensystems eine bedeutende Modification obwaltet, werden wir sogleich erfahren. Tergipes Edwardsi. 521 Die zwei trichterartig erweiterten Blutgefässe, welche in die kleinere, hintere Herzabtheilung eintreten, haben zwar einen nicht unbedeutenden Durchmesser, künnen aber nur eine sehr kurze Strecke verfolgt werden, indem der dunkle Inhalt des Darmkanals und die dicken Rückénanhängsel jeder weiteren Untersuchung hinderlich sind und an ein Bloslesen der Gefässe mittelst des Messers nicht zu denken ist. Die Wandungen dieser Gefässe, der einzigen, von denen mit Sicherheïit behauptet werden kann, dass sie dem Venensysteme gehôüren, sind sehr dünnhäutig und ermangeln durchaus der Kreis- und Längenfasern, welche die zurückführenden Respi- rationsvenen, so lange sie noch nicht in einen Stamm sich vereinigt haben, nach Delle Chiaje bei 4plysia haben sollen. Mehr als zwei zurückführende Haupivenenstämme habe ich bei Tergipes nie gesehen, während bei Tethys, wo die Kiemen zu beiden Seiten in getrennte Haufen zerfallen, ihre Anzahl der der Kiemenbüschel oleichkommt, der Tritonia Hombergi dagegen nur zwei zurückfübhrende Venenstimme zugeschrieben werden. Herr Quatrefages hat ähnliche trichterférmige Anhängsel an dem Herzen der Eolidina gefunden, vergleicht sie aber den Herzohren. Die 4orta, deren Länge von der Lage des Herzens bei den Mollusken überhaupt abhängt, ist, da das Herz bei Tergipes weit nach vorn gerückt ist, bedeutend kurz und streckt sich, den Rücken entlang, gerade herauf. Ihre innere Wandung ist im Gegensatz zu der der Hauptvenen mit schwingenden Cilien versehen, welche aber sich nicht bis in die grôssere Herzabtheilung hinein begeben, Während ïibres kurzen ge- raden Verlaufs spaltet sie sich in zwei Aeste, wie es auch bei Doris der Fall sein soll, Cuvier giebt Tethys auch zwei Æorten, von denen die eine sich dem vorderen Theiïle des Darmkanals und den Genitalien zuwendet, während die andere hintere zum Mastdarm und der Leber geht, eine An- ordnung, der Meckel widerspricht, indem er sagt, dass er nur eine 4orta aufsefunden habe, die sich aber wie bei Doris einige Linien narh ihrem Ursprunge in zwei Aeste theilt. Erdl beschreibt bei Helis algira ebenfalls * 22 NORDMANN zwei aus dem Herzventrikel entspringende 4orten, von welchen er eine Aorta hepatica, die andere 4. visceralis nennt ‘). Meine Untersuchungen an Tergipes stimmen in dieser Hinsicht mit Meckel an Doris überein. Die Spaltung der 4orta findet eine kurze Strecke von ihrem Ursprunge statt und zwar oberhalb des rechten Divertikels des Magens. Beide Stimme thei- len sich alsbald wieder in zwei Aeste, wovon zwei eine Richtung nach vorn und die beiden andern ihren Lauf nach hinten nehmen (Taf. IIL Fig. 4. f 1.9.9.) Die oben erwähnten kurzen Hauptvenen, das Herz und die aus dem Herzen kommenden Arterien sind die einzigen Blutgefässe, welche eigene Wandungen besitzen. Diese Behauptung wird vielleicht sonderbar klingen, ist aber dennoch wahr. Alle Eingeweide werden nämlich ausserdem von dem Blute oder Chylus umspült, ohne dass solches in eigenen Gefässen geschieht. Um sich davon zu überzeugen, braucht man nur etwa die Ge gend zwischen dem Magen, der Mundmasse und dem Fusse zu betrachten, und einzelne Blutkôrperchen in ihrem Verlauf genau zu fixiren, wobei man deutlich wahrnehmen wird, dass dieselbe Blutwelle, ganz unabhängig von den Bewegungen der Eingeweide, jeden Augenblick die Richtung ihres Ver- laufs verändert, und durchaus nicht an eine vorgeschriebene Bahn gebunden ist. In Theilen, die einen geringeren Spielraum für die Bewegung des Blutes darbieten, wie z. B. in den Fühlern und den Rückenanhängseln, glaubt man zuweilen Gefässe zu sehen, aber bei genauerem Betrachten überzeugt man sich bald, dass es hier nur Räume oder eigene Canäle zwischen den ver- schiedenen Organen sind, in denen die Blutflüssigkeit sich bewegt. Solcher Canäle, ohne eigene Wandungen, finden sich in den grossen Füblern, zwi- schen den Nervenfäden und dem Zellgewebe, wenigstens drei, wo nicht mehr, ferner zwischen den Wandungen der Blinddärme, dem Zellgewebe 1) Düssertatio de Hilicis algirae vasis sanguiniferis. Monachii 1840. Tergipes Edwardsrr. 523 und der oberen Kôrperbedeckung, der Rückenanhängsel oder der sogenann- ten Kiemen. Der Sohle entlang, aber zwischen den Leberwindungen, den Geschlechts- theilen und den krystallinischen Concretionen des Fusses, wie auch an allen Orten, deren Räume weniger beengt sind, bildet das Plasma mit den in demselben schwimmenden Blutkôrpern ein Continuum, welches in ganzer Masse sich rasch bewegt, wie wir ein Analogon davon bei den Bryozoen. Isopoden, bei Daphnia und den niederen parasitischen Crustaceen finden. $. 16. Was nun die Blutflüssigkeit, oder nach Wagner vielmehr den Chylus insbesondere betrifft, so besteht solcher, wie bei anderen wirbellosen Thie- ren, aus zwei Theilen: einer klaren weisslichen Flüssigkeit, dem Plasma, und den Blutkôrperchen. Die letzteren, sehr häufig vorkommend, sind so ziemlich von gleicher Grüsse, eher klein als gross zu bezeichnen, von voll- kommen sphärischer Form und hell gelblicher Farbe. Im Ganzen kann man also behaupten, dass sie eine constante und gleichartige Gestalt haben, auch habe ich die flockenartigen Gebilde, welche in der Chylusflüssigkeit der niederen parasitischen Crustaceen, Polypen etc. vorkommen, hier vermisst. Die Schnelligkeït, mit der sie bewegt werden, ist gross. Namentlich gilt dies von denjenigen Blutkôrperchen, welche aus dem an der Basis der Fühler befindlichen Sinus der Kôrperhôhle in die Canäle der Fühler hineingetrieben werden. Blitzschnell fahren sie beinahe bis in die Endspitzen hinein, kehren auf demselben oder einem anderen Wege zurück, ohne dass dabei eine regel- mässige Strômung wahrzunehmen wäre. Sehr oft kebrt ein Blutkôrperchen schon auf dem halben Wege zurück, um im nächsten Augenblicke an einem ganz anderen Orte hin und her geschleudert zu werden. Die vorherrschende Richtung der Bluthbewegung längs der Sohle ist indessen im Allgemeinen von vorn nach hinten, 524 NORDMANN Die Bewegung der innerhalb eigener Gefässwandungen nicht eingeschlos- senen Blutflüssigkeit wird nicht durch Wimpern bedingt, denn so deutlich sich diese an den Wandungen der aus dem Herzen kommenden Gefässe nachweisen lassen, eben so sicher fehlen sie an säimmtlichen Eingeweiden, die von dem Blute frei umspült werden. Dass also ein Blutumlauf unab- hängig von allem mechanischen Antrieb erfolgen kann, scheiut mir wenig- stens . wie ich es schon an einem anderen Orte ausgesprochen habe, voll- kommen einleuchtend. Auch stimmt damit Treviranus überein). Um einer Missdeutung zu begegnen, hebe ich es besonders hervor, dass ich zu obigem Resultate gelangt bin, ohne den Pressschieber zu gebrauchen. Bei dem gelindesten Drucke, welcher die Eingeweide aus einander schiebt, stockt sogleich die Chylusbewegung. Die Wimperbewegung wieder beireffend, welche so allsemein in den Gefässen und Ausführungssängen verschiedener Organe der niederen Thiere verbreitet ist, als wie Entozoen, Acalephen, Ac- tinien etc., so ist es merkwürdig, dass bei Tergipes, und sehr wabrscheinlich auch bei anderen Geschôpfen, die Richtung der sich krümmenden Wimper- spitzen gerade dem entgegengesetzt ist, was man im Allgemeinen voraus- setzen zu mussen glaubt, und demnach dem Ausscheiden oder dem von Aussen nach Innentreten von Flüssigkeiten oder Stoffen anderer Art viel- mehr hinderlich sein müsste. Warum schwingen oder krümmen sich die Wimperspitzen der Speiserühre nicht von aussen nach innnen, sondern um- gekehrt, ebenso die des Mastdarms, des Vas deférens und der 4orta nicht von innen nach aussen, sondern umgekehrt von aussen nach innen? Ueber die sogenannten Kiemen. ç. 17. Bekanntlich gelten bei den Nacktkiemern die sehr verschieden und oft zierlich gestalteten, symmetrisch geordneten Auswüchse, Anhängsel, Kränze, 4) Müller’s Archiv 1841, Heft VI, Pag. LXX. Tergipes Edwards. 525 Büschel und Fäden, welche sich auf dem Rücken oder an den Seiten des Kôrpers befinden, als Respirationsorgane, eine Ansicht, gegen welche bis jetzt nichts einzuwenden war. Seïtdem ich aber bei Tergipes entdeckte, dass der innere Raum dieser Rückenanhängsel einen Blinddarm der verdauenden Hôhle aufnimmt, und zugleich auch ein Excretionsorgan einschliesst, ist meine bisherige mit den Angaben früherer Beobachter übereinstimmende Ansicht als allgemein gültig sehr schwankend gemacht worden. Bei Tergipes Edwardsiü sind dieser Kiemen, wie schon oben erwäbnt wurde, gewôhnlich %, seltener 5 Paar vorhanden. Sie stehen in zwei paril- lelen Reihen neben einander, doch etwas zur Seite geschoben, so dass die Mittellinie des Kôrpers frei bleibt. Zuweilen sind die Reïhen verschoben, wobei die Stellungen der gegenüberstehenden einander nicht recht ent- sprechen. Das Thier trägt sie, im Kriechen aufrechtstehénd, oder ist es ein voll- kommen ausgewachsenes [ndividuum, in welchem Falle die Anhängsel in der Regel von bedeutender Länge sind, so hängen sie an den Kôrperseiten ein wenig herunter. Das erste Paar ist immer das längste, während die folgenden immer kürzer werden. Bei jüngeren Thieren sind sie bedeutend kleiner, oder oft nur als knopffôrmige Erhôhungen angedeutet, dabei ist ihre Anzahl auch geringer, 3 oder auch nur 2 Paar; bei den in der nautilusähnlichen Schale noch steckenden Jungen fehlen sie endlich vollends. Ist noch ein 5tes Paar vorhanden, welches bei ganz alten Thieren angetroffen wird, so steht es unfern des Schwanzanhanges und ist immer das kleinste. Wenn wir in einigen Handbüchern, wie bei Cuvier’') oder Oken?) lesen, dass Ter- gipes, wie der Name schon andeutet, zwei Fühlfäden und zwei Reiïben von je sechs kolbigen Kiemenfäden mit einem Saugnapf am Ende hat, womit das Thier sich ansaugen und verkehrt auf dem Rücken gehen kann, so ist in dieser kurzen Beschreibung, vielleicht nur mit Ausnahme der angegebenen À) Règne animal. III. P. 56. 2) Allgemeine Naturgeschichte für alle Stände V. I, P. 399. 526 NORDMANN Kiemenzahl, Alles falsch, denn hôchst wahrscheinlich sind die kürzeren Fort- satze des Kopfes übersehen worden, und von Saugnäpfen ist auch keine Spur zu finden. Die Thiere kriechen wie andere Gasteropoden immer nur auf der Sohle und kônnen sich der Kiemen keinesweges als Anheftungs- organe bedienen. Da sowohl Cuvier als Oken dabei Forskäl citiren, so rührt dieser Irrthum wahrscheinlich von ihm her. Man müsste Forskäl S. 99. Taf. 26. Fig. e. nachschlagen, wo er seinen Limax tergipes beschreibt und abbildet. Diese dicken und massiven Theile kônnen, abgesehen von den Zusam- menziehungen und Ausdehnungen des ganzen Kôrpers, von dem Thiere hin und her bewegt werden. Sie turgesciren bald mehr und bald weniger, oder verlängern und verkürzen sich. Zum Theil rübrt aber ihre Beweglichkeit von den peristaltischen Bewegungen der Blinddärme her. Kriecht das Thier an der Oberfläche des Wassers, d. h. mit der Sohle nach oben, so schluckt es, wie schon früher erwähnt wurde, häufig Luft, welche bis in die Blind- däirme getrieben wird, wobei die Rückenanhängsel alsdann aufschwellen. Diese sogenannten Kiemen sind, wie es auch mit der übrigen Kôrperober- fliche der Fall ist, mit kurzen, büschelweis aufsitzenden, ohne Unterbrechung schwingenden Cilien versehen. Dass diese Kiemen geneigt wären, abzufallen, wie es von anderen verwandten Gattungen angegeben wird, habe ich an unserem Thiere nie bemerkt'), vielmehr zog eine Beschädigung dieser Theile immer den Tod des Thieres in einigen Tagen nach sich, so wie eine Re- productionskraft verloren gegangener Kôrpertheile überhaupt der Gattung Tergipes zu fehlen scheint. . 18. Ucber den inneren Bau dieser Theïle kann ich Folgendes mittheilen : Am Deutlichsten fallen die inneren Theile nur dann in die Augen, wenn 14) Vgl. Ehrenberg über Phyllodesmium fastuosum: Symb. phys. Mollusca, Bogen :. Tergipes Edwardsi. 527 diese Rückenanhängsel turgesciren, gleichsam aufgeblasen und demnach auch durchsichtiger als sonst sind. In die Hôhlung eines jeden der Rückenanhängsel setzt sich.ein breiter Ast des Darmkanals fort und endist, sich kolbenfôrmig erweiternd, eine kurze Strecke vor der Spitze, indem er auf einen Quer- balken oder eine: Scheidewand stüsst. Diese, aus einer zelligen und serôsen Masse bestehend, hängt mittelst eigener Ligamente oder Muskelfiden mit der inneren Wandung der Kiemen zusammen, und schliesst somit die Kiemen- spitze von dem Blinddarme ab. In dem oberhalb des Blinddarmes dergestalt abgeschlossenen Raume liegt nun ein ganz eigenthümliches, grosses, weisses, eiférmiges und drüsenähnliches Gebilde, eine Blase, deren Umbhüllung dick ist und eine bedeutende Consistenz besitzt. Die Gränze, wo dieses Gebilde an das Ende des Blinddarmes stôsst, wird oft von aussen kenntlich gemacht, indem der Rückenanhängsel an dieser Stelle eine mehr oder weniger be- meérkbare Einschnürung zeigt. Der Inhalt der Blase erscheint bei älteren und ausgewachsenen ‘Individuen immer dunkel und besteht aus einer Menge kleiner, eirunder, durchsichtiger, ungleichgrosser Kôrperchen, nicht unähn- lich denen, ‘die ebenfalls in grosser Menge den Raum zwischen der allge- meinen Kürperbedeckung und den Eingeweiden bei gewissen Entozoen, wie Diplostomum, Holostomum, Tetrarhynchus u. s. f. ausfüllen. Die Blase oder Drüse ist einer Ausdehnung und Zusammenziehung fähig, und nicht selten geschieht solches zu gleicher Zeit mit den peristaltischen Bewegungen des Blinddarmes, obzwar es mir nicht gelungen ist, eme Com- munication mit Bestimmtheit wahrzunehmen. Bei Anwendung eines gelinden Druckes sieht man deutlich, dass diese Drüse durch die vorhin erwähnte Scheidewand vom Blinddarme begränzt wird, wogegen bei jüngeren Individuen die Drüse entweder fehlt oder 50 klein ist, dass der Blinddarm beinahe bis in die Spitze des inneren Raumes der Kieme hinaufreicht. Der Inhalt der Drüse, eine Art Schleim, wird aus einer kleinen, an der Spitze jeder Kieme befindlichen Oeffnung von Zeit zu Mém. des sav. étrang. T. IF. 68 528 NORDMANN Zeit ausgeleert und zwar erfolst solches immer krampfartig, wobei denn die Muskeln der Scheidewand, indem sie sich zusammenziehen und atsdehissenh zu statten kommen (Taf. IL R. R.). Die Kiemenfäden bei Glaucus, welche hohl und walzig geschildert werden, sollen auch eine bräunliche Substanz absondern, die dem Inhalt der Drüse bei Tergipes entsprechen môchte. Von der Scheidewand der Drüse, zwischen der inneren Wandung jeder Kieme, strecken sich ferner zwei, zuweilen auch vier Reihen schnurfürmiger Gebilde herunter. Diese bestehen wiederum aus grüsseren, ovalen oder vier- eckigen, krystallähnlichen , unter einander nicht zusammenhängenden Zel- len, welche, wie in $. 7. schon erwähnt wurde, sich überall unter der Haut und besonders in Menge unter der Muskelmasse der Sohle vorfinden. Ge- fässstimme wird man vergebens suchen. Es fragt sich nun, kann man wohl ferner diese Rückenanhängsel als Kiemen betrachten? Ich glaube nicht. Freilich kônnte man die zwischen den krystallinischen Kôrpern und der Haut befindlichen Canäle als Respirations- hôhlen gelten lassen, aber in diesem Falle häâtten diese Räume durchaus keine eigenthümliche Organisation, welche sie von allen anderen, zwischen den übrigen Eingeweiden und der allgemeinen Kôrperbedeckung sich eben- falls vorfindenden Héhlungen auszeichnen würde, und in denen der Chylus auch frei circuhrt. Besondere Oeffnungen, wie sich solche im Fusse vieler Schnecken und Muscheln, wie bei Doris, Turbo, Buccinum etc. finden, und welche zu Canälen fübren , in denen das Wasser zwischen der Haut und den Eingeweiden eindringt, (Wassercirculation als Supplement der Respira- tionsorgane,) habe ich auch nicht entdecken künnen. Es wäre daher sehr zu wünschen, wenn jemand das Gefäiss- und Re- spirationssystem der grôsseren Arten von Nacktkiemern einer genauen Unter- suchung unterwerfen môchte, denn wie sehr die neuesten Beschreibungen von den älteren abweichen, weiss jedermann. Hat doch Cuvier z. B. unter den Pteropoden bei Clione borealis die Flossen als Kiemen gedeutet und Tergipes Edwardsi. 529 sogar Gefässe darin beschrieben, während Eschricht die Flossen nur als Bewegungsorgane ; und die angeblichen Gefässe als regelmässig sich kreu- zenide: Muskelbündel nachweist. Was Cuvier für Kiemenvene hält, gilt bei Eschricht als 4orta'). Van Beneden scheint auch wegen der Deutung der Kiemen bei Pneumodermum violaceum im Verlegenheiït zu sein?). Merk- würdig bleibt es, dass Onchidium Peronü, nach der ausdrücklichen Versiche- rung Hrn. Ehrenberg's, sowohl Lungen als auch Kiemen besitzen soll. Er sagt nämlich: — — — «Quae vero specimina in sicco répebant verrucas dorsi ita retractas gerebant, ut vix turgescerent , sed notas solummodo planas in superficie referrent. In his apertura branchialis late patebat et diametro interdum duas lineas aequabat. Eadem specimina in aqua observata, aperturam posticam seu pulmonalem arctissime clausam gerebant, sed arbusculas dorsuales late expandebant. Practerea in dissectis speciminibus canales ab arbusculis ad pallium abeuntes bene ita distinxi, ut omnem dubitationem de eo, quod in murs ANIMALIBUS VERE DUPLEX RESPIRATIONIS GENUS LOCUM HABEAT, & M€ amoverim). » Das Nervensystem. $. 19. Bei einem so kleinen Thiere wie unser Tergipes, welches zu winzig ist, um bequem zergliedert werden zu kônnen, andrerseits aber auch zu undurch- sichtig, als dass das Mikroskop hinreichte, um den Bau und die Anordnung der inneren Theïle nur einigermassen sich anschaulich machen zu künnen, &ehôrt die Untersuchung des Nervensystems unstreïtig zu den schwierigsten Aufgaben. Was ich daher hier gebe, ist nur die Frucht eines grossen Auf- 4) F. Eschricht, anatomische Untersuchungen über die Clione borealis. Kopenh. 1838. Im Auszuge in Wiegmann’s Archiv 1839, P. 211. 9) P. S. Van Beneden, Recherches anatomiques sur le Pneumodermon violaceum. Annales des sciencec natur. IX, Part, Zool. P. A91. ff. 3) Symbol. phys. Animal. evertebr. Mollusca, Bogen f. 530 NORDMANN wandes von Zeit. Den Pressschieber habe ich dabei auch nicht anwenden kônnen, dagegen waren jüngere Individuen, welche eine zeitlang gehungert hatten, und demzufolge durchsichtiger wurden, ganz vorzüglich geeignet, den Aufschluss über die Anordnung dieses Systems zu geben. So z. B. wird man vergebens den Verlauf der Nerven in den langen Fühlern je sehen, #enn diese auch nur im geringsten sich verkürzt haben, d. h. durch Falten un- durchsichtig gemacht worden sind, während bei ihrer grôssten Ausdehnung ihr innerer zelliger Bau, die Gefässkanäle und die gespaltenen Nervenäste auf das schünste zum Vorschein kommen. Die structurlose Masse der Gefäiss- wände, wo sie sich vorfinden, der Muskel- und Nervenfäden ist sich zwar täuschend ähnlich, aber unter allen diesen Gebilden giebt das milchweisse reflectirte Licht, der perlmutterähnliche Glanz und das leichte Contouren- wesen dem Nervensystem ein so eigenthüumliches Aussehen, dass ich wobhl behaupten môchte, schwerlich einen Muskel- und einen Nervenfaden ver- wechselt zu haben. Das Central-Nervensystem bei Tergipes besteht aus 4 Paar grossen Ganglien, von welchen ein Paar gewissermassen mit einander verschmolzen, die an- deren aber durch kurze Nervenbrücken oder Commissuren verbunden sind. Auf eine solche Weïse sehen wir das Hauptnervensystem einen Ring bilden, welcher von oben unmittelbar, von den Seiten und unten, etwas abstehend, den Oesophagus umfasst. Das Bezeichnen und Abtheilen des Central-Nervensystems in einen obe- ren und unteren Nervenknoten scheint mir nicht zu passen, vielmehr kann man es, wie es bereits von Siebold geschehenist'), in drei Portionen theilen. Bei Tergipes müssen dabei zwei Paar Ganglien zur oberen, ein Paar zur Seiten- und endlich ein Paar zur unteren Portion gezähit werden: auch will ich sogleich bemerken, dass das Gehôrorgan nicht mit der unteren, sondern 1) In dem gehaltreichen Aufsatz: Ueber das Gehôrorgan der Mollusken. Wiegmann's Archiv, VIL. Jahrg. Heft 2, Pag. 148 #. Tergipes Edwardsir. 