€ TOME VINGT-NEUVIEME. ~ (Avec 4 planches.) ST.-PETERSBOURG, 1884./£5C — Commissionaires de l'Académie Impériale des sciences: ` | A ST.- PÉTERSBOURG : | A RIGA: ——— * A LEIPZIG: B gers € Cie et J. Glasounof; N. Kymmel; Prix du volume: 3 Roub. arg. pour la Russie, 10 marks P S a ELE ES ae al SCIENCES MATHÉMATIQUES, PHYSIQUES ET BIOLOGIQUES. MATHÉMATIQUES. = 0. ARTERIA Sur les applications de la méthode d’intérpolation pro- chef. 4 98. Y, Bouniakovsky, Démonstration de quelques propositions relatives is nction numérique E (x). 3° et 4° articles. 250—272 mi 519. Ch, rep Sur quelques conséquences arithmétiques des formules e la théorie des fonctions elliptiques, 325 —352. 1 js et M. N. Yanetek, Sur le contact des figures inverses avec les figures polaires réciproques des figures directrices. 281 — 288. ASTRONOMIE. chien, Elément s et ere m la Comète Encke pour Lag son apparition 1884—1885. 498— m Bé. ET De la cai de la Tige du V Cygni. 3 2-314, ht, , Sur la comète récemment découverte, 229—236. — bo sur le mémoire de M. Backlund relatif au mouvement de la cométe Encke de 1871 á 1881. 236— ——- Détermination de la parallaxe de « Tauri. 314—324. PHYSIQUE ET PHYSIQUE DU GLOBE. R. Lenz, Emploi du téléphone pour la mesure des températures. 1 i à 122 l'éruption - M. Rykatschew, Sur les ondes atmosphériques produit de Krak 04. A —Ó Observations sur les courants électriques de la terre dans lignes d'un kilométre de longueur, et leur comparaison avec ves variations magnétiques. 296—301. , Rizza et A, Boutlérof, Sur l'asarone. 405—414. MINÉRALOGIE. TABLES DES MATIÈRES. A. TABLE SYSTÉMATIQUE. (Les chiffres indiquent les pages du volume.) N, de €—— AE De la découverte de turquoise (Kolait) en Russie. C. E. v. Mer rekli Sur un échantillon de bois petrifié, provenant du gouvernement de Riasan. 243—250. BOTANIQUE ET PHYSIOLOGIE VÉGÉTALE. A, eg — sur les cristaux et les cristallites. mbrane silicique et les formations ins E lamel- qom eed er “41 6. —— Sur le développement des rade sclerenchymatiques du Nerium Oleander. (Avec une planche. —422. C. J. Maximowitz, Diagnoses des nd plantes asiatiques. V. (Avec trois planches). 51— 228. ZOOLOGIE. Dr. depen dogme d'histoire naturelle dans le Delta du ` ` Th, gars vu quelques oiseaux de l'ile Ternate. 519—540 A. Strauch, Remarques sur le genre Elapomorphus de la famille des ` ^ Ophidiens Calamariformes. 541—590. PHYSIOLOGIE. Henr. Struve, Études sur le lait. 2° et 3° Aën? 353—389. N. edenski, Phénomènes gr age dans le coeur Lab aer par Virritation du Nervus Vagus. 289—291 PHILOLOGIE. O. Bóhtlingk, Observations sur le Ginakírti's kompakakatbinakd, S traduit et publié par A. Weber. 273— M. —À ai contribution à lá critique du texte des Tra- 50. Règlements des prix fondés en l'honneur du Comte Dmitri o 589—5%. | (e posée par M. Tc . —— Éléments et intl de la Cométe Encke pour son appa- rition 1884—1885. 498. : Bôhtlingk, 0, Observations sur le Ginakírti's pp heal traduit et publié par A. Weber, 273. Bouniakovsky, Y. Démonstration de quelques propositions dogs à la fonction numérique E (æ). Article 37%, 250, Article 503. Boutlérof, A, voyez Rizza, B. , Alex, Dr. Observations d'histoire naturelle dan le Delta du Léna. 42 prem de Études sur les cristaux et les eristallites. en ies une e planche) a. nite, Ch, Sur ques conséquence e la théorie ps donc elliptiques, 325 325. l wNv Sur le Wollastonite provenant de D steppe des es. 288. irghizes. — De la découverte de mets (Kalait) en Russie. 352. Lenz R. ploi du téléphone pour la mesure des températures. 291. Lindemann, | De la variabilité de la lumière du Y Cygni. 302 B. TABLE ALPHABÉTIQUE. (Les chiffres indiquent 1 les pages du volume.) Backlund, 0, Sur les applicatione de la méthode d'interpolation pro- ef. 477. T des miles MA Maximowiez, C. J. Diagnoses des nouvelles plantes asiatiques. Lë (Avec trois age SEO : Mercklin , C. E, v, Sur un échantillon de bois petrifié, provenant du gouvernement de Riasan. 243. - Pleske, Th, Sur quelques oiseaux de l'ile Ternate. 519. ne B = Boutlérof, A. Sur l’asarone. imas w, M. Sur les ondes atmosphériques produites par l’érup- räkatoa. Sehmidt Ad m contribution à © m la critique du texte des Tra- ie de Rem arques sur le genre Elapomorphus de la famille des Op hidiens Calamariformes. edel Ia. ges sur le lait. 2% et gne Articles. 353. Stru méte récemment découverte. 229. — D. sur Ss mémoire de M. Backlund relatif au mouve- $ en de la Der Encke de 1871 à 1881. termina: > la parallaxe de « Tauri. 314. zlemen ue M ER en son honne figures inverses : deu ces réciproque: ‚N, Phénomènes téléphoni ues Pirritati tion du Nervus Vagus. 289. Gen "M A Observations sur les courants aa de la terre geg? di es lignes d'un kilométre de longueur, et leur on avec ch ee 299, 25 A E rn art e. DE L'ACADÈMIE IMPÉRIALE DES SCIENCES DE ST.-P d H (e Famintzin, Fender our les cristaux et les cristallites diea D ET ae is pu qe 3 Moritz Schmidt, Deuxi xième contribution à la critique du texte des Te. enn 3— 50. AR Maximowiez, Diagnoses des nouvelles plantes asiatiques. v. (Avec trois pl nde). 51 —228 ` y P i ES NAM dE PES LU RATE GC i x Aarb F Sr UR ; yl ZS, d * t ^ $ & Wr ge SS " Lu Y) ` ` NE. P N f 2 GET M j Re ; : 1 SE : OVE. E à er ër KE S NE ey NC s E ` ge 1 E 3 S À Î Dr à g f " > 3 ^ 4 S he 3 : ec y ree 3 Mo N i ; E DE L'ACADEMIE IMPERIALE DES SCIENCES DE ST.-PETERSBOURG. Studien A. Famintzin. (Lu le 16 août 1883.) (Vorläufige Mittheilung.) Der Hauptzweck der vorliegenden Arbeit bestand im Aufsuchen, ausserhalb der Organismen, solcher Gebilde, welche sowohl von den Krystallen, als auch von organisirten Producten einer lebendigen Zelle ab- weichen und möglicherweise Übergangsformen zwi- schen ihnen bilden. Meiner Ansicht nach kann man hoffen, mit der Zeit, durch genaue Untersuchungen von Krystalliten, die enorme Kluft, welche den Kry- 'stall von der lebendigen Zelle zu trennen scheint, all- mählich zu ebnen, ganz in der Weise, wie es schon gelungen ist die scheinbare Grenze zwischen dem T - und Pflanzenreich, durch das Studium der M rganismen, zu streichen. Ich wurde dabei ganz allmählich zur Untersuchung der Krystallogenesis geführt und es gelang mir, auch in dieser Hinsicht, mehrere interessante Resultate zu erzielen. Meine Arbeit ist deshalb aus zwei Abtheilungen zusammengesetzt: in der ersten werden die an Kry- stallen, in der zweiten die an Krystalliten gemachten Beobachtungen niedergelegt. Die Hauptmasse der Re- sultate ist an Gebilden, welche aus der Mischung der Lösung von saurem phosphorsauren Kali und der schwefelsauren Magnesia, sich unter verschiedenen äusseren Umständen ausscheiden, erzielt worden. Es von den in der Losing i n Tome XXIX. S über Krystalle und Krystallite. Von Prof. der dreieckigen Flächen, dem Glase anliegt, und die | S ie diese, als auch alle übrigen, von mir beob- achteten Krystalle und Krystallite zuzuschreiben sind. Diese Frage zu lösen steht mir noch bevor. Für den mich am meisten interessirenden Gegenstand ist es da- gegen nicht von Belang, weshalb die folgenden Resul- tate dadurch keineswegs beeinträchtigt werden. Die Hauptresultate lassen sich kurz zusammen- fassen: 1) Der Krystall wird nicht immer in seiner definitiven Form angelegt, manchmal bildet sich letztere ganz allmählich aus. Die am meisten charakteristischen Fülle — — sind folgende: a) das Heranwachsen einer rhombischen Pyramide aus einem rhombischen Plättchen, b) die Bildung eines vollkommenen Krystalls aus drei der Achse nach verwachsenen, anfangs dünnen Plättchen. 2) Beim Herauskrystallisiren der übersättigten Lö- sung scheiden sich, unter verschiedenen anderen For- men, Krystalle, welche nur die Hälfte einer rhombi- schen Pyramide darstellen, also durch vier ungleich- ` seitige Dreiecke und eine vierkantige Fläche be- grenzt erscheinen, wobei öfters der Krystall, auf einer vierseitige von der umgebenden Lösung umspült wird. Diese Krystalle können eine Zeitlang beträchtlich an Volumen zunehmen, ohne ihre Form einzubüssen; ob mit der Zeit aus ihnen eine vollständige Pyramide - gebildet werden kann, gelang mir noch nicht di- 7 rekt zu beobachten. Einen sonderbaren Eindruck machen auch Krystalle, welche, dem Glase anhaftend, nur ein Viertel der Py- ramide bilden und, mit der Zeit, noch ein zweites Viertel heranbilden, also bis anf die Hälfte der rho m bischen Pyramide sich entwickeln. Diese Formen verdienen deshalb eine besondere Beachtung weil sie — nur Theile einer von Krystallographen aufgestellten. À und als untheilbar angesehenen Einheit, cuen. . 3) Bei Krystallen lässt sich öfters ein durch riche s Anon des ips v verursachtes Zerfallen i in e E 3 Bulletin de l'Académie Impériale 4 theilung zu Stande. Da die gesonderten Theile wieder zu vollständigen Krystallen heranwachsen können, so lässt sich, meiner Ansicht nach, dieser Prozess als eine Vermehrung der Krystalle durch Theilung deuten. 4) Der Krystall wächst nicht immer durch glatte Flächen; es ist mir mehrere Male gelungen zu be- obachten dass das heranwachsende Stück, der ganzen Fläche nach, mit kleinen Hervorstülpungen bedeckt erscheint, welche an den Spitzen selbstständig wach- send, mit ihren Basen untereinander verschmelzen und den Krystall zusammensetzen. Besonders deutlich lassen sich die beiden Arten des Wachsens an Krystallen von saurem phosphorsaurem Kali beobachten, wo anfänglich der Krystall überall mit glatter Flüche wächst, später aber, an bestimmten Stellen, eine Menge von gesonderten Säulchen bildet, . deren jedes selbstständig weiter wächst, so dass, auf diese Weise, hóchst sonderbare Gebilde erzeugt wer- den. 5) Was die Krystalliten anbetrifft, welche sich einer kurzen Beschreibung durch Worte nicht fügen, so will ich nur bemerken, dass ich, aus. der Mischung ^ von saurem phosphorsaurem Kali und der schwefel- sauren Magnesia vier verschiedene Typen bekommen habe, welche sich noch ausserdem durch eine ganze Reihe von Übergangsformen verbinden lassen. Zweiter textkritischer Beitrag zu den Trachinierinnen. .. Von Moriz Schmidt in Jena. (Vgl. Bulletin T. XXVI p. 172 — 181 — Mélanges Gréco-Romains T. IV p. 557 — 578.) (Lu le 31 mai 1883.) La. Das unterbrochene Jubellied V, 205 — 224, Es bedarf an drei Stellen noch der Nachhilfe. Die - erste ist der vielbesprochene Anfang, wo die Überlie- ` ferung folgendes gibt: : avohokubete Šópotç . Eosoriors date. ó pehovuppos dv òè xouvos apaévwy Ita xara, TOY cupapétgav Arohova rocctatay open de «té. Ich erspare dem Leser die Mühe sich durch die schied es: ‚kritischen Versuche durchzuarbeiten. Wo der im ganzen wohl conservirte noch schadhafte Text zu berichtigen ist, wird durch richtige Exegese bald ersichtlich. Hat man nämlich erkannt, dass die Worte épsotiois — xAayya in den von avoAodugere — roootarav gebildeten Satz parenthetisch eingefügt sind, € ergibt sich von selbst, dass o nur ein durch die fol- genden Masculinformen der Adjectiva hervorgerufener Fehler ist, den Erfurdt durch die Änderung in & rich- tig beseitigte. Wer ô halten wollte, hätte nur die Wahl zwischen einer Verdächtigung von 3opotz (wofür dann ein Begriff, wie xopos oder vop.os im Gegensatze zu Tata nöthig wäre), oder dem Einschub eines Wortes männlichen Geschlechts, wofür sich Hense nicht ohne Beeinträchtigung des Metrums entschied, indem er 6 peAkovumoos Upvog dv dé ech, in Vorschlag brachte. Für xhayyæ ein Synonym masc. zu finden dürfte schwer fallen. Zweitens ergibt sich, dass der paren- thetische Satz einen Wortausfall erlitten hat. Denn als nähere Erläuterung des Hauptsatzes, dessen Ein- schub er bildet, kann er nicht asyndetisch auftreten, wenn der Hörer nicht über sein wahres Wesen im Unklaren bleiben soll. Überdies führt auch das Me- trum, dem mit einer Verweisung auf Gaisford ad tica II 204 nichts geholfen ist, und die von Porson observirte Sitte der Tragiker Pe NER gleich- . y gebaute minutiores aufeinander folgen zu lassen, mit Sicherheit auf den Ausfall eines Fusses; und wenn auch Epsottors ararats durch to der Schlusssylbe in ge- wissen Fällen als brachykatalektischer Dimeter gelten könnte, verbietet doch hier der rein iambische Rhyth- mus den Anapästen aAaXoic. Nun hat Hense nicht ohne Grund an den Worten ev A8 — co Anstoss genom- men (auch Nauck nahm ihn) und ihn durch ava de heben wollen. Ein aya ò wird auch jeder Sprachkun- dige verlangen: aber damit ist noch nicht gesagt, dass es für das ganz untadlige iv òè eintreten müsse. Es bildete vielmehr den Anfang des zweiten dva 9 aAa- hais évectiots bildenden Kolons, dem ohne Zweifel ein - ebenso gebautes, jetzt freilich nicht anakrusisches Ko- lon vorausging. Ein solehes suchen denn auch die Elmsleyschen und Dindorfschen Lesungen avororu&s- ` taz dóp.os und avohohvËaTe Sópog (was Nauck billigt) zu gewinnen. Doch ist es unnöthig auch nur eines der beiden überlieferten Worte zu ändern. Denn die Auffor-. Es derung ergeht nicht an das Haus, wie aus den Ó TAG Gene Hossain Suctac xal suyas Torsi e IR ee e, ees 5 des Sciences de Saint- Petersbourg. 6 geschlossen wurde, sondern an die Jungfrauen (resp. Junggesellen) im Hause nach V. 202. 3 yuvalxes al T igo gounge, al T Extög aus, und dieser entsprach der Chor, wenn er sagte avohohvËaS al v pors (Matth. Gr. Gr. II $ 312, 1). Die rapSévor welche 212 aufgerufen werden, sind allerdings die im Chore selbst befindlichen Jungfrauen, von denen sich sofort zwei, der Tritostat und Parastat, der Aufforderung zu entsprechen an- schicken, jene 216 asípopa:—opevos, diese 219—221 ¿doy — Apta, worauf der Koryphäos, welcher schon 205 — 15 gesungen hatte, V.222 mit dem Ephymnion to to Marta wiedereinsetzt. (Anders freilich Hense.) Nur eine Kleinigkeit ist noch nicht in Ordnung. Der erste Vers kann, da sämmtliche Kola den iambischen Rhythmus streng einhalten, kein der Anakruse ent- behrender gewesen sein. Wir werden sie ihm gegen die Handschriften in einem exhortativen «y zurück- geben müssen. Der ganze Anfang lautete dann: (AY) &voXoXUEaS , al y doors, (— aya ò) ahahais épsariots d pe>Xkovumoos, Ev dE xotvóg Geen to xAayya — TOv EUPAPÉTIAY XTA. - Die zweite schadhafte Stelle sind die Worte der Pa- rastatis: 209 i900 p. AVATARATOE! ed dn ó O0 don Qaxystay Ootd Ada», wo überdies die Abgrenzung der Kola in den Aus- gaben unrichtig ist. Wenn es schon von Haus aus nicht zweifelhaft sein kann, dass ó xtocûs — opa» einen Tetrameter bilden, die übrigen Worte aber einen Senar bildeten, so wird diese Messung auch noch durch die eurythmische Symmetrie des Ganzen (wie sich zei- - gen wird) bestätigt. Einen Senar gewinnen wir aber . leicht durch Verdoppelung des "ëch und Vorsetzung des p vor euer. Die Schreibung Baxystav aufzugeben ist kein Grund (vgl. 510), das et ist wie auch im Pin- = unendlich oft eine Kürze. Ich lese: (iov, ) 180 ` avarapaoası D, "e: 6 xıoods dote Baxyetav ^ Unootpépoy ALANA. Die dritte endlich ist die $ñas der Chorführerin 222: — . dà to Maay id: 23 à pha ovas welche ebenfalls - an hexapodischen Rhythmus gebun- den war und gegen eine Zerlegung in zwei Kola: to (à Mardy | i9 © pa rue pe w aeo Verwah- rung einlegt. Noch entschiedener aber sind die Ände- rungen Dindorfs i9'ó oOx man und Hense's Geo i9 zurückzuweisen, da alsdann die Rhesis aus vier Tetrapodien bestehen und eine ganze Dipodie zu viel enthalten würde. Der Fehler liegt in der Erwei- terung durch die Interpolationen d (dem beliebten Interlinearglossem zu Vocativen) und yúva:. Entfernen wir sie und stellen (8 (e oa wieder her, so füllt das Ephymnion zwei Takte des Trimeter, wie sich’s ge- bührt, wenn der Vers nicht in zwei gleiche Hälften zerfallen soll, und die an Deianira gerichteten Schluss- worte, welche dem Jubelliede fremd sind, füllen den dritten: to tà Mary — 18’ (Ge, pida, Tad aytimpopa de cot Bhérerv rapeot evapyñ. Die an jenen drei Stellen vollzogenen Änderungen fin- den nun, wie gesagt, in dem Bau des ganzen Liedes ` ` ihren Anhalt. Dasselbe besteht nämlich, was noch uner- kannt, mindestens ungesagt ist, aus zwei ungleichen Strophen 205 — 215. 216 — 224, ist ein &vopotó- arpopov. Aber jede dieser Strophen unterliegt für sich den Gesetzen correcter Strophencomposition, Die erste ist mesodisch: GTO. & 205 (v) $v vto 210 BEE IE LU ce lu su | ge Bu 215 Louve 2 Fe und wird von der Chorführerin allein vorgetragen: die zweite ist proodisch cd ER A aro. B. vost 7 und beginnt mit einer kürzeren paons des Beer auf welche der Parastates mit einer gñots folgte, wel- * che an ee der dem es ‚zutallenden | 7 Bulletin de l'Académie Impériale Schlussrhesis völlig gleich war. Statt also, wie bisher geschah, dies ¡.ehúdgroy in einem Zuge fortzuschreiben, haben wir es künftig in zwei Strophen abzusetzen und ihm folgende Gestalt zu geben: dyoqkotoo c ooa.. "Ay, avohohuËaS , ai "v Bonge, — ava ò ahahais épeoriols | d neideg, Ev dE spe aooévoy jd (co XAGYY& — TOY eupaperpan ! ATOMO monica" "pc de TOLVA TAY duer, © TapSever' Bode tav ópocrogoy Aprepıy Opruytav ¿hopnforoy appirupoy |) yaltovas TE pos. Acígopat, c9 Greg opua Toy aÿhov, 0 leie Tas ¿pas POEVO. (809, ôov, avaragas Get po, EUct 6 XLOCOS Gert Baxyetay ÜTOTTEEDOY ALLY. to. tà Haza" o t gto. a oro. B .. lo ide, ota”), rad aytírpopa de cot Biere rapsor Evapyii. : 2, Hymnus. V. 497 — 530, Auch das folgende von Halbehören und Chorführer vorgetragene Xogtxóv ist kein eigentliches Stasimon, ` sondern trägt, wie Oehmichen $. 19 bemerkt, mehr ` den Charakter einer Verherrlichung der Kypris. Kri- tische Beiträge zu den zwei Systemen der T:EQUXOTCT| . habe ich nicht beizubringen: höchstens die Bemerkung, - dass auch mir V. 500 gréngen, wofür Blaydes dën. - pacos» empfiehlt, nicht als das geeignete Verbum er- scheinen will, sondern dafür étédnoev mehr zusagen würde. Bezüglich der Rhythmen aber möchte ich be- ge merken, dass hier ein freierer ee ee Ryth- T 1) Der Übergang aus dem iambischen in's duktslische Maass, wie E opm 165. edu MEL Eve NL ns vun. hun u Lei ss Es a Ey 2 2) Weniger gefällt 9° © ga oder LS o yoyar. Denn die Wieder- lung des Imperativs wird man, wie die Situation ist, nicht missen ögen, Eher wäre das eine io zu entbehren, nur müssen dann Hardy ch gemessen und Dindor fs rar eye werden. 8, 18e pa yuvatxwv. r auch wünsche, ein i mus angeschlagen ist, der dann von Iamben abgelöst wird, und dass der Bau des Systems ein proodischer ist, in dem eine Abfolge von acht Takten durch zwei entsprechende siebentaktige Gebilde aufgenommen wird, nämlich so: d e. | ( 70009. e 500 ee JL wn — wu CH Auch das epodische System ist wohl erhalten. Nur gegen seinen Schluss hin hat der Text einigen Schaden gelitten, Nachdem der Chor das gewaltige Ringen des Flussgottes mit dem Heros, dem die Maid, des künf- tigen Gatten gewärtig, in Ängsten zuschaute, beschrie- ben hat, fährt er fort: ¿yo òè porno pi» ota poato, e TÒ 8 APPWEKNTOY Spa vu pas ; EAssıvov ap.ever XATO pagos apa BéBaxev , 530 Gomes T Optio OMA. Was bedeuten da die Worte ¿yo Se por SG Déi pako? zu denen Nauck bemerkt: corrupti versus medela nobis negata. Da die Scholien sagen: Zu, on- alv, évtaSéras deel patne Ayo" Eyo rapelca TA TOMO, za Ein Ayo Toy reayparo», glaubte Hense Stud. — — 101 mit Benutzung eines Hartung’schen Einfalls dm ` Sinne und Metrum durch den Vorschlag ¿yo à éxó» — réeuar oim ppato aufhelfen zu können, bedachte aber | nicht, dass die Scholien nur den richtig herausempfun- - denen Sinn der Stelle im Allgemeinen wiedergeben, in der That aber, wie das zweimal auftretende ¿yo deut- lich zeigt, keinen andern Text als den unsern vor Au- gen hatten. Grade in diesem EF Q aber, nicht in dem durch den Gegensatz tò 3 apoıveixmrov čppa vippas vollauf geschützten patno pé», liegt der Fehler. Wie er zu heben sei, zeigen die Worte der Strophe 499. 500 xal tà pi» Ss» magéBav», xal Oros Kpovidav dréngen où Aéyo. Wie die Jungfrauen dort über die Macht der Kypris vieles sagen könnten, aber ohne | A sich tiefer darauf einzulassen, nur in markigeti Bie ncs überschritten werden dürfen. chen, den Kampf der beiden sien um Deianira schil- des Sciences de Saint, Pétersbourg. dern, so versagen sie sich’s auch hier (vgl. V. 21. 22) auf die Gemüthsstimmung der Mutter beim Abschiede von der Tochter, nachdem der Kampf entschieden ist, näher einzugehen und erwähnen nur in Kürze das Fac- tum des Abschiedes selbst. Die Tochter löst sich vom Elternhause und folgt dem berühmten und geliebten Manne. Sophokles schrieb sicher im Anfange: CITO 35 patno piv ola DPAZEI, TO A appwelxntoy õppa von.mars und im folgenden vielleicht: Grofen auévet *) (yarov), XATO [LOTOÓS deng Beßaxev OOTEQ HOPTIS Eonpas. Man sieht, dass Bergk zwar 528 richtig eine Tetra- podie (xAsıyov auéver Toc) verlangte, aber auf ganz falscher Fährte war, wenn er zu 527 — 530 bemerkte: cancellis sepsi, sunt enim haec ex altera recensione servata loco versuum 523 — 26. Auch der Bau des Systems ist einer solchen Ausscheidung entgegen; denn das metrische Schema ist: -| -| Zen lan A en [or - || utuw los |: tu, | 4 À 2 ue la 2 Le leg A | - | 2 jV Me a E Se GE dee r pec Pb os Buys i.e z i Ros cs zo.) ES o La x ——— x 3. Der Kommos. Y, 862 — 895. Deianira hat sich das Leben genommen. Das Weh- klagen dringt aus dem Hause zu den Ohren. des Cho- res, und wie die Scholien zu 870 bemerken, GAS Sr Tapas hedoyra! ai ano to 40005. Die eine fragt: täuscht . mieh mein Ohr, oder tónte nicht eben Wehklagen cad s Haus? Darauf die andere: | ré onec dye te 00x io ov, ahia duorugn ` xOXUTOY Elo, XAL TL Mëtte ré, ` holien geben über das absonderliche aompev Ge en Dentung: où WC aha des wirrem Umhertasten (er suchte den Fehler in Suoruyn) zwei Besserungsversuche vor: eUpnpov von Walter 1877, und söompov von O. Hense $. 166, 313, beide schon darum höchst bedenklich, weil jeder, der das liest, immer in Versuchung kommt souze ` oux cuonpoy Ga. Suoruyn zu verstehen. Eben darum t aber, weil jedes Adjectiv, das wir für &onp.ov einsetzen wollten, den gleichen Unsinn ergeben würde, ist der Weg zur Besserung deutlich gewiesen. Nicht ein Ad- jectiv, sondern ein Substantiv, als Gegensatz zu xoxv- sv ist herzustellen und zwar: €YACMON, dessen : erste Sylbe der Schreiber übersprungen hatte. «Das ie sind keine Äusserungen des Jubels, wie sie 219 (evot) e erklangen, sondern recht leidvolle Jammertöne». Dass auch té onu falsch sei, aber Hermanns « gun): ebenso wenig genüge, ist ebenfalls allseitig zugestanden. Ti onu; wäre höchstens im Munde des ersten Sprechers zu dulden, wenn es so viel als Ayo «t; sein könnte und nicht auch dann völlig überflüssig wäre. Nauck — — d suchte mit té oôuev, Schenkl mit ré ons où, Hense mit eener zu helfen. Letzteres ist eine mir durch- aus unverständliche Conjectur, Denn wenn die Spre- cherin dies Wort gebrauchte, musste sie doch in den Worten der Vorrednerin (cixcov) einen Anlass dazu haben. Um so weniger konnte sie aber dann selbst mit | Svaruyñ xoxucó» fortfahren. Aber allerdings ist etwas ` ` herzustellen, wozu die Worte der Vorrednerin Anlass . boten, und da diese die Frage aufgeworfen hatte; höre . ich recht? oder klagt da nicht Jemand?, so wird wohl die zweite bestätigend geantwortet haben: du hast ` recht; es klingt sogar wie xoxutos. Also: .. Mete ev. ne "e oux EU on, AAAA Svou | XOXUTOV ego, xat TL yarvicer rem: Das Auftreten der tococs löst alle Zweifel des Chores der zunächst an sie die Frage richtet: Ed 873: té Ò, 6 yepata, Seet EN res. Dazu bemerkt Nauck: tua xaivov Ca à CUITE wie er. herstellt, habe einen ungeschickten Corrector leicht verführen können yanvoromStv Mete zu | B hreiben, wenn es in xatóv ripa ou Mess verschrieben wa n haben, n, wie Nauck. 25 Gewiss l E EQ AB bias - | vermuthet, während er gewiss ni t mn hat, was Hense will tí > © r4] yepard; : ST T Aber sollte nicht KAIN ONOIK([( Bulletin de l’Académie Impériale 12 rung am nächsten kommen? Der Ausfall eines O dE hätte dann das ganze Unheil verschuldet. Der Chor erfährt jetzt den Tod der Deianira: ver- langt aber auch das Nähere, zunächst die Todesart, zu wissen: ara) OAeSp(a, zë TROT Dave ope quc; Hier bezeichnete Nauck okeSot als suspectum und sowohl Blaydes, welcher & dvotadarva, wie Hense, welcher tæàaw 6AoAe; vermuthen, stimmen darin mit ihm überein. Aber so wenig als o 3votahacva durch O. R. 1236 geschützt wird, so verfehlt ist ais, da der Chor doch wahrlich nicht zum dritten Male die- selbe Frage thun wird, nachdem ihm die Amme be- reits zweimal die Sache versichert hat. Der Anstoss liegt gerade umgekehrt in tauva, was nur auf Deia- nira bezogen werden könnte, nicht in óh53pí. Was aber Hense richtig herausgefühlt hat ist, dass die asyndetische Anfügung von tiv tooro Saveiv gps PNS; auch im Anfange des Verses eine Frage nöthig macht. Der Inhalt derselben kann nur gewesen sein: was brachte ihr den Tod? Mit anderen Worten óAeSota ist nicht Femininum, sondern Neutrum und «(v gu chéSota -oder ähnlich war geschrieben, . Die Amme antwortet: cyecAtócaca Toos ye ëm, worauf der Chor nochmals: dad, to pogo yúvar Euv- voÉys. Hier wird genügen: - s tk lo TO mpós ye mou. tri, TO popo, YUVaL. Denn wer die überlieferten Worte in einen Senar zwüngen will, verkennt das Metrum (wovon später), das vielmehr einen katalektisch trochäischen Tetra- meter erkennen lässt und somit einen ebenso sicheren Beweis für den glossematischen Ursprung des längst .. als entbehrlich verworfenen und weder mit Nauck in ` Évyxuget noch mit Blaydes in évytérve zu verändern- den Euvragyeı, wie für die Echtheit des nur von Gle- x ditsch geschützten, von Wunder, Nauck und Hense mit verworfenen yuva liefert. Wer um der Scholien willen den Superlativ nicht aufgeben will, müsste oxet- /. Mozate Tpos ye tou schreiben, aber die Prosodie der Tragiker behandelt meines Wissens oxéthos lieber 23 als Daktylus. . Weiter erfolgt jetzt der Aufschluss, dass sich Deia- - mira selbst entleibte und die Frage des Chors nach Beweggrund und dem wie? o oo. abra diniotoos. Xo. Ts Dune H TÍVES déet cad AAA Béheos xaxcu ue ken Éprsaro > Wie SAVETO SAVATOY avocaca, pova; To. OTOVOEVTOS Ev Topa aòagov. Stórend sind hier zunächst die Worte téves vooot, zu denen ÉuveiAe nur dann Prädicat sein könnte, wenn sie sich als nachträgliche nähere Bestimmung von ti Synds fassen liessen: «welcher Wuthausbruch, welche Verwirrung des Sinnes raffte sie hin mit der Schärfe des Schwertes?» Aber diese S. N.-sche Interpretation wird wieder nur dadurch ermöglicht, dass man mit Hermann das atyuov der Bücher in a/yp.& corrigirt und den Chor von vornherein Selbstmord. durchs Schwert voraussetzen lässt, während doch die alten Heroinen den Tod ebenso oft durch aen suchten, und hier erst die Antwort der Amme mit Bestimmt- heit der Waffe Erwähnung thut. So thöricht nun auch die Deutung der Scholien ist, welche unter atypav Be- Aeog xaxov *) die Deianira selbst verstehen, sei es als ihre eigne oder als Herakles Mórderin, so haben sie sich doch vor der völlig unmöglichen Erklärung der- selben, wie sie unsere Ausgaben geben, gehütet. Ich theile nun zwar die Ansicht Henses, dass dies Tives voco, ein fremdartiger Zusatz sei, wie ihn denn auch die Scholien ignoriren, und meine, dass Hermann nicht ins Schwarze traf, wenn er alxpa corrigirte: gehe aber nicht so weit, auch «uc» und das hinter Sv- pos stehende y mitzuverwerfen, und zwar ebenso wohl aus sachlichen wie aus metrischen Gründen. Aúrny ist entschieden richtig. Denn es klärt über cyscA(o ta zoos ye roaëv auf. Eben darin, dass sie ihren Tod selbst herbeiführte, liegt das cyéc«cv des pepos, und ` a es ist ein ganz natürlicher Fortschritt, wenn jetzt der Chor nach den Motiven der That und der Weise ihrer | Ausführung (mos &umoaro;) fragt. Ob er auf die Frage nach den Beweggründen keine Antwort empfängt, und die Amme nur die letzte Frage nach der Todesart beantwortet, bleibt späteren Erwägungen vorbehalten. Aber auch das Versmaass verlangt im Anfange arr, und 7, am Schlusse: gelitten hat es nur unbedeutend in der Mitte, dafern der ganze Senar, auf den auch hier Tetrapodien folgen, wirklich keine Synkope er- fuhr und: «c7» 9rqtecxoos. ris (8%) Sup.os V zu schrei- ben ist. Von den Tetrapodien lautet die erste in den — - Handschriften Ke Gg Béhcos xaxov. Da wir ^k T 4) Ein göttliches BéAos, wie es Frauen nach alter Vorstellung ES urplótzlich hinrafft, kann nicht gemeint sein: solches. wird. durch. die Freiwilligkeit des Todes von vornherein ausgeschlossen. 13 des Sciences de Saint - Pétersbourg. 14 durch das Metrum geschützt sehen, ist ein Accusati- vus unmóglich, und Hense behält auch darin Recht, dass er atyp.ay einfach mit Paris. 2711 in den Nomi- nativ verwandelt; aber ausserdem war (wie sich jetzt von selber ergibt) für c«»3 auch unbedenklich is herzustellen. Dadurch gehen wir allerdings wieder des kaum entbebrlichen Accusativs der betroffenen Person verlustig, sind jedoch noch keineswegs gezwun- gen, zu der Hense'schen Änderung oa avede für Euv- side unsere Zuflucht zu nehmen. Denn, wenn nicht alles trügt, birgt sich hinter dem undeutbaren Déiere eben der Accusativ MEAEAN. Ausserdem würde ich axpo Statt aypa vorziehen, kann aber darin irren. — Der Chor fragte, ob sich die Unglückliche in leiden- schaftlicher Wallung oder unter dem Drucke eines auf seinen Hóhepunkt gestiegenen Unheils das Leben genommen habe. Auch über die Grenze, wie weit die Worte des Chores reichen, weicht meine Ansicht von der herkömmlichen ab. Gemeiniglich gibt maz- u. S. w. So War es auch nicht wohlgethan, V. 980 f. von der handschriftlichen Abtheilung der Kola abzuge- hen und garasa Seuwmy als selbständige Zeile zu schrei- ben, dagegen èri got beide und vorov © Téxvoy in eine eile zu vereinigen. Denn grade die Worte ent po w bilden das | Gegeristück zu der Dipodie px, x- wie das unten gegebene Schema lehrt. Derselbe griff wiederholt sich 983. 84: ' x a Zen, Tol yas x0; Tapa toot Bez n Dimeter und eine Menge herzustellen sind | ens mei e Tx ]orxe eda | vu true — 990 to 9 amd xparos Bhcpagov S Dean, cU yap Gu TOS & XTA. Doch dies nebenher. Die eigentlichen kritischen Schwie- rigkeiten beginnen mit 1004, Worten des Herakles, welche in den Hds. folgende Fassung haben: OS NT 1005 esta p, ÊQTÉ js Suc pogo cuya. ou. (e9va.c au )- ¿até pe DUOTOVOY EVYALCAL, nur dass im Laur. A neben 30cpogov eine Variante Sorarov angeführt wird. Hense hat sich an den Wor- ten nicht versucht, Ellendt hat in beiden Versen euvaosar hergestellt, Hermann den zweiten mit Be- nutzung der Variante ¿03 Vorazov eiagdeat zu schrei- ben vor geschlagen. Nauck bemerkt nur, dass das dop- pelte sdvacasunmôüglich scheine. Dürfte es auch nicht elingen die Stelle zu heilen, soweit dass Schüden und heile Stellen. deutlich erkennbar sind, ist sie wenig- stens herstellbar. Denn da die V. 1004 — 1009 die Strophen sind, denen als Gegenstr ophe die V. 1024— 1030 entsprechen, wie Nauck wohl erkannt hat, diese Gegenstrophe aber metrisch tadellos erhalten ist, ha- ben wir zu geben: 1- UOTOTOY ÊGTÉ y. daré pE Sugp.opoy EVA Ta, És, T — — Die Stelle welche ich dem Wehrufe dé zugewiesen ` habe, der sich hinter tdotpmv ` verschoben hat, erscheint ` ` durch das antistrophische xcugioaz èé völlig gesichert. E Ergänzen liesse sich die erste Lücke durch ürvev zt o, die zweite durch io to, tai xai ; (Schol. óc ¿par- Top.évov AVTOV TOÙ names Gel TO poyar mag ren cóparos), wenn nicht do lo a£ al vorzuziehen ist, da ` der Sohn erst 1020 der Aufforderung des Alten c ent- sprechend den Vater berührt. ` | In gleicher Lage wie mit Str. 1004 — 9 Kb " wir uns mit Str. 1015—1017, welcher als Gegen strophe die Verse 1041— 1043 entsprechen. Au hier muss jeder Restitutionsversuch von ‚der ; Gegenstrophe ausgehen. Letztere zeigt. 2j Kola mit ius Rhythmen Mercer E e Gu ^ Zoé uU LOL UT. „wu = Überlieferung M 1010 1 en i SS po die unter | Bulletin de l'Académie Impériale um eine Länge, das zweite xọata Breu Seiser um eine ganze katalektische Dipodie (Choriamb) zu kurz. Nur das dritte Kolon poAà» tod gruyspoö peð psu hat we- nigstens die entsprechende Sylbenzahl. Die Heilung erscheint hier jedoch etwas bequemer, alsoben. Nauck fiel es auf, dass der Alte 1018 sagt todpyo» tods über- steige seine Kräfte, und wollte, da dem Zusammen- hange nach das toboyoy nur auf arapagaı xpära bezo- ' gen werden könne, die V. 1015—17 mit 1024—26 ihre Stelle wechseln lassen. Der Anstoss ist begrün- det, aber wohl mit weniger Kraftaufwand zu beseiti- gen. Die Scholien erklären V. 1018: tò Bonsoar y Bactacar xcv ' HouxXéa, peitov doty T, xat êpé, und es könnte scheinen, da der Erklärung zu V. 1016 ovdels exsivov (nat) BouAexat dude Tnv xepalay pou amors- pei xal dAsuSeoOcat Too pLoySnooù Bou das Lemma 008’ äraoaëa vorangeschickt wird, als ob jener Erklärung nur der Werth-eines Autoschediasma beizulegen wäre. Allein ich glaube doch, dass ihr fon3%caz, dem wie- der Basta&aı zur Katee Erklärung dient, die Glos- sirung der ächten von ihm noch vorgefundenen Les- art érapnéu ist. Dies zugegeben aber verschwindet Nauck’s Anstoss spurlos: die dem Kolon zur Voll- i . den. Für das nächste Kolon ergibt sich daraus fol- ‘gendes: 1) muss es mit einer neuen Negation begon- nen haben, 2) den Begriff des Abschneides im Infini- Ur enthalten; also: oudè cesi» ro xpõta gícu (oder . Sa) gelautet haben. Dass dort das dritte Kolon einen Fuss zu viel erhält, braucht uns nicht zu beun- . ruhigen, denn den hitégootionus Stelle, Zahl und Form - anzuweisen?) ist gewöhnlich mehr unsere Sache, als E . Sache regelrechter diplomatischer Kritik. So wird — "hier die fehlende Länge im ersten Kolon durch get zu ergänzen sein, wie wohl sonst an po gedacht wer- . den könnte, an Stelle von peð ée aber Btou oder Sé- et zu treten haben. Denn pohy muss wegen poo der Gegenstrophe an seiner Stelle verbleiben. Ich 5) In Trach. 1081 steht i^ aiat o séin atat, Dafür villNauck 10 por tadas Qe, dem Metrum nach gewiss richtig, aber aan werden die Worte haben: aa? Bety yo thas. benda 108 uss es heissen (der Rhythmus ist anapästisch): vas AtBr, ibn ma Aros à axris, 13170». In Eurip. Phôniss. 126 steht ¿è ws an falscher e, es muss heissen: e Yxüpoc Os pofBspos eioıdety, € Ebenda aber, wo wir lesen: 2% eoxa re lat at qi ai Da cw dochmischen Rhythmus Meer zu gewinnen, hat in. den Hs. onfusion ` E en: tat rat ei SET Së sogar ANM, s © ständigkeit noch fehlende Länge wird sich später fin- [trachtet werden können. Im zweiten Abschnitt dage- ` / n der Gegenstrophe, wo ich Zoch 009 Erapngat, QEV, USE Tepe ATO «pata SéAeL ën Tod aruyspou Blov. Es erübrigt den Bau dieses Bühnengesanges zu ver- deutlichen. Er fällt in zwei grössere Massen ausein- ander, die anapästische 971— 1003, die monome- trische 1004— 43, welche beide wieder dreitheilig und zwar mesodisch angelegt sind. Die erste, 62° Takte umfassend, hat nämlich ein Centrum von 18. Takten, die von je 22 umschlossen werden, 971— 82 (22). 983—92 (18). 993— 1003 (22); die andere aus 81 Takten bestehend, schliesst um ein Centrum von 15 Takten je 33 Takte als Rahmen, 1004 — 17 (33). 1018—22 (15). 1023—43 (33). Zur be- quemen Übersicht fügen wir die Textworte bei: a. rer d cou — éppépovs pony. b. © Zen mol yas — Tode Asdocavy lese also: a. 9 Konvaía — répouSey (Being. II. ez Vorarov — «60 otuyepo Blov. d. à xai tods — vépet Zeie C. à Tai nal — péheov põlgas, Die Sorgfalt des Dichters hat sich aber mit dieser kinétélien Anordnung grösserer Massen nicht be- ruhigt. Denn in Wahrheit besteht sowohl I wie II aus 7 kleineren Gruppen. Im ersten Abschnitt ist näm. lich jeder der correspondirenden Abschnitte aa wie- ` der von dreitheilig proodischer Fassung, obwohl der. 3 erste verschiedenen a der zweite nur einem zufällt: a: 971—73. einer yo oo) — woopa, che 974—77. oiya aya — XS, 1 äs 978—82. ou pr a: 993—95. d Korvala — à Ze. 996—99. eta» œ de — YO Tadeo IA. 1000—1003. cc yap — möpawSev (Being, und ausserdem ist 974—82—83— 99, so dass 971 — 92 auch als eine proodisch eingeleitete Syzygie be- gen tritt die noch viel künstlichere Composition cin, E dass jeder der 3 Theile in welche c zerfällt, einem der drei in welche c. zerlegt ist, genau entspricht, das Centrum des ganzen Abschnitts aber an Taktum- fang genau so gross ist, als jedes der Centra von © und c. C. 1004—1009. - due vo TOO» — rade. des Sciences de Saint-Pétersbourg. 1015—1017. c98 Eraomgaı — oTuyepoù Bou. m. 1018—1022. © mal tods — met Zeus. €. 1024—1030. à ral xai — aypla voccc. 1031—1040. à Hadas — yauxds Abas 1041— 1043. © Atos — péAecv o3ícac. Von den drei, aus je 5 Hexametern bestehenden, Me- soden ist der letzte nur leicht verderbt. Der Sohn wird aufgefordert, dem Leben des Vaters durch einen Schwertstoss ein Ende zu machen und so das Leid zu heilen: op rouen oa Gen ASEOS. Wozu Ye. ÉXOANGEV, oiov "ein Zoe «6» yırava. Thö- richt war es von Blaydes hierauf Conjecturen wie Moxncev oder Eveöncev zu gründen: auch Spengels 2ö0%ooev ist schwerlich annehmbar. Ich denke S. hatte éxohouceygeschrieben, trotzdem auch die Didymeische AéÉt Tpayın 8g 0.0 06v* elc Op» nyaysv zu schützen scheint. In éxchoucey liegt dieselbe Klage, wie V. 1075 ausgesprochen, voy à x totourou INAVE eüpnuat TAAS. = E: € . H E Án ies d viel über diejenigen Cantica, welche nicht i in E die Kategorie der strengen Xopgixa gehören. Wir y gehen zur Parodos (94 — 104) und den drei Stasima 3 (636 — 62. 821 — 62. 947 — 970) über und wollen die Besprechung mit dem zweiten Stasimon, als dem ` schwierigsten beginnen. Hyllos hat die Nachricht ge- - bracht, welches Unheil Deianira durch Übersendung des ae angerichtet habe, wie sehnlich der Va- ter durch den Tod von seinen ster erlöst zu werden wünsche. Da erinnert sich der Chor mit Schrecken an das Orakel, welches Herakles gerade für die einge- tretene Zeit Erlösung von allem Mühsal seines viel- en Lebens in Aussicht ec hatte: unde ein Object Hergestellt: werden en | nieht von KEE digoros dalir. heisst, hahon es die der Kritik darin, die Worte des Chores mit dem do- donäischen Spruche in Einvernehmen zu setzen. Bergk und Hense, die diese Aufgabe zu lösen suchten, schrie- ben jener ómote tehsopnyoy ¿xoépor Soðéxatov aporov «ut tehcopnvoy Swdéxaroy substantivi lodo dictum duo- decimum plenilunium significet», wobei natürlich &go- xc» als Object zu nehmen ist; Hense, éxgéoct intran- sitiv fassend, Gre Teheopnvos Éxpépol TEAAOLEVOS . @poros: «wenn das anbrechende Jahr vollzählig an Monaten zu Ende ging.» Aber eben diese Übersetzung. von éxoéoot, was nur «bewirken, hervorbringen» bedeu- ten kann, ist gleich anstössig, wie das Bergk’sche plenilunium: und dazu kommt, dass man sich nur un- gern entschliessen wird, auch reXstv hier intransitiv zu fassen, sondern gewiss, wenn es sein müsste, mit Nauck- das freilich recht matte zeA«v vorziehen würde. Es muss aber nicht sein. Denn in einem Stück hat Bergk ` sicher Recht, wenn er nämlich &gotov schreibt, nur durfte er es vis von éxoéoor abhängig machen und ` ` dvaSoyav (unnöthig Meineke avarveav) zum Subjekt | des intransitiv genommenen -eAe/» machen, sondern hätte — was er freilich wegen ¿xoégo: nicht wollte — hinter $oddxarov interpungiren und übersetzen sollen: - arationem requiem a laboribus perfecturam esse Iovis. filio. Gegen diese Verwandlung des Nominativs in den ` ` Accusativ wird um so weniger Einspruch zu erheben ` sein, als er doch wohl nur der Nachbarschaft der üb- rigen Nominative seinen Ursprung verdankt. Dagegen wird wieder Hense in seinem Rechte gewesen sein, ` wenn er in dudéxatos den Hauptschaden des Verses. erblickte, der indessen durch —eAhóp.evos noch nicht ge- hoben ist. Halten wir an der Voraussetzung fest, dass rekcopnves éxpéoc riehtig überliefert ist, ceAscpmvoc ` aber nur Dasjenige bezeichnet, was seine volle Zahl von Monaten hat (welche Zahl ist gleichgiltig), ebenso , | éxpégor nur als Transitivum in der our edes «her or- bringen» genommen werden darf, so folgt, dass des einen Wortes 3o8£xaoc zwei Nonii. | ein s | Bulletin de l'Académie Impériale 24 aber von rsXéeunvos und dem dazu gehörigen Syno- nym von &vavrös. Welches von den zweien, die allein in Betracht kommen können, xaos und yoóvoc, So- phokles verwendet hatte, zeigt das Metrum der Gegen- strophe, in der V. 835 mit rôs &» beginnt. Die noch nóthigen zwei Kürzen ergeben sich jetzt durch den Sinn von selbst. Der dporos fällt in’s Zog, welches das an Monden vollgewordene Jahr zurückbringt. Die Stelle hiess: 6 y Maxev, ónrote TEASOMNVOS Enpepat xargs dog, geren avadoyay TEET TOVOY TO Atóg auronaudt. An dvaðoyay ist nicht zu rütteln. Der Chor erkennt den Sinn des Orakels: das Leben des Herakles, wel- ches bisher eine avadoya rovoy gewesen war, bringt die Gegenwart zum Abschluss. Weiter heisst es: TOS YAP AY 6 pn Aeoccov £u noté čt érirovoy čyot Savoy haTpEtav, , Das Metrum erfordert einen Trimeter dessen erste Dipodie offenbar aus 2 Tribrachen bestand, obschon die nicht minder verderbte Gegenstrophe diese An- d ehe sicht nur theilweis unterstützt. Wir haben also drei ` . Moren zu viel. Denn Nauck irrt, wenn er Wunders pg fe ToT črt zg rer hatpelav; zu dos rt TOVOY . Xaosía» verkürzt. Der Sinn ist klar: Denn wie kónnte wohl einer, der das Licht nicht mehr sieht, noch im "Tode (?) mühevollen Frohndienst thun. Welches aber sind die überschüssigen Sylben? Man kann d noté, = man kann Savoy entbehren. Im ersten Falle könnte — man auf Schneidewin's Vorschlag ¿7 ¿mímovoy ayot (xixe) zurückgreifen, obschon dieser nur Brunck’s y —. éxor aus der Welt schaffen sollte; im andern Wun- ` ders Änderung gut heissen. Aber éxírovoy hat ein so unverdüchtiges Ansehen, dass ich nur im äussersten . Falle mich daran vergreifen möchte, und ones ist schliesslich ebenso entbehrlich wie Savoy. Meines Er- ~ achtens ist ETIMO ein nicht getilgter Schreibfehler für ENINO, der dann dem Metrum anbequemt wurde, so dass es sich eigentlich nur darum handelt dem defec- ten Trimeter: &7 Ertrovov di Savo» Aarpeiav aufzu- helfen, der ersichtlich vor exo: eine Kürze verloren hat. Da nun der Frohnende Aarpeiav aveystar, dies zusıy aber hienieden stattfand (mapa Eugucséog Exs- o Schol. ), schreibe ich: peinigenden Gifttheile zu verstehen sind, welche sich - und werde diese Rhythmen auch bei Herstellung der ` Gegenstrophe zu Grunde legen, welche sich in dem | nämlichen Gedankenkreise wie der Schluss der Stro- —— phe bewegt. ` Wie kónnte auch, sagt 836 der Chor, einer geret- tet werden, der da ist: SELYOTATO EV Upa Wee Pao pate pehayzatta r (9 Wakefield) Gp ev, wy GUX GEL [Nécoou S uro] qota Soho p.u Ta xévro ETUÉCAYTO. Der iambische Senar liegt hier offen zu Tage und ` wiirde dem der Strophe entsprechen, wenn es Poma 7 (so Nauck) hiesse und àckcuv$e nicht statt eines Pro- | celeusmatieus ein dritter Päon würe. Nauck macht kurzen Process; er tilgt 3cAópoSa. Aber wie kam dann dies seltsame Wort, was schon die Alten lasen und erklärten, hinein? welchem Zwecke diente es? Achopu- Soc ist der listig redende, also in unserm Falle Nessos, dessen Rath Deianira bethört hatte; das Wort xévrga könnte das Beiwort nur dann erhalten, wenn darunter Reden zu verstehen wären, die jemanden durch List zu etwas anstachelten. Diese Bedeutung ist aber durch ért£écavra ausgeschlossen. Denn V. 702 aya- Eoucı Soop.Bwdsıs dopo belehrt, dass die wie Stacheln unter dem Einfluss der Wärme in Gischt auflösten. Wenn aber auch Nessos der Deianira dies Gift in seinem Blute übermittelt hatte, so bleibt doch dem — Hörer viel zugemuthet aus pehayyaëra xét émbé- — cayta einen derartigen Sinn zu erschliessen, und da- rum bezweifle ich auch die Zulässigkeit der Dindorf- schen Conjectur Snpos óhósvta xévto Enıkeoavre. Wir müssen etwas weiter ausholen. Herakles leidet unter ` dem Gifte selbst und der Unmöglichkeit sich aus dem damit bestrichenen Gewande, an welches er gleichsam geschmiedet ist, zu befreien. Letzteres ist zuerst ge- : sagt in V. 836. 7, wo das unmetrische 98gac von G. Hermann trefflich in &9Soa corrigirt ist, das selt- same pacpor aber, ein verstümmeltes Sedo party voh am besten mit Wand er in "ban (nicht vayart) geän- dert wird. Hesych.: vipa: pacpa. Von dem durch die Würme frei werdenden Gifte muss also V. 898 9 die Rede gewesen sein. Es verrichtet sein Ze rungswerk auf der inneren den Leib berühre Seite des Gewandes, ist also nicht sowohl ein d als ein dro£éov, und damit ist wohl die Frag 25 des Sciences de Saint-Pétersbourg. 26 wortet was in den Hds. jenes 9e besagen wollte, das Hermann zu der Conjectur Yr0pova verführte: deso dass Nécoov © nur pzhayyaíta T erklären wollte ist klar. Das unverständliche xévroa wird wohl der Blay- des’schen Besserung Séhetg' seinen Platz räumen müs- sen, das immerhin den Hds. etwas näher kommt als das Hense'sche (xevraupov) 909a. Da aber dies Séàx- toov eine scheussliche Mischung aus Nessus vergifte- tem Blut und seinem Saamen war, durch das in listi- ger Weise der Tod des Heros herbeigeführt wurde, schreibe ich (ocv xohcBaoæ woran ich früher dachte aufgebend) jetzt: Bervotato piv ADIPA TOOTETAXOS vmparı" nerayyaltı À Apnıya wv a xteet pusapa Sordpova TANTO UTOLÉCANTO. Das Metrum des Systems ist folgendes, aus Dacty- loepitriten und lamben bestehend: , VALUE ue vet] a UV, O O EE — "n r r Li ^ ^w v ww Y vLu -»I- mu Fäi vw Wu = NM Lu — - may uni UL [remis £ SE Vie cl: DË Los EAN Der Rhythmus des 7. 8 Kolons, der in der Elektra eine ganze Strophe beherrscht (Héhoros 4 Tp0o%ev), kehrt in Str. ß dieses Stasimons noch 3 Mal wieder. Weniger habe ich über die zweite Syzygie zu sagen. V. 846 ist ordver ohne Frage Glossem, ob für 616 actaíve: (Arndt) oder òo «iate. (Blaydes) ist nicht zu entscheiden. V. 845 darf nicht angetastet werden: der Fehler liegt gerade in der Gegenstrophe, . von der etwas ausführlicher zu reden lohnt. Als ihr Inhalt wird SN p. 109 angegeben: «Thränen rinnen . auch uns, da Herakles nie von den Feinden erfahren | hat, was jetzt vom eignen Weibe. Unheilvoll war der eg über Oechalia, welcher dem Herakles die Iole — gewann, still waltete in Allem Aphrodite». Dem ent- f sprechend nahm Nauck jetzt die Müller’sche Le- n Ka dg asa COUTO TOT avèg Sher né- " vormals fir Dindorf's OYTO rs »- ) ¿ondas oTov Te ZE SA a rev ¿mépols entschieden hatte. Aber war denn be- stimmt in diesen Versen von Herakles die Rede? Ist die vócos, von der es V. 853 heisst xéyuta: vogos, ol Toy wech, die Zerstörung, welche den Körper des Herakles ergriffen hat? Ich weiss wohl, dass auch das Scholion 855 diese Anschauung theilt, allein derjenige Interpret, welcher zu 854 sagt: ¿xtétato: yap To xax» xal ravrayoi Brafnoero y xata cov Hpaxhéa cuppcpa, und derjenige, dem das in den Text gedrungene Glossem 'HoxxXécug angehört (es müsste denn zu rpopayou ge- hört haben), müssen die Stelle anders verstanden ha- ben. Die vocos ist wohl die Zerstörung, welche in Folge der Leidenschaft des Herakles für lole sein ganzes Haus ergriffen hat, und die Lücke, welche Müller durch vor avd füllte, richtiger durch «t Aën zu füllen: ayaxıura dopare schon Hom. y 388. n 3. Und darum wird die Lanze, welche Iole zur æiywahwtos machte, als Quelle alles Unheils ver- wünscht: 856 lo m As TLOLAYOU dogs, à TÓTE Sony Yoppay ` ayayss dr orange and Olyahías omg, Das poetische xeharva mag wohl die Kritiker eweg haben, den correspondirenden V. 845 für fehlerhaft zu halten. In Wahrheit hat aber hier einmal das ge- ^ wühltere Wort dem gewühnlichen zu weichen und | " muss mit Umstellung der Worte Mena und Teopayou ` geschrieben werden: lo pékava reouayou Aug dopo. ` Nur ist damit allein der Stelle noch nicht geholfen. Denn was soll $oav als Beiwort der vipon? Die Scho- lien wissen natürlich auch hier Rath, indem die einen my Taydos vuposuSeicay, andere ertrüglicher Sege erklären. Uns kann das nicht genügen. Aber auch | Blaydes Shocv ist nur ein kümmerlicher Nothbehelf, vipooy hat seine ausreichende Stütze in Tavo (Schol.), Sod» kann nur Epitheton zu atyp gewesen sein und wird in Sog geändert werden müssen. Dies ai om nun erklärt auch SN im Einklang mit den | Sch ) durch vopo moXéuoy, d. h. durch Lan 4 |als ob gesagt wäre: io aa és 6s 6) Dies Wort, de ve hier nicht acceptiren, scheint aber i in der es an einer anderen Stell e dieses zu habe Herakles sagt zu Hyllos © rat yere, xoi un TÒ pentpds. EE LL iB er Écréun He ense x nig Vas sic were 1067 wohl ae? Bulletin de l’Académie Impériale 28 denn auch die Scholien sagen: ðuopope? de er TO aly- paratoy sno%ar Try Jim, Aber was ist denn Aóyxn anders als «yp? Beides ist doch nur die eherne Lanzenspitze, und Aóyyæa hier das Spiculum um so mehr, als das dabeistehende Sopos es als Lanze zu fas- sen verbietet. Und kónnte auch unter andern Umstän- den toouayoy Bee recht gut eine Umschreibung für Herakles selbst sein, wie auch wir von einem tapfern Degen reden,so wird doch Niemand dem Dichter eine so unklare gezwungene Ausdrucksweise zutrauen wol- len, dass er den Gedanken: Fluch dir, todbringende Lanze des vorkümpfenden Herakles, die du durch deine Spitze u. s. w., durch die überlieferten Worte ausgedrückt hätte. Noch unsinniger aber ist, worauf HR eine wörtliche Übersetzung führt: Fluch dir Speer- VEN spitze, die du durch deine Spitze. Es kann also atyua : nicht richtig sein. Wir verlangen einen Begriff, wie copa oder gra. Ich empfehle: to Bäi Tpopayou AoYya. dopós, & Tore Sod, bg ayayes ar AS us gë Olyadías "Open, ` ER Schol. n Tore dvehouaa Toy Edgutov. Auch einige Worte über den Bau der Strophe und das Metrische P. hinzuzufügen wird nicht überflüssig sein, da das in . den Ausgaben gegebene Schema nicht haibat ist. Es * nehmen ?) und 850 Choriamben. Der Rhythmus der Sr 7) Weshalb ut Soph. El. 504— 15, wo die divanin Taktformen nicht anders zum Ausgleich gelangen, als wenn + __ als Grundform dë Be wird. Die Taktschemen sind dann: 5 wu | _ Su Zeng | holung aus phoy:fópevoy und nur ENAP, der Rest, bil- — | liger Versicherung der Scholien nicht roSosey ist. Von ` #7 ES genübertehen. Siche jezt Oeri Deeg Schluss-Kola ist vielmehr ionisch wie der Inhalt es 3 verlangt; der Bau der Strophe epodisch. c | bie fies Be. n L 2 H l — vw 2. Bei der Gelegenheit eh einiges über die Pa- rodos und zwei andere Stasima. Gleich im ersten Verse der Parodos ist évagt£oméva aus den von Nauck hervorgehobenen Gründen fehlerhaft. Hat die Nacht ihren Sternenmantel (der auch nicht gut eine Rüstung heissen kann) abgelegt, ist sie nicht mehr atóra, und gesetzt man wollte über diese Unangemessenheit hin- wegsehen, so bettet sie doch den Helios grade dann zur Ruhe, wenn sie ihr Sternenkleid anlegt, nicht wenn sie sich seines entledigt. Wir vermissen einen Begriff, der ebenso mit téxte wie mit xatsuva£eı ver- " einbar ist: ein solcher ist vielleicht petawcoopéva, wenn überhaupt ein Participium dastand. Im Westen heraufgestiegen verschwindet sie den Helios zeugend 3 im Osten, um von dorther im Westen wiederzuerschei- _ nen, um den Helios zur Ruhe zu betten. Ich glaube - jedoch die Sylben -£op.éva. sind nur verfrühte Wieder- $5 det für die Ergänzung die erlaubte Grundlage*). — * : Die erste Gegenstrophe der Parodos beginnt mit dem ` fehlerhaften roSoupéva yde posví, was trotz egönthei d E den Verbesserungsvorschlügen réSou rhéa (Nauck), | rovovpéva (Musgrave), poßoupéva (Hense), rrooupéve | (Meineke), ist der letzte der beachtenswertheste; s. S Hom. Odyss. XXII 298. Er entspricht dem Seolen- . 5 ed ee A IA Om Ro ap olo fos EE ET ern D A à ‚zustande der Deianira, die in Ängsten schwebt, paßov dx. pogo Toépu, am besten; mósos verzehrt sie weniger. E daher auch Statt des von Blay des beanstandeten Trésor | nenmüden Auge keine Ruhe. Die meisten. me keiten aber fuss im Geen = Ser Schon on vor. ‚Jahren iherkeh ich mir tern: tépas oùpáwo vap aepıöv am. Aloha véi und tépa messen würde ES Se Gg des Sciences de Saint- Pétersbourg. D AAA edp.vaoTov avdpos dela pépouoav Odou ¿vSupuors euvais Mvavöpwrorgt TPUYECTAL xaxa Buergen Anikoucav ALTAS, Man erklärt: Selm ¿¿od0u ados Tpeocucav (so Casaubonus) súpvacto, ¿vIuypoupévny Tas ados domp.ovs suvas, doch bezeichnet Nauck 69320 als ver- dächtig und empfiehlt: euvaior ynoocoict. Gewiss ist 6500 unrichtig; doch auch deip« kaum richtig und Casaubonus rpegoucay zurückzuweisen. Während ihre Blicke umherschweifen und in treuer Erinnerung den abwesenden Gatten suchen, quält sie zugleich die Vorstellung vom Manne ganz verlassener Frauen in banger Vorahnung: &X | sbpvaoroy avöpos dEpypa Qépoucay HEH ¿vSuplols XTA. Denn avay3oocotct ist wohl zu rechtfertigen. Warum passte. «gattenlos gemacht» nicht? Dazwischen und ynooccict liegt gewiss ein bedeutender Unterschied; die yneotos ist zwar immer avavdpotos, aber nicht ij jede avávðgwTtos ist nothwendig eine xnporn: jenes ist ein ‚dauernder Zustand, dies kann ein vorübergehender sein. Der Irrthum der bisherigen Interpretation liegt darin, dass man die eüvai auf das Ehebett des Herakles und der Deianira bezog, während diese im Hinblick auf ihre gegenwärtige Lage Ehefrauen im allgemeinen im Sinne hat, deren Mann ihnen entfremdet oder in der Fremde ist. — — In der zweiten Gegenstrophe des- selben Chorikons 117. 118. (denn Hense, dem auch V.122 der gute Fund ¿deca für «dix verdankt?) wird, hat unwiderleglich erwiesen, dass 122— 131 als Strophe; 112— 121 als Gegenstrophe zu gelten haben —) deutet man: «so bewegt, wie das Meer im Sturm, sei auch das an Mühen reiche, darin dem kre- tischen Meere vergleichbare, Leben des Herakles, das iid eco D Toy Katz OTOÉDEL, TO 5 auker Botou moAUTowy, QUOTED TÉAOYOS -. S OKoQotv. ` ` nieht richtig sein. Denn da man gewiss nur LA 9) Meinerseits halto ich noch fast; wie auch V. 25 an Tb = = move in xoŸeÿ zu ändern st In bald. in die Tiefe hinabziehe, bald emporhebe», Das kann. so construiren due wie S. N. S. 45 thuen, tò Beörov |] = für eier $ in y. "ir für 7 d zougoen, orep néhayos Know, (tÒ piv) arpeper, To 9 ate: roy Kaôwoyevn, so würde ganz abgesehen von der durch O. C. 1454 keineswegs sicher gestell- ten gegensätzlichen Wendung otpéger und ouer, dem Bios mohurovos eine Wirkung zugeschrieben, die nur der Bios vohvnotpoç haben könnte, wenn auch die Scholien unter Verweis auf Isocr. p. 3 D an die kraft- stählende Wirkung des reves erinnern zu dürfen glaub- ten: docs Tpépeo dot auro) TNY APETV Dux TAY TÓVOY. Nun wäre es zwar metrisch möglich eben rorvrotue einzusetzen, aber 1) wäre damit der Vergleich mit dem ro Konstov hinfällig und 2) der Anstoss nicht gehoben, dass mit tò 3 «Ee bereits ein weit günstigeres Geschick bezeichnet wäre, als es nach dem Inhalt der V.129—131 in der Absicht des Dich- ters liegen könnte. Am verständigsten verfuhr der- jenige alte Exeget, welcher in roéper resp. arpepsı keinen eigentlichen Gegensatz erblicken wollte, und den V.122— 25 begonnenen Vergleich auch wirklich | durchgeführt zu sehen verlangte: A done yàp dy te 360: ——— poËn TOY up zum | | e CT eh 2 EIS -w-o_|e. S SEA 5) ` Bulletin de l'Académie Impériale 32 Diagnoses plantarum novarum asiaticarum, V. EN sit €. J. Maximowicz. (Lu le 10 mai 1883 Cum 3 tabulis lapidi inscriptis. Isopyrum L. Synopsis specierum omnium cognitarum. Species 18 genus hoc vere naturale, etsi a vicinis generibus characteribus minoris momenti distinctum constituentes, inter se notis optimis et numerosis di- enoscendae, distributione geographica peculiari gau- dent. Sectiones duae, e quibus componitur, autoribus nonnullis genera propria, petalorum praesentia (1so- pyra vera) et deficientia (Enemion Rafin.) tantum distinguuntur. Species 5 apetalae (ÆEnemü) omnes americanae, 1 pacifico-asiatica excepta, ob structuram floris simpliciorem antiquiores haberi possunt. Affini- tas inter illas major quam inter Isopyra vera, nam typum duplicem tantum praebent: J. biternatum, uni- cum atlanticum, habitu, folliculis refractis semineque laevi profecto speciei unicae ewropaeae, I. thalictroidi persimile, et reliquae, omnes pacificae, semine granulato .. instructae, e quibus tantum Z. stipitatum magis discrepat ES et nonnihil 7. fumarioides (sibiricum) in mentem vocare videtur. I. Raddeanum, unicum ex Enemio asiaticum, ex alpinis Mandshuriae et Japoniae, proximum est I. fibris saepe incrassatis praesertim ad collum obsesso. .. Habitus huic consimilis occurrit et inter sex spe- cies Isopyri veri. Ex his tres folliculis duobus diva- ricatis instructae Japoniae, reliquae tres folliculis plus quam tribus Asiae central? et Sais propriae St sunt. Are (Ex Isopyris rudes verticali praeditis caulescentia ~ Japoniae propria, 1 annua Sibiriae et Tibeto boreali. Ditissimae | E regiones vero. sunt: montes gs (6 species) et Himalaya (4 species). Gi ad praccedentia sane adhuc accedunt: 2 perennia | = Denique 4 radice crassa, caespitibus amplis, scapis . l-floris numerosis, alpibus Asiae centralis propria sunt et quidem 2 macrantha Ce 2 micrantha occi- ericae borealis Oceano Pacifico parallelae (3 spe- ica pacifica typo tantum unico gaudet, sed inis nata est in America atlantica, alia trans| . Mand: e d et bn re es Ree Enemion hoc unum, typum duplicem alit, tres igitur, e sex speciebus vero duae tantum Mandshuriam vel Chinam vicinam adeunt. Himalaya orientalis unicam speciem alit eamque typo europaeo satis similem, occi- dentalis typum duplicem habet, ad Sibiriam orientalem occurrunt. Reliquae regiones speciebus singulis gaudent: ita Europa, Afghanistan, Persia et Sibiria cum Tibeto bo- reali orientali. Sedes principales generis igitur censendae: .4me- rica pacifica, Japonia, certe ditissima, et Himalaya. Clavis analytica specierum. Petala tot quot sepala (Isopyrum). 2 nul » la (Enemion), filamenta apice pl. m. dilatata, semina Wi 14. A quam lata majuscula. 2. Dense caespitosa poreon scapis 1-floris folia parum superanti- - | bus. 3. E: Caules solitarii v. pauci foliati. 6. 8. Flores np (sepala 8—10 mm. long » ni (sepala 15—20 mm.), semina pes nga. 5. 4. Nanum furfuraceo puberulum, petioluli segmento primario 2-lo breviores, segmenta secundaria or sessilia, petala obovata emarginata basi concava extus gibba stamina aequantia. ..... Le ma Boiss, Hoh. Glabrum, segmenta petiolulata, primaria petiolulo ılo duplo breviores, petala orbiculata emarginata bas concava staminibus duplo breviora.. T. vit Abe d Mitch. Hemal. . Folia biternatisecta, petala obovata, semina pube a). 4 petala basi tantum concava | centia terétiuseula:,...,6s.,s..une ran dior Fisch. Folia triternatisecta, petala “orbicalata, semina g bra alata . VIVA TA Vr Pierig I. ER ser Royle. 6. Perennia Annuum, radice debili verticali, folliculi numerosi, I. fuma arivides i5 me MN vaginis vetustis tecta, petala Ion nge "ungui nipponicum Franch. Carnets Com 4, radix nuda, pelala brevissime un- guieulata, semina pyriformia granulata I. voisins DC. 9, Petala brevissime puta folliculi 3— 4, mina pyriformia v. ovalia. Petala longissime ertet semina globosa. 11. en Br 10, a pns i acute decim haec tantum basi i5 XE concava, semina obpyriform alterna, fo fo lliculi lati dre Sepala Auer eer? einer oblique infandibuli- ‘formia apice latiora, sem onga longitudi- naliter et folliculi rier 41 aienanoidés K. K.- M 2 11. Rhizoma nudum, folia bis trisecta »folliculi duo di- ` . varieati. 12. Rhizoma vaginis pentibus tectum, foli subdich tome bis secta, folliculi 2—3 patuli. GE adiantifolium Hk. f. T» 12. Mein vaginis aphyllis maximis patentibus instruc- Co petalorum i in unguem refracta, semina Wes L dicarpon Miq. aliado foliorum radicalium gt à GE de > Moran cum ungue continua. 13, ...... sed tantum species orientalis endemica est, reliquae late distributae usque E: 53 des Sciences de Saint - Pétersbourg. 54 13. -— foliorum ovata, semina lae- oser vertes . Stoloniferum m. trachy ise m. Folliculi stipitati staminaque circiter 10, segmenta foliorum linearioblongà............ pat A. Gr. mer hi 3—8, segmenta foliorum euneatorotan- data. qme. laevia raphe valde ponens. folliculi re- frac ti, stamina co sepalis duplo bre VIOLAS dt e FAR Das I. biternatum T. Gr. Semina granulata raphe non prominente. 16. 6. Foliorum segmenta dentesque obtusa, sepala sta- mina circa 20 vix superantia, carpella 6—7 octo- v enneasperma oblonga, flores axillares solitarii I. occidentale H. A. Foliorum segmenta dentesque acuta. 18. . Pedunculi Es flori, sepala angusta stamina sub- duplo Saperantia, su N ca e I. Raddeanum m. Pedunculi ^ae for, sepala lata stamina EE i$ A. Gr. AA valued s AME pi P — en pæd — ~J D oean oed 5» oeg tp geo oeo ns ......o Sect. 1. Isopyrum verum. Sect. Olfa et Leptopyrum Endl. Gen. pl. n. 4790. 1. Perennia. A. Radix verticalis crassa vel tuberosa. * Dense caespitosa, scapis 1-floris. a. Macrantha. p 1. 1. microphyllum Royle Ill. 54, t. 1, fig. 5 (mala). SÉ — 1. grandiflorum Farcz. Fl. Baic. Dah. I, 67. — nec Fisch. Rgl. Pl. Radd. n. 96. Hab. in Altai orientali (Bunge!), montibus Saja- nensibus (Radde!) et Sabinensibus (Lessing); Mongo- lia boreali, in montibus altis circa lacum Ubsa (Pota- nin, 1879), ditione florae Baicalensi- Dahuricae: in montibus altis circa lacum Baikal (Turczaninow!, Stubendorff!); Himalaya occidentali: Sauch- Pass alt. 14000', nec non in Garhwal (Strachey et Win- erhalten! Sequenti simile, sed saepe duplo altius et ob folia - magis dissecta speciosius. Segmenta ultima foliorum vulgo duplo minora, in individuis elatis vero aequi- | magna ac in ieductó: Flores ejusdem coloris et mag- mitudinis, sed petala retusoorbiculata quam sepala | quadruplo breviora. Fructus iidem, in individuis ro- : bastis baicalensibus tamen duplo majores. Semina ob- ga reticulata. glabra, raphe valde prominente di- | lio nucleo aequilata alata. — Descriptione fusiore ob similitudinem cum sequente non eget. d Pía DA grandiflorum Fisch. in DC. Prodr. I, 48. Le- | deb. Fl. Ross. I, 53 (excl. syn. Turez.). Royle, Ill. arg Hook. fil. nuns El. And. I, 43. Hook, f. Fl. of Brit. ke Í .sym 4. 'superantes erectiusculi, cum stylo 10 mm. es 'phylli Royle). I. grandifl. var. -songarica Trautv. Enum. songor. n. 48. in Bull. soc, natur. Moscou, 1866 X 2. Aquilegia anemonoides W, in Mag. Ges. naturf. Fr. V, 401, t. 9, fig. 6. Hab. in Altai (Schangin, Salessow in herb. Ste- phan sub nom. Aquilegiae minutae, alii); montibus Sabinensibus (Schangin, Lessing); Songaria: in Alatau eis Ili (Schrenk, Karelin et Kirilow); al- pibus Nan-shan inter Mongoliam et Zaidam finitimis (Przewalski, 1879); prov. Kansu: alpibus secus fl. Tetung (idem, 1872, 1880); Tibeto occidentali (hb. Caleutt.!) ad Tschangra (Heide!); Himalaya ocei- dentali (Royle!): Garhwal (Strachey et Winterb.!); Afghanistan (Aitchison! 1879 fi. c. fr.). Il. Trautvetter L c. differentias inter hanc spe- > ciem et praecedentem jam optime exposuit, semine + illi ignoto excepto. E Glabrum glaucescens. Radix crassa multiceps. Ca- pita densa pulvinos amplos constituentia, petiolis ve- tustis numerosis horrida. Folia radicalia in quovis ca- — — pite plura, longepetiolata, petioli basi in vaginam ` chartaceam ovatam striatam dilatati, lamina biternati- secta, segmenta primaria petiolulos subaequantia, se- cundaria subsessilia, cuneato-rotundata antice obtuse 2— 3-loba v.-fissa, 5— 7 mm. longa, rarius 2—3- partita ceterum integra v. parce dentata. Pedunculi E radicales in quovis capite singuli, folia paulo superan- - tes, digitales filiformes 1-flori, infra apicem bracteis - 2 suboppositis instructi. Bracteae e vagina hyalina * rotundata et lamina lineari foliacea constantes. Flores lilacini. Sepala 20— 25 mm. longa, late elliptica ob- tusa, petalis subtriplo longiora. Petala sessilia obovata ` emarginata, basi ob labium interius brevissimum con- | cava, staminibus subduplo breviora. Stamina oo fila- mentis filiformibus sub anthera oblonga lutea contrac- tis. Ovaria 2—6 linearia in stylum rectum dup breviorem attenuata. Folliculi lanceolati stylum. trip mina etos sat dense hispidula, 1,5 mm. b. Micrantha (sepalis 8—10 mm). 3. |. uniflorum ` Aitchison et Hemsley linn. soc. XIX, 149. 55 Bulletin de l’Académie Impériale 56 sum declaratur foliorum segmentis obovatis trifidis, petiolis multo longioribus, florıbus diametro vix 6-line- ali, petalis suborbicularibus, stylis fere rectis, ovariis epapillosis. Flores dicuntur «coeruleoflavi», stamina petala duplo superantia (nec aequilonga) et tota planta multo laxior quam in /. caespitoso. Ex mea sententia omnibus signis convenit cum Z. grandifloro, praeter sepala 8 mm. longa petalaque triplo breviora orbicu- lata, haec emarginata basi intus concava brevissime stipitata, filamenta sub anthera non constricta. Car- pella 7 —8, ovulis in quovis 15—20, matura ignota. 4. |. caespitosum Boiss. et en Diagn. ser. 1, VIII, 7. Boiss. Fl. or. I, 64. Hab. in Persia boreali: (Kotschy! n. 501) I. grandifloro multo minus, petioli, folia subtus, pedunculi et ovaria pube pulverea tecta. Petioli pollice vix longiores, laminam plus duplo superantes, haec bis trisecta. Petioluli primarii segmento 2 mm. vix excedente duplo breviores, segmenta secundaria sub- sessilia. Sepala late elliptica, apice obtusa pauciden- tieulata, basi late subunguiculata, fere 8 mm. longa. Petala duplo breviora, brevissime stipitata subobovata profunde emarginata, basi concava et extus supra un- . .. guem gibbo obtuso intus nectarifero instructa. Stamina = ee petala aequantia, filamenta linearia basin versus vix latiora, sub anthera ovata subito constricta. Ova- ria papillosa stylis circinnatorecurvis. Fructus ignoti. Differt igitur ab I. grandifloro minutie, pube, stylis circinnatis, staminibus et petalis aequilongis, sed pe- tala fere eadem, quamvis a Boissiero «cucullata ob- longa apice bifida» (verosimiliter in sicco et complicata examinata) describuntur. Elbrus, 11,000' s. m. ** Caules foliati solitarii vel pauci. 5. I. adoxoides DC. Syst. I, 324. Prodr. I, 48. — Miq.Prol. 195. Franch. Savat. Enum.I,11. 7.ja- . ponicum Sieb. Zucc. Fl. jap. fam, nat. n. 331. A. — Gray in Perry's Exped. 306. Bot. Jap. 379. .. Hab. in Japonia (Langsdorff!, Siebold!): Yoko- ans et Simoda (Williams et Morrow, ex Gray), Yokoska (Savatier!), insula Amakusa (Rein!), Naga- saki (Oldham!, ipse); in China: prov. Kiangsu colli- bot. XVIII, 1880, 257), circa Ningpo valle mon- N Hancock!, 1877). bus Feng-wang-shan (Forbes, fide Hance in Journ. Radix tuberosa erassa brunnea ad collum nuda. Folia radicalia numerosa, petioli basi anguste dilatati, lamina trisecta, segmenta 10 — 20 mm. longa bron petiolulata rotundata 2— 3-partita profundeque ob- tuse incisocrenata. Caules palmares usque pedales, vulgo ex una radice plures, erecti. Folia caulina alterna radicalibus subsimilia. Pedunculi axillares elongati, ad medium bracteis parvis foliaceis suboppositis instructi, 1-flori. Flores 4— 6 mm. longi albi. Sepala oblonga, petala triente breviora brevissime stipitata, lamina basi extus gibba oblique infundibuliformi, labio externo obovato truncato, interno triplo breviore integro. Sta- mina circa 10 filamentis subulatis antheris ovatis pe- tala ovariaque paulo superantia. Ovaria erecta oblonga stylis apice recurvis duplo brevioribus, circiter 10- ovulata. Folliculi 6—7 mm. patuli, apice in stylum rectum brevem attenuati. Semina obpyriformia gra- nulata atra, 1 mm. q. exc. longa. Esc o c4 E 6. I. nipponicum Franchet in Bull. soc. bot. de France, XXVI, 82. Hab. in Nippon: prov. Etshigo, ad cataractas Nitz -( (Faurie! comm, Franchet). Collum radicis crassae praecedenti similis vaginis vetustis rotundatis aphyllis tectum. Folia radicalia interdum ad vaginas aphyllas reducta, trisecta, seg- menta petiolulata obovata v. rhombea a medio obtuse incisocrenata, terminale simplex, lateralia in segmenta. — 2— 3 valde inaequimagna petiolulata dissecta. Folia floralia alterna radicalibus subconsimilia.- Pedicelli op- positifolii nudi. Flores viridescentes, 2— 3 mm. longi. Sepala obovata, petala ungue filiformi laminam sub- . semiorbicularem longe superante. Antherae oblongae. Carpella 2 horizontaliter patentia, stylo brevi infra apicem apiculata. Semina globosa laevia 1 mm. bre- - viora. foliis follieulisque illis 7. stoloniferi aequimagnis. B. Rhizoma tenue horizontale. c. Petala bee iactu unguieulata, folliculi 3— 4, semina jg 3 | mia v. ovalia vie à thalictroides L. Cod. 4104. DC. Prodr. į; 48. Led. Fl. ross. I, 53. Boiss. FL or. I, B4. T aguilas: as gioides L. Cod. 4105. Hab. in Zwropa: Bulgaria et Iaemo > (ie ee : Bd Ei : EN ep UE 2 OR EE bes Le. Ft ar RED a Be rE In descriptione Francheti de floribus paniculatis | : et foliis biternatis loquitur, fortasse in spece. robusti- oribus quam quae ipse acceperam. — Planta digitalis, P = 57 des Sciences de Saint - Pétersbourg. 38 sier), Littorali (Mirich!), Bosnia (Sendtner!), Do- brudsha (Sintenis!), Bessarabia!, Podolia! et Volhy- nia!, gub. Kiev!, Polonia!, Lithuania, Transsylvania, Hungaria!, Silesia!, Poranna orientali, Bohemia!, Austria!, Carniolia!, Crania (Freyer n Helvetia!, Lombardia; Pedemontio et agro Romano, Gallia! (An- gers, FR Bagnères), Pyrenaeis. Glabrum. Rhizoma tenue, ad originem caulium fas- ciculo denso fibrarum radicalium filiformium obsessum, collum breve vaginis amplis membranaceis aphyllis rotundatis tectum. Folia radicalia pauca longe petio- lata. Petioli ipsa basi subito in vaginam rotundatam utrinque auriculatam dilatati. Lamina biternatisecta, segmentis omnibus (terminali longius) petiolulatis, pe- tiolis segmento primario vix, secundario multo brevi- oribus. Segmenta e basi subcordata rotundata v. cu- neata suborbiculata 2 — 3-loba- partitave obtuseque antice dentata, 10—20 mm. longa. Cauliculi solitarii spithamaei v. pedales. Folia caulina alterna, inferiora radicalium aemula, sequentia brevipetiolata 3-secta, summa ad Segmenta 1 reducta, omnia ex axillis pe- dicellos 1-floros nudos 1 — 2-pollicares ferentia. Sepala = 6—10 mm. longa alba elliptica acutiuscula. Petala sextuplo breviora breve unguiculata, late ovata acuti- uscula, ob labium internum brovissiuin marginiforme basi concava. Stamina calyce breviora ovariis longiora, numerosa, inaequilonga, filamentis filiformibus, anthe- ris ovatis. Ovaria 1— 3 parallela oblonga, stylo rec- tiusculo triplo breviore. Folliculi brevissime substipi- tati patentes, oblique subquadranguloelliptici, dorso recto in stylum brevem incurvum subito abeuntes. Se- mina lageniformia, stipite triplo breviore ipsa basi perforato, laevia, castanea, 2,5 mm. longa, plus quam 1 mm. lata. = 8. L anemonoides Kar. Kir. Enum. pl. Songor. n. = 55. Ledeb. Fl. Ross. 1, 735. Regel et Herd. Pl. .. Semen. n. 40. I. thalictroides Hook. f. et Thoms. yt Fl Ind. I, 43. Hook. fil. Fl. Brit. Ind. 1; 23, — nec L. | Hab. in Songariae alpibus Alatau cis et trans fl. Ili Kir.! Semenow!, Sewerzow!); declivitate EM boreal, jugi Thian-schan, Sé fontes fl. Zan-ma Mon- goliae borealis; variis. SSC alte alpinis prov. Kansu (Przewalski); Tibetia occidentali ad Lahul (Sto- — — liezka!) et Himalaya occidentali (Heide!) inter Kash- < mir et Balti en ex SER mui uno nudo 2-pollicari praecociore. Sepala. 5—6 mm. Glabrum. Rhizoma fibris radicalibus paucis, collo elongato tenui vaginis aphyllis lanceolatis attenuatis castaneis tectum. Folia radicalia pauca longe petiolata. Petioli ipsa basi breve lateque vaginantes, lamina bi- ternatisecta, segmenta primaria petiolulos aequantia intermedio quam petiolulus breviore, secundaria bre- vissime petiolulata cuneatorotundata antice obtuse triloba-partitave laciniis obovatis, 10 mm. longa. Cau- lis simplex palmaris v. vix spithamaeus, versus üpicem foliis 2 suboppositis brevius petiolatis trisectis ceterum radicalia referentibus instructus, biflorus, pedicello altero nudo pollicari, pedunculo altero longiore supra medium minute v. foliaceo-bracteato etiam 1 -floro. Sepala 6—7 mm, longa alba late elliptica v. subobo- vata v. ovata. Petala plus duplo breviora brevissime unguiculata, basi dorso gibba, ceterum oblique infun- dibuliformia truncata labio interiore multo breviore. Stamina ultra 40 sepalis breviora, ovaria aequantia, antheris globosis. Ovaria 3— 6 BEER patula, late lanceolata, stylo recurvo parum breviore superata. Folliculi divaricati brevissime substipitati, stylo triplo P. breviore. Semina ovalia longitudinaliter substriata, ks 1,5 mm. longa. "E d. Petala longissime unguiculata, semina globosa. * Folliculi patuli saepe 8. d 9. 1. adiantifolium Hook, f. et Thoms. Fl. Ind. i 42. Hook. f. Fl. Brit. Ind. I, 23. h3 Hab. in Himalaya orientali (Griffith! n. 46) et centrali: Sikkim (autt. citt.!, Treutler!, Clarke!) Spithamaeum. Rhizoma Lente fibris radicalibus fili- formibus, vaginis majusculis membranaceis crispatis ro- - tundatis petiolorum vetustorum delapsorum patentibus obsessum. Folia radicalia plura digitalia, petiolo basi subito et apice ubi dividitur in vaginam rotundatam ` membranaceam dilatato, lamina in imis trisecta segmen- - tis simplicibus, in reliquis segmento terminali simplici, lateralibus in segmenta 3— 7 subalterna sectis mediis - | majoribus, omnibus petiolulatis, primariis petiolulo bre- vioribus, secundariis illo longioribus, cuneatorotundatis antice obtuse lobatocrenatis, 5—10 mm. longis. Folia m caulina versus apicem p v. terna radica- E libus sat similia. Pedunculi axillares supra ` medium ` bracteati folia superantes vulgo 1-flori, addito saepe SE LI SA longa obovata obtusiuscula. Petala duplo breviora, ungue Dies: laminam p sculam late rot daten: 59 Bulletin de l'Académie. Impériale | ? bilobam duplo superante. Stamina circiter 15 sepalis breviora, filamenta basi attenuata filiformi, antherae obovatae, Ovaria 2, rarius 3, parallela, linearioblonga, stylo 4-lo breviore, circa 20-ovulata. Folliculi an- gulo recto patuli linearioblongi, apice truncato hinc n brevi incurvo apiculati, oligospermi, membrana- ,laeves, 6 — 7 mm. longi. Semina globosa laevia, tá 1 mm. magna, testa crustacea tenui CATATAN, hilo vix prominulo parvo albido. ** Folliculi 2 divaricati. t Vaginae aphyllae rotundatae maximae patentes cirea collum, lamina petali in unguem refracta. 10. I. dicarpon Miq. Prol. 195. Z. sripulacenm Fr. Savat. Enum. pl. jap. II, 270. Hab. in Kiusiu (Savatier ex Franchet): in are- nosis ad promontorium Nomosaki (Buerger! in Hb. Lugd. Bat.); Ko-isi-wara, silvis opacis ad rivulos; al- pibus Kundsho-san simili loco (ipse). Rhizoma breve obliquum, mox obsoletum, ita ut vulgo specimina solis fasciculis- fibrarum instructa, | quasi radice fibrosa insignia. Folia radicalia fere omnia . . ad vaginas i t firme mem- | branaceas reducta, paued evoluta trisecta, segmentis |. petiolulatis ovatis rhombeis rotundatisve profunde ob- .. tuse ineisodentatis, terminali simplici majore, latera- -——líbus in segmenta 2—3 valde inaequimagna medio . longius petiolulato sectis. Folia floralia conformia sub- ~ opposita. Pedunculi 3 medio bracteati, 1 — 3 flori. - Sepala 3— 5 mm. longa, alba, ovalia v. obovata: ob- .. tusa. Petalorum breviorum ungues filiformes lamina 5-lo longiores; lamina refracta, primo obtutu sub- .. quadrato-rotundata plana, revera complicata usque ad — basin in labia 2 inaequalia partita, quorum externum bilobum sesquimajus internum late flabellatum denta- tum apicibus amplectitur. Stamina eirca 10, petalis triente longiora, filamentis anguste subulatis, antheris . ovatis. Styli ovario 5—8-ovulato duplo iecore — Carpella 2 divaricata oblonga membranacea, oligo- sperma. Semina globosa laevissima vix 1 mm. longa. : lonifero. descripta, nunc ex spec. authentico herb. Lugduno- Batavi. mihi a cl. Suringar mutuato enucleata. Mensurae Geschier et KEES fere ut in I. sto- | Ledeb. Fl. ross. I, 53. Turez. Fl. Baic. Dah. I, 66 + Species a Miquel ad spec. 1. non sat complete 2 heine foliorum radicalium mt petaloram lamina cum 11. 1. stoloniferum. 7. dicarpon Franch. Savat. Enum. I, 11, II, 271, nec Mia. Hab. in Nippon: in sylvis Fudzi yama sat frequens (Tschonoski!, Franchet). Rhizoma tenue distinetum elongatum, fibris radi- calibus tenuibus. Petioli foliorum radicalium basi anguste vaginatodilatati, lamina trisecta , segmentis petiolulatis rhombeis ovatisve obtuse incisodentatis, W 10— 40 mm. longis, 6 — 30 mm. latis, terminali simplici majore, lateralibus in segmenta 2 — 3 valde — inaequimagna terminali longius petiolulato sectis, . olia floralia fere conformia subopposita. Pedun- — culi 2 — 3-flori pedicellique medio bracteati. Sepala — late elliptica alba 6—8 mm. longa. Petalorum brevi- orum unguis filiformis laminam obsemiorbicularem 2- labiatam multo superans. Antherae obovatae: Folli- culi 2 divaricati, 6— 9 mm. longi, membranacei, oli- — gospermi. Semina globosa laevissima, ultra 1 mm. magna. vy d Kee Se a echt A spo red ee E EE E EE e i ET EE VER RP ET ae ANA T LAS ATEN a CERE ER M. au t RELE E 12. 1. trachyspermum. I. dicarpon S. L. Moore in ; Journ. of bot. 1878, 129, nec Miq. E Hab. in Nippon: prov. On (bot. japon. ! in E h. Petrop.); alpe Niko fructif. et in monte Oyama m" P legit Disset! Rhizoma praecedentis. Petioli basi TN vagina- to-dilatati. Folia radicalia 3-secta, segmentis petiolu-. latis rotundatis obtuse incisocrenatis 5 —15 mm. mag- a" nis, terminali simplici latiore quam longo, lateralibus — in segmenta 2—3 valde inaequimagna petiolulata sec- 3 tis. Floralia conformia subopposita. Pedunculi nudi ` / 1-flori. Sepala elliptica acutiuscula alba, ad 5 mm. | longa. Petalorum breviorum unguis filiformis laminam. 3 AT A AA e obsemiorbicularem bilabiatam multo superans. Anthe- . rae globosae. Folliculi 2 divaricati anguste oblongi, — basi attenuati, apice truncati, stylo suturae dorsali — contiguo, 8 — 10 mm. longi. Semina subglobosa laxe. E tuberculata, ultra 1 mm. longa. 22. Annuum. ` 13. 1. fumarioides L. Cod. 4103. DC. Prodr. I, Pu 3 Leptopyrum fumarioides Rchb. Fl. germ. exc. 747. Trautv. hl Fl. Ochot. n. 21. in Middend. Sib | Reise, I, pars Hab. in gue de et fuse. dahuricae, SÉ Sabinensibus, circa Jakutzk, in Mandshuria occident: 61 des Sciences de Saint - Pétersbourg. 62 locis eultis ad fl. Schilka, Amur superiorem et Dse- jam inferiorem, nec non in regione Tangut (Przewal- ski, 18 Glabrum glaucescens. Radix annua tenuis perpen- dicularis. Folia radicalia numerosa, petioli elongati basi in vaginam membranaceam angustam apice utrin- que in auriculam subulatam patentem desinentem di- latati, lamina bis trisecta, segmenta omnia petiolulata profunde tripartita, laeiniis vel oblongis apiculatis sub- indivisis vel bi-trifidis lacinulis similibus, Folia cau- lina inferiora nulla v. pauca alterna, superiora subver- ticillata v. opposita, priora radicalibus conformia, po- steriora simpliciora. Pedunculi floriferi ex omnibus axillis cauliculorum usque pedalium saepe numeroso- rum, foliis floralibus summa caulina aemulantia in- structi, additis pedicellis nudis 1-floris pollicaribus oppositifoliis praecocioribus. Sepala ovata acuta albida 4— 5 mm. longa, petala 4-lo superantia. Petala ungue duplo saltem breviore quam lamina ovata con- cava bilabiata, labio postico brevissimo emarginato v. truncato. Stamina circa 15, sepalis breviora, filamen- tis subulatis, antheris globosis. Ovaria usque 20 erecta, — Jineari-oblonga, in stylum brevem attenuata. Folliculi — consimiles patuli substipitati, 7 — 10 mm. longi. Se- | mina globosoovata apiculata transverse granulatostriata castanea, 0,5 mm. Sect. 2. Enemion Torr. et Gray. Fl. N. Am, I, 660. Genus Enemion Rafin. in Journ. phys. 91, 70. 2. Seel stipitati staminaque circa 10, nee foliorum line- arioblon 14. A stipitatum A. Gray in Pe Am, acad. XII (1876), 54. Hab. in California boreali (Greene, fide Gray). — Ka, Non vidi. _ . Simile videtur I. Sege sed perenne et ape- _ talum. — Ex deser. autoris spithamaeum, radice fas- €iculata perenni. Folia radicalia ter, caulina 1 — 2 is. Sepala oblonga. Stamina circiter 10, fila- i is subulatis. Follieuli 10 oblongi longiuscule sti- pitati 3 — 4-spermi. Flores I. occidentali minores, I. fumarioidi majores. b. Folliculi ar“ segmenta foliorum cuneato-oblonga. "Bem anulat ta raphe non | prominente, versus apicem caulis sita bis trisecta, petiolulis elon- ms segmentis ultimis sessilibus iineariobloneis pas- | glaucis brevioribus et latioribus, minus acutis, | clavi exposita. 3, 4, £, g. (sub Znemio). 271 ud EN Franch. Savat, 1. c. II, Hab. in Mandshuria orientali, secus partem austra- liorem jugi Sihota-alin, v. gr. ad superiorem decur- sum fl. Li-Fudin in sylvaticis graminosis, ad fl. Da- dso-shu simili loco (ipse); nec non in centrali, mon- tibus Bureicis (Radde). In Nippon: monte Tsitsibu ` -— (Tachiro Yassada, fide Savatier). — Pl. japonicam ` Ge nondum vidi. Parce pilosum wiride. Rhizoma horizontale breve fibris radicalibus filiformibus numerosis obsessum. Fo- lia radicalia pauca longe petiolata, petiolis pilosulis basi subito in vaginam membranaceam rotundatam dilatatis, lamina subbis trisecta. Petioluli primarii la- terales segmento paulo breviores, terminales longiores vel aeque longi, secundarii brevissimi vel nulli. Seg- menta ultima passim basi confluentia, lateralia oblique ovata v. lanceolata, terminale rhombeoobovatum, priora extus, posterius antice inciso-serrata, omnia eum ser- raturis acuta v. acutiuscula, 20 —40 mm. longa. Cau- les 1—2 spithamaei v. pedales, basi pilosuli, apice foliati. Folia infima alterna brevipetiolata, superiora 2 subopposita inaequalia, radicalibus subsimilia, sur- sum simpliciora, omnia v. superiora ex axillis florifera. — .— Aa infimus si adest supra medium bracteatus — 3-florus, summi plures nudi 1-flori pollicares et ide Sepala elliptica v. oblanceolata obtusa alba, 4 ` — 6 mm. Stamina circiter 25 calyce parum breviora, j filamenta apice leviter dilatata, antherae suborbicula- ` tae. Folliculi 3—5 oblique ovati stylo duplo Mes a recto terminati, transverse venosi, sutura dorsali in- crassati, erecti, 2-spermi, sine stylo 5 mm. longi. Se- E mina (immatura) obovata Soen en e 2 fere 2 mm. e 16. 1. Hallii A. Gray in Proceed. Amer, Acad. vur (1872), 374" — Hab. in Americae borealis montibus Scopios (E. Hall! n. 10). er A praecedente differt. falsus segmentis subtus A tis manifestius dilatatis, DEE. SE npe À Bulletin de l'Académie Impériale umbellatim dispositis, carpellis 3—5 ovatis brevisty- lis 2 — 4-ovulatis, seminibus rugulosis. — Specimen ante oculos radice caret. Petioli spithamaei basi ae- quales (?), lamina tenera subtus glauca biternato- v. subtriternatisecta (segmentis tum basi saepe con- fluentibus), petioluli primarii segmenta aequantes, se- cundarii segmento breviores. Segmenta secundaria sub- euneato-rotundata, 3 — 4 cm. longa et lata, mox rite 3-secta, mox 2 — 3-partita vel 2—3-fida in laci- nias acutiusculas cuneatas v. oblique ovatas, parce antice incisoserratas. Folia caulina 2—3 alterna, imum petiolo primario brevi, reliqua brevissimo, summum sessile trisectum 10 mm. longum. Pedunculi ex sum- mis axillis bini, oppositifolio validiore bracteis foliaceis majoribus, utroque 1— 6 cm. longo, apice abeunte In pedicellos 3— 4 subumbellatos approximatos basi brac- teola subulata auctos, circa 20 mm. longos. Sepala obovata 7 — 10 mm. longa, staminibus subbreviora. Stamina co, filamenta clavatodilatata quam anthera orbiculato-obovata latiora. Stylus apice recurvus car- pello elliptico triplo brevior. tt Foliorum segmenta dentesque obtusa. = — — 17. 1. occidentale Hook. Arn. Bot. Beech. 316. ~ — Torr. et Gray, Fl. of N. Am. I, 660. Bot. of Calif. o Reg. Hab. in California (Douglas!, Deppe!) —. — Radix e fibris incrassatis fasciculata. Planta spitha- s a glabra. Folia subtus glauca, petiolis basi leviter dilatatis, radiealia in specc. nostris deficientia, caulina alterna sensim brevius petiolata, bis trisecta. Petio- luli primarii segmenta terminalia subaequantes, seg- menta ultima cuneato-rotundata antice obtuse bi-tri- fida partitave dentataque, cirea 10 mm. longa. Pedun- culi axillares mox nudi leflori 2-pollicares, mox apice 1 —2-phylli 1 —3-flori. Sepala oblonga alba 6—15 mm. » longa, stamina pauca parum superantia, filamenta sur- - sum paulo dilatata, antherae ovatae. Folliculi 6 — 7 . oblongi compressi transverse venosi erectopatuli, stylo ..rectiusculo brevi superati, 8 — 9-spermi, 19: 3 mm. y insunt Semina ovalia granulata. : - Semina laevia raphe valde prominente. ` ` 18. 1. biternatum Torr. et Gray Fl. of N. Am. I, 660. A. Gray Gen. I, 36, t. 12. Man. ed. 5, 44. Enemion biternatum Raf. in DC. Prodr. I, 48. Torr. et Gr. L c. 1,29. Í Ro oo Hook. Journ. of| m 385 nec L. | Hab. in Reipublicae boreali- Americanae we Florida occidentali (ex Chapm. Fl. S. U. St. 9), Ar- kansas (fide Torr. et Gray), Alábama!, phe Kentucky !, Mlinois!, Indiana, Ohio!, Wisconsin! Glabrum. Rhizoma breve horizontale, fibris radica- libus numerosis saepe versus apicem incrassatis. Folia illis Z. Raddeani similia, sed segmenta omnia petiolu- lata cuneatorotundata apice obtuse 2—3-loba. Caules etiam similes, sed flores pauciores et majores. Sepala elliptica 7 — 10 mm. longa alba, stamina oo plus duplo superantia. Filamenta clavatodilatata, antherae orbiculares. Folliculi 38 — 5 oblique ovati, stylo recto plus duplo longiores et sine illo 5 —6 mm. longi, ma- turi stellatorefracti, 2-spermi. Semina obovata raphe incrassata valde prominente, laevia, minute patule pi- — losula, 2—2,5 mm. longa. Planta primo aspectu Z. {halictroidi valde similis. | We Menispermaceae Asiae orientalis. Clavis generum. Stamina i = ee centralem co a (in Viet den: Green rarissime filamentis inae- quialte SE 2. Ce un . Stephania. Se NASE EE E Cyclea. 3 3. Stamina definita, saepissime 6, rarissime 9. 4. ; Mk Co BRBBBIGL OO be aan Menispermum. Cocculus. 4. Antherae terminales, folia pl. m. rotundata ...... laterales, folia elliptica acuminata.. .... Limacia. Cyclea Arn. C. deltoidea Miers in Kew journ. of bot. II, 258. Benth. Fl. Hongk. 14. In Chinae australis ins.-Hongkong (Wright), 1 ne- que alibi. Stephania Lour. Sepala basi et apice subaequilata........ S. hernandifolia Walp. » longe unguiculata lamina parva latiore bens IDA u S. tetrandra Moore. 1. St. hernandifolia Walp. Repert. I, NA A. Gray, + Bot. Jap. 380. Miq. Prol. 108. f ranch. Savat. Enum. I, 20. St. japonica Miers Bot. contrib. III, — 213. Menispermum japonicum Thunb. Fl. jap. 193. Cocculus japonicus DC. Syst. I, 516. Prodr. I, 96. Sieb. Zucc. Fl. jap. fam. nat. n. 360. Clypea con- summata et Cl. subovata Miers 1. c. IIT, 209. St. hernandifolia, St. discolor Walp. et St schien Miers |]. e. 222—224. SC Hab. in Kiusiu: circa Mas in fruticetis et ud P rivulos inter saxa non rara, m in EE et 65 des Sciences de Saint- Pétersbourg. 66 cet., japonice: hasu no ha kadsura i. e. K. nelumbii- folia, fide Siebold. In China australi: Hongkong (Wright!), Whampoa (Hance!), Formosa (Oldh.! n. 27.) et per Indiam! orientalem, insulas Malayanas! ad Australiam! Planta japonica glaberrima, folia late ovata v. ro- tundato-deltoidea vulgo emarginato-obtusa raro acu- tiuscula, in ramis vetustis passim subsinuata. Talem vidi et e Ceylona, Deccan (v. c. mont. Nilagiri), Timor. Pl. simica folis rite ovatis discedit et fide Miers l. c. 212. St. longam Lpur. Fl. Coch. ed. W. 747. sistit. Sed exempla e Formosa simillima japonicis. Pl. indica ludit glabra et crispe ad folia subtus et peduneulos pilosa. Ad priorem, simul foliis vulgo acutis v. acuminatis instructam pertinent numerosa specc. a me visa indica, ad pilosam exempla e Deccan, Java et Australia. Haec posterior sistit species Mier- sianas tres supra ad calcem synonymiae enumeratas. Quae differentiae in foliorum forma et pube nequa- quam parallelae inveniuntur cum florum structura diversa, neque diversitas florum tam constaus ac con- siderabat Miers. Pro Clypeae genere suo Miers po- stulat capitula tam densiflora, ut singuli flores non -rite discernendi sint, quam ob causam summam par- tium floralium. omnium capitulum componentium in numerum germinum v. columnarum staminalium divi- sit et tali modo pro quovis flore sepala 8, petala 2 vel 4 et stamina 2— 4 (vel, ut ait Miers, antheram centralem 4 — 8-locellatam) invenit. Ita v. gr. in Clypea Forsteri 9 capitulum dissecavit ubi germina aderant 14, phylla floralia autem 84, quorum tertia pars reliquis minor et obscurior erat, unde pro peta- |, lis habuit, cuivis flori tribuens petala 9 et sepala 4. — Equidem spece. ? Oldhamiana, quibus Miers Cly- |° Ut A peam consummatam et Cl. subovatam superstruxit, ~ ante oculos non habeo. Sed in supellectili japonica _ditissima, qua usus sum, rem non tam simplicem inveni. In emp a me ipso lectis ubi glomeruli laxius- 3 culi erant, in quovis glomerulo capitula partialia 3- v. T. a inveni bene discernenda. In capitulo 3-floro aderant. bracteolae 3 lineares: sub quovis flore laterali singula et una infra inserta communis, ita ut flos ter- | ZA TRES 3 in d, sepala et petala. en in $, columnam triandram, sepala exterior d interi acutiuscula. Tome XXIX. ON | tsepils pos ex spec. formosano; 5. petalüm et 6. columna minalis nudus esset, tum sepala 6 biseriata et petala. In spec. Y e Formosa ab Oldham lecto sepala erant obtusa, ceterum omnes partes ut in praecedente, admixtus tamen erat in capitulo flos unus 4-sepalus (1 sepalo externae seriei tantum evoluto), 4-petalus, 5-ander. In capitulo 5-floro denique spec. d e Nagasaki (Oldham! n. 27) flores tres examinavi, quorum unus erat bibracteolatus (bracteolis quam sepala majoribus: altera 2-dentata 2-nervi, altera 3-dentata 3-nervi), sepala habebat 6 acuta vix inter se diversa, tum pe- tala 6, antheras 6, reliqui flores duo ebracteolati ha- bebant: alter sepala 7, petala 5, stamina 4, alter sepala 8, petala 5, stamina 6, et petala sepalis pallidiora erant. In tali florum polymorphia igitur numerum partium floralium non licet computare more Miersiano, sed ex examine cujusvis floris. Tum vero persuasum habe- mus, neque Clypeae genus, neque species numerosas | Miersianas servandas esse. E Planta japonica glaberrima. Radix longa lignosa ` — — perennis. Caulis pennam anserinam crassus mox ramo- sus, ramis ramulosis orgyalibus volubilibus. Folia jam supra descripta, maxima inferiora passim angulatosub - triloba. Flores.virentes, petalis saepius saturatiori- bus erassioribus. Drupa suborbicularis diam, 8 — 9 mm., compressa (5 mm.), cicatrice styli prope pedicel- lum rejecta, cum carne obscure coccinea. Putamen imperforatum (contra Miers), cristis in parte semini- fera 8, ut a Miers in St. japonica describitur, quam tamen e Japonia non vidisse fatetur. Expl. figur. tab. II. Stephemiae hernandifoliae: 1. Cymula triflora * e ex rien eren spec. japonici, cum bracteis, m. a. 2. Calyx ` x illa, 3. Flos 6 6-sepalus 3-petalus et 4. flos abortu e TE alabastro; 9. "columna hexandra spec. Oldhamiani japonici; omnes à; figg. decies auctae. E 2. 4: tetrandra S. Moore in Journ. of bot. xin. 225. P Hab. in China australiore: Kiu-kiang (Dr. Shea- rer!); ins. Formosa, prope Tamsuy (Oldham! n 27.) A specie praecedente tute differt tantum sepalo semper 1-seriatorum forma; inflorescentia vero e um r pitulis globosis secus pedunculum axillarem racemose dispositis constans, primo aspectu q 2 io id breviora et PARU, 67 Bulletin de l'Académie Impériale 68 rami considerandi, quorum inflorescentia ad capitulum unicum reducta est, quales etiam in specie praecedente rarius observare licuit. Spec. formosanum volubile, folia petiolum glabrum aequantia v.superantia peltata late deltoidea, basi trun- cata, apice obtuso emarginata v. mucronata, integra v. saepius lobulis 3—5 sinuata, utrinque (subtus densius) pilosula; pedunculi axillares tenues folium aequantes pedicellis basi minute bracteatis (rarissime foliatis) obsessi, pedicellique capitulo globoso longiores pilosuli. Capitulum e glomerulis aggregatum, flores brevissime pedicellati in quovis glomerulo terminales praecocio- res 4-meri columna vulgo 2-andra, laterales 3-sepali 3-petali 2-andri. Sepala membranacea ungue lineari laminam subrhombeoorbiculatam subduplo superante. Petala crasse carnosa subquadrata longitudinaliter bi- cristata ungue sepalorum breviora. Columna sursum crassior sepala aequans, vertice in discum concavum dilatata margine loculos 4 vel 8 transverse dehiscen- tes et tum confluentes ferentem. — Rarius columna triandra. Semel vidi columnam apice bifidam quovis crure discum 2-andrum ferente, ita etiam rarissimi e flores perfecte 4-andri (8-locellati) ex junctione florum — — duorum orti videntur. Tom Planta Moorei typica, ex hb. Kew. accepta, a prae- cedente differt foliis duplo minoribus integris et flori- d bus 3-sepalis 3-petalis 2-andris praevalentibus, contra Moore, qui praeterea sepala pro petalis sumpserat. ge? Hisce characteribus accedit ad var. glabram, praeter glabritiem omnium partium simillimam, e Formosa (Oldh.! n. 7° p. p.). Etiam in hae Sa flores 3- andri adsunt. Expl. figur. tab. II. Stephaniae tetrandrae. 10. Folium cum te, rescentia E formosanae typicae, m. nat.; 11. flos 3-sepalus 3-peta- [us 2-ander; 12. flos 3-sepalus 4-petalus. 2-ander, petalo 1 aecesso- rio; 43. flos 4-sepalus 4-petalus 3-ander ; omnes decies aucti; 14. a. b. petalum rso et ventre; 15. columna 2-andra; 16. columna ‘4-andra rarior, ex SE magis auctae. Menispermum L. E M. dahuricum DC. Syst. I, 540. Prodr. I, 102. Deless. Ic. sel. t. 100. Bge, Enum. Chin. n. 16. Turez. En. Chin. n. 15. Ej. Fl. Date, Dah. I, 90. Ledeb. Fl. Ross. I, 78. Maxim. Fl. Amur. 30, 468, 480. Regel, Fl. Ussur. n. 43. Id.Pl. Radd. n. 143. F. Schmidt, Fl. Amg. bur. n. 37. Miq. Prol. 198. . Sav. Enum. pl. jap. 1,20. Hance in Journ. Linn. XI, 130. Baker et Moore ibid. XVII, 377 Steph. rotunda Miq. Cat. hb. jap. 4 (pl. sterilis) — nec Lour. Hab. in ditione fl. Baicalensis ad urbem Irkutzk (Turez.) et in Dahuria secus fl. Argun et Schilkam et inter illos, saepissime masculum; in Mandshuria ` secus totum fere Amur fluv. et ad Burejam inferiorem, parte boreali deficiens, australi frequens, etiam in re- gione littorali, v. gr. sinu St. Olgae, et prov. Schin- king (J. Ross!); in China boreali frequens ad vias et in sepibus prope Pekinum (Bunge) et in multis aliis locis, transiens etiam in Mongoliam adjacentem; in Japoniae insulis Kiusiu, circa Nagasaki (ipse) et Nip- pon, fruticetis circa Simonoseki (Buerger) et in mon- tibus Hakone (Tschonoski). Nonnihil variat quoad pubem et fructum. Juvenile ubique, adultum subtus secus costas foliorum pilosu- lum occurrit in Sibiria, Mongolia, Japonia, rarius in China et Mandshuria, ubi totum glaberrimum frequen- tius crescit. Fructus in planta boreali parci evoluti et caro druparum tam aquosa, ut in sicco putamen tan- tum epicarpio membranaceo tectum evadat. In planta chinensi vero fructus bene evolvuntur et fasciculos densos constituunt, praeterea majores et carne copio- siore donati, quae sicco statu massam viscidam puta- men tegentem et velantem constituit. Prope limitem suam borealem planta suffruticem sistit caules annuos ferentem, melius evoluta fruticem volubilem et ita sese habet imo sub dio culta Petropoli, ubi aeque ac simile M. canadense laete hiemes perdurat, at nunquam frutificat. A M. canadensi L. habitu parum differt: foliis di- stinctius peltatis, inflorescentiis abbreviatis saepe ge- minatis pedunculo brevi fultis, nonnunquam apice caulis paniculatim confluentibus. — Verae et optimae differentiae latent in flore. In M. dahurici pl. 3 flores cymulae terminales 6-sepali, 9— 10-petali, usque 20- andri, laterales 4-sepali, 6-petali, subdodecandri, pe- tala cucullata sepalis parum breviora stamina fere aequantia. In fl. 9 carpophorum ovariis parum bre- vius, styli distincti in stigmata 2 divaricata abeuntes. In M. canadensi vero sepala ubique 6, petala 6 quam sepala plus duplo breviora quadrata haud cucullata, sed lateribus involuta, staminibus plus duplo breviora, ; stamina florum terminalium 17—20, lateralium 11— 12. In 9 stylus nullus, stigmata lobulatoreniformia. À - | Drupae in utraque specie persimiles, sed in M. cana- $ E € s - 69 des Sciences de Saint- Pétersbourg. 70 densi vertex a basi magis remotus, quod pendet a pu- tamine, cujus crus apicale brevius, quum in M. dahu- rico utrumque crus aequilongum. Ex Miers (Contrib. III, 114, t. 110) in M. canadensi embryo minus cras- sus est et testa seminis intra putaminis discum non immittitur, equidem embryonem in utroque simillimum et testam intra putamen intromissam observavi, sculp- tura identica. In tab. II, fig. 17. floris 3 et 18. 9 partes nonnullae M. dahurici, in 19 3 et 20 9 M. canadensis delineatae sunt, omnes aequo modo auctae; a. sepalum interius et exterius; b. petalum; c. stamen; d. columna staminum irregulariter connatorum saepe obvia; d. in e 9 germina cum toro; e. ovarium. Cocculus DC. Frutex erectus glaber, foliis plac qi ellipti- cis 3-nerviis; flores rite 3-meri, sepala carnosa bise- riata, petala parva unguiculata en biloba anthera terminali C. laurifolius DC. Frutices volubiles. 2 2. Stamina 9, sepala 6 subaequalia membranacea petala 6 carnosa biloba plus duplo superantia, putamen ob- tuse cristatüm et tuberculatum, pl. praeter peduncu- los glabra, petioli paniculaeque angustae elongata C. diversifolius Mig. Bossess essences tor. Stami 8. Petala ri bicuspidata stamina involventia, anthera catum 0 villosa brevipetiolata, paniculae saepissime breves Ay Thunbergii DC. Petala 6 integra v. obsolete enger bes: . Glaber longepetiolatus rotundifo Le data glandulosopunctata, stigmata integra, putamen obovatum obtuse cristatum transverse sulcatum C. macrocarpus W. A. Villosotomentosus, folia ee petiolata emarginato- orbiculata, paniculae la e breviusculae squarrosae, nn stigma bifidum, putamen orbiculat e aculeatocristatum C. incanus Colebr. i o laurifolius DC. Prodr. I, 100. Deless. Ic. sel. I, t. 97. Hook. f. et Thoms. Fl. Ind. I, 191. Hook. f. Fl. Brit. Ind. I, 101. Miq. Fl. Ind. bat. I, 1, p. 81. Prol. fl. jap. 198. Fr. Sav. Enum. I, 19. Ee laurifolia et H. australis Miers, bot. con- res trib. III, 276, 277. SECH (Siebold!, ex cujus schedulis tantum cul- tus occurrit), Koss, ad radicem montium Sata toge prope Kifura Saga (Buerger!), in eadem regione, japonice wujok vel ujaku (Tanaka ex Franch. Sa- vat.), ceterum in Himalaya subtropica! usque ad Ni- pal, fide Hooker fil, et o s Jona! Equidem in Japonia nunquam vidi. Flores d plan- tae japonicae: sepala carnosa valide extus cristata late elliptica, exteriora 3 plus duplo minora, interiora 3 1%, mm. longa. Petala 6 unguiculata subquadrata biloba vel bifida apiceque erosula, angulo inferiore carnoso-auriculata, staminibus duplo saltem breviora. Filamenta filiformiclavata 1,5 mm. longa. Anthera terminalis didyma rima transversa introrsum spectante. Germinis vestigium minutum integrum. 2. C. incanus Colebr. in Trans. linn. soc. XIII, 57. Hance in Journ. linn. soc. XIII, 99. Pericampylus in- canus Miers in Taylor's Annals ser. 2. VII, 40. Hook. f. et Thoms. Fl. Ind. I, 194. Hook. f. Fl. Brit. Ind. I, 102. Benth. Fl. Hongk. 13. China australi: Hongkong (fide Bentham). India transgangetica! et cis Gangem in Himalaya orientali!, archipel. Andaman!, Borneo! 3. C. Thunbergü DC. Syst. I, 524. Prodr. I, 98. Sieb. et Zucc. Fl. Jap. fam. nat. n. 361. Hook. f. et Thoms. Fl. Ind. I, 190. in adnot. Miq. Prol. 198") Hance Advers. 7. in Ann. sc. nat. 5 ser. V. et in Journ. Linn. soc. XIII, 99. Franch. Savat. Enum. I, 19. Debeaux, flor. de Shanghai n. 5., fl. de Tchifou n. 4. C. ovalifolius DC. Syst. I, 426. Prodr.1,99. Miq. Fl. Ind. Bat. I, 2, 81. Benth. Fi. Hongk. 13. Menispermum orbiculatum et M. trilobum Thunb. Fl. Jap. 194 et Icon. ined.! Nephroica sar- mentosa Lour. Fl. Cochinch. 692. N. hexagyna, ova- lifolia, caudata, Thunbergii, dilatata, hastata Miers, Contrib. III, 261 — 264. N. triloba, cynanchoides, pycnantha Hiir ibid. 266—268. Hab. in Japonia australiore, Nippon et Kiusiu: Yo- kohama in fruticetis frequens (Oldh.!, ipse), Yokoska | ; x ), Hiogo (Wawra! n. 1474), Koshiu kaido ` ` (Savatier!), (Rein), Nagasaki (Oldh.!, ipse); Korea: portu Chu- — san (Wilford!); China: Tschifu (Forbes!), Shanghai ` ` (Debeaux), Fu-tschau 1800's. m. (Augustinowiez!), ne Amoy (de Grijs!), Hongkong (fide Benth.), Canton (Hance!), Kiu-kiang (hearer!), Formos ae de 1:3 — Java (Junghuhn!). en Valde variabilis quoad foliorum fit inflores- centiae longitudinem, pubem densiorem, parcam v. subnullam. Sed structura florum et eene ien in omni- 1) Excl. syn. H japonicae Thunb. fide Sieboai hue ductae, quae aute m Melothria japonica. ` dos 71 Bulletin de l’Académie Impériale bus formis fere identica. Species diversae a Miers propositae, me judice, ne varietates quidem cen- sendae. 4. C. macrocarpus W. A. Prodr. I, 13. Hook. f. et Th. Fl. Ind. I, 191. Hook. f. Fl. Brit. Ind. I, 101. Benth. Fl. Hongk. 12. Diploclisia macrocarpa Miers . Bot. contrib. III, 280, t. 127, et aliae. Hab. in ONE Hongkong (blanco! n. 10143 $), tum in Malabar!, Ceylon!, Tenasserim! Spec. chinense acceptum est sub nomine C. glauces- centis Bl. (Bijdr., Miq. Fl. Ind. bot. I, 1, 82), sed omnibus signis, praeter petiolos laminam superantes (in Cocculo admodum variabiles) C. macrócarpo simil- limum. Verum est, me hunc tantum fructiferam vi- disse. At flos © ante oculos descriptioni Miersianae bene respondens.. Paniculae -elongatae fructiferis indi- cis simillimae. Flores 6-sepali, 6-petali, sepalis inter se magnitudine vix diversis petalisque crebre punctatis generis Diploclisiae, stamina 6 sterilia petalis calyce triente brevioribus paulo longiora, styli brevissimi. 5. C. diversifolius Miq. Prol. 198. Franch. Savat. Enum. I, 20. Frutex volubilis inflorescentiä pilosus ceterum. glaberrimus, foliis coriaceis longe petiolatis _ prominenter 5- v. subseptem-nerviis subtusque laxe elevatoretieulatis ab rite rotundato saepe subcordato x breve subito acuminato per late ovatum v. deltoideum . mox in reniformem obtuse y. mucronato- 3— 5-angu- gulum mox in cordatorotundum 3— 7-lobum lobis late triangulis, i o tarn d in hastatotrilobum variantibus "Jahn malin pluries mino- ` ribus horizontaliter patentibus angulatoovatis; pani- culis conicis multifloris laxis erectis folia vulgo aequan- Xx tibus bis alternatim racemosis, ramulis ultimis cymoso- 3—5-floris, bracteis sub pedunculis pedicellisque mi- nutis subulatis; floribus virescentibus omnibus 6-sepa- lis 6-petalis, d majoribus semper 9-andris, 9 6-andris | * staminibus cassis, ovariis 3 sessilibus, stylis distinctis . stigmatibus 2 bilobis divergentibus, drip abortu so- ‚litaria, putamine reniformi margine cristato. — . Hab. in Japonia, a Nippon media (Siebold!, Buer- er!) austrum versus; v. gr. prov. Owari (I. Keiske), ariis locis, ad fossas, vias, rivulos inter lapides, pas- frequens, sed 9 rarior, ineunte Julio florens, Sep- li. e. ©. Thunbergii magna. Radix, fide Siebold, diu- Mieraio nant enneandrum dictus est in bo- montibus Hakone (Siebold! steril.), circa Nagasaki i 2 as minor, EES citius caducis, pone min retica habetur. | A Miquel cum alabastris tantum visus quae non examinaverat et ob habitum tantum ad Cocculum due- tus, ad mentem Miersii ad Menispermum ducendus ob stamina novem, quae in reliquis omnibus tantum sex, unico C. enneandro Eichl. in Fl. Brasil. XIII, E 183, t. 49, f. 5 excepto, qui hanc ob causam a tan. contrib. III, 392. Planta nostra praeterea a Coc- culi charactere apud Miersium dato discrepare vide- | tur putamine, in quo discus non solidus, ut postulat | Miers, sed testam seminis fovens, ut in Menispermo. Nihilominus speciem in Cocculo retinui, ceteris punctis cum hoc et non cum Monipen con- Sed character genericus Menispermi poti quaerendus in numero indefinito et variabili partium floris, ille Coccul? autem in numero semper constan harum partium. Cum C. enneandra Eichl. convenit positione stami- num trium interiorum sepala externa spectantium . petalis non fultorum, sed petalis aliisque characteribus multis abhorret. Rami vetusti pennam anserinam crassi teretes stri- ati, lignum radiis parenchymaticis tot quod striae (2 instructum, in centro medulla spongiosa latiuset farctum, fere ut in Cocculo laurifolio apud Eichler c. tab. 51. f. 14. Folia petiolata, petiolo lamina pa- rum v. multo longiore v. rarius fere sesquibreviore, supra basin geniculato ibique subincrassato, lamina 10—11 em. lata et longa (cum acumine vulgo recur- vo), si reniformis 10 cm. lata, 8 em. longa (sinu 15 mi alto), si hastata 10 cm, looga, basi ad lobos 7,5 cm. lata, lobo medio-4 — 5 em. lato, superne lucidu subtus glauca opaca. Paniculae levitér supraaxillares, 4,5 — 16 cm. longae, basi 1,5 — 7 cm. latae. Flos expansus 5 mm. Sepala membranacea 1-nervia, e terna ovalia internis ovatis angustiora, petala sepalis triplo breviora carnosa irregulariter quadrata lobulai margine superiore truncato cum mucrone, inferiore unguem brevem subito abeunte, lateribus inflexis fil menta amplectentibus. Filamenta plus duplo longi clavatofiliformia. Antherae loculi rotundati longit naliter dehiscentes. Stamina interiora 3 petalis non falta sepala externa spectantia, Germina nulla. — 73 des Sciences de Saint- Petersbourg. ya. 00 angulatis. Stamina 6 clavata apice subbiloba cassa petala parum superantia. Ovaria 3, rarius 2. Drupa nigra. Putamen 6 mm. latum, illud Menispermi da- hurici referens, sed distinctius sculptum. Semen testae arte tenui inani in discum putaminis intromissum. Albumen oleosocarnosum testae crassiusculae adhae- rens. Radicula cotyledonibus longior. Tab, II. € 21. Cocculi diversifolii ramus masculus ex inferiori- bus, magn. nat., foliis omnibus angulatis, ex quibus nonnulla resecta; 22. folium indivisum , quale saepissime gesimo e elongatis flo- riferis proprium; 23, 24. olia ex alio ramulo sumta, rarius occurren- tia; 25. forma folii ex diverso individuo rarissima, sed aliis foliis minus aberrantibus admixta, omnia m. nat. 26. Alabastrum expansum; 27, flos masculus, utraque fig. sexies aucta; 928. sep m: da. ex- ternum, b. internum; 29. petalum et stamen ex pra decies aucta; 30. fos 9 b. petalum, c. stamen cassum, d. germina; 31. drupa ter aucta ut sequentes; 32, putamen a facie; 33. idem a margine, 34. semen ex illo; 35. embryo ex eodem Limacia Lour. L. cuspidata Hook. fil. et Thoms. Fl. Ind. I, 189. Benth. Fl. Hongk. 12. Hypserpa nitida Miers, in Kew journ. of bot. III, 258. China australi: ad latera montium Hongkong (Wright!), India a Ceylona ad Himalayam orienta- . lem et Malaccam, ex autt. citt. Species omnino et quoad familiam dubia. Menispermum acutum Thunb. Fl. Jap. 193. Specimen sterile unicum in herb. Thunbergiano Upsaliensi servatum, non eruendum est. Zanthoxylon Bretschneideri. (Oxyactis Benn.) Arbor mediocris inermis, foliis bijugis ad petiolos costasque utrinque pilosis, subtus ad axillas hirsutis, foliolis api- cem versus increscentibus omnibus (terminali longius) petiolulatis membranaceis ciliatis utrinque 6—-10-cos- tatis superneque elevatoreticulatis obsoletissime cre- natis cum glandula pellucida in sinubus neque alibi, lateralibus infimis ovatis, sequentibus lanceolatis, ter- minali lanceolatoelliptico, omnibus acuminatis ipsoque . apice emarginatis; corymbo terminali brevipeduncu- — - lato laxo. plurifloro viscidopubescente, pedicellis squar- rosis fructu brevioribus; flore 4 . . . „fl. 9 calycis la- abortivis filamento brevi, carpellis 2—5 erectopatu- lis pilosis glandulosisque [mecohi basi attenuata sti- pitatis apice subito in stylum recurvum acuminatis ad medium bivalvibus, seminibus ellipticis utrinque apicu- latis opacis reticulatis quovis carpello abortu solitariis. _ciniis deltoideis minutis, petalis nullis (?), staminibus | Hab. in China boe dn montibus Mu" Et uud shan, a Pekino ad austrooccidentem sitis, Septembri t. 1882 fr. nond. mat. (Dr. E. Bretschneider). "E Ob carpella in stylum attenuata pertinet ad subge- ` » nus Oxyactis Bennett in e and mag. of nat. hist. 3 ser. X. (1862) 201, tab. 5, a Bentham et Hooker | in Gen. plant. omissum, dot onen non stellatim dis- CS positi et semina neque 2. neque superposita. Hucus- E que unica hujus subgeneris species, X. Danielli Benn. De. l. c., praeter characteres fructus, abunde nimisque dif- P fert foliis 5 — 9-foliatis argute crenulatis superne glabris, subtus in nervis margineque puberulis, corym- bis fructiferis densis. Convenit autem in eo quod etiam inerme et tantum in sinubus crenarum folii glanduli- ferum. De seminibus X. Danielli silet auctor. Folia opposita. Foliola ima lateralia 1— 1"/, polli- cem longa, terminalia ultra 3-pollicaria 1%, poll. lata petiolulo fere pollicari, Carpella recentia, fide collec- toris, rosea, aromati ia, cum stylo 8 mm. longa. Semina 3 mm. longa. Nitraria sphaerocarpa. Pedalis v. sesquipedalis ramu- lis omnibus spinosis, stipulis deltoideis fuscis subper- sistentibus membranaceis; foliis fasciculatis alternisve nghi sq linearibusve; inflorescentiis pluriflo- S; drupis globosis inflatovesicariis siccis pubescenti- Ze stigmate 4 (3)-sulco coronatis, putamine conico- oblongo perforatoexsculpto. ; Hab. in Mongolia australi: deserto Gobi ad dr ee oppidi Hami sito, in argilla durissima (Przewalski, ` ` 1879 frf.) | js Praeter staturam nanam et drupam valde parado- i xam pellueido-ochroleucam aëre repletam, N. Schoberi — persimilis. Flores in speciminibus fructiferis collectis ` perpauci superstites corrugati et plerique ab insectis - vitiati, ceterum structura illis N. Schoberi similes, - praeter stamina 10 (an semper?) Lubenter pro statu . morboso haberem, ab insecto quodam producto, sed drupa vestigia geif insectorum ictus ostendit, et planta, ex collectore, loco natali vulgaris et sola erescens omnis fructu identico instructa erat, Prunus L. | Species Asiae orientalis. ` DR Tuer : Asia orientalis quum summa specierum. ijs e ris, tum numero. specierum endemicarum inter ditis- : simas regiones habenda, uti docet tabula Pp ue tasse non it Satis i completa: ier sy ds 76 75 Bulletin de l’Académie Impériale Summ Sectiones generis Ratio k speciér 1 > 3 5 6 dues Regiones. E |: | À v: : ; ; : Lauro- p N 3 SS ae ar Prunus. | Cerasus. | Padus. | cerasus. |tocladus eu M Nd À Omn. end.|Omn. Omn. end.|Omn, end.|Omn. end.| Omn. end, [Omn. e A A lan ee Li NI 010.018 A14 GEL 0:2 1 0. 0. | 30,0 p.c Asia occidentalis 3)....... MR ELE 016 Sites]. OT 0.0 0. 63,1 India Aliens d OS ERHEBT 73,3 » ABK OTIBDERIS see à SITE ara 112 OIM, ILI al 3:10.00 78,7 o» America reale anglica SU 20. 18. |0. 0.10. 0.17 715 5|4 2 do 1 Die Pe es et quidem: orientalis ..... 12332 10.0109. 016.9 146%. 415 s; b 4% 9 92,0 » ie U ID TOR OA Ek. LIB LIA E 1. XS Aas A India batava 9) ........... ESSE D 6 70.10 010. 70 A ee 10. 0 11000. America paies tropica cum insulis et Brasilia!) sad tome -010* 88 4 PET LEA X 1070 76,9 » | generis | S e c tien 0 n u m | Summa omnium specierum | 116. | 92. | 2 | 18 | 38 | 14 DAT I S | 76,2 p. c Omnino Pruni exsules sunt Africae, exclusa tan- tum mediterranea specierum nonnullarum Europae participite, Australiae, Americae australis extratropicae et Andium partis alte alpinae. Absoluto numero specierum Pruni omnium regio- núm ditissima est Asia occidentalis (38 spec.), ditissima speciebus endemicis Asia orientalis (26 spec.), tum occidentalis (24). Ratio specierum endemicarum ad omnes e regione notas optima est in India batava ubi omnes endemicae, sc. 100 p. c., tum sequuntur Ame- rica borealis 90 p. c., Asia orientalis 78,7 p. c., Ame- rica australis 76,9 p. c., India orientalis 73,3 p. c., Asia occidentalis 63,1 p. c., Europa 30,0 p. c. Quoad sectiones, Emplectocladi propriae sunt Ame- ricae boreali pacificae. Amygdali et Armentacae omnino d Asiaticae, priores praesertim in occidentali, posterio- res in orientali numerosiores. Pruni proprie sic dictae in America quidem abundant et omnes endemicae, sed charactere ab ewropaeis nonnihil discrepant et ad Ce- rasum accedunt, tum autem in Europa et Asia occi- dentali ditiores. Ceras longe ditissimae summa et ra- tione peculiarium ad omnes in Asia orientali. Tota 2) Secd. Nyman, Conspectus fl. europaeae, 3) Boissier, flora orientalis, exel. partibus europaeis. 4) Hooker fil. Flora of british India. 5) S. Watson, Index E eg of California, ... 6) Miquel, Flora noe bata . 7) Hemsley, biol. nem) Grisebach, flora W. India, enum. Cuba; Kuntk, Syn. pl. aequinoct.; Walpers Ann.; : Martii fl. brasil. . 8) Brewer et 8. Watson, Bot, Calif. I, 168. ei ne. dueunt 5 species, quarum entur- Leem a Cerasis subtra- hendae. Ad has verosimiliter sag P.m mygdalus dieta, Quum autem autores laudati Ne ad Emplecto- ui n i de non nominent, n Cerasorum hujus regionis pla, a Kuntlite Asia alit Cerasos 34, America tantum 9. Padi etiam magis abundant in Asia orientali, ubi e 5 speciebus tantum 1 (P. Padus) usque in Europam propagatur, tum vero sequitur America (4, omnes endemicae) et India orientalis (3, omnes peculiares). Laurocerasorum sectio praecipue tropica: in India batava unica gene- ris sectio cum maximo numero specierum omnium peculiarium (5), paulo minus dives, sed omnes endemi- cae in America tropica (4)”, tum pari passu in India orientali et Asia orientali (4 cum 3 endemicis). Omnium sectionum latius distributa est Laurocera- sus in omnibus regionibus proveniens, tum Padus et - Cerasus, tantum ex India batava exsules. Quae tres igitur ceteris antiquiores censendae. Amygdali deserta asiatica incolunt praesertim occidentalia et hie fructu sicco donatae sunt, qui in desertis Asiae orientalis jam tenuiter carnosus fit. In desertis Americae earum lo- cum tenent Emplectocladi (ad quas ducuntur Cerasi anomalae paucae, v. c. P. microphylla Kth.) omnes etiam parce carnosae. Prunus ipsa regionibus cis et trans Oceanum Atlanticum propria videtur, paucis spe- ciebus ultra progredientibus. Paucae Prumorum species extra unam regionem distributae, latius omnibus P. Padus per Europam et Asiam, tum P. nana ex Europa ad Sibiriam orienta- ` lem occidentalem. Sex species Æuropae et Asiae occi- dentali communes, quatuor ex America boreali et in centralem, totidem Americae centralis in australem. propagatae. 9) Bentham et Hooker Gen. pl. I, 610. habent Laurocerasos circiter 30 «plerasque americanas», sed Padum non distinguunt et tum hic certe errant, nam utraque sectio habet in tota America species 10, in Asia 20, - ex habitu dignoscendae: 77 des Sciences de Saint- Pétersbourg. 75 Quod attinet ad affinitates Prunorum Ásiae orienta- lis, Amygdali et Pruni Asiam occidentalem et Indiam spectant. Inter Cerasos affinitas americana adest aeque ac occidentali-asiatica, sed praeterea duplex series pe- culiaris occurrit: altera P. incisae foliis eleganter duplicatoserratis calyceque angusto, altera P. glandu- lifoliae foliis glandulosopunctatis insignis, qualis etiam inter Pados nostrates occurrit una (P. Maackii), duae e Padis arcte atlanticoamericanis affines, quarta spe- ciei indicae. Denique e Lawrocerasis tres indicis pro- ximae, una americanae. Numerus Laurocerasorum characterem tropicum fert, qui in Japoa:a australi non minus expressus quam in China meridionali. Haec sectio et Padi numerus simul antiquitatem florae in- dicant. Japonia sedes principalis Ceras? declaranda. Prunus Mume characterem Armeniacae cum putamine Persicae jungit. Ulterius in distributionem specierum. Asiae orien- talis per singulas éjus regiones inquirere non necessa- rium videtur, praesertim ob species non paucas adhuc dubias Chinenses. Nunc China quoad Cerasos quam Japonia paulo divitior, Japonia vero quoad Pados, sed hoc olim fortasse mutabitur. Amygdali in Japonia desunt. Regiones borealiores Sibiriae unica adit P. Padus. Synopsis Specierum e orientalis. I. Flores corymbosofascieulati ex gemmis lateralibus propriis perulatis aphyllis orti. Sect. 1. Amygdalus Bth. et Hook. Gen. pl. I, 610. Genera Amygdalus L. et Persica Tourn. Flores subsessiles praecoces, fructus velutinus, du- rus bivalvis v. carnosus, putamen saepissime crassum profunde rugosolacunosum foraminulatum v. rarius E: laeve. Folia vernatione conduplicata. i nostrates omnes, praeter Persicas, ad Care Spachii pertinent: calycis tubo campas nulato, staminibus subtriginta. Dividuntur quidem optime ex putamine laevi y. rugoso in agmina 2, ad quorum posterius A. triloba et A. Petzoldi ducendae, sed quum putamen omnium sonde de melius Frutex densissimus spinosus foliis glaberrimis rotundatoobovatis crenatis, floribus parvis fructi- busque sessilibus, putamine rüguloso....... P. mongolica m. Frutices aut arbores he serratis. 2. 2. Serraturae aequales » inae wen subduplicatae er inciso- ulosum, 5. serrata majuscula), putamen rugulos BECH foliis ëwég oblongolanceolatis, putamen rugosum foraminulatum..................,. P. Persica $. Z. Weiss foliis uam vn putamen laeve. 4. 4. teg tubum calycinum aequantes ..... P. pilosa Tur calyci aequilongi ..............» Es prada dia Pall. 5. Folia adulta subtus ne rhombeoobovata saepeque apice obsolete trilo P. triloba Lindl. Folia adulta subtus glabra ond v. elliptica sd sim apice obsolete triloba, flores praecedente mi- nores P. Fetzoldi C. Koch. 1. P. mongolica Ma xim. in Bull. d. l. soc. d. natur. de Mosc. 1879, 16. Hab. in Mongolia australi (David, Gei Species a me florens tantum descripta, nunc a Prze- walskio etiam fructifera allata est. Folia adulta fas- ciculata, stipulis obsoletis, petiolo tenui 4 mm., lamina chartacea 11 : 9 mm., costis subindistinctis utrinque circiter 4, reticulo subtus parum, superne non expresso. Drupa praesto est 1 nondum plene matura, 13 mm. alta, 10 mm. lata, ovoidea, vix ac ne vix quidem com- pressa, acute apiculata, parce tomentella, altero mar- gine rotundato subbicristulato, altero acuto, cicatrice pedunculi crassi brevissimi plana. Putamen nunc cum epicarpio arctissime connatum, 1,5 mm. crassum 0s- seum solidum. 2. P. pedunculata Pall. in Nov. Act. Pettop. VIL 353,t. 8 et 9 (sub Amygdalo). Ledeb. Fl. Ross. II, o Turez. Fl. Baic. Dah. I, 354. — Ramosissima 2—7- pedalis ramulis hornotinis foliisque utrinque puberulis e... o... .o........o.oo...o......... ... his mox glabris; stipulis subulatis parce glandulososer- ratis petiolo brevioribus; foliis parvis brevipetiolatis chartaceis spathulatis spathulatooblongis linearilance- — olatisve obtusis vel acutissimis argute aequaliter acu- — teserratis; floribus praecocibus utrinque secus gem- mam folüferam sitis singulis; calycis glabriusculi eglandulosi tubo campanulato intus ad originem sta- EE = minum villoso, laciniis ovatis pedunculum superanti- . bus; petalis alboroseis obovatis genitalia vie com staminibus subbiseriatis serie 1 demissius inserta; drupa pedunculum pl. duplo superante ovoidea v. glo- bosoovoidea obtusa vix compressa gilvoi tenue carnosa: epicarpio imaturo fisso, putamine osseo i rubra laevi, altero. margine acutiuseulo ze Fa à SECH obtuso SE sulcato. Quar E WE 79 Bulletin de l'Académie Impériale so Hab. in regione Baikalensi: ad Angaram fl. non procul ab Irkutzk (Pallas!), ad Selengam (Sedakow!), eirca Selenginsk et Kiachtam (Turezaninow!); Mon- golia boreali orientali secus tractum mercatorium trans oppidum Urga (Kirilow!), in desertis circa lacus Chara-nor et Chara-ussu multis locis (Potanin 1879) v. €. prope oppidum Kobdo (Kalning, 1870), nec non in Altai australi ad fl. Tugurük (Potanin, 1877). Quoad folia valde ludit foliis obovatis brevioribus et oblongis longioribus, inter 13:8 et 35:9 mm. metientibus, petiolis 3—10 mm. longis, fructibus in longifoliis longius pedunculatis (pedunculo saepe dimi- diam drupam superante), drupa globosa vel ovoidea, sed variationes hae non parallelae cum forma foliorum. Corolla 'j-pollicaris. Drupa 10— 13 mm., putamen 8—10 mm. longum. 3. P. pilosa Turcz. in Bull. soc. natur. de Moscou V, 189. Ramosissima 1—4-pedalis, ramulis horno- tinis foliisque utrinque cinereopilosis; stipulis filifor- mibus petiolum subaequantibus parce glandulososerra- .. tis; foliis parvis chartaceis breve petiolatis obovatis superne laevibus, subtus utrinque sub-4-costatis costis . reticuloque prominulis, basi excepta aequaliter mucro- _ natoserratis serraturis apicem versus increscentibus | terminalibus. parvis; floribus praecocibus secus gem- mam foliiferam. utrinque sitis singulis brevissime pe- X cellum laciniasque ovatas glandulosodentatas supe- rante; petalis rotundatoobovatis intense roseis genita- ` lia aequantibus, staminibus ultra 20 biseriatis serie 1 ^ demissius inserta basi annulo villoso tubi calycini junc- . ta; stylo stamina supérante glabro, stigmate capitato, ovario hirsutissimo; drupa gilvohirsuta subsessili hilo -ovoidea obtusiuscula pisiformi. - Hab, in Mongolia australi orientali: ad tractum mercatorium prope Zagan-Balgassu (Kirilow!, Tata- rinow!), jugo Schara-hoda in arenosis lapidosis fre- . quens (Przewalski, 1871), Siwan-tze prope Kalgan | (Pat. Artselaer!, 1877). Valde affinis. praecedenti, sed signis datis, praeser- tim fructu floreque subsessili bene distinguenda. Ca- lycis laciniae crebre glanduloso-serratae occurrunt ra- us tamen et integrae glabrae. Fructus maturi non- liter acutissime subincisoserratis, rarius apicem ver- dicellatis; calycis glabriusculi tubo campanulato pedi- | (1861), t. 308. Ramulis hornotinis vulgo puberulis, foliis etiam adultis subtus pilosis late ellipticis obova- . tisve subito v. sensim breve acuminatis apiceque pas- sim obsolete trilobis inaequaliter subincisoserratis; pedicellis calycis tubo longioribus; calycis laciniis ova- tis tubo late campanulato brevioribus; corolla ultra- pollicari rosea petalis rotundatoobovatis, staminibus circiter 30 nonnullis infra faucem calycis pubescen- tem insertis; drupa pedunculum duplo superante com- pressa ob subito attenuatam basin late obovata longe villosa lutea v. rubente pollice minore, carne subsicca à putamine subruguloso tenuiculo facile secedente. Van Houtte, fl. de serres, t. 1532. C. Koch, Den- ` drol. I, 90. Maxim. in Bull. soc. natur. de Moscou, 1879, 15. Amygdalopsis Lindleyi Carr. Rev. hortic. 1862, 91, c. tab., 1870, 388 fig. 56 (fructus). Amyg- dalus pedunculata Bge Enum. Chin. n. 126. p. p. — nec Pall. Hab. culta in hortis Pekinensibus sub nom. yü-ye- mei, i. e. Pruni ulmi folio (omnes collect.) Confer adnotationes de hac specie in Maxim. Le: 5. P. Petzoldi C. Koch Dendrol. I, 92. Ramulis glabris, foliis glabratis ex ovato per ellipticum rhom- beumve in lanceolatum ludentibus acuminatis inaequa- Sch ` x TE à ee sus obsolete trilobis; calycis tubo late campanulato ` pedunculum aequante lacinias ovatas superante; corolla - *,-pollicari rosea petalis obovatis; staminibus sub-20 - fauci calycis glabri insertis quam petala duplo brevio- ribus; drupa pedunculum triplo superante subglobosa villosa rubente °/, poll. magna carne subsicca a puta- E mine crasso osseo subruguloso facile secedente. A. pe- — dunculata Bge 1. c. p. p. T Hab. culta in hortis Pekinensibus sub nom. sinico lan-dshi (Tatarinow, Bretschneider) et introducta in Europam, ubi frigoris magis quam praecedens im- patiens dicitur. Y Ex Bretschneidero ab hortulanis indigenis jam ex solo folio a praecedente distinguitur, sed nihilomi- „us cum illa saepe confunditur, ita ut et a me ipso L c. potius pro varietate illius habita sit. Sed drupa di- - versissima et putamen crassum, neque tenue charta scriptoria parum crassius. Folia adulta utriusque speciei 2— 3-pollicaria mem- triloba Lindl. in Lemaire Ill. hortic., VIII branacea, petiolo semipollicari. Flores saepius plel si des Sciences de Saint- Pétersbourg. | ECH singuli ex gemma propria perulata vulgo juxta foliife- ram posita. A. pedunculatae Bge var. a. et y. (polygyna) huc, var. ß. (floribus maximis) potius ad praecedentem spec- tare videtur. A C. Koch utraque species ad Armeniacam perpe- ram ducta est. 6. P. Persica Sieb. Zucc. Fl. jap. fam. nat. I, n. 29. A. Gray in Perry's Exped. 310. Hook. f. Fl. brit. Ind. II, 313. Amygdalus Persica L. Cod. 3618. Thunb.! Fl. jap. 199. Bgel. c. n. 128. Franch. Savat. Enum. I, 119. Persica vulgaris Mill. Dict. DC. Prodr. II, 531. Too vulgo Momu, Kaempf. Amoen. 798. Hab. Jam a De Candolle (géogr. bot. 881) patria verosimiliter China habetur, quia hic a remotissimo tempore numerosisque varietatibus colebatur. Recen- tiore.tempore formae sponte crescentes et cultae di- versae e China introductae sunt, quae opinionem Can- dollei confirmant. Decaisne (Jard. fruit. du muséum, péches) omnes has et ante notas formas pro speciebus describit, equidem mihi e China et Japonia notas hic enumerabo, formam quam originariam spontaneam puto anteponens. o, Davidiana. Persica Davidiana Carr. in Rev. hor- tic. 1872, 74, c. fig. Amygdalus communis Bge Enum. n. 125 — nec L. .Hab. in montibus ditionis Pekinensis ubique sponte frequens et in hortis culta ob flores et ad surculos persicarum hortensium inserendos (Kirilow, Tata- rinow, Bretschneider), in prov. Schensi et Kansu in montibus (Piasezki). Sinice: schan-tao. Ex Bret- — schneidero floret initio Martii, hebdomades nonnul- — las ante P. vulgarem, et arborem mediocrem sistit, in ` montibus ubique frequentem et in alto monte Po-hua- Shan imo sylvam constituentem et certe spontaneam; drupa carne sicca Julio caduca et rugulosa, flores in . hortis occurrunt albi 7... viridibus et rosei ca- ya brunnescente. pece. sicca quae sat numerosa ante oculos sunt, 2 illis P. vulgaris tantum differunt calycis facinus! ovatooblongis glabris et foliis basi neque medio latio- ribus, jam triente EE Ze cuspidatoacuminatis, | siusculis. Fructus vero diversissimi, non multo latio- res quam 2 em. et paulo longiores, fere globosi, parum compressi, tomentosi, hine sulco indistincto vel nullo, illine margine acutiusculo percursi, rugulosi, carne in sicco parcissima, putamine omnino P. vulgaris profunde sulcato. In icone ad vivum facta Tatarinowii drupa diam. 25 mm., caro viridula 3 mm. crassa, putamini aeque crassa. — Quibuscum descriptio et fig. Carriè- rei sat bene quadrant quoad folia, putamen et floris magnitudinem, sed flores indescripti, fructus major (3 em.) sulco sat profundo, superficie lutescente, carne albida 3 — 4 mm. crassa facile à putamine secedente (quod in sicco non ita videtur). Parisis igitur fructus jam magis carnosus fieri videtur. Carriére P. Davi- dianam etiam módo crescendi et cortice differre sta- tuit, non approbante Bretschneidero, qui numero- sas arbores observavit. Subjungo diagnosin Deeaisnei: «foliis lanceolatis v. ovatolanceolatis longe acuminatis acute serratis obsoleto colore, glandulis parcis discoideis stipatis; | floribus roseis; ffnctibas parvis velutinis pallide fla- vis, carne tenui albida a putamine sphaerico scrobicu- lis exarato secedente. Var. fl. niveis majoribus an spec. propria.» Quoad serraturas acuminatas herbaceas convenit cum P. ispahanensi Thouin in Ann. du mus. VIM, — 495, C. Koch; Dendrol. I, 85., sed in hae varietate - folii medio latiora P. vulgaris etsi minora, et fructus parvi quidem, sed carnososuceulenti. B. vulgaris. Pers. vulgaris DC., P. platycarpa Due, Jard. fruit. Culta per totam Chinam fructuum v. forni rail v. gr. circa Pekin, prov. Kansu et Schensi, Formosam (Oldh.n. 106), archipel. Koreanum (Ol dh.), Japoniam, a Nagasaki ad Hakodate, ubi arbores magnas vidi. Sinice: tao (in Japonia tò), japonice: momo. — Valde ludit quoad florum colorem. et indole n, et $3 Bulletin de PAcadémie Impériale st 3 d gustum excellant. Florum vero mira diversitas! Con- fer v. gr. figuras in opere Phonzo Zoufou, vol. 62, fol. 1—6, 10—12 exhibitas, floribus albis, carneis, 'puniceis, variegatis (gen-pei-tó japonice), simplicibus vel plenis (8. multiplex Bge, Turez. Enum. Chin. n. 68) vel monstrosis (var. monstrosa Siebold ined., Phonzo zoufou 1. c. t. 7., japónice: kik’ momo, i. e. ehrysanthemiflora): calyce 10-multilobo, petalis line- aribus oo stellatopatentibus, genitalibus corrugatis. Alia varietas elegans ramis pendulis gaudet (japonice: sidare momo). i y. necturina. Amygd. Persica necturina Ait. h. Kew. SE ed. 2, III, 194. Pers. laevis DC. Prodr. U, 531. Dne jard. fruit. 42. A. Pers. a. Dsuwai momo Sie- -~ bold, Syn. pl. oecon. n. 357. A. P. B. kata-isi-momu 7 Thunb. Fl. Jap. 199. Prunus Simonü Carr. Rev. hortic. 1872, 111, c. tab. Pers. Simoni Dne I. c. 43. Culta passim per Chinam (Decaisne) et Japoniam (Siebold, ipse). .. Drupa a me circa Hakodate observata sub nom. jap. dsi-bai-momo formae elongatae var. vulgaris respon- det: late ovalis, basi exumbilicata, apice interdum molle mucronulata, uno latere sulcata. P. Simona vero fructu subdepresso gaudet. Drupa laevis mox virescens, mox atrorubra occurrit. Putamen mox EAS mox liberum, omnino typicum. : Observ. P. Amygdalus Baill., Amygd. communis L., Lour. Fl. Cochinch. ed. W. 386. Amendo, Kwawi, — arb. II, 16, ed. Savat. 93. dcum Gina; fide Loureiro, quam duleis tam amara culta, cirea Pekinum haud obvenit, in Japonia vero . rara et tantum in ollis. Sed cl. Hance et in China australiore nunquam cultam observavit, nomen sini- . eum autem a Loureiro adductum ad P. Armeniacam spectat, cujus putamine in China utuntur ut amygda- lis apud nos. Conf. Bretschneider, Early europ, * res. 149. Knight, Carrière, n Koch P. Amygdalum plan- tam spontaneam P. Persicae esse contendunt, at patria, doris. Asia. occidentalis, posterioris Asia orientalis ubi et forma spontanea nunc inventa est. Vide A. DC. rig. E dE cult. 174 sq. | | : Ge 5 Species | incertae. jalus cordifolia Roxb. Fl. Ind. II, 500. T ar ramosissima e Gees? in hort. Calcutt. NC UR A nat. n. 30. Miq. Prol. 22. Franch. Savat. Enum. I, Amygdalus nana Thunb.! Fl. Jap. 199. Bai va | centibus, ovario 1. Huc synn. citata. En strali spontanea, arbor 20-pedalis, jam sub finem De- introducta, ob fructum parvum luteum pilosum succu- — — lentum acidum edulem culta, ex foliis cordatis acumi- — natis glandulososerratis Arme in mentem vo- - cans, mihi ignota. E: - Amygdalus pumila L. Cod. 3620. Lour. l. c. 387. Persica malus Africana nana, Hermann h. Lugd. 487. c. fig. | | Planta hoc sub nomine tempore patrum in hortis … europaeis culta, florens a me visa, omnis ad P. japo- —— nicam Thunb. spectare videtur et icon citata simil- P lima. Fructus autem a Hermanno descriptus rotun- dus, subhirsutus, Persicae non absimilis, sed triplo minor saporisque non adeo grati, speciem indicat a P. japonica diversam, recentiore tempore non obser- vatam. Conf. Maxim. in Bull. soe. de Mose. 1879, 14. Amygdalus Heuckeana Schlechtdl. in Abh. Halle, E 1854, II, 22. «Inermis, ramosior quam À. nana, fo- — - liis latioribus lanceolatis, floribus amplioribus sessili- bus, calycum laciniis subrotundis serratis, petalis ro- tundioribus (in sicco albis), drupa villosa.» Hab. in Mongolia ad tractum mercatorium, in cam- pis apricis (Heucke ramum attulit, ex Gmel. Fl. Sib. Hb 172), Ad neutram e speciebus nostratibus e diagnosi ad- ducta pertinere videtur. PAS AME DEAE STE EE Sect..2. Armeniaca Mert. et Koch in Roehl. Deutschl. FL III, 410. Genus Armeniaca Tourn., Juss. Flores subsessiles v. brevipedicellati, praecoces. Stylus eum ovario villosus. Fructus carnosus breve — velutinus (cultus rarissime glaber) Putamen crassum | utroque margine sulcatum, laeve v. foveolatum. Folia vernatione convolutiva. — Species 2 tantum distin- guendae: Ss Putamen laeve a carne Dherum ..... P. Armeniaca L. » oveolatum carni arcte adhaerens. .... P. Mume S. Z. ` 7. P. Mume Sieb. Zucc. Fl. Jap. I, 29, t. 11. Fam. 480. Armeniaca Mume Siebold, Syn. oecon. n. 367. Umé et Umé bos, Kaempf. Amoen. 799. a. typica: foliis et adultis subtus ad costam pubes- Hab. per totam Japoniam in hortis culta, et in au LE] des Sciences de Saint-Pétersbourg. EIU cembris florere incipiens, Septembri fructifera, japo- nice: mumé (sed vocis sonus rectus: m'me). E Pekino cultam fl. semiplenis, sub n. sinico hing- ye-mei (i. e. Pruni folio Armeniacae) misit Bret- schneider pl. simillimam, cujus fructus tamen igno- tus omnia dubia de identitate speciei solvere non per- mittit. Flores vespere valde suaveolentes, die inodori, albi, ludunt rosei, carnei et punicei, calyce viridi v. purpu- rascente, petalis 5 v. numerosis. Fructus vulgo flavi rubropunctati, occurrunt etiam virides, majores et minores. Drupae austerae cerevisiae miscuntur, cortex ad tingendum, nuclei officinales, lignum pro usu technico (Siebold l. c.) Adest in herb. Siebold. forma laciniata: foliis cu- neatoovatis v. lanceolatis sensim acuminatis inaequali- ter profunde inciso-dentatis. In Miq. Cat. herb. Lugd. bat. 29. sub P. Mume diversae species militant: var. crasse glandulosa Miq.! in sched. hb. Lugd. bat. et hb. Petrop. est planta ste- rilis P. Pseudo-Cerasi, ut etiam ex nomine vernaculo yama sakura patet. Var. a Buerger lecta constat par- tim («/l. semiplenis roseis») e floribus P. tomentosae et foliis P. japonicae, partim vero est P. Pseudo-Cerasus fl. pleno. Var. pleiocarpa: foliis praeter barbulas ad basin pe- tiolosque pubescentes glabris, carpellis 3—7 inaequa- libus. Chindji bai, zaroun moumé, Savatier, Kwawi, 22, arb. LL 22, Habui cultam ex horto Nagasaki, Aprili fr. imma- turo. Icon supra nominata a Franch. et Savat. L c. sub P. Mume citatur, a Hoffmann et Schultes vero (Noms indig.), qui figuras Kwawi ubique laudant, sub P. Mume omittitur. Ex translatione Savatieri nomine japonico gaudet, quia flores fructusque in modum literae DK sinicae chin disponuntur (litera chin quadratis 3 in tri- dee angulum approximatis exprimitur.) Quod confirmatum | inveni in Sieboldi mss. ubi iisdem nominibus verna- | culis salutatur, planta vero ita appellatur ob flores ternos et varietas P. Mume declaratur. 8. P. Arme E Cod. 3628. "Te Fl. Ross. II, 3. |: Bge Enum. Chin. n. 129. o L. SC: 3629. | Led. l c. Armeniaca vulgaris Lam. dict. I, 2 et A. Sibirica Pers. Syn. 36. DC. Prodr. II, 532. Arboris in Asia orientali spontaneae et cultae va- rietates sequentes apud nos distinguendae, sponte cres- centibus antepositis: Var. sibirica (L. sp. pr.) Arbuscula 2-orgyalis, foliis laevibus barbis parcis subtus exceptis glabris rotunda- tis breve cuspidatis inaequaliter crenatoserratis; flori- bus subsessilibus; calyce minute puberulo; fructu parvo carne sicciuscula demum dehiscente, putamine laevi hine margine alatoacutissimo. Hab. in Davuria (Turcz.!), v. gr. ad fl. Ingodam et Schilkam (ipse); Mongolia australi orientali: mon- m tibus Schara-hoda et Muni-ula (Przewalski), Siwan- e tze prope Kalgan (pat. Artselaer). Pl. mongolica sistit fruticem 6—14-pedalem, trunco 2 poll. crasso ramis patentibus, cortice brunneo. Fruc- tus pl. sibiricae oblique pedunculo insidentes, altero margine rectiore crasso, altero. alato, ala basi juxta pedunculum subito in angulum acutum ultra peduncu- lum prominentem desinente, epicarpio exsucco ibi d mum dehiscente. Var. typica: foliis subtus ad axillas barbulatis cete- rum glabris laevibus rotundatis subcordatis breve su- bito acuminatis crenatoserrulatis; pedunculo calyce- que extus pubescentibus; fructu subgloboso ultrapolli- ` cari luteo hinc rubro succulento eduli, putamine laevi altero margine acuto altero alato, semine dulci. Hab. in China boreali, montibus circa Pekinum, v. gr. etiam m. alto Po-hua-shan, ubique frequens et spontanea; fructus Junio magna copia a rusticanis ur- - bem advehuntur (Bretschneider). Eadem Pekini ` ` pluribus varietatibus colitur et in Mongolia circa do- —— mos Chinensium ad declivitates Thian-schan occurrit — (Potanin). Huc ex flore et foliis pertinet spec. ex - India borealioceidentali a Royle lectum, transcaucasi- pt [o TEE, = gata. Icon Loiseleuri, Nour. Duham. Y, varietatem sat bene ethibet. on .Fructus pl. pekinensis ab illo praecedentis differt: E epicarpium indehiscens, putamen s oque - Kr Bulletin de l'Académie Impérialé Var. mandshurica: foliis subtus ad axillas barbulatis ceterum glabris rotundatis e basi subcordata brevicu- neatis v. basi cuneatis, apice longiuscule acute cuspi- datis, argute duplicatodentatis dentibus duplo longio- ribus quam latis; pedunculo (3-lineali) quam in typica duplo longiore piloso; fructu subgloboso vix pollicari luteo hine rubropunctato succulento dulei, putamine parvo laevi utroque margine obtuso, semine dulci. Hab. in Mandshuria australiore: ad Sungari infe- riorem, arbores vastae (ipse, frf.), vicinitate lacus Hanka (Przewalski steril.), prope fl. Suifun (Gol- denstädt, fr. del.). Mandshurice: guílecha. Cum hae varietate sat bene congruit spec. sterile ex h. Paris. s. n. A. dasycarpae Pers. acceptum, praeter dentes in spec. Paris. obtusiores et majores, sed non icon apud Lois. I. c. t. 51. fig. 1. (sub Arme- niaca atropurpurea) ad A. dasycarpam a Seringe in DC. prodr. II. 532. ducta. Etiam folia P. brigantiacae ibid. t. 59 similia, sed basi omnia cuneata. Praesto sunt praeterea specc. sterilia alia, a Prze- . walski eadem regione lecta, nonnihil diversa (folia = paulo minora ovatoelliptica, basi cuneata, apice sen- — sius et longius cuspidata, subtus ad venas pilosa, supra Scabropilosa) quae pl. juvenilem hujus varietatis sistere videntur. Quod eo verosimilius quia adsunt surculi pt steriles, a Potanin ad latus australe Thian-shan ad Nan-shan-kou lecti, quorum folia quoad pubem simil- lima, quoad formam vero cum typo mandshurico ma- A gis conveniunt, sunt enim ovata subcordata acuminata, etsi plus duplo minora quam in specc. fructiferis. Var. ansu: folia glaberrima late elliptica basi breve . cuneata apice subito acuminata crenulatoserrulata, ` pedunculus hispidus, flores bini, fructus subglobosus . profunde umbilicatus, quam in P. Mume profundius : sulcatus rene ruber et longius tomentosus, sed ge dulei a nucleo libera, | putamine minute reticulato (nec foveolato) uno mar- gine acutissimo. Armen. vulgaris. Ans’, Siebold Syn. E. oecon. n. 366. Phonzo zoufou 61, fol. 5 et 6 ntice. Kjoo, vulgo Kara momu i. e. Momo e Catajá, Bue Keeser Amoen. 798? P. 4) Thunb? 1. jap. 200 (folia subcordata). | In Japonia culta sub nom. ansu vel. adobe. mume, "T. circa Hakodate Gpse, i Mbrecht), | etiam ob flo- is s duplicatis » Yokohamae, | harra Folia similia illis in Lois. 1. c. V. t. 51. fig. 2. sub Abricotier Angoumois delineatis, sed descriptio fructus et saporis pag. 171. non quadrat. De hac var. Siebold 1. c. et in adn. mss. habet: | fructus bene proveniunt sub hoc coelo, pro alimento inserviunt, nuclei emollientes resolventes et o) rantes in officinis adhibentur. | Adnot. In Japonia prope Yokohama accepi "m fructum, sed eheu! non servavi, sed tantum delineavi, ab incolis nomine Mume designatum, sed neque ui E P. Mume, neque ad varr. supra enumeratas P. Arme- 3 niacae pertinentem. Fructus erat ultra 1° /-pollicaris … subglobosus, basi profunde angusteque umbilicatus, la- E tere sulcatus, tenuiter velutinus, luteoaurantiacus, carne : / insipida mucilaginosoacidula nucleo arcte adhaerente. — Putamen pollicem latum, 1'4 poll. longum, Jeviter a compressum marginibus prominentibus obtusis, lae- viuseulum, dilute cinnamomeum. — Caro adhaerens | A. dE sed reliqua non quadrant. Arbor non vidi. | Sect. 3. Prunus Mert. et Koch I. c. 411. Gen. Prunus Tourn. Inst. t. 398. DC. Prodr. II, 532. JULI IA IET esce os r a Flores pedicellati praecoces v. subcoaetanei. Stylus in nostris cum ovario glaber. Fructus hinc sulcatus, pruinosus, putamen compressum margine acutum. P lia vernatione convolutiva, | Folia oblonga v. eg inaequaliter serrulata | P. communis Hu Folia elliptica DE semper gla- b P. triflora Roxb. mn nm 9. P. communis Huds. Fl. Angl. 212. Ramuli gla Chin. n. 130. Thunb. Fl. jap. 203. Sieb. Syn. p oecon. n. 361. Ri vulgo Ssu momu, Kaempf. An 798 d Colitur in Japonia sub nom, ssu-momo, e China lata, fide Siebold, e China v. Korea, fide Kem mann in Mitth. d. Ce Ost.