A Ur ۰ "x p - DE ACADÉMIE IMPÉRIALE DES SCIENCES L ACAD ) DE \ F i ce ) den. J(**xivV) د‎ ge LA در‎ Nouvelle Série 11 (XXXIV). (Avec 10 planches.) (Säi, A2. D THE Sr.-PÉTERSBOURG, 1892. Commissionaires de l'Académie Impériale des Sciences: à ST.-PÉTERSBOURG: à RIGA: à LEIPZIG: MM. Eggers & Cie M. N. Kymmel. Voss’ Sortiment et J. Glasounof. س‎ (G. Haessel) Prix du volume: 3 Roub. arg. pour la Russie, 71/, marks allemands pour l'étranger. f Me 80۲ Garden 508 e 3 3 Nouvelle Série ۱۱ (XXXIV), Ne 1. BULLETIN DE L'ACADÉMIE IMPÉRIALE DES SCIENCES Page, 1—:22 03 37— 48 65— 68 69— 76 71— -82 83— 96 97—118 119--120 121—137 139— 154. 155-164 165—168 169— 170 171—173 175—177 179-186 187-199 — — nces 23— 26, 49— A Strauch, secrétaire perpétuel A DE ST-PETERSBOURG. d Nouvelle Série II (XXXIV). (Feuilles 1— 12.) CONTENU. E J. Y abe de Holoptychius, trouvées en Russie vires POEM o oL LL SCR Ven ei ار غه‎ o RE The. Herzenstein, 8 Notes sur quelques poissons nouveaux ou peu connu du Musée zoologique "Académie Impériale des scie Brédichin, Th. Sur les phénomènes وم و‎ adii. présentés par la grande cométe de SC Struve, H. Sur deux lois oed de mécanique céleste Mickwitz, A. Note préliminaire sur le genre Obolus, Eichwald . Lindemann, E. Sur une équation ien EN Zeg le prof. Se dans ia N des grandeurs des Nyren, M. terme dependan i de la ووو‎ gre les lectures du collimateur du Mere méridien de Poulkovo P E. uo s Mammifères rapportés par PExpédition au Kansu (188 riche mA Se CS H faits sur la rélation entre les variations du me e terrestre et les phénomènes sur le soleil. Bélopolsky, A. Sur la rotation de et Mes 1 planche) . Karpin Sai se) quelques Ammon: l'étage Beilstein. F. RE da uvélle de l'oxyde ue dor ‘et de Pa Ribalquine, M. De | équilibre è ی‎ entre Pacide citons dique et l'hydrogène par r rt aux métaux. 276 articl argent . Békétoff, N. Sur la مو‎ on N ES —— Des propriétés physico-chimiques ge Césium et de son vada — re ar raient de la vapeur d'eau et de differen dee ustion d'un mélange d'oxyde de carbone > PEUT د‎ qu de E ٧ us e ی‎ SEE AE M E | wA تاره نز و د‎ MR E POUR cht eet AE هاور"‎ hyd ` Wild, CS "ies Pemploi des وله‎ électriques à ineandescence pour les Vs رود شید‎ streurs au moyen de la photographie.. Kroustchoff, K. de, Dur: la من وا‎ o de Geen (Avec 1 iesen : nr Imprimé par ordre de 4 cadémie T 8 Mars 1891. ` | i يوس رو‎ d ; Académie hostiae des Sciences. m 2 ee X 12. BULLETIN DE L'ACADÉMIE IMPÉRIALE DES SCIENCES DE ST.-PÉTERSEOURG, Holoptychius-Schuppen in Russland. Von Dr. J. V. Rohon. (Mit einer Tafel.) (Lu le 10 avril 1890.) Das schöne Material von Holoptychius-Schuppen, welches ich durch die Güte des Herrn Akademikers Fr. Schmidt aus dem Mineralogischen Mu- seum der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften zu St. Petersburg behufs einer Durchsicht erhalten, veranlasste eine specielle Untersuchung der Holoptychius-Schuppen. Das Material wurde vor vielen Jahren von General-Major Helmersen und Dr. v. Volborth in den teils an den Ufern des im Nowgorod’schen Gouvernement befindlichen Flusses Prikscha, teils an jenen des Flusses Sjas im St. Petersburger Gouvernement entblössten devonischen Ablagerungen gesammelt. Ich befand mich ausserdem in der angenehmen Lage, die in der Kaiserlichen Universität und in dem Berg- Institut zu St. Petersburg aufbewahrten Holoptychius-Schuppen bei meinen Untersuchungen als vergleichendes Material benützen zu dürfen. Die Origi- nalien zu diesen Untersuchungen sind das Eigentum des genannten Museums der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. * Entsprechend dem grossartigen devonischen Terrain in Russland, ge- hóren daselbst die Holoptychius-Schuppen zu ziemlich háufigen Vorkomm- nissen; dieselben erscheinen stets in isoliertem Zustande und bilden mit den Schildern des Bothriolepis an den Ufern der Flüsse Sjas und Prikscha stellenweise fórmliche Knochen-Breccien. Soweit ich das russische Material von Holoptychius-Schuppen übersehe, kommen die Letzteren ausser in den bereits genannten Gouvernements noch im Devon Livlands, des Orel'schen Gouvernement und des Oberen Jenissei-Flusses in Sibirien vor. — Die häufigsten Formen sind Holoptychius giganteus Ag. und H. nobilissimus Ag., seltener H. Flemmingü Ag. u. s.w. Wie aus den gegebenen Untersuchungen hervorgeht, sind in Russland auch noch andere Arten vorhanden. Mit der Beschreibung der russischen Holoptychius-Schuppen beschäf- tigte sich hauptsüchlich Agassiz; seine Resultate sind es, welche auch in den meisten Lehrbüchern der Palaeontologie und Geologie eine Aufnahme gefunden haben. Pander und Eichwald haben gleichfalls Schilderungen von denselben Schuppen geliefert. Agassiz und Pander erläuterten die Mikrostructur der Holoptychius-Schuppen. Ersterer fügte auch den Quer- Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 95. 1 2 DR. 3. V. ROHON, [N. 8. It schnitt einer solchen Schuppe der Abbildung zu; die Abbildung ist aller- dings in geringem Masse dazu geeignet, um die im Texte vorhandene Be- schreibung des histologischen Daues zu illustrieren; dasselbe gilt gróssten- teils auch von den makroskopischen Abbildungen — Umstände, welche naturgemüss der mangelhafte Erhaltungszustand der gezeichneten Exem- plare verschuldet haben mochte. Pander erwähnt die mikroskopische Structur der Holoptychius-Schuppen im Allgemeinen und nebenbei im An- schluss an diejenige der Gligptolepis- Schuppen. Williamson beschrieb ferner den histologischen Bau der Holoptychius-Schuppen, aber seine hier- auf bezogenen Darstellungen erläutern, wie schon Pander vermuthete, den Bau einer Glyptolepis-Schuppe und nicht einer solchen vom Holoptychius. Aus dem eben Angeführten ergibt sich eigentlich eine ungenaue Kennt- niss sowohl in Betreff der makroskopischen, als auch der mikroskopischen Verhältnisse von den Holoptychius-Schuppen. Dazu kommt ausserdem noch ein Umstand, der in praktischer Beziehung eine Berücksichtigung verdient. Es herrschen nämlich in Bezug auf die Oberflächen-Beschaffenheit zwischen den in Russland vorkommenden Schuppen des Holoptychius und Glyptolepis grosse Ähnlichkeiten, so dass bei den Bestimmungen der beiden Schuppen-Formen sehr leicht Verwechselungen unterlaufen können. ; Bei Erwägung dieser Umstände, so wie der obwaltenden Verschieden- heit in den Meinungen bezüglich der Classification von den devonischen Fischen im Allgemeinen dürfte die erneute Untersuchung der Gestalt, der Oberflächen und des mikroskopischen Baues von den Holopty inem come gerechtfertigt erscheinen. Beschreibung der Untersuchungsergebnisse. Bevor ich zur Erórterung meiner Untersuchungsresultate schreiten werde, möchte ich die wesentlichen, auf die in Nachfolgendem gegebenen Untersuchungen sich beziehenden Angaben aus der pis em citieren; ich meiné die Werke von Agassiz und Pander. Agassiz spricht über die Form und Oberfläche der ES Schup- pen folgendermassen +): «La forme des écailles en général est ovale, et l'on distingue ordinairement une partie extérieure lisse, dépourvue d'ornemens, qui était recouverte par le bord postérieur des écailles antérieures, tandis que la plus grande partie de la surface est richement ornée de rides et 1)Agassiz, L.: Monographie des poissons fossiles du vieux grès rouge ou système dévo- nien e ps Sandstone) des iles ger et de Russie. Neuchätel (Suisse) 1844, pag. 70 et 71. Melanges its et paléontolog. T. I, p. 36. (xxxiv)] HOLOPTYCHIUS-SCHUPPEN IN RUSSLAND. 3 d'éminences longitudinales, rayonnantes, ou plus ou moins diffuses, dont l'arrangement sert à distinguer les différentes espèces etc.». Über den mikroskopischen Bau derselben Schuppen äussert sich A gassiz in folgender Weise: «La structure des écailles Tab. 23, fig. 10, permet de distinguer facilement les Holoptychius de tous leurs congénères. Une substance osseuse, dense, épaisse, formant des couches parallèles et super- posées, est tournée contre la face interne de la peau. Des stries con- centriques d’accroissement, répétant les contours de l'écaille, se voient sur toute la surface. Elles sont croisées par des raies fines, qui rayonnént de- puis le centre vers le bord, et qui sont formées par de petites cannelures trés-fines et à peine en relief, dans lesquels se fixaient probablement les fibres de la peau. Une grande quantité de petits canaux, conduisant sans doute des vaisseaux sanguins, montent par ces raies dans l'épaisseur de l'écaille. Sur des coupes transversales, on distingue assez bien la substance basale épaisse, en forme de liteaux. Ses corpuscules osseux peu nombreux, sont disséminés çà et là, mais ses ramifieations sont méconnaissables. Les canaux montent presque en ligne droite à travers cette substance, sans détacher beaucoup de branches latérales. Arrivés prés de la surface de l'écaille, les canaux se ramifient sur un plan horizontal et forment des réseaux à mailles trés étroites. Au-dessus de ces réseaux, qui indiquent la limite entre les sub- stances osseuse et émaillée, et qui sont entourés de couches osseuses contour- nées, à corpuscules fort distinets, se trouve enfin la couche émaillée qui, à elle seule, forme les ornemens extérieurs de l'écaille. De petits canaux droits, qui se séparent du réseau intermédiaire, montent à travers cette couche et débouchent à la face externe, à laquelle ils donnent un aspect finement pointillé. La couche n'est elle-méme qu'une substance osseuse plus épaisse, dans laquelle les couches sont effacées et les corpuscules osseux très grands; d’après mes observations, elle est presque entièrement dépourvue de ramifi- cations». Weiterhin sagt Pander?): «Die بر‎ ehe Structur der Schuppen von Glyptolepis schliesst sich sehr an die von Dendrodus an, indem die kleinen Erhabenheiten der Oberflüche aus Kosmin bestehen, zwischen denen die Medullargefässe sich nach aussen öffnen, und zwar ohne bestimmte Ordnung. Auf der 5. Tafelist in der 22. Figur ein kleines Bruchstück eines verticalen Querschnittes von der frei nach aussen stehenden Hälfte abgebildet. Die unterste Schicht besteht aus Isopedin, d. h. aus horizontal auf einander gela- gerten Lamellen, mit sehr langen Knochenzellen, die in bestimmten Reihen 2) Agassiz L.: Le. ` 3) Pander, Ch. H.: Üeber dic Saurodipterinen, Dendrodonten, Glyptolepiden und Cheiro- lepiden. St. Pélafitérg 1860, pag. 64 und 65. Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 37. is 1* 4 DR. J. V. ROHON, [N. ٩. 1 unter einander liegen, auf ihr folgt nach oben eine Knochenschicht mit grossen anastomosirenden Markkanälen, die sich gleichsam durch die mit strahligen Knochenzellen angefüllte homogene Grundmasse durchdringen, um sich oben entweder in die feinen Tubuli des Kosmins aufzulósen oder mit offenen Mün- dungen die Oberfläche zu erreichen. Wie wir in der Abbildung sehen, besteht ein jeder Tuberkel aus einem einfachen Büschel Kosmins, geht man nun weiter nach hinten gegen die Längsrippen des hinteren Abschnittes der Schuppe, so sieht man, wie sich, bei Veränderung der Gestalt der Tuberkel, auch mehrere soleher Büschel vereinigen und endlich eine ununterbrochene Reihe feiner Tubuli entsteht. Wir erkennen aus dieser Abbildung den Ueber- gang des Kosmins in Knochen; auf der linken Seite des Durchschnittes hat sich schon förmlicher Knochen gebildet, während auf der rechten diese Aus- bildung noch nicht zu Stande gekommen ist. An der vorderen unemaillirten Hälfte der Schuppe fehlt die Kosminschicht gänzlich und die Knochenschicht tritt hier zu Tage. Die untere Fläche der Schuppen Tab. 7, Fig. 7 b. ist durch concentrische mit den äusseren Umrissen parallel laufende Kreise, wie bei Holoptychius, die die stufenweise Ablagerung der Schichten bezeichnet, ausgezeichnet. Häufig findet man sie mit kleinen Tuberkeln von verschiedener Grösse und mittlerem Ansehen besetzt, in deren Mitte kleine Poren, die den Gefässen den Zutritt gewähren, sichtbar sind. Tab. 5, Fig. 22 a und bei b vergróssert». Die soeben angeführten Citate der Werke von Agassiz und Pander bieten hinreichende Grundlage und die erforderlichen Vergleichungspunkte für die nachfolgende Beschreibung, zu der ich nunmehr im Speciellen übergehe. I. Gestalt und Oberflächen-Beschaffenheit der Holoptychius- , Schuppen. 5 Figuren 1, 2, 3, 4 und 5. Die meist von ovaler Gestalt erscheinenden Holoptychius-Schuppen sind im Verhältniss zu ihrer Grösse ziemlich dünn und von ungleichmässiger Dicke; letztere variirt nach verschiedenen Richtungen hin. Jede Schuppe erreicht ihre bedeutendste Dicke in der mittleren Region, von da aus wird die Schuppe in ganzem Umfange ihrer Ränder allmählig und gleichmässig dünner. Dies hängt, wie wir weiter unten sehen werden, von der ungleichen Entwickelung der Schuppenbasis ab, welche sich vom Knochengewebe aufbaut. Die äussere Oberfläche der Schuppe lässt nach ihrer Beschaffenheit drei verschiedene, von einander sehr leicht unterscheidbare Regionen erkennen, sie sind, vom Vorderrande nach dem Hinterrande der Schuppe betrachtet Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 38. ` (XXXIV) | HOLOPTYCHIUS-SCHUPPEN IN RUSSLAND. 5 (Fig. 1, 2, 3 und 4 V H) folgende: 1) Die vordere Hälfte des Vorderrandes (V) erscheint sofern glatt, als man daselbst keinerlei Verzierungen antrifft. Betrachtet man aber diesen Schuppenteil mittelst einer Loupe, so erkennt man ein feines Netzwerk, das von der oberflächlich hervortretenden Knochen- substanz gebildet wird; dabei werden die Maschenräume durch die ausmün- denden Havers'schen Canäle hervorgerufen. 2) Meist in einer bogenfórmigen Demarcationslinie beginnen die sternfór- migen Tuberkel (T), welche in den vordersten Reihen übermässig klein sind, so dass sie nicht selten nur mit Hülfe der Loupe wahrgenommen werden kónnen. Sehr bald nehmen die Sternchen an Grösse zu und erreichen stellenweise beträchtliche Dimensionen. In wohl conservirtem Zustande bleiben sie in ihren oberen, hügelartigen Abschnitten meist rund und mässig zugespitzt, seltener eingedrückt, und sind stets mit glünzendem Schmelz überzogen; an ihrer Basis beobachtet man strahliges Ansehen, welches dadurch entsteht, dass die Züge der Knochensubstanz von allüberall an die Tuberkel heran- treten und sich mit den letzteren vereinigen (Vergl. Fig. 5). Die Anordnung der Tuberkel ist an keine Regel gebunden, doch liegen dieselben im Allge- meinen entweder einzeln zerstreut, gruppiert, oder in radiären Reihen aufge- stellt. Die letztere Art der Lagerung zeigt sich bei den jungen Schuppen (Fig. 3, T) besonders sehr deutlich in der Nähe des vorderen Schuppen- Randes(V). Es ist einleuchtend, dass bei schlechter Conservierung der Schup- pen die feineren Tuberkel verloren gehen müssen und auch die grósseren keine natürliche Formerscheinung darstellen können. Auf die Weise erklären sich auch die diesbezüglich ungenauen Abbildungen, welche in der Litteratur nach den durch Agassiz*) und andere Autoren gelieferten Figuren ihre Verbreitung gefunden haben. Nach meinen Untersuchungen der vielen Ho- loptychius-Schuppen Russlands und mehrerer Schottlands glaube ich consta- tieren zu müssen, dass die sternchenförmigen Tuberkel mit den eben geschil- derten Verhältnissen zu den charakteristischen Merkmalen der Holoptychius- Schuppen gehören, und dass dieselben bei Unterscheidung der Holoptychius- von Glyptolepis-Schuppen eine wichtige Rolle spielen. 3) Beiläufig in dem zweiten Drittel der Schuppe vom Vorderrande treten die Leisten oder die Rippchen auf(L). Dieselben zeigen sehr verschiedene Formen; sie können wulstförmig, in eine ziemlich scharfe Kante nach oben auslaufend, oder geschlüngelt erscheinen; lateral- und basalwürts fliessen sie mit den benachbarten zusammen. In den meisten Füllen ist ihre Verlaufs- weise vom Vorderrande nach dem Hinterrande gerichtet (Fig. 2 und 4 L), andererseits können die Leisten geschlängelt von der mittleren Partie der 4) Agassiz, L.: 1l. c., Tab. Figuren 2, 8, 4, 5, 7 wi 8. Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 39, 6 DR. J. V. ROHON, [N. 8. 1 Schuppe nach den Rändern verlaufen (Fig. 1 L). Die Leisten verzweigen sich mehr oder weniger und sind durch Anastomosen mit einander verbunden. Die Oberfläche der Leisten wird von einem mässigen, allgemein ausgebrei- teten Schmelz gebildet, daher auch der Glanz. Dass die Leisten der Holo- ptychius-Schuppen aus der Verschmelzung der Sternchen oder Tuberkeln entstanden sind, geht nicht allein aus solchen Stellen hervor (Vergl. Fig. 5), wo man den Verschmelzungsprocess von Sternchen direct beobachten kann, sondern auch an vollkommen ausgebildeten Leisten, bei denen die strahlige Basis in vollständig ähnlicher Weise fortbesteht, wie wir sie in wohl erhal- tenem Zustande bei sämmtlichen Tuberkeln kennen gelernt haben. In letz- terem Falle bemerkt man, gleichwie zwischen den Tuberkeln, die oberfläch- lich ausmündenden blutführenden Havers'schen Canäle als kleine runde Lücken. In Betreff der unteren oder inneren Fläche ergiebt sich unter normalen Ver- hältnissen Folgendes: Die daselbst sichtbare concentrische Streifung bildet sich durch unregelmässig verbogene Linien von allgemein concentrischer Anordnung; dabei sind die Linien oder Streifen nicht sehr scharf ausgeprägt und bald nüher an einander gerückt, bald mehr von einander entfernt. Dieses Verhalten hat Agassiz) sehr gut wiedergegeben. Hingegen spricht, wie ich glaube, die auf derselben Tafel befindliche Figur 6 für die Innenflüche von einer Glyptolepis-Schuppe°). Zwischen den concentrischen Linien finden sich in regelloser Lagerung verschieden grosse rundliche kleine Lücken, welche zuweilen von einem Wall umgeben sind und die Ausmündungen der Ha- vers’schen Canäle darstellen, in ähnlicher Weise, wie dies Pander für die Glyptolepis-Schuppen in seinem oben angeführten Citat angibt. 11. Histiologischer Bau der Holoptychius-Schuppen. Figur 6, 7 und 8. Wie bereits erwähnt, gab Agassiz die Abbildung eines Querschnittes von der Holoptychius-Schuppe ?), in der jedoch die Darstellung höchstens zu einer schwachen Loupen-Vergrósserung verglichen werden kann. Ande- rerseits ist die oben wörtlich citierte Schilderung der Mikrostructur durch Agassiz im Grossen und Ganzen eine richtige, was umsomehr beachtens- wert erscheint, als er, nach dieser seiner Abbildung geurtheilt, jedenfalls über technisch unvollkommene mikroskopische Praeparate verfügte. Ich er- laube mir demnach mit Hülfe der Figuren 6, 7 und 8 eine detaillierte Dar- 5) Agassiz, L.: 1. وی‎ Tab. Fig. 9 6) Pander, Ch. H: 1. وی‎ Tab. 7, Fig. 7 b. 7) Agassiz, L.: l. c., Tab. 24, Fig. 10. Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 49. (XXXIV) | HOLOPTYCHIUS-SCHUPPEN IN RUSSLAND, 7 stellung des histologischen Baues einer Holoptychius-Schuppe mitzuteilen. Es ist zunächst der verticale Querschnitt aus der Mitte der Schuppe (Fig. 6), welcher meiner Beschreibung als Wegweiser dienen soll. Selbst der flüch- tigste Blick auf unsere Abbildung überzeugt uns davon, dass eine derartige Schuppe aus vier von einander sehr leicht und deutlich unterscheidbaren Schichten besteht. 1) Die àussere oder obere Schicht (Fig. 6. E) bildet einen zarten Beleg der darunter befindlichen Leistensubstanz, es ist eine Lage des ächten Schmel- zes (Email), denn sie hat alle Eigenschaften des Letzteren; sie ist diejenige, welche die Oberflächen der sternchenfórmigen Tuberkeln und Leisten bildet und diesen Gebilden das glänzende Ansehen verleiht. Selbstverstündlich ver- breitert sich diese Schmelzlage nur im Bereiche der Letzteren und überzieht nicht den bedeckten Vorderrand der Schuppe, der ausschliesslich aus der Knochensubstanz besteht. 2) In innigster Verbindung mit der vorangehenden Schicht steht die nüchstfolgende oder zweite Schicht, die an unserer Figur 6 mit 1 be- zeichnet ist, weil sie, wenn wir den Schmelz als Deckschicht betrachten, eigentlich den ersten wesentlichen Abschnitt der Schuppen-Substanz dar- stellt. Diese Schicht ist es nun, welche die Schuppen-Oberflüche mit den sternchen- und rippchen- oder leistchenartigen Erhabenheiten versieht. Dieselbe besteht der Hauptmasse nach aus einer Grundmasse, die gróssten- teils bei gewöhnlicher mikroskopischer Untersuchung homogen, glashell durchsichtig und nur in dem oberen unterhalb des Emails befindlichen Abschnitt bogenförmig und parallel gestreift erscheint (Fig. 6 L). In die Grundmasse sind eingelagert grobe und feine Canäle von verschiedener Dimension und Verlaufsrichtung. Die feinen unter ihnen werden von den Zahn- oder Dentinröhrchen (Fig. 6 Dr), die gröberen dagegen von den vielfach verästelten blutgefüsseführenden Havers’schen Canälen gebildet (H’). Allenthalben sind beiderlei Canäle mit einander verbunden und bringen sammt der sie beherbergenden Grundsubstanz das Vasodentin (R. Owen) zu Stande. ۱ Von der Art und Weise, wie sich nun die derart zu Stande gekommene Vasodentin-Substanz ausbreitet und entwickelt, hüngen auch die Gestalt, Grösse und Menge der an der Schuppen-Oberflüche sichtbaren Höckerchen, Sternchen und Leisten oder Rippchen ab. Letztere zeigen an ihren verti- calen Querschliffen ganz genau denselben Bau, wie die ausgebildeten (grös- seren) sternchenartigen Hóckerchen. Von unten nach oben, aus der Knochen- substanz hervorbrechend, drüngen sich die Havers'schen Canile teils in senkrechter oder schräg verticaler, teils in horizontaler oder schräg hori- zontaler Richtung in die Grundsubstanz der deene, Gebilde hinein Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 41. 8 DR. J. V. ROHON, [N. s. nl (Figuren 6 und 7 H^), und entsenden, daselbst angelangt, die zu grösseren oder kleineren Büscheln gesammelten Dentinröhrchen (Fig. 6 Dr), die wiederum ihrerseits dichotomisch sich verzweigen, um zuletzt innerhalb der Grundmasse mit sehr feinen Ausläufern zu endigen. Abweichungen von dieser Bauart zeigen sich an den im vorderen Drittel der Schuppen vorkommenden Sternchen oder Hóckerchen (Vergl. Fig. 3 und 4 bei T), bei denen nur ein Havers'scher Canal oder mehrere Äste desselben mit einer grossen Anzahl von diffus angeordneten Dentinróhrchen auftreten, — ein Verhalten, das mit der allergrössten Wahrscheinlichkeit dem Jugendstadium der Tuberkeln entspricht, wo sich nàmlich die Hóckerchen ent- wickeln und somit dem Wachstum unterworfen sind. Diese Anschauung lässt sich nicht allein an in verticaler Richtung durch die kleinsten sternchen- artigen Hóckerchen angestellten Querschliffen, sondern auch an solchen von den ausgedildeten Tuberkeln unterstützen, indem man auch in letzterem Falle, und zwar unterhalb der grossen, hóher im Querschliffe gelegenen Tuberkeln, in die Knochensubstanz der Schuppenbasis eingebettet, den erst genannten Tuberkeln vollkommen ähnliche Gebilde beobachten kann. Letz- tere Erscheinung dürfte, wie ich glaube, bei den anzustellenden Betrach- tungen über den Schuppen-Aufbau im Allgemeinen eine besondere Berück- sichtigung verdienen. Auf die Leisten oder Rippchen der Schuppen-Oberfläche nochmals zurückkommend, muss ich die histologischen Verhältnisse schildern, wie sie sich an vertical ausgeführten Längsschnitten (sagittalen Längsschnitten) erweisen. Damit man diesfalls eine richtige Vorstellung von den obwaltenden Verhältnissen erhalten könnte, müssen verschiedenartig beschaffene Dünn- schliffe mittelst des Mikroskopes geprüft werden, d. h. man muss die be- züglichen Beobachtungen an Schliffen von verschiedener Dicke anstellen. Am zweckmässigsten verfährt man, wenn man von dickeren zu sehr feinen Durchschliffen fortschreitet; auf die Weise erzielt man alsbald nicht nur einen klaren Überblick von dem Leistenbau, sondern erwirbt auch den genauen Einblick in die Detailverhältnisse derselben. Was solchermassen beobachtet wird, besteht kurz gefasst in Folgendem. Die glashell durchsichtige Grundsubstanz oder Grundmasse tritt innerhalb einer jeden Leiste als ein- heitlicher Abschnitt auf, der an seinen freien Oberflüchen stets von zarter Emaildecke bekleidet ist. Die zahlreichen Dentinróhrchen zeigen ausser der an verticalen Querschnitten wahrnehmbaren Büschelform noch die von Fächern und Federfähnchen, was allerdings durch das Verhalten der Ha- vers’schen Canäle hervorgerufen wird. Diese stellen innerhalb jeder ein- zelnen Schuppen-Leiste oder Rippe eine ganze Reihe von Gitterwerken dar, welche aus der verschiedenen Verlaufsweise und den Anastomosen oder Ver- Mélanges géolog. et paléontolog. T, I, p. 42. | (xxx1v)] HOLOPTYCHIUS-SCHUPPEN IN RUSSLAND. 9 bindungsstücken derselben hervorgehen. Überhaupt entstehen die Gitter- werke in Folge der stürkeren, an den entsprechenden Stellen der Grund- substanz vorkommenden Anhäufung von Havers'schen oder blutgefässe- führenden Canälen. Sämmtliche Gitterwerke werden untereinander durch stärkere und schwächere Canäle verbunden. Demnach stimmt die histolo- gische Thatsache, wonach es innerhalb je einer Leiste gewissermassen zur Bildung selbstständiger Gitterwerke (Vergl. Fig. 7 bei H’) kommt, mit der oben gegebenen Erörterung überein, der gemäss die makroskopisch nach- weisbare Entstehung der Leisten oder Rippchen aus der Ver- schmelzung der sternchenförmigen Tuberkeln dargethan worden ist (Vergl. Fig. 5 bei L). 3) Die dritte oder mittlere Schicht der Schuppen-Substanz bildet nunmehr die Hauptmasse der Schuppe und setzt sich zusammen von echtem Knochengewebe, das seinem histologischen Charakter nach eine ver- mittelnde Stellung zwischen dem Róhren- und spongiósen Knochen höherer Vertebraten einnimmt. An unserer Figur 6 ist dieselbe mit 2 an- gemerkt, weil sie in histologischer Beziehung den zweiten wesentlichen Abschnitt der Schuppenmasse ausmacht. Diese Schicht zerfällt wiederum in zwei Abteilungen, in eine obere und eine untere. Die erste von diesen Abteilungen steht in mniger Verbindung mit der vorhergehenden Schicht (1) und charakterisiert sich besonders durch den an senkrechten Querschnitten der Schuppe sichtbaren Verticalverlauf der Havers’schen Canäle. Über- , dies sind die letzteren verhältnissmässig nicht so breit als in der darauf folgenden zweiten oder unteren Abteilung (H? H”), woselbst sie einen be- 1 i und meist eine Längsrichtung in ihrem Ver- . laufe aufweisen. Ab und zu kann man sich von dem geradezu als Regel zu bezeichnenden horizontalen Verlaufe der Havers'schen Canäle innerhalb der unteren Abteilung der Knochen-Schicht in der Weise überzeugen, dass man die Gesteinsstücke, welche. grosse Mengen von Schuppen des Holo- ptychius führen, mit dem Hammer zerschlägt, worauf öfters Bruchflächen zum Vorschein kommen, an denen grössere oder kleinere Schuppen-Bruch- stücke, zuweilen auch ganze Schuppen mit ihren entblössten Schichten zur Ansicht gelangen. Unter solchen Umständen konnte ich mehrmals und ganz deutlich an der flächenartig ausgebreiteten unteren Abteilung der Knochen- schicht beobachten, wie die Anwachsstreifen von den einzelnen Lagen oder Lamellen, die von den radiär verlaufenden Havers’schen Canälen durch- brochen waren, als unregelmässig concentrische Streifung erschienen sind; dabei sah es so aus, als würde die zwischen den Canälen befindliche Knochen- masse Rippchen bilden. Als ich das erste Mal dieser Erscheinung ansichtig wurde, glaubte ich mit einer Oberflächenansicht der Rhynchonella livonica oder . Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 48. EN 10 DR. J. V. ROHON, [N. 8.1 | Atrypa micans zu thun zu haben; beide Formen finden sich bekanntlich am Sjas mit den Holoptychius-Schuppen gemeinschaftlich vor. Indessen sind derartige in der Natur vorkommende Artefacte in prak- tischer Hinsicht nicht ohne Belang. So kann man sich bei ähnlichen Gele- genheiten ferner, um bei den Holoptychius-Schuppen zu verweilen, von der Zusammensetzung der inneren oder unteren Schuppen-Schicht aus gleichar- tigen Lamellen überzeugen. Noch mehr, ich sah Fälle, wo alle Schuppen- Schichten an einem einzigen Fragment abwechselnd entblösst waren, so dass ihre Anatomie und die gegenseitigen Beziehungen vollkommen erkannt werden konnten. Aufdiese Verhältnisse glaubte ich hinweisen zu müssen, damit namentlich die jüngeren Geologen bei ihren Untersuchungen in Russland auf derartige Erscheinungen ihre Aufmerksamkeit lenken könnten. Durch den Umstand, dass die massenhaft auftretenden Sceletbestand- teile der Fische in den devonischen Ablagerungen Russlands fast aus- schliesslich als isolierte Stücke oder Fragmente vorkommen, können sehr oft in Folge von Abreibungen der Oberflächen, oder in Folge der eben erwähnten Kunstprodukte seitens der Fossilisationsprocesse fast unglaubliche Missver- ständnisse entstehen, die dann zu absonderlichen Bestimmungen führen können. Mir selbst ist ein Fall erinnerlich, wo ich bei meiner Excursion am Sjas ein Fossil als Zelodus bestimmte, während ich mich nach der späterhin erfolgten Präparierung der Versteinerung und Vergleichung mit vielen anderen ähnlichen Objecten davon überzeugte, dass der vermeintliche He- lodus nichts als ein Bruchstück des gewölbten Randes vom Gelenkknochen eines mächtigen Ruderorgans vom Bothriolepis war. Von mir wurden der- - artige Gelenkstücke in Juchora am Sjas gesammelt, an welchen Stellen vor- - kommen, die der abgeriebenen Oberfläche eines Piyctodus zum Verwechseln ähnlich sehen. Es fiele gar nicht schwer ganze Reihen von derartigen Fällen aufzuzählen, doch will ich mich mit dem Gesagten begnügen. Nach diesen allerdings nebensüchlichen Bemerkungen nehme ich den Faden der Erläuterung des Schuppenbaues abermals auf. Zuletzt wurde die Beschaffenheit und die Verlaufsweise der Havers’schen Canälen erwähnt. In Betreff‘ derselben ist noch nachzutragen, dass an Querschnitten in ihrer nächsten Umgebung concentrische Streifung mit. ebenso angeordneten Knochenzellen erscheint, welche gewissermassen die Havers’schen La- mellen des Röhrenknochens der höheren Wirbeltiere nachahmt. Die in beträchtlicher Anzahl vorhandenen Knochenzellen oder Knochenkörperchen (Fig. 7 Kz) sind verhältnissmässig von mittlerer Grösse, unregelmässig polygonal und besitzen sehr feine, kurze und spärlich verästelte Fortsätze oder Primitivröhrchen; eee bilden untereinander Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 44. (xxxıv) | HOLOPTYCHIUS-SCHUPPEN IN RUSSLAND. 11 zierliche Netze. Zwischen diesen treten vereinzelte kreisrunde Lücken (Fig. 7 K) hervor, die in verschiedenen Entfernungen von einander zerstreut liegen und ohne Zweifel eine weitere Categorie von Cireulations-Róhren darstellen. Dieselben konnte ich sehr gut an horizontalen Dünnschliffen sehen, und zwar bloss aus der oberen, an die Tuberkel- und Leisten- schicht angrenzenden Abteilung der Knochenschicht. Diese Canälchen sind um ein Bedeutendes enger als die Havers’schen blutgefässeführenden Röhren und haben dagegen einen viel grösseren Durchmesser als die stärksten Dentinróhrchen, dürfen demnach weder mit den einen, noch mit den anderen auf eine Stufe gestellt, sondern müssen vielmehr als ein den Holoptychius- Schuppen eigenartiges histologisches Element betrachtet werden. So viel über die Knochenschicht. 4) Endlich kommt die untere oder innere Schicht, sie ist in der Figur 6 mit 3 bezeichnet, weil sie hinsichtlich der histologischen Charaktere einen wesentlichen Abschnitt der Schuppe vorstellt. Im Ganzen und Grossen stellt auch diese Schieht der Schuppe ihrer Consistenz und Bauart nach ein Knochengewebe dar. Christian Pander bezeichnete dieselbe als Zsopedin. Allein diese Schicht unterscheidet sich von dem Gewebe der vorhin be- sprochenen Knochensubstanz in mehrfacher Hinsicht. Zunächst fallen die regelmässigen Lamellen von paralleler Anordnung (Fig. 6 L’) neben den zarten, spindelfórmigen Knochenzellen (Kz) auf. Letztere sind mitunter so dünn und ohne jedwede Spur von Primitivróhrchen, dass es zuweilen unmóglich ist, sie von faserartigen Gebilden zu unterscheiden, zumal, wenn wir jene, die Lamellen in senkrechter und schrüger Richtung durch- brechenden faserühnlichen, von bituminóser Substanz durchtrünkten Streifen berücksichtigen, mit denen sich die Knochenkórperchen vermengen und die Unterscheidung in Form, Farbe und Lage zwischen beiderlei Elementen unmöglich machen. Das Stückchen des horizontalen Schliffes von einer Lamelle fand seine möglichst naturgetreue Abbildung in der Figur 8 der beigegebenen Tafel. Wir sehen Knochenzellen von verschiedener Grösse, bald mit, bald ohne Primitivrührehen, bald hell, bald schwarz, je nachdem sie mehr oder weniger von bituminöser Substanz erfüllt worden sind. Die Lagerungsweise der Knochenzellen und ihnen ähnlicher Elemente deutet wohl die Anordnung der Cutisfasern an, von denen die Lamellen gebildet worden waren. Zwischen den Knochenkörperchen treten ziemlich spärlich und in nicht unbedeutenden Entfernungen von einander Hohlräume auf (H’), welche die Querschnitte der Havers’schen Canäle darstellen; unter diesen fallen namentlich die eckigen durch ihre eigenartige Form auf. Von den Havers’schen Canälen muss ich ausserdem bemerken, dass die stärksten oder dicksten von ihnen sich ausschliesslich auf den centralen Abschnitt der Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 45. 12 DR. J. V. ROHON, [N. 8. H Schuppe beschränken, wo sie als umwallte oder freiliegende grosse, dem unbewaffneten Auge äusserlich der Schuppe sichtbar gemachte Lücken er- scheinen, wührend sie an den lateralen Abschnitten und den Ründern der unteren oder inneren Schuppen-Oberfläche nicht so zahlreich und von ge- ringerem Caliber auftreten. Derartige Beschaffenheit der Ein- und Austritts- öffnungen von Blutgefässcanälen hängt höchst wahrscheinlich mit der Bildung oder mit dem Wachstum der Schuppe zusammen. Aus dem Gesagten gehen die wesentlichen Unterschiede in Bezug auf die Mikrostructur zwischen den Schuppen-Schichten 3 und 4 genügend hervor. Prüft man auf die Letztere hin eine grössere Zahl von vertical und horizontal angefertigten Dünschliffen, so wird man sehr lebhaft an den mikroskopischen Bau vieler recenter Knochenfische erinnert, bei denen die Schuppenbasis in ähnlicher Weise wie die untere oder innere Schicht der Holoptychius- Schuppen aufgebaut erscheint, wo gleichfalls parallele Lamellen mit spindelförmigen Knochenzellen und senkrecht aufsteigende Fasern demselben Schuppenabschnitt das charakteristische Gepräge ver- leihen. An die Schilderung der Mikrostructur dürfte sich die Mitteilung der Pola- risationserscheinungen in den verschiedenen Regionen oder Schichten der Holoptychius-Schuppen in zweckmässiger Weise anschliessen. Die dies- bezüglichen, an verticalen Quer- und horizontalen Längsschliffen unter- nommenen Beobachtungen kann man in wenige Worte zusammenfassen. An verticalen Querschliffen zeigt sich unter dem Mikroskop zwischen + Nicols- prismen eine dunkle senkrechte Streifung, zwischen diesen leuchten helle Streifen unter lebhaften Polarisationserscheinungen hervor. An horizontalen Längsschliffen haben 016 dunklen Streifen oder Linien prismatische Form. Wir sehen also, dass die Schmelzdecke aus Prismen besteht, wie der Schmelz der Mundzähne. Die hell durchsichtige und homogone Grundsubstanz des Vasodentins von den Höckern, Leisten, ferner die bei gewöhnlicher mikros- kopischer Untersuchung mit völlig gleichen optischen Eigenschaften auftre- tende Grundmasse der knöchernen Schuppenbasis zeigt zwischen + Nicols allenthalben sowohl in den Quer-, als den Lüngsschliffen eine dunkle geflecht- artige Streifung, welche sich von der sie umgebenden und lebhaft polarisie- renden Masse deutlich abhebt. Die dermaassen bekundete Streifung entspricht der Faserung von der Grundsubstanz irgend eines Róhrenknochens hóherer Wirbeltiere. Allerdings besitzen die in polarisiertem Lichte beobachteten Geflechte beider Grundsubstanzen nicht dieselben Eigenschaften bezüglich der Dimensionen und Dichtigkeit, da sie in der Grundsubstanz der Tuberkeln und Leisten dichter und feiner sind, wie diejenigen in der knóchernen Schicht oder der Schuppenbasis; hen ist die dunkle on Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 46, (xxxiv)] HOLOPTYCHIUS-SCHUPPEN IN RUSSLAND. 13 Streifung oder Faserung der oberen Knochenschicht verschieden von jener der unteren Schicht (Zsopedin). Auf eine detailliertere Beschreibung dieser Polarisationserscheinungen einzugehen, finde ich unzweckmüssig, umsomehr als das Wesen derselben durch das eben Erwühnte genügend gekennzeichnet erscheint, und ich andernfalls weit über die Grünzen der vorliegenden Unter- suchungen hinausgreifen würde. Nachdem wir uns im Vorstehenden mit der mikroskopischen Structur bekannt gemacht, wollen wir uns weiterhin der allgemeinen Beurteilung des Schuppenbaues und der Vergleichung desselben in Bezug auf Schuppen von anderen fossilen und recenten Fischen zuwenden; bieten doch die mikroskopischen Verhältnisse diesfalls die Grundlage für die theoretische Auffassung der Bildung von den Holoptychius-Schuppen einerseits, während andererseits die Vergleichung des histologischen Baues verschiedener Schuppen zu allgemeinen Gesichtspuncten über Organisationswandlungen im Hautscelette führen dürfte. Damit.diese Doppel-Aufgabe in übersichtlicher und zusammenhängender Weise erledigt werden kónnte, will ich, selbst auf die Gefahr der Wieder- holung hin, den Bau der Holoptychius-Schuppe recapitulieren. Eine jede Holoptychius-Schuppe besteht, wie wir nunmehr wissen, aus vier Schichten von verschiedener Mikrostructur, wenngleich die zwei unteren, die Schuppen- basis bildenden, einer Gewebsart angehören. 1) Die erste oder 56 besteht aus der zarten Schmelzdecke, welche die sternchenförmigen Höcker- chen oder Tuberkeln und Leistchen oder Rippchen äusserlich überzieht; dieselbe fehlt am vorderen Schuppenrande. 2) Die Schicht der Sternchen und der aus Verschmelzung letzterer hervorgegangenen Leistchen oder Rippchen; diese Schicht erstreckt sich auf der ganzen Schuppe, ausge- nommen den Vorderrand der Schuppe und besteht aus Vasodentin (R. Owen). 3) Die mittlere Schicht oder Knochenschicht mit einer oberen, meist von quer oder senkrecht aufsteigenden Havers'schen Canälen durch- setzten Lage und mit einer unteren, meist mit horizontal verlaufenden Havers’schen Canälen ausgestatteten Lage. Die ganze Schuppen-Schicht weist im Wesentlichen den Charakter eines schwammigen oder spongiösen Knochengewebes auf; aus ihr geht eigentlich der Grundstock oder die Hauptmasse der Schuppe hervor. Quantitativ entwickelt sich dieselbe am stärksten am vorderen Schuppenrande und im centralen Schuppenabschnitt, dagegen nimmt sie in der Richtung gegen die Seitenränder und den Hinterrand der Schuppe allmählig ab. Endlich 4) die innere Schicht oder innere Knochen- schicht, das Isopedin (Chr. Pander). Dieselbe setzt sich aus parallel an- geordneten dünnen Lamellen, spindelfórmigen,'an Primitivróhrchen armen Knochenzellen von schräger Anordnung zusammen; zwischen den Knochen- Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 47. 14 DR. J. V. ROHON, [N. 8۰ 1 körperchen verlaufen in den einzelnen Lamellen senkrechte Fasern. 06 Schicht erreicht ihre Mächtigkeit in der Mitte und am Hinterrande der Schuppe, während sie am Vorderrande und den Seitenrändern abnimmt. Vergleicht man das eben Angeführte mit dem, was Pander in dem bereits oben wörtlich abgedruckten Citat über den histologischen Bau der Glyptolepis-Schuppe sagt, so müssen wir im Allgemeinen eine Überein- stimmung in der ‘Bauart zwischen den Schuppen des Holoptychius und Glyptolepis zugeben. Bei beiden Geschlechtern findet sich in gleicher Weise die Emailschicht, bei beiden sehen wir die Tuberkelschicht, deren Substanz ich beim Holoptychius als Vasodentin bezeichne, während Pander dieselbe Substanz beim Glyptolepis, nach dem Vorgange von Williamson, Kosmin nennt. Der Unterschied zwischen beiden Gebilden liegt nur in quantitativer Beziehung; bei Holoptychius sind die Tuberkeln und Leisten oder Rippen grösser als bei Glyptolepis, hingegen beobachtet man beiderseits denselben mikroskopischen Bau, indem da und dort Havers'sche (Medullar- oder gefässführende) Canäle existieren, welche die Zahn- oder Dentinróhrchen büschelfórmig in allen móglichen Richtungen innerhalb der sie einschlies- senden Grundmasse entsenden. Demnach haben wir es in beiden Fällen mit dem zahnartigen Vasodentin zu thun, das sich bei genauer Beobachtung von der ächten Knochensubstanz deutlich unterscheiden lässt. Nach meinen Untersuchungen vermag ich deshalb auch der bereits citierten Ansicht Pander’s von dem Übergange des Knochens in das Vasodentin (Kosmin) nicht beizustimmen. Immerhin bestehen Unterscheidungsmerkmale zwischen Holoptychius- und Glyptolepis-Schuppen, die man an vertical ausgeführten Querschnitten selbst winziger Fragmente mittelst des Mikroskopes eruieren kann. Zunächst ist die mittlere Knochenschicht viel schwächer bei Glyptolepis entwickelt, und man kann daselbst nicht, wie bei Holoptychius, zwei ver- schiedene, obere und untere Lagen unterscheiden. Ferner ist die untere Knochenschicht, das Isopedin, mit Bezugnahme auf die Anordnung der Knochenzellen verschieden. Die letzteren sind bei Glyptolepis wie bei Osteolepis und noch anderen devonischen Fischen, entsprechend der regel- mässig parallelen Lamellierung, gleichfalls regelmässig parallel und hori- zontal gelagert; wir brauchen bloss einen flüchtigen Blick auf die Figuren 7 und 8 der beigefügten Tafel und auf die von Pander gegebenen?) zu werfen, um uns von den bestehenden Unterschieden sofort zu überzeugen. Anderweitige histologische Unterscheidungsmerkmale ergeben sich ferner aus der Vergleichung der Holoptychius-Schuppen mit denen anderer 8) Pander, l. e, Tab. 5, Fig. 22. Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 48. (XXXIV)] HOLOPTYCHIUS-SCHUPPEN IN RUSSLAND. 15 Lepidoganoiden. Diesbezüglich mögen die Worte, mit denen Pander die mikroskopische Struetur der harten Teile des Osteolepis schildert, wiederholt werden?): «Macht man einen verticalen Lüngs- oder Querschnitt durch die Mitte einer Schuppe, wie er in Tab. 5, Fig..8 gegeben ist, so unterscheidet man den unteren Knochen von der oberen Schuppe augenblicklich. Ersterer, am unteren Rande mit 9, 5 bezeichnet, besteht aus einer homogenen Grund- substanz mit strahligen Knochenzellen, in welcher die Gefässcanäle grósstenteils horizontal verlaufen, sich netzartig durch Anasto- mosen verbinden und von concentrischen Schichten umgeben werden. Ihr Gefüsscanalsystem scheint von dem der Schuppe ganz abgeschlossen zu sein und nur an ihrer Peripherie steigen verticale Stämme durch das Isopedin in die Substanz hinauf. DasIsopedin,die mittlere Knochen- substanz und das Kosmin sind bei den Schuppen von Osteolepis ganz aufähnliche Weise gebildet wie bei Dipterus, es findet nur der Unter- schied statt, dass bei ersterem, wie bei Diplopteras. und Megalichthys eine höchst auffallende Regelmässigkeit in dem Verlaufe der vertical aufstei- genden Canäle und ihren Ausmündungen auf der Oberfläche vorhanden ist. Während bei Dipterus keine vorgeschriebene Ordnung in der Stellung der äusseren Öffnungen zu sein scheint, bleiben sie hier nach allen Richtungen in gleichen Entfernungen von einander. Man sieht dies sehr gut in einer auf Tab. 5, Fig. 9 gegebenen Zeichnung nach einem fast horizontal gemachten Schliffe. In Folge dieser, in gleichen Abständen von einander ge- stellten Poren auf der Oberfläche, erhalten. die zwischen ihnen liegenden, aus Kosmin bestehenden Platten, die durch anastomo- sirende horizontal verlaufende und mit den Poren communici- rende Markkanäle begrenzt werden, gleichfalls sehr regelmäs- sige Begrenzungen sowohl in Rücksicht ihrer Gestalt, als Grösse». Die hier citierten Verhältnisse zeigen sehr klar, wie die Unterschiede im Baue der Holoptychius-Schuppen und anderer um so grösser werden, je weitere Fisch-Gruppen in den Kreis der Vergleichung einbezogen werden. Je specieller wir uns in das Vergleichen einlassen, desto bestimmter treten die vorhin genannten Unterscheidungsmerkmale von den Holoptychius- Schuppen hervor. Sie sind es auch, welche uns deutlich zeigen, dass die Schilderungen von W. C. Williamson? wie bereits Eingangs dieser Zeilen erwähnt, ihren Bezug auf die Mikrostructur der Glyptolepis- und nicht der Holoptychius-Schuppe haben können. < 9) Pander, 1. c., pag. 19. 10) Williamson, W, C.: On the Microscopical Structure of the Scales and Dermal Teeth of some Ganoid and Placoid Fishes, Philosophical Transactions, p. 2. London 1849. Tab, 42, Fig. 24 und pag. 459. Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 49. & 16 DR. J. ۲۰ ROHON, [N. an Für die genetische Entstehung und das Wachstum der Holoptychius- Schuppen, zu denen ich endlich in diesem Capitel übergehe, dürfte meiner - Ansicht nach die Deutung der zahnartigen Tuberkeln und Leisten oder Rippen fundamentale Wichtigkeit besitzen. Wie sollen wir diese Verzierun- gen der Schuppen deuten, und wie sollen wir uns ihre Entstehung und Ent- wickelung erklürlich machen? Hierüber habe ich meine Meinung bereits bei einer früheren Gelegenheit ausgesprochen, indem ich damals sagte! «Dieser Vorgang spricht, wie ich glaube, für eine Verschmelzung von mehreren einzelnen Zähnchen zu einer Gruppe, die sich diesfalls in der Gestalt von Tuberkeln äussert. Wir wissen ja, dass die Zähne ihrem Ursprunge nach nichts Anderes als verknócherte Hautpapillen darstellen. Wir wissen ferner, dass die Pa- pillen Erhebungen der Cutis sind, in welche kleinere Zweige grósserer Blut- gefüsse eindringen. Bei der Verknócherung der Papillen oder bei der Um- bildung der Papillen in Zähne bildete sich an der Stelle des Gefässes die Zahnhöhle (Pulpa). Wenn wir nun diese morphologischen Vorgänge auf die Tuberkeln der Dendrodus-Schuppen übertragen, so ergibt sich fol- gendes Raisonnement. Durch die rascher fortschreitende Knochenbildung oder Knochenwucherung in der Lederhaut entstehen isolierte Gruppen von Papillen, welche bei ihrer Verknöcherung, richtiger gesägt, bei ihrer Um- wandlung in Zähne mit einander verschmelzen, und auf die Weise die Tuberkeln an der Schuppenoberfläche bilden. Demnach repräsentiert morphologisch jeder Tuberkel eine Anzahl von zu einer Gruppe vereinigten Zähnchen, deren jeweilige Entwickelungsstufe durch die mannichfachen Grössenunterschiede im Innern und an der Oberfläche der Schuppen und deren sternförmige Gestalt durch die Vereinigung mehrerer Zähnchen zum Ausdruck gelangt». Unterstützt habe ich diese meine Meinung durch die Resultate, welche Oscar Hertwig") und Thomas Huxley ?) aus ihren Untersuchungen ge- wonnen haben. In Erwägung alles des bisher Gesagten und der verschiedenen Typen im Schuppenbaue der Fische lassen sich sämmtliche Holoptychius-Schuppen morphologisch folgendermassen definieren: In ihrer Email-, Turberkel- und Leistenschicht repräsentiert die Holoptychius-Schuppe die Ele- 11) Rohon, J. V.: Die Dendrodonten des devonischen Systems in Russland. Mömoires de l'Académie Impériale des sciences de St.-Pétersbourg, VII? série. T. XXXVI, X 14. St.-Péters- bourg 1889, pag. 35. : 12) Hertwig, O.: Ueber Bau und Entwickelung der Placoidschuppen und der Zähne der Selachier. Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaften. Bd. VIII. Jena 1874. 13) Huxley, Th.: In Todd's Cyclopádie. T. V, Supplement, pag. 489. Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 50. (xxx1v)] HOLOPTYCHIUS-SCHUPPEN IN RUSSLAND. 17 mente der P/acoidschuppen, indem in derselben Schicht aus der Concrescenz der Placoidschuppen eine Modification hervorging, welche noch weitere Differenzierung bei den Lepidoganoiden und den Placoganoiden erfährt; in ihrer oberen Knochenschicht (mitt- leren Schicht) enthält die Zoloptychius-Schuppe das Aequivalent des Basalplüttchens oder des Cements von Placoidschuppen, sowie der knóchernen Basis von Lepidoganoiden und Placoganoiden, wührend sie in ihrer unteren Knochenschicht (Isopedin) eine noch weitere Modification der Knochenschicht bekundet, welche wie- derum ihre extremen Formen in den Schuppen der Teleostier er- langt. So sehen wir also, dass in der Holoptychius-Schuppe die Schichtencomplexe des Hautscelettes sämmtlicher Fische, ja sämmtlicher Placovertebraten (= die mit Hautknochen ausgestatteten Amphibien, Reptilien und Säugetiere) enthalten sind. Demnach bilden diese compliciert gebauten Schuppen einen Knotenpunkt, in welchem wir mehrere Bahnen der phylogenetischen Vorgänge von den Ossificationsprocessen des Vertebraten-Hautscelettes erblicken dürfen. Darum gehören auch die Holoptychius-Schuppen zu jenen Formen, deren Entwickelung in eine frühe Erdperiode fällt, und deren Bau naturgemäss von jenem der in späteren und gegenwürtigen Perioden entstandenen Formen in hohem Masse abweichen muss. Man hat zwar früher die Zoloptychius-Schuppen mit jenen des in Guyana lebenden, gleichfalls gewaltigen Fisches, Sudis (Arapaima) gigas Cuv. verglichen, jedoch mit Unrecht, denn letztere Schuppen bestehen ausschliesslich aus einer Knochensubstanz und kónnen demnach niemals den Lepidoganoiden, sondern den Placoganoiden zugeteilt werden, was ich durch Abbildung und eingehendere Erórterung bei einer späteren Gelegenheit nachzuweisen gedenke. ۱ Zur Systematik. Nach dem Vorgange von L. Agassiz, der die in Russland vorkom- menden Holoptychius-Schuppen mit Speciesnamen belegte, finde ich mich gleichfalls veranlasst, zufolge der von mir beobachteten Unterschiede in den Oberflüchen- Verzierungen folgende neue Arten vorzuschlagen. Holoptychius varius nov. sp. Figuren 1 und 5. Oberes Devon. Montzowo am Sjas im St. Petersburger Gouvernement und an den Ufern des Flusses Aa in Livland. Mélanges géolog. et paléontolog, T. I, p. 49. 2 18 DR. J. V. ROHON, [N. S. 11 Mittelgrosse Schuppen, breiter als lang, verhältnissmässig dick, mit schmalem Vorderrand (V) und geringer Anzahl von radiür angeordneten, sternchenfórmigen und meist kleinen Tuberkeln (7). Die wesentliche Cha- rakteristik dieser Schuppen liegt in der abweichenden Beschaffenheit und Anordnung der Leisten oder Rippen (Z); dieselben sind nämlich bedeutend dünner als bei den Schuppen anderer Arten und vielfach geschlängelt. Die Leisten treten ausserdem von der Mitte der Schuppe aus hervor und erstrecken sich in gleicher Weise nach vorn, hinten, rechts und links. Wenn es mir gestattet ist, aus der beobachteten Schuppen-Anzahl auf das Vorkommen zu schliessen, so dürfte diese Art von Holoptychius keine besondere Verbreitung gehabt haben, denn ich fand unter den vielen Schuppen nur 6 derartige Exemplare. | Holoptychius superbus'^) nov. sp. Oberes Devon. Fluss Aa, Neuhausen in Livland und Juchora am Sjas. In einer meiner früheren Arbeiten habe ich devonische Schuppen be- schrieben, welche ich nach dem Vorgange vom Prof. v. Möller dem Dendrodus zugeeignet habe. Zum Schlusse meiner Beschreibung jener Schuppen sagte ich Folgendes. «Die im Vorstehenden gegebene Schil- derung der makroskopischen und mikroskopischen Verhültnisse stimmt indessen ausschliesslich mit denen überein, welche ich in einzelnen Fällen mit Hilfe von Dünnschliffen bei den als Unterkiefer bekannten Stücken beobachten konnte. Die Identitüt in den Oberflüchenverzierungen und im histologischen Baue zwischen den als Dendrodus-Unterkieferstücken und den von mir untersuchten und in gar keinem Zusammenhange mit Kopf- oder Extremitüten-Teilen gefundenen Schuppen veranlasste mich, die letz- teren als dem Dendrodus im ursprünglichen Sinne des Wortes gehörig zu betrachten». Wie dieses Citat erweist, war meine damalige Bestimmung auf einem Analogieschluss gegründet. In neuester Zeit zweifelt Prof. Dr. H. Trautschold an der Richtigkeit meiner Ansicht und glaubt, dass die Dendrodonten (Cricodonten Traut- schold), wenn man nach der Beschaffenheit des Schädels urtheilt, schwer- lich an ihrem Rumpfe Schuppen besessen hätten. Ich führe hier einige Sätze von Prof. Dr. Trautschold, die mich auf die erneute Untersuchung der in Rede stehenden Schuppen gebracht, wörtlich an. Prof. Trautschold sagt): 14) Vergl. Rohon, 1. c., Taf. I, Figuren 7 und 8; Taf. II, Figuren 15, 16, 17, 18 und 20. 15) Ibidem, pag. 9 und 10. 16) Trautschold, H.: Ueber vermeintliche Dendrodonten. Zeitschrift der deutschen geo- logischen Gesellschaft. Jahrgang 1889, pag. 622. Melanges geolog. et paleontolog. T. I, p. 50. (xxxiv)] HOLOPTYCHIUS-SCHUPPEN IN RUSSLAND. 19 «Es muss noch mehr auffallen, dass von Juchora am Sjas von jenen Schuppen noch nichts bekannt ist, während hier gerade Teile des Kopfes (nämlich vom Dendrodus) augenscheinlich nicht zu den Seltenheiten gehóren. Ferner sind bei Juchora die Schuppen von Holoptychius häufig. Schuppen, die nicht dicker und nicht weniger zerbrechlich sind, als die angeblichen von Dr. Rohon beschriebenen Dendrodus-Schuppen von der Aa und Neuhausen. Nichtsdestoweniger hält der genannte Verfasser die letzteren für Schuppen von Dendrodonten u. $. w.». Auf die Ausführungen des Prof. Dr. Trautschold will ich hier nicht eingehen, da dies an einer andern Stelle geschehen wird, und will nur bemerken, dass es mir unlüngst gelang, in Juchora mehrere Schuppen und Bruchstücke zu finden, welche makroskopisch und mikroskopisch identisch sind mit den von mir als Dendrodus-Schuppen bestimmten Exemplaren, welche ich aber mit Gegenwürtigem einer neuen Species, ۳0058 superbus zuteile. Einige von derartigen von mir bei Juchora, am linken Sjas-Ufer, gesammelten Exemplaren fanden sich isoliert in Mergeln, andere fand ich zusammen mit Unterkieferstücken, deren Oberflüchen ausschliesslich mit sternchenfórmigen Hóckern, wie bei den Schuppen, verziert — und bei denen Dendrodus-Zühne in Fragmenten vorhanden waren. Dieser Befund führt mich nun zu einem diametral entgegengestellten Analogieschluss, für dessen gróssere Wahrscheinlichkeit und Berechtigung der identische histologische Bau der zahlreichen von mir untersuchten Holoptychius- Schuppen, über deren Zugehörigkeit zum Holoptychius-Geschlecht nicht gezweifelt werden kann, deutlich spricht. Diesbezüglich brauchen wir wohl nur die Abbildungen meiner citierten Dendrodonten-Arbeit mit den Abbil- dungen beifolgender Tafel oberflächlich zu vergleichen. Wenn indessen die fraglichen Schuppen dem Holoptychius angehören, so müssen allenfalls auch die mit ihnen zusammengefundenen Kieferstücke mit sternchenartiger Ornamentik und ganz gleicher mikroskopischer Structur dem Holoptychius, und zwar dem H. superbus zugeteilt werden. Diagnose der Schuppen vom Holoptychius superbus. Lichtgraue oder röthlichbraune Schuppen von unregelmässiger rundlicher Gestalt, deren äussere oder freie Oberfläche ausschliesslich mit zierlichen, sternchenfórmigen Höckern oder Tuberkeln versehen ist. Letztere beginnen in der Nähe des Vorderrandes mit einer meist radiären Anordnung, während sie die übrige Schuppen-Oberflüche dichtgedrängt bedecken. Die verschieden grossen Sternchen sind mit einer zarten Schmelzdecke bekleidet und meistens rundlich, seltener dellenartig eingedrückt. Die mikroskopische Structur dieser Schuppen stimmt mit der aller übrigen Holoptychius-Schuppen voll- kommen überein. Melanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 51. Oz 20 DR. 3. Y. ROHON, [N. S. 11 Zu denselben Schuppen gehóren sehr wahrscheinlich auch die von E. Eichwald als Sclerolepis beschriebenen und abgebildeten ") Schuppen- Fragmente. Über dieselben schreibt Eichwald Folgendes”): «Zu den untergegangenen Fischgattungen unserer Gegend gehórt auch, wie es mir scheint, diese neue Gattung (Sclerolepis Eichw.), die sich hauptsächlich in kleinen Bruchstücken der harten Emailhaut erhalten hat; sie gleicht einiger- massen der Haut des Scaphodus aus den oberen silurischen Schichten ` Englands; auf diesen Bruchstücken des harten Emails bemerkt man eiför- mige, an der Spitze eingedrückte, also vertiefte, stark glänzende Höcker- chen, von denen sich nach allen Seiten kleine Strahlen hinziehen und daher der Oberfläche ein sternförmiges Aussehen verleihen.... Die sehr zierliche, mit fast demantartig glänzender Schuppenhaut bedeckte Art, nenne ich Scl. decoratus und beobachtete sie bisher nur am Ufer der Slawjanka in den devonischen Schichten». Was endlich die geographische Verbreitung der Holoptychius- Schuppen anbelangt, so sind es diejenigen des Holoptychius nobilissimus A g., welche die grósste Verbreitung erlangen und Ablagerungen des devonischen Systems von grossen Entfernungen mit einander vereinigen; so finden sich Schuppen der genannten Art z. B. bei Wittenhof am Marienbach, bei Adams- hof an der Sudde, in Livland gelegen, ferner am Sjas und Slawjanka im St. Petersburger Gouv., am Flusse Prikscha im Nowgorod'schen Gouv., in Central- Russland im Orlow'schen Gouv. u. s. w. Wie man sieht, ist die horizontale Ausbreitung dieser Holoptychius-Species im europäischen Russland eine sehr bedeutende. Überblickt man weiterhin die Fundorte von sämmtlichen Holop- tychius-Schuppen, so fällt hiebei der Umstand auf, dass von diesen Schuppen bloss die Mergel und Sandsteine der oberen Abteilung des Devons bewohnt werden. Prof. Grewingk'?) hat schon vor Jahren diese Thatsache erwähnt, dass nämlich der Holoptychius in Livland nur aus den höheren Horizonten der Dolomitetage und aus den oberen Sandsteinen bekannt geworden sei. Resultate der Untersuchungen. 1. Die meistens unregelmässig runden Holoptychius-Schuppen sind an ihrer Innenfläche glatt und dürftig concentrisch gestreift, an ihrer äusseren 17) Eichwald, E.: Nachtrag zu der Beschreibung der Fische des devonischen Systems aus der Gegend von Pawlowsk (St. Petersburger Gouvern.). Bulletin der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften zu St, Petersburg. N° IV. 1846. Taf. X, Figuren 16 und 17. 18) Eichwald, E.: Ueber fossile Fische des devonischen Systems in der Umgegend von Pawlowsk bei St. Petersburg. Karsten’s und v. Dechen's Archiv für Mineralogie, Geognosie, Bergbau und Hüttenkunde. Bd. XIX. Berlin 1845, pag. 672. 19) Grewingk, C: Geologie von Liv- und Kurland mit Inbegriff einiger angrenzenden Gebiete. Archiv für die Naturkunde Liv-, Ehst- und Kurlands. 1. Serie. Bd. 2. Dorpat 1861, pag. 533. Melanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 52. (xxx1v)] HOLOPTYCHIUS-SCHUPPEN IN RUSSLAND. 21 Oberfläche tuberculiert und gerippt. Die Tuberkel haben stets eine sternchen- formige Gestalt von verschiedener Grösse und sind teilweise radiärartig geordnet oder auf der freien Aussenfläche der Schuppe regellos zerstreut. 2. Der mikroskopischen Structur nach besteht jede Holoptychius-Schuppe aus vier innig vereinigten Schichten: 1) aus einer oberen zarten Email- schicht, 2) aus der zahnartigen, vom Vasodentin gebildeteu Hócker- oder Tuberkel- und Leisten- oder Rippenschicht, 3) aus der oberen Knochen- schicht (spongióses Knochengewebe) und 4) aus der unteren parallel lamellósen Schicht (innere Knochenschicht oder Isopedin). 3. Die Holoptychius-Schuppe kann auf Grund ihres histologischen Baues morphologisch folgendermaassen definiert werden: In ihrer Email- Tuberkel- und Leistenschicht reprüsentiert sie eine Modification der Placoidschuppen (Selachii), welche weitere Wandlungen bei den Placo- ganoidei und Lepidoganoidei durchläuft; in ihrer inneren Knochenschicht (Isopedin) besitzt sie ein Aequivalent der Schuppenbasis von Knochenfischen (Teleostei). ۱ 4. Wir sehen also in den Holoptychius-Schuppen die Schichtencomplexe aller Fische, ja selbst aller Placovertebraten (— mit Hautknochen ausge- statteten Amphibien, Reptilien und Säugetiere) vereinigt, und dürfen dem- nach den complicierten Bau derselben als eine Vereinigung phylogenetischer Bahnen der Ossificationsprocesse innerhalb des Hautscelettes der Verte- braten betrachten. 5. Ausser den bereits bekannten Formen, Holoptychius giganteus Ag., H. nobilissimus Ag. kommen im europäischen Russland noch zwei Arten, H. superbus. nov. sp. und H. varius. nov. sp., vor. Melanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 53. A 22 DR. J. V. ROHON, HOLOPTYCHIUS-SCHUPPEN IN RUSSLAND. 08:77 Tafel-Erklárung. Figur 1. er ychius varius nov. sp. V = Vorderrand, H = Hinterrand der Schuppe, T = sternchenförmige Hóckerchen, L — Leisten oder Rippen der äusseren Schuppen- Oberfläche. Natürliche Grösse. Figuren 2 und 3, Holoptychius giganteus. V = Vorderrand, H = Hinterrand, T=sternförmige Tuberkel, L = Leisten. Äussere ichs he Natürliche PARS Figur 4. ! HA von der Schuppe des Holoptychius giganteus. V d, H — Hinter- rand e Figur 5. Holoptychius varius. V = Vorderrand, KS = K Rippen. Dreimalige Vergrösserung. Daselbst E die Gestalt der Hóckerchen und deren Beziehungen zu der Knochenschicht dargest Figur 6. Querschnitt von der Schuppe des Holoptychius Ginet E- die Schmelzschicht (Email, Dr = Dentinróhrchen, 1 = die Tuberkelschicht, I? = Havers’scher Canal, 2 = die mittlere oder obere Knochenschicht, H”= Querschnitte von Havers'schen Canälen, 3 = innere Knochenschicht (Pander’s Isopedin), Kz = Knochenzellen Knochenkörperchen), L’ — Lamellen, L — parallele Streifung. Stark vergrössert. Figur 7. Horizontalschliff von der Schuppe des Holoptychius superbus nov. sp. Kz — Knochen- zellen, H’ = Havers’scher Canal, K = anderartige Canälchen. Stark vergrössert. Figur 8. Horizontalschliff von der inneren Schuppenschicht (Isopedin) des Holoptychius nobilis- simus. Kz = Knochenzellen, H = Havers'sche Canale. Stark vergróssert. سم Orga‏ اھسسے Mélanges géolog. et paléontolog. T. 1, p, 54, vn» ۱ Ee ۱ E 1 1 هه و و‎ 1n Russland li T Py 0 PIE GK و‎ ANS mnt PO 1 De : 1 Bez x Kooh . | ۱ Lith R Koch WO 1 Lin Wal SiPetorsburé . (XXXIN) | 23 Ichthyologische Bemerkungen aus dem Zoologischen Museum der Kaiser- lichen Akademie der Wissenschaften. Von S. Herzenstein. (Lu le 29 mai 1890.) Beim Bestimmen und Ordnen der ichthyologischen Sammlung des Zoo- logischen Museums, wobei ich mich selbstverständlich an Günther’s Cata- logue of Fishes gehalten habe, fand ich eine nicht unbeträchtliche Zahl von Fischarten, die sich weder nach dem genannten Catalog, noch nach anderen ichthyologischen Werken bestimmen liessen, und die ich daher für neu halten muss. Die Beschreibung dieser neuen Arten bildet den Gegenstand der vor- liegenden Abhandlung und ich will derselben noch Bemerkungen hinzufügen über bereits bekannte Arten, die aber in der einen oder anderen Hinsicht nicht ausführlich genug beschrieben sind, oder aber von denen wir interes- sante Varietüten besitzen. Cottus nivosus n. sp. 8719. Sin. St. Olgae. Maximowicz. 1863. (1) !). D. 9/15. A. 18. P. 17. V. 4 C. altitudine corporis 4*4, longitudine capitis 2%, in longitudine cor- poris. Oculis diametro A". in longitudine capitis, diametro V, distantibus. Cristis duabus parum elevatis et vix flexuosis in vertice; vestigiis tubereulorum minimis ad oculorum margines . postero-superiores. Praeoperculo spinis 3 armato. Dentibus vo- merinis bene evolutis. Linea laterali 34 tubulis osseis formata. Cute laevi. Ventre excluso, toto corpore maculis albis parvis crebris ornato. Die grösste Kórperhóhe, welche ca. 3 mal die kleinste übertrifft, ist 4%, mal in der Körperlänge enthalten. ; 1) Die Exemplare werden hier genau in derselben Weise angeführt, wie in dem Generalca- taloge der akademischen Sammlung, d. h. zuerst die ÑM, dann der Fundort, dann der Sammler, darauf das Jahr der Acquisition, endlich in Klammern die Zahl der Individuen in dem betref- fenden Glase, wobei (+) bezeichnet, dass mehr wie 6 Stück in einem Glase vorhanden sind; «sicc.» bedeutet ausgetrocknetes, «eff.» ausgestopftes Exemplar. Mélanges biologiques. T. XIII, p. 113. 24 8. HERZENSTEIN, ICHTHYOLOGISCHE BEMERKUNGEN AUS DEM [N. S. 11 Der Kopf ist ebenso breit wie hoch, indem jede dieser Dimensionen etwa 1. der Kopflänge gleichkommt. Die Kopflänge macht */, der Körper- lünge aus. Auf dem Scheitel erheben sich 2 kaum gebogene, vom hinteren Ende des oberen Augenrandes zum Nacken hinziehende und dort etwas convergirende Leisten, deren grósster Abstand von einander einem Augen- diameter ein wenig nachsteht. Etwas nach innen vom vorderen Ende dieser Leisten bemerkt man jederseits noch eine ganz unbedeutende lineäre Er- habenheit und etwas vor dieser, am Augenrande, einen ganz geringen, ein winziges Hautläppchen tragenden Höcker. Die Augenränder sind etwas er- haben, wesshalb der Interorbitalraum ein wenig concav erscheint. Vor und zwischen den Augen, über der Nasenspitze, sitzen 2 kurze spitze Dörnchen. Das hintere Maxillenende fällt unter den hinteren Augenrand. Das Praeoper- culum trägt 3 Stacheln: einen obersten, welcher an Länge etwa */, Augen- diameter beträgt, nach oben und hinten sieht und bis zur Mitte der Operkel- Länge reicht; einen mittleren, der nahe der Wurzel des ersten entspringt, bedeutend kürzer und nach hinten gerichtet ist; endlich einen unteren, der von dem gleich grossen zweiten weit absteht und nach vorn und unten schaut. Die Leiste des Operculum endet hinten in einen spitzen, kurzen Stachel. Das Suboperculum trägt auch einen nach unten gerichteten, an Länge seinem horizontalen Theile ungefähr gleichkommenden Dorn. Flache, zerstreute Warzen bedecken die Haut an der Oberseite des Kopfes. Bürsten- zähne am Vomer wohl entwickelt. Die Seitenlinie besteht aus 34 knöchernen Röhrchen, welche die ein- zigen Hartgebilde der Haut am Rumpfe darzustellen scheinen. Die erste Dorsale ist ziemlich niedrig, indem ihre Höhe dem Abstande von der Schnauzenspitze bis zum Augencentrum gleichkommt. Die übrigen verticalen Flossen sind an dem einzigen Exemplare so arg beschädigt, dass sie sich gar nicht beschreiben lassen. Die Pectoralen reichen bis über den Anfang der Anale hinaus. Die Ventralen bleiben vom After durch einen Zwischenraum getrennt, welcher ungefähr der Hälfte ihrer Länge gleich- kommt. Der Abstand des Afters voa der Schnauzenspitze macht '/, der Körper- länge aus. Der Körper ist auf der Unterseite weisslich, oben und an den Seiten auf einem jetzt nicht mehr näher definirbaren Grunde mit zahlreichen, dicht stehenden, kleinen weissen Flecken geziert, welche neben der Mittellinie des Rückens eine gewisse Neigung zeigen, zu kurzen Streifen zusammen zu fliessen. Dieselben Flecken breiten sich auch auf den Basaltheil der Caudale und der Pectoralen aus. Die Totallänge beträgt ca. 185 mm. Mélanges biologiques, T. XIII, p. 114. (XXXIV)] ZOOLOG. MUSEUM DER KAISERLICHEN AKAD. DER WISSENSCHAFTEN. 25 Das mir vorliegende einzige sehr schlecht erhaltene Exemplar lässt sich nach plastischen Merkmalen eigentlich nicht sicher von C. scorpius und auch wohl von gleich grossen, also jungen Exemplaren mancher nordpaci- fischer Arten unterscheiden. Seine Zeichnung ist aber so auffallend und weicht so sehr von derjenigen aller von mir untersuchten oder mir der Be- schreibung nach bekannten Arten ab, dass ich nicht umhin kann, dasselbe bis auf Weiteres als eine besondere Art aufzufassen. Centridermichthys alcicornis n. sp. 8718. Jesso. Maximo wicz. 1868. (1). D. 10/16. A. 14. P. 16. V. 1/3. C. altitudine corporis 4'/,, longitudine capitis 2‘, in longitudine cor- poris. Oculis diametro 5'/ in longitudine capitis, diametro \, distantibus. Praeoperculo spinis quatuor, suprema و‎ oculi dia- metri paulo superante, sursum directa, valde compressa, ad extremitatem 4—5 cuspidata. Linea laterali 36 tubulis osseis formata. Cute sub lineae lateralis initio squamis paucis postice crenatis praedita. Die grösste Körperhöhe ist 4'/, mal in der Körperlänge enthalten und übertrifft 4', mal die kleinste Kórperhóhe. Die Kopflänge, welche 1°/, mal die Kopfbreite und 17,, mal die Kopfhöhe übertrifft, macht پر‎ der Körperlänge aus. Der Augendiameter, welcher 5%, mal in der Kopflänge und 3%, mal in der Länge des postorbitalen Kopfab- schnittes enthalten ist, übertrifft 2 mal die Breite des ein wenig concaven Interorbitalraumes. Das hintere Oberkieferende füllt etwas hinter die Ver- ticale des hinteren Augenrandes. Zwei kleine Stacheln über der Schnauzen- spitze, 4 Stacheln am Praeoperculum, von denen der oberste etwas lünger als 1, Augendiameter ist, aufwärts gebogen und stark zusammengedrückt erscheint und sich oben in 4—5 Zacken theilt. Die 3 übrigen sind be- deutend kleiner, dabei einfach und abwärts, so wie z. Th. nach vorne gerichtet, Unter der Seitenlinie, welche aus 36 knóchernen Róhrchen besteht, finden sich an dem von den Brustflossen bedeckten Kórpertheile mehrere ziemlich grosse Schuppen, deren freier Rand deutlich gezühnelt ist. Die erste Dorsale hat eine bedeutende Höhe, indem die Länge ihres grössten Strahles ungefähr ?/ der Kopflänge ausmacht; ein geringer Zwischen- raum trennt sie von der etwas niedrigeren zweiten, welche zurückgelegt über die rudimentären Strahlen der Caudale hinausragt. Die Anale ist etwas niedriger als die zweite Dorsale und reicht zurückgelegt beinahe bis zur Mélanges biologiques. T. XIII, p. 115. 26 8. HERZENSTEIN, ICHTHYOLOGISCHE BEMERKUNGEN AUS DEM [N. 8. 1 Basis der Caudale. Die Pectorale, deren Spitze über den Anfang der Anale hinaus reicht, hat ihre 9 —10 unteren Strahlen mehr oder weniger verdickt und zeigt in der dieselben verbindenden Haut schwache, aber deutliche Einschnitte. Alle Pectoralstrahlen sind einfach. Die Brustflossenlänge kommt dem Abstande von der Schnauzenspitze bis zum Vordeckel gleich. Die Ven- tralen, deren Länge einer halben Bauchflossenlänge etwas nachsteht, bleiben durch einen bedeutenden, der Bauchflossenlänge beinahe gleichkommenden Zwischenraum vom After getrennt. Die Caudale ist abgestutzt und ihre 6 verhält sich zur Körperlänge wie 1 ۰ Die Entfernung des Afters von der Schnauzenspitze macht '/, der Körper- länge aus. Die Genitalpapille ist sehr stark entwickelt. Die Färbung lässt sich wegen der ungenügenden Conservation des Exemplares nicht náher beschreiben. Die Totallänge macht 348 mm. aus. Diese neue Art ist durch ihre bedeutende Grósse und die Form des oberen Praeopercular-Stachels sehr gut characterisirt. - Hypsagonus gradiens n. sp. 1430. Kamtschatka. Dittmar. 1859. (1). 1483, Sinus Awatscha. Dr. L. a Schrenck. 1854. (2). 1484. » » » » (2) 5468. Kamtschatka. Dr. "eig 1842. (1) (siec.). 8723. Port. Petropawlowsk. Grebnitzky. 1880. (2). een LA Ya 2. H. corporis altitudine 3*,— 3, capitis longitudine 3%, — 3?/ in corporis longitudine. Nucha depressa, spinis postocularibus et nuchalibus binis. Spatio interorbitali valde concavo. Tentaculo filiformi supra rostri apice bene evoluto, vel rudimentario, vel nullo. Seriebus spinarum plus minusve evolutarum in trunco utrinque 5. Radiis pectoralibus inferioribus 7—8 liberis. Der Umriss des ziemlich stark primirten Körpers, dessen grösste Höhe zur Körperlänge sich wie 1 : 3— 1 : 3%, und zur geringsten Kórperhóhe wie 47/,:1—4:1 verhält, steigt vom Hinterhaupte an beinahe vertical auf. Vom höchsten Puncte fällt dann das Rückenprofil entweder ganz allmählich, oder, vom hinteren Ende der ersten Dorsale an, rasch zum Schwanzstiele ab. Die Kopflänge ist 3%,—3%, mal in der Körperlänge enthalten und über- trifft 1'5—1'; mal die Kopfbreite, welche der Kopfhöhe ungefähr gleich- kommt. Auf dem Scheitel findet sich eine unbedeutende trapezoidale Ver- tiefung. Die Leisten, welche dieselbe seitlich begrenzen, bilden hinten je einen stumpfen Stachel. Einen ähnlichen Stachel A hinten auch jeder Melanges biologiques. T. XIII, p. 116. (XXXIV)] 200106. MUSEUM DER KAISERLICHEN AKAD. DER WISSENSCHAFTEN. 27 der beiden oberen Orbitalränder, die stark erhoben sind und einen tief rinnenfórmig ausgehóhlten Interorbitalraum begrenzen. An der oberen Seite der Schnauze, zu welcher hin das obere Profil steil stufenförmig abfällt, stehen 2 schlanke spitze Dorne; vor diesen findet sich bei manchen Exem- plaren ein rudimentürer oder mässig entwickelter fadenförmiger Tentakel. Der untere Rand des Praeorbitale zeigt 2 — 3 undeutliche Zacken. Ein mehr oder weniger entwickelter Hócker steht am hinteren unteren Orbital- rande von der Wange wagerecht ab. Am hinteren und unteren Vordeckel- rande sind 4 stumpfe Zühne vorhanden, von denen 1 oder 2 obere wohl ent- wickelt, die übrigen aber schwach erscheinen. Zerstreute spitze Hóckerchen am Operculum. Das hintere Oberkieferende fällt ein wenig vor oder unter die Verticale des Augencentrums. Die Unterkieferecken treten knollenfórmig hervor. Der Diameter der Augen, deren hinterer Rand beinahe in der Mitte der Kopflänge liegt, ist 3%, — 3°/, mal in der Kopflänge enthalten und kommt der Breite des Interorbitalraumes ungeführ gleich. Die Kiemenhaut ist an den Isthmus nicht angewachsen, sondern frei. Feine Zähne bilden eine mässig breite Binde am Ober- und Unterkiefer. Gaumen zahnlos. Die Seitenlinie wird von spärlichen Poren gebildet, die paarweise stehen, und zwar immer einer vorn, der andere hinter jedem Stachel der gleich zu beschreibenden 3. Stachelreihe. Abgesehen von einem mehr oder weniger starken, conischen oder etwas comprimirten, zuweilen auch ein wenig haken- fórmig nach hinten gebogenen Stachel am Schultergürtel etwas über der Brustflossenbasis, sind die von den knóchernen Kórperschildern sich erhe- benden Hócker oder Stacheln in 5 Làngsreihen geordnet. Die erste,an dem Nackenstachel beginnend, zieht dem Rückenprofil am nächsten, um dann auf den dorsalen Rand des Schwanzstieles überzugehen. Die zweite, vorne etwas nach oben aufsteigend, beginnt ungeführ unter dem hinteren Drittel der ersten Dorsale und verläuft dann bis zur Basis der Caudale. Die dritte fängt hinter dem oberen Ende der Kiemenspalte mit 3 starken, rückwärts haken- formig gebogenen Stacheln an, besteht aber nach hinten aus ganz kleinen, weit auseinander stehenden Hóckerchen. Die vierte, etwa an der Mitte der Brustflossenbasis beginnende, wird von ziemlich starken, ebenfalls haken- formig und rückwärts gebogenen Stacheln gebildet, die nach hinten an Grósse abnehmen. Die fünfte endlich besteht aus kleinen, zuweilen kaum hervortretenden stumpfen Hóckerchen, die von der Aussenseite der Bauch- flossenbasis an längs dem unteren Kórperrande verlaufen. Die erste Dorsale beginnt am hóchsten Puncte des Rückenprofils und reicht etwa bis zur Mitte der Körperlänge. Die längsten Stacheln (der 2.— 4.) kommen an Länge ؟‎ —?/, der Kopflänge gleich und sind ebenso wie die übrigen mehr oder weniger rauh. Ein etwa TJA Augendiameter gleicher Mélanges biologiques. T. XIII, p. 117. 28 8. HERZENSTEIN, ICHTHYOLOGISCHE BEMERKUNGEN AUS DEM [N. 8۰ 1۱ Zwischenraum trennt die 1. Dorsale von der 2., welche letztere etwas niedriger und 2 —2'/, mal kürzer ist; die Strahlen der 2. Dorsale erscheinen auch mehr oder weniger rauh. Die Anale entspringt unter oder etwas hinter dem hinteren Ende der 2. Dorsale; an den Kórper angedrückt bleibt sie von der Caudale durch einen sehr geringen oder mässigen Zwischenraum getrennt, Die Haut zwischen den einzelnen, namentlich den vordersten Strahlen der Anale ist tief eingeschnitten. Die Pectoralen reichen mit den längsten (mittleren) ‚Strahlen bis zum Anfange der Anale oder etwas dar- über hinaus. Die Einschnitte der Haut zwischen den 5 oberen Strahlen sind mässig tief, zwischen den 7 — 8 unteren reichen sie dagegen bis zum (Grunde, so dass diese letzteren frei erscheinen. Die Ventralen, etwas hinter der Basis der Pectoralen eingelenkt, reichen bis zum After oder bleiben vom letzteren durch einen merklichen Zwischenraum getrennt. Die Länge der hinten unregelmüssig abgestutzten Caudale macht V, der Körperlänge aus oder ist ein wenig geringer. Die Entfernung des Afters vom Schnauzenende macht etwa ?, der Körperlänge aus. Der Körper und die Rückenflossen sind mit gelblichen, weisslichen. und braunen Makeln und Flecken geziert. Die übrigen Flossen erscheinen weisslieh, die Caudale zeigt eine breite, mehr oder weniger deutliche Quer- binde an der Basis und eine andere am Hinterrande. Die Anale bietet 2—3 unregelmüssige schiefe Flecken dar; die Pectoralen sind an der Basis, wie der Körper, unregelmässig gefleckt, an den Strahlen elegant braun d die Ventralen braun gefleckt. Die Totallánge erreicht 117 mm. Die im Vorstehenden beschriebene Art steht zweifellos dem Hypsagonus quadricornis Val. am nächsten, und kann sicher zur Gruppe, für welche Gill die Gattung Zypsagonus aufgestellt hat, gerechnet werden?). Dieselbe er- scheint auch dem Aspidophorus proboscidalis Valenciennes?) sehr ähnlich, welcher für Guichenot*) den Typus einer besonderen Gattung (Agonomalus Guich.) ausmacht, meiner Ansicht nach aber auch ein Hypsagonus ist, welcher mit H. gradiens den eigenthümlichen unpaarigen (bei H. gradiens allerdings nicht constanten) Tentakel gemein hat. Von beiden zum Vergleich herange- zogenen Arten weicht die neue Art durch ihre freien unteren Pectoral- strahlen ab, welcher Character, wie ich glaube, auch zur Aufstellung einer 2) Sie bestätigt auch die von Jordan und Gilbert (Synopsis of the Fishes of N. America, p. 722, Note [1882]) in ihrer Diagnose der Gattung Hypsagonus ausgesprochene Vermuthung: «gill membranes probably free from isthmus». 3) Compt. Rend. XLVII, p. 1040 (1858). 4) Mém. d. 1. Société d. se. nat. de Cherbourg XII, p. 254 allge Mélanges biologiques. T. XIII, p. 118. : ei (xxx1v)] ZOOLOG. MUSEUM DER KAISERLICHEN AKAD. DER WISSENSCHAFTEN. 29 Untergattung dienen kann, für welche ich die Benennung Cheiragonus vor- schlagen móchte. Was den eben erwühnten unpaarigen Tentakel anbetrifft, so war ich an- fänglich geneigt, denselben für eine sexuelle, und zwar dem Männchen eigenthümliche Differenz zu halten. Da es sich aber bei weiterer Untersu- chung erwiesen hat, dass bei Individuen des gleichen Geschlechts, und zwar bei Weibchen, der Tentakel bald abwesend, bald sehr schwach (bedeutend weniger als بل‎ Augendiameter lang), bald mässig (etwa ون و‎ Augendia- meter lang) entwickelt ist, so erscheint es wohl mehr begründet, die An- oder Abwesenheit desselben bloss als eine individuelle Variation anzusehen?). Ebenso bin ich genóthigt die oben erwühnten Unterschiede in der Lünge der Ventralen nur für individuelle zu erklären, während sie bei manchen anderen Agoniden sichere Geschlechtsunterschiede darbieten sollen °). In Betreff der geographischen Verbreitung unserer Art, wie der Hyps- agoni überhaupt, kann ich die Bemerkung über den auffallenden Umstand nicht unterdrücken, dass während von der asiatischen Küste des nördlichen Stillen Oceans schon drei Formen bekannt geworden sind, an der amerika- nischen, die doch ungleich eifriger erforscht wird, bis jetzt noch keine ein- zige gefunden worden ist’). Dann scheint der zuerst beschriebene H. quadri- cornis viel seltener als der H. gradiens zu sein, denn von dem ersteren sind meines Wissens bis jetzt nur 2 Exemplare bekannt, die sich im British Museum befinden und von denen eines das von Beechey’s 161866 6 Original-Exemplar ist. Stichaeus Grigorjewi n. sp. 8720. Mori ad sin. Vulcan. T> Grigorjew. 1881. (1) 87217 wis» » (1) D. 54 — 56. A. 42 — 45. P. 14. V. 4. St. corporis altitudine 9'1 — 7*/, in ejus longitudine. Capite valde de- presso, altitudine 2'/, latitudine 17/, — 1*/ in ejus longitudine, qua 4'/, —4'/, in corporis longitudine. Oculis sursum directis diametro 15 in longitudine capitis, 111-117, in longitudine capitis partis 5) Das einzige bekannte Exemplar von H. proboscidens besitzt einen sehr langen Tentakel und ist auch ein Weibchen (Valenciennes, 1. . 1042). 6) Nach dem grobkórnigen Aussehen der npn zu Schliessen, werden die reifen Eier von H. gradiens wohl ziemlich gross, etwa so wie bei Agonus cataphractus (Cf. M'Intosh, Ann. and Mag. Nat. Hist. (5), XV. p. 433 [1885]) 7) Ich finde wenigstens in der neuesten Liste von Jordan (A Catalogue of the Fishes known to inhabit the waters of N, America, north of the Tropic of Cancer, with notes on the species discovered in 1883 and 1884; in U. S. Commission of Fishes and Fisheries, Part. XIII, Report of the Commissioner for 1885 [1887]) keinen Hypsagonus verzeichnet. Mélanges biologiques. T. XIII, p. 119. 30 S. HERZENSTEIN, 108111 01001580118 BEMERKUNGEN AUS DEM [N. 8S. 1] postorbitalis, diametris 1%,— 1%, distantibus. Rictu amplo, con- spicue post oculos porrecto, mandibulae apice ante maxillam pro- minente. Dentibus vomerinis et palatinis sat fortibus. Der vorne nur wenig, hinten stark seitlich comprimirte Kórper ist ziemlich ausgezogen, indem seine grösste Höhe 9'/;— 7*/, mal in der Körper- länge enthalten ist und 3—2*/ mal die geringste Körperhöhe übertrifft. Der Kopf, dessen Länge لا‎ 3/ der Körperlänge ausmacht, ist stark flach gedrückt; seine Höhe verhält sich zur Kopflänge wie 1: 2V,, seine Breite zu derselben Länge wie 1:17, — 1:1*;. Die hintere abgerundete Kiemendeckelspitze ragt ziemlich bedeutend über das obere Kiemenspalten- ende hinaus. Die Augen sind ganz nach oben gewendet. Der Augendiameter wird 15 mal von der Kopflänge, 1?/,—-1*; mal von der Breite des Inter- orbitalraumes und 11 — 11'/, mal von der Länge des postorbitalen Kopfab- schnittes übertroffen. Die etwas schief nach oben aufsteigende Mundspalte reicht weit hinter die Verticale des hinteren Augenrandes. Die Unterkiefer- spitze überragt den Oberkiefer nach vorn um ein Bedeutendes. Am Kopfe sind mehrere, wenn auch kleine und weit von einander abstehende, doch deutliche Poren sichtbar: nämlich ein Ring um das Auge herum, eine Reihe vom oberen Orbitalrande zum Nacken hin, eine zweite, welche zuerst von dem unteren Orbitalrande und dann der eben erwühnten Reihe parallel zieht, und eine Querreihe an der hinteren Grenze des Nackens; ausserdem fallen noch die Poren am Praeoperculum und an der Mandibula auf. Die Nasen- lócher sind in kurze, der Schnauzenspitze genüherte Róhrchen ausgezogen. Die Lippen sind fleischig. Eine Reihe dicht stehender, spitzer conischer Zähne nimmt die vordere Hälfte des Zwischenkiefers ein. Hinter dem vor- . deren Ende dieser Reihe findet sich noch eine Gruppe ähnlicher, aber kleinerer Zähne, die übrigens auch eine kurze schmale Binde darstellen können. Die konischen Zähne jeder Unterkieferhälfte stehen zuerst in einer unregelmässigen Gruppe, an der vorragenden Unterkieferspitze; dann folgen grössere und weiter aus einander stehende, um nach hinten kleineren und dichter stehenden Platz zu machen. Vorn ist am Unterkiefer noch eine äussere Reihe kleinerer Zähne bemerkbar. Die Vomer- und Gaumenzähne erscheinen gross, aber ungleich und nicht dicht gestellt. Der Körper ist vollkommen mit kleinen Schuppen bedeckt. Die Seiten- linie, aus subverticalen Porenpaaren bestehend, zieht vom oberen Kiemen- _ spaltenende dem Rückenprofil entsprechend und wird unweit vom hinteren Körperende undeutlich. Die Dorsale beginnt über dem hinteren Ende des : ید یلم‎ Die Basis des letzten Rückenflossenstachels steht ziemlich weit von der Caudale ab, der Stachel selbst liegt fast horizontal und ist ver- Mélanges biologiques. T. XII, p. 120. * (xxxiv)] ZOOLOG. MUSEUM DER KAISERLICHEN AKAD. DER WISSENSCHAFTEN. 31 mittelst einer Haut an den oberen Rand des Schwanzstieles angeheftet, so dass die Stachelspitze die Schwanzflossenbasis berührt oder derselben sehr genühert erscheint. Die Länge der Dorsalstacheln wächst von dem ersten, kürzesten, ziemlich rasch nach hinten, bleibt dann etwa von 7—8 ungefähr gleich bis fast zum hinteren Flossenende, wo sie wiederum abnimmt. Die Länge des grössten Dorsalstachels macht etwa '. der Kopflänge aus. Die Anale, deren Hóhe derjenigen der Dorsale nachsteht, beginnt unter dem 20.—22. Strahle der Dorsale. Ihr hinterster Strahl ist mittelst einer Haut mit der Schwanzflossenbasis verbunden. Die Länge der Pectoralen kommt dem Abstande von der Schnauzenspitze bis zum Vordeckel ungefähr gleich. Die Länge der Ventralen macht etwa die Hälfte der Brustflossenlänge aus. Die Länge der hinten etwas abgerundeten Caudale ist 10?/, — 9'/, mal in der Körperlänge enthalten. Die Färbung ist unten weisslich, oben dunkler mit schwärzlichen Flecken. Undeutliche Flecken treten auch an den Flossen, jedoch mit Ausnahme der Ventralen, auf. ! Die Totallänge erreicht bis 507 mm. Diese neue Art, die das Museum nebst manchen anderen interessanten Bereicherungen Herrn A. W. Grigorjew verdankt, dem zu Ehren ich sie auch benannt habe, steht, so viel ich weiss, wegen ihres robusten Kórper- baues, der stark niedergedrückten Kopfgestalt, der kleinen, nach oben ge- richteten Augen, der sehr weiten Mundspalte so vereinzelt unter ihren Gattungsgenossen, dass ich es für vollkommen begründet halte, für sie ein besonderes Subgenus aufzustellen, welches ich mit dem Namen Dinogunellus zu belegen vorschlage. — Der japanische Name des Fisches lautet «Nagazka». Stichaeus dictyogrammus n. sp. 8716. Hakodade. Maximo wiez. 1863. (1). 8717. Japonia. » » (2) D. 44. A. 24 — 25. P. 14. V. 4. St. corporis altitudine 4°/,, capitis longitudine 4 in corporis longitudine. Oculis diametro 57, in longitudine capitis, diametro 1%, — 9, distantibus. Lineis lateralibus utrinque binis principalibus, anasto- mosibus transversis unitis, ramosque transversos sursum et de- orsum emittentibus, hisce ramis longitudinalibus pluribus de- cussatis et tali modo rete formantibus. Die grösste Höhe des seitlich comprimirten Körpers übertrifft 3-27 mal die geringste und ist 4%, mal in seiner Länge enthalten. Mélanges biologiques. T. XIII, p. 121. 392 8. HERZENSTEIN, ICHTHYOLOGISCHE BEMERKUNGEN AUS DEM [N. S. 1 Die Länge des Kopfes, welche dessen Breite 3°, mal und dessen Höhe 17; mal übertrifft, macht ', der Körperlänge aus. Der Augendiameter, welcher 17/,—1%, mal die Breite des etwas convexen Interorbitalraumes übertrifft, ist 5°, mal in der Kopflänge und 335-3 mal in der Länge des postorbitalen Kopfabschnittes enthalten. Das hintere Oberkieferende fällt unter den vorderen Augenrand oder unter das Augencentrum. Die Mund- spalte steigt etwas schief zur Schnauzenspitze hin. Zahlreiche Poren sind am Kopfe (um das Auge herum, am Praeoperculum, am Unterkiefer etc.) sichtbar. Die Nasenlócher erscheinen als kurze Róhrchen und stehen etwa in der Mitte zwischen dem Auge und der Schnauzenspitze. Die bürstenför- ` migen Zähne bilden ziemlich breite Binden in den Kiefern; auch sind die Vomer- und Gaumenzähne wohl entwickelt. Der Kopf, eine Stelle zwischen dem Hinterhaupt und der Dorsale und die Achselgegend sind nackt, sonst erscheint der Körper dicht beschuppt. Die Vertheilung des Seitenliniensystems 18886 schon an den 3 vorliegenden Exemplaren in den Details mehr oder weniger bedeutende individuelle Va- riationen erkennen, so dass im Folgenden nur die Hauptzüge skizzirt worden sind. Die obere Seitenlinie verläuft vom oberen Kiemenspaltenende dem Rückenprofil entsprechend und vereinigt sich nahe dem hinteren Kórperende mit der mittleren, welche letztere dicht über der Brustflossenbasis beginnt und an der Mitte des Schwanzflossengrundes endet. Von der oberen Linie ziehen mehrere Queräste zur Basis der Dorsale, wo sie durch Längs Ana- stomosen verbunden werden, welche am Grunde der hinteren Rückenflossen- hälfte auch eine mehr oder weniger deutliche (oberste) Seitenlinie bilden. ` Zwischen der oberen und mittleren Seitenlinie sieht man ausserdem noch mehrere Queranastomosen. Vom vorderen Theile der mittleren Seitenlinie ziehen nach unten ziemlich dicht stehende quere Ausläufer, welche zwischen den Ventralen und dem After durch eine mehr oder weniger ununterbrochene mediane Linie verbunden sind. Ähnliche Ausläufer finden sich auch über der Anale, wo sie theils in eine längs der Basis der letzteren verlaufende Seitenlinie münden, theils von einer über dem hinteren Afterflossenabschnitt befindlichen Linie gekreuzt werden. Endlich bringen Ausläufer des Seiten- liniensystems einige grosse Maschen vor der Basis der Pectoralen und vor den Ventralen hervor. | Die Dorsale beginnt über dem oberen Kiemenspaltenende und ist zu- weilen hinten vermittelst einer Haut mit der Schwanzflossenbasis verbun- den. Die Länge der Dorsalstacheln wächst allmählich vom ersten, kürze- sten, bis zum 5., welcher an Länge etwa بل‎ der Kopflänge beträgt; von da an bleiben die Stacheln ungeführ gleich lang und nehmen dann in der 6 des Hinterendes der Dorsale wiederum ab. Die Anale beginnt unter dem Mélanges biologiques. T, XIII, p. 122. 2 (XXXIV)] ZOOLOG. MUSEUM DER KAISERLICHEN AKAD. DER WISSENSCHAFTEN. 33 20.—22. Dorsalstachel und ihr letzter Strahl steht etwas vor oder gegen- über dem letzten Strahl der Dorsale, welcher sie an Höhe nachsteht. Ihre hinteren Strahlen reichen zurückgelegt bis zur Basis der Caudale. Die Länge der Pectorale kommt dem Abstande von der Schnauzenspitze bis zum Praeoper- ` culum gleich. Die Lünge der Ventralen macht eine Hálfte der Brustflossen- länge aus oder ist etwas geringer. Die Länge der etwas dd Cau- dale wird 8—7'/mal von der Körperlänge übertroffen. Der Kórper scheint einfarbig gewesen zu sein. Am Kopfe gehen vom Auge nach hinten und unten 2— 3 dunkle radiüre Streifen. Auf der Anale und Dorsale bemerkt man dunkle Flecke, an den Pectoralen und an der Caudale mehr oder weniger unregelmässige dunkle Querbinden. St. dictyogrammus nähert sich durch seine mehrfachen Seitenlinien dem St. hexagrammus Schleg.°) und St. enneagrammus Kner?); aber die stark entwickelten Queranastomosen kenne ich bei keinem anderen Stichaeus; sie erinnern vielmehr an eine ganz andere Blennioiden-Gattung, namentlich Dictyosoma 7۸ Chirolophus japonicus, n. sp. 8724. Hakodade. Maximowiez. 1863. (1). D. 59. A. 1/43. P. 15. V. 4. Ch. corporis altitudine 5*5, capitis longitudine 6%, in corporis longi- tudine. Oculis dinde 4'/, in longitudine capitis, paulo minus quam 1 diametro distantibus. Rostro brevissimo, rictu subhori- zontali. Plica cutanea transversa fimbriata intra et supra nares tubulosas; altera tres appendices subramosas gerente, lateralibus media majoribus, supra oculorum marginem anteriorem; tribus appendicibus, secundum lineam transversam dispositis, supra oculorum marginem posteriorem, lateralibus pariter media majo- ribus, sed fere aequantibus appendices laterales plicae modo dictae; appendicibus minoribus in nucha, in operculo, in prae- operculo et mandibula. Dentibus numerosis, subincisiviformibus, arctis, in series duas alternantes dispositis, sed apicibus aciem continuam formantibus et in serie interna minoribus. Corpore squamis parvis tecto, pone aperturae branchialis extremitatem superiorem circe 10 poris conspicuis secundum lineam horizon- talem dispositis appendieibusque minoribus cutaneis intermixtis. 8) Schlegel, in Siebold Fauna Japonica, Pisces, p. 136, Pl. LXXIII, fig. 1 (1842). 9) Kner, in Sitzungsber. der Wien. Akad. Mathem. naturw. Classe, 1. Abth., Bd. LVIII, p. 30, 338, Taf. VI, fig. 19 (1868). Mélanges biologiques. T. XII, p. 193. 8 34 S. HERZENSTEIN, ICHTHYOLOGISCHE BEMERKUNGEN AUS DEM [N. S. 11 Der seitlich comprimirte Kórper ist gestreckt und wird nur ziemlich allmählich zur Caudale hin niedriger, indem die grösste Kórperhóhe unge- fahr 5%, mal in der Körperlänge enthalten ist und 3'/ mal die kleinste ° Körperhöhe übertrifft. Die Kopflänge wird 6%, mal von der Körperlänge übertroffen. Die Kopf- breite kommt ungefähr %, der Kopflänge gleich und steht nur wenig der Kopfhöhe nach. Das Auge, dessen Diameter die Breite des Interorbital- raumes etwas übertrifft und 4'/, mal in der Kopflänge enthalten ist, steht ganz dicht am oberen Kopfprofil; der hintere Augenrand liegt zwischen dem 2, und 3. Fünftel der Kopflänge. Das hintere Oberkieferende fällt etwas vor die Verticale des hinteren Augenrandes. Die Mundspalte ist beinahe hori- zontal und nimmt im Verhältniss zum oberen und unteren Kopfprofil eine fast symmetrische Lage ein. Der Kopf besitzt mehrere Haut-Anhänge, und zwar erhebt sich zwischen und über den röhrenförmigen Nasenlöchern eine dreieckige, am oberen Rande gezackte Falte; dann folgt über den vorderen Augenrändern eine andere Querfalte, von welcher letzteren in der Mitte ein kürzerer (etwa J, Augendiameter langer) und jederseits ein längerer (etwa 1 Augendiameter langer) Anhang abgeht; alle Anhänge sind an der Spitze mehr oder weniger zerspalten. Über und zwischen den hinteren Augen- ründern folgen dann zwei etwa 1 Augendiameter lange seitliche und ein kurzer mittlerer Anhang, die in einer Querreihe stehen und sonst den eben be- schriebenen ähneln. Auf dem Nacken findet sich eine Gruppe aus 5 grösseren und mehreren (etwa 8) kleineren getheilten oder einfachen Hautlüppchen. Ähnliche Hautläppchen kommen noch an anderen Kopfstellen vor, und zwar einer jederseits vor dem oberen Ende der Kiemenspalte, 6 am Praeoperculum, 4 am Unterkiefer und ein ganz kleiner unten, nicht weit von dem Kiemen- hautrande. Mehrere deutliche Poren treten am Kopfe hervor, so auf dem Nacken, längs dem oberen Kiemendeckelrande, um das Auge herum, an der Schnauze, am Unterkiefer. Die vorderen Nasenlócher stehen ganz dicht über der Schnauzenspitze und sind in Röhrchen ausgezogen, die an Länge etwa و‎ Augendiameter gleichkommen. Die Lippen sind fleischig. Die zahlreichen schmalen Zühne stehen, etwas schief nach innen gerichtet, mit ihren cylin- drischen Basaltheilen in 2 alternirenden Reihen, wührend ihre etwas spatel- förmig verbreiteten und zugeschürften Kronen beinahe eine ununterbrochene, nur an einzelnen Zähnen leicht eingekerbte Firste bilden. Die freie Kiemen- hautfalte ist breit und fleischig ®). Am Körper fallen zwischen dem Nacken und dem Anfange der Dorsale 4 gróssere und ein kleinerer Hautlappen auf, die gleichsam eine Fortsetzung 10) Die von der Kiemenhaut umschlossenen Radii branchiostegi kann ich nicht genau zühlen. Mélanges biologiques. T. XIII, p. 194. (XXXIV)| 700100. MUSEUM DER KAISERLICHEN AKAD. DER WISSENSCHAFTEN. 35 der oben beschriebenen Kopfanhänge bilden. Vom oberen Ende jeder Kiemen- spalte zieht auf einer Strecke, die ungefähr einer halben Kopflänge gleich- kommt und dem Rückenprofil parallel verlüuft, eine Reihe von etwa 10 grossen Poren mit kleinen fadenfórmigen Hautanhüngen dazwischen. Diese Reihe bildet die Fortsetzung der oben erwühnten, am oberen Kiemendeckel- rande befindlichen und stellt wohl den Anfang einer Seitenlinie dar. Die Dorsale beginnt über dem oberen Kiemenspaltenende und ihr letzter Strahl sitzt ein wenig vor der Schwanzflossenbasis, mit welcher er aber doch durch eine Membran verbunden ist. Der erste Dorsalstrahl ist etwa 1'/, mal kürzer als der 2. und 3., deren jeder ungefähr J, Kopflänge ausmacht und welche beide zugleich die längsten Strahlen der Rückenflosse darstellen, denn die übrigen Strahlen werden nach hinten allmühlich kürzer. Die 3 ersten Strahlen besitzen an der Spitze mehr oder weniger lange, z. Th. auch ver- ästelte Hautläppchen. Die Anale beginnt unter dem 17.— 18. und endet ein wenig vor dem letzten Rückenflossenstrahle; die Länge der Afterflossen- strahlen nimmt, obwohl unbedeutend, nach hinten zu; die hinteren, deren Länge etwas der Länge der Dorsalstrahlen nachsteht, reichen zurückgelegt bis zur Basis der Caudale. Die Basis der Pectorale liegt unter dem oberen Ende der Kiemenspalte und ist mit Schuppen bedeckt. Die Brustflossenlänge steht nur wenig der Kopflänge nach. Die Basis der Ventralen ist deutlich vor die Brustflossenbasis vorgeschoben. Ihre Länge ist 2%, mal in der Brust- flossenlänge enthalten. Die Caudale erscheint hinten abgerundet und kurz, indem ihre Länge 10 mal von der Körperlänge übertroffen wird. Über die Fürbung lüsst sich leider nichts mittheilen, Lei die Haut überall abgerieben ist. Die Totallänge gleicht 415 mm. Die im Vorliegenden behandelte Art steht dem Ch. Ascanü ۰ und dem von Pallas beschriebenen, nachher verschollenen und neuerdings von Nelson bei Alaska wieder entdeckten Ch. polyactocephalus nahe, weicht aber von beiden merklich ab. Leider habe ich weder von Ch. Ascanii, noch von Ch. polyactocephalus Exemplare und muss mich daher beim Vergleich nur mit den mir zugänglichen Beschreibungen des ersteren ") und der von Bean) gegebenen Abbildung des letzteren begnügen. 11) Hauptsáchlich Lilljeborg, Sveriges och Norges Fiskar, p. 492 s 12) Bean in Report upon Natural History Collections made in uil br E. W. Nelson, edit. by H. W. Henshaw (Arctic. Series etc. Je III) Pt. 111, Fishes; Pl. XV (1887). — Ob der- selbe Verfasser auch eine Beschreibung der Nelson'schen Exemplare geliefert hat, weiss ich nicht, Die Pallas'sche Beschreibung (Blennius polyactocephalus, in Zoograph. Rosso-Asiat. III. p. 178) ist höchst ungenügend; so wird darin sogar der Ventralen nicht erwähnt, welcher Um- stand wohl Valenciennes veranlasst hat (Hist. nat. d. poiss. XI, p. 448 [1836]) den Blennius polyactocephalus Pallas zu Gunellus zu stellen. Jordan und Gilbert haben, freilich nicht Mélanges biologiques. T. XIII, p. 125. 36 8. HERZENSTEIN, ICHTHYOLOGISCHE BEMERKUNGEN ETC. [N. 1 Von seinem europäischen Gattungsgenossen unterscheidet den Ch. japo- nicus seine verhältnissmässig riesige Grösse, welcher Umstand wohl harmo- nirt mit der schon mehrmals betonten Grosswüchsigkeit der nordpacifischen Formen im Vergleich mit ihren europäischen Verwandten; dann die gleiche Grösse der supraorbitalen Haut-Anhänge, von welchen bei Ch. Ascani die hinteren die vorderen an Lünge bedeutend übertreffen; ferner die Form der Zähne, welche bei Ch. Ascanii eine stumpfconische Gestalt besitzen, die kurze Porenreihe am Rumpfe hinter dem oberen Kiemenspaltenende, welche bei der europäischen Art zu fehlen scheint 171. etc. Viel näher scheint der Ch. japonicus dem Ch. polyactocephalus zu stehen, von dem er hauptsächlich durch die gleiche Länge der vorderen und hinteren Supraorbitalanhänge abweicht, indem bei Ch. polyactocephalus die vorderen bedeutend lünger als die hinteren erscheinen. Dann fehlen bei dem letzter- wühnten Chirolophus die Anhänge am Praeoperculum und am Unterkiefer beinahe vollständig !*). ganz genau, die Pallas'sche Beschreibung des BI. polyactocephalus reproducirt und denselben für einen Chirolophus erklärt (Synopsis of the Fishes of N. America, p. 765 [1882]); ob mit Recht, Scheint mir auch nach Nelson's Fund nicht absolut sicher gestellt. 13) Wenigstens erwähnt der sonst so ausführlich beschreibende, dabei auch die Kopfporen besprechende Lilljeborg derselben nicht. ei dem obigen Vergleiche des Ch. Ascanii mit Ch. japonicus habe ich absichtlich einer scheinbar sehr auffallenden Differenz nicht erwähnt. Lilljeborg schreibt nämlich Folgendes über den Bau der Nasenlöcher bei Ch. Ascanii: «Bäda (d. h. vordere und hintere Nasenlócher) äro rundade, med något upphöjde kanter... Det främre paret är beläget... innanför 2:06 6 i spetsen genomborrade hudpapiller». Ich halte diese «hudpapiller» bei meiner Art für vordere Nasenlócher und kann mir nieht vorstellen, dass zwischen Ch. Ascanii und Ch. japonicus in dieser Beziehung eine Differenz bestehen sollte. 14) Dagegen ist an der von Bean (l. 1.) gelieferten Abbilduug eine Reihe kleinerer An- hänge zu sehen, welche augenscheinlich denjenigen entsprechen, die bei Ch. japonicus die Poren- reihe hinter dem oberen Kiemenspaltenende begleiten; auch dürfte es kaum zu bezweifeln sein, dass Ch. polyactocephalus eine solche Porenreihe besitzt. Mélanges biologiques. T. XIII, p. 126. (xxx1v)] 37 Sur les phénoménes extraordinaires présentés par la grande cométe de 1882. Par Th. Bredichin. (Lu le 11 septembre 1890). (Avec une planche.) La grande cométe de 1882 a présenté plusieurs phénoménes trés importants pour la théorie des formes cométaires: nous parlons de ces nuages séparés dans la queue, du tuyau dirigé de la téte vers le Soleil (Tempel, Schmidt, Gill), des parois d'un autre tuyau, beaucoup plus large, observés par Schmidt et Landreth, ete. J'ai donné l'explication du tuyau intérieur en le regardant comme une queue anomale!. La méme explication pourrait être appliquée au grand tuyau extérieur, mais quantitativement elle serait moins facile. Les deux tuyaux se présentaient tout à fait séparés l'un de l'autre et tronqués vers le Soleil. On les voit ainsi sur les dessins de Schmidt et de Landreth ®). A présent l'explication put devenir complete: dans le dernier temps, — 7 ans aprés l'apparition de la cométe, — sont publiées les précieuses obser- vations de M. Schiaparelli?), répétées plusieurs fois entre le 19 octobre et le 20 novembre de 1882. Ces observations nous montrent clairement que le grand tuyau extérieur n'était autre chose qu'un conoide ereux, dans l'intérieur duquel se trouvait le petit tuyau s'étendant de la cométe jusqu'au sommet du grand conoide, oü ils se soudaient l'un à l'autre. Les descriptions faites par Tempel, Gill et Schmidt font croire que le tuyau intérieur était aussi un conoide creux, dont le sommet se cachait dans l'épaisseur du grand conoide extérieur. Pour mieux comprendre la position relative de la queue principale et de ses deux appendices, reproduisons le croquis de M. Schiaparelli fait le 9 novembre (planche, fig. 2) et citons ses descriptions qu'on trouve dans les Astronomische Nachrichten, M 2966 *). 1) Annales de l'Observatoire de Moscou; IX, 2, pg. 72. 2) Astronomische Nachrichten, M 2478; ibidem B. 105. 3) Astron. Nachr., N 2966. 4)... la cometa, dit M. Schiaparelli, ۵ di dimensioni apparenti affatto straordinarie e tutta la Eeer è tanto strana, che non si potrebbe credere, se le cose dette non fossero Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 67. o2 Qo TH. BREDICHIN, SUR LES PHENOMENES EXTRAORDINAIRES [N. su La comète proprement dite est mq, son noyau est en m. Puis il y a la bande mn, le tuyau de Schmidt, large prés de 40'et longue de 2? jusqu'à larc ou enveloppe parabolique extérieure qui est tellement faible, qu'il est impossible de trouver son contour extérieur. Le long de la courbe pointillée l’aur&ole parabolique a le maximum d'intensité; les espaces y et y sont obscurs ou au moins plus obscurs que le reste. Quelquefois on croit remarquer des bandes obscures voisines et paral- lèles aux bandes ua. mais tellement incertaines qu'il est impossible de les ` esquisser. La zone mnB est plus estompée et faible le long de mn et plus précise le long de AB; elle n'est pas symétrique: AB sort en dehors de la comète mq et forme le bord plus faible de sa queue. Dans la partie $4 la bande a une lumière un peu plus dense que dans la partie sD. La partie 84, envisagée superficiellement, forme la partie plus rare de la queue; pourtant rien n'indique la séparation en s, et l'espace plus clair sA passe dans le moins clair AB par gradation insensible. Ainsi le bord plus clair de la queue commence en m, tandis que le bord moins clair com- mence en B. Mais ces deux bords et les aires adjacentes ne sont pas divisés par une ligne nette mw; plus loin on va du noyau, plus la gradation est lente; c'est plutót prés du noyau, en voisinage de s, que la séparation est précise. : | Cette différence de clarté, indiquée ainsi par M. Schiaparelli, donne à penser que prés du noyau de la cométe se trouvait l'endroit, oü se con- fondaient deux courants de matière, l'un qui venait du sommet de la grande - parabole, et l'autre qui sortait du noyau de la cométe proprement dite et formait la partie plus faible de sa queue. Le sommet de la parabole fn est clair comme sB, mais il est plus faible de côté et d'autre. Tout l'appendice sB et la parabole ont la lumière trés faible, et si le ciel n'était pas trés serein, on n'aurait pu rien voir. Au contraire les espaces y y ressortent trés bien avec leur obscurité. AB est presque parallèle a sw; mn fait un angle avec mt. Le vide y est large prés de 125 et y' seulement de A0. Ce dernier est moins obscur et plus difficile à constater. Tous les deux courent le long de la queue: y est visible (le 9 novembre) jusqu'à 14? du noyau; y' se distingue encore certainement à 6? du noyau et va encore plus loin, mais on ne sait pas oü il finit. visibili con tutta l’immaginabile evidenza e confermate dal signor Fornioni che ne è ugualmente spettatore, Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 68. * (xxx1v)] PRÉSENTÉS PAR LA GRANDE COMETE DE 1882. 38 L'intensité de la grande auréole parabolique en » est presque la méme que dans la zone mn; à la distance de 5° du noyau elle est déjà moindre; plus loin du noyau l'auréole aboutit à se confondre avec la queue proprement dite et le maximum de son intensité n'y est plus discernable. Au delà du maximum de la lumiere de la parabole on ne peut pas voir oü la cométe finit; il est certain que la partie de l'auréole qui se trouve au dehors de la courbe de maximum est plus large de sa partie qui est au dedans °). La courbe de maximum (courbe pointillée) se prolonge parallèlement aux bords de la comète mt et BA, et comme ceux-ci sont divergents — l'arc parabolique est. divergent lui-méme. Toute la bande entre w et A,— la partie plus rare de la queue, — parait uniforme dans chaque section transversale; mais pres de l'étoile Lalande 18189 il semble que vers le bord la lumière soit un peu plus intense. Dans cet endroit la section de la lumière est représentée par la fig. 3. Le 20 novembre, M. Schiaparelli fait la note importante, qu'en général les formes de la comete ont eu une grande RNS durant tout ` le temps antérieur d'observations. D’après ces descriptions de M. Schiaparelli on vient à l'idée que l'auréole extérieure parabolique embrassait la queue de la cométe sous la forme d'une gaine. La figure de la queue construite d'aprés les observations à l'aide d'étoiles?) se trouve reproduite sur notre planche, fig. 1. La courbe pointillée présente le maximum de lueur de cette gaine, de ce conoide extérieur. Le conoide creux pris à Me peut étre considéré comme une queue secondaire dont la cométe n'est pas discernable et se trouve dans l'espace Dnf (fig. 2). Le tuyau mn, dont le creux intérieur a été bien remarqué par Schmidt et clairement esquisse par Tempel’), forme un autre conoide ayant la méme origine, le méme noyau entre B, n et f. La forme parabo- lique de son contour est trés nette sur les photographies de M. Gill. Les courbes médianes du conoide extérieur et du tuyau d'un côté et de la queue proprement dite d'autre cóté, divergent un peu l'une de l'autre vers leurs noyaux respectifs. De là vient que les espaces obscurs y et y’ ne sont pas égaux, et y est beaucoup plus large. 5) L'esquisse de la cométe faite par M. Willis, le 19 octobre (Monthly Notices, vol. XLIV, X 3, pg. 86), dans quelques uns de ses traits ne jure pas avec la vraie figure de la comète. 6) Annales de Obs. de Moscou; IX, 2, pgg. 61—63, fig. 4. 7) Ibidem; planche, fig. 2. Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 69. pe 40 TH. BREDICHIN, SUR LES PHÉNOMENES EXTRAORDINAIRES [N. S. 11 Guide seulement par l'apparence, Schmidt hasarda l'opinion suivante). «Eine Beobachtung Schiaparelli's (mir damals brieflich mitgetheilt) wird später wohl zu erklären vermögen wie diese Erscheinung aufzufassen sein möchte. Mir scheint es, dass sich im Perihele eine grossartige und plötz- liche Ausströmung bildete, eine wahre Katastrophe, der zufolge der äussere Comet entstand und an dem wir nur die Reste bis DD” (les parois du conoide extérieur prés de la tête), vielleicht auch das Nebelrohr erkennen». Cette opinion n'est pas confirmée chez lui ni par le calcul, ni par un examen attentif du phénoméne, pourtant Schmidt tomba ici sur une idée vraie, au moins en partie. Nous allons voir bientót que ce n'est pas le reste d'une cométe, mais toute une cométe secondaire, ayant les queues séparées de deux types, II et 111. La queue du II type forme le conoide extérieur et celle du III type se présente sous la forme du tuyau intérieur. Le noyau y pouvait étre remplacé par un amas de météores produit par l'éruption qui ۵ eu lieu bientót aprés le passage au périhélie. Notons bien que le noyau de la comète principale s'est divisé lui-même en plusieurs corps séparés. M. Schiaparelli fait les notes suivantes par rapport à ce noyau: «ott. 19. Non si vede alcun nucleo, ma solo una masse confusa, eterogenea. La luce di questo apparente nucleo è eterogenea, non si distingue il nucleo vero». «Nov. 9. Nucleo oblungo, ellittico, di struttura fioccosa; sfumatissimo nel contorno» etc. Notre noyau secondaire a dü se trouver dans la partie plus claire du conoide extérieur, prés du bout du tuyau intérieur et par conséquent sa distance du noyau principal se mesure par la longueur de ce tuyau mn. Les mesures de la longueur du tuyau intérieur qui équivalent approxi- mativement à la distance relative du noyau de la cométe génératrice et de celui de la cométe dérivée, sont tellement grossiéres qu'il ne serait pas favorable de calculer, à l'aide de trois positions relatives données, l'orbite de la nouvelle comète; nous préférons la marche suivante. L'étude des deux nuages de Schmidt nous a donné?) pour la moyenne arithmétique des temps de leur origine 11 — sept. 17.93550. Les deux éruptions violentes consécutives ont eu lieu vers cette époque. Pour ce temps l'orbite génératrice a un point commun avec l'orbite de la comete engendrée. La moyenne arithmétique de deux Soeur du bout du tuyau, le 9 et le 15 novembre, — qui sont assez proches par le temps, — nous donne un autre point sur l'orbite dérivée. A l'aide des deux rayons vecteurs de ces 8) Astron. Nachr., N 2478. 9) Annales de l’Obs. de Moscou; deuxième série, vol. I, livr. 1, pg. 44—45. Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 70. (xxxıv)] PRÉSENTÉS PAR LA GRANDE COMPTE DE 1882. 41 deux points et de la différence de leurs anomalies il est possible de calculer l'orbite de la comète engendrée par l'éruption. Cette orbite nous servira à calculer la position de la nouvelle queue et nous fournira aussi la valeur du choc qui a produit la seconde comète. Pour la cométe génératrice nous pouvons nous contenter parfaitement des éléments paraboliques de M. Chandler); I. T = sept. 17.22013 t. m. Green. 2 — س چ‎ 69728 46,4 $2 — 345 53 40 4 $ = 141 99 190 leg = 7.8915778 éq. m. 1882,0 L'axe de la queue à son commencement, c'est à dire non loin de la tete, en octobre et en novembre faisait un angle de 7^ avec le prolongement du rayon vecteur; la direction du tuyau, d'aprés tous les croquis et les photo- graphies connus, formait un angle de 37 à peu prés avec l'axe de la queue. Ainsi son angle avec le rayon vecteur est 107. La longueur et la largeur du tuyau, selon M. Schiaparelli sont (pour le temps moyen de Greenwich): Long. Larg. Oct. 19.66667 ca 53 Nov. 9.65417 2,0 40 » 10.64723 — 60 » 19.605625 3,25 — Pour exprimer ces valeurs et les autres mesures en unités de la distance Terre-Soleil, on a les données suivantes (pour les mêmes moments), où r est le rayon vecteur de la comète principale, ọ — la distance Terre-Comète et J — l'angle du rayon visuel avec le commencement de la queue: lg r lg م‎ J Oct 19 0.04589 0.14717 142? 0;7 Nov. 9 019114 0.17257 148 40,7 » 41 FO 0.19640 0.17287 149 0,0 لس و‎ 0.22214 0.17433 150 38,9 En ajoutant 3° on trouve J pour le tuyau. Avec les données numériques précédentes on obtient les valeurs suivantes pour 18 longueur et la largeur du tuyau: 10) Astron, Nachr., N 2470. Mélanges mathém. et astron, T. VII, p. 71. 42 TH. BREDICHIN, SUR LES PHENOMENES EXTRAORDINAIRES [N. 8. 1 Long. Larg. Oct, 19 0.08912 0.02160 Nov. 9 0.10290 0.01731 » 10 — 0.02597 Ski 0.17138 T Pour les dimensions du conoide extérieur et d'autres parties de la cométe on a les taxations suivantes qu'en accolades j'exprime en unités de la distance Terre-Soleil. Le 19 octobre la largeur ST est de 6° (0,1475) à la distance de 5° (0,2247) du noyau de la cométe. Le croquis nous fournit grossiérement pour la distance ع‎ entre » et f 0,3 de la longueur du tuyau (0,0267). Le 9 novembre, la largeur de la queue principale £A à la distance de 4^ (0,2261) de la téte est 2? (0,0520); pour « le croquis nous donne gros- sierement 0,6 de la longueur du tuyau (0,0617). Le 10 novembre, la largeur ST dans la section passant par le noyau m est 3° (0,0780); à la distance de 475 (0,2618) du noyau la largeur tA est 2? (0,0520). Au dehors de la courbe ST (courbe de maximum de la lumiere) la co- mete n'est pas encore finie et sa largeur aa (fig. 1) à 455 du noyau (0,2618) a plus de 10? (0,2625). | Placons pour la courbe SfT l'origine des coordonnées en f et prenons laxe de cette courbe pour l'axe des coordonnées x’ et la droite perpendicu- laire à celle-ci pour l'axe de y. Pour le 19 octobre on aura alors a — 0,3405 et y = 0,0738; avec ۷ EE placée au bout du tuyau mB - x — 0,3138, y restant le méme que y. Le 10 novembre (et certainement aussi pour le 9 novembre) pour les limites visibles du conoide, avec l'origine en f on a a — 0,4264; y — 0,1313. En considérant le tuyau de Schmidt aussi comme un conoide, on à, avec l'origine des coordonnées à son sommet, pour le 19 octobre 2 1 et y = 0,0108, où x est la longueur totale du tuyau. Nous reviendrons bientót à ces coordonnées. La longueur des espaces obscurs y et y' est taxé par M. 1: Schiaparélli comme il suit: le 9 novembre, y — 14°, y' au moins 6°; le 10 novembre y va jusqu'à la fin de la queue; y' ne se discerne que jusqu'à sa moitié; le 3 15 novembre, y va jusqu'à la fin de la queue, y’ cesse d’être visible à la ` distance de 12? du noyau, c’est à dire à 2 tiers de la queue; le 17 novembre, ` y = 15°, y = 12°; le 20 novembre, y — 16°, y = 12°. A ces distances la nébulosité du conoïde extérieur se cónfond avec celle de la queue. - Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 73. f (xxxiv)] PRÉSENTÉS PAR LA GRANDE COMETE DE 1882. 43 Calculons maintenant l'orbite de la cométe dérivée. La valeur moyenne de ses distances mn du 9 et du 15 novembre est 0,1371 et le temps corre- spondant — novembre 12.65521: le rayon vecteur du noyau générateur pour ce temps est Ier = 0.2070716 et son anomalie v = Lat gea Le triangle entre le Soleil et les deux noyaux nous donne le rayon vecteur du noyau dérivé 18 ٣ — 0.1691001 et l'angle entre r et r 0552870, 8 l'angle entre cet »' et l'axe de la parabole génératrice est 172°56’56,3. Pour le moment d'éruption M — Sept. 17.93550 onalgr — 8.9081552 et v — 143?51/5,3. Avec les rayons vecteurs donnés tout à l'heure et la différence des anomalies 2975/5170 il est facile de calculer les éléments de l'orbite cherchée, dans l'hypothése qu'elle se trouve dans le méme plan avec l'orbite génératrice. On obtient: 11. T = Sept. 17.21562 8 —T— 69? 2:38,7 $ — 345 53 40,4 4 — 141 55 15,0 lg a — 0,303941 lg q = 7,889397 lg. e — 9,998328 u — 1241,88 Temps de révolution — 2.857 ans. Pour calculer la valeur du choc qui a produit la nouvelle comete, — ou plutót la valeur de la vitesse initiale, l'intensité de l'impulsion méme devant étre beaucoup plus grande, — supposons que ce choc coincide avec le rayon vecteur, c'est à dire J= 0, et alors on aura’): j S cosh = Ru ځا‎ oü B est l'angle du rayon vecteur avec la tangente à l'orbite génératrice; H et H, sont les vitesses orbitales; H3i— Hä — 1 E" Aprés quelques épreuves on obtient la valeur exacte de la vitesse initiale j = 0.052339. 11) Annales de Obs. de Moscou. Deuxième série, vol. II, pg. 6. Mélanges mathem. et astron. T. VII, p. 73. 44 TH. BREDICHIN, SUR LES PHENOMENES EXTRAORDINAIRES [N. 89 Cette vitesse est trés modique, — elle correspond à 1500 métres par seconde. . 11 s'agit maintenant de trouver les valeurs de la force 1— p, de la vitesse initiale g et de son angle avec le rayon vecteur G, à l'aide des- quelles on pourrait construire le grand conoide extérieur et le petit tuyau ou conoide intérieur. Le conoide extérieur doit satisfaire à trois conditions: 1) Sa longueur doit égaler celle de la queue principale; 2) Sa direction doit coïncider avec celle de la queue. Ces deux condi- tions indiquent la valeur de 1— x... 3) Par sa largeur il doit embrasser la queue principale en se confondant avec ses bords prés de son extrémité. Cette condition sert à choisir la vitesse initiale g et l'angle G. Mes épreuves préalables dans toutes les directions m'ont montré que le conoide extérieur appartient au II type et que pour lui la constante 1— p est à peu prés égale à 1. Avec cette valeur j'ai pu faire des conclusions plausibles par rapport à g et G. Aprés cela il m'est devenu clair que le conoide intérieur qui se sonde à la partie postérieure de la queue principale et se confond avec elle, n'est autre chose que la queue du III type de la comète dérivée. Il est trés remar- quable que les vitesses initiales d'émission dans la nouvelle cométe, ou dans cet amas de météores, doivent étre admises considérablement plus grandes qu'à l'ordinaire et que dans la cométe principale, surtout vers le temps de la catastrophe. Peut-étre qu'à la suite de l'explosion, la partie détachée du noyau de la cométe a été brisée en petits corpuscules sur lesquels l'action du Soleil était plus énergique. Pourtant nous devons nous contenter de la construction mécanique du phénomène en laissant de côté sa partie physico- chimique. : Pour trouver la vitesse g nous n'avons qu'à employer la formule appro- ximative Lia 91° = HE. veo ot Annie, A ون‎ (0) En octobre et en novembre la comète reculait du Soleil presque en ligne droite, et cette circonstance rend la formule moins défectueuse. Les taxa- tions grossières nous ont donné plus haut deux valeurs de ٤ avec lesquelles et avec 1— p —1 on a pour le 19 octobre g — 0.208 et pour le 9 novembre g = 0.226, d’où en moyenne arithmétique g—0.217; Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 74. : (XXXIV) | PRÉSENTÉS PAR LA GRANDE COMÈTE DE 1882. 45 Pour trouver l’angle limite G on peut employer la formule connue y — — y: cotg G+ )1 pe)? : 229 sin? G, ........ (2) où l’origine des coordonnées se trouve dans le noyau de la nouvelle comète. A l’aide de cette formule on a pour le 19 octobre, avec 1 p —1 0,3138 = — 0,0738 - cotg G + (0,0738)? : 2-7? g? sin? G. Avec g — 0,217 on obtient par des approches successives l'angle limite G= OD done l'ouverture de la partie plus dense du cóne d'émission était 3377. Mais une faible lueur était visible toujours au dehors de la courbe de maxi- mum, le 10 novembre, par ex., jusqu'à là courbe aa (fig. 1), pour laquelle on à æ — 0,3647 et y = 0,1313. Pour ces valeurs on obtient l'angle limite du cóne d'émission G — 1871. Pour la parabole limite correspondante à toutes les valeurs de @, on transporte پو‎ des coordonnées dans le point f et alors pour le 9 novembre z'— 0,4264, et la formule y? "m 4 où q =e, nous donne y— 0,3245. Cette parabole limite bb est portée sur notre planche (fig. 1). La largeur de cette parabole, pour à — 0,4264 correspondrait à 2476. On comprend ainsi pourquoi une lueur pouvait se prolonger beaucoup au delà de la courbe (pointillée) de maximum: autour de la partie plus dense du cóne d'émission se trouvait évidemment une partie extérieure plus faible d'une étendue angulaire indéterminable. D'autres espaces obscurs soupconnés par M. Schiaparelli le 9 novembre et le 17 novembre, par ex., au dehors de la courbe de maximum donnent à supposer l'existence des valeurs de 1 — p qui surpassent 1; mais ici le calcul n'a pas des données suffisantes. Pour le conoide intérieur nous n'avons aucune valeur de c; on peut en avoir quelque idée de la manière suivante. Cet appendice appartenait évi- demment au III type, done pour lui il faut adopter approximativement la valeur de 1— p — 0,3, comme pour la partie postérieure de la queue prin- cipale”). On peut admettre de plus que pour lui l'angle limite G est le méme que pour le conoide extérieur, c'est à dire 7 12) Annales de l'Obs, de Moscou; IX, 2, pgg. 66—68 et planche, fig. 4. Mélanges mathém, et astron. T. VII, p. 75 46 TH. BREDICHIN, SUR LES PHÉNOMENES EXTRAORDINAIRES [N. S. u Le 19 octobre la longueur du tuyau est x — 0,0891 et y est égal à 0,5 de sa largeur, c'est à dire y — 0,0108. Avec ces données et à l'aide de la formule (2) on obtient g = 0,037, et avec ce g la formule (1) nous donne e — 0,003. Le sommet du petit conoide se trouve donc plongé dans la couche plus large qui forme le sommet du grand conoïde extérieur, où e — 0,062. Pour vérifier maintenant l'admission de 1 — u — 1 pour le conoide ex- térieur, calculons la position des particules au bout de ce conoide, c'est à dire des particules qui sont sorties avant toutes les autres, lors de la for- mation de.la nouvelle cométe, ou le 17.9355 septembre. Nous avons dit plus haut à quelles conditions doivent étre assujetties la longueur, la direc- tion et la largeur du conoide. Pour nos calculs nous avons les formules suivantes: Hi IH? + — 2 Hg - cos ۳۹ B. dde دی‎ (3) oü G est positif en arriere du rayon vecteur; sin yes d'in )8 ید‎ ( er en cites ou (4) Bb il cal. له‎ 081 éulonole. ووو‎ (5) 8 est l'angle du rayon vecteur avec la tangente au moment d'émission. Pour Tanek )6( اد ٤)‏ و و وول لد JEUNE Ub.‏ où M est le moment d'émission et M’ celui d'observation; log k = 8.2355814 — 10 R? xir? 12 ob 9۳۰608 )180 —) „uam. e Za. و ماد دقن‎ ie (8) y usu ور د ان لل ده مل‎ 2L. 61. )9( où R est le rayon vecteur de la particule au moment M’; r — le rayon vecteur de la comète dérivée et v son anomalie au moment M. Enfin, si r est le rayon vecteur de la comète génératrice et »' son anomalie pour le temps M', on a = Ri--r?*— 2 Rr. cos —V) ..... Pi. مد‎ (10) SOR Be NR E ds à ser (11) Mélanges mathem, et astron. T. VII, p. 76. (xxxıv)] PRESENTES PAR LA GRANDE COMETE DE 1882. 47 où A et 9 sont les coordonnées polaires de la particule, pour le temps M', dont l'origine est le noyau de la cométe génératrice; o est l'angle de A avec le rayon vecteur prolongé r’ pris pour l'axe de € (fig. 1). Dans l'orbite elliptique II de la comète dérivée on a, pour M = sept. 17,9355, lg r = 8,9081552 et v = 1446171134 , d’où l'on calcule 8 — 1811/589. Puis, avec g = 0,217 on a: Bord antér. Bord postér. G — 16? 51' + 16° 51' lg R 0,6414 0,6377 y 369 I7 161? 47’ M' nov. 9,6541 lg r 0,1912 v 171? 58' lg A 0,4554 0,4513 9 13? 23' 15? 38' En comparant ces coordonnées à celles de la queue principale (fig. 1), on voit que la position et la longueur du conoide sont trés satisfaisantes, mais la largeur du conoide, égale à 272 est trop petite. Par conséquent la vitesse admise g = 0,217 et l'angle limite G = + 1658 sont trop petits pour le bout de notre conoide. Pour la même vitesse g, mais avec G — چ‎ 60^ on obtient pour le bord antérieur lg A = 0,4728 et o = 11?40', et pour le bord postérieur lg A = 0,4614 et 9 — 18710. La longueur et la position sont de nouveau satisfaisantes, mais la lar- geur 625 est encore trop petite, et sans une augmentation de la vitesse و‎ on ne parvient pas à élargir suffisamment le conoide. ` Apres quelques épreuves, j'ai trouvé qu'on a le meilleur système de g et G quand on pose g = 0,4 et G = = 60? 3). Alors on obtient: Bord ant. Bord post. lg H — 0,68617 0,66560 g 91746 14°53/9 lg! 0,64371 0,62314 lg R 0.92 0,63116 V 166?16/6 158?28/3 lg A 1و‎ 0,44558 o 8233/5 20? 49/2 lg و‎ 9,64039 9,99634 13) Il ne faut pas aller plus loin avec G, car on ne doit pas perdre de vue la matière au dehors de la courbe de maximum. Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 77. 48 TH. BREDICHIN, SUR LES PHENOMENES EXTRAORDINAIRES ETC. — [N. S. HI Les positions de ces partieules sont portées sur notre planche et on les trouve dans les points C et D (fig. 1). L'axe du conoide correspondant à ]— py = 1 et G= 0 est indiqué par la lettre ۰ Pour les particules émises plus tard, par ex. le 19.300 septembre, avec g = 0,4 et = 60? on trouve déjà le conoide, vers la moitié de sa lon- gueur, un peu trop large et on doit prendre g = 0,83 et G = = 43°. Cela montre que la vitesse initiale g et l'angle G diminuaient avec le temps. A mesure que la nouvelle cométe, ou l'amas de météores, s'éloignait du Soleil, la vitesse g diminuait et l'angle G se rétrécissait, mais, — ce qui est impor- tant, — la constante de la force répulsive restait invariable. Quant au petit conoide intérieur, — il n'exige plus aucun calcul par rapport à la force: il se dirige exactement dans la branche du III type de la queue principale, et par la partie prépondérante de son étendue il se confond avec cette branché à n'y être plus reconnaissable; donc on a pour lui la méme force. L'explication, ou plutót la construction des phénoménes extraordinaires présentés par la grande cométe de 1882, exposée ci-dessus, est parfaitement plausible sous tous les rapports"), tant plus qu'elle n'ajoute aucun nouveau facteur à ceux que nous avons toujours employés dans nos études des phé- noménes cométaires. J'ai fait remarquer plusieurs fois dans mes recherches sur les comètes que la vitesse initiale parait étre variable avec le rayon vecteur. Dans le cas présent sa variation est évidente et le rayon vecteur a subi un changement énorme durant la visibilité de la comète. Malgré cette variation de la vitesse, il reste toujours impossible d'indiquer la forme de sa dépendance du chan- gement dans le rayon vecteur. Cette fonction doit être trés compliquée par plusieurs circonstances physico-chimiques; dans la queue principale nous n'avons pas trouvé un pareil changement de la vitesse initiale. 14) La force 1— u —1 pourrait être, non sans avantage, augmentée d'une petite fraction. Mélanges mathém. et astron. T. VIT, p. 78. 49 (xxxiv)] Ichthyologische Bemerkungen aus dem Zoologischen Museum der Kaiser- lichen Akademie der Wissenschaften. Von S. Herzenstein. (Lu le 11 septembre 1890.) II AF Pleuronectes obscurus n. sp. 8725. Chemulpo aut Nagasaki. Dr. Bunge. 1889 (1). 8726. Wladiwostok. Expositio piscatoria. 1889 (1). 8727. Japonia. Grigorjew. 1881 (1). 8728. » » 1881 (1). 8729. Wladiwostok (Zolotoj Rog). Dr. Sljunin. 1888 (1). D. 61 — 65. A. 44 — 49. P. 10. V. 5 — 6. Lin. lat. 80. Pl. altitudine corporis 3/,—3 in ejus longitudine, capitis longitudine 85.—31/, in corporis longitudine, Oculis diametro 5?/—5'/ in capitis longitudine, crista angusta, postice in laminam osseam . rugosam producta, sejunctis. Naribus in latere dextro tubulosis, in sinistro antica limbo humili, retrorsum in lobulum producto, prae- dita, postica orificium simplex jore Dentibus honra incisiviformibus, in latere dextro À in latere sinistro À > , is Fer = Squamis (apud feminas tantum?) Bette, imbricatis, haud sparsis. Linea laterali supra pectorales vix vel leviter curvata, ramo dorsali carente. Der Contour des Rückens geht in denjenigen des Kopfes ganz gleich- müssig oder unter Bildung eines sehr wenig deutlich einspringenden Winkels über. Die grösste Kórperhóhe, welche 3/,—3 mal die kleinste übertrifft, ist 235: 23/ mal in der Körperlänge enthalten. 1) S. Bulletin de D Acad. Impér. d. Sciences de St.-Pétersbourg, Nouvelle Série, II (XXXIV), p. 23. — Ich móchte nur wiederholen, dass die Exemplare hier genau in derselben Weise an- geführt werden, wie in dem Generalcataloge der akademischen Sammlung, d. h. zuerst die N?, dann der Fundort, daun der Sammler, darauf das Jahr der Acquisition, endlich in Klammern die Zahl der Individuen in dem betreffenden Glase, wobei (+) bezeichnet, dass mehr wie 6 Stück in einem Glase vorhanden sind. Mélanges biologiques. T. XIII, p. 127. 4 Bot Gardan e j «n سک؟!‎ | 50 8. HERZENSTEIN, ICHTHYOLOGISCHE BEMERKUNGEN AUS DEM [N..8. tt Die Kopflänge macht */,—!?/. der Körperlänge aus. Die Augen, deren Diameter 5?/—5'/4 mal in der Kopflänge enthalten ist und der Schnauzen- länge ungefähr gleichkommt, sind durch eine schmale Leiste getrennt, welche nach hinten in einen rauhen, schmalen, zuweilen von Haut umhüllten Streifen übergeht. Die Mundspalte erscheint subvertical; ihr oberes Ende liegt ungefähr dem unteren Rande des oberen Auges gegenüber. Der Unter- kiefer springt unbedeutend über den Zwischenkiefer vor. Die Länge des Oberkiefers macht 1'4 Augendiameter aus. Die Lippen sind fleischig und dick. Die Nasenlócher der Augenseite liegen etwas unter der Mittellinie des Interorbitalraumes. Das vordere, dicht am Oberkiefer gelagert, ist in ein nahe der Spitze von einer deutlichen Óffnung durchbohrtes Róhrchen aus- gezogen; das hintere Nasenloch, das vom vorderen durch einen unbedeu- tenden Zwischenraum getrennt ist, bildet ein breiteres, aber bedeutend kürzeres Röhrchen. Auf der blinden Seite liegen beide Nasenlöcher am oberen Kopfprofil, neben dem Anfange der Dorsale; das vordere ist von einem niedrigen, hinten in ein dreieckiges Lüppchen ausgezogenen Saum umgeben; das hintere bildet ein einfaches Loch. Die schneidezahnühnlichen oder, wohl in Folge von Abnutzung, mehr mahlzahnförmigen Zähne er- E wickelt; auf der blinden Seite finden sich in den Kiefern ) und schwach ent- HH 12— 15 Reihe angeordnet. Die Rechenzühne am vorderen Kiemenbogen sind ganz kurz, breit, wenig zahlreich (8—10), zuweilen mit ein wenig umgebogener - Spitze. scheinen an der Augenseite wenig zahlreich (ca. in eine Die Schuppen sind eycloid, decken einander dachziegelförmig und breiten sich an der Augenseite des Kopfes so aus, dass nur die Schnauze, der Inter- orbitalraum und der Unterkiefer von denselben frei Bleiben. Auf der blinden Seite des Kopfes dagegen ist die Beschuppung sehr schwach, mehr oder weniger verhüllt und nur an einem Theile der Wange, am oberen Operkel- rand, am Suboperculum und am hinteren Theil des Interoperculum zu sehen. Die Beschuppung der Dorsale und der Anale kann hóchstens als ganz rudi- mentär bezeichnet werden. Auf der Caudale dagegen ist die Beschuppung recht wohl entwickelt. Die Seitenlinie bildet an ihrem Anfange eine kaum sichtbare oder sehr flache bogenförmige Biegung, deren Länge ungefähr der Brustflossenlänge gleichkommt und sich zur Höhe der Biegung ca. wie 6:1 verhält. Der grösste Abstand des geraden Theiles der Seitenlinie von dem Bauchcontour ist etwas geringer als eine Kopflänge. Die Dorsale beginnt etwas vor der Mitte des oberen Auges und ihre Strahlen wachsen an Höhe vom ersten, dessen Länge einem Augendiameter merklich nachsteht, etwa bis zum 35.—37., dessen Länge ولا‎ Kopflänge oder Mélanges biologiques. T. 1111, p. 128. (xxx1v)] ZOOLOG. MUSEUM DER KAISERLICHEN AKAD. DER WISSENSCHAFTEN. 51 etwas weniger ausmacht; von hier an nimmt die Strahlenhóhe wiederum nach hinten ab und der letzte Strahl, dessen Entfernung vom Grunde der Caudale ungefähr ?/,—5/, der Höhe des Schwanzstieles gleichkommt, ist be- deutend niedriger als der erste. Die Anale, deren vorderster, längster (etwa 20.—21.) und zuweilen auch hinterster Strahl die entsprechenden Dorsal- strahlen an Hóhe etwas übertreffen, endet gegenüber dem Ende der Dorsale. Dorsal- und Anal-Strahlen ungetheilt. Die Länge der rechten Pectorale gleicht *, —!/,, der linken *,—?/ der Kopflänge. Von den beiden symmetrisch gelagerten Ventralen ist eine (die linke) etwas 180867 oder beide erscheinen gleich lang, und zwar von einer Länge, die ungefähr !/, der Kopflänge aus- macht. Mit ihren Spitzen reichen sie kaum oder merklich über den Anfang der Anale hinaus. Die Caudale, deren Länge ca. '/, der Körperlänge gleichkommt, erscheint hinten etwas abgerundet. Der Analstachel ragt schwach oder deutlich aus der Haut hervor. Auf der rechten Seite ist die Färbung am Körper oder auch an den Flossen sehr dunkel. Die linke Seite ist gelblich und die verticalen Flossen sind hier entweder von derselben Farbe oder mit Ausschluss des gelblichen basalen Theiles sehr dunkel. Ausserdem bemerkt man auf der linken Seite mehr oder weniger zahlreiche, zerstreute, unregelmässige, dunkle Flecken, und zwar hinter dem Kopfe oder an der Basis der verticalen Flossen. Die den Flossenstrahlen parallelen dunklen Binden der Dorsale und Anale treten ziemlich schwach hervor. Die beiden Ventralen, oder nur die rechte, sind in grösserer oder geringerer Ausdehnung dunkel gefärbt. Die Totallänge erreicht bis 310 mm. Die im vorhergehenden beschriebene Art dokumentirt sich durch ihre breiten zusammengewachsenen und mit groben stumpfen Zähnen bewaffneten Schlundknochen als zur Gattung Liopsetta der amerikanischen Autoren gehörig. Die glatte Beschaffenheit der Schuppen unserer Exemplare hängt wahrscheinlich vom Geschlechte derselben ab, da bekanntlich in der Gattung Liopsetta die Weibchen in diesem Kennzeichen von dem stark ctenoid be- schuppten Männchen abweichen sollen ?). Von den anderen Liopsetta-Arten (Pl. glaber Storer, Pl. dvinensis Lilljeb., Pl. glacialis Pallas?) weicht Pl. obscurus genügend durch seine dicht stehenden Schuppen ab, welche bei den eben genannten Arten im Gegen- 2) Cf. Bean in Proc. U. S. Nation. Mus., p. 345 (1878). 3) Vgl. Jordan & Goss, A. Review of the Flounders and Soles of America and Sos U. S. Commission of Fishes and Fisheries, Part XIV, Report of the Commissioner for 1886, p. 294 (1889). — Lilljeborg vereinigt diese drei Fórmen unter dem Namen von Pl. glacialis Pall. (Sveriges og Norges Fiskar, II, p. 410 [1887]). Mélanges biologiques. T, XIII, p. 129. 4* 52 S. HERZENSTEIN, ICHTHYOLOGISCHE BEMERKUNGEN AUS DEM [N. S. 11 theil mehr oder weniger zerstreut, einander nicht dachziegelfórmig be- deckend erscheinen. Die kleineren (122 — 150 mm. langen) Exemplare (NN 8727—8729) zeigen noch gesonderte Schlundknochen, wie es nach Jordan und Goss*) auch für unreife Individuen in der Gattung Liopsetta normal sein soll. Sonst weichen sie in keinem wesentlichen Kennzeichen von den erwachsenen ab; nur ist die Augenseite bedeutend heller oder ihre dunkle Färbung mehr als eine dunkle Marmorirung ausgesprochen; auch weisen NM 8727 und 8728 auf der Augenseite weissliche Flecken auf. Die Kieferzühne dieser letzteren Individuen sind theils beweglich, theils fehlen sie ganz. Ich móchte darin nur eine Phase des Zahnwachsthums oder Zahnwechsels sehen 5). Pleuronectes japonicus n. sp. 1583. Hakodate. Maximowicz. 1863 (3). 6143. » Grigorjew. 1881 (1). 8730. Wladiwostok. Expositio piscatoria. 1889 (1). D. 68 — 70. A. 51. P. 11. V. 6. Lin. lat. 75 — 80. Pl. altitudine corporis 2?,— 2'/ in ejus longitudine, capitis longitu- dine 4?/,—3?, in corporis longitudine. Oculis diametro 6'/,— مق‎ in capitis longitudine, crista angusta, postice in laminam rugosam producta, sejunctis. Naribus in latere dextro tubulosis, in sinistro antica limbo humili, retrorsum in lobulum producto, prae- dita, postica orificium simplex ipta Dentibus moe: inci- —9 2295 ie Br Squamis in latere trunei sinistro هرهز‎ in latere dextro, parte ejus interdum anteriore exclusa, plus minusve ctenoideis. Linea. laterali supra pectorales curvaturam insignem formante. siviformibus, in latere dextro in latere sinistro Der Contour des Rückens zeigt dieselbe Beschaffenheit wie bei der vor- hergehenden Art. Die grösste Körperhöhe, welche 49/,— 3?/, mal die kleinste übertrifft, ist 27,—2'4 mal in der Körperlänge enthalten. ۱ 4) 1. L, p. 234. 5) Gill wollte bekanntlich die beweglichen Zähne einer Pleuronectes-Art als Gattungs- Kennzeichen benutzen (Proc. Acad. Nat. Sc. Philadelphia, pp. 221 — 222 [1864]; Bean dage- gen erklärt dieselben nur für eine zufällige, bei erwachsenen Männchen und Weibchen wüh- rend der Fortpflanzungszeit vorkommende Erscheinung (Proc. of U. S. National Museum, p. 346 [1878]. ` Melanges biologiques. T. XIII, p. 130. (xxxiv)] 100100. MUSEUM DER KAISERLICHEN AKAD. DER WISSENSCHAFTEN. "89 Die Kopflänge wird 49/,—3?/ mal von der Korperlünge übertroffen, Der Diameter der Augen ist 5!4,,—6'/, mal in der Kopflänge enthalten und dabei ungeführ ebenso lang wie die Schnauze. Die Augen werden durch eine niedrige Leiste von einander getrennt, die sich nach hinten in eine mehr oder weniger breite, rauhe, über das Operculum verlaufende Platte fortsetzt, und hinter der letzteren ist am oberen Kiemenspaltenende noch eine kleine rauhe Platte vorhanden. Die Mundspalte erscheint wie bei der vorigen Art gebildet. Die Länge des Oberkiefers übertrifft 11;— 1*4 mal den Augendiameter. Der Unterkiefer springt nicht sehr bedeutend über den Zwischenkiefer vor. Die Lippen sind ziemlich dünn. Die Nasenlócher unter- scheiden sich nicht von denjenigen der vorhergehenden Art. Die mehr oder weniger schneidezahnühnlichen Zühne, welche auf der blinden Seite viel stärker als auf der Augenseite entwickelt sind, erscheinen meist schmal, seltener etwas breiter, stehen auf der blinden Seite dicht neben einander oder bleiben an den Kronen-, zuweilen auch an den Wurzeltheilen durch geringe Zwischenräume getrennt. Die Zahl der Zähne macht auf der blinden Seite im Oberkiefer 12—25, im Unterkiefer 15 — 31, auf der Augenseite resp. 0 — 2 und 1 — 7 aus. Die 9 — 10 Rechenzähne des ersten Kiemen- bogens sind denjenigen des Pl. obscurus ähnlich. Die Beschuppung zeigt in Betreff der Ausbreitung keine wesentlichen Differenzen von derjenigen des Pl. obscurus, nur sind bei der in Rede ste- henden Art die Schuppen auf der Augenseite der mittleren Dorsal- und Analstrahlen deutlicher und der Interorbitalraum, gewöhnlich auch die rechte Pectorale mit Schuppen bedeckt. Die Schuppen sind auf der blinden Seite cycloid, auf der rechten aber (mit Ausschluss der verticalen Flossen) am hinteren Rande mit einem oder mehreren deutlichen Stachelchen oder Zähnchen versehen; dabei erscheint die Bestachelung der Schuppen ent- weder ziemlich gleichmässig, oder an der hinteren Rumpfhälfte und am Kopfe besonders ausgeprägt, während sie an der vorderen Rumpfhälfte schwächer ist oder beinahe fehlt; auch erscheinen in der zuletzt genannten Region die einzelnen Schuppen zuweilen von der Haut mehr umhüllt, so dass deren sichtbare Partien durch schmale häutige etwas erhobene Süume von einander getrennt bleiben, welcher Umstand — wenigstens an in Spiritus conservirten Exemplaren — dem betreffenden Rumpftheil ein etwas pocken- narbiges Aussehen verleiht. Die Seitenlinie bildet an ihrem Anfange eine be- deutende bogenfórmige Biegung, deren Länge ungefähr der Brustflossenlünge gleichkommt und sich zur Höhe der Biegung wie 4: 1— 3:1 verhält. ; Die Dorsale beginnt etwas vor der Mitte des oberen Auges und ihre Strahlen nehmen an Höhe zu vom ersten, dessen Höhe einem Augen- diameter ungefähr gleichkommt, etwa bis zum 32.— 40., dessen Länge von Mélanges biologiques. T. XIII, p. 131. 54 8. HERZENSTEIN, ICHTHYOLOGISCHE BEMERKUNGEN AUS DEM [N. ar: einer halben Kopflänge wenig differirt; dann nehmen diese Strahlen wiederum nach hinten etwas ab, so dass der letzte, dessen Entfernung von der Caudale der Hóhe des Schwanzstieles etwas nachsteht oder ihr gleichkommt, merk- lich kürzer als der erste erscheint. Die Strahlen der Anale, von denen der 20.— 24. am längsten ist, verhalten sich den Dorsalstrahlen gegenüber ent- weder wie bei der vorhergehenden Art, oder aber sie zeigen das entgegen- gesetzte Verhältniss; in jedem Falle jedoch erscheinen die Differenzen in der Länge der entsprechenden Strahlen unbedeutend. Die Länge der rechten Pectorale gleicht %,—%, der linken *,— 7, der Kopflänge. Die Länge der symmetrisch gelagerten Ventralen, von denen eine etwas länger als die andere sein kann, macht ?, der Kopflänge aus; mit ihren Spitzen reichen sie etwas über den Anfang der Anale hinaus. Die Lünge der hinten schwach abgerundeten Caudale ist 6'/,.-5'/, mal in der Körperlänge ent- halten. Der Analstachel stimmt mit demjenigen des Pl. obscurus überein. Die Färbung scheint auf der blinden Seite weisslich oder gelblich, auf der Augenseite sandfarben oder bräunlich mit undeutlicher dunkler Mar- morirung gewesen zu sein. Die 101311886 erreicht 380 mm. Unter dem Namen «Pleuronectes japonicus Steind.» sind in unserem Museum 3 Exemplare aufgestellt (X 1583), welche von Hrn. Dr. Stein- dachner während seiner Anwesenheit in St.-Petersburg so bestimmt worden sind. Da aber meines Wissens der bekannte Wiener Ichthyologe eine Charac- teristik dieser Art nirgends gegeben hat, so beschreibe ich die erwähnten, so wie einige später hinzugekommene Exemplare als neue Art und behalte zugleich die Steindachner’sche Benennung für dieselbe bei. Diese neue Art steht zweifellos dem Pl. asper Pall. nahe, unterscheidet sich aber von demselben, soweit ich nach den Beschreibungen?) und meinem unzureichenden Vergleichmaterial?) urtheilen kann, durch die mehr oder weniger schneidezahnühnlichen Kiefer-Zühne, sowie durch die Bildung der Nasenlócher, welche bei PI. asper auch auf der blinden Seite deutlich röhrig und überhaupt denjenigen der Augenseite ziemlich ühnlich ausgebildet er- scheinen. | Im Übrigen scheint diese Art ziemlich stark variabel zu sein. So fällt eines der unter X 1583 aufgestellten Exemplare durch besondere Schlank- 6) Pallas, Zoographia Ross.-Asiat, III, p.425(1813); Steindachner, Sitzungsber. der Wien. Akad. Mathem.-Naturw. Classe, 1 Abth., Bd, LXI, p. 425 (1870); Jordan & Gilbert, Synopsis of the Fishes of N. America, p. 835 (1882); Jordan & Goss, 1. 1., p. 287, 288. 7) N? 8781. Ein Exemplar aus den früheren russisch-amerikanischen Colonien, von der Russisch - amerikanischen Compagnie dem Museum geschenkt. Mélanges biologiques, T. XIII, p. 132. (XXXIV) | Z00LOG. MUSEUM DER KAISERLICHEN AKAD. DER WISSENSCHAFTEN. 55 heit auf (Kórperhóhe zu Körperlänge wie 1 : 2°.) und sticht in dieser Be- ziehung merklich von den plumperen Individuen MN 6143 und 0 (Körperhöhe zur Körperlänge wie 1:2'/) ab, welche wiederum 2 extreme Abweichungen in der Beschuppung und Zahnbildung repräsentiren, indem sich Æ 6143 durch Schuppen mit am stärksten 318860138611 70 Character und sehr breite und wenig zahlreiche Kiefer-Zähne (LG rechts, = links) auszeichnet, während X 8730 an der vorderen Rumpfhälfte beinahe nur cycloide Schuppen und sehr schmale, äusserst zahlreiche Kieferzähne G rechts, = links) besitzt. Doch habe ich mich schon an dem mir vorlie- genden spärlichen Material überzeugt, dass diese Kennzeichen zur Auf- stellung von Arten unzureichend sind; namentlich gilt dies von der Zahl der Zähne, der ich schon deshalb keinen besonderen Werth beilegen kann, weil bei anderen Arten bekanntlich fast ebenso grosse Schwankungen in dieser Hinsicht vorkommen °). Pleuronectes bicoloratus Basilewsky. 1855. Platessa bicolorata Basilewsky, in Nouv. Mém. de la Soc. de | Nat. d. Moscou. T. X (T. XVI de la collection), p. 260. 1870. Pleuronectes scutifer Steindachner, in Sitzungsber. der Wien. Akad. Mathem.-Naturw. Classe, I Abth., Bd. LXI, p. 628, Taf. II. Unter dem obigen Namen hat Basilewsky im Jahre 1855 diese Art sehr ungenügend, z. Th. sogar falsch, mit nachfolgenden Worten beschrieben: «Platessa bicolorata. A Chinensibus nominatur //Ju-us8u2-:4. Corpus laevissimum oblongo-ovale nudum; supra fuscum, linea laterali media designatum, a capite usque ad corporis dimidium serie longitudinali ossea sextuberculata sub dorso praeditum; subtus album linea laterali obliqua, antice superiore, postrorsum vero inclinata. Caput acuminatum, nudum, parvum, oculis magnis, in dextro latere sitis. Os angustum, supra hians, labio superiore mobili protractili, dentibus maxillaribus parvulis, setaceis, nume- rosissimis. Pinnae strictae, — dorsalis et analis in medio dilatatae; prima ab oculis proveniens, secunda post abdominales orta, utra- que ad caudam propagata; pectorales et abdominales parvae; caudalis spatulata ab anali et dorsali intervallo aequali disjuncta. Habitat in Mari provinciam Shan-dun'ensem alluente. 8) Vrgl. z. B. Króyer, Danmarks Fiske, II, p. 288, Anmerkung (1843 — 1845). Mélanges biolegiques. T. XIII, p. 133. 30 S. HERZENSTEIN, ICHTHYOLOGISCHE BEMERKUNGEN AUS DEM ۷ S. II Longitudo secundum lineam rectam ab apice capitis ad caudae apicem 6'/, poll. Latitudo maxima 4 poll». Aus dieser Beschreibung, welche ich ganz genau reproducirt habe, hätte sich die betreffende Art kaum erkennen lassen, wäre nicht mit anderen Basilewsky'schen Original-Exemplaren auch dasjenige von Platessa bico- lorata in unser Museum übergegangen (Y 6354). Nachdem ich dasselbe mit der guten Beschreibung und Abbildung des Pleuronectes scutifer Stein- dachner's verglichen habe, konnte ich mich von der vollständigen Identität beider überzeugen; dabei erwies es sich auch, dass die Kieferzähne der Platessa bicolorata nicht im Geringsten «setacei», sondern, wie bei Pleuro- nectes scutifer, entschieden «platt gedrückt» oder schneidezahnähnlich sind. Hippoglossus Grigorjewi n. sp. 8732. Hakodate. Grigorjew. 1881 (1). D.:88: A. 70, P:bb.Yo& Lin; dat:e0:80. H. altitudine corporis 2%, in ejus longitudine, capitis longitudine 37, in corporis longitudine. Oculis dextris diametro 5°, in capitis longitudine, paulo plus !/, diametro distantibus; spatio interorbitali plano. Dentibus in maxilla et mandibula biseriatis, sat grossis, 6001618. Squamis in trunco, toto fere capite et pinnis, exclusis pectoralibus, in latere dextro ctenoideis, in sinistro cycloideis; linea laterali supra pectorales arcum bene evolutum formante. Der Contour des Kórpers erscheint oben und unten ziemlich symmetrisch und steigt von der Schnauzenspitze gleichmässig zur Rückenflosse auf. Die grösste Kórperhóhe, welche 4?, mal die kleinste übertrifft, ist 2%, mal in der Körperlänge enthalten. Die Kopflänge wird 37, mal von der Körperlänge übertroffen. Die im gleichen Niveau gelagerten rechtsseitigen Augen, deren Diameter D". mal in der Kopflänge enthalten ist und der Schnauzenlänge ungefähr gleich- kommt, sind durch einen schmalen flachen Interorbitalraum getrennt, dessen Breite Y, Augendiameter nur wenig übertrifft und welcher sich hinter den Augen nicht in besondere Bildungen fortsetzt. Die Mundspalte steigt schief zur Schnauzenspitze auf; der einen schwachen Kinnvorsprung bildende Unterkiefer überragt nach vorne nur wenig den Oberkiefer, dessen Länge ئ!‎ der Kopflänge ausmacht. Die Lippen sind schmal und wenig dick. Die Nasenlöcher sind auf der Augenseite etwa im Niveau des Oberrandes des unteren Auges und ein wenig vor dem letzteren, auf der blinden Seite Melanges biologiques. T. XIII, p. 131. (xxx1v)] ZOOLOG. MUSEUM DER KAISERLICHEN AKAD, DER WISSENSCHAFTEN. 57 dagegen etwas höher gelagert; auf beiden Seiten erscheinen sie ziemlich gleich gebildet, und zwar ist das vordere mit einem niedrigen, in ein kurzes Läppchen ausgezogenen Saum versehen, während das hintere ein einfaches Loch darstellt. Die Kieferzähne sind zweireihig, conisch, ziemlich grob, namentlich vorne, auf beiden Seiten sich ungefähr bis zum Mundwinkel erstreckend. Die ziemlich zahlreichen (20) Rechenzähne des vorderen Kie- menbogens erscheinen zusammengedrückt, schmal, an Länge einem halben Augendiameter wenig nachstehend. Die Schuppen lassen an der Augenseite nur den vordersten Schnauzen- theil, die Kiefer (mit Ausnahme des hinteren Endes des Maxillare) und die Pectoralen, an der blinden Seite ausserdem noch einen dem oberen Auge gegenüberliegenden Streifen und den Vordeckel frei. Auf der Augenseite erscheinen die Schuppen ctenoid, an der blinden Seite — cycloid; ausserdem sieht man am hinteren Rande mehrerer derselben kleine Nebenschüppchen. Die Seitenlinie bildet an ihrem Anfange eine deutliche bogenförmige Krüm- mung, deren Höhe sich zur Länge ungefähr wie 1:4 verhält; der grösste Abstand von geraden Theile bis zum Bauchcontour steht einer Kopflänge etwas nach. Die Dorsale beginnt etwas vor der Mitte des deeg Auges und ihre Strahlen wachsen an Höhe vom ersten, dessen Länge ungefähr einen halben Augendiameter ausmacht, etwa bis zum 45., dessen Länge ungefähr °/, der Kopflänge gleichkommt; von hier an nimmt die Strahlenhöhe wiederum nach hinten ab und der letzte Strahl, dessen Entfernung vom Grunde der Caudale ungefähr der Höhe des Schwanzstieles gleichkommt, ist bedeutend niedriger als der erste. Die Anale, deren erster Strahl an Länge merklich, deren hóchster (etwa 28.) aber unbedeutend den entsprechenden Strahlen der Dor- sale nachstehen, endet gegenüber dem Ende der Dorsale. Dorsal- und Anal- Strahlen ungetheilt. Die Länge der rechten Pectorale gleicht ,, der linken u, der Kopflänge. Die Länge der symmetrisch gelagerten Ventralen macht 1, der Kopflänge aus; ihre Spitzen reichen nicht bis zum Anfange der Dor- sale. Die Länge der am hinteren Rande etwas stumpfwinkelig abgerun- deten Caudale ist 6*; mal in der Körperlänge enthalten. Analstachel nicht vorragend. Die Färbung erscheint auf der blinden Seite gelblich, auf der Augen- seite bräunlich mit undeutlichen dunklen Flecken und Marmorirungen. Über und unter der Seitenlinie findet sich je eine horizontale Reihe aus 3—4 deutlicheren rundlichen schwärzlichen Flecken. Die Totallänge gleicht 356 mm. Es ist nicht leicht, die vorstehende Art in eine der von den neueren Auto- ren angenommenen Gattungen der Hippoglossinen unterzubringen. Ich habe Mélanges biologiques. T. XIII, p. 135. 58 8. HERZENSTEIN, ICHTHYOLOGISCHE BEMERKUNGEN AUS DEM ]۲. an es aber doch vorgezogen dieselbe vorlüufig in die Gattung Hippoglossus zu stellen, obwohl sie von dieser Gattung (in engerem Sinne gefasst) durch geringere Zahl der Dorsal- und Analstrahlen, durch die doppelte Reihe von Zähnen im Unterkiefer, sowie endlich durch die Zahnbewaffnung der weiter unten beschriebenen Schlundknochen abweicht. Trotz dieser Abweichungen passt unsere Art, meiner Ansicht nach, mehr zu dieser als zu anderen Gat- tungen der Hippoglossinen. Freilich kónnte ich für H. Grigorjewi eine neue Gattung aufstellen, doch scheint mir dies nicht rathsam ohne Revision der ganzen Hippoglossinen- Gruppe, in der allem Anscheine nach auch ohne dies schon eher zu viel als zu wenig Gattungen aufgestellt worden sind. Um mich auch nach anderen für die Characteristik der Pleuronec- tiden-Gattungen benutzten Kennzeichen zu orientiren, habe ich bei meiner Art die Schlundknochen untersucht, wobei es sich erwiesen hat, dass in dieser Hinsicht H. Grigorjewi etwas zur Gattung Hippoglossina hinneigt. Bei der von mir, untersuchten Hippoglossina microps Günth.?) erscheinen die Schlundknochen schlank und mit mehreren Reihen feiner Zähne bürsten- förmig bedeckt, welche letztere keine auffallenden Differenzen in der Grösse zeigen. Bei Hippoglossus Grigorjewi sind die Schlundknochen gleichfalls schlank und mit mehreren, etwa 4, Zahnreihen bewaffnet, wobei die Zähne in der innersten Reihe am gróssten sind und in den nach aussen gelegenen . Reihen successiv an Grösse abnehmen. Übrigens will ich keineswegs die Mög- lichkeit in Abrede stellen, dass der gleichmässigere Character der Be- zahnung des von mir untersuchten 121 mm. langen Exemplares von Hippo- glossina microps mit der Jugend desselben im Zusammenhange steht. Alburnus Charusini Herz. ۱۵ uf (1. L, p. 231) die in der von Jordan & Goss gegebenen Characteristik der Gattung Hippoglossina gemachte Bemerkung «gill-rakers short and thin» hinzufügen, dass bei diesem Exemplare am vorderen Kiemenbogen etwa 25 schlanke, an Lünge etwa !/, Augendiameter ausmachende Re- chen-Zähne vorhanden sind. Leider ist aber auch über die Rechen-Zühne der typischen Art bis jetzt nichts bekannt. 10) Die beschädigte Schwanzflosse ist an der Abbildung restaurirt worden. Mélanges biologiques. T, XIII, p. 136. (XXXIV) | Z00LOG. MUSEUM DER KAISERLICHEN AKAD. DER WISSENSCHAFTEN. 09 1889. Alburnus charusinii, Herzenstein in Coucxn n 08163116 npelmeroB», 13018111368 BB 30010171096007 My3eb lIIuneparopekaro MockoB- ckaro 111860011601. 011515 I, V 1. H. HO. 3orpaæ u O. O. Kas- paückiü: Onucku u Onucanie gouernig Dt, Mysaes, p. 50 (Has. Hun. O6m. Joar. EcrecrBoan. u T. 1. T. LVI., bur. 1). D. 2/8. A. 3/14. P. 1/15. V. 1/8. Lin. lat. 4 9 A ^ 6 ad lin. med. ventris, 3 ad pinn. ventr. =: Alb. altitudine corporis 3?,, longitudine capitis 47, in longitudine corporis. Pedunculo caudali distantia a rostri apice ad prae- operculi marginem posteriorem minore. Oculis diametro 3%, in longitudine capitis, diametris 1'/, distantibus. Mandibula maxillam haud superante. Pinna anali sub radio penultimo pinnae dorsalis incipiente. Der obere Umriss steigt vom Nacken an mässig steil zum Anfange der Dorsale hinauf, von wo an er ungefähr ebenso mässig zum Schwanzstiele fällt, dessen oberer Rand horizontal verläuft. Der untere Contour verläuft, ungefähr von der Verticale des Vordeckels an, dem oberen nahezu sym- metrisch, nur erscheint er in der Mitte ziemlich geradlinig. Die Rückenfirste ist ziemlich breit abgerundet. Der Bauch bildet zwischen den Bauchflossen und der Anale einen längs der Mittellinie nackten Kiel. Die Körperhöhe verhält sich zur Körperlänge wie 1: 3%. Die Länge des Schwanzstieles steht dem Abstande von der Schnauzenspitze bis zum Hinterrande des Vor- deckels nach. Der Contour des Kopfes erscheint oben merklich zur Schnauzenspitze geneigt, ohne hier über dem Ende der Mundspalte einen steilen Bogen zu bilden, dann ziemlich steil abgestuzt und vom Mundwinkel an dem gegen- überliegenden Theile des oberen Profils symmetrisch. Die Kopflänge, welche 2 mal die Kopfbreite und 1*; mal die Kopfhöhe übertrifft, ist 4, mal in der Körperlänge enthalten. Der Augendiameter, welcher die Schnauzenlänge etwas übertrifft, verhält sich zur Kopflänge wie 1 : 34, und zur Breite des Interorbitalraumes wie 1:1'/,. Der Hinterrand des Auges steht ein wenig hinter der Mitte der Kopflänge. Das erste Suborbitale ist unregelmässig pentagonal und breiter als die übrigen, welche unter einander keine auf- fallenden Unterschiede zeigen. Die Mundspalte steigt steil auf; ihr oberes Ende steht dem oberen Rande der Pupille gegenüber. Der Unterkiefer be- sitzt auf der Symphyse ein deutliches Kinnhöckerchen, lässt aber an der Spitze höchstens eine ganz schwache Spur der bei den anderen Alburnus- Arten so wohl entwickelten Erhebung wahrnehmen. Dem entsprechend ist auch der Ober- kieferrand oben nicht spitzbogenförmig ausgeschnitten, sondern regelmässig Mélanges biologiques. T. XIII, p. 137. 00 S. HERZENSTEIN, 1018181 01001501828 BEMERKUNGEN AUS DEM Kos abgerundet. Das Maxillare ist am Hinterrande, nahe dem unteren Ende, mit einem vom vordersten Suborbitale bedeckten Fortsatze versehen. Dieser Fortsatz ist von etwa trapezoidaler Form; von seinen beiden parallelen Seiten ist die obere (vordere) auch die làngere; von den beiden nicht paral- lelen bildet; die kürzere die Basis des Fortsatzes. An Rechenzühnen finden sich am vorderen Kiemenbogen ca. 15; sie sind borstenfórmig, die längsten, ungefähr dem Pupillendiameter an Länge gleich, laufen am freien Ende in eine ganz feine, etwas gebogene Spitze aus. Die Schlundknochen sind ganz von demselben Bau wie bei A. lucidus. Die Schlundzähne sind ebenso den- jenigen der eben genannten Art ähnlich und in 2 Reihen (2/5) geordnet. Die Zähne der inneren Reihe sind also an den in einen deutlich umgebogenen Haken auslaufenden Kronen comprimirt; die 4 hinteren weisen eine schmale Kauflüche auf, deren Vorderrand deutlich gezühnelt erscheint. Die Schuppen zeigen an dem Vorderrücken eine ebenso regelmässige Vertheilung wie an den Flanken und lassen keine Spur von der für Abra- mis und Blicca characteristischen schuppenlosen «Naht» wahrnehmen. An den freien Theilen der einzelnen Schuppen bemerkt man eine geringe An- zahl (3—6) deutlicher radialer Linien und, unter der Loupe, sieht man auch zahlreiche, sehr feine und dicht stehende concentrische Linien. Der Anfang der Dorsale steht von dem vorderen Rand der Pupille und der Basis der mittleren Caudalstrahlen ungefähr gleich weit ab. Die Spitze der Dorsale ist leider an dem der Beschreibung zu Grunde liegenden ein- zigen Exemplare abgebrochen; doch sieht man, dass ihr oberer Rand nicht so steil wie bei Abramis oder Blicca, sondern mehr schräge abfällt. Der Anfang der Anale liegt ungefähr unter dem vorletzten Strahle der Dorsale. Die Spitzen der Pectoralen reichen bis zur Basis der Bauchflossen. Diese letzteren sind so eingefügt, dass sie horizontal ausgebreitet mitihrer Längen- Mitte dem Anfange der Dorsale gegenüber stehen; der Zwischenraum, der ihre Spitze von der Anale trennt, macht ungefähr 1. ihrer Länge aus. Die Caudale des einzigen Exemplares ist stark beschädigt, lässt sich also nicht beschreiben. Der After liegt ungefähr in der Mitte zwischen der Basis der mittleren Caudalstrahlen und dem Brustflossengrunde. Was die Färbung anbetrifft, so sind der Rücken und der oberste Theil der Flanken bis zu einer horizontalen Linie, welche ungefähr das obere Drittel der grössten Körperhöhe abschneidet, mit sehr schwachen dunklen Puncten bestreut; unterhalb dieser Linie ist der Fisch silberig; die Flossen sind weisslich und, mit Ausnahme der Ventralen, mit schwacher dunkler Punctirung. | Die Totallänge gleicht ca. 125 mm. Melanges biologiques. T. XIII, p. 138. (XXXIV)| ZOOLOG. MUSEUM DER KAISERLICHEN AKAD. DER WISSENSCHAFTEN. 