531 mit der oberen Portion in Verbindung steht, wie wir alsbald näher se- hen werden. Das obere, vordere, dem Oesophagus beinahe aufliegende Paar ist nur um ein weniges grôsser als die übrigen (Taf. IT. W. W.). Jede dieser Ganglienanschwellungen hat eine vollkommen eirunde Form, ist dick, ge- wôlbt, wie alle anderen von milchweisslicher Farbe mit einem schwachen Anflug von Hellgelb, und steht um eine bedeutende Strecke von einander ab. Nach:hinten, dem Rücken zu, hängt damit ein anderes Paar (x. æ.) so zusammen, dass beide Paare an dem Vereinigungspunkte mit einander ver- wachsen zu sein scheinen, indem von einer Commissur keine deutliche Spur . vorhanden ist. Diese beiden hinteren Ganglien kommen den vorderen an Grôsse beinahe gleich, sind an ihrer Basis, d. i. da, wo sie mit den vorde- ren zusammenhängen, etwas verschmälert, an den entgegengesetzten Enden abgerundet und nach innen gekehrt, so dass sie einander beinahe immer berühren. n! Darauf folgt das seitliche (Y. Y.), von oben nach unten, doch etwas schräg nach hinten herunterhängende Paar. Jedes dieser Ganglien ist in seiner vorderen Hälfte ansehnlich verschmälert, in die Länge gezogen, von innen etwas ausgeschweift und nach hinten kolbenf‘rmig angeschwollen. Man kann ihre vorderen Hälften auch als Commissuren betrachten. Indem diese Ganglien den Oesophagus und den hintersten Theil der Mundmasse umgeben, stehen sie nach hinten weit aus einander und werden bei den Bewegungen der Kiefer noch mehr aus einander gerückt, zuweïlen aber auch von vorn nach hinten, geschoben. Dieses Ganglienpaar verbindet die obere Portion des Central-Nervensystems mit der unteren (Z. Z.) und zwar wieder auf eine solche Weise, dass die Commissur zwischen dem seitlichen und unteren Paare sehr unmerklich ist, auch hat jede dieser unteren Ganglien eine ver- längerte Form, ist in der Mitte etwas verschmälert und einer Schuhsohle nicht unähnlich. Es kann daher auch als aus zwei verschmolzenen Ganglien- anschwellungen bestehend betrachtet werden. Im Ganzen genommen sind 532 NORDMANN also alle diese Ganglienpaare, mit Ausnahme des augenführenden, einander nahe gerückt und weichen in vielen Stücken in ihrer Anordnung von der bei Helix, Limax und Eolidina') ab. $. 20. Die Nerven: Das obere vordere Ganglienpaar ist dasjenige, aus welchem dié meisten Nerven entspringen. Aus ihrem vorderen Rande entspringt nämlich jederseits ein ganz kurzer Nervenfaden, welcher zugleich unfern seines Ursprungs, nach innen, zu eï- nem bedeutend grossen Ganglium anschwillt (Taf. IIL Fig. 2. &.), und die beiden tentakelähnlichen Fortsätze der Stirn, so wie die langen Fübler, mit Nerven versieht. À) Der in die Fühler verlaufende Nervenstamm, das erste grôsste Ner- venpaar, ist von ansehnlichem Durchmesser, spaltet sich bald nach dem Eintritt in die Fühler in drei gleichdicke Arme, welche anfangs von ein- ander weiter abstehend, später sich annähernd, etwa in der Mitte der Fühler- länge in 3 — 4 Zweige sich verästeln, und von welchen die grôsseren Stämme beinahe bis zu den Fühlerspitzen zu verfolgen smd. Um solches wahrzu- nehmen, ist nur eine Bedingung nothwendig: Die Fühler müssen freiwillig von dem Thiere ausgedehnt sein (Taf. IL. 1. 1.). | B) Ein dritter einfacher Nervenfaden jederseits (2. 2.), das zweite Nervenpaar, nimmt seinen Anfang aus dem so eben erwähnten Ganglium, beschreibt anfangs einen Bogen nach aussen, dann nach innen, und verliert sich in der inneren Masse der Stirnfortsätze, wodurch diese allerdings als Tastorgane fungiren kônnen. C) Seitlich und nach innen zu, unfern der Basis der Anschwellung, welche die grossen Fühler mit Nerven versorgt, entspringen unmittelbar von dem augenführenden Ganglion jederseits zwei Nervenfäden (3. 3. 4. k.), 4) Nach Hrn. Quatrefages’ Untersuchung besteht die Hauptnervenmasse bei Æolidina nur aus"2 Paar mit einonder zusammenhängender Ganglien. Tergipes Edwardsir. 533 das dritte und vierte Nervenpaar, von denen das innere unfern seines Ursprungs eine in die Länge gezogene Ganglienanschwellung darstellt und spitz zuläuft, Alle vier Fäden strecken sich bis in die Muskelmasse der Kiefer, und das innere Paar namentlich zur Zunge. D) Ebenfalls unmitteibar aus dem grossen augenführenden Ganglien- paare des Central-Nervensystems nach innen entspringend verläuft jederseits ein gerader feiner Faden (5. 5.), das fünfte Nervenpaar bildend, bis zur Oberlippe. E) Dasselbe Ganglienpaar schickt, von seiner äusseren Seite aus, emen Nervenfaden, welcher anfangs die Mundmasse von den Seiten umschliesst, dann GERS einen Bogen beschreiïbend, sich der Sohle schräg nähert und nach hinten verläuft (6.6.). Es ist das sechste Nervenpaar. Den Faden der rechten Seite habe ich eine Strecke hinter der Genitalienôffnung, wo er sich verzweigt, deutlich verfolgen kônnen, bin aber unsicher, in wie fern der Faden der linken Seite, zwischen den Falten der Leber verschwindend, jenem entspricht. F) Endlich entspringt aus dem hinteren Theile desselben Ganglienpaares, gleich unterhalb der vestibula membranacea, das siebente Nervenpaar, und verläuft in gerader Richtung, den Magen zwischen sich lassend, bis in die Gegend des Mastdarms und des Herzens, wo es, sich tiefer senkend, der Beobachtung entzieht (Taf. I. 7. 7.). Das mit dem augenführenden zusammenhängende zweite Ganglienpaar giebt mit Bestimmtheit jederseits einen Nervenfaden ab, welcher um die Basis der Mundmasse eine Schlinge bildet, und deutlich in die Augen fällt, wenn man die Mundtheïle von unten betrachtet, aber dessen weïteren Ver- lauf gehôrig zu verfolgen, ist mir nicht gelungen. Eben so wenig bin ich im Stande, den Verlauf der von der unteren Portion des Central-Nervensystems entspringenden Nervenfiden genau anzugeben und bemerke nur, dass von hier aus ein Nervenpaar die Sohle und ein anderer unpaariger Faden nach 534 NORDMANN hinten, zwischen den Falten der weitläuftigen Leber verlaufend, den Hoden und die Eïerstôcke versieht. Eine Strecke unter und hinterhalb der Mundôffnung, zwischen den kry- stalläihnlichen Gebilden des vorderen Theiles des Fusses, befinden sich ausserdem noch vier abgerundete Kôürper, die ich ebenfalls für Ganglien ansehen muss. Sie stehen mittelst eines dünnen Fadens mit dem augenfüh- renden vorderen Ganglienpaare in Verbindung und schicken drei kurze Fä- den lings der Mittellinie des Kôrpers nach hinten, verschmelzen unterhalb der Gallenblase zu einem stärkeren Faden, welcher in gerader Richtung, parallel mit der Sohle, an der mit dem Vas deferens in Verbindung stehen- den Drüse, den Leberwindungen und den Eïierstôcken vorüberstreichend und diese Organe mit Zweigen versehend, bis zum Ende des Darmkanals zu verfolgen ist. Dass ein solcher als Element zum Eingeweide-Nervensystem gehôrt, worüber wir die schônen Untersuchungen von Herrn Brandt’) be- sitzen, ist wohl keinem Zweifel unterworfen. Nach Milne Edwards soll überhaupt der unpaarige sympathische Nerv leicht zu unterscheiden sein. Da ich schon oben eines unpaarigen Nerven muthmasslich erwähnt habe, welcher ebenfalls in der Gegend der Leber verläuft, so wäre demnach auch bei unserem Thiere das Nervensystem nicht vollkommen symmetrisch, wie es auch Berthold von dem des Lymnaeus stagnalis angiebt. Dass diese unter sich so verschieden gebauten Geschôpfe eine nur geringe Analogie in der Anordnung des Nervensystems darbieten, finde ich übrigens sehr natürlich. Hrn. Quatrefages’ Darstellung des Nervenverlaufs bei Eolidina stimmt dagegen in den Haupizügen mit der meinigen überein. 4) Bemerkungen über die Mund- und Eingeweidenerven der Evertebraten. Leipzig 1835. 2) Müller’s Archiv 1836, P. CII. Tergipes Edwardsir. 535 Das Gesichts-Organ. V2. Beim flüchtigen Anblick unseres Thieres bemerkt man gleich unterhalb der Basis der langen Fühler zwei schwarze Pünktchen, welche die Augen sind. Im Verhältniss zur Grüsse des Thieres sind sie eher klein als gross, aber demungeachtet nicht so eïnfach gebaut, wie man es etwa glauben môchte, indem die wesentlichen Theile, als Oberhülle, Choroidea, Pigment, Pupille, Krystallinse und Nervenmasse, sich auch hier vorfinden. Bei Tergipes Edwardsi sind die Augen (Taf. IL. Y. A., Taf. II. Fig. 2. c.) von oben betrachtet rund, während sie bei der anderen ÂArt eine länglich- rundliche, hinten etwas zugespitzte Form haben. Merkwürdig ist es indessen, dass ihr Umriss bei beiden Arten einer bald mehr oder weniger bedeuten- den Abweichung von der gewôhnlichen Gestalt unterworfen ist. So hat z. B. das Auge des Tergipes Edwardsü, von der Seite gesehen, nicht selten eine unregelmässige Gestalt. Von vorn nämlich bildet es eine rundliche, mit einigen kleinen Hervorragungen umgebene Wulst, welche sich zur Basis ansehnlich verschmälert und hinten gerade abgeschnitten ist. Die Oberhaut, wie es scheint, unmittelbar mit der Epidermis zusammen- hängend, ist eine dünne, glashelle, anliegende Hülle, weder an ihrer inneren, noch an der äusseren Wandung mit Pigment bedeckt. Darauf folgt eine für sich bestehende, zweite, ebenfalls durchsichtige, aber weichere Membran, die mit intensiv gefärbten Pigmenthaufen bedeckt ist. Da, wo das Pigment dicht aufliest, erscheint es schwarz, wo es aber dünner aufgetragen ist, und be- sonders durch Pressen durchsichtiger gemacht, wird es schôün dunkelveilchen- blau. Diese zweite Haut mit dem Pigment entspricht der Choroidea, und dass ‘sie in der That da ist, beweist der Umstand, dass, wenn man vorsich- “tig zu Wege geht, es nicht schwer ist, die ungefärbte Haut und das Pigment isolirt darzustellen. Mém, des sav. étrang. T. IF, 69 536 NoORDMANN Vorn, etwa in der Mitte des Bulbus, ist eine schmale, der Länge nach verlaufende, hellere Stelle, welche aber beim Pressen eine runde Gestalt annimmt, die Pupille. Hinter derselben liegt die sphärische Linse. Der Glas- kôrper ist mir nicht deutlich geworden. Ein Sehnerve fehlt, oder er müsste denn in dem verschmälerten Basistheil des Augapfels zu suchen sein. Viel- mehr liesen die Augen dicht auf dem obersten Ganglienpaare des Central- Nervensystems. Eigene Muskeln sind ebenfalls nicht vorhanden, da die muskelreiche Oberhaut und die Bewegungen des Thieres den Augen sehr verschiedene Stellungen anzunehmen gestatten: In einem grôsseren Glase auf- bewabrt, fand ich die meisten der Thiere an der dem Lichte zugekehrten Seite, und wechselte ich die Lage des Glases, so krochen sie wieder zum Lichte, wenn sie übrigens daselbst etwas zu fressen vorfanden. Alle andere Versuche der Lichtempfindung gaben kein Resultat, wie man solches auch an unseren Landschnecken beobachtet hat. Der Tastsinn mit den Fühlern scheint eher alle Bewegungen und Willensäusserungen zu lenken. Die Augen gehôüren zu denjenigen Organen, die sich sehr früh entwickeln. Embryonen, welche noch weit davon entfernt sind, die Eihüllen zu Vér-. lassen, und bei denen die Eingeweïde einen chaotischen, nicht zu entwir- renden Conglomerathaufen darstellen, besitzen schon deutliche Augen. Das Pigment derselben ist aber nicht blau, sondern hell rosenroth, und die Augen- contouren sind verwischt. Dagegen stehen die während derselben Entwicke- lungsperiode sehr scharf umschriebenen und verhältnissmässig grossen Ge- hôrkapseln bedeutend ab. Dr. Lund hat schon 183% bei den Embryonen von verschiedenen Mol- lusken entweder Augen oder Gehürkapseln abgebildet, ohne deren Deutung aufgefasst zu haben‘). Er meint nämlich, dass der von ihm gesehene und 1) Untersuchungen über die Kierhüllen der Gasteropoden mit kammfôrmigen Kiemen, nebst physiologischen Beobachtungen über die in denselben enthaltenen Embryonen. Frorieps No- tizen 1834, No. 882. Vergl. Fig. 9. Tergipes Edwardsir. 657 abgebildete Fleck von einem mit Wimpern versehenen Embryo herrühre, was offenbar unrichtig ist. Dass die von Sars und Lovén untersuchten Jungen der Nacktkiemer keine Augen haben sollen, ist mir auch nicht wahr- scheinlich; man übersieht sie leicht, indem das Pigment nicht intensiv genug gefärbt ist. Die in den Eierbüllen enthaltenen Embryonen von Buccinum, Cerithium, Littorina haben alle sebr deutliche Gesichts- und Gehôrorgane. Das Gehôr-Organ. $. 22. Bei einer môglichst anhaltenden Untersuchung, der ich die beiden Tergipes- Arten unterworfen, sah und erkannte ich das Gehôrorgan früher, bevor die vortreffliche Untersuchung von Siebold «Ueber das Gehôürorgan der Mol- lusken» erschienen war‘). Und in der That kündigt sich die Gegenwart dieses Organs bei unserem Thiere, wie ich so ebensbemerkt habe, sehr deut- lich schon bei den ungeborenen Embryonen dess an. Wenn aber auch John Hunter zuerst das Gehôrorgan der Cephalopoden entdeckte; Eudoux und Soulejet bei Carinaria, Atlanta, Firola, Phylliroe und Pneumodendron; — Laurent bei denselben Thierformen und bei Hyale, Cleodora, Creseis, Limax agrestis und Helix aspera; — Van Beneden bei Cymbulia Peroniü und Tiedemannia neapolitana; Krohn bei Pterotrachea, Pleurobranchea und wieder bei Carinaria und anderen, sowohl Gasteropoden als Pteropoden erkannten und es mehr oder weniger ausführlich beschrieben, so bin ich doch der Meinung, dass Siebold das grosse Verdienst gebührt, die Angaben seiner aufmerksamen Vorgänger gehôrig zusammengestellt, kritisch beleuchtet und ausserdem mit der ihm eigenthümlichen Genauigkeit das vorhandene Material durch zahlreiche eigene Entdeckungen bereichert zu haben. Demnach wären folsende Molluskengattungen mit Gehürorganen ver- sehen : 4) Wiegmann'’s Archiv 1841, Pag, 148 ff. und Annales des sciences naturelles, Vol. 19, Pag. 193. * 538 NORDMANN 1) Cephalopoden; 2) Heteropoden: Firola, Carinaria, Atlanta, Phyl- liroe, Pterotrachea; 3) Pteropoden: Hyale, Cleodora, Creseis, Cymbulia, Tiedemannia, Pneumodermon; 4) Gasteropoden: Limaæ, Arion, Helix, Suc- cinea, Lymnaeus, Physa, Planorbis, Clausilia, Ancylus, Bulimus, nach Krohn ferner Doris, Eolidia, Thetys, Tritonia'); 5) Acephalen: Unio, Anodonta, Cyclas, Mya, Cardium und Tellina”). Zu der Abtheilung der Kammkiemer füge ich noch hinzu Buccinum, Littorina und Cerithium (ferrugineum), deren Embryonen deutliche Gehôr- kapseln nebst Otolithen besitzen; zu den Nudibranchien den Gegenstand unserer Untersuchung, Tergipes*). Nach so vielen Beispielen wird man wohl jetzt voraussetzen kôünnen, dass säimmtliche Mollusken, mit Ausnahme der Tunicata, welche ohnehin in diese Klasse schlecht passen, und sich mehr den Bryozoen nähern, der Gehôrorgane nicht entbehren. $. 23. Das gepaarte Gehôrorgan (Taf. II. %. Ÿ.), ganz übereinstimmend mit Siebold's Untersuchungen, liegt gleich hinter den Augen, auf dem bhinteren Theil der beiden vorderen Ganglien, unfern der breiten Commissur des zweiten Ganglienpaares, und macht sich durch seine scharf umschriebenen Contouren noch kenntlicher als die Augen, besonders da es in seinem Um- fange bedeutend grôsser ist. Specifische Gehôrnerven fehlen, indem die Ves- tibula membranacea von den Ganglien nicht abstehen, sondern in kleinen Aushôblungen denselben aufgedrückt sind. Diese Gehôürkapseln haben bei den ausgewachsenen Individuen eine ovale, 1) Frorieps neue Notizen 1840, P. 310. 2) Bekanntlich ebenfalls Siebold’s Entdeckung. Vergl. Ueber ein räthselhaftes Organ eini- ger Bivalven, in Müller’s Archiv 1838, Pag. 49. 5) Bei Gelegenheit der Beschreibung des Auges bei Monocelis (einer Planarienform) erwähnt A. S. Oersted auch des Gehôrorgans von Tergipes laciniatus. Naturhistorisk Tidskrift af H. Kroyer, 4. Band, Heft 5, Pag. 595. Tergipes Édwardsir. 599 bei den Embryonen eine runde Gestalt, sind auf der oberen und unteren Fläche gewôlbt, und bestehen aus einer dünnen, glashellen, dem Drucke be- deutend widerstehenden Hülle. Sie stellen zwei Blasen dar. Ihr innerer Raum ist eine Hôhle, welche ohne allen Zweifel mit einer hellen wässrigen Feuchtigkeit zum Theil angefüllt ist. Auf oder in dieser Flüssigkeit schwimmt in jeder Kapsel ein kleiner rundlicher Otolith, welcher indessen bei den Embryonen erst kurz vor dem Ausschlüpfen bemerklich wird. Auch bei unserem Thiere berührt der Otolith nicht die Wände der Gehôrkapsel und ist in einem fortwährenden Oscilliren begriffen. In der Mitte des dunkel- umsäumten, runden Otoliths nimmt man einen deutlichen helleren Fleck wabr. Die Vermuthung Siebold's, dass die Wände der geschlossenen Gehôr- kapseln schwingen, glaubte ich durch directes Beobachten bestätigen zu kôn- nen, ausserdem erklärte ich mir anfangs die zitternden Bewegungen der Gehôrsteinchen durch die Annahme, dass die Gehôrkapseln nicht vôllig mit einer Flüssigkeit angefüllt seien und dass die Steinchen auf der, zufolge der Schwingungen der Gehôrkapselwände ihrem Niveau nach stets veränderli- chen Oberfläche schwimmen. Bekanntlich hat man aber kürzlich an den inneren Wänden der Kapseln die Gegenwart von sehr feinen schwingenden Cilien bestätigt, womit denn auch das Oscilliren der Otolithe begreiflich wird. Dem scharfen Blicke meines Freundes, des ausgezeichneten mikroskopi- schen Beobachters Dr. S. Lovén, entgingen nicht die Gehôrkapseln bei der Untersuchung der Jungen bei 4eolidia branchialis, denn er sah und zeich- nete sie schon 1838 —- also früher als Siebold; leider aber verkannte er gänzlich diese Organe, welches schwerlich der Fall gewesen wäre, wenn er nicht angeblich ähnliche Gebilde in der Substanz der Leber gesehen zu haben geglaubt hätte‘). Indem Lovén sagt, dass die in der nautilusähnli- chen Schale noch steckenden Jungen aller von ihm untersuchten Nackt- 4) Bidrag till Kännedomen af Molluskernas utveckling af Sv. Lovén, in Kongl. Vetenskaps Academiens Handlingar für ar 1839. Dieses Gebilde ist die Gallenblase. 540 NORDMANN kiemer eine grosse Uebereinstimmung. mit der Orgamisation der Aeolidia branchialis haben, so lässt sich das Gehôrorgan noch bei folsenden Formen mit Gewissheit voraussetzen: Aplysia punctata, Guv. (4. guitata, Sars?), Doris muricata, Müller und Tritonia arborescens, Gu v. (Doris arborescens et frondosa, Müll, Tritonia Ascanü, Sars)’). Ueber das Geschlechtssystem. Ç. 24. Bevor wir nun weiter zur Untersuchung des Geschlechtssystems schrei- ten, wird es vielleicht nicht überflüssig sein, wenn ich die Angaben der al- teren Naturforscher uber das Geschlechtsverhältniss einiger verwandter Thiere mit wechselseitiger Paarung hier kurz zusammenstelle. Cu vier’s und Meckels Schriften bleiben in dieser Hinsicht immer noch die Hauptquellen?), so wie Oken’s älteres Lehrbuch der Naturgeschichte auch jetzt noch sehr zu ge- brauchen ist Thetys leporina : Aus den haselnussgrossen, braunen Hoden verläuft un- ter vielen Windungen ein langer und dünner Samenkanal bis zu dem nach aussen sich üffnenden und hervorragenden Ruthenschlauch. An seinem blin- den Ende die 1‘/,” lange, hinten geschlossene Ruthe, an seinem vorderen, eine besondere Blase. Der aus dem Eierstock gewundene Eiergans ôffnet sich nebst einer gelben Drüse in die lange Bärmutter, welche, nachdem sie vorher noch eine Blase aufsenommen hat, sich nach aussen üffnet. Ge- meinschaftliche Geschlechtsmündung auf der rechten Seite (Oken). Doris : Geschlechtsmündung wie bei Tethys. Der dünne und gewickelte, aus dem von der Leber umgebenen Eierstock kommende Eiergang hängt 4) Ueber denselben Gegenstand vergleiche man Koelliker, über das Gehôrorgan der Mol- lusken, Froriep’s neue Notizen, Band 25, DXXX VII, Pag. 155. 2) Cuvier: Mémoire pour servir à l’histoire et à l'anatomie des mollusques. Paris 1816. Meckel: Anatomie der Thetis leporina, des Geschlechts Doris und Pleurobranchus, in seinen Beitrâgen zur vergleich. Anatomie. Leipzig 1808, Band 4, Heft I, Pag. 9; Heft II, Pag. 1. Tergipes Edwardsi. 541 oder klebt mit dem grossen und runden Hoden zusammen. Die Purpurblase ôffnet sich in den Samenkanal, steht aber noch mittelst eines besonderen Ganges mit dem Ende der Ruthe in Verbindung. Neben der grossen, mit dem Hodenkanal zusammenhängenden Ruthe em Blüsehen wie bei A4plysia. Cuviers und Meckel's Deutungen der Geschlechtstheile bei Doris sind übrigens von einander abweïchend. Tritonia arborescens : Der grosse Hoden besteht aus zweierlei Substanzen, einer weiïssen und einer gelben. Die undurchbohrte, 2 Zoll lange Ruthe beim Heraustreten ausstülpbar. Der rôthliche, hinter der Leber belegene Eier- stock hat einen anfangs sehr weiten, dann sehr dünnen Eiergang, welcher mit vielen Windungen, wie bei Helir, durch den Hoden geht. Nach Sars liegt der Eierstock hinter und über der Leber, besteht aus einer Menge kleiner rundlicher Lappen, die mit kleinen ovalen Uftriculis besetzt sind. Diese sind mit dünnen communicirenden Ausführungsgängen versehen. Ge- schlechtsôffnung ebenfalls rechts. Bei Onchidium wird das Verhalten der Geschlechtstheile ganz abweichend geschildert *). Während nämlich die Ruthe am vorderen Ende des Kôrpers zwischen den Tentakeln hérvortritt, ôffnet sich die Scheide am hinteren Kôrperende neben dem After. Von da läuft eine Furche gegen die Ruthe, deren Bau von dem der übrigen Mollusken abweïcht, indem sie getheilt oder doppelt ist. Die Ruthe steht mit dem Hoden in keinem Zusammenhange, sondern dieser liegt neben dem Eierstocke, so dass der Eiergang mehrere Krüm- mungen in seiner Substanz macht, und bei dem Durchgange der Eier auf diesem Wege allem Anschein nach die Befruchtung geschieht (Schweigger). Selbstbefruchtung während der Begattung (meint Schweigger) scheint hiernach nicht zweifelhaft. Oken sucht sich diese confuse Darstellung anders 1) Schweigger, Handbuch der Naturgeschichte der skelettlosen Thiere, 1820, Pag. GG4. 