-As. X, 79.407. In A in plerisque provinciis colitur, fide Lour. Fl. Coc 388. (P. domestica L.), in prov. borealibus saepe pi venit culta , ex Bretschneider, Early europ. Ge SEN varietates apud nos observantur: ax 1. Folia adulta subtus ad costam villosa, fruc 9 des Sciences de Saint- Pétersbourg. globosus luteus v. sordide violaceopurpureus due carne flavescente nucleo arcte adhaerente. Cultam in hortis circa Hakodate et Yokohama ob- servavi; huc P. domestica Siebold! in sched., sub P. japonica Miq. Prol. 22. Circa Pekin sterilem legit Skatschkow. A P. Insiticia L. (C. Koch, Dendrol. 1, 95) foliis angustis, ramis glaberrimis, a P. italica Borkh. (C. Koch ibid. 96) foliis angustis demum non glabratis neque lucidis distincta. Siebold 1. c. enumerat hujus varietates: a. Zu- momo fr. rubro, b. fr. viridi, awo zumomo, c. fr. fla- vescente, siro zumomo. Fructus, saporis P. Claudianae nostratis, crudi salsive ab incolis consumuntur. 2. Folia juvenilia basi excepta glabra, adulta. tota glabra, flores praecoces, fructus ovales. Vidi cultam Yokohamae; e Yokoska misit sub nom. P. japonicae subspontaneam Savatier, prope Nagasaki legit Oldham n. 190 et sine Je aphyllam , nond. flor. s. n. P. Pseudocerasi? ex hb. Kew. distrib. Adest praeterea e flora Pekinensi spontanea (?) ad decli- . vitatem m. In-schan a Tatarinow sub nom. li-dsa lecta, spec. aphyllum florens, quod fortasse etiam huc spectat. A P. japonica, quacum ab auctoribus saepe confun- ditur, nam in Japonia saepe florum gratia colitur, trunco arboreo, ramis floriferis crassis foliorumque vernatione distinguitur. 10. P. triflora Roxb. h. beng. 38. Hook. f. Fl. Br. à Ind. II, 315. Kurz, fl. brit. Burma I, 434. P. tri- folia (lapsu) Roxb. Fl. Ind. IT, 501. - E China in hort. Calentt. introductam esse refert Roxburgh, ubi Februario ante folia florere, Majo et Junio fructum gustu et magnitudine P. communis ma- . turare dicitur. Ipse e China nondum vidi, sed ante ~ oculos sunt spec. Roylei flor. ex India boreali-occid. (fortasse. eulta?), ad descript. Roxburghii et Kurzii sat bene accedentia. Testibus Hookeri fil. et Kur- & zii in montibus Avae sponte crescit. x Hookero filio vix nota videtur, nam idee ^ ex Roxburghio et rum descriptionibus. collatis, spece. Royleana vix sim a ramis floriferis missorum petiolo 3-lineali, la- | i | i obliqua, 2 / poll. long, Mo Walp. Repert. II, 8. quae tamen foliis oblongis reticulatis et flore roseo dicellati, fructus ex icone chinensi colore et m: Kurzio sumpsisse refert. Quo- | discrepant. Folia sureulorum sterilium a Royleo seor- | mina elliptica, ps breve acuminata, basi attenuata | E tenuibus arcuatis majoribus utrinque circa 8 per- cursa, crenae densae minutae glandula rotundata ma- juscula terminatae. In pl. avana ex Kurzio petiolus gracilis '/,-pollicaris sub lamina 2-glandulosus, folia obverse lanceolata breve acuminata, ex Roxburghio . oblonga utrinque attenuata sat longe acuminata, sed ex mensuris datis (2—4 poll.: 1 — 2 poll.) pariter el- plitica sunt. Stipulae paucae superstites subulatae vel lineares fimbriatae (ex Kurz lanceolatae, ex Rox- burgh ensiformes, glanduloso-fimbriatae). Flores des- criptioni Roxburghi omnino respondentes: e quavis gemma saepius 3, gemmis floriferis vulgo 2 cum folii- fera inter illas e quavis axilla vetusta (Kurz errore flores 3 e gemmis foliiferis ortos describit), pedicellis glabris gracilibus '/,-pollicaribus. Calyx glaber tubo tur- binato, lobis longioribus ovatis acutis margine glan- dulosis lineä longioribus. Petala obovata '4 poll. Sta- ` mina circiter 30 petalis breviora. Stylus longitudine staminum, stigmate parvulo (amplo apud aut.) Fructus ` haud suppetit, ex K urz cordatoovoideus, ex Roxburgh cordatus obtuse attenuatus, obscure purpureus pruino- sus, hine sulcatus, carne copiosa pallide rubrolutea. Ab omnibus varr. P. communis foliorum forma, cre- nis et costis numerosioribus differt. ^e Species vix notae. P. serrulata Lindl. in Trans. hortic. soc. VII, 238. China, unde in Buti introducta 1822. $ Dicitur Ceraso communi similis, sed foliis obovatis acuminatis setaceoserrulatis glaberrimis lucidis diver- sa, flores albi pleni. An eadem cum C. serratifolia Lindl, ex Carr. Rev. hortic. 1877, 389. c. tab. co- lor., quae nil nisi P. Pseudocerasus Lindl.? E P. salicina Lindl. Le 239. Walp. E é; 93. China. | Ab autore comparator cum P. plandulosa Thunb, differre dieitur. Flores describuntur parvi breve pi dine illum Pruni cerasiferae vel Myrobalaı An cum P. triflora jungenda? Lee 4. Cerasus Mert. et t Koch. 91 Bulletin de l’Académie Impériale PUN mis lateralibus ligni vetusti, coaetanei vel praecoces. Fructus glabri v. rarius pilis patentibus pilosi subglo- bosi, putamen laeve v. SEA EE Folia vernatione conduplicata. Flores fasciculati tegmentis basi stipati. 2 » corymbosi cum bracteis foliaceis v. membranaceis ad basin pedicellorum, rhachi corymbi passim brevissima. 8. Calycis tubus campanulatus, laciniis Stater, 3. en am tubus cylindricus v. apice praeterea constrietus, stylus basi pilosus. 5. 8; Te basi glaber, folia lanceolata elliptica vel ovatoelliptica ` acuta v. sensim breve acuminata puberula v. glabrata. 4. Stylus basi hispidus, folia ovata subito longe acu- minata utrinque rufop ilosa. . . pogonost; yla m. 4. Vix bipedalis, ramuli puberuli, drupa mole cerasi P. humilis Bge. 4—6-pedalis, ramuli glabri, drupa mole pisi ID ss... . japonica Thunb. 5. Folia subtus glandulosopunctata elliptica. setaceo- serrulata, calycis laciniae tubo duplo breviores, n: tala oblonga genitalia PC ES aequantia, st P. 9 Ius DAS) DONOSO une en glandulifolia R. et M. Folia rapae inaequaliter v. SE serrata v. serrulata. 6. 6. Flores subsossilos folia patule inaequaliter vel duplicatos Ze À Pedicelli rés aequantes v. longiores, folia oblon- goelliptica v. lanceolata acuminata parallele multi- costata argute serrulata subtus sericeopilosula S . pendula m. 7.Rami annotini tomentelli, folia subtus tomentosa late elliptica inaequaliter serrata, drupa pilosa, _ putamen laeve. .....,.. «u... P. tomentosa Thunb. . Rami etiam hornotini glabriusculi, folia EN lanceolata v. Situs rar wis 8. Calycis tubus campanulatu , corymbi racemosi ur: riflori bracte gan mets P. Maximowiczú Rupr. Calycis. bibis cylindricus. 9. 9. Laciniae calycis tubum quants v. superantes, stylus glaber TO eudo- Cerasus Lindl. Lacin niae calycis tubo duplo MOSS breviores. 10. | 0. Folia inaequaliter re da tubus caly- ` cis lacinias duplo superans. 11. Xa regulariter RAM Erin serraturis longiori- ire latis apice 2—3-serratis, calycis tubus la- as triplo superans, stylus pilosus... P. en m. Di. Forms dat petala patentia alba v. carnea. ... Glabra, petala in infundibulum conniventia purpurea , im ampanulata m. zik Bracteae jam sub gees EEE drupa ceras E “= ms putamine valde reticulato P.p ı Bge Bracteae usque ad cn persistentes, Ge pisi- formis. laeviusculo. 13. T. 13. Rune ramique novelli pilosa, folia argute serrata À P. Miqueliana m. ...... o LOCA 210. en ss ss ss... S | b ia parvula regula- riter denas grandiserrata. . EI AA RE . incisa Thbg. uer. ege cem in Bull. soc. natur. de oscou, | 1873, 457, fig. 41 (fructifera). P. Bungei Walp. Re- [ad Takio-sze occurrit, fide Bretschneider, Majo ovatis sii Ee, superne ad- | presse parcius, subtus ad reticulum patentim rufopilo- — sis duplicatoserratis venis immersis, stipulis petiolo 4 longioribus setaceis glandulosociliatis basi laciniatis, pedunculis 1 — 2 densepilosis brevissimis, fructiferis 1/,—1-pollicaribus; calycis utrinque pubescentis tubo — late campanulato breviore quam laciniae ovatooblon- . gae glandulososerratae, petalis obovatis calycem duplo « superantibus, stylo stamina aequante infra medium ` longe paleaceopiloso, ovario glabro, drupa (nondum matura) styli basi hirsuta apiculata dih, puta- - mine laevi hinc 1- illic 2-sulcato. Prunus spec. Hands in Trim. Journ. of bot. 1875. XIII, 131., quoad pl. Grijsi). E China: in summo cacumine montis Nam-tau- -wü, Y prope Amoy, alt. circa 2000 ped., Decembri 1862 fl. 1 (de Grijs in hb. Hance n. 10,130), prope Tamsuy j ins. Formosae (Oldham n. 105. frf., 1864.) A proxima P. humili Bge differt florem forma et pube, et praesertim stylo basi hispido. Folia fere Ar- meniacae sibiricae forma, sed brevius cuspidata. Pe- dunculi deflorati sensim elongantur. Quum recentiore tempore nullam supellectilem hanc 4 speciem spectantem acceperim, omnia quae praecedunt ad litteram transcripsi e diario supra laudato. EM M 12. P. humilis Bge Enum. Chin. n. 133. Fruticu- 3 lus bipedalis ramis virgatis hornotinis breve dense pu- bescentibus, foliis hysteranthis ellipticis vel obovatis ` acutis v. obsolete attenuatis duplicatoserratis utrinque ` pilosis, adultis subtus pl. m. glabratis atque insigniter ` prominuloreticulatis rugosis; pedunculis 1 — 3 appro- - ximatis tunc florem aequantibus calyceque puberulis; | calycis tubo turbinatocampanulato quam laciniae ob- | longoovatae glandulososerratae breviore; petalis ova- | libus unguiculatis genitalia aequantibus; drupa cera- ` siformi globoso-ovali hinc leviter sulcata coccinea car- nosa, putamine ovaligloboso utrinque vel apice acuto ` hinc 1- illinc 2-suleato. Turez. Enum. Chin. n. 69. - Maxim. l. supra cit. P. japonica Carr. Rev. hortic. pert. IL, 9. In China boreali, ditione fl. Pekinensis vam optime tamen DN? altitudine 3—4 mill. pedum florens, fine Augusti frf. Circa E legit Dr. Waw- ra ee 1 162 TIRE] 93 des Sciences de Saint - Pétersbourg. 94 Non absimilis P. rivulari Scheele quoad fructus magnitudinem et folia, longius tamen petiolata et ma- gis costata, sed putamen P. rivularis indescriptum et secundum A. Gray (pl. Lindh. II, 186) species haec boream versus in P. americanam Marshall transiret, quae plum (Prunus) dicitur, quum P.rivularis a Scheele (Linnaea XXI, 593) Cerasus vocetur. Ex mea senten- tia utraque ob folia conduplicata Cerasis adscribenda est et P. rivularis, quantum e sicco judicare licet, P. pensylvanicae L. proxima et ad hanc sese habere vi- detur ac P. humilis ad P. japonicam. Quod si ita esset, formae asiaticae cognatae americanis minores. Folia P. humilis paulo minora quam in sequente Drupa edulis amoene acidula 20 : 15 mm. magna, pu- tamen 9—11 mm. longum. 13. P. japonica Thunb. Fl. jap. 201. Frutex 3—5- pedalis ramis virgatis tenuibus glabris, stipulis mem- branaceis subulatis petiolum superantibus glanduloso- fimbriatis v. linearibus pinnatifidis fimbriatisque; foliis subglabris v. subtus ad venas parce pilosis brevipetio- latis tenue oblique utrinque 5 — 7-costatis adultis ` subtus elevatoreticulatis, ovatis v. lanceolatis cuspida- tis argute inaequaliter serrulatis; floribus fasciculatis subternis, pedunculis glabris pro varietate mox calyce brevioribus mox florem superantibus; calycis glabri tubo turbinato-campanulato quam laciniae oblongoova- tae serrulatae breviore; petalis obovatis pl. m. ungui- culatis carneis v. albis quam stamina longioribus stylo glabro aequilongis; drupa pisiformi atrococcinea glo- bosa v. globosoovali apiculata, putamine consimili utrinque apiculato non compresso scabro hinc 1-illine 3-sulco. Sieb. Zucc. Fl. Jap. I, 172, t. 90. A. Gray . jn Perry's Exped. 310. Fr. Bay. Enum. I, 117. Maxim. L c. 12. P. glandulosa Thunb. 1. e. 203. (quoad pl. florentem). P. sinensis Pers. Syn. II, 36. Amygdalus pumila Sims in Bot. mag. 2176 (nec LU Niwa sakira fl. albo pl. et simpl. Kaempf. Amoen. 799. Guio en ri, niva moume, Savatier, Kwawi, 114. + v4 IV, t. 8. Hab. in Mandshuria australi, China media et Japo- nia, ubi frequens colitur floribus saepe plenis. Fructus salsi in Japonia cum Oryza pro obsonio comeduntur ad instar fructuum P. Mume, siccati cum . nucleis quum in China tum in Japonia Bo: in en de se: diuretici et Diere Se Mar |(Goldenstädt). Korea orientali (v. Schlippenbach, * fl.). Culta per totam Japoniam, fl. albis vel carneis sim- ` Plantae diu cultae tantum notae varietates tres di- stinguendae videntur: E a. P. japonica Thbg., Sieb. Zucc. Foliis vulgo la- D tioribus, floribus fructuque breve pedunculatis. P. sub- p hirtella Miq. Prol. 363. quoad pl. Oldh. n. 200. Ar- M meniaca v. Amygdalus Senano mume Siebold in sched. fu Colitur in Japonia fl. simplici et pleno. Habui e Kë variis locis Nagasaki, fl. albis et rarius carneis, ab Oldham, Siebold et me ipso, et e Simoda a Yolkin collectam. Japonice: niwa säkura v. Senano mume. Folia ovata v. lanceolatoovata subito acuminata ve- nis impressis subtus rugulosa adque venas obsolete pilosa v. axillis exceptis (statu adulto) glabra, inter 80 : 15 mm. petiolo 2 mm. et 65 : 20 mm. cum pe- tiolo 4 mm. magna. Pedunculi ramulorum superiores calycem aequantes, inferiores calyce duplo longiores. Calyx 5 — 6 mm., petala 7—9 mm. longa. Drupa glo- bosa hinc sulco obsoleto notata, atro-coceinea, acidula, edulis. Putamen 6 : 10 mill. (apiculo mucroniformi tum 1,5 mm.), vel 6 : 5,5 mm. magnum, apiculo tum brevi, subsphaericum apice v. utrinque apiculatum, vix ac ne vix quidem compressum, scabrorugulosum, uno mar- gine sulco angusto, alio suleis talibus 2 percursum, pa- riete crasso lapideo. Vidi rarius stylos germinaque 2. 8. P. glandulosa Thbg. (ex herb. et icone inedita). Foliis angustioribus (raro aeque latis), floribus et fructibus V pedunculatis parcioribus. Phonzo zoufou vol. 88, : In Mi ERAT australiore sponte: pratis ` ` siccis Usuri superioris ad ostium fl. Nautu, sat rara, ult. Maji deflorescens, fl. pallide carneo; simili loco ` ` secus fl. Wai Fudin, aestuarium St. Olgae affluentem, frequens, fine Junii fr. juv. (ipse), in montibus 50 sta- dia a fl. Suifun ad viam versus Ninguta ducentem - plicibus. China borealior ed n. 13. a. 1846. d pleno albo). 5 Omnino sese habet uts var. a. pariterque variat. f liorum forma et pube. Folia adulta minus rugulosa, praeter axillas subtus glabra. Pedunculi calyce plus duplo longiores, fere florem aequantes. Fructus pl. + japonicae coceinei dicuntur, qui immaturi collecti ova- : des apiculati hine obsolete MUS 95 Bulletin de l'Académie Impériale ES Stylum supra ovarium pilosulum vidi semel in ala- bastro. Utraque varietas sistit fruticem 3—5-pedalem dense frondentem, ramis virgatis elongatis tenuibus, cortice glaberrimo atropurpureo v. in eodem frutice rarius cinerascente. : y. Ut var. 8., sed flores pleni, germen (v. germina 2 — 3 in flore) saepe in folium serratum pubescens mutatum v. saltem subdilatatum, ad basin styli pilo- sum. — Huc spectare videtur P. japonica Lindl. Bot. reg. t. 27. ex stylis 2 pilosis. Oudem. Neerl. Plant. 1865, t. 2. Ill. hortic. t. 183. Rev. hortic. 1876, == 48.p. 290. E Colitur per totam Japoniam, fl. albo et carneo, as- ` servatur in herb. Thunb. sub «P. Cerasus fol. 2.» E Chinae prov. Schensi cultam attulit Dr. Piasezki. Sub nom. P. sinensis fl. pleno vel Amygdali pumilae jamdiu in hortis Europae culta: vidi ex horto Harbeccensi 1771., ex horto Gottingensi 1779. exsiccatam. — A hue? P. chinensis Bl. Bijdr. 1104. e China, fr. sub- rotundo flavorubicundo. Folia vulgo oblongolanceolata, rugulosa, subtus ad = e qua orta videtur. =P. japonica 8. a collectoribus et autoribus- saepe . confunditur cum P. communis Huds. var. quadam fl. - praeeoci fr. ovali, in hortis Japoniae saepe ob flores culta, sed tute dignoscitur sub anthesi ramis tenuibus | statura fruticosa et foliis vernatione.complicatis. Quam .. ob confusionem a Miquel (Prol. 22) P. japonicae tri- P buitur fructus magnus et planta dicitur olim a Sie- bold in horto Dezimae sub nomine P. domesticae var. Claudianae culta, et revera haec specc. Sieboldiana - P. communis hucusque in herb. Lugd. Bat. sub P. . japonica servabantur, additis tamen in eadem charta .. floribus P. Diodori us .. vanicae L., quae tamen distinctissima statura arborea, egredientibus numerosioribus vix reticulatis et puta- Mine ege laevi minore (vix 5 mm.) P. tomentosa Thunb. Fl. jap. 203. Arbuscula | fries, ramis novellis et annotinis s breviter dodi ` ` venas saepe pilosa, fl. longius pedicellati, ut in var. 8. | 10 (sed fl. coaetanei delineati) Ex exoticis P. japonica proxima dédie P. pensyl- petiolis longioribus, costis laminae angulo obtusiore | stant, praeterea, fide Siebold, remedium celebre con omma calycis tubo breviore minus cylindrico et fruct foliis breve petiolatis late ellipticis rotundato- oboya- 7 tisve subito breve acuminatis inaequaliter serratis serra- turis latis mucronatis, costis utrinque 4 —6 obliquis . superne reticuloque impressis brevipilosis subtus pro- … minentibus; floribus praecocibus singulis e gemma pe- à rulata propria ad latus foliiferae sita; pedicello sub Si anthesi subnullo quam drupa saltem breviore; calycis pubescentis tubo infundibulicylindrico lacinias acute ovatas serratas duplo v. magis superante intus altitu- dine ovarii villoso; petalis unguiculatis obovatis car- neis lacinias calycis triplo genitalia duplo superantibus; - staminibus circa 25 stylum basi cum ovario dense . hirsutum superantibus; drupa mole cerasi minoris glo- — bosa basi concavoumbilicata latere uno obsolete sul- … cata sanguinea sparsim pilosa, carne copiosa, putamine lapideo ovoideo acutiusculo subcompresso uno latere anguste sulcato altero rotundiore parallele binervi laevi. Sieb. Zuec. Fl. Jap. I, 51, t. 22. Iid. Fl. jap. fam. nat. n. 32. Maxim.1.c. 10. Rgl. Gartenfl. 1876, F t. 853. Baker et Moore in Journ. linn. soc. XVII, 381. P. trichocarpa Bge Enum. Chin. n. 131. Baito; 3 Yousoura moumé, Savatier, Kwa-wi, 76, Arb. 1, fol. Hab. spontanea in montosis Chinae borealis, nec non in hortis culta (Bunge): Takiosze sponte, J unio. fr. ult. (Bretschneider), prov. Kansu, sylvis frondo sis regionis inferioris jugi a fl. Tetung meridiem ver- sus siti, rara, Aug. frf. (Przewalski); Mandshuria pira prov. Schin-king ad Saimadshi (Ross! frf.). / In Japonia frequenter culta, Martio florens, Junio fructifera, et spontanea fortasse lecta in Nippon media : Tschonoski, sed fideKempermann (in Mitth. Deutsch. | Ges. Ost-As. X, 79, 407) e China v. Korea allata di- citur. — Oceurrere dieitur et in Himalaya (Hook. f. Fl. of Brit. Ind. II, 314), sed ob flores coaetaneos et fructum ellipticum compressum vix hujus loci, et : C. Koch, Dendrol. I, 92, qui spece. himalaica vidisse asserit, Ro distincti Habetis Japonice: yusura m'me, sinice (ex Bretschneider esca advehuntur, et in Japonia etiam venales pro tra dysenteriam sistunt. Planta japonica simillima quidem chinensi, nt "v E 1 eii illae gue. varietatem s ~ mil. Tetung comitantium (Przewalski, 1872, - ` sioribus, tubo calycis cylindrico, putamine reticulato . stipulis et cet. P. pendula distincta floribus longius pedunculatis, foliis simpliciter breviusque serratis aliis: 97 des Sciences de Saint - Pétersbourg. HK foliis angustioribus solitoque paulo minus pilosis (la- mina 15:30 vel 20 : 40 mm. magna), fructu apice tantum piloso. Tri-decempedalis, v. altior. Folia conduplicativa, unde recte a Hookero fil. Cerasis adnumerata, adulta petiolo 3 mm., lamina 50 : 35 mm. vel minora. Drupa a Bunge describitur oblonga, pallide rubens v. albida, ceraso dimidio minor, sed ex specc. authenticis patet, fructus hos immaturos et ovales nec oblongos fuisse; drupa matura est globosa v. globosoovoidea, 10—13 mm. lata, carne concolore sat copiosa, pilis praeser- tim apice adspersa parciusculis, quos ob pilos species a C. Koch perperam Armeniacis adscribebatur. Pu- tamen 7—8 mm. longum. Testa albida firma. Albumen testae arcte adhaerens tenue, embryonem fere ad api- cem cotyledonum circumdans. 15. P. stipulacea. Frutex v. arbuscula ramis hor- notinis pilosulis v. glabris, stipulis foliaceis petiolo saepe longioribus e basi angustata lanceolatis obovatis rotundatisve grandiserratis; foliis superne pilosulis mox glabratis brevipetiolatis lanceolatis v. oblongo- v. obovatolanceolatis subito cuspidatis duplicatoserratis serraturis mucronatis latioribus quam longis, costis utrinque 7 — 10 subparallelis subtus prominulis, axil- lis subtus barbatis; floribus praecocibus e quavis gemma perulata singulis brevissime pedicellatis; calycis glabri tubo cylindrico dentes acute ovatodeltoideos serratos plus duplo superante; petalis ovalibus stamina sub- 40 parum superantibus, stylo e staminibus exserto basi longe parceque piloso; drupa rubra putamineque subcompresso lapideo ruguloso hinc 1- illic 2-nervio ovoideis. Hab. in Chinae prov. Kansu, regione sylvestri alpi- 1873, 1 880). A proxima P. tomentosa differt pube parca, folio angustiore accuratius duplicatoserrato costis numero- e que signis. Cum reliquis speciebus vix comparanda. Occurrit arborea 15-pedalis trunco pedem crasso et fruticosa orgyalis et ultra. Folia ludunt petiolo . 7—8 mm. longo, lamina 40 : 18, 45 : 15 usque ad | 0 65:25 mm. magna. Calyz.6 — nr pi 6 mm. Tome XXIX. longa. Drupa ex sicco parce carnosa videtur, putamen —8 mm. longum. 16. P. pendula Siebold, Syn. pl. oecon. n. 368 (sub Ceraso). Arbuscula ramis pendulis, foliis juvenilibus utrinque adultis subtus ad venas appresse sericeo-pilosis petiolatis utrinque parallele 12— 15-costatis basi la- minae 2- v. eglandulosis, inferioribus ellipticis breve superioribus oblongoellipticis longe cuspidatis argute inaequaliter incumbentiserratis serraturis acutis par- vulis; floribus praecocibus 2-—3-fasciculatis ebractea- tis, pedicellis cum calyce pubescentibus florem aequan- tibus v. superantibus; calycis tubo cylindrico a pedi- cello distincto quam laciniae acute lanceolatae subser- rulatae plus duplo longiore; petalis patentibus carneis obcordatis stamina subviginti duplo superantibus sty- lum basi patenter pilosum aequantibus; drupa pisiformi (nigra?), putamine osseo subgloboso vix compresso margine altero nerviformi altero parallele binervi facie- bus obsolete reticulatis fere laevibus. P. subhirtella Miq. Prol. 23. quoad spec. Siebold. s. n. #0 sakura. Cerasus pendula rosea Sieb. Catal. 1863, 5, 31 (no- men). Floral magaz. X, t. 536. Sou isi kaido, Ilo za- koura Savat. Kwa-wi, 72, Arb. I, tab. 3. Cerasus Itosakura i. e. pendula Siebold herb. ex itin. 1-0. Hab. in sylvis alpinis Nippon: Niko (flor.), Hakone (frf., Tschonoski), Yedo, verosimil. culta (Savatier! E : fl.), Oosaka, culta s. n. mame sakura (Siebold! ex itin. 2-0). Affinis P. pauciflorae Bge, nec non P. Miquelianae — — m., ab utraque jam habitu diversa. Folia plantae fruc- — tiferae in ramulo inferiora petiolo 7 mm., lamina 40: 20 mm., superiora petiolo 10 mm., lamina 90:30 mm. magna. Calycis tubus 6 mm., laciniae 2,5 mm. Petala 10 mm. Putamen 5——6 mm., carne parca acida tectum. = E P. subhirtella var. oblongifolia Miq. 1. c. ex descrip- — tione ad nostram accedere videtur, revera tamen con- ` Ae stat e ramulis sterilibus foliiferis P. Buergerianae, ` ramo florifero miérantho P. incisae Thunb. Es eue hirtellae Miq.) et florifero macrantho P. Pseu . P. Miqueliana. Arborea ramulis hornotinis pe- S = Sta EH (his superne parcius breviusque) pilosis, Se stipulis linearibus glandulosodentatis petiolo breviori- st e bus; foliis ose ee se biglar D 99 Bulletin de l'Académie Impériale d'Ex AN à SE, 300 f subcoaetaneis 2—3-floris bracteisque rotundatis glan- dulosodentatis foliaceis subpersistentibus pilosulis; pe- dicellis erectopatulis flori aequilongis; calycis subglabri tubo cylindrico sepala anguste ovata serrulata plus duplo superante; petalis late obovatis truncatis geni- talia aequilonga duplo superantibus, stylo piloso; drupa... P. incisa Miq. Prol. 25. p. p., nec Thunb, Hab. in silvis subalpinis Nippon: Niko (Tscho- noski, fl.), colitur in Yedo (Siebold, s. n. higan sa- kura) et Nagasaki, Aprili fl. (id.). ES A valde affini praecedente differt floribus subcoae- taneis, pedunculo communi bracteato evoluto, folio- rum forma ac serraturis et habitu, a P. Pseudoceraso- foliis utrinque pubescentibus, serraturis brevibus, limbo calycis serrulato quam tubus a pedicello bene sejunc- tus fere triplo breviore, stylo piloso, a P. incisa Thunb. serraturarum forma et parvitate, pube foliorum persi- stente, tegmentis floralibus numerosis distinctissimis. Folia specc. floriferorum 40 : 20 mm., petiolo 4 mm., adulta specc. sterilium inferiora 26 : 16 mm., petiolo 7 mm., superiora 45 : 16 mm. petiolo 6 mm., innovationum 70 : 32 mm., petiolo 8 mm. Calycis tu- . . bus 7 mm, laciniae 3 mm., pa 10 mm. longa, 6 mmm. lata. 18. P. incisa Thunb. FL jap. 202. et icon ined. ` Arbuscula innovationibus glabris, stipulis foliaceis pe- tiolum superantibus lanceolatosubulatis ovatisve pin- natifidis bipinnatifidisve laciniis subulatis glanduloso- üpiculatis; -foliis brevipetiolatis basi biglandulosis par- » vulis et adultis utrinque parce pilosis inferioribus ova- tis subito breve lateque reliquis lanceolatoellipticis sen- e acuminata bani Sins utrinque tenuiter sub-7— i rraturis mucro- a natis; corymb v. breviter pe- E dunculatis 1 — 3-ftris glabriusculis, bractóis foliaceis ee H 1 Te pen glabriusculi tubo cylindrico- infundibuliformi . lacinias ovales acutiusculas integras ciliatas 1'/, usque 2-lo superante; petalis albis rotundatoovalibus apice emarginatis crenatisve calyce staminibusque ultra 30 luplo longioribus; stylo glabro stamina superante; upa... P. subhirtella Miq. Prol. 23, excl. excluden- is"). Fr. Savat. Pain, I, 118. 10) em mee. Sieboldi S. e ide spec. Oldh. n. 200 (ad ven et var. Mine Mig, de 2 confer supra Is Hab. in Nippon cum duabus praecedentibus lecta, — | sed fortasse locis magis demissis, Oosaka et Nagasaki culta s. nom. mame sakura, Aprili flor. Circa Naga- saki, ad viam versus Himi ducentem, initio Aprilis jam deflorescentem vidi arbusculam parvam, foliis minus erandiserratis jam abludentem. ; Ab affini P. Miqueliana differt innovationibus glab- ris, foliis parvis, serraturis paucioribus majoribus sub- duplicatis, stylo glabro. Utraque species atque P. pen- dula arcte sane affines et caute distinguendae, sedulo ` | colligendae et observandae, hic sejunctae, quia charac- — teribus nonnullis dignosei possunt, ab incolis nomini- . bus propriis (etsi saepe commutatis) salutantur et non- | dum satis cognitae sunt quin levi manu conjungantur. Petioli P. incisae 5—6 mm. longi, lamina foliorum - in ramulo inferiorum 27 : 26 vel 28 : 25 mm., supe- 1 riorum 54 : 23 mm. magna, vel minor. Calycis tubus 3 5 — 6 mm., dentes 2,5 mm., petala 10— 11 mm. longa. d 19. P. pauciflora Bge Enum. Chin. n. 132. Arborea, | ramulis hornotinis foliisque ad venas pilosulis, stipu- lis pilosis petiolo brevioribus subulatis basi fimbriato- ^ dentatis; foliis brevipetiolatis ad laminae basin 2-glan dulosis membranaceis ovatoellipticis cuspidatoacumina- - tis argute inaequaliter serratis utrinque subseptem costatis; corymbis praecocibus e gemmis propriis late- ralibus subquadrifloris, pedunculo communi brevi pri mum incluso pedicellis erectopatulis tum flori aequilon gis bracteisque parvulis membranaceis jam sub anthesi formi lacinias anguste ovatas integras plus duplo su- Exe petalis (albis?) eve Su dm E emar- lide rubra acida eduli, putamine ae ovoideo acutius eulo subcompresso di tact gine altero acuto tenue subsulcato iaro obtuso pr trisulcato. “ils rarior (Bung Do. ee montibus a de occidentem (Bretschneider). Proxima videtar P, EE ob pube Mg 101 des Sciences de Saint - Pétersbourg. pidata, bracteae foliaceae, tubus calycis cylindricus laci- niis serratis plus duplo longior, petala late obovata vix truncata et stylus pilosus; fructus nondum notus. P. pendula Sieb. magis diversa floribus fasciculatis ebrac- teatis, foliis, stylo et fructu. A P. Pseudoceraso Lindl. hirsutie, bracteis minoribus non foliaceis cito deciduis, calycis laciniis tubo plus duplo brevioribus et praeci- pue drupa magna rubra et putamine valde reticulato distineta. A P. Ceraso L., cui ob fructum majuscu- lum similis, calycis tubo elongato, pedunculo communi evoluto, bracteis caducis, putamine hine acuto reticu- lato abhorret. Folia plantae defloratae nondum plene excreta 55 : 30 mm., petiolo 5 mm. Pedunculus 6 mm., pedicelli ad 15 mm., calyx incipiente anthesi pedicellum duplo superans 8 mm., petala 9 mm. longa, 5 mm. lata. Putamen 6—8 mm. longum, 5—6'/, mm. latum, 4— 5 mm. crassum, pariete fere 1 mm. crasso. 20. P. Pseudo-Cerasus Lindl. in Trans. hort. soc. V, 91. Alte arborea glabra v. juventute tenere villosa cito glabrata, petiolis apice biglandulosis; foliis ab ovato per ellipticum in oblongo-ellipticum variantibus subito cuspidatis dense inaequaliter acuminatoserratis utrinque arcuatim 7—10-costatis; corymbis subprae- cocibus tum mox coaetaneis pedunculatis basi dense tegmentosis foliaceobracteatis bracteis majusculis orbi- culatis post anthesin diutius persistentibus, pedicellis demum flore duplo longioribus patentibus; calycis tubo cylindricoinfundibulari quam laciniae lanceolatae pa- rum y. vix breviore; petalis rotundatoovalibus emar- | ginatis patentibus genitalia subaequalia fere duplo su- perantibus; stylo glabro; drupa pisiformi nigra carne ` parca, putamine subcompresso rotundato hine acuto . illic obtuso subbinervi. Sieb. Zucc. Fl. jap. fam, nat. pn 85. A. Gray in Devis exped. 310. et Bot. Jap. 386. F. Schmidt, fl. Sachal. n. 115 (var.). Fr. Sav. Enum. I, 117. P. Cerasus Thunb. Fl. jap. 201 (herb. e bsc. n. 104! P. Puddum Miq. Prol. 22, 363. nec Wall. Je, valgo: Sükira et Jamma Sákira, Kaenyf EU 199. |longius, interdum autem per totam anthesin brevipe- —— - Upsal. quoad fol. E fl. simplici et y fl. pleno); ibid. 370, Hab. per totam Japoniam frequens, spontanea et culta, v. c. Nagasaki, Kawa-sima in Kiusiu, Kioto, Si- moda, Fudzi yama, Yokohama, Nikko, Maxi in Nip- p peto circa Hakodate in Yezo; ins. Sachalin. m m : nai (F. Schmidt!); Mandshuria australi: declivitates austrum spectantes sylvosae circa Wladiwostok et Deans Dundas (ipse, steril.), Possiet, in littore inter iR rupes (Goldenstädt! fl.), prov. Schin-king (Ross, ex mE Baker et Moore in Journ. linn. soc. XVII, 381). | vi Affinis P. Ceraso L. et P. avium L., quae utraque fructu multo putamineque majore et foliis obtuse ser- ratis, prior bracteis foliiformibus, secunda bracteis fo- liaceis nullis distincta. P. Puddum Roxb., quacum confudit Miquel, optime differt calyce fere v. plus duplo majore tubo late infundibuliformi v. anguste campanulato lobis ovatis tubo duplo brevioribus, peta- lis ellipticis utrinque acutiusculis ipso apice acute emarginatis roseis genitalia parum superantibus, drupa oblonga v. ellipsoidea plus duplo majore, rubella; pu- tamen non vidi. Species sat variabilis foliis brevioribus vel longiori- bus, serraturis densioribus v. parcioribus pl. v. minus acuminatis, corymbis vulgo quidem ab initio breve tum . dunculatis, bracteis, tum etiam floribus paucioribus ` minoribusque, prioribus subinclusis, vel nunc viridibus amplis, vel purpurascentibus, semper tamen firmis, flo- ribus in corymbo 2—5 majoribus v. minoribus. Si vis sequentes lusus distinguas: a. spontanea: glabra, flores 25 mm. diametro. P. Jamasakura Siebold, Syn. oecon. n. 359, fide cujus ` lignum totum in xylographorum usum inservit, cortice — pro diversis utensilibus utuntur, fructus a pueris pro = esca colliguntur. ` | 3. hortensis: glabra, flores diam. 30 mm. vel a ; folia solito grandius pauciusque serrata. P. donarium Siebold l. c. n. 358. Occurrit flore simplici albo ubique culta et nb spontanea, et carneo (Cerasus Lannesiana Carr. Rev. hortic. 1872, 198; 1873, 351 c. tab. color.) vel se- mipleno roseo suffuso (C. Caproniana fl. roseo pleno V. Htte, fl. d. serres, XXI, 141, t. 2238, a Siebo e deijonia intruducta) vel flore pulcherrime pleno . can- 389 c. tab. color.) vel rarissime flore pleno viridi cgo : diis petalis rubro pictis, circa templa ege » > En culta: a Siebold observata. d = 103 Bulletin de l'Académie Impériale 104 ut in 8. P. paniculata Edw. in Bot. reg. t. 800, fl. simplici (non Thunb.) Cerasus Sieboldtü Carr. Rev. hortie. 1866, 371, c. tab. color., flore pleno. — E China introducta, fide Edwards. 21. P. campanulata. Glabra, cortice nigrescente laevi, stipulis petiolo longioribus linearibus acuminatis in lacinias lineares fimbriatis; foliis ab elliptico in ovato- et lanceolato-ellipticum ludentibus acuminatis basi ob- tusis, inaequaliter serratis serraturis glandulosomucro- natis, utrinque oblique areuatim suboctocostatis, adul- tis subtus elevatoreticulatis, petiolo eglanduloso; flo- ribus praecocibus per 1 — 3 fasciculato-corymbosis, pedunculo communi brevissimo; bracteis membrana- ceis rotundato - obovatis fimbriatodentatis, pedicellis flore brevioribus a calycis tubo infundibuliformi, bene sejunetis, laciniis calycis ovatis obtusis tubo duplo brevioribus; petalis roseis campanulatoconniventibus obovatis emarginatis calycis tubo plus duplo longioribus genitalia parum superantibus; stylo glabro; drupa.... Hab. in China: Fokien (de Grijs! in herb. Hance, fl., n. 7046), culta in Japonia: Oosaka, medio Martio flor. ; Pròxima P. Puddum Roxb., quae tantum differt petiolo apice glandulifero, fetii ellipticis, genitali- bus calyce duplo nec sesquilongioribus, sed 5 fruc- tum ignotum nondum conjungenda. Planta spontanea petalis margine integris, culta denticulatis gaudet, prior ex gemmarum examine foliis, petiolis stipulisque consimilibus instructa. Folia Van: tae adultae petiolo 7 — 8 mm., lamina 90:48 mm. | magna. Calyx 10 — 12 mm. Lies ex viridi ruber, . . petala 10 mm. longa rosea. . . 99. P. Ceraseidos. Arbuscula innovationibus villosis mox glabris, stipulis foliaceis petiolum brevem apice ^. vulgo biglandulosum aequantibus acute linearibus glan- . dulosofimbriatis; foliis juventute v. rarius semper su- ~ perne appresse pilosis subtus ad reticulum molliter vil- losis inferioribus late ellipticis superioribus obovatis basi obtusis apice subito sat longe cuspidatis utrinque 7—9-costatis argute patenter incisoserratis serraturis longioribus quam latis acutis apice basique folii sim- ; corymbis s 1 — 3-floris vil- bracteis foliaceis rotundatis pectinatim glandu- ed ie cellis y Dar florem een plicibus ceterum iterum serratis et glandulosoapicula- | calycis majusculi villosi cylindrici tubo dentes ovatos serratos triplo saltem superante; petalis albis rotun- datis truncatis dentes calycis atque genitalia duplo su- perantibus; stylo basi piloso quam stamina circa 25 vix longiore; drupa pisiformi nigra parce carnosa, puta- mine rotundato-ovoideo acutiusculo laevi margine al- tero 1- altero parallele 3-nervi pariete tenui cartilagineo. Ceraseidos apetala Sieb. Zucc. in Act. phys. math. Monac. III, 3, t. V. fig. 2. Prunus apetala Franch. Sa- vat. Enum. II, 329. P. incisa Fr. Sav. l. c. 1, 118, II, 327. P. subhirtella S. Moore in Journ. bot. 1878, 129. | | Hab. in Nippon: alpe Nikko (fl., Tschonoski, Bis- set), Hakone silvis frondosis, arbuscula 4 poll. crassa (ipse steril., Savatier frf.), Fudziyama (Tschonoski, fructif.) bus, serraturis regulariter duplicatis foliorum et calyce ` magno elongato distinguitur. Nostra a planta typica Sieboldi foliis paulo latio- ribus distincta, sed ratione genitalium diversitas adesse Petioli 5 — 7 mm. longi, lamina foliorum superiorum - adultorum 70:40 mm. (cuspide 15 mm.) et usque 90. cuspide 10 mm., passim statu fructifero fere glabra - eis tubus 10— 11 mm., dentes 3 mm., petala 8 mm, longa. Drupa matura ds 8 mm. longa, 6 mm. lata, - putamen 5—7 mm. longum. 23. P. glandulifolia Rupr. et Maxim. in Bull. P math. Acad. Petersb. XV, 130. (excl. A fructu Maxim. Fl. Amur. 87. Hab. in Mandshuria: ad Amur inferiorem silvis montanis rarior, fine Maji flor. (ipse). tata tantum ad P. Maacki inter Pados accedens, cé terum floribus coaetaneis 1 — 2 breve pedunculatis, ` l. c. fusius descripta, alte arborea. | 24. P. Maximowiczii Rupr. in Bull. phys. math “E serie P. incisae Thunb., a qua, ita ac db affini- ` 3 videtur, stamina saltem a Franchet petala fere ae- « quantia stylo vix breviore, a Siebold et Pucca E e calyce non exserta stylo multo breviora describuntur. . PZ A ie EE Bee NIE ap ei SN :45 mm. magna, inferiorum 50:25 ad 30:18 mm., | ; (quae in herb. Ces bat. sub P. incisa militat). DEA 2 Species inconspicua, ob folia subtus dlundulosopme- d bracteis inclusis minutis, tubo calycino ees 105 des Sciences de Saint-Pétersbourg. 106 Acad. Petersb. XV, 131. Maxim. Fl. Amur. 89. F. Schmidt, Fl. Sachal. n 117. Franch. Savat. Enum. MAS. Hab. in Mandshuria orientali montana silvatica ab Amur inferiore et Usuri superiore usque ad limites Koreae, ins. Sachalin (Schmidt), Japonia: silvis um- brosis ad pedem vulcani Kumaga-take non procul a Hakodate (ipse), Nippon: prov. Nambu (Tschonoski) et jugo Hakone, et Kiusiu: prov. Bungo ad Yodzobu. In Mandshuria arbuscula brachii crassitie, in Japonia arbor usque 2 pedes crassa. Proxima huic videtur P. Mahaleb L., quae etiam flores vix corymbosos, sed saepe fere rite racemosos habet, quorum inferiores passim folio parvo stipantur, sed bracteae propriae minutae membranaceae et folia diversissima. . P. bracteata Franch. Savat. Enum. II, 329. in Fudzi-yama a Savatier lecta, a me non visa, huic dicitur affinis, sed diversa colore rufa pubis, petiolis duplo longioribus, petalis angustioribus, tubo calycis late campanulato, stipulis duplo v. triplo petiolo bre- -"vioribus. Planta e Kiusiu supra enumerata ob pubem rufovillosam descriptioni quidem respondet, sed reli- quos characteres non bene expressos ostendit, ita ut incertus haeream, an P. bracteata species distincta vel tantum varietas. II. Flores racemosi. Sect. 5. Padus. Torr. et Gray, Fl. N. Am. I., 410 (sectio Cerasi). Racemi e ramulis propriis lateralibus foliatis v. aphyllis orti. Bracteae fugaces minutae membranaceae. Folia praefoliatione complicata membranacea vel in ` fructu chartacea, decidua. Flos et fructus Cerasorum. Racemi basi aphylli. 2 » folia 2, Calyx i in ée totus persistens folia impunctata in e O nl ns aan ve no de P. Buergeriana Miq. . Calyx ipsa bas. excepta in fructa caducus, folia sub- glandulosop tus unctata, membranacea, stylus elonga- tus pilos BEN. . P. Maa ackii Rupr. . Putamen 1 rugosum, basis. calycina sub drupa super- stes parva. 4 Putamen 'laeve, bas calycis Sub drupa superstes werd E mur es parvi, onem i calyce T's. usque 2-lo longi i P. Grayana m. 4. Folia RASE CS asi cuneata v. rotundata, flores majusculi, nr te 2-lo vel 3-lo lon- EE ege inter se aequalia d vu duplo . bre P. Padus L. ... p SC à Folia setaceoserrulata basi profunde cordata, flores parvi, stamina petala aequantia stylum plus ge superantia, racemi longissimi P. Ssiori F. Schmidt, 25. P. Maackii Rupr. in Bull. phys. math. Acad. Petersb. XV, 361. Arborea pubescens, foliis subtus elandulosopunctatis ellipticis oblongisve basi rotundata biglandulosis apice acuminatis serratis serraturis seta- ceoacuminatis; racemis basi aphyllis multifloris, pe- dicellis fructu multo floreque longioribus patentibus: calycis tubo ovoideo ad faucem constricto laciniis acute ovatis glandulosodentatis patentibus; staminibus elon- Kë: gatis petala oblonga superantibus stylo gracili piloso ; brevioribus; drupa nigra subsicca piso minore ovali- globosa calycis basi minuta fulta, putamine rugoso. Maxim. Fl. Amur. 88. F. Schmidt, Fl. Amg. bur. n. 106. Hab. in Mandshuria orientali: secus Amur inferio- rem (Maack, ipse) et ad australem in montibus Bu- reicis, (ipse), ad fluvios Nemilen, Kerbi, Burejam superiorem (F. Schmidt), ad fontes fl. Wai duum in jugo Sihota (ipse). Foliis punctatis P. glandulifoliae inter Cerasos simil- | lima et inter Pados peculiaris, racemis aphyllis tan- tum P. Buergerianae affinis. Arbor 30-pedalis dimidiam ulnam crassa. Folia te- nuia usque 100:50 mm. magna. Racemi 7 cent. longi, 20—25-flori. Flores diam. 10 mm. Drupa5 — mm. longa, 4 mm. lata. mm 26. P. Buergeriana Miq. Prol. 24. Arborea, foliis uu d vellis secus costam pubescentibus adultis vetustis char- ` taceis ellipticis oblongisve basi obsolete glandulifera rotundatis cuneatisve apice acuminatis dense acute ` serrulatis aequaliter et demum prominulo-costatis; ra- ` cemis basi aphyllis brevibus hispidopilosis, pedicellis ^s flore fructuque brevioribus; floribus parvis; calyce in ` fructu toto persistente campanulato dentibus deltoideis breve glanduloso-dentatis; staminibus petala orbieu- lata aequantibus stylum duplo superantibus; fruc mole pisi minoris, putamine laevi tenui ee 080. Fr. Savat. Enum. II, 329. P. subhirtella : | gipsa NT | : E fide Siebold. 107 Bulletin de l’Académie Impériale Calyce persistente convenit cum P. serotina Ehrh. et P. salicifolia H. B. Kth."') (hanc tantum fructife- ram vidi e Mexico a Karwinsky et Bourgeau n. 52, lectam), sed racemis basi aphyllis jam distincta, quo signo ad P. Maackii accedit. P. serotina praete- rea differt costis foliorum duplo numerosioribus et densioribus alternis brevioribus, in fructu parum pro- minentibus, serraturis obtusioribus magis incumbenti- bus, racemis vix pilosulis, fructu piso majore et puta- mine crasso. Alia species affinis videtur P. undulata Ham. e Nipal (Wallich, Griffith n. 2073), foliis remotius erenatoserrulatis undulatis, racemis breviter puberulis, drupa majore distincta, sed descriptio manca et specc. suppetentia mala de calycis natura | et genitalium longitudine silent. Folia P. subhirtellae var. oblongifoliae a Miquel quidem subinde nigropunctata subglandulosa dicuntur, puncta haec tamen a fungulis producta sunt. P. Buergerianae folia ramulorum inferiora latius elliptica 30: 20 mm., superiora magis oblonga a 95: 30 ad 130:45 mm. magna, incluso petiolo 8 — 12 . mm. longo. Racemi triente inferiore nudi, sub anthesi . . 8 em. longi et fructiferi subimmutati. Flores diam. Ml 4, MM, Putamen cum que, 5 mm. longum, 4 mm. — latum. .. 27. P. Grayana. Arborea glabra, petiolis eglandulo- sis brevibus, folis semper membranaceis in fructu . . laeviusculis ellipticis basi obtusa biglandulosis caudato- | acuminatis dense setaceoserrulatis; racemis erectius- culis, pedicellis patentibus calyce fructuque parum = longioribus; floribus parvis; calycis dentibus minutis . glabris v. margine pubescentibus; staminibus styloque . &equilongis petala orbiculata superantibus; drupa nigra - pisiformi basi calycis ampla fulta, putamine laevi. P. ~ virginiana vel Padus A. Gray, Bot. Jap. 386. P. . Padus var. japonica Miq. Prol. 24. Hab. per totam Japoniam in "ni in Yezo fre- quens in planitie, initio Junii fl., Augusto fructifera, floribus ; minus quam in ?. Pado odoris, in prov. Nambu nis (Tschonoski), in montosis Kiusiu interioris v. c. pons ad KS jugi 1 Kundsho-san, initio Junii flor. rsi sistentem animadvertit. 8—13 mm. Putamen cum apiculo 6 mm. longum, 4 | ins. Nippon, nec non in Nippon mediae silvis subalpi- kinensis, et Europa fere tota. | nth. (Nov. gen. à sp. VI, 190, t 2 in diagnosi primus s dm rufopubescentibus. F. Seh midt, Fl. Sachal, n. in consortio P. Maximowiczii erescens, init. Octobris frf. — Japonice, ut praecedens, uwa midzu sakura. Proxima P. virginianae L., quacum congruit foliis setaceoserrulatis laevibus, longitudine pedicellorum, flore aequiparvo putamineque laevi, sed haec distin- E guenda petiolis 2-glandulosis longioribus, foliis breve … acuminatis, calycis dentibus glandulosodenticulatis, basi calycis sub drupa minuta, fructu rubro. A simil- lima P. Pado magis distat petiolis brevioribus, foliis — setaceoserrulatis caudatoacuminatis, genitalibus petala … neque his genitalia superantibus, pedicellis calyce pa- rum longioribus, basi persistente calycis ampla et pu- tamine haud rugoso. Huc fortasse referenda P. Ssiori Fr. Sav. II, 330, e Senano a Savatier, ex Aidzu a Vidal allata, quia nil dieitur de foliorum basi cordata et racemis elon- | gatis. 3 Arbor facie P. Padi. Folia in planta boreali vulgo latiora, ramulorum inferiora vulgo medio latiora 45: . 25 vel 40:20 mm. magna (petiolo incluso 6 mm. lon- | go), superiora 90:50, 95:40 vel 100: 40 mm. magna | (petiolo 6 mm.). Racemus florens 7— 13 cm. longus, mox supra basin jam floribus instructus. Flos diam. "oue Mie mm. latum. 28. P. Padus L. Cod. 3622. Arborea glabra (in … typo), petiolis pluriglandulosis, foliis semper membra- - naceis vetustis rugulosis ellipticis subito acuminatis - basi obtusis argute mucronatoserrulatis; racemis eree- - tiusculis, pedicellis calycem 2-lo vel jas 3-lo supe- - rantibus patulis; floribus majusculis; calycis dentibus - glandulosofimbriatis; petalis obovatis stamina stylum- . que subaequilonga plus duplo superantibus; drupa | nigra pedicello breviore basi calycis minuta fulta, pu- v tamine rugoso. Ledeb. Fl. Ross. II, 8. Trautv. et Mey. Fl. Ochot. n. 98. Turez. Fl. Baie. Dah. I, 356. Maxim. Fl. Amur. 89, 471,481. F. Schmidt, Fl. Amg. bur. n. 107. | Hab. frequens per totam Sibiriam. Mandshuriam, in montibus Mongoliae, nec non in ER florae Pe IE B. pubescens Rgl FI. Ussur. n. 149. Ramis horno i 118. Bak. et Moore in Journ. linn. soc. SU HR 381 d SW 109 des Sciences de Saint- Pétersbourg. Hab. in australioribus cum typo, v. gr. in Mandshu- ria, circa Pekinum, ins. Sachalin. Flores diam. 14—20 mm. Hooker fil. Fl. of Brit. Ind. II, 315. cum P. Pado conjungit distinctissimam P. cornutam Wall. Quum equidem hujus speciei specc. sat numerosa ante ocu- los habeam, differentias utriusque hie fusius exponam. P. cornuta Wall. (sub Ceraso) in Royle, Ill. 207. t. 38. f. 2. Arborea, ramis novellis racemis et petiolis dense rufopuberulis, foliis vetustis rugulosis chartaceis oblongis v. oblongolanceolatis basi subcordatis apice acu- minatis argute mucronatoserrulatis; racemis longissi- mis erectiusculis, pedicellis calycem parum superanti- bus fructu brevioribus patulis; floribus parvulis; calycis dentibus glandulosofimbriatis; petalis orbiculatoobova- tis stamina vix stylum brevissimum valde superanti- bus; drupa globosa nigra el: basi minuta fulta, putamine rugoso. Hab. in Himalaya temperata a Murree ad Sikkim et Bhutan, ex Hook. f. Vidi e parte borealioccidentali (Royle fl. c. fr.), Afghanistano e valle Kurrum (Ait- = ehison, n. 387 fl. c. fr.), e valle Chenab (Ellis n. 1075 fl), Bahar (Duthie n. 1096 fr. immat.), Kidar- kanta (idem. n. 1095 fl. incip.), e Gurhwal (Jameson, defl.) et cultam e Sohra (Clarke, defl.). Nomen P. cornutae datum ob ovaria insectorum ictu saepe in cornu fusiforme rectum v. curvatum pol- licare excrescentia, drupa normalis vero pisi majoris mole et globosa. — Folia ramulorum inferiora petiolo 10 mm., lamina 50: 20 mm., superiora petiolo 20— 25 mm., lamina 100: 35 mm. usque ad 150: 50 mm. (in P. Pado petiolus raro longior quam 10 mm., lamina quam 100:45 v. 50 mm.) Racemi 11— 20 cm. . longi imbricato-densiflori, fructiferi aeque longi, fere . à basi floriferi (in P. Pado laxiflori, non ultra 10 mm. | longi). Flos diam. 8 — 12 mm. Putamen 7 mm. lon- | Se Se et latum, in P. Pado 5 5 mm. 29. P. Ssiori F. Schmidt, Fl. Sachal. n. 116. labra petiolis sub apice 2-glandulosis, foliis es membranaceis oblongis (inferioribus oblongo- | ellipticis) basi profunde cordatis apice acuminatis ar- gute setaceo-serrulatis; racemis longissimis ooch bus, pedicellis calyce 9 — 3-lo longioribus; floribus | parvis, calycis dentibus glanduk so-denticulatis; sta- | nibus petala orbi Ar- | Mes xta aoquantibus stylum | à LG parum e calyce exsertum plus duplo superantibus; drupa nigra globosa cerasum minorem aemulante, pu- tamine rugoso. Fr. Savat. Enum. I, 119, excl. syn. Miquel Bak. et Moore in Journ. linn. soc. XVII, = Oo ae Hab. in Japonia boreali: Nippon (prov. Nambu) et Yezo, in sylvis frondosis sat frequens, japonice Kará- ko-ki vel séode audiens; ins. Sachalin a sinu d'Es- taing versus meridiem (F. Schmidt); in Mandshuria maxime australi, prov. Schin-king (Ross). Affinis P. cornutae Wall. et P. Pado L., priori propior et tantum diversa foliis basi profunde cordatis. pedicellis elongatis, folis semper membranaceis. A P. Pado differt foliorum forma et THU racemo longissimo, floribus parvis. | Occurrit fere in quodam racemo monstrositas ab in- sectorum ictu orta et omnino illi in P. cornuta analoga: calycis tubus dilatatur et cum filamentis incrassatur, tum ultra semipollicare. i Folia ramulorum inferiora petiolo 25 mm., lamina ` 65:30 mm., superiora petiolo 30 mm., lamina 110: 50—70 ad 145:50 mm. Racemi 14—22 cm., a basi florigeri laxiflori. Flos diam. 8 — 12 mm. Putamen — 8 mm. longum, 5—6 mm, latum. Sect. 6. Laurocerasus. Torr. et Gray L 6 Folia perennantia adulta saltem v. jam ab initio ^ coriacea. Flores racemosi, racemi ex axillis foliorum. We in um u laxiusculi. gemini v. terni get breves. 3. | 2 Folia E ine integerrima, drupa obos P. phaeosticta. P. spinulosa $. A mia 8. | us d tat inul + ` La , drupa ova- MO de Stylus — fere MAS drupa ovalis Fe $ tusissim Stylus SEN tubum vix prie ds ovoideooblonga acuta... ovarium simul exerescit in cornu oblongum acumina- —— Bulletin de l'Académie Impériale 112 Planta chinensis et indica omnibus punctis identi- cae. Nomen P. punctatae quidem vetustius, nam pri- mum occurrit in Cat. of plts distr. at Kew from the herb. of Griff. 1865, 18, sed descriptio Hancei prima apparuit, nomen Hancei igitur praeferendum videtur. 3 Ad Pygeum duci nequit, quia in Pygeo drupa et semen transverse oblonga postulantur, calyx et corolla vulgo plus quam 5-mera, petala pubescentia minuta a calyce vix distincta. — Stylus P. phaeostictae staminibus paulo brevior. | 31. P. spinulosa S. Z. Fl. jap. fam. nat. n. 33. Fr. Savat. Enum. I, 118. Hab. in Kiusiu, in fruticetis et sylvis parce, variis loeis Nagasaki vicinis, nec non in monte Naga, ad ri- vulos, Septembri flor., Decembri fr. adhuc immaturis. Japonice: tade-ki, kin boku, hainoki. P. caroliniana Ait., huic proxima, differt foliis acu- tis nee caudatoacuminatis, in planta florigera integris, in juvenili serraturis longius mucronatis patulis, race- mis folio brevioribus aliisque signis. (Vidi cultam et .. spontaneam e Florida, Alabama, Louisiana, Carolina ` et Texas, area ubi distributa multo ue majore quam in affini nostra). - Arbuscula vix orgyalis 2 poll. crassa jam florens, fon 20— 30 pedum altitudinem attingens, trunco bra- chium crasso gracili. Cortex cinereus laevis. Serra- turae foliorum in planta juvenili longius spinosoacu- š minatae patulae, in adulta appressae, folia lucida, mar- gine undulata. Drupa ovalis acutiuscula, basi subito attenuata quasi brevissime stipitata, putamine cartila- gineo tenui. : 20009 macrophylla S. Z. Fl. jap. fam. nat. n. 34. KREE Savat. Enum. I, 118, 1929. ` Hab. in Kiusiu: circa Nena i in montibus ide «sis, cemeteriis, lucis circa templa passim, rara, Sep- = tembri florens, Februario fructibus nondum maturis. .. Japonice: bákudzi-no-ki. In Nippon: fruticetis insulae . Parry frequens (fide Franchet et Savatier). .. Arbor 30-pedalis crassitie femuris. . 93. P. oxycarpa Hance in Journ. of bot. VIII, 242 ub Pygeo). ` ib. in China. austráli: prov. Canton, montibus |quens (Przewalski, 1880). |fert, imprimis caulibus et foliis glanduliferis, nequ = 7 ineunte Octobri E Sen fructifera | phacosticta, ipse autor jam praecedenti nimis affinem esse suspicatus est, differt tantum ex Hanceo stylo tubum calycinum vix superante, et fructu acuto puta- mine cartilagineo (neque ovali obtuso sul E \ aatto). Saxifraga L. Species et varr. novae Asiae centralis a cl. A. Engler descriptae. Sect. Hirculus Tausch. 1. S. Hirculus L., forma vulgaris. | Mongolia borealis: Altai australis, in palude ad su- periorem partem fluminis Kran (Potanin), jugo Sai- lughem (Malewski), alio loco (Kalning), circa la- - eum Ubsa, ad fontes fluminis Harkira, jugo Han-hai, (Potanin). Forma vestita Engl.: internodiis pilis ferrugineis densius vestitis. China occidentalis, prov. Kansu, in regione alpina . declivitatis borealis jugi ad austrum fluminis Tetung, — alt. 3 — 4000 m., ir rupibus parce (Przewalski, M 1872, 1880). E 2. S. hirculoides Engl. Caespitosa caulibus erectis # vel adscendentibus, ad medium usque densiuscule fo- | liosis, paucifloris, inferne pilis longis ferrugineis. sparse, medio atque superne pilis brevibus. glanduliferis dense obsitis; foliis lanceolatis, utrinque imprimis subtus strigoso-pilosis, mar- gine pilis glanduliferis ciliatis, bracteis linea- ribus acutis; floribus 2—3 longe pedunculatis; calycis. nigrescentis dense glanduliferi laciniis oblon- gis acutis; petalis lineari-lanceolatis quam la- ciniae calycinae fere 4-plo longioribus, supra imam. quartam partem saepe glandulis 2 instructis; stamini- bus petalorum dimidium subaequantibus; ovario brenia ovoideo stylis aequilongis coronato. in regione alpina, altit. 3— 4000 m., in fruticetis fre i . Haec planta Saxifragae Hirculo valde similis est, attamen multo magis quam ejus varietates a typo minus ovario semiinfero et petalis angustioribus. Folia basalia et infima caulina cum petiolo circ. 2.cm | longa, superne 2,5—3 mm. lata, superiora 1—0,5 ke qu Pedicelli 2—5 cm. Ta Calycis tubus €i des Sciences de Saint-Pétersbourg. 1,5 mm., laciniae 2,5 mm. longae, fere 1,5 mm. latae. Petala 9 mm. longa, 1,5 mm. lata. Stamina 4—5 mm. longa. Ovarium semiinferum circ. 2 mm. longum, sty- lis 2 mm. longis instructum, Forma abbreviata Engl.: caulibus brevioribus vix 5 cm. longis, densius pilosis, unifloris vel bifloris, pedi- cellis brevioribus. Ibidem, in latere meridionali ejusdem jugi, ubi al- tera forma occurrit, frequens inter fragmina rupium regionis alpinae (Przewalski, 1872). 3. S. egregia Engl. Caespitosa, caulibus adscenden- tibus parce foliosis, supra laxe ramosis, ramulis 1 —2- floris, inferne glabris vel parce pilosis, superne (in in- florescentia densiuscule) glanduloso-pilosis, glandulis atropurpureis; foliis supra laete viridibus, subtus pallidis, margine ferrugineo-ciliatis et subtus sparse ferrugineo-pilosis, basalibus atque inferioribus caulinis longe petiolatis, mediis petiolo ae- quilongo vel breviore suffultis, omnibus ovatis vel suborbicularibus, profunde cordatis, in petiolum canaliculatum longe ciliatum contractis, foliis superi- oribus ovatis vel lanceolatis, breviter petiolatis vel ses- silibus, bracteolis anguste linearibus glanduloso-pilosis; ramulis floriferis longis arcuatim adscenden- tibus, pedicellis tenuibus elongatis; calycis sepalis oblongis subacutis, dense glanduloso-pilosis, mox reflexis; petalis quam sepala vix duplo longioribus, oblongis breviter unguiculatis au- reis, supra holosericeis, trinerviis, nervis lateralibus interdum glanduliferis; staminibus petala fere aequan- tibus; ovario oblongo-ovoideo stylis 2—3 paullum divergentibus coronato. .. China occidentalis: prov. Kansu, in silvis frondosis alpium ad meridiem a flumine Tetung, alt. 2800 m., in declivitate boreali ejusdem jugi, in regione alpina, altit. 3—4000 m., in rupibus frequens (Przewalski, 1880). — Flor. mense Julio. Habitu paullum appropinquat ad S. diversifoliam ` Wall. var. parnassifoliam D on, sed differt foliis cauli- nis petiolatis haud basi cordata sessilibus et floribus mi- noribus aureis. S. parnassioides Rgl. et Schmalh. fo- liis glabris ovatis non cordatis, distincte, neque ut in nostra indistincte nervosis dignoscenda (ex deser. et figura inedita in herb. horti Petrop.). Caules 2,5—3 dm. longi, intermediis. 3—5em. lon- Tome XXIX. A mm. longa, 1 gis, ramulis floriferis 8—10 cm. aequantibus. Folia x basalia et inferiora caulina 2,5 —3 cm. longa, 2— 2,5 cm. lata, basalia petiolo 5—7 cm. longo suffulta. Brac- teae 2—1 cm. longae, 3—1 mm. latae, Calycis sepala 3 mm. longa, 1,5 mm, lata. Petala 6 mm. longa, ul- tra 2 mm. lata, initio aurea, demum pallidiora, flaves- centia. Staminum filamenta subulata, antherae parvae didymae. Ovarium fere 4 mm. longum, stylis 2 vel 3 vix 1,5 mm. longis coronatum. 4. S. tangutica Engl. Caespitosa, caulibus pluribus elongatis, juvenculis, imprimis infra folia dense longe ferr rimes les. demum inflorescentia dense pi- losa excepta glabrescentibus; foliis basalibus pe- tiolo aequilongo vel duplo longiore inferne vaginato et longe eiliato suffultis, elliptieis vel oblongo-ellip- ticis, mediis atque superioribus lanceolatis obtusius- culis, summis linearibus; floribus parvis in race- mum vel paniculam densifloram ramulis inferiori- bus 2—3-floris coordinatis; pedicellis densissime fer- rugineo-pilosis; calycis parce pilosi laciniis ovatis obtusis tubo hemisphaerico duplo brevioribus, quam | petala oblonga breviter unguiculata pallide aurantiaca EN supra unguem biglandulosa 2'/,-plo brevioribus; stami- $a nibus quam petala tertia parte brevioribus; disco late — annulato verruculoso, 10-lobulato. ' China occidentalis: prov. Kansu, in jugo septen- trionem versus a flumine Tetung, in regione alpina, in pratis frequens (Przewalski, 1872, 1880). Caules 2— 2,5 dm. longi, internodiis mediis atque — ` superioribus 2—3 cm. longis. Foliorum basalium pe- ` tiolus 2—4 cm. longus, lamina 2 cm. longa, 6—8 mm. lata. Folia media 2—2,5, superiora 1—1,5 cm. longa, — nervis vix prominentibus. Inflorescentia 2—3 cm, longa, ` ramulis inferioribus 1— 1,5 em. longis. Calycis seg- - menta cire. 1,5 mm, longa, 1,2 mm. lata. Petala fere — — 5—2 mm. lata. Staminum filamenta . subulata, äntherse didymae luteae. Discus — fere ie ] mm. latus. Ps Var.minutiflora En gl.: inflorescentia magis a cente; floribus minoribus; calyeis laciniis oblongis ob- = tusis; petalis longius unguiculatis aurantiacis vel luteis, - quam laciniae calycinae vix duplo Geng e mm. longis). p : A Chinaoceidentalis: prov Kansu, inmontibusMud hik, alt. 20904900 m., in pratis alpinis and in jug | 115 Bulletin de l'Académie Impériale 16 meridiem versus a flumine Tetung in regione silvatica, altit. 2800 m. (Przewalski, 1880). Specimina e montibus Mudshik inflorescentia densius pilosa et petalis «aurantiacis», specimina alia inflores- centia glabrescente et petalis luteis gaudent. 5. S. Przewalskii Engl. Caespitosa, caulibus pluri- bus brevibus purpurascentibus, juvenculis, imprimis infra folia dense ferrugineo-pilosis; foliis basi atque apice caulis valde approximatis, viridibus cras- sis, basalibus late vel anguste ellipticis in pe- . tiolum aequilongum vel duplo longiorem late vaginatum et dense ferrugineo-pilosum angustatis, caulinis sessili- bus ellipticis vel ovatis, summis congestis et flores obte- gentibus; floribus axillaribus initio breviter, demum longius pedicellatis; pedicellis dense ferrugineo- pilosis; calycis laciniis late ovatis quam petala oblonga vix duplo brevioribus, concavis, longe cilia- tis; petalis oblongo-spathulatis, supra unguem glandu- lis 2 brevibus instructis, extus atropurpureis, intus aurantiacis; staminibus dimidium petalorum paullo su- perantibus; disco crasso 10-sulcato; ovario breviter ovoideo; capsula longius pedicellata, staminibus et petalis persistentibus inclusa, segmentis calycinis re- flexis. China occidentalis: prov. Kansu, in altissimis alpi- . bus septentrionem versus a flumine Tetung, in vicinitate dh alpis Dshachar-dsargyn, frequens ad margines rupium - fractarum, alt. 4300 m.; Mongolia australis , in al- te. nibus eg in regione alpina (alt. 3600—4000 m.) frequens (Przewalski, 1872, 1879, 1880). — Florifera mensibus Jun. et Julii, fructifera Julio. Caules 0,5 — 1,2 dm. longi, internodiis mediis atque superioribus 0,5—1,5 cm. longis. Foliorum basalium petiolus 1—4 cm. longus, lamina 1,5— 2,5 cm. longa, ~ 4— 6 mm, lata, vetusta nervos 3 insculptos monstrans, ` folia caulina 1,5— 2 cm. longa. Florum pedicelli de- mum es cm. longi. Calycis segmenta 2,5 mm. longa, 1,5 mm. lata, longe ciliata. Petala oblonga 4 5 MID. ue 1,5 mm. lata. Stamina purpurea demum . 9 mm. longa. Capsula fere 5 mm. longa, a medio de- hiscens. Semina oblongoovoidea laevia, pallide brunnea, 1 mm. longa. . S. unguiculata Engl. Caespitosa, caudiculis epigaeis | ibus; caulibus adscendentibus tenuibus foliosis, 7 > sparse, superne densius glandulosis; foliis in- ferioribus atque ramulorum sterilium spathula- tis obtusis concavis, a medio apicem versus cilia- tis, caulinis sursum minoribus toto margine glanduloso-ciliatis; calycis glanduligeri tubo breviter turbinato laciniis subovatis obtusis margine eciliatis, mox reflexis; petalis oblongo- ellipticis distincte unguiculatis quam calycis laciniae triplo longioribus, 5-nerviis, supra imam tertiam partem glandulis 2 parvis plus minusve distinctis in- structis, luteis, ad medium usque striis aurantiacis holosericeis notatis, demum flavis; staminibus subu- latis dimidium petalorum aequantibus; ovario breviter ovoideo, stylis quam ovarium plus duplo brevioribus. a. gemmuligera Engl.: caulibus simplicibus uni- floris; foliis caulinis mediis ellipticis vel ovatis, non- nullis in axillis gemmas foliorum ODE um crassorum gerentibus. China occidentalis: prov. Kansu, in jugo septen- trionem versus a flumine Tetung, Go regione al- pina, ad fontes haud frequens; in regione alpina pr. al- pem Dshachar-dsargyn (alt. 3500—3800 m.), ad rivu- los parce (Przewalski, 1872, 1880). Habitu valde congruit cum S. hispidula Don, atta- men satis differt foliis glanduloso-ciliatis atque petalis oblongo-ellipticis. : Caules circ. 1 dm. longi, internodiis 0,5 — 1 cm. longis. Folia inferiora 6 — 8 mm. longa, apicem ver- sus 2 — 2,5 mm. lata, folia media fere 1 cm., su- periora 5 — 3 mm. longa, summa a flore terminali 2 — 2,5 cm. remota. Calycis laciniae 2,5 mm. lon- gae, basi 1,5 mm. latae. Petala 7 mm. longa, 1,5 mm. lata, ungui ultra 0,5 mm. longo instructa. Sta- minum filamenta subulata 3 mm. longa. Ovarium ovoi- exiens. oi prophyllis tantum 1—3 instructo, ex axilla fo- lii ultimi proveniente auctis; foliis vaulinis mediis atque superioribus oblongis vel lanceolatis. nali ejusdem jugi, ubi var. «. occurrit (Przewalski, 1872), nec non in China boreali, in monte Siao-wu- tai-shan, 250 stadia à Pekin ad occidentem (Han- cock, 1876, in herb. h. Petrop.). Habitn a varietate a. satis distincta, attamen pe fice distingui non potest, nam forma intermedia adest, m XA US y 4 e B y > 3 Mei eripe pM Eu j Le EP IAS CELL Ad 3557 NE. Jude mU REEL el "Aen? d E 2 T ARS e, TT EE NE IA COM De dé M TS deum fere 3 mm. longum in stylos 1 mm. longos - P. auctiflora Engl.: caulibus ramulo unifloro praeter ` China occidentalis: prov. Kansu, latere septentrio- a 117 des Sciences de Saint- Pétersbourg. 11% cujus folia caulina foliis basalibus ut in var. $. similia, cujus folia ultima haud flores sed gemmas in axillis gerunt. Subvar. aurea Engl.: petalis aureis, glandulis distinc- tius prominulis. China occid.: prov. Kansu, in regione alpina pr. alpem Dshachar-dsargyn (alt. 3500—3800 m.), ad rivulos parce (Przewalski, 1880). Y. subglabra Engl.: caulibus brevibus ramulo uni- floro inferne dense folioso ex axilla folii ultimi prove- niente saepe auctis; foliis margine parce glanduloso- ciliatis vel subglabris, inferioribus spathulatis, mediis atque superioribus lanceolatis, subacutis; floribus paullo minoribus. China occidentalis: prov. Kansu, in regione alpina in vicinitate alpis Dshachar-dsargyn, alt. 3500—3800 m., in pratis ad rivulos parce (Przewalski, 1880). Haec varietas etiam magis habitu a varietate o. dif- fert, quam var. ß., attamen in caespitibus majoribus interdum caules occurrunt, quales in caespitibus varie- tatis æ. inveniuntur, foliis tantum angustioribus et minus dense ciliatis. Qui specimina pauca harum plantarum vi- derit, eas species nominabit. Varietas y. modo suo cres- cendi S. sedoidem paullum in mentem revocat. Caules 4—5 cm. longi, ad °% longitudinis foliosi. Folia cire. 5—6 mm. longa, 1,5 —2 mm. lata. Petala 5—6 mm. longa. Sect. Boraphila Engl. 7. S. atrata Engl.: Caule basi arcuato, deinde erecto, sparse tenuiter piloso, a basi vel a medio ramoso, rà- mis cymosis; foliis basalibus glabris oblongo-spathu- latis in petiolum aequilongum cuneatim angustatis, crenato-serratis, nervis paullum prominentibus; foliis caulinis lineari-oblongis, acute serratis, serraturis longe apiculatis, bracteis superioribus lanceolatis vel lineari- lanceolatis vel linearibus acutis; ramulis floriferis ar- rectis vel paullum patentibus cum pedicellis cinereo- pilosis plerumque cymoso-3-floris, interdum plurifloris panieulam oblongam constituentibus; calycis viridis laciniis oblongo-triangularibus acutis reflexis tubo brevi fere triplo longioribus; petalis ovato-spathulatis di- stincte unguiculatis; staminibus filiformibus pallide purpurascentibus, antheris parvis atropurpureis; 0va- rio atropurpureo breviter ovoideo, stylis brevioribus coronato; capsula majuscula inflata stamina atque petala | superante; seminibus ovoideis ubique verruculosis. China occidentalis: prov. Kansu, in declivitate bo- reali jugi meridiem versus a flumine Tetung siti, in re- gione alpina; in alpibus inter jugum Nan-shan et Don- Kyru, secus flumen Rako-gol, altit. 3000—3300 m. (Przewalski, 1872, 1880). — Flor. Julio. Caules 2—3 dm. longi. Folia basalia 2—3,5 cm longa, 1—2 cm. lata, in petiolum 2—4 cm. longum, 2—3 mm. latum angustata. Inflorescentia varia, mox racemosa, mox paniculata, ramulis primariis 1—6 cm. longis, pedicellis 1—1,5 cm. longis. Bracteae 1—1,5- cm. longae, bracteolae lineari-lanceolatae 5 mm. lon- gae, 1 mm, latae. Calycis laciniae fere 3 mm. longae, basi 1 mm. latae. Petala 4 mm. longa, fere 2 mm. lata, ungui 1 mm. longo instructa. Staminum filamenta 3 mm. longa. Capsula 5 mm. longa, stylis ovario aequi- longis. Semina 0,5 mm. longa, atrata. Haec species nulli alteri orbis antiqui appropinquat, nisi S. sachalinensi F. Schmidt, a qua differt foliis ere- nato-serratis, haud dentatis, caulibus plerumque brevi- oribus, floribus majoribus, staminibus filiformibus, haud clavatis, ovario et capsula nigrescente, stylis crassio- ribus. Sect. nova Tetrameridium Engl. Flores 4-meri. Calycis sepala basi tantum coalita, 2 inferiora mediana 2 superiora lateralia, demum pa- tentia. Petala deficientia? Stamina 8, 4 episepala iis- P dem basi paullum adnata. Ovarium breve, 2-vel 3-me- ` = rum. Semina sublaevia, irregulariter sulcata. — Here". caespitosa, ramulis tenuibus epigaeis, foliis oppositis — 'dense imbricatis, tenuibus, apice reflexo poro eur E instructis. =; Etiamsi petala invenirentur, haec sectio approbari = debet, quum floribus tetrameris et foliis tenuibus haud ` calceia secernentibus a sectione Calliphyllum differt. e 8. S. nana Engl. Caulibus dense caespitosis, ramu- S lis brevibus dense imbricatim foliosis unifloris; foliis _ oppositis tenuibus obovato-oblongis obtusis, apiculo uniporoso obtuso reflexo, uninerviis; floribus breviter. pedunculatis 4-meris; calycis laciniis ovatis ol ; quam tubus breviter obturbinatus longioribus; e stamini- bus 8 calycem superantibus, filamentis lineari-lanceo- = latis acutis, ovario o brevi lateraliter Mud cal stylis. - brevibus. = China oceidentalis: prov. Kansu, in | regione alpina lateris borealis jugi septentrionem versus a flumine Moms siti, in , 1880 puer is (I ge Bulletin de l'Académie Impériale 120 Planta valde singularis. Ramuli 1—4 cm. longi. Folia 5—6 mm. longa, 2,5 mm. lata, paria sibi valde approximata, ultimum autem a priore 2—3 mm., a calyce 4—5 mm. remotum. Innovatio ramuli floriferi ex axilla folii parvi penultimi oriens. Calycis laciniae circ. 2 mm, longae, 1,5 mm. latae. Facile cognoscitur, calycem verticillis duobus dimeris esse constructum, namque sepala 2 mediana pedicello longius decurrunt, quam sepala 2 lateralia. Petala verosimiliter omnino deficiunt, nam in nullo flore insertionis vestigia inve- nire potui. Staminum filamenta circ. 3 mm. longa. ~ „Capsula 2,5 mm. longa. Semina vix 0,5 mm. longa, Cam oblonga, irregulariter et leviter longitudinaliter sul- 0,2, ‚Cala. rassulaceae Asiae orientalis et vicinae centralis. Tillaea L. T. saginoides Maxim. in Mél. biol. X, 643. Songaria: ad Irtysch nigrum (Potanin). Bryophyllum Sal. - B. calycinum Sal. Parad. 3. DC. Prodr. III, 396. — Benth. Fl. Hongk. 127. C. B. Clarke in Hook: f. e SEL Brit. Ind. Il, 413. Kalanchoë pinnata Pers. En- tos chir. I, 446. Hancei in Journ. linn. soc. XIII, 103. e China australis: Hongkong (Hinds!, Wright). Di- | ` citur ex Africa tropica! orta, nunc fere ubique in ca- | E lidioribus introducta, v. gr. Diddl Mexico! Madeira! Ge, alibi. -Hanco le Bryophyllum cum Kalanchoë rejunxit, ER ob K. Ritchieanam, Dalz., inter utrumque genus in- ~ termediam. Clarke l. c. 414. stirpem Dalzelli ad K. glandulosam Hochst. amandavit, quam etiam in- _ termediam censet, sed genera E servat. Kalanchoë A dans. Folia erenata ceterum indivisa....... EI. K. spathulata DC. » laciniata. A na libera gece vix. breviora. ......:... K. macrosepala Hee. ; ba g asi FE pilares breviora.3. ; 3. Corolle laciniae tubum aequant antes. gracilis Hce. tubo duplo breviore: eB eU vie : E acido DC. 1, K. spathulata DC. PI. grasses, t. 65. Prodr. mm. 395. Clarke l. c. 414. Archipel Liu-kiu (Wright!): Napa-kiang, in mu- s gregaria (Dr. Weyrich!); China australis (Clar- : prov. Canton (Krone, fide Hance in Journ. bot. UI 6. sub K. gracili), tum. in videns Himalaya lava, ade: gs 2. K. laciniata DC. I. c. t. 100. Prodr. III, 395, Wight, Ic. 1158. Clarke 1l. c. II, 415. K. tereti- folia Haw. in Wall. Pl. as. rar. II, 53, t. 166. K. 3 ceratophylla Haw.? Rev. succ. 23. DC. Prodr. II, 395. Ic. Braam. t. 8, fig. dextra. China (fide fig. Bram): Yun-nan (Clarke), tum in India!, Java, Africa tropica. Inter fig. Braamianam et pl. indicam differentia nulla, praeter folia valde variabilia. K. ceratophyllam jam De Candolle an satis diversam esse quaerit a E K. laciniata. E 3. K. gracilis Hance in Journ. bot. VIII, 1870, 6. Formosa (Swinhoe, ex Hance). Non vidi. 4. K. macrosepala Hance l. c. 5. 3 Hongkong, culta (Hance). Non vidi. > 3 Cotyledon L.?). E Folia omnia sparsa teretiuscula, flores in cyma ter minali. 2. 4 Folia infima rosulata, flores spicati v. racemosi 8 2. Flores 3-lineales, corollae sees laciniae patulae ob- p. tusiusculae calyce triplo longiores......... C. affinis m. We Flores ultra 1/,-pollicares, caretas pallide roseae la- .ciniae erectae acutae calyce quadruplo longiores . Lieveni Led, SE, 3. Folia inermia elliptica v. oblonga obtusiuscula, flores 8 Gë al Ge malacophylla Pal, RATEN ET N O EE Folia mucrone pungente terminata. "ei 4. Mucro subulatus in foliis rosulae haud in appendicem cartilagineam dilatatus, folia oblongo-linearia, flores albi .C. Japonica m. Mucro subulatus basi in appendicem tartilagihonm ME aequilatam foliorum rosulae terminantem il 5. 5. Appendix cartilaginea integra. 6. Appendix spinosodentata, Sei corolla alba ianuis brevior, antherae discolores............... C. fimbriata Turcz. 6.Flores albi pedicellis RE RES inferioribus saepe plurifloris, calyx corolla 3-lo brevior, antherae lore C. thyrsiflora m. Flores lutei pedicellis brevissimis 1-floris, calyx co- rolla 2-lo brevior, antherae concolores C.. spinosa L. SSsgsggeeeeeergsseseeesreneesgeeeeee CORTE devine ever eh eds seu 996,5 ^ ..... 1. C. affinis Schrenk Enum. pl. nov. 72. T E Umbilico). Ledeb. Fl. Ross. II, 173. Trautv. Enum. Schrenk, n. 447. Regel et Herd, PI. Semen. n. 400. Mongolia borealis: decliv. septentr. jugi Thiam. e Schan, regio sylvestris fl. Kungess superioris, 3500’ s. m. (Przewalski, 1877), praeterea in Songaria! et Turkestan! 2. C. Lieveni Led. Fl. alt. II, 197. Jet 57. Kar. Kir, Enum. Alt. n. 354. Umbilicus Lieveni | 12) Feminea apud Diisi et Gafiri: des Sciences de Saint- Pétersbourg. Ledeb. Fl. Ross. II, 173. Trautv. 1. c. n. 448. Re- gel et Herd. I. c. n. 401. Mongolia borealis: Gobi, in montibus Cholyt (Prze- walski, 1879), tum in Songaria!, Altai!, desertis Rossiae australis! 3. C. malacophylla Pall. It. III, App. 729, t. 0, fig. 1. Franch. Savat. Enum. I, 159, II, 365. Um- bilicus malachophyllus DC. Prodr. II, 400. Bge, Enum. Chin. n. 181. Ledeb- Fl. Ross. II, 174. Turez. Fl. Baic. Dah. I, 433. Trautv. Mey Fl. Ochot. n. 129. Maxim. Fl. Amur. 114, 472, 482. Regel, Fl. Ussur, n. 198. Miq. Prol.89. F.Schmidt, Fl. Sachal. n. 163. U. stamineus Ledeb. l. c. II, 174. U. inermis et cet. Miq. Prol. 89. Zwa renge, Soo bokf, VIII, 47 (rosula). Phonzo Zoufou 38, fol. 2, verso. Sibiria orientalis: ad fl. Wilui (Stubendorff), prope Jakutzk (Middendorff) et fl. Witim (Poljakow), prope Olekminsk (Kruhse), in campis transbaicalen- sibus (Turez.), v. gr. ad Werchne-Udinsk (Sezukin), Dahuria (Siegesbeck!); Mongolia: prope Urga (Kiri- low), inter fl. Onon et Argun (Radde), jugo Han-hai, ad fl. Bogdyn-gol (Potanin), Siwan-tze (pat. Artse- laer); China boreali: montibus a Pekino septentrio- nem versus (Bunge), angustiis Nan-kau (Bretschnei- der); Mandshuria: secus totum Amur fl. (ipse), in deserto ad lacum Hanka (F. Schmidt), sinu Possiet (ipse); Sachalin (F. Schmidt); Japonia (Siebold! culta): Yezo circa Hakodate (ipse, Albrecht!), Yoko- hama, culta (ipse). Caulis in specc. sibiricis et amurensibus fere sem- per simplex, inflorescentia densa, antherae luteae, oc- currit tamen passim jam a basi ramosus ramis flori- feris, antheris ochraceocinerascentibus et luteis, spicis nonnihil laxioribus. In planta austromandshurica et japonica spece. a basi ramosa longe frequentiora et _antherae saepius cinereae v. ochraceae. Talia exempla omnino quadrant in U. stamineum Ledeb., praeter spicas hujus laxiusculas et stamina duplo corollam su- perantia (nam flores in utraque distincte pedicellati). Quum tamen jam in typo spicae laxiusculae occurrant, stamina vero quam corolla sesquilongiora observaverim, U. stamineum specie non differre puto. Plantam laxi- = floram sub var. japonica describunt Franchet et Sa- vatier. 4. C. japonica. Glauca glabra, foliis planiusculis, in- fimis ovatooblongis, caulinis oblongolinearibus, omni- bus acuminatis exappendiculatis tenuiter mucronatis ; spica densa basi foliata, pedunculis bracteatis subuni- floris flore brevioribus; floribus albis v. roseo suffusis, calyce corollà duplo, stylis folliculo triplo brevioribus, staminibus vix exsertis, antheris ochraceis. Sedum spinosum Thunb. Fl. Jap. 186. (ex patria, nam in ejus herb. e Japonia deest). Umbil. spinosus Miq. Prol. 89. Fr. Say. Enum. I, 158, II, 365. Tsume renge, . Soo bokf, VIII, 48. Phonzo Zoufou, 38, fol. 2, antice. Japonia: Yokohama, culta, fine Octobris florens (ipse), in insula parva rupestri maris sic dicti medi- terranei Suwo-nada, Novembri fl. (Oldham!). A proxime affini praecedente, cujus flores simillimi sunt, differt tantum foliis pungentibus omnibus subsi- milibus, nec inferioribus (rosularibus) latioribus. C. thyrsiflora distincta foliis, stylis, flore minore. C. spi- nosa magis differt foliis rosulae appendice cartilaginea dilatata terminatis spathulatis, floribus luteis, anthe- ris concoloribus, stylis longioribus. Quoad staturam variat a bipollicari ad pedalem. Vera rosula radicalis e foliis dense imbricatis substans deficere, vel tantum in plantulis juvenilibus ramisve innovantibus occurrere videtur. Magnitudo partium ut in ©. malacophylla. 5. C. spinosa L. Cod. 2244. Umbil. spin. DC. Prodr. III, 400. Ledeb. Fl. Ross. II, 174. Turez. Fl. Baic. Dah. 1, 432. Trautv. Mey. Fl. Ochot.n. — 128. Regel et Til. FL Ajan. n, 113. Maxim. FL = Amur. 114,482. Rgl, Fl. Ussur. n. 197. F.Schmidt, - Fl. Amg. bur. n. 146. U. erubescens Maxim, Le 114. Sibiria orientalis: terra Tschuktschorum!, ad fl. Schilkam passim rosulis suis tota latera collium ` colore pallide viridi tingens (ipse); Mandshuria: ad ` fl. Amgun et Bureja (Schmidt!) Amur ab initio ad ostium, et in litore sinus de Castries (ipse), prov. = d | Schin-king (J. Ross!); Mongolia: orientali secus trac- tum mercatorium (Kirilow!), boreali pluribus. locis ` Altai australis et Han-hai (Potanin), fl. Kemtschik ; insulis - T maris ochotensis (Middendorff!), Ajan!, Udskoi!, Ire + kutzk!, jugo Sajan!, ad fl. Jenisei (Steller!) prope = Cn Krasnojarsk, Songaria (Sievers!; Potanin!), Davuria, . = . 123 Bulletin de l’Académie Impériale 124 (Adrianow!); tum in Sibiria occidentali usque ultra jugum Uralense. Planta typica flores breviter pedicellatos habet et variat vulgo simplex, rarius apice caulis polystachya vel caule a basi multiscapo (B. polystachya Turcz.) vel rarissime caule scapisque late fasciatis. In alia varietate ad Amur australem in montibus bureicis a me observata (U. erubescens m.) flores arcte sessiles sordide rubentes, unde tota spica tenuior et laxior ap- paret, calyx vero corolla plus duplo longior est. C. spinosa Clarke in Hook. f. Fl. Br. Ind. II, 416., saltem spece. Falconeri a Kew sub M 482 distri- buta, ad C. thyrsifloram amandanda ob calycem corolla triplo breviorem et antheras discolores. 6. C. thyrsiflora D C. Prodr. III, 400 (sub Umbilico). Ledeb. Fl. Ross. IT, 174. C. leucantha Ledeb. F1. Alt. II, 198. Ic. t. 395. Umb. leucanthus Led. Fl. Ross. II, 173. Bunge, Rel. Lehm. n. 505. Trautv. Enum. Schrenk, n. 449. Regel et Herd. Pl. Se- 1 « men. n. 402. ~ Mongolia boreali: jugo Tannu-ola, ad fl. Kundelen ff. lacus Ubsa (Potanin, 1879); tum regione Kul- dsha (A. Regel), Songaria (Karel. Kiril., Schrenk), | Altai, desert. Kirghisorum usque ad mare caspium a Karel Basiner, Lehmann), Ural (Lessing): __.prope rentas et Guberlinsk (Tauscher), nec non in Tibeto occidentali (Falconer! n. 482). Fere semper simplex, inter omnia exempla ante oculos unicum adest e radice multiscapum, a Potanin cum typo lectum. Stamina corollam aequantia v. vix superantia. : Jam Regel et Herder U. leucanthum identicum U. thyrsifloro habuerunt, sed nomen recentius praetu- lerunt. Revera folia et loris in utraque eadem, pe- dunculi bracteati vero 1-pluriflori occurrunt. Ab U. spinoso flore albo antheris discoloribus statim cognos- citur. 7. C. fimbriata Turez. Cat. Baic. n. 469. Hance in Journ. linn. soc. XIII, 80. Umbilicus fimbriatus Turez. Fl. Baic. Dah. I, 432. Maxim. Ind. Mongol. 482. Debeaux, fi. du Tehéfou n. 68. Mongolia (Kirilow)): ad lacum Tarei intra fines Dahuriae rossicae (Turez. 1), Siwan-tze prope Kalgan at. Artselaer!), montibus Alaschan (Przewalski, D inter. murum magnum et fl. Hoang - ho (Dr. in plerisque 4-meri. Calyx subpetaloideus. Petala in. E | geri, omnes annui, sed in nonnullis emarcidi diutius Piasezki); China boreali: prope Pekin (Bretschnei- der!) ad Takiosze (Möllendorff!), occidentali: prov. Schen-si, in urbe Han-tschun-fu (Piasezki), Tangut: jugo fl. Tetung comitante, regione sylvestri, in rupi- bus secus fluvium, alt. 8—9000's. m. et ad praerupta argillosa ripae fl. Mudshik-che, alt. 9500' s. m. (Prze- walski, 1880). 3 Praecedenti omnibus partibus simillima, sed appen- dix foliorum rosularium praeter mucronem termina- lem spinosodentata. Vidi tamen in folio unico C. thyr- siflorae marginem parce minuteque denticulatum, ita ut fortasse tantum hujus forma orientalis. À U. ramosissimus Maxim. Fl, Amur. 472. in - adnot. Pedunculis fere omnibus elongatis, inferioribus longioribus foliatis multifloris, inflorescentiam ramo- sissimam late conicam sistentibus, floribus lilacinis fo- liisque crebre purpureo punctatis. ` Ditione fl. Pekinensis frequens: In-shan, Gehol (Da- vid! s. n. Sedi ramosissimi L.), Nan-kou, Pekini in tectis, Pan-shan, in montibus occident. (Tatarinow, Bretschneider). — Sinice: wa-sung i. e. pinus tec- — torum. E Bretschneider ad vivum flores apertos roseos v. fere albos, antheras atrorubras, folia viridirubentia É describit. 2 Adnot. Echeveria lurida Lindl. Bot. reg. XXVII, — 1. passim in hortis Yedo colitur. Delineata est sub … nom. Kereine in Soo bokf, VIII, 53 (corolla tamen ` loco sanguineococcineae sordide rosea depicta). Quam figuram fortasse spectant Bentham et Hooker (Gen. pl. I, 659), Echeveriae speciem unam cum dubio Je E poniae vindicantes. PRO e VAR EN SE er RIRE ER WË ME SR. udis Zu m Aen EAN EVE TP Wir Sedum L. Sect. 1. Rhodiola Hook. f. et Th, in Journ. linn. soc. II, 95. Genus Rhodiola L., Fisch. et Mey. in A. Schrenk, enum. pl. nov. I, 67. E Flores dioiei 9 anandris, v. rarius hermaphroditi, alabastro recta valvata (in reliquis sectionibus torta). Folliculi paralleli liberi lata basi sessiles. Semina testa- laxa nidulantia et utrinque appendiculata, anguste ob longa. Radix crassa tuberosa ramosa multiceps, capita squamis fuscis membranaceis persistentibus dense ob vallata. Caules vulgo numerosi erecti plerique flori 125 des Sciences de Saint- Pétersbourg. 126 perennantes. — Stirpes in Asia, praesertim Himalaya, numerosae, unde paucissimae in Europam et Ameri- cam borealem propagatae, valde polymorphae, arcte inter se affines et aegre dignoscendae. Rhizoma caulibus vetustis horridum, folia linearia integerrima. 2. Rhizoma absque caulibus emarcidis, folia pl. m. dentata vulgo la- tiora. . Nanum, folia teretia, flores dioici 4-meri.... S. quadrifidum Pall. Altius, folia plana, flores 5-meri dioici ovariis in 4 majusculis sed sterilibus, vel rarius hermaphroditi S. algidum Led. 3. Flores -meri hermaphroditi v. dioici ovariis in 4 majusculis calycem "d graue saepe ovigeris, planta viridis. . S. Step Flores dioici, ovariis in 4 nanis vacuis. 4. b $9 e n € c oh RER) hani Cham. 4. Pentamera, folia patentia. Tetramerum, pm Lorum Lid EEN S. Rhodiola DC. 5. Glaucum, folia rotundata .......:...,..... S. suboppositum m. Viride, folia donat FRERE A io sas EVE . S. Kirilowi Regel. 1. S. quadrifidum Pall. It. III, App. 730, t. 6, fig. 1. Ledeb. Fl. Ross. II, 177. Turcz. Fl. Baic. Dah. I, 438. Rgl., pl. Semen. n. 407. Clarke in Hook. f. Fl. Brit. Ind. II, 418. S. coccineum Royle Il. 223, t. 48, fig. 3 (mala). Bel et Herd. l. c. n. 409 Sibiria orientalis, a Dahuria ad occidentem: alpibus Sochondó et Urgudei (Turcz.), jugo Sajan in alpe Munku-sardyk (Radde), montibus Sojuticis (Lessing); Songaria: Thian-schan (Semenow); Mongolia boreali: trajectu Ulei-daban prope lacum Kossogol, regione la- cus Ubsa ad fontes fl. Har-kira et ad Dsussylan, Altai australi in alpibus Taischir-ola et secus fl. Zizirin-gol (Potanin), Thian-schan orientali in tractu Narat, 9800 p. s. m. (Przewalski), jugo Nan-shan versus Zaidam finitimo (idem); Tangut: alpibus Mudshik, 13000 p. s. m. (idem). Praeterea in Tibeto! ad La- hul!, Kara-korum (Clarke!), Himalaya: Garhwal!, valle Chenab (Ellis!), Kashmir (Royle!), tum intra fines rossicos ad Tschujam ditionis Altai (Gebler), in Ural (Lessing, Hoffmann) et terra Samojedorum (Schrenk). Flores a luteoaurantiaco in pulchre rubrum, folia a lineari v. oblongolineari in linearilanceolatum (in alte alpinis nanis) ludunt, planta ipsa glaberrima v. pl. m. pulvereopuberula fit. Ita neque differentiae adsunt inter S. quadrifidum et S. coccineum, jam a Hookero f. et Thomson conjunctum, nec varietates distinctae cognoscendae ab hisce autoribus pue (in Journ. linn. soc. II, 97.) | 2. S. algidum Led. FI. Alt. U, 194. SEN 418. Fl. Ross. II, 177. Rhodiola algida Fisch. Mev. in Schrenk, Enum. pl. nov. I, 70. x. altaicum: iti. Stamina alterna petalis fere ad medium adnata co- rollam aequantia: Altai variis lociis, v. e. ad fl. Tschuja (Politow); stamina '/, infer. petalorum inserta, flores toti purpurei (nec tantum apice sepalorum, ut in reli- quis varietatibus), planta humilis: Tangut: rupibus re- gionis alpinae secus fl. Tetung (Przewalski). ` folia late linearia, flores hermaphro- B. jeniseense: folia late linearia, flores dioiei, sta- mina alterna petalis ' supra basin adnata corollam vix aequantia: Mongolia maxime boreali, ad fontes fl. — Baschkauss et Kara-oyuk systematis Kemtschik (brachii E Jenisei) (Adrianow). ’. tanguticum: folia anguste linearia, flores dioici, CAÑA epipetala infra */, adnata corollam plena an- thesi manifeste superantia. Tangut: secus fontes in regione alpina, 10— 12000 p. s. m. multis locis, Mongolia australi, jugo Alashan (Przewalski), China boreali, alpe Siao-wu-tai-shan (Hancock). Juvenile caulibus emarcidis anni praeteriti caret, vetustum illis obvallatum. Statura digitalis usque spi- r thamaea. Folia 8—12 mm. longa, 2 mm. lata. Se- pala petalaque erecta 6—7 mm., stamina in y. 9 mm. — longa. Folliculi maturi purpurascentes erecti 8 — 9 — mm. longi pleiospermi. Semina oblonga 2,5 mm. longa, — testa laxa utrinque appendiculata et alata. Flores mas- culi var. tanguticae ovariis quam in $ gracilioribus ` petala aequantibus exovulatis, in var. jeniseensi ovaria ` latiora brevistyla petalis triente breviora, inania. Ve- stigia staminum in utriusque varietatis pl. 9 nulla, DE 2m tala sepalis parum longiora. A Huic affine est S. Wallichianum Hook. Ic. t. 604., foliis latioribus dentatis praesertim distinctum, Hima- layae proprium (Nipal!, Kumaon). Sed S. Wallichia- num ipsum a Clarke 1. c. 419. var. S. asiatici Clarke, nec DC. #) (S. crassipedis Wall.) habetur, a quo gt tum praesentia caulium vetustorum differre videtar. S 13) S. asiaticum D C. Prodr. III, 401. est Rhodiola ER Dos er Prodr. 213., ex Donio pl. nana macrorhiza, cauliculis vetustis hor- ` rida, foliis parvis linearibus integris, cyma pauciflora, floribus 4-me- - ris hermaphroditis, Nipaliae incola, ubi a Wallich detecta. Hoo- ` ker f. et Thomson (Journ. linn. soc. II, 103) nesciunt quid sit." Clarke (Hook. f. FL Brit. Ind. x pO sine Gren v. defen 327 Bulletin de l'Académie Impériale 128 3. S. Stephani Cham. in Linnaea VI, 549. (1831). Viride spithamaeum v. palmare glabrum, foliis oblon- golanceolatis v. oblongolinearibus acuminatis crebro saepeque profunde inaequaliter dentatis; floribus 5- meris vulgo hermaphroditis luteis majusculis (usque 8 mm. longis), pedicellis longitudine florum, stamini- bus petala sesqui superantibus, squamis dos ynis quadratis vel oblongis, ovariis lanceolatis in stylum gracilem attenuatis et in flore masculo calycem aequan- tibus, stigmate stylo crassiore; folliculis rectis apice leviter recurvis. Ledeb. Fl. Ross. IT, 178. S. Rho- diola S. Stephani Rel. Fl. Ajan. p. 90. Transbaicalia: in alpe Urgudei (Turez.), Sibiria maxime orientalis: Ajan (Tiling, Wosnessensky), Ochotzk (Walront, Bulgin), Kamtschatka (Pallas, fide Ledebour). Hinc S. Rhodiolae (elongato), illine S. crassipedi . Wall proximum, prioris varietas a Regelio habita, sed a posteriore etiam vix aliter quam varietate diver- sum et ex mea sententia propius. A S. Rhodiolae var. elongata. differt enim flore 5-mero saepius hermaphro- 2 Rare E et in flore masculo bene evo- lutis licet sterilibus. A- S. crassipedi Wall. quocum - florem 5-merum saepius hermaphroditum majusculum communem habet, aegre distinguitur folis latioribus . €rebrius et prófutidius dentatis, mox illis S. Wallichi- - - ani Hook. Ic. VII, 604. SE mox et saepius latioribus, statura humiliore, cyma non semper foliosa, x staminibus corollä non parum sed siscuilodgioribus- MKaque lubenter varietatis titulo S. crassipedi subjun- -~ gerem, nisi geographice ab hoc nimis sejunctum esset. Praeterea S. crassipedis descriptio fusior deest, speci- ; mina vero numerosa e variis locis) quae ante oculos — sunt, quoad caulis altitudinem et foliorum formam valde Aen plicatione sub S. asiatico enumerat, ad quel S. erassipes duxit. An recte? Tum enim tota descriptio Donii falsissima, ex qua $. quadri- fido aftine Dan sed hermaphroditum. ssipes Wall. vidi e Nipal (Wallich), Laka (Clarke), valle Pangi si EIS) Himalaya occidentali (Royle), Kashmir (Le- vinge). — Ex hisce diagnosin sequentem concinnavi: $. crassipes Wall! Cat. 7234. apud Hook. f. et Tb. in Journ. linn. soc. II, 99. Viride spithamacum v. ultrapedale multicaule, caulibus erectis cras- sis, foliis linearibus remote dentatis; cyma densa foliata; floribus lu- "tels yulgo 5-meris hermaphroditis, petalis eg: duplo in utribusque linearioblongis, stamini o longioribus, squam ubquadratis nanis, ovariis elongatolanceolatis stylo gracili rene ycem subaequantibus, stigmate capitellato; folliculis erectis lo longiusculo, seminibus Due ponte S. asiaticum Be: f. Fl. Brit. Ind. u, 419. non ı DC I ludentia, nimis male exsiccata quin sine figuris v. ad- umbrationibus ad vivum factis recte judicentur, Prae- tuli igitur sejunetum servare, donec stationes interme- diae detectae, vel ambae species vivae introductae eruht. 4. S. Kirilowi Brel; Fl. Ajan. 92. in adnot. ad ` n. 114. Viride gracile glabrum pedale et ultra, foliis _ 1 patulis non imbricatis elongatolinearibus acuminatis linearilanceolatis attenuatis, apicem versus pl. m. serratis; cyma densa vulgo foliata; floribus 5-meris dioicis parvulis luteis, 4 pedicello brevioribus, sepalis petalisque linearibus, staminibus exsertis, squamis hy- ` pogynis oblongis, ovaria in mare minutissima lanceo- lata sensim in stylum aequilongum acuminata superan- ` tibus. S. elongatum Karel. Kiril. Enum. Song. n. 360, quoad spece. n. 1491. var. signata. Ledeb. Fl. Ross. II, 178 (quoad eadem exempla tantum). S. Rho- ` diola var. linifolia Rgl et Schmalh.- in Acta h. Pe- trop. V, 583. Songaria: Alatau (Kar. Kir. n. 1491 9), prope - Wernoje (Sewerzow 3); Mongolia borealis: declivitate — boreali Thian-schan, ad fontes fl. Zan-ma, 7000’ s. m. (3); Tangut: alpibus Mudshik, 9500—11000' s. m. et Tetung ($, Przewalski); China boreali: ditione fl. : Pekinensis, in montibus ab urbe versus occidentem - Cl'atarinow), v. gr. alto monte Po-hua-shan (Kiri- - o low, Bretschneider). a Specc. chinensia valde longifolia et Zangutica foliis paulo brevioribus persimilia sunt exemplis elatis lon- gifoliis S. crassipedis Wall., a quo tamen floribus di- oicis parvis recedunt, songarica brevifolia tam similia — S. Rhodiolae elongato, ut pro hujus varietate enuntia- - tae sint a Karelin et Kirilow et Regel, sed statura elata, foliis angustis et ovariis abortivis gracillimis ad S. Kirilowii ducenda. Var. linifolia Rgl et Schmalh. floribus purpureis describitur et var. Stephani Rgl. (S. Rhodiolae) proxima dicitur, equidem flores ex spece. pessime exsiccatis potius luteos haberem et totam plantam identicam ien: cum exemplis Karel. Kiril. songaricis. ES 5. S. Rhodiola DC. Prodr. III, 401. Rhodiola ro- sea L. Cod. 7468. — Plantae polyisbrphae latissime distributae varietates Er facile dereen sequentes: i x. vulgare: spithamaeum v. usque pedale, multicaule - 4 129 des Sciences de Saint-Pétersbourg. erectum, eximie glaucum, foliis imbricatis pl. m. ellip- ticis acutis versus apicem serratis, floribus dioicis 4- meris luteis pedicello longioribus in corymbum den- sum saepissime aphyllum collectis, sepalis petalisque paulo longioribus linearibus, staminibus exsertis, squa- mis hypogynis fere duplo longioribus quam latis, ova- riis in d abortivis nanis ovatis stylo brevi acutatis; folliculis purpurascentibus apice cum stylo horizonta- liter recurvis, stigmate capitellato. Ledeb. Fl. Ross. IT, 179. Trautv. Fl. Taimyr. n. 79. in Midd. Sib. Reise, I. A. Gray, Man. 5 ed. 172. S. Rh. varr. vulgare, latifolium et ovatum quoad pl. Ajan., Rgl. Til. Fl. Ajan. p. 89. In arcticis: ditione fl. Ob et Jenissei (Pallas!), Tai- myr (Middendorff), ad Kolymam (Augustinowicz), Nowaja Semlja!, terra Samojedorum et Lapponia quam rossica (Schrenk) tam norvegica!, Archangel!, Groen- landia!, Labrador!, tum circa mare ochotense: Ajan, Kurilensium insula Urup (Wrangell). Haec omnis glaucedine eximia et foliis latis plantam sistit, ad quam diagnosis Ledebourii confecta videtur. Ab hac plantá maritimá nonnihil differt continentalis fo- liorum forma elongata, usque acuminato-oblonga, quà omnino accedit ad S. elongatum Ledeb., sed glaucum est et squamas hypogynas habet var. vulgaris. Subvar. continentalis occurrit in montibus altis Eu- ropae, v. c. Uraniae!, Helvetiac!, Delphinatus!, Pyre- naeis!, Sudetis!, Scotia!; tum in Islandia! et Canada! Squamae hypogynae perperam «quadratae» dicun- tur, apparent tales quia saepius per 2 v. 3 connascunt et autores non totum florem dissecarunt. Revera sunt duplo longiores quam latae, cuneatae, pl. m. interdum profunde emarginatae. Stigmata «discoidea» non video, sed in fl. 9 stylo paulo latiora, potius capitellata, in fl. & punctiformia. Character hic, aeque ac ille e follicu- lis recurvis in sicco saepe non observandus "). 15) Huie valde affine, at bene dignoscendum: S. heterodontum Hook. £ et Th. 1. c. 75. Clarke 1. c. II, 417: Glaucum spithamaeum rantibus, squamis hypogynis majusculis cuneatooblongis truncatis, ovariis cassis 1— 3; folliculis erectis apice styloque brevi recurvis, stigmate capitellato.— Folia 7:4— 12:10 mm. magna, cyma sub an- thesi 18 mm., fructifera 30 mm. lata, flos vi expansus diam. 8 mm., folliculi 6 mm. longi. : Tome XXIX. B. elongatum (Led. Fl. Ross. II, 178. sp. pr.) Spi- thamaeum et usque pedale viridulum, foliis pl. m. el- liptieis v. oblongis acutis v. acuminatis versus apicem dentatis; floribus luteis pedicello brevioribus in corym- bum densum ad ramificationes principales passim brac- teatum congestis, squamis hypogynis triplo longioribus quam latis, ovariis abortivis calyce brevioribus lanceo- latis (rarius ovatis) in stylum brevem sensim attenuatis; folliculis vulgo viridibus apice styloque recurvis, stig- mate punctiformi. Reliqua ut in «. Turcz. Fl. Baic. Dah. I, 434 (cum ß.). Kar. Kir. Enum. n. 360. p. p. Rhodiola elongata Fisch. Mey. in Schrenk, Enum. pl. nov. I, 68. Trautv. Mey. Fl. Ochot. n. 131. S. Rhodiola 8. viride Bel et Til. Fl. Ajan. p. 89. Trautv. Pl. Schrenk. n. 451. Rgl et Herd. Pl. Semen. n. 410. F. Schmidt, Fl. Amg. Bur. n. 147. S. Rh. y. oblon- gum Rgl. Til. 1. c. 89. F. Schmidt, Fl. Sachal, n. 163. S. atropurpureum Maxim. Prim. Amur. 114. S. Rh. e, crispum et o. ligulatum Rgl Til. 1. €. 90, 92. Sibiria, a mont. Altai! orientem versus, v. e. Son- garia!, alp. Baikal ad fl, Chorma (Stubendorff), Dahuria (Wlassow) in alpe Czokondo (Radde), inter fl. Aldan et Ochotzk (Turez., sub nom. S. Aizoon - distrib.), Ochotzk (Kruhs), ad fl. Kolyma, terra Tschuktschorum (Maydell), Kamtschatka in saxis ad mare (Stewart); Sachalin, simili loco (F. Sehmidt); Mandshuria boreali: sinu de Castries (ipse), ad fontes Burejae (F. Schmidt); Mongolia boreali, in alpibus E Han-hai, nec non circa lacus Kossogol et Ubsa sitis ` (Potanin). ; icd Interdum specc. humiliora borealia S. Aizoontis tam bene simulat, ut imo botanicos peritos in errorem in- duxerit, vulgo tamen lusui continentali var. praeceden- tis simile, praeter frondem viridescentem. Etiam in ` ` hac varietate squamae hypogynae saepe diadelphae — occurrunt, nihilominus tamen adhuc paulo longiores quam latae manent. Tale specimen erat etiam proto- ` ` typus var. e. crispi Regel, e seminibus S. elongati educatum, cujus squamas vix longiores quam in var. vulgari declaraverat. Du. ue - Himalaya occidentali temperata et alpina (ex autt. laud.) Vidi e pluribus locis Tibeti occidentalis (hb. Calcutt.) et ex Afghanistan (Aitchison, n. 851). = re o ns Hujus lusum flore (ex sicco) luteo in Kokand, in glacie Sczurow- skii legit O. Fedtschenko. Planta a 5. gelido Led. defectu caulium ` vetustorum, statura alta, foliis saepius cordatis distincta. Bulletin de l'Académie Impériale y. atropurpureum (Turez. in Bull. Mosc. 1840, XIII, 70, sp. pr.). Digitale v. spithamaeum, glaucum v. rarius viridulum, foliis ellipticis spathulatis v. ob- longolanceolatis acutis versus apicem dentatis, floribus purpureis pedicellum circiter aequantibus, sepalis pe- talisque oblongis, staminibus parum exsertis, squamis hypogynis mox quadratis mox oblongis, ovariis d cas- sis ovatis stylo brevi attenuatis, stigmate capitellato. Reliqua ut in praecedentibus. Turez. Fl. Baic. Dah. I, 435, in adn. Led. Fl. Ross. II, 179. S. Rhodiola S, Wats. Bot. 40 parall., 101 Grad pl. pacif.). Bot. of Calif. I, 209. S. Rh. y. dentatum, |. humile, x. in- | Anar. quoad specc. glauca (fl. atrop., fl. non mon- strosi, sed 9), À. ovatum, quoad pl. ochot., w. lanceola- tum, y. tenuifolium Rgl et Til. Fl. Ajan. p. 90, 91. Circa oceanum Pacificum, quum latere asiatico: Udskoi, Ajan, Ochotzk in humidis arenosis, Mare- kan (Turcz.), ad Kolymam, terra Tschuktschorum, Kamtschatka in rupibus (Rieder): cacumine m. Chol- san (Wosnessenski), insula Koräginsk (Mertens!), tum Americano: montibus Scopulosis!, Sierra Nevada! . Californiae. = Varietas fere tantum colore purpureo florum in- -. . signis, mox var. vulgari, mox var. elongatae analoga. .. Flores vulgo, exceptis antheris ochroleucis, toti pro- funde purpurei, squamis hypogynis done sed in exemplis ad Kolymam lectis vidi albidas et simul spathulatas apice recurvas subincrassatas ovariis pa- rum breviores, ita ut omnino stamina cassa referant. Tarczeninow (fl. Baic. Dah.) flores hermaphroditos . descripsit, equidem revera tale exemplum etiam vidi, Sed cetera omnia sunt dioica zy - ò. Tachiroi Franch. Savat. Enum. II, 366. Di- . gitale v. spithamaeum, glaucum, rhizoiiáfe cylindrico p elongato superne dense squamato apice pluricauli, fo- liis sub anthesi dense imbricatis tum laxis inferioribus . ellipticis subintegris reliquis oblongo- v. linearispathu- . latis (v. «ovatooblongis semiamplexicaulibus») apicem = 16) Huic simile est S. himalense Don Prodr, 212: Glaucum, fo- Janceolato-oblongis acuminatis apice serratis , cyma laxiuseula foliosa, pedicellis longitudine florum ; fl 3 . Fl. Brit, E Finale Y Wall. Cat. 7236. ae, Sikkim. in a. vulgari et rarius in 8. Fortasse a satione humi- versus obtuse dentatis; cyma foliata densa parvula et fructifera involucrata, pedicellis crassis flore brevio- ` ribus linearioblongis, staminibus paulo exsertis, squa- mis hypogynis oblongis emarginatis; ovariis in 4 ca- lycem superantibus lanceolatis brevistylis ; folliculis erectiusculis, stigmatibús capitellatis. Nippon media (Tschonoski 3), prov. Nambu in montibus (id. 3 et frf.), prov. Kotsuke, regione altis- sima Asama yama (Tachiro, fide Savatier). Authenticum a me non visum et ex descr. autorum a mea planta diversum videtur: rhizomate brevi (an incompleto?), foliorum forma, corymbo subsimplici, sepalis lutescentibus quidem, sed in sicco dorso cya- dentur. Sed haec omnia, praeter flores, non magni momenti, in meis exemplis numerosis flores quidem dioici, sed in d ovariis quam in vulgari majoribus, illa 9 staminibus nullis, sed in tali structura fortasse exem- plum unum y. alterum flores perfectos formabit, uti occurrunt imo in var, y. Var. similis quidem a. vulgari, sed ovariis in Y ma- - jusculis, nec non rhizomate peculiaris. Rhizoma si- mile tamen occurrit in var. y. e Kamtschatka, passim ` diore pendere videtur, nam in $. elongati speciminibus continentalibus radix tuberosa ramosa collum fert divisum, in maritimis autem haec capita interdum di- giti er attingunt. 6. S. suboppositum. Pallide virens multicaule pedale v. altius, caulibus gracilibus flexuosis, foliis patenti- bus per 2 et 3 approximatis v. passim sparsis brevi- petiolatis v. sessilibus late ellipticis ovatisve obtusis a medio vel infra irregulariter crenatis; cyma involu- - crata foliata parva multiflora, pedicellis florem aequan- tibus; floribus dioicis luteis 5- -meris, sepalis petalisque ` duplo longioribus oblongis, E paulo longiori- bus, squamis subquadratis emarginatis, ovariis in ô 5 cassis minutis ovatis stylo brevissimo apiculatis; folli- ` culis 5 apice styloque brevi horizontaliter recurvis, ' | stigmate stylo aeque crasso, seminibus alatis. China occidentalis: prov. Kansu, in rupibus v. in neis, nec non eo quod flores omnes hermaphroditi vi- — Ki See referentibus, exenfpla mea fructifera mere ` crassissimum in capita squamata caulifera brevissima y ribus; floribus luteis, sepalis petalisque duplo longio- —— # E des Sciences de Saint - Pétersbourg. 134 humo regionis alpinae et subalpinae alpium secus fl, Tetung (Przewalski, 1872 frf., 1880 fl. ult. d). Accedere videtur ex descriptione ad S. elöngatum Wall., mihi ignotum, sed hoc inflorescentiam pubescen- tem floresque atropurpureos habere dicitur. S. gelidum Led. statura pygmaea, cauliculis vetustis numerosis . praesentibus, foliis dense imbricatis, flore 4-mero, sta- minibus epipetalis alte adnatis abunde nimisque differt. Folia 20:10 mm. magna, cyma d 1 em., fructifera 4 cm. lata, flos vi expansus diam. 7 mm., folliculi 6 mm. longi. Huie typico subjungo non parum diversum quoad . habitum: 8. telephioides. Demum pedale glaucescens flexuo- sum, foliis patentibus internodia aequantibus irregu- lariter sparsis rotundatis v. orbiculatoobovatis basi ro- tundata v. cordata sessilibus vix apiculatis subinte- gerrimis ; corymbo exserto multifloro aphyllo, pedicel- lis flore brevioribus; floribus ut in typo, sed stamini- bus mox petala aequantibus mox sesquilongioribus, squamis hypogynis duplo longioribus quam latis cre- natis ovaria in 3— 4 minuta ovoidea astyla v. bre- vissime stylo apiculata superantibus. Mongolia: Thian-schan orientali ad latus australe infra sylvas in glareosis (Potanin, 1877, ô), nec non regione alpina alt. 8000 p. s. m. in lapidosolimosis (Przewalski, 1879, d). Habitu, flore 5-mero, ovariis minimis a S. Rhodiola vulgari distinctum. Folia inter 30: 25 mm. et 15: 15 mm., inflorescen- tia pedunculo fere pollicari nudo sublata 15—25 mm. lata, flos vi expansus 6—7 mm. Sect. 2. Telephium Koch. Syn. ed. 2, 283. Radix valida ramosa ad collum pluricaule esqua- mata. Caules hornotini floriferi annui, innovationes e gemmis autumno ad collum formatis, rarius jam aestate evolvendis. Flores 5-meri Y aibi rosei pur- purei v. virides, pedicellati, cy mulis in corymbos vulgo densos aggregatis. Sepala subeolorata firma, non car- nosa. Folliculi liberi, basi attenuati v. substipitati, pl. m. paralleli. Semina saepius numerosa, alato-appendi- culata. ` Petala ovata v. FR .minus quam triplo longiora quam . lata. Ovaria (excepto S. yen ovoidea. ES mers humiliores cau- -Hilis numerosioribus. Petala ovariaque oblonga lata. Pl. dad rm 6. 2. Folia am së ` » erticillaio-approximata 5. 8. Digitalia floribus r nga foliis pétiolatis. rotundatis, bu i, e. plus quam triplo longiora quam floribus viridi- ` rdidum m. 4. Folia sessilia integra ............. +». 8. cyaneum Rad. petiolata grandidentata .. S. Tatarinowii m. 5. Diffusum, folia sessilia "ere CS flor es rosei. $. nm Sieboldi Sweet. Ereetum, folia petiolata oblonga, flores viriduloalbi. S. viviparum m, 6. Rhizoma ramosum, rami nudi in ramos foliatos flo- riferosque plur es divisi, folia opposita basi cordata, ores POMO e node rr. S. Ewersii Led. Rhizoma breve e radicibus fasiformibus et collo crasso confertum, e quo caules subsolitarii v. pauci 8. cillata v. opposita. 9. 8, Folia brevipetiolata oe opposita, flores mee: ovariis c oseum Baker. Folia vou Dn (nonnulla passim verticillata), doi purpurei, rosei S. Telephium L. 9, Folia etiam ac sicco carnosa, 10. n Siccatione A rie per 3 — 5 verticil- z nn mme sous 10. Stamina non exserta, fl. nr ovariis roseis, folia brevipetiolata opposita v. . S. alboroseum Baker. Stamina exserta, flores rosei, i folia opposita v, terna S. spe sotábde Boreau. d Corymbus terminalis amplus , petala basi latiora acumina S. verticillatum I. Thyrsus elongatus cylindricus etz petala apice latiora acutiuscula . S. angustum m. — — INTE ee KW RRE EEE SER ns 7. S. Tatarinowii. Digitale erectum v. spithamaeum diffusum viride: foliis sparsis internodia superantibus. St patulis oblanceolatis v. oblongolanceolatis obtusiuseu- ` lis basi sensim attenuatis in petiolum distinctum ala- ` tum, pl. m. et inaequaliter grandidentatis; corymbo ` amplo planiusculo e terminali axillaribusque conflato — densiuseulo, pedicellis plerisque flore longioribus; flo- - ribus roseis, petalis lanceolatooblongis attenuatis se- ` pala similia 4-lo staminaque subaequalia paulo supe- deed rantibus, filamentis epipetalis basi adnatis, antheris | ovatis atropurpureis, squamis hypogynis quadratis mi- nutis; ovariis substipitatis ovatolanceolatis, stylo gr. cili duplo breviore, stigmate punctiformi ; folliculis - corolla brevioribus late ovoideis stylo vix duplo bre- viore; semine oblongo brevissime obtuse appendiculat o. China boreali: in monte In-shan a Pekino ad sep- tentrionem (Dr. Tatarinow), in montibus ab eadem urbe ad occidentem (Dr. Bretschneider). =. Proximum S. trifidum Wall. (cujus numerosa spece | e variis locis examinavi) differt, petiolo laminam diver icc ru 9* n 135 Bulletin de l’Académie Impériale 136 sissimo modo laciniatam saepius superante et in eam sensim cuneo longo abeunte, corymbo parvo, flore majore (petalis 8 mm.), filamentis epipetalis ' supra basin insertis quam episepala distinctissime breviori- bus, folliculis maturis basi vix attenuata brevissime subconnatis linearioblongis petala superantibus (9 — 10 mm.), stylo quam folliculus 4— 5-1o breviore, se- mine linearioblongo utrinque acute appendiculato, 1,5 mm. longo. Quoad rhizoma crassum breve caules con- fertos emittens vero utraque species, quod in supel- lectili pl. chinensis videre potui, congruere videtur. . Hae rhizomatis jam structura species proposita valde distat a S. populifolio L. f. quoad rhizoma Sedo Ewer- si? simili. Folia S. Tatarinowii 90:5 mm. longa, corolla expansa diametro 9 mm., petala 6 mm., folliculi 4 mm., semina 0,65 mm. longa. 8. S. cyaneum Rudolph in Mém. Acad. Pétersb. IV, 341. Digitale caespitosum glaucum, rhizomate repente ramoso ramis 1-pleiocephalis, cauliculis diffu- SC sis; foliis crassis sparsis, innovationum spathulato- = obovatis, reliquis oblongis v. linearioblongis obtusis; corymbo terminali plurifloro laxiusculo; floribus roseo- lilacinis aperte campanulatis, petalis ovatis sepala ovatooblonga 2-lo superantibus stamina epipetala '/ . . inferiore inserta aequantibus, quam stamina episepala — brevioribus, antheris ovoideis cinereis, squamis hypo- 3 gynis crassis cuneatolinearibus, ovariis breve stipita- -~ tis lanceolatis stylo gracili 2-lo longioribus, stigmate punctiformi; folliculis quam petala tum lanceolata vix brevioribus; semine oblongo striato utrinque breve appendiculato. D C. Prodr. III, 404. Ledeb. Fl. Ross. II, 182. Trautv. Mey. Fl. Ochot. n. 135. Rgl. Til. Fl. Ajan. n. 115. Maxim. F1 Amur. 115. F. Schmidt, FI. Sachal. n. 166. Rgl., Gartenfl. 1879, 129, t. 972, fig. 2. S. lilacinum Ledeb. in Mém. ` Acad. Pétersb. V, 535. Cham. in Linnaea, VI, 550. Hab. secus littora occidentale et australe maris . Ochotensis: glareosis maritimis circa Ochotzk (Sche- lechow, Rieder), Ajan (Tiling), Stanowoi (Redow- Ski), insula Aesae et montibus Ukurundu (Midden- dorff), tum ad austrum ostii Amur, in promontorio ———_ vel a Redowskio, qui nunquam in Kamtschatka ver- satus est, vel ex Ochotzk orta erant. Proximum videtur S. Anacampseroti L. Folia caulina 10 : 4 mm., plantae cultae 20:6 mm., innovationum 12:5 mm. magna. Omnia organa flora- lia in sicco dense punctata, in vivo autem impunctata. . Corolla diam. 13 mm. v. minor. Petala sub anthesi . 5 mm. in fructu elongantur (6 mm.) itaque angustiora fiunt. Semina 0,75 mm. longa. 9. S. Ewersii Ledeb. Fl. alt. IT, 191. Caesioglau- cum, caulibus basi ramosa nuda procumbentibus, ra- mis diffusis ascendentibus usque pedalibus; foliis oppo- sitis patentibus subintegris obtusis, inferioribus late : ellipticis superioribus v. omnibus ovatis basi cordata sessilibus; corymbo terminali convexo multifloro; flo- ribus sordide roseis, petalis supra sepala obtuse ovata 3-lo breviora erecta patentibus oblongo-elliptieis acu- S schmidt). In Kamtschatka autem hucusque deest, nam la spece. ex hac regione apud autores enumerata | Lazarew (ipse), rupibus mascosis ins. Sachalin (F. | c tiusculis, squamis hypogynis minutis cuneatis emargi- natis, staminibus petala aequantibus alternis infra eb inferiorem adnatis, antheris ovatis brunneis; folliculis erectis stipitatis oblique late ellipticis in stylum plus 2-lo breviorem attenuatis, stigmate punctiformi. Le- deb. Ic. t. 58. Fl. Ross. II, 182. Hook. f. et Th. in Journ. linn. soc. II, 102. Trautv. Enum. Schrenk, n. 453. Rgl pl. Semen. n. 412, Clarke in Hook. f. Fl. Brit. Ind. II, 421. Masters in Gard. chron. 1878, II, 591. S, Gerardianum Wall. Cat. 7290729. azureum Royle Ill. 222, t. 48. fig. 2 (mala). S. rub- rum Royle l. c. 229, Edgew. in Trans. linn. soc. XX, 47. Altai; Songaria: Tarbagatai, Alatau ; jugo Sajan (Salessow); jugo Thian-schan intra fines Mongoliae: regione sylvatica fl. Kungess superioris alt. 3500 — 4000 p. s. m. (Przewalski, 1876); Tibeto (Strachey et Winterb.!): Karakorum (Clarke!); Himalaya: a Kumaon! ad Kashmir! (Aitchison!), Folia pollicaria. Flos diam. 7— 8 mm. 10. S. Sieboldi Sweet in Bot. mag. 5358. Glau- cum multicaule, caulibus simplicibus spithamaeis dif- a fusis; foliis crassis concavis ternatoverticillatis (in in- novatione passim oppositis) sessilibus cuneato-orbicula- tis latioribus quam longis sinuatis ; eorymbis termina- libus convexis multifloris densis parvulis; floribus ro- seis, petalis supra sepala obtuse ovata plus duplo bre- . (ide Fl. Ind.); Afghanistan — X 137 P des Sciences de Saint- Pétersbourg. viora patentibus ellipticis acutis, staminibus vix ex- sertis epipetalis infra medium adnatis, antheris ovatis purpureis, squamis hypogynis crassis linearibus majus- culis; folliculis erectis distincte stipitatis ovoideis in stylum parum breviorem attenuatis, stigmate puncti- formi. Sieb. et Zucc. Fl. Jap. fam. nat. n. 390. Miq. Prol. 87, 364. Fr. Sav. Enum. I, 160. Ma- sters in Gard. chron. 1878, II, 591. S. foliis ro- tundis crenatis Thunb.! Fl. Jap. 350, pl. obsc. n. 2. Kwa-wi Herb. II, 8 (male) Phonzo zoufou 36, 5 (bene) Tamanû misebaya, Soo bokf, VIII, 43. Nippon (Thunberg!): prov. Yamato (Savatier, Kwa-wi, 27), Yedo, culta (ipse) et diu in hortos eu- ropaeos introductum. à; Ludit cultum foliis variegatis. Ill. hortic. t. 373. Folia vix pollicaria, flos diam. ultra 10 mm., roseus v. fide Kwa- wi etiam flavus. Adnot. In opere Soo bokf. VIII, 40 sub nomine Kagasan benkei-sö i. e. Sedi montium Kaga”), in Phonzo zoufou 36, fol. 4. verso, sub nom. akano ben- kei, delineata est Sedi species nova, quodammodo prae- cedenti affinis: S. kagamontanum: robustum glaucescentiviride, folia crassa concava sparsa densa patentia obovata apiculata basi fere in petiolum brevem attenuata, integerrima, 2 poll. longa, 1 poll. lata, superiora v. ramorum flori- ferorum elliptica; corymbi in caule ramisque termina- les plani laxiusculi multiflori, flores rosei pedicellos superantes 5-meri, diam. 8 — 9 mm., petala patentia ovatolanceolata stamina aequantia, antherae atropur- pureae, ovaria ovata stylis brevibus. — Caulis basi innovans. Figura citata Phonzo zoufou, errore quodam a Franchet et Savatier (En. I, 160) ad S. erythro- stictum ducitur, ad quod tamen recte laudant figuram -Soo bokf, VIII, 38. omnibus punctis a nostro diver- sissimam. --11. S. viviparum. Rhizomate pluricauli ad collum corymboque copiose gemmascentibus, caulibus erectis ad sesquipedalibus, foliis patulis internodio vulgo bre- vioribus per 3 et 4 verticillatis profunde viridibus . epunctatis lanceolato- v. ovato-oblongis basi subrotun- data in petiolum brevem cuneatis, apice attenuato ob- 17) Terrae prineipis Kaga litore oceidentali mediae insnlae Nip- pon sitae sunt. tusiusculis, fere a basi obtuse dentatis; corymbo ter- minali densissimo parvulo multifloro, pedicellis bre- vissimis; flore parvo aperte campanulato albo v. viri- descente, alabastro late obtuse oyoideo, petalis ovatis obtusiusculis sepala erecta obtusa ovata plus 2-lo su- perantibus stamina aequantibus, filamentis epipetalis supra basin adnatis, antheris subglobosis pallidis, squa- mis hypogynis crassis linearibus recurvis, ovariis pa- rallelis ovoideis in stipitem stylumque 2-lo breviores angustatis, stigmate punctiformi. Mandshuria austro-orientalis: ad rivulum. Sedemi (Jankowski, 1882), Wladiwostok ad rupes (ipse), Deans-Dundas rupibus humidis umbrosis maritimis (ipse, 1860). Modo crescendi floreque minore aperte campanu- lato a S. verticillato L. satis distinctum videtur. Ad vivum, praeter colores florisque formam, se- quentia adnotavi: «petala canaliculata concolora v. ex- «tus apice cruento puncticulata. Radix granulata, ita «ut plantae ad basin cireumejrca plantulis minutis pul- «lulent.» In sicco tamen pleraeque plantulae amissae sunt, rhizomataque parce gemmascentia vidi. Sed ad- sunt gemmulae liberae radicantes, iis simillimae, quae in corymbis nonnullis tam copiose formantur, quod flores parci tantum evoluti offenduntur. Saepius ta- men gemmulae hae sub alabastro binae, bracteolis oppositis stipatae, locum tenentes florum non evol- vendorum. — Folia maxima 2,5 : 0,75 pollicis magna, petiolo */,-pollicari. Flos latior quam longus. Petala 3,75 mm. longa. : 2 12. S. angustum. Pallide glaucoviride, caule ultra 3-pedali strieto simpliei; foliis internodia fere 2-lo superantibus erectopatulis in aliis per 3, in alüs per 4 verticillatis, brevissime petiolatis oblongis utrinque attenuatis obtusis obtuse dentatis; axillis in ' supe- riore omnibus corymbiferis foliis stipantibus superiori- ` bus corymbo brevioribus summis abortivis; corymbis ` thyrsum interruptum elongatum cylindrieum forman- a Ze tibus hemisphaericis densissimis; flore ex albido car- — neo, petalis patulis oblongis obtusiusculis sepala lan- ——— z ceolata 4-lo superantibus, staminibus paulo exsertis epipetalis 1. inferiore insertis, antheris orbiculatis ochraceis, squamis hypogynis crassis 4-angulis 2-lo 5-lo breviore apiculatis, stigmate punctiformi. i longioribus quam latis, ovariis parallelis oblongis stylo ` Bulletin de l'Académie Impériale 140 China occidentalis: Kansu, regio sylvatica montium seeus fl. Tetung (Przewalski, 1872, 1880). A sequente habitu praesertim differt. Folia maxima 2,5:0,75 poll. magna. Corymbi 0,73 poll. diam. Petala 4 mm. longa. - 13. S. verticillatum L. Cod. 3344. Bipedale v. minus viride, caule erecto simplici gracili, foliis internodia superantibus patentibus nigropunctatis, inferioribus oppositis v. ternis, reliquis ternis usque quinis, di- stincte petiolatis oblongoelliptieis v, obl. lanceolatis v. ovatooblongis utrinque attenuatis obtusiusculis inae- qualiter obtuse dentatis; corymbis terminalibus amplis densissimis, floribus virenti-albidis, alabastro acute ` ovoideo, petalis patulis sepala deltoidea pl. 3-lo supe- rantibus oblongolanceolatis acutis, staminibus vix ex- sertis epipetalis '/, inferiore adnatis, antheris ovatis obscuris, squamis hypogynis linearibus; folliculis pa- - rallelis corolla vix longioribus oblongis in stylum bre- vem attenuatis, stigmate punctiformi. Halenius in Linnaei Amoen. acad. ed. 2, II, 323, t. 4, fig. 14 (spec. sterile in herb. ex axillis paucis proliferum). Bongard in Mém. Acad. Pétersb. 6 sér. III, 85, t. 7. (bona). Ledeb. Fl. Ross. II, 181. F. Schmidt, Fl. Sachal. n. 164. Mitsuba benkei-sö i. e. Sedum P trifoliatum, Soo bokf, VIII, 39. Phonzo zoufou, 36, 2 verso et 3 recto, fig. dextra. Kamtschatka (Steller ex Linn.) in fruticetis humi- dis (Rieder, alii): ad Bolscherezk (Wosnessenski); Sachalin (F. Schmidt, Mitzul); Yezo: ad Arigawa = (ipse) Nippon: Nambu, jugo Hakone (Tschonoski). Bongard a S. Telephio vix diversum putat, nam et t 3 - in hoc folia verticillata occurrere refert, flores (ex sicco) purpureos dixit, antheram reniformem (sine du- bio vacuam, ubi in Sedo ob connectivum tum distinc- tum et loculos apertos semper valde dilatatur). Meo sensu satis distinctum foliis petiolatis in sicco haud crassis, nigropunetatis, constanter verticillatoapproxi- . matis et colore florum virescente. . . Petioli '5-pollieares, lamina 3,5 ——4: 1,5 poll. magna. Petala 4— 4,5 lineas longa. Puncta nigra foliorum in pl. Kamtschatica creberrima et valde di- -Stincta, in japonica minora v. brunnea majora non ro- tunda, sed irregulariter maculiformia e granulis con- flata v. passim in folio uno alterove v. parte folii omnino Garten. 1872, 2, t. 709. Phonzo zoufou 36, fol. 1. eficientia, sed talia folia tum siccatione eximie pellu- cida, an igitur ob pressionem majorem puncta (in vivo fortasse non observanda) haud formantur? z, 14. S. spectabile Boreau in Mém. soc. acad. d’An- gers, XX, (1866). Dilute virens robustum strictum, foliis -crassis oppositis v. ternis patentibus obovatis in- - aequaliter dentatis; corymbo terminali plano maximo densissimo, floribus roseis, alabastris ovoideooblongis acuminatis, petalis supra sepala acute ovata plus 3-lo - breviora patula patentibus linearilanceolatis acumina- tis; staminibus longe exsertis epipetalis infra medium — adnatis, antheris oblongis purpureis, squamis hypogy- nis membranaceis cuneatis, ovariis folliculisque paral- lelis oblongis in stylum continuum 3-lo breviorem attenuatis, stigmate punctiformi. Baker in Saund. Refug. I, 32. Rgl Gartenfl. 1872, t. 709. Mast. A in Gard. chron. 1878, II, 336. S. Fabaria Lem. Ill. hortic. VIII, 271, nec Koch. .Anacampseros specta- bile Jorá. et Fourr. Ic. fl. Europ. I, 37, t. 100. Japonia (fide Baker, ubi tamen a nemine collec- tum); China borealis: Pekini frequenter cultum (Skatschkow, Bretschneider) et nunc introductum in hortos europaeos, ubi satis vulgare. A Folia usque 5 poll. longa, 3 poll. lata. Corolla diam. ultra 10 mm. Stamina in fl. juvenili parum, tum longe exserta, petalis sesqui usque fere duplo lon- giora, quo signo atque caule brevi inflorescentiae dia- | metrum saepe fere aequante inter Telephia facile no- — tum. ; 15. S. alboroseum Baker in Saund. Refug. I, 33. Pallide glfucoviride, caule erecto, foliis crassis, rarius ` sparsis, vulgo oppositis, ellipticis obtusis basi in petio-" lum brevem attenuatis obtuse dentatis; corymbo con- . vexo denso terminali, alabastris acute ovoideis, petalis ochroleucis oblongis aeutis supra sepala deltoidea plus 3-lo breviora patentibus, staminibus petala vix aequan- ` tibus v. episepalis distincte longioribus, epipetalis p imo adnatis v. passim pl. m. deficientibus, antheris . ovatooblongis purpureis, squamis hypogynis crassis ` linearicuneatis, ovariis roseis parallelis oblongis in sty- lum brevem attenuatis, stigmate punctiformi. Rgl Japonia: Hakodate (ipse), Nippon media (Tscho- noski): Yokohama (ipse); Mandshuria australis, prov. Schin-king (rev. J. Ross!), introductum in Europam. - A S. maximo Suter (S. Teléphio L, 2. e.) foliis basi 141 des Sciences de Saint- Pétersbourg. attenuatis nec basi cordata amplexicaulibus, a S. Tele- phio y. lacteo tantum foliis petiolatis vulgo oppositis diversum et posterioris var. geographica censendum. Folia maxima 4:2 poll. (petiolo fere ”, poll.), an- gustiora 2'/,:1 poll. Petala 4,5—5 mm. longa. Formae distinctae duae viral typica, crassicaulis crassifolia macrophylla, ad quam exempla culta omnia et spontanea yezoënsia pertinent, et nipponica sponta- nea: caule gracili, foliis in sicco aeque tenuibus ac in S. verticillato, cui, foliis oppositis exceptis, omnibus punctis simillima. An igitur haec forma mipponica potius pro var. oppositifolia S. verticillati habenda? Masters (in Gard. chron. 1878, II, 337.) S. albo- roseum ad S. erythrostictum ducit, sed in flore siccato S. alborosei puncta fusca S. erythrosticti desunt et ip- sum $. erythrostictum inter synonyma S. Telephii ha- bendum. 16. S. Telephium L. Cod. 3345 (excl. à. et e.). Turez. Fl. Baic. Dah. I, 437. Mast. in Gard. chron. 1878, II, 303. S. vulgare Lk. et S. purpureum Lk., Enum. h. berol. I, 437. (1821). Ledeb. Fl. Ross. I, 180, 181. S. Fabaria Koch, Syn. ed. 1, I, 258(1837) et S. purpurascens Koch, Syn. ed. 2, I, 284 (1843). B. purpureum L.. c. Caulis subsolitarius erectus, fo- lia sparsa. (nonnulla interdum verticillato-aproximata) glaucescentia, oblonga v. obovatooblonga basi vulgo attenuata; flores purpurei, petala patula oblonga acuta sepala lanceolata 4-lo superantia, stamina epipetala "— imo v. rarius infra medium adnata petaal aequantia, episepala exserta, antherae ovatae, folliculi paralleli - oblongi stylo brevi. Trautv. Enum. Schrenk. n. 452. S. Fabaria Koch Le Maxim. Fl. Amur. 114. (forma fl: saturate purpureis). S. purpureum Lk., Led l. c. Fr. Savat. Enum. I, 160. S. Telephium Maxim. Ind. Mongol. 482. S. erythrosticlum Miq. Prol. 87. Ben kei soo. Soo bokf, VIII, 38. Japonia: Yedo, cultum, nec non Kiusiu interiore, ad latera graminosa alpium Kundsho-san, rarum (ipse); Mandshuria: ad fl. Suifun (Goldenstädt), ad Amur superiorem ab ostio Dsejae sursum (ipse); ditione fl. -= Pekinensis (Tatarinow); Mongolia: circa tractum mercatorium orientalem (Kirilow), parte boreali: prope Ulangom ad lacum Ubsa et praeruptis jugi Tan- nu-ola (P otanin); Dahuria frequens; Kamtschatka: ubique in saxis et in planitie Gene circa portum Petri Pauli (Rieder), in arenosis circa Koräzki ostro- shok, nec non ad Natschika (Wosnessenski); Sibiria: a Wilui fl. usque ad Tobolsk, Altai, Songaria; Huropa. Petala ludunt inter 4,5 ad 6 mm. longa. Stamina infra medium petalorum inserta occurrunt in japonicis, mongolicis nonnullis et passim aliis rarius. y. albiflorum: omnia praecedentis, praeter petala lactea, stylos et antheras rosea. S. Fabaria, forma flo- ribus lacteis Maxim. Fl. Amur. 115. F. Sehmidt, Fl. Amg. bur. n. 148. Ditione Al. Baicalensi- Dahuricae: ad fl. Angaram (Turez.), litus australe lacus Baikal, nec non inter fl. Argun et Gasimur (Radde); Mandshuria, passim: montibus Bureicis (ipse, Radde), Deans Dundas (ipse), ad lacum Hanka (Przewalski). Simile, sed non iden- ticum occurrit in flora Petropolitana et passim alibi in Europa. 3. pluricaule: humilius gracilius pluricaule, folia frequentius quam in praecedentibus subintegra, petala purpurascentia 4 — 5 mm. longa. S. Fab. fl. purpu- ` rascentibus Maxim. l.'c. 114. F. Schmidt, Fl. Sa- chal. n. 165. Sibiria orientali: Kirensk ad Lenam, Ishiga (Krühs); Kamtschatka (Postels, Kusmistschew): Tigil (Le- wicky), Paratun (Stubendorff); Sachalin (F. Schmidt); Mandshuria borealiorientalis: ad promont. ` = Lazarew (ipse). 17. S. sordidum. Sordide purpurascenti-viride erec- tum pedale, foliis sparsis internodia superantibus pa- tentibus crassis orbiculatis v. orbiculatoobovatis ob- tusis basi rotundata integra subito in petiolum latum. contractis, ceterum obtuse repandodentatis; corymbis ` planis laxiusculis caulem ramosque ex axillis summis terminantibus minute bracteatis, pedicellis flore viridi ` us brevioribus; petalis patentibus ovatis breve lateque _ apiculatis sepala ovata plus duplo staminaque epipetala hi imo inserta superantibus, quam stamina episepala ` ER E paulo brevioribus, antheris rotundatoovatis brunneis, —— squamis hypogynis linearibus crassis, ovariis patulis ` bast attenuatis ovoideis subito in stylum plus 2-o breviorem attenuatis. Hama benkei só, Soo bokf, VID, ve Phonzo zoufou, 36, fol. 3 verso et 4 recto. - Japonia, ubi ex nomine vernaculo planta. littoralis ; videtur. Vidi cultam in urbe T initio Octobris - : florentem. - : 41. 142 143 Bulletin de l’Académie Imperiale 144 A S. Ewersi et S. Sieboldi jam foliis sparsis et flore viridi distinctum. Rhizoma quidem ignotum, sed cau- les singulos basi simplices emittit, quo signo a S. po- pulifolio, ceterum jam foliis diversissimo, statim cogno- scitur. In serie naturali igitur prope S. Telephium locum tenere videtur. Petioli 8—10 mm. longi, lamina 25— 35 mm. longa, 28 — 30 mm. lata, folia superiora (et ex icone infe- riora, in specc. siccis delapsa) late elliptica subinte- gra v. dentata brevius petiolata. Flos diam. 6—8 mm., petala 4 mm. longa ovaria superantia in flore vetu- stiore elliptica fiunt et tum stamina epipetala aequant. Sect. 3. Seda genuina Koch. - Syn. 286. Radix perennis caespitem fert caudiculorum repen- tum et ramorum ascendentium innovantium (in 5. Aizoonte valde congestorum v. subdeficientium), inter . quos surgunt caules floriferi, qui quotannis moriuntur, rami autem steriles perennant. Series 1. Aizoonta. Radix e fibris fusiformibus caulesque . crassa. Inno- ` vationes vel paucissimae erectae y. plures ascendentes basi interdum radicantes. Folia sparsa plana.crenata . v. serrata majuscula. Cymae terminales multiflorae bracteatae. Flores sessiles 5-meri lutei, sepalis car- nosis herbaceis, petalis luteis acuminktis longioribus, staminibus noue folliculis coriaceis compressis, se- minibus oblongis vix appendiculatis. — Species sibiri- -cae et orientali-asiaticae, seriei S. involucrati MB. . proximae, quae distinguitur rhizomate cauliculisque | copiose radicantibus tenuioribus floribus roseis == V albis Folliculi maturi oblique ovati mala ad LG imam v. ultra ntes. 2, connati indeque stellatopate ee lanceolati basi comnati erectopatuli, planta puberulo- . hybridum L. ee e E ybri he Win brevissimum pluriceps, caules er erecti. 3. eri ilibus sem- per evolutis, plantae glabrae. 4 8. "um v. vix scabrum laxe foliosum, folliculi a di- . midio horizontaliter patentissimi. zoon L. - Dense pubescens lenseque foliatum, folliculi a M dio sub angulo obtuso car flores et fructus plo minores.. $. Rae Rel. et Maack. 4. Folliculi ultra Ya connati, tum patentes, folia la S. kamts niuis Fisch. olliculi e basi connata horizontaliter patentissimi, ia angusta. . S. Middendor/fianum m. S. itum L. Cod. 3347. Subsimplex v. rarius ...01......... 3 pluricaule erectum, (in typo glabrum), foliis lanceola- tis lanceolatooblongis oblongoobovatisve; cyma con- 7 ferta plana involucrata, ramis 4-plurifloris; folliculis —— dorso carinatis a medio stellatopatentissimis. Ledeb. ` Fl. Ross. II, 183. Turez. Fl. Baic. Dah. I, 436. Trautv. et Mey. Fl. Ochot. n, 136. Rel. et Til. Fl. Ajan. n. 116. Maxim. Fl. Amur. 115. Rgl Fl. Ussur. n. 201. Miq. Prol. 87. F. Schmidt, fl. Amg. bur. n. 149. Fl. Sachal. n. 167. Fr. Sav. Enum. I, 159. $. Mawimowiczii Rgl. Gartenfl. 1866, 355, t. 528. et in Ind. sem. h. Petrop. 1866,98. Fr. Sav.Le. - Hab. per totam fere Sibiriam, a Kamtschatka, ubi - pluribus locis lectum attamen rarius, et litoribus ma- - ris Ochotensis et Kolyma fl. ad Nishnekolymsk, usque ad Ural (Helm!) et Altai; Dahuria; Mongolia orien- — tali ad tractum mercatorium, a Kiachta (Calau) et ultra (Kirilow); China boreali: circa Pekin (Kirilow), ` In-shan (Tatarinow), Gehol (David), monte Siao-wu- tai-shan (Hancock), Tschifu (Debeaux, ex descr.); tota Mandshuria; ins. Sachalin; Japonia: a Haro : ad Nippon mediam. S S. Maximowiczii Regel est planta japonica culta, maxima, grandifolia, macrantha, quae, ipso autore fa- tente, Cultura omnino in typum rediit et in messe plantarum a me collectarum jam omnes transitus ostendit. 8. Pino AE Deb. fl. du Tchéfou n. 69 ex deser. tantum inflorescentia solito brevius bracteata differre videtur, nam folia argutius serrata serr aturis minori- bus in pl. chinensi typica et alibi rarius inveniuntur. Planta late distributa sat variabilis, sed varietates sequentes tantum distinguendae ir: B. latifolium Maxim. Fl. Amur. 115. Caule hu- miliore saepe ramoso, foliis respectu plantae maximis lanceolato- y. rite aos: Rgl. Fl. Ussur. p. 70. - Mandshuria: ad fl. Amur prope ostium Burejae ` (ipse), ad fl. Sungatsche (Maack), ad lacum Hanka (Przewalski). a y. scabrum: omnibus partibus practer florales colo- ratas pl. m. scabropapillosum , folia vulgo crebrius. dentata, dentibus tum minoribus. S. Aizoon Bge, Enum. Cin. n. 182. S. hybridum var. Maxim. Ind. Pekin. 472. Mongolia australis : Siwan-tze each: Muni- ula et macia en. China boreali: circa 145 des Sciences de Saint- Pétersbourg. 146 Pekinum, typo frequentius, v. gr. Pan-shan, Takio-sze, Po-hua-shan (Dr. Bretschneider) et occidentali: prov. Kansu, in subalpinis (Piasezki) et alpinis usque 9500 p. s. m. (Przewalski), prov. Schen-si parte boreali (Piasezki). Varietas nonnunquam S. hybridum valde appropin- quans, sed caulibus basi haud radicantibus, rhizomate crasso brevi et folliculis ovatis divergentibus facile cognita, saepe S. Aizoonti typico simillima et paula- tim in illud transiens, in Mongolia et China non raro ramosum. Rhizoma S. Aizoontis illi Telephiorum satis simile, inter Seda genuina anomalum. Petala 7—8 mm. longa sepala 2-lo superantia. Stamina corolla paulo breviora, sed ludunt passim epipetala petalis fere duplo breviora. Antherae sanguineo-fuscae. Squamae hypogynae mi- nutae 4-angulae, latiores quam longae. Fructus diam. 8 mm., altitudine 4 mm. Semina exappendiculata, 0,85—1,25 mm, longa, exalbuminosa. 19. S. Selskianum Rgl. et Maack, Fl. Ussur. 70, t. VI, fig. 9—11. Subsimplex v. paucicaule erectum, totum dense bréviter villosum; foliis densis patentibus spathulatis lanceolatis v. lineari-lanceolatis a medio serratis; cymae confertae planae ramis plurifloris bracteas superantibus; folliculis (floreque) parvis dorso rotundatis a medio sub angulo obtuso patentibus. Rgl. Gartenfl. 1862, 169, t. 361 (bona). Masters in Gard. chron. 1878, II, 268. Mandshuria: ad Amur australem inter ostia fl. Sun- gari et Usuri (ipse), secus fl. Usuri (Maack, i ipse), fl. Sungatsche et ad lacum Hanka (Maack, Przewal- ski), ad fl. Suifun (Goldenstädt), circa sinum Pos- siet (ipse). S. Aizoonte vulgo minus, ob pubem densam griseo- viride. Flos diam. 8— 11 mm. Sepala linearia pu- berula. Petala anguste ovata. acuminata, 5 mm. longa. Stamina epipetala breviora supra ipsam basin corollae inserta. Antherae luteae. Squamae hypogynae nanae integrae latiores quam longae. Fructus 5 mm. latus et altus, folliculis stylum erectum, neque suturae dor- sali continuum, duplo superantibus. Semina obovato- as striata, 1 mm. longa. Albumen nullum. 1200. 8% kamtschalicum Fisch. in Ind. VII. sem. h. Petrop. 54. Multicaule humile glabrum, caulibus adscendentibus basi umm radicantibus; P Toli cm Tome v. per bina approximatis obovatolanceolatis obovatisve crenato-serratis; cymae planae primum confertae tum saepe valde dissitiflorae ramis 2— 4-floris quam brac- teae brevioribus; folliculis dorso rotundatis oblique ovatis a medio fere horizontaliter patentibus, stylum patentissimum 3-lo superantibus. Led, Fl. Ross. II, 182. F.Schmidt, Fl. Sachal.n. 168. Fr. Sav. Enum. 1, 159. Miq. Prol. 87. Masters in Gard, chron. 1. €. 463. S. Aizoon latifolium Miq. Prol. 87, quoad pl. Oldh. S. hybridum A. Gray! Bot. Jap. 427. S. Aizoon floribundum Miq. Cat. 35. Kirin só, Soo bokf. VIII, 44. Kamtschatka, frequens, RT a. 1840 a Dobell in hort. Petrop. introductum ; Sachalin (F. Schmidt); Yezo, in rupibus circa Hakodate frequens (ipse); Mp- pon: montibus Hakone (Savatier!); archipel. Koreano ` (Oldham! n. 264. fl); Mandshuria: ad latera et in. cacumine montis 1300 p. s. m. alti prope oppidum St. - Olgae frequens (ipse), neque alibi; Sibiria orientalis, i rarum: ad fl. Utschur (Pawlowski), Nishnekolymsk, — — et alibi parte maxime orientali. TUR Optime evolutum, copiose florens et latifolium in. Japonia, humilius et mox latifolium, mox angusti- folium in Kamtschatka, tantum angustifolium et par- vulum in partibus continentalibus, et tum mox S. hy- — brido, mox S. Aizoonti nano simile et vulgo cum illis ` ` confusum, glabritie a priore, habitu diffuso a poste- — — riore, folliculis ab utroque distinctum. ` Ec Flos diam. 8— 12 mm.stellatopatens. Sepala erecto- — patula linearioblonga, petala oblonga acuminata 3-lo - e longiora stamina superantia. Stamina episepala! epi- — z petalis supra '/, adnatis subbreviora, antherae virgi- - = neae ovatooblongae sanguineae. Squamae hypogynae à E. subtruncatae v. rotundatae 2-lo latiores quam longae. —— Ovaria ovatolanceolata, stylis erectis vix brevioribus, - basi connata. Folliculi oblique ovati ultra "4 connati, compressi, dorso rotundati, a medio fere horizontalite stellatopatentes, stylos patentissimos 3-lo superantes, stellam 7 mm. latam, 4 mm. altam formantes. Semina ovatooblonga, vix apienlata, striata, brunnea, ultra 1 mm. longa. Albumen nullum. Cotyledones. rotun- datae a radicula brevi bene distinctae. — : 21. S. Middendorffianum Maxim. Fl. Amur. 116. = Multicaule glabrum palmare v. spithamaeum, caulibus - adscendentibus Y. ne mc SS Sur radican- 147 Bulletin de l'Académie Impériale 148 tibus; foliis numerosis sparsis elongato-linearispathu- latis canaliculatis versus apicem serratis; cymae con- fertae concavae tum dissitiflorae ramis 4-plurifloris foliaceo-bracteatis haud involucratis; folliculis oblique triangulis compressis dorso carinatis imo '/, connatis indeque stellatopatentissimis. F. Schmidt, Fl. Amg. bur. n. 150. Masters in Gard, chron. 1878, II, 267. S. hybridum Trautv. et Mey. Fl. Ochot. n. 137, nec aliorum. Mandshuria: parte boreali jugi Sihota-alin secus fl. . Amur et Usuri inferiores (ipse); Sibiria maxime orien- — talis: insulis maris Ochotensis (Middendorff), ad fl. + . Kolyma (Augustinowiez). | In rupibus siccioribus humile confertum, magis bre- . vifolium et micranthum, S. Aybrido satis simile, in hu- midioribus elatius, late diffusum, valde longifolium, macranthum et statim cognoscendum. Corolla stellata diam. 8—25 mm. Sepala linearia. — . Petala lanceolata v. linearialanceolata acuminata se- pala 2-lo staminaque superantia. Haec epipetala supra - basin vel Y, partem adnata episepalis breviora. An- — therae virgineae atropurpureae. Squamae hypogynae zu minutae depressae integrae. Ovaria e basi connata de patula, Stylo gracili 2-lo breviore. Fructus 12 mm. . latus, 4 mm. altus, folliculi stylum continuum 4-lo ie dy semis Semen et FRAIS praecedentis. E S. hybridum L. Cod. 3348. Multicaule humile radicantibus, sterilibus humilioribus densius foliatis; foliis sparsis spathulatis lanceolato- v. rite obovatis . crenatoserratis fertilium minoribus remotis; cymae . €oncavae saepe dissitiflorae ramis 4-plurifloris saepis- . sime breviter involucratis; follieulis oblongolanceolatis in stylum attenuatis Ere rotundatis basi connatis .. erectopatulis. Ledeb.Fl. Ross. 11,183, Trautv.Enum. pl. Schrenk, n. 454. Rgl. et Herd, PI. Semen. n. 413. Masters l. c. 463. _cidentalem usque in orientalem: Krasnojarsk (Turcz.), Baikal (Radde), Okinskoi karaul (Turez.), Altai, Son- garia usque in Alatau trans Ili, et Mongolia boreali n-hai (Potanin). > scabropapillosum , caulibus ascendentibus basi saepe | Hab. a Baschkiria (circa Orenburg) | per - Bibiriam oc- | 88. excl. Y. et 3. et 364. Franch. Savat. Enum. I ad fl. Kemtschik en, Altai australi et jugo ala 5 5 mm. longa, — GENUS Stamina | - m T ferieri inserta, EE panlo breviora. tis japonieis secundum Dire in Japonia ad naturam delineatas Fructus 8 mm. altus et latus. Semen 0,85 mm. lon- gum oblongum. Albumen tenuissimum oleosum. Species dubia. S.-yantaiense Deb. Fl. du Tchéfou n. 70. China borealis, prope Tschi-fu (Debeaux). Non vidi. Quum de ovariis vel folliculis nil dictum sit, affini- tas dubia. Ex descriptione ad S. hybridum vel ad S. Aizoon y. scabrum accedere videtur, sed radix valde crassa non S. hybridi, caules diffusi humiles non $, Aizoontis. Series 2. Japonica. Tota glabra. Radix fibrosa. Cauliculi tenues et in- novationes vel saltem hae procumbentes saepius radi- cantes. Folia supra basin affixa crassa plana v. rarius semiteretia, Flores secus ramos cymae sessiles v. bre- vissime pedicellati, 5-meri stellati lutei. Sepala car- nosa oblonga saepius supra basin affixa, corolla bre- viora v. passim longiora. Petala lanceolata v. oblonga ` acuminata. Stamina epipetala supra basin affixa epi- sepalis paulo breviora, omnia a petalis superata. Fol- lieuli ad Y, v. '/ connati, in stylum gracilem attenuati, compressi, maturi stellatopatentes, chartacei. Semina — oblonga striata striis tenuiter muricellatis, — Species orientali-asiaticae structura florali et carpica fere iden- ticae, foliorum forma praesertim distinctae, quoad af- — finitatem americanis propiores quam europaeis v. re- - liquis asiaticis. - * Folia ubique per 3 verticillata. 2. » caulic E florentium sparsa, sterilium sparsa v. oppose v. verticillata, 3. . Folia. esu, acuminata apicem versus teretia, - S. lineare Thunb. ` . » lanceolata obtusa plana S. Oni peo Bge. Folia oblonga acutiuscula subtus convexa, innova- & tionum per 4 verticillata S. chrysastrum Dee, Folia obtusa, surculorum sparsa v. opposita. 4, 4. Folia omnia consimilia. 5. » surculorum petiolata Eeng v. EK cau- lium floriferorum sessilia linear subtile Miq. 5. Folia ERR See sepala supra Cem affixa . japonicum Sieb. HR, Alfredi Hce, nn 1.0... m ons rs ces etes ess EEE RER EEE EI D 0 + 5 6A» + Folia SEROR plana, sepala basi affixa . , a. Folia 3-nato-verticillata, z. 23. S. lineare Thunb. Fl. Jap. 187. Miq. Prol. | 161. Mannen gusa, Soo bokf, VIII, 51. fig. dextra. Phonzo zoufou, 36, 11 verso, Bitsu mon, II, gé Eed — 18) Sitsu-mon-hon-so- -gai- Kee i. e. quaestiones de plan 149 des Sciences de Saint-Pétersbourg. Nippon: Hakone (Thunberg!), Simoda (Yolkin), cultum Yedo (Savatier!), Yokohama, sub nom. tsuma giri (ipse). In ins. Ziu-kiu, ex libro cit., etiam occur- rere videtur. Caules palmares v. spithamaei, crassiusculi, erecti v. diffusi, tantum basi radicantes, parte inferiore cica- trieibus verticillatis foliorum delapsorum quasi articu- lati et ex eorum axillis saepe innovando-ramulosi, in- novatione juvenili dense imbricatim foliata foliis ovato- oblongis apiculatis. Folia caulina passim opposita, saepissime terna, e basi latiore plana, supra quam af- fixa, sensim attenuata subulatolincaria et teretiuscula, 20 : 2 mm. magna. Cyma trifida diam. 3 — 5 cm., plana multiflora densiuscula, floribus sessilibus in quo- vis ramo iterum bifido 3 — 5 cum flore in furca, om- nibus bracteis foliiformibus paulatim 2-lo minoribus fultis. Flos diam. 10 mm. Sepala basi latiora ovato- oblonga v. oblongolinearia, obscure 1-nervia, paulo supra basin affixa, petalis sesquibreviora. Petala ob- longo- v. lineari-lanceolata acuminata 1-nervia. Sta- mina epipetala supra ipsam basin v. imam 7; partem inserta, petalis parum v. fere 2-lo v. rarius 3-lo bre- viora, episepala vix longiora. Antherae virgineae ob- longae basi cordatae, cinereae, dehissae cordatoovatae subapiculatae. Squamae hypogynae minutae depressae truncatae, latiores quam longae. Ovaria basi connata, parallela. Folliculi (juveniles tantum visi) patuli, ma- turi probabiliter stellati, stylum gracilem 3-lo supe- rantes. Stigma punctiforme. 