61 Fundort: Die Kamysch-Ssamarskischen- Seen, aus der Mündung des Flusses Malyi- Usen. Das einzige dem Moskauer Museum gehörende Originalexemplar wurde von Hrn. A. N. Charusin gesammelt. Die im Obigen beschriebene Art gehört eigentlich nicht in den Rahmen der vorliegenden Arbeit, da unser Museum keine Exemplare derselben besitzt. Doch hielt ich es, um auch den ausländischen Ichthyologen die in Rede stehende interessante Form bekannt zu machen, nicht für überflüssig, die- selbe hier ausführlich zu beschreiben. Alb. Charusini erinnert durch seine hohe Kórpergestalt an solche Arten, wie Alb. coeruleus Heck., oder an den noch ungenügend bekannten Alb. EFichwaldii Fil., welcher sogar noch höher erscheint, aber durch die gerin- gere Zahl der Analstrahlen von der unserigen abweicht. Die Form der Rechen- zühne, wie die oben ausführlich beschriebene Bildung des Oberkieferfortsatzes unterscheidet den Alb. Charusini von Alb. bipunctatus Bl., bei dem auch sehr gedrungene Gestalten vorkommen kónnen. Vielleicht steht eine hohe A/burnus-Form, deren Hr. Rudzsky nur beiläufig erwähnt"), ohne sie ausreichend zu characterisiren, dem Alb. Charusimi nahe oder ist mit demselben móglicherweise sogar identisch. Diese Form stammt aus den Mühlen-Teichen und stillen Gewässern des Flusses Swiaga, Gouv. Ssimbirsk. Nemachilus Kuschakewitschi n. sp. 4561. Margelan. M. ۲۰ Middendorff. 1878 (6+-). 8744. Andidshan. Kuschakewitsch. 1882 (6-+-). 1?) 8745. » » » (64-).12) DS A GPP SIV iT N. altitudine corporis 7°/,—7, capitis longitudine 4%, ګج‎ in corporis longitudine, pedunculi caudalis longitudine capitis longitudinem aequante, capitis longitudine 5%, — 4%, in corporis longitudine. Oculis diametro 8 — 6%, in longitudine capitis, diametris 2 — 15/, distantibus. Naribus anterioribus et posterioribus approximatis, spatio distincto haud sejunctis. Maxilla in medio processum denti- formem formante, mandibula cochleariformi. Squamis distinctis (etiam lentis ope) nullis. Pinnae dorsalis initio a rostri apice et 11) M. Jl. Pyscxiil, Bacceüns phru Csiaru u ero Drang (Tpyası Oóm, EcreerBoucmar. npit Hwneparopckows Kasanekowm Yausepe. XVII, suu. 4-zrü), p. 56 (1887). 12) Gesammelt 4/VI 1878. Mélanges biologiques. T. XIIT, p. 139. 02 S. HERZENSTEIN, 108181 010018088 BEMERKUNGEN AUS DEM [N. su caudalis basi aequidistante vel a rostri apice paulo magis remoto. Pinnae pectoralis apice rotundato. Pinnarum ventralium apicibus ano approximatis vel eum attingentibus. Pinna caudali postice dis- tincte emarginata. Colore infra argenteo, supra et in lateribus fuscescente, maculis vittisque transversis, obscurioribus, plus minusve distinctis ornato. Vesicae natatoriae parte libera nulla. Intestino fere recto vel flexuram exiguam formante. Die grösste Kórperhóhe, welche 7—7'/, mal in der Körperlänge ent- halten ist, übertrifft 1',— 1', mal die postdorsale und 2',— 2 mal die kleinste Kórperhóhe. Die Länge des Schwanzstieles kommt der Kopflünge ungefähr gleich. Die Höhe des Schwanzstieles, welche seine Dicke (am Grunde des letzteren gemessen) wenig oder gar nicht übertrifft, ist 39, — 3 mal kleiner als seine Länge. Am Kopfe sind die Stirn und der Scheitel abgeflacht. Die Kopflänge, welche 5'/,— 4', mal in der Körperlänge enthalten ist, übertrifft ca. 2 mal die Kopfbreite. Der Augendurchmesser ist 8 — 6'/ mal kleiner als die Kopflänge und 2— 1*5 mal geringer als die Breite des Interorbitalraumes. Die hinteren Nasenlócher sind durch einen mässig grossen Zwischenraum vom Augenrande getrennt, mit einer kurzen, schrüg abgestutzten Róhre versehen und liegen den vorderen dicht an. Der Oberkiefer besitzt einen - deutlichen zahnförmigen Fortsatz in der Mitte. Der Unterkiefer ist löffel- formig. Die Lippen erscheinen wenig dick und etwas runzelig. Von den Barteln reicht das vordere Paar bis zu den Mundwinkeln, das mittlere un- gefähr bis zur Basis des hinteren und das hintere — bis zur Verticale des hinteren Augenrandes. In der Haut sind auch unter Vergrósserung keine deutlichen Schuppen bemerkbar. Die Entfernung von dem Anfange der Dorsale bis zur Schnauzenspitze ist gleich derjenigen vom Anfange der Dorsale bis zur Basis der Caudale oder etwas grösser. Die Länge der Basis der Dorsale ist höchstens 17, mal geringer als die Flossenhóhe und 9—8 mal in der Körperlänge enthalten. Die Spitze der Pectorale wird vom 3.— 4. Strahl (von aussen gerechnet) gebildet und erscheint ziemlich regelmässig zugerundet; die Länge der Pectoralen wird von der Körperlänge 65/,—55/, mal übertroffen. Die Länge der Ventralen, deren Basis etwas vor oder unter dem Anfange der Dorsale liegt und deren Spitze vom After durch einen geringen oder gar keinen Zwischenraum getrennt ist, ist 7— 6'/, mal kleiner als die Körperlänge. Die Länge der Basis der Anale ist 1%, mal in ihrer Höhe und 11—12 mal in der Körperlänge enthalten. Die ausgebreitete Caudale zeigt einen ziemlich tiefen Ausschnitt, wobei die beiden Caudallappen von gleicher Lünge sind. Mélanges biologiques. T. XIII, p. 140. (XXXIV)] ZOOLOG. MUSEUM DER KAISERLICHEN AKAD. DER WISSENSCHAFTEN. 63 Die Entfernung von der Basis der Caudale bis zum After gleicht unge- fähr derjenigen vom letzteren bis zu den Brustflossenspitzen. Die Fürbung ist auf der Bauchseite silberig, auf den Seiten und auf dem Rücken bräunlich, mit mehr oder weniger deutlichen dunkleren Flecken, welche z. Th. zu Querbinden zusammenfliessen. Die Flossen zeigen keine. deutliche Zeichnung. Die Schwimmblase besitzt keinen frei in die Bauchhöhle hineinragenden Theil. Der Darm verlüuft beinahe geradlinig oder unter Bildung einer nur ganz kurzen vorderen und hinteren Schlinge. Die Totallänge erreicht bis 78 mm. Diese neue Form, welche ich dem Andenken des bekannten Reisenden in Turkestan A. A. Kuschakewitsch weihe, erinnert an jene Nemachilus- Arten, welche sich durch einen zahnfórmigen Fortsatz am Oberkiefer aus- zeichnen und z. Th. als Typen besonderer Gattungen aufgefasst werden '?), lüsst sich aber von den einen durch die Abwesenheit der fettflossenühnlichen Hautfalte, von den anderen durch die kurze Dorsale unterscheiden. In diesem letzteren Kennzeichen stimmt N. Kuschakewitschi mit N. Brandti Kessl. überein, welcher letztere gleichfalls einen zahnförmigen Vorsprung im Oberkiefer besitzt, weicht von demselben aber schon allein durch den Man- gel deutlicher Schuppen ab. 12) So Paracobitis Bleek. (Atl. ichthyolog. III, p. 4 [1863]) = Pseudodon Kessl. (Kecc- xep, Pan [IiyremecrBie Pexueuxo], p. 40[1874]) für N. malapterurus Val. und N. lon- gicauda Kessl.; ferner Acanthocobitis Peters (Monatsber. Akad, Wiss. Berlin, p. 712[1861]) für N. longipinnis Peters. Mélanges biologiques. T. XIII, p. 141. Amm یمو‎ EE mma tar rl des‏ ود یو Bu geryp 05 Sur deux lois nouvelles dans la mécanique céleste. Par H. Struve. (Lu le 11 septembre 1890). De la discussion de mes observations des satellites de Saturne, faites avec le grand réfracteur de 30 pouces, sur lesquelles j'ai déjà donné il y a quelque temps une petite communication, on pouvait déduire encore quelques résultats dignes d'étre relevés, parmi lesquels il faut signaler deux relations, ayant lieu entre les satellites Mimas et Tethys d'une part, Encelade et Dione d'autre part, qui sont d'une grande importance pour la théorie du systeme de Saturne et qui du reste comme lois remarquables de la mécanique céleste pourraient avoir un intérét général. Il est connu que les périodes de ces satellites, dans chaque couple, se trouvent dans des rapports presque commensurables, c'est à dire que les temps des révolutions de Tethys et de Dione sont à peu prés les doubles des temps des révolutions de Mimas resp. d'Encelade. D'ailleurs on avait reconnu déjà auparavant, que les mouvements de Mimas et de Tethys sont sujets à des inégalités considérables. Il fallait à présent découvrir la cause de ces anomalies et en méme temps révéler la signification des commensura- bilités approchées; car on pouvait supposer a priori qu'elles ne soient pas purement accidentelles. | Les observations de Mimas, faites à l’aide du grand réfracteur, montrent que l'orbite de ce satellite a une inclinaison assez forte, de 1° 26’, sur l'équateur de Saturne et que les noeuds ont un mouvement de 1° par jour, de telle manière que le plan de l'orbite au bout d'une année retourne à peu près dans la même position. En outre mes observations prouvent une accélération considérable du mouvement de Mimas pendant les dernières années. En comparant ces résultats aux données trouvées antérieurement pour l'orbite de Tethys (Bull. de l'Acad. T. VII), il se manifeste immédiatement la loi régissant le mouvement de Mimas et de Tethys. On peut l'énoncer de la manière suivante: «quatre fois le mouvement moyen de Tethys moins deux fois le mouvement moyen de Mimas est pour toujours égal à la somme des mouvements moyens des noeuds des orbites de Mimas et de Tethys sur l'équateur de la planéte». Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 79. D 5 06 H. STRUVE, [N. 1 Désignons par / J, les longitudes des satellites — l'équateur de Saturne pris pour le plan fondamental — par » n, les moyens mouvements, par © ©, les longitudes des noeuds, par AO A6, les moyens mouvements de ces noeuds; nous avons: An, — 2n = AO + A8,. Dans ce cas l'argument Ww 4l )ونا‎ (02-9) joue un róle important; il ne peut qu'osciller autour de zéro. Mes obser- vations prouvent que cet angle avait au courant des derniers dix ans 80 à 90 degrés, d’où il suit qu'il y a lieu iei d'une libration d'une grandeur non connue jusqu'à présent dans le systeme solaire. La période et l'amplitude ` de cette libration se laissent déduire des anciennes observations, soit des conjonctions soit des élongations de Mimas et l'on trouve que l'angle Wa atteint son maximum. de 97? à peu prés en 1884 et que la période de la libration doit étre approximativement 68 ans. Du rapport des oscillations des longitudes de Mimas à celles des longitudes de Tethys on peut d’ailleurs fixer le rapport des deux masses à NE Ensuite l'on trouve avec les données dérivées pour les inclinaisons des pes orbites, les expressions suivantes pour les oscillations des PARS pe sin ^ 3t‏ 0°80 ی pour Mimas Al = — 44768 sin ——— pour Tethys Ai, = + . 2536 sin aer? -E 0204 sin 8 a. Dans ces expressions £ désigne le nombre و‎ écoulées depuis le moment où W passait par zéro. Prenant des valeurs convenables pour les moyens mouvements des satellites, ces formules représentent d'une maniére trés satisfaisante l'ensemble de toutes les observations, tant bien les anté- rieures que les récentes. La masse de Tethys dépend du produit des incli- naisons et surtout de la période de la libration et l'on trouve, la masse de là planéte prise pour unité: la masse de Tethys — 1 767.000 ? d’où résulte: : 1 la masse de Mimas — 1E 500.000 * Tandis-que le systeme Mimas-Tethys se distingue par des inclinaisons assez considérables des plans de leurs orbites sur l'équateur de la planete, les satellites Encelade-Dione se meuvent au contraire aussi prés dans le Mélanges mathém. et astron. T. VIT, p. 80. ` (xxxiv)] SUR DEUX LOIS NOUYELLES DANS LA MÉCANIQUE CÉLESTE. 67 plan de cet équateur, que jusqu'à présent les observations n'en indiquent nulles déviations appréciables. D'autre part les orbites de ces satellites montrent des excentricités petites, mais pourtant sürement annoncées — d'à peu prés 0.0047 et d'égale grandeur — et des mouvements progressifs des périsaturnes, montant à AP = 120° par an pour Encelade et à A P, = 30° par an pour Dione. Donc le mouvement du périsaturne d' Encelade correspond exactement. au mouvement du point de conjonction de ces deux satellites; c’est pourquoi l'on peut supposer a priori, qu'il existe pour tous les temps la relation: à 2 MONS A. Dans ce cas Pargument v=21 || P doit étre égal à zéro ou du moins il doit osciller autour de zéro. C'est ce que mes observations prouvent en effet, en donnant pour l'angle V des valeurs qui ne s'écartent pas sensiblement de zéro. Par cette loi on est mis en état d'évaluer la masse de Dione pour laquelle on trouve la valeur: : 1 la masse de Dione — ui S'il existe dans ce cas une libration, ne peuvent décider que des obser- vations postérieures. D’après la comparaison des longitudes d'Encelade une telle libration parait assez probable, quoiqu'elle ne puisse pas étre grande. — Du reste l'analogie de ce cas avec la relation bien connue entre Hypérion et Titan se manifeste au premier coup d'oeil. Les lois énoncées ci-dessus peuvent étre exprimées aussi dans les termes suivantes: : 1) «Les conjonctions de Mimas et de Tethys ont lieu pour tous les temps autour du point qui se trouve au milieu entre les noeuds ascen- dants de leurs orbites sur l'équateur de Saturne. Elles peuvent s'é- loigner de ce point d'à peu prés 48? et exécutent cette libration dans 68 ans». 2) «Les conjonctions d'Encelade et de Dione coincident pour tous les temps avec le périsaturne d'Encelade, ou du moins, elles doivent osciller autour de ce point». Parmi les conséquences, auxquelles on est conduit par ces lois, nous nous bornons à relever encore les suivantes. Le mouvement séculaire des noeuds de Mimas étant réduit par la premiere loi à la détermination du mouvement des noeuds de Tethys, ces mouvements peuvent étre comparés entre eux et d'ailleurs avec les mouvements séculaires des périsaturnes et Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 81. EK 08 H. STRUYE, SUR DEUX LOIS NOUVELLES ETC. [N. 8. i1 des noeuds des autres satellites. Cela nous permet de déterminer avec une grande exactitude la constante de l'aplatissement de la planéte, d'apprécier la masse de Rhea, enfin de faire des conclusions importantes sur la masse des anneaux. Quant à la détermination de la derniére masse, ou plutót à la fixation d'une limite supérieure, elle ne dépendra en dernier lieu que des suppositions qu'on pourrait faire sur la distribution de cette masse. En outre il n'est point sans intérét de comparer les masses des satellites, déterminées à présent, à leurs éclats relatifs. Il se manifeste ici un accrois- sement merveilleux de la force réfléchissante en passant des satellites plus éloignés aux satellites plus proches de la planéte — soit que l'albedo augmente, soit que la densité diminue — un fait, semblable à celui qui existe dans le systeme de Jupiter, soulevant des questions intéressantes cosmogoniques. Mélanges mathem, et astron. T. VII, p. 82. (xxxiv)] 69 Vorläufige Mittheilung über das Genus OBOLUS, Eichwald. Von A. Mickwitz, Ingenieur. (Lu le 9 octobre 1890). Das ausgezeichnete Obolenmaterial vom Joafalle bei Jegelecht in Estland, auf das mich vor einigen Jahren mein verehrter Lehrer, Herr Akademiker F. Schmidt, aufmerksam machte, bot mir die willkommene Veranlassung dieses Genus zum Gegenstand einer Studie zu machen. Die Bearbeitung des reichen Materiales, das ich im Laufe der Zeit zusammengebracht, rückt indessen bei dem Mangel an Zeit und Erfahrung nicht so rasch vorwürts, als es im Interesse der Wissenschaft wohl wünschenswerth wäre. Doch ist die Untersuchung wenigstens so weit gediehen, dass die generische Diagnose aufgestellt werden kann. Der Aufforderung von geehrter Seite diese als vor- läufige Mittheilung zu veröffentlichen, komme ich um so lieber nach, als ich damit einem vielseitigen Wunsche zu begegnen glaube, da dieses Genus, trotz des masseuhaften Vorkommens seiner Schalen namentlich in den oberen Schichten des Ungulitensandsteines') unserer cambrischen Formation von Baltischport an bis zu den Ufern des Sjas und trotz seiner frühzeitigen Ent- deckung?), bis jetzt so gut wie gar nicht bekannt war. Die Beschreibungen und Zeichnungen, welche vom Entdecker Eich- wald?) und später von anderen Forschern veröffentlicht wurden, waren bei dem schlechten Erhaltungszustand der Schalen aus den damals bekannten Fundorten so dürftig und stimmten so wenig mit einander überein, dass man nicht recht wusste, woran man sich halten sollte. Unter solchen verwirren- den Umständen scheint es fast nicht ganz unbegreiflich, dass die richtige ob- wohl nicht vollständige ‘Diagnose der grossen Schale, die Quenstedt mit- theilte®), Kutorga nicht verhindert hat, in seiner Monographie «Ueber die 1) Ungulitensandstein im Sinne der durch F. Schmidt’s neueste Forschungen gebotenen Begrenzung, siehe weiter unten. 2) Eichwald, E., Geogn. zoolog. observat. per Ingriam. Casani 1825, p. 34. 3) idem, Zool. spec. pars I. Vilnae 1829, p. 274, tb. IV, fgs. 5 a, b. 4) Quenstedt, A., Beitr. zur Petrefactenkunde. Wiegmann's Archiv für Naturgeschichte. Berlin 1837, Jahrg. 3, Bd. 1, p. 142, tb. III, fgs. 7, 8. Mélanges géolog. et paléontolog. T, I, p. 57. 70 A. MICKWITZ, Is 8. ut Brachiopoden-Familie der Siphonotretaeae»°), bedenkliche Irrthümer zu produciren. Kutorga ist der letzte Forscher, der über unsere Obolen ge- schrieben hat, wenn wir von Volborth*) absehen, der das Genus 0 aufstellte, offenbar nach Exemplaren, die die Charaktere des Obolus nicht erkennen liessen. Seit jenen Zeiten figuriren unsere Obolen als wirre Begriffe in allen Hand- und Lehrbüchern, und wenn auch die Beschaffenheit ihrer Schalen im Allgemeinen über ihre Stellung in der grossen Reihe der Brachiopoden nicht im Zweifel liess, so war man doch weit entfernt, sich eine klare Vorstellung von der Organisation dieses merkwürdigen Genus machen zu kónnen. Was die auswürtigen Forscher anbetrifft, so haben namentlich englische und amerikanische Palaeontologen eine Menge neuer Species aus ihrem hei- mathlichen Gebieten aufgestellt, die aber bei dem Mangel einer ausreichen- den Diagnose des Genus Obolus die Sachlage nur noch mehr verwickelten. Dank der vortrefflichen Untersuchung von Davidson und King?) sind übri- gens die meisten dieser Species wieder aus unserem Genus ausgeschieden und auf die neuen Genera Trimerella Bill. und Dinobolus Hall vertheilt worden, welche der Familie der Trimerellidae Davidson und King unter- stellt sind. Über die Beziehung der übrigen amerikanischen Species, wie O. enk Matt., 02 major Matt.*) und der Genera Lingulella Salter?), Obolella Billings?) und Zeptobolus Hall“) zu unseren Obolen behalte ich mir eine eingehende Besprechung in meiner in Aussicht stehenden Abhandlung vor; so weit ich gegenwärtig die Sache beurtheilen kann, scheint mir das ee Obolus dem amerikanischen Silurgebiete zu fehlen. gs Die Entscheidung dieser Frage wird indessen wohl den amerikani- schen Forschern zufallen, denn nach den Diagnosen und Zeichnungen zu schliessen, ist das Material, nach welchem diese aufgestellt wurden, ein unzulängliches. 5) Kutorga, S., Über die Brachiopoden-Familíe der اکن مهن ره‎ Verh. der Russ. Kais. Min. Gesellsch. St. یج‎ ak 1847, p. 250, tb. VI, VII. 6) Volborth, A. v., Über Schmidtia und Acritis, zwei neue و یون د د د‎ Verh der Russ. Kais. Min. Gesellsch. St. Petersburg, 1869, Ser. II, Bd. 4, p. 208, tb. XVII. 7) Davidson, Th., and King, W., On the Trimerellidae, a palaeozoic family of the Pallio- branchs or Brachiopoda. Quart. Joure Geol. Soc. 1874, p. 124, pl. XII — XIX. 8) Matthew, M. A., On Cambrian Organisms in Acadia. Trans. Roy. Soc. Canada. Sec. IV, 1889, p. 151, 155, pl. VIII, fgs. 1, 2, 3. 9) Memoirs Geol. Surv. Gt. Brit., 1861, p. 333. 10) Geology of Vermont, 1861, vol. II, p. 946.. 11) Twenty-fourth annual Report on the New-York St. Mus. of Nat. Hist. 1871, p. 226, Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 58. (xxxIV)] VORLÄUFIGE MITTHEILUNGEN ÜBER DAS GENUS 080108 EICHWALD. 71 In neuerer Zeit hat Holm?) auf Oeland ein Conglomerat entdeckt, das unserem Obolus Apollinis gleichende Obolen führt. Das Conglomerat ist von Glauconitsand überlagert und mit Trümmern aus den Olenus- und Parado- æidesschichten erfüllt. Leider sind die Obolenschalen nur in Bruchstücken erhalten, die eine specifische Vergleichung kaum zulassen werden. Die ungenügenden palaeontologischen Erfolge sind indessen nicht im Stande gewesen, den Fortschritt der geognostischen Erkenntniss unseres Cambriums gänzlich zu hemmen. Ich übergehe hier die Entwickelungsge- schichte dieser Frage und will nur kurz den gegenwärtigen Stand der Sache darstellen. Nachdem die neuesten Entdeckungen in unserem cambrischen Gebiete die Zone Olenellus Mickwitzi Schmidt — Eophytonsandstein allend- lich aus dem Ungulitensandstein sensu Pander ausgeschieden ?), und der Nachweis der unteren Grenze des eigentlichen Ungulitensandsteines durch Schmidt“) die Aequivalenz des zwischen letzterem und der Olenellus-Zone gelegenen petrefactenleeren Sandsteines mit dem schwedischen Fucoidensand- stein in erhöhtem Maasse wahrscheinlich gemacht, ist auch, zumal nach der Holm'schen Entdeckung, eine befriedigende Vergleichung des eigentlichen Ungulitensandsteines mit schwedischen Schichten móglich geworden. Die untere Grenze des Ungulitensandsteines habe ich im Westen unseres cambrischen Gebietes von Jamburg im St. Petersburger Gouvernement an bis Baltischport sehr scharf markirt gefunden, während sie im Osten sich meist nicht deutlich nachweisen làsst. Sie besteht in ihrer charakteristischen Form aus Geschieben des Ungulitensandsteines, Bruchstücken des petrefactenleeren Sandsteines. und aus bituminósen Concretionen, welche die meist stark ero- dirte Oberfläche des petrefactenleeren Sandsteines bedecken. Oft ist diese Geschiebeablagerung unmittelbar mit einer dünnen Dictyonema-Schiefer- schicht gleichsam übergossen (Baltischport, Tischer), ein Beweis mehr, dass Dictyonemaschiefer und Ungulitensandstein eine geologische Einheit bilden. An anderen Orten (Jamburg, Narva) fehlt der Dictyonemaschiefer gänzlich und ist nur stellenweise durch ein bis drei Centimeter dicke gelbliche oder röthliche Thonschichten vertreten, während an anderen Stellen desselben Profiles der Glauconitsand direct auf dem Ungulitensand aufliegt. Wir haben hier dasselbe Verhältniss wie in Oeland, nur dass die Concretionen und die anderen Einschlüsse keine Trilobitenreste bergen. Aus den dargelegten Beob- achtungen kann meiner Meinung nach nur der Schluss gezogen werden 12) Holm, G., Bericht über geol. Reisen in Estl., Nord-Livl. u. im St. Petersb. Gouv. in den Jahren 1883 u. 1884, Verh. d. Kais. Russ. Min. Gesellsch. neue Serie, Bd. 22, 1885. 13) Schmidt, F., Über eine neuentdeckte untercambrische Fauna in Estland, Mém. de l'Acad. Imp. des sc. 20 St.-Pétersbourg, VII Ser., tome XXXVI, X 2. 14) idem., l. c., pag. 5. ` Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 59. Ld 72 A. MICK WITZ, [N. 1 dass unser Ungulitensandstein dem Obolenconglomerat Oelands entspricht, also jünger ist als der Olenusschiefer, und dass die Olenus- und Paradozides- etage unserem Gebiete fehlt. In meiner Abhandlung, die ich im Anfange des nächsten Jahres fertig zu stellen hoffe, werde ich zuerst eine Übersicht über die Literatur der Obolen geben, darauf soll eine Untersuchung über die Structur der Schale, ihren Aufbau und ihre äussere und innere Oberflüchenbeschaffen- heit folgen. Im weiteren Verlaufe will ich untersuchen, in welchen Beziehungen unsere Obolen zu den oben erwähnten Brachiopoden und zu den Lingulen stehen, und endlich diese einleitenden Betrachtungen mit einigen Bemerkungen über die horizontale und verticale Verbreitung des Genus Obolus schliessen. Darauf werde ich zum Hauptthema der Arbeit übergehen, anschliessend an die generische Diagnose, die ich hier folgen lasse, eine specifische Beschreibung und Abbildung unserer Obolen. Über die Anzahl der Species bin ich gegenwärtig noch nicht im Klaren; unter den glatten Obolen werden sich wohl 5 bis 6 Arten unterscheiden lassen. Dazu kommt noch eine Species mit sehr starken radialen Rippen und eine mit ebenso ausgesprochenen concentrischen Streifen. Rechnen wir dazu etwa 4 bis 5 Schmidtien, so haben wir im Ungulitensandstein etwa 11 bis 13 Species zu erwarten. Aus dem Glauconitsand gesellen sich noch der O. siluricus, Eichw.-und eine neue bisher für eine Lingula gehaltene Art hinzu, so dass sich im Ganzen c. 13 bis 15 Species ergeben werden. Der nachfolgenden Diagnose füge ich zum besseren Verstündniss eine schematische Darstellung der inneren Ansicht beider Schalen eines Obolus Quenstedti, m.) und zur bequemeren Vergleichung mit dem nahe stehen- den Genus Lingula die der oben erwähnten Abhandlung von Davidson und King entlehnte schematische Zeichnung der Lingula anatina bei. GENUS — OBOLUS, Eichwald, 1829. Obolus, Eichwald, Zool. spec. pars I, 1829, p. 274, tb. IV, fgs. 5 a, b, und die Mehrzahl der Forscher. Ungula, P ander, Beitr. z. Geogn. d russ. Reiches, 1830. Ungula, Quenstedt, Wiegmann's Archiv für Naturgeschichte, Jahrg. 3, Bd. 1, 1837. 14) Ich habe diese Species als typische Form gewählt, weil sie die Charaktere des Genus Obolus am deutlichsten zeigt, und der ersten richtigen Beschreibung eines Obolus zu Grunde liegt. Der O. Quenstedti unterscheidet sich vom O. Apollinis àusserlich namentlich durch seine bedeutendere Grösse, die mehr in die Breite gezogene Form und die am Wirbel flügelartig er- weiterten Schalenränder; innerlich durch die stärkere Verdickung des hinteren Schalentheiles, die dadurch bedingte Vergrösserung der Area und die bedeutend entwickelteren Pleurocoelen. Melanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 60. (xxxiv)|] VORLÄUFIGE MITTHEILUNGEN ÜBER DAS GENUS OBOLUS, EICHWALD. 78 Orthis, pars, Buch, Arch. für Min., Geogn., Bergbau und Hüttenk. Bd. 15, 1840. Aulonotreta, Kutorga, Verh. d. russ. Kais. Min. Gesellsch. 1847. Schmidtia, Volborth, Verh. d. russ. Kais. Min. Gesellsch. Ser. II, Bd. 4, 1869. Ungula, Quenstedt, Handb. d. Petrefactenk., Aufl. 3, 1885. Diagnose: Schale fast gleichklappig, gleichseitig, flach bis mässig ge- wölbt, kreisrund oder etwas in die Länge oder Breite gezogen, bei einigen Arten fast dreieckig oder länglich viereckig. Schalensubstanz kalkig-hornig, Structur blütterig; Oberflüche gefirnisst glänzend, mit concentrischer und radialer Streifung von verschwindender Wahrnehmbarkeit bis zu tief eingeschnittenen Querfalten und Radialrippen. Farbe der Schale dunkel-grau-blau bis schwarz, im Stadium der Zersetzung weisslich bis dunkel-braun-roth. Stirn und Seitenränder dünn, scharfkantig, zerbrechlich, mit dem innerlich stark verdickten Schlossrande in einer Ebene liegend. Area in der Ebene des Schalenrandes, bei der grossen Schale durch den etwas vorspringenden Wirbel dreieckig und durch die Stielfurche in zwei gleiche Theile zerlegt, bei der kleinen an der Spitze gerundet, bei beiden parallel zur Basis gestreift und von der Spitze des Wirbels her durch die mehr oder weniger divergirenden Spuren der seitlichen Gleitmuskelein- drücke durchschnitten. Mittlerer Theil des verdickten Schlossrandes zur Mitte der Schalen abfallend, bei der grossen in einer zum Wirbel concaven Linie, bei der kleinen einen Sinus bildend. Seitliche Theile der Verdickung allmáhlich in die dünnen Seitenründer übergehend. Unter der Schlosslinie bei beiden Schalen ein kleines Medianseptum, bei der kleinen schwücher her- vortretend, aber auch bei beiden oft nur als kaum sichtbarer Grat bei re- flectirtem Licht wahrnehmbar. Vom Septum beginnend nach beiden Seiten eine sich allmählich vertiefende, den verdickten Theil parallel zum Schalen- rande durchschneidende Rinne. Eindrücke der Hauptgefásse der Mantellappen in der Fortsetzung der Rinne parallel zum Schalenrande in den vorderen Theil der Schale hinein- ragend. Secundäre Gefässeindrücke in zahlreicher Menge von den Hauptge- fásseindrücken nach den Ründern und in die Mitte der Schalen ausstrahlend. In der Mittellinie der grossen Schale, zwischen dem Medianseptum und - dem vorderen Rande des verdickten Schlosstheiles eine tiefe herzförmige, mit der Spitze zum Vorderrande der Schale gerichtete und mit einer seich- ten medianen Furche versehene Grube. Im Sinus der kleinen Schale ein schwacher medianer, bis über die Mitte der Schale reichender und durch eine seichte Mittelfurche der Länge nach getheilter Wulst. Muskeleindrücke in jeder Schale fünf Paar; zwei von den Adductoren, drei von den Gleitmuskeln. Eindrücke der hinteren unmittelbar unter dem Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 61. - 74 : A. MICKWITZ, [N. au Schlossrande gelegenen Adductoren in der grossen Schale getrennt, in der kleinen zusammenstossend. Vorderes Paar in der grossen Schale zu beiden Seiten der herzfórmigen Grube, in der kleinen an der Spitze der hornartig in die Mitte der Schale hineinragenden, den Sinus bildenden Verdickungen. Gleitmuskeleindrücke je ein Paar an jeder Seite beider Schalen nahe am Schlossrande zwischen der Rinne und dem Schalenrande, in der grossen zusammenstossend, in der kleinen mehr auseinandergezogen und sich mit den Enden seitlich berührend. Drittes Paar in der grossen Schale ausserhalb neben den vorderen Adductoreneindrücken und mit diesen zusammenstossend, in der kleinen zu beiden Seiten des vorderen Endes des medianen Wulstes im Sinus und näher aneinander gerückt als die der vorderen Adductoren. Anwachseindruck der die Leibeshóhle nach aussen abschliessenden Haut alle Muskeleindrücke eng umfahrénd, beide Rinnen übersetzend und endlich in den mittleren Theil des Schlossrandes verlaufend. Schematische Ansicht eines Obolus Quenstedti, m. Figur 1. ^ (Grosse Sehale. Kleine Schale. Fig. 1. a, Stielfurche, b, Spuren der seitlichen Gleitmuskeleindrücke. c, Medianseptum. d, herz- förmige Grube. e, Sinus. f, mediane Furche. g, medianer Wulst. h, seitliche Furchen. i, Eindrücke der Hauptgefässe der Mantellappen. k, Eindrücke der secundären Gefässe der Mantellappen. i l, Eindrücke der hinteren Adductoren. m, Eindrücke der vorderen Adductoren. n, Eindrücke der Gleitmuskeln. o, Umrisslinie der Splanchnocoele. I Splanchnocoele. II Brachiocoele. III Pleurocoele. Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 62. LÀ (XXXIV)| VORLÂUFIGE MITTHEILUNGEN ÜBER DAS GENUS OBOLUS, EICHWALD. 75 Schematische Ansicht einer Lingula anatina. Figur 2. X SS ۶ ۱ BON 9 : ^ ES Ye SS ZER HIE 7 EE 71 cH چا‎ / E - l - 92 7 z‏ یې ?| اد ET uri شا‎ 1 —— MES x a mH "iine = نا‎ a ER. ei : B- «21 = روز‎ EE >= A ^ ږو‎ E T As is SS Zm s | ٢ ER Pedicle valve. Brachial valve. g, Umbonal muscle. h, Central muscles. وه‎ Transmedial muscles. b, Parietal band. j, k, 1, Lateral muscles (j, anteriors; k, middles; را‎ outsiders). A, Splanchnocoele. B, Pleurocoele. C, Brachiocoele. Ich füge zum Schluss noch einige vergleichende Bemerkungen über die vorstehend abgebildeten Typen hinzu. ` Die Übereinstimmung in der Anordnung der inneren Charaktere fällt in die Augen. Die Lage der Muskeleindrücke und die durch diese bedingte Form der Umrisslinie der Splanchnocoele im Allgemeinen, der Verlauf der Gefässeindrücke, das Vorhandensein von Pleurocoelen, die chemische Zusam- mensetzung der Schalen lassen auf nahe verwandtschaftliche Beziehungen schliessen. Doch weichen, im Einzelnen verglichen, die Charaktere wesent- lich von einander ab. Schon die Anzahl der Muskeln stimmt nicht überein. Die Lingula hat einen hinteren Adductor und ein vorderes Paar sowie vier Gleitmuskelpaare, der Obolus ein hinteres und ein vorderes Paar Adductoren d nur drei Gleitmuskelpaare. Die Verschiedenheit der hinteren Adducto- ren fällt indessen vielleicht nicht so sehr in’s Gewicht, weil man das hintere Paar des Obolus als einen an seinem einen Ende geschlitzten Muskel auffas- sen kann, wie es offenbar auch Davidson bei dem geschlitzten transmedial muscle û thut; schwerer wiegt das Fehlen eines Paares Gleitmuskeln beim Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 63. 5 76 A. MICKWITZ, VORLÄUFIGE MITTHEILUNGEN ETC. [N. 8. H Obolus (middle lateral muscle k der Lingula). Die Gleitmuskeln des 56 sind alle einfach, während der eine Muskel des transmedialen Paares + bei der Lingula, wie schon erwühnt, geschlitzt ist. Einen weiteren wesentlichen Unterschied bietet die Area, welche, im Gegensatze zu der Lingula, beim Obolus mit einer Stielfurche versehen ist. Diese letztere scheint anzudeuten, dass die Schalen am Schlossrande sehr nahe an einander standen, so dass für den Durchgang des Stieles eine Rinne ausgespart werden musste. Die Vergleichung der inneren Oberflächenconfiguration, auf welche ich jedoch hier nicht näher eingehe, ergiebt bei aller Verschiedenheit der Schalen den für die verwandtschaftlichen Beziehungen wichtigen Umstand, dass der Hauptcharakter der Lingula, die starke mediane Leiste in beiden Schalen mit den an ihrem vorderen Ende gruppirten Muskeleindrücken, auch beim Obolus, wenn auch in sehr reducirtem Maasse vorhanden ist. In der kleinen Schale entsprechen der medianen Leiste, den Eindrücken des vorderen Ad- ductorenpaares A und den anteriors lateral muscles j der Lingula, in der selben Reihenfolge dem Medianseptum c nebst dem medianen Wulst g, den Eindrücken m und den vor denselben liegenden n des Obolus; in der grossen Schale des Obolus ist das der medianen Leiste entsprechende Organ, das Medianseptum c, sehr stark reducirt, aber die Eindrücke der vorderen Ad- ductoren m und die der anliegenden Gleitmuskeln n haben genau dieselbe Lage wie die entsprechenden A und / bei der Zingula. Aus diesen Vergleichs- resultaten ziehe ich den Schluss, dass der Obolus kein Repräsentant einer besonderen Familie ist, sondern als Genus in die Familie der Lingulidae eingereiht werden muss. Mélanges géolog. et paléontolog. T. 1, p. 64. (XXxIV)] 77 Über eine von Prof. Ceraski angedeutete persünliche Gleichung bei Hellig- keitsvergleichungen der Sterne. Von E. Lindemann. (Lu le 23 Octobre 1890). Auf der Anfang Januar 1890 in St. Petersburg abgehaltenen VIII-ten Versammlung russischer Naturforscher und Aerzte, so wie spüter in den Annalen der Moskauer Sternwarte (II. Série, Vol. II, 1890, p. 175) hat Prof. Ceraski über eine auffallende Wahrnehmung Mittheilung gemacht: Wenn er zwei gleich helle Sterne nebeneinander vergleicht, so erscheint ihm stets der rechts stehende Stern um ein bedeutendes (ungefáhr um eine halbe Grössenclasse) schwächer als der linke. Diese Erscheinung soll, nach Herrn Ceraski, bei allen Sterngrössen, jedoch für die verschiedenen Grössen in verschiedenem Betrage, auftreten und beruht offenbar, wie Herrn Ceraski's Versuche mit einem speciell von ihm zu diesem Zwecke construirten kleinen Apparate zeigen, auf einem physiol h-psychologisch persönlichen Fehler des Beobachters. Wenn nun auch nicht alle photometrischen Beobachtungen mit diesem persönlichen Fehler behaftet zu sein brauchen, und der letztere namentlich keinen Einfluss auf solche Beobachtungen ausübt, welche, wie z. B. die Pulkowaer Messungen durchweg bei Einstellung des beobachteten Sterns in der Mitte zwischen den beiden künstlichen Sternen des Zöllner’schen Photo- meters ausgeführt werden, oder wie die Harvard-College-Beobachtungen mit symmetrischer Umkehrung der beiden zu vergleichenden Objecte er- halten werden, so erwüchst doch für jeden Astronomen, der sich mit photo- metrischen Messungen oder mit Helligkeitsbestimmungen durch Stufenschät- zungen beschäftigt, aus dieser unerwarteten Erkenntniss die Pflicht sein Auge auf das Vorhandensein dieser persönlichen Gleichung zu prüfen. Tritt diese Erscheinung auch bei anderen Beobachtern, vielleicht bei der Mehrzahl derselben auf, so ist die Tragweite derselben offenbar von sehr grosser Bedeutung. Ältere photometrische Beobachtungen, von denen unbe- kannt wäre, auf welche Beobachtungsart sie erhalten sind, und für welche : eine Untersuchung der betreffenden persönlichen Gleichung des Beobachters nicht mehr zu erhalten wäre, dürften dann nur in dem -Falle ihren vollen Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 83. e 78 E. LINDEMANN, ÜBER EINE VON PROF. CERASKI ANGEDEUTETE ۰, Werth behalten, wenn sie mit notorisch von diesem Fehler unbehafteten Beobachtungen übereinstimmen. Für zukünftige Beobachtungen wird, wie gesagt, eine diesbezügliche Untersuchung zur nothwendigen Bedingung. Für die Helligkeitsbestimmungen durch Stufenschätzungen tritt hiermit ein neuer Factor bei der Wahl der Vergleichsterne in's Spiel; und die bisher consta- tirten Differenzen zwischen den Epochen veränderlicher Sterne, welche einerseits durch photometrische Messungen, andrerseits nach der Methode der Stufenschätzungen, ermittelt wurden, dürften sehr wohl gerade in dieser persönlichen Gleichung ihre Erklärung finden, auf welche Möglichkeit ich schon 1884 in meiner Schrift «Über den Lichtwechsel des Sterns V Cygni (Bulletin de l'Académie Imp. d. sc. de St.-Pétersbourg)» hingewiesen habe, indem ich die Differenzen zwischen J. Schmidt und mir in der Bestimmung der Maxima dieses Veränderlichen zu erklären suchte. In der Absicht einen Beitrag zu der Verfolgung dieser interessanten Frage zu liefern habe ich diesen Herbst einige vergleichende Messungen an Sternen angestellt, indem ich gleichzeitig nach meiner alten Beobachtungs- methode (beobachteter Stern in der Mitte zwischen den beiden künstlichen), 80 wie auch derartig mass, dass die beobachteten Sterne sowohl rechts als links von den künstlichen Sternen eingestellt wurden und zwar so dass die beiden Entfernungen zwischen den drei Sternen stets gleich waren. Es mussten demnach, wenn auch mein Auge mit dem fraglichen persónlichen Fehler behaftet ist, die Messungen für die links eingestellten beobachteten Sterne eine gróssere, für die rechts eingestellten Sterne eine geringere Hel- ligkeit ergeben, als für die Einstellungen zwischen den beiden —À Sternen. Die nachfolgende Zusammenstellung dieser Messungen enthält: in id ersten Columne Zone, Nummer und Grósse der beobachteten Sterne nach der Bonner Durchmusterung, in der zweiten Columne die Mittel aus je vier Einstellungen (zu zweien auf jeder Seite des Nullpunets) am Intensitätskreise und die entsprechenden Helligkeitslogarithmen für die Einstellungen des natürlichen Sterns links von den künstlichen, in der dritten Columne die entsprechenden Werthe für die Einstellungen zwischen den künstlichen Sternen, und in der vierten Columne dasselbe für die Einstellungen rechts von den künstlichen Sternen. Mélangos mathém. et astron. T. VII, p. 84. (XXXIV)] PERSÖNLICHE GLEICHUNG BEI HELLIGKEITSVERGLEICHUNGEN DER STERNE. 79 Bezeichnung der Stern links von den | Stern zwischen den | Stern rechts von den Sterne. künstlichen. künstlichen. künstlichen. Sept, 20,1890 9^94" _ 10/35" D:1, Bl. II + 2393820 4.6| 61.6 9.888 | 56.5 9.842 | 46.1 9.716 3829 5.91 40.8 9.630 398.0 9.578 34.9 9.516 3843 7.0 18.4 8.998 17:8. 5.979 19.3 9.038 3845 7.0| 20.4 9.084 | 19.5 9.048 | 21.1 9.112 Sept, 24,1890 ghg5" — 11^ ۳ D : 1, Bl. III + 2193713. 4.7| 61.95 9.892: | 58.2 9.858 | 51.15 9.782 3690 6.0! 35.6 9.530 33.7 9.488 30.3 9.406 3672 6.2 31.6 9.438 30.4 9.408 28.9 9.368 30674 7,7 11.85. 8.972 IT.O 8.946 17.05 8.934 060). 0 1016 نبت.‎ 1۳ D: 1, Bl. IH ; + 23%94..:6.01.60.2..9:.876 | 57.85:9.856...|.51.7 0 84 ,, 6.01:55.6 9.834 52,5 9,798 49.7 ,9.764 ٢1 or 351 9.540 33.85 9.492 31.3 9.432 EZ "TUI 29 9.514 33.8 9.490 30.3 9.406 Ausser der Bezeichnung der Sterne ist in der ersten Columne noch das Datum und die Pulkowaer mittlere Zeit der Beobachtungen angeführt, so wie durch D: und Bl. III die Angabe, dass die Messungen unter Anwen- - dung der grössten Öffnung im Diaphragma vor der Lampe und der stärk- sten Blendung vor dem Objectif, deren Öffnung einen Durchmesser von 27,2 mm. besitzt, angestellt sind. Bezeichnen wir die Helligkeitslogarithmen der gemessenen Sterne für die Einstellung links von den künstlichen durch Z für die Einstellung zwischen den künstlichen durch M für die Einstellung rechts v. den künstlichen durch R und bilden die Differenzen L—M und M—R, so erhalten wir folgende übersichtlichere Darstellung der Beobachtungsresultate: Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 85. 830 E. LINDEMANN, ÜBER EINE VON PROF. CERASKI ANGEDEUTETE ` [N. 8. II Sept. 20. L—M. A R. 23, 3820 + 0.046 + 0.126 3829 + 0.052 + 0.062 3843 — 0.022 — 0 062 3845 + 0.036 — 0.064 + 0.039 + 0.015 Sept, 24. 0.076 + 0.034 + 3713 ;21 0.082 +— 0.042 + 3690 0.040 + 0.030 + 3672 0.012 تهب 0.026 + 3674 + 0.033 + 0.052 Oct, 29 235 94 + 0.020 + 0.066 84 + 0.036 + 0.034 92 + 0.048 + 0.060 82 —+ 0.024 + 0.084 + 0.032 + 0.061 im Mittel: + 0.035 په‎ 3 Das entschiedene Vorherrschen, oder richtiger gesagt das fast aus- schliessliche Auftreten des Zeichens + in diesen beiden Zahlenreihen zeigt unbestreitbar, dass auch für mein Auge der rechts eingestellte Stern stets schwächer erscheint, als wenn er zwischen den künstlichen Sternen einge- stellt ist, und der zwischen den künstlichen Sternen eingestellte stets schwä- cher als bei der Einstellung links, wenngleich der quantitative Betrag dieser Differenz — meiner persónlichen Gleichung — bedeutend geringer ist als der mittlere Werth, um welchen die photometrischen Messungen gewóhnlich von einander abweichen. Es würde demnach diese Differenz meine Beobach- tungen auch dann nur unmerklich beeinflussen, wenn ich nicht in meiner gewöhnlichen dieselbe gänzlich ausschliessenden Einstellungsweise beob- achtete. Es wären aber auch für mein Auge Fälle denkbar, wo diese persönliche Gleichung die Helligkeitsvergleichungen der Sterne afficiren könnte, indem sich die Werthe L—M und M—R zu der vollen Summe ihres Betrages ۲ steigerten, z. B. bei der Vergleichung eines Veränderlichen nach der Methode der Stufenschätzungen einmal mit einem rechts von ihm stehenden Vergleichsterne, und am nüchsten Abende mit einem links stehenden. Am ersten Abende ergübe dann die Vergleichung den Veränderlichen um 0.04 des Helligkeitslogarithmus d. i. um 0.1 einer Gróssenclasse zu hell, am Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 86. (xxxiv)] PERSÖNLICHE GLEICHUNG BEI HELLIGKEITSVERGLEICHUNGEN DER STERNE. 81 zweiten um dieselbe Quantität zu schwach; die Zusammenstellung beider Beobachtungen würde scheinbar zeigen, dass der Veränderliche in der Zwi- schenzeit um den doppelten Betrag der persönlichen Gleichung schwächer geworden wäre, während er in Wirklichkeit unverändert blieb. Für einen Beobachter, dessen persönliche Gleichung eine halbe Grössenclasse erreichte, würde sich unter solchen Umständen eine bloss scheinbare Änderung der Helligkeit um eine ganze Gróssenclasse ergeben. Die Ansicht der obigen, für jeden Abend nach der Grósse der Sterne geordneten Zusammenstellung der Differenzen L—M und M—.R lässt viel- leicht eine kleine Abhängigkeit dieser Differenzen von der Helligkeit der . Sterne vermuthen, indem die Differenzen für die schwächeren Sterne an den ersten beiden Abenden geringer auszufallen scheinen. Angesichts des ge- ringen Betrages der Differenzen selbst dürfte jedoch dieser Unterschied als vollkommen verschwindend betrachtet werden. Stellt man die logarithmi- schen Helligkeitsverhültnisse je zweier Sterne, für die Einstellungen L, M und R zusammen, so zeigt sich in der That eine vollkommen zufriedenstel- lende Übereinstimmung: Sept, 20, L M R 3820—3829 0.258 0.264 0.200 3829—3843 0.632 0.602 (0.478) 9845—-3843 0.086 0.072 0.074 Sept, 24. 3713—3690 0.362 0.370 0.376 3690—3672 0.092 0.080 0.038 3672—3674 0.466 0.462 0.434 Oct, 29, 94— 84 0.042 0.058 0.026 84—92 0.294 0.306 0.332 92—82 0.026 0.002 0.026 Wie man sieht, ergeben alle drei Beobachtungsarten für die verschie- denen Sterngrössen so gut untereinander übereinstimmende Resultate, wie man nur wünschen kann. Eine sofortige Erklärung für das Auftreten der oben besprochenen per- sönlichen Gleichung lässt sich bei der Neuheit der Frage natürlich nicht erwarten. Einige anderweitige Erfahrungen lassen mir jedoch die Zurück- Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 87. 6 82 E. LINDEMANN, ÜBER EINE VON PROF. CERASKI ETC. [N. 8. I führung derselben auf eine Prädisposition des Beobachters vorwiegend den rechten Stern zu fixiren als sehr plausibel erscheinen. Das Bild des linken Sterns müsste in solchem Falle auf die seitlich von der Augenaxe belegenen Theile der Retina fallen und demzufolge, wie längst bekannt ist, heller erscheinen als das Bild in der Augenaxe selbst. Melanges mathém, et astron. T. VII, p. 88. (xxxiv)] ۱ 83 Über ein von der Temperatur abhängiges Glied in den Collimatorablesungen des Pulkowaer Meridiankreises. Von M. Nyrén. (Lu le 6 Novembre 1890). In der Einleitung des «Vol. VIII des Observations de Poulkova» ist von Herrn Director Struve eine die Beobachtungen am Meridiankreise betreffende Frage als noch unentschieden gelassen worden, bis weiteres Un- tersuchungsmaterial darüber vorläge. Es ist dies eine in der ganzen Beob- achtungsreihe von 1840 bis 63 — von Sabler, Dóllen, Winnecke — scharf hervortretende Abhängigkeit der Ablesungen des auf die Collimatoren ein- gestellten Kreises von der Temperatur im Beobachtungssaal. Es zeigt sich nümlich, dass in beiden Lagen von Objectiv und Ocular, und zwar für beide Kreise, die Differenz: Kreisabl. Nord — Kreisabl. Süd mit steigender Temperatur wächst, beiliufig um 0:03 für 1? R. Aus dem von Winnecke zusammengestellten, hierauf bezüglichen Ma- terial hatte Dr. Backlund in seiner Abhandlung «Über die Herleitung des im achten Bande der Obs. de Poulkova...» (Mém. de l'Acad. de St.-Pét. T. XXXVI) den genannten Coefficienten zuerst ermittelt. Er hat aus dieser Erscheinung den Schluss gezogen, dass die Biegung des Instruments mit der Temperatur veründerlich sei. Eine steigende Temperatur würde also in der einen Lage von Objectiv und Ocular den Biegungscoefficienten numerisch vergróssern, in der anderen verkleinern. Nur für eine bestimmte Temperatur würden die beiden Werthe numerisch zusammenfallen. Da aus der Anwen- dung der verschiedenen Kreise auch verschiedene Biegungscoefficienten her- auskommen, so würde demnach die in allen 4 Lagen des Instruments beob- achtete Declination eines Sterns nur dann ganz frei von dem Einfluss der Biegung herauskommen, wenn das Mittel der bei den 4 Beobachtungen ab- gelesenen Temperaturen einen bestimmten Werth hat. ! Bedenkt man aber, welche Veränderungen in einem Instrument vor sich gehen kónnen, indem Objectiv und Ocular umgesteckt werden, d. h. indem an jedem Ende des Rohres ein Gewicht abgenommen und durch ein anderes, gleich schweres und gleich befestigtes ersetzt wird, so wird man, so lange man nur die im Rohre und Kreise vor sich gehende Biegung in Betracht zieht, sich schwerlich vorstellen kónnen, wie numerisch verschiedene Werthefür die Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 89. 6* 84 M. NYRÉN, ÜBER EIN VON DER TEMPERATUR ABHÄNGIGES GLIED IN — [N. 8. 1I Horizontalbiegung in den beiden Lagen entstehen sollten. Wenn die optischen Axen der beiden Collimatoren zusammenfallen oder die für etwaige Abwei- chungen davon erforderlichen Correctionen schon angebracht sind, so müssen ja die aus den Ablesungen des Kreises gebildeten Differenzen Coll. Nord — Coll. Süd vor und nach dem Umstecken, bis auf das Zeichen der Re Biegung, theoretisch genommen, identisch sein, also: Lage I N— S + 360° = 180 2b » I N—S — 180 — 2b. Ob nun dieses b für alle Temperaturen denselben Werth behält, können wir natürlich nicht a priori wissen. Wenn es aber veränderlich ist, so muss ja bei z. B. steigender Temperatur der eine Werth von N — S wachsen, der andere abnehmen. Die hier in Rede stehenden Collimatorablesungen geben aber I N— S + 360° — 180? + 2b + 7 1] ۸۷ = 180 — 2b + 0.03t. Das von der Temperatur abhängige Glied lässt sich also nicht mit b vereinigen. Die Frage, ob die Biegung mit der Temperatur veründerlich ist oder nicht, hat Herr Struve in der oben erwähnten Einleitung besonders unter- sucht. Er kommt dabei zu dem Schluss, dass man wenigstens für Tem- peraturen zwischen — 10° und + 10? R. die Horizontalbiegung des Instru- ments als constant annehmen kann. Da die mit der Temperatur veränderli- chen Differenzen Kreisabl. Nord — Kreisabl. Süd folglich anderen Ursa- chen zugeschrieben werden mussten, so hat er dafür folgende Erklärung als móglich hingestellt. Ausgehend von einer von W. Struve gemachten Be- merkung, dass Luftschichten von verschiedener Temperatur innerhalb des Beobachtungsraumes die Collimatorablesungen beeinflussen kónnen, spricht er die Ansicht aus, dass diese Schichten zu verschiedenen Jahreszeiten un- zweifelhaft verschieden auf einander folgen und m auch die Collima- torablesungen verschieden beeinflussen kónnen. Ohne.die Möglichkeit einer solchen Erklärung bestreiten zu wollen, scheint es mir doch sehr wenig Wahrscheinlichkeit für sich zu haben, dass ` in einem Raume mit offenen Klappen und wo der Beobachter und das In- strument fortwährend in Bewegung sind, die unteren Luftschichten anders als ausnahmsweise sich so regelmässig ordnen sollten, dass ausgeprägt sy- stematische Abweichungen in den Collimatorablesungen dadurch bewirkt werden könnten. Dass Herr Struve selbst diese Zweifel ebenfalls nicht ausser Acht gelassen hat, geht übrigens aus dem Wortlaut seiner hypothe- Melanges mathém. et astron. T. VII, p. 90. (xxxII)] DEN COLLIMATORABLESUNGEN DES PULKOWAER MERIDIANKREISES. 85 tischen Erklärung hervor, wo er die Erforschung der eigentlichen Ursache erst durch weiter zu veranstaltende Untersuchungen erwartet. Spüter hat Prof. Schwarz in Dorpat in einer besonderen Schrift («Eine Studie auf dem Gebiete der practischen Astronomie») dieselbe Frage discutirt. Dabei hat er auch die Beobachtungen, welche Gromadzki in den Jahren 1866—69 an demselben Instrument angestellt, auf dieselbe Frage untersucht und auch für diese dieselbe Erscheinung gefunden?). Da aber Herr Schwarz bei Einführung einer Reihe von Hypothesen weiter keine Facta zu ihrer Erhärtung vorbringt, so gehe ich hier auf diese Schrift nicht näher ein. Auf Herrn Struve’s Wunsch hatte ich schon im Frühjahr 1889 einige hierauf bezügliche Untersuchungen angestellt und zwar dann ausschliesslich an den Collimatoren. Damit begnügte ich mich damals, weil ich meinte die erwähnte Erscheinung durch das Ergebniss meiner Untersuchung mit genü- gender Sicherheit erklären zu können. Später sind mir jedoch in dieser Hin- sicht einige Zweifel entstanden, und ich habe deshalb versucht die Frage durch andere Untersuchungen zu lösen, theils durch Nachmessungen an dem auf die Collimatoren eingestellten Kreise, theils durch eine hierauf bezügliche Bearbeitung der von Herrn Romberg in den Jahren 1874— 1876 an demselben Instrument gemachten Collimatorablesungen. Ohne dass ich jetzt sagen könnte, ich habe die eigentliche Ursache des erwähnten Phänomens mit Sicherheit festgestellt, glaube ich doch diese Ursache inner- halb so enger Grenzen eingeschlossen zu haben, dass ihre Unschädlichma- chung für die Zukunft möglich ist. Und dies ist das einzige, was im gegen- wärtigen Falle von practischem Nutzen ist. Da diese Untersuchungen nicht nur für den hier in Rede stehenden Fall, sondern für die meisten mit Hülfe von Collimatoren ausgeführten Beobachtungsreihen Interesse haben dürften, so erlaube ich mir hier die Resultate mitzutheilen. Weil aber, wie erwähnt, diese Frage schon mehrfach behandelt worden ist und zwar von scharf verschiedenen Gesichtspunkten, so kann eine sonst wohl überflüssige Ausführlichkeit hier nicht vermieden werden. Bei der erwähnten Bearbeitung der von Herrn Romberg gemachten Collimatorablesungen habe ich die entsprechenden Temperaturen, nicht wie früher geschehen, direct aus Thermometerangaben, sondern aus der Lünge der Blase des zu dem einen Collimator gehórenden Niveaus ableiten lassen. 1) Herr Schwarz sagt p. 4, dass Gromadzki die Mikroskope am Westpfeiler gehabt. Dies ist, wie aus den im Vol. VII des Obs. de Poulkova gedruckten Beobachtungen ersichtlich, ein Versehen. Es hat aber auf das Resultat der «Studie» keinen Einfluss gehabt, weil durch ein weiteres Versehen angenommen worden ist, dass die Differenz Kr.-Abl. N — Kr.-Abl, S auch für eine solche Stellung der Mikroskope dieselbe Bedeutung beibehalten hätte. Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 91. 836 M. NYRÉN, ÜBER EIN VON DER TEMPERATUR ABHÄNGIGES GLIED IN (۰ $. II Diese Temperatur muss jedenfalls die sicherste Grundlage für einen aus in- strumentellen Angaben zu berechnenden Temperaturcoefficienten bilden. In analoger Weise wie bei den älteren Reihen sind auch diese Collima- torablesungen nach der "Temperatur geordnet. Es ergab sich dann, beim Einführen nur zweier Unbekannten, Biegung und Temperaturcoefficient: I S— N + 360? = 180? + 2b + 1 11 S—N = 180 — 2b + 114. Der aus dieser Reihe folgende Temperaturcoefücient der Amplitude steht also sowohl was Grósse als was Zeichen anbetrifft in guter Überein- stimmung mit den aus den àülteren Reihen abgeleiteten: früher, mit den Mikroskopen am Ostpfeiler, vergrósserte sich die Amplitude N — S mit wachsender Temperatur, hier wo sie am Westpfeiler sitzen, nimmt die Ampli- tude S — N zu, im Mittel um 07037 für 1? R. In Anbetracht der Grösse und des regelmässigen Auftretens dieses Coeffi- cienten konnte man erwarten, dass er sich auch im Laufe von manchen ein- zelnen Abenden bemerkbar machen musste. Bei denälteren Reihen sind aber die Collimatoren im Laufe eines Abends meistentheils nur einmal abgelesen, und eignen sich also diese Ablesungen nicht gut für eine derartige Unter- suchung. Bei Herrn Romberg dagegen, dessen Beobachtungsabende ge- wöhnlich viele Stunden umfassen, sind aus diesem Grunde auch die Collima- toren meistentheils zweimal abgelesen, und da die Temperatur in der Zwischen- zeit in der Regel nicht unbedeutend gesunken war, so musste diese Reihe auf die gestellte Frage eine Antwort geben kónnen. Setzen wir — Zweite — Erste Abl. des Südcollimators, Ay— Zweite — Erste Abl. des Nordcollimators, t — Temperatur bei der ersten Abl., A » » » Zweiten Abl. so fand sich: H.W.I Coll.ain Nord { 2(,—t) = Gei 10525 aus 39 Abend. » b » Süd ag zu 93714; » à» Süd (ځ ځ)2)‎ = — 138° aus 51 Abend. »b» were or zo 91148; » a» Nord(Z(f,— 4) = — 17955 aus 66 Abend. » b » Süd sen = — 3914; ۲1, 0.1] » a »Nordg3(,—t) = — 346° aus 115 Abend. Mélanges mathém. ct astron. T. VII, p. 92. : (xxx1v)] DEN COLLIMATORABLESUNGEN DES PULKOWAER MERIDIANKREISES. 87 Die vier Perioden, welchen diese Lagen der Collimatoren entsprechen, geben also als Temperaturcoefficienten der Amplitude für 1? R. resp. + 0292 aus 39 Abenden + 0,16 » 51 » + 0,22 » 66 » -- 0,12 » 115 » im Mittel ب‎ 0,16. Aus diesem überraschendem Resultat, wo der besagte Coefficient vier- bis fünfmal so gross ist wie der auf dem anderen Wege gefundene, geht mit Deutlichkeit hervor, dass die Abhängigkeit der Amplitude von der Tempe- ratur durch keine lineare Function ausgedrückt werden kann. Es liegt ja nahe bei der Hand, die Erscheinung einem geringen Schlot- tern des Objectivs des Meridiankreises zuzuschreiben. Infolge des grösseren Ausdehnungscoefficienten der Metallfassung müsste das Schlottern bei höherer Temperatur grósser sein als bei niedriger und würde auch, bei dem ver- schiedenen Leitungsvermógen für Wärme, mit den Temperaturänderungen der Luft nicht gleichen Schritt halten. Um eine solche Erklärung als die riehtige erscheinen zu lassen, müsste aber der Coefficient entgegengesetztes Zeichen haben. Ausserdem habe ich mich durch genaue Untersuchung des Objectivs davon überzeugt, dass ein, wenn auch noch so geringes Schlot- tern desselben so gut wie unmöglich ist. Aus denselben Gründen kann die Veründerung auch nicht einem Schlot- tern der Collimatorobjective zugeschrieben werden; auch für einen solchen Fall müsste der Coefficient umgekehrtes Zeichen haben. Eine Durchbiegung der Horizontalfäden im Fernrohre oder in den Col- limatoren würde ebenfalls die Amplitude beeinflussen kónnen, und es liesse sich wohl denken, dass eine solche mit der Temperatur veränderlich wäre. Es sind aber sowohl im Instrument selbst wie in den Collimatoren mehrere Fadennetze zur Anwendung gekommen, und es kann wohl als geradezu un- móglich betrachtet werden, dass sie alle so nahe in demselben Grade diese in die Augen fallende Eigenschaft gehabt hätten. Aber auch wenn die Faden- netze die ganze Zeit dieselben geblieben wären, so hätte die Frage auch damit noch keine Lösung gefunden, denn eine Durchbiegung der Fäden müsste doch wohl am gróssten sein in der Jahreszeit, wo die Feuchtigkeit der Luft am gróssten ist, also im Winter; hier müsste es aber umge- kehrt sein. Es ist auch die Hypothese aufgestellt worden, dass der Temperatur- coefficient der Amplitude einer Erwármung des Ocularzapfens durch die zur Beleuchtung des Fadennetzes der Collimatoren angewandte Lampe zu- Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 93. 88 M. NYRÉN, ÜBER EIN VON DER TEMPERATUR ABHÄNGIGES GLIED IN — [N. ۲ geschrieben werden kónnte?) Abgesehen davon, dass die Collimatorable- sungen der Romberg'schen Reihe besonders im Sommer oft bei Tageslicht, also ohne die Möglichkeit irgend welcher partiellen Erwärmung, gemacht sind, müsste ja auch eine solche Erwärmung grösser sein in demselben Grade wie die Temperaturdifferenz zwischen der erhitzten Lampe und dem Colli- mator grösser gewesen wäre, also aus doppelten Gründen am grössten bei der niedrigsten Temperatur. Wenn aber der Ocularzapfen zu dick ist, so bekommen wir eine gróssere Amplitude als zu der Zeit, wo die beiden Zapfen gleich sind. Sollte ein Temperaturcoefficient aus dieser Quelle her- stammen, so müsste er also auch dann umgekehrtes Zeichen haben?). Aus den zu Herrn Romberg’s Beobachtungsreihe gehörenden Nivellements der Collimatoren, die ich auch darauf hin untersucht habe, finde ich factisch, dass im Laufe eines Beobachtungsabends, also bei sinkender Temperatur, das Ocular-Ende beider Collimatoren im Verhältniss zum Objectiv-Ende sich hebt, beim Nordeollimator im Mittel um 6 Südcollimator » » » 0,44. Diese Niveauveründerungen sind aber wahrscheinlich eher von der Tages- zeit abhängigen Bewegungen der Pfeiler als einer Erwärmung (der Zapfen oder der Lagerstücke) durch die Lampen zuzuschreiben. In welchem Verhältniss die nach den beiden Richtungen gemachten Collimatorablesungen an der Verminderung der Amplitude im Laufe des Abends participiren, geht aus folgender Zusammenstellung hervor: H.W T Coll ain Nord( A, = — 0716 » b» Süd pm — 0,48 aus 39 Ab. im Mittel = — 0764 Coll. a in Süd. (A, 20704 » b »Nod|A,— — 0,38 ^ € aus 51 Ab. im Mittel — — 0742 Coll. a m Nord A, — — 0719 » b » Süd | = س‎ 0,46 aus 66 Ab. im Mittel = — 0,58 2) Herr Schwarz hat in seiner Schrift sowohl diese Hypothese wie die von einem Schlot- tern des Objectivs und Durchbiegung der Horizontalfäden vorgeschlagen 3) Es ist ein Versehen von Herrn Schwarz, wenn er meint, dass die gemessene Amplitude infolge eines zu dicken Ocularzapfens eine positive Correction erfordert. Vergl. «Studie» S. 18. Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 94. : Gool DEN COLLIMATORABLESUNGEN DES PULKOWAER MERIDIANKREISES. 89 » b» Süd | A; — — 0,59 aus 115 Ab. im Mittel = — 4 H O. II Coll. a in vog ee + 0,25 oder aus allen Lagen: رو بت ره‎ As = س‎ 0,505 aus 271 Ab. im Mittel = — 0,459. 4 Nach diesem Resultat sollten also die Veründerungen der Amplitude fast ausschliesslich in den auf den Südcollimator gemachten Einstellun- gen ihren Grund haben. In Wirklichkeit kónnen wir aber nichts dar- über sagen, weil die Stellung der Mikroskope zum Horizont hóchst wahr- scheinlich auch mit der Temperatur Veründerungen unterworfen ist, welche dann die einzelnen A, aber nicht ihre aus N. und S. gebildeten Summen beeinflussen müssen. Eine Fehlerquelle könnte man ja auch in einer mit der Temperatur ver- änderlichen Biegung der Collimatoren vermuthen. Letztere sind nämlich zwischen den Unterstützungspunkten 834 mm. lang bei einem Durchmesser von 50 mm. und sind also unzweifelhaft einer messbaren Biegung unter- worfen. Bei höherer Temperatur muss auch diese grösser sein als bei niedriger. Da nun Objectiv und Fadennetz sich nicht in einer Verticalebene mit den resp. Lagern befinden, könnte also auch bei veränderter Temperatur die optische Axe Veränderungen erleiden, ohne dass solche durch das Niveau angezeigt wären. Um diese Frage zu untersuchen habe ich bei verschiedener Belastung der Collimatoren durch in ihrer Mitte angebrachte Gewichte eine Reihe Ablesungen gemacht. Dabei ergaben sich, bei einer Temperatur im Saal von — 8° R., im Mittel folgende Resultate: Kreisablesungen, Ohne Belast. 2 Klgr. 4 ۰ Südcollimator 11/36 10,81 10716 Nordcollimator 3,50 3,80 4,16 8-۷ 7,86 7,01 6,00 Eine Veränderung der Amplitude mit veränderter Biegung — also wohl auch mit veründerter Temperatur — der Collimatoren ist also constatirt. Sie geht aber in entgegengesetztem Sinne gegen den hier nachzuweisenden Mélanges mathém. et astron, T, vil, p. 95. 90 M. NYRÉN, ÜBER EIN VON DER TEMPERATUR ABHANGIGES GLIED IN (۰ S. II Temperaturcoefficienten. Bei einer nachher vorgenommenen Messung der Entfernungen des Fadennetzes und des Objectivs von ihren resp. Lagern fand ich auch, dass es so sein musste: das Fadennetz ist 10 mm. weiter entfernt von seinem Lager als das Objectiv von dem seinen. Der gefundene Tempe- raturcoefficient der Amplitude kann also auch nicht der Biegung der Colli- matoren zugeschrieben werden. Nachdem alle diese Fehlerquellen, die man sonst als Grund der Verän- derlichkeit der Amplitude hätte in Verdacht haben können, sich als unan- nehmbar erwiesen haben, gehen wir zur Untersuchung der Zapfen der Col- limatoren über. Die Collimatoren kónnen nicht, ohne den Kreis aus den Lagern zu heben, auf einander eingestellt werden; der (verticale) Winkel zwischen ihren optischen Axen muss also mit Hülfe der Niveaus und ihrer bekann- ten gegenseitigen Entfernung berechnet werden. Die Zapfen sind aus Glockenguss und ruhen in rechtwinkligen Lagern aus demselben Metalle, welche in Pfeiler aus Granit eingelassen sind. Sie sind seit der ersten Auf- stellung des Instruments kein Mal umgeschliffen. Nur aus dem Jahre 1861 existiren von Winnecke einige — übrigens ziemlich flüchtige — Unter- suchungen über ihre Form, und hat er sie damals alle conisch gefunden (Backlund, «Über die Herleitung etc.» p. 21— 22). Da er aber die Unter- suchung mit Hülfe eines kleinen Setzniveaus ausgeführt hat, ohne dabei den Abstand der Füsse anzugeben, so weiss man nicht, auf welche Vertical- durchschnitte der Zapfen die gefundenen Neigungen sich beziehen. Jetzt habe ich ähnliche Untersuchungen von Neuem angestellt. Das angewandte Setzniveau hat einen Abstand von 10 mm. zwischen den Füssen und wurde zuerst so gestellt, dass der eine Fuss auf der Mitte des Zapfens ruhte, dann wurde es der Länge nach verschoben bis der zweite Fuss an der Anfangs- stelle des ersten aufruhte. Die ganze Verschiebung betrug also etwa 10 mm. Nachdem diese Operation noch in umgekehrter Richtung ausgeführt war, wurde der Collimator in den Lagern um 180? gedreht und die andere Seite des Zapfens in derselben Weise untersucht. Es ergab sich dann, wenn wir die Reihenfolge der Verschiebungen von Süd nach Nord beibehalten und bezeichnen mit — — Nordende des Niveaus höher — = Südende des Niveaus höher : Melanges mathém. et astron. T. VII, p. 96. (xxxiv)] DEN COLLIMATORABLESUNGEN DES PULKOWAER MERIDIANKREISES. 91 Südeollimator, Ocularzapfen Objectivzapfen Vor Nach Vor Nach der Drehung um 180° der Drehung um 180? لو سس‎ + 07. — 927. = 98° — 15 — 15 — 24 — 26 + 11 + 4 — 15 — 11 + 16 + H — 7 — 7 + 22 - 10 — 4 — 5 + 38 - 17 + 4 — 3 + 49 + 23 + 4 — 1 + 91 =+ 58 + 14 + 1 + 41 + 41 + 88 + 78 Nordeollimator, Ocularzapfen Objectivzapfen . Vor Nach Vor Nach der Drehung um 180° der Drehung um 180° — 81" — 76" — 87" - —104" — 27 — 45 — 67 — 98 — 16 — 25 — 26 — 02 — 13 — 12 + 2 0 — 1 — 7 + 2 0 — 1 — 1 + 9 + 7 + 1 + 2 + 10 + 15 =+ 13 + 7 —+ 16 + 19 + 20 + 15 —+ 22 + 22 -- 25 + 24 + 28 + 29 + 27 —+ 27 + 35 + 37 —+ 25 + 97 Obgleich nun diese Zahlen auf keine grosse Genauigkeit Anspruch machen können, ja sich vielleicht in einigen Fällen sogar um mehrere Secunden von der wirklichen Neigung entfernen, so geht doch aus den Messungen, die vor und nach der Drehung des Collimators sehr nahe die- selben Neigungen in demselben Verticaldurchschnitt zeigen, zur Evidenz hervor, dass alle Zapfen etwa in der Mitte einen nicht unbedeutend kleine- ren Durchmesser als gegen die beiden Enden haben. Ebenfalls ist es deut- lich, dass diese Verkleinerung des Durchmessers nicht als eine plötzliche Vertiefung in der Mitte des Zapfens auftritt, sondern als eine allmälige Melanges mathem. et astron. T. VII, p. 97. M. NYRÉN, ÜBER EIN VON DER TEMPERATUR ABHÄNGIGES GLIED IN — [N. 8. u‏ 2و Abnahme von den Enden nach der Mitte zu. Von der ganzen Länge der untersuchten Zapfenfläche — 20 mm. — kann aber nur ein 4 mm., hóch- stens 5 mm. breiter Gürtel in der Mitte mit den Lagern und den Füssen der Niveaus in Berührung kommen. Die allmälige Abnahme der Zapfen- durchmesser von den Enden nach der Mitte zu lässt deshalb vermuthen, dass diese, wenigstens zum Theil, von Anfang an existirt hat und nicht nur durch Abnutzung entstanden ist. Die uns im gegenwärtigen Fall am meisten interessirenden Theile der Zapfen sind nun jedenfalls diejenigen 4 mm. bis 5 mm. breiten Gürtel, die mit den Lagern und den Niveaufüssen in Berührung kommen können. Diese habe ich noch in folgender Weise untersucht. Ohne den Collimator anzu- rühren, verschob ich, mit Hülfe einer durch den Niveaufuss gehenden Schraube, das zum Collimator gehörige Niveau längs den Zapfen und las dieses, nach jeder kleinen Verschiebung, von neuem ab. Nach Drehung des Collimators in den Lagern um 180° wurde dieselbe Untersuchung an der andern Seite der Zapfen ausgeführt. Die jedesmalige Verschiebung betrug 0.55 mm. und die abgelesenen Neigungen ergaben, wenn wir Nordende des Niveaus höher‏ — ه Südende des Niveaus höher‏ = — setzen, im Mittel aus 4 Reihen folgende Werthe: Südeollimator, Niveau nach Süden geschoben. Verschieb. des Niv. Vor Nach vom Ausgangspunkte, der Drehung des Coll. um 180° 0,0 + 0765 + 068 0,55 + 0,17 په‎ 0,54 1,10 0,00 نب‎ 86 1,65 + 0,06 0,00 2,20 + 0,76 + 0,32 2,19 + 1,43 + 0,88 3,30 + 9,32 + 2,22 3,85 + 2,55 + 2,54 4,40 + 2,29 + 2,79 Melanges mathem. et astron. T. VII, p. 98. (xxxiv)] DEN COLLIMATORABLESUNGEN DES PULKOWAER MERIDIANKREISES. 93 Nordeollimator, Niveau nach Norden geschoben. Verschieb. des Niv. Vor Nach vom Ausgangspunkte. der Drehung des Coll. um 180° 0,0 + 3,74 de اول‎ 0,55 + 3,89 + 3,85 1,10 سوه‎ 347 + 3,48 165 - + 2,97 + 2,96 2,20 + 1,67 + 1,66 2,75 + 0,58 + 0,56. 3,30 + 0,19 + 0,41 3,85 0,00 0,00 Wenn die durch das kleine Setzniveau gefundenen Ungleichheiten der Zapfen hauptsächlich durch allmälige Abnutzung entstanden wären, so hätte man erwarten können, dass sie beim Nivelliren mit dem gewöhnlichen Niveau sich zum guten Theil hätten aufheben müssen. Da das aber nicht geschieht, sehen wir auch darin einen Beweis dafür, dass die Zapfen von Anfang an mit derartigen Fehlern behaftet gewesen sind. Unter solchen Umständen müsste es, wenn man, durch Anwendung der Collimatoren, mit unserem Meridiankreis absolute Declinationen bestimmen wollte, von äusserster Wich- tigkeit sein, dass Lager und Niveaufüsse die Zapfen vollkommen in derselben Verticalebene berühren und dass dieselben Verticalebenen, wo man die rela- tive Dicke der Zapfen bestimmt hat, auch immer in Anwendung kämen. Mit welcher Peinlichkeit man auf diesen Umstand achten müsste, zeigen die schroffen Veränderungen der Neigung um die mittlere — wohl also auch die gewöhnlichste — Stellung des Niveaus, wo longitudinale Verschiebungen desselben um einen oder PORAT um einen halben Millimeter Veränderungen in der Neigung von 1” bis 2” verursachen können. Dass man bei der jetzt in Rede stehenden Beobachtungsreihe auch wirk- lich die Vorsicht gebraucht hat für eine móglichst unveründerliche Stellung der Niveaufüsse, Zapfen und Lager zu einander zu sorgen, ist vor Winnecke's Zeit nicht mit Worten gesagt; aber hóchst wahrscheinlich ist durch unmit- telbare Berührung zwischen den Flanschen der Zapfen und den am Niveau und am Lagerstücke befindlichen Contactschrauben eine solche Constanz herbeigeführt. Für diese Annahme spricht auch die bei solchen Zapfen noch gut zu nennende Uebereinstimmung der wenigen Bestimmungen der relativen Zapfendurchmesser. Hier entsteht aber nun die Frage, ob man, selbst bei Anwendung der zuletzt erwáhnten Vorsicht, sich auch gegen systematische Fehler geschützt Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 99. - 94 M. NYRÉN, ÜBER EIN VON DER TEMPERATUR ABHÄNGIGES GLIED IN — [N. $. H hat. Die Róhren der Collimatoren und der Niveautrüger sind alle aus Mes- sing und haben also denselben Ausdehnungscoefficienten. Hat man dann dafür gesorgt, dass der eine Niveaufuss auf dem Zapfen immer an derselben Stelle aufliegt, so ruht bei jeder Temperatur auch der andere an einer unveründerten Stelle. Die Zapfenlager sind aber in einem Granitpfeiler be- festigt und behalten also, wenn nicht absichtlich verstellt, ihre gegenseitige Entfernung bei allen Temperaturen fast unverändert; die Berührungspunkte zwischen diesen Lagern und den Zapfen müssen sich also mit der Temperatur längs diesen letzteren verschieben. Wie oben gesagt, beträgt die Entfernung zwischen den Berührungspunkten der Lager jedes Collimators 834 mm., der Unterschied des linearen Ausdehnungscoefficienten von Messing und Granit etwa 0,000015 für 1? R. Eine Temperaturünderung von 40? R. be- wirkt also in der Länge des Collimators im Vergleich mit der Entfernung der Lager eine Veränderung von 0,5 mm. Nach den oben mitgetheilten Resul- taten der Nivellements würde an jedem der Collimatoren, etwa in der Mitte der Zapfen, eine Verschiebung des Contactpunktes um diese Quantität voll- kommen genügen um die Neigung um mehr als eine ganze Secunde zu ver- ändern. Dass die erwähnten Neigungsänderungen durch gleichzeitige Ver- schiebung beider Niveaufüsse entstanden sind, wührend es sich hier dagegen nur um den einen Berührungspunkt handelt, braucht an dieser Schlussfol- gerung nichts zu ändern; denn es ist wenigstens ebenso wahrscheinlich, dass die Niveauänderung im letzteren Falle grösser, als dass sie kleiner heraus- kommt. Wird nun der eine Zapfen durch Anlehnen der Flansche des Colli- mators gegen die Contactschraube immer in unveründerter Stellung gegen das Lager gehalten, so muss bei Temperaturänderungen der andere sich in seinem Lager verschieben. Bringt man dann an alle Ablesungen des auf die Collimatoren eingestellten Kreises dieselbe Correction wegen der ver- schiedenen Zapfendicke an, so müssen bei verschiedenen Temperaturen auch verschiedene Amplituden herauskommen. In Anbetracht des verschiedenen Leitungsvermögens für Wärme bei der Messingröhre des Collimators und dem Granitpfeiler würde es auch hiermit gut übereinstimmen, dass die rascheren Temperaturänderungen eines Abends einen grösseren Coefficienten geben als die mit der Jahreszeit langsamer vor sich gehenden. Wenn nun auch diese Erklärung mehr Wahrscheinlichkeit für sich hat, als die vorher discutirten, so lässt sie doch auch schwerwiegende Einwen- dungen zu. Die ermittelten Eigenschaften der Zapfen können nämlich, bei einer anderen als der hier hypothetisch angenommenen Stellung in Bezug auf die Lager, bei Veränderungen der Temperatur auch eine entgegengesetzte Wirkung auf die Amplitude haben, der Art, dass die Differenz N — S bei steigender Temperatur kleiner wird. Dieser Einwand würe nicht von so Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 100. (xxxiv)] DEN COLLIMATORABLESUNGEN DES PULKOWAER MERIDIANKREISES. 95 grosser Bedeutung, wenn es sich hier um Ergebnisse handelte, die durch einen einzigen Beobachter gewonnen wären; denn man könnte dann an- nehmen, dass dieser die ganze Zeit hindurch bestimmten Principieu in der An- wendung der Collimatoren gefolgt würe. Hier tritt uns aber dieselbe Erschei- nung bei fünf verschiedenen Beobachtern entgegen, ohne dass ich irgendwo in den Tagebüchern hierauf bezügliche, allgemein zu befolgende Vorschriften gefunden hütte. Auch würde die bedeutende Vergrósserung des fraglichen Coefficienten, die aus den Ablesungen der einzelnen Abende erfolgt, nur zum geringsten Theil durch diese Ursache erklärt werden können. Es sei deshalb zuletzt hier noch eine Wahrnehmung erwähnt, die móg- licherweise auf dieselbe Quelle wie die Veründerung der Amplitude zurück- zuführen ist. Nach einer Mittheilung von Herrn Romberg ist der Collima- tionsfehler des Collimators a (N) ebenfalls einer Änderung mit der Temperatur unterworfen, und zwar von 0,03 für 1^ R., also sehr nahe derselbe Betrag wie bei der Amplitude. Ausserdem ist, soweit die Untersuchung darüber sich erstreckt, die Bestimmung des genannten Fehlers in der warmen Jahreszeit ` bedeutend unsicherer als im Winter — w. f. einer Bestimmung resp. + 0,20 und + 0713. Das Fadennetz der Collimatoren ist am Ende einer kleinen Röhre befestigt, die nur durch Reibung in ihrer Fassung gehalten wird. Wenn nun bei höherer Temperatur diese Röhre nicht fest genug gehalten wird, sondern : etwas schlottert, so würde auch dadurch die in Rede stehende Frage voll- ständig erklärt werden können. Dass der aus fehlerhaften Collimatorablesungen abgeleitete Zenithpunkt des Kreises auch nicht fehlerfrei herauskommt, ist wohl anzunehmen, wenn man auch jetzt nicht mehr bestimmen kann, ob oder in welchem Grade die Fehler von beiden Seiten sich aufheben. Die von Winnecke ausgeführten gleichzeitigen Bestimmungen des erwähnten Punktes durch Collimatoren und durch Nadirbeobachtungen müssten uns hierüber Aufschlüsse geben können, wenn sie nur bei hinlänglich verschiedener Temperatur ausgeführt wären. Die dabei gemachten Thermometerablesungen liegen aber alle innerhalb so enger Grenzen, dass daraus nichts gefolgert werden kann. Von grösserer Bedeutung sind dann die nach der Æ geordneten Abweichungen zwischen den am Verticalkreise und den am Meridiankreise gewonnenen Declinationen (Vgl. Backlund, 1. c., S. 88—89). Diese zeigen in der That, mit einer für die verschiedenen Beobachter leidlichen Übereinstimmung, einen von der AR, d. h. von der Jahreszeit der Beobachtungen abhängigen Gang, der wohl am einfachsten durch die in den Collimatorablesungen noch steckenden Fehler erklürt wird. Mélanges mathem. et asiron. T. VII, p. 101. 6 M. NYRÉN, ÜBER EIN VON DER TEMPERATUR ABHÄNGIGES GLIED ETC. — [N. S. II Für die aus den älteren Reihen abgeleiteten Resultate hat die hier behandelte Frage keine Bedeutung, da sowohl diese wie auch die von Herrn Romberg in neuerer Zeit an demselben Instrumente ausgeführten Be- obachtungen durch strengen Anschluss an unseren Fundamentalcatalog von den besprochenen Fehlern so gut wie vollständig befreit sind. Sollte aber der Meridiankreis künftig unter Anwendung der vorhandenen Collimatoren zu selbständigen Declinationsbestimmungen benutzt werden, so wären, vor- stehender Untersuchung zufolge, vorher jedenfalls noch folgende Vorsichts- maassregeln zu ergreifen: 1) Vollständiges Umschleifen der Zapfen der Collimatoren; 2) Sichere Befestigung der die Fadennetze der Collimatoren tra- genden Róhren. Hinzugefügt kann hier noch werden: 3) Sorgfältigere Ausgleichung der äusseren und inneren Tempe- ratur, als es früher im Allgemeinen geschehen ist. Mélanges mathém. et astron, T. VII, p. 102. | (xxxiv)] 97 Die Sáugethiere der Ganssu-Expedition m 1884—87). Von Eug. Büchner. (Lu le 29 mai 1890). In den folgenden Zeilen liefere ich ein Verzeichniss der Sáugethiere aus der Ausbeute der Expedition nach Ganssu, welche in den Jahren 1884 —87 unter Leitung des Herrn G. Potanin und unter Theilnahme des Herrn M. Beresowski ausgeführt worden ist!). Den kleineren Theil der in Rede stehenden Ausbeute bildet eine Samm- lung von 18 Spiritus-Exemplaren, welche von Herrn G. Potanin an verschie- denen Punkten Chinas, namentlich in den Provinzen Ordos und Schanssi und zum geringeren Theile in Ganssu und in der Mongolei, zusammengebracht worden ist. Diese Sammlung, welche der genannte Reisende dem Zoologischen Museum der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften geschenkweise überliess, liefert interessante Daten zur näheren Kenntniss der geographischen Verbreitung mehrerer Arten. : Die ansehnliche Balgsammlung der genannten Ausbeute ist von Herrn M. Beresowski angelegt. Wenn diese Sammlung auch leider als nicht be- sonders reichhaltig zu bezeichnen ist, was in dem Umstande eine Erklärung findet, dass dieser erfahrene Reisende speciell ornithologische Zwecke ver- folgte und den Säugethieren nur nebenbei seine Aufmerksamkeit schenken konnte, so ist dieselbe doch hóchst werthvoll und von ganz bedeutendem In- teresse. Der Grund hierfür ist in erster Linie darin zu suchen, dass diese Sammlung beinahe in ihrem ganzen Bestande im südlichen Theile der Provinz Ganssu (speciell in den mehr. oder weniger weiten Umgebungen der Städte Ssi-gu und Choi-ssjan) zusammengebracht worden ist und auf diese Weise die ersten sicheren Nachrichten über die Säugethierfauna einer in theriolo- gischer Hinsicht ganz unbekannten Gegend liefert. - Unsere Kenntniss der Säugethierfauna der Provinz Ganssu war bisher nur auf die Resultate der Untersuchungen von N. Przewalski beschränkt. 1) Der vorläufige Bericht dieser Expedition ist von Hrn. G. Potanin in den Haskeria Muu. Pycex. Teorpa®. Op. T. XXIII, pag. 290—319 (1887) veröffentlicht. Hier möchte ich auch noch gleich bemerken, dass ich bei der Orthographie der geographischen Eigennamen die Schreibweise der Reisenden beibehalte. Mélanges biologiques. T. XIII, p. 143. 7 : 98 EUG. BÜCHNER, [N. S. I Seine Beobachtungen und sehr ansehnlichen Sammlungen aus Ganssu stam- men aber ausschliesslich aus dem nordwestlichen Theile dieser Provinz, wel- cher den Namen Amdo führt. Die erforschte Säugethierfauna dieses Hoch- gebirgslandes Amdo, welches den nordöstlichen Endtheil des tibetanischen Hochplateaus bildet, muss ihrem Bestande nach als palaearktische im weiteren Sinne charakterisirt werden. Ein absolut anderes Geprüge trügt die Sáugethierfauna des südlichen Theiles von Ganssu, wie auch die physico-geographischen Verhältnisse der eigentlichen Provinz Ganssu von denjenigen des Hochplateau's Amdo gänzlich verschiedene sind. Der südliche Theil von Ganssu bildet nämlich ein Gebirgs- land, welches aus einem Netze von schmalen und hohen Gebirgszügen besteht, die von engen und sehr tiefen Thälern durchkreuzt werden; die Vegetation ist hier eine überaus üppige und verschiedenartige und treten in den Thal- mulden solche Pflanzenformen auf, die schon auf ganz andere klimatische Verhältnisse hindeuten?). Dem entsprechend ist auch 06 424 eine von derjenigen von Amdo durchaus verschiedene, wie sich dieses aus dem folgenden Verzeichnisse ergiebt, und móchte ich hier nur auf das Auf- treten so charakteristischer Formen, wie Ailuropus melanoleucus, Semno- pithecus Roxellanae, Rhizomys sinensis und anderer mehr, die Aufmerksamkeit gelenkt haben. Der Werth der Untersuchungen von M. Beresowski besteht folglich darin, dass der Charakter der Säugethierfauna der Provinz Ganssu erst durch seine Sammlungen klargelegt wird, und da diese Sammlungen in einer Ge- gend zusammengebracht worden sind, die zwischen den von Przewalski und Armand David erforschten Gebieten mitten inne liegt, so liefern sie uns die interessantesten Aufschlüsse über die Verbreitung vieler Arten in: diesem Theile Central-Asiens. Die Sammlung von M. Beresowski gehórt der ostsibirischen Abthei- lung der Kaiserl. Russischen Geographischen Gesellschaft und wird dem Museum dieser Gesellschaft in Irkutsk einverleibt; nur einige wenige Dou- bletten aus derselben gingen in unser Zoologisches Museum über. Da diese Sammlung eine ganze Reihe Seltenheiten ersten Ranges und mehrere solcher Formen enthält, die nur noch der Jardin des Plantes zu Paris besitzt, so kann ich nicht umhin, an dieser Stelle mein Bedauern darüber auszuspre- chen, dass diese Schütze an einen Ort gelangen werden, wo sie für die Wissenschaft so gut wie ganz unzugünglich sind. 2) Eine eingehende physico-geographische Übersicht des südlichen Theiles von Gansen wird in der Bearbeitung der ornithologischen Sammlungen der Ganssu-Expedition ihren Platz finden; diese Bearbeitung, welcher sich die Herren M. Beresowski und V. Bianchi unter- zogen haben, befindet sich augenblicklich unter der Presse. Mélanges biologiques. T. XUI, p. 144. (xxxiv)] DIE SÄUGETHIERE DER GANSSU-EXPEDITION (1884—87). 99 In Betreff der Bearbeitung dieser Sammlung móchte ich hier noch be- merken, dass ich mich bei vielen Arten, die einer eingehenden Behandlung bedürfen, nur ganz kurz fasse, und zwar aus dem Grunde, weil ich auf die betreffenden Arten in meiner Bearbeitung der Sáugethiere der Expeditionen N. M. Przewalski's zurückzukommen habe und dieselben dann einer er- schöpfenden Untersuchung zu unterziehen beabsichtige. Die chinesischen Namen vieler Arten und verschiedene Notizen biologischen Inhalts verdanke ich den freundlichen Mittheilungen des Herrn Beresowski. PRIMATES. CERCOPITHECIDAE. Semnopithecus Roxellanae. Semnopithecus Roxellanae, Alph. Milne-Edwards, Comptes Rend. Acad. Sc. Paris, LXX, p. 341 (1870); Anderson, Anat. and Zool. Researches Western Yunnan Exp.,I, p. 43 (1878). Rhinopithecus Roxellanae, Alph. Milne-Edwards, Rech. sur les Mamm., I, 233, II, tab. XXXVI, XXXVII (1868—74). S. Roxellanae kommt nach Mittheilungen von M. Beresowski in den Umgebungen der Stadt Ssi-gu, im südlichen Ganssu, sehr selten vor, so dass es den dortigen Jägern nicht einmal jedes Jahr glückt, diesen Affen zu er- beuten. In den westlich von Ssi-gu liegenden Gegenden, welche von dem tangutischen Stamme Tebu bewohnt werden, ist diese Art dagegen nicht selten und führen die Chinesen von hier jährlich viele Häute, welche sehr hoch im Preise sind und zu Kleidungsstücken verwendet werden, nach Tschen-tu-fu (der Hauptstadt von Sse-tschuan) aus. Dieser Affe, welcher chinesisch ssjan-shun heisst, lebt in grossen Heerden (zu hundert und mehr Exemplaren) hauptsüchlich in Nadelwaldungen, auf einer abs. Hóhe von c. 10,0005 im Winter steigt er tiefer herab, wobei er jedoch nie die Cultur- zone erreicht. : Aus der Ausbeute von M. Beresowski liegen mir neben dem Schüdel eines alten Exemplares noch die Bälge (nebst den ihnen angehörigen Schädeln) eines sehr alten und eines noch jungen Männchens vor, welche im Winter 1885 nicht weit von Ssi-gu in der Gebirgskette zwischen Ganssu und Sse-tschuan erbeutet wurden. Der sehr schöne Winterbalg des alten Männchens, an dem ich eine Körperlänge (von der Nasenspitze bis zur Schwanzwurzel) von 680 mm. und ` eine Schwanzlünge von 690 mm. messe, stimmt vollständig mit der Original- Mélanges biologiques. T. XIII, p. 145. Tr 100 EUG. BÜCHNER, [N. s. u beschreibung dieser Art überein; nur ist zu bemerken, dass die Haare der Oberseite, welche den auffallend langen und dichten, glänzend bräunlich- gelben Pelz bilden, bei meinem Exemplare eine Länge von 300—350 mm. erreichen. Die nackte Haut um die Augen war an diesem Exemplare im Fleische, nach den Notizen von M. Beresowski, schwach bläulich gefärbt, welche Färbung sich zu den Lippen beinahe vollständig verlor. Nach einer von Hrn. Beresowski entworfenen Profilansicht zu urtheilen, ist die Nase dieses Affen noch stärker nach oben gekehrt und der Stirn viel mehr ge- nähert, als dieses auf der Tafel bei Milne-Edwards dargestellt ist. Das junge Männchen, welches bei der. Ausmessung im Fleische eine Körperlänge von 400 mm., bei einer Schwanzlänge von 360,5 mm., ergab, ist dem alten Thiere ganz ähnlich gezeichnet, doch weist es in der Färbung folgende Unterschiede auf. Kinn, Kehle und Halsseiten, sowie auch die Stellen am Kopfe, welche bei den Alten intensiv rostbraun erscheinen, sind bei ihm grau gefürbt; von derselben Fürbung ist auch die ganze Unterseite und diejenigen Partien der Extremitäten, welche bei alten Exemplaren rost- gelblich oder gelblich gefärbt erscheinen. Der grosse dunkle Fleck, welcher sich über die Kopfplatte und den Nacken erstreckt und bei den Alten pech- schwarz erscheint, ist bei diesem jungen Exemplare wohl scharf abgegrenzt, doch nur dunkelbrüunlich gefärbt. Ebenso ist auch die dunkle Längszeich- nung der Extremitüten und der Schwanz viel heller resp. trüber, als bei den alten Exemplaren, und mehr grau gefärbt. Auf der Oberseite beträgt die Höhe des Pelzes nur c. 35 —45 mm.; die gelblichen Grannenhaare stehen hier nur in sehr geringer Anzahl, doch sind ihnen in sehr grosser Menge brüunlichgraue, im Basaltheile graue, Wollhaare beigemengt. CARNIVORA. FELIDAE. Felis pardus. Felis pardus, Linné, Syst. Nat., ed. XII, I, p. 61 (1766); Elliot, Mon. of the Felidae, tab. VI, VII (1883). Der Leopard kommt überall im südlichen Ganssu in grosser Anzahl vor. In der Ausbeute des Hrn. M. Beresowski befinden sich zwei Exemplare aus den Umgebungen der Stadt Choi-ssjan. Der chinesische Name dieser Katze lautet pao-dse. Mélanges biologiques. T. XIII, p. 146. (xXXIY) ] DIE SÃUGETHIERE DER GANSSU-EXPEDITION (1884—87). 101 Felis Temmincki. Felis Temminckii, Vigors et Horsfield, Zool. Journ., III, p. 451 (1828); Elliot, Mon. of the Felidae, tab. XVI (1883). Diese Katze wurde von Hrn. M. Beresowski im Winter 1886 in den Umgebungen der Stadt Ssi-gu in einem Exemplare erbeutet. Felis euptilura. Felis euptilura, Elliot, Proc. Zool. Soc. Lond., p. 761, tab. LXXVI (1871); Elliot, Mon. of the Felidae, tab. XXVII (1883). Felis microtis, A. Milne-Edwards, Rech. sur les Mamm,, I, p. 221, II, tab. XXXI A, XXXID, fig. 1 (1868—74). Ein Fell dieser Art wurde von Hrn. M. Beresowski aus den Umge- bungen von Ssi-gu heimgebracht. Dieses Exemplar stimmt vollstündig mit derjenigen Form der F. euptilura überein, welche bei Elliot im Vorder- grunde seiner vorzüglichen Tafel (und zwar nach dem Milne- Ed wards'schen Originale der Felis microtis) abgebildet ist. Felis scripta. Felis scripta, A. Milne- Edwards, Nouv. Arch. Muséum, VII, Bullet., p. 92 (1871); Milne-Edwards, Rech. sur les Mamm., I, p. 341, II, tab. LVII, LVIII fig. 1 (1868—74); Elliot, Mon. of the Felidae, tab. XXIV (1883). In der Ausbeute des Hrn. Beresowski liegen mir vier Bälge dieser Art vor, von denen einer aus den Umgebungen der Stadt Ssi-gu und die übrigen drei aus Choi-ssjan stammen. Bei diesen Bälgen erscheinen die Flecken auf den Kette sowohl in ihrer Fürbung, als auch in ihrer Grósse und ihren Umrissen ziemlich variabel. Der eine von den vier vorliegenden Bälgen aus Choi-ssjan stimmt vollständig, mit der Originalbeschreibung und den vorhandenen Abbildungen dieser Art bei Milne-Edwards und Elliot überein, nur ist die rostrothe Färbung auf den einzelnen Körperflecken nicht auf die Mitte derselben beschränkt, sondern ganz unregelmässig in der schwarzen Färbung jedes einzelnen Flecks vertheilt. Bei dem Balge aus den Umgebungen von Ssi-gu weisen die Flecken auf den Leibesseiten nur wenige schwarze Haare auf und erscheinen herda viel weniger scharf abgegrenzt. Zwei weitere Exemplare, die in der Mélanges biologiques. T. XIII, p. 147. 12 EUG. BÜCHNER, [N. 6۰ 11 Stadt Choi-ssjan selbst gefangen wurden und einem gepaarten Paare ange- hóren sollen, unterscheiden sich von den soeben besprochenen darin, dass beim Männchen die aus schwärzlichen und rostgelblichen Haaren gebildeten Flecken auf der Oberseite hóchst undeutlich und verschwommen erscheinen, wührend beim Weibchen nur Spuren einer Fleckenbildung zu bemerken sind, so dass dieser Balg auf seiner Oberseite eher einfarbig ist und eine ziemlich starke unregelmüssige dunkle Melirung zeigt. Sehr constant erscheinen andererseits an den soeben besprochenen Exemplaren die Zeichnungen des Kopfes, Nackens und Halses sammt der Oberbrust und die sehr charakte- ristische Färbung des Ohres, welches auf seiner Aussenseite schwarz gefärbt erscheint und einen von seiner Aussenkante vorspringenden weisslichen Fleck aufweist. Der dicke buschige Schwanz ist bald stärker, bald schwächer un- regelmässig schwarz geringelt. Die Chinesen nennen diese Wildkatze — dsi-pao. CANIDAE. Canis lupus. Canis lupus, Linné, Syst. Nat., ed. XII, I, p. 58 (1766). Herr M. Beresowski erwarb für seine Sammlung zwei Bälge dieser Art aus der Umgebung von Ssi-gu. Der Wolf heisst chinesisch — lan. Vulpes alopex. Canis alopex, Linné, Syst. Nat., ed. XII, I, p. 59 (1766). Vulpes alopex, Blanford, Proc. Zool. Soc. Lond., p. 635 (1887); Blanford, Fauna of Brit. India, Mamm., p. 153 (1888). In der Sammlung des Herrn M. Beresowski befinden sich vier 0 dieser Art, die im Bezirk der Stadt Ssi-gu erbeutet wurden. Der chinesische Name des Fuchses lautet e-chu. MUSTELIDAE. Mustela flavigula. T Mustela flavigula, Boddaert, Elench. Animal., I, p. 88 (1785) Mir liegt ein Balg dieser Art aus den Umgebungen von Ssi-gu vor. Mélanges biologiques. T. XIII, p. 148. (xxxiv)] DIE SÄUGETHIERE DER GANSSU-EXPEDITION (1884—87). 103 Putorius subhemachalanus. Mustela subhemachalana, Hodgson, Journ. As. Soc. Beng., VI, p. 563 (1837). Putorius subhemachalanus, Blanford, Fauna of Brit. India, Mamm., p. 166 (1888). Herr M. Beresowski brachte eine ganze Anzahl von Fellen dieser Art heim, welche er auf dem Markte in Ssi-gu erworben hatte. Dieses Wiesel, das die Chinesen schui-lar nennen, kommt in den Umgebungen von Ssi-gu in Büschen der Alpenzone vor, von wo es bisweilen auch bis in die Baum- region heruntersteigt. Putorius astutus. Putorius astutus, A. Milne-Edwards, Nouv. Arch. Mus., VII, Bull., p. 92 (1870); Milne-Edwards, Rech. sur les Mamm., I, p. 315, II, tab. LX, fig. 3, LXI, fig. 2 (1868—74). Im August 1886 erbeutete Herr M. Beresowski ein Exemplar dieser Art im Districte der Stadt Ssi-gu, in den Bergen südlich von Tan-tschan. P. astutus lebt hier auf Alpenwiesen in den Dickichten einer kleinen Rhodo- dendron-Art. Lutra vulgaris. Lutra vulgaris, Erxleben, Syst. Regn. Anim., I, p. 448 (1777); Thomas, Proc. Zool. Soe. London, p. 195 (1889). Aus der Ausbeute des Hrn. M. Beresowski liegt mir der Balg eines ganz jungen Exemplars vor, welches aus der Umgegend von Choi-ssjan stammt. Arctonyx leucolaemus. Meles leucolaemus, A. Milne-Edwards, Ann. Se. Nat., (5), VIII, p. 374 (1867); A. Milne-Edwards, Rech. sur les Mamm., I, p. 195, II, tab. XXIV, XXVI — XXVIII fig. 1—2 . (1868— 74). Arctonyx obscurus, A. Milne-Edwards, Rech. sur les Mamm. I, p. 338, II, tab. LXII, LVIII fig. 2 (1868—74). In der Sammlung des Hrn. M. Beresowski befindet sich der Balg (mit dem dazugehörigen defecten Schädel) eines Arctonyx, welcher im Juli 1885 im Distrikte der Stadt Ssi-gu gesammelt wurde. Dieses Thier, welches die Melanges biologiques. T. XIII, p. 149. 104 EUG. BÜCHNER, [N. S. 11 Chinesen zwan-dshu nennen, lebt hier in Wäldern auf einer abs. Höhe von ungefähr 9— 10,000’ und legt seine Höhlen unter grossen Steinen an. Der erwähnte Balg, welcher von der Nasenspitze bis zur Schwanzwurzel 760 mm. misst und eine Schwanzlänge von 190 mm. aufweist, wobei die letzten Haare des Schwanzes 53 mm. lang sind, gehört einem jungen Thiere an und stimmt mit dem von Milne-Edwards beschriebenen Arctonyz ob- scurus bis in die kleinsten Details überein. Ausserdem brachte Herr Beresowski noch ein Fell dieser Art heim, das er auf dem Markte in Choi-ssjan erworben hatte und welches meiner Ansicht nach einem ausgewachsenen Exemplare angehört. Dieses Fell ist dem er- wähnten jungen Exemplare äusserst ähnlich und unterscheidet sich von ihm nur dadurch, dass die Behaarung der Oberseite viel länger, dichter und straf- fer erscheint und dass aufdem Hintertheile die Grannenhaare lange weissliche . Endspitzen tragen; auch ist sein Schwanz, dessen Länge 290 mm. beträgt, von denen die Endhaare 130 mm. ausmachen, mit ungefähr dreimal länge- ren, weisslichen Haaren besetzt. Die Zeichnung des Kopfes und des Halses ist bei diesem Exemplare derjenigen beim jungen Thiere vollständig ähnlich, nur erscheinen die hellen Stellen weisslicher gefärbt. Mit Anderson?) halte ich Arctonyx obscurus specifisch für nicht verschie- den von Arctonyx leucolaemus, sondern nur für die Jugendform dieses letz- teren. Beim Vergleiche meines ausgewachsenen Exemplares mit der Abbil- dung (auf Tafel XXIV) des Arctonyx leucolaemus, erweist es sich aber, dass bei meinem Balge der weisse Wangenfleck vor dem Ohre nicht vorhan- den ist und das weissliche Halsband sich nicht so weit auf die Oberbrust und längs den Halsseiten zu den Schultern hinzieht, wie dieses auf der Tafel von Milne- Edwards dargestellt ist. Diese Unterschiede sind wohl durch den Umstand zu erklären, dass das Orginal von Milne-Edwards einem überaus alten Individuum angehórte. Aus vollstindigem Mangel an Vergleichsmaterial kann ich mir über das Verhältniss des Arctonyx leucolaemus zu einigen, ihm sehr nahe stehenden, asiatischen Gattungsgenossen leider kein eigenes Urtheil bilden. Anderson‘) hat Arctonyx leucolaemus mit Meles albogularis Blyth specifisch vereinigt, während Blanford*) unlängst diese beiden Arten zu Arctonyx taxoides Blyth gezogen hat, wobei er jedoch eine derartige Identificirung für noch frag- lich hält. 3) Anderson, Anat, and Zool. Researches Western Yunnan Exp., I, p. 199 (1878). 4) Anderson, Anat. and Zool. Researches Western Yunnan Exp., T, p. 198 (1878). 5) Blanford, Fauna of Brit. India, Mamm., p. 180 (1888). Mélanges biologiques. T. XIII, p. 150. Gel DIE SÁUGETHIERE DER GANSSU-EXPEDITION (1884—87). 105 URSIDA E. Ailuropus melanoleucus. Ursus melanoleucus, Armand David, Nouv. Arch. Muséum V, Bull. p. 13 (1869). Ailuropus melanoleucus, A. Milne-Edwards, Rech. sur les Mamm., I, p. 321, II, tab. L—LVI (1868—74); Gervais, Journ. Zool., IV, p. 79 (1875). Über das Vorkommen dieser seltenen Bärenform im südlichen Ganssu theilt mir Herr M. Beresowski folgende Notizen mit. Diese Art, ist den Bewohnern lüngs dem Ssi-gu-Fluss, von der Stadt Ssi-gu flussaufwürts, nir- gends bekannt; ebenso kommt sie auch in den Bergen bei Tan-tschan nicht vor. Höchst selten bewohnt aber Ailuropus melanoleucus den Gebirgszug, welcher sich im Süden von Ssi-gu hinzieht und die Grenze zwischen den Provinzen Ganssu und Sse-tschuan bildet; hier verläuft die Nordgrenze der geographischen Verbeitung dieser Art und bildet wohl dieser Fundort gleich- zeitig den westlichsten Punkt ihres Vorkommens. Aus diesem Gebirgszuge stammt auch der sehr schóne, c. 140 cmt. lange, Balg aus der Sammlung des Hrn. Beresowski. Ailuropus melanoleucus hält sich, nach Mittheilungen von Jägern, mit Vorliebe in dichten Bambus-Beständen auf einer abs. Höhe von 10— 12,000 Fuss auf; das Bambusrohr bildet auch seine Hauptnah- rung. Dieser Bär soll gleichfalls einen Winterschlaf abhalten und wenn er von Hunden verfolgt wird, so klettert er, wie dieselben Jäger erzählen, auf Bäume. Bei den Chinesen heisst diese Art pei-ssjun (weisser Bär) oder chua- ssjun (gescheckter Bär). INSECTIVORA. SORICIDAE. Anurosorex squamipes. Anourosorex squamipes, A. Milne- Edwards, Rech. sur lesMamm., I, p. 264, II, tab. XXXVIII, XXXVIIIA, fig. 1 (1868—74). In einem sehr schadhaften getrockneten Exemplare, welches von M. M. Beresowski in den Umgebungen von Ssi-gu todt gefunden worden ist, konnte ich, nachdem ich den Schüdel herausprüparirt hatte, mit Sicherheit diese interessante Art erkennen. Mélanges biologiques. T. XIII, p. 151. 106 EUG. BÜCHNER, [N. 8. ut CHIROPTERA. VESPERTILIONIDAE. Synotus darjelingensis. Plecotus darjelingensis, Hodgson in: Horsfield, Ann. Mag. Nat. Hist., (2), XVI, p. 103 (1855). Synotus darjelingensis, Dobson, Cat. Chiropt. Brit. Mus., p. 177 (1878). Synotus darjelingensis liegt mir in einem Spiritus-Exemplare vor, wel- ches im südlichen Ganssu, in der Stadt Choi-ssjan gefangen worden ist. Plecotus auritus. Vespertilio auritus, Linné, Syst. Nat., ed. XII, I, p. 47 (1766). Plecotus auritus, Dobson, Cat. Chiropt. Brit. Mus., p. 178 (1878). | Ein Exemplar der langohrigen Fledermaus aus der Sammlung des Hrn. G. Potanin wurde am 29. Juli (10. August) 1886 in der südlichen Mongolei, im Thale des Flusses Ezsin, bei der Stadt Mumin erbeutet. Vesperugo serotinus. Vespertilio serotinus, Schreber, Säugeth., I, p. 167, tab. LIII (1775). Vesperugo serotinus, Dobson, Cat. Chiropt. Brit. Mus., p. 191 (1878). Diese Art wurde am 24. Juli (5. August) 1884 in Ordos, im Thale des Chuan-che nicht weit von der Stadt Che-koü, in einem Exemplare gesammelt. RODENTIA. SCIURIDAE. Pteromys melanopterus. Pteromys melanopterus, A. Milne-Edwards, Ann. Sc. Nat., Zool., (5) VHI, p. 375 (1867); A. Milne-Edwards, Rech. sur les Mamm., I, p. 168, II, tab. XV, XV A fig. 2(1868—74); Anderson, Anat. and Zool. Researches Western Yunn. Exp., I, p. 283 (1878). Pteromys xanthotis, A. Milne-Edwards, Rech. sur les Mamm., I, p. 301 (1868—74). Mélanges biologiques. T. XIII, p. 152. (xxXIY) | DIE SÄUGETHIERE DER GANSSU-EXPEDITION (1884—87). 107 Die sieben Bälge des grossen Pt. melanopterus, welche M. M. Bere- sowski aus den Umgebungen von Ssi-gu heimbrachte, sind sämmtlich im Winter erbeutet worden und gehören, mit Ausnahme eines alten Männchens und eines sehr alten Weibchens, mittelwüchsigen Männchen an. Diese Exemplare stimmen in allen Charakteren, wie Fürbung, Grósse, Grössenverhältnisse u. s. w., mit den Beschreibungen dieser Art bei Milne- Edwards und Anderson überein; doch passt die Fürbung der Oberseite und des Schwanzes meiner Bälge nicht gut auf die Abbildung dieser Art bei Milne-Edwards. Dieser Umstand liess mich sogar eine Zeit lang in den mir vorliegenden Bälgen eine neue Art vermuthen, doch da mir die citirte Abbildung bei Milne- Edwards in Betreff der Fürbung nicht correkt zu sein scheint (jedenfalls stimmt sie mit seiner Beschreibung nicht überein) und da sich ferner in allen anderen Charakteren keine Unterschiede auffin- den liessen, so hatte ich mich bald über die Identität meiner Bälge mit ۰ melanopterus vergewissert. Die Bemerkungen von Milne-Edwards über Pt. xanthotis ferner setzten diese Bestimmung ausser jeden Zweifel. Da ich diese Art für noch nicht genügend charakterisirt halte, so will ich eine kurze Besprechung meiner Bälge geben. Jedes einzelne Grannenhaar auf der Oberseite ist im basalen Theile weit über die Hälfte seiner ganzen Länge schwärzlich gefärbt, worauf der breite hellgelbliche Ring und die breite schwarzgefärbte Endspitze folgt. Diesen Grannenhaaren sind in sehr grosser Menge kürzere, hellschiefergraue Woll- haare mit breiter gelbbräunlicher Endspitze und nur in sehr geringem Maasse einfarbige schwarze Stichelhaare beigemischt. Dank dieser Zeichnung der ein- zelnen Haare, erscheint die ganze Oberseite auf einer hellen graugelblichen Grundfärbung (beim alten Weibchen ist sie übrigens hellbräunlichgelb) mehr oder weniger dicht, unregelmässig und grob, glänzend schwarz oder dunkel- bräunlichschwarz melirt; an dieser Grundfärbung nehmen die gelbbräunli- chen Spitzen der Wollhaare beinahe gar keinen Antheil, da sie von den Grannenhaaren verdeckt werden und nur zwischen den Schulterblättern und im Nacken zum Vorschein kommen. Wenn auch die Grannenhaare der Ober- seite an und für sich schon weich sind, so bedingt doch in erster Linie das in grosser Menge vorhandene Wollhaar die auffallende Weichheit und Dich- tigkeit des Pelzes; die Hóhe dieses letzteren betrügt 35—-50 mm. Die Oberseite meiner Bälge passt, wie schon erwähnt, nicht vollständig auf die Abbildung dieser Art bei Milne-Edwards, doch stimmt sie im Ganzen mit seiner Beschreibung überein; nur ist noch zu bemerken, dass bei Be- sprechung der Zeichnung der einzelnen Haare Milne-Edwards dieselbe nicht einzeln für die Grannen- und Wollhaare angegeben hat, welcher Um- Mélanges biologiques. T. XIII, p. 158. 108 EUG. BÜCHNER, [N. S. i1 stand auch den scheinbaren Unterschied in der Haarzeichnung der Original- exemplare und meiner Bälge erklärt. Die Oberseite der Flughäute erscheint nicht besonders dicht von schwarzen Haaren, von denen nur ein geringer Theil rostgelbe Endspitzen trügt, be- standen und ist an ihrem Aussenrande von einer grauen Kante umsáumt. Die Färbung der Oberseite erstreckt sich über den Nacken bis zur Kopfplatte. Stirn, Nasenrücken, Augenstreifen und Wangeu sind grau, fein schwarz oder dunkelbraunschwarz gestichelt; die Seitentheile der Schnauze, welche die wenigen, bis c. 70 mm. langen, einfarbigen schwarzen Vibrissen tragen, er- scheinen etwas heller. Das Auge ist von einem bräunlichen Ringe umgeben. Mundwinkel, Ober- und Unterlippenrand sind gelblich gefärbt, während dieselben beim alten Weibchen grau sind; unter der Nase stehen viele schwärzliche oder braunschwarze Härchen, während ein grosser, rundlicher, schwarzer Fleck, welcher übrigens beim alten Weibchen nicht so auffallend ausgeprägt ist und nur verwaschen erscheint, das Kinn ziert. Die Basis der Aussenseite des Ohres trägt beim alten Männchen und Weibchen einen Busch rostgelber oder fuchsrother Haare mit dunklen Endspitzen; bei den übrigen mittelwüchsigen Exemplaren erscheint diese Stelle lange nicht so intensiv und ist nur gelbbráunlich gefürbt. Die Unterseite ist rostgelblich mit durch- schimmerndem schiefergrauem Haargrunde; auf der Unterseite der 6 ist die Färbung eine mehr intensive, einfarbig rostgelbe. Beim alten Weib- chen ist auf der ganzen Unterseite von dieser rostgelben تست‎ keine Spur zu sehen und Brust und Bauch erscheinen durchweg schmut mit stellen weise verwaschenem gelblichem Anfluge. Der Hinterfuss ist ohifirtiüg schwarz; seine Sohle ist, mit Ausnahme der langen inneren Sohlenwulst und der fünf grossen Fussschwielen, vollständig und dicht behaart. Der Schwanz ist gelb- . bräunlich mit viel Schwarz und sehr dunklem Braunschwarz untermischt, welche Töne sich vornehmlich an den Seiten und auf dem letzten Drittel des Schwanzes zeigen. Die Schwanzspitze erscheint immer einfarbig dunkel. Aus dieser Besprechung der Beresowski’schen Exemplare ist zu er- sehen, dass die Charaktere des von Milne-Edwards aufgestellten Pt. xan- thotis, deu er später übrigens selbst für eine Varietät seines Pt. melanopterus erklärt, sich nur als vom Alterszustande des Kleides abhängige Unterschiede der letztgenannten Art erweisen. Der auffallende rostgelbe Fleck hinter den Ohren ist nämlich, wie wir gesehen haben, nur dem alten Männchen und dem sehr alten Weibchen eigen; ferner weist dieser letztere Balg auch alle anderen Eigenthümlichkeiten auf, welche für Pf. xanthotis charakteristisch sein sollen. Ich nehme an einigen Bälgen folgende Ausmessungen: Mélanges biologiques. T. XIII, p. 154. (xxxiv)] | DIE SÄUGETHIERE DER GANSSU-EXPEDITION (1884—87). 109 gad. g med. d med. Länge von der Nasenspitze bis zur Schwanz- vure EIG GG د ود ده‎ 460 535 465 485 mm. Länge des Schwanzes mit den Endhaaren .. 400 <390 455 400 » Letzte Haare des Schwanzes. ....,....... 48: 09 89 79 9 Lünge des 1111101108865 ; sssri- cre اد و وا ۷9 پرخ‎ o vo Nagellänge am Mittelfinger............. 105.121 104.10 3 Nagellänge an der Mittelzehe............ 11 121 19 9,5 » M. M. Beresowski hat zwei Männchen, die er im südlichen Ganssu bei Ssi-gu erbeutete, im Fleische gemessen, wobei das eine Exemplar eine Länge (mit dem Schwanze) von 71 emt. zeigte, während das andere 68 emt. lang war, von welchen 33 emt. auf den Schwanz kamen. Dieses Flughörnchen, welches in den Bergen der Umgebungen der Stadt Ssi-gu ziemlich häufig vorkommt, wird von den Chinesen zui-ssyn genannt. Sciurus davidianus. Sciurus davidianus, A. Milne-Edwards, Rev. Mag. Zool., (2), XIX, p. 196 (1867); A. Milne-Edwards, Rech. sur les Mamm I, p. 160, II, tab. XVI, XVIII, fig. 2 (1868—74). Sc. davidianus kommt sehr häufig im südlichen, gebirgigen Theile der Provinz Ganssu vor, wo es steiniges Terrain zu seinem Aufenthalte wählt; dichte Waldungen werden von ihm gemieden. Mir liegen aus der Bere- sowski’schen Ausbeute drei Exemplare vor, von denen eines im November 1885 bei Ssi-gu, die beiden übrigen bei Choi-ssjan erbeutet worden sind. Die Chinesen nennen diese Art — ngei-loü-tschu (d. i. Felsmaus). Tamias MoClellandi. Sciurus McClellandi, Horsfield, Proe. Zool. Soc. Lond., p. 152 (1839). Sciurus maclellandi, Anderson, Anat. Zool. Researches Western Yunnan Exp., I, p. 263 (1878). Diese weitverbreitete Art, deren Literatur und Synonymie Anderson unlängst sehr eingehend behandelt hat, ist seinen Untersuchungen zu- folge vielfachen Abänderungen unterworfen. Dieser Umstand hatte auch zur Aufstellung neuer Arten und Varietäten geführt, welche Anderson auf Grund eines bedeutenden Untersuchungsmaterials und nach Autopsie der Originalexemplare specifisch vereinigt hat. Seiner Ansicht nach bildet die Melanges biologiques. T. XIII, p. 155. 110 EUG. BÜCHNER, Is au von A. Milne-Edwards*) unter dem Namen Sc. Swinhoei beschriebene Varietit noch eine am besten ausgesprochene Rasse dieser Art. Die mir vorliegenden, im südlichen Ganssu gesammelten Bälge, von denen zwei im Winter 1886 von M. M. Beresowski in der nächsten Umgegend von Ssi-gu und ein weiterer dritter im Frühling 1885 von G. N. Potanin auf dem Wege zwischen Ssi-gu und U-pin erbeutet worden sind, stimmen mit der Beschreibung dieser tibetanischen Varietät ganz gut überein. Doch ist bei meinen Bälgen von den drei dunklen Längsstreifen des Rückens nur die Mittelbinde, welche zwischen den Schulterblättern ihren Anfang nimmt und sich bis zur Schwanzwurzel hinzieht, schwarz, während die jederseitigen breiteren dunklen Binden rostbraun gefärbt sind. Von den vier hellen Längs- streifen ist das äussere Paar breiter und hellgelblich gefärbt. Der Schwanz ist in seiner Behaarung und Zeichnung vollständig gleich demjenigen des Tamias Pallasi. Ich habe in Betreff des Tamias MeClellandi noch zu bemerken, dass ich dieser Art einen Platz in der Gattung Tamias angewiesen habe, und zwar im Gegensatz zu beinahe allen Mammologen, welche sie als zu dem Genus Sciurus gehórig ansprechen. In ihrem ganzen Habitus, in der hóchst charak- teristischen Zeichnung des Rückens, in der Kürze und Behaarung des Schwanzes, mit einem Worte in allen äusseren Kennzeichen ist die in Rede stehende Art zweifelsohne ein echter Tamias und können, meiner Ansicht nach, solche Charaktere, wie der Ohrpinsel und die mehr rudimentäre Nagel- bildung an der Daumenwarze nicht gegen eine derartige generische Ver- einigung sprechen. Wenn auch andererseits der Schädel des 7. McClellandi in seiner Kürze und Gedrungenheit, im Baue der Stirnbeine und in der An- lage der Jochbogen stark an den Sciwrus-Typus erinnert, so ist doch die Übereinstimmung dieser Art in ihren äusseren Charakteren mit den typi- schen Vertretern der Gattung Tamias eine derartig grosse, dass ich auf Grund der obigen Eigenthümlichkeiten im Schädelbaue eine generische Tren- nung nicht zulassen kann. Zu Gunsten meiner Ansicht in Betreff der Zuge- hörigkeit des 7. McClellandi zur Gattung Tamias spricht auch noch der Umstand, dass diese Art, nach den Beobachtungen von M. M. Beresowski, in ihrem ganzen Wesen, in der Lebensweise, in ihrer Stimme, und sogar in solehen Charakterzügen, wie z. B. ihrer dummen Neugierde und Zutraulich- keit dem Menschen gegenüber, mit dem sibirischen Burunduk ganz auf- fallend übereinstimmt. 6) Milne- Edwards, Rech. sur les Mamm., I, p. 308 (1868—74). Mélanges biologiques. T. XIII, p. 156. (XXXIV)] DIE SÄUGETHIERE DER GANSSU-EXPEDITION (1884—87). 111 Tamias Pallasi. Tamias Pallasi, Baird, Ann. Rep. Smith. Inst. for 1856, p. 55 (1857); Büchner, Wissensch. Res. Reis. Przewalski, Zool. Th., I, p. 5 (1888). 29—30. Mai : Si | Am rd 1884 erwarb die Expedition mehrere Exemplare dieser Art im U-tai-schan, bei dem Kloster U-tai, in der Provinz Schan - ssi. Höchst auffallend ist hier der Aufenthaltsort dieser Art: der Burunduk lebt nämlich in steilen, mit Geröll bedeckten Thälern und in der Nähe von Fel- dern in aufgeschütteten Steinhaufen. Chinesisch heisst diese Art, nach Bere- sowski, Ke-lin-dsa. Spermophilus Eversmanni. Spermophilus Eversmannii, Brandt, Bull. scient. Acad. St.-Petersb., IX, p. 43 (1841). Hr. Potanin erbeutete diesen Ziesel am 6./18. September 1886 im Changai, bei dem Kloster von Lamyn-gegen. Spermophilus mongolicus. Spermophilus mongolicus, A. Milne-Edwards, Ann. sc. nat., Zool., (5), VIL, p. 376(1867); Milne-Edwards, Rech. sur les Mamm., I, p. 157; II, tab. XVII, fig. 1—3, tab. XVIII, fig. 3 (1868—74). Spermophilus mongolicus wurde 1884 von Hrn. Potanin in mehreren Exemplaren in der Ebene südlich von der Stadt Kuku-choto (Guj-chua-tschen), in der Steppe nördlich vom Gebirgszug Mantoü (in Schan-ssi) und in Ordos (und zwar beim Kloster Schine-ssume, bei der Residenz des Fürsten Dshungor und bei Schibir-tschaidam) gesammelt. Dieser Ziesel heisst mongolisch — schara-tschilo. MURIDAE. Gerbillus unguiculatus. Gerbillus unguiculatus, A. Milne-Edwards, Ann. Sc. nat., Zool., (5), VII, p. 377(1867); A. Milne-Edwards, Rech. sur les Mamm., I, p. 142; II, tab. X A, fig. 2, tab. XI, fig. 1, 2 (1868— 74). Ein Männchen, welches am ی‎ 1885 am Flusse Dshanba in Amdo (nórdliches Ganssu) gefangen wurde, befindet sich in der Ausbeute des Hrn. M. Beresowski. Mélanges biologiques. T. XIIT, p. 157. 112 EUG. BÜCHNER, Is 8. 1 Gerbillus 55 Meriones opimus, Lichtenstein in: Eversmann, Reise nach Buchara, p. 122 (1823). Hr. Potanin erwarb ein Exemplar im October 1884 in Ganssu, im Thale des Chuan-che, zwischen Zsin-jüan und Lan-tschshéu. Siphneus Fontanieri. Siphneus Fontanieri, A. Milne-Edwards, Ann. Sc. Nat., (5), Zool., VII, p. 376 (1867); Milne-Edwards, Rech. sur les Mamm., I, p. 122; II, tab. VII, VIL, fig. 6—9, 13, et IX, fig. 5—8 (1868—74). Am 4./16. April 1886 sammelte Hr. Potanin ein Exemplar dieser häu- figen Art in der Nähe der, östlich vom Kuku-nor gelegenen, Stadt Donkyr (zwischen den Dörfern Dshaik und Tschuntschsha). Derselbe Reisende fand auch im Mai 1885 einen vollständigen, nur der Nagezähne entbehrenden, subfossilen Schädel dieser Art in quaternären Ablagerungen beim Kloster Dshoni-Bombo (Jan-tussy-mjao) in Gansen (nicht weit von der Stadt Min- tschsheu). SPALACIDAE. Rhizomys sinensis. Rhizomys sinensis, Gray, Proc. Zool. Soc. Lond., p. 95 (1831); Gray, Ill. Indian Zoology, II, p. XVI (1834); Anderson, Anat. Zool. Researches Western Yunnan Exp., I, p. 0 (1878). Rhizomys vestitus, A. Milne-Edwards, Nouv. Arch. Mus., VII, p. 93 (1871); Milne-Edwards, Rech. sur les Mamm., I, p. 292, II, tab. XLVI, XLVIA, fig. 2 1868—74). Die vier Bälge aus der Ausbeute von M. M. Beresowski stimmen mit der Beschreibung und Abbildung des Rh. vestitus von Milne-Edwards vollständig überein und ziehe ich, nur auf die Autorität von Anderson hin, diese Art zu Rhizomys sinensis. Die Angabe von Milne-Edwards in Betreff der Schwanzlänge, welche kaum einem Zehntel der Körperlänge des Thieres gleich sein soll, ist ent- schieden eine irrthümliche, wie aus den weiter unten gegebenen Maassen zu ersehen ist. Die Färbung der mir vorliegenden Exemplare stimmt voll- ständig mit derjenigen der Originalexemplare von Milne-Edwards über- Mélanges biologiques. T. XIII, p. 158. (XXXIV)] DIE SÄUGETHIERE DER GANSSU-EXPEDITION (1884—87). 113 ein; meine Bälge, welche grösser sind als diejenigen von Milne-Edwards, gehören dennoch nicht ausgewachsenen Exemplaren an; die alten Thiere sollen, wie mir M. M. Beresowski mittheilt, viel dunkler gefärbt sein. An drei Bälgen nehme ich folgende Ausmessungen: Länge von der Nasenspitze bis zur Schwanz- SE EE 480 475 475 mm.‏ دوت د و اش د Lànge des Schwanzes mit den Endhaaren .. 8 TT 7077»‏ Letzte Haare des Sehwanzes. ........... 10 2 0 »‏ و 32 31 38 Von der Nasenspitze bis zur Mitte des Auges‏ Von der Nasenspitze bis zur Basis des Ohres 66 63 64 »‏ Länge des Hinterfusses................ 64 55 53 ^»‏ و Länge des Nagels an dem Mittelfinger..... 10,5 6 B‏ Länge des Nagels an der Mittelzehe...... 8 10 11,6 «‏ Ein Männchen aus Tan-tschan (westlich von Ssi-gu), welches von M. M. Beresowski im Fleische gemessen und ihm von erfahrenen Jägern als ein dreijáhriges bezeichnet wurde, hatte eine Länge (mit dem Schwanz gemessen) von 535 mm. Ein Weibchen aus Choi-ssjan, welches Ende April 1885 erbeutet wurde, hatte eine Länge (mit dem Schwanz gemessen) von 465 mm., von denen 80 mm. die Schwanzlänge ausmachten. Bei diesem Weibchen hielten sich drei c. 150 mm. lange Junge auf; an diesem Balge nehme ich vier Paar stark entwickelter Zitzen wahr, von welchen ein Paar hinter den Vorderbeinen und drei Paar zwischen den Hinterbeinen stehen. Die drei Bilge, von denen ich oben die Ausmessungen gegeben habe, stammen aus den Umgebungen von Choi-ssjan, aus den Ausláufern des Zin- lin (auf der Grenze der Provinzen Ganssu und Schen-si) Im Distrikt von Ssi-gu kommt diese Art an den ihr zusagenden Stellen überall vor; Rhizomys sinensis lebt ausschliesslich in grossen zusammenhängenden wilden Bambus- beständen und das Bambusrohr bildet auch die ausschliessliche Nahrung dieses Nagers. Die Eingeborenen benutzen sein Fleisch zur Nahrung und veranstalten aus diesem Grunde specielle Jagden auf dieses Thier. Der chine- sische Name dieses Nagers lautet — tschshu-ljudsa. DIPODIDAE. Alactaga annulata. Dipus annulatus, A. Milne-Edwards, Ann. Sc. Nat., (5), VII, p. 376 (1867); A Milne-Edwards, Rech. sur les Mamm., I, p. 149, II, tab. X, XA fig. 3 (1868—74). Mélanges biologiques, T. XII, p. 159. 8 114 EUG. BÜCHNER, [N. 8. 1 Hr. G. Potanin brachte diese Art aus der Provinz Ordos in zwei Exemplaren heim, von denen das eine am 9./21. August 1884 am Flusse Ulan-morin und das andere am 8./20. September 1884 bei Boro-balgassun erbeutet wurde. Die Ausmessung dieser Spiritus-Exemplare lieferte folgende Werthe: Länge von der Nasenspitze bis zur Schwanzwurzel.. 170 130 mm. Länge des Schwanzes mit den Endhaaren.......... 210 164 » Letzte Haare des Schwanzes .....:...-..... a «26. 4,21 زب‎ Von der Nasenspitze bis zur Mitte des Auges. ...... 30.21 مه‎ Von der Nasenspitze bis zur Ohrwurzel........... 4l... 929 ER Lànge des Ohres, von der Basis des Aussenrandes bis zu peiner Spure, nu ana رود ده‎ SG 21 3 Tange des ۱10198 SL ال د‎ Lu oen ود‎ e e Te 100 Y LAGOMYIDAE. Lagomys Roylei. Lagomys Roylei, Ogilby in: Royle, Illustr. of the Bot. ete. of the Himal. Mount., p. LXIX (1833); Büchner, Wissensch. Res. Reis. Przewalski, Zool. Th., I, p. 156 (1890). Am 2./14. und 7./19. Mai 1886 erwarb Hr. Potanin mehrere Exem- ` plare dieser Art für seine Sammlung im Nan-schanj, im Thale des Flusses Bardun, in den Gegenden Ssolomó und Rdosskuj. Dieser Pfeifhase, den die Tanguten Zsazsyk nennen, lebt hier hoch in den Bergen, oberhalb der Wald- grenze. Lagomys melanostomus. Lagomys melanostomus, Büchner, Wissensch. Res. Reis. Prze- walski, Zool. Th., I, p. 176 (1890). Ein Exemplar dieses Pfeifhaasen sammelte Hr. G. Potanin am 12/24. April 1886 am See Dere-nor, nórdlich vom Kuku-nor. UNGULATA. BOVIDAE. Gazella subgutturosa. Antilope subgutturosa, Güldenstaedt, Acta Acad. Petrop., I, p. 251 (1778). Mélanges biologiques. T. XIII, p. 160. (XXXIV) | DIE SÂUGETHIERE DER GANSSU-EXPEDITION (1884—87). 115 Die Chara-ssulta ist eine häufige Erscheinung im südlichen Ordos; im Gegensatze zum Dseren (G. Przewalskii Büchner), welcher immer in gros- sen Heerden lebt, kommt die in Rede stehende Antilope nur einzeln oder in kleinen Trupps vor. Gazella Przewalskii. Antilope gutturosa, Przewalski, 1108٧0318 u Crpana TauryToß$, I., p. 18, IL, tab. I fig. 1 (1876) [nec Pallas]. Antilope Cuvieri, Przewalski, Yerseproe IIyr. pt, IIeurp. Asin, p. 110 (1888) [nee Ogilby]. Die Dseren-Antilope wurde von der Expedition in grossen Mengen im südlichen Ordos angetroffen und hier in mehreren Exemplaren für die Samm- lung erworben. Nemorhedus Edwardsi. Capricornis Milne-Edwardsii, David, Nouv. Arch. Muséum, V, Bull. p. 10 (1869). Antilope Edwardsü, A. Milne-Edwards, Rech. sur les Mamm., I, p. 364, II, tab. LXXII, LXXIII (1868—1874). Hr. M. Beresowski erbeutete am 20. December 1885 ein überaus altes Weibchen dieser Art im Districte der Stadt Ssi-gu, und zwar im Gebirgszuge zwischen dem Ssi-gu-Flusse und dem Flusse Chei-cho (an welchem Nan-pin gelegen ist). N. Edwardsi kommt hier ausschliesslich in Gebirgswüldern einzeln oder in kleinen Trupps vor. Der chinesische Name dieser Antilope lautet ssan-ljui (d. h. Gebirgs-Esel), während sie tangutisch chen-dse heisst. CERVIDAE. Capreolus caprea. Capreolus capraea, Gray, List. spec. Mamm. Brit. Mus., p. 17 6 (1843). Das Reh kommt im südlichen Ganssu in den waldlosen Vorbergen des Kesselthales von Choi-ssjan vor und zeigt sich hier zuweilen in kleinen Trupps von 5—7 Stück auch auf Feldern. Bei den Chinesen heisst das Reh poú-lu. Hrn. Beresowski gelang es, drei Exemplare dieser Art für seine Sammlung zu acquiriren. Mélanges biologiques. T. XIII, p. 161. 116 EUG. BÜCHNER, [N. 8. 1 Moschus sifanicus n. sp. N. M. Przewalski hat zuerst dieses neue Moschusthier im Jahre 1872 im nórdlichen Ganssu aufgefunden und dasselbe auch später, wührend seiner dritten und vierten Reise, in mehreren Exemplaren für unser akademisches Museum gesammelt. Neuerdings brachte auch Herr M. Beresowski zwei Exemplare dieser noch unveróffentlichten Art aus dem südlichen Ganssu heim. Moschus sifanicus kommt, nach Mittheilungen von Beresowski, überall in der Waldregion des südlichen Ganssu vor, doch nur in beschrünk- ter Zahl, da er seiner Moschusbeutel*) wegen einer schonungslosen Verfol- gung von Seiten der Bevölkerung ausgesetzt ist. Die Moschusthiere überhaupt heissen chinesisch ssjan-dsa, doch da die Chinesen die einzelnen Arten zu un- terscheiden wissen, so führt bei ihnen Moschus sifanicus ausserdem noch den Namen dshan-wo-dsy-ssjan, während sie Moschus moschiferus ma-ssjan nennen?). Eine eingehende Beschreibung dieser neuen Art behalte ich mir für spä- ter vor und beschránke mich an dieser Stelle nur darauf, die hauptsüchlich- sten Unterscheidungsmerkmale dieser vorzüglich charakterisirten Art namhaft zu machen. Das Ohr des Moschus sifanicus ist 1'/ mal länger als dasjenige des Moschus moschiferus. Die Aussenseite des Ohres erscheint mehr oder weni- ger intensiv schwarz gefärbt oder dicht schwarz melirt und weist eine breite gelbliche Endspitze auf; innen ist das Ohr zum Rande hin von gelblichen, zuweilen rostfarben getónten, Haaren bestanden. Ausserdem ist die obere Hälfte des Ohres längs dem Rande von einem auffallenden, schwärzlichen 7) Über den Moschus, der einen sehr bedeutenden chinesischen Handelsartikel bildet, theilt mir Hr. M. Beresowski folgende Notizen mit. «Bei der Qualität des Moschus spielt die Jahreszeit ge keine Rolle und hängt die- selbe vollständig vom Alter des betreffenden Individuums Bei jungen Thieren findet sich Moschus nicht allein in sehr geringer Menge vor, هس‎ ist نه‎ sehr schlechter Qualität; erst bei Individuen, die ein Alter von 3—5 Jahren erreicht haben, beginnt der Moschus guter Qualitàt zu werden. Ferner soll die Quantität des Moschus auch von der Individualität in Ab- hängigkeit stehen ; so besitzen beispielsweise alte Individuen n zuweilen nur sehr wenig Moschus». «Die Chinesen unterscheiden folgende UD ren 1. Ju-ssjan — ólfórmiger Mos 2. Mjan-ssjan — mehl- oder ی‎ M oschus. Toü-bei-ssjan — Rn Moschus (in kleinen Kügelchen mit Beigabe von ووي‎ Moschu 4, Tin-dsy-ssjan — kugelfö Ste Moschus (in einem einzigen compacten Stücke). Die 3. und 4. Sorte sind tiec gleicher, sehr hoher Güte; die 2. Sorte ist schlechterer Qualität, während die erstgenannte Sorte, welche, wie es scheint, nur von jungen Individuen gewonnen wird, im Handel gar mae? Werth repräsentirt». ) Ausserdem unterscheiden die Chinesen noch ein drittes Moschusthier, welches im unter- sten Theile der non re soll und von ihnen chei-ssjan genannt wird. Leider ist in der Ausbeute von M. Beresowski dieses Moschusthier nicht vertreten und bleibt es daher unentschieden, ob hs did selbstständige Art oder (was jedenfalls wahrscheinlicher sein dürfte) nur eine Varietät einer der obengenannten Arten darstellt. Mélanges biologiques, T. XIII, p. 162. (XXXIV) | DIE SÂUGETHIERE DER GANSSU-EXPEDITION (1884—87). 117 oder bräunlichschwarzem Saume umkantet. Da bei Moschus moschiferus dage- gen die Aussenseite des Ohres mit dem Kopfe gleichfarbig und zuweilen zur Spitze hin dunkler oder schwürzlich gefärbt erscheint, so liefert die besprochene charakteristische Ohrfärbung des M. sifanicus allein schon ein vorzügliches Kennzeichen dieser neuen Art, welche im Übrigen den eintónig gefärbten Individuen des Moschus moschiferus ähnlich erscheint. Ferner unterschei- det sich unsere neue Art auch im Schädelbaue sehr auffallend von Moschus moschiferus. Der massivere Schädel des M. sifanicus erscheint viel länger ausgezogen, namentlich in seiner ganzen vorderen Partie, als derjenige des M. moschiferus. Die schmüleren Nasenbeine sind bei M. sifanicus auffallend länger, als beim gewöhnlichen Moschusthiere, und verengen sich innerhalb der Stirnbeine nur ganz unbedeutend, so dass ihr Frontalrand gerade abge- stutzt erscheint. Moschus moschiferus. Moschus moschiferus, Linné, Syst. Nat., ed. XIL, I, p. 91 (1766). Herr M. Beresowski hat für das südliche Ganssu ausser Moschus si- fanicus auch noch das gewöhnliche Moschusthier, Moschus moschiferus, nach- gewiesen und vier Exemplare desselben mitgebracht. Diese Art wählt hier zu ihrem Aufenthalte Alpenwiesen und Geróll-Lager. Die mir vorliegenden Exemplare gehören zur einfarbigen Form. SUIDAE. Sus vittatus, Sus vittatus, Müller et Schlegel, Verhand. natürl. Gesch. Nederl. Overz. Bezit., Zool, p. 172, 173, tab. XXIX, XXXII (1839—44); Forsyth Major, Zool. Anz., VI, p. 296 (1883). Sus moupinensis, A. Milne-Edwards, Nouv. Arch. Muséum, VII, Bull. p. 93 (1871); Milne-Edwards, Rech. sur les Mamm. 1, p. 377, lI, tab. LXXX, LXXXI (1868—74). Das Wildschwein, welches chinesisch e-tschshu heisst, kommt in grosser Menge im südlichen Gansen vor, wo es sich hoch im Gebirge aufhält und - nur selten in die Thäler herabsteigt. In der Sammlung des Hrn. M. Bere- sowski findet sich nur der Balg eines ganz jungen Ferkels aus Choi-ssjan Mélanges biologiques. T. XIII, p. 168, 118 EUG. BÜCHNER, DIE SÄUGETHIERE ETC. [N. S. 1t vor; es unterliegt wohl keinem Zweifel, dass hier die Wildschwein-Form vorliegt, welche Milne-Edwards als Sus moupinensis beschrieben hat und die nach den Untersuchungen von Forsyth Major mit Sus vittatus iden- tisch ist. Mélanges biologiques. T. XIII, p. 164. (xxxiv)] | 119 Nouveaux faits sur la relation entre les variations du magnétisme terrestre et les phénoménes sur le soleil. Par H. Wild. (Lu le 20 novembre 1890.) Dans une communication faite à la classe dans sa séance du 8/20 octobre 1885 et publiée aprés dans le bulletin j'ai constaté la coincidence du change- ment d'une protubérance sur le soleil, observé par M° Trouvelot à Paris, avec une pertubation magnétique enregistrée par le magnétographe à l'Observatoire de Pawlowsk. : Maintenant les comptes-rendus de l'Académie de Paris du 17 novembre 1890 renferment une note de M' Jules Fenyi, par laquelle il communique le développement extrémement rapide d'une protubérance gigantesque observée par lui le 6 octobre entre 1 et 2 heures p. m. à Kalocsa en Hongrie. Aussitót que j'ai eu connaissance de cet article j'ai consulté les courbes enregistrées par le magnétographe à Pawlowsk pendant ce jour pour voir s'il avait de nouveau une coincidence avec une perturbation magnétique. Voici les résultats de cette recherche. La protubérance mentionée a commencé son ascension à 1^ 18" temps moyen de Kalocsa ou (comme Pawlowsk est en temps 46" plus à l'est) 2^4" temps moyen de Pawlowsk, a atteint sa plus grande hauteur savoir 236000 Kilomètres à 1^ 49" temps de Kalocsa ou 2^ 35" temps de Pawlowsk et a disparu quelques minutes après. Or par l'inspection des courbes du magnéto- graphe à Pawlowsk du 5 et 6 octobre, que je mets sous les yeux de la classe, on voit que ni pour la déclinaison ni pour l'intensité horizontale et verticale il y a eu entre 2 et 3^ p. m. du 6 octobre la moindre perturbation, pendant qu'une telle a commencé subitement à 9^40" a. m. du 5 octobre, a atteint sa plus grande force entre 1^ et 6^ a. m. du 6 octobre et a déjà disparu complétement à 8^ a. m. Il y a done eu une perturbation magné- tique, mais son développement maximal a devancé environ 10 heures celui de la protubérance solaire, pendant que le 16 août 1885 il y avait une coincidence presque parfaite des deux phénomènes. Comme l'observation des protubérances solaires est devenu beaucoup plus fréquente dans les derniers temps il est à espérer que la possibilité de Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 147. 120 H. WILD, NOUVEAUX FAITS ETC. [N. 8. 1I telles comparaisons avec les perturbations magnétiques se renouvelera plus souvent à l'avenir ainsi qu'on pourra constater plus exactement la relation des deux phénoménes, laquelle dépend peut-étre pas seulement de la grandeur mais aussi de la position des protubérances. Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 148. (xxxiv)] 121 Über die Rotation des Jupiter. Von A. Belopolsky. (Lu le 6 novembre 1890.) (Mit einer Tafel.) Alle Veränderungen in dem Aussehen der Jupiterscheibe können über- haupt in zwei Classen getheilt werden, von denen die einen als zufällig, local und schnell vorübergehend, die anderen als regelmässig und gewissen Gesetzen unterworfen zu betrachten sind. Die Erscheinungen erster Art deuten darauf hin, dass wenigstens ein ` Theil des Planetenkórpers flüssig oder gasförmig ist. Die der letzteren sol- len den Hauptgegenstand dieses Artikels bilden und insbesondere diejenigen, welche mit der Rotation des Planeten um seine Axe zusammenhängen. Es ist ausser Zweifel, dass die rasche Umdrehung um seine Axe auf das Detail der Oberfläche von grossem Einfluss ist. Ein flüchtiger Überblick der Zeichnungen von Jupiter vom XVIII Jahrhundert bis zu den jetzigen Zeiten genügt, um das beständige Vorhandensein von dunklen Streifen, die oft über die ganze sichtbare Oberfläche vertheilt sind, zu zeigen. Grösstentheils sind sie unter einander, dem dunklen Aequatorialstreifen, sowie dem Aequator des Planeten parallel. Der Aequatorialstreifen war nur ausnahmsweise nicht gesehen worden. Die anderen, weit feineren Streifen sind weniger constant, verschwinden und erscheinen in relativ kurzem Zwischenraume. So ist 7. B. auf den Zeich- nungen von Lohse (P. des. A. P. O. zu Pots. B. I.) ein scharf begrenzter Streifen in der nördlichen Halbkugel vom Jahre 1872 bis 1876 leicht zu verfolgen. Während des letzteren Jahres wurde er schwächer und am 20 Juni sind kaum noch Spuren von ihm sichtbar. Man sieht oft 5—6 solcher Streifen zu gleicher Zeit und zwar zeigen die Zeichnungen eine nahe symmetrische Lage dieser Streifen gegen den Aequator des Planeten, weniger deutlich ausgesprochen auf der südlichen Halbkugel vielleicht wegen der Einwirkung hier störend auftretender Pro- cesse; diese Symmetrie zusammen mit ihrer gegenseitigen Parallelität deutet darauf hin, dass der Hauptgrund ihrer Entstehung in der Rotation des Pla- neten zu suchen ist. Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 108. 8* 122 A. BELOPOLSKY, [N. 8. 11 Bei solcher Annahme lässt sich a priori erwarten, dass die aus verschieden liegenden Flecken abgeleiteten Rotationswerthe nicht constant sondern ver- änderlich und vielleicht, wie bei der Sonne, eine continuirliche Function der Breite sein werden, eine Frage, welche schon lüngst die Forscher leb- haft beschäftigt hat, die aber noch der Entscheidung harrt. Schon früh erkannte man wohl, dass jeder Fleck eine andere Umdre- hungszeit des Planeten giebt, aber das Gesetzmässige in den gefundenen Winkelgeschwindigkeiten blieb unentschieden. Unter den gefundenen Um- drehungszeiten kommen am häufigsten die Angaben 97507 — 9^51" und 9^ 55" — 9^ 56" vor. Cassini findet aus seinen Untersuchungen, dass die Flecken sich desto rascher bewegen, je nüher sie dem Centrum der Scheibe vor- übergehen. (Mém. de Acad. MDCXCH). Eben dasselbe bemerkt Schröter. (Beiträge zu den neuesten astronomischen Entdeckungen von Bode pag. 91 und 121). In den neuesten Zeiten fand Lohse eine ähnliche Vertheilung der Rotationszeiten und Stanly Williams giebt in seinen «Zenographical Frag- ments» eine Tabelle der Rotationszeiten, die ich hier reproducire: Jov. Breite. Rot.-Zeít. Zahl der Flecken. + 12? 9^55"36'5 17 + 4 9 50 40.1 5 سب‎ 8 9 50 22.4 21 — 30 9 55 1 3 Aus diesen Daten, wie aus vielen anderen ist das Gesetz, welches in die- sen Umdrehungszeiten herrscht, nur roh zu erkennen. Ich habe mich be- müht, mir schon bekanntes Material zu ergänzen und zu vervollständigen besonders durch solches, welches ich auf der Pulkowaer Bibliothek vorfand, es in Bezug auf die Vertheilung der Winkelgeschwindigkeiten hin zu unter- suchen und so dem Gesetzmässigen näher zu kommen. Doch war die Aus- beute nicht so gross, als ich erwartete und Vieles erwies sich für meinen Zweck als unbrauchbar; auch erwiesen sich häufig die gemachten Angaben als lückenhaft und zu wenig genau. ` Ich benutzte Zeichnungen des Planeten auf denen sich, wenn sie auch zu verschiedenen Zeiten gemacht waren, doch bestimmte Flecken identificiren lassen, und bestimmte die Lage dieser Flecken gegen den Polardurchmesser der Scheibe sowie ihre jovigraphische Breite. Die Zeiten, zu welchen die Zeichnungen gemacht waren, sind meist sehr unbestimmt angegeben und so konnte ich mich in den Annahmen der Rotationszeit mit dem Zehntel der Minute begnügen; es ist dies übrigeus auch ganz genügend und für den grüssten Theil der Flecken gilt noch bis jetzt Schróter's Áusserung Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 104. (xxx1v)] ÜBER DIE ROTATION DES JUPITER. 123 (pag. 115, v. D): «so ist das Resultat zwar insofern etwas unangenehm, dass wir aus allen dergleichen Beobachtungen der Flecken und Streifen, wenn auch ein und eben derselbe Gegenstand durch sehr viele Perioden hindurch sorgfältig beobachtet wird, die wahre Dauer der Jupiter-Rotation niemals mit grosser Zuverlässigkeit, oder bis auf Secunden bestimmen können». Die Momente der Durchgänge der Flecken durch den Polardurchmesser wurden aus Zeichnungen auf folgende Weise bestimmt. Es sei CT die Ver- bindungslinie zwischen Erde und einem der Punkte auf dem Polardurchmes- ser der Jupiterscheibe, JMJ der Querdurchschnitt der Fläche CMT mit der Oberfläche des Planeten. M ein Fleck, M’ seine Projection auf die Fläche senkrecht zur Visionslinie. Aus der Grösse CM’, die man aus der Zeichnung direct erhält, findet man den Winkel TCM=x=ar. sin. ir 2H ist der Durchmes- J C AO ser des Parallels.. Mit Hülfe von x kann man den \ Moment des Durchganges des Flecks durch den Polardiameter bestimmen, wenn nur annähernd So die Winkelgeschwindigkeit anderswoher bekannt ist. Ist z. B. die Winkelgeschwindigkeit nach der Rotationszeit des rothen Flecks zu 365 275 pro Stunde oder 02605 pro Minute, oder nach der Rotationszeit 9^ 50" zu 07610 angenommen, so giebt die einfache Proportion — Trad دو يل Pol‏ den Zeitraum zwischen der gegebenen Lage des Flecks und seiner Lage auf dem Polardiameter. ¢ wird zu dem Momente, zu welchem die Zeichnung gehört, hinzugefügt oder abgezogen, je nach der Lage des Flecks auf der Zeichnung. e Ähnlich verfuhr ich bei der Bestimmung der Jovigraphischen Breite des Flecks, indem ich hierbei die Tafel von Lohse benutzte (P. des A. P. O. zu Potsdam 9 H.). An die so erhaltenen Momente wurden die Aberrationszeiten angebracht und die Lage des Planeten auf dieselbe geocentrische Länge reducirt. — Der Einfluss der Phase ist vernachlässigt worden. Wenn ein Fleck mehrere Mal beobachtet war, so wurden die erhaltenen Momente nach der Methode der kleinsten Quadrate behandelt mit Einführung von Gewichten proportional den Zwischenrüumen der Beobachtungen. Ich gebe jetzt eine Zusammenstellung der sowohl von Anderen als von mir bestimmten Rotationszeiten. Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 105. 124 A. BELOPOLSKY, [N. 8. 1 Die Columnen bedeuten: R — die Rotationszeit im Intervall der mittleren Zeit. b — die jovigraphische Breite. N — die Anzahl der Umdrehungen zwischen der ersten und letzten Beobachtung, oder bloss die Zahl der Beobachtungen. Beobachtungen von Cassini (1666—1699). (Mémoires et Histoire de l'Académie des Sciences). R b N Bemerkungen. 1 9"55"59' — 16° 16 Jahre Schwarzer,Fleck in der südlichen hellen Zone; er scheint später von Maraldi beobachtet zu sein mit R —9'55'A8'. 2 9 1 —-—99.,.— 89 جنس يز‎ Einige weisse Flecke in der nórd- lichen Hälfte des Aequatorial- streifens. 3 9 55%, --109..--122 سا‎ Eine Unterbrechung des nórdlichen Aequatorialstreifens. 4 98i 0 2 Monate Drei Flecke in dem hellen Aequa- torialstreifen. 5 951 0 95 Mal Flecke in derselben Zone wie die vorigen. 6 953 — سب‎ Zwei dunkle Flecke am inneren Rande des dunklen Aequatorial- streifens. 7 f; 50 is و‎ Zwei dunkle Flecken auf dem 951 ` Aequatorialstreifen. 8-955 ? — Grosser Fleck. Beobachtungen von W. Herschel. - (Phyl. Trans. v. LXXI. 1781). R b Bemerkungen. 9 9?55" adt 17 md Heller Riss in dem dunklen Aequa- torialstreifen. 10 9 55,4 —7 12 » Dunkler Fleck, dessen Aussehen sich änderte. 11 ::9 51,5 0 12 » . Drei Flecke. 12 9515 + 5 9و‎ » Weisser Fleck. Mélanges mathém. ét astron. T. VII, p. 106. ÜBER DIE ROTATION DES JUPITER. 125 Beobachtungen von Schróter. (Beobacht. und Folger, über die Rotat. etc. 1788). b N Bemerkungen. + 6° '4Umdr. Dunkler Fleck. — — Ein dem vorigem ähnlicher Fleck. — — Ein dem 13 ähnlicher Fleck. Wenn man die beiden für den- selben Fleck annimmt, so erhält man R= 7^"7"49*. Die Rotation dieser Flecken ist sehr ausführlich untersucht. Schröter meint den Fleck zum dritten Mal gesehen zu haben, woraus R = 7"7". + 6, 17Umdr. Weisser Fleck. — 90 250 » Ein Riss in einem südlichen dunk- len Streifen. Die Rotation die- ser Detail varürte von 5 bis 9^5376. + 12 242 » Weisser Fleck auf dem nördlichen Rande des Aequatorialstreifens. Nach den Zeichnungen zu urthei- len, scheint seine Breite + 16° zu sein. + 30 3Beobacht. Langer heller Streifen. R bag Min 76 9 50 30 9 55 17,6 9 55 33,6 9 55 21 Beobachtungen von Beer und Mädler. (As. Nach. B. 12). b N Bemerkun gen. + 5 432u.456 Zweidunkle Flecke, deren relative Lage sich nur wenig änderte. R 9'55"26'5 (xxxiv) 13 15 16 17 20 Note. Nach der Beschreibung der Flecken zu urtheilen scheint die an- gegebene Breite zu klein zu sein. Die Verfasser schreiben nämlich: «Gegen Ende December wurde die Intensität der beiden Mittelstreifen merklich un- gleich, so dass der nördliche, der die Flecken zeigte, schwächer und schmäler erschien». Wenn man die systematischen Messungen der Lage der Ründer vom Aequatorialgürtel ansieht, so scheint es, dass im Mittel die Ränder etwa in 10° Jov. Breite liegen. Die Tabelle giebt die Breiten des . Aequatorialgürtels, wie sie aus den Messungen von Lohse und Bredichin seit 1870 bis 1881 abgeleitet sind. (Pub. des A. P. O. zu Potsdam und Ann. de l'Observ. de Moscou.). Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 107. A. BELOPOLSKY, [N. su S N N—S Lohse 1870 — 1172 + 751 1859 » 71 — 10,6 + 6,7 163 » 71 — 10,0 -- 8,5 18,5 » 72 — 7,6 + 75 15,1 » 14.5188... 25,1 Bredichin 74 — 15,5 په‎ 9,3 24,8 » 75 — 12,1 + 24,7 36,8 », 76 — 16,6 + 12,9 29,5 » vr اور‎ 19.94. -7 » 78 — 16,2 + 8,4 24,6 » 79 — 12,9 + 5,9 18,8 » 80 — 13,3 + 4,7 18,0 » 81 — 13,0 + 3,0 16,0 Beobachtungen von Airy. R b N Bemerkungen. 9^55"21;8 — 255 Schwarzer Fleck über dem nörd- lichen Streifen. Zeichnungen von Lassel. (Mont. Not. v. XIX, X 2.) R b N Bemerkungen. 9^55.8 سب‎ 17 41 Kurzer dunkler Fleck. 9 55,8 — 17 41 Etwas lànger als der vorige Fleck. Beobachtungen von Gledhill 1869—70. (Observatory Je 33, 1880). R b N Bemerkungen. 9 وب رشق‎ 251 Elliptisch ringförmiger Fleck. Zeichnungen von Birmingham 1869—70— 71. (Ast. Nach. Bd. 77). R b N Bemerkungen. 9^56,9 790 65 Ende eines dunklen Streifens. 9.55,7 — 10 128 DreiKnotenander südlichen Grenze E des Aequatorialgürtels. 9 57,2 — 14 19 Ein kurzer Streifen mit Knoten dem Südpol zugewandt. 9 56,7 — 11 31 — 126 21 22 24 25 26 27 28 Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 108. (xxxiv)] ÜBER DIE ROTATION DES JUPITER. 127 Auf den Zeichnungen 7, 25 unter 30 findet man ein Detail, welches zur Bestütigung der beschleunigten Rotation des Aequators dienen kann. In der Südhalbkugel trennt sich nämlich vom Aequatorialstreifen ein enger dunkler Streifen, ähnlich dem Rauch aus einem beweglichen Schornstein. Zeichnungen von Lohse. (Beob. zu Bothkamp). Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 109. ۷ R b N Bemerkungen. 29 95152 سب‎ 3° 5 Drei helle Flecken, von denen der mittlere sich am wenigsten ver- ändert hat. 30 9 54,4 — 85 5 Drei Querstreifen zwischen zwei Nordstreifen. 91 .9.48,2 + 6 27 Ein Ausläufer am nördlichen Rand des Aequatorialstreifens. 32 950,8 + 4 10 Ein kurzer Streifen zwischen dem Aequatorial- und Nordstreifen. Am letzten Beobachtungstage ist der Streifen länger geworden. 39 9 00,5 -- 31 24 Ein dunkler Streifen. 02, 9 55,7 + 22 24 Ein Knoten in dem nórdlichen Streifen. 35. 9 56,0 + 18 24 Ein gekrümmter Streifen. 50 AOS + 8 12 Ein heller Busen am nördlichen Rande des Aequatorialstreifens. 37 948 + 4 15 Zweifelhaft identificirt. 38 9 55,8 | —99..— 20° 17 Dünner Streifen, schräg zum Aequa- torialstreifen. Rotationszeit des Ende — 9° angegeben. 39 .9 54,7 + 15 17 Ein Streifen vom nördlichen Rande des Aequatorialstreifens bis zum Nordstreifen. 40 954,5 — 9 17 Ein dunkler Streifen schräg zum Aequatorialstreifen. Rotationnach dem Ende — 9° abgeleitet. Bestimmungen von Lohse. (Pub. des A. P. O. zu Potsdam). R3 b N Bemerkungen. 41 9 ۶55720 . — 30 151 Tage. Dunkler Streifen. 42 950 8 — 500 Umdr. Ein weisser Fleck im Aequatorial- A. BELOPOLSKY, [N. S. 1 streifen, aus Beobachtungen wüh- rend 1879-80-81 abgeleitet; derselbe Fleck wurde auch von Denning, Kortazzi und Hough zur Bestimmung von R benutzt. Unten werden wir diese Bestim- mungen náüher betrachten. Helle Wolke; wenn sie mit einem ühnlichen Gebilde, welches 1880 beobachtet war, identisch ist, so erhält man R — 9^55"27:..4 aus 900 Umdr. Dunkler Fleck. Heller Fleck in der nórdlichen Po- larzone. Der rothe Fleck wird besonders betrachtet. 1 b N 9555^35* 170 166 9 55 32 upra 99 9 55 49 Aus 159 Bestimmungen von J. Schmidt. (As. Nach. Je 1973 und 2353). Bemerkungen. Isolirter nórdlicher Fleck z. Südlich vom grossen Südstreifen, bildete in Zwischenstreifen eine ` scharfe Ecke x. Ein grosser runder weisser Fleck ‚m im Nordstreifen. Ein dunkler Fleck im Südstreifen. Fleck 8 im Südstreifen. Weisser Fleck im Nordstreifen. Weisser runder Fleck im Nordstrei- fen. Weisser Fleck im Nordstreifen. Dunkler Fleck im Nordrande des Südstreifens. Dunkle Punkte im feinen Nord- streifen (Vergl. Beob. von Bredi- chin, Kortazzi, Denning etc.). Dunkler Punkt z in einem der sehr feinen Nordstreifen. R b N 9'55"25:7 E Sa 9 55 17,2 i 128 92 9 52 55 ar 29 951 5 = 80 9 51 8 e نیرت‎ 952 8 RE da 9 55 18 او‎ 138 9 55 39 HA 17 51 د 51 54 9 9 47und9 50 + 25 eg 9 55—58acten*e تک‎ 128 H 45 46 47 56 Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 110. (xxxiv)] ÜBER DIE ROTATION DES JUPITER. 129 R b N Bemerkungen. 57 0 — 8? — Heller Fleck f nahe der inneren Kante der südlichen Grenze des Aequatorialstreifens. 58 ۷۰ — — Eine dunkle gegen den Aequator vorspringende Spitze im Nord- rande des Südstreifens. Schmidt bemerkt, dass die Flecken, welche in den Streifen zu sehen waren, so schnell ihr Aussehen änderten, dass es oft unmöglich war, sie zu identificiren. Beobachtungen von Ross. (Mont. Not. v. XXXIV, N 5). R b N Bemerkungen. 59 9^"55"14' —189..— 990 — Ein weisser Streifen. 60 955 4 + 12 70 Ein weisser Streifen. 61 9 54 55 + 12 70 Ein weisser Streifen. Zeichnungen von Knobel. (Mont. Not. v. XXXIV, X 8). | R b N Bemerkungen. 62 9'50" 5° = 997 73 Weisser Fleck zwischen dem Aequa- tor und dem nórdlichen Rand des Aequatorialstreifens. - 1 de Jt a ١ 41 Die Enden eines dunklen Streifens. 65/:9:55,3 — 31 82 Weisser Fleck mit einem Ausläufer gegen den Aequatorialstreifen. 66 954,5 — 58 Ein dunkler Ausläufer zwischen 2 hellen Streifen der Aequatorial- zone. 657 9 55,6 — 81 94 Weisser Fleck im südlichen dunk- len Streifen. 68۰ 9 54,5 — 19 29 Ein schräger dunkler Streifen zwi- | schen dem Aequatorialstreifen und einem dunklen Streifen in der Südhalbkugel. 69 955,1 — 19 94 Eine dunkle Brücke zwischen dem Aequatorial-und Südstreifen— 31°. Melanges mathém. et astron. T. VII, p. 111. 9 130 A. BELOPOLSKY, [N. S. Hi Zeichnungen von Bredichin. (Ann. de Obs. de Moscou v. 1] —IX). R b N Bemerkungen. 70 ۰-4۳ — 34° 58 Mehrere Ausläufer zum Südpol ge- richtet (1874). (15.9 90,9 -- 4 56 Weisser Fleck (1875). 72 . 9 50,8 — 4 56 Weisser Fleck (1875). 78 9 50,2 -- 11? 73 Weisser Auslüufer aus dem nórd- lichen weissen Streifen in die Aequatorialzone (1876). 74:9 50,1 0 73 Runder Fleck (1876). 75 9 52,1 — 13 34 Drei Ausläufer auf dem südlichen Rand der Aequatorialzone. 0 2 Weisser Fleck (1879). 0 Weisser Fleck. 78 9 52,6 0 12 Weisser Fleck. 0 7 Ein Riss eines in der Aequatorial- zone befindlichen Streifens. 80 954,6 — 28 2 Kleiner weisser Fleck. 6 7 Weisser Streifen. 3 14 Weisser Fleck. 3 7 Ende eines Streifens. 84 952,0 . 0 19 Weisser Fleck. 7 . 5 Weisser Fleck (1880). 6 86 .9 53,8 — 5 Weisser Fleck. 87 955,6 +10 77 Ein gegen den Aequatorialgürtel geneigter Streifen. 88 9 45 + 22 — Schwarze runde Flecken (Vrgl. Schmidt, Denning etc.). 89. 9 55,6 — 10 1190 Enger schmaler Streifen dicht am südlichen Rande der Aequatorialzone ; (1881). 90 . 1 0 7 Weisser Fleck. Beobachtungen von John Brett. (1876. Mont, Not. XXXVI, X 8). | R b N Bemerkungen. 91 9^51"19' 0 29 Zwei weisse Flecke. 02 948 I 0 17 Dieselben Flecke zu einer 2-ten Pe- riode. Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 112. Beobachtungen von Kortazzi. Bemerkungen. Weisse Flecke in der Aequatorial- zone. N ——— — ÜBER DIE ROTATION DES JUPITER. b R (xxxiv)] 93 9'54^—59".49.9 2 — 9 9*50”27° 94 Der rothe und weisse Flecken sind besonders discutirt. Bestimmungen von Trouvelot. (Proc. of the Amer. A.). Bemerkungen. Ein Detail im nórdlichen Theile . der Aequatorialzone. Ein Fleck am südlichen Rande des Aequatorialstreifens. Ein Fleck am südlichen Rande des Aequatorialstreifens. Heller wolkenartiger Fleck in der Aequatorialzone. Schwarze runde Flecke (Vrgl. Bre- dichin, Schmidt etc.). Einer, von den vorigen, den man besser verfolgen konnte. Weisser Fleck in der Aequatorial- zone. Weisser Fleck am südlichen Rande des Aequatorialgürtels. Grauer Streifen etwas südlicher als der rothe Fleck. Grosser grüulicher Fleck in der- selben Zone wie der vorige. EX Beobachtungen von Barnard und Denning. Bemerkungen. Weisser Fleck. N 348 b — 22° R kr". د‎ 9.55 31,5 106 Melanges mathém. et astron. T. VII, p. 113. S # 132 A. BELOPOLSKY, [N. 8. u Beobachtungen von Stanly Williams. (Observatory N 60). R b N Bemerkungen. 107 5 571858 —— — Ende eines dunklen Streifens in der Südhalbkugel. 9 49 —- — Sechs runde dunkle Flecke (vergl. Schmidt, Bredichin, etc.). Rotationszeit des rothen Flecks. Ich gebe hier die Werthe, welche H. Sternberg aus einer sehr grossen Zahl verschiedener Beobachtungen erhalten hat. (Ann. de l'Obs. de Moscou 27° pene, Y. LL. 2). 1879 . R = 9'55"35:1 = 0505 80 35,0 = 0,02 81 36,1 + 0,03 82 37,3 + 0,06 83 38,1 + 0,04 84 39,2 -t- 0,08 85 40,1 + 0,08 86 40,1 + 0,06 87 40,6 + — 88 43,9 Æ 0,40 Barnard, Holden. Wie man sieht, hat sich die Rotationszeit im Zeitraum von 9 Jahren etwas vergróssert. Über die Lage in der Breite während der Zeit lässt sich mit Sicherheit nichts sagen. Die vorhandenen Daten dazu, welche sich übrigens nur über 4 Jahre erstrecken, sind: Lohse. Bredichin. Kortazzi. Ricco. Niesten. 1879 — 2077 — 2177 — 1 — 2256 80 — 22,6 — 22,4 — 20,8 س‎ — 20,9 81 — 21,2 — 22,6 — 21,8 — — 17,2 82 — EN — 21,9 — 23,4 س‎ Oder im Mitte! 1879: — 2153 80 — 21,5 81 — 21,7 Bestimm. von Niesten aus- 82 — 22,6 geschlossen. Der Schluss auf eine Zunahme der Breite mit der Zeit wäre zu frühzeitig. Mélanges mathém, et astron. T. VII, p. 114. (XXxIV)] ÜBER DIE ROTATION DES JUPITER. 133 Der Fleck verschwindet allmählich und ist während der letzten Zeit nur durch mächtigere Fernröhre zu sehen. Auf der Lick-Sternwarte beobachtete man ihn noch im Jahre 1889. Denning sah ihn in 1890; er erklärt (Observatory, M 110, 1886), dass der Fleck periodisch verschwand und wieder erschien und dass dieses Verschwinden durch dunkle Streifen entsteht, welche über ihn hinziehen und eine schnellere Rotationszeit besitzen als er. Das Verschwinden wurde nach 786, 781 und 804 Tagen beobachtet und hieraus folgt die Rotationsdauer der verdeckenden Streifen — 975571 6 18°. Rotationszeit des weissen Flecks in der Aequatorialzone. Lohse findet im Zwischenraume von 1879 bis 1881 R = 9'50"10'7 Hough 1879 — 82 R=950 9,8. Denning vereinigt seine eigenen Beobachtungen mit denen von Schmidt, Corder, Dennet, Barnard und Anderen und findet für 1880 R = 9'50" 7° (Auch Kortazzi). 1881 950 3,5 1884 9 49 28,9 und 9^49"47:3 (Observatory X 93, 94). Seit Januar 1885 ist dieser Fleck verschwunden. Man sieht also, dass die Rotationszeit dieses Gebildes mit der Zeit kleiner wurde — gerade das Gegentheil von dem, was für den rothen Fleck ge- funden war. Die gegenseitige Rotationszeit des rothen und des weissen Flecks änderte sich, nämlich sie war 1879 ‘44° 2^ aus Niesten’s Beobachtungen. 80 45 — aus Denning's Bestimmungen. » 44V, » » » 81. 4D 3 » » » » 43: 28 » » » » » » که 45 82 » » » 15 44 » Alle von mir gesammelten Rotationszeiten habe ich in Zonen je von 5° zu 5° vertheilt. Beide Halbkugeln wurden zuerst zusammen behandelt. Diejenigen, bei denen die Angabe der Breite mangelhaft ist, gebe ich in besonderen Columnen. Es sind: «Die Aequatorialzone», «Rand der Aequatorial- - zone» und «Unbekannte Lage». Melanges mathem. et astron. T. VII, p. 115. [N. 8. u Unbekannte Lage 107 1 109—159? X. Umdr. Breite ORBE E شه‎ RIT 55.6 18: 2 12 55.7 26:198 —10 57.2 27 19 —14 55:7 8 31 —11 56.8 32 10 +14 54.7 39 17 +15 55.1 60 70 -1-12 54:9 1 70 +12 50.2 78 73 +11 02.1 75 34 —13 55.6 77 —10 55.6 89 1190 —10 55.6 Stan. Wil. 17F. 4-12 9580-460 M Umdr. Breite 9^55"4 19 3Beob. 4-30 54.4 — —35 0:838: "41 30 —30 55.5 44 99 +34 55.5 56 — +45 54.7 63 41 —35 55.3: 65 82 —31 55.6 67 94 31 54 70 2328 —34 54.6 80 2 —98 55.3 Stan.Wil. 3F. | —30 9^55"9 106 55.5 104 55.4 105 55.9 45 55.7 8 55.4 ته 55.3 91 55.4 96 0 2 15 77 A, BELOPOLSKY, Tab. A. 59—109 6ل‎ 576 Breite 9h55" RE à à ايت‎ 55.4 10 12 RE Hp- 18... 17 + 6l, 55.4 20 496 AR 48.9 31 27 a6 51.9 36 12 + 8 55.8 38 17 ES 8۸ 6 dd 17 x 9 00:0 "ay — ZU 50.5 62 73 +10 47.7 8 7 +6 53.4 85 5 iq 53.3 86 5 e 8 BL E E id 50.4 Stan. Wil.21F, — 8 209—959 ۷ ۰ Breite 9^56"9 25 65 —20 55.7. 84. ۸ +22 Hu. Ba... 55.5 106 —29 55.6 RotFl — ن‎ 101 6 +22) Rand der Aequatorialzone 53” 6 DES DE = 55.7 97 6 55.6 98 2076 55.2 103 94 |++ | + © © © تت دب م م À‏ © ته © ول تب نت © © © ۲ - Breite 134 09—59 N Umdr 951” ET 51 4 — 51 5 — 51.5 11 12 51.5 12 22 61.27 99 5 48 37 15 50.9 71 56 5058 73 56 50.1 74 73 ns 76 2 52.8 — 97 2 52.6: {18 12 52.1 79 Fi 49.7 2 14 48.4 83 1 52.0 84 19 00 17 -90 7 49.7 9192 46 50.7 Stan, Wi 5F. 15°—20° M Umdr 9^55"3 17 250 DD: ٣-۴-02 41 55.8 23 41 59.0: 24 5I 56.0-. 35 24 B5.6. 48 3166 55.4 04 41 54. 68 29 55.1 09 94 Aequatorialzone 9850۳۱ . ei | - 52.9 48 شت‎ 51.1 49 er 51.3 — 9U EI 52.1, bl ies 55.3 52 ex 55.6 8 — 56.1 58 is 54 59 93 SC 49.9 47 95 5 51.1 99 3202 52.9 102 34 Die eingeklammerten Zahlen sind als sehr unsicher anzusehen. Verwirft man hier die Schröter’sche Rotationszeit 7^7", die Trouve- lot'sche 2^ und die der kleinen runden dunklen Flecken auf der Breite 22^, so lehrt die Tafel Folgendes: Die Rotationszeiten zerfallen in zwei Classen: 1) Solche, sehr nahe an 9^50" und 2) 9^55". Beide zeigen sich nicht gleich oft auf der ganzen Oberflüche des Planeten. Die ersteren erscheinen vor- Melanges mathem. et astron. T. VII, p. 116. ^L 135 45°. so erhalten wir die folgende Tafel. 10°—15° M Umdr. Breite 9^55"7 8 1.1.0109, 419° TR 18 2 319 54,8. و۵‎ ۱۵ cce diat MT 9 — الب‎ BB 99: TOES 54.9 70.412 50.9 3% 11 55.6 Stan, Wil. 17E; +12 259—459 9#55"4 19 3Beb.-+30 55.5 44 . 99 34 55.5 5 ليه - نت‎ 10°—15° 9h55"7: 96. (op ` —10° OTT D -di 8.7098 TOBE LLL pi- mw S sS 5.8 "mw TI^ —I9 55.6 89 1190 10 259—459 do coL usn‏ ییاو n 30 0‏ 55.8 4E 98 >‏ 7788 $4.4 .—M‏ .829 .605 55.8 از w^ u‏ 864 104 :20.1 ,70 54 co‏ 3 80 54,6 Stan. Wil. 3F. —30‏ 55.3 ÜBER DIE ROTATION DES JUPITER. 5°. Die letzteren allein in der Zone von 10°— Tab. B. Nördliche Breite. 5°—-10° X Umdr. Breite 9950۲5 16 17 +6 55.4 20 496 +5 48:95:91: : 27 00-8 £9 BE 12 یې‎ 50.8:5:-89 0. 7198. 0-19 47,7 - 8l 7 6 20°—25° 9hop"7 834 94 --22 48 101. - 66 . +22 Südliche Breite. 5°—10° 9h55" 9. IT sx 9 55. M.M T BB: WEHM 54.5 hao 117 ceg 585.0... 07. دن ودنه‎ 53.3 86 pou. 50.5 غو‎ oL dS 50.4 Stan. Wil. 217. — 8 209—959 945672 25 65 20 55.9 9 — —15-2 55.5 106 348 وی‎ 55.6 BET. a, 9 (xxxrv)] wiegend in der Zone 0?— Nur in der Zone 5°— 10° kommen beide nebeneinander vor ohne allmählichen Übergang der einen in die andere, sondern vermischt. Dasselbe findet sich auch in der Columne «Aequatorialzone» ausgesprochen und ist erklärlich, da die Breite der Aequatorialzone nicht selten über 15? beobachtet war. Also verfallen von selbst die 5-gradigen Zonen von 10? bis 45°, da kein wesentli- cher Unterschied in den Rotationszeiten zu bemerken ist. Das fand Hough (Chicago) aus seinen Beobachtungen im Jahre 1880—81. Die ausgeschlossenen 3 Rotationszeiten kónnen wie Erscheinungen hei sonderer Art angesehen werden. Es kommen noch etwa 3” abweichende Ro- tationszeiten für die Zone 0°—5° vor, die aber nur aus 2 Rotationen bestimmt sind. Trennen wir die Halbkugeln und die Rotationszeiten besonders zu . Breite Zonen von 5? zu 5°, 0°—5 N Umdr 9^5]"5 وو وړ‎ 48 WM 8 50 6 166 «9 71 5 50.7 Stan. Wil. 5F. 35 43 159—999 9^ 5g" 55 Mélanges mathém, et astron, T. VII, p. 117. 136 A. BELOPOLSKY, [N. au Die Vergleichung dieser Tafel mit Tafel A zeigt uns einen Unterschied in der Vertheilung der Rotationszeiten und zwar in der Zone 5?—10?. Die Rotationszeiten mit 9"50" fallen nämlich vorwiegend in die nördliche, die mit 9^55" dagegen in die südliche Halbkugel. Daraus kónnte man vielleicht auf eine unsymmetrische Lage der Zone der Rotationszeiten mit ۳ gegen den Aequator schliessen so, dass sie grósstentheils in der nórdlichen Halbkugel liegt. Tafel C giebt die graphische Darstellung der Vertheilung der Rotations- geschwindigkeiten pro Stunde, die Abscissen stellen die Breiten, die Ordina- ten — die Rotationsgeschwindigkeiten & vor. Es scheint sonach der grósste Theil der Jupiteroberflüche mit ziemlich constanter Geschwindigkeit zu rotiren und nur ein enger Gürtel voranzu- eilen. Wenn man für diesen letzten die Rotationszeit 950,5 annimmt, so wird er einen ganzen Umlauf gegen den Planeten in 462875 machen. Diese hier erhaltene Vertheilung der Rotationszeiten findet eine Bestä- tigung in den neuesten Beobachtungen von Keeler, die am 36-Zöller der Lick-Sternwarte im Jahre 1889 gemacht wurden. Auf den Zeichnungen der Jupiterscheibe, die von diesem Astronom her- rühren (Himmel und Erde 1890, H. 11 und 12), sieht man merkwürdige Details in Form von engen weissen Streifen zu beiden Seiten des hellen breiten Aequatorialgürtels. Sie haben das Aussehen einer aus dem Aequato- rialgürtel ausfliessenden Materie, welche von der nebenliegenden, langsamer rotirenden Oberfläche des Planeten von der Quelle zurückgehalten wird. Die Ränder des hellen Aequatorialgürtels reichen nach den Zeichnungen zu ur- theilen in der südlichen Halbkugel bis zur Breite 3;5— 6^, in der nördlichen bis 9?. Dies harmonirt mit dem, wasfür die Lage der Zone der kleinen Ro- tationszeiten folgte — dass sie vorwiegend in die nördliche Halbkugel fiele. Ich führe ein Citat aus dem Artikel von Keeler über diese Erscheinung an: «Die Lichtfäden, welche von beiden Seiten des Aequatorialgürtels in die anliegenden rothen Streifen hineinreichten, waren das wunderbarste und in- teressanteste Object in dieser Region . ........ Sie zeigen sich in allen Zeichnungen. Nahe an der Verbindung mit dem Aequatorialgürtel waren diese Fäden weiss und scharf begrenzt. ..... Waren diese Füden lang, so waren sie unveränderlich stets nach dem nachfolgenden Rand der Jupiterscheibe gerichtet, und nach allen Beobachtungen zu schlies- sen, stellten sie Wolkenmassen dar, welche, von den Ründern der Aequato- rialzone nach aussen strómend, allmählich hinter dem voraneilenden Strom der Aequatorialzone zurückblieben. Wenn das die wahre Natur der langen Wol- kenfäden auf den rothen Streifen ist, so folgt daraus, dass von der Aequato- rialzone ein Abstrómen nach aussen stattfinden muss, und in einigen Füllen Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 118. (xxxiv)] ÜBER DIE ROTATION DES JUPITER. 137 konnte ein solcher Strom auch durch Beobachtungen erhóhter Punkte oder Knoten auf den Fäden konstatirt werden». Spuren solcher Fäden kann man auch auf Zeichnungen anderer Beobachter, z. B. von Birmingham, von Denning (The Journ. ofthe Liv. A. S. v. VI, 1888 und v. VI, 1887) u.s. w. sehen. Das behandelte Material zeigt eine Ähnlichkeit in der Rotation des Jupiter und der Sonne nur insofern, als bei beiden der Aequatorialgürtel sich schneller bewegt; im Übrigen aber stellt die Rotation desPlaneten eine Erschei- nung dar, die ohne äussere Ursachen schwer zu erklären wäre. Vielleicht ist es eine Erscheinung, zu vergleichen, wie Schróter schon gethan hat, den Pas- saten und Antipassaten der Erdatmosphäre, in der Nähe des Aequators, wo sie über den Ocean hin dem Aequator nahe parallel sich bewegen? Dazu müsste man eine Annahme machen, die für die Erde nicht statt hat, dass nämlich die Atmosphäre des Jupiter dicke Wolken in der Höhe der Anti- passaten hat. : Erklärt sich vielleicht ferner die oben hervorgehobene Unsymmetrie der Gebilde auf der Jupiterscheibe ganz wie bei der Erde durch besondere Ver- theilung von Materie auf den Halbkugeln, auf welche die Sonnenwärme ver- schieden einwirkt? Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 119. 