542 NORDMANN zu erklären und meint, das Thier, Onchidium Peronü, sei eine sonderbare Mischung von Aplysia und Limax'). Aplysia fasciata: Der grosse, ovale, weiïssliche Eierstock hat einen, an der Seite des Hodens sich schlängelnden, und ihn umwickelnden Eïiergang, welcher, sich plôtzlich verdünnend, neben dem Samenkanal hinläuft, einen Blindsack aufnimmt und nach aussen sich ôfinet. Der Hoden ist gelb und elliptisch. Der Samenkanal mündet in den Eiergang. Der sogenannte Purpurbeutel (auch für Harnblase und Nebenhoden gehalten) enthalte, meint Oken, viel- leicht eher den Eierschleim. Geschlechtsôffnung rechts. Dies kann uns vorläufig genügen und giebt uns schon einige Anhalts- punkte. Sehen wir uns nun nach der Deutung der Geschlechtsorgane bei den mehr zugänglichen, vielfach untersuchten Zwitterschnecken um, wohin Lym- nœus, Planorbis, Limax, Arion und Helix gehôren, so stossen wir auf die oft besprochene Meinungsverschiedenheit der Naturforscher, indem das von Cuvier, Oken, Carus und Deshayes als Eierstock bezeichnete Organ von Treviranus, Prevost, Brandt und ganz neulich auch von Paasch®) für Hoden erklärt wurde. Zu diesem kommt nun endlich eine dritte Mei- nung von Siebold*) und Wagner hinzu, welche in dem zweïfelhaften . Organ bei den Gasteropoden, wie etwa bei den hermaphroditischen Distomen, Hode und Kierstock in einem einzigen Organe als vereinigt annehmen zu müssen geglaubt haben. Dass wir hierbei mit einer sehr schwierigen Aufgabe zu thun haben, beweist allein der Umstand, dass der vortreffliche Rudolph Wagner einige Mal seine Ansicht verändert zu haben scheint. 4) Oken, Lehrbuch der Naturgeschichte, 1815, Pag. 306. 2) In dem sebr beachtungswerthen Aufsatz: Ueber das Geschlechtssystem und über die Harn bereitenden Organe einiger Zwitterschnecken, von Alex, Paasch. Wiegmann's Archiv, 9ter Jahrgang, Ates Heft, Pag. 71 — 104. 3) Müller’s Archiv 1836, Pag. 253. Tergipes Edwardsi. 543 Bei Tergipes finde ich folgende Anordnung der Geschlechtstheile : ç 25. Die gemeinschaftliche Geschlechtsôffnung (Taf. IL Fig. 5. a.) liest, wie ich schon oben ‘érwähnt habe, auf der rechten Kôrperseite zwischen dem rechten langen Fühler und dem ersten Paare der dicken Rückenanhängsel. Sie bildet eine merklich hervorstehende conische, an der Spitze abgeschnit- tene Warze, deren oberer Rand (besonders unter dem Pressschieber wahr- nehmbar) etwas verlängert ist und in der Gestalt einer Zunge oder Klappe die Mündung beinahe vollständig verdeckt. (Taf. IL G.) Die Geschlechtshôhle ist ziemlich geräumig, rundlich, wird von einer muskulôsen Membran aus- gepolstert und hat innen drei Oeffnungen, in welche die Ausführungsgänge der männlichen und weiblichen Geschlechtstheile und der Ausgang einer eigenthümlichen grossen Blase (der Schleimblase) münden. Die männlichen Geschlechtstheile. $. 26. Der verhältnissmässig grosse Hoden (Taf. IL Ç. Taf. I. Fig. 5. c.) fällt schon beim Betrachten mit der einfachen Lupe durch seine grünliche Farbe in die Augen. Er liest ungefähr in der Mitte des Kôrpers, oder um ein Geringes dem Kopfe näher als dem Schwanztheile, hinter der Leber und zum Theil von ihren Lappen umgeben’). Von oben wird er von dem Darm- kanal, von hinten von den weiblichen Geschlechtstheilen begränzt. Seine Gestalt lässt sich mit einer gefüllten und in einen Bogen gekrümmten Wurst vergleichen, indem sein hinteres und abgerundetes Ende nach unten um- gebogen ist, sein vorderes allmählig an Dicke abnimmt und endlich in eine Spitze ausläuft. Seine Wände bestehen aus einer ansehnlich dicken und glatten Haut, und ausserdem wird er von einer zweïten viel dünneren 4) In der Abbildung Taf. Il ist die Leber etwas zur Seite links gezeichnet worden. Mém. des sav. étrang. T. IF. 70 544 NORDMANN Hülle umgeben. Mit dem Hoden stehen zwei Gänge in Verbindung, von welchen der kürzere (Fig. 5. d.), unter den Lappen und Windungen der Leber:herkommend, and einen Bogen beschreibend, unterhalb des umgebo- genen, Endes in die Mitte des Hodens mündet. Gewühnlich ist aber dieser kurze Gang unter der Masse des Hodens so versteckt, dass man ibn. nur selten wahrnehmen kann. Glückt es aber zufällig, den prallen Hoden: un- beschädigt herauszupräpariren, so wird man seiner, bei gelindem Pressen, auch jedesmal, mehr oder weniger verschoben, gewabr werden. Dass an dieser Stelle übrigens ein Gang sein müsse, habe ich schon in voraus aus dem Umstande geschlossen, weil hier ein starkes Flimmern meine Aufmerksam- keit auf sich lenkte, denn abgesehen von dem dünnwandigen Magen, dessen inneres Epithelium mit langen schwingenden Cilien versehen ist, und ab- gesehen von der Niere, muss es besonders hervorgehoben werden, dass.die meisten inneren Organe, aus denen der Inhalt nach aussen oder in andere Organe geleitet wird, an den Ausführungsstellen flimmern. So z. B. flimmert der Darmkanal nur als Mastdarm, das Vas deferens nur, wo es aus dem Hoden heraustritt und an seinem vorderen, in die Blase mündenden. Ende ; die Schleimdrüse desgleichen an ihrer Mündung; die Leber im Lebergange; der Eiergang beim Heraustreten aus dem Ovarium und an der äusseren Ge- schlechtsôffnung; das Herz beim Uebergang in die Blutgefässe. Wohin der erwähnte kurze und zuweilen etwas geschlängelte Gang, ver- läuft, oder in wiefern er, wie es wahrscheinlicher ist, blind endet, habe ich mit Bestimmtheit nicht erfahren künnen. Müglich ist es indessen, dass er unmittelbar mit dem weiblichen Geschlechtssystem in Zusammenhang steht. Auf jeden Fall hat er aber mit dem eigentlichen Vas deferens nichts zu schaffen. Die von Paasch sorgfältig untersuchten Zwitterschnecken scheinen nichts Aehnliches aufzuweisen. Die Deutung als Nebenhoden läge vielleicht am nächsten. Tergipes Edwardsii. 545 Mit dem verschmälerten und spitz zulaufenden Ende des Hodens steht . ein langer, zwischen den Léberwindungen sich schlängelnder Gang (Fig. 5.6.) ein Vas deférens, in Verbindung. Anfangs breiter, später bedeutend dünner werdend, verläuft.er.nach der gemeinschaftlichen Geschlechtshôhle und mün- det in die ganz: kurze Ruthe (p ), welche zuweilen etwas heraussteht. Dieser kleine Theil îst übrigens ganz verschieden von dem Organ, welches Cuvier ünd die späteren Naturforscher bei den meisten Mollusken als solche be- zeichnet haben. Da sie zwar weïiter hervortreten kann, aber, wie es scheint, nicht ausstülpbar ist, so kann sie auch nicht mit einer Vorhaut verglichen werden”). Sie hat eine kurzconische Gestalt und eine kleine Mündung, welche letziere aus einer härteren Haut oder knorpelartigem Gefüge gebildet wird. Indem man nur ihre gegenüberstehenden Wände auf einmal sehen kann, so hat es das Aussehen, als wenn der Penis mit zwei kurzen Spitzen sich en- dige. Dass an dieser Stelle eine Flimmerbewegung stattfindet , ist: schon früher erwahnt worden. Der Hals der Ruthe und des Ductus ejaculatorius stéhen in Zusammenhang mit einer grossen, ovalen Drüse (q.) oder Blase, deren Analogon wir bei Doris, Aplysia und anderen verwandten Gattungen finden. Sie ist an ihrem scheimbar blinden Ende oft kolbenférmig erweitert, nach vorn etwas schmäler, und enthält im Innern eine Menge kleiner runder Blischen und eine kôrnige schleimige Masse. In ihrer natürlichen Lage streckt sie sich parallel mit der Sohle, und ist von allen anderen grôsseren Einge- weiden dasjenige, welches sich der Sohle am meisten nähert. An ibrer Mün- dung flimmert ihr inneres Epithelium. Ihr hinteres abgerundetes Ende nimmt éinen kurzen und etwas geschlängelten (r.) Gang auf, welcher nicht aus ‘einem der grôsseren Eingeweide, sondern aus der Gegend der concrement- artigen, krystallinischen Gebilde der Sohle zu kommen scheint, und ausser- 4) Vergl. F. H. Troschel de Lymnaeaceis seu de Gasteropodis pulmonatis quae in nostris aquis vivunt. Berol. 1834, und Wiegm. Archiv 1835, bei Gelegenheit der Anzeige dieses Werkes 3 Heft, P. 327. * 546 NORDMANN dem inseriren sich an ihrer äusseren hinteren Wandung #—6 feine, nach hinten sich streckende Fäden (t. &. t. t.), die bei der Ausleerung des Blasen- inhalts fungiren. Die Wände dieser Blase sind muskulôser Natur und unter dem Pressschieber contrahiren und dehnen sie sich aus nach verschiedenen Richtungen, ganz unabhängig von den Bewegungen der übrigen Organe. Wenn man die Blase nicht mit einer Prostata vergleichen will, so ist sie auf jeden Fall eine Schleimdrüse, aus welcher der Schleim herkommt, mit dem das Thier an verschiedene Gegenstände, wie mit einem Faden, sich festhängt. Paasch hat bei den von ihm untersuchten Zwitterschnecken ein ähn- liches blasenfürmiges Gebilde ebenfalls gefunden, nur dass es nach ihm im- mer gestielt sein soll. Dass aus dieser Blase der Schleim herkomme, mit welchem die Eier eingehüllt werden, ist nicht unwahrscheinlich, in diesem Falle würde sie einen accessorischen Theil der weiblichen Geschlechtstheile ausmachen. Wir haben aber geseh@n, dass sie mit dem Vas deférens in einem innigen Zusammenhange steht. Mit der Niere hängt sie nicht zusammen, ist also auch keine Urinblase, wie es Treviranus bei A#rion angiebt. Der Penis ist eigentlich nur eine Verlängerung oder vielmehr ein Fort- satz dieser Blase. Demungeachtet habe ich nie bemerkt, dass sie Samenfäden enthalten hätte. Die Bedeutung als poche copulatrice nach Deshayes und Prévost passt nun vollends nicht. | Ist das Thier erwachsen, so wird der Hoden ganz prall von Samenfäden (Taf. IL. Fig. 9.), die in so dichten Massen auf einander gelagert sind, dass sie sich kaum bewegen künnen. Ihre Gestalt stimmt ganz mit der kleineren bei Paludina vivipara vorkommenden Form überein, doch scheinen ihre Be- wegungen bei weitem lebhafter zu sein. Indem ein Ende bei ihnen haar- f‘rmig verlängert ist, verdickt sich das andere, endigt aber auch spitz und ist dabei schraubenférmig gewunden. Im Verhältniss zum Thiere sind sie sehr lang und messen von 10 bis ‘%/,, Lin. in der Länge, auch setzen Tergipes Edwardsir. 347 sich die Spiralwindungen bis über ‘/, ihrer Länge fort. Im Hoden liegen sie neben und auf einander, wie der sie umschliessende Raum es erheischt, und beim Heraustreten bilden sie dichte, lockenähnliche Haarbüschel. Mit den bobrenden Bewegungen des dickeren Endes schlängeln sie sich schnell hin und her. In Seewasser erstarrten sie nicht sogleich, sondern fuhren fort, sich zu bewegen, während Brunnenwasser die bekannten Erscheinungen der Oesenbildungen veranlasste. Kleinere Kürner und Bläschen, die ausserdem im Hoden, besonders bei den jüngeren Individuen von Tergipes vorkommen, sind Gebilde, welche mit der Entwickelung der Samenfiden in Zusammen- hang stehen, worüber uns besonders Siebold so schône Beobachtungen mit: getheilt hat. Ich übergehe hier diesen Gegenstand und werde gleich unten Gelegeuheit haben zu zeigen, dass die Samenfäden auch innerhalb der weib- lichen Geschlechtstheile sich selbstständig entwickeln. Der als Hoden be- zeichnete Theil bei unserem Thiere ist Ÿ rein männliches Organ; auch habe ich in demselben nie kugelähnliche Gebilde gesehen, welche auch nur im entferntesten mit Eiern und deren Bildungsstufen eine Aehnlichkeïit dar- geboten hätten. Das Analogon des zweifelhaften Organs der von Siebold, Koelliker und Paasch untersuchten Gasteropoden werden wir gleich ken- nen lernen. Die weiblichen Geschlechtstheile. $. 27. Der weibliche Geschlechtsapparat nimmt den grôssten Theil der Kürper- hôble ein, und während wir bei den zweischaligen Mollusken das Ovarium bekanntlich um die Windungen des Darmkanals und unterhalb der Leber im Fusse finden, liegen die Eierstôcke und die damit im nächsten Zusam- menhange stehenden Theiïle bei Tergipes in der eigentlichen Kôrperhôhle und strecken sich von und über der Leber beinahe bis zu dem schwanz- ähnlichen Anhange des Kôrpers. Der complicirte Apparat besteht aus fol- genden Theilen : | 548 NoORDMANN. 1) Den Eierstôcken; 2) ihren Ausführungsgängen; 3) aus ganz eigén- thümlichen Behältern, in welchen die primitiven Eier befruchtet. werden: und die ich, um sie genau zu bezeichnen, mit Siebold schlechtweg Samen- oder Befruchtungstaschen nennen werde; 4) ihren kurzen Ausfübrungs- gängen; 5) dem Fruchthälter, dessen hinteres Ende vorzugsweise einem Uterus gewissermassen entspricht. Die Eierstôcke (Taf. IL 9. M. M. Taf. IL Fig: 5. 0.0.0.) sind ründliche oder ovale Schläuche, deren Anzahl je nach der Grôsse oder dem Alter ‘des Thieres und nach der Anzahl der Befruchtungstaschen sehr verschieden ist. In der Regel aber hängen ihrer an jeder der letzten 3—6. Bei grôsseren Individuen habe ich deren in Allem 18—2%4 gezählt. Mittelst ganz kurzer, sehr ausdehnbarer Gänge stehen sie vorzugsweise mit dem vorderen Thaile der Befruchtungstaschen in Verbindung, so dass jede einzelne Befruchtungs- tasche mit den daran hängenden Eierstôcken einem Traubenbüschel gleicht. Die Bildung der Eier findet nicht in einer bestimmten Stelle (wie etwatin den Enden), sondern im ganzen Raume der Eïierstôcke statt. Haufen von grüsseren und kleineren Elementkôrnchen, ferner Massen von runden, hell- umschriebenen, mehr oder weniger in der Bildung begrifflenen Eiern mit Keimflecken und Keïimbläschen erfüllen den ganzen Inbalt der Ovariensäcke. Unter diesen Gebilden zeichnen sich einzelne grôssere, bereits mit dunklerer Dottermasse umhüllte Keimbläschen besonders aus. Sind die Eier in so weit ausgebitdet, dass sie der Befruchtung fähig sind, so gleiten sie durch die Ausführungssänge der Eierstockschläuche in die Befruchtungsbehälter und von da ohne den geringsten Aufenthalt in den langen Eierleiter, des- sen hinterer Theil, wie ich so eben gesagt habe, emem Uterus entsprechen môchte. Die Befruchtungstaschen (Taf. IL ©. C. ©. Taf. IL. Fig. 5. 5.5.5.) sind Organe, welche unsere Aufmerksamkeiït in hohem Grade verdienen. Denn, wenn sie einerseits in dem innigsten Zusammenhange mit den übrigen Tergipes Edwardsi. 549 weiblichen :Geschlechtstheilen stehen, so entfernen sie sich ihrer Natur nach von diesen in so fern, als sie zugleich Behälter sind, nm welchen das Crite- rûun. des männlichen Geschiechtssystems, nämlich eine selbstständige Ent- wickelung der Samenfiden, in der That statthat. Die Anzahl dieser rund- lichen, von beiden Seiten etwas abgeplatteten , lappenähnlichen Taschen schwankt bei verschiedenen Individuen zwischen 4 bis 8 An einander ge- reiht,-oft paarweise gesenüberstehend und mit dem Uterus zusammenhängend erfüllen:sie den Raum zwischen den eigentlichen Hoden und dem hinteren Théilé des Darmkanals. Ihre ziemlich dicken Wände sind drüsig, ihre un- teren:Ränder gelblich umsäumt und sehr oft geht diese Farbe bei älteren Exemplaren in ein lebhaftes Orange über. Was nun ibren Inhalt anbetrifft, so waltet über dessen Natur und Deutung bei mir kein Zweifel, indem ich vollkommen überzeugt bin, dass alle diese auch noch so sehr verschiedenen Gebilde mit den Entwickelangsstufen der Samenfäden im nächsten Zusam- menhange stehen. Doch bevor ich diesen, wie mir scheint, wichtigen Gegen- stand näüher erürtere, will ich an einige analoge Beobachtungen von Bagge und Kôlliker erinnern. #Siebold und Bagge nämlich beobachteten, dass die Eiïer von Ascaris acuminata und Strongylus auricularis die Erscheinungen von Befruchtung darbieten, sobald sie aus den Eierstocken in den kôrnigen Inhalt des Fundus Uteri gleiten. Den Inhalt beschreibt Bagge als sehr kleine, beinahe gleich grosse, durchsichtige Bläschen mit kleinem, aber sehr deutlichem Kerne, und ist geneigt, diese Kôrperchen für das befruchtende Sperma (Spermatozoen ) zu halten'). Kôlliker hat dasselbe an den Eïern von 4scaris dentata, acu- iminata, Strongylus auricularis, dentatus und Oxyuris gesehen?), theilt auch 4) H. Bagge de evolutione Strongyli auricularis et Ascaridis acuminatae. Erlangae 1841, P.12. 2) A. Kôlliker, Beitrige zur Entwickelungsgeschichte wirbelloser Thiere. Müller’s Ar- «chiv 4843, Heft I, P. 76. 550 NORDMANN die Meinung von Bagge, dass die besprochenen Kôrperchen in der That Inhalt des Samens, namentlich identisch mit den unreifen Zellen sind, aus welchen innerhalb der Hoden die Samenfidenbündel entstehen , deshalb nimmt Kôlliker an, dass «bei der Begattung nicht allein der vollkommen entwickelte Same, sondern auch noch ein Theil der unreifen mit unent- wickelten Zellen in die Geschlechtstheile des Weibchens gelange». Ferner zweifelt er, dass sie je einmal noch zu Samenfädenbündeln auswachsen, weil er an denselben bei Ascaris nie progressive, sondern (seiner Deutung nach) nur regressive Entwickelung fand. Wie es sich hiermit bei den erwähnten Nematoideen getrennten Geschlechts verbält, will ich vorläufig dahin gestellt sein lassen; was hingesen unsere Tergipes betrifft, so muss ich Kôülliker widersprechen, indem es mir, wie gesagt, vollkommen gelungen ist, die Entwickelung der Samenfidenbündel innerhalb der Befruchtungstaschen zu verfolgen. Der Entwickelungshergang der Samenfäden ist im Ganzen dem analog, wie es uns Sichold, Kôülliker und besonders Paasch bei Helixæ pomatia geschildert haben. ‘ Sämmtliche hierbei betheiligten Gebilde lassen sich auf folgende Formen zurückführen : à it a) Zunächst finden wir sehr kleine dunklere Kürnchen (Taf. III. Fig: 6. a.) mit Molecularbewegung, welche überall in grosser Menge zerstreut sind-und die den Raum zwischen den übrigen grôsseren Gebilden ausfüllen. Hüchst wahrscheinlich ist es der Stoff, aus welchem die letzteren sich -bilden. b) Runde hellere Bläschen, vorzugsweise an den Wänden der Befruchtungs- taschen gelagert. Davon sind einige vollkommen durchsichtig, andere mit einem kôrnigen Inhalt mehr oder weniger gefüllt; die grôsseren oft mit einem deutlichen Nucleus (b. c. d.). c) Längliche grôssere Zellen ohne Nucleus, aber mit punktähnlichen Kôrnchen, welche sich in parallelen Reïihen neben einander gelagert haben, wodurch die Zellen ein feinstreifiges. Aussehen Tergipes: Edwardsir. 551 erhalten. Diéses streifige Wesen ist für die Bildung der Samenfäden charakte- ristisch. d) Noch längere, spindelférmige, mehr oder weniger gebogene oder etwas geschlungene Gebilde mit ähnlichem Inhalt, ohne deutliche Umbäüllung, Samenfäidenbündél {Fig..6. e.). e) Entwickelte Samenfiden mit verdickten Kopf- enden und: einigen Spiralwindungen. Beim Anwenden des Pressschiebers theïlten sich die! grôsseren Bündel strablenfürmig in einige kleinere Büschel, wobei: die verdickten Enden der einzelnen Fiäden immer nach einer Seite lagen und von kleinen länglich-runden, durchs‘chtigen Bläschen unmittelbar umgeben:waren, so dass es schien, als wenn die Kôpfe der Fäden in einem Zusammenhange mit ihnen ständen, während dass die unteren verdünnten und spitz zulaufenden Enden mittelst einer kôrnigen und zähen Masse an einander klebten (Fig. 7.). f) Endlich freie, vollkommen entwickelte, com- pact an einander liegende Samenfiden ohne Bläschen. Nur im letzten Falle zeigten die Spermatozoen die bekannten Lcbensäusserungen. Beim genauen Vergleichen dieser mit den Fäden aus dem eigentlichen Hodenschlauch er- gab sich auffallenderweise ein, obzwar geringer, aber doch constanter Unter- schied, indem die Fäden aus den Befruchtungstaschen sich als merklich län- ger, ihre Kôpfe weniger verdickt und die Anzabhl der Spiralwindungen sich als geringer auswiesen (Taf. IT. Fig. 8.). Wir hätten also bei Tergipes mit zwei Formen von Samenthierchen zu thun, welcher Umstand an eine ähnliche Beobachtung von Siebold an Paludina vivipara erimnert). in Aus allem diesem geht wohl ohne Zweifel hervor, dass die Samenfiden innerhalb des weiblichen Geschlechtsapparats sich entwickeln. Schwieriger wird. es zu entscheiden sein, ob der Bildungsstoff dazu, vor allen die unter b angedeuteten, den Kernzellen der Hoden analogen Gebilde nur als Folge r A) Müller’s Archiv 1856, P. 254 Paasch meint freilich, Siebold habe sich getäuscht und ganze Fadenbündel für eiue Art und die einzelnen Fäden für die andere Art gehalten (?). Vergl. Wiegmann'’s Archiv 1845, P. 99. Mém. des sav. étrang. T. IF. 71 552 NORDMANN der Circulation aus den Hoden herrühren. Ich glaube es nicht, vielmebr ist es wahrscheinlicher, dass diese Bläschen oder Zellen auch von den drü- sisgen Wänden der Befruchtungstaschen producirt werden künnen. Innerbalb der Befruchtungstaschen habe ich nie Gebilde angetroffen, welche mit einiger Gewissheit für unreife Eier hâtten gelten kônnen, so wie andrerseits Samenthierchen in unmittelbaren Contact mit den Keimbläschen mir ebenfalls nie vorgekommen sind, und überhaupt dringen die ersteren nicht in die Eiïerstôcke, sondern bleiben in grossen Büscheln in den Be- fruchtungssäcken. So zart auch die Samenfäden sind, so würde ihre bedeu- tende Länge und das eigenthümliche Aussehen ihre Gegenwart in den Eier- stôücken verrathen haben. Um so unbegreïflicher und unglaublicher ist es mir, wie Barry, dem der competente Bischoff in vieler Hinsicht auch nicht Recht zu geben scheint, im Stande hat sein kônnen, diese kleinen Kôrper bei den Kaninchen durch den Uterus und die Eierleiter bis in die Eïer- stôcke, von da sogar durch das Graafische Bläschen und durch die Oeffnung der Zona in das Keimbläschen zu verfolgen*). Aus dem beschriebenen Bau des Tergipes folst ferner, dass diese und andere äbnlich gebaute Thiere, ohne vorhergehende Begattung, befruchtete Eier legen kônnen. Um jedoch vollkommene Gewissheit hierüber zu erlan- gen, habe ich directe Versuche angestellt, viele ganz kleine Individuen ein- gefangen, monatelang sie isolirt aufbewahrt und aufgefüttert, und beinahe von allen einige Eier erhalten, welche sich entwickelten. Dass eine Communication zwischen den beiden Geschlechtssystemen bei Arion, Helix, Lymnaeus, Paludina stattfindet, geht auch aus den Untersu- chungen von Siebold und Paasch hervor. Auch hat Oken bekannilich 1) In Bischoff’s übersichtlichem Referat über Dr. Martin Barry’s Forschungen über das ‘unbefruchtete Ei. Müller’s Archiv 1841, Heft VI, P. LVIL Bei den Bryozoen, vielen Eingeweidewürmern wie Ascaris, Strongylus, Octobothrium, Polystoma sieht man dagegen sebr oft die Sameuthierchen unter allen Bildungsstufen der primitiven Eier sich uwhertummeln. Tergipes Edwardsir. 