24. S. sarmentosum Bge. Enum. Chin. bor. n. 183. S. lineare 3. contractum Miq. Prol. 89. China boreali: prope Pekinum in puteis lapideis, cum Sazifraga ‘sarmentosa, nec non in humidis umbro- sis ad Ssi-yui-ssy (Bunge), sine loci specialis indica- tione ex eadem regione (Tatarinow, Skatschkow), in ollis, unde surculi longe dependent, cultam legit Dr. Bretschneider, prov. Kansu parte australi, ad Thsin-tscheu (Dr. Piasezki); Japonia, sine loco spe- ciali (Buerger! in herb. Lugd. bat., frf.), Hakone (ipse, sterile), Simoda (Yolkin, stérile). Caules dense caespitosi crassiusculi debiles diffusi basi ramosi, florentes erectjuscnli palmares. y. spitha- i docti Chinae propositae, cum eorum responsis, editae ab Tsju 3 ke? goshi dzen e Liu-kiu, 5 voll, in-8°, 1837. Weg horti bot. Petrop., a me e Yedo allatum opus). maei, innovantes usque pedales iterum ramulosi, co- piose, interdum ex quavis axilla radicantes. Folia ubi- que per 3 verticillata carnosa plana, internodia supe- rantia v. illis breviora, supra basin rotundatam v. sub- truncatam affıxa,'oblongolanceolata utrinque attenuata, maxima 20:6 mm. Cyma 6 cm. lata v. minor, e ver- ticillo summo exserte pedunculata, pedunculo 5 — 10 mm. longo, tum in ramos 3 basi nudos divisa, cum flore singulo in trichotomia, quisque ramus vulgo di- chotomus, floribus in ramulo 2—4 sessilibus bractea- tis. Bracteae folia aemulantes, et minores florem su- perantes. Flos flavus diam. usque 10 mm. Sepala paulo supra basin affixa linearioblonga, obscure trinervia, corolla parum, vix v. duplo breviora. Petala lineari- lanceolata acuminata. Stamina petalis breviora, sub- aequalia v. epipetala (supra basin inserta) parum bre- — viora. Antherae virgineae oblongae basi cordatae, ci- — — nereae v, virides. Squamae hypogynae parvae cunea- tae, longiores quam latae. Ovaria basi connata erecto- patula lanceolatooblonga sensim in stylum gracilem “= triplo breviorem attenuata. Stigma capitellatum. Fol- — — liculi maturi (tantum in pl. japonica visi) in diam. 7 mm. stellatopatentissimi, oblique deltoideoovati com- pressi, stylo continuo 5-lo breviore superati, 4 mm. longi, fere 2 mm. lati. Semina in folliculo 6 — 7 ob- longa utrinque apiculata, minute muricellatostriata, —— cinnamomea, fere 1 mm. longa. Embryo oblongus vi- ` rescens exalbuminosus. ; SE, Planta a Masters (Gard. chron. 1878, II, 626) Re sub nom. S. sarmentosi descripta, foliis eu te- retibus v. leviter applanatis omnino aliena, mihi ignota. Haec species et praecedens typum proprium nulli ` See alio propius affinem, Asiae orientali peculiarem sistunt. f b. Folia caulis floriferi v. omnia sparsa. ; "er 25. S. chrysastrum Hance in Journ. of bot. mn, 1870, 6. Be China australis: prov. Cantoniensi, in rupibus. d E careis secus fl. West-river (Sampson, fide pedes en Non vidi. dé Folia describuntur subtus teretia superne à in- = novationum per 4. verticillata, cauliculorum florifero- — rum tum irregulariter sparsa; flores lutei. Folliculi ad ` medium connati, stellatodivergentes. Semina subtiliter tuberculata steps minuta. — aps us japonic Bulletin de l’Académie Impériale 152 | affine, quod tamen foliis un sparsis obtusis seen scitur. 26. S. japonicum Siebold in sched. ex Miq. Prol. 88, 364. Fr. Sav. Enum. T, 161. Masters in Gard. chron. 1878, II, 463. S. fol ovalis integris Thbg.! FL Jap. 350, pl. obsc. n. 1. .. Japonia (Buerger!): Nippon, circa Yokohama fre- quens (ipse), Yokoska (Savatier!), Nagasaki (Old- > ham! n. 259, 640); China: Chapu, in tectis (Oldham! n. 216), Kansu australi, ad Thsin-tscheu (Piasezki). A speciebus europaeis, v. gr. S. reflexo, S. anopetalo | aliisque, praeter folia superne plana, longius distat habitu: cauliculis floriferis humilibus, sterilibus dum adsunt elongatis, nec vice versa. Multo affinius S. mul- ticauli Wall., et a C. B. Clarke in Hook f. Fl. Brit. Ind. II, 422. imo hujus synonymon habetur. S. mul- ticaule Wall. °) tamen statim et optime differt foliis sepalisque in mucronem albidum distinctissimum acu- . minatis, folliculis stylo brevissimo crasso stigmate trun- . cato superatis, nec non seminibus parcius et distinctius tuberculatostriatis. ` Quum a Clarke S. multicaule . etiam in China inveniri affirmetur, fortasse ante ocu- m ei erant specc. S. chrysastri qod foliis acutiuscu- lis instructum dicitur, e japonicis autem videbat specc. am Oldhamiana, innovationibus et imo pleraque fere ES foliis orbata. ` ` In rupestribus digito diffusum cauliculis sterilibus i - paucissimis, in graminosis humosis pedale procumbens = SR innovans. Rhizoma e radice parva fibrosa tenue radicans, in ramos elongatos foliatos iterum ramulosos i divisum, floriferis consimilibus paucioribus brevioribus. : Folia erassa semiteretia sparsa internodia circiter 2-lo - superantia, erecta, in innovationibus imbricata, ob- longa, supra basin obtusam membranaceam inserta -.2:1,5 — 8 : 2,5 mm. magna. Cyma 2 — 3. -partita : dium. 3— 6 cm., ramis passim dichotomis 1- lateraliter racemose 8— 15-floris, cum floribus singulis in furcis. Flores brevissime pedicellati stellati diam. 10 mm., foliaceobracteati, bracteis folia aemulantibus paruta- que minoribus. Sepala foliacea supra basin inserta linearioblonga erectopatula. Petala patentia '/, longiora Do icons acuminata l-nervia. Stamina e se 19) Cujus exempla sat numerosa vidi à Royle in India biten stellati "/, connata, oblique ovata compressa, stylo 5-lo | petala '/, imo inserta petalis '/, staminibusque episepa- lis breviora. Antherae ovatae luteae. Ovaria erecto- ` — patula basi connata oblonga in stylum gracilem 3-lo & breviorem attenuata. Stigmata punctiformia. Follieuli ` — diam. 8 mm. ad '/, connati horizontaliter patentes, ob- longoovati compressi chartacei. Semina obovatooblonga tenuiter multistriata fusca, 0,75 mm., striis muricel- latis. Embryo lutescens, albumen nullum. m Specc. kansuensia florere incipientia petalis ovatis acuminatis gaudent. 27. S. Alfredi Hance in Journ. bot. VIII,1870, 7. — S. lineare y. floribundum Miq. Prol. 89. S. subtile a. — . obovatum Fr. Sav. Enum. II, 366. Maruba no man- * nen gusa, Soo bokf. VIII, 51, fig. sinistra, 52. Phonzo M zoufou 36, 12. E China: prov. Canton (Hance!), Fokien (de Grijs! -. - in herb. Hance n. 6701), Formosa: Soong kong (Wright!) Tamsuy (Oldham! n. 112); archipel. Ko- reano (Wilford!); Japonia: non procul a Nagasaki ad latera rupestria denudata, sat frequens (ipse), Simoda ` (Yolkin), Yokohama in pratis ad vias (i p se), Tsu-sima (Wilford!). E: Habitus S. ternati Michx (americani), scd flores lutei. Et affinitas hujus speciei et sequentis potius cum Lë americanis, quam cum europaeis v. asiaticis. Modus crescendi S. japonici, et statura eadem. Sed * folia, praesertim innovationum, saepe opposita patula, = internodia aequantia v. fere duplo superantia, plana, superne, praeter apicem, in vivo leviter sulcata, spa- thulata v. obovata v. spathulatolanceolata, basi atte- ` nuata sessilia et ipsa basi obtusa membranacea soluta, 10:3— 25:7 mm. magna, v. in formosanis 30 : 10 mm., in chinensibus vulgo latiora, in japonicis angu- — stiora. Cyma S. japonici, sed FS oblongo- v: rite ellipticae, cito. diminutae, ultimae flores vix supe- rantes. Flores iidem, sed passim majores, diam. usque . 15 mm. Sepala saepe inaequalia, alia obovata alia ` oblonga, petalis 2-lo v. 3-lo breviora v. subaequalia. — Stamina corolla breviora, epipetala infra '/, imum in- - serta ab episepalis paulo superata. Antherae ovatae luteae. Ovaria patula et folliculi maturi horizontaliter breviore gracili, stigmate punctiformi. Semina oblonga ; minutissime muricellatostriata, castanea, 0,5 mum ali, a Clarke ad ieren et pions à. à Falconer (n, 478) lecta, ag non c en, : onga. Embryo oblongus, albumen nullum. 153 des Sciences de Saint- Pétersbourg. 154 28. S. subtile Miq. Prol. 88. Franch. Savat. Enum. I, 160, II, 366 (excl. var. a). Phonzo zoufou, 36, 13 recto (fig. mala). Japonia (Miquel, sub nom. mau mannen só): non procul a Nagasaki, inter Tomats et Zidsi-yama, in muscosis ad rivulos, sat frequens, prov. Bungo ad Yodzobu simili loco (ipse), Hakone, in rupestribus humidis (Savatier!), Yokohama (ipse), alpe Niko ad rivulos alpinos (Tschonoski). Specc. minora S. repenti Schleich. (europaeo) qui- dem subsimilia, at planifolia, foliis petiolatis. Unica stirps planifolia europaea, S. magellense Ten. floribus albis et inflorescentia diversissima abhorret. S. subtile Debeaux fl. de Shanghai n. 47. ignotum, fortasse ad S. Alfredi ducendum. Dense caespitosum vix digitale, v. late diffusum spi- thamaeum. Modus crescendi praecedentium, sed inno- vationes heterophyllae: folia sparsa v. opposita, basin versus internodio 3-lo v. pluries breviora, inferiora spathulata, superiora fere in rosulam approximata obo- vata v. rhombea -omnia in petiolum laminam saepe aequantem attenuata, 8: 2—7:4 mm. magna, lamina plana crassa superne prope basin in vivo nervo leviter impresso percursa. — Cauliculi floriferi vero inferne gerunt folia obovata subpetiolata 7 : 2 mm. magna, a medio sursum folia linearilanceolata obtusa basi sen- sim attenuata internodia superantia, omnia sparsa, usque 15 : 2 mm. magna. Cyma praecedentis, sed bracteae foliaceae vix diminutae acutae et rami 2—5- mihi flori. Flos diam. 8 mm. Sepala linearioblonga supra: basin affixa, petala subaequantia (paulo breviora v. longiora). Petala praecedentium, aeque ac stamina, sed antherae fuscae. Folliculi maturi ignoti, sed proba- biliter stellati, nam juveniles ad '/5 v. ultra connati et divergentes, stylo 4-lo breviore, stigmate punctiformi. Miquel cymam passim pube patula subglandulosam gd UM semper glaberrimam. . Species mihi ignota. 29.58, Shemini L. M. Moore in Journ. bot. XIII, | 227. China media: Kin-kiang (Dr. Shearer). Deseribitur ascendens glabrum, caule erassiusculo folioso, foliis (sparsis?) circiter pollicaribus 1—2 lin. . latis bracteisque paulo minoribus linearioblongis ob- tusis basi subamplexicaulibus , floribus i in cyma multi- | flora bifida sessilibus, calycis 3 lin. longi laciniis ob- longis obtusis, petalis ovatooblongis acuminatis caly- cem 2-lo superantibus, ovariis oblongis apice attenuatis. — E descriptione non satis completa affinitas dubia. A S. japonico (missis foliis amplexicaulibus) jam men- surae partium abhorrent. ect. 4. Cepaea Koch. Syn, 285. Annua v. biennia, caule solitario absque surculis sterilibus. Flores in nostris flavi. Glabrum, folia senlim ici Vertes S. Roborowskii m. Pubescens, folia petiolata................ S. drymarioides Hee. 30. S. Roborowskii. Annuum erectum humile a basi ramosum glabrum; foliis sparsis crasse carnosis, cau- linis inferioribus et mediis imbricatis basi obtusa so- utis oblongolanceolatis acutiusculis, superioribus et ramealibus patulis internodia vix superantibus oblon- gis v. ovalibus obtusis; cyma trifida pluriflora bracteata, bracteis ovatis flore brevioribus; floribus brevissime pedicellatis parvis campanulatis, sepalis basi solutis oblongoovatis obtusis, petalis '/, longioribus oblongis, staminibus episepalis petala aequantibus, epipetalis paulo brevioribus imae '/, insertis (passim nonnullis abortientibus squamiformibus), antheris late cordato- po | squamis hypogynis minutis quadratis; ` ovatis luteis; i folliculis membranaceis ipsa basi breviter connatis ` erectopatulis oblongis in stylum 5-lo breviorem atte- nuatis, stigmate punctiformi; seminibus oblongis ob- Au scure striatis, striis minutissime muricellatis. - Kansu, in -rupibus sylvisque montanis secus fl. Te- tung, aff. Hoang-ho, rarum, unico loco visum (Prze- walski, 1880). Folliculis non divaricatis a S. annuo L. et affinibus. discrepat, sed in systemate prope illa ponendum vide- — tur. S. perpusillum Hook. f. et Th., mihi ignotum, — esse nequit, quia huic tribuuntur bin obtuse linearia en minuta (/, poll.), folliculi turgidi divaricati et semina obovata papillis elongatis hispida pauca majuscula. - Bi-usque quinquepollicare. Folia caulina “ae = > 15:3 mm., ramealia 5 : 2,5 mm. magna. Cyma diam. usque 4 cm., flos diam. 4 mm. Follieuli 5 mm. longi. - Semina 0,75 mm: longa. Embryo albumine tenui di- stincto a testa libero inclusus, albus, cotyledonibus - rotundatoovatis radicula crassa h brevioribus nu que latioribus. - i 155 Bulletin de l’Académie Impériale 31. S. drymarioides Hance in Journ. bot. 1865, III, 379, 1874, XII, 258. Journ. linn. soc. XIII, 80. Sedi n. sp. Maxim. Ind. Pekin. 472. China, per totum orientem ab austro ad septentrio- nem, ex Hance. Vidi ex fl. Pekinensi: paradiso impe- riali (Williams, comm. Hance), Wan-shou-shan in fissuris lapidum, Takio-sze in muris tapetum densum formans (Bretschneider), in montibus ab urbe ad occidentem (Tatarinow), e China media, ad Kiu-kiang (Shearer, Móllendorff), ex australi prope Canton - (Sampson, mis. Hance). S. alsinefolium All. (Ces. Stirp. ital. fasc. II, cum tab.) differt caule debili flexuoso, foliis omnibus alter- nis obtusis, pedicellis florem album 2-lo et 3-lo supe- rantibus, sepalis petalis secus medianam ovariisque apice AA S. Cepaea L. et S. monrega- lense Balb. multo magis distant foliis omnibus verti- cillatis, floribus alboroseis. Plus v. minus pube confervoidea subglandulosa pu- bescens. Radix fibrosa annua. Folia carnosa plana lividoviridia, in pl. australi inferiora v. fere omnia opposita rarius terna v. quaterna, obovata v. elliptica i ux sensim in petiolum breviorem attenuata, 30 : 12 m. magna, in pl. boreali omnia sparsa, ovata v. or- 3j Veiis acuta, in petiolum lamina saepe longiorem subito atenta: 12:12 mm. sine petiolo magna. - Cyma foliis stipata bifida, ramis rarius iterum bifidis, . .. erectopatulis 3 — 8-floris, Flores infimi bracteis ob- . longis suffulti, reliqui nudi. Pedicelli florem usque duplo superantes. Flos ex Hanceo albus, in sicco pas- sim nervo medio rubente, ex Bretschneidero flavus, ex icone ad vivum picta Tatarinowi ochroleucus vix lutescens, campanulatus, sub anthesi diam. 4—5 mm., fruct iferus 7 Sé . Sepala ovata acuta v. obtusa v. l , petalis ovatis acu- minatis 1-nerviis (omg breviora. Stamina corolla bre- . viora, epipetala imae '/ inserta, antherae virgineae 3 . didymoorbiculatae, cinereae v. e Squamae hypo- | i tae, in boreali 2-cuspidatae cuspidibus saepe 2-den- tatis. Ovaria jam sub anthesi erectopatula. Folliculi fere immutati ovatooblongi stellato-divergentes ima assi asculum. Semina in folliculo plura, oblonga, utrin- e po er obscure muri- E $ . gynae membranaceae parvae, in pl. australi trunca- ni connati, apice breve attenuati in stylum brevem | cellatostriata, castanea, 0,3—0.4 mm. longa. Embryo ` obovatooblongus exalbuminosus. Inter pl. borealem et australem adsunt differentiae | non parvae, ut patet ex descriptione, praeterea semina . in posteriore latiora striis paucioribus et distinctius muricellatis. Cl. auctor tamen ne varietate quidem - distinxit. E Ma esos KS à Sect. 5. Aithales N y m. E Consp. fl. europ. 265. Genus Aithales Webb, Phyt. canar. I. 178. Genus Procrassula Griseb. Spic : T il. fl. rumel. I, 323. E Annua nana. Stamina 5 episepala. Staminodia 5 - linearispathulata petalis opposita. Squamae hypogynae ` nullae. Folliculi pleiospermi (quo signo a Telmissa : Fzl. distincta). N 32. S. Przewalskii. Viride glabrum, caule erecio i simplici filiformi v. fastigiatoramoso, foliis erectis in- 3 ternodio brevioribus crassis oblongis v. ovatooblongis . obtusis basi rotundata solutis; cymae bifidae ramis 3 foliatis 1-floris v. usque 4-floris flore quovis tum brac- | : tea foliiformi fulto, pedicellis florem luteum aperte campanulatum parum superantibus; sepalis en episepala parum, more 2 -— 3-lo superantibus folliculis membranaceis basi calycis immersis erecto patulis ovoideis turgidis, stylis divergentibus 2-lo br vioribus; seminibus oblongis utrinque apiculatis. Kansu oceidentali: in campis lapidosis regionis al- pinae secus fl. Tetung, frequens et gregarium, pratis alpinis humosis ad fl. Yussun-chatyma, 9—10,000 P» e s. m. frequens (Przewalski, 1872, 1880). Simile S. andegavensi D C., sed hoc robustius, foli majora globosoovoidea, poticali flore breviores, pe- tala alba calyce triplo longiora. Pollicare v. bipollicare. Folia vix 2 mm. longa papillosa, ochracea. Albumen nullum. Embryo albi oblongus, radicula cotyledonibus vix ab illa distincti a duplo longior. Penthorum Gron. 1. P. sedoides L. Cod. 3364. DC. Prodr. IH, 414 Fr. Sav. Enum. I, 161. | B. P. chinense Pursh, Fl. bor, amer. I, 323. D * 157 des Sciences de Saint- Pétersbourg. 158 Le, Rgl. Fl. Ussur. n. 199, t. VI, fig. 1—4. Deb. Fl. de Shanghai n. 48. P. intermedium Turcz. Enum. Chin. n. 82. Maxim. Ind. Pekin. 472. P. sed. forma angustifolia Miq. 8, 352. Sawadshi hon, takono assi, Soo bokf, VIII, 72 (bona). . Japonia: Yokohama (ipse), Hakone (Tschonoski!), Simabara (ipse); China: viciniis Pekini (Tatarinow), Gehol (David!), prope Canton in limosis (Sampson et Hance!); Mandshuria australi: ad fl. Sungatsche (Maack!), prov. Schin-king (J. Ross!), — Japonice, ex Siebold: takono asi, i. e. pes octopodis. P. chinense a De Candolle dignoscitur caule sim- plici, foliis angustis, cymis paucis corymbosis et semi- nibus ovatis corneis. Sed jam Turezaninow P. inter- medium stabilivit, caule enim subramoso, spicis pani- culatis multifloris, seminibus scobiformibus P. sedoi- dis, foliis P. chinensis. Revera specc. ramosa cymis paniculatis in utraque forma occurrunt, ita ut super- sint tantum folia angusta in pl. asiatica et semina. Sed semina perfecte matura P. sedoidis et P. chinensis identica sunt: ovatooblonga vix apiculata, tenuissime longitudinaliter muricatostriata, cinnamomea, imma- tura autem in utroque «scrobiformia» ut describit Pursh, i. e. testa laxa utrinque appendiculata. Manet igitur solus character foliorum, revera fere semper in pl. asiatica angustiorum. Petala 5 in charactere generico a De Candolle statuuntur, ab A. Gray (Man. 5 ed. 171) rara vel nulla, equidem in pl. Yokohamae lecta ubique singula | observavi alba acuta reflexa, in reliquis asiaticis, in sicco saltem, nulla video. Embryo utriusque formae, quod sciam adhuc indescriptus, exalbuminosus, ob- longocylindricus, cotyledonibus radiculaque aeque cras- sis, prioribus 4-lo brevioribus. 2. P. humile Rgl et ME Fl. Ussur. n. 200, t. VI, fig. 5—8 Mosdshuria ia PRAES in ripa fl. Sungatsche | (Maack!). Unicum specimen in hb, horti bot. Petrop. iati constat e caule crasso radicante, omnino illi P. sedoi- dis simillimo, qui tamen sursum mox dividitur in ra- .. mos numerosos foliatos et paucos floriferos. Vidi qui- | . dem et in formis P. sedoidis exempla rara a basi ra- mosa, sed tum aut rami eraut pauci et debiles cum Á caule elato primario inter illos, aut Sale ae deperdito rami e basi ejus prodierant, Folia P. humilis aeque brevia ac in planta americana, sed minora. In- florescentia ad ramum unicum pauciflorum reducta, sed talis a me visa est et in individuis miseris e Japo- nia. Pubes, flores omnino praecedentis. Anne igitur totum P. humile potius monstrum censendum, eo ma- gis quum unicum specimen inter typum ad ejus limi- tem borealem collectum sit? De Rubiaceis nonnullis Asiae orientalis. De Naucleeis et Stellatis jam in Bull. Acad. Petersb. - XIX, vel Mel. biol. IX, 258 sq. tractavi. Nune reli- quas Rubiaceas, ubi aliquid monendum habeo, enume- rabo. Genera servavi ita, ut a Hookero fil. in Benth. et Hooker Gen. plant. enumerata et circumscripta sunt. In generibus tractatis omnes species mihi ex Asia orientali notas nominabo. Wendlandia Bartl. 1. W. uvariifolia Hee in Journ. of bot. VIII, 1870, 73. Ferrugineovillosa, foliis ellipticis obtusius- culis, stipulis lamina reniformi recurva basi angusta petioliformi. Hab. in Chinae australis prov. Canton (Hance!). 2. W. glabrata DC. Prodr. IV, 411. Minute pu- ` berula v. glabrata, foliis oblongolanceolatis acuminatis, stipulis acuminatodeltoideis. Hook. f. Fl. of Brit. Ind. III, 39. cum syn. Hab. in China australi: prov. Yün-nan (fide Hoo- | ker f.), in insula Formosa (Oldham! n. 227 frf.). In- dia orientalis: Tenasserim!, Maisor; archip. Malaicus. | -Planta formosana a planta indiea capsula nitida GT : paulo majore discrepat, ceterum vero simillima. Hedyotis L. js Clavis specierum. — Corollae laciniae breves ovatae v. oblongae. E ur Corol rtitae laciniae ege genitalia Keng exserta. 2. e s 2. Frutices latifolii, calycis dentes ovati erecti. 3, po LM Herba latifolia costis foliorum as: Per D 2 cis laciniae lanceolatae recurvae........ H recurva Bth. 3. Flores pedicellati, costae foliorum obscurae. 4. mo » sessiles, costae distinctissimae prominulae E H. capitellata Wall. 4. bum oblongolanceolata. ..... o ER H. Grayi Hook. f. subcordato rat y SE first H. cordata $. 2. 5. bënnt terminalis. 6 Eu axillaris, accedente interdum. termi- mie nali, di tum folia linearia. 6. Capitula densa. 7. Cymae paniculatae. 8 Bulletin de l'Académie Impériale 10. = H. uncinella H. A. d. Calycis dentes ee de H. capituligera Hce. oidei KE Ee e 8. Pratisto, Herbae passim basi lignescentes. 11. 9. Corollae tubus calyce triplo longior, calycis laciniae lanceolatae v. lineares y Corollae tubus calyce duplo longior, calycis laciniae ` ` H. lancea 'Thunb. * 10. Folia oblonga subsessilia, flores 5-meri stylo exserto H. longidens Hee. Folia ovata petiolata, flores 4-meri stylo incluso H. ovata Thunb. CCC otses Er ru d Stipulae integrae. v » . 8—5-setosae v. partitae, cymae corymbo- sae amplae, calycis lobi lineares, caules E. H. ampliflora Hce. 12, Rami teretiusculi. 13. » acute tetraquetri. 14. 13. Indorese eis exserta pedunculo brevi H. Vachelli Benth. » exserta pedunculis elongatis H. effusa Hce. 14. Stipulae Ser parva linearia......... H. Parryi Hce. angulares. 15, 15. Calycis PRE ovati, flores albi. » lanceolati, flores purpurei. H. consanguinea Dee. 16. ges pedunculatae, folia petiolata elliptico-lance- olata, stipulae integrae................ H. loganioides Hce. Fasciculi densi E stipulae fimbriatae. 17. acuminata costis prominentibus, EE A d er E E icularia W. A. F oliorum costae obscurae, fasciculi paucitlori, 18. 18, Calycis d e elliptica, - - planta glabra tenella procumben H.s stipulata R. Br. Calycis dentes erecti, folia coge i plantae his- pidae. 19 19. Rami tetraquetri. 20. » teretes, fasciculi 2—6-flori, folia linadi anc olata acum hispida Retz. LLLI inata 20. Folia anguste linearilanceolata, fasciculi 1— -8. flori tenelliflora Bl. linearia rigida, fasciculi plurifiori non- nulli terminales. H. pinifolia Wall. = 1. H. recurva Benth. in Lond, journ. bot. I, 486, - Kew journ. bot. IV, 170. Fl. Hongk. 148. Been, Bot: Herald, 382, t. 84. . Hab. in China (Bladh! in herb. Thunb. sub nom. H. fruticosae): Hongkong (Fortune n. 53, fide See- mann; Wright!, Hance!), Whampoa (Hance!). : Ex Hance, in Ann. sc. nat. 4 ser. XVIII, 9, mera forma H. macrostemonis Hook. et Arn., bot. Beech. stereo stresse pica E A A vtr sr et p - 192, sed quum flores dimorphi nomen Benthamia- G num recentius praeferendum. KI H capitellata Wall. Cat. 837. Hab. in Chinae australis prov. Yün-nan (ex Hoo- ero E 1 et Dao trans en (ex Be H. acutangula Champ. Hook. ` FL pl. i 57. H. leptopetala A. Gray bot, of Jar 394. H. multiflora Hook, Arn. bot. Beech. 264., nee Cavan. Hab. in archipelago Bonin-Sima (Wright). Frutex glaber. Rami quadranguli pedales ramulosi | omnes floriferi. Stipulae deltoideae latiores quam lon- * "s gae, integrae, minute ciliolatae. Folia herbacea con- P colora, breviter (2—5 mm.) petiolata, obscure costata, lanceolata v. oblongolanceolata mucronatoacuta, usque ` 95:25 mm. magna, pedunculos fulcientia saepe duplo ` minora, Cymae terminales brevipedunculatae corym- bosae ter v. quater trichotomae multiflorae laxiuseulae; bracteae bracteolaeque stipuliformes minutae; pedi- celli calyce duplo longiores. Flores tetrameri. Calyx — 1,5 mm. longus dentibus brevibus acute deltoideis, ` Aa fere rumpens 11 mm. longum, cylindrico- subclavatam basi supra calycem ubi tubus corollae | integer paulo crassius. Genitalia lacinias corollae re- volutas longe superantia, glabra, stylo longitudine sta- | minum. iet semisupera ovoidea 3 mm. longa, in coccas 2 loculicidas secus septum partibilis. Semina non vidi H. multiflora Cav. Ic. VI, 53, t. 574, fig. 2, planta. in archipelago Amicorum detecta. a Hooker et Ar- nott, qui figuram neque textum laudant, cum H. Gra tonte. herbacea describitur et çapsulam inferam ha- bet, unde melius quadrare videtur in H. effusam Han ce, ceterum abunde distinctam. 4. H. cordata Sieb. Zucc. Fl. jap. fam. nat. n. 599. Hab. in Bonin-sima (Mertens ex Zuccarini, Po- stels!). Simillima H. leptopetalae Hook. fil. in Benth. et Hook. f. Gen. pl. II, 57 (Leptopetalo mexicano Hook. et Arn. Bot. Beech. 295, t. 61), anne eadem? Na Hooker fil. 1. e. sectionem Leptopetalum e speciebus duabus, archipelagos Bonin et Liu-kiu incolentibus compositam esse dicit, de patria Mexico vero silet. 4 Agitur hic error patriae? r Tin pi 5. H. uncinella Hook. et Arn. Bot. Beech. 19 Benth. Fl. Hongk. 149. Hook. f. Fl. Brit. India, III, 56. H. borrerioides Champ. in Kew journ. IV, 171. Seem. Bot. Herald, 382. Hab. in Chinae australis insulis Hongkong et P | (ex Bentham), prov. Canton, ad mont. Sege . | circa urbem (Hancel); Khasia! | des Sciences de Saint- Pétersbourg. 6. A. capituligera Hance in Journ. bot. XVII, 1879, 12 Hab. in Chinae australis prov. Canton (Sampson ex Hance). 7. H. lancea Thunb. in sched. (Sect. Diplophragma). Fruticosa glabra, ramis quadrangulis incurvis, inter- nodiis folio brevioribus; stipulis acute deltoideis breve glanduloso-dentatis patentibus; foliis coriaceis eveniis margine revolutis linearilanceolatis acuminatis brevis- sime petiolatis; paniculis terminalibus oblongis multi- floris e cymis axillaribus iteratim trichotomis compo- sitis; floribus brevissime pedicellatis centrali sessili; calycis dentibus deltoideis tubo parum corolla multo brevioribus; corollae limbo quam tubus breviore intus fauce parce piloso, staminibus exsertis, stylo incluso; capsula turbinata dentes calycinos triplo superante. Hab. in China australi: Macao (Bladh! in herb. Thunberg. Upsaliensi). Specimen floribus ultimis, fructibus paucis maturis. Folia 35:6 mm. magna. Corolla 5 mm. longa. Inter H. fruticosam L. et H. acutangulam Champ., |. a priore, quacum habitu fruticoso, internodiis abbre- viatis, stipulis glanduloso-dentatis foliorumque magni- tudine et forma congruit, differt corolla intus (praeter faucem parce pilosam) glabra nec ad limbum dense hirsuta duplo minore, capsulis ad originem limbi caly- cini non constrictis, ramis acute quadrangulis tenuio- ribus. H. acutangula, quoad calycem et corollam con- veniens, habitu abhorret: ramis herbaceis strictis elon- gatis, foliis amplis sessilibus, stipulis integris. | 8. H. longidens Hance in Journ. bot. XX,1882, 289. In Chinae occidentalis pr ov. Hupeh (Watters ex Hance). 9. H. ovata Thunb. in sched. (Sect. Diplophragma) Fruticosa ramulis tenuibus quadrangulis cum inflores- centia et calyce minute puberulis; stipulis deltoideis glandulososerratis; foliis petiolatis chartaceis subtus pallidis margine revolutis subeveniis ovatis acutis; cyma termipali plana pauciflora, pedicellis longitudine tubi calycini; calycis laciniis tubum globosum supe- rantibus lanceolatolinearibus patulis; corollae tubo ca- lycem fere triplo superante gracili limbo parvo intus puberulo, genitalibus inclusis; capsula globosa calycis laciniis breviore, loculis pluriovulatis; seminibus tetra- quetris laeviusculis. Tome XXIX. In Chinae australis ins. Hainan (Bjórkegren! in herb. Thunberg. Upsaliensi). Petioli 5 mm. longi, lamina 15:12 mm. Cymae pedunculi tres primarii 8 mm., secundarii terni vel bini 2— 3 mm. longi. Calyx 4,5 mm., fructiferus 7 mm. longus. Corolla 9 mm. longa. Cum H lancea Thunb. pertinet ad seriem Hoo- kerianam primam: stipulis non pectinatis. H. purpu- rascenti Bedd. affinis (Wight! n. 1357 distrib. Kew), sed non glabra et calyce diversissimo abhorrens. H. longidens Hance foliis oblongis subsessilibus, stipulis integerrimis, lobis calycis linearibus apice dilatatis tu- bum triplo superantibus, stylis exsertis distinguitur. 10. H. acutangula Champ. in Kew. journ. bot. IV, 171. Seem. Bot. Herald 382, t. 85. Benth. FI. Hongk. 148. Hab. in Hongkong (Fortune! n. 75, Wright!, Forbes!). 11. A. consanguinea Hance in Ann. sc. nat. 4 ser. XVIII, 221. Hab. in China australi: Whampoa prope Cantonem (Hance!). A valde affini praecedente, pro cujus varietate ha- bebatur a Bentham, ex Hanceo differt habitu graci- liore multo minus robusto, calycis lobis acutiusculis corollaque majore laete purpurea neque alba, An huc fortasse ducenda H. fruticosa a Sparrmann prope Canton lecta (Linné, iter chinense in Amoen. acad. VII, 501) et simul e «China» apud Retzium in Observ. II, 8, cujus descriptio incompleta satis conve- nit, exceptis seminibus in loculo solitariis oblongis, ob quem characterem a De Candolle, Prodr. IV, 555. cum ? quoad genus, Spermacoce hedyotidea nominata est. Sed Retzius specimen unum accepisse refert, cu- jus flores descripsit, fructus igitur maturos vix habuit, unde catervam ovulorum conglutinatorum forsan pro ` semine sumpsit. | 12. H. Parryi Hance L nunc cit. 221. Hab. in collibus prope Canton (Hance!). 13. H. Vachellii Hook. et Arn. Bot. Beech. d SE Benth. FI. Hongk. 148. Hab. in China australi, fide Hooker et Arnott: Hongkong (Hance!), montibus Pakwan supra Canto- nem (Sampson!). © Bentham plantam hanc pro nova specie descripsit ' 11 RER ët, um GC EEN 163 Bulletin de l'Académie Impériale 164 omissa descriptione Hookeri et Arnottii eandem in fallor spectante. 14. H effusa Hance in Journ. bot. XVII. 1879, 11. Hab. in prov. Canton (Sampson! eomm. Hance). 15. H. ampliflora Hance ibid. In Chinae australis ins. Hainan (Bullock, Hance). 16. H. loganioides Benth. FI. Hongk. 149. Hab. in ins. Hongkong (Wright!). 17. H. auricularia Wight et Arn. Prodr. I, 412. Benth.1. c. 150. Hook. f. Fl. Brit. Ind. IH, 58. H costata R. Br. in Wall. Cat. n. 849. Hab. in China australi: Hongkong (Wright ex Bentham), prov. Canton ad Whampoam (Hance!) et aliis locis (Sampson!, Hance), prov. Yün-nan (fide Hooker f.) et late diffusa per Indiam: Assam!, Kha- sia!, Kachar!, Sikkim !, Decan!, Ceylon!, occurrit etiam in Java! et Australia! boreali. 18. H. hispida Retz. Observ. IV, 23. DC. Prodr. IV, 420. Seem. Bot. Herald, 382. Hook. f. F1: Brit. Ind. III, 60, cum synn. Oldenlandia hisp. Benth. Fl. Hongk. 150. Hab. in China australi (Hooker fil.), v. gr. Hong- kong (Hance ex Seemann), tum in India! cis et trans Gangem, Himalaya tropica, archipel. Malayano! 19. H. pinifolia Wall. Cat. 850. Hook. f. Fl. . Brit. Ind. III, 60. Scleromitrion rigidum Kurz in Journ. asiat. soc. 1877, II, 136, excl. syn. Miq. Hab. in collibus Canton (Hance! sub nom. H. his- pidae et Scleromitrii hispidi); Macao (Bladh! in hb. Thunb. sub nom. H. linearis); India eis! et trans! Gangem. - Specc. chinensia erecta parum ramosa glabricaulia cum Helferianis in Tenasserim et ins. Andaman lectis bene conveniunt. ` à 20. H. tenelliflora Bl. Bijdr. 971. Hook. f. FI. . Brit. Ind. III, 60. Scleromitrion angustifolium Benth. . in Hook. Journ. bot. IV, 172. Seem. Bot. Herald, 2 383. Hedyotis angustifolia Cham. et Schlechtdl in fide EECH quae in ceteris exoticis omnibus a me visis occurrere contendit. 21. H. stipulata R. Br. in Wall. Cat. n. 6195 et 863°. Hook. f. Fl. Brit. Ind. III, 63. Oldenlandia japonica Miq. Prol. 273. Hashika gusa, Soo bio Lh 85; Hab. in Japonia (Miquel!): ad Nagasaki (ipse), Yokoska (Savatier!), Yokohama (ipse), tum in Java, Himalaya temperata: Nipal!, Khasia!, Sikkim!, Kangra! Oldenlandia L. A Wight et Arnott cum Hedyoti conjungitur. Aliud genus Linnàeanum, Houstonia, a Torrey et Gray etiam ad Hedyotin ducitur et habitus nonnulla- rum revera identicus. Ex A. Gray quidem semina Houstoniae peculiariter seulpta sunt, sed occurrunt talia et in Hedyotis et Anotis speciebus nonnullis. Me- lius igitur videtur cum Benthamio omnia haec et nonnulla alia genera in unum conferruminare. Folia elliptica. 2. - » linearia. 3 is tubus alatus supra capsulam productus., O. alata Koen. ngulatus capsulae aequilongus.. O. paniculata L. 8. Police fructu pluries longiores.............. O. corymbosa L. fructum circiter aequantes...... ne O. diffusa Roxb. 1. O. alata Koenig in Wt. et Arn. Prodr. 413, — sub Hedyoti. Hook. fil. Fl. brit. Ind. III, 70. Hance in Journ. bot. XVI, 1878, 12. China australi: prov. Canton (Sampson!), tum in. Circars! et archip. Malayano, ex Hooker. 2. O. paniculata L. Cod. 984. Burm. Fl. Ind. 38, t. 15, fig. 1. Lour. Fl. Cochinch. 99. DC. Prodr. IV, 427. Benth. Fl. Hongk. 152, p. p. Hook. fil. Le 694 O. alata Roxb. Fl. Ind. I, 421, nec Koen. O. multiflora Cav. Ic. VI, 53, t. 574, fig. 2. H ra- cemosa Wt. Arn. Prodr. 414. Wight, Ic. t. 312. H. biflora var. ? parvifolia Hook. Arn. Bot. Boech, 264. China, Japonia (file Bentham), archip. Liu-kiw (Lay et Collie, Wright!) Occurrit in Philippinis, ` Fidji!, Timor!, Java! et aliis ins. Malaicis, penins. trans Gangem, Assam!, Sikkim, Silhet, Beugalia! , De can! Specc. e Liu-kiu sistunt var. Sg A. Gray mss., a reliquis diversam foliis minoribus et capsulis ee sunt, sed Hooker fil. etiam turbina 165 des Sciences de Saint-Pétersbourg. 166 3. O. corymbosa L. Cod. 983. Hook f. 1. c. 64. O. herbacea D C. 1. c. 425. Benth. Fl. Hongk. 151. excl. var. æ. Hongkong (Wright! sub O. dichotoma), praeterea late diffusa in tropicis, v. c. Philippinis!, Java!, Cey- lona!, India cis! et trans! Gangem a Madras! et Nila- giri! ad Kashmir! et Bengaliam!, Africam a Sansibar! ad Guineam!, Americam a Cuba! et Martinica! ad Brasiliam borealem ! Bentham hanc speciem pedicellorum longitudine tam variare contendit, ut transeat ad O. brachypodam DC. (0. diffusam Roxb.). Hedyotis herbacea? Osbeck It. ed. germ. 319. in insula Danorum prope Whampoa Chinae australis lecta, a Bretschneider (Early europ. res., 100.) ad O. Hey- nei R.Br. ducta, quia Bentham (fl. Hongk. 151. in adnot.) H. herbaceam L. huc duxit, mihi ex descriptione floris apud Osbeck, praesertim ex corollae tubo brevi, potius ad O. corymbosam L. pertinere videtur. 4. O. diffusa Roxb. Hort. Bengal.11. Fl. Ind. 1,423. Hook. f. 1. c. 65. O. brachypoda D C. Prodr. IV, 424. Franch. Savat. Enum. 1,209. 0. angustifolia Benth. Fl. Hongk.151. Miq. Prol. 272.(var. pedicellata Miq.) Hedyotis diffusa Willd. Sp. pl. 1,566. H.ramosissima Kz. in Journ. as. soc. 1877, II, 133. Japonia australis (Buerger!): prov. Simabara, ripa limosa lacus prope Oyo, aliisque locis (ipse). Praeterea in Philippinis, Borneo, Java!, India trans! et cis! Gangem a Ceylona ad Bengaliam! et Kashmir! Flores coerulescentes vulgo paulo longius pedicellati quam in exoticis. Species dubia. O. umbellata L. apud Osbeck It. ed. germ. 310. prope Canton iecta, absque descriptione, postea a ne- mine reinventa et dubia est. Species exclusae. O. Thwaitesiana Hce et O. boerhaavioides Hce ad _ Anotin transferuntur. O. heterophylla Miq. est Pseudopyxis heterophylla m. Anotis D C. Calycis laciniae oblongae acutae, genitalia inclusa A. boerhaavioides m. Calycis laciniae triangulae, genitalia exserta.. A. Thwaitesiana m. 1. A. boerhaavioides Hee in Journ. of. bot, VII, 1870, 73 (sub Hedyoti). China australis: prov. Canton montibus Pakwan (Sampson! comm. Hance). 2. A. Thwaitesiana Hce 1. c. VI, 1868, 298. (sub Hed yoti). China australis : Hance). Ex Hance in Journ. linn. soc. XIII, 105. utraque species ob semina peculiaria et parva ad Houstoniam pertinet. À. Thwaitesiana, ex Thwaitesii (apud Han- ceum k priore) sententia, À. monospermae Hook. f. proxime affinis et revera similis, sed capsulae loculis pleiospermis jam distincta. | Webera Schreb. Glabrae, corymbo laxo. 2. Pubescentes, corymbo conferto. 8. 2. SES ovarii 1-ovulati W. attenuata Hook. f. ulati es Ee DE Ped d» vo dS "W. corymbosa W. 3. Calyx et corolla extus tomentosa, drupa pubescens, folia oblongolanceolata ....... Calyx corolla drupaque glabra, folia ellip- ticooblonga prov. Canton (Sampson! mis. nomme W. mollissima Bth. W. subsessilis m. 1. W. corymbosa W. Sp. pl. I, 1224. Hance in Journ. linn. soc. XIII, 105. Hook. f. Fl. Brit. Ind. IIT, 102. Cupia corymbosa DC. Prodr. IV, 394, Hook. Arn. Bot. Beech. 192. Stylocoryne Webera A. Rich. in Mém. soc. d’hist. nat. de Paris V, 248. Wight et Arn. Prodr. 401.? Hook. Arn. Bot. Beech. 264. In Japonia tantum culta occurrere videtur: Yedo, sub nom. midzu kudsi-nasi, scil. Gardenia aquatica; Bonin-sima? (Lay et Collie) Tum in archip. Ma- layano, Ceylona!, India! Drupa in nostra 4-pyrena. 2. W. attenuata Hook. f. Fl. Brit, Ind. III, 104. Stylocoryne att. Voigt hort. Calc. 377. Styl. Webera Benth. Fl. Hongk. 156. China australis: Hongkong (Wright!); in horto mn ^ P ^h » a ^ miss y e Calcuttensi colebatur, e China vel e Khasia Hie 2 orientalis orta (fide Hooker f.). simillima praecedenti. 3. W. mollissima Benth. apud Hance in Journ. linn. soc. XIII, 105. Stylocoryne moll. Walp. Repert. II, 156. Benth. in Kew j journ. bot. IV, 195. Fl. Sen A 156. Hongkong (Hance!). | 4. W. subsessilis. Frutex humilis parce ramosus, foliis brevissime petiolatis subtus cum ramulis strigoso pu- |bescentibus supra glabris e basi rotundata oblongis - = Beech. 264. In archipel. Liu-kiw (Wright!), nec non Philippi- | 167 Bulletin de l’Académie Impériale subito breve acuminatis subcoriaceis; stipulis deltoideis coriaceis deciduis; cyma terminali subsessili densius- cula ter trichotoma; pedicellis minute bracteolatis ca- lyce longioribus; calycis dentibus 5 brevissimis denti- eulatis; corollae laciniis linearioblongis oblique tortis tubo intus piloso fere duplo longioribus, antheris ad faucem sessilibus corollam aequantibus, stylo basi sur- sum hispido quam stigma apice revolutobilobum te- nuiore corollam superante; drupa 5— 6-pyrena. Sty- locoryne? subsessilis A. Gray Bot. Jap. 394 ad spec. frf.). Bonin-sima, in collibus (Postels! dos. fructif.). Folia a 25 : 7 usque 15 : 6'/, cm., sine petiolo 3 mm., utrinque 7—10-costata, costis rade subtus an: nulis. Corolla diametro 17 mm. Drupa pisiformis nigra. Randia L. ee un 5-fidus v. "irte dentibus elongatis, Frntices vulgo s A Calyx poen * dentatus, frutices inermes. . Cymae een saepe terminales a tubus co- Folie DO Deeg TE a des Cymae v. fasciculi sacs, corollae tu- bus limbo aequa alis 3 br 8, . Fasciculi pauciflori Cymae iteratim echte pedicellis bre- vissimis. Corollae tubus laciniis manifeste os Ga Ce g brevior, 5. : . Pedicelli eser ce RS TS N ELS R, leucocarpa Champ. » gati loe. d Viv PUE Tue . R. canthioides Chip: Corolla bala fauce dense barbata, bracteae persisten - R. densiflora Benth. eg. . Corolla glabra fauce pubescente, bráctéad caducae Coon... sr on. een ss ms vs e... R. Wallichii Hook. f. e . Corollae tubos latus ep brevior, calycis artiti Jacinide oVatge.. nun sine Corollae tubus gracilis limbo longior, caly- cis fissi laciniae subulatae. Cymae pluriflorae densae terminales, calyx cu, corollae tubus limbum 4-lo supe- R. dumetorum Lam. ap R. sinensis R. $. Cris pauciflorae Intirales et terminales, calyx glaberrimus, corollae tubus limbo plus 2-lo brevior S VIII EE wert R. accedens Hee. 1. R. racemosa. ess racem. Cav. Ic. IV, 45, t. 368. DC. Prodr. IV, 377. Hook. Arn. Bot. .. mis (ide Cavan.). - Frutex, teste Wrightio, magnus ramosus floribus albis inodoris, initio Novembris simul florens et fructi- fer, — - In specc. 3 ante oculos cymae in compositam Wright! | Prodr. IV, 385. 2. Frutex re — Àd—Ó axillares versus apicem rami centralis dispositae. Ita — differentia inter Weberam inflorescentia terminali et Randiam inflorescentia laterali, quae fere unica inter utrumque genus, duce Hookero f., non raro evanescit, 2. R. leucocarpa Champ. in Kew .journ. bot. IV, 194. Benth. Fl. Hongk. 154. Hongkong (Hance!). 3. R. canthioides Champ. 1. c. 194. Benth. 1. c. 150, Hongkong (Wright!, Hance!). 4. R.densiflora Benth. l. c. 156. Hook. f. Fl. Brit. Ind. HI, 112. Webera densifl. Wall. in Roxb. Fl. Ind. ed. Carey, II, 356. Cupia densifl. DC. Prodr. IV, o3 eo Hongkong (fide Bentham), nec non in Malacca!, Assam, Penang, ins. Andaman! etc. 5. k. Wallichit Hook. f. Fl. Brit. Ind. III, 113. China australi-occidentali: prov. Yün-nan, nec non in Tenasserim, Bhutan et Java, ex Hookero fil. 6. R. dumetorum Lam. Ill. t. 156. f. 4. DC. Benth. Fl. Hongk. 154. Hook. f. l. e. 110. : E China australi: Hongkong (Bentham), Formosa | 1 circa Tamsuy (Oldham! n. 228), praeterea, fide 1 Hooker, in Himalaya tropica, Decan!, Abyssinia! Specc. nat a plerisque reliquis ramis omnibus inermibus recedunt, sed etiam inter indica vidi exempla ; inermia. d 7. R. sinensis Roem. Schult. Syst. V, 248. Hook. | Arn. Bot. Beech. 191. Benth. Fl. Hoigk: 155. om ceros sinensis Lour. Fl. Cochinch. 151. China australis (Hooker et Arnott). 8. R. accedens Hance Advers. 19. d China australis: Macao (Hance!), ins. Hainan, in Sumbusetia prope Hoi-hau (Hancock!) Gardenia L. Leite Sea elliptica v. lanceolata acuminata, lores odoratissi Folia bagues obovata obtusissima pujar flores s men nn na A a G. Maruba Sieb. hopsen EE foliis CO A EE ON nr Lvs G. florida L. s... DR? A Kee ech ek EC EC Mem rn In icone Cavanillesii cymae 169 des Sciences de Saint- Pötersbourg. 170 DC. Prodr. IV, 379. Siebold, Syn. pl. oecon. n. 236. Hook. et Arn. Bot. Beech. 191. Sieb. Zuce. Fl. jap. fam. nat. n. 602. Benth. Fl. Hongk. 153. Fr. Sav. Enum. I, 207. Miq. Prol. 273. G. grandiflora Sie- bold, Annuaire, ex Sieb. Zuec.1. c. n. 604., nec Lour. = Miq. l. e. Si kutsjinas, Kaempf. Amoen. 808 (flos 6- merus descriptus). Sitsu- mon etc. II. f. 40. Japonia (Siebold!): Yokohama (ipse), Simoda (Yolkin!), Nagasaki et Nomo-saki fruticetis littoreis (Oldh.!, ipse); insulis Liu-kiu (Wright!); China media (Fortune! A. 59) et australi (Hooker et Ar- nott), v. c. Fu-tschau (Augustinowicz!), Whampoa (Hance!), Hongkong (Wright!, Forbes!), Formosa Oldh.!). — Capsula tinctoria. Var. fl. pleno Thunb. l. c. 109. enumeratam non vidi, nec florem plerumque, ut ait, sed tantum rarius 6-merum observavi. G. grandiflora Sieb.! nil differt a G. florida L., nec vix magis mihi differre videtur ramus sterilis a Miquel (Cat. hb. Lugd. bat. 44) pro G. multiflora W. (Randia longiflora Lam.) determinatus. Dubia est etiam G. grandiflora Bl. Bijdr. 1015, quam e China accepisse refert, sed tantum foliis lanceolatis obtusiusculis a G. florida distinxit, cui folia ovalia utrinque acuminata tribuit. Vera G. grandiflora Lour. Coch. 182. a Lou- reiro flore fere semper 6-mero, calycis laciniis ar- cuato reflexis et foliis lanceolatis (in G. florida, ex eo- dem, ovatis acuminatis) dignoscitur, et fortasse alieni generis. 2. G. radicans Thunb. Fl. Jap. 109, t. 20. Siebold Syn. oec. n. 237. BL Bijdr. 1015. Sieb. et Zucc. l. c. n. 605. Mia, Prol. 273. Fr. Sav. Enum. I, 208. Kutsjinas altera Kaempf. Amoen. 808. Japonia: Kiusiu, in sylvis prope pagum Kaseno- matsi (Buerger) et flore pleno ubique culta (ipse). China australis, an culta? (Velthusen! in reliq. Schrad.). — «Pro sepibus lacuum vivis» (Siebold). Nisi truncum radicantem, ex Thunbergio, haberet (conf. fig. ejus citatam), facile pro var. minore praece- dentis declarares, etsi primo aspectu magnitudine mi- nore omnium partium et foliis angustioribus distin- guenda. Adsunt etiam rami majores erecti. 3. G. Maruba Siebold in Bl. Bijdr. 1015 et in| Sieb. Zucc. 1. e. n. 608. Miq. Prol. 273. EU Sav. Enum. I, 208. Japonia, sed culta tantum occurrere videtur, v. c. . Yedo (ipse) sub nom. Maruba-no-sichó-nassi i. e. G. rotundifoliae, sub quali nomine etiam apud Siebold, qui remedium celebre refrigerans esse statuit. Ex descriptione foliorum apud Sieb. et Zucc. fere in typicam @. floridam abire videtur, sed equidem semper tantum typicam vidi. Ramuli novelli vero in omnibus tribus puberuli. Species dubia. «G. fol. oblongis: glabriusculis in axillis. venarum infra pubescentibus (an G. Thunbergia?)» Bl. Bijdr. 1016, quam e Japonia sub nom. @. floridae accepisse refert et huic sectioni (calycis laciniis dorso decurren- tibus, corolla ampla) adscripsit autor, Pavetta L. P. indica L. Cod. 701. Hook. Arn. Bot. Beech. 193. Benth. Fl. Hongk. 157. Hook. f. Fl. Brit. Ind. III, 150. Irora Pavetta Roxb. Fl. Ind. I, 385. Hance in Journ. linn. soc. XIII, 106. Japonia australis: in fruticetis ad Inassa prope Nagasaki semel legi in unico frutice ramum 1 ferti- lem, China australis (Hooker et Arnott): Hongkong (Forbes!, Wright!); praeterea per totam Indiam! et archipel. Malayanum! Planta japonica sistit fruticem altiorem parce fron- dentem profunde viridem floribus 5-meris, et, una cum planta Forbesi e Hongkong, ad var. montanam Thw. pertinet, tubo corollae quam limbus multo bre- viore. Flores 5-meros etiam in indica passim occur- rere monent Wight et Arnott. — Stigma in nostra oblongum crassum 5-sulcatum stylo pilosiusculo bre- vissimo insidens. Ovula peltata centro affixa, singulum in quovis loculo ovarii 2-locularis. Ceterum Pavettam ab Ixora generice non distin- guendam credunt Bentham (Fl. Austral. II, an et ` Miquel (Fl. Ind. Bat. IT, 263). ‚Adnot. Ixora stricta Roxb. circa Canton, fide Hancei, certe spontanea et frequens, flore famine gaudet, quae vero in Hongkong invenitur verosimiliter hortorum aufuga, flore roseo. Circa Yokohama forma floribus flammeis culta frequens. Ge Morinda L. M. umbellata L. Cod. 1386. Benth. F1. GH 159. Hook. f. Fl. Brit. Ind. II, 157. 171 Bulletin de l'Académie Impériale ma China australi: Hongkong (Wright!, Wawra! n. 743), Formosa (Oldham! n. 219); Bonin-sima: frutex debilis diffusus, fine Octobris fructifer, fr. rubro (Wright!); archipel. Liu-kiw (fide Bentham). Tum in Philippinis!, India cis! et trans! Gangem, Ceylona! aliisque insulis, Australia tropica! Hooker fil. patriam Japoniam habet, sed fortasse tantum ob loca supra enumerata. Damnacanthus Gaertn. Microphyllus Py ated spinae folia fere aequantes v. superan- tes, stigmata lin D. indicus Gaertn. Spinae folio ipe peia. ana brevissi- mae, stigmata oblonga D. major S. Z. 1. D. indicus Gaertn. De fructu III, 18, t. 182. D C. Prodr. IV, 473. Sieb. Zucc. Fl. Jap. Ae nat. n. 597. À. Gray apud Perry, Exp. 314. Miq. Prol. 274. Fr. Sav. Enum. I, 210. Hook. f. Fl. Brit. Ind. UT, 158. Carissa spinarum Thunb. Fl. Jap. 108. Sonoki aliis Sirá et Firasi, Kaempf. Amoen. 784. Aridoochi, Phonzo Zoufou, XXXIX, fol. 11 recto. Japonia (Buerger!): Yokoska (Savatier!), Simoda (Y olkin!), circa Nagasaki sat frequens(Ol dham!, ipse), Kuma- moto ins. Kiusiu (ipse), U-sima (Wright!); China australis (Velthusen!): Kiu-kiang (Shearer fide Moore in Journ. bot., XIII, 1875, 231.), prae- terea in India: Assam superiore in Seite Mishmi (Griffith!) 2. D. major Sieb. Zucc. l. c. n. 598. Miq. Prol, 214. PT. Sar. Lc. 211... Japonia (Buerger!, Wright!): Yokohama (ipse), Eno-sima (Savatier!), Tsusima (Wilford!), in Kiusiu prov. Tsikuzen (ipse), circa Nagasaki (Oldham!, ipse), Kuma-moto, cum praecedente (ipse). Omnibus partibus praecedente major, minus ramo- sus et spinosus, itaque facile cognoscendus, ceterum autem vix diversus. Transitus tamen inter utrumque nondum observati. Var. D. macrophyllus Siebold in Miq. Le, Franchi. DR KREESSER SE) . Savat. l.c. Aculei brevissimi v. subnulli. Folia majora, ovato-v. elliptico-oblonga. Yedo, tantum cultus (ipse), nec certe ab Sieboldo = sponte crescens lectus. Nil nisi lusus hortensis robustus, quem olim vivum ` inhortum Petropolitanum introduxi, ubi 1867 florebat. .. Foliorum forma talis et in typo passim occurrit, licet : S hic minora maneant. Psychotria L. Frutex prostratus a microphyllus ne. corollae lobi tubo longiores,'folia ov P. serpens L. ; Arboreae v. fruticosae erectae macrophyllae, foliis E ellipticis v. oblongoellipticis. 2. u^ 2. Corollae campanulatae tu ener brevis.. P. elliptica Ker. » hypocraterimorphae tubus lobis triplo lon- P. homalosperma A. Gray, 1. P. serpens L. Cod. 1363. D C. Prodr. IV, 519. Benth. Fl. Hongk. 161. P. scandens Hook. Arn. Bot. Beech. 193. Archipel. Liu-kiw (fide Bentham), China austra- 1 liore: Fu-tschau, rupibus graniticis denudatis secus fl, — - Min, 700 ped. supra mare (Dr. Augustinowiez! 1879), Whampoa (Hance!), Hongkong (Hinds!, = Wright!, Forbes!), Tamsuy Formosae (Oldham! n. — 217), praeterea in archip. Fidji (exp. Wilkes!). 2. P. elliptica Ker in Bot. reg. VIII, t. 607. DC. ~ Pr. IV. 509. Benth. Le P. Reevesii Wall in DC. M l. c. 579. Grumilea Reevesii Hook. Arn. Bot. Beech. 193. Archip. Liu-kiu (Wright!), China tie For: à mosa (Oldh.!n. 216, 229), Hongkong (Wright!, Forbes!), Whampoa (Hance!). Praeterea in Malacca, ex Bentham. i 3. P. homalosperma A.Gray Bot. Jap. 393. Bonin-sima, ex A. Gray. E EE PER PA PRE SOON EE EE CH ac s Lasianthus Jack. Bracteae si prae calycibus longiores, rami foliaque subsessilia subtus hirsuta. 2. ij zi a 3 L j Bracteae vérités calyce multo breviores, folia distincte petiolata 1 bast acuta. 3. 1 2, Folia utrinque circiter 6-costata basi oblique cordata. 1 Wt. Folia utrinque circa 10-costata basi acuta. L. cyanocarpus Jack. 3. Tomentellus , tubus corollae limbo sub uali ^r chinensis Benth. d | ab, abs ais ne duplo sl ei plo berlin et MN A japonicus Miq. I; In Wallichi Wight i in Cale, Journ. nat. hist. — VL 508. Kurz, For. fl. Brit. Burma II, 35. Hook. f. Fl. Brit. Ind. III, 180. Z, plagiophyllus Hance in — Journ. bot. 1875, 196. Mephitidia Wallichii Wight … et Arn. Prodr. 390. E China australis: Hongkong (Hance!, Forbes!), … Formosa (Oldh.! n. 223 sub L. cyanocarpo?); tum E in Himalaya orient. trop., y, gr. Silhet!, Tenasserim, — - Martaban, Andaman, (fide Hooker), Penang! 2. L. cyanocarpus Jack in Trans. Linn. soc. XIV, — 173 des Sciences de Saint- Pétersbourg. 174 125. Kurz, Fl. Brit. Burma, II, 32. Hook. f. 1. c. 179. Benth. Fl. Hongk. 160. Mephitidia cyan. DC. Prodr. IV, 452. Ins. Hongkong, rara (Bentham), tum in Himalaya tropica orientali, penins. trans Gangem, ins. Nicobar et Andaman (Hook. f.) et Java! 3. L. chinensis Benth. Fl. Hongk. 160. Hook. f. 1. c. 187. Mephit. chin. Champ. in Kew journ. bot. IV, 196. Hongkong (Wright!, Hance!, Forbes!, Wawra! n. 753), Formosa (Oldham! n. 218), nec non in Ma- lacca (ide Hooker f.). 4. L. japonicus Miq. Prol. 274. Japonia australis: cirea Nagasaki non rarus, Majo flor., Novembri frf. (Buerger!, Oldham!, ipse), U-sima, Januario frf. (Wright!). Frutex fere simplex 2— 3-pedalis flore albo, fructu maturo azureo, a Franchet et Savatier in enumer. pl. Japon. easu quodam omissus. Paederia L. P. tomentosa B1. Bijdr. 968. DC. Prodr. IV, 471. Hook. f. Fl. Brit. Ind. HI, 197. P. foetida Thunb. FL Jap. 106. Ic. Kaempf. t. 9. Hook. Arn. Bot. Beech. 194. Sieb. et Zuce. Fl. Jap. fam. nat. n. 595. Benth. Fl. Hongk. 162. Miq. Prol. 275. Hance in Journ. bot. XII, 1874, 261, Fr. Sav. Enum. I, 210. Debeaux, fl. de Shanghai n. 53. Facku bukon, Kaempf. Amoen. 784. P. chinensis Hance in Journ. bot. XVI (1878) 228, XVII, 12. Japonia australiore frequens: Yokohama (ipse), Yo- koska (Savatier!) Simoda (Yolkin!), Koshiu kaido (Rein!), Nagasaki (Oldh.!, ipse), ins. Liu-kiw, (Wright!); China media et australi: Shanghai (Augu- stinowicz!), Kiu-kiang (Shearer!, David!), Amoy (Fortune! n. 93), Fu-tschau in graniticis 700 ped. supra mare (Augustin.!), Hongkong (Bentham). Praeterea a Himalaya orientali (v. c. Khasia!) usque ad Singapore et ins. 8; Malayanas, v. gr. Java!, fide Hooker. fil. Species orientalis a Hookero filio optime ad P. tomentosam B1. ducta est, quae ipsa non parum variat a fere glabro in subtomentosum, tum foliorum forma, inflorescentia pl. m. multiflora, florisque magnitudine. | Fructus pl. indicae nostrae simillimus, i. e. globosus sordide luteus, pyrena globosa exalata. P. foetida L. differt flore purpureo, drupa ovoidea, pyrena elliptica alata. ; Serissa Comm. S. foetida W.Sp. pl. I, 1061(1798?). D C. Prodr. IV, 575. Hook. Arn. Bot. Beech. 194. Sieb. Zucc. Fl. Jap. fam, nat. n. 594. A. Gray in Perry's Voy. 314. Miq. Prol. 275. Hance in. Journ. bot. XVIII (1880)261. Fr.Sav. En. 1, 211. S.japonica Thunb. Gen. nov. pl. IX, 132 (1798). Lycium japonicum Thunb. Fl. Jap. 93. t. 17. Come gommi, it. Mantees, Kaempf.! Am. 780. Dysoda fasciculata Lour. Fl. Coch. 180. Lycium foetidum L. f. Suppl. 150. Japonia: Yokohama, culta (ipse), Yokoska in colli- bus (Savatier!), Simoda, culta (Williams et Mor- row) Nagasaki, ad margines sylvarum rarius (ipse), Kuma-moto ad'margines agrorum (ipse), archip. Liu- kiu (Wright!) China: prov. Hu-nan (Hance), Amoy, certe sponte (Sampson!), Macao (V elthusen!). Var. crassiramea: trunco ramulis vetustis brevissimis incrassatis horrido, foliis minutis densis, flore minore. Colitur: Simoda (Y olkin!), Yedo (ipse). Vulgo apud autores Commerson speciei auctor no- minatur, sed nomen speciei neque apud Jussieu Gen. 209, neque in Mém. Mus. VI, 395. occurrit. Nomen S. foetidae dedit Willdenow, sed ejus nomen errore ` quodam a DC. Prodr. IV, 575. inter species exclusas ad Canthium Thunbergianum amandatur, quod ipsum, p. 476. ad Plectroniam ventosam L. ducitur, inter cujus synonyma tamen frustra quaeritur. Praeter Jus- . sien genus Serissae proponitur noyum etiam in Thun- bergii dissertatione eitata, quae verosimiliter eodem anno prodiit cum opere Willdenowii. Silet tamen ` — Thunberg de Commersonio et Jussieuo,. charac- - terem generis vero Lycio barbato Thunb. capensi et L. japonico Thunb. supercondidit, unde plantam nos- tram S. japonicam vocavit. S. foetidam nullibi vere indigenam repertam esse affir- 3 mat, at in China et Japonia certe sponte crescere "o det ui Pseudopyxis Miq. Digitales, folia pro planta magna, superiora subcordata, ns. corollae limbo Jongior. 2. M Pedalis, folia superior lanceolata, tubus corollae limbo brevior. — P. heterophyll 2. Corolla glabriuseula erg ve tubus ` triplo breviore lobis ov . . P. depressa Mig. Quaeritur igitur, cujus ` nomen, Thunbergii vel Willdenowii, vetustius? — Hooker fil. in Benth. et Hook. Gen. pl. I, 138. ` 175 Bulletin de l'Académie Impériale w6 Limbus corollae dense tomentellus tubo 4-lo brevior lobis oblongis 1. P. depressa Miq. Prol. 353. Maxim. in Mél. biol. IX, 270. Fr. Sav. Enum. I, 209. Ina mori sô, Soo bokf. III, 58. In Japonia australiore: Hakone (Tanaka), Fudzi yama (Wudogawa Yoan), Mia (M. Sugerok), Higo (Siebold) v. c. alpe Higo-san, Junio fl. (ipse), Naga- yama (ipse), Yuwaya prope Nagasaki (Buerger!) Bona figura invenitur in I. Keiskei opere infra ci- tato fol. 43. sub nom. ina mori só et variis aliis. 2. P. longituba Franch. et Savat. Enum. II, 391. Japonia: prov. Ise (autt. citt.). Non vidi. P. longituba Fr. Sav. *2»99223*929-9*€9294 3. P. heterophyla m. Caulibus pedalibus erectis, foliis longiuscule petiolatis, inferioribus orbiculatis ob- .tusissimis, reliquis ellipticis acutis, stipulis triangulis tripartitis; cymis subsessilibus subtrifloris ex axillis summis et terminalibus; flore 5-mero; pedicellis caly- cem aequantibus; calycis laciniis ovatis acutis tubo longioribus erectis; corollae albae laciniis lanceolatis tubum superantibus; staminibus fauci insertis filamen- tis styloque exsertis; stigmatis lobis 5 patulis oblongis undique papillosis; calycis fructiferi limbo reticulato; -. pyrenis laevibus. Oldenlandia heteroph. Miq. Prol. = * 978. Fr. Sav. Enum. I, 209. Siro inamori -sô I. Keiske, Nihon sanbu tsushi; Ohmi fol. 44. (bona). Nippon: Hakone, ad vias in schistosis, medio Octo- bri nond. flor. (ipse). Sine loco speciali prostat florens in herb. Lugd. bat.! sub nom. Ina mori só. Galium L. Enumerationi meae in Mél. biol. IX adde: G. obovatum Kth. Maxim. l. c. 263. Herd. PI. Radd. n. 21. — Patriae adde: Geen borealis prov. . Nambu (Tschonoski). . G. gracile Bge. Maxim. L c. 261. thum Fr. Sav. ! Enum. I, 213, II, 393. Planta sub nomine G. pogonanthi ab autoribus cita- tis descripta, dignoscitur pedicellis fructiferis elonga- . tis et corollis extus setosis. Hisce characteribus gau- .. det G. trachyspermum var. gracilescens A. Gray. In . typieo G. trachyspermo A. Gray ex archip. Liu-kiu - (inter alia) accepto pedicelli etiam elongati, sed flores glabri. In pl. à. Rein ex Amakusa missa corolla bar- . bata et simul pedicelli breves occurrunt. Quas ob cau- z etiam nunc opinioni meae adhaereo, omnes species M G. pogonan- TT 113. paucifidisve, squamis involueri erectis exappendicula- | Fisch.), ad quam etiam corymbo denso et capitulorum inter synonyma @. gracilis enumeratas formas esse unius ejusdemque speciei polymorphae. G. Niewerthi Fr. Sav. Enum. II, 393. Japonia: in vicinis Yedo (Niewerth, fide Fran- chet et Savatier). Non vidi. Caule laevi, aculeolis foliorum antrorsis, panicula ampla, corolla minuta, fructu laevi ab affinibus G. as- prello Mx., cui simillimum dictum, et G. gracili Bge. distinctum videtur. Species dubiae. G. anglicum Huds.? Fl. Angl. 69. Fr. Sav. Enum. IL 215. Japonia: circa Yedo in cultis (ex autt. citt.). Non vidi. G. chinense Spr. fil. Tentam. 7. fide Steud. No- mencl. Mongolia (Spr. fil. ide Steudel). Tale opus Sprengeli mihi ignotum. In Fl. Halensis ` tentamine deest. Saussurea odontolepis Schultz Bip. in litt. Cauleelato | paniculatoramoso foliato, foliis brevipetiolatis superne - scabris circuitu lanceolatis crebre pectinatim pinnati- - partitis laciniis subpatentibus linearibus acutis integris; ^ corymbo ramoso denso polycephalo; capitulis parvulis | ovoideis, involucri inter squamas araneosi squamis multiseriatis oblongis foliaceo cuspidatis cuspide subu- — — lato patulo v. recurvo passim 1—-2-dentato v. integro, E interioribus longioribus coloratis linearibus; floribus ` roseis. S. pectinata B. amurensis Maxim. Prim. fl. Amur.171. S. ussuriensis 9. odontolepis Herd. P1. Radd. ` — Mandshuria: ad Amur meridionalem in montibré bureieis (ipse, Radde), prov. Schin-king (rever. J. Ross!) . S. pectinata Bee. capitulis fere duplo majoribus, squamis viridibus vix arachnoideis appendice ampla crebre pectinatim dentata recurva, nec non foliorum laciniis minus numerosis patulis lanceolatis v. oblongis - pluridentatis differt. S. ussuriensis m. foliis longius ` petiolatis cordatoovatis dentatis v. pinnatim paueilobis ` tis vel appendice non recurva (var. mongolica Fran- chet in sched.) distincta. Quoad folia omnino refert. specc. continentalia S. japonicae DC. (S. pulchellae LI 177 des Sciences de Saint-Pétersbourg. 178 magnitudine accedit, sed haec ovoidea et squamae ap- pendix nec dilatata nec colorata. Ceterum spec. Ros- sii S. japonicam magis refert, specc. amurensia species priores. Lactuca Roborowskii. (Scariola) perennis elata gracilis glaberrima simplex, foliis subtus glaucescentibus am- bitu elongato-oblongo-lanceolatis, inferioribus petiolatis petiolo auriculato-amplexicauli, reliquis sessilibus basi dilatata auriculatosagittata caulem amplectentibus, om- nibus lyrato-runcinato-pinnatipartitis, lobo terminali ovato v. deltoideo basi sagittato acuminato v. obtusi- useulo, laciniis utrinque 2—5 lanceolatis mucronato- acuminatis integris v. paucidentatis angulatisve, foliis summis floralibus linearibus basi attenuata sessilibus; panicula multiflora pyramidali laxa, pedunculis gracili- bus minute bracteatis, pedicellis capitulo parvulo pl. 2-lo v. paulo brevioribus; involucri anguste ovoidei herbacei squamis paucis subtriseriatis intimis lineari- bus; floribus 10—12 violaceis roseis albisve; achaenio compresso plano oblongo utrinque 3-costato ad costas scabro tumide marginato rostrum discolor 4-lo supe- rante, pappo candido basi extus annulo brevissime pilo- sello cincto. China occidentalis: prov. Kansu (Przewalski), et ex seminibus ejus culta in horto Petropolitano floruit 1883. Ab affinibus L. longifolia D C., L. dissecta Don, L. squarrosa Miq.et L. Raddeana m, differt pappo candi- do; prima et tertia praeterea capitulis majoribus magis- que plurifloris, squamis capituli latioribus in series numerosiores dispositis, L. -dissecta caule annuo a basi dichotomo, rostro achaenium duplo superante, L. longifolia rostro quam achaenium parum breviore, foliis concoloribus integris, L. squarrosa achaenio utrinque 1-costato, flore luteo, L. Raddeana pube setosa, forma foliorum dignoscuntur. Caulis fistulosus teres bipedalis, foliis infimis fere pedalibus. Involucrum 10 mm. longum, 3,5 mm. latum. Capitula sub anthesi 10 mm. diametro, mane aperta, hora 4-a pomeridiana ejusdem diei jam peracta anthesi clauduntur. Color a violaceo usque in album in umbro- sioribus ludit. Tubus corollae extus ad faucem bar- bellatus. Achaenium fuscobrunneum , absque rostro 4 mm. longum, rostrum 1 mm., disco dilatato dense ciliolato coronatum. Mosla chinensis. Spithamaea a basi ramosissima pilo- siuscula griseoviridis; foliis linearioblongis linearilan- ceolatisve utrinque acutis obsolete pauciserratis; race- mis terminalibus brevissimis capitatis, bracteis sessili- bus imbricatis latius quam longe rotundatoobovatis cum cuspide brevi integerrimis calyces fructiferos clausos tegentibus; pedicellis calyce brevioribus, calyce subaequaliter 5-fido laciniis subulatis serius parum aucto subreticulato basi gibbosoinflato; corolla calycem plus duplo superante e bracteis exserta pilosoannu- lata duplo longiore quam lata; antheris cassis 2-locu- aribus; nuculis calyce occultatis globosis profunde punctato exsculptis. China: prov. Fokien, ad latera montium granitico- rum 12 stadia ab urbe Fu-tschau, 800 ped. s. mare, medio Septembri 1879 fl. frf. (Dr. Augustinowicz). Convenit cum M. japonica m. bracteis latissimis im- ` bricatis, calyce obscure v. non bilabiato, fauce corollae latiore, insertione et longitudine staminum, foliis lon- giuscule petiolatis, punctis glandulosis maximis et stylo brevi. Sed stigmata parvula néc maxima, calyx fructi- ferus clausus parum auctus, corolla major annulata, staminum sterilium loculi 2 aequales, nuculaetotusque habitus diversissima. Rami longitudine caulis, ita ut planta fere globosa. Folia majora petiolo 8 mm., lamina 20 : 3,5 mm. magna. Capitula ovoidea 8 mm. bd. Bracteae 3 mm. longae, non pectinatae, sed inaequaliter breveque ciliatae. Calyx 3 mm. florifer turbinatus, fructifer ovoideus laciniis arcte in conum conniventibus, sat dense pilosus. Co- rolla 7 mm. longa, late iüfundibuliformét: lobo medio labii inferioris magis patulo et triplo lateralibus majore orbiculato margine crebre crenatofimbriato et crispato, lobi laterales illis labii superioris vix minores semior- biculares. Stamina sinu loborum inserta, superiora fer- tilia labio superiori aequilonga, filamento lato, anthera ` duplo longiore loculis divaricatis oblongis, inferiora cassa vix lobos laterales aequantia, filamenta tenuiora, ——— antherae 4-]o minores loculis orbiculatis vacuis. Stylus ad insertionem staminum attingens e basi bulbosa te- nuis, stigmata brevia patula subu/ata aequalia. Nuculae ` — 0,75 mm., punctis majusculis concavis inter : se reticu- — — lum convexum formantibus. | Adn. 1. Mosla punctata m. in Mél. biol. IX, 436. occurrit etiam in China, ubi circa Kiu-kiang a D-re - Shearer lecta et sub nom. Perillae lanceolatae distri- 179 Bulletin de l’Académie Impériale ue 1*0 4 buta, nec non in prov. Fokien ad pedem montium, ad quorum latera M. chinensis eodem die lecta fuit. Lamium humile. Nanum villosum, rhizomate repente, foliis caulinis ad par squamarum linearium reductis, floralibus 4 apice in pseudoverticillum approximatis maximis subsessilibus rugosis obovatis obtusissimis basi cuneata excepta increscendo grandidentatis, subtus ad nervos tantum, superne totis villosis; bracteis lanceola- tis dentatis florem aequantibus v. brevioribus; verti- cillastris subbifloris; calycis tubo subcylindrico dentes subulatos superante; corolla duplo longiore extus vil- losa tubo recto intus pilosoannulato, fauce vix ampliata, galea integra recta convexa contigua, labii lobis late- ralibus ovatooblongis, medio latiore basi stipitato apice truncáto; antheris glabris, filamentis superioribus intra galeam villosis; nuculis triquetris laevibus vertice ro- tundato pilosis. Ajuga humilis Miq. Prol. 46. Japonia (bot. jap. fl. frf. in herb. Lugd. bat.!): Kiusiu interiore frequens, v. gr. Higo-san, Kundsho- san, Naga-yama, silva umbrosa sicca (ipse, cum ala- bastris). Japonice: yama dziwó. Ad nullam e sectionibus Lamii apte ducendum. Mo- dus crescendi (rhizoma repens, folia caulina squami- formia, floralia conferta maxima) ut in L. rhomboideo Royle, sed hoc valde distat corollae maximae fauce valde ampliata, tubo haud annulato, antheris dorso hirsutis. Corolla fauce parum ampliata convenit cum L. macrodonto Boiss., L. stenosiphone Boiss. Nuculas vertice brevissime pubescentes vidi (immaturas) in L. tenuifloro Fisch. et Mey. | ' Caulis epigaeus vix 2-pollicaris. Folia caulina 5:1 .mm., floralia 30:15 usque ad 60:43 mm. magna. Ca- ' ]yx 8 mm, obscure 10-nervius, quod observatur et in L. rhomboideo, ubi nervi intercostales tamen copiose anastomosantes. Corolla 17 mm. longa, galea tubo 3-lo brevior labium aequans, praefloratione extima, annulus corollae superne interruptus, inferne latus breve et crispe pilosus. Stylus stamina paulo superans galeam fere aequans, crure superiore parum breviore. . Ovaria apice parce minuteque tuberculata. Nuculae . anguste obovatae acute triquetrae, ultra 2 mm. longae. . Semen funiculo triplo breviore suffultuni. Embryo in albumine distincto nidulans, radicula cotyledonibus . ovatis duplo brevior. Tab IT, fig, 1. specimen florens magn. nat. 2. Flos. 3. Calyx fis- Zeie facie interna, 4. corolla fissa, omnes ter auctae, 5. stamen ex E — superioribus et styli pars superior, ex eadem corolla, et 6. ovaria à sexies aucta, 7. nucula a ventre et a dorso, 8. semen ex illa, vertice — aperto, ut conspiciatur crassities albuminis testae adhaerentis, 9, embryo ex eodem, 5⁄4. E. Adn. 2. Teucrium japonicum W. occurrit etiam in China: in viciniis urbis Shanghai, ripa dextra fl. Wu- — sung locis demissis limosis, init. Septembris flor. (Dr, Augustinowicz). + Sistit varietatem foliis vix paulo angustioribus, sta- minibus parum (nec valde) exsertis ad filamenta longe ` — flexuosopilosis (neque saepissime glabris), styli ramis longioribus. Enumeratio specierum Ajugae sectionis Bugulae. A Dispositio specierum. Genitalia exserta Tubus corollae rectus Folia basi cor data y a ua a Uy Lobatae, 3 oli Das Be EE CI DT me Ue Let Genevenses. ` nn corollae ar basin superne gibbus v. geni- Y) huis E e E E EE Geniculatae, 2 dein tubo inclusa et illo distincte breviora ...... Orientales. 2 Series 1. Lobatae. 3 d Glabriusculae, habitu Dracocephalorum, folia rotun- ` data cordata v. basi truncata, lobata vel profunde in- - p cisa, corollae pure cal cela triplo saltem supe- … rantes. E Stoloniferae, caule debili palmari v. ultra. 2. F Stolones nulli, caulis strictus pedali 2. Corolla calyce 5-lo Mo u superius lo- bis lateralibus parum brev Corolla calyce 3-10 longior, nanu | : A. incisa m. urn“ . japonica Miq. ` labium superius A. lobata Don. AAA LEE EA AR AAA MES ASE ATEN 35 1. A. lobata Don, Prodr. fl. Nepal. 108. Benth. in - DO. Prodr: X1, 595. * : Himalaya: Nipal (Wallich!), Sikkim (Thomson!). 2. A. japonica Miq. Prol. 46. p. p. A. jap. 8. gros- KE sedentata Fr. Sav. En. I, 383. A grosseserrata Er. à Sav. Le II, 467. Afugi kadzura, Soo bokf, XI, 5 (optime). | Japonia australiore: Kiusiu (Buerger!) vulcano Wunzen, alte supra mare, nec non in sylvis vetustis Kundsho- -san (ipse); Nippon. circa Yedo (Siebold!, - Savatier!) In herb. lugd. bat. adest sub nom. ver- naculis wógi kadzura, sindó só vel sagi-goke. À praecedente differt foliis ovatis acutis non corda- tis, corolla e calyce magis exserta, genitalibus labio superiore obtectis, nuculis (1,75'mm. longis) obovoi- deis distincte, neque oblongis indistincte reticulatis. LEO des Sciences de Saint- Pétersbourg. 182 Miquel sub hoc nomine etiam À. incisam comprehen- sit, quam ob causam Franchet et Savatier nomen novum dederunt. Sed nomen Miqueli servavi, quia major copia speciminum ad typum pertinet in hb. Lugd. bat. et quia ab autoribus laudatis nomen duplex propositum est. 3, A. incisa Maxim. in Mél. biol. IX, 829. Fr. Sav. Enum. II, 467. A. japonica a incisa Fr. Sav. En. L 383. Hiragi sö, Soo bokf, XI, 54 (opt.). Japonia (herb. Lugd. bat., admixta praecedenti): culta cirea Hakodate (ipse). Series 2. Genevenses. Species plerumque valde inter se affines, ita ut ex Benthamio (Fl. Austral. V, 137) fortasse, paucis Bugulis exceptis, unius ejusdemque formae. Limbus corollae tubo 2—3-lo brevior. 2. Limbus corollae tubum aequans, superans vel sesqui brevior. 5 2, Spica exserta densa bracteis amplis flores albos tegentibus tetra- gona, es fauce Ps tubo parce annulato, nuculae ovales glabrae ............s..ssessessssssses ulina m Spica SC immersa ^ .. verticillastri interrupti, flores exserti. 3. Subacaules labio superiore min Multicaulis diffusa humilis, erro axillares, labium superius lobos laterales aequans, tubus an- DUlstuB sun caco o Is e de ée A. yegoönsis m. 4, Valde stolonifera et rien. rosulae minutae oli- gophyllae, rg limbus tubo intus pubescente plus 2-lo brevi . pygmaea À. Gray. Dense rosulata tags simplex, corollae limbus ec valde exserto Rama re plus 3-lo bre. "ve. dit . acaulis Brocchi. 5. ie Glen oboratae; bracteas quadrifarise flo- res superantes, folia rosuiae ampla obovata, cau- lina subnulla praeter floralia ............ A. pyramidalis L. Nuculae glabrae 6. Tubus corollae e rate 5-fido vix exsertus, labium inferius tubo longius lobo medio obcordato, brac- teae a foliis multo majoribus distinctae, omnia sinu- atocrenata v. integra, pl. vix spithamaeae - Tubus corollae calyce 11/¿—2-lo longior is NE, bracteae late ovatae fiore $ 9 mm $«05à08096é956009€*€25960909b*99* co. .ne.e... EIER EIIZELZE .eo. ... 4 longo breviores.…..................... densiflora Wall. Viridis y. elnereoliirmuta, bractege à o Sen m superantes. A. Ophrydis Burch. 8. Bracteae a foliis- rosularibos s V. - caulinis forma, mag- nitudine et saepius colore distinctae. 9. Bracteae foliis consimiles, etsi saepe minores. 11. 9 -— densa respectu plantae pedalis parva, folia cuta o grandidentata, pubes brevis per- A. ciliata Bge. due Spica à elongate inferne v. tota interrupta, ve x tusa saepe integra, pubes longa tunc evanida. 10. Folia ima caulina mediis ora, stolones titudo ma rosularia nulla Ze pa enevensis L. eeeeeenpé e... ER AU LE AN AE NN LAN x" F reptans La | caulis, vix. — Folia. infima. subsessilia, media i floralia spathulata crenata flores superantia , inflo- rescentia elon — saepius interrupta, pubes E nn Ar Labium c e, tubum aequans, calyx te 5- mota Benth. nes 12. "me doralia — ovata grandidentata .... À. bracteosa Wall. arioblonga vel linearispathulata Aigo me RE Par, australis R. Br. a. Limbus corollae parvus tubo 2—8-lo brevior. 4. A. lupulina Maxim. in Mél. biol. IX, 831. Hance in Journ. of bot. XVI, 1878, 111. i China borealis: prov. Kansu, alpibus secus fl. Te- — tung, montibus ad austrum lacus Kuku-nor, alpibus K Mudshik, alt. 9500—11500 p. s. m. (Przewalski, 1872, 1880), prov. Petschili: monte Siao-wu-tai-shan (Hancock, 1876), angustiis Sha-ho-ling a monte praecedente versus aquilonem (Móllendorff!, 1879). Annulus corollae incompletus oblique usque ad basin tubi decurrens secus gibbum inferne ad tubi basin situm, pilis sat densis. Nucula obovatooblonga, dense profundeque reticulata, areola margine pilosula. Descriptioni l. c. datae addo figuram tab. IIT, 10. spec. fl. magn. nat., 11. flos, 12. basis corollae, tubo inferne gibbo, 13. calyx fissus et expansus, 14. corolla fissa et explicata, omnes bis auctae, 15. nu- cula a dorso et ventre, quinquies aucta. 5. A, yezoönsis Maxim. (nomen) in Franch. Savat. Enum. II, 467. Humilis multicaulis, cauliculis simpli- cibus arcuatodiffusis foliisque supra pilosulis, his in- fimis diminutis cuneatis ceteris floralibusque majoribus petiolatis rotundatoobovatis sinuatocrenatis; verticil- lastris omnibus remotis quam folia multo brevioribus; calycis 5-fidi laciniis acuminatis longe hirsutis, corollae tubo calyce limboque plus duplo longiore, lobis limbi 4 subconsimilibus anguste ovalibus, infimo parum lon- — — giore duplo latiore obovato obsolete truncato, genita- = libus vix exsertis; nuculis obovatis subobsolete reticu- ——— latis. Nishiki goromo, Soo bokf, XI, 7. (spec. mise- - rum). Se Japonia borealiore: circa oE ubique, a Majo E ad Julium et interdum iterum Septembri florens (ipse), — Nippon (Tanaka): circa Niigata (Vidal, teste Fran- Ge chet), alpe Nikko, medio majo 1877 legit Bisset. wi Ab A. decumbente Thunb. labio superiore protracto, — nuculis obiter reticulatis, statura foliisque rotundatis rw distincta. : — Primum. florens fere la sequentibus annis e rhizomate valde fibroso brevi articulatoramoso multi- . Bulletin de l’Académie Impériale 184 longiuscule, summa floralia breve petiolata, lamina majorum ultra 6 : 4,5 cm. magna, vulgo tamen duplo minore. Flos lilacinus 10 mm. Calyx 3 mm., pilis par- ciusculis latitudinem dentium fere triplo superan- tibus. Annulus corollae in imo triente tubi, staminum insertio in dodrante. Limbus corollae lobo antico ex- cepto ciliatus. Filamenta subulatofiliformia, antherae brunneae, Styli crura elongata aequalia. Nuculae ob- solete laxeque reticulatae, 1,5—2 mm. Tab. II, fig. 26. specimen parvulum magn. nat., 17. flos bis auctus, 18. calyx et 19. corolla, fissa et explanata, ter aucta, 20. nucula a dorso et ventre visa, quinquies aucta, 6. A. pygmaea A. Gray, bot. Jap. 402. Minuta acaulis subglabra, stolonibus numerosis radicantibus praeter rosulam terminalem saepe floriferam nudis; foliis rosulatis spathulatis in petiolum attenuatis sinua- torepandis subintegrisve flores axillares longe superan- tibus; calycis lobis late oblongis obtusis; corollae cae- ruleae tubo calycem limbumque plus duplo superante, limbi labio superiore bilobo lobis ovatis, labio inferiore in lobos subaequilongos diviso, lateralibus anguste ob- longis, medio duplo latiore truncato emarginatoque; genitalibus breviter exsertis; nuculis obovoideis pro- funde denseque reticulato exsculptis. Miq. Prol. 361. Japonia, loco speciali subdubio, fortasse ad Simoda (Wright! in herb. A. Gray et Lugd. Bat.). Ab affini A. decumbente minutie partium et sto- lonibus praeter rosulam nudis radicantibus abhorret. Plantulae rarissimae adumbrationem et exemplum liberalitati ill. A. Gray debeo. E rhizomate brevi fi- broso oritur rosula conferta foliorum, in plantula juve- nili passim integrorum, in speciminibus vetustis de- mum adest collum 10—15 mm. longum, cicatricibus elevatis crebris foliorum delapsorum notatum. Folia majora 30 : 6 mm. magna, subtus glabra, superne et margine pilis articulatis majusculis pilosa, a medio y. versus apicem paucidentata. Flores in plantula matre stolonibusque majoribus obvii, in axillis 1 — 2. Pedicelli calyce fere 3-lo breviores. Calyx vix 4 mm. longus, praesertim ad limbum pilosus. Corolla 12 mm. longa, extus parce, tubo intus supra ovarium copiosius pilosa, Labium posticum antico fere duplo brevius. Stamina x . paulo infra faucem inserta, filamenta subulatofilifor- . . mia, antherae superiores labium posticum aequantes, : Ze inferi ores longiores a stylo superatae. Nuculae 2 mm. Tab. III, fig, 21. spec. florens et fructiferum magn. nat. ex deli- neatione ab ill. ray communicata, rosulis a, b, c, tamen ex fragmentis benevole missis ad naturam eds. 22. flos, 23. en. rolla fissa et expansa, 24. calyx fructifer, omnes ter auctae, 25. nu- cula a latere, dorso et ventre, quinquies aucta. 7. A. acaulis Brocchi, Osserv. sulli Abruz. 22. Ten. Fl. Neapol. t. 239,fig. 5. Benth. in DC. Prodr. XII, 598. cum syn. Italia: Calabria!, monte Pellino! (Tenore). Inflorescentia densa multiflora bracteata e rosula foliorum radicalium exserta. Calyx 5 mm., inaequali- ter 5-lobus lobis elongatodeltoideis acutis. Corolla 27 . mm., tubo tenui recto intus supra ovaria pilosoannu- lato, limbum plus triplo superante. Labium superius nanum leviter emarginatum, inferioris lobi laterales oblongi, intermedio cuneato leviter obcordato triplo angustiores parum breviores. Stamina exserta, stylo ` breviora. b. Limbus corollae amplus tubo parum brevior v. longior. 8. 4. pyramidalis L. Cod. 4114. Benth. 1. c. 596. Ledeb. Fl. Ross. IIT, 447. Boiss. Fl. Or. IV, 799. Europa, vidi e Lusitania (Link!), Pyrenaeis, Hel- vetia, Germania (Palatinatu, Borussia, Bohemia), Smolandia Sueciae (Fries!), Caucasia: (Hohenacker), Georgiewsk (Wittmann). Elisabethpol Corolla circa 15 mm. longa, limbo quam ki an- nulatus plus quam sesquibreviore, labio superiore nano, lobis lateralibus duplo brevioribus quam medius emarginatus. Filamenta supra medium tubum inserta, longiora pilosa. Nuculae obovoideae laxe reticulatae pubescentes, 2,5 mm. longae. 9. A. ciliata Bge Enum. Chin. n. 287. A. Gray, Bot. Jap. 402. Franch. Savat. Enum. II, 465. A. genevensis p. p. Fr. Sav. Le I, 382 (ex ipsis). Dshiouni hitohe, Dshidö, Soo bokf, XI, 5 (monstrosa, verticill. imis remotis, superiorib. spicam formantibus abortivis). Kanga sö, Phare zoufou, 39, 20 verso. À. remota?, Zjuni ge Siebold, Toelicht. 161, n. 167. China borealis, dicia fl. Pekinensis pes collect.), Japonia: circa Hakodate frequens (Small!, ipse), Yo- kohama et Kanagawa, in fruticetis et sylvis, Kiusiu in- teriore: Kundsho-san, in sylvis (ipse), principatu Tso- shiu, sub nom. todzuka yuki (Siebold!). Ab A. genevensi optime differt: caules pedales v. ra- rius vix spithamaei, ex uno rhizomate usque 4, basi internodiis pluribus saepissime approximatis aphylis CT et xi Ee SEM A ise Ee ET ER 185 des Sciences de Saint- Pétersbourg. interdum ramosi, rami erecti saepe floriferi, pubes caulis brevior et crassior. Folia magna acuta acuteque saepissime serrata, pube brevi praesertim secus mar- gines et venas persistente. Spica brevis densa, rarius verticillastro 1 remoto foliis caulinis fulto, bracteae coloratae a foliis abrupte distinctae. Calyx, corolla coeruleoviolacea intus annulata, et nuculae À. geneven- sis, lobus anticus corollae tamen cuneatus integer. 10. A. genevensis L. Cod.4116, Benth. l. c. 596. Ledeb. 1. c. 448. Maxim. Fl Amur 221. Boiss. l. c. A. multiflora Bge Enum. Chin. n. 286. A. alpina L. Cod. 4115, fide Benth. Dahuria(Kusnezow!), Mandshuria: ad Amur supe- riorem (Maack), ad Usuri superiorem infra ostium fl. Situcha, in pratis vere inundatis frequens (ipse), ad lacum Hanka (Przewalski), ad fl. Suifun (Golden- städt), China boreali, prope Pekin (Bunge, David!) media (Fortune, n. 8. a. 1845). Tum in Persia bo- reali (Hansen!), Caucaso, et per Rossiam in Europam. Caulis semper simplex, rami rarissimi ex internodiis infimis arcuatopatentes, folia obtusa obtuseque den- tata paulatim in floralia transeuntia, pube elongata tenera ad nervos non densiore demum evanida. Spica elongata inferne interrupta. Var. pallescens: flaccida pluricaulis saepe ramosa et passim stolonifera, ramis decumbentibus, foliis obo- vatis v. rotundatis v. spathulatis obtusis sinuatodentatis dentibus paucis majusculis; flore minore pallide coeru- leo, labio superiore quam lobi laterales saepe duplo tan- tum breviore. 4. remota Benth. l. c. 597 quoad pl. japon. Franch. Savat. Enum. Il, 466. A. genevensis Miq. Prol. 46 p. p. Fr. Savat. L c. 1,382 p. p. 4. orientalis Thunb.! Fl. Jap. 243, nec L. Dshiuni hitohe , Soo bokf, XI, 4. Iwa djissa, Phonzo zoufou, 39. 22 recto. China media et australi: Kiu-kiang (Shearer! sub A. decumbente), Cantone (Sampson!), Whampoa (Hance!); Japonia (Itó Keiske!): Nippon media in collibus (Tschonoski), pratis circa Yokohama (ipse), Nagasaki (Siebold! s. n. A. remotae). A typo fere' specie distinguenda, non solum habita diverso, sed etiam flore. In typo calyx 5 mm., hic 4 mm., corolla in priore 18 mm., hic 9 mm., in typo la- bium inferius tubo non multo, hic sesquibrevius, supe- rius lobis lateralibus multo brevius in typo, vix duplo brevius in varietate, Nisi À. genevensis typica in Asia orientali etiam cresceret, var. pallescentem pro specie agnoverim, nunc potius pro forma subtropica flacci- diore habere malo. 11. A. reptans L. Cod. 4117. Led. 1. c. 446. Boiss. l. c. 798. Europa, a Suecia! et gub. Wologda! usque in His- paniam!, Italiam! et Tauriam!, orientem versus in Ural (Pallas!), Caucasum!, Transcaucasiae prov. Ta- lysch! et Persiae borealis prov. Gilan (Gmelin!) 12. A. densiflora Wall. P]. as. rar. I, 59. Benth. L €. 598. Nipal (Wallich! n. 2031). Calyx ad medium 5-fidus, dentes plus 2-lo longiores quam lati, e basi lata triangulariattennati acuti, pilis latitudine dentium brevioribus. Lobi corollae AE te ovati fere 3-lo breviores quam laterales ob- ongi, lobus infimus obeordatus lateralibus fere 2-lo longior, corolla extus pubescens, intus annulo dense piloso instructa. Nuculae obovatae, dense haud pro- funde reticulatae, 2 mm, longae. 13. À. Ophrydis Burch. Cat. geogr. pl. Afr. austr. n. 3700, fide Benth. Le 597. In Promontorio Bonae Spei (Drège!, Ecklon!, Verreaux!, Krebs!): ad Galgebosch (Thunberg! in herb. Upa Similis À, genevensi, sed folia coriacea. Calyx 7 mm. quinquefidüus, dentes lanceolati acuminati breve villosi. Corolla 15 mm., tubus intus villoso-annulatus, labium ` superius ailes datum lateralibus 3-lo brevius, lobi laterales ovati, infimus illis triplo longior obcordato- bilobus. Stamina lobos laterales attingunt, antica posti- cis demissius supra medium tubum inserta, filamenta subulata late decurrentia, antherae parvae. Stylus sta- mina longiora aequans, ramis brevissimis obtusius- culis. : Thunberg pro À. orientali sumpsit, sed in ejus florae Capensis editione locupletiore Schultesiana omissa est. - 14. A. remota Benth. in Wall. Pl. as. rar. I, 59. et in DC. Prodr. XII, 597 (excl. pl. japonica). A. Rich. Fl. Abyss. II, 203. Abyssinia (Schimper! n. 325,a. 1837, et a. 1853); Himalaya: Kumaon (Wallich! 20331, Jameson!, ` ` Strachey! et Winterb.), Hurdwar (Wallich! 20335. Benth. 1. c. 595. 87 Bulletin de l’Académie Impériale * Var. canescens Benth. Le A. Rich. 1. c. 4. cre- nata Hochst. in sched. Abyssinia (Schimper! n. 545). Calyx sub anthesi tubulosus acute dentatus 4 mm. . longus, dentibus deltoideis brevius villosis. Corolla pi- losa 8—9 mm. longa, tubus vix ampliatus intus annu- latus, labium superius nanum lobis depresse hemis- phaericis, lobi laterales ovati 3—4-lo longiores, infi- mus late obcordatus. Stamina exserta lobum infimum aequantia, infra medium tubum inserta, filamentis late subulatis. Stylus longitudine staminum, ramis aequali- bus acutis. Nucula oblonga dense reticulata, 2 mm. 15. A. bracteosa Wall. Benth. Le, 598. 1-6. 199. Afghanistan (Griffith! 40552), India borealiocci- dentalis (Royle!, Falconer!): valle Chenab (Ellis!); Nipal (Wallich! n. 2032) Praecedenti similis et valde affinis. Calyx fere ad medium dentatus 5 mm. longus, dentibus acute deltoi- deis 2-lo longioribus quam latis, brevius villosis. Co- rola extus pilosula, intus annulata, 12 mm., tubo superne vix ampliato, lobi fere praecedentis, imo tamen magis protracto. Stamina lobos laterales attingentia, filamenta subfiliformia pilosa. Stylus A. remotae. Nu- culae obovatae, dense, sat superficialiter reticulatae, Boiss. vix 2 mm. longae. 16. À. australis R. Br. Prodr 503. Benth. Le 597. et Fl. Austral. V, 136. À. diemenica Benth. in DC. Prodr. XII, 597. Australia orientali: portu Jackson (A. Cunning- ham?!) australi (F. v. Müller!) Tasmania, (Gunn!, Hooker fil.!). Planta, fide Benthami, valde variabilis pube, sta- tura, foliis, magnitudine florum, ita ut ad illam duxerit a se olim distinctas À. diemenicam, A. virgatam et A. - tridentatam, duas posteriores sectionem ejus Anisome- lem sistentes (conf. Benth. Lab. 700 et Prodr. 601). Quantum ipse vidi, calyx 5-dentatus dentibus acutis longioribus quam latis. Corolla 9, 12, 17 mm. longa, tubo mox calyce vix, mox fere duplo longiore, intus . annulato limbum aequante. Labium superius nanum emarginatum, lobi laterales ovati, infimus plus duplo longior obcordatus. Stamina parum v. magis exserta, entis subfiliformibus, stylo vix longiore, cruribus lata, omnia obtusa sinuatodentata , pube simili, sed bus anguste obovatis, infimo prominente late obcordato S aequalibus. Nuculae obovatae dense profunde reticu- — latae, 2,75 mm. Series 3. Geniculatae. Tubus corollae altitudine annuli pilosi extus superne gibbus v. praeterea geniculato-inflexus. — Species hi- malaicae et una japonica, flaccidae, habitu satis diver- sae, floribus parvis calycem duplo superantibus, Humiles cauliculis numerosis simplicibus, calycis dentes v, laci- niae acuta. 2 Elatae ramosae, calycis age obtusi, labium superius lobis late- : ralibus duplo saltem breviu 3 2. Corollae tubus medio a labium superius lobis lateralibus vix brevius, calyx dentatus, flores folia floralia superantes. Corollae tubus basi gibbus v. geniculatus, labium bo ees nanum, calyx 5-fidus, folia floralia flores SOUL N sexa ede ca Plast y iwi» A. decumbenz Thunb. 3. Glabrata flaccidissima ramis radicantibus horizonta- libus, spicae interruptae, corolla gibba, nuculae laxe 3 leviter reticulatae A. Thomsoni m. Pubescentes, rami erectiusculi, spicae praeter basin densae, nuculas dense reticulatae. 4. 4. Calyx longe villosus, corolla geniculata SCH vix € to 4; série Mig. nn me Calyx breve pilosus, corolla gibba tubo quam calyx i | BeBTuHO AIUTO 6i. E EE A. macrosperma Wall M 17. À. decumbens Thunb. Fl. Jap. 243, et icon. ined. | A. Gray, bot. Jap. 402. Miq. Prol. 361, 369. Franch. Sav. Enum. I, 382, II, 466. A. remota A. - Gray in Perry's Exped. 316. Kiran só, Soo bokf, — XL 3 (bona). Hama dshissa, ibid. XI, 6 (ramus pro- - cumbens speciminis robusti). Japonia (Siebold!, Wright!): circa Nagasaki ad vias, in muris, pinetis aliisque locis ubique sat frequens | (ipse, Oldham), Simoda (Yolkin), Yokoska (Sava- — tier! Yokohama et Kanagawa in aggeribus et grami- — nosis siccioribus (ipse); archipel. Koreano (Oldham! n. 6 FREE Br RT N E Re an Te EE te SU MEET I A ee e Radix fibrosa. Cauliculi simplices decumbentes : demum spithamaei, pube elongata tenera densa tum — fere evanida. Folia radicalia plura longe petiolata oblonga, caulina breve petiolata similia v. lanceo- — breviore vestita, ad marginem et ad venas densiore subpersistente. Verticillastri axillares, internodiis elon- gatis. Calyx 4—5 mm. longus, totus extus pilis elon- gatis sparsis tectus, ad medium fere fissus dentibus triangulari - lanceolatis. Corolla 11—13 mm. longa, violacea, tubo calyce plus duplo, limbo fere triplo lon- giore, labio superiore nano emarginato, lobis laterali- A 2 * Mies, MUR, e des Sciences de Saint-Pétersbourg. v. truneato. Basis superne gibba vel inflexa tubi in sieeo bene tantum in floribus exacte a latere compressis observanda, in reliquis tamen curvatura styli plerum- que genu indicat. Nuculae obovatae, dense minute re- ticulato-exsculptae, 1,5 mm. longae. 18. A, geniculata. Digitalis v. palmaris villosa, cauli- eulis simplicibus e radice crasse fibrosa numerosis ad- scendentibus erectis foliatis; foliis — p.i M. giabra- tis brevipetiolatis obovatis i spica elongata interrupta tomentosa, verticillastris folia floralia superantibus; calycis tomentosi dentibus deltoi- deis acutis; corolla extus villosa calycem vix duplo su- perante tubo incluso ad medium geniculato- -inflexo in- tus villosoannulato, limbi lobis 4 superioribus oblongis subaequalibus, infimo non prominulo obcordatò cum cuspide in sinu. Himalaya orientali: Assam et Khasia (Simons, comm. hb. Calcutt.), India transgangetica: Poneshee ad fl. Irawaddy (D. J. Anderson). Habitus et statura A. densiflorae Wall., interrupta et pubes aliena. Folia ad 4 cm. longa, 1,5 cm. lata, in petiolum 5 mm. sensim attenuata, ólitusà v. rarius acuta. Spica dimidium caulem longa. Calyx 4 mm., dentibus tubo vix triplo brevioribus. Corolla 7 mm. Genitalia intra ipsum annulum pilosum tubi inserta, ultra lobos omnes corollae exserta. Styli crura aequalia. Nuculae obova- tae profunde laxe reticulatae, plus quam 1,5 mm. longae. sed spica 19. A. Thomsoni. Flaccidissima ramosa ramis horizon- talibus radicantibus, caule breviter villoso tum glabro, foliis appresse pilosis brevipetiolatis ovatis irregulari- ter crenatis; verticillastris vulgo longe interruptis folio florali subintegro brevioribus, rarius in spicam inter- ruptam brevem breviusque bracteatam approximatis ; calyce parce rigidulo-piloso dentibus rotundatis; co- rollae calyce duplo longioris glabrae tubo supra basin gibbo vix exserto, labio superiore acute obtuseve bidentato lobis bitoralibus obovatis duplo breviore, in- fimo truncato rotundato vix prominente; genitalibus exsertis; nuculis obovatis profunde E reticu- latoexsculptis. Himalaya: Sikkim (Thomson, comm. hb. Calc., Treutler, 4500 p. s. m.). Siccata nigrescens, oculo nudo glabra, ceterum . se- quenti similis. Cauliculi spithamaei v. pedales diffusi flaceidi. Lamina foliorum 4 : 2,5 cm. magna in petiolum 2 — 4-lo breviorem attenuäta, inaequaliter crenata erenis mox paucis magnis, mox densis parvulis, subtus nervis exceptis glabra, superne sparsim adpresse pilosa. Calyx 4 mm. tubo dentes breviter ciliatos triplo supe- rante. Corolla 8 mm., annulus pilorum sub dimidio tubo ibidem gibbo et superne saepe breviter fisso. La- bium inferius tubo sesqui brevius, lobo medio parum prominente. Genitalia exserta. Nuculae fere 2 mm. longae. 20. A. sikkimensis Miq. Prol. 46 (sub A. decum- bente, merum nomen). A basi ramosa ramis procum- bentibus ultrapedalibus, pube appressa parciuscula; foliis internodio plus duplo brevioribus obtuse ovatis in petiolum cuneatis inaequaliter dentatis; spica laxa subinterrupta accedentibus passim verticillastris paucis remotis axillaribus, bracteis lanceolatis subintegris flore brevioribus; calyce obtuse dentato; corollae basi geni- culatae tubo vix e calyce exserto intus pilosoannulato limbum triplo fere superante, lobis limbi 4 superiori- bus ovatis, lateralibus parum majoribus, infimo sub- triplo longiore obovato; genitalibus exsertis; nuculis obovatis laxe profunde reticulatoexsculptis. À. decum- bens Benth. in DC. Prodr. XII, 598 (saltem quoad pl. indicam), nec Thunb. Himalaya occidentalis (Royle!, Griffith! n. 4055), Kumaon (Jameson!, Strachey et Winterb.!), Nipal (Wallich! n. 20305). Habitus sequentis, sed minor. Calyx fere 4 mm. den- tibus rotundatis tubo triplo brevioribus. Corolla 7 mm. tubo fere incluso, supra basin subito geniculatoinflexa . intusque annulata. Limbus extus pilosus. Genitalia lo- bum infimum aequantia, quandoque e fissura brevi ad genu tubi leviter protrusa! Stylus cruribus brevibus acutis aequalibus. — Specc. Wallichiana floribus totis corrugatis, fortasse hanc ob causam, corollam calycem ` vix superantem habent. 21. 4. we Pl. as. rar. L 58. Benth. Fi 16. 599. GE Himalaya orientali: Khasi (Griffith! n. 4055, Simons!, herb. Calcutt.!), Assam (Masters!, Si- mons!), Ava(W allich! n. 2035), India trans Gangem, ad fl. Irawaddy (D. J. Anderson!). = ; Praecedente multo major et macrophylla UE ra- 391 Bulletin de l'Académie Impériale 192 mosior, omnium Ajugarum maxima. Caules ultra bipe- dales. Folia, cum petiolo 3 em., ad 14 cm. longa, 5 cm. lata, demum fere glabrata. Spicae usque 16 em. longae. Calyx parcius pilosus dentibus rotundatis tubo 4-lo brevioribus. Corola 8—9 mm. longa, glabra, ealycem plus duplo superans, tubo exserto supra basin gibbo et passim fisso, intus annulato. Limbus tubo triplo brevior, labium superius rotundatobilobum, lobis lateralibus obovatis triplo brevius, lobus infimus vix prominens duplo latior quam longus, truncatus. Stamina infra medium tubum inserta, exserta, lobos laterales aequantia. Stylus crure inferiore brevissimo. Nuculae 1,5—2 mm. obovatae, profunde denseque reticulatae. Series 4. Orientales. Genitalia tubo corollae triente v. magis bride antheris albis, corollae tubus rectus exannulatus, fire in indicis minuti. — Species una mediterranea, reliquae indicae. Corolla majuscula (11—16 mm.) torsione tubi resupinata, nuculae Corolla minuta (5—6 mm.) recta, nuculae ee 2. Calyx 5-fidus corollae tubo longior,labium superius acute dentatum, lobus corollae infimus cuneatus in- te dpi Benth. Lud BOR. nel aie esse ressens TED O Calyx 5-dentatus corollae tubo brevior, labium s perius obtuse bilobum lobis lateralibus d ires vius, lobus infimus truncatus v. emargin : Simplex viridis, stamina exec. ma v “un flores multo superantia, spica . À. brachystemon m. Multicaulis incanotomentosa, idi anticá duplo longiora, folia floralia floribus parum longiora, Spica densa A. depressa m. 22. A. orientalis L. Cod. 4113. Benth. in DC. Prodr. XII, 596. Sicilia (Huet!): Palermo (Todaro!), Graecia Burt ner!, alii); Tauria (Pallas!), Asia minor (Kotschy!, Wiedemann!); Transcaucasia (Hoh enacker!, Frick!, Szovits!), Syria (Gaïllardot!). ` Calyx 5-fidus. Tubus corollae inter basin filamento- rum et ovarium pilosus. Labium superius lobos late- rales saepius fere aequans, rarius duplo brevius. La- bium inferius tubo triplo brevius, lobus infimus trun- catus v. obcordatus lobos laterales fere duplo superans. Nuculae obovatae, profunde reticulatoexsculptae, pilis brevibus rigidis patulis pilosae, 3—3,5 mm. longae. 23. A. parviflora Benth. in Wall. Pl. as. rar. I, 59. et in DC. Prodr. XII, 598. * — Himalaya: Kumaon (Wallich! n. 2029, Strachey et Winterb.!), Mussoree (fide Bentham), parte occi- MS] CCC . 0. | : ` . . . D d longiore tubo breviter exserto, lobis 4 subaequalibus M | | dentali (Royle!); Afghanistan: valle Kurrum (Aitchi- . son!). | Descr. conf. apud Bentham Il. cc. Calyx 5 mm. — longus, sub anthesi tubulosus, ultra medium 5-fidus, … laciniis anguste lanceolatis, pilis tenuissimis undulatis — latitudinem laciniarum triplo superantibus dense gos- sypino-villosus, tubo brevius villoso, nervis circiter 10 3 tenuibus parum distinctis. Corollae extus hirsutae 6 : mm. longae, vix limbo e calyce emersae tubus rectus fauce parum ampliatus limbo fere triplo longior. La- bium superius bicuspidatum lobis lateralibus oblongis triplo brevius, lobus infimus parum prominens obova- tus duplolateralibus latior. Stamina paulo supra dimi- dium tubum inserta, subaequilonga, filamentis filifor- mibus, antheris parvis. Stylus stamina attingens, cru- ribus elongatis (*/, totius styli partem aequantibus) apice subcapitellato -stigmatosis. Nuculae ovales, dense im- pressoreticulatae, 1,5 mm. longae. dati io ts is 24. A. brachystemon. Simplex 1 — 3-pollicaris villosa, ` — rhizomate crasso obliquo, foliis inferioribus lamina . | triplo brevius, superioribus brevissime petiolatis v. sub- sessilibus, obovatis obtusis leviter crenatis, floralibus superioribus minoribus consimilibus; verticillastris subsexfloris fere a basi caulis axillaribus, superioribus arcte approximatis; calyce 5-dentato; corolla sesqui- infimo majore emarginato, staminibus brevissimis medio tubo inclusis subaequilongis. | Himalaya: Kumaon, prope Pindari, 12,500 p. s.m, (Strachey et Winterbottom! in hb. Acad. Petrop) — Folia inferiora petiolo 8 mm., lamina 25:9 mm. - magna. Calyx breve tubulosus 3 mm., dentibus acutis, | pilis dentium latitudine brevioribus, tubo subtredecim- nervio, costis ramosis. Corolla 5 mm., glabra, tubo versus faucem parum ampliato, limbo quam tubus triplo breviore patulo, lobis superioribus cum lateralibus vix longioribus ovatis, infimus fere duplo longior et latior, leviter obcordatus. Filamenta late subulata anthera | majuscula 2— 3-lo breviora. Stylus stamina attingens, - cruribus brevibus acutis. 25. A. depressa. Bipollicaris multicaulis cinereovillo- ` sa, rhizomate crasso, foliis inferioribus lamina triplo | brevius petiolatis obovatis obtusis suberenatis, reliquis mox sessilibus rotundatoovalibus flores superantibus, verticillastris fere a basi caulis, a medio arcte appro- 193 des Sciences de Saint- Pétersbourg. 194 ximatis; floribus pedicellatis; calyce acute 5-dentato ad limbum longe albovilloso; corolla sesquilongiore tubo breviter exserto, lobis superioribus quam lateralià ses- quibrevioribus, infimo prominente emarginatobilobo. Himalaya: Kumaon, supra Lahur, 8500 p. s. m. (Strachey et Winterb.! in hb. Acad. Petrop.). Habitu specc. minimis A. remotae appropinquat. Fo- lia magnitudine praecedentis, sed citius diminuta. Ca- lyx campanulatotubulosus, 4 mm., dentibus acute del- toideis, pilis eorum latitudinem superantibus, ad tubum evanidis, nervi tubi circiter 13 tenues in limbo anasto- mosantes. Corolla extus hirsuta 5 mm. tubo ad faucem subito paulo dilatato, limbus tubo fere 4-lo brevior lobis summis semiorbicularibus, lateralibus ovalibus, infimo sesquilongiore obcordato. Stamina supra me- dium tubum inserta, postica brevissima filamento an- therá vix longiore, antica triplo longiora. Stylus stami- na breviora attingens, crura brevia obtusiuscula aequa- lia. Nuculae late ovales, dense profunde reticulatae, 1,5 mm. longae. ` Species mihi ignotae. 26. A. sinuata R. Br. Prodr. 503. Benth. in DC. Prodr. XII, 598. et Fl. Austral. V, 137. Australia orientali. Distincta dicitur ab A. australi R. Br. foliis omnibus petiolatis rugosis profunde inaequaliter sinuatodenta- tis, floribus parvis (quam 3 lin. brevioribus). À. flaccida Baker in Journ. linn. soc. XX, 234. Madagascar centrali (Baron). 98. À. robusta Baker l. c. Ibidem (idem). 29. A. repens Roxb. Fl. Ind. III, 3. Prodr. XII, 602. India orientali: Chittagong (Roxburgh). Planta nemini nota et omnino dubia. An eadem: 4. repens Roxb.? apud Masters, observ..on the flora of the Naga hills, Upper Assam, n. 305, in Journ. of the Asiatic society, 1844, p. 7 95, de qua auctor habet: a showy plant, with beautiful blue flowers. Benth. in DC. M Euphorbia L. Species orientali-asiaticae. Asia maxime orientalis Æwphorbiis minime dives. Omniho desideratur hoc genus, et tota vue ad e. 'Tome pertinet, in Kamtschatka et Sachalino et in tota regione mari Ochotensi atque Oceano Arctico adjacente usque ad Majam et Lenam fluvios. Ad Lenam tamen et non procul ab ostio, sub 70'/? lat. bor. invenimus E Esu- lam, quae usque ad Baicalem lacum unica species ge- neris manet, per Mandshuriam usque ad Chinam bo- realem frequenter crescit et imo adit Japoniam. Re- liquae 7 species Sibiriae orientalis, unica annua ex- cepta, quae e tropieis hucusque propagata est, vel limitem ejus occidentalem, Jeniseam fluvium, parum transgrediuntur, ex flora Altaica vel imo Europaea ortae, vel praeterea in Dahuria crescunt. Endemica est tantum Æ. Pallasii, cum Mandshuria tamen com- munis. Mandshuria quam regio praecedens adhuc paupe- rior, sed praeter E. Pallasii alit 2 endemicas (E. luco- rum et E. mandshuricam), quarta est E. Esula, quinta E. humifusa. Accedunt praeterea genera Securinega (quae etiam Dahuriam adit), Acalypha et Phyllanthus. Japonia 10 species Æuphorbiae habet, e quibus 2 endemicae usque in insulam Yezo propagatae, 2 cum . China communes. E reliquis 6 tres sunt annuae late distributae, reliquae tres latius propagatae. Sat dives tamen Japonia est aliis generibus Euphorbiaceis, quo- rum tria in Mandshuria provenientia et: praeterea Daphniphyllum et Pachysandra etiam in Yezo inve- niuntur. Ditissima omnium praecedentium est China cum Euphorbiis 14, e quibus endemicae 3, reliquae e ter- ris vicinis australibus ortae, praeter E. Esulam et illas paucas, quas cum Japonia vel Mandshuria in communi possidet. Sed maximus numerus tantum in China australi obvius, in boreali vero crescunt tantum species 3. Reliquae Euphorbiaceae, in China meridionali nu- merosae, in boreali reducuntur ad illas etiam in Man- ` dshuria crescentes, cum Andrachne et genere endemico p Speranskiae. se Summa Euphorbiarum nostrarum est 27, cum dd: : micis 10. Clavis specierum. — : c Folia stipulata as ana, glandulae involucri 4 (sect. Ani- E 2 . 10. i 2, Frutices foliis coriaceis integris obliquis, ramis articulatis, glan- : dulis appendiculatis. 3. 12 Herbae annuae foliis serrulatis. 8. SENE glandulae angustissima, semina (grat laevia. . E, At sil Forst. 195 Bulletin de l'Académie Impériale Appendix glandulä DS semina ovatoquadrangula dio deltoideo oblongo vel lineari.. a lunulata Bee, obsolete subrugulosa. ........,..,.... 'parrmanni Boiss, Folia umbellaria basi non auriculat 4. Erectae, folia Sports cymae axilares multi- 24, dee Sch longe cornutae Ca florae, appendix glandulae integra, semina rugu- brevicornutae, folia floralia re- niformia Prostratae, peer vix ! /,-pollicaria, oblique ovalia, 25. Folia flaccida oblonga v. spathulata obtusa, floralia involucra in axi vulgo solitaria, glandularum appendices TRR 5, Pubescens, stipulae lineares minutae, folia ovato- rhombea, cyma oe SE Be gland. obsoleta, capsula pilulifera L. Glabra, stipulae ae cyma dor appen- dix gland. distinctissima. 6. "s Folia ovata..... . E. hi vcram Le » linearia v. oblonga basi sabcor data. 7 7. Cymae subsessiles, folia linearia....... E. s gs ar revipe Re: folia oblonga.. E. bifida Y 8. Semina ML VEN RE EE e DEIER W. » node rugosa. 9. 9. recia dek ee erde er . E. sanguinea Hochst. St. LATE ecc e JU. thymifalia Burm. 10. bes Se crasso, coma ramosissima, foliis alter- nis angustis (Sect. Tirucalli m . E. Tirucalli L. 11. bns DT decussatoopposit, eos E. Lathyris L. Perennes. 12. Folia eiu 4—5-verticillata, rhizoma crassissi- CoU BIENEN . Pallasii Turcz. Folia sparsa. 13. 13. ein > obovata serrulata. S “i; Pere 4. 14. Capsula done verrucosa. 15. laeviuscula (vix Veinen v. scabrida). 23. 15. Caules Susie: ex rhizomate vulgo plures v. multi asi squamati, folia obtusa. 16. aules elati ex rhizomate pauci inferne nudati, — folia basi attenuata. 19. 16. Rhizoma geom ramosum, folia basi pl. m. cordata y. rotundata ` Rhizoma boni fee simplex, cauliculi tenues vix : se B pithamaei , folia obovata basi attenuata , umbella taica C. A. Moy. sie SE most C. A. De . E, Heliescopia L. 17. p distincta 5-radiata..... iterata. 18. _ 18. Foia integra, umbella hreyistime inaequaliter —3-radiata . E. alpina C. A. Mey. Se serrulata, umbella irregulariter ne ens C. A. Mey. 14 — Marke ee folia eg y. Tira tegra Chiots fobias, folia densa integra, semina subglobosa laevia. 20. Folia lanceolata v. oblonga serrulata , umbellaria ` sae. 21, ee capsula brevissime verrucosa, semina idea 2. oi ampsoni Hce. MM. SE? capsulae basi dilatata i in SCH seriatim S « JE. upr. C adéncehiom Morr. Dne. Fois oblongolinearia internodia 6-lo usque 8-lo supera ntia. A a en y detis. lob ampla cordatodeltoidea, umbella ampla subsolitaria, cornua glandulae subulata......... Æ. PT Morr, Dne. Folia rigida linearia otringue acuminata, floralia ovatodeltoidea, inflorescentia thyrsoidea ex timbellis parvis numerosis, cornua glandulae lata apice dila- UN T rs nue) E ACI EAN E. virgata W. K. 26. Folia tenuia opaca basi attenuata, capsula dr dE caruncula seminis rotunda sessilis.. Jv. Esula L. Folia firma lucida, caulina vulgo basi tein. * capsula patea caruncula conica basi emargin: y substipita E. Soe: m, 1. E. Atoto Forst. Prodr. n. 207. Boiss. ın DO. Prodr. XV, 2, 12. Hance in Journ. bot. XVI, 1878. 232. de 1 China australi: in insulis Prata et Hainan (fide | Hance), tum in Philippinis!, Mariannis!, archipel. - Samoa, Tahiti, Sunda, Ceylon!, Malacca et Australia ` 4 boreali. S 2: E. Sparrmanni Boiss. Cent. Euphorb. 5. Benth 3 Fl. Austral. VI, 46. E ramosissima Boiss. in DC. Prodr. I. c. 14., nec Hook. Arn. 2 In insula Borodino (ab archipel. Liu-kiu orientem . versus), in saxis nudis littoris, med. Febr. 1854 fl. frf. leg. b. Dr. Weyrich. Tum in Mariannis, Australia: - New South Wales, Howe’s island, Pitcairn. Sparr- none tn mnt ns mann in insulis ad orientem Indiae invenisse dieitur. | " -3. E. pilulifera L. Cod. 3511. Hook. Arn. Bot. Beech. 213. Benth. Fl. Hongk. 302. Miq. Prol . 289. Boiss. in DC.l.c.21. Fr. Sav. Enum. 1,420. E. hirta Thunb. Fl. Jap. 196, nec L.” Hook. Arn. - a l. c. 95. A China australiore: vulgaris circa Hongkong(Han T Fu-tschau (Dr. Augustinowiez!), Formosa (ex Boiss); - Liu-kiu (W right!); Kiusiu circa Nagasaki frequens, | japonice Jena gisó ex Miquel (ipse, Oldham!). Prae- terea late per tropicos totius orbis diffusa. = 4. E. hypericifolia L. Cod. 3508. Benth. Fl. ez 01. o China australi: Hongkong, Macao, Formosa (fide Benth am et Boissier) et in tropicis fere totius orbis. 5. E. serrulata Reinw. in Bl. Bijdr. 635. Boiss. l.c. 25. E. Vachellii Hook. Arn. 1. e. 212. China australi: Macao, Formosa, praeterea in Phi- lippinis, Celebe, Timor (ex Boissier) A a: iK] 197 des Sciences de Saint- Pétersbourg. 6. E. bifida Hook. Arn. Bot. Beech. 213. Hance in Journ. bot. XVI, 1878, 232. Boiss. L c. 25. China australi (Vachell): Macao (Hance!). 7. E. humifusa W. Enum. h. berol. suppl. 13. Miq. Prol. 289, Boiss. l. c. 30. Fr. Sav. Enum. I, 420. Debeaux, Fl. de Shanghai n. 102, de Tchéfou n. 176, de Tien-tsin, n. 60. Æ. Pseudo-Chamaesyce Fisch. et Mey. Ind. sem. IX. h. Petrop. 73. Bge Enum. Chin. n. 329. Turcz. Enum. Chin. n. 181. F1. Baic. Dah. II, 2. Ledeb. Fl. Ross. III, 557. E. thymifolia Thunb. Fl. Jap. 196, nec L. Nishiki só, Soo bokf, IX, 24. China boreali: in agris circa Shang-hai, Tschu-san, Kiang-su, in maritimis prope Tschifu et Tien-tsin (De- beaux), circa Pekin (David!) v. gr. ad Pa-ta-chu (Dr. sretschneider!); Mongolia austroorientali (Kiri- low!): circa Siwan-tze (pat. Artselaer!); Mandshuria australi: prov. Schin-king (J. Ross!), in ripa glareosa secus Sungari inferiorem (ipse); Korea (Boissier); Japonia (Blume!): circa Nagasaki et Yokohama (ipse), Yokoska (Savatier!); Zransbaicalia: ad Selenginsk (Turez.!. Praeterea in Sibiria altaica! et uralensi (Lessing!) 8. E. sanguinea Hochst. et Steud. in Boiss. Le 35. Benth. Fl. Hongk. 302. China australi: Hongkong et alibi, ex Bentham. Tum in India, Arabia et Africa. 9. E. thymifolia Burm. Fl.Ind. 2. Boiss. l.c. 47. Benth. 1. c. 302. Hook. Arn. Bot. Beech. 213. China australi (Hook. et Arnott): Canton (Hance!) Hongkong (ex Bentham) et in tropieis fere totius orbis. 10. E. Tirucalli L. Cod. Benth. Fl. Hongk. 301. - 3502. Boiss. Le 96. Vulgaris in Hongkong (éme): tum in India, sed teste Hamilton non sponte, culta, Sansibar (Bossier). 11. E. Lathyris L. Cod. 3527. Thunb. Fl. Jap. 196. Miq. Prol. 289, 369 (a Boissier affinis v. nova dicta). Boiss. Le 99. Fr. Sav. Enum. I, 420. Ho- ronto só, Soo bokf IX, 23. Kwawi herb. III, 25. Kiusiu (Buergerb): Nagasaki, culta (ipse), Wee Yokoska, fortasse ex hortis elapsa (Bavatier). Sponte in Europa australi. Fide PEE mss, herba venenata officinalis est Moluccis et ido sub nom. borto sö, i. e. herbae lusitanicae, quia olim a Lusitanis introducta dicitur. 12. E. Pallasii Turcz. Cat. Baik. n. 1004. FI. Baic. Dah. IIT, 85. Ledeb. Fl. Ross. III, 565. Boiss. I. c. 114. a. glaberrima, praeter capsulam pilosam. Dahuria (Tur ez.!): Nertschinsk (Sensinow !), inter fl. Gasimur et Argun ad Zagan olui (Radde!), ad Ar- gun fl. (Gmelin); Mandshuria australis: Wladiwostok (Dr. Augustinowiez!). Spec. mandshuricum dahuri- cis elatius. HESS B. pilosa Regel Fl. Ussur. n. 425. Juvenilis tota pilosa vel imo cinerascens, adulta ad surculos steriles magis angustifolios pilosa ad caules fertiles saepe gla- brata v. folia parce ciliata, capsula pilosa v. glabra. Mandshuria orientalis sylvatica: Amur ad Chaba- rowka (F. Schmidt), secus Usuri fl. locis numerosis (Maack!, ipse), ad fl. Da-dso-schu et circa sinum St. Olgae (ipse). 13. E. lucorum Rupr. in Maxim. FL Amur. 239. Regel, Fl. Ussur. n. 426. Boiss. l. c. 120. Mandshuria: secus Amur australem in desertis alte graminosis: Kasatkina (ipse), montib, Bureicis (Rad- de), inter ostia Sungari et Usuri (ipse, Glehn), secus ` fl. Usuri et Wai Fudin (ipse), ad fl. Mo affl. lacum Hanka (Przewalski). "s 8. glabrata: vulgo tota glabra v. tantum ad [^ parce pilosula. : Regione litorali Mandshuriae australioris: circa sinus St. Olgae et Possiet (ipse), ad fl. Sedemi (M. Jan- ` kowski!). ues 14. E. pekinensis Rupr. in Maxim. Prim. Fl. Amur. ` ` . 239 in adn., 477. Boiss. Cent. Euphorb. 31 etin DC. Prodr. 1. c. 191. Debeaux, fl. du Tchéfou n. 177. E. lasiocaula Boiss. in DC. Prodr. l. c. 1266. Miq. = Prol. 290. Fr. Savat. Enum. I, 421, II, 485. E. ` Onoei Fr. Sav. l. c. I, 421, II, 486. E. cl Thunb. Fl. Jap. 197. p. p. Takatódai, ibuki daisen, Ge Soo bokf IX, 17, 19. Kwa-wi herb. t. 56. ` a China boreali: circa Pekin (Kirilow), in montib. ts occidentalibus (Tatarinow), ad Takiosze, 3000 ped. s. m. (Dr. Bretschneider), Jehol (David!); Tschifu | (Forbes!, Wawra! n. 1264) ad Yantai (Debeaux); ` Mandshuria australi, sinu Talien-wan (Swinhoe ex ` age archipelago Koreano (Oldh.! n. 734); Japo- y : ei EE ie DT, 2 199 Bulletin de l’Académie Impériale nia: Yokohama (Oldh.!, ipse), Yokoska (Savatier!), montibus Hakone (Tschonoski!). — Japonice, fide Siebold: no wrusi i. e, vernix sylvestris. Simillima quidem praecedenti, sed verrucis capsulae non compressis neque seriatim connexis facile distincta. Quoad pubem, serraturas folii saepe distinctissimas et ramificationem satis variabilis. Ita jam in planta peki- nensi umbella parva radiis brevibus folia umbellaria vix superantibus passim amplissima occurrit, interdum in ramulos steriles excrescens, radii obveniunt 8. Maritima tschifuensis differt caulibus ramosioribus, ramis magis divergentibus, foliis caulinis angustioribus. caula, cum copia majore speciminum ante oculos, non separanda, indumentum occurrit et parcum, inflores- centia etiam pilosa (E. Onoei), numerus radiorum va- riabilis, alia signa vero desunt. 15. E. Sampsoni Hance Advers. in Ann. sc. nat. S ger. V; AT China australis: prov. Cantoniensi, in collibus cal- careis ad North river (Sampson, ex Hance). Non vidi. Intermedia dieitur inter E. pekinensem et E. Jol- kini. 16. E. adenochlora Morr. Dne in Bull. Brux. 1836, 174. Caulibus è rhizomate crasso in capita diviso pluribus elatis crassis foliatis glabris apice steriliter ramosis, foliis subtus parcissime longipilosis inferiori- - bus squamiformibus reliquis sessilibus omnibus oblon- gis obtusis integris, umbellaribus ovatooblongis sub anthesi radios superantibus, in fructu illis brevioribus, floralibus rotundatoovatis acutiusculis; umbellae radiis |- 5—6 trifidis glabris; involucri turbinati glabri lobis ovatis, glandulis transverse ovatis, stylis crassis bilo- bis; capsula depresso- globosa profunde trisulca dorso. parce obtuseque verrucosa; semine subgloboso carun- cula minuta fungiformi caduca. Boiss. in DC. Prodr. l. e. 176. Miq. Prol. 290. Fr. Sav. Enum. I, 422. E. japonica Siebold in Boiss. 1. c. 1266. E. palu- stris, A. Gray Bot. Jap. 405. (p. p.) Miq. Prol. 290. E. Rochebrunei Fr. Sav. Enum. I, 421, II, 485 (ex — descript. incompleta). No urussi, kusa urussi i. e. . Rhus v. vernix herbacea, Soo bokf. IX, 11. ~ Japonia: circa Hakodate (Albrecht!) pratis mari- - timis udis ad Kamida vulgaris (ipse), sylvaticis circa Yokoska ins. Nippon (Savatier ex Franchet), Kiu- siu ad «apr in collibus (Buerger!), Nagasaki, E. lasio- een... culta (ipse), insula Kakeah in rupibus litoris caespites l (Wright!) ; Ab affini sequente foliis paucioribus latioribus, cap- ` sula parce verruculosa, caruncula minuta agariciformi - facile distincta. — Sponte enata maritima magis cras- - sicaulis et robustior est (E. Rochebrunei), culta graci- 28 lior fit et veram Æ. adenochloram sistit, frustra tamen utramque sedulo comparavi ad alia discrimina dete- - genda. E 17. E. Jolkini Boiss. Cent. Euph. 32, t. 71. DC. Prodr. l. c: 121. Miq. Prol. 290. Fr. Sav. Enum. | I, 421. E. palustris A. Gray, Bot. Jap. 405 p.p. Iwa daisen, Soo bokf, IX, 22. » E Japonia: Yokoska ad promontorium Mela (Sava- . tier!), Simoda (Yolkin!), ins. Tsu-sima (Wilford! — sub n. E. palustris), archipel. Gotto in maritimis are- | nosis (Dr. Weyrich!), Kiusiu prov. Simabara, litore … arenoso ad Oyo (ipse), ins. Kakeah (Wright!); China: ` Formosa prope Tamsuy (Oldham! n. 472). 18. E. alpina C. A. Mey. in Ledeb. Fl. Alt. IV, — 186. Led. Fl. Ross. III, 561. Ej. Ic. t. 188, * Boiss. in DC. Prodr. l. e. 122, Turez. Fl. Baic. - Dah. II, 2, 85. B. pilosa Led. 1. c. E. alp. B. baicalensis Boiss. L 6 Sibiria orientalis australior: Dahuria (Pansner!) | ad Baicalem (Turezaninow!), locis montosis prope . Irkutzk (Haupt!) in lucis Pini et Betulae albae ad Angaram (Augustinowicz!) et Uschakowkam (Wit- - kowski!), Krasnojarsk (Turcz.!). — Typus in Altai! ` Huc probabiliter ducenda est E. Peplus, a Georgi : in Sibiria baicalensi, a Gmelino, file Ledebour, ad Selenginsk indicata, et exemplis parvis Æ. alpinae non absimilis. Vera E. Peplus in Rossia tota desideratur, praeter Livoniam, unde Ledebour habuisse refert, in cujus herbario nune deest, et Cur oniam, fide Kn Fl. v. Est- Liv- und Kurland, 453. 19. E. buchtormensis C. A. Mey. Le 189. Led. Fl. Ross. II, 565. Ic.t. 189. Boiss. l: c. 123. Sibiria orientalis: prope Irkutzk (Kruhse, ex Le- debour, in cujus herbario nune abest). Tum in Son- garia! et Altai! 20. E. lutescens C, A. Mey. in Led. Fl. Alt. IV, 194. Led. Ic. t, 12. Fl. Ross. III, 568, cum synn. Boiss. Le 124, Trautv. Enum. Sebrenk, n. 1067. Ad limitem Sibirine orientalis: Krasnojarsk ad Je- amplosformans, ineonsort ti des Sciences de Saint-Pétersbourg. niseam (Turcz.!, Konowalow!). Praeterea in Songa- ria! et Altai! 91. E. altaica C. A. Mey. in Led. Fl. Alt. IV, 190. Ledeb. Ic. t. 191. Fl. Ross. III, 565. Karel. Kiril. Enum. Song. n. 752. f. sajanensis Boiss. 1. c. 128. Sibiria orientalis: jugo Sajan (Lessing!). oceurrit in Altai!, Songaria!, Alatau!. 92. E. helioscopia L. Cod. 3540. Thunb. Fl. Jap. 197. Ledeb. Fl. Ross. III, 562. Miq: Prol. 290, 365 n. 53. Benth. Fl. Hongk. 301. Boiss. in DC. Prodr. 1. c. 136. Fr. Sav. Enum. I, 422. Japonia (Siebold!): ad Yokohama in cultis (ipse), Yokoska (Savatier!), Simoda (Yolkin!), Nagasaki (Oldh.!, ipse), insulis Katona sima et Kakeah (Wright!); China: Hongkong (fide Bentham), prov. Schensi australi (David!). Late distributa per Asiam mediam a Himalaya ad Asiam minorem, Caucasum et Arabiam, totam Europam, excepta Rossia maxime septentrionali, ins. Canarienses, et introducta in Ame- ricam borealem et coloniam Capensem. Japonice, fide Itoo Keiske, tódai kusa, fide Sie- bold, suzu furi kusa; caules anthelmintici, diuretici et drastici habentur in officinis indigenis pro usu ih- terno. 23. E. Sieboldiana Morr. Dne in Bull. Ch Brux. 1836, 174. Boiss. in DC. Prodr. l. c. 158. lc. Euph. t. 104. Miq. Prol. 290, 369. Fr. Sav. Enum. I, 422. E. Guilielmi A. Gray, bot. Jap. 406. E. co- ralloides Thunb. Fl. Jap. 197 p. p. Natsu tódas, oha kandzo, Soo bokf IX, 13, 14. Kwa-wi, 7. Japonia (Buerger!): Hakodate (Small!), vulgaris ad lâtera lapidosa sicciora, caulibus ex rhizomate usque 7 (ipse), prov. Nambu (Tschonoski!), Atami, Bu- kendshi (Bisset!), Yokohama (ipse!), Yokoska (Sava- tier!), Hakone (Tanaka!), Simoda (Y olkin!), Miaco (Thunberg!, Rein!) Nagasaki, horto caesareo culta (ipse). Japonice, fide Siebold, Kanzui, hats’ tôdai; rhizoma amarum pro remedio drastico interno. 24. E. virgata Waldst. Kit. PL rar. Hung. Il, 176, Typus t.162. B. uralensis Ledeb. Fl. Ross. III, 575. Boiss. | l.c. 160. Trautv. Enum. Schrenk, n. 1069. Sibiria orientalis: Transbaicalia (Sievers!), ad fl. Jenisei, fere ad 68° lat. (F. Schmidt!), praeterea in Songaria, Altai, Sibiria uralensi et Iberia. — Hujus var, orientalis: a Songaria per Turkestaniam et Per- siam borealem usque in Rossiam australem et Asiam minorem. Typus: in regno Austriaco. 25. E. Esula L. Cod. 3548. Led. Fl. Ross. III, 576. Turez. Fl. Baic. Dah. II, 2, 86. Maxim. Prim. fl. Amur. 238. Rgl. Fl. Ussur. n. 427. F. Schmidt, Fl. Amg. bur. n. 322. Boiss. l.c. 160. Bak. et Moore in Journ. linn. soc, XVII, 386. E. Maackü Meinsh. in Baer et Helm. Beitr. z. Kenntn. d. russ. Reichs, XXVI, 204. Hagi kusoo, Soo bokf, IX, 15. Bonin-sima: Peel island (Oldh.! n. 1020), archip. Koreanus (Oldh.! n. 735), Mandshuria: prov. Schin- king (J. Ross), ad lacum Hanka (Przewalski), secus fl. Usuri et ejus affluentes et secus Amur fl. a Kitsi usque ad fl. Schilkam et ad Burejam superiorem, frequens; in Dahuria!, Sibiria orientali: ad fl. Majam (Stuben- dorf!) et totum decursum fl. Lenae usque ad Bulun sub 70° 30' lat. (Schachurdin!) etad ejus affluentem ` Wilui (Maydell!, Maack!, alii, tum circa Baikalem lacum, in montibus Sajan alpe Munku-ssardyk (Radd e!) et secus Jeniseam, usque ad 68" lat., ubique non rara. Distr. in Europam. Cum planta typica occurrit passim in borealioribus . forma gracilior foliis floralibus hie inde nec semper obscure subsinuatis, quae sistit Æ. Maackii Meinsh. Exempla alte alpina et nonnulla ad fl. Wilui lecta mi- nima, var. cyparissioidis aemula, sed magis latifolia, lenensia arctica tam latifolia et robusta (pedalia) ut ad var. latifoliam duci possint. Typus insensibiliter in varr. sequentes transit: Var. latifolia Ledeb. 1. c. Boiss. 1. c. Korea orientali: Skago in pratis ad rivulos frequens — ` (lib. baro a Schlippenbach!); Mandshuria: ad lacum ` Hanka (Przewalski!), secus fl. Amur passim, v. gr. ad Borbi ad inferiorem, et prope Uritschi ad superiorem ` T. 7 (ipse); Sibiria orientalis passim, v. c. prope Jakutzk. ` Var. cyparissioides Boiss. 1. c. Debeaux, flor. de qu Shanghai n. 103; flor. du Tchéfou n. 178. E. Oypa- — rissias Turez. Fl. Baic. Dah. II, 2,87.,nonL. Hance ` in Journ. of bot. XIII, 1875, 134, XVI, 1878, 14. — China: prov. Canton (dubia tamen ex Hance), circa - Shanghai (Debeaux), Tschifu (Hancock!), ditione Pekinensi (Kirilow!); Mongolia orientali: ad Gagza ` chuduk (Tatarinow!), ad lacum Kossogol (Czeka- Bulletin de l’Académie Impériale 204 nowski!); Dahuria: desertis inter Schilkam et Ner- ; tschinsk (ipse) et alibi (Turez.!), Transbaicalia | (Turcz.!). Praeterea occidentem versus usque in Ros- siam australem. E. Esula in Mandshuriae australis desertis grami- nosis, archip. Koreano et ins. Bonin a forma vulgari Së saepe foliis obtusis vel imo emarginatis, quibus accedit interdum et habitus diversus ob ramos nume- rosos elongatos stenophyllos. Sed inter talia specimina alia non desunt habitu simili, sed acutifolia, vel sim- plieia obtusifolia. Cum ce exemplis ante oculos minime dubius ad E Esulam duco fig. citatam operis japonici et fragmentum floriferum e Japonia sine desig- natione loci specialis a botanico indigeno acceptum, evidenter conspecificum cum Æuphorbiae spec. inde- term. 3-a, hagi kusoo a Siebold dicta, in Miq. Prol. 290. Semina variant ab ovoideo v. potius late ovali in ovaliglobosum, perfecte matura Bru. caruncula ochro- leuca. .. 26. E. lunulata Bge Enum. Chin. n. 330. Boiss. i l.c. 162. Debeaux flor. du Tchéfou n. 179. d China boreali: arena maritima prope Tschifu (De- Mr beaux), eirca Pekin in arenosis et ad vias in montibus perfrequens (Dr. Bretschneider! et omnes coll.); Mongolia australi: Sartchy, in campis ‘incultis (Da- | 1 vid), Siwan-tze prope Kalgan (Artselaer!). $ numerosi, in juvenili pauci v. solitarii, quo statu spe- ciei praecedenti similis, sed indole TEEN umbellarium plerumque facile cognoscenda. 27. E. mandshurica (Tithymalus $ 10. Esulae Boiss.) Glabra, rhizomate repente sursum verticali pluricauli, caulibus elatis striatis crassiusculis ramulosis, ramis inferioribus sterilibus caule longioribus; umbellae mul- tifidae radiis bis bifidis; foliis firmis nitentibus margine Ssubrevolutis apice obsolete serrulatis: caulinis brevis- sime petiolatis e basi cordata v. rarius attenuata ovato- . oblongis, ramealibus (rarius omnibus) elongatooblongis, obtusis v. acutis, umbellaribus cordatoovatis, floralibus reniformibus; ivola breve campanulati intus ad fau- S viuscula; semine globosoovali, caruneula breve conica. NN Mandshuria australiore: desertis alto gramine tectis — | secus inferiorem decursum fl. Sungari, prope Emmake - € et Kjaure (ipse, fr. plerumque delapso); ad fl. Suifun \ t (Goldenstädt, flor.) Ab E. lucida W. K. differt foliis floralibus, semine, ramis elongatis stenophyllis, ab E. Esula, cui ob ec floralia et semen similior, foliis lucidis firmis, caule elato, capsula globosa et caruncula conica. Caulis pennam anserinam crassus, 2 — 3-pedalis. Folia caulina internodia parum superantia 5:2 em. magna, ramealia internodiis pluries longiora, 4,5: 1 em, magna. Radii 6—9 incipiente anthesi foliis umbellari- bus aequilongi, tum duplo longiores. Umbellae ramos ` terminantes 2-radiatae. Involucrum 3 mm. longum.. Capsula 3 mm. alta, stylis parum longior. Semen 2 mm. longum et fere totidem latum. bx. Pe eee NITE Lom DNA E e ee A ee a Set res Listera puberula. Foliis 3-nerviis rotundatoovatis basi subcordatis scapo filiformi supra folia passim bractea Caules in planta vetusta ex rhizomate lignoso crasso acuminatis discoloribus ; | cem hirti lobis majusculis truncatis, cornubus glandulae | brevibus, stylis breviter bifidis; capsula globosa lae- | vacua squamato racemoque pubescentibus, bracteis pe- dicellos his ovaria subaequantibus; sepalis ovatis peta- — lisque linearibus patulis, labello triplo usque quadruplo | longiore linearicuneato bilobo, columna arcuata. : China occidentalis: prov. Kansu silvis acerosis secus . fl. red 7500's. m. ‚inter muscos, rara ness 880). Sepala 2,5 mm., labellum 7 mm. longum. Huic proxima est: L. pinetorum Lindl. in Journ. linn. soc. I, 170 Foliis 5-nerviis late deltoideis subcordatis brevissime scapo filiformi supra folia | racemoque pubescentibus; bracteis appressis pedi- cellos his ovarium subaequantibus; floribus május- ` culis, sepalis ovatis petalisque linearibus conniventibus, labello duplo longiore cuneato obcordato, columna arcu- ata longiuscula. — Himalaı ya, Sikkim, alt. 10 —12000' (Hook. f. et Thoms.!) Sepala L. pinetorum 4, 5 mm., labellum 7—9 mm, longum. Folia latiora quam longs. 2 Genera Liliacea nonnulla Asiae orientalis et vicinae centralis. Polygonatum Tourn. Folia alterna. 9, » verticillata, 8, MAS Para den > © . 2, Flores bracteati umbellati, EEE P. involucratum m. * 275. F. Schmidt Fl. Amg. bur. n. 360, Fl Ae MENO TCR UN De ne LITT reor M CE ute EVITE UNA E few ` T e Y ve p di^ Ku Ei + * m v y / 205 des Sciences de Saint- Pétersbourg. 206 Flores ebracteati solitarii corymbosi v. subracemosi, 3. 3, Caulis ab initio erectus, folia utrinque viridia subtus cum filamentis scabra, pedunculi 1- flori.... P. humile Fisch. Caulis arcuatus, vix fructifer erectus, folia subtus glauca. 4. 4. — recens -— rn 3-4-laterus.... P. offieinale All. al | Pedicelli ice Zeie? plures, filamenta puber ula. P nas » Turcz 6. en joe planta glabra, perigonium a quale... essen hm SZ Séileg Dietr. Filamenta pubescentia. 7. Folia sessilia obtusa, corolla parva po con stricta intus glabra À multiflorum All. Folia tenuipetiolata subito acuminata, corolla magna aequalis intus filamentaque longe hirta..... P. lasianthum m. 8. Fo um apice recta. 9. » convoluta. 11. 9. Filame nta totaque planta glabra, pedunculi pedi- issi P. stenophyllum m. et 10. Ge T hirtella, flores albi........ P. verticillatum All. vix scaberula, flores rosei.. P. roseum Kth. Re BR folia glabra, stylus ovario duplo longio Pi inire Red. Filamenta pera: folia subtus TN stylu ovarium parum su ..oo...oo.......o.o...pn. e 1. Folia alterna. Pedicelli bracteati, rhizoma aequale teres. 1. P. involucratum. Caule inter folia sulcato cete- rum tereti foliisque ellipticis utrinque acutiusculis glabris; pedunculis cernuis apice umbellato 2—5-floris; bracteis viridulis ovatis linearilanceolatisve pedicello duplo floreque brevioribus; perigonio cylindrico polli- cari, filamentis triente superiore insertis glabris, bacca 2—6-sperma. Periballanthus invol. Franch. Savat. Enum. II, 524. Ibuki wanigutschi, Soo boki VI, 5, et? Wanigutschi só, ibid. VI, - Nippon: principatu Nambu (Tschonoski, deflor.), Yedo cultum (Siebold! cum icone pl. fl. pulchra); Kiusiu interiore: Kundsho-san, in graminosis ad rivu- los, solo arenoso (ipse, cum alab.), Inu-take, in sylvis (ipse, frf.); Mandshuria: ad Usuri superiorem, ad ostium rivuli Dsiabigo, sylvis frondosis sat rarum (ipse, nond. Speec. borealia pedunculos bifloros bracteis ovatis maximis, reliqua pedunculos plurifloros bracteis linea- rilaficeolatia gerunt, Sieboldianum Ger poste- riorum, bracteis priorum gaudet. Pedicelli ebracteati, rhizoma ad originem caulium recentis et vetu- incrasstaum moniliforme. Caulis angulatus. 2. P. humile Fisch. in Maxim. Prim. fl. Amur. . Sachal, P. cirrhifolium Royle. n. 448. .Fr.Sav. Enum. II, 55. P. vulgare A.Gray, Bot. Jap. 413. P. officinale Miq. Prol. 318. (excl. var.) P. officinale var. humile, Baker in Journ. linn. soc. XIV, 554. Hime idzui, Soo bokf, VI, 8. Dahuria: ad Nertschinskoi Sawod (Sosnin, Pflug- radh), secus fl. Schilkam frequens (ipse); Mandshu- ria: secus Amur superiorem et australem frequens (ipse), ad Amgun fl. (Schmidt), Sungari inferiorem, totum Usuri superiorem et ejus affluentem Li-Fudin, tum ad fl. Wai-Fudin sinus St. Olgae tributarium et fl. Da-dso-schu, nec non circa portum Bruce (ipse), sinum Possiet(N asimow), ad fl. Suifun (Goldenstädt); ins. Sachalin (Schmidt); Yezo: circa Hakodate (Small!, ipse, Albrecht), Nippon: principatu Nambu (Tscho- noski), Yokoska (Savatier!). In vivo jam e longinquo a 7. officinali distinctum sta- tura et habitu, neque unquam cum illo crescens. Rhi- zoma-caule parum crassius, subaequale. Caulis ab ini- tio erectus, parte squamata saepius hypogaea et bre- viore, inter folia 3-gonus, costa folii dorsali enim acu- tissime decurrente marginibusque foliorum pariter sed minus acute decursivis, ad latera minute striatus fere laevis. Folia minus disticha concolora, superne fere opa- ca, subtus valde lucida, subtus ad venas pilis crassis pa- tentibus puberula (sed specc. ad Suifun lecta glabrius- cula). Dentes perigonii (penduli pro planta magni) pri- mum erecti, dein reflexi, vix pallidiores quam folia. Filamenta DECKEN puberalogcábrá: Stylus stamina superans, perigonio vix brevior. 3. P. officinale All. Ped. I, 131. Ledeb. Fl. Ross. IV, 28. Turez. Fl. Baic. Dah. II, 2 p. 203. Ma- xim. Fl. Amur. 274,478,485. Rgl, Fl. Ussur. n. 495. Miq. Prol. 312. c. var. pluriflora Miq. p.p. Debeaux Fl. du Tchéfou n. 198. P. vulgare Desf., Franch. Sa- vat. Enum. II. 54. Baker et Moore in Journ. linn. soc. XVII, 387. C. Polygonatum Thunb. Fl. Jap. 142. Amadokoro?, Soo bokf. VI, 3. Sibiria orientalis (file Gmelin), fl. Baicalensis: Irkutzk et alibi, Dahuria et tota Mandshuria frequens ` usque ad fines Korea Japonia: Nippon media (Tscho- = noski), locis montosis prope Yedo et in montibus Ha- kone (Thunberg), in sylvaticis Yokoska (Savatier! sub P. Thunbergii), Yedo, cultum (ipse); China boreali: montosis Pan-schan, Po-hua-shan (Bretschneider), Siao-wu-tai-shan (Móllendorff) ditionis Pekinensis; i 207 Bulletin de l'Académie Impériale prov. Kansu, ad fl. Tetung (Przewalski); Mongolia australi: Siwan-tze (Artselaer), Suma-hada, Alashan (Przewalski), tum in Altai et hinc occidentem versus in Europam occidentalem et usque in Transcaucasiam. Caulis plantae in siccis enatae in herbario durus optime angulatus, in umbrosis humidis collectae mollis et siccatus fere teres striatus videtur. Folia obtusa. Pe- dicelli, dum singuli, quod in ewropaeis fere semper, perigonio interdum parum breviores, dum flores 2— 3, pedunculus communis flore semper brevior, pedicelli mox parum breviores, mox (rarius) brevissimi. Perigo- nium magnitudine et crassitie valde varians inter 6 lin. et fere unciam, in nonnulis (etiam ewropaeis) basi attenuatum, in aliis subcampanulatum profundius 6-fi- dum. Stylus stamina paulo superat, vel aequat, vel brevior. — Specc. orientali-mandshurica bipedalia ro- bustissima, pedunculis 2—3-floris, stylo stamina fere semper superante, simillima sunt var. B., praeter folia filamentaque glabra, posteriora tamen aliquando scaye- rula. Ita transeunt in | .ß. Maximowiczii (F. Schmidt, Fl. Sachal. n. 449. E. sp. pr.) Vulgo majus (usque 3-pedale), peduneuli I ~ 1—3-flori, folia subtus filamentaque pl. m. scabra. Po- lyg. sp. indeterm. Maxim. Fl. Amur. 275. P. offic. y. pluriflorum Miq. Prol. 312. Per totam Japoniam: cirea Hakodate et Yokohama ubique sat frequens, prope Nagasaki parce; in Sacha- lino; Mandshuria: ad Amur australem; China boreali: in montibus a Pekino ad septentrionem (Tatarinow), alio loco (Kirilow). Specc. continentalia var. $. "minus typica quam in- sularia ob folia interdum vix scabra v. filamenta parum puberula vel staturam humiliorem. Corolla ludit basi attenuata et obtusa, ut in typo ipso. - y. japonicum Fr. Sav. En. II, 54. Glaberrimum, perigonio modico apice subeampanulato. P. japonicum "Morr. Dne in Ann. sc. nat. 2. ser. II, 311. Kth. Enum. V, 133. Baker in Journ. linn. soc. XIV, 554. .. Colitur in Sur ON. FR: Yedo, viride et foliis varie- gatis (ipse). Etiam haec forma vix varietas constans dicenda, et .. nequaquam soli Japoniae propria, nam inter specc. germanica vidi nonnulla perigonio exacte simili in- P structa. Flores occurrunt in pedunculo 1—3. : Soe: var. macrantha Hook. in bot. mag. 6133. tem versus, e Japonia, etiam in Europa passim flore aequimagno occurrit, per omnes gradus cum formis micranthis con- - junctum. An idem cum P. intermedio Boreau, fldu … centre d. France, ed. 3, 615, perigonio maximo, flori- - bus usque ternis, quod a Nyman sub eodem numero E cum P. officinali enumeratur, a Bakero autem var. « P. multiflori dicitur? ; P. officinali affine est P. latifolium Dest (P. hir- tum Pursh), foliis petiolatis ellipticis distincte obtuse — acuminatis subtus cauleque superne hirtis, pedunculo - vulgo pedicellos superante diversum, quod vidi e variis locis Tauriae, Rumelia (Friv.), Austria (ad Vindobo- | nam), Helvetia (Schleich.) et e Delaware. à Alia forma vel species affinis, a Bakero omissa, 3 est P. cilicicum Schott et Kotschy in Oesterr. bot. Zeitschr. VII, 1857, 205, e Tauro cilicico a Kotschy allatum, a me non visum, ex descriptione P. officinali bifloro simillimum, sed filamenta phyllis perigonii exte- ` rioribus opposita interioribus altius adnata dicuntur. Caulis teres. r 4. P. macropodum Turez. Enum. Chin, bor. n. 195. Glabrum, caule densifolio, foliis Me libus ovatis obtusiusculis; pedunculis apice plurifloris | elongatis, pedicellis confertis abbreviatis basi bractea- - tis, bracteis filiformibus caducis; perigonio cylindrico- - infundibuliformi breve stipitato 6—9 lineas longo, fila- mentis medio perigonio insertis pilosulis, stylo stamina. superante. Turcz. in Bull. Mosc. V, 205 n. 09. Kunth, Enum. V, 140. Maxim. Ind. Pekin, 478. P. umbellatum Baker et P. multifl. Turcz. (non vis. sum), Baker in Journ. linn. soc. XIV, 553, 557. Con- vallaria multiflora Bge. Enum. Chin. n. 366 (cum ? quoad speciem). E In China boreali: circa Pekin (Skatschkow, frf. y | in cemeterio dynastiae Min (Bunge, Tatarinow), Pan-shan, Lung-tsüan-sze, Yin-shan (Bretschnei- der, fl), in rupibus prope Kalgan (Kirilow); in col- ' libus circa Tschifu (Hancock, f); Mandshuria au- stralis: prov. Schin-king (rev. J. Ross!). ; 5. P. multiflorum AM, 1. c. Kunth, Le, 138. Ba- ker l. c. 555. A. Gray, bot. Jap. 413. Miq. Prol. 312. Franch. Savat. Enum, II, 55. Japonia: prope Nagasaki, in cacumine collis Big! san frequens (ipse), tum in GE Ural et oceide nes des Sciences de Saint- Pétersbourg. Spec. 1. collectum typum europacum refert, flori- bus (vix apertis) so'ito minoribus (10—12 mm.). Pe- rigonium rite medio constrictum, sed intus glabrum, gracile, basi attenuatum, sed in stipitem haud constric- tum, unde bacca supra pedicellum arcte sessilis est. Filamenta solito paulo brevius, at dense puberula. Folia basi vix in petiolum brevissimum latum atte- nuata, elliptica obtusa. Pedunculi 2— 4-flori. Var. bracteata Kth. 1. c. 139. habet bracteas folia- ceas ad basin pedicellorum nonnullorum in fructu ca- dueas. Helvetia (Thomas), Pontus (Thirke). A P. multifloro differre videtur Convallaria Broteri Guss. Syn. fl. sic. I, 416. P. Gussonei Parlat. Fl. Ital. IIT, 44. P. multiflorum var. Broteri Baker l. c. 555, e Sicilia (Todaro!) perigonio cylindrico medio non constricto majore crassiore lobis linearibus (nec ovatooblongis), stylo filamentis breviore, floribus in pedunculo 1— 3. | e 6. P. lasianthum. Glabrum, caule tereti striato, fo- liis elliptieis v. ovatoellipticis basi subcordatis rotun- datisve brevipetiolatis apice subito breve acuminatis, petiolo immarginato tenui; pedunculis elongatis race- mose 1 — 5-floris, floribus subcernuis longiuscule pe- dicellatis; perigonio cylindrico brevissime stipitato in- tus cum filamentis medio insertis dense longeque hir- suto, stylo stamina superante; bacca substipitata. Japonia: circa Hakodate (Small! s. n. P. multiflori, Albrecht), ad sylvarum margines circa lacum Konoma ejusdem insulae (ipse), Nippon, prov. Nambu, Fudzi- yama et alio loco, sylvis montanis (T schonoski). A P. multifloro differre videtur foliis distincte tenue- que petiolatis subito acuminatis, perigonio non con- stricto, filamentis medio tubo, nec '/; superiore insertis. Spithamaeum usque bipedale. Rhizoma flexuosum moniliforme articulatum. Folia quam in P. multifloro firmiora, 2 : 1 ad 5:3 poll. magna. Pedunculi ascen- dentes v. horizontales, saepe supraaxillares, ad medium folium attingentes v. saepius breviores. Pedicelli te- nues pedunculo floreque breviores. Perigonium polli- care, ultra 3 lin. latum. Bacca pisum maximum aemu- lans, atrocoerulea, plus quam 6-sperma. 7. P. giganteum Dietr. ex Kunth, Enum. V, 136. Elatius glabrum, pedunculis 2 — 8-floris, perigonio aequali basi stipitato, filamentis medio tubo insertis glabris. A. Gray, Man. 5 ed. 531. P. canalicula- Tome XXIX. ’ See tum Pursh, fl. I, 234. P. commutatum Dietr., Kth l e. 135. P. latifolium var. commutata Baker l. c. 555. Reipublicae Boreali- Americanae civitates atlanticae, v. gr. New Jersey!, New York!, Pennsylvania! et alibi. ? B. Thunbergi: pedunculi 3-flori, perigonium 6 lin. longum. P. Thunbergii Morr. Dne. in Ann. sc. nat. 2 sér. II, 135. Convall. multiflora Thunb. Fl. Jap. 142 (fide Morr. Dne). P. canaliculatum Fr. Sav. Enum. II, 54. p. p. P. latifol. commutatum Baker k c. quoad pl. japon. Japonia (Siebold, fide Morren et Decaisne). Mihi ignotum. Spec. Savatieri n. 1258 mihi po- tius ad P. officinale ducendum videtur. An totum B. identicum cum P. officinali var. Maximowiczii? y. falcatum: folia brevipetiolata subtus scabra ab oblongoelliptico in linearilanceolatum variantia in caule 9 usque 20; pedunculi pluriflori, pedicelli plerique pedunculo breviores, perigonium 9 lin. longum. Planta robusta, rhizomate moniliformi. P. falcatum A. Gray, bot. Jap. 314. Franch. Sav. En. II, 55. P. canali- culatum a. sublanceolatum, B. giganteum et P. falcatum Miq. Prol. 312. P. giganteum A. Gray, bot. Jap. 413. Naruko yuri et Ohoba osei, Soo bokf VI, 6, 7. Tota Japonia: Hakodate (Wright! fl.), Yokohama (ipse, fl. fr), Miyano-shita (Bisset!), Yokoska (Sa- vatier! n. 1256 fl), Simoda (Wright, ex Gray), Nagasaki (ipse fl.), ad pedem alpis Higosan prov. Higo (ipse, fl), insula Tsu-sima (Wilford! fl.); archi- pel. Koreano (Oldham! n. 879 fructif.). 8. macranthum: folia brevipetiolata subtus glaber- rima oblongolanceolata, pedunculi 2-flori tenues pedi- cellis breviores, perigonium ultrapollicare. | Nippon: Hakone (ipse, frf.), Fudzi-yama (Tacho noski, fl); Kiusiu: prov. Higo alpe Ser: in fu- e ticetis et sylvis ad pedem (ipse, fl.). Varietatis ò., plantae elatae, specc. numerosa folia utrinque viridia et perigonium in sicco membranaceum ` "Ya pellucidum habent, quod a charta nimis calida. qu siccabantur provenire videtur. Si autem et in vivo sese ita haberent, tum in speciem propriam fortasse eri- genda erunt. : 2. Folia verticillata, a. apice recta subtus ad nervos scabra. ` 8. ? P. verticillatum All. Ped. 431: Eat, folis | : Bulletin de l’Académie Impériale per 3 — 6 (vulgo 4 v. 5) verticillatis subtus hirtellis lanceolatolinearibus acuminatis ` floribus albis, filamen- tis papillosis, stylo ovarium superante. Kunth, Enum. V, 142. Ledeb. Fl. Ross. IV, 123. Baker l. c. 560, excl. synn, nonnullis. Mandshuria australis: prov. Schin-king (J. Ross, fide Baker et Moore in Journ. linn. soc. XVII, 387). Vidi ex Turkestan, Afghanistan, India borealiocciden- tali (Royle, Strachey et Winterb., Duthie), Trans- caucasia, et ex locis numerosis Europae, usque in Ca- taloniam. Planta mandshurica mihi valde dubia. . Specc. europaea pleraque folia subtus tantum sca- berula habent. Bacca atrocoerulea, ut recte a Mer- tens et Koch descripta, a Koch in Syn. fl. germ. errore rubra dicta. Specc. indica nonnulla folia longius acuminata ha- bent. Dum simul solito angustiora, ad nervos subtus glabra et tantum margine scabra sunt, sistunt P. lep- tophyllum Royle Ill. 380, quod vidi e Nipal (Bucha- nan) et Kumaon (Jaménon): P. Jacquemontianum Kth. 1. c. 143. a P. verticil- lato foliis ternis sessilibus dignoscitur, a Baker me- rum synonymon habetur, mihi vero ignotum est. Ex Kunthio in India a Jacquemont lectum. 9. P. roseum Kth.]. c. 144. Foliis plerisque spar- sis reliquis ternis margine subtusque scaberulis linea- rilanceolatis acuminatis, floribus roseis, filamentis pa- SC pillosis, stylo ovarium aequante, Bikor l. c. 560. ^ . Ledeb. PL Ross. IV, 123. Trautv. Enum. pl. Schrenk em 1118, Bot. mag. 5049 : Convallaria osea Ledeb. Fl Alt. 1I 41... lt 1. China occidentalis: Tangut (Przewalski), praete- rea in Songaria, Altai et Turkestan. Pl. tangutica distincta caule tantum pedali, floribus jam plene, foliis nondum perfecte evolutis. Bacca ma- tura, quam e Turkestania vidi, ex sicco succulenta, | ISBN et subpellucida videtur. | " Huic proximum P. Sewerzowi Rgl. pl. Semen. n. - 1039. Baker l. c., e Turkestan (Bugun, Sarafschan, E Kokand), de foliis (eodem modo dispositis) . margine laevibus oblongolinearibus obtuse acuminatis amplis, floribus albis, filamentis obsolete papillosis, styl ovarium plus dugie excedente. | Folia glaberrima. 10. P. stenophyllum Maxim. Fl. Amur. 274. " tum, foliis linearibus longe acuminatis, pedunculis p- ` dicellisque brevissimis, floribus albis, ilahe glabris, stylo quam ovarium duplo longiore. Regel Fl. Us- sur. n. 494. P, verticillatum var. Baker 1. c. 561. Mandshuria: ad Amur australiorem, supra Blago- westschensk (ipse), ad Burejae ostium (Glehn), in . montibus bureicis, ad fl. Sungari inferiorem (ipse), ad ` fl. Usuri infer. (Maack), ad fl. Suifun (Goldenstädt). b. Folia apice convoluta. 11. P. sibiricum Red. Lil. t. 345. Kunth, Enum. V, 145. Ledeb. Fl. Ross. IV, 123. Turn Fl. Baie Dah. III, 203. Trautv. in Act. h. Petrop. I, 192. n. 103. Baker l. c. 561. P. chinense Kth. 1. c. 146. Maxim. Ind. Pekin. 478. Hance in Journ. linn. soc. XIII, 88. Convallaria cirrhifolia Bge Enum. n. 365. Sibiria australis: Altai (Salessow in hb. Fisch.), Transbaicalia ad fl. Tschikoi (Sievers! 1794, Turcz.), Dahuria (hb. Fisch.); Mongolia orientalis, ad Dolon — nor (Lomonossow) et australis, circa Kalgan (Prze- walski, 1871), Siwan-tze (Artselaer), Alaschan 1 (Przewalski, 1873); China boreali (Kirilow), a Pe- kino boream versus ad sepulehra dynastiae Min : (Bunge, Tatarinow), monte Conolly et Po- hua-shan E (Dr. Bretschneider). 12. P. cirrhifolium Royle Ill. 380. Kth, Envio; 3 V, 145. Convallaria cirrhifolia Wall. in Asiat. Re-3 Za search. XIII, 382, c. tab. (spec. valde brevifolium). - Don, Prodr. f. Nepal. 47. P. sibiricum Bakeri Co 561, 9. p. Kansu occidentali: sylvis frondosis alpium secus fl. 3 Tetung, ad fl. Tschurmyn aff. Hoangho superioris, in. : glareosis et argillosis faucium profundarum, ad fl. Mud- | shik-che non procul ab oppido Hui-dui, in sylvis secus 4 Baga-nor, 9000’ s. m., frequens (Przewalski, 1872, ` 1880); Tibet (Strachey et Winterb.!) India bore- — ali-oecidentali (Royle!, Duthie!), Kumaon (Jame- - son!). Flores albos lilacino suffusos adnotavit Przewalski | | et ita apparent in sicco. — Praecedenti simillimum, — sed notis in clavi indicatis bene distinguendum. Streptopus Rich. S. amplezifolius DC. Fl. Fr. III, 174. Red. uc : Eet E Së poe PTS Een des Sciences de Saint- Pétersbourg. 