9* autcm تت‎ error 3333 tot ii TS — lat: a vin deg dore. sable: ua rare Gei age 8:511 cotée وتونن "رو‎ rt a RN: egit meer ox و٢‎ "rech 000 wo» AHR} و‎ : Birk RR DW an ill mel D وتو‎ E. ssh ‘OPES: vob: qi btad A sais حدم‎ idi fub o ilebtmiad: nex: ah s KE 0 مس‎ tob pind iod za ورسم‎ Tem 30/08 vob bau siiis Abe ae] nr دوه‎ V omit pobi awda: marzi ملعد همه‎ aib, تا‎ DO ida $2 Xe 3 4 : 2x: è n ordo ER وس‎ ante. 5 í Sy 35b HF CEU N SO E E D goe Ab i bam. "P pie ویس‎ aen. zen b ech son h SH ag "Sp abre رن‎ 3 mod EE ۳9 atb iiw Solio ii ور‎ srabtroaan habii ob ied eric nia ediadoriaiiqui 5108 مد‎ 1 2: E 1 r.a c: Xx e? "i o UB | ووسوه فو په "spl‏ Er A VR د‎ ed uA SFR ERUNT ee i Li SE للب‎ EH GH 8 op‏ ی DEET ETE] + 5 - - 7‏ ۳ وو 2د هج ده ه اح دی د SE HEB HH‏ پا ELE SSSR DE E bg‏ ER EEE FEES EET‏ ماما سن EE 0 Hl : SE RARES RE‏ as‏ امن شا سس i wes‏ پس SUNUREERRNRESTSEAS ss sa Së EEE EEE EEE EEE EE PITT HIHH‏ E Kee BEE :‏ بآ یت HEH‏ سيا i s Hr i uH En E OYTAMEKAR PIED H E EH IET [ E Pun — HH EH | UTER AA. dE i E و i‏ puce d a HERR HL i uud a = EH dE : i i ; : iu B HIERHER d SEER 13551521 25 REEN I IUE H et EERTE TT Nad EI ۹۳‏ تا لبنت mess TEL LTÉE S Hz pou ER ës lid Zeck GHEE 4۱ + SS BEE LÀ. pena ngra 1 PERS NASAN +4 B GEF SE SE H EEE nee ma Sun THE xb 2.300 7 ۳۵ ۵ ۵ 4 IER 6: ۶ ۵۵ HH FEH tte 4 et rt Lj 1 نس یاه‎ 5 8 HANEY | BERO SEG 1 Y 3 23 ۵ ۱ 9 ۱ 1 N FELELI ٢ LT ۳9 5 65 6 2 ۸ MERE EAE TETE لحاس‎ ERE mees aM ++ LE Ee HH H BE À 4 \ E up fti: 81 = SEHE dan i =] EEH E N DE = 5 p 5 TIE 0 8 و : ON Ze 5 L1 7 با مو ور 18 20 سو‎ LEL rer ۳ asna LC Li KOCH LE us FE وی دبا للبو‎ SE HHH E Prien cbe EEEH EH لق 3 یت‎ ٢ EL ; PMR 15 8 5 2 ومس‎ a LI mea 7 TTT I CELEI > ne ۲ ٧ 333 --H 6 2 وړ ۵ ن2 ور ېو 05 5 بي 55 یا‎ 6 16 6 "EXE Neuss هی و 1و 2ه و او وو یو مر و به بو یو وای بو و ها‎ A HE 65 بس‎ RER بسنلللت‎ بو لا 3 9 و با ها ٩‏ : ERRERA R2 ۱15 1 5۲ ۱۷ 6 9 8 BENE يمس‎ ۶ ) ea 6 5 9 1 8 nun EEEE SS EE EDA VRET: 1۶ bald ied اا لل هپا‎ 139 Zur Ammoneen-Fauna der Artinsk-Stufe. Von A. Karpinsky. (Lu le 20 no- vembre 1890). Als meine Abhandlung über die Ammoneen der Artinsk-Stufe!) bereits gedruckt war, erhielt ich von dem Kasaner Universitätsprofessor, Herrn A. v. Stuckenberg eine sehr hübsche Sammlung von Versteinerungen aus den Ablagerungen der eben genannten Stufe, welche von ihm am westlichen Abhange des mittleren Urals gesammelt worden sind. Ausserdem bekam ich die vom Berg-Ingenieur E. Fedorow 1889 am Petschora-Flusse gefun- denen Exemplare Artinskischer Ammoneen. Die Untersuchung des bezeichne- ten Materials bietet nun Ergänzungen bezüglich jener in meiner Monographie beschriebenen Formen. Auf diese Weise erlangt das Vorhandensein der in meiner Monographie auf Grund der an unvollständigen Exemplaren (z. B. Parapronorites tenuis) durchgeführten Untersuchungen bloss vorausgesetzten Merkmale die thatsächliche Bestätigung. Die bisher unbekannte Ent- wickelung des Gehäuses der Arten z. B. bei Pronorites postcarbonarius, theilweise bei Medlicottia Orbignyana erwies sich, wie zu erwarten war, mit der bei anderen Arten derselben Gattung beobachteten Entwickelung übereinstimmend. Höheres Interesse beanspruchen in dieser Beziehung die Anfangsstadien von M. Orbignyana, bei welcher Form die Lobenlinie früh- zeitiger erscheint, als bei den anderen Medlicottien. Zusammen mit M. ar- tiensis stellt diese Art die am genauesten untersuchte Form der betrachteten Gattung dar. Von nicht geringerem Interesse erscheint auch die freilich unvollständig untersuchte Entwickelung des Gehäuses von Thalassoceras Gemm., ohne den muthmaasslichen Verband dieser Gattung mit Glyphioceras zu beein- trächtigen. In letzter Zeit ist die merkwürdige Entdeckung einer der Artinskischen nahe stehenden Fauna in Texas?) (Military crossing of the Big Wichita) ge- 1) Mém. de Acad. Imp. des Sciences de St.-Pétersbourg, VII? sér., t, XXXVII, X 2, 1889. 2) White: On the permian formation of Texas. Americ. Natur. 1889, Febr., pag. 109. In meiner Monographie wurde dieser Entdeckung nicht erwähnt, weil die betreffende Nummer der bezeichneten Zeitschrift nicht zur rechten Zeit in St. Petersburg eingetroffen war. Bedauer- Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 65. 140 A. KARPINSKY, [N. 8. 1 macht worden, woher, wie bereits früher erwähnt, von einer anderen Stelle (Wise County) das Vorkommen des Popanoceras Parkeri Heilprin bekannt wurde. In Big Wichita fand man folgende, bis jetzt noch nicht eingehend beschriebene Ammoneen: Píychites Cumminsi White, Medlicottia Copei White, Popanoceras Walcotti White und Goniatites baylorensis White. Letztere Form wurde bislang gar nicht beschrieben. Über den Grad der Nahestellung des Pop. Walcotti zu den Artinskischen Arten können wir uns vorläufig noch keine bestimmte Vorstellung machen, doch stellt M. Copei augenscheinlich eine zu M. Orbignyana sehr nahestehende Form vor. End- lich gehört Ptychites (?) Cumminsii zu den complicirten Arcestiden, deren Reste bislang, wie dies bereits in meiner Monographie bemerkt wurde, so- wohl im Permo-Carbon und Perm, als auch in der Trias, bloss in den süd- lichen Regionen gefunden worden sind. Diese Art gehört nicht zu dem Genus Péychites. Die Lobenlinien derselben sind sehr ähnlich den, dem Genus Hyattoceras Gemm. eigenthümlichen; das äussere Ansehen des Gehäuses erinnert mehr an andere Arcestiden, wie 7. B. an Cyclolobus (Waagenoceras)?). Ce Pronorites postcarbonarius Karp. Siehe die Synonymik in meiner Monographie: Über die Ammoneen der Artinsk-Stufe, 1. c., p. 13. An den von Prof. v. Stuckenberg gefundenen Exemplaren konnten die inneren Windungen dieser Art und einige von den ihnen eigenthümlichen Suturlinien untersucht werden. Über die geringe Involution der pre \ ersten Umgänge geben uns die bei- folgenden Abbildungen (Fig. 1 und 2) E IT Aufschluss. Der vierte Umgang um- Urma. 5mal Se , . fasst den vorangehenden auf '/, seiner Fig.2. Artinskaja Pristan Höhe. Der vorhergehende ist noch fspal v weniger involut. Die völlig umfassen- den Umgänge entstehen am Ende der 5-ten oder am Anfange der 6-ten Windung. D licher Weise gelangte noch nicht hierher die Proceed. of the Linnean Soc. of N. ۰ Wales, part. 2, 1889, wo die AE von Etheridge: On fossils of Permo-carboniferous age fr. NW.-Australia erschienen 3) Die neulich سا‎ Beschreibung der Crustaceen aus den Ablagerungen den Fluss- thales Sosio (Gemellaro: I Crostacei dei calcarei con Fusulina della valle del fiume Sosio 1890) bestätigt von Neuem die merkwürdige Mannigfaltigkeit und den Reichthum der permo- carbonischen Fauna Siciliens. Die Bekanntschaft mit derselben füllt dank den wichtigen und unausgesetzten Untersuchungen des Prof. Gemellaro eine sehr bedeutende Lücke in unseren Kenntnissen aus. Melanges geolog. et paleontolog. T; I, p. 66. (XXXIV) | ` ZUR AMMONEEN-FAUNA DER ARTINSK-STUFE. 141 Bei der Umgangshöhe von beiläufig 0,35 mm. stellt die Lobenlinie das Ibergiceras-Stadium (Fig. 3 a.) dar, bei der Umgangshóhe von 0,43 mm. bildet dieselbe einen Übergang zwischen | u den Stadien Zbergiceras und Paraprolecanites ee) (UES TANIN (Fig. 3 b), dabei kommt an der Antisipho- 1 nalseite ein durch Sättel begrenzter Lobus Z, IRAN vor. Bei der Höhe iex beiläufig 7 mon be- a رم‎ merkt man die Lobenlinien des Endstadiums (Pronorites- Stadium), doch mit einem ein- Fig. 3 fachen Laterallobus. Die Abbildung (Fig. 3e.) ‘0 — Urma; e — Artinskaja Pristan. zeigt, dass hiebei auf der Umbonalwand ein kleiner Suspensivlobus und an der Innenseite zungenartige Loben erscheinen, von denen bloss der mittlere, der antisiphonale, gänzlich symmetrisch ist. Eine ähnliche Darstellung der Loben an der Innenseite der Umgünge bei Pr. postcarbonarius gab bereits Krotow. Zu den früher angeführten Dimensionen kónnen noch folgende hinzuge- fügt werden: (Fig. 2) (Fig. 1) Durchmesser. incu aah aî Vi 4,7 mm. 2 mm. : Höhe der letzten Windung.. 1,6 » 0,72 Belle zn A eger 3 » Rl» Nabel-Durchmesser....... St 0,8 » Ausser den in meiner Monographie angegebenen Fundstellen für die in Rede stehende Art müssen die Artinsk-Anfahrtstelle (Pristan) am Flusse Ufa, die Dórfer Duwannoe und Urma an der Sylwa genannt werden*). Sümmtliche Exemplare beziehen sich auf die gewóhnlichste Varietät (v. vulgaris). Pronorites praepermicus Karp. Siehe die Synonymik in meiner Monographie: Über die Ammoneen der Artinsk-Stufe, p. 11. Die in der Sammlung des Prof. v. Stuckenberg vorhandenen Exem- plare dieser Art stammen aus dem Dorfe Duwannoe an der Sylwa. 4) Sowohl diese Fundorte, als auch die Mehrzahl der unten angeführten Fundstellen an- derer Arten sind bereits in der Monographie von Krotow (Artinsk-Stufe) enthalten, da sich das Material des Prof. v. Stuckenberg bereits früher in den Händen dieses Gelehrten befand; die Bestimmungen wurden von ihm in den meisten Füllen richtig ausgeführt. Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 67. A. KARPINSKY, [N. 8. 1۲ Parapronorites tenuis ۰ Karpinsky: Ammoneen der Artinsk-Stufe, 1. c., p. 17; Taf. II, Fig. 5a, b. dieser Art geschah nach kleinen und überdies verun- Die Beschreibung stalteten Bruchstücken, daher mochten wohl auch Zweifel bezüglich ihrer Richtigkeit entstanden sein. Die von Professor v. Stuckenberg gefundenen Exemplare (von denen zwei die beiliegenden Figuren 4 und 5 darstellen) bestätigen fast vollständig die Voraussetzung in Betreff der allgemeinen Form von dem Gehäuse des Parapr. tenuis, nur mit dem unbe- deutenden Unterschied, dass die Siphonalseite keine rundliche, sondern eine flachgerundete Form besitzt. Die Suturlinien haben anscheinend den gleichen Umriss, sowohl bei der Windungshóhe von 68 11 mm., 14 mm., als auch bei grösseren Dimensionen (vergl. Ammoneen der Artinsk-Stufe, Taf. II, Fig. 5 b, wo die Windungshöhe 22—26 mm. erreichen musste). Der bereits durchgeführten Beschreibung dieser Linien kann man hinzufügen, dass die Zahl der Late- ralloben, bei der bezeichneten Höhe der Umgänge bis auf fünf steigt; von denselben ist der 3-te, 4-te und 5-te Lobus einfach. An der Umbonalwand macht sich ein ähnlicher kleiner Lobus bemerkbar. Fig. 5. Parap. tenuis. Fl. Ufa. Nat. Grósse, Der Siphonal- und der erste Laterallobus sin im oberen Theil der Fig.5(a) in ein weni Össerem Maassstabe gezeichnet. Die in den Figuren 4 und 5 abgebildeten Exemplare zeigen folgende Dimensionen: Ng e 40 mm. — mm. Höhe des letzten Umganges . . 22 3 Ik > Bree a doner EE ?8—11? دو 6 و‎ Nabel-Durchmesser ........ د د‎ 3 à Den durch Tschernyschew entdeckten Fundorten des Par. 5 nächst der Simskischen Hütten müssen wir auch noch das Ufer des Flusses Ufa, gegenüber der Upuda-Mündung, beizühlen. Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 68. (xxxiv) | ZUR AMMONEEN-FAUNA DER ARTINSK-STUFE. 143 Medlicottia Orbignyana Vern. Siehe Synonymik: Ammoneen der Artinsk-Stufe, 1. c., p. 32. Bei meinen Untersuchungen über die Entwickelung des Gehäuses von Medl. Orbignyana gelang es mir, die Suturlinien von dem Sicanites-Stadium an zu verfolgen. Der gegenwürtige Bestand des Materials ermóglicht die Beobachtung der Suturen aus einigermaassen früheren Stadien. Es besteht die Lobenlinie bei der Umgangshóhe von 0,26 mm. (der Querschnitt des Umganges ist bei der Breite von 0,31 mm. querelliptisch) aus dem ein- fachen Siphonallobus, ferner aus den Externsütteln und den kaum wahr- nehmbaren, sehr flachen, breiten Lateralloben, je ein Lobus auf jeder Seite (Fig. 6 a). Das bemerkt man am Ende des ersten Umganges. Diese Lobenlinie ist ühn- lich mit der zweiten und den unmittelbar fol- e genden Lobenlinien der Pronoriten und geht dem Ibergiceras-Stadium voraus. Die Sutur ` des letzteren ist bis jetzt unbekannt, da- gegen wurde die nach ihr folgende Loben- A linie des Paraprolecanites-Stadiums bei der Umgangshóhe von 0,63 mm. (Breite 0,57 mm.) beobachtet (Fig. 6 b). Das Pronorites-Stadium gelangte zur Beobach- tung bei der Umgangshóhe von 1 mm. (Breite — 0,9 mm., Fig. 6 c). Die vorgeführten Abbildungen zeigen uns, dass M. Orbignyana bereits im Paraprolecanites- und Pronorites-Stadium sehr leicht an den Lobenlinien von M. artiensis durch die betreffenden, durchaus geringen Dimensionen äusserer Sättel zu unterscheiden sei, zumal im letzten der genannten Stadien in Folge der unsymmetrischen Theilung des ersten Laterallobus, der erste ` Abschnitt desselben viel kleiner erscheint, als der zweite. Die durch Prof. v. Stuckenberg gesammelten Exemplare stammen von der Artinskischen Anfahrtstelle (Pristan) an der Ufa, aus den Dórfern Duwannoe und Urma an der Sylwa uud endlich aus Krasnoufimsk. Der Durchmesser des aus der letzten Localität herrührenden Exemplars übertrifft zweifelsohne 90 mm. (Abdruck). Der grösste Durchmesser seines conservirten Theiles beträgt 85 mm., die Höhe der letzten Windung ist — 51 mm.; der Nabeldurchmesser — 3 mm. Neuerdings wurde in «permischen» Ablagerungen von Texas die bislang noch nicht genauer beschriebene Medlicottia Copei White entdeckt; urtheilt man aber nach der der vorläufigen Anzeige beigegebenen Abbidung (White: On the permian form. of Texas. Americ. Nat. Febr. 1889, pag. 117, pl. I, Fig. 1— 3), so besitzt diese Form eine auffallende Ähnlichkeit mit M. Orbignyana Melanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 69. 3 : Fig. 6. Artinsk-Pristan. 144 A. KARPINSKY, [x. ٩. 11 und unterscheidet sich von der letzteren hauptsächlich dadurch, dass 9157 der Projectionsspirale des vorhergehenden Umganges 5 Lateralloben liegen. Ausserdem schliessen diese Linien, falls die bildliche Darstellung der Loben- linien bei M. Copei eine vollständig correcte ist, einen Laterallobus mehr ein, als bei M. Orbignyana (12 statt 11), wobei die Mehrzahl derselben, ge- genüber der letzteren Art, einfach und ungetheilt erscheint (6 statt 4). Medlicottia artiensis Gruenew. Siehe Synonymik: Über die Ammoneen der Artinsk-Stufe, 1. c., p. 26. Den in meiner Monographie erwähnten Fundstellen dieser Species müssen die Dórfer: Urma, Duwannoe und Schamory an der Sylwa ange- reiht werden. In der letzteren Localität wurde ein grosses leider verdrücktes Exemplar gefunden, dessen Durchmesser 110 mm. erreicht; die Hóhe der letzten und vorletzten Windung beträgt beiläufig 65 und 22 mm. Gastrioceras Jossae Vern. Gastrioceras Suessi Karp. . Siehe Synonymik in: Ammoneen der Artinsk-Stufe, pag. 48 und 52. Die inneren Anfangsumgänge dieser Gastrioceraten, sowie des G. Fedo- rowi und mancher sicilischer Formen (G. Zitteli) zeigen eine so grosse Ähn- lichkeit unter einander, dass man sie kaum oder fast gar nicht zu unter- scheiden vermag. Bezüglich der erwähnten uralischen Formen?) könnte man glauben, dass sie die Verzweigung einer Art darstellen. Als besonders nahe- stehend erweisen sich Gastr. Jossae und G. Suessi. Die Gehäuse derselben sind häufig im jugendlichen Alter nicht zu unterscheiden, sowohl nach ihrer äusseren Form, als auch nach den Lobenlinien, und erst im Laufe der Ent- wickelung erlangen dieselben einen verschiedenen Habitus, der hauptsächlich durch die Gestalt des Querschnittes (trapezoïdischen bei G. Jossae und ` halbelliptischen bei G. Suessi) und durch die Anwesenheit der Höcker bei der ersteren Art bedingt wird. Desgleichen erhebt sich mancherlei Unter- Sc? bis. schied auch an den Lobenlinien, ۷ der darin besteht, dass die Aste, VAN in welche der Siphonallobus durch den Medianhócker getheilt wird, Fig. 7. G. Jossae. Nat. Gr. bo: 6: Misao enger wer den, als der Laterallobus, und dass bei G. Suessi die Breite dieser Theile und der 5) Auch in Bezug auf Gastr. indet. (Ammon. d. Artinsk-St. pag. 54, Taf. III, Fig. 2a, b, c). Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 70. (XXXIV)| ZUR AMMONEEN-FAUNA DER ARTINSK-STUFE. 145 Laterallobus sich gleich bleiben (Fig. 7 und 8). Abgesehen von einem der- artigen Auseinanderweiclien der Merkmale offenbart sich die Verwandtschaft der betrachteten Formen anschei- Tm nend durch eine seltene Erschei- U UU T Wi fy nung, welche, wie mir scheint, E auf den Atavismus bezogen wer- den sollte. Diese Erscheinung äussert sich durch die mehr oder weniger sichtbaren Hócker an der Wohn- kammer eines Exemplars von G. Suessi (beil. 100 mm.) vom Flusse Petschora. Die inneren Umgänge dieses Exemplars bewahren verhältnissmässig längere Zeit hindureh den Übergangscharakter, der bei jugendlichen Exemplaren ziemlich vieler Gastrioceras- Arten (unter anderen G. Jossae und G. Suessi), die Entscheidung über Zugehörigkeit des gegebenen Exemplars zu der einen oder der anderen Art unmóglich macht. Die mittleren und grósseren Um- günge erhalten die typischen, G. Suessi eigenthümlichen Merkmale, doch die letzte Windung, welche die Wohnkammer bildet, verrüth, wie bereits er- wähnt, die Tendenz zur Rückkehr zum primären Rippen- oder Hóckertypus. Ausser den in meiner Monographie angeführten Fundorten der besproche- nen Art müssen noch die folgenden genannt werden: Krasnoufimsk (G. Jossae), Petschora, nächst der Unja-Mündung (G. Jossae und G. Suessi). Fig. 8. G. Suessi. Nat. Gr. Agathiceras uralicum ۰ Siehe die Synonymik in: Ammoneen der Artinsk-Stufe, pag. 64. In der Sammlung des Prof. v. Stuckenberg finden sich einige Exem- plare dieser Species, welche vom Flusse Ufa, gegenüber der Upuda-Mündung herrühren. Popanoceras Sobolewskyanum Verneuil.) Goniatites Sobolewskyanus Verneuil, Geol. of Russia 8 572, pl. XXVI, f. 5. Aganides Sobolewskyanus (Vern.) d'Orbigny, Prodr. 116. Ammonites Sobolewskyanus (Vern.) Giebel, Fauna d. Vorw., III, 484. Goniatites Sobolewskyanus (Vern.) Eichwald, Lethaea, I, 1325. Goniatites Sobolewskyanus (Vern) Karpinsky, Verh. d. Kaiserl. Min, Ge IX, 295, Taf. XII, Fig. 18 und 19. Popanoceras Sobolewskyanum (Vern.) Hyatt, Gen. of foss. Ceph., 338. Gon. دنمس‎ Sobolewskyanus (Vern.) Krotow, Artinsk-Stufe, 200. Gon. (Popanoceras) Sobolewskyanus (Vern.) Krotow, Mém. du Comité pisia VI, 473. 6) Seite 80 meiner Monographie der Artinsk-Ammoneen findet sich gelegentlich der Be- sprechung der vermeintlichen Unterscheidungsmerkmale zwischen den Stacheoceras und Po- panoceras der Satz: «Die Merkmale scheinen mir der Ansicht von Mojsisovics zuwider» etc. Es soll anstatt dessen «zufolge» heissen, wie es ja aus dem Seite 67 Dargelegten ohne Wei- teres hervorgeht. Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 71. 10 146 A. KARPINSKY, [N. ند‎ Das einzige, mir bekannte, gut erhaltene und grosse Exemplar von dieser Art befindet sich im Museum des Berg-Instituts und ist von mir im Jahre 1874 in meiner Abhandlung über das Orenburger Gebiet beschrieben und*abgebildet worden. Da ich den innigen Wunsch hegte, eine genauere Kenntniss von dieser zwar seit langer Zeit bekannten, aber wenig untersuchten Form zu erlangen, präparirte ich V, des vorletzten Umganges an demselben Exemplar. Urtheilt man nach der äusseren Form, ferner nach den betreffenden Dimensionen dieses Theils und endlich nach der halbelliptischen Vertiefung an den Flanken der Windung (an dem entblóssten !/, des Umganges ist eine Vertiefung be- merkbar), so ist der in Rede stehende innere Umgang sehr ühnlich mit dem- jenigen des durch Verneuil abgebildeten Exemplars von P. Kingianum (Géol. de la Russie, pl. XXVII, Fig. 5). Die Abbildungen von der Lobenlinie am vorletzten سرو‎ desselben, bei einer Hóhe von 12 mm., habe ich bereits in den Verh. d. Min. Gesell- schaft IX, 1874, Taf. XII, Fig. 19 gegeben. Daselbst wird diese Linie von Neuem eingeführt, da die sorgfältige Prüparirung vieler Lobenlien zeigte, dass der zweite, dreizackige Laterallobus bei der erwähnten Abbildung bloss eine locale Verunstaltung darstellt, indem derselbe Lobus an den benach- barten Lobenlinien vierzackig erscheint. Hierin besteht der ganze Unter- schied der gegenwärtig vorgeführten Abbildung in der Lobenlinie (Fig. 9). An dem vorhergehenden Umgang bei der Windungshöhe von beiläufig 6 mm., erscheint die in Figur 10 gezeichnete Lobenlinie. Von der oben abgebil- deten unterscheidet sich dieselbe ausser in den Dimensionen: 1) durch die dreizackige Basis der Äste, in welche der Siphonallobus durch den Median- höcker getheilt wird, 2) durch den zweifachgetheilten ersten Laterallobus und 3) durch die minder scharf ausgeprägte Dreizackigkeit des dritten Laterallobus. Figur 9 und 10. Popanoceras Sobolewskyanum Vern. Beiläufig 8malige Vergrösserung. Fundort. Die von mir و هو و مر‎ Exemplare des P. Sobolewskyanum wurden nächst dem Artinskischen Hütt hkobasch, Arti Pristan); ferner an den Ufern des Flusses Ufa gegenüber der Upuda-Mün- dung und in der Umgebung von Krasnoufimsk (im Mergel) Sech Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 72. (xxxtv)] ZUR AMMONEEN-FAUNA DER ARTINSK-STUFE. 147 Popanoceras sp. (P. Sobolewskyanum Vern.?). Die winzigen Gehäuse, welche Prof. v. Stuckenberg bei der Artinski- schen Anfahrtstelle des Flusses Ufa gefunden, haben eine merkwürdige äus- sere Ähnlichkeit mit Pop. Kingianum. Dieselben besitzen eine discoidale Form. Die an der Siphonalseite abgerundeten, seitlich flach gewölbten und bei sehr jungen Exemplaren weniger umfassenden Umgánge nehmen mit dem Alter sehr rasch an Umfang zu, dem entsprechend nehmen hingegen die be- treffenden Dimensionen des Nabels immer mehr und mehr ab. | Die sehr jugendlichen Umgänge sind glatt, alsdann erscheinen bei einem Durchmesser von beiläufig 3—4 mm. an den Flanken des Gehäuses winzige Vertiefungen, anfangs vereinzelt, ungleichmässig vertheilt und von halb- sphürischer Form (Fig. 11 e). Daraufhin werden die Vertiefungen zahl- reicher, tiefer und erhalten eine halbelliptische Form, wobei sie sich im Bezug auf den Umbo radiür lagern (Fig. 11 d). Bei noch grósseren Dimensionen Fig. 11. Popanoceras sp. indet. (a, b, c — beiläufig 16mal vergróssert; d, e — nat. Gr.). verwandeln sieh die Vertiefungen in mehr oder minder verlüngerte Radial- furchen, die weder den Nabel noch die Siphonalseite erreichen. - Die Lobenlinien wurden bloss an einigen Exemplaren (unter anderen an dem in Fig. 11d dargestellten) beobachtet, wo sie an drei aufeinander- folgenden Umgüngen zu sehen sind. An den jüngsten derselben ist die Lobenlinie bei der Höhe von 2,1 mm. an der in Fig. 11, d mit a’ bezeich- neten Stelle sichtbar (Fig. 11, a). Diese Linie wird gebildet: 1) von dem Siphonallobus, welcher durch den Siphonalsattel (mit einem Ausschnitt auf dem Gipfel), der kaum bis zur Hälfte des Lobus reicht, in zwei einfache Äste getheilt ist; 2) von fünf (jederseits) Lateralloben. Der erstere von denselben wird nicht besonders scharf durch einen beginnenden Ausschnitt in zwei ungleiche Zacken getheilt (in der zweiten Sutur vor der Loben- linie, gezeichnet in der Fig. 11a, erscheint derselbe Lobus noch einfach, wie dies auf der Abbildung unter der Lobenlinie a ersichtlich ist). Der Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 73. 10* 148 A. KARPINSKY, [N. 8. 11 zweite, tiefste Laterallobus zerfällt an der Basis in zwei Zacken. Der dritte, vierte und fünfte Lobus besitzen einen länglich abgerundeten Umriss, dabei verringert sich die Grósse derselben in der Richtung gegen den Umbo; 3) von den abgerundeten Sätteln, deren Höhe sich allmählich von den höchsten Externsätteln in der Richtung gegen den Nabel vermindert. Bei der Windungshóhe von 3 mm. (an der in Fig. 11 0 mit b’ bezeich- neten Stelle) wird die auf der Fig. 11 b dargestellte Lobenlinie beobachtet. Dieselbe unterscheidet sich von der vorhin beschriebenen, bei gleicher Zahl der sie zusammensetzenden Loben und Sättel, durch folgende Merkmale. Der Medianhöcker beträgt beiläufig die Hälfte von der Tiefe des Siphonal- lobus. Die Äste, in welche er diesen Lobus theilt, sind zweizackig, wobei der tiefere Zacken näher zum Sipho lagert. Der erste Laterallobus erscheint an der Basis zweizackig; der innere Zacken ist grösser als der äussere. Der zweite Laterallobus wird dreizackig’). Der dritte verhält sich wie in der Lobenlinie der Fig. 11 a. Der vierte wird 2 Mal breiter und zerfällt an der Basis durch den kleinen Secundärsattel in zwei abgerundete Theile. Endlich wird der fünfte Lobus breit und im Vergleich zur Breite klein. Im erhaltenen Abschnitt des nächstfolgenden Umganges bemerkt man bei der Höhe des Abschnittes von beiläufig 4V, mm. (Fig. 11 d, Punkt c) die auf der Fig. 11 c. dargestellte Lobenlinie, welche aus 5 Lateralloben, dem Suspensivlobus an der Umbonalwand und aus den sie vereinigenden Sätteln besteht. Der dem Nabel zunächst gelegene Lobus entspricht dem letzten Lobus der Sutur in Fig. 11b. Die zwei vorhergehenden, von denen der vor- letzte die Zweitheilung in der Anfangsform zeigt, haben sich aus dem vor- letzten Doppellobus der Sutur in Figur 11 b mittelst der Vergrösserung des Secundärsattels entwickelt. Dem mittleren einfachen Lobus dieser Sutur ent- spricht an der Lobenlinie in Fig. 116 der dreitheilige Lobus. Endlich ist der vierzackige Lobus in Folge der Entwickelung eines dreizackigen Lobus in Fig. 11b entstanden. Der Siphonallobus und der erste Laterallobus ge- langten nicht zur Beobachtung. Vergleichung. Dem äusseren Ansehen nach lässt sich das in Rede stehende Exemplar, wie bereits erwähnt, kaum vom P. Kingianum unter- scheiden. Allein die Anwesenheit der Vertiefungen an den Flanken der Umgänge, die hauptsächlich die Ähnlichkeit bedingen, ist anscheinend vielen jugendlichen Umgängen zahlreicher Popanoceraten eigen, wie: P. Lahuseni Karp., P. scrobiculatum Gemm. und wahrscheinlich noch vieler anderer, bei denen im erwachsenen Zustande ähnliche Sculptur besteht. Aus der 7) Leider fehlt an der Abbildung der dritte Zacken. Der winzige Ausschnitt müsste dort sein, wo an der Basis des Lobus die Punktlinie sich ansehliesst, welche von dem zweiten Lateral- lobus der Linie a ausgeht. Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 74. | (xxxrv)] ZUR AMMONEEN-FAUNA DER ARTINSK-STUFE. 149 Vergleichung der oben beschriebenen Lobenlinie mit den Suturen des P. ` Kingianum (Taf. V, Fig. 8) ergiebt sich, dass bei der ersteren Species mit der Umgangshóhe von 3 mm. 5 Lateralloben existiren, wobei der zweite Lobus dreizackig und der vierte zweizackig erscheinen. Bei P. Kingianum mit der Umgangshóhe von 4 mm. finden sich 6 Lateralloben; der zweite Lobus ist zweizackig. Es konnte also auf diese Weise, wenn einerseits zugegeben wer- den darf, dass der zweifache vierte Lobus bei der ersteren Form in Folge der Dimensionsvergrósserung des Secundärsattels in zwei Loben übergeht (wie bei P. Kingianum), andererseits der zweigetheilte zweite Laterallobus bei der letzteren Species mittelst der Umwandlung des ihm entsprechenden drei- theiligen Lobus gebildet worden sein. Immerhin müssen wir bemerken, dass derartige unbedeutende Verwicklungen des Lobus, (wie z. B. der Über- gang des zweizackigen in den dreizackigen oder des dreizackigen in den vierzackigen Lobus), sofern dies aus der Untersuchung verschiedener Popa- noceraten hervorgeht, bei verschiedenen Individuen bald etwas früher, bald spüter entstehen kónnen. Abgesehen jedoch von dieser eventuellen Ver- sleichung beider Formen, gestattet der verschiedene Charakter der in der Nähe des Nabels befindlichen Lobenlinie an der Identität dieser allenfalls nahestehenden Arten zu zweifeln. Doch spricht eine ähnliche Vergleichung mit den Lobenlinien des P. Sobolewskyanum zu Gunsten einer Beziehung der in Rede stehenden Form zu dieser Species. Wenn wir nämlich die Suturen bei einer Windungshóhe von beiläufig 5 mm. (Fig. 11 c) und bei einer Hóhe von 6 mm. (Fig. 10) vergleichen, so erfahren wir, dass die Anzahl und Form der Loben sich gleichmässig bleiben, ausgenommen den 4-ten Laterallobus, der in zwei Zacken zerfällt; dabei ist die Zweitheilung des fünften Lobus schärfer ausgeprägt. Miteinem Wort, es kommt die bis zu einem gewissen Grade voraussichtliche Complizirung der Lobenlinie zu Stande. Demnach möchte ich fast gar nicht daran zweifeln, dass in der nächsten Zu- kunft die Identität beider verglichenen Formen nachgewiesen werden wird. Dimensionen. 1 II. : (Fig. 11 d). (Fig. 11 e). Durthiméessers ui o oih dato و‎ — 5 Höhe d. letzten Umganges....... 5? 2 موه(‎ Breite! . 529025 205007238 — 2 Nabeldurchmesser . .....:....... — 1,5 Durchm. d. vorl. Umganges ..... 7 Hóhe » » i. TOTES 4 Breite » » bugs DU 3 Nabeldurchmesser ............ 1 7 Mélanges géolog. et paléontolog, T. I, p. 75. 150 A. KARPINSKY, ] ۲: 8. 1 Fundort. Artinskische Anfahrtstelle (am Flusse Ufa), wo, wie bereits erwähnt, auch die typischen Exemplare von P. Sobolewskyanum vorkommen. Popanoceras Krasnopolskyi Kar p. Popanoceras subinterruptum Krot. . Siehe die Synonymik in: Amm. d. Art.-Stufe 1. c., pag. 73 u. 78. Der in meiner Monographie angeführte Unterschied zwischen den be- zeichneten Formen basirte auf den Litteraturangaben. Indessen haben die von Prof. v. Stuckenberg zugesandten und in Beziehung zu dem P. sub- interruptum stehenden Exemplare die Identität mit der von mir beschrie- benen Art erwiesen, Die Untersuchung dieser Exemplare ergab nämlich, dass der früher von mir angegebene Unterschied in Betreff des Schärfe- grades von den Querstreifen, in der Wirklichkeit gar nicht existirt, indem derselbe bald durch die individuellen Unterschiede, bald durch den Erhal- tungszustand hervorgerufen wird. An einem winzigen Exemplar vom Flusse Sylwa (Dorf Urma) aus der von Prof. v. Stuckenberg zugesandten Sammlung bemerkt man bei der Umgangshóhe von 2 mm. die in der Fig. 12 gezeichneten Lobenlinien. Die- selben stellen, wie dies zu erwarten war, ein Mittelding zwischen den Suturen der Fig. 10g und denen der Fig. 10h (Ammon. ( ono d. Artinsk-Stufe. Mém. de l'Acad. Imp. des sc. de St.-Pétersbourg. T. XXXVII, X2, Taf. V) vor. Ein gewisser Unterschied besteht darin, dass die zwei letzten Lateralloben genähert erscheinen. An einem zweiten Exemplar vom Flusse Sylwa (Dorf Urma), mit der Umgüngshóhe von 5,5 mm., be- sitzen die Lobenlinien jene à GELD wey in der Fig. 13 abgebildete L | ^) > Form. Diese Linien stellen den Übergang zwischen den in meiner Monographie in der Fig. 10j und Fig. 10k auf der Tafel V dargestellten, vor. Von der ersteren derselben unterscheiden sich die in Rede stehenden Linien dadurch, dass die Äste des Siphonallobus und der dritte Laterallobus sich von einfachen in zweifache umgewandelt haben. Bezüglich. der Entwicke- lung der Lobenlinie muss ich jedoch bemerken, dass die von mir gemachte Voraussetzung: «dass die 2 letzten Lateralloben einfach bleibend, in den immer späteren Lobenlinien sich mehr und mehr einander nähern und durch einen allmählich kleiner werdenden Sattel verbunden sind, so dass den 2 Lo- ben der jüngeren Suturen gleichsam ein zweitheiliger Lobus der Lobenlinien Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 76. Fig. 12. Vergrössert. Fig. 13. Vergróssert. (xxxiv)] ZUR AMMONEEN-FAUNA DER ARTINSK-STUFE, 151 auf erwachsenen Umgängen entspricht», anscheinend unrichtig sei. Es ist mir jetzt wahrscheinlicher, dass die Vermehrung der Lateralloben derart geschieht, dass der Externsattel im letzten zweifachen Lobus seine Dimen- sionen allmählich vergróssert und nachdem er die Grösse anderer Sättel er- reicht, d. h. der zweifache Lobus in zwei Abtheilungen zerfällt, gleichzeitig der dem Umbo nächste sich an seiner Basis in zwei Zweige theilt, welche alsdann den Anfang von zwei gesonderten Loben bilden oder bilden können. In Folge der an den von Prof. v. Stuckenberg zugesandten Exemplaren durchgeführten Untersuchungen, welche aller Wahrscheinlichkeit nach Prof. Krotow in Händen hatte, zweifle ich beinahe gar nicht daran, dass die von ihm und mir unter dem Namen Pop. Krasnopolskyi Karp. und Waagenina subinterrupta Krot. beschriebene Form dieselbe Art darstelle; doch kann ich mich nicht entschliessen, beide zu vereinigen, da Unter- schiede zwischen den in der Monographie von Krotow abgebildeten Loben- linien seiner Species und den beobachteten Suturen der von mir untersuchten Exemplare bestehen. Ausser dem bereits EEE Fundort am Flusse Sylwa (Dorf Urma), ist zu erwähnen, dass Prof. v. Stuckenberg noch ein Exemplar des P. Krasnopolskyi aus dem Dorfe Duwannoe an demselben Flusse erwarb. Thalassoceras Gemmellaroi Karp. Karpinsky: Ammoneen der Artinsk-Stufe, pag. 80, Taf. IV, Fig. 3a—d. Prof. v. Stuckenberg fand bereits vor langer Zeit an der Artinsk- Anfahrtstelle (Pristan) einige kleine Ammoneen, welche er mit vollem Recht auf den Etiquetten als Goniatites n. sp. bezeichnete. Die Form erwies sich iden- tisch mit der von mir unlängst beschriebenen Art, Thalassoceras Gemmellaroi. An den Exemplaren von Prof. v. Stuckenberg erscheinen die Lobenlinien in einem früheren Stadium, als dies in meiner citirten Monographie (Taf. IV, Fig. 3 c—d) dargestellt worden ist. Bei der Windungshóhe von beilüufig 1,3 mm. zeigen dieselben jene in Fig. 14 gezeichnete Gestalt. Der breite Siphonallobus wird dureh den \my AA" Medianhöcker mit dem Ausschnitt an der Spitze in Fig 14 zwei Aste getheilt; der breite Externsattel verbindet diesen Lobus mit dem gleichfalls breiten Laterallobus. Darauf folgt der an den Umbonalrand sich anschliessende Lateralsattel. Hieraus ergiebt sich, dass das Gehäuse jugendlicher Exemplare, nach dem Charakter der Lobenlinie, sowie auch nach allen anderen, wahrnehm- baren Merkmalen von dem Gehäuse des Genus Glyphioceras nicht unter- schieden werden könne; die Lobenlinien des späteren Endstadiums wurden Melanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 77. y 152 A. KARPINSKY, ۲۰ 8. 11 in derselben Weise beobachtet, wie sie in meiner Monographie zur Darstel- lung gelangten. Bedauerlicher Weise gelang es nicht, die Lobenlinie des Zwischenstadiums in der erwünschten Deutlichkeit zu prüpariren. Nichts- destoweniger zweifle ich fast gar nicht daran, dass die Sutur in diesem Sta- dium eine Ähnlichkeit mit der Lobenlinie von Dimorphoceras discrepans Bronn besitzt, indem die letzteren Suturen, nach den Erfahrungen von Prof. Gemmellaro, auch den jugendlichen Exemplaren von Thal, microdiscus Gemm. zukommen. Gemmellaro nimmt an, Dimorphoceras nähme eine Zwischenstellung bezüglich des Glyphioceras und Thalassoceras ein). Nach der ganz rich- tigen Bemerkung des Prof. Holzapfel dürfen wir jedoch die letztere Gat- tung nicht unmittelbar von Dimorphoceras ableiten, da die Gehäuse des letzteren einen Kiel auf der Siphonalseite und nächst dieser an den Gehäuse- flanken je eine Spiralfurche besitzen?). Entfernt man also von diesem Genus den typischen und, wie bereits bemerkt, dem Genus Thalassoceras angehórenden Gon. Looneyi, so bleibt immer noch ein Complex von nicht übereinstimmenden Formen übrig. Die Gehäuse einiger von ihnen sind mit Kiel und Lateralfurchen ausgestattet und haben einfache, schmale Lateralloben (Dim. Gilbertsoni Phill, und D. Brancoi Holzapf.); doch es erübrigt noch die Form Gon. discrepans Brown, bei welcher das Geháuse des Kiels und der lateralen Spiralfurchen anscheinend entbehrt, und bei welcher der Laterallobus zweizackig erscheint. Sind die Merkmale dieser Species thatsächlich von solcher Beschaffenheit, so darf man dieselbe erstens nicht zu einer Gattung mit D. Gülbertsoni und D. Branco? bringen, sondern man kann sie zweitens als eine Zwischenform bezüglich des Glyphioceras und Thalassoceras betrachten’). Die Verwandtschaft der typischen Dimorphoceraten mit den Glyphioce- raten ist sehr wahrscheinlich, da die Jugendformen ersterer nach der Gestalt ihrer Gehäuse und wahrscheinlich auch nach den Suturen dem Glyphioceras ähnlich sind. Auf der beifolgenden Skizzentabelle, welche wahrscheinlich in der Folge einer vielfachen Veränderung bedarf, ist annähernd die genetische Beziehung des Genus Glyphioceras mit einigen ihm nahestehenden generischen Typen dargestellt, von denen ich grósstentheils bereits in meiner citirten Mono- graphie und in den vorliegenden Bemerkungen gesprochen habe. 8) D E Fauna dei calcari con Fusulina d. v. d. f. Sosio. 1 fasc. p. 60. 9) E. Holzapfel, Cephalop führ. Kalke d. unt. Carbon v. یمین‎ a et Pal, Abh- von Dames und Kayser, N. F. I, Heft ], p. 25 und 38, 10) Wie bereits in meiner ما‎ Abhandlung E sind die Lobenlinien jugendlicher Umgänge von Thalassoceras microdiscus Gemm. fast identisch mit den Suturen des Gon. dis- crepans Brown. Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 78. (XXXIV) | ZUR AMMONEEN-FAUNA DER ARTINSK-STUFE. 153 Auf dieser Tabelle (es fehlen hier einige anscheinend mit Glyphioceras genetisch verbundene Formen, wie z. B. Brancoceras, Nomismoceras, Para- celtites (?) und andere) wird unter anderen eine Art aufgeführt, welche de Koninck aus den Ceratiten-Schichten (?) Indiens, Ceratites Flemingianus") beschrieb; dieselbe ist wahrscheinlich den evoluten und längsgestreiften Gastrioceraten ähnlich, von denen sie sich durch den gezackten Laterallobus unterscheidet. Zweifelsohne gehórt diese Art einem anderen, bislang noch nicht aufgestellten Genus an. Cerat. Flemingianus Ptychites E | E S dt z e دم‎ Led رټ‎ q © g — D e eseu ER Reeg و وا‎ KEN او اه‎ E porat geet Gren edene se selav egress ml Paralegoceras Gastricoceras z — Thalassoceras > 5 Pericyclus Gon. discrepans Dimorphoceras = 1 | VEU = | | E L3 pz . Glyphioceras (Die dicken senkrechten Linien bezeichnen die voraussetzliche Dauer der Genera, deren amen am unteren Ende der einzelnen Linien angemerkt sind.) Aptychus (?) sp. Das Vorkommen des Aptychus und Anaptychus in palaeozoischen Abla- gerungen gehórt bekanntlich zu den ausserordentlichen Seltenheiten. Letz- tere dieser Fossilien sind in Russland zuerst vom Grafen Keyserling in den Goniatiten-Sedimenten des Petschora-Landes gefunden worden. Als be- sonderer Ausnahmsfall erscheint die Entdeckung der echten zweiklappigen Aptychen, die niederen Ammoneen (Goniatiten) angehören. Ein ähnlicher Aptychus, z. B. A. vetustus Arch. Vern.?) ist seit langer Zeit aus den devonischen Ablagerungen der Eifel bekannt. Im verflossenen Jahre sammelte 11) de Koninck: Mém. s. 1. foss. pal. rec. dans l'Inde, pag. 12; Pl. VII, Fig. 7. 12) Einige Fachgenossen (Woodward, Clarke etc.) rechnen solche Fossilreste zu den Crustaceen. Mélanges géolog. et paléontolog. T. 1, p. 79. 154 A. KARPINSKY, ZUR AMMONEEN-FAUNA DER ARTINSK-STUFE. Is 8۰ 1 ähnliche Exemplare in ziemlich grosser Menge Tschernyschew im Bassin des Petschora-Flusses. In den Artinsk-Ablagerungen kommen stellenweise besondere, von Kro- tow (Artinsk-Stufe, pag. 196) als Aptychen des G. Jossae beschriebene Fossilien vor. Dieselben bestehen aus einer Klappe und stellen eigentlich Anaptychen dar. Unter den Exemplaren, welche Prof. v. Stuekenberg in der Nähe von Krasnoufimsk (Mergel mit Gastrioceras Jossae, Medlicottia Orbignyana und Popanoceras Sobolewskyanum) gesammelt, befindet sich der Abdruck der Innenseite einer Schale, dessen Umriss an der beiliegenden Abbildung (Fig. 15) dargestellt wurde. Dieser Abdruck dürfte kaum für etwas anderes, als für OBEN EEO ما‎ einen solchen vom wirklichen Aptychus gehalten : : werden. (Auch ist es móglich, dass diese Schale zu ' den Crustaceen gehört, und zwar zu den Phyllo- cariden). Die Abbildung zeigt in ziemlich klarer Weise den Grad der Einbiegung des vorderen Randes, ferner den convexen Hinter- und Lateral- rand und die Vereinigung des letzteren mit dem Vorderrand in der Gestalt einer verlängerten und scharfen Ecke. Die Convexität der Schale ist an der Abbildung (oben an der Fig. 15) genau an- gegeben. Ich bemerke noch, dass die Harmonie- linie ein wenig gekrümmt erscheint, so dass der die Verbindung der Schalen vermittelnde Leistenrand schwach gewölbt er- scheint und dass die Innenfläche der Klappen, dem Abdrucke nach, glatt ge- wesen sein musste. Dimensionen. Die grösste Entfernung von der vorderen, freien Ecke ` bis zu dem Hinterrande beträgt 57 mm.; die Schalenbreite 38 mm. und die Länge der Harmonielinie 34 mm. Fig. 15. Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 80. — Ct eC (xxxiv)] Über ein neues Verfahren zur Trennung des Eisenoxyds von der Thonerde. Von F. Beilstein und R. Luther (Lu le 4 décembre 1890). Die Trennung des Eisenoxyds von der Thonerde ist eine der gewóhn- lichsten Aufgaben des Analytikers und doch ist eine direkte und genaue Scheidung dieser Basen eine so umstündliche, dass man es allgemein vor- zieht beide Basen zusammen zu wägen, das Eisenoxyd volumetrisch zu be- stimmen und die Thonerde aus der Differenz zu berechnen. Im Folgenden theilen wir nun ein Verfahren mit, welches gestattet diese Basen in der denk- bar einfachsten Weise von einander zu scheiden und gewichts-analytisch zu bestimmen. Das Verfahren beruht auf der ungleichen Löslichkeit der basi- schen Nitrate des Eisenoxyds und der Thonerde in Wasser. Wir stiessen auf diese bemerkenswerthe Thatsache gelegentlich einer systematisch durchge- führten Untersuchung der Zersetzung von Nitraten in'der Hitze. Die Nitrate wurden auf konstant gehaltene Temperaturen erhitzt und dabei der Ver- lauf der Zersetzung genau verfolgt; blieb das Nitrat bei einer bestimmten ` Temperatur schliesslich unverändert, so wurde bis zur Gewichtskonstanz weiter erhitzt u. s. f. Dabei stellte sich nun heraus, dass, bis zu einer ge- wissen Grenze, aus dem Thonerdenitrate basische Salze entstehen, die in Wasser löslich bleiben, während das Eisenoxydnitrat rasch in ganz unlösliche basische Salze übergeht. Indem wir diesen Unterschied bei immer niedereren Temperaturen verfolgten, kamen wir zu der Beobachtung, dass schon eine Wasserbadhitze genügt um beide Basen völlig zu scheiden. Bekanntlich hat schon vor längerer Zeit Deville!) ein Verfahren bekannt gemacht zur Trennung der Thonerde von den Erden, das auf der Bildung von basischen Nitraten beruht. Die neutralen Nitrate werden auf 200—250° erhitzt, wobei dann die Thonerde unlöslich zurück bleibt. Unser Verfahren beruht im Gegentheil darauf, dass das Thonerdesalz löslich bleibt. Ehe wir an die Beschreibung unseres Verfahrens gehen, beschreiben wir zunächst die Eigenschaften der basischen Nitrate.. 1) Journ, f. prakt. Chem. (1853) 60, 9. Melanges phys. et chim, T. XIII, p. 149. 156 F. BEILSTEIN UND R. LUTHER, ÜBER EIN NEUES VERFAHREN [N. su l. Basisch-salpetersaure Thonerde. Wir benutzten zu unseren Versuchen küufliches Thonerdenitrat, das wir aus Wasser umkrystallisirten. Von der Reinheit unseres Präparates über- zeugten wir uns durch eine Analyse. 1. 2,6461g gaben 0,3588g ALO, 2. 0,9258g gaben 0,3963g H,O. 3. 0,8232g gaben 63,6cc feuchtes Stickoxyd bei 21° und 758 mm. Die Wasserbestimmung wurde ausgeführt durch Erhitzen der Substanz mit geschmolzenem und pulverisirtem K,Cr,O,, im Porzellanschiffchen, im trockenen Luftstrome. Die entweichenden Gase strómten zunächst durch ein auf 180—200? erhitztes Rohr, das mit Bleiglätte, Bleisuperoxyd (und Asbest) gefüllt war und dann durch ein Chlorcaleiumrohr. Berechnet. Gefunden. für AKNO,);+ 9H,0 1 2. 3. AL,O, 102,1 13,6 TT ai 3N,0, 324 43,2 di GE 49,9 18H,0 4 43,2 dus 42,8 per 750,1 100,0 1,0130 g neutrales Thonerdenitrat wurden etwa 40 Stunden lang, in einer Schale, auf dem Wasserbade erhitzt. Das Gewicht blieb schliesslich konstant. Der Gewichtsverlust betrug 0,6393 g = 63,1%. Von dem Rückstande lösten wir 0,3737 in Wasser zu 100 cc. Davon lieferte die Hälfte (50cc) 0,0684 g Al,O,. Aus den anderen 50ce erhielten wir 47,3 cc feuchtes Stickoxyd bei 22° und 760 mm. Demnach besitzt der auf 100° erhitzte Rückstand die Formel 2Al,O,, 3N,0, + 110. Berechnet. Gefunden. 2ALO, 204,2 36,20 36,59 3N,0, 324 57,43 58,07 2H,0 36 6,37 — an 564,2 100,00 Gewichtsverlust für 2 (Al,O,. 3 N,0, + 18H,0) — 2 ALO,. 3 N,0;. 2H,0 = 3 N,0, + 34H,0 = 62,4", berechnet, 63,1 gefunden. Für ein auf die gleiche Weise bereitetes basisches Thonerdenitrat giebt Ordway °) die Formel 2A1,0,. 3N,0, + 3H,0. 2) Americ. Journ. of sc. and arts x 26, 197. i Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. (xxxiv)] ZUR TRENNUNG DES EISENOXYDS VON DER THONERDE. 157 Das erhaltene basische Nitrat löste sich vollständig in Wasser. Neutra- les Thonerdenitrat wurde im Wasserbade zur Trockne verdunstet, der Rück- stand mit Wasser übergossen (wobei völlige Lösung erfolgte) und abermals im Wasserbade verdunstet. Wir wiederholten diese Operation im Ganzen 6 Mal. Auf etwa 2g Nitrat verbrauchten wir etwa 150 g Wasser. Im Rückstande bestimmten wir Thonerde und Salpetersäure. Der Rückstand wurde in Wasser zu 20 ce gelöst; 10 cc dieser Lösung gaben 0,1390 g ALO, und aus den anderen 10 cc wurde erhalten 89 cc feuchtes Stickoxyd bei 15° und 764 mm. Daraus berechnet sich das Verhältniss von Al,O,: NM o9 9748. Wie man sieht, verliert das Thonerdenitrat, selbst bei wiederholtem Ab- dampfen mit Wasser, nur die Hälfte seiner Salpetersäure. Das erhaltene ba- sische Nitrat löst sich stets leicht in Wasser. Diese Lösung wird, in der Kälte, durch Alkalisulfate nicht gefällt. Die wässrige Lösung kann, für sich, ohne Zersetzung gekocht werden. Kocht man die Lösung aber mit schwefelsaurem Ammoniak, so fällt ein Niederschlag aus, der sich, beim Er- kalten, theilweise wieder löst. Dieser Niederschlag erwies sich, nach ge- hörigem Waschen, als schwefelsäurefrei. Wir lösten Niederschläge von 3 verschiedenen Darstellungen in ver- dünnter Salzsäure und bestimmten jedesmal den relativen Gehalt an Thon- erde und Salpetersäure. 1. Auf 0,0475 g ALO, wurden erhalten 6,4 ce feuchtes Stickoxyd bei 23° und 760 mm. 2. Erhalten 0,0988 g Al,O, und 14 ce feuchtes Stickoxyd. 3. Erhalten 0,0515g Al,O, und 0,5 ce NO. Im ersten Niederschlage ist das Verhältniss von ALO,. : N,0,— 7:2; die anderen beiden Niederschläge waren offenbar Thonerdehydrat. Aus Gründen, die wir später anführen werden, untersuchten wir das Verhalten der salpetersauren Thonerde gegen salpetersaures Ammoniak. 2g Nitrat wurden mit 5 cc einer 20-prozentigen Lösung von NH,-NO, und mit 40 cc Wasser übergossen und im Wasserbade zur Trockne verdunstet. Der Rückstand wurde nochmals mit 40 cc Wasser verdunstet. Dann bestimmten wir im Rückstande die Thonerde, das Ammoniak und die Salpetersäure. 1. 80 cc der wüssrigen Lósung des Rückstandes gaben 0,1076 g ALO,. 2. 20 cc derselben Lósung gaben 23,6 cc feuchten Stickstoff bei 7 und 753 mm. 3. 40 cc gaben 66,7 cc feuchtes NO bei 16,5? und 753 mm. Ausdem gefundenen Stickstoff berechnet sich die Menge des vorhandenen Ammoniaks. Ziehen wir von der Gesammtmenge der gefundenen Salpetersüure, die an Mélanges phys. et chim, T. XIII, p. 151. 158 F. BEILSTEIN UND R. LUTHER, ÜBER EIN NEUES VERFAHREN — [N. SN NH, gebundene Menge ab, so hinterbleibt für das Verhältniss ALO,: N10, t2 ۲ Also auch in diesem Falle hatte die salpetersaure Thonerde die Hälfte ihrer Sáure verloren. 2. Basisch-salpetersaures Eisenoxyd. Wir bereiteten uns, in bekannter Weise, neutrales Eisennitrat?). 1. 1,0246 g gaben 0,2028 g Fe,0,. 2. 0,2502g « 45,1 66 feuchtes Stickoxyd bei 20? und 767 mm. 3. 0,8827g wv . 0,1519g ۰ Berechnet für Gefunden. Fe (N04), + 9H,0. l. dir Fe,0, , 159,6 19,8 lid ET موی د‎ 3.N,0, 324 40,1 تس‎ SEO EE 18H,0 4 40,1 Ti TAE 807,6 100,0 Beim Erhitzen des festen Salzes auf dem Wasserbade, bis-zum Ver- schwinden der sauren Dämpfe, BEE Salze von wechselnder Zusammen- setzung. a. 0,1820 g lufttrockenes Salz wurde mit überschüssiger, titrirter Natronlauge gekocht und das nicht gebundene Natron mit Salzsüure zurück titrirt. Das ausgeschiedene Eisenoxyd wurde in Salzsäure gelöst, mit Ammoniak gefällt und gewogen. Erhalten 0,1100g Fe,O, und gefunden 0,0440 g N,O.. b. 0,5206 g wurden mit BaCO, und Wasser gekocht, im Filtrate der Baryt durch Schwefelsäure ausgefüllt und das Eisenoxyd in bekannter Weise vom Baryumcarbonat getrennt gewogen. Erhalten 0,4470 g BaSO, und 0,2566 Fe,O,. Dass dieses Verfahren der Analyse zu genauen Resul- taten führt hat Scheurer-Kestner*) nachgewiesen. / c. 0,1299 g gaben 9,2 cc feuchtes Stickoxyd bei 22? und 764 mm. 0,5264 g gaben 0,3374 g 6) a, b. E Fe, 60,4%, 48,8 64,1 NO 25,0%, 39,8 15,9 Wie man sieht, werden Salze von sehr schwankender Zusammensetzung erhalten. 3) Ordwa y, Sill. amer. Journ. [2] IX, 30 (1850). 4) Scheurer-Kerstner, Ann. ehim. phys. [3] 55, p. 338 (1859). Mélanges phys. et chim. T. XIIT, p. 152. (xxxiv)] ZUR TRENNUNG DES EISENOXYDS VON DER THONERDE. 159 Folgende Zahlen lehren, wie sich das Eisenoxydnitrat bei mehrfachem Verdunsten mit Wasser verhält. Es wurde dabei zunächst das Salz für sich, in einer Schale, auf dem Wasserbade erhitzt, so lange noch saure Dämpfe entwichen und dann — in dem einen Versuche (7) — zweimal, in dem an- deren Versuche (e) 5 Mal mit Wasser zur Trockne verdunstet. d. 0,1608 g gaben, nach dem Kochen mit BaCO, u. s. w., 0,1236g Fe,0, und 0,0382 هم‎ ۰ e. 0,2208 g gaben, nach dem Kochen mit Normal-Natronlauge u. S. w., 0,1933 g Fe,O, und 0,0257g NO. 0,1790g desselben Salzes gaben 0,1380 16,0, und 0,0138 g NO. d. e. e E Ee o een Femme سم‎ 1 ږه‎ 75,1 87,5 77,1 N,0, 11,0 11,6 7,7 Durch das wiederholte Abdampfen des Eisenoxydnitrates mit Wasser entweicht also Salpetersäure und es entstehen noch basischere Salze. Dass man es dabei mit Gemengen verschiedener Salze zu thun hat beweist deutlich die Analyse des Produktes e. Antheile desselben Salzes, verschie- denen Stellen der Schale entnommen, zeigten eine ganz bedeutende Diffe- renz in der Zusammensetzung. Eserklürt sich dies daraus, dass beim Über- giessen des Schaleninhaltes mit Wasser ein Theil des Salzes in Lósung geht und daher in anderer Weise der Wirkung des Wassers unterliegt, als der nicht gelóste Antheil. Alle dëse basischen Eisenoxydnitrate sind gelbe bis rothe und braune Pulver, die sich theilweise in Wasser zu einer trüben, dunkelrothen Flüssig- keit lösen. Beim Kochen mit Wasser erfolgt die Lösung rascher, doch wird sie dabei trüber. Sie geht trübe durchs Filter und setzt, selbst nach wochen- langem Stehen, nichts ab. Diese Lósungen enthalten das Eisenoxyd in kol- loidalem Zustande; wie schon Scheurer-Kestner*) nachwies, lässt sich darin das Eisenoxyd durch gelbes Blutlaugensalz und Rhodankalium nicht nachweisen. Selbst Ammoniak bewirkt nur allmählich eine Füllung; Schwefel- ammonium scheidet aber sofort Schwefeleisen ab. Vergebens versuchten wir durch Kochen dieser Lösung mit NH,CI, NaCl, KNO, oder NH,- NO, das ge- löste Eisenoxyd zu fällen. Dieses gelang aber sofort als wir nur wenige Tropfen einer Sulfatlósung zusetzten. Es eignen sich hierzu schwefelsau- res Ammoniak, Glaubersalz und selbst Kupfervitriol. Die Füllung des ge- lösten Eisenoxyds geschieht durch die Sulfate schon in der Kälte. Hierbei werden nur basiche Nitrate gefüllt, jedenfalls sind die Niederschlüge, nach 5) Scheurer-Kerstner, mun chim. phys. [3] 57, 231 (1859). Mélanges phys. et chim. T. XIIT, p 160 F. BEILSTEIN UND R. LUTHER, ÜBER EIN NEUES VERFAHREN — [N. S. lı völligem Auswaschen mit Wasser, schwefelsäurefrei. Beim Waschen mit rei- nem Wasser lösen sich die Niederschläge ‘etwas, in Salzlösungen sind sie aber ganz unlöslich. Sie lösen sich leicht in verdünnter Salzsäure, schwerer in verdünnter Salpetersäure und noch schwerer in verdünnter Schwefelsäure. Die über Schwefelsäure getrockneten Niederschläge verschiedener Dar- stellung wurden analysirt. 1. 0,1843 g gaben 0,1286 g Fe,O,. 2. 0,1403g « 5,0 ce feuchtes Stickoxyd bei 22° und 738 mm. 3. Von einem anderen Salze wurde eine nicht gewogene Menge in ver- dünnter Salzsäure gelöst und darin das Verhältniss von Fe,O,: NO. bestimmt. Erhalten: 0,1631 g Fe,O, und 5,7 cc feuchtes Stickoxyd bei 21,5? und 780 mm. 4. Von einer ferneren Darstellung wurde eine ungewogene Menge mit titrirter Natronlauge gekocht. Erhalten: 0,2514g Fe,O, und 0,0117g NO. Verhältniss von 1,2, 8. 4. Fe,0,: NO. 5,8: 1 8,7:/1 PETIT. Wie beim Thonerdenitrat wurde auch das Eisenoxydnitrat mit einer Lö- sung von salpetersaurem Ammoniak auf dem Wasserbade verdunstet und der Rückstand direkt analysirt oder vorher wiederholt mit Wasser abge- dampft. 1. Nur einmal eingetrocknetes Salz. 1,5300 g wurden in salzsáure- haltigem, kaltem Wasser zu 250 cc gelóst. 10 cc dieser Lósung gaben 8 cc feuchten Stickstoff bei 21,57 und 780 mm. e 20 cc. Lösung gaben 32,9 cc feuchtes Stickoxyd bei 21,57 und 767 mm. 150g cc gaben 0,0367 Fe,0.. 2. Sechsmal mit Wasser abgedampftes Salz. a. Vom Boden der Schale: 0,4295 g gaben 0,2157 g Fe,O,, 0,2667 g NO, (als Salpetersäure volume- trisch bestimmt) und 0,0647 g NH, (das Ammoniak volumetrisch bestimmt). b. Von der Oberfläche des Rückstandes: 0,2750g gaben 0,0715 g Fe,O,, 0,1779 N,O, (als Salpetersäure volumetrisch bestimmt) und 0,0415 g. NH, (das Ammoniak volumetrisch bestimmt). Von der Gesammtmenge der gefundenen Salpetersäure wnrde die an Ammoniak gebundene abgezogen. Es verbleibt dann ein Verhültniss von 1. 2: Fe,0,:N,O, 19:1 2,8. 1 1:1 Die mitgetheilten Zahlen lassen keine Regelmüssigkeiten wahrnehmen. Es entstehen basische Nitrate von der verschiedensten Zusammensetzung. Ihre Bildung hängt ab von dem Grade der Erhitzung, Dauer derselben u. s. w. Unterschiede im Verhalten dieser basischen Nitrate, von den ohne Melanges phys. et chim. T. XIII, p. 154. (XXXIV) | ZUR TRENNUNG DES EISENOXYDS VON DER THONERDE. 161 Zusatz von salpetersaurem Ammoniak bereiteten, haben wir nicht wahrge- nommen, Trennung des Eisenoxyds von der Thonerde. Die im Obigen niedergelegten Beobachtungen führen zu folgender Tren- nungsweise beider Basen. Man löst die gefällten Oxyde in Salpetersäure, verdunstet die Lösung auf dem Wasserbade und lässt den Rückstand so lange auf dem Wasserbade stehen als noch saure Dämpfe entweichen. Um solche nachzuweisen hält man ein mit Schnee (oder einer Kältemischung) gefülltes Reagenzglas über die Schale und prüft die Reaktion des am Reagenzglase kondensirten Wassers. Man übergiesst den Schaleninhalt mit heissem Wasser, zerdrückt den festen Rückstand gehörig mit Wasser und spült — falls eine kleine Schale angewendet wurde — das Ganze in ein Becherglas, in welchem man das Ge- misch etwa 10 Minuten lang kocht. Dann lässt man erkalten, giesst 2— 3 cc einer 10-prozentigen Lösung von schwefelsaurem Ammoniak hinzu und fil- trirt, nach dem Absetzen, das basische Eisennitrat ab. Weil dieses Salz sehr leicht die Filter verstopft, ist es besser, den Niederschlag nicht mit der Was- serpumpe abzusaugen, sondern man sammelt ihn auf einem doppelten Filter oder filtrirt ihn durch eine, auf einen Platinkonus gebrachte, Asbestschicht. In diesem Falle muss der filtrirte Niederschlag in Salzsäure gelöst und durch Ammoniak gefällt werden. Man wäscht den Niederschlag — zunächst am besten durch Dekantation — mit verdünnter kalter und schliesslich mit heisser Ammoniumnitratlósung aus. Da es nie gelingt den Niederschlag quantitativ von der Schale abzureiben, so lóst man die anhaftenden Theile in verdünnter Salzsäure und fällt mit Ammoniak. Wiederholt ist es uns begegnet, dass die anfangs durchfiltrirte Flüssig- keit, trotzdem sie klar und farblos war, etwas Eisenoxyd. enthielt. Wurde dieselbe mit Salzsäure angesäuert und Rhodankalium ‘hinzugesetzt, so trat zuweilen die bekannte blutrothe Färbung ein. Die späteren Antheile des Filtrates gaben dann keine Reaktion auf Eisen mehr. Wir haben daher spä- ter immer die zuerst durchfiltrirten Flüssigkeitsmengen (etwa 100 cc) durch dasselbe Filter nochmals filtrirt. Die Filtrate waren dann immer absolut ei- senfrei. Zu den nachfolgenden Bestimmungen dienten Lósungen von bekanntem Gehalt. 5 cc der Thonerdenitratlösung lieferten 0,1001 g ۸۱,۵, und 0,0987 g A1,0,; im Mittel = 0,0994 g ALO,. 5 ec der Eisenoxydnitratlösung gaben 0,0778 und 0,0769 g Fe: im Mittel = 0,0774 g 6,0, | Zu den Versuchen 1-7 benutzten wir je 5 ce der an ee Mélanges phys. et chim, T. XIII, p. 155. it” [N. 8. 7 F. BEILSTEIN UND R. LUTHER, ÜBER EIN NEUES VERFAHREN 162 A1,0, Angewandt. Gefunden. Fe,0, Angewandt. Gefunden. 1. 0,0994 - 0,0993 — _ 2. 0,0994 0,0990 — — 8۵ x و‎ 0,0774 0,0772 4. 0,0994 0,0999 0,0774 0,0772 5. 0,0994 0,0984 0,0774 0,0790 6. 0,0994 0,0993 0,0774 0,0776 7. 4 0,0960 0,0774 0,0815 8. 40,0199 0,0187 0,1548 0,1556 9. 0,1988 0,1972 0,0155 00169 Bei Versuch 8 wurde 1 cc der Thonerdenitratlósung mit 10 ec der Ei- sennitratlósung vermischt, bei Versuch 9 nahmen wir 10 ec Thonerdelósung auf 1 ce Eisenoxydlósung. Die Resultate sind befriedigend. Im Allgemeinen gewahrt man einen geringen Verlust an Thonerde und dem entsprechend ei- nen schwachen Überschuss an Eisenoxyd. Es erklärt sich dies vollkommen: aus den Eigenschaften des basischen Eisenoxydnitrates. Dieses Salz schliesst etwas Thonerdesalz hartnäckig ein und es gelingt, auch nach längerem Kochen, nicht diese Spur Thonerdesalz auszuziehen. Die nachgewiesene geringe Fehlerquelle lässt sich übrigens gänzlich vermeiden. Es ist dazu nur nóthig den Eisenniederschlag, durch Erwärmen, in verdünnter Salpetersäure zu lösen, die Lösung im Wasserbade zu verdun- sten und zu trocknen und dann wieder, ganz wie beschrieben, weiter zu be- handeln. Angewandt- wurden wieder je 5 cc der Thonerde- und der Eisenoxyd- lösung (S. 10). " Angewandt: 0,0774g Fe,O, gefunden: 0,0775 g Fe,O, » 0,0994 g ALO, » im ersten Filtrate 0,0980 e » im zweiten » 0,0011 = 0,0991 g ALO,. Angewandt: 1 ce = 0,0155 g Fe,0,; gefunden 0,0158 g Fe,0, » 10ce | 0,1988g ALO,; » imersten Filtrate 0,1973 » » zweiten » 0,0010 Die erhaltenen Resultate lassen an Genauigkeit nichts zu wünschen übrig. Dabei ist es, wie man sieht, völlig gleichgültig ob das KEEN oder die Thonerde im Überschuss vorhanden sind. Um womöglich diese doppelte Fällung zu umgehen, ie wir eine vollkommenere Trennung der basischen Nitrate dadurch zu ermöglichen, dass, Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 156. (xxxiv)] ZUR TRENNUNG DES EISENOXYDS VON DER THONERDE. 163 wir die Lósung, unter Zusatz von salpetersaurem Ammoniak, verdunsteten. Dadurch glaubten wir die Theilchen des basischen Eisennitrates mit einer Hülle eines löslichen Salzes zu umgeben und dadurch eine وسو‎ Durch- dringung des Lósungsmittels zu bewirken. Wir benutzten wieder gemessene Mengen von Eisenoxyd- und Thonerde- lósungen und fügten jedesmal 5 cc einer 20-prozentigen Lósung von sal- petersaurem Ammoniak hinzu. 25 cc der Thonerdelósung gaben 0,1090 und 0,1092 g, im Mittel 0,1091g ALO,. Aus 25ce der Eisenlösung erhielten wir 0,1080 und 0,1081 g Fe,O,. Die mit salpetersaurem Ammoniak vermischten Lósungen wurden auf dem Wasserbade zur Trockne verdunstet, der Rückstand mit Wasser über- gossen, dann nochmals verdunstet und hierauf noch so lange erwürmt als noch saure Dümpfe entwichen. A1,0,. Angewandt. Gefunden. : Fe,0, Angewandt. Gefunden. -#30,1091 0,1085 — — 0,1091 0,1097 — ست‎ — 0,1080 .0,1084 0,1091 ۰ 0,1113 0,1080 0,1058 0,0218 0,0230 0,1080 5 0,1091 0,1085 0,0217 0,0223 Die Resultate sind weniger genau als bei der Methode des doppelten . Fällens des Eisens. Auch bemerkt man, dass die Fehler in entgegengesetz- ter Richtung verlaufen, als bei dem blossen Abdampfen der salpetersauren Lósung. Wir glauben diese Erscheinung dem Umstande zuschreiben zu müs- sen, dass das salpetersaure Ammoniak durch das Abdampfen und Erhitzen etwas Ammoniak verliert. Die frei werdende Salpetersáure lóst dann auch etwas von dem basischen Eisennitrat auf. War diese Vorstellung begründet, 80 mussten genaue Zahlen erhalten werden, wenn wir ein bestándiges Nitrat anstatt des salpetersauren Ammoniaks benutzten. Wir versetzten deshalb ge- messene Volumen der zuletzt bereiteten Eisenoxyd- und Thonerdelósungen mit je 5 cc einer 20-prozentigen Lósung von Kalisalpeter und verfuhren wieder wie früher, nur wurde die Fällung des.gelósten Eisennitrates nicht durch schwefelsaures Ammoniak, sondern durch Glaubersalz bewirkt. Der Eisenniederschlag wurde mit verdünnter Salpeterlósung gewaschen, dann in verdünnter Salzsäure gelöst und durch Ammoniak gefällt. Angewandt. Gefunden. 0,1091 g ALO, f 0,1090 g ALO, enen g Fe,0, \0,1079gFe 0, > 0,1091 g ALO, en ALO, ioi g Fe.O, 0,0214 g 0, Mélanges phys. et chim, T. XIII, p. 157. ^ 11* 164 F. BEILSTEIN UND R. LUTHER, ÜBER EIN NEUES VERFAHREN ETC. [N. $. Ir In dieser Weise gelingt es also wirklich durch nur einmalige Fällung eine vóllig genaue Trennung des Eisenoxyds von der Thonerde zu bewirken. Übergiesst man den eingetrockneten Rückstand mit Wasser und erwürmt, so löst sich Alles auf und man erhält eine mehr oder weniger dunkelroth gefärbte Lösung, mit einer oft kaum wahrnehmbaren Trübung. So wie das Glaubersalz hinzugefügt wird — etwa 15— 20 Tropfen einer gesättigten Natriumsulfatlósung — so fällt sofort alles Eisen quantitativ aus. Daher ist auch in diesem Falle die Trennung eine so vollkommene. Als eine Anwendung unseres Verfahrens theilen wir eine Analyse von Bauxit mit. 0,5890g Bauxit (a) wurden mit der 6-fachen Menge kohlen- sauren Natron-Kali's geschmolzen, die Schmelze mit überschüssiger verdünn- ter Salpetersäure verdunstet, der Rückstand mit verdünnter Salpetersäure erwürmt und die Kieselerde abfiltrirt. Das Filtrat verdunsteten wir, auf dem Wasserbade, zur Trockne und dunsteten den Rückstand noch zweimal mit Wasser ab. Dann wurde der Schaleninhalt mit Wasser gekocht und die abgekühlte Lösung mit einigen cc Ammoniumsulfatlósung gefällt. Der Nie- derschlag von basischem Eisenoxydnitrat wurde mit salpetersaurem Ammo- niak gewaschen und weil er móglicherweise Kali enthalten konnte — noch- mals in verdünnter Salzsäure gelöst und durch Ammoniak gefällt. Erhalten: 0,3559 g ALO, und 0,1215 g Fe,0,. | In einer anderen Portion (b) desselben Bauxits wurden Eisenoxyd und Thonerde zusammen gefállt und das Eisenoxyd volumetrisch bestimmt a. b. ALO, 60,34% 60,78% Fe,O, 20,63, 20,39% Ferroaluminium. a. Von einer Probe käuflichen Ferroaluminiums wurden 0,1120 g in Salpetersäure gelöst und wie bei der Bauxitanalyse ver- fahren. Die abgeschiedene Kieselerde und Kohle haben wir nicht gewogen, ۰ sondern nur das Eisenoxyd und die Thonerde bestimmt. Erhalten: 0,0226 g ALO, und 0,1336 g Fe,O.. b. Eine andere Probe desselben Ferroaluminiums wurde in gewóhnlicher Weise analysirt, das Eisenoxyd mit der Thonerde zusammen gewogen und das Eisenoxyd volumetrisch bestimmt. ER b. , Fe 83,52%, 83,72 : Al 10,759, 10,82 SE E Mélanges phys. et chim, T, XIII, p. 158. (xxxıv)] | | 165 De l'équilibre chimique entre l'acide chlorhydrique et l'hydrogène par rapport aux métaux. 2 article — argent, par M. Ribalquine. (Lu le 19 décembre 1889). Dans mon premier article sur l'équilibre chimique entre l'acide chlor- hydrique et l'hydrogéne par rapport au cuivre (Bulletin de l'académie Im- périale des sciences de St. Pétersbourg, nouv. série I. (XXXII), 1849 M 2 p. 279— 282) j'ai indiqué le fait intéressant, qu'il parait exister une certaine relation entre la quantité de chaleur dégagée par l'action de l'acide chlor- hydrique sur le cuivre et l'argent (pour former leurs chlorures) et l'intervalle de température depuis le commencement de l'action de l'acide et le commen- cement de l'action inverse de l'hydrogéne sur les chlorures des métaux indiqués. Ainsi la formation du chlorure d'argent par l’action de l'acide chlor* hydrique sur l'argent dégage 7 grd. calories, tandisque la réaction analogue de la formation du chlorure de cuivre en dégage 10 calories et l'intervalle de température depuis le commencement de l'action de l'acide chlorhydrique sur l'argent à 117? jusqu'au commencement de l'action de l'hydrogéne sur le chlorure à 200? n'est que de 83 degrés tandisque que pour le cuivre ces deux réactions—la premiere à 100? et la seconde à 230^— cet intervalle est de 130 degrés, c'est à dire à une plus grande différence de l'action thermochimique correspond un plus long intervalle de température de deux réactions contraires. C’est pour appuyer cette proposition qu'ont été exécutées les expériences, qui font l'objet de cette note. L'argent pur à l'état moléculaire, préparé par la methode de Stas et ` parfaitement sec a été exposé à l'action de l'acide chlorhydrique gazeux en- tiérement desseché et pur dans des tubes scellés à différentes températures et pendant des temps différents. A la température ambiante du laboratoire entre 185-25" l’action avait été nulle, quoique l'expérience avait duré 5 mois. A 100? aussi on n'a pu constater aucune action, puisque aprés 286 heures de chauffage le poids 06 l'argent et le volume de l'acide chlor- Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 159. 166 M. RIBALQUINE, DE L'ÉQUILIBRE CHIMIQUE ENTRE L'ACIDE ` [N. 8. ll hydrique n'ont subi aucun changement. Ce n'est qu'à 117°, que j'ai pu constater la décomposition de l'acide chlorhydrique par l'argent en quantité de 5°, pendant les premières 60 heures de chauffage; à des températures plus hautes cette décomposition augmente et à 150° elle a été trouvée complete aprés 385 heures. En général on doit admettre que la décomposition complete de l'acide chlorhydrique par l'argent est possible entre 117? et. 200°, puisque ce n'est qu'à cette derniére température que commence l'action inverse de l'hydrogéne sur l'acide chlorhydrique. La différence de l’action chimique entre ces températures ne se manifeste que par le temps plus ou moins long, que demande la réaction pour arriver à l'état final. Pour donner une idée plus exacte de la réaction je représente la marche de la décomposition de l'acide chlorhydrique par une courbe, rapportée à une abscisse de température et à une coordonnée en quantité d'acide chlorhydrique décomposé pour cent. Le temps de l'action est pour tous les cas le méme; il est de 60 heures. 777? 450? 200° 265° 510? ; 440° En augmentant le temps de chauffage à ces températures—par ex. jusqu'à 180 heures — on constate, que la quantité d'acide chlorhydrique dé- composé augmente seulement jusqu'à 265^, tandisque aux températures de 310° et 440° cette quantité ne change pas; pàrce que à 310° l'état d'équilibre est déjà atteint aprés 60 heures, et à 440^ aprés 30 heures. Ainsi aprés 60 heures pour la température 130° on a 27,7%, d'acide chlor- hydrique décomposé, après 87 heures 27,5%, et après 200 heures 27,5% c'est à dire qu'il n'y a pas d'augmentation. Pour la en de 440° Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 160. (XXXIV) | CHLORHYDRIQUE ET L’HYDROGENE PAR RAPPORT AUX MÉTAUX. 167 aprés 30 heures on a 13,6%, d'acide chlorhydrique décomposé et cette quantité reste constante aprés 45 et 60 heures de chauffage. Mais à 265° aprés 60 heures l'équilibre n'est pas encore atteint, puisque la quantité d'acide chlorhydrique décomposé pendant ce temps— 23,4, augmente aprés 180 heures jusqu'à 37,5%, et reste alors stationnaire. Enfin pour la température de 200? la quantité maximum d'acide chlor- hydrique décomposé atteint jusqu'a 99% et ne va pas plus loin. Les expériences inverses de l'action de l’hydrogène sur le chlorure d'argent m'ont donné de résultats concordants avec celles de l'action de l'acide chlorhydrique sur l'argent—e' est à dire, que la quantité d'acide chlor- hydrique formé, quand l'équilibre a été atteint, présentait des quantités complémentaires de l'acide chlorhydrique décomposé dans les premiéres expériences. Ainsi à 200^ l'hydrogéne par son action sur le chlorure d'argent n'a formé que 0,5%, (99%, décomposé) d'acide chlorhydrique, à 265? il s'est formé 61,8%, (37,5%, décomposé) d'acide chlorhydrique, à 310?— 73, (27,5% décomposé) et à 440°—87% (13,6%, décomposé) d'acide chlor- hydrique. En construisant une courbe des états d'équilibres (stationnaires pour diffé- rentes températures et pour les deux séries d'expérience) et en prenant pour 995 P AIS 987" | \ رل — ليه 136” * 265° 370° 796 la seconde série la quantité d’hydrogene non combiné, qui correspond à l'acide chlorhydrique décomposé dans la premiére série, nous aurons deux courbes, qui se confondent. Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 161. 168 M. RIBALQUINE, DE L'ÉQUILIBRE CHIMIQUE ETC. [N. an J'ajouterai en terminant, que la quantité de chaleur dégagée par l'action de l'acide chlorhydrique sur les métaux influe aussi sur la vitesse de la réaction — elle est plus grande pour le cuivre, que pour l'argent. Ce travail a été exécuté au laboratoire chimique de l'Académie Impériale des Sciences. ! 2 xu un Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 162. (xxxrv)] 169 Sur la réduction du Césium, par N. Békétoff. (Lu le 13 février 1890). L’illustre R. Bunsen, qui a découvert le Césium en 1860, n'a pas ob- tenu le métal lui- méme et ce n'est que 20 ans plus tard, que Setterberg l'a obtenu en petite quantité par l'électrolyse du cyanure de Césium. Pour avoir une plus grande quantité de ce métal indispensable pour des recherches thermochimiques, j'ai employé mon ancienne méthode, qui m'a réussi pour la préparation du Rubidium, c'est à dire l'action de l'Aluminium sur l'hydrate. La réaction s'accomplit trés bien et le Césium se réduit tout aussi facilement, que le Rubidium. Par malheur l'appareil en nickel, que j'avais fait construire exprès pour cette expérience n'a pas bien résisté à la température de l'expérience et laissait échapper de la vapeur de Césium par ses joints. Pour éviter la perte d'une substance aussi rare j'ai dà arréter la distillation et par cette raison je n'ai pas obtenu toute la quantité possible du métal, mais cependant une dizaine de grammes — je crois la plus grande quantité qu'on ait obtenu jusqu'à présent. Tout de méme cette expérience démontre, que le Césium peut étre trés facilement réduit et que son hydrate ne résiste pas plus que les hydrates des autres métaux alcalins à l'action ré- duetrice de Aluminium. Néanmoins Mr. Cl. Winkler a publié récemment dans le premier numéro de cette année (1890) des «Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft» un mémoire sur l'action réductrice du Magnésium, - sur les oxydes métalliques et principalement des métaux alcalins. De ces ex- périences l'auteur conclut, que l'énergie de combinaisons de ces métaux avec l’oxygöne croît avec le poids atomique et il cite à plusieurs reprises mes expériences sur ce sujet en observant qu'elles confirment les siennes. De ma part je ne puis adhérer aux conclusions de l'auteur, par la raison toute na- turelle, que mes recherches sur l'énergie de combinaison tant thermochi- ` miques que chimiques m'ont conduit à une conclusion diamétralement contraire aux conclusions de l'auteur. Si Mr. Winkler aurait pris en considération mes déterminations de la chaleur de formation des oxydes alcalins, que j'ai publié et qu'il devait connaitre puisqu'il cite mes recherches, il ne devait pas conclure à une concordance de ses expériences avec les miennes. Les nombres exprimant la quantité de chaleur de formation des oxydes anhydres des métaux alcalins, que j'ai déterminé pour toute la série excepté le Césium, Mélanges phys. et chim, T. XIII, p. 163. E ` kt & 170 - N. BEKETOFF, SUR LA RÉDUCTION DU CÉSIUM. [N. au forment une série décroissante en sens contraire des poids atomiques depuis le Lithium (poids anatomique —7) jusqu'au Rubidium (p. at. 85): pour le Li 140 calories; Na 100; K 96; Rb 94, et comme l'énergie de combinaison doit étre mesurée par la quantité de chaleur de formation — on doit en conclure que pour les oxydes des métaux cités cette énergie baisse avec l'élévation du poids atomique. Du reste Mr. Winkler n'a pas fait des expé- riences sur les oxydes anhydres; il a observé l'action du Magnésium ou sur les carbonates ou sur les hydrates. D'aprés lui le carbonate de Césium n'est pas réduit par le Magnésium, tandis que par exemple le carbonate de Li- thium chauffé avec le méme métal produit une réaction trés vive, le car- bone de l'acide earbonique et le Lithium sont réduits. L'auteur oublie que le carbonate. de Lithium est de tous les carbonates alcalins le moins stable, puisqu'il commence à perdre son acide carbonique à une température un peu supérieure à 100 degrés, tandis que le carbonate de Césium doit étre trés stable. Quant aux oxydes anhydres c'est le contraire qui doit avoir lieu. J'avais fait moi-méme des expériences avec le Magnésium et j'avais observé une réaction trés vive avec l’hydrate de potasse et de Rubidium, et c'est pour cela que je ne me suis pas servi de cette réaction pour la ré- duction des métaux alcalins. Aprés la publication des recherches de Mr. Winkler j'ai fait un de ces jours une expérience sur l’action du Magnési- um sur l'hydrate de Césium et j'ai constaté une réaction trés vive; j'ai répété cette expérience en plus grande quantité, en ajoutant de l'oxyde de Magnésium pour modérer la réaction, comme le recommande Mr. Winkler à propos de l'hydrate de potasse, néanmoins la réaction a été trés vive et au commencement du chauffage, quand la température était encore assez basse, il s'est dégagé une certaine quantité d'hydrogéne et de Césium métallique, mais le métal retenu par la masse d'oxyde de Magnésium a distillé difficile- ment; il s'en suit cependant, que l’hydrate de Césium est tout aussi bien réduit que l’hydrate de potasse. Toutes mes recherches sur l'énergie de combinaison de métaux alcalins avec l'oxygéne ont été entreprises pour confirmer mes vues théoriques sur la relation de l'énergie de combinaison. avec le poids atomique et l’équiva- lent des deux corps, qui se combinent. Dans ce cas l'équivalent de l'oxy- Li Na K Rb Ce gene — 8; avec les masses atomiques ( — a 897 mh d'aprés ce prin- cipe plus les poids des masses qui se combinent sont égaux, plus l'énergie de leur action mutuelle (la quantité de chaleur dégagée) doit étre grande. Cette chaleur d'oxydation n'était pas connue; j'ai cherché à la déterminer et j'ai obtenu des nombres, qui ont confirmé pleinement mes prévisions théoriques. Mélanges phys. et chim, T. XIII, p. 164. (XXXIV) | Par 171 Des propriétés physico-chimiques du Césium et de son hydrate. Par N. Békétoff, (Lu le 8 mai 1890.) Pour compléter mes recherches sur la série des métaux alcalins j'ai dü diriger mes expériences sur le Césium métallique et ses oxydes. J'ai - Phonneur de présenter à l'Académie les résultats de mes premières recherches sur ce sujet. — La matière première, qui m'a servi pour obtenir le métal et ses oxydes consistait en sulfate de Césium très pur (de la fabrique de Marquart); son analyse par le nitrate de barium a fourni une quantité presque. théorique de sulfate et l'analyse spectrale a montré des traces à peine perceptibles décomposant le sulfate par l'hydrate de baryte; la solution assez étendue à 5% a été concentrée avec le plus grand soin dans un vase en argent, placé dans un alambic en métal — de cette maniére la solution pendant tout le temps de son évaporation a été garantie de l’accès de l'acide carbonique de l'air. La solution ainsi concentrée a été rapidement transvasée dans une petite capsule en argent, où elle a été évaporée définitivement et chauffée au rouge naissant. Pendant cette derniére opération les parois du vase en argent sont légèrement attaquées par l'hydrate de Césium — probablement par suites de l'absorption de l’oxygöne de l'air; l'oxyde de l'argent formé se dissout dans l’hydrate sans troubler sa transparence parfaite, mais pendant la solidi- fication de l'hydrate l'oxyde d'argent s'en sépare. La quantité de l'oxyde d'argent est d'ailleurs insignifiante. — La quantité de l'oxyde de Césium ainsi obtenu s'élevait à 120 gr.; il m'a servi à déterminer le poids spécifique, la chaleur de dissolution dans l'eau, la chaleur de neutralisation par l'acide chlor-hydrique et enfin la plus grande partie fut employée à obtenir le métal lui-méme. Le poids spécifique de P’hydrate $ *O a été déterminé dans de la vaseline liquide; ce poids spécifique à la température de 167 par rapport à la vase- line a été trouvé = 4,615 et comme le poids spécifique du liquide par rap- port à l'eau à la température de 4? a été déterminé par moi à 0,8706, on obtient le poids spécifique de l'hydrate par rapport à l'eau à ج‎ 4^ égal à — 4,0178. En calculant le volume moléculaire — c'est à dire pour 150 Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 165. ۱ 172 N. BÉKÉTOFF, ` esel - on obtient le nombre 37,3. Ce nombre comparé à la série des volumes ato- miques des autres hydrates des métaux alcalins montre un accroissement progressif avec l'augmentation du poids atomique ce qui dépend certainement de ce que le volume atomique des métaux alcalins croît assez rapidement avec le poids atomique. Le volume atomique du Césium métallique (74) est le plus grand non seulement de tous les métaux alcalins, mais de tous les . éléments. La série de volumes moléculaires des hydrates est la suivante: Na m *) Cs E کا‎ a 9 bk He 18; Ho 27; 0.22 82) HÊ 37. Ce volume spécifique quoique assez grand correspònd cependant à une très grande diminution de volumes pendant la formation de l'oxyde en par- tant des éléments Cs et O et l'eau; la somme des volumes atomique et moléculaire pour Cs + Se EE n ce qui donne une diminution de E de 59%; c'est à dire, que par suite de la réaction chimique il y a un tel resserrement de matière, que.le pro- duit n'occupe presque que le tiers du volume antérieur à la combinaison. Ce phénoméne s'explique certainement, comme je m'efforce à le démontrer depuis longtemps, par la quantité de chaleur dégagée pendant la formation de la combinaison. La chaleur de dissolution de l'hydrate dans l'eau a été déterminée dans un calorimétre en platine, contenant 400 gr. d'eau; la quantité d'hydrate presque 10 gr. — 9,965 a produit une élévation de température de 2562; est égale à 90; elle diminue jusqu'à 37,3; ce qui donne pour la réaction H0 هو‎ aq (dissoute) et la molécule (150) le nombre — 15,876 plus fort que la méme réaction pour tous les autres hydrates alcalins. On pouvait prévoir cela d' aprés les recherches antérieures de Berthelot, Thomsen et les miennes, puisque la chaleur d'hydratation . suit une marche contraire à la chaleur d'oxydation des métaux alcalins, — c'est à dire qu'elle augmente avec le poids atomique. La chaleur de neutralisation de la dissolution de Phydrate de Césium par l'acide chlorhydrique étendu a été trouvée par moi égale à 13790, nombre, qui se confond presque avec le nombre trouvé par Thomsen pour l'hydrate de potassium (13750) et qui est du reste à peu prés égale à la chaleur de -neutralisation de presque tous les hydrates alcalins en dissolution. Cette détermination de la chaleur de neutralisation de la dissolution de l'hydrate de Césium vient donc une fois de plus confirmer le phénoméne thermo- *) Ce nombre et calculé et correspondrait au poids spécifique de l'hydrate — 3,185. Mélanges phys. et chim. T, XIII, p. 166. A EE 3 : : : E 5 ic > 3 " D ۳ T. SE هح‎ be, (XXXIV)] DES PROPRIÉTÉS PHYSICO-CHIMIQUES DU CÉSIUM ET DE SON ۰ Pee E chimique remarquable, que la réaction thermochimique de la neutralisation des alcalis caustiques est une constante indépendante de la nature de l'alcali. Ce phénoméne est d'autant plus remarquable, que les chaleurs de formation des oxydes anhydres et la chaleur de leur hydration sont trés différentes, comme cela ressort de toutes mes recherches sur l'énergie d'oxydation des métaux alcalins. Quant à la détermination de la chaleur de réaction du métal Césium sur l'eau j'ai dà commencer par la préparation du métal. L'hydrate de Césium en quantité de 114 gr. a été mélangé à l'abris de l'humidité de l'air avec 27 gr. (2 fois la quantité théorique) d'aluminium en limaille, le mélange introduit dans une retorte en nickel et chauffé jusqu'au rouge claire. La ré- action a trés bien marchée et le métal distillé s'est condensé dans un récipient en-verre en quantité de 15 gr., et en quantité de 5 gr. dans un second réci- pient. En tout j'ai obtenu de 20—25 gr. de métal environ la moitié de la quantité théorique (50 gr.). Le métal introduit dans des petits tubes en verre par aspiration m'a servi à déterminer son action thermochimique sur l'eau. J'ai fait plusieurs expériences (5), dont la plupart n'ont pas réussi — cependant quelques unes ont donné des nombres, qui varient entre 50 et 52 grandes calories; pour le Rubidium j'ai obtenu 49,8 un peu plus fort, que pour le potassium — il était donc naturel à s'attendre pour le Césium à une plus grande quantité de chaleur — le nombre moyen est de 51 calories, que je propose provisoirement, puisque les nombres, que j'ai obtenu ne sont pas assez concordants et je me propose de reprendre l'étude de cette réaction. Le nombre de 51 calories est d'ailleurs assez vraisemblable et s’expliquerait par la grande quantité de chaleur dégagée par l’hydratation de l'oxyde formé. Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 167. s rend P seh: re x Jali] SS st dw ور‎ 1 SUR: 5h diitenir NES Expériences sur l'influence de la vapeur d'eau et de différents gaz sur la combustion d'un mélange d'oxyde de carbone et d'hydrogène par N. Békétoff. (Lu le 4 décembre 1890): : c Mr. Dixon découvrit en 1864 une propriété inconnue de la vapeur d'eau — celle de transmettre l’inflammation dans un mélange d’oxyde de carbone et d’oxygene. Le mélange de ces deux gaz desséché presque absolument par lanhydrite phosphorique ne s'enflamme pas par l'étin- celle électrique, suivant l'observation du savant chimiste anglais, mais dés qu'on introduit une quantité minime de vapeur d'eau, la propriété de s'enflammer est restituée à ce mélange de gaz. Ce fait inattendu et trés intéressant, surtout au point de vue des théories de l'action chimique, à soulevé l'attention de plusieurs savants auteurs: Moritz Traube, Arm- strong et Loth. Meyer, qui ont répété et confirmé l'expérience de Dixon, mais qui ont donné différentes explications à l'action de la vapeur d'eau dans l'acte de la combustion de l'oxyde de carbone. C'est surtout Mr. Traube, qui a donné une théorie toute particuliere pour expliquer le róle dela vapeur d'eau. D’après lui les molécules d'eau sont.décomposées, leur oxygène se combine à l'oxyde de carbone et l'hydrogeéne se combine à une molécule en- tiere d'oxygène, c’est à dire avec deux atomes pour former le peroxyde d'hy- drogène, qui de son côté oxyde deux molécules d'oxyde de carbone et se change de nouveau en peroxyde. Mr. Dixon n'est pas de son avis et per- siste à se tenir à sa premiere interprétation de la décomposition et de la recomposition de l'eau sans peroxyde, qui n'apparait que fortuitement pen- dant la combustion. Pour élucider la question Mr. Dixon a exécuté une nouvelle série d'expériences en 1886, qui démontre, que l'oxyde de carbone est susceptible de décomposer les molécules d'eau, en mettant l'hydrogéne en liberté. La question de la combustion des gaz secs ou humides me parut tellement intéressante, que j'entrepris de mon cóté une série mus dans l'espoir de jeter quelque jour sur ces phénomènes. Je commengai par la répétition de la combustion d'un sies d'oxyde de carbone avec de l’oxygène desséché par de l'anhydrite phosphorique. Les mélanges contenaient de 72 jusqu'à 98%, de gaz explosif — c'est à dire 2 volumes d'oxyde de carbone pour 1 volume d'oxygéne — le reste était de Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 169. . 6 N. BÉKÉTOFF, EXPÉRIENCES SUR L'INFLUENCE DE LA VAPEUR D'EAU [N. S. 11 l’oxygene en excés. Tous ces mélanges ne s'allumaient pas par le passage de plusieurs étincelles d'une bobine de Rumkorf. Mais il suffisait d'intro- duire une petite quantité d'eau dans l'eudiométre et d'abandonner l'appareil pendant une dizaine de minutes pour que la vapeur d'eau se diffusa dans le mélange gazeux pour que la premiére étincelle produise une explosion. Pen- dant le cours de ces expériences j'ai remarqué cependant, que la vitesse de la combustion dépendait de la quantité de la vapeur d'eau, que contenaient les gaz. Si les gaz n'étaient pas desséchés complétement, par exemple non par de l'anhydrite phosphorique, mais seulement par de l'acide sulphurique, il restait assez d'humidité pour transmettre la combustion — mais cette combustion n'avait pas alors l'apparence d'une explosion, mais l'inflammation se propageait de haut en bas de l'eudiométre assez lentement pour qu'on puisse la suivre des yeux. Si au contraire le mélange gazeux était saturé de vapeur d'eau, la combustion était instantanée et avait l'apparence d'une ex- plosion. Je m'assurais ensuite par d'autres expériences, que les gaz ne con- tenaient pas d'hydrogéne dans leurs molécules comme par exemple l'acide sulphureux — SO, — ou le sousoxyde d'azote — NO — tout-à-fait sec, ajouté au mélange d'oxyde de carbone et d’oxygène ne pouvait pas remplacer la vapeur d'eau, puisqu'il ne donnait pas au mélange la faculté de s'en- flammer par une étincelle électrique. C'est du reste ce qu'avait déjà an- noncé Mr. Dixon dans son second mémoire (Chem. News, 49 t., 1886). Cependant un seul gaz fait exception — c'est le cyanögene — gaz ne con- tenant pas d’hydrogene et qui cependant ajouté au mélange gazeux en quan- tité dépassant un peu 10°/ lui communique la propriété de produire une explosion momentanée. Cela dépend probablement de la haute température de combustion de ce gaz, qui est formé, comme on sait, avec absorption de chaleur, qu'il abandonne pendant la combustion et qui s'ajoute à la chaleur de combustion de son carbone. Cette circonstance peut jeter un certain jour sur le róle de la vapeur d'eau dans la combustion de l'oxyde de carbone. Il est certain, que l'étincelle électrique en passant à travers les molécules du mélange d'oxyde de carbone et d’oxygene doit produire la formation de . l'acide carbonique, formation, qui cependant sans les molécules d'eau inter- posées ne se propage pas — c'est là le fait principal. Pour appuyer la for- mation de l'acide carbonique par une expérience directe, j'ai fait traverser des étincelles électriques pendant 20 minutes un mélange desséché d'oxyde de carbone et d'oxygène, présentant une composition presque théorique de 2 vol. d’oxyde de carbone avec 1 vol. d’oxygöne — il ne s'est pas fait d'ex- plosion, mais il s'est formé de l'acide carbonique, soluble par une dissolution de potasse en quantité, représentant un tiers de l'oxyde de carbone contenu dans le mélange. Je pense que cette expérience ne pone 'expliquer, que de la Mélanges phys. et chim. T. XIII, D 170. (XXXIV] ET DE DIFFÉRENTS GAZ SUR LA COMBUSTION D'UN MÉLANGE D'OXYDE ETC. 177 Ld maniere suivante: l'étincelle électrique ne traverse qu'un trés mince filet de molécules, qui sont entourées d'une grande quantité d'autres molécules, qui en raison de leur quantité ne peuvent s'échauffer assez pour propager la com- . bustion, c'est à dire pour désagréger les molécules d'oxygène en atomes, qui seuls peuvent se combiner aux molécules d'oxyde de carbone; mais quand sur le trajet de l'étincelle et à l'alentour il y a des molécules d'eau interposées, celles-ci se dissocient non seulement dans l'étincelle elle-méme, mais aussi dans le voisinage. Les expériences mémorables de Henri B. Claire-Deville sur la dissociation de la vapeur d'eau, qui est déjà sensible entre 700 et 800°, confirment cette supposition. Tandisque les expériences de Victor Mayer sur la dissociation atomique des éléments haloides et la non-dissociation des molécules d'oxygéne aux plus hautes températures — (plus de 2000?) — expliquent pourquoi les molécules d'eau sont plus capables de fournir l'oxy- gène indispensable à la combustion de l'oxyde de carbone, que les molécules d'oxygène elles-mêmes. Cette explication est d'ailleurs soutenue par le fait, qu'une spirale de platine (et d'autres métaux) soutenue au rouge par un cou- rant électrique, en échauffant un nombre considérable de molécules du mé- lange gazeux peut entretenir la combustion, et un mélange d'oxyde de car- bone et de la vapeur d'eau sans oxygène, comme l'a prouvé Dixon, dans les mémes conditions produit une certaine quantité d'acide carbonique et d'hy- drogene libre. En m'appuyant sur toutes ces expériences je ne crois pas nécessaire d’admettre* la théorie de Mr. Traube de la formation du per- oxyde d'hydrogéne, qui seul d'aprés lui est capable de transmettre la com- bustion dans le mélange d'oxyde de carbone et 66 Mélanges phys. et chim, T. XIII, p. 171. 12 $ Fi CAT ae 4f یی‎ BON d stan. # $ JA biah په واه زد‎ abge ees] EU E d و‎ T n RS 155 x ME "non dpt وم‎ ios me DAT: [s Sr 2 د0‎ 557 4 abbé: yop aalo à تلو دق لوت‎ (ith sh are by تا ٢ه د‎ ad سو تست‎ ap E sidir paierai sa Pt عم زو‎ hormis jme ١ ار د‎ SE ET IS: k^ Ei r ie Së a 8 à iine SL | : : EL NI Ee. ER CA SES Za EN TE Mena SENE ED C Xe c ENS اټ‎ Se د کې د‎ DI سه غه‎ 7 MERE = ide b Sit io h 3 GE SC $ He larî s SE a: چیا‎ ASAS FE E a E vm E Erk Xu ger د‎ A er] hl e E Su SHCA 17 * p ta Dein x x gs alt: ود‎ (xxxiv)] 179 Über die Benutzung des electrischen Glühlichts für photographisch-selbst- ۱ onal Apparate. Von H. Wild. (Lu le 16 janvier 1891.) + ۱ < 1 + E Bei den p gistrirenden Apparaten hat man bisher ipii ok zwei OE verwendet, nãmlich das Leuchtgas und das Petroleum. Beide sind nacheinander im physikalischen Central-Observato- rium beim Adie'schen Magnetographen verwendet worden, wobei sich fol- gende Übelstände ergaben. Leuchtgas. In Folge der Unreinheit unseres Leuchtgases bildeten sich beim längeren Brennen an den umgebenden festen Körpern — bei freier Flamme an den Spalt-Diaphragmen der Collimatoren, später bei Umhüllung der Flammen durch Kupfer-Cylinder mit Glas- oder Glimmerblatt-Einsätzen an diesen, und ebenso an den Brennern selbst — weisse Ansätze von Ver- brennungsproducten, welche die Wirkung des Lichtes hemmten und deshalb häufig entfernt werden mussten. Die Druckschwankungen in den Gasleitungen, obschon sie durch einen eingeschalteten Regulator gemässigt wurden, hatten bald das Eintreten zu hoher und daher russender Flammen, bald die Verminderung der letzteren in solchem Grade zur Folge, dass die Registrirung ganz ausblieb. Petroleum. Die Ersetzung der Gasbrenner durch Petroleumlampen hatte die Beseitigung wohl der Druckschwankungen, aber doch nicht ganz ihrer Effecte zur Folge. Trotz aller Vorsicht beim Einstellen des Dochtes kam es nämlich doch bisweilen vor, dass die allmähliche Steigerung der Flammen- höhe durch die Erwärmung des Brenners und der Lampe zu stark wurde und schliesslich ein Russen der Flamme bis zur Abblendung des Lichts zur Folge hatte; oder es blieb wegen zu kleiner Bemessung der Flammenhóhe im Anfang auch wohl weiterhin die Flamme zur Erzeugung einer deut- lichen Registrirung zu schwach. Wenn ein solcher Fehler sich nach dem Wechsel der Lampen zur Zeit des letzten Beobachtungstermins um 10° p. m. einstellte, so fiel dann die Registrirung für die ganze Nacht aus, bis eben um 8^ a. m. des folgenden Tages der Beobachter den Fehler beseitigen konnte. — Erst nach vielfältigen Versuchen und Verbesserungen bei dem, inzwischen in's Observatorium zu Pawlowsk mit den Petroleum-Lampen Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 173. 12* 180 H. WILD, ÜBER DIE BENUTZUNG DES ELECTRISCHEN GLÜHLICHTS Is ٩: 1 übergeführten Magnetographen gelang es schliesslich, eine einigermaassen befriedigende Schärfe der Curven mit diesen Lichtquellen zu erzielen und trotz der Anwendung mikrometrischer Einstellungen der Brenner liess sich bis zuletzt nicht ganz eine kleine Verschiebung der Bilder beim täglichen Wechsel der Lampen vermeiden. Bei den beiderlei Lichtquellen war ferner die gleichzeitige bedeutende Wärmeproduction sehr störend, indem diese durch einseitige Wirkung auf die die Apparate umhüllenden Glocken innerhalb dieser Luftstrómungen und damit eine Beunruhigung der suspendirten Magnete bewirkten. Nur durch Anbringung dreifacher Blechschirme zwischen Flamme und Apparat, welche wieder für die directe Scalen-Ablesung und die Empfindlichkeitsbe- stimmungen Inconvenienzen darboten, konnte dieser. Übelstand beseitigt werden. Trotz der Anwendung der Ventilationsróhren über den Flammen er- zeugten endlich bei beiden Lichtquellen die Verbrennungsproducte Ver- unreinigungen der Luft im betreffenden Local, welche ein gelegentliches längeres Verweilen darin sehr erschwerten. Die Erfahrungen nun, welche ich bei der Einführung der electrischen Beleuchtung im physikalischen Central-Observatorium während der letzten Jahre zu machen die Gelegenheit hatte, legten mir die Idee nahe, ob nicht der grössere Theil dieser Übelstände durch Anwendung des electrischen Glühlichts als Lichtquelle beim Magnetographen zu beseitigen wäre. Dabei verhehlte ich mir nicht, dass die Benutzung so starker elec- trischer Ströme in der Nähe magnetischer Instrumente eine neue Quelle von Stórungen werden kónnte und dass also jedenfalls in dieser Richtung be- sondere Vorsicht zu beobachten sein werde. Immerhin schien aber in Folge einiger günstiger Umstände, welche die Kosten sehr verminderten, die Sache eines Versuches werth, so dass ich im Sommer 1890 an die Ausführung schritt. Der Erfolg war ein so über Erwarten günstiger, dass ich jetzt, nachdem die neue Einrichtung wührend mehrerer Monate zu voller Zufrie- denheit functionirt hat, eine kurze Beschreibung derselben für nützlich halte. Als Lichtquelle habe ich die sogenannten Photophoren von Trouvé in Paris benutzt. Es sind dies kleine kugelfórmige Glühlümpchen von 6 Volt mit geradlinigtem Kohlenfaden von 5—15 mm. Länge, welche in Messingróhren von 36 mm. Durchmesser so eingeschlossen sind, dass sich der Kohlenfaden im Focus eines Hohlspiegels einerseits und einer biconvexen Linse andererseits befindet und so beim Glühen desselben ein paralleles Lichtstrahlenbündel durch die letztere aussendet. Auf der Messingróhre sind isolirt zwei Drahtklemmen zur Zuleitung des Stromes zum Glühlämp- chen befestigt, indem zwei federnde, von den Klemmen ausgehende Messing- Mélanges plys: et chim. T. XIII, p. 174. (xxx1v)] FÜR PHO APPARATE. 181 drühte durch Platindrahtósen gesteckt sind, die in die Glasampullen einge- schmolzen und in bekannter Weise mit dem Kohlenfaden verbunden sind. Beim Adie'schen Magnetographen nach dem Kew-Modell hat bekannt- lich jedes der drei Variationsinstrumente eine besondere Lichtquelle. Es wurden also statt der Petroleum-Lampen vor den spaltfórmigen Oeffnungen der 3 Collimatoren solche Lämpchen so aufgestellt, dass sie erstlich um ihre Lüngsaxe wie auch um eine horizontale und vertikale Axe drehbar, zweitens seitlich und in der Hóhe verstellbar sind, endlich der Spalte mehr oder minder angenähert werden können. So ist es möglich, ihnen stets eine solche Stellung zu geben, dass der Kohlenfaden genau parallel der Spalte orientirt ist, in die Verlängerung der optischen Axe des Collimators fällt und nur ein Bild auf dem photographischen Papier giebt. Ebenso wurde hinter jeder der drei transparenten Elfenbein-Scalen, welche für die directe Ablesung der Magnetspiegelstände bei diesem Magnetographen dienen, je ein solches Lämpchen so angebracht, dass es längs der Scale auf einem horizontalen Holzlineal verschiebbar ist, wobei zwei seitliche Messing- schienen die Stromzuleitung vermitteln. Ein Commutator gestattet den Strom entweder dem einen oder anderen System dieser 3 Lampen zuzu- schieken. Dabei konnten nun die 3 Lampen je entweder parallel oder hinter- einander geschaltet sein; ich entschied mich für die letztere Schaltungsweise aus drei Gründen: erstlich weil bei Parallel-Schaltung in der unverzweigten Hauptleitung ein Strom der 3-fachen Stärke von dem für die einzelne Lampe zu gutem Glühen erforderlichen circuliren würde, was die Vermeidung von stórenden Einwirkungen auf die Magnete erschwert haben würde und zweitens weil trotz der 3-fachen Zahl von nóthigen Volts, 18 Volt in Summa, doch damit durch eine bessere Ausnutzung der Dynamomaschine ein Vortheil er- zielt wurde. Endlich gestattete die Verfügung über 18 Volt in diesem Falle, mitten über dem Magnetographen, d. h. über dem Kasten, in welchem sich die Cylinder mit den empfindlichen Papieren befinden, eine mit Reflector und einem rothen Glase versehene 18 Volt-Lampe aufzuhängen, die ein hinlänglich starkes rothes Licht giebt, um alle beim täglichen Wechsel der photographischen Papiere nóthigen Manipulationen sicher und ohne Gefahr für diese ausführen zu kónnen. Derselbe Commutator, der den Strom sei es zu den 3 Collimatoren sei es zu den 3 Scalen-Lampen führt, gestattet, denselben auch statt durch diese durch die obige 18 موس وی‎ zu leiten. Da hier zur Belonshtong ein ری‎ constanter Strom von 0,5 bis 1 Ampère Stärke eontinuirlich Tag und Nacht hindurch erfordert wird, so konnte selbstverständlich nur an Accumulatoren als unmittelbare Stromes- quelle gedacht werden. Anfänglich beabsichtigte ich, dieselben, nämlich für Melanges phys. et chim. T. XIII, p. 175. 182 H. WILD, ÜBER DIE BENUTZUNG DES ELECTRISCHEN GLÜHLICHTS [N. S. 1 unseren obigen Bedarf deren 9, im unterirdischen Pavillon selbst, in wel- chem sich der Magnetograph befindet, aufzustellen und dieselben nach Be- darf alle 2—4 Tage gegen 9 andere auszuwechseln, welche inzwischen in dem 150 m. entfernten Hauptgebäude mit der Dynamomaschine geladen worden würen. Nach einiger Überlegung entschied ich mich indessen zur Vermeidung des häufigen umständlichen Transports der Accumulatoren da- zu, dieselben im Hauptgebäude in der Nähe der Dynamomaschine fest auf- zustellen und ihren Strom zu den Lampen im unterirdischen Pavillon hin- zuleiten. Diese Leitung besteht aus zwei blanken Kupferdrühten, der eine von 3, der andere von 5 mm. Durchmesser, die nur da, wo sie im Innern der Gebäude längs der Wände, auf Holzklótzen befestigt, verlaufen, zur besseren Isolation mit Kautschoukschlauch überzogen, und sonst an 6, nahe aequidistanten Pfählen zwischen beiden Gebäuden auf gewöhnlichen Porzellan- Isolatoren befestigt sind. Da die Leitung um den unterirdischen Pavillon herum zu dem nach Nord gewendeten Eingang desselben herumgeführt werden musste, so beträgt die Länge jedes Drahtes rund 200 m. Im Innern des unterirdischen Pavillons sind die beiden Drähte zur Vermeidung einer magnetischen Wirkung überall móglichst nahe einander gelegt; auf den Pfählen im Freien stehen sie dagegen um 0,3—0,5 m. (der eine hängt zwischen den Pfühlen tiefer herab als der andere) von einander ab. Da nun in der Nàhe des unterirdischen Pavillons die Leitung bloss 16 m. im Hori- zont vom Centrum des Magnets der Lloyd'schen Wage für directe Ablesung absteht, nahe parallel diesem verläuft und nur 2,5 m. höher liegt als der Magnet, so war durch den obigen Abstand beider Dráühte bereits ein stó- render Einfluss auf diesen Magnet veranlasst, indem derselbe um nahe 0,5 Scalentheile abgelenkt wurde, wenn man in der Leitung einen Strom von 2 Ampere circuliren liess. Es wurde daher in der Nähe dieses Pavillons der dünnere Kupferdraht auf 25 m. Lünge durch ein gut isolirtes, um den dickeren Draht unmittelbar herumgeschlungenes Cabel ersetzt, worauf jede merkliche Wirkung auf die Magnete sämmtlicher Variationsinstrumente im Pavillon beim Schliessen oder Óffnen des Stromes verschwand. Der Verlust an Spannung durch diese Leitung betrug nahe 2 Volt, so dass jetzt zur Erzielung genügenden Glühens der Lampen 10 Accumula- toren resp. 20 Volt als Stromquelle erforderlich waren. Die Isolation der Leitung erwies sich als ganz genügend, indem nur bei sehr regnerischem feuchten Wetter eine schwache Ableitung bemerkbar wurde. Die Accumulatoren sind von Jablotschkow und Comp. in St. Peters- burg verfertigt und haben 11 Platten von zusammen 23 Kilogr. Gewicht in bleigefütterten Holzkasten, deren äussere Dimensionen 170 mm. Länge, 309 mm. Breite und 400 mm. Hóhe sind. 20 Stück derselben sind in zwei Mélanges phys. et chim, T, XIII, p. 176. (XXXIV)| FÜR 0 APPARATE. 183 Serien zu 10 angeordnet, deren Pole vermittelst zweier Commutatoren ab- wechselnd von der einen Serie mit der Leitung zum unterirdischen Pavillon resp. also mit den Glühlampen und von der anderen Serie mit den Polen der Dynamomaschine behufs Aufladung zu verbinden sind. Als Dynamo- maschine wird eine kleine ältere Maschine von Siemens & Halske benutzt, welche wir in der Werkstätte des physikalischen Central-Observatoriums durch neue Bewicklung der Electromagnete in eine recht brauchbare Neben- schluss-Maschine verwandelt haben. Sie wird von einem Lilienthal'schen 21,-pferdigen Dampfmotor mit inexplosibelm Kessel betrieben, der be- reits vorhanden war und bisher bloss zum Betrieb einer Wasserpumpe ver- wendet wurde. Hiemit in Bewegung gesetzt giebt die Dynamomaschine leicht 50 Volt Spannung. Gewóhnlich erfolgt die Ladung der einen oder anderen Serie von 9 Accumulatoren bloss mit 36 Volt Spannung und mit einem Strom von 8 Ampere. In die Leitungen eingeschaltete Rheostaten, Ammeter und Voltmeter gestatten in üblicher Weise die Regulirung sowohl des Lade- stroms, als des Beleuchtungsstroms, sowie die Spannungsmessung der Dy- namomaschine und der in Ladung wie in Entladung begriffenen Batterie. In die Leitung zum unterirdischen Pavillon sind sowohl bei diesem, wie beim Hauptgebäude Blitzplatten eingeschaltet und ausserdem noch im letz- teren ein Signal-Apparat, um eine eventuelle Unterbrechung des Stromes z. B. durch das Durchbrennen einer Lampe anzuzeigen. Er besteht in einem Electromagnet mit dickem Draht, in welchem der Strom cireulirt und so die Anziehung des federnden Ankers bewirkt. Der letztere wird durch die Feder abgezogen, sobald die Stromstärke in der Beleuchtungs-Leitung unter 0,4 Ampere fällt, und schliesst dann den Strom für zwei electrische Läutwerke, von denen das eine in der Nähe der Dynamomaschine resp. in der Werkstätte des Observatoriums und das andere im Schlafzimmer des Verwesers des- selben sich befindet. Hierdurch wird also eine gánzliche Unterbrechung des Stroms oder eine Verminderung seiner Stärke bis zu einer Grenze, wo keine gute Registrirung mehr erfolgen würde, angezeigt und kann somit eine so- fortige Beseitigung der Stórung erfolgen. Die ersten Glühlampen mit kurzen Kohlenfaden, welche uns Herr Trouvé lieferte, verlangten durchweg einen Strom von 1,8 Ampere, um ein gutes Licht zu geben. Da sich indessen auch einige mit doppelt so langen (10 mm.) Faden dabei befanden, die nur 1 Ampére Strom zu befriedigendem Glühen er- forderten, so schien eine Verbesserung móglich. In der That besorgte uns dann Herr Trouvé gleich grosse Lümpchen mit 15 mm. langem Kohlenfaden, die nur 0,4 bis 0,5 Ampere Strom verlangen. In Folge dessen verbrauchen wir täglich nur 12 Ampere-Stunden im Maximum, so dass es also voll- kommen genügt, täglich ungefähr 2 Stunden mit 8 Ampere zu laden, um Mélanges phys. Chim, T, XIII, p. 177. 184 H. WILD, ÜBER DIE BENUTZUNG DES ELECTRISCHEN GLÜHLICHTS [N, $. I1 den Verbrauch zu decken. Da nun durchschnittlich die Dampfmaschine auch 2 Stunden zu pumpen hatte, um den tüglichen Wasserbedarf der Anstalt zu decken, und dieselbe sehr bequem zugleich die Pumpe und die Dynamo- maschine treibt, so beschränkt sich der Mehrverbrauch für diese clectrische Beleuchtung des unterirdischen Pavillons bloss auf einen geringen Mehrbedarf von Kohle, der auf etwa 25 Rbl. jáhr- lich anzuschlagen ist, was den 6. Theil der jährlichen Ausgabe für die Petroleum-Beleuchtung betràügt?). Ausser für den Magnetographen wurden aber im unterirdischen Pavillon im zweiten Saal auch zur Erleuchtung der Scalen der Variationsapparate für directe Beobachtung und zur Scalenablesung der beiden Galvanometer für Messung der Erdströme resp. zu deren Registrirung auf photographi- schem Wege Petroleum-Lampen verwendet. Um den Gebrauch des Petro- leums in diesem Gebäude ganz zu beseitigen, liess ich daher eine Abzwei- gung der obigen Leitung auch noch in diesen zweiten Saal einführen, wo dann durch Stromesschliesser resp. Commutatoren nach Bedürfniss ein Zweigstrom des alsdann auf das Doppelte ansteigenden Stammstroms ent- weder zu drei analogen 6-voltigen Glühlampen, welche die Scalen der 3 Variationsapparate erleuchten oder zu drei anderen gleichen Lampen geleitet werden kann, von denen eine das Zifferblatt der Uhr und die beiden anderen die Scalen der Erdstrom-Galvanometer beleuchten. Zwei weitere Commuta- toren gestatten, statt der letzteren beiden Lämpchen zwei andere in den Sternkreis zu bringen, welche dann die Collimatorspalten der betreffenden photographischen Registratoren beleuchten, wenn man diese in Function zu setzen wünscht. Es bedarf kaum der Erwähnung, dass die Lämpchen zur Scalenbeleuchtung längs dieser verschiebbar gemacht sind. Weitere Com- mutatoren erlauben endlich statt der einen oder anderen der. drei Magneto- meter-Lampen eine entsprechende einzuschalten, welche dann den Tisch vor dem Beobachter zum Einschreiben der Ablesungen erleuchtet. So bedarf der Beobachter zum Betreten des unterirdischen Pavillons und zu seinen Ar- beiten daselbst ausser den vorhandenen und einzuschaltenden eleetrischen Lampen bloss seiner kleinen messingenen Beobachtungslaterne, die ihm auch zum Ablesen der Thermometer in den Heiz-Corridoren und bei den Instrumenten dient. Dies hat noch den weiteren grossen Vortheil, dass bei den mit den absoluten magnetischen Messungen correspondirenden Beob- achtungen an den Variationsapparaten in diesem Saal, welche oft mehrere Stunden dauern, die Temperatur des Raumes und damit der Instrumente 1) Die Gesammtausgabe für den Kohlenbedarf sowohl zum Wasserpumpen als zur electri- schen Beleuchtung beträgt jetzt 75 Rbl. pro Jahr, was der Hälfte der jährlichen Ausgabe für die frühere Petroleum-Beleuchtung im unterirdischen Pavillon allein entspricht. ` Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 178. (XXXIV) | FÜR R APPARATE. 185 nicht mehr erheblich steigt, wie dies bei Benutzung der Petroleum-Lampen der Fall war. Auch beim Magnetograph ist die Erwärmung durch die Glühlampen eine so geringe, dass alle oben erwähnten Schutzschirme beseitigt werden konnten. Ebenso wurden auch die Ventilationsróhren entfernt, da Er keine Ursache zur Luftverunreinigung mehr vorhanden ist. Alle diese Vortheile würden aber nicht viel zu bedeuten haben, wenn nicht die Schärfe der erzielten Curven mindestens ebenso gross wäre wie bei Gas- oder Petroleum-Beleuchtung. Wir können nun nach den bisherigen Erfahrungen sagen, dass die Schärfe und Gleichförmigkeit 1111 7 Beleuchtung sehr viel grösser ist als bei den besten Curven, welche wir je mit den bisherigen Lichtquellen erhalten haben. Überdies findet eine Ver- rückung des Normalstandes durchschnittlich nur je ein Mal im Monat statt, wenn nämlich eine Lampe in Folge Durchbrennens des Kohlenfadens durch eine andere ersetzt werden muss. Da also durchschnittlich monatlich mindestens 3 Lampen zerstört wer- den, so kommen zu den obenerwähnten jährlichen Kosten noch 36—-40 Rbl. für Glühlampen hinzu; trotzdem haben wir gegen Petroleum immer noch eine grosse Ersparniss. Die Vortheile, welche uns also die Einführung der electrischen Glüh- lieht-Lampen bei den magnetischen Variations - Apparaten gebracht hat, sind kurz zusammengefasst folgende: Gleichfórmigere, schärfere und viel schmälere Curven auf dem photo- graphischen Papier und somit Erhöhung der Genauigkeit der Registrirung. 2. Vollständige Vermeidung störender Temperatursteigerungen und ein- seitiger Erwärmungen der Apparate. 3. Vermeidung jeglicher Luftverderbniss im betreffenden Local. 4. Möglichkeit, die Unterbrechungen in den Registrirungen auf ein Minimum zu beschränken durch die erwähnten Signale. 5. Grosse Bequemlichkeit aller Manipulationen bei den directen Beob- achtungen sowohl als beim Wechseln der Papiere im Icom so dass jetzt der Beobachter ohne Gehülfe Alles machen kann. 6. Eine Ersparniss gegenüber Petroleum-Beleuchtung und somit in noch höherem Maasse gegenüber der Benutzung von Leuchtgas. Diese Ersparniss würde selbstverständlich noch erheblich grösser werden, wenn es durch eine geringe Abänderung unseres Magnetographen gelänge, ähnlich wie beim Mascart’schen bloss eine Lichtquelle für alle drei Instrumente anzuwenden. Vorversuche in dieser Richtung berechtigen zu der Hoffnung, dass dies nicht allzuschwer zu erzielen sein werde. phys. et chim. T. XIII, p. 179. 186 H. WILD, ÜBER DIE BENUTZUNG DES ELECTR. GLÜHLICHTS ETC. [N. 8. 11 Dass hier überhaupt durch Anwendung des electrischen Glühlichts eine Ersparniss erzielt wird, ist offenbar dem Umstande beizumessen, dass bei diesem gemäss dem vorliegenden Bedürfniss wirklich bloss eine leuchtende Linie erzeugt wird, während wir bei Petroleum- und Gaslampen es stets mit einer mehr oder minder grossen leuchtenden Fläche zu thun haben, die nicht voll ausgenutzt wird. Mélanges phys. et chim, T, XIII, p. 180. (xxxiv)] 187 Über künstliche Hornblende. Von K. von Chrustschoff. (Lu le 23 octobre 1890. } (Mit 1 Tafel.) Die Mineralsynthese hat zum Zweck die in der Natur mögliche Bildungs- weise und Evolution der Mineralkörper zu erläutern sowie die zur induc- tiven geogenetischen Speculation nothwendigen Daten festzustellen. Das im Auge behaltend, habe ich mich stets bemüht alle genau tarirten Gemische, sowie complicirten unter den aussergewöhnlichsten Verhältnissen nur im Laboratorium gelingenden Prozeduren auszuschliessen: denn die Natur arbeitet mit einfachen, wiewohl gewaltigen Factoren und sicherlich nicht mit abgewogenen Substanzmengen, wie dies besonders gern bei Mineralsynthesen in Frankreich practicirt zu werden pflegt; vielmehr muss man beim Bil- dungsprocess der Mineralien in erster Linie die gerade obwaltenden Umstände, sowie Neigungen gewisser Substanzen unter den manigfaltigsten Bedingun- gen die verschiedenartigsten Combinationen untereinander einzugehen, in Betracht ziehen. Wie viele der besten Mineralsynthesen sind daher zwar für die Chemie von der gróssten, für die Geologie hingegen von der unterge- ordnetsten Bedeutung. Hier wiederholt sich offenbar dasselbe Moment wie bei manchen Synthesen organischer Körper: es werden eine unendliche Menge neuer organischer Molecularverbindungen dargestellt, ohne dass man an dieselben, was wohl die Hauptsache sein müsste, ein bestimmtes Raison- nement zu knüpfen für nöthig findet. Gewiss sind auch solche Synthesen zu verwenden, doch unendlich mehr Werth besitzen diejenigen, die nach einer bestimmten, vorher schon vorgezeichneten Richtung hin unternommen wor- den waren. Man vergisst eben auch in der Wissenschaft nur zu leicht in der Handhabung der Mittel den Endzweck: denn die Mineralsynthesen sollen ja eigentlich vor allem die zur inductiven Speculation über den Bildungs- process, i. ۵. Differenzirung der Erdmasse nothwendigen Detailmomente liefern. Dies müsste wenigstens der chemisch ausgebildete Mineraloge stets im Auge behalten, wobei auch die rein chemisch bedeutsamen und inter- essanten Daten zur Geltung gelangen könnten. Die meisten der in der Natur vorkommenden Silicate sind theils auf rein pyrogenem, theils auf hydrothermischem Wege bereits dargestellt und in den phys. et chim. T. XIII, p. 181. 188 K. VON CHRUSTSCHOFF, [N. 8. u 80er Jahren in mehreren Sammelwerken !) systematisch beschrieben worden. Von mir sind folgende Synthesen: Quarz auf nassem Wege (American Chemist 1872, t. III, p. 281). Desgleichen (Comptes Rendus, février 1887). Quarz auf trockenem Wege (Tschermak's Petr. u. Min. Mitth. Band IX, p. 55). Tridymit auf trockenem Wege (Bull. Soc. Min. t. X, p. 33). Tridymit auf nassem Wege (American Chemist 1872, t. III, p. 281). Orthoklas auf nassem Wege (Comptes Rendus, février 1887). Glimmer auf trockenem Wege (Tsch.'s Petr. u. Min. Mitth. Band X, p. 55). Die besonders interessanten Minerale Turmalin und Hornblende konnten bis jetzt in keiner Weise künstlich dargestellt werden. Vor einiger Zeit ge- lang mir nun die Amphibolsynthese auf hydrothermischem Wege; mein Ver- fahren war, wie schon bei früheren Versuchen, im Wesentlichen folgendes: da die an beiden Enden zugeschmolzenen Röhren zwei schwache Stellen aufweisen und daher aller Wahrscheinlichkeit nach bei denselben ein Bersten ófters vorkommen muss als bei nur an einer Stelle zuschmelzbaren Gefässen, so bediente ich mich einer Art länglicher Birnen aus sehr dickem Glase, die etwa 25 Cc. Flüssigkeit fassen konnten. Dieselben wurden aus einer beson- deren, experimentell ausprobirten, leichtschmelzbaren Glasmischung ange- fertigt, besassen etwa 1, Ctm. dicke Wandungen und waren mit einem zur leichteren Einfüllung der Beschickung dienenden Trichterchen versehen ®). Ihre Wandungen sind durchgehend, d. h. auch an dem ausgezogenen, zum Zuschmelzen bestimmten Halse gleich dick. Zur Aufnahme 12 solcher Birnen wurde ein besonderer Ofen construirt. Zunüchst kommt je eine Birne in die mit Bajonettverschluss versehenen Eisenkapseln, welche sodann in den Ofen neben einander gestellt werden. Der Ofen ist aus starkem Eisenblech zusammengenietet; in einem üusseren cylindrischen Gefäss mit flach gebogenem Boden, das auf einem Dreifuss steht, kann ein zweiter gleichfalls eylindrischer Einsatz eingehängt werden, so dass zwischen beiden ein Spielraum von 5—7 Ctm. frei bleibt; derselbe dient, je nach Bedürfniss leer als Luftbad oder mit Sand angefüllt als Sandbad; in den inneren Einsatz kommen die Eisenkapseln mit den beschickten Glas- birnen. Der ganze Ofen ist von innen und aussen mit Asbestkarton gefüttert 1)Fouqué et Michel Lévy, Synthése des Minéraux et des roches 1882. — Bourgeois, Reproduction artificielle des minéraux in Frémy's Encyclopédie chimique. T. IL, 1 Ap. 2) welches beim Zuschmelzen abgetrennt wird. Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 182. (xxxiv)] ÜBER KÜNSTLICHE HORNBLENDE. 189 ünd ausserdem noch von einem dickwandigen Chamottecylinder umgeben, der ebenfalls auf einem eisernen Dreifuss steht. Als Verschluss von oben dient eine mit Sand gefüllte eiserne Trommel mit übergreifendem Randring, die eine verschliessbare Óffnung zum Einführen des Thermometers besitzt. Zum Heizen des Ofens wurden je nach der zu erzielenden Temperatur 2- bis 6fache Bunsenbrenner?) benutzt, die mit einem Regulator in Ver- bindung gesetzt werden konnten. Sollten hóhere Temperaturen als 360* C. angewandt werden, so wurden dieselben vermittelst als Zeugen eingelegter Metalllegirungen, deren Schmelzpunkt bekannt ist, geschátzt. Die Birnen wurden mit folgenden Substanzen beschickt: I. Eine etwa 3°, SiO, haltende wässerige Lösung von coloidaler Kiesel- säure; in der bekannten Weise durch Dialyse hergestellt. II. Eine wässerige Lösung von Thonerde; Thonerdehydrat wird in wäs- serigem Chloraluminium gelöst und auf den Dialysator gebracht, wobei HCI diffundirt und wässerige Thonerde bleibt. III. Wässerige Eisenoxydhydratlósung; Eisenchlorid wird mit kohlen- saurem Ammon versetzt, solange sich die Niederschläge noch mit rother Farbe lósen, und dialysirt. IV. Eisenoxydulhydrat; unter | leren Vorsicht geln präparirt (fast weiss). V. Kalkwasser. VI. Frischbereitetes Magnesiahydrat in Wasser suspendirt. VII. Einige Tropfen Natron-Kali-Lauge. Diese Ingredienzen in der Birne zusammengebracht bildeten eine ziemlich steife gelatinóse Masse; nun wurde die Birne vermittelst einer Sprengel- schen Quecksilberpumpe evacuirt und zugeschmolzen. Mehrere der in dieser Weise beschickten Birnen wurden in meinem Ofen mit vielen Unterbrechungen wührend 3 Monaten auf etwa 550? C. erhitzt. Zwei derselben platzten gleich am ersten Tage, 3 Stück aber hielten wacker bis zuletzt aus. Nach Be- endigung des Experiments zeigte es sich, dass die Birnen von innen matt geworden waren; ihr Inhalt war zu einem schmutzig braun-grünlichen Brei geworden, worin man schon beim Verreiben mit dem Finger harte Kórner erkennen konnte; diese letzteren liessen sich sehr leicht auswaschen und erwiesen sich als deutliche, glänzende, dunkelfarbige, prismatische Kry- ställchen; darunter fanden sich solche, die etwa 1"" lang, !/"" dick und messbar sind. 3) oder ein modificirter Perrot'scher Brenner. Mélanges phys. et chim, T. XIII, p. 183. 190 K. VON CHRUSTSCHOFF, Is 8. m Die im durchfallenden Lichte dunkelgrünbräunlichen Kryställchen sind flach-schilfartig ausgebildet und hie und da mit deutlichen Endflüchen ver- sehen. Man erkennt daran: b (010) vorherrschend. mm (110) sehr gut ausgeprágt. 1 (011) ziemlich oft gut ausgebildet. Der Winkel (110):(110) konnte nur annáhernd gemessen werden; hin- gegen erwies sich (011):(011) genau 148*28: Spaltbarkeit sehr versteckt. Auslöschung c:€,, = 17?56' (Zwillingsnicol). Optischer Charakter negativ; Pleochroismus nicht sehr stark: || ¢ bläulich grün. || b gelblich grün. || a gelblich grün (etwas blässer). Absorbtion demnach ¢ = b > a; Dispersion e «v; y— a = 0,025 (Babinet Compensator); der mittlere Brechungsexponent wurde zu 1,648 gefunden (Sorby’s Methode); 2 ۷ etwa 82°. Die chemische Analyse dieser Kryställchen ergab folgende Resultate. Volum-Gewicht bei 15? C. — 3,2452. Sauerstoff. DO, .42.5 == . 22.506 ALD Bl. x 9.779 | Cie Feo, Liu 2.373 PEO I00. — 2.246 Mett 148 — 5.732 2 11.752 Ge 14a خا"‎ 3.774 12,632. Na0. 218. = 0.562 ! من‎ K,O Let سر‎ 0.818) ` (H,O) Glühverlust 0,91 Summa 41.370 summa 100.98 e Sauerstoff der Kieselsäure 22,586 — der Sesquioxyde 6,152 — der Monoxyde 12,632 Sauerstoffverhältniss — 22,586 : 12,632: 6,152 12,632 + 6,152 I 22,586 Sauerstoffquotient (J. Roth) = 0,831. Melanges phys. et chim. T. XIII, p. 184. (XXXIV)] ÜBER KÜNSTLICHE HORNBLENDE. 191 Atomverhältniss: Si 19.763 = O.7058 Al 4.330 = 4 Fe 5.537 = (0.0988 dn Fe 7.8 = 0.1404 lon: Mg 8.598 = 0.3582 0.7345 Ca 946 = 0.2838 0.9907 | Na 160] e 00653 K 1.552 = . 0.0200 e 0- 4l په‎ Z2 1, e.: 1.9527 : 2.8866 = 1.9527 Summe der Quotienten 2.3356 Quotient des Sauerstoffs — (0.856. Ausser der eben beschriebenen Hornblende hatten sich noch folgende krystallinischen Produkte gebildet: 1. Lichtgrünliche, beinahe farblose, offenbar monokline prismatische . Krystalle, woran (110), (100), seltener (010) und domatische Endigungen identificirt werden konnten. Der mittlere Brechungsquotient beträgt 1,65 (Sorby's Methode); Auslóschung theils gerade, theils sehr schief bis zu 37^; y— a = 0.027 (Babinet Compénsator); optischer Charakter positiv. Dem- nach scheint ein diopsidartiger Pyroxen vorzuliegen. II. Farblose Körner und Kryställchen, deren Flächen undeutlich ent- wickelt sind, scheinbar nach (100); völlig isotrop und demnach wohl regulär (Analcim?). III. Sehr schöne bis zu 0,2"" grosse Quarzkryställchen: (1011)-(0111)- (1010), einige derselben sind mit blüschenführenden Flüssigkeitsinterposi- tionen ausgestattet. IV. Dünne rautenförmige Täfelchen; ihre optischen Eigenschaften so- wie Ähnlichkeit mit dem von mir bereits früher gewonnenen und beschrie- benen Produkte (Comptes Rendus, février 1887) lassen keine andere Deutung zu, als dass dieselben wie jene dem Orthoklas (Adular) angehóren. Die Bedeutsamkeit einer derartigen Association füllt von selbst in die Augen und braucht deshalb nicht weiter commentirt zu werden. Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 185. 192 K. VON CHRUSTSCHOFF, ÜBER KÜNSTLICHE HORNBLENDE. [x su Erklärung der Tafel. Links Gasregulator. In der Mitte der angewandte Ofen im Querschnitt, Rechts oben das zuschmelzbare Glasgefäss; unterhalb des zur bequemeren Einfüllung der Ingredienzien dienenden Trichterchens wird dasselbe ausgezogen und zugeschmolzen. ‚Rechts unten einer der Hornblendekrystalle (jedoch nicht der beschriebene). Paru le 1 avril 1891. Nouvelle Série Il (XXXIV), Ne 2. BULLETIN LACADEMIE IMPÉRIALE DES SCIENCES ST-PETERSBOURG. Nouvelle Serie II (XXXIV). (Feuilles 135—325.) CONTENU. 1 Page. K.de Khroustchoff. Communication préalable sur les roches, recueil- lies par Mr. J. Lopatine à la Podkammenaia Toungouska (avec Die manchi] OSE 0. S reo. pr uua URS a à 193—224 —— fur une nouvelle roche de Leueite extraeuropéenne (avec une AË o. c CX S oxi eu. دل روتکود د‎ 225—930 Th. وه‎ ee Mee les Perséides observés en Russie en. 1890 bre dE 231—258‏ هره د e‏ و زی ۱ ی ES De‏ مود دعس رن J. Bette Condensation des aldehydes avec les composés ET . uu لاس‎ LOU ue V. ps او تو‎ d cie اص د‎ 259—289 N. Békétoff. Note sur la ee de combinaison du Brome et de l'lodeavéc-le 10536868 وا‎ S. oe oe Y E د‎ 291—292 Ch. Salemann. Encore SE mots sur les vers وه‎ EP s. 298—305 + O. Backlund. Détermination des lieux astronomiques dans le nord deli Busen V دي‎ a ره‎ LE a tee i وه‎ S - 367—880 . ^ Fr. Schmidt. Quelques remarques sur le Silurien supérieur de la région Baltique à propos du travail du prof. W, Dames sur les sédiments siluriens de Gotlande (avec une carte) . . مس‎ a. 381—400 . — سر سس Imprimé par ordre de l'Académie Im périale des Sciences‏ Septembre 1891. À, Strauch, secrétaire jeu.‏ Imprimerie de l'Académie Im rale des Sciences. Yas sı- Ostr., 9? li p LET BULLEIIN DE L'ACADÉMIE IMPÉRIALE DES SCIENCES DE ST.-PÉTERSBOURG. Vorläufige Mittheilung über die von Herrn J. Lopatin an der Steinigen (Podkamennaja) Tunguska gesammelten Gesteine. Von K. von Chrustschoff. (Lu le 4 décembre 1890.) (Mit einer Tafel). Die früher allgemein zum Dolerit gerechneten eigentlichen archäischen und paläozoischen Trappe *) besitzen im Norden Russlands und Sibiriens eine ganz ungeheuere Verbreitung; ja sie scheinen mit gewissen Unterbrechungen um die ganze Erde herum eine Zone zu bilden, die zwischen der 50ten und 70ten Parallelen zu liegen kommt und somit 20 Grade umfasst. Vom euro- päischen Russland beginnend haben wir: das Timan’sche Gebiet?) ganze Länderstrecken am oberen Jenissej, Tschulym, an der Angara, am Wilui?), längs des Amur's, Kamtschatka, Bering's Halbinsel, dann quer durch Nord- amerika, wobei ein Vorsprung nach Süden in der Gegend des Lake Superior hinzutritt, endlich Südgrónland, Irland, die schottischen Trappfelder, Vor- komnisse in Schweden und Norwegen und schliesslich die basischen Erup- tionen im Gouvernement Olonetz*). Dass ein so ungeheuerer Verbreitungs- bezirk dieser eigentlichen Trappgesteine nicht etwa zufällig sein kann, liegt auf der Hand und ich will diesmal nur das Factum constatirt wissen, um später ausführlicher darauf zurückzukommen. Die sogenannten Trappe Herrn Lopatin's bilden an der Podkamennaja Tunguska (und in vielen anderen Gegenden Sibiriens) mächtige Decken und Gänge in und über Silur, indem sie dieses in eigenthümlicher und intensiver 1) Die alte Benennung Trapp habeich mit Absicht beibehalten, weil dieselbe schon an und für sich eine allgemeine Bedeutung besitzt und gleichsam ein grosses Ganzes repräsentirt. Es scheint mir ganz und gar unthunlich diese grosse Gesteinsgruppe zu zergliedern und ich hebe daher nur Typen, die in einander gradatim übergehen, hervor. Die basischeren, Anorthitfüh- renden Glieder kónnte man allenfalls noch füglich zu den tellurischen Eucriten stellen. 2) Dank der Liebenswürdigkeit des Herrn Kollegen Th. N. Tschernyscheff konnte ich die von ihm in diesem Jahre gesammelten Timan'schen Eruptivgesteine mit den sibirischen ver- gleichen; wir beide vermochten uns zu überzeugen, dass die Gesteine beider Gebiete zu derselben grossen Familie gehóren, 3) Allem Anscheine nach hat Herr Polenoff ähnliche "eee vom Wilui beschrieben. Cf. R. Maack, der Wilui'sche Bezirk, St.-Peterb. 1886. Band II, p 4) die erst kürzlich von Herrn Lówinson-Lessing uie worden sind. Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 81. 13 194 x. VON CHRUSTSCHOFF, VORLÄUFIGE MITTHEILUNG ÜBER DIE VON HERRN [N. $. Il Weise metamorphosiren. Von diesen Gesteinen liegen mir über 450 Schliffe vor. Es sind typische Plagiokas- Pyroxen-Olivingesteine °), bei denen man in structueller Beziehung eine vollständig ununterbrochene Evolution Schritt für Schritt zu verfolgen vermag. Einerseits haben wir aphanitisch dichte, zu *, glasige, andererseits holokrystallin- gabbroartig - granitische - Varietäten ns zwischen beiden porphyrische und ophitische Glieder. Da die gegenwürtige Mittheilung nur den Zweck hat einen ganz allge- meinen und vorläufigen Überblick über einen Theil der mir von der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften zur Untersuchung überwiesenen Lopatin'- schen Sammlungen (speciell von der Podkamennaja Tunguska‘) zu liefern, 80 werde ich aus der grossen Menge von interessanten Daten, die übrigens später eine Besprechung in extenso finden werden, nur einige hervorheben. Am zweckentsprechendsten scheint es mir einfach eine Anzahl typischer Reprüsentanten dieser Serie herauszugreifen und zu beschreiben. Somit kónnen die im Folgenden nüher beschriebenen Vorkommnisse als typische Strukturformen gelten, um oder an welche sich die übrigen Gesteine grup- piren oder anschliessen. Iter Typus. (rè > 1 Y Schliff 3639 — Gestein IIT. 771. Holokrystallin, mittel- bis grobkörnig von gabbroartig granitischem Gefüge ohne oder mit sehr wenig Olivin. Das dunkelgrüne aussergewöhnlich frisch aussehende Gestein lässt im Handstücke deutlich einen fast durch- sichtigen grauen Plagioklas in breit leistenförmigen Krystallen mit Andeu- tungen von P (001), M (010), t (110), 1 (110), y (201), x (101), einen etwas gefaserten dunkelgrünen Pyronen, sehr seltene Olivinkórner sowie Erzpar- tien erkennen. 5) Wofür die allgemeine Formel gilt: . H rô, CN o... Ho, لب‎ — (Fi sii) (E 0) (t...) (+ F,) H, (P34) (2c : (== Mps.) 6) Über die Gesteine vom Tschulym, von der Angara etc. werde ich demnächst der Kaiserl. Akademie zu berichten die Ehre haben. 7) Rechtes Ufer der Podk. Tunguska, 10 Werst von der ersten Insel oberhalb des Flusses Welme Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 82. (XXXIV)| J. LOPATIN AN DER STEINIGEN (PODKAMENNAJA) TUNGUSKA GES. GESTEINE. 195 Mikroskopische Zusammensetzung: Plagioklas (t). Augit (P,). Diallag (P,). Titaneisen (F,). Primäre Gemengtheile . rhombischer Pyroxen (H,). Olivin (O). Orthoklas (a,). Mikropegmatit (Mpg). Apatit(F.). Zirkon (F,). faserige u. compakte Hornblende. | Magnesiaglimmer. Chlorit. Serpentin (gelb). Nach der neuen von Michel-Lévy °) in Vorschlag gebrachten Methode wäre dieses Gestein folgendermaassen zu schreiben: Wesentliche Accessorische Secundäre Gemengtheile........ IN * . e $ - 2 ۰ . 8) 10 < T'o — Usel (2- 0) (H, Pa.) t F, a, (> Mpg) In Bezug auf die Ausscheidungsreihenfolge lässt sich nach dem Vor- gange Tschermak's folgendes Schema aufstellen °): Primär: Secundär: LRN pin | APA شب‎ CET. v el PI Ghi. uon Sen... Eet. 7 AUEN.. sn - : xe Hornblende. rhomb. Pyroxen| . .|. . Magnesiaglimmer. a-Plagioklas. robe co] o iil Chlorit. Orthoklas.: . opor Mikropegmatit.|. |... |... Ta‏ هوق ځور !اه چک 7) ef. Michel-Lévy, Structure et classification des roches éruptives 1889. 8) An den ie cinque Formeln (1. e.) Michel-Lévy's habe ich folgende geringe Modi- ficationen vorgen in Punkt über dem Buchstaben bedeutet accessorisch; das Zeichen >< deutet an, ren er das Gestein näher steht; 06 6 griechische Letter (z. B. o), dass die betreffende Ausbildungsweise ganz untergeordnet und selten hinzutritt; das übergeschriebene w, لبد‎ (z. B. P Zeigt an welchem Gemengtheile hauptsáchlich die ophitische, mikrolitische oder variolitische Struktur zukommt. 9) Tschermak, Entstehungsfolge der Mineralien in einigen Graniten. Sitzungsber. d. k. k. Akad, d. Wiss. Wien, 19 März 1863... «die Entstehungsfolge der Minerale am selben Orte Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 88. 13* 196 K: VON CHRUSTSCHOFF, VORLÄUFIGE MITTHEILUNG ÜBER DIE VON HERRN [N. S. II oder in Worten: I Zirkon, Apatit, ۵-۰ II Olivin, Pyroxene. III Feldspath, B-Erz. IV Mikropegmatit. Eigenthümlich ist der Umstand, dass Olivin und Plagioklas zum Theil gleichzeitig zur Ausscheidung gelangen; dies documentirt sich unzweifelhaft dadurch, dass Plagioklas öfters mit idiomorphen Formen in den Olivin ziem- lich tief einschneidet. Sodann fallen zwei Erzgenerationen auf: die erste ist gegen alle übrigen, der zweiten gegenüber ist dagegen der Plagioklas idio- morph. Die mikroskopische Struktur ist eine gabbroühnlich granitische mit Annäherung an die ophitische. Plagioklas; bildet gerundet isometrische oder breit leistenfórmige Durchschnitte, an welchen man zuweilen die Formen P (001), M (010), t (110), 1(110), y (201), x (101) vermuthen kann; randlich in dieselben dringt der Pyroxen mit idiomorphen Contouren ein; doch findet auch das umgekehrte Verhältniss statt. Die meisten Plagioklase sind nach dem Albitgesetze verzwillingt mit gewöhnlich breiten Lamellen, doch kom- men auch nicht zu selten nach dem Periklingesetze eingeschaltete Quer- lamellen vor; Doppelzwillinge nach dem Carlsbader Gesetze sind verbreitet. Zahlreiche Messungen an orientirten Präparaten sowie in Schliffen haben ergeben, dass offenbar zweierlei Mischungsglieder von EE Basi- eität vorliegen. I Auslóschung auf P(001) — —17?...—18? > » M (010) = — 29°... — 30° und II » » P(001) = — 4... — 5° » » M(010) = —14°... —15°., Hierbei muss ich darauf aufmerksam machen, dass diese Daten keinen Anspruch auf definitive Genauigkeit machen können; die Resultate der mit Prücisionsinstrumenten ausgeführten möglichst genauen Bestimmungen werde ich später in meiner ausführlichen Abhandlung mittheilen. Einige Individuen zeigen im pol. Licht einen recht schönen zonalen Aufbau; von der centralen Partie aus ergeben die aufeinander folgenden sehr verschieden breiten Zonen gegen die Peripherie immer abnehmende Auslöschungsschiefen (im Allge- lässt sich in der Weise graphisch darstellen, dass man die relative Dauer der Bildung durch Horizontalstriche andeutet und die letzteren in ein System von senkrechten Linien einträgt, welche die Zeit andeuten». — Diese Methode habe ich mit Vortheil bereits in meiner Arbeit über die volhynischen Perthitophyre durchgeführt (cf. Tschermak’s Min. u. Petr. Mitth. Band IX, p. 478 sq.). N Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 94. (XXXIV)] J. LOPATIN AN DER STEINIGEN (PODKAMENNAJA) TUNGUSKA GES. GESTEINE. 197 meinen mit geringen Phasenunterschieden), ein Umstand, der ebenfalls dar- auf hinzudeuten scheint, dass hier um einen ursprünglich basischeren Kern immer weniger basische Lagen anschossen. Die Ausscheidung des 9-Plagio- klases ist um eine Phase später, d. h. während des weiteren Verlaufes der Individualisation des «-Plagioklases eingetreten. Interpositionen: Erzkörner, gerundete hellgrüne Partikel wahrscheinlich pyroxenischer Natur; glomero- porphyrische Gruppen dieser beiden; sehr kleine blüschenführende hyaline und fluidale Poren. Brechungsindex 1.5569; Differenz y — a = 0. 0078: Gen? 0.008; optischer Charakter positiv. Orthoklas. Zwischen den Plagioklasindividuen beider Generktionen findet sich zuweilen in kleinen Mengen als Ausfüllung ein einheitlich aus- löschender Feldspath; gegenüber allen Gemengtheilen ist er stets allotrio- morph; Auslóschung nicht recht bestimmibar, da die Spaltrisse sehr undeut- ‚lich sind. Brechungsindex 1.530; Differenz y — a = 0.006 — 0: 007; optischer Charakter anscheinend negativ. ‘Pyroxene. Augit; Meist idiomorphe, selten gegen Feldspath allakrio+ morphe und dann gewöhnlich lappige Durchschnitte; im Allgemeinen rühren dieselben von bald langprismatischen, bald gedrungenen Krystalloiden. mit scharf achteckigem Querschnitt [also in der Prismenzone begrenzt von a (100), 0 (010), m (110)] und abgerundeten Endigungen her; ausnahmsweise wurden aber auch terminale ‚Flächenpaare, wahrscheinlich ۶ (111) beob- achtet. Ihre Farbe ist eine gelbliche mit einem Strich in’s Grünliche; keine Spur von Pleochroismus. In Längschnitten giebt sich die Spaltbarkeit durch grobe, verhältnissmässig seltene, in Querschnitten dagegen durch sehr scharfe und zahlreiche sich unter beiläufig 87° kreuzende Risse kund, Auslöschung €: وی‎ — 40° 35”. Interferenzfarben hoch: grün-roth-blau Hte" und Iter Ordnung; Brechungs- index 1.720; Differenz y — a — 0.030; optischer Charakter positiv, Im convergenten Licht Längsschnitte: kein Axenbild oder Axenringe ganz am Rande des Sehfeldes; Querschnitte: Austritt einer Axe schief im Gesichtsfeld. Zwillingsbildungen nach dem Gesetze: Zwillingsebene a (100) sehr häu- fig; es resultiren entweder zwei in Zwillingsstellung zu einander orientirte Hülften oder es sind zwischen beiden grösseren Hälften eine oder zwei un- gewöhnlich breite Lamellen eingeschaltet; hingegen scheinen rhombische Lamellen, ‚wie ‚dies sonst sehr oft der Fall zu sein pflegt, hier durchaus zu fehlen. Diallag. Der sonst homogene Pyroxen Se hie und da eine fein- schalige Struktur an, die zuweilen geradezu kaum, d. h. nur mit Hülfe eines homogenen Objectivs "^, Zoll N mit Ocular V bis — und Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 85. 198 K. VON CHRUSTSCHOFF, VORLÄUFIGE MITTHEILUNG ÜBER DIE VON HERRN [N. 8. I sehr schiefer Beleuchtung wahrnehmbar wird. Diese Struktur verleiht dem Durchschnitte eine in's milchig-Trübe gehende Nuance. Brechungsindex etwa 1.65, also geringer und ebenso die Differenz y — « = 0.025; Aus- lóschung wie beim Augit. Rhombischer Pyroxen. In der Farbe unterscheidet sich derselbe wenig vom Augit, ist nur vielleicht noch blässer; er liefert ebensolche Durchschnitte und ist zum Theil wenigstens jünger als dieser; in Längs- schnitten bemerkt man eine sehr feine Riefung, die besonders markant im polarisirten Licht wird und móglicherweise von Zwillingslamellen herrühren mag. In Querschnitten ist meistens allein die prismatische scharf, doch hie und da auch die pinakoidale Theilbarkeit angedeutet. Von Pleochroismus nicht die leiseste Spur; Auslóschung normal rhombisch; Brechungsindex 1.658; Interferenzfarben bis roth Iter Ordnung; Differenz y — o = 0.012; optischer Charakter positiv; im convergent polarisirten Lichte; Längsschnitte: kein Axenbild oder ein verwaschenes undeutliches Kreuz (Austritt der nega- tiven Mittellinie); in Querschnitten: ähnlich wie bei den ersteren, d. h. Aus- tritt der positiven Bissectrix. Alle Pyroxene beherbergen dieselben Interpositionen bald in geringer, bald in grosser Menge: Erzpartikel; leere und hyaline Poren; verschiedene sekundäre Produkte in den Discontinuitäten des Wirthes; diese letzteren bieten einiges Interessante und sollen daher weiter unten genauer besprochen werden. : Olivin; sehr selten, in vielen Schliffen gar nicht anzutreffen. Unregel- mässig gelappte, meist gerundete Durchschnitte!?); grösstentheils ganz frisch, lichtgelblich, ausnahmsweise von einem Saum einer braungelben, isotropen oder sehr schwach doppelbrechenden, serpentinösen Substanz umgeben; umschliesst manchmal idiomorphe Plagioklase. Optisches Verhalten wie ge- wöhnlich; Differenz y — « = 0.0365 (Babinet Compensator); Brechungs- index 1.659. Interpositionen: Hohlräume und wohl charakterisirte bláschen- führende Glaseinschlüsse. Titaneisen; erste Generation: in Sáuren unlósliche, gerundet lappige, bis zu 1—2 mm. grosse Partien; Krystalloide mit idiomorphen Umrissen und endlich gitterartig durchbrochene, sogenannte gehakte Complexe. Zweite Generation: stets allotriomorphe Partien; umschliesst idiomorphe Plagioklase und schmiegt sich an Pyroxen sowie Olivin an. Dem ; Magneteisen scheinen die in allen Gemengtheilen eingeschlossenen Körner oft von staubartiger Beschaffenheit anzugehören. 10) Wie z. B. in den volhynischen Perthitophyren, cf. Tschermak's Min. u. Petr. Mitth. Band IX, p. 478 sq. Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 86, (XXXIV)] J. LOPATIN AN DER STEINIGEN (PODKAMENNAJA) TUNGUSKA 088 ۲ 199 Apatit: gedrungen kurze Süulchen und schlanke Nadeln wie in Gra- niten, hier jedoch sehr selten; führt vereinzelte grosse Glasporen sowie Erz- partikel. Zirkon; ausserordentlich selten; Vier Typus"); ziemlich scharfe, stark verzerrte (nach der a-Axe) Krystalle nach (111), (100), (110) mit An- deutungen von (311). Interpositionen: Hohlräume, Glaseinschlüsse, dunkle Kórner. Mikropegmatit; als letzter sauerster Mutterlaugenrest fungirend, d. h. in den kleinsten Lücken zwischen anderen Gemengtheilen steckend kommt in kleinen Mengen ein echter, feinstruirter Mikropegmatit vor, der nach mei- nem Dafürhalten als primär zu betrachten ist. Zersetzungsprodukte. Eine gelbe bis braune, stellenweise grünliche, isotrope oder allenfalls äusserst schwach doppeltbrechende, bald strukturlose, bald radialfaserige Masse ist zuweilen als Hof um den Olivin sowie in groben Rissen innerhalb desselben angetroffen worden. Die Pyroxene liefern dreierlei wohlcharakterisirte Derivationsprodukte; in Discontinuitäten siedeln sich zahlreiche, ausgefranzte Blättchen eines stark pleochroitischen Magnesiaglimmers an: || ¢ dunkelrothbraun, || b die- selbe Farbe etwas heller, || a strohgelb; Absorption demnach normal ¢> b > à; Differenz y — «a = 0.049; optischer Charakter negativ; o b>a. Brechungsindex 1.656; Differenz y — a = 0.025; optischer Charakter negativ. Magnesiaglimmer und Amphibol gehen ihrerseits in fase- rigen Chlorit über, der sich zwischen die übrigen Gemengtheile hineinzieht. Ilter Typus. (I? > To). Schliff 3616 — Gestein III.592. Holokrystallin, mittelkórnig, gabbroartig-granitisches Ansehen mit deut- lichem Übergang in die ophitische Struktur mit Olivin. Mit blossem Auge oder mit der Loupe erkennt man im ganz frischen dunkelgrünlichen Gestein feingeriefte Feldspäthe, woran man gelegentlich P (001), M (010), t(110), 1(110), y (201), x (101) findet, opakes Erz, Olivinkörner mit glasig-musche- ligem Bruch und Pyroxenpartien. Diese letzteren erreichen beträchtliche ` 11) cf. Bull. Soc. Min. 1888, t. XI, p. 173 sq. 12) Rechtes Ufer der Podk. Tunguska an der unteren Stromschnelle. Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 87. 200 K. VON CHRUSTSCHOFF, VORLAUFIGE MITTHEILUNG ÜBER DIE VON HERRN [N. S. 11 Dimensionen, spiegeln daher bei gewissen Incidenzen auf der ganzen Fläche ein und umschliessen Plagioklaslamellen, eine Erscheinung, welche die ophi- tische Struktur kennzeichnet. Mikroskopische Zusammensetzung: Í Plagioklas (t). Wesentliche 4 Augit (P,). Olivin (O). Primáre Gemengtheile . Rhombischer Pyroxen(H,). Orthoklas (a,). i l Titaneisen (F,). Accessorische Magnetit (F,). Apatit (F,). Zirkon (F,). | Serpentin. Secundäre Gemengtheile............ د‎ Magnetit. Nach Michel-Levy’s Schreibweise hätten wir demnach: e A L ? و‎ T$ < Fo — (F,.5.;.;) Otà, H, P, .و‎ Folgendes Schema giebt die Paragenesis dieser Minerale wieder: Primär: Secundär: i Zirkon E EROS NApatil Vi رند مج‎ ان ترا مین‎ dala ان‎ Serpentin. CAR با‎ erg H H E CR euer d ٢٢ ٢ PROS Nuc Fos Bien Orthoklas..... i dus ۱۳ موی‎ Rhomb. Pyroxen SLUT Y A FE Hdenblende. Mig. ی‎ cu ۱ se BEIM. ری و‎ e Daraus ersehen wir, dass hier die Bisilicate jünger sind als Feldspath, also umgekehrt wie beim ersten Typus. Auch die Erscheinung, dass Olivin zum Theil gleichzeitig ist mit dem Feldspath, indem jener idiomorphe Kry- stalle dieses umschliesst, kehrt hier wieder; desgleichen eine zweite Erz- generation, worin ganze Plagioklasprismen schwimmen. Die Struktur nähert sich der ophitischen noch mehr als in der ersten Varietät. Plagioklas; zum Theil tafelförmig nach M (010), zum Theil prismatisch nach der brachydiagonalen Axe; im Allgemeinen besitzt er die Tendenz in Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 88. (XXXIV)] J. LOPATIN AN DER STEINIGEN (PODKAMENNAJA) TUNGUSKA GES. GESTEINE. 201 gedrungenen Individuen zu krystallisiren, welche in der Prismenzone recht scharfe, hingegen in der Zone (100):(001) öfters abgerundete Contouren liefern. Zwillingsverwachsungen nach dem Albitgesetze gewöhnlich in Combination mit dem Carlsbader Gesetze bilden die Regel, hingegen sind periklinartige Querlamellen nur in vereinzelten Fällen constatirt worden. Recht häufig bestehen die Individuen bloss aus zwei Hälften oder es schieben sich zwischen dieselben noch eine Anzahl sehr feiner hemitroper Lamellen ein. Ein von Zwillingslamellirung durchaus unabhängiger, doch besonders schón in einfachen Krystallen auftretender zonaler Aufbau scheint sehr ver- breitet zu sein; dabei lóschen die einzelnen Zonen nach einander unter ge- ringen Phasenunterschieden aus. Die von aussen nach innen immer wach- senden Auslóschungs-Werthe deuten wiederum darauf hin, dass um einen basischen Kern sich Schalen mit abnehmender Basicität abgelagert haben. Messungen in Prüparaten und orientirten Schliffen haben zwei ziemlich auseinandergehende Reihen von Werthen für die Auslóschungsschiefen er- geben, so dass man gezwungen ist ebenfalls in diesem Gestein zweierlei Mischungsglieder der Plagioklasgruppe anzunehmen: I Auslóschung auf P(001) — —12?...—13? » » M(010) = — 26°... — 27° und II » » P(001) = —22°...—23° » » M (010) = — 31°... — 32°. Demnach hätten wir für I eine zwischen Ab, An, und Ab, An,, für II eine zwischen Ab, An, und Ab, An, liegende Mischung "7. Zwei Plagioklasge- nerationen wie im Gestein X 771 konnten hier nicht auseinandergehalten wer- den. Brechungsindex 1.562; Differenz „— a = 0.009; optischer Charakter anscheinend positiv. Interpositionen: sehr seltene rundliche Olivinkörner; opake Partikel; winzige Hohlräume, unzweifelhafte Flüssigkeitseinschlüsse mit spontan be- weglichen Libellen und schliesslich sehr kleine Glasporen; bei 100facher Vergrösserung bleiben diese Poren von staubartiger Beschaffenheit und sind ziemlich gleichmässig über die innere Partie der Durchschnitte vertheilt und zwar so, dass ein schmaler äusserer Saum relativ frei davon zu bleiben pflegt. Orthoklas. Sehr auffallend ist das unzweifelhafte Vorhandensein des monoklinen Feldspaths vom glasigen Habitus des Sanidins in einem solchen basischen Gestein. Derselbe stellt idiomorphe nach den drei Axen fast iso- 13) ef. M. Schuster, Über d. optische Orientirung d. Plagioklase, Tschermak’s Min. u. Petr. Mitth. Band III, p. 117 sq. ; Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 89. 202 x. VON CHRUSTSCHOFF, VORLÄUFIGE MITTHEILUNG ÜBER DIE VON HERRN [N. 8. U metrische, seltener hypidiomorphe Individuen dar; er besitzt jene für die trachytischen Sanidine so charakteristische, grobe, krummschalige Absonde- rung beiläufig nach (100); die Spaltbarkeiten P (001) und M (010) oft deutlich ausgeprägt; Carlsbader und Bavenoer Zwillinge nicht selten. In basischen Schnitten beträgt die Auslöschung gegen die Trace von M (010) 0, Schnitten nach M (010) zur Trace von P (001) bis zu 8°, gegen die grobe Absonde- rung circa 22°, Auslüschung in Carlsbader Zwillingen beiderseits von der Zwillingsnaht 44°. Brechungsindex 1.525; Differenz y — a = 0.0075; optischer Charakter negativ; im convergent polarisirten Licht; auf der Fläche M (010) tritt die stumpfe positive Mittellinie aus, demnach liegt ein normaler Orthoklas vor. Interpositionen wie im Plagioklas. Pyroxene; Augit: stets allotriomorphe an den Feldspath sich abfor- mende Partien und grössere Individuen, die in allen Richtungen von idio- morphen Plagioklasen durchspickt werden. Blassgelbe in's Graue gehende Fárbung; Pleochroismus nicht wahrnehmbar; Zwillingsbildungen nach (100) verbreitet; das Individuum besteht entweder aus zwei Hälften oder es schieben sich dazwischen noch eine oder zwei feine : Zwillingslamellen ein. Interferenzfarben hoch: grün-roth-blau Iter und Hiter Ordnung. Auslöschung 6: (na = 43° 15. Brechungsindex 1.725; Differenz y — a = 0.025; optischer Charakter positiv; im eonvergent polarisirten Licht; Austritt einer Axe schief im Ge- sichtsfeld in Querschnitten, in Längsschnitten dagegen entweder kein Axen- bild oder nur Axenringe am Rande des Sehfeldes. Interpositionen: eiförmig runde sowie tropfenähnliche Olivinkörner; es scheint, dass die Pyroxensub- stanz die älteren Olivine corrodirt habe; Erzpartikel, Hohlräume und end- lich seltene aber deutliche hyaline Poren. Rhombischer Pyroxen; unterscheidet sich vom monoklinen Pyroxen weder durch die Farbe noch durch die Form der Durehschnitte!*); vollkommen ist nur die prismatische Theilbarkeit und die rhombische Natur wird erst im polarisirten Licht ersichtlich. Interferenzfarben niedrig: grau-weiss-braun und seltener bis roth Der Ordnung; Brechungsindex 1.667. Differenz y— a = 0.012; optischer Charakter positiv; im convergent polarisirten Licht zeigen die Längsschnitte (ein verwachsenes Kreuz) den Austritt der negativen, die Quer- schnitte denjenigen der positiven Bissectrix. Interpositionen wie beim Augit. Olivin ist ganz frisch, gelblich, doch viel blüsser als Pyroxen; die hypidiomorphen Durchschnitte besitzen im Allgemeinen gerundete, auch 14) Im Gegensatz zum Augit enthält der rhombische Pyroxen viel seltener mere Plagioklase und besitzt daher weniger Neigung zur ophitischen Ausbildungsart. Mélanges géolog, et paléontolog. T. I, p. 90. (XXXIV)] J. LOPATIN AN DER STEINIGEN (PODKAMENNAJA) TUNGUSKA GES. GESTEINE. 3 lappige Formen, seltener finden sich Andeutungen von Krystallbegrenzung; der Plagioklas sehneidet mit idiomorphen Contouren gelegentlich randlich in dieselben ein. Besonders instruktiv konnten hier Zwillingsverwachsungen beobachtet werden. Dieselben entsprechen offenbar den von Kalkowsky 15) beschriebenen nur im polarisirten Licht zum Ausdruck gelangenden Durch- dringungen, wobei (011) als Zwillingsebene fungirt. Brechungsindex 1.669; Differenz y— a = 0.036; sonstige Eigenschaften wie gewöhnlich. Inter- positionen: Erzpartikel, Hohlräume, grosse Glaseinschlüsse mit 1—3 Bläs- chen und endlich in Reihen und auf Wänden angeordnete fluidale Poren mit spontan beweglichen Libellen. Erz; rundliche Körner in sämmtlichen Gemengtheilen eingeschlossen, wohl meistens Magnetit. Iter Generation: ausgedehnte, zusammenhängende, inden Räumen zwischen Plagioklasen steckende Partien, die wohl Plagioklase allseitig umhüllen, jedoch niemals in die Pyroxene eingreifen; diese opake Substanz löst sich in Säuren kaum und gehört daher dem Titaneisen an. Apatit: in Form von abgerundeten gedrungenen Säulchen; sehr selten; führt Glaseinschlüsse. Zirkon; ausserordentlich selten; Vier Typus 9); lichtgelbliche Krystalle nach (111) (100), seltener (110) mit Andeutung von (311); sehr verzerrt; führt opake Körner, leere und hyaline Poren. ۱ Zersetzungsprodukte. Um etliche Olivine herum und darin auf Spal- ten hat sich hie und da intensiv grüner Serpentin nebst secundárem Magnetit angesiedelt. Die Pyroxene liefern bei ihrer Umwandlung: Grüne, faserige Hornblende, Magnesiaglimmer (stark pleochroitisch: strohgelb und dunkel- braunroth) und Chlorit; diese Substanzen bleiben nicht allein in unmittel- barer Nühe des Pyroxens, sondern ziehen sich auch sehr tief zwischen andere Gemengtheile hinein. . JII*r Typus. (I? > To)". Schliff 3644 — Gestein III.670. Holokrystallin, mittelkörnig, von doleritisch kórnigem Habitus mit Übergängen in die ophitische Struktur; enthält soviel Olivin, dass man das Gestein füglich zu den plagioklasreichen Peridotiten rechnen kónnte. Im Handstück dunkelgrün und sehr frisch; mit der Loupe erkennt man feinge- rieften Feldspath und Olivin. 15) Kalkowsky, Groth's Zeitschrift Band X, p. 17—24. 16) a. a. O. | , 17) Rechtes Ufer d. Podk. Tunguska zwischen den ersten zwei Stromschnellen oberhalb der Einmündung des Flusses Welme. i Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 91, 204 K. VON CHRUSTSCHOFF, VORLÄUFIGE MITTHEILUNG ÜBER DIE VON HERRN [N. 8. 11 Mikroskopische Zusammensetzung: Olivin (0). Wesentliche 1 Plagioklas (t). Rhombischer Pyroxen (H,). Primäre Gemengtheile . Augit. (P,) Diallag (P.). Orthoklas (a,). Titaneisen, Magnetit (F,. .و‎ Apatit (F,). Zirkon (F,). Grüne Hornblende. farblose Hornblende. Secundäre Gemengtheile............ Magnesiaglimmer. Serpentin. | Magnetit. Accessorische Dieser Mineralbestand liesse sich vermittelst Formeln folgenderinaassen ausdrücken: 34 e . I? > To — (F;.3.;:3) Otä, F, H, P rt Din folgende graphische de wen erläutert die Paragenesis dieser 1 زوم مومت دا 4 „Primär:‏ Zirkon. شو هره‎ = Apatt 1 و‎ INS a EE 222... FERN vd a-Plagioklas...| . — Serpentin, don. و‎ . messo epe لل نن د‎ n Ser el]. له‎ BUT AC Ke Tremolith. Orthoklas.. i td رند و‎ Grüne, faser. 76 B-Erz ES E GE EN À Magnesiaglimmer. Rhomb.Pyroxen . „|... |. | “öl obtorit. . Ame, alr l0, لا( مغ‎ > Diallag: د ورو And: bin wieder beginnt die Individualisson des‏ وب د gegen Ende der Olivinbildung, daher schneidet derselbe mit idiomorphen‏ )8( Formen randlich in Olivin ein; kleine allseitig scharfe Krystüllchen des «-‏ Plagioklases schwimmen im: Olivin; der Pyroxen kommt. ganz nach :Ab-‏ schluss der 8-Plagioklasausscheidung. zur Individualisation und steckt. dem-‏ zufolge in eckigen Räumen zwischen PR Die n Polirsgmmeration‏ Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 92.‏ (XXXIV)] J. LOPATIN AN DER STEINIGEN (PODKAMENNAJA) TUNGUSKA GES. GESTEINE. 205 umschliesst Plagioklaskrystalle und schneidet in den allotriomorphen Pyro- xen ein. Plagioklas. Sämmtliche trikline Feldspäthe scheinen einem einzigen sehr basischen Mischungsgliede anzugehören, denn die Auslöschungsschiefe, die leider nur in Schliffen gemessen werden konnte, ist bedeutend: im Maxi- mum 37° (symmetrisch zur Zwillingsgrenze). Krystalle prismatisch nach der Klinodiagonale und daher leistenförmig; Zwillingsbildungen mit meist breiten Lamellen nach dem Albitgesetze, Carlsbader Doppelzwillinge; aus- nahmsweise gesellen sich Querlamellen nach dem Periklingesetze hinzu. Brechungsindex. 1.560; Differenz y — « = 0.010; optischer Charakter anscheinend positiv. Interpositionen: ein äusserst feiner Staub ist in den Durchschnitten central angehäuft, so dass ein schmaler Saum relativ frei davon zu bleiben pflegt; derselbe lóst sich bei starker Vergrósserung in opake Partikel, leere und wahrscheinlich hyaline Poren auf; etwas grössere opake Nädelchen sind parallel der Spaltbarkeit eingebettet. Im polarisirten Lichte kommt: sehr häufig eine prächtige Zonarstruktur zum Ausdruck, wobei die Zonen eine nach innen wachsende Auslóschungsschiefe zeigen. Orthoklas. Das Vorhandensein des monoklinen Feldspaths in einem sol- chen olivinreichen Gestein, woselbst dazu noch mit vieler Wahrscheinlichkeit ein dem Anorthit nahestehender Plagioklas eine wesentliche Rolle spielt, ist schon an und für sich hóchst bemerkenswerth ; derselbe tritt in einfachen oder nach den Carlsbader sowie Bavenoer Gesetzen verzwillingten Individuen auf, die in Längsschnitten breitere Leisten, in Querschnitten Rechtecke darstel- len. Allein ihre Begrenzung ist nicht so geradlinig wie bei Plagioklasen, son- dern mehr oder weniger gerundet; der Plagioklas greift oft mit scharf idio- morphen Formen randlich in denselben ein, während das umgekehrte Ver- hältniss nicht stattfindet; der monotome ist daher allem Anscheine nach um eine Phase jünger als der asymmetrische Feldspath. Der gänze Habitus des- selben. erinnert wiederum einigermaassen an den Sanidin trachytischer Ge- pue; ausser dem glasigen Ansehen besitzt derselbe die für jene so charak- he grobe, kı halige Absonderung. In einem Carlsbáder Zwillinge wurde die Auslóschung zur Zwillingsnaht zu 44? gemessen (zwischen beiden Hälften). Sonstige optische Eigenschaften normal. . „Olivin tritt in gerundeten Körnern, die aussehen als ob sie das später erstarrte Gesteinssubstrat corrodirt und zum Theil resorbirt hütte, sowie in deutlichen Krystalldurchsehnitten, die von folgenden Formen abgeleitet wer- den kónnen: k (021), b (010), oP (001) oder d (101), m (110), a (100), oP (001) auf. Vollständig frisch, fast gänzlich farblos oder mit einem Stich in’s Gelbliche. Spaltrisse (fein und scharf) nach b (010) und oP (001) mitunter recht deutlich, so dass in manchen Individuen zwei sich rechtwinklig schnei- Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. ۰ 206 K. VON CHRUSTSCHOFF, VORLÄUFIGE MITTHEILUNG ÜBER DIE VON HERRN [N. 8. 11 dende Risssysteme ausgeprägt sind. Durchkreuzungszwillinge viel seltener als anderwärts. Brechungsindex 1.669; Differenz Y —« = 0.036. Inter- positionen: Erzpartikel, leere und hyaline Poren; rundliche Körner oder kleine zierlich-idiomorphe Plagioklaskryställchen der I Generation; endlich fraglich Flüssigkeitseinschlüsse. Pyroxene; Augit: stets allotriomorph, die eckigen Räume zwischen den Plagioklasen ausfüllend und Olivine einhüllend; so ein ücht ophitisches nach allen Richtungen von Plagioklasleisten durchspicktes Augitindividuum polarisirt stets einheitlich und stellt zugleich mit dem Titaneisen der IIten Ge- neration den zuletzt erstarrten Mutterlaugenrest dar. Er besitzt eine licht- braungelbliche Färbung, keine Spur von Pleochroismus und mitunter eine fast submikroskopische feinschalige Struktur, die hier wahrscheinlich auf gewisse secundäre Einwirkungen zurückzuführen sein dürfte. Zwillingsver- wachsungen nach (100) häufig; Interferenzfarben hoch: grün-roth-blau IIter und III*er Ordnung: Auslöschung bis 40°; Brechungsindex 1.720; Differenz Y — * = 0.025; optischer Charakter positiv; im convergenten Licht nor- mal. Interpositionen: Erzpartikel, Hohlräume, glasige Einschlüsse. Rhombischer Pyroxen: herrscht vor dem monoklinen bedeutend vor und ist als wesentlicher Gemengtheil dieses Gesteins zu betrachten; gegen- über den anderen Gemengtheilen eine mit dem Augit identische Rolle spie- lend erweist er sich um eine Phase älter als dieser, denn oft kann man be- obachten, wie der rhombische Pyroxen mit idiomorphen Formen in jenen eingreift, während das umgekehrte Verhältniss nicht stattfindet. Wie der Olivin erscheint derselbe fast farblos und lässt keinerlei Pleochroismus er- kennen; Spaltbarkeit meist wie beim Augit; in Querschnitten manchmal Andeutungen der pinakoidalen Theilbarkeit. Bei Dunkelstellung gewisser Individuen bleiben eine grosse Anzahl rundlicher und unregelmässiger, in gewöhnlichem Licht nicht differenzirbarer Flecken hell, so dass der Durch- schnitt ein weiss gesprenkeltes Ansehen gewinnt; welcher Substanz diese anders orientirten, erst bei einer Neigung von 25° gegen die Spaltrisse des Wirthes dunkel werdenden Partien angehören, ist schwer zu entscheiden. Interferenzfarben niedrig: grau-weiss-gelb Iter Ordnung; Brechungsindex 1.662; Differenz y — o — 0.010; optischer Charakter positiv. In conver- gentem Licht kein Axenbild, Austritt der negativen, in Querschnitten Antritt der positiven Mittellinien. Interpositionen: opake Partikel und Staub; winzige Poren. Der ganze Habitus erinnert lebhaft an die meteoritischen Eustatite. ` Erz. Zur ersten Generation gehören die in allen Gemengtheilen einge- schlossenen Körner (in Säuren meist auflöslich und daher zum Theil Mag- netit); zur zweiten dagegen die grösseren in BERNER schwerlöslichen Partien, worin Plagioklase schwimmen (Titaneisen). Mélanges geolog. et paléontolog. T, I, p. 94. ^" (XXXIV)] J. LOPATIN AN DER STEINIGEN (PODKAMENNAJA) TUNGUSKA GES. GESTEINE. 207 Apatit in rundlichen Kórnern; sehr selten. Zirkon ausserordentlich selten; Vter Typus !5); fast farblose bis gelbliche Krystalle nach (111), (100), seltener (110); sehr verzerrt; führt leere, hya- line Poren und opake Partikel. Zersetzungsprodukte. Oberflächlich etwa 2—3 mm. tief (wahr- scheinlich die Wetterseite) erscheint das Gestein zersetzt, der Olivin stark zerklüftet und zum Theil in eine braungelbe, fast isotrope strukturlose oder divergentfaserige, aggregatpolarisirende Substanz umgewandelt; stellenweise wird dieselbe lebhaft grün und dichroitisch; Hand in Hand mit der Serpen- tinisirung geht die Ausscheidung des secundären Magnetits vor sich; wieder an anderen Stellen ist das Umwandlungsprodukt fast farblos mit Magnetit- staub imprägnirt und schliesslich kommen Fetzen von faserigem Tremolith hinzu. Der Pyroxen liefert zuerst grüne, faserige Hornblende und dann Chlorit; die Derivation des stark pleochroitischen, lichtgelb-rothbraunen Biotits, der gerne an die Titaneisenpartien anschiesst, bleibt fraglich. IVter Typus (To). Schliffe 3651.3674 — Gesteine III. 678, III. 705. Holokrystallin, mittelfeinkörnig, rein ophitisch von echt basaltischem Habitus. Der ophitische Charakter gelangt schon makroskopisch zum Aus- druck und zwar dadurch, dass die bis zu و‎ cm. messenden ophitischen Pyroxenplatteu durchweg in einer gewissen Richtung einspiegeln, während die eingelagerten, unter verschiedenen Incidenzen aufleuchtenden Plagio- klase naturgemäss zum Theil matt bleiben; dadurch kommt ein wohl mar- kirter Kontrast zu Stande. Der Pyroxen ist tafelig nach (100) ausgebildet und liegt mit (100) Flüche im Gestein vorzugsweise in einer Richtung ge- streckt; in der darauf senkrechten Richtung giebt derselbe in Folge dessen leistenformige Durchschnitte und bedingt eine Art finidaler Struktur. Mit blossem Auge oder mit der Loupe lassen sich sonst noch identificiren: Oli- vin- und Erzkórner. : si Bei den Repräsentanten des rein ophitischen Typus entsteht durch Ver- witterung eine hóchst eigenthümliche Strukturmodification: dadurch, dass eine sphäroidale Partie um die ophitischen Pyroxenindividuen den Atmo- sphärilien offenbar länger zu widerstehen vermag als die übrige Geisteins- masse, erscheint das Gestein zuerst fleckig; im Centrum dieser rundlichen nur durch ihr relativ frischeres Aussehen hervortretenden Partien befindet 2.0. T 19) Rechtes Ufer der 1 Tunguska, 6 Werst oberhalb der Einmündung des Flusses Kudelma (Kundreme). Mélanges géolog. et paléontolog. T. 1, p. 95. "a 208 K. VON CHRUSTSCHOFF, VORLAUFIGE MITTHEILUNG ÜBER DIE VON HERRN [N. 8. II sich die ophitische Pyroxenplatte; sodann lockert sieh die Zwischenmasse noch mehr und schliesslich besteht das ganze Gestein aus lauter isometri- schen bis !/ em. grossen rundlichen Körnern, die mehr oder weniger fest zusammenhängen. Mikroskopische Zusamn etzung. | Plagioklas (t). Augit (P). ۱ Olivin (0). Rhomb. Pyroxen (H,). Orthoklas (a,). Titaneisen (F,). Magnetit (F.). Apatit (F.). Zirkon (E). - Grüne, iaserine ی‎ ai | Chlorit. | Wesentliche Primäre Gemengtheile . Accessorische Secundäre Gemengtheile............ Magnetit. Wir hätten demnach nach der neuen Schreibweise: EJ 4 . w To — (F,3.5:;) Otà, F, H, P. Die Ausscheidungsfolge sowie die reciproken Verhältnisse dieser ces theile illustrirt folgende Tabelle: Primàr: Secundär: Serpentin. 1 : ` 4 Magnetit. . |. | grüne, faser. Hornbl. `} Chlorit. Auffallender Weise ist hier der Olivin entschieden jünger als der Feldspath, denn er umschliesst zahlreiche und grosse idiomorphe Krystalle desselben; die zweite Erzgeneration (Titaneisen) kommt zwischen Plagioklas und den Bisilicaten zur Ausscheidung;. die Pyroxene entsprechen dem zuletzt er- starrten Mutterlaugenantheil. Die mikroskopisché Struktur dieses. Gesteins- Mélanges géolog. et paleontolog. T. I, p. 96. (xxxiv)] J. LOPATIN AN DER STEINIGEN (PODKAMENNAJA) TUNGUSKA GES. GESTEINE. 