553 schon. vor 26 Jaliren einmal beobathtet, wie ein junger Lymnaeus auricularis isolirt sich fortgepflanzt haben soll. Siebold ist der Erste gewesen, welcher die Aufmerksamkeit der Naturforscher auf die Bursa seminis der Paludina vivipara gelenkt. hat. Die Samentaschen bei Tergipes münden mittelst ganz kurzer und ziem- lich breiter Gänge in einen grossen, länglichen, die Mittellinie des Thier- kôrpers einnehmenden Schlauch, den Uterus (Taf. IT. Gi: G., Taf IL Fig. 5. u.), welcher allmählig an Weiïte abnehmend und eine lange, wenig geschlängelte Scheide bildend, in den gemeinschaftlichen Geschlechtssack sich endigt (Taf. I. D Taf. IL Fig. 5. e.): tro 1 ZWEITER ABSCHNITT. ENT WICKELUNGSGESCHICHTE. Das Ei im Eierstocke. $. 28. So lange die Jungen des Tergipes in den nautilusähnlichen Schalen noch stecken, lassen sich die künftigen Geschlechtswerkzeuge mit Gewissheit durch- aus nicht unterscheiden. Sobald aber das Thierchen die Schale abgeworfen und etwa die Länge von ‘/,—"‘/,;"” erlangt hat, findet man sowohl den Hodenschlauch, als auch den Inhalt des Fruchthalters bereits angedeutet, und zwar bilden sich die Eierkeime weit früher als der Inbalt des Hodens aus. Hat man dergestalt ein solches Individuum vor sich liegen, so ist es der Mangel der Turgescenz der äusseren Hülle des Fruchthalters und der mit ihm zusammenhängenden Theile, welcher zunächst in die Augen fällt. Im Allgemeinen ist die Configuration der Eierstôcke auch in diesem Falle frei- lich rundlich, aber an ihren Contouren nimmt man doch deutlich abgerun- 554 NORDMANN dete Ecken, Buchten und Einschnitte wahr. Dieser Mangel an Turgescenz; und dadurch entstehende Falten, bringen es mit sich, dass man auf der Oberfläche der Eierstockschläuche ziemlich regelmässige Furchen zu sehen glaubt, welche sich bald wie ein X, bald kreuz-, quadrat- und polygonen- férmig darstellén (Taf. IV. Fig. 1. 2.). Die verschiedenen enthaltenen Bil- dungsstufen der Eier, der gehôrigen Elasticität noch ermangelnd , um im Stande zu sein, die Wände der Eierstôcke auszuspannen, liegen beengt ne- ben und auf cinander, werden von aussen zusammengepresst und kônnen daher auch nicht rundlich sein, sondern nehmen die Gestalt von Polyedern an: Bei der Anwendung eines gelinden Druckes sieht man daher unter den grôsseren unreiferen Gebilden ungleichgrosse Fünf- oder Sechsecke, von welchen jedes in seinem Innern ein rundes Bläschen und einen helleren Fleck enthält. Die polygonenähnliche Umgränzung ist die Dotterhaut, die helle Stelle das Keimbläschen mit dem Keimfleck. Ferner sieht man kleinere belle und durchsichtige, nur aus zwei concentrischen Umgränzungen, dem Keimbläschen mit dem Keimfleck, bestehende Gebilde; dann helle, runde, sehr scharf umschriebene Kôrper, die ich für Keimflecke ansehe, und end- lich eine Masse Elementarkôrnchen und Molecularkôrperchen, das eigentliche Stratum des Eicrstocks ausmachend. A À Ueber die Bedeutung des Keimbläschens und des Keimflecks als junge Zelle und Zellenkern, oder in wie fern das ganze Keimbläschen als Zellenkern für die Dotterzelle zu betrachten sei, — haben sich anfangs Schwann und Rud. Wagner mit Bestimmtheit nicht ausgesprochen, es müsste denn in der neuesten Zeit geschehen sein. Schwann‘), nachdem er in seiner Muth- 1) Mikroskopische Untersuchungen über die Uebercinstimmung in der Structur und dem Wachsthume der Thicre und Pflanzen, P. 258. Tergipes Edwardsii. 555 massung, durch directes Beobachten von Wagner‘) bestärkt worden war, schien die Deutung dés Keimbläschens als Kern der Eizelle kaum mehr zweïfelhaft: eine Ansicht, welche Reichert nicht allein theilt, sondern als beréits bewiesén und festgestellt annimmit, denn er sagt ausdrücklich: Schwann hat gezeigt, dass das Eichen der Thiere eine grosse Mutterzelle vorstellt, dass die Doiterhaut die Zellenmembran, das Keimbläschen den Zellenkern und. der Dotter selbst den Zelleninhalt, Kytoblastem, repräsentirt. R. Wagner endlich, welcher in der späteren Zeit das Keimbläschen als Urzelle zu be- trachten geneigt ist und den Keimfleck zweckmässiger Keimkern (nucleus germinatieus) nennt, findet es ssl hntiel dass die Keimbläschenzelle nucleus sein künne, besonders da es ihm ôfters geschienen hat, dass der Keimfleck als Keimkern (nucleus) kleine nucleoli enthalten habe°), wie er es auch an dem primitiven Ei der Æ4lcedo hé (Prodrom. histor: generationis Tab. IL. Fig. XXX. b. ) abbildet. | ME 53h ç. 30. Nachdem die gewichtigen und vielbesprochenen Entdeckungen der Zel- lenbildung yon Schleiden und Schwann in der letzten Zeit em ganz neues Feld für Untersuchungen über Entwickelungsseschichte aufgethan, ausgezeichnete Naturforscher diese Entdeckungen im Allsemeinen bestätigt, ergänzt oder, je nachdem die von ihnen vertretenen Hypothesen es erfor- doiten. zum Theil modificirt haben, sind wir jetzt schon im Besitz mehrerer, leider freilich sehr widersprechender Angaben, welche uns nur allmäblig zur Erkenntniss der bei der Entwickelung obwaltenden Gesetze führen wer- den. Um so vorsichtiger denke ich, muss man bei den Untersuchungen der Art zu Werke gehen. Dies gilt besonders von den Beobachtungen der suc- 4) Beiträge zur Geschichte der Zeugung und Entwickelung. Erster Beitrag. Aus der mathe- matisch-physikalischen Klasse der K. Baierschen Akademie der Wissenschaften, P. 48. 2) Lehrbuch der Physiologie, P. 35. 556 NORDMANN cessiven Ausbildung der einzelnen Elemente des Eies, worüber, wie schon Wagner sagt, sich schwierig sichere Resultate ausmitteln lassen. Wir wollen nun zunächst die Elemente des unbefruchteten Eies genauer betrachten, und bemerken von vorn herein, dass bei der Beschreibung Wie- derholungen schon bekannter Thatsachen nicht zu vermeiden sind. Im 6 28 habe ich so eben erwähnt, dass unter der Masse von Elementar- kôrnchen im Eierstocke helle, kugelfôrmige, scharf umschriebene Kôrper vorkommen, welche den von den Keimbläschen umschlossenen Keimflecken durchaus ähnlich sind, woher ich sie für isolirte Keïmflecke halten muss. Mithin wäre der Keimfleck das zuerst entstehende Gebilde des Eiïes‘). Die Bestandtheile eines solchen Keïmflecks scheinen homogener Natur zu sein, auch enthält er während dieser seiner frühesten Periode keinesweges eigen- thümliche Granulationen, welche als nucleoli gedeutet werden künnten. Der Keimfleck findet sich in den kleinsten Eiern der jängsten Indivi- duen des Tergipes, ja ich habe ïhn eigentlich nie vermisst, sobald die Thier- chen so weit herangewachsen waren, dass die Eierstôcke sich erkennen liessen. Er ist immer vollkommen rund, und wenn das Keimbläschen und der Dotter ihn bereits umgeben, kann man an ihm eine zarte Hülle und den Inhalt unterscheiden. Die Hülle ist vollkommen structurlos, anfangs mit schärferen, dunkleren, später mit helleren Contouren. Dass er jetzt wenigstens nicht solid sein kann, und dass der Hülle eine bedeutende Elasticität zukommt, geht schon daraus hervor, dass es auch mir mehreremal gelungen ist, so- wohl das Keimbläschen als den Keimfleck durch einen Riss der Dotterhaut herauszudrücken, wobei sich beide verlängerten und zuspitzten, um zwischen den Dottertheilen einen Weg herauszufinden, nachher aber wieder ihre sphärische Form annahmen. 4) Vergleiche die übereinstimmende Angabe von Kôlliker an den Eierelementen der As- saris dentata. Müller’s Archiv 4843, P. 72. Tergipes Edwardsir. 557 Der Keimfleck nimmt an Umfang zu, und so lange dieses Wachsen dauert, ist sein [nhalt ebenfalls structurlos. Seinen grôssten Umfang erreicht er aber bald und viel früher als das Keimbläschen, so dass letzteres in dem Eïier- ‘stock von sehr verschiedenér Grôsse vorkommt, während die in den ungleich grossen Keimbläschen enthaltenen Keimflecke sehr häufig volilkommen die- selbe (Grôsse haben (Taf. IV. Figg. 7. 8. 9. 10.). Jedes Keïnbläschen enthält nur einen Keimfleck, und zwar liest letz- terer gewühnlich in der Mitte des ersteren, später aber nach dem Hinzu- kommen der ursprünglichen Dottersubstanz nicht selten der Peripherie nä- her gerückt. Dass er indessen immer an der inneren Wand des Keimbläschens angeheftet sei, ist mir nicht wahrscheinlich, denn beim geringsten und vor- sichtigen Hin- und Herschieben des Schiebers verändert er sehr leicht seine Stelle.. So lange nur Keimbläschen und Keimfleck allein vorhanden sind, habe ich kein kôrniges Wesen, weder an der Hülle des Keimflecks, noch an dessen Inhalt, entdecken kônnen. Desto deutlicher ist aber dieser feinkôrnige Niederschlag, wenn der Dotter hinzukommt und das Eichen seiner Reife entgegengeht. Dass aus diesem Niederschlage sich später Zellen entwickeln, ist wohl môglich, den Hergang aber zu beobachten, wie Barry, wenn ich mich nicht irre, es an dem Kaninchenei gesehen zu haben vorgiebt, ist mir nicht müg- lich gewesen. Eben so wenig habe ich den einfachen Keimfleck sich später spalten und vervielfältigen gesehen, wie Bergmann Bagge’s Beobachtungen über die Eier des Strongylus auriculatus und der Ascaris acuminata auslegt*), obgleich es auch mir an den Eïern der Phanoglene, einer mikroskopischen Nematoideenform, die hellen Flecken der Furchungskugeln zu sehen und zu verfolgen gelungen ist. 4) Vergleiche die Controverse zwischen Dr. Bergmaann und Vogt in Müller’s Archiv 1842, Heft 1, Pag. 92. ; 558 NORDMANN 6. 31. Auf Schwann's Frage, was früher da sei, Dotterzelle oder Keimbläschen, glaube ich mit Gewissheit antworten zu kônnen, dass das Keimbläschen auf jeden Fall seine Entstehung einer früheren Periode verdankt; mithin kan es auch keine, innerhalb der Dotterzelle entstehende junge Zelle sein. Wobl ist mir in dieser Hinsicht die Beobachtung des trefflichen Valentin bekannt, nach welchem auch die jüngsten Keimbläschen der Insecten von einer dün- nen Schicht gleichsam embryonaler Dottersubstanz umgeben sein sollen, wor- aus Valentin schliesst, dass « Keimbläschen und Keimfleck also nicht sowohl früher, denn Dotter und Dottérhaut formirt, als überall um vieles früher in allen ihren Einzelnheiten ausgebildet werden »*). Und doch kommen ün dem Eierstocke unseres Thieres Gebilde vor, deren Dafürhalten für Keim- bläschen mit Keimfleck, ohne die geringste Zuthat von Dottersubstanz, sich nicht von der Hand weisen lässt. Bei Tergipes hat das Keïmbläschen eine sphärische Gestalt, umgiebt den Keimfleck anfangs eng, doch so, dass ein Zwischenraum immer mehr oder weniger deutlich ist, wächst und dehnt sich aus eine geraume Zeit, nachdem der Keimfleck schon seine vollständige Grüsse erlangt hat, und scheint'seine vollkommene Reiïfe nicht eher zu erlangen , als bevor von der primären Dottersubstanz sich bereits ein Theil um dasselbe gelagert hat. In den klein- sten Eiern ist es, wie es uns schon Wagner gelehrt hat, sehr gross, im Vergleich aber zu den Keimflecken einer bedeutenden Grôssendifferenz un- terworfen, so dass das allgemeine Gesetz : das Keimbläschen ist relativ. um so grôsser, je kleiner der Dotter, auch bei unserem Thicre seine Anwendung findet. Die Hülle des Keimbläschens ist anfangs structurlos und nicht selten nimmt man einen hellen Hof wahr, der es umgiebt. Ebenso scheint der dünnflüssige, eiweissartige Inhalt nur in der frühesten Periode structurlos zu sein, wird aber bald feinkôrnig und namentlich packt sich die Masse in 1) Ueber den Inhalt des Keimbläschens von Valentin. Müller’s Archiv 1836, Pag. 166. Tergipes Edwards. 559 kleine Kügelchen zusammen, welche an der inneren Wand der Hülle sich ansammeln, und eine entfernte Aebnlichkeit mit Fettkügelchen haben. . 32. Was nun endlich den Dotter anbetrifft, so haben wir, abgesehen von den sich später bildenden Elementen, zwei Substanzen zu unterscheiden : die primäre oder ursprüngliche dünne Schicht der Dottersubstanz und die secun- däre oder später hinzukommende. | Die erstere, scheibenfôrmig sich darstellende, in welcher das Keim- bläschen mit dem Keimfleck eingesenkt ist, besteht aus einer hellen durch- sichtigen Flüssigkeit mit vielen sehr kleinen Molekülen, und wird deutlich von einer feinen Zellenmembran oder einer Art Dotterhaut umgeben. Diese Molekularkôrperchen bilden anfangs nur sehr kleine Kôrnchen, aber keine Bläschen oder Zellen. Eben so wie das Keïmbläschen den Keimfleck anfangs dicht umgiebt und allmählig an Ausdehnung zunimmt, wächst und breitet sich auch diese Dotterhaut um das Keimbläschen aus. Unter den unreifen, in sehr verschiedenen Stadien der Entwickelung befindlichen Eiern findet man mehrere, bei welchen der Umfang des Keimbläschens mehr als die Hälfte des ganzen Eies ausmacht. Der in die Augen fallende Charakter des unreifen Eies mit seinem Velament ist Durchsichtigkeit und Umschriebensein von einer Dotterhaut, während der des reiferen Eies in Undurchsichtigkeit, Zelleninhalt der Dottermasse und Undeutlichwerden der Dotterhaut besteht. Hat die primäre helle Dottersubstanz ihre grôsste Ausdehnung, welche etwa die Hälfte des ganzen Eies beträot, erreicht, so wird sie von den schärfer umschriebenen, grüsseren und glänzenden Kôrnern der secundären umbüllt, oder mit anderen Worten, um die erwähnte Dotterhaut setzt sich eine zweite, dickere Schicht von Dottersubstanz ab. Bald nachdem die Bildung der secundären Dottersubstanz vor sich ge- gangen ist, erfolgt auch eine Veränderung der primären, indem die inner- halb der noch vorhandenen Dotterhaut befindlichen Moleküle in grôsserer Mém. des sav. étrang. T. IF. 72 560 NORDMANN Menge erscheinen, zusammentreten, anfangs Kôrner, später Bläschen dar- stellen, in welcher man kleinere Kerne wahrnimmit. Ist dies geschehen und die Umwandelung der primären Dottersubstanz so weit vorgeschritten, dass es schwierig wird, einen erheblichen Unterschied zwischen ihrem Inhalt und dem des hinzugekommenen Dotters ausfindig zu machen, und nachdem beïde Substanzen gleichsam einander durchdringen und verschmelzen , so ver- -schwindet die früher deutliche Dotterhaut. Im glücklichen Falle, wie es mir einigemal gelungen ist, kann man durch einen vorsichtigen leichten Druck die beide Dottersubstanzen trennende Dotterhaut noch deutlich darstellen, wobei die sie umgebenden dunkleren, kräftiger markirten Kôrner und Blis- chen des hinzugekommenen Dotters in die Augen fallen, und der Unterschied in der Zusammensetzung der Dotterschichten sich leichter heraussehen als beschreiben lässt (Taf. IV. Fig. 13.). Das zum Legen reife Ei. $. 33. Das zum Legen reife Ei bleibt nicht lange in dem Eierstock, schlüpft durch den bei der Gelegenheit sich weit ausdehnenden Ausführungsgang in die mit Samenfäden angeluüllte Samentasche, wo es befruchtet wird, und von da sogleich in den Uterus. Der Uterus (wenn man übrigens dieses Organ so nennen darf), bei ausgewachsenen Individuen bisweilen mit 30— 40 Eiern angefüllt, ist in solchem Falle sebr ausgedehnt; die Eier lagern sich von der Geschlechtsôffnung an beinahe bis zum Schwanzanhange, und nicht sel- ten geschieht es, dass von den elastischen Wänden des Fruchthalters Diver- tikeln gebildet werden, welche sich bis in die Hôhlungen der Rückenanhäng- sel oder der sogenannten Kiemen erstrecken, und einzelne Eier neben den Blinddärmen des Darmkanals bis in die Spitzen dieser Anhängsel herauf- geschoben werden. Immer befindet sich die grôssere Anzahl der Eier dem Rücken näher als der Sohle. Tergipes Edwardsi. 961 Das ausgebildete, undurchsichtige Ei (Taf. IV. Fig. 15.) hat jetzt eine vollkommen sphärische Gestalt. Ein neues hinzugekommenes Gebilde, die äussere, zarte, durchsichtige und structurlose Umhüllung, das Chorion, um- schliesst so genau den Dotter, dass von einem zwischen ihnen befindlichen Zwischenraume nichts wahrgenommen werden kann. Der frühere weissliche Dotter. hat einen hellen rosenrothen Anflug erhalten, eine Farbe , welche durch die äussere Kôrperbedeckung durchschimmert. Der Durchmesser des Eies beträgt 0,06 Lin. Beim Zerdrücken eines solchen Eies widersteht das Chorion ein wenig dem Drucke, und platzt endlich, nachdem es vorher sich etwas erweitert hat. Der Inhalt des Eies bestcht nun aus einer eiweissartigen, durchsichtigen Flüssigkeit, welche die Zwischenriume der übrigen enthaltenen Theile aus- füllt, später aber, wie wir sehen werden, zum Theil besonders ausgeschieden wird. Drei verschiedene Elemente setzen die compactere Dottermasse zusam - men, nämlich: grôüssere, durchsichtige, glânzende, gleichgrosse, sehr scharf um- schriebene Kugeln, deutliche Zellen, in ihrem Innern mit anderen undeut- lichen, kleineren kugeligen Gebilden und Kürnchen angefüllt. Diese glän- zenden Kügelchen machen den grüssten Theil des Dotterinhalts aus und messen beinahe 0,006 L. Beim Pressen werden sie besonders deutlich, und glänzen beim vollen durchfallenden Lichte so sehr, dass ihr Anblick auch dem geübten Auge beschwerlich fällt. Dann kommen kleinere, weniger deut- lich umschriebene Kôrner vor, welche zu mehreren an einander kieben und von einer feinen Punktmasse umgeben sind. Die einzelnen Moleküle der letzteren und der kôrnige Inhalt der kugeligen Gebilde sind beim Zerdrücken in lebhaftér Molekularbewegung begriffen, wie man es auch besonders an dem Inhalt verschiedener Tuenien-Eier, ohne dass sie zerdrückt zu werden brauchen, sehr schôn beobachten kann. Das Keimbläschen mit dem Keim- fleck zeigt keine erhebliche Veränderung; selten jedoch liest es jetzt voll- * 562 NORDMANN kommen in der Mitte der Dottermasse, eher vielleicht dem Rande der Pe- ripherie etwas näher gerückt; auch bemerkt man, dass das Keimbläschen jetzt mit vielen dunkleren Kürnern angefüllt ist. Einige grôssere, kräftiger umschriebene Kugeln in der Dottermasse, übrigens seltener und einzeln vor- kommend, werden wahrscheinlich Oeltrôpfchen sein. Einen erheblichen Un- terschied zwischen den Elementen der Dotterhôhle und der eigentlichen Dottersubstanz, wie es Schwann beim Vogelei nachgewiesen hat, habe ich nicht heraussehen kônnen, vielmehr schien es mir, dass die erwähnten Be- standtheile ziemlich gleichmässig vertheilt waren. Allerdings aber kann man die Bestandtheile des Dotters in zwei Kategorien bringen, nämlich in hellere und dunklere Gebilde, wovon die ersteren, wie es von Reichert wohl mit Recht geschehen ist, den Bildungsdotter, die dunkleren fettähnlichen Kugeln aber den Nahrungsdotter ausmachen. Da das Ei, wie ich schon oben bemerkt habe, vollkommen undurchsichtig ist und ich einen mehr oder weniger be- deutenden Druck anwenden musste, so kann es leicht geschehen sein, dass die verschiedenen Dotterelemente dabeï aus ihrer natürlichen Stellung ver- rückt wurden, denn unter dem Pressschieber rollt das Ei gewôhnlich einige - Mal um seine Achse, bevor das Chorion platzt. Gegen Seewasser zeigte der Dotterinhalt keine Empfndlichkeit, nur dass die Molekularbewegung der Punktmasse anfangs zwar heftiger wurde, bald darauf aber auch stillstand. Die Eierhülsen. Das Geborenwerden der Eier. . 