214 t. 259. Kth, Enum. IV, 205. Ledeb. Fl. Ross. IV, 122. Maxim. Fl. Amur. 273. A. Gray, bot. Jap. 415. Miq. Prol. 310. F.Schmidt, Fl. Sachal. n. 447. Fr. Sav. Enum. II, 51. S. amplexicaulis Baker l. c. 591. Kamtschatka; Mandshuria ad Amur infer. (ipse); Sachalin (F. Schmidt); Japonia:, Yezo (ipse), Nambu et Nippon media (Tschonoski); Kansu occidentali : sylvis frondosis muscosis alpium fl. Tetung ab austro comitantium, frequens (Przewalski, 1872). Praeterea in Europa centrali et America a borealibus usque ad Colorado et Pennsylvaniam. c Specc. tangutica fructu immaturo lecta, pedalia, sim- plicia, qualia nonnulla et e Japonia attuli, ex pedicellis contortis et toto habitu vix dubie huc referenda. 2. S. ajanensis Til. in Rgl. Fl. Ajan. n. 281. Smi- lacina streptopoides Ledeb. Fl. Ross. IV, 128. Heko- rima dichotoma Trautv. et Mey., Fl. Ochot. n. 311, nec Rafin. Kruhsea Tilingiana Rgl. 1. c. Maxim. FI. Amur. 278. F. Schmidt, Fl. Amg. bur. n. 363. Baker in journ. linn. soc. XIV, 593. Sibiria orientalis, ad mare ochotense: Ajan (Tiling), ins. Schantar (Middendorff); Mandshuria boreali orientali: ad fl. Alyn (F. Schmidt), ad sinum de Castries (ipse). Var. japonica: caule saepe dichotomo v. insuper cum ràmo accessorio, E scabrociliatis, floribus palli- dioribus. Japonia: vuleano Fudzi-yama (Tschonoski), alpe Niko (Bisset). Specc. fructifera multo majora fiunt quam HRS robustiora jam minoribus S. amplezifolii similia, sed folia non amplexicaulia et pedunculi recti exarticulati. Semina utriusque speciei longitudinaliter striata. Smilacina Desf. Flores albi. 2. Flores purpurei, coq NECS glabra. ..... Aere ën? racem 8. yezoënsis Fr. Sav, KB. 1 eoe rec S. Rossii Bak. 8. epa compositus, folia plura. 4. » simplex, folia 2—4.,............ S. trifolia Desf. 4. eoi fasciculati, inflorescentia foliaque subtus pu S. davurica Turez. Police racemulosi, inflorescentia PT subtus S. japonica A. Gray. s... ..... sses LES dee Turez. Fl. Baic. Dah. III, 206. Ledeb. Fl. Ross. IV, 128. Rgl Fl. Ussur. n. 499. Asteranthemum dahur. Kth, Enum. V.153. Trautv. Mey. Fl. Ochot. n. 315. Maxim. Fl. Amur. 277. F. | Schm. Fl. Amg. bur. n. 364. Fl. Sachal. n. 452. Tovaria davurica Baker in Journ. linn. soc. XIV, 567. Dahuria, Mandshuria boreali et orientali frequens, Sibiria maxime orientali australi: ad Udskoi, Sachalin: a Due versus septentrionem. 9. S. Rossii Baker (sub Tovaria) in Journ. linn. soc. XVII, 387. Mandshuria austrooccidentali, prov. Schin-king, montibus Kwan-dien (J. Ross, fide Baker). A sequente distincta dicitur inflorescentia subspi- ata. 3. S. japonica A. Gray in Perry's Exped. 321. Bot. Jap. 414. Miq. Prol. 313. Fr. Sav. Enum. II, 53. Tovaria jap. Baker 1. c. XIV, 570, XVII, 387. x. typica: minor, caule minus hispido interdum | glabrescente, foliis saepe angustioribus, phyllis perigo- nii linearibus acutiusculis, bokf VI, 13 et ? 12. vivis montanis totius Japoniae frequens, Oba yuki dsassa, Soo 8. mandshurica: robusta hispida (rarissime glabres- cens), foliis late v. imo rotundato-ellipticis, phyllis pe- rigonii ovalibus oblongisve obtusis. S. hirta Maxim. Fl. Amur. 276, 478. Rgl Fl. Ussur. n. 498. Mandshuria: ab jugo bureico orientem versus et ab Amur inferiore ad fines Koreae; China boreali: in montibus ad occidentem Pekini (Tatarinow, Bret- . schneider). An huc pl. a rev. J. Ross in Mand- dshuria australi, prov. Schin-king lecta, nescio. 4. S. yezoönsis Fr. Sav. Enum. II, 523. S. davw- ` d rica Fr. Sav. ibid. 53, nec Turez. Pon Yezo, unde a Bet ‘S. japonicae admista accepta : fuit. Non vidi. | A S. stellata pedunculis geminatis, a S. dahurica inflorescentia perfecte glabra, ab utraque floribus et ` ix filamentis obscure purpureis foliisque in petiolum. Qo oe giorem contractis, ex cl. auct. distincta, 5. S. trifolia Desf. in Ann. Mus. IX, 52. TET 215 Fl. Ross. IV, 128. Turcz. Fl. Bajc. Dah. III, 205. Rel. Til. Fl. Ajan. n. 283. Tovaria trifolia Necker ` ` Elem. III, 190. Baker l. c. 565. 'Asteranthemum ` — EISE Kth., Enum. V, 153. Trautv. Mey. Fl. Ochot. n. 314. Maxim. Fl. Amur. 277. F. Schmidt, ue. Fl. Amg. bur. n. 365. Fl. Sachal. n. 453. Mandshuria borealis: ad Schilkam ubique, Gipso), 215 Bulletin de l’Académie Impériale * ad fl. Alyn et Nemilen (F. Schmidt), ad Amur infer. frequens (ipse), Sibiria maxime orientali australi ad fl. Polowinnaja (Middendorff); Sachalin (F.Schmidt). Disporum Salisb. Perigonium aperte campanulatum, phyllis acutissimis D. smilacinum A. Gray. Ser infundibuliforme phyllis basi distincte gibbis. 2. Phylla perci LA secos ou D. sessile Don. uta. À Flores i in axillis dichotomiarum fasciculati. ct ee Sal. Flos solitarius terminalis uniflorum Bak. in Re + 1. D. smilacinum A. Gray in Perry’s Exped. 321. Bot. Jap. 414. Miq. Prol. 311. Fr. Sav. Enum. U, 52. Baker in Journ. linn. soc. XIV, 590. Tsigo yuri, Soo bokf, VI, 11. Formis tribus vulgo (sub anthesi saltem) optime distinguendis occurrit, quarum prima typica synonymis supra enumeratis instructa: a. album: vernale semper simplex 1-florum, aestivale semel furcatum ramis 1—2-floris, e albo phyl- lis cariná virescentibus. Japonia: Yezo, circa Hakodate (Small!, ipse, Al- brecht), Mohidzi (ipse), Nippon, prov. Nambu et circa Yedo (Tschonoski), Tamioka (Savatier!), Si- moda (Williams ex A. Gray), Kiusiu interiore, ad Otane et alibi (ipse). p. viridescens: robustum semel v. bis bifurcum, floribus 2-—4 vel 6—8, perigonio albidovirescente majore. Uvularia ? viridescens Maxim. Fl. Amur. 273, 478. Prosartes viridescens Rgl Fl, Ussur. n. 255, 493, Mandshuria: ad Amur australem inter montes bu- reicos et ostium Dondon in sylvis frequens (ipse), ad . fl. Usuri et lacum Hanka (Maack), ad fl. Lefu (Prze- - walski), Sedemi (Jankowski), Wladiwostok (Golden- städt), Possiet (ipse); China boreali: in montibus a Pekino ad occidentem (Tatarinow). Fructus var. hujus semipollicaris globosus obscure trigonus, niger, carnosus, maturus epidermide facile secedente, carne parum succosa brunneovirente dulce- duloamara nauseosa, semina laxe involvente. Semina ‚in loculis tribus, ex ovulis 2 superpositis quorum vulgo 13 evolvitur orta, mox 2 aequimagna, mox 3 (uno tam, majore), mox 5 (duobus v. tribus tum fere duplo ibus). y. lutescens: simplex 1-florum, furcatum 4—6-flo- rum vel ter dichotomum pluriflorum, perigonio lutes- cente. Kiusiu interiore, silvis montanis (ipse). Hanc varietatem, si ramosa et pluriflora, a D. Le- schenaultiano Don distinguere nequeo. Nam characte- T2 res e longitudine staminum stigmatumque petiti falla- cissimi. In japonicis enim occurrunt stamina corolla duplo, plus duplo et minus quam duplo breviora, styli apice breviter 3-cuspidati et'ad medium 3-fidi, phylla perigonii acuta v. acuminata. Radix omnium formarum ie fibrosa, fibris ` in pl. juvenili paucis, tum e collo subterraneo stolones longi oriuntur, ita ut dentur individua rhizomate re- pente instructa, sed in specc. robustis, v. c. amuren- sibus, fibrae numerosae, stolones autem, saltem sub anthesi, nulli. Folia omnium margine scaberula, quoad numerum nervorum valde variabilia. Ovula in omni- bus formis in loculo bina! collateralia ascendentia (A. Gray singula descripsit). 2. D. sessile Don, Prodr. 50, in adn. A. Gray ll. cc. 321 et 414. Miq. Prol. 311. Fr. Sav. En. II, 51. Baker l. c. 589. Uvularia sessilis Thunb. Fl, Jap. 136. Ho tsia kusó, Soo bokf, VI, 9. Japonia (Small!): (ipse), Nippon, prov. ^ Nambu (Tschonoski), Yokoha- ma (Oldham!, ipse), Yokoska (Savatier!), Hakone et Fudzi-yama (ipse, Tschonoski, Tanaka!), Kiri- shima (Rein!), Kiusiu interiore (ipse). In australibus variat foliis ab ovato in linearilan- ceolatum, et caule humili 1-floro (B. minus Miq. e vulcano Wunzen, Itoo Keiske). 9. D. pullum Salisb. Trans. hort. soc. L 330. Miq. Prol. 311. Fr. Sav. En. H. 52. Bakeri e; 589 c. synn. To tsiku ran, kogura dsassa, Soo bokf, VI, 10. In Japonia verosimiliter cultum: Nagasaki, e prov. | Satsuma allatum dieitur (ipse), China: Whampoa, cultum (Hance!), sponte in Himalaya!, Sumatra, Java! 4. D. uniflorum Baker in Journ. bot. XIII, 1875, ` 230. China media: Kiu-kiang (Dr. Shearer). Non vidi. Simillimum praecedenti dicitur quoad folia et flores, E sed flos terminalis solitarius oppositifolius. Yezo australi pluribus locis e 217 des Sciences de Saint - Pétersbourg. Trillium Mill. Anthera filamentum vix superans, bacca globosa mollis. 2. Anthera filamentum vulgo brevissimum duplo sa superans, petala alba obtusa calyce longiora, bacca T. obovatum Pursh. 9. Petala alba acuta calyce longiora T. Tschonoskii m. » purpurea obtusissima calyce breviora vel alle sn pru eR ARS PEE T. Smallii m. 1. T. obovatum Pursh, Fl. I, 245. Foliis arcte sessilibus contiguis rhombeorotundatis subito cuspida- tis latioribus quam longis; pedunculo primum subcer- nuo florem album 1— 3-pollicarem aequante, tum su- perante, petalis calyce. longioribus ellipticis v. ovatis obtusis v. obtusiusculis calyceque patentibus, anthera lineari filamentum brevissimum multo superante; bacca tigmatibus sessilibus. K th. Enum. V, 124. Ledeb. Fl. Ross. IV, 121. cum synon. Ma- xim, Fl. Amar. TS E. Behmidt, F1. Sachal. n. 446. T. erectum var. alba, A. Gray in Perry’s Exped. II, 320. T. erectum var. japonica A. Gray Bot. Jap. 413. Miq. Prol. 311. Fr. Sav. Enum. II, 56. Kamtschatka, in fruticetis umbrosis (Pallas! ex quo bacca virescentiflava succulenta, praecox, pomaceo sapore; alii!) v. gr. circa portum Petri et Pauli, ubi incolis tschamarki audit, initio Junii fr. nond. mat, (Ditmar); Kurilis (hb. Fischer), v. gr. insula prima (Pallas!, fide cujus apud Aino planta kofjeonu, bacca bdjat appellatur); Sachalino (F. Schmidt, alii); Man- dshuria orientali sylvatica: ad Amur inferiorem borea- liorem (ipse), ad fl. Sedemi non procul a Wladiwostok (M. Jankowski, Majo 1882, fl); insula Yezo, circa Hakodate (ipse, Albrecht). America borealis. A T. erecto differre videtur petalis latioribus obtu- sioribus calyce majoribus, foliis latioribus quam lon- gis arcte sessilibus, nec basi attenuatis, et fortasse fructu, sed flos etiam initio cernuus. Specc. kam- tschatica pedunculo demum elongato ad T. erecti var. declinatam A. Gray, Man. 5 ed. 523, a me nondum visam, accedere videntur. 2, T. Smallii. Caule basi bivaginato, foliis et pedun- culo praecedentis, petalis inaequimagnis calycem aequantibus v. brevioribus v. omnino partimve defi- cientibus rotundatis obovatisve profunde fuscorubris calyceque patulis, anthera late lineari filamentum vix superante in apetalis dilatata subpetaloidea, stigmati- bus sessilibus; bacca cerasiformi globosa. 7. erectum i hexa gona var. japonica flore rubro, A. Gray, Bot. Jap. 413. Yen rei sô, Soo bokf, VII, 83. Japonia: circa Hakodate (Small!) cum praecedente locis graminosis vulgare, nec non in maritimis inter lapides rarum (ipse, Albrecht, japonice: awot), prov. Nambu in collibus, nec non Nippon media (Tschono- ski frf.), Haku-san, 2500 metr. s. m. (Rein!), prov. Tschoschiu (Kramer ex Franchet), Kiusiu interiore, ad Miadzi, sylvis vetustis (1pse). Flos praecedente minor, expansus ad summum. bi- pollicaris, petalis omnibus rarius evolutis, saepius 1 v. 2 deficientibus v. nanis, saepeque omnino nullis, quod loco ipso in innumeris individuis observavi. Bacca mollis, siccata seminibus omnino perspicuis far- cta, quum in praecedente duriuscula sit. Ad praece- dens, quocum ubique circa Hakodate obviam fit, nun- quam accedit, sed semper sibi constantissimum manet. 3. T. Tschonoskii. Omnia praecedentis, sed petala alba semper rite evoluta sepalis conformia vix longiora acuta. Nippon: alpe Nikko (Tschonoski, flor.). A simillimo T. erecto foliis arete sessilibus latiori- bus staminibusque distinctum videtur. Fructus ignotus. —— Kobresia robusta. Bipedalis caespitosa, rhizomate sto- lonifero, foliis culmo brevioribus canaliculato-compli- catis scabris glaucis; culmo erassiusculo tereti glabro; spica usque ultra tripollicari simplici interrupta line- ari, rhachi subflexuosa; bracteis erectopatulis obova- ` tis obtusissimis hyalinis; spiculis gluma floris feminei alte ultra medium connata bracteam subsuperante in- volutis androgynis: flore 9 1 et 4 2— 3; nuce stipita- ta trigona elliptica laevi pl. m. longe stylobasi filiformi rostrata. China occidentalis: prov. Kansu, in arenosis ad la- sys cum Kuku-nor frequens (Przewalski). - In systemate C. B. Clarkei (On Hemicarez and its- allies, in Journ. linn. soc. XX, 374 — 403, opusculo per impressionem hujus meae descriptionis mihi obvio) ` SE locum tenet inter sect. a. Simplices, * * spicarum brac- teis erectopatentibus, et prope K. nitentem Clarke po- nenda videtur, a qua (mihi nondum nota) valde tamen differt gluma 9 alte marginibus connata, stylo élongato ` S (nec brevissimo), nuce rostrata utrinque attenuata 219 Bulletin de l'Académie Impériale laevi, nec obovata erostri reticulata, et magnitudine omnium partium. Rhizomata collecta filum emporeticum crassa, digi- tum longa, nigrocastanea, verticalia, sursum ramosa, omnibus ramis dimidio vel magis brevioribus fasciculo foliorum et culmorum terminatis. Vaginae latae exte- riores superne in fibras Solutae, sequentes sensim in folia attenuatae, margine membranaceae in fibras fis- sae, omnes castaneae. Folia statu complicato 2 mm. lata. Spica 3—8 cm. longa, rhachi pro spiculis demum totis caducis dentata. Spiculae 9 — 17, 9—11 mm. longae, inferiores intervallo nudo brevi interceptae, sequentes apice basin, superiores dimidium spiculae vicinae attingentes. Bracteae tenerrime hyalinae, in- feriores ultra medium 3-nerviae, superiores l -nerviae, basi dilute castaneae, ceterum vitreae. Gluma fl. Q fructiferi statu complicato linearilanceolata, 2-nervia, nervis distantibus parce scabris, marginibus hyalinis alte supra medium connatis. Stipes nucis rhacheolae florum d aequialtus. Nux cum stipite et rostro 6 —7 mm. longa, eximie trigona, faciebus concavis, angulis tumescentibus obtusis. Stylus 4 mm. longus in stig- mata 3 breviora fissus. Flores Ó saepissime 2 cum tabescente tertio, rarius 3 cum vestigio minutissimo quarti, fere distichi, gluma infimi sequentem, hac ter- tium amplectente, glumis quam 9 paulo brevioribus, linearibus obtusis 1-nerviis hyalinocinnamomeis. Sta- mina 3, in floribus superioribus passim 2, antherae lineares apiculatae. Spicula spicae summa tota mas- . eula. Kobresia tibetica. Caespitosa elata, foliis culmo bre- vioribus rigidis setaceis convolutis margine scabris, culmis strictis obtuse triquetris laevibus; spica sim- plici fere unciali linearioblonga continua densa; spicu- lis ultra 20 dense imbricatis erectis; bracteis obovatis obtusis infra apicem 1-nerviis pallidis; floribus in spi- cula 4— 5: infimo rhachi proximo 9 gluma ovata fulto, reliquis rhacheolae propriae brevissimae per paria de- cussatim insertis ô, singulis gluma lineari tenere hya- lina instructis 3-andris; nuce obovatooblonga leviter -triquetra laevi in styli basin linearem persistentem . Attenuata, stylo elongato ad medium 3-(rarius 2*) fido. China occidentalis: prov. Kansu, in paludibus secus ` lacum Kuku-nor vulgatissima (Przewalski). Fide col- lectoris per totam Tibetiam borcalem abundat, sed hieme visa fortasse non eadem. Ex Afghanistano attu- lit Dr. Aitchison et sub nom. K. scirpinae distribuit, Statura, forma et magnitudine spicae Zlaeocharin palustrem aemulat, ceterum K. scirpinae W. proxima, quae tamen tenerior, duplo minor, spiculisque 2—3- fioris gaudet. Structura spicularum etiam diversa et partium magnitudo aliena. scirpinae erectopatulae (nec erectae), minus dense im- bricatae, 3,5 mm. longae, e flore 1 9 et 1 d, vel flori- bus 9 2 et floribus ô 2, vel denique flore 9 1, floribus d 2 compositae, bracteis ovatis, glumis lanceolatis, ` stylo stigmata aequante neque illis duplo breviore, flo- ribus 4 si 2 evoluti alternis inaequialte insertis neque oppositis. Pedalis. Spiculae 5 mm., bracteae et glumae aequi- longae. Nux 3 mm. longa. Rhacheola florum d 2 infe- riorum triplo latior quam illa paris superioris, cuncta latior quam alta et parum conspicua. Spiculae 1—2 summae mere d 3— 4-florae. 220 Spiculae fructiferae K, - Haec dum sub prelo sunt, in opusculo recentissimo « supra citato Clarkei invenio sub K. scirpina spiculas — «imas evolutiores» flosculis d 1—3 descriptas, fortasse. quia plantam afghanicam Aitchisoni, ab ipso Clar- Keo ni fallor pro K. scirpina sumptam, examinaverat. Si autem revera et in K. scirpina flores & 3 occurre- ` rent, tum certe alterni nec per paria oppositi erunt, - quo signo utraque species semper tute distinguenda, | Adnot. Elyna X 6., e Zanskar Tibetiae, in Hook. . et Thoms. Herb. Ind. or., a Thomson lecta, a C. B. Clarke 1. c. 378. ad K. capillifoliam Clarke (Ely- nam capillifoliam Decaisne in Jacquem. Voy. 173. tab. 174.) ducitur, quae ab utroque autore $picá simplici Tue describitur et ita delineatur. Planta Jac quemon tits ; mihi tantum e figura Decaisnei cognita est. Specimen » optimum a Thomson lectum autem, quod in herb. - hti Petrop. examinare licuit, ultra pedale, duplo igi- tur altius et robustius, culmis 3 bene evolutis et spi- cis totidem 1/,-pollicaribus linearibus densis continuis instructum, non parum differt in eo, quod spica primo obtutu simplex revera Y, inferiore composita est, ita Y enim, ut quaevis spica partialis spiculas 4 — 5 foveat. Ex his spicula infima sessilis mere 9 1-flora rhachi — proxima, spicula summa mere $ 2-flora, reliquae 3—2 : androgynae e flore singulo 9 et & constantes, quaevis — à bractea inferiore vicina basi amplexa et rhacheolae | A E ER 221 des Sciences de Saint- Pétersbourg. 222 fere 1 mm. longae insidens. Pars totius spicae vero simplex spiculas e flore 9 1 et floribus d 2 compositas gerit, descriptioni et figurae E. capillifoliae igitur con- formes. Ita K. capillifolia ad compositas referenda videtur, nisi planta Thomsoni pro distincta specie sumenda, quod non verosimile, nam forma et magni- tudo partium fere eaedem. Adiantum Roborowskii. Palmare usque spithamaeum coriaceum profunde viride, caudice parvo brevi paleis subulatis nigrocastaneis densis, stipite ebeneo lucido filiformi supra basin parce paleis lanceolatosubulatis cinnamomeis deciduis adsperso, sesquibreviore quam lamina linearioblonga basi vix latior, superne opaca, subtus pallidior et metallicolucidula, bipinnatisecta, pinnis 6—11 alternis cum terminali brevipetiolatis e segmentis 1 — 6 compositis, pinna infima ad basin passim bipinnatisecta, segmentis omnibus brevipetio- lulatis cuneatoobdeltoideis flabellatim plurinerviis et secus nervos subplicatulis, margine integerrimo antico convexo v. recto, sterilium obsolete crenulato, fertilium .2—4-(vulgo 3-) lobulo, soris majusculis 1—3 ad ba- sin sinus inter lobulos subelausi insertis rotundatis, nervis in quemvis sorum tendentibus subternis. China occidentalis, prov. Kansu, in alpibus secus flumen Tetung, 7500 p. s. m. in rupibus passim fre- quens (Przewalski, 1880). Specc. minuta À. monochlamydis Eat. huic habitu similia jam margine antico acute denticulato differunt. A. bellum 'T. Moore in Gard. chron. 1879, I, 172. e Bermuda, a proximo À. fragili Sw. segmentis cum petiolulo non articulatis distinctum, fronde ovatolan- ceolata, segmentis obovatis trilobis antice erosis ab- horret. A. Gravesi Hance! in Journ. bot. XIII, 197. segmentorum margine integerrimo conveniens, fronde si mpliciter pinnata et textura membranacea distat. Segmenta majora cum soris tribus 7 : 7 mm. magna, soris duobus instructa 8 mm. longa, 7 mm. lata, sed adsunt */, minora. Sorus 1—2 — 2,5 mm. latus, 1— 1,5—2 mm. longus. “Asplenium Hancockii. (Euasplenium) herbaceum atro- viride, stipite 7-pollicari rhachi frondeque pedali lan- ceolata pinnata subtus ad venas dense, supra ad co- stas parce paleaceovillosis, pinnis horizontalibus, imis deflexis vix diminutis, summis acumen formantibus con- fluentibus abbreviatis, reliquis e basi supra auricu- lata rhachi parallele rectilineotruncata infra oblique rotundata sensim attenuatis linearilanceolatis integris v. apice obsolete denticulatis, ipso apice obtusis vel obtuse acuminatis; soris copiosis a costa ad marginem protensis linearibus parallelis patulis. Formosa (Hancock n. 97. a. 1882). Ab omnibus formis A. lunulati vestimento, pinnis integris et soris elongatis a costa ad marginem exten- sis distinctum. Addendum ad fasc. IV. Celastro articulatae Thunb. 3. humili (C. punctatae Thunb.)adde synonymon: Ceanothus asiaticus T hun b.! Fl. jap. 95. (spec. 3). Ex tabulis lapidi incisis huic fasciculo adjectis ab. 1. pertinet ad fasc. 1., Epimedium pubescens, Explic. figu- T. rarum: 1, Spec. florens et 2. spec. sterile magn. nat.; 3. alabastrum rumpens, quinquies auct.; 4, idem vi expansum, et 5. partes ex illo, interius, c. petalum cucullatum a dorso, d. a latere; 6. a. apex sta- minis, b. germen, €. idem valva antica aperta et reflexa ad ovula de- monstranda, 10- -ies auct. ex eodem alabastro; 7. sepalum interius ex flore aperto; 8. flos demtis sepalis ` Loge, quorum duo remota de- lineata sunt, utraque fig. 8-ies aucta; 9. capsula nondum matura, a a latere, b. a facie demta valva ud. conspiciuntur semina circiter 8, ter aucta; 10. semina fere matura a ventre et latere, 6-ies aucta. — Pubes fo liorum, praeter Zeep? petiolulorum, oculo nudo vix perspicua, neglecta est, Tab. 2. Menispermaceas et tab. 3. Lamium sagas et Ajugas illu- ` strans, hoc V° fasciculo suis locis explicatae su ; r nn Index specierum novarum in fasciculis I—V deseriptarum. Editi sunt: fasc. I. in Bulletin de l'Acad. des sc. de St. Pétersbourg. XXIII. 1877. Februario, p. 305 — 391. — Fasc. II. ibid. XXIV, 1877, Julio, p. 26— 88. — Fase. III. ibid. XXVI, 1880. Octobri, p. 420— m 542. — Fasc. IV, ibid, XXVII. 1881. Decembri, p. 495—560. d fune V. ibid. XXIX, 1883. Titio De- cembris, p. 51—228. Ex his collectaneis reimpressi in Mélanges REN SC ques vol. IX, ubi invenitur fasc. I, vol. X, ubi quae- rendi fasc. II et IIT, et vol. XI, ubi reperiuntur fase. - SC IV et V. In indice sequente numeri romani tomum et ara- - bici paginam: primus libri « «Dulletin», secundus «Mé- - langes» : indicant. ` er 223 Bulletin de l’Académie Impériale Genera descripta litteris crassis insignita sunt, syno- nyma litteris cursivis. Acera Asiae orientalis. XXVI, 437 sq. X, 591. — Acer discolor, A. pilosum. l. c. 436 et 1. c. 589, 590, tab. expl. XXVII. 560. XI. 350. — Aconitum gym- nandrum. XXIII. 308. IX. 711.— Adiantum Roborow- skii, XXIX, 221. XI, 867. — Adonis coerulea. XXIII. 306. IX. 708. — Ajuga brachystemon, A. depressa, A. geniculata, XXIX. 189. 192. XI. 825, 826, 821. Ajuga incisa, A. lupulina. XXIII. 390. 391. IX, 829, 831. Ajuga Thomsoni, A. yezoénsis, et enumeratio omnium specierum sectionis Bugulae, XXIX. 180 sq. XI. 808 sq. — Anaphalis alata, A. Hancockii, A. lactea et species Asiae orientalis. XXVII, 477 sq. XI, 231 sq. — Androsace erecta. XXVII, 499. XI, 262. — Ane- mone exigua. XXIII, 306. IX, 708. — Angelica pu- bescens, XXIV, 34. X, 54. — Arabis? alaschanica, A. Piasezkii, XXVI. 420 sq. X, 567 sq. — Arena- ria kansuensis, A. (sect. Monogone) pentandra, A, Prze- walskii. XXVI, 428 sq. X, 578 sq. — Arnebia fim- briata. XXVII, 507. XI, 273. — Artemisia centiflora. XXVI, 493. X, 672. — Asclepiadeae ex Asia orientali, XXIII, 352 sq. IX, 774 sq. — Asplenium Hancockii, S XXIX, 221. XI, 868. — Astragali (a cl. Bunge de- 0 Scripti): alaschanus, chrysopterus, XXIV, 31, 32. . X, 51. A. dependens, XXVI, 471, X, 640. A. discolor. XXIV, 33. X, 53. A. Hancockii, A. Moellendorffii, A. monophyllus, XXVI, 471 — 473. X, 640 — 642. à A. monadelphus, A. Ochrias, A. Przewalskii, A. sky- ` thropos, A. variabilis. XXIV, 31— 33. X, 51 — 53. Ig Berberis brachypoda, dasy stachya, diaphana: XXIII, 308, 309. IX, 711, 712. — Berteroa Potanini, XXVI, 422. X, 570. ebenen heterostemon. XX VII, 439. XT, 176. — Buddleiae sinico-japonicae. XX VI, . 494 sq. X, 673 sq. Buddleia alternifolia, officinalis, ibid. Carpinus Tschonoskii, yedoënsis. XXVII, 534, 535. = XI, 313, 314. — Caryopteridis species. XXIII, 389. VEU IX, 828. Caryopteris nepetaefolia. XXIII, 390, IX, . ... 880. C. tangutica, XXVII, 525. XI, 301. = Ostheartis integrifolia. XXIII, 310. IX, 713. — Celastraceae . Asiae orientalis. XXVII, 440 sq. XI, 177 sq. Ce- lastrus angulata, ibid. 455. Ibid. 199. — Cerastium melanandrum. XXVI, 429. X, 580. — Chesneya mon- n. XXVII, 462, XI, 208. — Chrysosplenii gene- ris adumbratio, XXIII, 340.84 IX, 757 sq. et ad 1 addenda. XXVII, 467 sq. XI, 216 sq. Chrysosplenium axillare, Davidianum, Echinus, Grayanum, macroste-. mon, Maximowiczii, rhabdospermum, sinicum, sphac- rospermum, sulcatum. XXIII, 341—349. IX, 758— 770. Chrysosplenium trachyspermum , uniflorum, XXVII, 472, 474. XI, 223, 226. — Circaeaster agre- stis, XXVII, 556. XI, 345. — Clematis nannophylla. XXIII, 305. IX, 707. — Cocculus diversifolius Miq. XXIX, 71. XI, 652. — Codonopsis viridiflora. XXVII, 496. XI, 258. — Coelonema draboides. XXVI, 423. X, 572. — Coluria longifolia. XXVII, 466. XI, 215. 294 — — Corydalis adunca, dasyptera, edulis, linarioides, melanochlora, rosea, streptocarpa, trachycarpa. XXIV, 26— 30. X, 43—49. — Coryleae Asiae orientalis. XXVII, 532 sq. XI, 310 sq. — Cotyledon japonica. XXIX, 122. XI, 724. — Crassulaceae Asiae orien- talis et centralis. XXIX, 119 sq. XI, 721 sq. — Cre- manthodium discoideum, humile, lineare, plantagineum. XXVII, 481, 482. XI, 236 — 238. — Cynanchum | caudatum. XXIII, 375. IX, 808. — Cynoctonum for- mosanum, Wilfordi. XXIII, 369, 370. IX, 799 — 801. Daphne tangutica. XXVII, 531. XI, 309. — Del- phinium albocoeruleum, Pylzowi, sparsiflorum. XXIII, 307. IX, 709, 710. — Dilophia fontana. XXVI, 423. X, 570. — Dipelta floribunda. XXIV, 50. X, 78. — — Dischidia formosana, XXIII, 385. IX, 822. — Don- tostemon senilis. XXVI, 421. X, 568. — Doronicum — stenoglossum. XXVII, 483. XI, 239. — Dracocepha- lum tanguticum. XXVII, 530. XI, 307. Epimedium pubescens. XXIII, 309. IX, 712. Tab. expl. XXIX, 222. XI, 868. — Euonymus nipponica, - Przewalskii, sachalinensis, schensiana, usuriensis. XXVII, 444 —451. XI, 183—194. — Euphorbiae species Asiae orientalis. XXIX, 193 sq. XI, 827, sq. 2 — Euphorbia mandshurica. Ibid. 203. Ibid. 842. Ficus formosana, Hanceana, Thunbergii et species | sinico-japonicae. XXVII, 540—553. XI, 322—341. Gentiana aperta. XXVII, 500. XI, 264. G. aristata, — Piasezkii, pudica. XXVI, 497, 498. X, 677 — 679. G. Przewalskii, straminea, striata. XXVII, 501, 502. XI, 265 — 267. — Geraniaceae Asiae orientalis, ` XXVI, 451 sq. X, 612 sq. Geranium Pylzowianum, Sieboldi, Wilfordi. XXVI, 453—466. X, 614—633. — Glaucium leptopodum. XXIII, 310. IX, 714. — E Güldenstaedtia diversifolia. XXVII, 462. XI, 209.— 3 225 des Sciences de Saint-Pétersbourg. Gymnocarpum Przewalskii Bge. XXVI, 502. X, 684. — Gymnosporia diversifolia. XXVII; 459. XI, 204. Hedyotis spec. Asiae orientalis. XXIX, 158 sq. XI, 777 sq. Hedyotis lancea Thunb., H. ovata Thunb. XXIX, 161. XI. 780, 781. — Hedysari species fruti- cosae, XXIX, 463 sq. XI, 210 sq. Hedysarum arbuscu- la, laeve, multijugum. XXVII, 464, 465. XI, 212, 213. — Hypericaceae orientaliasiaticae. XXVII, 426 sq. XI, 157 sq. Hypericum formosanum, Przewalskii, Se- niavini, ibid. 428, 431, 434. Ibid. 160, 164, 169. Incarvillea compacta. XXVII, 521. XI, 294. — Iris, species Asiae orientalis et centralis. XXVI, 504 sq. X, 687 sq. Iris Bungei, gracilis, Grijsi, Ludwigi, Maacki, mandshurica, pandurata, Potanini, Regeli, stolonifera, ibid. 508—541. X, 693— 740. — Iso- pyrum, synopsis omnium specierum. XXIX, 51 sq. XI, 623 sq. I. stoloniferum, trachyspermum, ibid. 60. ibid. 636. Kobresia robusta, tibetica. XXIX, 218, 219. XI, 863, 864. — Koenigia fertilis, pilosa. XX VII, 530, 531. XI, 307, 308. Lactuca Roborowskii, XXIX, 177. XI, 803. — Lagotis, synopsis generis. XXVII, 522 sq. XI, 296 sq. Lagotis brachystachya, brevituba, XXVII, 525. 524. XI, 300, 299. — Lamium humile, XXIX, 179. XI, 806. — Linum nutans. XXVI, 430. X, 581. — Li- stera puberula, XXIX, 204. XI, 843. — Lonicera species Asiae orientalis. XXIV, 35 sq. X, 55 sq. L. cerasina, linderifolia, nervosa, phyllocarpa, pilosa, ra- mosissima, reticulata, syringantha, tangutica, Tschono- skii, XXIV, 39—50. X, 62—77. L. venulosa. XXVI, 542. X, 741. — Lychnis alaschanica, XXVI, 427. 2.074. Malcolmia mongolica. XXVI, 422. X, 569. — Me- conopsis racemosa. XXIII, 310. IX, 713. — Meni- spermaceae Asiae orientalis. XXIX, 64 sq. XI, 642 sq. — Microula tangutica. XXVI, 500. X, 682. — Mosla chinensis. XXIX, 179. XI, 805. — Myricaria pláty- phylla. XXVII, 425. XI, 156. — Myripnois uniflora. XXVII, 495. XI, 257. Nannoglottis carpesioides. XXVII, 481. XI, 236. — Nepeta coerulescens. XXVII, 529. XI, 306, — Ni- traria sphaerocarpa. XXIX, 74. XI, 657. Omphalodes blepharolepis, diffasa, XXVII, 504. XI, 269, 270. O. trichocarpa. XXVI, 500. X, 681. — Oxvtropis ue heterophylla, mietantha, Moellen- Tome XXIX dorffii, omnes a cl. Bunge descriptae, XXVI, 470, 469. X, 637—639. Pedicularis generis conspectus. XXIV, 51 sq. X, 80 sq. Addenda ad conspectum. XXVII, 510. sq. XI, 278 sq. Pedicularis alaschanica, armata, Artselaeri. XXIV, 59, 56, 84. X, 91, 86, 127. P. Bourgeaui. XXVII, 519. XI, 291. P. chinensis, cranolopha, cur- vituba. XXIV, 57, 55, 60. X, 87, 85, 92. P. kan- suensis. XXVII, 516. XI, 287. P. lasiophrys, man- dshurica. XXIV, 68, 79. X, 104, 120. P. moschata. XXVII, 516. XI, 286. P. muscicola, pilostachya, Przewalskii, XXIV, 54, 64, 55. X, 84, 99, 84. P. refracta, Roborowskii, Roylei, XXVII, 517,512, 517. XI, 289, 281, 288. P. rudis. XXIV, 67. X, 102. P. scolopax, sima. XXVII, 513, 514, XI, 282, 284. P. Tatarinowii, ternata, yezoönsis. XXIV, 60, 64, 69. X, 92, 98, 106. — Pinus leucosperma, XXVII, 558. XI, 347. — Polygonatum involucratum, lasianthum. XXIX, 205, 209. XI, 844, 849. — Pomatosace Fili- cula, XXVII, 499. XI, 262. — Populus Przewalskii, XXVII, 540. XI, 321. — Potaninia mongolica. XXVII, 466. XI, 215. — Primula flava, Pumilio, stenocalyx, urticifolia. XXVII, 497, 498, 497. XI, 260, 261, 260, 259. — Prunus, species Asiae orientalis XXIX, 74 sq. XI, 657 sq. Prunus campanulata, Ceraseidos, Grayana, Miqueliana, mongolica, pendula, pogonostyla, stipulacea. XXIX, 78—107. XI, 682—704. — Prze- walskia tangutica. XXVII, 508. XI, 274. — Pseudo- pyxis heterophylla. XXIX, 175. XI, 801. — Pugio- nium dolabratum, XXVI, 426. X, 575. Ranunculus cuneifolius. XXIII, 306. IX, 709. — Reaumuria trigyna. XXVII, 425. XI, 155. — Rehman- nia Piasezkii. XXVI, 502. X, 684. — Rheum pumi- lum, racemiferum, uninerve. XXVI, 503. X, 686, 685. — Rhododendron anthopogonoides, capitatum, Prze- walskii, thymifolium. XXIII, 350, 351, 350, 351. IX, 772, 773, 771, 773. — Ribes stenocarpum. ` ` XXVII, 475. XI, 228. — Rubiaceae nonnullae Asiae orientalis. XXIX, 158 sq. XI, 776 sq. Salvia (sectio Allagospadon) Piasezkii, S. Przewalskii, Roborowskii. XXVII, 528, 526, 527. XI, 304, 301, 302. — Saussurea alaschanica, apus, arenaria, epilobi- oides, katochaete, malitiosa, Medusa, nigrescens. XXVII, 488—495. XI, 252, 249, 250,256, 251,254, 246, 251. S. odontolepis Schltz. Bip. XXIX, 176. XI, 803. S. phaeantha, Przewalskii, pulvinata, Stella, A 14** 227 Bulletin de l'Académie Impériale des Sciences de Saint- Petersbourg. 228 — sylvatica, tangutica. XXVII, 489, 494, 493, 490, 495, 489. XI, 248, 255, 253, 249, 256, 247, — Saxifraga, spec. et var. novae Asiae centralis a cl. Engler descriptae. XXIX, 112 sq. XI, 710 sq. Saxi- fraga atrata, egregia, hirculoides, nana, Przewalskii, tangutica, unguiculata, XXIX, 112—118. XI, 711— 720. — Scopolia tangutica, XXVII, 508. XI, 275. — Scrophularia Móllendorfüi. XXVI, 501. X, 683. — Sedum angustum, kagamontanum, Przewalskii, Robo- rowskii, sordidum, suboppositum, Tatarinowii, vivi- parum. XXIX, 132—156. XI, 740— 778. — Senecio deltophyllus. XXVII, 487. XI, 245. S. Przewalskii. XXVI, 493. X, 671. $. Roloramés, sagitta, tangu- ticus, Virgaurea. XXVII, 487, 483, 486, 484. XI, 245, 240, 244, 241. — Sisymbrium Piasezkii. XXVI, 491. X, 569. — Spiraea mongolica. XXVII, 467. XI, 216. — Stephania tetrandra S. Moore, XXIX, 66. XI, 646, — Swertia erythrosticta, tetraptera. XXVII, 503. XI, 268, 269. Tetrameridium Engl. Sect. nova. XXIX, 118. XI, 720. — Teucrium veronicoides. XXIII, 388. IX, 826. — Thalictrum Przewalskii. XXIII, 305. IX, 707. — Thyrocarpi species, XXVI, 499. X, 679. Thyrocar- pus fulvescens, vloepidistas. XXVI, 499. X, 680. — | Tiie Asiae orienkelis, XXVI,430 sq. X, 582 sq. Tilia Miqueliana, mongolica. XXVI, 434, 433, X, 587, 585. — Tillaea saginoides. XXVI, 473. X, 643, — Tretocarya pratensis. XXVII, 505. XI. 270. — Trigo- - notis petiolaris. XXVII, 506. XI, 272. — Trillium Smalli, Tschonoskii. XXIX, 217, 218. XI, 862, 863. - — Triosteum, enumer. specierum. XXVII, 476. AR 229. Triosteum pinnatifidum. XXVII, 476. XI, 229, — Tylophora Tanakae. XXIII, 379. IX, 813. Veronica murorum. XXVII, 508. XI, 276. — Vi- burnum, adumbratio generis, XXVI, 474, sq. X, 644. sq. Viburnum glomeratum, Hanceanum, schensianum, ` XXVI, 483, 487, 480. X, 656, 662, 653. — Vin- cetoxicum ambiguum, inamoenum, mongolicum, sub- | lanceolatum. XXIII, 366, 361, 356, 367. IX, 794, 787, 780, 796. — Viola, synopsis specierum Asiae orientalis: XXIII, 310 sq. IX, 714 sq. Viola bulbosa, japonica Langsd., phalacrocarpa, Sieboldi. XXIII, 334, 317, 318, 320. IX, 748, 724, 726, 729. V. thian- schänien, XXVI, 427. X, 576. Ya inet yezoën- sis. XXIII, 324, 325. IX, 733, 736. — Vitis Pia- - sezkii, XXVII, 461. XI, 207. Webera subsessilis. XXIX, 166. XI, 789. ; Zanthoxylon Bretschneideri. XXIX, 73. XI, 655. — Zygophyllum mucronatum, Polani, XXVII, 438. XI, 175, 174. Paru le 10 décembre 1883, es pl novanm KRICH Kimm Dr o CAS UE e de 5 SS E NK mm x we D NC ON \- DA. en 5 85 PRESE E E B 3 FS t > bah C; de Castell Wasa Oste H Lin N°92 S Petersbucs se D XXIX im don ndr cad Ip i de ei enm d ct 943 x dn d are Jon "cum 19-20 M canadense. 210. Cocculus üive"sitoiius narımım a NI NET dahurict 1-9 Stephania hernandifolia. 10-16 Sttetrandra. 11 —] TE CON E Io = un Fes Lith. C. de Castelli Wass Os AE dé ais PERLES" 2 À VezDensis A? u 13 Lamium humile. D LE Ke E £ IDEE A T. XXIX, N°2 E BULLETIN DE L'ACADEMIE IMPERIALE DES SCIENCES DE ST.- PETERSBOURG. TOME XXIX. (Feuilles 15—25.) i PIE CONTENT. Page. 0. Struve, Sur la comète récemment découverte ...... AVE diua qu queis s ONE E a a i m" m sur le UN de M. Backlund relatif ai au peas: P ix comète Encke de 1871 à one a a Mice ees. 296—242 Y, E. Démonstration de quelques die sad 8 | rolati es à la fonction Gegen E (z)...... 250—27 9. Bóhtlingk, Observations sur le Ginakírti's Kampakakathánaka, traduit et publié par A. Weber ..... 273—281 J. S. et M. N, Vanecek, Sur le contact des pre inverses avec les figures polaires réciproques des gures directrice : VOR LBS ANI RHEINE yt vo eg Ee her N iM ss RD MO LE Kokseharos, Sur le Wollastonit aie de la Mbps übs Kirghixos ET ..... 988—989 N. Wedenski, Phénomènes téléphoniques dans le coeur provoqués par l'irritation du Nena "Badius s.s.. e 289—291 R. Lenz, Emploi du téléphone pour la mesure des températures soso... 291—296 H. Wild, Observations sur les courants électriques de la terre dans les lignes d’un kilometre du en et leur comparaison avec les variations magnétiques art Éd. Lindemann, De la variabilité de la lumière du V Cygni Siret era idees DURE CIS 0. Struve, Détermination de la parallaxe de o Tauri . .. -314—324 Ch. det Sur quelques conséquences arbi qudd da formules de la théorie des ficticia dip- "^or t 5 n8 n9 n9 gn 9 CR 5*9 . ... —362 : N. V. cedi De di. ada de turquoise (ai) en n Russie EE ee j .. 852—353 enr, Struve, Études sur le lait. 2° e din à DU NU EE gt 5 N. Rykatehew , Sur les ondes didici poids dar Jéraption de Krakaton. nee ee Imprimé p par ordre de l'Académie inpécjels des scien SE E Avril 1884. : C. Yessélofaki, Secrétaire perpétuel. , Imprimerie de EE impériate des sciences. > (Vass.-Ostr., ' s Vaio ise BULLETIN DE L'ACADÈMIE IMPERIALE DES SCIENCES DE ST.-PETERSBOURG. Über einen neuentdeckten Cometen. Von 0. Struve. (Lu le 4 octobre 1883.) | Am 2. September wurde durch Hrn. Brooks in Amerika ein nebliges Object im Sternbilde des Dra- chen entdeckt, das sich folgenden Tags durch schwache Bewegung als ein Comet erwies. Bei Eintreffen der telegraphischen Meldung dieser Entdeckung war hier der Himmel bedeckt und erst am 7. September gelang es Hrn. Hermann Struve denselben am hiesigen grossen Refractor in einer Wolkenlücke aufzufinden - und eine genäherte Position zu erhalten. Die erste hiesige genaue Ortsbestimmung datirt vom 9. Sep- tember. Seitdem ist das Wetter hier sehr anhaltend günstig gewesen, so dass fast täglich von Hrn. Her- mann Struve vollständige Beobachtungen erhalten sind, denen es zu Gute kommt, dass der Comet sich in einer sternreichen Gegend befindet, so dass jede Nacht eine günstige Auswahl der Vergleichsterne ge- boten ist. Nach Verlauf einiger Tage forderte ich Hrn. J. Seyboth auf, aus den vorliegenden Beobach- tungen parabolische Elemente der Cometenbahn ab- zuleiten. Bei der schwachen scheinbaren Bewegung des Cometen erschien es zweckmässig, zu den vorhan- denen hiesigen Beobachtungen auch noch eine früher in Kiel von Hrn. Dr. Lamp erhaltene zur Rechnung hinzuzuziehn. Hr. Seyboth begründete somit seine Rechnungen auf folgende 3 SE Sept. Pulk.M.Zt ` ö 5 ` 11'50"07 parus 64%27'2273 9 11 45 18 29 59,05 63 37 50,7 - 197 "TT 29 16 272818 . 62 45 55,0 wobei die Positionen der Vergleichsterne für den ersten Tag Krüger's Zone, für die beiden andern älteren Bestimmungen von Argelander entnommen sind. Die aus diesen Beobachtungen d durch Hrn. eo abgeleiteten Elemente sind: Tome XXIX, T = 1884 Jan. 23,225 mittl. Pulk. Zt. x =. 9219 39" er 21 26 y mitt. Aeq. 1883,0 ' (0: 196.00 #7 q = 9,87922 durch welche die beiden äussern Positionen ganz scharf dargestellt werden, während die mittlere die Abweichungen dà cosß = — 10; df = — 24” er- giebt. Eine Vergleichung dieser Elemente mit dem Olbers-Galleschen Cometenverzeichnisse zeigte so- gleich eine ganz überraschende Übereinstimmung mit den von Encke für den Cometen von 1812 berechneten Elementen, indem die Werthe von z, 2, und o durch- weg innerhalb eines halben Grades übereinstimmen und auch der Log. der kleinsten Entfernung von der Sonne nur um 0,01 differirt. Es darf somit ange- uommen werden, dass wir es hier mit der Rückkehr ein und desselben Cometen zu thun haben und diese Annahme: wird fast zur Gewissheit durch den Um- stand, dass Encke bereits 1815 aus den kaum zwei Monate umfassenden Beobachtungen von 1812 für jenen Cometen eine Ellipticität nachgewiesen hatte, der eine Umlaüfszeit von 71 Jahren entspricht. Endgültig wird sich freilich erst diese Annahme entscheiden, wenn auch die diesjährige Erscheinung die entsprechende Abweichung von der Parabel kundgegeben haben wird. ` : Die Unsicherheit der von Encke berechneten Um- laufszeit musste natürlich, da die im Vergleich mit ` ` ; den jetzigen nur rohen Beobachtungen von 1812 kaum zwei Monate umfassten, eine sehr bedeutende sein. - Encke berechnete ihren w. F. zu beiläufig fünf Jah- ren, wobei natürlich die Möglichkeit einer erheblich ` grössern Abweichung nicht ausgeschlossen war. Um diese Unsicherheit wo möglich in engere Grenzen ein- ` zu Gebote ‚iöhenden T ilfsmittel, ale: ‘haben 39 | vor einigen Jahren die Herren Schulhof und Bos- ` 15 Bulletin de l’Académie {Impériale sert in Paris eine sehr ausgedehnte Arbeit durchge- führt, die auch die Störungen durch die Hauptplaneten umfasste. Durch diese Arbeit haben die Encke’schen Elemente im Allgemeinen nur sehr geringe Änderun- gen erfahren, die jedoch genügend waren als den wahr- scheinlichsten Werth für die Umlaufszeit 73,5 Jahre anzusetzen mit einer Unsicherheit von 3,5 Jahren. Auf Grundlage dieser neuen Elemente berechneten die Herren Schulhof und Bossert eine zur Aufsuchung des Cometen bestimmte Ephemeride mit doppeltem Eingange, nach Sonnenlänge und wahrer Anomalie des Cometen geordnet, und forderten schon vor Jah- ren die Astronomen zum Suchen nach diesem Come- ten mit Hülfe dieser Ephemeride auf. Dieser Auffor- derung wurde auch entsprochen; die Bemühungen wa- ren aber erfolglos, da, wie es sich jetzt ergiebt, bis vor kurzem der Comet noch zu weit von Sonne und Erde entfernt war, um selbst mit starken Fernröhren erkannt werden zu können. Die gegenwärtige Ent- deckung ist ohne Benutzung jener Ephemeride er- folgt, wie sich schon deutlich aus dem Umstande er- giebt, dass zur Zeit der Entdeckung die wahre Ano- malie — 113° betrug, während die Ephemeride erst bei — 97,5 beginnt. Die Rechner hatten nämlich dieselbe nur bis auf drei Monate vor dem Perihel zu- rückgeführt, indem sie voraussetzten, dass es nicht gelingen würde, den Cometen in Hoch grösserm Ab- stande vom Periheldurchgange zu erkennen. Dass dies doch geschehn, ist einerseits den in neuerer Zeit aufs Suchen nach Cometen gewandten kräftigern Instru- menten, andrerseits dem Eifer zuzuschreiben, mit dem eine Anzahl meist jüngerer Astronomen in Amerika die Aufgabe verfolgen, den ganzen Himmel, den sie zu dem Zwecke unter sich zonenweis getheilt baben, ununter- brochen nach Cometenerscheinungen zu durchstöbern. . Aus den von ihm abgeleiteten Elementen hat Hr. . Seyboth die folgende kleine Ephemeride berechnet, . um über den weitern Verlauf der REN, Er- 2 Griege ein Urtheil zu hate : Lichtstärke 1883 Sept. 255 16” 25/20". ir 5:2 oha Oct. 25,5 16 5139 +5342,8 8,60 Nov. 245 18 6 16 +-47 39,4 12,34 ~ Dec. 24,5 204738 -+3048,9 64,61 1884 Jan, 23,5: 23:56. 87 -—21 47,7. 107,18 Sc Febr. 22,5 - 11728 —47 47,7 ` 27,18 zu erwarten stand, weichen diese Positionen auch nur sehr wenig von den an den entsprechenden Stellen —— ihrer Ephemeride durch Schulhof und Bossert gege- benen ab. Es ergiebt sich somit, dass der Comet in unserer Breite bis gegen Ende Decor circumpolar und daher die ganze Nacht hindurch sichtbar bleiben wird. Später nimmt seine Declination rasch ab; bei dem bedeutenden Abstande von der Sonne in Rectascension,. wird er aber doch bis zu seinem am 23. (11.) Januar et- folgenden Periheldurchgange, und selbst noch einige | Tage darüber hinaus, hier in den Abendstunden be- ` obachtet werden künnen. Augenblicklich steht der Comet im Sternbilde des Drachen, nur wenig südlich vom Sterne 2ter Grósse v Draconis. In den nächsten Wochen wird er sich langsam durch die Sternbilder der Leyer und des Schwans bewegen, lich im Januar für uns im Cetus verschwinden. Als Einheit für die in der vorstehenden Tafel an- gegebene Lichtstirke gilt diejenige, die der Comet zur Zeit der ersten bei der Rechnung angewandten Beobachtung, September 5, gehabt hat. Wie ersicht- ` lich, wird die Lichtstärke um Neujahr herum ihr Ma- ximum erreichen. In welchem Grade die Erscheinung dann eine besonders glänzende sein wird, lässt sich Jetzt jedoch noch nicht mit Sicherheit voraussagen, indem bekanntlich die Lichtprocesse an den. Cometen bei ihrer Annüherung zur Sonne verschiedenartigen ` bisher noch nicht genügend aufgeklärten Modificatio- — nen unterworfen sind. Zunächst kónnen wir nur fol- genden Vergleich aufstellen. Im Jahre 1812 fand das - Perihel am 15 September statt und damals war die , Lichtstärke, in derselben Einheit ausgedrückt wie in vorstehender Tafel, beiläufig — 16. Zu jener Zeit konnte der Comet nur niedrig am Westhimmel bei — heller Dàmmerung bald nach Sonnenuntergang beob- achtet werden. Trotzdem war er dem blossen Auge ` sehr wohl erkennbar und Lindenau schätzte die sichtbare Ausdehnung des Schweifes. zu reichlich 2. Denselben Helligkeitscoefficienten erreicht der Comet bei den viel günstigeren Bedingungen dieses Jahres be- reits gegen Ende November und da er dann die ganze ` im Pegasus einen raschen Lauf nach Süden nehmen und schliess- — 232 — T e — E Wie bei der nahen Übereinstimmung der Elemente — ^ S RS ds E TE i d m Nacht hindurch sichtbar sein wird, lässt sich anneh- — men dass er sich schon dann gibazend am Nordhim- E | | mel präsentiren wird. Bis in den Januar hinein wird US di me ES U SS RT pa ae e THEY UMS cs meo y, dE PEACE ER E e de RW Vë, Mon N 7 TN LL ` ue at des Sciences de Saint - Pétersbourg. E 234 sich darauf der Glanz noch auf beiläufig das 8-fache steigern. Wann andrerseits der Comet anfangen wird dem blossen Auge sichtbar zu werden, lässt sich noch weniger mit Sicherheit angeben. Augenblicklich ist er nur mit kräftigen Fernröhren zu beobachten. Sein Kern hat beiläufig die Helligkeit eines Sterns 9. 10. Grösse und um diesen lagert sich die Nebelmasse von ` 1” Durchmesser nahezu concentrisch, ohne erhebliche Lichtabstufung. 1883 September 6. (18.). — . Nachschrift. Wie wichtig genaue Aufzeichnungen über das Aus- sehn der Cometen, die Lage des Kerns, und dessen Helligkeit nicht nur für die Erweiterung unserer Kennt- nisse über die physische Beschaffenheit dieser merk- würdigen Himmelskörper, sondern auch für die Be- rechnung der Cometenbahnen selbst sind, zeigen heute mannigfache Erfahrungen. Die bei den Bahnbestim- mungen übrigbleibenden Fehler stehen in gar keinem Verhältniss zu der Genauigkeit der Beobachtungen. Auch: haben namentlich die Untersuchungen von Asten und Backlund über den Encke’schen Come- ten dargethan, wie bedeutend die mit stärkern Fern- röhren erhaltenen Beobachtungen den andern über- legen sind. Es liegt dies offenbar daran, dass mit den stärkern Instrumenten noch Details an dem Cometen erkannt werden können, welche den schwächern gänz- lich entgehn, und dass bei den letztern häufig nur die ganz unsicher bezeichnete Mitte der Nebelmasse erfasst werden kann, während die stärkern Fernröhre eine bestimmte Verdichtung einzustellen erlauben. Für den Berechner einer Cometenbahn scheint es des- halb unerlässlich genaue Angaben darüber zu besitzen, was der Beobachter als Einstellungsobject am Come- ten benutzt hat. Nur dann kann er durch richtige | Beurtheilung der Beobachtungen sich eine genauere Kenntniss über die Lage des Gravitationscentrums des Cometen verschaffen und auf diese Weise die.in den Normalórtern übrigbleibenden Fehler der Ge- nauigkeit der einzelnen Beobachtungen entsprechend verringern. Von diesem ad aus, erlaube» ich mir nachfolgend einen Bericht mitzutheilen, den mir mein Sohn Hermann über einige ausserordentliche Erschei- nungen abgestattet hat, die der ‚gegenwärtige Comet schon jetzt geboten hat. «Von dem Tage an, an dem ich den Cometen hier auffand, d. i. vom 7. September an bis zum 19. Sep- tember hatte derselbe sein Aussehn nicht wesentlich verändert. Er erschien als eine runde Nebelmasse von beiläufig 1’ Durchmesser, nach den Rändern zu ver- waschen, aber mit deutlicher centraler Verdichtung deren Helligkeit ich zu 11. Grösse (höchstens 10. 11) schätzte. Im 4-zölligen Sucher des Refractors konnte zu dieser Zeit nichts von dem Cometen wahrgenom- men werden. Vom 19. bis zum 23. September war der Himmel trübe. Als ich darauf am 23. September den Cometen wiedersah, wurde ich durch sein völlig verändertes Aussehn und die ausserordentliche Hellig- keitszunahme seit dem letzten Beobachtungstage in hohem Grade überrascht. Im grossen Refractor er- schien er als scharf begrenzter runder Nebel von 32” Durchmesser und besass einen stark funkelnden Kern, der dem Centro der kreisrunden Scheibe nördlich : folgte. Sein Glanz war so gross dass ich ihn schon bei erleuchtetem Felde beobachten konnte. Im 4-zöl- ligen Sucher war der Comet jetzt leicht zu erkennen und da er in demselben ein vollkommen sternartiges Aussehn, ohne merkliche Nebelhülle, hatte, liess sich sein Helligkeitsunterschied gegen den Vergleichstern, 8 Gr. B. D. 60° 1676 scharf bestimmen. Ich schätzte ihn hier um eine halbe Gróssenclasse schwücher als den Vergleichstern, also (8.9) Grüsse. | Eine so ausserordentliche Zunahme der Helligkeit ` a innerhalb 4 Tagen lässt sich durch die Abnahme der Entfernungen von Sonne und Erde natürlich nicht er- klären und deutet auf eigenthümliche Vorgänge im Innern des Cometen hin, die hier um so auffälliger Sr EE E I C V DA NEU eme fr LT ll A = en Pr E sind, weil der Comet PE noch in sehr bedeutender 4 je Entfernung (über 2 Radien der Erdbahn) von der Sonne befindet. Zwar sind bei anderen Cometen ähn- ` liche Wahrnehmungen und ähnliche Abweichungen von mn gewöhnlich angenommenen Helligkeitsaus- druck — bemerkt worden; für das Auftreten solcher Veränderungen in grósserer Entfernung von der Sonne : is bietet jedoch dieser Comet das erste Beispiel dar. Einen weitern Beleg für die grossen Veränderun- A gen, die in dem Cometen vorgegangen sind, giebt ` sein Verhalten an den folgenden Tagen. Ich konnte - 4 UNES non 235 Bulletin de l’Académie Impériale 236 ihn bis zum 27. September täglich verfolgen und be- stimmte an diesen Tagen sowohl seinen Durchmesser und die Lage seines Kerns, als auch seine Helligkeit durch Vergleichung mit benachbarten Sternen. Die - Aufzeichnungen, welche ich an diesen Tagen gemacht habe, könnten vielleicht einiges Interesse beanspruchen und stelle ich sie deshalb hier zusammen. Sept. A Aussehn und Helligkeit gegen as y entrum 24" 337 (8.9), sehr glänzend nördl. folgend 24 . 70 verwaschener und etwas nördl. . schwächer folgend 25 98”. (9.10) Vergl.stern (9.5) sehr nahe etwas heller als das Cen- im Cen- trum des Nebels; im Su- tro des cher bereits als Comet Nebels zu erkennen .* 26- 198 (9.10). Im Sucher wie wie | gestern die Nebelhülle gestern deutlich zu erkennen 27 163 . schwächer als gestern. südl. vor- Comet nimmt auf Kosten angehend der Intensität an Um- fang zu. Am 26. und 27. September blitzte ausserdem noch ein zweites Lichtpünctchen von Zeit zu Zeit auf, dem Kern nördlich folgend. Am 27. erschien dies Pünct- chen mir so deutlich, dass ich dessen Ort gegen den Kern: durch Positiotiwinkel und Distanz festlegen konnte. Ich fand P — 61°, Distanz 25”. Nach ein paar trüben Tagen konnte ich erst am 30. September wieder eine Beobachtung, jedoch bei wenig günstiger Luft anstellen. Der Comet hatte an Ausdeh- sere Begränzung war so verwaschen, dass an eine ge- naue Bestimmung des Durchmessers nicht mehr zu denken war. Ich konnte die Nebelmasse in einem Um- kreis von etwa 2 — 3' Rad. um den Kern herum ver- = folgen und zwar erschien mir der dem Kern nachfol- „gende Theil sowohl ausgebreiteter als intensiver. Der Kern war ausnehmend scharf, während von der zwei- ten Verdichtung, die am 26. und 27. henni wurde, ; nichts mehr wahrzunehmen war. nung seitdem so bedeutend zugenommen und die äus- Am 4. October gelang es mir nur auf Augenblicke den Cometen zwischen Wolken zu. Gesicht zu bekom- men. Seine Helligkeit schien mir nicht merklich seit dem 30. September zugenommen zu haben.» 1883 September 25 (Oct. 7). | | 0. Backlund. Untersuchungen über die Bewegung des Enckeschen Cometen 1871—1881. Rapport de M. 0. Struve. (Lu le 4 octobre 1883). En présentant aujourd’hui un nouveau mémoire de notre membre correspondant M. Backlund sur la | comète Encke, j'ai l'honneur de résumer brièvement les principaux Tühultsts de ses dernières recherches concernant cet astre. L'Académie se souviendra que feu M. von Asten | peu de semaines avant sa mort, survenue en aoüt 1878,. avait achevé un mémoire étendu sur cette comète, dans lequel il avait prouvé qu'il était admissible de com- prendre toutes les apparitions de cette comète, arrivées | entre 1819 et 1868, pour ainsi dire sous une seule. formule, avec adoption d'une seule valeur constante pour l'effet du soi-disant milieu résistant. Cet effet s'ex- prime par une accélération de 0/104 dans le mou- vementmoyen pendant chaque révolution de la cométe. Cependant les observations faites aux différentes ap- paritions ne furent représentées par ladite formule qu'à tel degré approximativement, qu'il y restait, pour chaque coordonnée d'une position normale, en . moyenne une erreur probable de 970. Pour certaines apparitions la représentation par la formule était en- core si peu satisfaisante, que les déviations de- vaient faire soupconner qu'en outre de la gravita- tion universelle et du milieu résistant, agents encore avaient troublé la marche de la cométe. Ce soupçon a été encore renforcé par le fait que, d’après les calculs de M. von Asten, l'apparition de 1871 ne pouvait aucunément se ranger sous la formule générale sans admettre ou que le milieu résistant avait cessé - d'agir, ou que la cométe avait éprouvé, pendant la derniére révolution précédente, une soudaine rétarda- tion par l'intervention d'une force inconnue. Ce fut cette seconde hypothèse que poursuivait d'abord M. i E von Asten. Par des combinaisons très habiles il a d'autres 5 + rivait méme à fixer approximativement le moment où … N Ber RIO EE ES 237 des Sciences de Saint- Pétersbourg. TE NS d s IIT am cette rétardation soudaine aurait dû avoir eu lieu et à ce moment la comète s'était trouvée dans la region de l’anneau formé par les nombreuses astéroides dans l'intervalle entre Mars et Jupiter. Tout naturellement cette coincidence fit naitre l'idée que peut-étre la co- mète eût rencontré, dans son cours, une de ces pe- tites planètes et que ce füt l'attraction de celle-ci, qui eüt occasionné la rétardation. Un retard analogue se produisait de nouveau dans l'apparition de 1881, pour laquelle M. Backlund avait fait d'abord les calculs préalables rigoureusement d'aprés les méthodes et les formules employées par Asten. En poursuivant ce phénomène dans l'ordre des idées émises par son prédécesseur, M. Backlund fut également conduit à fixer le moment où la comète au- rait éprouvé une seconde rétardation soudaine, à une époque où elle s'était trouvée de très près au même endroit au milieu de l’anneau des astéroides, qui avait été désigné par Asten comme lieu de rencontre avec un corps troublant. On pouvait donc croire que nous étions là sur les traces d’une découverte très-intéres- sante, Cette circonstance ajouta naturellement un in- térêt supérieur aux recherches que M. Backlund s'é- tait déjà proposé d'exécuter sur les dernières quatre apparitions de la comète, en complément aux re- cherches analogues executées par Asten pour la pé- riode 1819—1868. Disons tout de suite que ce nou- veau travail n’a pas conduit à une confirmation de l'hypothèse hardie, émise par Asten, mais en la rem- plaçant par les résultats plus positifs et d'une importance scientifique supérieure, qui forment l’objet du présent mémoire. La première partie du nouveau mémoire traite des observations faités pendant les dernières quatre appa- ritions de la comète. Après une discussion soignée des différentes séries d'observation, l’auteur procède à la formation des positions normales. Nous voyons avec plaisir que, dans cette opération, il a eu l’occasion de se servir avec avantage de l'ingénieuse méthode d'in- terpolation proposée par notre confrére M. T.cheby- schef, méthode qui n'a pas encore, que nous sà- chions, attiré parmi les — toute l'attention qu 'elle mérite. Dans la seconde partie du mémoire, M. Backlund procéde directement à la déduction des valeurs namé- riques pour les éléments de l’orbite et l'accélération zx mouvement moyen de la comète, en admettant comme données toutes les formules miathématiques, dont il présente plus tard le développement. Cette partie com- prend aussi les conclusions auxquelles il a été conduit par ses calculs. La troisième partio enfin est consacrée exclusivement aux dével des dites formules Nous tächerons de résumer ici en peu de mots les points principaux, sur lesquels portent les recherches théo- riques de l’auteur, et dans lesquels elles diffèrent de celles de son prédécesseur. 1° Dans le calcul des perturbations spéciales exercées pas les planètes, Asten avait suivi l'excellente méthode de Hansen, en se servant des formules rédigées par feu M. Powalky en forme de programme approprié à Pu- sage commode des calculateurs. Malheureusement ce programme est plein d’inexactitudes et d’erreurs. Asten avait bien reconnu ces défauts et s’est donné beaucoup de peine pour les faire disparaître. Cepen- dant les développements exécutés par lui n’ont pas été assez étendus, de sorte qu’il y restait encore dans les formules des inexactitudes, surtout par rapport aux per- ` turbations de second ordre, dont l'effet est assez sen- sible. En premier lieu M. Backlund devait donc re- faire tous les développements et établir les formules exactes. 2" On sait que Encke a le premier reconnu l'aicós 0 lération dans le mouvement moyen de la cométe qui porte son nom. En supposant que cette accélération fût produite par’ un milieu résistant, Encke admettait que, dans les différentes parties de l'orbite, l'effet de ` ` | la résistance augmentait en proportion du carré de la — vitesse de la comète et diminuait en proportion du ` carré de la distance au Soleil. La loi étant ainsi for- mulée, il déduisit ensuite, parla méthode des qua- —— d dratures mécaniques, l'effet total produit par l'agent mentionné dans l'intervalle entre chaque couple d'é- acis poques qu'il voulait combiner entre elles. Asten ` croyait pouvoir encore simplifier les calculs. En con- sidérant que les révolutions successives étaient tou- jours d'une durée presque absolument égale, il pensait qu'il suffirait d'introduire, pour chaque retour de la ` comète, à un moment donné, tout l'effet de la résis- tance pendant l’entière révolution précédente, comme ‘une quantité constante, et il choisissait pour ce moment ` celui du ee par le périhélie, : aux environs beten it 239 Bulletin de l’Académie Impériale 240 d’après la loi adoptée l'effet devait être le plus fort. Évidemment ce procédé renferme une erreur de prin- cipe. Si la cause de l’accélération consiste réellement dans l'effet d'un milieu résistant, dans lequel se ment la cométe, il n'est pas admissible que cet effet se pro- duise instantanément. Il doit agir continuellement, quoique peut-étre en différent degré dans les diffé- rentes parties de l’orbite, selon les lois qui règlent “son effet, M. Backlund prouve maintenant que, d’a- près la loi adoptée par Encke, l’action du milieu ré- sistant produira non seulement une accélération con- tinue du moyen mouvement, mais encore que celui-ci sera sujet à des variations périodiques qu’il ne sera pas permis de négliger. Nous verrons plus tard que, dans l'application effective du procédé principiellement er- roné suivi par Asten, il s’est caché en outre une autre erreur plus grossière que M. Backlund est par- venu à découvrir. 3° On a généralement supposé que l’accord du chan- gement observé dans l'excentricité de la comète, avec la valeur exigée pour ce changement par l'hypothèse 'd'Encke, fût une preuve manifeste pour la justesse de l’hypothèse elle-même et de la loi, d’après laquelle le milieu résistant eût agi. M. Backlund démontre maintenant que cette conclusion n’est pas exacte et gu entre autres on pourrait varier énormément l'ex- pression de la loi, sans que l'accord mentionné du changement observé et théorique de l'excentricité en füt sensiblement troublé.. 4" M. Asten avait pensé que, pour cette cométe, il serait le plus exact d'admettre, dans le calcul des . perturbations spéciales, pour les masses des planètes, nommémént pour celles de Jupiter, de la Terre et de Mercure, auxquelles planétes la cométe peut s'ap- procher quelquefois de trés prés, les valeurs qui ré- sultaient de l'ensemble des perturbations éprouvées par la cométe elle-méme dans un grand nombre de . révolutions. D’après M. Backlund ce procédé ne peut pas être approuvé, à cause de l'existence men- tionnée des membres périodiques dans le mouvement moyen, dont l’effet se confond avec celui des pertur- .. bations produites par l'attraction. Il faudra donc em- - ployer les valeurs des masses, obtenues par des mé- ter par les mesures de ses satellites, pour la Terre ECH la combinaison des ı mesures du pendule avec la pa- thodes à à l'abri de toute objection, comme pour Jupi- rallaxe du Soleil. Par rapport à Mercure nous n'avons pas d'autre moyen plus sür et plus exact de déterminer la masse, que eelui de l'effet produit par son attraction sur la marche de la cométe Encke; mais heureusement, à.cause de l'exiguité de sa masse, l'effet de cette ples néte est ordinairement si faible que l'incertitude. re- stante dans cet élement n'est d'aucune conséquence dans la théorie de la comète. Passons maintenent aux résultats immédiats des calculs de M. Backlund. Ayant suivi d'abord rigóu- reusement les règles de calcul proposées par Asten, il trouva effectivement que les quatre dernières appa- ritions et particulièrement celles de 1871 et 1881 ne ` pouvaient pas être représentées, sans admettre que l'aecélération avait diminué considérablement et même. tout à fait desparu pour les deux dites apparitions. Dans ces deux cas la théorie déviait de l’observation de la quantité impossible de plusieurs minutes. Mais en examinant la question de plus près M. Backlund n'a pas été peu surpris de remarquer que, dans les procédés suivis pour combiner l'apparition de 1868 aves les deux précédentes, une erreur étrange s'était glissée. Pour une de ces révolutions, où des observa- tions faites aprés le perihélie furent combinées avec des observations avant le périhélie dans l'apparition suivante, Asten, sans s'en être aperçu, n'avait pas ` tenu compte de la résistance, tandisque lui-même il - pensait l'avoir fait. Aussitót que cette erreur fut re- connue, les grandes disharmonies des retours de 1871 et 1881 furent détruites et les déviations furent ré- ` duites à des quantités tolérables, mais BEER encore — trop grandes. Ayant ensuite corrigé les erreurs dans les formules de Powalky, M. Backlund parvint à comprendre si | parfaitement les quatre apparitions dans une seule for- ` mule, que l'erreur probable restante de chaque coor- donnée d'une position normale ne s'élévait plus qu'à 5,0. Puis, aprés avoir tenu compte de l'effet produit … par les membres périodiques du mouvement. moyen, la valeur en question fut réduite à 471. Enfin l'introduction de la masse de Jupiter, d'aprés la détermination Bes- sel-Schur, obtenue par les observations des satellites, réduisit encore la dite erreur probable pour les der- ` nières quatre apparitions à la quantité minime de 2; 8, en assignant à l’accélération dans cette période, la var : leur moyenne 0,054 pour chaque révolution entière. ` - 241 : des Sciences de Saint- Pétersbourg. 242 Lorsqu'on considère combien il est plus difficile de fixer exactement la position d'une cométe, que celle d'une étoile ou planète et que l'erreur restante com- prend aussi l'incertitude oà nous sommes toujours par rapport à la question de savoir si le point luisant, ob- servé par les différents astronomes au milieu de la co- mète, corresponde exactement au centre de gravité de lastre, on conviendra que, grâce aux recherches de M. Backlund, nous sommes aujourd'hui, pour les derniers retours de la cométe Encke, en possession d'une théorie qui ne laisse plus rien à désirer. Au commencement de ce résumé il a été mentionné que la théorie donnée par Asten pour la période 1819—1868 a laissé encore, dans les positions nor- males, des erreurs probables de 970. Il s'ensuit que, pour cette période, nous sommes encore bien loin du degré. d’exactitude atteinte pour la dernière période. En partie peut-être l’accroissement de l'erreur pro- bable doit être attribué aux moyens instrumentaux moins parfaits employés ordinairement dans la pre- mière moitié de ce siècle, mais probablement en plus forte proportion il est provenu des imperfections men- tionnées dans les bases théoriques des calculs de M. Asten. Pour cette raison M. Backlund se propose maintenant de refaire la théorie pour la période anté- rieure. Heureusement cette entrprise est beaucoup facilitée par les travaux précédents de M. Asten. En effet les calculs numériques ont été exécutés par lui partout avec un soin admirable. Chaque nombre est plusieurs fois vérifié et tous les papiers sont arran- gés en tel ordre et avec tant de circonspection, qu'on peut le suivre sur chaque pas dans les différentes étapes de ses calculs. | Ainsi, par exemple, les vastes calculs de M. Asten concernant l'établissement des positions normales peu- vent étre acceptés sans la moindre modification. Les calculs encore plus fastidieux des perturbations spéciales peuvent étre également acceptées sans autre modifica- tion que leur correction pour les erreurs des formules de Powalky et l'introduction facile d'autres valeurs pour les masses dés planétes. Ainsi ce qui reste à faire consistera, pour la plus grande partie, dàns le calcul de l'effet des membres périodiques du mouvement moyen et dans la combinaison définitive des résultats à obtenir séparément pour chaque apparition uS corta des défauts indiqués. C'est á ces travaux que se consacrera M. Backlund prochainement et nous avons lieu d'en attendre les ré- sultats avec une bien légitime impatience. En attendant nous pouvons déjà signaler ici un fait très curieux, qui ne saurait être altéré par les nouvelles recherches. La théorie générale, donnée pour les dernières quatre apparitions,assigne à l’ érati pendant chaque révolution, la valeur 0,054, à peu près la moitié de celle, que M. Asten avait déduite en mo- yenne pour la période 1819— 1868. Les deux valeurs, en tant qu’elles dépendent des erreurs accidentelles dés observations ne sont sujettes qu’à des erreurs probables d'environ la millième partie de leur montant. Il est vrai que la valeur trouvée pour la période antérieure sera encore tant soit peu modifiée par les corrections à ap- pliquer à la théorie d'aprés ce que nous venons d'ex- poser, mais ces corrections sont toutes d'un caractére périodique et leur effet sur le mouvement moyen devra s'anéantir de trés prés dans le grand nombre de révo- lutions soumises au calcul. Il n'y a donc pas de doute que l’accélération ait diminué de beaucoup dans Pinter- valle entre les époques moyennes des deux périodes. Serait ce que le volume de la cométe ait diminué dans cet intervalle? Mais les observations n'indiquent aucune : trace d'une pareille dimination. Ou bien la matière dont la comète est composée aurait elle peut-être augmentée? ` Nous n'en savons encore rien. On pourrait aussi supposer que peut-être le soi-disánt milieu résistant ait changé ` de densité, ou enfin que l'accélération attribuée à l'effet du milieu résistant soit produite par ( des forces de na- ture tout à fait différente. Tout cela pour le moment E est encore énigmatique pour nous. Le seul fait parfai- tement constaté est celui que: l'aecélération a diminué. — Nous ne saurions par méme dire si cette diminution s "est produite instantanément ou peu à peu. Il y a dans ce - moment autant d'indices pour l'un que pour l’autre genre de changement; mais nous pouvons bien espérer de re- cevoir sur ce point des éclaircissements ultérieurs par les prochaines recherches de M. Backlund. Nous de- vons donc suspendre jusque-là toutes les hypothèses SS sur la nature de la force qui a produit Pincontestable | accélération et sa diminution ` — E 243 Bulletin de l'Académie Impériale Über ein verkieseltes Cupressineen-Holz aus der Ter- tiärzeit, aus dem Rjäsan’schen Gouvernement. Auszug aus einem Briefe an Hrn. Akademiker Maximowiez. Von Prof. C. E. von Mercklin. (Lu le 4 octobre 1883.) Wie bald ich nachgekommen bin Ihrer dankens- werthen brieflichen Aufforderung: ein Stück verkie- selten Holzes, vom Präsidenten unserer Akademie, Grafen Tolstoi, aufgelesen auf Feldern im Gouv. Rjä- san, Distrikt Michailov, und jetzt im Besitz des bota- nischen Museums der Akademie befindlich, in Augen- schein zu nehmen, werden Sie bereits erfahren haben, und aus den hier folgenden Zeilen mögen Sie ersehen, dass mein Interesse für die Palaeo-Xylophyta noch ganz rege ist, wenn leider ich auch der ausreichenden Mittel zu ihrer oft sehr mühevollen mechanischen Be- arbeitung gegenwürtig entbehre. Mit Berücksich- tigung dieses letztern Umstandes und der in Palaeon- tologicis überhaupt liegenden Schwierigkeiten mögen denn auch die nur spärlichen und meist problema- tischen Aufdeckungen an den uns überlieferten ver- _steinerten Zeugen SE Vegetation aufgenom- men werden. r . Ich brauche wol nicht Pr dass sich Ihre Vermuthung, an diesem Kieselholze einen Reprä- sentanten der Coniferen vor sich zu haben, evident bestätigt hat, und blieb mir nur übrig auf mikrosko- pisch-anatomischem Wege zu versuchen auszumitteln, zu welcher Gruppe, Gattung und etwa Art dieses los > sile Holz gehören möge — eine Aufgabe, welche bis Ed auf den letzten Punkt, die Bestimmung der Species, zu lösen gegenwärtig immer schwieriger wird, trotz der viel zahlreicher gewordenen Forschungen auf dem Gebiete histologischer Merkmale und Differenzen bei Gattungen und Arten, bezüglich ‘ihrer Holzstructur. Auch der Darvinismus hat in dieses Feld der Unter- suchungen, wenn es sich um den Begriff von Genus, und namentlich um Anerkennung des Charakters der .. Species handelt, nicht geringe Bedenklichkeiten hin- eingestreut. Unser verkieseltes Holzsttück, von etwa rechtecki- ger Gestalt, einen mächtigen Splitter von c. 30 CM ‚Länge, ohne Spuren von Rinde, Mark, Aesten, auch SL Bohrlócher, 12 CM Breite und 6 CM Dicke messer) darstellend, ist von schmutzig graugelblicher Färbung, und sieht, seinem Aussern ` nach, Coniferenholz recht ähnlich. Auf den Lüngs- Spaltungsflächen erkennt man mit unbewaffnetem Auge mehr oder weniger genau parallel laufende Schichten (Jahres-Lagen), auf dem Querbruche, schon bei schwächster Lupen-Vergrösserung sichtbare, jenen entsprechende Abschnitte concentrischer Zonen (Jah- res-Ringe) von 1—5 MM Dicke, (auf einem Radius von 4/, CM Länge wurden 32 derselben gezählt), durchzogen von sehr zahlreichen, beinahe wellig hin und wieder, an einzelnen Stellen jedoch stark einge- knickten Markstrahlen. Andere Elemente des Holzes kommen bei makroskopischer BRRBELFIRE dieses Hol- ` ; zes nicht zum Vorschein. Was den Process der Petrification dieses Holzes anbelangt, so war, wie bei so vielen Bäumen aus der — Tertiär-Zeit, eine Silicium- Verbindung die das Holz- gewebe durchdringende, wahrscheinlich gleichartig imbibirende Substanz, wobei die Structur der Zellen, . auch der feinern Configuration ihrer Wandungen, fast vollkommen erhalten blieb, spüter das Ganze, sehr allmählich erhärtend, in eine glasharte, in dünnsten — Splittern durchscheinende bis halbdurchsichtige Masse verwandelnd. Es ist wahrscheinlich, dass dieses Holz sich vor der Petrificirung in einem nassen, stellen- weise schon verrottetem Zustande befunden habe, ` einem gewaltigen Drucke ausgesetzt war, wodurch die EADEM E ON EU ee up NS fast zickzackfórmigen Einknickungen der Markstrah- — len, im weicheren Frühlingsholze mit gleichzeitiger — Verquetschung der Zellen dieses letztern hervorgeru- fen wurden. Die silificirende Substanz selbst hat an — vielen Stellen ein unregelmüssiges, fein punktirtes a oder gekórneltes Aussehen. Ob dieses immer durch . sehr kleine, mit Luft gefüllte Räume, oder durch feste Körnchen, Staub-Theilchen? verursacht wird, habe, ich nicht mit Sicherheit ermitteln können, doch scheint . a mir das Letztere das Wahrscheinlichere und Häufigere 3 zu sein. Besonders auffallend ist dieses punktirte Aus — sehen an den später zu erwähnenden, scheinbar nieht gewöhnlichen, dem Holzgewebe eignen Bildungen die- 3 ses Holzes. Obgleich eine compacte Kieselmasse, hat unser Pe- — trefaet eine nicht geringe Spaltbarkeit vermittelst: dün- — ner Meissel von Stahl in der Längsrichtung, parallel mit den Markstrahlen, beibehalten. Ein Zerfallen in — feinste Nadeln, wie es dem Asbest eigenthümlich ipe: | 245 des Sciences de Saint-Pétersbourg. auch an einigen fossilen Hölzern vorkommt, ist an die- sem Kieselholze nicht wahrzunehmen. Bemerkenswerth und für die Darstellung von mikroskopischen Präpa- raten von Bedeutung stellte sich der Umstand an die- sem Petrefacte heraus, dass es durch Wasser und an- dere Flüssigkeiten gleichsam noch imbibirbar ist, und daher Splitterchen desselben in einen Tropfen gebracht, unter dem Mikroskop bei 200—300 facher Vergrós- serung fast so durchsichtig wie dünnes Glas erschei- nen. In flüssigen canadischen Balsam, möglichst frei von Luftbläschen, gebettet, erschienen dieselben Split- terchen, auch bedeutend klarer. Diesem Umstande habe ich es zuzuschreiben, dass mir die Untersuchung eines verkieselten Holzes, und namentlich des zu be- schreibenden, zum ersten Male ermöglicht war, ohne aus demselben die so viele Zeit und Mühe raubenden Schliff-Prüparate anfertigen zu müssen, ich mich be- gnügen konnte mit glücklich in den drei erforderlichen Richtungen abgespalteten oder abgesprengten feinen Plättchen, welche in Mandelöltröpfchen gelegt, als mi- kroskopische Objecte sich brauchbar erwiesen. .. Übergehend zum Detail der Untersuchung.sei vor- her bemerkt, dass unsere gegenwärtigen systematischen Bestimmungen und Benennungen von fossilen Stamm- resten, — bleiben wir zunüchst nur bei den Conife- ren stehen —, auf mikroskopisch - morphologischem Wege, nach ihren Holztheilen allein, (die zugehörige Rinde ist sehr selten miterhalten) und natürlich basirt auf Analogie der entsprechenden Gewebe lebender Baumarten, wohl sich häufig den Gruppen, Gattungen, einige wohl auch den Arten der letztern unterordnen und anschliessen lassen, sogar mit einigen derselben. zuweilen identificirt worden sind, dass jedoch bei aller Analogie und scheinbaren Identitit, der Mangel der Rinde an den fossilen Reste, derartige Bestimmungen mehr oder weniger problematisch und verfrüht erschei- nen lässt, den Besitz vollständigeren Materials erfor- derlich macht und eine vollständigere speciellere Kennt- niss des Holzkörpers jetzt vegetirender Bäume zur Bedingung stellt. Wenn die auf dem bisherigen Wege erhaltenen Resultate, mitgetheilt durch kurze Diagno- sen, nicht von Detail-Abbildungen, Messungen und Zählungen an gewissen Elementartheilen der Gewebe begleitet werden, bei Bearbeitung neuen Marterials die Original-Exemplare früherer Bestimmungen nicht zur Ansicht vorliegen, so wird die Sicherheit im Wieder- Tome erkennen oder in der Auffindung neuer constanter Differenzen in hohem Grade geschwächt, wenn nicht gar Beides unmöglich gemacht. Diese Unsicherheit und Unreife der botanischen Bestimmung fossiler Reste erreicht natürlich in denjenigen Fällen einen noch viel höheren Grad, wo Theile wie Blätter, Blüthen und Früchte, nur auf makroskopisch - morphologischem Wege erkannt und bestimmt werden können. Nach dieser Vorbemerkung ist auch der Werth der Ergeb- nisse meiner früheren paläontologischen Untersuchun- gen sowie der hier folgenden zu beurtheilen. Unser verkieseltes Holz besteht aus den für die Coniferen charakteristischen Tracheiden mit getüpfel- ten, in Längsreihen gestellten Poren, mit den Tra- cheiden in derselben Längsrichtung verlaufenden ein- fachen Harzgängen und aus sehr zahlreichen beide unter fast rechtem Winkel kreuzenden, einfachen Mark- strahlen. Ob in demselben noch ein viertes Gewebe- Element vorkommt, wenn auch nur sporadisch und mit den Tracheiden parallel, bleibt noch genauer zu ermitteln übrig. Die Tracheiden sind, bis auf die we- nigen der Herbstholz-Zone entsprechenden, dünnwan- dig, im Querschnitt polygonisch, meist 5 — 6 eckig, dagegen die Tracheiden des Herbstholzes sehr dick- wandig, im Querschnitt meist 4-eckig und 5— 6 Mal kleiner als die ersteren. Die Tüpfel der Tracheiden . stehen auf den den Markstrahlzellen zugekehrten Wänden immer nur in einer Reihe, und nur auf den breitesten des Frühlingsholzes kommen dieselben stell- weise zu zweien neben einander vor, bilden auf kur- zen Strecken zwei Reihen. Sie berühren sich nicht, —— — sondern stehen in ungleichen Abstünden von einander entfernt, sind rund mit innerem fast rundlichem Po- rus. Zuweilen lassen sich an diesen Tüpfeln 3 con- centrische Kreise unterscheiden. Auf den andern Wänden der Tracheiden kommen meist viel kleinere — Tüpfel, unregelmässig gestellt, nicht spärlich vor. Auf — dem Radius verschiedener Jahresschichten wurden 8—17 Tracheiden, ihre ganze Dicke ausm imas : zählt, von denen 4—7 den äussersten Theil (Herbst- ` holz) - V Schicht bildeten. Einfache Harzgänge sind | vorhanden und befinden sich vorzugsweise —— reichlie im Herbstholze. Sie erscheinen, wo sie am Deutlich- sten zu Gesicht kamen, kurzgegliedert, auf dem Quer- schnitt fast regelmässig 4-eckig, kleiner als die sie ` umgebenden Tracheiden, und ihr Inhalt, häufig in ` | ME UI d c wa qs Wt EE Bulletin de l’Académie Impériale Tropfenform, ist graugelblich gefärbt. Das Mark- strahlen-Parenchym ist sehr reichlich vertheilt, seine einzelnen Strahlen sind, wie bereits angegeben, an einzelnen Stellen im Frühlingsholze von der geradlini- gen Radialrichtung abgelenkt, zickzackfórmig einge- knickt und ihnen entsprechend auch das von ihnen durchsetzte Holzprosenchym verquetscht, ein sehr ver- worrenes Maschwerk darstellend. Diese Verunstal- tung, an fossilen Hölzern nicht selten beobachtet, a dürfte mächtigem Drucke während ihres durchweich- Er ten Zustandes zugeschrieben werden. Auch in den Zellen der Markstrahlen ist eine nicht selten Tropfen ähnlich geformte Masse zu erkennen, welche nach Analogie mit den jetzt lebenden Cire zu urthei- len, ursprünglich harzartiger Natur gewesen sein mag. M Auf den Radialwünden dieser Zellen, die etwa der Ec Breite von 2 — 3 Tracheiden mittlerer Grüsse gleich- as kommen, befinden sich sehr kleine nahezu elliptische Poren, zu 2 neben oder über einander gestellt auf die Breite einer schmalen, zu 4 im Rechteck stehend, auf die Breite einer breiten Tracheide. Die Hóhe der ein- zelnen Markstrahlen variirt sehr bedeutend, von 2— 15 Zellen am Häufigsten, über 20 Zellen selten, 24 Zellen hohe wurden nur ein Mal aufgefunden, ob noch hóhere vorkommen, kann nur durch Vergleich vieler nommen, entschieden werden. Was jenes oben als fraglich bezeichnete vierte histologische Element in diesem fossilen Holze betrifft, so giebt zur Annahme der Existenz desselben Veranlassung das Auftreten von im Frühlingsholze sichtbarer, mit weitem Lumen versehener, sehr dünnwandiger, gegliederter róhren- förmiger Bildungen, deren Querdurchmesser den der breitesten Tracheiden bedeutend übertrifft, deren Wan- dungen keine besondere Structur zu besitzen scheinen, und die von einer fast durchsichtigen, reichlich durch ` Kórnchen (?) punktirten Substanz erfüllt sind, welche vielleicht einstmals schleimiger Beschaffenheit war, gegenwärtig Silicium- Masse ist. Sowol Vorkommen als Deutung dieser Bildungen, vielleicht nur sehr . grosse, einfache Harz-bereitende Parenchymzellen- . Reihen, ist mir auch jetzt nicht sicherer géworden. . Erwähnt habe ich derselben schon in meinem Palaeo- dendrologikom rossicum Seite 61 und 62, auch daselbst auf Tab. XV Fig. 2 und 5 gezeichnet. Im Text ist leid z Euh Tab. XX citirt worden. Präparate, aus verschiedenen Stellen des Holzes ge- Durch die dargelegte mikroskopische Analyse wird diejenige Gruppe der Coniferen, zu welcher der Baum gehört, von dem unser verkieseltes Holzstück herrührt, mit einiger Sicherheit angezeigt. Weder die Gruppe der Abietineen, noch eine von den wenigen, nur vor- läufig zu den Cupressineen gezählten fossilen Gattun- gen, von denen bis jetzt in Russland Repräsentanten aufgefunden worden sind, können als Typus für unser Kieselholz angesehen werden. Alle anderen Gruppen, bis auf eine,.stehen zu ihm durch die Structur ihrer Holztheile in entfernterer Verwandtschaft. Es nähert sich am meisten dem Typus jetzt lebender Cupressi- neen, und dürfte in die von mir als Juniperinium be- zeichnete Untergruppe und daselbst zur Gattung Cu- pressinoxylon am Passendsten zu stellen sein. Über den temporären Werth dieser Gattung habe ich mich vor längerer Zeit (Palaeodendr. ross. p. 72 et seqq.) und noch vor Kurzem (Mikroskopische Untersuchung einer Braunkohle vom Saissan-See, im Bulletin der Akad. Tome XI.) ausführlicher ausgesprochen. Es stimmt unser fossiles Holz mit dem von mir beschrie- benen und abgebildeten Cupressinozylon erraticum (Palaeodendr. ross. pag. 60. Tabb. XIV. XV.) bis auf scheinbar kleine Abweichungen, treffend überein, wess- halb ich auch nicht anstehe den hier beschriebenen Findling unter diesem Namen unter die Palaco- Xyits phyten Russlands aufzunehmen. Ein gleichfalls verkieseltes Holzstück derselbe d Baumart ist, wie ich vermuthe, von Herrn M. Kren- dowsky aus dem geologischem Museum der Univer- sitit Charkow beschrieben und mit Abbildungen be- 2 gleitet worden (Omncanie okawemfubrxb AepeBbeBb CO- — 6pangbrx'b npenmymecrseano Ha FÉ Poccin. I. erp. 27. eur. 9— 11. Xapskoss 1880), und soll aus der Ter- tiärformation im Saratowsch. Gouv. herstammen. 50 schätzenswerth es ist, dass der Wissenschaft, in Herm Krendowsky, nach fast 25-jährigem Stillstande der Untersuchung Russischer fossiler Hölzer, ein neuer ` Bearbeiter derselben erwachsen ist, ebenso freudig berührt es mich, dass er in seinen bis jetzt erschiene- : nen Arbeiten eine grössere Anzahl der von mir be stimmten fossilen Arten von Neuem untersucht, wie- dererkannt,. unter gleicher Benennung aufgenommen, und für dieselben die geologische Formation, in wel- cher sie aufgefunden, anzugeben im Stande ist. In Be zug auf Cupressinozylon erraticum sind dem eno = = 249 des Sciences de Saint-Pétersbourg. 250 ten Verfasser an zweien fossilen Holzstücken, welche | sertation: Studien über fossile Hülzer, Leipzig 1882, er unter dieser Benennung aufnimmt, einige Bedenken | geliefert worden sind. entstanden durch die in ihnen nie über 15 Zellen ho- hen Markstrahlen, die stets einreihigen Tüpfel und die das Herbstholz bildenden, höchstens bis auf 8 im Radius vorkommenden Tracheiden. Da ich jedoch in der oben eitirten Beschreibung dieser Species die Tüpfel als pori 1-rarius biseriales, die Höhe der Mark- strahlen als radii medullares e cellulis 5—25, rarius 25—35 bezeichnet habe, an dem gegenwärtig von mir untersuchten Holzstücke dieser Art meistens nur 2— 15 Zellen hohe Markstrahlen, und die Tüpfel nur sehr selten zu 2 nebeneinander auf den Tracheiden gefunden habe, im Übrigen jedoch eine grosse Über- einstimmung mit (Cupressinoxylon erraticum Vor- herrscht, selbst bis auf jene eigenthümlichen röhren- artigen Bildungen, so bleibt nur als Unterschied der Krendowski’schen Exemplare von den meinigen seine Angabe (l. c. pag. 29) bestehen, dass an den ` seinigen im Holze nicht zahlreiche Markstrahlen yor- kommen sollen, an den meinigen von mir angegeben wird: radiis medullaribus creberrimis. Wie diese Dif- ferenz zu bemessen ist, kann nur durch Vergleichung der im beiderseitigen Besitz befindlichen Exemplare dieses Namens entschieden werden. Einstweilen bin ich der Ansicht, dass Krendowsky seine Exemplare ganz passend unter der Bezeichnung Cupressinoxylon erraticum aufgeführt hat. Über einige andere Differenzen zwischen den von Krendowsky und mir mit gleicher Benennung be- zeichneten fossilen Hölzer aus den Gattungen Pinites und Cupressinoæylon bietet sich hoffentlich bald Ge- legenheit das zur Ausgleichung Nöthige zu bemerken, desgleichen auch über die von C. Schröter (Untersu- chung über fossile Hölzer aus der arctischen Zone. Zü- rich 1880) mit einigen im Palaeodendr. ross. beschrie- benen gleichnamigen Holzarten. Endlich bleibt auch noch der Erörterung vorbehalten die von Dr. H. Con- wentz neu aufgestellte Gattung Rhizocupressinoxylon (in: Die fossilen Hülzer von Karlsdorf am Zobten, Danzig 1880), sowie auch die Beschreibung einiger Coniferenhülzer, welche von Joh. Felix in seinem Vortrage: Über die versteinerten Hölzer von Fran- kenberg in Sachsen (Sitzung vom 9. Mai 1882 der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig, besonderer | Abdruck Jahrg. 1882), und in seiner Inaugural-Dis- Démonstration de quelques propositions relatives à la fonction numérique Eich, Par V. Bouniakowsky. (Lu le 1 novembre 1883.) Article 3ème, Dans un Mémoire assez étendu (en langue russe), paru en 1867*), Sur la sommation des tables numé- riques par approximation, j'ai donné, entre autres exemples, celui de la détermination des sommes KA NYN étendues à la suite des nombres naturels 1, 2, 3... N. Pour résoudre ces questions par le procédé que j'ai proposé j'ai dü calculer les sommes des valeurs pré- dominantes de ces radicaux, c.-à.d. leurs valeurs en- tières. Comme la considération des deux fonctions numériques Sun a NEUN présente une question analogue à celles qui ont été l'objet des deux premiers Articles de cet Opuseule, je reproduirai ici l'analyse très simple, contenue dans le — Mémoire cité, en la généralisant et en y ajoutant des — résultats nouveaux. i EE Je commencerai par la détermination de la somme ` uzN N EV, uasi i N étant un entier positif quelconque et 1 et N les i ; i limites de 3; ces limites dans le cas actuel, et dans ie tous ceux qui suivront, seront supposées toutes deux MD inclusives. des nombres impairs +; 8, 5, 7 Bil. *)0 eyunocamia vucaenmezo ma6auws no npubausceniw. Tipu- — aoxemie en, XI romy Banncor» Mara, Arazenin Hayx5; M4,1867r. — Ge? 16* E En vertu d'une propriété bien connue de la suite ud = 201 Bulletin de l'Académie Impériale qui, par l’addition successive de ses termes, à com- mencer par le premier, conduit aux carrés successifs ¡PES a CA. EE E on forme, avec la plus grande simplicité, le tableau suivant des opérations qu'on a á effectuer pour trouver Pexpression de la somme cherchée, Je supposerai d’a- bord que N est de la forme particulière (m + 1? — 1, et par snite m = VN — 1 — 1; dans cette hypothèse on aura la petite table suivante: Valeurs. Nombre Sommes Topo ^. de EVu: de termes: partielles: er Eyi =Ey2 =EV3 = 1..... DURUM: - BYE —Ey5.—Ey6 f —EVT =EV8 =2.....:5....10 Ey9 —Ey10—Ey11 | = © =EV12=EV13=EV14 E | —EY15— 3......7....21 Ey m? = Ey w?a-1— EVm+2 e =EVm-+ =..=EV (m+1-1=m..2m+1..m(2m+1). . Test visible que la somme cherchée est égale au total des sommes partielles, contenues dans la der- nière colonne, et comme 3410-21 +. .m(2m+-1) = Sietzen =2 Nu ee il s'en suit qu'on aura TEST) u=N Ss - #= 1 N=(m+1)—1, m=VN= 1}, meines d H 5 Passons maintenant au cas general. Appelons tranche de Vordre p l'ensemble des 2p. + 1 termes, commen- Gant par p? et se terminant par (p + 1? — 1; suppo- sons que le nombre N est composé de m tranches a qui e est de Pordre m=- 1; on aura par conséquent letes et de K termes de la tranche incomplète sui- | N = (nci d T ede m-—1, étant égal à EVN, d’où m = EYN—1; : quant à la valeur de K= N — (m a- 1) +1, elle | sera inférieure à 2 (m + 1) + 1 = 2m + 3, € EU 4 inférieure au nombre total des termes de la G +1 tranche. De là nous concluons, que la somme cher- « chée est égale à l'expression (1) augmentée de l'entier … m + 1 répété K fois; pohini donc à (1) ce terme complémentaire (m= 1) K = (ma 1) (N—(m + 141), on aura la formule u—N sun u—1 ou bien cette autre, en mettant en évidence le facteur — m +- 1: MESA A SE Dee 2. : Kä iM SCHIER 2m u BE o (3) 1 u=1 A E La forme des expressions (1) et (3) donne lieu à ` une question assez curieuse, nommément à celle de / déterminer les valeurs de N pour lesquelles les sommes ` : N 2EVu w se réduisent à des nombres premiers. Et dc ; bord, on s'assure de suite que la premiére de ces ` expressions, celle qui se rapporte à l’hypothèse "m ; N = (m -- 1) — 1, n'admet que deux solutions, nom- - mément pour N=3 et N — 8; ainsi, pour N=3 ooo o c on a 2Eyu=3, et pour N — 8, ZEVu= 13. Passons au second cas, celui de N quelconque. Avant tout observons que le second facteur | Ww Ewen meneame y (i3) CN (me 191), (Y | | 6N — 2m? — 7m | E E du numérateur de la fraction (3), tout en pouvant être divisible par un des facteurs 2, 3, 6 du dénominateur. 6, ne peut pas se reduire à l’un des nombres 1, 2, 3, 6; en effet, comme dans le cas actuel la valeur mimma de N est égale à (m A 1), le minimum du facteur en question sera égal au nombre l 6(m + 1? — 2m — 7m = 4m 5m6, À évidemment déjà supérieur au dénominateur 6. Ke: des Sciences 253 de Saint- Pétersbourg. marquons de plus que la plus petite valeur de cette expression, correspondante à m = 1, est égale à 15, nombre qui divisé par 3 donne 5, et par suite 4 N'Eyu = au nombre premier 5 RE De ce que la valeur numérique de l'expression Am? + 5m + 6, divisée, s'il y a lieu, soit par 2, soit par 3 ou par 6, est supérieure à 1 pour m > 1, on conclut que l'expression (3) ne pourra se réduire à un nombre premier à moins que l'on n'ait m--1 m + L'URSS m+1 1 RAT ERU UEM De là il résulte que les seules valeurs de m, qui peuvent conduire à des nombres premiers, se réduisent aux trois suivantes: m= 1, 2 et 5. Voici une petite table qui contient toutes les solu- tions de notre question dans le cas que nous considé- rons; les nombres premiers sont marqués d'un asté- risque: x EE 4 1 5* | ae 5 131* 5 1 7* | 37 5 137% 6.1.1.4 026788 5 143 7 1 11* | 39 5 | 149* - iu SE 155 9:42 16 41 5.1 161 10 2 19* | 42 5 | 167* 11 2 | 22 43 5. | Li 12 E p sl 5 | o 13 2 los | 45 5 1185: 14 2 | 31* | 46 5 | 191* AT |. 8 5| 7 Voilà donc 13 cas dans lesquels l'expression (2) ou (3) se réduit à des nombres premiers; si l'on joint à ceux-ci les deux autres, 3 et 13, trouvés pour la for- mule (1), on aura en tout quinze valeurs de N, pour gto, lesquelles la somme 3EVu se réduit à des nombres 1 premiers, nommément à l'un des suivants; 6, 7,11, 18, 19, 31, 181, 157, 169 167, 173, 179, 191 et 197. S'il s'agit d'avoir l'expression de la somme SEVu entre les limites N’ et N toutes deux inclusives, on la trouyera par la formule u=N u=N es NV ia bdo KA Vu "Navi... um ul chacun des deux termes du second membre étant dé- terminé par l’une des formules (1) ou (2). Voici d’abord quelques applications numériques des formules (1) et (4) Soit N = 15; comme 15 = 4° — 1, on aura m — EV15 — 3, et par suite par la formule (1) 15 jm 4.17 Kä = nn E 1 Pour N = 35 = 6?— 1, il vient m = EV36 =b; par la méme formule on trouve 34. NEVu 1 Soit encore N = 48 = 71—1, m = EV48 = 6; Zi 6.7.29 = 203. Yeva sorte que ` on aura > er Si, de cette somme, on retranche la valeur de T y ` trouvée plus haut, on obtiendra le carré de 13, de Va YN RVa- VNEVu-203-34=169—19. — 5 e i» - Be 255 Bulletin de l’Académie Impériale Cherchons maintenant la valeur de la somme 100 > Evu; le nombre 100 n'étant pas de la forme (m + 1Ÿ— 1, il faudra employer la formule (2), et comme l’on a ml = V100 = 10, et par conséquent m = 9, il viendra = 695 = = Sch Sa d C06 Pour donner un exemple du double emploi de la formule (2), proposons nous de déterminer la somme M Pour la limite supérieure 42 on aura m — 5 et, pour la limite inférieure 19, m'= 3; donc 42 DEVu = + 6(43 — 36) = 167 e par la e d 17 formule (2) 18 > Eyu = 4 + 4(19 — 16) = 46, 1 et, finalement, par la formule (4), 42 42 18 > EYu= NEV«- > EVu= 167—46 —121-11*: 19 1 1 i Les résultats numériques qu'on obtient pour la va- leur de la somme N > Eyu D y peuvent étre variés indéfiniment comme on va le voir. Supposons que cette somme, que nous désignerons par S, soit donnée, et qu'on se propose, si la question ad- met une ou plusieurs solutions , de déterminer les limites N’ et N telles que l’on M DE à ps in peu d'attention on verra que la solution de | qui est vérifiée par les valeurs | on aura l'équation ` indéterminée de la forme dans laquelle les quantités u, v... spectivement pour valeurs sont assujettis aux conditions Àz2m--1, nz2(m--k)-1.. susceptibles de varier entre certaines limites qui, vi- siblement , grande de S. alors à résoudre l'équation mà + (m= 1)n = 144, Az2m+1 et n22m-+3. m = 6, et l’on obtient l'équation 6A + 7n = 144, À 10-15, n = 19 «15; N — 60, de sorte que l’on a 60 SEVu — 144 = 12. 39 Soit encore le méme nombre S— 12? et m=1 TA 8n = 144, . jusqu'à E ont re- E Pour ce qui concerne les nombres m et k, ils sont - dépendent de la valeur plus ou moins | . Proposons nous de trouver les limites pour la somme ZEY' telles, que cette dernière soit égale à 144 = 12*. Pour simplifier, ne prenons d'abord que « les deux termes extrémes de la série (5); on aura 1 dans laquelle, en vertu des conditions (6), il fandra ` que l'on ait US On satisfait à ces conditions en prenant entre autres — E ces nombres conduisent de suite aux limites N = 3% d — cette question dépend de la résolution d’une équation ? mD--(m-- 1 )yy.--(m4-2)va-. ..--(ma-k —1 JE Hm+Kk)n=S, (5) ; 2(m+ 1) +1, 2(m+2)+1,...2(m+k—1)+1, | Quant aux facteurs A et y des termes extrêmes, ils 4 257 des Sciences de Saint-Pétersbourg. vérifiée par les valeurs À = 8, y = 11, qui donnent les limites N' — 56, N — 74, de sorte que l'on a 74 NEYu — 144 = 12 56 On trouve de méme N EVu = 144 = 12, et d’autres relations semblables. Cherchons maintenant l'expression de 12? en fai- sant usage de l'équation à trois tranches DA + 6p. + 77, = 144. Comme la tranche moyenne doit étre compléte, et que sa somme est égale à 6(2.6 + 1) — 78, l'équa- tion précédente se réduira à la suivante 5A + 7n = 66, dont on trouvera facilement les deux solutions qui SA Pe 2558 de la première d’entre elles on aura N'— 34, N— 56, et pour celles de la seconde, N — 27, N= 51, et par conséquent 56 51 EVu = NEVu = 1%. $»-3 Décomposons encore en trois tranches le nombre 243 = 35, et prenons m = 6; nous aurons l'équation 6h + Tp + 85 = 243. ` Comme le nombre y. de la tranche moyenne est égal à 15, on aura 64-21-85 = 138 ou bien 3 + An = 69. On trouve trés simplement les trois solutions de cette équation ainsi que les limites qui correspondent à ces dernières, nommément: - Agen 9, 45510; N'— 46, N18. Ae 7, y=12; N'—42, N=75. A=11 n= Ai Ne 38, am 72. et À — 9, y = 3; pour les limites Ainsi on aura Saves Yavi Y E — AN Da d, PER iures CVS A A Terminons par la décomposition du nombre premier 151 en un groupe de trois tranches du 4"*, AT et 6”" ordres, de sorte que l’on ait 4) + 51 + 6n = 151; comme py. = 2.5+1 = 11, cette équation se ré- duira á la suivante: 2) + 3n = 48, dont la résolution, eu égard aux conditions A SH ec. 4 216, conduit aux deux systèmes A=6,; y =12 et À —9, m = 10. Pour les limites relatives au premier systéme on trouve N'= 19, N= 47, et pour celles du second AN =16, N= P de sorte qu'on obtient les deux relations suivantes: ! 45 l Sev = 2,5V» = 161. Proposons nous maintenant de résoudre les mêmes questions que plus haut pour chacune des deux séries EVA, vg BYS. 2M —1 EV2, EVA, Eve... EV2M, dont la première contient sous les radicaux la suite des nombres naturels impairs depuis 1 jusqu'à N=2M-1, et la seconde celle des nombres pairs depuis 2 jusqu'à N — 2M. Pour éviter toute confusion nous dénote- rons dans tout ce qui va suivre la somme de la iid | miere par u Ke eat et celle de la seconde par | zu us > avan. FEU 259 Bulletin de l’Académie Impériale Considérons d’abord la première des deux séries comprises sous les radicaux décomposons là en tranches, en commençant chacune d’elles par un carré, et en la terminant par le carré du nombre impair suivant diminué de deux unités; par conséquent l’expression générale d’une telle tranche sera (24 — 17, (24 — 13-- 2, (21—1)-4.. . (22-15 —2, et le nombre de ses termes égal à 44, comme il est facile de le voir. Nous appellerons première demi- tranche le groupe des premiers 2X termes, et seconde demi-tranche, l'ensemble de ses 2% derniers termes. . De plus nous observerons que la première demi-tranche est terminée par le terme (2X)— 1, et la seconde, comme on le voit, par (2% + 1? — 2, de sorte que l'on a Premiére demi-tranche: (24 — 1), (2. — 1? + 2, (2 — LB 4... (22) — 1; Seconde demi-tranche: GPL, (22-8, (2) -- 5... ar 1) — 2. On remarquera que la partie entiére de la racine carrée de chaque terme de la premiere demi-tranche est égale à 2» — 1, et celle de la seconde à 2). De là on conclura immédiatement, que la somme des par- ties entières des radicaux qu’on considère aura pour expression: de la premiere demi-tranche: Dur dme a a e COE (7) de la seconde demi-tranche: (A a ee (8) de la tranche entière: 2A (2A — 1) + (21) = 2(44—1).... (9)| En nous fondant sur la dernière de ces trois expres- 2 sions, nous trouverons trés facilement la somme San; 1 étendue à toutes les valeurs des nombres impairs de puis 1 jusqu'à N = 2M — 1 inclusivement. Commençons par le cas de N égal au dernier terme ` de la derniére tranche totale; on aura N-—(2--10—2, d'où =A quu À étant la valeur de la limite supérieure, limite qui correspond à N. Sommant l'expression (9) entre leg limites 1 et À, on obtiendra la somme cherchée, qui sera a Java — VI» (n — D= ( + 1)( be, (L1) T: À étant déterminé par la form. (10). d Soit, par exemple, N — 119 — 11?— 2; l'égalité ` (10) donnera A = 5, et l'on aura par la form. (11) Navin = 25.4 — 410. a Quand le nombre donné N n'est pas de la forme | (24 + 1) — 2, nous poserons 4 N — (2+ 1 a- 2 (K — 1), | (2% + 1) étant le plus grand carré impair, contenu ` dans N, et K le numéro de l’ordre que N occupe dans 1 la tranche incompléte que nous considérons. Si EVNA est pair, on devra diminuer EVN d'une by de ` sorte qu'il viendra 21--1— EVN —1, d'où à — PZ am Ainsi, par exemple, pour N — 43, on doit prendre S pour 24 + 1 le nombre 5 et non 6 — EV43; nous - verrons tout-à-l’heure, qu'en général, le nombre pair M EVN joue le même rôle dans la seconde demi-tranche - incomplète, que EVN — 1 impair dans la première : demi-tranche correspondante qui, dans ce cas, Sera . complète. za Reprenons maintenant l'égalité N= (+1)? + 2(K-—1); les K termes, qui appartiennent à la dernière tranche — incomplète, produisent le nombre qu'il faut je à l'expression (11) pour avoir la somme er $ Y 261 des Sciences de Saint - Pétersbourg. 5 262 Comme le nombre N est, par hypothèse, inférieur à (20 + 1) + 1) — 2, nous aurons l'inégalité (23 + 1? + 2(K — 1) < (24 +1) + 1? — 2, qui se réduit à K< 4(& -- 1), ce qui d'ailleurs ressort de ce qui précéde. Pour plus de clarté dans l'exposé de la détermination du ferme complémentaire que nous cherchons, mettons en évi- dence toute la tranche qui y donne lieu, en séparant par un trait la première demi-tranche de la seconde, chacune d'elles contenant 2 (À + 1) termes: (21+1)2, (234-1)*--2, O 20871),.. Bier) 43) (2. XF1)2+1, (2. 34-19 3,.... (2.34-1)-122(1— 1),.... (224-8) —2. Il se présente actuellement deux cas, suivant que le nombre N se trouve dans la premiere ou dans la seconde de ces deux demi-tranches. Si N est compris dans la première, on aura (23 + 1) + 2(K — ET EE d’où ec Ez ire a LECTEURS . (44) le signe supérieur — devant-être pris quand la pre- mière demi-tranche est complète. Le second cas conduit aux deux inégalités (2 +1) + 2(K — 1) > (2 +2 — 1, (2) + 1) + 2(K — 1) < (21 +3? — 2, et par suite á celles-ci: K>20+1) et K<40-+1)...(15) Soit, dans le premier cas, K — h l'ordre du terme N dans la première demi-tranche (13); on aura N= (21 + 1? + 2 (h — 1), d’où p E et comme les valeurs de EV(2) + 1} 2 (h — 1) pour chacun des 2 (A + 1) termes de cette demi- tranche sont égales à 2% + 1, on aura pour le terme complémentaire l'expression Wigan: ar Dh Q1) (= At) Tome XXIX. et par suite, en vertu de la form. (11), A 1 Lorsque le nombre N se rapporte au second cas (13), le terme complémentaire se composera de deux parties: 1°) de la somme totale 2 (À + 1) (24 + 1) de la première demi-tranche (formule 7) et 2°) d'une partie de la somme relative á la seconde demi-tranche. Soit donc N—(2+2)+1+2(—1), | désignant l'ordre du nombre N dans cette seconde demi-tranche; on aura a RS, (47) 5 4 9-999 € et comme les valeurs de EV(2 + 2)? 4- 14- 2 (|L— 1) pour chacun des termes de la seconde demi-tranche sont égales à 2 (À + 1), la seconde partie sera 20 +1) (re , et le terme complémentaire total 2(4+ 1) (2 + 1) + A + 1) (N — (2) + 2) + 1) — (+1) [N+ 4 + 3 — (23 + 2]. On aura done dans le second cas la formule Sy inten ne, (18) Si Pon a à caltaler x EVu, on devra déterminer d'abord les deux sommes. Navi et Nave, dans la seconde desquelles la limite supérieure N'—2 He est égale au nombre impair, qui précède immédiate- ment N’. La différence de ces deux sommes repré- sentera celle que nous cherchons; ainsi on aura Xe- = S'ma- "^ a 49 ` i Bulletin de l’Académie Impériale Voici quelques exemples numériques des dernières formules. Soit N = 85, EV85 = 9 = 2,4 + 1, donc — 4; par la form. (16) on aura: Nave = Pour N — 113 il vient EV113=10, et comme ce nombre est pair, il faut prendre l’impair 9 qui précéde 10 immédiatement, conformément à ce qui a été dit plus haut; on aura donc À — 4 (form. 12). Ainsi le terme complémentaire sera composé de la premiere demi-tranche aprés celle qui se rapporte à À — 4, et, de plus, comme on peut le voir par la form. (17), de / — 7 termes de la seconde demi- iranche, de sorte qu'on aura (form. (18): = US. 4947. 113 d DEVIS = u, 5.39 — 380. 1 Donnons une application de la formule (19): soit proposé de déterminer la somme Z'EV entre les limites 33 et 99. Comme EV99 — 9 = 2.4 + 1, et À — 4, on trouvera par la form. (16) = — N'EV u = 1 En diminuant de deux unités la limite inférieure 33, on trouvera le nombre 31; de plus, comme EVJ 31 = 5, on aura À = 2; par Bauer: en vertu de la même form. (16), : EEN 10 = 310. Sai = ET 5.4 — 64, 1 et, finalement, (form. 19): 99 N EVu = 310 — 54 = 256 = 9, 33 Cherchons maintenant la somme 3,EVN qui se rapporte à la série des nombres naturels pairs N —92 M: une remarque très simple nous conduira à son expres- Ve sion analytique. Considérons les deux suites, compo- . Sées Hanne de 2p" nombres, nommément 1795 8 TU E Ges Comme l'ensemble de ces deux suites forme la série naturelle des nombres bonus... :Qu*—1, (24), on peut appliquer la formule (2) à la détermination de la somme des entiers EV 2k — 1 et EY 2k de tous ses 4p” termes. En se repportant à ce qui a été dit relativement à la déduction de cette formule, on verra que le nombre », qui y figure, doit étre remplacé dans le cas actuel par 2 — 1, et comme de plus N = (29, et par conséquent p = citée donnera N Kg Ten Op DEOR D ae 9 = , la formule EN Cela posé, on est naturellement conduit à la re- marque que les entiers EV2k— 1 et EV2k, qui se | correspondent dans les deux séries (20), sont égaux « entre eux, à l'exception des couples dans lesquels le nombre 2k de la seconde série est un carré parfait; 1 dans ce cas on aura visiblement E EV3k = EV% —1 +1. | De là il résulte, que si E Dre par $ la somme NM/EV2E—1, relative aux 25^ nombres impairs, la somme 2 EVA, relative aux 29? nombres pairs, sera S + p; addition- — nant ces deux sommes, on doit obtenir + — NEV u, 1 donnée par la form. (21); on aura donc DST, 94 984 pa Ge D PM, CN h étant inférieur à 2p. 265 des Sciences de Saint- Pétersbourg. d’où l’on déduit N—1 S = W'gyu = Zee). (92) 1 E -- 2 S--p = > EVs — LOT EES. (08) 2 Si le nombre N n'est pas égal à un carré pair (25.)", nous poserons N = (26) + D, (2p.) étant le plus grand carré pair contenu dans N et D l'excès de N sur (25); dans ce cas, pour avoir la valeur de N Eva, cherchons l'expression du terme complémentaire qu'il faut ajouter au second membre de la form. (23). Dans ce but examinons préalablement toute la tranche qui suit le nombre (2p)?, composée de 2 (25 + 1) termes, à partir de (2u.) + 2 jusqu'au dernier (2y. + 2) in- clusivement; partageons cette tranche en deux demi- tranches, dont chacune contiendra 2p + 1 termes; voici ces deux demi-tranches, composées des nombres pairs qui forment la continuation de la seconde des séries (20): . (Au)? + 2h, er. (2p+1)?+1 | .(29.4-1)?2-212-1, . . . (244-2). Qu} +2, (2p? +4,... (2u+1)-+3, (2u+1)+5,.. | (24) Après ce qui a été dit plus haut concernant la somme 3'EVu, joint aux indications (24), il sera très facile de trouver les expressions S,, S, et S, des trois termes complémentaires, relatifs aux trois cas qui peu- vent se présenter. 1% Cas. Le nombre donné N, supérieur à (2p), peut être inférieur au dernier terme (2p + 1} + 1 de la première demi-tranche (24); on aura alors N = (Qu) + 2h, doù h = SE + 1. Or, comme À indique le nombre des termes que l’on considère dans la première demi-tranche (24), et que EV er E Zp- on obtiendra = 24h = p (N—(29))...... (25) 2*" Cas. Le nombre N peut être égal au dernier terme (24 + 1) + 1 de la première demi-tranche; dans ce cas le terme complémentaire se rapportera à cette demi-tranche entiere. Pour pi son expression, il suffira de substituer (2p. + 1) — 1 à N dans la form. (25) et d'ajouter 2p + 1 au mii de sorte que, toute réduction faite, on aura = (Qu) + 2p + 1.. . (26) 3*"* Cas. C'est celui où N est supérieur à (2p+1j'+1 et, en même temps, inférieur à (Our 2). Dans ce cas - le terme complémentaire sera composé de deux par- ties: 1°) de la somme totale (26) de la première demi- tranche, et 2°) d’une partie de la somme relative à la seconde demi-tranche; or, comme | a Hadry tai d'où 155 Y, et que EV (2g. + 1) + 21 + 1 = 2p +- 1 pour les valeurs de 1 inférieures à 2y.+- 1, cette seconde partie aura pour expression (Qu + 1)! — (p. (N, et par conséquent S, = (29) + (2p + IECH, (27) Remarquons en passant que la somme Z EV u, re- lative à la seconde demi-tranche entière, est égale au dernier terme (Dn + 1)+- 1 de la première demi- tranche. Voici quelques applications numériques des pe mules précédentes. Soit N = 100; on aura — = 5, et la for- mule (23) donnera Par la form. (22) on trouve 9 SN EVu = 310; ` S 267 Bulletin de l'Académie Impériale additionnant ces deux résultats on obtient 100 ZEV» = 625 = 5%, Proposons nous de trouver la somme 3,EVu entre les limites N' — 50 et N — 78; pour cela il faudra déterminer les deux suivantes: 78 i 48 2, EY» et Y dont la différence sera égale à la somme cherchée. La valeur de y. pour la première de ces deux expres- . EY 78 z 7 sions est —— = 4; par conséquent, en vertu de la form. (23), nous aurons | 64 SC — 160. Pour trouver le terme complémentaire il faut voir auquel des trois cas se rapporte ce terme; or, comme 78 < (2.4+ 1? +1 — 82, on devra employer la form. (25), qui donne 8, = 4(78—8*) = 56; . donc 78 D Eva = 160 + 56 — 216. 2 Cherchons maintenant la valeur de 48 g N Eva; a y , EVA: comme l'on a p = e — 3, on trouvera d'abord, par la form. (23), i | 38 > EVu — 67. SCH Ensuite, en observant que 48 < 2.3+1+1 = 50 Së SE on verra que le terme complémentaire devra étre dé- . terminé par la form. (25), qui donne ae men Ne LE WINE S, = 3(48 — 36) = 36. Donc 48 2,5 = 67 +36 = 103, et, finalement, 78 ES Y 2 Evu = 216 — 103 = 113. 50 Si l'on ajoute £y 80 — 8 à ce dernier résultat, on obtiendra | = 113--8 = 11°. Ie: Comme application de la derniére formule (27) proposons nous de calculer la somme 132 Y Evu. xi Puisque EV132 — 11, et que les tranches com- mencent par des nombres pairs, il faudra prendre pour 2y. le nombre pair 10, immédiatement inférieur | à 11; on aura donc p — 5, valeur qui correspond à la limite 100, pour laquelle on a trouvé plus haut ` — 3 100 00 2 EY = 315; d'ailleurs, comme 132 > (2.5+ 1? + 1 = 122, le terme complémentaire devra être déterminé par la ` | form. (27), qui donne S, = 166, et par conséquent — 132 2 Y = 815 + 166 — 481. Avant de terminer ce 3°“ Article nous montrerons | que ce qui a été exposé plus haut par rapport à w détermination de la somme E Vu, peut être étendu S à l'évaluation d'une somme analogue, relative aux Ta dicaux d’un degré quelconque. Proposons nous; E | exemple, de déterminer la somme 3E Vu, étendue à : toutes les valeurs entières # — 1, 2, 3,... jusquà des Sciences de Saint- Pétersbourg. N inclusivement. Supposons d'abord N de la forme 3 lies (n= 1) — 1, et par conséquent n = YN--1—1; construisons la petite table suivante, analogue à celle que nous avons présentée pour les racines carrées: Valeurs Nombre Sommes 2 de EVu: de termes: partielles: EVI — EV2 cs BV koi Tilos: Y EV8 = RV —u——Hy323624....19.... 98 EVIT= PVI. Ky 68s 8 ....87 7. ... LU e. B0 699.98. 50 D ne wë e Mir, sah MT OÙ Ww NS NIMM T» "a xn xà ZG ch IM E we MU Qu JE QM GE od EY ni EY nilo... e EY (n+ 1 —12n...3n*2-9n--1...n (3n*--3n-1). Le total de ces sommes partielles sera précisément égal à la somme cherchée; on aura donc N — NEVN= : j 3 2 N kA + KA D Sa == TIE (yes SN 7+38+111+...-en(3N+3n+1)= nin+1) — 3 d . (28) __ n(n+ 1} (9n + 4) EH SE ER H Soit, par exemple, N = 999 = 10* — 1, et par conséquent n = 9; formule précédente, on trouve 9. ZS = 6976. Say = Si l'on ajoute à cette somme le nombre 10—V1000, 0n aura : 1000 ^ Kä: — 6985. 1 Cherchons maintenant le terme qu’il faut ajouter - à l'expression (28) lorsque N n'est pas de la forme (n + 15 — 1. Soit | N = (n+ 19 —1-- K, (n + 1)? étant le plus grand cube entier contenu dans VN, et K représentant l'excès de N ee subsistuant ce nombre dans la N>(n+1)}—1 et N<(n+ 2 — 1. Il est visible que K= N--1—(n-- 1) sera égal au nombre des valeurs que peut recevoir N á partir de (n + 1) jusqu'à (n + 2) — 2 inclusivement; quant á la valeur du terme complémentaire, on voit qu'il sera égal à l’entier EVU+ I +K = n +- 1, répété autaut de fois que K contient d'unités; de là on conclut que l’expression du terme cherché sera (n+1)K = (n+1) (N+ 1 — (n + 1)), et par urere: on aura dans le cas général la formule Ser- See EE E Soit, par exemple, N= 1024 = 2”, d’où EV 1024 = 10, n —9; la dernière formule donnera S'EVIOZ = 6975 + 10 (1025 — 10°) 7928 == 88% ZEyw, prise entre deux limites données, la question se résoud absolument de la méme maniere que pour la fonction SEVu. Il en est de méme de la détermi- nation des sommes Z'EV/u et 3 EVA, qui se rappor- tent respectivement aux nombres impairs et pairs de u. lesquelles-on cherche les sommes 3' EVu u et 3,EV Jus | ‘on verra, comme pour les cas analogues Z'EVu ve parfaits entre 1 et (n + 1) inclusivement, € "est-à-dire de zel unites en supposant n+ 1 pair; on aura donc (n1) on aura donc zn | DITES re $ En ce qui concerne la détermination de la somme - En effet, soient 1 et N=(n=+ 1) les limites entre : e 3,EVu, que la seconde de ces sommes surpassera la m S première d’autant d'unités, qu d y a de cubes pairs — : et par suite mation des puissances successives des termes de la = XEYu entre les limites 1 et N= (n+ 1)" — 1. En Hs . construisant une table, analogue à celles que nous = _ avons formées pour les cas de m—2 et m — 3, on Bulletin de l’Académie Impériale 272 de lá il résulte d’abord qu’on aura N N—1 $9 R € uu DEVu = 2 N EV, 1 1 X Evu = (I) | N ea = (Sevi) Exemples. Déterminer les sommes -(30) 63 64 2 EVu et Ka Comme V 64 =4= n+l, n= 3, on aura par la form. (29) 64 Mya = “E 4 — 160, 1 . et par conséquent (form. (30)) 63 N Evu = 1060— 2) = 79, : | 64 >> Eyu = 3(160 + 2) = 81. , 2 Après ce qui a été exposé plus haut concernant les questions qui se rapportent aux radicaux du 2* et du 3%" degrés, il sera très facile d'étendre notre procédé à la résolution des questions analogues, relatives à la fonction ZEV u, l'entier m étant quelconque: leur ré- solution, en dernière analyse, n’éxigera que la som- série des nombres naturels jusqu'à la puissance m-ieme inclusivement. Nous nous bornerons ici à l'indication de l'opération sommatoire qu'il s'agira d'effectuer pour trouver l'expression de la somme cherchée. Nous commencerons par donner l'expression de sion (31). — —m obtiendra pour la valeur n de EVu les résultats. suivants: | Nombre de termes =..... = ((n +1)" — n") Somme partielle —....... = n ((n + 1)" — n") Total des sommes partielles — E [n (n 4- 1)" —4" 1 j Ainsi, dans le cas que l'on considére, on aura N " n ^ X EVu = Y [n (n a- 1" —n")).. (81) 1 1 p n étant égal à VN +1 — 1. Cherchons maintenant l'expression du terme com- plémentaire qu'il faut ajouter à (31) lorsque N n'est. pas de la forme (n + 1)" — 1; on supposera alors, conformément à ce qui a été fait plus haut, N = (n= 1)" — 1 +K, (n+-1)" étant la plus grande m-ième puissance entière | contenue dans N, et K l'excés de N sur Dr zb on aura done S Nn1)"—41 et N « (n4- 2^ —1. 3 Il est visible que K = N + 1 — (n= 1)" sera égal. k. " . [au nombre des valeurs que peut recevoir N à partir. de (n + 1)" jusqu'à (n A. 2)"— 2 inclusivement. Cela étant, comme l'on a $5 Ey (n-- 1)" —1 +K = n=l, E le terme complémentaire sera égal à ce dernier nombre n= 1 répété K fois; donc, finalement, deg ege. du terme cherché sera Se (n a- 1) (N TEEN KE 504 Nous terminerons par la remarque que les formules, E auquelles donne lieu la détermination de ZEV KEN étant un entier-quelconque, peuvent être obtenues n ; pa H e j EU la méthode des coëfficiens indéterminés, Vea de ce qui a été indiqué, dans notre 1^ Article de e Opuscule; Vapplication de cette méthode au Sg, don S il s’agit est justifiée par la forme même de 1 exp 1 Novembre 1883. 273 des Sciences de Saint-Pétersbourg. et A E E eet A 271 Bemerkungen zu GivakirtI'S K AMPAKAKATHÂNAKA, herausgegeben und übersetzt von A. Weber '). Von Otto Böhtlingk. (Lu le 27 septembre 1883.) Der Text in lateinischer Umschrift mit endlosen Krasis- Zeichen. Da es Weser doch darum zu thun ist, dass Sanskrit- l'exte so billig als móglich herge- stellt werden, so dürfte er von rechtswegen diese den Satz or und nur Anfängern zu Gute kommenden Zeichen nicht anwenden. Bevor ich zum Einzelnen übergehe, muss ich be- merken, dass Weber Manches dem Autor in die Schuhe schiebt, was nach meiner Meinung dem Schreiber zur Last fällt. Wenn es feststeht und auch von WEBER angenommen wird, dass der Schreiber nicht selten Sil- ben auslässt und wiederholt, desgleichen sich auch sehr oft verschreibt, so darf ich nicht nur da, wo es die absolute, auch von WEBER anerkannte Nothwen- digkeit gebietet, sondern auch da, wo Sprache und Sinn an grammatischer und logischer Correctheit ge- winnen, den Versuch machen, diese durch Hinzufü- gung oder Ausscheidung von einer oder mehreren Sil- ben, oder durch eine leichte Änderung herbeizufüh- ren. Ich bin der Ansicht, dass ein Autor, der so und so viele Sätze, auch recht complicirte, in correctem Sanskrit niederschreibt, nicht im nächsten Augenblick grobe Verstösse gegen Grammatik und Logik zu be- gehen im Stande ist. Wer giebt uns überhaupt das Recht, bei einer einzigen Handschrift, die erwiese- ner Maassen nicht frei von Fehlern ist, an einer anstössigen Stelle den Autor selbst und nicht den Schreiber dafür verantwortlich zu machen? Ich gebe: gern zu, dass auch ein Autor, insbesondere ein neue- rer, sich gegen die strengen Regeln der Grammatik versündigen kann, dann wird er aber darin auch con- sequent sein und nicht wie ein mit der Sprache, in der er schreibt, nur mangelhaft vertrauter Scribent bald so bald anders schreiben ?). Provincialismen und 1) Sitzungsberichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, 1883, No. XXV. Ein Nachtrag dazu in derselben Zeitschrift No. XXXV. 2) So kann.ich mich auch nicht genug wundern, dass ein Mann | wie G. BüxLer, auf die Autorität einer Handschrift und des Scho- liasten, dem vielleicht auch nur eine Handschrift vorgelegen hat und Idiotismen mögen unterlaufen, aber nicht Donat- Schnitzer. Einige von den nun folgenden Bemerkungen hat mein Freund Wxser in seinen Nachtrag nicht auf- nehmen mögen, andere nicht aufnehmen künnen, weil sie zu spät eintrafen; wieder andere sind ganz neuen Ursprungs. Zu den sprachlichen Eigenthümlichkeiten des Autors sollen unter anderen gehören: 1) Die Verwendung des Genetivs in sehr ausgiebiger Weise. Fast für alle hier angeführten Beispiele fin- det man im Wörterbuch auch aus anderen Schriften reichliche Belege. gët ema Z. 342 ist schwer- lich richtig ; vgl. weiter unten. 2) Der Gebrauch des Acc. statt des Gen. in mama fem 34 Z. 42. Nach meinem Dafürhalten ein Schreibfehler für aaraa oder mem.. 3) TERTIA: als Compositum. Warum soll dieses ein Compositum sein? 4) Fam statt Som, Ich beschuldige den Sehreiber, nicht den Autor. 5) agua als Fem. Wie sollte dieses wohl anders lauten ? 6) Die häufige Verwendung von arg gewissermaassen als Casus-Affix (ich würde sagen als Afterpräposition). Ist schon im Epos belegt. 7) Die vielen periphrastischen Perfecta. Als erzäh- lende Tempora der Vergangenheit (die häufigen Par- ticipia auf 4 und 444, die ihre Stelle vertreten, lasse ich unberücksichtigt) erscheinen im Text das Perfect, ` der Aorist, das Imperfect und das Praesens mit F4, und zwar vom einfachen (nicht causativen) Verbum das Perfect 110, der Aorist 22, das Imperfect 6 und das Praesens mit F4 12 Mal; von Causativen und n mo Denominativen das (periphrastische) Perfect 13 Mal ` dem man mehr als eine Dummbeit nachweisen kann, gegen vier Handschriften Arasr. Du. 1,28,20 für richtig hält, ob- gleich der Autor sonst A, 4: schreibt; ferner, dass der Marre. S.) nachzuweisen ist. 275 Bulletin de l'Académie Impériale (nach Wrser’s Angabe) und etwa eben so oft das Im- perfect. Auf den ersten 50 Seiten des PANKATANTRA in KosEcARTEN's Ausgabe finde ich 8 periphrastische Perfecta neben 12 Imperfecten von Causativis. Also auch dieses keine Eigenthümlichkeit des Autors. 8)sFhT sie assen. Kann Schreibfehler für aaa sein. Das von Droen im Nachtrag als Analogon aus dem Gujr. angeführte jamyo beweist Nichts. 9) Der häufige Gebrauch von fx. Das Wörterbuch giebt über 80 Belege für diese neue Wurzel. 10) Der Gebrauch von afa einfach als Verbindungs- Partikel. Im Nachtrag ist das Richtige gegeben wor- den, Dass diese Partikel insbes. beim Wechsel des Subjects verwendet wird, ist schon im grossen Peters- burger Wórterbuch bemerkt worden. E 11) Der Gebrauch von "pm aber. Das Wörterbuch giebt für die Bedeutung jedoch, allein 13 Belege; für qi q und af fi q noch einige weitere. Im Nachtrage heisst es: «E. LEUMANX macht da- ` rauf aufmerksam, dass wie SEO? 265, so auch m : 237, emm 450, amm 281 bis jetzt fast nur, s. Pet. W., in der Risa-Taransıni nachgewiesen sind, somit ein gewisser Zusammenhang mit deren Diction hier vorliegt.» Synonyme für Fürst und Pferdestall kann jeder Autor ganz unabhängig von Andern nach Belieben bilden, und die Übereinstimmung solcher Bildungen bei zwei Autoren kann Nichts beweisen. Für azat ft: habe ich zu Z. 264: fgg. einen ferneren Beleg beigebracht. Ich gehe jetzt zur Besprechung des Textes und der Uebersetzung in fortlaufender Reihenfolge über. Z. 4. Die im Nachtrage von LeuwAxN vorgebrachte Erklärung von Arama und agar hätte wohl mit Stillschweigen übergangen werden kónnen. ET: ^; übersetzt WEBER durch im sei- nem. Schlafgemach, zu welchem. nur die Götter Zutritt hatten (?). Ich vermuthe zaman} mr und übersetze welche (die Goldstücke) er in seinem Schlafgemach bei .. Gelegenheit der Götter (d. i. wenn diese verehrt wurden) . we seine Herzensgottheit verehrte. HS, 9. Ich zerlege das Compositum in un à fè und übersetze durch gelegentlichen (rechzeitigen) Verkauf des aufgespeicherten Kornes Z. 9. vadum übersetzt Woren durch feste 1 Kaufwaaren, was mir unverständlich ist. Es sind un- ter nag wohl Kräuter, Holz u. s. w. gemeint. | Z. 11. gg verbessert WEBER in AJA; näher - liegt ATI. 2. 35. Zu meiner im Nachtrage angeführten Yes | muthung Dër MESÍA (statt TEAM JT?) bemerke ich, dass ganz ähnliche Fehler auch sonst vorkom- men. So ist z. B. MB. 6,5203 statt für MA mit. der ed. Bomb. at eTA zu lesen. Buac. 18,78 hat SCHLEGEL für xac Maa der Handschriften das unzweifelhaft richtige fermi ier aata hergestellt. 2.56. 9810 gett ändert WEBER in Oomeg, Näher ` liegt und der Prosa entsprechender ist war een, Z. 66. Vor Afam ist Ti oder Fä ausgefallen. Z. 68: Die im Nachtrage gegebene Übersetzung LEUMANN’s genügt vollständig; an ein sous-entendu ist gar nicht zu denken. Z. 70. 71. Ich bin mit WEBER’s Änderungen ein verstanden, nur möchte ich das erste aT in 70 entweder beibehalten oder in 9 wenn ändern und qu st. qi (die Bedeutung sicherlich, gewiss, die das Wort in der spä- teren Sprache hat, will hier nicht recht passen) in 7 lesen und zum Vorangehenden ziehen, schon der Cäsur wegen. Statt 13% schlage ich mat fa vor. de bedeutet” nicht Bedingung, wohl aber Termin (marzı, Sata). Ich ` übersetze: Solltest du oder irgend ein anderer Mäch- tigerer diese (Zusammenkunft) zu vereiteln vermögen, | so müsst ihr euch schnell rüsten, da ich den Termin genau bestimmt habe. E Z. 78. omafi ist vielleicht verschrieben für ; in diesem Falle würde man aber auch L 81 cute erwarten. Z. 85. Ohne allen Zweifel ist das zweite YU SH fach zu streichen. | Z: 101. TÍ passt nicht zu verear AAA. Ich vermuthe SIERT. Z. 102. ee bedeutet hier gerathen auf, nicht ge fallen auf. Z. 108. Es ist azar zu lesen. Z. 110. Weser hat qz mit AAA verwechselt. Z. 112. Das hier bedeutsame fa ist in der P o FR nicht wiedergegeben worden. 277 des Sciences de Saint-Pétersbourg. 278 Z. 116. amara: giebt WEBER durch das kaum ver- ständliche dies ist nicht das alleinige Ende wieder. Der Sinn ist: dies ist keine absolute Nothwendigkeit. Z. 124. get könnte auch eine andere Gottheit be- zeichnen (vgl. WEBER, KrsunaG. S. 250, N. 1); dann wäre 3031 ganz am Platz. Z. 131. Zu meiner im Nachtrage erwähnten Ver- besserung 7% 73 sa: bemerke ich, dass 74 wegen sei- ner Ähnlichkeit mit gp vom Schreiber leicht überse- hen werden konnte. dq fasse ich in der Bedeutung von zu Theil werden. Z. 136. Es ist vida zu lesen. Z. 137. feg. LEUMANN hat richtig erkannt, dass die Worte amt ufq bis merafà vom Minister gespro- chen werden. Z. 139 lese ich MARTA TATI AA u. s. W., wodurch Alles in Ordnung kommt. Schon WEBER hatte ueri vermuthet, nimmt aber im Nachtrage diese Ver- besserung wieder zurück; auch 44T vermisste er, aber nicht vor, sondern nach qut, weil er die Rede zer- legt hatte. Z. 143. dirt ist nach meinem Dafürhalten nur ein verlesenes dis. .. 4. 158. Die Leumann’sche Conjectur ist nicht bloss deshalb zu verwerfen, weil bei seiner Änderung nichts Neues vorgebracht und zu ai ein Subject ver- misst wird, sondern auch aus dem Grunde, weil TS" nicht Vorübergehen, das Caus. von 9& nicht forttra- gen, sondern tragen bedeutet, und weil vor dem Imper. m und nicht 7 stehen müsste. Die Verweisung WE- BER’S auf Ta und MENER ist hinfällig, da auch hier nur an tragen zu denken ist. Statt 74 ed, worauf ich zunächst verfiel, möchte ich jetzt mit ganz gerin- ger Änderung 44 Tram statt a Tram lesen. Wenn du diese nicht findest, wirst du bei der Einbusse, die du dadurch erleidest, fasten müssen, d. i. Nichts zu essen haben. Vgl. dazu garantie fere: eam Z. 155. Z. 164. Es ist wohl rage oder caufam zu lesen. Z. 169. Die drei Instrumentale sind im allerstreng- sten Sinne einander coordinirt. Der Verstand des Mi- nisters hat ja nicht nur zur Erlangung des Geldes und eines Elephantenheeres geführt, sondern auch, was hier ausdrücklich bemerkt wird, zur Besiegung Tome XXIX. £o der Feinde. Auch ist zu beachten, dass wohl das Geld, aber nicht die Macht des Geldes auf den Verstand des Ministers zurückzuführen ist. Dass Hei, wie WE- BER im Nachtrage sagt, mehr ablativen Sinn habe, ist mir unverstündlich. Z. 177. Der Locativ ist mit gt, nicht mit Fara zu verbinden. Z. 179. Ich möchte TRAME als adj. Comp. fassen. 2. 187. In allen mir bekannten Stellen (nicht nur hier) hat AUS die im kürzeren Wörterbuch angege- bene Bedeutung. Z. 195. Bei tucho BER: ist das Krasiszeichen weggeblieben. Z. 198. fj bedeutet nicht kostbar. Z. 199. aura kann nur zum —, als Schmuck be- deuten. Z. 212. Man streiche das fa nach TA. Die Verle- genheit des Vábeú würde der Autor wohl anders aus- gedrückt haben. Z. 222. 3511 bedeutet schutzlos, hülflos und wird stets nur von Personen gebraucht. Auch würe es sehr auffallend, wenn in einem und demselben Verse das zweimal vorkommende Wort zwei verschiedene Be- deutungen haben sollte. Ich vermuthe à was in den Zusammenhang er passen wände, Die Dee MUT und ged emp sind im . belegt. = 297. Man könnte adiad} à a fa vermuthen. Z. 235. Ich glaube, dass WEBER ein zu grosses Gewicht auf die Etymologie von rt legt. Er hätte das Wort ganz gut durch Mutter wiedergeben können. ` ( Z. 252. fg. Genauer: nicht aber ihr Kind (was ge- schehen wäre), wenn ich dieses beim Spalten ihres Dei- bes u. s. w. von ihr getrennt hätte. Z. 256. eat wohl nicht einfach Mord, Bond. ie Mord eines Mannes. Z. 260. Genauer: In ins Stadt kannst du auch + d später gehen. gef zu schreiben, wie sonst immer ge- — schieht. Z. 264. feg. Der Sinn ist: Hierbei kannst du dich auf mein, Wort verlassen. Man sieht nicht wohl ein, warum Kampaxa den em gemachten E nicht à Bulletin de l'Académie Impériale Andern erzählen sollte und woher er dann betrogen werden würde. ‘Man erwartet vielmehr den Grund zu hören, warum Vápuó gerade ihm dieses Vertrauen schenkt, nicht Andern, und warum VápnÓ nicht selbst die Reise unternimmt. Ich übersetze demzufolge: wenn ich es Andern sagte, so würden diese nur auf Betrug bedacht sein. arat ft: finden wir auch Karnás. 84,51. Z. 269. Sollte aa nicht so v. a. Jmd bloss stellen bedeuten? Das Komma ist nach IPA: zu setzen, wie auch WEBER in der Übersetzung annimmt. Z. 275. fg. Ich verbinde den Dativ nicht mit Arcas, sondern mit ITA. | Z. 282. afana würde ich hier durch mit feinem Anstande wiedergeben. Z. 314. Ich vermuthe 7 (welches nach ORANA aus- gefallen sein kann) huama. Die Mutter konnte em- pfindlich werden, weil der Sohn sie von seiner Heirath nicht in Kenntniss gesetzt hatte. Z. 316. Af ist wohl zu streichen. Z. 318. fg. Es ist store und z0teustt zu lesen. Z. 321. fgg. Der Sinn wird wohl sein: In Betreff der Tochter darfst du dich keinem Irrthum hingeben : es mögen noch so viele Töchter da sein, so hat doch durch Töchter, die an Sohnes Statt angenommen wur- den, Niemand ein Geschlecht gegründet. Z. 332. ART TA ou rechter Zeit, hier so v. a. nicht S eu früh.. Wird fanal za gelesen, wie WEBER vermu- S thet, so ist zu übersetzen erst am Abend. T Z. 339. kann unmöglich er is? nur “am Abend bei der Versammlung zu sehen bedeuten. Die Stelle ist corrumpirt, man erwartet etwa: am Tage ist er nicht zu treffen, erst am Abend bekommt man ihn zu sehen. | Ce Z. 342. Man könnte stum SET cum man muss . auf ein anderes Mittel ihm beizukommen bedacht sein ` vermuthen. . - 4. 352. RAT kann nur Schlaf in der Luft, à. i. : ohne die Erde zu berühren bedeuten. WEBER hätte die ;, Nermithung gafazar nicht unterdrücken sollen. 02.363. Es ist wie 369. fg. uar See (vom Fol- genden getrennt) zu lesen. Z. 376. fan bedeutet nicht das Lei de a setzend, sondern bei dem sich der Schmerz gelegt hat. - Z. 378. armaty ist in der Übersetzung — — 1 worden. d Z. 380. gemet bedeutet Zins. à Z. 390. fg. Die Verbesserung WEBER’S armen, ib ‘4 ohne Zweifel richtig; vgl. Z. 506. 513. 4 Z. 396. fg. srt nicht geringe —, sondern A unbekannte Abkunft. 1 Z. 414. sU: nicht wie kommst du hierher? | 4 sondern wann bist du hier gewesen ? E Z. 417, araña hätte ich durch betrügt übersetzt. M Z. 436. aura fehlerhaft für Ama. Wäre es ein 3 Denomin. von einem schlecht beglaubigten vz, dann 4 würde der Absol. mien lauten. PANKAD, 43,2 hat M WEBER MAT in dari geändert, eben so 11,8 ged in Z. 454. fg. Ich vermuthe fat (mit dem auch sonst so häufigen Hiatus) st. qag oder 4° und halte a7 für richtig, indem ich die Worte at u.s.w. W den König sprechen lasse. A bedeutet hier sich an- 3 schliessend, unmittelbar folgend, IZ sich einstellen, Statt 3 finden. Der Fürst will den Schuldigen bestrafen, aber der Eine schiebt die Schuld auf einen Andern, der Letzte auf das Schicksal, weiches aber entflohen ist und erst mit Gewalt herbeigeholt werden soll. Darauf — sagt der Fürst: Dann (wenn das Schicksal sich wird — gestellt haben) wird man erfahren, was darauf noch kommen wird; er erwartet nämlich, dass auch das Schicksal sich nicht schuldig bekennen werde. Z. 458. Ob nicht AQU: durch Vielerlei veran- lasst zu lesen ist? E Z. 463. Es ist Harare”, nicht eamét^, wie in der Note bemerkt wird, zu lesen. Z. 465. Lies in der Übersetzung das Leben (der a besser die Lebensgeister) steht (stehen) ihr schon in der Kehle. | Z. 475. WARA ist nicht voll Schweiss und APR gung, sondern ausser Athem. ! Z. 491. 500. samt bedeutet hier gelegentlich , di dieser Gelegenheit, bei so bewandten Umständen. — . Z. 502. Ich lese rerit MARAN.. e 251 des Sciences de Saint- Pétersbourg. 282 Z. 510. Aus der Ausdrucksweise WebEr's im Nach- trage muss man schliessen, dass er noch immer an die Möglichkeit seiner Auffassung von Az glaubt. Sur le contact des figures inverses avec les figures polaires réciproques des figures directrices. Par J.-S. et M.-N. Vanecek. (Lu le 18 octobre 1883.) La transformation d'une figure géométrique, que nous avons exposée dans les comptes rendus de !’ Aca- démie des Sciences, s'exécute au moyen d'une courbe ou d’une surface fondamentale du second ordre. Nous avons appelé les points ou la courbe d’inter- section des figures directrices avec la figure fondamen- tale les points fondamentaux ou la courbe fondamen- tale, par lesquels passe la figure dérivée. La courbe ou la surface dérivée est en une relation remarquable avec les figures polaires réciproques des figures directrices. Dans la note présente nous vou- lons discuter ces relations. I. 1. Considérons une courbe L d'ordre 1 qui doit être transformée par rapport à une courbe M d'ordre m et à une conique fondamentale F, toutes ces cour- bes se trouvant sur le méme plan. Lorsque le sommet l, du triangle polaire (Ji, par- court la courbe primitive L, sa droite polaire Li, en- veloppe la courbe Z’ polaire réciproque de L et con- tient toujours le points 7, qui décrit la courbe inverse $ HU (Ll) de L par rapport à la courbe directrice M. Le point Z, peut devenir le point de contact de la droite Ll, avec L'. Cherchons le nombre de telles positions singulières du points /;. Quand le point Z, se trouve sur L' son côté opposé du triangle LL touche la courbe L au point 4. Le point 7, satisfait donc à la condition d’être le point d'intersection de la tangente 7,7, au point /, à la courbe L et de la droite polaire LL du point Z. Le lieu du du point l, est une courbe C, dont l'ordre nous allons déterminer. La courbe L étant de frz ordre et de la Are: classe, .sa courbe polaire est de la frz classe. Les droites Si ou 17, forment alors un faisceau d'ordre À projec- tif au faisceau des droites à, ou LL d'ordre l. Le lieu des points l, est donc une courbe d'ordre (l 4- à). Le sommet l, doit parcourir la courbe directrice M qui est d'ordre m. Les positions singulières du point l, correspondent aux points d’intersection des courbes C et M. Le nombre des points en lesquels la courbe inverse (l,) touche la courbe L', est alores m (l -+ à). Nous trouverons les points de contact de la courbe (l) avec la courbe polaire réciproque M' de la ligne M par le même raisonnement que nous avons indiqué tout à l'heure. Le nombre de ces points de contact est (Gm + p). Quand lune des courbes L, M devient une droite, la courbe auxiliaire correspondant est cette droite et la courbe inverse passe par son póle, dont la multiplicité correspond au nombre des points d'inter- section de cette droite avec l'autre courbe donnée. Le cas le plus simple se présente quand les courbes L, M sont des droites. La courbe inverse est une conique qui passe par les póles de ces droites. Si la courbe fondamentale est une circonférence et la droite M est'à l'infini, le centre de la transforma- tion par rayons vecteurs réciproques est un point mul- tiple d'ordre 1 de la courbe dérivée, la courbe L étant d'ordre / Nous sommes parvenu à ces derniers résultats dans les notes citées, par une voie toute différente. 3. Quand le triangle lll, se trouve dans la posi- tion singulière que son sommet 7, est situé sur la courbe L', tous ses côtés LA. lala, 1, 1, sont tangents respec- tivement à la courbe L au point l, à la courbe Z/ au point 4, et à la courbe M' polaire réciproque de la ligne M. Pendant le mouvement du triangle /,//, le sommet | 1, décrit une courbe (l) d'ordre 22m et son côté opposé Li, enveloppe une courbe (%,) de la classe 2lm. Cette courbe touche la ligne primitive Z au point /, qui cor- respond à la position singulière du triangle Li, De. là suit que la courbe (4, polaire réciproque de la courbe transformée touche la courbe primitive aux am (A) points, comme nous kavon trouvé pour les courbes (Z,) et I. Nous pouvons don énoncer ces théorèmes: | La courbe (1,) dérivée de la courbe L d'ordre l et de la classe 3 par rapport à la courbe M d'ordre m et de la classe y. touche la courbe L' polaire dat de la 283 Bulletin de l'Académie Impériale e courbe L en m(1=») et la courbe M polaire réciproque | de M en l(m--y) points. Et réciproquement: La courbe (V) polaire réciproque de la courbe dérivée | (l) touche la courbe L en m (l3-») et la courbe M en 0 Im) points. 4. La courbe auxiliaire C, étant construite elle coupe la courbe M en m(l--}) deines c. Quand nous voulons trouver les points de contact de la courbe (l,) avec la ligne Z/ et de la courbe (A,) avec L, qui correspon- dent à un point c, nous n’avons besoin que de tracer sa droite polaire qui coupe les courbes L, L respecti- vement en } et ¿(1—1) points dont nous allons choisir ceux, par lesquels nous pouvons tracer les tangentes à ces courbes du point c. Les points ainsi déterminés sont les points demandés. m II. 5. Considérons une courbe gauche L d'ordre 7 qui | doit être transformée par rapport à une courbe M d'ordre m, à une surface générale P d'ordre p et en- fin à une surface fondamentale F du second ordre. - La courbe transformée (7,) est, comme on sait, d'ordre _4lmp et touche les surfaces polaires réciproques L’, M' des courbes Z, M en les points dont le nombre nous allons déterminer. 6. Déterminons d'abord les points de contact de la courbe (L) avec la surface Z/. Afin que le point 7, soit le point de contact de la courbe (/,) avec la mitike L' il faut que le plan 22], touche la-courbe L au point /,.. Nous pouvons deer- Ee . miner une telle position singulière du plan lll, en construisant une courbe auxiliaire (x) par le Des i suivant. Le plan polaire A, d'un point /, de la courbe L ren- contre là courbe M en les points l, 1. 2” ues de point 7, détermine avec la droite tangente L, au point l à la courbe Z, un plan dans lequel se trouvent deux sommets conjugués LJ. du triangle polaire Lx dont le troisième sommet x il faut déterminer. Ce point x engendre une courbe (x) quand le point 7, parcourt la courbe L. . Les points de rencontre de la courbe (x) avec la ; surface P offrent de telles positions singulières. du iem ca ces points sur P étant les sommets 7, du èdre polaire mobile. sel une surface conique de la classe A. Un plan tangent | points qui fournissent les plans passant p le point e Nous déterminons l’ordre de la courbe (z) en Ge vant le nombre des points de rencontre de cette courbe avec la surface fondamentale. : La courbe primitive L rencontre la surface fonda- - mentale P en 27 points 4. Le plan polaire à, d'un tel point fondamental /, est le plan tangent en ce point | : à F et rencontre la Dubé M en des points }. Le - troisieme sommet /, du triangle polaire LL, vient 1 d'étre placé au Pott l. De là suit que les points fon- « damentaux de la courbe L appartiennent à la courbe E auxiliaire (x). : Il y en a 2/; ces points sont multiples d'ordre m. sur (x). Nous avons ainsi obtenus 2/» points de la. courbe (z) sur P. Par une voie semblable à celle que nous avons suivi tout à l'heure nous trouvons 2/m. autres points sur F qui se trouvent aux points fonda- mentaux de la courbe M. Le reste des points de la courbe (x) situés sur: F nous trouvons ainsi. Le point /, de la courbe M détermine avec la droite tangente T au point conjugué 7, à la courbe L un plan. qui enveloppe une surface döreloppähle (LT). Les plans tangents communs à cette surface et à la surfac fondamentale touchent la surface F aux points qui. appartiennent aussi à la courbe (x). La'classe de la dite surface développable est m(1+1A), quand nous désignons par À la classe de la courbe L. Cela ré de ce raisonnement. Un point quelconque c dans l'espace, qui n'est pas | situé sur la courbe L, détermine avec cette courbe | quelconque 7, de la surface (cL) touche la courbe L en un point /, dont le plan polaire ^, rencontre le plan. tangent T, en une droite T,. Le lied des droites T,- est une WS (T;') qui rencontre la courbe M en Je : et tangents à la surface développable (l, E Nous trouvons l'ordre de la surface CH au moyen ` d'une droite D passant par le point c. Par cette droite | passe % plans tangents à la surface conique (CL), awx- ` quels correspondent % points 7, de contact sur L. Leurs - plans polaires A, rencontrent D en A points. Parce que par le point c passent / plans de la surface Le point est done multiple d'ordre 7. L'ordre ee SCH ge? face (T") est par conséquent égal à pais De là suit que la courbe (x) a 5%, 285 des Sciences de rés. 2*6 2m(31+-à) points communs avec la surface fondamentale ou qu’elle est d’ordre m (30 + à). La courbe (x) rencontre la surface P en p (304-2) points qui correspondent aux positions demandées du plan LI, 7. Par un procédé semblable à ce que nous avons suivi quant à la courbe Z, nous trouvons que la courbe dérivée (1,) touche la surface M” en lp (3m + y.) points, quand y. signifie la classe de la courbe M. 8. La courbe (/,) touche la surface P’ polaire réci- proque de la surface générale P quand elle a avec P’ deux points infiniment voisins, ce qui exige que deux plans LL, TJ infiniment voisins touchent la surface P en des points de même infiniment voisins de la courbe d’intersection de la surface (A,A,) avec D'un point /, de la courbe Z faisons passer une surface conique circonscrite à la surface P. Ces deux surfaces se touchent suivant une courbe (x). Le plan polaire à, du point /, rencontre (x) en des points qui sont les points conjugués au point /, et se trouvant sur les plans tangents à P et passant par le points /,. Ces plans tangents sont les faces LJ. des tétraèdres polaires. Déterminons les troisièmes sommets /, des triangles polaires situés sur ces faces. Quand le point 1, parcourt la courbe L les points 7, engendrent une courbe (l) qui, étant une courbe gauche, ne rencontre pas, en général, la courbe M, ce qui prouve que la courbe (l) ne touche pas, en général, la surface P. 9. En réunissant les résultats obtenus nous pouvons énoncer ce théoréme: La courbe (l) transformée d'une courbe L d'ordre 1 et de la classe % par rapport à une autre courbe M d'ordre m et de la classe y. et enfin par rapport à une surface P d'ordre p touche la surface L' polaire réci- proque de L par rapport à la surface fondamentale F en mp(304-3) ` et la surface M' polaire réciproque de la courbe M en | dp(3m + y) _ points, et ne touche pas, en général, la surface polaire P' de la surface P. 10. Une surface L d'ordre 1 se transforme par | rapport à une surface fondamentale F, à une courbe M d'ordre m et à une surface P d'ordre p en une sur- face (1,) d'ordre Almp. Cherchons les points en lesquels la surface (4). touche la surface polaire 7" de P par rapport à F. Afin que la surface (l) touche P en un point 7, il faut que le plan 41], ou à, touche la surface P au point /,. Supposons que un tel plan tangent A, à P soit mené. Le plan polaire A, du point l, de contact ren- contre à, en une droite G-A.) qui perce la surface L en 1 points d qui sont les conjugués du point l, par ` rapport à F. Le troisième sommet /, du triangle po- laire 1,22, est ainsi déterminé. Quand le point l, par- court, la sarhos P, le point /, engendre une surface (l,) qui rencontre la courbe M en les points détermi- nant les points demandés l, sur P ou l, sur P’. Le nombre de ces points dere de l’ordre de la surface (L), ce que nous allons déterminer au moyen de la courbe d'intersection de la surface (2,) avec la surface fondamentale F. Nous disons que la courbe P d'intersection des surfaces F, P est une courbe multiple d'ordre / de la surface UA Que la courbe P appartient à la surface (4,) suit de lá que la dite droite (4,A,) passe par le point 4, si- tué sur F, et par conséquent le troisième point con- jugué 7, se confond avec ly. La droite (2,2) rencontre Leni points l; le point l, est donc un point multiple d'ordre } sur (1). La courbe d’intersection L des surfaces F, L est, : une ligne multiple d'ordre +’ de la surface (OK? étant l'ordre de la courbe de contact de la surface co- nique circonscrite à la surface P d’un point quelconque dans l'espace. Dans ce cas les points l, corres aux points l, sur Z et aux pd l, se confondent Avec. di les points * Il peut arriver que aucun des points 7, 7, se trouve — ; sur F et que le point L peut être EE situé sur cette surface, ce qui arrive quand le pu A touche à | la fois les surfaces F, P. —— FE Un tel plan enveloppe la surface circonscrite aux, surfaces F, P, qui touche la surface F suivant une - courbe C d'ordre 2r, -— T ee is * Bulletin de l’Académie Impériale surface P. La courbe C est une ligne multiple d’ordre l sur la surface (l). - L’intersection complète des surfaces F, (l,) étant Herde 9lp + lr + Jr” la surface (l) est donc d'ordre UW(p+T+T) et rencontre la courbe M en im(p= re x) points qui offrent les points de contact de la surface (l) avec P. — 11. Par un raisonnement semblable à ce qui pré- cède nous obtenons mp (l=) points auxquels correspondent les points de contact des surfaces (l) et H: À, X ayant la signification sem- blable à celle du n° précédent. 