209 typus ist besonders beachtenswerth: nach den mikrolithischen intratelluri- schen Elementen (Apatit, Magnetit, Zirkon) kommen die panidiomorphen ` Feldspäthe (hier äusserst scharf entwickelt nach P (001), M (010), t (110), 1(110), x (101), prismatisch gestreckt nach der Klinodiagonale und beinahe isometrisch nach den beiden anderen Axen) zur Ausscheidung, meist ganz ohne Zwischenmasse, oder es sind doch nur ganz vereinzelte kleinste Fugen und Winkel mit Pyroxensubstanz ausgefüllt; an gewissen gleichmüssig porphy- risch in dieser plagioklastischen Grundmasse vertheilten Orten sind die Räume zwischen den Feldspathindividuen sehr viel umfangreicher und mit einheitlichen Bisilicat-, zum Theil auch Olivinpartien erfüllt; oder man könnte dies Verhältniss allenfalls auch so ausdrücken: an gewissen gleich- mässig porphyrisch im Gestein vertheilten Stellen befinden sich grosse ein- . heitliche Pyroxenindividuen, die nach allen möglichen Richtungen von idio- _ morphen Feldspathen durchspickt werden. Plagioklas; die meisten bestehen aus nur 2—3 verhältnissmässig breiten, seltener vielen feinen Lamellen nach dem Albitgesetze; dagegen sind die nach dem Periklingesetze eingeschalteten immer nur vereinzelt und sehr selten; einfache Krystalle scheinen häufig vorzukommen. Viel seltener als in den vorhergehenden Typen sind zonar struirte Durchschnitte. Maximal- auslóschungsschiefe symmetrisch zur Zwillingsgrenze bis 32°— 33°. Bre- chungsindex 1.560; Differenz y — a = 0.0085; optischer Charakter an- scheinend positiv. Interpositionen: Erzpartikel, winzige, leere und hyaline ` Poren. Orthoklas. In den orthoklastischen sanidinartigen Durchschnitten sind beide Hauptspaltbarkeiten P (001) und M (010) sowie eine prismatische (110) [vielleicht auch (100)] deutlich und scharf ausgeprügt; dazu gesellt sich recht häufig jene für Sanidine so typische grobe, krummschalige Absonde- rung. Einige Durchschnitte lóschen gerade, andere unter 7? zur Trace der basischen und unter etwa 22? zu den Tracen der prismatischen Spaltbar- keit aus. Carlsbader Zwillinge häufig, seltener Bavenoer. Verwachsungen oder Durchwachsungen mit offenbar triklinen Lamellen wurden gleichfalls beobachtet. Brechungsindex 1.525; Differenz y — « = 0.007; optischer Charakter negativ. Interpositionen wie im Plagioklas. Olivin; meist noch frisch; er kommt zum Theil noch wührend der letz- ten Bildungsphase des Plagioklases, doch hauptsüchlich naeh Abschluss der- selben zur Individualisation; in Folge dieser Altersbeziehungen besitzt er entschieden mehr Tendenz zu hypidiomorphen- Formen, umschliesst aber doch noch, obschon weniger häufig als der Pyroxen, idiomorphe Plagioklas- krystalle. Fast völlig farblos; Spaltbarkeit nach (010) sehr deutlich; Zwillings- bildungen kommen vor; Brechungsindex 1.668; Differenz y — a = 0.0362. Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 97. 14 210 x. VON CHRUSTSCHOFF, VORLAUFIGE MITTHEILUNG ÜBER DIE VON HERRN [N. S. II Interpositionen: in Folge einer Anhäufung gewisser eigenthümlicher Gebilde nehmen die Olivine dieser Gesteinsgruppe eine graue Färbung an und kön- nen gelegentlich fast ganz opak erscheinen. Bei 500facher Vergrósserung liessen sich dieselben als cylindrisch gewundene und verzweigte, mit braunem Glase angefüllte Canäle erkennen; durchaus identische Glaseinschlüsse kom- men in meteorischen Olivinen vor 271. Ihre Streckungsaxe liegt stets parallel zur Auslöschungsrichtung; in diesem Fall enthält das Olivinindividuum je- doch nicht bloss ein einziges zusammenhängendes System solcher Canäle, sondern unzühlige winzig-kleine von einander günzlich getrennte und daher mit einander nicht communicirende Systeme, deren Streckungsaxen allein stets parallel bleiben. Bemerkenswerth ist ausserdem die Erscheinung, dass diese Einschlüsse auch in Olivinen, die in eine gelbbraune serpentinóse Masse umgewandelt erscheinen, noch erhalten sind. Ausserdem wurden . noch grosse leere und hyaline Poren wahrgenommen. Hier muss ich noch einer höchst eigenthümlichen Ausbildungsweise des ` im Olivin eingeschlossenen Plagioklases gedenken, welche wahrscheinlich auf eine ruckweise stattgefundene Erstarrung des Gesteinsmagmas zurück- zuführen ist: die eingeschlossenen Plagioklaspartien sind zuweilen nicht zu einheitlichen Individuen, sondern zu einem regellosen Mosaik winziger, in- einander verzahnter Körner erstarrt. Pyroxene. Allem Anscheine nach sind dreierlei Bisilicattypen zugegen; sie sind sämmtlich allotriomorph, erfüllen kleinere Fugen zwischen Feld- späthen oder stellen grössere ophitische, d. h. mit Plagioklasleisten vollge- pfropfte Platten dar. Pyroxen I; lichtgelb bis farblos, nicht pleochroitisch ; Theilbarkeit prismatisch ; Zwillinge und Zwillingslamellen nach (100) häufig; Inter- ferenzfarben hoch: grün-roth-blau Ilter und (fer Ordnung; Auslöschung 6: Cna — 42° 25”. Brechungsindex 1.715; Differenz y — « — 0.025; optischer Charakter positiv; in eonvergentem Licht; Querschnitte: Austritt einer Axe ganz schief im Gesichtsfeld; Lüngsschnitte: kein Axenbild oder Axenringe am Rande des Sehfeldes. ` | Pyroxen 11. Farbe wie bei I; kein Pleochroismus; Spaltbarkeit viel weniger scharf und Spaltrisse ganz grob und selten; Interferenzfarben nie- drig: grau-weiss-braun Iter Ordnung; Auslóschung im Maximum bis zu 25°, gewöhnlich nur 7°—9°; Brechungsindex 1.670; Differenz y — «= 0.018; 20) cf. Tschermak's Lehrb. d. gel p. 585, Fig. 10 u. 11. Diese Abbildungen pas- sen genau zu unserem Fall. Mélanges geolog. et paléontolog. T. I, p. 98. (XXXIV)] J. LOPATIN AN DER STEINIGEN (PODKAMENNAJA) TUNGUSKA GES. GESTEINE. 211 optischer Charakter anscheinend positiv; in convergentem Licht in Làngs- schnitten kein Axenbild oder Axenringe am Rande des Sehfeldes; in Quer- schnitten dagegen offenbar Austritt einer Axe sehr schief im Gesichtsfeld. Pyroxen III (rhombisch). Farbe gelblich, vielleicht mehr in's Róth- liche spielend; nicht pleochroitisch; Theilbarkeit prismatisch, nur in Quer- schnitten deutlich, in Längsschnitten versteckt und schlecht ausgebildet; mehrmals wurde eine eigenthümliche Zwillingsverwachsung mit Pyroxen IT beobachtet: zwischen zwei parallel den Spaltrissen auslóschenden unzweifel- haft rhombischen Zwillingshälften schiebt sich eine breite Lamelle des Pyroxens II ein; dieselbe besitzt eine ganz undeutliche, doch im Ganzen zur scharfen Zwillingsnaht anscheinend parallele Spaltbarkeit und lóscht ungefähr unter 13° zu dieser aus. Interpositionen in allen Pyroxenen dieselben: Erzkórner, leere und hya- line Poren. Erz. Zur ersten Generation sind die in allen Gemengtheilen vorhande- nen Magnetitkörner zu zählen; grössere, in Säuren unlösliche, also Titan- eisenmassen, worin Plagioklase schwimmen, sind gegen die Bisilicate öfters hypidiomorph und daher jünger als Feldspath, jedoch zum Theil älter als die Pyroxene. Apatit; äusserst seltene, gerundete Körner. Zirkon; Vier Typus; gelblich stark verzerrte Krystalle nach (11 1), (100), seltener (110); führt leere und hyaline Poren. = Zersetzungsprodukte. Der sonst durchaus frische Olivin ist stellen- weise in eine braune aggregatpolarisirende Masse umgewandelt; auf Sprün- gen findet sich etwas grünlichen mit secundärem Magnetit imprägnirten Serpentins. Die in den kleinen Fugen zwischen dem Feldspath eingeklemm- ten Pyroxene zersetzen sich leicht zu grünem faserigem Amphibol und Chlorit; dagegen bleiben die grossen ophitischen Pyroxenindividuen voll- ständig verschont von irgend welchen Umwandlungserscheinungen. Vier Typus. Fo < How)”. Sehliffe 3581.3787 — Gesteine 111.333, 1068, Schliffe 3697.3788 — Gesteine TIT. 779, 111. 1075. Hypokrystallin, feinkórnig ophitisch mit eingeklemmten Glasresten ; rein basaltischer Habitus. Die ophitisclien Pyroxene sind tafelig nach (100) und liegen mit (100) öfters nach einer Richtung gestreckt als in einer 21) سي‎ Rechtes Ufer der Podk. Tunguska, 15 Werst unterhalb der Einmündung des Flusses Tschuna. , Mélanges géolog. et paléontolog. T. 1, p. 99. 14* 212 K. VON CHRUSTSCHOFF, VORLÄUFIGE MITTHEILUNG ÜBER DIE VON HERRN [N. S. 1 anderen; die leistenfórmigen Durchschnitte bedingen daher eine Art grober Fluidalstruktur. In dem fast schwarzen, recht frisch aussehenden Gestein lassen sich makroskopisch folgende Bestandtheile identificiren: Plagioklas und Pyroxen. Mikroskopische Zusammensetzung: Plagioklas (t). | Augit (P,). | Wesentliche | Olivin (0). 1 Glas. Primáre Gemengtheile . Rhomb. Pyroxen (H.). - Magnetit (F). | Accessorische 4 Apatit (F,). Orthoklas (a,). Zirkon (F,). Serpentin. däre G eie و‎ E Secundäre Gemengtheile { Chlorit. ot Dieser Bestand lässt sich nach der Methode von Michel-Lévy folgen- dermaassen ausdrücken: To < Ho — (F,2:) Ota, H, P, + Glas. Die genauen reciproken Verhültnisse der Gemengtheile unter einander giebt die folgende paragenetische Tabelle: Primär i حا‎ : DR 917—777. Log Apatit نار‎ 1 ib 3 aer له‎ Olivin دپ دض‎ «a. د‎ Brus «D. ره هداو‎ E . Serpentin. a-Plamoklag.; |: „iu B-Plagioklas. رل« 2ج‎ lem Rhomb. راو ي‎ ل١‎ < |. eier لل وه‎ PUTES lic... DEI FIN و‎ EL Eine solche Ausscheidungsfolge ist für Basalte constatirt worden und bietet nichts Ungewöhnliches. Was die Struktur des Gesteins betrifft, so ist dieselbe besonders dadurch beachtenswerth, dass hier der «-Plagioklas grosse idiomorphe porphyrische Einsprenglinge bildet und es kommt dene eine hypokrystallin-porphyrische Strukturform zum Ausdruck. Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 100. (XXXIV)] J. LOPATIN AN DER STEINIGEN (PODKAMENNAJA) TUNGUSKA GES. ۰ 213 a-Plagioklas tafelig nach M (010); vollkommen idiomorphe Durch- schnitte, an welchen man P (001), M (010), t 110), 1(110), x (101) oder y (201) eruiren kann; zeigen einen prüchtigen zonaren Aufbau und beste- hen gewöhnlich nur aus 2—4 breiten nach dem Albitgesetze verzwillingten Lamellen, wozu sich hie und da Keile nach dem Periklingesetze hinzuge- sellen. Maximalauslóschung symmetrisch gegen die Zwillingsnaht bis 17°, in homogen dunkel werdenden ungestreiften Individuen, die wahrscheinlich parallel M (010) getroffen sind bis zu 277. Spaltbarkeiten nach P (001), M (010), t (110) oder 1 (110) stets gut ausgebildet. Brechungsindex 1.563; Differenz y — « = 0.008; optischer Charakter positiv. Interpositionen: aller winzigste, bläschenführende, wahrscheinlich hyaline Poren; kleinste Hohlräume; die negative Gestalt des Wirthes besitzende Basiseinschlüsse, Magnetitkórner. ß-Plagioklas. Prismatisch nach der Klinodiagonale gestreckt und fast isometrisch nach den beiden anderen Axen, daher meist mehr oder weniger schmale Leisten (seltener Quadrate) liefernd, die aus 2—5 Lamellen zu bestehen pflegen. Zonarstruktur kommt selten vor. Gegen die Lüngsaxe gemessen erreicht die Auslöschung ein Maximum von 18?— 19^. Brechungs- index 1.559; Differenz y — a = 0.008; optischer Charakter positiv. Inter- positionen: winzige Poren, Basisfetzen. Orthoklas wie in den anderen Varietüten, jedoch nicht so gut charak- terisirt und daher fraglich. Pyroxene. I. ophitisch-allotriomorphe, gegen Glas idiomorphe Indivi- duen von blassgelblicher Farbe; Interferenzfarben bis roth Iter Ordnung; kein bemerkbarer Pleochroismus; Spaltbarkeit prismatisch; Auslóschung zu den Spaltrissen bis zu 38°; Brechungsindex 1.708; Differenz y — « = 0. 022; optischer Charakter positiv. In convergent polarisirtem Licht; in Längs- schnitten: kein Axenbild oder nur Axenringe am Rande des Gesichtsfeldes; in Querschnitten dagegen Austritt einer Axe schief im Sehfeld. Es.liegt also ein deutlich monokliner Augit vor. II. Form der Durchschnitte, Farbe und Theilbarkeit wie bei I; nicht pleochroitisch; Interferenzfarben niedrig: grau-weiss-braungelb Iter Ordnung; Auslóschung zu den Spaltrissen bis zu 25° (öfters nur 7°—9°). Brechungs- index 1.670; Differenz y — a = 0.018; optischer Charakter anscheinend negativ. In convergentem Lichte ähnlich wie bei I, jedoch scheint der Aus- tritt der Axe noch schiefer im Sehfeld stattzufinden. III. Deutlich rhombisch; Durehschnitte, Farbe, Theilbarkeit wie bei I und II; Interferenzfarben grau-weiss-gelb Iter Ordnung; nicht pleochroitisch ; Auslöschung parallel den Spaltrissen; Brechungsindex 1.662; Differenz y— a = 0.010; optischer Charakter positiv. In convergentem Licht so- Mélanges géolog. et paléontolog. T. L, p. 101. 214 K. VON CHRUSTSCHOFF, VORLÄUFIGE MITTHEILUNG ÜBER DIE VON HERRN [N. $. H wohl in Längs- als auch in Querschnitten Austritt der Mittellinien. Inter- positionen: Hohlräume, Magnetitkörner, blàschenführende Glaseinschlüsse, Olivin; farblose, stark zerklüftete Körner, oft umgeben: von lebhaft gelben, aggregatpolarisirenden, serpentinösen Partien; sonstige Mer den wie gewöhnlich. Interpositionen: grosse entglaste Glaseier. Magnetit; in Säuren lösliche Partikel und scharf idiomorphe Krystalle sowie Krystallskelette; dieselben scheinen, wenn sie nicht in anderen Ge- mengtheilen liegen, im Glase weiterzuwachsen und in diesem Falle können Plagioklase randlich von Erz umhüllt werden. Apatit; sehr selten in Säulchen. Zirkon; sehr selten; Vier Typus; verzerrte Krystalle nach (111), (100). Glaabasis: sie füllt etliche Räume zwischen idiomorphen Feldspathen aus und umschliesst gelegentlich auch die übrigen Gemengtheile. An und für sich beinahe farblos bis blassgelblich kann dieselbe in Folge von An- häufung dunkler Arborescenzgebilde stellenweise völlig impellucid erschei- nen. Bei schwacher Vergrösserung unterscheidet man auf hellerem Grunde streckenweise parallel gestreckte schwarze Striche; bei starker: Vergrösse- rung lassen sich folgende Strukturen wahrnehmen: die farblose, hyaline Substanz zeigt sich zusammengesetzt aus streckenweise parallel liegenden kurzen Fäserchen; ganz unabhängig von dieser Faserung sind die aus opa- ken bis braun pelluciden Kórnchen, Keulchen, Stäbchen kamm- oder rechen- artigen Gebilde; fadendünne farblose Leistchen wahrscheinlich dem Plagio- klase angehórend; achteckige Augitrahmen und endlich Dinge, die ich kaum für etwas Anderes als für Flüssigkeitseinschlüsse halten kann??) Es sind dies unregelmässig verzerrte oder länglich ovale Räume mit ziemlich breit abschattirten Rändern, worin eine deutlich sichtbare, bei Erwärmung des Prüparates auf 100? C. ihren Ort veründernde Libelle liegt. Zersetzungsprodukte; zu diesen gehórt die bereits erwülinte serpen- tinóse Masse. VIter Typus. (IIo > Il)” Schliff 3790 — Gestein III. 1077, Anamesitisch-basaltischer Habitus; sehr frisch; fast. ganz schwarz; makroskopisch wahrnehmbar: Feldspathleisten, Olivinkörner, Augit. 22) Zirkel, rear Petrography, Washington Taf. 15, Fig. 1. Schmidt, Geologie des Münsterthals, Porphyre p. 23) Rechtes Ufer der "nr و‎ 12 Werst unterhalb der دوه‎ des Flusses Tschuna. Melanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 102. c (XXX1V)] J. LOPATIN AN DER STEINIGEN (PODKAMENNAJA) TUNGUSKA GES. GESTEINE. 215 Mikroskopische Zusammensetzung: Plagioklas (t). Augit (P,). Magnetit (F,). Olivin (0). | | | Rhomb. Pyroxen (H,). | Wesentliche Primäre Gemengtheile. Titaneisen (F,). Apatit (F,). Zirkon (F,). Glasmasse. Serpentin. Chlorit. Accessorische Secundäre Gemengtheile....::...».»- Mit Formeln: wäre dies also zu schreiben: [Io > Ip — (PH Ot (È, P.) + Glas. Die Paragenesis dieser Gemengtheile scheint bei oberflächlicher Be- trachtung leicht, bei eingehender jedoch sehr schwer zu entziffern. Die Summe der gewonnenen Resultate über die reciproken Verhältnisse der Mineralbestandtheile unter einander zeigt folgende graphische Tabelle: Primär: Secundär: Zirkon. dorto HOT Apalit Teen يبا‎ ۱ Biz ag a garpen. Olvin il TS lee ele Magnetit. Plagioklas..... ; WW ۳۲0۵۵۵۵۱ 05 oge سلا مه‎ ۱ Glas og. dat Rouet late suite Gegen Ende der Plagioklasbildung beginnt Pyroxen sich zu individua- ` lisiren. Die Struktur ist immer noch eine vorwiegend ophitische, indem die Bisilicate grósstentheils eine interstitielle Rolle spielten, doch bedingt der hypidiomorphe Pyroxen die Neigung der Endglieder der Gruppe sich mehr und mehr der mikrolithischen Ausbildungsweise zu nähern; damit ist eine büschelühnliche Grappirung der Plagioklasleisten und Pyroxensäulchen verbunden (Übergang in die variolithische Struktur). Mélanges géolog. e& paléontolog. T. L, p. 108. 216 K. VON CHRUSTSCHOFF, VORLÄUFIGE MITTHEILUNG ÜBER DIE VON HERRN [N. 5. 11 Plagioklas; selten scharfe, meist randlich ausgefranzte Leistchen (formes arborisées) die aus 2, hóchstens 3 nach dem Albitgesetze ver- wachsenen Lamellen zu bestehen pflegen. Maximalauslóschung 259—279; Differenz y — a = 0.008; optischer Charakter anscheinend positiv. Inter- positionen: Magmaeinschlüsse, Magnetitkórner, leere und hyaline Poren. Pyroxen (monoklin); grünlichgelb, nicht pleochroitisch; zum Theil als Ausfüllungsmasse zwischen Plagioklasen, zum Theil als idiomorphe zierliche Wachsthumsformen und dann in den Feldspath einschneidend; diese letz- teren erscheinen im Längsschnitt als spiessige, oft gegabelte Nadeln mit einem centralen Glasfaden, im Querschnitt meist als sehr scharfe achteckige Rahmen mit Glasausfüllung. Durch Aneinanderreihung solcher Individuen entstehen stengelige, zickzack- und sägenartige Gebilde. Gewöhnlich ist die Pyroxenmasse so sehr mit Einschlüssen erfüllt, dass die Theilbarkeit fast gänzlich maskirt wird. Selbst bei diesem sonst offenbar monoklinen Augit sind die Interferenzfarben sehr niedrig: bis rothorange Iter Ordnung; Maximalauslóschung 33°; Differenz y — a = 0.022; Miis Charakter positiv; in convergentem Licht normal. Rhombischer Pyroxen; sehr selten; Farbe, Form, Spaltbarkeit wie beim Augit; gerade Auslöschung; noch niedrigere Interferenzfarben: grau- weiss; nicht pleochroitisch; Interpositionen: leere und Magmaporen (stone cavities), Magnetitkörner; schlauchartige, wahrscheinlich glasige Ein- schlüsse und endlich bläschenführende hyaline und fluidale Poren; die Libelle in diesen letzteren scheint sich sehr langsam zu bewegen. Olivin; fast farblos und sehr frisch; Durchschnitte gerundet, seltener mit Andeutungen von Krystallelementen; randlich und auf Sprüngen zu- weilen serpentinisirt; optisches Verhalten wie gewöhnlich; führt Erzkörner, grosse devitrificirte Glaseier und wahrscheinlich ebenfalls Flüssigkeitsein- schlüsse. Magnetit in Körnern und scharfen Krystalloiden; so reichlich und gleichmässig im Gestein verbreitet, dass man denselben zu den wesentlichen Gemengtheilen rechnen muss. Daneben kommen auch vereinzelte opake Nadeln vor, die wohl zum Titaneisen gehören. Apatit in kurzen gedrungenen Säulchen gehört zu den grössten Selten- heiten. | ? Zirkon noch viel seltener; Vier Typus; verzerrt nach (111), (100), sel- tener (110). | Glasresiduum nur in geringer Menge vorhanden; bald faserig, bald globulitisch entglast mit. bräunlichen bis opaken Keulchen und Mam مد‎ Gebilden. Mélanges géolog. et mov. T. i, p 108 (XXXIV)] J. LOPATIN AN DER STEINIGEN (PODKAMENNAJA) TUNGUSKA GES. GESTEINE. 7 Zersetzungsprodukte; grünlicher verworrenfaseriger Serpentin als Saum um Olivinkórner und auf Rissen in denselben; chloritische Substanz, die offenbar aus dem Glase derivirt ist. ۷ 11:7 Typus. (IIy.) ?. Schliff 3707 — Gestein III.826. Aphanitisch-porphyrisch mit kleinen Einsprenglingen; rein basaltischer Habitus; ganz frisch und dunkelblauschwarz; makroskopisch nur die klein- porphyrischen Feldspäthe zu erkennen. Mikroskopische Zusammensetzung: Plagioklas (t). Wesentliche $ Augit (P,). Magnetit (F.). | Olivin (0). Accessorische 4 Zirkon (F,). ۱ Glasresiduum. { Serpentin. Primäre Gemengtheile . Secundäre Gemengtheile . ......... Kalzit. , Die Formel dieses Gesteins ist demnach: i e~ e Un — (F,.;) Ot P, + Glas. Folgende Tabelle illustrirt die Paragenesis: Primär: Secundär:” Zirkün uil. a ملف‎ ینت اوو تین راز‎ Dm O Ee visite lili ووه )مضه‎ it e viel | o [nt a Serpentin. a-Dlamoklas رو را‎ emere nitide * bern zl ee Kalsit. ß-Plagioklas... AURR. it (1. و‎ EFT ee e GIGI Tr TT. يا‎ 24) Rechtes Ufer der Podk. Tunguska, 13 Werst oberhalb der Einmündung des Flusses Ingida. Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 105. 218 .لا‎ VON CHRUSTSCHOFF, VORLÄUFIGE MITTHEILUNG ÜBER DIE VON HERRN [N. $. t Die mikroporphyrischen intratellurischen «-Plagioklase abgerechnet ist diese Ausscheidungsfolge dieselbe wie beim vorher beschriebenen Ven Ge- steinstypus, die Struktur dagegen eine ausgesprochen mikrolithische. «-Plagioklas; prismatisch nach der Klinodiagonale; solche bis 0,1 mm. breite und 1—1 mm. lange Leistchen vereinigen sich zu mehreren und stellen die makroskopisch sichtbaren Gruppen dar. Die einzelnen Individuen bestehen gewöhnlich aus nur 2 nach dem Albitgesetze verzwillingten Hälf- ten oder es schieben sich dazwischen eine und mehrere feinere Lamellen : ein; nicht selten sind auch einheitliche Krystalldurchschnitte mit inter- ponirten haarfeinen Lamellen. Die Auslöschungsschiefe wurde in solchen, die beiderseits von der Zwillingsnaht fast gleiche Werthe gaben, zu 27° gefunden (öfter wiederkehrende Zahlen: 24°, 25°, 26°); Differenz y به‎ — 0.008; optischer Charakter positiv; Interpositionen: Magnetitkórner und winzige Poren. | ß-Plagioklas der Grundmasse; leistenförmige, 0.01 mm. breite und 0.1 mm. lange Mikrolithe mit ausgefranzten Rändern (formes arborisees), eine Erscheinung, die durch das randliche Übergreifen der Pyroxensäulchen und Körner zu Stande kommt; viele derselben sind einheitlich oder meist aus zwei Hälften bestehend und löschen bald anscheinend parallel oder mindestens unter sehr kleinen Winkeln zur Längsaxe, bald unter 22^— 26° zur Zwillingsgrenze (symmetrisch) aus; Vorzeichen der Längsrichtung negativ. Interpositionen: wurst-schlauchartige, leere und hyaline Poren. Eine gewisse Anzahl rechteckiger (fast quadratischer) sowie unregel- mässiger einheitlicher Individuen löschen entschieden parallel zu den Seiten aus und sind vielleicht Orthoklas. Pyroxen; hellgelblich, nicht pleochroitisch; in zweierlei Formen: 1) 0.1 mm. lange und 0.05 mm. dicke Kryställchen mit scharf octo- gonalem Querschnitt, woran man zumeist deutlich die gewöhnliche Combi- nation (100), (010), (110), (111) zu erkennen vermag. 2) abgerundete Körner, Säulchen, Keulchen und verschiedene theils gerad-, theils krummlinig begrenzte Wachsthumsgebilde; Theilbarkeit nur in Querschnitten ausgeprägt. Hier werden aussergewöhnlich schöne soge- nannte sanduhrühnliche Durchdringungszwillinge nach (122) sowie solche nach (100) wahrgenommen. Interferenzfarben ziemlich niedrig (doch wahr- scheinlich in Folge der grossen Dünne); bis rothorange Ier Ordnung; Diffe- renz Y — — 0.023; optischer Charakter positiv. Interpositionen: Mag- netitkórner, wurst-schlauchfórmige leere und hyaline Poren. Olivin; scharf hexagonale Durchschnitte von der gewóhnlichen Art; enthalten keine unzersetzte Olivinsubstanz mehr und bestehen aus ganz hellgrünlichem Maschenserpentin mit etwas Kalzit. Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 106 (XXXIV)] 3. LOPATIN AN DER STEINIGEN ee TUNGUSKA GES, GBSTEINE. - 19 Magnetit gleichmässig verbreitet; theils Körner, thoils scharfe Kry- stalle sowie Krystallskelette. Zirkon; ausserordentlich selten; Vter Typus; verzerrte REN) nach (111), (100). Glasresiduum nur in unbedeutender Menge als Häute zwischen den Gemengtheilen und Ausfüllung der Interstitien in Skelettbildungen. Zersetzungsprodukte; wie erwähnt, ist der Olivin gänzlich in einen mit etwas Kalzit untermengten Serpentin umgewandelt; in den Plagioklasen der ersten Generation hat sich gleichfalls ein wenig Kalzit angesiedelt. VIllter Typus. (II. > Hy)” Schliff 3705 — Gestein IIT.822. Ganz aphanitische Grundmasse mit kleinporphyrischen Einspr englingen; Habitus basaltisch; äusserst frisch, schwarzgrün; mit blossem Auge oder mit einer starken Loupe lassen sich allenfalls einige Feldspatheinspreng- linge identificiren. Mikroskopische Zusammensetzung. Plagioklas (t). Pyroxen (P,). Magnetit (F,). Glasbasis. Wesentliche Primäre Gemengtheile . Olivin (0). Accessorische Orthoklas (?)(a,). Zirkon (F,). Seeundäre Gemengtheile . . . .. i Serpentin. Kalzit, Demnach ist die Gesteinsformel: ۳ P Hu > Hv — "d "T. P, + Glas. 25) Rechtes Ufer der Podk. Tunguska, 18 Werst oberhalb der Einmündung des Flusses Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 107. 220 K.VONCHRUSTSCHOFF, VORLÄUFIGE MITTHEILUNG ÜBER DIE VON HERRN [N. 8. Ii Die Paragenesis ist nicht schwer zu entziffern: Primàr: Secundär: Val‏ یو a-Plagioklas . . 2 Se sin A |‏ P-Plagioklas. . tele jet, lives Lin bo: . Kalzit.-‏ Nach Rosenbusch ist die Struktur eine typisch hyalopilitisch-mikro- porphyrische, nach Michel-Lévy eine rein mikrolithische mit älteren porphyrischen Ausscheidungen mit Hinneigung zur variolithischen Anord- nung der mikrolithischen Elemente. «-Plagioklas; bis zu 0.2 mm. breite und 0.5— 1.0 mm. lange, idio- morphe, meist aus nur zwei nach dem Albitgesetze verwachsenen Hälften bestehenden Individuen (prismatisch nach der Klinodiagonale gestreckt); aus mehreren derselben bestehen die mikroporphyrischen Complexe. Auslöschung gegen die Zwillingsnaht (symmetrisch) bis 29°; Differenz y — « = 0.0085. Interpositionen: Magmaeinschlüsse und winzige Poren. ßB-Plagioklas (Mikrolithe) 0.006 mm. breite und 0.6 mm. lange Leist- chen mit ausgefranzten Rändern (formes arborisées); die unregelmässigen Ränder entstehen durch Übergreifen anderer Grundmassenelemente; die Feldspathnadeln vereinigen sich gern zu garbenartigen divergentstrahligen Gruppen; symmetrische Auslöschung zur Zwillingsnaht 25°. Interpositionen: winzige Poren. ` Orthoklas (?). Etliche breitere einfache Einsprenglinge sowie eine An- zahl der Mikrolithe löschen gerade oder unter 6° aus, besitzen eine etwas ge- ringere Differenz y — « — 0.007 und mögen wohl hierher zu rechnen sein. Olivin; aus farblosem bis grünlichem, maschig struirtem Serpentin und . etwas Kalzit bestehende Pseudomorphosen besitzen die charakteristische Form der Olivindurchschnitte (210), (011), (110); auf den Rändern der- selben findet eine Anhäufung von secundärem Magnetitstaub statt. Pyroxen; in zwei Ausbildungen; a) als bis 0.01 mm. X 0.001 mm. messende idiomorphe Krystalldurchschnitte; Spaltbarkeit nur in Quer- schnitten scharf; Interferenzfarben niedrig bis roth-orange Iter Ordnung; Auslöschung 37°; b) als mikrolithisches Element der Grundmasse: abge- rundete Säulchen, Keulchen, stengelige Individuen und Körner, die eine in’s Auge fallende Neigung zu ptis: garben- und Cer Zap Mélanges géolog. et peléoptolog. T. I, p. 108. - ; 2 (XXXIV)] J. LOTAPIN AN DER STEINIGEN (PODKAMENNAJA) TUNGUSKA GES. GESTEINE. 221 pirungen verrathen; Wachsthumsformen sind mit Glas getrünkt; gelb- bräunlich; nicht pleochroitisch; Auslóschung 37°; führt Glaseinschlüsse. Magnetit in Kórnern, Krystallen, Krystallskeletten; reichlich und gleichmässig eingestreut. Zirkon; äusserst selten; Vier Typus; flache Kryställchen nach (111), (100). : Glasresiduum; dasselbe bietet bei schwacher Vergrósserung folgendes Bild dar: in einer mit dunklem Staub erfüllten Basis liegen die Mikrolithe; in scharf abgegrenzten gerundeten Partien vermindert sich die Zahl der- selben und die Struktur der Basis erscheint noch feiner, wodurch eine schlierige Beschaffenheit zum Ausdruck gelangt; die Plagioklasmikrolithe gruppiren sich gern zu garbenartigen und divergentstrahligen Figuren. Die dunklen feinkórnigen runden oder länglichen Flecke 'erweisen sich bei starker Vergrösserung als sphärolithische und axiolithische Gebilde: an ein Magnetitkörnchen, Pyroxen- oder Plagioklasnädelchen schiessen radial- strahlig unendlich dünne Fasern, welche zum Theil durch Aneinander- reihung von opaken punktartigen Elementen entstanden sind, an. ^ IX*er Typus. (II). Schliff 3848 — Gestein III. 1823. . Aphanitisch, stellenweise mikroporphyrisch; basaltisch dichter Habitus; sehr frisch, schwarz; nur hie und da sieht man ganz feine Plagioklas- nädelchen. Î Mikroskopische Zusammensetzung: Plagioklas (t). Wesentliche Magnetit (F,). 1 1 | Glasresiduum. Primäre Gemengtheile . | Pyroxen (PÄ | Accessorische | Olivin (0). Secundäre Gemengtheile. ........... | 26) Linkes Ufer der Podk. Tunguska, 7 Werst unterhalb der ersten Stromschnelle ober- halb des Flusses Welme. Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 109. 222 ۷0۷ CHRUSTSCHOFF, VORLAUFIGE MITTHEILUNG ÜBER DIE VON HERRN [N. 8.1 Mit Formeln ist dies folgendermaassen zu schreiben: Hu. — (F,.;) Ot P, + Glas. Die Paragenesis wird durch folgende Tabelle zur Anschauung gebracht: Primär: Secundär : Zirkon..... uu { Serpentin. ONU V na. al A ات بب بي قو‎ ١ . تولا د و‎ Kalzit. Augit. d وه‎ dae Magnetit . .... وتو‎ 4 RES EN * Die Ausscheidungsfolge ist wesentlich dieselbe wie im VIIIte" Typus; der | meiste Magnetit gehört der Glasmasse an, obgleich er auch in den krystal- linischen Elementen vorkommt; die Ausscheidung desselben beginnt ganz früh und dauert bis zuletzt fort. Da die Gesteinsmasse zu بل‎ glasiger Natur ist, so kann die Struktur eine hyalopilitisch-mikrolithische genannt werden; in Folge der sehr seltenen grósseren Olivine und Plagioklase kónnen Par- tien einen mikroporphyrischen Charakter annehmen. Plagioklas. In der dunklen, feingekörnelten Grundmasse fallen zu- nächst nur lange, dünnspiessige, kreuz und quer durch einander liegende Feldspathnadeln in’s Auge; dieselben erreichen eine Länge von 0.05 mm. (bei einer Breite von etwa 0.005 mm.) und sind an den Endungen oft dichotom gespalten, gebogen und beherbergen einen axialen Basisfaden, offenbar Wachsthumsformen. Gewöhnlich bestehen sie aus zwei nach dem Albitgesetze verzwillingten Hälften. Symmetrische Auslöschung zur Zwil- lingslinie bis zu 27^. Vorzeichen der Streckungsaxe negativ. Pyroxen steckt in der Grundmasse und lässt sich als solcher nur mit starken Objektiven identificiren; winzige abgerundete Sáulehen und Kórn- chen; Auslóschung der Süulchen etwa 37^. Olivin; aus farblosem Serpentin, secundürem Magnetit nebst wenig Kalzit bestehende Pseudomorphosen von gerundeten Contouren. Magnetit; Körner, seltener Krystalloide; als feinster Staub. Zirkon; ausserordentlich selten; Vier Typus; verzerrte Kryställchen nach (111), (100). à . Zersetzungsprodukte; ausser dem Serpentin ist noch hier und da aus Plagioklas derivirter Kalzit zugegen. Melanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 110. * 7 (XXXIV)]| J. LOPATIN AN DER STEINIGEN (PODKAMENNAJA) TUNGUSKA GES. GESTEINE. 225 Glasresiduum; macht etwa ?, des Gesteinskörpers aus; an und für sich fast farblos, erscheint dasselbe namentlich bei schwächeren Vergrösse- rungen beinahe impellueid in Folge der feinen und feinsten Magnetitparti- keln; bräunlich pellucide Flocken einer unbestimmbaren Substanz nebst Magnetit bilden jene bereits mehrmals erwähnten rechen- und kammähn- lichen Gebilde. Dass die in dieser Mittheilung flüchtig skizzirten Gesteine Evolutions- glieder eines und desselben Magmas repräsentiren, ist besonders instruktiv an der specifischen Beschaffenheit des in grósserer oder geringerer Menge vorhandenen Glasresiduums zu ersehen. Einerseits haben wir Gesteine von gabbroartigem und ophitischem Habitus, die nur verschwindend kleine Mengen des hyalinen Krystallisationsrückstandes führen, und andererseits zu Y, und sogar ?/, daraus bestehende Endglieder. Allein der glasige Mut- terlaugenrest ist überall bis in's feinste Detail absolut identisch ausgebildet. St. Petersburg, November 1890. j s t Mélanges géolog. et paléontolog. T. 1, p. 11. 3 d Is au Erklärung der Tafel. . Zwei idiomorphe Augitkrystalle im Plagioklas; Titaneisenpartie. Grosse, mit Pla giokla g links oben eine grössere 1 1 1 ( phi a he) Pyroxenplatten; rechts oben ein Olfetükord, welches einen Plagioklaskrystall umschliesst, . Rhombischer Pyroxen mit idiomorphem Plagioklas und rundlichen Olivin- kórnern durehwachsen; einige der Olivinkórner umschliessen idio- morphe Plagioklase der Iten Generation. Oben panidiomorphe Plagioklase fast ohne Zwischenmasse oder nur emmte Pyroxenpartien; links unten ein s ziemlich deutlich die krumm- alige Absonderung zeigt; die schwarzen Stellen sind Titaneisen der IIten Generation. Die Figur stellt eine an Glas besonders reiche Stelle im Gestein dar; wir sehen zunächst panidiomorphe Plagioklase, Titaneisen, Augit und Glasmasse; diese letztere ist durch die paralle' angeordneten, opaken Leisten mid Striche bemerkenswerth. Plagioklasleisten mit dazwischen eingeklemmten Augitpartien; die Mo- dalität der Anordnung dieser beiden Hauptgemengtheile verleiht dem Gestein eine Art grober Fluidalstruktur. . Eine mikroporphyrische Gruppe von Plagioklasleisten nebst einer wesentlich aus Plagioklas, Augit, Magnetit und Glas bestehenden feinkórnigen Grundmasse. kroporphyrische Plagioklasgruppe mit deutlicher Tendenz zur strahlen- förmigen Anordnung; die krystallinischen Elemente der sehr fein- kórnigen Grundmasse, Augit und Plagioklas, vereinigen sich sehr häufig zu ERES und axiolithischen Gebilden Wesentlich P und Glasresiduum ; rechts unten eines der هووب‎ grósseren Plagioklasindividuen. K. VON CHRUSTSCHOFF, VORLÄUFIGE MITTHEILUNG ETC. 3787 III.1068* 3790 ? 111.1077° "8705 ’ 111.822 * 224 Iter Typus, — AUT D . 3616 Ite Typus, rr sog IIIter Typus, Hiis 3651 IN er Typus, و‎ Vter Typus, VIter Typus 3707: 111.826 VIIter Typus, -r VIIIter Typus IXter Typus, 3848 111.1323° Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 112. ۱ seehaff Gaoctoimo von d Dadkam T 1 ٢ ) I von Chrustsehafl Gh esterne von d Podkam | i 1 E CG etapehanr Ge Se f Bulletin de l’Aead. Imp. des Se. de St Pol H Imquska Vil" Typus (xxxiv)] 225 Über ein neues aussereuropäisches Leucitgestein. Von K. von Chrustschoff. (Lu le 18 décembre 1890.) (Mit einer Tafel.) Literatur. Java 1875 — F. Zirkel, Leucitbasalt von Gunung Bantal Soesoem auf Java. Neues Jahrb., p. 175. N.-America, Wyoming 1876 — F. Zirkel, Mikroskopical Petrography of the 40th Parallel. Washington 1876. Java 1882 — Verbeek und Fenemma, Neue geol. Entdeck. auf Java. Neues Jahrb. B. B. II, =. p. 169 sq. Africa, bet 1882 — C. Dölter, Die Vulcane der Capverden. Gratz 1882. Untercalifornien 1884 — K. von Chrustschoff, Über ein neues aussereurop. Leucitgestein. Tsehermak’s Petr. u. Min. Mitth. Band VI, p. 160. S.-America 1884 — G. Lallemand, Apuntos mineralogicos de la república oriental. An. Soc. Cient. Argent, vol. XVII, p. 49 sqq. Buenos-Ayres 1884. — 1887 — H. Behrens, Gesteine der Vuleane auf Java. Natuurk. Verh. Kon. Vet. Acad., Amsterdam. XXIII. N. مان‎ 1889 — Hague, Leucite rock in the Absaroka Range, Wyoming Territory. Ame- rican Journal of Se. Vol. XXXVIII, 1889, p. 43. Brasilien, Serra dei Tinguà 1890 — H ussak, Über Leucitpseudokrystalle im Phonolith (Tinguait) d. Serra de Tinguà, Brasilien, Neues Jahrb. 1890. I, p. 160. Unter dns von Herrn J. Lopatin an der Pius UR Pitik ge- sammelten Felsarten, worüber ich jüngst der Kaiserlichen Akademie einen kurzen Bericht vorzulegen die Ehre hatte, befindet sich ein hellgrün- lichgraues , feinkórniges und sogar fast aphanitisches Gestein, welches seinem ganzen Habitus nach von den gewöhnlichen daselbst sehr verbreiteten Trappen durchaus verschieden ist. Dasselbe stammt vom rechten Ufer der Steinigen Tungüska, 61—62 Werst oberhalb der 5. Stromschnelle oberhalb des Flusses Welme, und erinnert lebhaft an gewisse Phonolithe vom Hohen- twiel im Hógau. In der makroskopisch kryptomeren, etwas rauhen grünlich- ۱ grauen Hauptmasse des Handstücks erkennt man schon mit blossem Auge bis 1 mm. grosse, weisse, rundliche Leuciteinsprenglinge. Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 113. 15 226 K. VON CHRUSTSCHOFF, [N. s.m Mikroskopische Zusammensetzung: Schliff 3772 — Gestein III.970. Sanidin (a,). Augit (P,). Nephelia (n). Leucit (1). Primäre Gemengtheile... Anorthoklas (a). | Apatit (F,). Accessorische Zirkon (F,). | Magnetit (F,). Glasresiduum. Zeolith. Secundäre Gemengtheile................ Kalcit. Natrolith. Aklinolith. Wesentliche | Mit Michel-Lévy’s') Formeln ist dieses Gestein folgendermaassen auszudrücken: Uu, — (F5) (In) P, (44.32) P, + Glas. Die Paragenesis versinnlicht folgende graphische Darstellung °): Primàr: Secundär: | | | | Larkon ar sis so PU | | | Apatit....... - | | | EU. 5. — | | | Í Zeolith. Leucit | د ومس‎ | A aid « د وره‎ qus ٠ Aktinolith. Nephelin ..... E weng EE | Kaleit. a-Augit,...... m e e com - . » Zeolith. Anorth. Sanidin. | d | لت‎ 8-Sanidin. .... | zn. viuo Di | AAngit kdi teen, abb det Glasresiduum . i tt | tee | | | | Natrolith. Der Anfang der Individualisirung des Leucits gehórt einer früheren intratellurischen Periode an als die des Nephelins, welcher auch nach Ab- u 1) M. Lévy, Structure et classification des roches éruptives. Paris 1889. 2) Tschermak, Sitzungsber. d. K. K. Akad. d. Wiss. Wien, 19 März 1863. - Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 114. (xxx1v)] ÜBER EIN NEUES AUSSEREUROPAISCHES LEUCITGESTEIN. 227 schluss derselben eine Zeit lang sich fortzubilden scheint. Ebenso ist intra- tellurisch ausgeschiedener und der Effusivperiode angehórender Sanidin und Augit vorhanden: dieser als mikroporphyrischer Einsprengling (sehr: spár- lich) und Grundmassenelement, jener als Mikrolith und Ausfüllung zwischen den ß-Sanidinleisten. Die Struktur ist eine eminent phonolithoide, d. h. porphyrisch-mikro- lithische. a-Sanidin (Einsprenglinge); schlank prismatisch nach P (001) à; scharf idiomorphe, etwa 0,5 mm. lange und 0,05 mm. breite, leistenfórmige Durch- schnitte, an welchen gelegentlich folgende geradlinigen Elemente zu con- statiren sind: P(001) M(010), 1(110), y(201). Beide Hauptspaltbar- keiten (P, M) sind meist durch Interpositionen angedeutet; Carlsbader Zwillinge nicht selten. Auslóschung gegen die Längsaxe entweder 0 oder bis 6?, in Zwillingen zur Zwillingsnaht beiderseits circa 22^; Differenz & — y — 0.006 — 0.007; optischer Charakter negativ. Interpositionen: Nädelchen und Fetzen einer grünlichen Substanz; Erzpartikel; hyaline Ein- schlüsse. Anorthoklas; wasserhelle, unregelmüssig abgerundete Kórner oder sel- tener scharfe Krystalldurchschnitte, deren geradlinige Elemente sich etwa auf P (001), M (010), t(110), 1(110), y (201), x(101) beziehen lassen. Gegen- über den Sanidinen erscheinen dieselben isometrisch nach allen Richtungen und bis zu 0.5 mm. X 0.5 mm. gross. Durchaus homogen und ohne Spur irgend weleher Theilbarkeit. Im polarisirten Licht kommt eine mikroklin- ähnliche, sehr feine Zwillingslamellirung zum Ausdruck, doch scheint die- selbe in diesem Fall unendlich viel complicirter zu sein als sonst das be- kannte Gitterwerk granitischer Mikrokline. Die in Descloizeaux's Ab- handlung über den Mikroklin?) gegebenen Photographien 3, 4, 5 und 6 geben einen Begriff der hier beobachteten Verhältnisse: der Durchschnitt erscheint geflammt oder bisweilen gewundenfaserig nach einer oder nach zwei sich unter einem spitzen Winkel d. h. V-fórmig schneidenden Rich- tungen hin. In den ersteren findet die Auslóschung unter 0 oder allenfalls sehr kleinen Winkeln, in solchen mit V-formiger Anordnung der Zwillings- elemente anscheinend parallel einem der V-Schenkel statt. Differenz a — y — 0.008; optischer Charakter negativ. ß-Sanidin. Kleine und kleinste, etwa 0.03 mm. lange und 0.003 mm. breite Leistchen; dieselben Eigenschaften wie der «-Feldspath. Der ortho- tome Feldspath besitzt hier durchaus nicht jene glasige Beschaffenheit, 3) Des Cloizeaux, Mém. sur l'existence, les propr. opt. ete, ete. Ann, de Chimie et Ph. 1876 (5) IV. a Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 115. 1 15* 228 Kox CHRUSTSCHOFF, [N. 1 welche den Sanidin kennzeichnet, sondern viel eher das Ansehen der grani- tischen Orthoklase und müsste daher eigentlich auch so bezeichnet werden. Nephelin steckt in der Grundmasse und ist schwierig aufzufinden; er bildet unregelmässige Körner und dicht zusammengepackte Kórnercomplexe, an welchen sich Sanidine abformen; wasserhell und meist ganz frisch und nur hier und da sind darin farblose Nadeln zeolithischer Natur‘ einge- wachsen. Dass in der That Nephelin vorliege, konnte ich durch Behandlung des Präparats mit Säure und nachfolgende Tinction mit Fuchsinlösung ausser allem Zweifel darthun. Differenz a — y = 0.002; optischer Cha- rakter negativ. Interpositionen: Erzkörner, Zeolithnadeln. Leucit. Scharf achteckige und abgerundete Krystalldurchschnitte; die gróssten besitzen einen Durchmesser von 1.5 mm., die kleinsten von 0.08 mm., somit sinken dieselben nicht eigentlich zu mikroskopisehen Dimensionen herab. Die Leucitsubstanz ist merkwürdig rein und ganz frei von den sonst so zahlreichen Interpositionen; doch namentlich die grossen Individuen sind sehon stark zeolithisirt, während unter den kleineren noch völlig ‘wasser- klare vorkommen. Die Zeolithisirung geht in der gewóhnlichen Weise vor sich: die klare Leucitsubstanz umschliesst zuerst langspiessige , 5 dünne, farblose Nadeln, die sich später vermehren und zu Büscheln ver- einigen, bis dieselbe endlich einen durchweg verworrenfaserigen Anblick gewährt. Im polarisirten Licht erkennt man, dass gewisse sonst homogen aussehende Durchschnitte bereits theilweise zeolithisirt sind; zwischen den umgewandelten Partien ist aber meist noch mehr oder weniger unveränderte Leucitsubstanz vorhanden, woran die anomale Doppelbrechung, d. h. die bekannte Lamellenstruktur noch gut wahrnehmbar ist. Ausser den parallel auslóschenden kommen nicht gerade selten hellgrünliche Fasern und Faser- bündel vor, die bei einer Neigung von etwa 10? zur Längsaxe dunkel wer- den und daher wohl zur Hornblende gehóren. Die farblosen, offenbar zeo- lithischen Fasern besitzen eine Differenz به‎ — y von 0.008 und sind optisch positiv, die grünlichen dagegen eine Differenz a — y von 0.020 und sind optisch negativ. Da die reine Leucitsubstanz meist nur in wenig ausge- dehnten Complexen auftritt, sind deren optische Eigenschaften ziemlich schwer zu ermitteln; allenfalls scheint dieselbe optisch negativ zu sein; Brechungsindex etwa 1.5; Differenz & — y = 0.001. Interpositionen: Magnetitkórner. Pyroxene a) unregelmässig abgerundete Kórner, die in den a-Sanidin einschneiden, 9) als Ausfüllung zwischen den 8-Sanidinmikrolithen sowie als ophitische mit diesen letzteren durchspickte, unregelmüssig gerundete In- dividuen, Ganz frisch, hellgelblich, nicht pleochroitisch; Theilbarkeit ver- steckt, sehr unvollkommen und nur in Querschnitten mitunter تم د‎ Mélanges géolog. et paléontolog. T E. ^ / (xxxiv)] ÜBER EIN NEUES AUSSEREUROPÄISCHES LEUCITGESTEIN. 229 Differenz a — y = 0.023; optischer Charakter positiv; Auslóschung bis 30°; in convergentem Licht offenbar Axenaustritt in Querschnitten. Inter- positionen überhaupt spärlich: Magnetitkórner, leere und hyaline Poren. Magnetit; Körner und Krystalloide; meist klein und spärlich; beson- ders häufig im Anorthoklas eingeschlossen. Apatit; sehr seltene, rundliche Körner, die durch ihr stärkeres Relief leicht vom Nephelin unterschieden werden können. Zirkon sehr selten; an den wenigen (nur 2) winzigen Krystallbruch- stücken konnte ich den Typus leider nicht feststellen und nur Andeutungen von (111), (100), (311) auffinden; führt opake Körner. Glasresiduum; lichtgelblich, durchaus homogen ohne Devitrifications- produkte; steckt in Form von Häuten zwischen den Grundmassengemeng- theilen. Zersetzungsprodukte: Ausser den bereits erwähnten, aus Leueit und Nephelin hervorgegangenen Zeolith und Amphibol findet sich hier und da etwas secundären Kalcit nebst Natrolith; diese letzteren füllen wahr- scheinlich präexistirende Discontinuitäten des Gesteins aus. Mélanges géolog. e& paléontolog. T. L, p. 117. 230 K. VON CHRUSTSCHOFF, ÜBER EIN NEUES ETC. [N. S. u - . Erklärung der Tafel. Fig. I. Die grósseren rundlichen hellen Stellen sind mehr weniger zeolithisirter Leucit; ausser- dem erkennt man Sanidinleisten, Pyroxen und Erze. Fig. II. Stärker vergrössert als I. In der Mitte ein mit Zeolithnadeln durchspickter Leucit- durchschnitt. Mélanges géolog. ot paléontolog. T. I, p. 118. Bulletin de l'Acad. Imp. des Se. de St Pétersbourg. von Chrustsehoff, Leueitgestein v. d. Podkam. Tunguska. (xxxıv)] euam ۱ 231 Sur jes Perséides observés en Russie en 1890. Par Th. Bredichin, (Lu le 10 avril 1891). (Avec une planche). 1. L'année passée, c'est à dire en 1890, j'ai proposé à quelques uns de nos astronomes d'observer avec soin le célébre courant des Perséides, et ils ont bien, voulu prendre part à ces observations: à Poulkovo — Mrs. Batchinsky, Bélopolsky, Wittram, Iveronoff, Koslovsky, Linde- mann, Morine, Renz et Schroeter; à Ostrogojsk — M. Rjevsky, à Kinechma (Pogost) — M. Kostinsky, à Moscou — M. Pokrovsky, et à Libava — M. le prof. Ceraski. Le temps a été mauvais le 12 et le 13 aoüt et peu favorable du 1 au 9 aoüt. Les observateurs se sont servis de la carte d'étoiles publiée par M. Ce- raski dans les Annales de l'observatoire de Moscou pour l'époque de 1855.0. D’après les coordonnées des météores notées sur cette carte, les trajectoires de ces météores ont été tracées sur la carte connue de M. Lorenzoni, et puis leurs prolongements sur cette carte m'ont servi à la recherche des radiants. Ce travail est exécuté par Mrs. Bélopolsky et Morine qui ont tracé les cartes séparées pour chaque station et chaque nuit. Les météores du 10 août observés à Poulkovo, vu leur grand nombre, sont portés sur deux cartes. — Dans l'exposé d'observations on trouve dans les deux premières colonnes les numéros courants des météores et le temps moyen de Poulkovo; les deux colonnes suivantes donnent les coordonnées « et à de l'apparition des météores et puis les deux dernières colonnes présentent les coordonnées de leur disparition. A Poulkovo, un grand nombre de météores furent observés par plusieurs observateurs chacun; les coordonnées dans ces cas sont les moyennes arithmétiques de toutes les positions de chaque météore, et le nombre correspondant d'observateurs figure à la suite de la sixiéme colonne. ۸ la fin on trouye quelques notes éparses concernant l'aspect des météores. Note. Les numéros rayés par les observateurs sont omis et ne figurent plus ni dans la table, ni dans les radiants. Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 121. In, a 11 brill. brill. trés brill. Disparition. TH. BREDICHIN, 1890. Ostrogojsk. Apparition. 2 39.2 57.4 25.4 60.7 232 Août 6 N S 1, 27667 2: 9 6 3. 24 4. 43 5. 46 6. 10 13 e 18 FR 20 9 21 Août 7. 1 8^og" 2. 35 3. 41 4. 9 6 5. 11 6. 38 7 19:13 8. 5 Août 8. E "wë و‎ 2, 13 3. 15 4 16 5. 52 6. 55 TA 59 8 10 2 9. 5 10. 11 11. 13 12 16 13 21 14 . 80 15 49 16. 50 17. 56 18. 11 25 Mélanges mathem, et astron, T. VII, p. 122. 233 iris bei. 0 trainée 3° brill. © brill. : 1 grand. 2gr. ME , (xxxiv)] SUR LES PERSÉIDES OBSERVÉS EN RUSSIE EN 1890, ;DBisparitio n. o Appürition.: e Août 10. X | ې‎ 1. 884" 2.0 دا‎ Jd sro 110.34 28.1 3. A0 23:5 4. 41 28:0 5. 46 48:0 6. 47 29.0 1 51 60.5 8. ET 3511 d 55 37.5 10 11.:5 25:5 11 6 31:9 12 9 36:4 13 13 57.5 14 18 74.5 Août 8 i. 10/58" 28.8 1 ILU 5.0 3. 12.20 49.3 4. 26 35.9 5. 33 13.0 6. 34 45.0 Août 9. .. i 10535" 36.9 2. | 51.3 8: 40 14.0 يلزا‎ 8 14 5. 11 27 355.4 ba: Ql 358.2 To '46 ‚371 8. » 398 9. Eie 82.0 10 12 4 33.0 11. 306 78.0 12 LES 42.5 13 85.5 14 96.3 Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 123. [N. 8. II 1 gr. bl. cl. 1 gr. bl. cl. .0 1 grand. 1 gr. bl. cl. 1 gr. bl. cl. 1,5gr.bl.cl. 2 gr. hi. cl. 1,5 grand. 2,5 grand. 0 50.7 11.4 39.3 62.7 37.0 58.4 61.4 25.0 35.5 74.4 Disparition. 234 : l TH. BREDICHIN, Apparition. à 51.9 21.0 41.4 64.0 39.0 59.4 61.1- 27.0 39.0 714 39.9 \ 65.0 43.6 25.9 25.0 46.5 12.8 23.5 49.0 34.4 . 21.8 21.0 25.5 39.6 21.0 18.0 34.8 51.4 18.7 45.6 28.0 22.5 46.8 29.9 Aoüt 10. N U 0 i 10*26” 19.5 2. 37 353.5 3. 55 29.3 4. 1114 30.7 4 bis 31.9 5. 73.6 6. 72.1 (^ 23 52.0 8. 75.9 9: 25.0 10 56 25.0 11 339.0 12 12.04 73.2 13 8 357.0 14 60.0 15 19 82.3 16 32.5 17 28.5 18 71.0 19 44.5 20 40 25.0 21 | 30.0 22 44 39.6 23 78.1 24 58 26.5 25 12.5 26 36.2 27 SS 7.0 98. 13 10 28.4 29, ۱ 13.0 30 ۱ 358.4 31 17 30.8 32. 36.9 33 11.4 34. 50.3 35 40. 27.0 36 82.5 37 37.6 38 53. 6.8 39 14 ۵ 24.5 40 56.5 41 39.0 Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 124. 235 (XXXIV) | SUR LES PERSÉIDES OBSERVES EN RUSSIE EN 1890. Disparition. . Poulkovo. Apparition. 47,2 Août 9 3 ki i doas 20.0 2, 37 15.5 E 40 86 4. 11 8 21.5 5. 11 39 6. 19 49.9 7 35 8. 17 6.8 9. 18 359 10 19 70.4 11 69 12 26 19 13 31 23.5 14 45 36.8 15 45 10 16 52 316 17 19.8 18 55 352.3 19 59 316.5 20 12 xt 22.6 21 17 39.7 22 18 30.5 23. 27 7.4 24. 19 25 40 25 26 41 79.6 27 42 38.5 28 43 27.5 29 46 35.7 30 56 59.5 31 56 45.5 32 13 17 3 Août 10. 1 1035" 41.6 2. 35 27.6 3. 56 i 54.2 5: 31 6. 74 7. 41.8 8. 51 350.7 i 8 5 [m 11 Disparition. Appar irtybofhrgT 236 Ai #4 ھ‎ 2312707 TR 571 Aout 10. x دوع واه و‎ i 9. 6.3 10. 38.5 IL cioe 13713 13 57 83 18; 58 62.2 14 |o 42,8 15. 18.60 54:3 16. e 6,68 ‘5541 17 EO 49: 18 5 15.5 19. [4 52 20. ^8 1.0 21. 11 85.4 22, 23 13 24.4 24 13 37,2 25 14 85.4 26 4 358 27 15 40.4 28 18 358.2 29 19 7.8 30 20 72 31 21 83 32 28 50.2 33 28 20.7 34 t.98 22 35 34 29:3 36 34 6.5 37 356.5 38. U6 10.7 39. 60 GP 40. z 89 41. o. Er 27.8 42 - 86 24.9 43 , 86 44 v, THE. 45 EI 417 46 40 2326.5 AT 42 ‘826 48 43 177 49, "Gb 33:5 50. 44 61.1 51. ۲:8۵ . 40 52 50 37 Mélanges mathém. et astron. T. YO, p. 126. 237 o OU NS T D ته‎ ۱۵ N 1 (xxxiv)] SUR LES PERSÉIDES OBSERVÉS EN RUSSIE EN 1890. e :Disparition 02 ò 1.4 31.0 5.6 60.1 747 40.2 86.0 53.3 46.5 65 343: 47 344.6 45.1 26.2 29.8 21:5 22.5 57.3 25.0 118:6 18.4 24 18 62.2 28.5 85 42 79:6 44.0 29.7 28.7 90.5 39.3 981! 73 275 78 84 43 46.5 51.1 84 53.2 5 04 86.7 39.5 359 28.3 53.3 19.3 347.3 1.2 35.5 47 83 40.5 6.5 23:3 324 61.6 53.4 18 11:2 27 384 46.3 90.0 46.0 360.7 60.6 44 65.2 24 $2.2 87.5 32.6 63.5 20 24 26.4 24.6 21.4 40 43.6 76 59.5 |sAppüriti&u:i:i Août 10. N 02 53. 1150” 18.5 54. 51 20.5 55 51 14.1 56 54 73.5 57 055 34.4 58 ۱55 1.5 59 56 353.6 60 57 30.0 61 28.9 62 51.4 63 20 64 26.6 65 59.8 66 | 77,7 67 12.0 76.2 68. 0 31.4 69. 3 81.9 70. 0۵ 38 71. 28 72. 4 79. 73. 5 46.7 74. 5 76:5 75. 7 14: 76. 10 81:3 77. 10 16.4 78. 19 51.9 79. 12 351.7 80. 12 16. 81. 12 78 82. 16 7.8 83. 16 331 84. 16 52.4 85. 17 14.8 86. 17 40 87 20 78.2 88 29 11.0 89 وو‎ 41 90 25 30 91 34 81.6 92 «34 62.2 93 35 39 94 39 29.9 95 39 47.9 96 40 43.5 Mélanges maikdm; et astron. T. VII, p. 127. [N. 8. 1 Disparition TH. BREDICHIN, Apparition. 0 54 35 238 Août 10 N 97. 12^43" 98. 43 99. 44 100. 44 101. 102. 103. 46 104. 46 105. 47 106. 46 107. 48 108. 54 109. 110. 58 111. 13 0 112. 0 113. 2 114. 5 115. 5 116. 8 117. 10 118. 10 119. 120. 10 121. 10 122. 123. 10 124. 1 195. 12 126. 14 127. 15 128. 15 129. 130. 131. 132. 18 134. 24 135. 26 136. 30 197; 31 139. 32 140. 35 141. 36 Mélanges mathém, et astron. T. VII, p. 128. (xxxiv)] SUR LES 778541088 OBSERVÉS EN RUSSIE EN 1890. 239 Disparition. 3 D 4 28.6 37.8 47.4 2 9.4 55.3 36.5 83.3 24.0 9.0 28.0 19 ۹ 35.6 9.0 2 70 59 28.2 EES 2 53 31 69.6 21 71.6 18.5 4 50.5 65.5 32.0 45.0 2 32.0 49.5 30.0 54.0 30.6 19.2 2 26.3 8.5 2 43.2 29.2 69.7 41.5 2 19 40 24.8 18.5 36.5 33.7 55:2 17.0 49.7 38.7 59,5 40.4 5.2 45.0 15.0 35.0 trés brill. 42.7 aT ا‎ 44.2 16.3 45.5 17.0 82.5 30.6 50.4 36.5 51.6 41.0 29.7 18.5 108.0 45.6 trés brill. 41.3 35.0 ۲ 4 22.0 25.5 14.6 16.7 64.4 28.0 ò Apparition. Août 10. x 0 149. 1337 6.5 143. 41 39.7 144. 19 145. 38 146. 27.3 147. 28.7 148 42 44.7 149 44 61.5 150 45 29.1 151 45 58.3 152 47 56 153 48 67.4 154 42.8 155 50 41.0 156. 52 40.0 157. 42 158. 55 32.9 159. 55 28.9 160. 59 43.8 161. 14 0 62.0 162. 43 Août 10. £ (ke 25.0 9. 49 97.7 3. 54 34.0 4. 56 48.5 5. 10 3 56.5 6. 5 16.0 T 9 25.4 8. 14 43.5 9 18 45.1 10 18 47.2 11 29 71:5 12 23 53.6 13 27 51.0 14 28 32.2 15 30 98.5 16 31. 43.3 17 37 28.6 18 38 17.8 19 39 58.2 Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 129. Is an trés brill. très brill. EI trés brik. ò 56.5 0 66.2 27.0 Disparition. D 198.0 240 Lys TH. BREDICHIN, Appärition. Août 10 N o 8 20 10'46" 1045 62:6 91. 49 40.8 26.0 22. : 52 52.0 41.8 23. 53 56:4 29.6 24. 0.87 53:8 41.0 95. 11 وم‎ 17:3 29.5 26. o8 88.8 47.0 28. 11 28.0 20.6 US oogt? > ON 17:3 30. . 22 24.5 26.5 Ml +. 4 , dub 37.0 45^ i298 26.5 64:5 38. 28 67.0 35.0 34. eo 44.0 41.8 35. 32 64:5 40.0 36 36 ‚83:0 39.0 37 42 68:5 61.0 38 46 26.8 35.8 39 47 30.0 44.1 40 49 54.8 45.0 41 12 06 48.7 31.4 42 9 34.7 28.8 43 15 38.8 52,5 44 18 32.0 67.0 45 23 86.0 55.5 46 26 57.2 49.3 47 29 15.0 66.8 48 32 40.0 38.0 Août 11. gi ; 1: و‎ 715 63:2 2 59 69:0 41.8 3 10 :2 6715 54:5 4 0,78 ۰ 06518 41.8 5 10 17.4 40.5 6 12 47.0 63.0 7 16 ORB. . 9610 26 - 748:6 345 Bad 244] 6 57.9 29.5 10 28 :3810 41.5 11 31 232 31:5 12 ګګ‎ 494 50:5 34.0 13: — `? 343 141:5 Mélanges mathém, et astron. T. VII, p. 130. Gel SUR LES PERSÉIDES OBSERVÉS EN RUSSIE EN 1890. — 241 Disparition. 44.0 trainée 10* 15.0 trés brill. 90.5 trés brill. 0.0 trés brill; ” 0 14.5 trés brill. 32.0 trés brill. uU 9.5 trés brill. 9 16 Apparition. 8 o 28.0 24.4 21.5 36.8 24.8 31.4 44.0 Août 11. N a 14 10^37" 19.0 15. 37 32.0 16 42 57.6 17 51 45.9 18 51 33.8 19 55 492.5 20 57 45.0 21 59 17.3 sec iiag 47.0 23. 2 89.0 24. 4 41.0 25. 7 15.6 26 9 19.0 97 10 74.4 28 12 57.7 29 14 36.8 30 22 47.9 31 23 492.8 39 26 43.8 33 28 33.0 34 37 47.0 35 49 60.4 36 43 26.4 37 45 31.2 38 48 23.5 39 49 14.1 40 50 17.8 41 52 46.4 49 54 51.0 43 56 56.1 44 57 47.8 45 59 69.5 46 12 0 94.9 47 3 42.0 48 6 25.4 49 8 492.6 50 9 42.2 51 12 78.7 59 12 6.5 53 14 70.0 54 16 33.4 55 18 66.3 56. 20 44.3 57. 29 59.6 Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 131. [N. S. I 8 18.5 49.0 16.0 Disparition. 0 59.7 35.7 62.4 TH. BREDICHIN, Apparition. Moscou. 11.8 61.0 41.0 47.3 39.5 12.0 61.6 68.0 30.2 19.8 0 53.5 39.3 61.2 38 Melanges mathem. et astron. T. VII, p. 132. 243 x Ki Gol SUR LES PERSÉIDES 08388188 EN RUSSIE EN 1890. Dieapuritionm a i 0 32.8 39.5 353.0 44.0 2715 42.7 26.8 6.4 30.2 5.0 94.0 51.3 92.0 70.5 49.4 46.0 69.2 63,7 56.6 5.0 21.8 49.6 30.2 5.0 37 22.7 66.0 12.7 18.6 5.0 18.0 7.8 259.5 59.5 8.5 11.0 348.0 423.5 354.6 39.0 1455 55.8 26.8 64.0 68.0 79.2 3215 78.5 97.5 72.8 89.5 60.6 96.3 62.5 50.0 39.8 39.6 52.5 27.0 55.2 30.0 55.9 0.7 30.0 D.7 16.0 6.8 14.0 E 12.0 12.6 5.0 23.0 16.8 28.4 20.3 26.0 26.0 24.7 28.0 25.2 27.0 36.8 26.2 95.1 28.6 Apparition. Août 10. N : x 38 19 44" 49.5 39 45 3.0 40 47 32.6 41 49 27.8 42 533 30.5 43 13 11 78.2 45 18 76.3 46 19 48.6 47 27 58.0 48 29 56.2 49 30 15.4 50 38 28.0 51 35 34.4 52 41 52.4 53 42 20.0 54 52 20.8 55. 14 0 12.0 56. 11 27 11.8 57. 7.0 58 4.0 59 20.5 60 29.5 61 51.0 62 27.8 63 88.5 64 96.5 65 96.4 66 48.0 67 42.3 68 36.4 69. Id 79. 4,9 » 7.6 29. 9.8 SA 7:5 74 15.0 75 25.6 76 28.4 77 20.2 78 26.3 79 25.1 80 38.1 81 39.4 Melanges mathém. et astron. T. VII, p. 133. 244 TH. BREDICHIN, [s. 8۰ n UIS Apparition د‎ Disparition. N a ò 0 8 hoo ATO mds دس‎ des — "ws 2. 9 15 28.0 73.7 30.6 77.6 3. 20 11.4 40.2 16.0 37.3 4. 21 15.0 38.1 13.4 36.5 5. 23 13.6 52.1 8.2 50.3 6. 25 72.2 39.1 75.0 36.0 7. 29 13.2 39.5 71.5 38.8 8. 30 74.0 64.5 85.0 65.7 9. 45 34.0 71.2 41.5 77.4 10. 46 31.7 36.8 27.0 32.7 11. 58 68.0 63.3 73.0 63.4 12. 10:61 ..- $4459 47.6 41.3 43.7 13. 7 28.7 23.8 28.4 21.5 14. 15 12.2 35.6 11.4. 30.0 15 14 79.2 65.8 87.8 68.2 16 14 88.6 53.3 93.2 50.8 Ké 21 35.2 38.0 30.6 35.0 18 25 56.6 49.0 58.8 47.4 19 29 3.6 58.4 357.8 55.5 20 30 73.4 58.6 81.6 57.4 21 33 33.1 38.6 32.3 34.0 22 35 90.0 53.4 100.0 51.5 23 42 7.0 28.5 2.6 23.0 24 54 18.0 22.6 16.6 19.0 25 57 91.5 62.9 105.3 63.1 26 Lt 354.0 45.4 356.8 43.6 27 1 7.0 30.3 2.2 25.2 28 10 5.5 24.8 3.0 21.5 29 16 12.0 38.3 7.0 34.5 30 18 50.0 42.2 55.0 42.5 31 18 38.4 62.2 33.0 64.4 32 27 92.7 57.5 104.9 56.6 33 34 26.4 28.1 33.8 27.2 34 36 96.4 57.0 107.2 52.7 35 42 51.1 29.0 53.5 25.6 36 4T 30.0 51.1 25.2 49.0 37 49 21.4 45.0 25.2 41.9 38 53 38.0 26.7 35.8 22.6 39. 58 42.8 30.4 41.5 26.6 a. 08 47.7 34.0 ۵0:3 . 30.6 42 13 2.0 36.4 358.8 33.2 43 16 72.0 67.6 85.0 70.5 44, 19 12.3 6.1 12.2 5.0 45. 18 7.3 42.4 0.6 38.4 Mélanges mathém. et astron, T. VII, p. 134. ۴ (XXXIV)| SUR LES PERSÉIDES OBSÉRVÉS EN RUSSIE EN 1890. 245 Disparition. 0 ò 66.5 77.6 65.5 13.4 12,8 38.4 99.7 53.9 34.4 10.8 101.2 60.7 73:5 72.6 76.4 64.4 351.0 76.5 41.8 23.8 69.5 75.3 74.8 26.5 82.0 71.7 56.8 23.0 21.1 6.8 39.3 14.7 90.8 40.0 29.8 7.4 29.5 5.2 53.1 29.6 51.7 14.0 83.0 48.9 351.5 65,8 31.3 21.0 41.1 38.9 86.6 55.2 33.2 46.2 16.6 32.8 72.6 19.2 41.0 5.0 63.0 11.8 344.6 66.2 58.2 358 12.8 28.5 89.8 50.5 46 67.6 Py nd و‎ U bh « 0 Aë. TA I 45.5 727 47. 28 64.9 15.8 48. 29 17,7 43.1 49. 30 92.9 53.1 50 31 30.8 13.8 51 39 99.0 59.6 59 44 61.8 68.3 53 47 13.2 63.7 54 47 0.0 75.6 55 49 42.9 26.3 56 52 55.3 71.3 57 58 69.9 31.6 58. coit lt ۵ 69.2 67.6 59. 1 55.0 27.0 60. 5 20.9 14.0 61. 7 20.6 18.5 62, 9 84.0 43,3 63 15 25.8 9.8 64 16 29.9 12.8 65 17 52.7 31.2 66. 19 50.1 18.1 67 23 76.1 47.8 68 23 5.0 64.4 69. 25 23.6 25.2 70 97 41.0 41.3 71 28 73.5 56.6 72 32 38.7 50.8 73 36 20.8 390 74 38 70.0 23.0 75 40 40.9 7.0 76 43 61.9 15.5 77 50 357.0 57.6 78 52 55.0 46.7 79 54 35.3 17.9 80 59 80.3 51.0 81 46.3 65.4 Note. Le temps pour les MM 57—81 du 10 aoüt à Moscou n'est pas indiqué, et l'observateur dit dans son journal qu'ils se rapportent principale- - ment au commencement de la nuit. — Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 135. 246 TH. BREDICHIN, ]11 8. 11 2 Quand on a tracé les cartes sur le réseau de Lorenzoni, on passe à la formation des radiants, et c'est un travail assez difficile qui exige beaucoup de précaution. On commence par la recherche des points situés le plus prés possible du centre apparent de l'aire de radiation, oü se présente la con- vergence évidente des prolongements en arrière de plusieurs météores. De ces radiants on passe aux points de convergence voisins, en s'éloignant peu à peu du centre. En méme temps on examine les météores qui passent loin du centre, aux bords de l'aire de radiation. De cette maniére on va à plusieurs reprises du centre à la circonférence et de celle-ci au centre, jusqu'à ce qu'on ait combiné tous les météores, — sans aucune répétition des mémes météores dans des différents radiants, — autour des points distincts de radiation. Il est aisé de voir que la position d'un radiant formé par deux météores seulement est toujours douteuse, car un météore donné peut étre souvent combiné diversement avec d'autres météores. Il est vrai pourtant que dans le cas d'un nombre considérable des météores tracés sur la carte les erreurs dans les positions des faibles radiants, se trouvant dans l'intérieur de l'aire de radiation, doivent avoir pour ainsi dire une compensation mutuelle, et le centre de gravité de la configuration de radiants reste invariable. Dans le cas de la convergence de trois météores l'erreur est déjà plus limitée, et ainsi de suite. Pour cette raison le nombre des météores formant un ra- diant peut étre considéré comme proportionnel au poids de la position de ce radiant. — Les météores trop éloignés du centre de radiation sont rejetés, comme ceux aussi qui ont une direction vers le centre de radiation et proviennent évidemment d'autres régions du ciel. Je donne ici la table de tous les radiants, formés pour chaque station et pour chaque nuit, en indiquant les numéros des météores qui forment le radiant donné. Pour Poulkovo, outre les radiants déduits de toutes les observations, J'ai formé à part les radiants à l'aide des positions moyennes des météores tracés par plusieurs observateurs. La table de ces radiants est indiquée par l'inscription: Poulkovo, 10 aoüt (moyennes). Ostrogojsk, aoüt 6. Radiants: ; Je des météores. : 0 0 o 1 41.0 41.5 (6, 8) 2 410 52.5 I 2 7 Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 136. ` 247 SUR LES PERSÉIDES OBSERVÉS EN RUSSIE EN 1890. aoüt 7. Ns des météores. 50.5 — (3,4, 8) 59.0 (5, 6) aoüt 8. 62.3 (9, 2) 48.0 (10, 14, 13) 40.8 (6, 8) 55.2 (5,7) 50.0 (18, 12, 4, 17) 47.0 (15;.3) Libava, aoüt 8. 54.0 — (4, 6) DUR CZ aoüt 9. 42.0 (1, 13) 59101 (905 53.0 (2,6) Y 5L5. . (3,8) 593 (9,14) 629 (4,11, 12) Poulkovo, 9. 57.6 (5,11, 15) 54.0 (16, 21) 62.8 (4, 18, 24) 55.5 (31,14, 18, 27, 26, 25, 12) 59.0 (17, 28) san (7, 10, 30) 580: (6,8, 22) Radiants: & 36.0 46.0 40.0 46.0 35.0 48.0 48.2 50.0 63.5 63.9 52.5 سم تم تع o EUR‏ PEP OR BO PE‏ کي Zo (ml Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 137. 248 TH. BREDICHIN, Is su aoüt 10 (1 carte). Radiants: Ns des météores. & 1. 300.72 ` ha) D NS ERES (5) 3 30:8: 75.0 — (8, 28) 4 31.7 63.0 (26, 58) Bec rt) 6. 36.4 590 (3, 63, 85, 90) )4,59( فلق 39 7 3 o 3380 WE. (4) 9. 89.0 658.0 (22,47, 64, 89) 10. 41.0 45.0 (53,60) 11. 410 565: (17,24, 34, 65, 86) د درو لگ CAP‏ .20 167 )82 ,70 ,51 ,48 همو ^585 ^ 45.5 ;17 )81 ,68 ,52 ,35 ,16( 56.5 45.8 .18 رو RO‏ 1971 20. 48. ۰ 53.5 (33, 38, 44, 56, 69) 49 24. — 082. 56.8 — (13, 50, 55, 74) 26. - 64.5 48.0. - (16,79) 2$. 6L8 Bi de aoüt 10 (2 carte) 310: 556.5. (115, 142) 33.3 55.0 (102, 105, 128) 36.8 63.0 (104, 147) 38.7 54.0 (107, 112, 317, 154, 155, 158) 39.6 50.2 (91,99, 110, 126, 143) 40.0 aan (106, 121) 41.00€ 80:25. (£009 111) 43.3 56.5 (124, 129, 132, 150, 156, 157) 44.3 62.0 (103, 137) ; A9. 44.7 54.8 (92,97,98,114, 135, 145,161,162) 11. 447 © 48.5. (116,122, 159, 153) Mélanges mathém. et astron, Sei VII, p. 138. H GEET SUR LES PERSÉIDES OBSERVÉS EN RUSSIE EN 1890. 249 X des météores. (93, 138, 146) (109, 125, 140, 144, 160) (94, 95, 96, 118, 127, 134, 149) (113, 120, 141) (131, 136, 139, 159) (119, 123, 151) 48.0 57.0 55.5 38.0 48.8 56.0 Pogost, aoüt 10. 61.0 (1, 6) 510) . (2,19 "59.0 (18, 25, 31, 47) 53.0 — (4, 5) 49.0 (16, 23, 44) 55.0 (7, 22, 30, 33, 37, 42, 46) 57.5 (13, 20) 57.0 (8, 36, 38) 48.0 (12, 34) 62.5 (15, 43) 50.3 (14, 17, 39, 48) 58.5 (9, 24, 26, 40) 49.5 (28, 32) 42.0: (111, 45) 57.0. (10,35) Août 11. 56.5 (37,40) 60.0 (10, 14, 34, 47) 53.5. (2,42, 59) 60.2. (18, 26, 35) 50.5. (9; 11, 12, 29, 57) 38.0 (17, 32 55.0 (1, 8, 21, 24) 58.0 (7, 13, 16, 36, 48) 48.5 (6, 33, 45, 53, 56) 54.0 (39, 60) 60:4- (4, 15, 20, 27, 29,81, 43, 44) 49.5 (28, 50) 48.5 (19, 38) 57.4 (3, 54, 58) Radiants: 0 46.0 47.8 50.2 51.5 53.0 59.2 opu m (XXX1V)] TH. BREDICHIN, [N. su Moscou, aoüt 10. Ns des météores. 63.4. — (47, 51, 61, 62, 79) 62.0 (27,39) 63:0. (55,76) 59.5 ۰ (23, 24, 71) 56.2 (13, 42, 58, 69) 57.8 (5,17, 59, 68) 53.0 (10, 22, 29, 45, 56, 60, 70) 60.0, (69, 311 97, 41.78) 56.5 (14, 35, 66, 67, 72, 75, 81) 58.8 (25,57) 88.0 (7, 74) 53.5) (1,20, 21, 28, 36, 46, 48, 54) 61.5 (8,80 40:0. (4,32, 63) 73.0. (6,11) 50.2 (3, 26, 40, 53) 5, 66) 59.0 — (1, 9, 11, 20, 34, 56, 64, 75) 59.0 (4, 59, 62, 68 56.5 1 11412, 48, 53, 55, 57, 70, 73, 78) 65.4 (19, 21, 24 56:4. . (5, 6, » 31 40, 43, 72, 81) 52.6 Div? 2) 49.0) (30! 56.5 (36, 47, 52) 52.5. (13,18, 22, 27, 39, 45) 41.4, (67,76) 49.5 . (10,17, 28, 54, 65, 69, 80) Radiants: ki 54.9 58.0 س b‏ © م ات دي به من يی sonne 250 Les radiants du 8, 9, 10, 11 août sont portés sur la carte ci-jointe, au systeme rectangle de coordonnées, — qui embrasse la région du ciel entre en ascension droite et entre + 35? et 75° en déclinaison. Les 25? et 65? dimensions des points qui présentent les radiants sont proportionnelles à leurs poids. L'aire de radiation parait étre papi: dans le sens des Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 140. (xxxiv)] SUR LES PERSÉIDES OBSERVÉS EN RUSSIE EN 1890. تت‎ 251 ascensions droites, mais c'est une déformation connue qui Set produite par la projection adoptée pour notre carte. Les positions moyennes de Poulkovo du 10 aoüt, prises séparément, m'ont fourni les radiants suivants qui doivent avoir un grand poids relatif. Poulkovo, août 10 (moyennes). Ne des météores. (88, 153) (27, 48) 8, 28, 54) (1 (20, 36, 82) (29, 68, 161) (24, 128, 158) (21, 35, 42, 76, 78, 100) (111,114) (55, 56, 107, 143) (12, 9151138) (13, 47, 1083, 155) (23, 32, 45, 67, 74, 94, 132, 136, 156, 173) (60, 79, 159) (15, 16, 33, 69, 116) (11, 87, 113; 150) 73) (59, Radiants: ۷ اس مده‎ 5. "1902 550 HC LS ^ 6624 58027 1600 b: FFE. B6 6... 28.9. 1 54.5 T. 14053. Br 87 490 895 9 هدو‎ EE 15. 58.0 45.8 16. 58.7 60.5 Pour compléter la série d'observations entre le 1 et le 15 aoüt, j'ai profité des observations des étoiles filantes faites en Italie en 1871 et 1872 et qui se trouvent dans les publications de l'observatoire de Brera (Osser- vazioni di stelle cadenti fatte nelle stazioni italiane. 1874; 1885. — 1871, 088. 85 — 87; 1872, pgg. 37 — 43; 70 — 71). Les stations les plus riches en observations m'ont aii les radiants Poids. N ده بت‎ NNN bäi 1812. GhRadiants 975 ۵ 45.0 148.5 ۵958 59.6 57.0 : 50.0 59.5 . 590 95.0 2 52.0 53.0 62.0 65.0 52.0 3 août: LI DH OD رب‎ ra suivants. ] aoüt. 2 août, Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 141. [N. 8. 11 252 TH. BREDICHIN, Radiants Poids 4 août. — 1 “2810 09709 و‎ 2 35.0 63.5 3 3 35.0 67.0 4 4 37.0 56.5 3 5 39.0 43.8 2 6 39.5 55.0 2 4 45.0 57.0 3 8 50.0 62.0 3 9 53.0 59.0 4 5 aoüt. 1 26.0 57.0 8 3 2.4 61.0 2 3 26.5 41.0 4 4 34.0 38.0 4 5 34.0 55.0 4 6 37.0 49.0 3 7 40.5 54.0 6 8 43.0 36.5 5 9 47.5 38.0 3 10 48.0 52.0 3 11 55.0 62.0 5 12 60.0 49.0 3 13 60.0 62:5 3, 6 aoüt. 1 29.0 55.9 2 2 41.0 41.0 4 3 45.5 60.5 3 4 BIN 15,.52.0 2 7 aoüt. 1 37.6 46.8 2 2 42.5 51:3 3 3 43.0 55.6 2 4 44.0 46.0 2 13 aoüt. 1 35.0 59.0 3 ۱ 2 37.0 54.0 2 5 53.0 47.5 2 4 55.0 60.0 a 5 60.0 58.0 2 15 aoüt. 1 52.5 56.0 3 2 35.8 46.0 4 3 39.5 44.9 2 4 49.5 56.0 3 5 56.0 57.0 2 Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 142. (xxxiv)] SUR LES PERSÉIDES OBSERVÉS EN RUSSIE EN 1890. 253 Les météores observés par M. Sawyer (Astronomical Journal, M 224) en 1890, le 3 et le 5 aoüt donnent pour le 4 aoüt encore un radiant 42°0, 5420, avec le poids 2 Le premier sites de la table précédente, celui du 1 aoüt, étant unique et faible, doit étre omis. Les positions des radiants du 2,....7 aoüt sont indiquées sur notre carte par des petites croix; celles du 13 et du 15 aoüt par des petits cercles. Quand on jette un regard sur la carte des radiants, on se demande avant tout quelles sont les erreurs dans les directions observées des mété- ores et quelle influence elles pourraient avoir sur l'étendue de l'aire de radi- ation. Les observations de Poulkovo nous fournissent un matériel assez utile sous ce rapport. Le 10 août 37 météores furent observés au moins par trois observateurs chacun, comme on le voit dans notre table des coordon- nées des météores. On a pris les moyennes arithmétiques pour chaque météore, et les dif- férences entre ces moyennes et les positions indiquées par chaque observa- teur nous ont laissé déduire l'erreur probable d'une seule observation. On a trouvé ainsi que cette erreur est égale à 3--2?. Ce n'est qu'une seule fois que l'erreur effective est égale à 13°, et rarement elle monte à 5°. Supposons que la fin du chemin d'un météore a la distance s — 40° du centre de radiation (x — 45°, à — 57°) et que sa position est erronée de 13?. Il est facile de calculer que la distance d de son prolongement du centre a l'erreur de 8°; l'erreur de 2° dans la direction, à la méme distance s, donne d — 1?2. Pour s = 15°, l'erreur de 13° dans la direction donne d — 325, et avec l'erreur de 2? on obtient d — 0*5. On voit ainsi que l'aire de radiation qui dans notre cas est déjà réduite au diamétre de 20? puisse difficilement étre réduite encore au diamétre de 15? p. ex., et ce ne sont que quelques météores épars qui paraitront trop éloignés des centres de radiation par les erreurs dont ils sont affectés. Done, dans le courant des Perséides il existe réellement une aire de radiation assez étendue. Je tacherai maintenant de montrer comment s vagum dans ma théorie l'existence d'une aire pareille. 3. Avant tout, il faut avoir des données numériques qui sont indispen- sables pour tous nos calculs. - Les éléments de la ou: 1862 III réduits à l'époque de 1890.6 sont: Mélangos mathém. et astron. T. VII, p. 143. 254 TH. BREDICHIN, [N. 8. 11 T= 1862, août 22.91218 t. m. 06 ۰ n= 3450 5/4 Q == 137 50.9 i=66 25.6 log q = 9.983465 e= 0.961271. Le passage de la Terre par le plan de l'orbite cométaire en 1890 a eu lieu le 10 août à 238 t. m. de Gr.; pour ce moment l'anomalie du rayon vecteur de l'orbite cométaire passant par la Terre est 27°14.5 et à cette anomalie correspond lg x = 0.00774; la longitude du Soleil ۸ = 137°51.0, et pour le rayon vecteur de la Terre on a lg R= 0.00575. La Terre au moment du passage se trouve dans l'intérieur de l'orbite, car r >R, r— R= 0.0046. L’angle de la direction du mouvement de la Terre avec son rayon vecteur est 89°26’, et par conséquent la longitude de l'apex est 48°25. Les positions de nos radiants se rapportent à l'équinoxe de 1855.0 et les corrections qu'on doit ajouter aux ‚positions‘ des points qui se trouvent pres du milieu de l'aire de radiation, pour les réduire à l'époque de 1890.6, sont: A a= + 077 et A 6 ې ے‎ 0*1. L'influence de l'attraction du zénith peut étre tout à fait négligée, vu la position de l'aire de radiation sur le ciel et sa hauteur au-dessus de l'horizon. Il s'agit maintenant de trouver le centre de radiation, pour le 10 aoüt p. ex. Prenons la moyenne arithmétique des positions des plus forts radi- ants formés des moyennes de Poulkovo, c'est à dire des radiants XX 7, 12 et 14 dont chacun contient au moins 5 météores. En tenant compte des poids de ces radiants, on obtient pour la position du centre de l'aire de radiation a = 4722 et 6 — -4- 56:8. Employons maintenant un autre procédé: prenons les plus forts radiants, — contenant non moins de 5 météores,— du 9, 10 et 11 aoüt de toutes les stations. La moyenne arithmétique pour ces 27 radiants, pris en consi- dération leurs poids, nous donne a = 4528, 8 = 5593. i C’est un accord très satisfaisant, et nous pouvons nous contenter pour le 10 aoüt de la position tirée des observations de Poulkovo. La longitude et la latitude du centre, réduites à 1890.6 sont: Z = 6275 et b — 3777. Pour déduire la position du plan du centre de radiation nous devons attribuer aux météores, faute d'autres données, la vitesse parabolique, et avec les nombres précédents et à l'aide des formules connues nous obtenons l’incli- naison du plan au plan de l'écliptique <= 6578 qui diffère de 076 seule- ment de l’inclinaison de l'orbite cométaire; il va sans dire que la longitude du noeud ascendant est 8۰ Nous ne Mon pas des éléments des orbites Mélanges mathem. et astron. T. VII, p. 144. ? (XXXIV) ] SUR LES PERSÉIDES OBSERYÉS EN RUSSIE EN 1890. 255 météoriques, car dans notre théorie chaque météore a son orbite à lui, dépendante des valeurs de j, J et v (voir mon mémoire: Sur l'origine des étoiles filantes. Bulletin de la société des Naturalistes de Moscou. 1889. XT). Prenons maitenant le diamètre de l'aire de radiation égal à 10° et cal- culons les positions des plans des radiants qui se trouvent aux bords nord et sud de cette aire, pour lesquels / — 63°; b — 33° et 43^; pour le premier plan on obtient 4 = 58? et pour le second 4 — 75^. Ces plans se trouvent de deux cótés de l'orbite cométaire et sont inclinés de 855 au plan de cette orbite. Les météores appartenants à ces radiants se meuvent par conséquent dans des orbites assez inclinées au plan de l'orbite de la cométe. Il est intéressant de savoir dans quels plans se trouvent les centres de radiation avant et aprés l'époque de maximum. Les données pour chaque date séparée étant assez faibles, nous devons réunir plusieurs jours pour la formation d'une seule moyenne. Ainsi, tous les radiants du 2, 3, 4, 5, 6 et 7 août, au nombre de 42, nous donnent pour le 5.0 août en moyenne arith- métique a = 4476, à = + 52.6. Les radiants du 13 et 15 août, au nombre de 10, donnent de la méme manière pour le 14.5 a = 45°4, è = 5379. On peut noter ici en passant que l'aire de radiation ne se déplace pas considé- rablement dans 10 jours. 11 ne faut pas perdre de vue que le second radi- ant est plus faible que le premier. Ainsi nous aurons: Aoüt 5.0 )—13390, 4125990 | b— 3420 14.5 142.1 60.1 35.1, d'oü Aoüt 5.0 Q= 133.0 i = 59.3 (14.5 142.1 59.8. La seconde donnée n'est pas assez süre, mais le résultat général est très intéressant: vers le commencement et la fin du phénomène les plans des radiations principales (centrales) ont les inclinaisons et les noeuds qui dif- ferent de ceux de la comète génératrice; ces différences sont: Com. — Mét. Août 5.0 .Ag---49 Ai=+7°1 14.5 — 4.2 + 6.6 La partie plus dense du courant a lieu du 9.5 au 11.5 d'aoüt, et pour elle la variation dans la ligne des noeuds est égale par conséquent à 1°9. Plus loin nous dirons quelques mots par rapport à ce sujet. Passons maintenant à l'explication de la divergence des météores (l'aire de radiation) par les différences des angles d'émission J et des vitesses ini- tiales j (voir mon mémoire cité sur l'origine des étoiles filantes). Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 145. 256 TH. BREDICHIN, [N. sn Chaque angle J et chaque valeur dej produisent une autre orbite, et la divergence de ces orbites lors de leur rencontre avec la Terre présente la divergence des météores. Or, dans le plan de l'orbite cométaire la valeur totale de cette diver- gence D (pour le même J) s'évalue par langle entre les tangentes aux or- bites extrêmes des météores (J + et — limites), c'est à dire par la différence des angles ß du rayon vecteur avec les tangentes; dans le plan perpendicu- laire à l'orbite la divergence D est égale à 2x, où l'angle x est donné par la formule sin z = j. Sin J: A, où H, est la vitesse orbitale du météore. Nos calculs doivent être faits pour l'anomalie connue v = -+ 27?1455. Admettons les valeurs limites pour J + 45? et pour les valeurs de j prenons successivement: 0.27, 0.14, 0.05, 0.025. L'angle J négatif aura des limites au-delà desquelles les orbites devi- ennent hyperboliques; ces limites seront, respectivement aux valeurs précé- dentes de 7: — 7°8, — 10°4, — 12°4, — 12?9. Les valeurs de ۵ (les angles avec le rayon de l'anomalie + 27^14;5) seront: J--459, — 798; +459, 1004; 4-450, —1204 +459, —1299 B 88.6 87.8 79.8 82.9 TT 78.7 77.3 71.5 d'oü D 4^2 24 1°0 8.2: Avec la diminution de j le faisceau devient plus étroit, il se trouve au dehors du faisceau précédent et il s’approche de plus en plus de la courbe de l'orbite cométaire; l'ensemble de faisceaux forme un éventail déplié dans le plan de l'orbite. La divergence des orbites extrémes, c'est à dire l'ouverture de l'éven- tail, sera évidemment 87°8 — 77?3 = 10?5. — : Quand la Terre passe exactement par le point de la courbe eiii ae on doit voir les météores diverger de cette manière. > Quand le passage de la Terre se trouve à quelque distance de la courbe de la cométe, par ex. dans l'intérieur de cette courbe, comme dans notre cas actuel, l'essentiel de la construction reste le méme,mais les météores à différents j viendront vers la Terre non déjà de l'anomalie v = 27 14.5 mais des différents points de l'orbite cométaire. Expliquons cela plus en das pur quelque j donné, p. ex. pour j = 0.14. ——— n e 146. (XXXIV)] SUR LES PERSÉIDES OBSERVÉS EN RUSSIE EN 1890. 257 La Terre au moment du passage se trouve sur le rayon vecteur ayant l'anomalie v = 27°14:5 et y — R = 0.005. La partie centrale du faisceau (J — 0) sortie du point .4 de l'orbite, ayant cette anomalie ne passe pas par la Terre. A l'aide de quelques épreuves (voir mon mémoire cité) on trouve que la partie centrale (J == 0) de l'émission engendrée au point P de lor- bite, ayant l'anomalie v, = ې‎ 2472 et log r = 0.00303 aura une orbite elliptique qui coupe le rayon vecteur du point A là oü se trouve la Terre au moment de passage, et la distance de ce point à la Terre est 0.005. Pour j — 0.27 le point B sera moins éloigné du point A; au contraire, pour J = 0.05 la différence v—v, et par conséquent la distance A B seront plus grandes que pour j = 0.14. La construction de ces courbes dans l'imagination n'est point difficile. Faisons remarquer en passant que le temps de révolution des météores engendrés dans le point A, où v, = + 27°2, pour J = 0 et j = 0.27, sera de 19 ans; pour j — 0.14 de 27 ans; pour j — 0.025 l'orbite sera presque égale à celle de la cométe, et ce cas correspond un peu à là formation des météores par l'action seule du Soleil. Dans le plan perpendiculaire à l'orbite, c'est à dire pour ọ — 0 (voir mon mémoire sur l'origine des comètes périodiques), avec J = +- 45, on obtient par la formule qu'on a plus haut: e pour j — 0.27 2: ee E r 0.14 8.8... Dans le premier cas la divergence des météores sera donc — 16^, dans le second — 8°, Avec la diminution de j les faisceaux seront de plus en plus étroits. Il est intéressant de se présenter la disposition relative des faisceaux, dont nous avons parlé déjà, en relation avec la diminution de leur divergence et de leurs dimensions. Le sommet du faisceau B, pour j = 0.14, se trouve à la distance de 0.053 de la Terre, et il est facile de calculer que la Terre reste dans ce faisceau durant plus de 10 heures. Les émissions engendrées aux points considérablement éloignés du point A (où v = 2752) peuvent aussi, — dans certaines conditions trés limitées, — envoyer leurs météores vers la Terre. En effet, il est facile de calculer d’après nos formules que pour l'anomalie v = + 90? les particules avec j= 0.025 et 3 + 45? auront l'orbite où t = 34777, lg و‎ = 9.97170 e — 0.9353, et cette ellipse passera par la Terre. Les particules avec J < 45° passeront déjà entre la Terre et le Soleil. En expliquant jadis la durée du courant des Perséides, je n'ai pas pris en considération cette circonstance (Sur l'origine des étoiles filantes, qua- Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 147. 17 258 TH. BREDICHIN, SUR LES PERSÉIDES OBSERVÉS ETC. [N. su triéme page du $ 5) et j'ai attribué, sans restriction, cette durée aux particules engendrées dans les parties éloignées de l'orbite. Je saisis l’occasion de faire remarquer ici que cette interprétation est un peu forcée par rapport à j et J. Dans la théorie de l'anneau météorique, la durée du phénoméne s'ex- plique par les dimensions de cet anneau. Mais dans le cas actuel ces dimen- sions doivent être énormes. Si la Terre reste 14 jours dans le courant, le diamétre de la section de l'anneau doit étre égal à 25 diamétres solaires. Comme le phénoméne se produit chaque année, cet anneau, dont le diamétre embrasse 50 rayons de l'orbite terrestre, doit étre tout rempli de météores. Les différences des noeuds et des inclinaisons conduisent naturellement à l'idée des perturbations des planétes, principalement de la Terre. Chaque faisceau contient des orbites aux temps de révolution énormément différents; l'action perturbatrice de la Terre sur ces orbites doit étre par conséquent aussi trés différente, et cette action renouvelée chaque année, quoique sur différents météores, peut produire à la longue des perturbations électives: les orbites à courte révolution seront changées autrement que les orbites allon- gées. Nous ne pouvons distinguer ces variations que dans les noeuds et les inclinaisons, car les autres éléments nous sont parfaitement inconnus. Puis la comète elle-même a dû changer avec le temps son orbite par l'action de la Terre: nous savons qu’en 1862 la distance de la cométe à la Terre dans un moment. donné n'était que 0.4. Nous savons de plus, qu'en 1862 les émissions qui engendrent les météores, ont été trés énergiques encore. Les petites variations de l'orbite cométaire combinées avec les émissions se renouvelant dans l'intervalle de 120 ans — voilà encore une cause du démembrement de la partie centrale de l'aire de radiation ou plutôt de la formation de nouveaux centres de radiation. Je me contente ici de ces réflexions générales, ayant en vue d'étudier la question plus tard. En général, le courant des Perséides est un phénoméne si compliqué et si intéressant qu'il est digne d'une étude approfondie et à plusieurs reprises. On attribue une part dans le phénomène aux cométes 1870 I et 1871 IV. Leurs noeuds, 141.7 et 147.1, et leurs inclinaisons, 58? et 82°, en effet ne different pas beaucoup du noeud 23778, mais leurs périhélies, 303°5 et 264 2, montrent que la Terre passe par leurs orbites dans des points avant les périhélies des noyaux. Les émissions donnent dans ces cas peu d'orbites météoriques. Ainsi, leur coopération dans le courant des Perséides, ou plutót dans les courants voisins, probablement n'est que trés insignifiante. RS‏ 66 سس Mélanges mathém. et astron. T. VI, p. 148. t 50 29 Se ? 26 25 e LH m | 1 | 1 t Hl il 1 49 58 دو وق 56 ډو‎ D 32 51 JO 49 06 MI 2 یو‎ 2۶ 3$ 42 OM 40 59 39 Jf 56 JS 54 I5 32 A 07 60 — ARE SNS ا‎ a + ا ++ m on à وم« 72 i 1 - " : t $ + | | LII | 1 | | H F i | | 1 1 i QUE ag E وبل‎ T ee | i FE T ۳ | SCH i x 1 1 | i 1 1 || $ | ! | N d I Í ۱ f 1 : + | 1 1 T 1 1 | H 1 i 1 1 1 ۱ i 1 1 27 ET #1 LE 771 H f 1 m Ic LI [^1 T | 1 | 1 لس‎ Tu 433 | | 1 + ES . TI "WW ei 1 1 i | 5 i 1 1 i i L H | i 1 4 t | 1 1 E | | Aur | | T LZ) T 1 | H } i 1 i 1 1 + 1 | L-1—L— E E EN وک باه‎ E 1 > C REF L—]4—]—31—4-—4-— + E n9 00 Zei + 3 du Th LETA 4 J RADIANTS DES PERSEIDES. Bull. de.l' Ac. 1. d. Se. Nouv. Serie II. Mél. math. et. astr. T. VII. (xxxiv)] | B 259 Condensation des aldehydes avec les composés azoiques. Par J. Barsi- lowsky. (Lu le 30 janvier 1891.) Le but de cette recherche que j'ai commencée il y a quelques années!), et que j'ai abandonnée pour quelque temps est d'obtenir des faits pour pou- voir discerner le mécanisme de la réaction entre les aldehydes et les sels des amines aromatiques, lorsqu'ils sont chauffés avec des substances qui enlèvent l'eau. Une recherche trés-détaillée des produits de la réaction que nous venons de mentionner faite il y a dix ans de cela, par Mr. O. Fischer?) l'a forcé de tirer la conclusion suivante, qui d'ailleurs a depuis été acceptée unani- mement: — c'est que l'oxygéne des aldehydes, méme à la température de 100°, entre en action avec l'hydrogéne benzinique des amines, en se déga- geant sous forme d'eau. Ce qui concerne les groupes AzH, ils entrent dans les produits de la réaction sans aucun changement. 11 m'a paru trés intér- essant d'étudier dans des conditions semblables, c’est à dire en présence de ZnCl, comme substance qui enlève l'eau l’action des aldehydes sur les dérivés azoiques des carbures CH. ,. Si l'on se basait sur le principe de Mr. O. Fischer il faudrait s'attendre a priori que la condensation dans ce cas serait analogue, c'est à dire que l’oxygene des aldehydes s'éliminerait sous forme d'eau avec l'hydrogéne benzinique des composés azoïques et qu'on obtiendrait alors des produits contenant aussi le groupe Az, mais avec les radicaux hydrocarbonés plus compliqués que ceux qui se trouvent dans les corps azoiques pris pour la réaction. On pourrait aisément passer de ces produits par voie de réduction du groupe Az, en groupes 2AzH, dans des solutions acides, aux bases qu'on obtient par la condensation des aldehydes avec des amines correspondants aux composés azoiques pris pour la réaction. En faisant agir par exemple l'azobenzine sur l'aldehyde benzoique et ses trois dérivés mononitrés isomères on devait s'attendre à recevoir des produits exprimés par les formules suivantes: 1) 3K. X. O., XVII, 366 (communication préalable). 2) Liebig's Ann. der Chem., 206, 144. Voir aussi Ber. d. Deut. Chem. Ges. X, 1623; XI, 950; XII, 1684 et 1693; XIII, 665; XIV, 2524; XV, 676; XVI, 1501. Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 187. 17* 260 J. BARSILOWSKY, ]. 6۰ 1] op. CH € OP et CH, (azo) CH C EN (t is isomères) e | e 7 rors 1. s ^ CGH,Az =. . ^ GHz Ces corps par voie de réduction dans des solutions acides devraient se trans- former en diamido-triphénylméthane C.H, . CH (C, H,AzH,), et trois triamido-triphénylméthanes isoméres (trois leucopararosanilines): CH (C, H,AzH,), identiques à ceux que Mr. O. Fischer avait obtenus dans les mémes condi- tions par l'aetion de l'aldehyde benzoique et ses trois dérivés mononitrés sur Phydrochlorate ou sulfate d'aniline, et en réduisant ensuite les groupes AzO, en groupes AzH,. La formation des combinaisons que nous venons de mentionner avec une constitution symmétrique n'aurait pu avoir lieu que lorsque l'action de loxygene de l'aldehyde serait dirigée au méme degré sur les deux groupes benziniques de l'azobenzine. Mais cependant la réaction aurait pu avoir une autre direction. On aurait par exemple facilement pu recevoir des composés isomeres à ceux que nous venons de nommer, à la formation desquels l'oxy- gene de l'aldehyde se serait éliminé sous forme d'eau avec deux atomes du même groupe d'azobenzine et on aurait obtenu pour résultat, des produits ` d'une constitution dissymétrique. Pour l'aldehyde benzoique par exemple on aurait du s'attendre à obtenir en ce cas un dérivé azoique mixte de ben- zine et phénylen phénylméthane: a C,H,CH . C,H,Az. On aurait dû s'attendre à obtenir des produits encore plus compliqués en cas du dégagement de l’oxygène de l'aldehyde, au dépens des atomes de l’hy- drogène appartenant aux deux molécules de l'azobenzine. L'aldehyde benzoique et l'azobenzine. Les expériences furent faites en premier lieu sur l'aldehyde benzoique. Les matériaux reçus de chez Calbaum étaient épurées par la distillation. On soumettait aux expériences la portion de l’ald&hyde bouillante à la température de 179?— 180^; l'azo- benzine était en outre épuré par une cristallisation réitérée dans la ligroine. Pour la condensation avec ZnCl, les corps réagissants étaient pris en pro- portion de leurs poids moléculaires avec un certain superflu d'azobenzine. On ajoutait à ce dernier du chlorure de zinc et on introduisait le mélange dans un tube scellé à un bout et auquel était adapté un agitateur et oü l'on versait ensuite l'aldehyde nécessaire à la réaction. Pour que le mélange fût uni- Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 188. a * (xxxiv)] CONDENSATION DES ALDEHYDES AVEC LES COMPOSÉS AZOIQUES, 261 forme ila été remué sans cesse pendant la durée de la réaction. Le mélange était chauffé d'abord pendant 5 ou 6 heures dans un bain-marie et ensuite dans un bain de parafine à la température de 1307 à 135? pendant 24 heures. La réaction s'était déclarée dans le courant de la premiere heure de chauffage dans le bain-marie; cela se voyait au changement de couleur du mélange qui passait d'un orange foncé au brun. Dans le bain de parafine la masse réagissante s'épaississait peu à peu et vers la fin de l'expérience devenait noire, d'une consistance demi-fluide, qui en se refroidissant durcissait et devenait compacte. Aprés l'avoir réduite en poudre et traitée à plusieurs reprises par l'eau à la température de 50° à 60° jusqu'à la dernière trace du chlorure de zinc on la séchait pendant plusieurs jours à une tempéra- ture ordinaire et on la soumettait à l'extraction de plusieurs dissolvants. On prenait en premier lieu la ligroine qui ne dissout que l'azobenzine qui n'était pas entré en réaction. Ensuite on passait à l'éther qui dissout par- faitement les substances résineuses formées pendant la réaction. Aprés quelques extractions réitérées par l'éther, le produit de la réaction présentait une masse cristaline d'un jaune sale, dont l'éther ne pouvait plus rien tirer aux extractions suivantes. L’alcool bouillant dissout en partie ce pro- duit de la réaction mais en si petite quantité, qu'une extraction ultérieure avec ce dissolvant devenait fatigante; c'est pourquoi je me suis servi de benzine dans laquelle cette substance s'est passablement dissoute. Quand la - benzine ne pouvait plus rien dissoudre il resta une poudre d'un brun sale qui présentait un mélange d'oxyde de zinc avec un certain dépót de sub- stances organiques earbonisées. Ce dépót se dissolva presque parfaitement dans une faible solution d'acide muriatique et en passant par le filtre y laissa une trés petite quantité de résidu charbonneux. La dissolution chloro- hydrique passé par le filtre fut précipitée par l'ammoniaque; il en était résulté un précipité jaunátre qui aprés les recherches les plus minutieuses s'était trouvé être de l'hydrate de zinc avec une trace de matières organiques. Les extraits alcoolique et benzinique étaient traités par du charbon animal afin d'éloigner les matières résineuses qui salissent toujours les cristaux et qui ne peuvent être entièrement éloignées, comme l'ont démontré les essais de cri- stallisation réitérée. Ces dissolutions ayant été traitées par du charbon animale bien épuré et concentrées par la distillation de l'alcool et de la benzine avaient dégagé le méme produit en forme de lamelles cristallines brillantes et jau- nátres. Ce produit est presque insoluble dans la ligroine, trés peu dans l'al- cool et assez bien surtout dans la benzine bouillante; il fond à 2397— 240^; l'eau et les alcalis ne le dissolvent point. Quand on le chauffe avec l'acide chlorhydrique étendu on sent au commencement méme de l'expérience une odeur d'amandes amères, propre à l'aldehyde benzoique et qui devient plus Mélanges phys. et chim. T, XIII, p. ae 262 J. BARSILOWSKY, [N. S. 11 forte à mesure que le produit se dissout. Pour ne point me tromper et pour m'assurer que cette odeur provenait de l'aldehyde benzoique j'avais dissous une plus grande quantité de substance (jusqu'à 3 gr.) dans une quantité d'acide muriatique aussi petite que possible et j'avais rectifié la solution recue dans un courant de vapeurs d'eau et de gaz carbonique. Le liquide distillé à la surface duquel il y avait des gouttes huileuses et qui avait donné avec la rosaniline bisulfitée une teinture d'un violet prononcé a été soigneusement agité avec de l'éther. Aprés avoir éloigné la couche d'éther et distillé l'éther on avait obtenu un residu huileux qui avait une forte odeur d'amandes améres et qui étant chauffé dans un bain-marie s'était transformé en une masse épaisse et cristalline. Cette masse étant chauffée avec précaution avait donné un sublimé fusible à 121°— 122°, très caractéristique pour l'acide benzoique. ll ne restait donc plus de doute que le produit volatil de décomposition du corps étudié (ce dernier étant bouilli avec l'acide muriatique) était de l'aldehyde benzoique. Pour étudier d'autres produits de cette décomposition la solution acide qui était restée aprés l'éloignement de la couche d'éther, avait été saturée de NaHO; le précipité blanc et cristallin qui en était resulté avait toutes les propriétés de la benzidine. Il se dissolvait trés bien dans l'eau bouillante et aprés avoir été refroidi, cristallisait en lamelles incolores et brillantes qui fondaient à la température de 120? à 121°. La dissolution aqueuse de cette substance avec le ferricyanure de potassium avait donné un précipité bleu-foncé, trés caractéristique pour la benzidine!), tandis que l'acide sulfurique avait précipité le sulfate de la benzidine fort peu soluble dans l'eau. Les propriétés mentionnées plus haut du produit de la condensation de l'azobenzine avec l'aldehyde benzoique m'ont fait conclure, que ce produit doit se former par voie de décomposition double de ce dernier avec la benzidine. Par conséquent il doit appartenir au groupe trés nombreux et fort varié des corps qui s'obtiennent trés facilement par l'action des aldehydes sur les amines avec un dégagement d'eau au dépens de l'hydrogène des groupes amidés et qui soumis à l'action des acides étendus se dédoublent avec la. méme facilité en deux composés: l'aldehyde et iN ess Les résultats de l'analyse ont amené à la formule: C,H,Az. CH. C.H, C, H,Az.CH. C, er e. Cette réaction est tout aussi sensible que la DE du bleu de Prusse pour les sels de fer; le précipité présente, à ce qu'il parait, un produit de combinaison directe de = benzi- dine avec le ferricyanure de potassium. Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 190. (xxxiv)] CONDENSATION DES ALDEHYDES AVEC LES COMPOSÉS AZOÏQUES. _ 263 1) 0,2176 gr. de substance ont donné 0,6932 gr. CO, et 0,1146 gr. H,O. 2) 0,1668 gr. de substance ont donné 0,529 gr. CO, et 0,0869 gr. H,O. Trouvé. it Exigé par la formule. 0۰۰۰ 86,88%, 86,49%, 86,66 H... 5,85 5,78 5,55 Ar Ai = 7,79 Ces données ainsi regues, il était fort intéressant de comparer ce pro- . duit avec la benzilidéne-benzidine préparée par M. Schiff par l'action de l'aldehyde benzoique sur la benzidine libre. Au moment du mélange de ces substances dans les solutions alcooliques il s'était formé un précipité jaune ` clair volumineux, qui aprés avoir été lavé à 1316001 bouillant et séché à l'aide de papier buvard a été cristallisé à plusieurs reprises dans la benzine. L'aspect extérieur de cette substance, le point de sa fusion, son dédoublement quand elle est chauffée avec les acides en benzidine et en aldehyde benzoique, ainsi que les résultats tirés de son analyse ne laissent plus de doute que C'est la dibenzilidéne-benzidine identique à celle qui s'était formée pendant mes expériences sur la condensation. 0,4058 gr. de substance ont donné 1,2894 gr. CO, et 0,2012 gr. HO ce qui correspond à 86,67% C et 5,507, H Ainsi il est démontré d l'unique دو‎ qui se forme Së la réaction de l'aldehyde benzoique avec l'azobenzine quand ces corps sont chauffés avec du chlorure de zinc est la benzidine, dans laquelle les quatre atomes de l'hydrogène sont remplacés par deux groupes (C,H, . CH). Il en . résulte que l’oxygène des aldehydes et l’hydrogène de l'azobenzine n'entrent pas en action réciproque dans ces conditions. La formation de la benzilidene- benzidine dans les conditions de mes expériences, devient tout-à-fait com- préhensible si l'on prend en considération l'extréme facilité avec laquelle lazobenzine se transforme en benzidine. Cette transformation fort intér- essante a été observée pour la premiere fois par notre Académicien le défunt N. N. Zinin’) qui a montré que l'acide muriatique saturé à + 8° agit déjà à la température de 100? à 1157. La réaction se produit en quelques instants et la plus grande partie de l'azobenzine se transforme en benzidine. Peu de temps aprés M. le prof. Verigo?) en agissant par l'acide hydro- bromique sur l'azobenzine avait trouvé que ce dernier se transforme aussi en benzidine mais avec plus de facilité qu'à l'aide de l'acide muriatique; 1) Bull. de l'Aead. Imp. des Sciences de St.-Pétersb. VIII, 173; voir aussi Ann. Ch. Ph. ` 137, 376. 2) O Peaxnuiu npsworo mpucoexunenia x» rpyumb aaso6emsoza. Ozecca 1871, ctp. 29. Mélanges phys. et chim. T. XII, p. 191 264 1. BARSILOWSKY, Is 8: 11 il suffit de chauffer le mélange jusqu'à 1 6010113601 pour provoquer aussitôt une réaction trés forte gráce à laquelle l'azobenzine fondu qui nage à la surface du liquide se transforme du coup en une masse blanche et cristal- lique de bromhydrate de benzidine. Enfin Engler et Schestopal!) ont observé, que lorsqu'on fait chauffer le mélange, composé d'azobenzine, d'acéton et de chlorure de zinc, il se forme une quantité considérable de benzidine. En vue des faits que nous venons de mentionner on aurait pu croire que dans mes expériences sur la condensation de l'aldehyde benzoique avec l’azo- benzine, la transformation de l'azobenzine en benzidine sous l'action du chlorure de zinc devait précéder à la formation de la benzilidéne-benzidine. L'expérience avait entierement confirmé cette supposition. Le mélange de l'azobenzine avec le chlorure de zine, pris en proportion de leurs poids moleculaires, avait été chauffé pendant vingt-quatre heures, d'abord dans un bain-marie, ensuite dans un bain à huile jusqu'à 1357. Il présentait ensuite une masse noire et épaisse et quand on en avait éloigné la chlorure de zine par une infusion réitérée d'eau froide, l'eau bouillante en tirait une substance qui se cristallisait au refroidissement de la solution en forme de lamelles incolores ayant toutes les propriétés de la benzidine. Mr. O. Fischer se basant sur les résultats de l'importante recherche, que je viens de citer, sur les produits de la condensation des bases aro- matiques, explique de la maniére suivante la raison des diverses tendances de la réaction des aldehydes et des amines d'un cóté et des sels de ces bases de l'autre: dans ce dernier cas l’hydrogène des groupes NH, en perdant sa mobilité sous l'influence de l'acide qu'on y joint, perd, en méme temps la faculté d'entrer en réaction avec l'oxygéne de l’aldehyde. Grâce à cela l'action de cet hydrogène se dirige sur l’hydrogène des groupes benziniques. On obtient comme résultat des bases contenant tous les groupes amidés qui se sont trouvés dans les molécules qui ont pris part à la réaction. Le savant allemand confirme son opinion en signalant l'extréme facilité avec laquelle se produit la condensation des aldehydes avec les bases aromatiques tertiaires où l’hydrogène des groupes amidés est absent, car il est remplacé par les groupes hydrocarbonés. Lorsqu'on fait par exemple un mélange de l'aldehyde benzoique, de diméthyl-aniline et de chlorure de zinc la réaction se produit déjà à une température ordinaire accompagnée d'un échauffement trés vif du mélange; il en résulte un seul produit — -diamido-triphényl- méthane exprimé par la formule suivante: 1) Ber. d. Deutsch. Chem. Ges. XX, 482. Mélanges phys. et chim, T. XIII, p. 193. 1 CONDENSATION DES ALDEHYDES AVEC LES COMPOSÉS 10 ۰ RS / CHLAz (0H), > C, H,CH > C, H,Az (CHp, Les faits et les comparaisons que je viens de mentionner m'ont forcé de varier mes expériences en ce qu'au mélange de l'azobenzine de l'aldehyde benzoique et du chlorure de zinc (pris comme à l’ordinaire en proportion de leurs poids moléculaires) j'ajoutais de temps en temps pendant toute la durée de chauffage quelques gouttes d'acide muriatique concentré afin que la benzi- dine qui se formait pendant la réaction se transformät à fur et à mesure en chlorhydrate. C'est pourquoi l'hydrogéne des groupes amidés doit perdre la faculté de réagir sur l’oxygene de l'aldehyde et la condensation doit prendre une autre direction. On pouvait supposer que dans ces conditions l’oxygene des aldehydes se dégagerait (sous forme d'eau) avec l’hydrogène de l'azo- benzine et qu'il se formerait des corps, dont nous avons déjà parlé au com- mencement de cet article. En outre l’oxygène de l'aldehyde aurait pu réagir sur l’ hydrogène benzinique de la benzidine, ce qui aurait donné des bases avec des groupes hydrocarbonés plus ou moins compliqués. La plus simple de ces bases aurait eu la formule suivante: C,H, AzH,. HCl C,H,. د‎ : H, AzH,. HCI. La masse reçue avait été à plusieurs reprises infusée d'eau froide, qui aurait dà dissoudre outre le chlorure de zinc et le sel chlorhydrique de la benzidine, les sels des bases nouvellement formées pendant la réaction. La solution aqueuse qu'on venait de recevoir avait 66 précipitée par la solution KHO, dont le superflu, une petite quantité de trouble excepté, avait dissous tout le précipité formé d'abord. Ce trouble fut extrait en agitant la solution alealine avec de l'éther. Aprés l'éloignement de celui-ci on obtint une petite quantité de substance épaisse, qui étant dissoute dans de l'eau bouillante, donna toutes les réactions de la benzidine. Etant extraite par l'eau, la masse réagie séchée à la température ordinaire et réduite en poudre, avait subi l'extraction par la ligroine et l'éther d'abord, ensuite par l'alcool et ‚par la benzine. Dans la ligroine on n'avait trouvé que de l'azobenzine qui n'était pas entrée en réaction; l’éther avait dissolu une certaine partie de substances résineuses, tandis que les extraits de l'alcool et de la benzine con- tenaient une substance jaunátre qui aprés avoir été cristallisée à plusieurs : reprises dans la benzine avait présenté des propriétés analogues à celles de la benzilidöne-benzidine. Lorsque la benzine bouillante ne pouvait plus rien extraire de la masse réagie, il était resté une assez grande quantité de poudre brune qui s'était dissoute entierement dans l'acide chlorhydrique, à Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 193. 26 | 3. BARSILOWSKY, j [N. s. 11 l'exception d'une trés petite quantité de résidu carboneux noir resté sur la surface du filtre. Ayant été ajouté à la solution chlorhydrique, le superflu de l'hydrate de potasse avait dissous à peu prés tout le précipité qui s'était formé. Un léger trouble qui nageait dans ce liquide fut extrait par l'éther. Après la vaporisation de celui-ci il resta une petite quantité de matière résineuse. Outre l'expérience que nous venons de décrire nous en avons fait d'autres avec cette différence que nous y avons remplacé le superflu de l’azobenzine par le superflu de l'aldehyde benzoique. Chaque mélange avait été introduit dans des tubes dont l'un était chauffé jusqu'à 135? et l'autre jusqu'à 175° et 180°. Aprés avoir chauffé les tubes pendant 24— 30 heures on traitait le contenu de chaque tube comme nous venons de le décrire. Dans toutes ces expériences nous n'avons pas trouvé d'autre produit que la benzilidéne-benzidine et les substances prises pour la réaction et restées in- altérables. La seule variété que nous avons pu constater était que les tubes chauffés jusqu'à 180? contenaient plus de produits résineux. La beuzilidène-benzidine, étant le seul produit de la réaction pendant toutes les expériences oü la masse réactive fut chauffée avec l'acide muriatique concentré, il me semble que ce fait est en contradiction avec l'opinion émise par Mr. Fischer sur le mécanisme de la condensation des aldehydes avec les sels des amines surtout quand ils sont primaires. La formation de la benzilidéne-benzidine pendant ces expériences ne devient concevable que lorsque nous supposons que l'oxygene des aldehydes pendant la réaction avec le chlorhydrate de la benzidine s'élimine de la méme manière qu'à l’action des aldehydes sur les amines libres, c'est à dire avec l'hydrogéne des groupes amidés. 11 m'a paru fort intéressant de vérifier cette supposition par une expérience particuliere. Dans ce but le chlorhydrate de la benzidine, épuré par cristallisation et réduit en poudre en quantité de 1,3 gr. fut mélangé dans une fiole avec un certain superflu d'aldehyde benzoique (1,5 gr.). Ce mélange n'avait subi aucune altération à la température ordinaire, mais à peine avait-il été chauffé dans un bain-marie, que la réaction s'était déclarée et était devenue évidente à la couleur jaunátre de la masse, devenue plus intense vers la fin de l'expérience qui avait duré de 5 à 6 heures. La masse avait été extraite d'abord par de l'éther qui avait dissous le superflu de l'aldehyde qui n'avait pas subi la réaction, ensuite par la benzine bouillante | qui à son tour n'avait pu dissoudre tout le contenu de la fiole. Le reste qui formait une poudre blanche, s'était dissout dans l'eau ét n'était autre que le chlorhydrate de la benzidine. Ce qui concerne la solution du benzine on en avait reçu des lamelles cristalliques jaunátres propres à la benzilidéne- benzidine. hn phys. et chim. T. XIII, p. 194. ; cm ; A ; (XXXIV) | CONDENSATION DES ALDEHYDES AVEC LES COMPOSÉS AZOÏQUES. تت‎ 267 Ainsi nous devons conclure que Poxygène de l’aldehyde benzoïque en présence du chlorure de zinc ne réagit pas avec l’hydrogène benzinique de ` l'azobenzine, méme à la température de 175? à 1807. Etant soumis à une température plus élevée, comme nous l'avons déjà mentionné, la majeure partie de l'azobenzine et de l'aldehyde benzoique se transforme en une masse résineuse épaisse qui ne se préte à aucune recherche. En supposant que cette direction de la réaction, que j'observais pendant mes expériences, pouvait dépendre de la présence continuelle dans le milieu réagissant de la benzidine, qui s'était formée avec une constance perma- nente (grâce à l'influence du chlorure de zinc) dont l’hydrogène ammo- niacal entrait aussitót en action réciproque avec l’oxygene de l'aldehyde, je fis une série d'expériences dans lesquelles l'influence défavorable du chlo- rure de zinc était éloignée. Je m'intéressais d'abord à la direction de la réaction sans les substances enlevant l'eau. Dans ce but le mélange de l'azo- benzine et de l'aldehyde benzoique pris comme toujours en proportion de leur poids moléculaires était chauffé dans des tubes scellés en commençant par la température de 100° avec des intervalles de 10? à 15°, pendant 8 et 10 heures pour chaque température à part. Ces essais préalables avaient pour but d'atteindre par voie empirique une température oü l'alde- hyde et l'azobenzine entreraient en réaction. Le caractère de cette réaction aurait été facile à deviner au point de vue de Mr. O. Fischer. On pouvait s'attendre avec plus de probabilité que la condensation se produirait d’après le type d'aldol et en ce cas le produit de la réaction devait étre ou bien l’azoalcool monoatomique secondaire: C,H, . CH (OH). C,H,Az ١ (benzhydrolazobenzine) ,H,Az ou l'azoglycol secondaire ` C,H, . CH (OH). C,H,Az ۱ C,H, . CH (OH). C,H,Az ou l'un et l'autre en méme temps. Les essais préalables ont démontré que jusqu'à 200^ il ny a pas de réaction entre l'azobenzine et l'aldehyde benzoique, ce qui a pu être facile- - ment constaté par l'aspect extérieur du mélange non altéré; mais après l'inspection des tubes chauffés jusqu'à 205?— 210^ pendant 8—9 heures ` il a été évident que la réaction s'est établie. Le mélange s'était transformé en une masse grenue d'un brun foncé. La pression des gaz dans les tubes était un peu plus élevée que celle de l’atmosphere. Aprés avoir été extrait ` Mélanges phys. et chim, T. XIII, p. 195. 268 | J. BARSILOWSKY, [N. 8. u par la ligroine, qui avait dissout une certaine partie de l'azobenzine n'étant pas entré dans la réaction, le contenu des tubes avait été extrait par de 1316001 bouillant dans lequel il avait été dissout, ainsi que toutes les matiéres résineuses qui avaient teint la solution en brun-sale. Il fallait beaucoup d'efforts pour éloigner toutes ces substances étrangéres. Aprés plusieurs tentatives infructueuses pour y parvenir par voie de cristallisation réitérée, on a enfin obtenu une solution incolore par l'épuration à l'aide de charbon animal trés bien épuré. Ce traitement a dü étre répété quatre ou cinq fois. La dissolution avait été ensuite concentrée dans un bain-marie et lorsque le refroidissement avait eu lieu, le produit de la réaction s'était dégagé en lamelles incolores transparentes et appartenant évidemment au systeme rhombique. En mélangeant de la solution alcoolique concentrée avec de la ligroine on avait fait se déposer des lamelles longues et brillantes. Les solutions benziniques donnent une cristallisation sous la forme de belles aiguilles réunies en agrégats qui rappellent les barbes d'une plume. Ce corps fond à 163°—164°. L'épreuve sur l'azote donna une réaction très-distincte. Les solutions alcalines les plus concentrées ne le dissolvent point et ne le changent en rien. Il se dissout trés peu dans de l'eau oü dans des acides minéraux étendus et bouillants, mais il se précipite des que la solution se refroidit. L'acide chlorhydrique concentré le dissout fort peu, l'acide sul- furique concentré le dissout au contraire trés bien. On en recoit une solution incolore, qui étant dilué d'eau dépose des flocons blancs, d'une substance inaltérée. Je m'en suis convaincu ayant constaté le point de la fusion qui était trouvé égal à 164?. Le rendement de cette substance peut étre con- sidéré comme trés-bon. Presque toute la quantité de l'aldehyde benzoique et de l'azobenzine se transforme en ce produit cristallin à l'exception d'une petite quantité de matières résineuses qui le troublent et qu'on éloigne comme je viens de le dire par du charbon animal. Pour l'analyse la substance était fondue, réduite en poudre et séchée à . la température de 100? à 110? dans le vide en présence de H,SO,. . 1) 0,3504 gr. de cette substance ont fourni 1,0118 gr. CO, et 0,1758 gr. H,O. 2)0,2848 gr. de amieta nit ont donné 0,8269 gr. CO, et 0,15 gr. ۰ La détermination de l'azote par le procédé de M. Dumas, avec l'appareil de M. Zulkowsky pour recueillir le gaz, a donné le résultat suivant: 3) 0,296 gr. de substance ont donné 19 c.c. Az. humide àlatemp. 21° - et à l'hauteur barom. 747,7 mm. 4) 0,1874 gr. de substance ont donné 12,5 cc. Az. humide à la temp. 2091. et à hauteur barom. 743,4 mm. Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 196. (XxxIV)] CONDENSATION DES ALDEHYDES AVEC LES COMPOSÉS AZOÏQUES. 9 Les résultats de ces analyses mènent à la formule du produit de combi- naison directe d'une molécule d'azobenzine avec deux molécules l'aldehyde benzoique C,,H,,Az, . 2C; H,O. tION WIES 6 exigé par la formule. I II III O-,028,299) e — cm 79,18%, Br ې‎ SE 24 HR 5,58 Ags ot an شتا‎ ۷٧۷107 OU. olm ro 0 ud bai ET alib 8,14 Une étude ultérieure de ce corps avait donné des résultats fort intér- essants. Son invariabilité lorsqu'on le fait bouillir dans des alcalis con- centrés ainsi que sa solubilité sans aucune altération dans l'acide sul- furique concentré ne permettait pas de conclure que ce soit une combinaison moléculaire d’azobenzine et d'aldehyde benzoique. Je m'en suis entierement assuré en étudiant l'action de la température. Pendant la dessiccation à la température de 110° à 112° dans des verres à montre, je remarquais qu'il se sublimait en beaux cristaux longs et lamelleux, dont la quantité croissait rapidement. Aprés l'avoir séché dans un bain à air pendant 2 oü 3 heures à une température. moins élevée que celle de la fusion (164°) je recevais sur la surface intérieure du verre à montre qui était placé au-dessus, une sublimation cristalline assez épaisse. Le chauffage à un degré plus intense démontrait que la substance se distille sans altération et se condense en un liquide incolore qui se durcit aussitót dans le goulot de la cornue en une masse incolore et demi-transparente. La définition du point de l'ébullition avait donné 368^— 370? (corr). C'est ainsi que j'ai pu déterminer la den- sité de la vapeur; je l'ai fait dans des vapeurs de soufre dans l'appareil de M. V. Meyer qui avait été préalablement rempli d'azote وور دي‎ épuré. 1) On a pris 0,0646 gr. de substance. Le volume d'azote humide dé- placé — 7,5 cc. à la température de 1659 et à l'hauteur du baro- mètre (réduit à 0?) = 764,3 m.m. D'où la densité trouvée de la vapeur (relativement à l'air) — 7,15. 2) On a pris 0,122 gr. de substance. Le volume d'azote humide déplacé — 13,5 cc. à la température de 1556 et à l'hauteur du baromètre (réduit à 0°) = 760,09 mm. De là la densité de la vapeur — 7,30. 3) On a pris 0,1078 gr. de substance. Le volume d'azote humide déplacé — 12,6 cc. à la température de 16745 et à l’hauteur du baromètre (réduit à 0°) = 762,57. La densité de la vapeur trouvée = 7,02. Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 197. 270 J. BARSILOWSKY, [N 8۰ 11 ‚Les résultats de ces définitions démontrent que le poids moléculaire de la substance analysée doit être exprimé par la formule C,,H,,AzO qui est la moitié de la formule que nous venons de mentionner: c'est à dire C,,H,,Az, . 2CH,O, ce qui se voit à la comparaison de la densité de la vapeur trouvée et ealculée pour la formule par rapport à l'air: Tro ie ¥ calculé de la formule C,gH, AzO I II IH 7,15 7,90 7,02 6,82 Je trouve utile d'ajouter, qu'aprés chaque définition la portion de la substance, prise pour l'expérience était tirée de l'appareil à l'aide de 173816001 dans lequel comme je viens de le dire elle se dissout parfaitement. Les cristaux incolores lamelleux que je recevais de la solution alcoolique condensée à son mélange avec la ligroine se fondaient à 164? et avaient en méme temps toutes les propriétés du produit de la condensation dont j'usais pour l'expérience; il en résulte que ce produit ne se préte pas à la décom- position méme à la température de l'ébullition du soufre, c'est à dire à 440°. Non content de la définition de la densité de la vapeur, j'ai profité de la solubilité du corps analysé dans la benzine et dans de l'acide acétique pour définir le poids moléculaire par la méthode crioscopique de Raoult. Je n'avais pas réussi à le faire dans la solution de benzine, gráce à une trop grande différence de la solubilité dans cette dissolution à une température normale et plus basse. J'avais pris pour l'essai une solution qui contenait ` 0,459 gr. de substance dans 100 gr. de benzine. A la réfrigération de cette solution pour définir la température du point de congélation, il s'était formé quelque peu au-dessous de + 10? un précipité blanc et volumineux (ui avait forcé d'interrompre l'expérience. Ce produit se dissout bien mieux dans l'acide acétique et ne présente pas à l'abaissement de la température une aussi grande diminution de solubilité. J'employais pour mes expériences le thermomötre de Baudin, destiné aux travaux calorimétriques et divisé en cinquantièmes parties d'un degré, . dont la longueur est si considérable que quand je comptais les tempéra- tures par le tube du cathétométre, la différence de l'observation variait entre با‎ et /, d'une division, c'est à dire ne dépassait pas !/,, du degré. Le point de la congélation de l'acide acétique que j'employais pour la solution de la combinaison étudiée, sait. défini avant le commencement de chaque expéri Les résultats des deux définitions sont notés dans la table suivante, où Ch lettre P indique la و‎ de la matiére dissoute dans 100 parties de benzine, £ — la température du point de la congélation de lacide | acétique, سر‎ la چا‎ de la congélation de la solution, D — la dépression observée, 2 5 — le coëfficient dela dépression, M — le poids molé- Mélanges phys. et chim, T. XIII, p. 198. f (xxxiv)] CONDENSATION DES ALDEHYDES AVEC LES COMPOSÉS AZOÏQUES. 271 culaire trouvé, A — le poids moléculaire calculé pour la formule C,4H;,A20. L'abaissement moléculaire pour l’acide acétique a été accepté — 38. P E 1 D i M M' 2,0416 15,305 14,96 0,345 0,169 224 197 2.0099 15,3 1406 - 034 د‎ sip) خو‎ Ainsi l'application de la méthode crioscopique de Raoult, de méme que la détermination de la densité de la vapeur conduisent à la formule C,,H,,AzO. Mais la juste appréciation du poids moléculaire ne pouvait servir de criterium pour juger le mécanisme de la réaction entre l'azobenzine et l'aldehyde benzoique, à laquelle cette substance devait son origine; tout au contraire la déterminaison de la structure devait donner des indices sur la nature de cette réaction. Comme facteur très important à l'examen de l’hypothèse sur la possibilité de structure de telle ou telle forme se présentait la question de l'hydrogéne ammoniacal contenu dans ce corps ainsi que celle des groupes (HO) qui pouvaient étre liés au carbone ou à l'azote. L/étude de l'action du chlorure d'acétyl devait indiquer que l'un et l'autre y étaient contenus. On avait pris pour l'expérience 1 gr. de substance réduite en poudre et ajouté par petites doses au superflu de chlorure d'acétyle, dans lequel ` il se dissolvait aprés avoir été remué à la température normale et sans dégager de gazes. La solution avait été soudée dans un tube et chauffée jusqu'à 100° pendant 5—6 heures. Après le réfroidissement et l'ouverture du tube, le contenu en était versé dans de l'eau; il s'était formé alors un précipité blane en flocons, dont la quantité grossissait à mesure que le chlorure d'acétyle se dissolvait. Le sédiment plaeé sur un filtre et soigneusement lavé, séché et cristallisé à plusieurs reprises dans un mélange d'alcool et de ligroine avait la température de la fusion et toutes les propriétés de la substance qui avait été prise pour l'expérience et qui par conséquent n'était pas entrée en réaction avec le chlorure d'acétyle et n'avait pas manifesté dans sa molécule ni groupe (HO), ni hydrogene ammoniacal. Pour déterminer la nature de cette substance il était aussi trés important de savoir si elle possède les propriétés d'une aldehyde? En ce cas nous aurions à faire à l'aldehyde phénylamido- benzoique C,H.AzH . C,H, . CHO. L'essai fait avee la rosaniline bisulfitée a donné un résultat négatif: la disso- lution de cette substance dans l’aleool isobutylique a laissé le réactif incolore. Non content de cette réaction j'ai fait une expérience sur l'action de l'hydro- xylamine. Dans ce but 0,9 gr. de substance dissoute dans de l'aleool avait été mélé à un excès de solution de chlorhydrate d'hydroxylamine, mélangé à une quantité équivalente de soude. Le précipité formé pendant l'expérience se dissout de nouveau quand on ajouta de l'aleool. La dissolution limpide Mélanges phys. et chim. T. XIIT, p. 199 272 J. BARSILOWSKY [N. 8۰ 11 fut exposée à une température ambiante pendant plusieurs jours. En y ajoutant de l'eau on obtint un précipité blanc volumineux, qui aprés avoir été soumis à l'examen se trouva étre une substance qui fondait à la tempé- rature de 163?— 164? et avait toutes les propriétés de la substance inaltérée, employée pour la réaction. Le liquide filtré fut agité avec de l'éther; puis l'éther séparé et distillé donna un petit dépôt présentant la substance inaltérée. En comparant le rapport que nous venons de mentionner avec les autres . qualités du produit étudié je puis conclure qe sa constitution peut étre exprimé par la formule CH, — ^ m SEH Ayant accepté cette formule, nous devons admettre, que pendant la ré- action entre l’azobenzine et l’aldehyde benzoique auquel notre substance doit son origine, l’oxygene de l'aldehyde n'entre pas en action réciproque avec les atomes de l'hydrogéne (liés avec le carbone). Au contraire son action se dirige sur les atomes de l’azote, pendant laquelle leur liaison se détruit. Cette réaction pourrait étre exprimée par l'équation suivante: S Áz . C.H, A 205,020 JL om, = 20H: “KE ze: Gë Cette direction inattendue de la réaction m'a forcé de revenir sur les expériences de la condensation avec les substances, qui enlèvent l'eau, mais dans des conditions dans lesquelles la transformation de l'azobenzine en benzidine aurait été écartée. On ne pouvait l'atteindre qu'en disposant les expériences de telle sorte que les matières, qui enlèvent l'eau ne se trou- vassent point en contact immédiat avec la masse réagissante, mais qu'elle pussent en méme temps retenir l'eau formée pendant le procédé de la réaction. Dans ce but on plaga le mélange de l'azobenzine avec l'alde- hyde benzoique en proportion de leurs poids moléculaires dans des tubes assez larges sondés à un bout, dans lesquels avaient été placés d'autres tubes plus fins aussi — à l'un des bouts et remplis d'anhydride phos- phorique préalabl élangé avec de la ouate de verre. Les tubes préparés de cette maniere, aprés avoir SE scellés, furent placés dans un bain aérien en-une position inclinée pour préserver le mélange réactif du contact avec l'anhydride phosphorique. Ils furent chauffés comme dans les expériences précédentes (sans anhydride phosphorique) jusqu'aux températures variées en commengant de 100° avec des intervalles de 10^ à 15°; le chauffement, dans ce eas, durait pour chaque température séparément de 24 à 30 heures. Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 200. | WI - (xxx1v)] CONDENSATION DES ALDEHYDES AVEC LES COMPOSÉS AZOIQUES. 298 On pouvait s'attendre à ce que la présence dans les tubes fins de DO. donnerait une impulsion à la réaction dans une autre direction, c'est à dire qu'elle dégagerait l'eau, qui en état de vapeur se trouvant en contact avec l’anhydride phosphorique devrait être retenue et de cette manière éloignée de la sphère de l'action en transgressant ainsi le systeme des substances réagissantes et amenant un dégagement ultérieur d'eau. La durée plus ou moins longue du chauffement, dans cette direction de la réaction, devait amener la formation des composés azoiques ne contenant pas d’oxygene. On devait s'attendre à la formation de ces substances, comme nous l'avons déjà dit, en vue de la facilité extraordinaire du dégagement de l'hydrogéne benzinique sous forme d'eau; facilité constatée par Mr. O. Fischer dans ses expériences sur la condensation des aldehydes avec les sels des amines aromatiques. ۱ Malgré un chauffage trés-prolongé il n'y pas eu de réaction entre 100? et 200?. Quoiqu'on pouvait en juger par l'aspect extérieur et par la-couleur du contenu des tubes, cependant l'un d'eux fut ouvert; la recherche du contenu avait démontré qu'il,ne contenait aucune trace d'une sub- stance quelconque outre l'azobenzole et l'aldehyde benzoique. Le chauffage fut repris et continué pendant 20 heures jusqu'à 205° et 210°. Aprés que les tubes furent refroidis, le contenu en avait l'aspect d'une masse grenue d'un brun foncé, qui avait une grande analogie avec le produit brut de la condensation sans P,O,. La masse traitée par laligroine qui avait éloigné l'azobenzine et l'aldehyde benzoique non entrés en réaction, fut dissoute dans de l'aleool. Aprés la décoloration de l'extrait alcoolique par du charbon animal et après la distillation de la majeure partie de l'alcool, la solution condensée fut mélée à la ligroine qui avait précipité de longues lamelles incolores et brillantes. Cette substance fut fondue à la température de 163°— 164°. L'eau, les alcalis et les acides étendus n'ont pu la dissoudre; l'acide sulphurique concentré la dissolvait à une température ordinaire et le méme acide étendu d'eau la précipitait sans aucun changement. Ces propriétés démontrent son identité avee le produit de la combinaison de l'azobenzine . avec l'aldehyde benzoique en l'absence de P,O, dont la composition et la strueture furent exprimées par la formule: C,H, CH—Az. GH. No/ Le résultat de l'analyse avait confirmé cette conclusion; La combustion de 0,1794 gr. de substance a donné 0,5188 gr. co, et 0,0921 gr. H,O, Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 201. 18 274 3. BARSILOWSKY, [N. S. u trouvé exigé par la formule. C 78,86 79,18 H 5,70 5,58 Az — 7,10 0 موس‎ 8,14 Les faits que nous venons de mentionner indiquent que la possibilité de l'absorbtion de l'eau en état de vapeur par l'anhydride phosphorique (la for- mation de l'eau devait avoir lieu en cas de l'action de l’oxygène de l'aldehyde sur l'hydrogéne de l'azobenzine) ne change en rien la direction de la réaction. Cette dernière se produit indépendamment de P,O, dès que la température atteint 205? ou 210?. Ces expériences ultérieures ont prouvé qu'il suffisait de chauffer le mélange pendant une heure à la température désignée. A ce qu’il parait, la réaction se fait momentanément et comme il faut le croire, elle développe une quantité considérable d'énergie, à en juger par l'extréme solidité du produit qu'on en recoit. La formule de la constitution de ce produit nous démontre, que dans sa molécule existe un noyau de trois atomes: de carbone, d'azote et d’oxygene'). Il est facile de prévoir qu'on pourrait recevoir toute une série de pareilles combinaisons. Ayant abandonné une étude ultérieure de ces corps, je me suis adressé à l'étude de la réaction de la condensation de l’azobenzine avec d'autres aldehydes. Les trois isomères d’aldehydes 1 i itrées présentaient le plus grand intérét. Les recherches que j'ai iu plusieurs fois, faites par Mr. O. Fischer, par Mr. Renouf ainsi que par Mr. Ziegler?) ont démontré que ces aldehydes entraient, avec plus de facilité que l'aldehyde benzoique, en action avec l’hydrogène benzinique des sels de l’aniline, et que l'unique produit de la réaction qu'on en recevait était les sels du diamido-triphényl- méthane mononitré (trois isomeres) y %H,AzB, C,H, (Az0,) . CH ال ندال لی‎ tandis que par la condensation de l'aldehyde benzoique avec les sels de l'ani- line, on ne recoit que le dibenzilidene-diamido-triphenylmethane qui à l'ébul- lition avec des acides étendus se dédouble suivant l'équation 1) La même formule moléculaire C,4H,,AzO appartient à la benzoylanilide AzH en, 5 qui étant fusible à 1585-1639 et se destillant sans altération parait posséder quelques pro- priétés de mon produit. 2) Ber. der Deut. Chem. Ges. XIII, 665, 671; z 677; XVI, 1304. Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 202. a. m (xxxiv)] CONDENSATION DES ALDEHYDES AVEC LES 0011203188 06. 275 CH,AzH,HCI‏ مر &H,Az.CH.C,H,‏ بر C,H,CH< +2HCH-2H,0=C,H,CH< :20,H,CHO‏ C,H,Az.CH.C,H, C,H,AzH, HCl‏ libenzilidéne-diamido-triphénylmétl chlorhydrate du diamido-triphénylméthane.‏ De là la conclusion que malgré la palliation des groupes amidés combinés avec des acides, l'oxygéne de l’aldehyde benzoique s'élimine (sous forme d'eau) en plus grande quantité avec l’hydrogène de ces groupes qu'avec l'hydrogéne des groupes benziniques. Cela n'a pas lieu à la condensation des aldehydes benzoiques nitrées, si l'on en juge du moins par l'absence des combinaisons C,H,Az CH C,H, AzO, C,H, (Az0,). CH € Mia ^ &H,Az. CH. CH, . AzO,. Par conséquent il faut en conclure que l'introduction du groupe AzO, dans le groupe benzinique de l'aldehyde benzoique, facilite l'entrée en action de l’oxygene de l'aldehyde avec l'hydrogéne benzinique des sels de l'aniline. On pouvait en se basant là-dessus s'attendre, que l’oxygene des aldehydes benzoiques mononitrées réagirait avec hydrogène benzinique de l'azobenzine, sinon entièrement du moins en partie. Les trois isoméres aldehydes ben- zoiques mononitrées qui avaient servi à mes expériences avaient été reçues de chez Tromsdorff. Ils furent cristallisées à plusieurs reprises dans de l'eau bouillante dont ils se dégageaient sous forme d'aiguilles jaunâtres aprés le refroidissement de la solution. La pureté en fut constatée par la définition de la température de la fusion. L'aldehyde benzoique paranitrée et l'azobenzine. Ces substances étaient mélées avec du chlorure de zinc réduit en poudre, comme nous l'avons fait dans nos expériences- avec l'aldehyde benzoique, en proportion de leurs poids moléculaires. Le mélange etait chauffé préalablement dans un bain-marie ensuite dans un bain de paraffine à la température de 130? à 135? pendant 24 heures. Pour conserver l'uniformité de la masse on y ajoutait 4— 5 gouttes d'eau. Le mélange liquide et mobile au commen- cement de l'expérience devenait à la fin de l'échauffement si épais qu'il ne pouvait plus étre remué. . ۱ Ayant été refroidie la masse noire et fragile était réduite en poudre, et extraite à plusieurs reprises par de l'eau froide jusqu'à l'éloignement complet du chlorure de zine; la dissolution était ensuite précipitée par KHO dont le superflu dissout tout le précipité à l'exception d'une trés petite quantité de trouble. Après cela la masse avait été extraite d'abord par la ligroine qui avait dissous l'aldehyde et l'azobenzine, non entrés dans la réac- tion, et ensuite par la benzine. Il s'était déposé aprés un lent refroidissement Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 208. 18* 26 J. BARSILOWSKY, [N. 1 de la solution concentrée de benzine, qui était d’un jaune tirant sur l'orange, des agrégats cristalliques de forme irrégulière consistant en petites baguettes d'un brun foncé. Examinés à l'aide du microscope ils présentaient une accumulation de cristaux de forme et de couleur variée. Cette circonstance indiquait la présence de matiéres résineuses. Pour pouvoir les éloigner on avait dissous de nouveau et traité par du charbon animal toute la quantité des accumulations cristallines. Aprés un lent refroidissement de la dissolution condensée il s'en dégagea de petites lamelles d'un jaune tirant sur l'orange. Examinées à l'aide d'un microscope elles avaient présenté des tablettes rhombiques d'un jaune clair parsemées de grains oranges appartenant évi- demment à une substance étrangère, Il avait fallu employer beaucoup d'efforts pour séparer ces corps, car leur solubilité dans différents dissol- vants était presque égale. Aprés plusieurs tentatives infructueuses j étais parvenu à atteindre ce but par une cristallisation réitérée des solutions benziniques, en profitant d'une différence insensible de solubilité de ces corps dans la benzine. A la réfrigération des solutions condensées, il s'en dégageait principalement un produit jaune qui était moins soluble, tandis que la solution mére s'enrichissait d'un corps rougeátre. En dissolvant ce mélange cristallique dans la benzine et en éloignant en méme temps la premiére portion de la solution (car elle contenait une quantité prépondérante du produit rouge), en condensant et en refroidissant cette solution on rece- vait un produit qui renfermait moins de substance rouge. En répétant cette manipulation 4 et 5 fois nous avons enfin réussi à obtenir un produit jaune en forme de tablettes rhombiques trés bien formées. Ce qui concerne le produit rouge, il a été bien plus difficile de Pobtenir par une cristallisation réitérée des portions mélées de la solution benzinique restées aprés le traitement précédent. Ce produit reen par la cristallisation dans la benzine présente des lamelles très-fines d'un brun rougeätre (transparentes sous le microscope) qui étant triturées donnent une poudre rouge foncé. Le rendement de ce corps est trés petit gráce aux grandes pertes qu'on fait pour l'obtenir tout pur. Aprés avoir fait réagir jusqu'à 20 gr. du mélange de l’aldehyde benzoique paranitrée et d'azoben- zine je n'en ai obtenu que 0,3 gr. : Ne pouvant disposer que d'une trés petite quantité de substance je ne me décidais pas à l'employer pour l'analyse, car la connaissance méme de la formule moléculaire ne m'aurait par servi de criterium pour en discerner la nature. L'étude de quelques unes de ses réactions pouvait me donner plus d'indieations dans ce but et en premier lieu l'étude de sa relation avec les acides. Cette substance ne se dissout point dans l'acide chlorhydrique étendu à la température ordinaire, tandis qu'aprés un échauffement prolongé Mélanges Phys. et chim. T, XIII, p. 204. پر (xxx1v)] CONDENSATION DES ALDEHYDES AVEC LES COMPOSÉS ۰, 277‏ elle se dissout quoique lentement mais complétement. La dissolution trans- parente avait été mélée à de l'aeide sulfurique étendu, dont il se précipite des paillettes en trés grand nombre; quelques heures après elles formérent au fond du flacon un sédiment cristallin, volumineux, analogue au sulfate de la benzidine. Etant passé par le filtre, lavé avec de l'eau froide, ce sédiment avait été dissous dans de l’eau bouillante. L'hydrate de sodium ajouté à cette dissolution jusqu’à réaction alcaline, dépose un corps blanc et cristallin qui fut lavé soigneusement et dissous dans l'eau. Cette dissolution mélée au ferricyanure de potassium donna un précipité bleu foncé très-caracté- ` ristique pour la benzidine. La solution chlorohydrique dépourvue de la benzidine à l'aide de H,SO, avait été agitée avec de l'éther aprés avoir été neutralisée par l’hydrate de sodium. La couche de l'éther aprés l'évapo- ration avait donné un petit residu jaunátre d'une formation cristallique, qui aprés avoir été dissous en une trés-petite quantité d'eau bouillante et ensuite refroidi, avait dégagé quelques petits cristaux aciformes. Ils devaient appartenir à l'aldehyde benzoique paranitrée, ce qui avait été constaté par la définition de la température de fusion, trouvée 105?—106?. | Les faits que nous venons de mentionner nous font conclure que le produit de la réaction de l'azobenzine avee l'aldehyde benzoique paranitrée en présence de ZnCl, qui se forme en très-petite quantité, doit son origine à l'union de cette aldehyde avec la benzidine. On en avait obtenu une trop petite quantité pour en faire l'analyse. C'est pourquoi j'ai préféré l'employer pour déterminer la température de sa fusion qui a été trouvée 221° à 222°. Etant fondu il se décompose, à ce qu'il parait, car au premier moment de la fusion il se transforme en un liquide rouge et transparent qui aussitót devient foncé et trouble. ۱ Ayant épuisé toute la petite quantité de ce corps dont je disposais, je me suis adressé à l'étude du second produit de la réaction reçu par la cristallisation dans la benzine, qui comme je l'ai mentionné plus hant, consi- stait en cristaux jaune-päles d'une forme rhombique régulière et dont la quantité (prés de 3 gr.) était suffisante pour la recherche. Cette substance fond à 242°, est tout à fait insoluble dans l'eau, dans les alcalis et dans la ligroine, fort peu dans l'éther, ainsi que dans 1316601 méme bouillant. Elle se dissout fort peu dans la benzine à la température ambiante, mais étant ` chauffée elle se dissout assez bien, ce dont j'ai profité pour obtenir des cristaux regulierement formés, Elle ne se dissout pas dans l'acide chlorhydrique étendu à la température ordinaire, mais à l'échauffement passe dans une solution qui étant mélée à de l'aeide sulfurique donne un précipité cristal- lin, qui n'est que du sulfate de la benzidine. Le liquide filtré aprés avoir été neutralisé jusqu'à la réaction alcaline, avait été agité avec de ۲ Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 205. 278 J. BARSILOWSKY, [N. 8. I qui avait extrait une substance jaunätre; cette derniere dissoute dans de l'eau bouillante s'en était déposée en aiguilles, propres à l'aldehyde ben- zoique paranitrée qui fond à la température de 105?— 106°. Ce second produit de la réaction est par conséquent aussi une combinaison dela benzidine avec l'aldehyde benzoique paranitrée. Pour l'analyser il avait été soumis à une cristallisation réitérée dans la benzine, puis séché à 100? et laissé pour quelque temps dans le vide sur H,SO,. 1) 0,1373 gr. de substance ont donné 0,3498 gr. CO, et 0,0526 gr. HO. | 2) 0,1762 gr. de substance ont donné 0,4488 gr. CO, et 0,0689 gr. HO. Les résultats reçus par ces analyses se rapprochent des nombres exigés par la formule de la dinitrobenzilidéne-benzidine: C,H,. Az. CH . C,H.(AzO,) i GH. Az. CH . C,H,(Az0,) roux exigé par la formule. 0 69,48%, 69,46%, 69,33%, H 4,95 ` 4,03 4,00 AL i ak — 12,44 0 2 dm 14,23 Ainsi toutes ces données acquises nous font conclure, que par la conden- sation de l'aldehyde benzoique paranitrée avec l'azobenzine en présence de ZnCl, on reçoit des dérivés dela benzidine, comme cela a eu lieu dans les expériences avec l’aldehyde benzoique. Il me restait à vérifier cette con- clusion par une comparaison des produits de cette réaction avec les sub- stances qui peuvent étre obtenues par l'action directe de l'aldehyde ben- zoique paranitrée sur la benzidine libre. Cette comparaison était surtout im- portante par rapport au premier produit de la réaction, dont la composi- tion n'avait pu être déterminée grâce à sa trés-petite quantité. Dans ce but la solution alcoolique de 2,32 gr. d'aldehyde benzoique paranitrée fut mélée à la solution semblable de 1,8 gr. de la benzidine, ce qui correspond à deux molécules de la première et à une molécule de la dernière substance. Au moment du mélange il s'était formé une masse épaisse, peu mobile, d'une substance cristalline. Aprés trois oü quatre heures d'échauffement dans un bain-marie, le sédiment avait été placé sur un filtre, lavé avec de l'aleool ` bouilant, pressé entre des feuilles de papier buvard et aprés avoir été séché, dissous dans la benzine bouillante laquelle aprés avoir été refroidie déposa des lamelles jaunätres qui examinées, à l'aide du microscope, Melanges phys. et chim. T. XIII, p. 206. Ke x (xxx1v)] CONDENSATION DES ALDEHYDES AVEC LES COMPOSÉS AZOÏQUES. 279 s'étaient présentées sous forme de tablettes rhombiques identiques au produit de la condensation de l'azobenzine avec l'aldehyde benzoique paranitrée, produit, que je viens de décrire. La comparaison de la température de la fusion de ces tablettes (242?— 243?), de leur degré de solubilité dans la ligroine, dans l'éther et dans la benzine ainsi, que les résultats de l'analyse, ne laissent plus de doutes sur leur identité. 1) 0,975 gr. de substance ont donné 0,9572 gr. CO, et 0,1416 gr. HO 2) 0,361 gr. de substance ont donné 0,9176 gr. CO, et 0,1274 gr. H,0. tirio نر‎ exigé. I I 0 69,61 69,32 69,33 H 4.19 3,92 4,0 N En aia 12,44 0 £ تنل‎ 14,23 Apres cette comparaison on pouvait croire qu'il était démontré que l'un des produits de la condensation de l'aldehyde benzoique paranitrée avec de l'azobenzine en présence du ZnC], était un derivé de la benzidine provenant par la substitution de tous les quatre atomes de l'hydrogéne ammoniacal de cette base, par deux groupes (C,H,.AzO,.CH). Il fallait aussi éclaircir la question de la constitution et de la formation du second produit de la réaction dont les propriétés étaient décrites antérieurement, mais dont la quantité était insuffisante, méme pour une seule combustion. Nous avons déjà mentionné que cette substance à l'ébullition avec les acides étendus se dédouble en aldehyde benzoique paranitrée et en benzidine, dont par consé- quence la formation doit être attribuée à la combinaison de ces deux sub- stances par voie d'éloignement de l’oxygene de l'aldehyde, non pas avec l'hydrogène benzinique de la benzidine mais avec celui des groupes amidés. En vue de ce que des deux substances, qui s'étaient formées simultanément, l’une d'elles, soigneusement analysée, n'était autre que la biparanitroben- zilidene-benzidine, il fallait admettre que le second produit de la réaction était un dérivé de la benzidine d'une substitution incompléte. La justesse de cette conclusion ne pouvait être confirmée que par la préparation de cette -substance à l'aide de l’action directe de la benzidine sur l'aldehyde ben- zoique paranitrée. Dans ce but, 1,8 gr. de cette aldehyde avait été mélé au superflu [3 gr.] de la benzidine, dans une solution alcoolique. Au début du mélange il s'était formé un sédiment rouge dont la quantité augmentait à - mesure de l'échauffement dans un bain-marie. Aprés avoir été chauffé pendant trois heures, le sédiment était versé dans un filtre, lavé à l'alcool Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 207. a 280 J. BARSILOWSKY, [N. en froid, pressé dans du papier buvard, séché et cristallisé à plusieurs reprises dans la benzine. Pendant un lent refroidissement de la solution concentrée, il s'en était dégagé des tablettes brunes, transparentes sous le microscope, et d'un extérieur identique à celles qui avaient été obtenues par la conden- sation de l'azobenzine avec l'aldehyde benzoique paranitrée. Cette identité avait été constatée par la coincidence de la température de sa fusion (221°) et par sa décomposition à l'échauffement dans des acides étendus en benzi- dine et en aldehyde benzoique paranitrée. Pour l'analyse la substance avait été récristallisée à plusieurs reprises dans la benzine et séchée à la température de 75°— 80°, 1)0,1656 gr. de substance ont donné 0,4368 gr. CO, et 0,074 gr. HO. 2) 0,154 gr. de substance ont donné 0,4058 gr. CO, et 0,0697 gr. H,O. Les rösultats de ces analyses nous conduisent & la formule de la benzi- dine monosubstituée: C,H,AzH. | 5 CH C,H, (A20) C,H,AzH. tran ۵ | exigé par la formule. 1 0 71,93%, ($8: c ت‎ 71,92 H 4,96 < 002 4,73 N -— E 13,25 0 — -= 10,10 La itrobenzilidène-benzidine peut aussi facilement être obtenue du dérivé نز‎ La solution benzinique de cette dernière substance, mélée au superflu de la benzidine, donne un reste, aprés la vaporisation de la benzine, qui consiste en un mélange de lamelles brunes de la benzidine mono- substituée avec des lamelles incolores de la benzidine سي‎ Quand cette dernière est éloignée par de l'éther, la it ilidéne-benzidine cristallisée dans de benzine est reçue toute pure. Ainsi la condensation de l'aldehyde benzoique paranitrée avec de l'azobenzine en présence de ZnCl, conduit à la formation des dérivés de la benzidine dont la substance bisubstitutée est le produit prédominant. Ces produits, étant tirés de la masse réagie, il ne reste qu'une poudre d'un brun foncé, quine se dissout que dans des acides. L'acide chlorhydrique étendu la dissout presque entierement à l'exception d'un reste insignifiant noir et vaseux. Cette ean outre ZnCl, a dû aussi contenir les chlor- Mélanges phys. et chim. T, XIII, p. 208 (xxxiv)] CONDENSATION DES ALDEHYDES AVEC LES COMPOSÉS AZOÏQUES. 1 hydrates des bases organiques, en cas de leur formation par voie d'éloigne- ment de l’oxygène de l'aldehyde avec l'hydrogène benzinique de la benzi- dine. Pour tirer ces bases, la solution acide précipitée par le superflu de KHO a été d'abord remuée avec de l’éther, puis après le dégagement de la couche d'éther avec la benzine. Aprés la distillation de ces deux dissolvants on n'a recu qu'une petite quantité de restes résineux bruns. Les expériences suivantes de la condensation faites à une température plus élevée avaient donné les mêmes résultats avec cette différence qu'on avait reçu plus de produits résineux et carboneux. Il en résulte que l'aldehyde benzoique paranitrée agit sur l'azobenzine en présence de ZnCl, d'une maniére analogue à l'aldehyde benzoique. Des expériences ultérieures ont prouvé que cette analogie avait aussi lieu dans l'absence de ZnCl,. Le mélange de l'aldehyde avec l'azobenzine, en pro- portion de leurs poids moléculaires avec un superflu insignifiant de cette dernière substance, était introduit dans des tubes scellés par un bout, dans lesquels se trouvaient d'autres tubes plus fins, ouverts à un des bouts et remplis d'anhydride phosphorique entremélé de la ouate de verre. Les premiers tubes larges étaient soudés aprés que l'air en eut été remplacé par le gaz carbonique ou par de l'azote. Cette dernière condition avait été indispensable, car les tubes dans lesquels l'air n'avait pas été remplacé par un de ces gaz avaient éclaté à une température pendant laquelle le mélange restait eneore sans modification. Le chauffage se faisait dans un bain aérien soumis à de différentes températures en commengant par celle de 7 pendant 18 et 20 heures pour chacune d'elles avec des intervalles de 10? et 15°. Jusqu'à 235° il n'y avait pas eu de traces de réaction, mais à la température de 235? à 240? méme aprés un chauffage qui dura 5—6 heures le mélange s'était transformé en une masse brune, dont lexamen avait indiqué qu'elle contenait outre l'aldehyde benzoique paranitrée et l'azo- benzine non alterés, une substance cristalline dont les propriétés différaient de l'une et de l’autre, et qui était en trés-petite quantité, tandis que la partie majeure du corps réagissant s'était transformée en une masse noire demi- liquide ductile et résineuse. J'ai désiré éviter autant que possible la formation des produits de la destruction, c'est pourquoi j'ai chauffé à plusieurs reprises le mélange des corps pris pour la réaction dans une solution de benzine, mais j'ai recu le méme résultat. Pendant ces expériences préalables jai observé que quelques tubes recélaient plus de produits résineux et que quelquefois il y avait méme réduction à l'état de charbon, quoique le thermometre ne dépassait pas 235° ou 240°. Ce phénomène prouvait évidemment que le chauffage du mélange dans un bain aérien n'était pas égal et que le thermo- Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 209. د‎ d 282 J. BARSILOWSKY, [N. 8. 1 métre était loin d'indiquer la température effective de la masse réagissante. Pour éloigner cet inconvénient les tubes étaient chauffés pendant toutes les expériences ultérieures dans un bain à paraffine dont il était facile de soutenir la température invariable dans les bornes de 235? à 240°. Ce qui concerne l'extrait de la masse réagie, aprés quelques tentatives infructueuses pendant lesquelles j'avais entièrement perdu les produits de la réaction, je me suis arrété à la méthode suivante. Le contenu des tubes était d'abord extrait par la ligroine jusqu'à ce qu'il fut dissout. Une dis- solution condensée par la distillation avait déposé pendant une vaporisation libre une masse cristalline qui consistait en petits cristaux incolores, réunis en agrégats sphériques. A la vaporisation ultérieure de la solution mére sé- parée de ces agrégats, il s'en était dégagé de l'azobenzine avec les mémes agrégats cristallins dont la substance étant cristallisée à plusieurs reprises dans de l'eau, possédait toutes les propriétés de l'aldehyde benzoique para- nitrée. La masse brute de la réaction ayant été traitée par la ligroine avait été traitée par de l’alcool bouillant, trés étendu d'eau (sur une partie d'alcool de 95° trois oü quatre parties d'eau) jusqu'à une solution complete, à l'ex- ception d'un reste résineux, qui ne valant rien pour les recherches a dü étre rejeté. Le mélange de tous les extraits spiritueux, aprés avoir été refroidi, dégagea un sédiment cristallin d'une teinte boueuse d'un gris jaunätre, provenant évidemment des produits résineux, qui adhéraient à un si grand degré à la substance cristallique qu'ils ne pouvaient en étre éloignés ni par une cristallisation réitérée dans la benzine et dans l'aleool, ni par un trai- tement ultérieur avec de la ligroine, de l'éther, du l'hydrate de méthyle, ou du sulfure de carbone. Il n'y avait qu'un moyen d'éloigner ces matières résineuses, c'était d'ajouter du charbon animal soigneusement épuré; celui-ci tout chaud encore aprés caleination était ajouté en petite quantité à la solution alcoolique bouillante du produit cristallique, au moment de son ébul- lition. Ce traitement avait été répétée 3 où 4 fois pour recevoir une inco- loration parfaite de 18 solution. En ajoutant du charbon à la solution en grande quantité à la fois, au lieu de le faire en petites quantités, je fus privé - dans une de mes premières expériences de tout le produit cristallique, car il fut absorbé par le charbon qui l'absorbe en assez grande quantité, quoique pas autant que les matiéres résineuses. On devait attribuer à cette faculté d'absorbtion le fait qu'au traitement de la solution, méme par de petites quantités de charbon il ne resta que 40%, oü 50%, du corps dissous. Le reste qui fut absorbé par le charbon ne put en étre tiré méme par de grandes quan- tités d'alcool bouillant, qui dissout parfaitement cette substance à l'ébullition. Le produit de la réaction se dégage de la solution alcoolique sous forme de cristaux lamelleux incolores et EE de forme irréguliére. L'éther Mélanges phys. et chim. T, XIII, p. 210. (xxxiv)] CONDENSATION DES ALDEHYDES AVEC LES COMPOSÉS AZOÏQUES. 283 qui le dissout moins que l’alcool le dépose en poudre cristallique très-fine. Nous avions recu de beaux cristaux par la cristallisation dans la benzine, qui dissout parfaitement le produit à l'échauffement. Aprés une réfrigération lente des solutions condensées au bain-marie, nous recevions de grands agrégats sphériques, qui consistaient en longs fils soyeux jaunátres. Ces agrégats sont trés-délieats et lorsque la solution mére est remuée méme faiblement ils se séparent d'aprés leurs rayons en masses moins volu- mineuses d'une forme prismatique ou conique. Le point de la fusion de ce produit est 210? — 211°, il donne une réaction distincte à l'azote; pendant l'échauffement lent au-dessus du point de fusion dans des tubes soudés à un bout, il se volatilise et se précipite sur les parois intérieures du tube en forme d'aiguilles brillantes. La tentative de déterminer le point de l'ébullition avait 66 infructeuse, car à l'échauffement à un degré plus élevé il détonait en laissant sur les parois du tube un dépót brun et au fond du tube un reste carboneux. L'eau, les alcalis, les acides dilués ainsi que l'acide muriatique concentré, ne le dissolvent point méme à l’ébul- lition. L'acide sulfurique concentré le dissout au contraire en quantité in- définie, mais étant dilué d'eau le dégage sans altération. Ne pouvant disposer pour mes expériences que d'une petite quantité de ce produit chimiquement pur (à peu prés 2 gr.), je profitais de sa solubilité dans la benzine et l'acide acétique pour en déterminer le poids molécu- ' laire d’après la méthode de M. Raoult, afin d'employer pour une étude ultérieure la portion de la matiére prise pour ces définitions. Je faisais mes expériences d'abord avec la solution benzinique. Dans un flacon bouché à l’émeri qui contenait 0,1393 gr. de substance j'avais introduit 71,8765 gr. de benzine. Quoique j'avais préalablement remué le mélange je ne reçus une solution transparente qu'après avoir plongé dans de l'eau le flacon hermétiquement fermé et chauffé jusqu'à 35° et 40°; mais quand on l'avait refroidie jusqu'à une température ambiante, une certaine partie de la sub- stance se cristallisait en forme de fils longs et soyeux. Pour éviter cet inconvénient j'avais préparé une solution plus faible, 0,1059 gr. de sub- stance sur 100 gr. de benzine. Pour accélérer la dissolution je plongeais le flacon pendant quelques instants dans de l'eau tiède, la solution avait gardé sa transparence dans la température ambiante. La température de congélation était définie, comme dans les expériences précédentes, à l'aide d'un thermo- mètre divisé en cinquantiémes parties d'un degré, les erreurs des expériences ne dépassaient pas موب‎ de degré. Les données que j'avais reçues sont placées dans la table suivante, les lettres ont la méme signification que dans les ex- périences précédentes Mélanges phys. et chim. T, XIII, p. 211. 284 J. BARSILOWSKY, Is 8۰ 11 P t v D A M 0,1059 5,5 5,48 0,02 0,1888 206 La définition de la température de congélation de la benzine (t) ainsi que de la solution (t') avait été répétée trois fois comme dans les autres ex- periences du méme genre, et toutes les fois j’observais les mémes tempéra- tures notées dans la table. La solution avait reçu la teinte de l'opale, évi- demment grâce au dégagement d'une quantité très-insignifiante de substance dissoute, à la température de congélation; cette circonstance démontrait l'inu- tilité de expériences ultérieures avec des solutions benziniques, car on devait ` user de solutions encore plus faibles avec lesquelles les erreurs des obser- vations auraient pu avoir une influence palpable sur les résultats des ex- périences; c'est pourquoi je me suis adressé à l'étude des solutions dans l'acide acétique. Une épreuve préalable avait démontré, qu'une solution, qui contenait 0,5291 gr. dans 100 gr. d'acide acétique, devenue transparente à l'échauffe- ment jusqu'à 40°—45°, mais ensuite refroidie, devenait trouble: c'est pourquoi j'avais préparé des solutions plus faibles qui pendant toute la durée de l'expérience avaient gardé leur transparence. J'en ai groups les résultats dans la table suivante. P t D 2 2 M 0,3198 15:32 15°265 0055 0,1761 1ه‎ 0,2961 15,32 15,27 0,050 0,1688 231 De cette maniére on peut considérer, comme établie la grandeur ap- proximative du poids moléculaire de la substance étudiée. Pour l'analyse la substance cristallisée dans la benzine avait été séchée à 100? et ensuite placée dans le vide sur H,SO,. . 0,24 gr. de substance ont donné 0,5687 gr. CO, et 0,0986 gr. H,O. Les résultats de cette analyse démontrent que la substance étudiée est le produit de la combinaison directe d'une molécule d'azobenzine avec deux molécules d'aldehyde paranitrée. C, H,,Az, . 2C,H, (Az0,) O. trouvé ` exigé par la formule. b. NE 64,46 H 4,56 4,13 Az — 11,57 0 — 19,84 Cette formule étant comparée au poids moléculaire, défini par la méthode de Raoult, il en résulte, que la formule moléculaire de la substance étudiée Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 212. Gool CONDENSATION DES ALDEHYDES AVEC LES COMPOSÉS AZOÏQUES. 285 ` est égale à la moitié de la formule empirique, comme cela se voit de la comparaison suivante. Le poids moléculaire trouvé exigé par la II 1 formule C,4H,5A2,0,. 206 221 231 242 Pour définir la constitution de ce corps j'ai employé la méthode dont je me suis servi pour l'étude du produit de la condensation de l'aldehyde ben- zoique avec l'azobenzine, c'est à dire l'épreuve de l'action du chlorure d'acétyl. Dans ce but 0,15 gr. de substance réduite en poudre avaient ٤٢ mélés à l’excès de chlorure d'acétyl dans lequel à l'échauffement ce mélange s'était dissous en entier sans en dégager des gaz. La solution placée dans un tube scellé était chauffée pendant 4— 5 heures à la température de 100°. Ensuite elle fut versée dans de l'eau. A mesure que le chlorure d'acétyl se dissolvait, il se formait un sédiment blanc et volumineux qui n'était autre que la substance inaltérée. Il en résulte que l'hydrogene lié à l'oxygène où à l'azote y est absent. Si l'on prend cette conclusion pour base, la constitution de la substance étudiée doit étre exprimée par la formule suivante: 12974 C,H, (Az0;) CH—Az . C,H,. MM L'aldehyde benzoique paranitrée réagit par conséquent en l'absence de ZnCl, avec l'azobenzine, identiquement à l'aldehyde benzoique; la molécule de ZWEE se dédouble en deux restes dont chacun se ary au groupe de l'aldehyde: Az . C.H, ZH ږن رشا‎ 26,H,(Az0) C <0 + رم‎ Dc 2C,H 0)0 7^ CH: Le moindre rendement de ce produit!), ainsi que la formation en assez grande quantité de substances résineuses s'explique par la présence du Be AzO, dans un des corps, pris pour la réaction. L'aldehyde benzoique metanitrée et l'azobenzine. Les expé- riences de la condensation avec ZnCl, et le traitement de la masse réagie avaient été faites de la méme manière qu'auparavant. Aprés avoir éloigné le chlorure de zinc, ainsi que l'aldehyde et l'azobenzine qui n'étaient pas 1) Ce produit parait étre reconnu pour la nitrobenzoylanilide Az Bd tai, As si les recherches ultérieures prouvaient que le corps C,,H,,Az0, décrit plus haut, est identique avec la benzoylanilide. Melanges phys. et chim. T. XIII, p. 213. 26 3. BARSILOWSKY, [N. S. u entrés en réaction, le produit avait été tiré par la benzine bouillante. La solution benzinique étendue avait été épurée par du charbon animal et concentrée par la distillation. A un refroidissement lent de la solution condensée, il s'en était dégagé des baguettes prismatiques orange clair. Aprés une cristallisation dans des conditions moins favorables, nous rece- vions des grains d'orange tirant sur le rouge. Ce produit se fond à 237°. L'eau, les alcalis, ainsi que la ligroine, ne le dissolvent pas, l'éther et l'al- cool le dissolvent fort-peu. La benzine bouillante le dissout parfaitement, moins bien cependant à une température ordinaire. A l'échauffement dans des acides dilués il passe en entier en solution. De la solution chlorhydrique, l'acide sulfurique avait précipité un corps cristallique blanchâtre, qui à l'analyse s'était trouvé étre du sulfate de benzidine. Le liquide séparé par filtration du sédiment, avait été agité avec de l'éther, qui aprés évaporation avait laissé un petit reste qui s’etait dissous dans de l’eau bouillante, dont au refroidissement s'étaient dégagés des cristaux en forme de longues aiguilles qui fondaient à la température de 58°— 50° et qui avaient toutes les propriétés de l'aldehyde benzoique metanitrée. Le dédoublement de ce produit en benzidine et en aldehyde benzoique meta- nitrée prouve qu'il s'était formé par voie de l'élimination de l’oxygene de l'aldehyde avec l'hydrogéne des groupes amidés de la benzidine. Les résultats de l'analyse conduisent à la formule de la benzidine bisubstituée C,H,Az CH . C,H,(AzO,) CHA: CH C,H, (Az0,). 1) 0,1204 gr. de substance séchée à la température 100^ ont donné 0,3048 gr. CO, et 0,046 gr. H,O. 2) 0,1753 gr. de substance ont donné 0,4452 gr. CO, et 0,0698 gr. HO trouvé ` exigé par la formule. Ha C 69,04 69,96 69,33 H 4,94 ^ € 0 4,00 Ni s sl ^ 12,44 | 0 — — 14,23 ` La bi-metanitrobenzilidène-benzidine avait été reçue aussi par l'action de l'aldehyde benzoique metanitrée sur la benzidine libre. Le mélange des substances désignées (1,84 gr. de benzidine et 3,5 gr. d'aldehyde) ayant été trituré dans un mortier regut aussitót une teinte orange. Aprés avoir éloigné le superflu de l'aldehyde par l'alcool bouillant, nous avons dissous le produit de la réaction dans la benzine dont à l’aide d'un lent refroi- dissement nous avons recu une substance EE, identique par le point de ' Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 214. (XXXIV) | CONDENSATION DES ALDEHYDES AVEC LES COMPOSÉS AZOÏQUES. 