3%. Die Begattung, ob sie überhaupt immer nothwendig ist, will ich dahin gestellt sein lassen, und das Eierlegen unseres Thieres sind nicht an eine gewisse Jahreszeit gebunden; denn vom Frühjahr bis zum Zufrieren des Meeres findet man immer eine bedeutende Menge von Eierhülsen, welche Eier in sehr verschiedenen Entwickelungszuständen beherbergen. Lovén will Tergipes Edwardsi. _ 563 dasselbe überhaupt bei den Nackt- und Kammkiemern gefunden haben, ob- gleich Sars die ersten Monate des Jahres und den Herbst als diejenigen Jahreszeiten angiebt, in welchen die von ihm in Norwegen beobachteten Gattungen der Nacktkiemer Tritonia, Aeolidia, Doris und Aplysia sich vor- zugsweise fortpflanzen. Im Jahre 1840 legten mehrere [ndividuen von Ter- gipes, welche Mitte Decembers bei emer Temperatur von 4° an Coryne- buscheln sitzend, aus dem Meere geholt wurden, nach einigen Tagen Eïier und bis jetzt ist mir noch nie ein ausgewachsenes Thier vorgekommen, welches nicht mehr oder weniger reife Eier in seinem Kôrper enthalten hätte. Die Eierhülse des Tergipes ist nicht schnur- oder bandférmig, wie bei Tritonia, Aeolidia und Aplysia, sondern hat eine rundliche oder nierenfor- mige Gestalt. Sie stellt eine vollkommen glashelle Blase dar, und besteht aus zwei Hüllen, einer äusseren und einer inneren (Taf. IV. Fig. 6.). Die letz- tere umgiebt lose den Eierhaufen und lässt zwischen sich und der äusseren Hülle einen beträchtlichen Raum wahrnehmen. Mittelst eines kurzen, trich- terformigen und schmalen Stiels ist die Unterseite der Blase an ein Zostera- oder Fucus-Blatt, am ôftersten jedoch an einen Polypen, wie Campanularia, Coryne oder Boverbankia befestigt. Die Blase hat etwa eine Linie oder etwas weniger im Durchmesser. Sowohl der äussere als innere Raum der Blase ist mit einer dünnflüssigen, eiweissartigen und structurlosen Flüssigkeit ziem- lich prall angefüllt, in welcher die schalentragenden Jungen nach dem Zer- sprengen des Chorions eine zeitlang sich umhertummeln, und die ihnen auch wahrscheinlich zur ersten Nabrung dient. An der dem Stiele gegenüber stehenden Fläche, etwa in der Mitte der Blase, befindet sich eine rundliche Umgränzung, in welcher gegen die Endperiode der Entwickelung der Jungen eine Spalte deutlich wird. Durch diese Spalte bahnen sich die Jungen ihren Weg in das Wasser. Demnach kôünnte also diese Eierhüllenform in die erste Familie der von Dr. Lund vorgeschlagenen Eintheilung der Molluskeneier- 564 NORDMANN hüllen gebracht werden; Tergipes gebiert aber nur einzelne und nicht zu- sammenhängende Eierhülsen, und jeder Dotter besitzt sein cigenes Chorion'). Die Anzahl der in den Eierhülsen enthaltenen Eier varürt sehr nach der Grôsse und dem Alter des Thieres, auch wiederholte ein und dasselbe In- dividuum das Eierlegen mehreremal, ohne dass dem jedesmaligen Eierlegen eine Begattung vorauszugehen braucht. Von 12 Individuen, welche anfangs in einem grôüsseren Behälter zusammen aufbewahrt waren, erhielt ich, nach- dem sie isolirt wurden, während 10 Tagen folgende Eieranzahl : No. 1. Das erste Mal 9. Das zweite Mal 6. RE . TR ER ve ER D CE PT Te PE ed ET PE D KL NL. EL PPS 7 ce A LS | TN ur Le TT ee TN A Le AO raes re nn der as ANS SEEN 2 ON Das letzte Thier war ungewôhnlich gross, lebte über 3 Monate, häutete sich einige Mal und ernährte sich, nachdem es sämmitliche vorhandene Bü- schel von Campanularien mit Stumpf und Stiel gefressen hatte, zuletzt nur von Infusionsthierchen. Später legte es noch Eier, welche ich aber nicht mehr zählte. 1) Siche M. A. Lund: Untersuchungen über die Eierhüllen der Gasteropoden mit kamm- fôrmigen Kiemen, nebst physiologischen Beobachtungen über die in denselben enthaltenen Em- bryonen. Froriep’s Notizen 1854, No. 889, und Annales des sciences naturelles 1834, Zoologie Bd. I, Pag. 84. Tergipes Edwardsu. 565 Die Eier liegen in einem unregelmässigen Haufen neben und auf ein: - ander, doch nie so dicht, dass sie sich drücken und zufolge dessen eine po- lyedrische Gestalt annehmen sollten. Eierschalen ohne Dotter, den Wind- eiern der Vôgel analog, deren Sars bei den von ihm untersuchten Nackt- kiemern erwähnt, sind mir nie vorgekommen. In der Regel legten meine Tergipes ihreé Eier zur Nachtzeit und nicht selten zu verschiedenen Haufen. Eine eigentliche Jmmissio penis habe ich, obzwar einzelne Paare in einem unmittelbaren Contact sich ôfters befanden, nicht beobachten kônnen. Zur Entwickelunc. Bei den Umbildungen des Dotters und der Entwickelung des Embryo wären etwa folgende verschiedene Momente und auf einander folgende wahr- nehmbare Veränderungen besonders hervorzuheben. $. 35. 1. Das Chorion dehnt sich um ‘/, Theïl seiner Längenachse aus; das Ei wird oval. 2, Zu gleicher Zeit wird von dem Dotter eine klare eiweissartige Flüssig- keit (das 4lbumen?) ausgeschieden. 3. Der Dotter verliert seine sphärische Gestalt, seine ganze Masse wird aufgelockert. Die Contouren erscheinen runzlig. Das Keimbläschen mit dem Keimfleck verschwinden. 5. Die oberen Schichten des Dotters verlieren ihre rôthliche Farbe; das Ei ist weiss. 6. In sehr vielen Füällen trennen sich einige Dotterzellen von der übrigen Masse und veranlassen bestimmte parasitische Bildungen. 7. Der Dotter wird durch eine Furche in zwei Kugeln getheilt. Regelmässig fortfahrende Progression des Furchungsprozesses. 9. Der Dotter hat die Maulbeerform angenommen. 10. Aus dem Dotter wird ein Luftbläschen (?) ausgeschieden. 566 11. 12. 13. NORDMANN Die Oberfläche des Dotters wird kôrnig. Erste Andeutung des Embryo, indem der Dotter eine längliche Form annimmt, welche bald in die eines rohen Dreiecks übergeht. Deutliches Auftreten des animalen Systems, des Hautsystems. Configu- - ration des Embryo. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. Der vordere Theil des Embryo (die künftigen motorischen Organe) wird durch eine Einschnürung angedeutet, An dem vorderen breiteren Rande erscheinen Runzeln, aus welchen sich zwei seitliche rundliche Vorsprünge allmäblig bilden. Die Vorsprünge bilden sich zu Lappen aus und zwischen denselben er- scheint ein dritter Fortsatz, der Fuss. Anfang der Mantel- und Conchylienbildung. An den Lappen wachsen Cilien hervor. Erste Bewegung (Oscilliren) des Embryo. Der an dem Gehäuse klebende Fuss erhält schwingende Cilien. Die Lappen (Segel) werden scheibenférmig. Rotationshewegung des Embryo. Die bei der Bildung des Mantels thätigen Zellen lôsen sich auf und . verschwinden, 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. Das Gehäuse ist bedeutend gewachsen. Isolirte Zellenreihen deuten den Anbheftungsmuskel an. Ausbildung der inneren Eingeweide, von welchen jedoch nur der mebr isolirte Darm sich deutlicher unterscheiden lässt. Gehôrkapseln. Deutlichwerden der Leber und anderer drüsenartiger Kôrper. Der After. Ganglien. Die den Anheftungsmuskel bildenden Zellen verschwinden. Pigmentablagerung der Augen. Zwischen dem Chorion und dem in der Conchylie noch eingeschlosse- nen Embryo erscheinen die sonderbaren sich schleudernden Parasiten. Tergipes Edwardsi. 567 30. Der vollständig ausgebildete Embryo, die Larve, ôffnet und schliesst mittelst eines Deckels sein Gehäuse. 31. Grôsste Ausdehnung des Chorions. 32. Die Larve sprengt das Chorion. 33. Aufenthalt der Jungen in der gemeinschaftlichen Eihülse. 34. Die Jungen schlüpfen aus der Eïhülse. ° 36. Bevor ich nun die angegebenen Momente aus einander zu setzen ver- suchen werde, gereicht es mir zum besonderen Vergnügen, Sars’ genaue und schôüne Entdeckungen bestätigen zu kônnen, wie es auch bereits von Lovén geschehen ist. In der That hat Sars, wohlwissend, worauf es bei Beobachtungen der Art ankommt, mit seinem unzulänglichen Mikroskop das Môglichste geleistet!). Der Zeitraum, welchen die befruchteten Eier des Tergipes bis zur voll- ständigen Entwickelung des Embryo nôthig haben, ist sehr verschieden und wird von der mehr oder weniger günstigen Jahreszeit abhängig gemacht. Sars hat zwar angegeben, dass die von ihm untersuchten Arten nicht we- niger als einen Monat dazu brauchen, während nach Lovén die Eier von Aeolidia branchialis im Laufe einer Woche sich vollständig entwickelten. Ich habe die Eier beider Arten von Tergipes, einer kleinen Littorina und einer Rissoa-Art während des August in 18—16, während des Septembers und Octobers in 18, und zur Zeit der Wintermonate December, Januar und Februar bei einer niedrigen Stubenwärme von 8— 10° Reaum. in 18 bis 20 Tagen sich entwickeln sehen. Daraus folgt aber auch, dass die Umbil- dungen des Dotters keinesweges nach dem Verlauf von Tagen oder anderen bestimmten Zeitriumen abgetheilt werden kônnen, besonders da die mit dem Furchungsprozess sich kundgebenden Veränderungen sehr oft beschleu- 4) Beitrag zur Entwickelungsgeschichte der Mollusken und Zoophyten von M. Sars. Wieg- mann’s Archiv 1840, Pag. 196. Mém. des sav. étrang. T. IF. 73 568 NORDMANN nigt oder auch umgekehrt verzügert werden. Zu häufiges Wechseln des Seewassers in der kalten Jabreszeit verzôgerte immer die Entwickelung. 3% Die erste Veränderung, welche wir an den so eben gelegten Eiern wabr- nehmen, besteht darim, dass die äussere structurlose Hülle, das Chorion, etwa um ‘/, Theil sich ausdehnt. Während nämlich die Eier in dem Uterus von vollkommen sphärischer Form sind, und das Chorion den Dotter genau um- schliesst, erhalten sie jetzt eine ovale Gestalt, und zwar kommen einzelne Eier vor, welche an dem einen Ende breiter und an dem anderen etwas spitziger zugerundet sind. Der Dotter, noch vollkommen rund, undurch- sichtig, auf einem dunkleren Grunde gesehen, mit einem leichten rôthlichen Anfluge and scharf umschrieben , nimmt jetzt nur etwa zwei Drittel im Chorionraume ein. Obgleich aber, wie gesagt, der Dotter umschriebene Con- touren zeigt und die Gegenwart einer eigenen Dotterhaut kaum zu bezweï- feln sein müchte, so lässt sich eine solche doch nicht machweisen. Bei gelindem Pressen wird die Dottersubstanz ausgebreitet und füllt den Cho- rionraum gleichmässig und vollständig aus, und beim Sprengen des Chorions fliessen die Dotterzellen und Kôrner langsam und zum Theil an einander klebend heraus, ohne Spuren einer zweiten Hülle zurückzulassen. Dagegen scheint Carus über die Gegenwart einer Dotterhaut an den Eiern einer Anodonta und von Unio tumida gar nicht in Zweifel zu sein, indem sie nach ihm, je nach den Arten, verschieden gefürbt sein soll'). Ob es nicht viel- mehr der Dotter ist, an welchem die Färbung klebt? R. Wagner erwähnt nicht der Dotterhaut bei den Abbildungen der Eïer von Helix pomatia und Buccinum undatum, wohl aber an den von Anodonta und Unio”), und dass 1) C. G. Carus neue Untersuchungen über die Entwickelumgsgeschichte unserer Fluss- muschel, Leipzig 1832. Separatabdruck der Acta Leopold. Pag. 81. 2) Prodrom. histor. generationis, P.7. Lehrbuch der Physiologie, P.33. Ueber die Geschlechts- theile der Schnecken, Wiegm. Archiv 1855, Pag. 369. Tergipes Edwardsir. 569 Sars, nach welchem sie, wie er ausdrücklich sagt, dem Chorion der lebendig Gebärenden und der Membrana vitellina der Vôgel entspricht, sie gesehen habe, môchte ich. kaum glauben. Pfeiffer will an den Eiern der Helix po- matia zwar auch eme Dotterhaut gefunden haben, erwäbnt aber auch eines besonderen, durch das Eiweiss hindurchgehenden Stranges (Chalaze), mittelst dessen der Dotter mit dem Chorion zusammenhängen soll, welches wohl schwerlich seine Richtigkeit haben wird. Zu gleicher Zeit, wenn das Chorion an Umfang zugenommen hat, ent- steht zwischen demselben und dem noch unveränderten Dotter ein grôsserer Raum, welcher sich mit einer eiweissartigen, dünnflüssigen und durchsich- tigen Flüssigkeit ausfüllt. Dass viele Molluskeneier anschwellen, wenn man sie aus dem Eierstock ins Wasser bringt, ist wohl schon beobachtet worden, mir ist es indessen wahrscheinlicher, dass im vorliegenden Falle das Eiweiss oder die Flüssigkeit nicht allein durch Inbibition von aussen, als vielmehr von der Dotiermasse herrührt, in welcher es zwischen den Kôrnern und Zellen schon früher enthalten war. Bald darauf, gewéhnlich 6 — 10 Stunden, nachdem die Eier gelegt wor- den sind, erweitert sich der Dotter in seinem ganzen Umfange und verliert die sphärische Gestalt, indem besonders an semer Oberfliche Haufen von Zellen und Kôürnern aus einander rücken, durchsichtigere Stellen sichthar werden, wodurch die Contouren des Eies runzlig erscheinen. Diese Auf- lockerung durchdringt bald die gesammte Dottermasse und lôst, um mich eimes allsemeinen Ausdrucks zu bedienen, zugleich das Keimbläschen mit dem Keéimfleck auf. Die in dem Ufterus befindlichen Eier, auch wenn sie aus der Gegend der Geschlechtsôffnung herrührten, zeigten mir immer diese Theile, so dass ihr Verschwinden nicht unmittelbar sogleich nach der Be- fruchtung zu erfolgen scheint. Ob der Keimfleck oder das Keimbläschen zuerst verschwinde, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen; nach Kôlliker % 570 NORDMANN soll es bei Ascaris dentata muthmasslicherweise der Keimfleck sein‘). Die Stelle, früher von dem Keimbläschen und dem Keimfleck eingenommen, findet man jetzt von grôsseren und kleineren Zellen und Kürnern angefüllt. Zu gleicher Zeit verschwindet auch der rôthliche Anflug der Dottermasse; das Ei ist, auf einem dunkleren Grunde betrachtet, milchweiss. ç. 38. Kurz bevor die bekannte Dotterspaltung anfängt und die erste Furche entsteht, bemerkt man etwas ganz besonders Merkwürdiges, welches indessen mit der Entwickelung des Embryo nur einen mittelbaren Zusammenhang hat. Während nämlich das Chorion sich ausdehnt, findet man in dem nun entstandenen Raume, zwischen dem Dotter und dem Chorion, wie ich bereits erwäbnt habe, nur eine durchsichtige, eiweissartige Flüssigkeit, und von an- deren etwa darin enthaltenen Partikelchen ist durchaus keine Spur zu ent- decken. Ist die Auflockerung des Dotters aber vor sich gegangen und sind die Dottercontouren runzlig geworden, so trennen sich 2 —8, zuweilerfauch noch mehrere kleine Klumpen von der Dottermasse, kleben zwar anfangs noch an der Oberfläche, werden aber bald gänzlich ausgeschieden und liegen nun an verschiedenen Stellen in der Eiweissflüssigkeit. Genau untersucht ergab sich, dass diese Klumpen nicht verschieden von den übrigen Bestand- theilen des Dotters waren und immer einige grôssere, runde, helle Zellen ent- hielten, in welchen andere kleinere, eingeschachtelte Zellen mit Kernen sich befanden. Neugierig zu erfahren, was aus diesen Kürperchen werde, habe ich mir Mühe gegeben, die mit denselben vorgehende Veränderung zu ver- folgen, bin damit auch vollkommen im Reinen. Diese vom Dotter sich tren- nenden Theïlchen bilden sich zu bestimmten, ganz eigenthümlich geformten, 1) Beïträge zur Entwickelungsgeschichte wirbelloser Thiere, Müller’s Archiv 1843, Pag. 77. Leider liegt mir in diesem Augenblicke nur das te Heft vom Jahrgang 1843 vor, so dass ich das Résumé der Beobachtungen Kôlliker’s nur aus Reichert’s Bericht über die Fortschritte der mikroskopischen Anatomie für 4841 kenne. Tergipes Edwardsi. 571 parasitischen Thieren aus; gewiss eine merkwürdige und sonderbare That- sache, welche zu vielen Fragen, Hypothesen und Voraussetzungen Veran- lassung geben kann. Es fragt sich zunächst, ist die so eben angegebene Be- obachtung auch richtig? habe ich mich nicht vielleicht dabei täuschen lassen ? rühren die abgetrennten Kôrperchen auch wirklich vom Dotter her? ferner : waren die doppelten Umhüllungen des Dotters, nämlich Chorion und die Membranen der gemeinschaftlichen Eierhülsen, auch wirklich unverletzt und ist es überhaupt môglich, die Entwickelung dieser kleinen parasitischen Thierchen zu verfolgen? Auf diese Einwendungen lässt sich Folgendes ant- worten : Die Mollusken gehôren bekannilich zu denjenigen Thieren, in deren inneren Theilen eine Unmasse von Parasiten vorkommen:; dass die Beob- achtung keiner Täuschung unterliegt, dafür spricht schon der Umstand, dass die Erscheinung der sich trennenden Dotterklumpen zu den häufigsten ge- hôrt, denn von der grossen Menge der Eier des Tergipes, welche zu ver- schiedenen Jahrészeiten unter meinen Augen sich entwickelten, waren nur sehr wenige Eier, an welchen solches nicht beobachtet worden wäre. Wenn die Umhüllungen des Dotters künstlich oder durch Zufall eine Beschädigung erlitten hatten und das Wasser freien Zutritt zu dem Dotter erhielt, so erfolgte weder eine Entwickelung des Embryo, noch der erwähnten Para- siten, die ganze Masse ging vielmehr in Fäulniss über. Dass Parasitenkeime in dem Stratum der Eïerstôcke eben so gut, wie in jedem anderen Organe sich vorfinden und, einmal daselbst vorhanden, auch von den sich bildenden Eïerhüllen des sie beherbergenden Thieres umgeben werden kônnen, dage- gen lässt sich nichts emwenden, auch habe ich schon früher Beobachtungen der Art mitgetheilt. Der innige Zusammenhang der sich trennenden Dotter- theïlchen mit der übrigen Dottermasse und ibre Entwickelung innerhalb des Chorions zu heterogenen Geschôpfen bleibt indessen immer überraschend, ja wenn wir im Stande wären, an den Eiern des Tergipes eine eigene Dot- terhaut nachzuweisen, so müssten diese Parasitenkeime auch von ihr ein- 572 NORDMANN geschlossen gewesen sein. Die Bestätigung von anderen Naturforschern wird gewiss nicht lange ausbleiben, vorausgesetzt, dass verwandte Nacktkiemer oder andere Mollusken Aehnliches darbieten, Die Umwandlung der sich tren- nenden Dottertheilchen in selbstständige Geschüpfe ist, so klein die letzteren auch sind, und wenn man die Detailangaben des Hergangs nicht fordert, nicht schwierig zu verfolgen. Da dieses aber nicht eher erfolgt, als nach- dem der Embryonalzustand des jungen Tergipes beendigt ist, so werde ich das Nähere hierüber weiter unten beleuchten (vgl. 6 #9). So Die erste Dotterfurche erscheint in der Regel 1#— 16 Stunden nachdem die Eier gelegt worden sind. Anfangs, als eine kaum merkliche Linie in die Augen fallend, wird sie allmäblig immer tiefer und theilt zuletzt den Dotter in zwei, mehr oder weniger gleichgrosse Kugeln, so zwar, dass sie kaum noch mit einander zusammenzuhängen scheinen. Diese erste’ Furche hat bei verschiedenen Eiern eine verschiedene Richtung, theilt das Ei bald der Länge und bald der Quere nach, verläuft auch mitunter in schiefer Rich- tung oder geht auch, wiewohl seltener, gar nicht durch die Eimitte, wo- durch zwei sehr ungleich grosse Kugeln entstehen (Taf. IV. Figg. 16—2k). Bei dem eingetretenen Furchungsprozess erwartete ich, dass die bis da- hin vermisste Dotterhaut mir deutlich werden würde, welches aber micht eingetroffen ist. Da man nämlich bei den meisten bis jetzt bekannten Dot- terspaltungen beobachtet hat, dass die Dotterhaut keinen Antheïil an den Furchen nimmt und frei über dieselbe hinweggeht, so hätte sie, wenn dies auch bei den Eiern des Tergipes der Fall gewesen wäre, jetzt deutlich wer- den müssen. Die von Vogt gemachten Untersuchungen über die Ent- wickelung von Alytes obstetricans bieten in dieser Hinsicht keine analoge Erscheinungen dar, indem nach ihm nur einseitige Spalten entstehen und die Dotterhaut sich in die Furchen einsenken soll, welches bei den Erosch- Tergipes Edwardsir. 970 eiern nicht geschieht‘). Wenn es mit Gewissheit nachgewiesen werden würde, dass die Dotterhaut an dem merkwürdigen Furchungsprozess den innigen und wésentlichen Antheil nähme, wie es Vogt geschen haben will, so müssie ihre Gegenwart, wie es mir dünkt, immer schon & priori voraus- gesetzt werden künnen. Siebold hat an den Eiern der Medusa aurita die Dotterhaut auch nicht auffinden kôünnen*); dagegen soll sie nach Siebold und Bagge an den Eiern von Strongylus auricularis und Ascaris acuminata später, nach dem Verschwinden des Keimbläschens, sichthar werden *). Bischoff meint, diese Hülle existire in der That nicht“). Sehr häufig wird die erste Furche bald darauf von einer anderen senk- recht durchschnitten, so dass der Dotter in vier gleiche Theiïle zerfällt. Diese spalten sich wieder in acht Kugeln u. s. w. Uebrigens und obzwar es sich keinesweges läugnen lässt, dass eine Ten- denz zur regelmässigen progressiven Durchfurchung stattfindet, erscheint der Dotter, besonders vor der Annahme der Maulbeerform, sehr oft ganz unregel- mässig getheilt. Die an einander liegenden Dotterkugeln platten sich an den Berührungsstellen ab und die Furchen gehen vüllig durch die Dotter- masse. Geschieht es aber, dass die einzelnen Kugeln von einander weichen, so erfolot keine Entwickelung des Embryo, wie es auch Siebold an den Eiern der Medusa aurita beobachtet hat. In einem solchen Falle gehen die Dotterstücke in Fäulniss über und es bilden sich innerhalb des unverletzten Chorions Monaden, wie ich es schon von den faulenden Eiern der Lernaeen angezeigt habe”°). 4) Vergleiche Bergmann: Zur Verständigung über die Dotterzellenbildung, in Müller's Archiv 1842, Heft I, P. 92. 2) Ueber Medusa aurita (eine vortreffliche Arbeit). Neueste Schriften der naturforschenden Gesellschaft in Danzig 1859, Pag. 21. 3) Harald Bagge de evolutione Strongyli auricularis etc., Pag. 9, 4) Müller’s Archiv 1842, Pag. CXXIV. 