12. Déterminons encore les points de contact de la surface (LI avec l'aréte de rebroussement M’ de la surface développable M' reciproque de la courbe M par rapport à la surface fondamentale. | . Pour que le sommet 7, du tétraèdre polaire mobile . soit le point de contact de la surface (},) avec A il . . faut que son plan polaire à, soit un plan osculateur à la courbe directrice A. e | Faisons passer par un point /, de M le plan oscula- teur A, qui est rencontré par le plan polaire X, du point ~ lyen une droite (%,A,). Cette ligne perce la surface L . en/ points /, qui sont les points conjugués du point /,; déterminons le troisième sommet /, du triangle polaire - 1,2,l, sur le plan»,. Quand le point Z, parcourt la courbe JM, le point correspondant /, décrit une courbe (/,) dont l'ordre nous allons déterminer. : Pour cet effet cherchons-nous les points de ren- .. contre de cette courbe avec la surface fondamentale. . Les points fondamentaux de la courbe M appartien- nent à ces points et ils sont multiples d'ordre } sur (l); de méme les points de contact des plans oscula- . teurs à M et tangents à la surface fondamentale sont les points multiples d'ordre 7 sur (l); il y en a än, y. étant la classe de la surface développable de la ourbe M. La courbe (L) possède encore des points ‚sur la courbe L d'intersection des surfaces F, L. La droite G-A.) engendre une surface d'ordre my et ' rencontre la courbe L en 2L (m-i-) points qui appar- tiennent à la courbe (4). Get | La courbe (l) rencontrant la surface du second ~ dre F | ordre F en Din À points elle est donc d’ordre 21 (m + y.) et perce la surface P en 2lp (m + w) : points auxquels correspondent les points de contact cherchés sur M”. Nous avons ce théorème: La surface (1,) transformée d'une surface L d'ordre l et de la classe X par rapport à une courbe M d'ordre: m, et enfin par rapport à une surface P d'ordre p et de la classe = touche la surface polaire L' de Len mp(l+ AX) et la surface P' polaire de P en lm (p A- + m) : et enfin la courbe M' de rebroussement de la surface polaire M' de M en 21p(m+-v.) points, X, œ, Tr’ ayant le sens indiqué. Notiz über den Wollastonit aus der Kirgisen-Steppe. - Von N. v. Kokscharow. (Lu le 15 novembre 1883.) | | hr Dieses Mineral habe ich nach den Exemplaren einiger Mineralien bestimmt, welche mir Herr Grau- bis jetzt der Wollastonit nur in Finnland und in der — Umgegend von Wilna («Wilnit» oder «Vilnite» nach den französischen Autoren) angetroffen worden, aber. am Ural, in Sibirien und in anderen russischen Län dern war er noch nicht entdeckt worden. des Sciences de Saint- Pétersbourg. Der Wollastonit aus diesem neuen Fundorte bildet stenglige, aus ziemlich grossen, breit säulenförmigen, an beiden Enden abgebrochenen Individuen bestehende Aggregate, welche als kleine Adern einen grauen Kalk- stein durchsetzen. Der hiesige Wollastonit bietet alle seine normale Kennzeichen dar. Spaltbarkeit ortho- diagonal ooPoo und basisch oP, vollkommen; mit Hilfe des gewöhnlichen Wollaston’schen Goniometers, habe ich für die gegenseitige Neigung dieser beiden Spaltungsflächen ungefähr 84° 36’ (Mittel aus den Messungen mehrerer Krystalle) ” erhalten. Härte — 4,5. Specifisches Gewicht — 2,889 (nach P. Nico- lajew’s Bestimmung). Farblos, oder graulich weiss. Durchscheinend. Man bemerkt in der Wollastonit- Masse ziemlich viele kleine Krystalle (Rhomben-Do- dekaöder) von braunem Granat. Im Allgemeinen hielt es ziemlich schwer das für die Analyse verwandte Mi- neral von den mechanischen Beimischungen zu befreien, Nach der Analyse welche P. Nicolajew, Laborant des Berg-Instituts, auf meinen Wunsch ausgeführt hat, besteht der Wollastonit aus der Kirgisen-Steppe, aus: Le a 40,00 ii a RE KUREN de . 45,61 Kisenoxyd und Thonerde: . ES. Res eee ces St UU Manganoxydul........... O ELA 0,14 Magnesie ! Spur Schwefelsäure En T ur en Glühverlust.. ....... RER as 1,24 Unauflösliche Theile.............- MAS 4,10 99,43 Die telephonischen Erscheinungen am Herzen bei Vagus- reizung. Von N. Wedenski. (Lu le 20 décembre 1883.) (Aus dem physiologischen Laboratorium der St. Petersburger Univer- sität.) n y Von einem theoretischen Gesichtspunkte aus schien es mir von Interesse zu prüfen, ob der N. vagus nicht irgendwelche elektrische Erscheinungen im Muskel- system des Herzens hervorbri Die galvanometrischen Versuche am abgeleiteten Herzen des Frosches liessen bei dem Stillstande nach 1) Man muss diese Messungen nur als annähernde betrachten. | Character nach für nichts anderes, als für einen Mus- — Vagusreizung nichts anderes wahrnehmen, wie ein Ver- schwinden jener Schwankungen des Herzstromes, wel- che die periodische Thätigkeit des Herzens begleiten. Ganz dasselbe beobachtete ich galvanometrisch auch bei einem Stillstande, der durch rasches Abkühlen’ E. oder Erwürmen des atropinisirten Herzens, d. h. wenn cad die Hemmungswirkungen des Vagus ausgeschlossen No waren, hervorgebracht wurde. Nachdem ich ferner die telephonische Methode in dieser Richtung angewandt hatte, gelang es mir bei der Vagusreizung folgende eigenthümliche Erschei- nungen wahrzunehmen. Leitet man den entblóssten Herzventrikel eines Hundes durch zwei eingestochene Nadeln!) zum Tele- phon (zwei für das binauriculare Hóren angeordnete Telephone) ab, so hórt man bei jeder Herzsystole ein kurzes und characteristisches Geräusch. Dasselbe scheint viel Aehnlichkeit mit dem direct vermittelst des Ohres durch die Brustwand hörbaren ersten Herz- tone zu haben und trägt insofern nichts Neues zu der streitigen Frage bei, ob die Herzsystole als eine Zuk- kung oder als ein kurzer Tetanus betrachtet werden muss. Reizt man hingegen den N. vagus mit schwachen Strömen, welche die Pulsationen nur verlangsamen (ein gewöhnliches Schlitteninduetorium bei mässiger Reizfrequenz), so beobachtet man im Telephon eine Reihe von kurzen, mit den Herzperioden zu- sammenfallenden Tönen, deren Höhe derjeni- gen des Inductoriums entspricht. Diese telephonische Erscheinung kann ihrem ganzen Fr kelton erklärt werden, und da die Höhe desselben mit - der Frequenz der künstlichen Reizung stets zusam- menfällt, so könnte man diesen Muskelton noch mit dem Namen eines «künstlichen Herztones» bele- gen. Ich brauche kaum hinzuzufügen, dass der Ur- sprung dieser künstlichen und somit auch derjenige der natürlichen Herztöne, ebenso wie der telephoni- schen Muskeltöne überhaupt, in den Actionsströmen der Muskeln zu suchen ist. ai Wurde die Reizung verstärkt, so dasi das Herz 1) Diese einfache Ableitung ist für die telephonische Beobach- tung der raschen Wechselströme ig (Wedenski. «Die tele- phonischen Erscheinungen am Muskel bei künstlichem und natür- lich em Tetanus». Archiv für (Anat. u.) Physiol. 1883. S. 213.) t Bulletin de l’Académie Impériale stillstand, so war während der Ruhe Nichts Wahr- nehmbares zu constatiren. Nach der Atropineingabe (in die Vene), folglich nach der Lähmung der hemmenden Vagusfasern, brachte die Reizung bei jedem Grade der Stärke den perio- disch eintretenden und verschwindenden künstlichen Ton, und zwar in der reinsten Form hervor. Ist hingegen das Thier ziemlich stark mit Curare vergiftet, so dass der N. vagus keinen Herzstillstand mehr bewirkt, so bleiben die künstlichen Töne bei jeder Stromstärke aus und man nimmt jetzt nur die natürlichen Geräusche ohne jede merkliche Aen- ^5. derung wahr. 2 Der letzte negative Erfolg mit den früher erwähnten positiven (am atropinisirten und normalen Herzen bei schwacher Reizung) zusammengestellt, deutet, wie mir scheint, sehr bestimmt darauf hin, dass man einigen Vagusfasern eine Art motorischer Wirkung auf das Herz zuschreiben muss. Zugleich damit müsste man annehmen, dass diese Fasern, der bekann- ten Eigenthümlichkeit ihres Endapparates (Herzmus- kels) gemäss, bei einer anhaltenden Erregung perio- disch wirksam und periodisch wirkungslos bleiben. Zu Gunsten dieser Meinung könnte ich einige Andeutun- gen aus den cardiographischen und manometrischen Untersuchungen (Schiff, Gianuzzi, Panum, Klug, Schmiedeberg, Heidenhain, Gaskel, Pawlow), anführen, | Von einer eingehenden Discussion dieses Gegen- standes, ebenso wie auch einiger anderen, in meinen Versuchen enthaltenen Hinweise (z. B. hinsichtlich der tetanischen Natur der Herzcontraction, inwiefern der künstliche Herzton doch gewiss ein Teta- .. nuston ist) werde ich jedoch einstweilen absehen, mir .. die specielle Beantwortung der Frage vorbehaltend. Über die Anwendung des Telephons zu Temperatur- ` messungen. Von R. Lenz. (Lu le 17 janvier 1884.) Das Bedürfniss, Temperaturen an Orten zu messen, die der Beobachtung unzugänglich sind, hat zu Vor- . schlägen von mehr oder weniger complicirten Appa- raten und Methoden geführt, welche eine Übertra- gung der Temperaturmessung auf Entfernungen be- ten immer Thermoströme, doch stösst die Benutzung eines empfindlichen Galvanometers zuweilen auf un- überwindliche Schwierigkeiten. Ich habe daher ver- sucht, das Galvanometer durch ein Telephon zu er- setzen, wie das ja schon mehrfach mit dem besten Erfolge geschehen ist. In der That ist das Telephon ein äusserst empfindlicher Indicator von Strömen, der — aber doch nur die Anwesenheit derselben oder ihr Fehlen zeigen kann, für die Messung der Intensität jedoch nicht geeignet ist. Soll das Telephon zu Mes- sungen dienen, so muss hierzu eine Compensations- methode benutzt werden, wobei das Telephon als Strom- indicator dient. À B Eine solche Messmethode habe ich vor einiger Zeit — in meinem Laboratorium prüfen lassen. Veranlassung — hierzu bot das Bedürfniss, die Reibungstemperatur zwischen Axen und Lager bei Anwendung verschie- dener Schmiermittel zu messen. Obgleich diese Mes- sungen noch nicht in Angriff genommen sind, s0 ist doch die Anwendung des Telephons auf Temperatur- bestimmungen genugsam geprüft, und da diese Beob- achtungsmethode über Erwarten präcise Resultate er- geben hat, so stehe ich nicht an, dieselbe hier zu beschreiben und ihre Brauchbarkeit durch ein Paar Beispiele zu beweisen. ¿3 Das Princip, nach welchem die Messungen ausge- ` führt wurden, ist aus beistehendem Schema verständ- lich. x und # sind zwei Löthstellen eines Eisen- P" Argentandrahtes, von denen æ sich in dem une befindet, dessen Temperatur gemessen werden soll, während £ in ein Wasserbad taucht, dessen Temperatur. veränderlich ist und an einem Thermometer Aë? wird. a ist ein lautlos arbeitender Stromunterbr echets wecken. Das sicherste Mittel in solchen Fällen bie- i der innere, inducirende, Draht eines Inducto! des Sciences de Saint- Pétersbourg. 294 dessen äusserer Draht s durch ein Telephon 7 ge- schlossen ist; r bedeutet ein Widerstandssystem, das für gewóhnlich fortfillt und nur bei der Prüfung der Brauchbarkeit der Methode benutzt wurde. Haben die Lóthstellen z und £ verschiedene Tem- peraturen, so circulirt ein Thermostrom durch die Drühte f und a, durch den Unterbrecher w und die inducirende Spirale ©; wird durch den Unterbrecher der Strom in rascher Folge geöffnet und geschlossen, so werden in der Spule s Inductionsstróme erregt, die im Telephon, je nach Stellung des Unterbrechers, als knatterndes oder summendes Gerüusch hórbar werden, das nicht leicht mit einem andern Geräusch zu ver- - wechseln ist. Nähert man, durch Erwürmen oder: Ab- kühlen, die Temperatur der Löthstelle ? derjenigen von z, so nimmt die Intensität des Gerüusches ab, das Summen hórt darauf ganz auf, um jedoch nach einiger Zeit wieder vernehmbar zu werden, sobald die Tem- peratur von £ über die von x hinübergeschritten ist. Ist der Strom im Telephon gleich 0, so ist die Tempe- ratur von t derjenigen von z gleich, wodurch letztere gemessen wird. Die Brauchbarkeit dieser Methode hüngt von der Schärfe ab, mit welcher das Geräusch im Telephon ermittelt werden kann, denn es giebt immer ein nach Umstünden verschieden grosses Temperaturintervall von £, innerhalb dessen man im Telephon kein Ge- räusch hórt. Doch ist zu bemerken, dass nicht die Grenzen der Hörbarkeit des Geräusches die Empfind- lichkeit der Methode bestimmen, sondern das Tempe- raturintervall zwischen Hórbarkeit und Ausbleiben des Gerüusches, welches ich in der Folge als Schwelle der Hörbarkeit bezeichnen werde und von welchem man erwarten kann, dass es unabhüngig von der Grenze der Hórbarkeit sein wird. Um nun die Schärfe der Beobachtungsmethode zu prüfen, wurden in meinem Laboratorium. mehrere Ver- | suche gemacht, von BE ich hier zwei Reihen ga: fúbren wi Es wurde zuerst ein einziges Thermoelement be- nutzt, das aus einem Eisendraht von 1 Meter Länge | bei 0,7 Mm. Dicke "bestand, dessen beide Enden an zwei Argentandrähte von 0,5 Mm. Dicke und zusam- men 0,5 M. Länge gelöthet waren. Bei diesen Ver- suchen tauchten beide Löthstellen £ und z in Wasser von bekannter Temperatur und es wurdenun Liege Tome XXIX. wie weit die direct an x beobachtete Temperatur mit der aus £ gefundenen übereinstimmte. Die Tempera- turen von x blieben während eines Versuches constant, die von ¢ wurde langsam erhöht oder erniedrigt, bis das Geräusch im Telephone erst verschwand und dann wieder von Neuem hörbar wurde. Es wurden hierbei vier Temperaturen von t notirt: die zwei üussersten, bei welchen das Summen im Telephone mit Sicherheit vernehmbar war, und ebenso die zwei nächsten, bei welchen mit Sicherheit kein Geräusch mehr gehört wurde. Die Differenz zwischen den zunächstliegenden hórbaren' und unhörbaren Temperaturen bildet die Schwelle der Hörbarkeit. Das Telephon hatte einen Widerstand von 165 E, der Widerstand der äusseren Spirale betrug 12,5 $. E., der der inneren 3,3, der Widerstand des Elementes 3,6. Ohne eingeschalteten Widerstand r betrug der des Thermostromkreises 4,2-8. E., wobei indessen der Unterbrecher nicht mitgezählt ist. Als Stromunter- brecher diente ein Quecksilberstrahl, der aus einer feinen Lóthrohrspitze gegen eine vernickelte Kupfer- platte floss. In den folgenden Tabellen bedeutet r den einge- schalteten Widerstand, x die Temperatur der ent- sprechenden Löthstelle, t, sind die einander am näch- sten liegenden hörbaren , t, die unhórbaren Tempera- turen. Das Mittel aus diesen vier Temperaturen ist mit £ bezeichnet und ist direct mit x zu vergleichen. Mit A habe ich die Grenze der Hörbarkeit bezeichnet, es ist das Mittel aus den Differenzen der beiden /, und f, KL resp? K Ce f t t, h 14,40 14,20, 10,10 10,20 13,60 13,80 ` 14,80 14,60 . 14,00 14,00 . 12,45 12,40 z = 14,001= 14,00 z= 12,45 = 192,42 == 0,60 àz4506 | X3. r=80 Ru wu 1 E^ t, 1j H | 9,50 9,90. 11,00 11,40 ` 15,30 14,80 17,30 17,00 = 14,18 Wé E Sp 1240 12,35 14,15 14,20. x = 12,45t— 12,38 x = 14,35t Az: 5,96 - å = 5,95 n° E B o Bulletin de l'Académie Impériale 295 M5 r=50 M6 r-100 Bei Anwendung von 5 Elementen sind die d A A A A der Hörbarkeit weit enger, als bei Benutzung 10,95 11,20 8,40 9,00 eines Elementes; ohne diese Grenzen besonders g 18,60 18,15 21,40 21,20 zu machen, was auf die Genauigkeit zwar ohne’ 14,78 14,68 14,90 15,10 fluss wäre, aber doch für den Gebrauch unbequem. i s= 14,60:= 1473 — z—1510:—1500 kann bei Anwendung von 5 Elementen ein Widerstan À = 730 | ^ — 12.60 von 500 S. E. in den Thermostrom eingeschalt i werden. Aus diesen Versuchen sieht man, dass die Tempe- ratur der Löthstelle z durch die der anderen 2 mit einer für viele Fälle völlig genügenden Schärfe er- mittelt werden kann. Selbst bei grossen Widerstünden,. bei welchen die Grenze der Hórbarkeit bis 1276 steigt, büsst die Methode an Schärfe nichts ein. Es erweist sich in der That, wie zu erwarten war, dass die Ge- pauigkeit der Beobachtung von der Grösse des ein- geschalteten Widerstandes unabhängig ist, dass der Widerstand aber auf die Grenze der Hörbarkeit von sehr grossem Einflusse ist. Die Schärfe der Beobach- tung bleibt bei allen Widerständen dieselbe, weil die Schwelle die gleiche ist. Sie beträgt angenähert 022 - und wenn sie stellenweise grüsser gefunden wurde, so rührt dies von nachlassender Aufmerksamkeit des Be- obachters her. . Es wurde noch eine zweite Reihe von Versuchen mit einer Kette von 5 Elementen aus denselben Dräh- ten gemacht; es konnten nun für dieselben Grenzen der Hörbarkeit bedeutend grössere Widerstände ein- | ~ geschaltet werden. Im ques wurden die Versuche wie frúher gemacht: X7. ^ EEN X 8. s E al RU C AN . 14,88 15,20 1800 15,45 16, 60 16,20 16,80 16,60. . 15,72 15,70 15,90 16,02 = s= 15,65t= 15,71 z—1590:—1596. un ok ^ — 1,48 à gei SE X10. r=500 (3490. 15,10 " . 1180 1200 *, 17,60 17,90 20,96 20,80 - 16,20 16,15 16,38, 16,40 = 16381 1630 | z—1630t— 16,18 A= 245 = 8,98 | lässt, wenn man einen gewissen Werth für die y dung von Eisen-Argentan als Element, von " y Die Grenzen der Hörbarkeit sind unter sonst g chen Umstinden den Widerständen der Thermos kette direct proportional, wie man das à priori ery ten konnte. Stellt man nämlich aus der ersten suchsreihe diese Grenzen A und die entspreche Widerstände zusammen, so erhält man 1 r —4,2 24,2 34,2 44,2 549 1042) A —0,60 . 4,55, 5,35: 5,95 7,30 12,00 Ar—0,14 0,18 . 0,15 0,14 0,13 012 Diese Zahlen kann man als constant ansehen. Die Bestätigung der zu erwartenden Proportion ist insofern von Interesse, als man hierdurch die Mi lichkeit hat, im Voraus die Entfernung zu bestimm auf welche sich die "Tremperaturmessung übe der Hörbarkeit nicht überschreiten will. Bei À dicken Kupferdrähten, wie sie in der Telegrapheng vorkommen, als Leiter, und bei einer Grenze í Hörbarkeit von 1276, wie sie bei 50 S. E. Widetsta gefunden wurde, . liesse sich die Messung auf 5R übertragen und bei Anwendung eines Antimon-W muth-Elementes, wozu keine Schwierigenn vorli sogar auf 25 Kilometer, Die besprochenen Wersuche sind von meinem stenten Hrn. Gutk o wsky, ausgeführt worden. Observations sur les courants électriques de " dans des lignes di" un kilomètre de longueur et! Comparaison avec Jes variations magnétiques. H. Wild. (Lu le 29 novembre 1883.) | La conférence internationale des électriciens à Paris du 16 au 26 octobre 1882, a entre autre Gd mulé la résolution Sui vante: 297 ^ des Sciences de Saint - Pétersbourg. «Elle émet le voeu que certaines lignes, méme de petite longueur, indépendantes du réseau télé- graphique général dans chaque pays, soient con- sacrées, d'une manière exclusive, à l’étude des courants terrestres.» Grâce à la bienveillance de la Direction des Télé- graphes Russes l'Observatoire météorologique et mag- nétique de Pawlowsk est déjà depuis le mois d'août 1882 en possession de deux lignes souterraines cha- cune de 1 kilomètre de longueur et dont l’une est parallèle l’autre perpendiculaire au méridien magné- tique. Chacune des lignes est réunie avec un galva- nomètre apériodique établi dans le pavillon souter- rain pour l'observation des variations magnétiques, de sorte que la lecture des échelles des galvanomètres pouvait se faire simultanément avec la lecture des in- struments de variation. L'Observatoire de Pawlowsk était done en mesure de satisfaire au voeu de la con- . férence et les courants terrestres ont été observés ré- gulièrement dans ses deux lignes pendant l’époque des expéditions polaires (c.-à-d. du 1 septembre 1882 jus- qu’au 1 septembre 1883) trois fois par jour et aux jours termes — toutes les 5 minutes pendant 24 heures. Dans un mémoire (Mémoires de l' Acad. Imp. des sc. de St.-Pétersbourg T. XXXI X 12) j'ai déjà décrit en détail la méthode d'observation que j'ai employée dans ces recherches. J'y ai surtout relevé la difficulté résultant, sur les lignes courtes, de la différence électromotrice des électrodes, de sorte qu'il faut bien faire la distinction entre le courant terrestre proprement dit qui se bifurque dans les lignes par les électrodes (ou plaques métalliques enfoncées dans la terre à leurs bouts) et les courants qui ne sont dû qu'aux diffé- rences électriques de ces plaques. En combinant de différentes manières les quatres électrodes de nos deux lignes je suis parvenu à séparer ces deux sortes de . courants et par suite à tirer de mes observations les conclusions suivantes: —— RNC dle 1°. La différence du potentiel électrique de la terre pour deux points distants l'un de l'autre d'un kilo- mètre et orientés dans la direction la plus favorable, est en tout cas moindre que 0,001 Volt par un temps magnétiquement calme, c.-à-d. sans perturbations mag- nétiques, pendant que la différence électromotrice des électrodes peut très-bien aller jusqu'à 0,05 Volt. Lors me des perturbations magnétiques les courants terrestres deviennent plus forts, mais même alors leur potentiel dépasse rarement la dernière limite (0,05 Volt) dans des lignes d’un kilomètre de longueur. 9°. La différence électromotrice des électrodes, pla- - cées à une profondeur de 2” au-dessous de la surface de la terre et réunies par des fils bien isolés reste pendant quelque temps ässez constante pour qu’on puisse considérer tout changement appréciable dans le courant ordinaire dû aux électrodes comme manifesta- tion d’un courant terrestre proprement dit, 3°. Le rapport entre la force du courant terrestre dérivé et du courant dû aux électrodes est'indépen- dant de la résistance des lignes et des dimensions des électrodes et ne s'accroit qu'avec la distance des der- nières entreelles. Pour que l'observation du courant terrestre proprement dit pendant le temps magnéti- quement calme soit sure — si toute-fois un courant terrestre existe à de telles époques — il faut donc des lignes d’environ 50 kilomètres de longueur. Ce n'est qu'en se servant d'électrodes beaucoup plus uniformes qu'elles ne le sont d'ordinaire qu'on pourra observer ce courant dans des lignes beaucoup plus courtes p. e. d'un kilomètre de longueur. ` dE. 4°. La résistance de la terre pour des électrodes de 1 mètre quarré et distantes de 1 kilomètre est égale à 30 à 60 Ohm. En admettant que la résistance totale du cireuit (le galvanomètre y compris) ne sur- passe pas 100 Ohm, on pourra donc observer les courants terrestres dans de telles lignes moyennant un galvanomètre avec lecture à miroire, où la valeur d’une eh. division de l'échelle est égale à 0,000002 Ampere. ` ront alors, méme pendant les perturbations magné- - tiques, rarement + 250 parties de l'échelle. - s Depuis la publication du mémoire mentionné le calcul des observations faites régulièrement pendant ` ` à l'Académie quelques résultats intéressants, que ja ` 1°. Le courant terrestre à Pawlowsk dans nos lignes ` d'un kilomètre de longueur se manifeste en général tement, mais sous la forme de courants alternatifs a A * Les déviations par les courants terrestres surpasse- ` T l'époque sept. 1882 — sept. 1883 a été assez avancé ` pour me permettre dès-aujourd’hui de communiquer ` non comme un courant qui marche pendant quelque - ; temps dans un certain sens et dont la force varie len- ` | 4 299 Bulletin de l’Académie Impériale plus ou moins forts, qui changent même assez vite leur direction dans l’espace. 2°. La composante du courant terrestre qui apparait dans la ligne E — W est en général plus forte que celle qu'on observe dans la digne N — S, la direction du courant terrestre s'approche donc chez nous des paralléles plus que des méridiens. 3°. Les observations des jours termes, prises sépa- rement pour chaque jour, ne permettent pas de recon- naitre une marche journaliére du courant térrestre ni - pour sa grandeur ni pour la quantité des oscillations. Mais quand on prend la moyenne des 24 jours termes il en ressort une marche journaliére assez prononcée, bien que petite. Le courant dans la ligne S — N -— ^ montre un maximum entre 4 et 5 heures du matin et un minimum à 8 heures du soir, et le courant de la ligne W — E a un maximum à 8^ du matin et un mi- nimum à 1^ aprés-midi. L'amplitude de cette oscilla- tion est trés-petite, ne correspondant pour les deux composantes qu'à environ 0,0008 Volt. .Cette varia- tion journaliére ne coincide nullement avec la variation | - . normale des éléments magnétiques et il s'ensuit que la > ‘variation journalière du courant terrestre ne saurait être regardée comme la source de la variation jour- -naliere des éléments magnétiques. 4”. Aussitôt que le courant terrestre se manifeste dans les deux lignes avec plus de force, les instru- - ments magnétiques commencent à RR de leur marche régulière et ces perturbations augmentent en ‚general avec la force des courants terrestres, sans qu’il y.ait toutefois une proportionalité stricte entre ces deux phénomènes. Le 15 novembre 1882 par exemple les courants terrestres se montraient beaucoup plus forts dans les deux lignes que le 1 mars 1883 et pour- . tant la marche des instruments magnétiques le premier . de ces jours était beaucoup plus irrégulière que ce . dernier jour. - 5”. Si l'on compare comme l'a déjà fait M. Airy . pour les observations semblables à l'Observatoire de . Greenwich, le courant dans la ligne S — N avec les variations de la déclinaison et le courant dans la ligne . W—E avec les variations de l'intensité horizontale, on trouve souvent, surtout pour des variations un peu lentes, une égalité de perturbations, mais la variation du courant précède à a Së variation du Kati s terrestre au moins parfaite entre ces deux sortes. contre les deux sortes de courbes du 15 novemdF de 5 minutes, de sorte que le courant apparaît comme la cause primaire de la derniére. Aussi le mouvement. des aimants des appareils magnétiques est toujours tel comme la loi fondamentale de l’électromagnétisme le demanderait, si le courant de la terre avait une in- — fluence directe sur les aimants. Si par exemple un courant positif du Nord au Sud se manifeste dans la ligne N — S, la déclinaison occidentale de l’aiguilé | augmente en même temps, et si dans la ligne E — W un courant positif marche de l’est à l’ouest, l'inténsité g horizontale du magnétisme terrestre devient plus - grande, c'est à dire que le pole nord du bifilaire marche — vers le nord. E Le retard qu'éprouvent les indications des instru: 27 ments magnétiques relativement à celles des galvano- - i métres s'expliquerait par l'hypothése que le courant terrestre, qui influence immédiatement les aimants des: galvanométres, ne réagirait sur les instruments de va- riation que par l'aimantation des couches plus ou moins grandes de la terre, ce qui demande un certain temps. 6'. Ce retard dans l'effet du courant terrestre sur les instruments de variation sert à expliquer, au moins en partie, le manque d'une proportionalité stricte entre les variations du courant et des éléments magnétiques. On remarque que la proportionalité fait surtout défaut. quand les variations du courant sont trés-fréquentes. et alternatives et qu'elle devient plus compléte aux jours des perturbations non brusques. Or on comprend facilement que dans le premier cas les courants pas- sagers et de sens contraire, qui se suivent rapidement, se détruiront en partie pour l'aimantation de la terre, de sorte que les variations des instruments magnétiques seront relativement plus petites. Les observations men- tionnées du 15 novembre 1882 et du 1 mars 1883. ainsi que les courbes enrégistrées par le magnétographe servent à appuyer cette explication. Les courbes enr&- gistrées le 1 mars démontrent, par la netteté des lignes tracées, une marche relativement tranquille des aimants bien que les perturbations lentes aient été assez grandes, et en conséquence les courbes dessinées d’après t lectures des galvanométres ne sont pas très-accidentés et celles du courant S— N très semblables aux cout de l'Unifilaire, celles du courant E— W trés-con cordantes avec les enrégistrements du Bifilaire. p^ EK n Zaang s Pim de concordance entre elles. p 301 des Sciences de Saint- Pétersbourg. quoique les variations des deux courants soient très grandes et rapides, les enrégistrements du, magnéto- graphe comme les observations directes des instruments magnétiques ne présentent pas de grandes perturba- tions, mais en examinant de plus près les courbes en- régistrées on y remarque très-bien les traces d’une oscillation permanente des aimants entre de petites limites. Nous pouvons donc conclure que Jes cou- rants terrestres sont toujours la cause pri- maire des perturbations magnétiques, mais non des variations périodiques des éléments mag- nétiques. H Les observations sur les courants terrestres dans les lignes télégraphiques de l'Autriche, que M. le directeurMüller à Pola a bien voulu me communiquer, démontrent qu’aussi dans les longues lignes le courant terrestre se manifeste de la même manière que dans nos lignes trés-courtes c.-à-d., comme une suite rapide de courants alternatifs. Il en résulte que les courants terrestres lors des perturbations magnétiques sont en général des courants d’induction et de décharge, ce qui est en parfaite harmonie avec la coïncidence con- nue entre ces perturbations et les aurores boréales, que les expériences de M. Lemström autorisent à considérer comme des décharges de l'électricité at- mosphérique et terrestre. Malheureusement les observations des courants ter- restres dans quelques grandes lignes télégraphiques de la Russie, qu’on avait projeté pour l’époque des expéditions polaires, n’ont pas pu être effectuées. Il m'était donc impossible de comparer les observations de nos lignes courtes avec celles de longues lignes partant du même endroit, pour en déduire jusqu’à quel degré les courants des deux sortes de lignes sont concordants. Mais comme en tout cas les lignes télé- graphiques ne pourront être mis à notre disposition que pour un temps très restrinct et qu’en Russie il n’existe pas encore de lignes télégraphiques souterraines, je trouve pour le moment plus utile d'avoir pour de telles comparaisons à notre disposition des lignes sem- blables sous tous les rapports à celles d'un kilomètre de longueur, que nous possédons, mais seulement 5 à 19 fois plus longues. Über den Lichtwechsel des Sterns V Cygni. Von Ed. Lindemänn. (Lu le 31. janvier 1884.). Dieser interessante, durch sein verschwommenes, nebelartiges Aussehn so sehr von allen andern Sternen | abweichende und auffallend rothe veränderliche Stern wurde bekanntlich von J. Birmingham am 22. Mai 1881 entdeckt und in X 2377 der Astr. Nachr. an- gezeigt. In der ersten Zeit nach seiner Entdeckung ist er von mehreren Astronomen aufgesucht und beob- achtet worden, die verschiedenerseits vorgenommenen Gróssenschützungen weichen aber so stark von ein- ander ab, dass sie schwerlich zu einer Bearbeitung der Lichtverhültnisse des Veründerlichen zu gebrau- chen sein werden; und lüngere, von einem und dem- selben Beobachter ausgeführte Beobachtungsreihen liegen, bis jetzt wenigstens, nicht vor. Auch scheint mit der Zeit das Interesse für dieses Object etwas ab- gekühlt zu sein, vermuthlich zum Theil durch den Umstand, dass sich zu wenige für Stufenschützungen passende Vergleichsterne in seiner Nachbarschaft vor-. finden, was die Verfolgung des Lichtwechsels des Ver- änderlichen durch alle Phasen seiner weiten Ampli- tude ungemein erschwert. Für photometrische Mes- sungen, welche viel weniger an die Auswahl der Ver- gleichsterne gebunden sind, füllt dieser Mangel weg und die benachbarten Sterne 6.5'" und 8.5'" bis 10° Grösse können für solche Messungen genügen. * Die besprochenen Umstände legten es mir daher nahe V Cygni seit August 1882 regelmässig zu ver- - folgen, um genügenderes Material für die Bearbeitung seiner Theorie zu sammeln. Leider genügen aber auch meine Mittel dieser Aufgabe nicht vollständig: um die Zeit der Minima, wo der Stern unter die 10° Grösse hinabsinkt, wird er für mein Instrument unsichtbar. Hoffentlich werden aber die Zeiten der Minima durch landere Beobachter ermittelt, und lassen sich dann sämmtliche Beobachtungen zu einem vollständigen F Ganzen vereinigen. - Die Vergleichsterne. Die Vergleichsterne die ich wählte, oder richtiger gesagt, nahm, so wie sie der Himmel bot, sind folgende : : Bonn. Durchm. 3154 20'33"39* +47°34/3 6,8 » 3160 20 35 0 --47 35,3 8,5 » 3162 20 35 20 +47 34,8 9,5 » 3167 20 36 28 +47 46,8 9,5 Bulletin de l'Académie Impériale und der von Birmingham zugleich mit V Cygni an- gezeigte, in der Bonn. Durchm. fehlende weisse Stern Birm. white 20* 36" 18° + 47? 46,8 10”. Von diesen Vergleichsternen sind gewöhnlich an jedem Beobachtungsabend zwei oder drei solche benutzt, welche den Veränderlichen an Helligkeit zwischen sich einschlossen. Ausserdem sind an mehreren Abenden alle Vergleichsterne zugleich gemessen. So wurde ein genügendes Material für die Ableitung der Helligkeits- skala erhalten, welches folgende definitiv angenom- mene Helligkeitsdifferenzen der Vergleichsterne ergab: 3154 — 3160 = 0,798 3160 — 3162 — 0,344 3162 — white — 0,188 ` white — 3167 = 0,131. Diese Werthe sind die Logarithmen der respectiven Helligkeitsverhältnisse, und bei der weiteren Umwand- lung in Grössen ist 0,400 ES einer Grössenclasse angenommen. Bei meinen Beobachtungen habe ich zwei Einstel- lungen des Colorimeters benutzt: 345° (weiss) wenn .. V Cygni schwach war, und 109° (tief roth) in der Nähe seines Maximums. Es war deshalb interessant zu un- tersuchen, wie die Bestimmungen der Vergleichsterne, mit den verschiedenfarbigen künstlichen Sternen er- halten, untereinander stimmen. Die hier t folgende Zu-. en € Mondschein während der Beobachtung anzeigen ‚soll Datum. - Pulk. m. Zeit. i Ded Helligkeit Colorimeter. EE 1881. Juli 19, 11^95" AAN 8,854 345° ` Vkupferroth, ungewöhnlich mar- A lig,k yA _ white 8,260 Dit. ee 3167 ` 8,002 messer < 1892. Ang. 13. 11. 0 — 1193 V ; 9.338 345 v kupferroth, mehr sternartig | - white 8, 444 D:1 ER nicht mehr so nebelartig wie 3167: 8,242. Ang. 26. 10..5' — 10- 19* V 9390. 345 white 8,196 DI SC | 3167 . 8,038 "E Sept: 6. 9 5 — 9 95 V 9945. 345 white 8,100 11 3167 7,994 Color. 345° . - Color. 109° 3154 — 3160 0,875 0,768 3160 — 3162. 0,375 0,336 3162 — white * 210488 white — 3167 0,136 0,125 zeigt eine genügende Übereinstimmung. 1 Es sind demzufolge zur Ableitung meiner Grössen 2 für die Vergleichsterne sämmtliche Beobachtungen : ohne Unterschied benutzt; indem ich dann für denin — der Mitte liegenden Vergleichstern 3160 die Arge- — lander'sche Grüsse 8.5 adoptire, ergeben meine Mes- | sungen folgende Grössen für das benutzte System: 3154 — 6,5 3160 — 8,5 1 3162 — 9,4 4 white — 9,9 8167 = 10,2; : 1 Wie man sieht, weicht nur 3167 bedeutender von 4 Argelander ab. E Die photometrischen Messungen. : Die hier folgende Zusammenstellung meiner Mes- sungen bedarf keiner weitern Erklürung, ausser der Bemerkung, dass die unter der Colorimetereinste des Scienees de Saint- Pétersbourg. wir Y Mai 22. 12 14 — 12 35 Mes 11:59 11'877 v Datum. Pulk. m. Zeit. au; Sept. 16. 9° 45" —10 17^. V . 3167 > 19.98 hen 2: 19: 00.11 15. V Sept.26. 9 34 — 955 V Okt. 14. 7 30 — 7 47 - 1883. RE: Colorimeter. Bemerkungen. 9,228 345 V sebr dunkelroth. 8,108 D:1 8,094 8,704 9,512 pem 345 idt neh in künstlichen Stern D 8,998 8,842 109 8,038 D:1 7,924 8,350 9,104 8,884 109 8,412 D:1 9,154 € 8,776 109 V tief dunkelroth, ich M^ SN pu oem 9,216 | 8,742 109 v sieht heute nicht so auffallend 8,592 aai 9,326 Im Februar und März V nicht zu sehen. 3162 und 3167 immer leicht erkennbar. i Also V schwächer als 10”. Apr.11. 9 65 — 10 23 . Y Apr. 25. 10 38 — 10 56 V Mai 13, 11 8 —11 30 (V e .. 8160 Ji 9. 11 42 — 12 16 7,964 8,080 8,960. 8, 066 - 8,060 - 8,288 8,408 8,276 8,678 8,470 8,318 8,670- 8,592 ^ 8,328 - 8,698 9888 . 45 | 86,028. D:2 345^ Trotz der cepe qm mr oec E keit von V ist e rothe Far! D: entschieden where nnen. 345 V unzweifelhaft rob. à D:2 SN funkelt sehr stark, leuchtet 345 ntan auf und verschwi däsintdeggt- e der schwä- Bulletin de l’Académie Impériale ^ Datum. Juni 27. 11° 25” Joli 3: 11 11° Juli 17. 10 48 Juli 27. 10 30 ba Aug. 12. 9 40 * - | Aug.16. 9 45 gu N ng D LEE, Ee Au S MET ja ALL E E A ^ E EON Le aM Aug, 20. 9 46 A V E EA wi ud — "uq c hd EM "e " “ETN " "à d * r WE T s * k ed Pulk. 10 53° m. Zeit, Name — 11 58". 3154 3160 11:87 5154 V 3160 “11 81. 8184 y 3160 — 10 50 . 8154 SC y 3160 3154 y 11 14 St 3160 3154 y — 10 41 3160 3162 V 3154 j 3160 D — E MT me * d e E d. Sterns. | _ 8162 842 Helligkeits- Logarithmus. 9,498 8,614 8,736 9,510 8,906 8,698 9,620 9,162 8,704 9,652 9,204 8,698 9,204 8,792 8,436 9,172 8,820 Colorimeter. 345 D:1 345 D:1 Bemerkungen. V hellroth und verschwommen. D V präcis, nicht neblig; intensiv ` hellroth. V dunkelroth. V dunkelroth, präcis wie die an- M Sterne, keine Spur vonNebel- . e. - V dunkelroth, nicht neblig. V dunkelroth, präcis, nichts von Nebel. 310 309 des Sciences de Saint- Petersbourg. Datum. Pulk. m. Zeit. vs Ges Colorimeter. Bemerkungen. Sept. 27. 9” 48” — 10° 15" 3160 8,814 109°. -V dunkelroth. V 8,946 D:2 3162 8,526 Okt. 8. Ab cun Wr 3160 8,792 109 V dunkelroth, sehr verschwom- y joli 008° — 3162 8,546 Okt. 15. 7-45 — 8 11 3154 9,696 109 i rr A Meere brad V 9,170 D:2 schwommen wie neulich, trotzdem en redo sore ars 3162 8,684 ; okt, 27. 6 5 — 6 37 3160 8,826 109 Schlechte Luft. V_ppnotförmig, = BE RB: Dog V 8,958 white 8,350 3167 8,292 Okt. 29. 7 23 — 7 48 3160 8,854 109 V dunkelroth, prácis. 3162 8,660 D:2 V 8,960 & white 8,408 3167 8,330 Nov. 13. 7 45 — 8 9 3160 8,906 109 V sternartig, präcis. p. V 9,026 D:2 23154 9,672 € In beiden Jahren wurden meine Beobachtungsreihen A Aus der Vergleichung mit im November durch anhaltend trübe Witterung un- M E terbrochen. 1881. Aus den beigefügten Bemerkungen ist zu ersehen, | Juli 19. 8,4 8,1 dass V Cygni mir öfter sowohl seine Färbung, wie áxich 1889 sein nebelartiges Aussehen zu ändern schien. In Be- Aur. 13 : 7 | à px SCH g. 15. d 7,5 treff der erstern könnten die Anderungen, die ich| __ 96. 69 6.8 wahrzunehmen glaubte, sehr wohl blosse Gedächtniss- | Sept 6. 69 69 fehler.sein. Was aber den Wechsel im Aussehn des! — 16, 7.9 7,2 7.6 7,7 Sterns — bald sehr verschwommen, nebelartig, bald| — 26. 12.08 als scharfer Punct wie die andern Sterne —, welcher | Okt. 14. 10 Fe keineswegs mit dem Zustande der Bilder zusammen- | Nov. 4. 8,0. 8,1 hing, betrifft, so glaube ich, trotz allem Auffallenden 1883. dieser Erscheinung, dieselbe für reell halten zu müs- sen. Dieselbe erklärt wohl auch die schlechtere Über- Febr. u. März unsichtbar. einstimmung der Messungen nach dem Maximo von Apr. If: 10,4 10,5 1883 25. = 230,0 10,2 Die Grössen von V Cygni für die verschiedenen Mai 13: 9,2 9,1 | Abende ergeben sich aus meinen Messungen (mit dem | — 22. $0. 9,0 Helligkeitslogarithmus 0,400 = 1 Grósse) wie folgt: | — 31. 8,8 8,7 - Tome XXIX 20 im Mittel. Bulletin de l’Académie Impériale 311 T m M mit 3154 62. white. 8167. im Mittel m m Juni 9 e 8,6 8,6 — 8,4 8, 8,3 Jul .3. 0,0: 8,0 8,0 Hiva 7,5 = Ds 4,0: A x 7,5 Aug 1. 4 144 Ga 7,4 ce Ia oec Wu T, 7,9 16 Li £4D- 44 7,5 = 20-76-70 «T8 E e ES Re 20: 68. 659 LE Y EE E SI 34 82..829 — 27. 82 8,4 8,3 Okt. 8. 3,0 8,2 8,1 10 7,8. 8,1. 8,2 8,0 — 27. 5,2 814. 94 58.5: $45 — 29. da MA. 00 > 8,8 Nov, 13. GE 8.2 8,15 À Im September und Oktober 1882 hat auch Herr H. Romberg, der ein sehr scharfes Auge für Grös- senschätzungen hat, V Cygni regelmässig am Pulko- waer Meridiankreise verfolgt und ihn regelmässig um nahezu eine Grösse schwächer geschätzt, als ihn meine Messungen ergeben. Er hält aber auch selbst seine Schätzungen für zu schwach: wenn das Gesichtsfeld erhellt wurde, so verschwanden Sterne, die er vorher V Eygni gleich hell geschätzt hatte, früher als V. Die Elemente des Lichtwechsels. Aus meinen oben angeführten Grössen habe ich; für 1882 und für 1883 gesondert, graphisch die fichi: curven des Sterns construirt. Diese Curven ergeben mit grosser Entschiedenheit, bis auf wenige Tage ` sicher, folgende Maxima: ' Max. 1882 August 31. Grösse 6,8 Max. 1883 August 5. Grösse 7,3. SC Wenn ich diese Maxima als bis auf wenige Tage . Sicher bezeichne, so soll dies nur so viel heissen, dass ich sie aus meinen Curven, namentlich für 1883, Acht . um mehr wie ein paar Tage anders erhalten Kann: Ver- . gleiche ich dagegen mein Maximum für 1882, wel- ‚ches allerdings DEE e sicher ist, mit den von andern |; Bech fallend grosser Unterschied heraus. Prof. J. Schmidt | ndet dod ad Ge u Maximum = 1882 | | Lösung dieser interessanten Differenz zu suchen wäre. Epochen, so stellt sich ein auf- | Juli 17. und die Maximalgrösse schwächer als 7" ‚und Prof. Safarik aus seinen Beobachtungen, die er mir | brieflich mitzutheilen die Güte hatte, sogar — 1889 ° Juni 17. Bei der Entschiedenheit meines eigenen Maxi- ` mums kann ich mir diese bedeutenden Differenzen nicht ` erklären, wenn nicht etwa folgende Stelle, die ich einer am Instrumente selbst niedergeschriebenen Notiz m meinem Beobachtungstagebuche entnehme, e Licht darauf zu werfen geeignet ist: «Während der Beobachtungen von V Cygni habe idi die Erfahrung gemacht, dass die photometrische Mes- sung oft das umgekehrte Helligkeitsverhältniss zwischen dem rothen V und einem ihm an Grösse nahen Ver- - gleichsterne ergab, wie die directe Schätzung. Dieser Umstand lässt sich daraus erklären, dass bei der die recten Abschätzung die Sterne sich an verschiedenen Stellen des Gesichtsfeldes befinden, während. bei der photometrischen Messung jeder Stern genau in die- selbe Lage zu den künstlichen Sternen gebracht wird. - Hieraus ergiebt sich ein weiterer Vorzug der pog 4 metrischen Messungen vor den Scháützungen». i Eine ähnliche Differenz zwischen den Ergebnissen. der Stufenschätzungen und denjenigen der photome- 1 trischen Messungen hatte sich auch schon 1874 bei | meinen Beobachtungen der Algolminima, gleichzeitig ` 4 nach beiden Methoden, herausgestellt (S. Über Hel- - ligkeitsbestimmungen von Fixsternen mit dem Zöll- 187 4. Bulletin de l'Académie de S. Pétersbourg XX) Minuten betrug, dürfte sich jetzt, bei der ungleich län- geren Periode von V Cygni, vielleicht im Betrage von dürfte vielleicht die Richtung andeuten, in der € plötzliche gewesen sein, 2) wäre es der einzige äl liche Fall wührend meiner eene nai des Sciences de Saint-Pétersbourg. 314 war der Eindruck des Hellerwerdens von V damals bei mir ein so sicherer, dass ich sogar angefangen hatte mit einem Opernglase, freilich vergeblich, den Stern zu suchen. Nimmt man als ungefähres Mittel aus den Resul- taten Prof. Safarik’s, Prof. Sehmidt's und dem mei- nigen das Maximum 1882 zu Anfang August, und das Maximum 1883 nach meiner Bestimmung (die vor- läufig allein dasteht) ebenfalls zu Anfang August an, so fällt die Periode von V Cygni sehr nahe mit der Länge des Jahres zusammen. Für die Lichtcurve von V Cygni a: meine Curven: 1882. Maximum 6,8 6,8 Maximum 10 Tage vor d. Max. 7,2 7,0 10 Tage nach d. Max. » » » 75 4 $,9.40.. à » » 15.30 >» » » Yu LS » » 7,9 50 » » » 8,0 60 » » » 1883. m m Maximum 7,9 7,3 Maximum 10 Tage vor d. Max. 7,4 7,4 10 Tage nach d. Max. 20 » » ». 2,0,4,0 .20..» » » 30 » » £049 449 39 .» » » 40 » » Kc 0,2 7,9 40 ^» » » BO a — » 8,4 8,0 50 » » » 60 » » x» 8,6 8,2 :60 .» » » W pee $» 8,9 B4 70. $& 3 » HE » 5 X 9.2 8,0 80-5» » » 959 Mes $- 90.80 90 » Y » 100 » » » 9,9 8,8 100 » » » So viel kann jedenfalls wohl schon, namentlich aus der Lichteurve für 1883, gefolgert werden, dass die Lichtzunahme vor dem Maximum bedeutend rascher erfolgt, als die Lichtabnahme nach dem Maximum. , Meine sämmtlichen Resultate betrachte ich natür- licherweise bloss als einen ersten Versuch. Die Position von V Cygni in den ‚Originalen der Bon ner Durchmusterung ist 1855,0 20” 36" 3750 47° 37,9. Prof. Krüger bestimmte dieselbe 1881 (Astr, Nachr. 2377) zu 1855,0 20° 36” 379 +47” 37' 33”, Prof. J. Schmidt am Ringmikrometer (Astr. Nachr. 2404) zu 1855,0 20^ 36” 38; 4- 47° 37,6. Fünf Pulkowaer Meridianbeobachtungen von Herrn Romberg, vom 5., 6., 17., 21. und 24. September 1882 geben im Mittel und auf 1855,0 reducirt 1855,0 20^ 36" 37:63 +47" 37' 3273. Pulkowa, Januar 1884. Otto Struve, Détermination de la parallaxe de «Tauri. (Lu le 14 février 1884.) Dans une note présentée à l'Académie en Décembre 1855, j'ai eu l'honneur de communiquer les résultats des observations faites par moi, dans les années immé- diatement précédentes, pour la détermination des pa- rallaxes de a Aurigae, v Cassiopeae et p. Cassiopeae. | A cette occasion j'ai mentionné qu'à la méme époque j'avais entrepris des séries analogues de mesures pour la détermination des parallaxes de a Andromedae, a Tauri et a Aquilae, en remarquant que le nombre des observations devait encore être augmenté pour donner des résultats assez satisfaisants. Bientôt après d’autres travaux plus urgents ne m’ont plus permis de m'occuper sérieusement de ce genre d'observations qui, pendant toute l’année, réclament une attention régulière. Ce n'est que pour a Tauri que, dans les an- ` nées immédiatement suivantes, j'ai pu recueillir encore quelques bonnes mesures supplémentaires. Les mesures | de cette étoile sont restées cachées dans mes journaux jusque dans les derniers jours, où la rédaction du A volume des Observations de Poulkova a dirigé de nou- veau mon attention sur ces anciens matériaux. Quoi- que le nombre total des mesures ne s'élève qu'à 25, leur distribution assez favorable sur les différentes sai- - sons fit naître l'espoir que, pea, elles pourraient p parallaxe et cet espoir fut rehaussé encore par la re- marque que, tant dans les distances, que dans les di- rections, il se prononce une variabilité selon les saisons. — Dans ces conditions j'ai invité dernièrement mon jeune | Ei aus Bulletin de l'Académie Impériale ami M. Al. Shdanow, astronome surnuméraire de l'Observatoire, d'entreprendre le calcul de la parallaxe. Les résultats de ses calculs ont surpassé toute mon at- tente et je m'empresse de les communiquer tout de suite à l’Académie. Voici d'abord la liste des mesures, dans la méme | nous nous contenterons des centiémes parties de l’année, «Tauri = H VI. 66 (1,0 et 10,6) a = 2758.9 22 16: 19 (1850,0) Date Temps sid. Gross. Temp. Distance. Réfr. Direction. Réfr Préc. 1850 Déc 1 Ar Q" 1L — Ei 11111. 40049 35° 26° —0,5 0/3 1851 Nov. 19 3 36 II — 2,0 111,41 47 30 —0,6 —0,6 1853 Oct 31--—-2--22 II + 3,0 111,17 46 7 —1,0 —12 Dec 7.72 20 Il — 2,5 111,78 51 37 —0,4 —1,2 1854 Sept. 2 0 41 I + 7,7 111,67 49 12 —2,6 —1,5 » 99 3292 IL — 3,9 111,07 46 27 —1,3 —1,5 OR 12 F7 91 IH = 3,7 111,67 46 11 —1,5 —1,5 » ist 30 I +45 111,40 46 7 —1,5 —1,5 Nov. 22- 53 :19 II — 8,8 111,86 46 ` A1 —0,7 —1,6 1855 Févr. 4 4 42 II —11,4 111,90 52 31 —0,4 —1,6 »512- 5. 59 II —15,4 112,05 66 35 0,0 —1,6 xc 19:4. 38 II —11,7 111,16 52 29 —0,4 —1,6 . Mars 1. 5 47 II —12,0 112,22 64 32 0,0 —1,6 : »-1* -6-56 II — 5,0 111,92 79 32 --0,9 —1,7 » 42. 8 29 II — 9,5 112,04 136 32 +1,1 —1,7 Ne aS 27 IE 2.312,18 138 47 +1,1 —1,7 Sept. 3 0.18 - MH -—- 759 111,02 53 0 —3,0 —1,8 $ LL” 249 33 II + 5,0 111,27 60 23 —5,0 —1,8 DR. 21 4.51 II + 5,8 111,47 45 14 —1,3 —1,9 1856 Sept. 23 0 46 II + 4,0 111,19 48 19 —2,4 —2,2 1200. 20:2 50 Il + 0,9 112,01 45 27 —0,9 —2,2 , O 10 II — 44 112,09 45 35 —0,7 —2,2 1857 Janv.20 5 12 II — 3,0 112,41 56 33 —0,2 —2,3 Févr. 21: 6: 0 H — 3,8 112,31 61 33 0,0 —2,3 Mare 18.7 .2 II x t4 1132,28 80 22 --0,8 —2,3 Aprés avoir réduit toutes les mesures, par l'addition . des quantités données dans la colonne «Préc», . Téquinoxe de 1850, il s'agissait en premier lieu d'ap- . pliquer encore aux positions relatives le faible effet de l'aberration. Le caleul rigoureux exécuté par M. Shdanow d'aprés les formules de Bessel a montré qu'en effet les corrections correspondantes sont des quantités presque tout à fait évanouissantes. Pour les distances elles atteignent un maximum de # 07011 mois de Septembre et de Février et, pour les di- g i " > de 0,1 au mois de Décembre, des quantités | forme, dans laquelle j'ai rédigé les autres observati des étoiles doubles de grande distance, destinées à publication dans notre Volume X, avec cette différence qu'ici nous indiquerons les jours exacts de chaque ob- servation, tandis que, dans la publication générale, qui, vis à vis des erreurs accidentelles des mesures, auraient certainement pu être négligées. Après cela il restait encore à réduire toutes les me sutes à une époque commune, en tenant compte l'effet approximatif du mouvement propre relatif deux étoiles comparées. Pour obtenir une valeur p exacte de ce mouvement, M. Shdanow a com la moyenne de nos trois dernières mesures, avec moyenne de deux mesures faites en 1836 par Y Struve à l'aide du réfracteur de Dorpat. Cette | ei paraison a donné, pour le mouvement relatif mag: 317 E : des Sciences de Saint - Pétersbourg. 318 valeurs: + 07157 en distance et — 0°1,9 en angle de position. L’&poque moyenne de nos mesures est 1855,02 et c’est à cette époque que M. Shdanow a réduit toutes les mesures, en y conservant toujours, pour les directions, l'équinoxe de 1850,0. C'est ainsi qu’il a obtenu la liste suivante de données pour le calcul de la parallaxe. Date. Distance. Direction. 1850 Déc. 1 1117803 35° 17/3 1851 Nov. 19 111,952 "35 22,7 1853 Oct. 31 111,408 95 2,4 Déc. 7 112,001 35 33,2 1854 Sept. 2 111,785 20 4,2 u: 9 £111179 35 28,5 Oct 1%, 111202 ^35 7, de différences sensibles entre la vitesse de la lumiere, » ^14 111,90 85 8,5 Nov. 22 111,928 35 38,4 1855 Févr. 4 111,931 35 29,0 » 12 112,090 35 33,5 » 319 111,182. -36. 137,2 Mars 1 112,251 35 30,7 » 17 111,959 35 31,0 wv -22 112,35 35 31,8 » 31 112,273 35 46,9 Sept. 3 110,982 34 56,4 » 111,234 35 17,5 ct. 27 111,395 35 12,2 1856 Sept. 23 110,979 35 17,6 Oct. 20 ‘111782. 35 27,3 » 29 111,856 35 35,5 1857 Janv.20 112,138 35 34,3 Févr.21 112,027 35 34,7 Mars 18 112,006 35 24,2 Les équations de condition à former sur ces don- nées, devaient contenir, pour chaque coordonnée, quatre inconnues à évaluer, nommément: Pour les distances: 1° de — la correction de la distance moyenne & = 111/766 pour l'époque moyenne 1855,02, 2° d«— la correction du mouvement relatif annuel en distance, accepté y = + 07157, 3° x — une différence, admise comme possible, entre la constante de l'aberration pour l'étoile de comparaison et pour a Tauri, 4 x — Ja différence des parallaxes des deux étoiles comparées. Pour les angles de position: 1° dit — la correction de la direction moyenne, accep- tée I] — 35° 23/1 pour 1855,02, 9° de — la correction du mouvement relatif en direc- tion, accepté c = —0° 1,9, 3° et 4”—les inconnues x et z ayant la méme signi- fication que pour les distances. Quoiqu'il soit suffisamment établi, qu'il n'y ait point émanant de différentes étoiles et, pour la méme raison, entre les aberrations correspondantes, nous avons pré- féré de maintenir l'inconnue x dans les équations, parce que la valeur qu'on pourrait déduire pour elle, peut servir en méme temps d'indication gil y à à craindre, dans les observations, des erreurs systéma- _ tiques suivant la période de l’année. , Les formules nécessaires pour le calcul des coeffi- cients de x et x étant généralement connues, nous nous contenterons ici de donner directement les équa- — — tions de condition, formées par M. Shdanow, en y re- e marquant seulement que, dans les équations fournies pas les directions, les inconnues dI et do sont rem- placées par dll — e sin dll et par do = e sin do. Distances. 1850 Déc. 1 de — 4,10 dy + 0,702 x — 0,048 7 = + 07037 1851 Nov. 19 — 3,14 ^ + 0,075 — 0,198 = 0,186 1853 Oct. 31 — — 1,19 + 0,577 — 0,402 — 0,358 “De 7 . — 1,09 + 0,703 +0,30 + 0,235 1854 Sept. 2 — 0,85 — 0,039 — 0,702 + 0,019 $5 9. 088 0,045 -: — 0,702 — — 0,087 Oct. 12 0,24 -- 0,412 — 0,570 — 0,004 ! » 14: .— 0,223... 4- 0,432. — 0,555 - e 0270. * Nov. 22 . — 0,13 + 0,685 — 0,159 + 0163 1855 Févr. 4 +0,07 + 0,329 + 0,621 RS CI 319 Bulletin de l'Académie Impériale 1855 Févr.12 de +0,10 dn —+ 0,238 x + 0,662 x = + 0,324 19 » +- 0,12 + 0,156 + 0,686 — 0,584 Mars 1 + 0,14 + 0,034 + 0,703 + 0,485 » 17 + 0,19 — 0,161. + 0,684 + 0,193 » 99 +0,20 — 0,220 + 0,668 + 0,369 » 31 + 0,23 — 0,321 + 0,626 + 0,507 Sept. 3 + 0,65 — 0,030 — 0,703 — 0,784 SE + 0,68 + 0,064 — 0,700 — 0,532 Oct. 27 + 0,80 + 0,544 — 0,446 — 0,371 1856 Sept.23 + 1,71 + 0,214 — 0,670 — 0,787 Oct. 20 —+ 1,78 + 0,492 — 0,502 + 0,016 » 99 A181 + 0,565 ^ — 0,419 + 0,090 1857 Janv.20 +2,03 + 0,476 + 0,518 + 0,372 -Févr21 +2,12 + 0,125 . + 0,692 + 0,261 Mars 18 + 2,19 — 0,179 -- 0,680 + 0,240 Directions. : 1850 Déc. 1 dI — 4,10 do + 0,712 x + 0,087 x = — 0,195 1851 Nov. 19 — 8,14. + 0,714 — 0,068 0,000 1853 Oet. 31 — 1,19 --0,655 — 0,292 — 0,680 Dé. 7 — 1,09 = 0,698 + 0,165 + 0,326 1854 Sept. 2 — 0,35 = 0,096 — 0,711 — 0,520 zoe vd e B — 0,33 = 0,180 — 0,694 0,000 Oct. 12 — 0,24 -1- 0,523 — 0,491 — 0,488 » 14 _— 0,23 + 0,540 — 0,472 — 0,616 Nov. 22 — 0,13 + 0,717 | — 0,027 + 0,488 1855 Févr. 4 + 0,07 + 0,210 - 0,686 + 0,195 » 12 + 0,10 = 0,111. + 0,709 + 0,326 » 19 .<+ 0,12 + 0,024 “+ 0,717 + 0,129 Mars 1 + 0,14 — 0,102 + 0,710 + 0,261 y à À + 0,19 —0,293 + 0,655 + 0,261 » 22 + 0,20 | — 0,349 + 0,626 + 0,294 y 61^ 6 008 0149. + 0,565 + 0,784 Sept. 3 + 0,65 <+0,105 — 0,710 — 0,872 2» LI + 0,68 -- 0,199 — 0,689 — 0,162 Oct. 27.5 -*+:0,80.- + 0,631 — 0,342 — 0,357 1856 Sept. 23 + 1,71 + 0,344 — 0,630 — 0,161 Oct. 20 + 1,78 + 0,590 — 0,408 + 0,130 » 29 + 1,81 + 0,646 — 0,811 + 0,390 1857 Janv.20 + 2,03 = 0,377 + 0,610 + 0,359 Févr.21 +2,12 — 0,009 — 0,717 + 0,391 Mars 18 + 2,19 — 0,311 + 0,647 + 0,033 Un regard fugitif jeté sur les deux systémes d'équa- | parallaxe et les valeurs sont les plus fortes pour les plus . tions montre que, tant dans les distances, que dans | grands coefficients. Il n'y a dans les deux systèmes —. les angles de position, l'effet d'une parallaxe positive | d'équations qu'une seule exception frappante de "CH | t bien considérable se prononce trés distinetement. | règle, présentée par la distance observée le 19 Fév! resque partout le signe des différences fournies par | 1855. Dans ce cas l’erreur de l'observation I à l'observation , Varie avec celui du coefficient de la | monter à environ 0/8, valeur environ quatre fois pi 321 des Sciences de Saint- Pétersbourg. 322 grande que l’erreur probable à attendre dans la me- sure d’une pareille distance. Pour cette raison j'ai examiné de nouveau très rigoureusement mon journal d'observation, mais je n'ai trouvé aucune indication qui pourrait invalider l'exactitude de la mesure. Nous avons donc préféré de maintenir la mesure, malgré sa divergence abnorme, dans la série des données. Évidemment elle produit une diminution assez sensible dans la valeur de la parallaxe à déduire des distances et, en même temps, elle contribue à augmenter consi- dérablement l'erreur probable de la determination. La seule supposition que je puis faire sur l'origine de la divergence serait celle que, par hazard, ce jour là et particulièrement pour cette étoile je n’aie pas assez soigneusement vérifié le foyer de la lunette. Les équations précédentes, traitées par la méthode des moindres carrés, conduisent aux équations finales suivantes: Distances: 28,00 de + 4,02 dy +6,52 x —0,21 7 = —0;622 | . 4,02 de +54,11 dv —3,25 x +2,64 T = —0,556 6,52 de — 3,25 dy +4,15 x —1,617 = —0,299 —0,21 de + 2,64dn—1,61 x +8,21 7 = +3,701 Directions. 25,00 dil 4,02 dc +-6,57 x +1,05 7 = +-0,316 4,02 dll 4-54,11 do —3,77 x +2,02 x: = +3,349 6,57 dli— 3,77do 4-5,10x —2,84 x = —1,071 1,05 dil a- 2,02 do —2,94x -- 7,77 x = +3,863 et la résolution de ces équations assigne aux inconnues les valeurs: par les distances de — —0/080 avec le poids — 12,66 et l'err.prob.— 05057 dn=—0,016: » » 45,46 2». » . 0,090 x =+0,236 » » 1,89 : » » 0,148 v —--0,500 » » 1.20 — » 0,075 par les directions dI1——0/0602aveclepoids — 12,66 et l'err.prob. —0,059 ds =+0,058 » » 45,06 » » 0,031 =+0,157 » » TIO» » 0,143 vt —--0,588 » » D > » ` 0,089 L'erreur probable d'une seule observation se trouve ici pour les distances — 07203, pour les directions — 0/210, erreurs surpassant un peu les valeurs moyennes trouvées par nous en général pour les étoiles doubles de la classe VI. Cet accroissement s'explique suffisamment par la faiblesse de l'étoile de comparaison. En ajoutant maintenant les de et dy trouvés, aux va- leurs de e et y, dont M. Shdanow est parti dans l'éta- blissement des équations de condition, nous avons: pour l'époque 1855,02 la distance moyenne = 11 17686 avec lerr. prob, = 0,057 le mouvement annuel relatif en distance = + 0,141 avec l'err, prob. = 0,030. Également, après avoir converti les dII et ds et leurs erreurs probables, exprimés précédemment en fractions de la seconde du grand cercle, dans les valeurs angu- laires correspondant à la distance moyenne des deux étoiles, nous trouvons ¡our la même époque: l'angle de position de l'étoile de comparaison = 35?21;3 avec l'err. prob, — 1,8 le mouvement relatif annuel en direction = —0;12 avec l'err. prob. — 0,95. Le mouvement relatif annuel, à ce qu'on voit par les erreurs probables des corrections trouvées, n'a pu étre déterminé qu'avec un degré subordonné d'exactitude, à cause de l'espace comparativement bref de 6 ans, qu'embrassent nos mesures. Mais il y a lieu d'attendre qu'il résultera avec plus d'exactitude si nous compa- rons les valeurs définitives, déduites pour la position relative des deux étoiles à l'époque moyenne, avec les deux mesures faites 19 ans auparavant par mon pére à Dorpat. Ces dernières, telles qu'elles sont consignées dans les Mensurae micrometricae, ont donné, pour l'é- poque 1836,06, e = 109,04 P = 36° 0/2. Ces va- leurs, pour être rigoureusement comparables avec notre détermination, doivent être réduites à l’époque 1850,0 et recevoir en outre de petites corrections pour tenir compte de l'effet de la parallaxe trouvée. L'effet combiné de ces corrections se trouve en distance — — 0/24, en direction — — 4,3 et nous avons en définitive pour la détermination de Dorpat 1836,06 e — 108,80, P = 35^ 55,9 valeurs qui, comparées avec notre détermination dé- finitive, conduisent aux mouvements relatifs annuels, en distance = + 07152, en direction = — 16208 - .- à cos Ada — + 07041 et dè = -4-05,158. Selon M. — Bulletin de l'Académie Impériale Auwers le mouvement propre de a Tauri est cos òda = + 0/050, dd = — 0,184. Ces valeurs comparées avec notre détermination du mouvement relatif, indique- raient pour la petite étoile des mouvements propres an- nuels cos Ada — -- 07091, dd — — 0,026, où la pre- mière quantité paraît très forte pour une si faible étoile. Sans doute, dans ce cas, notre détermination est sujette à une erreur probable assez considérable, sur- tout à cause de la grande difficulté causée aux obser- vations dans le réfracteur de Dorpat par l'exiguité de l'étoile de comparaison. Toujours une erreur de 1,5, dans la différence des deux positions relatives compa- rées, telle qu'elle serait indiquée par le cos òda trouvé, paraît surpasser la limite de l’admissible. Deux ou trois mesures à faire dans les jours prochains décide- ront cette question. Les x déduits par M. Shdanow n'excédent que très peu leurs erreurs probables, et nous acceptons ce fait UD comme une indication favorable à la réalité et exacti- tude approchée de la parallaxe trouvée. A ce qu'on voit, les deux valeurs de la parallaxe, obtenues par des méthodes d'observation qui n'ont rien de commun entre elles, excepté la condition favorable de dins de la ‘même lunette par le même observateur, s’ac- cordent à merveille entre elles et surpassent, pour cha- . . cume des coordonnées, de 6 à 7 fois les erreurs pro- E bables. En combinant donc les deux valeurs trouvées de cette recherche: Eu égard à la parallaxe, ces mesures conduisent à . la position moyenne .1884,16 e= 115/05, D 34° 11,9. ju Ce valeurs comparées avec la position moyenne précédemment déduite pour 1855,02, donnent le mou- ` vement relatif annuel en states = + 0/115, en _ direction = — 2,4, ou en coordonnées rectangulaires cos Ada — + 07001, dè = + 07140. En ajoutant ces dernieres quantités aux mouvements propres évalués pa M. Auwers pour erum, nous avons maintenant, selon leurs poids, nous avons comme résultat definitif | Date. Temps sid. Gross. Temp. Distance. Réfr. Direction. — Réfr. Préc. 1884 Févr. 27.. 459" II —19%5 11497 40/0653. 84?29' — 0/3 -— 10/0 Mars 1. 518 IV — 6,4 115,56 -+0,057 42 —0,2 —10,9 -».. 2. 529 IV — 6, 115,53, +0,060 at —0,1 - —10,9 la petite étoile, de la comparaison des observations — la parallaxe relative annuelle de o Tauri = + 0/516. avec l'err. prob. = 0,057 E L'étoile de comparaison a été estimée par mon père, de la grandeur 11,2, moi je Pai estimé ordinairement une faible étoile de 10™ gr. et c'est à peu près la moy- enne arithmétique des deux estimations, que j'ai indi- quée à la tête de cette note. Quoiqu'il en soit, nous se- rons certainement justifiés si nous admettons que l'ef- fet de la parallaxe de la petite étoile soit insensible vis à vis l'erreur probable de notre détermination de la parallaxe relative de l'étoile principale. « Tauri ap- partient ainsi au nombre des étoiles les plus proches. du système solaire, quoiqu'il n'y ait d'autre indice de proximité que Véclat, et cette conclusion ne serait guère changée si méme l'erreur réelle de la détermi- nation était, en sens negatif, trois fois plus forte que l'erreur probable. L'aecord des deux déterminations obtenues par des voies totalement différentes ne laisse pas subsister le moindre doute sur l'existence d'une parallaxe trés forte, mais j'avoue qu'il serait à désirer. que, par de plus nombreuses mesures, les limites de l'incertitude restante dans l'exacte définition de la distance, fussent encore considérablement rétrécies. Durant l'impression de la note précédente, M. Her- mann Struve a obtenu encore les trois mesures sui vantes: pour les mouvements propres de la petite étol cos Ada — + 0,051, "n — 0,044. H faut doe mouvement propre en /R, déduite précédemment, po po W.Struve avec les nôtres, doive en grande partie $ origine à la difficulté des mesures d'un objet si dans la lunette moins forte de Dorpat. ; 08 ‚Poulkova 1884 Mars 17. 325 des Sciences de Saint- Pétersbourg. Sur quelques conséquences arithmétiques des formules | plus directe cette méme relation, et aussi d'établir les de la théorie des fonctions elliptiques. Par M. Ch, théorèmes (A) et (B) qui sont du plus grand intérêt. Hermite. (Lu le 20 décembre 1883.) Dans les comptes-rendus de l’Académie de ir de 1875 !) M. Kronecker a donné des propositions | d'une grande importance que j'ai pour objet d'établir | dans cette note, en me plaçant à un point de vue bien différent de celui de l'illustre géométre. Posons avec |. les notations de l’auteur: | s (g) = 1— 2q + 29 — 29 +. $a (g= 2Vq ac V + IVg” + We (9) = 12-29-- 29 +27 +... et désignons par F(n) le nombre des classes de formes quadratiques de déterminant —n dont un au moins des coefficients p est impair, avec la convention d'écrire F (n) — 1 au lieu de F (n), ers n est un carré. Les théorèmes dont je vais m "occuper, consis- tent dans les relations suivantes ¿Y Fn Ta => 0% (0: --- A) AN Fn A. 1)g*5 — 5,()5 (0)... (D) sÑ Fens) = SPO. O qui révèlent une liaison étroite entre la théorie arith- métique des formes quadratiques et la théorie analy- tique des transcendantes elliptiques. Deux voies s’of- frent pour conduire à ces beaux résultats, l’une qui les a fait découvrir, est celle de M. Kronecker; elle part de la considération des modules singuliers qui donnent lieu à la multiplication complexe. Une se- conde que j’ai indiquée succinctement dans une lettre adressée à M. Liouville?), repose plus sur l'analyse | que sur l'arithmétique, la notion de classe s'y trouvant amenée par la considération des formes réduites. Elle m'a donné déjà la démonstration de l'équation (C); je me propose maintenant em tirer d'une manière 1) Über quadratische Ferien von negativer Débbhinaute, p. 223 2) Sur la théorie des fonctions elliptiques et ses applications al l'arithmétique. Journal de M. Liouville, année 1862, p. 25. Tome XXIX Sr J’exposerai ensuite comme conséquence de cette mé- 3F (4n +- 2), Sra» +1), SF (8n + 3), ou l’on verra pue nouvelle thode, quelques expressions des sommes 0 application de la fonction £ (2), représentant l’entier contenu dans z, qui a été récemment l'objet de plu- sieurs cominiidicafions importantes de M. Bounia- kowsky. I. La représentation des différentes classes de formes de déterminant négatif, d'obtient par des formes particulières auxquelles on donne le nom de ré- duites, et qui sont caractérisées de la manière suivante. Désignons les par (4, B, C), et soit e une quantité du signe de B, et égale en valeur absolue á l'unité; on aura les Conditions: ; A =<.C, Set De plus faisons pour plus de précision la distinction - entre les formes non ambigues et les formes ambigues. Les premières seront: (4, + B, C), en supposant B positif, diffèrent de zéro; nous exclurons ensuite les cas d'égalité dans les conditions précédentes qui de- viennent: A U, 2B « À. Les autres seront de ces trois espéces: (4, 0, C) A « C, (2B, B, C) 2B & G UL D/A) 2B < A, et c'est seulement quand le déterminant changé de 8. NS signe est un carré ou le triple d'un carré, qu'on à doit ee, prendre: ù Murs A = C, ou bien 2B = =0, 2B = A. Cette notion des formes réduites doit recevoir une Ve modification légère en vue des recherches qui vont ` suivre, Où nous considérerons exclusivement les formes dans lesquelles l’un au moins des coefficients extrêmes | est impair ?). + 3) Ce sera pe TE € proprement primitif et ses dé- rivés lorsque le le doub e déterminant sera le d'un nombre ` impair, geo cas Ve s'offrent dans les théorèmes de m Kronecker. | Bulletin de l'Académie Impériale Convenons de désigner par a, a, a, des nombres impairs, par b, b, des nombres pairs; elles se répar- tiront pour un déterminant impair, dans ces trois catégories: I (a, b, a), II (a, a; b), TH (5, a, a), et pour un déterminant pair dans les suivantes: I (a, d5 d’), I (a,b), II QU a. Supposons RR ces formes réduites et ad- mettons que les coefficients moyens soient positifs; je les ramenerai, comme on va voir, au premier type. En raisonnant, pour fixer les idées dans le premier cas, j'effectue la substitution au déterminant — 1, | zent yr - dans la forme II. Elle devient: (à, a— a! a—2a +)) ` et par conséquent du type I, mais le coefficient moyen - qui reste positif, franchit la limite caractéristique des a réduites. -Il est en effet l’un des termes de la suite: =. ` a—k, 4—k+2, a—k+ 4. ..a— l, ùk désigne le plus grand nombre impair contenu . dans $- Toutefois le dernier coefficient ne cesse pas de Sep à la condition: a — 24 + b > a, puis- _ qu'on doit supposer: 2a’ < b. Le même résultat s’ob- S tenant à l'égard de la forme III, qui est improprement équivalente à (a, a; D et par suite proprement équi- . valente à: (a, a—a, à — 2a -- b), nous avons cette . conclusion, que toutes les classes de déterminant im- pair, sont représentées par les formes du type I, (4, + B, 4) où Pon supposera: B — 0, 2, 4,... S A—1, et: À < 4, Quant aux formes ambigués, + deux cas sont à | distinguer, suivant que le détermi- nant est =1, ou 3 Mod. 4. Dans le premier il n'existe que la seule espèce (A, 0, 4), A n'étant jamais égal à A: mais dans le second cas, les formes ambigues E 2,4,... A— 1. On établira de la méme maniére, en ‘considérant | puis: sont d'une part: (4, 0, 4) avec la condition 4 < À; | se ramènent au premier type: (4, E Æ D H doit supposer A" = 1,3, 5. . A—2, et: AL 4; les formes ambigues sont ensuite: : (A, A, A'), avec l'inégalité: À < ds (A, 4) À), en prenant encore: 4A —1,8,0,... 4208 Cette seconde catégorie ne se présente d'ailleurs le lorsque le déterminant supposé pair est divisible pi Nous avons exelu dans ce qui précède, les fo l’ordre improprement primitif, et des dérivées ordre, nous ajouterons à leur égard, pour les dé nants = 5 Mod. 8, la remarque suivante. Ces pour de tels déterminants, sont du type (2, a, 2 conditions: Vi a b, puis leurs transformées par la substitution X= Y; Y — X; quand on suppose b' < b. Nous avons donc le résultat sui- vant dont nous ferons bientót usage. Concevons que a, à, a, parcourent la série des nombres impairs sous la condition: ; 64 a < 2a; la forme: (2a, a; 2a’) représentera d’une part, les formes ambigues, (2a, a, 2a’), puis. celles-ci: (2a, a; 2a), qui se ramènent à: (2a, 2a — a; 2a); c'est par con- séquent le suite complète et sans répétition des formes ambigues. Il y a à exceptér toutefois la supposition de a — a; c'est-à-dire la forme dérivée de (2, 1, 2), qui |: s'offre seulement lorsque N est le triple d'un carré. Elle représentera en second lieu, et répétée trois fois, la série des formes non ambigues, équivalentes pro- prement ou improprement aux formes réduites dont le coefficient moyen est positif. II. Le théorème (A) de M. Kronecker qui con- siste dans l'égalité: ^in ++ = s'obtient au moyen de ces séries, oü js pour | ' abréger: | Se Sa SC au lieu de 5,(9), >, (9), 5: RR RE * 1%) REX M in (On + DS, sin ix de S er la rn (2n +1) 2. | pouvons écrire: . |on voit aussi qu'on doit faire: La premiére est le développement de = sin = la seconde que j'ai donnée sans démonstration *), a été établie ainsi que d'autres de même nature dont je ferai usage, dans une excellente thèse de doctorat de M. Biehler °), à laquelle je renvoie, Multiplions les membre à membre, puis intégrons entre les limites zéro et 7 , en employant les formules: ©, (=) dx = e D 0 hb E sin (2n + 1)æ e NR Az dg On trouvera ainsi: SIS = 48-- 88, si l'on pose pour abréger: IS = > ee 2n +1 0 ferien. s= TT e") + bo, gun) 1— 1 Je développe maintenant ces expressions suivant les puissances de q en remplacant par GET Sen A. 1 zg + 1.34 q in Fi .., et j'obtiens d'abord: Sg = > gran”, | où a et a’ parcourent la série entière des weit | = impairs. Soit ensuite: d'=1;3,:5,,..0—1, et l’on aura: / 8, — D, ginis — e) Désignant done par N un nombre impair quel- ; conque, et par 9 (N), le nombre de ses m ww Us y van. á* 4- 2aà! — a? NN 4) Sur les théorèmes de M. ns relatifs aux u quadratiques er tm juillet — 5) Sur les développements en séries ee ^ troiniènie espèce, paris, daten 1879. ais e se 331 Bulletin de l’Académie Impériale de sorte que 2N est le déterminant changé de signe de la forme quadratique (a, a, a+ 2a). Cela étant, nous établissons que nous avons ainsi obtenu le type de nos nouvelles réduites pour un déterminant im- pairement pair, représenté par (4, A, 4”), en montrant que la différence A — A est nécessairement le double Ge d'un nombre impair. Or on a: AA — A" = 2N, et par conséquent : AA = 3 En multipliant par le nombre impair A; nous en conclurons: — Mod. 4. A = EM Mod. 4 d'où: | un A—A'=24' . Moi, å comme il fallait l'établir. Soit donc pour un moment: . f(2N) le nombre des classes non ambigues de déter- minant — 2N; il est clair qu'on obtient, puisqu ’on . exclut les valeurs négatives de A”: | S, — KEEN | = et le developpement de $ d N be sous la forme suivante: SC OE IK [s Q9) Nu" E Mais le nombre des classes ambigues de détermi- nant — 2N étant o (N), la somme o(N)+f(2N), est précisément la fonction F (2N) de M. Kronecker, .. dont la proposition se trouve ainsi démontrée. HL: Le second théorème de caia géomètre se tire des séries suivantes : or. meS e EES 1 qg” +1 s rures A BE) - a, ACA) Le "semp. = La, 2de + pm 4- 2q—1 -, .+ 2g] sin(2n+1)x. sin (2n + 1)z re les 1 limites ER et > on en déduit cette ex- En les multipliant Nette à membre, et intégrant | 3,357 = 28-+-48,, ou l’on a: S = 2, qe +3) [1 + 2q— E ce => : Cela posé, désignons encore par a un nombre pair quelconque, et soit b— 0, +2, +4.. EZ la première série prend cette nouvelle forme: (n+ D? + 2n4- 1 IDE ms S — gie et l'on en conclut facilement: Olai, N parcourant la série des entiers Se = | E. Soit en effet: PEERS, mmm a—b — 55 ò et A étant deux diviseurs conjugués de N; nécessairement à = à Mod. 4, et les deux sys d'égalités: ET a+b=5, | a—b — 3 ou bien: S y a—b O, a+rb= donneront toujours pour a un nombre impair, et b un nombre pair, qui change de signe en p: ^ l'un à l'autre; le cas où N est un carré corres à0—=0. : La quantité S, développée suivant les P sane q, donne ensuite: . = N git + tac — V) pen où l’on doit faire: o5... I Ed) ccs SR 2.8.0.5 o ^ m9 ll Soit maintenant: + 4ac — = N; | on voit que N sera = 1 Mod. 4, et re e terminant changé de signe de la forme (a : des Sciences de Saint- Pétersbourg. Nous trouvons ainsi l'expression (A, + B, A’) que nous avons déjà considérée, car le produit AA’ étant = 1 Mod. 4, la différence 4 — À est un multiple de quatre. Or il a été établi que cette forme donne d’a- bord la série entière et sans répétition des réduites non ambigues, puis les formes ambigues de l'espèce (A, 0, 4), où l’on a: A < À. C'est donc la totalité des diverses formes, moins celles qui sont représen- tées par (4, B, À), en prenant: BE u ae Le nombre de ces dernières est'pour une valeur donnée de N, le nombre des solutions de l'équation — D? = AN, avec la condition que B soit positif. On doit donc comme tout-à-l'heure poser en désignant par à et à deux diviseurs conjugués de 4N A—Brz8,. AB mais prendre maintenant 9 > 5, de sorte que le nombre cherché est !o(N), lorsque N n'est par un carré. E ce dernier cas on obtient évidemment: mn! ST 471, ou bien: EL De ce que nous ve- yc d'établir résulte qu' án désignant par F(N) le nombre des classes de formes quadratiques de déter- minant — N, on obtient: = MU) — e (D) d! en convenant, lorsque N est un carré, de remplacer F(N) par F(N) — 1. Or on a trouvé: S= > (Ma; nous ayons par conséquent: ` = AS F(N)at comme il s'agissait de l'établir. 2,99. = 4(S=+ 28, IV. Le troisième théorème de M. Kronecker, ex- primé par l'égalité: 8 F (En + JAWS D se conclut du développement: o ? Eat e T) E = b sin 2nx KP n(*)n, H um er NU i — sin2r 1—4* où il faut prendre: et de celui-ci spen en MOS z Nair iq Ve, q 0-47] sin 2næ dans lequel m parcourt la série des nombres entiers. En opérant comme précédemment nous trouverons d’abord: $, = 8(S-- 28,), où l'on a fait, en supposant a = 1, 3, 5,... s= > elige. +01, at S,= Kä 7 a em Ce 97 E TE q7 (0 — M]. La première suite pouvant s'écrire: S = N giua - a”) — a = 1, 8, 6,,..2a—1, nous poserons N — 4a? — a”; ce sera un entier =3 Mod. 8, et nous désignerons par 3 et 8 deux de ses diviseurs conjugués. Cela fait, soit: 96 — a =$, 26 + a =3; ces conditions détermineront pour a et a’ des entiers ZR impairs, puisqu'on a: è= 33' Mod. 8, et en prenant — à «75; a sera positif. Le coefficient de qN sera ainsi la moitié du nombre des diviseurs de N, et M | écrirons: S= Dina” + Le rege S, suivant les ener deg — étant: s= S q} (4a? + dab = a7) a—1,8, by 052, 4, 6,., d'= 1,3, bp.. 20—11 ou bien: ; om Y piatan e df i 335 Bulletin de l'Académie Impériale en posant: : d = a+b, nous ferons: N = 4aa — q^, Ce sera donc encore un entier = 3 Mod. 8, qui se présente comme le déterminant changé de signe de la ` forme (2a, a, 2a') et de ce que nous avons établi $ I, à l'égard de ces formes, donne la conclusion suivante. Soit à l'égard des classes improprement primitives, (N) le. nombre total des formes ambigues, f(N) la moitié du nombre des classes non ambigues, le nombre des solutions de l'équation: est: (N)+ 3f (N), en exceptant le seul cas où N est le triple d'un earré, la quantité précédente devant étre alors diminuée d'une unité. On a ainsi: = MN [M+ NA; or on sait que (N) = 1o(N), de sorte qu'ayant obtenu: die Ww eme = = Y (Mg "nous en déduisons: S+ 25, = = S3 [+ 2f T et par suite: | | = 24 N IN e 2f(N jg. Le procédé que je viens d'employer conduit comme on voit au nombre total des classes iniproprement | représenté par primitives de déterminant — N, (N) + 2f (N), celui que j'ai donné antérieurement, : (Journal de Liouville, 1862, p. 25), fournissant sous A la forme même qu’a obtenue M Kronecker Péquation: =8 Y FN), ` où F(N) désigne le nombre des classes proprement j primitives. Du rapprochement de ces deux expressions résulte donc la relation des Disquisitiones Arithme- ticae FQ) = 3100 210] et dans le cas oú N est le triple d'un carré: A F(N) = 3[(N) + 2f(N)] — 2. M. Lipschitz a donné de la même relation démonstration purement arithmétique aussi qu'élégante «dans son beau mémoire publié d T. 53 du Journal de Crelle: Einige ge Theorie der quadratischen Formen. Après avoir établi les trois propositions Kronecker, il me reste à indiquer quelques quences de ces expressions analytiques que d’obtenir, qui ont leur origine dans la th fonctions elliptiques, et dont les développementss vant les puissances des variables dépendent du des classes des formes quadratiques de déter négatif. V. Il me reste à indiquer des conséquences ar tiques des formules de la théorie des f elliptiques dans lesquelles intervient la E(a); elles se tirent de la remarque suivant J'observe d'abord que si l'on pose: f(x) = 4+ A+. le développement suivant les puissances crois | la variable du quotient £ 15 donne la formule: ZS = A,+(4,+4,) 2+...+(4, + A++ Cherchons pareillement le coefficient de x" développement de la quantité / d e, où a dési nombre entier quelconque. Comp on peut. éi ie IE) xc NS dites Laag dam P Se à 20,1; Zuse E073; 2:5 | nous poserons la condition ap + À = #; qui évidemment pour y. les valeurs: 0, 1, 2,- Soit donc pour abréger l'écriture: y El E clair qu'on aura: - | fe» — S (4,+4,+- d | 1— x | c'est la relation analytique que je vais emplo: 337 des Sciences de Saint- Pétersbourg. l'appliquerai d'abord en supposant Tä) = 1— obtenons dans ce cas la formule suivante: =I UEG n=0, Fit DIET = Multiplions ensuite les deux membres par +”, b dé- signant un entier positif, on en tire: -Xb-xe puis en changeant n en n — b: a. = pae > +E(=7)) a. On voit que dans cette nouvelle relation il est né- _cessaire de prendre E > — 0 lorsque » — b est négatif; nous ferons désormais cette convention, e en remarquant que: 1 +- E(x) = E(x+ 1), nous écri- rons plus simplement: E aia => ze) ` Il convient de joindre à cette formule celle qui donne le déyeloppement de la fraction et qu'on obtient par l'identité: - E (1 — a) (1 — x°) (1 — 2) (1 + z^)? ab (1 — x9) (1— 2) (12%) e = (1— x) (1 +29) ^ Nous trouvons de cette manière: zb d n4-2a—b n+a—b\} n iaa = > EI 2a )—E( Ze E , ce qui conduit à introduire une nouvelle fonction E, (2), définie par la condition: E (£) = Ber) Bh On a ainsi sous une forme plus simple: ab —b aara > E, jr. Je me bornerai à remarquer à l'égard de la quantité E, (x), qu'elle est toujours égale à zéro lorsque la différence a — E(x) est moindre que 3, et à l'unité si l'on suppose z — E (x) >}, c’est ce que montrent les relations: | E, (1 4-1) — E, (1), E, (z 4-3) 1 — E, (2), E, (2) E (22) — 2E (a). J'appliquerai encore la formule: fie) la — SEN = 2 (A, A +... A) m" à un cas plus général en prenant: f(x) = FR où k ei un entier quelconque. Nous aurons alors: A = — ha Pre, et Pon sait aussi que la somme : dra +. Ee? a pour valeur (k + 1) EE (+1) e + 2. 1.2..,* WS bah , ou bien: Il suffit donc pour obtenir le développement isch de remplacer v par E (>) dans cette expression. Mais í soit afin d'abréger l'écriture: E (x -- k — 1) E ? E, (a) = E(x) E (x ex ou aura ainsi: n- a n 2: E a E , puis en raisonnant comme plus haut: ab n+a—b 1-9 (0 7 > Ee dë Ce résultat établi, nous en tirons la formule relative à la fonction: en la mettant sous la 1 ee ü-sa-em = (1 — 2) (1 + za)? k forme : ü = m goat Soit par exemple & — 2, un calcul facile donne la relation: en g(tte-i D op Gr: (1 — 2) ii +20? zu mais on peut suivre une autre voie, et en pompi: Fe = A,+A%+.. + A+... ; chercher Ja valeur de la somme: 4, + 4, + - + À, Il suffit pour cela d'avoir le gerens de x ? dans le développement de la fraction ¡> x ab A C'est ` ce que donne la décomposition en fractions simples, qui or d'écrire: 9k—1 Das d o 1 ge pe AA - E = 1+2 (1+2 Bulletin de l'Académie Impériale La quantité cherchée s’offre ainsi sous la forme: d eR (1 -e2 9e e 20725 79. air Do .(» -- k— 1). 2 En y: le coefficient de x”, dans le développement de B ca est done obtenu explicitement au moyen de un ser fonetion a) ie ¿ar Ce méme coefficient s'expri- mera d'une maniére toute différente , au moyen de E LU et E zi) Soit k — 1, pour considérer le cas le plus Beer nous aurons la relation: SL SZ in cmm ou plutót: | Re etl Puis si Pon fait 7 = (2), tandis qu'en partant de la E + alc) ses] wën ce qui se vérifie immédiatement. = Je ne m'écarterai point de mon but en cherchant en ce moment à approfondir les relations de cette nature, _et je me bornerai à remarquer que as ces identités + fort na | qa EPERERA a ent : Gau = a 2) — ana — — alla as, am 1412 (l0 ? E KEE on conclut les propriétés suivantes de E (2) et E, (x): Ema), qa Faye ne e Ere) He B(2+)+2E, (s je m—1)E fo : sale C +(m—1)E, (e- | =E a (ma) — mE, (a). m-—1 MENU E m—1 = ) VI. J'appliquerai les résultats précédents en premi lieu à la série d’Euler: E = X os où o (n) désigne le nombre des diviseurs den. La re- lation: aa er tam ip a 1— e 1— a? gare qa (1 — x) (1 — x) rd donne alors, comme on voit, la proposition arithmé- ki tique bien connue e(1)-- p2)... e() = Y E(2) &— 1, 259,.4 Et pareillement si l'on pose: Vz , f(2z f (a) x° i4 Tun IT im mami EX de sorte qu'on ait: Fin) = DU +f + f (1) +. en désignant par d, d; etc. tous les diviseurs de m, - nous obtenons: > D D F(1)+ F(2)+...+ F(n) = E 2, 5... Supposons en particulier que f(n) soit un polynôme | quelconque de degré k, qu'on pourra écrire ainsi: - E cm 1) rt sk fin) = A+ Bn+ TOURS an. Au moyen d'une transformation dont Jacobi a ! donné des exemples dans les formules du $ 40 des Fundamenta, nous aurons: A 2) a? ide. Tos Adeo px LX XS Xen a = 1, 2; Divos +i Be "AULAE 1-8 On en conclut l'égalité: Stuten 341 des Sciences de Saint- Pétersbourg. 342 et par conséquent celles-ci: n n i a. n XE) -XZ() + "mms e INDY Zei) = Dal) qui offrent autant de nouvelles BCEE de la fonction E (x). Remarquons encofe au sujet de la série d’Euler qu’elle a été mise par Clausen sous la forme suivante: z (15) + (5) +. anam (Ea) +... on a donc:. de e | HN]; et l’on voit que dans le second membre les valeurs de a ne doivent pas dépasser l'entier contenu dans Va, que je désignerai par v, pour abréger. Benigno maintenant qu'on peut écrire: DEER "E Hs et que l’on a: y i N (a—1)= », 1 ‚nous en conclurons la formule: 4 $ BT. „+m = 2 N E(7) —» ser. 2, dont j 'ai donné ailleurs une démonstration arias. tique’). Après la fonction 9 (n) se présentent celles que M. Kronecker a considérées dans son célèbre travail, sur le nombre des classes de formes quadratiques de déterminant négatif (Journal. de Borchardt T. 57, | p. 248), et qui se rapportent aux sommes des divi-- seurs des nombres. Elles sont ee et définies comme il suit: nombres: Extrait d'une lettre à M, Ed Es u p. Tome XXIX, Jb X(n) somme de tous les diviseurs impairs de n, Y (n) somme de tous les diviseurs de », Y(n) excès de la somme des diviseurs de » supé- rieurs à Vn, sur la somme des diviseurs moin- dres que Va, "p'(n) excès de la somme des diviseurs de n de la forme. Sk + 1, sur la somme des diviseurs de la forme 8k + 3, excès de la somme des diviseurs 8k +1, périeurs à Y n, et des diviseurs 8k + 3, eine que Vn, sur la somme des divisé ri moindres que Y», et des diviseurs 8k + 3, plus grande que Y». | V" (mi ‚ L'illustre géomètre donne ensuite les Leg suivantes, où je suppose pour plus le clarté: E A e a == b= 2, 4, 6,. C = m 2, 9 à savoir: qr EN ET q "yy KE 4-(—1Y]Xx(94 = > F Zoe ++ 7 m Nto = > Dre = Zar dë rg S To= ie * nma C Y va’ — 2 i NI Lus Ma a mew LT pu Nous pouvons par conséquent exprimer au moyen | de la fonction E(x) les diverses sommes DAA dis 2i X(2)-- X(£) +... et (1) # D (2) +... oe Mais parmi les résultats qu'on trouve ainsi, lis plus simples et les plus élégants ont été obtenus pour la ` = premiere fois par M. Lipschitz, à qui j’en dois la communication. En désignant par A, B, C, des nombres entiers de même nature que a,b, c, l'émi- : a établi, par une -méthode urement ju 6) Acta mathematica, Sur quelquós points. ia la théorie des | NO „géomètre pa á dir u^ 299. pes les pow suivantes: - Bulletin de l'Académie Impériale SE YE od) ee. Ho NE , (©), AA ae w(o >» (^ =) Et sans nul doute des procédés semblables donneraient aussi les relations d'une forme moins RM | i X()--X (3) +. Ze + ges vae X Uy De TES e 9 (4) — St pie- E (4-5) 5 mg a At MI (A= > ie Dr 1 (24-7) al [ARE E E es d * D La dejara peut. encore s'écrire: ow" der (3) +.. e PI - es. | E - D esca xci y ie, DT SH ie, et Pon SS prendre les deux Brière sommes, en s’arrêtant à la valeur de a qui est donnée par le mad] grand n nombre impair contenu dans Y A. vu Une autre application à laquelle je m "arréterai un mombre des solutions de l'équation 2? + y? = c. | vue donne les relations: oi. WW 4 $ ne = fod- =1 Di exte. =. Xreea Sé EE c y? "E^ Xe dont la premiere nous conduit immédiatement a au ne Cog. cT | mene la théorie des des acie en moment, concerne la fonction qui représente le | En le désignant par f (c), la théorie des Recto : Lo SE Gauss’ (De nexu inter multitudinem classium, € De la seconde nous tirons ensuite: , mais ces formules ne sont pas les mure auxquel J acob damenta, ‚ces développements d'une autre forme: CF c AK __ 1+ ¿2 Sue » E A d = =4> (— D: yg E et le Sie devient, si Pon change q en --q: EN CINE 2 u€-— Sp — T — ] — q?c—1 LP J'en ai m les formules suivantes, iul je borne à énoncer, mé réservant d'y revenir iud un autre occasion. A Soit: nl), S= a(g) rye ries l s= E E +. on Senn e et posons pour ad f()-- f(10) a-. + f(8C + 2) 2 » ire ll + Asin? F T 3 Enfin on trouve dans, le second vole des | p. 27 oa la formule; x 345 dés Sciences de Saint- Pötersbourg. | > qui est d’une nature toute différente. La remarque suivante que j'employerai tout-à-l'heure pour un autre objet, en donne une démonstration facile. Soit: f(x) = A, + 4,0 + Asa + + A’ + le coefficient d'un terme quelconque di développement |! de la fonction: ; ZS se tire de l'égalité: LAC) -* | 2 l=x > Aaf M hes Do od. ovs == 0, 1..2,. en posant la condition: Hrn. Nous avons ainsi les valeurs p — 0, 1, 2,... E (Vn), et en faisant pour abréger l'écriture, y = = E(Yn), il est. clair qu' on obtient: JO = N MA e. aAa" On aurait d'une manière plus générale, si l'on désigne par € un entier quelconque, et qu'on fasse alors d.c D [4+4,+...+4,2, Soit encore: f(x) SE AVa Cf AV +...+ A, y a n zc + . nous ar somblablement: a... = Dirar. SE en prenant dans ce: cas: y = PP ie 2: En bsc on remarquera les relations suivantes: = ei 0 Sé E pm > iae zy | A m È ymsir erch rn Saee puis, comme on le verra aisément, en a désignant p par | - Dam. ne: dr ea GA y NAE jari, | et par suite le théorème de Gauss: d Dër: Je — = N E(Va—ha" n=k+1, k--2, k+3,.. Je Va? + Vaz...) ak -Npe —Ak 4-1 4- l)n i (ES? e d 2 Er | n=k, k--1, k+2.,... De ces formules résultent les suivantes. Soit: F(a) = 4 +A2+...+ AR +. nous aurons: TEELE Lia `. = Y Aa -— Bei 1, 2, Bu... 0, 1, dE ED ¿8 k ——— et semblablement: asf, IA k = 0, 1, 2... Supposons dans la première de ces deux relations: F(z) = c++ +, elle donne immédiatement l'égalité: a3 + a +. JP KEE af Ve n=1,2 8.0 Y. e Gest SÉ w On en conclut le, développement de la quantité: eS : mat € ES Y sous la forme suivante: ne 2 Bi AB. | i Fr Er o : el. y 2,... E(Vn), Tt. "mU À u " k. un entier ne. DOCS +10 = = Xm Sec [o SC ‘à 347 Bulletin de l'Académie Impériale Prenons de même, dans la seconde formule: dë Va + Vas SC F (x) = S uma nous trouverons la relation: (i-a Var. Fi Ny === lp-* ont 3, 1—x 2 e uo ÉL SCH Y4n 4-2 -- 1 + ioni N) Le rösultat suivant qui s’en tire: f(2) f10) . .. f(80--2) DET), op la somme doit s'étendre dans le second membre aux valeurs a— 1, 3, 5,... en s'arrétant à la racine du plus grand earré impair contenu dans 4n+ 2, a été donné par Liouville, dans une courte note qui porte | pour titre: Égalités entre des sommes qui dépendent . de la fonction numérique Æ(x) (Journal de Mathéma- .tiques, 2"" Série, T. V. 1860). b. vu. J'arrive maintenant au point que j'avais prin- : cipalement en vue, en déduisant des beaux théorémes de M. O démontrés au | commencement de ces recherches, les expres- sions des trois sommes: PM F(2) + F(6) arai EE . B= F()--F(5) +... + F(4n- 1), 0 = = F(3)-- Ruiz . + F(8n + 3). i Voici, parmi plusidurs autres, deux formes sous. les quelles on peut les obtenir. . ` | i Considérons d'abord le premier théoréme: pue = 137 nen, | 2 | je remarque, pour former le quotient E que Pon: a: LE en =i ++ Ae -+.. E CIUS avons ainsi une première partie, dont le dé- eloppement suivant les puissances de g est donné M Ment par: la formule: | En appliquant ensuite l'égalité ; er des sommes B et C; on trouve ainsi: e = Zen äerch CS 9,9. UI EE obtenue dans le para graphe précédent: . E Are.) w es 7 KE KE E on trouve: err d Af (8c-+-2) gel 4-0 1,2,9,.. n —1 des La somme cherchée A, étant le coefficient de q'*:, dans le développement que nous venons de — 0, 1, 2: + H 23, 2 nous sommes amenés à la formulė: former de = A 44 =X f(8c--2)-- 2 Y > r(8e a-2) pue? où il faut prendre dans le premier terme: = =0, 1 KI, et dans le second, c=0, 1, 2,... HIT SZ D’une manière toute semblable, nous parvo développements qui suivent: ee i Visio lad = Tor (EE) pr n — 0, 2:2 o 2 E d com | ng, 1359. c0, i 2... SIE Cela étant, le coefficient de oz) dans le premier, et le coefficient de g"+ dans le second, donnent op 2 roses) 46 — ne Si) en ù prenant e=0, 1, 2,. 3 | Na e * 349 des Sciences de Saint - Pétersbourg. : 350 | Nous obtiendrons les mémes quantités sous une autre forme, dans laquelle figure uniquement la fonction E (x), au moyen de la série de Jacobi dont nous avons ' déjà parlé: ES Ava et de celle qu’on en tire en n changeant q en Yq: pies A ie : 1+4 d 1+ q EN 1+ q — 2V q Te 4V g ver il A 9 1— d a» Multiplions à cet effet, membre à membre, les deux égalités: SUP Af | = DH vers | 5, = 25 2e il vient ainsi: | 535 —4 GU P prie, LE die 7 à j^ d — 1, 5, i i Se a“—1 sont des utiles: et en remarquant que =! et —1 a+a-2 "v my + qa SALA. d cy" (iT Re Nous avons done: 9,29 À at a/2— 2 es Ee — A Sea Ag Feen er) “de sorte que e formules de dévoloppement Bes demment employées nous donnent: 2 4 2 + 4a — a? — a” | > BD? z [e +4a—a SÉ ; | exe q. : Or le coefficient de d' , 8e réduit à Te expression plus ‚simple: plane er E EXE » et comme le premier des deux signes E, se > rapporte “à tous les systèmes < de valeurs des nombres impairs et positifs, a et a; qui satisfont à la condition: o —ar. P. = s. > c'est à dire: 4n + 2 — a — a^ 7 0, on voit qu'en posant sous cette condition: 1 dm | | S = >: (— 1)" puis semblalement : Loss EE rg p 4a U on-obtient la quantité cherchée, sous cettè nouvelle forme: A = S--28,. En second lieu, multiplions par o = » g^! en supposant: i i ce 0, wel wa dj I même égalité: : S 298 = — MI (— 1) © Lee, On trouvera de cette ntm ide : E a a—1 —— 14.5 Aro NON SOLE 4 i et si l'on désigne par b le nombre pair 2c, nous aurons Sd iari CREN M— um ERC Bee 2 (—9ü-— ð Posons donc la condition: ARE lon pes E valeurs paires Urn nulles | ou ee S soit alors: $C D Pp SET la quantité B, sera exprimée par la formule: | = Re gea E ar! Si ll E ET, T y) A ; » er Fr = en staat que a soit impair et ositit, b ayant a y Ec s c ee A er 351. Bulletin de l'Académie Impériale tions toutes semblables : ] "s =8 +,28, en posant: | a—1 8.— (=D e n — > Ge )* pnr). les deux sommes se rapportant à à tous les systèmes de nombres impairs et positifs a et a; satisfaisant à à Ss condition: : Ba + 8— 9 — a^ 2 0. ` Je ferai une application de la première des formules obtenues, qui servira en même temps de vérification, ' en supposant n — 6. On trouve alors que la condition posée, à savoir: 26 — d — a? > 0 E s remplie pour les valeurs: g l =1 3, 5 LH es | EL. (a cm 5, de l. Le nombre a, “Elan, trois fois à à un, deux. fois | m à 3 et. une e fois Sgt. à 5, “nous avons: s— Se =2. Ge On obtient ensuite: E Re on (5-05) = -5 9; La somme A des nombres de classes des déter: - minants: D=-—2, — 6, —10, —14, —18, — 22, 2 — 26, est donc égale à 20; c'est en effet ce que | Hanno la table hante des réduites: -- oa, (50.5 ea —6, (1,0, 6) (2, 0, 3) - — 10, (1,.0, 10) (2, 0, 5) A (1, 0, 14) e, 0, 7) (3, =1, os e Zn, (1,0, 2) (2,0, 11). Së Y. +1,9)(5, +2,6). Ss 26, Au 0. ,26) us 0; RIRE — En dernier lieu nous trouverons par des considéra- la somme du second membre s'étend à tous les en | tiers positifs, c et d satisfaisant à la condition: | diren. Vielleicht, dass dieser.letzt entdeckte Fundo E [dass ich mich nieht irre das Mineral als Türkis P betrachten. Der Entdecker.des Fundorts wünscht abel J’indiquerai encore en terminant la forme à n+1—c—2% 2042041 F(3)2-F(T)a- ..-- F(4n2-3) —2 E ( (c 4- 1) Qe-r- 24-1) Z n-e 1; en convenant de réduire à moitié les termes qui son donnés quand on suppose d — 0. La démonstrat de ce résultat sera l’objet d'un travail qui parai | prochainement. Über die Entdeċkung des Türkis (Kalait) in fusil Von N. von Kokscharow. (Lu le. 28 février 1884.) L. vonGraumann, Berg-Ingenieur, hat mir neuer dings einige Exemplare des Türkis aus dem in letzte Zeit: entdeckten Fundorte, im District Karkaralin (Revier Semipalatinsk, Kirgisen- Steppe), gesandt, folgendes geschrieben: «Mit diesem Briefe schicke ich Ihnen einige Stück von Türkis, welche neuerdings in unserem Distrie gefunden wurden. Ich bitte Sie ergebenst zu bestäfl "gen, eine Bestätigung. von einer Autorität zu erhalten, gë: her ich wage Sie mit meiner Bitte zu incom des Türkises der erste in Russland sein wird? — 4 diesem Falle werde ich mich bemühen mehr ausfüh r lichere Kenntnisse zu sammeln und sogleich dieselben Ihnen übersenden. _ . Karkaralinsk, den 11./23. December 1883. » Die von Hrn. v. Graumann erhaltenen Exem i waren) ) zeigten alle we gr lichen elis e des Türkis, — doch, um die B E stimmung des Minerals ganz vollständig und sicher " zustellen, habe ich: den Laborant des Berg- - Institu 24 Nikolajew gebeten eine chemische Analyse Y selben auszuführen. Es ist zu EE dass die À les VY VAL 353 ` des Sciences de Saint- Pétersbourg. K Etes LL LL AN EO 1, AE El EN e EN A PR AU AT PEUR ët EE Y PME UT eta nee PT MOM HAE s a do D ` KN i Ped A CURE VAR ap as di 35 s jl SE des Minerals für die complete quantitative Analyse zu gering war (dieses Umstandes wegen, war P. Nikola- jew genöthigt die Menge der Thonerde nicht direct, sondern aus der Differenz zu bestimmen), aber die Ana- lyse hat unzweifelhaft bewiesen,- dass das untersuchte Mineral die Zusammensetzung des Türkises besitzt; es wurde nämlich gefunden: Phosphorsäure- ... 34,42 Thonerde . . . . 35,79 (aus der Differenz bestimmt) Eisenoxyd . 3,52 Kupferoxyd PRE A Glühverlust . . . 18,60 ‘100,00: Spec. Gewicht — — 2,887. P. Nikolajew bemerkt unter anderem: «In mineralogischen Werken, schreibt man gewóhn- lich, dass der Türkis sich in Säuren auflóst, aber der von mir untersuchte Türkis war in Chiorwasserstoff- süure und in Salpetersáure 1 unauflóslich.» . . Den Karkaralinsker Fundort des Türkis muss man mit ganzem Recht, wie L. v. Graumann vermuthet, als den ersten in Russland ansehen; denn die Stücke, welche im Museum des Berg-Instituts zu St. Peters- burg als «Türkis aus der Grube Syrjanowsk» (Altai, Gouvernement Tomsk) bezeichnet sind *), sind nach den nüheren, neuesten Untersuchungen von A. v. Lósch nichts anderes als Alunit (Alaunstein). Die Farbe des Türkis aus Karkaralinsk ist ziem- lich schön (etwas grünlich), aber bald wird man wahr- ` scheinlich bessere Exemplare finden, die dann im Han- . del denselben Platz einnehmen ecu s wie der orien- talische Türkis. Studien über Milch. Zweite Mittheilung. Von Heinrich Struve. (Lu le 31 janvier 1884.) ' Mit dem Namen Milch bezeichnen wir eine von den Brustdrüsen der Süugethiere abgesonderte weisse oder gelbliche fettreiche Flüssigkeit, die sich im frischen ' -Zustande durch eine alkalische oder amphotere Reac- tion auszeichnet und die sich beim Stehen in der Ruhe in Rahm und Magermilch trennt. B. B. Heovexsen5: -Kparkiü karaxort ummepazormecnaro | capaci Myers Topsaro crió. reg N. erst die speciellen und charakteristischen Eigenschaf- | Lackmuspapier | stark röthet, somit den Charakter, ` | Die in der Milch enthaltenen -normalen und con- stanten Bestandtheile- befinden sich in derselben ent- weder im gelösten Zustande, wie ein Theil des Ca- seins, das Albumin, Pepton, Zucker und die verschie- denen Salze, oder in einem ungelösten Zustande, wie der grössere Theil des Caseins, die Glyceride, das Le- - eithin. Hiernach zerfallen alle Bestandtheile der Milch gleichsam in zwei Gruppen, die durch den dialytischen Process unter Anwendung von Chloroformwasser nicht ` allein qualitativ, sondern auch quantitativ von einan- der getrennt und bestimmt werden können. d Von diesen Bestandtheilen bedingen in Sonderheit * die Eiweisskörper, Proteinstoffe, den specifischen Cha- - : rakter einer jeden Milch, und zwar sowohl durch ihre Quantität an und für sich, als auch durch das relative Verhältniss der einzelnen zu einander. Diese Annahme, die weiter unten durch verschiedene analytische Re- ; de sultate belegt werden soll, rechtfertigt, wenn wir zu-' ten der einzelnen Proteinstoffe der Milch umständli- cher nach dem gegenwärtigen Standpunkt unseres Wis- ` sens vorführen. Hiermit betonen "wir, dass die Unter- suchungen über die Proteinstoffe der Milch nicht als abgeschlossen angesehen werden dürfen, wofür in schlagendster Weise die Arbeiten von Danilewski, Radenhausen und Hammarsten sprechen. Auf diese Arbeiten gehen wir hier durchaus nicht näher . ein, sondern halten uns an in die der Wissenschaft FM schon feststehenden Thatsachen und an eigene Beob- — achtungen über die Proteinkörper der Milch. Milchcasein. De Casein befindet sich — wie wir sagten - =i der Milch in einem gelösten und in einem ungelósten ` Zustande und zeichnet sich ganz besonders dadurch pue aus, dass es aus der Milch durch vorsichtiges Ansäu- —— ren mit verdünnter Essigsäure bei gewöhnlicher Tem- ` peratur vollständig gefällt wird. Das so erhaltene Ca- ` sein kann auf einem Filter gesammelt, ausgewaschen "ie und dureh Behandlung mit Aether mehr ‘oder weniger ` entfettet und schliesslich getrocknet werden. Alsdann ` bildet es eine grauweisse oder gelbliche - hornartige ` Masse, die nach dem Aufweichen in Wasser blaues —— einer Säure zeigt. Bei hóherer Temperatur. erfolgt unter poe und unter e des be- - " d e E EM re vi a ee $ is : | y d ig Enlletin de l'Académie Impériale kannten Horugeruchs Verkohlung, und schliesslich “kann die rückständige Kohle vollständig‘ verbrannt werden, so dass nur minimale Spuren einer schwer verbrennlichen Kohle zurückbleiben,in der Phosphor- säure mit Spuren von Kalkerde nachgewiesen werden «können. Uebergiesst man ein derartiges Casein mit - verdünntem Ammoniak, so stellt sich zuerst ein star- + kes Aufquellen ein, ‘später erst die Auflösung zu einer trüben Flüssigkeit. Dampft man eine derartige Lö- sung im. Wasserbade wieder ein und trocknet den dem Gewichte, aber nicht den Eigenschaften nach. War nämlich das Casein vor dem Auflósen in Ammo- niak vollständig unlóslich in Wasser, so wird es durch das Auflósen in Ammoniak und durch das Eindampfen theilweise in eine in Wasser lösliche Substanz überge- führt, die sich durch eine saure Reaction auszeichnet. -Derartige Lösungen verbreiten beim Abdampfen, nach der Verflüchtigung des Ammoniaks, einen überaus star- ken Leimgeruch, sie gelatiniren bei hinreichender Con- centration und bei niédriger Temperatur. Durch Es- _sigsäure werden sie nicht, durch eine Tanninlösung 3 ‚aber vollständig gefällt. qe verdünnter Kali- oder Na- a . tronlósung quillt das Casein zuerst stark auf, später ee erfolgt. vollständige Lösung unter gleichzeitiger Ent- = wickelung von Ammoniak, Kocht man eine derartige . Lösung, so wird die Ammoniak- - Entwickelung bedeu- tend stärker, und wenn man nach dem Erkalten die Lósung mit Essigsinre übersättigt, so bildet sich ein ; weisser Niederschlag ohne gleichzeitige Entwickelung von. Schwefelwasserstofigas. T Dieses.so dargestellte und eliarikterläinte Canin ist aber, meinen Erfahrungen nach, keine reine. Substanz, sondern ein Gemenge von zwei verschiedenen Pro- - teinstoffen, die wir in der Folge des bestimmten Un- à - terschiedes wegen mit der Bezeichnung Alfacasein = und Betacasein einführen, . . Das Alfacasein ist in der Milch im gelösten und ungelösten Zustande enthalten. In reinem Zustande und nach dem Trocknen bei 100° ist es in Ammoniak e er A werden wir weiter ‚unten umständlicher kennen Das Betacasein findet sigh in der it mur in ^ Rückstand bei-100°, so entweicht der ganze Gehalt an | - Ammoniak , unter Hinterlassung des früheren Caseins lösten Zustande und lässt sich durch die chemise] Dialyse unfer Anwendung von Chloroformwasser vo ständig ausscheiden, „Aus den Lösungen wird es d i Essigsäure bei gewöhnlicher Temperatur nicht gefäll {im Überschuss, so erfolgt eine ‚Ausscheidung mund lóslich. Die Darstellung desselben aus der. | scheidung des Caseins und des Albumins durch E Essig h ! Lösung bleiben und erst durch eine Tanninlösung mit Essigsäure oder bei der freiwilligen — Milch scheidet es sich zusammen mit dem Alfacas aus und,wird von demselben mehr oder weniger voll ständig maskirt. Das reine Betacasein — dessen A scheidung und Trennung wir ebenfalls weiter un kennen lernen werden — ist nach dem Trocknen bi 100° in Ammoniak vollständig unlóslich, quillt d stimmten Betacaseins in der Milch bisher den Beobach- tungen unter Benutzung des gewöhnlichen Ganges y Milchuntersuchungen entziehen konnte, Erst ein ein- gehenderes Studium des Verhaltens der Milch zu Äther beim Schütteln führte nicht allein zur qualitative sondern auch zur quantitativen Kësse dieser b den Caseinarten von einander. - Milchalbumin. - Das Albumin befindet sich in der Milch nur im ne beim Erwärmen erfolgt erst Trübung, später Coagu- lirung und Ausscheidung in Flocken, so dass die Flüs- - sigkeit klar wird. Nach dem oder bei 100? bil- det es eine graue hornartige Masse, die nach dem Aufweichen in Wasser deutlich sauer reini, må moniak erfolgt starke Aufquellung ohne Lösung. n Kali- oder Natronlósung erst Aufquellung, später vol ständige Lösung unter Entwickelung von Ammonis und versetzt.man darauf die Lósung mit Essi diis Entwickelung von Schwefelwasserstof Milchpepton. gi . Mit diesem Namen bezeichnen wir denjenigen | diejenigen Proteinkórper der Milch; die nach der säure und durch Kochen, als leichtlósliche- K ; E 5 Í ; zu E es Ver A 357 des Sciences de Saint- Pétersbourg. 358 dergeschlagen, getrennt und quantitativ bestimmt wer- den können. Die näheren Eigenschaften dieser Milch- peptone kennen wir überaus unvollständig, nur wis- sen wir, dass sie durch Alkohol mit den anderen Pro- teinkörpern zusammen niedergeschlagen werden und nach dem Auswaschen und Trocknen bei 100° schwer löslich in Wasser und in verdünntem Ammoniak sind, Aus einer solchen Lösung werden sie durch eine Tan- ninlösung und Essigsäure wieder niedergeschlagen. Das reine Peptontannat ist leicht und vollständig löslich in Ammoniak und Alkalien. Kocht man eine Lösung des- selben in Kali und versetzt sie darauf mit Essigsäure im Überschuss, so entsteht augenblicklich wieder ein Niederschlag, dabei macht sich aber keine Entwicke- lung von Schwefelwasserstoffgas bemerkbar. Sowie aber das Tannat Spuren vom Albumintannat enthält, so zeigt sich bei diesem Versuch eine deutliche Schwe- felwasserstoffreaction. Eine eingehendere Untersuchung der Milchpeptone ist überaus wünschenswerth. . Jetzt müssen wir das Vorkommen und die Eigen- schaften dieser vier Proteinstoffe in der Milch selbst eingehender verfolgen. Überlassen wir eine frische Milch bei niedriger Temperatur (-+ 2? C.) der vollständigen Ruhe in einem Glascylinder, oder noch besser in einem Scheidetrich- ter, so beginnt sofort der Aufrahmungsprocess. Die Milchkügelchen steigen in die Hóhe, sammeln sich in den obersten Schichten als Rahm an, der sich durch eine mehr gelbliche Färbung auszeichnet und sich hierdurch in scharfer Weise von der sogenannten Magermileh abgränzt. Dieses Aufsteigen der Milchkü- gelchen dauert einige Stunden lang, und ist als abge- schlossen anzusehen, sobald die Rahmschicht nicht mehr an Volum zunimmt. | Jetzt können wir aus dem Scheidetrichter die Ma- germilch ablassen, so dass der Rahm in möglichst rei- nem Zustande zurückbleibt. Betrachten wir darauf eine Probe dieses Rahms unter dem Mikroskop, so zeigen sich die Milchkügelchen in ihrer unveränderten äusse- ren Form, wie in der ganzen Milch, nur mit dem Un- terschiede, dass die Milchkügelehen von grösserem Durchmesser in grösserer Zahl vorhanden sind. Die- ses hat seinen natürlichen Grund darin, dass der Rahm vorzüglich von den grössten Milchkügelchen gebildet wird, SN durch den grösseren Gehalt an Butter spe- ome XXIX. A D cifisch leichter, den mechanischen Widerstand in der Milchflüssigkeit am leichtesten úberwinden, empor- steigen und sich auf der Oberfläche ansammeln. Dem entsprechend zeigt eine Probe der Magermilch unter dem Mikroskop Milchkügelchen von kleinerem und mehr gleichem Durchmesser, und nur selten finden sich zwischen diesen grössere Formen derselben. Aus diesen einfachen Beobachtungen ziehen wir den Schluss, dass immer nur ein bestimmter Theil der Milchkügelchen den Rahm der Milch bildet, wobei die Dauer des Aufrahmungsprocesses bei hinreichend niedriger Temperatur, ob während 24 oder während 72 Stunden, von keinem bemerkbaren Einfluss ist. Eine Erklärung dieser Thatsache finden wir, wenn wir diese Erscheinungen des Aufrahmungsprocesses mit denjenigen verbinden, die uns beim Schütteln von Milch, Rahm und Magermilch mit Äther entgegentre- ten. Auf diese interessanten Erscheinungen habe ich schon in meinem ersten Aufsatze «Studien über Milch»”) hingewiesen, doch nicht in hinreichender Ausführlichkeit, so dass ich jetzt auf dieselben noch näher eingehen muss. Wenn wir ganze Milch in einem Scheidetrichter mit einem Ueberschuss von Äther schütteln, so tritt sehr bald eine starke Gallertbildung ein, wodurch sich das Volum der Milch überaus vergrössert. Ueberlässt man das Ganze der Ruhe, so trennen sich mit der Zeit 3 Schichten ab. Zu unterst eine Milchschicht, dann eine helle Gallerte und schliesslich eine ungefärbte Ätherschicht. Giessen wir den klaren Ather ab und ` — verdampfen ihn, so hinterlässt er nur eine geringe Menge Butter. Diese einfache Thatsache weist schon darauf hin, dass die Butter nicht in einem freien Zu- | stande in der Milch enthalten sein kann. Geben wir jetzt zum Inhalt im Scheidetrichter Was- ser und schütteln wieder um, so sammelt sich in der Ruhe eine wässerige Milch unten an, darauf die Gal- lerte und oben der Äther, der aber eine mehr gelb- liche Färbung durch einen grösseren Gehalt an Butter angenommen hat. Nach einiger Zeit der Ruhe — am besten nach 24 Stunden — können wir die wässrige Milch ablassen und später von oben den klaren Äther abgiessen. Schütteln wir darauf den Rückstand im 1) Bull. T. XXVIII, pag. 353—361. oder J. f. p. Chemie 1883. | B. 27, S. 249. 28 — lung mit Wasser einige Mal fort, Bulletin de l'Académie Impériale Scheidetrichter wieder mit Wasser und Äther aus, so sinkt die Gallertschicht bedeutend zusammen, wäh- rend sich das Wasser wie der Âther schwächer tingi- ren. Nàch gehórigem Abstehen kann man wieder die Milchlösung ablassen und den Äther abgiessen und wenn wir ein derartiges Ausschütteln der Gallerte einige Mal wiederholen, so bleibt das Waschwasser schliesslich fast ganz farblos und hinterlässt nach dem Abdampfen nur Spuren eines Rückstandes, der bei höherer Temperatur sich vollständig verbrennen lässt; ebenso enthalten die letzten Aetherauszüge auch nur Spuren von Butter. Schütteln wir in gleicher Weise süssen frischen Rahm im Scheidetrichter mit Äther, so erfolgt nur eine unbedeutende Gallertbildung. Geben wir dann noch etwas Wasser hinzu und schütteln wieder, so ‚scheidet sich in der Ruhe unten eine blaue Milch ab, dann eine Gallertschicht und oben der schon gelblich gefärbte Äther. Lassen wir die blaue Milch ab und geben frisches Wasser hinzu, schütteln um, so bil- det sich wieder eine blaue Milch, die Gallertschicht wird geringer, während der Äther noch stärker gelb gefärbt erscheint. Setzen wir eine derartige Behand- | so hinterbleibt schliesslich nur eine geringe Gallertschicht, die sich . bei einer weiteren Behandlung mit Wasser und Aether nur überaus unbedeutend verringert. Somit sehen wir, dass die den Rahm bildenden E Milchkügelchen durch die gleichzeitige Behandlung mit Wasser und Ather in eine wássrige Milch, eine Gallerte und in eine Lósung von Butter in Áther zer- fallen, somit dieselben Erscheinungen zeigen, die wir unter denselben Umstánden an der ganzen Milch beob- achteten. Behandeln wir die vom Rahm abgelassene Mager- milch ebenso in einem Scheidetrichter mit Äther, so erfolgt hier sehr bald eine überaus starke Gallertbil- . dung. Lassen wir abstehen, so können wir nach eini- . ger Zeit die sich unter der Gallerte angesammelte Milehflüssigkeit ablassen. Und geben wir darauf zur rückstündigen Gallertmasse Wasser und Äther, lässt sich dieselbe auswaschen ohne dabei an Volum zu verlieren und bei einer Prüfung des Athers, finden sen. Die Flüssigkeitssäule im Scheidetrichter ` und Äther auszuschütteln, wobei wir finden, dass selbe eine milchartige Flüssigkeit giebt, keine Gallerte weiter bildet und dass durch Âther beim Schütteln nicht einmal Spuren von Butter ausgezogen werden. . Somit sehen wir, dass wie frische Milch, ebem auch der Rahm und die Magermileh durch eine Aus schüttelung mit Wasser und Äther in eine fettfreie milchige Flüssigkeit — entfettete Milch —-, in eine in Wasser und Äther unlósliche Gallertmasse und i in Butter, die sich im Äther auflöst, zerlegt werden konen, Diese hingestellten Thatsachen müssen wir jet durch bestimmte Versuche belegen, durch welche si in der Folge die Gründe, die uns zur Annahme eines Alfa- und Betacaseins veranlassten, herausstellen und ferner die Bedeutung und Vertheilung der oben genannten 4 Proteinstoffe in der Milch zeigen werden. In dieser Absicht müssen wir den Aufrahmungs- process einer Milch in qualitativer, wie in quanti- ` tativer Hinsicht eingehender verfolgen, und zwar durch Vorführung einzelner Versuche. | Erster Versuch. Frische Kuhmilch — Morgenmilch — die eine Stund nach dem Melken unter môglichster Vermeidung eir Schüttelns in's Laboratorium gebracht wurde, zeig bei schwach alkalischer Reaction ein specifisches Ge- wicht = 1,035 und 4,0%, Butter nach Feser. Die chemische Analyse dieser Milch ergab: Butter .....4,017, Casein......2,90 » Albumin....0,50» Pepton .....0,38» Die quantitative Bestimmung der übrigen Bestan theile, wie des Zuckers, der Asche und der Sum der fostii Körper, Jude hier, wie in den meisten W ter unten folgenden Analysen, unterlassen, da di e : ben, wie es schien, für die uns vorliegenden Ers D nungen augenblicklich von keiner Bedeutung o | konnten. Von dieser Milch wurden 500 CC. =517 Grm. in einem Scheidetrichter, der auch oben dur einen eingschliffenen Glasstópsel geschlossen werden konnte, zum Aufrahmen bei einer Temperatur + während 24 Stunden der vollständigen Ruhe übel des Sciences de Saint- Pétersbourg. 14 Ctm. Nach 24 Stunden betrug die Rahmschicht 16,56%, und da dieselbe sich in weiteren 12 Stunden der Ruhe durchaus nicht mehr vergrüsserte, so wurde die Magermilch abgelasen. Diese Magermilch mit schwach alkalischer Reac- tion und einem sp. Gewicht — 1,039 enthielt: Butter..... 0,427, Casein. .... 2,35 » Albumin ...0,56 » Pepton.....0,31 » Da wir soeben sahen, dass die Milch aus 83,44”, Magermilch und 16,56%, Rahm besteht, so vertheilen sich die für die Zusammensetzung der ganzen Milch gefundenen Werthe in folgender Weise: in 83,44 Magermilch _ 16,56 Rahm Die directe Analyse des Rahms ergab: Butter....23,04 Casein Us Albumin | Pepton..... 0,98 somit eine Bestätigung der aus der Analyse der Ma- germilch abgeleiteten Werthe. -Ein bestimmtes Volum der Magermilch wurde da- rauf in dem Scheidetrichter mit Âther geschüttelt. Es trat eine starke Gallertbildung ein, die sich in der Ruhe vollständig von der Milchflüssigkeit absonderte, so dass diese abgelassen werden konnte. Es angaben sich dabei aus 100 Magermilch 90 Theile entfetteter Milch 10 » in Form von 75 CC. Gallerte. Die so erhaltene entfettete Milch zeigte bei schwa- cher alkalischer Reaction das sp. Gew. = 1,020, und unter dem Mikroskope untersucht, liessen sich in der- * selben keine Milchkügelchen mehr erkennen, sondern nur überaus kleine Molekularkórperchen, deren Grósse nicht näher bestimmt werden konnte. Eine Probe die- ser Milch wurde wieder mit Âther ausgeschüttelt, wo- bei durchaus keine Gallertbildung sieh einstellte, und als nach dem Abstehen der klare Äther abgegossen und verdunstet wurde, so hinterblieb kein Rückstand, als Beleg dafür, dass diese wässrige Milch vollständig entfettet war. Auf Zusatz von Lablósung und bei Er- wärmung bis gegen 40^ C. gerinnt diese Milch voll- ständig. Durch vorsichtiges Ansäuren mit Essigsäure wird aus dieser Milch das Casein vollständig nieder- geschlagen. Der chemischen Analyse nach wurde in dieser Milch gefunden: Casein...... 2,57% Albumin..... 0,51» Pepton...... 0,28» Zucker ::... 3,98» Da aus 83,44 Grm. Magermilch, 75,09. dk: ent- ` - | fetteter Milch und 8,35 Grm. in Form von 63 CC. Gallerte erhalten worden waren, so ergiebt sich aus einer Zusammenstellung obiger analytischer Resultate folgende Vertheilung der in der Magermilch deeg nen einzelnen Bestandtheile: auf 75,09 Grm. auf 8,35 Grm. entfetteter Milch Gailerte Butter...... ass 0,36 Gesell. ein LIO 62 0,03 Albumin ....0,38...... 0,09 Pepton...... 0,21 0,05 Nach dem Ablassen der entfetteten Milch wurde ` ein Theil der rückständigen Gallertmasse mit 300 CC. Wasser ausgeschüttelt und darauf der Ruhe überlas- ` sen. Nach 24 Stunden hatte die Gallerte sich wieder ` * vollstindig abgeschieden, so dass die unten angesam- Le melte milchige Flüssigkeit abgelassen werden konnte. — Ein derartiges Auswaschen der Gallerte wurde dreimal E wiederholt, so dass schliesslich die Waschwasser nur úberaus schwach milchig tingirt waren und nach dem Ablassen und Eindampfen im Wasserbade nur unbe- deutende Spuren eines Rückstandes hinterliessen, die beim Glühen leicht und vollständig verbrannten. Die im Scheidetrichter rückständige Gallerte wurde — . darauf in ein Becherglas gegeben, und im Wasserbade einer Temperatur von + 60° so lange ausgesetzt, als — sich durch den Geruch noch idc von Äther ben » 23* : Bulletin de l’Académie Impériale " merkbar machten. Die letzten Antheile von Äther waren erst nach mehrstündigem Erwärmen und Um- schütteln verflüchtigt, und als nach dem Erkalten der Rückstand untersucht wurde, so bildete er eine rege- nerirte Magermilch mit den gewöhnlichen Milchkü- gelchen bei neutraler Reaction. Durch Zusatz von Lablösung konnte keine Gerinnung hervorgerufen wer- den, doch dieser Versuch darf nicht als maassgebend hingestellt werden, da derselbe vielleicht mit einer zu sehr verdünnten regenerirten Milehlósung unternom- men worden war. Schüttelt man eine solche Milch nach dem Erkalten wieder mit Àther, so stellt sich die Gallerte wieder her, nur in einem geringeren Maasstabe, und wenn man darauf nach dem Abstehen den klaren Âther ab- zieht und verdunstet, so erhält man als Rückstand wieder kleine Antheile Butter. Eine Probe der Gal- lerte zeigt unter dem Mikroskope ausser den grossen Zellen noch einzelne zusammengeschrumpfte hyaline Massen, die sich auf Zusatz von verdünnter Jodlósung gelblich färben. Aus diesen Erscheinungen folgern -~ Wir, dass diese Gallerte aus Milchzellen gebildet wird, die unter der Einwirkung von Äther überaus stark &ufquellen und beim Verdunsten des Äthers zum gróss- ten Theil ihre frühere Form wieder annehmen, wüh- rend andere zerplatzen und in Folge davon die Zellen- Sen zurückbleiben, wührend sich der Inhalt dieser zer- platzten Zellen im Wasser und im Äther auflóst. Als . . Folge davon finden wir im Äther wieder grössere Spu- S ren von Butter. Unterwerfen wir eine aus der Gal- . lerte durch vorsichtiges Verdunsten des Äthers wieder : hergestellte Milchflüssigkeit dem dialytischen Process, ‚so diffundiren kleine Antheile von Pepton, Zucker, ver- schiedenen Salzen und Spuren von Albumin, wührend in der Blase das Casein mit der Butter zurückbleibt. . Zur quantitativen Analyse wurde eine solche Milch- flüssigkeit erst mit Wasser verdünnt und darauf mit 2% Essigsäure tropfenweise angesäuert. Es erfolgte augen- blicklich eine stärkere Trübung, nach einiger Zeit eine sichtbare Ausscheidung, doch immerhin selbst nach längerem Stehen keine vollständige Trennung und Klä- H werden musste. Die Flüssigkeit mit dem Nieder- ilag wurde in einem tarirten Platintiegel im Wasser- . hüllen als mehr unelastische, amorphe, hyaline Mas- | mileh und der entfetteten Milch abgeleitet hat ame; so dass von der unmittelbaren Filtration abgestan- | e Tiegel mit Alkohol und Äther behandelt, die Auszi durch ein tarirtes Filter gegeben, abgedampft und. so erhaltene Rückstand, da er sich nach dem Tro nen bei 100° in Äther wieder vollständig auflös dem Gewicht nach als Butter bestimmt. b Der im Tiegel unlósliche Rückstand, ebenso wie das Filter wurden nach dem Trocknen bei 100? y Wasser behandelt, das nur Spuren von essigsaurer phosphorsaurer Kalkerde, wie von Pepton und Zucker auszog. Der in Wasser unlósliche Rückstand wurde zuerst bei 100° getrocknet, gewogen und darauf mit verdünntem Ammoniak behandelt. Es erfolgte hierbe ein überaus starkes Aufquellen des Rückstandes, wobe sich nur Spuren auflösten. Der in Ammoniak unl liche Rückstand wurde nach dem Auswaschen und Trocknen bei 100° dem Gewicht nach bestimmt, wäl- rend das in Ammoniak Aufgelöste durch directes Ab- dampfen bestimmt werden konnte. Es ergaben s dabei : | vers OUT Casein in Ammoniak löslich... 0,016 ss ss sos sg Sg 9 5 9 $9 e Casein in Ammoniak unlóslich 0.085 mit Spuren von Albumin : Peptón, Zucker ............. 0,081 Um diese Resultate mit denjenigen vergleichen z kónnen, die wir oben aus den Analysen der Mager müssen wir sie auf dieselbe Quantität Butter berech nen und erhalten dann: Ma i M 1 22: i ST Casein löslich in Ammoniak ... 0,01 Casein unlóslich in Ammoniak 0.07 mit Albumin 7 ER Te in 0,05 setzung wir so eben aufgeführt haben, der Dialyse Chloroformwasser unterworfen. Erst nach achtma ger Erneuerung des Chloroformwassers konnte in d Abdampfungsrückstande von 200 CC. Diffusat die 6 welchen Casein, Albumin, Pepton, Zucker nachg | e auf ein geringeres Volum eingedampft, darauf im sen werden konnten. Der Blaseninhalt betrug A e RON Re ER ace 8 Las Le T Mna t * v à ur 4 365 des Sciences de Saint-Pétersbourgz. 366 87 CC., somit waren im Verlauf der Dialyse 35 CC. Wasser zugleich mit den anderen Bestandtheilen aus- getreten. Eine Probe dieses Blaseninhaltes wurde bei einer Temperatur von 50°C. mit einem Tropfen einer Lablósung versetzt, wodurch eine sofortige Gerinnung sich einstellte. | Um diesen dialytischen Process quantitativ verfol- gen zu kónnen, wurden in einem besonderen Versuche 22,5 Grm. entfetteter Mileh genommen. Die Diffu- sate waren vollständig klar; nach fünfmaligem Wech- sel des Chloroformwassers konnte der Versuch als abgeschlossen angesehen werden. In den ersten beiden Diffusaten erfolgte auf Zusatz von verdünnter Essigsüure eine Trübung und später eine Ausscheidung von Casein, wührend die folgenden 3 Diffusate durch Essigsäure nicht mehr getrübt wur- den. Aus diesem Grunde wurden die Diffusate 1 und 2 und ebenso die spüteren 3, 4, 5 zusammen unter- sucht. Es ergab sich dabei aus den Diffusaten: 1 u. 2 = 800 CC. 3,4 u. 5 = 1130 CC. Gasen dee va 0,030: — Albumin....... 90:051... 15. 0,014 Pepton..... (3201908. E 0,067 Nach Abschluss der Dialyse betrug der Blasenin- halt nur 15,8 Grm., demnach waren 8,7 Grm. Was- ser ausgetreten. 9,5 Grm. dieses Rückstandes wurden zuerst in einem Stópselglase mit Âther geschüttelt. Es erfolgte durchaus keine Gallertbildung, noch konnten Spuren von Butter im Âther nachgewiesen werden. Durch gelindes Erwürmen bis auf 30° und unter Mithülfe eines Stromes von Kohlensäure wurde der Âther ab- gedunstet und darauf durch Zusatz von verdünnter Essigsäure das Casein gefüllt, das sich rasch und voll- stándig absetzte und in bekannter Weise — 0,280 Grm. bestimmt wurde. Die vom Casein abfiltrirte klare Flüssigkeit wurde darauf in einer Platinschale im Wasserbade erhitzt. Es stellte sich dabei eine Trübung ein, doch selbst nach weiterem Eindampfen bildete sich kein Nieder- schlag, den man für Albumin nehmen konnte; im - Gegentheil, nach dem Erkalten klärte sich die Flüs- sigkeit vollständig. Deswegen wurde die Flüssigkeit in einem tarirten Tiegel eingedampft und nach dem Trocknen bei 100° das Gewicht des Rückstandes — 0,076 Grm. bestimmt. Dieser Rückstand zeigte eine reine weisse Farbe und verbreitete selbst in der Wärme durchaus nicht den charakteristischen Milch- geruch. In Wasser löste er sich nur zum Theil auf, so dass das Unlösliche auf einem Filter gesammelt, aus- gewaschen und zu 0,045 Grm. bestimmt werden konnte. Das Filtrat gab nach dem Abdampfen und Trocknen einen Rückstand — 0,026 Grm., der nach dem Glühen 0,002 Grm. einer weissen schwach alkalisch reagiren- den Asche hinterliess, in der Kalkerde mit Spuren von Phosphorsäure nachgewiesen werden konnte. Stellen wir jetzt die Resultate dieses dialytischen Versuches in mehr übersichtlicher Weise zusammen, so haben wir in 22,5 Grm. oder 100 Thl. entfetteter Milch im Diffusat Rückstand im Diffusat Rückstand Casein. . ..0,030...0,406 0,13...1,80 Albumin ..0,065... — 0,29... — Pepton....0,131... — 0,58... — Rückstand. — ...0,110 | .0,49 0,226 0,516 * 1,00 2,29 während wir in der Analyse der entfetteten Milch ge- funden hatten: Casein..... 2,07, Albumin . 0,51» l'eploh.-. 25 0,25» 3,33%, Die Summen dieser Zahlen stimmen gut überein, die Einzelbestimmungen dagegen zeigen in die Augen fallende Unterschiede. Zur Erklärung derselben kön- nen wir nur darauf hinweisen, dass sowohl das Casein, als auch das Albumin in Wasser nicht vollständig un- löslich sind und deswegen aus sehr verdünnten Lösun- gen durch Essigsäure und durch Kochen nicht gefällt ) LC S werden können. Ausserdem ist noch zu bemerken, dass Lösungen: von Casein und Albumin durch län- geres Kochen tiefer eingreifende Zersetzungen erlei- ` ` den und in peptonartige in Wasser leichtlósliche Ver- bindungen übergehen, deren Eigenschaften und Zu- sammensetzung noch wenig untersucht worden sind. Auf diese Erscheinungen haben wir schon Eingangs hingewiesen. Zum Schluss stellen wir die soeben mit- getheilten analytischen Resultate in mehr übersicht- licher Weise zusammen, wonach 100 Milch mit 4,01%, - Butter bestehen aus: LS 367 a Bulletin de l'Académie Impériale 3,65 Butter 0,37 Alfacasein 0,03 Betacasein 0,03 Albumin t 0,12 Pepton ( 0,36 Butter 8,35inForm von | 0,01 Alfacasein 62,6 CC. Gal- 1 0,02 Betacasein lerte mit . . . . | 0,09 Albumin t 0,05 Pepton | 16,56 Rahm SC 83,44 Mager- milch mit 0,36 < Butter oder aus { 1,83 Alfacasein 0,10 Alfacasein trennbar druch die Dialyse 0,38 Albumin | 0,21 Pepton 75,09 entfette- ter Milch mit und somit enthält diese Milch: 2,51%, - . - . Alfacasein 0,05» .... Betacasein 0,50» .... Albumin 0,38» .. . . Pepton .. Zweiter Versuch. Zwei Litres frischer Morgenmilch waren in's La- boratorium gebracht worden. Bei der Prüfung dieser Mileh mit dem Lactometer von Feser ergaben sich 47 Butter bei amphoterer Reaction und bei einem specifischen Gewicht — 1,033. Eine Probe von 100 CC. dieser Milch gab nach = . l2stündigem Stehen bei + 16 C. 12,8%, Rahm, und 10 CC. Milch mit 40 CC. Äther geschüttelt, sonder- ten 7 CC. entfetteter Milch und 3 CC. in Form von 20 CC. Gallerte ab. = Mit dieser Milch wurden folgende 2 Versuche aus- geführt. | A. : und 1 CC. Gallert bestimmt werden. Nach dem Ab- dass schon nach einigen Stunden zur Filtration ¿ stehen wurde der klare Äther so viel als möglich ; gegossen und verdunstet, wobei nur Spuren von Bi ter zurückblieben. In gleicher Weise wurden 5 ( Rahm mit 20 CC. Äther geschüttelt. Es ergal sich 3 CC. einer dicken Milchmasse und 2 CC. ein Gallerte, während der Äther sich gelblich sefir hatte und aus 19 CC. dieses Äthers 0,966 Grm. o 5,08%, Butter erhalten wurden. | Die Milch im Scheidetrichter blieb unter den ben Verhältnissen noch 24 Stunden stehen; die Rah schicht nahm nicht zu. Beim Öffnen des Stóp machte sich ein säuerlicher Geruch bemerkbar, Milch reagirte deutlich sauer, somit war der rungsprocess eingetreten.Die Magermilch konnte vo ständig abgelassen werden. Aus 600 CC. Milch wurden erhalten: Rahm .... 76 CC. oder 12,66% Magermilch 524 » » 87,34» # ein Resultat, das vollständig mit dem Versuch im Klei- nen übereinstimmt. | 16,5 CC. dieses Rahmes wurden nach dem Sch teln mit Äther im Überschuss mit Wasser verdü und durch Essigsäure gefällt. Die Ausscheidung Caseins erfolgte überaus rasch und vollständig, schritten werden konnte. Das Casein wurde auf ein Filter gesammelt, erst mit Wasser ausgewasch dann zu wiederholten Malen mit Äther behandelt, ge- trocknet, gewogen und darauf mit verdünntem Am- | moniak behandelt, wobei keine vollständige Lösung‘ erfolgte, so dass das Alfacasein und Betacasein stimmt werden konnten. Aus der vom Casein ab trirten klaren Flüssigkeit wurde durch Kochen Albumin ausgeschieden und schliesslich wurde dul Abdampfen die Summe des Peptons, Zuckers € bestimmt. Hiernach wurden gefunden: in 16,5 CC, Rahm SR Alfacasein . . . . 0,189 Grm. oder 1,14% — Betacasein. |... 0,009 » » 0,05» Albumin 0,040 » a 0,24» Rückstand.... 0,590 » » 3,58» . Eine andere Portion des unter denselben Ums den gesäuerten Rahmes wurde im Scheidetrichter Ather geschüttelt, wobei sich augenblicklich eine the weise Ausscheidung des Caseins bei unbedeute A AR n" b des Sciences de Saint- Pétersbourg. Gallertbildung einstellte. In der Ruhe sonderten sich 4 verschiedene Schichten ab; unten eine bläuliche wässrige Milch, dann eine dicke Caseinmasse, darauf die Gallerte und oben der durch einen grösseren But- tergehalt gelblich tingirte Äther. Nach hinreichen- dem Abstehen wurde die milchige Flüssigkeit abge- lassen und darauf der Rückstand im Scheidetrichter noch 4mal mit Wasser ausgeschüttelt, das schliess- lich nur Spuren organischer Verbindungen auflöste. Nach dem Ablassen des Wassers wurde der gelblich gefärbte Äther abgegossen und der Rückstand noch 5mal mit neuen Portionen Äther ausgeschüttelt. In allen Ätherauszügen liessen sich immer grössere Quan- titäten Butter durch Verdampfung nachweisen, Schliesslich wurde die rückständige Casein- und Gallertmasse in ein grösseres Becherglas gegeben und leicht bedeckt an der Luft so lange bei gewöhnlicher Zimmertemperatur stehen gelassen, bis der Aether möglichst vollständig verdunstet war. Die rückstän- dige Masse wurde mit Wasser aufgerührt und mit ver- dünnter Essigsäure angesäuert, wodurch schnell eine vollständige Ausscheidung des Caseins erfolgte, das auf einem Filter gesammelt, ausgewaschen und durch vielfältige Behandlung mit Äther entfettet, dann ge- trocknet und schliesslich gewogen werden konnte. 1,036 Grm. dieses Caseins wurden in einem Becher- glase mit 150 CC. verdünntem Ammoniak behandelt. Es erfolgte nach und nach eine überaus starke Auf- quellung bei theilweiser Lösung. Das Nichtgelöste setzte sich nur überaus langsam ab, doch immerhin nach 72 Stunden konnte die klare Caseinlösung mit einer Pipette abgenommen werden. Der Rückstand wurde darauf noch 4mal in gleicher Weise mit ammo- niakalischem Wasser ausgewaschen und schliesslich auf einem tarirten Filter gesammelt, getrocknet und gewogen. Die ammoniakalischen Caseinlösungen wurden in einem tarirten Platintiegel abgedampft und der Rück- stand nach dem Troéknen bei 100° gewogen. Hiernach wurde gefunden, dass die 1,036 Grm. Casein be- standen aus 0,916 Grm. Alfacasein 0,145 » Betacasein 1,061. B. 700 CC. Milch gaben bei + 2° C. nach 24 Stunden. 14,3% 85,7 » nach 48 Stunden. 15,7% 84,3 » 5 CC. der aus dem Scheidetrichter abgelassenen Ma- germilch gaben nach dem Schütteln mit 20 CC. Äther 5 CC. entfetteter Milch 1 » Gallerte somit dieselben Resultate, wie im Versuch A. 5 CC. Rahm ebenso mit 20 CC. Äther geschüttelt, gaben Rahm Pow ps A Ce We DU DT Eee wé e Seng A 3,3 CC. einer dicken Milchmasse 1,7 » in Form von 8,8 CC Gallerte, während der Äther eine gelbliche Färbung ange- nommen hatte. 12 CC. dieses Äthers gaben nach dem Verdunsten 0,623 Grm. oder 5,19%, Butter, somit eine Bestätigung des Versuches A. Als darauf nach einem Zusatz von 10 CC. Wasser der Inhalt wieder sorgfältig umgeschüttelt wurde, so sonderten sich spä- ter in der Ruhe 15 CC. einer flüssigen blauen Milch ab, während sich oberhalb derselben 1,5 CC. Gallerte ansammelten. Die weitere Analyse dieses Rahmes führte zu folgenden Bestimmungen in 5 CC. Rahm Alfacasein . . . 0,105 Grm. oder 2,10°, Betacasein. . . 0,005 » » 0,10» Albumin .... 0,012 » » 0,24» Rückstand... 0,283 » » 5,66» Butter... 1,059 » '» 21,18» 29,28 Im grossen Scheidetrichter blieb die Mileh noch weitere 24 Stunden bei derselben niedrigen Tempera- tur stehen. Die Rahmschicht nahm nicht mehr zu und bei der Prüfung zeigte der Rahm ebenso wie die Ma- germileh eine entschiedene amphotere Reaction. Die Magermileh wurde nun abgelassen, wobei gleich die ersten 10 CC. in einem besonderen Mischeylinder ge- sammelt wurden; ebenso wurden auch von den letzten Portionen Magermilch wieder 10 CC. getrennt gesam- melt. Beide Proben wurden darauf mit 40 CC. Äther gleich lange geschüttelt und als Folge davon ergaben ` ` g sich nach dem Abstehen aus der Probe 371 Bulletin de l’Académie Impériale unten, oben, entfetteter Milch 10 CC. 9.CC. Gallert o, ss 2% 8 » Wir führen hier nur diese Resultate an, um später auf die Bedeutung derselben zurückzukommen. Der im Scheidetrichter rückständige Rahm wurde mit 300 CC. Äther versetzt und umgeschüttelt. Es erfolgte eine unbedeutende Gallertbildung, während der Äther eine stärkere gelbliche Färbung annahm. Nach dem Abstehen wurde der Äther so viel als mög- lich abgegossen und als darauf der Rückstand mit einem Ueberschuss von Wasser und frischem Äther ausgeschüttelt wurde, so sonderte sich unten eine blaue Milch ab, während sich oberhalb derselben die Gallerte in mehr compacter Form ansammelte. Nach hinreichendem Abstehen wurde die wässerige Lösung wie der klare Äther abgelassen und wieder reines Wasser und Äther aufgegeben. In dieser Weise wurde das Ausschütteln und Auswaschen der Gallerte so lange fortgesetzt, bis die Waschwasser nur noch eine mini- male Trübung annahmen. Nachdem die letzten Quan- titäten Waschwasser so vollständig als möglich abge- -lassen worden waren, wurde der rückständige Inhalt - des Scheidetrichters in einen Kolben gegeben, mit Wasser nachgespült und darauf der Inhalt des Kol- .. bens im Wasserbade bei einer Temperatur, die nach und nach bis + 50° C. gesteigert wurde, der Destil- lation unterworfen. Der freie Äther destillirte über, "^ im Kolben hinterblieb eine milchig trübe Flüssigkeit und auf derselben die Gallerte. Als darauf die Tempe- ratur im Wasserbade bis auf 60° und später sogar bis auf 75° C. gesteigert wurde, so erfolgte nach und nach . die vollständige Verflüchtigung des Äthers, so dass schliesslich im Kolben eine Flüssigkeit zurückblieb, die sich dem äussern Ansehen nach von einer Mager- ‚milch nicht unterscheiden liess. In dieser Flüssigkeit . zeigten sich unter dem Mikroskope Milchkügelchen verschiedener Grösse, die von krystallinischen Fett- . ausscheidungen angefüllt waren, und zwischen diesen . zusammengefaltene Hüllen. Derartige Präparate lassen . sich in ausgezeichneter Weise in Glycerin aufheben. Die weitere Analyse dieser Flüssigkeit führte zu ©: nen Resultaten: Alfacasein tes RUES Betacasein . . . . . . 0,025 Albumin | 255. Spar . Rückstand nach d. Abd. 0,129 Butter. . 4,100 100 CC. der Magermilch gaben nach dem Aui schütteln mit einem Überschuss von Äther und nach ser Milch in mehr übersichtlicher Weise zusammen 3 so haben wir in 100 CC. Milch mit 4%, Butter 15,7 CC. Rahm 84,3 CC. Magermilch 8,4 CC. in Form von 75,9 CC. GREEN 42 CC. Gallerte Milch. Hiernach zeigt diese Milch eine auffallende Über einstimmung in der Zusammensetzung mit der Milch des ersten Versuches, obgleich dieselbe von einer an- deren Kuh herstammte. Dritter Versuch. Frische Kuhmilch mit amphoterer Reaction- zeigte ein spec. Gew. = 1,0345 und enthielt nach Fese 59, Butter. Diese Milch gab im Aufrahmungsprocess bei +8°C und bei der darauf folgenden Ausschüttelung der M germilch mit Äther folgende Werthe: Aus 568 CC. Milch wurden erhalten Kahn ovas 58,0 CC. oder 10,21%, Entfettete Milch. 405,2 » » 71,34» allerié 5 s 04,8 » » 18,45» Die chemische Analyse führte zu folgenden Werthe für die Zusammensetzung der ganzen Milch. Magermilch. Rahm. Butter . 5,184% 3,7689, ` 17,1407 Casein . 3,316» 3,272» 2,420» Albumin 0,124 » 0,260 » 0,156» Pepton . 0,464» 0,316» 0,810» — Zucker . 4,807» 5,192» 2,790» . Hiernach berechnen sich für 89,79 Magermilch 10,21 Rahm sunne Butter . 3,343 1,750 5,093 Casein . 2,938 0,247 3,185 Albumin 0,233 0,015 0,248 Pepton . 0,283 0,083 0,366 Zucker . 4,462 0,028 4,4 4 A j $e E D 373 des Sciences de Saint- Pétersbourg. 374 Hieran schliessen sich die Analysen der entfetteten Milch. Gallerte, Butter . — 17,653 Casein 2,984", 6,899 » Albumin 0,290» 0,146 » Pepton?) —- =- Zucker . 4,530» 6,037 » Mit diesen Zahlen berechnen sich für 71,34 entfetteter Milch 18,45 Gallerte Butter .... 3,257 Casein . ... 1,665 1,272 Albumin. : . 0,207 0,026 Pepton. ... — — Zucker. ... 3,232 1,114 Die Summe dieser Zahlen muss eine Bestätigung der oben angeführten Zahlen für die Zusammensetzung der Magermilch geben und führen wir dieses des Ver- gleiches wegen aus, so haben wir Butter . : .: 9,257 Casein-. ... 2,937 Albumin.. . 0,233 Pepton.... — Zucker . 4,346. 130 CC. der Magermilch wurden bei gewöhnlicher Zimmertemperatur während 24 Stunden der freiwil- ligen Säuerung überlassen, darauf im Scheidetrichter mit Äther und Wasser geschüttelt. Es erfolgte eine vollständige Ausscheidung des Caseins und der Gal- lerte, so dass nach einiger Zeit das schwach opalisi-, rende Wasser abgelassen werden konnte, Das Aus- waschen des Caseins und der Gallerte mit Wasser wurde so lange fortgesetzt, bis eine grössere Probe . des Waschwassers nach dem Abdampfen nur Spuren eines Rückstandes hinterliess. Alle Waschwasser wur- den nach dem Filtriren eingedampft, wobei das Albu- min sich ausschied, so dass es später gesammelt und bestimmt werden konnte, während das Filtrat zur quantitativen Bestimmung des Peptons und des Zuckers - benutzt wurde. Das ausgewaschene Casein mit der Gallerte wurde zu wiederholten Malen mit grüssern Quantitäten Âther ausgeschüttelt, bis schliesslich nur noch minimale Spuren von Butter im Âther nachgewiesen werden "konnten. Der Rückstand wurde auf einem Filter ge- 2) Die Peptonbestimmung ging durch einen Zufall verloren. ome : sammelt, vorsichtig erst an der Luft, spüter bei 100? getrocknet und schliesslich dem Gewichte nach bestimmt. Die trockne Masse wurde darauf mit ver- dünntem Ammoniak behandelt, wobei erst eine starke Aufquellung und später eine theilweise Auflósung er- folgte. Die klare Lósung konnte mit einem Heber vor- sichtig abgezogen werden und später das Unlösliche in dieser Weise noch zu verschiedenen Malen mit ver- dünntem Ammoniak ausgewaschen werden. Schliess- ich wurde das Unlösliche mit Wasser und Äther ge- schüttelt, wobei eine theilweise Gallertbildung er- folgte, während sich im Äther durch Verdunsten Spuren von Butter nachweisen liessen. Hieraus ergiebt sich in deutlichster Weise, dass sich während des Säu- rungsprocesses der Milch ein Theil der Milchkügel- chen ohne Veründerung niederschlagen, die selbst wüh- rend der spüteren Behandlung mit Wasser, Âther und . durch Trocknen bei 100? ihre früheren Eigenschaften, nümlich in ammoniakalischem Wasser zu erweichen und beim Schütteln mit Âther eine Gallerte zu bilden, nicht verlieren. Durch eine wiederholte Behandlung des Casein mit verdünntem Ammoniak wurde es móglich, wenn auch nur annäherungsweise das Alfacasein vom Betacasein zu trennen und quantitativ zu bestimmen. Unter Ein- haltung dieses Ganges der Analyse ergaben sich in 100 Theile der freiwillig gesäuerten Magermilch Butter e 4,027 Alfacasein . . . 