287 fusion (237^—238^), par la solubilité et par son rapport aux acides, au produit de la cond ion de cette aldehyde avec l'azobenzine. Cette conclusion a été constatée par le résultat de la combustion: 0,3964 gr. de substance avaient donné 1,0122 gr. CO, et 0,1564 gr. HO ce qui correspond à 69,62% de carbone et 4,38%, d'hydrogène. Les expériences de condensation en l'absence de chlorure de zinc n’ont jusqu'à présent pas donné de résultats précis. Jusqu'à la température de 200* le mélange reste non modifié; à une température plus élevée il se transforme en une masse résineuse demi-fluide, dans laquelle on peut aise- ment constater, outre l'azobenzine et l'aldehyde benzoique metanitrée qui n'étaient pas entrés en réaction, la présence d'une substance incolore et qui differe de l'aldehyde désignée par une solubilité trés faible dans de la benzine. A notre grand regret quoique nous ayons employé pour la réaction plus de 10 gr. de cette aldehyde, la quantité reçue de ce corps avait été trop petite pour étre analysée. Il est trés-probable que si nous étendons le mé- lange réactif par quelque dissolvant inactif nous parviendrons à modérer la réaction; mais nous n'avons pas fait d'expériences dans cette direction. L’aldehyde benzoique orthonitrée et l'azobenzine. Le chauffement de ces substances avec le chlorure de zinc, et l'étude de la masse réagie avait été faits comme dans les expériences précédentes avec les autres aldehydes. Le produit de la réaction se dissout parfaitement dans la ben- zine et cristallise en forme de baguettes longues, d'un jaune-clair. En masse il ressemble beaucoup au produit correspondant de l'aldehyde ben- zoique paranitrée mais il en differe par la forme prismatique des cristaux, et par une plus forte solubilité dans la benzine. Il fond à J21 O et possède les propriétés de la combinaison alliée de l'aldehyde benzoique . orthonitrée et de la benzidine, car à l'échauffement avec des acides dilués il se dédouble en benzidine et en aldehyde benzoique orthonitrée 0,2164 gr. de la substance séchée à la temperature 100° ont donné 0,5511 gr. CO, et 0,0844 gr. H,0. Les résultats de cette analyse nous donnent la formule de la benzidine bisubstituée | C,H, Az. CH . C,H, (AzO,) | C,H,Az. CH . C,H, (Az0,) Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 215., 288 J. BARSILOWSKY, [N su trouvé exigé par la formule. C 69,45 69,33 H 4.33 4,00 Pour faire la comparaison on avait préparé une combinaison alliée par l’action de la benzidine libre sur le superflu de l'aldehyde benzoique ortho- nitrée, qui s'était trouvé parfaitement identique au produit de la condensation de l'azobenzine que nous venons de mentionner, en ce qui concerne le point de la fusion (222^), ainsi que le rapport aux acides. L'identité avait été confirmée par le résultat de la combustion. 0,1282 gr. de cette substance ont donné 0,3272 gr. CO, et 0,051 gr. H,0, ce qui correspond à 69,60% de carbone et à 4,42%, d'hydrogène. Par conséquent l'aldehyde benzoique orthonitrée ainsi que les deux autres isomères réagit avec l’azobenzine en présence de ZnCl, d'une manière analogue à l'aldehyde benzoique. Ce qui concerne l'aldehyde benzoique para- nitrée, il faut cependant remarquer cette particularité qu'il donne deux dérivés de la benzidine: mono- et bisubstitué, tandisque les deux autres aldehydes benzoiques mononitrées ne forment qu'un seul produit bisubstituté. L'absence des combinaisons monosubstitués dans une masse réagie qu'on recoit à la condensation de ces derniers aldehydes avec l'azobenzine, peut étre expliquée par Vincapacit& de ces aldehydes de donner ces dérivés, ce dont je me suis convaincu par une expérience immédiate. Les solutions aleooliques des aldehydes désignées, avaient été chauffées dans un bain-marie pendant plusieurs heures, avec un grand excés de benzidine. Aprés l'éloigne- ment de la masse réagie à l'aide de l'alcool bouillant de la benzidine qui n'entra pas en réaction, et aprés l'épuration des produits de la réaction par du charbon animal ainsi que par la cristallisation dans la benzine, nous avons constaté leur parfaite identité avec les combinaisons bisubstituées. La réunion de tous les faits exposés dans cet article m'a conduit à la con- viction, qu'il n'existe point d'action réciproque entre l'oxygene des aldehydes et l'hydrogéne de l'azobenzine, soit que la condensation se produise dans l'absence des substances enlevant l'eau, soit en leur présence. L'action de cet oxygène se dirige exclusivement sur les atomes d'azote de l'azobenzine. Dans le premier cas on obtient des substances qui contiennent probablement dans la molécule un noyau fermé consistant en trois atomes hétérogènes (le carbone, lazote et l’oxygene); dans le second cas les dérivés de la benzidine, dont Thydrogéne ammoniacal se dégage complètement, où en partie sous forme d'eau. Ces faits présentent un intérét d'autant plus grand qu'il est impos- sible de les combiner avec les explications données par Mr. O. Fischer sur le mécanisme de la condensation des aldehydes avec les sels des amines aro- matiques en présence des substances qui enlevent l'eau. Si l'on EECH que Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 216. (XXXIV)] CONDENSATION DES ALDEHYDES AVEC LES COMPOSÉS AZOÏQUES. 289 l'oxygène de l'aldehyde entre en réaction avec l'hydrogéne benzinique des amines dans cette réaction à la température de 1007, il devient assez dif- ficile d'expliquer pourquoi cet oxygène ne réagit point du tout, avec l'hy- drogène benzinique de l'azobenzine. Il est impossible de supposer que cet hydrogene eüt perdu sa mobilité gräce à l'existence de la liaison double des atomes d'azote de l'azobenzine, si l'on ne dénie pas la doctrine fermement établie, sur l'influence des atomes les uns sur les autres, dans les molécules des corps composés. Il faut par conséquent admettre que le dégagement de l'hydrogène phénique à la condensation des aldehydes avec les sels des amines aromatiques (en présence des substances qui enlévent l'eau), est un résultat définitif de la réaction, composé en réalité de plusieurs phases. Je suis pour le moment occupé par l'étude de cette réaction, mais je n'en ai pas encore terminé les recherches. Janvier 1891. Laboratoire chimique de l'Académie Impériale es sciences de St.-Pétersbourg. Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 217. 19 "ca vertebra سم‎ vs Wb کو از رویز‎ thee delle! ah enóvexod noii "ib aon sn $uógvzq jeg har prof Yarpüqze'b si^. ٢ - jen 1 "agitis pidas WR: 5 Re ER EFE SE? Ke h وغھ‎ Sgoth ۶ ۳ ۳۱۱ D 1 WER T 3 ré = ووک‎ a : : E د ليه پټ‎ NES EE a Men ES چيا وا‎ T Br "495: aiu سي بت‎ p sagen amer (wem? ege: mg sius Note sur la chaleur de combinaison du Brome et de l'lode avec le Magnésium par N. Békétoff. (Lu dans la séance de la Classe physico-mathé- matique le 10 avril 1891). La chaleur de formation des sels haloides de Magnésium à l'état anhydre n'est connue que pour le chlorure, tandisque la formation du bromure et de l'iodure n'est connue qu'à l'état de dissolution. Cette chaleur de formation dans l'ordre du principe, que je soutiens depuis longtemps, est d'une grande importance. L'énergie de combinaison des éléments, mesurée par la quantité de chaleur dégagée ou absorbée pendant la réaction chimique, me parait dé- pendre de la relation des poids des équivalents ou des poids atomiques, quand les éléments qui se combinent sont de la méme valeur — plus ces poids se rapprochent de l'égalité — plus l'énergie relative augmente. La consé- quence nécessaire de ce prineipe — c'est, qu'il ne peut pas exister un mo- dule calorimétrique constant pour le remplacement d'un élément par un autre, comme le pensaient Favre et Silbermann d’après les données de formation des sels métalliques à l'état dissous. Si ce module constant existait réellement la différence des chaleurs de formation (module) ne devrait dépendre, que d'un seul élément — dans le cas présent (métaux) de l’oxygene et des éléments haloides sans considéra- tion du métal et de son poids atomique ou de son équivalent — mais en com- parant les chaleurs de formation des oxydes anhydres et des sels haloides à l'état solide — on arrive à la conclusion nécessaire, qu'il n'y a pas de mo- dule constant et que méme dans quelque cas non seulement le nombre, mais méme le signe de ce module peuvent changer et de positif devenir négatif — comme je l'ai montré pour la chaleur de formation de l'oxyde et de l'io- dure de Lithium anhydre — tandisque pour le Potassium et pour le Natrium l'Iode dégage plus de chaleur, que Oxygène, comme il suit de mes recherches (pour K,I, + 63 C. et pour Na,I, + 38); pour Li,L ce module est né- gatif (— 18). Cette différence de module explique trés bien et la différence des propriétés de ces sels — l'iodure de Potassium n'est pas décomposé par l’Oxygene ordinaire, tandisque l’iodure de Lithium l'est très fortement. Toutes mes recherches calorimétriques ont été exécutées pour donner de nouvelles preuves factiques en faveur du principe de la relation de l'énergie de combinaison avec les poids équivalents ou atomiques des deux corps ré- agissants. Mélanges phys. et chim, T. XIII, p. 219. 19* 292 N. BÉKÉTOFF, NOTE SUR LA CHALEUR ETC. [N. 8. 1 C'est pour donner de nouveaux faits à l'appui de ce principe, autant que pour combler les lacunes de nos connaissances thermochimiques, que je viens de déterminer la chaleur de formation de l'iodure et du bromure de Magnésium à l'état anhydre. — Puisque la chaleur de formation de ses sels à l'état dis- sous était connue d'apres les déterminations de Thomsen, il s'agissait de dé- terminer la chaleur de dissolution des sels anhydres. C'est que ces sels an- hydres s'obtiennent avec quelque difficulté et le mieux par l'action directe du Brome ou de l'Iod sur le Magnésium métallique à la température de fusion du métal (700°) c’est-à-dire au rouge vif. Pour intercepter l'accés de l'air j'ai modifié un peu la méthode de Lerch pour la préparation de ces sels et au lieu de tubes de verres ouverts, j'ai fait traverser un tube de verre trés peu fusible par la vapeur de Brome ou de Tode, tandisqu'un tube abducteur plongeait dans du mercure; aprés l'incandescence du Magnésium dans les vapeurs des haloides et quand ces vapeurs avaient été complétement absor- bées, puisque j'avais pris un excés de métal, les tubes ont été scellés. Pour les expériences calorimétriques j'ai pu choisir de trés beaux échan- tillons de sels cristallisés et trés purs sans aucune particule métallique, qui pourrait nuir à l'exactitude des résultats. Du reste l'expérience calorimé- trique a pu se produire dans les meilleures conditions, puisque les sels se dissolvent trés vite; de sorte, que l'expérience ne dure que quelques minutes, Le calorimétre employé était en platine et contenait 400 gr. d'eau, l'échauf- fement était un peu moins de 3° sur un thermomètre divisé en 1⁄, de degrés. — Sans entrer dans tous les détails je donne les résultats suivants. Pour la réaction Mg I, 2- naq. j'ai obtenu 49800 calories et comme, d’après la détermination de Thomsen MgCl, + n aq. dégage 36000, on devrait s'attendre pour la réaction Mg Br, + n aq. à un nombre intermédiaire (42900); l'expérience m'a donné pour cette réaction 43300. De ces deux données on peut calculer la chaleur de formation des sels anhydres à l'état solide pour les éléments. Ainsi on obtient pour l'iodure de Magnésium 134600 — 49800 — + 84800 et pour le bromure Mg Br, 165000 — 43300 = 121700. On voit d'aprés ces résultats numériques, que la chaleur de formation de ces sels est moindre que la chaleur de formation de l'oxyde de Magné- sium, qui est de 140000 calories, comme le principe que je défends pouvait le faire prévoir; puisque la relation des poids atomiques du Magnésium et de l'oxygène ?*/, est dans une condition meilleure ap l'énergie de la com- binaison, que la méme relation pour les sels haloides # (Mg Br.) et MgL. Ici encore le module a changé de signe; de positif pour les bonm et iodures des métaux à poids atomique élevé il est devenu négatif pour le petit poids atomique du Magnésium. په ېي Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 220. (xxxiv)] 293 Noch einmal die Seldschukischen Verse. Von C. Salemann. (Lu le 19. Sep- tembre 1890.) In der i. j. 1819 für das Asiatische Museum an gekauften ersten Rous- seau schen samlung!) befindet sich auch eine handschrift des Rabäbnäma von Sultán Valad الدين کو ولل مولانا جلال الدین رومی)‎ ele Tvir), wel- ches durch das in im enthaltene älteste denkmal seldschukischer sprache in der türkischen philologie so berümt geworden’), und vor kurzem noch unserm vererten herrn collegen W. Radloff den stof zu einer ein gehnden und ergebnisreichen untersuchung gelifert hat?). Da diser codex in dem schon von Fraehn an gelegten — bifher einzigen — verzeichnisse unserer muham- medanischen handschriften sub X 192 einfach als مثنوی ولدی‎ auf gefürt wird, so war er leicht zu übersehen, und wurde mir erst disen sommer be- kant, wärend ich mit den vorarbeiten für einen außfürlichern katalog be- scháftigt war. In den bibliotheken Europas ist das Rabábnáma seltener an zu treffen: außer der volständigen Wiener handschrift, welche allein Radloff und dessen vorgänger iren arbeiten zu grunde gelegt haben, finden sich zwei unvolständige exemplare in München *) und Gotha?) one die in rede stehn- den verse, eines in Oxford?) und eines in Pest in der Szillagy’ischen sam- lung’). Aber ob leztere beiden die seldschukischen verse enthalten, ist auf den unten an gefürten beschreibungen nicht zu ersehen?^). Somit muß der, für den d) Catalogne d'une collection de cinq cents manuscrits orientaux. Paris. 1817. 8°, pag. 28 n° 233. Vgl. Fraehn's Vorläufigen Bericht, ab gedrukt bei Dorn, Das Asiatische Museum, pag. Tp Beil. Nr. 8 2) J. v. Hammer: Jahrbücher d. Literatar XLVIII. 1829 (Wien), Anzeige-Blatt, pag. 103. 111 ff. M. Wickerhauser: ZDMG. XX. 1866, pag. 574 ff. W. F. A. Behrnauer: ib. XXIII, 1869, pag. 201 ff. Nachtrag von Fleischer, pag. 208 ff. 3) Über alttürkische Dialekte. 1. Die Vous MED Verse im Rebäb-Nämeh: Bulletin XXXIII, pag. 291 — 351 = Mél. asiat, X, 17 4) Aumer, Die pers. Hdss. d. k. Hof- u. "OCEAN in München, p. 19 n? 60. 5) Pertsch, Die pers. Hdss. d. herzogl. Bibliothek zu Gotha, p. 98 n? 71; vgl. p. 10 n° II, 2 6) Sachau & Ethé, Catalogue ofthe Persian, Turkish, Hindüstäni and Pushtà mss. in the Bodleian Library. pt. I, pag. 552 n° 750, 2), — v. [, ۰ 7) Vámbéry: Athenaeum 1888, Jan. 7, € 16; Hyde Clark: ibid. Jan. 14, pag. 5 74) Nachtrag vom 23 fbr./7 mz. 1891. Am heutigen tage, als schon 2!/, méie dibê aufsatzes ab geseat waren, erhielt ich die handschrift (S) auf Budapest zu gesant, und beeile mich sie noch bei der correctur zu verwerten. Eine genauere beschreibung gebe ich in der beilage, nur mag hier gleich bemerkt werden, daß sie al zu ser mit dem Wiener codex überein stimmt, um nicht als copie der selben urschrift betrachtet zu werden. Mélanges asiatiques, T. X, p. 173. 294 C. SALEMANN, [N. 8. 11 augenblik einzige, zweite zeuge für die kritik von großer wichtigkeit sein. Denn wenn auch die handschrift des Museums bedeutend jünger ist als die Wiener v. j. v4v, so steht sie ir doch ganz unabhängig gegenüber, indem sie an zwei stellen zusätze bietet: nach vers 16 fünf neue verse, und nach v. 78 einen. Und dann gibt die neuere exactere schreibung mancher wörter wert- volle hinweise auf die auffaßung des jeden falls nicht ungelerten abschrei- bers, auß welcher wir oecidentalen immerhin noch manches lernen können. Ich habe es unter disen umständen für wünschenswert gehalten, daß auch der neue text diplomatisch genau ab gedrukt werde, wobei sich unge- sucht die gelegenheit bot, einige ab weichende lesungen, die eine neuerliche collation der im Asiatischen Museum und in der hiesigen Universitätsbiblio- thek auf bewarten beiden exemplare des facsimiles auß der Wiener handschrift (V) ergab, den interessenten vor zu legen. Die handschrift 16 192 des Asiatischen Museums (M) ist ein octavband (21 X 14,75 em.) von 95 2-1 blat zu 25 vierspaltigen zeilen in nasta;lik. Auf fol. 1 r. befindet sich links oben mit bleistift geschriben die notiz: « 233 (P. p. 18)» 8), dann mit tinte der name des frühern besitzers ,بوسف 5 وسو‎ der titel oria ënn: und folgende zeilen: Mesnewi de Weledy dans le genre de celui du Mollai Roum, contenant les Principes de la philosophie des Derviches Souphys. — Achepté dans la Station de Hebné [N°? L^?] à '/. heures de Bagdad le 25 Octobre ‘1808. J. Rousseau. Darunter ist ein zettel ein geklebt, mit rotem drucke: «Ex Libris Roufseau». Auf der folgenden seite beginnt das werk: je‏ : بسم الله db v SS à, vi ga!‏ این" مننوق معنوی واسرار بر de‏ بر ids at. daj A e AAT i ys‏ کتای = فرموده ایر“ 8) Im Catalogue &c. p. 28 lautet die beschreibung: Methnewi ( Kitab) -lé - Wélédi. Ouvrage composé par Wélédi, fils de Djelaleddin-Roumi, à l'instar de celui de son pére; in-8°, en carac- téres taaliks courans. (1017). 1 vol. P. n? 233. a) Mit disem worte beginnt S 3v. das ergänzte stük (fol. 3—7). — ä) add. en 8 — b) H. Ch. I, 426 n° 1170; Rieu 585b; Sprenger, der Sanäi’s werke p. 558 (nach A. Bland A Century of Persian Ghazals Ld. 1851. 4°, n° I) auf zält, kennt disen Titel nicht, eben so wenig Rizà Kuli Chàn im lsa) ? I, Port; auch eine handschrift des selben wüste ich nirgend nach zu weisen. Die beiden bekanten metnevi des 1 Axa] ds) حل‎ und بق | حققة‎ yb sind, wie das eigentliche ولدی‎ Gr im metrum خقیف‎ (- | -v-v | ---z) ab er c) انر‎ S; biß hieher ab gedruckt bei Ethé p. 552; gemeint ist das eigentlich cds qi Sp Mélanges asiatiques. T. X, p. 171. (xxxiv)]. NOCH EINMAL DIE SELDSCHUKISCHEN VERSE. 295 نوقعست" که بر وزن e‏ خراوندکار مولانا نیز قلس". الله بسره العزیز Ce‏ رعایت خواطر دوستان که بران وزن از خواندن بسیار خو کرده اند faf‏ بشنو d. pl‏ 9 کی ایت alle‏ چان متا TU RUN VENE NEU‏ Q2» St‏ در طبع‌شان نشسته است؟ ومترسغی کشته کنابی دیکر بسازید" 5 faf Lo‏ مر نظی که Lul aas‏ بطریق نشبه؛ ونتبعم حضرنش op‏ است هم برين وزن s‏ ساختن dees Les i Eat‏ متابعت ومشابهت درین dal‏ وا کناسبت مره کل الور متابمنست ys‏ نظم ودر وزن بر موجب LJ‏ س.آن »,3 c5‏ انکه رباب عضرت مولانا "نا الله بسره sal] A‏ )15 خصوص ومنسوب. است این متنوی SU 5l‏ ‚let‏ ز کرده 05 Je) elg L5,‏ حضرت مولانا فدسنا di‏ بسره" jo all‏ فرموده di. GAB, di‏ + ی‌نالن که PY ATHE d‏ وغازان خود ۲ بای ااا وچون ماش در sia. HE,‏ نالانست alU Eh. ius‏ بیش —— Ja D)‏ رباب نالهاست وفراقا e? PY‏ آن غریبانند که هر یکی از وطن LES‏ خود lus‏ کشته اند مثل پوست وموی واعن وجوب واین de‏ از فرفت جنس cag‏ من ET‏ لصا es‏ ناله» وزاری» دی وباب بیش ub, Bil‏ له کفبه‌تلن انيو ورباب الل لزه رکه دن.فراق.می‌نالنن as‏ الستعاره PERO UON‏ db Cam‏ وافغان دليشان ازانست کد از p)‏ در علم op ës‏ اند..وجون در صورت oll ual‏ جدایی وفراق. می‌نالند که از معنی وصال صانع بصورت صنع فراق افتادر یم اکنون ان uu‏ ارق را می‌طلبند واین :نیز استعاره af el‏ ازنی ورباب عاشتانند وطالبان که در une‏ الست با جع ارواع pae‏ حضرت Lu fea aet‏ حضرون" بوده uil‏ مون بامز اعبطول" ازان عالم ob‏ ودل درین عالم ات Jis‏ آمدند gu” rel‏ ورباب در فراق می‌نالند وافغان se‏ ووطن قدیم خود را میطلبند es‏ آن) ub» Je, ol WI? ob?‏ میکنند ودر benante werk (Sprenger p.587 n°560; Ethé 1. c. n° 0 ide welches Pertsch, Berl. ` 826 n? 822 ولل نامه‎ nennt; vgl. H. Ch. VI, 467 n°14315: j ولدنامه فا رس منظومة کالننوی لسلطا‎ eir an لتونوی التوق‎ Js? بن‎ Jal ah (ob er nicht doch — des metrums wegen — das im auge hatte?) — d dise buchstabenreihe ist in M nur teilweise erhalten, die‏ رد باب‌نامه lesung aber gesichert durch Eo e S — €) lis PNEU in M wie weiter unten, S hat beide male سره‎ Eh) قلس‎ — f)om.S — g) die gewönliche, auch von S gebotene lesart ist ار‎ mit umstellung der beiden reimwörter — A) 5 بسار‎ S, deren sigel ich fortan weg lade — dus 227 EN عنم الله ذکره‎ - =T) o»... — m) Ag? — n) 84. — 0) add. و‎ — p) add. af اخدای عز وجل‎ — r) vgl. Sur. 36, 32.53 — s) Sur 2,34. — t) دران‎ — Mélanges asiatiques. T. X, p. 175. SALEMANN, 7 [N. 8.11 |‏ ,€ 296 فراق ul‏ بی‌قرار می‌باشنن حنانکه پیغامبر عليه [2r]‏ *الصلوة والسلا لسلام" ميفرمايد که احب ۳ الوطن من الأمان ؛ فى 441 در حقبقت Oy‏ بنگری pos‏ وميکوييم از نتم ونثر as],‏ مو Die‏ ومتأغران " از دور pol‏ کفته اند وخواهند کفتن هه gloss‏ است عبن آن" احوال ومکوتکیش* را تکنته اند ونتوانند کفتن بش فایل کفتن ues‏ اسث "که Zb WC‏ ام مظيست ودو رن" de, p‏ طالب وزاخت ol‏ کردنن san‏ کودك نابالغ را کویند که لب volé‏ جون شکر شیرینست * کودكگ باستدلال وقباس کوید که چنانکه نکر شیرپنست" وخوش بایں که" لب شان نیز خوش باش لیکن ذوق لب را تا بالغ نشود نداند پس نعمت فتررا وحسن ان جال لا Jl»‏ را تا win de‏ ببیان" Lol us,‏ واولیا" ندانی ومعلوم نکنی جنانکه کفته اند من لم یذق لم oo‏ بسم Al‏ الرهن الرحيم *در ببان ]46 OL, Ut 42) A? Lil dla‏ مسر duis.‏ Ge‏ وان من Zei‏ الا بسبع "egest‏ وجون هبه LÉ‏ معنن aet aS,‏ که زبال c JUR Ser‏ بس بایں Ja Je) Yi Je ziel‏ از رباب S‏ موند Joly‏ کل dis‏ ولهو" فهم میکنند و*در تقریر انکه" همه Lil‏ از نور وپرتو حق برند که dl‏ نور السيوات والارض" “ودر حقبقت خود ee‏ غبر حق نیست که عالم اه weng.‏ دینه می‌باین [لا/ حق تعالی, از غبرت طلسن وجشمبندی کرده است که نزډيك نزډيكگ را" دور دور می‌پیننن Jos class‏ را Os olo‏ دانند از غایت ulpa ous‏ شده RER‏ خفی ی لشرة ظهوره * ودر نقریرا aX]‏ هر aa‏ عست عشقست و همه عالم از عشق موجود af lil‏ کش A uel DEAS Lie ES‏ خا Mules‏ شن وشر ce‏ وضر از خواست موجود شده است که اکر خواست un SIE‏ در وجوذ نیامری وخواستها" اجزای عشتند پس بقین شد که san A " le‏ مو سشماسته «af flic til ons‏ انس پیت" کر عشق نبودی وغم عشق نبودی * جندین سفن نغ af‏ کفتی که" شنودی بشنویں از ELL JU‏ رباب * نکنهای عشق در هر کونه باب Mit disem verse beginnt der erste — bei von Hammer, Wiener Jbb. d. Lit. XLVI (1829), Anzeige-Bl. p. 3, nicht mit gerechnete — abschnit. Dar- auf folgen die von im verzeichneten abschnitte 1—98 in der selben ordnung #tt) صلوات الله‎ — *u) om. — à) TO — v) ودرلټه‎ — 1w) add. ان‎ — a) uu as, darüber ax -ببیان‎ y) add. يعری )2 — را‎ — à) بلانکه‎ — 0) Sur. 17,0 — 9 لهو وهزل‎ - d) s. u. zu vs. se oif on — f) af — g) add. می‎ — 84v. — 1) معنئ‎ iat au n dla — m) . 4,9 — رو(«‎ hienach steht in S wider die besmele. Übersetzung: «Wenn die Ce nicht wäre und der kummer der liebe nicht, — so vil köstlicher worte, wer möchte sie reden, wer vernemen t» Melanges asiatiques. T. X, p. 176. (xxxIv)] NOCH EINMAL DIE SELDSCHUKISCHEN VERSE. : 297 bi fol. 87v., worauf ein abschnit ein geschaltet ist: اصل عیادت‎ ail در ببان‎ تومسلمانی رو اوردنست ردان > الم‎ im 99sten (fol. 88r.) sind die griechischen verse?) außgelaßen, indem unmittelbar auf den lezten vers des persischen ` stückes der persische schlußvers (fol. 89r., vgl. 1. c. p. 120) folgt: جاودان ذو النن‎ ole از کرم مارا ببر با خويشتن * در‎ Die lezten abschnitte 100—103 entsprechen widerum den angaben von Hammer's. Die schlußverse lauten, fol. 95v., z. 9: "ei Cut as]‏ ای جوان * با دو صن قزرت درین دفتر عبان خلق را کر خت باشد بشنوند * از دل واز جان ردان بکروند بعں ازین حت اند اين خلق را + de‏ را جون راه دادم در سرا asi]‏ بسالاتر زکرس بود وعرش * Cu‏ کردم نيك pul;‏ برش a iles‏ کت دز قران ls Ale L5 os * Lu‏ oae dag f‏ کلف JU s alise cM el‏ کرجه بود اين ذکر عالی وهان * پست کردیم از برای بندکان r^‏ بسران سنت Jy‏ اسرار ما » آمد اندر حری وصوت Lil,‏ آن سراير را که کردند اولبا + از هبه پنپان درون Ux‏ نا LJ] Je‏ تکرش عر کي + زان Loud uoa Gen UAM‏ بر بد وبر نيكگ کردم فاش من * تا شدند KT‏ ازان سر مرد وزن نا که si‏ معلوم در آغر زمان * LG‏ کان بود از خلقان هان تا دی کردمش شرم وبيان » که شد آن منهوم بر خلق Ule‏ حرش اپنست وازین نبود کذر * بعد gal‏ سنکین‌دلی باش مکر oio Al Je ff‏ زین بیان * دست بایں شستن از وی بیکمان بس کنم زین بس فرو بندم دعن * جون حنین bi‏ کشر > زمن li‏ خواعل تسا E: you els‏ هر که خوانل این Jes)‏ کر کردا خلق را این نظم کردد Le,‏ * سوی بی‌سو در جهان اوليا 9) L c. XLVIII, 108. 119. Vgl. die citate in anm. 7; die «entdeckung» gehört v. Hammer, nicht Vámbér y. a) us ee 193, das regelmäßig ù sezt, selten تب‎ p zeigt, und و‎ d : : 1 A. 2 u. dgl. schreibt, waß ich weiter nicht notiere — b) das heißt doch wol in hundert abschnitten in prosa und in versen, — macht zwei hundert — c) vgl. Sur. 15,9; die drei lezten worte sind in S ab geschnitten. Man beachte die länge des af im ersten halbverse und öfters — d) ود‎ SCH mit disem verse beginnt S 193 v. — e) کر‎ S?— f) کشاذم در‎ — Mélanges asiatiques. T. X, p. 177. 298 0. SALEMANN, [N. 8 تا روند از جنس صورت حون روان * بی تن وجان در بم معنی روان 3 پس" شونں اندر جوا حق مقيم * با Jas‏ بی واسطه بار ونديم Les rt‏ بد از de Dif Que battus oe‏ اعل.دل؟ در مرن vides‏ دل( فا » «is‏ سرد ممسا BUM wu‏ هر pe LS‏ بود بينا درين * علیهای اولین وين JL‏ وقبال انبیا واولبا « وانچه ایشانرا بد از کار وکیا de‏ بیش جشم او روش شود « خار gie‏ دانش کلشن شود ای خنك جا که ابن‌را ds‏ ساخت * در چنین آیینه حسن خود شناخت ناوت اين چو PS‏ در Tu * ole‏ داند رموز این las‏ ok‏ ی اين سر دراز * زانکه کونه y‏ اسرار. وراز" eu iden‏ / از داد دادار این کناب # Uum‏ کنم والله اعلم بالصواب Die unterschrift lautet:‏ Le‏ الات syl‏ العنوی الولری بد au‏ الك الوعاب Je en‏ یں افقر Lal‏ الولوی os Cale‏ ري" غفر الله له ولوالدیه واحسن Lell‏ والبه | à‏ تاریخ سنه ۱۰۱۷ | Ich gehe zur mitteilung des seldschukischen textes über, wie in unsere handschrift bietet, doch glaube ich dem beßern verständnisse des selben zu dienen, wenn ich den volständigen abschnit 100 ab drucken laße, mit den varianten am rande. Das legt mir aber die pflicht auf, eine übersetzung bei zu geben, deren schwirigkeiten ich nicht zu unterschützen bitte. Einiges waß mir unklar oder der erwänung wert schin, ist in den anmerkungen besprochen worden. 9) سوی معنی دوان‎ e کون‎ h) darüber E U S sec.; . es folgen drei verse mit dem datum der Kips welche M weg läßt: ur d MEE زان‎ Meo n eel "mf die vier folgenden verse läßt S auß — k) so M, ob گلشن دانش‎ 2 US 8 — m) مکش‎ darüber S sec. — n) داری در درون دریای راز‎ ed 8 ند‎ 0) sic. 10) hauptstat des کو ور‎ ejälets, s. Mostras, Dictionnaire géographique de l'em- pire ottoman. St. P. 1 Mélanges asiatiques. T. pute 178. (xxxiv)] NOCH EINMAL DIE SELDSCHUKISCHEN VERSE. 299 C وس :ومچجود مینمایل اد سڈ‎ i این عالم که در‎ al در بیان‎ ]101.89 r. وموجود‎ Lau laien pores ومعد‌وم است" وعالم قدرت ومعنی که در نظر نیست‎ کوید‎ Jalë آنست حنانکه‎ بطلب + زان پیش که‌جان زتن [بر"] آیں بطلب‎ RT علبی , که ازو کره‎ بطلب‎ len اب نیست. که عست. مینباین بکذار * وان هست که نیست‎ پس چون us‏ حقیقی آن نیست؟ وتعلق وعشق‌بازی با آن او رون که ياست ۳ آدمی باق PE 255 dila‏ انکه صورت 8 صورر* جنس اوت قوت Safe‏ وافزون میشود چنانكه آب از آب SU,‏ از i Sb‏ ما لا نهابه ode‏ صورتهای غسبی که از معنی مب غبزد ^as NT‏ صورت Jule‏ فی axial]‏ صورت نیست le?‏ بر آب زرعا/ شُونل ونقش بندند وصورت A‏ اما U^‏ آب باشد صورنهای غبی ميلك poses‏ صورهای o^‏ انن جنانکه غذر گنل (eol‏ دق «le‏ مرك خودرا پر صوری مینباید لایق آن آدمی وچندانکه او با آن" صورت مۍې مد وم Ai‏ صورت او خراب ونیست ميشود پس معلوم شد که اکرچه صورت می غایں لبکن صورت نبست زیرا اکر ضورت بودی" ازو خراب نشری بلکه قوت کرفتی وزیاده کشتی ese ues?‏ کامل اک e‏ ازاصورت می غایں اورا صورت نہایں دیدن جون صورت مرید ازو خراب میشود واز us‏ وبد وکفر Gel,‏ پاك می‌کردد واز هس" که دارد June‏ میشود وپیش از مرك می‌مبرد وبعلم وعقل ومعرفت ونظر e‏ زنده می‌کردد اما مبان خرابن e Les Je‏ فرقست Lej‏ عزرائیل شخص‌را انعنانکه ذات اوست می‌کشد dus July uis‏ pi,‏ کردن بخلای e‏ که مس وجود مرید را let‏ نظر خود زر می‌کرداند *ومبدل میکنں' ۱ دان ای باخرد + تا ترا از مرك آن دانش خرد‎ c» b s ق که us‏ از ثیستی آمد ëch‏ ٭ پس بہایں مھر ازین عستی برین دابا ges‏ مبکن P JE‏ تا ye‏ سو Je po‏ لون 39 ان بد ټزون M‏ بات Ji,‏ شر رده جون Ave"‏ ذربای دل صورتی کز us‏ ی سر بر گنل * صورت تن را زی وبن کنر z‏ کرجه خود صورت غابد در نظر + ليك معنی باشل آن نیکو نکر اکر e‏ + که OM. a T — d) add.‏ نسشت b) S, om. M — c)‏ — +1804 8 ان j) om. S,‏ — آصورت S — i) add.‏ بان in S auß gekrazt t #(‏ و g) das zweite‏ — زرعا f‏ in S weg geschnitten.‏ )]* — هنی ist wol zu streichen — EI‏ م۳ , — S 180 v., auf ir sind alle varianten biß v. 32 — 2) Jo] — 4a) JS b) JS! —‏ )1 - Mélanges asiatiques. T. X, p. 179.‏ C. SALEMANN, [N. S. u ی که عزراکيل در هر صورتی # می‌ناید خویشتن را ای فتی aea alas e rab‏ رای میسټتمانت لو sa‏ دا l‏ مت از وت بیی * مورت از Pd‏ کجا فانی شتی جنس خر از جنس خود کیرد کیال ٭ کی بذيرد دولت از دولت زوال کندم از کندم مش افزون شود * چوننکه je‏ در جو رس عون شود we” LU UJ‏ دان ای پسر + میشود زیشان فنا Q^‏ ضور SS‏ شان ljala us‏ معنی بدان زانکه ایشان i‏ صورت عدم ٤‏ $ پیش تو نه بیش می‌ماند نه کم میشوی dl‏ ام از Ai‏ ودين + بالگ .می‌کردی vorn de)‏ وکین عر ولی را s‏ عزرائيل دان * صورت Lal‏ جو صورتم ا ol?‏ میکدازد صورت از دیدار او # میرص ul‏ از جهان EL,‏ میت ,کر deli‏ مويت اه ین ال asl.‏ که EL i»‏ تا کشد بی تیغ وبی کرزی ترا ٭ نا شود EE‏ ل LA‏ نا دص صورت شوی معنی ازو * نا oil‏ از نو بر توتسای مو تا کنۍ از خود £a‏ اندر بقا + تا ol‏ مد Li,‏ در ul‏ چو کندم کان از بپر نان * زير LI él‏ فتای جنان باز نان در معده چون فانی شود * از vele‏ بکذری هنا شود کر نو از تن بکذری کل جان شوی * ور زجان هم بکذری جانان شوی در خرابی بین جنین re‏ واندرون غم ues‏ مسروری لبك نبود ul‏ خرابی wel‏ * فرق بی‌حد دان مبان آن oil»‏ آن خرایی می‌برد بررا JU‏ # اين خرابی ميرد بپلوی یار مرده را می si‏ این Je‏ کی # در بقا مانند خود پاټ کی مس Lis‏ میکند مبدل بزر * سنك بی‌مقذار را لعل وکیر از بریپ | میکند Je‏ ترا x‏ نا شوی متبول مطلوب خرا d‏ وسر f T X f] ya + UB‏ بد در Ule‏ cold er‏ نیست قادر تا ورا مبدل کند × مشکلی اورا بدانش حل کنل 300 ro bis — 19) Jf — ag) dot —‏ نی b)‏ - | زیشان دح وصور دت es‏ از 10 ALU‏ درون را از بدی؛ تا شوذ مقبول لطف ایزذی )80 — معمور یی )25 — 8181 )24 or 33) mit disem verse ERS das Ale von V bl. 1; die orthographie ist eben so altertümlich wie in S — 33b) ۷ S + (ein kreuz bezeichnet die beßere lesart, und wo beide codd, V und S überein stimmen, laße ich die sigel weg) — Melanges asiatiques. T. X, p. 180. 301 [90 r. — 37) y» ار‎ 1 — 99) Ure T -— aa} das wort finde NOCH EINMAL DIE SELDSCHUKISCHEN VERSE. ليك شیخش ge‏ زندع" ph‏ زین خرابی نا بدان راعیست دور صورنش حون ان آن دمی آب زير pes oae.‏ اوست پیش‌شمس Ole,‏ يگ ذزه — عقل وعشق ومعرفت درربان sl‏ منم اورا غبر یزدان کی کسند شسن. ڼور خالقست وفی جهان کویك اوزا ois‏ بهر abd‏ شها بسا چه sl‏ کنم ges‏ نرا پیش حسنت مرها die?‏ بسا خفی Fa LL‏ مار Ae‏ العرش sch‏ الامين dci‏ للع ول فيكم Str ‚Ss ES‏ لون Jr ei‏ النور PER‏ من غبار ریم رام AI‏ انت روم SELON ;^ di‏ ge‏ رگ شاه ار cll‏ e‏ اين Cs SZ Lë:‏ کوش دل عوشست et‏ "معنوی کوئن سر‌عاهست olyas‏ زارد اق * * * * * EZ * Kä * * D شوت 3 * x e Wi "TELE‏ وعم فرق کن این هرد ورا حون نار ونوږ انش سج رکفت جق Sp‏ در" um o‏ يم y‏ ار ov?‏ l ad‏ و جون بوست مغزش حسن دوست ge: ul Ce‏ خرد که بره ایست مغزونفزیت اووا بن هر سه حوپوست شرع ناب شس‌زا کی قی کنن کی شود خورشیں انذر فی Ole‏ Jac‏ کل در بیش شمست حون B‏ o»‏ نداری مثل اندر دو سرا Z‏ نات برتر از غو ورجاست متنك نور Gil‏ لو url‏ o, Ll alas‏ واليقين o a مشبم الاء انا‎ WT فى الق‎ j JL d D Il الصراط‎ LS الک‎ LEI JE, o" صشي‎ RN as هار لست‎ sl Wee تر اللات اقى الطاقه‎ c ens ON dd منك‎ das قد‎ ur Lab اع‎ p با که‎ جتان کوثی برد زین مثنوی‎ E Ze Ge 84) زنل‎ + — 36b) 5, t mal 0 cT HO o . OO ich in keinem wórterbuche — 40) 5 مغز‎ T — 44) L+ — man beachte das metri causa an ge- — 46) علو‎ T die lesezeichen beachte ich nur außnams- hàngte -à in lala — 45) ERR weise — 47) S 181 v. — „eV — 49) بر الک‎ ٩: so las urspr. auch V, es ist dann in SL: corr, — 51) SE —. 52) مقیم‎ — 54) SIT; — Eg VS; ان‎ S mit der glosse am rande دره مین‎ Ja .... قل نزل عن البعن الى القرب منك فه‎ — 57a) om. ره روان — سور — و‎ Melanges asiatiques, T. X, p. 181. 302 0. SALEMANN, [N. 8. d کوش سررا کوش بر امن حجاب ھ کوش سر Alb‏ وکش سر با نن جو IK‏ نور جان افزون سود * ob‏ چو افزاید زین بیرون رود در چه تن چون sie‏ آب جان + پر شود چاه ورود ببرون روان ٩۰‏ نبا که می افزایں آن اپ صفا « میرود چون جو مبان Lil,‏ اندرين تن ail‏ نو بسته‌پا * زان نی چون dy.‏ بر سا جان وس جاینست بی ule be‏ * سویآن,مندان جومردان شو زوان جان روان os‏ کشت در تن منجیر * عم روان uf‏ باز زود آوز J£‏ جونکه Ke Ss‏ عالم افسردکیست: * اندرو ماندن يقبن دان مردکیست 4o‏ زافتاب gie‏ ومستی ونباز + دایم آن افسردکی را Jof e‏ تا شود حل آن بغ وکردد روان * بی تن خاکی ge‏ جان „a SU‏ جان به o‏ بکل ۾ obl alaga d‏ کلزار کل x oL Jl از‎ ze let + د میا رود‎ pud: jb که‎ L5 ۷۰ سوی دربا رود‎ V Cusle « 5 ba ide) ee ای ذو فنون‎ Le معنئ انا اليه راجعون * اين بود بشنو‎ بانك‌را از راه کوش * نا نکردد کوش نو مبدل بوش‎ ol نشنوی‎ این چنین ip‏ زمردانت رسد + بلکه صر چندان زفردانت رسد مرد حق بخشد ترا آن کوش وش * تا نه n‏ از ailes‏ رویپوش بزم مره بر :منیا در طوی P‏ * باده می‌نوشیم از VU‏ هو vo‏ دمیلم زان خر مستی مي‌کنيم + وز نشاط m UD‏ میکنیم نن هه Lun‏ نيم اکرچه در تنیم * پود تن بر تار Ub‏ بر میننیم ee‏ این مثنوی * نا برد بهره زسرّش معنوی جون شه ونا وعفبی ذات اوست » فضل ولطف وموعبت زایات اوست ار تاش DM‏ اي شب + lil;‏ ماه CL‏ ابت Ancus‏ شل زذات او صفات حق بریل * هچ دو استان Di es‏ 584 T ملايك 69 - سر بک...سر به (8 5 سر‎ vs - 63) le — رو روان‎ — 69 Je جونكگ )65 — 4 اورا‎ v عشق م 60 — 5 جونكگ‎ Y - 67 Ja ۳ — 68) si, — 69) él همینا‎ V (xS) -— d او‎ V, wo diser halbvers zwischen spalte a und b ein gefügt ist — 70a) am linken rande in V, das lezte wort ab geschnitten — 71) S 182 — ای‎ CH A Lor 73) ML وعوش )74 — 8 د ۲ جندین‎ V; das و‎ in S weg gekrazt — — 75) مولاناست‎ + — CS 77 رابات )79 — زسرش )78 — ۲ نار‎ + — 80) 5, a — پاینده‎ - à Mélanges asiatiques, T. X, p. 182. xxxiv)] NOCH EINMAL DIE SELDSCHUKISCHEN VERSE. 303 تلود جر re TT OD‏ پیا تیب Mee‏ اود لپا نور او * ples) las‏ بل ام از پور تاو مظبر حق بوده ذاتش در جهان # کشته عر پنهان ازو جون خور عبان مشنوی کاسرار راه Ge‏ دروست + هست مغزنغز در وی نيست پوست ۸۰ پس باران x‏ شد این bon‏ ٭ تبا کشاید از درونشان bus‏ تببپا کند آن des‏ اروام را in ist LÁ‏ اشبام را میب شید مل هسوا citer c‏ جان GE‏ زان Us‏ باق شود + جونکه جانرا از کرم سای شود Hier folgen die türkischen verse:‏ د مولانادر اولبا قطبی بلك * نه کم او بیوردیسه آنی qe és‏ نکریدن رمتدر EL]‏ شزلری به o‏ اوفورسه no dl‏ ی قنقی کیش کم بو سوزدن dp‏ وره * نکری انك مزدنی باکه وره يوقيدی مالم Ki E‏ * دوستلفن dl‏ بللو کوسترم 5 مالی کم تکری ر د E‏ راب اسر و او LT‏ تیشناق dU‏ سوزلر QUIC s d‏ ورر بو d mm‏ 1 مال طبراقدر x‏ سوزلر جاندرر * اصلولر آندن E‏ بونده طورر سوز قالو باق طوار فانی اولر + قوغل انی کم اولر تکري eu fo‏ ابد + au) IB es af‏ مدد. lab 0‏ زاری s‏ دکل a Kl‏ رمت E‏ كندو لطفکدن K‏ - 82) پر‎ — 89 مدام‎ d — 89 ودوری )85 — بوذ‎ V صیقل 80 — 8 ودروی‎ - وه‎ در(88‎ 8 sec. — 89) es — zwischen den zeilen o» S. Ich gebe meist solche varianten auf V, welche nicht rein orthographisch sind, sondern für den text oder die grammatik verwertet werden kónnen; wo ein sternchen dabei steht, weiche ich in der lesung vom früheren abdrucke ab; S hat fast gar keine lesezeichen, und wird nur dann hier angefürt, wenn sie von V ab weicht, "9 » » e رتا مس‎ , , 90 — 1) اول« — مولانادر‎ ae اول‎ — am rande: در‎ ob» buts e شی‎ ^ 3 8 E 29 RUS موي ونت‎ we — éb] s — EL, corr. au KL s. — 4) Pom — 5) ie S in ras.? ال‎ Jr — 6) A S, aber EL ن مته‎ 7) EM = Jis — e Je T— 9b) unter den ersten worten کیچ کون‎ S sec, — 10) V zuerst يلوا رب‎ dann ist der l-strich nach gezogen ( JL) رت‎ IJL S, aber das zweite J weg gekrazt — دیکل اکا‎ S auß Ki Ji» ایتکل-‎ S aub Ms abs S auB Cla — Mélanges asiatiques. T. X, p. 188. 304 C. SALEMANN, [N. eu ٠٠١ طامله کیبی دکزه کبرم طورم‎ s pof rie آم کم‎ nof bles alb قلیز‎ ceo sd کم طامله . دکزه قبارلور‎ sS ch دکز کبی دیسری‎ el] بن دفی طبله کبی دکز اولم‎ ننه کوره‎ cU م خلایق‎ fs ul قالوز بو‎ obs اصلولر‎ ین‎ les SN ds) کم‎ pol "بولاره‎ y 15 ۳ کورر‎ AL تکبری کندو نسورنی اکا 255 * اول نوریله نکب‎ 16 warb AN MI پور ]9€ اوله کنوزنته نور کسوره + کیونشاگو- نوی‎ 16° gl کیش کوره‎ as hi جیسان‎ * cul تیور بزدر اکی کورمه شن‎ 16° جوقدرر‎ Ql سنرن اندن یوقدرر * اول نسه کرچه‎ tei ua 16° نته کسوزه‎ p اوسلاری وره بله هدنګ کم ای‎ d مد اوس کركگ‎ RER ابله کم‎ e بونی کم الک اي باښو‎ Je 16° بو قدر معنی صغر + بو سوزبله اصلو بوفارو اغر‎ os) حری‎ 7 که سوردی تکری‎ Ach قوم اید رکم تکری کوردی تکري * + نکری دور‎ SE UJ» جپانده ایلتی * اجلايشن کمسه‎ + LA ee Er او کنتشرر اولتبالر یلدزی‎ 0 ایرفس اولر‎ its er LL s os نکرتدن مر ب رکش‎ eb بغششی کم ویردی حق مولانایه « آنی نه بخسوله ویبردی نه‎ سز آنی بنم کوزمله ,46 « انك اسرارینتی بندن صورکوز‎ ciues نعمت که کسه‎ pps Cp * (67.22 RR; E m? بن‎ ECH is ez? خلعت که کیشی کب‌دی « ليسه‎ pris بن‎ 5 ۱۲۰ بو سری + اولویی عیس نته قلای دری‎ Bac صوردلر بندن‎ uc باوزلردن‎ Qn غه‎ n 7 مصطفی کوکده نته یساردی‎ اردهسا‎ a CLS aliis aues RS aX. موس اڪالم‎ 0 o H) Y 1.2 — کوزمي‎ auß کوزم"‎ ۴ P 8 سنی-‎ ازیصاد‎ ٩۰:۵ دنت‎ — 12( +] L v, so auch S pr., wa sec. in *قارلولر‎ corr. = Af la 8 sec: d ] اوالر‎ B پور‎ 13( > aus داقی‎ S — بکی‎ — „als S sec. — ولیم‎ J d | 8 سا‎ i S sec. — دیزی‎ V — 14) * JL بوزی )15 س‎ — ie) ورزر‎ E * L RET — 16%-e) om. VS — 18) تنگریی‎ bis — 19) آلیری*‎ X اوللی‎ S pr. — * esl — 20) بولر )21 — اول‎ rmi آلو‎ — 9) Yon — » fifa ببندن‎ 8 — mp Y pra = صاغدی‎ VS — 27( 8 183 — spl S, in V spüter ي‎ Zu gesezt — um ينا انس )28 سب‎ Mélanges asiatiques. T. X, p. 184. (xxxtv)] NOCH EINMAL DIE SELDSCHUKISCHEN VERSE. 305 ته اولدی غرق .فرعون di * al‏ کم اول Sozial‏ حالن so‏ قان اولردی آری صو کافرلره * جب‌انلری اولوریدی آندن قره تکریدن عر کون بونك کبی بلا * دږلو درلو کالوریدی LAT‏ اود خلیل اچون La‏ ولدی کلف ه آوده des‏ اودی بولدی کف بر أوبزّه غرودۍ قپر ابلدی * اکا mis‏ نعیتن e‏ ایلدی i‏ اون اولوربدی ابراعییا # معجزی بونك کبی بك دابا 35 صا حم اجون طوغدی مخت بر ذوة د اس ود للموودی صو ان ne‏ عود اجون بل فردی لول iul OR‏ * طاغه طاشه اوردی اوا Dale‏ ۱۳۰۰ Less‏ مره دل versare vie‏ موم اجون طوفان zë‏ کافرلری * بوغدی صوده قومدی فرکز دری قایندی صولر جپان اولدی دکز * نه اتا فودی سونه J&l‏ نه قز 40 صو دکزدن قایندی بیکر کبی * بروفن طوندی نوم قوللر کب کندویچون بر کی m‏ ابلدی oom s‏ صودن آندن یکلیی ro‏ نوم Le‏ اک Zeng?‏ * آدم aye gl‏ بس rg‏ بسو اوکتدر مت خساصنه مقتلق * Blu. eoe lal‏ fotos‏ یی ااا € يو ګاي رلا تال با p ua‏ اندی نه کم آنلر Los‏ * تکری حاضردر کورتلر DOS‏ D‏ کور نه کم آنلردن کلور Ab A e‏ بل ai‏ کیم آنلردن قلور ۱۰ سن ولبدن so‏ کورمه تکربین + آندن استه als‏ صورمه UIS‏ يی بندن ابشت کری غاصن استه بول * اتکن طوت جاندن اولغل اکه قول نکری Puel‏ سیری در دیهد * سر دبلرسگ لسن طوتغل ای دده |y 0‏ نته pol‏ آرن سرن oj‏ * اول قولق قانی که بو سوزلر aio‏ x 0 UE 29) Fan V — ايشتونك اول ایتون 1 حساون‎ (das : a in V undeutlich, in S >) — 83) قابر )34 — 8 نمروذی‎ 8 — o eps — 35) | Sl شوداندن:‎ sv )5 [راوا‎ — 30 € vs! — 355] S aiant e la V. — 88) qu یکی - تنوردن )40 — سودن قوملی‎ bis — بویرغین‎ D دونش چو‎ VS! T 41) کندوزيجن‎ 8 x) سیب‎ ecl me 42) *V etwa so: ,قاوز‎ nur sind es keine ,حرکات‎ sondern dicker; j spl 8 سب‎ dë چو اوکوت دور‎ TAS — 44) auch ven vs — سر * 42 س کرانلر*‎ VS انی دوت — چاضر 19 بس‎ Wel سه‎ 49) دلرسن‎ — 50) 8 183 v. — *V one sonstige vocalzeichen سر‎ cab also wil V. sec. um stellen, gegen SM و سولو سټ‎ Mélanges asiatiques. T. X, p. 185. 20 91r. Pn 306 0. SALEMANN, [N. S. u سر دله صغیز فولقلر نه اولر « کندوزندن کم جفرسه اول بلر eg‏ اوك le‏ کم کييسه x ouh‏ اولکم آین: بولینی RUNDE‏ اوسکی فوغل ji‏ اول بو بولا « بو بولا برجان ویرن بوز جان الا تکريدن در gb‏ كىرو ویرکل El‏ + کیم عوض ویره اوکش K „bl‏ op Js! 5‏ اك جانی کم بر یوز اوله * di nol ol‏ ای al‏ GK pom‏ قنده AN‏ * سنسز آنده جان a‏ اشلر ایدر ٠٥١‏ سن as?‏ نن ee * Yasl Sul‏ قندم. دلرسه vo‏ روب بوز صورت بر ob‏ الر و - شهر اولور بازار اولر دکان کندودن dë di‏ اولر هم كوك aub. | obs AN‏ اه الوا p‏ doy 60‏ بل‌کل س اوليجك جانکی * مان ویررکن کی oou ous‏ کیم ab‏ الته oys] ja) * R E TAS WERT‏ جورسلرله ٥٥١ à yo‏ jugée‏ جانى اولو بليك كرك * اولكه عاشقدر آنى بليك كرك کیم جانکی die‏ دری ايده * عم قراکولق نورندن کیده 5 کندسی کبی سنی خاص ab)‏ * رجتندن ليخت باغشليه . بو le‏ اول A‏ کی استه‌کل * آنی Jas‏ غیروس الدن قوغل ۱۷۰ آنی ولتار جپان اسی اولور atb e‏ آنلردن جپان دیری قلور بو esf ole‏ کبی آنلر جانی ٭ کوده‌به url an‏ کور جان ul‏ کوده کورینور جانی زکورمدی * جان نته‌لکنی el‏ صورمدی ٥‏ جان کورئز کم بزن کوزل وکوره * کوده دکل کله کیم قارشو طوره dde‏ کور جان بوزن قو » کوزی * ابله کم اسك کورر عر بر سوزی IO‏ 51b) d س سنا )52 — بو اکیدن‎ *V im zweiten اول‎ (S) ist | nach getragen — بلدی‎ — 53) 55) die vocalzeichen in V sind von späterer hand — 54) Ke S — 56) سئسز‎ 8 — 5D) یاتجق سب 8 سن‎ VS — ka) *J ul ust — ys] S — 58%) in V nach getragen unter 584, 594 über 580 — 59) PH S — اجريا )61 — 7 کود|‎ V, S pr.! اعرا‎ S sec. — 62) قولقی‎ - Ale بلماق 690 ووو‎ b jab t die vocale sec. m.; eben so که‎ über der zeile; 8 one vocale — 64) lut هم نورد تلن بو قرانکولق‎ VS; M hat wol بو نورد ندن‎ schreiben wollen — 65) رحتندن* — کندوزی بیکی‎ VS — 66) ایرقن‎ ۲ His e بلك‎ s, one voee. V — 68) نت کي بنلر‎ moras y — dm 71) 72) stellt S um سب‎ 71) a نو‎ VS! — Fu ۷ پیر‎ S — Mélanges asiatiques. T. X, p. 186. (xxx1v)] NOCH EINMAL DIE SELDSCHUKISCHEN VERSE. 307 مر تسان کوزلیری آيرقسدر * سنده يوز کین مات کورر سوزلرك کسوزی بایق قولق اولر * کی سوزی Job‏ سوزی Aa‏ بلور Set‏ کسوزی آغزدر گسودده * طتلویی آجیدن اول کی فرق ol‏ 5 صر نسانه‌یه رابك کوزیله بق e‏ * کیم کوره‌سن دشميه‌سن سن 3o‏ جان بوزینه جانله باقیق كرك « جان ديلرسك کسوددن جقمق كرك ۱۷۰ نور دیلرسكث ور نور اولغل نور حون * حور دیلرسك ور حور اولغل حور جون và‏ په de JUS‏ شت 1 ولسدی * ایله کم ياو ON‏ کی بولیدی dé adipe ll aol جفت اوله م قان‎ d كرك‎ gud هر نسه‎ ٥ 79 هر کیم استر TP‏ اول ملودر a‏ خلق اراسنده کنشدن eck‏ ٥ه‏ کرکلو vin‏ کمسبه في بکزمز # نکری قاتنده بری af‏ صمز Wo.‏ Kr ad. "es‏ اوجر # قارکو جانلر اوزرنه en‏ آی بکی ulls‏ آیںنلق وبرر * بوزی نورندن قراکولق Ds‏ دیری ابلر اولویی عیسی بکی ٭ یول آچر دکزدہ اول موس بکی Je مالن‎ oes ابیر بر دم اول $ دکمه بر بخسوله‎ de بیناگ‎ b le 85‏ پیغامبر کرکدر اول بلور * or S‏ طوتدی قبونی بولور نوری بردر موملرك کر پور أيسه * H‏ کوره ه کیم اول اوس‌سز am]‏ صوسز Ekal‏ برداغه بقیه صو اج * ضورنا fi Tm CN‏ کوددن کج gb‏ طوت بنله جانی * Abs. à pds 3٥‏ اعنده نی RR Dos) CHER‏ استکل * al‏ طونغل برك ابروغن dës?‏ 1A0 ې‎ ed ^L EE ws # PCI کم کوريسن جانك‎ 0 > D 12) و دکالینی — 8 سنك‎ — 79) 8 184 — 74) El VS! — axes, VSI — طانلوی‎ — 75) LULA S, die silbe U inv nachträglich ein gefügt — 76) دنلره سن )77 — ا سن(‎ bis — TEE A و ز‎ — 78) V bl. 8 — بلفن‎ — RAN — 784) Y om. — wis dee yj 8-— اسلو که‎ S — سوزدن طلا‎ S — 79) d ه‎ rt S pr., wobei das erstere ل‎ hinein corrigiert — 80) | تقو سیمز - ۲۵۱ هي‎ a Y 87) اجره‎ bu — ازرنا‎ S, in , 1 ور — S‏ نور ۲ یوز — S‏ ودد EI V‏ بکی nach getragen — 82) : eher‏ و V ist‏ لوز رنا VS! — 84) کنن‎ — idis S — پقسوله‎ — JL — de V auB اول‎ corr., ebenso S aber one punkt u. voc, — 85) di و‎ Si همرل‎ T et LES T; also solte M heißen af L V hat die beiden lezten worte am‏ موم لر کر پوزبا* — نور )86 — بعامبرلرکدر (*ور) rande, dafür im texte m J — 87) ا‎ ۲۷ (S J) س‎ Mélanges asiatiques. T. X, p. 187. 20* [91v. 308 0. SALEMANN, Is s. n pol ag‏ ابديدم Ee‏ سرلری e‏ تکریدن دکدی بزه بلسدورييم سوزبله بلدوکی * urea ern‏ دیارم کم کوره‌لر قامو انىن * جلهلر خسول اوله بندن غنی بسلسدورم دوکلینه 0 s PR RER‏ بولالر اولو کاعی WE e‏ 95 یلوارورم "Ce‏ بن دون وکوان # کیم د > ۳ رلغه sel ei‏ 19° uo. ue LA‏ سورم * and‏ تکریدن et‏ ديلرم سز دق بنی سولگ dl‏ که بسن # سزی سورم نته که جان. وسن بسل osse‏ گی دیلرون a rk‏ کوزوکوزی تکری أحرسه es‏ + کوره‌سز ak!‏ کوررسز سز de‏ mue (ee 0‏ طونه‌سز بو دنبه‌ده * | ak),‏ بدیښن اله wë‏ کسه 190 Jr‏ بودر اول جانکه بو ټولن جقه - wg el uM 23$ aal?‏ u‏ بیغامبرندن Qu el Ali * Kal‏ ابری صنغل اولکه بولڈی تکری کی طوت Ul‏ آق ae aede‏ تکری قنی تکری اندن ایزی JS‏ 2 کوزاگ * او ور aha» Ke‏ اوژوزك TP d 5‏ اکی کسوررسه re « AG‏ مکی ۲۰٢ elus‏ ای فرنداش al Py‏ که وار * اول بله کم obs e A‏ سور شوه وير ao JS ER‏ پر uel Da bis s‏ طشی بر سر اولا يوز اولرسه حرفلری بر سوز اولر * سوزلربله عافبت بر کوز اولر نه وارسه اولور اول بر جان قالر * Js le JJ‏ سلطان JB‏ 0 فقسول وسلطان بر درر JS P‏ * اول سرا Ge oe)‏ اولور بك وقول ۲۰۵ نگری نورندن طلودر جانلری + ایکی کورمه کوزلوبساگ آنلری صورت اچره آنلر ابکی کورنر * معنی‌به بق کم کوراسن بر درر بلغ )0 — 8 د ۲ بلدوغمی villeicht ۲ - a)‏ بللر يلم 92 — بن وان E o9 asy da vs — 94) بلروغیی‎ bis (b د‎ 8) — 95 $184 v. — (), 5, — 96) ساورم ( (97 — 8 سورم ۲ سورم*‎ - db d'r > 9( 98( دیروم‎ — 9 Lis LJ Y sec. dite کمتی‎ af ul (V?8) کورسر‎ — 100) toss Mie 10) لول جان‎ — 109) * 2,65 vs = اوروزونگ - اول — ابرو 109 استغل‎ ۲ — 105) که‎ df Selle لد (یشتغل‎ top ار‎ aS; s — 107) طاشی‎ — 108) so am rande mit <, im texte steht nur حری‎ p ی‎ ie an يوز | اښ‎ M حرفلر-‎ 8 — 109) Sb 111( Jb v — کوزلوییس‎ — Mélanges asiatiques. T. X, p. 188. (xxxiv)] NOCH EINMAL DIE SELDSCHUKISCHEN VERSE. 309 اول باقن نوری اکی کورر » اوه بقبه نسوره ببق کم Is‏ اوصلو اولر اجره نوری بر بله * قنده کم کوره حقی آنده قله 115 طوغدی سوزبله کم کیرو يبا * برکشبن ابله کم طاقده قپیا pe‏ خلق اکا o‏ ہو بسول حق دکل * بو بولی قو حق پولن کی استه بول قولغبنه us‏ اول سوزلسری * ge‏ نورن جون بال و کوردی کوزلری سوزلرن کوز .)4 سوز صنیغل # دوکلسی „ui‏ ایناغفل سور Pel‏ کم آچقدر کوزلری # اول نه دیرسه نکریدندر UE‏ 120 اول کش کم dl‏ اقلبیی آزدر e‏ نه کم d?‏ ایم us‏ رلندز o‏ uuo‏ رازن اندن ابشت ای اچی * کی اولودر کوره‌کل آنی Lei‏ تگری دیدی صیرو Lie pull‏ # کندی دوستنی کی dy‏ استبا aal‏ کعی کلدی Mal eo‏ * نته‌در کم EUR‏ سن "dT‏ موس ail SA‏ سندن صبرولق * ge‏ خالقسن ne‏ فندن صيرولق 5 ينه دیدی صیرو اوللم Au‏ * دیدیکم سوزی حسابه آلرك . موس دیدی بو سری اکلمامزم * مقصودك ندر بو سوزدن pi‏ نگری دیدی صیرو اولدی بر وليم GK‏ اجره صبرولق دارنی ml‏ بو کون | ul,‏ کورم لگ # gea»‏ دیبوف Eee Odi.‏ ن انك صبررولغندن صرويم sie E‏ کم + 1 بن اول ولیمدن j^‏ d 130‏ آنی کوره بنی کورمشدر اول e‏ * کیم d‏ صوره بنی صورمشدر اول ۲۲۵ نی آنده. این V Ho ade‏ ہی udi‏ انس OUS‏ وان : اول بن جانی ببلك بنی * کون Adel‏ کوکس آنك بن کوی ایکیمز برز اکی dad‏ بزی * طونك ell Ls J‏ اول سزی کیم Age: ul. To‏ اون بیق € is‏ اويتنسيی axes‏ یق Er d E ۳ + برکشب درس *Jel ۷81 — + Ap V8! — 115) c£» T‏ و JH‏ آوه d‏ ۷ سوزلرن کور ur‏ سور L.5s — 118( 8 185 — Ja‏ — قولقینا )117 — = هتړ 199 — Jac ver — 12) aul SO‏ - 8 کوز . : سوز JA‏ CAR — l&o —- 124) 126) * su ۴‏ 8 5 بینی V)‏ ېنو C‏ کورمغا )123 — 7 دوستن - 8# دیب ai‏ يل — #انکلامزم )120 — الدن -کلیدن )125 OHNE‏ )182 — ۲5۱ آن )1510 — 8 کرمش‌در 130 — یدن ایروم - سيروم )129 Br‏ — کورماناگ — ۷۵۱ بیروژ* 19 — 8 دور — گول بکی — d»‏ — Be EDIT Melanges asiatiques. T. X, p. 189. 310 0. SALEMANN, [N. 8. I 5 بن اناجون براندم Cle‏ * اول وليم اچون کنوردم آدمی ۲۳۰ coal von‏ حفش‌سن: کیشلو * جفت Gë dl. ML‏ دیشر هم بو اردن طوغلر خاص فوللرم # کیم بسولر فانتلرمدر فوللرم بنی اول d.‏ « انلری سونلری بسن کی سوم gels‏ ارم p‏ سرمدر بلکوز « به کم اول ابدرسه es‏ قلکوز 140 کیم سوم اموکوزی آنکعون + 5 el‏ وز اجك کوزی انکجون pro‏ آکه باقك بافيکوز اسرق بوزه * کم نورندن نسور کبره کوزوکزه رجتم اولدر جپانل کی بلك ٭ اتکن طونك بنۍ اندن "em‏ کیم سزی اوجاغه اول خاص کتوره + نفسنك کیم یول اورر بوینن اور فاموکزی طامودن اول کچوره + اوجق اجره شربتندن ^n‏ 145 حسوریلرله ul‏ اچسز سن * کورمبه سز کبسه دن gud‏ کل Pre»‏ اول سمبدن d‏ طهور اولدی ادی * تکری قرآنده dl el‏ دیدی اوجق اجره عدل اول Aë e‏ * نه کم ul‏ سز دبلرسز جوقدرر Ele El.‏ آنده داش تن ze * El‏ ایك کیم بونده an)‏ بلاق کر ویراسز بسوجهانی اوجغی * آلسز بونده بولاسز عم حتی مه Akaf‏ بسونده ab‏ که وار * نقدیکن بارینه بقیری اولار po‏ سن دق اجاغی بونده استکل + اوجافتچون دنبایبی الدن قوغل بونده بل بلر ارنلربل بونی # دون اچنده کوردیار بللوکونی قار ده کوردیلر حق نورنی * دیو اچنده بولديلرهم wur‏ A‏ اچنده ديسن وامان بولدلر * کندولردن اولدلر دق اولديلر aleb 155‏ کس اول در Jo‏ چ قزر شى دکزه ورگ ro.‏ a db‏ انلسره دکز دیکل + انلری طوتغل فلاننی d‏ 185( ET - ک بن‎ er! — 136) دوعا‎ — ET RM N RA 187) آجن )140 — خاصلرم )139 — [ بولردن‎ — 141) 8 185 v. — 143) سکیور| — اوجاقه‎ نفسنکز‎ — 144) Y bl. 4 — ار« )145 — اول طامودن‎ s LAT ند‎ nh سچودن‎ — Sur. 25,5. 76,21. — 148) TORE اوجاقی بونده‎ ET SL] جهل‎ S wobei 2 pr. m. über der zeile; V läßt کی‎ weg und list ؟‎ SL, — 149) اوجقی‎ — om. هم‎ Y — 150) ju — نقد بوکن پارنا بقبادلر‎ p — 160 قفل — 69 اوچاقیچن * استفل — اوجاقی‎ 8 — 153) کنلولارینی * )155 — 8 فارانکود|‎ Y, one قوغل — دیغل )156 — 8 و‎ 8 Mélanges asiatiques. T. X, p. 190. [92 r. (XXXIV) ] NOCH EINMAL DIE SELDSCHUKISCHEN VERSE. Dann gehts weiter im persischen texte: قطرهاشان جون دران دريا فتاد * Glas‏ رفت si Shi,‏ قباد جزوعاشان چون شں اندر بجر کل ٭ هر یکی کشتند Se Gb‏ ael.‏ دو بر Die‏ ۽ ماس نتيا TE‏ کرد ایشان کرد حق باشد بقبن « کر نه کوری جشم بکشا وبین Up‏ جنین شد حال منصور ای پسر s‏ کفت انا احق داد Je‏ مان وتان S‏ سه موق الله ابا ند مان * کفت زان دعوی‌شد او Bel‏ LU‏ عچنين باش سن * زانکه ایشان شد روان علم لدن از تن حون Cd)‏ آب حیات ه میرود از Ole Al Case‏ تسا ET‏ سب Za‏ | سوی يم s‏ تا asl:‏ اندرین خاك دزم جنس‌را خوانل | بسوی جنس خود a‏ نا شود يدا که نیکست وکه بد فلب ونقد از نور او بيدا بود * زو tit‏ وال dao.‏ ابا شود é‏ رود دلشا[د] از وی در pr‏ + بك شود غیکین ازو اندر ps?‏ نتا ee‏ فاص رت « امیش در صورت ونقش بشر VE N‏ $ کندر ایشانلست عسالمها بیان Male‏ ایو P ck TI‏ ' بتن * Je‏ عزاران SE‏ اندر زمن نقششان معدود نور de‏ 1 * این يقين است اندرین منکر Eli‏ در بم حق جانهاشان cu‏ شان * بر Lee Treue Kale‏ این C,‏ عست ایشانرا زحق × بی وسایط می‌برند از حق سبق ۰ حون ترا ul‏ رتبت واحوال نیست * وان‌جنان کار وکیا وال نیست پا نداری تا DU s‏ ره بری * با مشامی کز چنان کل بو بری پس برو روز شبان در ذکر باش سا ردي آلای p las‏ باش ذاکر از مذکور دارد برتیوی * ميريد برتو زذکر نسونسوی md pat leal;‏ ابر a‏ ی * کش کمان آیں که cake‏ شش رصان ۳ تا شود شادان که ديدم روی بار * Geht‏ ديل از جنان رنه شنار نسی Loa s A‏ سن ع > در لش از ue‏ دل کفت ای همو Ps. ۲ دژم — 186 8 )260 — زاتك ازیشان )258 — 8 مزيد — وزان )267 — جی )354 تولا جشم uus‏ — جی 269 — EL‏ شوذ دلشاذ )263 — |ie‏ شود )262 — — 9 پرتو ۲ برتو 970 — ۲5 پرنو E ES GE‏ — وشبان :)319 — نبی - 8 یضی ٣-‏ بکاد Us;‏ Mélanges asiatiques. T. X, p. 191. 277) 312 0. SALEMANN, [N: 8. u واش وروغن بود‎ JS ز‎ a] قلب مومن پس زخود روشن بود * ته‎ Metu: بود‎ ar بی‎ Rs * آن بی وف دل‎ EEN وصف‎ نور حق از ذکز ad‏ »3 درون از دل وجان باش ذاکز در طلب زانگه از مذکور ذاکر می برد ذکر هر جیزی 292 جیزی Olai‏ S>‏ شهوت و را شوت دعل ذکر وحشت وحشت ارد بیکمان ذکر خیری کن کزان Jy pe‏ جونکه دارد ذکر هر pes se‏ MN EA‏ ار کیت کار سنا * * * * Ds تا شود نورت‎ vae رب‎ des نا رشن جون ذاکران در‎ هر نفس ذوق وزان بر می خورد‎ باش از عزیز واز مپان‎ a هر‎ era Edo; jo دکز‎ af a‏ نادان شوی خکین , ازان * * ذکر ش رکم کن کزان ضرت رسد J3‏ کرم 39 ایس ره را " ۲9۰ EUROS, اش اښ‎ E نع باو‎ das; زشت وحن وکور ومغ رورت کند‎ $ I a ذکن دنماتااز‎ بکوش در راه دين‎ ol دابا از‎ + as کن‎ bloc پس برو ذکر‎ rs مرلگرا هر روز وشب * باش نالان"و زدل میکو‎ u ياد‎ El را بی سبب‎ uf وی‎ PERRA و ای رم‎ pof کی‎ Mo Ule امان سلامت زين‎ es بکذران * تا‎ UL بنده را زین عقبه‎ ذکر موت از موت ile,‏ ترا * * یاد قوت از قوت جهانن: ترا نا زمرکش pres‏ بهل خبر من ول نا کی الوت ای عبر « کارنن وه شام وسعر وک موت از جرمپا باکت se * Ux‏ dk یسیون‎ Es 2 pee RUP E ات‎ EEF هو کنر‎ w ای هسب مالم د له‎ o ۳ sl ده کف‎ éen giel عاریه‌ست‎ * elo اب‎ ORS Arun Damm pales ملس‎ He ii * 35 بون کشا رده دلرا‎ ée 279) برتو‎ bis Y — آن ی‎ + — 2791 288) b]; — 1) 8 186 v. 7۲مَهان-‎ ole 8, das dammah sec. — 285) hs aber cda در‎ am rande M — b) Jp V دګل‎ S sec. — 287) جونك )288 — ضربت = خيرت — جیژی‎ — 289) , £5] s — 290) EL; = وای )2940 — دایم از جان کوش اندر 293 — جان‌را‎ YS! — 296b) فوت‎ bis ې‎ — . 297b) 298a) om. V — 800) P cdm ای نامور‎ FT 222 ای‎ S, aber das zweite suppliert — Mélanges asiatiques. T. X, p. 192 (xxx1Y)] NOCH EINMAL DIE SELDSCHUKISCHEN VERSE. 313 آن طلب کن پس EL‏ مستعار # رو بدار از جستن „Le «je‏ [92v.‏ در jJ, Send lo‏ از L3‏ * نا شوی reale‏ دران وصل ul,‏ dedil ges‏ رن is‏ کان Pro LL‏ زندکی مارا زعکس نور اوست * de un, Kin ap‏ پوشت جزخرا باق d sl‏ و ا از غلام مث شاه واز خوار وزير پش UY. los‏ اش s lx...‏ بل له باش دمبدم در ارنقا زنل مانی جون خدا جانت yes‏ * از خطر دایم acil fia‏ رلو Labs de‏ فرو رتم „io‏ * دزمای نادره سفتم بفكر "e‏ ENEE‏ # که پیر از فرصت ای ود دين جونکه کفتت حق مشو | 2 من دو دور # نا بانی زنك از مین dao a‏ هر جه می‌خوامی زمن خواه ای غلام * نا دهم T€‏ اڼو ام asl,‏ خود از من بری در هر نفس د BEST‏ از هع کس وی ن پيوسته شو پیوسته‌تر + سوی من کن Lilo‏ سیر وسغر Plo‏ پس پذیر این را molem us‏ ومام موق ان SL.‏ ابی ال ales‏ اتضالشت ابر صلانت با خل | dë?‏ صبام وم GL E‏ طاعت cJ y‏ شل پیوستکی # فسق وعصبان دوری و باس حون مزه yan‏ ازين نوع اتصال * Fons aka‏ رعو از اتفصالن انچنانکه پپلوی معشوق نو # جون نشینی ذوق بسابسی توتو ۳۲۰ جون op‏ در زانوش از جان ودل * دوق نس و if‏ دران E‏ بیشتر pe‏ اول قران واخررا بغوان + ازان مقصود این معنی بدان کلی زمن بکسسته وکشته جدا * زودتر پيوسته شو با من با eb‏ هر beer‏ افص سلا hber‏ ران وون wii‏ ورا کرحه gel. aus‏ آن عضو او نا در ae‏ سا لت دان ای عمو "ro‏ Ais:‏ جون M‏ و سی M‏ سه داس is bel‏ دکر منن oe d‏ یا Loan‏ هنو t‏ موس دان Séch uu‏ رت 308) دز )304 — کن کان‎ Jo, — اصلو‎ 8 — lo S sec, — 305) mit disem verse endet das facsimile V; die folgenden varianten sind auf S — 306) مغزست‎ — 307) S 187 — 309a) شود‎ — 310) de, — 811) Jel — 312) om. 8 — 914 Pl, — ui — 315) ( وای‎ B LGS 316) om, CU ضرطاضه دوری 6 عم که‎ — 320) se] — 321) ان . . .و سر‎ ge . — 324) ست جی, — زاناگ‎ 825b) دان توساکن‎ Los - دیگر )326 — Mélanges asiatiques. T. X, p. 193. 314 0. SALEMANN, Is s. 11 نی بر وبركگ ونه سبزی ماندش + عمساقل از اول جنسن مبداندرش Arie?‏ انگو بعق پیوسته نیست + کرچه چون زنده جنبد مرده ایست nel‏ دارد عقل ورای oft- Gr e iilo‏ جنبشش را جون pr. sla‏ جزو چون: از کل خود کردد LA ës * lo‏ نبست میدان ای Lf‏ هر af‏ نمود Boer‏ مدا Anc‏ او # مرده خواند ae A‏ ارد sh és‏ b‏ وبوبش نیست خواھں شدعیان * جنبشش ساکن شود عم بيکبان جونکه از a‏ ندارد او مدد » ae‏ در حال A Up‏ بنسرد ۳۳۵ ÜBERSETZUNG. [Dises capitel dient] zur erleuterung dessen, daß dise welt, welche dem blicke als seiend und vorhanden erscheint, in warheit nichts und nicht vor- handen ist; und daB die welt der almacht und der idee, welche dem blicke als nichts und nicht vorhanden erscheint, eben seiend und vorhanden ist, wie der dichter sagt: Die weisheit, durch welche sich der knoten lóset, suche! eh die sele auß dem leibe empor steiget, suche; dises nichts, das sein scheinet, laß dahin, und jenes sein, das nichts scheinet, suche. Folglich, da das ware sein jenes nichts ist, muf man seine anhünglichkeit und liebeswerbung dem zu wenden, waß unvergänglich ist, damit der mensch unvergänglich bleibe. Ferner [dient es] zur bestätigung dessen, daß eine erscheinung von einer erscheinung, welche ir verwant ist, kraft gewinnt und zu nimt, gleichwie waßer von waßer und erde von erde, bif) ins unend- liche — , im gegensatze zu den übersinlichen erscheinungen, welche auf) der idee entspringen: obgleich sie erscheinungen zu sein scheinen, sind sie es in warheit nicht, gleichwie auf dem wafer streifen") entstehn und figuren bilden und als erscheinung erscheinen, aber ganz eigentlich ists nur waßer. 328) جنبل حمچو زنره — آنکو )329 — جنان — عقل‎ — 330) ELT — ss) ELl; — auch زحی‎ — 332) S 187 v. — 333) وبو‎ EL, 3] — جونك 135 - خوانش‎ —. 11) So übersetzte ich zweifelnd das wort Lo زره‎ ٩ lo زره‎ M; weder an }Unsuri’s زر و‎ («eispanzer» des flußes? s. meinen Shams i Fachri 149,2) noch an 0j 5 ist zu denken: Le, wil mir auch nicht zu sagen. Mélanges asiatiques. T. X, p. 194. (XXXIV) | NOCH EINMAL DIE SELDSCHUKISCHEN VERSE. ۰ 315 Die übersinlichen erscheinungen wirken zu grunde richtend und vernichtend auf die sinlichen erscheinungen; gleich wie }Azräil sich dem menschen im augenblicke des sterbens in jeder erscheinung zeigt, die für jenen menschen passt, und wie ser der auch gegen jene erscheinung sich windet und strebt, so wird seine (des sterbenden) erscheinung (doch) hin und zu nichte. Dar- auß begreift sich, daß, obwol (1Azráil) als erscheinung erscheint, er doch keine erscheinung ist, denn wenn er (wirklich) eine erscheinung wäre, so würde die erscheinung durch in nicht zu nichte, sondern gewónne kraft und würde stärker. Eben so der volkommene meister: obgleich er erscheinung scheint, darf man in nieht als erscheinung an sehen, da die erscheinung des schülers durch in vernichtet wird, und von gut und bös, unglauben und glauben rein wird, und auß dem sein, das sie besizt, um gewandelt wird und (noch) vor dem tode stirbt, und durch wifenschaft, verstand, erkentnis und anblik des meisters (wider) lebendig wird. Aber zwischen der vernichtung durch Azräil und der vernichtung durch den meister ist ein unterschid: denn Azräil tötet den menschen, wie es seine natur ist, und kan nicht verwan- deln und veründern; im gegensatze zum meister, welcher das kupfer des wesens des schülers durch die wunderkraft seines anblickes in gold verwan- delt und verändert. (Verse!?). 1. Das nichtsein erkenne als sein, o verständiger, auf daß dich vom 6 jene erkentnis los kaufe. 2*. Nein! denn das sein ist auß dem nichtsein zum vorschein gekommen: also muf) man seine liebe disem sein entziehen. 3. Bestündig schaue an das nichtsein, auf daß du immer von neuem hun- dertfache erscheinungen erblickest. 4. Denn jenes steht außerhalb des ge- bildes von wafer und lem [des menschen], und hebt sein haupt wie ein fisch auf dem mere des herzens empor. 5. Die erscheinung, welche auf dem nicht- sein ir haupt erhebt, reißt die erscheinung des leibes auf) mit stumpf und stil. 6. Ob sie gleich dem blicke eine erscheinung scheint, so ist sie doch idee: das betrachte genau. 7. Nein! denn }Azräil zeigt sich selbst in jeder erscheinung, o jüngling, 8. auf daß er in diser verkleidung die sele der leute auf irem leibe hole beständig. 9. Nicht ist er erscheinung: wenn er erscheinung würe, wie kónte erscheinung durch erscheinung zu nichte wer- den? 10. Die sippe eines dinges empfängt vervolkomnung durch ire sippe, wie kan glük durch glük abgang erleiden? 11. Korn wird durch korn sicherlich mer; wenn fluß in fluß strömt, wirds der Oxus. 12. Ebenso, wiße, ists mit den heiligen, ٥ son; durch sie wird das bild der erscheinungen zu nichte. 13. Wenn dir erscheinung scheint ir 12) Ein stern bei der ziffer des verses verweist auf die hinten folgenden bemerkungen. Melanges asiatiques. T. X, p. 195. 316 ۱ €. SALEMANN, [N. au leib, so ist das falsch: jenes alles erkenne als idee. 14. Denn durch sie wird die erscheinung zu nichte, vor dir bleibt weder vil nach, noch wenig; 15. du wirst gänzlich ler von unglauben und glauben, du wirst rein von geiz und habgir und ۰ 16. Jeden heiligen halte gleich mit }Azräil, seine erscheinung nenne nicht (so) wie (andere) erscheinungen. 17. Es schmilzt die erscheinung von seinem anblicke, frei wird die sele auß der welt der farbe und des geruches. 18. Wenn als gegensaz der erscheinung dir erscheint die erscheinung (des heiligen), so wirds dazu sein, daf sie dir zum unheil werde, 19. auf 8 sie dich tóte one schwert und one irgend eine keule, auf 088 durch sie deine erscheinung ganz und gar zu nichte werde, 20. auf daß du hin gebest die erscheinung, und idee werdest durch sie, auf daß von dir an dir nicht ein härchen nach bleibe, 21. auf daß du auß dir selbst empor farest zur unvergänglichkeit, auf daß du hundert unvergánglichkeiten erlangest beim empor steigen. 22. Gleich wie der weizen, welcher um des brotes willen unter dem mül- steine so zu nichte wird, 23. und widerum das brot, wenn es im magen zu nichte wird, und auß dem unbelebten (stand) hinauß geht und belebt wird: 24. wenn du so auf) dem leibe weichest, wirst du ganz sele, und weichest du ` auß der sele, so wirst du zu selen. 25. In der zerstörung schau solche au" bauung, und in dem kummer solche erfreuung! 26. Indessen jene zerstórung ist nicht wie dise, erkenne einen unendli- chen unterschid zwischen jener und diser. 27*. Jene zerstórung fórdert den bösen ins feuer, dise zerstörung geleitet an die seite des Freundes [Gottes]. 28. Dem toten schenket dise hundert leben, bestand in der unvergünglichkeit, änlich sich selbst. 29. Das verächtliche kupfer verwandelt sie in gold, den wertlosen stein in rubin und juwel. 30. Von (allen) übeln macht sie dich los, auf 088 du werdest wolgefállig dem verlangen Gottes (oder: dem, den du suchest, Gotte !?). 31. Jene zerstórung ist (aber) nicht diser art, mein bester: ob der mensch gut, ob bóse ist auf der welt, — 32. so wie er ist, tótet sie in, ziehet einen jeden an seinen ort. 33. Nicht ist sie im stande in zu verwandeln, seine beschwerden durch weisheit zu lósen. 34. Aber der meister macht in le- bendig durch den hauch, nimt gänzlich weg von im schmerz und kummer. 35. Von diser zerstörung zu jener ist ein weiter weg: unterscheide dise bei- den wie feuer und licht. 36. Der volkommene meister ist der dolmetscher der Warheit, über seine zunge fließen nur worte der warheit. 37*. Seine erscheinung ist 13) Variante in 8: Ler macht sie das innere vom üblen, auf daß es werde wolgefällig der götlichen gnade. Mélanges asiatiques. T. X, p. 196. (XXXIV)] J NOCH EINMAL DIE SELDSCHUKISCHEN VERSE. 317 wie ein mensch, er (aber wie) ein vogel; in seinem taue erblicke du den ocean, wenn du ein geweihter bist. 38. Wafer unterm stroh [d. h. verbor- gener wert] ist seine sele und sein leib, sein leib wie eine schale, sein mark die schónheit des Freundes. 39. Vor seiner sonne sind beide welten pie atom, neben jenem kornhaufen ist der verstand ein strohstäubchen. . Verstand, liebe und erkentnis sind seine torwarte; er ist das süße mark d dise drei wie die schale. 41. Wie kan in jemand preisen, außer Gott, wie kan den sonnenglanz beschreiben der tiefe schatten? 42. Sonne ist das licht des Schöpfers und schatten die welt: wie kan die sonne im schatten offenbar werden? 43. Zu im spricht jeden augenblik die sele: O kónig, die urvernunft ist vor deiner sonne gleich dem Suhá-sterne. 44. Wem sol ich vergleichen deine schön- heit, da du deines gleichen nicht hast in beiden welten. 45. Vor deiner schónheit sind lobpreisungen wie tadel, denn dein wesen ist erhaben über furcht und hofnung. 4679. O du von verborgener schönheit, o licht Se nüchtlichen dunkels! von dir ist das licht der sonne, wenn es erglünzt zur morgenzeit. 47. Ver- wundert ob dir ist der thron und der offenbarungbetraute geist (Gabriel), du schufest die bedenken und das gewisse. 48. Keinen weg gibts für den verstand zu dir, die quelle des waßers der reinheit ist in deinem munde. 49. Nicht - erschaut dich jemand, außer der Schöpfer des daseins, von deinem sein gehn auf unter die creatur woltaten. 50. Du bist das licht des ی‎ und das erhabene geheimnis, du leitest uns auf den rechten pfad. 51. Vom staube deiner erde schwindet die blindheit, von den quellen deiner gnade vergeht der durst. 52. Heil dem herzen, da du darin wonest, wie die nacht wird der tag, da du nicht darin bist. 53. Du bist der geist Gottes in seinen eigenschaften, du das licht der essenz (das ware licht) in seinen gnadenbezeugungen. 54*. Wer dich erschaut hat einen augenblik, erreichte seinen höchsten wunsch: schon nahet er sich dir (gänzlich), nachdem er (dir früher nur) nahe gekommen war. 55. Diß wort zu vernemen gibt es kein or; zu wem sol ichs reden, da nicht einer bei sinnen ist? 56. Das or des herzens ist der sin und die geistige einsicht, ein solches or findet genuf an disem gedichte. 57. Das or des hauptes isf algemein, auch die tiere haben es; das or des geheimnisses ist etwaß besonderes für die wand- ler des pfades (die mystiker) 58. Für das or des geheimnisses ward das or am haupte ein schleier, laß das or des hauptes, und ergreif das or des geheim- nisses. 59. Wenn der leib ab nimt, wüchst das licht der sele, wenn die sele zu nimt, so geht sie auß dem leibe hinauß: 60. Wenn im brunnen des 14) Vers 46—54 sind arabisch; bei der übersetzung und erleuterung diser und der übrigen arabischen stellen hat mir mein vererter college baron Rosen freundlichst geholfen. Mélanges asiatiques. T, X, p. 197. 318 C. SALEMANN, [N. S. 1] leibes das wafer der sele wallet, wird vol der brunnen und geht die sele hinauf) im laufe. 61. Solange sich vermeret jenes reine wafer, fließt es wie ein bach durch gürten. 62. In disem leibe bist du gebliben mit gefeDelten füßen, daher fliegest du nicht wie die engel zum himmel. 63*. Wie die sele ortlos ist, so werde ortlos wie die sele, zu jenem rennplatze mache dich auf wie die männer. 64. Die sele war im laufe, sie erstarrte im leibe; mache sie wider flüfig, bring sie bald in eifer. 65. Da dise welt eine welt der erstarrung ist, so erkenne in ir bleiben gewislich als tot sein. 66. Durch die sonne der liebe und der trunkenheit und des verlangens schmelze bestündig jene erstarrung, 67. damit sich 1686 jenes eis und zu fließen beginne, one irdischen leib, zum mere der selen; 68. damit die einzelne sele sich verbinde mit dem ganzen; damit sie auß jenem rosengarten rosen hole one dornen; 69. damit wider ins mer gehe jener tropfen, wie er von anfang an war, so werde. 70. Das mereswaßer ist one zweifel auf) dem mere, zu guter lezt gehts wandernd zum mere (zurük). 71. Der sin von «Denn wir keren zu im zurük»!) ist diß, höre mich, o man der kentnisse. 72. Nicht hórest du jenen ruf mit dem ore, ehe dein or nicht zur einsicht gewandelt ist. 73*. Solche einsicht kommt dir von den männern, ja hundert soicher kommt dir von den einzelnen. 74. Der Gottesman gewürt dir jenes einsichts-or, bif daß vor dir der schleier sich hebet. 75*. Es ist das fest des Maulänä, wir bei seinem schmause trinken den wein von dem schenken des «Er» (Gottes). 76*. Allmählich werden wir trunken von jenem moste, und sinken nider vor freude und lust. 77. Wir alle sind sele, obwol wir im leibe sind: den schußfaden des leibes weben wir in die werfte der sele. 78. Gesungen ward in seiner liebe diß gedicht, damit der einsichtige teil neme an seinem ge- heimnisse. 79. Da «kónig diser und jener welt» sein wesen ist, vortreflich- keit und huld und grofmut seine zeichen sind, 80. so ward durch die erklürung seiner (eigenschaften) enthaltsamkeit und gottesfurcht lebendig, durch seine sonne der mond der sele leuchtend. 81. Durch sein wesen wurden die eigenschaften Gottes offenbar, kein auge sah je solches antliz. 82*. Durch seinen schónen character wurden voller perlen die oren, vor dem blicke hoben sich ab die schleier. 83. Vol wurden selen und herzen seines lichtes, die leiber tanzend bestündig wegen seines festes. 84. Offenbarungsort Gottes war sein wesen in der welt, jedes verborgene ward durch in wie die sonne klar. 85. Das Methnevi, in welchem die geheimnisse des Gottesweges enthalten, ist der süße kern, daran keine schale ist. 15) Sur. 15,23. Melanges asiatiques. T. X, p. 198. € (XXXIV) | NOCH EINMAL DIE SELDSCHUKISCHEN VERSE. 319 86. Für die freunde sind gesprochen dise leren, damit sie lösen von irem innern die bande, 87. damit sie glättung schaffen den geistern, damit sie helle schenken den körpern, 88. damit gewandelt werde durch ir elixir das dasein, damit perle werde der tropfen auß jenem mere der güte. 89. Die vergängliche sele wird durch jene gabe unvergänglich, da er für die sele auß barmherzigkeit schenke wird. (Hier folgen die türkischen verse:) 90,1. Maulänä ist der pol der heiligen, das wißet, waß er befohlen hat, das tuet. 91. Erbarmen von Gotte sind seine worte, sprechen sie blinde nach, so ófnen sich ire augen. 92. Welcher mensch nach disem worte den weg wandelt, den lon für in móge Gott mir verleihen. 93. Nicht hatte ich gut und habe, daß ich gebe, die freundschaft zu Im mit gütern deutlich zeige. 94*, Das gut, das Gott mir gab, ist dises; wer dises gut erwünscht, hei! ist weise. 95. Des verstündigen mannes gut sind die worte, sein gut gibt er hin, kauft dise worte. 96,17. Gut ist staub, dise worte sind sele (leben): vernünftige fliehen vor jenem, halten hiebei an. 97. Das wort bleibet unvergänglich, die habe ist vergänglich: das lebendige erfaße, laß jenes das stirbt. 98. Gott erfaße, daß du bleibest ewiglich, tag und nacht von Gotte erflehe hilfe. 99*. Flehend, jammernd sprich zu im: «Tu erbarmen auf deiner gnade an mir; 100. mein «auge öfne, daß ich dich deutlich schaue, dem tropfen gleich ins mer dringe, «(da) weile. «101,12*. Gleich wie der tropfen dem mere sich menget, sie nicht zwei «bleiben, tropfen und mer eins werden, 102. so ه2888‎ auch ich dem tropfen «gleich mer werden, nicht sterben, (sondern) wie das mer lebendig bleiben.» 103. Die verstündigen bleiben verwundert ob disen worten: «wie solten die «geschópfe den schópfer schauen?» 104. Ich sage inen: «jenes antliz schauet «keiner, wider (nur) schauet er sich selber. 105*. Got gibt sein licht im, «bei disem lichte schauet er Gott deutlich». 106,168. Wenn licht in seinem auge ist, so schauet er licht, der sonne licht kommt zu im und weilet. 107,16b. Das licht ist eines, sih du es nicht als zwei an: ist in einem sele, so schauet er die sele. 108,16c. Alles ding, das von dir ist, nicht ists von im, solten auch solcher dinge in der welt vile sein. 109,16d. Verstand ist nótig, damit man den verstand schauen kónne: ein tor, der keinen verstand hat, wie kan er (in) schauen? 110,16e. Wife diß, daß dein verstand (allein) in nicht erkennet, eben so wie ein selenloser mensch die sele nicht schauen würde. 111,17. In silben passet (nur) so vil sin hinein; mit disem worte schwebet der weise empor, 112. begreifet, daß (nur) Gott Gott geschauet hat, (und Mélanges asiatiques. T. X, p. 199. 320 €. SALEMANN, [N. son daß es) Gottes licht ist, das nach Gott fragte. 113. Dem Maulänä gleich war nicht (einer) auf der welt, solcher art keiner von der warheit erfüllt. 114*. Er ist die sonne, deren sterne die heiligen, allen läßt er ir licht (?) zu kommen. 115. Von Gotte findet jederman eine gabe, (doch) der aufler- wülten gabe ist besonders. 116,22. Die gabe, welche Gott dem Maulänä gab, die gab er weder dem armen noch dem reichen. 117. Schauet irinan mit meinem auge, seine ge- heimnisse erkundet von mir. 118. Ich will worte reden, die keiner geredet, ich wil genüße geben, die keiner genoßen, 119*. ich wil erenkleider geben, die keiner an getan: keiner hat meine gaben gezälet. 120*. Mich fragten die leute diß geheimnis: wie jIsä den toten lebendig gemacht habe? 121,27. Wie Mustafá am himmel den mond gespalten? Wie er von den bösen die guten gesondert? 122. Wiem Müsä’s hand der stab seinen feinden zum trotze zur schlange ward? 1237, Wie ertrunken ist der verfluchte Fir;aun, so wie du die geschichte (V. das gerücht) von disem hunde gehórt hast? 124. (Wie) zu blute ward das reine waßer den ungläubigen, (und) ire selen davon schwarz wurden? 125. Von Gotte kam jeden tag solcherlei unheil verschidener art über sie. 126,32. Wie das feuer für den [Gottes- ]freund (kbpdbám): zu drangsalen wurde: so bald er ins feuer stürzte, erfand er das feuer als rosen. 127. (Wie) durch eine bremBe Er den Nimrod strafte, im die genüße des lebens zu gift machte. 128. (Wie) der sand zu mel wurde dem Ibráhim: wunder solcher art (gibts) noch tausende. 1297. (Wie) für Salih aufi dem berge ein kamel geboren ward, (und) er die gemeinde auf dem Südän nach hause fürte. 130. (Wie) für Hüd der sturm zerschmetterte jene gottesleugner, an stein und fels schlug jene unglüubigen: 131,37. diejenigen, die Hüd wolte, trafer nicht, unter sie hinein fur der wind nicht. 132. (Wie) für Nüh die sintflut alle ungläubigen im waßer er- säufte (und) niemanl (M. nimmer) am leben ließ: 133. es wallten die waßer, die welt ward ein mer, weder vater ließ das waßer nach, noch son, noch tochter; 134. das wafer wallte auß dem mere (VS dem ofen) wie ein quell, hielt des Nûh befehl ein, wie knechte. 135. Für sich machte Nûh ein schif, errettete seine gemeinde dadurch auß dem waßer. 136,42. Nüh ist gleich Ädam, (ist) unser zweiter vater, als Adam erkennen wir in alle. 137. Diß ist die lere: zu Gottes außerwältem nemet eure zu- flucht; ein schif ist seine lere, schnell steiget ein. 138*. Tausend solcherlei wunder gab den außerwälten Gott; (immer) wider vermag er dises. 139*. Gott hat getan, waß jene taten, Gott ist zur stelle, die es schauten sind dahin gegangen. 140. Als von Gotte sih an, waß von inen kommet, als von Gotte erkenne, waß von inen bleibet. ` Mélanges asiatiques. T. X, p. 200. * (xxxiv)] NOCH EINMAL DIE SELDSCHUKISCHEN VERSE. 321 141,47. Du betrachte Gott nicht als vom heiligen geschiden, von dem erkunde, nicht beim volke erfrage Gott. 142*. Von mir höre Gottes außer- wälten, suche, find (in), seinen saum erfaße, von (ganzer) sele sei im knecht. 1437. Gottes außerwälter ist das geheimnis der Warheit in der welt, suchst du das geheimnis, so halt an in dich, o derwisch! 144. Wie sage ich euch des . (Gottes-)mannes geheimnis, wo ist jenes or, in dem dise geheimnisse (M worte) raum finden? 145*, Das geheimnis passt auf die zunge nicht, waß sind (da) die oren? Wer auf sich selbst (VS auß disen beiden) herauf geht, der erkennt es. 146,52*. Jenes ding, das keiner (noch) gefunden, der das fand, dessen sele starb nicht. 147. Deinen verstand laf) dahin, werd ein tor für disen weg: wer auf disen weg eine sele hin gibt, erlangt hundert selen. 148. Von Gott ist die sele, gib sie im zurük, damit er dir dagegen gebe vile selen. 149. In jenes land säe die sele, auf daß eines tausend werde: wer dort nicht Süet, dessen sache steht schlimm. 150, Im schlafe sih deine sele, wo sie hin geht, wa für dinge dort one dich die. sele treibet. 151,57*. Wärend du schläfst, fliegt deine sele auf) dem leibe, (und) wie ein vogel, (Dt und trinkt sie, wo sie wil. 152*. Auf sich selbst wird zu hun- dert gestalten eine sele, wird stat, wird markt, wird bude. 153. Auf sich selbst wird sie sowol erde wie himmel: die sele'ist wach, wenn der leib schläft. 1545. So wiße, sobald du stirbst, deine sele: wann du die sele hin gibst, wolan, gedenke deines glaubens, 155*. auf daß mit sich in füre die sele zu Gotte, im paradise mit den hüris sich ergehe. 156,027. Glüklich jene sele, deren sele liebe ist, deren dienstbarkeit auf disem wege lautere treue ist. 157*. Eine liebeleere sele muß man für tot er- achten; (doch) der da der liebende ist, den muß man finden, 158. auf daß er deine sele durch liebe lebendig mache, und dise finsternis vor seinem lichte schwinde; 159. (auf daß) er dich, sich selbst gleich, zu einem vertrauten mache, auß seiner barmherzigkeit deine sünden vergebe. 160. In diser welt suche, wolan, jenen man, halt dich an in, waß außer im ist, laß auß der hand. 161,67. Die in fest halten, sind herren der welt, ja durch sie bleibt die welt lebend. 162. Dise welt ist wie der leib, sie seine sele: schau nicht auf den leib, ins innere schau, wo die sele ist. 163. Der leib ist sichtbar, die sele hat das auge nicht erschaut, nach der beschaffenheit der sele hat ein verstándiger nicht gefragt. 164. Die sele zeiget sich nicht, daß ir antliz der sehende (VS die augen) schaue, nicht ist sie leib, daß sie komme, sich gegenüber stelle. 165. Durch wifen schau der sele antliz, — laß dises auge, — eben so wie dein verstand ein jedes wort schauet. 166,72. Ein jedes ding (bedarf) besonderer augen, in dir sind hun- dert augen, schauen alles. 167*. Der worte auge ist gewislich das or, das gute wort, das böse wort kennt das or. 168. Des geschmackes auge ist der Mélanges asiatiques. T. X, p. 201. 21 322 0. SALEMANN, [N. 8. 1 mund am leibe, süßes von sauerem unterscheidet er wol. 169. Auf jedes ding schau mit seinem auge, damit du sehest, nicht weit ab fallest. 170. Ins antliz der sele must du mit der sele schauen; begerest du die sele, so must du auf) dem leibe hinauß gehn. 171,77. Begerest du licht, geh, werde licht um des lichtes willen, begerest du hüris, geh, werde hûrî um der hûrî willen. 172,78*. Mit dem rosse, wife, parte sich nimmer das kamel, eben so wie wer böses tat nicht gutes fand. 173,788". Ein jedes ding muß (dazu) passen, daß es ein par werde, wo ist jener verständige, welcher dises wortes vol werde. 174,79. Jeder, der Gott suchet, der ist verständig, ist unter dem volke erkennbarer als die sonne. 175*. Sein schónes antliz gleichet nimmer jemandem, vor Gott passt sein eines nicht in tausend. 176,81. Der man, welcher Gott schauet, üfnet (auch anderer) augen (M.: fliegt augenbegabt), auf finstere selen streuet er licht. 177. Wie der mond spendet er helle auf der welt, vor dem lichte seines antlizes geht dahin die finsternis. 178. Lebendig macht er den toten, gleich wie ‘Îsà, einen weg öfnet im mere jener gleich wie Müsá. 179*. Tausend der gleichen tut er in einem augenblicke, einem jeden armen gibt er habe in fülle. 180. Sovil du auch propheten. hast, er kennt sie; wer in erfaßte, erlangt sie alle. 181,867. Eines ist das licht der kerzen, ob irer gleich hundert sind, als zwei sihets an jeder, der unverstündig ist. 182. Bist du durstig, schau nicht in den krug, trink waßer: auf die erscheinung schaut deine sinlichkeit — hau ir das haupt ab. 183. Auf dem leibe weich, fest halt dich hier an der sele, damit du in deiner sele drinnen in (den meister) findest. 184*. In deiner sele drinnen ist er, wolan suche, in halt fest, das andre laß, 185. auf daß du in deiner sele Gott schauest, und allen Gott zeigest. 186,931. Wenn ichs türkisch kónte, würde ich euch sagen geheimnisse, welche von Gott uns zu teil geworden. 187. Ich würde in worten verkünden waß ich erkant, ich würde euch finden laßen waß ich gefunden. 188. Ich wünsche, daß alle in schauen möchten, daß alle armen durch mich reich würden. 189. Ich wil allen verkünden waß ich erkant, damit groß und klein finden möchten waß ich gefunden. 1907. Ich flehe zu Gotte tag und nacht: «Sei du allen gnádig um meinet willen». 191,96. Wie ein vater liebe ich sie alle, für alle erbitte ich von Gotte gnade. 192. Ir auch liebet mich, so wie ich euch liebe, gleich wie die sele der leib. 193. Ich wil für euch gutes, ir wollet für mich nicht gutes, fliehet nach (allen) vier seiten. 194. Wenn Gott eure augen ófnet, werdet ir mich schauen — eben so schauet ir den tag— , 195,100. werdet fest mich halten in diser welt: wer von mir sich scheidet, wo kommt er hin! 196. DiB ist der weg: der mensch (eigl. sele), welcher von disem wege Mélanges asiatiques. T. X, p. 202. : ١ (xxxiv)] NOCH EINMAL DIE SELDSCHUKISCHEN VERSE. 323 ab weichet, dessen sele gelangt, wie ein ungläubiger, nicht zur Warheit. 197. Gott erfrage von seinem propheten, hüte dich, halt disen "nicht für gesondert von der Warheit. 198. Wer Gott gefunden hat, wolan, den halte du fest; sobald du in gefunden, sprich nicht: wo ist Gott? 199. Gott ist von im nicht gesondert, ófne dein auge: er spendet dir immerfort dein licht(?). 200*. Wer eines als zwei sihet, der ist schilend, auf sein wort hóre nicht, es ist eitles zeug. 201,106. O bruder, dises wort, so wie es ist, weiß jener, der Gott von herzen liebt. 202. Himmel und erde ist vor im eins, durch Gott ist sein in- neres und äußeres ein einzig geheimnis. 203. Sind seiner wörter hundert, (nur) ein wort ists, und durch seine (mereren) worte bildet sich endlich ein auge. 204. Waß da vorhanden ist, das stirbt, einzig die sele bleibet, in jener welt bleibet mit dem knechte der sultan: 205. knecht und sultan ist eins, nicht zweie, in jenem hause sind eins fürst und knecht. 206,111*. Von Gottes lichte so erfüllet sind ire selen, nicht als zwei sih sie an, wenn du (das) auge hast. 207. In der erscheinung scheinen sie zwei, auf den sin schau, damit du sehest: eins sind sie. 208*. Wer auf die hàuser schauet, siht das licht zwiespältig, nicht aufs haus schaue, aufs licht schaue: eins ist es. 209*. Der verständige erkennet das licht in den háusern als eines, wo er die warheit schauet, dort bleibet er. 210. Nicht hat er sich gewant auf worte hin, daß er zurük gleite, gefestigt ist er gleich wie der fels im berge. 211,116. Sagt im das volk: «diser weg ist der ware nicht, laß disen weg, den weg der warheit, wolan, suche, finde» —, 212*. so läßt er dise worte nicht in sein or, da der warheit licht seine augen klar geschauet haben. 2137۶. Ire [der leute] worte für augen, ire geheimnisse für worte halte nicht: alles ist lüge, (daran) glaube nicht! 214. Das wort ist dessen, dem die augen offen sind, waß er auch saget, von Gotte sind seine worte. 215. Jener leute, die so geworden, gibts wenige: waß er (einer vor inen) auch spricht, es ist alles geheimnis. 216,121. Gottes geheimnis höre von im, o edler, gar groß ist er, nicht sih in an als kleinen. 217. Gott sprach: «Ich war krank» — zu Müsä — «verlangt man so nach seinem freunde? 218. Grof und klein kamen mich zu sehen, wie kommts, daß du nicht kamst mich zu besuchen?» 219. Müsä sprach: «Ferne von dir sei krankheit! du bist der schópfer, woher (käme) dir krankheit?» 220. Wider sprach Er: «Krank war ich, (aber) du kamst nicht,» und sagte: «das wort hast du nicht in acht genommen». 221,126. Mûsê sprach: «Dises geheimnis versteh ich nieht, waß dein zwek ist mit disem worte, weiß ich nicht». 222*. Gott sprach: «Krank ward einer meiner heiligen, auf der weltlitt krankheit mein verzükter. 223*. Warum Mélanges asiatiques. T, X, p. 203. 21* 324 €. SALEMANN, [N. S. 1 bist du nicht eines tages gegangen und hast in besucht, und mit «wie gehts dir» nach seinem befinden gefragt? 224. Ich bin durch seine krankheit krank, denke nicht, daß ich von disem meinem. heiligen gesondert sei. 225. Wer in schauet, der hat mich geschaut, wer nach im fraget, der hat nach mir gefragt. 226,31. Mich in im und in in mir erblicket, mich bei im und in bei mir erfraget. 227*. Der leib ist er, ich seine sele — wißet diB; wie der tag ist sein busen, ich seine sonne. 228. Wir beide sind eins, nicht als zweie sehet uns an, haltet euch an in, er wird euch gnädig sein. 229. Wer mich von im sondert (wörtl. weg streut), der ist gewislich mein feind, dessen haus stürze du auf sein haupt. 230*. Ich habe um seinet willen die welt er- schaffen, um dises meines heiligen willen den Adam hervor gebracht, 231,136. auf daB von im geboren werden zallose menschen, daß sich paren mit den mänlein die weiblein, 232*. und von disen geboren werden meine vertrauten knechte, welche sind meine flügel und meine arme. 233. Mich kennen dise vertrauten, wer ich bin; welche sie lieben, die liebe ich wol. 234. Mein vertrauter man ist mein geheimnis, wiBet das, waß er saget, das tuet, 235*. damit ich euch alle liebe um seinet willen. Ir alle öfnet das auge um seinet willen, : 236,141. auf in schauet, schauet nicht nach anderem antlize, damit von seinem lichte licht. komme in euer auge. 237. Mein erbarmen ist er in welt, wolan, das wißet, seinen saum erfaßet, mich findet durch in, 238*. auf daß euch ins paradis jener vertraute leite, (und) eurer sinlichkeit, die den weg be- lagert, den hals ab schlage; 239. (daß) euch alle an der hölle er vorbei leite, im paradise mitseinem tranke tränke; 240*. (daß) ir mit den hüris dort den süßen wein trinket, und nicht leidet von irgend jemandem dort gewalt,» — 241,146*. von jenem weine, dessen namen 'Tahür ward: Gott hat im Kur’än seinen namen also genannt. 242. Im paradise ist gerechtigkeit, gewalt gibts nicht, was ir dort wünschet, ist in fülleda. 2437: Eßen trinken ist dort immer, das wißet, strenget euch an, daß ir (schon) hier das paradis erlanget. 244*. Wenn ir dahin gebet dise welt, so erlanget ir (schon) hier das paradis, schauet (M findet) selbst die Warheit. 245*. Geschauet haben (schon) hier die (Gottes-)münner alles waß da ist an barem; heute schauten sie nieht auf das morgen. 246,151. Du auch suche das paradis (schon) hier, um des دور‎ willen laß die welt auf der hand. 247. Hier haben es die (Gottes-)männer, wiße, gefunden, inmitten der nacht klar den tag geschauet; 248. in der finsternis schauten sie der Wahrheit licht, in dem dêv (teufel) fanden sie gar die hûrî; 249. inmitten des unglaubens fanden sie gesez und glauben, sich selber starben sie und wurden Warheit. 250. Wie. ein tropfen strómten sie. zu Melanges asiatiques. T. X, p. 204. (xxxıv)] NOCH EINMAL DIE SELDSCHUKISCHEN VERSE. 025 jenem mere, gaben sich selber dem mere hin. 251,156. «Tropfen» sage nicht zu inen, «mer» sage: an sie halt dich, das übrige laß dahin! (Es geht auf persisch weiter :) 252. Als ire tropfen in jenes mer fielen, schwand ire knechtschaft, ein jeder ward ein kaiser. 253. Als ire atome ins mer des algemeinen kamen, wurden sieein jeder ein fürer der pfade. 254*. Stathalter der Warheit sind sie auf erden und im himmel, die vertreter des Lebendigen sind nicht ge- sondert von der Warheit. 255. Um sie kreißen ist gewislich um Gott kreißen; wenn du nicht blind bist, öfne die augen und schaue. 256*. Als so ward der zustand des Mansár, o son, sprach er: «ich bin Gott», und gab von herzen hin leben und haupt. 257*. «Nichts ist in (meinem) rocke außer Gott», sprach Bäjazid, und in folge diser. behauptung kam er unter die verstoßenen, 258*. Mit den heiligen ists ganz die selbe sache, weil durch sie in fluß kam die wißenschaft von der außschließlichkeit (Gottes). 259. Auß irem rórengleichen leibe strömt das lebenswaßer vom Ursachlosen in die elemente, 260. auf daß es die waßervögel zum ocean ziehe, damit sie nicht verbleiben auf diser trübseligen erde. 261. Die sippe ruft (der heilige) zu irer sippe, damit offenbar werde, wer gut ist, wer bóse. 262. Falsches und echtes wird durch sein licht offenbar, durch in wird der eine erhoben, der andere verachtet. 263. Einer geht herz- erfreut durch in ins paradis, der andere geht bekümmert durch in ins hóllen- feuer. 264. Die heiligen sind Gottes geheimnisse, o son, her gekommen in der erscheinung und dem bilde des fleisches. 265. Hüte dich, falle nicht in irtum durch ir bild, denn in inen sind welten verborgen. 266*. Welten wovon? Der schópfer der welten ist gewislich in inen, ófne das auge und schaue! 267. Alle sind sie eine sele, ob sie wol im leibe zu hundert tausenden gekommen sind im (laufe der) zeit. 268. Ir bild ist geschwunden, aller licht (aber) ist eines, das ist gewis, darauf schaue nicht mit zweifel. 269. Im oceane der Warheit wurden ire selen spurlos, auf jung und alt perlen streuend. 270. Dise heiligkeit ist inen von der Warheit: one vermittelung gewinnen sie von der Warheit den preiß. 271. Da du dise stufe und begeisterung nicht besitzest, und solche tatkraft und geschik nicht besitzest, 272. nicht die füße dazu hast, um wie sie den weg zu wandeln, oder den geruchssin, um auß solcher rose den duft ein zu ziehen: 273. so geh hin, sei tag und nacht in «gedenkung», und über die woltaten Gottes in nachsinnen. 274. Der «gedenkende» erhält von «dem dessen gedacht wird» einen lichtstral, es kommt der lichtstral durch seine gedenkung immer wider von neuem. 275. Es wächst der stral Mélanges asiatiques. T. X, p. 205. j 326 0. SALEMANN, [s. 8. 11 durch die gedenkung also, daß im (dem gedenkenden) die meinung kommt: «das zil ist sichtbar geworden»; 276*. daß er froh wird: «ich habe des Freundes antliz geschaut!» Solches schaute er durch solche menge der lichtstralen. 277*. Nein! «es genügte ir (der lampe) öl beinahe (one feuer) zu leuchten» hat Er im Kur’än in bezug auf das herz gesprochen, o freund. 278. Das herz des glüubigen wird also durch sich selbst erleuchtet, nicht durch docht und feuer und ól geschiht das: 279. (doch) ist diß eine beschreibung des lichtstrales, nicht eine beschreibung des herzens, weil one lichtstral das herz (nur) wafer und lem ist. 280. Als einen lichtstral von dem dessen gedacht wird erkenne jene helle, gedenkung treibe beständig, so du ein gläubiger bist. 281. Daslicht Gottes kommt durch die gedenkung ins innere, gedenkung treibe, auf daß dir das licht zu neme. 282. Von (ganzem) herzen und (ganzer) sele sei ein gedenkender im suchen (nach der warheit), damit du wie die ge- denkenden zur vereinigung mit dem Herrn kommest. 283. Denn von dem dessen gedacht wird erlanget der gedenkende mit jedem atemzuge genu, und schmekt von im frucht. 284. Das gedenken eines jeden dinges gibt das ding in die sele, waß es auch sei von edlem oder verüchtlichem. 285. Das gedenken der begirde gibt dir begirde, das gedenken des erbarmens flößt dir ius herz erbarmen, 286. das gedenken der traurigkeit bringet zweifellos traurigkeit: wenn du frólich bist, wirst du betrübt davon. 287. Treib gedenkung von gutem, damit dir davon gutes zu komme, gedenkung von bósem treib ja nicht, weil dir davon arges zu kommt. 288. Da die gedenkung eines jeden dinges spuren hinterläßt,’so treib beständig gedenkung der Warheit, o du unkundiger. 289*, «Gedenket Gottes» sprach im Kur'án Gott, und wis auß barmherzig- keit uns disen weg. 290. Denn zu seiner gegenwart ist das gedenken der weg, das gedenken ward eine zuflucht der selen vor dem unheile. 291. Das gedenken an die welt entfernt dich von Gotte, bós und unrein und blind und eingebildet macht es dich. 292. Also geh hin, erwále das gedenken an Gott, beständig von (ganzer) sele strebe auf dem wege des ge- setzes. 293. Erinnere dich an den tod jeden tag und nacht, sei ein flehender und sprich von herzen zu Gott: 294. «O gütiger, o barmherziger, o lang- mütiger! und o du, der sünde vergeber one grund! 295. Deinen knecht füre leicht über dise steile, auf daB ich den glauben unversert auf) dieser welt (hinüber) trage». 296. Das gedenken an den tod befreiet dich vom tode, die erinnerung an das sterben läßt dich das sterben überspringen. 2977. Ein kleid gab einem manne }Umar, damit er in immer wider an den tod erinnere, 298. in der versamlung spreche: «der tod, o ;Umar!» und das sein amt sei alle abend Mélanges asiatiques. T. X, p. 206. (XXXIV) ] NOCH EINMAL DIE SELDSCHUKISCHEN VERSE. 327 und morgen. 299. Das gedenken an den tod macht rein von missetaten, reißt die liebe zur welt mit stumpf und stil auß, 300. so daß du das sein der welt in (stetem) fluBe erfindest, gleich wie in der róre das wafer, o edler. 301. Nicht entspringt auß der róre das fließende wasser, es ist ein dar- lehen, auf) dem fluße kommt es in die róre. 302. Darum neige dein herz nicht weiter zu dem darlehen, schließ sele und herz an die gerechtigkeit des Gerechten. 303. Dises erstrebe, dann wird es (für dich) nichts entlehntes mer sein: geh, schäme dich darlehen zu suchen. 304. Häng dich an die unvergänglichkeit und entgeh der vergänglichkeit, damit du unvergänglich werdest in jener vereinigung und anschauung. 305. Wiße, daß alle die außer Gott (wandeln) vergänglich sind, ob sie gleich ein par tage (lang) einer sele besitzer sind. 306. Uns ist (zu teil) das leben von dem widerscheine seines lichtes, sein licht ist der kern, und alles sein die schale. 307. Außer Gott bleibt kein ding unvergünglich, ob knecht oder kónig, ob nidrig oder vornem. 308. Also ergreif Gott, wenn du unvergänglichkeit wünschest, damit du von augenblik zu augenblik im «auf steigen» seiest, 309. lebendig bleibest, wenn Gott dir leben gibt (SV deine sele wird), vor gefar stäts dein behüter wird. 310. Den ganzen Kur'àn bin ich durch gegangen mit überlegen, her- liche perlen reihte ich auf im überlegen; 311. als ergebnis jedes verses ersah ich dises: «laß ab von anderem als mir, o man des glaubens». 312. Denn Gott sprach zu dir: «Von mir ent- ferne du dich nicht, damit du lebendig bleibest durch mich in freuden. 313. Alles waD du wünschest erwünsche von mir, o knecht, damit ich one dankforderung es volkommen gebe: 314. (denn) waß du (schon) von mir erlangst bei jedem atemzuge, wie kónte es dir zu teil werden von irgend jemandem (sonst)? 315. O, an mich schließ dich an immer inniger, zu mir richte státs deinen gang und weg». 316. Also nim dif) entgegen, wachse im streben, auf daß du ein tretest in die reihe der «stellvertreter» und der «knechte». 317. Vereinigung mit Gotte ist dir diser segen, zugleich fasten und almosen geben von der habe. 318. Gehorsam und fromme werke ward die anhünglichkeit, über- tretung und aufsüfigkeit — die entfernung und entfremdung. 319. Wenn du geschmak findest an diser art vereinigung, wirst du ein (mit Gott) vereinter und los von der abscheidung: 320. gleich wie, wann du zur seite des ge- liebten sitzest, du genuß findest mal auf mal, 321. (und) wann du im aufs knie legest sele und haupt, dein genuß in jenem augenblicke größer wird. 322. Lis den Kur'án von anfang bif zu ende, waß von im bezwekt wird, ist diser gedanke, wiße: 323. «o der du von Mir getrennt und ab gewant bist! vereine dich eiligst und komm zu Mélanges asiatiques. T. X, p. 207. 328 €. SALEMANN, [N. su Mir» 324. Denn jedes glid, das vom Lebendigen ab getrennt ist, das heiß tot, heiß es nicht lebendig. 325. Ob sich gleich ein stündchen reget Bu glid von im, so erkenne es in warheit als unbeweglich, o freund: 326. da es keine verbindung hat mit dem leibe, so halt es für nichts, um es web dich weiter nicht. 327. Einen grünen zweig, der getrennt wor- den vom baume, erkenne als eben so (tot), wenn er auch blätter und blüten trägt. 328. Weder frucht noch blätter noch grünes bleibt an im, der ver- ständige erkennt in von anfang an als solch (toten). 329. Eben so ist jener, welcher mit Gott nicht verbunden ist; ob er gleich als lebendig sich reget, ist er ein leichnam. 330. Wer verstand und einsicht bei rechter leitung besitzt, der ersah dessen regung als unbeweglich, wie erstarrung. 331. Denn jede sele, welche bei disem (allen) von Gott sich ab kerte, halt sie für ein nicht-ding, ob sie dir gleich ein ding schin. 332. Wenn ein teil von seinem ganzen ab getrennt ist, so erkenne dessen sein als nicht-sein, o lieber! 333. Jeder der nicht mit Gott verbunden ist, nenne in tot, ob er gleich bewegung besitzt. 334. Seine farbe und duft wird offenbar zu nichte werden, auch seine bewegung stille stehn eben so unzweifelhaft; 335. denn vom lebenden hat es keine hilfe, es geht hin, gefrieret alsbald wie eis. BEMERKUNGEN. V. 2. Die rhetorische figur, einen noch gar nicht gemachten einwurf im vorauß zu verneinen, und dadurch den folgenden außspruch zu bekräftigen, finden wir noch v. 7. 277, und öfters im Metnevi. V. 27. Freund, Warheit, Schöpfer, Er, Herr — alles sind bezeichnungen Gottes bei den mystikern. V. 37. Meine übersetzung des rätselhaften | > üt wie alle drei hdss. lesen, beruht. auf der glosse zu dem folgenden verse im IVten buche des Metnevi'^) welches unserem verfaßer ja zum vorbilde gedient hat: 16) pag. 420,19 der äußerst nüzlichen Teheräner lithographie (3+673-+146-+6 pagg. foll, welche außer der seiten- und zeilenzälung und randglossen noch ein mere? geordnetes verzeichnis aller versanfänge bietet. Der schluß der unterschrift lautet: در عهل دول‎ ناصرالدين شاه Ne, BS‏ بفرمایش TR ol,‏ ا العظام يل رحيم Me ob‏ sons. tn)‏ اب H Gr a‏ رم ودي آن که موسوم Ask‏ لن نتم REP,‏ پذیرفت GW‏ هری Mélanges asiatiques. T. X, p. 208.‏ (XXXIV) | NOCH EINMAL DIE SELDSCHUKISCHEN VERSE. 329 جنل روزی شبر خورددل از Ue‏ * ان دمی وادمی LU,‏ مون لک ٠ BIEN NR.‏ وان ضزورت رفت وطاغی آمدند yh In den wörterbüchern habe ich nichts zur erklä-‏ دمی af.‏ از مرغانست: nicht, und weiß auch‏ لطایف اللغات rung diser glosse gefunden, selbst in den‏ oder, > zu lesen ist.‏ دمی nicht, ob‏ V. 54. So erlaube ich mir die termini ol und „j> wider zu geben, welche besondere stadien der mystischen annäherung an Gott bezeichnen; vgl. Definitiones Dschordscháni ed. G. Flügel. Lpz. 1845 p. 04. Dise auf. drücke sind der Kur’änstelle 53,8 entnommen, welche Husain 2 folgender. mafen commentiert («le مواعب‎ cod. Mus. Asiat. n° 332° ثم Us‏ پس نزديك امد جبرئیل به پیشبر Ae de‏ ازانکه اورا :)653 fol,‏ دبده وبیهوش شله بود b ٨٢ dus‏ القرب جل به] سر ام uy‏ سر فرود اورد Ae‏ ”خن کفنن TT b‏ فکان پس بود APA‏ سال JE‏ وحمل e‏ قأب فوسین مقر| ër à‏ j‏ او ادن ب U‏ نزدیکتر | زان " وبقول جعی بعضی از ضیایر t eb‏ است uL‏ ee‏ ئم دنا پس نزديگ شن df‏ صعلم بعضرة ie A dit DU)‏ aio] de SEI?‏ کشت ت ak‏ ومنزلة نه نزل ومکان iy) Low NIT‏ 139 : یعنی سوه de JS‏ اورد خد ايرا وخوںن ان مرنبه بواسطه خلمه as‏ بود SA pec‏ در 4۸ de JS‏ از پد د ودر "کله وعله ٥‏ قرب نیز هسببه که افش ها نات العبد من ربه 9 ا فکان قاب قوسبر. او ادی co, ask oi ee‏ ونقر دب ll, us‏ تقریب بآفهام در صورة تيل مودی شده چه عادة عظباء عرب ان می‌بوده که Op‏ diy eru‏ :می het uf raa al‏ ما راه sbs‏ هر EL‏ از متعاقدان کان خود pha) IK U vac. SE‏ د[دندی وهر دو به „LG‏ قبتین را کرفته نار „ar‏ بانفاق Ule eh‏ بنداښندی وابن صورة زان ul‏ نان معنی بودی که موافقة کن میان ما تعقق بل برفت ومصادقة ام ی بر وجپی Ab os‏ که Ae‏ ازان رضا Le,‏ ان یکی عبن رضا Les,‏ ان bu Zë Cas s‏ درین ad‏ bal,‏ ان معنی میدی شلم که cai, de‏ پیشیر سلعم sel‏ تعالی IU bU.‏ پافته که مقبول رسول الله pale‏ مقبول ځل اوندست v)‏ 653( ومردود i" pin uile a‏ درکاه ljo Je, lus‏ القيامن ' ,255 (uU‏ دن اغارهة پکان: "T Lus] le si‏ بنزل دل مطپر او فګان قاب oda Urs‏ و او ادنی برتبه سر منور او ونفس در مکان خدمة بود ودل | و در منزل qu SÉ‏ او در مقام قربت وسر او در a) 810886 zwischen den ۰ Mélanges asiatiques. T. X, p- 209. 330 0. SALEMANN, [N. au io‏ مشاعدة » شیع, ابو ا یسين نوری" را قرس سرّه از معنی این Al‏ برسیرند ds‏ برون زد زحدود جهات ' 6 او شد تتق نور ذات os‏ هست ازو دور کشت ؛ fp‏ $5 ان نتور کشت کیست کزان پرده شود بردساز ' زمزمة کوبد Obl‏ برده باز die männer entspricht dem arab. JL Jl «les hommes‏ مردان .63 Vs.‏ distingués par leur avancement dans la vie spirituelle», wie de Sacy (Not.‏ Extr. XII,1 p. 369 n.) disen süfischen terminus erklärt; unten in den‏ & und „| 160,66.‏ 247,152 .245,150 ارنلر türkischen versen gebraucht der autor‏ M. 234,139 M. 144,50: an lezterer stelle ist än zu lesen.‏ 232,137 sind die nicht unter der aufsicht des oberhauptes (bs‏ لفراد .73 Vs.‏ vs. 90,1) stehnden, vgl. Flügel ZDMG. XX, 38.37.‏ Vs. 75. D. h. der Maulänä ist der schenke, welcher den wein der liebe‏ zu Im (Gott) den geweihten auß teilt; vgl. Tholuck, Ssufismus p. 309.‏ gud Würtl. wir machen ernidrigung, ist höchst war-‏ میکنیم .76 Vs.‏ scheinlich auch terminus technicus; vill. mit dem erwänten d» zusammen zu stellen, vgl. Lane s. v. Vs. 82. 83. Man beachte die construction von », und das instrumen- tale 35 Vs. 94,5. In که‎ JL (JU. V JL S) haben wir das persische اشارت‎ | cb, eben so 116,22 | Jis. Vs. 99,10. Die gerundia sind durchgängig mit y (y) zu lesen, also jaa- 831075 11, kbrrym u. s. w. Eben so die verbalendungen -yp, -ıyk, die pronomi- nalen suffixa -YM, -yMy3, -y3, -YH, -y4y3, und die suffixa -y, -yk, A, -ıyk; vgl. die beispile auß dem griechisch-türkischen glaubensbekentnisse des patri- archen Gennadios (Migne, Patrol. ser. Gr. CLX, 333 ff.), welche ich in den 3an. Bocr. Ora. M. P. Apxeo.. O. IIT, 393 an gefürt habe. Auch waß weiter unten in griechischer transcription gegeben ist, entneme ich disem wichtigen alt- türkischen texte (nach Ilminskis Le genantem abdrucke), welcher wol eine erneute collation verdiente. — Dem possessiv-suffix ug), -i(#) und dem participialen -mbim, -mim würde ich aber nicht labiale vocale zu schreiben. Vs. 101,12. Ob in der wurzelsilbe nicht in manchen fällen i anstat à zu lesen wäre, möchte ich nicht so strict verneinen. Man vergleiche die jetzige (und ältere) osmanische außsprache in wörtern wie: ini (vc, nat), icä (zıuoe), iki (txt, Get, imirwük, TITMÄK, Hinê; zweifeln läßt sich bei: nirä — närtä a) vgl. T نات‎ ed. N. Lees p. AV. — b) sic. ` Mélanges asiatiques, T. X, p. 210. Gil NOCH EINMAL DIE SELDSCHUKISCHEN VERSE. ` 331 (v&cexip), ripy Graes) — räpÿ (xot), ir-Mák (tT-) — ÄTMäR (er-), ilrmär (tÀtsp) — ülrwük; 88083٨ — Bipmäx (Bıpsọ). Die ganze frage bedarf noch ein gehn- der untersuchungen auf grund der ältesten handschriften. Man vgl. jezt die proben auf) der alten hds. der وزیر‎ 3,3 (K. Û. Bibl., Dorn n° 579, v. j. der) welche Smirnov in seinen O6paanonsut 8003801818 OCMAHCKON IUTEPATYPBI Bb H3BIEYEHIAXB M OTpbIBKAX' b. Cnó. 1891 p. FI4— ۳۰۰ mit teilt. Vs. 105,16. Den zweiten halbvers lese ich: ox syp 8 ränpiji (vill. Tag- Dun, vgl. «««ot) 68117 rópyp (vgl. vs. 212,117. 247,152), — und transcri- biere die folgenden fünf neuen verse: 106,16". nyp äräp om 1۲63۱818 nyp röpä, rynümig HypbI aga ràJà Aypa. 107,16. Hype 6ip Ayp, iki röpmä cám aHbi, yan 0370-08 (-ca) Kiminä, röpä ۰ 108,16". häp näcä kim cänaäH, angan jok Aypyp, 0J näcä räpyi mihanga uok ۰ 109,16". yc räpäk, kim yeıapbı rópà őilä, Aüayig KIM yecbr jok HäTä rôpä. 110,16°. 6il Grp kim yccyg anbi 6ilmäjä, äilä (öilä) Kim pancsi Kimi gag ۱۵0۵۰ Mit e bezeichne ich den metrischen vocal, welchen Sultán Veled nach persischem vorbilde öfters an wendet, z. b. 96,7 SM. maag, 123,29 papke, 156,62 Gaxreay, :suuke, chake 157,63 :Punkecb13 203,108 SV. o1yp-cà hapæesap, 215,120 pase ayp (waßaufdastürk. ase Ap reimt), und noch bei einem türk. worte 184,89 6äpre. Dagegen ist 248,153 حورنی‎ hypiui (pn) zu lesen im reim auf hak 18706106151 d. h. خور یی‎ Vs. 114,20. آوروزی‎ acc. und 199,104 او زورك‎ ist wol das schwirigste wort unseres textes. Ich neige mich Radloff's ansicht zu, daß wir es hier mit dem türkisierten pers. روز‎ tag im sinne von licht zu tun haben; denn (auß phl. ye) — to. j e bei Zenker scheint mir durch‏ رزق arabisiert‏ روزی den zusammenhang auf) geschloBen. Das wort pipsic glük (Radloff, Vers. ۰‏ WB. 1368-9), welches außer im Cumanicus noch bei Kirgisen und Altaiern‏ nach gewisen ist, könte doch ser wol iranischen ursprungs und mit unserem‏ wort identisch sein: es gehörte dann zu den ältern, vorislamischen lenwörtern.‏ Vs. 119,25. Die lesart صأبدی‎ M gegen صاغدی‎ VS ist durch den reim gesichert, und der verbalstam cai zälen genügend belegt, eben so wie das subst. cai zal. Von disem lezteren möchte ich die kasanische postposition cajsın je ab leiten, 2۰ b. kön cajbın jeden tag, tag für tag, iwxän cajbıH je beim trinken, so oft man trinkt, kimi cajsıa 6ipäp cym Gipai Jedem manne gab er je einen rubel (s. Bälint, Kazäni-tatär nyelvtanulmänyok II p. 131). Es ist Melanges asiatiques. T. X, p. 211. 332 €. SALEMANN, [N. sn der alte türkische casus adverbialis — um in so zu nennen — auf -bIH, -iH, wel- chen mein herr college Radloff im Kudatku Bilik noch als lebend nach weist, vgl. seinen Versuch e. WB. 959 rimm ämrämim der von (eigl. an, in betref) der zunge geplagte, xógyl cippin auma 66318 des herzens geheimmis eröfne nicht mit worten, 1090 orpyn özi ۵481368 ganz allein sitzend, 1212 11118 ürky cóc gute worte mit der zunge (geredet), 1239 ópayryn heimlicher weise, 1260 775 ,در این وقت‎ 1275 ۵170738 unverzüglich, u. dgl. mer. 11161167 gehören manche jezt zu reinen adverbien erstarrte formen, wie aer unten, لا‎ 69175 oben, 3116073518 unerwarteter weise, jaabiH 2m sommer, 156111511 im winter, und wol auch das uralte 87 اوجون‎ f ابعون‎ wegen von yu ende, oberteil. Noch möchte ich hieher ziehen das suffix لسن‎ ۲ uds (Müller, Türkische Grammatik $ 925, N; Viguier p. 205 spricht -aajsın, -xüjig; -usraajsın, رب‎ , -mläjin, -nÿl° au), welches ich in den oben genanten 3ammexu III, 392 fälschlich für ein ۰ praes. habe auf) geben wollen, waß hiemit revociert sei. In welchem ver- hältnis steht diser -H-casus zu dem von Bóhtlingk (zu Kasembeg-Zenker, Bull. hist.-phil. V, 297, wobei er schon auf merere adverbia hin weist) an ge- nommenen -H- age und auch — ich wage es auß zu sprechen — zu dem genus essivum (i itivum, reflexivum, passivum) der verba, welches durch anhüngung von رت‎ an die wurzel gebildet wird? Es scheint freilich, als ob die verbalen suffixa im türkischen (außer den persönalendungen) verbalen ursprungs seien, doch drükt meines erachtens das -u am verbum gerade den zustand auß: solche stämme konten dann später auch passive function er- halten. Das -5 des eigentlichen passivs ist von ox sein wol nicht zu trennen. Vs. 120,26 ff. Zu den legenden, auf welche in disen versen an gespilt wird, vgl. Behrnauer und Fleischer 1. c. und Weil, Biblische Legenden der Muselmänner. Lpz. 1848, auch Wheeler, The Qur’än im index. Vs. 123,29 ist zu lesen: närä out papke eipjayn-i lajin mit کس اضافت‎ welches aber wol kaum vs. 245,150 SM: Haky-i 6y ru an zu nemen ist. Vs. 129,55. Die lesart von M versteh ich nicht; auch in betref des سودان‎ der andern تامل است‎ ‚sb. Für sagenforscher interessant ist Palmer’s ver- such dise legende zu deuten, s. The Qurän I (Sacred Books ofthe East VI) p. 14: N. Vs. 138,44. Alle hdss. lesen 1 und das mit recht. Fleischer 6 bei seiner änderung in ol ürri übersehen, daß Web auch können heißt, meistens freilich als hilfsverb, vgl. 186,91. Ich lese also: säpai 1301 , 7 (rip) anbi où 6ilä. Vs.139,45. Ich lese mit M: rägpi Ar (irri) nä kim amp ärxiläp (irriläp)| Tänpi ha3brp ayp, röpänläp rärailäp (rirriläp), und halte das für die einzig Mélanges — T. X, p. 212. Gool NOCH EINMAL DIE SELDSCHUKISCHEN ۰ 333 singemäße lesung, vgl. waß die folgenden verse von der identität Gottes mit seinen erwülten leren. Die vocalzeichen in SV bräucheh nicht auf rechnung des dichters gesezt zu werden. Vs. 142,48. M bietet die richtige lesart äräkin, vgl. 237,142. Vs. 143,49 ist zu lesen: cip ailäp-cäg amer ayrkeıa äi ää. Eben so der conditional 170,76. 171,77. Vs. 145,51. Zu lesen oxyp M für axyp, eben so 149,55 om. Vs. 146,52. Das metrum fordert ۰ Vs. 151,57. Da SV einige notorische feler nach gewisen worden, so möchte ich auch hier die lesart von M xiläp-cä vor ziehen; sie vervolstän- digt das bild. Vs. 152,58. Man lese metri causa ۰ Vs. 154,60, Nach 148,54 ist auch hier gau säpyp-käu zu lesen; dann bleibt das subject des satzes das selbe. Zu cakbin vgl. ساغین‎ s. v. a. Js باد‎ Abuska ed. Veljaminov-Zernov p. PV“: Vs. 155,61. L el VSist ein feler, man lese: yymak iypä hypisap là jÿpijä. Vs. 156,62: Gaxreay où gau ki yanbi jbimke pl kydayrbr oy joxia cao-i 6:511 ۰ Vs. 157,63: 3 "Tm نان‎ Gilmäk rüpük | oa Ki lambik Ayp اد‎ 07311316 76 Vs. 167,73. Die bedeutung von 6ajsık (noch 229,134) hat Houtsma fest gestellt, ZDMG. XLIII, 81. Vs. 172,78. Beachtenswert ist die form der 2 sg. imper. بلغن‎ SV für EL M. Das suffix -Hbıu, -rin kommt an diser form auch im Altaischen vor (Auraiickas I'pammarnka. Kasans 1869 p. 62), und recht häufig im Kudatku Bilik, und zwar an den stämmen ۵6 طصم‎ 139,10. ai- 32,35. 34,4. axbi- 88,19. änin- 59,27. ämit- 18,13. 21,21. 32,18. 34,26. 48,19. 49,28. 61,1. 81,27. jÿpÿ- 34,83. Käl- 32,4. 170,13. Köp- 19,26. kópynu- 30,30. pue 41,22. 16011- Mà- 48,34. 101,10. OBbI+ 21,7. 30,23. 66,27. ürpär- 60,8. mac- 155,25. nil- 34,5. not- 48,33. 130,5. cagbm- 89,5. côclä-mä- 47,1. 58,3. ripil- 52,9. 82,3. rop- 41,21. Ich citiere nach dem «Facsimile», da in der «Transcription», unter deren varianten ich die beispile auf gesucht habe, dise -u sich eine correctur in -ı haben müßen gefallen laßen. Vs. 173,78": hän näch aajeık räpäk kim gyer oa, | kant 01 ycay ki oy 6631 11 ۰ Vs; 175,80. Den zweiten halbvers lese ich: räypi Karuga Gipi om CbI- mas, d.h. eine jede seiner tugenden gilt vor Gott für mer als tausend tugenden. Eine wurzel ci äneln ist nicht zu belegen, außerdem weist M auf harten vocal. Ich halte daher cbiwaa für ein erleichtertes cbmpwaa (vgl. die construction mit Mélanges asiatiques. T. X, p. 213. 334 C. SALEMANN, Is 1 dem dativ 145,51, mit isingä 111,17, absolut 144, 50): neben cup fürt Bu- dagov als kirgisisch und altaisch auch enıj- an; pers. بکش در هزار نکتعن‎ würde ganz den selben gedanken auß drücken. Zum bilde vgl. 149,55 und 37. Vs. 179,84. Man lese mit M den acc. maısı; 604 kónte villeicht das pronomen sein? | Vs. 181,86: räp jj3 icà, beßer als das nichts sagende flikwort ۰ Vs. 184,89: 6äpke, aipygbin. Vs. 190,95. Zu den interessanten formen یالوار ورون‎ SV, 193,98 (5, PT M vgl. Houtsma Le 74; die lesung -san, -Bän steht durch das وا‎ seiner hdss. fest. Vs. 200,105. M list glatter: kim 6ipi iki rópyp-cà. Die lesart bei Zenker قالاش‎ ist wol felerhaft, denn das wort scheint auß der arab. phrase gebildet, welche im Metnevi 591,4 steht: با توقل ما Zi‏ خواهم گنت عبان " صوفبا خوش بین US‏ گوش ob‏ Vs. 206,111. Mit der schreibung von SV sowol wie von M kan nur róa- lyjiciu oder °ysicäy gemeint sein; vgl. 135,41 M هغه من‎ und 224,129 cai- 0 8518 — aipyBbIM; etwaß anders 233,138 näsäm quid sum, dessen lesung durch den reim cäsäm fest steht. Vs. 208,113. Vgl. hierzu im Metnevi 335,22: بار از عنلوی ثب oe‏ ماه زاد * بر سس هر روزق SE‏ ر cab‏ مق انه را uu gut ( as uu v‏ ان بی این Be‏ Vs. 209,114: kanga kim röpä hakbr, amga kasa. Bei der frühern lesung yoksı ist das lesezeichen unter dem C für drei punkte genommen worden — > für al Vs. 212,117. جون‎ ist das pers. حون‎ da, als; danach ist im glossar das wort zu streichen. Vs. 213,118. Ich glaube mit M lesen zu müßen: 00318018 13, 56 cü3 caumapbıı; denn lesen wir wie früher rop und cop, so hängt der prohi- bitiv in der luft. Vs. 222,127. Fleischer wil in دارتی‎ SVM das J streichen; aber gat- hat den nebensin des genießens, wärend 1apr- osman. jezt wägen, algemein- türkisch aber ziehen heißt, pers. ga: «er schleppte sich mit der krank- heit» ließe sich wol sagen, obgleich ich weder fürs persische noch fürs türki- sche belege geben kan. Vs. 223,128. «us M näimä für ai) a; vgl. دی‎ Lis weshalb ist er entlaufen ZDMG. XXXXIII, 89 v. 39e, und &ag. as s. v. a. غه‎ und زرا‎ Bud. II, 297*, das aber nach Abuska ۳٣٣ uimü zu lesen ist. Vs. 227,132. کول‎ VS, aber waß hat die sonne mit der asche zu tun? Mélanges asiatiques, T. X, p. 214. ; - (xxxiv)] : NOCH EINMAL DIE SELDSCHUKISCHEN VERSE. 335 Vs. 230,135. M list metrisch flüßiger: ou sälim igÿa rürypayw A Out. Vs. 232,137. M 6y äpaän für SV 607180188 kónte man auf Adam als den vater aller menschen beziehen. Aber 234,139 ist خاص ارم‎ M gewis beßer als خاصلر م‎ SV, weil im nächsten halbverse das wort mit o1 wider auf genom- men wird. Vs. 235,140. آجن‎ SV ist imper. auyg, wie M zeigt. Vs. 238,143. Hammer und Radloff lesen in V richtig be, Wicker- hauser und Radloff transcribieren rärÿpä, lezterer im glossar auch noch rijÿpä, Behrnauer und Fleischer schweigen: jezt hat sich کنورا‎ in M ge- funden. Ich ziehe die ältere lesart vor, vgl. کبویره مک‎ risipwák faire pénétrer, introduire BdM. Va 240,145. M xiwcágán ist dem | Jas SV vor zu ziehen; vgl. den ab- lativ کوکن|‎ bei Houtsma l. c. Vs. 241,146, Das wort pk (nicht Tyhyp, cf. Behrnauer) kommt Sur. 25,50. 76,21 vor. Zu lezterer stelle bietet Husain Vájiz (l. e. fol. 706) fol- سات Ta‏ را Sb‏ اشامن ME bula,‏ کل از قل ن gendes:‏ lie,‏ تل HS‏ هور جشمه ایست زوز پشت که ه af‏ ازان بياشامل در دل او حقل AP rta i Du,‏ هه که دز ون ey‏ وکفته اند شرابی که بالگ JS‏ ts‏ سل ہا سوئ الله نا SII‏ نابل b‏ او ,36 Dol.‏ تيفاء او PEM‏ اللقاء عم العطاء وبباید دانست که جوی کوثر در بپشت foli‏ حضرة رسول Al‏ است ez‏ وذکر ان در ly Jy‏ امد Ales‏ جوی دیکر ازان متقبانست اب وشیر à,‏ و Obl iiy Jas‏ در سوره می pi^‏ رقم بيان شلا ودو as‏ ازان اعل خشية است که Ges‏ عینان ULE‏ وذو Obl ais‏ اعاب مین است فيا میا Ale cul,‏ جشبه در سور الرجن * املا s,‏ شراب رحیق آزان ابرارست en‏ uil EHEN‏ قر دو در سوره $ الطففین" مذکورند ودو as‏ ازان Za Jol‏ است کافور وزجببل که انرا سلسپیل sily‏ شراب هور Sie‏ نېزازان ایشانست وبدوستان pulse, UNUM‏ انرا شراب شهود کوینل که مراة دل نوشنده را LL‏ مع انوار قدم شن ساخته بذیرای عکوس نقوش ازل وابد eg‏ ووقت وحال اورا wei‏ ن jb‏ esos AI UR UL. det‏ وه re‏ در مشارع وحدة غانں r‏ نك ge e‏ کردانیده جا ام مل ام را بلگ Sb‏ سازد —- a) Sur. 55,50.66. — b) Sur. 83,25.27. Mélanges asiatiques. T. X, p. 215. 336 €. SALEMANN, [N. 8. I a‏ جامست ونیست کوین امین ؛ یا مدامست ونیست کوبی جام Al‏ کفته است که اکر_فردا بزم‌نشینان دار القرار را بر ارابك حبور وسرور شراب هور خواعند جشانین امروز بادونینان خغانة اففال را uis‏ ازان داده اند بیت از سقبهم ربمم بین Wa‏ ابرار مشت * وز جال لایزالی‌عفت وبع وجار مست ٿن جوسایه بر زمین وجان باك عاشقان * دربپشت مرن جری تنا u el‏ خود جه جای عاشقان کاز جام تومید خدا ' کوه Lee,‏ وجبال Ele,‏ اشجار مست Vs. 243,148: yähı üayg kim (rüi S > V) Genua ۲۱۲۱/81 (y? 6° SV) Gyayx. Vs. 244,149: rüp..... CREE 6y1acbi3 (rópácia SV) häm (> ۷( 7 Vs. 245,150: 1۵11 ikän japsına 6akwajpi o1ap M da sie das bare (gegen- würtige) hatten, so schauten sie nicht nach dem «morgen» au[s ist recht an- nembar, doch ist wegen der antithese «heute — morgen» die lesart von SV warscheinlich die richtige: nakıe, 6y rým. Das Jai der hdss. mit Wicker- hauser Gakyer zu lesen ligt kein grund vor. Vs. 254. 266 lesen SV gç, aber 331 mit M o6. 1 برعان تاطع‎ 06 das wort |,» für «zend und pehlevi» auß gegeben und mit Mo L ياك و‎ er- ` klärt, doch habe ichs weder im appendix des US qe سک ونو‎ »,5 noch 111 7 zu den تر‎ L.5 finden können; im Metnevi scheint es nicht vor zu kommen, da es in den لطایف اللغات‎ 6 ! Vs. 256. Saih Mansür Halläg + ۳۰٣۰ Im ist das 72-ste capitel von 15 الاولياء‎ 5 35 gewidmet (hds. der Univ. Bibl. n° 579 fol. 248 v., aber der text ist nicht so volstindig wie bei Pavet de Courteille, Le Mémorial des Saints trad. sur le ms. ouigour dela Bibl. Nat. Par. 1889, p. xxij und 227 ft.), eben so das fünfte capitel der مجالس العشاق‎ von Sultán Husain Baikarä (hds. eben dan’ 915 fol. 39), sowie das نامه‎ e des Saih }Attär (Rieu p. 5772), und sein 4e ya (Ethè 501, hds. des Asiatischen Museums n° 187a). Vs. 257. Saih Abû Jazid i Bistámi + ri ist der stifter des nak&bandi- ordens, s. الاولیاء‎ à f.» cap. 14, fol. 72 v. (bei Pavet de C. p. 112 f£), نفعات‎ col p.62, مجالس الومينن‎ lithogr. Teheran ۱۳۹۸ fol. 125 v., مجالس العشاق‎ cap. IV (fol. 32v. der genanten handschrift), und LJ,Y} asis von Dûrê Sukóh cap. 11,1 (hds. des Asiat. Mus. n° 581 fol. 71 v.). Doch findet sich an keiner von disen stellen, daf er jenen außspruch getan. Der freundlichen bemühung meines herrn collegen bar. Rosen verdanke ich die notiz, daß von Halläg selbst bei Ibn Challikan ed. Wüstenfeld n° 185 p. 120,3 erzält wird, er habe gesagt: الا الله‎ zl ق‎ Le; vgl. de Slane’s übersetzung I, 423, welcher aber ail las. Vs. 258. Über العلوم اللدنتة‎ vgl. aber de Sacy 1. c. 303 n. Mélanges asiatiques. T. X, p. 216. (xxx1v)] NOCH EINMAL DIE SELDSCHUKISCHEN VERSE. 337 Vs. 266. Ich bin mir über disen schwirigen vers nicht recht klar gewor- . den. Wenn die lesart یی‎ richtig ist, so vgl. man auf dem Metnevi 593,5: j as] ترل سرمستی انش در لاغ ای‎ "os چه رصن‎ (6905 de اطلس‎ wo auch gedentes izáfat-i voran geht, und weiter unten s. 358/238 den vers. Vs. 276. Man beachte die altertümliche lie اضافت‎ hier und v. 290. Vs. 277. Auch diser vers ist schwirig. Zu os (phl. se niwék, und nicht vom arab. (نبو‎ schrift, dann die schrift — die heilige schrift füre ich folgende seiten auß dem Metnevi an, wo es mit gls glossiert ist: 78. 102. 195. 261. 294. 305. Abdullatif schreibt in den اللغات‎ SU) die erklärung des ان ی‎ guy فره‎ wort für wort ab: sie lesen nipé. Zur erläu- terung der anspilung auf Sur. 24,55 gestatte ich mir widerum den com- الله خدای نور السموات :459 mentar der Husain Váriz an zu füren, 1. c. fol.‏ aM‏ تور geg Ni SZ‏ از نامهاء حق سبعانه امام زان رجه الله فرموده که bls‏ نور توان d‏ کفت لی به بارس روئنی نشاید caf‏ جه روشنی e‏ ناز تست ونای ie Al‏ این هر دو ضد است uolo,‏ دانست که نور متعاری کفته‌ایست که باصره | Cus li 154] Ý;‏ او Ub‏ د EI‏ کند مون کیت که بش aif dl a‏ که i‏ | وپاټ وبدین معنی اطلاق نور برحق ale‏ روا نبست وجون خودزا بدین نام خوانك PPT.‏ مضافی Es osl (659 v.)‏ وازینست که es‏ میکوین که ذو نور السیوات والأرض اوست خداوند نور I‏ وزمین L‏ نور VIC‏ آن هر جه اجزای عالم در Sly Loi 5 H‏ بسن afa sy‏ داش بل a dodo [spo‏ لوف بیت در ظلت a‏ بودیم پخبر * نور hp Le‏ از نو یافتیم با Ae‏ مضورزا جعنی فاحل بابن caf‏ مر زي Jue‏ ابس مضمون کلام این بود که cad]‏ والازش: زوشن Ae Las‏ مقربین وو هنل زين انیا Sal DE) - ud‏ دلهاء ساکنان ارض Le,‏ بانوار معرفت ‘deg,‏ تسیز لورد که pates CA ROUE Tr‏ امت as‏ امام ës eias‏ کوس ga. eJ‏ E‏ ايا الله معنی نور UM?‏ وجه اورده که Jols‏ رای ودلکشای ol Be?‏ قولست Dei‏ اما نسفی رجه الله در يمان آرایشنازش یا می‌کویل S là Dal; ٧‏ بصوامع فدس که اماکن ماعات Gel f SE‏ وزم را مساجد انس af‏ مواضم عبادات امل اسلام است b‏ سیارا بشمس وقمر Lu,‏ رکان وزمین‌را Le, Lsk‏ ومومنان b‏ سیا 7 Ce?‏ مسبعان وتقریس مقدسان وزمسن‌ر به b‏ & حاجبان ونگبیر غا زبان L‏ سیا ر a) cf. Nafahát p. coo n? 447 und Bien im index. Mélanges asiatiques. T. X, p. 217. 99 338 ; €. SALEMANN, [N. 5۰ 1 به بیت معمور وزمین را ua‏ وافر السزور € وله وکفته Ji]‏ مل دن السو اتب امور : اما یل اسان وزهښن بر opo‏ ته iL 3 St‏ به dun E greet‏ مدبر اموررا که برای ۱ وکا رکنند به دی وم با bi‏ نور | لقوم ونور البلن م مي LI Act,‏ قال الشاعر E‏ نور ll‏ ساکب بن لم * وبرین تقدیز اوست که کار uel as‏ وزمیتیان سازد iba bert‏ کل حزب ما pel‏ فرجون 7 نوازد Lai‏ | ز le‏ احسان تو هز جا همه کس * کل حزب فرحون ne cb) éi al‏ (QUSS‏ 3 که مل لول السیوا Sr, ug‏ حه هر Jos " | s‏ قدرت el»‏ حکیت که در دوایر سبهر op‏ ومرکز زمين وافعست دلالنی واضع دارد بر وجود وقدرت ebben de‏ اوع ففی کل شیء له اية ع Lil lee,‏ دلبل قدرت ای ابن ماضن «Cubes Lie gl‏ موا SERE Sh‏ وزمبنست که بهدایت لو (nep‏ خود زاه برند )460( وبارشاد | او مصاع UP‏ ودنبی JL civit. hi,‏ واو ا یی الله اخم له د می کنل که سروز del‏ السوات والارش تاریکی موجب ملال re‏ وظلت سبل حزن ووحشنست وجون کسی از جنت تاریکی براحت زروثنایی رسل فرع cose,‏ ونشاط ومسرّت او a‏ نت bil EI‏ لیات جال seh cele plebe ul‏ جوتو پنهان شوی ازمن هبه تاریکی وکفرم جوتو بلا شوى برمن Le pile‏ مرن و . (zem‏ از Le‏ کویند دور آنست که روشن کرداند جیزمارا تا opel‏ درا af‏ وبدان ee‏ سات جا ن کے ت از cabo‏ ها Asta d Suet‏ آیل mit Les‏ ادل ار db ANS‏ ايم بس FÉ‏ نور د توان dy ar, LPS ls re‏ Vir À au‏ کس مبعکس‌ساکن از ماع )$ زا ONU ۶ ae SR‏ lus zb e»‏ وجوں رابت p ap‏ غوده 2L de‏ 552 بانهزام | ارند وجودات وکیغنات ظاهز کردد وصفو از کدز Cen‏ از جوعن متمتز شود Rf‏ انشانته؛داند, که اون اين Dat kä Ail‏ کرده ki‏ در ادراك ls as TE‏ که عالم gi‏ نوز ملوست ولو خی ظاهر Cu‏ وباطن بالات بس حق ils‏ که حا "ws HE‏ دراك يافته ايم Io No es‏ اش وسم St Ee‏ ناجل ته اور( yog‏ > ونزد Lë‏ نویر Cue éd‏ اس که as‏ موجودات بدو ظاعر Al‏ واو از هبه Cung‏ وحضرت ولا يٽ رتبت فرس سه در شرم No eb,‏ [ کویل] که هرجه ادراك کنی اول aus‏ مرك شود اکرجه از ادزالك اين CE gale ss)‏ غابة طمور تن BL‏ Bar: 28,55. 30,31. ^‏ 19 T oov, HCh. I, 169 n° 135. — 19) Das ist‏ ابو تس بن یوسف El‏ )18 Gâmi; im codex der K. Ö. Bibl., Dorn n? 422 fol. 727 finden sich die varianten: o add. ادرا ات‎ Mélanges asiatiques. T. X, p. 218. (xxxiv)] NOCH EINMAL DIE SELDSCHUKISCHEN VERSE. 339 Jie; Si AS Fait‏ اک dio cas‏ اما s‏ ۶ 2ة وبا وجود این 9s‏ در دراک A Let,‏ کیا ite‏ من شود و به شا معلوم LW LI SEE‏ امری دیکر مل رلگ C basal ss‏ نین نور هستئ حقبقی که La a Cube‏ والوان JE,‏ وبیننده وتجمیع موجودات ذعنی وخارجی pr‏ 49 است وادر الگ 4 بی ادرال او فالسث اکرحه از ادراكگ او غافل b‏ وان غفلت بواسطة دوام ام ظهور" اوست v.)‏ 460( که اکر این نور نیز جون ls‏ غایب شری ظاه رکشتی که در C,‏ ادزالگ موجود ات (Ej‏ دیک که تور Ae‏ اھ pesi‏ راک نود ,334 قشت که بات دبد فوین‌انست جو دور“ وراك وتات زو ala‏ es SÉ e‏ که jl‏ فروغ او sis)‏ دور ګل AL‏ نبستی sl‏ مسئور all, Sa‏ حق الق E‏ سی خدای Sl Jls‏ از a‏ هستپاست "any‏ او شود Le‏ رای usu‏ بدیت a‏ تور ol‏ ولارن هع ar pei Zë e‏ است as ls] le,‏ عشتی است هم Si p 3 eol‏ ls‏ من J‏ وګر جه لزا éi‏ اف که موكد شود e ENE d Ne TE‏ ET‏ غافل Cs sic jl, ur‏ هور فی "wi Jile‏ همه عالم 235 rey‏ د KÉ EELER‏ مالم عویل | PES gg:‏ تادان په او خوزشیل TA Co bU‏ د Wi‏ Ke js J^‏ صنت Wess‏ مت بدوست کمشكوة | مانند روزنه‌ایست در دیواری که al‏ او بخارج ol,‏ 515 جون E‏ مصباح دران طاق جراغی فروخته CAS,‏ روشن وکویند iC‏ انبوبه ایست | sl‏ که در وسط قندیل JL‏ وبدبن قول ee‏ ális‏ مشعله باشد در انبوبه ol ce‏ جراغ اف as,‏ فى زجاجة در Jus‏ از آب‌کینه Bl us Ds T N‏ د Ls‏ ان ایس دی DB‏ ur‏ ومشتری وان آبکینه ar‏ جراغ که درو Aë‏ افروخته شده است در sl‏ من ge‏ مبارکة از روش درعت با برکت بسیار نفع زيتونة که آن زیتونست در زمین متدس سه ناد io‏ بر و ار برکت خوانل اند از له ابراعیم خلیل على نبینا ae,‏ الصلوة والسلام «xA E d‏ در d Lou‏ از معموره جون کنکدز ودیار ai, à à H (bs, ge‏ در Ty‏ غرب obl‏ جون asib‏ ومأارسوس cul,‏ فیروان «KL‏ منت ار ارات وجبال ولایت شام است ؛ يا نه پيوسته در D وشرط رویت است‎ e) میشود‎ d) add. است‎ d add. این نور نیز وادراك‎ Le جون‎ g) add. اس‎ : hier endet das citat, und das folgende rubä:i gehört nicht hieher, sondern steht vil früher. — 20) Von ç jmi 294? + pv», Bien 828", Mélanges asiatiques. T. X, p. 219. 99* 340 €. SALEMANN, [N. 8: u م از رعابة ناب‎ H .ميو خام ہانں بلکه‎ U dla معرق کردد ونه مل ام‎ È نات‎ الله فرموده‎ A بصری‎ ; pm aL. bls, le بهره‌منل است وګم از‎ ls) نیست که‎ cl که اصل این شجره از بهشت بدنبی آورده اند بس از اشچار این‎ نزدیکست که رون آن‎ ln وصف شرق وغربی )461( برو اطلاق نوان کرد یکاد‎ ol ر‎ AT یوس سید واکرچه نرسيده باشد بوی نار‎ utr SE روننی‎ ect درخت‎ نور عل نور‎ JAS WON که ب ی انش‎ Calle مز ضر درخشندکی وباق‎ بران‎ ab; و فت‎ ea يا‎ Loti y روشنی اف زود ده بر روثنی يعنۍی صنای زیت با‎ d usas lé راه‎ dil se وجامع انوارست‎ aai] افزوده در مشکوة که ضابط‎ Lus بنور معرفت خود من بشاء مر کرا می‌خواعد وبضرب الله الامثال ومیزند خدای‎ Jub یعنی معقولات را در صور معسوسات بيان مبکند للناس برای ادم تا زود در‎ ومتصود سخن بریشان هويل | کردد والله بکل شىء وخل‌ای بهمه جېزعا از دقایق معقولات‎ E داناست‎ ule جلبات وخفبات‎ lis, ومعسوسات‎ علیارا در باب اين يل سخن بسبارست علامة العلما امام فغر الدین رازی قرس‎ Eak کرد‎ and alt, سره در اسرار التېزيل" فرموده که مراد نور اهانست که حق‎ جراغ آفروخته در‎ Lil, en زجاجه در‎ dues: ودلې اورا کر سنه‎ AAT موم را‎ مبارکه که از تاب انتاب خوی‎ est اخلاص را‎ 4, Uis j بکوکبی‎ Jus, Jus دارد ونزدیکست که فیض کلیه بی آنکه بر زبان مومن کذرد‎ am نوال رجا‎ JI, بان بر زبان جاری شد وقص جتان با آن یادکشت نود‎ Aal عالم‌را منو رکند جون‎ (sec. darüber رمسه )ر وحه‎ AU) — eL نور بظلهور رسيل ' وعم از‎ Je از نور‎ جراغ بود دزدببرامن نکردد‎ "eu au aG) Lys تشببه کرد‎ em | uud که نور‎ داخل خانه روشن‎ ge آنکه‎ b در هر دل که امان باش شيطانرا بدو راه نبود‎ Urs منوال نور امان‎ ee افند وانرا نیز روشنی بخشد‎ DE Ur شود واز روزنهاء خانه‎ شعاع معرفت بر روزناء حواس افناده انوار طاعات بر‎ Lett روشن کرداند.‎ E ' ع سیبای هر کس از دل او مید هد خبر‎ tps اعضا وجوارع بدید آیں سیماعم فی‎ شکسته هر‎ Ehl Pus ce رجا‎ ERN e sob وتشبيه فرمود دل موم را‎ شعر‎ eds ono چا رس ببرد وزخی که و‎ شود‎ Ds هر جنل بیشتر شکنی‎ GC جون ابکینه اين دل جروع‎ le دل‎ al; سن جراغ معرفت در‎ ul, I) نور نور معرفت‎ ol وکفته‎ او افروخته است از برکت زیت نلفبن شجره لگ شین‎ Eu. (461v) ومشکون‎ 21) ۳۰۳, HCh. I, 280 n? 645. Ibn Khallikan trsl. by de Slane II, 652. — 22) Sur. 48,29. Mélanges asiatiques. T. X, p. 220. (XXXIV) | NOCH EINMAL DIE SELDSCHUKISCHEN VERSE. 341 صلعم که نه شرفیست ونه غربی بلکه مکیست و مکه مسر عالم و ز فرا کرفتن عارنی ان اسزاررا از ز تعلیم Ju‏ ابرار سر نور ع لی نور معلوم نوان کرد Jr‘‏ آنست که ol‏ نور قرانست قلب موم زجاجه و ند و یت رم خلوفست ونه ale‏ نزدیکست که هنوز قران gas‏ دلایل ,”= Be‏ او بر میکنان ^ شود بس جون بدان فراءث کنند نور de‏ نور باش ؛ در روع "lil‏ آورده که آن نور ګہلیست مشکوة آدم باشل وزجاجة وم وز ينونه egal‏ که نه ببهودیه مایلست da‏ PME‏ وڼه بنصراښه جه تصازی دوي شرق اورده اند c Las,‏ TT EE‏ صلعم EE Te» L‏ اس Mala jy‏ اسیقیلن ومصباح حضرت roms‏ وشجره شیر نبوت که نه کذبست ونه Je‏ با مشکوة Be‏ مشرم آمضرنست وزجاجه دل lo‏ مطهر او و مصبام علم کامل او وشجره خلق شامل او که نه در جانب غلو وافراطست ونه در Gb‏ نقصر وتفریط بلکه n‏ طربق اعتدال که خير الامور اوسطها e‏ شاع وصراط ele (eo‏ اژانست * ودر عبن العانی* فرموده که cs‏ بب b‏ نوز CE‏ خلبل نور على نور است p‏ Acht‏ تور ویسر نوريست مشهور 1 Lu;‏ قوم کن نور مل نور بواقی نکات ib adhue‏ النوز در ale‏ التفشر ببسلی لابق مل‌کور است ومسطوز وال الله تصر الامور با اا الذین :)557 Vs. 289. Zu Sur. 33,41 bemerkt Husain ۷۵۱1۸ (fol.‏ آمنوا ای کسانی که Al de,‏ اذکرواء الله ياد کنید خدایرا ذکرا Leif‏ یاد کردن بسپار بعنی در غالب b eus,‏ بانواع ذکر از dle‏ ومیل ونکبیر وتعچیل eye‏ pu‏ کویید. al L Ll‏ کزارین برای او یک Sech‏ بامداد gr JU e Kikis‏ وشام اشق است از روی ادا سلمی"*قرس سره فرمود که مراد از ذک Af‏ ذکر دلست چه دوام ذکریزبان مکن نبست ودر لطایف قشیری* اورده که امر بک رکثیر اثارتست Ze‏ حق یعنی, Lal‏ دوت دارین چه مقزرست NÉE el Ate SÉ‏ ذکره نشان دوش دک فرلزانښت .دی Tee‏ ټیان لزا cua» fs‏ با دل از نکر او JE‏ مانن بت در هچ مکان نيم زفکرت Ji‏ " در e?‏ زمان نیم زذکرت غافل 23) Der verfaßer dises süfischen werkes Al ناد‎ Ue مبر‎ starb VIA, Rieu 608. — 24) Von برن طيفور السعاونںی الغزنوی‎ Dust Tim VI. jh. der flucht, HCh. IV, 284 n° 3444. — سا لغزنوی‎ ds pb MES 25) Wol النیسایوری‎ ord» بن ا سین‎ ver" اع ابو عبل الرحن‎ Cat. codd, orr. Mus. Brit. II, 488. — 26) > HCh. Mélanges asiatiques. T. X, p. 221. 342 i; €. SALEMANN, [N. s. 1 Vs. 295. Ob mit این عقبه‎ nicht die brücke im jenseits gemeint ist? Vs. 297. Vgl. A. Wiedemann, Herodots zweites Buch mit sachlichen Erläuterungen. Lpz. 1890 p. 330. | NACHTRÄGE ZUM GLOSSAR. E Auß den sechs neuen versen und den varianten, welche die hand- schrift des Museums bietet, ergeben sich einige zusütze und nachtrüge zu Radloff's Verzeichniss der türkischen Wórter der Seldschukischen Verse, welche ich im folgenden mit teilen wil. Nun finden sich aber auch im großen Metnevi des Galáluddin (+ 4v+), des vaters unseres autors, manche türkische wörter, deren zusammenstellung an gebracht erschin; ich habe sie mir 8 den randglossen der oben erwünten außgabe und dem specialwórterbuche لطایف اللغات‎ notiert. Für die gütige erlaubnis, die dem Orientalischen Insti- tute hier gehörige handschrift des lezteren werkes?' benutzen zu dürfen, statte ich an diser stelle dem director des selben, S. E. herrn A. Gamazov, meinen ergebensten dank ab. Auf gründen der gleichmäßigkeit wurde die alphabetische anordnung des Verzeichnisses bei behalten, und ferner jedes dort nicht vor kommende wort mit einem kreuze auf) gezeichnet. + aka geld (Radloff, Vers. e. WB. 121). MM: dils 52310‏ شن uS‏ از وله » ad]‏ بستد شد وران با قافله adl‏ ت ee‏ وجیم Let‏ جېزی که در کشت a2] LL: (sic)‏ بسته زر ونقره glosse‏ زنصب کنند ومعنی مهر زر ونقره آمل وآنرا sel‏ بچای قانی خای arte‏ نیز خوانند auch Saidi (f 49°) gebraucht das wort: ZDMG. IX,97 v. 28.‏ f AXYDUBI S. U. -Ubl.‏ T apcaan löwe (Radl. 327), s. die beispile unter aun; ferner MM:‏ 24717 لع یری کشت Qa [el‏ عرد d‏ 95 توج یردان فرد Eee) E‏ تا کبانتن رجه دارند از oe‏ (sie).‏ آرسلان بترکی شبررا گویند glosse‏ 361,23 آنچه منصب میکند با جاعلان * از نضیعت کی کنر صد ارسلان de‏ شبر 810856 27) X 278 in bar. Rosen’s Catal, pers. n? 117, p. 298; sie ist unten mit LL bezeichnet, das Loge mit MM.‏ معنوي Mélanges asiatiques, T. X, p. 222.‏ (XXXIV) | NOCH EINMAL DIE SELDSCHUKISCHEN VERSE. 343 20 ,585 گفت sh‏ گريه ام زانغت M5‏ ; ؛ که ا در آن شور ودیار 21 : از تو ام Dat.‏ گر t uj‏ Zei T X5‏ ,= وسلطان مراد glosse: Cal‏ ww a> 645,27‏ وحه بلک جه ارتلان ` Le de‏ جه دين جه خوف و ددم مان ارسلان ی (gar (sie)‏ شر آمك > نام پادشاه one glosse. LL:‏ a3 und ۵1-7۵13 statssigel (Radl. 350) LL nach dem Fh. Ghg., obs‏ + aber in MM vor kommt, weiß ich nicht. Vgl. Shams i Fachri ۱۳۳,۱0۵ N.‏ T a1auyk hätte, zelt (Radl. 362). MM:‏ 362,15 حرست p‏ 5 & آن 2 ers‏ بس "t ‚sb‏ بیلان ole‏ حر — glosse JL. dol as EI (rorhütte). LL: بضم اول وضم جيم 5 فارسی‎ ET pL n9 1193 خانة صعرائبان که از موی‎ (füzzet, zu lesen «yxasyk»); vgl. Vullers s. v. | + aaTyn gold (Radl. 411. 405). Als name der magd MM: de Us 06‏ وکل ان التون بکنن * تا alf‏ رویم ای نا Sa‏ التون ت بقصر مادر DS,‏ اړو در يب ورد سرغ ونا م جرم LL:‏ ورد وان زاگ glosse‏ T |‏ ناه t aan held (Radl. 430) kommt in MM mermals vor, wobei der glossator es «yr» lesen heißt: L e EG 311 ,10‏ دو eoa SUR dw‏ نیر‌جان ال DLL‏ ارسلان سه با LL: sb‏ الب الات رلو As s yl‏ است glosse:‏ یارس شير دلیر جه GE n‏ وت وارسلان عنی شیر ونا f‏ نام ېادشاه ی س un:‏ 597 امن Los NAT SE‏ ومغ ' * Ka‏ یکرنک شر D EK‏ « الب الغ بنتع اول b‏ ی بارس uy d ds Bo qal Ja» d LL:‏ E‏ والف ,3 م مضموم ون da Sb‏ اب D مومن‎ 609 ,15 vgl. noch 6är.; osm. ۷۲۲ BdM.1, 193. ] yun? s. aan. yc verstand (Bud. I, 139. BAM. I, 170) noch 109,16*. ۳66-1 sein v. ib. yec-yg dein v. 110,16°. yezapbr acc. 109,16. yeay verständig noch 173,78". + y3yw weintraube (Bud. I, 133. BAM. 1,164). MM: شهری افساده بهم‎ t ront ار کنا داد مردی یکدرم‎ 187,26 ودر غضب‎ &e P M t b de ' فارس ,3 وروی وعرب‎ ro را بانگوری‎ vK بيا‎ p (e آزین چون وا‎ Uf فارسی‎ 27 کنا معاذ الله لا " من عنب خواعم نه انکور ای دغا‎ oos pk ازم‎ Pl NE. آن يک کز ترك بد گفت ای کزم‎ 28 آنکه رومی بود گنت این قبل را وګن خواهم من استافیل را‎ glosse: در ترکی چشم ات ازم بترکی انگور باشل‎ AM LL: اول وسیم‎ p pl PU لست معنن‎ Se نر‎ bi); das m ds elo wort (anu) wird en: انگور باشل‎ wu abl LL: استافیل بکسر هره و مهم له انکور را کويند بزبان‎ vu, kai glisser; trébucher, faire un faux pas (BAM. II, 483) passt zu 210,115 beßer als sich wenden. + kaima3? s. 3 kampı wo noch ۰ + karaya wegweiser, fürer (Bud. II, 61 ksıapy3, k'1ay3; Zenker kpr1apy3, ^wya; BdM. II, 527 kya°; Vull. kaa”) kommt häufig vor, MM: Mélanges asiatiques. T. X, p. 225. 346 C. SALEMANN, [v. 8. u 32,9 اندر امل حون فلاوزی dE a‏ برد اورا بسوی دام خویش ۱ تلاوز پیش‌رو Lol‏ گوینن glosse:‏ 182,5 تو PC‏ وپش col‏ من * در مبان ره ps‏ ون مزن RE‏ و لشکر ورا غا glosse:‏ 198,13 هو طری geuh‏ خواند ترا » کا ی il, »b‏ خوامی ٧ ye?‏ رعنیایت Cons‏ بسانم 221007 قلاوزم در این راه دقیق oia H EK E‏ )0906 قیاق آینن glosse: vz cule, CH agg‏ Sols 438,11‏ روی نا اصل او ۰ Glis‏ گربه سوی à‏ نان m‏ ده بو قلاوز است MECH B‏ برچ شن Ou‏ هق ds 459,11‏ منرلها زاصل واز "uU‏ حون قلاوزان شر ورستاس و42 09 سوه —3 de SEN cs ٢ Nt‏ دين ERN]‏ das abstractum steht‏ زیش‌رو سياه überal die selbe glosse‏ 7 ره Jos‏ قسلاوزی کند " ob‏ زشت او جهان‌سوزی ند قلاوز راعرو وسوا ران vr‏ لشک رکه NT LL: Lil‏ پساول ومقدم امجيش glosse:‏ (sic) o‏ خ وانند m Lil,‏ وقلاویز نی زگ Je‏ در بعضی فرع + kasam faugenichts (Bud. II, 61. BAM. II, 529. Vull. s) gilt für persisch, doch möchte ich an cag. kirg. karam erinnern: ocmaeaenuntit, 5 cpedemas, GecnoMoujuerii, cupoma (Bud. Le, er cit. Rubguzi 403); auch MM 086 72 glosse: را گويند‎ " dos مردم‎ ass LL. T kaapgan kefsel (Bud. II, 14. 54. BdM. II, 516) MM: دل‌دان چنان * کب جوشان زاتش اندر قازغان‎ sc درحدیث‎ 236,5 glosse: Ax دیل‌را‎ Sa قازغان‎ LL: Ces GNE CH ;قازغان‎ auch Vull. ۲ komyk gast je II, 94 auch konak, BdM. II, 582), mit der glosse did میهمان‌را‎ Tf 33 u. dgl., öfters in MM: E e کی در يل‎ D: t در دور‎ Ag ee پوس‎ 108,23 قنق‎ als? au "حسم ور ه‎ a CE بود خورشبل‎ U 335,23 قنق * اې نو مپيان دار نان افق‎ lul کامريم اي شاه ما‎ 430,22 Mélanges asiatiques. T. X, p. 226. (XXXIV)[ NOCH EINMAL DIE SELDSCHUKISCHEN VERSE. 347 512,15 خالك اکنون بر سر Zi‏ وقنق Ge AU IB‏ bul ol 531, 23‏ سان امل فنق ; EX‏ اورا چو طوق اندر عنق 570,9 هست اجیر این Gb‏ بسيار خواز T‏ رسل مرقی فنق hans)‏ zum zweiten beispiele vgl. den gebrauch von wë im mittelpersischen. LL: قنق بضمتبن میبان وبفتع نيز آمده‎ T kou widder (Bud. II, 71. BAM. 1], 549). MM: بش‎ DUE pieta بر‎ Use epi درس‎ en 488,24 glosse غو ټی قوم وم است‎ > LL. In den persischen wórterbüchern wird das wort ser manchfaltig Eeschriben (Vull. IT, 747), es bleibt aber darum doch türkisch. + kpizays3 sS. ۰ + ksınyak n. gent. (Bud. II, 36). MM: یکرنگند اندر کور خوش‎ da * هنرو ,قبچاق ورومی وحبش‎ 7 قبعاق با L alb‏ هر دو فارسۍ LL: (sic)‏ قبعاق دشت وصعرائی است glosse:‏ Kë‏ نز دک Pet af P f ) et Kin y‏ فعاقیان تر ودی نا خفعاق ۲ 1811۵3 ۶ als sa eines sklaven, un glosse: nS قبماز نا‎ LL: Cus P Be 2 ,قبماز بفت اول‎ Ich able an 45 مه‎ m denken, vgl. Bud. II, 104 فا‎ vgl. Abuska ed. Veljaminov-Zernov p. Pfr; Zenker II, 729). Ein JL s s. v. a. جلاد‎ fürt Zenker auch noch an, doch ists hier wol nicht in betracht zu ziehen. + kypnak dienerin (Zenk. ku" sklavin, magd; DON. II, 510: inusité; vgl. Bud. II, 102 ke? kebsweib, 10 Cag. kop s. a. v. اقران وامثال‎ ?). MM: 645,17 شر وخوش شد SAS‏ بزد * سوی مبرز رفت تا ميزه کنل st 8 18‏ در مبرز چو ماه “ سفت pA 5 pu‏ شام قرناق وقرنق بضم کنيزل وخدمتگار واین usb‏ اسا B:‏ قرناق عرم ونزدیک glosse‏ kyııyk knechtschaft, dienst (Bud. II, 88. BdM. II, 571) c. suff. poss.‏ + ,196,62 1۲111581 ki pr. rel. 173, 78”.‏ + kimi mensch noch 110,16°. Kirina 107,16". Melanges asiatiques. T. X, p. 227. 348 0. SALEMANN, Dean kim pr. rel. 108,16". 109,16°. — conj. 109,16. 110,16. 7 + kiuücnàü jemand (BdM. II, 690. Viguier p. 80), so ist 146,52 zu lesen anstat kimcänä, welches nicht in den vers passt. + könäk hund (Bud. II, 142. BAM. II, 652); vgl. u. àmük. > LL. t 5y3 n. gent. Hiezu mögen zwei verse auß MM an gefürt werden: شون‎ jas Jus Iob ow ' ی ان ور هند‎ Ql 172,56 glosse ax f غزان ترل طائفه ز ترکان که در زمان سلطان سنج رخروع کردند وستجررا‎ در قفس محبوس ساختند‎ خواست هون کینه‌ور ترل غزی‎ t SU آن ابو جهل از پیبر‎ 331,6 glosse änlich. LL: بضم جنسی از ترکان‎ jè. An der richtigen überliferung des namens zu zweifeln ligt kein grund vor. räpäk nötig (Bud. II, 119. BAM. II, 624) noch 108,16. 7 räl kommen (Bud. II, 179. BAM. II, 641) praes. rälä 106,16". róp sehen (Bud. II, 150. BAM. II, 661) praes. rópà 106,16*. 7 conj. 109,16". rôpÿp-cä 200,105 M. ger. rópà 6ilä 109,16. röpmä 107,16". röpmäjä 110,16". ró3 auge (Bud.II,1352.BdM. II, 663) noch 213,118. ق۲67‎ 106,16. Auch in MM. in dem zu ÿaÿm an gefürten verse (ài róayw). LL: بت با اول مضموم‎ ps Censo باشل وواو‎ quls (sic) x SD ut, تازی‎ pae ERS af riBip hinein füren (BdM. II, 691. Geer ist die einzige, im osmani- schen belegbare form, rájyp hat eine ganz andere bedeutung. Darum schlage ich vor 238,143 mit SV risipà zu lesen (M rärÿpä würde freilich beßer zum reime ypa passen), trotz des uig. kirÿp (auß kip-ryp?). rynäm sonne (Bud. II, 165. BdM. II, 680) noch der gen. ‘mix 106,16°. rýų gewalt (Bud. II, 145. BdM. II, 655): daß 240,145 der acc. rymi zu lesen ist, zeigt der reim cÿmi; das citat ist also unter rm klein zu streichen. T Ja5Mma, 125112 131 s. unten -ui. japubrga gnädig sein (Bud. IL, 323? BdM. > ) ist in der transcri- ption 190,95. 228,133 richtig vocalisiert, im glossar yotdrakt japeupa. Vgl. Japınıkagsıı ZDMG. XLII, 96,7. 1 jaca regel, gesez (Bud. II, 329. BAM. II, 880 (بساق‎ MM: — — T X, p. 238. (xxxiv)] NOCH EINMAL DIE SELDSCHUKISOHEN VERSE. 349 »218 کن اعرا Os‏ وزی 35 ' دون Mi^ es Up‏ گر فتادندی بره در پیش او " بهر آن "E‏ بغمنندی a td‏ sch 10‏ آن بد که نبینل میج اسبر ei Ei A E À de‏ Gb‏ چاونان جو در ره بشنود uns ۳ x‏ رو بدیسواری IS‏ DS‏ نی (sic)‏ با سین LU, ab LL: del, mw‏ فاعث وقانون glosse: sèb‏ cb; vgl. Vull. B. VY‏ دو معنی دارد اول رسم و uc,‏ باشل دوم Hal‏ لوش الم LL und v. b.‏ janamay marktplaz aufserhalb der stat, karavane (> Bud., BdM.,‏ + Zenk.) MM:‏ ir Up 654,21‏ در ميان شوری نا < از تواغی: لسن انا Kun‏ 22 زان Sp Le‏ الک نن d‏ بر aue‏ وس sé Aal ben Uli‏ yis unb‏ مر ورا دار الربام * وان دگر را از عی دار الجنام adsl, d "eon LL: b (sic) a‏ از شهری glosse: Zë lel‏ ii‏ ونان U E‏ زده gb‏ ومقأمی را Ou.‏ که Fi‏ ز هر شهر اسباب وامتعه وغله وغبره از اطرای وجوانب برای len Va‏ اورند وآنرا حومه نيز خوانند ودر vgl. Vull. Eigentlich wa/s von‏ :بعضی از فرعنگیا Gar‏ قافله YK,‏ مرقوم Cul‏ der wüste boni; plaz für die /andleute. T jäyä etwa brautfürerin, eigentlich die schwägerin, welche die braut dem verlobten noch vor der officiellen eheschlieBung zu bettet, vgl. Radloff, Proben der Volksliteratur. V. Text p. 97,1235. 98,1955 (jegü). Übersetzung p. 99 E Hs 369. BdM. II, See MM: CAT 19 SS 3‏ زن PM‏ عمك وعورت ۳ LL: L: „Kin,‏ ۳ دعل alie Lotte Vgl. Bloch mann, Contributions to Persian lexicography‏ نیز آمك p. 35: sister-in-law. |‏ jok ist nicht (Bud. II, 377. BAM. II, 892) absolut j^ aypyp 108,16".‏ c. suff, poss. jok 109,16".‏ بورنگه jypr Mitte, zelt (Bud. II, 371. BAM. II, 888) im compositum‏ + halteplaz MM:‏ Mélanges asiatiques. T. X, p. 229. 350 0. SALEMANN, [n. 1 9 از پناه حق حصاری به ندید " بورنگه نزديكك آن دز بر گزیل glosse: جای فرود آمدن باشل‎ Gr LL: جائ جوکی"‎ ali wf برتکه بضم‎ است‎ Gl, و نشغانه‌را گویند‎ > Val, Tnáimà warum (> Bud. BdM. Zenk.) s. zu 223,198. närä (nirà) wie (Bud. II, 297? BAM. II, 816 mitä) noch 109,16". näch elwafs, ein ding (Bud. > BdM. II, 833?) häp n^ 108,16". 173,78". T -1ap, -làp suffix des pl., s. zu 68۳ (272,1). ie n. des aes I, 329. BdM. I, 428) MM: glosse: اسب‎ ul, تش‎ 5 LL Ue در سرجد‎ F UC Ke dus ad ‚kb, ust Lok شود‎ ze سیا‎ Ulo سات خبر ومردم صاحن کیال جال‎ 18111811 $. ۰ +-ram و‎ 6/6716 (Bud. I, 547. BAM. I, 725) in den zusammensetzungen شهرتاش‎ und خوامه تاش‎ 6: 0 URP ees م وخواجگان‎ N رد‎ «ul; با حکیم او‎ 5,15 glosse: گویند‎ Ule ato t LL: بائش‌گان ول‎ E E | > ot d ابش شاهنشويم ‘ خواجه‌تسانان‎ ER گفتمش‎ 31,28 glosse: A LEI EL غلامان یکصاحب ونوکران‎ STIS NES LL: tels دبکری‌را خواجه‌تاش‎ (sie!) حائه ونبز غلامان وحاکران یکغواجه از اینها مرد‎ Jos E géi beide a mit PER vel. V Vull. und Y. Rieder. Wien.h. SR Ce 103,227 چ 231 خشل اش‎ kamerad , bei den Mameluken. T npe E art nudeln (Bud. I, 342. DU I, 496. 1I, E MM: Odeon i deus 17 glosse که از آرد بزند‎ dont تسام‎ (also rarman). gib, شرع اټ‎ V, آنعنان‎ 5 guis زاب تتیاجی که طافش‎ 512,18 a) Vgl. زانو زدن شنر‎ sj جوا‎ —, vom verbum yök Bud. I, 497? Mélauges asiatiques, T. X, p. 230. 1 NOCH EINMAL DIE SELDSCHUKISCHEN VERSE. . 991 glosse: Me طعبه‌خوار‎ Als ides "e = نريزی در تفا‎ usce lan آب‎ 591 „27 glosse: ت ۶ درعم پزند‎ y^ Ale ز‎ Ter Ge e PE vm 01 PAER Dr eps 597,28‏ rese‏ اول pies‏ نان ما بارس ان ارا رها LL:‏ نام شی است glosse:‏ بود st‏ بو اسعق et‏ ; بت کفچه آمل بر قدم زد دور باش ' گفت ای تنما ازنان دور باش" Ich móchte das wort nicht mit Barbier de Meynard für persisch halten,‏ und erinnere nur an verschidene speisenamen auf -wàg, welche alle ein‏ e (vgl. JAs VIII‏ و 0۲۵218۲ türkisches außsehen haben: omaq, rymän,‏ ططمام 105,47 p. 166 ff.; das vierte wort >BdM.); v. Kremer l.c.‏ )1886( T Aar schmecken (Bud. I, 720. BdM. II, 253) gen. des iuf. 4armagbių 168,74. An zamak (BAM. IT, 294, dessen zusammenstellung mit pers. È 3 ser an sprechend ist) gawmen, nicht kele (Cod. Cuman. ed. Kuun p. 111: «gutur — galou » — bogax «طماق 6 1061 بوغاز‎ ist cum grano salis zu verstehn) zu denken verbietet der zusammenhang: weder schmekt man mit der kele, noch kan der mund «auge des gaumens» genant werden, wol aber «des geschmackes». Schon Wickerhauser übersezte «des Gaumens Aug» — Wol .بضرورت عروض‎ Aürwü: zu کر‎ 070 jokeyaa 179,84 vgl. BAM. I, 748 دکیه بر ادم‎ iM 20 anäm wn inconnu, un quidam. Die bedeutung jedes genügt nicht, cf. Zenker. aälÿ nar, verrükter (Bud. I, 565. DON. I, 751) gen. 18317881 5 118 grofsvater, haupt der dervische (Bud. I, 554. BdM.T, 732) würde ich 143,49 der lesung Jala vor ziehen. ail wünschen (Bud. I, 372. BAM- I, 783) noch jilüp-cüg 143,49. 170,76. 171 77. -68 151,57 M. 103 vol sein und werden (Bud. I, 575. BdM. I, 326) noch xoxa c. abl. 173,78", ayp stehn (Bd. I, 744. BAM. II, 310) noch gypa 106,16". ayp v. subst. (Bud. T, 570. BAM. I, 733) noch 107,16". aypyp 108,16". + wa'yu anfürer, hofdiener (Bud. I, 465. BAM. I, 573) list man MM 213,10 in dem zu jàca an gefürten verse; die lithographie bietet keine glosse, aber LL hat: guit. ums TM ps Gb; vgl. Vull. Mélanges asiatiques. T. X, p. 231. SALEMANN, [N. 8. 11‏ .0 352 +yapyk eine art fufsbekleidung, bundschuh (Bud. I, 456. BAM. I,‏ MM:‏ )551 2,۵ تو جائ نا شوم من جاکرت ' جارقت دوزم زنم شانه سرت اوق کش M‏ که بند دارد glosse:‏ tuis 481,12‏ ۶ر رور دن ره — "تا aw‏ جارفی با UT»‏ ES d b T‏ وضم "n‏ یکنوع کفشی er‏ پاافزار glosse: SE‏ SE‏ صترائبان due‏ وبندی dg Gan‏ شتالنك آن oe I‏ oam kampf, streit (Bud. I, 462, als lenwort; BAM. >) MM:‏ + 4 حون o‏ فدم با شا وبا بل مبزی * حون nox.‏ در هوا 5 gr‏ Sg à wide P‏ در جالشی ; "e ud LM‏ سی در ناش zu‏ (رزم ' änliche glossen (el ge‏ ,جالش Sr‏ وجلل glosse:‏ 4 ولی اکن ated lie‏ نغور د تا‌سالشی اندر ul‏ ان ین 350,2 ظامرش با بالنش در چالش اند : لاجرم زین صبر نصرت م JS‏ Camille 535,16‏ اين لوت خوردن "e b dra‏ بخوردن ur‏ 5 ,539 چونکه خود را او بان حورا غود ' مردی او همینان بر بای بود باچنین ثیری چال شگشنه خفت ؛ مردی او ماند بر پای Cas,‏ 603,29 دو de‏ افتراخت ننس pio ok dag‏ آدم وکن ايلسن زاه Ve TEE E‏ وبیگا af‏ رفت رف und mit gedenter zweiter silbe: 267,9 باز مرغی فوق دبواری نشست ' Qoo‏ سوی دانه ودامی ببست a0‏ که LE‏ اورا سوي صعرا بدی ` گام حرمش سوی دانه میشری این ترا of‏ نظر‌بالیش کرد ' AU‏ از os‏ خالیش کرد 364,18 کر E‏ انز شش d‏ کرده b ebd AL‏ لش 8 جوشن وخود Cul‏ مر جالیش را " ls‏ هریز ویزد مر تعریش را 524,9 چون خبالی در دل شه یا ale‏ کرد در الیش ایشانرا ols‏ 38 ور نبودی نفس SH La Ce‏ نبودی زخم ers‏ غا جالش ی وجالیش ی p 3 b‏ مکسور بشین منقوطه زده رفتاری LL: ER‏ jU,. Das wort ist unzweifelhaft ORRI ursprungs (waß bei‏ وج وکا Vull. nicht an gemerkt), vgl. tat. aa ringen (Bud. I, 463).‏ C T uam ein haufen gereinigtes getreide (Bud. I, 454. BAM. >). MM: sl, ارا کر ال همی زرا سه جاني گندم‎ pe پس‎ ٤ 6 glosse: غوده‎ Lis À از‎ de „il, eben so zu Mélanges asiatiques. T. X, p. 232. (XXXIV) | NOCH EINMAL DIE SELDSCHUKISCHEN VERSE. 353 ee خواهل بود‎ a: da ې دانل‎ t: بود اشن‎ er gu دین کو‎ 544,29 ala iS ge 571,20‏ را از ver‏ وبيم rer‏ چاش عظیم 4 فت کر ن بهار وختمی است “ چو ERDE jb‏ حبست Jf èh 15‏ نن فکر تو هجون گلاب ES à‏ شد گلاب ابنت le‏ die beiden 162160 male mit خرمن‎ glossiert. LL: P. ياك‎ oK از‎ Je نوده‎ ET ; یام تیر وبهرنی حبره نأمند : يم تازی‎ LI, با کاه را شون خوانند‎ dé 635 asla sel jai. Es bleibt zu untersuchen, ob das wort türkischen, oder etwa doch persischen stammes ist. vok vil (Bud. I, 495. BdM.I, sbi noch 108,16°; aber nicht 209,114. Ÿ -UbI, -ui bildet geschüfts- und amtsnamen (Bud. I, 502. BdM. I, 547. 618). MM: VOA 7 وخوش " گونة | سا‎ — e i ke دز‎ 247,20 glosse: Ju d ار اسبانرا‎ 4d. Le ۳ stallknecht, > LL. und Vull.; ferner: رامنس این جکم د کاو‎ d آن کل نشنود‎ Le نبود‎ EHER 450, 9 زود انبان خود ی‎ 29) , TRITT TH SO جو بغیاجی که‎ 10 glosse: SHE AV „le PER plünderer, > LL. Vull. Das bei den persischen dichtern so beliebte wort La (MM 172,26) ist one zweifel türkisch, nomen actionis von jak brennen, zünden; LL schreibt zu seiner erklärung den cs gn Ser » aub. Hieher gehört auch اختاجی‎ bei Shams i Fachri 137,9 (Radl. V. e. WB. 137). +yipk (?) schmuz (Bud. I, 473. BdM. >) MM: Jeck ues 329,5‏ توانبل ادعب ' Bs aliu‏ بردم تا بشب LL. Das wort gilt für persisch, doch laßen die ver-‏ => جرلگ سرگین glosse:‏ tat. yipkäumär, wipünwük widerwillen empfinden,‏ زو schidenen‏ yipänyu widerlich u. dgl. bei Bud. I, 474 auf eine türkische wurzel schließen;‏ könte villeicht eine andere lautform des ent- .‏ سرقین arab.‏ سرگین selbst pers.‏ sein, doch macht mittelpers. sargin #+ (Bund. 45,16 = cap.‏ جرکن lenten‏ xIX,12) das ser unwarscheinlich. gym zu streichen, s. zu 212,117. +yygpar gesäuerte milch (Bud. I, 437. Vull., beide mit e MM: روغن وثیرت بیارم صبع وشام‎ ph گر ببینم خانه‌ات را من‎ 142,1 Mélanges asiatiques. T. X, 93 ` 354 0. SALEMANN, [N. s: u 8 هم پنير وناهای" روفنین * loa‏ جفرامهای نازنين RER «di Ja: > LL. Die osmanische form ist jogypr (Bud.‏ ناش glosse:‏ II, 377. BdM. II, 890).‏ cai zälen (Bud. T, 694. BdM. II, 195) s. zu 119,25.‏ caksın gedenken (Bud. I, 687. BAM. II, 188) s. zu 154,60.‏ a mr Lente I, 628. 614. BdM. > Zenk.) MM:‏ 25, 269 در Au, ke‏ حون باخودیست D glosse: شراب‎ AL rà LE ala سین بروزن‎ ge سغراق‎ اي‎ m سفراق‌زفت ان‎ oll مس کشت از با‎ 7 glosse: بزرگ‎ p ak à راق‎ (sic) glosse: dil ve LL: تیا می‎ ge dez فدح‎ pe mit T s | US zul, fU el :وبع می نيز‎ der vers findet sich bei Vull. s. v. Solte das wort a auß ساغر‎ + ajak (Radl. 201) zusammen gefloßen sein? cän du (Bud. I, 636. BAM. II, 98) noch 107,10۸: cängäu 108,16". +-cm3, -ci3 one (Bud. I, 627. BAM. II, 81) in ۲6-6۵13 (yc-cy3 اوس سوز‎ SV اوس ز‎ M) 181,56. 1181-0513 110,16". cagbun-cbi3 23 1,136. 61-6513 182,87 M. càn-ci3 150,56. cbi( hinein passen (Bud. I, 700. BAM. II, 240): ich lese 175,80 60۶11183, vgl. die bemerkung zur stelle. cy5pak s. cagpak. +cyukyp falke (Bud. I, 649. BO. II, 102. Vull.) MM: غلام‎ SL m نام‎ p در زمانی بود امیری از کرام بود‎ 273,15 glosse: NUT م غلام‎ ۳ TE LL: درنك‎ JUR pos your is, t^ i ems بواسطة بسياري‎ be ad تساج وسيل‎ D ردو‎ 5h ST AR ul که‎ ا نزیں حکیم خاقانی رات بت‎ be] به .بلغار‎ bb سنقر بپندستان شل‎ " idi y e لش بد ان سان آمل کاقلیما‎ ae نام یکی از غلامان‎ (Sic?) aus ودر باغر‎ mambi schilend (Bud. I, 660 &ag. oam, BdM. II, 131) passt vs. 200,105. a) man beachte den eg plural nän-ihä. — b) vgl. 0۰ Mélanges asiatiques. T. X, ١ (xxxiv)] NOCH EINMAL DIE SELDSCHUKISCHEN VERSE. 355 6 ak51 باق‎ übrig (BAM. I, 274) 97,8 ist arabisch, s. v. a. katan 251,156; doch kónte man auch 2 kaıyp Oakbr, ragap eambr oxyp inter- pungieren, wo dann 3b beständig hieße. 6ak schauen (Bud. I, 802. BdM. I, 27 3) noch 6akwagpr 245,150 M. 08511۲ glüklich (Bud. I, 246. BAM. >) ist 156,62 als _._ zu lesen (6ax-Te-1y), nicht 6axbrray. 68۳ fürst (Bud. I, 263. BAM. I, 306). MM 62,4 wurde schon zu ۵35110 an gefürt, glosse: بزرل‎ Gar است‎ EL Gé بك‎ dtl وب‎ BRL عت‎ Je! c SU زین سیب بن کاعل منت‎ 271,29 hue زربر‌قبا » هسو شا ای مده‎ JG Urb فست‎ 272, 1 210886: A Cal, ie SL, رو وزان رامین اوه‎ EN ار‎ Li بکلر‎ باشن‎ A جع‎ pes ر است که‎ Ye ,549 ترك m‏ وشهوت وجر ص آوری ` مس مردی cl‏ پیغیجری 8 بب مق خ کو ماش Some ge et SNS‏ Mà d das abstractum‏ )5 ران ودلین glosse el Käl,‏ Ludi i ینت‎ xal راق‎ ue At. این‎ 7 glosse: بزرل بزرگان‎ ort بزبان ترکی‎ ufo Ks (er hat das ی‎ als suff. poss. auf gefaßt). LL: osel نيز‎ EL, زار را نامند واختضا‎ PEN. daté بلی. توق ترکن‎ اسبر‎ Car برای مهمله زده‎ e با لول مغتوع بکای فازیتی: زده ولام‎ SK (sic) OT خانخانان ومبرمبران وامثال‎ Zeg ترکیست‎ EL K وصاحب وبزرل آمك‎ (lis el) j6är-japyk dienstkamerad (> Bud. BAM. Vull.); leider kan ich kein citat geben, da ich ré wort nur auf. LL kenne: وسکون‎ EI c> بکبارق ت‎ خواجه‌تاشان‎ up وضم راء مول غلامان ونوکران یکصاحب‎ als کای فارسی ویای‎ 6811 bekant, SEN (Bud. I, 267. BdM. I, 312) noch 105,16; vgl. uig. —*5«--5 Oguz Nàmah 33,7 (ed. Radloff p. 242). “Gäxi postp. gleichwie ist bißher noch nirgend nach gewisen worden; warum solte man nicht mit Fleischer 6iri lesen dürfen, da dises durch dis tag. me e يکن‎ y Ue ‘ بوگن‎ (Bud. I, 303. Abuska ed. Veljaminov- Zernov p. 144) gestüzt wird? Dif leztere ist widerum casus adverbialis, aber wovon? 1 siyap quelle, brunnen (Bud. I, 303 auch ny^; BAM. I, 362 6i°, 6y° 425 ny°; Zenker o", Gei — 134 ,40. Mélanges asiatiques. T. X, p. + 99* ۱ 356 0. SALEMANN, [N. S. r1 6iu tausend (Bud. II, 250. BAM. I, 361): den dativ sehe ich in 58 175,80 M; cf. zur stelle. 6ip ein (Bud. I, 249. BAM. I, 291) eben so 6ip-i (mit dem suff. poss.) - 175,80. op 107,16". 611 wifsen, können (Bud. I, 267. BAM. I, 364) noch Gil 110,16۴, 3 sg.: 6ilà 138,44 (s. zur stelle). rópà 6^ 109,16. Gilmäjä 110,16*. +6ilä adv. zusammen, mit (Bud. I, 264. BAM. I, 365) steht 155,61; es ist hier nicht verbum. 6y diser (Bud. I, 271. BdM. I, 316) 173,78. acc. Grp 110,16. 6۲ finden (Bud. I, 292 18011. I, 345) noch 67386613 244,149 M. +6yapap n. gent. (Bud. I, 290. BdM. I, 312) füre ich au LL an, one das citat geben zu können: نام شهری است نزدیک طلمات آبادان گرده خو‎ llb D Coin Di کرد شر لیر : بگه چم‎ flash شد پس‎ „be Re à انیا مان نل‎ PAN بتنگ آم بودند بعد از کوچ‎ Je وخوثبوی که | ز تأثیر جرم‎ Ze نون را بلام گردند بلغار شل ونیز نام چوبی است‎ | ch ue ترکستان خوبان‎ -J> d Je es لا پو ریت‎ E خوش‎ or dere M بلغار همه‎ SS Ch سوار سیم‎ +604 pr. (Bud. II, 287 BdM. >) — 179,84? aber osm. 60.1 reichlich (Bud. II, 287 BdM. I, 342). Bäp geben (Bud. 11,309. BAM. II, 847) noch Bäpÿp-Kän 154,60. Ich wil gerne zu geben, daß merere von den wórtern, welche ich hier auß dem Metnevi auf gezält habe, nicht seldschukisch sind, wie ja sich manche auch auß andern ältern quellen belegen laßen: mir genügt es, wider etwaß material zusammen getragen zu haben, das hoffentlich sowol für die türkische wie für die persische lexikographie anwendung finden kan. Zum schluß wil ich hier noch ein par glossen auß den selben werken an füren, die mir nicht ganz one interesse scheinen, ob sie gleich nicht türkische wörter betreffen. EM 119‏ بش ری اک که سرب pra if bof‏ زک( d e Aug dun e SR EE‏ Mélanges asiatiques. T. X, p. 236. Í (xxxıv)] NOCH EINMAL DIE SELDSCHUKISCHEN VERSE. 357 p»‏ غالب cs) oues‏ عرب EM‏ افتاد ومردم ER‏ زغان عرب بلکه دين رسول Een RW‏ رو غود که این " PE‏ 9 Tv TE. :‏ بزای یه عری — E nee‏ yrs nia 12‏ تو ss‏ ترش اتان Lie alu ef i‏ زاب VE‏ )3 13 بس جوشیدی دز gl‏ عهن مين 7 ترلگجوشن انا daik esch‏ glosse: بخنه‎ „u کن‎ yum J > bezieht sich villeicht auf das «gar reiten des fleisches» (vgl. Radloff, Das Kudatku Bilik. I. St. P. 1891 p. Ixxj). > LL. 4) اب‎ Le, t e pe uL مټبرښت لي‎ part à 600. 373. glosse: £u (99 ودمنه کنایی مم مع‎ 3 glosse: wi PS Fab ie نام‎ dés, Pie نام ید لا‎ p (auß dem Fh. Ghg.) ومعرونی دمنه الغ‎ E pi که ردمنه‎ EE fy ias 6) رمن انداز بر نزع فان‎ * olekou de چو آن قو‎ 559,27 glosse: igari Ze بر یا‎ cem BER ر وقغعاق‎ CH "PLA d Ëer A Eee مغل‎ Die Armenier des XIII-ten jarh. nanten die eg اس‎ PORTA «das volk der pfeilschützen»: Heropia Mouro10Bp maoka Marakim. ۰ K. II. 118171311083. Cn6. 1871 p. 57, dessen anmerkungen überhaupt fürs türkische wórterbuch zu verwerten würen. BEILAGE. Die Buda-Pester handschrift des Rabáb-Nàmah und seine griechischen verse. Cod. Szillägy X a5. — 24,5x«16 cm. 194 fol. 2 col. 22—27 lin. à 11 cm. Die ersten 7 blätter sind neu vor gesezt. Fol. Ir. trägt die aufschriften 53 (mit bleistift) und a: رباب نامه‎ مظلمه‌ده پینمدن درت دانه‎ ál b; کونی بعل العص ركورنن‎ ۲٢ صفر البرك‎ RT قنریللر وار || قښ لرك ضیاسندن ایپلر دض منور بو‎ uide! ايپ کبی نسنه جقیش‎ Mélanges asiatiques. T. X, p. 237 358 0. SALEMANN, [N. 687 ضبادن اومك اعی دخی منور کویا کاغد اوجورمشلر اوجنی اوجران اسبعیل نام || بر ادم Led H‏ اوجران „us‏ الرهن نا f‏ بر ادم I‏ الله خبر adol,‏ Au ul]‏ الچیں RK links davon ein sigel: A A‏ Fol. 1v.— 2v. rein, fol. 3r. von der selben hand:‏ بو رباب نامه که حضرت منلا ولد ابن حضرت مولانا قرس الله اسرارصانکدر ele‏ yes‏ وحقیقت *وسبر سلوك وشاع ومریں || نه اسلوب اوزره ایدوکین LS‏ بیان ایلیشدر رفض 38H,‏ وزندقه واعتزالرن ule‏ الغاية احترازه ترغیب || ببورمشلردر با خصوص که حضرت مولانا ap]‏ شمس الدین تبریزی حقلرنك شیدبکه روافض‌لر افواعنده جاری اولان || مفتريات واباطبلی کذب اولدغنی ass‏ ابياتنت e‏ بیورمشلردر اص ی هر بر پیتی بلکه مر مصراعی شرع شریف || am lb‏ موافق ومطابتدر alu)‏ اشنا اولان مومن کامل ظواعر الفاطندن دی مراد لیف ومذعب || eine‏ ادراك Darunter der stempel: «M. Academia’ || Könyvtara».‏ . ابدر والله اعلم )?( Fol. 3 v. beginnt der text one besmele (vgl. oben s. 2). Diß ergänzte‏ stük von neuerer hand ist zimlich nachläßig geschriben und geht bif) zum‏ neuntlezten verse desI-sten abschnittes; fol. 8 r. beginnt die alte handschrift mit dem verse: آمن جه جوب جه بکذر روان‎ ۴ ul; نست این افغان زګجر این‎ Dises sowie alle folgenden blätter weisen eine ältere foliierung auf von v an, so daß von der alten handschrift sechs — oder, wenn das erste blat verso, wo der text zu beginnen pflegt, nicht mit gerechnet war, — siben blat felen. Die foliierung geht one unterbrechung von fol. v (neu 8) bif pv (38), und von #4 bif) ۱۹۳ stimmen beide zälungen überein; fol. PA ist aber nicht ver- loren, sondern einfach übersprungen, wie der alte custos und die vergleichung mit M zeigt. Hier mag bemerkt werden, daß, als die handschrift neu gebunden wurde, die einzelnen blätter schon etwaß defect gewesen sein müßen: sie wurden beschnitten und in neue ramen ein geklebt, wobei aber hie und da, besonders an dem innern und untern rande, auch ein teil der schrift verloren gieng, teilweise aber ergänzt worden ist. Daß erst nach diser procedur die roten doppelten einfaßungslinien gezogen worden, läßt sich darauf ersehen, daß dise nicht über die von neuerer hand stammenden glossen hinüber gehn, welche sich auf manchen seiten am rande und zwischen den zeilen zimlich ` dicht finden, sondern die selben überspringen, würend sie auf dem neuen rande unbehindert weiter laufen. Der text endet fol. 193 v. auf der 22-sten zeile, wie oben s. 6; die 23-ste und die nicht ganz erhaltene 24-ste bieten die unterschrift, von welcher ich noch lesen kan: . رحة‎ Je E GU] بل‎ je ې رون لکا الشنوی الولدی‎ Mélanges ssistiques. To. Lt (XXXIV) | NOCH EINMAL DIE SELDSCHUKISCHEN VERSE. 359 (3) سنه ىلب‎ e? Plus la erun کله‎ buio dd || .الله عالی بوسف‎ EE J غفر الله‎ ls (و)‎ ? rel, wo die beiden و‎ mit neuerer tinte nach iut sind: also wol A. H. 743. Fol. 194r. gehört zum einbande und zeigt einige türkische verse; 194v. trägt die notiz des bibliothekars: «194 level». Zur charakteristik des wertvollen codex, welcher dem schriftzuge und den äußern anzeichen nach sicher ins achte, nicht ins zehnte jarh. der flucht gehört, sei bemerkt, daß die regel über das > nach vocalen regelmäßig be- obachtet wird (auch stüts lj»), und daß & und ب‎ verhältnismäßig selten vor kommen. Ein näheres bild von den orthographischen eigentümlichkeiten kan sich der leser auß den oben an gefürten varianten bilden. Dabei wird es sofort in die augen springen, wie eng verwant unsere handschrift (S) mit der berümten Wiener handschrift (V) ist, welche i. j. v4A vollendet worden: selbst in kleinigkeiten, wie der setzung der vocale oder diakritischen punkte und zeichen, ja felern (besonders wichtige fälle habe ich durch ein außrufungs- zeichen augenscheinlicher zu machen gesucht”), stimmen beide so wunderbar zusammen, daß man nur an nemen kan, die eine sei von der andern ab ge- schriben, oder aber beide copien der selben urschrift. S kan von V nicht co- piert sein, da sie die verse 173,78. 297b. 298a. bietet, die V weg läßt, würend 69b, 70a. 152b, 153a in V nach getragen sind, und 106—110 in beiden felen. Eher könte V auf S zurük gehn, wenn leztere wirklich älter wäre, waB sich aber leider auß dem defecten datum yr”? nicht mit gewis- heit ersehen ‚läßt. Ich muß hier noch bemerken, daß in S am rande auch einige verse nach getragen sind und zwar — fol. 18v. 27 v. 34v. 59v. 93v. 101v. 141. 152. 162v. 166v., die sich in M im texte finden, wärend andere dort felen — fol. 18 v. 39. 48. 92. 139. 152. 162; auch einige am rande, zum teil pr. m., nach getragene varianten stimmen zum texte von M — fol. 54. 120, andere nicht — fol. 107v. 138. 139. 150. 154. Es würe interessant zu wißen, welche lesarten V an disen stellen bietet. Jeden falls bieten beide S und V zusammen einen so alten text, daß sie für eine künftige außgabe als imum gelten, ja am besten zusammen die grundlage bilden müsten. Oben erwänte ich der griechischen verse des Rabábnáma, welche zuerst v. Hammer nach der Wiener handschrift ab gedrukt hat”). Im exemplare 28) z. b. v. 130. 139. 155. 194. 209. 230. 231; manche discrepanzen sind erst durch spätere correcturen in einer der beiden handschriften entstanden: so hat in S jemand versucht die orthographie der türkischen wörter v. 91,1 ff. der osmanischen an zu gleichen, die spuren zeigen aber, daß die ursprünglichen lesarten mit denen in V identisch waren. 29) vgl. oben anm. 9) und 7 Mélanges asiatiques. T. X, p. 239. 360 C. SALEMANN, [N. S. u des Museums (M) sind sie vom abschreiber — wol als unverständlich — aufs gelaßen, im Budapester codex aber finden sie sich fol 179 v., z. 8 biB 180, z. 6— und dazu noch zwei verse mer, als bei v. Hammer. Ich habe manche zeit an den versuch einer entzifferung gewant, welche bei meiner unkentnis des neugriechischen und der verdorbenheit des textes nur dank der gütigen mithilfe der herrn prof. em. G. Destunis und cand. Pelagidis etwaß weiter gefördert werden konte, als sie v. Hammer gelungen war. Als probe des dialektes von Iconium, und zwar auf der grenzscheide des XIII. und XIV. jarh. ist diser text von unzweifelhaftem werte, und man kan nur hoffen, daß etwaige varianten auf den übrigen in der einleitung genanten handschriften, baldmöglichst möchten bekant gemacht werden, d. h. wenn sie sich nur in den selben finden. 5222( 1 مینس آیس بوس ذکلس لالسي مانغوس می‌تروس نس الوس cel‏ وا Tr‏ ۱ ترس — آلوس کالسی bab 2‏ تون نبون ورون با مانیا y‏ ذس خورس us‏ خراستیبانباس[و په jé.‏ زد SU bear‏ ذين خورسا آختن PE‏ د یې نس re CHAT XY vnm»‏ نو مین او دیو نورس a‏ دنتوفوستی تير س am‏ 4 — انش ازبون lis‏ نا پانیسی ستو Juss‏ تو SEI‏ pen d‏ > V بانده نانی زندنس بوندس الوس می تون ارتی نانتوس‎ ual بوندس‎ 6 = 8 7 اویس ایس مس nds‏ آغایسو نا تری اوت درن دا Le‏ سو LL] guer X. ابین — بو‎ Ye 9 اسن انا ایذو بونا للس تی بریفس ایہاس بوساس کالس[ 0 است ببی نو Ale LE‏ ایشسی آیا بو میریا y‏ Mélanges drei Re ef 2‏ (xxx1v)] NOCH EINMAL DIE SELDSCHUKISCHEN VERSE. . 861 Den text von S drucke ich diplomatisch genau ab mit allen varianten v. Hammers; eine widerholte collation der Wiener handschrift wird one zweifel noch einige änderungen ergeben: dise arbeit sei den Wiener orien- talisten ans herz gelegt. Waß wir mit vereinten krüften haben eruieren können laße ich dem ara- bischen texte gegenüber ab drucken, so zweifelhaft das meiste auch noch ist, und bemerke nur für nichtorientalisten, daß das metrum (die silbenzälung) BESTER iron liés. | zus streng durch gefürt werden muß, und daß beide halbverse mit einander reimen. Herr prof. Destunis meinte sogar, daß der verfaßer villeicht auch auf den griechischen accent rüksicht genommen habe. Der text lautet: ۱ نګ دا un Tis Zoe TOS Genen 0:7 : ۵۷۵۵/۵۵ wh TOËS TOUS ZÄAoue zaiten uè ele dyious 2۵066010750: ? fe. ¢ xahtoat تام qavepl «àv 960۷ 9cocUv «à uar cou : ۷ جوز‎ dy vr ...ام‎ ۱4 6٥د‎ P ? dem : : à 3 HE Topos rot 060 060006 To ۴6600166 5 . داد د دسا‎ ZK د کال‎ EN TÒ 06 اس‎ U a , سپ‎ m 4 > 6۵020 6006 . . .... Zeien : va mation ¢ TÒ ,ډب تا‎ To AyyEicu ? ? bg, Zeg Kal Qt 2 a DN ید‎ 1 D 7 4 T -» , 0 2 90005 £60 va warten (۷ دچ‎ 9۲6 ox) 06 د دد‎ e ټی‎ ? ? ? eier em. £. 4 r ~ ap ٢ pi 4 , rol "V «ic toc TAYTA va VOL 00۷۲۵۷6۹ : TOU "V «te GROS an rev ÉpTn ( 5 D 7 , i ~ DI -æ ` , , Otto 1 : s E راوج لټ د دد‎ : ٨ en Ot eet TA PATIA cou ? ? ww s په V Eußaıv’ eic TÒ ۷۵ات‎ .... ۰ . . : De ca xxl quy? ۵6 0 i oo ETT رت‎ wl oe, ? ات‎ 0:717 ED O 230 no (۵۸٤: TÉ....6 Gm pag 66007 xXÀtis 9 — V — mm ٧ SC : ۳ ۳ EU * "p اغ‎ Z 2 4 10 ......45 cxnvoux xato mau : Y| dun ٤4۷٥ pupa 70 ? سا Mélanges asiatiques, T. X, p. 241.‏ [N. S. 1 uoo paalo eg لت‎ A بو سکییا — ناش‎ — ٦, 12 ایششی لش خرانترونکن Vio‏ ایشسی آختن خراقتروتکن JE 3‏ تسای پششی ستون دویدو UC "oc‏ پشیشی سنون دونیدو so اسکی اذو‎ orla o و مقرونکن‎ 3) out 1] پا امجد..