5) Mikrographische Beiträge IL. Pag. Die Infusionsthierchen in den faulenden Eiern unseres Tergipes gehôren auch zu den kleineren, sind vorn und besonders nach hinten zugespitzt, erin- 574 NORDMANN Die bei den Nematoideen durchgängig vorkommenden hellen, sehr ver- schieden gedeuteten Flecke innerhalb der Furchungskugeln fehlen durchaus bei Tergipes, Rissoa und Liüttorina. Nach Siebold und Bagge sollen näm- lich diese Gebilde kernlose Zellen, nach Bischoff in Fetthläschen verwan- delte Nachkommen des Keimfleckes, nach Reichert vom Samen und dem Keimbläscheninhalt herrührende flüssige Tropfen sein‘). Während des fortgesetzten Furchungsprozesses nimmt der Umfang des Dotters nur um ein Geringes zu. Bei dem Stadium der Maulbeerform wer- den die einzelnen Furchungskugeln wieder gleich gross, bis endlich auch diese in noch kleinere Theile gespalten werden und die Oberfläche des Eies das bekannte feinkôrnige Ansehen erhält. Was hingegen den aller- dings wichtigen Umstand anbetrifft, in wie fern die Furchungskugeln von einer eigenen Membran umgeben sind oder nicht, so muss ich, überein- stimmend mit Rergmann's Beobachtung an den Froscheiern, gestehen, dass eine solche nur in den lJetzten Perioden des Furchungsprozesses mir deut- lich geworden ist. Damit will ich aber keinesweges ihre Anwesenheit vom Anfang durchaus läiugnen. Mit einer Dotterhaut kann sie, wie Reichert richtig bemerkt, nicht verwechselt werden. Bei der Untersuchung der ein- zelnen Furchungskugeln finde ich, dass sie jetzt gewühnlich zwei, seltener mehrere in einander geschachtelte Zellen enthalten. Bald nachdem der Dotter die Maulbeerform angenommen hat, findet etwas Besonderes statt, worauf ich die Aufmerksamkeit künftiger Beobachter lenken môchte. Von dem Dotter wird nämlich während dieses Stadiums immer ein kleines rundes Bläschen ausgeschieden, welches anfangs eine zeit- lang an der Oberfläche einer der Furchungskugeln klebt, später aber ohne nern ungefähr an die Gestalt gewisser Euglena-Arten und schwimmen rasch umber, indem sie mit dem etwas verlängerten Schwanztheile schlingelnde Bewegungen machen. 2) Vergl. K.B. Reichert über die Fortschritte der mikroskopischen Anatomie im Jahre 4841, Müller’s Archiv 1849, Pag. CCXL. Tergipes Edwardsir. 575 Spuren verschwindet. Seinen dunklen Contouren und dem Lichtbrechungs- vermôgen nach zu urtheilen, ist es kein Oeltrôpfchen, eher vielleicht ein mit einer klaren, kernlosen Flüssigkeit gefülltes Bläschen, oder gar eine Luft- blase? (Taf. IV. Figg. 22. 23.) Jetzt bedaure ich, über die Natur dieses Gebildes mich nicht gehôrig belehrt zu haben, welches keinesweges schwie- rig gewesen wäre. Âls Luftblischen ist sein späteres Verschwinden kaum begreiflich. Da es bei allen Eiern vorkommt und selbst die Stelle seines Auftretens bestimmt zu sein scheint, es auch mit den zelligen und kôrnigen Dotterklümpchen , aus welchen die späterhin za beschreibenden Parasiten sich entwickeln, nicht verwechselt werden kann, so steht es ohne Zweifel in einem innigen Zusammenhange mit dem Furchungsprozesse, auch bin ich nicht der einzige, welcher es beobachtet hat, da auch Dumortier und Pouchet desselben an den Eiern von Lymnaeus und Van Beneden an denen der 4plysia erwähnen'). Ich bemerke hierbei ausdrücklich, dass zwi- schen dem Verschwinden des Keimflecks und dem Erscheinen dieses Ge- bildes bei Tergipes ein Zeïtraum von wenigstens # Tagen liegt. Mir bleibt es daher ganz unbegreiflich, wie man es nachweïisen werde, dass dieses Bläschen identisch mit dem seinem Inhalt nach angeblich umgewandelten Kenn- fleck sein soll. 6. 40. Hat somit die Oberfläche des Dotters das feinkôrnige Aussehen erhalten, so fängt die eigentliche Entwickelung des Embryo an. Dass der ganze Dot- ter sich in den Embryo verwandelt, wissen wir bereits aus der Entwicke- lungsgeschichte ähnlicher wirbelloser Thiere. Die Mollusken überhaupt schei- 1) Van Beneden: Sur le développement des Aplysies. Annales des scieñces naturelles, T. XP. Barry hat es bei Limax und Prof. Bischoff, nach welchem es wahrscheinlich der in ein Fettbläschen verwandelte Keimfleck sein soll, auch bei den Säugethier-Eiern gesehen. Vergl. Bericht über die Fortschritte der Physiologie im Jahre 1841, Müller’s Archiv 1842, P. CXXIII. Mém. des sav. étrang. T. IF. 74 576 NORDMANN nen aber nicht geeignet zu sein, über die ersten Anlagen des Embryo uns Aufschluss zu geben. Ob die eigentlichen Bildungszellen durch wiederholte Entschachtelung und Zugrundegehen der Mutterzellmembranen frei werden, und durch neue, aus dem flüssigen Cytoblastem der letzteren entstehende Zellengeneration endlich die in die Anlage des Embryo übergehenden Gewebzellen hergeben (nach Reichert und du Bois), oder in wie fern die Gewebzellen ihren Ursprung den früher geformt gewesenen und structurlos gewordenen Be- standtheilen (einem secundären Cytoblastem nach Vogt) der Mutterzellen verdanken, wage ich aus Mangel einer directen und überzeugenden Beob- achtung nicht zu entscheiden. So viel ist indess gewiss, dass die Zellenein- schachtelung während des Furchungsprozesses mir deutlich geworden ist, und dass die später auftretenden Gewebzellen Gebilde sind, welche man früher in den Furchungskugeln nicht findet. Vergebens habe ich daher nach einem Anbhaltspunkt gesucht, an den man den Anfang der Entwickelung eines gewissen Theils, etwa einer so- genannten Embryonalzelle nach Kôülliker, knüpfen kônnte und eben so wenig lässt sich auch eine Reichertsche Umhüllungshaut in der Folge mit Bestimmtheit nachweisen. Eine ungleiche Färbung in der oberflächlichen Lage des Dotters, wie es an den Froscheiern der Fall ist, und womit zu- gleich die Môglichkeit gegeben ist, das Verhältniss der schwarzen Schicht zu den tiefer liegenden Lagen anzugeben, findet nicht statt; und von einer zwar angedeuteten helleren Stelle, als erste Anlage für den am meisten animalischen Theïil des Thieres, kann ich nur berichten, dass sie da ist. S. 41. Indem von den inneren Veränderungen der Dotterzellen daher keine sichere Einsicht zu erhalten ist, so müssen wir uns hauptsächlich an die äusseren, mehr in die Augen fallenden Umrisse des sich metamorphosiren- Tergipes Edwardsi. 577 den Dotters halten. In dieser Hinsicht bemerkt man, dass die nächste Um- bildung namentlich die Entwickelung von Organen bezweckt, welche dem Embryo schon sebr früh eine ibm eigenthümliche Bewegung verleihen. Wohl istes dem Herrn Professor Bischoff geglückt*), an der ganzen Oberfläche des Dotters des Kanincheneies schwingende Cilien zu entdecken, mit Hülfe * déren der Dotter in der Tuba rotirende Bewegungen ausübt, aber bei un- serem Tergipes ‘ist es eigentlich nicht der Dotter, sondern der in rohen Umrissen kaum angedeutete Embryo, an welchem die Wimpern sich wahr- nehmen lassen. Bevor indessen diese deutlich werden, bildet sich, nachdem der Dotter seine sphärische Gestalt mit einer länglich runden vertauscht hat, eine ge- ringe Hervorrogung, welche von einer anfangs unmerklichen, später immer tiefer und breiter werdenden Kerbe in zwei rundliche, mittelst einer eben- falls etwas hervorstehenden Brücke oder Commissur in Verbindung stehende Hügel getheilt wird. Etwas später, wie es Sars sehr richtig angiebt, entsteht unterhalb der beiden Hügel in der Mitte der Dotterperipherie eine Ein- senkung, und oberbalb dieser wieder eine dritte rundliche Hervorragung. Der letzteren entspricht an der gegenüberstehenden Seite die jetzt concav gewordene oder nach innen eingebogene Bauchfläche des Embryo, so dass er in allgemeinen Umrissen und, von der Scite gesehen, gebogen oder wie eingeknickt erscheint. Kaum ist dies geschehen, so bemerkt man an den beiden vorerwähnten Hügeln sehr kurze Wimpern, welche durch Vibriren den ganzen Embryo in eine zitternde Bewegung versetzen. Anfangs sind diese Cilien so klein, dass sie nicht im Stande sind, den Embryo zu be- wegen; ihre Gegenwart verrathen sie aber durch die Bewegungen der in dem Eiweiss befindlichen kleinsten Partikelchen, welche mit ihnen in Be- rührung kommen. Das Eiweiss, so klar und durchsichtig es auch scheint, ist demnach keine vollkommen structurlose Flüssigkeit. Auf der übrigen 4) Müller's Archi 4841, Heft I, und Annales des sciences naturelles, T 16, P. 298. * 578 NORDMANN Kôrperoberfläche des Embryo sind durchaus keine Cilien za entdecken, wohl aber äussert seine ganze Masse sehr früh schwache Zusammenziehungen und Ausdehnungen, wie es auch die den Eierhüllen entschlüpften, überall be- wimperten, schnell umherschwimmeuden Jungen der Trematoden, Acalephen und Polypen im noch grôsscrem Grade zu thun pflegen. Bevor die Cilien auf den beiden Hügeln ihre gehôrige Länge erreicht baben, vergrôssert sich die dritte erwähnte Hervorragung (der Fuss), ohne dass an ihm noch Cilien bemerkt werden kônnen. Jetzt werden auch die Hügel grüsser, die Cilien länger: die Bewegungen werden bedeutender und rascher. Namentlich bestehen sie darin, dass der Embrvo hin und her rückt und zuletzt um seine Achse sich zu drehen anfängt. Obzwar die Cilien beï- nahe fortwährend schwingen und die Bewegung ganz mechanisch vor sich zu gehen seheint, von der Ausbildung irgend eines inneren Organs durch- aus noch nichts zu sehen ist, so kommen doch Momente vor, während welcher von Zeit zu Zeit die Cilien ruhen, wobei der Embryo sich auch nicht weiter bewegt. Früher, ehe die beiden Hügel von einander treten, bemerkt man häufg, dass der zwischen ihnen befindliche Rand gekräuselt oder vielfach eingekerbt erscheint; auch ist sowohl der Vorder- als auch der Hinterrand des Embryo heller und durchsichtiger als die Mitte. Die beiden Hügel, die werdenden, eigenthümlichen, motorischen Organe, be- zeichnen den Vordertheil; der entgegengesetzte oder der am anderen Ende belegene hellere Rand den hinteren Theïl des Embryo. Im Allgemeinen hat der Embryo während dieser Periode ungefihr eine viereckige, vorn etwas breitere, hinten schmälere und abgerundete Gestalt (Taf. IV. Fige. 25 — 28.) ç. 42. Die viereckige Gestalt des Embryo bleibt indessen nicht lange und geht bald in die eines rohen Dreiecks über. Indem nämlich der helle Hinterrand allmäblig deutlicher wird, und sich als die werdende Conchylie zu erkennen giebt, tritt nun ein Gegensatz zwischen dem eigentlichen Kôrper des Em- Tergipes Edwards. 579 bryo und dessen Umhüllung, dem Mantel, auf. Von der Seite gesehen, er- scheint der dunklere undurchsichtige Kôrpertheil ungefähr wie ein plumpes Kreuz. Der abgesetzte vordere Theil mit den schwingenden Wimpern sitzt als ein bedeutender, vorn abgeschnittener Vorsprung einer breiten Basis auf. Den Rückenbuckel umfasst ein Vorsprung des Mantels, der an der inneren Wandung der Conchylie befestigt ist. Dem Buckel gegenüber befindet séh eine andere abgerundete Hervorragung, der Fuss, und von diesem stehen der Mantel und die dünne Conchylienschale um ein Geringes ab. Der Emn- bryo steckt mit seiner hinteren grôsseren Kôrperhälfte gleichsam in einem doppelten Sack, dem Mantel und dem Gehäuse, während der vordere Kür- pertheil keine Hülle um sich hat, und die Cilien frei im Eiweiss schwingen. Wir haben somit jetzt schon 3 verschiedene Kôrpertheile des Embryo zu unterscheiden, welche in ihren Elementen und dem Bau einen grossen Un- terschied zeigen. Die dünne, durchsichtige, gelatinôse Conchylie; der halb durchscheinende Mantel, von einigen Lagen Gewebzellen eben im Bilden begriffen und daber blasig aussehend, und endlich der undurchsichtige Dot- ter, ebenfalls aus Zellen bestehend, und ein Convolut der inneren Organe beherbergend. Es ist daher nicht die Conchylie, wie Sars es meint, welche den Beobachter die inneren Theile zu sehen verhindert, sondern der Mantel. Die Gewebzellen des letzteren sind nicht kuglig, sondern länglich rund oder oval, durchsichtig, ohne deutliche Kerne, und so ziemlich alle von glcicher Grôsse, also schwerlich von verschiedenen Generationen. Bald einander be- rübrend oder mehr abstehend, liegen sie ohne Ordnung in einem feinkôr- nigen Cytoblastem. In der Folge verschmelzen und lôsen sie sich auf, wo- durch der durch sie gebildete Mantel durchsichtig wird. Sonderbar ist der Umstand, dass es mir nie gelungen ist, Gewebzellen bei der Anlage der Conchylie ansichtig zu werden. Immer aber schreitet ibre Bildung von un- ten nach oben fort, denn wahrend der untere Theil ihrer Windung inimer deutlicher und grôsser wird, hängt die obere Randmündung mit dem Mantel 580 NORDMANN so zusammen, dass es unmôglich wird, die Gränzen beider Gebilde heraus- zusehen. Auch ragen die schwingenden Cilien noch immer über die oberen Randcontouren des Gehäuses hervor. Zu gleicher Zeit hat sich das Chorion noch mehr ausgedehnt, wodurch dem Embryo noch mehr Raum zu den jetzt sehr raschen Bewegungen gestattet wird. | Si 43. Die beiden am Vorderrande befindlichen Hügel wachsen bald zu zwei rundlichen, einander gesenüberstehenden Lappen und an diesen die langen, heftig schwingenden Cilien. Tritt ein Stillstand ein, welches jetzt ôfler ge- schieht, so werden die Lappen an einander gelegt und die Gilien gerade ausgestreckt. Eine Willensäusserung des noch unausgebildeten Embryo ist dabei nicht zu verkennen. Unterdessen ist das Gehäuse auch grôsser ge- worden, die bei der Bildung des Mantels thätigen Gewebzellen verschwinden vollends, der Fuss hat eine zungenähnliche Gestalt bekommen und auf semer den Lappen zugekehrten Oberfläche sieht man auch schon kurze schwin- sende Wimpern, welche indessen kaum die halbe Länge der Lappenwimpern erreichen. Der durchsichtig gewordene Mantel gestattet isolirte Gewebzellen- reihen zum Aufbau des noch undeutlichen Anheftungsmuskels wahrzunehmen. Von den inneren Eingeweiden lassen sich jetzt unterscheiden der sack- f‘rmige, rundliche, an seinem Ende umgebogene, aus lauter ovalen Geweb- zellen sich bildende Magen, welcher mittelst eines grôsseren, dunkleren, zelligen Kôrpers scheinbar mit den schwingenden Lappen in Verbindung steht. Neben dem Magen sieht man einen anderen, rundlichen, kôrnigen Theil, die Leber, und eine Spur von dem Darmkanal ist auch schon vor- handen, ohne dass es indessen môglich wäre, dessen Verlauf genauer an- zugeben. Ç. Wh. Sehr früh und bevor noch der am Fusse Klebende Deckel der Conchylie sich zu ôffnen und zu schliessen anfängt, und die übrigen inneren Organe Tergipes Edwardsir. 581 vollkommen deutlich geworden sind, nimmt man an der Basis der schwin- genden scheibenférmigen Lappen, die ich von nun an mit Lovén Vibracula oder Segel nennen werde, zwei ziemlich grosse, runde, kräftig umschrie- bene Gebilde, die Gehôrkapseln, wabr. Ihre Wandungen haben jetzt schon eine gewisse Consistenz, widerstehen, ohne ihre Gestalt zu verlieren, einem starken Drucke des Pressschiebers, welcher alle anderen weichen Theile zerfliessen macht, und wenn durch einen besonderen Zufall, wie es bei einer Beschädigung der äusseren Eiïerhülse oder bei nicht gehôrig erneuer- tem Wasserwechsel zu geschehen pflegt, die Entwickelung der Embryonen gehemmt wird und die letzteren in Fäulniss übergehen, so widerstehen die knorpligen Gehürkapseln der allgemeinen Auflôsung und finden sich unver- äandert zwischen den faulenden Partikelchen und den sich darunter umher- tummelnden Aufoussthierchen. | Sars hat bei den von ihm untersuchten Thierchen das Gehôürorgan über- sehen und Lovén solches verkannt. Einige Tage später und während unterdessen das Gehäuse an Länge etwas zugenommen hatte, und die übrigen inneren Organe zum Theil deut- lhicher geworden waren, ist es mir endlich gelungen, auch das Gesichtsorgan an den kleinen Thierchen zu entdecken. Die Augen befinden sich gleich ncben und oberhalb der Gehôrkapseln, und wären der Beobachtung ent- gangen, wenn sie durch eine ganz helle rosenrôthliche Pigmentablagerung ibre Gegenwart nicht verrathen hätten. Hat man sie aber einmal gesehen, so lassen sich die Spuren davon auch an Embryonen wahrnehmen, welche in ihrer Entwickelung noch weniger vorgeschritten sind. Sie sind bedeutend kleiner als die Gehürkapseln, weniger scharf umschrieben, indem die kaum merkliche Pigmentablagerung mit der sie umgebenden Kôrpermasse ver- schmilzt und wie verwischt erscheint. Von lichthrechenden Medien habe ich durchaus nichts herausbringen kônnen. Die Augen, während ihrer ersten Anlage der umschriebenen Contouren ermangelnd, gleichen vollkommen den 582 NORDMANN entsprechenden Gebilden bei vielen Infusionsthierchen, kleinen Anneliden, Entozoen-Jungen und Ascidien'). Bei den in dem Chorion noch steckenden Jungen von Phasianella, Rissoa, Buccinum und Littorina habe ich die Gehôr- kapseln sowohl, als auch die Augen, ebenfalls deutlich erkannt. $ 45. Nachdem die unter der Conchylie liezende und sämmtliche Emgeweide aufbauende Gewebzellenschicht sich aufgelôst und zum Theil den Stoff zu Mantelbildung hergegeben hat, bleiben noch Zellen übrig, welche sich vom Grunde der Conchylie in schiefer Richtung bis zum Fusse lagern. Anfangs scheinbar ohne Ordnung, legen sie sich später mit ibren längeren Durch- messern der Reihe nach an einander, ihre kürzeren Querwände verschwin- den, werden aufvelôst und es entsteht ein einfacher, structurloser, ohne Querstreifen bestehender, schmaler Muskelbündel. Die Umwandelung der Zellen in Muskelsubstanz schreitet von oben nach unten, d. h. vom Fusse 4) Bei meinem Auferthalte 4833 mit Hrn. Milne-Edwards an den Küsten der Normandie sah und zeichnete ich zwei Arten vou zusammengesetzten Ascidien, welche sich durch prächtige rothe Augen besonders auszeichneten. Augen bei einem polypenartigen Geschôpf sind mit Ausnahme der Gattung Syncoryne, noch nicht nachgewiesen worden; was hingegen das Gehôrorgan anbetrifft, so kann ich folgendes mit- theilen : Ich habe schon vorläufg bekannt gemacht, dass das vollständig ausgebildete Thier einer Campanularia sich häufig ablôst, frei wird und nach der Umwardlung einiger seiuer Theile als eiue kleine Meduse im Wasser umherschwimimnt. An der Peripherie des glockenfôrmigen Kôrpers bäugen 18— 20 gegliederte Tentakeln. In der Mitte der Scheibe befindet sich die rosettenartig aussehende Muudôffnuns auf einem quadratfôrmigen Wulst, von welchem vier Muskelbuündel bis zum Rande der Glocke sich strecken. Die Tentakeln werden mittelst einer unendlich dünnen Membran, wie die Fühler bei Plumatella, verbunden. An der Basis der Tentakeln machen sich runde, scharf umschriebene Gebilde, eine Art Randkôrper, bemerklich. Sie sind gebaut wie die Gehôrkapseln bei den Jungen des Tergipes und enthalten im Innern einen rundlichen, zittern- den Otolith. Es ist mithin Grund vorhanden, diese Gebilde für Gehôrorgane anzusehen. Ob nicht am Ende auch die grossen Medusen etwas Aehnliches aufzuweisen hätten ? Die an das Institut in Paris gemachte Mittheilung der sonderbaren Umwandlung der Cam- panularia veranlusste eine Controverse zwischen Bory de Saint-Vincent und mir. Da ich aber schon früher Paris verliess, so hatte Prof Milne-Edwards die Freundschaft, mein Recht zu verfechten. Siehe: Compte rendu des séances du 28 novembre, % décembre et 9 décembre 4839. Fergipes Fidrrcrdsir. 583 zur inneren Wandung des Gehäuses, von welcher letzten Stelle, wäbrend der Muskel in dem woberen Theile sich schon vollständis ausgebildet bat, noch einige isolirte Zellengruppen übrig bleiben, um bald darauf auch mit der übrigen Muskelmasse zu verschmelzen. Es scheint zwar, dass dieser Muskelbündel sich ‘unmittelbar an die innere Conchylienwandung inserirt, welches indessen daher rubrt, dass ein Zipfel des Mantels sich hier der Gonchylienwandung dicht anschmiegt. Etwas später trennt sich der Mantel vom Gehäuse, umgiebt das Convolut der Eingeweide, worauf dann zwischen dem unteren Insertionspunkte des Muskels am Mantel und der inneren Ge- häusewandung ein leerer Raum entsteht, Dieser Muskel ist übrigens das einzige Gebilde, welches eine Verbindung zwischen dem Mantel und den Eingeweiden ausmacht, da von einer anderen Hautschicht oder dergleichen nichts wabhrzunehmen ist. . 46, Das vollständig ausgebildete junge Thier, innerbalb des Chorions noch steckend, ôffnet nun den Deckel seincs Gehäuses, streckt die bewimperten Segel hervor und arbeïtet so lange in seinem Gefängnisse herum, bis zuletzt die Chorionwandung aufoelockert wird und zerreisst. Wir wollen nun ver- suchen, unser Thierchen so genau wie môglich zu beschreiben (vgl. die Ab- bildungen Taf. V. Figg. 1. 2. 