2,649 Betacasein. . . 0,262 Albumin.... 0,080 Pepton . .... 0,196 Zucker; e 3071 Diese Zahlen müssten mit Ausnahme derjenigen des Zuckers mit der oben aufgeführten Y, Zusammensetzung der Magermilch übereinstimmen. Leider finden aber + einige Unterschiede statt, für die ich keine Erklärung habe, da sie nicht auf analytische Fehler EE | .| werden können. | Vierter Versuch. In meiner ersten Mittheilung «Studien über Milch» hatte ich die chemische Zusammensetzung einer Kuh- mileh aufgeführt und durch dieselbe darauf hinge- wiesen, dass ein Theil des Caseins in der Milch in gelüstem Zustande enthalten sei. Um für diese An- — Ä * | 375 nahme die Belege zu geben, müssen wir der Über- sichtlichkeit wegen zuerst noch einmal die chemische Zusammensetzung jener Milch vorführen. Es waren gefunden in 100 Milch 82,00 Magerm. 18,00 Rahm Butter 3,02 0,65 2,87 i i 2,50 2,14 0,40 Case} Une , ? Bi 0,07 0,08 -— Albumin 0,38 0,32 0,06 Pepton 0,32 0,30 0,02 Zucker 9,81 3,69 0,12 Salze 0,75 Wasser 88,60 Die ede 100,00 82,00 18,00 Von der ganzen Milch wurden 100 CC. der Dialyse in Chloroformwasser unterworfen, wobei sich ergaben: im 1.Diffusat im2.Diffusat im 8. Diffusat 400 CC. 440 CC. 570 CC. Casein . . . 0,044 0,025 -— Albumin. . 0,036 0,044 0,017 Pepton. .. 0,055 0,041 0,068 Zucker .. 1,600 1,141 — Die 3 folgenden Diffusate (1650 CC.) reagirten überaus schwach sauer, auf Zusatz von Essigsäure stellte sich erst nach einiger Zeit eine minimale Trübung von Albumin ein. Die Pepton-Bestimmung ging verloren, während der Gehalt an Zucker sich zu 0,032 Grm. ergab. Die Dialyse wurde jetzt unterbrochen und beim Oeffnen der Blase zeigte sich, dass die rückständige Milch eine dicke, geronnene, stark sauer reagirende Masse bildete. Somit war in der in der Blase rück- ständigen Milch nach dem 3. Diffusat der Sáuerungs- process eingetreten, hierdurch die vollstándige Gerin- . nung des Caseins und die saure Reaction der späteren . Diffusate. Der Versuch wurde als abgeschlossen an- gesehen. Gleichzeitig wurden ebenso 100 CC. Magermileh . der Dialyse unterworfen und dabei erhalten; 1. Diffus, 2. Diffus. > pri 4. Diffus. 5, Diffus. 1150 CC. 850 CC. 0 CC. 700 CC. 720 CC. = GET MEE m Albumin 0,322 0,073 — pm — epton `. ` 0,186 0,098 icker . 4,300 0,215 0,027 Spuren — Bulletin de l'Académie Impériale geschlossen und als jetzt der Blaseninhalt heraus- | Dieser poen nach ergaben sich für 48 CC. Hab der Magermilch folgende Zahlen: de. Dieser dialytische Versuch war in 12 Tagen à genommen wurde, so stellte er eine neutrale mil- chige Flüssigkeit (48 CC.) dar. Eine Probe dieser Flüssigkeit gelatinirte auf Zusatz einiger Tropfen Lablösung bei gelindem Erwärmen nach wenigen Au- genblicken. Das specifische Gewicht dieser Flüssigkeit Ein bestimmtes Gewicht dieser Flüssigkeit wurde nach dem Verdünnen mit Wasser vorsichtig mit Essig- säure angesäuert, wodurch augenblicklich eine voll- ständige Fällung des Caseins erfolgte. Dieses Casein wurde gesammelt, ausgewaschen und später mit Äther ausgeschüttelt, so dass das Casein und die Butter dee titativ bestimmt werden konnten. Die vom Casein abfiltrirte Lösung wurde einge E dampft, wobei weder eine Trübung noch eine Aus- E scheidung von Albumin erfolgte; erst als die Flüssig- - keit bis auf gegen 100 CC. eingedampft war, stellte — sich eine deutliche Trübung ein, die aber beim Erkal- ` eine weisse Asche erhalten wurde, die gewogen Ge inhalt: Butter en AE CN Le... 1,968 Rückstand. . . 0,373 "ANO cuo , 0,1 36 Verbinden wir diese Werthe mit denjenigen def Diffusate, so ergeben sich für die Zusammensetz nach der Dialyse directe Analyse Butter ‚770% 0,792 Ke Casein ungelöstes 1,968 » 2,707 » » gelóstes . 0,106 » Albumin . 0,395 » 0,390 » Pepton . 0,284 » 0,366» . Zucker 4,542 » 4,500» . Hiermit schliesse ich diese Mittheilung und ho in nächster Zeit in ähnlicher Weise meine Stu 377 des Sciences de Saint-Pétersbourg. 378 über die Frauenmilch und über andere Milchsorten vorlegen zu können. Aus diesem Grunde unterlasse ich es auch hier weitere Schlüsse aus den niederge- legten Angaben zu ziehen. Tiflis, 9, Januar 1884. Studien über Milch. Dritte Mittheilung. Von Heinrich Struve. (Lu le 14 février 1884.) Frauenmilch. In den letzten Jahren wurde ich von verschiedenen Doctoren und in Sonderheit von dem Vorstand der Tiflisser geburtshülflichen Anstalt ersucht Proben von Frauenmilch auf ihre Güte hin, zur Auswahl von Am- men, zu prüfen. Bei diesen Gelegenheiten unterliess ich es nicht, die im Verlauf meiner Arbeiten über Kuhmilch gesammelten Erfahrungen anzuwenden und zu verwerthen. Freilich war dieses nicht in allen Fäl- len möglich, da nur zu oft die mir zur Prüfung über- schickte Milch eben zu den einfachsten Proben hin- reichte. In solchen Fällen beschränkte ich mich aus- schliesslich auf die Prüfung mit Hülfe des Apparates von Feser, auf die Ausschüttelung mit Äther und auf die mikroskopische Untersuchung. Lag ein grösseres Volum Milch vor, so wurden je nach Umständen ver- schiedene Versuche ausgeführt, wie wir dieses weiter unten sehen werden. Über die von mir befolgte Methode der Analyse von Frauenmilch habe ich mich schon in den Haupt- zügen in meiner ersten Mittheilung ausgesprochen, kann somit auf dieselbe hinweisen. Gehe ich jetzt zu den Untersuchungen der einzel- nen Milchproben über, die ich hier der Reihe nach aufführen möchte, so muss ich mit derjenigen begin- nen, deren Resultate ich in meiner ersten Mittheilung als Vergleich der Kuhmilch gegenüber aufgeführt hatte. Erster eh, 73 CC. frischer, schwach gelblich gefürbter Milch ^ waren eingeschickt. Reaction alkalisch; spec. Gew. = 1,035; Butter nach Feser 3,0%. Unter dem Mikro- skope keine besonderen Erscheinungen. Die Milch als durchaus gut anerkannt. 50 CC. dieser Milch wurden in bekannter Weise dem dialytischen Processe in Chloroformwasser unter- worfen. Das erste Diffusat — 330 CC., vollkom- men klar mit alkalischer Reaction, gab nach vorsich- tigem Ansäuren mit verdünnter Essigsäure und nach dem Durchleiten von Kohlensäure eine Fällung von Casein, als schlagender Beleg, dass sich auch in der Frauenmilch ein Theil des Caseins im gelösten Zu- stande antrifft, Im Diffusat wurden in bekannter Weise bestimmt: Cain 5%... 0,070 Albumin 0,380 Papton . 7. 0,074 Zucker. , s 1,050 Das zweite Diffusat — 395 CC. mit überaus schwa- cher alkalischer Reaction enthielt: Casei cv. Spuren Albumin.... 0,049 ent cis 0,096 Zütkef v:o 0,790 Das dritte Diffusat — 290 CC. gab auf Zusatz von Essigsäure und nach dem Durchleiten von Koh- lensäure durchaus keine Trübung. Beim Erhitzen und Eindampfen der Flüssigkeit erfolgte eine deutliche Ausscheidung von Albumin, doch immerhin eine so geringe, dass sie nicht quantitativ bestimmt werden konnte. Das Diffusat wurde zur Trockne verdampft und gab nach dem Austrocknen bei 100° 0,165 Grm. Rückstand. Dieser Rückstand wurde mit Alkohol be- handelt, wodurch ein schwach gelblich gefärbter Aus- zug erhalten wurde, in dem nur Spuren von Zucker nachzuweisen waren. Der in Alkohol unlösliche Rück- stand = 0,137 Grm. löste sich bis auf 0,041 Grm. in Wasser auf. Im Ungelösten konnten durch Glühen und Verbrennen nur Spuren einer Asche nachgewie- sen werden. Aus der wässrigen Lösung wurde durch Wo Füllung mit einer Tanninlósung ein Niederschlag er- ` — halten, der bestimmt wurde und 0,035 Grm. Pepton ` ` ditsprach; à Das 4te Diffusat — 400 CC. war vollständig klar, hinterliess nach dem Abdampfen nur eine’ m Rückstand, in dem Spuren von Pepto und Zucker nachzuweisen waren. A Der dialytische Process war somit beendigt und in der Blase waren 48 CC. einer weissen dickflüssigen ` neutralen Masse, die in einem Lic mit Äther HK Bulletin de l’Académie Impériale Bä: + 3 S ausgeschüttelt wurde. Es bildete sich augenblicklich eine Gallerte als Zeichen, dass im Verlauf der Dia- . lyse, die vom 9. September bis zum 21. October ge- dauert hatte, die Milchkügelchen durchaus nicht zer- fallen waren. Vom Blaseninhalt wurden 38,5 CC. im Platintiegel eingedampft. Es hinterblieb eine gelblich braune Masse — 1,242 Grm., die durchaus nicht den bekannten Geruch nach frischem Brod verbreitete. Der Rück- stand wurde mit Äther behandelt und diese Auszüge gaben 1,070 Butter, während 0,172 Grm. Casein als Rückstand blieben, die nach dem Glühen nur Spuren = einer Asche hinterliessen, in der Phosphorsäure und Kalkerde nachzuweisen waren. In einem besonderen Versuch wurden aus 10 CC. Milch nach dem Abdampfen und Trocknen bei 100° 0,880 Rückstand erhalten, in welchem durch Glühen 0,021 Asche gefunden wir deii | Stellen wir diese Resultate zusammen, so erhalten wir für die Milch folgende Procent-Zusammensetzung : Butler. i eire) 0 . fungelóstes . . . 0,46 pti { gelöstes. . . .. 0,14 Alumm.....::... 0,94 Pépin ST NS NT (Al DE CL roo. due 0,08 Balzer ve 0,21 Mers T DI E AO .100 Zweiter Versuch. Milch vom Sten Monat nach der zweiten Nieder- kunft. Reaction alkalisch; Farbe schmutzig grau; sp. Gew. = 1,034; nach Feser nur Spuren von Butter. Somit eine schlechte Milch. - . 10 CC. dieser Milch im graduirten Cylinderglase mit 40 CC. Äther geschüttelt nach dem Ab- stehen: 10,0 CC, einer opalisirenden Flüssigkeit und 6, 5 CC. Gallerte. = Zar quantitativen Analyse konnten 20 CC. verwen- det werden. Durch Fällung mit verdünnter Essig- Säure im Spitztrichter erfolgte nur eine überaus un- vollständige Trennung und Klärung der Flüssigkeit, durch Erhitzen in einer Platinschale eine gute Ab- ans so dass die Analyse ales werden konnte. Es ergaben sich fir 100 Theile dieser Mileh: Butler. ...; 0,212 NL 5r... 0,168 Albumin . 0,768 Pepton..... 0,218 Dritter Versuch. Ammenmilch von grau-gelblicher Farbe; schwach alkalisch; sp. Gew. — 10,34; Butter nach Feser d 3,0%. Unter dem Mikroskope keine besonderen Er- scheinungen. Durch Abstehen bei einer Temperatur + 6? wurden 4,6°/, Rahm gefunden. | 10 CC. Milch wie oben mit 40 CC. Äther des | telt gaben: 7,5 CC. Flüssigkeit schwach opalisirend 2,5 » in Form von 17,5 CC. Gallerte. Die Analyse dieser Milch durch Füllung mit Es sigsäure im Spitztrichter gab: Butter ..... 2,67% Cadell... 0,27» Albumin.... 0,37» Pepton. so... 0,16»: 2 Vierter Versuch. - Milch. im dritten Monat nach der 2ten Niederkunft weiss, alkalisch; sp. Gew. — 1,032. Butter nach Fe ser 3,5%. 10 CC. Milch mit 40 CC. Äther geschüttelt gaben 9,5 CC. Flüssigkeit 0,5 in Form yon 15,5 CC. einer Gallerte. Zur Analyse konnten 20,5 CC. Milch verwendet, werden. Nach dem Verdünnen mit 100 CC. Was erfolgte durch Zusatz von Essigsäure im Spitztrichter eine vollständige Ausscheidung des Caseins, 80 dass nach 48 Stunden zur Filtration geschritten werde konnte. Die Analyse ergab: Butter ..... 4,83, Casein..... 0,47» Albumin.... 0,35» Pepton, . ... 0,24» » Fünfter Yersuch. 43 CC. einer frischen, dem äusseren Ansehen 2 ER. 381 des Sciences de Saint -Pötersbourg- 382 überaus guten normalen Milch?) wurden in einem Scheidetrichter mit 300 CC. Âther längere Zeit ge- schüttelt. Es bildete sich eine starke Gallerte, die sich rasch von der entfetteten Milch abtrennte. Diese letztere wurde nach 24 Stunden der Ruhe abgelassen und darauf die Gallerte noch 3mal mit je 200 CC. Wasser ausgeschüttelt. Die Gallerte veründerte sich dabei wenig und das 3te Waschwasser opalisirte nur überaus schwach und gab nach dem Abdampfen einen unbedeutenden Rückstand. Alle Lósungen der entfetteten Mileh wurden in einem Becherglase mit Essigsáure versetzt und darauf Kohlensäure durchgeleitet. Es erfolgte eine vollstün- dige Ausscheidung des Caseins. Die weitere Analyse ergab: Casein..... 0,504, Albumin . 0,228» Pepton..... 0,145» Zucker. . . ... 5,350» ASS. E 0,175» Die Gallerte wurde schliesslich in ein Becherglas übergespült und darauf an der Luft der Äther abge- dunstet. Es blieb schliesslich eine Rahmschicht nach, die auf dem Wasser schwamm, das nur überaus schwach opalisirte. Unter Umrühren wurde das Ge- menge mit verdünnter Essigsäure versetzt und nach 24 Stunden konnte zur Filtration geschritten werden. Diese erfolgte gut und leicht und der Niederschlag wurde nach dem Auswaschen im Stöpselglase mit Äther behandelt. Alle Ätherauszüge wurden zusammen abdestillirt und hinterliessen 1,805 oder 4,197, Butter. Auf dem Filter blieb das Casein = 0,070 oder 0,16”, in welchem noch Spuren von Butter enthalten waren. Die vom Casein und der Butter abfiltrirte Lösung trübte sich beim Eindampfen nicht, als Zeichen der Abwesenheit von Albumin und hinterliess einen Rück- stand — 0,019 oder 0,047/, in dem nach dem Glühen 0 ‚004%, einer Asche gefunden wurden, die aus Phos- phorsäure und Kalkerde bestand. Das Casein wurde mit Ammoniak behandelt, wobei nur eine theilweise Lösung erfolgte. Durch weitere Bearbeitung dieses Gemenges in bekannter Weise wur- den gefunden: gegangen 1) Die vorläufigen Prüfungen dieser Milch sind leider verloren - Alfacasein , . ... 0,017 Betacasein. . ... 0,029 Hiernach ergiebt sich für die Gallerte folgende Zu- sammensetzung : Butter ... 1,829 oder 96,56% Alfacasein , 0,017 » 0,89» Betacasein. 0,029 » 1,53» Rückstand . 0,019 » 1 DÉI » 1 ‚894 100 ‚00, Stellen wir schliesslich die gewonnenen Resultate zusammen, so erhalten wir für die Zusammensetzung der Milch folgende Werthe: Bitter ur EE 4,25% á . f gelöstes. . 0,50» Alfacasein À ungelüstes 0,04 » Befacaseln.;.,.:: . 0,07» Albumin , ..... 30,293 Poplin ur) 1,45» ZUCKER 3: var site 5,35» ANTE iron x ilh 1,75» Hier muss ich noch hinzufügen, dass das oben an- gegebene Quantum Butter — 1,805 Grm. nach dem Auflösen in Äther im Scheidetrichter mit 30 CC. einer 5% Kalilósung ausgeschüttelt wurde. Es er- folgte rasch eine Einwirkung, so dass die Kalilósung sich nach einiger Zeit gelblich färbte. Nach dem Ab- stehen konnte durch Ablassen und spüteres Auswa- schen die Ätherlösung getrennt und darauf verdun- stet werden, wodurch 1,755 oder 97,23 Triglyce- ride erhalten wurden. Die Kalilósung mit Waschwas- ser wurden nach dem vorsichtigen Abdunsten des auf- ` gelósten Âthers mit Schwefelsäure im Überschuss ver- setzt, wodurch augenblicklich eine Trübung und spä- - Br ter eine Ausscheidung einer festen Fettsäure erfolgte. Diese Säure mit dem Schmelzpunkt bei + 30° löste sich bis auf Spuren in Äther auf. In Ammoniak leicht p und vollständig löslich. Mit Kali lässt sich diese Fett- säure leicht verseifen, und wenn eine solche Seife ver- kohlt und ausgeglüht wird, so hinterbleibt eine Asche, in der mit Leichtigkeit Phosphorsäure nachgewiesen werden konnte. Diesen Versuch mit der Butter führe ich hier, wie ` in der Folge, nur auf und hoffe bei einer anderen Ge legenheit auf denselben in ausführlicherer Weise zu-. rückzukommen. Bulletin de l'Académie Impériale Sechster Versuch. 40 CC. einer frischen Milch wurden in bekannter Weise in einer Kalbsblase der Dialyse in Chloroform- wasser unterworfen. Im dritten Diffusat konnten noch Spuren von Zucker nachgewiesen werden; im vierten aber nicht mehr, während durch conc. Salpetersäure noch minimale Spuren von Eiweissstoffe angezeigt wur- den. Das fünfte Diffusat gab nach dem Eindampfen nur Spuren ‘eines Rückstandes, der sich vollständig verbrennen liess. Ein jedes Diffusat betrug 460 CC. Als Rückstand in der Blase ergaben sich 30 CC. einer weissen durchaus neutralen Flüssigkeit, die beim Schütteln mit Äther im Überschuss eine Gallerte bil- dete, die sich in der Ruhe vom Wasser absonderte. De Gallerte wurde nicht weniger als 24 mal mit je 300 CC. Âther ausgeschüttelt, und trotzdem blie- ben noch immer kleine Antheile Butter zurück. Von der rückständigen Gallerte wurde der Äther durch gelindes Erwürmen abgedunstet; es hinterblieb eine ER unbedeutende Schicht einer gleichsam regenerirten re Milch, die auf dem Wasser schwamm. Als dieser io Rückstand darauf wieder mit Âther umgeschüttelt wurde, so erfolgte wieder die Gallertbildung, nur in geringerem Maassstabe. Der Äther wurde wieder ab- gedunstet, die rückständige Milch mit einigen Tropfen einer stark verdünnten Essigsäure angesäuert, wo- durch augenblicklich eine Ausscheidung des Caseins erfolgte. Das Ausgeschiedene wurde auf einem Filter gesammelt, ausgewaschen, mit Âther behandelt, der Spuren von Butter auszog, und schliesslich der Rück- stand gewogen. Dieses Casein — 0,068 Grm. wurde mit Ammoniak behandelt, wodurch ein starkes Auf- quellen und nur eine theilweise Lósung erfolgte. Die sich zuO ,049 Grm. ergab. Darnach wird diese Gallerte der Milch gebil- . det aus: während d Alfacasein . . Betacasein. . . 0,05%, . 0,12» Siebenter Versuch. . .19 CC. einer überaus guten Milch wurden mi, S 100 CC. Wasser verdünnt, durch Essigsäure gefällt _Ț wobei im Scheidetrichter eine vollständige Aussch ei- E SS: so dass nach 48 Stunden zur Filtra- Lösung gingedamplt. ids 0,021 Grm. Alfacasein, tion geschritten werden konnte. Es wurden — 1 und bestimmt: Ball ios 3,870 Case exco 0,663 » Albümin....0,410» Pepton.....0,110» Zucker 5,230» AR E 0,105» Die 3,870% Butter wurden in Äther aufgelöst, mit Kali aungeschättelt und gaben nach dem Abdampfen und Trocknen 3,620% Triglyceride. Die Kaliaus - schüttelung färbte sich gelblich. Durch Übersättigung 3 derselben mit verdünnter Schwefelsäure, erfolgte erst - starke Trübung, dann Ausscheidung einer festen Fett- säure, deren Schmelzpunkt zu + 40° bestimmt wer- - den konnte. Das Gewicht dieser Säure ergab sich zu — 0,247Y,. Diese Fettsäure, leichtlöslich in Ammoniak, M verseift gut mit Kali, und durch Glühen giebt sie eine | Asche mit starkem Gehalt an Phosphorsäure. Achter Versuch. Milch vom 7ten Tage nach der Geburt, vert lich, alkalisch, das sp. Gew. — 1,034 gab bei einem Geltalt von o. Butter nach Feser; 4,8% Rahm durch” Abstehen. E 10 CC. dieser Milch mit 40 CC. Äther geschüttelt gaben: i 9,6 CC. einer opalisirenden Flüssigkeit 0,4 » in Form von 14,4 CC. Gallerte. Zur Analyse konnten 20 CC. Milch benutzt. wer- | den. Die Abscheidung des Caseins durch Essigsäure erfolgte überaus langsam, so dass die spätere Filtra- | tion schwer und langsam vor sich ging. Es wurden gefunden: Casein. .... 0,70% Albumin . Pepton.... ..0,81 » Neunter Versuch. Eine Probe von 60 CC. Milch wurden mir zug stellt mit dem Ansuchen, so rasch als möglich die ; Prüfung dieser Milch RATEN da es sich um die augenblickliche Annahme einer Amme handelte. Di Amme gab vor im 4ten Monat nach der 2ten Geburt 3 zu sein. Dem äusseren Ansehen nach war die Mit 385 des Sciences de Saint - Pétersbourg. Wale A € JEC DA überaus dünnflüssig, mit einer eigenthümlichen grau- gelblichen Farbe, stark alkalisch und verbreitete einen sonderbaren Geruch. Sp. Gew. = 1,032 und der But- tergehalt nach Feser höchstens 0,75%. Unter dem Mikroskope waren keine besonderen Erscheinungen zu bemerken. Nach diesem Befunde der Milch musste ich mich entschieden gegen die Annahme einer sol- chen Amme aussprechen. Zur weiteren Prüfung wurden 14,78 Grm. dieser Milch in einem Platintiegel im Wasserbade zum Ab- dampfen hingestellt. Sowie sich die Milch erwärmt hatte, nahm sie eine chokoladenbräunliche Färbung an, die bald darauf in eine dunkel-bräunliche über- ging. Dabei verbreitete sich ein eigenthümlicher über- aus penetranter Geruch, der an den einer stinkenden Jauche erinnerte und Übelkeit erregend wirkte. Dieser Geruch war andauernd und verschwand erst, als der Inhalt des Tiegels durch das fortgesetzte Eindampfen eine ganz dunkle Farbe angenommen hatte. Als Rück- stand wurden schliesslich 1,277 Grm. oder 8,65% er- halten, somit fast genau dieselbe Zahl, die wir im ersten Versuch bei einer guten gesunden Milch gefun- den hatten. In der Absicht den fremdartigen stinkenden Stoff dieser Milch bestimmter eruiren zu können, wurde die letzte Portion dieser Milch — 24,5 CC. der Dia- lyse unterworfen. Die Diffusate waren vollständig klar, schwach alkalisch, und in denselben konnten in bekannter Weise Casein, Albumin, Pepton und Zucker nachgewiesen werden. Nach dem Abschluss der Dia- lyse ergaben sich als Rückstand in der Blase 16 CC. einer weissen Milch, die weder beim Erwärmen, noch beim Abdampfen den stinkenden Geruch verbreitete. Aus diesem Rückstande konnte durch Zusatz von Es- sigsäure das Casein vollständig gefällt werden. Dieses Casein, nach dem Auswaschen mit Wasser und nach | dem Trocknen, in Ätzkali gelöst, längere Zeit gekocht und darauf wieder durch Essigsäure gefällt, gab keine Entwickelung von Schwefelwasserstoff. Aus diesem Versuche muss ich folgern, dass die . Substanzen, die der Milch zumal beim Erhitzen einen so widerwärtigen Geruch gaben, zu den gelösten Be- standtheilen gehört haben müssen, die sich während des dialytischen Processes ausschieden und in den Diffusaten durch die Gegenwart des Chloroform voll- ständig maskirt waren. Aus Mangel an Milch konnte leider die Untersuchung nicht fortgesetzt werden. Zehnter Versuch. Einige Stunden nach dem Abschlusse der vorigen Prüfung wurde mir eine Milchprobe von einer ande- ren Amme zugestellt, gleichfalls mit dem ‘Ansuchen um unverzügliche Untersuchung. Diese Milch zeigte schon nach dem äusseren An- sehen alle Eigenschaften einer guten, gesunden Milch. Farbe weiss, alkalisch, sp. Gew. = 1,034 und nach Feser 3,5%, Butter. Unter dem Mikroskope nicht be- sondere Erseheinungen. Beim Erhitzen und weiterem Kochen und Abdampfen verbreitete sich erst der be- kannte Milchgeruch und später der nach frischem Weissbrod. In der Analyse wurden gefunden: Butter..... 5,42%, Gaséin ..... SCH 10» Albumin....0,62» Pepton. .... 0,27» Den Unterschied in der Butterbestimmung nach Feser und der Analyse vermag ich nicht zu erklären. Elfter Versuch. Milch einer Amme vom 10ten Tage nach der 4ten Geburt, weiss, stark alkalisch, unter dem Mikroskope vorherrschend grosse Milchkügelchen sichtbar. Sp. Gew. = 1,031 und nach Feser 4%, Butter. 10 CC. dieser Milch mit 40 CC. Äther geschüttelt‘ gaben: 5,5 CC. einer wasserhellen Flüssigkeit 4,5 » in Form von 23,5 CC. Gallerte. Zur chemischen Analyse konnten 15 CC. dieser Milch verwendet werden, die nach dem Verdünnen mit 150 CC. Wasser im Spitztrichter durch ver- dünnte Essigsäure gefällt wurden. Die Abscheidung und Trennung des Caseins erfolgte überaus unvoll- ständig, so dass die Flüssigkeit in einer Platinschale erhitzt werden musste. Hier trat rasch vollständige A ein, so dass die weitere Analyse in be- — $ Bulletin de l’Académie Impériale kannter Weise fortgesetzt und durchgeführt werden konnte. Zur Trennung des Caseins von dem Albumin wurde das Verhalten desselben zu Ammoniak benutzt. Es ergaben sich: Bútter..... 4,66%, Casein.....0,67» Albumin... 0,39» Pepton.....0,29» Zwölfter Versuch. Milch im 6ten Monat nach der ersten Geburt, weiss, alkalisch, sp. Gew. = 1,034 ; nach Feser 3,0%, Butter. Durch Abstehen bei einer Temperatur + 4° ergaben sich nach 24 Stunden 2%, Rahm. - 10 CC, der ganzen Milch gaben nach dem Schüt- -teln mit 40 CC. Äther: 8 CC. einer opalisirenden Flüssigkeit 2 » in Form von 18 CC. Gallerte. 10 CC. der Magermilch ebenso mit Äther ee -telt gaben: ‘8,7 CC. einer opalisireden Flüssigkeit 1,3 » in Form von 10,3 CC. Gallerte. . Zur Analyse der ganzen Milch wurden 22,5 CC. | benutzt, die nach dem Verdünnen mit 120 CC. Was- - ser mit 44 Tropfen einer 2%, Essigsäure versetzt wur- den. In 30 Stunden erfolgte die vollständige Tren- nung des Caseins, so dass die fast wasserhelle Ló- ^ Sung. abgelassen dod filtrirt werden konnte. Es wur- den gefunden: -— Butter. 3.17% Casein..... 0,45 » Albumin ...0,47» Pepton.....0,17» In gleicher Weise wurden 20 CC. der Magermilch analysirt, wo noch rascher die Ausscheidung des Se Se Seins erfolgte und es ergaben sich in 100 Theile oder in 98 Theile Butter... ..2,07 Casein.....0,27 in MUS E Eee -in 100 Theile oder in 98 Theile .0,37 Albumin . Pepton.... .* WW Verbinden wir diese Resultate mit den Zahlenwer. then der Analyse der ganzen Milch, so ergiebt sie für die Zusammensetzung der 2 Theile Rahm: Butter ......0,56 oder 28,0%, Casein...... WI.» 9,95 Albumin.... .0,11 » 5,5 » Pepin... 0,02». LOS Leider konnte dieses durch Rechnung abgeleitete Resultat nicht durch die directe Analyse bestät werden. Stellen wir die directe Rahmbestimmung mit den Resultaten der Ätherausschüttelungen zusammen, ai erhalten wir für die Zusammensetzung dieser Franc milch folgendes Schema: 2 Thl. Rahm .. 100 Milch be- stehen aus... 98 Thl. Moget- 85,3 Thl. entfe milch. teter Milch. LEE E) EI Schliesse ich hiermit die Aufführung der einzelne Versuche, so muss ich darauf hinweisen, dass ich Verlauf dieser Untersuchungen eine besondere Auf- merksamkeit auf das Verhalten der verschieden Milchproben zum Ausschütteln mit Äther gerich hatte. Der Grund dazu lag in der Voraussetzung, vielleicht in diesem Verhalten noch ein leichtes und - einfaches Verfahren zur Begutachtung einer Mile zu finden, das in Verbindung mit den Bestimmung! des specifischen Gewichtes und des Buttergehal nach Feser nicht zu unterschätzen wäre. In wie w ich dieses Ziel erreicht habe, wird man am besten daraus erkennen, wenn ich noch einmal in tabell scher Weise die oben schon verzeichneten Resultate vorführe und diesen noch die einiger anderer gleic artiger Milehprüfungen hinzufüge, bei welchen eme eingehendere Analyse nicht móglich war. des Sciences de Saint- Pétersbourg. Ausschüttelung von 10 CC. Milch mit 40 CC. Butter Ather gaben N Farbe Spec. Gew. Flüssigkeit Gallerte Feser Analyse Rahm der Versuche in CC. 1% in Y% IT schmutzig-grau 1,034 10,0 6,5 Spuren 0,21 c III grau-gelblich 1,034 Z5 0125 3.0 267 4,6 IV weiss 1,032 9,5 15,5 3,0 4,83 — VII grau-gelblich 1,034 9,6 144 3,0 e Se XI weiss 1,031 5,5 23,5 4,0 Lee s XII weiss 1,034 RB 190 3,0 51425 grau-weiss 1,033 8,8 8,0 1,0 1,27 — weiss 1,035 8,5 9,5 3,7 2,8 5,0 weiss 1,035 8,0 10,7 3,7 — — gelblich 1,030 10,0 7,5 1,75 iu a weiss 1,031 9,6 26,6 4,0 u 7,7 weiss 1,030 6,0 15,0 3,0 — — gelblich 1,031 4,5 23,5 4,5 er ar gelblich 1,030 55 17,5 3,0 zur Ga Übersehen wir die vorliegenden Angaben, so kün- nen wir aus denselben noch keine entschiedene Ge- setzmässigkeit für die Erscheinungen der Ätheraus- schüttelungen finden. Nur so viel scheint fest zu ste- hen, dass mit der Zunahme des Buttergehalts einer Milch auch das Volum der Gallerte zunimmt, das sich aber in keinem bestimmten Verhältniss zur rück- ständigen Milchflüssigkeit befindet. In dieser Richtung hin sind, meiner Ansicht nach, weitere Untersuchungen überaus wünschenswerth. Tiflis 28. Januar 1884, Note sur les ondes atmospheriques produites par l’eruption de Krakatoa. Par M. Rykatchew (Lu le 28 fevrier 1884.) Monsieur le Directeur H. Wild a eu la bonté de mettre à ma disposition l'inscription des barographes à Pavlovsk et à St.-Pétersbourg pour m'aider à étudier | les ondes de Krakatoa. La courbe ci-jointe Wegen l'enregistration du barographe de l'observatoire de Pavlovsk du 27 au 30 Aoüt 1883, c. à d. pour le temps, quand la marche du barométre a signalé les ondes produites dans l'at- mosphère par l'éruption du volcan de Krakatoa. On voit sur cette courbe très nettement 5 oscilla-' tions caractéristiques du baromètre: le 27 vers 2" du Tome XXIX, , x soir, le 28 à 7^ du matin, le 29 à 3^ du matin et à 6” du soir, et enfin le 30 à 3” du soir. Des ondes barométriques tout-à-fait pareilles, sui- vies l’une après l’autre à des intervalles correspon- dants, ont été notées le même jour à tous les obser- vatoires d'Europe. R. Scott, le Directeur du Meteo- rological Office à Londres, a le premier fixé son at- tention sur ce phénomène et il a demontré qu'il de- pendait de l’éruption de Krakatoa'). M. Strachey a exposé très nettement l’explication de cette dépen- dance ?). L'explosion de Krakatoa a produit dans l'atmo- sphère une vague qui se propageait dans toutes les directions en cercles concentriques, qui s’élargissaient jusqu'aux dimmensions du grand cercle du globe ter- restre, et se contractait ensuite jusqu'à se concen- trer à l'antipode de l'origine; d'ici londe continuait à se propager en se développant de nouveau j'usqu'au grand cercle et en se contractant ensuite jusqu'au re- tour au point de l'explosion; l'onde a continué à se propager dans le méme ordre en faisant le second et le troisième tour de la terre, en s'affaiblissant gra- duellement. D'accord avec cette explication la pre- mière perturbation barométrique correspond à la vague parvenue jusqu'à chez nous directement par l'arc du A Zeitschrift dee Osterreichischen Gesellschaft für Meteorolo- um etus 28 Décembre, 1888. 25 391 Bulletin de l’Académie Impériale Ge grand cercle, la seconde à celle qui a fait le tour de la terre du côté opposé; la troisième indique le retour de la première vague aprés qu'elle a fait le tour en- tier du globe; la quatrième perturbation correspond au second passage de la seconde onde (dans la direc- tion de d’ouest à l’est), et la cinquième — au troi- sième passage de la première vague, après que cha- ve cune d’elles a fait encore le tour du globe. SE Ces vagues barométriques sont chacune d’une forme plus ou moins différente. La première pa- 4 rait être précédée par une toute petite ondulation, après laquelle le baromètre hausse j'usquà un ma- 1 ximum prononcé et suivi d'une baisse rapide; plu- dM Sieurs autres ondulations suivent la vague princi- 2 ds Pale; les oscillations durent en tout plus de 5 heures; Ja seconde vague se distingue par un fort minimum 215 — "suivi de quelques irrégularités insignifiantes; la troi- sième perturbation consiste de 2 vagues durant 1” Se la quatrième est caractérisée par un maximum et la cinquième par un minimum, précédé d’une hausse à peine sensible. — | E — Il my a proprement aucune phase assez caracté- one ristique qui se repète nettement dans toutes les per- oca turbations et il reste de l'arbitraire dans le choix des moments correspondants dans chaque perturbation quand on veut déduire la vitesse de la propagation de l'onde atmosphérique. d .. On se sert de deux méthodes différentes pour dé- terminer la vitesse de la propagation des ondes at- chey et l'autre par M. Wolf. Nous faisons les cal- . Culs d’après l'une et l’autre et pour toutes les stations, . que nous avons pu réunir; nous examinerons ensuite laquelle des deux méthodes donne le résultat le plus sûr, M. Strachey a déterminé la vitesse de la propa- gation de la vague d'aprés l'intervalle du temps entre 2 passages successifs de cette onde au commencement et à la fin du tour qu'elle a fait autour du globe; il a caleulé séparément la vitesse de la vague qui se pro- .. page de l'est à l'ouest et la vitesse de celle qui se . dirige de l'ouest à l'est; pour la première servent les -intervalles entre la I et la III, entre la III et la V per- ~ turbations, tandis que pour la seconde on prend les intervalles entre les oscillations: II et IV, IV et VI - ete. D’après la vitesse connue de la vague et la di- . stance du lieu d'observation de Krakatoa on peut cal- mosphériques, dont l'une a été proposée par M. Stra- | et pour Toronto dans le cahier du janvier 1884 culer le temps de l'éruption, on peut le faire d'apr la vague qui se dirige de l'est à l'ouest ainsi que ¢ prés l'autre qui se propage dans le sens inverse, ~ Il faut donc d’après cette méthode déterminer l'intervalle du temps entre la I et la III perturbati sont le premier maximum et le premier minimum dans les deux ondes; ces phases correspondent aux moments suivants: | TP 1% minimum 2^90"s, 3 20 m. aa 0" 1% maximum pour la I vague. . .27, 1^ 50”s. » » III » Ier SP 3 Om. 37" 10" Difference: La valeur moyenne est 37° 5”, d'où Pon trouve la vitesse de la propagation de la vague, qui se di- rigeait de l’est à l’ouest: 299,7 mètres par seconde. D’après les ondes II et IV nous trouvons les intervalles entre les deux maxima, et entre les deux minima = 35" 10”, ce qui donne une vitesse de l'ouest à l’ 316,0 m. par seconde. Pour les ondes III et V no avons: 1% maximum 1° minimum 2° maximu HI onde, le 29 ... . 3^0"m. 3*20"m. 3^50" V. onde, le 30 ...3 Os 3205s 3 508 Intervalle 36/0" — 36^ o” 36^ 0% Cette fois l'onde a done mis 36 heures pour faire le tour du globe, avec la vitesse moyenne de 308,71 par seconde. Ainsi en résultat moyen nous trouvons: ` pour londe se dirigeant de PE. à PO. v= 304,2m. » | de l'O. à IE. v = 316,0m. Vitesse moyenne r = 310,1 » » » La courbe du barographe de l'observatoire Ph sique Cenfral de St.-Pétersbourg est presque ider tique; cependant nous nous sommes servis d'elle pou avoir une détermination indépendante pour St.-P tersbourg. i MM. R. Scott et Strachey ont communiqué des dates correspondantes pour plusieurs villes en Europe des Sciences de Saint- Pétersbourg. journal «Ciel et Terre» et dans le cahier du mois de Mars du Journal Météorologique Autrichien; M. Fór- ster a publié les dates correspondantes pour Berlin?), M. Renou pour Paris‘), M. Baillaud pour Tou- louse*), M. Neumayer pour l'ile de Géorgie”), M. Assmann pour Magdebourg‘). M. le directeur Hart- nup jun. a eu la bonté de m'envoyer la courbe de l'observatoire de Liverpool; enfin M. le directeur H. Wild m'a preté la copie de la courbe barométrique qu'il a recu de l'observatoire de Leipzig. Dans les tables suivantes nous avons reuni les résultats de toutes ces communications pour les com- parer avec les notres. Table I. Distance de Krakatoa Longitude d'aprés le grand cercle de l'est Temps moyen de Greenvich du passage de ]a vague sp I u 6 7 de de l’ouest Stations Latitude ‚Greenwich à l’est à l’ouest 1 2 Pavlovsk 59°41'N 30°29’E 27211' St-Pétersb. 59 56N 30 18E 272 2 87 o 87%49' Août 27. 11^48"a.m. Août 28. 4^38"a. m. 11 49 58 » » 439 Berlin 52 31N 13 24E 263 54 96 6 — — Leipzig 51 20N 12 23E 263 19 96 41 » 040 p.m » 5062 Magdebourg 52 8N 11 39E 26251 97 9 , » 038 — Bruxelles 50 51N 420E 258 17 101 45 » 035 » 3145 Paris I^) 48 50N 220E 256 49 103 11 y 4-18 » 330 Paris Il?) nn $^» » xk 3 » 051 » 3 36 Toulouse 43 37N 126E 255 39 104 21 Dee 144 » 354 Greenwich 51 29N 0 0 25539 104 21 »- 115 "wes I5 Kew 51 28N 0 19 W 255 27 104 33 >: 115 » 315 Aberdeen 5710N 2 6W 255 25 104 55 » 1 20 »^8 5 Stonyhurst 53 51N 2 28 W 254 34 105 26 « 1 20. 100 Liverpool 53 25N 5 20 W 254 9 105 51 » 1 43 » 314 Glasgow 55 53N 418W 253 57 106 3 nv . 1 30 e SE Falmouth 50 9N 5 4W 252 15 107 45 » 1:25 s 9 9 Armagh 54 21N 639W 252 17 107 43 » 150 » 245 Valencia 51 55N 10 18 W 249 31 110 29 ae E » 7939 Ile Georgie 54 318 36 6W 248 37 11123 » 249 81d Coimbra 40 13N 8 24 W 247 38 112 2 » 1 50 » : 2:50 Toronto 43 40N 79 15 W 142 15 217 45 4 55 » 110 —— 3) Der Naturforscher. Berlin, d. 26. Jan. 1884, N 4, p. 38. 4) Comptes Rendus de l'Académie des sciences. Paris 1884, X 3, ` 5) Idem. X 6, p. 849. | 6) Zeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Meteorolo- gie. März 1884. M, Neumayer a eu Pobligeance de me communi- quér que les heures dans le journal cité sont données en temps moyen du lieu et que l'heure du 1^ maximum était 0/25” p. m. 7) «Giel et Terre». 15 Janvier ; dues 8) D’après M. Renou. 9) M. Bailaud ne donne pas le moment du maximum, il dit — 3 seulement que la première forte dépression a commencé à 1 50 de manière que l'heure du maximum n'est donnée qu’approximati- vement. 25% Bulletin de l’Académie Impériale Angle entre le méridian Table II. Les intervalles du temps entre les deux passages successifs de l’onde On voit de la I table que la première vague a at- ` teint avant tout Pavlovsk, qui est à la plus courte : -distinge de Krakatoa, et qu'elle se propageait gra- duellement vers les points plus éloignés, elle a passé par Toronto, la station la plus éloignée 5^7" plus tard que par Pavloysk. La seconde onde, comme on . le voit se dirigeat dans le sens invers. Dans la seconde colonne de la II table nous avons v. donné l'angle entre le méridien de Krakatoa et le . grand cercle passant de Krakatoa à la station donnée; . cet angle donne l'idée a quelle distance du póle a traversé durant sa course autour du globe l'onde ob- servée à chacune des stations. Le signe (—) indique que la partie septentrionale du cercle mentioné se trouve à l'est du méridian de Krakatoa. ` ` ^ 10) Pour Toronto la différence IIT—I corresponde à la direction e ds. eva de on à l'est, et la différence IV — II à la direction està 11) Ce qe sont eg. rig du III et du VII passage , car le an ue a ces deux sta cercle Are direction direction ar Krakatoa de l’est à l’ouest de l’ouest à Pest Stations et la station III—I V—IIH Moy. IV—II VI—IV Moy. Moyennes Georgie — -—22?49' 33'40" — 33'40" — — — Toronto = b 2T : 38 15 — 38 15 “) 36/20” — 36 20") 37 17 3 St.-Pétersb. 28.59: 37 10 36/37 86 53 34 40 — 3440 35 46 : Pavlovsk 2312. 07 5.380 0.3633 3510 — -8510 -3551 Aberdeen 34:18 3110. 3600: 37.0 3535. 36' Q0" 35 42 36 21 Glasgow 39.20, . 37 .5 87: 0: 37 2. 3520. 3510 . 35 16 36 8 Armagh 04.29 — 9710.94. D 0437. 35 30 .34 5 — 34:47 35 57 Stonyhurst 2038 37,.0- 37 10 «9811 05.95.35 5 .35 20 36 15 Liverpool 296 0. 41 0 37.16 27 8. 9530 — 35 26 36 17 Valencia 6.24 36055 35 7 38 4 35.35 34 D 3450 35 26 Berlin 9/41. 36 0. — Ap 0 3630 — 34 30 35 15 Magdebourg 38 7 3645 36 45 34 50 34 50 35 47 Kew 3g 18- 37 036 555) 36 0/(. 299 15. 90 30: 35 22 36 10 Falmouth 99. 8-38: 0-84 aIr 35 15 35 30 35.22 36 12 Bruxelles 9916 3725 3645 37 5 3510-3545 ap 97 36 16 Paris I (2268112. 930 45. — 296 45 . 65:20: — 35 20 36 2 Paris II 41.12 3095. nou 20 20^ 34 $9 = 34 50 35 37 Toulouse 40 28.2.3420. .— 54 20. 35 5 — 90 5 94 42 e Coïmbre ` 48 56 3640 — 3640 3545 — 35 45 36 12 Moyennes des stations d'Europe: 36 38 85: 9 35 54 Daprès cette table on voit que la vitesse de propagation de la vague est différente, selon que vague se dirige de l’est à l’ouest ou de p ouest à l’est; mais dans les valeurs moyennes de l'une et de l'aut direction pour chacun des grands cercles plus ou moins éloignés du póle on ne remarque pas de différence notable; peut être cela vient de ce que nous n'avons pas assez de stations en dehors de l'Europe. En résultat moyen pour les stations d'Europe trouvons la vitesse de la propagation de l'onde: celle qui se dirigeait de l'est à l'ouest: 303,3 m. » E 8 de l'ouest à l'est: 316,1 m. Moyenne 309,7 m Ce résultat donne presque la méme valeur que ( que nous avons trouvée d'aprés les observations Pavlovsk. La première vague qui se dirigeait de Pest Pouest a fait le tour du e d’après les obs 397 des Sciences de Saint- Pétersbourg. tions de Pavlovsk, en 37” 5”, donc la distance de 87° 49' de Krakatoa à Pavlovsk devait être pareourue en 9^3"; le maximum de la première vague a été observé à 1^ 50" p. m., donc le moment de l'éruption devrait être 4'47"a.m. du temps de Pavlovsk, ou 9^ 36" a. m. temps moyen de Krakatoa. D’après Ponde qui se dirigeait de l'ouest à l'est le moment de l'érup- tion serait: 9^4" a. m.; le résultat moyen donne 9^ 20"a. m. Dans la table suivante nous donnons les résultats correspondants que nous avons déduits pour les autres stations mentionnées. Table III, L'époque de l'éruption de Aree calculéé d'après la méthode de Str g’ gone in vague d' PET la io Stations se dirige rigeant Moyennes de bon : l'ouest È Stef à l’est Pavlovsk ^ 9'47"a.m. 9” 4"a.m. 9/25” a. m. St.-Pétersb. 9 46 929 9 37 Magdebourg 9 45 -— — Bruxelles 9.38 9.33 9 18 Paris I 9 45 9 20 9 32 Paris II 9 27 9 46 . 9 36 Kew 9 32 9 16 9 24 Aberdeen 9 34 8 59 9 17 Toulouse 10 49 I9 1 (10 25) Glasgow NS 9 7 9 22 Stonyhurst 9 30 8 42 9 6 Liverpool 10 1 9 24 9 42 Falmouth 9 23 9 20 9.21 Armagh 9 25 8 54 9 10 Valencia 9 37 8 54 9 15 Georgie 11 12 — — Coimbre 9 27 9 20 9. 23 Toronto 10 13 8 50 (9 31) Moyenne 9/23” Ce résultat moyen s'accorde aussi très bien avec celui que nous avons obtenu d’après les observations de Pavlovsk. A présent faisons les calculs d’après la méthode de M. Wolf, qui suppose que les ondes se propagent | dans toutes les directions avec la même vitesse. La première onde qui est parvenue directement de Kra- katoa a été noté par le barographe de Pavlovsk à 11^48"a. m. du 27 Août du temps moyen de Green- wich; la seconde qui a fait le tour du globe du côté opposé a été signalée à 4^ 38"a, m. du 28; l'in- tervalle — 16” 50” correspond à Ja différence des routes des deux vagues: 272° 11” — 87° 49° = 184? 22', d’où résultent la vitesse de la propagation dela vague: 338,1 m., et le temps de l'éruption 3^ 47” a. m., temps moyen de Greenwich ou 10^49" a. m. temps moyen de Krakatoa. Dans la table suivante nous donnons les valeurs cor- respondantes trouvées d’après les observations des autres stations: Table IV. Différence Stations des routes dela Tet Vitesse Époque de l'éruption de la II vague de Krakatoa à Pavlovsk 184?22' 338,1m. 10^49a.m. St.-Pétersb. 184 4 337,5 10 48 Leipzig 166 38 338,4 10 53 Bruxelles 156 34 318,6 9 46. Paris] 163838 332,8 1048 Paris II ».cy ' 321,5 9 59 Paris HI?) » » 327,0 10 48 Toulouse 15118 (359,3) (11 40) Greenwich 151 18 333,6 10 38 Kew 150 54 352,7 10 35 Aberdeen 150 50 339,0 10 50 Stonyhurst 149 8 341,4 10 49 Liverpool 148 18 337,4 11 13 Glasgow 147 54 338,2 10 51 Falmouth 144 30 328,4 10 19 Armagh 144 34 336,8 10 40 Valencia 139 2 341,0 10 57 Georgie?) 137 14 355,0 10 50 Coimbre 135 56 320,7 10 5 Toronto 75.30 : (282,5) (8 25) Moyennes 334,3 10^39" En calculant la moyenne nous n'avons pas pris en | considération Toulouse, à cause de l’incertitude de l'ob- servation, comme nous l'avons mentionné plus haut, 12) D’après M. Wolf. Comptes-Rendus de l’Académie des scien- ces, Paris 1884 13) U’ nio a été compté dépuis le moment du minimum à 1^5" p. m. du 27 jusqu'à l'époque moyenne de la seconde vague, —— qui a été observée entre oo” et 1722 a, m, du 28. Bulletin de l'Académie Impériale “4 et Toronto, dont les observations donnent un résultat improbable, L’exception de Toronto est justifiée aussi par la circonstance, que l'intervalle entre la première et la seconde onde était si court, que toute la partie correspondante de la courbe présente beaucoup d’irre- gularités, de manière que le moment de la seconde perturbation ne pouvait pas être déterminé très exac- tement'%). ` ' La différence entre les deux résultats, obtenus d’après les deux méthodes est assez considérable. Examinons auquel des deux faut-il donner la préfé- rence. La méthode de Strachey présente l'avantage de donner le moyen de déterminer séparément la vitesse des vagues qui se dirigent de l'est à l'ouest et la vitesse de celles qui se propagent dans la direction opposée. En admettant avec M. Strachey que leg ondes se propagent avec une vitesse inégale dans les différentes directions il faut bien en conclure que l'onde à mesure de sa propagation doit s’&carter de plus en .. plus de la figure du cercle; la forme de londe doit surtout se défigurer aprés qu'elle a passé le grand cercle et quand elle commence a se contracter, de manière qu'au moment de la concentration de l’onde l'interférence des parties opposées de londe doit pro- duire bien des irrégularités et le lieu de concentration de Ponde ne sera pas à l'antipode de Krakatoa, mais à quelque distance de ce point, plus prés de Krakatoa dans la direction dans laquelle l'onde se propageait de cette ile le plus lentement. La seconde concentration de la vague dans le voisinage de Krakatoa doit pro- duire des irrégularités encore plus grandes dans la propagation ultérieure des ondes. Ainsi la vague qui a fait le tour du globe aprés deux interférences avec Ponde opposée a dà subir des déviations considérables de sa direction primitive et a dû faire sa route non pas ... par un grand cercle, mais par une ligne plus compli- — quée et probablement plus longue; donc l'intervalle . entre les deux passages successifs de l'onde correspond mon pas à la circonférence du globe terrestre, mais à une autre longueur. Dans le résultat moyen pour y les deux vagues l'erreur ne sera pas exclue, car l'onde i qui se meut dans la direction opposée subit les Dr Dus MSN ` M) Voyez les courbes représentées sur la table annexée au cahier du mois de mars du « Zeitschrift der Österreichischen Gesellschaft - für Meteorologie, 1884. ». SC e SC = s > j MENSES mêmes écarts de sa route par le grand cercle et pourra décrire une ligne plus longue que le grand cercle. D'autre part en faisant les calculs d’après la mé thode de Wolf on n'évite pas non plus une partie de la méme erreur que nous avons indiquée dans la mé- thode de Strachey; on suppose que l'onde se pro- page par le méme grand cercle durant toute sa rou avant et aprés l'interférence des ondes; secondement, on ne prend pas en considération que les ondes peu- vent avoir une vitesse différente selon qu'elles se rigent de l'est à l'ouest ou dans le sens opposé; si les vitesses sont différentes on introduit une erre dans la vitesse calculée | Vu AV (860 + a 57) T 2 aen Baak 1 où V, est l’une des vitesses, AV la différence des vitesses, et a la distance directe d’après le gra cercle de Krakatoa jusqu'au lieu d'observation "); € voit d'aprés cette formule que pour les stations d'Eu- rope l'erreur serait plus grande que la différence di deux vitesses. Cependant si on veut résoudre le pi bléme d'aprés les observations d'une seule station il n'y a pas d'autres méthodes à suivre que celles | posées par MM. Strachey et Wolf. Mais quand a des observations de plusieurs stations, qui ne sont pas trés rapprochées l'une de l'autre on peut calculer la vitesse de la propagation de la vague exclusivement. d’après les moments du passage audessus des di rents lieux de la première onde, qui vient directeme de Krakatoa, avant qu'elle aie subit l'interférence avet l'onde.opposée. En tout cas cette méthode peut ai à resoudre la question lequel des deux résultats men- tionnés plus haut est le plus sûr. i Pavlovsk et St.-Pétersbourg sont les stations les plus proches de Krakatoa; vue la proximité de ces lieux nous avons pris le résultat moyen des observations faites dans ces deux stations et nous l'avons "If à un point qui se trouve juste au milieu des deux servatoires. | Soit: 4— le moment du passage de la première. onde par ce point, e,— la distance de ce point just! 15) Cette formule est déduite en prenant la différence “i e | moyenne des deux vitesses et la vitesse calculée d’après la 1 de M. Wolf, à Fa RER ES, St" cd E ES Mew ES" A Lab DEE SM Aug a ND MN ge ut Le ELT. n aie "2 Vs eui EE. dus cd wu (Be ER a CO x ens N ze E e Me k m ag 1 ` Sté E ASE EE pi ll d m pr Y 401 des Sciences de Saint- Pétersbourg. 4102 Krakatoa, £— le moment du passage de la méme onde par une autre station, qui se trouve à la distance e, de Krakatoa; alors la vitesse de la propagation de l’onde sera exprimée par la formule: 6470 7 in—t, Nous aurons autant d'équations pareilles qu'il y a de stations, sans compter St.-Pétersbourg et Pav- lovsk; dans chacune d'elle entre l'erreur constante de l'observation sur le premier point. Soit cette erreur AL, on aura alors: 1 t — t = At a (e, — 06) y En remplaçant successivement dans cette équation t, par les valeurs correspondantes données dans la colonne 6 de la table I, e, — par les valeurs de la co- lonne 5 de la même table, et en Mdoptanif, =1(11'48"+ 11'49") — 11^48"5 et e, — 1 (87°49 +87°58) = == 87°53,5, si l’on FERN les valeurs £, —t, en mi- nutes du temps et e, —e, en minutes de l'arc du grand cercle, nous aurons les équations suivantes: Leipzig 515=At=+ 527,5 7 Magdebourg 49,5—At+ 555,5 + Bruxelles 46,5 A tr 829,5 7 Paris 74,5 = At + 917,5 y Greenwich 86,5—Aî+ 987,5 5 Kew 86,5 — At+ 999,5 y Aberdeen 91,5 = At + 1001,5 4 Stonyhurst 91,5 —-At + 1052,5 > Liverpool 114,5 = At + 1077,5 e Glasgow 101,5 = At + 1089,5 e Falmouth ‘96,5 — At -2- 1191,5 > Armagh 101,5=At=+1189,5 7 Valencia 126,5 = At + 1355,5 y Coïmbra 121,5 = At + 1448,5 y Toronto 306,5 = At-+ 3261,5 y D'ici on trouve d'aprés la méthode des moindres carrés V—10', 413, en 1 minute de temps V—321,4m. 2 trouve dans les limites de l'erreur. de nos observa- tions, car les barographes de St.-Pétersbourg et Pav- loysk ne font l’inscription que dans les intervalles de 10 & 10 minutes. En corrigeant de cette erreur la moyenne des observations de Pavlovsk et de St.-P6- tersbourg d'aprés la vitesse connue (V — 321,4) nous trouvons le temps de l'éruption 10^16", temps moyen de Krakatoa. Le vent était faible en Europe le 27 Aoüt et ne pouvait avoir une grande influence sur la vitesse de la propagation de l'onde; entre St.-Péters- bourg et l'Angleterre dominait le vent d'ouest; il pouvait done plutót diminuer qu'augmenter la vitesse de la propagation de l'onde. L'influence du frottement qui est plus grand, et de l'humidité, qui est moindre audessus du continent qu'audessus de l’ocean ont pu aussi contribuer à diminuer cette vitesse, Prenant tout cela en considération nous pouvons conclure que la valeur déduite d'aprés cette derniére méthode s'ac- corde mieux avec le résultat obtenu d'aprés la mé- i thode de M. Wolf (334,3 m.) qu'avec celui de la méthode de M. Strachey (309,7). Le temps de l’éruption calculé d’après la méthode de M. Wolf (10*39” m.) s’accorde aussi mieux avec le rapport de Charles Ball, dans lequel on trouve la remarque qu'on entendit à 11/15” m. une terrible détonation - dans la direction de Krakatoa, malgré qu'elle était à `. la distance de 30 milles "7 Quand on aura plus d’observations de différents lieux du globe terrestre nous préférerons de déter- miner la vitesse moyenne de la propagation de l'onde . atmosphérique exclusivement d’après le passage de la première onde par les différents points d'observation; en attendant nous pensons qu'il vaut mieux prendre la moyenne entre le résultat ainsi obtenu d’après les — observations en Europe et à Toronto et le résultat ` SS calculé d’après la méthode de Wolf. Donc nous adoptons comme valeur la plus probable de la vi- tesse de la propagation de l’onde atmosphérique: 327,9 m; par seconde et le temps de l'éruption ' 10^27" a, m., temps moyen de Krakatoa. j d: 16) Comptes-Rendus de l'Académie des sciences de Paris, Ñ 6, — par seconde; A — — 8"8; cette dernière valeur se | 1884. ` ` | P 403 Bulletin de l'Académie Impériale des Sciences de Saint- Pétersbourg. x | La vitesse de la propagation de l'onde atmosphérique que nous venons de trouver, correspond à la vitesse de la propagation du son dans l'air libre, à la tempéra- ture de — 10^ OI Si l'on avait une température moyenne de la couche inférieure + 12° C., on trou- . veraitla température de — 105 à l'altitude de 4000 m., . €.-à-d. dans la couche, où la pression de l'atmosphére a diminué de 0,4 de sa valeur au niveau de la mer. Dans la valeur que nous avons trouvée pour la vitesse de la propagation de la vague atmosphérique on peut bien supposer une erreur possible de +4 ou 5m.; d'un autre cóté la température moyenne de l'atmo- sphére est aussi inconnue; mais en tout cas, dans les limites de l'erreur probable du résultat, les obser- vations que nous avons eu à notre disposition nous conduisent à eonfirmer l'hypothése que les ondes at- mosphériques se propagent avec la vitesse du son. Enfin nous donnons d'aprés les sources citées les amplitudes des ondes barométriques, produites par l'éruption de Krakatoa. ` 17) Die Physik von Dr. Alb. Mousson, Zürich 1879. Paru le 5 mai 1884. Distance de Krakatoa St.-Pétersbourg | 87^58' Nom de lieu Amplitude ` 1,1 mm. Pavlovsk 87 49 1,2 Magdebourg 97:9 r3 Aberdeen 104 35 1,6 Glasgow 106 3 1,2 Armagh 107 43 1,2 Liverpool 105 51 0,9 Stonyhurst 105 26 1,6 Valencia 110 29 1,5 ew 104 33 1,4 Falmouth 107 45 L3 Bruxelles 101 43 1,3 aris 103 11 1,0 Coimbre 11232 LU S.-Georgie 111.23 2,5 L’amplitude de l’oscillation du baromètre a é été beaucoup plus grande à l'ile de Georgie qu Europe, ce qui s’explique par la différence du fon de l’ocean aërien dans les deux directions; de K katoa à Georgie londe s'est propagée audessus de surface unie de l'ocean, tandis que pour parve jusqu'à l'Europe elle a eu a traverser le continent d les montagnes et a dû bien perdre de sa force. a ma CRT ADR OO ZER e — E J D B Se: ek t Aa ——à E B ads "mn Dee deum us | | '3noy 0€ ‘muy nn EU Esc d LUE O ÓN ‘dy de NE 0 D vg LN A ER S 0o ` D * Myr. ar: : ER EEE ESA CLERI rer ee l e e | S WE, ae, * : T ter S WË o jaoy Q2. — — Bs um amit EE à SE 9 E GR SC i “ez > da | | | De EE nn E L-— 5 A See "mn ` D M * ` GEET EE ROME s ML AS Te + re E - À | : | s + |o mov 12 XP —— e "noy Qe ne zc np | ITE pu ox m MSAOTAVd 20 3HdV420dVd AA TTT10) VI T. XXIX, N° 3. BULLETIN DE L'ACADÈMIE IMPERIALE DES SCIENCES DE ST.- PETERSBOURG. TOME XXIX. (Feuilles 26—1/,30.) CONTENT. Page. E REGAL A tie eiie OT T RV Eo ce MO me 405—414 A, Famintzin, Sur la membrane silicique et les formations myeliques lamellées....................... 414—416 Sur le développement des fibres sclerenchymatiques du Nerium Oleand:r. (Avec une EE 416—422 Dr. Alex, Bunge, Observations d'histoire naturelle dans la Delta du Léna ........................... 422—476 —— Imprimé par ordre de l'Académie Impériale des sciences. Octobre 1884. C. Vessélofski, Secrétaire perpétuel. Imprimerie de l'Académie fstpécialé des sciences. (Vass.-Ostr., 9° ligne, X 12.) BULLETIN DE L'ACADEMIE IMPERIALE DES SCIENCES DE ST.-PETERSBOURG. Sur l'asarone. Par MM. Benvenuto Rizza et A. Boutlerow. (Lu le 24 avril 1884.) Parmi d'autres travaux chimiques nous avons en- trepris l'étude de Pasarone (asarine, camphre d’asa- rum), substance cristalline contenue dans les rhizomes de l’Asarum europaeum L. , plante trés répandue dans plusieurs de nos foréts. L'asarone a été découverte par M. Görz'), qui Pob- tint en distillant avec de l'eau les racines séches em- ployées jadis en pharmacie. MM. Lassaigne et Fe- neulle ?) preparérent plus tard cette substance et l'envisagérent comme une espèce particulière de cam- phre. Il parait que l'attention de ces premiers investi- gateurs a été attirée surtout par les propriétés aro- matiques de la plante et c'est cela probablement qui les porta à attribuer à l'asarone une odeur aroma- tique et une saveur brulante qu'elle n'offre pas, lors- qu'elle se trouve à l'état suffisamment pure. Ce n'est pas à l'asarone, mais à l'huile essentielle que les rhi- zomes doivent leur odeur caractéristique poivrée. M. Gráger ?) fut le troisième savant qui s'occupa de la préparation de l'asarone; il l'a soumise à un examen un peu plus détaillé. Il eroit avoir trouvé dans la plante, ensemble avec de l'asarone, une seconde sub- stance, l'asarite, ayant une température de fusion plus élevée (70°?). D'ailleurs Gräger lui-même parait avoir déjà conçu des doutes sur l’existence de ce der- nier corps. MM. Blanchet et Sell *), qui ont exécuté les pre- miéres analyses élémentaires de l'asarone, et M. Charles Schmidt), qui Pa étudiée avec plus de détails, sur- tout sous le rapport cristallographique, ne se sont pas donnés la peine de préparer la substance eux mêmes, — MM. Blanchet et Sell Pont obtenue de M. Gräger et M. Ch. Schmidt de M. le prof. Wöhler. L'existence de 1) Pfaff's System der Materia € III. 230. (1914). 2) Journal de pharmacie (2) 6 3) Dissertatio de Asaro A a 1830. rer m E und Pharm. VI. 300 (1833). Ibid. LIII. 1 "Ns del'asarite n'est pas admise ni par MM. Blanchet et Sell, ni par M. Ch. Schmidt. Nous n'avons pas re- marqué non plus d'autre substance cristalline auprés de l’asarone. Cependant la pureté des échantillons de l'asarone elle-méme, que MM. Blanchet et Sell ont eu entre les mains, nous parait douteuse: ces savants onnent à l'asarone un point de fusion trop peu élevé et l'envisagent à tort comme incapable d'étre distil- lée. D'aprés les résultats de leurs analyses MM. Blanchet et Sell croient pouvoir attribuer à dë rone la formule C;H,,0,. C’est à M. Charles Schmidt, que nous devons deg renseignements plus détaillés sur le corps en question. D’après ses observations les cristaux de l’asarone, tout en présentant des formes très variées, appartiennent au système monoclinique ; ils reésomblent parfois aux cubes, comme l’a observé M. Gräger, ou bien se sont des prismes, comme l’ont vu M. Blanchet et Sell. M. Ch. Schmidt décrit six variétés de ces cristaux; nous aussi avons vu l'asarone former parfois des cristaux d'un aspect très différent. La substance cristalline, que M. Schmidt tenait des mains de M. le prof. Wöhler, a été blanche et pa- ` raissait étre pure ; néanmoins, en se dissolvant aisément dans l'aleool, elle fournissait un liquide qui avait la capacité de se colorer promptement à l'ébullition (dans 10 — 15 minutes); la solution devenait d'abord jau- nàtre, puis jaune et enfin rouge sang. Nous nous sommes convaincus que ces changements ne se pré- sentent pas avec de l'asarone pure: sa dissolution al- coolique ne devient que legèrement jaunâtre apres ` une ébullition de deux heures consécutives. Cela nous porte à croire que dans les expériences de M. Schmidt ` l'asarone ou peut-étre l'alcool employé n'étaient pas exempts de substances étrangères. — La solution rouge à fourni à M. Schmidt des cristaux pareils aux cristaux primitifs, et le reste, étant évaporé, a laissé un résidu rouge incristallisable. La composition de celui-ci ayant été trouvée presque la méme que celle ` des cristaux, M. Schmidt fut conduit. à la supposition ` 26 407 Bulletin de l'Académie Impériale que Pasarone est capable de se transformer en une variété isomérique amorphe. C'est aussi par cette méme transformation qu'il pense expliquer l’insuc- cès de sa tentative de déterminer la densité de va- peur de l'asarone d’après la méthode de M. Dumas. En méme temps il y voit une confirmation de ce que disent MM. Blanchet et Sell sur le peu de volati- lité de l'asarone. Nos expériences démontrent au contraire qu'on par- vient sans trop de difficulté à déterminer la densité de vapeur de l'asarone, si l'on opére en absence de loxygene, et il est trés probable que l’insuccès de M. Sehmidt ne dépendait que de l'action de l'air atmosphérique sur l'asarone chauffée. D'un autre cóté M. Schmidt à montré lui-méme que l'asarone ne se solidifie que trés lentement, lorsqu'elle a été chauffée assez longtemps (probablement — à cause d'une dé- composition partielle). Nous avons aussi eu l’occasion d'observer que l'asarone impure fondue ne cristallise qu'avec difficulté, et méme prise à l'état de pureté cette substance, une fois fondue, conserve facilement son état liquide à la température ordinaire. Tout ceci explique probablement la formation du produit en- visagé par M. Schmidt comme une variété parti- Culière amorphe de l'asarone. Ce composé ne présen- tait peut-étre que l'asarone ordinaire fondue contenant une certaine quantité de produits de décomposition. M. Schmidt a soumis à l'analyse la substance pri- mitive; les cristaux qui se sont déposés au sein de la solution alcoolique rouge, ainsi que la masse amorphe. Ces analyses sont assez concordantes entre elles et leurs résultats se rapprochent en méme temps des nombres obtenus par MM. Blanchet et Sell. Nos analyses confirment aussi ces résultats; néanmoins la formule C,, Ha O,, que M. Schmidt attribue à Pasa- rone, n ^en pas correcte, comme on va le voir plus bas. 5 En oxydant l'asarone au moyen de l'acide nitrique, M. Schmidt obtint de l'acide oxalique, outre la sub- stance jaune résineuse observée encore par M. Görz, L'action du mélange du bichromate de potasse avec de l'acide sulfurique, ainsi que celle du mélange du peroxyde de manganèse avec ce méme acide, donnérent . à M. Schmidt un produit rouge amorphe résineux et non-volatil. L’ analyse de ce produit permi de clure que l'hydrogène de l'asarone y est remplacé tement inconnue et sa formule moléculaire très pro- — qui se prenaient peu à peu en petites masses des expériences do M. Schmidt: une: vive recia donna naissance à une masse rouge, qui devint bien- - tôt verte; un dégagement de l'acide chlorhydrique - eût lieu en même temps. Le produit amorphe vert ainsi obtenu a fourni à l'analyse des nombres qui in diquent un remplacement partiel de l’hydrogène par. 3 le chlore. La distillation sèche de cette méme sub- 4 stance donna une huile verte épaisse, ayant une com- ` 4 position analogue. E M. Sehmidt est porté à croire que l'action de : chlore sur l'asarone conduit non seulement à une sub- | stitution de l’hydrogène, mais aussi, en même temps, | | à une transformation isomérique. "Pourtagi on voit aisément que les faits consignés par M. Schmidt ne 3 suffisent pas pour une telle conclusion et les produits M chlorés qu'il a analysés ne présentent aucune garantie - de leur nature individuelle, et de leur pureté. Encore ` | comme l’a essayé de faire M. Ch. Schmidt. H est évident d’après tout ce que nous venons Emil: qui s’occupèrent de l'asarone, la nature chi- mique de ce corps est restée jusqu'à présent complé- blématique; il ny a que quelques-unes de ses proprié- tés extérieures et sa composition centésimale qui sont établies avec une certitude suffisante. C’est éclaircir toutes ces quéstions que nous avons entre- pris le travail, dont les premiers résultats nous mettons apjourd' hui à l'attention de l'Académie. Ce | travail est encore loin d’être achevé, mais nous croyons néanmoins nécessaire de publier les résultats obtenus afin de nous assurer le droit de continue librement nos recherches. DOU AT L’asarone qui a servi a nos études a été preparé en faisant passer la vapeur d’eau sur des rhizome d’Asarum tant que le liquide recueilli dans le réci pient n'offrait plus que de l'eau presque pure. Le pro- duit ainsi obtenu présentait un liquide laiteux, sur surface duquel nageaient des goutelettes huile € Kae par de l'oxygène. lines. Les phénomènes ont été en général tals | 409 des Sciences de Saint- Pétersbourg. 410 MM. Lassaigne et Feneulle les ont décrit. Pour sé- parer les cristaux de l'huile on filtrait le liquide dis- tillé à travers du papier mouillé et l'on dissolvait le contenu du filtre dans de l'alcool (90%, — 95%) chaud. La solution jaune-brunátre ainsi obtenue dépose peu à peu des cristaux jaunütres de l'asarone brute. Les cristaux, qui se forment au début, sont presque exempts d'huile essentielle, mais la quantité de cette dernière mélangée aux cristaux augmente progressivement à mesure que la cristallisation avance. C’est pourquoi il est bon de décanter la solution à plusieurs reprises pendant que les cristaux continuent à se déposer. On purifiait l'asarone ainsi obtenue par des cristallisations réitérées dans l'aleool; parfois on la soumettait aussi à la distillation avec le thermomètre. Pour la préparation de notre asarone on traita, d'aprés la méthode, mentionnée plus haut, 550 kilo- grammes de rhizomes (en rapportant ce chifro aux rhizomes frais) et l'on obtint environ 1'/, kilogramme d’asarone brute. La dessication des rhizomes à l’air | libre amène une perte de *, environ de leur poids, mais elle est presque sans influence sur le rendement. Rapporté aux racines sèches le rendement représente environ 0,012 — 0,014 de leur poids; c’est-à-dire, il a été chez nous un peu plus considérable que ne Pont trouvée MM. Lassaigne et Feneulle, qui ob- tinrent 1,1%. Les combustions, exécutées avec de Poxyde de cuivre ont fourni les résultats suivants: I. 0,3068 gr. de substance cristallisée dans l'alcool ont donné 0,7815 gr. d’acide carbonique et 0,2082 gr. d'eau. IL. 0,1836 gr. de substance distillée et offrant une température d'ébullition constante ont donné 0,4670 gr. d'acide carbonique et 0,1238 gr. d'eau. Ces nombres conduisent à la composition centési- male suivante: ww I. II. C == 69,45 69,39 Hc 1,02 7,48. Afin de fixer la formule moléculaire de l’asarone, on a pris la densité de vapeur de l’asarone d’après deux méthodes différentes de M. V. Meyer: 1) par le déplacement du métal de Wood à la température de 360°, en chauffant l'appareil dans la vapeur de l'anthracene bouillant (expériences 1 et II) et 2) par le déplacement de l'air, l'appareil étant rempli de gaz azote et chauffé à 303°, dans la vapeur de la diphé- nylamine (expérience III). Voici les données de ces expériences: L Il. S (Quantité de matière) = 0,0447 gr. 0,0523 gr. P, (Hauteur du baromètre réduite à 0%....... su: par MG Y, p (7, de la hauteur de la colonne du métal)... = 41” 367 a (Poids du metal em- ployé)- i h — 340,8gr. 636,8 gr. r (Poids du métal dé- plicé) O ¿ ¿== 240,6 gr. 515,1 gr. IH. S (Poids de la matière) .....-.... = may gr. B,, (Hauteur du baromètre à 20°) . 752,8” Y. (Volume de l’azote déplacé) ..... = 4,0 ** t (Température). ....... xim 19° W, (Pression de la vapeur d'eau à 19)— = 16,35” Ces nombres conduisent aux résultats suivants: E Il. IM. D (Densité par rapport à NEE RE 1,10 25 D' (Densité par rapport à l'hydrogène) ...... — 215,66 204,97 216,81 D’après tout cela il faut attribuer à l'asarone la formule moléculaire C, H. 0, qui exige Pour la composition Pour la densité. C = 69,23 D= 12 H= 7,69 D'= 207,86 Il n'est pas facile d'obtenir Pasarone tout à fait - exempte de l'huile, qui l'accompagne dans la plante; aprés une cristallisation dans l'alcool la substance : possède encore jusqu'à un certain point l'odeur de cette huile, tandis que l'asarone pure, obtenue par des eris- tallisations HMM n'offre plus aucune odeur et ne possède qu'une faible saveur brulante. En faisant E cristalliser Pasarone dans l'alcool on obtient des prismes brillants; au sein des solutions alcooliques très concentrées elle se dépose souvent E r un rn Am Bulletin de l’Académie Impériale en formant une couche huileuse au fond du vase. L'asarone est peu soluble dans l'eau; à chaud elle s'y dissout cependant un peu et se dépose par le refroi- dissement sous la forme de paillettes légères transpa- rentes et brillantes et d'aiguilles assez longues, blanches et soyeuses. L'aspect de ces deux formes de cristaux est si différent que nous avons jugé nécessaire de nous convaincre par des essais à part de l'identité de la substance qui constitue les uns et les autres: le point de fusion fut trouvé identique; étant cristallisées de nouveau les paillettes donnèrent en partie des ai- guilles et les aiguilles produisirent une certaine quan- tité des paillettes. L'asarone se trouve complétement fondue à la tempé- rature de 58°— 59°; ce résultát reste constant exécute- t-on l'expérience dans des tubes capillaires, ou bien place-t-on la boule du thermomètre dans de la matière fondue. Dans ce dernier cas on voit pourtant qu'une | — partie de la substance est dejà liquide dés que le ther- momètre a un peu depassé 50°, et au contraire — l'asa- rone fondue peut étre refroidie beaucoup au dessous de sa température de fusion (jusqu'à + 40° et méme . parfois jusqu'à + 27; comme l'ont déjà remarqué MM. Blanchet et Sell)avant de commencer à se figer. Le . changement de l'état ne s'avance que lentement, méme lorsqu'on remue la masse; pendant cette solidification . la température s'éléve lentement de nouveau jusqu'à -. 48°. Tous ces phénomènes sont dus, à ce qu'il parait, | -à la capacité toute particulière de l'asarone de n'ab- E : sorber la chaleur de fusion et de ne la transmettre dans sa. masse qu'avec beaucoup de lenteur. La possibilité d'avoir la masse de substance à l'état semifondu nous amena à faire une expérience à part pour nous convainere de la homogénéité de notre asa- rone: la portion liquide étant décantée du résidu so- . lide, on a déterminé la température de fusion de cha- €une de ces deux parties et elle fût trouvée parfaite- ment identique. L'asarone fondue présente un liquide a incolore; chauffée plusloin elle se met à bouillir et dis- 296°, la colonne mercurielle étant entièrement plongée dans la vapeur de la substance bouillante. La substance recueillie est incolore comme auparavant et se prend bientôt en une masse blanche cristalline. Néanmoins geg ES distiller une quantité assez forte, La densité de l’asarone a été prise à des tempéra tures différentes et l’on obtint les nombres suivants: Poids de l’asarone (fondue) à 60°.... Poids du même volume d’eau à 60°.. Poids de l’asarone contenue dans le méme picnomètre à 95° ........ Poids du même volume d’eau à 95°.. On a d’après cela pour la densité de l’asarone fon- ? due (par rapport à l'eau prise à la méme température). à 60° à 95^ = 1.074 = 1.065 Let pour le coéfficient de dilatation entre 60? et 95 = 0,00086. La densité de l’asarone solide a été trouvée à 18° (par rapport à l’eau prise à cette même tempor 1.1065: S La faible solubilité de l'asarone et eau s exprime par des nombres que voici: 100 parties d'eau dissolvent à 100° environ 0.12 p. 00 » » » à 18" —3 0.03 p 1 L'asarone est très soluble dans l'alcool, l'éther ordi naire, le tétrachlorure de carbone et l'acide acétiq contantré. ) Un mélange de 60 p. d’alcool absolu et de 40 d’eau la dissout à la température de 50° dans la pro- portion de 1 p. du dissolvant sur 1,65 p. environ d'asa- rone. A la température ordinaire la solubilité est au c celui de 659 jg Ou plus concentré, 60° en toutes proportions avec Gees (fondue). Le brome agit sur l’asarone fortement avec dégage ment de l’acide bromhydrique et formation d’une ma épaisse résineuse verte - foncée. Ces phénomènes r semblent beaucoup à ceux que M.Schmidt a obse lors de l’action du chlore sur l'asarone. Cependant, l’on ajoute un peu de brome à une solution d’asaron la couleur du halogène disparait instantanément qu'il y ait formation de l'acide bromhydrique. Cel observation nous a indiqué la nature non-saturée l'asarone, et nous avons trouvé en effet que ce € est capable de former un produit d'addition avec molécule de brome. Il est facile de ero en 413 des Sciences de Saint- Pétersbourg. 414 tant peuäpeu une solutionrefroidie de brome dans du tétrachlorure de carbone à la solution également re- froidie d’asarone dans ce même; dissolvant. On recon- nait aisément le point de saturation d’après la colora- tion du liquide par le brome libre. La solution obtenue, étant évaporée à la température ordinaire dans un cou- rant d'acide carbonique, fournit un résidu verdâtre qui se prend bientôt en une masse de cristaux blancs souil- lés d’un liquide épais vert. On purifie les cristaux en les chauffant légèrement pendant quelques secondes avec de laligroine qui les dissout en laissant le liquide vert. La solution ainsi obtenue dépose en se refroidis- sant des prismes très-brillants et presque incolores. Le dosage de brome conduit pour ce corps à la formule. Us Ha BL d 0,3616 gr. de substance ont fourni 0,3534 gr. de bromure d’argent et 0,0075 gr. d’argent métal- lique, ce qui correspond à 43,117, de brome, tandisque la formule exige 43,47, de brome. Le dibromure d’asarone est peu stable, il se dé- compose à Pair et à la lumière en verdissant; il fond lorsqu'on le chauffe en émettant des vapeurs brom- hydriques. L’acide iodhydrique concentré agit sur l’asarone avec production de l'iodure de méthyle et d'une substance amorphe brune résineuse, qui se dissout dans des alca- lis et se laisse précipiter de ces dissolutions par l'action des acides. La nature de l’iodure de méthyle fût éta- blie par la détermination de la température d'ébulli- tion, ainsi que par sa transformation en oxalate de mé- thyle. Les essais quantitatifs donnèrent les résultats suivants: I. 3,5 gr. d'asarone chauffée à heures avec 20 gr. d'acide iodhydrique au point d'ébullition 127? fournirent 5,532 gr. d'iodure de méthyle, ce qui correspond à 158 kes | II. 3,065 gr. d’asarone chauffée à 120° pendant dix heures, avec un fort excès d'acide iodhydrique fu- | . mant, donnèrent 5,305 gr. d’iodure de méthyle, ce qui fait 173%. Ces nombres rendent probable que la callao d’a- sarone contient trois groupes méthoxyliques; l'asarone | serait alors un derivé d’un trihydrate, dont les trois atomes d'hydrogène appartenant aux hydroxyles sont | D remplacés par des méthyles. Une telle supposition cor- respond à la formation de 204,8 parties d’iodure de méthyle sur 100 p. d’asarone, tandisque la présence de deux groupes méthoxyliques ne devrait fournir que 136,57, Viodure. Étant dissoute dans de l'aeide acétique et chauffée avec du bichromate de potasse, l'asarone engendre un produit caractéristique cristallin neutre. Ce nouveau corps est assez soluble dans l'eau bouillante et cristal- lise par le refroidissement en longues aiguilles soyeuses. St.-Pétersbourg, le 23 avril (5 mai) 1884. Über Kieseisáuremembran und geschichtete Myelin- gebilde von A. Famintzin. (Lu le 24 avril 1884.) Die Untersuchungen über Gebilde verfolgend, welche Uebergangsformen zwischen organisirten Kórpern und den Krystallen darstellen, habe ich eine, ihren Eigen- schaften nach, der organisirten sehr nahe stehende Membran aus Kieselsäure erzeugt und die Bildung der Schichten an Myelingebilden studirt. Ich stellte die Kieselsiurememban in folgender Weise dar: ich liess 50 CC. des käuflichen flüssigen Natron- glases in 5 CC. concentriter Salzsäure tropfenweise, fallen und brachte die so erhaltene Lösung auf den Dialisator. Nach 48 Stunden waren sowohl das Chlor- natrium als die Salzsäure aus der Lösung fast spurlos verschwunden. Ich goss nun die Lösung in dünner Schicht auf Quecksilber, wo sie, der freiwilligen Ver- dunstung überlassen, zu einer glashellen, vollkommen durchsichtigen Membran erstarrte, deren Consistenz, | je nac rade rverluste r gela- 150° pendant one je nach dem Grade des Wasserverlustes, von der gela- ` tinösen bis zu der des Glases variirte. Die so erhal- tene Membran verkleinerte sich äusserst beträchtlich an der Luft; ins Wasser gebracht, zeigte sie dagegen ` ` eine ganz deutliche Quellung (bis 5 pCt.), obwohl sie ` dabei bei Weitem ihre früheren Dimensionen nicht — erreichte, Mittelst schwacher Kalilósung konnte ein - viel grüsseres Aufquellen hervorgerufen werden, nach welchem aber gewöhnlich eine vollständige ee y der Kieselsäure folgte. x. DieKi : Gebilden, der Zellenmembran ‘und den Stärkekörnern noch in den zwei folgenden EE ähnlich: sta dnh dan sanh 415 Bulletin de l’Académie Impériale 1) sie diosmirte wie eine pflanzliche Membran und 2) verhielt sich gegen Fuchsin und Carminlösung der letzteren gleich, indem sie das Fuchsin mit Begierde einsog und sich damit intensiv färbte, gegen Carmin- lösung sich dagegen vollkommen indifferent verhielt. Demnach kann jetzt das Aufquellen im Wasser nicht mehr als den organisirten Gebilden allein gehörendes Kennzeichen angesehen werden; aller Wahrscheinlich- keit nach ist es dagegen als eine allen colloidalen Kör- pern zugehörige Eigenschaft zu betrachten. Im Jahre 1869 hatte ich schon an den amylum- artigen Gebilden des kohlensauren Kalkes nachge- wiesen, dass ihre Schichten nicht durch Apposition, sondern durch Differenzirung der Substanz, nach voll- endetem Wachsthum, zu Stande komme. In jüngster Zeit hat Hansen dasselbe an anderen Sphärokrystallen beobachtet und dabei die Schichtenbildung als eine spätere wiederholte Krystallisation beim Erstarren der Sphärokrystalle gedeutet. Alle bis jetzt, über Schichtenbildung, angestellten Beobachtungen sind an solchen Substanzen gemacht worden, welche, als Sphärokrystalle, öfters eine mehr oder weniger ausgesprochene krystallinische Structur aufweisen und, unter Umständen, zu ausgebildeten Krystallen heranwachsen können. Ich habe daher, in der letzten Zeit, Beobachtungen über Schichtenbil- dung an myelinartigen Gebilden angestellt und bei ihnen ebenfalls die Schichtenbildung nicht durch Ap- . position, sondern durch Differenzirung ihrer Substanz ‚sind von mehreren Forschern seitdem untersucht und abgebildet, die Art der Schichtenbildung ist bis jetzt aber noch von Niemandem untersucht worden. Diese Beobachtungen lassen sich indessen leicht an- stellen. Es genügt einen Tropfen käuflicher Oelsäure mit wüssrigem Ammoniak zusammenzubringen um so- fort sowohl verschiedenartige cylindrische Auswüchse, als auch gesonderte Kugeln aus dem Oelsäuretropfen - heraustreten zu lassen. An beiden Arten von Gebilden, .. welche anfänglich gewöhnlich ungeschichtet erscheinen, kann man Schritt für Schritt diese Schichtenbildung durch allmählige Zerklüft g in concentrische Lamellen . verfolgen. Diese Schichten sehen denen der Zellen- membran und der Stärkekörner vollkommen ühnlich ; sie können, je nach Umständen, lange Zeit unverän- beobachtet. Diese von Virchow entdeckten Gebilde | as vollkommen, wieder in eine homogene Masse zusammen- * fliessen. E Die Schichtenbildung mittelst der Differenzirung einerseits der Sphärokrystalle, andererseits der zähen, halbflüssigen Myelinmassen bringt unwillkürlich auf … den Gedanken, dass möglicherweise die Lamellen (im. Sinne Strasburger’s) der Zellenmembran und der | Stärkekörner auf dieselbe Art entstehen. In der letz. 5 ten Zeit wurde von mehreren Seiten auf die Schich- —— tenbildung durch Apposition in der Zellenmembran — und den Stärkekörnern hingewiesen; dagegen liegen, meiner Ansicht nach, keine zuverlässige Beobach- tungen über Lamellenbildung vor. Es lohnt sich, den oben dargelegten Untersuchungen nach, nochmals in — : dieser Hinsicht die Zellenmembranbildung zu unter- : suchen, und ich bin jetzt beschäftigt verschiedene stark verdiekte Zellen darauf zu prüfen. E m F p Beitrag zur Entwickelung der Sclerenchymfasern von i Nerium Oleander. Von A. Famintzin. (Lu le 8 mai 1884.) (Mit einer Tafel.) Die letztens der Akademie über Schichtenbildung der amylumartigen Kórper des kohlensauren Kalkes | und der Myelingebilde eingereichte Notiz habe ich mit. der Bemerkung geschlossen, dass den von mir erhal tenen Resultaten zufolge es wohl der Mühe lohnt ich fügte hinzu, dass ich beschäftigt bin an einigen dick- - wandigen Zellen zu prüfen ob nicht wenigstens die La- mellen (im Sinne Strasburger's) durch Spaltung der Membranschichten entstehen. Zwei Ansichten stehen sich wie bekannt schroff ge- genüber. Nach Nägeli, Hofmeister und Sachs soll die Zellmembran (und die Stärkekörner) durch Int susception in die Dicke wachsen ; die Schichten d gen durch Spaltung der zu einer gewissen Dicke ange- wachsenen Membran in Schichten von verschiedenem Wassergehalte, vorgehen. Strasburger '), Palladin’) wollen dagegen das Wachsthum durch Intussusception ve 1) Strasburger Ueb. d. Wachsthum u. d. Bau d. Zellhäu bleiben, oder aber theilweise, manchmal sogar te. 8 2) Hasaaıuns 0 Buyrpenuen, erpoeHin n cuocoób yT kabrounol 060104kH n kpaxmasbnaro sepna, 1883 417 des Sciences de Saint- Pétersbourg. 418 vollkommen streichen und behaupten, dass sowohl die Schichten, als auch die Lamellen durch Apposition ge- bildet werden. Eine vermittelnde Stellung wird von Dippel*) ein- genommen, nach dessen Untersuchungen eine jede Schicht durch Apposition entsteht, in die Dicke da- gegen durch Intussusception wächst. Ueber die Bil- dung der Lamellen sprieht sich Dippel nirgends mit Bestimmtheit aus. . Zum Gegenstande der Untersuchung habe ich die Sclerenchymfasern von Nerium Oleander gewählt, welche schon seit lange die Aufmerksamkeit der Bota- niker, durch die an ihnen scharf ausgeprägte Streifung, auf sich gelenkt haben. Es wurde zuerst von Nägeli‘) ihnen eine grössere Aufmerksamkeit geschenkt, weil er in ihnen eine eclatante Bestätigung seiner Lehre von der Zusammensetzung der Membranschichten aus vier- seitigen Areolen von verschiedenem Wassergehalte zu sehen glaubte. Ich habe die Entwickelung der Membran dieser Sele- renchymfasern Schritt für Schritt verfolgt und will hier im Kurzen die erhaltenen Resultate mittheilen : In den zwei jüngsten Internodien ist die Membran der Scle- renchymfasern dünn und nur aus der primären Schicht zusammengesetzt, wie es klar an der Fig. 1 zu sehen ist; die Mitte der Figur wird durch das Sclerenchym- faserbündel eingenommen; die ihn umgebenden, mit p bezeichneten Zellen gehören dem Rindenparenchym an. Erst in dem dritten Internodium werden secundäre Schichten angelegt. Hier ist mir zum ersten Male der grosse Unterschied in der Dicke der Membran dieser Zellen aufgefallen, den sie darstellen je nach dem man sie auf Querschnitten, oder auf gelungenen Längs- schnitten beobachtet: auf Querschnitten erscheint die Membran, bis zum fast vollständigen Verschwinden des Zelllumens, verdickt (Fig. 2); sogar an solchen Internodien, in denen erst einzelne der Sclerenchym- faserzellen secundäre Schichten angesetzt hatten, sahen letztere stark verdickt aus (Fig. 6). Auf Längsschnitten dagegen, welche demselben Internodium entnommen wurden, und der ganzen Länge nach unversehrte Scle- renchymfasern enthielten, konnte man sich dagegen vergewissern, dass die secundäre Schicht eine verhält- Dippel. Die neuere Theorie über die feinere Structur der Zellhäute etc. 1878, 4) Nägeli. Sitzungsb. d. kgl. bayer. Ak.d. Wissenschaft. 1864. nissmässig geringe Dicke besitzt, und dass der grösste Theil der Zelllumen vom protoplasmatischen Inhalte, in dem viele Zellenkerne zu sehen waren, eingenommen wird (Fig. 3 u. 4). Es leuchtet daraus ein, dass Quer- schnitte keine normale, sondern nur stark aufgequollene Bilder der Membran der Sclerenchymfasern darstellen und daher als unbrauchbar zu verwerfen sind. Bemer- kenswerth ist, dass die Sslerenhymfasern dasselbe auf- gequollene Ansehen gewähren, wenn man Querschnitte aus Nerium, ohne vorher mit Wasser zu benetzen, ins Glycerin oder Alkohol bringt. Die Verfertigung der Längsschnitte, welche äusserst dünn sein müssen und dabei mit undurchschnittenen Sclerenchymfasern ver- sehen würden, ist äusserst lästig. Daher war es mir von grossem Nutzen, als ich ein Mittel fand diese Schwierigkeit zu umgehen. Es gelang mir ganz ähn- liche den auf gelungenen Längschnitten erhaltenen Bildern zu erlangen, als ich dicke, der Axe des Inter- nodiums parallele Blättchen in einer kalten Chromsäure- lösung einige Minuten lang maceriren liess. Die Scle- renchymfasern konnten dann leicht mittelst Nadeln aus- einander "den; dann wurde dieChromsäure vollkommen durch Wasser. ausgewaschen und die iso- lirten Sclerenchymfasern in Glycerin aufbewahrt. Die so behandelten Selerenchymfasern zeigten ein ganz nor- males Aussehen; ihr Inhalt, mit den Zellenkernen, war äusserst deutlich zu sehen und war nicht im Mindesten contrahirt (Fig. 3, 4 12). Die primäre Membran blieb dabei völlig intact, wie ich mich an macerirten Quer- schnitten überzeugen konnte. Es wurde durch die Chromsäurelösung nur ein vorübergehendes Erweichen der die Sclerenchymfasern verbindenden Zwischensub- stanz erzielt, denn es genügte das mit Chromsäure be- arbeitete Präparat einige Stunden lang im Wasser liegen zu lassen, um ihm seine frühere Festigkeit zu verleihen. Das Auseinanderzerren der Sclerenchymfasern gelang mir sogleich nach der Behandlung mit der Chromsäure- lösung, am Besten beim Zerfasern des Präparats in dieser Flüssigkeit. In dieser Weise sind alle unten zu beschreibenden Präparate erhalten worden. An einigen Sclerenchymfasern waren schon im dritten Internodium zwei secundäre Schichten zu un- terscheiden. Mit dem Alter des Internodiums wurde | die Schichtenzahl grösser; ob sie durch Apposition oder Intussusception gebildet werden lasse ich dahingestellt; es ist mir bis jetzt, wie ich weiter zeigen werde, nur — Kä 419 Bulletin de l'Académie Impériale gelungen die Heranbildung der Lamellen aufzuklären. Im vierten Internodium erschienen die Selerenchym- fasern bedeutender verdickt, als in dem dritten; in ihrer Membran sind manchmal dennoch keine Schichten zu unterscheiden (Fig. 5), oder zwei (Fig. 7 u. 8) oder drei (Fig. 9); alle diese Zellen sind einem und dem- selben Internodium entnommen. Diese Selerenchymfasern sind noch gänzlich von der Streifung entblöst, letztere erscheint gewöhnlich erst im fünften Internodium (Fig. 13); hier ist aber immer nur ein Streifensystem zu sehen, welches den äusseren Schichten gehört; die letzteren werden in spiralige, breite Bänder aufgelöst. In nächstfolgenden 6ten und 7ten Internodien erscheinen diese breiten Spiralbänder in eine grosse Menge ganz enger Streifen gespalten (Fig. 11«). Ausser diesem Streifensystem, welches aus Spiralbändern, die auf der dem Beschauer zugekehrten Seite, wie es schon Dippel angegeben hat, immer von der linken nach der rechten Seite hin nach unten ge- richtet sind, wird schon im fünften Internodium, eine E o dem Sireifenaystoti i innen anliegende Mosbrhasshih? ` sichtbar, die ihrer ganzen Länge nach mit einer grossen — Menge von Querfalten bedeckt erscheint; es gewährt den Anblick, als ob diese Schicht aufquelle und, keinen = genügenden Raum für ihre Ausbreitung vorfindend, sich in Querrunzeln zusammenfalte (Fig. 13 a). Diese Querfalten bleiben im 6ten, 7ten und theilweise auch . im 8ten Internodium noch erhalten und verschwinden gewöhnlich erst zur Zeit des Erscheinens des zweiten, . inneren Streifungssystem, welches, wie es schon Dippel SCH gezeigt hat, den innersten Verdickungsschichten eigen Se ist; es ist nach ar von der mit Querrunzeln bedeckten p Schicht gelegen. Nach dem Erscheinen des inneren T bare “raies wie das äussere zuerst aus . breiten Bändern besteht, welche sich erst später der Länge. nach in eine grosse Menge schmaler spalten, verschwinden die Querfalten allmählich vollständig, so das Ite Sel nur die bekannten zwei Streifungssysteme aufweisen (Fig. 10). Es hat also sich durch meine Untersuchung nicht ur die Angabe : von kDipp el, dass die beiden Streifen- | hichten gehóren, be- 1Y zu verschiedenen. Zeiten angelegt werden. Im Winter chymfasern erst in fortgeschrittenen E tät de sondern es hat sich auch hérausgestellt, dass sh nn adum ception, sondern mittels Apposition neuer Molek ucht, SO Ge egen die sich im See, | versehen; erst mit dem Erwachen der Vegetation j Frühling konnte das Erscheinen des zweiten, inne system gebildet, d das innere erst in der darauf We Vegetationsperiode des nächsten Jahres. Weise, dass eine Schicht in der Mitte ihrer Dicke auf- | gelöst oder in der Art gelockert wird, dass man an der E Stelle der Schicht gewöhnlich zwei, durch einen hellen werden. Die Auflösung der Schichten in Lamellen i ist 1 besonders leicht an solchen Präparaten zu beobachte die Entfernung der äusseren Ränder der beiden La mellen, der Breite der soliden Schicht meistenthe stlspirieht (Fig. 10). Da die Lamellen in der Sclere stadien an der Stelle der Anfangs soliden Verdickung schichten erscheinen, so unterliegt es, meiner Ansicht durch Apposition, sondern durch Spaltung der Verdickungsschichten gebildet werden. ` Was die Entstehung und die Heranbildung ` Schichten anbetrifft, so will ich diese Frage als n streitig betrachten; ich will aber doch hier schon merken, dass ich dennoch geneigt bin das Dickenwach thum einer jeden secundären Schicht, welche es bis zt Spaltung in Lamellen aufweist, nicht durch Intu auf der Innenseite der älteren erklären; es sc mir die Annahme des Dickenwachsthums dion 421 des Sciences de Saint- Pétersbourg. 422 susception sehr gewagt zu sein und zwar aus denselben Gründen, die ichfür die Eiweisskrystalloide in meinerAb- handlung über Krystalle und Krystallite angeführt habe. Zum Schlusse will ich in wenigen Worten meine An- sichten über das Dickenwachsthum der Zellmembran kurz zusammenfassen: 1) jede Verdickungsschicht wächst in die Dicke durch Apposition, indem neue Cel- lulusemoleküle der inneren Fläche der Schicht sich an- setzen; 2) die Lamellen entstehen durch Spaltung der Schichten; 3) über die Art des Entstehens einer jeden secundären Schicht, ob durch Spaltung einer álteren früheren, oder durch Apposition bin ich nicht im Stande Bestimmtes auszusprechen. Erklärung der Abbildungen von Nerium Oleander, Fig. 1. Querschnitt durch einen Sclerenchymfaser- bündel des zweiten Internodiums, wo die letzteren nur eine primáre Membran besitzen. Die mit p bezeich- neten Zellen gehóren dem Rindenparenchym an. Fig. 2. Querschnitt eines Sclerenchymfaserbündels aus dem dritten Internodium; die angelegten secun- dären Schichten erscheinen gequollen und nehmen fast den ganzen Zellraum ein. Fig. 3 und 4. Sclerenchymfasern aus dem dritten Internodium, durch Maceration in Chromsäure isolirt; man sieht in ihnen den nichtcontrahirten Inhalt und die Zellkerne. Fig. 5, 7, 8, 9. Sclerenchymfasern aus dem vierten - Internodium. Fig. 6. Eine Sclerenchymfaser aus dem zweiten In- ternodium quer durchschnitten , aus einem Bündel, wo nur wenige Fasern eine secundüre Schicht angelegt haben. Fig. 10. Halbschematische Abbildung einer mit zwei Streifensystemen und Lamellen versehenen Scle- renchymfaser aus dem achten Internodium ; im oberen Theile sind nur die beiden Streifensysteme, im unteren nur der optische Durchschnitt der in Lamellen sich spaltenden Schichten abgebildet. Fig. 11x. Eine Sclerenchymfaser aus dem sechsten Internodium; man sieht an ihr ein Streifensystem, die gefaltete Membran im unteren Theile der Zeichnung; in dem oberen ist der Zellinhalt (a) und die theilweise lie in Lamellen sich spaltenden Schichten (b, c, d c d) ab- | € gebildet. Tome XXIX. Fig. 118 stellt die linke Seite der vorigen Zeichnung stärker vergrössert, um die Details klarer sehen zu lassen. Fig. 12. BEENDEN aus dem dritten Internodium. Fig. 13. Eine Beete aus dem fünften Internodium; man sieht das einzige äussere Streifen- system aus noch breiten Bändern bestehend und da- runter die gefaltete Schicht; im oberen Theile sind die Schichten im optischen Durchschnitte dargestellt. Naturhistorische Beobachtungen und Fahrten im Lena- Delta. Von Dr. Alex. Bunge. Aus Briefen an den Akademiker L. v. Schrenck. (Lu le 28 août 1884.) Sagastyr, den 18. (30.) März 1884. 4. Zoologische Nachrichten aus dem Lena-Delta '), Von Säugethieren habe ich zu dem, was ich im ver- gangenen Jahre geschrieben, im Ganzen wenig hinzu- zufügen. Lemminge wurden mir im Laufe des Frühjahres 1883, sowie in diesem Jahre mehrfach zugetragen; im Ganzen sind sie nicht häufig. Im Winter(Januar— Mai) sah man nur selten Spuren von ihnen, und auch im Sommer traf ich sie nicht häufig an. Dass sie aber im Winter unter dem Schnee, namentlich wo sich stärkere Ansammlungen finden, ihr Wesen trieben, glaube ich aus dem Gebahren unseres Hundes schliessen zu kön- nen, welcher, nachdem er einige Zeit gehorcht, sehr graciöse, aber zugleich höchst lächerliche Sprünge auf ` dem Schnee ausführte, in denen man die Absicht er- kennen konnte, die harte Schneeschicht zu durch- brechen; ich konnte, auch wenn ich mich auf den Schnee hinlegte, nichts vernehmen. Sehr auffallend erschien es mir, dass ich, z. B. im Februar dieses wie des vergangenen Jahres, gleichzeitig Exemplare mit Winterfell und solche mit dem schönen Sommerfell, in welchem sie gleichfalls bei Middendorff abgebil- 1) Die von Hrn. Dr. Bunge in diesem Abschnitt seines ée zeen mitgetheilten Beobachtungen schliessen sich unmittelbar an diejeni- im v origen Jahre von Sagastyr mb démie (T. XXVIII, .p. 517 — 549; T. KL P 581—632) veróffentlicht worden sind. 27 423 Bulletin de l’Académie Impériale det sind, erhielt. Die ersteren hatten die monströse Krallenbildung, bei den letzteren fehlte sie vollkom- men; ob es sich um verschiedene Species handelt, habe | besteht in einem schrillen, lauten Pfeifen, in kurzen E ich nicht einmal zu entscheiden versucht, doch wird es nicht schwer fallen, aus dem von mir gesammelten Material darüber in's Klare zu kommen. Die Exem- plare mit Winterfell waren häufig fast ganz weiss, zeig- ten nur eine leicht bräunliche Färbung der Ohr- gegend und einen ganz schwachen, schwärzlichen Rückenstreifen. Wenn ich zu solchen Thieren mit monstróser Krallenbildung — ich erhielt einige lebende — ein grosses Stück harten Schnees in den Behülter legte, so arbeiteten sie sich mit bewundernswerther Geschwindigkeit vermóge ihrer Krallen durch den- selben dureh, indem sie einen Kanal ausmeisselten, durch #öichen sie gerade durchpassten. Das dabei verursachte Geräusch ist ein vollkommen gleichmässi- ges, gleich dem beim Drechseln eines nicht zu harten Stoffes wahrgenommenen; die einzelnen Schläge der Pfoten hört man nicht, so rasch folgen sie aufeinander, Die Thiere sind sehr böse und vertbeidigen sich un- ter lautem schrillen Quieken lebhaft mit den Kral- len der Vorderpfoten, indem sie sich auf die Hinter- beine setzen (wobei sie einen sehr würdigen, aber zu- gleich komischen Anblick gewähren), und mit den Zähnen. Ungestraft macht sich ein Hund selten an einen Lemming, wenn auch der Kampf immer nur ein “sehr kurzer ist; einen Biss in die Lippe erhält er jedenfalls. . Am 18. (30.) August sah ich auf der Insel Stolbowoi, in der Lena-Mündung, einen Hasen (Lepus variabilis); er verschwand mir aber, ehe ich etwas unternehmen konnte, um seiner habhaft zu werden, aus dem Ge- sicht, und ich konnte ihn trotz längeren Suchens nicht mehr auf diesem, freilich nicht ganz kleinen Felsblock finden. Ich erfuhr bei dieser Gelegenheit, dass Hasen nicht ganz selten auf den Deltainseln angetroffen wer- den. Aus Bulun erhielt ich einen Schädel zugesandt. Die Jakuten des Delta benutzen das Fell der Pfoten, . machdem sie es mit Ellernrinde braun gefärbt, zur Verzierung der Fellkleider der Frauen. Noch über einen dritten Nager, wohl den interessan- - testen, will ich einige Worte hinzufügen, nämlich über den Tarbagán (Arctomys — ich kann eben nicht ein- | mal die Species hinzuschreiben). Am 17. (29.) Au- P. 1883 sah ich einen etwa 30 Werst óstlich von — DE der Lena-Mündung; er sass auf den Hinterpfoten vor « seiner Höhle, in welcher er, ehe ich noch einen Schuss « Y 2 3 à auf ihn abgeben konnte, verschwand. Sein Lockton r Pausen wiederholt. Vergebens bemühten wir uns, ihn … dureh Räuchern aus seinem sicheren Felsloch, in wel- « chem wir ihn, gar nicht tief unter der Oberflüche, wüthend fauchen hórten, herauszutreiben. Der Ver- ; breitungsbezirk dieses Thieres geht also bis aus Eis- « meer, wenn wir das Delta als Inseln auffassen, bis fast 72'/, n. B.! Das Interessante und Räthselhafte des P Winterschlafes erreicht bei diesem Thiere seinen Höhe- — punkt. Wie mich Jakuten an der Lena versicherten, kommt der Tarbagän im Frühling erst dann zum Vor- … schein, wenn der Schnee geschwunden ist, also Ende Mai oder Anfang Juni (a. St.), und nach dem ersten Schnee im Herbst, ungeführ Mitte, wohl auch An-. fang September (a. St.), findet man keine Spuren mehr | | von ihm. Nur 3 oder — hoch gerechnet — 37, Mo- — nate frisst und bewegt sich das Thier, die übrigen — 87, — 9 Monate liegt es in ewig gefrorenem Boden, der in den Monaten November bis April eine Tem- — peratur zwischen — 20 und — 30° C. besitzt, ja viel- w leicht eine noch niedrigere, da wir annehmen müssen, 3 dass der Stein, als besserer Wärmeleiter, schneller als — Erde oder Sand die Temperatur der Luft annimmt, - und hier bei uns beträgt die Temperatur in 40 Cm. — und — 30°C. und darüber, in 160 Cm. jetzt car: — 2052 C.; die Höhle schien, wie gesagt, nicht ue zu sein. ‚Tiefe im Winter (November bis April) zwischen — 20 — Die wilden Schafe habe ich im Jahre 1883 wieder- ; | gesehen am 17. und 18. (29, und 30.) August, aber | leider eben nur gesehen. Ich traf sie auf der nach Norden 3 vorspringenden, äussersten Spitze des rechten Lena- . Ufers, gegenüber der Insel Stolbowoi, wo sie nieht sel- — ten sein sollen. Ich will auf sie in meinem Bericht — über die Fahrt nach Cap Bykow zurückkommen. Aus offenbar von einem ` jungen Weibchen, zugeschickt. Neuerdings habe ich — erfahren, dass ein Tungusen-Starosta (Ältester) zwei | Thiere für mich erlegt hat; dieselben seien bereits — Bulun erhielt ich einen Schädel, nach Bulun abgeschickt. Hoffentlich erhalte ich sie bald, um sie präpariren zu können; ich möchte beide Felle und wenigstens ein Rohskelet äufbewahreh: Rennthiere zeigten sich auf der Insel Sagastyr | Te | Nr" E t ep i 425 des Sciences de Saint- Pétersbourg. 426 im vorigen Frühjahr zum ersten Mal am 22. März (3. April) und wurden von da ab häufig gesehen. Über die Art und Richtung ihrer Wanderung habe ich nichts erfahren können. Im Sommer werden sie im Delta von den Jakuten beim Durchschwimmen der Stromarme erlegt (ein sehr aufregender Anblick!); sie schwimmen vortrefflich, mehrere Werst weit. Auf nähere Mitthei- lungen über die Jagd etc. muss ich bei den engen Grenzen, die ich mir bei Abfassung des vorliegenden Berichts zu stellen genöthigt war, verzichten. Der Delphin, von welchem ich im vergangenen Jahre schrieb, erwies sich als Delphinapterus leucas (jakutisch: belygá, 6babirá). Am 5. (17.) Juli erschie- nen sie in grosser Zahl im Fluss bei der Insel Sagas- tyr; allenthalben sah man die gewaltigen weissen Lei- ber in schwungvoller Bewegung über der Oberfläche des Wassers erscheinen und wieder verschwinden. Ehe wir noch ein Boot ausrüsteten (wir beabsichtigten sie zu schiessen), waren sie bereits zum Meere zurück- gekehrt. Am 7. (19.) Juli Morgens hat Hr. Jürgens sie oberhalb des Dorfes Ketach beobachtet, Vom «schwarzen» Eisfuchs, wie ihn die Jakuten nennen, habe ich ein Exemplar gesehen; das Thier war im November gefangen, mausgrau. Sein Fell wird vier Mal theurer bezahlt als das eines gewöhnlichen, weissen Eisfuchses (1 — 1'/, Rub., also 4 — 6 Rub.). Das Fell, das ich sah, war in so schlechtem Zustande, dass es sich nicht lohnte es aufzubewahren; ich habe nur das Kopfstück behalten. Seit einiger Zeit sind wir im Besitz eines leben- den kleinen Eisbären; die Jakuten hatten wieder ein altes Weibchen erlegt ?), das mit dem Jungen sich noch in der Winterhöhle befand. Letzteres wurde uns schwer verwundet gebracht, erholt sich aber gut und fängt bereits an uns durch seinen jugendlichen Über- muth und beständig wachsenden Appetit lästig zu wer- den, so dass wir es nicht länger im Zimmer werden halten können, wo es uns viel Spass machte. — Bevor ich zur Aufzählung der von mir beobachteten 2) In einem früheren Briefe, vom 11. (23.) November 1883, schrieb uns Dr. Bunge, dass ihm die beige am Tage seiner Rückkehr von Bulun nach Sagastyr (7. Nov.) eine grosse alte Bärin brachten, die sie 40 Werst vom letztgenannten Orte erlegt hatten und von welcher er ausser dem Schädel zwei ‚schöne, 5 Cm. lange Embryonen erhielt, die er, nachdem sie zuerst in Chromsäure gehärtet worden, in Wein- geist aufbewahrt. Vögel schreite, will ich Ihnen in kurzen Worten über den Eintritt des Frühlings referiren, da die Ankunft der Vögel damit so innig verknüpft ist. Die Durchschnittstemperaturen der Frühlingsmo- nate auf Sagastyr sind Ihnen aus den übersandten meteo- rologischen Tabellen bekannt: März — 31,5, April — 20,7, Mai — 8,1 und Juni + 0,89 C. (Alles n. St.). Eine Temperatur über 0° wurde zum ersten Mal am Morgen des 16. (28.) Mai (nach 250 Tagen!) abgelesen, und an diesem Tage wurden Zugvögel (Gänse, Möven), bis dahin nur vereinzelt, in grösserer Menge beobach- tet. Nach diesem Tage fiel aber die Temperatur noch un- ter —10°C., und häufig herrschte arger Schneesturm, gegen welchen ich öfters Zringa- Arten und andere Strandläufer ankümpfen sah. Einen traurigen, unge- wohnten Anblick gewährte eine Schaar von Tringa alpina (?), die bei einer, Temperatur von mehreren Graden unter 0° im Schnee sass; ehe ich mich ihnen nähern konnte, flogen sie in der Richtung SO weiter. Trat schlechtes Wetter ein, so verschwanden alle Vögel vollständig, um, sobald es erträglicher wurde, wieder zu erscheinen. Was ich Ihnen im vergangenen Jahr über eine hier etwa zu beobachtende Zugrichtung geschrieben, hat sich, denke ich, bestätigt. Das nie- drige Hin- und Herstreichen der Vögel in den ver- schiedensten Richtungen hat mit der Richtung des Zuges nichts zu thun. Dass häufig die Flugrichtung N — 5 beobachtet wurde, hat darin seinen Grund, dass die Vögel von der südlich gelegenen Insel Ketach über den von W — O verlaufenden Strom nach Sagas- tyr flogen, um eben hierher zu gelangen; anderer- seits ist die Flugrichtung O — W durch den Strom bedingt, an dessen offenes Wasser und höheres Ufer sie sich hielten. Nur einige Male sah ich Vögel hoch in der Luft, in Keilform angeordnet (Tringa alpina, subarquata) oder in kleinen Schwärmen (Harelda gla- > cialis, dispar), von OSO nach WNW ziehen; Harelda et aber auch in derselben Art genau von N nach ` — 8 (bei gutem Wetter !). Das sind die einzigen Angaben, die ich in Betreff der Zugrichtung machen kann. — Die Schneedecke wär zu jener Zeit häufig dicker als im Winter, ja es konnte eigentlich nur dann von einer solehen die Rede sein, weil im Winter allent- halben das Moos der Tundra zu sehen ist, damals aber in Folge mehrfacher Schneefälle bei stillem Wetter a : | sich eine wirkliche Geess SS: etes sobald ` | 427 Bulletin de l’Académie Impériale aber die Sonne ein wenig wirken konnte, erschienen in der Tundra sogleich schneefreie Stellen. Am 25. Mai (6. Juni) konnten die ersten Veränderun- gen im Fluss wahrgenommen werden; in der Nacht vom 24. aufden 25. Mai stellte sich im Fluss, statt des bis- herigen salzigen Wassers, süsses ein; das specifische Ge- wicht desselben fiel plötzlich von circa 1,016 auf 1 ‚002. Der Salzgehalt des Wassers im Flusse hatte seit dem Herbst beständig und allmählich zugenommen; das spe- cifische Gewicht desWassers war von ungefähr 1,000(bei + 13^ R.) auf 1,016 — 1,020 gestiegen (es wechselte, je nachdem Ebbe oder Fluth herrschte), offenbar in Folge dessen, dass die Stromarme des Delta bei ihrer Einmündung in dasselbe ganz oder fast bis aufdenGrund zufrieren. Die Dicke des Eises erreichte 6 Fuss. Die Wassermasse der Lena, die ja im Winter geringer ist, findet ihren Ausweg durch einige wenige Arme, haupt- sächlich wohl durch den beim Cap Bykow mündenden (Bykowskaja Protoka). Gleichzeitig mit jener Abnahme des speeifischen Gewichts des Wassers konnte ein Steigen desselben constatirt werden, welches sich in einer Hebung des Eises bemerkbar machte, ohne dass das letztere barst. Etwa 30 Schritt vom Ufer erhob sich das Eis kuppelartig, so dass man wie auf einen kleinen Hügel hinanging. Die Partie, wo das Eis sich nicht gehoben hatte, entsprach den flachen Stellen, wo . das Eis bis auf den Grund reichte und mit diesem fest verbacken war; auffallend war die Zähigkeit und Elasti- cität dieser dicken Eisschicht. Das Wasser war unge- fähr um 2 gestiegen. Am 27. Mai (8. Juni) meldeten uns Jakuten: «das Wasser kommt», und in der That konnten wir vom Dache der Station südlich vom Dorfe Ketach dunkele Stellen auf dem Flusse bemerken, von welchen sich kleine Nebelwolken erhoben. In der Nacht vom 27. auf den 28. Mai barst das Eis auf dem der Sta- tion gegenüberliegenden Ufer, Wasser trat auf’s Eis und Möven stellten sich in grosser Zahl ein. Endlich brach am Vormittag den 28. Mai (9. Juni) auch bei der Sta- . tion das Eis und das Wasser sprudelte stark aus dem ~ entstandenen, dem Ufer parallelen Riss hervor, das denke derselbe muss ein sehr bedeutender sein!), als hinreichende Ursache zur Entstehung derselben ange- ist, überschwemmend, und erreichte eine Höhe von ungefähr 5 — 6 über dem gewöhnlichen Stande (ge- nauere Messungen konnten damals aus verschiedenen Gründen nicht angestellt werden). Die gehobene Eis- decke in der Mitte des Stromes blieb stehen und wurde, umgebenden Wassers zerschlagen. Am 12. (24.) Juni war eine starke Bewegung im Eise zu bemerken, am 13. (25.) Juni zerschlug ein frischer Südost die letzten Tundra vollständig geschwunden. Am 17. (29.) Mai fing ich das erste Insect, eine bei den Insecten bin, so möchte ich gleich Alles, was ich von ihnen zu sagen habe, einschalten; es ist nicht viel. Ausser jenem Bombyeiden, von welchem ich Ihnen nicht gehobene Eis und allmählich auch niedrige Par- tien der Insel überfluthend. Mit dem Wasser wurde eine .. grosse Menge Fische hervorgespült (wir sammelten in .. kurzer Zeit über zwei Pud ein !), die starke Sugilla- tionen zeigten. Hatten sie diese erhalten , während Sie durch den. Riss getrieben wurden, oder kann der mit Autochthonen zu thun hat.) So viel über die In secten, Von Süsswasser- Crustaceen habe ich m it, besonders wenn man PA D ann AS Druck, dem sie unter dem Eise ausgesetzt waren (ich sehen werden? Das Wasser stieg nun täglich langsam fort, immer grössere Theile der Insel, wo sie niedrig . erst allmählich mürbe gemacht, durch die Wellen des SE Eisreste. Unterdessen war auch der Schnee in der - kleine Diptere, und am 2.(14.) Juni sah ich die ersten Poduren in einer Schneespur; ich hatte mich früher ` vergebens nach ihnen umgesehen. Da ich hier eben —7 ke: í 429 des Sciences de Saint- Pétersbourg. den kleinen Seen der Insel Sagastyr fünf Arten erhal- ten kónnen und endlich im Meere an der Nordküste unserer Insel einige Exemplare von Jdothea entomon gefangen; das Wasser war damals dort vollkommen süss, Ich habe sie auch später in den Stromarmen des Delta, sogar ganz in der Nähe der Insel Stolbowoi (in der Lena-Mündung), wieder angetroffen. Am 17. (29.) Juni fand ich die ersten blühenden Pflanzen(Chrysosplenium, Draba, Rhododendron |?]), und damit hatte der Sommer seinen Anfang genommen. Bald war die Tundra an einzelnen Stellen bedeckt mit blühenden Pflanzen, so dass man sich in einen Garten versetzt glaubte. Schön darf man sich aber den Sommer hier nicht vorstellen: fast bestündiger starker Wind stórt jede Beobachtung, die Augen thrünen, feiner Sand wird vom Winde schmerzhaft in's Gesicht ge- trieben, leichtere Gegenstünde werden einem aus der Hand gerissen und über die Tundra fortgeführt, und oft haben mir beim Botanisiren die Hände ärger ge- froren, als im Winter. In den ersten Tagen des Juli (a. St.) wird es still in der Tundra, d. h. man sieht fast gar keine Vögel, Alles brütet oder mausert; nur Móven, Larus argen- tatus, glaucus und canus, seltner ein Schwarm von Som- maleria spectabilis oder Phalaropus rufescens lassen sich sehen; Plectrophanes nivalis und eine kleine Em- beriza findet man allenthalben, und die Colymbi lassen ihre vielfachen Laute hóren. Im Nachfolgenden will ich nun die von mir beob- achteten Vógel in chronologischer Reihenfolge, d. h. in derjenigen, in welcher ich sie beobachtet, aufzáhlen und bei jedem gleich hinzufügen, was ich im Laufe des Sommers über denselben habe erfahren kónnen. Die im Delta gebräuchlichen jakutischen Namen füge ich hinzu. Viele derselben stimmen mit den von Midden- dorff in anderen Gegenden erkundeten vollkommen | oder fast überein; andere sind offenbar onomatopoetisch gebildet, nach den Lauten, die die Vógel hauptsäch- lich von sich geben (kolit, tschorít, tschugujuk); noch andere sind dem Russischen entnommen. d. Lagopus albus (jak. kurpässjka, an der Lena cha- rekapti; letztere Bezeichnung für Lag. alpinus?). Wie ich bereits im vorigen Jahre schrieb, bleibt dieser Vogel wührend der dunklen Zeit nicht hier | (ich sprach damals irrthümlicher Weise von Lagop. alpinus), sondern zieht sich in die Berge und bewal- bo 3. soam TIS HT . Falco gyrfalco? (jak. könt), möglicherweise F. can- . Plectrophanes nivalis (jak. tuluk) sah ich zum Ernten . April a. St.). deten Gegenden zurück. Im vorigen Jahre sah ich ihn zum ersten Mal am 5.(17.) Januar, also noch vor Wiederkehr der Sonne, und von da ab häufig. In die- sem Jahre erschienen die ersten Schneehühner spä- ter, wenigstens konnte ich am 9. (21.) Januar an den Lieblingsplätzen der Thiere keine Spuren fin- den; erst am 28. Januar (9. Februar), nach einer längeren stürmischen Zeit, fand ich Spuren und den Vogel selbst. Am 7. (19.) April 1883 wurde mir ein Männchen gebracht, das bereits Spuren begin- nender Federung zeigte: am Halse brachen braune Federn durch, und etwas später, am 30. April (12. Mai), am 4. (16.) Mai, 'sah man sie häufig in der Frühlingstracht: Kopf und Hals braun, im Übri- gen weiss, während die Weibchen noch ganz weiss waren. Am 29. Mai (10. Juni), wo ich 5 Exem- plare schoss, waren die Weibchen schon recht bunt. Das Männchen traf ich in der Frühlingstracht noch am 20. Juni(2. Juli). Am 7.(19.) Mai waren sie in vollem Balzen. Am 23. Juni (5. Juli) wurden mir 5 Eier gebracht. Am 6. (18.) Juli fand ich ein Nest mit 11 (!) Eiern (ich hatte von den Jakuten gehört, dass mehr als 7 nie vorkämen!). Am 16. (28.) Juli erhielt ich zwei noch nicht flügge Junge, und am 25. Juli (6. August) fand ich eine Kette mit recht grossen Jungen (etwas grösser als eine Wachtel); im Kropf der Thiere fand ich nur Mücken. Im Winter ist der Kropf strotzend mit Weidenknospen gefüllt. (5 Bälge, d und juv.) dicans (Balg vorhanden). Im Frühling 1883 erhielt ich ein junges Weibchen, das ein Jakute in der Eis- fuchsfalle gefunden; wahrscheinlich war es bereits im Herbst hineingerathen. Auch einen Get Falco peregrinus (jak. muksogól), der auf dieselbe ` Weise umgekommen war, erhielt ich, und, nach dem ` abgeschlissenen Gefieder zu urtheilen, glaube ich ` ` annehmen zu dürfen, dass es unser zahmer Falke — war, von welchem. ich Ihnen in meinem De de Bericht schrieb. Mal am 24. April (6. Mai) Morgens; andere woll- ten ihn noch früher Meer haben (11., 19., 20. Von da ab wurde háufig Y VAL VA C QU a «i n? ^ pe C Le LEE ER vereinzelt und paarweise bei de : iud ) 7.09. ) Mai, a am 15. (27. ^ : 431 Bulletin de l’Académie Impériale nach längerer Pause, am 16. (28.) zahlreich. Die Zugrichtung war WSW — ONO, jedoch offenbar abhängig vom hohen, zum Theil schneefreien Fluss- ufer. In der Nacht vom 22. auf den 23. Mai (3.—4. Juni) sangen sie sehr schön; desgleichen am 29. Mai (10. Juni) in grosser Zahl. Am 15.(27.) Juni ent- hielt das Nest 6 etwas angebrütete Eier, wührend am Tage vordem im selben Nest nur 5 Eier vor- handen waren. Ich móchte hier darauf aufmerksam machen, dass die Eier eines Nestes aller Vógel hier immer ein verschiedenes Stadium der Bebrü- tung zeigen; offenbar besorgt das Weibchen nicht, wie bei uns, zuerst das ganze Gelege und fängt dann an zu brüten, sondern bebrütet von vorn herein die ersten Eier und legt dabei die übrigen. Sässe es nicht immer auf dem Neste, so würden die Eier auch sicher erfrieren. Am 6. (18.) Juli waren bereits flügge Junge zu sehen. . Anser albifrons (jak. chas oder nüglük, russ. ka- sarka). Am 7.(19.) Mai wollten Jakuten bei Bor- chaja (circa 15 Werst südwestlich von der Station) einen Schwarm gesehen haben, der wohl dieser Art zugeschrieben werden muss, da sie — von grauen Gänsen — fasst ausschliesslich hier im Norden des Delta beobachtet wird. Desgleichen wollten Jakuten in den ersten Tagen des Mai a. St. im Lena-Thal und am 8. (20.) Mai auf der Fahrt von Bykow zu uns Gänse gesehen haben. Ani 14. (26.) Mai flo- gen sie mehrfach einzeln oder paarweise an der Station vorüber; am 16. (28.) Mai zogen sie in gros- - ser Menge vom frühen Morgen an in den verschie- densten Richtungen, zuweilen in kleinen Schwür- men bis 10 Stück; 9 Exemplare wurden geschossen. Die Grösse der einzelnen Thiere ist, unabhängig vom Geschlecht, eine sehr verschiedene, doch e glaube ich mich nicht berechtigt, einige kleinere. Exemplare für A. Temminckii zu halten: der weisse Stirnfleck hat zwar bei verschiedenen Exemplaren eine verschiedene Ausdehnung, niemals jedoch eine Solche, wie sie Middendorff für A. Temminckii angiebt. Am 11. (23.) Juni wurden die ersten Nester gefunden, einzelne bereits mit 4 Eiern. In den ersten Tagen enthielt das Nest gar keine Du- nen; nur einige Blütter und Moos sind zur Aus- et .. polsterung verwandt. Am 12. (24.) Juni waren sie Lo E meist beim Neste zu sehen. Am 16. (28.) Juni wa- 432 ` Es —— 3 ren einige Eier bereits stark bebrütet, andere ` schienen durch Frost gelitten zu haben. Am 94, P" Juni (6. Juli) sass das Männchen noch beim Nestes j Am 26. Juni (8. Juli) sah ich häufig kleine Schwärme » von Gänsen ostwärts ziehen, offenbar lauter Männ- - chen, die sich zum Mauserplatz begaben. Ein sol- | cher befand sich auf der östlich von Sagastyr be- legenen Insel Trinae-tardéh. Am 10. (22.) Juli traf ich sie mit Jungen auf Sagastyr an; Theile des Delta, bei Chas-cháta, waren schon früher Junge gesehen worden (desgl. von Cygnus). im südlichen — Am 16. (28.) Juli erhielt ich ein Junges, das ich abbalgte. An demselben Tage hielten die Jakuten - ein Gänsetreiben ab, wobei sie in wenigen Minuten - 1000 Stück erschlugen, nachdem sie sie sehr ge- ` wandt in keilfórmig aufgestellte Netze getrieben. Am 25. August (6. September) Abends verschwan- den die Gänse; nach einigen Tagen aber, am 3l. August (12. Sept.) und 1. (13.) September wur- ` den wieder einige gesehen. Endlich sah ich noch am … 14. (26.) September ein Exemplar, vielleicht ein - krankes Thier, und 7. Cygnus musicus und ©. Bewickii (jak. Tuba) P In den ersten Tagen des Mai waren Schwäne auf | der Lena unterhalb Bulun gesehen worden; des- ` . gleichen am 8. (20.) Mai zwischen Bykow und Sa- ` gastyr, im Delta, aber welcher Art? Aus der Ent- | fernung beide Arten zu unterscheiden ist nicht ` leicht. Später im Sommer habe ich federnde Männ- ` chen oft näher betrachten können und glaube, dass ` wenn man, abgesehen von der Grösse der einzelnen ` Exemplare (auf die Zahl der Schwanzfedern konnte ich gleichfalls nicht achten, da sie gerade mauser- ` ten), die Schnabelfärbung als charakteristisch zur ` Unterscheidung der beiden Arten annimmt, man - alle Übergänge vom ausgesprochenen C. musicus | zum unzweifelhaften C. Bewickii finden kann. Eine - 3 nen. Im südöstlichen Theile des Delta scheinen sie | häufiger zu sein als im Norden. Die Jakuten ja- - ; gen den federnden Männchen in ihren kleinen Bö- à ten (Wetken) so lange nach, bis sich das ermüdete A Anzahl von Schädeln habe ich aufbewahren kón- Thier ergiebt, worauf ihm der Hals gebrochen wird. | FA À Auf Sagastyr beobachtet: am 23. Mai (4. Juni). d C. Bewickii, vorüberfliegend; am 26. Mai (7. Juni) - C. musicus; am 28. Mai (9. Juni) C. Bois 433 des Sciences de Saint - Pétersbourg. 434 © e (Diagnose nur auf der Grósse beruhend!); am 29. Mai (10. Juni) desgleichen, paarweise vorüberflie- gend. Am 16. (28.) Juni und auch an früheren Ta- gen sah ich mehrfach Schwäne in nordöstlicher Richtung fliegen (paarweise und bis 6 Stück zusam- men), aber auch umgekehrt. Ich habe bereits früher angedeutet, dass dieser Flugrichtung, was den Zug der Vögel anbetrifft, kaum eine Bedeutung zuge- schrieben werden kann. Wie mich Jakuten, die auf den Neusibirischen Inseln gewesen waren, mehrfach versicherten, kämen dort weder Schwäne noch Gänse vor. Am 16. (28.) Juni wurden mir einige stark angebrütete Eier gebracht, und am 20. Juni (2. Juli) fand ich ein Nest mit zwei stark ange- brüteten Eiern einige Werst nördlich von der Sta- tion, auf Sagastyr. Das Nest war ziemlich hoch aus Moos aufgeführt und mit einigen Federn ge- polstert. Am 26. Juni (8. Juli) waren mehrfach Schwäne in kleinen Schwärmen zu sehen. Im süd- lichen Theile des Delta traf ich öfters Pärchen mit Jungen; so am 27. Juli (8. August), desgleichen am 3. (15.) August, mit grossen Jungen, die ich schoss und die einen schmackhaften Braten gaben. . Cygnus olor. Unter den Schwänen, die in den ersten Tagen des Mai beobachtet wurden, befand sich offenbar häufig auch diese Art. Ganz sicher habe ich es nicht constatiren können, da leider kein Thier geschossen wurde, doch versicherten mich unsere Leute wiederholt, dass die Thiere einen «schwarzen Kopf (Höcker auf dem Schnabel?!) und einen rothen Schnabel» gehabt hätten; auch fiel mir am 16. (28.) Mai ein Paar durch seine Flugart auf, durch die es sich, wie besonders auch durch die ganze Hal- tung, von den andern Arten unterschied. Am 20. Mai (1. Juni) wurde ein C. olor sitzend aus ge- ringer Entfernung beobachtet. Nach dem 23. Mai (4. Juni) wurden keine Exemplare, die dieser Art zugeschrieben werden könnten, mehr gesehen. . Larus argentatus. Am 9. (21.) Mai Morgens wur- den einige Exemplare bei der Station vorüberflie- gend gesehen; einige liessen sich in der Tundra in der Nähe der Station nieder. Desgleichen am 14. (26.) Mai Abends. Am 16. (28.) Mai sah ich sie häufig auf Sagastyr, Ketach, Bulun (im Delta, gegenüber Ketach) und Borchaja, und von da ab täglich. Hier, auf Sagastyr, ist es die häufigste 10. 13, Mövenart. Am 12. (24.) Juni sah ich Nester mit 1—2 Eiern. Am 6. (18.) Juli fanden wir Junge, doch weiss ich nicht, ob es nicht vielleicht L. glau- cus war; die Alten beider Arten stiessen gleich- zeitig verzweifelt auf uns. Am 14. (26.) Septem- ber wurde diese Möve zum letzten Mal gesehen. Larus glaucus (jak., wie die vorige Art, choptó). Zuerst am 16. (28.) Mai und von da ab täglich gesehen. Am 16. (28.) Juni sah ich ein Nest mit drei Eiern. Es lag auf einer kleinen Erhöhung der Tundra, die offenbar schon längere Zeit als Nist- platz benutzt wird; das Weibchen vertheidigte es energisch. Am 29. Juni (11. Juli) fand ich ein Nest mit zwei stark bebrüteten Eiern; ein drittes Ei im selben Nest war ein Gánseei; das Junge wäre wohl nach einigen Tagen ausgekrochen. Am 14. (26.) September sah ich die letzten Möven dieser Art, häufig junge. H . Charadrius squatarola (jak. kolit) glaube ich am 16. (28.) Mai gehórt zu haben; am 29. Mai (10. Juni) habe ich ihn mehrfach gesehen und gehórt; am 31. Mai (12. Juni) häufig gesehen, 1 Exemplar geschossen; am 1. (13.) Juni mehrere Exemplare geschossen. Am 12. (24.) Juni wurde das Nest mit einem Ei gefunden; am 22. Juni (4. Juli) und 23. Juni (5. Juli) erhielt ich je 2 Eier. Im südlichen Theile des Delta schien diese Art seltner zu sein. Auf Tumuss-Bykow schoss ich ein junges Thier am 9. (21.) August. . Emberiza spec. (?) (jak. malzäptschi). Dieselbe Art, die ich im vorigen Jahre aufführte (ich habe sie nicht bestimmen können). Am 17. (29.) Mai habe ich sie zum ersten Mal gesehen und von da ab, sobald das Wetter günstiger war, täglich; so am 23. Mai (4. Juni), am 29. Mai (10. Juni) häufiger, sehr scheu, am 31. Mai (12. Juni) häufig, 3 Exem- plare geschossen. Am 22. Juni (4. Juli) erhielt icb zwei, leider zerbrochene Eier. Am 5. (17.) Juli wurde mir ein bereits flügges junges Thier ge — + E bracht; am 6. (18.) Juli sah man junge häufig. Anser segetum (jak. chongór-chas). Unter 35 Gän- sen, die am 22. Mai (3. Juni) auf Sagastyr ge- schossen wurden, befand sich ein Exemplar dieser Art; unter allen sonst(geschossenen und von den ` ` Jakuten geschlagenen habe ich sie im Norden des Delta nie mehr angetroffen. Dagegen war sie häufig . 435 Bulletin de l'Académie Impériale pané C nu e — -1 im südlichen Theile des Delta und machte aus- schliesslich die Ausbeute der Jakuten beim Gänse- schlagen bei Simowjelach (Bykow) aus; dort traf ich keine einzige A. albifrons unter den getódteten an. Während meiner Fahrt nach Bykow traf ich sie im südlichen Theile des Delta (in der Nähe der Insel Stolbowoi) noch mausernd an. Später, vom 2. (14.) August an, sah ich sie meist in südöst- licher Richtung ziehen; nur einen Schwarm sah ich in's Lena-Thal einkehren. . Larus eburneus (?). Am 22. Mai (3. Juni) sah ich in der Entfernung zwei Möven fliegen, die sich der Grösse, Flugweise und dem Geschrei nach von allen mir bekannten Arten unterschieden; sie schie- nen vollkommen weiss und bedeutend kleiner als L. canus, aber grösser als L. Sabini zu sein. . Calidris arenaria (jak. talerchadschi) habe ich am 23. Mai (4. Juni) im Schnee sitzen sehen und ge- schossen. (Balg, ©.) . Colymbus septentrionalis (jak. koghás). Soweit ich erfahren, hier die einzige Colymbus-Art. Am 24. Mai (5. Juni) wollten die Leute diesen Taucher gesehen haben. Am 29. Mai (10. Juni) zeigte er sich in klei- nen Schwärmen auf den kleinen Seen und liess seine mannigfachen Laute erschallen ; ebenso am 1. (13.) Juni. Am 4. (16.) Juni erhielt ich ein Exemplar, das sich in einem Netz verfangen hatte. - Am 29. Juni (11. Juli) fand ich ein Nest mit zwei Eiern auf einer kleinen Insel (von wenigen Fuss im Durchmesser) eines Sees; die Eier lagen im feuchten, hartgetretenen Moose. Unter ganz glei- chen Bedingungen fand ich ein Nest mit einem stark bebrüteten Ei am 4. (16.) Juli. Bis in die ersten Tage des September hinein waren sie be- ständig zu hören und zu sehen; dann verschwan- den sie. . Lestris parasitica (jak. , wie die folgende Art, ne- chatá) wurde am 25. Mai (6. Juni) zum ersten Mal gesehen; von da ab war sie häufig, wie die folgende Art. Am 29. Mai (10. Juni) fing ein Thier einen Plectrophanes und verspeiste ihn gemeinschaftlich mit einer anderen Raubmöve derselben Art. Sie begleiten die Menschen in die Tundra und lassen sich gleich bei den Gänsenestern nieder, von denen man die brütenden Thiere fortgescheucht hat, hacken die Eier auf und verzehren den Inhalt. Im | . Lestris Buffonii. Am 17. (29.) Juni fand ich ei wo sa, . Oidemia nigra. Am 26. Mai (7. Juni) habe ich sie . Charadrius morinellus. Am 27. Mai (8. Juni) sah ` Sommáteria spectabilis (jak. turkán). Vom 29. Mai südlichen Theile des Delta war sie seltner, à Festlande gar nicht zu sehen. Nest dieser Raubmöve mit 2 Eiern. Es bestand ` aus einer Vertiefung im Moose, die mit einigen us dicken Grashalmen ausgelegt war. Die Alten fo- gen schreiend in der Entfernung umher, während i ich das Nest ausnahm, stiessen aber ms. auf mich. | . Bernicla torquata Ga. charenki, russ. nämok) habe E ich zuerst am 26. Mai (7. Juni) gesehen und von - da ab häufig; sie soll jedoch hier nicht better = ‚und wurde nach dem 12. (24.) Juni nicht mehr - gesehen. Am 28. Mai (9. Juni) wurde das erste ` Exemplar geschossen; am 29. Mai (10. Juni) ge- schossen und häufig gesehen, in kleinen Schwär- ` men hin- und herstreichend; am 30. Mai (11. Juni) - 2 Exemplare geschossen; am 12, (24.) Juni noch 1 in Schwärmen fliegend gesehen. vorüberfliegen schen. Einen Monat später sah ich drei Enten, die die vorhergehende Beobachtung : zu bestätigen schienen; ich war aber meiner Sache. de doch nicht gewiss, ob es sich nicht um Oidemia | fusca handelte. Im Herbst erhielt ich von einem. Jakuten den ausgestopften Kopf eines alten Männ- ; chens, welches er vor langen Jahren im Netz ge circ hatte. Die Jakuten haben keine Benennung | für dieses Thier. Es heisst, es sei sehr selten. . Larus canus (jak. choptó). Am 26. Mai (7. Juni) i gesehen; sie ist hier seltner als Z. glaucus und na- mentlich L. argentatus. Auf Tumuss-Bykow schoss ich ein junges Thier (flügge) am 10. (22.) August. ich einen Vogel vorüberfliegen (bei starkem Winde 1 mit Kälte), der mir dieser Art anzugehóren schien. 1 Später habe ich ihn im nördlichen Theile des Delta | 1 in diesem Jahre nicht mehr gesehen, wohl aber im südöstlichen Theile, in der Nähe von Simowjer i lach, am 6. (18.) August. (10. Juni) an wurde dieses schöne Thier täglich ge- sehen und mehrfach geschossen; am 30. Mai (11: 4 Juni) war es in grossen Schwärmen an den offenen Stellen zu sehen, 1 Exemplar wurde geschossen; am 31. Mai (12. Juni) wurde ein Pärchen ge- schossen. Am 12, (24.) Juni wurden Nester mit Je = ak 437 des Sciences de Saint, Pétersbourg. 438 paarweise. Am 15. N > D Qt die Thiere hielten sich (27.) Juni sah ich mehrere Nester und in einigen bis 7 Eier; die Männchen hielten sich in der Nàhe der Nester. Am 24. Juni (6. Juli) fand ich noch Nester mit 4 Eiern. Am 26. Juni (8. Juli) sah ich die Thiere mehrfach in kleinen. Schwärmen, Männchen und Weibchen, aber auch paarweise beim Neste (mit 5 Eiern); am 6. (18.) Juli grosse Schwürme, nur von Weib- chen gebildet, bis 30. und mehr Stück. Offenbar werden sehr viele Nester zerstórt (Feinde: Men- schen, Eisfüchse, Raubmóven). Am 13. (25.) Juli sah ich ein Männchen noch in seiner hübschen Frühlingstracht. 1 — 2 Eiern gefunden ; . Harelda glacialis (jak. ämeldé). Am 29. Mai (10. Juni) sah ich diese Ente in kleinen Schwärmen hoch in der Luft von O nach W und von N nach S ziehen; allenthalben war der charakteristische Lockruf zu hóren. Am 30. Mai (11. Juni) erschien sie häufiger, bisweilen sehr hoch fliegend, nur am Lockruf erkennbar, von N nach S ziehend. Am 5. (17.) Juni wurde ein Weibchen geschossen. Da die hier geschossenen männlichen Exemplare nicht ganz mit den mir bekannten Beschreibungen überein- zustimmen schienen, habe ich einige Exemplare (2 ó und 1 9) aufbewahrt. Am 11. (23.) Juni wurde das Nest mit 4 Eiern gefunden; es war mit schwarzen Dunen ausgepolstert. . Harelda dispar (Sommateria Stelleri, jak. äbios). Am 29. Mai (10. Juni) mehrfach in Schwärmen bis 20 Stück gesehen, niedrig dahinstreichend, aber auch, wie die vorige Art, hoch fliegend, in den- selben Richtungen. Am 5. (17.) Juni wurde ein Pärchen geschossen. Am 12, (24.) Juni sah ich diese Ente in Schwärmen von 10—20 Stück. Am 22, Juni (4. Juli) wurden mir 2 Eier zugetragen. Selbst habe ich das Nest nicht gefunden, . Larus leucopterus (?). Am 29. Mai (10. Juni) glaube ich ein Thier dieser Art gesehen zu haben; es mag jedoch ein Irrthum gewesen sein, da ich ein anderes Mal gleichfalls diese Art zu erkennen glaubte und erst, als ich es geschossen, meinen Irrthum einsah; es war Z. glaucus. . Larus Sabini (jak. tyracha; das y wird kaum aus- gesprochen). Am 29. Mai (10. Juni) mehrfach ge- sehen und 1 Exemplar geschossen; am 31. Mail XXIX, Tome 29. 30, 3 3 = e (12. Juni) häufiger, 2 Exemplare geschossen; am 17. (29.) Juni häufig bei den Seen in der Nähe der Station; das Nest nicht zu finden. Am 23. Juni (5. Juli) wurden mir zwei angeblich von L. Sabini stammende Eier gebracht. (L. Sabini wird von den Jakuten mit ary-tyrächa, d. h. Insel-Tyr., bezeichnet, im Gegensatz zu Sterna macrura, die als köl-tyrächa, d. h. See-Tyr., unterschieden wird.) Sie stimmten jedoch mit einem am 22. Juni (4. Juli) erhaltenen, leider zerbrochenen, Ei nicht über- ein, das gleichfalls L. Sabini angehören sollte, und ich kann nicht entscheiden, ob sie nicht viel- leicht der folgenden Art angehören; die Entschei- dung wird jedoch später nicht schwer fallen. Am 26. Juni (8. Juli) sah ich sie in Schwärmen bis 20 Stück an Wasserlachen, die nach dem Hoch- wasser zurückgeblieben waren, Im südlichen Theile des Delta ist sie selten; ich habe sie jedoch auf . Chardach-ary (cirea 100 Werst südlich von der I; 2. Station) gesehen. . Sterna macrura (jak. tyracha). Am 29. Mai (10. Juni) geschossen. Im Norden des Delta im Ganzen selten, im Süden häufiger, Tringa alpina (jak.talerchadscht). Am 29. Mai (10. Juni) geschossen (auch früher schon hatte ich mehr- fach Tringen gesehen, aber nur in der Entfernung rasch vorüberfliegen, so dass ich die Art nicht recht angeben kann); am 50. Mai (12. Juni) mehr- fach gesehen. Auf Chardach-ary schien sie zu nisten; ich schoss dort ein Exemplar am 23. Juli (9. August). Tringa Temminckài (jak. talerchadschi). Zwei Exem- plare geschossen am 31. Mai (12. Juni). : Strepsilas interpres (jak. tschipú). Am 31. Mai (12. Juni) geschossen; auch schon an früheren Tagen SE beobachtet. Nistete auf Sagastyr und vertheidigte — — das Nest verzweifelt gegen Larus und Lestris. Striz nivea (jak. salgüdüi) liess sich am 31. Mai o (12. Juni) um Mittagszeit in der Nähe der Station ` si nieder; am Abend setzte sie sich auf die Wind- — — - fahne; sehr scheu. Am 26.Juli(7. August) scheuchte ich eine von einer jungen Gans auf. ` . Tringa subarquata (jak. tschorit). Am 1. (13.) Juni ` in kleinen Schwärmen. An den folgenden Tagen habe ich sie vielfach gesehen und geschossen. Spà- — — ter im Sommer traf ich sie gar nicht mehr an. 439 Bulletin de l'Académie Impériale 34. Phalaropus rufescens (Ph. platyrhynchus, jak. pi- tjok, wrrék e). Die häufigste Strandläuferart auf Sa- gastyr. Am 1. (13.) Juni paarweise; am 5. (17.) Juni sah ich wieder ein Pärchen (in der Zwischen- zeit war ungünstiges Wetter!). Sie sind sehr zahm. Am 17. (29.) Juni waren sie in vollem Balzen. Da sie sehr wenig scheu sind, kann man sie aus einer Entfernung von nur wenigen Schritten gut beob- achten. An jedem kleinen See finden sich ein oder mehrere Pärchen. Sie schwimmen gut. Die viel lebhafter gezeichneten, grösseren Weibchen spie- len vollkommen die Rolle der Männchen bei den übrigen Vögeln: das Männchen ist timid, die Weib- chen sind eifersüchtig, in fortwährendem Streit mit anderen, machen den Männchen den Hof etc. An demselben Tage fand ich auch das Nest mit einem Ei. Es besteht aus einer flachen Vertiefung im Moose. Das Weibchen sass gerade auf dem Nest und erschien, fortgescheucht, sehr gleichgültig, als ich das Ei fortnahm; das Männchen, das etwa 5 Schritt davon sass, zeigte wenigstens eine geringe Unruhe. Am 20. Juni (2. Juli) sah ich bereits ‚Schwärme von Ph.rufescens, die grösstentheils aus feibehen zu bestehen schienen, aber auch noch Pärchen; am 26. Juni (8. Juli) traf ich Schwärme von über 100 Stück, die fast ausschliesslich von "Weibchen gebildet schienen. Unter sechs aus ei- nem Schwarm geschossenen Exemplaren befand sich nur ein Männchen; auch konnte ich sie aus nicht zu grosser Entfernung betrachten und be- merkte nur selten ein Männchen. 5. Tringa minuta (jak. talerchadschí). Die einzige Tringa-Art, die auf Sagastyr von mir nistend an- getroffen wurde. Zuerst gesehen am 1. (13.) Juni. Sie fliegen bestündig, schwirrend, gleich Fleder- máusen, hin und her, wobei sie ein trillerndes, ununterbrochenes Pfeifen erschallen lassen. Am 24. Juni (6. Juli) fand ich das Nest mit 3 Eiern: es war eine Vertiefung im Moose, mit einer etwa einen Zoll dicken Schicht vorigjähriger Weiden- blátter ausgelegt. Am 12. (24.) Juli fand ich im Moose zusammensitzend drei Flaumjunge, die erst ~ wenige Tage alt sein konnten. (Balg vom © sind j juv.) 36. Machetes pugnax. Am 5. (17.) Juni gesehen; sehr 2 Crank soll auch schon am 4. (16.) Juni gesehen Qu © 37. Anas glocitans (jak. marodú). Am 6. (18.) Juni : 38. 40. 1 u . Larus Rossii (L. roseus). Am 26. Juni (8. Juli) traf E . Aquila spec. (?). Im südlichen Theile des Delta und ; wurde ein Männchen geschossen, und von dann ab wurden sie häufig in Schwärmen bis 30 Stück, die ausschliesslich aus Männchen zu bestehen schie- | nen, gesehen, wenigstens wurden nur Männchen « geschossen. Offenbar waren es Thiere, die zur Mau- — serung höher nach Norden gezogen waren, nach- — dem die brütenden Weibchen zurückblieben. Da- . für sprechen auch die Spuren beginnender Fede- - rung, die ich beim Abbalgen bemerkte. Das Weib- — chen, sagten mir die Jakuten, soll bisweilen an- — getroffen werden, nie aber brütend. Am 11. (23) = Juni wurden zwei Männchen geschossen. | Charadrius fulvus (jak. kolit). Im nördlichen Theile des Delta selten; auf Sagastyr nicht brütend; am — 12. (24.) Juni gesehen. Viel häufiger scheinen sie — im südlichen Theile des Delta zu sein, wo Ch. squa- tarola seltner ist. Auf der Fahrt nach Bykow habe — ich sie häufig getroffen. Am 30. August (11. Sep- — tember) schoss ich einen auf Sagastyr, ein sehr i fettes Exemplar. Am 9. (21.) September, wo wir : schon ziemlich starken Frost hatten, sah ich wieder — einige Exemplare in der Nähe der Station, an den — Ufern der kleinen Seen. 2 ir ich ein Pärchen dieser hübschen, seltenen Möve — in einem Schwarm von Larus argentatus, glaucus, à canus und Sabini, an einer Wasserlache, und war so . glücklich beide zu schiessen; das Männchen unter- Y schied sich äusserlich durch eine dunkelgraue Får- — bung auf den Flügeldecken vom Weibchen. Ho- | den und Ovarien waren auffallend unentwickelt und — klein. Die Jakuten sagten mir, dass diese Móve = sehr selten sei; sie nannten sie gleichfalls tyracha. Charadrius curonicus (jak. tschugujiik) schoss ich ^ am 31. Juli (12. August) auf Jakow-belkiöi (cirea. 20 Werst nördlich von der Insel Stolbowoi) und | sah ihn später mehrmals im südlichen und süd- | östlichen Theile des Delta. Unter den mich beglei- tenden Jakuten kannte nur einer den Vogel und men; sie versicherten mich einstimmig, dass er bei US nicht vorkäme, aber immer nur in grosser Entfernung, so dass ich , 441 . des Sciences de Saint- Pétersbourg. 442 N h2 - O) > > Va a T O) die Art nicht angeben kann; sie sollen in den Ber- gen nisten. . Motacilla alba, var. lugens sah ich bei Simowjelach am 8. (20.) August; am 17. (29.) August schoss ich 2 Exemplare am Festlande, ungefáhr 40 Werst üstlich von der Insel Stolbowoi. . Lagopus alpinus (jak. kurpassjka)sah ich zum ersten Mal auf Tumuss-Bykow, in der Nähe des Platzes, wo das Adams’sche Mammuth gefunden worden war. Später habe ich dieses Schneehuhn häufig am Festlande getroffen, namentlich um die Gipfel der Berge. Es ist sehr scheu. . Saxicola oenanthe. Am 10. (22.) August auf Cap Bykow; desgleichen am Festlande am 14. (26.) August. | ; . Anthus spec.(?). Am 10. (22.) August sah ich mehr- fach einen Pieper auf Tumuss-Bykow, konnte aber seiner nicht habhaft werden (4. cervinus?). . Cypselus spec.(?). Am 10. (22.) August flog am Mammuthplatze Adams’ ein Cypselus hin und her. Ich kam leider nicht dazu, einen Schuss auf ihn abzugeben, so viel Mühe ich mir auch gab. Er war kleiner als C. apus, auf der Oberseite dunkelgrau gefürbt, unten weiss. | . Corvus Corax (jak. ssoor) sah ich am 15. (27.) Au- gust am Festlande (Angardam) und mehrfach da- selbst am 16.(28.) August. Er soll bisweilen in's Delta kommen. Im Herbst (Ende October und An- fang November 1883) sah ich ihn wieder in Bulun und Kumaksur, wo ich auch ein Exemplar erhielt. Er soll die ganze dunkle Zeit über dort bleiben. . Buteo lagopus sah ich mehrmals am 17. (29.) und 18. (30.) August auf den Bergen östlich von der Insel Stolbowoi. . Falco peregrinus (cf. X 3). An denselben Stellen, wie die vorhergehende Art. Dort fand ich auch das Nest, aber an einer unzugünglichen Stelle. Auf Stolbowoi traf ich ihn gleichfalls an. . Garrulus infaustus. Ende Januar dieses Jahres wurde mir ein Exemplar (in getrocknetem Zu- stande) gebracht, welches ein Jakute im vorigen Jahre mit dem Pfeil in der Nähe von Siktjach (unterhalb) erlegt hatte. Über die Zeit, wann es erlegt wurde, konnte ich nur erfahren, dass es nach Wiederkehr der Sonne geschehen sei. Von einigen der hier angeführten Vögel habe ich Federlüuse und Entozoen aufheben kónnen. Desglei- chen habe ich einige Embryonen erhalten, von denen ich gern mehr eingesammelt hätte. Will man aber die Eier erhalten, so muss man auf Embryonen verzich- ten und umgekehrt; ausserdem kann man (nach dem, was ich zu Anfang gesagt, s. unter Plectroph. niv.) nie das Bebrütungsstadium vorher bestimmen, so dass man auch von Eiern, die in grósserer Menge vorhanden waren, wie z. B. Gänseeier, eine grosse Anzahl unnütz zerschlägt und dadurch dem Tisch eine in jener Zeit sehr erwünschte Abwechselung entzieht. Von Sáuge- thierembryonen habe ich ausser den beiden Eisbär- embryonen, von denen ich Ihnen schrieb, noch zwei vom zahmen Rennthier erhalten. 2, Fahrt naeh Cap Bykow. Am 26. Juli (7. August) Nachmittags brach ich, von unserem Kosaken und fünf Jakuten begleitet, von der Station auf und erreichte um Mitternacht des 28. auf den 29.Juli (9.