‎ سملا ایناستکن‎ A LE „bel ER Lu اذو سی‎ opui سنا لا‎ 6 — س س‎ Gil ——— Vu سل اک لترونکن‎ sp do 17 بین‎ cn dl Ys ابششیتو لایی اک سان امن‎ 8 D. uus ایفرانگینون ىول ابریففا اغو‎ 9 yl là] Jy انفرایکیتون‎ Vi فتلتون پاندا دخوشبلی ایکی‎ 0 Ups Vis نو بر‎ MULUS کی شر‎ بو پنو‎ Je تن بشسدو ایزسن‎ gail س‎ 2 نس اذوکن تا لي‎ Me — eeng ^ 862 ` C. SALEMANN, که vieleicht‏ مس ایوس نفربی Em ep Ges‏ آض ۱ رتن ایلی بڪرونڪن gl oil‏ پکرونکن نا خری پاندا ادکی ستون long‏ ا ro d si qub‏ al o‏ نوفوس تو ui rà‏ بای P‏ ات ناسا dt‏ ارعن ابنین LIL‏ که اپڪينو نو نلین غومو[نڪن TT‏ تس نای ستون .لورمون, آلون JL‏ ?1807 — نانی کوزمون الون امن e‏ ابت لل او — ایکینون اوتی لالو که اینی ذول ان امن مل ا نع RA‏ ابلاکافولبری ستون بونندو Ur‏ »249 i ale‏ اولس نیکسن TNR e‏ Zu disem versuche einer transcription seien einige bemerkungen ge- stattet. Freilich, ein durch gehnder gedankengang hat sich mir noch nicht erschließen wollen, doch finden sich anklänge an das von dem verfaßer in den oben übersezten versen auß gesprochene, auf die ich hin weisen móchte. Vs. 1. «Nicht móge irgend ein heiliger, wie er (es) meint, reden, — allein nicht zu den andern rufen» oder «Wie meinest du mit den heiligen reden (zu sollen) — allein mich zu den andern zu rufen?» Nach herrn Mélanges asiatiques. T. X, p. 242, : (xxx1v)] NOCH EINMAL DIE SELDSCHUKISCHEN VERSE. | 363 11 ......00 oxnvout pas va همر‎ : xxl uy uas uè robs äytoug va 07 12 m Quy وف‎ TN ده روو هل‎ MN rss ددع‎ lol sé, Kee وت‎ -v- 13 mal metà 9 uy Tortov vou : va "ae navta Exet "c TOV nödov toU 14 qûş 10۷ xet ið.. ... EES CH V : TAA YEL TÒ Qc TOU 9ec0. . .. .. d ? brio a H HE TN ۳ xal BE tA SAU. TuS 27۱707٣٧ ` TE ETT] ev s co UY A OO T ko OT] ٧ ? ER IB rd ee ein مق د‎ E EN eterne Eu as د‎ — ? Mm une Me ey MUT 17 ORDENS VERT ÄUTPWTIROV : xal AT TOD s.v O. WTIXOV درا‎ ar Exreivou sl, 18 o uy) vou Auer Get oùv &aiv : ti va wat ie TOY KG OV GAÂOV . Ev TATE 0 19100029 Exelvov.. alas وه هه هم‎ ya : xal dm &xtlvov Tæ pada Ou 6 DIU, zu ? 20 Ma «hv révra Brell ZEA Ext : xad eivai dodo ody UV yat Exet 2] ۵0285٤ ۵ XAS ZOU EDD ENE e a rie 6 mòv mé9ov Tou wid, عم‎ 29 «i Edwxev thv duc Tou eis cey : tí; EDG رت8۸0 07۷ هج‎ 47 | E ۰ Pelagidis ist manachos die durch این‎ auß gedrükte vulgüre auß- sprache. Vs. 2. «Offenbar schauen Gott deine augen, — nicht umfaßest du, o über die freude!....» Vgl. oben vs. 100,11. 105,16. 212,117. Vs. 3. «Mit dem lichte Gottes schauest du das antliz (die person), — ven SVpL VS 11215. Vs. 4a ist unklar, 3 b: «auf daß er trete auf das haupt des engels» bedeutet villeicht, daß der ware mystiker höher stehe, als selbst die engel. Mélanges asiatiques. T. X, p. 243. 364 0. SALEMANN, [N. 8. 11 Vs. 5 ist in lesung und deutung zweifelhaft; ob &yopaerv 600 se tenir silencieusement à écouter quelque chose avec attention, sans en avoir ۴ (Legrand Nouv. dict. grec moderne francais. Par., FS frs.) heran zu ziehen? Vs. 6. «Wo ist irgend ein heiliger, daß er ewig sei lebendig, — wo ist irgend ein anderer, daß nicht zu im komme der tod?» Den außerwälten ist der tod das ware leben. Vs. 7 b: «auf daß (wer oder waß?) betrachte, waß deine augen betrachten». Vs. 8. Die ersten worte jedes halbverses sind wol imperativa — der aorist Zeen (Mullach, Gramm. d. griech. Vulgarsprache. Berl. 1856 p. 295) = epijen? steht freilich den schriftzügen ابین)‎ cpe) ° سین‎ vs. 15) näher— , daher: «trit ein in den kórper......,— komm näher, und unsere sele.....». Ss oxnvoua vgl. Sophocles, Get: Lexicon. Vs. 9 ist wider unklar, aber der vocativ scheint die obige anname von imperativen zu bestütigen. : : Vs. .10..«..... 0016 (ob «leidet», aber wie wäre dann zu lesen?) unten الرنيا)‎ 3), — die sele ergezt sich oben LG | لق‎ zehntausendfach..» Ve. 11. 28... daß unser körper vergehe, — und unsere sele mit den heiligen erfunden werde»; 57 für eüpe97, vgl. analoge formen dises verbs bei Mullach p. 287. Vs. 12, «Die sele, o über die freude! ; — laf...... dort......». Hier beginnen die formen auf ونکن‎ (-utikon), welches villeicht nur eine unge- naue schreibung des gebräuchlichen suffixes -oût{xos (Mullach p. 172) dar stellen sol. Vs. 13. «Wider fliegt die sele an seinen (wol Gottes) ort,—daß sie sich freue ewig dort an der sensucht nach im». Man kónte hier und vs. 13 auch rotov lesen: «an seinem Dranken, vgl. zu vs. 75. Vs. 14. Die lesung Geet £96 «dort, hier» scheint sicher, doch weiß ich zur erläuterung nichts bei zu bringen. Vs. 15. Das zweifelhafte Js. V lj S wil herr Pélssidis p (yapnà&) lesen; doch bezweifele ich, daß ya- durch A. wider gegeben werden konte. Ferner erklärt er x«i ica durch «obgleich», wärend herr prof. em. Destunis dise bedeutung nicht kennt. Unter disen umständen dürfte es doch gewagt sein zu übersetzen: «Obgleich (das licht?) in das nidere gefaßt (ein geschloßen) war, — gieng es wider zu den höhen, da es geschaffen worden». Vs. 17. ywpısız divorce; séparation Legrand entspricht dem انفصال‎ vs. 319. Vs 17. Àuxgoraxóc qui a la force de sauver id. Mélanges asiatiques. T. X, p. 244 (XXxIV) | NOCH EINMAL DIE SELDSCHUKISCHEN VERSE. 365 Vs. 18. «Seine sele spricht dort wie ich,......» Ists etwa die sele des Maulänä, welche in den (zwei?) folgenden versen als in der ersten person redend auf gefürt wird? | Vs. 19. «Ich fand jenen (,welchen) ich....... , und von im lernte ich das, daß ich rede»; doch macht qà - 27 ۰ Vs. 20. «Ich küsse in immer one lippen dort, — und es sind knechte gleich mir tausend dort.» Man beobachte den gleichklang šili — Silji. | Vs. 21. «Nicht auf die zunge passen die woltaten Gottes, — komm...... zu seiner liebe (oder zu seinem tranke). Zum ersten halbverse vgl. vs. 145,51; im andern erklärt herr Pelagidis das zweite wort کلغولبر ی‎ (kagoliri) für den vocativ 6:٥٣٨ oder ۱۵۸۵۲۵۵۵ «o mónch»: vgl. ای دده‎ ۰ 243,49. Vs. 22. «Wer gab seine sele an dich: wer hat gestritten und alle besigt Ze. Beendet den 13/25 juli 1891. Mélanges asiatiques. T. X, p. 945. i "äm ادد تت‎ T 17 a. SE eer ny E SM i^ yor bigi nh iE i best CH not bas js وې 367 Astronomische Ortsbestimmungen im nördlichen Russland. Von 0. Back- lund. (Lu le 30 janvier 1891.) In den Jahren 1889 und 1890 habe ich auf Einladung seitens des Ministeriums der Reichsdomänen eine Reihe von astronomischen Punkten im nördlichen Russland bestimmt. Zweck dieser Bestimmungen war die nö- thigen Stützpunkte für die orographischen und geographischen Untersuchun- gen zu liefern, die Herr Tchernicheff gleichzeitig mit seiner geologischen Erforschung des Timaner-Gebietes während dieser Zeit ausführte. Der Be- richt über meine Beobachtungen im Jahre 1889 ist vom geologischen Comité veröffentlicht worden. Als Anfangs- und Endpunkt für die Längenbestimmungen im Jahre 1890 wurde die Stadt Mesen gewählt. Da aber die Länge dieser Stadt bis jetzt nicht genau bekannt war, so unternahm ich zusammen mit Herrn Rchevski Anfangs Juni den Längenunterschied zwischen Mesen und Archangelsk telegraphisch zu bestimmen. Der Längenunterschied zwischen Archangelsk und Pulkowa ist von den Herren Wittram und Wilkitzki vor einigen Jahren ermittelt worden. Das anhaltend schlechte Wetter verzögerte die Längenbestimmung so, dass ich erst am 17. (29.) Juni die weitere Reise von Mesen antreten konnte. Von Mesen begab ich mich auf den Flüssen Pjosa und Zylma nach dem Dorfe Ustzylma an der Petschora, dann auf der Petschora nach dem Dorfe Weli- kovisjasotschnoje. Von hier ging die Reise nach Westen auf den Flüssen Sula, Soima, Urdjug, auf dem See Urdjug und dem Fluss Minin so weit es müglich war mit Boot vorzudringen bis in die kleine Semelskaja Tundra. In der Nähe des Flusses Minin gelang es mir Rennthiere zu miethen um den 20 Werst langen Weg nach der Einsiedelei Popov's in der Tundra zu- rückzulegen. Hier traf ich mit Herrn Tchernicheff zusammen, der alles für die Fahrt in der Tundra vorbereitet hatte. Mit ihm zusammen wurde der Übergang über das Timaner-Gebirge bis zum Fluss Volonga bewerkstelligt. Diesem Fluss entlang begaben wir uns nach dem Eismeer, dessen Ufer wir bis zur Mündung des Flusses Indigi folgten. Längs dieses Flusses ging dann die, Reise nach Popovs Isba zurück. Die Rückreise nach Ustzylma geschah auf demselben Wege wie die Hinreise. In Ustzylma trennte ich mich von Mélanges mathem. et astron. T. VII, p. 149. سپ 368 0. BACKLUND, [N. 8. u Tchernicheff und fuhr auf den Flüssen Petschorskaja Pischma und Mesenskaja Pischma nach dem Fluss Mesen. In der Stadt Mesen langte ich am 31. August (12. September) an, und mit der Zeitbestimmung am 1. (13.) September war die Expedition beendigt. Bis zum 1. August war das Wetter während der Expedition leidlich gut, nachher war es fast die ganze Zeit den astronomischen Beobachtungen sehr hinderlieh. Deswegen, und in Folge der knapp zugemessenen Zeit, mussten die Beobachtungspunkte gewühlt werden, auch wenn sie ohne besondere Merk- male waren. Zeichen von hinreichender Dauerhaftigkeit, um sie für künftige Zeiten anzugeben, konnten nicht aufgebaut werden. Der Topograph machte aber kurz vor oder nach mir denselben Weg und trug die Punkte auf die Karte ein. Zur Bestimmung der astronomischen Punkte wurde ausschliesslich die Sonne beobachtet. Correspondirende Höhen und Höhen in oder sehr nahe dem Meridian gelang es -während der letzten Hälfte der Expedition nur selten zu messen, ich habe mich meistentheils damit begnügen müssen die Sonne zu beobachten, wenn sie sich nur überhaupt zeigte. Die Instrumente, die ich mitbrachte waren die folgenden: ]. Kleiner Theodolith. | 2. Pistorskreis, 24 Centimeter Durchmesser. 3. Box-Chronometer von Adams, mittlere Zeit angebend. 4. » » Tiede, Sternzeit » 9 » » Wirén, » » 6. » =» Erikson, mittlere Zeit » 7. Quecksilberbarometer (Fortin). 8. Aneroidbarometer. 9. 2 Thermometer. 10. Quecksilberhorizont. X 1, X 5 und X 9 gehören dem Ministerium der Domänen, X 2, 3 und X 4 der Sternwarte in Helsingfors, V 6 der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften und 7 und 8 dem physikalischen Observatorium. Die Längenbestimmungen. Die Absicht war den Theodolith häufiger zur Anwendung zu bringen. Vordem wollte ich aber die relative Genauigkeit des Pistor'schen Kreises und des Theodolithen prüfen. Die Genauigkeit, welche ich bei den Zeit- und Brei- tenbestimmungen mit dem Pistor'schen Kreis erreichen konnte, war mir schon vom vorhergehenden Jahre bekannt. Bis eine genügende Vergleichung Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 150. (XXXIV) | ASTRONOMISCHE ORTSBESTIMMUNGEN IM NÜRDLICHEN RUSSLAND. 369 vorlag war daher der Pistor'sche Kreis das Hauptinstrument. Indessen legte die Witterung ein solehes Hinderniss in den Weg, dass die beabsich- tigte Vergleichung in genügender Weise nicht ausgeführt werden konnte; nur so viel konnte ich folgern, dass bei den ungünstigen Verhültnissen, unter denen die Beobachtungen meistentheils angestellt werden mussten, der Theo- dolith wenigstens nicht genauere Resultate liefern konnte als der Pistor'sche Kreis. Die folgenden Resultate sind sämmtlich aus den Beobachtungen mit dem Pistor'schen Kreise abgeleitet. Am schwierigsten ist es bei Expeditionen dieser Art die Längen durch Chronometerübertragung zu bestimmen. Die verschiedenartige Trans- portweise muss doch immer, trotz aller sonstigen Sorgfalt, einigen Einfluss auf den Gang der Chronometer haben; und da dieser nicht in Rechnung ge- zogen werden kann, so wird offenbar das Resultat davon beeintrüchtigt. Um unbekannte Veründerungen im Gange der Chronometer so viel wie móglich zu eliminiren, wurden auf der Rückreise, so bald es nur anging, dieselben Punkte wie auf der Hinreise von Neuem bestimmt. Um die endgültigen Resultate in Bezug auf ihre Zuverlüssigkeit leichter übersehen zu kónnen, gebe ich hier die Ableitung der Längenunterschiede. Ausser in Mesen, dem Anfangs- und Endpunkte, wurde an vier Punkten sowohl auf der Rückreise wie auf der Hinreise beobachtet, nämlich in Ust- zylma, Welikovisjasotschnoje, am Fluss Minin und an Popov's Isba. Diese vier Punkte nebst Mesen bilden die Hauptpunkte, zwischen denen die Längen der übrigen Punkte interpolirt wurden. Demnach sollen diese Punkte zuerst ermittelt werden. | In der folgenden Zusammenstellung sind die Chronometerstände an den verschiedenen Tagen sowie ihre Mittel für die verschiedenen Punkte gegeben. XY AT AW AE 1. Mesen. Juni 21.9 + 77"35°3 + 75"24:7 --56"40:8 +55"28:4 Sept. 14.9 -- 76 5.1 + 71 31.6 +57 28.6 +54 24.4 Mittel Aug. 3.4 = 76"50:2 + 73"28:2 +57 4.7 +54"56:4 +108"587 +106" 9:7 --88"24:0 +86”57:3 2. Ustzylma. ال‎ 8.0 ` 7.5 +108 4.9 +103 56.0 +88 57.8 +86 25.5 Aug. 2 --108"31:8 +105” 2:8 --88"4079 --86"41:4 ot Mittel Aug. 2. 3. W.-Visj. Juli 10.9 --108"24:8 +105”27:7 --87"56:7 +69 Aug. 20.9 +107 40.0 +103 43.3 +88 18:2 +86 - 2 Mittel Juli 31.4 +108” 4 --104"35:5 +88” 7:5 +86"14:1 Mélanges mathém, et astron. T. VII, p. 151. 24 \ 370 0. BACKLUND, - [8:3 TN AA AT AW AE ` 4. Fluss Minin. Juli 21.0 --100"15:8 + 97" 0:4 +80” 9/3 --78"28:3 Aug. 16.0 + 99 45.0 + 95 54.0 +80 20.9 +78 10.2 Mittel Aug. 3.0 +100” 0:4 + 96"27:2 --80"15:1 +78"19:3 5. Popov'sIsba. Juli 23.0 + 98"31:7 + 95"14:3 +78”"28/2 مه‎ Aug. 15.0 + 98 7.4 + 94 16.2 +78 42.6 +76 32.7 Aug. 3.5 + 98"19:6 + 94۳465 +78”"35.4 +1 Die Längenunterschiede werden folglich’): Minin — Popov’s Isba. Weliko-Visj. — Minin. A — 1” 3917 — 7" 59:6 T 39.7 61.7 W 40.1 54.8 E 39.4 59:9 Mittel —1"39:7 — 7" 4 Ustzylma — Weliko-Visj. Mesen — Ustzylma. A — 312. + 31" 40:2 T 33.0 31.1 W 31.0 35.7 E 28.9 43.9 Mittel .— 31:0 + 7 Hieraus geht hervor, dass die Unsicherheit der Lüngen dieser Punkte in Bezug auf Mesen hauptsächlich von der Unsicherheit der Längendifferenz Mesen-Ustzylma abhängt. Aus den Abweichungen der Resultate der einzelnen Chronometer vom Mittel ergiebt sich der wahrscheinliche Fehler der Lünge Mesen- Ustzylma etwas grösser als 2°, und folglich der wahrscheinliche Fehler der Länge Mesen-Popov’s Isba etwas kleiner als 2:5. Dies ist auch die obere Grenze der Unsicherheit, in so fern man nur die Abweichungen der ein- zelnen Bestimmungen vom Mittel berücksichtigt. Es ist aber sehr wohl móg- - lich, dass die wirklichen Fehler beträchtlicher sind. Es kónnte nämlich der Einfluss der Temperatur, der Feuchtigkeitszustand, die unvermeidlichen Stósse bei den Fahrten mit Tarantass oder mit Rennthieren u. s. w. auf den Gang der Chronometer in demselben Sinn wirken, so dass die End- resultate wesentlich unsicherer sind, als die Unterschiede der einzelnen Chronometer angeben. uM diese Frage näher zu beleuchten liegen glück- 1) Die Gänge sind nach der in dem Bericht über die Expedition 1889 gegebenen Formel berechnet. Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 152. (xxxiv)] ASTRONOMISCHE ORTSBESTIMMUNGEN IM NÖRDLICHEN RUSSLAND. 371 licherweise einige nicht unwichtige Data vor. Professor Donner in Helsing- fors hat die Güte gehabt den Temperaturcoefficienten der Chronometer A und T zu bestimmen und Herr Fuss in Kronstadt den Temperaturcoeffici- enten des Chronometers W. Demnach ändert sich der Gang von A um —0:22 für 1? Reaumur. T» —0925 1 » ۲ UST » 1" » Für den Chronometer Æ habe ich bis jetzt nur constatiren können, dass sein Gang um mehr als 0:1 für 1°R. retardirt. Professor Donner hat nicht angegeben, ob seine Bestimmungen sich auf Réaumur oder Celsius beziehen. Ich habe angenommen, dass sie sich auf Réaumur beziehen. Die dadurch entstehende Unsicherheit wird wahrscheinlich nicht wesentlich grósser als die Unsicherheit der Bestimmungen selbst. Hier kommt es aber hauptsüch- lich darauf an constatirt zu haben, dass der Einfluss der Temperatur von entgegengesetztem Zeichen bei den Helsingforser Chronometern im Ver- hältniss zu den beiden anderen ist. Wir wollen nun das Mittel der Lüngenunterschiede, wie sie A und W ergeben als mittelst eines Chronometers bestimmt betrachten und diesen fictiven Chronometer, mit M bezeichnen. Nach den Untersuchungen von Donner und Fuss kann die Annahme, dass der Temperatureinfluss auf den Gang von M gleich 0 ist, nicht sehr fehlerhaft sein. Das Mittel der Resultate von T und E soll gleichfalls als von einem Chronometer N abge- leitet betrachtet werden. Wenn der Temperaturcoefficient von E nicht nur von entgegengesetztem Zeichen, sondern auch von derselben absoluten Grösse ist, so müssen die Resultate von M und N gleich sein, wenn anderweitige Ein- flüsse entweder sehr klein sind oder sich gegenseitig aufheben. Verfahren wir in dieser Weise, so ergiebt sich: Minin — Popov’s Isba. Welikovisj. — Minin. M — 1" 39:9 — 7*7 57.0 N 39.6 57.8 Mittel — 1"39°7 ` — 7" 4 Ustzylma — Welikovis). Mesen-Ustzylma. — 81:1 -- 31" 37:9 N — 51.0 37.5 Mittel —31:0 + 91" 7 Diese Übereinstimmung ist durchaus befriedigend und zeigt, dass die hier hinein spielenden mittleren Zustände unserer Annahme nicht wider- sprechen. Melanges mathém. et astron. T. VII, p. 153. 94* : * 372 0. BACKLUND, [N. S. 1] Die grósste Unsicherheit, nümlich für Popov's Isba in Bezug auf Mesen, würde demnach nicht 074 erreichen, eine Grósse, die den wahrscheinlichen Fehler einer Zeitbestimmung nicht wesentlich überschreitet. Wir geben nun die Resultate für die zwischenliegenden Punkte. Mit der angeführten Längendifferenz zwischen Mesen und Ustzylma erhielt ich mit Benutzung der aus den Beobachtungen Juni 21.9 und Juli 8.0 abgeleiteten Gänge der Chronometer: Mesen — Jasovitzi. Mesen — Saphonova. M + 9" 1270 + 13" 4 N 12.0 50.1 Mittel --9"12:0 + 13" 4978 Mesen — 6-te Postisba. Mesen — 3-10 1 M 1ه‎ + 29" 46.5 N : 54.1 46.9 Mittel ب‎ 19” 1 -- 23" 46:7 Aus den Chronometergüngen so wie sie aus den Zeitbestimmungen in Welikovisjasotehnoje, Juli 10.9 und am Flusse Minin, Zuli 21.0 hervor- gehen und mit Rücksicht auf die oben abgeleitete Längendifferenz zwischen diesen beiden Orten fand ich: | Welikovisj. — Sula. Welikovisj. — Soima. M — 57:2 — 9" 57:5 N “07:27 56.3 Mittel — 57:2 — 9" 56:9 Welikovisj. — Urdjug'sche Fluss. — 5" 26:8 N 241 Mittel — 5" 27:0 Die Chronometergänge, abgeleitet aus den Zeitbestimmungen in Ust- zylma, August 27.5 und in Mesen September 14.9 gaben für die سو‎ à der Punkte zwischen diesen Orten: Mesen — Samoiga. Mesen — Schleppweg. M" ef 3 520 + 23” 5972 I 51.5 "010 Mittel +17"520 + 23" 58:1 Mesen — Umba. . Mesen — Borovaja. M 8ه‎ 4 + 90" 28:9 N 45.1 27.0 Mittel -+ 28” 46:3 + 90" 2870 Mélanges mathém. et astron. T. VH, p. 154. (xxxiv)] ASTRONOMISCHE ORTSBESTIMMUNGEN IM NÖRDLICHEN RUSSLAND. 373 Während die Übereinstimmung sowohl für die erste Reihe Punkte zwischen Mesen und Ustzylma, wie für die Punkte zwischen Welikovisja- sotchnoje und Minin vollkommen befriedigend und der Annahme entsprechend ist, so ergiebt sich ein systematischer Unterschied zwischen M und N für die zweite Punktreihe zwischen Mesen und Ustzylma. In der That waren während der Fahrt von Ustzylma nach Mesen, sowohl die Temperatur- wie die Feuchtigkeitsverhältnisse veränderlicher als sonst während der Expe- dition, mit Ausnahme jedoch von der Fahrt in der Tundra, wo die Tempe- ratur und Feuchtigkeitsunterschiede noch bedeutend grösser waren. Betrachten wir nun die Unterschiede zwischen M und N für sämmtliche interpolirte Punkte als von zufälliger Art, so ergiebt sich der wahrscheinliche Fehler einer aus dem Mittel von M und N abgeleiteten Längendifferenz zu 3-0:41 im Mittel. Bezogen auf Mesen ergiebt sich demgemäss, dass sämmtliche Längen bis Popov’s Isba inclusive nicht unsicherer als 0:5 sind. Betrachten wir die zweite Reihe zwischen Mesen und Ustzylma besonders, so ergiebt sich für diese ein wahrscheinlicher Fehler von = 0:8. Dann wird der wahr- scheinliche Fehler der übrigen Punkte durchschnittlich etwa+0:3. Fasse ich alles zusammen, die Unsicherheit der Zeitbestimmungen mit einbegriffen, so kann ich die Längen der obigen Punkte in Bezug auf Mesen sicherer als 1° anschlagen. Der wahrscheinliche Fehler einer Zeitbestimmung beträgt durchschnittlich = 0:30. Was die Punkte in der Tundra betrifft, so stellt sich die Sache etwas ungünstiger. Am 24. Juli brachen wir von Popov’s Isba auf und begaben uns in west-südwestlicher Richtung über das Timaner Gebirge. Das Wetter war am Anfang der Reise sehr gut, so dass während der Überfahrt über das Gebirge die Sonne fast jeden Tag beobachtet werden konnte. Die Temperatur war hoch, ې‎ 20? C. Angelangt am Flusse Volonga folgten wir, wie schon erwühnt, dessen Lauf in nordwestlicher Richtung bis an das Eismeer — Tcheskaja-Bucht. Unweit der Mündung des genannten Flusses wurde der erste Punkt am Meeresufer bestimmt. An diesem Tage fiel zum ersten Mal ziemlich starker Regen während der Tundrafahrt, Die hohe Temperatur dauerte noch fort. Aber vom 7. August an ging der Wind auf Nordost über und die Temperatur fiel auf + 6°. Die letzte Beobachtung am Meeresufer — Besov Bach!) — fand am 11. August zwischen Regengüssen statt. Das sehr feuchte und kalte Wetter dauerte bis zur Rückkehr zu Popov's Isba. Vom 24. Juni bis zum 6. August war die mittlere Temperatur im Chrono- meter-Kasten + 19? C., vom 6. August bis 14. August. + 9^ C.; die Diffe- renz betrug also 10°. à 1) Etwas óstlich von Tschaitschin Mys. Mélanges mathém. et astron, T. VII, p. 155. 374 0. BACKLUND, [N. 8. 1 Die Punkte in der Tundra sollen der Reihe nach mit 1, 2, u. s. w. be- zeichnet werden. Zur Ermittelung der Längen in Bezug auf Popov’s Isba wurden die Chronometerstünde an dieser Stelle, Juli 23.0 und August 15.0 angewandt. Die Lüngen ergaben sich wie folgt: Popov's Isba. 1 2 4 4 M رو«‎ — 9" 48:9 c A INT ورد‎ 4 N 26.7 52.3 14.0 37.2 Mittel — 2” 35°4 — 2" 50:6 5:412] ht 3519 6 7 E 9 M —5*40:4 SE ee zo hm Sy. uff pts 7 49.7 40.1 40.1 48.7 Mittel — 5" 41:5 سه‎ FB wb ٢ ud 170 Die grossen Unterschiede zwischen M und N können nun sehr wohl davon kommen, dass die Temperaturcoefficienten von M oder N oder von allen beiden nicht Nullsind, sondern schon bei so starken Temperaturunterschieden wie die während der Fahrt in der Tundra merkbar werden. Möglicherweise kann auch der Grund in den Feuchtigkeitszuständen der Luft liegen. Herr Fuss hat mir die Mittheilung gemacht, dass seine Untersuchungen über die Wiren’schen Chronometer ergeben haben, der Gang ändere sich mit dem Feuchtigkeitsgrade der Luft. In dieser Beziehung liegen keine Unter- suchungen über die von mir angewandten Chronometer vor. Durch die plausible Hypothese, der Temperatur-Coefficient von T sei numerisch um 0:06 grösser als derjenige von Æ, oder dass sie in der That numerisch gleich sind, wührend die von Donner angegebenen Temperatur- Coeffi- cienten sich auf das Thermometer Celsius bezogen, konnte M mit N zur völligen Übereinstimmung gebracht werden. Endlich ist es nicht unwahr- scheinlich, dass die beiden fietiven Chronometer M und N kleine numerisch gleiche Temperatur-Coefficienten aber von entgegengesetztem Zeichen haben, in Folge dessen die Mittel frei vom Einflusse der Temperatur sein würden. Wie dem auch sei, so lange die Temperatur-Coefficienten sämmt- licher Chronometer mit hinreichender Schürfe nicht bekannt sind, müssen wir mit den gewonnenen Resultaten zufrieden sein und die Unterschiede zwischen M und N als die Genauigkeit der Längendifferenzen beeinträchti- gend ansehen. | Aus den Unterschieden von den Mitteln ersieht man, dass der wahr- scheinliche Fehler der angeführten Längendifferenzen in Bezug auf Popov’s Isba im Mittel #1:4 beträgt. Da nach dem Vorhergehenden mit ziemlich Melanges mathem, et astron. T. VII, p. 156. (xxxiv)] ASTRONOMISCHE ORTSBESTIMMUNGEN IM NÖRDLICHEN RUSSLAND. 875 grosser Sicherheit angenommen werden kann, dass die Längen der übrigen Punkte, Popov's Isba inclusive, mit Unsicherheiten behaftet sind, die jeden- falls kleiner als 17 sind, so wird demnach die Unsicherheit der Lüngen der Punkte in der Tundra auch jedenfalls kleiner als 2* sein. In der That er- giebt es sich, wie schon angeführt ist, dass der wahrscheinliche Fehler einer Längenbestimmung zwischen Mesen und Popov’s Isba im Mittel ک‎ 0:4 bpe- trägt, woraus folgt + V1.2+0.2 ے‎ 1:5 als wahrscheinlicher Fehler für die Längen in der Tundra. Wenn wir also für sämmtliche Punkte bis Po- pov's Isba incl. setzen: 1. wahrscheinlicher Fehler einer Längendifferenz iu Bezug auf Mesen < 1° und für die Punkte in der Tundra 2. wahrscheinlicher Fehler einer Lüngendifferenz in Bezug auf Mesen < 2”, so dürften auch hiermit die oberen Grenzen der Unsicherheit angegeben sein. Die Chronometer wurden in einem Kasten verwahrt, der auf Spiral- federn ruhend in einem zweiten Kasten eingeschlossen war; dieser war wiederum mit Rennthierfellen und wasserdichtem Segeltuch umgeben. Dank diesem Umstande konnte die Temperatur, die täglich abgelesen wurde, im inneren Kasten bis auf 5 oder 6 Grad constant gehalten werden, mit Aus- nahme jedoch von den Fahrten in der Tundra und von Ustzylma nach Mesen, wo die Variationen, wie schon erwähnt, grösser waren. Es versteht sich von selbst, dass ich während der Fahrten die Aufsicht über die Chronometer einem Anderen nicht anvertraute und stets bemüht war, sie vor heftigen Stössen zu bewahren. Die Breitenbestimmungen. Zur Bestimmung der Breite wurden, wenn irgend wie möglich, Sonnen- höhen in der Nähe des Meridians gemessen. Leider musste ich mich aber wegen der Witterung häufig damit begnügen, für diesen Zweck Sonnen- höhen auch bei Azimuthen bis 45° zu messen. Wie für die Zeitbestim- mungen, so war ich auch für die Breitenbestimmungen immer bemüht, den oberen und unteren Rand der Sonne gleichmässig zu beobachten. Die Cor- rection des Nullpunktes des Kreises wurde mit sehr wenigen Ausnahmen jedesmal bestimmt, und zwar durch Messung des Durchmessers der Sonne. Zur Controle wurden bei allen möglichen Gelegenheiten die Sonnenhóhen nahe dem Meridian «rechts» und «links» gemessen. : Die Correction des Nullpunktes erwies sich von einer merkwürdigen Constanz. Sämmtliche Bestimmungen dieser Correction fallen zwischen 3:27 une +9 51". Melanges mathém. et astron. T. VII, p. 157. 376 0. BACKLUND, [N. 8: n Den Reductionen der Beobachtungen wurde die Correction ۰ + 3° 30” zu Grunde gelegt. Ich bemerke, dass diese Correction bei der Expedition des vorhergehenden Jahres fast dieselbe war. Um zu zeigen, dass diese aus den Messungen des Sonnendurchmessers abgeleitete Correction von syste- matischen Fehlern wesentlich frei ist, führe ich die aus den «links» und «rechts» gemessenen Circummeridianhöhen bestimmten Correctionen an und bemerke dabei, dass in jeder Lage des Kreises durchschnittlich 8 Hóhen gemessen sind: Juli 2. 8 Corr. d. Nullpunktes — 4- 3/24" Kr, De. دو د‎ ut SMELL » 5. 95 Postisha | » » » 3 28 » 6۶*5 the ER » و«‎ » 331 » 8. Ustzylma staj >» 3 34 » 11. Welikovisjasotchnoje ` » » » 3 30 » 18. Fluss ع0008‎ "064 » » » 331 » 22. Popov’s'Isba ^ oo e 9 ود‎ » 3 30 » 29. 1ter Punktin der Tundra » » » 33947 » 91; ger S » Was » 398 August 1. Dt y "y "y d$ » » » 331 » 0 quee د‎ Wy » » » » 3 33 SC ES. PODOVS Tea ta » » » 3 29 Mittel 3’30.1”=0”48 wahrscheinlicher Fehler einer Best. —+1"68. Hieraus geht die Constanz des Nullpunktes, so wie die völlige Über- einstimmung mit der direct bestimmten Correction zur Evidenz hervor. Wir kónnen uns hieraus zugleich ein Urtheil über die Genauigkeit der aus Cireummeridianhóhen abgeleiteten Breiten bilden. Setzen wir den wahr- scheinlichen Fehler einer Breitenbestimmung «rechts» — dem wahrschein- lichen Fehler einer Breitenbestimmung «links», in dem wir unter einer Bestimmung das Resultat aus mindestens 8 gemessenen Sonnenhóhen ver- stehen, so wird offenbar der wahrscheinliche Fehler e einer solchen Be- stimmung sel Eon zb eg +120 und ‘der wahrscheinliche Fehler <, des Mittels einer Bestimmung «rechts» und dinks» Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 158. (xxxiv)] ASTRONOMISCHE ORTSBESTIMMUNGEN IM NÖRDLICHEN RUSSLAND. 377 Diese Resultate können wir gewissermaassen controliren. An den 4 Hauptpunkten sind die Breiten je zwei Mal bestimmt worden: Ustzylma. Juli 8. e = 65926581! » August 27. 65 26 34 Welikovisj. Juli 11. 67 . 6 » August 21. 675 2047 Minin. Juli 21: 67 1 » August 16. 67 15 -8 Popov’s Isba. Juli 22. 67 -32 17 » August 15. 07 22 9! Diese Bestimmungen widersprechen nicht dem berechneten wahrschein- lichen Fehler. Die Beobachtungen des oberen und unteren Randes stimmen vollkommen; den Beweis dafür werde ich hier nicht geben, weil, wie schon bemerkt, so- wohl der obere wie der untere Rand gleich häufig beobachtet wurde, und also ein eventuel vorhandener Unterschied auf das Endresultat keinen Ein- fluss haben wird. Für die jetzt folgende Zusammenstellung ist die Länge der Stadt Mesen in Bezug auf Greenwich zu 27 57" 2° angenommen. Dieser Werth ist nur ein vorläufiger, indem einerseits die von Rchevski und mir ausgeführte Längenbestimmung zwischen Mesen und Archangelsk noch nicht definitiv berechnet worden, andererseits das Resultat der Längenbestimmung zwi- schen Archangelsk und Pulkowa, welche die Herren Wittram und Wilkitski ausgeführt haben, bis jetzt nicht publieirt ist. Zu den auf Mesen bezogenen Längen wird man dann möglicherweise eine constante Correction noch hinzuzufügen haben. Um alles beisammen zu haben, werde ich noch die Ortsbestimmungen, die ich im Jahre 1889 ausführte, anführen. Nördliche Östliche Länge Breite. von Greenwich, 1. Besov Bach am Eismeere. 9ter Punkt in : débibinim vh ee 61237550 E ah E 445 2. Wasili Popov مق‎ 67 22 18 3 18 31.6 3. Am Flusse Welikaja. Ster Punkt in der TUNE 16h 23 67 20 9.5 DLE 528 ` 4. Im Timaner-Gebirge. 1ter Punkt in Eee لون‎ vil 67 19 36 3.:16- 0.2 5. Im Timaner-Gebirge. 2ter Punkt in der Funds و‎ ui node o 67 17 48 2.15..4L0 6 Au وا‎ 3, Rr 67 15. 9.5 3 201168 Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 159. [N. S. u Östliche Länge von Greenwich. ah 98" 87 3 92 41.7 3 14 19.5 3 10 53.9 3 19 49.9 3 12 (54) 3 19 56.4 3-94 8.8 3 97 11.5 9 57 9 3 16 56.1 grade) 140 3 10 51.8 3 90 48.7 3 98 39.7 3 97 30.0 3:91:31 90H 3 95 48.8 3 14 0 3 32 38.4 2873431 98 3.32. 46.8 3 31 28.5 3 99 58.1 3 29 39.5 3 23 24.6 Nórdliche reite. 67°15 675 14 0 13 45 9 Ii 61 0. BACKLUND, . Welikovisjasotchnoje, an der Petschora . Am Flusse Urdjug .Im Timaner-Gebirge. 3ter Punkt in manie cow v ova. 4 i 8 der Tundra Qs: Bl . dA CAO د چا ده‎ ooo ot o E . Bjelaja Schlje, am Eismeere. 7ter Punkt in der Tundra wo Ww‏ دا L9 unum‏ غه ar‏ هوت . Am Flusse Wolonga. Gier Punkt in der Tundra M RS LEA Yl x oen و‎ UEM OX AUS e V وه ای‎ E CEU Tundra Tung 319 1 RÀ IA ig xs AU» WIN ee Pischma M CON bin à vu Zeen, mam د توش هرد * ی سي ار‎ 4 à . Schleppweg, an der Petschorskaja Pischma . Mündung des Flusses Umba, an der Mesenskaja Pischma WM تش ور‎ NM ln, Lag Al . Mündung des Flusses Samoiga, an der Mesenskaja Pischma hn ARCU. iade Sul, cod oui cual D à‏ اا . Niuineraek, im Timaner-Gebirge . . . Pot-Tchurk » . Mosirdyn, am Flusse Otch . Mündung der Otch, an der Nivschera . Dorf Wichera, am Flusse Wichera . . . Mündung des Flusses Wichera, an der » » S EI Vul V Wichegda M ME MER M Mr We er e DE CE نه‎ E ٢ A e هي په D'ELLES‏ An die vorstehenden Längen der Orte 1—25 kommt, wie schon be- merkt, möglicherweise noch eine Correction wegen verbesserter Länge von en. . 6te Postisba, an der Zylma . Dorf Jasovitzi, an der Pjosa . Dorf Saphonova, an der Pjosa . 2۳6 Postisba, an der Zylma : . Dorf Ustzylma, an der Petschora . . . . Dorf Borovaja, an der Petschorskaja . Stadt Ustsyssolsk 378 Mes Melanges mathém. et astron, T. VII, p. 160. a (XXXIV)] ASTRONOMISCHE ORTSBESTIMMUNGEN IM NÜRDLICHEN RUSSLAND 379 Im Catalog des Generalstabs finden sich Bestimmungen für die Punkte 7, 18, 19, 20 und 21, und zwar sind folgende Werthe der names ۹ entnommen: 7. m فص‎ A سیر‎ 8^ 28 15:0 18. 65 42 19 | 38: 6 58D 19. 65 40 36 3 10 45.7 20. 65 38 47 3 20 42.5 21. 65 26 34 3 28 35.0. Vergleicht man diese mit meinen Bestimmungen, so findet man: Backlund — Catalog. A9 5 T. سه سل‎ Ge 18. + 10.0 — 24.0 19. — 90.5 ul 20. NEO د ني‎ 21. sut 4 ht Der Punkt 20 im Catalog bezieht sich auf die Mündung von Bereosoba und liegt etwa 150 Saschen nach-Nordwest von der 3ten Postisba, was aber nicht den grossen Unterschied in der Breite erklärt. Krusenstern hat im Jahre 1843 Welikovisjasotehnoje und Ustzylma wie folgt bestimmt: 7 ۰ $6714 593 ۸ = 8'28' 17:2 21. 65 26 6 3 28 36.4. Hieraus finde ich durch Vergleichung mit meinen Bestimmungen: Backlund — Krusenstern. A9 7. رو و‎ — 8:5 SE + 8.9 + 3.3 wührend die Lüngendifferenz zwischen Ustzylma und Welikovisjasotchnoje sich nach meinen Beobachtungen zu — 31*0, nach dem Cataloge zu — 20:0 und nach Krusenstern's Beobachtungen zu — 19:2 ergiebt. Die scharfe Controle bei meinen Beobachtungen, lässt nicht daran zweifeln, dass die aus denselben hervorgehende Längendifferenz richtig ist. In Ustzylma be- ziehen sich die Beobachtungen auf den Thurm der grossen (orthodoxen) Kirche, in Welikovisjasotehnoje ebenfalls auf den Kirchthurm. Wenn die alten Be- stimmungen sich auf die Mündung der Wiska in Welikovisjatchnoje und auf das Petschora-Ufer in Ustzylma beziehen, so würde der Unterschied sich zum Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 161. 380 ` 0. BACKLUND, ASTRONOMISCHE ORTSBESTIMMUNGEN ETC. [N. 8۰ 11 Theil erklären lassen. Indessen darf man nicht vergessen, dass Krusen- stern's Längenbestimmung auf einem einzigen Chronometer beruht. » Im Jahre 1850 hat Krusenstern für W. Popov'sIsba folgende Bestim- mung erhalten: p.01 1^99 1]' AT 480 Im Jahre 1856 hat er Jasovitzi und Saphonova bestimmt. Jasovitzi: g= 65° 4231" As äi 6 16:2 Saphonova 65 40- 7 3 10 54.2?) Vergleichen wir diese mit meinen Bestimmungen, so ergiebt sich: Backlund — Krusenstern. A 9 A 2 7 nes ۵٥ 18 —2" 2 19 .هه‎ — 24 Krusenstern’s Breitenbestimmung von Mesen im Jahre 1856 lautet (nach Wittram): 05750 = ب Also für diesen Ort‏ Backlund — Krusenstern 4 — 3". 1) Manuscript von Herrn Dr. Wittram. Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 162. : (XXXIV)| 381 Einige Bemerkungen über das baltische Obersilur in Veranlassung der Arbeit des Prof. W. Dames über die Schichtenfolge der Silurbildungen Got- lands. Von F. Schmidt. (Lu le 27 février 1891). (Mit einer Karte.) Zu Anfang des verflossenen Jahres stattete ich der Kaiserlichen Aka- demie der Wissenschaften einen Bericht ab über meine Reise nach Schweden im Sommer 1889, der in russischer Sprache in den Sapiski (Bd. 63, Th. 1, S. 91—97) erschienen ist. Er handelt wesentlich über die verschiedenen Ansichten, die von Prof. G. Lindström und mir über die Schichtenfolge der Insel Gotland aufgestellt werden. Im verflossenen Sommer erschien über denselben Gegenstand eine ausführlichere Abhandlung von mir im Neuen Jahrbuch für Mineralogie etc. (1890, Bd. 2, p. 249—266) und im Herbst ein Artikel ebenfalls über Gotland von Prof. W. Dames in Berlin (Die Schichtenfolge der Silurbildungen Gotlands und ihre Beziehungen zu den obersilurischen Geschieben Norddeutschlands, in d. Sitzungsber. d. Berlin. Akad., Bd. 42, p. 1111—1129), der im verflossenen Sommer in Lind- ström’s Begleitung die Insel besucht hatte. Dieser Artikel nun bildet die Veranlassung des vorliegenden Aufsatzes (und zwar nur sein erster Theil, da ich mich über die Herleitung der Geschiebe nur gelegentlich auslassen kann) indem ich Manches gegen das in ihm Vorgebrachte einzuwenden habe. ; ` Dames schliesst sich «auf's Entschiedenste» der Lindström’ schen ') Auffassung an, die ähnlich den älteren Darstellungen von Hisinger und Helmersen im Wesentlichen darin besteht, dass sämmtliche Mergel- (und Sandstein)lager der Insel im Gegensatz zu den sie begeckenden Kalksteinen zum Wenlock gerechnet werden, während die erwähnten Kalke zum Ludlow kommen. Als Zwischenglieder werden mit Kalklagern wechselnde Mergel, die Oolithe des Südens und gewisse feinkörnige Kalke der Ostküste angesehen. Die faunistischen Verschiedenheiten der einzelnen Kalk- und Mergelzonen werden als Faciesunterschiede aufgefasst. 1) Ueber die Schichtenfolge des Silur-auf Gotland (Neues Jahrb. etc. 1888, I, p. 147—164). Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 119. 382 ۱ F. SCHMIDT, [N. 8. u Meine Ansicht, die sich der schon von Murchison’) ausgesprochenen nahe anschliesst, besteht darin, dass der etwa rhombischen Form der Insel entsprechend, ihre Oberfläche aus einer Reihe von NW nach SO aufeinan- derfolgenden Zonen besteht, an deren Bildung sowohl Kalk- als Mergellager theilnehmen und die parallel der zu beiden Seiten von Wisby von Gnisvärd bis Hallshuk verlaufenden hohen NW-küste sich hinziehen, an welcher die tiefsten Glieder des Gotländer Obersilur entwickelt sind, ganz analog wie in Estland und auf Oesel die hóheren Stufen als Zonen parallel den steilen Nordküsten verlaufen, an welchen die tieferen Glieder in ihren Schichtenköpfen zu Tage treten. Die Analogie der Ausbildung des Silurs zwischen Gotland und Oesel einerseits, zwischen Oeland und N.-Estland andererseits hatte mich schon vor längerer Zeit dazu geführt ein gemeinsames russisch-schwedisches bal- tisches Silurbecken anzunehmen, dessen Schichten vom Rande nach der Mitte zu sanft einfallen und dessen höhere Stufen naturgemäss im Innern des Beckens, die tieferen dagegen, vom Cambrium an, am Rande desselben ausgebildet sind. Schon im Herbst 1878 hatte ich über diesen Gegenstand einen Vortrag in der St. Petersburger Naturforschergesellschaft gehalten, über den allerdings kein gedrucktes Referat vorliegt, und ihn dann in der Einleitung zur ersten Lieferung meiner Revision unserer Trilobiten (1881) etwas ausführlicher behandelt. Unabhängig von mir hatte Dames zu derselben Zeit in seinen geologischen Reisenotizen aus Schweden (Zeitschr. d. deutsch. geol. Gesellsch. 1881, p. 426 ff.) den gleichen Gedanken ausgeführt. In seiner gegenwärtigen Arbeit kommt er nun (S. 5) auf das erwähnte Thema zurück und glaubt in der Küstenconfiguration und gegenseitigen Lage der Inseln Oeland und Gotland eine Stütze seiner Ansicht vom Schichtenbau der Insel Gotland und eine Widerlegung der meinigen zu finden, indem er auf die nahezu parallele Richtung der Lüngsachsen beider Inseln hinweist. Er sagt: «man würde bei einer rein hypothetischen Reconstruction der baltischen Silurmulde von Oeland ausgehend für die Stelle, die Gotland jetzt einnimmt, genau dieselben Profillinien, welche sich thatsüchlich beobachten lassen, zu ziehen haben, wenn die Insel nicht mehr vorhanden würe. Man werfe nicht ein, dass Gotland im Gegensatz zu Oeland im Norden hüher ist als im Süden. Das hat darin seinen Grund, dass im nórdlichen Theil noch die jüngsten Schiehten vorhanden sind, welche durch Abtragung im Süden zerstórt wurden. Wollte man aber die Schmidt'sche Auffassung der Lage- rungsverhültnisse Gotlands annehmen, so wäre es schwierig dieselben mit denjenigen Oelands in Einklang zu bringen. Denn wenn man sich die Streich- 1) Quarterly Journal geolog. soc. of London 1847. Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 0, xxx1v)] EINIGE BEMERKUNGEN ÜBER DAS BALTISCHE OBERSILUR ETC. 383 richtung, so wie Fr. Schmidt sie. auffasst, von Gotland bis Oeland ver- lüngert denkt, so trifft sie mit derjenigen Oelands in einem spitzen Winkel zusammen, was für Theile eines und desselben Muldenflügels doch nur durch Dislocationen umfassender Art erklärbar würde, von denen sich bisher keine Spur hat nachweisen lassen». Ich glaube, dass sich meine Auffassung der Lagerungsverhältnisse Got- lands in ihrer Beziehung zu denen von Oeland auch ohne solche «Dislocationen umfassender Art» erklären lässt, einfach durch Betrachtung der Karte. Es ist doch nicht nothwendig, dass die Streichungslinien der Schichten der unter verschiedenen Breiten gelegenen Inseln Oeland und Gotland einander parallel verlaufen, wie etwa bei einem regulären Faltengebirge. Wir haben es mit einem Becken oder einer Mulde von unregelmässigem Umriss zu thun, bei der die Streichungslinien der Schichten von den Contouren des Aussenrandes und der Beschaffenheit des Bodens des genannten Beckens abhängen. Warum ist es nothwendig, dass die Streichungslinien der Oelander Schichten, die sich nach N unter das Meeresniveau senken, sich genau in der bisherigen Richtung nach Norden fortsetzen. Wir haben allen Grund anzunehmen, dass, wenn der von uns angenommene Verlauf der Streichungslinien auf Gotland von NO nach SW richtig ist, dann ihm auch auf dem Meeresboden eine in gleicher Richtung verlaufende nördliche Fortsetzung der Oelander Schichten ent- spricht. In der Richtung NW von Gotland, zwischen Norrköping und Stock- holm biegt sich ja auch die schwedische Festlandsküste nach NO um, welche neue Richtung sehr wohl mit der Streichungslinie der Gotländer Schichten nach meiner Auffassung in Verbindung gebracht werden kann. Mit dieser Auffassung fällt auch die Nothwendigkeit fort die im N. Gotlands vorhan- denen hochgelegenen Lager für jünger zu erklären als die niedrigeren im Süden. Die Schichten Gotlands fallen eben nach meiner Auffassung von NW nach SO ein, entsprechend ihrer Reihenfolge und die hochgelegenen nördlichen Cephalopodenkalke fallen ganz natürlich ein unter die absolut niedriger gelegenen Kalke mit Pentamerus conchidium des südlicheren Got- lands. | Auf der beiliegenden Karte habe ich den prüsumtiven Verlauf der Streichungslinien der verschiedenen Glieder des baltischen Silursystems an- gegeben im Anschluss an die vorhandenen Daten über dessen Ausbreitung. Wie nördlich von Oeland wir eine Veränderung der Richtung der unter- silurischen Profillinie nach NO, so haben wir südlich von Gotland eine allmählige ‘Veränderung der submarinen Fortsetzung seiner silurischen Streichungslinien hier allerdings bis zum Parallelismus derselben mit Oeland anzunehmen, was ohne alle Dislocationen geschehen kann. Im Norden der Ostsee habe ich ein Vorspringen des untersilurischen Gebiets nach den Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 121. 384 F. SCHMIDT, Is s. 1 د‎ Älandsinseln zu angedeutet, weil an deren Küsten sich zahlreiche Geschiebe gefunden haben, die dem Estlündischen Echinosphaeriten-Kalk am oberen Rande des Glints entsprechen. Die von Diluvium bedeckte Insel Gotska Sandó im N. von Gotland gehórt wahrscheinlich noch in's untersilurische Gebiet, weil sich auf ihr, soviel ich weiss, nur untersilurische Geschiebe finden. Ich gehe auf einige andere Punkte über, in denen ich mich mit der Darstellung von Dames nicht einverstanden erklären kann. Auf S. 3 spricht er von Klinteberg, dem Hauptfundorte des Pentamerus conchidium und hebt hervor, dass man von hier die Crinoidenkalke bis an die W.-küste verfolgen könne, wo P. conchidium nicht gefunden ist und keine Überlagerung statt- finde. An der W.-küste stehen aber gar keine Crinoidenkalke an, wohl aber Mergel, die den Klintebergkalk unterlagern. Als westliche Fortsetzung des Klintebergkalkes erscheinen die oberen Schichten der hohen Insel Lilla Karlsö, in deren oberster Stufe, wie ich schon 1858 gefunden habe, P. con- chidium allerdings vorkommt. Wo die Südgrenze des Vorkommens dieser Muschel in den oberen Kalken der W.-küste der Hauptinsel liegt, kann ich nicht sagen, da ich sie von Fröjel allerdings nicht kenne; ihr Vorkommen zieht sich aber in einer deutlichen Zone, die sich allmählig nach NO senkt, nach dem Mündungsgebiet der Gothems à hin: davon später noch BR Auf derselben Seite 3 spricht Dames die Crinoidenkalke des J bei Follingbo, eine Meile östlich von Wisby und bedeutend höher gelegen, für identisch mit denen von Wisby selbst an und erklärt ihre höhere Lage «aus einer etwas» bedeutenderen Mächtigkeit der Schichten und einer Auftreibung derselben, nicht aber aus einer Überlagerung, denn «auch hier kann man sich leicht überzeugen, dass die Crinoidenkalke ununterbrochen bis Wisby fortsetzen, und dass sie sowohl hier wie dort von Mergeln unterlagert werden». Nun treten aber schon nach Lindström, dessen Schichtenfolge von a—h ich für das Wisbyprofil und die Umgebung landeinwärts als auf direkter Beobachtung beruhend, unverändert aufrecht erhalten muss, die Megalomus-Bänke nirgends im Wisbyglint selbst in seiner Schicht f auf, sondern erst weiter landeinwärts und augenscheinlich höher, zuerst bei Skrubstomt und dann mit den nördlichen Cephalopodenschichten (k) zu- sammen bei Storveda an der Eisenbahn, in der direkten über kurze Ent- fernung leicht zu verfolgenden Fortsetzung der Stufe des Jacobsberges bei Follingbo, den wir demnach für eine höhere Stufe halten müssen (eine hin- zutretende Auftreibung soll damit nicht ganz abgewiesen werden), als den Crinoidenkalk f von Wisby selbst. Beide Crinoidenkalke liegen allerdings auf Mergeln, aber der Crinoidenkalk von Wisby überlagert die Mergel é Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 122. N (XXxIV)] EINIGE BEMERKUNGEN ÜBER DAS BALTISCHE OBERSILUR ETC. 385 und die mit Kalken wechselnden Mergel d des Wisbyprofils, und der Cri- noidenkalk des Jacobsberges überlagert die Mergel und Mergelkalke von Follingbo, die zu dem centralen Mergelgebiet c, gehóren, das sich bis Slite und Färösund erstreckt und an der Westküste seine Vertreter weiter im Süden, von Westergarn bis Djupvik in Eksta hat und von den nahe gelegenen Wisbyschichten c und d faunistisch ganz verschieden ist. Wenn ich darauf hinweise, dass bei Heinum ebenso wie bei Storveda-Jacobsberg die Cephalo- poden- und Megalomus-Lager die: Mergel von Bäl überlagern, die ebenso ihrer Fauna nach zur Follingbo-Slite-Zone gehóren, so spricht das doch wohl mehr für meine Auffassung als die S. 12 von Dames vorgeschlagene Annahme eines Ausfallens der eigentlichen Crinoidenkalke an dieser Stelle. Worin eigentlich die Begründung der hohen Lage der nórdlichen Cephalo- podenkalke in der Schichtenfolge liegt, ——sie werden sowohl von Dames als von Lindstróm zum Ludlow gebracht —, kann ich nicht recht einsehen. Die Cephalopoden selbst sind wohl meist eigenthümliche Formen, unter denen keine typischen Ludlowspecies hervorgehoben werden kónnen. Mit ihnen zusammen kommen u. a. zahlreiche Halysiten vor, die sowohl bei uns als in England nicht in's Ludlow hineinreichen. Es bleiben also für die Be- gründung des Ludlowalters nur die Megalomus-Bänke übrig, die neben oder direkt unter den nórdlichen Cephalopodenlagern liegen. In Amerika sind allerdings die Megalomus-Bänke nur im höchsten Silur bekannt, in England fehlen sie, soviel ich weiss, aber auf Gotland selbst kommen sie, wahr- scheinlich in verschiedenen Varietüten, augenscheinlich in verschieden- altrigen Niveaus vor. Ich habe schon früher darauf hingewiesen ) c., p. 255), dass bei Lansa auf Fáró, wo auch Lindstróm's Karte die Stufe d angiebt, die Megalomus-Bänke wechsellagern mit Schichten, die Leperditia baltica (pectinata), Strophomena imbrex, und Zaphrentis conulus führen, den typischen Formen der Mergelfauna von Slite und Umgegend, die also nicht so scharf von den nördlichen Megalomus-Bänken getrennt werden können. Ich verstehe nicht, warum die grosse Bedeutung ignorirt wird, die ich der ursprünglichen Leperditia baltica His. als Leitfossil für das ganze Kalk- und Mergelgebiet des nördlichen Gotlands (abgesehen vom Wisbyprofil) bei- lege. Ich unterscheide sie gewöhnlich durch den Zusatz pectinata von der anderen von Hisinger auch als Lep. baltica abgebildeten Form, die ich L. Hisingeri genannt und die später von Kolmodin als L. Schmidti be- zeichnet wurde; die beiden Arten wurden: allerdings einmal von Rupert Jones, von dem man keine genaue Kenntniss der Verbreitung verlangen konnte, nur für verschiedene Geschlechter einer und derselben Art erklärt, ich habe aber darauf hingewiesen, dass sie nirgends zusammen vorkommen. Die Lep. baltica (pectinata) kommt, wie gesagt, im ganzen N.-Gotland bis Melanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 123. 25 386 P. SCHMIDT, [N. S. 11 in die Nähe des Verbreitungsgebietes von Pent. conchidium vor, sowohl in Kalken als Mergeln, neben und unter den Cephalopoden- und Megalomus- Schichten; an der Küste im W. nur bei Westergarn; im Osten, wo sie be- sonders häufig ist, von Tjelder und Bóge über Slite bis Fårö: die L. Schmidti (oder Hisingeri m.) dagegen nur in den Schichten b und c im Wisbyprofil, wo sie früher in grosser Menge in schönen vollständigen Exemplaren von Kindern gesammelt und den Touristen als Bohnen (Bóner) angeboten wurde. Die beiden Arten sind allerdings in unvollständigen Stücken leicht zu verwechseln, sie kommen aber beide in den angegebenen Verbreitungsbe- zirken so häufig vor, dass es nicht schwer hält gute Exemplare zu erhalten, an denen man die Unterschiede deutlich auffassen kann. Die linke Schaale der pectinata ist durch die kammförmige Zeichnung auf ihrem Umschlag besonders auffallend, während diese auf dem glatten Umschlag der L. Hi- singeri m. vollständig fehlt. Die rechte Schaale der pectinata zeigt einen mehr oder weniger starken Vorsprung in der Mitte des Bauchrandes, während die Schaale bei Hisingeri sich nach hinten zu regelmässig ver- breitert und keinen solchen Vorsprung zeigt. Besonders wichtig werden beide Arten als Leitfossilien, weil sie auch in Norwegen (Malmö) und bei uns in entsprechenden Schichten nicht selten vorkommen. Ein weiterer Einwurf, den ich Dames zu machen habe, bezieht sich auf die Megalomus-Bänke am Strande von Oestergarn (l. c., p. 4, 1114), die er für abgeruschte Partien erklärt, während sie anstehend erst höher am Gannberg als Unterlage der Stromatoporenbänke vorkommen. Ohne das Vorkommen höherer Megalomus-Bänke zu leugnen, muss ich doch darauf aufmerksam machen, dass auch weiter nach N. am Strande, nach Hamma- rudd in Kräklingbo zu, ganz ähnliche Megalomus-Bänke vorkommen, bei denen bei der grösseren Entfernung der Oestergarn'schen Tafelberge von keiner Abrutschung die Rede sein kann, weiter habe ich auf den Megalomus- Bänken am Strande anstehende Exemplare von Orthoceras imbricatum und angulatum gefunden, die für typische Bestandtheile der feinkórnigen Zlionia- (Lucina prisca)-Schichten gelten, die in den tieferen Stufen bei Oestergarn so weit verbreitet sind und von Lindström und mit ihm von Dames zur Stufe d, also zum Wenlock, gerechnet werden. Ich habe weiter darauf auf- merksam gemacht (l. c., p. 259), dass in Gräben nördlich von und unter dem Kopungsklint, dessen Oberfläche von Megalomus-Bänken ein- genommen ist, derselbe Megalomus zusammen mit Lucina prisca, Orthoceras imbricatum und anderen Formen der typischen Zlionia-Schichten vorkommt, zu denen ich also auch die Küstenbänke mit Megalomus von Oestergarn rechne, auf denen in losen eckigen (nicht gerollten) Stücken auch Lucina prisca selbst vorkam, die in dem denudirten Küstengebiet zwischen dem Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 194, (xxx1v)] EINIGE BEMERKUNGEN ÜBER DAS BALTISCHE OBERSILUR ETC. 987 Strande von Oestergarn und den dortigen Tafelbergen mit Atrypa prunum zu den häufigsten Geschieben gehört, die augenscheinlich von den durch Meeresbrandung zerstórten unteren lockeren Schichten der Gegend von Oestergarn übrig geblieben sind. Dames führt selbst das Vorkommen von blauem Mergel in einer Brunnengrabung am Wege zum Strande von Katthammersvik an, der also nach meiner Auffassung über den Strand- bänken mit Megalomus liegen muss, ebenso wie ich mit Lindström zusammen weiter östlich am Strande einige Meter über den Megalomus- Bänken und num etwa 30 Schritt landeinwürts von ihnen mit Mergeln wechselnde Kalke beobachtet habe, in denen Atrypa didyma, Encrinurus obtusus u. a. Formen vorkamen, die mit den Küstenmergeln mit Chonetes und Beyrichien identisch schienen. Wir projectirten damals an dieser Stelle, um die Frage von der Verwerfung bei Oestergarn zu lósen, einen Graben anlegen zu lassen, dieser scheint aber keine deutlichen Resultate geliefert zu haben. Was das von Dames an gleicher Stelle erwähnte Vorkommen von Stromatoporenfelsen am Strande von Katthammersvik landeinwürts von den Megalomus-Bänken betrifft, so gestehe ich gern, dafür keine aus- reichende Erklärung zu finden, da ich sie an der erwähnten Stelle nicht selbst beobachtet habe. Am Fusse des Gannberg liegen abgerutschte Partien von Stromatoporenkalken genug umher, es kónnten sich also solche bis zum Strande selbst verirrt haben. Um mit Oestergarn abzuschliessen, will ich gern zugeben, dass ich in meiner älteren Arbeit über Gotland (Archiv für Naturkunde Liv-, Est- und Kurlands, Ser. 1, Bd. 2, p. 463) mich geirrt habe, als ich die Chonetes- und Beyrichien-Platten von Ohhesaar auf Oesel, mit denen von Oestergarn identificirte, worauf Dames (l. c., p. 18) auf- merksam macht. Er stimmt aber mit mir darin überein, dass die Beyrichien- und Chonetes-Gesteine des Ohhesaarepank, die er mit mir zum höchsten ` Obersilur rechnet, mit den Beyrichien-Gesteinen der norddeutschen silu- rischen Geschiebe identisch sind. . Wie aus dem oben Gesagten hervorgeht, bin ieh auch Dames gegen- über, bei meiner Auffassung des Schichtenbaues von Gotland geblieben, die allein ich mit dem Schichtenbau von Oesel und auch von England, sowohl wie von Norwegen in Verbindung bringen kann. Ich muss aber dankbar anerkennen, . dass ich in einigen Punkten seiner Darstellung (die ausserdem eine Menge werthvoller Detailbeobachtungen enthält, auf die ich hier nicht näher ein- gehen will, da sie weniger Bezug auf den Gegenstand meiner Arbeit haben) eine Stütze meiner Ansicht gefunden habe, so namentlich ausser der Dar- stellung der Lagerungsverhältnisse von Hoburg (p. 8) in der Verbindung der Stromatoporenlager von Oestergarn mit denen von Linde und Sandar- fvekulle (p. 9, 10), die mir nicht ganz sicher schien, und namentlich in Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 125. 95* 388 F. SCHMIDT, [N. 8. 1 seiner Trennung der nördlichen von den südlichen Cephalopodenlagern, von denen er freidlich im Gegensatz zu mir, der ich für ein Wenlockalter plaidire, die nórdlichen als die jüngeren ansieht (überhaupt als die jüngsten Schichten auf Gotland), während über das Ludlowalter der südlichen Stro- matoporen- und Cephalopodenschichten zwischen Lindstróm, Dames und mir keine Meinungsverschiedenheit besteht. Es scheint mir angebracht, dass ich nochmals in kurzen Zügen meine Ansicht über die Schichtenfolge Gotlands recapitulire, da ich gegenwärtig über manche Punkte mich bestimmter auszudrücken im Stande bin. Wie ich schon im Eingang gesagt, gehe ich bei der Betrachtung des Schichtenbaus der Insel Gotland von ihrer fast rhombischen Form aus, die eine NW-, eine NO-, eine SW- und eine SO-Seite unterscheiden lässt. Die NW-Seite stellt einen von etwa Gnisvärd bis Hallshuk regelmässig ver- laufenden Steilabsturz oder Glint dar, an welchem die tiefsten Schichten der Insel in ihren Schichtenköpfen zu Tage treten, ganz ebenso wie das an der N-küste Estlands der Fall ist und an welchen sich dann ebenso wie bei uns, die hóheren Stufen als parallel verlaufende Zonen anschliessen. Wie weit nun diese Zonen, die sich durch ihre Faunen, und zum Theil auch durch ihr Gestein, namentlich einzelne Leitfossilien, schon jetzt ganz wohl charakterisiren lassen, wirklich aufeinanderfolgende Stufen darstellen oder zum Theil als gleichaltrige Bildungen angesehen werden müssen und wie sie sieh genauer gegen einander abgrenzen, das wird wohl von anderer Seite noch genauer festgestellt werden können, immerhin glaube ich, dass einige Hinweise nach den mir zugänglichen Materialien, die wir vorzugsweise Lindstróm zu verdanken haben, nicht ganz ohne Nutzen sein móchten. Wenn wir absehen von der nur aus Auswürflingen an der Küste bekannten Stufe a, so folgen die drei Stufen b, c, d in grosser Regelmässigkeit am ganzen Glint der NW-Seite aufeinander, die Stufe b allerdings nur im mittleren Theil, in Folge einer flachen Wölbung der Schichten. Die fast nur von Wisby bekannte Stufe e ist nicht auf weite Strecken verfolgt. Die Stufe f, die den oberen Rand des Glint bildet und meist aus Crinoiden- und Korallenkalk (nicht überall, wie die reichen Fundorte von Westäs und Kälensqvarn zeigen) besteht, lässt sich nach dem mir zugänglichen Material nicht als bestimmte Faunenzone charakterisiren; etwas höher aber und weiter landeinwärts folgt die deutliche Zone der nördlichen Megalomus- Bänke (g) und Cephalopoden- und Stromatoporenlager (k), die sich bis Fáró und Slite verfolgen lässt, immer in naher Verbindung mit Lindström’s centralem Mergelgebiet (c,), das gleichfalls parallel der NW-küste von Follingbo bis Slite und Färö sich hinzieht, und an der W-küste seinen Vertreter in Djupvik und wohl auch in der Mergelzone c,, von Westergarn Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 126. (XXXIV) | EINIGE BEMERKUNGEN ÜBER DAS BALTISCHE OBERSILUR ETC. 389 und Carlsó hat. Dass die Mergel und Mergelkalke des Centralgebiets zum Theil auch in manchen Beziehungen zu den Mergelkalken (d) von Wisby stehen, zeigt das Mergelufer der Gothems à bei Dalhem, wo mir Lind- ström typische Fossilien der letztgenannten Stufe gezeigt hat. Die mir bekannten Hauptlocalitäten der nördlichen Cephalopodenschicht Storveda, Heinum und Lärbro liegen in einer Linie, die der NW-küste parallel verläuft. Mit den Cephalopoden kommen hier überall noch Megalo- mus-Bänke vor. Zwischen Jacobsberg und Storveda liegen die entsprechen- den Kalke direkt über den centralen Mergeln von Follingbo, bei Heinum ebenso auf denen von Bäl und die Megalomus-Bänke von Lansa auf Färö stehen mit den unteren Mergellagern im nächster Beziehung. Charakteristisch für die ganze vereinigte Zone des centralen Mergelgebiets mit den nördlichen Megalomus- und Cephalopodenlagern ist Leperditia baltica (pectinata). Südóstlich wird die centrale Mergelzone von Kalken begrenzt, in denen Pentamerus oblongus vorkommt. Lindstróm selbst führt an (l. c., p. 159), dass Bänke dieser Muschel durch da$ ganze Land von Slite bis Stora Carlsö ziehen, also NO — SW, wie die vorhin erwähnten Zonen. Die Pentameren liegen über den vorhin erwühnten Mergeln, bei Boge über (und vielleicht auch mit) Leperditia baltica (pectinata) und auf Carlsö über den unteren Mergeln, die denen von Westergarn gleichgestellt werden. Im Stockholmer Museum sind noch einige andere Punkte dieser Zone vertreten und es würe sehr interessant sie genauer zu verfolgen. Nach dem früher Gesagten müssen wir eine ungefähre Gleichzeitigkeit mit der nördlichen Megalomus- und Cephalopodenzone annehmen. Der Pent. oblongus liegt auf Gotland, wie schon Lindström sagt, augenscheinlich höher als in Estland, und als die entsprechende Form von P. oblongus in England. Neuerdings sind von den Hrn. Tschernyschew und Lebedew die uns hier zugänglichen, dem ۰ oblongus verwandten Formen, näher untersucht worden, in Veranlassung näheren Studiums des Pent. samojedicus Keys., von der Waschkina an der Petschoramündung. Es ergiebt sich, dass der echte Pent. esthonus bloss in unserer estländischen Zone H vorkommt, in welcher aber auch, z. B. bei Stenhusen eine Form des echten P. oblongus nicht fehlt. Dieser letztgenannten Art schliesst sich nun auch die gotländische Form an, die, was den inneren Bau betrifft, mit dem typischen Englischen oblongus, den ich selbst in guten Exemplaren mitgebracht, nahe übereinstimmt, sich aber durch bedeutendere ` Grösse und flachere, gestrecktere Form unterscheidet. Die nächste Zone ist die des Pentamerus conchidium, deren nordwestliche Grenze wenigstens sich ebenso in einer deutlichen NO—SW-lichen Linie verfolgen lässt. Im W erscheint er zuerst oben auf dem Plateau des 280 F. hohen Lilla Carlsó, wo ich ihn selbst im Jahre 1858 zusammen mit Pent. Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 197. 390 F. SCHMIDT, Is 8. 1 galeatus aufgefunden habe, weiter in NO, aber schon in niedrigerem Niveau, an seiner typischen Fundstelle oben am Klinteberg und weiter bei Heide, Wäte, Wicklou und Ganthem, wo ich ihn auf meiner letzten Reise in einer . kleinen Grube an der grossen Strasse zwischen Oestergarn und Wisby ange- troffen habe. Wahrscheinlich geht er noch weiter von hier, nach der Mündung von Gothems à zu. Südlich von dieser nórdlichen Grenzregion, in welcher der typische grob gerippte P. conchidium weit verbreitet ist, findet er sich nun auch weiter südlich (zum Theil als feiner gerippte Varietät) in einer ausgedehnten Zone von Mergeln und Kalksteinen, die ebenfalls die südwest- nordöstliche Richtung einhält und zu der ich die Mergelfauna von Petesvik- Hablinghbo nach Lindström (cj mit ihrer Fortsetzung bis Oestergarn, weiter die Zlionia-Kalke von Oestergarn mit ihrer Fortsetzung bis Gothems- hammar (mit Einschluss des Zurypterus-Vorkommens) und die Stromato- poren- und Cephalopodenlager von Sandarfve und Linde bis Thorsborg und Oestergarn rechne, welche letztere auch nach Dames zusammenzugehóren scheinen. | In meinem früheren Artikel im neuen Jahrbuch S. 257 habe ich die Ansicht ausgesprochen, dass Pent. conchidium mit P. Knightit identisch sei. Dames (l. c., S. 3) erklärt sich dagegen, indem er auf die Materialien des Berliner Museums Bezug nimmt. Geologisch ist diese Frage hier nicht von grosser Bedeutung, da Lindström und Dames mit mir darin überein- stimmen, dass der typische Fundort des P. conchidium, der Klintebergskalk, mit dem Aymestrykalk, der Heimath des P. Knightii, gleichaltrig ist. Ich habe an den schónen Exemplaren beider Arten, die ich im Stockholmer Museum sah, keinen deutlichen Unterschied wahrnehmen kónnen, ebenso beim Vergleich meiner zahlreichen Stücke von conchidium mit den reich- haltigen Abbildungen des Knight in Davidson's Monographie. Nachdem ich aber hier gute Exemplare des echten Knightii gesehen und sie sowohl mit Graf Keyserling, als mit Hrn. F. Tschernyschew, auf ihre Ver- wandtschaft mit conchidium studirt habe, muss ich Dames Recht geben. Die Dimensionen der Scheidewünde sind verschieden und auch der vor- - springende Schnabel und die dreieckige Form des P. conchidium geben gute Unterschiede. Die südlichen Stromatoporenlager gehóren augenscheinlich zusammen, ebenso die sie begleitenden Megalomus-Bünke. Über den Zusammenhang der Megalomus-Bänke bei Oestergarn mit den Z/ionia-Schichten habe ich mich schon oben ausgesprochen, und die nahen Beziehungen der letzteren zu den Mergeln von Oestergarn werden, glaube ich, von Niemand angezweifelt. Weitverbreitete Formen im ganzen Gebiet sind u. a. Spirifer Schmidti und Aviculopecten Danbyi (von Petesvik bis Oestergarn und weiter), der auch bei Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 198. ` 1 EINIGE BEMERKUNGEN ÜBER DAS BALTISCHE OBERSILUR ETC. 391 uns in der Ikonia-Zone, dem nördlichen Theil meiner Oesel'schen Zone K, und im Englischen Ludlow vorkommt, und zwar dort nur im Ludlow, was mir bei der geringen Zahl auch anderwürts verbreiteter typischer Englischer Ludlowfossilien wichtig erscheint. Weiter im Süden sehen wir in ühnlicher Verbreitung von SW nach NO, nach Lindstróm's Karte die Oolithzone, die von Sandsteinen unterlagert und von den Hoburgerkalken bedeckt wird, die eine ähnliche Verbreitung zeigen. Dass die Sandsteine den Mergeln von Petesvik gleichstehen (nach Lindström), dagegen habe ich nichts einzuwen- den. Ebenso natürlich ist demgemäss die Vergleichung des Oolithengesteins mit den Ilionia-Kalken, worin ich ebenfalls gern mit Lindström überein- stimme. Ich komme darnach, wie ich schon früher gesagt, für das ganze Gebiet südlich vom ersten Auftreten des P. conchidium, als auf ein we- sentlich zusammenhüngendes Gebiet heraus, ähnlich wie bei den Kalken und Mergeln auf der Hóhe des Landes im Norden der P. conchidium-Zone. Das nördliche Gebiet rechne ich zum Wenlock oder meiner Zone I, das südliche zum Ludlow oder meiner Zone K. Auf weitere Unterabtheilungen kann ich mich jetzt nicht einlassen. Im Vorstehenden habe ich Manches nur kurz berührt, was ich in meinem vorigen Artikel ausführlicher besprochen habe. Es kam mir jetzt nur darauf an, darauf hinzuweisen, dass wir auf Gotland ähnliche Zonen unterscheiden können, wie bei uns, und dass diese Zonen zum Theil auch schon früher, namentlich von Lindström, anerkannt und festgestellt sind. Der Unter- schied meiner Auffassung von derjenigen, von Lindström und Dames, liegt wesentlich in der verschiedenen Auffassung der bathrologischen Be- ziehung der Zonen untereinander. Diese Frage kann wegen ungenügender ` Auflagerungen auf Gotland allein nur schwer entschieden werden, wir müssen also zur Vergleichung mit anderen Silurgebieten unsere Zuflucht nehmen, und da bietet sich uns zunüchst das von mir seit Jahren speciell untersuchte Silurgebiet von Estland und Oesel dar, in welchem ich noch im verflossenen Sommer, bei Hapsal und auf den Inseln, einige neue Detail- studien habe anstellen können, die im Folgenden verwerthet werden sollen. Die tiefsten obersilurischen Schichten, die ich als Jórden'sche Stufe (G,) bezeichnet habe, schliessen sich bei uns direkt an die hóchsten untersilu- rischen, die Borkholmer Stufe (F,), an, und sind namentlich durch das massenhafte Vorkommen von Leptocoelia Duboysi M. V. K. charakterisirt. Es sind meist nur wenig mächtige Bänke, auf die dann die Bank mit Pen- tamerus borealis folgt, die im Westen ihrer Verbreitung geringere Breite in horizontaler Ausdehnung, und auch geringere Mächtigkeit zeigt, als im Osten. Im Festlande sehen wir sie im W zuletzt am S-Strande der Hap- saler Bucht auftreten, während der N-Rand derselben auf den Inseln Nukö Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 199. 392 F. SCHMIDT, [N. s. 11 und Worms noch aus untersilurischen Gesteinen der Lyckholmer Schicht (F,) besteht. Die Borkholmer Schicht (F,) habe ich hier nur auf der kleinen Insel Passja am S-Ufer von Worms constatiren können. Die Jörden’sche Schicht mit Leptocoelia Duboysii habe ich am S-Rande der Hapsaler Bucht nicht nachweisen können, da auch hart am Meeresufer hier nirgends an- stehendes Gestein zu finden ist. In einiger Entfernung von demselben steht im Walde zwischen Paralep und Linden Pentameren-Kalk an, ebenso bei Weissenfeld, beim Hofe Linden am Fusse einer Felsentblössung und an der Felsstufe bei Pullapä, und zwar hier nur an der unteren’ Stufe. Die obere Stufe besteht aus einem grob krystallinischen Korallenkalk, den wir schon als Übergang zur nächsten Stufe G,, der Raiküll’schen Schicht ansehen. Beim Gute Weissenfeld sind die obersten Schichten des dortigen Pentame- ren-Kalks (G,) locker und mergelig. Hier gelang es mir im verflossenen Sommer zahlreiche vollständige Exemplare des Pent. borealis zu finden, der bisher fast ausschliesslich in getrennten, zusammengehäuften Schaalen be- kannt war. Etwas weiter südlich auf einer höheren Terrainstufe werden beim Dorfe Kuttoma in einem flachen Steinbruch weisse Kalke gebrochen, in denen ich namentlich das häufige Vorkommen der echten Leperditia Hisingeri m. von Wisby (L. baltica His pr. p.) nebst Strophomena pecten, hervorhebe; diese weissen Kalke schliessen sieh genau an die ähnlichen Kalke von Merjama, Raiküll und Laisholm an und entsprechen meiner Raiküll'schen Zone G,. Eine Fortsetzung oder hóhere Stufe bilden die dichten Dolomite beim Dorfe Kollo, die von Korallenkalk bedeckt werden und auch den mächtigen Lin- den'schen Dolomitbrüchen am Seestrande beim Dorfe Pusko entsprechen, die südlich von Pullapä gelegen sind. Gewisse Schichten in diesem Steinbruch ‚sind wenig dolomitisirt und lassen erkennen, dass sie aus feinen zusammen- gehäuften Bryozoen bestehen. Ausserdem finden sich hier häufig Kieselcon- eretionen und kleine Asphaltnester. Die Schichtenfolge der tiefsten obersilurischen Lager ist auf Dagö deut- licher, als auf dem gegenüberliegenden Festlande. Vom Landungsplatz Hel- terma, 7 W. von der Kirche Pühalep, bis zum Dorfe Wachterpä, gegen- über der kleinen Insel Wohhi, ziehen sich am Meeresufer mergelige Kalk- Lager hin, die von Leptocoelia Duboysi überfüllt sind, zu ihr gesellen sich u. a. Strophomena pecten und zuweilen Leperditia Hisingeri, ausserdem zahlreiche Korallen; hin und wieder mengt sich auch Pentamerus borealis bei, der etwas weiter landeinwärts vorherrschend wird und eine deutlich erkennbare niedrige Stufe bildet. Die Insel Wohhi zeigt an ihrer Ostseite ein niedriges Felsufer, das durch seine Petrefakten noch ganz der untersilu- rischen Borkholmerzone zugewiesen wird: neben zahlreichen Strophomena Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 130. \ (XXXIV) | EINIGE BEMERKUNGEN ÜBER DAS BALTISCHE OBERSILUR ETC. 393 expansa Sow., findet sich Orthis lynx, Leptaena sericea und das grosse Cos- cinium proavus von Borkholm. Nach W. senkt sich die Insel allmählig mis Meer; diesseits des flachen sie von der Hauptinsel Dagó trennenden Meeresarmes treten bei Wachterpä, wie erwähnt, schon die tiefsten ober- silurischen Schichten G, und dann der Pentameren-Kalk (G,) auf, der auch am Fusse des etwa 1۳۸ W. landeinwärts gelegenen (10—15 F. hohen) Fels- absturzes von Kallasto deutlich erkennbar ist. Über ihm folgt an der Fels- stufe selbst ein Mergellager und dann ein kórniger Korallenkalk, der bis zur Kirche Pühalep und zum Gute Grossenhof sich verfolgen lässt. Im Mergel kommen neben weit verbreiteten Korallen, namentlich auch die, für die tiefen Wisbymergel bezeichnenden Brachiopoden Orthis Davidsoni und Pentamerus rotundus Lindstr. vor. Auffallender Weise findet sich hier auch eine Form der Orthis Bouchardi Vern., die auf Gotland erst in einem viel höheren Niveau auftritt. Im kórnigen Kalk findet sich ebenfalls häufig Orthis Davidsoni, Calamopora Gotlandica, Heliolites pyriformis und die eigenthümliche Halysites agglomerata Eichw., neben weit verbreiteten Formen der nämlichen Gattung. Bei der Kirche Pühalep fanden sich auch vereinzelte Exemplare von Pentamerus borealis, so dass also alle genannten Gebilde nicht über meine Stufe G, hinausreichen, zu der wohl auch noch der Korallenkalk von Pullapä (über dem eigentlichen Pentameren-Lager) zu rechnen würe. Weiter südlich, auf der Insel Kassar treffen wir einen dichten Kalk, fast ganz aus kleinen Bryozoen bestehend, der hierdurch so wie durch seine Kiesel- und Asphaltbeimengungen an gewisse Schichten des grossen Linden'schen Steinbruchs erinnert. Beiden Oertlichkeiten ist die Koralle Co- lumnaria sulcata Lonsd. (Murch., Vern., Keys., T. 1, Tab. A, F. 1) ge- ‘meinsam. Aus dem Vorstehenden sehen wir, dass die obersilurischen Schichten auf Dagö, wie die der gegenüberliegenden Festlandsküste, nicht über die Stufe G hinausgehen, die im Ganzen dem Englischen Llandovery entspricht und meiner Meinung nach den Stufen b und c des Wisbyprofils. Unsere Stufe H charakterisirt durch Pentamerus estonus, ist weder auf Dagö noch an der gegenüberliegenden Festlandsküste entwickelt. Besonders deutlich erscheint sie längs der Nordküste der Einwick oder Matzalwick, ohne dass wir eine deutliche Auflagerung auf die Zone G bemerken könnten. Das Gestein der Zone Z ist hier ein grauer Mergelkalk mit zahlreichen, aber nie so dicht, wie beim Pent. borealis zusammengehäuften Schaalen des Pentamerus estonus Eichw., zu denen sich an einigen Stellen, wie bei Stenhusen, auch eine Form des echten Pent. oblongus Sow. gesellt, wie aus den Untersuchungen von Tschernyschew und Lebedew hervorgeht. Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 131. d 394 F. SCHMIDT, [N. 8. 11 Ausserdem finden sich namentlich zahlreiche Korallen, namentlich eigen- thümliche Halysites-Formen, Hal. macropora Eichw. und exilis Eichw. und die Darwinia speciosa Dyb. (Arachnophyllum diffluens E. H.), die nach Lindstróm auffallender Weise auch in den tiefsten rothen Mergeln von Wisby vorkommt. Von Trilobiten haben wir einen eigenthümlichen Bronteus und von Ostracoden die eigenthümliche kurze und hohe Form abbreviata der Leperditia Hisingeri, die für die Zone H charakteristisch ist. Die tiefsten mergeligen Schichten der Zone I auf Oesel zeigen namentlich in ihren Korallen noch einige Analogie mit denen der Zone H; so habe ich in diesen Mergeln auf der schon zu I gehörigen Insel Keinast noch ein Exemplar des Pent. estonus gefunden und auch einmal den Palaeocyclus porpita, der ja auch auf Gotland in den südlicheren (meiner Auffassung nach höheren) Mergelschichten der W-küste vorkommt. Die Zone I nimmt die Gegend südlich von der Matzalwik, die Insel Mohn und den Nordrand der Insel Oesel ein. Sie besteht unten aus bald dolomitischen, bald kalkigen petrefaktenreichen Mergeln, die meist hart am Meeresstrande, zuweilen mit Kalkbänken abwechselnd, auftreten und oben zum grössten Theil aus mächtigen, oft cavernósen Dolomit-Bänken, die am N-Rande des ganzen bezeichneten Gebietes als deutliche Felsstufe hervor- treten und die meisten der sogenannten Panks an der N-küste von Oesel bilden. Die Mergel sind meist sehr petrefaktenreich: als typische Formen kann ich u.a. Leptaena transversalis, Orthis rustica var. osiliensis Schrenck, 0. elegantula, Rhynchonella sphaeroidalis, Spirifer cyrtaena, crispus, Orio- stoma discors, Orthoceras annulatum Sow., Omphyma turbinatum anführen. Die oberen Dolomite, aus denen der Haupttheil der Oesel’schen Fels- küsten besteht, zeigen nur selten deutlich erkennbare Petrefakten; nur an den Panks der Halbinsel Taggamois, Surikopank und Undwa, sind auch diese oberen Schichten kalkig, unterscheiden sich aber in ihren Petrefakten nicht wesentlich von den tiefer liegenden Mergeln. Massenhaft kommen Bryozoen- und Crinoidenreste vor, ausserdem sehr zahlreich Atrypa reticu- laris, die auch den Mergeln nicht fehlt, Rhynchonella cuneata, Orthis osili- ensis, Orthoceras annulatum u. a. Von den hohen Panks der N-küste neigen sich die Schichten deutlich nach S., wie man besonders an der südlichen Fortsetzung des Mustelpank am O-Ufer der Mustel’schen Bucht erkennen kann. Auf die oberen Dolomite - und Kalke der Panks folgt südlich, der N-küste parallel, eine deutlich cha- rakterisirte Stufe oder Zone, die ebenfalls bald aus Dolomiten, bald aus Kalken besteht und meiner Auffassung nach die oberste Stufe unserer Zone I bildet, und die dem Englischen Wenlockkalk entspricht. Diese obere Stufe lässt sich im W. schon etwas südlich der Nordküste, bei Kawando unweit Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 132. (xxxiv)] EINIGE BEMERKUNGEN ÜBER DAS BALTISCHE OBERSILUR ETC. 395 Rannaküll erkennen, dann bei Pedrako im S. von Metzküll, wird reicher bei Wöchma, Kiddemetz und dem Gute Mustel, geht dann über Abbul und Piddul auf den südlicheren Theil der Halbinsel Taggamois über (bei Kiro, Tammist und Kerrust) und nimmt dann die Insel Filsand mit der nórdlich gelegenen Insel Wessilo, und der südwestlich liegenden Insel Lettenholm ein. In dieser Zone tritt beim Fortschreiten von N. nach S. die: Gattung Halysites (auch in eigenthümlicher Form) zum letzten Mal auf; sehr häufig ist Thecia Swindernana, die sonst auf Oesel fehlt. Nur in dieser Zone findet sich die echte Leperditia baltica His. mit kammförmig gezeichnetem Um- schlag der linken Schaale, die ich an verschiedenen Orten südlich von Tag- gamois, auf Wessilo und Lettenholm gefunden hàbe. Auch ein Theil der von mir als Lep. Eichwaldi von Kiddemetz beschriebenen Formen gehört hierher. Mit ihr zusammen kommen eigenthümliche Formen der Stroph. imbrex Vern. (non Pand.) und der Zaphrentis conulus Lindstr. vor, ganz wie an einigen Stellen von Fáró und Slite auf Gotland, ausserdem ein eigen- thümlicher Orthoceras aus der Gruppe der Cochleaten, Formen von Spirifer elevatus mit eingekrümmter Spitze und die ersten Spuren von Lucina (Ilio- nia) prisca His (bei Kiro, südlich vom Gute Taggamois). Ich glaube nicht zu irren, wenn ich diese oberste Stufe unserer Zone I mit der Zone der Leperditia baltica (pectinata) auf Gotland vergleiche, die von Färö und Slite daselbst sich weit nach SW verbreitet. Die unteren Mergel der Oesel'schen N-küste oder die Basis der Zone I stimmen am besten mit den Mergelzonen von Carlsó und Westergarn überein, durch die feingerippte Form der Orthis elegantula, O. osiliensis u. a. Die reiche Fauna von Djupvik zeigt schon grössere Abweichungen. j An die Zone 7 schliesst sich im Süden unsere oberste Oesel'sche Zone K an, die den ganzen Süden und SW der Insel Oesel einnimmt. Eine direkte Auflagerung auf die vorige Zone I ist nirgends zu beobachten. Aber die Betrachtung der Hóhenlagen der anstehenden Schichten, in Beziehung zu denen der Zone I, kann doch auf kein anderes Resultat führen. Wir hatten gesehen, dass im Grunde der Mustel'schen Bucht, auf die sich südwärts neigenden Gesteine des Mustelpank, die oberste Stufe der Zone I gefolgt war, die hier eine absolute Höhe von 30 bis 40 F. einnimmt. Hierauf folgt nach Süden, durch einen grossen Theil des Nordens von Oesel, von O nach W sich hinziehend, ein mächtiger, mehrere Werst breiter Ge- schiebewall. Haben wir diesen, in etwa 10 W. Entfernung von der Küste, in direkter Richtung von N nach S passirt, so stossen wir in etwa 80 bis 90 F. Hóhe, beim Dorfe Saufer auf anstehende Gesteine der Zone K, die sich von hier bis zur Südküste von Oesel ganz allmählig bis zum Meeres- niveau senken. Da die Aufeinanderfolge der. Zonen I und K auf dem Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 133. 396 F. SCHMIDT, LE ganzen Grenzgebiete überall eine analoge ist, so haben wir keinen Grund hier nicht auch eine Stufe anzunehmen, und kónnen uns die Schichtenfolge von Oesel im Meridian, etwas westlich von Arensburg, etwa in folgendem Durchschnitt vorstellen. Geschiebe- wall 100 F. Saufer 80 F. P. Kiddemetz Arensburg i 1 l l I I ۱ 1 1 1 Nord A 2 K Süd Idealer Durchschnitt von Oesel, vom Mustelpank bis Arensburg. D Nach ihrem Gestein und ihren Petrefakten 18886 sich die Zone K wie- derum in zwei Unterzonen zerlegen, die ebenfalls von N nach S aufeinan- derfolgen und móglicherweise ebenfalls zwei verschiedene Stufen darstellen, für deren direkte Auflagerung auf einander wir aber allerdings gar keine stratigraphische Anhaltspunkte haben. Die nördliche Zone besteht aus gelblichen Kalken, zum Theil von Stromatoporen überfüllt und Bänke bildend, zum Theil plattenförmig abge- lagert, die sich von O. nach W. von der Strasse zum Soela Sund, von Uddofer und Mustla über Pechel, Padel, Koggul, Kergel nach Kielkond, Rotziküll und in den westlichen Vorsprung von Attel, Karral und Hohen- eichen verfolgen lassen. An vielen Orten lassen sich obere feste, von ver- schiedenen Fossilien erfüllte Kalke (die Ilionia-Schichten, nach der vieler- orts in ihnen zahlreich vorkommenden Lucina oder 0 prisca His) von unteren dünngeschichteten Plattenkalken oder Dolomiten unterscheiden, die stellenweise ganz petrefaktenleer erscheinen, stellenweise äber von zahl- reichen Burypteren (E. Fischeri Eichw.) erfüllt sind, so namentlich bei Rotziküll unfern Kielkond, aber auch bis zum äussersten W, die also somit die tiefste Stufe unserer Zone K, die wir dem Englischen Ludlow gleich- stellen, bezeichnen. Mit dieser tieferen Lage des Eurypterus stimmt auch sein Vorkommen bei Oestergarn und/in Podolien überein. Die reiche und eigenthümliche Fauna der Ewrypteren-Schicht bei Rot- ziküll habe ich zum Gegenstande besonderer Arbeiten gemacht und erwähne hier ausser dem typischen Ewrypterus Fischeri Eichw., der zuerst aus dem - podolisehen Obersilur am Dniestr beschrieben wurde, noli Pterygotus Osi- Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 194. (xxx1v)] EINIGE BEMERKUNGEN ÜBER DAS BALTISCHE OBERSILUR ETC. — 397 liensis m., die Hemiaspiden Bunodes lunula Eichw. und rugosus Nieszk., Ceratiocaris Nôtlingi m. und die Fische der Cephalaspidengruppe 5 verrucosus Eichw. und Tremataspis Schrencki m. (die jetzt einer erneuten Bearbeitung durch Dr. Rohon unterzogen werden). Einige Werst westlich von Rotziküll am Bache bei Wessiko stehen die nämlichen Zrypteren-Platten an, darüber aber in nur zolldicker Schicht finden wir zahllose Exemplare des für den Englischen Tilestone charakteristischen Platyschisma helicites Sow., zusammen mit Leperditia Angelini m. und verschiedenartigen win- zigen Fischschuppen und Panzerbruchstücken, von denen wir namentlich auf die von Pander beschriebenen Coelolepiden aufmerksam machen, deren einer unter den Fischresten der Englischen Passagebeds ebenfalls zu er- kennen ist (Siluria, T. 35, F. 19). Landeinwärts folgen auf diese Platten massige Dolomitbänke, die zur llionia-Schicht gehören, weiter im Westen finden sich bei Attel zahlreiche Eurypteren sowohl oben in der Z/ionia-Schicht, als unten in den dünnge- schichteten Lagen. Den äussersten westlichen Punkt des Eurypterengesteins bildet die kleine Insel Salgama, die ganz aus diesem Gestein besteht und nur etwas über 1 W. südlich der Insel Lettenholm liegt, die noch zur ober- sten Stufe der Zone I mit Halysiten und Leperditia baltica (pectinata) gehört. Weiter im Osten findet sich Zurypterus stellenweise vergesellschaftet mit den übrigen Petrefakten der Zlionia-Schicht, so bei Kergel und Uddafer. Letztere Localität gehört mit Koggul aber auch Lümmada und Hoheneichen zu den typischen des Z/ionia-Gesteins, das für die Vergleichung mit dem fein- kórnigen Ilionia-Gestein am Fusse der Höhen von Oestergarn, sowie in den Gräben am Fusse des Kopungsklint so wichtig ist, da ich die vollständige Übereinstimmung sowohl dem Gestein als den Petrefakten nach an beider- seitigen Localitäten constatiren kann, so dass wir hier, wie ich schon früher oft gesagt, einen direkten ehemaligen Zusammenhang der Schichten an- nehmen müssen. Besonders bezeichnend ist Koggul, wo wir in einem kleinen Steinbruch im Dorfe eine Menge von aus Oestergarn bekannter Formen nach- weisen können, so ausser der häufigen Ilionia prisca noch Avicula 76 M. Coy, Megalomus gotlandicus Lindstr. (bei uns freilich nur vereinzelt und nicht in Bänken), Murchisonia compressa Lindstr. (von mir früher als M. cingulata His. bestimmt, sehr verbreitet im ganzen Gebiet), Loxonema attenuatum Lindstr., Orthoceras imbricatum Wahlb., Spirigera didyma (die verbreitetste Muschel in der ganzen nördlichen Zone von K), Leperditia Angelini m., wozu sich bei Lümmada L. grandis gesellt, Syringopora reti- culata His., Labechia conferta Lonsd.(besonders bei Hoheneichen) u. a. Beim Gute Hoheneichen fand sich in einem Bruch oben gelber Korallenkalk mit Labechia, Syringop. reticulata, Orthoceras imbricatum, Spir. didyma, Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 135. 398 F. SCHMIDT, [N. 8۰ 11 Orthis rustica, unten aber das dünngeschichtete Plattengestein, in welchem ich hier zwar nicht Eurypteren, wohl aber Tremataspis constatiren konnte. Südlich vom gelben /ionia-, oder wie ich nach unserer verbreitetsten Muschel sagen móchte, vom Didyma-Gestein zieht sich am südlichen Meeres- strande von Oesel eine Zone aus grauem oder róthlichem Kalk mit Mergel- lagern wechselnd hin, die auch die ganze Halbinsel Sworbe einnimmt und hier am Ohhesaarepank eine ursprüngliche Lagerstätte des in Norddeutsch- land im Diluvium weit verbreiteten Beyrichiengesteins erkennen lässt, mit Beyrichia tuberculata, Wilkensiana, Tentaculites curvatus Boll, T. in- aequalis Eichw., einer grossen Form des Spirifer elevatus mit vorspringen- der Spitze der grossen Schaale, Retzia Salteri, Chonetes striatella, Gram- mysia cingulata und zahlreichen anderen Formen, unter denen namentlich noch die stellenweise häufigen Fischreste von Pachylepis Pand. und Onchus hervorzuheben sind, die ja auch in norddeutschen Geschieben vorkommen. In der östlichen Fortsetzung an der Südküste der Hauptinsel fehlen die Fisch- reste auch nicht ganz (Nessoma bei Sandel), hier ist aber die typische Muschel Spirigerina prunum His, die sich östlich bis Neu-Löwel verfolgen lässt und nach Norden zu bei Uddafer auch dem Didyma-Gestein nicht fehlt. Bekanntlich findet sie sich auch bei Oestergarn auf Gotland. Grosse zolldicke Encrinitenstiele finden sich sowohl bei Kasti an der Südküste der Hauptinsel, als am Kaugatomapank auf Sworhe. Hier findet sich in den . Platten im Meeresniveau sehr häufig eine eigenthümliche Strophomena, die ich früher für S. filosa Sow. bestimmte, die aber einer neuen von Lind- stróm zu beschreibenden Art angehórt, die ich von Gotland namentlich aus den oberen Kalken der Hóhen um Oestergarn kenne, wo sie namentlich am Mills Klint massenhaft vorkommt. Vielleicht bildet sie einen Hinweis dar- auf, dass die Sworbe'schen Gesteine mit den genannten oberen Kalken von Oestergarn, die ich zu den hóchsten der Insel Gotland rechne, zu verbinden sind. Freilich fehlen in den letzteren Kalken die Fischreste, die nur in Spuren in den tiefer liegenden Mergeln der dortigen Gegend (am Fuss des Torsborg) von Volborth als kleine Thelodus- oder Pachylepis-Formen durch Schlämmen nachgewiesen wurden. Hiermit hätten wir die flüchtige Übersicht unseres Obersilur beendet. Wenn wir auch constatiren müssen, dass die palaeontologische Durcharbei- tung des gesammelten Petrefaktenmaterials noch lange nicht genügend aus- geführt ist und dass die direkt beobachteten Auflagerungen der einzelnen angenommenen Stufen aufeinander nicht immer die wünschenswerthe Evi- denz zeigen, so muss ich doch dagegen hervorheben, dass die detaillirte Localdurchforschung unseres Gebiets schon recht weit vorgeschritten ist, so dass mir kaum eine Felsentblössung oder ein nennenswerther Steinbruch Melanges géolog. et paléontologi T. I, p. 136. (xxx1v)] EINIGE BEMERKUNGEN ÜBER DAS BALTISCHE OBERSILUR ETC. .- 99 entgangen sein dürfte'). Ich halte daher die durch bestimmte Petrefakten- faunen und begleitende Gesteinscharaktere festgestellten Zonen für recht wohl gesichert, so dass ich an ihre Wiedererkennung in anderen Gebieten glaube Schlüsse knüpfen zu dürfen. Die fehlenden direkten Auflagerungen müssen wir wie auf Gotland durch Vergleichung mit anderen Silurgebieten zu ersetzen suchen. Da bietet sich uns zunächst das Obersilur am Dniestr in Podolien und Galizien dar, namentlich die Gegend von Kamenetz-Podolski mit den nórdlich angrenzenden Landstrichen, weil wir hier ein gegen 200 Fuss hohes silurisches Profil beobachten kónnen. In den hóchsten gelben Schichten bei Kamenetz wie in deren Fortsetzung nach Norden bis Skala und Satanow finden wir viele unserer charakteristischen oberen Oesel'schen Fos- silien wieder, die wiederum mit der Gegend von Oestergarn übereinstimmen. Ich nenne Zlionia prisca, Orthoceras imbricatum, Pentamerus galeatus, Spiri- gerina prunum, S. didyma, Syringopora reticulata, Labechia conferta. Unten am Flusse dagegen im blauen Gestein finden sich Halysiten, die oben fehlen, ebenso wie bei uns in X, und zahlreiche (besonders weiter ab- wärts) Brachiopoden unserer und der gotlündischen Wenlockzone, wie Orthis osiliensis, biloba, elegantula, Spirifer crispus, Cyrtaena, Strophomena anti- quata, euglypha, Leptaena transversalis u. a. Das Fehlen der Halysiten ist auch für die Englische Ludlowstufe charakte- ristisch, die übrigens als meist nicht aus Kalken bestehend, wenig überein- stimmende charakteristische Arten zeigt. Um so mehr Gewicht möchte ich 1) Hier möchte ich noch bemerken, dass während meine eigenen Beobachtungen sich alle sehr gut in ein einheitliches Bild gruppiren lassen, manche Mittheilungen, die ich von Anderen erhalten, nicht in die von mir gewonnene Darstellung passen. So wurde mir auf dem Gute Taggamois ein Stück Kalkstein gezeigt, das Exemplare von Atrypa prunum enthielt, ganz wie sie bei Arensburg vorkommt und doch vom Surikopank bei Taggamois herstammen sollte, wo durchaus nichts dergleichen vorkommt. Natürlich muss ich annehmen, dass hier ein Irrthum vorliegt. Ebenso erhielt mein verstorbener Onkel, der Superintendent A. Schmidt auf Mohn, aus dem dortigen Dorfe Koggowa schóne Stücke von Af runum und Spirifer elevatus in grauem Kalkstein, ganz dem der Arensburger Gegend entsprechend, die aus einem dortigen Brunnen stammen sollten. Ich habe diese Angaben später auch im Druck erwühnt und glaubte die Stufe K schon auf Mohn nachgewiesen. Nun habe ich im vorigen Sommer Koggowa und Umgebung neu untersucht und am Rande des Dorfes nach dem kleinen Sunde zu Felsabstürze gefunden, die aus dem gewöhnlichen gelben petrefaktenleeren Dolomit bestehen, der auf ganz Mohn verbreitet ist. Ich kann also jetzt nur annehmen, dass die erwühnten Petrefakten ebenfalls aus der Gegend von Arensburg stammen und meinem Onkel als auf Mohn gefunden gebracht wurden, weil man seine Vorliebe für alle naturhistorischen Vorkommnisse auf seiner heimathlichen Insel kannte. Anders verhält es sich wahrscheinlich mit dem Funde von Eurypterus beim Gute Masick am Kleinen Sunde auf Oesel, in einer Gegend, wo sonst auch nur petrefaktenleere Dolomite, denen von Mohn ähnlich, E o Die Stücke waren von einem Herrn Segebart gefunden, der das Eurypterus-Vorkommen bei Rotziküll kannte. Es kann sehr wohl angenommen werden, dass die Nordgrenze der Zone K, die mit dem Vor- kommen von Eurypterus oft zusammenhängt, am Kleinen Sunde bis Orrisaar und Masick reicht. Mélanges géolog. et paléontolog. T. I, p. 137. 4400 F. SCHMIDT, EINIGE ÜBER DAS BALTISCHE OBERSILUR ETC. daher, wie schon oben gesagt, auf einzelne Formen legen, wie Avicula Danbyi, die in England dem Ludlow eigenthümlich ist und auch bei uns sowohl wie in Gotland ausschliesslich in den von mir für Ludlow-aequivalente gehaltenen Gebieten vorkommt. Mehr Anknüpfungen als das eigentliche Ludlow bieten die englischen Grenzschichten zum Devon, die Passage beds und der Tilestone dar, durch das häufige Vorkommen von Platyschisma helicites, die bei uns in den Eurypterenschichten in einem scheinbar viel tieferen Horizont, an der Basis des Ludlow vorkommt und die zahlreichen Fischreste, die bei uns in zwei räumlich und faunistisch getrennten Zonen vorkommen, von . denen nur die südliche durch ihre zahlreichen Onchus näheren Anschluss an die englischen Passage beds zeigt. Reste von Pieraspis, die in England und Galizien in entsprechenden Lagern häufig sind, fehlen uns vollständig. . Mit dem Englischen Wenlock haben wir viel nähere Berührungen als mit dem dortigen Ludlow; behufs einer näheren Vergleichung mit anderen Terrains müssten aber die Petrefakten der verschiedenen Stufen des Wenlock viel schärfer auseinandergehalten werden als das bisher geschehen ist, wie mir englische Geologen selbst zugegeben haben. Die Auseinanderhaltung der verschiedenen Stufen bei Dudley müsste bei ausgedehnten Sammlungen vor- treffliche Vergleichsmaterialien liefern. Wenn erst die norwegische ober- silurische Reihenfolge genauer durchgearbeitet sein wird, können wir auf ‚wichtige Anknüpfungspunkte zum Vergleich rechnen. Böhmen und Nord- Amerika scheinen mir einstweilen noch zu abweichend, um ausser den Haupt- abtheilungen noch in’s Einzelne gehende Vergleichungen zuzulassen. Paru le 25 septembre 1891. zeg e en GE : ——Ó— TUTTI de I TET ne TRAIN ig | | il tun, pue دسا‎ RER : | HAPIOTP 3AB ۸ ۷۵۷۸ CNE 1 il 2 | ` al Ur | ۱ DE DA UU D / p 1 1 ; à m EL. : 2 ۳ ` \ I) V en in : HN s > و‎ ji = ug | li | "s el n i ra ma | اب ج e e‏ DEGA- :‏ e‏ | eh f [o un en اچ‎ im | jil ۱ | ۱ | Le SE ai 7 ji in | از d‏ fl‏ | "n 1 ek We wl at, EE NS | d | og QT (e ad ۱ d | : " Ne Ver t ¥ به زا n‏ t‏ fu‏ [on‏ rU‏ " i 7 EREN DRANG Ee) ی‎ TA, KN t Ae Kee 2 EE (A 4 Zë : و‎ £ 7 TER RE 7 SÉ Gi ۰ = f : un U | GH | wl um هول rk‏ ۲ هد بپ ې کچد +۲ تن ^E bM‏ Tm تا | | EN Ed " I SE = E & 2 : E = ZS : E s | e FT Ek 8 V : / EXE. و‎ = 2 PA 3 د‎ xx à n E E 2 MZ 2 Le 2 نال‎ 7 2 = : AN) y 0 e 2 i. / = چم مت که‎ 5 ۱ aE 2 3 ae ide د‎ +. / a پا‎ : WARE uro وي‎ K ؟ پچ‎ ee و هده‎ ^ e 2 ۳ ER EM ۸2 d À ین مد‎ S ? bi 11 Lee, VN M. سه‎ / En 5 / D : / و‎ ee de vie m / i 3 ۳ qi H SEH YR n pa / ۵ 1 sir N ar N $ T j ۱ و‎ E . 7 Cd am / $ gë S : | / نن‎ A / / Sif SQ ` Wide - c1 4 ~ 4 GAN, a í f x E 3 E 5 8 | d a LE E nos V Do 4 ^ ez 8 T A ( 1 از‎ D cono. | | m s d | | N 1 | 8٢ | 1 | e e giff d EN À ai ۱ S | | jy T : ^ Ar, WE ie دو‎ ai NU b \ d d : f 3 ١ S U 0 H y N X , \ r X. * ۱ H \ VA 1 = al - : x A لس سا‎ m = e. S ` s ES (7e) "c w : غ‎ CR — pmi ٢ ^, NAA E z ې‎ = P DA »: a EEE g| S E : . z (8 es RI : e 2 ۶ 8 2] ۵ NÉ Wow یز صن‎ ne SE ه د د‎ e SE SESS : = iilii i eS EN SZ S 1101 - AN m d we © Nouvelle Série II (XXXIV), Ne 3. Jon 1 a de - ^ BULLETIN DE L'ACADÉMIE IMPÉRIALE DES SCIENCES DE ST.-PETERSBOURG. v Nouvelle Série.II (XXXIV). (Feuilles 26—33.) CONTENU. 0. "orien Ephéméride et éléments approchés de la comète q'Ddeké pont h aunbe LOE D Qu on PLA Econ e —405 P. Schiff. "es Pintégration d'un système d'équations différentie linéaires simultanées aux dérivées partielles d’ordre r 407—414 N. Kouznetzof. Matériaux pour la flore du Caucase. I. Deux formes nouvelles de Rhamnus (avec deux planches) . . . . . . » 415—418 Th. Bredikhine. Sur. les radiants des Andromédides (avee uue piel LER RUM RIVA IB Ae ne 419 —457 F. Henn Observations de 51 étoiles' doubles aux pe distances, avec une recherche sur les erreurs systém atique Art 439—462 J. Seyboth. Sur quelques eatalogues d'étoiles anciens d nouveaux . 463—480 quc A. Famintzine. Travaux du laboratoire botanique de l'Académie - 4d GE S Impériale des Sciences de gira nd X 2. Nevskia Cen WC une nouvelle forme de 6 NN A te او‎ 481—486 H. Struve. Sur la libration de Hyperion bod wu d qui. وان‎ 487—496 en A Semenoff. Revisio Hymenopterorum Musei ED Academiae RB HN . Scientiarum Petropolitanae. I. Genus Cleptes TH د‎ ons N. Kouznetzof. Gentianées asiatiques nouvelles (avec une E 505-008 ` مه وز‎ Revisio Hymenopterorum Musei Zoologiei Academiae ۳ ONU en Scientiarum Petropolitanae. IL. Genus Abia (Leach). : . . . . 509—517 ° . et de la conférence: internationale ‘polaire à Munich le 25 Août " d 3 Septembre et de la session du comité international » — des poids et mesures à Paris le 12 jusqu'au 26 او خی ندچ‎ 1891 519—528 À GC par ordre "e l'Académie Impóriale des ee Janvier 1892. A. Strauch, secrétaire Sech | Imprimerie de VÁcadémie impériale des Sciences. Vass.: Ostr., 9 و81 مو‎ | Bullen de [Acat اج‎ Se de S'Petersbourg. News ram BULLETIN DE L'ACADÉMIE IMPÉRIALE DES SCIENCES DE ٢-١48 Genäherte Elemente und Ephemeride des Enke'schen Cometen für 1891. Von 0. Backlund. (Lu le 29 mai 1891). Mit Berücksichtigung der Stórungen durch die Planeten Venus, Erde, Mars, Jupiter und Saturn 1884 Dec. 18.0—1888 März 7.0, der Störungen durch Jupiter allein 1888 Mürz 7.0 — 1891 Mai 31.0 sowie der empiri- schen Correctionen AM = — 16:20 und Au = — 0.012249 wurde aus den Elementen: Epoche und Osculation 1884 Dec. 18.0 M, Z. Berl. Ate 336°15 11:09 9 57 45 18.63 8 = 334 36 56:32 r.= 158 32 45.21 ۸ M. Aegu, 1885.0 te T24 0:70 1073.012513 = بل piae + 0.053121 = — 8 das folgende System abgeleitet: Epoche und Osculation 1891 Mai 31.0 M. Z. Berl. M = 318°12 48:96 ges D7 49 4 = 334 41 4 r — 158 38 46.35 , M. Aequ. 0 (9 2.54 57.96 | |. = 1074.379285 u = + 0.053121 Qe + 1.88 Mit diesen Elementen ist die Ephemeride berechnet. Weil die Stórungen durch Venus, Erde, Mars und Saturn wührend des letzten Umlaufes des Cometen nicht berücksichtigt sind, so kann sie selbst- verständlich den Ort des Cometen nicht des wiedergeben; im Laufe der Erscheinung wird die Abweichung wohl einige g ten erreichen kónnen. Mélanges mathem. et astron. T. VII, p. 168. 26 am 402 0. BACKLUND, GENÄHERTE ELEMENTE UND EPHEMERIDE Is, 8. 11 Indessen werden das Auffinden und die Beobachtungen des Cometen nach den Angaben der Ephemeride keine Schwierigkeit bieten. Aus der Ephemeride ist ersichtlich, dass der Comet nach dem Perihel- durchgang diesmal überhaupt nicht beobachtet werden kann. Log.-Entfernung. mm وور سسوم وي‎ SE کد‎ e d v. © E v.ö Aberr.-Zeit. 0.2768 0.3488 18 31 0.2742 6 0.2716 0.3405 18 11 0.2690 0.3463 02663 0.3821 17 50. 0.2636 0.3279 0.2608 0.8235 1729 0.2580 0.3191 0.2552 031497 17 7 0.2523 2 0.2494 0.3057 16 46 0.2465 1 0.2486 0.2966 16 25 0.2406 0.2920 0.2375 0.2872 16 4 0.2345 0.2824 | 0.2814 09776 15 48 0.2282 0.9727 0.2250 0.2678 15 22 0.2218 0.2628 0.2186 0.2579 15 1 0.2153 0.2529 0.2119 0.2477 15 40 0.2085- 0,2426 0.2051 0.2374 14 20 0.2016 0.2321 0.1981 0.2268 14 0 01945 0.2215 0.1909 02160 . 18 89 0.1872. 0.2105 Ephemeride. Diff. Decl. Z Diff. [o] 3 ۳ ٩ کس‎ + 8 + 22 58.5 4-25 p +133 +23 68 +210 3: 194 + 23 20.2 +2 12 4- 19.6 +23 8 cd dd + 13.6 4-93 474 “au + 13.6 ZU 0 +216 WB, ade : + 13.8 هک وون‎ 13.9 + : +24 423 +2 22 + 13.9 DR RE که‎ E +25 10.1 1 + 2 27 i SEAT cam tor. 143 + A aa pe 143 ET por | +2 34 + 14.2 +2 36 Nm 1 Be +143 BON i وړو‎ Tua 7 144 UA ~ 26 49.9 DA F d T 4237-485 Ob iu +247 + 6 end 090 3 T^y © + 2 53 پوه‎ 147 4-97 484 +a 81 ووو‎ وون‎ 807 14.9 4-98 181 ۰ +3 4 + 14.9 4-928 33.0 4-8: 7 14. TEM "کت‎ LO Ely o Te 2 ilg gg omm UNE ٧ iis PEE T دز د‎ +3 28 | 2-149 VII, p. 164. o MBZ. Ad 1891 Juli 2 . 2^32"50 7 9284 3 6 ۵ , 301 28916‘ 5 98 41 2‘ 6 وه وه و 7 56 245 8 2412 9 32 50 2 10 26254 11 16 55 2 12 40 257 13 wu »61‏ 8.28 18 amd À‏ B ۲‏ چو 17 10 8 . 18 56 12 8 19 81587 20 31821 21 8 391 22 58 98 8 23 39661 94 48 29 8 25 48 32 8 26 52 335 97 33259 98 10 42 8 29 95 45 30.8 42 42 د . :81 Mélanges mathém. et astron, T. 403 Log.-Entfernung. Jl LE v.& Aberr.-Zeit. 13 16 12 54 12 6 12 18 11 58 0.2050 0.1995 0.1939 0.1883 0.1826 0.1768 0.1711 0.1653 0.1176 0.1115 0.1054 0.0993 0.0932 0.0871 0.0811 (xxxIV)] DES ENCKE'SCHEN COMETEN FÜR 1891. ې ې ې 4 د کد ۸ Decl. 4^ + 29947:5 +30 24 + 80 17.8 4-80 32.2 + 30 47.0 +31 8 + 31 16.6 +31 8 + 31 45.7 + 32 0 14.2 82 + 28.2 92 په 42.0 32 + 4 92 + 6 383+ + 88 4 + 33 38.9 + 88 45.9 +33 57.4 +34 84 + 34 18.8 + 34 28.5 +34 37.8 +34 45.4 + 34 52.6 + 84 58.8 4-85 9 +35 0 +35 7 + 35 11.9 + 85 11.6 0° M.B.Z. Ad Diff. 1891 Aug.1 8^52” 5 moms 2° 855892 et e 8. 859 و‎ bi 4. 4 239 nh # de 00 ۳٧ 4-8 47 6. 410 7 id 7. 413 59 e? 8 8. 417 56 aii : 9. 422 0 i Ge 105 Delo ۶ + 4 15 11° 4 8025 in 12. 48447 i m 18 489 17 à e Ho 4349.05 SFE 160 #48 ۳ + 4 51 16 4 53 28 is 17 45827 i : Ho $455 ۳ 5-15 19° 5 8 50 ; 2 ah T ؤب‎ 32 91 5 19 46 ii aa B2%97 ٣ +5 50 28 53117 25 Me sarar — ٠ -- 6 10 25 54897 -- 6 20 2 49 4 i "d e MEN so gigdo ٤٣2 +6 51 29 6 9 50 سود‎ 7 1 30. 16 1 +7 0 91. 624 1 + 7 21 | Sept. 1 68122 + 7 81 j و‎ 63853 : +74 8. 64634 Se + 40 804.95 4-7 59 Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 165, 404 0. BACKLUND, GENÄHERTE ELEMENTE UND EPHEMERIDE [N. 8۰ 1 Log.-Entfernung. ( کر‎ ie er اس سن‎ oh MBZ A4 Dif Ded Dil. Pro d v.s Aberr.-Zeit. 1891 Sept. 5 7% 9/24 er =+ 3404315 ads 0.0045 ۰ 0.0025 Go miwal + 84 8 ` 9.9974 9.9978 8 15 a8 l4 — 142 7: 7184 a 76 SCH 9.9901 9.9935 8: 727.7 e a +54 05 £s jog 99926 9989 8 5 90 79586 ۳٨ 4-98 409 ^ " 99749 9.9850 + 8 35 — 22.0 10. 74411 33 18.9 9.9671 9.9818. 757 Aud — 94.8 1 752 52 پر و‎ 546 xia 9.9590 9.9779 12 8 187 Le ور‎ +32 280 Aer 9.9508 9.9747 7 50 18 81095 nón so 814 0 9.944 9.9719 Bo kb ٣م‎ +31 25.1 TE NOR ههوو‎ : TE + 8 52 ۳ ٠ 15. 828 7 + 30 49.8 9.9246 71 + 8 51 — 98.4 16. 8 86 58 se 730109 ویر‎ 99104 99653 — 740 "EM Y NOU ago 97 Sr 9.9060 56 18 8 54 39 a "ELI nim 9.89064 9.9629 7 37 + med ۰ 19 9 398 +27 58.5 9.8864 9.9623 4- 8 47 — 49.5 20 9 12 15 4-97 9.0 9.8761 9.9620 7 36 + 8 44 — 52.1 21 9 20 59 ggg 062 "y 9.8655 86 92 92988 ۳ 95925 2 opie .99654 توو‎ + 8 33 — 56.7 23 981 go; 2755575 E. 9.8434 9.9644 EE — B9. 24 9 46 38 +23 26.7 9.8819 9.9656 7 40 4- 8 29 —]19 10 25 955 . 2 95.7 9.8200 9.967 " sale ۳٧ E.38 0 26 6 ورو و‎ 20 GP 9.8078 9.9700 744 27 10 11 26 Se + 20 18.4 0: si 9.7953 9.9728 28 10 19 0 لو ودغه‎ ٢ "U" 97899 99760 751 a-7 57 ah 25 29 1027 27 +18 47 9.7689 9.9797 4-7 51 as 9 30 10 35 18 +16 55.8 9.7552 9.9888 759 +74 — 1 10.0 Oct 1 1043 3 sio ٢ 45.8 iui 9.7410 9.9883 3 10 50 43 REN d. o e em 9.7267 9.9931 8 10 3 10 58 18 pgs +18 226 ٢ ١ D 9.7190 9.9983 áo 1:۱4 "٢" 4-12.98 ^ ' .9.60000 00039 822 4-7 96 sk 156 5 1118 14 -+ 10 56.2 9.6814 6 +7 2 — 1142 6 11920 36 azy 5t MAG Copt 9.6059 0.0159 8 36 7 112755 sty E 8273 Ss à 9.6503 0.0223 8 113512 SCH ۳ 12H» ٢ ۹ KC 9.0247 59 8 52 9 1142929 «5560 ٢ل‎ " 9.6191 0.0357 7.16 as 1 162 Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 166. (xxxiv)] DES ENCKE'SCHEN COMETEN FÜR 1891. 405 Log.-Entfernung. EE 0 MBZ A4 Di& Dell Di vo d^v.5 وکا‎ 1891 Oct. 10 11^49"45: 4039/8 6042 0.0 -Tuw 7 - 1086 ? ed os uw 118 8 یړن‎ OM 1 en 25997 9 12 12 420 يي و پچ‎ © 5 aud 000 رو‎ +7 20 —1 170 13 12 11 40 jp + 044 1170 95627 ۸۵ + — 5 14 1219 3 — 0 27.6 9.5581 0.0718 947 +7 7 4 $68 15 12 96 0 siu 9.5444 0.0788 +7 80 —1 65 16 1234 0 ورس‎ 08 95377 0.0858 10 6 +7 4 LT 17 124184 نب‎ MD 9.5836 226 +7 39 —1 8 18 12 49 وړ‎ — 5 823 9.5321 0,0987 10 5 +7 40 Li و‎ 19 12 56 53 تن‎ 61 9.5336 ` 0.1050 4-741 —1 123 20 18 434 — 7583 9.5974 0.1111 10 43 4-7 42 — 1 10.6 21 18 12 16 وه‎ Bg 9.5439 0.1169 +743 Lt 8g 22 18 19 59 ra —10177 1 gg 95927 01225 11 0 98 18 27 41 pe وه‎ -1 248 SEN ,, 884-86 + — i 24 18 35 21 — 12 28.7 9.5757 0.1829 11 16 +7 8 وټ‎ dd — 18 0 9.5898 8 95 18 42 59 — 7٧7 د‎ j 26 18 50 34 zg 9 sgg 96036 01426 118 97 1358 6 SS ېږ‎ —15 8 pe saa 9018 29 98 14 538 a eMe E gig 9484 01516 1146 9.415 ~ —17181 ^ ." 96497 0.1560 +7 18 ۱ — 493 30 14 20 14 dB dà 9.6654 0.16004 12 0 ` +7 18 - m 31 14 27 7 z o —1848 aag 96809 6 No. و‎ HEN " څآ"‎ —19389 . ^ ' 9,4968 01687 1214 Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 167. E AR 5 ke د‎ و‎ we 407 Sur l'intégration d'un système d'équations différentielles linéaires simul- tanées aux dérivées partielles d' ordre supérieur. Par P. Schiff. (Lu le 13 Mars 1891). Dans la présente note nous avons en vue d'exprimer les fonetions: %,, us. . . U, qui satisfont aux équations: - 00 E x t Au, = U) + X, a, 2%, ۰ 2) dr 90 Aw — x - [x se سه‎ T (u) + ACTE ۰ Ta) (1) gz + Lily = (u) + X, (Zi - ۰ ۰ 2) à l'aide d’autres fonctions: o,, وه‎ . ., vérifiant les équations de la forme: = Floch ‘> Dans les équations ۳3 sont adoptées les notations suivantes: r5 u A, د نو د‎ Pe Pu; ې‎ mm a, SC , Ou; < (u) = 75 aj; و‎ _étant des constantes, et 0, Age ۰ ۰0 — des constantes ou des fonctions quelconques de f. Quant aux fonctions: X,, X,..., nous les supposons سه‎ continues et monodromes pour toutes les valeurs des variables qui satisfont à la ON لد یگ qi‏ Avant d'aborder notre probléme, remarquons en premier lieu que le théorème de Laplace et celui de Poisson, concernant la fonction potentielle Mélanges mathem, et sire. T. VII, p. 169. 408 P. SCHIFF, SUR L'INTÉGRATION D'UN SYSTEME D'ÉQUATIONS DIFFE [N. s. I1 de trois variables, peuvent être étendus sur les fonctions de plusieurs va- riables, savoir: Si la fonction X (z,, æ...4,) est continue, finie et monodrome pour toutes les valeurs des variables, satisfaisant à la condition: fa .په‎ AE A auront lieu les deux propositions suivantes: 1) s] 1۹۲06 PE nay" BW سا‎ pour toutes les valeurs: 2,, %4. . vérifiant l'inégalité f > و0‎ 2) a, | eni. fe S») de, de. dp = AX (0,2%: .%,) pour toutes les valeurs z,, وه ۰ ۰و‎ vérifiant la condition f< Dans ces équations nous avons posé: $= Var) سه‎ (+... (Z,— Lp)’ A— une constante qui reste à déterminer; les limites de l'intégrale corre- spondent aux valeurs des variables satisfaisant à l'équation: f (aim =) ۰ La premiere proposition s onen à l'aide de différentiations sous le signe de l'intégrale. Pour démontrer là séconde décomposons l'intégrale: pre Í = Fogi Se da, dr, اس‎ en deux parties: P = Prt Pos "où p, — représente l'intégrale étendue à toutes les valeurs des variables pour lesquelles: f(x LO, (z,—2, P + @— 13) )لها .ج‎ — v, 2 e? et p, — l'intégrale étendue à toutes les valeurs, pour lesquelles: (z,—2, y + (zj— a, +... + (z,— a E, e — désignant une quantité aussi petite que l'on veut. Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 170. 409 (XXXIV)| LINEAIRES ÉES AUX DÉRIVÉES PARTIELLES D'ORDRE SUPÉRIEUR. Il est évident que de sorte que l'on a: A, P = و و۵‎ En appliquant dans ce cas le théorème de Green pour les fonctions de n° . dz, , plusieurs variables, nous aurons: n t n—1 | A, p dz, dug. . 1 | SE ae, da,. . وین‎ dz,, ,.. i ou: me d, d. = SEH JE X (n, , 23 ...2,) da, dn, d JS ya dn. ون‎ dar, ,,..da: Pour évaluer la seconde intégrale, on peut poser sous le signe de ZE: 4,— 2, = p Cos0,, رز يه‎ = ۵ Sin 0, Cos0,, 4 ي 9 9 يه $ $ 9 € s‏ ^$ و 9 9g‏ ه 9 9 9 0 T,= p Sinb, Sin®,...Sind, ,Sin0, ,‏ ےر ه هام ojo‏ و ه Es ۰ et l'on aura: j Í Ap dz, dz,. . der, = A ۱ و20 را کر‎ ۰ ۰ ld LE où: 1 A-——(n—2)2m-:25- TORRET 2: En divisant les deux membres de l'égalité (a) par Jas da, ... . da, ,0 << م et posant: on obtient facilement: n A, Xy, Bein 2) del وق وق‎ AX 2, ..2,). Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 171. 410 P.SOHIFF, SUR L'INTÉGRATION D'UN SYSTEME D'ÉQUATIONS DIFFÉRENTIELLES [N. 8.11 Le méme résultat peut étre obtenu à l'aide de la formule assez générale, B E f 1 dr, donnée par Boussinesq (°): s [ro اس مه‎ af [x (Si text) + | × où il faut poser pour le cas que nous considérons: fr) = = , dm = EIS, ۷ ۴ ۷ dx, c— Ar". . Pour intégrer le système d'équations (1), posons: don 061» 067 u ES npe E ww.. +t ۳ En doz 0029 Son Us = = ES = CES سب‎ vk EES Qa eh cl ER SU TL EI § 4‏ وی یرو e TE‏ تو u= == E + EES ۱ + den où les fonctions o,, pour les différentes indices ۶ et j, satisfont aux . conditions: A, Cy = 1 (6), b; Gy = — b; 05. En intégrant les équations (1), ou obtient a) + ره یش‎ = To) + / X, dz, + 9 (da, و‎ ab + A Gan = (04) + ولو از‎ + 9, (4$,. Tn ad + An an = to) + X, dz, + 9, ووش‎ Te. a As 0. oussinesq. Application des potentiels à l'étude de لاوز‎ et du mouvement des 1) Bous pec gënnen Paris 1885, astron. T. n p. 172. (XXXIV)] | LINÉAIRES SIMULTANÉES AUX DÉRIVÉES PARTIELLES D'ORDRE SUPÉRIEUR. 411 Vu que dans le systéme (2) ne figurent que les dérivées des fonctions Sy 834. + ۰۰, NOUS pouvons annuler les fonctions arbitraires: ,ېټ‎ 9,. . ., et réduire les équations obtenues : aux suivantes: ad + A, Te = T(o,,) + /X, da, a0.-- A, 04, = > (03) + S X, da, ۱ ad + Ac, رن‎ + / X, dz,. Pour pouvoir appliquer le théóréme de Poisson introduisons les variables Yis Yz- - -, liées aux précédentes par les relations: 2, — y, Vb, 7$ — Js YS... der و سس‎ Vy: On aura: a0 + 256, = يسال ن)چ‎ Hl y...) oht- AË Gan e tp) شر که‎ tie ME د لادد‎ )3( ad + A, HA (ig) S da (%1, Ya. -Yn où: = a. oM, 0? A. um Sch کچ‎ Y.05 ایل .دول‎ Fae Des égalités (3) on déduit facilement: A, پږ6)‎ — On) =T (Ca = رش هلس‎ de A, (C; put gl E (93s rm Gul SA Y, Se Y; A (6, o STO Gul + E X. Aprés avoir posé: ve n m و‎ 77 ER ab dy, dy, ۰ dé, Em Gas n e ses e 1 د لا‎ yr, e / TE ` — On -= iex dy, dy, ...dy,, dy, dy.. . dy,‏ وا د + © + x.‏ سه Mélanges mathém, et astron. T. VII, p. 178. 412 P.SCHIFF, SUR L'INTÉ D'UN SYSTEME D'ÉQUATIONS (sen on aura: A, ره‎ — 1(0), 0 2,9. .. 02۵ 02۵5 On dYa? dyg? dyn où ixl o | ار‎ 0? E سب‎ PAESE: وسم‎ dn. dy,. .dy, +... 3 سو یي‎ äu dy, ..dy 7 Introduisant les expressions obtenues dansla premiere des équations (3), nous aurons: 03 څول (a+ 1) په‎ 0, -2- a (+ +. arx) = AL يج د ولا‎ (4). Si nous désignons par e — une des intégrales particuliéres de l'équation différentielle ordinaire: doa‏ 02۵5 و26 pe 5‏ .+ + وو کے (ع) > nous pouvons poser: Ze a(1+-a) و۵‎ 004 dün 96, = 0, + 46— zari) ووولا‎ + Js dy, tr Un Af 1 Y, ۳ ser dy, dy, ..dy,, a0 où: pour le cas où les fonctions «,, u,...u, sont indépendantes de la variable £, et pe a = — 1 dans le cas contraire: L'équation (4) devient donc (a سف‎ 1) 4,0, == t0) De cette maniére on obtient finalement: ___ du, و06‎ din de M dy x د" لر رور‎ _ alle) 9 د‎ de, don 2) 17 910 0x, Ta و02‎ ot Ta dën + Qo, و0۵‎ , 0021 de "s wu کم وم‎ UEA T I E aer i oral d و0۵‎ dün iaa یا لر د + وزو‎ 04, Jn dënt 062-1 de e EE Ce % > ۶ سه‎ v Ya Zen n) © 7 2(1-ra) 02۱ 2 و2‎ n m Mélanges mathém, et astron. T. VII, p. 174. (XXXIV)] LINÉAIRES ÉES AUX DÉRIVÉES PARTIELLES D'ORDRE SUPÉRIEUR. 413 ^ ou erspart 1.5 FOUT gt. N 3 “E dy, dy, ۰. dy, + el T dy, dy, .. al ۸0 = T (6,5), 129 , b,o,=—b;o,, 4,0, =1r(0,),i=2,3...n (a 4-1) ٢ 02۵9 03 Dwn däs? EE VE i +..+ Il faut poser dans les équations (5) « = O pour le cas que toutes les fonctions sont indépendantes de la variable #, c'est à dire, quand « (u) = 0, et poser «= — 1 dans le cas contraire. Si 7 (u) — 0, toutes les fins ۵ etc mu l'équation: Ao 0, 4,020. Sit (u) Z 0, c’est à dire si a = — 1, les expressions (5) peuvent être présentées sous une forme plus simple. En effet, en supposant: 0012 e E 7 St? Ze — FH 02» 0x و00‎ 0651 062 __ Ot 02 m 0x inam و03‎ —E, nous aurons: à =. +E + = HN ES + E. --£ 2 ادن 3 2 و0‎ v ere p iure e iy Nr DRA n n où: A,B; = <(E), E, ;= 1,2. Na; 9E, uU OE, ze شور‎ NE OE. __ cur 02 و09‎ 0 Le procédé que nous venons d'indiquer peut étre facilement appliqué à l'intégration du système: a سب وچ‎ A, SS TN.) Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 175. ETC. [N. S. 1 414 P.SCHIFF, SUR L'INTÉGR. D'UN SYSTEME D ÉQUATIONS 00 0 Ze + Art seele, a سب‎ Apt = T (w), OEFA où 0-1, di, 0-1 0 = ET SES det SE ep E پو‎ a dku On ku A, u = MA EUR eu wer du Pu t(u) = a,u-t- d, همست‎ + "a weg Dans ce cas nous obtenons: EN 0619 1000 de all+a) d ( 09, dün ۱ NS dm T و02‎ P din DS 024 k(1-2-a) 0x, Ta 03 TOT بس‎ 02 __ de dun 00m 0C n—1 0٤ TCU UU ct و لص دن ند‎ En NOR DT : alla) d بر‎ dw, dOn ) k(1+a) 02 Va 0x, AE Qe PS AQ Gu T (Ci), KR Si, تش‎ ok—2 Gi مسوا ږن‎ 0۵5-2 , Ar رھ‎ — 1(0,), == 2,8. .n, (a+ 1) A, Dh Se x (9), ok ok o F T (e) = k + ۳ج‎ Geif a = 0 — sic (wu) — 0, 0, = — l —sic(wu) z 0. Le systéme (1) représente dans le cas de سل سه پو‎ (u) وه خ‎ b =b — b, — d les équations générales du mouvement ou de l'équilibre d'un solide élastique isotrope. Les intégrales (5^) pour le cas du mouvement libre d'un solide élastique isotrope, saufla notation, sont les mémes que celles de Poisson’). Quant aux équations de l'équilibre, les intégrales suffisamment générales n'ont pas encore été obtenues, sauf dans quelques problémes particuliers, parmi les- quels il faut surtout citer l'excellent ouvrage de M. Boussinesq intitulé «Application des potentiels à l'étude de l'équilibre et du mouvement des solides élastiques». 1) Poisson, Mémoire sur Pintégration des équations du mouvement des solides élastiques. Mémoires de l'Académie t. VIIT, 1828. ENDS Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 176. (XXXIV) | 415 Beiträge zur Flora Caucasica. I. Zwei neue Rhamnus-Formen. Von N, Kusne- zow, (Lu le 10 avril 1891). (Mit 2 Tafeln). ` Rhamnus cathartica L. (Led. Fl. Ross. I, 501; Boissier. Fl. Or. II, 19; Maximowicz. Rhamneae Orientali-Asiaticae. 1866. Mém. d. l'Ac. Imp. d. Sc. d. St. Pétersb. S. VII, T. X, V 11, p. 8; Regel. Rhamni species Imper. Ross. incol. Ac. H. Petr. IV, F. I, 1876, p. 327 ( ۰ ‚lepessa u Kycrapunku Kanskasa. 1883, crp. 44). a. typica Maxim. Fruticosa, foliis oppositis ovatis ellipticisve basi subcordatis vel rotundatis rarius subcuneatis breviter cuspidatis glabris fir- . mis chartaceis, costis utrinque 3-4 rarius 5. ۵. caucasica v. n. Fruticosa spinosa vel inermis, ramis suboppositis; foliorum petiolis pubescentibus, laminis rotundato-ovalibus vel ovatis basi cuneatis vel rotundatis rarius subcordatis subtus ad venas densius pubescen- tibus supra subpubescentibus vel glabris herbaceis; costis utrinque 3—4 rarius 5; floribus numerosissimis. Rhamnus cathartica L. a) typica Maxim. kommt im Kaukasus selten vor. Ich fand ihn nur ein Mal in der Provinz Kuban in der Nähe des Neu- Aphon’schen Klosters auf den Felsen der Schwarzen Berge. Weit öfter kommt Rh. cathartica L. im Kaukasus in der obenbeschriebenen Form 9) caucasica Kusnez. vor. — Diese Form unterscheidet sich in ihren typischen Exemplaren leicht von der Form æ) durch ihre grossen weniger derben, meistentheils abgerundet-eiförmigen Blätter, welche auch im aus- gewachsenen Zustande (während des Reifens der Früchte) besonders auf ihrer unteren Seite dicht behaart sind. Eben so sind auch die Blattstiele und die jungen Zweige behaart. Die Blüthen und die Früchte stehen in grosser Zahl in den Achseln der Blätter gehäuft. Diese Form erinnert ‚sehr an die Formen 8. intermedia Maxim. und y. davurica Pall., welche in Asien an der Grenze der Verbreitung der typischen Form «) von Rh. cathartica L. gefunden wurden. Nach der Meinung von E. Regel’) müssen diese beiden Formen als weitere Entwickelungsstadien der Form «) angesehen werden. 1) 1. c., p. 328. Vergl. dazu Maximo. Le, pp. 8—9. Mélanges biologiques, T. XIII, p. 165. 416 N. KUSNEZOW, [N. 8. 11 Ein weiteres Entwickelungsstadium der Form «) bildet wahrscheinlich auch die von mir oben beschriebene Form 8) caucasica, weil ausser den typischen Exemplaren von 3) und a) auch solche Übergangsformen vorkommen, von denen es schwer zu sagen ist zu welcher von beiden sie gehóren?). Die be- haarte Form (— à) von Rh. cathartica L. ist schon früher von Kolenati im Kaukasus gefunden worden, von Maximowiez aber wurde sie als zur Form a) gehörig gedeutet?). Medwedew scheint diese behaarte Form nicht zu ken- nen, indem von ihm nur erwähnt wird, dass die Blätter des Zh. cathartica L. in der Jugend behaart seien (l. c., p. 45). Typische Exemplare des ۰ de bio L. ò) caucasica Muster habe ich in der Provinz Terek*) und im Tschernomor'schen Kreise?) gefunden. Hierher gehóren wahrscheinlich auch die jungen im Frühling in der Provinz Terek ®) und im Dagestan?) gesammelten Exemplare. Ihre Blätter sind kleiner und ihrer Form nach der a) typica Maxim. ähnlich. Weiterhin fand ich in der Provinz Kuban5) in der Provinz Terek?) und im Dagestan ") schwach behaarte Exemplare, die aber der Form des Blattes und der Menge der Blüthen nach sich der Varietüt 3) nähern. Ihr Blattstiel ist behaart. Endlich begegnete ich im Gouvernenent Tifliss?') solchen Exemplaren, welche durch ihre an der unteren Seite behaarte Blätter der Varietät 8( und durch die geringe Zahl ihrer Früchte der Varietät «) gleichen. Rhamnus cathartica L. kommt entgegen der Behauptung von Med- wedew °) hauptsächlich, wie es auch für Russland bekannt ist, auf trockenem Boden in trockenen Gegenden vor. Besonders oft wird er auf steinigem und felsigem Boden, zwischen den xerophilen Stachelsträuchern, in Eichenwäl- dern und Strauchbeständen an den Ufern der Flüsse angetroffen. In schattigen und feuchten Wäldern habe ich ihn dagegen nicht gefunden. Das Wald- Steppen-Gebiet des nördlichen Kaukasus, Dagestan und die longitudinalen trockenen Thäler des Central-Kaukasus (Balkarien, Digorien, Bisingi u. s. w.), als auch die steilen südlichen Abhünge der Schwarzen Berge sind diejeni- gen Gegenden des nördlichen Kaukasus, wo man dem Rh. cathartica L. var. 2) Vergl. gg l'eo.-6oranus. uscıba. CBB. ckıoua Kazkasa (Has. U. Pyce. Teo- . rpao. O6. ۰ Geen 0). jg s m anne Esıokumosckoe ykpEuaenie, Bepxossa Apryuu, Hea106Hnas, Haısuuk®. 5) JU&y6ekag, 602670888, 6) Aceunckas, Yeraps-l'apzoii, Byprynait, Jupreñ. 7) 9pnexu, Teuups-Xanz-Illypa. 8) Xymapnsuckoe و‎ 9) Tapk 10) Enexatas. 11) Ilacagayps. 12) Vergl. Kóppen. Geogr. Verbr. و‎ Holzgeviche des Europ. Russl. und d. Kaukasus I, 1888, p. 143 und Meag&aese l. c., p. 4 Mélanges biologiques. T. XIII, p. 166. (XXXIV)] - BEITRÄGE ZUR FLORA CAUCASICA. I. ZWEI NEUE RHAMNUS-FORMEN. | 417 8) caucasica Kusnez. besonders oft begegnet. Im Tschernomor'schen Kreise kommt er vom Meeresspiegel an längs den mit 076116 bedeckten Thälern und an Strandfelsen bis zu der Buchen- und Tannen-Zone hinauf vor. Im nördlichen Kaukasus war Rh. cathartica Li. var. a) schon früher auf dem Beschtau und in der Nähe von Grosnaja gefunden worden (Meyer). Rh. cathartica L. var. &) wurde ausserdem in Ossetien von Koch, in Imeretien von Güldenstädt, in Karabach und Elisawetpol von Hohenacker und in Talysch von Meyer gefunden!?) Nach Radde'*) soll er in Talysch, in Armenien und in der Nähe von Erserum vorkommen. Diesen Angaben nach wird die oben erwähnte Behauptung, dass Rh. cathartica L. var. a) und 8) die xerophilen Formationen charakterisirt, keineswegs aber auf feuchtem Boden, wie es Medwedew angiebt, anzutreffen ist, unzweideutig bewiesen. Rhamnus alpina L. var. nova colchica (Tabl. I). Ramis erectis; foliis majoribus a basi rotundato-ovatis vel ellipticis acuminatis serrulatis, subtus non solum ad venas sed in tota pagina inferiore pubescentibus, venis pin- . natis utrinque €. 20—30; floribus fasciculatis, fasciculis axillaribus, seminis dorso sulcati ovati trigono compressi rimá hiante infra apicem orta. Diese Varietät des Rhamnus alpina L., welche sich von der typischen Form durch ihre sehr grossen, nicht nur längs den Adern, sondern überall auf der unteren Seite behaarten Blätter unterscheidet, wurde bis jetzt immer von verschiedenen Forschern mit Ah. grandifolia F. et Mey. ver- wechselt. Meinen Untersuchungen nach kónnen aber der Gestalt des Samens (RÀ. grandifolia F. et Mey. Tabl. II, 2. 3) (seminibus lenticularibus apice raphe suleiformi brevi transversä bilabiatä obsitis), als auch des doldigen Blüthenstandes nach (faseiculis umbelliformibus axillaribus pedunculis petiolo multo longioribus suffultis!*) Rh. grandifolia F. et Mey. (Tabl. 9 und Rh. alpina L. var. colchica Kusnez. (Tabl. I)!” von einander vollkommen sicher unterschieden werden. Übergangsformen zwischen diesen beiden Sträuchern giebt es nicht. Die Angabe Medwedew's 5), dass Blüthenbüschel des Rh. grandifolia F. et Mey. manchmal blattwinkelständig und stiellos seien, ist meiner Meinung nach falsch. Mit solchen Blüthenbüscheln ver- sehene Exemplare gehören zu Rh. alpina L. var. colchica Kusnez., nicht aber zu Rh. grandifolia F. et Mey., dessen Blüthenstand stets doldig ist. Als falsch hat sich auch die Angabe von Trautvetter, dass die von 13) Vergl. Ledebour I. c., p. 502. 14) Vergl. Act. Hort. Petrop. VII, p. pe Ze p. 518 und IV, p. 123. 15) Vergl. Boiss. Flora Orientalis 16) Aus der Abtheilung IV. Frangula Le 1 €, p. 22) 17) Aus der Abtheilung III. Eurhamnus (Boiss. 1 c., p. 19.) 18) Mexsbxres®e l. c., p. Mélanges biologiques, T. XIII, p. 167. 27 418 N. KUSNEZOW, BEITR. 8 FL. CAUCASIOA. I. ZWEI NEUE RHAMNUS-FORMEN. [N. 8. 11 Radde in Borshom im Jahre 1865 gesammelten Exemplare von Rhamnus zu Rh. grandifolia F. et Mey. var. wmbellis sessilibus Trautv. gehören, erwiesen!?), Meinen Untersuchungen nach müssen also diese Exemplare zur Section IH Zurhamnus, nicht aber zur Section IV Frangula, wohin ۰ grandifolia F. et Mey. gehört, gerechnet werden. Da sie ausserdem der Gestalt und der Structur sowohl der Samen, als der Blüthenstände nach denen der Rhamnus alpina L. vollkommen gleichen, in der Form und der Behaarung der Blütter und in der Zahl ihrer Adern aber alle. móglichen Übergänge”) aufweisen, glaube ich die oben erwähnten Exemplare. von Rhamnus: als eine Varietät von Rhamnus alpina L., nämlich var. nova col- chica, zu unterscheiden. Rh. alpina L. var. colchica Kusnez. ist also im Kaukasus an folgenden Stellen bis jetzt gefunden worden: Borshom [Bopikous ] (Radde; teste Trautyetter sub Rh.grandifolia F. et Mey. var. wnbellis sessilibus). | Chichamta, 6000 Fuss ü. d. M. (Sredinsky. Vergl. Exempl. im Russ. Herbar. des Kaiserl. Bot. Gart. in St. Petersburg. Dieses Exemplar trägt eine Aufschrift von Glehn: var. foliis subtus tomentosis). Ratscha (Frick, 16 997. Medwedew unter dem Namen Rh. grandi- folia. F. et Mey. var. brachypus). Kartalinia, Mingrelia (Kusnezow s. ob.). Dagegen kommt Rh. grandifolia. F. et Mey., welcher sehr nahe zu ۰ Purschiana DO. steht?"), soviel man nach dem Herbarium des Kaiserl. Bot. Gartens urtheilen kann, im Kaukasus an folgenden Stellen vor: Talysch, Lenkoran (Hohenacker, Fischer, Meyer). Samur im Dagestan (Dr. Lagowski: Herb. Trautvetteri). Iberia (Herb. Fischeri, Hohenacker). Dagegen ist er nicht im westlichen Transkaukasien, wo er nach Med- wedew's Angaben”) ebenfalls wachsen soll, anzutreffen. 19) Vergl. Herb. Rossicum im Kaiserl. Russisch. Botan. Garten in St. Petersburg und Herbar. von Trautvetter. Auch «Katalog der in den Sommern 1864 und 1865 von 8 gesammelten Kaukasischen Pflanzen, nach den Bestimmungen von Herrn von Trautvetter e پوټ‎ ٠ über die PN: -Geographischen Untersuchungen in den Kaukasusländern - 20) Vergl. BEA -Herbar. im یو‎ ng Botan. Garten in St. Petersburg. 21) Vergl. Regel. Ac. Hort. Petrop. IV, p. 38 22) Mexsbres® Le p. 49. Melanges biologiques. T. XUI, p. 168. N. Kusnezow zwei neue Rhamnus-Formen 1. Bulletin de l'Acad. Imp. des Se. de St. Pétersbourg. docu : Far Zei PEE ۳ | Rhamnus alpina L. var. Colchica Kusnez. 1. 2. Coma. ۰ 3. 110۸5 1 ulletin de 1 s Se de St Pétersbour : letin de l'Acad. Imp. des Se. de St Petersbourg. N Tiaia hn Nanni: T. Rhamnus grandifolia F.et Mey. 1. 1۸۵۸۲ ^. 2.3. Coma. A. 4. Cousmrie ۰ ) ) (xxx1v)] i 419 Sur les radiants des Andromédides. Par Th. Bredikhine. (Lu le 29 Mai 1891 (Avec une planche). 1 L'examen attentif du courant météorique qui s'est manifesté avec une splendeur admirable le 27 novembre en 1872 et 1885 et dont l'aire de ra- diation se présente dans la constellation d'Androméde, — est trés instructif parcequ’il peut éclaircir plusieurs questions d'astronomie météorique. Pour étudier ce courant, j'ai profité de précieuses observations imprimées dans les publications de l’observatoire de Brera à Milan: Osservazioni di stelle cadenti durante l'anno 1872. On a à regretter que les observations italiennes de l'an 1885 ne sont pas encore Ba et ainsi le matériel reste un peu incomplet. Les observations en 1872 nous donnent les coordonnées de 205 mété- ores pour l'intervalle du temps entre le 6^5 et 11^9; 143 météores furent observés à Moncalieri par le P. Denza (6^5 — 1074), les autres 62 — à Mondovi par M. Chiavarino (7/2 — 11^9), En portant sur la carte les uns et les autres, on sent que les premiers sont tracés par une main plus expérimentée, mais l'on est obligé de prendre en considération ceux-ci comme ceux-là, Pour trouver les radiants, j'ai employé un réseau de la projection qui est nécessaire dans ce cas. Quand le nombre de météores surpasse 100, il devient difficile de s'orienter dans ce tissu des prolongements des trajectoires. D'un autre cóté, il n'est pas désirable d'avoir sur une méme carte les ob- servations des différentes personnes. Par conséquent, j'ai porté nos météores sur trois cartes: I— 105 météores de Denza; II — ses autres 38 météores et III — les 62 météores de Chiavarino. Dans les publications de Brera les numéros des météores forment une série de nombres naturels qui passe par toute l'année, et par cela au mois de novembre on rencontre déjà des nombres trés grands; pour éviter leur emploi dans la table des radiants, j'ai remplacé dans la premiere carte le M 7096 par le X 1, et ainsi de suite; dans la seconde carte on a le 16 1 au lieu du X 7201, et dans » troisieme carte le X 1 correspond à 7240. Mélanges mathém. et astron, T. VH, p. 177. : 97* 420 TH. BREDIKHINE, i ]11: 8. 171 Les météores 30, 32, 33, 90 et 91 de la premiére carte, ou viennent des régions du ciel étrangéres, ou sont solitaires et par conséquent ils doivent étre laisses de cóté; il nous restent ainsi 100 météores pour la premiere carte qui nous donnent 18 radiants, composés de la manière suivante: I. XX des mét. (23, 48, 79) (10, 21, 47) (1, 13, 18, 19, 37, 44, 46, 54, 87, 96) (6, 17, 28, 70, 102) (7, 8, 14, 16, 41, 45, 52, 53, 73, 75, 85, 92, 95, 98, 100, 101) (4, 12, 16, 20, 25, 38, 40, 49, 62, 80, 83, 86, 88, 93, 97, 104) 7. (9, 61, 64) 8. (31, 39, 60) 9. (24,51, 66, 72) 10. (2, 26,27, 34, 50, 68, 81, 84, 99) EE (42, 56, 63, 69, 82) 12. (36, 71, 105) 193. 1029, 05, 16) 14. (43, 57, 59) Eg e». (rr 20, 88.77. 105): 16. (8, 5, 29) 17. (67, 78, 94) 18. (55, 74, 89) Sur la deuxiéme carte 6 météores sont ou étrangers ou solitaires: 18, 23, 25, 27, 37, 38; les autres 32 donnent les radiants: 7 EN Uu» Go سم ده‎ S a II, Rad. NN des mét. (18, 39) (20, 26, 35) (10,12, 22, 24, 29) ) 2;,45.55:15):19,:21,/31)/32) (3, 33) (7,58, 14, 16, 17, 34, 36) usb 146,180) 8. (9,11) Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 178. تب ها ۍن د ۳ هب که (XXXIV) | ! SUR LES RADIANTS DES ANDROMEDIDES. 421 Enfin, pour la troisiéme carte sont, étrangers les météores: 8,9, 16,21, 29, 42, 53, 56, 59; les autres 53 forment les radiants: III. Rad. NN des mét. loona fe PA 2:7 Bea OE | 4. (5,23, 36, 43, 50, 52, 61) 5. (14, 20, 57) 6. — (19, 25, 28/7:885( ; 7... (6547) 8. — (1, 11, 33, 39, 40, 44, 46, 48, 51, 55, 58) 9: «88; 41) 10. (4, 26, 30, 31, 32, 49) 11. (54,60) 12004428; 94) 19. 5072428; 62) 14. (10, 15, 24) 15. (15, 37) Les météores sont tracés par les observateurs sur les cartes de l'Urano- metria nova d'Argelander qui a pour l'époque l'an 1840.0; ainsi nos cartes nous fournissent les ascensions droites («) et les déclinaisons (2) ap- parentes rapportées à cette époque. Le nombre de météores dans un radiant sera le poids de ce radiant. Ainsi nous aurons: Rad o ò Poids Dal Jo 3938 ° E 40.0 505 a 93.4 pigog د‎ 360 48.0 10 à 49 466 CR 5. 27.2 41.177616 6. 27.6 48.5 ٨ 7097.7 38.4 3 8:۱ -271 39.5 9. 28 CE A 10. 29.0 125 ۰ 0 11. 9 49.0 ^5 12. 99.5 baee 13. 30.9 TT 8 Mélanges mathem, et astron, T. VII, p. 179. 422 | 'TH. BREDIKHINE, 1۶ S. u Rad. o 8 Poids 14, 31.0 66:505 eg Ir 5318 rod 16.°. 9983 529g 39 17. ^ 35.9 . hu d E Gs 4610 ..3 ES LOIN. 848. à 2. 24.8 440 73 T MU 48.7 Eg 4. (985 AAR و‎ 5. 929.0 363.08 $ 6. ^. 2945 488 co g 7. 99.7 879 c9 د۸‎ 08 - 445h- d 08 1 A0 ueni کا"‎ د‎ 8 36.0 ۰9 8. 0 49.0 3 4». 1 45.80€ ۱ 8.6, 15.6 48.080 8 6.3. 9294 449 A 7. 24.9 46.6 مب‎ 2 E. 355 496 fl & ‘105 i 80.5.2... 10. 98.0 ده وو‎ 1l 7300 404 9 12. 39,9 459 "9 13.55 adis 49.6 9 14: 59 47.0 38 18 498 u Ayant choisi les radiants les plus forts, c'est à dire ceux dont le poids est au moins 7, nous prenons leur moyenne arithmétique qui sera le centre . de l'aire de radiation avec les coordonnées: | a = 2726, 8 — + 4325 (1840.0). J'ai porté les coordonnées de tous nos radiants sur une carte qui me fut utile pour le caleul de l'attraction zénithale et de l'aberration diurne. Les météores de la comète de Biéla ont le mouvement direct et leur vitesse n’est pas grande, et par cette raison l'influence des causes indiquées tout à l’heure est très sensible, Pour faire les. corrections correspondantes il faut savoir les distances د‎ Le des radiants; or, dans la formation de Mélanges mathém, et astron, T, VII, p. 180. ۱ E »d (axxıv)] SUR LES RADIANTS DES ANDROMEDIDES. 423 chaque radiant prennent part les météores éloignés l'un de l'autre par les temps de leur apparition. Ainsi, on est obligé de se contenter pour chaque radiant de la distance zénithale pour la moyenne arithmétique de ces temps, et pour tous les radiants d'une carte donnée on aura de cette manière presque la méme moyenne arithmétique, c'est à dire la moyenne entre le commencement et la fin des observations pour cette carte. - Pour ce moment on doit calculer les angles haraires et les distances zénithales de chaque météore. La valeur de l'attraction du zénith dépend de la vitesse des météores, et il est facile de s'apercevoir que dans notre cas la correction de la distance zénithale exprimée par Az, — pour les distances qui ne dépassent pas 30^, — sera: Az = 0.102 pour le temps de révolution de © 6.6 ans = 0.082 » One دو‎ a » » 13.0- » = 0.062 pour l'orbite parabolique. D’après notre théorie, la partie centrale du faisceau météorique a une révolution de 13 ans, et par conséquent nous prendrons ۵8 — 0.082. Pour l'aberration diurne nous nous servirons aussi de la vitesse correspondante à 13 ans de révolution. ۸ ces corrections il faut ajouter encore l'influence de la précession durant 32 ans, dont la valeur sera + 074 pour l'ascension droite et pour la déclinaison. En désignant les corrections dues à l'attraction du zénith et à l'aberration diurne respectivement par az et ab, on obtient a et à’ corrigées et réduites à l'époque de 1873.0: ; I. a az ab a! 18 az ab ò’ 296 17 —10 203 +400 +03 +02 و‎ 23.4 —2.0 — 1.2 20.6 51.4 —0.3 —+0.3 51.8 26.0 2.0 —1.1 23.3 48.0 —0.3 <+0.3 48.4 97.0 — 2.0 —1.1 24.3 45.6 —0.4 +0.2 45.8 27.3: .— 29.1. — 1.0 6 41.1. 4- 0.4. +0.2 42.1 27.6..—2.0, —1.1.. 9 43.5. 0.4: 2- 0.2 44.5 97,7 _— 2:0 —1.1, 25.0 38.4 +0.4 + 0.2 39.4 97.7 .—2.0 —1,1 25.0 39.5 +04 --0.2 40.5 28.2 — 9.3 —1.3 0 515 — 0.4 -r0.3 51.8 107 29.0 —9.9 : 1.2 206.0 44.3 +04 --0.3 45.4 11.),29;/2: — 2.3. — 1.2 1 49.0 — 0.4 +0.5 49.3 12.1295. —2.6..— 1.3... 26.0 54.0. —0.4 -- 0.3 54.3 137 30.9.:-2,2 لالم‎ .28.1 39.0 -- 0.4... -+ 0.2 40.0 14. 31.0. —3.0 —14 . 27.0 56.6 —0.4. —+0.3 56.9 15. 318 —22 —10 29.0 42.6 40.4 +02 43.6 16. 32.5 —26 —1.3 29.0 52.3 —0.4 <+0.3 52.6 PR? 3. g 01-3;2 0221.4 8I 56.7 —0.5 +03 56.9 18. 415 —23. —10 377 +51.9 —O0.65:5499 4c DLE Melanges mathém. et astron. T. VII, p. 181. م٢‎ ۳ o meque ۰ 124 TH. BREDIKHINE, [N. 8. 11 II. 0 az ab af 0 02 ab ô! 1.116045 BHO erd driers E ENT ود‎ ABA d nin. a 04 tini Laai O sind. el فل‎ 3 98H 203 TOSSES. LEF 4-89. +09 448 dee Ceci E eg ANN Od. 3-03 — 45.7 5. 990 +00 779.9939 198 f Se eon qug! 19 999 37.4 للا هوه 42 ادعو لاو دق‎ 2f 08 ng 1 7255591102214. 51011220201 2928157 :357.3:10242 0,5 00242028 251518824 8908 om Dreieck 5130185 445.5 ren Er Ar III. 1. 8.021548 2.0 shoo Ssh وموم‎ Hoog 010.0 4:04 +515 " ۱۵8 8ص‎ .— 127348923 . 3&0. 4500 240.1 36.5 فد‎ 6. lb 12446 AD Ba 4-01 49.5 Le ونو‎ 14 fla ded. dii. 101 46.3 DORA ES LIS 00 40 "00 RU. 45.5 Kl 2354 ze PGO EITHER ده ووه ډو‎ OA EL 35. وز‎ eno 207 ده مې‎ 2000 EE E OI E 85:965: 1-304 مه نه0.0 دوع موی دزن و6 ۱۵( 0ل هخه‎ 018 ob ۵ TË وه‎ kl aE ال‎ EE. ar ee QOIS 19020252 88d . 10.,,28.0. : 40,4, .— 1.1, . 27.7 41.0 0.0 . + 0.2 41.6 11. 30.0 .--0.1 —1.2 29.3 46.4 0.0 .- 0.2 47.0 12. 32.2 0.0 — 1.0 31.6 45.2 0.0 = 0.2 45.8 13. 33.3 —0.5 —1.2 32.0 49.6 0.0 -0.3 50.3 14. 35.8 —0.5 —1.2 34.5 47.0 0.0 4-0.3 47.7 15. 42.8 —12 —1.0 410 -49.0 0.0 +0.4 — 8 La moyenne des moments des observations est 9°2 t. m. de Moncalieri et Mondovi, c'est à dire 9^5 t. m. de Rome, ou 8*7 t. m. de Greenwich. La longitude du Soleil pour ce temps est 245?59', d’où l'on obtient la longi- ` tude de l'apex L—156^31'. Pour obtenir les vraies longitudes et latitudes des radiants, choisissons le procédé suivant: faisons le caleul complet pour tous les 13 radiants forts, c'est à dire contenant au moins 5 météores, et pour les 8 radiants qui se trouvent au contour de l'aire de radiation. Pour les autres radiants dans l'intérieur de l'aire de radiation il suffit parfaitement d'évaluer les longitudes et les latitudes vraies d'apres les ascensions et les déelinaisons apparentes par une simple interpolation graphique, à l'aide des longitudes et latitudes vraies des radiants calculés complétement. Les nüméros de ces radiants aux coordonnées approximatives sont mis en parer thèses. Pour calculer l’élongation ۵ e d’après a: apparente s on a la formule connue ` Mélanges mathém. et astron, T. VII, p. 182, (xxxiv) SUR LES RADIANTS DES ANDROMÉDIDES. 425 sn (e — e) = D.sne. Le coefficient D est caleulé pour la vitesse des météores correspondante à leur temps de révolution égal à 13 ans; sa valeur sera D — 0.7460. En désignant par / et b les longitudes et latitudes apparentes et par ph لا‎ les coordonnées vraies, nous aurons la table suivante: : . I. 1 b ٤ gd 1 b’ (1) 355°5 117 )2( 356.5 17 3. 41?5 355 109?9 154°5 356.8 15.5 4. 40.8 32.9 Hid 155.2 356.8 14.1 5. 39.3 29.5 113.4 156.6 356.4 12.3 6. 40.6 31.6 111.6 155.5 356.8 13.5 (7) 357 10.5 8 357 11 9 358 17.5 10. 41:9 32.0 110.4 154.8 357.4 14.0 11. 44.0 35.5 107.9 153.1 358.0 16.0 (12) 358.5 19 (13) 358 11 14. 49.1 42.1 102.6 149.3 359.5 20.5 15. 43.3 29.5 109.8 154.4 358.4 13.1 (16) 359.5 18 1 517 41.0 100.9 148.0 1.7 20.7 18. 53.6 35.1 100.3 147.6 3.2 18.3 II. (1) > 352.5 9.5 (2) | 356.5 13.5 ARB: 57 110.7 155.0 357.5 13.5 4.114816 . 8 105.2 FEO. . 38553 142 5. 40.3 23.6 113.6 156.7 ° 357.4 10.0 (ën Aë 281 110.6 154.9 358.2 12.3 (irc | | | 357.5 19.5 (8) ۱ | ` 359 14:5 Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 188. [N. 8. 11 m 17:1 10.1 16 14.4 14 13.5 15 12.8 7.8 12.1 15 14.5 17.5 16 17.2 5.0 TH. BREDIKHINE, el 15626 162.0 157.3 155.6 : 158.9 155.6 146.9 III. ٤ 11374 123.5 114.5 111.6 117.4 Fia 99.5 19.4 28.1 32.2 H 3374 27.5 35.1 41.0 37.0 41.4 54.9 426 (5) (6) (7) 8 9. 10. (11) (12) (13) (14) 15. . Ces coordonnées sont portées sur la carte ci-jointe, oü les diamétres des cercles noirs sont proportionnels aux poids des radiants. La ligne OO représente la position de l'orbite de la cométe de Biéla pour l'an 1859. 2 Les éléments de la cométe, caleulés par Santini pour 1859 (Astr. Nachr; L, pg. 123) avec les corrections par rapport aux perturbations de Jupiter T= 1859, mai 23.3769 t.m. de Greenwich gas 4 o — 245 44.55 i= 12 23.71 o— 48 53.91 lge — 9.877110 lga = 0.549467 n = 53118704. sont: -En réduisant la longitude du noeud à l'époque 1873.0, nous aurons o = 245°56 Nous avons vu plus haut que pour le milieu des observations, c’est à dire le 27 novembre à 8^7 t. m. de Greenw., la perdes du Sel Mélanges mathém, et astron. T. VII, p. 184. (xxxiv)] SUR LES RADIANTS DES ANDROMÉDIDES. 427 est 245°59,—donc ce milieu coïncide presque avec le temps du passage de la Terre au noeud descendant de l'orbite cométaire. L'anomalie vraie du rayon vecteur coïncidant avec la ligne des noeuds est v = — 43?49' 976, et 8 = 108^45'26" (angle tangente-rayon vecteur) Pour le rayon vecteur lui-même on a lg r= 9.996556 et pour le rayon vecteur de la Terre lg & — 9.9939490, ou r-0.999101, R= 0.986164 R= 0.006 et par conséquent la Terre traverse le plan de l'orbite cométaire dans l'intérieur de cette courbe, et la partie centrale du cóne d'éruption qui rencontre la Terre, ne provient pas de l'anomalie donnée ci-dessus, mais d'une anomalie négative plus grande, — 50? à peu prés (voir mon mémoire: Surles propriétés importantes des courants météoriques). On n'a pas besoin de calculer rigoureusement cette anomalie, mais ce calcul est trés simple. ^ Pour le centre apparent de radiation nous avons gen A-B Aa, d’où les coordonnées éclipticales du centre vrai sont y 25698. Plon Avec ces valeurs et à l'aide de l'angle L nous aurons les angles 0 et s et enfin l'inclinaison du plan contenant ce centre par rapport à l'écliptique; cette inclinaison ? — 1464 surpasse un peu l'inclinaison de l'orbite comé- taire qui est 1954, Le calcul de l’inclinaison de l'autre radiant avec le poids 16, dont les coordonnées sont | = 35624, b = 83 nous donne | ir AR qui s’accorde mieux avec l'orbite cométaire. Ces résultats nous donnent à sup- poser que l'axe du cóne d'éruption était décliné un peu du plan de l'orbite vers le sud lors de la formation du courant. Le plus grand diamètre de l'aire entière de radiation est presque per- pendiculaire au plan de l'orbite et il embrasse 14^; le diamétre transversal n'a que 10°. Aux bords de l'aire de radiation on voit dispersés quelques radiants faibles, et en admettant l'erreur. probable la plus modique dans la direction des météores, par ex. 1°, nous devons conclure que le diamètre observé doit être erroné de.6? au moins. Ainsi, le plus grand diamètre 2 x n'a probablement que 8^. Mélanges mathem, et astron. T. VII, p. 185. 428 TH. BREDIKHINE; [N. an A l'aide de la formule Avus snp UJ?! ې‎ où j — 0.10, lg H, — 0.1310 et x = 4°, on obtient J = 60°. Quant à la partie plus dense de l'aire de radiation — son plus grand dia- mètre, perpendiculaire au plan de l'orbite, n'a que 5°, d’où x — 275, J = 32°, Enfin pour la partie axiale contenant les plus forts radiants, z — 1*1, d’où J—14. L'inclinaison de l'orbite par rapport à l'écliptique est de 12°; les orbites météoriques extrémes font un angle de 4^ avec l'orbite cométaire, et si l'anomalie d'émission est égale à 52^— ces orbites extrêmes embrassent 5° de l'orbite de la Terre: 2° avant le noeud et 3^ aprés le noeud, et on voit ainsi que la faible apparition des météores peut commencer le. 25 novembre et finir le 30 novembre. Il est probable aussi que dans le prolon- gement de la durée du phénoméne joue un róle l'attraction des météores parla Terre; peut étre qu'à l'attraction newtonienne s'associe un autre agent dont les effets se manifestent ca et là dans l'univers. Cette durée doit dépendre aussi évidemment de la distance minimum de la Terre à l'orbite à l'époque donnée. | Zezioli, en 1867 observa, le 30 novembre, un petit nombre de météores - du courant de la cométe de Biéla qui ont été employés par Schiaparelli pour la comparaison de leur orbite: avec. celle de la comète. L'année 1867 devance l'époque de 1872, et cela montre que dans le courant il y avait des particules avec le temps de révolution de 3 ans plus courte que la révo- lution de la masse prépondérante dans l'apparition de 1872. Dans ces consi- dérations il ne faut pas perdre de vue les météores émis avec la vitesse j plus petite ou plus grande de j principal dont la valeur est 0.1 à peu pres, de méme que la différence des angles J. Il ne sera pas superflu ici de présenter une table qui donne les temps de révolution correspondants à différents j pour J — o et pour la vitesse orbitale H de la cométe dans son noeud descendant; en nommant H, la vitesse des météores, on a: | Hi — $ — 5211733739 He J J 0.00 1.76004 7.7 ans 0.04 ^ 1.76921 "' 8 - 0.08 1.80788 10.9 0.10 1.82842 : - 12.3. 0.15 1.88326 20.7 0.20 1.94310 50.9 Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 186. (XXXIV)| SUR LES RADIANTS DES ANDROMÉDIDES. 429 Dans les radiants qui se montrent dans le voisinage du noeud, comme, par ex., le 30 novembre, peuvent aussi prendre part les météores dont les noeuds et les inclinaisons ont été changés en sorte qu'ils ont "pu entrer dans les susdits radiants. ` Enfin, vu la petitesse des دحا‎ quelques parties des faisceaux d'orbites météoriques ayant pour leurs sommets les points 006 76 cométaire à gauche et à droite du noeud, ont pu à la suite des perturba- tions, comme nous l'avons dit déjà, s'élever ou s'abaisser vers l’écliptique et produire ainsi de nouveaux noeuds, dont l'apparition prolonge la durée du phénoméne. Il est difficile d'entrer ici dans les détails quantitatifs, tant plus que les observations ne présentent pas encore une base assez solide pour une recherche pareille; mais il est impossible de nier la possibilité de ces actions. Plus longtemps existe la périodicité du courant, plus grande doit étre l'étendue des changements par rapport à l'aire de radiation et aux temps des noeuds. Toutes les circonstances connues nous montrent que le courant du 27 novembre est une formation nouvelle dont le maximum d’éclat ne se trouve point dans les annales astronomiques avant l'époque de 1872, tandis que dès le septième lustre de notre siècle on a commencé à observer les étoiles filantes. Il est invraisemblable que des apparitions splendides du 27 novembre auraient pu passer inaperçues par les astronomes et par les amateurs. Dans l'article de Herriek (Report on the shooting stars of December 7,1838 etc. Connecticut Academy of arts and sciences) on trouve déjà la notion du radiant et plusieurs remarques trés justes concernant les propriétés princi- pales du phénoméne. Si l'apparition en 1872 fut la premiére pour la date du 27 novembre et si elle se répète dans 13 ans (1885), nous avons le droit d'admettre, d’après notre théorie, qu'elle a eu son origine en 1859 sur la partie de l'orbite cométaire qui contient le noeud descendant. La comète elle-même n'aurait pu étre visible cette année étant plongée dans les rayons du soleil. Dans le voisinage du noeud on doit supposer une série continue d'émissions qui sont devenues la source du courant. La cométe traversa en 1859 le plan de l'orbite de la Terre, d'aprés les éléments de Santini, le 29.7585 janvier, t. m. de Greenw., c'est à dire ce moment {= 1859.0759. ` La Terre passa le 2 de la comète le 27.3625 novembre, et ce moment t—1859.9045, Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 187. 430 TH. BREDIKHINE, [N. 8. 11 d’où t ېب‎ t = 0,8286 en fraction de l'an. Ainsi pour les météores de la section du cóne perpendiculaire au plan de l'orbite et qui ont tous les mémes temps de révolution 7, en 1872 le 27 novembre ce T = 13.8286. En 1885 la Terre rencontra dans le noeud les météores d'une autre sec- tion voisine à la premiere, avec le temps 7’ pour lequel on a: 2 T 392060:8230;00 T = 19.4148. Pour 1898 T'— 13.2762 et ainsi de suite. En général n T = m (années) + )/ t); pour m — 13 et : n2 1, 2290.91 “3 E 461 n—4 T gb. Les particules avec les temps de révolution assez courts, dépendant de la valeur de J ou de j; peuvent entrer dans l'aire de radiation de l'époque, ou en étre voisines, si leur: rencontre avec la Terre est indiquée par les éléments de leurs orbites. ; Il est. presque superflu d'ajouter que les étoiles filantes observées en petit nombre dans lintervalle des époques — correspondent, pour le méme j, à différents valeurs de J, produisant les temps de révolution nécessaires: pour le 30 nov. 1867 T= oa »" ظ‎ 350v. 1977. T= ۱8:02 00 DAT. — Les apparitions modiques des Andromédides, d'aprés la théorie, peuvent se produire. chaque. année, et outre les deux exemples cités il est facile de trouver plusieurs autres citations concernant ces apparitions annuelles, plus ou moins faibles, entre les époques de maxima.. Ainsi Denza (Le stelle cadenti. 1887) compte quelques étoiles ARTS: du radiant d'Androméde le 27 novembre 1886, En 1887, malgré le mau- vais temps on a vu de nouveau quelques. Andromédides;. en 1888, à Pres- burg on a tracé 4 Andromédides (Konkoly, 1890)... La faiblesse du phénomène entre les époques est Se (AT raison pourquoi on ne leur sacrifie pas un. soin particulier; de plus, d’après la théorie annulaire les météores de la cométe de Biéla doivent se trouver seulement dans les parties de l'anneau voisines au noyau. Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 188. (XXXIV) | SUR LES RADIANTS DES ANDROMÉDIDES. 431 Sur notre planche il est facile de s'apercevoir de la figure oblongue de l'aire de radiation, — le plus grand diamétre de la figure est perpendiculaire au plan de l'orbite. Les sections du cóne d'éruption dont les particules ont le méme temps de révolution sont perpendiculaires à l'orbite; ces sections pour J — 0 jouent le róle principal, et leur juxtaposition consécutive avec le temps donne la forme oblongue à toute la figure de l'aire de radiation. Il parait qu'on devrait attendre une certaine régularité dans l'apparition conséeutive des radiants le long de l'étendue maximum de l'aire de radiation, en commençant (dans le courant en question) d'en haut, c’est à dire du nord. Mais les erreurs d'observation produisent un mélange des temps et cachent ainsi l'ordre de la formation des radiants. Supposons, pour éclaircir la chose, que nous avons quatre radiants vrais A, B, C, D, répartis sur un arc de 3°, dont la distance mutuelle est égale à 1^ et qui se forment une heure l'un aprés l'autre. Or, les erreurs transportent pour ainsi dire les météores formant le radiant A sur les radiants B, C et D et vice versa; dans le radiant A nous devons trouver les temps des radiants B, C et D, et ainsi de suite. La pureté géométrique du phénoméne est inévitablement masquée par les erreurs d'observation. Pour la dévoiler un peu il faut profiter des . Observations embrassant quelques jours. En 1885, outre les observations du 27 novembre, on ales radiants indiqués par Denning pourle 26, 28 et 30 novembre (Month. Not. May 1890); on peut y ajouter encore son radiant pour le 25 novembre 1877. Sans attribuer une précision particulière à ces radiants, on peut les employer pour montrer que vraiement les inclinaisons des plans contenant ces radiants diminuaient un peu de jour en jour. Cela prouve au moins qualitativement que la Terre rencontre successivement les orbites qui ne sont pas paralléles, mais qui forment un faisceau divergeant vers la périhélie, ce qui est conforme à notre théorie. Si le courant de 1872 est engendré en effet en 1859, son existence est encore trop courte, et, nonobstant la petitesse des inclinaisons, les pertur- bations. planétaires, — vu.l'absence des actions fortes de Jupiter dans ce temps,— n'ont pu produire aucun effet considérable ni sur la forme de l'aire de radiation, ni sur la durée de l'apparition. La simplicité théorique du phénomène est enfreinte plutôt par la pré- sence de particules avec les valeurs de j plus grandes et plus petites que sa valeur prépondérante. Certainement, pour le temps beaucoup plus éloigné on pourra s'attendre à une augmentation de l'aire de radiation, à une dispersion plus prononcée des radiants, à une durée beaucoup plus longue du phéno- mène et à la disparition complète des maxima au profit des apparitions Mélanges mathem. et astron. T. VII, p. 189. 432 TH. BREDIKHINE, [r. 7 annuelles. Les petites inelinaisons, le mouvement direct et les temps de révolution prétent à ces conséquences des actions planétaires. 3. Passons à l'apparition de l'an 1885. Le prof. Newton (American Journal of science, June 1886. The Biela meteors in november 27th, 1885) a recueilli un nombre trés considérable des positions du radiant général déterminées à plusieurs stations (pgg. 414— 416); ce nombre est égal à 90. Newton a porté sur une carte prés de 80 de ces radiants (pg. 417) et on voit d'aprés cette carte et d'aprés les autres radiants qu'ils sont dispersés sur une aire qui embrasse plus de 9° en décli- naison et pres de 15? en ascension droite. Les radiants généraux qui se trouvent aux bords de cette aire augmentent encore son étendue car ils sont entourés, comme nous savons, d'autres radiants. Il est vrai que. plusieurs de ces observations sont assez pitoyables; les intersections secondaires y sont pris évidemment pour des points de convergence indépendants ete. Mais en tout cas l'aire de radiation est assez considérable. Newton dit qu'il n'a pas l'intention d'en tirer le meilleur radiant, mais qu'il veut montrer seulement que le radiant n'est pas un point et méme qu'il n'est pas une aire très petite. En tenant compte des erreurs d'observation, ` de l'attraction zénithale et de l'aberration diurne on doit réduire le diametre de l'aire à 77— 8°. Denning en parle expressément (Month. Not. B. A. S: XLVI, pg. 69): «The area of radiation must have been fully. 7°. in diameter to accomodate the discordancesin the flights». Ayant en vue quelques autres observations on est autorisé d'admettre que l'aire de radiation en 5 était égale à celle de 1872. Pour obtenir le radiant central de tous les radiants recueillis. par Newton, j'ai pris la moyenne arithmétique des coordonnées de ces radiants et j'ai obtenu ainsi Gem 25.0 8 — + 43:9. Le temps d'observation pour la plupart n'est pas designé, mais sans une faute sensible on peut se contenter dans ce cas de 8* t. m. Greenw. En corrigeant notre radiant de l'attraction du zénith et de l'aberration diurne, on obtient &— 22? et 392 +45, - d’où l= 38.7. b— 32,9. La longitude de apex est L — 15673. Avec la valeur D — 0.7460 ou trouve —— Ae Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 190, (XXXIV) | SUR LES RADIANTS DES ANDROMÉDIDES. 433 &=— 11320 = 156°3, puis 63558... 5137 et enfin و‎ —= 1475. Cette valeur est presque identique avec celle que nous avons obtenu pour 1872, et sa comparaison avec ? pour la comète nous mène à la méme conclusion que le cône d’émission près du noeud était un peu dévié vers le eH sud. Caleulons maintenant les valeurs ? pour les quatre radiants mention- _ . nés plus haut, c'est à dire du 25 nov. 1877, 26, 28, et 30 nov. 1885. (Le E d premier se rapporte plutót aussi au 26, car il est obtenu des observations p du 25 et 27). Pour le temps on peut prendre 12^ t. m. Greenw. Les ra- diants sont: 1 Nov... „25 26 28 30 245 ې‎ 459 265 44° 9290+ 4395 21° + 8 i Poids 9 60 55 10 3 0 154^25' 165721 157^20' 159?19' 5" 1 39.2 40.2 36.9 35.6 b 33.8 32.3 33.1 32.5 4 € 69.3 68.9 64.9 . 62.0 d e 155.0 155.2 157.6 159.2 (1077 999.9 356.1 385:5 356.1 b 14.6 13:9 18:3 12.5 i 15.5 14.8 14.0 13.0 3 63.9 64.8 66.8 68.8 Nous avons vu que pour le 27 Nov. i= 1475. Sans prétendre à une exactitude particuliere, nous pouvons admettre le fait du décroissement consé- cutif de l'angle i, dont nous avons parlé plus haut et qui montre que la Terre rencontre les faisceaux avec une inclinaison plus grande au commencement du phénomène qu'à la fin. La différence dans 5 (plutôt dans 4) jours monte à 2°5. D’après la théorie, cette différence devrait être plus grande, mais il faut répéter encore une fois qu'il serait presque ridicule d'attendre de pareilles observations une pureté géométrique de la construction. Nous avons déjà dit que le courant du 27 nov. 1872 était une appárition tout à fait moderne; pourtant il y a eu un temps oü un courant pareil, quoique beaucoup plus faible, avait lieu à une autre position de la Terre, le 7 décembre, et à une autre position du plan de l'orbite de la cométe de Biéla et son radiant se présentait dans une région du ciel un peu différente. Nous avons vu plus haut les éléments de cette comète en général et son Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 191. 28 434 TH. BREDIKHINE, [N. u inclinaison et son noeud en particulier. Or ces valeurs sont devenues telles aprés les fortes perturbations causées par Jupiter en 1794, 1831 et 1841 — 42. Les nombres qui présentent ces changements se trouvent entre autres chez Newton, dans son mémoire précité (pgg. 423—424). Réduits à l'équi- noxe de 1885.0 ils sont: Q i $2 i Tee با رامق‎ Dipen 1846 " "94905" ۵ 1806 "952.4 13.6 71852 246.3 12.6 1826 ^ 951.2 13.6 1859 ^ 946.1 19.4 18332 “949 0° ۵ 1866 7 124601"! ES Voyons maintenant quels courants avaient été vus aux époques corre- spondantes à ces noeuds de la comète. 1). Benzenberg, en 1798, le 7 décembre, a observé une grande quantité d'étoiles filantes; jusqu'à 10^ du soir il compta 400 étoiles; plus tard le phénomène devint plus faible et jusqu'au matin il a ajouté encore 80 étoiles. Il ne pouvait voir qu'une partie du ciel et il remarque que sur son horizon on en aurait pu voir quelques milles. Il n'indique pas le radiant, mais d’après sa remarque que les étoiles se voyaient également partout, on a le droit de conclure que le radiant se trouvait prés du zénith. 2) Herrick, en 1838, le 7 décembre, avec un assistant eompta 93 météores par heure, et ils venaient «from a spot not far from Cassiopeia; or perhaps, more nearly, from the vicinity of the cluster in the sword of Perseus (l. c:, pg. 364). The radiant, however, could not well be fixed, within three or four degrees. After midnight of the night of the 6th — 7th, the meteors appeared not to present any common center of radiation». Ce radiant approximativement a les coordonnées: 24 + 61^ (moyenne des deux positions indiquées). La méme valeur peut être attribuée au radiant de Brandes. Ce sont les plus riches apparitions de la première décade de décembre... Certainement elles sont faibles en comparaison avec les courants du 27 novembre 1872 et 1885, oü, comme le dit Denza: «In questo nostro osservatorio (Mon- calieri) contammo in poco più di 6 ore 33000 meteore nel 1872, e 39000 nel 1885». Nous avons vu qu'à l'époque et au radiant des apparitions See de 1872 et 1885, appartiennent plusieurs faibles radiants de quelques an- nées intermédiaires, probablement de chacune de ces années. : Pareïllement, au radiant et à l'époque de 1838 appartiennent quelques courants secon- daires. Mélanges mathém. et astron. T. VIT, p. 192, (XXXIV)| . SUR LES RADIANTS DES ANDROMÉDIDES. 435 1. Dans le catalogue de Quetelet on lit: «M. Raillard écrit qu'il observa une apparition extraordinaire d'étoiles filantes dans la nuit du 7 déc. 1830». Le radiant n'est point indiqué, et pourtant à cette date le nombre général d'étoiles filantes est considérable, comme on le voit par ex. dans les publications de Milan. 2. En 1847 le prof. Heiss, le 8 déc. compta 21 météores partis de la constellation d'Androméde; le 10 déc. — 124 météores. ۸ ces météores il donne le radiant 22° + 55°. 3. Dans les Osservazioni di stelle cadenti en 1871 et 1872 on trouve par quelques météores pour la méme époque. Apparemment pour l'époque du 7 déc. avec les jours voisins il existe un courant avec des apparitions annuelles plus ou moins faibles. Voici les longitudes du soleil (A) pour les époques mentionnées tout à l'heure: 1798 déc. 6 X = 256° 1830 7 26 1838 7 256 1847 9 258 1871 7 256. La comparaison de ces longitudes avec les longitudes du noeud de la comète de Biéla, qu'on trouve plus haut, indique clairement que les cou- f rants de l'époque du 7 déc. se rapportent à l'orbite que la comète avait avant les fortes perturbations de Jupiter en 1794, c'est à dire à l'orbite du temps de la découverte de la cométe, sauf son petit changement produit par les perturbations modérées de Jupiter. Le prof. Weiss (Beiträge zur Kenntniss der Sternschnuppen, pg. 15) a caleulé d'aprés les éléments de l'orbite les radiants pour les époques 1772, 1826 et 1852; les voici: a 8 1772 19? + 58° 1826 23 -- 48 1852 29 + 43. Les radiants de 1838, 1847, ... correspondent bien avec l'orbite de 1772, tandis que les radiants de 1872, 1885, ... se rapportent à l'orbite moderne. . Ainsi nous voyons que l'orbite de la comète a changé considérablement ses éléments et le courant qui s'est formé évidemment à la fin du siècle passé reste invariable; un autre courant s’est formé beaucoup plus tard. Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 193. 8 9g* 436 TH. BREDIKHINE, [N. 8 Il s'agit maintenant d'expliquer cette coexistence de deux courants d'une méme cométe. Dans notre théorie cette explication se trouve dans cette circonstance que l’ancien courant est formé à une autre époque et avec un autre J; sa partie 18 plus dense (J — 0) se mit en mouvement avec le temps de révolu- tion ou T= 20 ans, ou T= 40 ans, car l'intervalle entre ses deux maxima 1798 et 1838 est égal à 40 ans. Le moment de la formation doit être placé . dans le premier cas autour du noeud descendant en 1778. La premiere apparition fut visible par conséquent en 1798, la troisième en 1838, la seconde apparition en 1818 put être inobservée; dans le cas de T— 40, la formation a eu lieu en 1758. | Dans la table que nous avons donné plus haut pour différents j et les temps de révolution correspondants, on voit que le temps de 20 ans est produit par j égal à peu prés à 0.15, ce qui n'a rien d'improbable; pour 40 ans j monte jusqu'à 0.18. Il est impossible de décider quel temps est le vrai; mais dans les deux cas les orbites météoriques sont assez allongées et par cela elles se sont soustraites à la proximité de Jupiter en 1794 et en 1831 et elles ont conservé en général leurs noeuds et leurs inclinaisons. Pourtant, les perturbations planétaires ayant à faire avec ces orbites à dif- férentes inclinaisons assez petites et en agissant pendant un siecle, ont dü rendrel'essaim principal encore plus faible et le répartir plus uniformément ` dans l'intervalle des époques. jusqu'à le convertir en un faible courant annuel. Le prof. Weiss (l. e., pg. 16) tàche de mettre en corrélation ks Andro- médides avec la comète de 1818 (I), découverte par Pons. Cette comète ne fut observée que trés peu de temps (23—27 février) et par conséquent ses éléments sont assez douteux; les voici: TI 951 t). m 00 و‎ $ سم‎ 200 log. o = 9.86526 mouv. dir. On voit que ces éléments ressemblent beaucoup à ceux de la comète de Biéla, etle prof. Weiss énonce l'opinion suivante: «Giebt man dem Kometen des Jahres 1818 die Umlaufzeit des Biela’schen, so fallen zwei um 6 Um- laufzeiten von einander abstehende Perihelpassagen dieses Körpers auf 1798.2 und 1838.2. Oder ist es nicht wahrscheinlich, dass ausser dem Biela’schen Kometen noch ein anderer, der sich früher einmal von ihm ab- getrennt, in derselben cen ere an den sich ein verhältnissmässig Mélanges mathém. et astron. T. VIE, p. (XXXIV)] SUR LES RADIANTS DES ANDROMEDIDES. 