3.). Das Gehäuse, etwas mehr lang als breit, ist dem eines Nautilus ähnlich und besteht nur aus einem in sich gebogenen Umgange. Auf die nach dem Fusse zu etwas schmälere, sonst aber grosse Mündung passt ein sehr dünner, gleichmässig dicker, aber kleinerer Deckel auf eine solche Weise, dass wenn der an dem Deckel befestigte Fuss zurückgezogen wird, der Deckel 4m eine Strecke in. das Gehäuse mitfolgt. Die obern Ränder des Gehäuses sind glatt und nur an den Seiten kaum merklich ausgeschiweift. An den Seiten- flichen ist die Conchylie etwas zusammengedrückt oder abgeplattet, woher sie, wenn die Segelcilien nicht besonders rasch schwingen, oder eine Ruhe Mém. des sav. étrang. T. 1F. 7 584 NORDMANN eintritt, sich auf die Seite legt. Im Wasser schwimmt das Thier mit den seitwärts aussebreiteten Segeln immer nach vorn gerichtet, bewegt sich rasch vorwärts, indem es gewôhnlich kleinere oder grôssere Kreise beschreibt. In einem grôsseren Zuckerglase traf ich deren eine Menge unweiït der Ober- flâche. Geschah es aber, dass einige von ihnen mit der Wasseroberfläche in Berührung kamen, so drang sehr häufig eine Luftblase in das Gehäuse, worauf die Thierchen nicht mehr im Stande waren, unterzutauchen, und nun auf der Oberfläche fortkreisten. Vorzugsweise hielten sie sich an den der Lichtseite zugekehrten Rändern des Gefüisses auf. Der inneren Wôlbung des Gehäuses sich anpassend , sicht man eine dünne Membran, den Mantel, welcher, wie Lovén richtig bemerkt, am Rande der Mündung verdickt ist, und eine Wulst bildet. Während dieses Entwickelungszustandes besteht der Mantel nur aus einer dünnen, beinahe structurlosen Hülle, so dass von der zelligen, zart bewimperten Epidermis und der darunter liegenden dickeren und muskulôüsen Hautschicht des er- wachsenen Thieres keine Spur sich auffinden lässt. Die Mantelhülle beklei- det aber nicht überall und genau die inneren Wandungen des Gehäuses, steht davon oft ab, in welchem Falle der untere Insertionspunkt des An- heftungsmuskels sich in dem am tiefsten belegenen Zipfel des Mantels be- findet. Der Zusammenhang des von’ der Corchylie umschlossenen Thieres mit dem Gehäuse wird daher nur durch den Wulst und den am Deckel klebenden Fuss vermittelt Wie leicht das Thier sich des Gehäuses ent- ledigen kann, geht schon aus diesem Umstande hervor. Die beiden am vorderen Kôrpertheile des Thieres befindlichen Segel haben im ausgebreiteten Zustande eine rundliche oder vielmehr ovale, ohren- äbhnliche Gestalt. Nach aussen sind ihre Ränder wulstfrmig verdickt, schlies- sen sich aber nicht nach innen, wodurch eine 8-ähnliche, mit breiten Flügeln versehene Aushôhlung gebildet wird, in deren Mitte die längliche, ausgerandete und mit wulstigen Erhabenheiten umgebene Mundôffnung liegt. Tergipes Edwardsir. 585 Diese, obgleich verhältnissmässig nicht klein, habe ich nur selten deutlich sehen kônnen und das nur, wenn durch einen besonderen Zufall ihre Rän- der von dem Pressschieber aus einander gebreitet wurden. Die Wimpern, in einer einfachen Reiïhe auf den Rändern der beiden Segelhälften sitzend, sind von bedeutender Länge, an der Basis etwas ver- dickt, nach oben fein zugespitzt. Ihre Bewegung ist äusserst rasch und hackenférmig, d. h. sie krümmen die Spitzen und strecken sie wieder ge- rade. Ist das Thier ermattet, so hüren die schnellen Schwingungen auf und die Bewegung wird dann nicht selten schwankend, übereinstimmend mit den allgemeinen Angaben der Flimmererscheinungen von KR. Wagner). Bekanntlich ist diese Bewegung unabhängig von der Integrität der Organe, worauf sie sich befinden, und angeblich auch von dem Nervensysteme. Auch habe ich sie an den kleinsten abgetrennten Parcellen der Segel Tage lang beobachtet; demungeachtet aber treten nicht selten bei dem unverletz- ten Thiere Momente ein, in welchen die Bewegung aufhôrt, um bald darauf wieder anzufangen. Bei vielen Polypen (Bryozoen) habe ich ähnliche wider- sprechende Erscheinungen beobachtet. Obgleich der Gegenstand sehr zart ist, so lässt sich das Cylinderepithelium mit den zellenähnlichen Gebilden, worauf die Wimpern bei Tergipes befestigt sind, doch anschaulich machen. Auf jeder Zelle steht nur eine Wimper, während, wie wir schon früher erwähnten, die kurzen Wimpern des erwachsenen Thieres der Oberhaut büschelweise aufsitzen. Hat das Thier sich in sein Gehäuse gänzlich zurück- gezogen, so schwingen die Wimpern immer fort und biegen, von den Ge- häuswandungen beengt, die langen Spitzen hin und her. Die an dem Fusse befindlichen, viel kürzeren Cilien schwingen mit den Spitzen von aussen nach innen. Alle kleinen, in die Nähe kommenden Gegenstände werden von dem Strudel ergriffen und der Mundôffnung zugeführt. Das eigenthümliche, krampfartige Schluckphaenomen, wie es die Polypen darbieten, findet nicht 4) Lehrbuch der speciellen Physiologie, Fag. 460, 586 NORDMANN statt. Die Nahrungsmittel werden vielmehr, wie beim erwachsenen Thiere, eingesogen. An der Basis des Deckels bildet der Fuss da, wo er mit den Segeln zu- sammenhängt, einen kkeiren, spitzigen, jedoch nur von der Seite sichtharen Zipfel. Die gleich unterhalh der Segel auf dem Nacken befindlichen Augen sind hellroth und unterbalb dieser maächen sich die grossen runden Gehôr- kapsein, jede von ihnen jetzt schon einen dunklen zitternden Otolith ein- schlisssend, bemerklich. Cilien an der inneren Wandung der Kapseln babe ich nicht entdecken künnen. Hat sich das Thier in sein Gehäuse vôllig ein- sezogen und sind die Segel zusammengefaltet worden, so täuscht man sich leicht über die Lage der Augen und Gehôrwerkzeuge, indem sie dabeï auch verschoben werden. Uebrigens stehen beide Sinneswerkzeuse der Breite nach weiter aus cinander. als es bei dem erwachsenen Thiere der Fall ist. Die von der Mundéflinuug in den Magen führende Schlundrôbre liegt in der Mittellinie des Kôrpers und ist, wie beim erwachsenen Thiere, sehr schmal. Von der complicirt gebauten Zunge ist keine Spur vorhanden. Der Magen, das grüsste Eingeweide, ist, wenn der Pressschieber nicht in Anwendung kommt, von sackfôrmiger Gestalt, mit seinem unteren, etwas schmäleren Ende mehr oder weniger seitwärts oder auch nach oben ge- krümimt. Seine Wände sind jetzt von ansehnlicherer Dicke, als beim er- wachsenen Thiere, sein inneres Epithelium bereits mit langen, schwin- genden Cilien garnirt, durch welche die verschluckten Nahrungsmittel in eine kreisende Bewegung versetzt werden. Von dem etwas umgebogenen Ende des Magens entspringt der schmale Darmkanal, wendet sich heranf und fübrt zu der unfern der rechten Gehôrkapsel belegenen Afterôffnung. Mit dem oberen Theile des Magens hängt die grosse, rundliche und gelb- liche Leber zusammen und besteht jetzt schon aus zwei Lappen, von wel- chen, in Uebercinstimmang mit dem alten Thiere, der grôssere runde Lap- pen auf der linken Seite zu licgen kommt. Ausserdem machen sich noch Tergipes Edwardsi. 587 in der Gegend der Leber zwei drüsenartige Kôrper bemerklich, von welchen es aber unentschieden bleiben muss, in wie fern sie Spuren der Geschlechts- _theile vorstellen. Das Herz mit Bestimmtheit. herauszufinden ist sonderbarer Weise weder Sars, Lovén, noch mir gelungen. Uebrigens môchte es in der compacteren, zwischen dem Magen und den Segeln belegenen, undurch- sichtigen Kôrpermasse wohl enthalten sein. Von den Fühlern ist durchaus keine Spur vorhanden. Der Anbeftungsmuskelbündel, anfangs scheinbar an dem unteren Theile der inneren Conchylienwandung befestigt, zeigt sich sowohl in seiner Con- figuration, als auch in der Anzahl der ihn zusammensetzenden Fäden bei verschiedenen Individuen, und je nachdem sie jünger oder älter sind, auch verschieden. So habe ich der Fäden von & —7 gezählt. Diese stehen zu- weilen dicht neben einander, verschmelzen auch, oder es therlt sich der ganze Bündel in seinem oberen Verlaufe, d. h. an dem Innenwinkel des auf- und zuklappenden Fusses, in zwei schmälere Arme. Ein anderes Mal sah ich wieder zwei von einander abstehende Muskelbündel, wovon der schmälere oben unfern der Basis der Segel sich inserirte. Sind die letzteren zurückgezogen, so erscheinen sämmtliche Muskelfäden geschlungen und daboi gleichsam wie in einander sewunden. Beinahe immer habe ich mit dem Hanptmuskelbündel 2 - 3 noch andere bogenférmig geschlungene, faden- ähnliche Gebilde zusammenhängen sehen, welche aus’ mebreren ganglien- artigen Anschwellungen bestehen, etwa von der Mitte des Muskelbündels zu entspringen scheinen und bis zur Rückenfläche der Segel verlaufen. Ueber die Deutung dieser Theiïle bin ich im Zweifel. Zum Nervensysteme scheinen sie nicht zu gehôren, da sie so entfernt und isolirt von der übrigen Ein- gewcidemasse vorkommen. Eher vielleicht sind es noch nicht in Muskelfäden umwandelte Gewebzellengruppen. Zuletzt kommen roch einige feineré Mus- kelfiden vor, mittelst welcher der Magenzipfel mit der unteren Wandung des Mantels in Verbindune stcht. 588 NORDMANN A TA Nachdem die Chorionhülle endlich zerrissen ist, treten die Jungen in die allgemeine oder gemeinschaftliche Eiïhülse und fahren nun ohne Ruhe und Rast mit ibren schnellschwingenden Cilien um einander. Die in der Eihülse in grosser Quantität enthaltene, eiweissartige Flüssigkeit dient ihnen als erste Nahrung. Wie lange sie daselbst verbleiben, kann ich nicht genau be- stimmen; 8, 10 bis 18 Tage und darüber habe ich sie darin beobachtet, dann aber, um sie in dem grüsseren Gefisse nicht aus den Augen zu ver- lieren, durch einen kleinen Einschnitt befreit. Etwas spâter scheinen die Wände der Eihülsen von selbst aufselockert zu werden, die in der Mitte der äusseren Wôlbung befindliche kreisf‘rmige Umgränzung , ohne einen eigenen Deckel wie bei vielen Pectinibranchien zu bilden, erhält einen Riss, aus welchem die Jungen vollends ins Wasser schlüpfen. Ç. 48. Vergleichen wir nun die junge ausgeschlüpfte Larve mit dem alten Thiere, so finden wir folgende Differenzen : Erstens ist sie mit einem äusse- ren, ibr Schutz verschaffenden Gehäuse versehen und gleicht in dieser Hin- sicht dem Aeusseren nach, wie Sars richtig bemerkt, einem nautilusähnlichen Geschôpf. Statt der Fübler oder Tentakeln sehen wir zwei stark entwickelte ohrenähnliche, mit dem Fuss zusammenhängende Flügel, Organe, welche dem Thiere eine schnelle Ortsveränderung müglich machen und später beinahe spurlos wieder verschwinden. Darauf angewiesen, nur kleinere, weichere, im Wasser umherschwimmende Thierchen als Nabrung zu gebrauchen, feh- len ihm die complicirt gebauten Mundwerkzeuge. Ausserdem ist die ver- dauende Hôble in so fern verschieden, als der Magen, anstatt, wie bei dem erwachsenen Thiere, in dem vorderen Kôrpertheile belegen, zu sein bei dem jungen weiter nach hinten liegt. Die sogenannten Kiemen und die Blind- därme fehlen. Die Gegenwart des Conchyliendeckels erheischt einen eigenen Tergipes Edwardsii. 589 Anheftungsmuskel. Uebereinstimmend ist so ziemlich die Lage des Gesichts- und Gehürsinnes, der Leber auf der linken und des Afters auf der rech- ten Seite. Gleichzeitig mit der Larve entwickeln sich auch unter der gemeïnschaft- lichen Chorionhülle die sonderbaren parasitischen Geschôpfe; wir wollen daher, bevor wir die noch bevorstehenden Umwandelungen des Tergipes weiter verfolgen, auf jene zurückgehen. Die innerhalb der Chorionhülle sich entwickelnden Parasiten. $. 49. Wir haben ($. 37) Gelegenheit gehabt zu erwähnen, dass von dem Dot- ter, vor dem beginnenden Furchungsprozesse, sich häufig einige Theïlchen (Zellen mit kôrnigem Inhalt) lostrennen. In der ersten Zeit bemerkt man an diesen Kôrperchen keine Veränderung. Während aber die Embryonen des Tergipes in ihrer Entwickelung so weit vorgeschritten sind, dass die Eingeweide sich einigermassen erkennen lassen, nehmen die jetzt zwischen der Conchylie und dem Chorion umherflotüirenden Dotterklämpchen an Umfang ein wenig zu. Die Zellenmembranen verschmelzen und bilden grôssere blasenähnliche Gebilde von rundlicher oder ovaler Gestalt, in deren Mitte man einen helleren Raum erblickt. Bald darauf entsteht auf der Ober- fliche der Blase eine kleine Hervorragung, aus welcher feine Fäden sichtbar werden, die sich um die Peripherie der Rlase lesen und sie umfassen (Taf. V. Fig. 10). Nach und nach werden diese Fäden immer länger, ragen mit ihren Enden immer deutlicher hervor und erreichen zuletzt eine Länge, welche um 7—9 Mal den Durchmesser des Bläschens übertrifft (Figg. 11. 12. 13). Indem sie alle nach einer Seite geschlungen, sich allmählig fâicherformig aus- zubreïten anfangen und so ungefähr das Bild eines Vogelschweïfs darstellen, bemerkt man an jedem einzelnen Faden ein schwaches Zittern. Die Blase geräth nun auch in Bewegung und dreht sich wie ein Feuerrad im Kreise 59) N°0 R DM, A NN heruwm., Bald. darauf treten die Fäden vollends aus einamder.ttheilen sich in :wei-cinander gegenüberstehende Büschel, worauf das, sonderbare Geschôpf init den ausgespreizten Hangen Beinen, langsam wie eine Spinne, einher- schreitet oder auch um die Achse kreist, oder endlich sich schnell hin und her schleudert (Fig. 1#.). Da während dessen: die langen, elastischen Cilien: an den Segeln, die kürzeren, aber derberen, auf der Oberfläche des Fusses, die unendlich feiuen im Magen der Tergipes-Larve zugleich schwingen, so hat das Auge des Eeobachters innerhalb eines so beschränkien Raumes, wie die des Chorions, auf einmal mit füunf verschiedenen Flimmerphaenomenen zu thun, wovon jedes sein Eigenthümliches an sich bat. In der Regel kommen anfangs #—8 dieser Parasiten in einem Eie vor, gegen das Ende des Em- bryonalzustandes der Tergipes-Larve vermcbren sie sich durch Theilung; d. h. der blasenfürmige Kôrper spaltet sich der Längsachse nach in zwei Theile, während unten neue Fäden hervorwachsen, die sich ebenfalls in zwei fächer- férmige Büschel ausbreiten. Man sieht dergestalit oft zwei noch an einander klebende Obertheile mit vier Fädenbüscheln sich wunderbar umherschleu- dern (Figg. 15. 16). Jeder Buschel besteht aus 6— 8 Fäden und dieses schwankende Zahlenverhältniss kommt daher, weil es sebr hinfällige Organe sind, die von selbst abgeworfen werden, worauf der blasenähnliche Ober- kürper ohne Bewegung liegen bleibt. Traf es sich, dass einer dieser Para- siten, ergrifflen von dem Strudel der Segel, zur Mundôffinung der Tergipes- Larve getrieben wurde, so zog sich diese in das Gehäuse hinein, worauf jener mit Verlust einiger Beine sich wieder berausarbeitete. Hinsichtlich ihrer Organisationsverhältnisse bemerke ich, dass mir im lnncrn nur einige hellere Blüischen, zuweïlen auch ein zugespitzter, zapfen- äbnlicher Theil an der Kürperoberfläche sichtbar geworden sind. Die Grôsse des blasenähnlichen Theils beträgt nur 0,009 Lin. In ihrem Wesen und den Bewegungen stimmen diese sonderbaren Geschôüpfe mit einigen Cercarien- Formen überein, von welchen ein ganzes Heer die verschicdenen Organe Tergipes Edwards. 591 der Mollusken bewobnt, und deren wunderbare Entwickelung, Verpuppung und Umwandlung so viel Neues und Ueberraschendes darbietet, wie es uns Bojanus, Nitzsch, v. Baer, v. Siebold und Steenstrup gelehrt haben. Da Alles seinen Namen haben muss, so wollen wir unser sonderbares, den polygastrischen Infusorien auch einerseits nicht fernstehendes Geschôpf Cosmella hydrachnoïdes nennen, indem seine Bewegungen denen einiger klei- ner Hydrachnen gleichen. Nach dieser Abschweifung wenden wir uns zu unserer im Wasser umher schwimmenden Tergipes-Larve. Fernere Umwandlungen des jungen Tergipes. $ 50. Wie lange die junge Tergipes-Larve in ihrem Gehäuse stecken bleibt, ist mir unbekannt; denn trotz aller Mühe, Pflege und gehôriger Erneuerung des Seewassers starben die munter umher schwimmenden Thierchen im Verlaufe von 3—% Wochen. In dieser Hinsicht ging es mir daher nicht glücklicher als Sars und Lovén. Um die Lücken auszufüllen und die Ueber- gänge zu den folgenden Umwandlungszustinden kennen zu lernen, blieb mir daher nur ein mühsames, auch von Lovén angewandtes Mittel übrig, d. h. die im Meere umher schwimmenden, dem Auge kaum sichtbaren, und die kleinsten schon umgewandelten, auf Coryne und Campanularien kriechen- den Individuen aufzusuchen und zu fangen. Darüber ist viel Zeit verloren gegangen, denn die Thiere sind zu selten, als dass ihre Brut in solcher Menge vorkommen kônne, wie es mit verschiedenen Formen verwandter Mollusken an den Küsten von Norwegen und Schweden nach Sars und Lovén der Fall sein soll'). Auch sind die in der Conchylie enthaltenen Jungen, so wie die erwachsenen Exemplare unseres Térgipes weït kleiner 1) Sars in Wiegmann’s Archiv |, cit. Pag. 206. Lovén in Æ. Wettensk. Acad. Afhand- lingar, Pag. 251. Mém. des sav. étrang. T. IV, 76 592 NORDMANN als die von den genannten Naturforschern untersuchten Thiere. Dagegen hatte ich freilich den Vortheil, dass in dem überaus thierarmen Seewasser um Odessa nur 5 kleine Mollusken vorkommen, deren ähnliche Jugend- zustände môglicherweise eine Verwechselung hätten herbeïführen kônnen. Nämlich eine Rissoa, Phasianella, Littorina (?) und die beiden Tergipes. Die erste lernte ich bald kennen, indem ibr verhältnissmässig sehr grosse Segel zukom- men, die Littorina machte sich durch ihren breiten Fuss kenntlich und Pha- sianella zeichnete sich durch eine anders geformte Conchylie, und nach dem sie solche abgeworfen, durch einige abweichende Dimensionsverhältnisse aus. Alle drei haben sich bei mir aus den Eiern entwickelt. ENT Während der Monate April, Mai und Juni 1842 gelang es mir endlich, nach und nach eine gehürige Anzahl von Individuen zusammenzubringen. Von diesen will ich nun 6 verschiedene Formveränderungen kurz hervor- heben, indem sie uns ziemlich vollständig den Schlüssel zur Verständigung des Entwickelungscyclus geben. 2te Formveränderung (Taf. V. Fig. 4.). Das Thier steckt noch im Gehäuse. Der Mantel hat sich von der inne- ren Wandung der Conchylie abgelôst und umgiebt eng die Eingeweidemasse, Der an dem Deckel noch klebende Fuss ist so gewachsen, dass, er eine be- deutende Strecke über dem Rande des Deckels hervorragt und nach unten umgeschlagen ist. Die Segel sind grôsser geworden. Das Augenpigment hat eme Beimischung von blau erhalten, die Augen sind daher violet. Der Kopf trâgt zwei kurze conische Fühler, welche mit einem Flimmerepithelium ver- sehen sind. Das Thier schwamm mit unbändiger Geschwindigkeit, kam aber bald mit der Luft in Berührung, zog sich zusammen und vereitelte jede weitere Untersuchung. War nur 0,11 L. gross. Nur cinmal gefunden. Diese Tergipes Edwards. 595 Form erinnert sehr an Sars’s Cirropteron') und den jugendlichen Zustand der Rissoa nach Lovén. 3te Formveränderung (Fig. 5.). Das Gehäuse ist abgeworfen. Allgemeine Configuration des Kôürpers, die des ausgewachsenen Thieres. Der Kôrper kurz, conisch, hinten zugespitzt, jedoch ohne den Schwanzanbang. Die Fühler sind länger geworden und laufen spitz zu. Die grossen Segel mit den schwingenden Cilien sind noch vorhanden. Der Magen ist nach vorn getreten und sendet einen kurzen Darm nach hinten. Grôsse : 0,14 L. kte Formveränderung (Fig. 6.). Im Allgemeinen wie No. 3. Das Thierchen schwimmt und kriecht. Hinter den Gehürkapseln sind zwei Rückenanhängsel hervorgewachsen, die ver- dauende Hôhle hat daher zwei kurze Blinddärme. Deutliches pulsirendes Herz. In der Mundhôhle die complicirte, aus einigen Zahnplättchen beste- hende Zunge. Der Kôrper hat sich verlängert. Sehr merklich war die grünlich-weisse Hodenblase mit blasigem Inhalt. Grôsse nur 0,13 L. 5te Formveränderung (Fig. 7.). Die Segel sind verschwunden, ihre Stelle vertreten zwei kurze, abge- rundete, mit kurzen, schwingenden Cilien versehene Fortsetzungen der Stirn. Die Rückenanhängsel sind länger geworden. Von vorliegender Entwickelungsform fand ich mehrere Individuen und hatte an zweïien von ihnen Gelegenheit, ihre vollständige Häutung zu be- obachten, welche ganz wie beim alten Thiere vor sich ging. Dabei verhielten sich die Thierchen still, nahmen keine Nabrung zu sich und schienen sich in einem leidenden Zustande zu befinden. Die alte dünne Epidermis umgab lose die einzelnen Kôrpertheile, wobei es aussah, als wenn das Thier in einem glashellen Futterale stecke. Die Häutung hatte zur Folge die 4) Beskrifvelser og lagttagelser over nogle maerkelige Dyr etc. af M. Sars. Bergen 1835. Pag. 77. Taf. 14. Fig. 38. Taf. 15. Fig. 39. 594 NORDMANN 6te Formveränderung (Fig. 8.). Diese stimmt nun vollends mit dem erwachsenen Thiere überein. Das erste Rückenanhängselpaar ist linger geworden, und hinter diesem macht sich auch das zweite Paar als zwei kleine Warzen bemerklich. Der Darm- kanal hat zwei längere und zwei kürzere Divertikel. 7te und letzte Formveränderung (Fig. 9.). Kam häufg auf den Campanularien-Büscheln kriechend vor und war, ibrer Durchsichtigkeit wegen, diejenige, welche den meisten Aufschluss über die Structurverhältnisse gab. Es fehlt nur noch das letzte Rückenanhängsel- paar. Die beiden vorderen zeigen bereits an ihrer Spitze eine schwache Ein- schnürung, und wenn man das Thier auf einem schwarzen Grunde mit der Lupe betrachtet, so sieht man den Inhalt der in den Spitzen befindlichen drüsenartigen Kôrper weiss durchschimmern. In dem Hodenschlauch fehlen noch die Spermatozoiden. In den Eierstocken Eierkeime aus verschiedenen Stadien. Alle diese Umgestaltungen gehen vor sich, während die Thiere noch in sehr kleinen Dimensionen verbleiben, denn die letzte Form mass nicht mebr als 0,16 bis 0,19 L. in der Länge. LL ERKLÆRUNG DER ABBILDUNGEN. TAFEL I. Fig. 1. Zergipes Edwardsii m., kriechend, von oben gesehen, so wie die folgenden Figuren 18 Mal vergrôssert. Die rôthlichen Eier scheinen durch die Kôrper- bedeckuns. Fig. 2. Derselbe von unten gesehen. Fig. 3. Derselbe von der Seite, an einer Seepflanze kriechend. Fig. k Tergipes adspersus m., von oben gesehen. Fig. 5. Derselbe in etwas zusammengezogenem Zustande, im Wasser zu Boden fallend, dargestellt. Tergipes Edwardsi. 