—10. August) Chardach-ary (circa 100 Werst südlich von Sagastyr), die Insel, bis zu welcher Hr.Jürgens im Juni gekommen war und auf welcher er sich einige Zeit zu magnetischen und kartographi- schen Zwecken aufgehalten hatte. Von hier aus und auch schon früher sind die Berge des Festlandes sicht- bar. Die Vegetation ist hier bereits bedeutend üppi- ger, wenn dieser Ausdruck überhaupt gebraucht wer- . den darf, als im nórdlichen Theile des Delta. Alle Pflanzen wachsen kräftiger, die Weiden bilden biswei- len ein dichtes Gebüsch, das an einzelnen Stellen Knie- hóhe erreicht. Namentlich aber waren alle Pflanzen viel weiter vorgeschritten: Vieles fand ich hier ver- blüht, was ich auf Sagastyr noch in Blüthe oder Knospen zurückgelassen hatte. Auch traten einige neue Arten ` auf, die mir auf Sagastyr nicht begegnet waren (Del- - phinium, Gnaphalium). Am 29. und 30. Juli (10. und 11. August) setzten wir unsere Fahrt fort und erreich- ten um Mittag des letzteren Tages die Súdspitze von — Jakow-belkiöi, der südlichsten Insel an der Tumatskaja ` ` Protoka linkerseits. Vom Festlande und der Insel Stol- bowoi, die jetzt deutlich zu sehen war, trennte uns nunmehr nur noch eine grosse, circa 20 Werst breite Wasserfläche, die durch ganz niedrige Sandbänke un- terbrochen wird. (Eine Photographie mit dem Blick auf's Festland von hier aus habe ich bereits übersandt.) E? > 443 Bulletin de l’Académie Impériale Worin der Unterschied der Bezeichnung ary und belkiöi für die Inseln besteht, habe ich nicht recht er- fahren können. Häufig liegen ein ary und ein belkiör desselben Namens nahe bei einänder, so z. B. Chardach- ary und Chardach-belkiöi, und es scheint, als ob die kleinere Insel mit dem Worte beikiöi bezeichnet wird. Oft aber schien es mir, als ob mit dem Worte be/kiüi eine Insel neueren Ursprungs (nach der darauf befind- lichen Vegetation zu urtheilen) bezeichnet wird. Eine bestimmte Regel habe ich, wie gesagt, nicht finden können. Ausser den Bezeichnungen ary und belkööi wird noch eine Anzahl anderer gebraucht. So wird z. B. mit dem Worte bertémae offenbar ein niedriges, sandiges Anhängsel einer Insel benannt. Ferner be- gegnet man Inselnamen mit der Endung ssiae oder ssissae (ssis oder ssiae wurde mir in’s Russische mit «chrebet», Gebirgszug oder Rücken, übersetzt). Diese letzteren Inseln sind meist sehr gross und hoch, z. B. Ssobössiae (deutsch: Karaussen-Insel oder Karaussen- Höhenzug). Endlich giebt es Inselnamen, die sich auf dagh endigen; sie scheinen mehr für bergige (felsige) Inseln gebraucht zu werden, z. B. Solurdagh (die Insel Koteljnoi). Man findet diese Bezeichnung aber auch im Delta, z. B. Konghordagh (deutsch: Gänseinsel), — eine Erdinsel, wie alle anderen, die aber hoch ist (circa 75 — 100) und, aus der Entfernung gesehen, kleine Gebirgsformen zeigt. Andererseits aber trägt eine ganz niedrige Insel etwas südlich von Sagastyr den Namen Ambardagh. Kurz eine feste Regel für die Anwendung aller dieser Bezeichnungen ist schwer festzustellen. Höhere Erdhügel, die sich auf einer Insel erheben, tragen die Bezeichnung bulgunjak, z. B. Chardach- bulgunjak auf Chardach-ary, Oigalach-bulgunjak im westlichen Theile des Delta, auf dem Wege von Sagas- tyr nach Bykow, u. dgl. m. -Während der ganzen Fahrt war uns nichts Erwäh- nenswerthes begegnet; nur einmal trafen wir zwei Ja- kuten, die sich auf der Rennthierjagd befanden. Immer hat man dasselbe Bild vor Augen: niedrige Sandinseln oder etwas höhere (10 — 20' hohe) Torfufer, die im A Kinstürzen begriffen sind. Steigt man auf's höhere Ufer . hinauf, so hat man den Blick über die braune Tundra . mit ihren vielen, kleinen und grüsseren Seen, bisweilen x Sanddünen, und in dieser Gegend sieht man häufig Jurten oder Balagany, Holzgerüste zum Aufhängen | er Fleischvorräthe, Fuchsfallen etc. Das Thierleben | | war zur Zeit unbedeutend und einfórmig: Larus-Arten, seltner Lestris und Sterna, einige Strandläufer, bis- - weilen grosse Schaaren von Gänsen, seltner Schwäne; das ist Alles, was man von Vögeln zu sehen bekommt. - Rennthiere sahen wir häufig in grösserer Entfernung; sie sind sehr scheu. Seltner trifft man Lemminge oder Eisfüchse an. D Die Breite des Stromarmes wechselt zwischen ei- - ner halben und einer Werst. Man darf sich jedoch nicht vorstellen, dass ein Stromarm für sich, bei der Lena-Mündung (der Insel Stolbowoi) beginnend, durch das Delta fliesst und sich. in’s Meer ergiesst; alle Stromarme bilden untereinander ein grosses Netz- werk, das bei höherem Wasserstande noch complicirter wird, da alsdann sonst trockene Betten mit Wasser ge- füllt sind. Es ist ein Gewirr von Kanälen, deren Anfang und Ende gar nicht zu bestimmen ist; nur für einige grössere Stromarme könnte das geschehen. Alle diese Kanäle umschliessen eine ungeheure Zahl von Inseln, die sämmtlich Namen tragen. Es wäre ein sehr zeit- - raubendes Unternehmen, eine genaue Karte des Delta aufzunehmen, und dabei wäre es im Ganzen zwecklos, da dieselbe nur für eine kurze Zeit ihre Richtigkeit behalten würde. Wie Hr. Jürgens bereits geschrie- ben, haben wir hier die Verhältnisse ganz anders vor- - gefunden, als sie auf der Karte angegeben waren, und ` das kann Niemanden wundern, der sich einige Zeit im ` Delta aufgehalten hat. Die Zahl der Stromarme ist eine viel grössere, als sie auf der Karte angegeben ist. Die Lena mündet, nach Erkundigungen, die Hr. Jür- - gens eingezogen hat, mit 50 Stromarmen in's Meer. ` (Wo Danenhauer die Zahl 112 her hat, die wir im «Kronstadtskij Westnik» von 1883 gelesen, ist uns - nicht bekannt.) ; Der Grund dieser Veründerungen ist in dem fort- wührenden Einsturz der alten und Wiederaufbau neuer Inseln zu suchen. Wenn man an einer belie- bigen Stelle im Delta die Tundra betritt, scheint dieselbe in eine Unzahl unregelmüssiger, ver- schieden grosser Polygone eingetheilt, deren Ränder höher als die Mitte sind. Zwischen den Rändern je zweier solcher Polygone befindet sich eine schmale Furche, die gern von Lemmingen, auch wohl von der jungen Entenbrut als Weg benutzt wird. Diese Furche entspricht einem tief in die Erde eingreifenden Riss, der mit Eis ausgefüllt ist. Durch beständig nachfolgen- D 445 des Sciences de hatat Pato: | 446 des und gefrierendes Wasser wird der Riss immer brei- ter und breiter. Während des Hochwassers und über- haupt während des ganzen Sommers stürzt das Ufer in grossen, den eben beschriebenen Polygonen ent- sprechenden Stücken ein. Bisweilen bleibt an Stellen, wo das Stück vor Kurzem abgefallen ist, die das letztere von dem zurückbleibenden Ufer trennende Eisschicht am Ufer haften, und es sieht auf den ersten Blick so aus, als wenn es sich um eine von Erde oder Torf überlagerte Eisschicht handelt; es fällt jedoch nicht schwer, sich davon zu überzeugen, dass es nur eine Auflagerung ist, die in der vorher angegebenen Weise durch allmähliches Einsickern von Wasser in den einmal entstandenen Riss sich gebildet hat und nach dem Ab- fallen eines Erdblockes zu Tage getreten ist. Ausser jenen breiten, schon an der Oberfläche bemerkbaren Rissen, ist der ganze Boden von kleinen Rissen durch- zogen, die sümmtlich mit klarem Eise ausgefüllt sind. Beim Ausgraben der für unsere Baulichkeiten nöthi- gen Gruben stiessen wir fortwährend auf solche Eis- adern, und das laute Krachen im Erdboden, namentlich im Herbst bei zunehmendem Frost, spricht dafür, dass die Spaltbildung immer fortgeht. Es scheint mir klar, dass ein so präparirter Boden leichter der Zerstörung anheimfällt, wenn er mit fliessendem Wasser in Be- rührung kommt, auch dann, wenn er gerade nicht in grossen Stücken abfällt. Noch ein Factor bei der Veränderung der Form der Deltainseln muss hier berücksichtigt werden — der Wind. Wenn man einmal solch’ einen Sand- sturm, wie ich. ihn auf der Insel Jakow-belkiói er- lebte, beobachtet hat, so kann man nicht daran zwei- feln, dass dem Winde eine grosse Rolle bei der Umbildung des Delta zugeschrieben werden muss. Und der Wind ist ein fast bestündiger. Die Sand- massen, die er führt, sind gewiss ganz kolossale: er schüttet ganze Seen zu, so dass man sie gar nicht be- merkt und unversehens in den weichen Triebsand ein- sinkt, zum Glück nicht tief, denn unten ist Alles gefro- ren, Namentlich aber beeinflusst er die Stromrichtung in den Flussarmen durch stellenweise Versandung der- selben (ganz abgesehen von den Sandmassen, die die Lena selbst führt) und lenkt die Hauptstärke dersel- ben bald auf diese, bald auf jene Insel, den Einsturz bald beschleunigend, bald verlangsameud. Je nüher der eigentlichen Mündung der Lena (bei der Insel Stol- bowoi) sich eine Insel befindet, desto rascher muss sie Veründerungen erleiden, da einmal das Wasser hier viel wärmer und zweitens der Anprall im Frühjahr ein viel mächtigerer ist. Stieg bei uns auf Sagastyr das Wasser nur einige Fuss, so waren auf Jakow - belkiói deutliche Anzeichen vorhanden, dass es dort zu Zei- ten um mindestens 20' hóher stand als damals, da ich dort war. Die Temperatur des Wassers steigt bei Sagastyr bis über + 12° C., eine Temperatur, die jedenfalls nicht im Delta erreicht wird, oder bei län- gerem Verlauf eines Stromes innerhalb des Delta er- halten bleiben kónnte; bei Jakow-belkiói muss die Temperatur im Sommer noch bedeutend höher sein. Wasser, Kälte und Wind sind also beständig thätig die Form des Lena-Delta zu verändern, und die Fort- schritte dieser Kräfte sind in die Augen springend. Doch ich muss zu meinem Zelte auf Jakow-belkiöi zurückkehren; ich glaubte nur die vorhergehende Be- trachtung zum besseren Verständniss einiger weiteren Stellen in meinem Berichte vorausschicken zu müssen, Auf der südlichsten Spitze von Jakow - belkiói muss- ten wir für’s Erste bleiben, da wir hier ausgedehnte Sandbänke zu umfahren hatten, uns in die Wasser- fläche hinauswagen mussten, und bei dem augenblick- lich frischen Winde konnten wir mit unserem Boot die Fahrt nicht unternehmen. Leider wurde der Wind (0) immer stärker und artete zuletzt in vollständigen Sturm aus, der sehr unangenehm und störend wurde, da er viel Sand führte. Überall dringt der Sand ein, in die Kleider, die Gewehre, die er zum Schiessen un- tauglich macht, namentlich aber schlägt er schmerz- haft in’s Gesicht, so dass man die Augen nicht öffnen kann,und nur im Zelte findet man einigermaassen Schutz. Drei Tage hielt uns der Wind hier auf. So lange er nicht gar zu heftig war, brauchte ich zum Glück nicht unbeschäftigt zu sein; ich peilte auf die Berge des Festlandes und einige andere Punkte, botanisirte, nahm einige Photographien auf, und auch die Rennthierjagd bot einige Abwechselung, aber leider keinen Erfolg. Am Abend des 1. (13.) August legte der Wind sich - endlich, und um 1 Uhr Morgens des 2. (14.) August ` wurde es so still, dass ich die Leute weckte, um auf- zubrechen; um !/9 Uhr kam es zur Abfahrt. Wir fah- ren zuerst gerade nach Süden, gingen dann, immer | mehr óstlich wendend, um die Sandbänke und langten um 6 "UB ein SE von den Wellen geschaukeit un d e: 447 Bulletin de l'Académie Impériale 448 bespritzt, da der Wind inzwischen wieder frischer wurde, auf der östlich von Jakow-belkiöi gelegenen Boran-belkioi an. Dies ist die Insel, auf der die Lei- chen De Long's und seiner Gefährten gefunden wur- den. Ich liess hier für einige Zeit Halt machen, theils um die Leute sich ausruhen zu lassen, theils um stil- leres Wetter abzuwarten, da wir auch von hier aus wie- der über eine grössere Wasserfläche zu fahren hatten. Die Jakuten erwiesen sich als vortreffliche Reise- begleiter. Trotzdem dass sie oft angestrengt zu ar- beiten hatten, das Boot viele Stunden lang, in knie- tiefem Wasser watend, ziehen (bei einer Lufttempera- tur von nur wenig über 0°) oder angestrengt rudern mussten, waren sie doch immer in der besten Laune, schwatzten und lachten; nie hörte das lebhafte, oft an Gezänk erinnernde Gespräch auf, und dabei handelte es sich immer um die allergewöhnlichsten Dinge. So wie wir irgendwo gelandet waren, um zu rasten, war auch schon das Zelt aufgestellt, ein Feuer angemacht und die Theekessel drangesetzt; Theetrinken geht über das Essen und immer demselben voraus. Einer der Leute fuhr sofort mit seiner Wetka (einem kleinen Boote) ab und stellte Netze aus; während der ganzen Fahrt versahen sie uns mit frischen Fischen (Sterlet und Mukssun). Den Platz, wo die Leichen der Amerikaner gefunden worden waren, konnte ich von hier, wo wir gelandet waren, zu Fuss nicht erreichen; ein kleiner, aber tie- fer Stromarm (S — N) theilt die Insel in zwei Theile. Am Nachmittag wurde es stiller und wir fuhren weiter. Wir schlugen den Weg durch das Delta ein, nicht den durch die Bykowskaja Protoka (die östlichste und breiteste, längs dem Festlande), welchen ich, als näheren, vorgezogen hätte. Ich gab hierin den Jaku- ten nach, die sich im Delta besser zurechtzufinden vor- gaben; sie wollten allmählich in die Gegend gelangen, durch welche der Winterweg von Tumat nach Bykow führt. Ich hatte das nicht zu bereuen, da ich mir so, wenn auch nur flüchtig, einige Theile des Delta an- sehen konnte. Längs der Bykowskaja Protoka und dem Festlande gedachte ich zurückzukehren. Vorher aber legten wir an dem Orte an, an welchem De Long und Seine Gefährten gefunden wurden, etwa zwei Werst öst- — . lich von dem letzten Landungsplatze. So wenig hier zu _ sehen war, einen so erschütternden, traurigen Ein- . . druck machte es auf mich. Wenige Schritte vom hohen Ufer befand sich die Feuerstelle: halbverkohlte Bal: M ken und in der Umgebung angebrannte Decken und * andere Kleidungsstücke; aus der Asche suchten die Jakuten zerbrochene Brillengläser etc. heraus. Wäh- rend sie da umhersuehten, nahm ich eine Photographie des Platzes auf und peilte. Dann fuhren wir rasch wei- ter. Nach einer Fahrt von zwei Stunden in ostsüdöst- licher Richtung befanden wir uns in einem Gewirr grösserer Inseln von derselben Beschaffenheit wie die früheren. Als ich auf einer derselben ausstieg, um wieder zu peilen, sah ich ausser dem Stromarm, in welchem wir fuhren, kein Wasser; derselbe hatte eine Breite von 5 — 600 Schritt, Am Abend kamen wir, jetzt in rein östlicher Richtung weiter fahrend, ` — bei der Insel Bootolu-ssissae an. Der Name sagt Ihnen bereits, dass es eine hohe Insel ist: die hóchste Stelle mag wohl 100 Fuss über dem Wasserspiegel sein. Sie ist jedenfalls viel älteren Ursprungs als alle Inseln, die ich bisher gesehen habe. Dafür schien mir die Flora zu sprechen; ich fand hier mehrere Arten, die ich bis- — her nicht angetroffen (Oxytropis u. a.) und die mir erst — am Festlande wieder begegneten. Sie besteht aber eben- so wie alle Deltainseln aus Erde oder Sand, mit darauf- | 4 liegender, im Ganzen geringer Torfschicht, wovon ich mich in einigen Schluchten überzeugen konnte; nur | am Ufer findet man kleine Steine, die überhaupt im | südlichen Theile des Delta viel häufiger werden als | im Norden, wo sie, wie ich Ihnen im vergangenen Jahre schrieb, eine grosse Seltenheit sind. Am selben Abend fuhren wir noch weiter, mussten aber wegen eingetretenen Nebels bald landen, da die Jakuten mein- | ‘ten, dass man sich leicht verirren und dadurch viel Zeit verlieren könne. Am 3. (15.) August fuhren wir bald in engen, bald . in breiteren Kanälen, vom Winde (W) begünstigt, oft ` unter Segel, schnell weiter und erreichten am Abend den Ort Krestjach, den Sie auf den Karten als astro- - nomisch bestimmten Punkt angegeben finden. Als wir uns von Ost her den vier kleinen Jurten näherten, aber noch etwa eine Werst weit von ihnen entfernt waren (wir hatten wieder Sandbünke zu umfahren), roch der ` eine Jakute Rauch; aus den Jurten aufsteigenden Rauch konnten aber weder die Jakuten noch wir sehen (0x rb! gott, Kakb 3BBpb uyerb sanaxp, d. i. ach du Teufel, wie ein Thier wittert er den Geruch, meinte der Kosak). Dieser Umstand versetzte die Jakuten US Eu NR AUS ele pXbs M PE RS VE A A ER PM) WES 449 des Sciences de Saint- Petersbourg. in die grösste Aufregung; er sprach dafür, dass der Ort zur Zeit bewohnt sei. Sie ruderten aus allen Kräften, und bald landeten wir. Die eine Jurte war in der That bewohnt von Weibern und Kindern; die Männer waren auf Jagd und Fischfang ausgegangen. Nun gab es ein Begrüssen und Schwatzen ohne Ende. Die Unterhaltung und Freude wurden noch lebhafter, als eine halbe Stunde nach unserer Ankunft der Sohn einer alten Frau anlangte und zwar nach langer Ab- wesenheit, aus Kumaksur an der Lena. Nun ging es an ein Erzählen, das bis spät in die Nacht hinein dauerte. Der junge Mensch hatte viel zu berichten (unter Anderem auch Trauriges, — ich erfuhr hier zuerst vom Ausbruch der Pockenepidemie in Bulun), mindestens wie bei uns einer, der von der Ausstellung in Paris zurückgekehrt ist?). Die Redseligkeit der Ja- kuten ist bekanntlich gross. Dafür spricht schon die Begrüssungsform «kapsäe», nicht etwa: «was hast du zu erzählen», sondern kurz: «erzähle». Zu erzählen hat er sicher etwas, und das Publicum ist ein dankbares; es unterbricht den Erzähler nur durch ein bestätigen- des «ssitti» oder «ae», und bisweilen erfolgt ein Ausruf des Erstaunens: «hau». Ich habe mir dann öfters das eben Gesagte übersetzen lassen, fand aber weder in der ganzen Erzählung, noch in der betreffenden Stelle etwas Staunenswerthes; es handelte sich um die all- 3) Über die hier erwähnte Pockenepidemie schrieb uns Dr. Bunge 0. (22.) Februar dieses Jahres, epidemie uns in unangenehme Nähe Re ist. Herbst eh sie in Bulun und raffte fast die ganze jakutische Be- völkerung dahin. Als ich Ende October vorigen Jahres dort war, war sie so ziemlich erloschen. Da brach sie plötzlich in Bykow (Simo- wjelach) aus, durch einen Kaufmann Sannikow verschleppt, der dort starb, und bis jetzt sind Leeën 40 Personen gestorben, fast die rtragen wird, da doch bisweilen {die Post kommt über ge zu ie Verkehr stattfindet, wenngleich wir alle móglichen Vorsichts- maassregeln in Ausführung bringen lassen. Wie nun der Ispra rawnik von Werchojansk, Hr. Ipatjew, schreibt, ist auch an anderen Or- ten des Werchojansker Kreises die Epidemie aufgetreten; er giebt ich hórte aber auch von Droge sprechen. Bei der Le- akuten — viele Menschen gedrängt in einer Jurte — und ihrer Indolenz wird der Krankheït erst dann ein Ziel gesetzt, wenn sie, wie wir das in Bulun gesehen haben, tabula rasa mit den Menschen gemacht hat. Dasselbe wird wohl in Bykow erfolgen, und in Ustjansk kann es ehen. Die russische Bevölkerung lei- det weniger, besonders aber leiden die Jakuten und ag, ras ». . Schr. täglichsten Dinge. Einmal erschollen die Rufe des Er- staunens, immer lauter und lebhafter werdend, wäh- rend wir im Boote fuhren, und ich glaubte bereits, dass ein Unglück passirt sei oder was Schreckliches sich gezeigt habe, und was war's? Eine alte Felljacke, um die sich den ganzen Tag über kein Mensch ge- kümmert hatte, war von der Bank auf den Boden des Bootes gefallen! Später gewöhnte ich mich daran und achtete gar nicht mehr darauf. Der Ort Krestjach liegt auf der Insel] Ssobossiae an der sehr breiten Protoka (Flussarm) Kyllach-chaja (d. h. Rennthierhügel, von kyll, ko11b, das wilde Renn- thier im Delta, und chaja der Hügel, — zugleich Benennung der nórdlich von Ssobossiae gelegenen grossen Insel). Gern hätte ich von hier aus kleine Aus- flüge in das Innere von Ssobossiae und auch auf Chon- gordagh (nórdlich gelegen) gemacht, deren Hóhen mir sehr verlockend aussahen; äber mein eigentliches Ziel, Cap Bykow, lag noch weit, mir stand noch viel bevor und die Zeit drüngte. Diese beiden Inseln sind inso- fern interessant, als auf ihnen Mammuthknochen ge- funden werden (vielleicht auch Knochen anderer Säu- gethiere?). Stosszähne sollen selten vorkommen, Weich- - theile nie, und die Knochen sollen nie mehr fetthaltig sein. Ferner ist die Insel Ssobossiae insofern von In- teresse, als auf ihr in den Seen Karaussen vorkommen sollen (daher auch der Name der Insel, ssobo — Ka- rauss), wie mich ein Jakute in Simowjelach versicherte. Er versprach mir auch einige Exemplare zu verschaf- fen; als er aber im Herbst des vergangenen Jahres zu uns auf die Station kam, stellte er das Vorkommen von Karaussen daselbst vollkommen in Abrede. Was soll man mit solchen Menschen machen!? Vielleicht that er es nur, weil er sein Versprechen nicht gehal- ten hatte. Ich machte den jungen Jakuten willig, als Führer ni s : ; eine Strecke mit uns zu kommen, da es hier darauf an- kam, rechtzeitig aus der breiten Kyllachchaja-Protoka in engere Kanäle einzubiegen und den richtigen Weg einzuschlagen. Am anderen Morgen, den 4. (16.) Au- gust, fuhren wir weiter. Um Mittagszeit gelangten wir, östlich fahrend, zu dem Ort Borchaja (Erdhügel, nicht zu verwechseln mit dem Borchaja, das eirca 15 Werst südwestlich von Sagastyr liegt; auch sonst trifft man diese Bezeichnung häufig), dem hohen Ende eines der u von pere das bis an den Strom reicht 451 Bulletin de l'Académie Impériale und eben stark im Einstürzen begriffen ist. Hier ste- hen einige zerfallene Jurten und befindet sich ein alter Kirchhof. Zwei Werst weiter östlich von hier, an der Ab- gangsstelle eines kleinen Kanals in südlicher Richtung (in welchen wir später hineinfuhren), waren Danen- hauer, Mellville etc. gelandet und dann auf die Jur- ten hin nach Borchaja gelangt. Hier hatten die Jakuten sie getroffen, und darauf hatten sie denselben Weg nach Simowjelach eingeschlagen, den auch wir in Zukunft verfolgten. Am Nachmittag fuhren wir in den oben erwähnten kleinen Kanal hinein, der die Kyllachchaja- Protöka mit einer weiter südlich gleichfalls in west- östlicher Richtung verlaufenden breiteren Protoka ver- bindet. Er ist nur 60-—70 Schritt breit, etwa 8 Werst lang und sehr flach, so dass die Leute stellenweise das Boot, im Wasser watend, über den Boden fortschieben mussten. Ich ging zu Fuss voraus zu dem am Südende des Kanals belegenen Orte Kub-ajan (in's Deutsche übersetzt -— Schwanenbusen), wo sich einige gute Jur- ten fanden. Wir nächtigten und verbrachten auch den folgenden Tag hier; ein starker Sturm hinderte unsere Weiterfahrt. Mir kam der Aufenthalt ganz gelegen; ich konnte meine Pflanzen etwas trocknen (dazu eignet sich eine Jurte vortrefflich !), brachte meinen photo- - graphischen Apparat in Ordnung etc. Die Jakuten be- nutzten den Aufenthalt, um — Karten zu spielen. Sie sind auch hier leidenschaftliche Kartenspieler, spielen verhältnissmässig sehr hoch, meist auf Schuld; Bezah- lung derselben soll jedoch Ehrensache sein. Am 6. (18.) August Morgens fuhren wir weiter, meist in südlicher Richtung, mit kleinen Abweichungen nach O und W, und erreichten zu Mittag das Dorf Ssolajan, den augenblicklichen Sommeraufenthalt der Bewoh- ner von Ary-Bykow. Ich glaube Ihnen bereits ge- schrieben zu haben, dass es hier drei Orte mit dem Namen Bykow giebt: 1) das eigentliche Bykow, auch Simowjelach genannt, 2) Ary-Bykow, eirca 10 Werst nórdlich von Simowjelach, und 3) ein Dorf auf dem Cap Bykow (jak. Tumüss-Bykow). Nach kurzem — . für die Jakuten viel zu kurzem — Aufenthalt brachen wir, mit frischen Lebensmitteln (Gänsen und Schwä- nen) versehen, wieder auf. Unser bisheriger Reise- . geführte aus Krestjach verliess uns hier; dafür aber e schlossen sich uns drei Bewohner von Tumat (Ke- tach) — Vater mit zwei Sóhnen, die zeitweilig hier gewohnt hatten, — an, um mit uns zusammen die und Inseln an. Die Insel ist nur wenige Quadratwersi Rückreise nach Tumat zu machen. Die kleinen Knaben nahm ich in's Boot, die andern fuhren in Wetken ne- benher. Das Wetter war sehr unangenehm: Schneefall, Kälte, starker Wind. Am Abend erreichten wir den | Ort Borular (zur Zeit unbewohnt), wo uns der Älte- - ste von Ary-Bykow, Wassilj Bobrowski, mit dem . Beinamen Kulgach (einer der für die Rettung der Amerikaner mit der Medaille Belohnten), erwartete, Er war von unserer Ankunft auf einem näheren Wege zu Lande benachrichtigt worden. Ich hoffte von ihm « Einiges über den Ort, wo das Adams'sche Mammuth — gefunden worden war, zu erfahren; er verwies mich aber auf den Ältesten von Simowjelach, Nikolai Scha- gra (auch Schagrin genannt), den ich im Winter vor- . her bereits gebeten hatte Erkundigungen darüber ein- —. zuziehen, für den Fall, dass ich hinkommen sollte. — Am nächsten Morgen fuhren wir weiter, legten in … Ary-Bykow an (das Dorf war augenblicklich nur von | Gänsen bewohnt, die sich bei unserer Annäherung - mit grossem Geschrei in’s Wasser warfen und davon machten), so wie an einigen anderen Orten, von — denen aus ich Peilungen auf die mir bekannten Berge. 2 am Ufer machte (das geschah so oft als möglich wäh- — rend der ganzen Fahrt), und am Nachmittag er- reichten wir Chastyr, den Sommeraufenthalt der Be- wohner von Simowjelach, etwa drei Werst westlich von diesem letzteren Ort. Einige Stunden nach uns traf auch Schagrin ein und machte mir die erfreu- liche Mittheilung, dass er nicht nur den Mammuthplatz kennt, sondern mich selbst dahin begleiten wolle. Die- ser Mann, der mir ganz vortrefflich gefiel, ist leider, mit vielen anderen Bewohnern von Ary-Bykow und Simowjelach, ein Opfer der dort im November des vorigen Jahres ausgebrochenen Pockenepidemie ge- worden. Am folgenden Tage, den 8. (20.) August, brachen wi Bykow zu wagen. Die Breite des Stromes, wenn mam das Wasser hier noch so nennen kann, beträgt cirea 10 Werst. Simowjelach ist nicht die äusserste östliche In sel des Delta hier, wie das auf den Karten angegeben ist; weiter nach Oe schliessen sich noch Sandbä gross, und das Dorf besteht aus 5 Jurten nebst Nebet des Sciences de Saint- Pétersbourg. gebäuden und einer kleinen Kirche. Ich verbrachte die Zeit bis zum Nachmittag mit Peilen und Photogra- phiren. Hier sah ich nach langer Zeit wieder einmal Motacilla lugens. Die Jakuten hatten keinen Namen für den Vogel; er gehört in die bei ihnen gerade nicht sehr grosse Kategorie éschetschak (d. h. kleiner Vogel, nramka). Am Nachmittag wurde es ganz Still und wir brachen auf. Es waren einige hier im Delta so seltene und daher um so angenehmer empfundene Stunden der Windstille, die unsere Überfahrt begün- stigten; die Leute waren ganz erstaunt über die Stille. Nach etwas mehr als zweistündigem angestrengtem Ru- dern legten wir etwa UL Werst südöstlich von der Nordspitze, Cap Bykow, an der Halbinsel an, ungeführ in der Mitte der Entfernung zwischen dem Cap und dem Dorfe Tumuss-Bykow. In der ganzen Zeit, wo ich mich auf der Halbinsel aufhielt — bis zum 12. (24.) August Abends — war es des Windes wegen nicht móglich nach Simowjelach zurückzufahren, obgleich mehrfache Ver- suche gemacht wurden, da eine mir wichtige Sache, der ` Dreifuss meines photographischen Apparates, dort zu- rückgeblieben war; immer kehrten die Leute wieder zurück und sagten, dass die Überfahrt zu gefährlich sei. Einstimmig versicherten sie mich, dass es in der Wetka immer viel sicherer zu fahren sei als im Boot; das mag aber nur Gewohnheitssache sein. Ich habe mich übrigens nachher überzeugen kónnen, dass die Leute hohen Wellengang durchaus nicht scheuten. All- jührlich fast sollen hier zwischen Cap Bykow und Si- mowjelach Unglücksfälle passiren; unter den Jakuten findet man sehr selten Leute, die zu schwimmen ver- stehen. ` Am Ufer angekommen, stieg ich an's Land, schickte die Leute zum Dorf voraus und ging zu Fuss zur Nord- spitze. Das Erste, was mir am Ufer in die Augen fiel, war eine grosse, zwischen den am Ufer befindlichen Hügeln (ich komme auf dieselben spüter zurück) lie- gende Mammuthfibula, und etwas hóher am Ufer lag der offenbar dazugehórige Humerus. Von der Nord- spitze übersende ich zwei Photographien (LK 7 und 8)*); 4) Die Platten der hier und anderweitig im Berichte mehrfach erwähnten Photographien sind der hiesigen Geographischen Gesell- schaft d eer jedoch noch keine Abdrücke v nn ben gemacht worden, weshalb auch über das eventuelle je der Photographien pc nichts Bestimmtes vice werden a Schr. Tome XXIX. sie bieten ein charakteristisches Bild der Stelle, die ge- rade in Folge directen Anpralles der Wasser im star- ken Einstürzen begriffen ist. Auf den ersten Blick er- schien es mir, als ob die unten liegenden Blöcke ganz aus Eis beständen, ja, dass die die obere Schicht der Insel bildende Erdmasse gewissermaassen auf einem Eisfundamente ruhe; ich konnte mich jedoch bald da- von überzeugen, dass es sich nur um übereiste Erd- blöcke und Wände handelte. Das Eis muss auch hier auf dieselbe Weise entstanden gedacht werden, wie wir das bei den niedrigeren Inseln gesehen haben, durch Rissbildung, die zugleich den Einsturz beschleunigt. Leider konnte ich nicht an den Abhang hinabsteigen. Das Wasser tritt direet an die Wand heran, ist tief und die Wellen — es war unterdessen schon wieder windig ge- worden — brandeten mit gehöriger Gewalt an dieselbe. Nachdem ich mich an dem schönen Bilde — die unter- gehende Sonne beleuchtete das Ganze — satt gesehen, ging ich zum Dorfe zurück, wo ich in der Dunkelheit eintraf. Unterwegs stiess ich auf eine grosse Anzahl Gräber, nach hiesiger Art nur oberflächlich in die Erde eingefügte und über dieselbe hervorragende Särge, meist zerfallen; einen schön weiss geblichenen Schädel holte ich mir noch in der Nacht ab. Nach Aussagen der Bewohner von Bykow sollen die Gräber sowohl Russen, als auch Jakuten enthalten (über das Alter der- selben wussten sie nichts), so dass ich nicht angeben kann, ob der Schädel einem Jakuten, oder einem Rus- sen angehört hat; es wird die Entscheidung jedoch nicht schwer fallen. Am nächsten Morgen Re wir zu dem etwa 30 Werst südlicher gelegenen Mammuthplatze fahren, al- lein starker Wind (OSO, nach meiner Schätzung 12 - bis 15” in der Secunde) hinderte uns daran, da wir hier weiter in’s Meer hinaus mussten, um Sandbänke 3 zu umfahren. Ich ging am Vormittage, von einigen ` Jakuten begleitet, wieder zur Nordspitze, nahm Pho- tographien derselben auf, peilte und botanisirte. Am ` Nachmittage machte ich einen Spaziergang an die West- küste; dort war ich einigermaassen vor dem Winde ` geschützt. Hier fiel mir wieder die eigenthümliche ® Hügelbildung auf, deren ich auch früher erwähnte. Das wenig abschüssige Ufer, nicht einstürzend, ist mit mehr oder weniger hohen Hügeln (grösste absolute : Höhe der einzelnen Hügel 20— 25) dicht besetzt, deren Geer mir nn nicht klar war. og als ich — E 455 Bulletin de l’Académie Impériale 456 verschiedene Stellen der Halbinsel besucht hatte, schien es mir ganz unzweifelhaft, dass sie aus solchen gefro- renen Erdblöcken, wie sie an der Nordspitze liegen, sich gebildet baben. Hört der Einsturz an einer Stelle auf — in Folge der Hebung des Bodens, so dass das Wasser die Wand nicht mehr direct trifft, oder Ände- rung der Stromrichtung in Folge von Versandung (wie weit hier im Delta das von K. E. v. Baer aufgestellte Gesetz über Abtragung des einen und Ablagerung am anderen Ufer der Ströme gilt, scheint mir nach dem über die Veränderungen im Delta oben Gesagten schwer zu entscheiden; dass es zur Geltung kommt, unter- liegt keiner Frage; es ist jedoch möglich, dass die übrigen dort aufgeführten Ursachen der Verände- rung die Wirkung der durch Rotation der Erde her- vorgerufenen Thätigkeit des Wassers überwiegen) — so zerfallen die gefrorenen Erdblöcke allmählich, in- dem sie aufthauen, und bilden abgerundete Kegel, die sich allmählich mit Vegetation bedecken. Den Vor- E können Sie auf den Photographien Ñ 7 und 8, ê (zu diesem Bilde ist noch eine weiter fölgende a. nöthig), N 10 und M 6 (und anderen) in der hier angegebenen Reihenfolge deutlich verfolgen; auf dem letzten Bilde (X 6) lässt sich im Hintergrunde in undeutlichen Umrissen noch die Wand erkennen, aus der die Hügellandschaft allmählich hervorgegangen ist. In der Umgebung eines dieser Hügel fand ich wieder Mammuthknochen (Zähne sollen auch hier nur selten gefunden werden): Fibula, Scapula, Humerus, Ulna, Carpalien und Metacarpalien, endlich eine grosse Anzahl von Wirbeln, wahrscheinlich alle von ein und demselben Thiere, offenbar einem jungen Exemplare; die Epiphysen waren getrennt. Der Humerus stak noch in der Erde und ragte aus der Spitze des Hügels hervor, circa 75’ über dem Wasserspiegel. Ich ging wieder bis zur Nordspitze, konnte aber auch hier nicht an die Wand ankommen; die Brandung war heute sehr arg. Wenngleich man von Tumuss-Bykow einen un- begrenzten Blick über das Meer hat, auch schönen Wellenschlag, so macht das Ganze doch nicht den Ein- druck des Meeres; es fehlt Vieles: der Meeresgeruch, der Salzgehalt — das Wasser ist vollkommen süss und zeigt Strömung — und das Vorhandensein von Mu- * scheln und anderen Seethieren. Bevor ich zur Beschreibung meiner Fahrt zum Mam- j muthplatze, sowie des Platzes selbst schreite, möchte N D ÈS ich einige allgemeinere Bemerkungen über die Halb- . — insel Bykow vorausschicken. Die jakutische Bezeich- nung ist, wie bereits mehrfach erwähnt, «Tumuss»- oder «Tumul-Bykow», was so viel wie Cap Bykow heisst. Die - Bezeichnung «Tamut», die Middendorff angiebt, ist gar nicht bekannt; wahrscheinlich ist er nicht richtig benachrichtigt worden. Eine Verwechselung mit dem Worte «Tumat» ist kaum anzunehmen, da dieses nur für die im äussersten Norden des Delta liegenden Dörfer (Ketach, Börchaja etc.) gebraucht wird. Die letztere Bezeichnung wird vom russischen «tuman» (Nebel), das auch in’s Jakutische übergegangen ist, abgeleitet: die ersten hierher gelangenden Jakuten hätten sich im Nebel verirrt, so erzählen die hiesigen Bewohner, und danach den Ort benannt. Die ganze Halbinsel (die schmale Verbindungsstelle . mit dem Ufer soll von derselben Beschaffenheit sein, wie die Theile, die ich gesehen habe) ist ein grosser, gefrorener Erdklotz. Von Steinen findet man nur am Ufer kleine, mehr oder weniger abgerundete Stücke, die, wie auch auf den Inseln des Delta, von Weitem durch Wasser und Eis dorthin verschleppt sind. Unter ihnen finden sith Carneole, Steinkohlen, Sandsteine, Eisenkiese, wie öllenthalben an der Lo Die Ober- fläche der Halbinsel ist uneben; mehrere von O nach. W verlaufende Höhenzüge sind durch in derselben Richtung verlaufende Niederungen von einander ge- trennt. Das Ufer erreicht bei den letzteren eine Höhe von 20— 30". Wo die Höhenzüge ans Ufer treten, bilden sie wenig vorspringende Caps, die mehr oder weniger im Einstürzen begriffen sind, zeigen zum Theil : stelle Abhänge, zum Theil allmühlich ansteigendes Ufer mit Hügelbildung, die dort, wo das Ufer niedrig ist, vollkommen fehlt. Im Profil, vom Meere aus, würde also die Halbinsel, so weit ich sie gesehen, etwa fol- gendes Bild gewähren: mulaplatz 3 A EN Dorf‘ Trmuss-Bynou“ gr a mt Inm ¿ADA SS LAC Ús de WW, UN Steile Abhánge, zum Theil mit Eis bedeckt. //, AMmáhliche Steigung mit Hügelbildung. (U Abgerundetes niedriges, nicht über 30’ hohes Ufer. a = Wasserspiegel, E. Leni E P. E : K ES Se Er BEER E SEINE E MES SITE PERPE ET AM i des Sciences de Saint -Pétersbourg. 458 In der ersten Niederung, beim Dorfe Bykow, steigt der Boden von O nach W an, so dass die Westküste bei Weitem höher ist; sie zeigt auch-Hügelbildung. Das- selbe schien mir auch für die anderen Niederungen zu gelten. Innerhalb der niedrigen Partien findet man nur selten kegelförmige Erhebungen. Allenthalben auf der Halbinsel, auf den Höhen sowohl als in den Nie- derungen, befindet sich eine grosse Anzahl von Seen, die zum Theil reich an Fischen (tschir) sind. Nirgends auf der Oberfläche der Insel findet sich Treib- oder Noahholz, noch habe ich Spuren von Muscheln finden können. Treibholz fand sich nur nahe am Wasser (Bild 9 und 10). Die höchsten Stellen (3. Cap, Bild 10, und der Mammuthplatz) erheben sich nach ungefährer Schätzung etwa 200 Fuss über dem Wasserspiegel. Wo frische Einstürze zu Tage treten, zeigt die Erde deutliche Schichtung (Bild 4). Ist der Absturz einige Zeit der Luft exponirt gewesen, so ist die Schichtung durch drüberfliessendes Wasser verwischt. Die Erde enthält viel vegetabilische Reste. Alles das scheint mir dafür zu sprechen, dass es sich um eine Ablagerung aus dem Wasser und zwar aus süssem Wasser handelt, dass also die Halbinsel Tumuss-Bykow ebenso zum Delta gerechnet werden muss, wie die nördlich gelegenen In- seln des Delta; es ist ganz dieselbe Bildung wie die früher erwähnten höheren Inseln. (Eine Erdprobe, die ich mitgenommen habe, wird vielleicht dazu beitragen, hierüber endgültig zu entscheiden; ich habe sie noch - nicht mikroscopisch auf etwaige animalische Reste un- tersuchen können.) Die Vegetation der Halbinsel ist dem entsprechend fast vollkommen derjenigen der höheren Inseln gleich, nur fand ich noch einige Arten, die ich dort nicht angetroffen, so namentlich eine Betula (der B. nana sehr nahestehend), eine Potentilla, Rubus Chamae- morus (von der ich früher bei Krestjach nur ein Blatt gefunden hatte), letztere gerade blühend am 9. (21.) August; zur Reife gelangt die Beere hier nicht; bei Kumaksur an der Lena, das nur wenig südlicher liegt, wohl. Am Morgen des 10. (22.) August liess der Wind nach und wir konnten um /,6 Uhr Morgens abfahren. Die Hauptrichtung der Fahrt lag längs der Küste, nach SSO, doch hatten wir häufig Sandbünke zu umfahren, wobei angestrengt gerudert werden musste, da der Wind inzwischen wieder frischer wurde (SSW). An einzelnen Stellen konnte das Boot auch längs dem Ufer gezogen werden; dann ging ich zu Fuss. Um Mittags- zeit kamen wir beim dritten Cap, circa 20 Werst süd- lich vom Dorfe Bykow, an und machten Halt. Auf dem Bilde 10 ist dasselbe wiedergegeben; die Aufnahme fand nahe vom Wasserspiegel aus statt. Obgleich der Einsturz, der früher jedenfalls ein viel stärkerer ge- wesen ist — wie die Hügel anzeigen, die bereits Zeit gehabt haben, sich zum Theil mit Vegetation zu be- decken, — hier seit langer Zeit aufgehört hat, so ist doch noch immer eine Bewegung der Erde am.Abhange zu bemerken; der ganze Abhang ist, wo sich nicht gerade Hügel befinden, mit einer circa einen Fuss dicken, nassen, zähen, lehmigen Erdschicht bedeckt, die allmählich, gleich einem Lavastrom, über den ge- frorenen Boden zum Wasser hinabgleitet. Bisweilen ge- räth, während man darin Par- tie in’s Gleiten und man muss unwillkürlich mit, nur darauf bedacht, das Gleichgewicht zu erhalten, bis man an eine festere Partie, einen Hügel, angetrieben wird und hier festen Fuss fassen kann. Der eigentliche Absturz ist hier nur circa 20—25’ hoch (im Hintergrunde des Bildes sichtbar, circa ' Werst vom Punkte der Auf- nahme des Bildes entfernt), zum Theil mit Eis be- deckt; auf letzteres komme ich noch zurück, Hier fanden wir, ausser v M l , auch Knochen kleinerer Säugethiere, Zweihufer, welche die ` Jakuten gleichfalls für Mammuthknochen hielten; es war jedoch nicht schwer, sie von ihrem Irrthume zu überzeugen, worauf sie mir sehr behülflich im Ein- sammeln der Knochen wurden. Wie ich Ihnen im Herbst schrieb, glaubte ich annehmen zu kónnen, Kno- chen von drei Arten Zweihufer gefunden zu haben; jetzt. sind mir in Betreff der Zahl der Arten Zweifel aufgestiegen, da diese Angabe grüsstentheils auf die Grössenunterschiede basirt war, weil mir alle Literatur und jedes Vergleichsmaterial fehlte, bedeutende Grós- senunterschiede aber bei Zweihufern schon durch die Verschiedenheit des Geschlechts hervorgerufen sein kónnen, Immerhin jedoch hoffe ich, dass ein oder das andere Stück nicht ohne Interesse sein wird. Leider finden sich fast nur Extremitätenknochen vor; nur einen halben Unterkiefer mit conservirter Zahnreihe habe ich erhalten können, Um 3 Uhr Nachmittags gelangten wir zum Platz, den mir die Jakuten als denjenigen bezeichneten, wo das e l ie | 459 Bulletin de l’Académie Impériale 460 Adams’sche Mammuth zum Vorschein gekommen war. Das Ufer, das, wie bereits früher erwähnt, im Allgemei- nen eine südsüdöstliche Richtung beibehält, verläuft hier eine kurze Strecke in östlicher Richtung, auf diese Art eine Bucht bildend, in welcher eine ungeheure, geschichtete Treibholzmasse abgelagert ist (Bild 9, nicht sehr gelungen, aber vielleicht doch brauchbar; Menschen auf dem Treibholz und unsere Zelte im Vor- dergrunde geben einen Maassstab). Wie mich die Ja- kuten versicherten, liegt das Treibholz hier unverän- dert, so lange sich Menschen erinnern können, ja Schagra meinte sogar «seit Noah’s Zeiten»; jetzt steige das Wasser nie so hoch, dass zu dem Treibholz- felde, dessen Oberfläche sich etwa 10 Fuss über dem Wasserspiegel befand (das Ufer ist hier sehr niedrig, allmählich aus dem Wasser aufsteigend), noch weiteres Holz zugeführt werde; nur dicht am Ufer könnten noch Balken abgelagert werden. Vom Wasser ist das alte Treibholz durch einen Landstreifen getrennt. Das Was- ser in der ganzen Bucht ist sehr seicht, 1—11% tief, und wechselt selbstverständlich je nach Ebbe und Fluth | Längs der in óstlicher Richtung (274^) verlaufen- den Uferstrecke erhebt sich in einer Entfernung von . 2— 300 Schritt vom Wasser ein senkrechter Absturz (Bild 2), der an seiner hóchsten Stelle circa 200 Fuss über den Wasserspiegel emporragt. Der Ab- Sturz selbst ist 29 Arschin hoch, an einer der hóch- sten Stellen; die Erhebung vom Wasser bis zum Fuss desselben betrügt wohl das Dreifache. Die Strecke vom Wasser bis zum Abhange steigt allmählich an und zeigt eine ähnliche Beschaffenheit, wie an dem früher beschriebenen‘Abhange, — kleine Hügel und zum Was- ser sich fortbewegende aufgeweichte Erdmassen. Wie mir die Jakuten sagten, tritt die Wand beständig wei- ter in's Land zurück, und an der Richtigkeit dieser Aussage ist nicht zu zweifeln. In geringen Massen findet beständiger Einsturz statt, aber auch frisch ein- gestürzte grössere Massen kann man sehen (Bild 5%); -desgleichen solche Stellen, die sicher bald einstürzen . müssen (Bild 5%. Das Mammuth ist in dem vorde- . ren (westlichen) Theile der auf Bild 2 abgebildeten ganzen Wand zum Vorschein gekommen, ungefähr an der Stelle, die in Bild 4 wiedergegeben ist. (Auf Bild 2 ist nicht die ganze Wand sichtbar; die Stel- me welche die Bilder 5° und o wiedergeben, be- finden sich weiter óstlich , oder vielmehr ostsüdöstlich; das Ufer nimmt wieder seine alte Richtung ein und mit ihr die Wand). Früher hat an der Stelle, wo das — — Mammuth gelegen, ein Kreuz gestanden, dasselbe ist — — aber im Laufe der Zeit verschwunden. i Der grósste Theil des Absturzes ist mit Eis bedeckt, nur an einzelnen Stellen tritt die Erde hervor und zeigt hier deutliche Schichtung. Es macht auf den ersten An- blick den Eindruck, als wenn die Eismassen ein wesent- licher Bestandtheil des Bodens seien, dass es sich um in die Erde eingelagerte Eismassen handelte; ich glaube mich aber vollständig davon überzeugt zu ha- ben, dass das Eis nur eine Auflagerung auf der Erde, so zu sagen eine secundäre Bildung ist, voll- kommen gleich denen, über die ich bereits oben ge- sprochen, eine Ansammlung von Wasser in den vorher gebildeten Spalten, wo es gefriert. Stürzt nun eine grüssere Erdmasse ab, was gerade durch die Eisbil- dung in der Spalte bewirkt und befórdert wird, so tritt das Eis zu Tage. Die Gründe, die mich zu dieser Über- — zeugung führten, sind folgende. Nirgends, wo das Eis . und die Erde sich berühren, kann man ein Übergreifen der Erde über Eispartien bemerken, immer das Gegen- … theil. Am Rande der Eisfläche gelingt es nach kurzer — - Arbeit, auf Erde zu stossen; in der Mitte gelang uns ` ` das nicht, obgleich wir angestrengt arbeiteten und über 2 Fuss tiefe Löcher (uns stand nur ein Beil zur Verfügung) hineinschlugen. Wo Erde das Eis über- 4 lagerte (ich fand auch einige solche Stellen, die sich … aber zur Photographie nicht eigneten), konnte man deutlich erkennen, dass diese Lagerung in Folge des Einsturzes zu Stande gekommen war. So z. B. wird Derartiges zu Stande kommen, wenn die auf Bild 5° wiedergegebene, überhängende Erdmasse hinabstürzt; die Erde wird dann die sie jetzt von unten her aus- … kleidende Eismasse überdecken. Ferner, wenn die Eismassen eingelagert wären, so müssten wir sie uns aus angesammelten Schneemassen entstanden denken. Diese müssten nothwendig eine horizontale Schich- tung zeigen, gleich der, welche wir in unzweifelhaf- ten Schneeanhäufungen neueren Datums finden (ich — habe eine solche photographirt, Bild 11); nirgends ist … aber eine horizontale Streifung sichtbar. Eine verti- cale Streifung ist bisweilen bemerkbar, sie ist jedoch durch Risse und Überrieselung mit Wasser hervor- gerufen. Endlich möchte ich noch bemerken, dass 461 des Sciences de Saint-Pétersbourg. nach genauerer Betrachtung der Gesammteindruck, den diese Eismassen hervorrufen, die Annahme einer Einlagerung derselben auszuschliessen zwingt. Das Eis selbst ist ziemlich klar, enthált aber Luft- blüschen..Ob es in seiner ganzen Mächtigkeit im Spalte gebildet wird und, durch Abstürzen der Erde einmal zu Tage gefördert, allmählich schwindet, oder, namentlich im Frühling, wo die dahinterliegenden Erdschichten eine sehr niedrige Temperatur besitzen, durch über- rieselndes Wasser verstärkt wird, wage ich nicht zu entscheiden. Schneeansammlungen aber tragen, aus den kurz vorher besprochenen Gründen, nicht zur Verstär- kung der Eismassen bei. Nach dem also, was ich auf Cap Bykow gesehen und Ihnen im Vorhergehenden kurz wiederzugeben bemüht gewesen bin, muss man annehmen, dass das Mammuth hier in der Erde abgelagert war. Obgleich ich bei der Abfassung des vorliegenden Be- richtes, wie Sie gewiss bemerkt haben, mich aller Re- flexionen nach Möglichkeit enthalte und mich darauf beschränke, Ihnen Thatsachen, die von Interesse zu sein scheinen, mitzutheilen, möchte ich mir doch dem Vorhergehenden eine kurze Bet gestatten. Es könnte nämlich scheinen, als ob ich aus dem mitgetheilten Befunde zu dem Schluss gekommen wäre, dass die Richtigkeit Ihrer Ansicht úber, die Art der Einbettung fossiler Thiercadaver in Nordsibirien zu bezweifeln wäre. Dem ist jedoch nicht so — vor Allem habe ich ja die Hauptsache, um das zu können, das Mammuth selbst, nicht gefunden — und ich möchte hier kurz meine unmaassgebliche Ansicht in Betreff der Mammuthfunde im Bereich des Lena-Delta auseinandersetzen. Meiner Meinung nach rühren alle Mammuthreste innerhalb des Delta (die Halbinsel By- kow mit eingerechnet) von Cadavern her, die aus ihrer ursprünglichen Lage durch Frühlingswasser fortge- schafit worden sind. Dem entsprechend finden wir auch im Delta fast ausschliesslich vollkommen entfettete und grösstentheils vereinzelte Knochen. Auf den niedrigen Inseln finden sich gar keine Reste, weil diese Inseln, wenn ich mich so ausdrücken darf, zu oft umgearbeitet worden sind, wobei die Knochen immer tiefer und tie- fer abgelagert wurden. Die hóheren Inseln, deren Zustandekommen, d. h. Nichtzerstórtwerden, wir uns hauptsächlich durch zeitweilige Änderung der Haupt- stromrichtung erklären können (auch der Mangel an Treibholz auf ihnen, so wie oben auf der Halbinsel Bykow, scheint dafür zu sprechen, dass zur Zeit, wo sie sich über dem Wasserspiegel erhoben, eine stär- kere Strömung, d. h. ein breiterer Stromarm, dieser Gegend gefehlt hat), haben die einmal eingeschlossenen Reste vermöge ihrer einmal erhaltenen Resistenz auf- bewahrt und fördern dieselben jetzt nur langsam zu Tage. Wenn nun auch in der Regel bei einer solchen Überführung der Cadaver die Theile derselben aus ihrem Zusammenhang gebracht werden, so könnte doch noch der Fall möglich sein, dass ein ganzer Cadaver in noch gefrorenem Zustande im kalten Frühlingswasser bis in’s Delta geführt, hier in augeschwemmte Erdmas- sen eingebettet, die bald gefrieren, und so bis auf un- sere Tage mit den Weichtheilen aufbewahrt wurde. Der Fund eines ganzen Cadavers im Delta muss jeden- falls als eine noch grössere Seltenheit betrachtet wer- den, als ein solcher auf dem Festlande. Der eigentliche Fundort, wo wir noch Neues in dieser Beziehung zu erwarten haben, sind die Flussthäler und Schluchten des Festlandes von Nordsibirien, wo wir uns ihre Auf- bewahrung in der von Ihnen beschriebenen Weise vor sich gegangen denken müssen. Nachdem ich mir am Mammuthplatze Adams’, so weit meine Zeit es mir gestattete, Alles betrachtet, be- ; sonders das Verhalten des Eises zur Erde, photogra- phirt, botanisirt und mit Hülfe der Jakuten eine An- zahl fossiler Knochen eingesammelt hatte, brach ich am Nachmittage den 11. (23.) Aug. von dort auf und erreichte am selben Abend das Dorf Tumuss-Bykow. Am folgenden Tage hinderte ein starker Wind meine Weiterfahrt zum Festlande (Angardam), da wir auch hier wieder über eine breite Wasserfläche zu fahren hat- ten, die Bykowskaja Guba. Erst am Abend wurde es so weit still, dass wir an den Aufbruch denken konnten. ` SE Als wir die Nordspitze der Halbinsel umfuhren, erwiess ` sich der Wind doch noch recht störend, da er uns ge- - rade entgegen, von West, bliess. Die untergehende Sonne beleuchtete malerisch die braunen Erdwände, die zum ` Theil mit Eis bedeckt sind; vor mir traten in dunkel- — violetten Farben die Berge des Festlandes immer ver- ` lockender und deutlicher hervor. Ich konnte mich, wäh- rend wir nur in geringer Entfernung an der Nordspitze E vorüberfuhren, endgültig davon überzeugen, dass es sich auch hier um eine Überkleidung der Erdblócke mit Eis handelte; eine Landung war bei dem augen- ` 463 Bulletin de l’Académie Impériale blicklichen hohen Wellengange nicht rathsam. Hier konnte ich erkennen, mit welcher Sicherheit die Ja- kuten in ihren Wetken, deren eine ganze Anzahl mein Boot begleiteten, fuhren; ruhig und taktmässig senkt sich das Doppelruder in’s Wasser, und nur bei den allerhöchsten Wellen setzt der Insasse für einen Au- genblick mit dem Rudern aus, seine ganze Aufmerk- samkeit auf die Erhaltung der Balance richtend, dann fährt er ebenso ruhig fort zu rudern, und das kleine Boot gleitet wie eine Möve über die bewegte Wasser- fläche hin. Nach etwa l'/stündigem Rudern landeten wir an einer Insel Charà-ary (d. h. die schwarze Insel) und etwas später an einer zweiten Insel, Daschka-ary, die von der ersten durch einen schmalen Kanal getrennt wird. Hier nächtigten wir. Die beiden Inseln scheinen mir auf den Karten nicht angegeben zu sein, da sie südlich vom Hauptmündungsarme, der Bykowskaja Pro- toka, liegen. Es war so hell, dass ich von beiden aus auf mir von früher her bekannte Punkte peilen und so ihre Lage bestimmen konnte. Die Inseln scheinen mir nicht ganz neuen Datums zu sein (Flora, alte Gebäude etc.). An ihrer Stelle findet sich auf den Karten nur eine Sandbank angedeutet. Nördlich von diesen Inseln, sag- ten die Jakuten, sei der Strom am tiefsten und reis- sendsten. Hier war auch der Dampfer «Lena» in die Mündung seiner Taufmutter eingedrungen. Am ande- ren Morgen verliessen uns unsere Begleiter aus Si- mowjelach und Tumuss-Bykow und wir wandten uns dem Festlande zu, das wir am Nachmittage erreichten. Bald darauf, in der Nähe eines Berges, machten wir Halt. Ich muss gestehen, dass ich mich sehr getäuscht fühlte, nachdem ich mich einige Zeit am Festlande aufgehalten hatte, Ich hatte gehofft hier tief einschnei- dende Gebirgsbäche, schöne Profile und in ihnen Pe- . trefacten, pflanzlichen sowohl wie thierischen Ursprun- ges, zu finden; als eine solche erschien mir die Gebirgs- -landschaft aus der Entfernung. Von Alledem — nichts. Die Berge sind vom Wasser meist durch ein breites Tundravorland getrennt, und wo sie erreichbar waren, boten die kahlen, mit mehr oder weniger zersplitterten - Schiefertafeln bedeckten Berge, die (so wenig ich auch meinen mineralogischen Hammer schonte) gar keine . Petrefacten enthielten, nur wenig Interessantes. Die . Nebenflüsse strömen rülig in breiten, weit in's Land die die Berge bedecken, ausgefüllt. Nur die Flora boi. noch einige hübsche Sachen (obgleich das Meiste schon i verblüht war und durch Frost gelitten hatte); so eine reizende kleine Corydalis, eine Saxifraga , mehrere Arten Oxytropis und einige Compositen, die ich auf den Inseln des Delta nirgends angetroffen hatte. Ein rei- ches Feld für seine Thätigkeit hätte hier ein Licheno- log finden kónnen. Aber, wie ich Ihnen bereits im ver- gangenen Jahre schrieb, es hindert mich meine Un- kenntniss auf diesem Gebiete, auch nur mit einiger Kritik zu sammeln; ich hätte mein ohnehin schon stark beladenes Boot mit ganzen Säcken von mit Flechten —— bedeckten Steinen belasten müssen, um nur einiger- maassen das hier Gebotene unterzubringen, und wahr- scheinlich nachher nicht die Möglichkeit gehabt, sie von der Station aus zu transportiren. So stand ich denn lieber ganz vom Sammeln der Flechten ab und tróstete | 3 mich mit dem non omnia possumus omnes. Da ich hier gerade bei der Botanik bin, so müchte ich Ihnen iu aller Kürze über meine Ausbeute auf die- T sem Gebiete berichten. Seit dem Erscheinen der ersten blühenden Pflanzen auf Sagastyr hatte ich ununter- brochen das Einsammeln derselben auf der eben ge- nannten Insel, so wie auf einigen der zunächst liegenden ` fortgesetzt, und ich glaube kaum, dass mir auf Sagastyr irgend etwas Charakteristisches entgangen ist, wenig- stens konnte ich bei meiner Rückkehr von dem eben beschriebenen Ausfluge keine Art finden, die ich nicht schon früher meinem Herbarium einverleibt oder doch bemerkt, aber als noch nicht aufgeblüht stehen gelas- sen hätte. Während der ganzen Fahrt nach Cap By- ` | kow habe ich auf den einzelnen Inseln und am Fest- lande botanisirt, dabei aber mein Augenmerk nur auf E neu auftretende Arten oder solche, die mir früher nur in verkümmerten Exemplaren, begegnet waren, gerich- tet; auf jeder Insel wieder alle vorhandenen Arten - einzusammeln schien mir nicht nothwendig. Wie viel | Arten das Herbarium schliesslich enthielt, kann ich — Ihnen im Augenblick nicht angeben, doch werden es nicht unter 200 sein, unter ihnen eine Anzahl, die mir — auf der Fahrt längs der Lena nicht begegnet waren. Über die zoologische Ausbeute während meiner Fahrt, 2 die im Ganzen sehr gering war, habe ich bereits oben ` berichtet. einschneidenden Thälern dahin; viele derselben waren fast ganz trocken und mit denselben Schieferstücken, 2 E RE T 465 des Sciences de Saint-Pétersbourg. 466 So setzten wir denn die Fahrt längs dem Ufer ohne grössere Unterbrechungen fort; nur starker Wind mit Schneetreiben störte bisweilen. Der Schnee blieb na- mentlich auf den Bergen längere Zeit liegen und ver- änderte die Gleichförmigkeit der Gegend in angeneh- mer Weise. Einige der zunächstliegenden Berge bestieg ich. Die Höhe derselben mag 5— 800 Fuss betragen; auf einzelnen nahm ich Messungen mit dem Aneroid vor. Nur auf wenigen Bergen lagen geringe Men- gen vorigjährigen Schnees. (Eine im Ganzen nicht sehr gelungene Photographie habe ich früher abge- schickt.) Am 15. (27.) August fuhr in grosser Entfernung ein Boot stromabwärts an uns vorüber. Ich schickte einen Jakuten mit der Wetka hinüber; es waren han- delnde Jakuten von Tumuss-Bykow, die aus Kumaksur zurückkehrten. Hier erfuhr ich zuerst, dass das Trans- portfahrzeug mit dem Proviant für unsere zweite Überwinterung auf der Station nach Sagastyr gegan- gen sei. Am 16. (28.) August hatten wir eine erfolgreiche Rennthierjagd. Vier Rennthiere wollten den mehrere Werst breiten Strom überschwimmen. Die Jakuten schnitten ihnen den Rückweg ab und erlegten drei mit den Spiessen im Wasser; das vierte Thier, das schwer verwundet das Ufer erreichte, brach erst bei der vierten Kugel aus dem Berdangewehr des Ko- saken (alle vier Kugeln hatten gut getroffen) zu- sammen. Am Nachmittage desselben Tages traf ich einen mir vom Winter her bekannten Tungusen, Portnjagin (seiner Herkunft nach ist er eigentlich Russe, seiner Lebensweise nach aber vollständiger Rennthier-Tun- guse, auch spricht er nur sehr gebrochen russisch), mit seinem Sohne, die hier ihre Eisfuchsfallen für den Winter revidirten. Der Sohn bewegte sich in einem so eigenthümlichen Aufzuge in der Tundra, dass ich mir zuerst gar nicht erklären konnte, was sich eigentlich auf mich zu bewegte, besonders da die Luft in der Tundra stark vibrirte. Als er näher kam (ich war allein vorausgegangen), erinnerte mich der ganze Aufzug lebhaft an den Semilasso’s in Im- mermann’s Münchhausen. Er selbst sass auf einem stattlichen Rennthierreitbollen, der nebst zwei ande- ren, hinter ihm hergehenden Rennthieren vor einem breiten Schlitten gespannt war; auf dem Schlitten lag eine Wetka und zu beiden Seiten des Schlittens ging je ein am Schlitten angebundener Hund. So bewegte sich das Ganze langsam und majestätisch durch die Tundra. Ich hatte hier nichts weniger als einen Men- schen erwartet. Auch Portnjagin, der, gleich nach- dem ich seinem Sohne begegnet war, auf einem Renn- thier angeritten kam, wusste von unserem Proviant- schiff zu erzählen: Tungusen hätten es bei der Insel Stolbowoi nicht ohne Scheu vorüberfahren sehen, ob es aber ein Dampfschiff oder ein Kajuk gewesen, hät- ten sie nicht entscheiden kónnen; jedenfalls sei es mit Rudern fortbewegt worden. Leider verschwand der Sohn Portnjagin's sehr schnell in der hier etwas hügeligen Tundra und konnte nicht mehr zurück- gerufen werden; ich hätte gar zu gern eine Photogra- phie von seinem Geführt aufgenommen. Auch am folgenden Tage trafen wir Menschen; es war der bei der Rettung der Mannschaft der «Jeanette» mehr- fach genannte Verschickte Kusma Jeremejeff, der mit seiner Frau (einer Jakutin) und einem Jakuten nach Bykow, seinem zeitweiligen Wohnorte, fuhr. Er er- freute sich eines schönen Zeltes, das er von den Ame- rikanern erhalten hatte, und tractirte mich gastfreund- lich mit Thee, der /ege artis mit Hülfe eines Samowars bereitet wurde. Seine ganze Ausrüstung sprach für Wohlstand; auch ein hübscher Mortimer - Doppellauf fehlte nicht, gleichfalls ein Geschenk der Amerikaner. Der Mann hat einen sehr schónen Kopf, so dass ich mir gar nicht denken konnte, was fúr Vergehen die Veranlassung zu seiner harten Verbannung gewesen waren. Jetzt hatte er sichere Hoffnung auf, inzwischen in der That in Folge des Manifestes eingetretene, Erleichterungen seiner Lage. Von ihm erfuhr ich, dass der Vicegouverneur, Hr. Priklonskij, selbst den Transport zu uns geleitet habe. Am Abend desselben Tages umfuhren wir die nörd- lichste, vorragende Spitze östlich von der Lena-Mün- dung, und hier war ich so glücklich das zu finden, was ich suchte, eine petrefactenhaltige Schicht ë), Ich habe Ihnen darüber bereit d zugleich die Hoff- ` nung ausgesprochen, dass ein Geolog aus diesen Fossilien nebst den übrigen Steinproben ein Bild von den For- 5) An dieser Stelle befand sich eine sehr starke Schicht vorig- jährigen Schnees, von welcher ich eine Photographie aufgenommen und mit der letzten ne abgeschickt habe. Der Schnee zeigt ` eine deutliche Schichtung 467 Bulletin de l’Académie Impériale 468. mationen an der Lena-Mündung erhalten dürfte. Be- reits weiter östlich, bei Krest-Tumuss (d. h. Kreuzeap), waren wesentliche Veränderungen in der Formation eingetreten; die Felsen traten näher an's Ufer und verschiedene krystallinische, bald grüne, bald weiss- liche Gesteine, letztere. mit violetten Einsprengungen (Amethyst ?), wechselten den eintónigen, grobkórnigen Schiefer ab. In der Nähe der petrefactenhaltigen Schicht schlugen wir unser Nachtlager auf. Als wir unser Abendessen kochten, sah ich (es dunkelte be- reits stark) auf einem in einer Entfernung von etwa zwei Werst liegenden Berge mit steilem Abfalle zur Lena etwas sich bewegen und konnte mit dem Binocle deutlich drei Bergschaafe erkennen — das letzte meiner Ziele, die ich mir bei diesem Ausfluge gesetzt hatte. Am anderen Morgen früh machten wir uns zuerst dar- an, eine gehörige Anzahl von Petrefacten zu erhalten, was nicht ganz leicht war, da das Muttergestein (grauer Kalkstein) sich als sehr hart erwies. Etwa um 10 Uhr beendeten wir diese Arbeit, und nun konnte es an die Jagd gehen. Wir waren (der Kosak und ich, die Ja- kuten schickten wir mit dem Boot voraus) nur wenige Schritte in's Land hineingegangen, als ich vor uns, etwa in ?/ Werst Entfernung, drei Schaafe sah. Wir entwarfen schnell. einen Jagdplan, der sich in der Folge als gänzlich verfehlt erwies. Ich wollte mich von Süden her, wo ich mich einigermaassen decken konnte, an die Thiere anschleichen, war aber nur we- nige hundert Schritte gegangen, als, wie mir der Kosak später erzühlte, die Thiere (es waren ihrer vier, — eines hatte gelegen) mit einem Satze den steilen Abhang, über welchem sie weideten, hinabgesprungen und in wenigen Sprüngen den gegenüberliegenden Bergabhang hinaufgeeilt waren. Dort sah ich sie hoch oben auf dem Berge erscheinen und wieder verschwinden; ich hielt sie aber für ganz andere Thiere, da ich unmög- lich annehmen konnte, dass die vorher gesehenen so schnell dahin gelangen konnten. Ich ging ihnen nach, konnte sie aber nirgends mehr erblicken. . Von diesem hohen Berge eröffnete sich mir ein herr- . licher Blick über die niedrigen braunen Hügel hinweg auf . das Lena-Thal. Weit, weit hinauf konnte ich den schö- . menStrom,eben grell von derSonne beleuchtet, zwischen . seinen zackigen, blauen Ufern dahinströmen Sehen, — ein mir ganz ungewohnter Anblick; nach Norden hin hatte ich den unbegrenzten Blick über das Delta. Ein | Leute aus Tumat hier anwesend sein müssten. Kaum mir bis dahin ganz unbekanntes Gefühl der Sehnsucht A naeh der Heimath und den Meinigen überkam mich P plötzlich; es kam mir so vor, als ob ich mich ganz nahe — — der Heimath befinde. Und was war es denn auch ei. | 2 gentlich? Dort den schönen Strom hinauf, weit hinter | | den letzten bläulichen Bergen lag die Stadt Jakutsk, — von da bis Irkutsk 3000 Werst und von Irkutsk nur — noch etwas mehr als 6000 Werst und ich war da, wo- — hin ich mich eben sehnte. Lange aber durfte ich mich « | | 5 i peni fame NEN LOI Sn a nicht bei meinen Gedanken und der schönen Land- — schaft aufhalten. Wir mussten wohl einsehen, dass wir — ohne einen erfahrenen Tungusen, der die Gewohnhei- ten der Bergschaafe kannte, hier nur wenig ausrichten — konnten. Die Zeit drängte, ich hatte den von mir ge- ` stellten Termin für mein Ausbleiben bereits über- . schritten. Dazu kam, dass das Barometer stark zu - fallen begonnen hatte und ich befürchten musste, gar - zu lange hier zurückgehalten zu werden, da wir hier wieder über eine breite Wasserfläche zu setzen hatten, — : so gern ich auch hier auf den Bergen noch länger ver- weilt hätte. Rasch entschlossen stand ich auf und eilte über die Derge zu dem etwa 10 Werst entfernten Boote, gegenüber der Insel Stolbowoi, wo die Jakuten unserer Verabredung gemäss auf uns warteten. Nach. wenigen Stunden fuhren wir zur Insel Stolbowoi hin- über, wo wir nüchtigten. Auch hier wieder Enttäu- schung: schóne Profile, aber nirgends auch nur eine Spur von Versteinerungen, (Am rechten Lena-Ufer aber fand ich noch eine mehrere Faden starke Schicht, be- - stehend aus kleinen Steinen und einigen Bivalven, die von einer festen, cementartigen Masse zusammenge- backen waren.) Photographien von der Insel habe ich übersandt. | Am andern Morgen fuhren wir zum Delta zurück, in welches wir bei der mir bekannten Insel Jakow belkiöi unter heftigem Regen, wie ich ihn hier son nie mehr erlebt habe, einfuhren. Der Regen wieder holte sich im Laufe des Tages noch einmal, so dass wir ganz durchnässt am Abend in Chas-Chäta kamen. Als wir uns den Jurten näherten, bemerk unsere Jakuten Wetken am Ufer, und bald erkannten sie an den an denselben angebrachten Zeichen, dass waren wir gelandet, als auch eine Anzahl Jakuten aus einer Jurte hervorsprang, lauter alte Bekannte die der Kosak beim Kartenspiel (beim schlechten Wet des Sciences de Saint -Pétersbourg. 470 ter wohl verzeihlich!) überrascht hatte. Sie befanden sich auf der Rennthierjagd, die im Ganzen glücklich ausgefallen war. Nun ging’s natürlich an ein Erzählen ohne Ende! Am folgenden Tage fuhren wir erst spät aus und nächtigten noch ein Mal, bevor wir in Sagastyr eintrafen, wo wir am 21. August (2. September) um 11 Uhr Vormittags glücklich landeten. 3. Nachrichten über Mammutheadaver im unteren Lena - Gebiet, Noch hatte ich den vorstehenden Bericht nicht ab- geschlossen, als mich eine Nachricht traf, die mich veranlasste, einstweilen alle meine übrigen Beschäfti- gungen bei Seite zu lassen und mich ihr zuzuwenden. Es handelt sich um nichts Geringeres als um einen Mammuthcadaver, und zwar im Delta, in nächster Nähe unserer Station, den uns die Jakuten bisher ab- sichtlich verheimlicht hatten. Das Resultat von Hrn. Jürgens’ und meinen bisherigen Nachforschungen nach Mammuthresten habe ich Ihnen in meinem früheren Berichte (1883) mitgetheilt. Was die Leute dazu ver- anlasst hat, uns den ihnen lange bekannten Fund zu verheimlichen, ist mir nicht ganz klar; wahrscheinlich befürchten sie in ihrer Gemüthlichkeit gestört zu wer- den. Der Starosta von Tumat beschuldigt seine Stam- mesgenossen, sie hätten ihm verboten davon zu sprechen, jene wiederum wollen davon nichts wissen u. s. w. Die Kenntniss vom Vorhandensein des Cadavers verdanken wir nur einem Zufall. Am 12.(24.) März dieses Jahres wohnte bei uns auf der Station (er war bereits einige Tage früher angekommen) der Schriftführer von Bu- lun lona Jegorowitsch Nowgorodow. Ich besprach mit ihm selbstverständlich wieder die Mammuthange- legenheit, bat ihn Nachforschungen anzustellen und den Eingeborenen die von der Akademie ausgesetzte Prümie in's Gedächtniss zu rufen. Unter Anderem er- zühlte er mir, dass er von einem Funde gehórt habe (demselben, von welchem mir der frühere Schreiber von Bulun erzühlte und worüber ich Ihnen schrieb); darüber müsse aber, meinte er, der hiesige Starosta, der auch gerade auf der Station anwesend war, Kennt- niss haben. Nach kurzer Unterredung kam es denn heraus, dass in der That ein Cadaver, nicht mehr vollkommen intact, circa 35 Werst von unserer Station Tome XXIX. lüge, der den Jakuten bereits seit 27 Jahren bekannt und zum Theil von ihnen ausgenutzt sei. Die Ge- schichte desselben ist kurz folgende. Der Cadaver wurde vollstindig gefunden im Jahre 1857 und damals der Kopf mit den Hauern abgetrennt und dem Kaufmann (früher Kosaken) Ssemen Grigor- jewitseh Sehachurdin, der vor Kurzem gestorben ist, verkauft. Der damalige Isprawnik von Wercho- jansk, Worosheikin, später Polizeimeister von Ja- kutsk (jetzt in Krasnojarsk), hatte davon erfahren und sogleich Nachforschungen angestellt. Ihm ward aber die fülschliche Antwort zugesandt, das Wasser hätte bereits den übrigen Cadaver fortgeführt, und damit war die Sache todt. Ich weiss nicht, ob Ihnen etwas von diesem Funde bekannt geworden ist. In Wirklichkeit liegt. aber das Mammuth noch an seiner alten Stelle. Ich fuhr noch am selben Tage [12. (24.) März] in Begleitung Nowgorodow's zum Platze, wo das Mammuth liegen soll, erreichte ihn jedoch erst am folgenden Tage. Unser Weg führte uns in südwestlicher Richtung über Borchaja und Kaigalach. Vom letzteren Ort (der augenblicklich bewohnt ist) befindet sich der Cadaver in einer Entfernung von 12 Werst. Ich wollte mir wenigstens den Ort besehen, um zu erfahren, was unternommen werden könnte, Folgendes habe ich er- fahren können. Zum Vorschein war das Thier dadurch gekommen, dass das Frühjahrswasser einen Theil der Erdwand, in welcher es an einem Stromarme liegt, abgetragen hatte. Seine Lage, hiess es, hätte aber das Thier dabei nicht verändert; Kopf und Vordertheil seien erschienen, das Übrige läge bis jetzt fest im gefrorenen Boden, unverändert; der Kopf sei gleich abgetrennt wor- den. Wo er geblieben, weiss ich nicht. Der Cadaver liegt im unteren Drittel einer circa 30 Fuss hohen Wand ` (am linken, westlichen Ufer der Protoka), die augen- blicklich mit einer tiefen Schneeschicht (von 5 Fuss bis ` ` 2 Faden) bedeckt war, so dass ich ihre Beschaffenheit ` noch nicht anzugeben vermag. Im Frühjahr (d. h. Juni ` ` und Juli) soll das Wasser die Stelle vollkommen be- ` decken, und jetzt soll dasselbe auf dem Cadaver eme ` ` Schicht von einer oder einer halben Arschin Sand auf- ` geführt haben. Die Jakuten versicherten, dass ein Ver- schlepptwerden des Cadavers nicht zu befürchten sei; darauf ist aber nichts zu geben. Die Lage, in welcher das Mammuth gefunden wurde, sei folgende gewesen: das ` Mammuth hat auf der rechten Seite gelegen, der Kont ` ` e wu 471 Bulletin de l'Académie Impériale und das Vordertheil seien hóher gelagert gewesen als das Hintertheil ; der Kopf hat zur Wand hin gelegen, das Hin- tertheil zum Wasser des Stromes, der an dieser Stelle aus einer nórdlichen Richtung in eine nordóstliche über- geht. Im Laufe der Zeit sind vom Cadaver entfernt wor- den ausser dem Kopf: die linke vordere Extremität nebst der Scapula, mehrere Rippen (aus den Knochen schnitzen die Jakuten Löffel), das Fell eines Theiles der linken Seite, ferner Stücke vom Fett und endlich Fleisch. Das Fell, hiess es, sei 4 Finger dick und mit dichtem Haar, etwas kürzer als Rennthierhaar, von gelblicher Farbe bedeckt gewesen; längere Haare, Mähne etc. wollen die Jakuten nicht bemerkt haben (das Fell wurde zu Hundegeschirren verarbeitet). Das Fett sei da, wo es mit der Luft in Berührung gekommen war, von gelber Färbung gewesen, in der Tiefe aber schnee- weiss (es wurde als Schmiere der Wetken benutzt). Das Fleisch endlich hat in den oberen Schichten eine blass- t rothe Färbung gezeigt, in den tieferen aber sei es E schön roth wie frisches Fleisch gewesen; zu essen hätten sie es nicht versucht. Die Eingeweide aber, meinten die Jakuten, und der ganze untere Theil des Thieres seien intact. Das ist auch Alles, was ich habe erfahren können; gesehen habe ich bis jetzt noch = fmchts. Hr. Jürgens und ich haben nun beschlossen, Alles ^: daran zu setzen, um diesen kostbaren wissenschaft- lichen Schatz zu heben, und zwar soll die Arbeit gleich beginnen. Ich werde für die nächste Zeit ganz nach Kaigalach und zum Mammuthplatz übersiedeln, um die Arbeiten zu leiten. Die Jakuten haben mir bereits ihre Hülfe zugesichert und sind der Ansicht, dass die Aufdeckung auch jetzt keine gar zu grossen Schwierigkeiten bieten wird. Im Laufe des April sol- len die Arbeiten ausgeführt werden. Hr. Jürgens ist unterdess so freundlich, meinen Antheil an den ınag- netischen Béoberhtungon zu übernehmen. Sollte bis Ende April (dem Termin meiner projectirten Abreise von hier) kein befriedigendes Resultat erzielt werden, . über Aussicht vorhanden sein, in nüchster Zeit ein . solches zu erreichen, so könnte mein Aufenthalt hier verlängert werden, so dass ich noch bis in den Mai hinein die Arbeit werde fortsetzen kónnen. Bleibt aber dann noch Einiges unentschieden, oder stossen wir auf Zu grosse Schwierigkeiten, so muss die Arbeit, so schlimm das ist, bis auf den Herbst verschoben wer- den, und ich hoffe in diesem Falle es móglich machen zu können, noch einmal in's Delta zurückzukehren … und die Arbeit im August, nach Schwinden des Hoch- wassers, vornehmen zu kónnen. Jd Vor Allem kommt es jetzt darauf an, die Stelle, wo E das Mammuth liegt, genau zu bestimmen; die Jakuten kamen in Beziehung auf dieselbe überein, schienen aber ihrer Sache nicht ganz sicher zu sein. Ist das ge- schehen, so lasse ich den Schnee fortschaffen und mache mich dann an die Erdarbeit, welche wir mit Hülfe von Feuer auszuführen gedenken, mit Vorsicht natürlich. Meine Aufmerksamkeit hätte ich auf Folgendes zu wenden. Erstens auf die Lage des Thieres, die nieht schwer zu bestimmen sein wird; an der Ursprünglich- keit derselben muss jedoch gezweifelt werden. Zweitens auf die Umgebung, wenn gleich auch dieser, wenigstens was die oberen Schichten anbetrifft, wenig Bedeutung ` - zugeschrieben werden kann; die Beschaffenheit dersel- —— - ben wird am besten ergeben, wie weit derselben Be- achtung zugewandt werden muss. Drittens aber, und das scheint mir in diesem Falle das Wichtigste zu sein, — auf die Erlangung von Mageninhalt. Endlich viertens — auf das Fell und die Behaarung. Von den Weichthei- len will ich Einiges zu conserviren suchen, und zwar in Alcohol, womöglich nach vorhergehender Härtung . 1 in Chromsäure; letzteres muss wenigstens mit einzelnen kleinen Stücken geschehen. Auf’s Skelet hingegen“ denke ich, besonders da es nicht vollständig ist, ganz verzichten zu können. So viel in Kürze über die aus- - zuführende Arbeit. Sagastyr, den 13. (25.) April 1884, Am 6. (19.) April traf eine Post auf Sagastyr ein und mit ihr fast gleichzeitig der Isprawnik von Wer- chojansk auf, seiner Inspectionsreise, begleitet von einem Kaufmann Solowjew. Ich wurde sogleich von ` Mostach, dem Orte wo ich die Arbeiten an dem, lei- der noch zu findenden, Mammuthcadaver leitete, ab- geholt. Bis dahin hatte ich 10 Tage hindurch mit 11—12 Arbeitern, die mit grossem Eifer meine An- ordnungen ausführten, gearbeitet. Wir haben aber bis- her nur Schneearbeiten ausführen können (mit den Erd- arbeiten fing ich gerade an), die ich in grösserer Aus- 473 des Sciences de Saint- Pétersbourg. 474 dehnung, als ich ursprünglich annahm, anlegen musste, da die Jakuten doch nicht einig waren über die Stelle, an welcher das Mammuth liegt. Die Schneeschicht an dem betreffenden Abhange erwies sich auch dicker, als ich Ihnen in meinem letztem Briefe schrieb, nümlich 8 — 12' stark und darüber. Sie werden mir gewiss freundlichst nachsehen, wenn ich Ihnen Genaueres über die Arbeiten jetzt nicht mittheile, insbesondere da dieselben bisher von keinem Erfolge gekrónt gewesen sind; ich will nur erwähnen, dass die Schneearbeiten so gut wie beendet sind und zwar sich auf einen Raum erstrecken, der nach Angabe der Jakuten hinreichend ist, um das Mammuth zu finden. Dabei habe ich sie in der Art angelegt, dass Schneegestóber uns in kei- ner Weise stóren, — unterirdisch oder vielmehr unter- schneeisch , wozu ich schon durch die ungeheuren Schneemassen gezwungen war. Ein Einsturz der unter- schneeischen Gänge ist nicht zu befürchten, da der Schnee eine ausserordentliche Härte und Festigkeit besitzt, so dass wir ihn an einzelnen Stellen in gros- sen Stücken mit Beilen herausschlugen. Am Sonnabend, den 7. (19.) April, früh Morgens traf ich in Sagastyr ein und verbrachte hier die Zeit mit meinen Collegen von der Station und dem Ispraw- nik von Werchojansk theils in Gesprächen über die bevorstehenden Unternehmungen, theils in der Feier des Osterfestes, was ich um so ruhiger thun konnte, als ich in diesen Tagen doch keine Arbeiter hätte finden kónnen. Am Montag hatten wir Scheibenschiessen mit Preisver- theilung, am Dienstag Vormittag Wettrennen der Ja- kuten auf Narten mit Hunden, wobei gleichfalls von Hrn. Jürgens Preise vertheilt wurden. Am Dienstag Nachmittag fuhr ich mit dem Isprawnik und Hrn. Jür- gens, die freundlichst auf meine Bitte eingegangen waren, zum Mammuthplatz, um die bisherigen Arbei- ten mit ihnen zusammen zu besichtigen und in Gemein- schaft mit den Jakuten zu bestimmen, was weiter vor- genommen werden müsse und kónne. Das geschah denn auch noch am Abend desselben Tages, und es wurde beschlossen jedenfalls die Arbeiten fortzusetzen. Noch am selben Abend fuhren der Isprawnik und Solowjew weiter nach Bykow, Hr. Jürgens und ich kehrten nach Sagastyr zurück. Am Morgen den 11. (23.) April trafen wir hier ein, erholten uns einen Tag von den letzten Strapazen und machten uns dann an unsere Schreibereien, um die Post so schnell als móglich zu expediren. Übermorgen Nachmittag mache ich mich mit den Arbeitern nach Mostach auf, um gleichzeitig die letzte Scl beit zu beenden und die Erdarbeiten anzufangen. Wie der Erfolg und ob einer sein wird, kann ich jetzt natürlich nicht sagen; ich hoffe jedoch nicht nóthig zu haben, Sie des Weiteren zu versichern, dass ich Alles, was in meinen Kräften steht, ES werde. Und nun bleibt mir noch übrig, Ihnen eine andere, nicht minder freudige Nachricht thitrutheñed: Wäh- rend wir noch mit erfolglosen Arbeiten an diesem Cadaver beschäftigt waren, erfuhren wir von einem alten Kosaken Korjakin, der in Handelsangelegen- heiten sowie als Beamter in’s Delta kam, von einem zweiten Mammuthcadaver, der, so weit ich bis jetzt habe erfahren können, von noch grösserem In- teresse zu sein scheint als der hiesige. Dieser Cadaver ist vor fünf Jahren, wo ihm die Stosszähne abgesägt wurden, am Ufer des Flüsschens Móloda, einem Neben- flusse der Lena etwas oberhalb Siktjach (also reich- lich 700 Werst von hier), zum Vorschein gekommen. Wie Korjakin von seinem Berichterstatter, einem Ja- kuten, erfahren, ist der vordere Theil des Körpers in der Mitte des steilen, aus Erde (?) bestehenden, hohen Ufers des Flusses erschienen und müsse sich in dieser Stellung noch bis jetzt erhalten haben. Alle näheren Nachrichten fehlen noch. Wir haben nun sofort Ko- rjakin sowohlals auch den Isprawnik von Werchojansk gebeten, auf der bevorstehenden Versammlung in Bu- lun, wo auch jener Jakute zu erscheinen hat, genaue Erkundigungen einzuziehen und uns das Resultat der- selben mitzutheilen. Wie sich nun Alles in Zukunft gestalten wird, hängt von Umständen ab, die nicht vorhergesehen werden können. Habe ich bis zu meiner, jedenfalls bis zum Juli dieses Jahres erfolgenden Ankunft in Bulun hier mit meinen Arbeiten nichts ausrichten können, so wird es von den dort zu erhaltenden Nachrichten abhän- gen, ob ich zum August (früher können hier die Ar- beiten des hohen Wasserstandes wegen kaum begon- nen werden) hierher zurückkehre, oder bis Siktjach mit den übrigen Gliedern der Expedition fahre und den zweiten Mammuthcadaver in Angriff nehme. Mir scheint aus Alledem hervorzugehen, dass Funde E S E 2 Bulletin de l'Académie Impériale des Sciences de Saint- Pétersbourg von Mammuthen gar nicht so selten stattfinden, dass | über Mammuthcadaver bei unserer Durchreise aber das Bekanntwerden derselben durch das eigen- = thümliche Verhalten der Jakuten sowohl als der hie- -sigen Russen (ich meine hier hauptsächlich den alten | ständig verhindert werde. Und den Grund wesh = Korjakin, in dessen Gegenwart ich meine Fragen | kann man gar nicht herausfinden! Paru le 2 octobre 1884, EE ve S CPE SES d A AV SERRE EE RSS JS BULLETIN DE L'ACADEIE IMPÉRIALE DES SCIENCES DE ST.-PÉTERSBOURG. TOME XXIX. - (Feuilles 31—/,38.) CONTENT. 0, Backlund, Sur les applications de la méthode d’i var is cues par M. ere id, SE -—————— Éléments et éphémérides de la Comète Encke son apparition 1884—1 nr Ren V. Bouniakowsk, Démonstration de quelques delas iie à la fonction idee e E (x). m age. 477—498 98 ERSEN WR EANA SAS Ke EN AT A 508—519 Th. "X. Sur usines ot oiseaux P de l'ile Teste. : i Se 51 trauch, Remarques sur le genre Elapomorphus de N famille dei ‘Ophidiens Calamariformes. ..... + 541—590 Régléments des prix fondés en l'honneur du Comte Dmitri Tolstoi............. Ci-joint le titre et les tables des matières du tome XXIX du Bulletin. Imprimé par ordre de l’Académie Imperial des sciences . Vessélofski, Secrétaire perpétuel. Imprimerie de l'Académie b piri des sciences. (Vass.-Ostr., 9° ligne, X 12.) BULLETIN DE L'ACADÈMIE IMPERIALE DES SCIENCES DE ST.-PETERSBOURG. Über die Anwendung einer von P. Tschebyschew vor- geschlagenen Interpolationsmethode. Von 0. Back- lund. (Lu le 24 avril 1884.) Die von Tschebyschew in seinem Mémoire: «Sur l'interpolation dans le cas d'un grand nombre de don- nées fournies par les observations» (Mémoires de l’Aca- démie Impériale des sciences de St.-Pétersbourg Tome I NM 5) gegebene, höchst elegante Interpolationsmethode dürfte für die praktische Verwerthung dieselbe Beach- tung verdienen, wie sie sie in theoretischer Beziehung schon gewonnen hat. In der That gewährt diese Methode in allen denjenigen Fällen, in welchen sie ihren Prin- cipien gemäss überhaupt angewandt werden kann, eine wesentlich leichtere Anwendung als alle anderen mir bekannten Methoden, parabolische Interpolationsfor- meln zu entwickeln. Im Folgenden möchte ich zeigen, dass die der Tsche- byschew’schen Theorie entsprechenden Rechnungs- vorschriften in einfacher und übersichtlicher Weise schematisirt werden können. Der grösseren Deutlich- keit wegen wird es jedoch nöthig sein, die allgemeine Aufgabe, wie sie Tschebyschew selbst gestellt hat, kurz zu reproduciren. Gegeben sei eine Reihe equidistanter, durch kleine Intervalle des Arguments getrennter Werthe von F (z) — A,-2- Az -- Ag e. . FA Es sollen die gegebenen Werthe allein durch Addition und Subtraction in der Weise com- binirt werden, dass ein nur von A abhängiges Resultat von der Form 3 A, = K entsteht, in welchem der Factor s' den genar: möglichaten Werth besitzt. Bezeichnen Fa), F(z),- .. F@) Tome To To+-0' To+o'1-0" (* Lo+-0!-40/"4-0/// |F(x)dz — | F(z)da-- | Fao)de—|Foa)de + ... = $4, T, Lo Loro" Lo+o'+0" Setzen wir noch Ze = N; Toro! = an Poroto" = Ng- +; die gegebenen Werthe der Function, welche den durch die gleichen Intervalle Ly — X, = DM = ++. ES Bun DÉI lu getrennten Argumenten z,, Xy... x, entsprechen, so móge angenommen werden, de die gesuchte Combi- nation von folgender Form sei: P=6 p—60-2-o0' p=0+0'40’7 p=0+0'+0/+0'” N N FaN Ma) NS ay D Ha) 2, Fa)+ > I) BA be EE ect =6+1 p—0+0/+1 p=0+04+0"+1 Multipliciren wir diese Gleichung mit z, , und setzen , 8 zez (x UE A AS, so ergiebt sich, indem wir z,,, klein annehmen: mU hinreichend wobei zu bemerken ist, dass fue he ae M LL so haben wir die Aufgabe M M Ms ete. in der Gleichung un Na Tis b ( | F(z)dz—| F(z)da--| F(x)da—...--(—1)' | F(z)da s4, a Ti N ny zu bestimmen mit der Bedingung, dass s möglichst gross wird. Wird hier F(z) = A, + Ag + Ast +... TA z Bulletin de l'Académie Impériale nahme von À, verschwinden sollen: E wozu noch die Bedingung hinzukommt, dass d EN Ti: a — 29, +27, — we Ri Te 9» B 9 re a! — 93, o A Ptr ELO EAN A EA OA A Rep ait! — 23,771 a- 29, 1 $ — ———— (9) , ia" d TRE ein Maximum werden muss. Mit Hülfe der in der Theorie der relativen Maxima gebräuchlichen Methode findet man aus (3) und (2) Oh Sex d = en PU dE +, + Es : ` wo die X Hülfsgrössen bedeuten. Diese re zeigen, dass SO p T, | die Würzein 6 einer und derselben Gleichung. HAN + AM +... +A" Are Ak AS AE N P FE o “HAN, dE — h +h —2n, + 2n, (—1)W ^ —2 + Mm LAN Nr Fer E , n° rn, A + + TR rn 2 eingeführt, so ergiebt sich, mit Rücksicht darauf, dass alle Coefficienten mit alleiniger Aus- + 2(— 1n, — (— 1)5 — 0 zat Um. cod 4- 2(— 1h, SUM EE. 2 2(— den abc 2(— y) UM N Se (— De 1 e dott + 2(— 1)», — (—1)'# = 0 2) 9» 9. 95.» SS sg ses e s'é SW) Eon er 0 BEE 0 4 wo. Wle 9. 9 EE, 0, (e 2(— tl ye] ne HE i sind, woraus folgt, dass v = n ist, wofern mehrf Würzeln nicht als eine einzige angesehen werden. Mit Rücksicht hierauf, und wenn r z,-— —h; + h fa = gesetzt wird — was immer geschehen kann mittelst Einführung einer neuen Variabeln > die Relat ic werden die ee (2) und (3) .+2(— 1), —(— 1y'4 — 0 .+2(— Un —(—1)% — 0 Pom M AUS A NAAA dis . Br Ela hT? = 0 .+2(—1)7,* ^ "46 9o 9* 4 9 rer 0 "te LU WE 4181 des Sciences de Saint - Pétersbourg. Das System (4) enthält ebenso viele Gleichungen wie Unbekannte, die Grössen n,, n,a, etc. können also vollständig hieraus bestimmt werden. Im Allgemeinen genügen aber nicht alle Lösungen des Systems (4) der gestellten Aufgabe; vielmehr sind nur diejenigen Wur- zeln beizubehalten, welche reell sind, die Bedingungen —h B 11 463,7 252 901,3 —— 12 467,2 263 966,6 = 13 470,8 - 274 883,2 — 8 14 474,0 278 1056,3 + 2 15 477,7 293 1158,5 =] 16 421,6 301 1504,3 +1 17 486,5 313 IUE. e Zeng +i 3 2) (486,9) (314) | 18 489,7 324 964,3 2 19 492,6 841 1066,4 6 20 495,7 347 950,4 2 Bulletin de l'Académie Impériale | f $ (Ekaa nit Kä (a) GN R—B 57 27 515,1 412 1666,0 0 28 519,5 421 3512,0 +5 29 527,5 457 1581,2 i 30 530,9 473 1387,6 SECH a i MÁS 484 1756,8 x 32 537,4 492 1567,1 + 2 33 540,5 519 1922,1.. e 238 0 , , 987,8 1) (542,3) 544,2 520 1681,6 0 35 547,4 531 1663,1 + 9 36 550,5 542 1644,0 Y 37 553,5 554 1561,0 + 4 38 556,3 561 1767,0 +4 39 559,4 579 425,8 +4 40 567,0 612 3055,1 gr 41 571,9 635 3710,7 +3 ES A 0 6673,6 : ez? EE T 6407,6 SCH sie 00000. | 704 — $9988... (26974 —13 44 596, er eu NUT | AÑ laa TU 5619,7 | | Ra uM 008 — Nu. E ERE «95 MEET 8e o Co SORT: 4- 4^ 48 ou 897 ` SeTBA.. Lane 0 0) (630,2) . (934) | 48. Shi 040 || E | rend DOTT 5o: c MTS. - 9 a | SA 5^7 0 — 104 — 85550 — C ER E 3121340,6 gh 2,04415 tg un 4,08836 - | SES 13245 + + 4564,3 +36261,3 +-13400,8 | —940197 —850790 —578491 - des Sciences de Saint-Pétersbourg. 490 ; (ao) sa ®—66699,0 4,82412, 2111412, 2,71000 a, =-+512,9 log s (a4) (as) sa ®—48817,7 sa,” + 5642,2 4,68858, 3,75145 4,08830, 5.83149 0,60028 7,92003 a, = -+3,9836 a, = --0,0083180 f — =+ 512,9 + 3,984 (1 — 542,3) + 0,008318 (x — 542,3)" Die in der vierten, fünften, sechsten, siebenten und achten Columne stehenden Zahlen, ebenso wie die resultirenden Coefficienten a, a, @, sind — um das Schreiben der vielen Nullen zu vermeiden — in Einheiten der vierten Decimalstelle von f ausgedrückt. Aus der Art und Weise, wie die Columne aa —1) foa WF fi) geschrieben ist, ersieht man, dass hier kein Product von der Form 3 (n, — 2p) dE f EN vorkommt. Alle sol- che Producte sind in die Columne (a), (a,) und (a,) einge- tragen. Bilden wir nun die Integrale, so ist klar, dass, um sa, zu erhalten, für das Inetgral Fa) dr die Summe 571,2 + 422,9 +...+ Tee 294,5 zu en ist, für das Integral IK (x) dx die Summe 591,89 717,0... 6230,3 + 5035,3 und für das Integral F(«)dx die Summe 843,3 + 6118,4 +- N 7458,7 + 8336,0 zu nehmen ist. Die Grössen sa,” und sa,” werden in derselben Weise mit Rücksicht auf die Columnen (a,) und (a,) gebildet. Die Summe 2 ist der Controlle wegen gebildet. Es ist nämlich für ir- gend einen Coefficienten a," NI Na Ya sa” | F(x) da — | F(x) dx d F(z)dz — ... —h "n Ye ch + (— | F(x) dx : N andererseits ist offenbar Ti Na 13 > =} rar + | ras + | F(x) dx + .. —h H Tie : h + | F(x)dr Ty und daher ; NR ^ i? sam — 2 || no da [reo Y | es ^ was somit eine Controlle für die Summation liefert. Wie aus diesem Beispiele, das mit allen Details der Rechnung angeführt ist, hervorgeht, lässt die Tsche- byschew’sche Methode in Bezug auf einfache und bequeme Rechnungsvorschriften nichts zu wünschen übrig. DieBehandlung des gegebenen Beispiels nach der Methode der kleinsten Quadrate führt auf eine ganz be- deutend grössere Arbeit. Selbst wenn man die & und f in drei Gruppen zerlegte und demgemäss drei Glei- chungen mit drei Unbekannten bildete, so würde dieser prineipiell ungenauere Weg nicht wesentlich rascher zu einer Bestimmung der Coefficienten a, a,”, a,” führen, als die Tschebyschew'sche Methode. Die Vergleichung der gewonnenen Formel mit den gege- benen Daten zeigt, dass sie hinreichend genau ist, in- dem die einzelnen f mit einem wahrscheinlichem Fehler von + 2,9 dargestellt werden. Eine von Dr. Hassel- berg aus denselben Daten nach der Methode der klein- sten Quadrate abgeleitete Interpolationsformel stellt die den liefern also in diesem Falle dieselbe Genauigkeit. Die weniger günstige Vertheilung der Zeichen in der letzten Hälfte der Columne Rechn.-Beob. dürfte darin ihren Grund haben, dass die Intervalle der z am Schluss der Reihe zwei- bis dreimal so gross sind, wie am Anfang. Das Beispiel ist aber gerade wegen der ungleichen Intervalle interessant, weil es zeigt, dass man sich beträchtlich von den Hypothesen, welche den einzelnen f mit demselben w. Fehler dar. Beide Metho- ` ` | 491 Bulletin de l'Académie Impériale Formeln zu Grunde gelegt sind, entfernen kann, ohne an der für praktische Bedürfnisse gewünschten Ge- nauigkeit einzubüssen. Tschebyschew hat Formeln zur Ermittelung der Integrale gegeben, die sich von den Formeln ein wenig unterscheiden. Eliminirt man nämlich die F Go) mit Hülfe der Relation F(,) = ¡Pa ct EA so ergeben sich aus (6) ohne Schwierigkeit die folgen- den Formeln: Ti | F(x) de =; (x, — £y) bn) + : (ts — z) F(z) Pa +35(@, — 2.) Fly) +... (@ 1 — my —1) Play) bé 1 — m Fi) — (ei — m Fin 4.) 2 (m4 +1 — % F(x)dx = i PEEL TO Rd DË Fer) y ;) D L N + (x; en Wi JA (zy LE wi CZ + (0, BETT iL Foy) — Bau T? Fen) aa sf Flog" 4-1) 2 (n^ +1 — 24") ge, TI COPS nk " «6-9 0€ «€. à 9 6$ à 6 9 v « Ke y F(x) dx — (xj) + nn + y— GE — wy F(x, Pad (zi)... — dit H- aj, — $49) ACAO +... + i(24, — Ze al Flai) + Alb — ti „F@). = Ty Ku. SH des a- )— Gt, — y F(X; Wird nun gesetzt: M, = Lë F(x) M, = (zy — £,) CA M, = (1, —4,) F(x) M,_,= (2—2, Fx, ..,) M, = (2, — ti) Ee), so ergiebt sich SA = {M + M, +... M; er dés My + Me, + Mr... + + Mn +(—1) Mo, HIM, E HIM) iaai- MF Fed) (rs — m) Fes + 1) Ca 7 —ay A Pin FR) - — wy FN) as — a" + I 1) (94.4.1 — wf PR srl Est 1 — gel Fízi 44) 94) 4-1 i oder wenn X statt x durch die Relation D M, d df v + Li E 2 eingeführt wird (wodurch y dieselbe Bedeutung wie in d den Tafeln erhält) | LM + M, +... SUE My; Se a. TN My, say” SEN + My 2 en ; S wm M HEM, +... + Mir + (— 1) Mj , ,2- (—1) Mo , 44- tt UA ad Se 2 X ru d =p az Ze Ar PX NR t i) 2 Bo 94. O pie E à 4 0 9» A a Ci 0 PLS, + x, + CH ne m 40, rie, 00-46 6 & $9 9 " 9 5» 0 — (X,4» — 2, F(X,»,, + X» haa — Xi» Ti Ti 2 hr oc > 00 493 des Sciences de Saint- Pétersbourg- | Führt man die Rechnung sowohl nach diesen For- meln aus, wie nach den Formeln (5), so kann man sicher sein, eine scharfe Controlle erhalten zu haben, jedoch mit Ausnahme von der Berechnung der y und s. | Jedoch wird man selten sich dieser Mühe zu unter- werfen brauchen, wenn man bei der Rechnung nach den Formeln (6) hinreichende Aufmerksamkeit der Berechnung von a — 29 Fr) FR) widmet. Zum Schluss mögen noch ein paar andere Beispiele angeführt werden. Bei der Vergleichung von Stern- katalogen habe ich häufig — in Anbetracht der leich- ten Anwendung der Tschebyschew schen Methode — es bequemer gefunden, Interpolationsformeln zur Dar- stellung der systematischen Unterschiede zu berech- nen, als dieselben graphisch zu ermitteln. Dies gilt we- sentlich nur den Declinationen und zwar dürfen die Unterschiede der zu es Cataloge nicht ei- nen allzu unregelmässigen Gang haben, damit man sich mit einer mässigen Anzahl Potenzen der Inter- polationsformel begnügen kann. Die Vergleichung des Cape- en von Stone mit den von Sabler am Pulkowaer Meridiankreis er- haltenen Declinationen ergaben die folgenden Zahlen: d Pulk. — Cope. R. — B. — 1852 — 0728 — 0,72 — 16,9 — 0,72 + 0,10 — 15,8 — 0,51 + 0,15 — 14,9 — 0,20 — 0,03 — 14,1 — 0,12 — 0,02 — 13,0 + 0.27 — 0,41 — 12,2 — 0,09 — 0,03 — 11,0 — 0,50 + 0,30 — 10,0 + 0,09 — 0,34 — 9,0 — 0,28 — 0,04 m 8,0 | —0,28 — 0,09 — 7,0 ‘—0,47 + 0,04 mme 60 | —0,65 | --0,19 — 5,0 — 0,83 --0,36 — 4,0 —0,29 — 0,18 — 3,1 — 0,65 + 0,20 — 1,9 — 0,51 + 0,10 — 0,8 — 0,18 — 0,15. + 2,9 — 0,33 + 0,36 D Pulk. — Cope. R. — B. + 451 — 0,05 + 0,22 + 5,0 +- 1,12 — 0,83 + 5,8 +- 0,29 + 0,09 + 7,2 +0,61 — 0,07 + 8,2 +- 0,15 + 0,52 + 9,0 +0,64 +0,10 + 10,4 + 0,68 + 0,17 + 11,3 + 0,95 — 0,04 +- 14,5 + 0,85 + 0,19 + 17,8 + 0,68 -+ 0,25 + 19,5 +- 0,89 + 0,27 Hieraus ergiebt sich Pulkowa-Cape = — 0/20 + 0/095 (8 — 027) + 0700641 (x — 0,7) — 0.000480 (x — 077 — 070000159 (x — 0;7)' + 07000001155 (z — 057) | Die Darstellung der einzelnen Differenzen durch | diese Formel sind in der Columne R. — B. angegeben. Dieselbe entspricht sehr gut dem wahrscheinlichen - Fehler einer Differenz Cape — Pulkowa. Das folgende Beispiel ist den «Observations de Poul- kova» Band IX pag. 70 entnommen und bezieht sich auf den Doppelstern a Geminorum. Es soll die Distanz e der beiden Componenten durch eine Interpolations- formel ausgedrückt werden. Jahr . e R. — B. — 0,18 Bulletin de l'Académie Impériale 495 Jahr e R. — B. 1868,27 5,55 zx OT 69,76 5,55 0,00 7127 5,68 — 0,12 72,88 5,63 — 0,06 74,98 5,49 + 0,07 Die gesuchte Interpolationsformel ist = 5,350 + 0/0233 (t — 1857,3) — 0,000398 (£— 1857,3)” — 0,0000138 (t—1857,3) und aus den angeführten Differenzen R: — B. ergiebt sich, dass sie eine einzelne Distanz mit dem w. Fehler =+ 07053 darstellt. Bei der Berechnung dieser drei Beispiele wurde von Vornherein die Gradzahl der Interpolationsformel fixirt und soweit wir bis jetzt die Tschebyschew’sche Me- thode auseinandergesetzt haben, fordert sie gerade, dass man beim Anfang der Rechnung Hypothesen über die Anzahl der Glieder, welche die Interpolationsformel haben soll, macht, um danach die Rechnung anzulegen. Im Allgemeinen wird man dabei wohl ohne Schwierig- keit das Richtige treffen, indem man durch einen Blick auf die gegebenen Werthe sich überzeugen kann wie viele Inflexionspunkte die durch die gesuchte Interpolationsformel darzustellende Curve hat. Sollte man sich aber dabei geirrt haben und statt einer In- terpolationsformel (n + 1)' Grades eine Interpolation n" Grades abgeleitet, so hat man nur die Coefficien- | ten mit geradem Index von Neuem zu berechnen, wenn n gerade ist und die Coefficienten mit geraden Indices, wenn n ungerade ist. Tschebyschew hat aber in der sechsten Abthei- lung seiner Abhandlung seine Methode in der Weise erweitert, dass man von Vornherein gar keine Hypo- thesen über den Grad der Interpolationsformel zu ma- chen braucht. Dies ist ein ganz bedeutender Vorzug der Tschebyschew’schen Methode, besonders wenn man bedenkt, dass die dabei auftretenden Formeln ebenso einfacher Natur sind, wie die schon angeführten, Setzen wir und Ro + X -—43—3 p(X) = Fa), ' | bemerken, dass E so ist die von Tschebyschew gegebene Formel p (X) = 5, + bX + b, (2 X*?— 51?) + b, (4 X — IX) -- b, (8X 6h’ X*-- $ h) +b; (16 X9— 1672 X9 8A Xue. ¡» D etc. von n d. h. von jeder Hypothese über die iid gültige Anzahl Glieder der Interpolations- formel unabhángig sind. Bezeichnen wir das dem im Vorhergehenden mit a," bezeichneten Coefficienten zugehörige s mit s,, so sind die Ausdrücke für die b-Coefficienten die folgenden: wo die b,, b,, b so a (0) b, = > de Lue ur 8p e HE) b, mn h? a 8$ . (2) b, 73 O Ze k (k) : "uc D hk k BEER EEE a a A RUE EE Qi AH EEE De de A a iui» Berechnen wir nun nach den in dem ersten Bei- - spiele gegebenen Daten die b-Coefficienten, so ist zu = Y = — 121341 À sa, sa — — 48818 1 sai — + 5642 Neu brauchte daher — nach den früher gegebenen E Vorschriften — nur Sé — 289 berechnet zu werden. Hieraus ergiebt sich mit dem früher angeführten Werthe von h h b, = + 514,0; b, = +3,984; b, = + 0,00417; b, = +-0,00000769. Ordnen wir nun den Ausdruck von o(X) Sé e Potenzen von X, so ergiebt sich gl = f = + 514,1 +3,937X + 0, 008318 X* + 0,00000769 X? des Sciences de Saint- Pétersbourg. 498 oder da hier X = 2— 542,3 f = + 514,1 + 3,937 (z — 542,3) +.0,008318 (x — 542,3) + 0,00000769 (x — 542,3). Diese Formel unterscheidet sich bis auf das letzte Glied nur unbedeutend von den schon gefundenen; in der That ist auch die Darstellung der einzelnen f wenig besser, nur dem letztern Werth von f schliesst sich diese Formel etwas besser an und führt noch ein paar Zeichenwechsel ein. Die Vergleichung ergiebt, dass das einzelne f mit einem wahrscheinlichen Fehler von ` 37 dargestellt wird. Die erste Formel ist also nahezu ebenso genau. Nach dem Vorhergehenden erhellt zur Genüge, dass diese Methode nur dann andere Interpolationsmethoden ersetzen kann, wenn die bekannten Functionswerthe an- genähert so vertheilt sind, wie die Principien der Me- thode es fordern. Einen Mangel könnte man darin er- blicken, dass die w. Fehler der einzelnen Coefficienten nicht erhalten werden; damit ist es aber nicht so schlimm, denn gerade in den Fällen, wo sie anderen Methoden vorzuziehen ist, kommt es gewöhnlich nicht darauf an, den w. Fehler der einzelnen Coefficienten zu kennen. Charakteristisch ist, was der gelehrte Ur- heber der Methode selbst über ihr Verhältniss zu den auf die Methode der kleinsten Quadrate gegründeten Interpolationsmethoden äussert; er sagt in der Einlei- tung zu seiner Abhandlung: «Comme on ne peut gagner au de lá d’une certaine limite, sous un rapport, sans perdre sous l’autre, il est impossible de donner une méthode d’interpolation qui soit en général préférable à toutes les autres; car sui- vant les cas, on tient plus ou à la simplification des calculs, ou à la précision des résultats. Si l'on ne con- nait qu'un petit nombre de valeurs d'une fonction in- terpolée, il se présente peu de ressources pour atténuer l'influence de leur erreurs sur le résultat cherché, et alors il est important de tirer des données d'interpola- tion tout le parti possible pour diminuer l'erreur moyenne à craindre, ce qu'on ne peut faire qu'à l'aide de la méthode des moindres carrés. Dans le cas contraire, le nombre considérable des données qu'on a à sa disposition, nous dispense de recouvrir à la méthode des moindres carrés qui exige des calculs trop longs. Alors, pour simplification des opérations numé- riques, on peut bien sacrifier une partie plus ou moins considérable de ce que les valeurs données offrent pour apprécier le résultat cherché.» Elemente und e des Encke'schen Cometen für die Erscheinung 1884 — 1885. Von 0. Back- lund. (Lu le 25 septembre 1884.) Elemente, Epoche und Osculation 1884 Dec. 18,0 M. Berl. Zeit. M = 336? 14' 55,31 9 = 57 45 20,46 2 = 334 36 54,56 | z— 158 32 44,95 ¿ M. Aequ. 1885,0. i— 12 54 0,14 u = 10727973106 Ephemeride. Log. Entfernung. 12^M. B. Z. RÉ Difi. Decl. $ Diff. Fo v. ô Aberr.Z. 1884 Nov. 7 22^59"03;78 m + 7°12/ 42/0 ” . 0808 01195: i055 — 1" 993 pda. o Y SN | | Sun 159 gens am Qus omo 95 10 9256 8, , 644 37 H ^ 02992 01218 1058 — 1 185 | — 9 99 ee à | 11 2255 259 sens +64 688 ema 0299 01825 10 Ho ma jx eu FT om 0mm o3 11 8 ‘et 2848 5082 … 610 188 8 194 0.2872 01261 He 16 22 503531 48,17 5 52 12,8 8 60 oan 01271 11 8 17 922 49 4978 45,53 544205 7523 Oo 0181 11 9 18 22 49 6,89 4289 — 535491 794 992796 0129 1110 19 . 22 48 26,63 - M 59518 . 1145. NOD OS... 11:12 20 . 92 47 49,00 765. 532 78 ? oa 01811 1114 tos NA o 499 Bulletin de l’Académie Impériale 12%M. B. Z. eessen ESESESSEEN been ESSESESSSS e 8 AL 22%47"13%96 22 46 41,52 92 46 11,66 22 45 44,35 22 44 5,06 22 43 52,46 22 48 42,21 22 43 34,80 22 43 28,70 22 43 25,40 22 43 24,35 22 43 42,15 22 48 52,00 22 44 8,97 22 47 22,26 22 47 53,91 hd bé ba ba pd P» © NO mu O 00 On -— EE I ke - 2 — * 82144 — 10,25 Decl. & + 5°15 1273 5 1, a ex Sm ao co Sa © 1 05 00 bo i. DDD 09 00 e gsx 09 00 © 00 i «D e p hd ke Ludi MED z-299529 QU Er MEN DONDA 00 ++ -1t9 On 00 -1€9 €» oo ame EEGEN Va b2 © À kan wO Oo boto + SR DO mp Sos iia - ee == — po bei DN QI P Fa CD D KX Ki bed Fei ke CEA e e e ki DO Vë, e Sel EpL Ao Sn out na abit -10 ses mi ESESREEE DD DUDO ooo» Qo) Qo WR RUP PRU He GO GO CO 09 09 Or Q0 00 OO OP 00 CO — Qo O9 Oo Oo Oo 09 C9 CE CO CO — CO CO CO Co PR e AR RER m iR e RE PR a RARAS Row EE EG c B od SENOS aw | ka m e DD DAONNA a Aa ANAAO to e to A oI E EI ~- Ote OR o om ona hn A 09 — Moo ooo © ki O OUO C ot i a a 09 09 09 GO 02 BO BO BO CO NO ki + 6 17,0 Log. Entfernung. e re E" reese FE Ya: O $ V. 0,2717 0,1321 0,2691 0,1331 0,2664 ,1341 0,2637 0,1351 0,2609 0,1361 0,2582 0,1371 0,2554 0,1381 0,2526 0,1391 0,2497 0,1401 0,2468 0,1411 0,2438 0,1420 0,2408 0,1429 0,2378 0,1438 0,2347 ,1447 0,2316 0,1455 0,2284 0,1463 0,2252 0,1471 0,2220 0,1478 0,2188 0,1486 0,2155 0,1493 0,2122 0,1499 0,2088 0,1505 0,2054 0,1511 0,2019 0,1517 0,1984 0,1522 0,1948 0,1526 0,1912 0,1530 0,1875 0,1533 0,1838 0,1536 0.1800 0,1539 0,1762 0,1541 0,1723 0,1542 0,1683 0,1548 0,1643 0,1544 0,1602 0,1544 0,1561 0,1544 0,1519 0,1543 0,1476 0,1541 0,1433 0,1537 0,1389 0,1533 0,1344 0,1529 0,1299 0,1524 0,1253 0,1519 0,1206 0,1512 0,1158 0,1506 0,1109 0,1498 0,1060 0,14 0,1009 0,1480 0,0958 0,1471 0,0906 0,1461 0,0853 ‚14 0,0798 0,1435 0,0743 0,1422 0,0686 d 0,0629 0,1392 0,0570 ‚1375 0,0510 0,1358 0,0449 0,1339 0,0387 0,1320 0,0323 ‚1299 0,0258 0,1278 0,0193 0,1255 0,0124 0,1231 0,1205 9,9983 0,1179 9,9910 0,1151 . 9,9836 0,1122 9,9759 ‚1091 9,9681 0,1059 9,9601 0,1025 Aberr. Z. z358 At "EC Ce onen TTIIIIITIIS € Pr EE de — HH T E T ^ eum R 2333 339335 FERE "- AR : LI JE | +! 1 EASSSISILS Aaaszasges —! S383333358 RHN" ZARARSBZSISS CEMZITW MÄ 9229n2^52525 Dooce He be be En RR Re "she AN RL LE > See EE — ES SE 238 un it ES &Z23552222 3529222232 229-----929 KBESZIRZARS 2978s : "5885885855858 AASSEARARR gibt. à RARRARRARR RARARRARRR aanas RRRA a Sana: aas cecon E T 503 Bulletin de l’Académie Impériale Log. Entfernung. 19"M. B. Z. RÍ Difi Decl. $ Diff. Pro dvs TUA | 1885 Apr. 10 22%31"33%34 e — 19°59/ 5472 9,9314 0,0099 8”29° j "n 99 32 9,9 m es 19 58.580 "vue — 99401 0.0138 8 34 : 12 22 82 47,29 Sen 19 57 40,4 ar? Soei 0,0174 8 38 13 22 33 25,27 Sen 19 56 18,7 igo. - 20876 0,0209 8 42 14 2234 3,65 Mie 19 54 49,7 igre | JP 0,0242 8 46 15 22 34 42,25 rat 19 53 15,1 (n7. 00780 0,0273 8 50 ` 16 22 35 20,9 Gan 19 51 36,4 ars ‚9807 0,0302 8 54 E 17 22 85 59,43 Bs at 19 49 55,1 vide 9,9982 0,0330 8 58 t 18 . 22 36 37,74 87 54 19 48 12,5 la29 99956 0,0357 9 1 f 19 22 87 15,68 ; 19 46 29,6 , 0,0028 0,0888 9 4 5 + 37,46 + 1 42,1 20° 22 87 53,14 2687 — 19 44 47,5 dos . 00098 0,0407 y | 21 22 38 80,01 ak 19 43 7,2 i878 0,0166 0,0430 9 10 5 22 2239 6, DEM 19 41 294 1244 0,0288 0,0451 9 12 1 23 92 89 41,77 bieg 19 39 55,0 1308 00299 0,0471 9 15 s 24 22 40 16,42 2875 19 38 94,7 1955 , 0,0863 0,0491 9 17 ; Y 25 22 40 50,17 Sas 19 36 59,2 ëch ‚0426 0,0509 9 19 d 26 22 41 23,02 pe 19 35 39,0 187 04497 0,0525 9 22 : 27 . 92 41 54,84 BÓ 46 19 34 25,3 i 78 | 0064 0,0541 9 24 7 98 99 42 25,30 "A 19 33 17,7 5979 0,0607 0,0555 9 26 i 29 922 42 54,74 , 19 32 17,8 , 0,0665 0,0568 9 97 5 + 28,23 + 520 à 30 22 43 22,97 9604 “19 31 95,8 Ap 00722 0,0581 9 29 A Mai 1 22 43 4991 re 19 30 42,3 m5 00778 0,0592 9 30 2 29 44 15,54 yn 19 30 78 abs. : : 00808 ‚060 9 32 3 29 44 39,79 5359 19 29 42,5 15a 00885 0,0612 9 33 S 4 2245 2,62 m 19 29 26,7 ec CONE 0,0621 9 34 : 5 22 45 23, 709 1900 19 29 20,1 ox 0,0990 0,0629 9 35 6 2 45 43,89 3 19 29 22,5 , 0,1041 0,0636 9 36 à Démonstration de quelques propositions relatives à la fonction numérique E(z). Par V. Bouniakowsky. (Lu le 23 octobre 1884.) Article 4ème, En 1869 dans un Mémoire sous le titre: Sur un théorème relatif à la théorie des résidus et de son ap- plication à la démonstration de la loi de réciprocité de deux nombres premiers*), j'ai établi, entr'autres, une proposition fondamentale, relative à la théorie des ré- sidus, proposition dont voici l'énoncé: Théorème. Soient a et r deux entiers impairs, pre- miers entr'eux; le nombre a est supposé donné et r .. astreint sclontent à rester compris entre les limites 1 et 2a — 1 inclusivement. Cela posé, en désignant par | p um nombre premier absolu quelconque (2 excepté), mis sous la forme E p = 2an +7, .. On aura toujours , iua n+-m SEM, Hi doi xm (uer (mod. p), +) Bulletin de P Acad. Imp. des Sciences de St.-Pétersbourg; T. XIV. ou bien, en faisant usage du symbole connu, l'exposant m étant indépendant de n. 3 Ce Mémoire a été is d'un Opuscule intitulé: Sur — | le symbole de Legendre TË (ei. dans lequel j'ai donné a l'expression de l’exposant m dans la form. (1) en fonction — — de r, de a et d'un nombre auxiliaire k qui dépend de ces deux derniers. La valeur de l’exposant m, relative au nombre pre- mier p — 2an— r, présente deux cas, suivant que 7, compris entre les limites 1 et 2a — 1 inclusivement, est plus grand ou plus petit que la base a. Dans premier cas on a r — a + 2k, et dans le second. r = a — 2}, k étant un entier qui varie de 1 à ^ | Dans l'Opuscule que je viens de citer, j'ai trouvé pour la valeur de m dans le cas de r>a Lane suivante: y *) Bulletin de? Acad. Imp. des Sciences de St.-Pétersbourg; T. XIV. Ho WE LE KH i T CG y y d E. 505 des Sciences de Saint - Pétersbourg. s=k er e—1 E DIE "Pl. ==) o m=1+2+8+...+ —— LE ET E € H M "22 : qui, développée, donne: r—1 jul MO : FIRE > m= E IK z( X ) E Wen een ni ech De? Lug =) pie LS D (E De). SC Pour r inférieur à a, égal à a — 2k, il n'y aura, comme je l'ai montré dans l’Opuscule cité, qu'à rem- placer l’exposant » de la formule (1) par la différence Ty m restant déterminé par la méme expres- sion (3). Commencons par présenter ici quelques formules qui découlent immédiatement des deux précédentes (1) et (3). Et d'abord observons, que l'élimination de l'ex- posant m, qu'on effectue en rejetant zéro et tout mul- tiple pair de m, conduit trés simplement aux résultats suivants: a—1, a a i —- (n-4-n') (+=) (am) = 0 2 . (4) a a " mn‘) ren (rs E (js .. (9) a a "i men! SC (c A (a) E GA -(6) tous les dénominateurs 2an + a + = 2k, 2an +a + 2% étant des nombres premiers. Voici encore deux formules a—1 : —-(n+1) exi] tele, Vs. (7) ae En? $$ o hy o (8) u'on AAmantra di E E e E Pe + par la form. (3) l’exposant m relatif au premier de ces deux q. boles; en effet, comme l'on a r = giam. k= on trouve le résultat 2 — 2 3 qui, substitué à » dans la form. (1), fournit la relation (7). Sege à l’exposant m dans la form. (1) la différence Lo — m, qui, pour m = i se réduit à Em zéro, on obtient l'égalité (8). Observons que si la base a est de la forme 4e + 1, Sc ir, et équent 1 1 membr — sera pair, et par conséquent le second membre de toutes ces formules se réduira à + 1. Dans le cas ! — 2e + 1, et par suite le signe de l'unité dépendra de la parité ou non - parité des facteurs nn, nen- 1, n+l, n de s= qui figurent dans les exposants de (— 1). Je w'arréterai un instant sur les deux form. (4) et 5), qu'on peut remplacer par une seule, nommément par la suivante: a A a ef p + ;) (s +) = { Je ferai voir que quels que soient les deux nombres premiers p et q (2 excepté), il existera toujours une base a telle, que chacun d’eux pourra être représenté par la même forme linéaire, de sorte que l’on aura em) — 1) . .(9) p = 2an-a-v et q = 2am +1, le reste r étant le méme pour p et q. En effet, soit p > q, et faisons : pa 9v RES a, y désignant la plus haute puissance de 2 qui divise la 03 différence p— q, et a le quotient de la division, égal à un nombre impair. Admettons maintenant, contrai- rement à notre assertion, que les restes de la division de p et de q par 2a soient différents. entr" eux, en sorte ` | que l’on ait | p-—2an- vr et q= 2an' +r, et par conséquent | —q = 2a (n— n)4-(r— 9) l'impossibilité de cette égalité, pour d différent. de "n S x devient manifeste en observant que p — g et 2a (n — n J^ I sont divisibles par 2a, tandis que e différence S —r Mi 507 Bulletin de l’Académie Impériale comme inférieure à 24, ne l’est pas; donc r — r. Ainsi, quels que soient les nombres premiers p et q (2 excepté), il est démontré qu’on aura a—1 r (5) (^) = (—1)° we pour la base a — Zi .(40) Je cite cette formule par ce qu'elle m'a servi à la démonstration de la loi de réciprocité de deux nombres premiers, exposée dans le premier des deux Mémoires cités plus haut. Le but que je me propose dans ce 4*"* Article est de donner sous une forme, aussi simple que possible, l'ex- pression du symbole E ) pour quelques valeurs de la base a, et cela en cherchant à réduire le nombre des opérations indiquées par la notation Æ dans la formule générale (3). Mais, avant d'y procéder, je chercherai - la valeur de E form. (1) et (3) ne sont pas applicables á cause de la parité du nombre 2 En partant de l'expression bien connue B= enn, je trouve cette autre , à la détermination de laquelle les No TARS, : (>) = (— 1) Sos (14) i Es pour la démonstration de laquelle il suffit visiblement de montrer que les deux entiers p-—1 pui z a EI) . Sont simultanément pairs ou impairs; pour s’en assurer . observons que SR pour p=4n-+-1, ona E GC = n, E = n(2n + 1); pour p = 4n--3, ona E (ez) = n= l, P = (n + 1) (2n + 1). Or, comme = : est égal, dans les deux cas, à lier E EC = d multiplié par le nombre impair | 2n +- 1, il s'en suit que la parité ou la non-parité de . 2o : ` : pal S entrainera nécessairement celle de E we Passons maintenant aux applications numériques du — théorème fondamental, exprimé par les form. (1) et (3). Soient p — 2an +r le nombre premier donné et a la base choisie. Commençons par le cas le plus simple, celui de a — 3, pour lequel le nombre premier p se — - présente sous les deux formes suivantes: E. p-—6n--5 et pz6n--l. E =], 0B Observant que dans le cas aura, en vertu la form. (1), pour la tre de ces ^ forines z 3 næm (s ;) s ? et pour la seconde Ba neim d (=) cr d d m étant déterminé par là form. (3). Or, comme pour le nombre premier 6n + 5 le reste r = 5 = 3 + 2.1, et par conséquent k= 1, on trouvera simplement 1, d’où (5) = ey Pour un nombre premier de la forme 6n + 1 m devra m zm B. &— i 2 p 3 * À (iei) = 2) EC Il est facile de voir que ces deux relations, comprises ` comme cas particuliers dans les form. (7) et (8), peu- vent étre remplacées par la formule unique Dear en effet, on voit que, Bar; pour p = 6n+ 5, on a E (ex) = n + 1, pour p — 6n + 1, on a ES E (n+)= ce qu'il s'agissait de montrer. Exemples. p = 53 = 6.8 + 5, \ - | ji (Werd *—cm--5 des Sciences de Saint- Pétersbourg. 509 p = 61 = 6.10--1, ^" = 10, 5 E (rt ST DER PEL (13) 3 EG) 10 4 (à) = =D = (— 1) = +1. : a yu Ra ’ d ! pour cela il suffira d'observer que l'on a Cherchons maintenant l'expression du symbole Ch Formes ze): dans ce cas le nombre premier p = 10n +r admet SEET ER : les quatre formes suivantes: p = 10n + 9. Dh = 2(n +1), p=10n+-9 p= 10n 4-1, p= 108--1. po 5 p = 10n +7, p= 10n+ 3. T (14) p = 10n+ 7. .E(— ) = 2n + 1, Comme la form. (1), pour a = 5, se réduit à la suivante p = 10n+3.. Te = 2n + 1. is) —(—nD'"^", il faudra déterminer » pour chacune des quatre dif- férentes valeurs de r; nous allons donc procéder à cette détermination par la form. (3). Pour p == 105 -- 9 on á: r = 9 — 0 + 2.2, k = 2,7 — 4; donc n xs B()+E 2) —E (3) Ge 2, et par suite PP == 1 gra ? 5 3) wer comme le montre d'ailleurs la form. (7). Pour p = 10n + 1 il n’y aura, en vertu du théo- réme fondamental, qu'à remplacer » par la différence = 1 _ m qui, dans notre cas, se réduit à zéro; donc Bear Pour p = 10n + 7 on a: 7=5+2.1,k=1, et par conséquent »—E(5)—1, d'oà ( um + 1: 10.) = = ez Substituant — m = 1 à, on retombe sur cette même expression pour le cas de r= 3, de sorte | ‘que prom =(=py"""= —1. Il est facile de voir que les expressions des quatre symboles qu’on vient de trouver peuvent être rempla- cées par la formule unique Tome XXIX, Voici des exemples relatifs à la form. quatre formes: (13) pour ces p—29— 10. 24-9; (5)— cay mci p—31—10.34-1; (3) co" 9 — cara, p=37=10.3+7; (s) el ac p=43=10.4+3; (y 6). Cay i. Nous remarquerons en passant que les deux pre- mieres des form. (14) conduisent visiblement à une con- séquence assez curieuse, nommément à ce qu'aucun nombre premier qui se termine par Üun des chiffres 1 ow 9, ne peut avoir le nombre 5 pour racine primitive. Cette propriété négative du nombre 5 peut étre éten- due à d'autres valeurs de la base a. Prenons maintenant a == 7 formes suivantes: p—145»--18, y» — 14n e 1, p—14n--ll, p=14n+35, p= line 9, p= l4n--5. En vertu de la form. e €— au cas que nous -— considérons, et pour l on aura a Ye nam TOM 1) GE férentes GE de r les résultats — pour la base du nombre — — premier p, en sorte que p = 14»--r affectera les sir ` 4 d. (15) S s Quant à la form. (3), elle ER pour les sia dit > 511 Bulletin de l'Académie Impériale el p= 14n + 1: r= 13 =7+2.3, Eu 19 13 20 n= (li) —E 5) —E(5) — 3=1 (mod. 2). Pour p = 14n + 15 Pour le nombre p — 14n + 1 on devra remplacer dans 1 7 Zë: +1 7 Le n (is) SE et (x) d Voici pour ce qui se rapporte aux autres cas: Pour p = 14n+ 11 e p= 14n-2- 3: Pan ii er K = 3; donc 10 12 6 ms EU Z(2)— RU Les) (mod. 2) a—1 7 +1 7 n a) = =D et (ss) Ed Pour p — 14n+ 9 et p — 14n +5: r=9=7+2.1, k = 1; donc = 4 m = E() = 2= 0 (mod. 2), E et par conséquent 7 N, n T — Ae + Ze ER ELSE (=) -— t 1)" ` L’inspeetion de ces six résultats montre que, pour 7 L4 x ES 13] sera égal à — 1 pour les trois nombres de la forme n pair, le symbole 1452-13, l4n+11 et 14n-+5, et à + 1 pour les trois formes restantes l4n+1, 14n+3 et 14n-+9. r $ . Le contraire aura lieu pour les valeurs impaires de n. — —. Les valeurs du symbole dans les douze cas que présente le nombre premier p = 14n +r relativement aux nombres n et r, sont contenues dans le petit tableau . que voici: 7 et par conséquent Table 1ère. p-r . p-r. s cie E D n — 4 DIYE ` e | n =~; pair: =- Mpair: poùr r=13,11,5:(5)=-1. pour r-13,11,5: (P). pourr= 1, 3,9: () «1. pour r = 1, 3, dE Il est facile de voir que les indications de ce tableau sont également données par les deux formules suivantes: m (=)= 1) Voici des exemples numériques pour tous les cas: PT 1 sour p = 13, Let d (16 pour pr 1, 98h | Pour n pair: p= 41 = 14.213; (4) e pre pi cn 14.4 2-11; (7) LL EE p = 61 = 14.4+ Belle SE p= 29 14:2 - 1; (5) = c1 pee dl 143% 35 (31) = iy bL p= 37 = 14.92% 9; (5) = (—1) Pour n impair: p = 83 = 14.5 +13; (5) = GET P = 58 — 14.8 +115 (5) = (py oe p= 19 = 14.1+ 5; Lal D LT p = 43 = 14.3 =+ t (5) = 1% = 17 = 14 1+ 3; (5) ==1 e a p—23—14.1+ 9; (5) = (1) Soit encore a — 11 la base du nombre premier ` p= 22n +r; ce nombre se présente sous dix ec ou cinq couples de formes conjuguées, nommément: p = 22n +]; p = 22n + 21, p = 22n +19, p = 22n+3; p = 22n-- 17, p = 22 +5; p = 22n+15,.p = 22n+7; p = 22n-- 13, p = 22n +9. — Observons de plus que pour a = 11, on a ——— Dn = n (mod. 2), et par conséquent la La (1); se ré- duit à la suivante: 11 (a n+ A x dans laquelle il s'agit de déterminer les valeurs de m relatives à tous les cas. Voici les calculs trés simples qui se rapportent à la détermination de cet exposant m au moyen de la form. (3): ghe dus s, Ier Couple. p — 22n-- 21, p — 22n-- 1; dc ll, fo 21 = 11--2.5, k = 5, E ei a) Hält Ps) == EE Ce On a donc —m=0, et, en vertu de la form. (17), 11 Ps ' Ges (ara) set e (an) = (—1). 24 Couple. p=22n +19, p—22n-- 3; r=19—=11-+ 2.4, k 4. => =P. (S) + xe) He) +C) a er a — 1] a et comme p: + c 1)" « (ey = (— py 3eme Couple. p-—22n--17, p= 22n 4-5; r= k = 3, dm E Y 2 17— 11 +2.3, | rei 17,15, 13, 3: (= GER E es cé E E (mod. 2); done, puisque en! — m — 0, (cis) = CUT et (5) = 1: 4*"* Couple. p=22+15, p— 22n--7; r= 15 = 11-e-2.2, k A uL -T. m=E (4) +E (2) = 3 = l (mod. 2); a—1 par conséquent, à cause de, --m=2==0 (mod. 2), Da E, (+ =) = N. 5ème Couple. p—22n--18, p —22n--9; r—13—11--2.1, k= 1, 26. m=E(})= 3=1 (mod. 2), 7! —m=2=0 (mod. 2) et par suite (m) = CD et (mais) ==1" Réunissons actuellement les résultats que nous ve- ` nons de trouver pour la base a = 11 en un tableau, analogue à celui qui vient d’être donné pour a — 7. Table 2ème, x dl P. CH e 3 | : n=- par: n=- impair: { : 11 | ? E: Sure A à 1.5 (Do 1 (2) =-1. 515 Bulletin de l’Académie Impériale Toutes les indications de ce tableau peuvent être exprimées par les deux formules suivantes: »—r 11 at =)= — pour r= 21, 17,15,13,3. (18) ; Lost (5) =(=D "oos pur r—19, 9, 7, 5,1. Voici des exemples numériques pour chacun des vingt cas que peut présenter le nombre premier p — 22n + r suivant que n est pair ou impair: — Y 22 n =? — pair. 109 = 93,449], er 103 = 22.4--15, 101 =22.4+-13, (3) —1. Nain O co a | T 107 = 22.4--19, 97 — 22.44-9, 139—22.6--7, 137—22.6-e5, L1) — 1 895-2274 15 ne SI n — P impair. | 7.49 =392 141, 83 = 22.3-+17, 37=22.1+15, 79=22.3-+13, (2) 1. 113 22, a EE 173 = 22.7+19, 163 = 22.7-+9, | ] 73—22.8--7, 71=22.8.+5, (5) =-1. D e E EE E | Nous ne nous arrêterons pas sur la recherche des expressions simplifiées du symbole (2) pour des bases impaires supérieures à a — 11; on trouvera quelques détails sur ce sujet entre autres dans mon Opuscule : Sur le symbole de Legendre (2), cité au commence- S ment de cet Article. Quant aux valeurs de 2) pour les bases non supérieures à 11 , nommément pour a = 2, — 3, 5, 7 et 11, elles sont données, comme on Pa yu plus . haut, par les formules (11), (12), (13), (16) et (18). . Disons aussi quelques mots relativement au symbole Es ; p étant, comme plus haut, un nombre premier une expression trés simple du symbole quelconque, et A an nombre composé. Décomnos cette base À en ses facteurs premiers, de sorte que En vertu d'une propriété bien connue du symbole Legendre on aura la formule Done p p p} \p/\»p} Np qui se simplifie lorsque parmi les exposants A, l,- N.... il se trouve des nombres pairs; relativement à ceux-ci, les symboles qui s'y rapportent, se réduisent. à + 1. Voici quelques conséquences de cette formule, appliquée aux résultats trouvés plus haut pour cer- taines valeurs particulières de la base A: e KSE EE e =(2\(2)=(- 1 SE RES P 0 Me A T) ecu mte, C us (5) 13 n yaa) 1 O -0002er re Je terminerai cette indication succincte en donnant (2) Nous nons de voir que l'on a i 517 des Sciences de Saint- Pétersbourg. o E) SES (2) = —20 je vais montrer aprésent que cette expression se réduit simplement à celle-ci: 2) i-e» Pour le démontrer, il suffira visiblement d'établir la justesse de la congruence p+1 (p +1) p/p+5 Be) +E (x =E Kg (mod. 2). A cet effet, observant que le nombre p = 12n +7 affecte les quatre formes 12n--1 12n--5 12n--7 12n--11, cherchons pour chacune d'elles les expressions cor- respondantes de E 7) SZ ELF ks et E (5°): on aura: | : 2+1\, Expressions de SZ 9n-r- 1 3n 3n + 2 3n + 3. Expressions de E (ex): 2n 2n + 1 2n + 1 2n + 2. Expressions de la somme E Ka n GZ ón bn--2 5n+3 5n +5, ou bien, en rejetant les multiples de 2 n n nl n + 1... (mod. 2) Expressions de E ex EE o ` n + 1 nl. L'identité des deux dernières rangées confirme notre assertion relative á la formule (20). On peut aussi remarquer que la form. (20) conduit très simplement à la conclusion que le nombre 6 n’est jamais racine primitive des nombres premiers des quatre formes suivantes: 24m! + 5, 24n + 1, 24n + 19, 24n + 23. Pour le démontrer supposons d’abord, dans p = 12n +r, n pair, et soit n= 2n'; on aura les quatre formes 24n' +1, 24n'4-5, 24n +7, 24n +11; la form. (20) donnerà pour les deux premières formes 6 E) (a) = C j sf ie (a uu) [y et pour les deux dernières Es E (a C E es 24n'-4-16 6 E ( 12 ) s , — Gen) = REH Bm pe MN Dans le cas de n impair, c.-à-d. de n = 2n'+ 1, le nombre p = 12» + v se présentera sous les quatre formes: 24n' + 13, 24n +17, 24n + 19, 24n' + 23; = (— LR = +1, = (— End = + 1, ) mr (pa =— 1, pour les deux premières on aura: 24n' 4-18 6 MAR , (m) == D Cm El d )=(-0 S) aee e 1, (a +17 et pour les deux derniéres: | lo) | =D " =C, 24n'--28 ES) (ES daa 24n' + 19 A. Pres mmt, Les résultats que nous venons d'obtenir démontrent ` la proposition énoncée tout-à l'heure. En effet, nous | voyons que sur les huit formes i p= 24n-- 1, 5, 7, 11, 13, 17, 19, 23 du nombre premier p — 24n +r, , quatre Ste nommément 24» +1, 24n +5, 24n +19, 24n +23, ‚pour lesquelles on a ($) = +1, par cela même w peuvent pas avoir pour racine primitive le nombre 6. =(— Ima 519 Bulletin de l’Académie Impériale 5 Pour ce qui concerne les nombres premiers des quatre formes restantes EN TE Ee 11, 18. 1% pour lesquelles (>) = — 1, on verra que, pour beau- 79 — 44.3 4-7 11 — 24.02- 11 108 = 24.4 +7 59 = 24.2 +11 127 = 24.5+7 83 = 24.3+11 151 = 24.6 +7 107 24.441 199 = 24.8--7 131 = 24.5+11 It — 24.7 H 23 Octobre 1884. Zur Vogelfauna der Insel Ternate. Nach Sammlungen des Dr. Fischer bearbeitet von Theodor Pleske. (Lu le 9 octobre 1884.) Das sologische Museum der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften zu St. Petersburg erhielt in den Jahren 1880 und 1881 von Dr. Fischer, Officier de Santé de première classe auf der Insel Ternate, zahl- reiche Naturalien zum Geschenk. Unter den erhaltenen Objecten befand sich auch eine reichhaltige Vogelsamm- lung, in welcher viele Arten in prüchtigen Suiten ver- . treten und die Fauna der Insel ziemlich vollständig re- prásentirt war. Diese Reichhaltigkeit der Sammlung ver- anlasste mich auf eine nähere Bearbeitung derselben einzugehen, was mit Hülfe von Salvadori's Ornithologia della Papuasia et delle Molluche keine allzu schwierige Aufgabe war. Das erwühnte Werk hat der ganzen Ar- beit, was Plan, Nomenclatur, Reihenfolge etc. anbetrifft, als Grundlage vorgelegen und ist nur in ausnahmswei- sen Fällen zu Special- Werken gegriffen worden. Der . Controlle wegen ist die Nummer des Hauptcataloges des Museums bei jedem einzelnen Exemplare in die PD. Arbeit aufgenommen. Die Daten, so wie die Angaben über die Fürbung nackter Theile, die Localnamen und > die Notizen über Lebensweise sind brieflichen Mitthei- lungen des Dr. Fischer entnommen , welcher in äus- serst genauer Weise bei dem Zusammenstellen der ein- SE Ee Notizen zu Werke gegangen ist. nr Th. Pleske. T e | St, Petersburg, den 29. September 1884. 4, Limnaétus vue (Gray). Salvadori, Ornith. Pap. et Molucc. I. p. 3. — coup d’entr’eux, le nombre 6 se trouve compris dans la série de leurs racines primitives; voici tous les nombres premiers, au-dessous de 200, qui ont 6 pour une de leurs racines primitives: 13 = 24.0+ 18 17 = 24.0+17 61 — 24.2+ 15 89 = 24.3+17 109 = 24.4--13 113 = 24.4+17 157 = 24.6+13 137 = 24.5 +17. Ordo. Accipitres. Fam. Falconidae. Ad. Koheba goenong itam, juv. Koheba goenong. a. 9 ad. 29. Apr. 1880 n. St. (V 9620); b. & semi - ad. 29. Apr. 1880 n. St. (X 9621); c. (9) semi ad.? … 1879. (X 9622). i «Iris gelblicholivenbraun. Schnabel licht blüulich- : «grau, zur Spitze hin schwarz. Wachshaut und Augen- — «lider bläulichgrau, erstere auf dem Schnabelrücken ` «mit einem Stich ins Gelbliche. Füsse hellgelb.» e Alle drei Exemplare, die vollkommen mit der Be- … schreibung Salvadori’s übereinstimmen, sind auf Ter- nate erlegt. X 9622, dessen Geschlecht nicht bestimmt … war, muss seinen Dimensionen nach ein $ sein. 1 Dr. Fischer berichtet Folgendes über die Art: «Der Vogel ist auf Ternate einheimisch, kommt jedoch, - len und nährt sich von Beutelthieren, Fledermáusen . und Vógeln.» 2, Pandion leucocephalus Gould. Salvadori, Ornith. Pap. d et Moluce. I. p. 11. Koheba poctih. a. 8. 4. Febr. 1880 n. St. (X 9623); b. 9. 4. Febr 1880 n. St. (N 9624). «Iris hochgelb. Schnabel schwarz. Wachshaut und aUnterschnabelwurzel blaugrau. Füsse hellgelb.» . ` ES PE "nitur N wl E $ E u 521 des Sciences de Saint- Pétersbourg. 522 Der weisskópfige Fischadler ist Standvogel auf Ter- nate. Er kommt daselbst nicht besonders zahlreich vor und nührt sich vorzugsweise von Fischen. 3. Butastur indicus (Gm.). Salvadori, Ornith. Pap. et Molucc. I. p. 14. Koheba boerik. a. à. 96. Nov. n. St. (V 9625); 5. 2. 16. Febr. 1880 n. St. (X 9626). «Iris hochgelb. Schnabel dunkel bläulichschwarz. «Wachshaut und Füsse hochgelb.» Der Vogel kommt auf der Insel Ternate stets vor. Anzunehmen ist jedoch, dass er daselbst wohl nur überwintert und zum Nisten nach Norden geht. 4. Haliastur girrinera (Vieill). Salvadori, Ornith. Pap. et Molucc. I Kykendief. a. d. 26. Febr. 1880 n. St. (M 9627); b. 8. 26. Oct. 1879 n. St. (V 9628); c. &. 9. Nov. 1879 n. St. (V 9629); d. d. 23. Febr. 1880 n. St. (V 9630); e. o. 23. Febr. 1880 n. St. (€ 9631); f. 9. 23. Febr. 1880 n. St. ( 9632); g. ad. 1879 (X: 9633). «Iris bei den Exemplaren b und c dunkelbraun, bei den «übrigen róthlichbraun. Schnabel bei den Exemplaren «aq und e oben gelblichgrau, unten bläulichgrau; bei den «übrigen bläulichgrau, mehr oder weniger in's Weisse «übergehend. Wachshaut weisslich und gelblich. Füsse «entweder gelb, gelblichweiss oder grünlichgelb.» Der Vogel hält sich gern in nicht zu dichten Ge- hölzen auf; so hat ihn Dr. Fischer z. B. mehrmals in Kaffeebaum-Gehölzen auf den zum Schatten dienen- den Bäumen angetroffen. Er ist auf Ternate einhei- misch, nicht besonders scheu und ernährt sich vor- nehmlich von Eidechsen. 5. Hypotriorchis severus (Horsf.). Salvadori, Ornith. Pap. et Moluce. I. p. 33. Koheba itam. a. 1879 (Y 9634). Ein schónes, altes Exemplar, das auf Ternate, wo er stets vorkommen soll, erlegt worden ist. 6. Tinnuneulus moluecensis Schleg. Salvadori, Ornith. Pap. et Molucc. I. p. 37 Bitjoe. a.3.1.Febr.1880n.St.(N:9635);b.9.11.Márz1880 n. St. (V 9636); c. 1879 (N: 9637); d. 1879 (Y 9638). «Tris braun. Schnabel bläulichgrau. Wachshaut, Au- «genlider und Füsse hochgelb. » Kommt zu jeder Jahreszeit auf der Insel Ternate vor. 7. Urospizias griseogularis (G. R. Gray). Salvadori, Ornith. Pap. et Moluce. I. p. 57. Das & (b) führt den Namen Koheba mirrah; die Exem- plare d und f Koheba und das Exemplar g — Koheba boerik. a. ?. 1879 (N 9862); b. d. 21. Dec. 1879 n. St. (€ 9863); c. (V 9864), d. 5. Oct. 1879 n. St. (N 9865); e. 9. 90. März 1880 n. St. (V 9866); f. 1879 (N 9867); g. 10. Nov. 1879 n. St. (V 9868). «Iris gelb. Die Farbe des Schnabels schwankt zwi- «schen dunkel blàulichsehwarz und dunkel bleigrau. «Wachshaut und Füsse gelb.» Der Vogel kommt zu jeder Jahreszeit auf der Insel Ternate vor. 8, Tachyspizias soloensis (Horsf). Salvadori, Ornith. Pap. Koheba ketjil. a. d. 28. Dec. 1879 n. St. (M 9639). «Iris hochgelb. Schnabel bläulichschwarz. Wachs- «haut und Füsse hochgelb.» Der Vogel ist auf Ternate einheimisch, jedoch selten. . Fam. Strigidae. 9, Keops leucospilus (Gray). Salvadori, Ornith. Pap. et Moluce. I. p. 74. Goroh. a. d. 1. Nov. 1879 n. St. (V 9640); b. 9. (€ 9641); c. (X 9642); d. (V 9643); e. ó juv. 1. Nov. 1879 n. St. (N 9644). «Iris hochgelb. Schnabel bläulichgrau, an der Firste «roth. Füsse gelblich weiss.» Nach Dr. Fischer Nachtvogel, der auf der Insel Ternate einheimisch ist. Die fünf vorliegenden Exemplare, die vollständig mit der Beschreibung der Scops morotensis Scharpe in Salvadori, Ornith. Pap. et Moluce. I. p. 77 über- einstimmen, weisen andererseits darauf hin, dass Sc. leucospilus und morotensis artlich nicht getrennt wer- den können. Einerseits finden sich unter den 4 er- wachsenen Exemplaren die zwei Farbenvarietäten der Sc. leucospilus, nämlich die rostrothe und die dunkel- graue ebenfalls vertreten und scheinen diese Varie- täten nur durch das Geschlecht bedingt zu werden, da nach den Geschlechtsangaben des Dr. Fischer die männlichen Vögel roth, die weiblichen dagegen dun- kelgrau sind. Andererseits variiren die Augenflecken auf den Scapularfedern, die durch ihren roströthlichen Bulletin de l'Académie Impériale Anflug ein specifisches Kennzeichen repräsentiren sol- len, bei den vorliegenden Exemplaren auch stark und sind bei den dunkelgrauen Individuen eher reinweiss als roströthlich zu bezeichnen. Die Färbung der Tarsi endlich kann auch als Kennzeichen nicht anerkannt werden, da unter den vorliegenden Exemplaren die Sprenkelung der Füsse eine sehr ungleichmässige ist, so dass einzelne Exemplare nach diesem Kennzeichen zu morotensis, andere zu leucospilus gezogen werden müssten. Das junge Exemplar e, welches unbedingt zu den alten Vögeln gehört, da es mit a an einem und dem- selben Tage erlegt und auch von Dr. Fischer als zu dieser Art gehörig bezeichnet worden ist, hat durch- aus ungefleckte Tarsi. Aus den angeführten Gründen glaube ich Sc. morotensis Scharpe als Synonym zu Sc. leucospilus Gray hinzuziehen zu müssen, 10, Ninox seutulata (Raffl) Salvadori, Ornith. Pap. et Moluce. I. p. 80, Boerong boeko. a. 6. 16. Nov. 1879 n. St. (V 9645). «Iris hochgelb. Schnabel dunkelblaugrau, an der «Firste des Oberschnabels weisslich. Füsse hochgelb.» Nach Dr. Fischer ein, auf Ternate einheimischer, Nachtvogel. Ordo. Psittaci. E | Fam. Cacatuidae. - . 44. Cacatua alba _ Salvadori, Ces re ucc. L p Ornith. Pap. et Katell ad. 21. März 1880 n. St. (NH 9582); b. 9. (€ 9583). «Iris braun. Nackter Augenring weiss mit schwachem «bläulichen Anfluge. Füsse schwarz.» Der Vogel ist auf Ternate einheimisch und brütet daselbst in hohlen Bäumen. Fam. Psittacidae. 12. Tanygnathus megalorhynehus enge) Salvadori, Or- nith. Pap. et Molucc. I. p. 12 li Ka | a. 8:19. Oct. 1879 n. St. (de 9580); b. (M 9581); €. (X 9595); d. (€ 9596). «Iris weiss mit brüunlichgelbem Innenrande. Schna- | sbel karminroth. Füsse braun.» . Auf Ternate einheimisch. Fam. Trichoglossidae. as Eos rieiniata (Beehst) Salvadori, Ornith. Pap. et un Moluce, L p. 25 Parkitji, E: a. 9. 4. Nov. 1879 n. St. (X 9578); b. (X 9579); "S c. (V 6044); d. (X 6045). ? «Iris braun, am Innenrande dunkler, zum me 1 «rande hin hellen werdend. Schnabel röthlichgelb, «Füsse schwarz.» Der Vogel ist auf der Insel Ternate einheimisch nährt sich von Früchten und ist im wilden Zustande sehr scheu, gewöhnt sich aber eingefangen bald an den Menschen. 14, Coriphilus placens (Temni). Salvadori, Ornith. Pap. et Molucc. I. p. 303. Parkitji kalappa. a. d. 25. Febr. 1880 n. St. (X 9584). «Iris orangeroth. Schnabel carminroth. Füsse zin- - «noberroth.» Ist auf der Insel Ternate einheimisch, jedoch sel- — ten; hält sich mit Vorliebe in den Cocospalmen auf - und ist sehr scheu. Ordo. Picariae. Fam. Cuculidae, | 15. Cuculus canoroides S. Müll. Salvadori, Ornith. Pay. a et Moluce. I. p. 328. T Boerong Soewangi besaar. zs a. $. 20. Nov, 1879 n. St. (& 9646); b. 4.19. 0ct. . 1879 n. St. OG 9647); c. (V 9648); d. (€ 9649. — «Beim Exemplare a ist die Farbe der Iris braun, M «der Aussenrand derselben lichter, der Innenrand | «dunkelbraun. Augenlider hochgelb. Schnabel obe «schwarz, unten hochgelb. Füsse hochgelb. Beim Exem- «plare b ist das Auge dagegen hochgelb, der Schna- «bel schwarz und die Füsse ockergelb.» Der Vogel ist auf der Insel Ternate einheimisch. 16, Cacomantis — Gray. Salvadori, Ornith. Pap. e Moluce. L p E Boerong Aus ke jil. ; a. d. 27. Nov. 1879 n. St. (X 9650); b. 9. 27. Nov. 1879 n. St. (e 9651); c. 9. 27. Nov. 1879 n. St. (X 9652); d. 9. 30. Nov. 1879. (€ 9654); e. (M 9655) f. ( 9656); g. (N 9657). «Iris bei den Exemplaren a, b, c rothgelblich; bei «d braun. Schnabel schwarz. Füsse hochgelb.» Nach Dr. Fischer kommt der Vogel auf der Insel Ternate stets vor und nährt sich von Früchten und Insekten, 525 des Sciences de Saint- Pétersbourg. 526 17, Eudynamis orientalis (Linn.). Salvadori, Ornith. Pap. et Moluce: L p. 359. : Kalao, das 9. Boerong kalao. a. 6. 8. März 1880 n. St. (V 9658); b. (d) 1879. OG 9659); c. (8) (V 9660); d. 9. 28. Apr. 1880 n. St. (X 9661). «Iris carminroth. Schnabel hellgelb. Füsse bläulich- grau.» Kommt stets auf der Insel Ternate vor, ist jedoch selten; hält sich im Krüppelholze auf und lebt von Früchten. 18. Centrococeyx medius (Müll). S alvadori, Ornith. Pap. et Molucc. I. p. 375. Koesoe koesoe itam. a. 3. 96. Jan. 1880 n. St. (V 9662); b. 9. 30. Dec. 1879 n. St. ($ 9663); c. 1879. (Y 9664); d. (V 9665); e. (X 9666); f. juv. (N 9906); y. juv. UG 9907). «Iris braun. Füsse und Schnabel schwarz.» Auf der Insel Ternate einheimisch; hält sich im Krüppelholz auf. | Für die Bestimmung der beiden jungen Vögel bin ich Hrn. Prof. Dr. Wilhelm Blasius in Braunschweig sehr verbunden. Fam. Meropidae. 19. Merops ornatus (Lath.). Salvadori, Ornith. Pap. et Molucc. I. 0 Boerong salatan. a. 8. 5. Apr. 1880 n. St. (V 9667); b. ó. 1879 (9668); c. 9. 5. Apr. 1880 n. St. OG 9669); d. 9. (X 9670); e. (Œ 9671); f. (€ 9672). «Iris zinnoberroth. Schnabel schwarz. Füsse dun- «kelaschgrau.» ; Dieser Bienenfresser kommt nicht ständig vor, son- dern erscheint auf Ternate in den Monaten März, April und Mai. Er soll sich von Insekten und angeblich auch von Früchten nähren. Fam. Alcedinidae. 20. Aleyone pusilla (Temm.). Salvadori, Ornith. Pap. et Molucc. I. p. 414. Radja oedang ketjil. a. 3. 19. Apr. 1880 n. St. (€ 9597). «Iris braun. Schnabel schwarz. Füsse dunkel asch- «grau,» Auf der Insel Ternate einheimisch aber höchst selten. 91, Ceyx lepida, Temm. (C. uropygialis G. R. Gr.) Salva- dori, Ornith. Pap. et Moluce. 1. p. 417. Radja oedang mirrah. Tome XXIX. a. d. 5. Oct. 1879 n. St. (V 9598); b. (X 9599); c. ( 9600). «Iris braun. Schnabel und Füsse zinnoberroth.» Der Vogel ist auf der Insel Ternate einheimisch. 22, Cyanaleyon diops, (Temm.). Salvadori, Ornith. Pap. et Molucc. I. p. 462. Radja oedang. à a. 3. 20. Jan. 1880 n. St. (N 9601); b. à. 15. März 1880 n. St. (M 9602); c. d. 19. Oct. 1879 n. St. (X 9603); d. 9. (unrichtig alsd bestimmt) 9. Jan. 1880 n. St. (€ 9604); e. 9. 29. März 1880 n. St. (€ 9605); f. 9 juv. (unrichtig als d bestimmt), 16. Nov. 1879 n. St. (X 9606); g. 9. 16. Nov. 1879 n. St. (V 9607); h. 3. 96. Jan. 1880 n. St. (V 9608); i. d. juv. (un- richtig als 9 bestimmt), 30. Dec. 1879. (V 9609); j. 9. (€ 9610); k. 9. ( 9611). «Die Iris ist bei allen Exemplaren braun gewesen, «der Schnabel und die Füsse schwarz, bis auf das Exem- «plar 4, welches dunkelbläulichschwarze Füsse gehabt «hat.» Ich erlaube mir manche der Geschlechtsbestimmun- gen des Dr. Fischer für unrichtig zu halten, da alle Vögel mit der Beschreibung der Art bei Schlegel: Museum d’Hist. Nat. des Pays-Bas. Tome III. Alced. p. 41 et sequ, sehr gut übereinstimmen und sich daher die Geschlechter ziemlich sicher constatiren lassen. Zwei der d (h. i.) unterscheiden sich dadurch von den übrigen, dass ihr weisses Nackenband einen intensiven ockerfarbenen Anflug aufzuweisen hat. Nach Dr. Fi- scher ist der Vogel auf der Insel Ternate einhei- misch und von dorther stammen auch alle verzeich- neten Exemplare. Am 29. März 1880 n. St. wurde ein Ei aus dem Weibchen e genommen; es ist weiss und hat eine Länge von 27”” bei einer Breite von 33°”. 23, Sauropatis ehloris (Boda). Salvadori, Ornith. Pap. et olucc. I. p. 470. | Radja oedang panteh. a. d. 99. Febr. 1880 n. St. (V 9612); b. 9. 6. Jan. 1880 n. St. UG 9613); c. 1879 (€ 9614); d. 1879 (X 9615); e. (V 9616). | «Iris braun. Oberschnabel schwarz. Unterschnabel «an der Basis weiss, zum Ende hin schwarz; Füsse sehr «dunkel violet, fast schwarz.» : Der Vogel ist einheimisch und hàlt sich in der Nàhe des Strandes auf. Er soll minutenlang unbeweglich da- sitzen und auf Insekten lauern, diese dann im Fluge Fu | 527 Bulletin de l’Académie Impériale erhaschen und wiederum seinen früheren Sitz ein- nehmen. p. Fam. Coraciidae. 24. Eurystomus orientalis (Linn). Salvadori, Ornith. Pap. et Molucc. I. p. 508. Tjek Tjek. a. 20. Oct. 1879 n. St. (V 9673), b. (K 9674); c. (M 9675); d. (N 9676). «Iris braun. Oberschnabel braunroth und carmin- «roth, Unterschnabel carminroth. Füsse carminroth.» Ist auf der Insel Ternate einheimisch. Fam. Caprimulgidae. 25. Caprimulgus maerurus Horsf. Salvadori, Ornith. Pap. et Molucc. I. p. 528. — Boerong toekang. a. 8. 4. Apr. 1880 (X 9678); b. ©. 2. Mai 1880 (N 9679). «Iris braun. Schnabel lichtviolet, zur Spitze hin «schwarz. Füsse licht violet-fleischfarbig.» Ist auf der Insel Ternate einheimisch, kommt jedoch nicht zahlreich vor und führt eine nächtliche Lebens- Kee Fam. Cypselidae. 26. Collocalia esculenta (Linn.) Salvadori, Ornith. Pap. et Moluce. I. p. 540. Boerong Djai ketjil. . a. 6. 10. Febr. 1880 n. St. (V 9680); b. 9. 10. Febr. 1880 n. St. (X 9681). «Iris braun.. Sehnabel schwarz. Füsse grauviolet.» Ist auf der Insel Ternate einheimisch, lebt hoch im Gebirge und legt sein Nest in Felshöhlen an. Dr. Fi- scher hat auch mehrere Nester des Vogels eingesandt, die hoch im Gebirge angelegt waren. 27. Collocalia fuciphaga (Thunb.). Salvadori, Ornith. Pap. et Moluce. I. p. 544. Boerong Djai itam. a. d. 20. Oct. 1879 n. St. (X 9682); b. (X 9683). «Iris braun. Schnabel schwarz. Füsse fleischroth.» Auf der Insel Ternate einheimisch. Da der Unter- schied zwischen der Collocalia infuscata Salvad. und — der Collocalia fuciphaga (Thunb.) nur im Vorhanden- _ sein der aschgrauen Bürzelbinde zu bestehen scheint, = so glaube ich die Arten vereinigen zu müssen, da die . zwei mir vorliegenden Exemplare, die unbedingt zu . einer Art gehören, sich gerade dadurch unterscheiden, . dass das eine die Bürzelbinde aufzuweisen hat, wäh- . rend sie beim andern gänzlich fehlt. | Ordo. Passeres, Fam. Hirundinidae. 28, Hirundo gutturalis Scop. Salvadori, Ornith. Pap. et. Molucc. II. p. 1. - Boerong Djai. a. d. 27. Oct. 1879 n. St. ( 9684); b. d. 4. EE 1879 n. St. (V 9685). «Iris braun. Schnabel schwarz. Füsse dunkelviolet.» Auf der Insel Ternate einheimisch. 29. Hirundo javanica Sparrm. Salvadori, Ornith. Pap. et lucc. II. p. 3. Boerong Djai. a. d. 11. Oct. 1879 n. St. (X 9686); b. ? 11. Oct. 1879 n. St. (€ 9687). «Iris braun. Füsse und Schnabel schwarz.» Auf der Insel Ternate einheimisch. Fam. Muscicapidae. 30. Monarcha inornatus Haer Salvadori, Ornith. Pap. et Moluce. II. p. 14. E Mimidjoe. a. 6. 5. Oct. 1879 n. St. (X 9693); b. 6. 12. Oct. © 1879 n.8t.(69694);c.6.10.Nov. 1879 n. St. (% 9695); — d. 9. 1879 (X 9696); e. (V 9697); f. Up 9698). «Iris braun, Schnabel und Füsse grau.» Kommt stets auf der Insel Ternate vor. $ xc ZE 31. Monarcha ehalybeocephalus (Garn.) Salvadori, Ornith. — / Pap. et Molucc. II. p. 30. Baikole oetan. a.d. 16.Nov. 1879 n. St. (Œ 9699); b. (I) (X 9700); c. (d) ($ 9701); d. 3 juv. (X 9702); e. 9. 12. Oct. 1879 n. St. (V 9703); f. (9) (€ 9704); g. (9) (Œ 9705). «Iris braun. Schnabel schwarz, an der Basis grau — - «(d), oder ganz schwarz (9). Füsse schwarz.» : Ist auf der Insel Ternate einheimisch und lebt im ` Walde. . 32, Sauloprocta melaleuca (Q. et Gr.). Salvadori, Ornith. E 1 | ; zoe POET ich E ee PEN Pap. et Moluce. II. p. 48. Baikole panteh. E: a. 9. 27. Nov. 1879 n. St. (V 9706); b. (V 9707); c. ?14. Oct. 1879 n. St. (V 9708); d. (œ 9709); e. Ó. — juv. 9. Mai 1880 n. St. (X 9710). : «Iris braun. Schnabel und Füsse schwarz.» Dr. Fischer berichtet Folgendes über diese Art: Der Vogel hält sich in der Nähe des Strandes auf und kommt auf der Insel Ternate zu jeglicher Jahreszeit vor. Sein Nest legt er vornehmlich auf Galelabäumen 1 1 ; É E A : : des Sciences de Saint- Pétersbourg. an, zuweilen über dem Wasser; so hat z. B. im Jahre 187 9 ein Paar dieser Vógel auf einer der Stangen am Bugspriet eines der auf der Rhede vor Anker liegen- den Schiffe gebaut. Seinem Betragen nach kommt der Vogel den in Europa lebenden Bachstelzen am näch- sten. Seinem Gesange nach gleicht er der Nachtigall und trägt sein Lied in der Nähe des Nestes wührend der halben Nacht vor, steht aber der Melodie nach sehr hinter derselben zurück. Er ernührt sich von In- sekten. Ausser den Exemplaren ist auch ein angefan- genes Nest vom 30. Oct. 1879 n. St. und ein Ei vom 27. Mai 1880 n. SË. zugesandt; es ist gelblicl ,mit einem Kranze dunklerer brüunlicher und grauer F lecken am stumpfen Ende. Länge 21,25"", Breite 9: 33. Myiagra galeata Gray. Salvadori, Ornith. Pap. et oluce. I. p. 75. Baikole ketjil. a. d. 4. Mai 1880 n. St. (V 9711); b. 6. 24. Apr. 1880 n. St. (€ 9712); c. ( 9713). «Iris braun. Schnabel grau, an der Spitze schwarz. «Füsse dunkelblaugrau.» Ist auf der Insel Ternate einheimisch, jedoch selten. 34, Muscicapa griseostieta (Swinh.). Salvadori, Ornith. Pap. + We II. p. 80. Boerong a.d.16. De 1879 n.St. (V 9714); b. 10. Nov. 1879 n. St. (& 9715); c. 9. 12. Febr. 1880 n. St. (N 9716); d. (N 9717); e. (K 9718); f. (€ 9719). «Iris braun. Schnabel und Füsse schwarz.» Kommt auf der Insel Ternate stets vor. Fam. Campophagidae. 39, re papuensis (Gm.). Salvadori, Ornith. Pap. et Moluce. II. p. 132. Boerong Hin jak. a. 2. 8. Febr. 1880 n. St. (V 9720); b. (Y 9721); c. (€ 9722); d. (X 9723). «Iris braun. Schnabel schwarz. Füsse dunkelgrau.» Ist auf der Insel Ternate einheimisch, jedoch selten. 36. Lalage aurea (emm), Salvadori, Ornith. Pap. et Moluce, II. p. 163. Tjoo-Tjoo-Tjitjoe a. d? 16. Oct. 1879 n. St. (V 9724); b. 9.2. 16. Oct. 1879 n. St. (N 9725); c. (V 9726); d. (X 9727). «Iris braun. Schnabel und Füsse schwarz.» Kommt auf der Insel Ternate zahlreich vor und ist nicht sehr scheu. Fam. Artamidae. | E 37. Artamus leucogaster (Valenc). Salvadori, Ornith. Pap. et Molucc. II. p. 167. Boerong Djai poetih. a. 4.22. Dec. 1879 n. St. (X: 9728); b. 9. 24. Jan. 1880 n. St. (V 9729); c. A juv. 2. Mai 1880 n. St. (X 9730). «Iris braun. Schnabel weissgrau bei den Alten; asch- «grau mit einem Stiche ins violete beim Jungen, Füsse «dunkel aschgrau.» Kommt auf der Insel Ternate im Laufe des ganzen Jahres vor; nährt sich von Früchten und Insekten und hat in seinem Betragen Ähnlichkeit von Raubvógeln. Fam. Laniidae. 38, Pachycephala mentalis Wall. Salvadori, Ornith. Pap. et Molucc. 1. p. 216. Baikole Koening. a. d. 24. Oct. 1879 n. St. (V 9731); b. ó. 29. Jan. 1880 n. St. (V 9732); c. 9.(N 9733); d. 3. (X 9734); e. d juv. 31. Jan. 1880 n. St. (N 9735); f. 3 juv. 18. Jan. 1880 n. St. (V 9736); g. 9. 24. Oct. 1879 n. St. (€ 9737); h. 9. 18. Jan. 1880 n. St. (N 9738); i. (v 9739). «Iris braun. Schnabel schwarz. Füsse dunkel violet; «bei den jüngeren Exemplaren ist die Fárbung lichter.» Kommt auf der Insel Ternate stets vor. 39, deese cinerascens Salvad. Salvadori, Ornith. Sé je et Moluce. II. p. 230 e Tent a. 1879. (X 9740). Ist auf der Insel Ternate einheimisch. 40. Pachycephala phaenota (S. Müll.). Salvadori, Ornith. Pap. et Moluce. II. p. 230. Baikole. " a. 3.13. Apr. 1880 n. St. (V 9741); b. 9. 28. März 1880 n. St. (UG 9742); c. 1879 (X 97 43). a «Iris lichtgelblich. Schnabel schwarz. Füsse licht- | «fleischfarbig.» E. Ist auf der Insel Ternate einheimisch, em selten. | Fam. Nectariniidae. - CHEM 1. Hermotimia auriceps (G. € "iss Bairedeti, Ornith. Pap. et Moluce. II. p. 2 Tjoei itam : die Q Tjoei aboe re a. 4. 9. Nov. 1879 n. St.(M 9744);b.3. 2. Nov. 1879 n. St. ( 9745); c. d. 13. Apr. 1880 n. St. (Y E ho d.d. MOTA, uc POMA aun 187 9 n. St. e 2. Bulletin de l'Académie Impériale (N 9757); g. 5 juv. (€ 9749); h. d juv. (€ 9750); i. d juv. 26. Jan. 1880 n. St. (X 9751); j. d juv. 21. Apr. 1880 n. St. (V 9752); k. 9. 21. Apr. 1880 n. St. (M 9753); 3. 2. 1879 ( 9754); m. 9. (€ 9755); n. 9. (M 9756). «Iris braun. Schnabel und Füsse schwarz.» ; Kommt auf der Insel Ternate in Menge vor. Die schöne Reihe der Exemplare lässt auf folgende individuelle Schwankungen der Art schliessen: Das Grün der Kopfplatte bei den ausgefärbten Männchen ist durchaus nicht gleichmässig stark mit goldenem Anfluge versehen; die einen besitzen denselben in sehr geringem Grade, während bei anderen derselbe sehr intensiv ist. Das Exemplar c weist ferner auch Un- terschiede im Metallglanze der Kehle und des Bürzels auf, indem dieselben einen intensiven violeten An- strich besitzen. Bei den übrigen & ist der Metall- schimmer durchaus gleichmässig. Die jungen ^ unter- scheiden sich von den Weibchen durch das Vorhan- densein eines jederseitigen Mystacalstreifens von me- tallglänzenden, violet-schwarzen Federn. Die schwarze Färbung des erwachsenen Vogels sprosst gleichzeitig auf dem Rücken, der Bauchmitte und den Flügeln hervor. .. 42. Cyrtostomus frenatus E gg Salvadori, Ornith. 0 Pap. et Molucc. II. p. 2 Tjoei lehar itam, 9 Tjoei En ning. A a. d 8. Oct. 1879 (E 9758); b. d. (X dici: có. m (X 9760); d. 9. 9. Nov. 1879 (€ 9761); e. 9. (M 9762); T 9. (N 9763). «Iris braun. Schnabel und Füsse schwarz.» Ist auf der Insel Ternate sehr gemein. Zwei Nester und ein Ei, gefunden am 10. Oct. 1879 n. St. Das Ei ist weissgrau, zur Spitze hin heller, mit einem Kranze . Schwarzer Flecken am stumpfen Ende. Länge 16,5””, - Breite 11,75". Es Fam. Meliphagidae. .. 43. Myzomela simplex G. R. Gr. Salvadori, Ornith. Pap. : et Molucc. II. p. 304. - Tjoei. od 28. Jan. 1880 n. St. " 9764); b. 9. 28. Jan. 880 n. St. (€ 9765); c. 1879 (X 9766). «Iris hellbraun. Schnabel schwarz. Füsse EE Lesen der Insel Ternate einheimisch. Nahrung auf dem Boden. Fam. Pittidae, 44, Pitta maxima Forsten. Salvadori, Ornith. Pap. e Molucc. II. p. 378. y Tohoka. a. 1879 (X 9767), Ist auf der Insel Halmahera zahlreich vertreten, während ihr Vorkommen auf Ternate nach Dr. Fischer erst durch das vorliegende Exemplar constatirt ist. 45, et eyanonota G. x Gr. Ornith. Pap. t Moluce. II. p. 4 1 Ge Ketjil. a. d. 10. Febr. 1880 n. St. (V 9768)! b. 9. 