437 sehr dichter Theil des Meteorringes anschliesst». Cette supposition ne sert pas à expliquer la différence des courants du 27 nov. et du 7 déc. Con- formément à nos raisonnements, la cométe de 1818 n'est peut étre qu'une agglomération rejetée par la cométe de Biéla en 1778 avec la vitesse ini- tiale J qui lui a communiqué le temps de révolution T= 20 ou 40 ans. Elle fut faiblement visible seulement en 1818 et puis elle s'est pro- bablement tout à fait dissoute, comme plus tard la cométe de Biéla. En revenant au courant du 27 nov., on peut faire encore une remarque. Lors de la formation du courant en 1778 quelques uns de ses météores purent recevoir une vitesse très faible, de manière que leur temps de révo- lution ne différait que trés peu de celui de la comète; par conséquent les variations essentielles de leurs inclinaisons et de leurs noeuds ont dû être presque les mémes. Si leur temps de révolution est une partie aliquote des intervalles 1885—1778 ou de 1872— 1778, ces météores ont pu s'intro- duire dans l'aire de radiation de l'une ou de l'autre de ces époques ou se placer prés de cette aire. Il est probable aussi que quelques météores, conformément aux éléments de leurs orbites, ont leurs radiants dans la région du ciel entre les radiants des courants de 1859 et de 1778. Cette pensée nous mène à la conclusion que pour l'étude d'un courant ilfaut observer avec soin les météores avant et aprés les époques princi- pales. Certainement, dans ces études il est trés utile d'avoir en vue la remarque très juste du Prof. Newton (l. c€., pg. 423): «Besides all this there is the incertainty due to the fact that any point above the horizon in à meteor path produced backward may have been its radiant. Any radiant that has been determined from a small number of paths must be very unreliable, and if the observations of the paths them- selves have not been published, the value of such determination as a contri- bution to astronomy is still farther diminished ». Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 195. ED شب‎ * x ووو‎ HÛ MP ` Wer ER, dise ON ۴ bh à hodt SCH siti مول‎ : وت ووو‎ sb هم و3‎ Y€ ub simum ورد وه‎ at voupilq & ang ony تا‎ gé drag das 8٩81 one sl ‚een its ٠ aliti Bear: Agen BUM نغغوجت‎ eh simos qnan دووانکګ‎ i موی‎ ge ke: e. هه مل ال‎ E EE ee erg > د و‎ T د‎ E PW $ A NE te Se Sa: w— Á———e 9 fep نز‎ j BEE EN a نع فا‎ a ویو‎ E eege? sc RE Gë, د‎ EE EEN SL "Se EE "T i = j -p ge "eng لته‎ státu نو‎ ba] disem det odit 4 bn pie 5 qo ER SOT OL He qe Dee که بسن نه‎ adii. à mari È 1 (ët. ma ; — RÀ ied ره‎ E PST: ARE وت‎ Ka a Ee MOS Tm dass MG, te ز‎ B gab iios ob usaq tón ۳ işi, op point LAXE À => MA 2 ې و‎ af. 2 » 7 d 3 + " 7 » ab eque عفر ففغقامصصود‎ gsf وو‎ 1٢. ۰ | RADIANTS DES AN DROMEDIDES. DT ERE HE & Bull. i Kee d. Sc. Go re Il. ee ل ل اا on ew (XXXIV) | ` ` 489 Beobachtungen von 51 Doppelsternen mit grosser Distanz nebst einer Unter- suchung über systematische Fehler. Von F. Renz, Adjunkt-Astronom an der Sternwarte zu Pulkowa. (Lu le 29 Mai 1891). Im Herbst 1889 wurde mir von Herrn O. v. Struve die Aufgabe ge- stellt, eine Anzahl von Doppelsternen mit grosser Distanz, von denen die X- und OX-Sterne schon im IX. Bande der Observations de Poulkova enthalten sind, während die vollständige, 107 Sterne umfassende Messungsreihe nebst einer Ableitung ihrer. relativen Bewegungen die erste Abteilung des X. Bandes bilden soll, am 15-Zóller nochmals. durchzubeobachten. Nach Aus- schluss aller der Sterne, für welche schon aus den O. Struve'schen,. sich über eine längere Reihe von Jahren erstreckenden Beobachtungen die Bewe- gung der Componenten gegen einander entweder mit Sicherheit constatirt oder mit Entschiedenheit zurückgewiesen werden kann, blieben 51 Sterne übrig, die einer nochmaligen Bestimmung zu bedürfen schienen. An 21 von diesen letzteren hat auch Herr Dr. v. Engelhardt in den Jahren 1886 und 87 Messungen angestellt, die in dem inzwischen erschienenen 2. Bande seiner Observations astronomiques veröffentlicht sind. Bei Ausführung der. vorliegenden Arbeit habe ich mich fast durchweg des neuen. Repsold'schen Mikrometers bedient; eine Ausnahme bilden nur die Abende, an denen Herr O. v. Struve zuvor das alte Merz’ sche Mikro- meter benutzt hatte und ein. Vertauschen des letzteren mit dem neuen wegen eingetretener Dunkelheit schwierig gewesen wäre. Diese Fälle sind. in der Rubrik «Bemerkungen» besonders bezeichnet. Obgleich die Anzahl der beobachteten Sterne nur eine beschränkte ist, schien es mir doch geboten, den bei Refractormessungen hauptsächlich in Betracht kommenden persónlichen Fehlern eine besondere Untersuchung zu widmen, um dadurch meine ae mit den Struve’schen direct vergleichbar zu machen. Den Sehraubenwert des Repsold’schen Mikrometers habe ich auf zwei- erlei Weise zu ermitteln gesucht: aus Distanzmessungen und aus Sterndurch- güngen. Erstere wurden an den neun Sternen des Declinationsbogens AZ im Sternhaufen A Persei ausgeführt mit Zugrundelegung der in der Fest- ` Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 197. 440 F. RENZ, BEOBACHT. VON 51 DOPPELSTERNEN MIT GROSSER DISTANZ [N. S. II schrift der Pulkowaer Sternwarte aus Strassburger und Pulkowaer Meridian- beobachtungen abgeleiteten Declinationsdifferenz der Endsterne und führten zu folgenden Resultaten: I. 1te Bestimmung 1890 Febr. 10 1F — 1776063 bei T = — 226 R. 9 te » 1890 Febr. 26, März 2 17.6025 ښب‎ 6 3te » 1890 Márz 4, 5, 10. 17.6058 SCH Re à Mittel: LR = 17.6049 2-070019 bei T = — 3°2R. oder mit Benutzung des im Supplément I aux Observations de Poulkova gegebenen Temperaturcoefficienten : für T — 0 1° = 17:6035, — 0:00045.t log. 1*— 1.24560 — 0.00001 t. Die Übereinstimmung mit dem von Herrn H. Struve gefundenen Werte 15 — 177604 ist also eine so gut wie vollständige. Weniger befriedigende Resultate ergab die Anwendung der zweiten Me- thode. Am geeignetsten schienen mir zur Bestimmung des Schraubenwerts aus Durchgängen Sterne zwischen 07 und 30? Declination, da näher zum Zenith culminirende Sterne der unbequemen Stellung des Beobachters wegen ` weniger sicher beobachtet werden dürften, wührend wiederum die Ver- wendung von Polsternen sehr zeitraubend ist und eine genaue Kenntnis der Aufstellungsfehler des Instruments voraussetzt. Die Fadenantritte wurden chronographisch registrirt, und zwar teils an zwei nahezu symmetrisch zum Mittelfaden stehenden festen Fäden, teils am Mittelfaden und am Mikrometer- faden. Letzterer wurde nach der Hälfte der Beobachtungen durchgeschraubt, um die Coincidenz der Fäden durch Summation der beiden Intervalle auszu- schliessen. Zur Vermeidung der Parallaxe wurde stets darauf geachtet, dass jeder Durehgang móglichst genau in der Mitte des Feldes erfolgte. Diein der nachfolgenden Zusammenstellung gegebenen Sterne sind lauter Doppelsterne von grosser Distanz, deren Componenten nahezu auf demselben Parallele liegen. Es wurde mir durch Beobachtung solcher die Möglichkeit geboten, die Zahl der Durchgänge bei demselben Zeitaufwande zu verdoppeln. Der Wert einer Schraubenrevolution folgt: IF. Aus Beobachtungen von Durchgängen an zwei festen Fäden in c. 307 Abstand: | Mélanges mathém, ot astron, T. VII, p. 198. 441 Gew. Temp. — 270 R — 0:7 "Ore Bares Va Dä © CV zl Zahl der Durchg. 17:635 17.631 17.643 17.638 17.636 17.632 17.637 17.632 17.6354 + 070009 bei — 4.0 und reducirt auf 0.0: Zahl der Durchg. SWR 24 — 5.7 24 — 5.4 24 — 4.5 24 — 5.0 24 — 4.3 24 — 4.4 bei T = — 4*9 und bei 0°: 17 — 17/6336. II’. Aus Beobachtungen von Durchgängen am beweglichen Faden. Inter- 1” = 17,6186, Decl. Decl. 1R 456.1. 16684 OD 17.617 agb TH 0 +23 52 17.624 سود‎ DIR 17.636 2-..1.56 17.618 Mittel: 17/6208 + 070023 \ NEBST EINER UNTERSUCHUNG ÜBER SYSTEMATISCHE FEHLER. و و و و و و و oa‏ بت دن نم Name des Sterns. 0.416 p 33 0.352 2.951 a. 902 0.416 (xxxiv)] vall 207: Der bedeutende, die Grenzen der wahrscheinlichen Fehler weit über- schreitende Unterschied zwischen den beiden nahezu auf dieselbe Weise ab- geleiteten Schraubenwerten einerseits und zwischen dem Mittel aus beiden gegen den aus Distanzmessungen berechneten andrerseits, ist so auffallend, dass es mir nicht uninteressant schien der Ursache dieser übrigens auch bei anderen Refractor- Beobachtern auftretenden Abweichung nachzugehen. Es lag nalie zu vermuten, dass dieselbe in einer regelmüssig verfrühten Regi- strirung der ersten Fadenantritte zu suchen sei. Um darüber Gewissheit zu erlangen; bot-eine in den letzten Jahren am Refractor beobachtete Anzahl von 75 Durchgängen von Sternpaaren, deren /R-Differenz nicht mehr als . Mélanges maíhém. et astron. T. VII, p. 199. 442 F. RENZ, BROBACHT. VON 51 DOPPELSTERNEN MIT GROSSER DISTANZ — [N. 8. 11 1" betrug, ein geeignetes Material. In der Tat zeigte sich bei meinen Be- obachtungen deutlich eine constante Differenz des ersten Fadenantritts gegen das Mittel der übrigen um (+ 07024 + 07003) sec 3. Bei den folgenden Fäden muss sich wol der Vorgang, wenn auch in schwücherem Maasse, wiederholen, denn der Unterschied zwischen den aus dem ersten und den folgenden Fäden berechneten /R-Differenzen steigt beim siebenten (letzten) Faden bereits auf 0705 sec 3. Berücksichtigt man, dass die Versuche so ange- ordnet waren, dass der erste Fadenantritt an einem festen Faden beobachtet wurde und der bewegliche zwischen diesem und den Mittelfaden eingeschlossen war, so ist es erklärlich, dass der Schraubenwert 11 am grössten ausfällt. Durch Anbringung der Correctionen — 0°05 sec. à resp. — 0702 sec ò, von denen die letztere natürlich etwas willkürlich ist, an die beobachteten Durch- gänge, könnten die drei so stark von einander abweichenden Schraubenwerte in befriedigende Übereinstimmung gebracht werden. Wir fänden: aus Reihe I 1* = 5 » »- 3 A 17.6080 » pH 17.6061. Wegen des zur genauen Bestimmung der Correctionsgrüsse nicht genü- genden Materials sind die Werte 11 und II’ immerhin noch mit einer ge- wissen Unsicherheit behaftet, und speciell zur genauen Ermittelung dieser Grösse eine Reihe von Durchgängen zu beobachten, schien mir nicht ratsam, da die Resultate leicht dureh Voreingenommenheit des Beobachters illusorisch werden kónnten. Bei Berechnung der Doppelsternmessungen ist daher nur der aus Distanzen abgeleitete Schraubenwert benutzt, der jà auch wegen der Analogie der Beobachtungsmethode am meisten dazu geeignet ist. Der Grund der eben besprochenen Verfrühung resp. Verspütung der Chronographensignale ist wol in einer Änderung meiner persönlichen Glei- chung zu suchen, die von Faden zu Faden fortschreitet und sich bei jedem Durchgange in derselben Weise wiederholt. Man kónnte zwar vermuten, dass diese Erscheinung durch Bildung eines starken Polarisationsstromes in der Chronographenbatterie veranlasst wird, doch ist die Möglichkeit eines solchen bei den hier benutzten Meidinger'schen Elementen bei richtiger Behandlung derselben von vornherein ausgeschlossen. Ebenso wenig kann die Ursache eine allmáhlige Verstellung des Fernrohrs nach dem Anklemmen infolge sich auslósender Spannungen in den Metallteilen sein, da sich bei Sternen von einigen Zeitminuten Abstand kein Unterschied der aus den ein- zelnen Fäden berechneten AR -Differenzen gegen das Mittel ergab, offenbar weil in diesem Falle beim Durchgange des nachfolgenden Sterns jeder Fadenan- tritt mit demselben Fehler behaftet war, wie beim ge Inwieweit Mélanges mathém. et astron, T. VII, p. 200. (ml NEBST EINER UNTERSUCHUNG ÜBER SYSTEMATISCHE FEHLER. 443 übrigens die durch obige Darstellung plausibel scheinende Erklürung des Un- terschiedes der auf verschiedenem Wege gefundenen Mikrometerwerte auch ` bei anderen Beobachtern zutrifft, stände zu untersuchen. — Auf periodische und fortlaufende Fehler hat Herr H. Struve die Schraube seinerzeit ein- gehend geprüft. Erstere sind bei den vorliegenden Messungen durch häufige Verstellung der Coincidenz fast vollständig eliminirt, während letztere selbst die grössten hier in Betracht kommenden Distanzen um kaum -+ 0701 ändern. Besondere Aufmerksamkeit ist den systematischen Fehlern der Distanz- messungen zugewandt worden. Angeregt wurde ich dazu durch Herrn H. Struve, der mich bei Gelegenheit einer Beobachtungsreihe der Saturns- trabanten Rhea, Dione und Tethys, die ich im Frühjahr 1889 am 30-Zöller anstellte, auf eigentümliche constante Unterschiede hinwies, welche sich zwischen unseren Distanzmessungen zeigten!) Zur Ermittelung des abso- luten numerischen Betrages meines Messungsfehlers schlug Herr H. Struve mir die Vergleichung einer ganzen Distanz mit der Summe der einzelnen Teile derselben vor. Einen Vorzug hat diese Methode vor der bekannten O. Struve'schen in der Beziehung, dass die dazu erforderlichen Beobachtungen am Himmel und in beliebigen Lagen des Instruments gemacht werden kónnen. Geeignet erwiesen sich für eine derartige Untersuchung besonders zwei Stern- reihen, sowol weil sie wegen der verschiedenen Länge der zu messenden Bögen “und ihrer verschiedenen Neigung gegen die Augenaxe die Umstände der Beob- achtung etwas zu variiren erlaubten, als auch weil die einzelnen Sterne nahezu in einem Bogen grössten Kreises liegen und nicht schwächer als 1 0 Grösse sind. Die erste aus 5 Sternen in 171" Gesammtabstand bestehende Reihe liegt im Sternhaufen A Persei und nimmt den Stern E des Normalbogens A Z auf; die zweite im Sternhaufen y Persei zählt 4 Sterne bei 124" Entfernung der Endpunkte. Leider liess sich, obgleich ich eine grössere Anzahl von Sternhaufen daraufhin prüfte, kein passender dritter Bogen von etwa 60" Länge finden. “In der folgenden Übersicht sind die mikrometrisch bestimmten Lüngen der ganzen Distanz und die Projectionen der einzelnen Teile derselben auf | den durch die Endsterne gelegten Bogen grössten Kreises zusammengestellt. Jede Beobachtung besteht aus zwei Doppeldistanzen und vier Positionswinkeln. Da die Messung der Entfernung der Grenzsterne jede Reihe einleitete und abschloss, ist die Wirkung der Refraction unberücksichtigt gelassen. Bemerken muss ich noch, dass ich bei Einstellung der Distanzen jeden Stern einzeln mit Hilfe der Ocularverschiebung in die Mitte des Feldes führe und mich durch mehrmalige Wiederholung dieser Manipulation davon über- 1) Vgl. Astr. Nachr. N 2945—46. Mélanges mathem. et astron., T, VII, p. 201. Bi [N. ۵۰ u Eine Parallaxenwir- F. RENZ, BEOBACHT. VON 51 DOPPELSTERNEN MIT GROSSER DISTANZ 444 zeuge, dass beide Sterne gleichzeitig bisecirt werden. kung ist daher bei dieser Art der Messung ganz ausgeschlossen. In den letzten Columnen der beiden Tafeln entspricht Il einer 210-ma- ligen, III einer 310-maligen Vergrösserung. Der beste Zustand der Bilder ist mit 1, der schlechteste mit 5 bezeichnet. Bilder. 3-4 3 3 eu? Dan ilig. Gen 1/2. «#5 eit 1 4 8 1 9 — 4 Durch Wol- 4-5 pat wo Ge 2—3 2—3 2 2—3 2 DN 2. | Bilder. > II | 4 II | 3—4 1] | 2—3 II | 3—4 11] 82 1] | 2—8 11 2—3 11] | 2—8 HIM 11 | 8—4 2 Sp A 3 +025 +0.12 / vlt + 0718 + 0.22 +0.14 + 0.20 + 0.15 + 0.32 + 0.32 + 0.03 + 0.35 +- 0.12 Bogen I im Sternhaufen 7; Persei. Datum. |I—IL|IL-HI|IL-IV| IV-V|. X LV ^ 1891 Febr. 21 | 23764 35760| 56708 | 55746 | 170778 | 171753 | 5 95 | 23.70| 35.58| 55.96 | 55.61 | 170.85 | 171.22 | +7 26 | 23.55| 35.69 55.91 | 55.51 | 170.66 | 170.91 | 4-0.25 27 |23.91| 35.70) 55.93. | 55.42 | 170.96 | 171.26 | 4-0.30 28 | 23.832 35.66| 56.19 | 55.33 | 170.50 | 171.87 | --1.37 März 2 | 23.53 35.67| 55.81 | 55.40 | 170.41 | 171.38 | --0.97 28.45 35.57| 56.11 | 55.53 | 170.66 | 171.63 | 4-0.97 111 23.40 35.58 56.07 | 55.38 | 170.43 | 171.30 | 4-0.87 1323.63! 35:54 56.28 | 55.31 | 170.76 | 171.39 | 38 14 | 23.59 85.79| 55.90 | 55.59 | 170.87 | 171.73 | 6 181 23.64 35.61| 55.87 | 55.60 | 170.72 | 171.27 | 4-0.55 20 | 23.56, 35.60) 56.08 | 55.45 | 170.69 | 171.41 | 4-0.72 22123.52 88.72 56.01 | 55.40 | 170.65 | 171.74 | +1.09 23 | 23.53| 35.74| 16.23 | 55.74 | 171.24 | 171.84 | +0.60 Mittel: ې‎ 07249 + 07019. Bogen II im Sternhaufen y Persei. Datum. a—b | b—e | ed x a A 1890 April 3 | 24745 | 22727 | 77/15 | 123787 | 124724 | + 0787 6 | 24.49 | 22.25 | 77.14 | 123.88 | 124.31 | + 0.43 17 | 24.60 | 22.44 | 77.13 | 124.17 | 124.45 | + 0.28 1891 März 22 | 24.36 | 22.36 | 77.31 | 124.03 | 124.44 | + 0.41 23 | 24.47 | 22.48 | 77.46 | 124.36 | 124.66 | ې‎ 0.30 94 | 24.37 | 22.27.| 77.89. | 124.03 | 124.68 | +-0.65 25 | 24.51 | 22.29 | 77.07 | 123.87 | 124.50 | + 0.63 26 | 24.56 | 22.31 | 77.51 | 124.38 | 124.44 | + 0.06 April 3 | 24.12 | 22.41 | 77.30 | 123.83 | 124.53 | + 0.70 4 | 24.47 | 22.29 | 77.48 | 124.24 | 124.48 | + 0.24 Mittel: + 0/203 + 0'021. Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 202. 7 (xxxrv)] NEBST EINER UNTERSUCHUNG ÜBER SYSTEMATISCHE FEHLER. 445 Jeder dieser Werte bedarf noch einer kleinen Verbesserung,da die Dif- ferenzen der wahren und gemessenen Distanzen ebenfalls auf die Verbin- dungslinie der Endpunkte projicirt sind. Diese Correction beträgt für die erste Reihe + 07007, für die zweite, in welcher der Stern b ziemlich beträchtlich aus der Linie fällt = 07038. Wir haben demnach: Correction einer Distanzmessung aus Bogen I: + 02256 # 07019 » » » » + 14: 4.0.2431 7.0.0931. Beide Werte stimmen innerhalb der Grenzen der wahrscheinlichen Fehler überein. Berechnet man die Correction für die Vergrósserungen II und III besonders, so erhält man: für Vergr. II: + 07247; für Vergr. III: 4- 0.242. Nach der Beschaffenheit der Bilder gruppirt ergiebt sich im Mittel: für Bilder 1— 3: -+ 07241; : für Bilder 3 — 5: + 07254. Die Unterschiede zwischen diesen Zahlen sind offenbar nur zufällige. Die Distanzen sind daher im nachfolgenden Kataloge alle um den gleichen Betrag + 07949 corrigirt, der übrigens auch schon bei Ableitung des Schrau- benwerts in Rechnung gezogen ist. Eine Correction von derselben Grösse ist auch nach Angabe Herrn H. Struve's an meine Beobachtungen der Saturns- trabanten am 30-Zöller anzubringen, damit sie in möglichst gute Überein- stimmung mit den aus den Bahnelementen abgeleiteten Örtern kommen. Es zeigt sich also, dass der systematische Fehler meiner Distanzmessungen — wenigstens innerhalb der untersuchten Grenzen — sowol von der Grösse der Distanz, als auch vom Zustande der Bilder und der Vergrösserung, ja selbst von den Dimensionen des Instruments unabhängig ist. Dieses Ergebnis ist sehr auffallend. Da der Fehler offenbar durch eine unrichtige Bisection des Stern- bildes bedingt ist, sollte man erwarten, dass er sich mit der scheinbaren Grösse des eingestellten Objects ändert. — Eine Fortsetzung dieser Unter- suchungen behalte ich mir für die nächsten Jahre vor, um damit ein Urteil über die Constanz meines persönlichen Fehlers im Laufe der Zeit zu gewinnen. Die zweite Coordinate, die Positionswinkel, scheinen einer Prüfung auf individuelle Unterschiede hin nicht zu bedürfen, da eine Vergleichung der von mir gemessenen Positionswinkel mit den H. Struve'schen und von En- gelhardt'schen keine constanten Differenzen gezeigt hat. . Die Aufstellungsfehler des Refractors sind im Mai 1890 bestimmt worden. Da jedoch bei meinen Doppelsternmessungen die Fäden stets nach dem schein- baren Parallele orientirt waren, sind sie ohne jede Bedeutung. Melanges mathém. et astron. T. VII, p. 203. 446 F. RENZ, BEOBACHT. VON 51 DOPPELSTERNEN MIT GROSSER DISTANZ — [N. S. 1 Nach dem ursprünglichen Programm waren nur zwei Messungen eines jeden Doppelsterns in Aussicht genommen. Später, wurde diese Grenze in den meisten Fällen überschritten, teils weil die in den Herbst- und Winter- monaten angestellten Beobachtungen eine schlechtere Übereinstimmung unter einander zeigten, als die in die wärmere Jahreszeit fallenden, teils weil es nach Veröffentlichung der v. Engelhardt’schen Beobachtungen wünschens- wert erschien, in Fällen stärkerer Abweichung zwischen den Dresdener und Pulkowaer Distanzen noch einige Controllmessungen hinzuzufügen. Der wahrscheinliche Fehler einer auszwei Doppeldistanzen bestehenden vollständigen Messung berechnet sich wie folgt: für D= 20'— 60“ e, F.— = 0/086 abgeleitet aus166 Beobachtungen?). 60 — 120 = 4 » ». 48 » 120 — 190 ix 07140 ob 585 » Im Positionswinkel beläuft sich der wahrscheinliche Fehler eines Mittels aus sechs Einzeleinstellungen ausgedrückt im Bogen grössten Kreises auf: w. P.— 2 01087 für D — 20"— 60" zt 0.101 .. 60 — 120 = 0.174 120 — 180. ۱ Die betrüchtliche Zunahme des wahrscheinlichen Fehlers in beiden Coor- dinaten bei wachsender Distanz ist wol hauptsächlich dem Umstande zuzu- schreiben, dass das Uhrwerk des 15-Zöllers in den letzten Jahren bei nie- driger Temperatur nicht ganz befriedigend functionirte. Es erübrigt noch einige Worte über die Zusammenstellung der Beob- achtungen hinzuzufügen. Inbetreff der Bezeichnung der Vergrösserungen und der Beschaffenheit der Bilder gilt das oben Gesagte. Das nur ausnahms- weise benutzte Ocular IV giebt eine 410-fache Vergrösserung. Die Tempe- raturen sind nach Réaumur'scher Scala verzeichnet. Columne 5 und 7 enthält die direct gemessenen Distanzen und Positionswinkel, 6 und 8 die Correctionen derselben wegen Refraction. In einzelnen wenigen Fällen ist an beleuchteten Fäden beobachtet worden. Diese Messungen sind den im hellen Felde gemachten nicht gleichwertig, zumal da die Beleuchtung der Fäden etwas excentrisch zu sein scheint, was noch einer besonderen Unter- suchung bedarf. Die Positionen der Sterne sind für 1890.0 gegeben. Die Gróssenangaben beruhen auf Struve'schen Schätzungen, wenn sie von den meinen stark ab- wichen, ist solches in der Rubrik «Bemerkungen» angeführt. 2) Die zur Bestimmung der systematischen Fehler angestellten Messungen sind hierbei hinzugezogen, da sie ein den [^ir ER ganz gleichgeartetes Material bilden. Mélanges mathém. et astron. T. VIT, p (xxxiv)] NEBST EINER UNTERSUCHUNG ÜBER SYSTEMATISCHE FEHLER. 447 Der bequemeren Übersicht wegen sind die wegen Refraction und syste- + matischen Fehlers corrigirten Distanzen und Positionswinkel in einem be- sonderen, anhangsweise gegebenen Kataloge zusammengestellt. Die vorletzte Columne desselben enthält ausserdem die Reduction des Positionswinkels wegen Praecession auf das mittlere Aequinoctium 1850.0, auf welches auch de Struve’schen Messungen bezogen sind. Zusammenstellung der Beobachtungen. a > £e = 8 2 Q 2 LE z ۳ E Bob B k ai S ان‎ & = 3 B g = emerkungen, 5 = $4 B 5 Ka E vi ته‎ بت‎ SS o o E D - ER n: 58 on > بع‎ a 2 بم‎ ed £a 0.2.7. (7.2 u. 8.0) a = 081577 ` 8 = 65951 1890.0 | 5%44” III | — 2?1| 51704 | + 07021 | 77° 8° |+0/1|2 1990.1] 5 4| II| — 7.5| 51.15 |+ 0.020 | 77 12 |--0.1|2—3 Y 1890.1, | | | 51.095] + 0.020 | 77 7.5| +01 | | 2.49. (7.9 u. 10.8) ۳ a = 0883072 à = + 4 1890.0 | 1 10 | IT| + 0.8| 39.59 | + 0.015 1195 57 |-1- 0.1 |83 Begleiter 9-ter Gr. 1890.0 | 4 38 III — 1.7| 89.46 |-- 0.026 196 0 | 089-8 1890.0 | | | | 39.525 + 0.020 |195 58.5 + 0.4 | | c.95 = 5.90. = 77 Piscium. (5.9 u. 6.8) a = 10071 8 = + 0 1890.7 |23 58 ۱1111 +10.1 | 32.71 | +- 0.010 | 82 54 |—0.9]4 1890.7 | 0 16 | III| + 8.6 | 32.62 + 0.010 | 82 32 |—0.9|4—5 18907| | | | 32.665| + 0.010 | 82480 —09| | 0.2.94. (A—7.0; B—-8.8; C—11.2; D-10.0) a — 1471. 3 — + 6 An ۰ 1890.0| 6 28 | III] — 2.3| 59.58 | + 0.030| 67 0 |-- 0.1|2 1890.1 | 8 26 | II | — 2.0| 59.70 |-+-0.019| 66 57 |+0.1|2 1890.1 | 5 31 | II | — 2.1| 59.69 |-+ 0.026 | 67 6 |-- 0.1|3—4 1891.2 | 7 47 | TE | — 4.3 59.58 | + 0.088 | 67 5 |--0.1|8 1890.6 59.625| 4-0.028| 67 2.0| 4- 0.1 Mélanges mathém. et astron. T. VIT, p. 205. 448 F.RENZ,BEOBACHT. VON 51 DOPPELSTERNEN MIT GROSSER DISTANZ — [N. S. 11 Bemerkungen. Bilder. Dunst, Pos, —W. unsicher. Gew. 0.5. جي Co‏ نټ Refraction. +02 +05 +03 —+0,3 8 A > =| z E dur | < o EG er Aun D + 07015 1286°52’ + 0.014 |287 10 + 0.015 1287 7 + 0.015 1287 1.6 N SI SZ D v ar a —.4?3:| 48"81 — 4143.82 — 4.41 49.71 43.780 II III IH Vergr. poche Sternzeit. E ` 1891.2 | 7434m 1891,2 | 8 51 1891.2 | 7 56 1891.2 D ist von O. Struve nicht beobachtet worden, findet sich aber bei Dembo wsk i. 0.83 — 41 Arietis. (4 = 3.5; B = 11.5; C = 110; D = 9.0) 1 a — 9^49"8 = +9 Au A 0,81 22.21 1-- 0.007 1268 —5-1—0013 — 9.4| 21.91 | &-0.009 267 56 | 0.012 Fadenbeleuchtung. | 22.060] + 9 208 05 0.0 | | An 6. + 0.8| 32.18 | +- 0.011 206 10 | — 0.6 del — 2.5 | 33.18 | ې‎ 0.026 1206 29 |+ 1.03 Fadenbeleuchtung. 1.11 33.01 |--0.014 206 24 | +1 e Al 32.790 + 0.017 |206 21.0 02 | Awp + 0.8/125.52 |-+ 0.037 |230 54.1 — 0414 + 0.8/125.88 | 4-0.087 | + — 4 — 2.6 125.60 | + 0.099230 37 |-- 0.418 e 125.483| + 0.058 |230, 455 00 37 A Tauri. (5.0 u. 9.0) a 3 58"1. A =r 21945/ + 4:0 [187-731 | 4- 0.066 1:8 22: |:— 0.8] 4.5 —11.7 187 Bb! |-- 0.065 |:08 26: هبه‎ "d ` | 187.640 + 0.066 | 8 240 — 0.8 | | 111 HI Sé HT III | d 1 1 0 6 6 44 1890.0 1890.0 1890.0 | : 1890.0 | 0 29 1890.0 | 6 54 1890.1 4 12 1890.0 | 1890.0 | 0 45 1890.0 0 54 1890.01 7 5 1890.0 1889.9 1889.9 1 85 1 44 1889.9 | ; Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 206. (xxxiv)] NEBST EINER UNTERSUCHUNG ÜBER SYSTEMATISCHE FEHLER. 449 io E 2 g E 5 2 بے‎ 8 E 2 E = Bemerkungen ۱ اه‎ ۵ | 59232231915 A Bii A = E ې‎ iu * * 0.2.71. (A—75; B=7.5; C= 8.0) a = ۱970 5 = + 81925 AB u. C. 3 1889.9 | 1456" II | + 4۶01 56710 | + 07016 | 41*41" | — 0:3] 3 1889.9 | 3 22 | III| —11.9| 55.54 |- 0.017| 41 42 | —0.3|8 1890.0| 1 39 | II] + 0.7| 56.12 |+ 0.0161 41 48 | — 0.4 |8—4 1889.9 65.920) + 0.016 | 41 43.7] — 0.3 6.117. (7.6 u. 8.0) a = 4۷1976 8 = + 0 1890.0] 1 11 | I] ب‎ 0.81 73.38 | + 0.025 1327 43 | — 0.213 Sturm. Das Fernrohr 18900 | 7 26 || — 2.71 73.80 | + 0.020 1327 25 |+0112 schwankt sehr. 1890.11. 7 38 | I1| — 4.21 73.86 | + 0.021 |327 25 |-1-0.2| 8—4 1890.0 73.680! + 0.022 (327 31.00 0 c.149. (7.8 u. 10.0) a= 45578 = + 11718’ 1889.91 3 53 | IV| —12.1 | 32.28 |+0.016| 28 40 | —0.9|8—4 18900| 2 4 |IV| =+ 0.5| 32.49 | + 0.018۱ 28 40 | — 2.1] 8—4 1890.0 | 32.355 + 0.017 | 98 40.0 — 15| | 2.739. )8 u. 9.5) a = 5ħh32"3 8 = + 66°29 A x. 1890.3 112 43 ۱1111 ج‎ 8.6| 37.26 |+0.018| 65 1 |+0.1|4 1890.3 12 42 | III| + 2.0| 37.61 | 0.018 | 65 6 + 0.1/4 ER nahe Begleiter pa Sterns 8.3 ist bei der 1890.8 11 25 | IL | + 4.11 37.45 | + 0.014! 64 58 |+ 0.2/3 Weisung’ wehr störend. 1891.1] 9 20 | TI | — 4.5 | 37.10 |+ 0.013 | 65 23 0.018 1891.2| 8 50 | III| — 4.8| 37.73 |+ 0.012, 64 52 0.0 | 3—4 1890.6 37.430 + 0.015 ۱ 65 6.0 + 0.1 Melanges mathém, et astron. T. VII, p. 207. [x. 8. 11 Bemerkungen. Positionsw. Refraction Bilder. Refraction. Distanz. 0.2418. (4263; B=7.7; 0=72) . a = 5h41"9 8-—.--20?49' 75799 75.56 75.29 75.42 75.565 45.42 A+B u. €. , 2 + 07084 |1619 8 | + 0.2 |2—3 + 0.040 1160 59 | — 0.3 |3 Eilige Beobachtung. 4-0.033 ۱160 54 |+ 0.2138 Merz'sches Mikrometer. —+0.032 1161 8 |+-0512—3 + 0.035 |161 2.2 + 0.2 c .910. (7.8 u. 8.0) a= 54875 8 = -+ 9ه‎ هو‎ 0.017 [130 30 | -+ 0.61 3—4 + 0.015 1130 21 | 1.2 |45 | 45.430| + 0.016 |0 25.5| = 0.9 | | 45.44 Temp. — 1:6 — 0.6 — 2.0 — 3.9 — 0.2 — 0.1 Vergr. 1 1 1 III | 7. RENZ, BEOBACHT. VON 51 DOPPELSTERNEN MIT GROSSER DISTANZ Sternzeit, 5hg4m 3 48 & l 6 50 6 31 8 37 Epoche. 1890.1 1890.1 1890.1 1890.1 1890.1 1890.2 1890.2 1890.2 | a 0.2.545.— 0.213. = S Aurigae. (4— 30: B—7.5; C—110; D= 9.5) a= 55272 8 — + 2 zw 45.96 | 4-0.013/293 19 |+0.213 46.25 | + 0.014 292 46 ۱+09 Sans دع‎ 45.67 | + 0.013292 47 |-- 0.2 2— 46.34 | 4-0.013|292 39 اوه با‎ 4 id Sis : Fadenbeleuchtung. ۴6 46.21 | 0.014 |292 33 |+0.1|4 الو ری میا‎ 16.086! + 0.018 |292 488-02 | | Au. D. 127,81 | + 0.045 |349 46 |+ 0.6|3 Merz’sches ی ی‎ 1 R ew. 127.52 |+ 0.045 |349 47 |+ 0613 e 2 127.21 | +0.041 |349 20 |+02|4 127.11 | + 0.051 |349 31 | + 1,0134 127.59 | + 0.041 1349 44 | ۱9 mm 127.403 + 0.045 1349 87.1 + 0.5 P — 0.1 + 7.7 — 9.6 — 0.1 — 3.9 — 2.0 — 0.1 — 0.1 — 8.8 + 0.8 9 10 11 6 7 43 7 41 9 58 1890.2 1890.8 1891.1 1891.1 1891.1 1890.8 1890.1 1890.7 Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 208. NEBST EINER UNTERSUCHUNG ÜBER SYSTEMATISCHE FEHLER. 451 Bemerkungen. Refraction Positionsw. Refraction Vergr Temp. Distanz Bilder. 0.5. 141. (4 =6.8; B —85; C—98; D = 10.2) a =6 "268 8 = + 0 At B, IH|— 2701 497836 | 4- 07016! 73946 |— 011 2-81 Merz’sches Mikrometer. IT| — 2.8| 42.61 | + 0.018| 73 81 | +0۱4 I| — 0.6| 42.48 | + 0.017 | 73 58 0.0/8 III! — 9.6| 42.35 | + 0.013۱ 74 8 0.0| 4—8 42.450|-4- 0.016 | 73 50.8 0 Au. C+ D. 2 II|— 2.01 45.51 |+0.0141117 6 [--0.1|2—8| Merz’sches Mikrometer. III| — 2.3| 45.97 | + 0.014 117 1 |+ 0.۵ | وس‎ II|— 0.5| 45.80 |+ 0.014 1117 8 |-- 0.1/8 M| — 9:6| 45.71 |2- 0.018 1117 10 |--0.1| 8—4 45.748 + 0.014 1117 6.2) +- 0.1 (xxx1v)] Sternzeit. Epoche. - c. 233. (7.5 u. 7.8) a = 6277۸ 8 — + 77 —0.2|4 IL] — 0.21 58.51 | + 0.019 ۱949 13 IIl! — 0.4| 53.46 | + 0.028 248 25 | — 0.1|4 | | | 58.485 + 0.024 m 19.0 — 0.2 | | c. 944 — 56 Aurigae. (5.3 u 9.0.) a = 08888 . à = تھ‎ 17 III — 0.71 45.84 |+ 0.018] 22 18 |+0.7]3 IIl — 5.41 45.91 |+0.017| 22 26 9ه‎ | | | 45.875) + 0.018 | 22 22.0] + 0.7 | | B. A.C. 2751. (4=6.5; B—92; 0-7 D=8.8) a = 80778 ê= + 59037 Au D. II | + 7.5| 95.27 |+0.052| 8 84 [12/2 T !+10.3| 95.11 |+ 0.052| 8 88 |-- 1,2 | 2—4| Bilder sehr unruhig. | | | 95-190] 0.052 | 8 36.0| +12] | 1890.1 | 9^88» 1890.2 |10 14 1890.2 | 9 58 1891.1| 7 57 1890.4 1890.1 | 9 55 1890.2 |10 27 1890.2 | 9 47 1891.1| 7 49 1890.4 1890.2 | 7 26 1890.2 | 9 28 1890.2 | 1890.2 |10 16 1891.2 |10 0 1890.7 | 18904 |15 27 1890.4 |15 29 1890.4 Mélanges mathém. et astron, T. VII, p. 209. Is 6۰ u d E d £ 2 2 à 3 E E 5 Bemerkungen. ۳ = E = = on Q o Q Lei e = ea = £a An. C. 222737 | + 07062 1308511" | 4- 0:7 | 2 223.36 | + 0.062 |308 22 |= 0.7 |2—4| Bilder sehr E Durc olken unterbro- 222.65 | + 0.065 1308 18 |- 1.1 che Gew Û 222.822] ې‎ 0.063 |308 16.8 + 0.8 2 236.09 |-+0.141| 63 2 + 0192 235.54 | ب‎ 0.144 | 63 5 |-2-0.2|2—4| Bilder sehr unruhig. 235.89 |+0.144| 63 1 + 0.1 235.840! ې‎ 0.143 | 63 2.7| + 0.2 H. N. 29. (50u. 10.0) a = مب = 8 په ول‎ 1 82.62 | + 0.012 |256 4 0.0 | 3—4 32.75 | +— 0.014 1256 50 |— 0.1|8 Fadenbeleuchtung. es x Begleiter schätze ic 32.55 | 0.011 |256 18 0.0 | 4—3 11.19 Grösse, 82.80 |+0.013 1256 19 | — 0.918 32.680| + 0.012 |256 22.8| — 0.2 c. 9(9 — 2 1495. (6.0u.8.3) a = 10^53"9 8 = + 0 37 85 |--05|1—93| | 37 51 |--0.6|3—4 37 49.0 08 | | + 0.014 + 0.017 34.15 34.33 | 34.240) + 0.016 0.317. (8.0 u. 8:5) a = 11477 ۵ — +7۲ + 0.4 — 0.3 3—4 3 220 41 220 44 + 0.027 + 0.040 61.99 62.14 | 62.065] + 4 1220 42.5 m | Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 210. Temp. 7?8 + 3( اه 10.4-+ + 7.4 +10.3 —+10.4 -- 2.8 —+ 0.1 — 9.8 + 0.8 Vergr. II II 111 1۷] 7.1 I! + 8.3 + 8.2 + 9.9 1 1 F. RENZ, BEOBACHT. VON 51 DOPPELSTERNEN MIT GROSSER DISTANZ Sternzeit. 1545m 15 40 16 40 15 35 15 53 15 59 10 30 13 8 9 6 6 25 16 4 16 59 452 Epoche. 1890.4 1890.4 1890.4 1890.4 1890.4 1890.4 1890.4 1890.4 1890.3 1890.3 1891.1 1891.2 1890.7 1890.4 1890.4 1890.4 | # 17 13 20 31 1890.5 1890.7 1890.6 453 Bemerkungen. Nebel. Sterne sehr schwach. NEBST EINER UNTERSUCHUNG ÜBER SYSTEMATISCHE FEHLER. Sternzeit. 11 59 10 4 14 0 14 8 10 47 11 52 12 16 : 8 E | à ets د و‎ 1 FE pl & 2 =) 5 هم‎ Lë c.416. (7.8 u. 8.8) a = 12/95"6 8 — + 1056' 1111 — 1?7| 49748 | -+ 07018 ۱989843 | + 0/8 | 4 I| — | 49.77 | + 0.022 |289 58 | + 0814-85 11| + 0.1| 49.25 | + 0.024 289 46 |+-1.7|3-4 II| — 0.8| 49.31 | + 0.025 290 1 |-+0.7|3—4 49.452| ې‎ 0.022 |289 52.0! + 1.0 3.1658. (8.0 u. 82) a = 12^29"5 8 — + 803 11 — 1.81105.46 [+ 0.031/259 1 ۱-4 m - 1105.42 |4-0.080|259 4 |—0.3|4—5|. I| — 9.9 ۱108.58 |+ 0.091 9و2‎ 9 |—04 105.470| + 0.081 259 4.7 — 0.8 c. A18. (7.0 u. 10.0) a= 124330 8 — = 3046’ mc 0.11 52.04 |-+ 0.015[107 14 |+ 1.4 | 3—4 Hl 3.7| 51.79 | + 0.015 107 25 |+ 1413 ur! 2.21 52.25 | + 0.035 107 31 |+1.2|3 IIl — 0.9! 51.74 |-+ 0.022107 30 | 4- 1.2 |3—4 nil 6.8! 51.74 | + 0.022 1107 27 |+1.2|3—4 51.912! + 0.022 |107 25.4| + 1.8 2.1078. (6.3 u. 7.0) a = 12h39"9 8 = + 58 111) 7.01 32.29 |= 0.0201197 9 [4-0.8|2—3 HI — | 31.98 |+-0.035 197 5 |--0.6|2—4 IL | +10.0] 31.71 |2- 0.015 197. 3 |—0.8|2 31.993] + 0.023 1197 5.7 + 0.2 14 15 14 48 12 40 19h28» 11 36 18 45 11 9 12 42 (XXXIV) | Epoche. 1890.2 1890.2 1890.8 1891.2 1890.5 1890.2 1890.2 1891.2 1890.5 1890.8 1890.3 1891.2 1891.2 1891.2 1890.8 1890.3 1890.3 1890.3 1890.3 Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 211. [N. S. u Bemerkungen. 454 F. RENZ, BEOBACHT. VON 51 DOPPELSTERNEN MIT GROSSER DISTANZ = E E ول‎ = 8 : = 5 © 9 : A | هي‎ el e À Š & e 8 c. 4934. (7.5 u. 8.5) a = 138978 + 8 — — 10947' 1890.8 [14*10] III) +- 0211 67714 |-1- 07107 | 51052 | — 4/0|8—4 1890.8 |13 47 | m |+ 7.0| 67.30 |+0.092 | 51 54 | — 8.9 |8—4 1890.8 | | | | 67.220) -+-0.100 | 51 55.0 —4.0| | c.A41. (8.0 u. 9.0) a = 132675 © = — 1206 | | 47.720| + 0.018 78 41.7 2.1830. (6.0 u. 8.5) a = 14۳19" 8= + 17۲ IL | +-10.3 1141.91 | + 0.084 1241 12 .| +=- 0.112—3 II | + 9.2 142.09 | + 0.087 241 21 | 01134 | | [142.000 - 0.086 241 16,5] + 0.1 | 3.1831. (6.0 u. 6.3) a = 148126 8 —-+57014 1] | +-10.2 1105.12 [+ 0.0691 46 4 1--0.419—3 II | + 9.2 [105.25 | + 0.074 | 46 16 |-+ 0.4|83—4 | | [105.185 + 0.072 | 46 10.0 +04 | | c. A18. (7.5 u. 8.0) a —15^8"9 ð= + 28021’ DI + 9.8] 82.67 |-+0.009 [228 19 | —0.4|3—4 117] ب‎ 8.2| 32.45 | + 0.009 |228 13 | 04 |3—4 | | | 32.560 + 0.009 |228 16.0 — 0. | | 21 12 21 32 21 20 21 44 1890.3 |14 2 ۱1111 ې‎ 7.01 47.61 | + 0.023 | 78 42 | — 1.7 | 23 1890.3 113 36 | H| — 47.90 | + 0.019 | 78 43 | — 1.7 |4 1891.2 12 55 | II | — 6.0| 47.65 | 0.013 | 78 40 | — 1.8|2—3 1890.6 1890.7 1890.7 1890.7 | 1890.7 1890.7 1890.7 | 1890.3 |13 1 1890.8 |18 20 1890.8 Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 212. NEBST EINER UNTERSUCHUNG ÜBER SYSTEMATISCHE FEHLER. Bemerkungen. Sehr unruhige Bilder. Merz’sches (Mikrometer. J Distanz un sicher. Ges. 0.5. Bilder. Refraction. Positionsw. Refraction. Distanz. c.A19. — Bootis. (3.2 u.7.4) a = 15%11"1 . 500 = 2. 1993. (8.2 u. 8.2) 8 = + 33044’ 78029’ 0.0 78 52 0.0 78 89 0.0 78 40.01 0.0 + 0 + 0.029 -+0.030 + 0.030 |j 6.487. (7.8 u. 8.0) a — 15^29"9 8 = — go 57! + 4 4-24 + 8.9 +29 133 40 184 2 133 1 133 47.7 —+ 0.087 —+ 0.087 + 0.052 + 0.075 104798 104.84 104. 51. 51. .860 Q & cn 15/5478 8 — 4-1724V — 0.8 — 0.3 — 13 — 0.8 38 47 38 26 33 45 38 8 + 0.011 + 0.013 - 0.010 + 0.011 c . 509. (7.0 u. 10.0) a = 1575076 ۵ = + 0 +- 0.1 -+ 0.1 | 46.605 + 0.013 0 185 4:04 110 24 110 13 + 0.018 +- 0.013 46.62 46.59 c.516.— y Herculis. (85 u. «= 16^1770 : ۵ = 4- 19924' — 0.2 — 0.2 — 0.3 — 0.2 297 56 287 52 257 98 237 7 + 0.018 + 0.021 +- 0.016 + 0.018 astron. T. VII, p. 213. 40.42 40.77 40.78 40.704 Vergr. Temp. III III II + 7 + 8.1 + 8.9 (XXXIV)] Sternzeit. 18415" 13 36 17 27 + 9,1 + 2,9 --14.1 IIT II 14 13 14 2 16 8 14 15 16 27 12 1 --18.8 + 8.1 II IV IV IV 16 41 17 39 Epoche. 1890.8 1890.4 1890.4 1890.4 1890.3 1890.4 1890.4 1890.4 1890.8 1890.4 1891.2 1890.6 1890.4 1890.4 ve04] 18 8 18 44 17 18 1889.5 1889.6 1889.6 1889.6 Mélanges mathém. et Is, s. 1 Bemerkungen. Merz'sches Mikrometer. iter schwer ten. Ungewóhnlich schlechte . Bilder. : Fadenbeleuchtung. F. RENZ, BEOBACHT. VON 51 DOPPELSTERNEN MIT GROSSER DISTANZ Dunst. Begle h zu beobac | | c.918— .23 Herculis. (6.0 u. Refraction. Distanz. a-—16^18"7 ò= + 32036’ + 07015 + 0.012 + 0.021 + 0.016 c.5929. (7.2 u. 8.5) ي‎ = 16*26 "2. 8$ — + 8?32' | 58.400] -+ 0.034 | 71 27.0| — 0.4 | + 0.030 -i- 0.038 e.527. (7.2 u. 88) a—16^38"9 8 = +4 6049 2 5 T -tjs Ce e |a 8.5) 17°59’ | 4- 0/4 | 8—4 18 50 4 18 37 |+10|4 18 28.7| ېه‎ 0.4 71 97. [— 04134 71 27 |—04|4 292 0 ۱+ 09۱-4 299 7 |+192|3-4 | | 53.085| -i- 0.015 |292 al +10 | =+ 0.015 + 0.015 34744 34.35 34.44 34.410 58.41 58.39 53.00 53.07 0.2.8911. (A = 7.9: B —11.8; 0 = 8.0) 3—4 a = 16^49"7 3 — + 57 A u. C. + 0.8 + 0.8 + 0.3 + 0.3 318 318 318 318 1.7 + 0.032 + 0.032 —+ 0.032 + 0.032 114.38 115.09 115.08 114.850 0.998.— 60 Herculis. (5.0 u. 11.0) E 17*079 58 SE 19054" + 1.1 + 1.1 + 0.2 + 0.8 310 6 910 0 310 24 310 10.0 =+ 0.018 + 0.018 -i- 0.021 + 0.019 53.71 53.61 53.71 53.677 Temp. به 8.7 + 10.0-- +-10.7 1 —+10.7 +-10.1 — 4,5 III | 2-10. = Vergr. IV IV III 11 11 || III II II III IH 11 Sternzeit. 19% 5m 15 54 20 34 18 33 19 15 18 42 19 30 21 2 20 41 21 1 Epoche. 1889.6 1890.5 1890.6 1890.2 19 28 19 40 14 37 1890.7 1890.7 1890.7 | 1890.7 1890.7 1890.7 1889.9 1890.7 1890.8 1890.5 1890.7 1890.7 1891.2 1890.9 Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 214. (xxxiv)] NEBST EINER UNTERSUCHUNG ÜBER SYSTEMATISCHE FEHLER. 457 Bemerkungen. Refraction Positionsw. Refraction Epoche Sternzeit Vergr. Temp Distanz Bilder. c.989.— & Lyrae. (42 u. 5.5) a = 184170 8= + ۲ 1889.6 |19^24»| IV | 4-1924 | 48787 | + 07018 |149924" | + 01 SO 1889.6 |19. 80 |IV| — a ts IE OTS 1889.6 120 50 |IV| — | 43.72 |+ 0.018 149 34 |-- 0.2/8 | 1890.5 116 9 IIVI-+ 8.7| 43.90 | + 0.018 149 43 | —0.3|4 Merz'sches Mikrometer. 1889.8 43.830| + 0.015 ۱149 28.0| + 0.1 c. 601. (7.8 u. 9.2) دی‎ 19*970 9 — + 35049’ 1889.9 20 56 | IL |+ 4.01 55.59 |-1-0.020| 56 4 00! — 1889.9 |20 59 | II | + 2.83. 55.10 | + 0.0201 55 26 0.0 | 5 Unsichere 7 y centi e n schlechte Bilder. Gew 1889.9 |21 28 |III| + 2.2| 55.64 |+0.021| 55 48 | + 0.1/3 — Y Beob. Begleiter. sehr 1889.9 55.512|-34-0.020| 55 48.0 0 0. 5.371. (4-68; B=6.9; C —9.0) a CC wh 3 37018 A-r-Bu't. 2 1889.9 121 22 [III + 4.01 47.22 | + 0.015 |267 50 |— 0.1] — 1889.9121 16 | IL |+ 2.3 | 47.28 |+ 0.015267 54 | — 0.1 5 Sehr schlechte Bilder. 1889.9 | | | | 47.250| + 0.015 267 52.0 -0 | ۱ 0. 2.3179. (7.0 u. 8.8) a — 19۱01 8 = + 46°59 1889.9 122 40 | II | —11.3] 78.02 |+ 0.031 | 56 47 |4- 0.2/8 1890.0 23 28 | I| 1.1| 78.22 |+ 0.034 | 52 46 |+0.2|8—4 1890.0 | | | 78.120 +-0.082| 56 465| +92 | ۱ 5 Mélanges mathém. et astron, T. VII, p. 215. 458 F. RENZ, BEOBACHT. VON 51 DOPPELSTERNEN MIT GROSSER DISTANZ [N. S. 1 S E 8 E E : S E 2 E E: Bemerkungen. a N 2 I ies e Ab = A هم‎ Ce FA ea 3.2538. (A 2823; B—83; C — 8.7) «19/2774 8 — + 36098 ` A u. B. “000 n مودصم‎ o " Ng 9 o , r 1009.49 Lei d 11 — 6.54.52 18 —+ 0:026 !246°14 + 0.1 | 4—5 1 Die Nähe 1890.0 122 42 | II | — 2.2| 52.79 | ج‎ 0.022 |246 29 0.015—4 des Sterns 1890.0 |23 49 |III| + 1.1 | (52.72) (+ 0.027)/246 23 |+0.1|3—4 Diane ganz, QE bei 1891.0| 0 88 | IL | — 5.9] 52.68. |-- 0.039246 6 |--04|8 | por anize- sungensehr = störend. 1891.3 |14 40 | III| + 0.9| 52.69 | + 0.015 |245 51 | — 0.4 schlossen. | 1890.4 52.575| + 0.025 |246 12.4 di | c.628.—« Sagittae. (5.7 u. 7.7) a — 1909279 8 = -+ 16018 1889.9 120 39 | IT | -- 2.21 89.54 [+ 0.028۱ 81 20 |—0.113 18899198 8 | I1 | —11.4| 89.78 |+0.048| 81 32 | —02|3—4 1889.9 | | | | 89.660 +- 0.038 | 81 26.0 — 0.2 | | c. 689. (6.6 u. 8.8) a = 2027'5 8 — + 7 1890.0 | 3 32 | II |+ 0.81 60.04 1-1-0.0241978 35 |+ 0.114—5 1890.0 | 2 14 | I1 |— 5.5| 60.45 |-- 0.022 |278 17 | 0014 1891.01 2 5 |II|— 5.9| 60.10 |+0.022 278 82 | 0034 1890.8 | | | | 60. 197| + 0.028 278 28.0 0.0 1 c. 684. = o? Cygni. (5.0 u. 9.0) a —20^27"9 6 — مه‎ 17 1890.0 | 3 49 | II | + 0.8| 56.79 | + 0.019 |321 47 |-- 1.8| 4—5 Begl. 9.5—10 Grösse. 1890.0 | 2 29 | II | 5.ة‎ 56.34 |3- 0.016 |321 44 |-- 0.9/4 h. 1891.0 | 1 56 | IT| — 5.9 | 56.78 |-1-0.016|322 12 | ایو | ویب‎ Begleiter sehr schwac Schwierige Beobachtung. 1890.8 56.637 -+ 0.017 |321 54.3| + 1.1 Mélanges mathém. et astron. T. YII, p. 216. 1 (XXXIV)] NEBST EINER UNTERSUCHUNG ÜBER SYSTEMATISCHE FEHLER. 459 Bemerkungen. Epoche. Sternzeit. Vergr Temp. Distanz Refraction Positionsw. Refraction Bilder. 2.2104.— 8 Delphini. (A=3.5; B=4.5; C—11.0) a — 20^32"4 ۵ — + 14913' AA B u. C. 2 1890.6 |21^26»! TIT| 4-1020 | 36712 | 4- 07017 1832043’ | + 0/7 | 2—8 1890.6 ۱20 2 |III| +11.7| 35.69 | + 0.019 1332 51 |+ 0.2/8 | 1890.8 |21 21 | III| — 0.2 36.36 | 0.017 1333 6 |+07|4 Fadenbeleuchtung. 1891.0| 1 27 |III| — 5.9| 36.53 | + 0.030 |382 26 |+4.9|4 | 1890.8 | 36.175 ~- 0.021 2 46.5 + 1.6] 0.2. 410. (4264; B= 6.7; C= 7.7) a = 20^35"6 8 — + 40011’ A+Bu. C. 2 1889.9 123 20 | II | + 3 68.82 | 4- 0.024 | 69 32 0.0۱1 — | Unsichere Beob. Ne bel 1889.9 | 1 18 || —11.8| 68.23 |--0.042| 69 29 | +0.2 8—4| Objectiv bereift. Gew. 0.5 1891.01 0 43 | II | — 9.0] 68.22 | 4-0.031| 69 40 | 4-0.1|4 1891.1| 5 12 | m | — 3.7| 68.57 | به‎ 0.082| 69 46 | — 8.1|8—4 1891.8 |14 52 | III! + 0.9| 68.39 | 4-0.045| 69 36 | —1,7|2—8 1890.7 | | 68.853 + 0.047 69 37.11 — 1.0 0.2. 461.—15 Cephei. (A=5.9; B—10.6; C=9.5) - &—92^0 7 A — + 59019’ A u. C. 1890.018 3 ۱1] | - 5.8| 88.95 | + 0.037 | 39 9 |= 0.2 | 3—4 1890.1 | 2 53 | II | — 0.6 | 89.29 |+ 0.036 | 38 58 |+0.4|2—3 18902 | 5 33 | II | — 5.1 | 89.30 | + 0.060| 38 50 | 0.9 | 4 1891115 8 | II|— 2.1| 88.81 | + 0.058| 39 5 |+0.7|3 1891.1 | 5 30 | II | — 8.71 89.19 | + 0.058| 38 55 -+ 0.7 | 3—5 1890.5 89,108! + 0.050 | 38 59,4 + 0.6 Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 217. 460 F. RENZ, BEOBACHT. VON 51 DOPPELSTERNEN MIT GROSSER DISTANZ ۰ [N. S. u = E d : = = 2 Z E S Bt a 2 E E E = Bemerkungen. E LS m B Sa E 2 Ce = = An تی‎ o - KI e به‎ m] 3 à |-| سه‎ a tá & Za 0.2.507. (A = 6.8; B = 7.5; C = 7.8) a = 9904879 ۰ ۵ — + 64016’ kB E G&G 2 1890.0 | 38257 II | — 5°8 | 48/79 | + 07014 1352050’ | 4- 0.1 | 3—4 1890.0 5 9 |III|— 1.9| 48.98 | + 0.015 852 46 |-- ٥ 1890.0 | | | | 48.885] + 0.014 bs 480 + 02 | ۱ Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 218. 461 dé Praec. Së — 2012 —..201.2 سم‎ . 8.0 | 2 p a تت هدم‎ o م مو مع‎ - e : = ho OO em eo NR تم‎ ۵ "NO می‎ Ct CO À ۵ ۵ WG o Co DD م م‎ PP Ct o D م‎ o تم‎ Co Co Positionsw. NEBST EINER UNTERSUCHUNG ÜBER SYSTEMATISCHE FEHLER. 6 77° 58.9 195 42.1 82 2.1 67 وړ 287 5 268 21.2 206 45.5 230 8 23.2 41 484 327 31.0 28 88.5 65 61 161 24 180 26.4 292 49.0 349 38.2 73 50.8 117 63 243 18,8 22 7 8 37.2 308 17.6 63 2.9 256 22.6 87 7 220 5 289 53.0 259 44 107 26.7 197 0 51 49.0 78 40,0 241 16.6 46 10.4 228 15.6 78 40.0 133 50.6 38 38.5 110 18.6 Distanz. 517364 39.794 32.924 59.902 44.044 ` 22.317 29.710 46.867 Katalog. Grösse. Epoche. 7.9; 8.0 1 7.9; 10.8 | 1890.0 5.9; 6.8 | 1890.7 7.0; 8.8 | 1890.6 7.0; 10.0 | 1801.2 3.5; 11.5 | 1890.0 815::11,0 1890.0 3.5; 9.0 | 1890.0 5.0; 9.0 | 1889.9 [7.5; 7.5] 8,0 1889.9 7.5; 8.0 | 1890.0 7.8; 10.0 | 1890.0 8.3; 9.5 | 1890.6 (6.20 7.71 7.9 | 1890.1 7.8; 8.0 | 1890.2 3.0; 11.0 | 1890.8 3.0; 9.5 | 1890.7 6.8; 8.5 | 1890.4 6.8; 19.8; 10.2] 1890.4 7.5; 7.8 | 9 5.8; 9.0 | 7 6.5; 2 1890.4 6.5; 7.5 | 1890.4 6.5; 8.8 | 1890.4 5.0; 10.0 | 1890.7 6.0; 8.3 | 1890.4 8.0; 8.5 | 1890.6 7.8; 8.8 | 1890.5 8.0; 8.2 | 1890.5 7.0; 10.0 | 1890.8 6.3; 7.0 | 1890.8 7.5; 8.5 | 1890.8 8.0; 9.0 | 1890.6 6.0; 8.5 | 7 6.0; 6.8 | 1890.7 7.5; 8.0 | 189.3 3.2; 7.4 | 1890.4 7.8; 8.0 | 1890.4 8.2; 8.2 | 1890.6 7.0; 10.0 | 1890.4 Name des Sterns. X. 42 6.95 — X. 90 —77 Piscium. 0.2, 24 c, 88 — 41 Arietis 87 A Tauri 02:77 c. 210 OZ. 545 »شد‎ DE 3 Aurigae 0.8. 147 c. 233 6. 244 — 56 Aurigae B.A.C. 2751 H.N. 29 c. 878 = X. 1495 c. 441 =. 1830 X. 1831 c. 478 c. 479 = 9 Bootis - c. 487 c. 500 = X. 1993 c. 502 (xxxiv)] Laufende # c) mone [Nummer. e یم دب نم Ha‏ Mélanges mathém. et astron. T. VH, p. 219. دب یب د تم تت © ND 19 OP‏ تت o g DD‏ نت D‏ VON 51 DOPPELSTERNEN ETC. Positionsw. 237°48.5 18 29.1 71 26.6 292 45 318 2.0 310 10.8 149 28.0 55 48.0 267 51.9 56 46.7 246 12.8 81 25.8 278 28.0 321 55.4 332 48.1 69 36.1 39 0.0 352 48.2 Distanz. 40” 971 F. RENZ, BEOBACHTUNGEN Grösse. Epoche. 8.5; 9.5 | 1889.6 6.00 8.5 | 1890.2 17.2; 7 7.9; 8.8 | 1890.7 7.9; 8.0 | 1890.5 BA 11.0 | 1890.9 4.2;: 5.5 | 1889.8 7.8; 9.2 | 1889.9 ]6.8: 6.9] 9.0 | 1889.9 7.00 8.8 1890.0 8.2; 8.3 | 1890.4 5.7; 7.7 | 1889.9 6.6; 8.8 | 1890.3 5.0; 9.0 | 1890.3 [3.5; 4.5] 11.0 | 1890.8 [6.45 6.7] 7.7 | 1890.7 5.9; 9.5 | 1890.5 [6.8; 7.5] 7.8 | 1890.0 نزن و سس Name des Sterns. c. 516 — y Herculis c. 518 — 23 Herculis c. 538 — 60 Herculis c. 589 + € Lyrae c. 607 0.2. 871 0.2 372 X. 2538 c. 628 — c Sagittae c. 683 c. 684 — o? Cygni 2. 2704 = ۵ Delphini 0.2 410 0.2. 461 = 15 Cephei 0.2. 507 ۹ e تا‎ Laufende Nummer. Melanges mathém. et astron. T. VII, p. 220. Gd | | ` 463 Über einige ältere und neuere Sterncataloge. Von J. Seyboth. (Lu le 29 Mai 1891). Nach Vollendung von Herrn Romberg’s kürzlich erschienenem «Cata- log von 5634 Sternen für die Epoche 1875.0» (Supplément III aux obser- vations de Poulkova) machte sich das Bedürfniss geltend, noch vor der Drucklegung des Catalogs seine Positionen zu prüfen und seine Beziehungen zu anderen Sternverzeichnissen festzustellen. Zu diesem Behufe wurde eine Reihe von Vergleichungen ausgeführt, von welchen die mit den Hauptsterncatalogen und mit dem Greenwicher Ten-year Catalogue bereits von Herrn Romberg selbst in der Einleitung zu seinem Cataloge mitgetheilt sind. In Nachstehendem soll über die Vergleichung mit weiteren fünf, nach verschiedenen Gesichtspunkten ausgewühlten Catalogen berichtet werden. Es sind die folgenden: 1. W. Struve, Stellarum fixarum Positiones mediae pro epocha 1830.0; 2. Argelander, DLX stellarum fixarum positiones mediae ex ~ observationibus Aboae habitis pro 1830.0; 3. Positions moyennes de 3542 étoiles pour 1855.0 (Obser- vations de Poulkova. Vol. VIII; 4. Becker, Resultate aus Beobachtungen von 521 Bradley'schen Sternen (Epoche 1875.0). Beobachtungs- Ergebnisse der Kgl. Sternwarte zu Berlin, Heft I; 5. Catálogo general Argentino (Epoche 1875.0). Resultados del ۱ observatorio nacional Argentino en Córdoba, Vol. XIV, herausgegeben von B. Gould. Die Anordnung der Vergleichungen ist im Wesentlichen bei allen diesen Catalogen immer dieselbe gewesen. Es wurden die Differenzen zunächst nach den Declinationen geordnet, in Mittelwerthe zusammengezogen und graphisch ausgeglichen, wobei nach Möglichkeit die wahrscheinlichen Fehler der einzelnen Curvenpunkte in Rücksicht gezogen wurden. Mittelst der hierdurch erhaltenen Reductionstafel erster Nüherung wurden dann die Differenzen corrigirt, nach Restascension geordnet, um etwaige periodische Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 221. 464 J. SEYBOTH, [x. sn Fehler zu untersuchen, und die Mittel wiederum ausgeglichen. Erwies sich, was bei den älteren Catalogen nicht der Fall war, eine zweite Näherung als nothwendig, so wurde die Operation wiederholt. Die dabei gemachte Voraus- setzung, dass sich der systematische Unterschied zweier Cataloge als Summe von zwei Functionen, von denen eine nur von der Rectascension, die andere nur von der Declination abhängig ist, darstellen lässt, hat sich hier bis auf einen Fall bestätigt gefunden, wenigstens soweit die Genauigkeit der Diffe- renzen dies zu beurtheilen gestattet. Das einwurfsfreiere Verfahren, die Differenzen in Tafeln mit doppeltem Argumente anzuordnen, stósst nicht selten auf so grosse practische Schwierigkeiten, dass es unausführbar wird, besonders wenn man nur über ein verhältnissmässig geringes Material zu verfügen hat und die Unsicherheit der Differenzen wegen beträchtlicher Entfernung der Epochen der verglichenen Cataloge gross wird. Die angewandten Eigenbewegungen sind Auwers’ Bradley und Arge- lander’s Untersuchungen (Bonner Beob. VII und Bischof, Eigenbewegung des Sonnensystems) entnommen. Leider hat die Vergleichung mit den älteren Catalogen gezeigt, dass viele Eigenbewegungen noch sehr der Verbes- serung bedürfen. In mehreren Füllen, wo sie sich als offenbar fehlerhaft heraus- stellten, wurden sie aus allen vorhandenen Beobachtungen neu abgeleitet. Die angegebenen wahrscheinlichen Fehler sind durchweg aus den ersten Potenzen der einzelnen Abweichungen vom Mittel berechnet. 1. W. Struve’s Positiones mediae. Vonetwa 1300 Sternen, welche diesem und Romberg’s Catalog zugleich angehören, konnten nur 385, deren Eigenbewegungen bekannt sind, zur Vergleichung benutzt werden. Die Örter des Catalogus generalis wurden auf 1875 gebracht, wobei die dort angegebene (Bessel’sche) Präcession auf die Struv e'sche Constante reducirt, das Mittel aus dieser reducirten und der in Romberg's Catalog gegebenen Prücession gebildet und die Eigenbe- wegung addirt wurde. Nur für die nórdlichsten Sterne wurde der Betrag der Prücession nach den strengen Formeln berechnet. Da die Positionen der Bradley'schen Sterne mit den aus den Differenzen Struve — Bradley folgenden Eigenbewegungen (Pos. med., p. 301—334) von den Epochen der Specialeataloge auf 1830 reducirt sind und diese Eigenbewegungen zuweilen nicht unbedeutend von den Auwers'schen abwichen, so mussten die Sternórter wegen des Unterschiedes zwischen beiden corrigirt werden. Endlich wurden noch an alle Grieg die Correctiones ultimae (Pos. med., p. 960—371) angebracht. Nachdem die Differenzen im Sinne Romberg— Pos. med. gebildet waren, wurden sie für je 5° breite Zonen in Mittel ver- einigt und ergaben folgende Werthe "e deren wahrscheinlichen Fehlern: Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 223. (XXXIV) | ÜBER EINIGE ÂLTERE UND NEUERE STERNCATALOGE 465 Decl. Ax Ai | E W.F. einer Diff. Ax cos à + 88?6 | + 0:296 + 0:085 | + 0711 17 7 | 20:228 23-0728 | + 8 78.1 | + 0.242 55 | + 7 14 12 190 47 | + 0.050 72.8 | + 0.167 87 | + 0.12 14 | 11,12 122 49 || + 0.051 67.8 | + 0.156 82 | + 0.01 9 10 102 28 || + 0.060 62.6 | + 0.069 21 | + 0.22 19 12 74 66 | + 0.032 57.9 | + 0.036 12 7150.56 9 80 95 50 || 4- 0.019 52.6 | 4- 0.092 H4. 14 10 19 50 48.1 -+- 0.056 47.8 | + 0.034 15 | — 0.22 192 20 65 54 || + 0.023 42.4 | + 0.067 12 1 — 0.78 15 16 49 60 || 4- 0.049 88.1 | + 0.071 17 | 51.05 7 22 79 85 | + 0.056 32.5 | + 0.089 19 1 211,20 12 27 64 61 || 4- 0.038 27.2 | + 0.045 18 4 40.78 12 24 63 . 57 | وې‎ 420 22,7 | + 0.025 7 10:85 11 21 82 50 || +- 0.028 17.6 | + 0.045 10 | — 0.76 12 29 52 63 | + 0.043 12.5 | + 0.033 8 À 11.98 11 24 87 55 | + 0.032 7.8 | + 0.041 10 | — 1.78 13 24 50 62 | + 0.041 + 2.9 | + 0.007 19.1 21.17 11 23 59 51 | ې‎ 0.007 لل سه 191 0.016 19 اند‎ 19 19 81 81 | — 0.015 7.1 سم‎ 2 15 | — 1.68 11 16 61 44 || — 0.082 11.6 | + 0.001 15 | 68ب‎ 15 18 65 53 | + 0.001 — 16.5 | + 0.072 21 سب‎ 8 85 5 47 77 | + 0.069 Im Mittel ist der wahrscheinliche Fehler einer Differenz e, cos 0 — + 0:048, وء‎ = + 0:54 und Ag cos à = - 0:030. Die Ausgleichung lieferte die weiter unten mitgetheilte Tafel, mittelst welcher die Differenzen corrigirt wurden. Sodann fanden sich in den einzel- nen Stunden die folgenden Mittel: A Ax Ad ox A Ax A5 لد بل‎ 15 | 4-0707 | 0:005 + | 12^48 8 | 24-0707 | 0036 ې | 0h49‏ 12 | 0.47 — | 0.007 + | 13.44 16 | 0.08-+ | 0.009 — | 1.52 19 | 0.57 + | 0.022 + | 14.52 19 | 0.11— | 0.030— | 2.56 17 | 0.05 + | 0.056 — | 15.51 14 | 0.16— | 0:017— | 3.55 20 | 0.16 ږس | 0.046 — | 16.56 15 | 4-0.04 | 0.048 — | 4.62 18 | 0.04 | 0.005 — | 17.58 21 | 4-0.92 | 0.017 + | 5.44 21 | 0.28+ | 0.028 + | 18.59 14 | 0.16— | 0.047— |6.48 19 | 0.89 + | 0.002 — | 19.55 10 | 0.00 0.087 + | 7.44 8 | 0.07 — | 0.012 — | 20.49 | 15,16 | 0.21— | 0.013— | 8.58 17 | 0.09 — | 0.016 + | 21.40 1 | 0.85— | 40.017 ] 9.41 17 | 4-0.08 | 0.029 -4 | 22.41 9 .| 0.44— | 0.014--|10.50 10 | 0.39 — | 0.038 — | 23.49 19 | 0.14+ | 0.018— | 11.40 Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 223. 30 466 3. SEYBOTH, [N. 8. u Ein Gang ist auch hier, namentlich in den Declinationsdifferenzen, unver- kennbar, die Ausgleichung aber der in ihrer Grüsse stark schwankenden Werthe wegen recht schwierig und willkürlich. Die definitiven Reductions- tafeln, welche schon in der Einleitung zu Herrn Romberg's Catalog abge- druckt sind, lauten: Romberg — Positiones mediae. Decl. Aas A85 A Ata AB, + 85° | +0°30 | + 0730 ofo | + 0:008 | — 0708 80 | +5 + 0.28 1.0 | -- 0.006 | + 0.05 75 |-3-0.20 | +0.22 2.0 | — 0.007 | — 0.03 70 |--0.16 + 0.14 8.0 — 0.021 | — 0.12 65 | 0.12 | +0.03 4.0 | — 0.025 | — 0.04 60 | + 0.090 | — 0.10 5.0 | — 0.020 | + 0.08 55 -2-0.071 | — 0.23 6.0 | — 0.009 | -- 0.10 50 |--0.064 | — 0.40 7.0 | — 0.001 | — 0.02 45 + 0.063 | — 0.68 8.0 | 2- 0.005 | — 0.13 40 |+-0.063 | — 0.98 9.0 | + 0.006 | — 0.19 85 + 0.057 | — 1.14 10.0 | + 0.007 | — 0.22 80 -+ 0.043 | — 1.10 11.0 | + 0.006 | — 0.22 25 | -3-0.086 | — 0.82 12.0 | + 0.005 | — 0.20 20 + 0.088 | — 0.83 18.0 | + 0.002 | — 0.11 15 |--0.041 | — 1.18 14.0 | — 0.005 | + 0.02 10 + 0.041 | — 1.47 15.0 | — 0.014 | -- 0.11 +5 | + 0.025 | — 1.42 16.0 | — 0.023 | ې‎ 0.18 0 — 0.004 | — 1.84 17.0 | — 0.026 | + 0.23 — 5 ند 029 اښ‎ 18.0 | — 0.008 | + 0.24 10 — 0.017 | — 1.68 19.0 | + 0.018 | + 0.22 15 + 0.015 | — 2.05 20.0 | + 0.011 | + 0.14 — 20 |--0.050 | — 2.40 21.0 | + 0.004 0.00 22.0 | + 0.008 | — 0.11 23.0 | + 0.005 | — 0.15 Es muss hier noch bemerkt werden, dass die in den Noten zu Herrn Romberg’s Catalog gegebenen genüherten Eigenbewegungen nicht‘ mit Hilfe vorstehender Tafeln abgeleitet sind, sondern auf einer vorläufigen Ver- gleichung beruhen, welche ich bereits vor längerer Zeit im Auftrage von Herrn wirkl. Geheimrath 0. v. Struve ausgeführt habe. Dieselbe unter- scheidet sich aber nur ganz unwesentlich von der gegenwärtigen, durch welche die Eigenbewegungen kaum geändert werden dürften. Melanges mathem. et astron. T. VII, p. 224. (xxxiv)] ÜBER EINIGE ÄLTERE UND NEUERE STERNCATALOGE. 467 2. Argelander’s Catalogus Aboensis. Da die Neubestimmung aller Sterne des Aboer Catalogs von Herrn Romberg erst in den Jahren nach 1880 abgeschlossen wurde, so ist sein Catalog, welcher aus den Beobachtungen bis 1880 zusammengesetzt ist, in Bezug auf diese Sterngruppe lückenhaft. Mehrfach finden sich vereinzelte Bestimmungen oder Beobachtungen in nur einer Lage des Kreises. Voll- ständig sind nur diejenigen Sterne beobachtet, welche am Refractor mikro- metrisch mit benachbarten verbunden sind, und ferner solche, welche auch zu einer der anderen Gruppen des Catalogs gehören. Immerhin konnten nach Weglassung der Sterne mit unsicherer Eigenbewegung von sämmtlichen 560 Sternen nicht weniger als 481 verglichen werden, ein in Anbetracht des Zwecks, welcher verfolgt wurde, mehr als genügendes Material. Die Vergleichung sollte nur eine Controle für die aus der Vergleichung mit den Pos. med. gewonnenen Resultate darbieten, da der systematische Unter- schied. Pos. med. — Cat. Ab. durch umfassende frühere Untersuchungen genau bekannt ist. In derselben Weise wie bei den Pos. med. wurden die Positionen auf 1875 übertragen und für Romberg — Cat. Ab. folgende mittlere Differen- zen erhalten: Decl. Au AS Xxx | W.F. einer Diff. || Ax cos à + 81°0 | + 0:132 20:052 | 4- 0718 014 | 5 | 2c 0:115 #0?32 | + 0:021 76.9 | + 0.241 41 | + 0.80 1817 108 34 | + 0.055 72.1 | 4- 0.130 39 | — 0.45 15 | 10 123 47 || + 0.040 67.0 | + 0.169 31 | + 0.26 Hr» 98 50 | + 0.066 62.6 | + 0.144 12 | + 0.22 8 | 13 45 29 | + 0.066 57.7 | + 0.126 19 | — 0.28 7 | 16 77 29 | + 0.067 52.1 | + 0.109 9 | — 0.09 10 | 21 43 47 | + 0.067 47.9 | + 0.067 12 | + 0.26 13 | 20 52 60 | 4- 0.045 43.1 | +-0.103 11 | + 0.34 11 | 19 50 49 | + 0.075 87.9 | + 0.090 15 | — 1.16 11 | 34 74 62 | + 0.071 32.8 | + 0.071 9 | — 0.96 10 | 29 48 56 | + 0.060 27.5 | + 0.061 9 | — 0.69 8 | 34 50 44 | + 0.054 22,8 | + 0.037 10 | + 1.16 8 | 32 57 48 | + 0.034 17.4 | + 0.087 9 | à 1.20 9 | 40 58 55 | + 0.085 13.0 | + 0.032 8 ۱ Ae, 8 | 8 48 43 || + 0.081 7.4 | -- 0.051 8 | —1.80 11 | 29 42 62 | + 0.051 + 9.9 | + 0.046 7| —1.02 11 | 5 43 65 | + 0.046 = 9.4 | + 0.051 16 | + 0.78 21 | 17 64 85 | 4- 0.051 7.9 | 4- 0.041 I9 نه‎ 1.89 10 | 21 53 47 | + 0.041 12.5 | + 0.056 12] — 1,6 16 | 20 59 70 | + 0.055 17.2 | +0.111 HL 1 15 | 31 63 88 | + 0,106 — 20,9 | + 0.045 20 | — 2.66 24 | 11 67 81 | + 0.042 Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 225. 30* 468 J. SEYBOTH, [Na 8. 1] Der wahrscheinliche Fehler einer Differenz findet sich im Mittel K C0S 0 — E 0:046, €, — E 0.56. Vielleicht liessen sich diese Zahlen noch um ein Weniges verkleinern, wenn die Epochen für die einzelnen Sterne des Cat. Ab. bekannt würen und die Reduction der Beobachtungen auf 1830, welche mit den von Argelander im Cataloge gegebenen Eigenbewegungen ausgeführt ist, corrigirt werden könnte. Jedenfalls sind aber die Positionen des Cat. Ab. und der Pos. med. fast genau von derselben Güte. Ferner ist im Mittel Ac cos à = +- 0:054 und folglich der Unterschied der Aequinoctien Cat. Ab. — Pos. med. + 0:024, während Auwers (A. N. 1300) ب‎ 0:040 und Struve (Pos. med., p. 379) ب‎ 0:048 angeben. Für die Declinationen findet Auwers (A. N. 1532) Cat.Ab.— Pos. med.— — 0719, nahezu constant, und Struve constant —0:13. Die Curven Romb. — Cat. Ab. und Romb. — Pos. med. müssten demnach ganz gleichartig verlaufen. Dies ist auch durchweg der Fall; selbst die Einbie- gungen bei 8 - 25° und 2— 0? treten bei beiden in gleicher Weise hervor. Durch die Ausgleichung der obigen mittleren Differenzen erhielt ich folgende Tafel: Romberg — Catalogus Aboensis. Decl. Aus Ad, Decl. Aus A35 0.80 — | 0:062 + | ?2-80 | 028+ | 0:23 + | ?4-85 0.80 — | 0.045 + | 25 0.18+ | 0.21+ | 80 1.18 — | 0.085 + | 20 0.12+ | 0.19--| 75 1.26 — | 0.086 + | 15 8ه 2-0.17| 70 1.24 — | 0.041 + | 10 0.05+ | 0.15--| 65 1.10 — | 0.048+ | 5 + | 2-0.02 | 0.180+ | 60 0.98 — | 0.047-+ | 0 0.02 — | 0.116 + | 55 1.11 — | 0.045+ | 5 — | 0.06 — | 0.102+ | 50 1.46 — | 0.048 + | 10 0.22 — | 0.093+ | 45 1.84 — | 0.060+ | 15 0.98 — | 0.085 + | 40 --85 |--0.079 | —1.04 | —20 | + 0.080 | — 2.23 Die nach dieser Tafel corrigirten und nach Rect ion geordneten Diffe- renzen ergaben sich wie folgt: Mélanges mathem. et astron. T. VII, p. 226. (xxx1v)] ÜBER EINIGE ÄLTERE UND NEUERE STERNCATALOGE. 469 R dé Abad و‎ R dx "Kane 19 | 0733 + | 0:011 + | 12851 17 | 0711 — | 0°028 — ]0۳44 21 | 0.15 — | 0.009 ې | 18.89 28 | 0.30 + | 0.008 + | 1.47 27 | 0:18 + | 0.009 -4 | 14.46 18 | 0.02 + | 0.008 — | 2.46 9 0.10 — | 0.006 — | 15.60 16 | 0.05 + | 0.006 + | 8.40 19 | 0.01+ | 0.009 — | 16.45 14 | 0.19 + | 0.029 — | 4.58 22 | 0.16 — | 0.007 + | 17.41 22 | 0.08 — | 0.002 + | 5.52 16 | 0.08 — | 0.004 — | 18.52 0 | 0.46 — | 0.028 + | 6.48 18 | 0.46 — | 0.018 -4 | 19.55 11 | 0.88 + | 0.029 + | 7.45 20 | 0.00 0.020 + | 87 20 19 | 0.34 | 0.003 — | 8.50 18 | 0.16 — | 0.018 — | 21.51 24 | 0.25 — | 0.024 — | 9.49 26 | 0.09 — | 0.017 — | 22.49 28 | 0.01 ې | 0.082 + | 10.50 20 | 0.14 — | 0.026 — | 28.85 26 | 0.08 -+ | 0.008 + | 11.45 Wenn auch in diesen Werthen ein kleiner Gang angedeutet erscheint, so habe ich doch von dem Versuch einer Ausgleichung Abstand nehmen zu müssen geglaubt. Bei der Reduction einer Position des Aboer Catalogs auf Romberg wird man sich am besten mit den obigen von der Declination abhüngigen Tafelwerthen begnügen und eine etwaige Abhängigkeit von der Rectascension ganz unberücksichtigt lassen. 3. Positions moyennes de 3542 étoiles. Von besonderem Interesse war die Vergleichung von Romberg's Cata- log mit der ülteren, an demselben Instrumente beobachteten Pulkowaer Reihe, namentlich hinsichtlich einer Prüfung der sehr complicirten Reduc- tionen dieser letzteren auf das ihr zu Grunde gelegte Fundamentalsystem, das Mittel der beiden Pulkowaer Hauptsterncataloge von 1845 und 1865 (A : Das Interesse wurde noch durch die Reichhaltigkeit des Materials erhöht, denn es fanden sich in beiden Reihen 1020 gemeinschaftliche Sterne. Selbst nachdem alle Sterne mit unbekannter Eigenbewegung nnd ferner alle diejenigen, welche in einer der beiden Reihen nur einmal beobachtet sind, ausgeschlossen waren, blieben noch 867 Rectascensions- und 865 Declinations- differenzen übrig, aus welchen folgende Mittelwerthe Romberg—Pos. moy. hervorgingen: Mélanges mathém. et astron. T, VIL, p. 227. Is 8. 11 Ax cos à + 0:015 + 0.017 ` + 0.023 + 0.004 + 0.004 + 0.018 W.F. einer Diff. 2-0:175 1-4 127 40 78 95 69 40 80 36 60 47 60 54 60 33 62 41 48 51 48 48 49 46 46 44 50 44 50 96 50 57 50 44 47 48 33 48 45 55 J. SEYBOTH, A kk — 0280 0710 | 22,21 + 0.08 7 33 + 0.05 7 25 + 0.28 7 35 + 0.06 6 81 —0;08 7 51 + 0.06 9| 85 + 0.17 5 48 -i- 6 6| 44 — 0.10 7 56 0.00 6| 50 — 0.10 6| 60 — 0.01 5| 8 2—0.17 5 66 + 0.05 5 | 44 — 0.24 8 | 50 — 0.03 6 | 48 + 0.06 9 | . 29 — 0.18 9| 80 = 0.16 10 | 29,28 Ax + 0:115 = 7 D e © si si si CO 00-10 و‎ © 0.076 + 0.077 + 0.009 = 0.009 ې Decl. + 6 71.4 12.4 67.0 62.2 57.6 52.5 48.1 42.5 87.6 52.8 27.2 22.6 17.8 12.6 7.4 + 3.0 — 2,1 Vd — 12.8 Die Ax haben ihren Ursprung hauptsächlich in dem Unterschiede der Aequinoctialpunkte der Hauptsterncataloge von 1845 und von 1865, welcher ungefähr 0:04 ist und hier in dem halben Betrage auftreten muss. In der That ist auch im Mittel Az cos à — -- 0:020. Doch ist noch ausser- dem ein kleiner Gang in den A« cos 2 nicht zu verkennen. Die A3 sind alle klein und stimmen dem Zeichen und der Grósse nach befriedigend mit der Differenz der Grundcataloge. Der etwas gróssere Werth — 0730 für ò = = 8270 bestätigt eine schon früher gehegte Vermuthung, dass für die nórdliehste Zone der Anschluss der Pos. moy. an das Fundamentalsystem nicht eng genug ist. Der wahrscheinliche Fehler einer Differenz Romb. — .0344 نت ,€ ,07040 —— 0 COS‏ بط Pos. moy. ist im Mittel Die ausgeglichenen Werthe der obenstehenden Tafel lauten: Mélanges mathém. et astron, T. VII, p. 998. Ak ÜBER EINIGE ÄLTERE UND NEUERE STERNCATALOGE.' nach 0.12 — 0.08 + 0.23 — 0.24 — 0.21 — 0.08 سوب 0.04 — 0.02 + 0.17 + 0.15 -- 0.11 + 0.10 + 0,15+ 0.01 — 0.22 -+ 0.07 — 0.06 — 0.01 — Romberg — Pos. moy. Ars + 0:007 + 0.027 + 0.037 + 0.040 + 0.038 + 0.029 + 0.024 —+ 0.028 + 0.020 + 0.030 +- 0.039 Decl. + 85? +5 0 — 5 10 — 15 g der corrigirten Diff zeigte es sich sofort, dass die Rectascensionsdifferenzen für die Sterne nördlich und südlich von Zenith getrennt behandelt werden mussten, da sie ein ganz verschiedenes Verhalten zeigten. Es fand sich nämlich: KK 12 12 de | — 03009 — 0.069 — 0.082 — 0.047 + 0.002 + 0.053 +- 0.109 +- 0.092 + 0.099 + 0.056 0.000 — 0.064 ۵ — ب‎ 60? bis + 90° 13.64 20.85 22.85 (xxxiv)] Decl. Axs + 85? | + 07115 80 + 0.098 75 + 0.074 70 | + 0.037 65 + 0.013 60 | +0 55 | +90 50 | + 0.022 45 | -+0.020 . +407 [40.008 Bei der Z tell 8 = — 15? bis + 60° A Ax. xx 0^4; | — 0:008 | 33 1.45 | +0.015 | 30 9.48 | +0.006 33 8.48 | + 0.006 29 4.48 | -4- 0.001 26 5.48 | + 0.015 | 33 6.45 | -- 0.017 | 25 7.46 | + 0.028 21 8.42 =+- 0.001 32 9.48 — 0.020 | 42 10.57 | --0.015 | 36 11.56 — 0.001 29 12.44 — 0.014 42 18.40 + 0.001 28 14.58 | — 0.024 | 23 15.55 | -2-0.023 | 31 16.52 + 0.032 24 17.55 | + 0.006 | 21 18.47 | — 0.014 | 20 19.51 | — 0.045 | 36 20.53 | — 0.011 | 38 21.51 — 0.006 24 92.52 | + 0.014 | 27 23.42 | +0.014 | 37 Mélanges matlıem, et astron. T. VII, p. 229. [N. 8۰ 11 472 ` J. SEYBOTH, Welchem der beiden Cataloge diese Eigenschaft der Rectascensionen zugeschrieben werden muss, ist ungewiss und bedarf der weiteren Untersu- chung. Die Ausgleichung gab den zweiten Theil der Reduction Ad, + 0710 + 0.20 + 0.18 — 0.04 20.25 — 0.26 — 0.16 — 0.07 — 0.10 — 0.23 — 0.23 — 0.13 — 0.02 + 0.06 + 0.10 + 0.12 + 0.14 + 0.15 + 0.15 4- 0.14 4- 0.11 + 0.05 — 0.04 — 0.06 8 = -+ 60° bis + 909 — 0.07 — 0.05 — 0.02 + 0.01 + 0.08 + 0.06 -i- 0.08 + 0.09 -1- 0.10 په‎ 0.10 + 0.10 + 0.09 - 0.08 =+ 0.05 + 0.02 0.00 (0 — 0.08 Romberg — Pos. moy. 8 — — 15° bis ˆ 4 609 A Au. 0^0 ې‎ 0:008 1.0 + 0.008 2.0 =+ 0.007 3.0 -+ 0.006 4.0 + 0.006 5.0 + 0.008 6.0 +- 0.016 7.0 + 0.023 8.0 =+ 0.020 9.0 +- 0,012 10.0 — 0.002 11,0 — 0.012 12.0 — 0.014 13.0 — 0.018 14.0 — 0.006 15.0 + 0.009 16.0 + 0.023 17.0 + 0.022 18.0 — 0.001 19.0 — 0.026 20.0 — 0.026 21.0 — 0.011 22.0 + 0.004 23.0 + 0.008 Ich füge hier noch eine von Herrn Romberg ausgeführte Vergleichung ` der Grundlagen beider Cataloge, des provisorischen Hauptsterncatalogs für hinzu. Dieselbe beruht ین 1865 (P,) und des Mittelcatalogs für 1855 auf denselben Sternen, wie die in Romberg's Catalog pag. (14) mitgetheil- ten Vergleichungen. Mélanges mathém. et astron. T. VIT, p. 230. 473 ÜBER EINIGE ÄLTERE UND NEUERE STERNCATALOGE. P+ Pa 2 Decl. Au + 8870 | +-0 82.8 | + 0.029 28.0 | 0.023 22,8 | + 0.019 17.3 | + 0.016 12.7 | + 0.021 7.7 | + 0.019 + 8.0 | + 0.020 سب‎ 2.2 | + 0.028 سب‎ 7.9 | -- 0.021 + 0.17 + 0.22 + 0.10 + 0.12 + 0.08 + 0.04 + 0:068 + 0.032 + 0.072 + 0.025 + 0.081 + 0.026 + 0.081 + 0.026 Decl. + 8778 83.1 71.4 12.2 67.1 61.9 57.4 52.8 47.5 + 42.4 (xxx1v)] 4. Becker's Catalog. Dem Becker'schen Cataloge sind Auwers’ Fundamentalpositionen zu Grunde gelegt und sollte er daher nahezu dasselbe System reprüsentiren, wie Romberg's Catalog, da letzterer, wie aus den in der Einleitung zum Cataloge gegebenen Zahlen hervorgeht, nur ganz unbedeutend von Auwers differirt. 155 beiden Catalogen gemeinschaftliche Sterne ergaben, in Gruppen von je 10? Decl. zusammengefasst, folgende Differenzen im Sinne Romberg — Becker: Decl. Au Að dx | W.F. einer Diff. + 7827 | + 0:097 + 0048 | + 0709 +013 | 7 | 20:127 = 0.85 64.0 | — 0.005 12 | + 0.29 11 | 10 55.5 | — 0.022 6 | 4- 0.23 5 | 32 54 28 46.1 | — 0.012 6 | + 0.15 5 | 23 28 24 36.3 | + 0.008 7 | 4- 0.12 6 | 16 28 26 24.5 | — 0.028 8 | 4-0.87 7.416 33 28 15.2 | — 0.029 7 | 4-0.09 6 | 16 26 25 + 5.2 105081 8 | +0.01 6 | 14 29 وو‎ = 6.1 OS 12 | +0.11 12 | 9 35 35 — 16.2 | + 0.018 147 — 0.24 9 | 12 48 81 Aus diesen Zahlen folgt, wie das auch schon von Herrn Backlund bemerkt worden ist’), dass Becker der Anschluss an Auwers nicht ganz gelungen ist. Seine Rectascensionen sind etwas zu gross und seine Declinationen zu 1) Siehe O. Backlund, Studien über den Sterncatalog «Potitions moyennes de 3542 étoiles». Bulletin de l'Acad. T. VI, p. 588 u. Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 231. 474 3. SEYBOTH, [N. 8. u südlich. Der wahrscheinliche Fehler einer Differenz Romb. —Becker wird im Mittel, wie das bei zwei so vorzüglichen Catalogen zu erwarten war, nur £, 609.0 لاس‎ 0038, tass E 0.98. Früher war der w. F. einer Differenz Romberg—-Pos. moy. gefunden worden ره‎ C08 pS E 0:040, و‎ OAR und einer vor längerer Zeit von mir ausgeführten Vergleichung der Pos. moy. mit Becker entnehme ich den w. F. einer Differenz Pos. moy. — Becker?!) E, C04 9 = مک‎ 0:038. ep SE 92 Daraus erhült man den wahrscheinlichen Fehler einer Catalogposition Romberg: ع‎ 6090 == 20/022, 2, 25565 0:24 Becker: CG 605 سور‎ 2: 0.018, £4 — SE 0.14, während die von Becker aufgestellten Formeln für eine mittlere Declination + 32°7 und 4 Beobachtungen e, cos à — = 0:011, eq = + 0713 geben. Für die Pos. moy. ergiebt sich noch der w. F. einer Position = 0:034 und << 0737 , doch sind diese Werthe mit der Unsicherheit des 20-jährigen Betrages der Eigenbewegungen behaftet und daher zu gross. Nach Ausgleichung der Zahlen obiger Tabelle und Verbesserung der ursprünglichen Differenzen um die von der ausgleichenden Curve abgelesenen Quantitäten wurden sie, nach Rectascension geordnet, in Gruppen von je 3 Stunden zusammengezogen. Das Resultat war: A Aa Að xk 16 | 0708 = 24-0701 | 20:014 05014 ب | 1^81 4.78 | 4- 0.002 G | — 0.06 6 | 24 7.36 | + 0.022 7 | — 0.03 4 | 30 10.16 | — 0.017 910.19 7113 13,95 | — 0.026 11 | +0.38 8 | 16 16.29 | + 0.011 5 | + 0.04 5 | 21 19.99 | +-0.011 9| — 0.05 6 | 19 22.77 | — 0.017 16 | — 0.22 6 | 16 1) Vergl. auch Backlund, Le Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 232, (xxxiv)] ÜBER EINIGE ÄLTERE UND NEUERE STERNCATALOGE. 475 Auffallend sind hierin die grossen Werthe um 12” herum, welche reell zu sein scheinen und die eine nochmalige Ausgleichung der nach Declination geordneten und wegen Abhängigkeit von der Rectascension corrigirten Differenzen verlangten. Schliesslich wurde ich zu folgenden definitiven Reductionstafeln geführt: Romberg — Becker. hs ———Ó—nÁ‏ مب پټ Decl. Aug A88 ow Aa ۵0‏ o^o | —0:004 | — 0704‏ 0710 -4 | 0:066 + | 80° + 0.00 0.002 — | 1.0 0.15+ | 4-0.043 | 75 0.02+ | 0.000 2.0 0.20 + | 0.019+ | 70 0.02 — | 0.002 + | 3.0 0.25 + | 0.005 — | 65 0.04 — | 0.005 + | 4.0 0.27 + | 0.023 — | 60 0.06 — | 0.010 + | 5.0 0.24 + | 0.029 = | 55 0.07 — | 4-0.014 | 6.0 0.14 + | 0.022 — | 50 0.05 — | 0.016 -4 | 7.0 0.05 + | 0.010 — | 45 0.00 0.014 + | 8.0 0.06 + | 0.001 + | 40 0.07 + | 0.005 + | 9.0 0.14+ | 4-0.001 | 35 0.17 -4 | 0.006 — | 10.0 0.25 + | 0.006 — | 80 0.25 -4 | 0.014 — | 11.0 0.30 | 0.020 — | 25 0,31+ | 0.019 — | 12.0 0.28 + | 0,030 — | 20 0.32 + | 0.020 — | 13.0 1 + | 0.084 — | 15 0.30 + | 0.014 — | 14.0 0.03 + | 0.034 — | 10 0.24 + | 0.008 — | 15.0 0.00 0.080— | 6 + 0.14 + | 0.008 + | 16.0 0.01 — | 0.022 — | 0 0.04 + | 0.014 + | 17.0 0.04— | 0.018—| 5 — 0.04 — | 4-0.016 18,0 0.08 — | 0.008 — | 10 0.10 — | 0.012 + | 19.0 0.15 — | 4-0.006 | 15 0.18 — | 0.007 +- | 20,0 0.24 — | 0:015 | 90— 0.14 — | 0.000 21.0 0.11 — | 0.004 — | 22.0 0.04 — | 0.006 — | 23.0 Eine Bestätigung der vorstehenden Resultate durch den zweiten Berliner Catalog von F. Küstner (Resultate aus Beob. v. 670 Sternen. Beobach- tungs-Ergebnisse der Königl. Sternwarte zu Berlin, Heft 2) konnte nicht erlangt werden, da derselbe nur 20 Sterne mit Romberg gemeinschaftlich hat. Im Mittel geben sie im Sinne Romberg — Küstner Aa cos à =— 0:022 + 0*013 und A2 = + 0710 + 0:11. Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 233. 446 3. SEYBOTH, ] 1: ٢ 5. Catálogo general Argentino. Diese hervorragende, bisher auf keiner andern Sternwarte erreichte Leistung eines Instruments, erschien besonders geeignet, ein Prüfungsmittel für die Örter der Romberg'schen südlichen Sterne abzugeben. Ausser einem Dutzend Sternhaufen mit 1126 Sternen enthält der Catalog Positionen von 32448 Sternen südlich vom Aequator aus etwa 145000 Beobachtungen, welche im Laufe von nur wenigen Jahren angestellt worden sind, und zwar nur in den Pausen, welche bei der Hauptaufgabe des Instruments, der vollständigen Durchbeobachtung des südlichen Himmels in Zonen vom 23. Parallel an, gelegentlich eintraten. Da die Epoche des Catalogs ebenfalls 1875.0 ist, so Konnten auch diejenigen Sterne zur Vergleichung herange- zogen werden, deren Eigenbewegungen nicht bekannt sind, also Sterne der Gróssenclassen 7 — 10, und wurden von den 407 gemeinschaftlichen Sternen nur 26 ausgeschlossen, welche in Pulkowa oder Cordoba nur einmal beobachtet sind. Ausserdem wurde noch die Rectascension des Sterns Cat. Arg. 4725 fortgelassen, welche wahrscheinlich durch einen Reductionsfehler entstellt ist (4 Beob.; Romb. — Cat. Arg. ے‎ + 0:48). Für jeden Stern sind im Cat. Arg. die Mittel aus den Beobachtungen eines jeden Jahres gegeben. Dieselben wurden nach den Gewichten in ein Gesammtmittel | vereinigt, zu welchem der Betrag der Eigenbewegung, falls sie bekannt war, von der Epoche der Beobachtungen bis 1875.0 hinzugefügt wurde. Da die Sterne nicht gleichmässig über alle Grade und Stunden vertheilt sind, 80 zog ich die nach Declinat ]neten Differenzen Romberg — Cat. Arg. لن in Gruppen von je 20 zusammen und erhielt so nachstehende Mittel: Decl. de 1," A8 ښپ‎ | WF. einer Diff. — 0:45 | — 0:004 = 0:011 | — 0706 =0719 | 20 | 2-010851 87 1.12 | — 0.020 Itl] 068 10| 20 51 46 1.91 | — 0.027 11| — 0.51 16 | 20 49 70 8.16 | 01 18 | — 0.38 12| 20 81 58 4.36 | — 0.040 18 | — 0.92 12 | 20 56 54 5.46 | — 0.016 9 | — 0.55 15 | 20 42 67 6.55 | — 0.002 10 1- — 0,82 14 | 20 46 65 8:02 À LOO iisi — 0/76 12.7.2190 58 52 9.21 | — 0.012 Bi satigi 9r 0 26 40 10.06 | + 0.027 Re er 13 | 20 41 57 11.00 | 0.004 11 | — 0,57 11 | 20,21 51 50 11,91 | — 0.002 9^] سب‎ 70 10 | 20 41 46 — 13.65 | + 0.032 10:1 — 1,02 13 | 20 43 56 Melanges mathem. et astron. T. VII, p. 234, ÜBER EINIGE ÄLTERE UND NEUERE STERNCATALOGE. 477 xk | W.F. einer Diff. A8 — 1724 =1 20 | 2-0:046 +050 11 20 98 51 14 20 49 64 14 20 69 61 16 20 63 70 25 20 097 141 — 0.88 — 1.16 — 1.39 — 1.58 — 1.70 Ax. + 0.020 = 0 + 0 8 + 0.012 — 0.008 — 0.024 — 0.046 Decl. — 14738 15.20 16.12 17.75 20.26 — 24.01 (XXXIV) | Ferner sind die verbesserten, nach Rectascension geordneten Differenzen: Aë "ok 20 | 0712-- 4-0"04 20,21 | 14 0.18 = 20 | 18 0.16 + 20 | 16 0.15 + 0 | 14 0.02 + 20 |15 0.06 + 0 | 19 8 ت 20 |14 0.02 — 20 | 14 0.30 + 10 9 11 8 12 14 Le] Au + 07021 + 0°012 + 0.020 — 0.029 — 0.026 — 0.028 — 0.048 — 0.063 — 0.023 — 0.041 — 0.052 — 0.002 + 0.011 + 0.056 + 0.044 + 0.030 + 0.028 + 0.044 -- 0.004 + 0.048 Der stark ausgeprägte Gang in diesen Zahlen machte auch hier eine zweite Näherung für die Az, und A2, nothwendig, welche allerdings nur sehr wenig von der ersten verschiedene Werthe ergab. Nach der wieder- holten Ausgleichung erhielt ich endlich folgende endgiltige Reductionen: Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 235. [N. 8. 1 Für die Az, liess sich noch eine Controle gewinnen durch die Ver- + 0.01 + 0.12 -i- 0.23 + 0.32 =+ 0.15 — 0.14 — 0,30 — 0.33 — 0.32 Abs A dan — 0720 0*0 | + 0:028 — 0.88 1.0 | + 0.023 0,87 2.0 | + 0.020 — 0.72 3.0 | + 0.012 — 0.74 4,0 | — 0.004 — 0.59 5.0 | — 0.018 — 0.36 6.0 | — 0.025 — 0.88 7.0 | — 0.028 — 0.79 8.0 | — 0.032 و‎ 9.0 | — 0.038 — 1.04 10.0 | — 0.047 — 0.67 11.0 | — 0.058 — 0.62 12.0 | — 0.052 ET 13.0 | — 0.040 — 0.95 14.0 | — 0.021 — 1.08 15.0 | — 0.003 — 119 16.0 | + 0.018 — 1:28 17.0 | + 0.088 — 1.36 18.0 | + 0.046 — 1.43 19.0 | + 0.045 عست‎ 1049 20.0 | 4- 0.038 — 1.56 21.0 | + 0.030 se 45 22.0 | + 0.025 — 1.69 23.0 | + 0.024 کت‎ — 1.80 J. SEYBOTH, Romberg — Cat. gen. Argent. Axa 07000 — 0.017 — 0.028 — 0.027 — 0.020 — 0.015 — 0.014 — 0.014 — 0.013 — 0.010 = 0.002 + 0.014 + 0.020 + 0.022 + 0.021 + 0.018 + 0.010 + 0.001 — 0.007 — 0.015 — 0.024 — 0.030 — 0.036 — 0.040 — 0.045 — 0.048 Decl. o © o به‎ c» cto» D ra © — 25 478 gleichung der in Cordoba gebrauchten, den American Ephemeris entnom- Sterne zwischen + 30° und — 24° menen Zeitsterne mit Romberg. 70 Decl., zu je 10 zusammengezogen, gaben: Romberg — American Ephemeris. A 1 Ax 7 دد 0:012 + | 2^19 5 0.032 — | 5.62 12 0.029 — | 9.45 7 0.041 — | 12.10 8 0.014 + | 16.26 7 0.030 + | 19.58 7 0.028 + | 22.48 Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 236. (XXXIV) ] ÜBER EINIGE ÄLTERE UND NEUERE STERNCATALOGE. 479 in so guter Übereinstimmung mit oben mitgetheilten Tafeln, wie man bei dem geringen Material zn erwarten berechtigt war. Daraus geht hervor, dass der Anschluss der Cordobaer Rectascensionen an das ihnen zu Grunde gelegte Fundamentalsystem (Gould’s standard clock stars) ein recht befrie- digender ist. Der wahrscheinliche Fehler einer Differenz Romb. — Cat. Arg. ist im Mittel £,:€08 ۵ 2E: 0:049, e = + 0160. Über -den w. F. einer Cordobaer Beobachtung habe ich weder in den verschiedenen Jahrgüngen der «Resultados» noch in der Einleitung zum Gene- ralcatalog Angaben finden können. Ich leitete ihn deshalb aus den Einzel- resultaten der Jahre 1875 und 1876 für Sterne von 0? bis — 30° Decl. ab und erhielt: £g Cos d Eş اه‎ | Beob. 1876: 2-070830 | - 0758 | 204 | 816 1876: | 2€ 0.080 | #0.64 | 379 | 1516 1875 und 1876: ۰ 20.030 | £0.60 | 583 | 2332 Eine Abhüngigkeit von der Zenithdistanz war dabei nicht zu erkennen. Die etwas geringere Genauigkeit der Declinationen des Jahres 1876 erklärt sich wohl daraus, dass in diesem Jahre mehrere neue Beobachter sich an den Beobachtungen betheiligten. Bei den Rectascensionen, welche registrirt wurden, blieb die Genauigkeit dieselbe. Sieht man von den viel- fach beobachteten Hauptsternen ab, so ist im Durchschnitt jeder Stern etwa 5 Mal beobachtet und demnach folgt für eine Catalogposition ! Lt SE 0:019," cy —— 7€ 0:27. Für die südlich vom Aequator gelegenen Sterne (mit Ausnahme der Hauptsterne) hat Herr Romberg nicht besonders den wahrscheinlichen Fehler einer Beobachtung angegeben. Da aber anzunehmen war, dass sich derselbe von dem durchschnittlichen, für Sterne in allen Declinationen geltenden nicht unwesentlich unterscheiden werde, so habe ich ihn aus dem gesammten Material ebenfalls abgeleitet und gefunden: Mittl. Deel.| $4 cos 8 Së *x* || ۰ — 991 | = 0:072 | 220749 | 198 | 794 7.5 0.068 | 0.51 | 156 | 0 12.4 0.067 0.59 | 160 | 666 16.4 0.062 0.68 | 76 | 317 سب‎ 0.065 1.12 | 36 | 137 Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 237. 480 J. SEYBOTH, ÜBER EINIGE ÄLTERE UND NEUERE STERNCATALOGE. [N. 1 Der w. F. einer Rectascension ist, wie ersichtlich, von der Declination oder Zenithdistanz des Sterns unabhüngig und kann man für ihn im Mittel ٤ي‎ cos Ò = + 0:067 annehmen. Der w. F. einer Declination aber wächst dagegen zum Horizont hin sehr schnell; er lüsst sich gut durch die Inter- polationsformel ۰ + (07127 tg Cy darstellen, welche für die obigen Declinationen die Werthe + 0749, 0.53, 0758, 0767, 1712 giebt. Für à — — 1072, dem Mittel der Declinationen der verglichenen Sterne, erhält man aus ihr se = = 0:55 und demnach ist der w. F. einer Romberg'schen Position aus vier Beobachtungen é£, cos 6 — St 0:033, ge = + 0:28, was in Verbindung mit dem w. F. einer Cordobaer Position für den w. F. einer Differenz Romberg — Cat. Arg. £4.608 مه‎ 1-003105 1.64, — HAN giebt, also, wie vorauszusehen war, bedeutend kleinere Werthe als die direct aus der Vergleichung berechneten, da der aus der inneren Harmonie einer Beobachtungsreihe geschlossene w. F. immer zu klein herauskommt. Vertheilt man, was am natürlichsten erscheint, den Überschuss gleichmässig auf beide Cataloge, so erhält man die w. F. einer Position für die hier in Betracht gezogenen Theile der Cataloge Romberg: z,c082— Æ 0:044, €, = + 0743. DUE EDS E0025, R ارو ديس‎ بس £4 Bei der Ableitung der w. F. für die südlichen Romberg'schen Sterne habe ich noch einige kleinere Reductionsfehler im Cataloge aufgefunden, von denen die wichtigsten zum Schluss hier angeführt werden mögen, ۳ 4 155 in Decl. lies 57/0 statt 56:0. 9 307 by » 49200 $9 49 V 92.5.1269 5^ Ht. x » 49:9 9" 49:8. 58650809» ^ a SITE Zen 34 i321» هاو 111 د سا‎ ERE TO me D Di E 55.3. B3. 33H a. cv LE. LS 89 3553 d.» A » گت‎ [E59 « odd. - JUS . 4289 f 3 » IAD. » بل‎ 128 0111 * 2 Decl. 3» 140. > 19.0, 141 5607 fehlt die E. B. in Decl. — 0.031. Mélanges mathem. et astron. 1. VII, p. 238. (xxxiv)] id mis يل لا‎ 7481 Arbeiten aus dem botanischen Laboratorium der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften zu St.-Petersburg. Ne 2. Eine neue Bacterienform: Nevskia ramosa. Von A. Famintzin. (Aus dem Russischen über- setzt). Mit einer Tafel. (Lu le 10 Septembre 1891). In den Aquarien meines Laboratoriums hatte sich in den letzten zwei Jahren öfters eine ganz sonderbare Bacterienform entwickelt, die von allen übrigen Bacterien sich dadurch auszeichnet, dass sie aus einem gallertartigen verzweigten Stiele, dessen Endzweige die Bacterienzellen tragen, zusammen- gesetzt erscheint; ihre theilweise strauchartigen, theilweise schüsselförmigen Kolonien von höchst eigenthümlichem Aussehen bildeten an der Wasserober- fläche mehr oder weniger dichte Rasen. Beim ersten Anblick erinnerten einige ihrer Formen an die von Metschnikoff?) beschriebene, in der Körperhöhle von Daphnia pulex und D. magna parasitirende Pasteuria ramosa (siehe Metschnikoff's Figuren 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 und meine Ab- bildungen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8). Bei aufmerksamerem Studium erwies sich aber ihre Ähnlichkeit als eine ganz oberflächliche. Pasteuria ramosa bildet, nach Metschnikoff kugelfórmige Kolonien. Stark vergrössert erscheint die Kolonie als ein Conglomerat von mehreren blumenkohlühnlichen Kórpern, die den Verzweigungen eines gemeinsamen Stieles aufsitzen, zusammengesetzt; innerhalb eines jeden dieser Körper verzweigt sich der Stiel weiter; die letzteren Zweige laufen an ihren Enden in abgerundete Glieder aus. Letztere wachsen rasch heran, indem sie eine weintraubenühnliche Form annehmen. Die Kolonie erscheint zu dieser Zeit schon in mehrere Theile, die aus 4 bis 2 Individuen zusammengesetzt sind, zerfallen (Metschn. Abbild. 9, 10), worauf bald ihre vollständige Auf- lósung in einzelne Glieder stattfindet (Metschn. Abbild. 13, 17). An diesen ovalen Gliedern ist ein stumpfes und ein zugespitztes Ende leicht zu erkennen. Die Pasteuria-Kolonien werden von Metschnikoff, als durch eine Reihe aufeinanderfolgender longitudinaler unvollständiger Theilungen zu Stande wen weshalb die Individuen eine Zeitlang mit ihren Basen aneinander 1) Metschnikoff. Pasteuria ramosa. Ann. d. l'Institut Pasteur. T. 2, p. 165—170 (1888). Melanges biologiques. T. XIII, p. 169. 81 482 A. FAMINTZIN, ARBEITEN A. D. BOT. LAB. D. KAISERL. AKAD, D. WISS. ZU [N. 8. It heften bleiben. Nach der vollständigen Isolirung wird innerhalb der Indivi- duen eine Spore gebildet. Die von mir untersuchte Bacterienform bildet ebenfalls aus vielen In- dividuen zusammengesetzte Kolonien (Fig. 1 9). In ihr ist gleich der Pasteuria ramosa ein verzweigter Stiel vorhanden; dagegen sind die Bacte- rienzellen als stäbchenähnliche Gebilde in den Enden der letzten Verzwei- gungen des Stieles eingeschlossen; in jedem der Endzweige ist eine Bacte- rienzelle, parallel der Aussenwand des Zweiges gelegen. Die mittlere Länge der Zelle beträgt 0,012 mm., im ausgewachsenen Zustande ist sie 2 bis 6 Mal so lang als breit. Wenn wir nun die Abbildungen und die Beschreibung der 6 ramosa und der von mir beobachteten Bacterienform vergleichen, so ist leicht zu ersehen, dass, die Contouren ausgenommen, diese beiden Orga- nismen ganz verschieden sind: ein jeder Lappen der von Metschnikoff abgebildeten Kolonien wird von ihm als Zelle gedeutet, wáhrend in meinen Abbildungen nur dessen unansehnlicher Theil der Bacterienzelle entspricht, alles Übrige aber einen gallertartigen Stiel, in dessen oberem Ende die Bacterienzelle eingeschlossen ist, darstellt. Eine detailirtere Vergleichung dieser beiden Organismen wird durch die Unbestimmtheit der von Metsch- nikoff gegebenen Darstellung über die Struktur und das Verhalten der Kolonie zu den sie zusammensetzenden Individuen erschwert. Mir wenigstens ist das Schicksal des axilen Stieles und seiner Hauptzweige während des Zerfallens der Kolonie in die einzelnen Individuen unklar geblieben. Es ist nicht gesagt in wie weit der Stiel von den sich ablósenden Gliedern mit- genommen wird und in welcher Art die Abtrennung der letzteren von der Kolonie erfolgt. Nach dieser kurzen Abschweifung will ich zur weiteren Beschreibung der von mir entdeckten Bacterienform übergehen: Die von der stäbchen- formigen Bacterienzelle abgesonderte und sie umgebende Gallerte geht allmählich an der unteren Seite des Stäbchens in den gallertartigen Stiel über. Letzterer ist im Wasser kaum zu unterscheiden; mittelst einer Methyl-violett-Lösung wird er intensiv gefärbt, und kommt ebenfalls ausser- ordentlich deutlich an getrockneten Präparaten zum Vorschein. Um ihn in möglichst unverändertem Zustande zu beobachten ist es nothwendig eine äusserst schwache Methyl-violett-Lösung zu gebrauchen und, nach dem Er- langen der erwünschten Färbung, das Präparat in’s Wasser zu übertragen. In einer concentrirten Lösung dieses Farbstoffes schrumpfen die Stiele zu- sammen und werden vollkommen undurehsichtig. Sonderbarer Weise bleiben dabei die stäbchenartigen Bacterienzellen ungefärbt; wenigstens schimmert der farblose Zelleninhalt durch die gefärbte Gallerte ganz deutlich hindurch. Mélanges biologiques. T. XIII, p. 170. (XXXIV)] ST.-PETERSBURG. X 2. EINE NEUE BACTERIENFORM: NEVSKIA RAMOSA. 483 Die mittelst Methyl-violett gefärbten Präparate lassen die Mannigfal- tigkeit der Verzweigungsart der Kolonie äusserst deutlich hervortreten: es lassen sich sowohl kugelfórmige, strauchartige als auch schüsselförmige Kolonien in Menge beobachten; bei letzteren wird der Stiel durch eine Gallertscheibe ersetzt, an deren Rande, auf Stielen verschiedener Lünge die stäbchenförmigen Bacterienzellen befestigt sind (Fig. 9); in demselben Prä- parate lassen sich auch kleinere aus, 4, 2 oder sogar aus einem Individuum bestehende Formen ohne Mühe auffinden (Fig. 2, 3, 4, 5, 6, 10, 11). Aus dem. blossen Vergleiche der beigegebenen Abbildungen lässt sich mit Sicherheit auf den Wachsthumsmodus der Kolonie schliessen: aus den Zeichnungen ist zu ersehen, dass das Bacteriumstübchen, nach dem Erlangen seiner normalen Grösse, durch Quertheilung in zwei neue Zellen zerfällt, welche ihrerseits eine Quertheilung eingehen und gleichzeitig auch eine Gabelung des Stieles durch die Neubildung ihrer eigenen Stiele verur- sachen. Bis zu einem gewissen Grade ist es móglich an den von der Gallerte umhüllten stábchenartigen Zellen ihre Struktur zu studiren; es lassen sich in ihrem Innern kugelfórmige, stark lichtbrechende, den Sporen der Bacte- rien ähnliche Gebilde unterscheiden. Es ist aber nicht schwer sich davon zu überzeugen, dass diese Körper mit Bacteriensporen nichts gemein haben; schon die bedeutenden Schwankungen ihres Durchmessers und die Mannig- faltigkeit ihrer Umrisse lässt diese Voraussetzung als sehr unwahrscheinlich erscheinen (Fig. 10, 11, 13, 14 a, 6, B, r, A, e &, 3). Als entscheidendes Argument dagegen ist ihre Lóslichkeit in Alkohol zu betrachten; es genügt den Wassertropfen durch 35?/-Alkohol zu ersetzen, um diese Körper bis zur gegenseitigen Berührung anschwellen zu lassen (Fig. 12 a, 6); in 70°/-Alkohol tritt rasch ihre fast vollständige Lösung ein; es bleiben nur wenige punktförmige Partikelchen erhalten, die den Mittelpunkten der auf- gelösten Körper entsprechen und in Querstreifen in der Dacterienzelle ge- lagert erscheinen. Ihrer starken Lichtbrechung, als auch der leichten Lós- lichkeit in Alkohol nach, scheinen diese Gebilde fast ausschliesslich aus einem ätherischen Öle zu bestehen. Die stäbchenartigen Zellen lassen sich aus der sie umgebenden Gallerte befreien; es genügt dazu die mit Alkohol behandelten Präparate in eine 1%,-Kalilösung zu bringen; die Gallerte wird rasch gelöst und die nun freien Zellen werden bei der geringsten Bewegung der sie umgebenden Flüssigkeit mitgenommen. Die Membran als auch die Form der Bacterienzellen werden dabei äusserst scharf sichtbar. In einem Gemische von 1%,-Kali mit Methyl- violett werden sowohl die Membran, als auch die zurückgebliel ‚in Alkohol unlöslichen Reste des Zelleninhaltes intensiv violett gefärbt. Mélanges biologiques. T. XIII, p. 171. | 31* 484 A. FAMINTZIN, ARBEITEN A. D. BOT. LAB. D. KAISERL. AKAD. D. WISS. ZU [N. S. 11 Diese eigenthümliche Bacterienform will ich, den obigen Angaben nach, als neues Genus: Nevskia aufstellen und sie mit dem Namen: Nevskia ramosa belegen. Die Bestrebungen Reinkulturen der Nevskia ramosa zu erhalten sind bis jetzt ohne Erfolg geblieben. Es ist mir nur bei diesen Versuchem gelungen einen geringen Zuwachs einer Kolonie zu constatiren und ausserdem durch mehrmaliges Beobachten mich zu überzeugen, dass unter gewissen, bis jetzt nicht näher zu definirenden, Umständen die stäbchenartigen Bacterien- zellen der Nevskia ihre gallertartige Hülle verlassen und nun frei im Wasser zu liegen kommen. Ihr weiteres Schicksal direct zu beobachten ist mir nicht gelungen; es scheint mir aber wahrscheinlich, dass sie zu gestielten Indivi- duen heranwachsen, welche spáterhin in mehrzellige Kolonien sich umbilden. Nevskia ramosa bietet, meiner Meinung nach, ein nicht geringes Inter- esse in der Hinsicht, dass sie als erster Repräsentant, unter den Schizomy- ceten der mit verzweigtem Stiele versehenen, koloniebildenden Organismen zu betrachten ist, deren entsprechende Formen in der Classe der Algen, als der Infusorien schon längst bekannt sind. Als Beispiele letzterer Art mögen angeführt werden: Urococcus (Polmellaceae), Gamphonema (Diatomaceae), Epistylis (Infusoria). Der Nevskia ramosa am nächsten steht der Struktur nach die zu Pol- mellaceen gehörende Alge: Urococcus. Nach Al. Braun’s') Beschreibung: «sondern die grossen, kugeligen, braunrothen bis blutrothen Zellen dieser Gattung farblose Zell- ` hautschichten ab, welche, wie bei Gloeocapsa, durch zwischenliegende weichere Gallertschichten gesondert zu sein scheinen, wodurch ein deutlich concentrischer Bau der Hülle entsteht. Die sich umhüllenden Schalen er- halten sich jedoch bei Urococcus nicht in ihrer ursprünglichen Form und In- tegrität; selbst nicht weiter an Grösse zunehmend, werden sie von den stets nachfolgenden inneren Hüllen auf der oberen Seite verdrängt, anfangs bloss einseitig verdünnt, später, wie es mir wenigstens schien, wirklich durch- brochen. Indem dieses Hervordringen aus den alten Hüllen sich stets nach derselben Seite hin wiederholt, entsteht ein häutig-gallertartiger Stiel, aus ineinandergestellten Schüsselchen gebildet und dadurch von ringförmig ge- streiftem, scheinbar enggegliedertem Ansehen. Die rothe Zelle, welche die Spitze dieses Stieles einnimmt, theiit sich zuweilen, und bedingt dadurch natürlich auch eine nachfolgende Dichotomie des Stieles». Es scheint mir sehr wahrscheinlich, dass etwas Ähnliches auch beim Wachsthum des Stieles der Nevskia stattfindet; es ist mir aber nur selten 1) A. Braun. Ueber die Erscheinung der Verjüngung in der Natur, p. 190, 191 (1849— 50). Mélanges biologiques. T. XIII, p. 172. (xxx1v)] ST.-PETERSBURG. N 2. EINE NEUE BACTERIENFORM: NEVSKIA RAMOSA. 485 gelungen eine.schichtenfórmige Struktur an den durch Methyl-violett ge- färbten ‚Exemplaren zu beobachten (Fig. 15); es ist mir dagegen öfters geglückt eine stürker das Licht brechende, der Zellmembran aussen ange- schmiegte Schicht zu unterscheiden (Fig. 10, 11, 13). Ausser Nevskia habe ich auf der Wasseroberfläche noch mehrere ihr ähnliche Organismen gefunden; unter anderem eine Form die sich von Nevskia nur durch viel kleinere Dimensionen unterscheidet; in wie weit sie aber eine selbständige Form, oder nur schwach entwickelte Nevskia- Kolonien darstellt, muss ich als unentschieden betrachten. Bemerkenswerth ist die in den Fig. 16, 17 dargestellte Form; die Zellen dieser Bacterie sitzen 18088 dem oberen Rande gallertartiger Polster, welche mit breiter Basis auf dem Wasser schwimmen, dabei aber den oberen sich allmählich bis zum oberen Rande verschmälernden Theil mit der in die Gallerte einge- senkten Bacterienzelle ausserhalb des Wassers tragen. Die Resultate meiner Arbeit können in folgenden Sätzen formulirt werden: ij : 1) Die von mir entdeckte Bacterienform ist aus einem verzweigten Stiele und den längs dem äusseren Rande eines jeden Zweiges eingeschlossenen stäbchenähnlichen Bacterienzellen (in jedem Endzweige zu einer Zelle) zu- sammengesetzt und bietet ein so eigenthümliches Aussehen dar, dass ich es für nóthig halte für sie einen neuen Gattungsnamen zu schaffen; ich habe sie, ihrem ersten Fundorte nach, als Gattung Nevskia und wegen ihres ästigen Stieles als N. ramosa bezeichnet. 2) Die Entwickelung der Nevskia-Kolonie kommt folgendermaassen zu Stande: die stäbchenartigen Bacterienzellen verlassen unter gewissen, von mir nicht nüher bestimmten Umstünden, die sie umgebende Gallerte und werden frei liegend im Wasser angetroffen. Die frei liegende Zelle führt dabei fort Gallerte auszuscheiden; durch einseitiges stürkeres Anwachsen derselben wird der gallertartige Stiel gebildet. In dem Maasse, wie die Bac- terienzelle an Länge zunimmt, nimmt der sie tragende Stiel an Breite und Dicke in der Nähe der Zelle am stärksten zu. Nach dem Anwachsen bis zur normalen Grösse geht die Bacterienzelle eine Quertheilung ein; jede der zwei neu entstandenen Zellen bildet, im Laufe ihrer weiteren Entwickelung einen eigenen Stiel, der dem alten aufsitzt und auf diese Weise wird die aus zwei Individuen zusammengesetzte Kolonie mit einem gabelfórmigen Stiele versehen. Es füllt nicht schwer das Weiterwachsen der Kolonie und deren Heranbildung zu einer aus einem verzweigten Stiele und vielen Bacterien- zellen zusammengesetzten Kolonie durch fortgesetzte Bacterienzellen-Quer- theilungen und wiederholte gabelfórmige Verzweigungen des Stieles sich vorzustellen. Die Zweige des Stieles erscheinen nach verschiedenen Rich- Mélanges biologiques. T. XIII, p. 178. 486 A. FAMINTZIN, ARBEITEN AUS DEM BOT. LABORATORIUM ETC. [N. 8۰ 11 tungen, öfters von einem Punkte aus radienartig ausstrahlend, wodurch die Kolonie einen kugelfórmigen Umriss bekommt; ausser kugelfórmigen habe ieh strauchartige, schüsselfórmige und vielerlei anders gestaltete Kolonien der Nevskia, auf deren nähere Beschreibung ich hier verzichte, beobachtet. 3) In der Bacterienzelle lässt sich, nach der Entfernung der sie umge- benden Gallerte, die Membran vollkommen scharf unterscheiden; im Innern der Bacterienzelle wird ein ätherisches Öl (oder deren Gemenge) reichlich in Tropfen ausgeschieden. Erklärung der Abbildungen. Nevskia ramosa. 1) Ein Stück der Kolonie; es ES mehrere Äste des Stieles mit den in ihren Enden ent- haltenen Bacterienzellen abgebilde us zwei Individuen Boda Kolonie; die in der Gallerte enthaltenen Zellen sind fast kugelfórmig. 3) Ein in der Quertheilung begriffenes, dem Stiele aufsitzendes Individuum 4) Eine aus zwei Individuen erect موي‎ Kolonie; die neu dos gue ds Zellen sitzen noch dem Stiele der alten Zelle 5) Eine aus zwei دو وړي‎ indiviidi bestehende Kolonie; das eine von ihnen ist eben eine Theilung eingegangen. 6) Eine aus vier Individuen zusammengesetzte Kolonie. u. 8) Strauchartige, aus vielen Individuen zusammengesetzte Kolonien; es sind nur Theile von ihnen abgebildet. 9) Eine ganze schüsselförmige Kolonie; längs dem Rande ihrer gallertartigen Platte strahlen die Zweige mit den in ihnen enthaltenen Bacterien radienartig nach allen Seiten hervor. 10 u. 11) Die aus einem einzigen Individuum bestehende Kolonie ist in schräger Lage ab- gebildet; man sieht ihre obere Fläche und eine der Seitenflächen, letztere verkürzt; der Zellen- membran ist aussen eine Schicht der stärker das Licht brechenden Gallerte eng angeschmiegt. 12) Eine Bacterienzelle; die sie umgebende Gallerte ist weggelassen. a man sieht die in der Zelle enthaltenen Kugeln eines ätherischen Öles; 6 letztere in 35%,-Alkohol aufge- quollen; 6 nach der Lösung des grössten Theiles ihrer Masse in 709/,- Alkohol; : die in 70%- Alkohol unlóslichen Reste des Zelleninhaltes. 14) Eine Bacterienzelle mit der sie umgebenden Gallerte von oben; es sind sowohl die aus einem ätherischen Öle bestehenden Gebilde der der Zellenmembran von aussen anliegenden Schicht der stark lichtbrechenden Gallerte, als auch der Umriss des Stieles abgebildet. a, 6, GU û, e, ac, 3 Bacterienzellen mit den in ihnen enthaltenen Ablagerungen des Miel Óles 15) Eine KS iaré Form der Nevskia von oben; rings um zwei Bacterienzellen, deren eine kugelförmig, ist die schichtenweise reichlich و‎ Gallerte äusserst deutlich zu sehen, was nur selten vorzukommen 16 u. 17) Von der Nevskia verschiedene, von mir Bos Male beobachtete Bacterien; ihr D e Stiel sitzt mit breiter Basis der Wasseroberflüche auf; nach oben sich all- mählich verschmälernd, ragt der gallertartige Stiel in die Luft empor; längs seinem oberen Rande ist die in ihm enthaltene Bacterienzelle gelagert. Öfters kommt ein Zerspalten des gallertartigen Fusses in mehrere Theile vor. Mélanges biologiques. T. XIII, p. 174. (xxx1v)] | | 487 Sur la libration de Hypérion. Par Hermann Struve. (Lule 11 Septembre 1891). Dans les dernières années les observations de Hypérion, septième satellite de Saturne, exécutées à l'aide de notre grand réfracteur, avaient accusé des déviations assez considérables des éphémérides de M. Marth. Aussi les seules observations faites pendant l'opposition 1886— 1887 ne pouvant étre réconciliées entre elles que par un changement notable du mouvement moyen, m'ont fait soupconner depuis quelque temps qu'il y existe une grande libration de courte période dans le mouvement de ce satellite. Pour trancher cette question, quelques observations, choisies dans chaque série, furent réduites pour une détermination préalable des éléments, laquelle en méme temps devait servir de base à la réduction compléte des observations. La comparaison des résultats, obtenus par cette recherche, ne laisse aucun doute concernant l'existence de la dite libration et permet d'en fixer approxi- mativement la grandeur et la période. Pour la réduction provisoire on a employé uniquement des jonctions du satellite avee la planéte, par préférence des jonetions observées au voisi- nage des conjonctions. Supposant que l'orbite de Hyperion coïncide de très prés avec celle de Titan, on déterminait au moyen des formules connues de M. Marth: r sin (wu — U) ے‎ s.sin (p — P) r cos (u — U) = ei 8 par les valeurs mesurées s et p: les rayons vecteurs 7 et les longitudes vraies u, qui par un procédé trés simple nous donnaient les valeurs approchées de la longitude moyenne /, de la longitude du périsaturne w et de l'excentricité e. De cette manière nous avons obtenu les valeurs suivantes pour les cinq oppositions, pendant lesquelles ont été exécutées les obser- vations de Hypérion. Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 239. 488 HERMANN STRUVE, [N. S. u Epoque ۰ 7 (T. M. Greenw.) 1887 Mars 15.0 291.92 304? 88 Mars 21.0 104.6 288 89 Mars 15.0 67.0 272 90 Févr. 26.0 181.6 255 91 Mars 22.0 ‘300.6 236 Les longitudes sont comptées de l'équateur et augmentées de la longi- tude du noeud N. Pour les mémes époques on trouve les longitudes moyennes de Titan: Époque I, 1887 Mars 15.0 227551. 88 Mars 21.0 346 30 88 Mars 25.0 171 38 90 Févr. 26.0 108 26 91 Mars 22.0 250 54 d’où il suit pour l'angle V — 47—37 — o 1994 Mam 10,0 | Fo 177-8 88 Mars 21.0 170.9 89 Mars 15.0 201.1 90 Févr. 26.0 146.1 91 Mars 22.0 210.4 C’est cet angle qui joue un rôle important dans la théorie de Hypérion, comme l'a établi il y a quelques ans M. Newcomb'). D’après la relation qui existe entre les moyens mouvements de Hypérion et de Titan et le mouve- ment du périsaturne de Hypérion, savoir: An— 3n, = Ao langle V — si l’on néglige pour le moment l'excentricité de l'orbite de Titan — doit osciller sans cesse autour de la demi-circonférence. La consi- dération de l'équation différentielle pour V nous apprend d'ailleurs que, dans le eas que la libration füt petite, elle pourrait étre représentée par la formule simple: : V — 180? + À sin 3903 1) «On the motion of Hyperion». Washington 1884. Indépendamment de M. Newcomb aussi M. Marth était arrivé à là méme conclusion que les conjonctions de Hypérion avec Titan aient lieu toujours dans le voisinage de l'aposaturne de Hypérion. Voir la remarque importante ajoutée aux éphémérides des satellites de Saturne pour 1884 — 85. Monthly Not. Vol. 44, X 9. Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 240. (xxxrv)] SUR LA LIBRATION DE HYPÉRION. 489 ce qui nous fait supposer que cette expression pourrait étre regardée comme une premiére approximation aussi dans le cas d'une libration plus consi- dérable. Or, en comparant avec cette formule les valeurs obtenues pour V, on est conduit immédiatement aux. valeurs approchées des constantes: du temps ¢ = 0, où l’oscillation passe par zéro: 1887 Mars 25.0 de l'amplitude de la libration: A = 36° de la période: T= 643 jours, ou de I5- + 0:06 qui représentent les observations de la manière suivante: Argument Époque: 560° V (Cale.) V (Obs.) 0—C T 1887 Mars 15.0 35474 17625 FTES + 0?8 88 Mars 21.0 202.7 166.1 170.9 8ه‎ 89 Mars 15.0 43.8 204.9 201.1 — 9.8 90 Févr. 26.0 238.6 149.3. 146.1 — 3.2 91 Mars 22.0 96.5 215.8 213.7 — 2.1 Cette représentation pourrait suffire, vu que les longitudes moyennes ne peuvent être garanties qu'à 075 près, celles du périsaturne pas plus qu'à 2°. Il s’agit maintenant de prouver l’existence de la libration aussi dans les observations faites à Washington par M. Hall. Dans ce but nous avons réduit quelques observations, exécutées dans la période 1882—1885 et publiées dans les «Washington Observations», en nous restreignant à recher- - cher les longitudes moyennes de Hypérion, tandis que les autres éléments furent acceptés d’après les indications de M. Hall (Monthly Not. Vol. 44). Pour trois époques différentes on obtenait ainsi: Époque 1 (T. M. 0 : ۳ 1 1882 Janv. 2.0 21972 30” 216?41' 84 Janv. 26.0 25.0 350 319 45 84 Déc. 0 263.0 336 186 21 d’oü il suit, par la comparaison avec la formule précédente: Époque ar s 7 (Cale.) V (Obs.) 0-0 1 1882 Janv. 2.0 11:5 187?2 191°8 + 6 84 Janv. 26.0 73.8 214.6 230.8 —+ 16.2 84 Déc. 4.0 249.0 146.4 157.0 + 10.6 On voit par là que la libration, quant à la grandeur et la durée, s’ac- cuse tout aussi distinctement dans ces observations que dans les miennes, en Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 241. 490 HERMANN STRUVE, [N. 81 y admettant que les écarts un peu plus grands 0 — C pourraient être ex- pliqués suffisamment par l'excentricité de l'orbite de Titan. Un contrôle ultérieur et décisif nous est offert par les longitudes de Hypé- rion, comparées à son mouvement moyen. Si l’on néglige la masse de Hypé- rion vis à vis de celle de Titan, la libration de l'angle V doit engendrer l'inégalité: ۵ — 9°sin 0°56 .t t—0 1887 Mars 25.0 dans les longitudes moyennes de Hypérion, inégalité assez grande pour se manifester nettement dans le courant d'une seule série d'observations, qui s'étend sur quelques mois. En effet l'introduction de ce terme permet d'amé- liorer la représentation dans chaque série sans exception, le mieux, comme - il s'entend, dans les séries, oà l'argument SC se rapproche des valeurs ou de zéro ou de 180?. Le premier cas a lieu ړم‎ notre série de 1886—87 et dans la série mentionnée „de M. Hall de 1881—82, l'autre cas arrive dans la série de 1888 et de méme dans la série exécutée en 1852—53 à l'ile de Malte par Lassel, la plus ancienne série et particuliérement précieuse pour la détermination du mouvement moyen de Hypérion, ainsi que de la durée de la libration. Citons pour exemple quelques observations de notre série de 1886—87 d’une part et de la série de Lassel d'autre part, en nous restreignant aux mesures de l'angle de position. Désignons par p l'angle de position mesuré, par w la longitude vraie, qui en résulte dans la supposition que le plan de l'orbite coincide avec celui de Titan (N — 124? 9°, J — 6? 35); nommons ensuite |—N la longitude moyenne, comptée de l'équateur et calculée avec les valeurs e= 0.11 et w = 304° 9' — 3'0 t (pour 87 Mars 15); nous avons: les longitudes dérivées des observations de 1886 — 87 Époque ; بب‎ j p u 1-7 1886 Déc. 99 8^57" 290°15’ 207°42' 2037. I 87 Janv. 16 716 254 51 278 24 265 47 نت‎ I T 97 219 19 325 36 317 28 Févr. 21% 5 51 26 9 151 8 157 0 26 5 26 264 2 253 33 24] 50 Mars 7 6 52 107 9 28 13 34 33 سب‎ IŠ 4 4 347 33 167 47 170 15 Ecco 4 36 306 34 188 58 187 9 His a 5 12 206 6 330 35 324 1 bei 8 6 10 109 0 25 8 31 27 Avril 26 6 55 2 99 163 13 166 10 Mélanges mathém, et astron. T. VII, p. 242, (xxxiv)] SUR LA LIBRATION DE HYPÉRION. 491 H Réduisant ces longitudes à la méme époque 1887 Mars 15.0 avec le mouvement moyen n = 16791988 et calculant d'autre part la libration d'aprés la formule établie plus haut, nous trouvons: Longitude réduite هق‎ à Longitude à 1887 Mars 15.0 Libration corrigée vid m libration l 1 — òl öl 1886 Dec. 22 285°12’ — 17° 6 292?18' 87 Janv. 16 286 10 — 5 33 291 43 e "19 286 57 — 5 21 292 18 Févr. 21 289 15 — 2 46 292 1 — 26 289 47 — 2:21 292. 8 Mars 7 289 13 — 1 8 290 48 — 18 291 3 — 0 53 291 56 سب‎ 16 207'"8 --0 47 291 55 — 24 292 13 — 06 292 19 — 28 291 17 + 0 16 294 1 Avril 26 294 48 + 2 46 292 2 En moyenne 2 Les longitudes montrent dans ce cas une accélération assez vite, tandis que les longitudes corrigées de la libration restent sensiblement constantes. L’accord parait méme d'autant plus satisfaisant que le calcul est basé sur une hypothése, concernant le plan de l'orbite, hy 6 t démontrée jusqu'à présent d'une manière rigoureuse. | La méme hypothése, admise pour la série de Lassel (N — 123° Q', J= 6? 38 nous a donné les valeurs approchées e= 0.12, w= 236° pour 1852 Nov. 27. Réduisant alors les mesures exécutées aux temps oü le satellite se trouvait prés de sa conjonction, nous avons obtenu: les longitudes dérivées des observations de Lassel: Longitude réduite 0 É T. M. Gr. A 1852 Nov. 27. pur (réd.) p u Lx 1 1852 Nov. 3 10*10" 237?41' 250925' 240?15' 42°10 n4 49-944 ادو‎ 1 20224 25435 30 8 22 U Rr E 5 1912457507547. 271 4 3941 LL 4-10 9 315320 28928 288158, 39 25 iw 1 9 د‎ 80320 :-33. 6 46 26 = 39 56 E ` 10 ا‎ 4% 7995 BOSS. 2 8 2:40 9 8 1737 9289 9710 3954 و 18 نن‎ 8 29246 180 60 13148 : 40 59 219.519. و‎ 980.41. 157.89. 14839 4034 موس‎ 910 160 39 285 5 288 0 3932 Dé. 9 10.6. 29/28 12032 . 125,48 ., 38 39 غ‎ io 0819 94754 29032 22437 3712 هوس‎ 3716. 12029 30558 : 309 38 38 2 eg 649 oH 94 65028 ° 6018 36 54 sine 710 225 F 2585125057 ۰ ۰ ۸0 1 aW. 7 619043 279-42: 268-1 95-28 Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 243. 92 HERMANN STRUVE, (san Lassel a mesuré, à vrai dire, des coordonnées rectangulaires, desquelles nous avons déduit pour plus de simplicité les valeurs données en haut pour les angles p. Les longitudes réduites au méme moment, diminuent graduellement -.t doit avoir été prés de dans cette série, ce qui indique que l'argument 180°. Prenant pour moyenne provisoire de cette ا‎ 39? 0”, tandis que pour Titan il y avait /, — 28? 11', on trouve V — 19525, et cette valeur revient à un accord satisfaisant avec la formule V = 180? + 36? sin = 1, si l'on fait —- لیب‎ = 155^; il s'ensuit pour la durée de la libration la valeur un peu را‎ T — 641 jours et pour le mouvement diurne 06 456 la valeur 07562; enfin on trouve la libration et les longitudes réduites, cor- rigées de la libration, comme il suit: Longitude corrigée Libration de la libration ai 1 1852 Nov. 3 + 1 35?59' — 4 +6 7 02:32] — د‎ --6 3 33 38 — 6 +6 0 93:25 — 13 + 5 1 34 25 — 15 + 5 23 34 28 سب‎ 16 + 5 19 34 35 سب‎ 18 + 5 10 205 29 — 19 +5 6 35 28 —. 97 —+ 4 30 39. 4 Déc. 9 + 3 33 Jð 6 — 15 +3 4 34 8 — 20 +2 39 35 43 — 27 +2 3 34 51 03 JUL À + 1. 6 94. D — 8 --1 1 34 22 En moyenne / — à} — 34?34' ou = 39° 4 pour 1852 Nov. 27.0 Il nous reste encore à comparer de la méme maniere les longitudes déterminées pour les diverses époques: Longitude Long. réd. à Long. eorr. de pif, des périsa- la libration turnes Hyp.—7i‏ اه وړ. PME moyenne 1887 Mars‏ ی اش v‏ = . غ l 6 ıi—8‏ Lassel 1852 Nov. 27.0 39° 4 297?99' 4- 07 293°38/ | ga9*‏ A. Hall 1882 Janv. 2.0 219 9 298 5 +112 291 53 123‏ Janv. 26.0 25 0 801 21 +8 32 292 49 77‏ 1884 » Déc. 4.0 263 0 283 25 — 8 18 291 43 68‏ 1884 » Mélanges mathém, et astron, T. VII, p. 244. (XXXIV) | SUR LA LIBRATION DE HYPÉRION. 493 Longitude Long. réd. à Long. corr. de Diff. des périsa- Ob teur: i i rege Epoque: moyenne 1887 Mars 15.0 Libration la و‎ turnes Hyp.— Tí 1 1 öl —òl رست‎ H. Struye. 1887 Mars 15.0 291 9: 291 و‎ — 0 53 ve 2 » 1888 Mars 21.0 104 9 290 27 — 3 35 294 2 13 » 1889 Mars 15.0 66 59 298 33 + 6 23 292 10 356 » 1890 Févr. 26.0 181 39 285 6 — 7 51 292 57 339 » 1891 Mars 22.0 300 39 302 16 + 8 53 298 28 319 Pour la réduction des longitudes à l’époque 1887 Mars 15.0 nous avons employé ici le mouvement moyen diurne n ے‎ 16°91988, dérivé par M. Hall de la comparaison de ses observations avec celles de Lassel. De l’ensemble des observations on peut maintenant conclure que cette valeur doit être assez rapprochée et que l'incertitude, à laquelle elle était sujette jusqu'à présent, s'est diminuée de beaucoup par l'introduction de la libration. En résumé: l'existence de la libration de Hypérion, ayant une période de 641 jours et une amplitude de 36° dans l'angle V ou de 9? dans la longitude moyenne, est établie aussi bien par la con- sidération des valeurs trouvées pour l'angle V, que par la com- paraison des longitudes moyennes de Hypérion. L'étendue de la libration étant si grande, on ne peut pas s'en douter, qu'il n'y ait, à cóté du terme principal signalé ci-dessus, encore d'autres termes qui pourraient se manifester dans les observations et dont la déter- mination complète exige l'intégration de l'équation différentielle pour V, assez difficile à effectuer à cause des multiples trés élevés de l'angle V, qui y surviennent. D’après l'ensemble des valeurs obtenues pour ,اقا‎ on peut conclure que ces termes secondaires ne puissent pas changer les longitudes de Hypérion plus que d'un degré. D'ailleurs l'excentricité de l'orbite de Titan fait naitre une autre iné- galité, d'une période plus longue, qui dépend de l'argument w— w, et dont le premier terme — comme il est facile à démontrer — doit étre de la forme à sin (o—w,). Ainsi, en écrivant V — 180? ې‎ 8V nous avons: ۵ V — 36°sin (02562-1) + a sin (o .هلړت‎ La méme cause produit encore une inégalité analogue dans le mouvement rétrograde du périsaturne de Hyperion que nous pouvons mettre sous la forme: w کے‎ — b sin (o — o) + ۰ Nous en déduisons pour la longitude de Hypérion — en négligeant comme auparavant la masse de ce pna — l'inégalité 31 — 9°sin (02562-2)4- — Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 245. > sin (w — sr 494 HERMANN STRUVE, [N. 8. 1] Les valeurs des constantes a et b pourraient être évaluées, aprés avoir préalablement intégré l'équation différentielle de la libration. En attendant, il serait utile de se faire une idée approximative de là grandeur de ces con- stantes, partant des valeurs obtenues pour V, (et w. Si l'on compare les valeurs de V à celles de o—«, données plus haut, on voit quel'inégalité a sin (o—w,) peut atteindre le montant d'environ 10°. Une pareille valeur de 10^ à 12° se trouve pour b, c'est à dire pour l'iné- galité périodique dans le mouvement du périsaturne, ce mouvement supposé égal à 4n — 3n, ou à — 187814 par an. C'est ce que M. Newcomb a déjà prouvé par la comparaison des résultats obtenus par M. Hall et que nous trouvons confirmé aussi par mes observations. Si nous mettons enfin 5 un peu plus grand que a, par exemple a — 8^, b — 12^, nous obtenons 8 — 9° sin (07562 2) — 1? sin (w — w,) et cette formule rapproche encore de plus les longitudes moyennes, dérivées pour les diverses époques, de sorte que l'on aura: réd. à 1597 Mars 15.0 Pour l'époque de Lassel 1852 — 53 293°17 Moyenne pour l'époque de Hall 1882 — 85 299 3 » » » de H. Struve 1887 — 91 292 53 La libration doit engendrer encore une inégalité de la grande axe de Hypérion, d'aprés la formule: da 4 2 On a SIE e) ml ^ ce qui donne, en mettant a — 214" et observant que òn — چا‎ da = — 0774 cos Zt L'inégalité est assez grande pour se manifester dans les observations. Remarquons encore que le mouvement de Titan est assujetti à la méme libration et il serait sans doute trés curieux de la révéler dans les longitudes de Titan. En tout cas il se présente ici le moyen de fixer une limite supé- rieure pour la masse de Hypérion. 11 parait aussi intéressant de déterminer à nouveau la masse de Titan qui, jusqu'à présent, a été évaluée du mouvement du périsaturne de Hypé- rion, en admettant que l'angle V reste constamment égal à la demi-circon- férence, c'est à dire qu'il n'y existe point de libration sensible. C'est sur cette hypothèse que sont fondés les calculs de M. Newcomb et de M. Hill’), dans 1) Newcomb: «On the motion of Hyperion». — Hill, Astronomical Journal X 176. Mélanges mathém. et astron, T. VII, p. 246. (XXXIV)| SUR LA LIBRATION DE HYPÉRION. | 495 lesquels on s’est servi des quadratures mécaniques. Si l’on veut cependant suivre la marche analytique, il faut développer la fonction perturbatrice suivant les puissances de l’excentricité, ce qui est assez long et difficile et ne donne qu’une convergence très lente de la série pour —; 2 . La grande libration doit pourtant augmenter un peu la convergence et c 7 surtout en raison de cette remarque et pour faire reconnaitre mieux l'influence de la libration sur le résultat, que nous avons táché d'obtenir par cette voie une valeur préalable de la masse. Si l'on néglige l'excentricité de Titan, le développement de la fonction perturbatrice peut étre mis sous la forme Q= a, ecos V+ a, 8 60892 V+ a, cos 3 V+ ٠ + b, e + b, e* + où les coefficients sont des fonctions connues du rapport «= a, a et a, dé- signant les demi-grands axes de Hypérion et de Titan. Pour ce rapport on trouve, d’après les données pour les moyens mouvements, « = 0.8250634. Ensuite on calcule au moyen des coefficients de Laplace: p 94. — 5,9 = 9.9742 p, 9 (9 = 14.785 p u‏ ی با p Mpo‏ لدې ) = : m (6) a, سح‎ __ 84287 zu, 12773 7 ون‎ o (12) (19) (19) _ a=- ? RU o -E b, + سسست.‎ zb "ech 502. 81 .,971621,05 , 18849 7 a»), aos (15) ii a5) (15) CW a; =- p05 + : b, 0,09 + — 193 D, 09 + 5 dix "sa 0 3237.0 b =b, oih, (0 — 9 2674 b, اسک‎ CPE EE E 0-0 02 128 Désignant maintenant par m, la masse de Titan, rapportée à celle de la planéte, on aura pour le mouvement du périsaturne de Hypérion, l'ex- pression: do i e 2 : ay 2 mn —mn[(Qb5 45e + c) ++ cos V+ 2 a, cos 2V + 3a,ec053 V+ 4 a, cos 4 V+... | Pour en déduire le mouvement moyen du périsaturne, il faudrait à pré- sent calculer cette formule pour les différentes valeurs que V doit subir durant une période de la libration. En posant donc: = r + sin TF Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 247. 496 HERMANN STRUVE, SUR LA LIBRATION DE HYPÉRION. [N. S. 11 où x est la demi-circonférence dont le rayon est l'unité, nous pouvons inté- grer l'expression précédente entre les limites ٤ = o et — T, ce qui conduit à une série qui marche suivant les fonctions Besseliennes J, (m7) , m étant la succession des nombres entiers. En divisant encore l'intégral par 7, on obtient pour le moyen mouvement du périsaturne: H so =m, ٢ د‎ e EnF) ار‎ 9m تر‎ + 4a eJ (+) SEE. | ou, réduisant les termes en nombres, au moyen des tables qui existent pour les fonctions Besseliennes, et posant pour l’excentricité la valeur moyenne ge = 0,10: Aw = m,n 1(4.53 + 1.23) — 29.59 + 19.00 — 7.17 — 1.11 + 4.92 — 5,2 به‎ 8.5 — 1.4— 0.3: ---- ۱ Les derniers quatre termes sont évalués en continuant par induction la série pour les coefficients a, qui accroissent assez régulièrement. Supposant que les autres termes se détruisent mutuellement, on aura enfin: An = — 11.6m,n d’où, en égalant cette expression à 4n—3n,, il résulte pour la masse de Titan la valeur: 1 Th. — ae Nous ne voulons pas insister beaucoup sur ce nombre, dérivé plutót par curiosité que dans le but d'obtenir une valeur exacte. Pour ce but il aurait fallu pousser le développement de la fonction perturbatrice encore beaucoup plus loin, au moins jusqu'aux termes de l'ordre di. ce qui aurait exigé un travail trés considérable. Les nombres déduits par Mm. Newcomb et Hill sont plus petits de la cinquième partie à peu prés, et il semble en effet que la libration doit changer le résultat dans ce sens. Poulkova, au mois d’août 1891. Mélanges mathém. et astron. T. VII, p. 248.. Revisio Hymenopterorum Musei 200100101 Academiae Caesareae Scientiarum Petropolitanae. I. Genus Cleptes Latr. Auctore Andrea a Semenow. (Lu le 9 Octobre 1891). | - Materialia hymenopterologica, quae in Museo Zoologico Academiae Caesareae Scientiarum Petropolitanae inveniuntur, quamvis adhuc longe incompleta sint, nihilo minus, praeter species nonnullas non descriptas vel parum cognitas, data quaedam nova ad faunam Imperii vastissimi Rossici, hucusque nimis ignotam, sensim sensimque melius cognoscendam praebere mihi videntur. Quam ob rem editionem singulorum conspectuum specierum, ad ea vel genera vel familias, quae in collectionibus Musei nostri plenius exhibita sunt, pertinentium, haud supervacuam esse censeo. Ad species generis Cleptes Latr. determinandas praesertim «Mono- graphiam Chrysididarum orbis terrarum universi» (editio separata Academiae Scientiarum Hungaricae. Budapestini. 1889) cl. A. Mocsärii et ejusdem «Additamentum primum ad monographiam Chrysididarum orbis terrarum universi» (Termész. Füzetek, Vol. XIII. 1890, pp. 45— 66) consultavi. Species ad faunam Imperii Rossici pertinentes asterisco (*), loca, quae in limitibus patriae nostrae inveniuntur, litteris obliquis notata sunt. G. Cleptes Latr. (Mocsáry. Monogr. p. 35) 1*. Cleptes nitidulus F. (Mocsáry. Monogr., p. 42). Petropolis (S. Solsky. 1869). — Districtus Jaroslawensis provinciae ejusdem nominis (A. Jakowlew. 29. VI. 1891; in ۵ caprea). — Districtus Dankowensis provinciae Rjazanensis (A. Semenow. 8. VI. 1890; in floribus Umbelliferarum). — Prov. Saratowensis: Sarepta (A. Becker. 1874).— Silesia: Carolath (Dr. O. Staudinger. 1873; collegit A. v. Müller 6. VII. 1869). 5 specimina (4 d, 12). Mélanges biologiques. T. XIII, p. 179. 1 32 498 ANDREAS SEMENOW, REVISIO HYMENOPTERORUM MUSEI ZOOLOGICI — [N. S. 11 27. Cleptes semicyaneus Tourn. (Mocsäry. Monogr., p. 51). Provinciae Jaroslawensis districtus ejusdem nominis (A. Jakowlew). — Prov. Twerensis: prope urbem Rzhew (V. Bianchi. 13. VI. 1891). — Prov. Saratowensis: Sarepta (A. Becker). 3 specimina (3 d). In speciminibus his omnibus femora omnia cyaneo-viridia, in individuis autem duobus (jaroslawensi et twerensi) tibiae intermediae et posteriores fortiter infuscatae nitoreque distincto aeneo-viridi ornatae sunt. ۳ Animadversio. Mares harum specierum affinium (i. e. Ol. nitiduli F. et Cl. semicyanei Tourn.) ita distinguendi sunt: Pronoto sat crebre punctulato, basi saepius levissime transversim subsulcato (= rudimentum seriei punctorum basalis) Abdominis segmento dorsali 1° sat sparsim-, 2° sat dense subtiliter punctulatis, 3° rufo-testaceo, ad marginem tantum apicalem plus minusve piceo. ۱ Cl. nitidulus ۰ Pronoto sparsim punctulato, rudimento seriei punctorum basalis omnino nullo. Abdominis segmento 1" laevi et polito, 2° punctis aliquot subtilibus et valde dispersis notato, 3# vel maxima parte vel dimidio posteriore vel tantum margine apicali cyaneis aut viridi-cyaneis. Cl. semicyaneus Tourn. 3*. Cleptes semiauratus L. (Mocsäry. Monogr., p. 47). Tauria merid.: mons Tschatyrdagh (23. IV.). — Littora maris 81: Mangyschlak (A. Becker. 1872).— Specimen tertium sine indicatione incolatus (Herrich- na | 3 specimina (3 2). 4. Cleptes flammifer, sp. n. 2. Mediocris, validiusculus, capitis fronte et vertice, pronoto, mesonoto 86006110006 laete igneo- seu purpureo-auratis, splendidis, facie aeneo- viridi, obsolete subaureo-marginata, genis temporumque parte inferiore viridi-auratis, illis ad basin mandibularum macula indeterminata cupres- centi- seu rubescenti-aurata notatis, mandibulis testaceis, basi leviter viridi-aenescentibus; collo zer plus minusve cyaneó-viridibus, vage Melanges biologiques. T. mt, 2. 0 (XXXIV)] ACADEMIAE CAESAREAE SCIENT. PETROPOLIT. I. GENUS CLEPTES LATR. 499 subauratis; postscutello viridi-aurato, metanoto cyaneo; abdominis segmentis 2 primis tertiique dimidio basali nec non margine angusto apicali rufo- testaceis, parte reliqua picea; antennarum scapo nec non femoribus omnibus (geniculis subtestaceis exceptis) coxisque plus minusve viridi-cyaneis, anten- narum flagello piceo-nigro, tibiis tarsisque omnibus et totis testaceis; tegulis viridi-aenescentibus, extrorsum picescentibus. Antennis longiusculis, apicem versus distincte compressis, flagelli articulo 2" elongato, subcylindrico, tertio fere duplo longiore, ultimo apice sat fortiter acuminato. Capite pilis rigidis dispersisque nigris vestito, facie plana, sat fortiter crebreque punctata, interstitiis punctorum vix rugiformibus, sulculo longitudinali integro et distinctissimo, inde ab ocello anteriore usque ad apicem clypei producto; vertice convexiusculo multo subtilius punctato, ocellis 2 posterioribus suleulo transverso sat profundo invicem conjunctis; genis sat longis, flagelli articulo 1" paulo longioribus; oculis subtiliter griseo-pubescentibus. Pronoto sat elongato, longitudinem mesonoti distincte superante, serie punctorum transversa basali distincta instructo, disco convexo sat fortiter nec sparsim (anterius paulo crebrius) punctato parceque nigro-piloso, longitudinaliter inde a basi usque ad suturam anticam (collarem) latam fortiterque impressam distinctissime sulcato. Mesonoto scutelloque subtilius parciusque punctulatis, nitidioribus; postscutello sat crebre punctato; mesopleuris punctato-rugulatis. Metanoto irregulariter reticulato, carinis longitudinalibus parum determinatis; angulis postico-lateralibus leviter extrorsum directis, prominulis, sed summo apice parum acuminatis. Abdo- mine sat breviter ovato, segmento dorsali 1" in medio nec crebre nec disperse subtiliter punctulato, interstitiis punctorum laevibus modice latis; segmentis dorsalibus reliquis crebre et fortius punctulatis ideoque minus nitidis. Alis sat brevibus, fere aequabiliter sordidis, anticis cellula radiali apice distincte aperta. Long. 6 mm. Specimen unicum (1 $) sine ulla indieatione loci incolendi, a d. Herrich-Schaeffer olim acceptum, verisimiliter ex Europa meridionali. Haec forma, quae Ol. semiaurato L. 9 primo intuitu haud dissimilis est, nonnullis tamen characteribus, imprimis pronoto multo longiore longitudi- naliter distincte sulcato, abdominis forma, alis haud faseiatis, colore nonnul- larum partium corporis (praecipue antennarum) ete. ab illo longe divergens, Clepti Abeillei Buyss. (Revue d'Entom. VI. 1887, p. 6. — Ibidem. VII. 1888, p. 13. — Mocsäry. Monogr. Chrysidid. 1889, p. 59) proxime affinis esse videtur nec sine dubio ad gradum speciei distinctae a me evecta est. Secundum descriptiones auctorum citatorum Ol. flammifer m. a Ol. Mélanges biologiques. T. XIII, p. 181. "PUE 89* 500 ANDREAS SEMENOW, REVISIO HYMENOPTERORUM MUSEI ZOOLOGIOI ۰ [N. S. II Abeillei Buyss. praesertim facie in 2 aeneo-viridi (nec nigra), ocellis 2 posterioribus sulculo transverso conjunctis, pronoto abdominisque segmento dorsali primo crebrius punctatis coloreque tibiarum distinguendus est. — Facillime tamen fieri potest, ut species, hie descripta, cum CI. Abeillei Buyss. conjungenda sit. 5*. Cleptes fallax Mocs. ') (Mocsáry. Monogr., p. 49). Germania: Kreuznach (Dr. F. Morawitz). 1 specimen (1 4). 6*. Cleptes obsoletus, sp. n. 9. Minor, capite thoraceque supra sparsim nigro-, subtus corpore toto grisescenti-pilosis; capite obscure aeneo, temporibus maculisque duabus frontis plus minusve purpurascentibus, pronoto viridi-aeneo, subaurato (praesertim basi), mesonoto purpureo-aeneo, scutello et praesertim postscu- tello subeupreo-auratis, hoc leviter etiam purpurascenti, metanoto saturate cyaneo, haud opaco; abdominis tantum segmento basali fere toto secundoque basi et praesertim ad latera plus minusve testaceis, femoribus in medio, antennarum scapo superne flagelloque apicem versus sat fortiter infuscatis; tegulis piceis vix aenescentibus. Antennis crassiusculis, flagelli articulo 2" modice elongato nec cylindrico tertio sesqui longiore. Capite sat sparsim subtiliter irregulariterque punctato, secundum marginem occipitalem tenuiter suleato-impresso, facie parum planata, genis distinctis. Pronoto elongato, longitudinem mesonoti multo superante, convexo, nitido, punctis subtilibus paucis valdeque dispersis (anterius crebrioribus et paulo fortioribus) notato, serie punctorum transverva basali omnino nulla, sutura anteriore (quae partem collarem terminat) in medio obsoleta. Mesonoto, scutello et postscu- tello punctis perpaucis valde remotis subtilibusque instructis, nitidis; mesonoto brevi, mesopleuris sat erebre rugoso-punctulatis. Metanoto irregu- lariter nec fortiter rugoso-subreticulato, carinulis subtilibus longitudinalibus aliquot distinctis; angulis postico-lateralibus brevibus nec extrorsum promi- nulis. Abdomine oblongo-ovato, segmento dorsali primo valde nitido, laevi ac polito, punctis tantum aliquot microscopicis in medio notato, reliquis crebre subtiliter punctulatis, 3° et praesertim 2 ad marginem poste- 1) Secundum Mocsáry (Monogr. Chrysidid. 1889, p. 49) varietas hujus speciei occurrit etiam in Rossia, apud Sareptam provinciae Saratowensis. ; Mélanges biologiques. T. XIII, p. 182. (XXXIV)| ACADEMIAE CAESAREAE SCIENT. PETROPOLIT. I. GENUS CLEPTES LATR. 501 riorem plus minusve laevigatis. Alis brevibus, dimidium abdominis vix superantibus, simpliciter sordidis, nervis fuscis, anticis cellula radiali apice leviter incompleta. Long. 4°/, mm. Prov. Saratowensis: Sarepta (A. Becker. 1867). 1 specimen (1 2). Haec species abdominis segmento dorsali 1° laevi et polito, pronoto serie punctorum basali omnino destituto aliisque notis C]. consimili Buy ss. 9 (= Cl. Chyzeri Mocs. Monogr. Chrysidid. 1889, p. 50. — Mocsáry. Termész. Füzetek. XIII. 1890, p. 47) affinis esse videtur, a quo tamen praesertim magnitudine minore, thorace disperse parumque punctato, meta- noto cyaneo, haud nigro nec opaco, colore abdominis 00861011016, 606 autem antennarum pedumque dilutiore facile dignoscenda est. 7*, Cleptes ignitus F. (Mocsáry. Monogr., p. 52). Prov. Kiewensis: Umanj (Dr. F. Morawitz). — Prov. Saratowensis; Sarepta (A. Becker. 1866, 1868, 1872). 5 specimina (2 d, 3 9). 8. Cleptes Buyssonis, sp. n. d. Submediocris, postice attenuatus, capite, pro- et mesothorace, anten- narum scapo et flagelli articulo primo pedibusque (tarsis piceo-rufescentibus exceptis) cyaneo-viridibus, his coloribus plus minusve variegatis, tegulis, metathorace, scutello et postscutello violacescenti-cyaneis, abdomine toto supra et subtus igneo- seu purpureo-aurato; corpore toto (cum abdomine) supra dense, infra paulo minus piloso, pilis omnibus rigidis et sat brevibus, obscuris et plus minusve (praesertim in inferiore parte corporis) grisescen- tibus. Antennis crassiusculis, nullo modo compressis, apicem versus modice attenuatis, flagelli articulo 2° cylindrico tertio sesqui longiore. Capite crebre subrugoso-punctato, facie parum deplanata, sulculo longitudinali medio nullo, clypeo brevi, in medio leviter subtruncato, genis flagelli arti- culo 1* vix longioribus. Pronoto longitudinem mesonoti parum superante, leviter convexo, modice crebre punctato, interstitiis punctorum distinctis laevibusque, ad marginem basalem leviter transversim impresso, sed serie punctorum transversa basali nulla, parte anteriore (collari) crebrius rugoso- punctata suturaque omnino distincta postice terminata. Mesonoto remotius subtiliusque punctato, lobis lateralibus obsolete longitudinaliter sulcatis; Mélanges biologiques. T. XIII, p. 183. 502 ANDREAS SEMENOW, REVISIO HYMENOPTERORUM MUSEI 200100101 ^ [N. S. I mesopleuris modice crebre subrugoso-punctatis. Scutello punctis tantum aliquot dispersis subtilibusque notato. Metanoto in medio leviter prominulo, irregulariter fere reticulatim rugato, carinulis longitudinalibus (externis obliquis) 4 plus minusve indicatis; angulis postico-lateralibus brevibus, haud productis, rectis. Abdomine thorace fere angustiore et multo breviore, gracili, elongato-ovato, posterius sensim distincte attenuato et leviter subacu- minato, segmento 1° subremote irregulariterque-, 2°, 3° quartique parte basali sat crebre fortiusque (fere ut in Ol. ingnito F. €) punctatis, 5" (ultimo) parvo et angustulo, omnino impunctato, apice carinula seu plica transversa terminato. Alis basi hyalinis, apicem versus leviter aequabi- literque sordidis, haud fumosis; anticis cellula radiali subcompleta. Long. 5°, mm. Montenegro (Erber). 1 specimen (1 9). Ad divisionem III. 3 cl. Mocsärii (Monogr. Chrysidid. 1889, p. 55) referendus; differt a Cleptibus: aurato Dhlb., orientali Dhlb. et Saussurei Mocs. imprimis pronoto serie punctorum basali destituto, a Cl. Saussurei Moes. (qui, seeundum auctorem, pronoti serie punctorum. basali non satis distincta gaudet) praeterea — capite, pro- et mesonoto haud auratis. Species nostra nova Clepti Putoni Buyss., imperfecte ab auctore descripto (Revue d'Entom. V. 1886, p. 151.— Ibidem VII. 1888, p. 13. — Mocsáry. Monogr. Chrysidid. 1889, p. 56, ubi repetitur deseriptio Dom. Buyssonis), proxime affinis et ab hoc solum corpore minus punctato, alis haud infumatis characteribusque adhue subtilioribus distinguenda esse videtur; quam ob rem speciem hane novam haud sine dubio instituo clarissimoque entomologo gallico Comiti Roberto du Buysson dedico. 9*. Cleptes Morawitzi Radoszk. (Mocsäry. Monogr., p. 60). Turkestan: Taschkent (Dr. F. Morawitz; legit cl. A. Fedtschenko). 1 specimen typicum (1 9). 10. Cleptes Mocsarii, sp. n. 2. Minor, pilis rigidis nigris (in inferiore parte corporis plus minusve grisescentibus) dense vestitus, capite aeneo-nigro, parum nitido, variis locis (praesertim autem prope oculos et in vertice pone stemmata) violaceo- aeneo, pro- et mesonoto (cum pro- et FEN ا‎ et — Mélanges biologiques. T. XIII, p. 184. (xxxiv)] ACADEMIAE CAESAREAE SCIENT. PETROPOLIT. I. GENUS CLEPTES LATR. 503 viridi- et cupreo-auratis, modice nitidis, pronoti disco etiam plus minusve purpurascenti, metathorace nigro, haud opaco, vage vix aeneo-micante, abdomine toto piceo, segmento tantum 1° basi (praesertim subtus) leviter rufescenti, femoribus piceis, tibiis praesertim in triente apicali tarsisque totis plus minusve rufescentibus, antennis totis fusco-piceis, harum scapo absque nitore metallico; tegulis rufo-piceis. Antennis crassiusculis nec com- pressis, flagelli articulo 2° haud cylindrico primo sesqui-, tertio duplo longiore, articulo ultimo apice obtuse subrotundato. Capite sat crebre nec fortiter punctato; vertice, fronte facieque convexiusculis, hac inde a stemmate anteriore usque ad clypei apicem profunde longitudinaliter sulcata; genis leviter elongatis, flagelli articulo 1" aequilongis. Pronoto modice elongato, parum convexo, haud erebre simpliciterque punctato, basi secundum mar- ginem posticum distincte transversim impresso serieque obsoletissima punctorum fere indistinctorum praedito. Mesonoto disperse subtiliusque punctato; mesopleuris irregulariter, haud fortiter nec crebre rugoso-puncta- tis. Metanoto leviter deplanato, sat tenuiter subreticulato-rugato, carinulis longitudinalibus (plus minusve obliquis) tantum extrorsum leviter indicatis; angulis postico-lateralibus nullo modo productis nec prominulis, rectis. Abdomine mediocriter elongato, oblongo-ovali, segmento dorsali 1" impunc- tato sed modice nitido, ceteris haud crebre, subtilissime et nonnihil inae- qualiter punctulatis, ad marginem posteriorem plus minusve laevigatis, Alis trientem posteriorem abdominis longitudine superantibus, usque ad basin leviter sordidis, nervis fuscis; alis anticis cellula radiali incompleta, nervo radiali ante apicem sensim obliterato, quamvis distincto. Long. 5 mm. Hungaria (Erber). 1 specimen (1 9). Colore abdominis aliisque signis haec species accedit Clepti Morawitzi Rad. (Moesáry. Monogr. Chrysidid. 1889, p. 60), sed ab hoc capitis, thoracis (praesertim autem metathoracis), antennarum pedumque colore valde diverso, capite thoraceque multo fortius punctatis, densius et longius pilosis, facie multo profundius evidentiusque longitudinaliter sulcata, pronoto paulo bre- viore serie punctorum basali haud omnino destituto, metathoracis angulis postico-lateralibus haud productis, rectis nec ullo modo spiniformibus, apice fere obtusiusculis, abdomine minus elongato, apicem versus minus angustato, antennis multo crassioribus et fortioribus etc. jam primo intuitu facillime dignoscenda est. Clepti consimili Buyss. 9 (= Cl. Chyzeri Mocs.) quoque affinis esse videtur, a quo, praeter colorem abdominis et mesonoti, facie distincte o ee. pronoto serie punctorum transversa basali Mélanges biologiques. T. XIII, p 504 ANDREAS SEMENOW, REVISIO HYMENOPTERORUM ETC. [N. 8: 1i etsi obsoleta, attamen plus minusve indicata, metathorace nigro sed non opaco, abdominis segmentis dorsalibus haud dense subtilissime punctulatis, 1" omnino laevi etc. mox distinguenda est. Hanc speciem in honorem meritissimi monographi Chrysididarum clarissimique hymenopterologi hungarici Dom. Alexandri Mocsäry Buda- pestinensis nominavi. Mélanges biologiques, T. XIII, p. 186. Neue asiatische Gentianen. Von N. Kusnezow. (Lu le 28 Aoüt 1891.) (Mit einer Tafel). Bei der monographischen Bearbeitung der Gattung Gentiana, welche ich jetzt unternommen habe, fand ich in dem grossen asiatischen Herba- rium, mit dem sich Akademiker Maximovicz beschäftigte, eine Reihe neuer Gentianen, deren grösserer Theil schon vom Verstorbenen analysirt, gezeichnet und als neu erkannt, aber nicht beschrieben worden war; einige aber waren von ihm noch garnicht bestimmt worden. Die von Maximo- vicz bestimmten Arten sind im Folgenden durch Maxim., die übrigen, von mir bestimmten mit n. sp. bezeichnet. 1. Gentiana Maximoviczi n. sp. (Chondrophylla, annua) [Fig. 1—4]. Caule basi laxe ramoso, glabro, ramis unifloris, foliis oblongo-lanceolatis, mucronulatis, margine laevibus, imis maximis, calycis 5-fidi lobis ovato-lan- ceolatis, erectis, corollae tubo parum ampliato brevioribus, corollae clausae tubo lobos ovatos obtusos subduplo superante, plicis integris, acutis triangu- laribus, apice bifidis lobis paulo brevioribus, capsula obovato-subglobosa, basi attenuata, apice rotundata, testa appressa reticulata exalata. ©. v. S. China borealis: in prov. Kansu occidentali 24 Apr. 1885, in palude vallis fl. Sining supra Ssiao-ssia. (G. N. Potanin). G. humili Stev. haud dissimilis, sed corollae majoris lobis ovatis obtusis, plicis acutis triangularibus, apice bifidis differt. Planta 20—30 mill. longa; corolla 11—13 mill. longa, calyx 6—7 mill. longus. 2. Gentiana leucomelaena Maxim. (Chondrophylla, annua) [Fig. 5—10]. Caule basi laxe ramoso, glabro, ramis unifloris, foliis oblongo- lanceolatis muticis, margine laevibus, rosula radicali subnulla, pedunculo exserto, calycis 5-fidi lobis ovato-lanceolatis erectis corollae tubo brevio- ribus, corollae apertae albae cum. fasciá latà intense caeruled tubo lobos deltoideos subacutos v. obtusiusculos subduplo superante, plicis laciniato- dentatis, lobis paulo brevioribus, capsula obovato-subglobosa, basi attenuata, apice rotundata, testa appressa reticulata exalata. ©. v. s. Mongolia occidentalis; alpes Nan-shan 8—8500', 28 Juni 1879 (Prze- walski); Keria 11—12500', 24 Juli 1885 (Przewalski). Tibet borealis, Mélanges biologiques. T. XIII, p. 175. 506 N. KUSNEZOW, [N. 8. 1] ad fl. Diao-Tschii 29 Juni 1884 (Przewalski); Tibet, Ladak (Schlagint- weit 1856, sub nom. G. prostratae Haenk.), N.-W.-Paddum. 12000”. (Stoliczka, 1865, sub nom. G. humilis Stev.), Kuen-Lun, Tibet boreal.- occid. 11—12000' (Roborowski, 1890). China borealis: prov. Kansu occidentalis (Potanin, 1885). China occidentalis; regio Tangut (prov. Kansu); montes Mudshik, regio alpina 11500'. 15 Juni 1880 (Prze- walski). G. humili Stev. et G. Maximoviczi mihi proxima, sed differt corolla aperta alba cum fascia lata intense caerulea atque plicis laciniato-dentatis. 3. Gentiana purpurata Maxim. (Chondrophylla; annua?) [Fig.15-1 9]. Glaberrima, flaccida, caulibus pluribus decumbentibus radicantibus floriferis inter rosulam erectis simplicibus v. superne parce ramosis, ramis unifloris, foliis rosulatis ovatis v. obovatis inferne attenuatis caulinis longioribus oblongo-lanceolatis acutis, margine. ciliato scabris, floribus brevi-pedunculatis, calyce corolla triplo breviore, apice truncato, dentibus lineari-subulatis tubo obconico aequilongis vel illo paulo longioribus, corolla circiter45—57 millim. longa, fimbriis destituta, praesertim apice rubella et purpureo-lineolata e basi cylindrica lobis ovatis acutis, plicis lobis subduplo brevioribus, ovatis latis apice suberosis, capsula longe stipitata. v. s. China borealis; prov. Szetschuan septentrionalis 13 August 1885 (Po- tanin); prov. Szetschuan S. Wushan (Dr. Aug. p Ad 1889, sub nom. G. rubicundae Franchet. X 7271). Cum G. rubicunda Franchet’) [Fig. 28—30] collocanda, sed omnibus in partibus duplo vel triplo major atque floribus brevi pedunculatis, lobis corollae acutis, foliis imis rosulatis, caulinis longioribus oblongo-lanceolatis acutis diversissima. 4. Gentiana siphonantha Maxim. (Pneumonanthe, Subsect. 2. Grise- bach in DC. Prodromus IX, p. 110) [Fig. 11—14]. Collo filamentoso- comoso, caule erecto, foliis imis aggregatis, lineari-lanceolatis, acutiusculis 3—5 nervis subcoriaceis margine scabriuseulis, caule vix brevioribus, floribus sessilibus in capitulum terminale pluriflorum solitarium congestis v. glomerato-racemosis, glomerulis lateralibus paucifloris peduneulatis oppo- sitis, calycis integri v. dimidiato-spathacei inaequaliter 5-lobi lobis subulatis tubo calycis multo brevioribus v. subnullis, corollae tubuloso-infundibulifor- mis siphonanthae calycem 4—5 ‚superantis purpureo-cyaneae lobis ovato- oblongis subacutis, plicis lanceolatis v. lanceolato-subulatis integris longio- ribus quam latis, capsula sensim in stylum attenuata. % v. s. 1) Franchet. میج‎ cm de mom espéces de Gentiana du Yun-Nan. (Bull. d. 1. Soc. botan. d. France, Tome XXXI, p. 373). Mélanges biologiques. T. XIII, p. a (xxxiv)] NEUE ASIATISCHE GENTIANEN. 507 Mongolia occidentalis; alpes Nan-shan, regio alpina 11— 12000, 4 Juli 1879 (Przewalski). Tibet borealis; vallis fl. Assak-nov-gib. 30 Juli 1884 (Przewalski). China occidentalis: regio Tangut (prov. Kansu). Jugum inter Nan-shan et Don-Kym ad fl. Raco 10—11000'; in pratis alpinis fre- quens et in fruticis. 9 Juli 1880 (Przewalski). Kansu; regio alpina jugi Sa fl. Tetung, in montibus et rupibus frequens. 17 Juli 1872 (Przewalski). Kansu, mont. Tetung. Regio alpina jugi Tsherik. 8 Aug. 1890 (Grum- Grshimailo). G. Olgae Regl. et Schmalh.?) affinis, sed floribus caeruleis, calycis in- tegri v. subintegri lobis subnullis, corolla siphonantha calycem 4—5 supe- rante ab illa diversa. 5. Gentiana Regeli n. sp. (Pneumonanthe, Subsect. 2. Grisebach in DC. Prodromus IX, p. 110) [Fig. 20— 23], Rhizomatis collo filamentoso- comoso, caule adscendente v. erecto, foliis lineari-lanceolatis margine scabris, imis fasciculatis, cyma racemiformi, calycis dimidiato-spathacei inaequaliter 5-lobi lobis linearibus, margine scabriusculis, parte spathacea brevioribus; corollae tubuloso-subinfundibuliformis caeruleae lobis ovato-oblongis sub- acutis plicas triangulares bifidas duplo excedentibus, antheris liberis, cap- sula elliptico-lanceolata utrinque attenuata, testa appressa reticulata exalata. Q v. Y. et s. Turkestan, Kusemtshik 7—9000'; mont. Kakkamyr o 9000'; Talk, Karakol, Sairam, Alatau 7—8000', Kuldsha, Tshubaty 8— 9000", Boro- tala, Urtak-sary, Dshanku 6000’ (A. Regel, 1878). Sairam, Urtan-sary, Kuldsha, ad fl. Kegen (Fetissow, 1877). Karakorum (Clarke, 1876). Kaskelen, Koketan, Wernoie (Kuschakewiez) (Herb. Turkestan. Horti Petropolitani; teste E. Regel sub nom. @. decumbentis L.). Affinis G. Olgae Rgl. et Schmalh. (1. c.) et G. Renardi Rgl.?). 6. Gentiana glomerata n. sp. (= G. Olivieri Gr. a. glomerata Rgl.*). Pneumonanthe, Subsect. 2. Grisebach in DC. Prodromus IX, p. 110) [Fig. 24— 27]. Caule adscendente, foliis lineari-lanceolatis margine scabriusculis, imis fasciculatis, floril ime numerosis, subsessilibus v. sessilibus, dense cymoso-subcapitatis v. in racemum glomerato-interruptum dispositis; calycis 5-fidi integri lobis subulatis tubo brevioribus v. subaequalibus. Corollae tubu- loso-subinfundibuliformis caeruleae lobis ovato-oblongis, subacutis, 5 2) Ilyremecrsie BB Typkecrams A. IL Pexuenko (Mam. 7 Oóur 41710681. Ecrecrs., Anrponon, u Irtuorp. T. XXXIV, 8. 2. C.-Ilerep6ypre. 1882. erp. 55.). 3) Decas plantarum novarum auctoribus E. R. a Trautvetter, 5 L. Regel, C. J. Maxi- movicz, K. J. Winkler. Petropoli. 1882. p. 7. 4) Gartenflora 1882. taf. 1069. Acta Hori. Petrop. VI. f. II, p. 333. Mélanges biologiques. T. XIII, p. 177. 008 ۱ N. KUSNEZOW, NEUE ASIATISCHE GENTIANEN. [N. S. 1 triangulares bifidas duplo excedentibus, antheris liberis, capsula elliptico- lanceolata utrinque attenuata. % v. v. et s. Turkestan in m. Dshirgalan 5—6000', Dshagastai 5—7000', Kuldsha, Karakol, Issik-kul, Tekes, Dshanku, Tsitsirkan- Toka ad fl. Kash 07 (A. Regel); in valle Narikol 5600', Maralty, ad fauc. Musart 0 (Fetissow). Tibet, Hasora. Tashing 24 Sept. 1856 (Schlagintweit sub nom. G. Olivieri Gr. — G. dshungaricae Fisch.). Kashmir. (Dr. Giles sub nom. G. decumbentis L.) Kuen-Lun. Tach-ta-chon 21 Juli 1889 (Robo- rowsky). G. Regeli mihi atque G. Renardi Rgl. (l. c.) affinis. 7. Gentiana Kurroo Royle var. brevidens Maxim. Caulibus caespi- tosis, plerumque multifloris, foliis imis aggregatis lanceolatis obtusis, superio- ribus linearibus, calycis 5-fidi lobis brevibus inaequalibus subulatis, corollae ealycem £riplo superantis, azureae, campanulatae, lobis ovatis acutis, plicis integris acutis prominentibus, antheris liberis. 9; v. v. et s. China: Kansu (Przewalski, Potanin). Mongolia: Ordos (Potanin), Alaschan (Przewalski). Mélanges biologiques, T. XIII, p. 178. تم سی dà S'atersbour 1177 in de (XXXIV)| 509 Revisio Hymenopterorum Musei Zoologici Academiae Caesareae Scientiarum Petropolitanae, Il. Genus Abia (Leach). Auctore Andrea a Semenow. (Lu le 23 Octobre 1891.) Litterae, quibus ad species hujus generis determinandas praesertim usus sum, hae sunt: 1. André, Éd. Species des Hyménoptères d'Europe et d'Algérie. T. I, 1879 — 1881, pp. 29 — 32. 2. Kirby, W. F. List of Hymenoptera in the British Museum. Vol. I. Tenthredinidae and Siricidae. 1882, pp. 12 — 15, 388. . Konow, Fr. W. Description de quelques especes nouvelles de Ten- thrédinides et tableau analytique du genre Abia, in: Revue d'Entom. VI, 1887, pp. 1 — 3, 123. .Konow, Fr. W. Tenthredinidae Europae et Catalogus Tenthredini- darum Europae, in: Deutsch. Ent. Zeitschr. 1890, pp. 225 — 255. .Mocsäry, A. Hymenoptera nova europaea et exotica, in: Magy. Akad. Term. Értek. (Dissertationes physicae Academiae scientiarum Hungaricae). Vol. XIII. X 11, 1883, pp. 1 — 3. . Sichel. Annales Soc. Ent. Fr. 1856. Bull., p. LXXVIII.— Ibidem. 1865, p. 488; pl. X, ff. 2, 3. 7. Thomson, C. G. Hymenoptera Scandinaviae. T. T, 1871, pp. 26—30. Species faunae rossicae asterisco (*) notatae sunt; litterae obliquae loca omnia in finibus Imperii Rossici significant. Wi خم Qt بي G. Abia (Leach). (Thomson. Hymen. Scand. I, 1871, pp. 26—27.— André. Species Hymén. Eur. I, 1879—1881, pp. 17, 29. —Konow. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1890, p. 230 Subgen. I. PARABIA m. (A. Semenow. Horae Soc. Ent. Ross. XXV, 1890, p. 174). 1*. Abia (Parabia) Jakowlewi m. (A. Semenow. Horae Soc. Ent. Ross. XXV, 1890, p. 172: d). Turkestan occid.: angustiae fluvii Madm in montibus Zerafschanensibus (A. Semenow. 26. V. 1888). 1 specimen typicum (1 d). Mélanges biologiques. T. XIII, p. 187. 510 ANDREAS SEMENOW, REVISIO HYMENOPTERORUM MUSEI ZOOLOGICI — [N. S. 11 Hujus speciei individuum alterum d (in montibus Zerafschanensibus quoque ab ill. A. Fedtschenko olim lectum) in collectione Al. Jakowlewi, Jaroslawensis, vidi; in quo specimine nervus cubitalis alarum anticarum apice furcatus non est. Quam ob rem hoc signum, in specimine nostro satis evolutum, potius individuale quam specificum esse censeo. Femina hujus speciei adhuc ignota est. Subgen. IT. ABIA Leach in sp. (Thomson. Hymen. Scand. I, 1871, p. 27. — Konow. Revue d'Entom. VI, 1887, p. 1). 2.* Abia sericea L.') (Konow. Revue d’Entom. VI, 1837, p. 2). Odessa (Widhalm. V. 1864). — Transcaucasia: Borzhom (Acad. Dr. J. F. Brandt. 1867).— Germania: Berlin (Stein). — Germania. —Bavaria: Monachii. — Bavaria merid. — Austria (Erber).— Montenegro (Erber).— Praeterea nonnulla specimina e Museo Vindobonensi (Rogenhofer) absque indicatione loci incolendi. 18 specimina (11 3, 7 9). 3. Abia symballophthalma, sp. n. d. À. sericeae L. simillima et maxime affinis, a qua solum his notis dignoscitur: antennarum flavido-testacearum basi (i. e. articulis 1°, 2° et 3° usque ad hujus trientem apicalem) et apice (plerumque tantum articulo ultimo) plus minusve infuscatis, articulo 4^ paulo tenuiore et apice minus dilatato, oculis majoribus in vertice multo magis approximatis, subcontiguis, spatio angustissimo lineari separatis, temporibus paulo angustioribus, scu- tello paulo minus convexo, abdominis plaga dorsali velutino-tomentosa paulo angustiore, alarum anticarum macula obscura ad apicem cellulae 2** radia- lis nonnunquam evanescente. Ceterum À. sericeae L. omnino similis. — Ab A. fulgente André, cui accedit colore antennarum, differt imprimis antennis gracilioribus, articulo 4^ longiore et multo tenuiore, oculis in vertice valde approximatis, temporibus minus latis, scutello convexiore, abdominis singu- lis segmentis magis convexis fortius et minus confertim sculptis, plaga velutino-tomentosa angustiore etc. — Femina latet. Long. 9%, — 11 mm. 1) De xc speciei distributione geographica in Imperio Rossico ef. quoque: Schaposch- nikow (H. IHamomsunkose. Horae Soc. Ent. Boss, XVII, 1884, p. 5) et Paczoski (I. Hauockiü. a Kiesck. O6m. es X, 1889, crp. IV). Melanges biologiques, T. XIII, p. 188 (XXXIV)] ACADEMIAE CAESAREAE SCIENT. PETROPOLIT. II. GENUS ABIA (LEACH). 511 4 specimina (4 d) sine indicatione incolatus e Museo Vindobonensi (Rogenhofer) nec non a cl. Herrich-Schaeffer olim accepta; verisimi- liter ex Europa occidentali. Haec species Abiae sericeae L. adeo proxima est, ut descriptionem ejus magis disertam plane supervacuam esse censeani. 4.* Abia fulgens André. (Konow. Revue d'Entom. VI, 1887, p. 2). Caucasus centr.: Kasbek (Dr. F. Morawitz. 3. VIII. 1875).— Helvetia: Montreux (9. VI.). 9 specima (1 d, 2 $). 5. Abia nitens L. (Konow. Revue d'Entom. VI, 1887, p. 2). Sine indicatione loci incolendi (Herrich - Schaeffer). 3 specimina (2 û, 1 $). Subgen. ZARAEA Leach. (Thomson. Hymen. Scand, I, p. 28. — Konow. Revue d'Entom. VI, 1887, p. 1). 6. Abia (Zaraea) aurulenta Sich. (Konow. Revue d'Entom. VI, 1887, p. 1). Austria (Erber). — Carniolia. 3 specimina (2 c, 1 9). 7.* Abia (Zaraea) fasciata 1.7 (Konow. Revue d'Entom. VI, 1887, p. 1). Districtus Ranenburgensis provinciae Rjazanensis (A. Semenow. 1 et 8. VI. 1883). — Sibiria centralis: Pochabicha (A. Czekanowski) — Sibiria centralis: vallis fl. Kitojkin (Hartung. 16.— 19. VI. 1873). — Helvetia (Meyer - Dür). — Helvetia: Chur (Kriechbaumer). 9 specimina (9 2). 5 2) Quod attinet ad distributionem geographicam hujus speciei in finibus .Imperii Rossici, cf. quoque: A. Jakowlew (Horae Soc. Ent. Ross. XX, 1887, p. 287) et Schaposchnikow (Ibidem. XVIII, 1884, p. 5). i Mélanges biologiques. T. XIII, p. 189. 512 ANDREAS SEMENOW, REVISIO HYMENOPTERORUM MUSEI ZOOLOGICI — Is, 8. H 8. Abia (Zaraea) nigricornis Leach. (Konow. Revue d'Entom. VI, 1887, p. 2). Helvetia (Meyer-Dür). — Helvetia: Chur (Kriechbaumer). — Ger- mania. 5 specimina (5 ©). 9. Abia (Zaraea) mutica Thoms. (Konow. Revue d'Entom. VI, 1887, p. 1). Austria (Erber). 2 specimina (1 û, 1 ©). 10*, Abia (Zaraea) sibirica Mocs.) (Mocsáry. Magy. Akad. Term. Értek. Vol. XIII. X 11, 1883, p. 3). Minor, levissime depressa, haud dense nigro-pilosa, subnitida, obscure viridi-aenea, thorace vix cuprescenti, ventre in medio piceo leviterque rufescenti, antennis nigro-piceis, genubus, tibiis tarsisque stramineis. Anten- nis sat brevibus, articulo 4° tertio fere 2'/ breviore, clava crassiuscula, 2- articulata (i. e. articulis duobus ultimis omnino connatis). Capite submicro- scopice crebre coriaceo ideoque modice nitido, subtiliter remote punctato; temporibus sat latis. Thorace subtiliter remote punctulato, subnitido, inter- 3) Qua specie non sine dubio a me determinata, ne eigo nonnihil incompletam cl. Mocsárii (l. c.) hie transcribere haud supervacuum ex «Abia Sibirica, — Aenea vel subvirescenti-aenea, tun antennis brunneis, arti- culo sexto uniarticulato; mandibulis rufo-piceis, vertice dense minus crasse rude-rugoso; mesonoto et scutello aeneo-splendentibus, illo cum mesopleuris dense subtilissime emir punctulatis, punctis sparsis majoribus, hoc dense fortius punctato; abdominis segmentis dorsa- libus virescenti-aeneis, valde dense subtilissime rugosiuscule-punctulatis, sericeo-pubescentibus, impressione basali coerulea, segmento primo medio carinato; femoribus aeneis, genibus, tibiis tarsisque pallide testaceis, unguiculis muticis; alis hyalinis, iridescentibus, ad radicem brunneis, venis testaceis, superioris apicem versus infuscatis, hujus cellulis: costali, discoidali tertia, saepius etiam primae apice, radiali secunda et cubitalibus duabus ultimis cum basi stigmatis, infuscatis i Femina: labro testaceo, abdominis segmentis ventralibus, ultimo aeneo excepto, coxis ac trochanteribus pedum duorum posteriorum pallide- testaceis. — Long. 9 as: labro piceo-rufo, abdominis segmentis dorsalibus 4—6 plaga quadrifa holosericeo- tro-tomentosa ornatis, distincte carinatis, carina postice abbreviata, ventralibus nigris, postice Midi albido-marginatis, coxis ac trochanteribus aeneis. — Long. و‎ ariat mas: lobis lateralibus mesonoti nigro-aeneis, Abiae din Thoms. pariter socia esse videtur; sed colore capitis, antennarum, thoracis et abdominis, ab ea certe distincta. — Ab Abia nigricorne Leach (bifida Thoms.), colore nimium simili: antennis brunneis, colore ventris et praesertim unguiculis muticis, differt, Patria: Sibiria; olim ab Alberto Kindermann hungaro lecta». Mélanges biologiques, T. XIII, p. 190, (XXXIV)| ACADEMIAE CAESAREAE SCIENT. PETROPOLIT. II. GENUS ABIA (LEACH). 513 stitiis punctorum fere laevibus, sparsim (ad latera paulo densius) breviterque nigro-piloso. Scutello deplanato, crebrius fortiusque punctulato. Abdomine sat late ovali, microscopice subcoriaceo, subsericeo-pubescenti, singulis seg- mentis haud convexis. Alis fulvescenti- hyalinis, anticis maeula magna fusco- testacea limbum anteriorem occupante, inferne in cellulam 2*" discoidalem dilatata, sub stigmatis picei basi obscuriore ibique utrinque maculam hyali- nam separante ornatis. Unguiculis muticis. d. Capite thoracisque lateribus sat dense longius nigro-pilosis; oculis in vertice valde approximatis, spatio angustissimo separatis; antennis gracilio- ribus, clava sat tenui leviterque elongata; abdominis segmentis A" — 6° plaga parum determinata velutino-tomentosa breviterque nigro-pilosa ornatis. 2. Capite thoracisque lateribus sparsim brevius nigro-pilosis; oculis in vertice late distantibus; antennis brevioribus, clava brevi et incrassata. Species Abiae muticae Thoms. valde affinis et ab hac tantum magnitudine minore, capite thoraceque (praesertim in $) minus punctatis, ideo multo nitidioribus, multo minus breviusque pilosis (praecipue thorace), antennis (praesertim in 2) distincte brevioribus clavaque breviuscula multo magis incrassata discrepans. Long. 9 mm. Sibiria centralis: vic. Erbochogon ad fl. Tunguskam Inferiorem (A. Czekanowski. 17. VI. 1873), Chamardaban (A. Czekanowski. 1871). 2 specimina (1 d, 1 9). Additamentum. Conspectus dichotomieus specierum palaearcticarum generis Abia (Leach).‘) I (IV) Antennae clava crassiuscula, plus minusve ovata, distincte 3-articu- lata, i. e. articulis duobus ultimis (6^ et 7^) distincte separatis. 11 (III) Corpus subdepressum, totum longe ac dense hirsutum. Abdomen in mare plaga velutino-tomentosa dorsali omnino destitutum, singulis segmentis nullo modo convexis. Alae anticae cellula appendicea distincta, cellula 2* cubitali brevi, nervi cubitalis fragmento medio (quod cellulam 27" cubitalem limitat) ejusdem parte apicali (quae cellulam cubitalem 3" terminat) fere triplo breviore. Antennae bre- viuseulae. Unguiculi bifidi. ۱ Subgen. I. PARABIA ۰ 4) Fontes: Konow, Fr. W. Revue d'Entom. VI, 1887, pp. 1 — Thomson, C. G. Hymenoptera Scandinaviae. I, = 1, pp. 26 — 30. André, Éd. Species des Hyménopt. d'Europe. I, 1879 — 1881, pp. 29 — 32. Mélanges biologiques. T. XIII, p. 191. 38 514 ANDREAS SEMENOW, REVISIO HYMENOPTERORUM MUSEI ZOOLOGICI — [N. 8. u 111 (II) Corpus haud depressum, subglabrum (9) vel vage breviusque pilosum (4). Abdomen singulis segmentis plus minusve convexis, in mare segmentis 4 — 7" plaga velutino-tomentosa semper optime determi- nata ornatis. Subgen. II. ABIA Leach. IV (D سورد‎ clava elongata, quasi 2-articulata, i. e. articulis 2 ultimis (6° et 7^) omnino connatis vel indistincte separatis. Abdomen segmen- tis 4°— 7" in mare plaga velutino-tomentosa modo nulla modo parum determinata. Subgen. III. ZARAEA Leach. Subgen. I. PARABIA m. Species unica: subdepressa, tota dense ac longe albido-hirsuta (3), subopaca, nigro-aenea, abdomine subtus in medio late testaceo; antennis nigris, clava picea; oculis in vertice approximatis, attamen spatio latidudini tibiae posterioris subaequali separatis (3); thorace non convexo, haud crebre punctato; scutello deplanato crebrius ` punctato; abdomine fere indistincte punctulato; alis hyalinis, medio fascia transverso-obliqua parum determinata maculaque sub stigmate fuscescentibus notatis. — 9 latet. — Long. 11'; mm. A. Jakowlewi m. ۰ Subgen. II. ABIA Leach. ] (8) Unguiculis bifidis. 2 (5) Abdominis singulis segmentis valde convexis; scutello fortiter convexo et super metanotum altius elato; feminae vagina apicem versus angustata, glutiniis contiguis; unguiculis acute bifidis. 3 (4) Oculis maris minoribus, in vertice spatio distinctissimo, latitudini arti- culi 3" antennarum aequante vel etiam hanc paulo superante separatis; abdomine maris plaga dorsali velutino-tomentosa latiore ornato; antennis flavido-testaceis, saepissime unicoloribus. — Long. 10 — 13 mm. A. sericea L. & $.) 4 (3) Oculis maris majoribus, in vertice fere omnino contiguis, spatio angustissimo lineari indistincte separatis; abdomine maris plaga dor- sali velutino-tomentosa angusta ornato; antennis flavido-testaceis 5) Quod attinet ad و‎ M ee speciei, cf. Konow. Catal. Tenthredinid. Eur., in Deutsch. Ent. Zeitschr. 1890, p. 2 Melanges biologiques. T. XIII, p. 192. (XXXIV)] ACADEMIAE CAESAREAE SCIENT. PETROPOLIT. II. GENUS ABIA (LEACH). 515 basi et apice plus minusve distincte infuscatis. — 9 latet. — Long. 9%, — 11 mm. A. symballophthalma m. &. 5 (2) Abdominis dorso subcontinuo, singulis segmentis vix convexis; scu- tello minus convexo et super metanotum vix elato; feminae vagina apicem versus dilatata, glutiniis hiantibus. 6 (7) Unguiculis acute bifidis; antennis flavido-testaceis unicoloribus; abdo- minis dorso in femina non ruguloso, sparsim punctato, caeruleo- nitenti; vagina apicem versus parum dilatata, glutiniis parvis. — Long. 10— 11 mm. ` | A. nitens L. 32. 7 (6) Unguieulorum dente inferiore saepissime multo breviore; antennis flavido-testaceis basi et apice distincte infuscatis; abdominis dorso in femina subtilissime et confertissime ruguloso et punctulato, opaco; vagina apicem versus dilatata, glutiniis magnis.—Long. 11—12 mm. A. fulgens André ã $. 8 (1)Unguiculis muticis; antennis nigris; obscure aeneo-nigra, dense nigro-pilosa, capite virescenti-aeneo, pronoto et seutello aeneo-splen- dentibus, valde dense subtilissime subrugoso-punctulatis. — 9 latet.— Long. 10 mm. (Ex Mocsäry).‘) 4. Ming el E 6) Mocsäry. Magy. Akad. Term. Értek. Vol. XIII. X 11, 1883, p. 1: «Abia Hungariea. — Obscure aeneo-nigra, dense nigro-pilosa; clypeo, fronte supra anten- nas, vertice et temporibus virescenti-aeneis; antennis nigris, articulo sexto distincte biarticulato, labro et mandibulis rufo-piceis; pronoto et scutello aeneo-splendentibus, dense rugosiuscule- punctulatis, mesonoto opaco, subtilissime coriaceo; abdominis segmentis dorsalibus aeneo-splen- dentibus, valde dense subtilissime subrugose-punctulatis, sericeo-pubescentibus, lateribus et segmentis tribus primis medio nigro-pilosis, his in medio obsolete carinatis, 4 — 6 plaga quadrata holosericeo-atro-tomentosa ornatis, distincte carinatis, carina postice abbreviata, seg- mentis ventralibus nigris, opacis, postice tenuiter albido-marginatis; femoribus obscure aeneo- nigris, genibus, tibiis tarsisque pallide-testaceis, unguiculis muticis; alis hyalinis iridescentibus, ad radicem nigris, venis testaceis, superioris apicem versus infuscatis, bujus cellulis: costali, discoidali prima et tertia, radiali secunda et cubitalibus fuscis, stigmate testaceo, basi infus- cato. — d; long. 7۰ Abiae muticae Thoms. (Hymenoptera Scandinaviae. Tom. I, 1871, pag. 28. n. 3) valde similis esse videtur; sed antennarum articulo sexto distincte biarticulato, pronoto et scutello aeneo-splendentibus, mesonoto subtilissime coriaceo, abdominis segmentis dorsalibus aeneo- splendentibus, haud cupreo-orichalceis, praecipue distincta. n Hungaria meridionali ad thermas Herculis sacras Mehadienses anno 1881 circa finem Aprilis a Ioanne Pável, Musei Nationalis Hungarici collectore, detecta». De Nescio, cur in «Catologo Tenthredinidarum Europae», a cl. Fr. W. Konow novissime edito, (Deutsch. Ent. Zeitschr. 1890, pp. 241 — 254) Tenthredinidae nonnullae palaearcticae etiam ad faunam europaeam pertinentes [inter alia quoque: Abia hungarica Mocs., Stron caucasicus Schaposchnikow (Entom. Nachrichten, herausg. von Dr. Karsch. 1885, p. 181), Scionterux Semenowi A. Jak. (Horae Soc. Ent. Ross. XX, 1887, p. 240), deinde varietates nonnullarum specierum ab Al. Jakowlew descriptae etc.] plane omissae sint. — Cf. quoque animadversionem Al. Jakowlewi, in: Hor. Soc. Ent. Ross. XXVI, 1891, p. 58 (post descrip- tionem Allanti Jakowlewi Knw. in litt.). Mélanges biologiques. T. XIII, p. 193. 23 516 ANDREAS SEMENOW, REVISIO HYMENOPTERORUM MUSEI 20010010۲ [N. $. II Subgen. III. ZARAEA Leach. 1 (8) Unguiculis muticis. 2 (7) Antennis nigris, corpore aeneo-nigro. 3 (6) Scutello deplanato; alis anticis dilute fuscescentibus, basi maculaque in cellula 1* discoidali sita et fascia ante apicem subhyalinis; corpore minus obscuro, nitore metallico distinctissimo; femina abdomine unicolori; mas abdomine plaga dorsali velutino-tomentosa, etsi parum determinata, attamen bene distincta ornato, torulis lateralibus nullis. 