595 Fig. 6. Der Mundapparat des Zergipes Edwardsii, sehr vergrôssert. a. Die senk- rechte, mit gezähnten Rändern versehene Mundspalte; b. b. der umgebogene Rand der Oberlippe; c. c. die beïden Seitenkiefer mit hornigen und ge- zähnten Endstücken und knorpligen inneren d. d., und äusseren ÎS. f. Leiïsten oder Umfassungen; e. e. die heraufgebogenen und in der Muskelmasse sich verlierenden Theiïle der inneren Leiïsten; g. g. polsterähnliche und musku- lôse Verdickungen, den Unterlippen etwa entsprechend; À. die im Munde liegende, mit ihrem vorderen* Ende umgebogene Zunge; £. i. Zungen- .. muskeln; X. der Schlundkopf. Fig. 7. a. Die gezähnte Mundspalte; c. ec. die vorderen Endstücke der Seitenkiefer. Fig. 8. a. Die Zunge; b. der im Gaumen tief liegende, der Zunge als Stützpunkt dienende Knorpelring. Fig. 9. Zwei Zungenplatten mit zwei Zahnreïhen. Fig. 10. Eine von der Platte abgelôste und besonders dargestellte Zahnreïhe, etwa aus der Mitte der Zunge. TAFEL IT. Die obere, grôssere Kôrperhälfte des Tergipes Edwardsii, mit natürlicher Lage sämmtlicher Eingeweide, durchsichtiger dargestellt, als es in der That der Fall ist; sehr vergrôssert. A. A. Die hinteren langen Fühler. B. B. Die vorderen kürzeren Fühler oder die Stirnfortsätze. C.C.C.C. Die vorderen dreï Paar Rückenanhängsel, sogenannte Kiemen. D. Die Mundmasse mit den Kiefern und der Zunge. E. Der Schlundkopf. Die Speiser‘hre wird, indem sie eine Biegung nach oben macht (vgl. Taf. IIL), von dem Magen verdeckt. F. F. Die beïden langen Speicheldrüsen. G. Der dünnwandige Magen mit langen schwingenden Cilien an dem inneren Epi- thelium, die zu verdauenden Gegenstände in eine kreiïsende Bewegung ver- setzend. H. Der ausgedebnte Pylorus. I. I. I. Der grosse mittlere Stamm des Darmkanals. An eïnigen Stellen sieht man Querfasern, welche den Nahrungskanal erweitern und verschmälern. K. K. X. K. Die mit dem Darmkanal zusammenhängenden und in die Rückenanhängsel sich streckenden Blinddärme. L. L. Zweï grosse Divertikel des Darmkanals. : M. Der aus dem linken Divertikel entspringende, im Innern mit schwingenden Wimpern versehene, schmale Mastdarm. Im Darmkanal verschiedene ver- 596 NORDMANN schluckte Gegenstinde; hie und da dunkel umsäumte. Luftblasen, welche das Thier von Zeit zu Zeit ebenfalls verschluckt. N. Die Afterôffnung. O. Die gelbliche Leber mit der Gallenblase 2. Q. Die aus kugeligen Gebilden bestehende Harndrüse (?). R. R. R. R. Die im den Zipfeln der Rückenanhängsel befindlichen, eïgenthümlichen Excretionsorgane, Schleimdrüsen. Jede davon liegt in einem Sacke emgeschlos- sen, welcher nach aussen mündet und sowohl oben a. a., als unten b. b., mit eigenen Muskeln versehen ist. Aus dem oberen Rückenanhängselpaare wird der Schlerm ausgestossen, S. 5. Die Blinddärme werden von eïnigen, unter emander nicht zusammenhängen- den Reïhen von krystallähnlichen, viereckigen oder ovalen Kôrpern und Bläschen umgeben, welche sich überall unter der Haut und besonders in der Fussmasse in grosser Menge befinden. Um der Durchsichtigkeit kenen Ab- bruch zu thun, sind diese Kürperchen nur in den Rückenanhängseln ge- zeïichnet, und aus demselben Grunde auch das Muskelsystem ausgelassen worden. T. Das aus zwei Abtheïlungen bestehende, dem Darmkanal aufliegende Herz mit der Aorta U., und den beiïden trichterfirmig erweiterten, das im Kürper frei circulirende Blut aufnehmenden Gefässstimmen, #: # Das Centralnervensystem besteht aus # Paar Ganglien. Davon gehôren zwei Paar, Ÿ. W. und X X,, zur oberen, ein Paar F. F. zur seitlicheu und em Paar Z. Z. zur unteren Portion. Die beïden letzteren Ganglien sind in der Zeïchnung etwas nach hinten geschoben worden, um den Ring deutlicher darzustellen. Dem vorderen, von einander abstehenden Ganglienpaare smd unmittelbar die Gesichts- %. A. und Gehôrorgane 3. D. aufgedrückt, und von demselben entspringen: Das erste Nervenpaar, 1. {,, von emer birnfôrmigen Nervenanschwellung kommend, dann in dreï Arme sich theïlend und die grossen Fühler versehend. Das zweite Nervenpaar, 2. 2., in die Stirnfortsätze oder kleimeren Fühler sich streckend. Das dritte Nervenpaar, 3. 3., in den Seitenkiefern sich verlierend. Das vierte Nervenpaar, 4. 4., unfern seines Ursprungs ein längliches Ganglion bildend und in die polsterähnlichen Muskelverdickungen verlaufend. Das fünfte Nervenpaar, 5. 5, (Lippennerven) bis zum vorderen Rande der Oberlippe zu verfolgen. Aus denselben Ganglien entspringen ferner : pa Tergipes Edwardsu. 597 Das sechste Nervenpaar, 6. 6., wovon der Nervenfaden der rechten Seite in der Gegend des Hodens sich verästelt; der der lmken Seite in der Leber verschwindet und keine symmetrisch entsprechende Verästelung darzubieten scheint. Das siebente Nervenpaar, 7. 7., aus dem hinteren Theiïle des augenführen- den Ganglienpaares kommend, das Herz und die mittleren Kôürpertheïle mit Nervenzweïgen versehend. Aus dem hinteren mittleren Ganglienpaare X. X. entspringt endlich noch ein Nervenpaar, welches nach oben anfangs emen Bogen beschreïbt, dann nach hinten umbiegt und dem Fusse sich zuwendet. Der grünliche, von einer doppelten Membran umhüllte Hodenschlauch. Das Vas deferens in eme eïgenthümliche Schleimblase, €., sich mündend. Von emem anderen Ausführungsgange des Hodens muss ich es unentschieden lassen, wohin er führt. $. Die gemeinschafiliche Geschlechtsôffnung. G. G. Der von rôthlichen Eïern angeschwollene Uterus. $. Der Ausführungsgang der Eier. S. ©: © Gelblich umsäumte Samentaschen. M. M. M. Viele traubenfôrmig sich darstellende Eierstôcke mit Eierkeimen. (Nur Fig. 1. . Mig Fig. 3. Fig. 4. eïnige davon sind mit ®. bezeichnet.) TAFEL III. Die unter der glashellen Epidermis liegende, zellige Hautschicht emes der Rückenanhängsel. Der untere Theil emes der grossen Fühler um den innern, aus muskulôsen Querringen bestehenden Bau anschaulich zu machen. a. Ganglion mit dem Auge c., dem Gehürorgane (Gehôrkapsel nebst Otolith) d., und! dem ersten. Nervenpaare, welches unfern seines Ursprungs emen Knoten 8. bildet, und von dem sich 3 Nervenäste in den Fühler verbreiten. Der Verdauungsapparat. a. Die birnformige Mundmasse mit der gezähnten und gekrümmten Zunge; b. der Schlundkopf; c. die Speïserôhre; d. d. die Speicheldrüsen ; e. der Magen; f: f. die beïden Divertikel des Darmkanals; g- g- der grosse mittlere Hauptstamm des Darmkanals; k. À. h: die Blind- därme; m. der Mastdarm; &: der After; k. die künstlich ausgebreitete, aber unbeschädigte Leber mit ihren 5 Lappen und dem im den Magen münden- den Ausführungsgange; L. die Gallenblase. Das Herz. 4. Die vordere grôssere; B. die hintere kleinere Herzabtheïlung; a. die Rückenhaut mit den unter derselben liesenden, krystallenähnlichen Blischen; b. 6. die beïden trichterférmig erweiterten, das Blut zurückfüh- 598 NORDMANN renden Gefässstimme; c. die Aorta; e. die zungenfôrmige Klappe; SF. die von der Aorta entspringenden, nach hinten verlaufenden Arterien; g. g. die nach dem vorderen Kôrpertheïl führenden Arterien; m. m. m. die bei der Ausdebnung und Zusammenziehung des Herzens mitwirkenden Muskelfiden; L. ein Muskelbündel, mittelst dessen das Herz an den Mastdarm r. befestigt wird. Fig. 5. Der Geschlechtsapparat. a. Die gemeinschaftliche, oben mit einer Klappe versehene Geschlechtsôffnung; b. das Was deferens mündend im eine grosse, init blasigem Inhalt angefüllte Schleimblase g., und mit einem kleïnen birn- fôrmigen aus knorpligen Wandungen bestehenden Theile p. (Ruthe) sich endigend; c. der grünliche Hodenschlauch; d. ein aus der Mitte des Hodens kommender Gang, von dem es ungewiss bleïbt, ob er blind endigt oder mit den weïblichen Geschlechtstheilen in Verbindung steht; r. ein der Schleim- blase zulaufender Gang; t. t. t. t. Muskelfäden der Schleimblase; w. der einige reife, rôthliche Eïer enthaltende Uterus; 5.5. s. s. die Samentaschen; 0. 0. 0. o. die Eïerstockschläuche mit Eïerkeimen. Fig. 6. a. b. c. d, e. Verschiedene, mit der Entwickelung der Spermatozoiden aus den Samentaschen in Zusammenhang stehende Gebilde. Vergl. Ç. 27. Fig. 7. Noch nicht vüllig ausgebildete Samenfädenbüschel aus den Samentaschen. Figg. 8. Mehr oder weniger ausgebildete freie Samenfäden aus den Samentaschen. Figg. 9. Samenfäden aus dem Hodenschlauch. TAFEL IV. (Die Darstellungen auf dieser Tafel sind als nmgekehrt anzusehen, was jedoch nur auf Fig. 30 einen merklichen Einfluss hat.) Fig. 1. Ein einzelner unreiïfer Eierstockschlauch eines ganz jungen Thieres mit ge- runzelten und gekerbten Rändern und Oberfläche. Fig. 2. Ein grôsserer Eïerstockschlauch, enthaltend kleine Bläschen und Kôrnchen mit Molekularbewegung. Fig. 3. Ein Eïierstockschlauch eines halb erwachsenen Thieres mit hellen rundlichen Gebilden, Keïmflecken und kleineren Bläschen und Elementarkôrnern. Fig. # Ein Eierstockschlauch mit Keïmflecken und Keïmbläschen. Fig. 5. Ein Eïerstockschlauch, enthaltend Keimflecke und Keimbläschen, wovon emige mit den hellen Bestandtheïlen des ursprünglichen (noch nicht blasig oder kôrnig erscheinenden) Dotters bereits umhüllt sind. In der Nähe des Ausführungsganges ist ein grôsseres, ebenfalls noch nicht reifes Ei, um dessen primitiven Dotter dunklere Küôrner des secundären Dotters sich zum Theïl gelagert haben. Tergipes Edwardsi. | | 599 Fig. 6. Die Eierhülle an einem Campanularienstengel klebend, mit einem Haufen frischgelegter Eier. Auf der vorderen Oberfläche ist ein concentrischer Kreïs zu sehen, im welchem später em Riss entsteht, aus welchem die Lar- ven ins Wasser schlüpfen. Fig. 7. Ein Keiïmfleck. Figg. 8. 9. 10. Beiïnahe gleïichgrosse Keïmflecke mit successiv grôsser werdenden Keimbläschen. Figg. 11. 12. Keïmflecke mit Keïmbläschen und den hellen Bestandtheilen des pri- mitiven Dotters. Fig. 13. Ein sehr vergrôssertes, etwas comprimirtes, beinahe reifes Eiï mit Keïmfleck und Keïmbläschen. mit dem von einer Hülle noch umgebenen, hellen, pri- mitiven Dotter und mit den dunkleren Kôrnern des secundären Dotters. Fig. 1#. Die Dotterkôrner (Bläschen) eines reifen Eies. Fig. 15. Ein vollkommen reiïfes Ei. Der Dotter ohne Dotterhaut und den Raum im Chorion ausfüllend. Figg. 16—21. Darstellungen der successiven Umwandlung des Dotters während des Furchungsprozesses. Die im Eiweiïss schwimmenden dunklen Kôrper sind losgetrennte Dottertheïle, aus welchen die parasitischen Geschôpfe, Cos- mella, sich später entwickeln. Figg. 22. 23. Eier aus der Periode der Maulbeerform, mit dem (beï *) aus der Dottermasse ausgeschiedenén, später wieder verschwindenden Bläschen. Vel. 6. 39. Fig. 24. Das Eï kurz vor dem Anfange der Bildung des Embryo mit dem wieder rund gewordenen Dotter. Fig. 25. Das Eï mit dem aufgelockerten, am Rande heller gewordenen und an der Peripherie emgekerbten Dotter. Fig. 26. An den gerunzelten Rändern des Dotters machen sich zwei Hügel bemerklich. Fig. 27. Die Hügel sind hervorragender geworden und erhalten kurze Wimpern. .. Der Embryo bewepgt sich und rollt um seme Achse. Fig. 28. a. Der Embryo in Ruhe, mit ausgestreckten Wimpern und erster Andeutung der Conchylienbildung. b. Der Embryo von der Seite gesehen, mit deutli- cher Hervorragung des Fusses und durchsichtigem, abgesetztem Conchylien- rande. c. Der Embryo vom Rücken gesehen, mit gerunzelten Hügeln (Se- geln) und an dem entgegengesetzten Rande von der Conchylie umfasst. Fig. 29. Der Embryo hat die Gestalt eines rohen Kreuzes angenommen, steckt in dem aus länglichen Gewebzellen sich bildenden Mantel, welcher von der durchsichtigen Conchylie umgeben wird. Die beiden Hügel sind scheiben- f‘rmige Lappen geworden, Mém. des sav. étrang. T, IV, 77 600 NORDMANN Fig. 30. a. Die Gewebzellen des Mantels sind aufgelôst. Au’treten der Gesichts: und Figg. 1. Fig. F ig Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. 10. 11. 12. Gehôrorgane, der Leber und des Anheftungsmuskels. #6. c. Vollständig aus- gebildete Embryonen; b. mit emgezogenen, c. mit den aus dem Gehäuse hervorgestreckten Segeln. Die Parasiten ebenfalls ausgebildet. TAFEL V. 2. 3. Noch mehr vergrôsserte Eïer, mit vollständig ausgebildeten jungen Larven des Zergipes Edwardsii. 1. Mit eïingezogenen Segeln, von der rechten Seite, 2. mit ausgestreckten Segeln, von vorn, und 3. mil gänzlich eingezogenen Segeln, von der linken Seïle gesehen. Vergl. die Beschreï- bung (. 46. Zweïte Formveränderung der im Gehäuse noch steckenden Larve, mit neu zugekommenen Organen, den Fühlern; vom Rücken gesehen. Dritte Formveränderung, nachdem das Gehäuse abgeworfen ist. Vierte Formveränderung, mit grôsser gewordenen Kôrper und Segeln und dem Erscheinen des ersten Rückenanhängselpaares. Fünfte Formveränderung. Die jetzt kriechende Larve nach dem Verschwin- den der Segel, in deren Stelle die kurzen Stirnfortsätze zum Vorschein ge- treten sind. Das Thier ist in der Häutung begriffen und diese hat zur Folge Die sechste Formveränderung, den jungen Zergipes mit zwei Paar Rücken- anhängseln. Siebente Formveränderung. Der junge Tergipes, dem nur noch das letzte Rückenanhängselpaar fehlt. Das innerhalb des Eies von Zergipes sich entwickelnde parasitische Geschôpf, Cosmella hydrachnoides, aus dessen rundlichem und blasigem Kürper Fäden, Füsse hervorwachsen. Dasselbe, mit mehr hervorgewachsenen Fäden, die sich fächerformig aus- zubreiten anlangen. Dasselbe, mit noch mehr verlängerten Fäden und einem schnabelformigen Fortsatz an dem grôsseren rundlichen Kôrpertheïle. Fig. 13. Dasselbe, mit den in zwei Bündel sich theïlenden Fäden Fig. 14. Dasselbe vollständig ausgebildet, in raschem Schleudern und Drehen begriffen. Figg. 15. 16. Dieselben durch Längstheilung sich fortpflanzend; in Bewegung. Tergipes Edwardsii. 601 INHALTSVERZEICHNISS. ERSTER ABSCHNITIT. Algemeine Bemerkungen. Innerer Bau. Von dem Zahlenverhältniss der fühlerartigen Organe . ,, .......... $. 1. Bestimmung und Beschreïbung zweïer Zergipes- Arten . ......... $$, 2. 3, Von ïhrem Aufenthaltsorte und ihrer Lebensweise.. . . .. .. . 4. a. $. 4. Vosdes Hip sent sb seudrA slars die rodi. .nohiofnieomalsé dre .n0$ 5, Von der allgemeinen Bedeckung des Tergipes Edwardsii. . ..... 2. 6.7. Von dem Verdauungssystem. Dér Mund, die Ober- und Unterlippen, die Seitenkiefer, die Muskelpolster DEAD ITROMIAES CPR CR IR ATEN ç$. 8. 9. Don dé Zune Lie PAPER SOEUR, EEE CRRRTRRSE | $6. 10. 11. Von der verdauenden Hôhle. Der Magé die Leber, die Gallenblase, die Spei- cheldrüsen, die Harndrüse, der verzweigte Darmkanal, die Blinddärme (5. 12. 13. Von dem Gefisssystem. Das Herz, die Æorta, der Mangel des Venen- ifstéms dreublutbewetie"gis) VUE CONSO UE on aGE S. 1%. 15. 16. Von den sogenannten Kiemen. Die in den Rückenanhängseln befindlichen nn din tg ee A dr M re MM or eo ec 9 a à rond dur a (6. 17. 18. Von dem Nervensystem. Das Centralnervensystem, die Nerven . . . 66. 19. 20. Von dem Gesichtsorgan. Die lichthrechenden Mittel, das Pigment, frühes | Auftreten"der"Augen"beï den Embryonen .. ......,.,...,..... . 21. Von dem Gehôrorgan. Uebersicht der Mollusken, beï welchen es bereïts nachgewiesen ist. Gehürkapseln bei den Embryonen ........ . 22. 23. Von dem Geschlechtssystem bei verwandten Mollusken. Die gemeinschaft- lichetGeschlechtsôffnung : : . eee 40.4 Ut un. $. 24. 25. Von den mäonlichen Geschlechtstheilen. Der Hoden, das Vas deferens, die Spermatozoïden, die Schlermblase . . ... Sn lee et M Re S. 26. Von den weiblichen Geschlechtstheilen. Die Eierstôcke, die Samentaschen, der Uterus, selbstständige Entwickelung der Samenfäiden innerhalb der Sie RNA er De CU DNS 602 NORDANN ZWEITER ABSICHNITT. Entwickelungsgeschichte. Von dem Eï im Eierstock. Der Keïmfleck und das Keïmbläschen $(. 28.29. 30. 31. Von den Dotterelementen'"##FAMMOEMREMGEMEMER, es... $. 32. Von dem zum Legen reïfen Eï ......... A PE EE RS cer CUS (.. 22 Von den Eterhülsen und den Efériesenre te 2. En $. 34. Uebersicht der bei den Umbildungen des Dotters stattfindenden Entwicke- lungsmomente ..........4......4. 44... $: 35: Von dem für die Entwickelung nôthigen Zeïtraume ............. $. 36. Von den ersten Veränderungen der Eïelemente. ............... "37. Von den aus den Dotterelementen sich bildenden parasitischen Geschôp- Le ue rod à LOÉ SPOUONS Le AIGNUR MN TRAE Rat $$. 38 (und 49.) Von-dem. Furchungsprozesswensradl uit. Da, RANCE 6.39. Von den Schwierigkeïten, über die erste Anlage des Embryo beï den Mol- lusken sichere. Einsichtaunerlangen"® L 40, EUR EN, APN 3 $. 40. Von dem ersten Auftreten der bewimperten Segel . ..,.......... $ 41. Von der Conchylien- und Mantelbildung . ................... $. 42- Von dem Auftreten der Hauptemgeweide . . .. .... . .. . . lame .… $. #3. Von dem Deutlichwerden der Gehôr- und Gesichtsorgane. . ........ 6. 44. Von der Bildung des Anbheftungsmuskels . ................. .. S. #5. Von der innerhalb der Eïhüllen noch steckenden Larve. . ......... S. 46. Von dem Aufenthalte der Larven im der gemeimschaftlichen Eïhülse. Die Larven mit dem ausgewachsenen Thiere verglichen ......... (S. 47. 48. Die innerhalb des Chorion sich entwickelnden Parasiten. . : . ....... 6. 49. Von den 6 Umwandlungen, welchen die Larve bis zum vollständig ausge- bildeten.Thipre unterhest. cmt at. Co e $. 50. 51. Erklärung der Abbildungen. TABLE DES ARTICLES CONTENUS DANS CE VOLUME. Symbolae ad monographiam Staphylinorum (avec deux planches gravées) DS OR ne SR PES 2. in Ueber das Studium der Byzantinischen Geschichtschreiber; par M. Mor- CALORIES OCR OC 200 D DEEP MODE AE ACCRO Note sur les faisceaux infiniment menus, répandus dans l’espace suivant une loi analytique donnée; par M. Schultén.. ... ............ Note ultérieure sur les faisceaux infiniment menus; par le méme....... De Pentastemone genere commentatio; par M°Oraufvetter.., 2.7... Determinatio superficiei, omnes generis dati lineas dato sub angulo inter- SECANDS Dar M BOT ETES) 0e ne nage a soie ee Calculus observationum barometricarum, sÿmpiezometricarum ect thermo- metricarum, quas ‘sub inünere circa tellurem instituit Nobil v. D (GIEENT 1 E2 0 LE | EL ST ENS LUTRSEERRR R R e De Sameraria et Isatide generibus commentatio (avec deux planches litho- eraphiées)}s par M “Prativerter.. 0%... ares Re. dos Beschreibung einer neuen Feldmaus Arvicola ratticeps; par MM. Keyser- DAT EG LORS ER ER URSS Beiträge zur, Anatomie der Cacteen (avec 10 planches lithographiées et colugices) par MOuScRICr den RER EEE ne me st die Mémoire sur les réfractions et les réflexions sous des angles d'incidence trés petits par MS Chu en LR Rennes eu de. Monographiae Artemisiarum sectio L Dracuneuli (avec 13 planches litko- Srapiiees) part ME NPeSSEr De RE à uns ni, Ni, Middendorfia, genus plantarum novum (avec une planche lithographiée) ; DAME dé EGUICELER. NT. eee de et does sa sa umene er à Versuch einer Natur- und Entwickelungsgeschichte des ;Tergipes Ed- warsi (avec 5 planches lithographiées); par M. de Nordmann.... "<< De — 169 h45 489 495 : Var 4 Lai g 21708 Ad LP A ul SET sradiruf MES, LLLE OU AL OT BE où Cr . cd) 4 ‘ A + sen LA SR ss, 2 1 4 lcviire déqet mad ja age ét es di ni 60e (TEE ANR ei We pr “MMS TR IR AUS NE 2 it % rat! ar se Ne « hr Feb AS, ASRe. sh HELENE He | mm ae ap ils | D: NANTRT EE TRS Me CAEN AN Ar : F | L ‘1 (07 Pe) mn LT L A : = ÿ VAI M TE # 1 F ; n 1e ' im . s? AK Y [os e À; L de ; We tra 4e ÿ M s Dry nu x ” j : * j n # Cr , DU “ \ Le 0 4 \ 6 n . { Put ] ? DIR 4 L ? 4 : ï L ” ho #7 PT ; ; \ . Arte rm D " - À REA L: ; D CAT Le] 7 Dr «Momoctes d' dun ele Y/ 4 eNoidinann, Pets Caoatdii. CC Z. \ D ARATA par rs 1 (e) X ee ——— ES h” EN nn ; \ ETES LA Aédharn ad nalir dl #° Pape in lan dd. Fig. 12364. Tegihes Cluarorié, AG 77 LS 277 /104 égherrus, Na a AL Momoites d'Larr ét. F4 ANoidmants Tergfe er Cnil Gé / cMomoits d Lorr él. VA ADI S ANoOtanann Tiges Casarls un d Notdmarr, 27 Les Cdoardri CPL Momoites DL CCE LI Sarann ad rat. dl We un Gp der ï x NL 1 PA : + … cMemoites d'Lar ée I cHétamant, Ty, es Cdomadsit CL. rare CV aa LA due huh un ul al ju IS DRE Lit Il us ll sit : ue ds ; : 1 (fl ss {| fil \ | il ut OOYE C'ON T-ENU: L ‘ yll vil M. E.-R. pe le ote ee Middendorfia, genus ;plantarum novum (avec une planche lithographiée) * . 40.7. M. À. »E Nonouaxx, Versuch einer Natur- und EntwicKelungsgeschichte des Tergipes Edwardsit (avec 5 planches lithographiées) . | ji Re dal dl pu ( Il ( ul | j il | dl ÿ RO ET sr E - T4 LA Lu 4 ater r * QU : : # LE : | ee ! ' = Li . Gi : : . a | : | : . Ce F < | | A ou * E * ne