5. März 1880 n. St. (X 9769); c. juv. (X 9770). «Iris braun. Schnabel schwarz. Füsse grau.» Ist einheimisch auf der Insel Ternate und hält sich hoch im Gebirge auf. ; Fam. Sylviidae. 46. sd faseiolata (G. a? ux FE). Salvadori, Ornith. Pap. et Moluce. II. p. 4 Salvadori, Tik-Tik. oO 4. Nov. 1879 n. 8t, (9771); b. d. 4. Nov.1879 n. St. (& 9772); c. 9. 13. Nov. 1879 n. St. (M 9773); d. ( 9774). | «Iris olivenbraun. «violet.» Auf der Insel Ternate einheimisch. 47, Phylloscopus ege date Salvadori, Ornith. Pap. et Molucc. II. p Tjoei Pon a. 3.16. Nov. 1879 n. st. (M 9775); b. (X 9776); c. (€ 9777); d. (€ 9778). e «Iris braun. Oberschnabel schwarz, Unterschnabel «hellgelb. Füsse fleischfarbig.» Ist auf der Insel Ternate einheimisch. Fam. Motacillidae, 48, Budytes viridis Ga) Salvadori, Ornith. Pap. et : Molucc. 1. p. 430 - Boerong Tjina. a. ?, 5. Oct. 1879 n. St. ( 9779); b. ?. 9. Oct. 1879. n. St. (X 9780); c. (X 9781); d. (M 9782); e. (N: 9783) «Iris braun. Schnabel und Füsse schwarz.» Kommt auf der Insel Ternate vor und mee seine E Schnabel schwarz. Füsse licht- 49, Callobates melanope AM sns Salvadori, Ornith. p et Molucc. II. p. 4 Boerong Tjina. | 1 j ' 533 des Sciences de Sa int - Pétersbourg. 531 a. 9. 17. Oct. 1879 n. St. (V 9784); b. (€ 9785). «Iris braun. Schnabel schwarz. Füsse grüulichroth.» Insel Ternate. 50. Corydalla gustavi (Swinh.). Salvadori, Ornith. Pap. et Molucc. II. p. 432. Name unbekannt. l a. d. 10. Nov. 1879 n. St. (V 9786); b. ô. 16. Dec. 1879 n. St. (V 9787). «Iris braun. Oberschnabel braun. Unterschnabel «und Füsse fleischfarbig.» Der Vogel ist durch den Jäger des Dr. Fischer, einen Eingebornen von Ternate, niemals gesehen oder geschossen worden. Dr. Fischer erlegte ihn, während er auf feuchtem, humusreichen Boden im Schatten von Kaffeebäumen umherlief, auf einer Höhe von 50 Fuss über dem Meere. Fam. Ploceidae. 51. Munia molucea (Linn.). Salvadori, Ornith. Pap. et Molucc. II. p. 434. & — Gotolo, o — Gotolo aboe aboe. a. à. 99. Oct. 1879 n. 8t.( 9788); b. (d) (N 9789); c. d.9. 29. Oct. 1879 n. St. (V 9790); d. (2) (V 9791). «Iris braun. Schnabel oben schwarz, unten bläulich- «grau. Füsse bläulichgrau.» Ist auf der Insel Ternate einheimisch und zahlreich vertreten. Das Ei ist weiss, Länge 14”, Breite 10°”; das Nest gefunden am 20. Oct. 1879 n. St. 52, Erythrura trichroa (Kittl). Salvadori, Ornith. Pap. et II. p. 442. Gotolo Idjoe. a. d. 22. Oct. 1879 n. St. (X 9792); b. d. 22. Oct. 1879 n. St. (N 9793); c. (V 9794); d. (M 9795); €. (M 9796). E «Iris braun. Schnabel schwarz. Füsse fleischroth.» Auf der Insel Ternate einheimisch. Fam. Sturnidae. 53. Calornis metallica (Temm.). Salvadori, Ornith. Pap. et . Moluce. II. p. 447. Idie-Idie. i a. d. 9. Nov. 1879 n. St. ( 9797); b. d. 28. Jan. 1880 n. St. (V 9798); c. d. 31. Jan. 1880 n. St. (N 9799); d. (3) (N 9800); e. (3) (M 9801); f. (d) (€ 9802); g. $ juv. (X 9803); h. d juv. 11. Febr, 1880 n. St. UG 9804); i. 6 juv. 28. Jan. 1880 n. St. (N 9805); j. 9. 12. Oct. 1879 n. St. ( 9806); k. 9 juv. 93. Jan. 1880 n. St. (& 9807); 1. 9. (V 9808); m. 9. (X 9809); n. 9. (M 9810). «Iris orangeroth. Schnabel und Füsse schwarz.» Der Vogel ist auf der Insel Ternate einheimisch, lebt gesellig und fliegt schaarenweise nach Staarenart umher. Er hält sich auf Bäumen auf und nährt sich von Früchten. Fam. Corvidae. 54. Corvus orru Müll. Salvadori, Ornith. Pap. et Molucc. II. p. 483. Woka Woka. a. à. 21. Febr. 1880 n. St. (9811); b. (X 9812). «Iris an der Innenhälfte ultramarinblau, an der Aus- «senhälfte weissgrau. Füsse und Schnabel schwarz.» Kommt auf der Insel Ternate im Laufe des. ganzen Jahres vor und unterscheidet sich in Lebensweise und Stimme keineswegs von den in Europa lebenden Raben. Ordo. Columbae. Fam. Treronidae. 55, Ptilopus superbus (Temm.). Salvadori, Ornith. Pap. et Moluce. III. p. 6. a. ô. 9, Det 1879 n. Bt (X 7095); b. d. 1880 (X 9869); c. 9. 1880 (I 7096). Drei Exemplare, alle aus Ternate. 56. Ptilopus monachus (Reinw.). Salvadori, Ornith. Pap. et Molucc. III. p. 20. Pombo idjoe. | a. 4. 29. Febr. 1880 n. St. (M 7090); b. 6.5. Oct. 1879 n. St. (V 7091); c. à. 5. Oct. 1879 (X 7093); d. 9. 1880 (NX 7092); e. à. 23. Nov. 1879 n. St. (X 9870); f. 3. 18. Nov. 1879 n. St. (M 9871). «Iris gelb, zum Aussenrande hin orangegelb. Schna- «bel graugrün; Füsse karminroth.» Ist nieht sehr scheu, aber im grünen Laube sehr nur durch Gerüusch bekundet wird, lucc. III. p. 54. Dada woem. | a. 3. (€ 7088). Ist auf der Insel Ternate einheimisch. - 58. Megaloprepia formosa G. R. Gr. Salvadori, Ornith. Pap. et Moluec. III. p. 64. a. 3. 12. Febr. 1880 n. St. (V 7004). Von der Insel Ternate. schwer zu unterscheiden, so dass seine Anwesenheit ` 57. Ptilopus ionogaster (Reinw.). Salvadori, Ornith. Pap. — e et Mo 5 | E Bulletin de l'Académie Impériale 59, Carpophaga perspicillata (Temm.). Salvadori, Ornith. Pap. et Molucc. III. p. 91. a. 24. Apr. 1880 n. St. (Y 7028). Ternate. 60. Carpophaga basilica Sund. Salvadori, et Moluce. III. p. 96. a. 29. Apr. 1880 n. St. (NX 7026). Ternate. Ornith. Pap. Fam. Columbidae. 61, Columba intermedia Strickl. Pombo. a. 9. 11. Apr. 1880 n. St. (X 9840). «Iris orangegelb. Schnabel schwarz, Wachshaut zur «Spitze hin schwarz, an der Basis weisslichgrau, Füsse «carminroth.» Eine verwilderte und geschossene Haustaube. 62. Janthoenas albigularis Bp. Salvadori, Ornith. Pap. et Moluce. III. p. 120. Koem Koem idjoe. a.9.13.Febr. 1880 n. St. (X 7002); b. à. 17. Febr. 1880 n. St. (œ 9872). «Iris orangegelb. Vorderhálfte des Schnabels weiss; «Basis und Augenlider dunkel carminroth. Füsse dun- «kelcarminroth.» - Kommt stets auf der Insel Ternate vor. 63. Macropygia batchianensis Wall. Salvadori, Ornith. y Pap. et € HE p. 136. 286,29. Febr. 1880 n. St. (V 7054); b. 9. 16. Febr. 1880 n. St. (V 7058); c. 9. (V 7085); d. 9. 2. Nov. 1879 n. St. (V 9873). «Die Iris ist dreifarbig: Der Aussenrand ist carmin- «roth und ein gelber Ring trennt ersteren von dem bläu- «lich-weissen Innenrande. Schnabel schwarz. Augenrand - «braun. Füsse carminroth.» Ist auf der Insel Ternate einheimisch. | Fam. Gouridae. à. ét. Chaleopha ps RE ice, Salvadori, Ornith. Pap. et ABQES 2 Metues III. p. 1 : tanah. SC y 7. Aug. 1880 n.St. (& 7019); 5.1879 (X 9874); c. 1880 (X 9875). — [st auf der Insel Ternate einheimisch. 65, Chalcophaps Stephani (Pucher. et tie Salvadori, Ornith. Pap. et Molucc. III. p. 1 a. 9. (€ 7018). ernate. Ordo. Gallinae. Fam. Megapodiidae. 66. Megapodius ng et G. Salvadori, Ornith. Pa et Moluce. III. p. 2 Mamoenga. a. 9. 16. März 1880 n. St. D 9813). 7 | «Iris am Innenrande ockergelb, nach aussen hin «schwarz. Augenlider licht braunviolet, zum Schnabel «hin etwas mehr röthlich. Ohren orangeroth, Schna- ` : «bel und Füsse schwarz.» À Ist auf der Insel Ternate einheimisch, jedoch E : ten, so dass Dr. Fischer nur ein Exemplar erlangen konnte. Fam. Perdicidae. 67, Excalfactoria minima Gould. Salvadori, Ornith. d et Moluce. III. p. 255 Ajam koesoe koesoe. | a. 9. 21. Dec. 1879 (X 9814). «Iris braunroth. Schnabel hellaschgrau, oben etwas - «dunkler. Füsse hellgelb.» 3 Ist auf der Insel Ternate einheimisch, aber selten; - 3 im Laufe von anderthalb Jahren sah Dr. Fischer nur. 4 zwei Exemplare und schoss nur eines davon. E. Ordo. Grallatores. ^. a Fam. Rallidae. i 68, Amaurornis moluecana (W all.). Salvadori, Ornith, pa? | et Moluce. III. p. 276. Sotie-Sotie. E a. 1879 (X 9876). d Ein auf Ternate einheimischer, jedoch seltener vol Fam. Charadriidae. 69, Charadrius fulvus Gm. Salvadori, Ornith. Pap. e Molucc. III. p. 294. Snip. a. 6. 19. Oct. 1879 n. St. (X 9891); b. 6. 20. Oct. E 1879 n. St. (& 9892); c. 9. 24. Oct. 1879 n. SC (€ 9893); d. (€ 9894). «Iris braun. Schnabel schwarz. Füsse chere Ist auf der Insel Ternate einheimisch und kommt . in Menge vor [überwintert wohl nur? Th. ES Fam. Scolopacidae. 70. Tringoides hypoleucos (Linn.). Salvadori, Ornith. Pap. et Molucc. III. p. 318. : wr rel ri uM E qa, Jore, a. 17. Oct. 1879 (X 9895); b. (V 9896); c. E 989 «Iris braun. Schnabel schwarz. Füsse gräulich Ist auf der Insel Ternate einheimisch. des Sciences de Saint - Pétersbourg. 538 71. Numenius variegatus (Scop.). Salvadori, Ornith. Pap. et Molucc. III. p. 332 Krombek. a. à. 97. Nov. 1879 n. St. (X 9898); b. ( 9899). Ist selten, kommt jedoch zu jeglicher Jahreszeit vor und hält sich entweder am Strande oder auch auf feuch- ten Stellen im Krüppelholz auf dem Gebirge auf. Fam. Ardeidae. 72, Demiegretta saera (Gm.). Salvadori, Ornith. Pap. et Molucc. III. p. 345 Sowiko itam. a. à. 22. Febr. 1880 n. St. (& 9876); b. 9. 25. Febr. 1880 n. St. (V 9877). «Iris gelb. Augenlider grasgrün. Schnabel oben dun- «kel schwarzbraun, unten gelblichbraun, Füsse gras- «grün, die untere Hälfte der Tarsen auf der Vorder- «seite schwarz.» Auf der Insel Ternate einheimisch. 73. Herodias torra (Buch. Hamilt). Salvadori, Ornith. Pap. et Molucc. III. p. 350. Sowiko poetih besaar. a. 9. 22. Oct. 1879 n. St. (M 9878). «Iris gelb. Schnabel an der Basis des Oberschna- «bels grasgrün, sonst licht orangegelb. Füsse schwarz.» Ist auf der Insel nicht einheimisch und in dem Jahre 1879 zuerst von Dr. Fischer gesehen worden, nach einem lange andauernden Südwinde. 74. Herodias garzetta (Linn.). Salvadori, Ornith, Pap. et Molucc. III. P- 354. Sowiko. a. 9. 20.0ct. 1880 n. 8t.(9879); 5.1879 (N 9880); c. (N 9881). «Iris gelb. Nackte Stelle vor dem Auge licht orange- «gelb, Basis des Unterschnabels grasgrün, Oberschna- «bel und Spitze des Unterschnabels schwarz. Füsse von «der Vorderseite schwarz, von der Hinterseite grasgrün.» Ist auf der Insel Ternate einheimisch, jedoch selten. 75. Bubujeus coromandus ne dd.). Salvadori, Ornith. Pap. et Moluce. III. p. 3 Sowiko. a. 4. 28. Febr. 1880 n. St. (N 9882); b. 9. 28. Febr. | 1880 n. St. ( 9883). «Iris gelb. Schnabel und Augenlider dunkelgelb. «Füsse: Tarsen und Zehen schwarz, Unterschenkel dun- «kel grasgrün.» Auf der Insel Ternate einheimisch. | 76. Butorides javanica (Horsf). Salvadori, Ornith. Pap. et Moluce. III. p. 359. Sowiko ketjil. a. 9. 21. März 1880 n. St. (Ñ 9884). «Iris gelb. Augenlider grasgrün. Schnabel schwarz, «an der Basis grasgrün umsäumt. Füsse olivenbraun.» Kommt stets auf der Insel Ternate vor und hält sich mit Vorliebe auf den feuchten Stellen im hohen Grase alang alang auf. 77. Nycticorax ealedonieus (Gm.). Salvadori, Ornith. Pap. et Molucc. p. 372 Ad. Sowiko mirrah. juv. Sowiko boerik. a. 8. 3. Oct. 1880 n. St. (NW 9885); b. 9. 19 Oct. 1880 n.8t.( 9886); c. 9.19.0ct. 1880 n. St. (N 9887); d. 9. 22. Oct. 1880 n. St. (V 9888); e. 9 juv. 22. Oct. 1880 n. St. (V 9889.); f. 9 juv. 29. Oct. 1880 n. St. (N 9890). «Iris gelb. Schnabel an der Basis grasgrün oder «grünlichgrau, die Spitze des Unterschnabels und der «Schnabelrücken schwarz. Füsse gelb oder grasgrün.» Ist auf der Insel Ternate nicht einheimisch, er- scheint selten und hält sich kurze Zeit auf. Ordo. Natatores. Fam. Anatidae. 18. ien radjah (Garn.). Salvadori, Ornith. Pap. et Moluce. III. p. 391. diia a. 3. 5. Apr. 1880 n. St. (V 9815); b. 6. 17. Dec. 1880 n. St. ( 9841). «Iris weiss, leicht grünlichgelb angeflogen. Schna- «bel und Füsse licht fleischfarbig-weiss. » : Das erste Exemplar stammt von der Insel Halma- hera, wo diese Ente in Bergstrümen lebt. Sie wurde im og eines Jahres von Dr. Fischer in Gefangen- schaft gehalten und paarte sich mit Erfolg mit einer zahmen Manilla-Ente. Auf der Insel Ternate kommt - S sie nur dann und wann vor, und es gelang Dr. Fischer erst später, sich des zweiten, wilden Exemplares zu bemächtigen. | ` Fam. Pelecanidae. 79. Fregata aquila ees Salvadori, Ornith. Pap. et Molucc. III. p. 4 Tjakalong. a. 9.0: de 1880 n. St. (Œ 9816). «Iris braun. Schnabel, a Kehlhaut und «Füsse fleischroth.» 539 Bulletin de l’Académie Empériale Dieser Vogel hält sich hier in den Monaten Novem- ber, December, Januar und Februar auf und wird fast täglich, in ansehnlicher Höhe längs dem Strande zie- hend, beobachtet. Mehrmals bemerkte Dr. Fischer, dass sie sich in der Bai von Dodinga auf’s Wasser niederliessen und dort umherschwammen. Ferner hat Dr. Fischer einen solchen Vogel auf einem hohen Kapok-Baume auf der Insel Ternate sitzen sehen. Seine Stimme ist «Kovak». 80. Fregata minor Briss. Salvadori, Ornith. Pap. et Moluce, III. p. 404. a. ô. 10. Jan. 1880 n. St. (€ 9817). «Iris braun. Füsse schwarz. Schnabel fleischroth. «Kehlsack zinnoberroth.» Von dieser Art berichtet Dr. Fischer dasselbe, wie von der vorhergehenden. 81, Microcarbo melanoleucus (Vieill.)) Salvadori, Ornith. Pap. et Molucc. III. p. 410 Bebek laut. a. 2. 17. Oct. 1880 (X 9818). «Iris weiss. Schnabel gelb mit einem schwarzen «Sattel. Füsse schwarz.» Ist auf der Insel Ternate einheimisch , victis sehr selten. Fam. Laridae. 82, Sterna bergii Licht. Salvadori, Ornith. Pap. et Moluce. III. p. 432. Ngaie oder Tjakalan ketjil. a. 6. 24. Oct. 1880 n. St. (& 9819); b. 9. 24, Oct. 1880 n. St. (X 9820); c. 9. 18. Apr. 1880 n. St. (X 9821); d. 9. 25. Oct. 1880 n. St. (M 9822); e (N 9823). «Iris dunkelbraun. Schnabel gelb. Füsse schwarz, «beim ô (a) gelb.» Man sieht den Vogel ab und zu, besonders bei star- kem Winde, längs den äussersten Grenzen der Korallen- ` riffe auf- und niederfliegen. Fam. Procellariidae. 83, Puffinus GE rg Salvadori, Ornith. Pap. et Molucc. III. p Tjakalang ketjil. a. 6. 10. Juni 1881 OG 9842). «Iris braun. Schnabel aschgrau. Füsse fleischfarbig.» ‚Auf der Rhede von Ternate gefangen. rer sphenurus Gould. Salvadori, Ornith. Pap. et Moluce. III. p. 464, Tjakalang ketjil. a. 9. 9. Juni 1881 n. St. (V 9843). «Iris braun. Schnabelspitze und Basis schwarz, sons «dunkelviolet. Füsse licht fleischfarbig. » Auf der Rhede von Ternate gefangen. Fam. Podicipitidae, 85, Podiceps tricolor G. R. Gr. Salvadori, Ornith. Pap. o Moluce. III. p. 470. Bebek. a. 3.23. Nov. 1879 n. St. (V 9844); b. 9. 23. M 1879 n. St. (X 9845); c. 9.23Nov. 1879 n.St.(N 9846). : «Iris carminroth. Schnabel schwarz, an der Basis «zum Auge hin gelb. Füsse graugrün.» Der Vogel hält sich auf der Insel Ternate stets af. der «Lagune» auf, Ausser den Vögeln hat Dr. Fischer M letzteres ist ` , auch ein Nest und ein Ei eingesandt ; gelblichweiss - hat eine Länge von 36””, bei einer ` Breite von 24,5” Anmerkung. Zu erwähnen wäre noch eine Vs welche sich in der Sammlung des Dr. Fischer be- ` funden hat und von ihm mit dem einheimischen Namen Melleo bezeichnet worden ist. Die Exemplare haben sich in der Sammlung der Akademie nicht erhalten, da sie unterwegs zu sehr gelitten hatten. Es ist n- - zunehmen, dass der betreffende Vogel eine Megapodius- ` Art ist, da Salvadori für Ternate zwei Arten auf- führt, nämlich Megapodius Freycineti Q. et G. und | Megapodius Wallacei G. R. Gr. Ersterer wird nach Salvadori von den Eingebornen von Ternate Malleo genannt, letzterer Mamoa. Da nun Dr. Fischer den Megapodius Freycineti — Mamoenga nennt, so ist es. wohl anzunehmen, dass er unter Mellen den Megapo- dius Wallacei versteht, dass also die beiden Bericht- - erstatter den betroffönden Vögeln die entgegengesetz-- ten Namen beilegen. Wer Recht hat, ist natürlich nicht. zu ergründen. ] S Für die Wahrscheinlichkeit meiner Behauptui spricht noch der Umstand, dass Dr. Fischer ein des Melleo zugesandt hat, welehos 1 in einem Haufen Erde am 3. Oct. 1879 n. St. auf der Insel Ternate gefunden worden ist. Es ist hell sandfarbig. Lünge 87", Bron 55 m a À E 541 des Sciences de Saint- Pétersbourg. Bemerkungen über die Schlangengattung Elapomor- phus aus der Familie der Calamariden. Von Dr. A. Strauch. (Lu le 20 novembre 1884.) Herr Dr. H. von Ihering, der sich in der bra- silianischen Provinz Rio Grande do Sul niedergelassen hat und sich mit dem Studium der dortigen Fauna be- schüftigt, hat die Freundlichkeit gehabt, mir durch Vermittelung des bekannten Naturalienhändlers Gustav Schneider in Basel einen grossen Theil seiner her- petologischen Ausbeute zukommen zu lassen. In der letzten seiner Sendungen, die ich vor ein Paar Mona- ten erhielt, fand sich neben vielem anderen Interessan- ten auch ein Exemplar einer Elapomorphus- Art vor, die mir nach genauem Vergleich mit den Beschrei- bungen und Abbildungen aller bisher bekannten Arten dieser Gattung neu zu sein scheint, und die ich unter dem Namen Elapomorphus Iheringi in den nachfol- genden Seiten beschreiben will. Um jedoch die an und für sich schon übergrosse Zahl von Beschreibun- gen einzelner Arten nicht noch um eine zu vermehren, gebe ich zugleich eine kritische Revision aller bisher bekannten Arten der Gattung Elapomorphus und hoffe, dass diese Revision, so unvollkommen sie auch sein mag, bei dem derzeitigen Mangel an einem ophiolo- gischen Gesammtwerke, jedem, der in die Lage kommt, Elapomorphus- Arten zu bestimmen, nicht ganz unwill- kommen sein wird. Der Namen Elapomorphus (von Sai, Namen einer Schlange?) und popoh Gestalt) stammt von Wieg- mann und ist von ihm für eine Schlange vorgeschla- gen worden, welche in Sehlegel's Essai sur la Phy- sionomie des Serpens II p. 45 unter dem Namen Ca- lamaria Blumii beschrieben ist, und welche ihm ge- nerisch von den übrigen Calamaria-Arten verschieden 1) Das Wort ¿hay fehlt im griechisch -deutschen Wörterbuche von Rost, nichts desto weniger ist es ein griechisches Wort, das nac Duméril und Bibron (Erpétol. génér. VII p. 1191, Note) in Nikan- der’s Theriaca als Bezeichnung für eine Schlange vorkommen soll, In dem betreffenden Werke Vers 490 spricht Nikander in der That von unschädlichen Kriechthieren, ¿horas, woraus aber ersicht- | lich ist, dass der Name bei ihm Ac lautet, ein Wort, das auch in Lexieis als Bezeichnung für einen von Linné für eine Clupeiden - Gat- Ax) dagegen, das sich in dem Ono- des Thesaurus linguae graecae von Stephanus (III p. 779) für eine | verdorbene Form von Ze erklärt, indem sie in Bezug auf die eben | Elapomorph . Tome XXIX. zu sein schien; jedoch ist es mir nicht gelungen, trotz Durchsicht aller herpetologischen Arbeiten Wieg- mann's, in denselben den Namen Elapomorphus, ge- schweige denn eine Charakteristik der Gattung auf- zufinden, und ich vermuthe daher, dass es sich in diesem Falle um einen sogenannten Museums - Namen oder um einen Namen in litt. handelt, den Wieg- mann proponirt, seinen Correspondenten mitgetheilt, aber niemals veróffentlicht hat. In dieser Vermuthung werde ich noch durch den Umstand bestürkt, dass in Agassiz Nomenclator als Autor für die Gattung Ela- pomorphus nicht Wiegmann, sondern Fitzinger an- gegeben wird, welcher letztere in der That der erste gewesen ist, der sich dieses Namens im Drucke be- dient hat, denn in seinem Systema Reptilium p. 25 ist in der (3ten) Section Teleophidia, in der ersten Fa- milie Lamprophes, die Gattung «ElapomorphusW i eg m.» aufgeführt und als typische Art dazu die Calamaria BlumiiSchlg. citirt. Nun enthält Fitzinger's Systema Reptilium bekanntlich aber nur eine Skizze der von ihm vorgeschlagenen Eintheilung, d. h. eine endlose Reihe von Namen, über deren Bedeutung man sich hóchstens aus der für jedes einzelne Genus und Sub- genus angeführten typischen Art einen ungeführen Begriff machen kann, und da von dem Werke über- haupt nur der erste Fascikel erschienen ist, der neben der eben erwähnten Skizze des ganzen Systems nur noch die Charakteristik eines Theiles der Saurier ent- hält, so sind alle übrigen Abtheilungen der Reptilien, und somit auch die Gattung Elapomorphus, ohne alle Charakteristik geblieben. Das Verdienst, die in Rede stehende Gattung gehórig umgrenzt und charakterisirt zu haben, gebührt den Ver- fassern der Erpétologie générale, und zwar haben Du- méril und Bibron dieselbe wegen der bei allen da- d 35 Bulletin de l'Académie Impériale hin gerechneten Arten vorhandenen hinteren Furchen- zähne in ihre Unterordnung « Opistoglyphes » gestellt und mit den Gattungen Homalocranion, Stenorhina und Erythrolamprus in eine besondere Familie « Stenocepha- liens» vereinigt. Abgesehen von der systematischen Stellung, die, wie überhaupt das ganze, ausschliesslich auf den Zahnbau begründete Schlangensystem der Erpé- tologie generale, eine ziemlich verfehlte war, ist die Gattung Elapomorphus sehr scharf und gut gekenn- zeichnet und enthält ausser der Calamaria Blum Schlg. noch die Calamaria D'Orbignyi Schlg., so wie 4 ganz neue Arten (E. flavotorquatus, E. tricolor, E. bilineatus und E. lemniscatus), die sämmtlich einander sehr nahe verwandt sind und aus Süd-Amerika stammen. In Günther’s Catalogue of Colubrine Snakes fehlt die Gattung Elapomorphus ganz, und zwar nicht etwa, weil der Verfasser sie nicht anerkannt und die Arten in andere Genera vertheilt hat, sondern weil zur Zeit, als der Catalog abgefasst wurde, im British Museum überhaupt keine Repräsentanten derselben vorhanden waren. Nur ganz am Schlusse des Catalogs, wo Dr. Günther Nachträge zu dem von Gray edirten Cata- logue of Snakes giebt, beschreibt er auf p. 276 eine neue Gattung Elapocephalus, die er auf eine von Gray - irrthümlich als Abastor erythrogrammus (Calopism erythrogrammum Latr.) bestimmte Schlange begründet hat, und belegt diese Schlange mit dem Namen Ela- pocephalus taeniatus. Diese neue Gattung stimmt nun ` vollkommen mit Elapomorphus überein und Dr. Gün- = ther hat sich nachträglich auch selbst von der Iden- tität beider Genera überzeugt und zugleich mitgetheilt, dass sein Elapocephalus taeniatus von dem längst be- kannten Elapomorphus Blumii Schlg. specifisch nicht verschieden ist). Nächstdem hat Jan die Galle Elapomorphus in seinem Elenco sistematico degli Ofidi p. 38 und 39 und -~ jn der Enumerazione sistematica delle specie d'Ofidi ` del gruppo Calamaridae *) behandelt, dieselbe aber in etwas anderem Sinne aufgefasst, als die Verfasser der . Erpétologie générale; während nämlich in dem letzt- genannten Werke die in Rede stehende Gattung, wie schon bemerkt, ausschliesslich süd-amerikanische Ar- ten enthält, hat Jan auch zwei afrikanische Schlangen E x 2) Ann. and Mag. Nat. Hist. 31 ser. IX p. 57. s zu r la Zoologia, ` TVAusiomis e la Fisiologia II p. hinzugezogen, von denen die eine von Auguste Du- méril*) unter dem Namen Elapomorphus gabonensis, ' die andere von Reinhardt”) als Urobelus acanthias be- - schrieben worden ist. Beide Schlangen stimmen, bis auf | : die Fürbung und Zeichnung, so wie einige unbedi di tende Differenzen in der Pholidose, vollkommen mit - einander überein und unterscheiden sich von den süd- amerikanischen Elapomorphus- Arten durch die Stellung des Nasalschildes, welches bei ihnen nicht, wie gewóhn- lich, an das Rostrale angrenzt, sondern von demselben abgerückt erscheint, und zwar dadurch, dass das je- derseitige Internasale sich zwischen das Rostrale und Nasale vorschiebt und mit dem 1sten Supralabiale der « entsprechenden Seite in directer Berührung steht. Du- — méril, der dieser eigenthümlichen Lage des Nasalschil- des in seiner Beschreibung nirgends erwähnt, lässt « sich zwar eines Weiteren über die Differenzen aus, wel- che seine Schlange von den Elapomorphus- Arten darbie- tet, entscheidet sich aber schliesslich doch dafür, dass P diese Differenzen nicht wesentlich genug sind, um die — Creirung einer besonderen Gattung zu rechtfertigen, — und stellt die Art in das Genus Elapomorphus, freilich « mit der Bemerkung: «ce n'est pas sans hésitation, que — je place, à la suite d'espèces américaines, un serpent — d'Afrique»; Reinhardt dagegen ist entschiedener zu . Werke gegangen und hat für seine Art ein neues Ge- nus, Urobelus, begründet, das sich von Elapomorphus — eben durch die höchst auffallende Lage des Nasalschil- — des unterscheidet. Jan, der die Zusammengehörigkeit — der beiden eben besprochenen afrikanischen Schlangen- | Arten sofort erkannt und sie in der Gattung Urobelus — vereinigt hat, zieht diese Gattung nichts desto weniger als Subgenus zu Elapomorphus, während es meiner An- sicht nach richtiger sein dürfte, sie als besonderes Ge- M nus gelten zu lassen, denn ich bin durchaus der An- > = dn E DE ES GREC exi c bou ducks a D ren E C 223 5 BP UE NA TA RON Di schen Merkmalen erhoben werden müssen, sobald die Gattungen, die dadurch entstehen, mit geographischen Gruppen zusammenfallen, wie es z. B. hier der Fall ist, wo die Urobelus- Arten afrikanisch sind, wührend alle echten Elapomorphus- Arten, deren Fundort mit 4) Archives du Muséum d'hist. nat. X p. 206. T 5) Videnskabelige Meddelelser fra den naturh. Forening i ep, benhavn for 1860 p. 229. e m Ge 2 Es. : pt 545 des Sciences de Saint-Pétersbourg. 546 Sicherheit bekannt ist, ohne Ausnahme aus Süd-Ame- rika, resp. Mexico, stammen. Nach Ausschluss der beiden afrikanischen Arten, die ich, wie schon bemerkt, als einer selbstständigen Gat- tung, Urobelus, angehörig ansehe, zerfallen die übrig- bleibenden, also die echten, Elapomorphus-Arten nach Jan in 4 Gruppen: die 1ste Gruppe enthält die Arten, welche 2 Internasalia und 2 Praefrontalia besitzen, bei denen folglich die Oberseite der Schnauze, zwischen dem Frontale und Rostrale, mit 4 Schildern gedeckt ist; bei den Arten der 2ten Gruppe sind die beiden Prae- frontalia zu einem einzigen Schilde verschmolzen, so dass bei ihnen die Oberseite der Schnauze, zwischen dem Frontale und Rostrale, 3 Schilder (1 Praefrontale und 2 Internasalia) zeigt; zu der 3ten Gruppe rechnet Jan die Arten, bei welchen jederseits das Internasale mit dem Praefrontale zu einem einzigen Schilde ver- schmolzen ist, deren Schnauze also auf der Oberseite, zwischen dem Frontale und Rostrale, überhaupt nur 2 Schilder, (die Peters als Internaso-Praefrontalia be- zeichnet), trägt, und die 4te Gruppe endlich enthält eine einzige Art, die hinsichtlich der Schnauzenschil- der mit den Arten der 3ten Gruppe übereinstimmt, d.h. gleichfalls nur.2 Schilder, sogenannte Internaso-Prae- frontalia, besitzt, sich aber durch den Besitz eines jeder- seitigen Frenalschildes auszeichnet °). Diese 4te Gruppe fasst Jan als besonderes Subgenus auf und belegt sie mit dem Namen Elapomojus, im Gegensatze zu den beiden anderen Untergattungen Urobelus und Elapo- morphus s. str., unter welchem letzteren Namen er die 3 ersten Gruppen zusammenfasst. Diese 3 ersten Grup- pen, also Jan’s Untergattung Elapomorphus, sind ganz vorzüglich charakterisirt und unterscheiden sich scharf und sicher von einander, die 4te dagegen, die Unter- gattung Elapomojus Jan, scheint mir nicht haltbar zu sein, und zwar nicht etwa, weil ich die An- oder Ab- wesenheit eines Frenalschildes für ein zu geringfügiges 6) Bei Jan folgen die 3 ersten Gruppen in umgekehrter Reihen- folge auf einander, so dass die typische Art, die Calamaria Blumii Schlg., in seiner 3ten Gruppe steht, während es doch einmal ange- nommen ist, die Reihenfolge der Arten in jeder Gattung mit der typischen Art zu beginnen. Ich habe daher als 1ste Gruppe die- | jenige bezeichnet, welche die typische Art enthält, und bin folglich genöthigt gewesen, die Reihenfolge der Gruppen umzukehren, was aber ausserdem noch in so fern viel natürlicher ist, als auf diese Weise die Arten mit Internaso-Praefrontalschildern an's Ende kom- men und sich direct an die Untergattung Elapomojus, die gleichfalls durch den Besitz von Internaso- Praefrontalschildern ausgezeichnet ist, anschliessen. doch kommt er hier nicht weiter in Betracht, Merkmal halte, sondern weil ich mich überzeugt habe, dass in dieser Gattung das Frenale?) anomaler Weise auch bei solchen Arten vorkommt, denen es sonst ab- gesprochen wird. Gewühnlich steht bei den Schlan- gen, denen das Frenale fehlt, das Praeoculare mit dem Nasale in directer Berührung und das ist auch bei den meisten Elapomorphus-Arten der Fall, jedoch keineswegs bei allen, denn bei E. D'Orbignyi D. et B. und E. assimilis Reinh. drängt sich das jederseitige In- ternaso-Praefrontalschild und bei E. mezicanus Gnth. das jederseitige Praefrontale mit seinem seitlichen Theile zwischen Praeoculare und Nasale hinein und steht mit dem 2ten Supralabiale in Contact; diese An- ordnung hat aber durchaus den Anschein, als wenn hier ein Frenale vorhanden, aber mit dem Internaso- Praefrontale, resp. Praefrontale, verschmolzen ist, und da man sowohl von E. D'Orbignyi, als auch von E. assimilis und .E. mexicanus gegenwärtig nur je ein Exemplar kennt, so kónnte es leicht sein, dass mit der Zeit Exemplare dieser Arten gefunden würden, bei welchen dieser zwischen Praeoculare und Nasale vorgeschobene, mit dem 2ten Supralabiale in Berüh- rung stehende Theil des jederseitigen Internaso-Prae- frontale, resp. Praefrontale, als selbstständiges Schild- chen abgetrennt wäre, die somit ein besonderes Frenale besüssen. Ausserdem liegt mir aber auch ein Exemplar des E. Blumii Schlg. (X 2547) vor, bei welchem auf der rechten Seite der hintere Theil des langen Nasal- schildes als besonderes selbstständiges Schildchen ab- getrennt ist, welches natürlich nur als Frenale gedeu- tet werden kann. Unter solchen Umstünden scheint es mir wohl richtiger, die 4te Gruppe Jan's ganz ein- zuziehen und die einzige zu derselben gehörige Art, den E. dimidiatus Jan, mit den Arten der 3ten Gruppe zu vereinigen, mit welchen sie in der Beschilderung der Schnauze, wie schon bemerkt, vollkommen über- einstimmt. Somit würden die echten Elapomorphus- Arten je nach der Zahl der die Oberseite der Schnauze decken- den Schilder in 3 Gruppen zerfällen, die sich scharf und sicher von einander unterscheiden und von Cope‘) 7) E. scalaris Wuch. besitzt auch jederseits ein Frenalschild, je- da er höchst wahr- scheinlich gar nicht in diese Gattung gehört. j 8) Proc. Acad. Philadelph. XIII p. 524. Hier führt Cope auch die Arten auf, die in jede der 3 neuen, von ihm creirten Gattungen gehören, und darunter auch einen Æ. affinis Reinh., der in die Gat- 7 35* 547 Bulletin de l’Académie Impériale 5 auch bereits zu besonderen Gattungen erhoben wor- den sind: die Arten der 1sten Gruppe, die 2 Inter- nasalia und 2 Praefrontalia besitzen und zu denen auch die typische Art, die Calamaria Blumii Schlg. gehört, belegt Cope mit dem Namen Elapomorphus s. str., die Arten der 2ten Gruppe mit 2 Internasalen und 1 Praefrontale nennt er Phalotris und diejenigen der 3ten Gruppe, die durch den Besitz von 2 Inter- naso -Praefrontalschildern ausgezeichnet sind, bilden bei ihm die Gattung Apostolepis. So wenig man sich auch mit einer so weit gehenden Splitterung der Gat- E tungen, wie sie hier von Cope vorgenommen wird, ein- verstanden erklären kann, so lassen sich doch die 3 Namen, da sie einmal gegeben sind, nicht einfach ig- noriren und ich schlage daher vor, dieselben zur Be- zeichnung der 3 Gruppen, also in subgenerischer Be- deutung, beizubehalten. Jan behandelt in seinen beiden Arbeiten, dem Elenco und der Enumerazione, im Ganzen 10 echte Elapomor- phus-Arten, nämlich die 6 in der Erpétologie générale €harakterisirten, 2 von Reinhardt entdeckte, die un- ter den Namen E. lepidus und E. assimilis beschrieben worden sind, und 2 ganz neue, E. accedens und E di- midiatus, welche alle sich in der Weise auf die 3 Grup- pen oder Subgenera vertheilen, dass je 3 in die 1ste . . und 2te und 4 in die 3te Gruppe gehören. Da jedoch =. Jan sowohl in den beiden oben citirten Arbeiten, als ` auch in seiner grossen Iconographie générale des Ophi- diens stets nur solche Arten berücksichtigt, die er selbst zu untersuchen Gelegenheit gehabt hat, so ent- hält seine Aufzählung keineswegs alle zu jener Zeit bekannten Arten dieser Gattung, und zwar fehlen bei ihm nicht weniger als 4, nämlich Æ. reticulatus Ptrs, — E. Wuchereri Gnthr, E. scalaris Wuch.°) und E. apomorphus s.str. gehören soll. Eine Art dieses Namens eon aber meines Wissens über rhaupt nicht, und ich vermathe daher, dass Cope den E. assimilis Reinh., dessen er nicht gedenkt, in Folge eines mn als E. affinis aufgeführt hat, nur gehört dieser E. wd in die Late, sondern > die 3te GE also nicht z s 8. str., sondern zu Dagegen er die 2te von Reinhardt beschriebene le Art, der E. lepidus, in die iste Gruppe oder in Cope's Gattung * orphus s. str., während Cope sie in seine Gattung Apostole- SEN emer in die 3te Gruppe stellt, und es ist daher augenscheinlich, . dass diese irrigen Angaben einfach auf einer Namen-Verwechselung n der beiden Reinhardt schen Arten beruhen. rscheidet sich sowohl — die Zahl der Su- auch durch die in Cope. eise von allen übrigen en c bei ihr auch der Kopf deutlicher von dem kurzen gedrun und da F mexicanus Gnthr, von denen die beiden Günther schen Arten in die 1ste, die beiden anderen in die 9te Gruppe gehóren. Nach dem Erscheinen von Jan's Elenco, also nadi dem Jahre 1863, sind noch drei hierhergehörige Arten beschrieben worden, nämlich Æ. nigrolineatus Ptrs, E. erythronotus Ptrs und E. coronatus Sauv.?), die sämmtlich in die 3te Gruppe gehören. Zu diesen 17 Ar- ten kann ich, wie schon bemerkt, noch eine neue, E. Iheringi, hinzufügen, so dass also die Gattung Ela- pomorphus, in dem Sinne, wie ich sie hier gefasst, ge- genwärtig im Ganzen 18 Arten enthält, die sämmtlich aus Süd-Amerika, resp. Mexico, stammen und von de- … nen 5 in die Iste, 6 in die 2te und 7 in die 3te Gruppe gehóren. Innerhalb der drei Gruppen unterscheiden sich die einzelnen Arten theils durch leicht in die Augen fal- lende Differenzen in der Kopfpholidosis, theils aber - auch nur durch die Färbung und Zeichnung; da jedoch | diese letztere bei morphologisch naheverwandten oder selbst übereinstimmenden Arten eine sehr verschie- dene zu sein pflegt, so ist eine Verwechselung der Ar- ten kaum möglich, zumal sich fast immer auch in der ` Form der einzelnen Kopfschilder, oder auch in der Ge- ` sammtform des Kopfes mehr oder weniger auffallende Differenzen constatiren lassen. Ganz über allen Zwei- ` fel erhaben ist jedoch die artliche Selbststündigkeit Rumpfe abgesetzt sein soll, so wäre es nicht unmöglich, dass sie in n eine der anderen, einander sehr nahe verwandten und zur Zeit noch keineswegs: gehörig von einander geschiedenen Gattungen dieser 1 Familie gehórt. In der Zahl der Schuppenreihen stimmt sie mit À otinus i Jan überein, besitzt aber ein opistoglyphes Ge- . biss, während die Gattung Elapotinus Jan durch-ein aglyphodontes ` Gebiss ausgezeichnet ist. Übrigens würde das Gebiss noch kein Hin- derniss abgeben, den Ela scalaris Wuch. in die Gattung Elapotinus zu stellen, da ja bekanntlich auch in der Gattung Coro- nella Arten mit glatten (C. i dica Daud.) befindet, entschieden werden, wesshalb auf Weiteres in der Gattun ng us verbleiben muss. 10) Hr.Sauvage nennt seine Art ap us (Elapomorphus) coronatus und man kónnte daher glauben, dass sie in de 1ste ann gehört, die Cope mit dem Name Elapomorphus legt hat; dieselbe gehört aber in die Ste Gruppe Carol À und der scheinbare Widerspruch in der Nomenc einfach daraus, dass Hr, Sauvage sich nicht auf die Sec? wer bezieht, ‚sondern | auf die 3 e së in der eire Ela: belus uud [-loponqwi, über die ich uk prom bereits eines. W ren ausgesprochen habe, 549 des Sciences de Saint- Pétersbourg. bei vielen Arten schon desshalb nicht, weil von den meisten bisher nur sehr wenige Exemplare, von 12 Arten sogar nur je ein einziges, zur Untersuchung ge- langt sind. Die Gründe, wesshalb die Ælapomorphus- Arten in Sammlungen bisher so selten sind, lassen sich natürlich schwer eruiren, möglicherweise vermehren sie sich nur in geringer Zahl, wahrscheinlicher dürfte es aber sein, dass sie eine verborgene Lebensweise führen und daher seltener gefangen werden. Schliess- lich möchte ich noch auf eine merkwürdige Erschei- nung in dieser Gattung aufmerksam machen, dass sich nämlich bei Arten aus verschiedenen Gruppen dieselbe, oder doch nahezu dieselbe Färbung und Zeichnung wiederholt: so sind z. B. E. lepidus Reinh. aus der 1sten und E. coronatus Sauv. aus der 3ten Gruppe ein- ander in der Färbung und Zeichnung ausserordentlich ähnlich; die gleiche Erscheinung wiederholt sich bei E. Blumii Schlg. aus der 1sten und E. nigrolineatus Ptrs aus der 3ten Gruppe, so wie bei E. tricolor D. et B. aus der 2ten und Æ. assimilis Reinh. aus der 3ten Gruppe und ebenso stimmen auch Æ. Zheringi m. aus der 2ten und E. erythronotus Ptrs aus der 3ten Gruppe in der Fürbung und namentlich Zeichnung fast vollkommen mit einander überein. Gattung Elapomorphus Wiegm. in litt. Der Kopf flachgedrückt mit mehr oder weniger stumpf zugerundeter Schnauze und vom Rumpfe gar nicht, oder kaum merklich abgesetzt, der Rumpf cy- lindrisch, am Bauche mehr oder weniger stark abge- flacht, der Sehwanz verhältnissmässig kurz und conisch. Das Auge sehr klein mit runder Pupille. Das jeder- seitige Nasalschild gross, namentlich lang, und stets ungetheilt. Die Schnauzenschilder je nach den Gruppen verschieden, bald 2 Internasalia und 2 Praefrontalia, bald 2 Internasalia und ein einziges Praefrontale, bald endlich 2 Internaso-Praefrontalia, die aus der Ver- schmelzung des jederseitigen Internasale mit dem Prae- frontale derselben Seite entstanden sind. Das Fron- tale und die Parietalia von gewöhnlicher Form. Das Frenalschild fehlt fast immer. Stets nur 1 Praeoculare, dagegen bald 1, bald 2 Postocularia. Temporalia nach den Arten erschien; bald 2 (hinter, nicht über ein- ander), bald ein einziges, oder endlich auch ganz fehlend. . Jederseits 6 Supralabialia mit Ausnahme des E. me- wicanus Gnthr, der 7, und des E. scalaris Wuch., der 8 solcher Schilder jederseits besitzt. Das Mentale stets von den Inframaxillaren getrennt, indem, wie bei den meisten Ophidiern, das 1-ste Infralabiale der rechten Seite mit dem gleichnamigen Schildchen der linken in Berührung steht. Jederseits 7 oder 8 Infralabialia, von denen die 4, oder häufiger die 5 ersten mit den Inframaxillaren in Berührung stehen. 2 Paare (bei E. dimidiatus Jan 3 Paare) von Inframaxillarschil- dern. Zwischen dem hinteren Paar dieser Schilder und den Abdominalschildern finden sich 5— 6 Querreihen von Kehlschuppen. Die Körperschuppen, im vorderen . Rumpfdrittel in 15 (bei E. scalaris Wuch. in 17) Längsreihen angeordnet, sind glatt, sehr glänzend und ohne ein Spur von Endporen. Die Abdominalia, von gewöhnlicher Breite, variiren je nach den einzelnen Arten in der Zahl zwischen 158 und 266, mit Aus- nahme des E. scalaris Wuch., der nur 128 — 130 Abdominalia besitzt. Das Analschild ist meist getheilt, seltener einfach und die Subcaudalia erscheinen paarig. Das Gebiss ist opistoglyph, d. h. die hinteren Zähne im jederseitigen Oberkiefer sind gefurcht. Die 18 zur Zeit bekannten Arten dieser Gattung gehören sämmtlich der westlichen Hemisphäre an, und zwar bewohnen 17 verschiedene Theile Süd-Amerika’s, während die 18te in Mexico einheimisch ist. Nach der Zahl der Schnauzenschilder lassen sie sich, wie schon bemerkt, in die 3 nachfolgenden Gruppen un- terbringen: 1, Gruppe. Arten mit 2 Internasal- und 2 Praefrontalschildern, (— Elapomorphus s. str. Cope.) Die 5 Arten dieser Gruppe, die einander sehr nahe verwandt und hinsichtlich ihrer specifischen Selbststán- ` digkeit z. Th. noch keineswegs sicher gestellt sind, ` unterscheiden sich dureh folgende Merkmale von ein- ander: Die Zahl der Supralabialschilder betrügt gees ) 6, von denen das 2te und 3te mit dem Ange in Berührung stehen. Von Postocularschildern jeder- a ` vorhanden. Ein helles gelblichweisses Hals- and a ist bei Exemplaren jeden Alters stets deut- lich vorhanden 1. E. 5) fehlt durchaus, statt dessen kommt bei jünge- ren Individuen in der Parietalgegend eine breite gelblichweisse Querbinde vor, von wel- - cher bei ausgewachsenen keine Spur übrig bleibt Blum. REN ee u SE AAA 2. E. Wuchereri. A DENE ICAO Wat ici DEE 551 Bulletin de l’Académie Impériale b) nur ein einziges vorhanden. Die Parietalregion 1) mit einer breiten gelben Querbinde geziert. 3. E. lepidus. 2) eben so gefärbt, wie der übrige Kopf, Fa r einer hellen Querbinde 4. E. accedens. B) 7, von denen das 3te und 4te an das Auge grenzen. 5. E. mexicanus. ss... 1. Elapomorphus Blumü Schlegel, 1837. Calamaria Blumü Schlegel. Essai s. 1, Phy- sion. d. Serpens I p. 133. II p. 45. 1849. Abastor erythrogrammus Gray. Catal. of Snakes p. T8. Elapomorphus Blumii D. et B. Erpétol. génér. VII p. 841, IX p. 358. 55. Elapomorphus Blumii Guichenot in: Castel- nau. Expéd. d. l'Amer. d. Süd. Rept. p. 56. . Elapocephalus taeniatus Günther in: Wieg- mann's Archiv f. Naturg. 1858 I p. 243. . Elapocephalus taeniatus Günther. Catal. of Co- lubrine Snakes p. 276. Elapomorphus Blumii Jan. Archivio per la Zoo- logia etc. II p. 45. Elapomorphus Blumii Jan et Sordelli. Iconogr. génér. des Ophidiens. Livr. XIV pl. IIT. f. 1. Diese und die folgende Art, die beide durch den Besitz von 6 Supralabial- und 2 Postocularschildern jederseits charakterisirt sind, stimmen in der Pholi- . dosis fast vollkommen mit einander überein und lassen Sich lediglich durch die Fürbung und Zeichnung un- terscheiden. Nun ist die Zeichnung zwar bei beiden Arten, je nach dem Alter der Exemplare, mehr oder weniger beträchtlichen Abänderungen unterworfen, dennoch lässt sich Æ. Blumii sehr leicht und sicher an seinem hellen, gelblichweissen Halsbande erkennen, das bei allen Exemplaren, welcher Altersstufe sie auch angehören mögen, stets deutlich vorhanden ist. Morphologische Merkmale. Der Kopf breit, flachge- drückt mit kurzer stumpfer Schnauze. Das Rostrale klein, die Internasalia etwa um ein Drittel kleiner als die Praefrontalia nd von trapezoidaler Gestalt, die Prae- frontalia sechseckig, aber von irregulärer Form. Das 1854. 1862. 1865. _ Frontale fünfeckig, bei jüngeren Stücken sechseckig, -indem die Vorderseite in sehr stumpfem Winkel ge- bogen erscheint, und dabei etwa so gross, wie das In- ternasale und Praefrontale der einen Seite zusammen- - genommen. Das jederseitige Nasale ist ziemlich gross, gleicht einem liegenden, mit der Spitze nach hinten seitigen Temporalia sind wenig länger als breit | dern an das Frenale, das Praeoculare und das Auge. gerichteten Dreieck und steht mit dem Praeoc der entsprechenden Seite in Berührung. Letzteres polygonal und nur unbedeutend grösser, als jedes der beiden jederseitigen Postocularia. Die beiden jed dabei entweder gleichgross, oder das hintere ist etwas. grösser. Hinter dem jederseitigen Temporale posterius - eigentlichen Schläfenschildern übereinsimmt, aber nich | als Temporale gedeutet werden kann, da es an das hintere Ende des Parietale angrenzt, also schon in der M Occipitalgegend liegt. Das 1ste jederseitige Suprala- — biale grenzt an das Nasale, das 2te an das Nasale"), M das Praeoculare und das Auge, das 3te an das Auge und — - das Postoculare inferius, das Ate an das eben genannte — - Schildchen und an das Temporale anterius, das 5te —— an das Temporale anterius, zuweilen aber auch an beide — Temporalia, und das 6te an das Temporale posterius. - Das Mentale ist klein, die Inframaxillaria sind lang M und schmal und dabei diejenigen des hinteren Paares M etwas länger, als die des vorderen. Von den 7 jeder- - seitigen Infralabialen stehen die 5 vorderen mit den Inframaxillaren in Contact und dabei ist das 5te am grössten. Die Schuppen bilden im vorderen Rumpf- drittel 15 i i Färbung und Zeichnung. Das grosse Exemplar X 1487 unserer Sammlung, das wohl ausgewachsen sein dürfte, weicht in der Färbung und Zeichnung von den übrigen, betrüchtlich jüngeren, nieht unwesentlich ab und will stellte, kleinere oder gróssere, schwarze oder schwärz- e liche Makeln, unter denen jederseits 2 besonders in's Auge fallen, nicht bloss durch ihre beträchtlichere Grösse, sondern auch durch die Intensität ihrer Fär- bung. Die eine derselben umgiebt das Auge und zieht 11) Bei NM 2547 unserer Sammlung, welches, wie schon ben auf der rechten Seite anomaler Weise ein Frenalschild bt grenzt das rechtseitige 2te Supralabiale nicht an das Ben RE a de, ee ES 553 des Sciences de Saint - Pétersbourg. | 554 sich bindenfórmig auf das 2te und 3te Supralabiale herab, und die andere deckt als schräge, vom Hinter- rande des Auges zum Mundwinkel ziehende, allerdings ab und zu unterbrochene Binde den Oberrand des 4ten und 5tenSupralabiale, den Unterrand des Temporale an- terius und fast das ganze letzte Supralabiale. Sonst sind die Supralabialia ebenso gelblichweiss gefärbt, wie die Infralabialia, von denen die 4 vordersten jeder Seite mit je einer grossen schwarzen Makel geziert sind. Im Nacken findet sich ein sehr deutliches schma- les Collare von gelblichweisser Färbe und hinter dem- selben beginnen die 5 dunkeln Längsbinden, von denen die 3 mittleren das Collare durchsetzen und sich mit der dunkeln Färbung des Kopfes vereinigen. Die Mit- telbinde, die bei unserem Exemplar, im Gegensatze zu den Angaben der Erpétologie générale, am intensivsten gefärbt ist, verläuft auf der mittleren oder vertebralen Schuppenreihe und reicht bis zur Schwanzspitze. Die jederseitige äusserste Binde zieht sich, auf der jeder- seitigen viertletzten Schuppenreihe verlaufend, gleich- falls bis an das Schwanzende fort, die jederseitige in- termediäre dagegen, die zwischen Aussen- und Mittel- binde auf der jederseitigen 6ten Schuppenreihe (von den Bauchschildern aus gerechnet) verläuft, ist nicht bloss viel weniger intensiv gefärbt, sondern hört auch bereits an der Basis des Schwanzes auf. Jede dieser beiden intermediären Binden ist von der Aussenbinde durch eine sehr hell bräunlichgelb gefärbte Binde getrennt, welche auf der jederseitigen 5ten Schuppen- - reihe (von den Bauchschildern aus gerechnet) verläuft und nur die Mitte der betreffenden Schuppen ein- nimmt, deren Seitenränder dunkelbraun gefärbt sind, wodurch diese helle Binde ganz besonders deutlich hervortritt. Die 3 äussersten Schuppenreihen jeder Seite sind in der vorderen Rumpfhälfte ebenso hell ` gefärbt und ungefleckt, wie die ganze Unterseite, zei-. gen dagegen in der hinteren Rumpfhälfte eine sehr feine dunkle Umsáumung. Die 4 jüngeren Exemplare unserer Samminug, von denen das kleinste (X 6233) etwas über 19 Ctm. und das grösste (V 1415) 28 Ctm. lang ist, weichen von dem eben beschriebenen grossen besonders durch die Färbung und Zeichnung des Kopfes nicht unbeträcht- lich ab, stimmen aber unter einander, bis auf die bald stärkere, bald schwächere Intensität der beiden intermediären Längsbinden, vollkommen überein. Der Kopf ist bei ihnen oben dunkel schwarzbraun ge- färbt, mit Ausnahme der unteren Hälfte des jeder- seitigen 3ten, 4ten, 5ten und z. Th. auch 6ten Su- pralabiale, die weisslich erscheinen, und der Schnau- ze, die auf weisslichem Grunde unregelmässig schwarz- braun gefleckt ist. Das gelblichweisse Collare ist sehr deutlich und wird in der Mitte dadurch unterbrochen, dass die mittlere Rückenbinde dasselbe durchsetzt und sich mit der dunkeln Färbung des Kopfes vereinigt. Die Oberseite des Rumpfes zeigt auf sehr hellem, bräun- lichgelbem Grunde die 5 Längsbinden, die aber schär- fer begrenzt und auch dunkler gefärbt sind, als bei dem ausgewachsenen Exemplar. Von diesen 5 Binden, die von einander durch je eine Schuppenreihe getrennt sind, reichen die mittlere und jede der beiden äusser- sten bis zur Schwanzspitze, während die jederseitige intermediäre, die bei einzelnen Exemplaren nicht nur heller gefärbt, sondern auch weniger scharf begrenzt ist (und an den von Schlegel beschriebenen Exem- plaren sogar ganz fehlt), schon an der Schwanzbasis aufhört. Endlich findet sich bei einem Exemplar (M 2547) auf der jederseitigen vorletzten Schuppen- reihe eine allerdings häufig unterbrochene und nach hinten, gegen den Schwanz zu, undeutlicher werdende Längsreihe von kleinen schwarzbraunen Makeln, deren jede die Mitte einer Schuppe einnimmt. Die Unter- seite aller Theile ist einfarbig gelblichweiss, und nur am Kopfe finden sich kleine schwärzliche Flecken, unter denen je einer auf dem jederseitigen 5ten In- fralabiale besonders deutlich hervortritt. Wie man aus der von Jan veröffentlichten Figur ersehen. kann, kommen aber auch Exemplare vor, bei welchen auf jedem Bauchschilde, in der Nähe des Aussenrandes, je- derseits ein schwarzer Punkt steht, so dass also der Bauch jederseits eine Längsreihe kleiner schwarzer Punkte zeigt, die sich auch auf die Unterseite des SE Schwanzes fortsetzen. Av Maasse, Unser Exemplar X 1487, allem Anscheine nach das grösste, das überhaupt bekannt ist, hat eine WT E Totallànge von 94,7 Ctm., von denen 2 Ctm. auf den Kopf und 7,4 Ctm. auf den Schwanz gerechnet werden ` 5 : müssen. Gë Habitat, Die beiden Originalexemplare dieser, wie es scheint, häufigsten Ælapomorphus-Art befinden sich im Reichsmuseum zu Leiden und stammen aus der brasi- lianischen Provinz San Paulo. Die übrigen in Samm- Bulletin de l'Académie Impériale lungen vorhandenen Exemplare sind gleichfalls brasilia- nischen Ursprungs, jedoch ist bei keinem derselben der genauere Fundort bekannt oder angegeben. Übri- gens scheint die Art eine weite Verbreitung zu haben, denn das Pariser Museum besitzt auch ein oder meh- rere Exemplare aus Guyana. 2. Elapomorphus Wuchereri Günther. 1861. Elapomorphus Wuchereri Günther. Proc, zool. Soc. of London 1861 p. 15 c. fig. xyl. 1861. Elapomorphus Wuchereri Günther. Ann. and Mag. Nat. Hist. 3. ser. VII p. 415. c. fig. xyl. Wie schon bemerkt, unterscheidet sich diese Art von E. Blumii, mit dem sie in der Pholidosis nahezu vollkommen übereinstimmt, durch den Mangel des gelb- lichweissen Collare, variirt aber sonst je nach dem AI- ter sehr auffallend in der Zeichnung des Kopfes, der bei jüngeren Individuen in der Parietalgegend mit ei- ner breiten gelben Querbinde geziert ist, während bei ausgewachsenen von dieser Binde auch nicht eine Spur mehr übrig bleibt und die ganze Oberseite des Kopfes dunkelbráunlich gefärbt erscheint. Die Vereinigung zweier so verschieden gezeichneten Schlangen in eine Art ist selbstverständlich nur dann gerechtfertigt, wenn Übergangsformen zwischen beiden vorkommen, und es steht zu vermuthen, dass der sel. Dr. Wücherer, ` der diese Schlange örbeukob und von dem das British Museum zwei jüngere Exemplare derselben erhalten hat, solche Übergangsformen beobachtet haben wird. Übrigens ist meiner Meinung nach die Zugehörigkeit der beiden in Rede stehenden Formen zu einer Art noch keineswegs über allen Zweifel erhaben, denn das ‚grössere der beiden mir vorliegenden Exemplare der akademischen Sammlung lässt in der Parietalgegend durchaus keine hellere Färbung wahrnehmen, die man etwa als letzten Rest der gelben Querbinde deuten könnte, sondern besitzt im Gegentheil gerade an der . Stelle, wo bei dem kleineren die Querbinde steht, eine wenig scharf begrenzte unida MAA, Aber auch an der von Dr.Günther geg hen Skizze _ des Kopfes eines alten Individuums ist von einem Hel- lerwerden der Parietalgegend, dessen in der Beschrei- Dung erwähnt wird, ‚nichts zu bemerken, sondern der Ob 3 24 f kf 13 "O VA AAA E HE DA DUDA DA) ULL Somit scheint mir der Asse Beweis für ES Zusam- Di n ‚ehörigkeit der beiden so verschieden gezeichneten Schlangen noch keineswegs geliefert, da ich aber zu entscheiden vermag, so adoptire ich bis auf Weite- - res Dr. Günther's Ansicht und sehe die beiden For- | men als verschiedene Altersstufen des E. Wuchereri an, — Morphologische Merkmale. Der Kopf mit kurzer, stumpf E zugerundeter Schnauze ist breit, sehr flachgedrückt 7 und zeigt auf dem Scheitel bei dem grossen Exemplar | : unserer Sammlung eine deutliche, die ganze Länge der : Parietalia einnehmende Vertiefung, welche bei dem ' jüngeren Exemplar viel schwächer angedeutet und nur | auf dem hinteren Drittel der genannten Schilder zu — erkennen ist. Das Rostrale ist klein und erstreckt sich —— nicht auf die horizontale Fläche der Schnauze. Die In- — ternasalia klein, viereckig, bilden zusammen ein regu- ” läres Trapez, dessen hintere Parallelseite fast doppelt so lang ist, wie die vordere, an das Rostrale grenzende. - Jedes der beiden Praefrontalia ist etwas breiter, als — lang, von unregelmüssiger, viereckiger Form und na- … hezu doppelt so gross, wie jedes der beiden Interna- — salia. Das Frontale ist ein Sechseck mit sehr stumpfer — Vorder- und spitzer Hinterecke und etwa so gross, wie — das jederseitige Internasale und Praefrontale zusam- — mengenommen. Das jederseitige Praeoculare ist grösser, als jedes der beiden jederseitigen Postocularia, von de- nen zugleich das obere beträchtlich grösser ist, als das — untere. Das jederseitige Temporale anterius ist kaum ` länger, aber an seinem hinteren Ende nur etwa halb À so breit, wie das Temporale posterius. Von den 6 jeder- seitigen Supralabialen grenzt das 1ste an das Nasale, das | 2te an das Nasale, das Praeoculare und mit seinem - schmalen oberen Hintertheile auch an das Auge, das ; 3te an das Auge und das Postoculare inferius, ds 4te an den Unterrand des eben genannten Schildes und an das Temporale anterius, das 5te an beide Tem- poralia und das 6te an das Temporale posterius. Das Mentale ist-klein, die Inframaxillaria lang und schmal, die des hinteren Paares bei dem ausgewachsenen Exemplar etwas länger, bei dem jüngeren dagegen etwas kürzer, als die des vorderen Paares. Von den 7 oder 8 Infralabialen, die bis zum ten suc- cessive an Grössé zunehmen, stehen die 5 vorderen mit den Inframaxillaren in Contact. Die Schup- pen bilden im vorderen Rumpfdrittel 15 Längsreihen. Die Zahl der Abdominalia schwankt nach Dr. due na «ud MEN E SE TUE MEE S Et RU LOS GS MEER CE 7 5 e S d ESE E A A A AAA A TO MEO ET ANT USE E Ced oci toe o ES E e AE e i 357 DER | des Sciences de Saint- Pétersbourg. ther zwischen 181 und 208, das Anale ist getheilt und die Subcaudalia in 32 — 47 Paare angeordnet; von unseren Exemplaren besitzt das grössere (V 1486) 181 Abdominal- und 33 Paar Subcaudalschilder, wäh- rend bei dem kleineren LK: 1488) die Zahl der erste- ren 204, der letzten 36 beträgt. Färbung und Zeichnung. Unser grosses Exemplar, das eine Totallinge von etwas mehr, als 78 Ctm. besitzt und wohl ausgewachsen sein dürfte, ist auf der Ober- seite hell gelblichbraun, auf der untern nur wenig heller. Der Kopf zeigt auf dem Scheitel eine grosse dunkle Makel, die das Frontale und die Parietalia einnimmt, den Vorderrand des ersteren und die Sei- tenränder der letzteren freilassend, Von jedem Auge zieht ein dunkler bräunlicher Streifen nach vorn und unten über der Mitte des 2ten Supralabiale und ebenso ist auch hinter dem Auge eine dunkle bräunliche Binde vorhanden, die sich über das untere Posto- culare, den Unterrand der beiden Temporalia, den Oberrand des 4ten und 5ten und fast über das ganze 6te Supralabiale ausdehnt. Ausserdem finden sich auch auf der Schnauze unregelmässig geformte und gestellte dunkle Makeln, die aber ebenso wenig, wie die vorhin erwähnten Binden, scharf begrenzt sind, sondern mehr verschwommen erscheinen. Auf der Oberseite des Rumpfes sieht man 3 dunkelbraune Längsbinden, von denen die mittlere auf der vertebra- len, jede der seitlichen auf der viertletzten jedersei- tigen Schuppenreihe verläuft. Keine dieser 3 Binden ist continuirlich, sondern jede besteht aus einzelnen Flecken, welche die Spitze der betreffenden Schuppe einnehmen und wenig Scharf begrenzt sind. Die Cen- tralbinde hört bereits auf der Schwanzbasis auf, wäh- rend die seitlichen sich bis zur Schwanzspitze fort- setzen. Die Unterseite ist ganz einfarbig, nur am Kopfe finden sich ganz unregelmässig geformte und gestellte dunkle Makeln, die besonders auf den jeder- seitigen 4 vordern Infralabialen und auf den Infra- maxillaren des vorderen Paares gross und deutlich er- scheinen. Bei dem kleineren Exemplar, das 40 Ctm. lang, also etwa nur halb so gross ist, wie das vorige, zeigt der Kopf in der Parietalgegend eine breite, scharf begrenzte Querbinde von gelblichweisser Farbe; diese Binde deckt nicht nur die Parietalschilder bis auf den äussersten Vorderrand und das äusserste hin- tere Ende, sondern auch die Hinterecke des Frontale Tome XXIX und dehnt sich jederseits bis an den Rand der Ober- lippe aus. Vor der Binde ist der Kopfschwarzbraun, wird aber gegen die Schnauzenspitze hin etwas heller, dabei erscheinen die Seiten des Rostrale, eine Makel auf der Verbindungsstelle des jederseitigen 1sten Su- pralabiale mit dem Nasale und der Unterrand des 2ten und 3ten Supralabiale genau so. hell gefärbt, wie die Unterseite des Thieres. Nach hinten besitzt die Parietal- binde einen breiten schwarzbraunen Saum, der 3— 4 Querreihen von Schuppen einnimmt und aus dessen Mitte die centrale, gleichfalls schwarzbraune Dorsal- binde ihren Ursprung nimmt; diese Binde ist conti- nuirlich und setzt sich bis zur Schwanzspitze fort, während die jederseitige Lateralbinde hier noch weni- ger deutlich erscheint, wie bei dem ausgewachsenen Exemplar. Die Unterseite aller Theile ist einfarbig gelblichweiss. Maasse. Unser Exemplar NY 1486 besitzt, wie schon bemerkt, eine Totallänge von 78,3 Ctm,, von denen 2,1 Ctm. auf den Kopf und 7,8 Ctm. auf den Schwanz kommen. Habitat. Dr. Wucherer hat diese Art in mehreren Exemplaren am Flusse Ilheos in der Gegend von Bahia gefangen; unsere Exemplare stammen gleichfalls aus Bahia und sind im Jahre 1840 von dem damals dort lebenden Apotheker Luschnath acquirirt worden. 3. Elapomorphus lepidus Reinhardt. 1860. Elapomorphus lepidus Reinhardt. Videnskabe- lige Meddelelser 1860 p. 239 t. IV. f. 6— 9. 1862. Elapomorphus lepidus Jan. Archivio per la Zoologia ete. II p. 46. 1865. Elapomorphus lepidus Jan et Sordelli. Ico- nogr. génér. des Ophidiens Livr. XIV pl. II f. 2. Diese Art unterscheidet sich von der vorigen, mit welcher sie in der Pholidosis, bis auf einige ganz un- wesentliche Differenzen in der Form einzelner Kopf- schilder, vollkommen übereinstimmt, nur durch das jederseitige einfache Postoculare und durch die grös- ` sere Anzahl der Abdominalschilder, welche bei ihr 234 betrügt, wührend sie bei jener 208 nicht übersteigt. In der Färbung und Zeichnung gleicht E. lepidus den ` — jüngeren Exemplaren des E. Wuchereri so vollständig, dass man im Zweifel geräth, ob denn die geringen Ab- weichungen in der Pholidosis auch wirklich genügen, um beide Arten zu trennen, und da von E. lepidus 36 559 Bulletin de l'Académie Impériale zur Zeit erst ein einziges Exemplar bekannt ist, so wäre es in der:That nicht unmöglich, dass man später, wenn mehr Exemplare zur Untersuchung gelangt sein werden, genöthigt sein wird, beide Formen mit ein- ander zu vereinigen. Morphologische Merkmale. Das Rostrale klein, kaum auf die horizontale Fläche der Schnauze hinaufragend. Die beiden Internasalia gleichfalls klein und von un- regelmässig viereckiger Form; die beiden Praefronta- lia fünfeckig und dabei wenigstens dreimal so gross, wie die Internasalia. Das Frontale, ein regulüres Sechseck mit stumpfer Vorder- und spitzer Hinterecke, ist nur wenig grósser, als jedes einzelne der beiden Praefron- talia. Das jederseitige Praeoculare ziemlich gestreckt und grósser, als das jederseitige Postoculare, das aber gleichfalls unregelmässig fünfeckig ist. Von den 6 je- derseitigen Supralabialen grenzt das 1ste an das Na- sale, das 2te an das Nasale, das Praeoculare und an das Auge, das 3te an das Auge und das Postoculare, das 4te an das Postoculare und das Temporale ante- rius, das 5te an das eben genannte Schild und das 6te an beide Temporalia. Diese letzteren sind etwa gleich- hoch, aber das vordere mindestens um ein Drittel län- ger, als das hintere. Das Mentale ist sehr klein, von deu 7 jederseitigen Infralabialén stehen die 5 vorderen mit den Inframaxillaren in Contact und dabei sind das Ate und 5te am grössten und nahezu gleichgross. Die Inframaxillaria sind ziemlich breit und die des vorde- . ren Paares beträchtlich grösser, als die des hinteren. . Die Schuppen bilden im vorderen Rumpfdrittel 15 Lüngsreihen. Die Zahl der Abdominalia betrügt 234, _ das Anale ist getheilt und die Subcaudalia bilden 31 Paare. Färbung und Zeichnung. Auf der Oberseite (im Leben) gelblichroth, lings der Rückenmitte leicht bráunlich angelaufen, unten einfarbig gelblich. Der Kopf ist in der Parietalgegend mit einer breiten gelben Querbinde geziert, welche ebenso, wie bei den jüngeren Exem- ~ plaren von E. Wuchereri, die Parietalschilder, mit .. Ausnahme ihres äussersten Vorder- und Hinterrandes, = und die Hinterecke des Frontale einnimmt und sich seitlich bis an den Lippenrand erstreckt. Vor der Binde | ist der Kopf schwarz, bis auf die Labialia, die grössten- theils gelblich gefärbt erscheinen; nach hinten ist die Querbinde ziemlich breit schwarz gesäumt und von | Saume, etwa 2 Querreihen von Schuppen ———— einnimmt, entspringt eine dunkle Längsbinde, welche, - die mittlere oder vertebrale Schuppenreihe decken, sich bis an die Schwanzspitze fortsetzt. Jederseits von dieser Mittelbinde und durch 2 Schuppenreihen v ihr getrennt, sieht man noch eine dunkle Längsbinde, die aber sehr undeutlich ist und auch nicht bis zur Schwanzspitze reicht. Die Unterseite ist, wie schon bemerkt, einfarbig und nur auf dem Mentale und den jederseitigen 3 vorderen Infralabialen sieht man einige kleine dunkle Flecken. Maasse. Nach Reinhardt beträgt die Totallänge der Schlange 57,5 Ctm., von denen 1,1 Ctm. auf den Kopf und 4,9 Ctm. auf den Schwanz abgehen; Jan, der dasselbe Exemplar untersucht hat, giebt dagegen die Totallänge nur auf 54 Ctm., die Schwanzlänge E : auf 5,4 Ctm. an. y Habitat. Das einzige bekannte Exemplar dieser Art | | hat der verstorbene Reinhardt im östlichen Theile : : von Minas Geraés bei der Fazenda Feijao cru in der E | Gegend von Arrayal de Bicudo erbeutet. 4. Elapomorphus accedens Jan. 1862. Elapomorphus accedens Jan. Archivio Ber lo Zoologia etc. II p. 46. E: Von dieser Art hat Jan leider keine Abbildung ge- — geben, sondern sie nur ganz kurz charakterisirt, so . dass es schwer hält, sich ein Urtheil über die speci- - fische Selbstständigkeit derselben zu bilden. Nach ihm - stimmt sein E. accedens in der Pholidose vollkommen mit Æ. lepidus überein, besitzt namentlich ebenso, wie dieser, jederseits nur ein einziges Postocularschild und unterscheidet sich von ihm nur durch die Färbung und Zeichnung des Kopfes, der in der Parietalgegend einfarbig schwärzlich erscheint und keine Spur der gelben Querbinde erkennen lässt. Da das einzige be- ist, als E. lepidus, so ist nicht daran zu denken, dass beide Arten etwa in ähnlicher Weise, wie es bei E. Wuchereri der Fall ist, verschiedene Altersstufen einer und derselben Art bilden, hingegen halte ich es für durchaus nicht unmöglich, dass mit der Zeit, wenn sich die Zahl der Postocularia etwa als variabel ergeben. sollte, der E. accedens sich als die wirkliche Jugend- form des E. Wuchereri und die gegenwärtig für den Jugendzustand dieses letzteren gehaltene Form als mit E. lepidus identisch erweisen Mile Jan's Verm des Sciences de Saint- Pétersbourg. 567 thung dagegen, dass nicht bloss sein E. accedens, son- dern auch der F. lepidus nur Varietäten des E. Blumü sein könnten, scheint mir durchaus unbegründet, denn die letztgenannte Art ist, wie schon bemerkt, durch den steten Besitz eines gelben Collare sicher gekenn- zeichnet. Morphologische Merkmale. Jan hat die Pholidosis die- ser Art nieht ausführlich beschrieben, sondern sich darauf beschränkt, anzugeben, dass sein Æ. accedens hinsichtlich der Kopfschilder dem E. lepidus sehr nahe kommt und ebenso, wie dieser, nur ein einziges Postocularschild jederseits besitzt. Sonst ist nur noch die Zahl der Abdominalia und Subcaudalia notirt, und zwar beträgt die erstere 184, die letztere 45, so dass also die in Rede stehende Art in dieser Hinsicht nicht unbeträchtlich von E. lepidus abweicht und mehr mit E. Blumii übereinstimmt. Färbung und Zeichnung. Die Oberseite hellbraun, die Unterseite röthlich. Das Rostrale, die Internasalia und die Praefrontalia sind schwarz gesäumt, die Pa- rietalia und der Nacken erscheinen schwärzlich und der Rumpf ist mit 3 ziemlich deutlichen dunkelbrau- nen Längsbinden geziert, von denen die mittlere am breitesten ist und auch bis zur Schwanzspitze reicht, während die seitlichen schmäler sind und nach hinten zu undeutlicher werden. Die Unterseite ist, bis auf einige schwarze Flecken auf dem Mentale, den vorde- ren Inframaxillaren und den jederseitigen 4 vordern Infralabialen, durchaus einfarbig. Maasse. Die Totallänge des Thieres beträgt 40 Ctm., die Länge des Schwanzes 6 Ctm. Habitat. Das einzige bisher bekannte Exemplar die- ser Art befindet sich im Museum zu Stuttgart und stammt aus der Gegend von Bahia. 5. Elapomorphus mexicanus Günther. 1862 Elapomorphus mexicanus Günther. Ann. and Mag. Nat. Hist. 3. ser. IX p. 57 pl. IX f. 1. Diese Art ist nicht bloss in dieser Gruppe, sondern überhaupt in der ganzen Gattung die einzige, welche jederseits 7 Supralabialia besitzt, von denen das 3te und 4te an das Auge grenzen. Morphologische Merkmale. Die Internasalia sind sehr breit, aber auffallend kurz, so dass ihr Querdurch- messer den Längsdurchmesser um das Vierfache an Länge übertrifft. Die Praefrontalia sind beträchtlich grösser, etwas breiter, als lang und stehen seitlich mit dem 2ten Supralabiale der entsprechenden Seite in Contact, so dass das jederseitige Nasale und Prae- oculare von einander getrennt sind. Das hexagonale Frontalschild ist gross, grösser, als das Internasale und Praefrontale der einen Seite zusammengenommen. Über die Lagerungsverhältnisse der 7 jederseitigen Supralabialia sagt Dr. Günther nur, dass das 2te an das Praefrontale, das 3te und 4te an das Auge und das 7te, das am grössten ist, an das kleine Temporale posterius °) grenzt, und da leider keine Abbildung des Kopfes von der Seite gegeben ist, so kann ich über das Verhältniss der Supralabialia zu den seitlichen Kopfschildern auch nichts Genaueres mittheilen, ver- muthe aber, dass dieselben in analoger Weise, wie bei den übrigen Arten dieser Gruppe gelagert sein wer- den, d. h. das 1te wird an das Nasale, das 2te an das Nasale, das Praefrontale und das Praeoculare, das 3te an das Praeoculare und an das Auge, das 4te an das Auge und das Postoculare, das 5te an das letztgenannte Sehildchen und an das grosse vordere Temporale, das 6te an das eben genannte Schild und das 7te endlich an beide Temporalia, das vordere und das hintere, grenzen. Das einfache Praeoculare ragt nicht auf die horizontale Kopfflüche hinauf und die beiden jedersei- tigen Postocularia stehen mit dem grossen vorderen Temporale in Berührung. Das Mentale ist klein und die Inframaxillaria des vorderen Paares sind nur we- nig grösser, als diejenigen des hintern. Von den In- fralabialen, deren Zahl nicht angegeben ist, erscheint das jederseitige 4te am grössten, grösser, als die 3 vor- hergehenden zusammengenommen , und dabei stehen, soweit sich aus der Abbildung des Kopfes von der Un- terseite entnehmen lässt, auch nur die 4 vordern je- ` der Seite mit den Inframaxillaren in Contact. Die ` ` Schuppen bilden im vorderen Rumpfdrittel 15 Längs- — reihen; die Zahl der Abdominalia beträgt nur 158, ` das Anale ist getheilt und die Subcaudalia bilden 62. Paare. Färbung und Zeichnung. Oben bräunlich-olivgrün mit 3 schwarzen Längsbinden, von denen die mittlere sehr schmal, fast linienfórmig ist und auf der mittelsten 12) In Folge eines Druck- oder Schreibfehlers ist in Dr. Gün- ther’s Beschreibung gesagt, dass das 2te kleine Temporale zwischen dem Parietale und dem «eleventh labial» liege, während es «se- - venth labial» heissen muss. 36* 563 Bulletin de l'Académie Impériale oder vertebralen Schuppenreihe verläuft; jede der seitlichen Binden besteht aus 2 schwarzen Linien, von denen die untere die Mitte der vorletzten, die obere die Mitte der drittletzten jederseitigen Schuppenreihe einnimmt. Im Nacken 2 kleine gelbe Makeln und eine - ebenso gefärbte Querbinde auf dem vorderen Theil der Schnauze. Die Lippen mit einem schwarzen Fleck un- ter dem Auge. Die Unterseite sämmtlicher Theile ein- farbig gelblich. Maasse. Totallänge 30,8 Ctm., Länge des Kopfes 1 Ctm., des Schwanzes 5,3 Ctm. Habitat. Das einzige bekannte Exemplar dieser Art, das sich im British Museum befindet, stammt aus ei- ner nicht näher bezeichneten Gegend von Mexico. li. Gruppe. Arten mit 2 Internasal- und 1 Praefrontalschilde (= Phalotris Cope). Zu dieser Gruppe gehören im Ganzen 6 Arten, die sich durch folgende Merkmale von einander unter- scheiden: Die Zahl der Supralabialia beträgt jederseits A) 6, von denen das 2te und 3te mit t dem Auge in Be- rührung stehen. Die Schuppen im vorderen Rumpf- drittel in 15 Längsreihen angeordnet. Das Rostral- schil I) steht mit dem Praefrontale i in directer Berührung, so dass die beiden Internasalia einande Il) ist von ‘dem frontale durch ander iens Internasalia getrennt. Die Un- ers von Rumpf und Schwanz ist a) w b) Hans welche Farb . 1) auf die Báscheckildeé beschränkt ist. Die Oberseite des ep we 3 breiten schwar- zen Längsbinden gezi 8. E. lemniscatus, d 2) sich auch auf die Flanken ausdehnt. des Rückenmitte a) weiss mit einer oe rn am Nak- ken keulenförmig beginnenden und bis zur *Schvansspit reichenden Längsbinde KrVi iesu oA EN 9. E. reticulatus. B) ire rôthlichgelb..,..:...... Y E. Iheringi. B)8, von denen das 4te und 5te mit dem Auge in Be- rührung stehen. Die Schuppen im vorderen Rumpf- drittel in 17 Làngsreihen angeordnet, 11. E. scalaris. 7. E. tricolor. sr... 6. Elapomorphus bilineatus D. et B. 1854. Elapomorphus bilineatus D. et B. Erpetol. gé- ; ner. VII p. 839, IX p. 358. 1862. Elapomorphus bilineatus Jan. Archivio per la = - Zoologia etc. II p. 44. = 1865. Elapomorphus bilineatus Jan et Sordelli. Ico- |... mogr.génér. des Ophidiens. Livr. XIV pl. II. f. 1. Unter den Arten dieser Gruppe zeichnet sich Æ. bi- lineatus dadurch aus, dass bei ihm das Rostralschild mit dem Praefrontale in directer Berührung steht und | daher die beiden Internasalia von einander getrennt E und zur Seite geschoben, dabei natürlich auch klei- M ner sind, als bei den anderen Arten. 2 Morphologische Merkmale. Das Rostrale ist auffallend | gross, liegt mit seiner grösseren hinteren Hälfte auf der E horizontalen Kopffläche und berührt mit seiner Spitze den Vorderrand des stark in die Quere gezogenen ein- fachen Praefrontale. Die Internasalia klein, von drei- — eckiger Gestalt und dureh das Rostrale von einander | getrennt. Das Frontale fünfeckig und wenig lünger, als breit. Das jederseitige Praeoculare fünfeckig und so - gross, wie die beiden Postocularia der einen Seite zu- — sammengenommen. Von den beiden jederseitigen Tem- poralschildern ist das vordere halb so breit, wie das hin- tere, aber nur wenig lünger. Von den 6 jederseitigen Supralabialen grenzt das 1ste an das Nasale, das 2te an das Nasale, das Praeoculare und das Auge, das ¿te 1 an das Auge und an das untere Postoculare, das Ate. an das eben genannte Schildchen und an das Temporale anterius, das 5te an beide Temporalia'?) und das 6te — an das Temporale posterius. Das Mentale klein, die — beiden Paare der Inframaxillaria ziemlich gestreckt und — an Grösse kaum verschieden und von den 7 jedersei- tigen Infralabialen stehen die 5 vorderen, die succes- siv an Grösse zunehmen, mit den Inframaxillaren in — Contact. Die Schuppen bilden im vorderen Rumpf- — drittel 15 Làngsreihen. Die Zahl der Abdominalia beträgt 218, das Anale ist nach Duméril und Bi- * bron einfach. Jan dagegen stellt es als getheilt dar, und die Subcaudalia nach den Verfassern der Erpeto- — logie générale in 22, nach Jan in 21 Paare angeordnet. | Fárbung und Zeichnung. Die Grundfarbe der Ober- seite aller Theile ist ein bräunliches Gelb, der Un- À | terseite gelblichweiss. Der Kopf ist, bis auf seinen . vordersten Theil, sowohl oben, als auch unten schwarz gefärbt. Jederseits auf der Oberseite des Rumpfes und. Schwanzes findet sich eine tiefschwarze Längsbinde, welche die Grenze zwischen der 4ten und 5ten Schup- * penreihe, von den Bauchschildern aus pes ein- ` el PEN ap PEE n TRES 7e va D ^ P SES? E A E EE EC SR ET e etm n be S E AS LS IE EE AS EE E Uu SRE a st EE Eo VE A id an de" I cUE IE Er o RE a AA EST SP. rechten Seite das 5te Sugralahisle anomaler Weise mit d Temporale anterius versehmolzen, wie aus der vortrefflichen nung Sordelli's in Jan's Iconographie zu ersehen ist. Rae OS et Ne cue CUN E GA der A i a ? * p Sa A) Ae WR D ae des Sciences de Saint- Pétersbourg. nimmt und sich bis zur Schwanzspitze fortsetzt. Jedes Abdominalschild zeigt in der Mitte seiner Basis eine breite viereckige Makel mit zugerundeten Hinterecken, erscheint also schwarz mit breitem hellem Aussen- rande. Auf den Subcaudalschildern beschrünkt sich die schwarze Farbe auf den innern Theil der Dasis, so dass also die Mittellinie des Schwanzes, in welcher die Schilder an einander stossen, schwarz gefürbt ist und das Aussehen einer nach beiden Seiten gezackten Binde darbietet. Maasse. Totallänge des Thieres 34,8 Ctm., Länge des Kopfes 0,9 Ctm., des Schwanzes 2 Ctm. Habitat. Das einzige bekannte Exemplar dieser Art befindet sich im Pariser Museum und ist von D'Or- bigny in der Argentinischen Republik , speciell in der Provinz Corrientes, erbeutet worden. 7. Elapomorphus tricolor D. et D. 1954. Elapomorphus tricolor D. et B. Erpétol. génér. VII p. 837, IX p. 358. 1862. Elapomorphus tricolor Jan. Archivio per la Zoo- logia etc. II p. 44. ; 1865. Elapomorphus tricolor Jan et Sordelli. Iconogr. génér. des Ophidiens. Livr. XIV pl. II f. 2. Diese und die 3 folgenden Arten unterscheiden sich von E. bilineatus durch die Contiguität der Internasa- lia, stimmen mit einander in der Pholidosis aber, bis auf einige, wenig wesentliche Differenzen in der Form und den Lageverhältnissen einzelner Kopfschilder, fast vollkommen überein, so dass sie nur durch die Färbung und Zeichnung, so wie z. Th. auch durch die Physio- nomie, d. h. durch die Form des Kopfes, der in eine bald spitzere, bald stumpfere Schnauze ausläuft, von einander zu unterscheiden sind. Was nun den E. tri- color anbetrifft, so ist derselbe schon auf den ersten Blick leicht zu erkennen, da er eine einfarbig weisse Unterseite aller Theile besitzt, wihrend bei den 3 fol- genden Arten die Unterseite entweder ganz, oder doch zum grüssern Theile schwarz gefürbt erscheint. Seine Schnauze ist, soweit ich nach Sordelli's vortrefflicher Abbildung in Jan's Iconographie urtheilen kann, zwar weniger spitz, als diejenige von E. lemniscatus, aber doch lange nicht so stumpf zugerundet, wie bei E. re- ticulatus und E. Iheringi. Morphologische Merkmale. Das Rostrale klein und kaum | auf die horizontale Kopffläche hinaufragend; die an ein- ander grenzenden Internasalia verhältnissmässig gross und etwa so lang, wie breit. Das Praefrontale bildet ein regulüres Sechseck, an welchem die vordere, an die Internasalia, und die hintere, an das Frontale und die Supraorbitalia grenzende, Seite am längsten und zugleich gleich lang sind. Das Frontale von mässiger Grósse stellt ein Fünfeck dar, gleicht aber einem mit der Spitze nach hinten gerichteten, gleichschenkligen Dreieck. Das jederseitige Praeoculare ist einfach ™) und steht mit dem Nasale in Contact. Die Zahl der Post- ocularia betrügt jederseits 2, jedoch kommen nach Daméril und Bibronanomaler Weise auch Exemplare mit nur einem Postoculare jederseits vor, wie solches auch aus den Abbildungen in Jan's Iconographie zu ersehen ist, wo in beiden Seitenansichten des Kopfes nur je ein einziges, in der Oberansicht aber jederseits 2 Postocularia gezeichnet sind. Von den beiden jeder- seitigen Temporalschildern ist das vordere, mit den Postocularen in Berührung stehende, beträchtlich schmäler, als das hintere, dafür aber um etwa ein Drit- tel länger. Die Lagerungsverhältnisse der jederseitigen ` 6 Supralabialia sind die gewöhnlichen, d. h. das Ite ` grenzt an das Nasale, das 2te an das Nasale, das Prae- oculare und an das Auge, das 3te an das Auge und das untere Postoculare, das 4te an das eben genannte Schildehen und an das Temporale anterius, das 5te an beide Temporalia und das 6te an das Temporale posterius. Das Mentale ist ziemlich gross, von den jederseitigen 7 Infralabialen stehen die 5 vorderen mit den Inframaxillaren in Berührung und zugleich ist das 5te unter allen das grösste. Die beiden Paare der Inframaxillarschilder differiren kaum an Länge und sind verhältnissmässig ziemlich breit. Die Schup- pen bilden im vordern Rumpfdrittel 15 Längsreihen, - die Zahl der Abdominalia variirt zwischen 212 und - 216, das Anale ist getheilt und die Subcaudalia in 22 — 26 Paare angeordnet. SS 14) An dem von Jan abgebildeten Exemplar ist auf der rechten Seite des Kopfes das 2te Supralabiale verbildet, indem sich vom ` ` obern hinteren , sonst Lage nach etwa als Pseudopraeocularia zu deuten wären. Ausser- | dem sind an diesem Stück auf derselben Seite auch das 4te und 5te Supralabiale mit einander zu einem ziemlich langen Schilde ver- schmolzen, so dass also hier die Zahl der Supralabialia, nicht wie auf der normalen linken Seite 6, sondern nur 5 betrágt, Endli scheint an demselben auch das rechte Nasalschild anomaler Weise ` getheilt zu sein. d du an das Auge grenzenden Theile dieses Schil- ` des 2 unregelmässige, kleine Schildchen abgetrennt haben, die ihrer ` ` 567 Bulletin de l’Académie Impériale Färbung und Zeichnung. Die Oberseite des Rumpfes und Schwanzes ist einfarbig ziegelroth; der Kopf ist oben schwarz mit Ausnahme der vorderen Supralabia- lia, die gelblichweiss erscheinen und einzelne ganz unregelmässige, bräunliche Makeln zeigen. Gleich hin- ter dem Kopfe findet sich ein weisses Halsband, das etwa 5 Querreihen von Schuppen einnimmt und von einer grossen viereckigen schwarzen Makel gefolgt ist, welche letztere sich über 9 Querreihen von Schuppen ausdehnt, jederseits bis an die Bauchschilder reicht und am Vorderrande leicht gewellt ist. Die Unterseite aller Theile, so wie die äusserste Schwanzspitze sind einfarbig weiss und nur auf den Infralabialen und den Inframaxillaren finden sich ebensolche bräunliche Ma- keln, wie auf den Supralabialschildern. Maasse. Die Totallänge des grössten Exemplars im Pariser Museum beträgt nach Dumeril und Bibron 93,8 Ctm., von denen 2,3 Ctm. auf den Kopf und 5,4 Ctm. auf den Schwanz gerechnet werden müssen. Habitat. Das Pariser Museum besitzt 2 oder vielleicht auch mehr Exemplare dieser Art, die sämmtlich von D’Orbigny in der Gegend von Santa Cruz erbeutet wor- den sind; wahrscheinlich ist unter diesem Namen Santa Cruz de la Sierra in Bolivien gemeint, eine Ortschaft, aus welcher D'Orbigny sehr viele Reptilien- Arten mitgebracht hat, und ich vermuthe daher, dass Jan’s Angabe, die Art stamme aus Santa Cruz in Chile, auf einem Irrthum beruhen wird, zumal es mir auch nicht gelungen ist, auf den mir zu Gebote stehenden Karten von Chile einen Ort dieses Namens zu finden. Ausser- dem kommt diese Schlange auch in Paraguay vor, wo- her Cope ©) ein Exemplar erhalten hat. 8. Elapomorphus lemniscatus D. et B. 1854. Elapomorphus lemniscatus D. et B. Erpétol. génér. VII p. 840, IX p. 358. 1862, Elapomorphus lemniscatus J an. Archivio per la Zoologia etc. II p. 45, tav. VI f. 4. 1865. Elapomorphus lemniscatus Jan et Sordelli. Iconogr. génér. des Ophidiens. Livr. XIV pl. CS. E. lemniscatus gehórt zu den Arten mit schwarzer - Unterseite, unterscheidet sich aber von den beiden fol- . genden dadurch, dass bei ihm die schwarze Färbung 15) Proc, Acad. Philadelph. XIII p. 524. auf die Bauchschilder beschränkt ist und nicht, wie bei jenen, ununterbrochen auf die Flanken übergeht, 1 d Ausserdem besitzt diese Art eine verhältnissmässig | sehr stark zugespitzte Schnauze, die in der Form ei- nigermaassen an die Schnauze von Æ. erythronotus, - E. flavotorquatus und E, dimidiatus erinnert. i Morphologische Merkmale. Das Rostrale ist ziemlich gross und ragt mit seinem hinteren Drittel auf die ho- — rizontale Schnauzenfläche hinauf. Die Internasalia von M Mittelgrósse und etwa so gross, wie die Supraorbitalia, — von unregelmässig viereckiger Form und an einander M grenzend. Das Praefrontale doppelt so breit, als lang — und sechseckig mit fast abgerundeten hinteren Ecken. — Das Frontale ziemlich klein, fünfeckig, aber die Ge- — stalt eines gleichschenkligen, mit der Spitze nach hin- ten gerichteten Dreiecks nachahmend. Das jedersei- - tige einfache Praeoculare, das mit dem breiten Nasale in Contact steht, ist fünfeckig und fast so gross, wie ` die beiden jederseitigen Postocularia zusammengenom- men. Das jederseitige vordere Temporale, das an beide Postocularia anstösst, ist lang und schmal, das hintere — wenig breiter, aber nur halb so lang. Die 6 jeder- seitigen Supralabialia sind in der gewöhnlichen Weise - angeordnet, d. h. das 1ste grenzt an das Nasale, das à 2te an das Nasale, das Praeoculare und an das Auge, das 3te an das Auge und das untere Postoculare, das - 4te an das eben genannte Schildchen und an das Tem- porale anterius, das 5te an das vordere und das 6te an das hintere Temporalschild. Das Mentale ist zwar ` klein, aber in die Länge gezogen. Von den 7 jeder- ` seitigen Infralabialen grenzen die 5 ersten, die succes- siv an Grösse zunehmen, an die Inframaxillaria, von welchen letzteren das vordere Paar deutlich länger ist, als das hintere. Die Schuppen sind im vorderen - Rumpfdrittel in 15 Längsreihen angeordnet und die Zahl der Abdominalia schwankt zwischen 192 und ` 202, das Anale ist nach Duméril und Bibron ein- Y fach, nach Jan getheilt und die Subcaudalia erscher nen in 21—29 Paare angeordnet. A Fárbung und Zeichnung. Der Kopf ist schwarz und ` nur das Rostrale, ein Theil des jederseitigen Nasale, ` die an den freien Mundrand. grenzenden Parthien | sámmtlicher Labialschilder und einzelne Stellen auf ` den Inframaxillaren erscheinen in grósserer oder gt” — ringerer Ausdehnung gelblich gefärbt. Hinter dem ` Kopfe findet sich ein weisses Collare, das 2—3 Quer- ` reihen von Schuppen einnimmt und nach hinten einen fast doppelt so breiten schwarzen Saum besitzt. Von diesem Saume gehen drei breite schwarze Längsbinden aus, deren jede eine ganze und 2 halbe Schuppenreihen einnimmt, und die sich bis zur Schwanzspitze fort- setzen, auf der Schwanzbasis aber sowohl mit ein- ander, als auch mit der schwarzen Farbe der Unter- seite zusammenfliessen, so dass diese Gegend des Kör- pers von einem schwarzen Ringe umgeben ist, der sich etwa über 9 oder 10 Querreihen von Schuppen aus- dehnt. Sämmtliche Schilder der Unterseite sind gleich- falls tiefschwarz, jedoch besitzt jedes derselben einen hellen Aussenrand, mit Ausnahme des Anale und der vorderen Subcaudalpaare, da hier der obenerwähnte schwarze Ring liegt. Die Zwischenräume zwischen den 3 schwarzen Längsbinden, so wie zwischen diesen und den schwarzen Bauchschildern erscheinen einfar- big weisslich oder gelblich. . Das grösste bekannte Exemplar dieser Art, das sich im Stadtmuseum zu Mailand befindet, misst 52 Ctm. bei einer Schwanzlänge von ‚3,5 Ctm. Habitat. Das Originalexemplar im Pariser. Museum stammt von Ch. Darwin’s Reise in Süd-Amerika, je- doch ist der Fundort desselben nicht genauer bekannt; die beiden Exemplare im Stadtmuseum zu Mailand sind nach Jan in Chile, in der Gegend von Santa Cruz gefangen worden, jedoch vermuthe ich, dass auch hier, ebenso wie bei E. tricolor, unter diesem Namen Santa Cruz de la Sierra in Bolivien zu verstehen sein wird, zumal die Art auch in östlicheren Theilen von Süd-Amerika beobachtet worden ist, namentlich in Paraguay, woher das British Museum '), und in Uru- guay, woher das Basler Stadtmuseum `°) je ein Exem- plar erhalten haben. 9. Elapomorphus reticulatus Peters. 1860. Elapomorphus reticulatus Peters. Berliner Mo- natsberichte 1860 p. 518, tab. f. 2. Der verstorbene Peters, dem man die Kenntniss dieser Art verdankt, bemerkt, dass dieselbe dem E. lemniscatus am nächsten steht, sich von demselben aber, abgesehen von der verschiedenen Farbenverthei- lung, schon durch das doppelte pou unterschei- 16) Ann. and Mag. Nat. Hist. 3. ser. XII p. 349. 19 Müller. Erster Nachtrag zum Sammlung des Basler Museums p. 27. eben genannten Schildchen allein, pa 5te mit beiden vorderen Rumpfdrittel 15 Längsreihen. Die Zahl der zum Katalog ës herpeolgischen det. Nun scheint aber das Analschild bei Æ. lemniscatus ` bald einfach, bald getheilt vorzukommen, wenigstens geben, wie schon bemerkt, die Verfasser der Erpéto- logie générale dasselbe als einfach an, während Jan es an den Exemplaren des Mailänder Museums ge- theilt gefunden hat, und so dürfte denn dieses Merk- mal bei der Unterscheidung der beiden in Rede ste- henden Arten schwerlich maassgebend sein. Es be- schränken sich somit die Unterschiede auf die aller- dings sehr differente Färbung und Zeichnung, so wie auf die Form der Schnauze, welche letztere bei Æ. lemniscatus spitz zugerundet, bei Æ. reticulatus dagegen sehr stumpf zugerundet erscheint, wodurch der ganze Kopf eine völlig andere Form erhält. Morphologische Merkmale. Das Rostrale breit, aber niedrig, ragt nur wenig auf die horizontale Schnauzen- fläche hinauf. Die beiden Internasalia von trapezoi- daler Form, kaum so gross, wie die Supraorbitalia, und mit ihrem ganzen Innenrande an einander gren- zend. Das Praefrontale fast doppelt so breit, wie lang, mit fast bogenfórmigem Hinterrande. Das Frontale breit, nur um ein Viertel etwa schmäler, als lang, bil- det ein reguläres Fünfeck. Das jederseitige Praeocu- lare, von polygonaler Gestalt und kaum kleiner, als die beiden jederseitigen Postocularia zusammengenommen, steht mit dem breiten Nasale in directer Berührung. Von den beiden jederseitigen Postocularen ist das untere etwas grösser, als das obere. Die beiden hinter einander stehenden Temporalia jeder Seite sind an Länge kaum von einander verschieden, nur ist das vordere etwas schmäler, als das hintere. Von den je- derseitigen 6 Supralabialen steht das 1ste, das auf- fallend kurz ist, mit dem Nasale, das 2te mit dem Nasale, dem Praeoculare und dem Auge, das 3te mit dem Auge und dem Postoculare inferius, das 4te mit dem ` Temporalen und das 6te mit dem Temporale posterius ` in Berührung. Das Mentale ist ziemlich gross, die - Inframaxillaria des vorderen Paares um ein Viertel. etwa länger, als die des folgenden, und von den jeder- ` seitigen 7 Infralabialen, die bis zum 5ten successiv — an Grösse zunehmen, stehen die 5 vorderen mit den ` — Inframaxillaren in Contact. Die Schuppen bilden im ` ` Abdominalia betrügt 197, das Anale ist Qum und |- die ons stehen i in 32 Paaren. — — Bulletin de l'Académie Impériale Färbung und Zeichnung. «Kopf, Bauchseite (mit Aus- nahme des Afterschildes) und Seitentheile schwarz- braun, Bauch-, Schwanzschilder und Seitenschuppen weissgerändert, Halsband und Rückenseite weiss, mit Ausnahme einer schwarzbraunen, am Halse keulenför- mig beginnenden Längslinie, welche bis zur etwas zu- sammengedrückten Schwanzspitze geht, und der Basis des Schwanzes, welche ebenfalls schwarzbraun ist.» Mit dieser Beschreibung, welche ich mit des verstor- SE benen Peters eigenen Worten wiedergegeben habe, E steht die beigefügte Abbildung in so fern etwas im - Widerspruch, als die dunkle Rückenbinde das weisse Collare durchsetzt und sich mit der schwarzen Kopf- zeichnung vereinigt, also keineswegs keulenförmig am Halse, sondern im Gegentheil linienfórmig am Hin- terkopfe beginnt. j Maasse. Totallänge 31,8 Ctm.; Länge des Kopfes 0,8 Ctm., des Schwanzes 3,6 Ctm. Eom Habitat. Das einzige bisher bekannte Exemplar die- ser Art stammt aus Brasilien, jedoch ist der genauere Fundort desselben nicht bekannt. 10. Elapomorphus Iheringi n. sp. - - Trotz der nahen Verwandtschaft, die zwischen dieser . Art und dem E. reticulatus besteht, halte ich beide dennoch für specifisch verschieden, weil sie nicht bloss durch die Fürbung und z. Th. auch Zeichnung, sondern &uch durch die Form des Kopfes von einander abwei- chen, welcher letztere bei der in Rede stehenden Art . in eine noch beträchtlich stumpfere Schnauze ausläuft und zugleich auch bedeutend stürker flachgedrückt, ja. auf dem Scheitel sogar ausgehóhlt erscheint. ` Morphologische Merkmale. Der Kopf mit auffallend er sehr stumpf zugerundeter Schnauze ist breit und nicht bloss flachgedrückt, sondern zeigt auf der Oberseite einen sehr stark ausgesprochenen Längsein- druck, der sich über das Frontale und den Innenrand . der beiden Parietalia erstreckt. Das Frontale ist klein, . mit geradem Vorderrande, die Internasalia ebenfalls . klein, von unregelmässig viereckiger Form, bilden . zusammen aber ein regulüres Trapez, dessen lange - Parallelseite nach hinten gerichtet und etwa doppelt so lang ist, wie die vordere, mit dem Hinterrande des niedrigen Rostrale in Berührung stehende. Das Vans ist siebeneckig, um die Hälfte etwa brei- | von seinen 7 Ecken ist nur die P e ES | penreihen und die Hälfte der jederseits darangrenz jederseitige äusserste, die sich zwischen das Ne und das Praeoculare einschiebt (ohne jedoch b Schilder von einander zu trennen), spitz, die 5 a ren aber stumpf. Die Parietalia haben die gewöhr liche polygonale Form und sind auch, wie immer, die 7 grössten unter allen Kopfschildern. Das jederseitige Nasale ist im Verhältniss zu seiner Länge ziemlich breit und enthält in seinem vorderen Drittel das kleine Nasenloch. Das jederseitige Praeoculare ist fünfeckig und grösser, als jedes der beiden viereckigen Post- ocularia jeder Seite. Das vordere Temporale ist mehr als doppelt so lang, wie breit, das hintere um ein Drit- tel kürzer, aber etwa doppelt so breit. Von den 6 jederseitigen Supralabialen grenzt das lste an das Nasale, das 2te an das Nasale, das Praeoculare und das Auge, das 3te an das Auge und das Postoculare — inferius, das 4te an das genannte Schildchen und an das Temporale anterius, das 5te, das am grössten ist, an beide Temporalia und das 6te an das Temporale posterius und an die Schuppen der 1sten Querreihe. Das Mentale ist klein und dreieckig; die beiden Paare der Inframaxillaria sind lang und schmal, dabei etwa gleichgross und stehen mit den 5 ersten jedersei- tigen Infralabialen in Contact, von welchen letztern aber nicht das 5te, sondern das 4te am grössten ist. Die Schuppen bilden im vorderen Rumpfdrittel 15 Lüngsreihen. Die Zahl der Abdominalia betrügt 211, das Anale ist getheilt und die Subcaudalia stehen in 29 Paaren. Färbung und Zeichnung. Der Kopf ist auf der Ober- seite schwarz, mit Ausnahme einiger ganz unregelmäs- - sig gestellter und geformter Flecken auf der Schnauze - und auf den Supralabialschildern. Gleich hinter dem Kopfe findet sich ein sehr helles, fast weisses Collare, ` das 2, höchstens 3 Querreihen von Schuppen ein- nimmt und von einer viereckigen schwarzen Makel gefolgt ist, die sich über 3 Querreihen von Schuppen ausdehnt und nicht nur mit der schwarzen Färbung der Flanken in Verbindung steht, sondern aus seiner Mitte noch eine kurze schwarze Linie nach hinten ` entsendet. Diese Linie liegt auf der mittleren oder ` vertebralen Schuppenreihe und besteht aus 6 schwar- zen Makeln, die nach hinten zu immer kleiner werden und von denen jede eine Vertebralschuppe einnimmt. Die Mitte des Rückens, d. h. die 5 mittleren Schup- į et 373 des Sciences de Saint - Pétersbourg. 574 den, ist einfarbig orangegelb (im Leben wahrscheinlich roth) und diese Farbe setzt sich auch auf die Ober- -seite des Schwanzes bis zu seiner Spitze fort, ist aber auf der Schwanzbasis in ganz ühnlicher Weise unter- brochen, wie bei E. lemniscatus und E. reticulatus. Die Unterseite des Kopfes ist gelblichweiss, auf der Un- terlippe und den Inframaxillarschildern unregelmüssig schwarz gefleckt, und die Kehle zeigt eine rhombische schwärzliche Makel, die dadurch entsteht, dass jede Kehlschuppe, bis auf einen schmalen weissen Rand, sehwarz gefärbt ist. Die Flanken, d. h. die jederseiti- gen 4 äussersten Schuppenreihen und die Hälfte der darangrenzenden Dorsalreihe, sind schwarz gefärbt, nur zeigen die einzelnen Schuppen sehr feine weisse Ränder, welche letzteren an den Schuppen der jeder- seitigen äussersten Reihe etwas breiter erscheinen, namentlich da, wo die Schuppen an die Bauchschilder angrenzen. Die schwarze Flankenfürbung geht, wie schon bemerkt, an der Schwanzbasis auch auf die Oberseite über, so dass diese Gegend schwarz gefärbt ist, und zwar dehnt sich der so entstandene schwarze Ring über 7— 8 Querreihen von Schuppen aus. Das Anale ist weiss, die Subeaudalia dagegen schwarz, je- doch ist das äussere Drittel eines jeden Subcaudale weiss gefärbt und da die innere Hälfte jeder einzelnen Schuppe der angrenzenden äussersten Reihe gleich- falls weiss gefärbt erscheint, so entsteht an jeder Seite des Schwanzes eine, so zu sagen, gefiederte, d. h. nach beiden Seiten gezackte Binde von weisslicher Farbe. Die äusserste Schwanzspitze ist orangegelb. Maassa. Totallänge des Thieres 64,2 Ctm. Länge des Kopfes 1,3 Ctm., des Schwanzes 5,2 Ctm. Habitat. Das einzige mir vorliegende Exemplar die- ser Art ist, wie schon bemerkt, von Dr. H. von Ihe- ring, dem zu Ehren ich die Art auch benannt habe, im südlichen Brasilien in der Provinz Rio Grande do Sul bei Taguara do Mundo novo gefangen worden. 11. Elapomorphus scalaris Wucherer. 1861. Elapomorphus scalaris Wucherer. Proc. zool. Soc. of London 1861 p. 325. 1862. Elapomorphus scalaris Wucherer. Ann. and Mag. Nat. hist. 3. ser. IX p. 318. E. scalaris besitzt zwar gleichfalls zwei Internasa- lia und ein einfaches Praefrontale, weicht aber sonst so ziemlich in allen REN nicht bloss von den Tome übrigen Arten dieser Gruppe, sondern überhaupt der ganzen Gattung ab; so besitzt er 17 Längsreihen von Schuppen und nicht 15, wie alle übrigen Arten; fer- ner beträgt die Zahl seiner Supralabialia jederseits 8, von denen das 4te und 5te an den Augapfel grenzen, während bei den übrigen Arten nur 6 (bei einer 7) Supralabialia vorkommen, von denen das 2te und 3te (resp. das 3te und 4te) mit dem Augapfel in Berüh- rung stehen; alsdann ist die Zahl seiner Abdominal- schilder eine auffallend geringe, denn sie beträgt nur 128 — 130, während bei keinem der übrigen Gat- tungsgenossen weniger als 169 Bauchschilder beob- achtet worden sind; endlich muss auch der Habitus ein vóllig verschiedener sein, denn Dr. Wucherer sagt selbst: «This species differs from others in the shape of its head, which is distinct, in having a shor- ter body, broader ventral shields . . . .», stellt die Art aber trotzdem in die Gattung Elapomorphus, weil «the dentition and coloration are very similar». Nun ist die Bezahnung hier in keiner Weise maasgebend, denn es finden sich bekanntlich fast in jeder Familie der Unterordnung Azemiophidia Arten mit opistogly- phem Gebiss, und hinsichtlich der Zeichnung ist es mir, offen gestanden, absolut unerfindlich, welche Ela- pomorphus-Art Dr. Wucherer im Sinne gehabt hat, als er die «Coloration» für «very similar» erklärte, denn meines Wissens giebt es in der ganzen Gattung keine Art, die auch nur eine entfernte Ähnlichkeit mit dem quergebánderten E. scalaris besässe. Alle diese auffallenden Differenzen veranlassten mich, schon weiter oben die Ansicht auszusprechen, dass diese Art wahrscheinlich aus der Gattung Elapomorphus zu ent- fernen und einer der andern, nahe verwandten Gattun- gen der Familie Calamarida einzuverleiben sein würde; ich móchte aber noch weiter gehen und die Vermu- thung aussprechen, dass E. scalaris höchst wahrschein- lich überhaupt gar nicht in die in Rede stehende Fa- milie gehórt. Zu dieser Vermuthung bin ich durch Untersuchung einer kleinen brasilianischen Schlange (M 3957 unseres Museums) geführt worden, welche ich als Xenopholis Braconnieri Ptrs'*) bestimmt habe und holis Braconnieri hat der selige Peters (Berliner Monatsberichte 1869 p. 441, tab. f. 3) auf eine kleine Schlange un- bekannten Fundorts begründet, die er von dem ER Natura- lienhándler Boucard mit der Bezeichnung racon- nieri gekauft hatte und die eine so eigentbämliche | Kopfbeschilde- rung zeigte, dass er sie zum Typus einer neuen in die Familie der 97 975 Bulletin de l'Académie Impériale 576 welche sowohl in den morphologischen Merkmalen, als auch in der Färbung und Zeichnung vollkommen er, mit der von Wucherer gegebenen Beschreibung sei- | nes E. scalaris übereinstimmt und nur darin abweicht, dass bei ihr das Nasenloch zwischen 2 Schildern, einem vorderen breiteren und einem hinteren sehr schmalen, liegt. Nun befindet sich aber der grössere Theil des Nasenlochs in dem vorderen breiten Nasale und nur ein kleiner Theil seines Oberrandes wird von dem hinteren schmalen Nasale begrenzt, so dass man bei oberflächlicher Betrachtung, namentlich von der Seite, leicht den Eindruck gewinnen kann, als läge das Na- senloch in einem einzigen Schilde. Ich vermuthe nun, dass Dr. Wucherer das sehr schmale hintere (oder obere) Nasale übersehen und dasselbe für das Inter- EEN nasale genommen hat, mit welchem letzteren es in der CS Form Ähnlichkeit besitzt und dabei so gelagert ist, dass es mit seinem ganzen Innenrande an dasselbe an- grenzt, also leicht als dazugehörig angesehen werden kann. Selbstverständlich ist das meinerseits nur eine Vermuthung und die Frage über die Beschaffenheit des Nasalschildes bei Æ. scalaris kann natürlich nur durch Untersuchung des Originalexemplars im British Museum entschieden werden. Da mir nun dieses Ori- ginalexemplar augenblicklich nicht zugänglich ist, so bin ich genöthigt, die fragliche Art bis auf Weiteres in der Gattung Elapomorphus zu lassen, und gebe hier eine, so weit möglich, wörtliche Übersetzung der von Wucherer veröffentlichten Beschreibung, wobei ich Dipsadida gehörigen Gattung, Xenopholis, erhob. Diese Schlange besitzt nämlich in der Praefrontalregion, d. h. zwischen den Inter- nasalschildern einerseits und dem Frontale und den sehr hoch hin- muthung hat sich denn auch vollkommen bestätigt, denn das oben eitirte Exemplar X 3957 unserer Sammlung, das durchaus in jeder . Beziehung mit der von Peters gegebenen Beschreibung und Abbil- "iss : ; ž talen und dem getheilten Nasale, welches, nebenbei bemerkt, in der von Peters gegebenen Abbildung, im Widerspruche mit der Be- Schreibung, als einfach gezeichnet ist, ab, so wird ein Vergleich der B ibungen von Elapomorphus scalaris und von Xen is Braconnieri wohl jedem die Vermuthung aufdrüngen, dass beide - Beschreibungen sich auf ein und dieselbe Art beziehen. mir jedoch, der Conformität wegen, erlaubt habe, die einzelnen Kopfschilder mit den von mir adoptirten Benennungen zu bezeichnen, die bekanntlich von de- nen der englischen Autoren etwas abweichen "m. Morphologische Merkmale. Der Körper von mässiger Länge, fast cylindrisch; der Bauch abgeflacht; der Schwanz kurz. Der Kopf von mässiger Grösse, vom Rumpfe abgesetzt, mit flachem Scheitel; die Mund- spalte von mässiger Grösse; das Rostrale dreieckig, die horizontale Kopffläche fast erreichend, umgebogen, concav, mit leicht vorgezogenem Unterrande. Zwei Internasalia und ein Praefrontale, die ersteren klein, fast dreieckig, von vorn nach hinten sehr schmal, das letztere sehr gross; ein Nasale, in welchem das grosse Nasenloch sich befindet, das lateral gestellt ist. Das Supraorbitale klein; ein Praeoculare und 2 Postocu- laria; das erstere gross und hoch, bildet mit dem Fron- tale eine kurze Sutur; das Frenale länglich; das Fron- tale von mässiger Grösse, fast dreieckig; die Parieta- lia gross, hinten auseinandertretend; ein Temporal- schild (zuweilen 2 hinter einander) grenzt an das un- tere Postoculare. Jederseits 8 Supralabialia, von de- nen das 4te und 5te an den Augapfel grenzen und das 7te am grössten ist. Das Auge von mässiger Grösse, sublateral, mit runder Pupille. Die Schuppen rhom- bisch, nicht gestutzt, glatt, von gleicher Grösse, ohne Endporen und in 17 Längsreihen angeordnet; unter den Schwanzschuppen sind einige wenige in der mitt- leren Reihe etwas grösser. Der hintere Zahn am läng- sten und gefurcht. Zwei Paare von Inframaxillar- schildern. 128—130 Abdominalia und 34 Paare von Subcaudalschildern. Färbung und Zeichnung. Die Schnauze und die Ober- seite des Kopfes braun, blau irisirend und unregel- mässig schwarz gefleckt; die Lippen weiss; die Ober- seite des Rumpfes und Schwanzes schmutzig ziegel- roth; längs dem ganzen Rücken verläuft eine schmale schwarze Längsbinde, welche die mittlere oder verte- brale Schuppenreihe einnimmt und sich fast bis an die Schwanzspitze erstreckt; jederseits von dieser Binde stehen kurze schwarze Querbinden, die nicht immer mit einander correspondiren. An den Seiten des Rum- pfes findet sich eine Längsreihe sehr schmaler, fast 19) Die englischen Zoologen bezeichnen bekanntlich die Inter- nasalia als anterior Frontals, die Praefrontalia als posterior Fron- tals und das eigentliche Frontale als Vertical. "e A d hs Be des Sciences de Saint- Pétersbourg. 575 linearer schwarzer Flecken. Die Unterseite ist ein- farbig gelblichweiss. Maasse. Das gróssere Exemplar hat eine Totallünge von 32 Ctm., von denen 1 Ctm. auf den Kopf und 4 Ctm. auf den Schwanz gerechnet werden müssen. Habitat. Deide bisher bekannten Exemplare dieser Art stammen aus der Gegend von Bahia, und zwar ist das grössere bei Canavieras, das kleinere, das sich im British Museum befindet, bei Matta de S. João, we- nige Leguas südlich von der Stadt Bahia, gefangen worden, Ill. Gruppe. Arten, bei denen jederseits das Internasale mit dem Praefrontale zu einem einzigen Internaso-Prae- frontalschilde verschmolzen ist. (= Apostolepis Cope). Die 7 Arten dieser Gruppe unterscheiden sich, wie folgt, von einander: Von den jederseitigen 6 Supralabialen grenzt das 6te A)an das Parietale, ebenso auch das 5te Tempora- lia gänzlich fehlen. Von den jederseitigen 7 Infra- labialen stehen 1) die 4 vorderen mit den TOEO in sad rung und dabei ist das 4te das e Un- gg des Rumpfes einfarbig velilik 12. E. D'Orbignyi. 2) die 5 vorderen mit den Inframaxillaren in Berúh- rseite ebenso, wie d einzelnen Schilder und Schuppen weiss regen —À B)an ein Temporalschild, Jederseits a) zwei Postocularia. Kopf mit breiter gelber Parie- MNA a AE E ET 14. E. coronatus. b) nur ein Postoculare. Das Temporalschild 1) ist von dem Postoculare getrennt, indem das 5te (oder auch das 4te und 5te) Supralabiale an das Parietale der betreffenden Seite herantritt. Das Nasalschild x) steht mit za Praeoculare in Contact, dabei sowohl das Ate, als auch das 5te Supralabiale an das Parietale anstossend. Die äusserste Schwanzspitze gelblich. Der Rumpf auf der Oberseite æ) einfarbig, ohne alle Zeichnung.. 15. E. P fürotorquatus xx) mit 5 schwarzen Längsstreifen geziert ß) ist von dem Praeoculare getrennt, da das j je- derseitige Internaso-Praefrontale mit seinem seitlichen Theile an das 2te Supralabiale her- . Die äusserste Schwanzspitze schwarz. .......... 17. E. assimilis. 2)steht mit dem Postoculare in Berührung und ist dabei so gross, dass Kelte der Supralabia- len an das Parietale herantreten kann. Jeder- seits ein Frenalschild. .............. 18. E. dimidiatus. 12. Elapomorphus D’Orbignyi Schlegel. 1837, Calamaria D’Orbignyi Schlegel. Essais. 1. Phy- sion. d. Serpens I p. 130, II p. 30. 1848. Calamaria Dorbignii Guichenot in: Gay. Hist. fisica y pol. di Chile. Zool. II p. 73. 1854. Elapomorphus Orbignyi D. et B. Erpétol. génér. VII p. 834, IX p. 358. 1862. Elapomorphus D'Orbignyi Jan. Archivio per la Zoologia etc. II p. 43. 1865. Elapomorphus D'Orbignyi Jan et Sordelli. Ico- nogr. génér. des Ophidiens. Livr. XIV pl. 1 f. 2. Diese und die folgende Art. sind in der ganzen Gat- tung die einzigen, denen Temporalschilder gänzlich fehlen; von einander unterschéidem sie sich sowohl durch die Färbung und Zeichnung, als auch durch die Lageverhültnisse der Infralabialia, indem bei E. D'Or- bignyi jederseits nur 4 Infralabialia mit den Inframa- xillaren in Berührung stehen und dabei zugleich das 4te das grösste ist, während bei E. erythronotus, wie bei allen übrigen Arten dieser Gruppe, 5 Infralabialia an die Inframaxillaria grenzen und zugleich das 5te am grössten ist. Morphologische Merkmale. Das Frontale mit stumpf- winklig geknicktem Vorderrande ist kleiner, als jedes der beiden Internaso-Praefrontalia, welche mit einem Vorsprunge ihres Aussenrandes sich zwischen das Na- sale und Praeoculare einschieben und mit dem 2ten Supralabiale der entsprechenden Seite in Berührung stehen. Von den jederseitigen 6 Supralabialen grenzt das 1ste an das lange Nasale, das 2te an das Nasale, das Internaso-Praefrontale, das Praeoculare und das Auge, das 3te an das Auge und das Postoculare, das ` ` 4te an das Postoculare allein, und die beiden letzten an das Parietale, wobei aber freilich das 5te mit seiner - vorderen oberen Ecke auch das Postoculare berührt. ` Das letztgenannte Schildchen ist fünfeckig und etwa ` um die Hälfte grösser, als das viereckige Praeoculare. — Das Mentale ist klein, die Inframaxillaria des vorderen — Paares erscheinen etwas lünger, als diejenigen des hin- teren; die jederseitigen 7 Infralabialia nehmen bis zum 4ten successiv an Grösse zu, so dass das 4te das grósste ist, und zugleich stehen auch nur die 4 vorde- ren derselben mit den Inframaxillaren in Berührung. Die Sehuppen bilden im vorderen Rumpfdrittel, wie gewöhnlich, 15 Längsreihen, Hinsichtlich der Zahl von ` : e 37* Se - 579 Bulletin de l’Académie Impériale Abdominal- und Subcaudalschildern differiren die An- gaben der Autoren, trotzdem von dieser Art überhaupt nur ein einziges Exemplar bekannt ist, dennoch eini- germaassen; so zählt Schlegel 264 Abdominalia und 30 Paar Subcaudalia, nach Duméril und Bibron be- trägt die Zahl der ersteren 260, der letzteren 37—38 und Jan endlich giebt 266 Abdominal- und 38 Paar Subcaudalschilder an. Das Anale ist getheilt. Färbung und Zeichnung. Oben und an den Flanken leb- haft ziegelroth, unten schmutzig weiss und ebenfalls einfarbig. Der Kopf oben schwarz, bis auf den vorde- ren Theil der Schnauze und einen Fleck auf dem je- - derseitigen 4ten Supralabiale, die weiss erscheinen; dabei zeigt die áusserste Spitze der Schnauze eine schwarze Makel, welche den gróssten Theil des Ro- strale bedeckt. Im Nacken findet sich eine breite, et- wa 5—6 Querreihen von Schuppen einnehmende, vier- eckige Makel von schwarzer Farbe, welche jederseits fast bis an die Bauchschilder reicht und von der schwar- zen Kopfzeichnung durch eine weisse, sich über etwa 4 Querreihen von Schuppen ausdehnende Querbinde getrennt ist. Die äusserste Schwanzspitze ist hell ge- färbt, aber vor derselben findet sich ein breiter schwar- zer Ring, der sich über 7 — 8 Bauchschilderpaare ausdehnt. Maasse. Nach Schlegel ist das Exemplar 38,5 Ctm. lang, bei einer Schwanzlänge von 4,5 Ctm., Dumé- . ril und Bibron geben die Totallänge auf 43,3 Ctm. an, wovon 0,9 Ctm. auf den Kopf und 4,9 Ctm. auf den Schwanz gerechnet werden müssen, und nach Jan endlich besitzt dasselbe eine Totallänge von 42 Ctm., wobei der Schwanz 5 Ctm. misst. Habitat. Das einzige bisher bekannte Exemplar die- ser Art, das sich im Pariser Museum befindet, ist von D'Orbigny in einer nicht näher bezeichneten Gegend von Chile erbeutet worden. 13. Elapomorphus erythronotus Peters. 1880. Elapomorphus erythronotus P eters. berliner Mo- natsberichte 1880, p. 222. Wie schon bemerkt, unterscheidet sich diese Art von E. D'Orbignyi, mit welchem sie in dem Mangel der Temporalschilder übereinstimmt, sowohl durch die E 3 gänzlich abweichende Färbung und Zeichnung, als auch dadurch, das bei ihr nicht 4, sondern 5 jeder- seitige Infralabialia mit den Inframaxillaren in Berüh- rung stehen, wobei auch das 5te das grösste ist. Morphologische Merkmale. Das Frontale ist sechseckig und etwa eben so gross, wie jedes der beiden Inter- naso-Praefrontalia einzeln; jedes dieser letztern drángt sich mit seiner äussern Ecke zwischen das Nasale und Praeoculare hinein, scheint aber das 2te Supralabiale nur ausnahmsweise zu erreichen, wenigstens giebt Pe- ters an, dass das Nasale und Praeoculare mit einan- der in Berührung stehen, und die gleiche Anordnung findet sich auch an unserem Exemplar, aber nur auf der rechten Seite, links dagegen tritt die áusserste Spitze des Internaso-Praefrontale ganz deutlich an das 2te Supralabiale heran. Das Rostrale ist auffallend gross und ragt mit seiner hinteren Hülfte auf die ho- rizontale Kopffläche hinauf, ähnlich wie bei Æ. flavo- torquatus. Von den 6 jederseitigen Supralabialen grenzt das lte an das Nasale, das 2te an das Nasale, das Praeoculare und das Auge (bei unserem Stück auf der linken Seite auch an das Internaso-Praefrontale), das 3te an das Auge und das Postoculare, das 4te an das Postoculare und Parietale, das 5te und 6te an das Parietale, das 6te mit seinem Hinterrande jedoch auch noch an ein besonderes, ziemlich grosses Schildchen, welches die Nackenschuppen um mehr als das Dop- pelte an Grósse übertrifft, den dreieckigen Raum zwi- schen Parietale und dem letzten Supralabiale ausfüllt, aber nicht als Temporalschild gedeutet werden kann, da es zu weit nach hinten, bereits in der Occipitalre- gion liegt. Das jederseitige Postoculare ist kaum grös- ser, als das Praeoculare, welches letztere nach vorn, gegen das Nasale (bei unserem Stück) in eine scharfe Spitze ausläuft. Das Mentale klein, von den jedersei- tigen 7 Infralabialen, die bis zum 5ten successiv an Grösse zunehmen, stehen die 5 vorderen mit den In- framaxillaren in Berührung; diese letztern erscheinen lang und schmal, die des hinteren Paares etwas länger, als die des vorderen. Die Schuppen sind im vorderen Rumpfdrittel in 15 Längsreihen angeordnet. Die Zahl der Abdominalschilder variirt zwischen 244 und 251; das Anale ist getheilt und die Subcaudalia bei beiden bekannten Exemplaren in 28 Paare angeordnet. Fürbung und Zeichnung. Der Kopf ist auf der Ober- seite schwarz und dabei fliesst die schwarze Färbung. | mit einem gleichfarbigen queren Halsband zusammen, auf dessen Vorhandensein nur daraus geschlossen wêr- 580 ESTEE BER DAD No li des Sciences de Saint- Pétersbourg. den kann, dass auf beiden Seiten des Kopfes und Hal- ses, hinter dem Mundwinkel, eine kurze, schwarze, quergestellte Makel, das Ende des Collare, auf die Unterseite des Thieres herabsteigt. Die Oberlippe ist gelblichweiss, jedoch erscheint der obere Theil des jederseitigen 2ten, 3ten, 5ten und 6ten Supralabiale schwarz. Das Nasale gelblichweiss, bis auf einen brei- ten Umkreis des Nasenlochs selbst, der schwarz ge- färbt ist. Die Unterseite des Kopfes erscheint gelb- lichweiss und zeigt zu beiden Seiten der Kehlfurche einzelne kleine, ganz unregelmüssig gestellte, schwärz- liche Makeln. Die Mitte des Rückens, d. h. die 5 mittleren und die Hälfte der jederseits darangrenzen- den Schuppenreihen, ist hell brüunlichgelb, an ganz frischen Exemplaren, wie Peters angiebt, ziegelroth. Die seitlichen Kórperschuppen schwarz mit gelblich- weissen Ründern, jedoch erstreckt sich am Halse die schwarze Färbung anfänglich auf 2/,, darauf auf 3, und sehr bald auf 4',, d. h. auf sümmtliche seitlichen Schuppenreihen; ebenso reduciren sich die hellen Schuppenränder, die anfänglich, besonders auf der je- derseitigen äussersten Schuppenreihe, sehr breit sind, sehr bald auf einen ganz feinen Saum. Hinter dem schwarzen Halsband finden sich, wenigstens an unse- rem Exemplar, 3 ganz kurze schwarze Lüngsstreifen, von denen der mittlere auf der vertebralen, d. h. mitt- leren Schuppenreihe steht und mit dem Halsband nicht zusammenhángt, wührend die seitlichen auf der jeder- seitigen 3ten Schuppenreihe (von der Vertebralreihe aus gerechnet) verlaufen und mit dem Halsbande in unmittelbarer Verbindung stehen; diese 3 Streifen, die man als den Beginn eben so vieler Lüngsstreifen ansehen muss, sind aber, wie schon bemerkt, äusserst . kurz und dehnen sich nur auf 2, höchstens 3 hinter einander liegende Schuppen aus. Die Kehlschuppen sind, wie die ganze Unterseite des Kopfes, gelblichweiss und dieselbe Farbe haben auch die Bauchschilder, nur zei- gen sich bereits auf dem 4ten dieser Schilder 2 schwarze ‘ Flecken, die sich auf den folgenden allmählich immer mehr und mehr in die Quere ausdehnen und den grós- sten Theil der Abdominal- und Subeaudalschilder ein- nehmen, so dass auf den ersteren nur die Mitte und der áussere Rand, auf den letzteren der Rand hell bleiben. Das Analschild ist einfarbig gelblichweiss. Das Schwanzende erscheint, bis auf die üusserste gelb- lichweisse Spitze, schwarz, und zwar nimmt die schwarze Färbung auf der Oberseite des Schwanzes eine etwa doppelt so lange Strecke ein, als auf der Unterseite, wo sie auf die 7 letzten Schilderpaare beschrünkt ist. Maasse. Unser Exemplar, das grósser ist, als das Originalstück im Berliner Museum, hat eine Totallünge von 59,5 Ctm., von denen 1,2 Ctm, auf den Kopf und 6 Ctm. auf den Schwanz entfallen. Habitat. Das Originalstück stammt aus der Gegend von San Paulo in Brasilien, unser Exemplar (V 5822) ist in derselben Provinz, und zwar in der Gegend von Ypanema, westlich von San Paulo, erbeutet und im Jahre 1882 von Hrn Dr. O. Staudinger acquirirt worden. 14. Elapomorphus coronatus Sauvage. 1877. Elapomorphus (Elapomorphus) coronatus Sau- vage. Bull. d. 1. Soc. philomatique de Paris. 7 série. I p. 110. E. coronatus ist in dieser Gruppe die einzige Art, welche jederseits 2 Postocularia besitzt, sonst stimmt . er in den morphologischen Merkmalen fast vollkommen mit der nächstfolgenden Art, dem E. flavotorquatus, überein, unterscheidet sich aber sowohl von dieser, als auch von allen übrigen Arten der in Rede stehenden Gruppe durch die gänzlich abweichende Färbung und Zeichnung des Kopfes, die sehr an diejenige von E, lepidus erinnert. Morphologische Merkmale. Das Frontale ziemlich gross mit fast geradem Vorderrande. Jedes der beiden In- ternaso - Praefrontalia schiebt sich mit einem Vor- sprunge seines Aussenrandes zwischen das Nasale und Praeoculare ein, ohne jedoch das 2te Supralabiale zu . erreichen, so dass also das Nasale und Praeoculare ein- ` ander doch berühren. Jederseits 6 Supralabialia; von ` denen das 2te und 3te mit dem Auge in Contact sind. - Über die Lageverhältnisse der einzelnen Supralabia- - lia ist leider nur angegeben, dass das 1te an das Na- sale, das 2te an das Nasale, das Praeoculare und das ` ` Auge und das 3te an das Auge (und.wohl auch an ` das untere Postoeulare) grenzt, da jedoch Hr. Sau- vage ausdrücklich bemerkt, dass seine neue Art in ` der Pholidosis, bis auf die Zahl der Postocularia, mit dem E. flavotorquatus übereinstimmt, so wird wohl die Lage der 3 letzten Supralabialia dieselbe sein, wie bei der eben genannten Art, d. h. es werden auch hier das 4te an das untere Postoculare und as Parietale, das 583 Bulletin de l’Académie Impériale 5te an das Parietale und das 6te an das Temporale, das als klein bezeichnet wird, grenzen. Das Mentale ist klein, die Infralabialia dagegen werden als gross angegeben, sind also wohl ähnlich beschaffen, wie bei E. flavotorquatus. Die Schuppen im’ vorderen Rumpf- drittel in 15 Längsreihen angeordnet. Über die Zahl der Abdominalia und Subcaudalia, so wie über die Be- schaffenheit des Analschildes fallen leider jegliche Angaben. Färbung und Zeichnung werden von Hrn N wie folgt, beschrieben: «Corps de couleur uniforme, orné le long du dos de deux lignes étroites de couleur brune; une large bande transversale de couleur jaune vif s’etendant depuis le niveau du bord postérieur de l'oeil jusqu'au milieu de la réunion des machoires, li- mitée en arrière par une bande brune; partie anté- rieure de la téte brune, à part le bout du museau qui est jaunätre». Maasse. Totallinge 41 Ctm., Lünge des Kopfes 0,9 , Ctm., des Schwanzes 6,2 Ctm. Habitat. Hr. Sauvage sagt von dem einzigen ihm vorliegenden Exemplar «provenant sans doute de l'A- mérique du Sud», woraus sich entnehmen lässt, dass der genauere Fundort desselben nicht bekannt ist. 15. Elapomorphus flavotorquatus D. et D. . 1854. Elapomorphus flavotorquatus D. et B. Erpétol. génér. VII p. 836, IX p. 358. ` 1855. Elapomorphus flavotorquatus Guichenot in: Castelnau. Expéd. d. l'Amér. d. Sud. Rept. p. 55. pl. 1862. Tilapomórphiié flavotorquatus Jan. Archivio per la Zoologia etc. II p. 43. 1865. Elapomorphus flavotorquatus Jan et Sordelli. Iconogr.génér. des Ophidiens. Livr. XIV pl. If. 3. Die Hauptmerkmale, durch welche sich E flavotor- quatus von den nächstverwandten Arten dieser Gruppe leicht und sicher unterscheiden lüsst, bestehen, abge- sehen von der Fürbung und RET. in dem Vor- handensein eines einzigen jederseitigen Postoculare, das mit dem Temporale nicht in Berührung steht, in der = Contiguität des Nasale und Praeoculare und in der auf- . fallenden Grösse des Rostralschildes. : ere | Merkmale. Das Frontale. mit fast ge- | gross und mit seinem hinteren Drittel auf die horizon- tale Schnauzenfläche hinaufgerückt. Von den 6 jedersei- tigen Supralabialen steht das 1ste mit dem Nasale, das 2te mit dem Nasale, dem Praeoculare und dem Auge, das 3te mit dem Auge und dem Postoculare, das 4te — mit dem Postoculare und dem Parietale, das 5te mit dem Parietale und Temporale und das 6te mit dem . Temporale allein, dem es auch an Grösse gleichkommt, in Berührung. Das Postoculare ist kaum halb so gross, wie das Praeoculare, aber ebenfalls unregelmässig fünf- eckig. Das Mentale ist klein, die Inframaxillaria ha- | ben gleiche Länge, nur sind diejenigen des vorderen Paares, besonders in ihrem vorderen Theile, etwas brei- ter, als diejenigen des hinteren. Von den jederseitigen 7 Infralabialen stehen die 5 vorderen mit den Inframa- xillaren in Berührung und dabei sind das Ate und bte am grössten und etwa gleich gross. Die Schuppen er- scheinen im vorderen Rumpfdrittel in 15 Längsreihen angeordnet. Die Zahl der Abdominalia beträgt 250, das Anale ist getheilt und unter dem Schwanze finden sich nach Duméril und Bibron 27, nach Jan dage- gen 29 Schilderpaare. ^ Färbung und Zeichnung. Oben und an den Flanken hell ` zinnoberroth, unten gelb; letztere Farbe bildet im Nacken zugleich eine ziemlich breite, hinten schwarz ` gesäumte Querbinde. Der Kopf ist auf der Oberseite schwarz, zeigt aber sowohl auf der Schnauze, als auch am Lippenrande grössere oder kleinere gelbe Flecken, ` von denen die 6 grössten ganz symmetrisch angeordnet sind, nämlich einer auf dem jederseitigen letzten Supra- ` mn also am Mundwinkel, einer hinter dem Auge auf der Grenze zwischen dem jederseitigen Aen und | 5ten Supralabiale und einer auf dem jederseitigen In- ternaso- Praefrontale. Das letzte Schwanzviertel ist gleichfalls schwarz, die äusserste Schwanzspitze ee E gen gelb gefärbt. Maasse. Nach Duméril und Bibron beträgt die To tallänge des Originalexemplars 50 Ctm., von denen 1,2 Ctm. auf den Kopf und 4 Ctm. auf den Schwanz nme. Jan, der dasselbe Exemplar untersucht hat, giebt die Totallünge nur auf 47 Ctm. an, bei einer Schwanzlünge von 4 Ctm. Habitat. Das einzige bekannte Exemplar dieser Art, das im Pariser Museum aufbewahrt wird, hat oue des Sciences de Saint -Pétersbourg. 16. Elapomorphus nigrolineatus Peters. 1869. Elapomorphus nigrolineatus Peters. Berliner Monatsberichte 1869 p. 439 Diese Art stimmt mit der vorhergehenden in der Pholidosis, bis auf das betrüchtlich kleinere Rostral- schild, fast vollkommen überein, weicht aber in der Fürbung und Zeichnung so sehr von derselben ab, dass an eine Vereinigung beider nicht zu denken ist. Morphologische Merkmale, Das Frontale ist wenig grós- ser, als jedes der beiden Internaso-Praefrontalia. Von den 6 jederseitigen Supralabialen grenzt das lste an das Nasale, das 2te an das Nasale, das Praeoculare und das Auge, das 3te an das Auge und das Postoculare, das 4te an das Parietale (und wohl auch an den Hin- terrand des Postocularen), das 5te an das Parietale und Temporale, das 6te an das Temporale, welches letztere von lünglicher Gestalt ist. Das jederseitige Postoculare kleiner, als das Praeoculare. Die Inframaxillaria des vorderen Paares sind länger, als diejenigen des hinte- ren; von den jederseitigen 7 Infralabialen stehen die 9 ersten mit den Inframaxillaren in Contact und dabei ist das 5te am grössten. Die Schuppen bilden im vor- deren Rumpfdrittel 15 Lüngsreihen. 260 Abdominalia, ein getheiltes Anale und 26 Paar Subcaudalia. Fárbung und Zeichnung. «Brüunlichgelb mit 5 schwar- zen Längsstreifen, die beiden breitesten jederseits auf der vierten und fünften, eine schmälere längs der Rückenlinie, und eine linienfórmige auf der zweiten (oberen) Schuppenreihe jeder Seite verlaufend. Der Kopf oben fast ganz schwarz, nur auf dem Rostrale, den Internaso-Praefrontalia und dem ersten Supralabiale mehr bräunlichgelb und an den Seiten ein dem 3ten und 4ten Supralabiale gemeinschaftlicher gelber Fleck. Die ganze Unterseite mit Einschluss der Unterlippe schmutzig gelb, nur das Schwanzende, mit Ausnahme der áussersten Spitze, schwarz.» Kopf 0,8 Ctm. und auf den Sehwanz 2,7 Ctm. Habitat. Das einzige bekannte Exemplar ist vom Ber- gekauft worden, doch spricht der selige Peters die | Vou aus, dass es «wie alle Dëss Arten» in Süd-Amerika gefangen worden sein wird. Maasse. Totallänge 37,5 Ctm., davon gehen auf den liner Museum als angeblich aus Guinea stammend an- | | Praefrontale, das Praeoculare und das Auge, das 3te ` 17, Elapomorphus assimilis Reinhardt. | 1860. Elapomorphus assimilis Reinhardt. Videnska- belige Meddelelser 1860 p. 235 tab. IV f. 1— 5. 1862. Elapomorphus assimilis Jan. Archivio per la Zoologia ete. II p. 43 1865. Elapomorphus assimilis Jan et Sordelli. lco- nogr. génér, des Ophidiens. Livr. XIV pl. I f. 4. E. assimilis unterscheidet sich von denjenigen Ar- ten dieser Gruppe, bei welchen das jederseitige einzige Postoculare von dem Temporalschilde getrennt ist, sowohl dadurch, dass bei ihm das jederseitige Inter- naso-Praefrontale seitlich bis zum 2ten Supralabiale herabreicht und das Nasale vom Praeocularen trennt, als auch dadurch, dass nur das 5te, und nicht, wie bei den beiden vorhergehenden Arten das Ate und Die. jederseitige Supralabiale mit dem Parietalen in Be- rührung steht; endlich ist auch die Fürbung und Zeich- nung eine durchaus andere. Merkmale. Das, wie gewöhnlich, sechs- eckige Frontale besitzt einen fast rechtwinklig ge- - knickten Vorderrand und ist kleiner, als jedes der bei- den Internaso-Praefrontalia, welche sich mit einem seitlichen Vorsprunge zwischen das Nasale und Prae- ` oculare einschieben und mit dem 2ten Supralabiale - der entsprechenden Seite in Contact stehen. Von den 6 jederseitigen Supralabialschildern grenzt das 1te an das Nasale, das 2te an das Nasale”), das Internaso- an das Auge und das Postoculare, das Ate an das Postoculare allein, das 5te, das zugleich am höchsten. ist, an das Postoculare, das Parietale und Temporale und das 6te an das Temporale, so wie an ein hinter. diesem liegendes Schild, welches man als Temporale posterius deuten könnte: Das Postoculare, ein unre- gelmässiges Dreieck, ist etwa doppelt so gross, wi das viereckige Praeoculare. Das Men ale klein die I res we ER diejenigen des hinteren. Von d "T 20) Bei dem typischen und en einzigen bisher bekannten en Exemplar dieser Art ist das rechte Nasalschild etwas kürzer, das Supralabiale an das Nasalschild, wobei die link als die normale.anzuschen ı sein dürfte, weil auch bei all qu parte 387 Bulletin de l'Académie Impériale M Infralabialen stehen die 5 ersten, die successiv an Grósse zunehmen, mit den Inframaxillarschildern in Contact. Die Schuppen im vorderen Rumpfdrittel in 15 Làngsreihen angeordnet. Nach Reinhardt beträgt die Zahl der Abdominalia 265, das Anale ist getheilt und die Subcaudalia erscheinen in 33 Paare angeord- net, Jan dagegen giebt für dasselbe Exemplar nur 240 Abdominalia, ein getheiltes Anale und 34 Paar von Subcaudalschildern an. Fürbung und Zeichnung. Rumpf und Schwanz im Le- ben auf der Oberseite schón roth, auf der Unterseite gelblichweiss und einfarbig. Der Kopf schwarz, bis auf eine weissliche bogenfórmige Querbinde, welche die Internaso-Praefrontalia und das jederseitige Nasale einnimmt, und einen eben so gefärbten Fleck hinter jedem Auge, der sich über das 3te, 4te und einen kleinen Theil des 5ten Supralabiale ausdehnt und auch auf die Unterseite des Kopfes übergeht, wo er auf das 4te und 5te jederseitige Infralabiale beschränkt ist. Hinter dem Kopfe findet sich ein weissliches Hals- band, das etwa 4 Querreihen von Schuppen einnimmt und von einer grossen schwarzen, gleichfalls 4 Quer- reihen einnehmenden Makel gefolgt ist, welche letztere sich aber nicht auf die Unterseite erstreckt, sondern nur 13 Längsreihen von Schuppen einnimmt, so dass sowohl die Abdominalia, als auch die jederseits an dieselben grenzende letzte Schuppenreihe gelblich- weiss erscheinen. Das Endviertel des Schwanzes, die üusserste Spitze mit einbegriffen, ist schwarz gefärbt. Maasse. Reinhardt giebt die Totallänge der Schlange . . auf 53 Ctm. an, von denen 1 Ctm. auf den Kopf und » 4,9 Ctm. auf den Schwanz entfallen. Jan dagegen + . behauptet, das Exemplar habe eine Totallänge von mur 49 Ctm., wobei 5 Ctm. auf den Schwanz gerech- net werden müssen. Habitat. Das einzige bekannte Exemplar dieser Art, das sich im Museum zu Kopenhagen befindet, hat der sel. Reinhardt in der brasilianischen Provinz Minas . Geraés erbeutet, und zwar bei der Fazenda Capão dos porcos, westlich von der Serra do Espinhaço. ` 18. Elapomorphus dimidiatus Jan. - 1862. Elapomorphus dimidiatus Jan. Archivio per la Zoologia etc. II p. 47. .. 1865. Elapomorphus dimidiatus Jan et Sordelli. Ico- ` nogr.génér. des Ophidiens. Livr. XIV pl. III f. 3. dem Temporale und dem letzten Supralabiale ausfüllt. ? E. dimidiatus, für welchen Jan eine besondere Un- - tergattung Filapomdn begründen zu müssen glaubte, unterscheidet sich von allen übrigen Arten dieser Gruppe nicht bloss durch den Besitz eines jederseiti- gen Frenalschildes, sondern namentlich auch dadurch, dass bei ihm das Temporale mit dem Postoculare in Contact steht und folglich keines der Supralabialia an das Parietale herantreten kann. Ferner besitzt diese - Art, nicht wie alle übrigen 2, sondern 3 Paare von In- framaxillarschildern, jedoch kónnte diese Eigenthüm- lichkeit, da man von Æ. dimidiatus bisher nur ein einzi- ges Exemplar kennt, möglicherweise auch auf einer Ano- malie beruhen; endlich ist auch die Färbung und Zeich- ` nung eine eigenthümliche, doch erinnert die letztere im Ganzen sehr an die Zeichnung von Æ. erythronotus. Morphologische Merkmale. Das sechseckige Frontale ist gross, wenig länger, als breit und stimmt in der Grösse etwa mit jedem der beiden Internaso-Praefron- talia überein. Das jederseitige viereckige Frenale ist eben so gross, wie das Postoculare und letzteres wie- - derum etwas grösser, als das Praeoculare. Das jeder- seitige Temporalschild, welches an das Postoculare grenzt, ist sechseckig, gleicht aber einem Dreieck, dessen nach vorn gerichtete Spitze abgestutzt und des- — sen Basis zweimal winklig geknickt ist, hat also eine — etwa beilfórmige Gestalt. Von den 6 jederseitigen Supralabialen grenzt das 1ste an das Nasale, das 2te — an das Nasale, das Frenale, das Praeoculare und das | Auge, das 3te an das Auge und das Postoculare, das. 4te, das eine ungefähr dreieckige Form hat, an Postoculare und das Temporale, das 5te, das auss ordentlich niedrig erscheint, an das Temporale das 6te endlich gleichfalls an das Temporale, so wie an ein besonderes, ihm an Grösse gleichkommendes - Schildchen, welches den Raum zwischen dem Parietale, Das Mentale ist klein, die Inframaxillaria erscheinen in 3 Paare angeordnet, von denen die beiden vorderen gleichgross, das hintere aber etwas grösser ist. Von den 7 jederseitigen Infralabialen stehen die 5 vorderen E mit den Inframaxillaren in Contact und dabei sind das | 4te und 5te am grössten und nahezu gleich gross. Die - Schuppen stehen im vorderen Rumpfdrittel in 15. S Längsreihen. Die Zahl der Abdominalschilder beträgt : 246, das Anale ist getheilt und die Subcaudalia in 26 Paaren. 5589 des Sciences de Saint- Pétersbourg. Fárbung und Zeichnung. Der Kopf ist auf der Ober- seite schwarz, und zwar fliesst die schwarze Farbe mit dem gleichfarbigen Collare zusammen, welches letztere jederseits hinter dem Mundwinkel auf die Unterseite herabzieht und sich daselbst mit einer dreieckigen, mit der Spitze nach vorn gerichteten, den gróssten Theil der Kehlschuppen und der Inframaxillarschilder deckenden, gleichfalls schwarzen Makel verbindet. Die | und besitzen sehr feine helle Ränder. Die Unterseite ist im vorderen Rumpfdrittel einfarbig gelblichweiss, weiter nach hinten zeigt jedes Abdominalschild jeder- seits eine grössere oder kleinere schwärzliche Makel, das Anale ist einfarbig gelblichweiss und die Subcau- dalia schwärzlich mit breiteren oder schmäleren gelb- lichweissen Rändern. Der Schwanz, dessen äusserste Spitze weiss ist, besitzt vor derselben einen schwarzen Labialschilder, sowohl die oberen, als auch die unte- Ring, der etwa 6 Querreihen von Schuppen, resp. ren, sind gelblichweiss, wie die Grundfarbe der ganzen | Unterseite. Die Mitte des Rückens, d. h. die 5 mitt- leren und die Hälfte der jederseits darangrenzenden Schuppenreihen ist hellgelb, aber nicht ganz einfarbig, da jede Schuppe an ihrer Basis eine etwas dunklere Stelle zeigt. Die seitlichen Körperschuppen sind schwarz Nachdem im Jahre 1880 Graf D. A. Tolstoi als Minister der Volksaufklärung abgetreten war, sam- melten seine ehemaligen Dienstgenossen im genannten Ressort, beseelt von dem Wunsche, das Andenken an die Verdienste, welche er sich um die Aufklärung in Russland erworben, für ewige Zeiten zu erhalten, durch Subscription unter sich ein Capital von 10250 Rubeln, aus dessen Zinsen bei der Academie der Wissenschaf- Tome XXIX. 5 Paare von Subcaudalschildern einnimmt. Maasse. Die Totallänge der Schlange beträgt 58 Ctm., der Schwanz misst 4 Ctm. Habitat. Das einzige bekannte Exemplar dieser Art befindet sich im Stadtmuseum zu Mailand und stammt aus einer nicht näher bezeichneten Gegend Brasiliens. TPYAb AIIOAb3Y MH CAABY OTEYECTBA ten Prämien für die besten wissenschaftlichen Arbei- ` ten begründet werden sollten. Auf den allerunterthänig- sten Bericht des ehemaligen Ministers der Volksauf- klärung, Baron Nicolai, erfolgte am 29. Januar 1882 die Allerhöchste Genehmigung zur Stiftung sol- cher Prämien, denen die Benennung «Prämien des Grafen D. A. Tolstoi» beigelegt und zugleich festge- setzt wurde, dass dieselben in Ansehung der Grösse : 38 591 ' Bulletin de l’Académie Impériale 592 des Capitals alle drei Jahre zur Vertheilung gelangen t. sollten. | Nunmehr hat Graf D. A. Tolstoi, in seiner Eigen- schaft als Präsident der Academie und in der Absicht, letzterer grössere Mittel zur Aufmunterung wissen- schaftlicher Thätigkeit in Russland, zur Disposition zu stellen, sich entschlossen, oben genanntes Capital auf 30000 Rubel zu erhöhen, damit die Academie die Prämien alljährlich zu vertheilen im Stande wäre. Zu diesem Zwecke wandten sich der Graf und seine Ge- mahlin, Gräfin Sophie Dimitrijewna, an die Haupt-Los- kaufs-Institution mit dem Ersuchen, dieselbe möchte die ihnen laut Allerhöchsten Ukases vom 15. Mai 1883 zustehenden Ergänzungs-Loskauf-Scheine von dem dem Grafen gehörigen im Jurjew’schen Kreise des Gouvernements Wladimir belegenen Gute Schel- bowo im Betrage von 1669 Rub. 26 Kop. und von der der Gräfin gehörigen, im Michailow’schen Kreise des Gouvernements Rjasan belegenen Besitzung Sawi- dowka nebst dem Beigute Jerin im Betrage von 4398 Rub. 72 Kop. der Academie übergeben; ausserdem brachte Graf D. A. Tolstoi der Academie aus eige- nen Mitteln noch 13500 Rub. in 5 procentigen Bank- billeten dar. Auf den allerunterthänigsten Bericht des Ministers der Volksaufklärung geruhte Seine Majestät der Kai- ser, die Annalme des von dem Grafen D. A. Tolstoi und seiner G hlin d bracht Capitals von 19567 Rub. 98 Kop. durch die Academie zu genehmigen, die Vereinigung dieser Summe mit dem Capital der Prämien des Grafen D. A. Tolstoi und zugleich eine Abänderung der am 29. Januar 1882 Allerhöchst be- stätigten Statuten dieser Prämien in dem Sinne zu ge- statten, dass die Vertheilung der Prämien alljährlich stattfinde und dass jedes Jahr eine der 3 Classen der Academie der Reihe nach darüber verfüge. Auf Grund dieses Allerhöchsten Befehls ist! das nachstehende Statut der Prämien des Grafen D. A. | - 91. August 1883 bestätigt worden. Zoch 1. Die Prämien des Grafen D. A. Tolstoi werden aus .. den Zinsen des Grundcapitals gebildet, welches 1) aus den durch freiwillige Beiträge gesammelten und der Aë? im Jahre 1882 übergebenen 10250 Rub. Tolstoi durch den Minister der Volksaufklärung am. und 2) aus dem vom Grafen D. A. Tolstoi und seiner Gemahlin im Jahre 1883 gespendeten Capitals von 19567 Rub. 98 Kop. besteht. Z^ Das Grundeapital bleibt für ewige Zeiten unantast- bar und wächst sowohl durch Zuschlag eines Theils der Zinsen, als auch durch die Betrüge von etwa nicht zur Vertheilung gelangten Prämien. Die Zinsen werden ausschliesslich zu Prämien oder zur Vergrös- serung des Capitals verwandt. 4 Das Capital der Prämien des Grafen D. A. Tolstoi ist entweder in Staats-, oder in vom Staate garantir- - ten Papieren anzulegen. 4. Die Prämien des Grafen D. A. Tolstoi, die all- jührlich zur Vertheilung kommen, bestehen 1) in gol- denen Preismedaillen, deren 1te den Werth von 300 .. Rub., die 2te von 250 Rub. und die Ate von 150 Rub. repräsentirt, und 2) in einer Geldprämie im Betrage ` ` von 800 Rub. E. Anmerkung. Im Falle keine der concurrirenden ` Arbeiten einer vollen Geldprämie von 800 Rub. für würdig befunden wird, können auch eine oder ` zwei kleinere Geldprümien im Betrage von 400 ` Rub. zuerkannt werden. € 5. Zum Concurse werden nur Arbeiten über diejeni- gen Diseiplinen der Wissenschaft zugelassen, welche laut Statut der Academie in den Kreis ihrer Bescháfti- ` — gungen gehóren, und zwar 1) in der physico-mathematischen Classe: Arbeiten — über reine und angewandte Mathematik, Astron0- — mie, Physik, Chemie, Technologie, Geologie, Mine- a ralogie, Botanik, Zoologie, vergleichende m = und Physiologie, a 2) in der Classe für russische Sprache und Lusit Sp Arbeiten über russische und slavische Philologie, Sprachgeschichte, so wie russische und überhaupt d slavische Literatur, (wobei wissenschaftlich bear 593 des Sciences de Saint - Pétersbourg. beitete Wórterbücher und Grammatiken nicht aus- | gefasst und müssen in dem Triennium vor'der Prämien- geschlossen sind), und 3) in der historiseh-philologischen Classe: Arbeiten über russische Geschichte, griechische und römi- sche Literatur und Alterthumskunde, orientalische Literatur und Alterthumskunde, Statistik und Na- tionalöconomie. 6. Die Prämien werden ertheilt: 1) hauptsüchlich solehen Arbeiten, welche durch die Wichtigkeit der in ihnen enthaltenen selbstständigen Untersuchungen des Autors zu wesentlicher Bereicherung einer der oben genannten Wissenschaften beitragen; ferner: 2) sol- chen besonders wichtigen Arbeiten, welche zwar keine neuen Untersuchungen und Entdeckungen enthalten, aber die wissenschaftliche Literatur durch eine voll- ständige und gründliche Darlegung eines oder des an- dern Wissenszweiges bereichern. (P Die Geldprámie kann nur solchen Arbeiten zuer- kannt werden, welche nicht von der Regierung, oder auf Kosten von Academien, Universitäten und gelehr- ten Gesellschaften im Russischen Reiche herausgegeben worden sind ; dabei kann diese Prümie sowohl als selbst- stándiger Preis, wie auch in Verbindung mit einer der goldenen Preismedaillen zuerkannt werden. ^ 8. Abhandlungen, welche von der Academie bereits mit einer der von ihr zu vertheilenden Prümien (wie der Lomonossow'schen, der Uwarow'schen, der Bun- jakowski'schen, der Baer'schen, der Puschkin- schen etc.) gekrónt worden sind, werden zum Concurse um die Prämien des Grafen D. A. Tolstoi nicht ange- nommen, 9. Zum Concurse werden nur solche Arbeiten zugelas- sen, welche von den Verfassern selbst der Academie vorgestellt worden sind; die Verfasser müssen Russische Unterthanen und die Arbeiten in Russland gedruckte Originalwerke sein; dieselben kónnen in russischer, lateinischer, französischer oder deutscher Sprache ab- | vertheilung veröffentlicht worden sein. 10, Im Falle die Prämien bei irgend einem Concurse nicht vertheilt werden sollten, wird ihr Betrag zum Grundcapital zugeschlagen und dient zu seiner Ver- grösserung. H. Die wirklichen Mitglieder der Kaiserlichen Aca- demie der Wissenschaften sind vom Concurse um diese Prämien ausgeschlossen. 12. Die Prümien werden nur den Autoren oder deren gesetzlichen Erben, keinesfalls aber den Verlegern ausgehändigt. 13. Die 3 Classen der Academie vertheilen die Preise der Reihe nach in folgender Ordnung: Die physico-mathematische Classe in den Jahren, 1884, 1887, 1890 etc. Die Classe für russische Sprache und Literatur in den Jahren 1885, 1888, 1891 etc. Die historisch - philologische Classe in den Jahren 1886, 1889, 1892 etc. 14. Die Concurs-Arbeiten müssen der Academie bis zum | 1. Mai des Jahres, in welchem die Prámienvertheilung ` ` stattfindet, eingereicht werden. 15. Ca Nach Ablauf der im vorigen Paragraphen angege- den Jahre die Prämien zu vertheilen hat, aus ihrer _ der eingereichten, über die verschiedenen Disciplinen - sind; diese Commissionen haben das Recht, eine zum Concurse eingereichte Arbeit, wenn sie es für zweck- - müssig erachten, auch einem nicht zu ihrem Bestande | gehörenden Gelehrten zur Begutachtung zu übergeben, E i benen Frist wählt die Classe, welche in dem betreffen- Mitte so viele Commissionen, wie zur Beurtheilung E : der Wissenschaft handelnden Arbeiten erforderlich Bulletin de l’Académie Impériale 16, Die Gutachten und Beschlüsse der Commissionen werden in der Sitzung der betreffenden Classe verlesen, welche dann in ihrer nächstfolgenden Sitzung das end- giltige Urtheil über die Zuerkennung der Prämien abgiebt, wobei mindestens eine Majorität von zwei Dritteln der Stimmen aller anwesenden Mitglieder er- forderlich ist. 17. Der Bericht über die Zuerkennung der Prämien wird in der öffentlichen Sitzung der Academie am 29. December zur allgemeinen Kenntuiss gebracht und darauf in ihren Schriften abgedruckt. des Sciences de Saint- Pétersbourg. 596 18. - Falls es sich in der Folge bei Vergrösserung des vertheilten Prämien als möglich erweisen sollte, ent- weder die Zahl, oder den Betrag der Prämien zu er- höhen, so hat die Academie dazu die Zustimmung des Ministers der Volksaufklärung einzuholen, an welchen sie sich überhaupt in Betreff aller Veränderungen die- ser Statuten, die sich im Laufe der Zeit als nothwendig herausstellen sollten, zu wenden hat. Die Benennung der Prämien und ihre Verwendung zur Prámiirung von Arbeiten über diejenigen Wissenschaften, welche zum Kreise der Beschäftigungen der Academie ge- hören, bleiben jedoch für immer unveránderlich. ' Paru le 31 décembre 1884, Grundeapitals durch Zuschlag der Zinsen und der nicht — —