4 (5) Capite thoraceque crebre punctulatis ideoque subopacis, longe ac dense nigro-pilosis; antennis longioribus, clava modice incrassata. Long. 9/,— 11 mm. A. mutica Thoms. ۰ 5 (4) Capite thoraceque sat sparsim punctulatis (praesertim in 9) ideoque nitidulis, brevius ac minus dense nigro-pilosis; antennis brevioribus, clava fortiter incrassata (praecique in 9). — Long. 9 mm. A. sibirica Mocs. & 9.7) 6 (3) Scutello convexo, transverse elato; alarum anticarum basi albida, fascia media sine macula dilutiore; corpore vix punctulato, obscuro, nitore metallico vix distincto; femina segmento primo abdominali ventrisque basi albidis, nonnunquam metathorace quoque concolori; ' mas abdomine absque plaga dorsali velutino-tomentosa, segmentis 7" et 8° utrinque torulo e pilis nigris praeditis, oculis in vertice sub- contiguis. — Long. 10 — 12 mm. A. fasciata L. 82. 7 (2) Antennis inde ab apice articuli 3% rufo-testaceis, apice interdum leviter infuscatis; corpore aureo-cupreo, genubus, tibiis, tarsis ven- trisque maxima parte rufo-testaceis; alarum anticarum basi albida, fascia media in cellula discoidali 1* maculam dilutiorem continente; abdomine maris sine plaga velutino-tomentosa dorsali; oculis maris in vertice subcontiguis; feminae vagina glutiniis sat magnis, apice divergentibus. -— Long. 10 — 12 mm. A. aurulenta Sich. 32. 8 (1) Unguiculis bifidis; abdomine in mare plaga dorsali velutino-tomen- tosa distincta ornato. 7) Cf. supra, nota 3* hujus opusculi. Mélanges biologiques. T. XIII, p. 194. (XXXIV)] ACADEMIAE CAESAREAE SOIENT. PETROPOLIT. II. GENUS ABIA (LEACH). 517 9 (10) Antennis medio rufis; capite thoraceque et abdominis segmentis tribus primis in femina fortius et sparsim punctatis; ejusdem singulis seg- mentis in mare subconvexis. — Long. 11 — 12 mm. (Ex Konow).?) A. candens Knw. 3 9. ` 10 (9) Antennis nigris; abdominis dorso in femina confertim et subtiliter punetulato. — Long. 914 — 12%, mm. A. nigricornis Leach. ã $°) Praeterea ad faunam palaearcticam pertinent hae species mihi in natura plane ignotae: 1) Abia parvula Konow (nomen nudum). Deutsch. Ent. Zeitschr. 1890, p. 243. — Ex Hercynia. (Species adhuc inedita). 2) Abia janonica Cameron. Trans. Nat. Hist. Soc. Glasgow. (N. S.) I, 1886, p. 269. — E Nagasaki. 3) Abia Lewisi Cameron. Ibidem, p. 270. Ex Jokohama. 8) Konow. Revue d'Entom. VI, 1887, pp. 2, 123. De synonymis hujus speciei cf. Konow. Catal. Tenthredinid. Europae, in: Deutsch. Ent. Zeitschr. 1890, p. 243, nec non Kirby. List of Hymenopt. Brit. Mus. I, 1882, p. 14 (sub: Abia lonicerae). Mélanges biologiques. T. XIII, p. 195. Rapport de la conférence internationale de météorologistes et de la confé- rence internationale polaire à Munich le 25 Août jusqu'au 3 Sep- tembre et de la session du comité international des poids et mesures à Paris le 12 jusqu'au 26 Septembre 1891 par H. Wild, (Lu le 23 Octobre 1891). J'ai l'honneur de présenter à la classe un rapport succinct sur l'exécu- tion de ma mission à la fin de l'été passé pour participer à la réunion inter- nationale de météorologistes et à une séance de la commission polaire inter- nationale à Munich ainsi qu'à la session réglementaire du comité interna- tional des poids et mesures à Paris. La conférence internationale de météorologistes à Munich se distinguait des conférences antérieures du méme genre, conformément aux intentions qui en avaient dirigé les invitations, qu'elle représentait une réunion seulement des chefs ou représentants des services météorologiques indépendants des différents pays. Ainsi étaient présents les chefs des ser- vices météorologiques de l'Allemagne, de l'Autriche, du Brésil, de la Bul- garie, du Danemark, de la Finlande, de l'Espagne, des Etats-Unis de l'Amé- rique, de la France, de la Grande-Bretagne, de l'Hongrie, des Pays-Bas, de Queensland (Australie), de la Norvège, de la Roumanie, de la Russie, de la Suéde et de la Suisse. Malheureusement les représentants de plusieurs ser- vices importants, comme celui de l'Italie, du Portugal, des Indes, de la Bel- gique, de la République Argentine, du Canada, de la Turquie, du Japon, etc. ont été empéché de prendre part. Ainsi la conférence ne comptait que 31 membres pendant que 76 personnes avaient été invité. En conséquence du caráctére spécial de la réunion les 59 articles du programme à traiter ne renfermaient que des questions météorologiques et magnétiques propres à des ententes générales pour l'unification des observa- tions et travaux dans les différents pays. La conférence a discuté et vidé ce programme dans 8 séances plénières et 3 séances d'une souscommission pour les questions concernant le magnétisme terrestre. En renvoyant pour tous les détails de la discussion et des résolutions prises aux proces-verbaux de la conférence, qui vont bientót paraitre, je me borne ici à mentionner les décisions les plus importantes. Melanges phys. et chim. T. XIII, p. 221. 520 H. WILD, [N. 8.1 La comparaison des données météorologiques pour les différents pays laisse toujours encore à désirer, parceque les instruments normaux, sur lesquels sont basées les corrections des instruments des stations dans chaque pays, ne sont pas assez concordants. C'est surtout le cas pour les barometres et thermométres. Pour remédier de la manière la plus simple et moins cou- teuse à cet inconvénient la conférence a recommandé de comparer les baro- mètres normaux des pays voisins et d'y inclure autant que possible la com- paraison avec le baromètre normal. du bureau international des poids et mesures à Sevres, lequel servirait alors comme base pour déterminer les corrections de tous les autres barométres normaux. Quant aux 8 normaux leurs indications s'écartent entre elles surtout au-dessous de zéro et notamment au-dessous de —40?, oü l'on doit avoir recours aux thermo- métres à alcool. Pour ces températures basses il n'y a que le thermométre à gaz (hydrogène) qui peut donner des indications valables et uniformes et comme le comité international des poids et mesures avait déjà sur la priere du comité international de bredest fait comparer dans son bureau à Sèvres des thermomètres normaux à alcool ayec le thermomètre à hydrogène aux températures au-dessous de zéro jusqu'à — 70^, la conference a pu décider d'introduire dans l'usage de la météorologie les indications des tem- pératures d’après le thermomètre à hydrogène et a invité les météorologistes de s'arranger que cela se fasse partout pas plus tard qu'avec l'an 1901). L’on avait il y a quelques années proposé de méme de faire de comparai- sons des anémométres normaux des différents instituts météorologiques, mais la conference a trouvé qu'il suffirait maintenant de demander qu'on se serve dès-à-présent seulement des anémomètres vérifiés d'apres les méthodes con- nues et pratiquées déjà dans plusieurs pays, parceque les différences qui peuvent résulter des diverses méthodes et appareils de vérification sont beaucoup plus petites que les differences inévitables de l'exposition des ané- momètres, pour laquelle il lui a paru impossible d'établir des règles uni- formes. La conférence n'a d'aprés l'état actuel de la science pas trouvé possible ni de recommander une certaine méthode des observations actinométriques pour l'introduction générale ni d'indiquer une formule générale pour la détermination de l'humidité de l'air avec le psychromètre. Il est donc désirable qu'en vue de la grande importance de ces deux éléments météoro- 1) Je peux ajouter ici que notre Observatoire physique central posséde déjà deux thermo- mètres normaux à mercure et un thermomètre normal à alcool, qui ont été vérifiés au bureau international des poids et mesures d’après le thermomètre à hydrogène, le dernier jusqu'à — 70°. Nous pourrons done nous occuper dés-à-présent de introduction de l'échelle thermo- métrique normale (à hydrogène) chez nous. Mélanges phys. et chim. T. XIII (XXXIV)] RAPPORT DE LA CONFÉRENCE INTERNATIONALE DE MÉTÉOROLOGISTES ETC. 521 logiques de nouvelles recherches soient faites pour leur détermination exacte et commode ®). Un élément assez important pour la fixation du climat d'un endroit est à cóté de la hauteur de la pluie ou neige le nombre des jours de précipita- tion. La meilleure méthode pour définir un tel jour est de fixer une certaine limite inférieure de la quantité de pluie ou neige, à partir de laquelle le jour doit compter comme jour de précipitation. Ces limites ayant été jusqu'à présent différentes dans les différents pays il en résultait l'impossibilité de comparer les données de cet élément d'un pays à l'autre. La conférence a écarté pour l'avenir cet inconvénient en adoptant comme limite universelle le 0,1 de millimètre, limite qui est déjà adoptée depuis plusieurs années chez nous. On sait que nous possédons depuis environ une dixaine d'années un instru- ment assez simple pour enregistrer la durée de l’insolation. Comme ces instru- ments ont été assez améliorés depuis et rendus moins couteux la conférence à pu enrecommander une introduction plus générale dans les résaux météo- rologiques. Ces instruments constituent en méme temps un supplément trés- util pour l'observation directe de la nébulosité, dont on a apprécié depuis quelque temps de plus en plus l'importance. C’est surtout aussi les formes des nuages, lesquelles dans le dernier temps ont été le sujet de recherches poursuivies avec beaucoup d'activité dans différents pays, pour en déduire une nouvelle classifieation apte à offrir des données immédiates non seulement sur leur formation mais aussi sur leur hauteur. Ce sont notamment Mrs. A ber- cromby et Hildebrandson qui se sont occupé de cette question et ont publié des mémoires là-dessus, de sorte que la conférence pour faire un pas en avant dans cette direction a décidé de recommander pour l'adoption générale /a classification des nuages des Mrs. Abercromby et Hildebrandson. Pour en faciliter l'introduction dans le service régulier des stations météoro- logiques de tous les pays une commission a été nommée avec la charge de préparer à bon marché des reproductions chromolithographiques des nuages d'aprés cette classification. Pour développer en avenir nos connaissances sur la hauteur des différentes formes des nuages et leur marche la conférence a en outre invité les chefs des services météorologiques de faire observer ces deux éléments dans certaines stations de leurs réseaux. La manière ordinaire d'exprimer la pression de l'air par la hauteur d'une colonne de mercure dans les barométres renferme encore un élément variable d'un endroit à un autre, savoir la pesanteur, qui empéche la com- 2) Je suis heureux de pouvoir déclarer que des recherches dans ces deux directions ont éjà commencé à notre Observatoire physique central et que j'espére qu'elles mèneront à des d résultats satisfaisants. Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 223. 522 H. WILD, [N. au paraison immédiate de ces données. C'est surtout dans les cartes synoptiques, embrassant un territoire plus grand, que cette différence de la pesanteur donne lieu à des inexactitudes trés-sensibles des isobares, ainsi qu'au moins pour la représentation des valeurs moyennes ou normales de la pression de l'air par des isobares on a généralement pris en considération cette circon- stance en réduisant préalablement les hauteurs barométriques à la méme pesanteur normale savoir à celle sous la latitude de 45? et au niveau de la mer. La conférence a trouvé qu'il conviendrait de faire toujours cette réduction à la pesanteur normale de méme comme on réduit la hauteur de la colonne barométrique à la température normale de zéro et elle a recommandé à tous les météorologues de l'introduire aussitót que possible, mais en tout cas pas plus tard que 1901 dans le service régulier °). Comme il y ۵ toujours encore quelques pays qui n'ont pas du tout ou au moins pas complétement introduit chez eux /a forme internationale pour la publication des observations des stations de seconde ordre adoptée et recommandée par le congrés international à Rome en 1879, la conférence a décidé d'insister de nouveau que cette forme soit adoptée partout en vue des grands services que cette uniformité a déjà rendus pour les études sur l'état général du temps et pour les recherches climatologiques. La conférence a trouvé opportun de sanctionner les r2gles que Mr. Hann a proposées à son temps au comité international de météorologie concernant les publications des observations faites par des voyageurs et par des stations éloignées. Elle déclare de méme que les tables météorologiques internatio- nales, publiées sous les auspices du méme comité, remplissent parfaitement les voeux, formés par le congrés de Rome, elle recommande de s'en servir généralement pour toutes les réductions à faire aux observations et elle vote des remerciments à Mrs. Mascart et Wild pour la peine qu'ils ont eu par la surveillance du caleul et par l'édition de ces tables. Le congrés international des météorologistes à Rome a exprimé le désir qu'un catalogue général des memoires et oeuvres météorologiques ainsi que des différentes séries d'observations météorologiques de tous les pays soit élaboré et publié. La conférence de Munich a pu constater que le premier de ces deux désirs vient d’être rempli parfaitement par l'édition d'une biblio- 3) Cette mesure aura aussi un avantage pratique. Comme les indications des anéroides sont indépendantes de la pesanteur il faut actuellement en se servant de ces instruments toujours se souvenir que les corrections des anéroides déterminées à un certain endroit par la compa- raison avec un barométre à mercure ne sont pas immédiatement valables pour d'autres endroits mais qu'il faut y ajouter encore l'effet de la différence de la pesanteur. En introduisant la cor- rection mentionnée pour les barométres à mercure ces deux instruments resteront partout com- parables. Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 224. 4° Le comité étudiera la question de créer par une convention des XXXII)| RAPPORT DE-LA CONFÉRENCE INTERNATIONALE DE MÉTÉOROLOGISTES ETC. 523 graphie météorologique de la part du bureau central météorologique des Etats Unis et elle exprime en conséquence son entiére reconnaissance au Chief Signal Officer, le général Greely, et au directeur actuel du Weather Bureau à Washington Mr. Harrington, pour l'édition de cette bibliographie et espére que cette oeuvre importante soit menée à bon fin. Sur la proposition de la souscommission mentionnée plus haut la confé- rence recommande 1° que les instruments magnétiques servants dans les différents pays aux observations absolues soient comparés entre eux et que les résultats de ces comparaisons soient publiés. 2° qu'on adopte. pour les échelles des instruments de variation les valeurs proposées à son temps par Mr. Wild*)et adoptées parlecomité magnétique de la «British Association» et qu'on emploie généralement conformément à une décision de la conférence polaire internationale de Vienne dans les représentations graphiques des per- turbations magnétiques à échanger comme valeur d'une heure dans les abscisses du temps la longueur de 15 millimètres. 3° Elle charge en outre son bureau. d'adresser la priére au Superintendent du Coast Survey des Etats Unis de l'Amérique, qu'on établisse à cóté de la station météorologique actuelle à Point Barrow aussi une station magnétique permanente munie d'appareils enregistreurs. A la fin la conférence a décidé d'instituer de nouveau un comité inter- national de météorologie avec les attributions et charges suivantes: 1° Le comité aura à soigner l'édition des procès-verbaux de la conférence en trois langues: allemande, anglaise et francaise. 2" Le comité veillera sur l'exécution des décisions de la conférence en général et surtout de la décision d'ériger des stations pour l'obser- vation de la hauteur et de la marche des nuages. 3" Le comité s'occupera de la question proposée par Mrs. Har- rington et Wild de développer et de publier d'une maniére conve- nable les observations météorologiques qui sont utiles pour l'agricul- ture, ainsi qu'il en puisse présenter un rapport à la conférence pro- chaine. différents états un bureau météorologique international avec des occu- pations surtout administratives. 5° Le comité organisera à son temps un nouveau congrès météoro- logique international. Le comité sera formé de 17 membres dont tout-au-plus deux peuvent appartenir au méme état. 14 membres seront immédiatement 4) Bulletin de Acad. Imp. des sc. de St.-Pétersbourg T. XXVIII, p. 30, 1881. Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 225. H. WILD, [N. s. 1] ehoisis par la conférence et les 3 autres seront choisis plus tard par le comité lui-méme. En cas de mort ou de démission de l'un de ses membres le comité peut se compléter lui-méme. Il constitue lui-méme son bureau et repartit les travaux parmi ses membres. La conférence a choisi comme membres du comité les personnes suivahtes: À Mr. de Bezold — Berlin Billwiller — Zurich de Brito-Capello — Lisbonne Hann — Vienne Harrington — Washington Hepites — Boucareste Hildebrandson — Upsala Lang — Munich Mascart — Paris Mohn — Christiania Scott — Londres Snellen — Utrecht Tacchini — Rome Wild — St.-Pétersbourg E x x EN = = E x Y 2 Si x x Xx et ce comité s'est constitué tout-de-suite en choisissant Mr. Wild président et Mr. Scott secrétaire, lesquels ont accepté ces charges sous réserve de l'assentiment de leurs autorités 5). Pour ne pas laisser tout-à-fait indécise la question d'un congrès futur la conférence a exprimé le voeu que dans le délai de 5 ans un nouveau congrés international de météorologie se réunisse à Paris et que le comité décidera d’après les circonstances si cette réunion sera officielle ou non officielle. Le 2 Septembre se terminaient les séances de la conférence météo- rologique et le 3 Septembre s'est réuni de méme à Munich la com- mission polaire internationale, dont beaucoup de membres par- ticipaient aussi à la premiere. Le but principal de cette seconde confé- rence était la clôture de la commission. Nous avons en vérité pu dans une seule séance gräce aux préparations faites par correspondance terminer l'activité de la commission en prenant les décisions suivantes. 524 5) Son Altesse Impériale le Grand-Due Constantin Constantinowitsch, président de l'Académie Impériale des sciences, a bien voulu m’accorder son autorisation à accepter cett charge Mélanges phys. et chim, T. XIII, p. 226. (XXXIV)| RAPPORT DE LA CONFÉRENCE INTERNATIONALE DE MÉTÉOROLOGISTES ETC. 525 Ayant constaté par des déclarations formelles faites au président de la commission que les publications non achevées des stations polaires internationales paraiteront pour sür dans le courant de l'année 1892 savoir celles de la station polaire danoise à Godthaab et de la station polaire russe à Sagastyr au moins jusqu'à la fin et les observations de la station polaire hollandaise dans 18 mer de Carie ainsi que le tome III des observations de la station polaire finlandaise à Sodankylae déjà au commencement de 1892, la commission a trouvé qu'elle pourrait dés-à-présent s'occuper de la question de pourvoir aux travaux d'ensemble embrassant les résultats de toutes les stations. Les délibérations là-dessus ont mené au choix de deux comités exécutifs chacun de 3 membres dont l'un prendra soins des travaux météorologiques et l'autre des recherches magnétiques. La commission a ensuite exprimé unanimement la conviction, que maintenant l'exploration magnétique et météorologique des contrées antarctiques devrait être entreprise avec les plus grands efforts et elle espère que les expéditions antarctiques qui se préparent maintenant s’en occuperont dans l'intérét de la science. Les archives de la commission polaire internationale, qui contiennent 13—16 exemplaires des publications de toutes les expéditions polaires de l'année 1882— 83 et en outre des copies manuscrites ainsi que des exemplaires uniques des observations d'autres stations pour la méme époque, se trouvent actuellement déposées ici dans une armoire à part des archives de l'Observatoire physique central. Sur ma demande, oü ces archives devraient rester en avenir aprés la clóture dela commission et quel emploi on devrait en faire, la commission a pris la résolution suivante: Les archives dela commission polaire resteront déposées à l'Observatoire physique central si cela peut se faire et la commission charge son prési- dent de soumettre à l'Académie Impériale des sciences de St.-Péters- bourg la priére de vouloir bien en prendre la direction. Les archives seront mises à la disposition des personnes qui voudront profiter de ces matériaux pour des travaux scientifiques. Les volumes imprimés pour- ront étre prétés ou méme s'il y en a plusieurs exemplaires donnés à des savants pendant que les manuscrits ne devraient pas sortir de l'Observatoire physique central et ne pourront donc être communiqués ailleurs que par des copies faites aux frais des personnes qui désirent les recevoir). ) Sur ma présentation à l'occasion de ce rapport iere Impériale des sciences a bien voulu agréer la demande que les Archives de la commission polaire internationale restent déposées à l'Observatoire physique central et en a accepté la VC dans le sens indiqué par la commission. Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 227. H. WILD, [N. en En terminant cette séance de clóture la commission a encore voté par acclamation des remerciments chaleureux à l'Académie Impériale des sciences de St.-Pétersbourg pour le grand et généreux appui qu'elle a prété aux travaux de la commission par l'édition du bulletin de la commission à ses frais et elle a chargé son président de transmettre ces remerciments à l'Académie. J'ai exprimé à cette occasion l'espoir que l’Académie voudra sans doute permettre de publier encore dans ce bulletin le procès-verbal de cette dernière séance et de terminer le bulletin par un index des matiéres. La session enfin du Comité international des poids et mesures à Paris a été cette fois moins longue que précédemment parceque aprés la distribution de la plupart des nouveaux prototypes métriques en 1889 son activité ainsi que celle de son bureau à Sèvres et de méme aussi ses moyens sont devenus plus restreints, conformément déjà à la seconde période prévue par la convention du métre, oü cette institution aura seulement à faire des travaux supplémentaires concernant les prototypes et pourra surtout s’occuper des vérifications demandées par les gouvernements ou des institutions scientifiques et des recherches que la conférence générale aurait indiqué pour le perfectionnement de la métrologie. Le secrétaire du Comité, Mr. Hirsch, a ouvert la premiere séance au pavillon de Breteuil à Sévres par un discours dans lequel il relevait les grands mérites pour la science et spécialement pour notre réforme des prototypes métriques du général Ibanez, marquis de Mulhacén, et exprimait vivement notre grande douleur sur le décés prématuré de ce savant, qui dés le commencement a été élu unani- mement président de ce comité et a rempli jusqu'à sa mort au mois de Janvier dernier si dignement cet emploi. La classe ayant, il y a deux années, sollicité et obtenu de notre auguste souverain une distinc- tion pour le général Ibanez connait parfaitement les grands services qu'il a rendus à la science ainsi qu'il serait superflu de les rappeler ici. Mr. Stas de Bruxelles ayant décliné à cause de son äge avancé et l'état de sa santé la proposition faite à lui par quelques membres du comité de succéder à Mr. Ibañez c’est Mr. Förster, directeur de l'Observatoire de Berlin qui fut élu unanimement président du comité. Dés la conférence générale en 1889, à laquelle Mr. Backlund et moi ont pris part comme délégués de la Russie, le comité et son bureau à Breteuil se sont en premier lieu occupé de la publication de tous les travaux dont on avait déduit les équations des prototypes natio- naux distribués par cette conférence et de la vérification des prototypes 926 Melanges phys. et chim. T. XII, p. 228. (XXXIV)] RAPPORT DE LA CONFÉRENCE INTERNATIONALE DE MÉTÉOROLOGISTES ETC. 527 semblables qui ont été demandés depuis cette époque par différents gou- vernements. Malheureusement par des raisons non dépendantes du comité et de son bureau ces travaux n'ont pas pu étre fini jusqu'à présent et en conséquence on a 08 mettre de nouveau au premier plan l'achévement de ces travaux importants pour l'année prochaine. L'une des causes de ce retard quoique pas la principale, était sans doute que le bureau international se trouvait trop chargé de vérifica- tions d'étalons secondaires de poids et de mesures et pour remédier autant que possible à cet inconvénient le comité à trouvé nécessaire d'agrandir pour l'avenir sensiblement les taxes pour ces vérifi- cations, si elles ne sont pas demandées par les gouvernements eux- mémes, taxes qu'on avait fixées beaucoup trop basses au commen- cement. Le comité a constaté avec grande satisfaction que les trois baro- métres normaux du bureau ainsi qu'un barométre de comparaison ont été mis par quelques amélorations apportées en parfait état de service et que les comparaisons entre eux pourront donc immédiatement étre exécutées comme le comité l'avait désiré depuis longtemps. Le bureau a beaucoup mérité de la science en prolongeant les comparaisons des thermométres normaux appropriés c. a. d. remplis d'aleool et de tholuène avec le thermomètre à hydrogène jusqu'à des températures de — 70°, ainsi qu'on peut maintenant exprimer ces températures basses déterminées immédiatement par le thermomètre à alcool ou tholuène de méme que les températures au-dessus de zéro en degrés normaux. En vue de la perfection de la métrologie on a déjà commencé et on continuera à faire des recherches sur des alliages de métaux aptes pour recevoir directement des tracés, sur la dilatation du mercure et de l'eau et des études préparatoires pour une nouvelle détermination du poids d'un décimètre cube d'eau, un travail que déjà la commission internationale du métre de 1872 avait désigné comme désirable et dont la conference générale de 1889 a déclaré l'urgence. On entrepren- dra de méme l'année prochaine au bureau international à Sèvres d’après le désir exprimé par cette conférence la détermination exacte de la longueur de certaines ondes lumineuses en fraction du mètre prototype international. A cet effet le comité a invité un savant amé- ricain, Mr. Michelson, qui a déjà fait des recherches remarquables dans cette direction, à venir travailler dans le bureau international à Sèvres. La détermination exacte de la température moyennant des procédés électriques, laquelle pourrait dans beaucoup de cas rendre de Mélanges phys. et chim. T. XIII, p. 229. H. WILD, RAPPORT DE LA CONFÉRENCE INTERNATIONALE ETQ. grands services, a aussi été le sujet d'études poursuivies au bureau international pendant les dernières années et nous espérons qu'elles seront terminées bientót. Enfin la comparaison importante des mesures géodésiques des différents pays avec le métre prototype international continue à rester une des täches principales du bureau international et pour en faciliter l'exécution le comité a donné son assentiment à plusieurs améliora- tions des appareils destinés à ces opérations. Ce sont en résumé les résultats principaux de la session du Comité international des poids et mesures de cette année. J'ajoute en termi- nant que pendant cette session l'adhésion des Etats-Unis du Mexique à la convention internationale du métre a été rendue parfaite; c'est depuis la conclusion de la convention en 1875 le cinquième état qui à accédé à la convention du métre et nous pensons que c'est la meil- leure preuve de l'utilité de cette institution internationale. Paru le ?7 janvier 1892. 528 Nouvelle Série ۱۱ (XXXIV), Ne 4 et dernier. A rd , i | BULLETIN DE LACADÉMIE IMPÉRIALE DES SCIENCES DE SI.-PETEBRSBOURG. Nouvelle Série II (XXXIV). (Feuilles 34—41.) CONTENT, A. Nauck. ran sur satrap de M* Kock Comicorum Atti- Borüm frame uu. 2. 4o vou e A e fake 529—656 SUPPLÉMENT. État du personnel de l'Académie Impériale des Sciences au 1 Février 1892. Ci-joint le titre et les tables des matiéres du tome N.S. H (XXXIV) du Bulletin. pe par ordre de l'Académie Impériale des Sciences. . 6n Me. A. Strauch, secrétaire perpétue. Tug Imprimerie په‎ l'Académie nie Impériale ds Sciences. ss.-Ostr., 9° ES X 1 BULLEIIN DE L'ACADEMIE- IMPÉRIALE DES SCIENCES DE ST.-PÉTERSEOURG, Bemerkungen zu Kock Comicorum Atticorum fragm. Von A. Nauck. (Lu le 2 octobre 1891.) Schon früher (Bulletin XXX p. 109 f. oder Mélanges Gréco- Romains V p. 219 f.) habe ich darauf hingewiesen, dass in Kocks Bearbeitung der Fragmente der Attischen Komiker eine genaue Nachweisung und sorgfältige Benutzung der alten Quellen, d. h. gerade das was von einem Fragment- sammler am ersten geleistet werden kann und unbedingt zu fordern ist, öfters vermisst wird. Als einen besonders frappanten Beleg erwähnte ich Eupolis fr. 94, 5. 7 und zeigte, dass die von Kock beigebrachten Nachwei- sungen teils falsch teils ungehórig, namentlich aber äusserst unvollständig waren. Durch meine Bemerkung hoffte ich den Herausgeber zu einer ge- nauen Revision des von ihm gegebenen Materiales zu veranlassen. Kock begnügt sich jedoch vol. 3 pag. 718 mit folgender Notiz: «Lucian. Demon. 10 extr. TO سم‎ Exelvo, my meti Tolg yelksaıv auto ٤0007500. Alei- Dron, 1, 88, 7 iT &xootz uot Qoxst tots peu abris صقن‎ Y) xcii. ex- trema Wyttenbach. — Bibl. gr. V III 846°, quae ex Meinekii editione eo con- silio ut eos libros inspicerem enotaveram, me invito remanserunt . ceterum de hoc fr. cf. Nauck. Mélanges V 220 n. 56.» Wenn das Nichtnachschlagen ent- lehnter Citate nur selten oder ganz vereinzelt vorkommt, so wird jeder ge- neigt sein, zumal bei einem umfangreichen Werke, Nachsicht zu üben: leider aber hat Kock die vielleicht vorhanden gewesene Absicht Meinekesche Citate nachzuschlagen so oft unausgeführt gelassen, dass der Vorwurf der Nachlässigkeit ihm nicht erspart werden kann. Auch finde ich keine genü- gende Entschuldigung dafür, dass Kock die Berichtigung und Ergänzung des auf das Fragment des Eupolis bezüglichen Apparates nicht selbst vor- nimmt, sondern den Benutzern seines Werkes zumutet, unter denen wohl nur wenige befähigt und geneigt sein werden einer derartigen Mühe sich zu unterziehen. Zu V. 3: èx dixa rodav nper AE ywV Tog ۵1000, konnte noch angeführt werden Olympiod. in Plat. Alcib. pr. p. 29 Cr.: xai ۵ xw- puxèc Ob rept auroü gnoiv de Exxaiüexa وص تهج‎ Beet (sic) (5 ه٥‎ toug bnropas. Von Beziehungen auf V. 5 und 7 vermisse ich in der neuen Ausgabe die folgenden, zum Teil schon von Meineke herangezogenen Stellen. Aristides II Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 53. 94 330 A. NAUCK, Is an p. 174: 5 Exxaioexa په 2۷ ده‎ stolz eftycopac ev TOG Aóvote, ۸6۷٥ ( OE oe Ti inenddılev Emi mois "geet, Iulian. Orat. I p. 33 A: ris ۵ Y ٨ role y ١٤۸٧57٧١ Enixadmuevn — TÒ xévroov Evanodınelv loy uos calc Voy aic; Themist. II p. 37 B: od «ctc yeideoıv Enexadılev % eio. Alciphr. 3, 65, 3: Thy 0۵ To créant هماج‎ 0-٧ frot &v. Himerius Orat. 5, 16: dei yap ms èna- er red tois yerkenı. 1, 19: red Ob xatà cv "ein 0۵۵0 0 tzute yov auvamoa eet rois pnya. Cie. de orat. 3, 34, 138: (Pericles) cuius im labris veteres. comici — leporem habitasse dixerunt, tantamque in eo vim fuisse ut in eorum mentibus qui audissent, quasi aculeos quosdam relinqueret, Damascius Phot. Bibl. p. 338b 8 (Suid. v."OAuprog): ronde «tC 00۲0 TEDW Tole ۵۸۵۵۲ coU &vèpés. Eunapius p. 47 Boiss.: ۲۵۵۵ Ti ۵۹ دم‎ 317 tots yelksoıv 6۳۵0400۵. p. 111 f: ró Te yap ۷ و‎ hoŬy xxl decke xal adınyynrov ٣407٣ «cle ۸4۹٥٥ 3 Te Cl 05 زو سا‎ TOV bn uatwy xaTÉdE ye TOV ۵ Derartige Reminiscenzen anzumerken, die weder für die Kritik noch für die Erklärung einer Dichterstelle irgend welche Ausbeute gewähren, mag vielen als unnütz erscheinen: ich meine, es ist nicht nur interessant zu sehen wie gewisse Dichterworte auf die Nachwelt sich vererbt haben; auch für die Ermittelung der den späteren Schriftstellern zu Gebote stehenden Litteratur sind solche Nachweise von Nutzen’), mitunter sogar für das Ver- ständnis ihrer Texte. Eine Verbindung wie tò deii: inexadnro mois ۵6 (Eunap. p. 112) war nur möglich nachdem die von Eupolis gebrauchte Wen dung zum Gemeingut der Gebildeten geworden war. Lediglich auf dem Missverständnis einer Sophokleischen Stelle (Oed. R. 795) beruht es, dass späte Seribenten die Redensart &orpoıs rexuaiperdar «sich (bei einer See- fah rt oder Wanderung) nach den Sternen richten» in dem Sinne «einen Ort od er einen Gegenstand meiden» gebrauchten?), wie ein Euripideischer Vers 1) Wenn Philo, Lucian, Synesius, peris ات‎ nach dem Vorgang des Aeschylus (fr. 162) von EH 36۷ (oder Joð) ۲۵۵۵۵ reden, so haben sie nicht die ۱۷:۵8 des grossen Tragikers gelesen, sondern lediglich den Philosophen Plato ausgeschrieben. Aus Am brosius erwähnt Haupt Opusc. III p. 442 die Griechischen, wahrscheinlich aus der Tragödie stam menden Worte 8:6۸4 ١ tag roAuypüsous tuyas. Eben diese Worte habe ich gefunden bei Philo Iudaeus (Trag. Gr. fr. p. 900 adesp. 822): erst neuerdings bin ich durch M. Ihm (Jahrb. f. Philol. Supplementb. XVII p. 30) belehrt worden, dass Ambrosius mehrfach den Philo benutzt. 2) Unverkennbar ist die Benutzung der Sophokleischen Stelle bei Libanius Decl. p. 184, 20: huny Er’ Emauroü, THY Basta xoi tà Ba xar vod évraudot Iopußoug 4 tat o Š% To Tol Aoyou, TÒ Àovnóv TEXHLPOILEYOS, Kock behauptet (Hermes XXI p. 374 f), die Wo rte des Dichters, thy Kopıvdtav dotpotg tò Aotzóv Exmerpoupsvos y9óva, seien in dieser Stelle des Libanius sehr abg eschmackt verdreht. Vielmehr ist das in unseren Handschriften des Sophokles überlieferte Exyusroouuevos durchaus verkehrt und schlechterdings unmöglich. Niem als konnte es einem vernünftigen Menschen in den Sinn kommen هوجو‎ 2۳ 2! statt rexpatpeoder oder onuaivecda oder 9۳ at zu sagen. Bei Sophokles ist statt des sehr abgeschmackten’ &xwsrpoüpzvos ohne Frage جر سوب همع‎ wie dies nach Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 54 ag (xxxiv)] BEMERKUNGEN ZU KOCK COMICORUM ATTICORUM FRAGM. 531 (fr. 723), Exápvn» Éhuyec, ٤٧٧٨١٤ ۵۹٢٤, den Anlass bot von orapımv (oder oräprov) ۸۵۵/6 zu reden. Doch nicht derartige Erwägungen bewogen mich über das Fragment des Eupolis umständlicher zu handeln: ich wollte nur zeigen, was in den nachfolgenden Bemerkungen gelegentlich noch hervortreten wird, wie wenig Kock sich bemüht hat die Beziehungen späterer Schriftsteller auf Komiker- Fragmente genau und vollständig zu verzeichnen. Statt durch eigene Lek- türe die von Meineke und anderen gegebenen Nachweisungen zu ergänzen hat er nicht einmal das ihm zur Verfügung gestellte Material in gebüh- render Weise verwendet. Selbständige Studien der Griechischen Litteratur sind deutlich wahrnehmbar, wie mir scheint, nur in den Adespota des dritten Bandes (p. 397—683), und hier ist Kock so verfahren, dass diese Partie, allerdings die bei weitem schwierigste des ganzen Werkes, im We- sentlichen als misslungen bezeichnet werden muss. Davon später: für jetzt richten wir unser Augenmerk auf Kocks Angaben der Quellen, aus denen die Komiker-Fragmente geschöpft sind. Auf Schritt und Tritt vermissen wir Sorgfalt und Sachkenntnis. Nicht selten finden sich bei Kock Verweisungen auf den sogenannten Draco Stratonicensis de metris poeticis (vgl. Cratin. fr. 55. 313. Pherecr. fr. 170. Eupolis fr. 370. Aristoph. fr. 311. Anaxilas fr. 37. adesp. 612. 710. 955), ein durchaus unnützer Ballast, dessen Aufnahme durch Meinekes und Bergks Vorgang nicht hinreichend entschuldigt wird. Ebenso überflüssig sind die Citate aus Philemons Lexicon, wo Kock (wie Meineke) mehren- teils sich auf Osanns Ausgabe bezieht (vgl. Chionides fr. 8. Phereer. fr. 151. Eupolis fr. 195. 343. Plat. fr. 22. Anaxandr. fr. 41. Axionicus fr. 9. Mnesimachus fr. 10), einmal jedoch (Aristoph. fr. 286) die Burneysche Ausgabe citirt nach Bergk Comment. de reliq. com. Att. ant. p. 107 — was für die Sorglosigkeit, mit der Kock seine Vorgánger ausschreibt, nicht min- - der bezeichnend ist als der Umstand, dass zu Xenarchus fr. 12 eine Ver- weisung auf Philem. Lex. p. 118 weder von Kock (2 p. 472) noch von Meineke (3 p. 624) geboten wird. Auch von Apostolius und Arsenius wird viel zu viel Aufhebens gemacht. Dass der Vers (Stob. Flor. 99, 25) 1 énou mis Girst, ۱۵۲06 xal ۰۵۷ ۷۵۵۷ rer dem Amphis gehóre, ist eine nicht hinreichend verbürgte Behauptung des Arsenius, der durch das in Stob. Flor. unmittelbar voraufgehende Lemma sich tàuschen liess: statt (Amph. fr. 45) dubium est würde Kock vol. 3 p. 739 meinem Vorgang S. Mekler und Fr. Schubert getan haben. Das auch in den Scholien erhaltene Texuatoscða: bekommt eine erwünschte Bestätigung durch Libanius, der nur die Phrase &ccpote rexuaipecda, wie andere vor ihm und nach ihm, falsch auffasste. Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 55. 84* 532 A. NAUCK, [N. au besser delendum est gesagt haben. Nicht auf Menander (fr. 758 K.) sondern auf Sophokles (fr. 78) ist zurückzuführen der in Stob. Flor. 33, 3 erhal- tene Vers i © nal, 6000۰ möAN ۵ or xaha. Was Kock einwendet, mihi tam vulgaris sententia facile utrique poetae vi- detur se offerre potuisse, ist hinfällig, da für die Autorschaft des Menander kein glaubwürdigerer Zeuge vorhanden ist als Arsenius, der das Lemma 11٧/3 رهم‎ aus Stob. Flor. 33, 2 entlehnt hat. Über das Missgeschick das Kock mit Maximus Confessor widerfahren ist, mag es genügen auf Trag. Gr. fr. p. VIII zu verweisen: von Philem. fr. 99 wird unten die Rede sein. Bei den Verweisungen auf Galenus entscheidet der Zufall, ob mehrere Ausgaben genannt werden oder eine einzige, und zwar hier die Baseler, da Charterius, dort Kühn. Für den Rhetor Aristides sollen wir bald Jebb bald Dindorf nachsehen. Clemens Alex. wird meist nach Büchern, Capiteln und Paragraphen, mitunter nach Potters Seitenzahlen angeführt: ähnliche Inconsequenzen finden sich bei Euseb. P. E., Iustinus Martyr, der einmal (Philem. fr. 246) in Iunius verwandelt worden ist, und sonst. Besonders auffallend ist die verschiedene Citationsweise bei den in Stob. Flor. vol. 4 p. 147 — 246 Mein. enthaltenen Excerpta aus einer Florentiner Handschrift. Diese Excerpte figuriren bald unter dem Titel Joannes Damasc. Flor., bald als Stob. append. Flor., bald werden sie citirt nach Abschnitten, bald nach den Seitenzahlen drei verschiedener Ausgaben: gelegentlich finden wir so- gar die Zählung der Blätter der Florentiner Handschrift angemerkt (Me- nander fr. 72). Orionis Anthol. wird wie von Meineke so bei Kock nach Capitel und Abschnitt citirt: an drei Stellen ist Kock von diesem Prineip ab- gewichen, sofern er zu Eupolis fr. 92 anführt ‘Orion. Floril. VI 49, 10' (Mei- neke Com. 2 p. 457 'Orion. Floril. VI p. 49, 10), zu Eupolis fr. 356 Orion. Anth. 54' (Meineke Com. 2 p. 549 ‘Orion. Anth. p. 54), zu Plat. fr. 52 ‘Orion Schneidewin. 42, 17° (Meineke Com. 2 p. 632 ‘Orion a Schnei- dewino editus p. 42, 17), oder vielmehr Kock ist seinem Princip der skla- vischen Abhängigkeit von seinem Vorgänger hier durchweg treu geblieben. Statt "Porphyrius De abst. 2, 131’ (gemacht aus Meinekes ‘Porphyrius de Abst. II p. 151, vgl. Com. 4 p. 108) würde Kock III p. 39 besser ge- schrieben haben ‘Porphyrius de abst. 2, 17 p. 132 Rh?, und aus Kocks Angabe w. 3— 5 (e%v)’ lässt sich nicht ersehen welche Worte des Menan- der Porphyrius anführt. In den beiden ersten Bänden citirt Kock ‘Di- caearch. Descr. (oder Vit.) Graec. ed. Buttmann: erst im dritten Bande ist das Pfórtner Programm vom J. 1832 durch den ersten Band von Müllers Geographi minores (1855) ersetzt worden. Unter Men. fr. 531 wird be- merkt w. 1-9 Pseudo- Plutarchus V 639 ed. m. Wyttenb.; ich würde Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 56. (XXXIV) ] BEMERKUNGEN ZU KOCK COMICORUM ATTICORUM FRAGM. 533 ‘Pseudo-Plut: p. 71, 26 Dübn. vorziehen. Meineke, dem Kock das Citat nachgeschrieben hat?), erwähnt wenigstens, dass es sich um die Schrift de nobilitate handelt, womit das Citat als unnütz gekennzeichnet ist. Zu Plat. fr. 184 überrascht uns Kock mit dem Citat ‘Soran. Ephes. Vit. Hippocr. apud Fabric. B. G. XII 676°, wo er auf Westermann ۰ p. 450 verweisen konnte. Für die Worte des Eupolis (fr. 352), u156 òè xai rûv xd, zën همه ره‎ wzt., finden wir als Quelle genannt 'Olympiodorus Platon. Phaed. p. 65 Heind." und ‘Proculus ms. apud Ruhnken. Xenoph. Memor. 1, 2, 31; statt dieser aus Meineke Com. 2 p. 553 ent- lehnten Citate war vielmehr Olympiod. in Plat. Phaed. p. 44 Finckh und Proclus in Plat. Parm. I p. 50 Cous. anzuführen*). Kaum begreiflich ist es, wenn II p. 451 zu Timocles fr. 1 die Notiz gegeben wird, dass v. 2—4 sich finden bei ‘Phaedrus Epic. De nat. deor. 25 Peters. (Vol. Hercul. p.154). Ein derartiges Citat ist bei Meineke Com. 3 p. 590 nicht zu verwundern: nach dem J. 1866 war es durch ‘Philodemus de pietate p. 87 f. Gomperz’ zu ersetzen. Für Menander fr. 614 wird noch bei Kock III p. 185 als Quelle genannt ‘Ms. Hercul. 1 74 ed. Ox und die Notiz beigefügt ۰ Dobraeus Adv. II 286’. Eben dies wussten wir durch Meineke Com. 4 273; Kock aber sollte wissen, dass Th. Gomperz im J. 1864 die Schrift des Philodemus rep! هۀ‎ ۷7 9 speciell bearbeitet hat, wo das Menander- fragment p. 126 zu lesen ist. Dass im zweiten Verse nicht rAsiornç son- dern ٨۸٤۱7 2٢ überliefert ist, konnte Kock, wenn ihm die Oxforder Ausgabe der Hercul. vol. unzugänglich war, aus den von ihm citirten Dobreeschen Adv. ersehen: er zog es vor mit Meineke diese nicht ganz unwesentliche Discrepanz zu verschweigen. Ein vor fast funfzig Jahren erschienenes und, wie man meinen sollte, jedem Philologen bekanntes Werk, Georgii Choerobosei Dietata in Theo- dosii Canones ed. Th. Gaisford (Oxon. 1842), hat Kock vielleicht niemals zu Gesicht bekommen, jedenfalls bei seiner Bearbeitung der Komikerfrag- mente in ungebührlicher Weise vernachlässigt. Wo die Benutzung und Er- wühnung des Gaisfordschen Choeroboseus geboten war, verweist Kock in der Regel auf die von Immanuel Bekker in den Anecdota gegebenen Ex- cerpte (vgl. Cratin. fr. 105. 154. Hermippus fr. 51. Myrtilus p. 253. 3) Allerdings mit einer Abweichung. Meineke bietet Menandri et Philem. reliq. p. 188 und Com. 4 p. 227 ‘ed. mai. Wyttenb., in der kleinen Ausgabe der Komiker p. 968 dagegen ‘ed. pr. Wyttenb’. Kock schreibt ‘ed. m. Wyttenb”, vermutlich um zwischen 'editio maior’ und ‘editio minor’ die Wahl zu lassen. . 4) Die in Rede stehende Stelle des Proclus kehrt wieder in der Anmerkung zu Aristoph, fr. 490: w. 2 Procl. Plat. Parmen. 1111 50 Cousin, ubi coniungitur cum Eupol. 352, 1. Hier hat Kock sich gehalten an Bergk Com. 2 p. 1149. Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 57. 534 A. NAUCK, | Is s. 11 Eupolis fr. 153. 287. 355. 407. Aristoph. fr. 304. 639. Antiphanes fr. 297. Anaxandr. fr. 14. Menander fr. 99. 181. 215. 314. 750. 844. 870. 898. 915. Crobylus fr. 10. adesp. fr. 1146), zuweilen auf Bekkers Mitteilungen zum Etym. M. im Anhang zum Etym. Gud. (vgl. Aristoph. fr. 628. Menander fr. 926), mitunter sogar, was am wenigsten gebilligt wer- den kann, nur auf eine secundäre Quelle, nämlich Herod. gramm. reliq. ed. Lentz (vgl. Cratin. fr. 437. Pherecr. fr. 91. Telecl. fr. 5. Eupolis fr. 329. Phrynichus fr. 10. Alcaeus fr. 4). Verweisungen auf Gaisfords Aus- gabe des Choeroboscus habe ich an nur wenigen Stellen mir angemerkt: Men. fr. 137. 216. 981. adesp. 444. 1336. Keins dieser Citate gibt uns die Gewissheit dass Kock den Gaisfordschen Choeroboseus jemals ge- sehen habe; er wiederholt nämlich nur die von Iacobi Supplem. addend. p. CCXLVIM. CCLII f. 00011. CCCLXVII. CCCXXXIV gegebenen Nachweisungen. Auf Unkenntnis der Gaisfordschen Ausgabe lässt schliessen die Bemerkung zu Men. fr. 859, wo der Vorschlag fpwv yàp Zoe durch die von Iacobi p. CCXCI f. angeführte Stelle des Choerob. in Theod. p. 907 ۰ bestätigt wird; ferner Men. fr. 891, wo erwähnt werden konnte, dass die Worte eimov òè vi وه‎ uéAAete bei Choerob. p. 610, 5. 613, 31. 627, 5. 752,12. 755,18 wiederkehren; endlich Men. fr. 909, wo Choerob. p. 906, 27 unberücksichtigt geblieben ist trotz Iacobi p. CCXCI. Auch dem Gaisfordschen Etym. M. hat Kock die gebührende Aufmerk- samkeit nicht zugewendet. Wo er dieses Werkes gedenkt, hält er sich fast durchgüngig an die von Iacobi in den Supplem. addend. beigebrachten No- tizen. Man vergleiche die Bemerkungen zu Eupolis fr. 229 (Iacobi p. XCD, . fr. 352 und 353 (Iac. p. LXXXIX), fr. 355 (Iac. p. LXXXVII), fr. 360 (Iac. p. XC), Aristoph. fr. 944 (Iac. p. XCIX), Plato fr. 198 b vol. 3 p. 728 (lac. p. CVIID, Lysippus fr. 9 (Iac. p. CXIV), Diphilus fr. 35 (Iac. p. CCCVD, adesp. fr. 584 (Iac. p. CCCLXIX), fr. 588 (lac. p. QCCLXIV), fr. 1059 (Iac. p. COCXXXV). Eine Ausnahme bilden, wie mir scheint, nur die zu Crates fr. 50 und Philem. fr. 226 angemerkten Varianten. An nicht wenigen Stellen sucht man vergeblich eine Erwühnung des Gaisfordschen Etym. M., wie unten gezeigt werden wird bei der Besprechung von Crati- nus fr. 382. Pherecr. fr. 58. Aristoph. fr. 621. Metagenes fr. 9. Menander p. 82. adesp. fr. 605. Bedauerlicher als die bisher gerügten Mängel ist der in Kocks Frag- menten der Komiker mit dem Lentzischen Herodian getriebene Unfug, der eine um so entschiedenere Abweisung fordert, je weitere Dimensionen er angenommen hat. Lentz hat seinen Herodian angeschwellt durch ungehó- rige Zutaten, namentlich durch geographische Notizen aus Steph. Byz. die mit Herodian nichts gemein haben. Ohne Rücksicht auf die Überliefe- Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 58. (xxxiv)] BEMERKUNGEN ZU KOCK COMICORUM ATTICORUM FRAGM. 535 rung construirt Lentz eigenmächtig Regeln, zu denen er ein massenhaftes Material urteilslos aufstapelt, und setzt diese seine Fabrikate als Frag- mente des Herodian in Umlauf, während dagegen so manches was als He- rodianisch selbst in guten Quellen (wie Schol. A zur Il.) überliefert ist, bei Lentz vermisst wird. Dazu kommen ewige Wiederholungen: weil die Mög- lichkeit vorliegt dass Herodian gewisse Fragen in verschiedenen Büchern besprochen habe, wird eine wirklich oder scheinbar Herodianische Erör- terung überaus häufig an zwei oder auch an drei Stellen (xoi «gig yap ۵ xaÀóv čaty Evioreiv) in extenso vorgeführt. Endlich in der Textkritik zeigt sich Lentz allzu abhángig von Lehrs, neben dem noch Lobeck eine gewisse Beachtung findet: was sonst für Herodian geleistet ist, wird ebenso behan- delt wie die Überlieferung, d. h. in zahllosen Füllen ungebührlich igno- rirt. Das Erscheinen des Lentzischen Herodian ist zu beklagen hauptsäch- lich deshalb, weil damit einer vernünftigen Bearbeitung dieses Grammati- kers, namentlich einer Ergänzung der فصدههد‎ zpoctpoía wie sie H. Iacobi beabsichtigte, vielleicht für mehrere Menschenalter der Weg versperrt ist. Unbedingtes Lob verdienen an dem péyæ BıßX:ov nur die von A. Ludwich ausgearbeiteten Indices, und leider sind gerade diese der Philologie ver- hängnisvoll geworden, sofern sie ein bequemes Mittel boten mit wohlfeiler Gelehrsamkeit zu prunken. Trotz aller Mängel der Arbeit von Lentz kön- nen seine Sammlungen demjenigen nützen, der in der grammatischen Lit- teratur der Byzantiner gut bewandert ist und weder der Fähigkeit ermangelt noch die Mühe scheut das von Lentz angehäufte Material zu sichten: grosse Vorsicht aber ist zu fordern von einem jeden der diese Fundgrube der grammatischen Lehren der Alexandriner und Byzantiner benutzen will. Kocks Verhalten zu dem Lentzischen Herodian mag man nach folgenden Proben beurteilen, die ich aus einer unübersehbaren Masse von Beipielen herausgreife. Zu Cratinus fr. 102 lesen wir: ‘Herod. I 157, 17. II 3, 28. 918, 2 KóAXog Tò xÜptov, ob péuvnta xal Apısrogavns (fr. 273) xal Koaztvoc Ev Mai- Aasch, Statt der drei Stellen des Herodian genügt eine einzige, nicht I 157,17 (wie Kock Aristoph. fr. 273 eitirt), sondern II p. 918, 2 oder xep! uov: Atk. p. 11, 17 Dind. Durch das Verfahren von Lentz, der die Worte des Herodian nicht einmal, sondern dreimal drucken lässt, ist es nicht hin- reichend entschuldigt, dass Kock die Benutzer seines Werkes mit unnützen Citaten foppt. Als Quelle von Aristoph. fr. 19 wird erwähnt ‘Herodianus I 319, 18. II 348, 10. 944, 23, wo die drei Zeugnisse auf ein einziges (mepi uov. A&&. p. 39, 15) hinauslaufen. Unter Berufung auf Herodian er- wühnt Eust. Il. p. 300 den Vers, ۱ AAN cov Eywye cor ۸6۵ Maprxaivza اي‎ Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 59. 536 A. NAUCK, [x. su den Meineke mit Recht dem Eupolis (fr. 190 K.) zugewiesen hat. Nach Anführung der Worte des Eust. fügt Kock hinzu ‘Herodian. I 50, 15. II 637, 25. 657, 21 Lentz, woraus man nur erfährt, dass Lentz die Stelle des Eust. dreimal mitzuteilen für notwendig erachtet hat. Von den drei Citaten zu Aristoph. fr. 525: ‘œnivos scribi iubet Herodian. I 176, 14. II 447, 13. 945, 17 war das letzte (repl pov. Aé&. p. 39 f. Dind.) ausrei- chend. In gleicher Weise genügte bei Aristoph. fr. 534 die Verweisung auf Herodian. II 227, 28; die hinzutretenden Citate (Herodian. II 589,8. 895, 24) bieten nur eine nachlässige Wiederholung der ersten Stelle. Wie oben gesagt wurde, hat Lentz seiner Bearbeitung des Herodian eine Menge ungehóriger Artikel aus Stephanus Byz. einverleibt, wodurch Kock veranlasst worden ist uns mit unberechtigten Erwähnungen des He- rodian zu behelligen: es wird genügen, wenn wir verweisen auf Eupolis fr. 186. 201. 226. 279. 372. Aristoph. fr. 298. 550. Archipp. fr. 15. Lysipp. fr. 2. Philyll. fr. 1. Zu Aristoph. fr. 200 bemerkt Kock: ‘Eustath. 73, 44 Apıstopang....6 aurög. «otov ماو‎ Avo. atque ita etiam Herodian. I 226, 14 Lente’, wührend Lentz an der bezeichneten Stelle nur den Eustathius ausschreibt. Derselben Unachtsamkeit begegnen wir adesp. 571. Nicht minder über- raschend ist die zu Antiphanes fr. 227, 11 gegebene Notiz: 'Choerob. Bek- ker. Anecd. 1399 post verba ex Herodiano exscripta, oc rap ٤٤ exce ixrac npiviv 900. Die Worte des Herodian, von denen Kock redet, beruhen nur auf Choeroboscus, eine Scheidung zwischen Herodian und Choeroboseus erscheint daher als widersinnig. Für Aristoph. fr. 867 wird als Quelle zunächst (I p. 585) genannt Herodian. I 375, 26: in den Nach- trägen (III p. 724) heisst es 'eadem Stephan. Byz. 0082۷. Zu Cratinus fr. 448 die gleiche Notiz zu geben hat Kock nicht für nótig erachtet, und allerdings ist der Nachtrag durchaus überflüssig, da für Cratinus fr. 448 und Aristoph. fr. 867 eine andere Quelle als Steph. Byz. bisher nicht nach- gewiesen ist. Das zu Eupolis fr. 3 aus Herodian. I 354, 8 erwähnte (auch in Ludwichs Index verborum. übergegangene) oise: beruht nur auf einem Versehen: es war cése zu schreiben nach Theognostus p. 79, 9 und 120, 30. Bei Eupolis fr. 186 ist «éceoov nichts weiter als ein Schreibfehler von Lentz (Herodian. I p. 152, 16). Ebenso dankt die vermeintliche Va- riante oùtés £c ó (statt obrog Sot oux) ApyóAae bei Aristoph. fr. 298 ihren Ursprung lediglich einer Unachtsamkeit von Lentz Herodian. I (nicht, wie bei Kock steht, II) p. 55,8. Wer weitere Belege wünscht für die in der Angabe der Quellen von Kock bewiesene Willkür, mag seine Anmerkung zu Menander fr. 411 und die über eben diese Stelle in den Trag. Gr. fr. p. XXI (9) gegebenen Nach- Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 60. (XXXIV) | BEMERKUNGEN ZU KOCK COMICORUM ATTICORUM FRAGM. 537 weisungen vergleichen. Mir widerstrebt es das Thema weiter zu verfol- gen,und ich wende mich zur Besprechung einzelner Stellen. Vol. I. Susarion p. 3: &xeüeze Aco Xcucagiov Aner 56 [uiéc Phivou Meyapóðey Torrodioxoc] : 200۵۷ YUVOTXEG : GAA’ Sue, c 857 oÙX 6020۷ ۵6 oixíay نع‎ xaxol. [x«i yo cé ter xal nd un Yar xaxóy. ] Unter den Zeugnissen für diese Verse vermissen wir die Mitteilungen von Gaisford Hephaest. I p. 377 f. aus einem cod. Barocc. und von Sturz Etym. Gud. p. 666, 38 aus einem Darmst., ferner Tzetz. Proleg. in Aristoph. (hinter dem Lex. Vindob.) p. 238 und Anecd. Paris. I p. 3, namentlich aber einen von Studemund Philol. 46 p. 1 ff. publicirten Aufsatz, den Kock in den Supplementa (Bd. 3) benutzen konnte , duo commentarii de comoedia, wo S 6 u. 7 zu vergleichen war. V. 1 verdienten die Varianten doter héfeuws und &xcüeze Aë Erwähnung: àxoúete Mews auch Anecd. Oxon. 4 p. 315, 32. V. 4 sind die Schreibungen oixeïy cixíac (Anecd. Oxon. vol. 4 p. 316, 3) und eügeiv oixiav (Diomed. p. 489, 2. Tzetz. Proleg. in Aristoph. p. 238, 13. Anecd. Oxon. vol. 3 p. 336. Suid. v. oltre eov. mav- wAédparctv), unbeachtet geblieben: süp&tv oixt«v wird empfohlen durch Men. fr. 589. Herondas in Stob. flor. 98, 28 und andere Stellen. Dass die obi- gen Verse von Susarion herrühren, wird mit Fug und Recht bezweifelt: si- cherlich aber beschränkt sich der eigentliche Bestand des Fragmentes auf V.1,3 und 4, wogegen V. 2 und namentlich der Schlussvers, für den keine bessere Autorität als Stob. Flor. 69, 2 vorhanden ist, als spätere Zu- taten bezeichnet werden müssen. Gegen V. 5 spricht auch der Zusammen- hang: das مهد‎ erscheint als durchaus unmotivirt, und der Gedanke des Ver- ses, in dem das Heiraten wie das Ledigbleiben als Ubel bezeichnet, beides also verworfen wird, steht in grellstem Widerspruch zu V. 3 und 4, die neben dem Zugeständnis, dass die Frauen ein Übel seien, die Mahnung zum Heiraten enthalten. Dem Verfasser des letzten Verses war der bra- chylogische Gebrauch von öu.ws (vgl. meine Bem. zu Soph. Trach. 296 f.) offenbar nicht gegenwärtig. Cratinus fr. 66 p. 38: جع رواخ‎ 007٥, un tépa rpoßns ار‎ Da Iohannes Alexandrinus de accent. p. 29, 29 (ohne Anführung der Quelle aufgenommen von Lentz Herod. I p. 490, 3) das Adverbium répa 5 drê ۵7007 so werden wir mit Lentz répa oder méga: zu schreiben haben: über diese in den älteren Handschriften öfters überlieferte Schreibweise vgl. Bücheler Recht von Gortyn p. 10. Mélanges gréco-romains, T. VI, p. 61. 538 A. NAUCK, ۱ [N. 11 Cratinus fr. 70 p. 34: c£xcovec cbnahauwy Unvov. Meineke (Com. 2 p. 57) erwühnt, dass die angeführten Worte dem Pindar beigelegt werden von Tzetzes Epist. MS. apud Potterum ad Lycophr. p. 1363 ed. Muell. sive apud Kusterum ad Suid. vol. II p. 473’. Kock hat diese Notiz fortgelas- sen: vielleicht war ihm unbekannt die von Th. Pressel im J. 1851 veran- staltete Ausgabe der Briefe des Tzetzes, wo Epist. 21 p. 23 f. zu verglei- chen ist. Allerdings eitirt Kock (zu Cratin. fr. 186) ‘Tzetz. Epist. p. 69 Pressel; aber die hinzutretenden Worte ‘quem Nauckius indicavit! lassen zweifeln, ob er das Presselsche Buch nachgeschlagen hat. Cratin. fr. 74 p. 36. Eine befriedigende Herstellung des arg zerrütte- ten Textes lüsst sich kaum hoffen; auf keinen Fall aber durfte in V. 1 das unmögliche uasréw, wofür die besseren Handschriften نع دم‎ bieten, von Kock geduldet werden. Unter verschiedenen Besserungsvorschlügen verdiente Erwähnung nur einer, den Kock nicht gekannt zu haben scheint: ich meine Cobets Vermutung (Mnem. VIII p. 149), IHavíoxov 0 LATTEUWY ۰ Cratin. fr. 104 p. 46. Die beiden von Kock gegebenen Citate aus dem Grammatiker Herodian laufen auf ein einziges (repi mov. ASS. p. 8, 32) hin- aus, wo über den Eigennamen KAausauevés bemerkt wird ‘xwheïtar dE èv uxAaxoig;. Diese Worte hat Bloch auf Cratinus bezogen und demgemäss رخ‎ MaM9«xci; geschrieben. Lehrs fand dass ه٥‎ mit dieser Änderung sich nicht wohl vertrage und entschied sich daher für die Schreibung xata- Aeyeraı dE èv uahaxors. Natürlich hat Lentz die Vermutung von Lehrs dem Grammatiker Herodian octroyirt und Kock schreibt den Lentzischen Hero- diantext aus ohne der handschriftlichen Lesart zu gedenken. Gegen die Schreibung xaraAéyetat òè £v uoaraxcıs spricht der Umstand, dass Herodian nicht beabsichtigen konnte einem KAxusauevös ein Sittenzeugnis auszustel- len, das übrigens wohl etwas anders gelautet haben würde, dass er vielmehr als sorgfältiger Grammatiker nachzuweisen hatte, wo der seltene Name KAausauevös vorkam. Wie die sich anschliessenden Eigennamen Ayyowevös und فرعم‎ mit Agwcooávne Taynvıszais und KEE Mavresı belegt werden, so scheint es unzweifelhaft dass KÄauoausuée aus den Maiäaxot (des Cratinus) angeführt war, und Lehrs selbst setzt eine Beziehung auf das Stück voraus, wenn er sagt 'recensum luxuriosorum, in quibus hic Clausame- nus fuerit, in ipsis Cratini Malthacis fuisse facile credas. Somit halte ich Blochs Änderung £v 11000272 für notwendig: das damit unvertrügliche xahetre ist, wie ich im J. 1847 ausgesprochen habe, durch xsiraı zu er- setzen. Cratin. fr. 76 b (vol. 3 p. 713). In einem Scholion Oribas. III p. 680 wo über &xpopos, Expégiov, &xocooX gehandelt wird, lesen wir die Worte: Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 62. (xxx1v)] BEMERKUNGEN ZU KOCK COMICORUM ATTICORUM FRAGM. 539 ۵۸۸٨٥ Emi AóYou, oc xparvüvet Spake oz Zon OS čxpopog ` Evreüdev oe neo, AAA xal imi arg xode (l. و ل#قسېمم‎ slowvat, ée Eugine (Ale. 422) Expopav moùde 075: .نه م٧٤ اع‎ Die Herausgeber schrieben ¿mì ۸64 اه‎ öç xpatúve: Spake, und Haupt Opusc. II p. 437 folgte ihnen ohne die un- qualificirbare Redeweise ۸6۵6 xoavüve Spake zu beanstanden. Von meiner Emendation oc Koartvos Oparraıs bekam Kock Kenntnis durch eine persün- liche Mitteilung: hätte er die in den Mélanges Gréco-Rom. II p. 528 f. und III p. 301 gegebenen Erörterungen gekannt, so würde er vielleicht von meinem Besserungsversuch, oux Zo MÜDOS ÉXDOPOS ` robvTeddev 7 ام‎ Notiz genommen haben. Cratin. fr. 124 p. 52: tout مه‎ yéypape tols 60501 ۷ DIE? Das fehlerhafte y&yoaoe entzieht sich einer sicheren Emendation: mit Recht aber erklärt sich Hilberg Princip der Silbenwägung p. 256 gegen Meinekes (wie Kocks und Kaibels) Annahme eines trochäischen Tetrameters, indem er vielmehr ypuci: als das Schlusswort eines iambischen Trimeters be- zeichnet. Das überaus lehrreiche Buch von Hilberg hat Kock nirgends be- nutzt, zum empfindlichsten Nachteil seiner Arbeit. Cratin. fr. 136, 2 p. 56: هم 88 وخم‎ Auéora oiov naid’; èv 114. Die Form Aaéora ist in einem iambischen Trimeter schlechterdings unmöglich: es würde dafür entweder Axéptou oder Aaotiou zu setzen sein, wenn die von Kock gebotene Abteilung der Verse überhaupt berechtigt wäre. Aber die Annahme iambischer Trimeter beruht hier auf einer höchst unsicheren Ver- mutung von Meineke, die Kock aufgenommen hat, während er mehrenteils die evidentesten 0 in die annot. crit. verweist. Cratin. fr. 144 p. 58: rAéouey 9' áw "OOucc& Scio. Durchaus richtig sagt Meineke Com. 2 p. 101: pro Isi Homericus usus requirit Sim. Zu Gunsten des 3cío citirt Kock nicht weniger als neun Homerische Stellen. Il. B 335 (A 806. Od. ß 233. 394.2 682.0 230): 0۵9۵۵6 Deiere, K 243 (Od. « 65): Tg dv Ener’ عمط‎ èyè Jelos Aadoiunv. Od. ۵ 259: is Sour’ loav detou (besser 9o?) "03057٥ .۰ج‎ Keine dieser Stellen ist geeignet Meinekes Vor- schlag zu widerlegen, da sie samt und sonders nur das dreisilbige 3étoc, nicht aber das der älteren Poesie unbekannte zweisilbige 9eioz erweisen). Zu Cratin. fr. 154 konnte Suid. v. imànspótatov angeführt werden, wie diese Stelle berücksichtigt worden ist Cratin. fr. 410 und Alexis fr. 315. 5) Genauer habe ich diese Frage behandelt Mél. Gréco-Rom. Il p. 401 f. und IV p. 644. Wo in der Homerischen Poesie 370 &otðóç überliefert ist, kann man zweifeln ob to; oder 3467٤ 835 vorzuziehen sei. Unzweifelhaft ist der Übergang von 9écz:; in Aetoe bei Hesiod Theog. 32: évérveusuv dé Aer مه‎ (l. é لم‎ dodhv) Jeinv (andere Asia, tva xAcfoua TA Pis T &ccóU.sva. دم‎ Tt SOT, Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 63. 540 A. NAUCK, i [N. 8. 1 In der Anmerkung zu Cratin. fr. 183 p. 69 sagt Kock: Hesych. apud Casaub. (ego glossam non repperi) ag’ ofze Toia; Emi olvou eAtyero xt. Die vergeblich gesuchte Glosse des Hesychius steht bei Alberti I p. 546, bei M. Schmidt 1 p. 287 (gl. 7387), allerdings in einer etwas anderen Gestalt, sofern dort &poüot Topix, hier &.oustroia gedruckt ist °). Cratin. fr. 190 p. 71. Mit der Wendung apayviov Heocnm Eye Thy yastéou, konnte ausser Catull. 13, 8 verglichen werden L. Afranius 411 p. 217 Ribb.: tanne arcula tua plena est aranearum? Themist. XVIII p. 221 B: ai ۳01774 peotai ره‎ 66-٥4 xai &oxy viov. Theod. Hyrt. in No- tices et Extr. V p. 730: &uol òè cé ayy xeva xal Apayvimv veo. Cratin. fr. 199, 2 p. 74: Udwp è tivwy oldêv dv Téxor ۰ So schreibt Kock nach Meinekes Vorgang auf Grund, eines ziemlich wertlo- sen Zeugnisses, Anth. Pal. 13, 29. Die Anthol. Plan. bietet x«Aöy où غه‎ xol Émoc, WO موه‎ richtig ist, die sonstigen Abweichungen dagegen nicht gebilligt werden kónnen. Es war herzustellen imp OE Stu ypnarev oU0tv dv ٤ nach Ath. II p. 39 C. Paroem. Mill. p. 363. Zenob. 6, 22. Phot. Lex. p. 019, 17. Suid. v. TH òè rivov, Hiernach ergünze und berichtige man Kocks Angaben. Über den voraufgehenden Hexameter olvóc Tor yapievtt ۵۸6 Tayc ÉrToc dor bemerkt Kock: "solum senarium Oratini esse sobrie iudicat Cobet N. 1.146, 7’. Gleichwohl hat er den Hexameter im Text belassen. Nicht minder befremd- lich ist die Duldung der ungrammatischen Form 680902 in dem von Athe- naeus angeführten Epigramm: das iie: عون‎ war aus Meinekes Athe- naeus zu entnehmen. Zu Cratin. fr. 218 p. 79: où cizov Beach, اه‎ Ünvou ayeiv époc, konnte noch angeführt werden Anecd. Paris. vol. 4 p. 103,1: ۵1۵6006" 6۰ où citov aipeode, ob, Ünvou Aaßelv مه ئم‎ Das Lemma lautet aipxc9e wie bei Suidas, so auch, nach Ausweis der alphabetischen Folge, Aneed. Bekk. p. 358,2. Im Verse des Cratinus bietet aiosc9' die von Bekker benutzte Handschrift. Cratin. fr. 222 p. 80. Neben Hephaestio 13, 2 citirt Kock ‘Photius De metr. p. 296 Gaisf. unde Cratinus dicens Eyeise 1:570 Kontixôv ECG, 6) Über Kocks Bemerkung (I p. 186), Praeterea Petale commemoratur Suid. III 592 (Mein.) — in Bernhardyi editione frustra quaesivi, genügt es auf O. Crusius Philol. 47 p. 42 zu verweisen; das von Meineke gegebene, auf die Küstersche Ausgabe bezügliche Citat ist voll- kommen richtig. Zu Men. fr. 721 erscheinen die Worte 'Porsoni adnotationem frustra quaesivi? als unbegreiflich, worüber ebenfalls O. Crusius gesprochen hat (Gött. gel. Anz. 1839 X 5 p.166) Eine Stelle des Pollux (6, 83), die Kock Cratin. fr. 21 p. 19 in meiner Bearbeitung der Tragiker-Fragmente nicht fand, steht in der ersten Ausgabe Soph. fr. 664 p. 232 (wie in Mr zweiten Soph. fr. 668 p. 290). Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 64. (xxx1Y)] BEMERKUNGEN ZU KOCK COMICORUM ATTICORUM FRAGM. 541 intulit metrum paeonicum, y cios òh ه1125‎ x7. Es sollte heissen ‘Marius Plotius p. 542, 20 K.: unde Cratinus dicens "age musa, dicamus. Creticum modum” intulit metrum paeonicum’. Den aus Hephaestion entlehnten Grie- chischen Text hat Putsch willkürlicher Weise dem Plotius aufgedrängt. Cratin. fr. 241 p. 87: "Hgav «& oi Acxacía tixter Kock bemerkt: de hiatu zé oi epicorum more admisso cf. Aesch. Agam. 1147 ٣٥۵84976 ci. Soph. El. 196 öre oi. Trach. 650 à de oi’. Die zweite Stelle war zu tilgen, da die Schreibung öte oi bei Soph. El. 196 weder überliefert noch zuläs- sig ist. Cratin. fr. 279 p. 95: Zei à d &uaurhv ouyxadebôev cp. zart. Dass »منغ‎ ۷ unmöglich ist, hat Kock richtig erkannt: seine Schreibung Zu auc» vermag ich nicht zu billigen. Damit würde angedeutet dass die Re- dende nicht ein anderes Frauenzimmer abschicken, sondern sich selbst auf- machen sollte, um bei ihrem Vater zu schlafen. Es war vielmehr, wie Kock ausdrücklich hervorhebt, zu reden von einem Schlafen bei dem eigenen Va- ter: demgemäss ist, wie ich Mél. Gréco-Rom. IV p. 721 bemerkt habe, zu bessern &g' o T épautis cuyxadeidery Tp rarpi. Der Ursprung des Fehlers ist leicht erkennbar: statt euaurnocuyxadeudery wurde euaurnouyxadeude!y geschrieben und in eu«urn der fehlende Buchstabe falsch ergänzt’). Cratin. fr. 296 p. 98: óc nv 47 ÉXAUTTEV 76 pes Anne: Ts 45 ٨۰۸ Man hat diese Stelle als unheilbar verdorben bezeichnet und mit höchst willkürlichen Vermutungen behelligt, und doch ist alles in bester Ordnung, wofern man nur die fehlerhafte Accentuation yau49ey durch das allein be- rechtigte yauädev ersetzt (mit Cobet V. L. p. 89 und Dindorf Thes. Gr. L. VIII p. 1287) und die Verse anders abteilt: óc TV TÉTUV 47 ُو‎ ۵0۵6۷ 65 ans xoung ۵6 7) Den gleichen Hergang habe ich vor vielen Jahren (Mélanges Gréco-Rom. II p. 723) nachgewiesen bei Eur. Suppl. 1082. Iphis beklagt, dass dem Menschen nicht vergónnt sei zwei- mal jung und zweimal alt zu sein, damit er die zuerst begangenen Fehler nach erlangter besserer Einsicht gut machen kónnte. Hier heisst es: SAM Ev 4 piv Av ct an XXÀO6 EXN, 010٧ xU 02000600 0100۷6 8’ oùx 07 1 Was von den duo: gesagt wird, gilt von der ۷6٣٩٨٨ An der Gesetzgebung wird gearbeitet von Generation zu Generation, denn (wie Androkles Aristot. Rhet. 2, 23 p. 1400 a 10 sagt) 349۷۵1 où voor vonou Tol dropdwaovros. Aus evvono:s wurde zunächst evono:s, dann لغ‎ Unpassend ist auch die vor £v 5 2: stehende Partikel: der Zusammenhang fordert v3 v 3° £y véLots iv Ay tt ph aale Zur, Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 65. 542 A. NAUCK, Is an Die im iambischen Trimeter eines Komikers unstatthafte Dehnung der Wur- zelsilbe in &xo«c ist durch das Metrum entschuldigt. Mit der iambischen Messung von rtruv vgl rode y&vuv uv Eur. El. 1214. yévuy Era?’ Ay- xatos Eur. fr. 530, 6. &"Ixuv «itv "Icuv oAoplpera: Soph. El. 148. exapzüv با رهم‎ ٢8٠57٧١ Eur. Herc. 5. — Was ich hier ausgeführt habe, war bereits angedeutet Eurip. Stud. I p. 14 f. und, da Kock diese Erórterung nicht gekannt zu haben schien, abermals Mél. Gréco-Rom. V p. 222 f. Auch davon hat Kock keine Notiz genommen. Cratin. fr. 360 p. 116. Die hier und sonst von Kock beliebte Schreib- weise © "x&v statt © Têv) ist zu verwerfen, da sie keine andere Grundlage hat als die kaum glaubliche Absurdität alter Grammatiker, die «xv für den Vocativus von Eng hielten. Cratin. fr. 382 p. 119. Mit der Glosse des Suidas: 2:۷ cov" Ounpos (Od. p 228. c 114. 364) xai Kpativos dvr! Tol aminpwrov, ist wohl zu ver- binden die im Etym. Voss. p. 193 C Gaisf. gegebene Notiz xal 45 ‘ävahros yoroæ. Von dieser bei Iacobi Suppl. add. p. XLVIH citirten Stelle findet sich in Kocks Werk keine Spur, weder unter den Cratinea noch unter den Cratetea 5). Cratin. fr. 383 p. 119. Hesychius: avelixwun ` he oux 84-72٥ OAT xoun, rap Koativy. Ist تمعن‎ richtig, so kann es nur in dem Sinn ge- nommen werden, den Lobeck Paral. p. 464 erwartete, mópvv y BA xouny avcyouca. Vielleicht aber ist Hesychius oder vielmehr sein Gewührsmann durch eine fehlerhafte Lesart getäuscht worden. Für ein durch Schönheit und Koketterie viele Männer berückendes Frauenzimmer wäre denkbar die Bezeichnung رسمه‎ vgl. Anthol. Pal. 5, 2: nv xatagàekinonv deve- ` Aaíóx, wo ich 4002227٣ vorziehen möchte. Cratin. fr. 430 p. 126 wird berücksichtigt von Photius Lex. p. 271, 15: piéoppuv ` 00۷00 Übrigens war 161 5 uetkoppuv ZU schrei- ben, vgl. Meisterhans Gramm. der attischen Inschr. zweite Aufl. p. 40. 144. Kock selbst hat uetkaç hergestellt bei Damoxenus fr. 2, 54 vol. 3 p. 350 und nachträglich (vol. 3 p. 722) eben diese Form mit Herwerden Mnem. nov. 14 p. 171 für Aristoph. fr. 351 verlangt, wogegen rapaui£ac bei Alexis fr. 84, 4 vol. 2 p. 324 mit Unrecht geduldet wird. Die Form ورس‎ Ana- xandr. fr. 50,2 vol. 2 p. 157 wird in uerySeic zu ändern sein (vgl. شرع‎ Aeschyl. fr. 99, 5 und Eur. Antiope bei Mahaffy Hermathena VIII p. 42). In gleicher Weise möchte ich &uetxcoz vorziehen bei Anaxilas fr. 22, 3 vol. 2 8) Die Verwechselung der Namen Kparivog und Koarns findet sich auch sonst. Zu Crates fr. 48 p. 143 hat Kock vergessen zu sagen, dass im Etym. M. p. 299, 30 شمهم‎ Kpartvo (statt xapa Kparnr:) als Lesart des cod. Flor. angemerkt wird von E. Miller Mél. de litt. gr. p. 101. Mélanges greco-romains, T. VI, p. 66. (xxx1v)] BEMERKUNGEN ZU KOCK COMICORUM ATTICORUM FRAGM, 543 p. 270. Und wenn Kock für Damox. fr. 2, 41 vol. 3 p. 350 5 vermutet, so darf man sich wundern dass die Schreibungen psuryu£vot Plat. fr. 174, 9 vol. 1 p. 648, peuryusvov Strattis fr. 57, 3 vol. 1 p. 728, &va- ueprypévn Diocles fr. 10 vol. 1 p. 768, suunenypevn Eubul. fr. 75, 5 vol. 2 p. 191, meuwryuévn Nicostr. fr. 15, 4 vol. 2 p. 223 unangefochten bleiben. Einer ühnlichen Inconsequenz waert wir begegnen bei der ی‎ von Eupol. fr. 317. Cratin. fr. 448 p. 128 (wie Aristoph. fr. 867) wird tapueïoy aus Hero-. dian. I 375, 26 angeführt; es war vielmehr als Quelle zu nennen Steph. Byz. p. 599, 17: ۲۵۵۵۲۵۷ ۰ otxoc Eu o tà &vorjxata 6۵50660, (c Apero: oavns xal imvóc xal &AAor. Statt عفر‎ hat Meineke Kparives vermutet. Hier- nach schreibt Lentz oc Apısrogavng xai Koartvos xat 8۸۸٥4٥, ohne der hand- schriftlichen Lesart zu gedenken, und ebenso druckt Kock stillschweigend ws Apısrooavns xxi Kowzivoc. Allerdings ist Meinekes Vermutung hóchst ansprechend, aber eine Erwähnung des fehlerhaften irvös ist bei Kock si- cherlich nur darum unterblieben, weil er das von Lentz angehäufte Mate- rial einfach ausschrieb, ohne um die Quellen sich zu kümmern. Dem Gram- matiker Herodian die Stelle des Stephanus Byz. beizulegen war auch nicht der Schatten eines Grundes vorhanden. Cratin. fr. 456 p. 129. Im Lex. des Zonaras p. 1366 hat Meineke Com. 2 p. 232 zwei vermutlich dem Cratinus gehórige Trimeter wahrgenommen und vortrefflich hergestellt: ó Poppiwv petz Goyupoüs geen Zeg Eva ۰‏ ملع netz‏ ۹ ه٥‏ ادم Kock findet, der erste dieser Verse sei nequaquam numerosus. Dieser Ta-‏ del ist durchaus unberechtigt, und Kock selbst gibt die Stelle als adesp. 1‏ genau nach Meineke, ohne irgend ein Bedenken zu äussern. V. 2 ist wohl‏ zu schreiben mit Cobet N. L. p. 150 oder vielleicht 7‏ مه Ener’‏ ÉCTNTEY. |‏ Einige Fragmente des Cratinus werden vol. 3 p. 713 f. nachgetragen. Mit Unrecht hat hier eine Aufnahme gefunden der halhe Hexameter fy" aualöves 8086٨5 Soen, der anderweitig dem Callimachus beigelegt wird (fr. 523, wo L. Dindorfs Vermutung £xotv statt مومع‎ nunmehr als richtig sich erweist); چلاه؟‎ 45 robe uälav oUx Eyovvac als auatovas zu bezeichnen, das ist eine dem geist- reich sein wollenden Tyrannen Dionysius nachgeäffte Abgeschmacktheit, die ich lieber einem gelehrten Alexandriner als einem Attischen Komiker zutrauen möchte, selbst wenn nicht das Metrum für Callimachus spräche. - Melanges gréco-romains. T. VI, p. 67. 544 A. NAUCK, Is 8. 11 Zwei neue Cratinea hat nach dem Abschluss des Kockschen Werkes L. Cohn ans Licht gezogen, auf dessen Mitteilungen im Rhein. Mus. 43 p. 413—418 wir verweisen, ohne den Ertrag derselben für die einzelnen Komiker speciell hervorzuheben. Crates fr. 22 p. 137. Statt Asmonevyovíx Etym. M. p. 698, 11 hat Sylburg Arrorwywvi« geschrieben. Mit Recht hat Kock diese Emendation gebilligt; sehr überflüssig aber war die Anführung des von Sylburg geltend gemachten Grundes, “ambico metro magis congruit prima correpta , sofern auch in der Attischen Prosa Asırorwyovia, Asınoraxıng und ähnliche Schrei- bungen unstatthaft sind, wie Kock selbst bei Plat. fr. 7 p. 602 zwar Aer ror&&ıov im Text duldet, aber doch in der Anmerkung Arrorakiou billigt, WO Asırorakiou iambico metro non minus convenit. Crates p. 138. Dass bei Athenaeus IX p. 369 0 Koams iv “Homar (statt ¿v (ه هډ ه7"‎ zu schreiben sei, hat schon D. Volkmann de Suidae biogr. quaest. sel. (Bonn. 1861) p. 40 vermutet. Pherecr. fr. 35 p. 154: 2۵ تیه‎ 80:00:97: ai yepatzepaı, Das unmög- liche &va930cuctv wird im Text geduldet und nur in der Anmerkung &va3uoctv gefordert, bei Suidas und Zonaras dagegen stillschweigend «va9uav gesetzt statt des überlieferten &va90ev. Es war vielmehr &va3u&5tv dem Pherekrates zuzueignen, bei den citirenden Lexikographen dagegen das 1318616 747 zu dulden. Der Urheber des Irrtums ist übrigens Meineke (Com. 2 p. 268), dessen Verseheu in die neue Bearbeitung der Komiker-Fragmente sich ver- erbt hat. Phereer. fr. 49 p. 159. Statt Snséw war aus dem Etym. Flor. (Miller Mél. p. 159) ein vollständiger Trimeter aufzunehmen, Kaas ypov iv të Oto xad nusvov, wo KdáAAotwyoov (statt uéA’ aœisyoëv) Dübner, xaðnuevov, (statt ع وهه‎ ٥د‎ Th. Gomperz gebessert hat. Pherecr. fr. 58 p. 161 findet sich auch im Etym. Gud. p. 585, 32 und Etym. Voss. p. 2187 D. Pherecr. fr. 64, 3 p. 162: XATETHEUATILEVOV où cole werpamiors 9461 Òi NUE.‏ هام ره Die von Kock in den Text gebrachte Schreibung‏ Or. hutoas,‏ مهه cuvédpioy «elc merpaxiois‏ WO امه‎ (statt o) oic) von G. Hermann, معلصلَط‎ (statt Eder) von 6 herrührt, ist keineswegs sicher. Mit der Tilgung des o? verband G. Her- mann die Einschaltung «ivy aiser, Falls in بی 0ه‎ ein Infinitivus zu suchen ist, möchte ich dem Dobreeschen £XA«Act» das von Cobet (Aóytos “Epps I p. 235) geforderte, durch den Sprachgebrauch besser empfohlene Sue Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 68. (XXXIV) | BEMERKUNGEN ZU KOCK COMICORUM ATTICORUM FRAGM. 545 vorziehen. Die Ànderung ist nicht so gewaltsam als sie auf den ersten Blick erscheint (vgl. meine Bem. zu Iambl. de vita Pyth. p. 31, 5). Zur 11574۸ des Pherecr. kommt aus dem Etym. (Reitzenstein Ind. lect. Rostoch. a. 1891/92 p. 12) der Trimeter ri ۵' autò Alav (Oe Arxapelc 066۷, wo ich «i 27z« Atav schreiben möchte. Pherecr. fr. 145, 2 p. 188: Min iv cüx &xouoa’ col Te yap 7۷ امرخ‎ ze Atbar Sumos ۵0 Et. Sehr ansprechend ändert Kock Atbar nüdev (vgl. Eur. fr. 205, 2: tò ph cidévar yao 7822۷1۷ net tiv vosoŭvta. Anaxandr. fr. 54, 1 p. 159: 77 Buet, brav Tig sten ۵9۵۷ م6۱9۵‎ Tt, ۵۸219۷ racy). Vielleicht aber wird Suuèc geschützt durch Soph. El. 286: cbdè yàp xAaDoa وم‎ zegin Goen uor Suuèc ndovny tper, wo ich im J. 1858 unter Berufung auf das in Rede stehende Fragment des Pherekrates nôovnv čys: vorgeschlagen habe. Pherecr. jr. 145, 23: 8700٥٤ oc Ato rapeAnAUS &*« v ExXTPATEAOUG MLUOUNXIS. Gegen Fritzsches Vorschlag rapeAAu9’ dwy macht Kock geltend, dass hier die Rede sei non de vocis humanae, sed de citharae lyraeve cantu. Ist die- ser Einwand begründet, so möchte ich همم‎ eupwy vermuten. Weni- ger angemessen ändert Kock ,۹6۷ر( هوم‎ sofern bei 0608 04 vvounzızi des Timotheus zu denken ist an manirirte Neuerungen, ږډ‎ 77۷ dagegen bezeichnend würe für das genügsame Festhalten an Trivialitüten. Phereer. fr. 224 p. 205 hat Kock wie Meineke das bei Photius Lex. p. 432,18 überlieferte nAatıasaı (mAareig TY] yepi taoa) in 7۸2-٥ .ه425‎ ge- ändert, wofür die Glosse des Suidas &urAareızcasa geltend gemecht werden kann, während wir &vrAarızcaca finden bei Hesychius. Die Herstellung der richtigen Form danken wir dem trefflichen Kövros im Aóvtoc Feugce I p. 315, nach dessen Erórterung es mir unzweifelhaft erscheint, dass die Griechen für ۳۸٥-٥6٤ 8 yepi ratery und rardkur gesagt haben م0/٣0١!‎ und 7۵ 9 : Zu den Fragmenten des Pherekrates ergibt sich ein kleiner Nachtrag aus dem Schol. Gregor. Naz. (Migne Patrol. Gr. vol. 36) p. 903: Pepexpá- rnc’ wiEöppu& 62۵۷۵ Emtetxü c xav UE, WO uítogguc mit Alb. Jahn oder vielmehr pet£osouc zu schreiben ist. Teleclides fr. 14 p. 213. Was ich über diese Stelle Mél. Gr. R. II p. 732 bemerkt habe, scheint Kock entgangen zu sein. Mit Benutzung des von Cobet im ersten Verse hergestellten BdeAörroux: möchte ich schreiben: AAN ه8802 0۵( مج‎ وؤ‎ toriy AlsybAcu ppévnu Env. . Mélanges greeo-romains. T. VI, p. 69. 35 546 A. NAUCK, [N. 8. 1 Telecl. fr. 16 p. 214. Wilamowitz-Möllendorff Observ. crit. in comoed. Gr. sel. (Berol. 1870) p. 27 f. vermutet, der von Teleklides und Hermip- pus erwähnte Nothippus sei nicht verschieden vom Tragiker Gnesippus, und Kock billigt diese Vermutung, die sich hauptsüchlich auf den Umstand stützt, quod praeter illos comicorum locos nihil de Nothippo iam veteribus constitisse videtur. Wilamowitz sieht, wenn ich ihn recht verstehe, in Nóð- ırro einen Spottnamen, den die Komödie dem Tvnoırros beigelegt habe. Da- gegen dürfte sprechen Corp. Inser. Att. II 977 a 4, wo der Tragiker .65 kein anderer zu sein scheint 318 9 1 9056 Hermipp. fr. 23 p. 230. Den Accentfehler zaois hat bei Phot. Lex. p. 398, 8 schon Naber beseitigt und zwar stillschweigend. Philonides fr. 16, 2 p. 257: noëc Toug moAemiouc ۵ Zoch dpi xotatc. Es war &v3osíac zu schreiben mit Meineke Com. 2 p. 425, vgl. meine Eurip. Stud. II p. 62. Richtig bietet Kock d&v2peís Men. fr. 637 und 929 Anaxipp. fr. 3, 4 p. 299. Stärker verdorben ist &v2oíav peA@y Men. fr. 552, 3. Das Gegenteil von &v2osíz ist &vavögtz: die in den Handschriften hie und da auftauchende Schreibung &vavèoeix, welche Dindorf dem Aristi- des I p. 558. 770. 784. II p. 185. 333. 410 aufgedrüngt hat, lässt sich nicht rechtfertigen, ebenso wenig @vayvstx Maccab. 2, 4, 13. Auf Eupolis fr. 103 p. 285 bezieht sich Galenus vol. 4 p. 784: o ‘Erroxparouc viet, لاه‎ Er! امه‎ ax وو روم‎ oi XOYO. Dass der Pluralis c xcpixoí uns durchaus nicht nótigt an verschiedene Komiker zu denken, ist selbstverständlich °). Zu Eupolis fr. 118, 1 p. 289 entlehnt Kock aus Meineke Com. 2 p. 467 das Citat 'Grammat. ms. Paris. apud Osannum Philem. p. 200°, wofür zu setzen war “Anecd. Bachm. 1 p. 414, 10 — eine Stelle die in den Nachträgen vol. 3 p. 718 mit den Worten “Agısrooavns etiam Bachmann. Anecd. I 414, 10’ unberechtigter Weise als ein neues Zeugnis angeführt wird. i i 9) Apollod. II, 3, 1: ۵ ة‎ (Mpotros) fxev sig Avxtav moie "leiren, Ge Dé 2۷6 pact 65 AUDIAVAxTA, xat vast Thy TOUTOU Jose, oe uiv "Opnpos ۷۵۵ 0 ò? où tpayıxor (nur Euripides) ي2‎ Aristides vol. 2 p. 628: 45 narpös 7| هوجو‎ xaxa auverdevar xata toc norntàs (Eur. Hipp. 424 f.) xa: ونوم‎ ye Jpasuonhayyvoug و‎ Cornutus Theol. Gr. comp. c. 30 p. 58, 9: övrws ۵ oivés ^t ug loov pévog EXE! 8 0 en (Eratosth. p. 111 Hi 11. iod. 1, 8 p. 11, 25 Bekk.: tt cac xıyais xAvamoyAcueıc; Toto Dh rd Toy rpaywbwv (Eur. Med. we, Schol. Arat. 455: did xar zap rois tpayıxois (Eur. Phoen. 175) "Hien مرو رل‎ (5۳۵۸ (N Zev), Ere ع ناب ۵م‎ EE a0toU ye: : Schol. Ar. Vesp. 338: 2002 òè rote Kies (Eur. fr. 599) 6*6 a 6۰ Themist. Orat. XIII p. 164 B: Zxouov (Xp map% töv romtov (Eur. fr. 641, 3) ort revin coqtav 6۰ Mélanges greeo-romains. T. VÎ, p. 70. Gol BEMERKUNGEN ZU KOCK 00111001011 ATTICORUM FRAGM. 547 Eupolis fr. 146 a p. 297: ۵١82۷ év toti Ilpwrayöpas 6 Titos. Eine Be- ziehung auf diese Stelle scheint zu enthalten, wie Meineke erkannt hat, Steph. Byz. p. 620, 5: cé &dvıxev Tiros — dy? ob "11:07 پچ هم4۵‎ ۵ Thog. Vgl. Iacobi Suppl. add. p. LXXVII. Eupolis fr. 162, 3 p. 303: où ste oft ciðnpos old: 70/۸۵۵ پټ‎ ٤٨ un 96:8 nl ۰ Besser wohl un où qorzàv èni 1 Eupolis fr. 211 p. 316: we ov tiv ۵۸0 ٥ 874 cot TOY 4٤٤٤٤ Tótepos Gu zunn Aumortpwv; Tj Er Dione; Zu dieser Stelle wird erwähnt dass Herwerden Observ. crit. p. 26 Augo- جوم‎ Statt &uootépwyv vermutet habe. Aus den Supplementa (vol. 3 p. 718) erfahren wir, Aupérepog habe schon Madvig Advers. crit. I 126 verlangt. Diese Berichtigung verstósst gegen die Chronologie: denn Herwerden emen- dirte Apsorepös im J. 1855, von Madvigs Adv. crit. erschien der erste Band im J. 1871. Herwerdens Emendation verdiente aufgenommen zu wer- den, auch abgesehen davon dass im cod. Ven. aupstepoz Sich findet. Be- fremdlieh ist Kocks Bemerkung über Apoorepos: "novit id nomen Herodian. II 4, 5 Lentz. Der vermeintliche Herodian ist kein anderer als Vater Ho- mer (Il. I1 415). Auch sonst ist der Name hinlänglich bezeugt. Dass ein Seher dieses Namens nicht bekannt sei, hatte vor Kock bereits Herwer- den gesagt. Eupolis fr. 229 p. 320: Sun yàp Erırndeıov &vOp auth zë, Kocks Angabe تمه‎ cod. Mill.] eu «urn Voss.’ ist ungenau; es sollte heissen ‘air? ravu cod. Mill.] ٧٤ «bct, ۰ Eupolis fr. 252 p. 327: nevre startpas siye, vai px ۰۵۷ Aig. Hilberg Princip der Silbenwägung p. 206 ff. lehrt dass vokalisch auslautende Endsilben trochüischer Wortformen im Trimeter nur selten eine Hebung bilden, wie es hier bei r&vre der Fall ist. Vielleicht schrieb der Dichter موجن‎ eiye (oder nach Cobet N. L. p. 156 eixe) mévre TL Mit Eupolis fr. 290 p.337: © xa\Aiot zéit ۳۵0۵, بو‎ 260۷ £0098, hat eine wohl nicht zufällige Ähnlichkeit Menander Rhet. 9 p. 239, 4: 8:0٥٧ Unio — zéie, NV póvny ۸۸/57۷م‎ xóAsov (vermutlich nv píav m 5571۷ ras@v) 6 166 8, 10) Trag. adesp. fr. 510 (ehemals Eur. fr. 509) ist V. 2 überliefert: kÒ (62 yàp ó xpévos, Ze tX rav’ و‎ Hilberg hat vermutet nicht 6505 8۸47٤٢ was von Herwerden Mnem. nov. 17 p. 274 mit Recht als sprachwidrig bezeichnet wird, sondern 04 8۸4٤١. Vgl. Trag. adesp. fr. 491: oç 6۷ éo9aA uos et; tà navt’ (o9 kravt?) ۰ Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 71. 35* 548 A. NAUCK, [r. 8. 11 Eupolis fr. 309 p. 341: ره‎ ٣٧/١٤ 4 اد‎ 8۷0 م۶٣)‎ Arogpas xal 8۸60 ٧1 Der erste Vers lässt sich mit ziemlicher Sicherheit ergänzen guveruyev ékrévrt uot زج‎ oixiac) nach einer von Haupt Opusc. 2 p. 256 nachgewiesenen Stelle des Iohannes Chrysost. vol. XI p. 94 F Montf.: دج‎ 6۷ Zem äm autos 1, Puyn ect, olov 6 ۵04 mor tpüycoc évéruye (besser guveruye), onoiv, fév Tg هه‎ Tav- TWG pupla xaxa Get suu.rzeseiv. Sollte jemand geneigt sein die Worte réyroc— suureceiy in einen Trimeter zu verwandeln (révrwc ¿mol Set pupla ouuzeoeh xax) so möchte ich erinnern dass Ioh. Chrys. wohl nur den Gedanken des Eupolis wiedergegeben, nicht aber den Wortlaut bewahrt hat. Über des. pàs Avdpwros konnte erinnert werden an Suet. bei Miller Mél. p. 419. Eupolis fr. 313 p. 342: za امد‎ Besser zà xaosa. Eupolis fr. 316 p. 343: © dœuévr &vOpüv, un pðovepòv ic’ dyOolov. Eine Benutzung dieses Verses finden wir bei Theocr. 5, 40: © ۵00۷6۵۵۷ TU xal 07 &vèpiov auc. Eupolis fr. 317 p. 343: xa? 020۸54: 8664 (0۷ arerıoaunv. Die Glosse des Hesychius: xar avti Bodtav ` xat &vtiBAnoiv, an deren Heilung Kock verzweifelt, scheint nur leicht entstellt zu sein ; die Erklärung sollte lauten xar’ &vtBónow. Mit Recht billigt Kock die Emendation زا‎ (so Cobet N. L. p. 160), nur hätte er arereiszuey schreiben sollen, wie er durch Herwerden Mnem. nov. 14 p. 159 sich veranlasst sah für Cratinus fr. 6, 2 nachträglich (vol. 3 p. 710) &zezctezze zu empfehlen, wie er Te- oauevós (statt Tisauevéc) als Titel einer Komödie des Theopompus vol. 3 p. 731 verlangt, und stillschweigend —ieer bei Aleiphr. 3, 62, 4 (adesp. fr. 1561) einsetzt — während &zózcy oder موجن‎ bei Euphron fr. 3, 4 vol. 3 p. 320 geduldet wird. Eupolis fr. 328 p. 345: yovi éAarvav Goen nugıssuevn. Dieser Vers wird auch im Etym. Gud. p. 139, 13 angeführt und ebenda p. 157, 1 7 rücksichtigt. Eupolis fr. 341 p. 348: xai robe mepımökoug 81٣۷44 eis Ta ppobpta. So lautet die Überlieferung (Schol. Aeschin. p. 74, 1 Dind.). Ob hier Dichter- worte vorliegen, wird von Sauppe mit Recht bezweifelt. Für unzulässig aber . halte ich Meinekes (und Kocks) stillschweigende Änderung amév eis ۵ poûpux, die dem Eupolis eine unstatthafte Elision aufdrängt. Genauer habe ` ich die Frage erörtert Observ. crit. de trag. Gr. fragm. p. 45 f., was Iacobi Suppl. p. XCII erwähnt, Kock aber unbeachtet lässt. Zu den dort bespro- chenen Stellen kónnte ich noch manche falsche Conjecturen hinzufügen: hat man doch selbst die Tragódie (Soph. Ant. 721. Phil. 57. 151. Eur. fr. 653) Mélanges gréco-romains. T, NI, p 72 (xxxiv)] BEMERKUNGEN ZU KOCK COMICORUM ATTICORUM FRAGM. 549 mit derartigen Elisionen bedacht. Der Kürze wegen glaube ich jedoch mich auf die bei Kock mir begegneten Contraventionsfälle beschränken zu dür- fen. Die Annahme dass Aristophanes fr. 742 und Plato fr. 131 in &va iva den Diphthong elidirt haben, gründet sich auf cod. Marc. des Harpocr. p. 35 Bekk.: &vauov avri نآه؟‎ avaßımoas ج11(4‎ 0۷ Xxsuaic 80۳۷هل"‎ ix rc vécou” xai Aptotopavns, und Moeris p. 188, 14: 8:6۷ Aczixot, ge م116‎ Exsucic ۳۵۵۷۵/۵۵۷ ix Tic vorou”, avaBiwrasdar xorvöv. Ob Plato 08:0۷ èx Tij; vécou oder &vaQiovat "x ris vóscu geschrieben habe, lässt sich aus die- sen Zeugnissen nicht ersehen, von Aristophanes erfahren wir gar nichts. Dem Antiphanes (fr. 122, 12—14 p. 59) wird bei Athenaeus III p. 99 A Folgendes beigelegt: ei © abrödev ror yéyovev, »الات‎ 7 766 denori ein, nóðev yevijoetar rox. dv els oUx dv: cig oùx öv yàp où ات‎ Für den letzten Vers machte H. Iacobi (Com. 5 p. 76) den Vorschlag oùx vr?” چغ‎ oux övT’ مه‎ ob 8۷0٣-٣٤, der die Elision des AI in dem gar nicht überlieferten Téva unmöglich beweisen kann. Bei Aristophon fr. 4, 5 p. 277 entziehen sich die Worte avaßrivat x npög der Herstellung: auf keinen Fall ist Kocks Vorschlag &vaByjv 66٥٣ zu billigen. Ganz willkürlich ist es, wenn aus den Worten des Athenaeus XII p. 510 D: xi Mévavöpoç à’ iv 160۵۵0 Tepi TIVOG Mouotnevonsvou ۸٧ ۵۷ onol QrAéuoucov civar 07۵۷ révu, gefolgert wird, Menander (fr. 285, 1) habe gıAöwousov civ’ 007۵۷ mavu geschrieben; selbst Meineke, der die Barbarei civ’ ره‎ ۵۷ gegen Matthiae in Schutz neh- men wollte, hielt es für wahrscheinlich (Men. et Philem. reliq. p. 97 und Com. 4 p. 150) dass Menander guAónoucóc Ze yp mavu geschrieben habe. Für den Vers endlich Boot émivevonxév, oÙx clws Bonn hat Kock die Verantwortlichkeit zu übernehmen, der die Prosa des Lucian Conv. 14 in Verse umzusetzen sich gemüssigt sah (adesp. 1420. Rhein. Mus. 43 p. 42). Eupolis fr. 343 p. 348: drt y 6G tott thv étépav yeto où Meyers, ist identisch mit fr. 247 p. 325: öm ywAds thy yox cu هډ ؤ وه‎ In meinem Bericht über Millers Mél. de litt. gr. (Mél. Gréco- Rom. III p. 142) hielt ich es für ausreichend zu sagen, dass Eupolis fab. ine. fr. LXI aus den هم11‎ 7742۸72 entlehnt sei: jetzt zwingt mich Kocks Verfahren zu einer de- taillirten Mitteilung des Tatbestandes. Der aus Pollux 4, 188. Schol. Ar. Av. 1379. [Eq. 1085. ] Suid. v. xyààóç (a. a und ywàóç schon früher be- Mélanges gréco-romains, T. VL p. 73. 550 A. NAUCK, Is 8. 1 kannte Vers, dessen Zugehörigkeit zu den Ilooor#Arıo: wir durch die Pro- verb. Mill. p. 362 erfahren haben, lautete: Dt 0۵۸45 ioti Cum 77 metz cÙ 04 Dazu waren anzumerken folgende Varianten. ۵۸۵ Eorı Poll. Schol. Ar. Av., ^oc si ou [Schol. Ar. Eq. oder vielmehr die Quelle dieses Scholion] Suid. v. xuAAés a, y cóc Prov. Mill. Suid. v. 7۵۸6۵6۰ v vj» &c&pav Poll. Schol. Ar. Av. Suid. v. xuAAéç b, anv Prov. Mill. [Schol. Ar. Eq.] Suid. v. ۵266 à U. ۵۸64. cÙ ۵ Poll., cù 99990 Prov. Mill. Suid. v. ۵۸۵, z969px [Schol. Ar. Eq.] Suid. v. xuXAóg a, où Aéyere Schol. Ar. Av. (wo jedoch diese Worte im Rav. fehlen) Suid. v. xvAAéc b. Die Schreibung où Azyeız ist somit als ganz schlecht bezeugt von der Hand zu weisen: das ۵۸۵ ei باه‎ statt YwAös ie wurde hervorgerufen durch den Lesefehler راه‎ cpéèpa statt s) seó2ox. An duo versus simillimos Eupolidis a grammaticis multifariam inter se confusos durfte nicht gedacht werden. Eupolis fr. 345 p. 349: CAB xorcemxáouaty hus هم‎ BoABG «ze». Dass Kock, nachdem er die vortreffiche Erörterung von Finckh Philol. 25 p. 693 f. gelesen, dennoch (vol. 3 p. 719) auf seiner mit dem Zeugnis des Cocondrius unvereinbaren Ansicht besteht, ist schlechterdings unbe- greiflich. Auch das aus Meineke entlehnte falsche Citat, Boissonad. Anecd. 1111 statt IIT, lässt er ohne Berichtigung, während bei Eupolis fr. 79 der gleiche Fehler in den Nachtrügen vol. 3 p. 717 die gebührende Correctur erfahren hat. Eupol. fr. 348 p. 350: cro yap eig Inroelov دة‎ ٤56۷. Die Stelle wird ergänzt durch den von R. Reitzenstein verglichenen cod. Vat. 1818 des Etym. M. (Ind. lect. in acad. Rostoch. semestri hiberno a. 1890/91 habend. p. 8): & oe ۵0-5-۸ cot من مره‎ b 7٣٢7۳٥٢ Women cic بي‎ 2٥:2۷ ٤۳76 ٤, wo die Worte arav & réurroc unrichtig zu sein scheinen. Eupolis fr. 356 p. 353: à nord y & axo ۵۵۷۵ yiyveraı zë. Mei- nekes allerdings nicht überzeugenden Herstellungsversuch in Stob. Flor. vol. 4 p. XLV hat Kock übersehen ebenso wie die Beziehung auf das Frag- ment bei Greg. Naz. vol. 2 p. 243 C: 7 ros ros yiverar 0۵00۵ 2۷۵ Bporote. Eupolis fr. 360 p. 354: ynre vo mplvns &oíac ٥٥0800: Yéupoug. Was Kock vol. 3 p. 719 bemerkt, xpavénc pro مج‎ Nauck. Bullet. Petersb. XII 515, ist unrichtig: ich habe Bull. XII p. 515 oder Mél. Gréco- Rom. III p. 58 xpavéns als eine von Lentz Philol. 24 p. 542 ausgesprochene Ver- mutung bezeichnet. Eupolis fr. 364 p. 356. Nach den von L. Cohn Rhein. Mus. 43 p. 415 gegebenen Mitteilungen, die den von Meineke vorgetragenen Ansichten durchaus günstig sind, wird zu schreiben sein: d Mélanges gréco-romains, T, VI, p. 74. (xxx1v)] BEMERKUNGEN ZU KOCK COMICORUM ATTICORUM FRAGM. 551 Ayaat KEPALLEWG 000۷۵ ÉTTEPAYWILÉVOU Yneobéhou. Eupolis fr. 407 p. 362. Das Wort CALAPÍTTEWG ist bei Choerob. in Theod. p. 261, 25 unversehrt erhalten, leicht entstellt bei Hesychius (o&- uap imréwc) und Choerob. p. 261, 22 (dauepirrewg), fast unkenntlich bei Pollux 6, 81 (œupasistewc). Was Kock zu Telecl. fr. 5 p. 212 sagt, Hero- dianus I 245, 11 addit عماج ه9‎ (dauepirmeng II 226 5), gibt dem Missverständnis Raum als habe der Grammatiker Herodian in verschiede- nen Schriften verschiedene Formen des Wortes anerkannt. Eupolis fr. 413 p. 363. Etwas lakonisch sagt Kock: ۳6۷ ooo ëuvno tev- cavo" Eischte, Phot. 273, 3. cod. paullo confusius”. Über die Confusion der Handschrift wären genauere Mitteilungen nicht überflüssig gewesen. Nach den Worten des Photius scheint Eupolis neben euvnsato auch das Partic. uvouevos gebraucht zu haben. Eupolis fr. 427 p. 365. Atreı ist eine Emendation nicht von Kock, son- dern von Meineke. Eupolis fr. 455 p. 368: xpnuvn esaucny x méong &vTnpidoc. Statt xpnuvn ist xotuvn zu schreiben mit Naber, vgl. Mél. Gréco-Rom. V p. 188 f. Der unter dem Namen des Euripides (fr. 1111 p. 709) überlieferte Vers ist ohne Zweifel aus der Komódie entlehnt: ich habe ihn dem Eupolis zuerteilt, weil Eboıntöng und EjzoAw öfters verwechselt werden. Einem Schwanken zwischen beiden Namen begegnen wir bei Eupolis fr. 355. Dieselbe Confu- sion scheint vorzuliegen an einigen anderen Stellen. Anecd. Bekk. p. 398, 7 und Suid.: 8937709 o oböelg ټ‎ 5 an.apravovu. EünoAs (fr. 397 p. 361), wo Eögıriöng nach Or. 922 zu schreiben ist. Ferner Hesych. 1 p. 210 (Eur. fr. 611 = Eupol. fr. 458): dvrepuaouoda avranodcüvar, Ech äer, بوصم‎ moAíact, wo Meursius بوصم‎ Medo: vermutet hat, während ich entweder EózoAc [léAeouv oder einfach EöroAız herstellen möchte. Sodann Steph. Byz. p. 101, 12 (Eur. fr. 13 = Eupol. fr. 459): eupnrau ££ &vxpadoc, We Ebprrtöng èv Aiki, wonach uns die Wahl gelassen wird zwischen Ebotnièns èv Aiyet und Eischt èv At. Endlich Etym. Flor. p. 153, wo als Beleg für 750 = J009 angeführt wird Edprmièns 1184 اع هعم 4ج"‎ AAN ox Zei dv cù mapovıa pe. "Qcec © MiAneıos. Die Annahme der Form oda beruht hier auf einem groben Missverstándnis: statt o dv où war vielmehr nodavov zu lesen, was vor Kock (Pherecr. fr. 122 p. 181) erkannt hatte G. Wolff Philol. 28 p. 352. Für die Tragödie aber will sich der vor- stehende Vers nicht schicken; ich denke, es ist zu schreiben: 1۵۸۱ 41 Tappev, QAN oux 153410 706670 us. Eupol. fr. 456 p. 368: KA£ov 1120۵00۵ ioti metà tà modyuata. Zu diesem von Lucian mpèc 42v eimövra Ilpoundebs ei y ۸۵۵ c. 2 vol. 1 p.26 Mélanges gréco-romains, T. VI, p. 75. 552 | A. NAUCK, [N. 8. u erhaltenen Vers bemerkte Meineke (Com. 2 p. 556) ‘Æupolidis esse ver- sum annotavit scholiastaà. Nachdem Kock diese Worte angeführt hat, fährt er fort falli Meinekium Toeppelius monuit Progr. Neobr. 1851 p. & (nach Iacobi Suppl. p. LXXXIX). Er konnte noch erwähnen, dass Meinekes Irrtum, wie Fritzsche Lucian. II, 1 p. 220 zeigt, durch Hemsterhuys hervorgerufen war. Aus der Tatsache, dass wir nicht wissen wer von Lucian als 5 zu: xös bezeichnet wird, ergab sich die Notwendigkeit den angeführten Vers nicht unter den Eupolidea zu belassen, sondern den Adespota beizufügen. Diese Consequenz hat Kock nicht gezogen"). Phryn. fr. 33 p. 379: © xémparva xal م٤۵/۳٥٥)‎ xal Spouas. Das uner- hörte und sinnlose ۸ه اْم 8م‎ ۱٤ sollte nach cod. C (bei Pollux 7, 203) wohl mepirohe lauten oder allenfalls mit F. I. Schwerdt Methodol. Beitr. p. 137 نو نا‎ ' Wo ein Schriftsteller Ppöviyos citirt wird, entstehen aus der Homo- nymie des Tragikers, des Komikers und des Grammatikers ófters Zweifel, die sich nicht heben lassen: doch können wir einige ap. gıoßnrnerpa bei Kock mit Sicherheit auf die wahre Quelle zurückführen. Anecd. Bekk. p. 368 (nicht 308), 31: &xoulov xal qaüAov — oir Ppú- wyoc. Dass der Grammatiker Phrynichus zu verstehen ist, der die Worte des Euripides oxöAov &xop.bov (fr. 473, 1) berücksichtigt, lehrt die von Kock selbst (Phryn. fr. 84) angeführte Stelle Phryn. Bekk. p. 6, 19. — Anecd. Bekk. p. 369, 22: axpatns yáuwv — هزره‎ Povwyos, der Grammatiker in der copiat mporapaozeun p. 28, 24 Bekk., wie Kock selbst (Phryn. fr. 85) bemerkt. — Schol. Eur. Med. 1027: doüvwyoc 474 dvr! toù cütasdat, nicht der Komiker (fr. 87 K.), sondern der Grammatiker, dessen Ausein- andersetzung vollständiger erhalten ist Anecd. Bekk. p. 328 (vgl. Ruhnken Tim. p. 4 f.). — Anecd. Bekk. p. 367, 18: &xpoooaAéc onpaiver To Anne oqahepév — ob کد و وح‎ in der von Kock (fr. 88) angeführteu Stelle p. 20, 11) Mindestens sollte man eine Wiederholung des mit Unrecht dem Eupolis zugeschriebenen Verses unter den Adespota erwarten, wie anderweitig solche Doppelgänger vorkommen. Vgl. Cratin. fr. 456 — adesp. 1, Cratin. fr. 458 — adesp. 51, Aristoph. fr. 186 — Plat. 0 19, Aristoph. fr. 346 — fr. 895, Aristoph. fr. 367 = fr. 8 Aristoph. fr. 645 b vol. 3 p. 725 — Men. fr. 760, Aristoph. fr. 741 — دي‎ fr. 310, Aristoph. fr. 899 — Antiphanes fr. 330 p. 134, Aristoph. fr. 901b vol. 3 p. 726 = adesp. 227, Aristoph. fr. 902 = adesp. 600, Aristoph. fr. 905 — Antiph. fr. 111, Aristoph. fr. 908 — Antiph. fr. 79, Aristoph. fr. 913 — adesp. 784, Aristoph. fr. 936 — Antiph. fr. 156, Aristoph. fr. 947 — adesp. 1155, Aristoph. fr. 965 — Antiph. fr. 32, Philem. fr. 225 — Men. fr. 296, Philem. fr. 227 = Men. fr. 1093, Philem. fr. 229 — Diphil. fr. 92, Philem. fr. 236 — adesp. 1265 Dagegen sind in den Adespota unbeachtet geblieben vier Trimeter (Pherecr. fr. 248 p. 208), die Meineke, wie Kock sagt, bsc potius vel novae comoediae recte adiudicat. Dasselbe gilt von einigen anderen Fragmen Mélanges gréco-romains, T. em p. 76. = (XXXIV) | BEMERKUNGEN ZU KOCK COMICORUM ATTICORUM FRAGM. 553 4 Bekk. — Phot. Lex. p. 560, 14: (۵ Tò 8750. هلاه‎ 6 Dass der Tragiker in den Poivıosat gemeint war, konnte Kock (fr. 91) aus meiner Bearbeitung der Tragikerfragmente ersehen wie aus Nabers Pho- tius. — Auch Phryn. fr. 82. 83. 86. 89 K. dürfte der Grammatiker zu verstehen sein, und für fr. 92 war zu beachten Nabers Vermutung Pró- ۲۵۵۵5 statt ۵۰ Aristoph. fr. 4 p. 393: xai Him vo av’, &xpoxoMa On cot ٧۳۰مه.‎ 1 Kocks Vermutung dxpoxdAr’ i00 cot zerzapa wird eine hässliche Cäsur hervorgerufen, die er selbst öfters mit vollem Rechte missbilligt 171. Aristoph. fr. 110, 1 p. 419: o séit gà Kéxporog abropuss Aen, steht ohne Nennung des Dichters bei Atilius Fortunat. (Keil Gramm. Lat. VI) p. 291, 1. Aristoph. fr. 169 p. 432 f. Zu den Worten Ayadov — nabza eov Ilaucawíou Tol راهم‎ Hä où mpös Apyéhaov tóv 8:34:54 eco (Schol. Lucian. p. 222 und Schol. Plat. p. 373 Bekk.) bemerkt Kock 58 quomodo dici possit à Tpayıxéz non intellego. In den Nachtrügen vol. 3 ۰ 721 lesen wir 'Ilaucavíou x«i Ebpıriöou toù toayıxoù nescio quis: 0 enim in commentariis meis addere oblitus sum’. Die Ergänzung xai Ebprri- ûou gab Cramer an der von Kock citirten Stelle Anecd. Oxon. 4 p. 269. Aristoph. fr. 224 p. 450. ۷047٧ iusoócvca hat etwas früher als Kock schon Hilberg Princip der Silbenw. p. 261 vermutet. Aristoph. fr. 242 p. 453. Statt opruyoxöp.ov war Fritzsches Emendation éptuyoxémov aufzunehmen nach Schol. Ar. Av. 1297: 6 غا‎ Apuwvios h9n SÉ ام‎ Merdiav öpruya (4500۰ ٤۸٥) ٤٥ ux Tò — Tolg Öpruyag XORTE — ۵۸01 Gë coUo Apıorooavng èv ۲16۵/4۲ wo zu ergänzen ist ۸ مو همهم‎ ٢ ist dem Homerischen &Aßrodatuwv Il. r 2 nachgebildet, wie xorrodxiuwv Eupol. fr. 172 und öAßrörugos Bion bei Laert. Diog. 4, 52. Ephippus fr. 8, 6 p. 255: xal yap naopauacbvras (SO Casaubonus statt map pau vac) TEVA rapeßooxouev. Die seltsame Form rapauasovrns kehrt wieder Alexis fr. 222, 8 p. 379: % Tov rapauaslvenv (oo Toy 66:9۷, WO- mit zu vergl. Hesych.: uacóvcrnz' mao&cwwoc. Für die von Dindorf empfoh- lene Schreibung rapxuasnens spricht Alexis fr. 236 p. 383: à rapauaotns ëv جآهجه م8‎ abdwmevoe, wie Timocles fr. 9, 6 p. 455: «óv rapauasntnv Aau- Bin» Dean toov, namentlich aber die Auge 3 verwandter Wörter, wie 2 (LOY) U. u. a. Ephippus fr. 14, 13 p. 257: 2۷264 tie ASnvaiwv 79۵۷6, ۰ Doch wohl ts Adnvaiwy zéie: vgl. Mél. Gr. R. 111 p. 30 f. IV p. 203 f. 22) Mehr zl auffallend ist I. Bekkers Verfahren in der Bonner Ausgabe des Georgius Pis., wo wir les Exped. Nee 9, 27: eic و88‎ Tip TROTHATÉTOELE و‎ 180: 5 rap WS TA TOA XA! 00. Bell. Avar. 30: ó وچ وې روي‎ "Iorpos 1 یړ‎ ues. 101: rola. 6i 066 00x 56 Aöpav. 245: 656 Ser Sieg € Heron mépac 255: odd’ aye مسين کم وخ د‎ 263: ملف‎ BU nude دوب‎ uc cize کد‎ 343 f.: ۳86 òè dervois 6002066 Aöyors, guveotpege TE ۵۸2۵۵۵۷ TO Bupßapw. 474: 6 #6 نا سی‎ 0 Heracl. 1, 4: oux EE rap h xztets سن‎ BN Cs ووس‎ TOY 0۷ و‎ Blow : 125: Énercev 87 (60: xat دن سه‎ lou: 2, 72: همع‎ Ou ébxvéatues مک‎ Aber auch bei den Dichtern der klassischen Zeit wird das bewegliche Ny in unseren Texten an zahlosen Stellen vermisst. Man pflegt dieses Ny überall wegzulassen, wo es entbehrlich ist. oder entbehrlich zu sein scheint: es Ph vielmehr durchgängig gesetzt werden, wo nicht das Metrum sich dagegen sträubt. Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 95. 572 A. NAUCK, [N. 8.1 Anaxil. fr. 21, 8 p. 269: ix «fic étæipiag éxaiox Tolvoux m poovtopeU9. Meinekes Vorschlag &cawoeíac (Com. 3 p. 350) war in den Text zu setzen. Selbst Autoren wie Dinoys. Hal., 116110007 und Aleiphron möchte ich die fehlerhafte Sehreibung &raipix nicht zutrauen. Aristophon fr. 1 p. 276: 6۵9 ۵ ۵۷ tott The 65 Aûy voc anavıa valveı Ta xaxà xal TO مرمع رورا‎ Die von Kock gegebene Erklärung, hiems omnia paupertatis mala illustrat lucernae instar, mutet dem Dichter den seltsamen Gedanken zu, als ob nur im Winter das Elend der Armen zu Tage träte, während doch zu jeder Zeit der Reichtum die Schäden deckt, die zu verhüllen der Arme nicht ver- mag, vgl. Antiphanes fr. 167 p. 79: 5 nAo0ros tot: rapaxdkunua ^y xa- Xv, © ٤٤۵, ¥] ۳2۷6 ۵۵ ٤٣٣۱506٩ ve xal Tamevov. Natürlich ist tic mevíac abhängig nicht von Avyvoc, sondern von 5 .هز‎ Damit diese Abhängig- keit ungezwungen hervortrete, ist eine Umstellung der Worte vorzunehmen: gong 6 Xav, pe meviag tativ 06 Der Ausdruck ۵ yauwv ris nevias wird einer Rechtfertigung kaum bedür- fen: es genügt zu erinnern an Aesch. Prom. 1015: اه‎ 4 ve ١٤٧ xal xax®y mpixupia Emus äpuuroc. Vgl. 80985 &v هه‎ Soph. Ant. 665. سر‎ yh- pws Anth. Pal. 10, 100. tpoaypátwv ep zeg Diod. 17, 10, 5. Ausserdem dürfte yaive dureh oaívov zu ersetzen sein zur Vermeidung eines lästigen Asyndeton. Aristophon fr. 4, 7 p. 277: 0۷30۸9: rhdrrev Gë gie Sollte Schweighüusers Viral xovöbrcs mAntrew überhaupt der Erwähnung gewürdigt werden, so war hinzuzufügen dass die Form rAyrzeıv bei einem voralexandrinischen Schriftsteller unmöglich ist (vgl. Mél. Gréco-Rom. II p. 464 f. 729. IV p. 5 f). Epicrates fr. 3, 8 p. 283: tote 22701 Besser Tote aievotc, vgl. Meister- hans Gramm. der att. Insehr. p. 25. Epicrates fr. 11, 20 p. 287: navrss dvaudeis Tor’ éméornoav. Die Glosse des Hesychius £vxu2£x und der Sprachgebrauch des Nonnus reichen nicht aus um ein Adiectivum &vauèns für die Komödie sicher zu stellen: wahr- scheinlich ist r&vres &vauZot zu schreiben mit Kaibel. Alexis fr. 15, 13 p. 302: ۵۵ «cUxo 2۵ Tapıyos Tédexac :ه97۸‎ Die Form réerxaç ist, wie die Inschriften lehren, durch «é97x«c zu ersetzen ` (vgl. Meisterhans Gramm. der att. Inschr. p. 152). Dieselbe Berichtigung ist erforderlich bei Theophil. fr. 4, 2 p. 474: napaztdeıxe ^o vartot. Philem. fr. 79, 5 p. 500: oloy raparédux’, où reoupuaxeumévoy tupaioiv. Baton fr. 2,8 p. 326: ادم مه‎ oaut Tédexas h répuxe Th oos, Adesp. 259: eu: ی ٧غه مهم‎ (falls bei Libanius Worte eines Komikers vorliegen). Für Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 96. (xxxiv)] BEMERKUNGEN ZU KOCK COMICORUM ATTICORUM FRAGM. 573 das dem oa nachgebildete مدمه‎ kennen wir als ältestes Zeugnis eine Attische Inschrift aus dem ersten Jahrhundert vor Chr. (avarsdeixacıv C. I. Att. II 470, 71. 80). Wenn in unseren jungen Handschriften die Form rédnxx hie und da auftaucht”), so mag dies mehrenteils nicht auf alter Tradition, sondern auf zufälligen Versehen beruhen: damit ist aber nicht die Móglichkeit ausgeschlossen, dass gelegentlich in verderbten Texteswor- ten die echte Form erhalten sei (vgl. Hermes XXIV p. 451). Alexis fr. 25, 6 p. 306: heat: 1147" yaovoéc راه‎ ۵ ٤٨ 78:2۷. Die seltene Kürze des Iota in čov wird von Kock mit Recht in Schutz genommen. Ungehórig aber ist die Berufung auf Aristoph. Eq. 1263: ti ۱۵۸۵۵۷ &oyopé- votaty T, xaTanauonevorstv, wo eine bei Dionysius Chaleus fr. 6 wiederkehrende Phrase des Pindar (fr. 89) benutzt ist. In gleicher Weise wird das von Kock übersehene ti 7ê cogèv % ti tò xaArıov Eur. Bacch. 877 und 897 durch das Metrum entschuldigt. Somit bleiben übrig als analog dem daktylisch gemes- senen 7812۷ zwei von Kock angemerkte Verse, Aesch. fr. 309, 3: «t yap bov yévorT? dv ناو ام ۵ل‎ 8٤۸-۱2, wo man 8٨۸-٣ ۷دم‎ vermutet hat, und die ebenfalls angefochtene Stelle des Eur. Suppl. 1101: x&o« ode xaretye ام‎ maroi © راه‎ Hrov راومه‎ Juyaroec. Dazu kommt Trag. adesp. 320: radré- Maroy میم هړ‎ 8:۸05, namentlich aber die erst nach dem Abschluss des Kockschen Werkes von R. Reitzenstein (Ind. schol. Rostoch. 1890/91 p. 8) aus einer Vaticanischen Handschrift des Etym. M. publicirten Worte des Eupolis: ösov v&vov? dv airy) Beltiw Ta rodyuara. Aus dem Gesagten scheint hervorzugehen dass Eur. fr. 546: näsa äs &vOpóc xaxíow Biere, was das Metrum anbelangt, unanfechtbar ist. Alexis fr. 82 p. 323: 702 yàp civoc ۳۵۸۵ Auapravev moet, Statt auf Philem. fr. 104 zu verweisen hätte Kock erwähnen sollen Men. mon. 724 (Trag. adesp. 319): tó zolid هم‎ TOA مه۵‎ ٤٧٧ most, vielleicht auch Eur. fr. 576: 5 nieisıa xp&cotv vcio). quaorave ۷ Alexis fr. 110, 15 p. 335: عم«‎ > nodapta, ام‎ tvá. In diesen Worten ist &vc« von Dobree hinzugefügt worden. Es war vielmehr, wie Hilberg Princip der Silbenw. p. 232 lehrt, mit Elmsley zu schreiben xocadia xal» moü&oux (xal? py ۰ Alexis fr. 144, 14 — 16 p. 348: obxodv TÒ ۵2۵05 «àv 0۵960۷ eipnpe£vov, TÒ un 2۷۵204 Ev XPATIOTOV ÈST” del, yévnrar 9, d Taylor Éyelv ۳۵۵‏ دت 23) Vgl. @9nxe Maxim. Plan. de Aesopo p. 279, 14. nerureönxev Schol. Soph. Oed. C. 947 p. 442, 17. cuvzédzxa Etym. Gud. p. 515, 60. Mélanges gréco-romains. T. VI® p. 97. 574 A. NAUCK, [x an Mag auch der hier vorliegende Gedanke von ‘vielen Weisen’ ausgesprochen sein, so zeigt sich doch in der Form unverkennbar eine Beziehung auf zwei bekannte Verse: له‎ uiv un هناب‎ 6۳0۵۷/۵۱0 000۷, هم همرن عمجة © وېصرې‎ Tac Aldao ۳6۵004 (۰ Wörtliche Citate aus älteren Poesien finden wir bei jüngeren Dichtern nur sehr vereinzelt (vgl. Eur. fr. 661, 1. Phaedr. III epil. 34): in der Regel wird nicht der Wortlaut, sondern nur der Gedanke des Originals wiedergegeben. Vgl. Eriphus fr. 1 p. 428: Aoyos yap toT apyaios ol xax®s Bu olvov A£youct zeit yépovtas, m RATER, Telde )ز‎ ۵٥٧۶0٨٧ où 05٨70٢0 der Vers eines unbekannten Dichters vorliegt, oivoc ävwye yépovtæ xal our مغ‎ yopebery, den Athenaeus X p. 428 A erhalten hat. —Anth. Pal. 12, 96: oft patay, 00070176 patis rotdde 8287, wc où م٤٩‎ Jeol 0 همغ‎ ۷ Auf diese Stelle gründete Bergk in der zweiten Ausgabe der Lyr. p. 1045 die Annahme eines elegischen Adespoton, * où ravra 55 züciy Zöwxav Eye. In der Anthologie aber wird ein Homerischer Vers eitirt, Il. A 320: 200 où tws ua mayta Jeol ۵695۷ Avdowraıcıv. Darauf hat bereits im J. 1846 Boissonade Choric. Gaz. p. 246 hingewiesen; spüter wurde dasselbe im J. 1867 von mir hervorgehoben Mél. Gréco-Rom. III p. 62, endlich war es in der Didotschen Ausgabe der Anthologie (im J. 1872) angemerkt. Gleichwohl wird in der dritten und vierten Ausgabe der Bergk- schen Lyr. der alte Irrtum wiederholt. — Corp. Inscr. Att. III 1337, 14 (Epigr. Kaib. 153): ۸6۵ avèp@y, موفتهم‎ erapıortows yàp auto AauGaves ergänzt und V. 14 das sinnlose xav durch eù ersetzt. Zu Ende von V. 14 ist ohne Zweifel zv à 8۸٤7) herzustellen mit F. W. Schmidt Krit. Stud. 3 p. 65. Men. fr. 336, 2, 3. Dass die Worte oc dv zunavestara ٥6۷ ms dem Menander gehóren, hat Cobet im J. 1854 (V. L. p. 152) ausgesprochen (vgl. Iacobi Suppl. add. p. CCLIX) und im J. 1858 ON L. p. 42) wieder- holt. Dass Madvig im J. 1871 eben dies als seine Entdeckung vorzutragen sich gemüssigt sah, konnte füglich mit Stillschweigen übergangen werden. Kock aber sagt 'verba cz d» — ae Menandreis add. Madvig Advers. ` crit. I 644. Cobet V. 1? 152. N. l. 42°. Mit dem Citat 'Cobet V. 1? 152 zeigt er dass er über das Verhältnis der beiden Ausgaben von Cobets Variae leetiones nicht unterrichtet war. Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 111. 588 A. NAUCK, [N. sn Men. fr. 342: eiseAde x&v vov, © paxaote. Vgl. Schol. Patm. zu Demosth. im Bulletin de corresp. hellén. 1 p. 10. Men. p. 101. Nach dem letzten Fragment (347) des 17:15 finden wir bei Kock eine wunderliche, die Neugier des Lesers erregende Bemer- kung, ‘nullius pretii sunt quae proferuntur Cramer. Anecd. Par. III 494, 6 et 502, 11? Das erste Citat (p. 494, 6) bezieht sich auf Schol. Od. o 246 p. 612, 28 Dind. (Men. fr. 125 K.), hat also mit Menanders 25 gar nichts zu tun, das zweite (p. 502, 11) auf Schol. Od. p 442 p. 648, 28 und p. 649, 2 (Men. fr. 340 K.). An beiden Stellen hat Cramer Lesarten des cod. Harl. 5674 angemerkt, die in Dindorfs Ausgabe der Schol. Odyss. die gebührende Berücksichtigung gefunden haben. Men. fr. 366, 2: oùx &otı تاه زامن‎ ٥8/۸۵ arp ócepov 0:060 Yao otv ۰ Nachdem das unmetrische &zıuörspov durch Scaligers Emendation Tııwrepov beseitigt war, hielt es nicht schwer einen áhnlichen Fehler in V. 2 zu heben. Wie ich im J. 1872 (Mél. Gréco-Rom. III p. 319) hervorhob, kann das Paradoxon des ersten Verses begründet werden nur durch den Gedanken dass jemand für einen poryóç sein teuerstes Kleinod hingibt. Somit ist zu schreiben duu ge yap &omıv Gute, Mit وګول‎ (wc habe ich schon früher verglichen Heraclit. fr. 105 Byw.: 9uu uayeodar 67۵۷7 Ze yàp àv . "rt yiveodaı, Quyñs هه‎ und Antiphilus Anth. Pal. 7, 622: ۵ CN àtpuyès ۵8 45م‎ Aho نع‎ HE duyñe Gu ره‎ ۵۷۰. 6 Longin. de subl. c. 44, 9: tò © ix toù 2۵۵6 (l. Ex mavrés ((ره؟‎ 7۷ wvoupede Te puys. Iulian. Orat. I p. 42 B: xA£oc deiuvnorov — Umip où 104 974۷ ۵:۷8 م٤‎ 4/0٥01 6 tohuo, oloy mée apyüpıov THY هه‎ ras uy ke وو 4 مه‎ Virg. Aen. 9, 204: qui vita bene credat emi honorem. Pers. 6, 75: vende animam lucro. Soph. Ant. 322: tr” doyüp® ye nv Voy» npoßobg. Pollux 3, 113: nv duy dv ۳۸4٢ toù ypuatou. Aller- dings nun kann man sagen ‘Ruhm durch das Leben erkaufen (das man opfert)' und ‘Ruhm mit dem Tode erkaufen (den man erntet), wie Hor. Carm. 3, 14, 2: morte venalem laurum sagt, und Quintil. 9, 3, 71: emit morte im- mortalitatem; aber in den obigen Worten des Menander ist nach dem vorauf- gehenden ugoen statt Savérou der entgegengesetzte Begriff unbedingt not- wendig, wie auch Kock bezeugt durch seine Paraphrase, ‘nihil potest carius quam sic emi ut vita et capite constet. Die Verwechselung von 9&vacoc und duyn kann nicht befremden, wenn wir uns der anderweitig auftretenden Confusion von Bíozoz und موه‎ erinnern?5) Dem von Menander ausge- 28) Vgl. Eur. Herc. 1351: &yxaprepnew Javarov ei 9 &c م٤٨,‎ wo Javarov ein falscher Ersatz ist für das von Wilamowitz-Moellendorff hergestellte ßiorov. Il. H 104 bieten unsere Melanges greco-romains, T. VI, p. 112, (xxx1v)] BEMERKUNGEN ZU KOCK COMICORUM ATTICORUM FRAGM. 589 sprochenen Gedanken ist verwandt was wir lesen bei Stob. Flor. 6, 52: Auoyévns oU0tv ebwvéteoov slvat moryoü Zuse cv Ju zën Spay is (viov mocteuévou. Hier ist eü0vóvepov, wie mir scheint, unzulässig. Das Adi. eöwvog wird nur von billigen Waaren gebraucht, und wollte man ihm die Bedeutung ‘billig kaufend’ beilegen, so wäre nichts gewonnen. Wer für das was eine Drachme kostet sein Leben preisgibt, ist nicht eüwves, sondern äppwy oder éuuavnc. Vielleicht ist euwvörepov in avoborepov oder, wenn man der überlieferten Lesart sich enger anschliessen darf, in &voccepov zu ändern. Unter den auf Menanders Ileprxerpouévn bezüglichen Zeugnissen (p. 111 f.) wird vermisst ein von Umpfenbach Hermes 2 p. 344 publicirtes Scholion zu Terent. Eun. 1, 1, 16: videtur Detonsam Periciromenen Menandri quagere (tangere vermutet Umpf.), in qua fabula miles suspicione percussus adulterii gladio amatae amputat crines. Weit auffallender ist es dass die Bearbeiter des Magie übersehen haben ein von V. Jernstedt nachgewiesenes, leider verdorbenes Fragment der Ilegixetoop£vy. Zu Ar. Plut. ۷ à uióv, STEP (v ۵۷۵ [LOL TUYY AVEL, meugönevog ei yor Meraßarovra Tous Tporoug civar mavoüpyov, wird im cod. Ven. bemerkt: cà» 9' uióv Gul Tol Tepl Tod uioù Are, xal Mevavöpos ty Hepinsipoptvn, TÒ 6: xepdhaoy oUm Aoyllopaı mov ۵57۵7۷ Ypageraı هنع‎ 57-70٤4) هل‎ oly Source uióv Aptezegäuge, Men. fr. 407, 1: ۵ Iagp£vov, oi Éczty ayadov të Bio Quönevov (aeo ۵67۵20۷ èx pine p&g. Statt — Bio V. 1 bietet Themistius £v ,و اځ به‎ wonach év fix zu schreiben: ist. Die Worte oùx Ecc &yaðóv werden ohne Nennung des Verfassers, vielleicht aus der vorliegenden Stelle, citirt bei Arcad. p. 142, 15. Daran hat erinnert H. Iacobi Zn comicos Gr. adnot. coroll. (Posen 1861) p. 3. Im Herodian von A. Lentz (I p. 553) habe ich die Stelle vergeblich gesucht. Men. fr. 419: : Tò ۵ eÙ 626۱2606۷۵۷ (LEV &a'ty ۷ oú Toti), c qasiy. ? Kock vermutet V. 2 ioc nposgihtotatov. Vielmehr ist zu Anfang 7o à ed mit V. Jernstedt in tò òè zu ändern: den gleichen Fehler finden wir bei Soph. Oed. R. 68. Auch uév V. 2 wird von Jernstedt mit Recht beanstandet: passend wäre ۷۰ Handschriften ههت‎ xé «ot, Mevéhuc, qy Bröroro reheurn, und H 787: Evd’ dox ror, Matpoxhs, gavn Bıé Torê reheurn. Die ursprüngliche Lesart. Javaroro zeAsurn wird in den Schol. H 104 als Variante angemerkt. Eben dahin gehört Il. A 170: af xe Yävnç xx: potpay (oder zouge) avanınens Bıötoro, wo ich 9av&coro für notwendig erachte, Melanges gréco-romains. T. VI, p. 113. 590 | A. NAUCK, [N: s. u Men. fr. 421: où ravrayod Tò qoóvikov عم‎ Tæpév, xal رد ړم‎ 6° Evo Get. Mit hoher Wahrschemlichkeit bezieht Meineke Men. et Philem. reliq. p. 150 auf diese Stelle die Angabe bei Seneca de tranq. an. 15, 16: sive Graeco poetae credimus, aliquando et insanire iucundum est. Demgemäss dürfte, wie ich Mél. Gréco-Rom. II p. 336 bemerkt habe, x«i ین‎ € ëvio® nov zu schreiben sein. Vgl. Hor. Carm. 2, 7, 28: recepto dulce mihi furere est amico. 3, 19, 18: insanire iuvat. 4, 12, 28: dulce est desi- pere in ioco. Publilius Syr. 276: dulcis est dementia. Schwerlich lässt sich die überlieferte Lesart schützen durch Callias fr. 20 p. 697: petà ٧ ooch yonyat matveodar 4۷م‎ &uoíoc?), und entsprechende Wendungen: kann man auch sagen ه۷ مېېه‎ Ost vole pouvouévors, so ist doch Zug det cuuuavivar kaum zulässig. Mit Unrecht beruft sich Kock auf die eben besprochene Stelle, um die fehlerhafte Lesart GAN Zoch x«i Tabrsuatov ۵ zouen bei Men. fr. 486, 3 zu verteidigen. Meh. fr. 443: oc aisi «óv potov dyer deo cx roy óu.ctoy. Die Quelle des angeblich Menandrischen Verses ist Schol. Plat. p. 959 b 37, wo zu den Worten des Plato Symp. p. 195 B: ۵ yàp ۵20/0۵ Aoyos EÙ Det, we ömorov moi ae meraleı, bemerkt wird: ùc «isi tov óuotov 8٤٤ ۵ع‎ Wo TOV uctov: irl Tüv Tobc هم۵ ع٣٣47 مع‎ xal ANNAG di E & ‘Ounpou (Od. p 218) A«feüca. thy doynv. مه وځ‎ ۵۵ autis. IMarwv xod Èv ۸056! [xal iv Euunosiw] xoi 1٤٧/۱2 ع 2م‎ Exvwviw. Dass jemand aus dieser Stelle schliessen würde, Menander habe den Wortlaut des Homerischen Verses sich angeeignet, konnte man nicht für móglich halten. Vorsichtiger sagt Meineke Com. 4 p. 202: id proverbium quomodo Menander extulerit, incertum est. Zufällig aber ist die im Schol. Plat. nicht angegebene Fassung anderweitig erhalten, nämlich bei Stob. Ecl. 2, 33, 4 p. 256, 2: 1, «v éuolwy adoscte LATE TWS any Tod Biou دنه و ون‎ moet. Diese Verse (fr. 685) sind also aus dem 20٢62 entlehnt. Men. fr, 447,1: éo@v «t Betieueat xarà ٥۵ yevönevog’ TÒ cuupépov yàp ot ۵08700 T Doàv, £v ^ جوم‎ auty À dvaloyızum paivetar. Statt des sinnlosen épûy habe ich Zeg vorgeschlagen (Mél. Gréco-Rom. IL p. 56), wogegen Kock seine Vermutung &zcoóv «tin den Text gebracht 29) Nach dem Fragmente des Callias wollte Herwerden xar cupgxvyjvat à Zug Bet pep- véauy „ergänzen, wogegen Naber (dessen Vermutung bei Kock auf Herwerden übertragen wird) Evra det rûv cwgpova vorschlug. Mélanges gréco-romains, T. VI, p. 114. (xxxiv)] BEMERKUNGEN ZU KOCK COMICORUM ATTICORUM FRAGM. 591 hat. Gegen Kocks Änderung sprechen die sich unmittelbar anschliessenden Worte: einem arop@vy, d. h. einem der ratlos ist, sich in Verlegenheit befin- det, nicht aus noch ein weiss, wird weit eher durch die Unterstützung anderer geholfen werden als durch ein xa9” txurev ۷90602۷٧۷ Bouhetecdar. Noch weniger verträgt sich mit der von Kock geneuerten Schreibung der zweite Vers. Das ouuzéeen (d. h. 76 éXAov: auvotsev TF zéie) ausfindig zu machen ist die Aufgabe des Volksredners, während der arop@v sich be- schränkt auf die Beseitigung einer Verlegenheit. Das Reden vor einer vielköpfigen Versammlung kann wohl als 8:8۷ bezeichnet werden (vgl. Men. fr. 515), nicht aber pflegt der هه‎ 26۷ zu schreien. Mit dem durch é&oàv qı gewonnenen Gedanken vgl. Isocr. 1, 41: rûv Zon dv äis épety 0 ERIGKÖTEL TY] vau. Men. fr. 478. Unter den Quellen dieses Bruchstückes finden wir " Bek- ker. Anecd. 1215 et 1459 not. ex cod. Barocc. 50°. Statt ° Bekker. Anecd. 1215’ sollte es heissen, wie bei Meineke steht, ‘Zon. Lex. p. 1215’. Mit * Bekker. Anecd. 1459 not. ex cod. Barocc. 50° wird nichts anderes bezeich- net als was Kock hinterher bietet, Anecd. Oxon. 2 p. 454, 22. Men. fr. 484, 3. 4: oixia ۵ èv Ù همم‎ mévta "ul oun ÉOTIV Tote TWTOT ein ۰ Nach Bentleys Vermutung schreibt man oixog © iv o tà mévra nowrebsı mua, oÙx Sou oT ۳۵707 oUx 80۸٨7٥. Für sicher halte ich co ۷۵ rowrebs, statt Tpwreber ravra, olxtæ aber wird nicht durch cixoz, sondern durch cté[v, zu ersetzen sein. Zu Soph. Phil. 298: oixouuévn Yap cov otéyn mupös Hire navt ixmopite, geben die Scholien die Paraphrase, à cixía (LETA 6 راه‎ 6٨ xa) 5 Men. fr. 488: هم‎ 6۷ xata yiv xal xata 0500 ۷ övrwv uéyioTóv dott Inptov ۰ Nicht غد‎ ۱۶۰٥۷ war zu sagen, sondern xáx:otov, wie bereits Mél. Gréco-Rom. IV p. 722 bemerkt und durch Anführung entsprechender Verbindungen er- härtet wurde. _ Men. fr. 506. 507. Bei Stob. Flor. 121, 5 werden mit dem Lemma Mevávðpou PAadéAqorg zwei Verse angeführt: ÓG 590 có Cv, el pe? dm xptvet ms Av. rett čate Tû Cv, et iaut Cv ۰ Meineke hat den ersten Vers, wo er ei pe? &v ston ctc &v schrieb, zu den drAdèehoo: gezogen, den zweiten dagegen unter die fab. incertae gebracht (Com. 4 p. 290). Kock will dagegen beide Verse verbinden in folgender Gestalt: ون‎ 39b zé Liv, ei ptd dn xpfveré یم‎ ٩۳6۷۵۲۵ ۲۵ اک‎ oby, Sauna الک‎ vov. Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 115. ze 592 A. NAUCK, [N. s. 1 Er hat zwar in dem Aufsatz "Die Sammlungen Menandrischer Spruch- verse' (Rhein. Mus. 41 p. 87), nicht aber, wie es scheint, im dritten Bande der Komiker-Fragmente sich erinnert an Men. mon. 585: toT 690 vo Crv, un gau Crv pévew. Ohne Frage sind die beiden Verse zu trennen. Inbe- treff der Schreibung des ersten Verses ist ein annehmbarer Vorschlag bis- her ausgesprochen worden meines Wissens nur von Cobet N. L. p. 86, der vermutet, dass den arg entstellten Worten bei Stob. der anderweit erhal- tene Vers (bei Kock adesp. 537) oc Mob To Liv, &v «t ge der Civ 1.297 zu Grunde liege. Dass Meinekes unmögliche Correctur ن‎ 720 cé Cry, ei ud’ من‎ 06۷ TIS &v von Kock fortgepflanzt wird ist schwer zu begreifen: nicht minder seltsam ist der von Kock vol. 3 p. 422 gedichtete Vers ei xal TOTOÙTOV dv Gare 6 ixin. Mit dem zweiten der obigen Verse, wo uëum aus Men. mon. 585 aufzuneh- men ist, vgl. Publil. Syr. 537: qui sibimet vivit, merito est aliis mortuus. Men. fr. 509: oùx dv ٩6۷۵۲۲ Epwvros ۷ odê yépovtos ۳۸0 Erepos yépwyv 0 Kock verweist auf Naber Mnem. nov. VIII p. 421, um eine nicht einmal der Erwähnung gewürdigte Conjectur in V. 3 etwas ungnädig zu verurteilen, nicht aber entschliesst er sich Notiz zu nehmen von Nabers höchst anspre- chendem Vorschlage in Etepos رهم۵۵۲6‎ den der Holländische Kritiker begründet durch Verweisung auf fr. 656: oi غقراه وج هڅ‎ ۵02۵6۵0۷ TATO, 2۳۸۷ Erepos (ê) &v 1 2۳۸6/6۷۵۷ ۳9۵0۷ ۰ Men. fr. 523 ist erhalten von Plut. de adulat. et amico c. 17 p. 59 €: £v xwupôtx Mev&vopou WeudnoaxAñs éent óómaAow xouitwvy art. Es war zu schreiben Wevênsax\ñs مهم‎ mit P. Nikitin Mél. Gréco-Rom. VI p. 9. Men. fr. 531, 18: où © 009 unepßaAdovra, tpópiw, هه‎ 6۰800 «à vuvi T toti LÉTOUX oot xax: Got avà LÉGOV mou xal TÒ Aoımöv ۰ Dass in den letzten Worten ۸:۳۵۷ sinnlos ist, haben Grotius und Cobet richtig erkannt; beide verlangten Avroüv, was durchaus sinngemäss ist, aber dem Metrum an sich nicht genügt, weshalb der eine tò Au: moüv, der andere weniger gut tò Auxoëüv «0$» vorschlug. Kock druckt ۵ ۸217۵۷ [òh] qépe, indem er mit einem höchst unsicheren Supplement dem Metrum aufhilft, den Sinn und Zusammenhang der Stelle aber vollständig ignorirt. Die von Kock erwähnte Emendation «2 Auzrgov çépe, die nach mir auch Ex. Bong in der ASnv& II (1890) p. 166 gemacht hat, war in Melanges gréco-romains, T. VI, p. 116, : i (xxxiv)] BEMERKUNGEN ZU KOCK COMICORUM ATTICORUM FRAGM. e 593 den Text zu setzen. Schon früher habe ich angeführt dass die Formen 2۵ möv und Aumngöv vertauscht werden bei Appian. RB C. 4, 9 p. 939, 21. Diese Vertauschung erklärt sich sehr einfach aus der von Cobet N. L. p. 81 f. an zahlreichen Beispielen nachgewiesenen Verwechslung von o: und v: die falsche Schreibung Aoırnpöv bot den Anlass das gangbare ۵۷ zu substituiren. In dem angeführten Verse des Menander halte ich auch avà wécov für unmöglich: schon im J. 1884 habe ich an der von Kock an- geführten Stelle (Mél. Gréco-Rom. V p. 241) die Emendation &v& mépoc mitgeteilt, die Kock mit Stillschweigen übergeht. Men. fr. 533, 6: غقراه‎ 9' Eyouct mheïov, په مغ واه‎ dt olk ciol 7 ‘Veteres Attici rAéov potius quam rAetoy dixerunt? sagt Dindorf in der drit- ten Leipziger Ausgabe des Aeschylus (1857) p. LXIV, womit zu verglei- chen die genauere Erórterung desselben Gelehrten im Lucian (Lips. 1858) vol. 2 p. VI f. Eben diese Ansicht habe ich Eur. Stud. II p. 27 begrün- , det. Davon weiss Kock nichts. Neuerdings ist Dindorfs Urteil gegen je- den Zweifel gesichert worden durch die gewichtigen Zeugnisse der Atti- schen Inschriften: die Form «Asiov taucht auf, wie Meisterhans lehrt, erst im zweiten Jahrhundert vor Chr. Auch diese Tatsache hat Kock unbeach- tet gelassen. Die meisten in seiner Bearbeitung der Komiker-Fragmente sich findenden Contraventionsfälle sind überaus leicht zu erledigen. Alexis fr. 156, 3: n exei غا‎ Aunet metov (mikov AC, 1. mAetov’) fj 26۵76 5۰ Philem. fr. 106, 5: £xàv cé Aunoüv rAetov % tò تبه‎ T, WO Wetten zu schreiben sein dürfte, falls der Vers nicht von einem Interpolator herrührt. Philem. fr. 118: Seèv vole xai céßou, Duze S vn: ۸٤٤٧ yàp دراه‎ ٨6 toù (c Herwerden) مب‎ 7۷٧ Sue, wo Kock movev y&o, ۵و راه‎ 8۸۸8 56 Men. fr. 542, 5: ein dv int مق‎ (l. imi mAciw) zé xaxóv Tjpiv nögero. Men. fr. 571, 3: tav 76064 aot und: £y سک(‎ (nët Suzie habe ich Philol. 6 p. 422 gebessert) Ze, Afen ro uóptov zol Außelv yàp ut èv zû ۱۵۵6 2۸6٥٧ ۳۸/559۷ (l. AGoy) Zeza cot no. Athenio fr. 1, 16. 26 p. 369. 370: ٤1 رمع(‎ (l. rAciov) nöEov (oder ate) au ۸۵٧٥٧٧٧ Zu, Eine unüber- — Schwierigkeit würde nur die zuerst angeführte Stelle (Men. fr. 533, 6 in Stob. Flor. 87, 4) bieten, wenn nicht durch einen glücklichen Zufall eben diese Stelle in vein oh verschiedener Fassung erhalten wäre bei Stob. Flor. 86, 6: odéva 8° Eyotc ety dv old’ einelv drop oux cisl TATTOL. Diese Lesart ist aufzunehmen, vielleicht mit der Umstellung موجه‎ Zu وراه‎ ۷۰ Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 117. 38 594 A. NAUCK, [N. 8۰ u Men. fr. 535, 8: yaunAiw Atyer Te moryòs ٣٥ ۹6. 1 schrieb der Dichter yaundto ze هزم‎ £vsgugóv Atys. Kurz vorher (V. 6) werden die Weiber genannt &9voc uixoóv: offenbar ist y&vog puæpév herzu- stellen. An demselben Fehler leidet Antiphanes fr. 159, 11 (Ath. VI p. 226 E): meta ۷۵ coUe ۲٥٠! ک‎ ` Édvos Toutou Yao obdEV Zong EEwÄtorepov. Men. fr. 544 ist erhalten durch Porph. de abst. 4, 15. Neben der Sei- tenzahl der Rhoerschen Ausgabe citirt Kock ‘177, 4 Nauck’. Die im J. 1886 erschienene zweite Ausgabe von Porphyrii Opusc. hat er nicht gekannt: infolge dessen ist ihm mein Vorschlag über V. 6 entgangen. Men. fr. 545 beruht nur zum geringeren Teil auf Meineke, der (Fragm. com. edit. min. p. XXI) folgende Herstellung versuchte: "Eos obrög ein’ réi b هې‎ 000610 TE xal tappnoia, Ta oÙxa oÙxa xal وی‎ 04 ۰ ` Die Person des”Eàeyyos wird aus Menander erwähnt bei Aphthonius Pro- gymn. c. 11 Rhet. 1 p. 101 und Hermog. Progymn. c. 9 Rhet. 1 p. 44. Die Verbindung von V. 1 und 2 gründet sich auf Lucian Pseudol. c. 4: uäAAov òè rapaxAntéos huv cv Mevavopou mpoAöywv eis 6" EAeyyoc, pilos 5 , xal mappnaia Yeös, cuy à aonmétatos tv èti Tv oxnvhnv &vaßarvóvtwv, wó- vous buty &y9oóc tots 8٨3٥5٥ thy YAGTTAY aUo), navıa xal cidótoç xal caps 81۰2/5٥) 67650 )نا‎ cúvoðe. Für den Zusammenhang von V. 2 und 3 spricht Lucian de conscrib. hist. c. 41: ceteUcoc oov wor ò cuYyoapsuc Som, &gopoc, adéraotoc, و هم90‎ rappncias xal &Andeiac oíÀog, ws 6 zwée qoi, Tà ماه‎ og, vn» cxdonv CE oxáonv Atyov. Die Worte tà cüxa oùxa finden sich auch bei Demetrius de elocut. c. 229, auf V. 2 bezieht sich (indem er wahrscheinlich nur Lucian ausschreibt) Iohannes Chumnus Epist. 3 in Boiss. Anecd. nov. p. 211: cb?" Unontnezeis م(اه‎ àv ۵۸۵061۵ xal Tap- excíac. Man kann zweifeln ob Meinekes Herstellung dem Original vollstän- dig entspricht: in jedem Fall aber hat er, ohne irgend welche Wilkür sich zu gestatten, geleistet was mit dem uns zu Gebote stehenden Material ge- leistet werden konnte. Durchaus willkürlieh ist es dagegen, wenn Kock zwischen V. 2 und 3 des Meinekeschen Vorschlages noch vier Trimeter, (6060/04 6 40۵1۳۲۵۷۵۵0۵۲۵4۵ 964 ۳2۵۷۵۱۵0۷ 8۵۵ cv هه م8‎ 0 cole thy tuhy ٩۳۸۵۲۲۵۷ ۵٧5۱657, mévra € cidùç xxi caps DUTY (xax&»,‏ اه رنه einzuschalten vorschlägt: Trimeter, von denen der erste frei erfunden ist‏ nach Lucian. Pisc. 17, wo "EAsu$eoíx, Ilaoonsix, "EXeyyoc cum Veritate‏ Mélanges gréco-romains. T, VI, p. 118. ki (XXXIV) | BEMERKUNGEN ZU KOCK COMICORUM ATTICORUM FRAGM. 595° coniunguntur’, die drei folgenden lediglich der oben angeführten Stelle des Lucian Pseudol. c. 4 ihren Ursprung verdanken. Men. fr. 546 bei Stob. Flor. 74, 11: Tous The yaueris öpoug Unepßatvers, yóvar, ۵۵ Thy 4۷ Alav’ Tréoac yàp ۵02۵4 0 EAcuðépa Yuvarx! ۷۱۵۷۵۵0 cixíac. V. 2 schreibt Kock nach Meinekes Vorgang thy 07 neoas yap 6 هور‎ er hält also à aaa (Deal) für zulässig. Aber Dorville Charit. p. 217, Cobet N. L. p. 76 u. a. haben durchaus richtig bemerkt, dass 7, 95 (oder abAix) Dee auf fehlerhafter Schreibung beruht. Von der an sich höchst unwahrscheinlichen Conjectur thv auXlav statt di nv 02:۷ Atay kann also keine Rede sein. In den Suppl. p. 752 wird bemerkt, dass ich dia nv Aarıav Mél. Gréco-Rom. II p. 335 vorgeschlagen habe. Diese Notiz hat Kock aus den Krit. Studien von F. W. Schmidt abgeschrieben, nicht aber Zeit gefunden über meine, wie Schmidt sagt, eingehende Besprechung des Bruchstückes sich zu unterrichten. Auch یومع‎ habe ich beanstandet und dafür 5905 verlangt (wie Cobet N. L. p. 178 stillschweigend schreibt), vgl. Philo Iud. vol. 2 p. 327: &Yopai xal Bouheuthorx — ۵8 425٧0 épapméloust, Indelaıs څ۵‎ oixoupía xai EvOov Mou rapdévorg pèv elon هامید‎ THY همع‎ Ae peu reromuévatc, TEAslars DE Hon ری‎ mv میاه‎ (1. abAetov). Endlich habe ich V. 3 vevönıorau Biou vorgeschlagen nach Dionys. Hal. Ant. Rom. vol. 4 p. 267, 9: Tav 8۵ xa oixiav yivomévwy cüxe mpóvowxy cf QuAGXT énotobvTo, THY abAeıov Júpav 45 ( öpov civar ts EAeudepiug Tol Biou vo- utlovres. Zum Schluss mag noch bemerkt werden, was Meineke angibt, Kock dagegen verschweigt, dass auf V. 2 sich bezieht Harpocr. p. 40, 7: aÿeroc A amd tig 6000 همم‎ Spa tis olxíac, ùs 8:۸67 Men. fr. 556, 1: &veyx’ &zuyíav xai ۵۸481۷ ebsynuévus. Etwas variirt kehrt der Vers wieder in Men. mon. 151: &veyxe ۸07۷ xal 6۸487۷ tppw- Vue, WO Eppwuevwg in cuoynuóvwgs zu ändern ist, vgl. Mél. Gréco-Rom. IV p. 229. Eben dies Adverbium dürfte herzustellen sein bei Lucian Dial. mort. 12, 3: xatadızaodeis Tie xa eUrvop.óvo Tò Toy. Men. fr. 566: yarerov, 11۵۵6400, مومع رعغ‎ yuvami mpés TÉPVNV Vë, Die vermeintliche Variante ؛ ج11‎ ٤ (bei Meineke und Kock) beruht auf einem Irrtum, den bereits Iacobi p. COLXXII berichtigt hat. Kock hat we- der Cyrillus c. Iul. VII p. 229 A noch Palladius Dial. de vita Ioh. Chry- sostomi in Mignes Patrol. Gr. XLVII p. 53 nachgesehen. Men. fr. 568, 3: tò unötv &ömelv xal xadobs fuz modi. Dieser von Sex- tus Emp. p. 25, 33 erhaltene Vers steht ohne Nennung des Verfassers bei Mélanges gréco-romains. T, VI, p. 119. 38* 596 A. NAUCK, Is 8. I Stob. Ecl. 2, 7, 13 p. 124, 12. Das Fragment gehört, wie oben zu Men. fr. 19 angedeutet wurde, in den Tooowvtoc. Men. fr. 582, 1: همهم‎ Suen Gel Tov مه‎ ebdaiuova kehrt wieder Schol. Il. I 400 (im Ven. u. im Townl.), vgl. Iacobi Suppl. add. p. CCLXXII. Men. fr. 591: «à piv tò هېه‎ Staredeıntvp xXx ypela tor’ lampoU, نه‎ dE Thy buynv ۰ Kock bemerkt "sdsiodaı pro 770: Menandri aetate in usum venisse monet Cobet V. L. p. 312. N. L. p. 55’. Aber der ganz vereinzelt stehende Beleg reicht offenbar nicht aus um Cobets Ansicht zu stützen. Herwerden Anal. crit. p. 34 vermutet co (£v tò ax دو ېې‎ Draxeruévp xaxàc, ich möchte به‎ pi» Tò هېه‎ un ها ئبعحماة ومد‎ vorziehen. Selbst dem Apollod. fr. 13, 4 p. 291 K. die Form xararedeıntvos aufzudrängen, wie es Meineke tat, halte ich für unstatthaft. Men. fr. 603. Was F. W. Schmidt Krit. Stud. 3 p. 12 über diese Stelle sagt, hat Kock nicht beachtet. Men. 614: fr. xax@c axobwv 8576 oùx dpyileraı, mownpias 1۳۸6۵0۲۵۰ ۲62۵۱۵۷ ۰ Es war zu schreiben weder rAsistng mit Dobree Adv. 2 p. 286, noch rAet- otov mit Spengel Philol. Suppl. Bd. 2 p. 513, sondern miotèy "eat, wie bereits Mél. Gréco-Rom. III p. 320 bemerkt wurde. Inbetreff der Verwechslung von motés und rAelsros vgl. Men. fr. 565 (oder vielmehr Trag. adesp. 543). Men. fr. 623: vols rov roy 80:10:0٣ ahoyiotws Bien TÒ 0۸60 ۷ TAYU TOT 86٧١ ۰ Das absurde rästv hat Bentley durch die vortreffliche Emendation 77 endgiltig beseitigt. Aus der Schreibung rıyıy entstand ziv, was um des Me- trum willen in r<äs>ıv geändert wurde”). Statt tò x«AGc acte wäre ein Ausdruck wie tò réA2’ dvaAoüv deutlicher und angemessener. . 30) Entsprechende Fehler habe ich nachgewiesen Mél. Gréco-Rom. V p. 298. Bei Iohannes Dam. Can. iamb. 1, 41 liest man ملع‎ Ta 20۵002۷ ې‎ ۵9002 Bebugu Zug, Nach Chr. pat. 1591: Ely tX maxpav Ev axóvo Beßusp.eve, halte ich چم‎ für ein falsches Supple- ment statt des nach zpóc9sv ausgefallenen &v. Näher kommt dem oben erórterten Fall Soph. Ai. 538, wo Aias und Tekmessa folgendes Zwiegesprüch führen: AI. sët vOv por nata Tov Ed, (e Löw. 530 TE. xat phy oófotet 1? geb سن‎ AI. êy تست‎ TOG 02۵0۷ ; 5 Ti pot Gen TE. un cot re Trou Büc vos A Jávor ` AI. mpéxov yé rûv nv datuovos Tool 8 TE. AAA ov 27۵ هڅه( )ېغ‎ roüré Y? &pxéoae. 535 AI. مومع‎ Zpyov xai rpévoray Av 0 TE. d Sîr ûy Ge Ex rûv’ àv geo ce; AI. 8óc pot rpocerrety airy موه‎ t tety. Mélanges gréco-romains, T. VI, p. 120. (xxxiv)] BEMERKUNGEN ZU KOCK COMICORUM ATTICORUM FRAGM. 597 Men. fr. 625: uh névrodey ٨م‎ ۵:94٤, aioybvou dE uo" tò ph mals ebruyelv Éyet ۰ Diese Verse kehren wieder bei Greg. Naz. vol. 2 p. 210 C, wo V. 1 ه٣‎ ۵۷ aisyuvou (statt aioybvou GE uot) steht. Men. fr. 633, 2: ۵0۵0 yap ۸:7۵۷ où م٤‎ 6٤ 1 Auf diese Worte bezieht sich, wie Meineke Com. 4 p. 258 erkannt hat, Photius Lex. p. 212, 26: 76۷۰ tov névnta, وف‎ ue, «جزه‎ 6 Die bei Photius erhaltene Schreibung ۸8:6 wird durch inschriftliche Zeug- nisse bestätigt (vgl. Wachsmuth Sillogr. p. 155), wonach ich kein Beden- ken trage zu schreiben Asıröv nov’ elyec yAauidıov Men. fr. 442 und 8 mpocaya'rGv yAonv Sotades fr. 1, 6 p. 448. Wie unzuverlässig unsere Handschriften in derartigen Fragen sind, lehrt Suidas v. «ia, wo der Vers alla. rade زا26۲۵‎ dpa ۸٧٠٧٤٥ vielmehr lauten sollte Aer 4&7? èx نامع‎ 0Gpa Acwviôew (Anthol. Pal. 6, 190, 2 nach der von 186018 gegebenen Emendation). Die überaus häufige Verwechselung von Arrös und ۸-۵ ( erscheint als weniger befremdlich, wenn wir die richtige Schreibung Asırös in Betracht ziehen. Men. fr. 647: oixelov oürwg باه‎ tomv, © Aë, È&V 0۵075 TIG, ÒG ۵۷۵ TE xal yuvi. Vielmehr dv ed oxonň cc, wie fr. 667, 1: dv rep ۵۵0695 oc 71 Vgl. Philem. fr. 88, 2: el ex &&ec&Cot xata ^póncv. Men. fr. 588, 1: dv 0۷۵۳ ٤ xatà Tporoy (so Cobet statt des überlieferten xata Aöyov). Es schien notwendig das Zwiegesprüch in dieser Vollständigkeit vorzuführen, damit jeder sich überzeuge, wie hart die Zumutung ist das «urov V. 538 auf den Eurysakes zu beziehen, von dem nach V. 533 nicht die Rede war. So entschieden auch dieser Umstand nach meinem Da- fürhalten gegen die Richtigkeit des obigen Textes spricht, so glaube ich doch nicht dass viele Herausgeber des Sophokles einen solchen Grund werden gelten lassen. Vielleicht aber werden einzelne gegen «otv misstrauisch werden, wenn sie hören dass dies Wort im Laur. erst von junger Hand zwischen den Zeilen hinzugefügt ist. Müssen wir also dés or mpossımeiv همع‎ T’ ۷ als die am besten verbürgte Schreibung betrachten, so erweist sich das باه یو‎ auch von paläographischer Seite als unwahrscheinlich, und wir werden nicht abgeneigt sein zu schreiben Sós por npocermety (y). ومع‎ Meinekes Behauptung, ivis non legitur nisi in gy partibus tragoediarum (Stob. Flor. vol. 4 p. L ) wird widerlegt durch Aesch. Suppl. 2 31) Beispiele dieser Verwechselung bietet cals Stud. crit. in epigr. Gr. p. 141. Vgl. Porph. de abst. 1, 6 p. 89, 4 und Plut. de solertia anim. c. 6 p. 9640. Statt 7 Zei د‎ habe ich Eur. fr. 327, 3 Aevcàv ar’ olxwy geschrieben, statt Aezzóv avtov Porph. de abst. 1, 27 p. 105, 11 Juzóv oder Astzóv avtov vermutet, ähnlich Iambl. de vita Pyth. $ 13 p. 18, 20 und Porph. de abst. 1, 52 p. 126, 8. Den entgegengesetzten Fehler glaube ich wahrzunehmen Eur. Ejpist. 3, 1: اغ‎ om mavu Atc] tive ۳۱8 cedeuxévoc (besser موی‎ thy cwrnpiuv cy مهم‎ ه٧‎ Der Aus- druck Äech &Àmic findet sich nicht selten (vgl. Aesch. fr. 99, 22. Aristoph. Eq. 1244. fr. 150. Longus 3, 26, 2 p. 298, 28. Chariton 4, 2, 1 p. 71, 26. Liban. Decl. vol. 4 p. 992, 21; auch bei Eur. fr. 921, 2 wäre Mentals وج(‎ möglich): Merh émis ist ein Unding. Mélanges gréco-romains, T. VI, p. 121. r 598 A. NAUCK, [N. au Men. fr. 657: Zoom 8۵ Tp quAévexvoc ۸3۸۸6 7677 D uiv yap autt oldev 8۷07, ۵ Ò olecon. Diese ohne Nennung des Verfassers in den Schol. Hermog. Rhet. VII p. 765 angeführten Verse gehören dem Euripides (fr. 1015), nicht dem Menander, dessen Anrecht schon Meineke Com. 4 p. 707 bezweifelt hat. Die Über- tragung auf Menander wurde offenbar veranlasst durch dessen fr. 261: ۷ yàp obdels old’ ötou mot’ Eyévero, AAN Urovooünev navıes D ٥١0١٤ (vgl. Schol. Od. « 215 p. 40, 15. 17 Dind.). In den Euripideischen Versen bietet Stobaeus oci2ev uióv 9" oleraı, wonach ich schreiben möchte ode çûv’, ö ۵ oleta. Men. fr. 658: 047٥ ٤ه‎ x&v ه۸‎ ٥ Héi AAA, rä oU cu)mv rAetota nepi اه‎ Akyeı. Die handgreiflichen Fehler dieser Sentenz glaube ich vor dreissig Jahren nicht nur nachgewiesen, sondern auch beseitigt zu haben (Mél. Gréco- Rom. II p. 337). Der Dichter schrieb: Juyarnp رهم(‎ x&v ۵۸09 pdtv AEYN, did Tod هه‎ nidora rep! autis ۲۰ Men. fr. 662: ó oxAnporaros ۵4 ulöv Ev ۲۵ ۷ rote êv 6٥٥) mtxpóc Zort, tois ۵ 0۵4 ۰ Der Superlativ 5 oxAnpsraros ist in diesem Zusammenhang unmöglich: es muss heissen ó sxAnpétepos zur Bezeichnung dessen was über das ge- wühnliche Maass hinausgeht. Vgl. Aristoph. fr. 685: diéhextov Éyovza mé- o 64۸٨ ٣ oft aoteiav UnodmAutioav or? ۵٨٤00٨09۷ Unayporxorzpav. Stra- ton fr. 1, 25: ۵۵۵۵6۵۵ ciu", Mod ۵7٨۸6 uot xA EvoU. Men. fr. 189: 0 zé Inrobpeva 8875001 wepluvng pasiv oi aopwrepor (so Stob., اه ې‎ Clem.). Der Schluss der obigen Stelle sollte wohl lauten «à 2 )هځ‎ ۰ Men. fr. 672: &vópx toy 8934069 gief 1 40 xal TA KARA oci mralovre Yevvalmg QEDE. Das عونمم‎ scheint mir sinnlos: für allein möglich halte ich p.ósavza. Vgl. Eurip. Stud. II p. 104 und Cobet Mnem. nov. II p. 128 f. Dass pú- gout qépery sprichwörtlich gebraucht wurde, bezeugt Aristides 1 p. 810. Men. fr. 673, 1: «cic مها ناه‎ uh èniyape av méhac. Diese Worte benutzt 181801. Protr. c. 21 p. 123, 8 Pist.: occ 67۳00060 xaxolc 55 TEA, wo die Emendation rûv مرف‎ aufzunehmen war. Ganz ähnlich ist Men. mon. 431: où del o £mtyaícerw (so Hirschig statt des ج اع راه مرول‎ Geet) tois Deduoruy xér. Men fr. 674: pix Suën àvoiyev Aavdavousav ruya oT, 6۵۸۸4 pov xatuxahÜmrerv onul derv. Zu Anfang dürfte où xaA2v zu schreiben sein mit F. W. Schmidt Krit. Stud. 1 p. 268. Für dvofye darf man vielleicht ¿ħéyye:v vermuten nach Mélanges gréco-romains, T. VI, p. 122. m (XXXIV) | BEMERKUNGEN ZU KOCK COMICORUM ATTICORUM FRAGM. 599 den Sprüchen der sieben Weisen V. 111: Dim ۸٧٤٧٤٤ &zuy tav orywpévny, und den Tübinger yenouoi t&v "5۸۸: 06۷ 960 bei Buresch ‘Klaros’ p. 125: ča xexpüg9at AavIdvououv druylav’ tò Yap eA etw thv Gen 877 gépet. Men. fr. 676: ei TAN dompeiv û راهم‎ 6006۷ 6 #6, Tó ye ۵۵0۷6۷ 06060175009۷ Toet. Wie es scheint, bezieht sich auf diese Worte Plut. de liberis educ. c. 8 p. 5F: ۵ yoóvoc ra همهم 4۳م‎ Tp eg rportidnot thv ۶٧۱ Men. fr. 683: no xpeittöv Zem Ev xaAGc ٤ D 2024 aile ٤٣٣8٠0۸75006 rpayuare. Das von Kock angefochtene مرمع‎ wird, wenn ich nicht irre, geschützt durch Aelian. fr. 71 p. 221, 4: Awvóstog xobvopux, هعمج‎ TÒ ٤٢٣6٧٩0, Sodıyeusas moAAoUg moAAdxıs mhoûc, mepiáAAecat mAoïtov cÙ pda .ۀم ۀ‎ Suid. v. mevía: ۳۸٥056۹ oly, ۵ moda nepıßeßAnuevos, GAA 6 pin mov deéuevos. Libanius in Boiss. Anecd. 1 p. 165: ۳6 ix دموا(‎ yeyevnuaı à npiv mepıßeßAnuevos ٨6۵۷ ypnuarwv obyl Boxyüv. Basilius de legendis libris gentil. vol. 2 p. 175 Garn.: ot &yagi ye uny Tv 7۷ oopiav negıßeßAroder. Für rodyuarta V. 2 hat Kock wohl richtig هل‎ vermutet. Men. fr. 686, 1: &vnp &yápiotos un vopatéo9o ۵, Kock bemerkt "äus &ypneros Men. Wolff. Vind. £ und ‘xouiecdw Men. Wolff. ٣۰650 ٥ Men. Vind. 28". Diese aus Wachsmuth Stob. Ecl. vol. 2 p. 260 entlehnten Angaben werden den meisten Lesern unverstündlich sein: sie beziehen sich auf Men. mon., und zwar bezeichnet Wolff. eine Wolfenbüttler, Vind. 4 und 28 zwei Wiener Handschriften. Men. fr. 689: nožov xaxoŭpyos oyiw 07555۸00 22 xexpuupévy xelta: rayi toic ۰ Statt x@xoüpyos habe ich Mél. Gréco- Rom. III p. 33 ۳۵۷۵۵۵1۵ vermutet, was Kock ignorirt. Aus dem von Kock citirten Wachsmuth Stud. p. 141 geht hervor dass meine Vermutung bestätigt wird durch Antonius: auch davon nimmt Kock keine Notiz. Men. fr. 694: qpévnory &axàv Bosco ur, هم‎ ptos, inel xAndnon xad ol 7:17:56 5 ۷۰ Im zweiten Verse schreibt Kock mit Meineke ère! xexAnseı, ohne meinen Vorschlag Ere! اقم‎ ه٨‎ (Iacobi Suppl. add. p. COLXXVIII) einer Erwäh- nung zu würdigen. Die von ihm citirte Studemundsche Abhandlung lehrt dass mein Vorschlag als richtig erwiesen wird durch die von Wölfflin edir- ten Sprüche der sieben Weisen (V. 160): nur war xenon zu schreiben. Men. fr. 697: Sea &x movnooù هم روهمج‎ xépôos AANG, rol مور‎ vönle o &opaov' 71 Mélanges gréco-romains, T. VI, p. 123. 600 A. NAUCK, [N. 8. 1 Diese Verse stehen auch bei Greg. Naz. vol. 2 p. 210C, dessen Zeugnis sogar der Gelehrsamkeit und Sorgfalt eines Studemund (Menandri et Phi- list. comp. p. 27) entgangen ist. Natürlich sind sie wie viele andere, die Kock nach Meinekes Vorgang aus einer apokryphen Quelle entlehnt hat, dem Menander durchaus fremd. Seltsam aber klingt Kocks Bemerkung über V. 2: vue oe Eyev vim potest Menandri esse. Einmal ist eine derartige Syntaxis keineswegs unerhórt, worüber es genügen mag auf meine Bemerkung zu Soph. Ai. 606 zu verweisen, sodann aber beruht das ce nach vous nur auf einer unsicheren Conjectur von Rutgers. Wahrscheinlicher dürfte sein où رعصرة‎ Toa: véuusov dopaf@v Zeng, oder لوق‎ 67۷ &yec. Vgl. W. Meyer ‘Die athenische Spruchrede des Menander und Phi- list.” p. 283. Men. fr. 710: &xav o eng tov م٤۸‎ ٨٥ ۵/067۷ AUTÒS Ta نآ هج ربهی‎ 00 ÉTICXÉTTOU 7 Kocks Angabe, xaxnyopeiv habe Meineke edit. mai. statt des überlieferten xarnyopeiv hergestellt, ist unrichtig. Meineke bietet in der grösseren Aus- gabe p. 243 «2v م٤۸‎ ه٥‎ xarnyopeîy ohne Bemerkung, nachträglich p. 575 sagt er ‘fort. legendum toù ré\ac’”, eine Conjectur die Com. 4 p. 270 wie- derholt, dagegen Com. 5 p. 107 mit den Worten “recte habet Toy mihas’ (nämlich xarnyopety) zurückgenommen wird. tèv مه‎ xaxnyopeiv habe ich vorgeschlagen Aristoph. Byz. p. 180. Aus Iacobis Suppl. add. p. COLXXVIII konnte Kock ersehen, dass die obigen Verse wiederkehren in Boiss. Anecd. III p. 472. | Men. fr. 721 wird wiederholt was Meineke Com. 4 p. 330 (Men. fr. 1025 der kl. Ausg.) bietet: “Gregorius Nazianz. Apol. p. 14 ed. Bas. غه‎ yàp oÙtws HU Toc 9۷۵۵ وه‎ TÒ ۸۵۵۵ 8۸6-۵0. ex Menandro haec pe- lita esse, indicante Porsono ad Eurip. Orest. 228, monuit Elias Cretensis. Porsonus conicit هه‎ yo oûtws toriy &v9o mot; qÀuxÓ, ge Tobxhahetv ^&AMérow?. Dazu bemerkt Kock 'Porsoni adnotationem frustra quaesivi. Wie er es fertig gebracht hat, trotz seines Suchens die Porsonsche Be- merkung nicht zu finden, ist schwer zu fassen. Die Worte des Elias Cre- tensis, die Kock nicht gesucht zu haben scheint, lauten p. 7 A ed. Col.: haec autem verba, nihil enim hominibus adeo iucundum ac suave est, ete. magnus hic vir a Menandro desumpsit. Men. fr. 731: &v9pwme, mépuor voy óc Hoda xal vexpóc, vov DE mÄourelc. Nabers ausgezeichnete Emendation rrwyès hoda xxi xpívov (Mnem. nov. VIII p. 424 f.) durfte nicht mit Stillschweigen übergangen werden. Dass Mélanges gróco-romains, T. VI, p. 194. (xxxiv)] BEMERKUNGEN ZU KOCK COMICORUM ATTICORUM FRAGM. 601 Eustathius vexpös vorgefunden und für richtig gehalten hat, kann unser Urteil nicht binden. Men. fr. 732: xombèc arpatıwıng old’ dv ei ۳۸677٣٥ ۵4 نټ ون‎ ۰ Auf diese Stelle bezieht sich, wie Meineke Philol. 14 p. 15 erkannt hat, Eunapius p. 69, 17 ed. Bonn.: 717570۳٣ capac Bn &pyovcoc piv sto. gouar, ٥٥٧٥5 ٥٧ ۵۵ راه‎ el nAarrar GrÄaecée ed.) 96۵4 ۰ Men. fr. 739: à vik, où yàp Sn همم(‎ Awpolirne ۷ METEYEIG 6۰ Zu den von Meineke angemerkten Beziehungen auf dies Fragment 6 ich hinzufügen Philostr. V. Apoll 5, 21: بجع(‎ &ppoðitns čywv èv TQ ad. Men. fr. 754: prÀóvixos ۵ iori xal uia yuvn eis vv. Das sinnlose und metrisch fehlerhafte uix hat Herwerden Stud. crit. p. 89 f. beseitigt, in- dem er nach Aristaen. Epist. 2, 20 Ate herstellte. Kock erwähnt die glän- zende Emendation, sie aufzunehmen hält er nicht für geboten. Richtig schreibt Kock oıAovixos, doch konnte gesagt werden, dass wie bei Aristae- netus so auch in den Schol. Aeschin. g:Aöverzos überliefert ist. Nicht war zu dulden qrAoverxoüoayv Amphis fr. 14, 7 vol. 2 p. 239. Men. fr. 761: wc yaplev Bot رمتسم‎ brav 65 Ñ. Als Quellen des Verses werden genannt Galenus, Stob. Flor., Clemens Alex., Etym. M., Men. mon., Walz. Rhet., woran sich schliessen Verwei- sungen auf Dobree, Meineke, Haupt, Cobet. Was jeder dieser Gelehrten über den Vers des Menander sagt, wird verschwiegen: Kock bietet hier wie oft ein unverarbeitetes Material. Unerwähnt zu lassen war Haupt, da er nur acta agit, sofern er eine von Cobet Asytos وه"‎ I p. 456 nachge- wiesene Stelle des Galenus von neuem nachweist. Dobree hat den Vers bei - dem Rhetor Alexander erkannt. Cobet wollte schreiben &09° 4۵۷0 وپ هج مم‎ Mei- neke öç dv په ٤ه م8۷8‎ n. Das bei Kock gegebene Quellenregister konnte er- günzt werden durch Aeneas Gaz. p. 26, Choerob. in Psalm. p. 43, 6 und Gramm. Herm. p. 465, woran erinnert war Mél. Gréco-Rom. IV p. 234. Men. fr. 768: 85۸۸456۷ Zem Y, xov 76 Unbeachtet sind geblieben zwei Stellen des Greg. Naz., vol. 2 p. 16 B: övtwç روغ‎ 6 ۱5-٥۷ Y, rovnpta, und Orat. III p. 66 B: AX 2۷۲۵6 4ه‎ 5 tóv ^t roya Y, ٥۷ هاْم‎ Zu letzterer Stelle bemerkt Elias Cret. p. 297 A: ex Phocylidis autem scriptis hoc sumptum est dicentis 85656٣ tomv $$ movnpia, id est, nec ius nec aequum. perspicit vir improbus. Das üvrws ist Mélanges gréco-romains, 1. VI, p. 125. 602 A. NAUCK, Is 8. 11 nicht als Variante zu betrachten; vielmehr bezeugt Greg. Naz. durch diesen eigenmächtigen Zusatz dass er der angeführten Sentenz zustimmt (۰ Men. fr. 770: «ugAóv «t 2۵96۲۵۷ elvat ot Soxet. Herwerdens scheinbar willkürlicher Vorschlag, 13, TÜYN zupAöy ct ۵9۵۲۵۷ elvai Hot 82765 stützt sich auf fr. 417 b: zugAóv ye (rughèy òè Men. mon. 718, besser qu- pAéy ^) x«l Bien Gem à rin. Vgl. Nicostr. fr. 19, 4 p. 225: Y, npo- vota, OÈ TUPÀÓV TL ۱۵0۵۳۲۵۵۲۵۷ ÉGTIV, (ا‎ ۰ Men. fr. 791: xotvóv &va96v Got Toro ۵0۲۵ ۰ Auf diesen Vers bezieht sich Chariton 1, 4, 3: xal yàp si xowóv 47 néons هکس‎ ebtuy@v. Die von Kock in den Text gesetzte Vermutung xotvèv &yaðèv ToT icti rührt her nicht von Dobree, sondern von Dorville p. 227. Men. fr. 813: &vdpwrog رنه‎ v cles und 6 E) miooc. Ähnlich Men. mon. 643: dp druy@v de coletar craig tàniow, wo F. ۰ Schmidt Krit, Stud. 3 p. 84 das widersinnige coleta: sehr passend durch 2657270: ersetzt. Men. fr. 826: èv dp TI TOUTWV TÖV ۲۵۱۵۷ EYE! ۰ Augenscheinlich benutzt diesen Vers Ath. IV p. 157 D: div DE pdévos غشک‎ sic (620 Ev Tt TOY ۲۵۱۵۷ Éyety xax@v. Men. fr. 827: £(nps daupaszüs yuvaly’ de cwppova. Kock bemerkt *9auuaczóc, non 9٥0057۷۳١ Hesychius Schmidtii. cf. Cobet. V.1? 216°. Bei Hesychius ist $zup.acz1» überliefert, wofür Schmidt nach Cobets Vorgang Savuasr@c geschrieben hat. Es war also zu sagen ‘dau- 5١ cod., 90۵۵00۵ Cobet". 32) Zur Erlàuterung mógen dienen folgende Belege. Philodemus de ira p. 144, 24: avngepos yàp xara ^v “Ounpov (IL 163) ppp xa! موس‎ Kaes parut rohépou. Cornut. Theol. Gr. comp. €. 30 p. 58, 9: övrwg yàp otvóc 2: rup! ۱۷ mévos De Kara 6 morts (Eratosth. p. 111 Hill). Cornut. c. 31 P. 64, 5: övtæ óc (l. övrws) yàp vewv tt 8pdv ی اش‎ tepar XÉPES, puyar DE وه‎ rûy yepartépwv rod (Eur. fr. 291). Stob. Flor. 98, 68: 65 vào ۵ نن‎ 6 Bios, 58 texvn paxoh (Hippocr). Plut. Consol. ad Apollon. e. 15 p. 109 F: &Ayos yàp ۷۲۵6 oùdèv Baren vexpoU (Aesch. fr. 255, 3). c. 24 p. 113 E: مدعد‎ yàp مهبم‎ édaxpuas TpotXos à Iptapos, wo ein von Bernadakis verkanntes Bruchstück des Callimachus (fr. 363) vorliegt, nicht (wie 0. Schneider meinte) u.stov جوم ۷ۀ مې‎ Tpwthos y’ ESuxpucey 7, Deiause, sondern (wie Blomfield sah) petov édaxpuoev Towikos à وصسمام11‎ Endlich Lucian. Amor. c. 37 vol. 2 p. 438: Broch م۰۸‎ ۵ xatà TOY Tpuyixoy م0٥‎ nyet ó”Epws, wo I. G. Brambs (Progr. Eichstüdt 1888 p. 32) den Trimeter "E 1 as 8 ٩ P T 7 poe YAP ۵۷۲۵۵5 0166 0 TVEL TU TTVEUNATE wahrzunehmen glaubte, während das von Hermias in Plat. Phaedr. p. 76 erhaltene Dichterwort lautete 3:563 nyeúuata veis, "Epws (Trag. adesp. fr. 187) Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 136. (xxxiv)] BEMERKUNGEN ZU KOCK COMICORUM ATTICORUM FRAGM. 603 Men. fr. 845: ó undtv 8806۷ obdevög مه‎ véuou. Ein Vers des Anti- phanes (fr. 288), der in Boissonades Anecd. I p. 124 fälschlich dem Me- nander beigelegt wird, lediglich deshalb weil bei Stobaeus Stellen des Menander folgen. | Men. fr. 850: رغه‎ YAuxbrepöv eov) T) 4۳م‎ eidévau, Zu den von Meineke nachgewiesenen CRI د‎ auf diesen Vers Ee Cyrill. c. Iul. VII p. 230 0: éradn E Zoch yuxu Tò navıa eiöevar. Men. fr. 886: oùx 187650٤٧ .. انامه‎ Eine wunderliche Verstüm- melung des fast unversehrt erhaltenen Trimeters abroïouv, Mond ciui og.‏ هویم دراه có ist nämlich überliefert aœbroï (oder &wuccic)‏ لمع ۵ Statt aücoiotw non‏ die überaus nahe liegende Emendation gab Schneidewin‏ :هه non cui‏ Coni. erit. p. 117, wogegen Kock aus An ciui o@c machen will dvr! toù‏ &AÂNAotS.‏ Men. fr. 898: 8:0۸8 ct, Kvquwv; eité pot. Das von Meineke Men. et Philem. p. 625 ergänzte m: fehlt nicht nur bei Bekker, sondern auch bei Gaisford Choerob. p. 671, 29. Dagegen steht es wie Anecd. Oxon. IV p. 351, 25 so auch bei Choerob. p. 854, 8. Men. fr. 932. Wäre richtig was wir bei Eunapius p. 99 Bekk. lesen, so hätte Menander die Armut als Qagóz«zov Ingtov bezeichnet. Mit Recht aber wird diese Verbindung in Zweifel gezogen von Cobet Mnem. nov. 10 p. 37: ‘quae sit gravissima bellua nemo dicat. superest versiculus Menandri in Monost. 450. mevius Bapbreoov oldév torı POPTiov’. Vgl. Sent. septem sap. 188: Bæpútatóv Go &y9oc ۵0:26). Eur. Herc. 638: &y oc 6b cé pas aie! Bapútepov Altvas cxoréiwy, wonach bei Soph. fr. 512 راه‎ ۵١٤ yao 95 (statt &Ayoc) oiov $ Toran Cóv, zu schreiben ist. Men fr. 1026 beruht auf Phot. Lex. p. 191, 25: Kugavvn, ۲ čvopaæ yu- vaıxeiag Seo Kuuxiou. oir Mevavöpoc. Statt dessen bietet Hesych.: Kup- pav’ övopa yuvarxeiac eo. Ein doppeltes ¢ scheint auch bei Photius ge- ` boten zu sein nach der Stellung der Glosse zwischen xüpos und xuppn. Nicht minder spricht für die von Hesychius erhaltene Form Lucian Tragodop. 174: ۵ 6: Yepameiav (2۵6 rapa Tic Kuppavns (nach der von Bergk Philol. 12 p. 580 f. oder Opusc. 2 p. 729 gegebenen Emendation). Befremdlich ist im Artikel des Photius auch das bei Hesychius nicht vorhandene Kur xícu, wofür Lobeck Aglaoph. p. 630 stillschweigend مشک‎ substituirt: ist vielleicht zu schreiben oürw 11٧/8 ج دم‎ 2 Men. fr. 1030. Nicht Anstosamyxtne, sondern Anstosakrıxıng ist bei Menander zu erwarten, vgl. Meisterhans Gramm. der att. Inschr. p. 65. Mélanges gréco-romains, T. VI, p. 127. 604 A. NAUCK, [N. 8. 1 Men. fr. 1086: yasınp ۵۸٨4۷ tò cpa, ۷77/7 07۷ dpIaluée, Epmov totç ۵00100: ۰ Die ohne Nennung des Verfassers überlieferten Verse gehórten in die Adespota: weshalb Kock sie zu Menander zieht, ist mir rütselhaft. Men. fr. 1098: à yéħws dv um A Tod yÉAwTOS Soe, AUTÒS TÉQUXEV TOU YEéAwTog xam&yeAoc. So lautet, wie Studemund Men. et Philist. comp. p. 30 lehrt, die Überlie- ferung, wonach zu schreiben ist = û ۸ه‎ ٥ &xv ñ un yEAwros &stoc, ato م٤۹‎ 00٧ toU YEAÕVTOG XATAYEAWG. V. 2 hat aùroü Rigaltius hergestellt. Gegen das im J. 1847 von mir gefor- derte yeA@vtos macht Jacobi Suppl. add. p. CCLXXIX geltend Aristot. Rhet. 3, 18 p. 1419 b 3: deiv Eon F'opyíac thv uv arouönv dixpdeiperv ۷ évavtiwv 6۸ ٥٤, Tov OE YEA crouî, und Men. mon. 88: ٤۸٥٥ äxapos Ev 90000 detvév xaxév. Die zweite Stelle beruht auf einem fehlerhaften Texte: der von Kock (Rhein. Mus. 41 p. 108) als "lücherliche Stupidität” bezeichnete Unsinn ist entstanden aus der Verschmelzung zweier nicht zu- sammengehöriger Vershülften, und zwar lautete der eine Vers (vgl. Mél. Gréco-Rom. V p. 242) ٠٩۸ ٣ &xatpoz xAaup.axov Tapaitios, ‚wogegen der zu den Worten êv fpozotc 22/2۷ (oder vielmehr 82/1۵۷ &v9po- vois) xaxó» gehörige Anfang noch ermittelt werden soll. Mit Recht lässt Kock den Vers y£Acz &xatooc èv Bootoïs Servöv xaxóv unberücksichtigt; auch die von lacobi angeführte Stelle des Aristoteles war als ganz ungehörig fortzulassen. Gorgias meinte, man solle den Ernst der Gegner durch Scherz, ihren Scherz durch Ernst beseitigen. Dagegen besagen die obigen Iamben ungeführ dasselbé wie das Deutsche Sprichwort "an vielem Lachen erkennt man den Narren” oder Men. mon. 108: yeA& 9' ó ومو قر‎ x&v t uy ٩۳۵2۵۱۵۷ 1. Ein unzeitiges, unmotivirtes, grundloses Lachen ist ein Verlachen doch nicht des Gelächters, sondern des Lachenden: der ohne Grund Lachende macht lächerlich nicht das Gelächter, sondern sich selbst. Ähnlich Dio Chrys. 50, 9: tò &yxwuıov Toüro, مغ‎ patnos dvópotot zz Acyopévois, ob, bérepés Zon 270000 Tol Ob 66۷۵4 ۵0 Men. fr. 1103—1105: رم طخ‎ 7t تمه‎ ui mposémme pnòevi. ۵:72:7۵ neraueieiav avdawmrors pépet. pov) terry, هي‎ où 4 Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 128, (xxxiv)] BEMERKUNGEN ZU KOCK COMICORUM ATTICORUM FRAGM, 605 Zu diesen Versen wird als Quelle angemerkt 'Compar. Men. et Phil. 363 Prhiotiwvoc. 367 Mevavèoou. apud Studemundum (163. 161. 9) Menandro tri- buuntur’. Wer gegenwärtig die Comparatio Menandri et Philistionis be- nutzt, hat in Betracht zu ziehen nur die Studemundsche Ausgabe: dass Kock neben Studemund noch zwei Stellen des ganz unzuverlässigen Ab- druckes von Rutgers citirt (hier wie fr. 1097), erscheint als zwecklos. Weiter sagt Kock: sunt etiam inter septem sapientium apophthegmata (1103). Nur der erste der drei obigen Verse findet sich in den Sent. septem sap. 125, wo voty statt roarrerv steht; der Plural sunt ist somit unberechtigt. Was über V. 2 (fr. 1104) gesagt wird, gépe: avdo. 363. &vðp. era. 656 367. corr. Grotius, ist zu ersetzen durch die Angabe: 47:07 76 uetapehtav toet QD, corr. Rutgers. Die sich anschliessende Notiz, tria frag- menta constituit Mein., gründet sich auf Meinekes kleinere Ausgabe, wo (fr. 672) zu CLIII die Buchstaben a. b. c beigefügt sind und die einzelnen Verse mit Uncialen beginnen; dass jedoch V. 2 und 3 (fr. 1104 u. 1105 K.) in engstem Zusammenhang stehen, liegt auf der Hand: sie besagen dass 2 Ts cwrs 470770 meramersav 8008070۱٣ péper. Was endlich Kock über eine Pariser Handschrift und lacobis auf deren Lesart gegründete Vermutung berichtet, war zu tilgen: Kock hat nicht beachtet dass der cod. Paris. 1773 kein anderer ist als Studemunds P, und dass Iacobis Vorschlag durch die Comp. Men. et Philist. und durch die Sent. septem sap. wider- legt wird. Men. fr. 1108: 7٥4 Atovros xpeiocov dxpalwv ٤۵م‎ 6۸. Als Quelle dieses Verses kennt Kock nur ‘Cramer. Anecd. Ozon. IV p. 254, 21' d. h., wie Wachsmuth Stud. zu den griech. Floril. p. 138 f. nachgewiesen hat, Maximus Conf. Den von Wachsmuth gegebenen Nachweis hat Kock beach- tet zu Men. fr. 1117, hier dagegen vernachlüssigt. Der Irrtum des Maxi- mus Conf. ist zu berichtigen aus Stob. Flor. 115, 14 oder Trag. Gr. fr. p.828. Men. fr. 1109: «apuetov Aeerge tony T cwppwy ۰ Der Vers ist in starker Verderbnis überliefert bei Stob. Flor. 5, 9: za- puelóy Zoom perfs cwqpocivn (vgl. Men. mon. 505: ۲۵۳۸6۲۵۷ 0 cwpoobvn 6vr). Dagegen lesen wir in Stob. Flor. 67, 12: apelov 765 ig yevvaia yuvn, mit dem Lemma ,همم(‎ Dies Lemma wollte Gais- ford auf den AJ£Eay2ooc des Euripides beziehen, wodurch Kock sich veran- lasst sieht zu der Vermutung, Menander habe den Vers von Euripides ent- lehnt. Ungleich wahrscheinlicher denkt Meineke an den Komiker Alexan- der, dem Kock selbst den Vers beilegt Bd. 3 p. 373. Men. fr. 1111: 7 È 48٨ه‎ ۵۵۷ Eos Tois ۵0۵۵ Mélanges gréco-romains. T, VI, p. 129. 606 A. NAUCK, [N. 8. u Hätte Kock meine von ihm citirte Besprechung dieses Verses (Bull. XII p. 515 oder Mél. Gréco-Rom. III p. 57) nachgelesen, so würde er neben dem Floril. Mon. 141 eine zweite Quelle angemerkt haben, nämlich Didy- mus de trin. 1, 27 p. 81: لا‎ yàp eiAaßeın xaXov &9oc, paci, Tole ۵۵ Auch war eine inbetreff des Verfassers schüchtern von mir geäusserte Ver- mutung Ces liegt nahe an Menander zu denken’) nicht ausreichend um den Vers den Menanderfragmenten einzuverleiben: er gehörte, falls er überhaupt aufgenommen wurde, unter die Adespota. Dasselbe gilt von Men. fr. 1112: roMav iatpõv مومع‎ w 8۸۵6 ,اه‎ worauf sich zu beziehen scheint auch Dio Cassius 69, 22, 4: Atyov xai Body tò nudes, An 2721 iatooi ۵00۱۸6۵ anwiccav. Men. fr. 1116: xal quet» Get Gc مر‎ ۶9۷٥ xal poezy ÒS زو‎ Die aus Maximus Conf. entlehnte reine Prosa hat mit Menander nichts zu schaffen, vielmehr handelt es sich um einen Ausspruch des Bias, vgl. die Bem. zu Soph. Ai. 678. Men. 1123—1127 finden wir angemerkt dass zwei Fragmente des Euri- pides, eins des Aeschylus und eins des Sophokles teils von Apostolius teils in der Mant. prov. fälschlich dem Menander beigelegt werden. Die be- treffenden Dichterworte anzuführen hat Kock für überflüssig erachtet. Wir móchten fragen, warum nicht die ganze Notiz fortgeblieben ist. Derartige Namensverwechselungen sind ja ganz alltäglich, was freilich Kock bei der Aufnahme von Men. fr. 669. 758. 845 und sonst unbeachtet gelassen hat.— Nicht minder befremdlich ist Men. fr. 1129: [Lucian.] Amor. non solum 43, sed etiam 42 واه‎ ans — نې‎ Topiv ez Menandro sumpta esse arbitratur Lobeckius Agl. I 631. Die Stelle des Lucian verdiente dem Wortlaute nach angeführt zu werden bei Men. fr. 601. Daselbst suchen wir sie vergeblich: dagegen findet sie sich adesp. 1500 p. 665 f., wo Lobecks mit keiner Silbe gedacht wird. Übersehen hat Kock eine Erwähnung des Menander bei Philod. امعم‎ eboeßeias p. 42: 260۵0۷ 7 CU. obe xai [۷166۵۵ 7000۷۲2 xal ۷ "Exin? ۵73۵4 ApyitQuuSoc eivat. Noch kann ich nicht umhin einige Worte hinzuzufügen über Kocks Verhalten zu der Comparatio Menandri et Philistionis und den Disticha Parisina. Obwohl in diesen und ähnlichen Spruchsammlungen einzelne Stel- len älterer Dichter (auch der Tragiker) teils wörtlich entlehnt teils benutzt sind, so erscheint es doch als geboten allen Versen die entweder aus keiner anderen oder (fallssie in Antonii Melissa, bei Maximus Conf. und Consorten wiederkehren) aus keiner besseren Quelle nachgewiesen sind, mit Misstrauen zu begegnen. Kock hat sich einfach an Meineke gehalten: was dieser sein Vorgänger aus der Comp. Men. et Phil. aufgenommen hat, kehrt wieder Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 180. (xxx1v)] BEMERKUNGEN ZU KOCK COMICORUM ATTICORUM FRAGM. 607 in der neuen Sammlung der Komiker-Fragmente. Meinekes Missgriff wird entschuldigt dadurch dass er auf den hóchst unzuverlüssigen Text von Rut- gers angewiesen war: von Kock, dem die vortreffliche Studemundsche Bear- beitung vorlag, durfte man ein selbständiges, richtigeres Urteil erwarten. Er lässt jedoch fast alle von Meineke aus der Comp. entlehnten Fragmente als Eigentum des Menander gelten (vgl. fr. 538. 549. 552. 553. 597. 598. 690—712. 714—716. 856—858), nur sieben Stellen (fr. 1097—1100. 1103—1105) verweist er unter die auotofntnowa. Sicherlich wäre es besser gewesen dies ganze Contingent zu tilgen und dafür die Comp. Men. et Philist. nebst den Disticha Paris. nach Studemunds Recension aufzuneh- men, wie es Meineke gehalten hat mit den von Boissonade edirten ٨2 Mevavöpou xai Pidistiovos. Einen überaus wichtigen Zuwachs hat neuer- dings diese Litteraturgattung bekommen durch die in einer Handschrift des Unterrichtsministerium zu Athen erhaltenen 11:41 دد م‎ xai موه‎ yyõpa: xal 8:۸8٨, auf welche zuerst Sp. Lambros (vgl. Kock Com. 3 p. VI) hingewiesen hat. Die ersten 22 Verse dieser Sammlung sind in hóchst trümmerhafter Gestalt auch durch einen cod. Laur. überliefert als Mevayögou xal ۵/۵۵۹ ۵:٣7٥ (abgedruckt von Studemund hinter der Comp. Men. et Philist. p. 42): das vollständigere Corpus (316 iam- bische Trimeter) ist unter dem Titel “Die athenische Spruchrede des Me- nander und Philistion” mit musterhafter Sorgfalt veröffentlicht worden von W. Meyer in den Abhandlungen der K. Bayer. Akad. d. Wiss. I. Cl. XIX. Bd. I. Abth. München 1891. Um die Emendation des stark verderbten Textes hat sich der gelehrte Herausgeber grosse Verdienste erworben, na- türlich aber hie und da auch für weitere Herstellungsversuche Raum ge- lassen 3). 33) Einige Vermutungen teile ich hier mit in der Hoffnung dass andere mit besserem Er- folg weiter arbeiten. V. 15 f.: &v dsuAta yàp ۵۷۲66 nuels Tol Bien, دوت‎ vüv uiv ما(‎ Tapioratar, Sicher scheint mir dass deıXta aus ër ia entstanden ist; eine Art von Bestätigung bietet V. 79: ev 8212). abu Ma) yàp Lëiures öv pev xpóvov ppövınor 8oxoüp.ev uh قم‎ 64٣) خر‎ Ev (so Meyer statt ph 93 £v xadiovtec). Statt Covres husis wird entweder net pele oder, was ich für wahrscheinlicher halte, Covrés écuev erwartet. V. 16 vielleicht övrws dei piv h و۵۷(‎ Tap- 9 V. 59 f.: roy ó 6 Aöyos Xo tóc, 6 ۵2 06 xax. où zo م۸4‎ ۵6 Det x oio at, ۵۸۸۵ TO pozo. Meyer vermutet هم‎ 8۷ Aöyog اغ‎ Xxpncotóc und où TO Ay rioteusov, ich möchte vorziehen ټوم‎ ó Aöyog &pectóc und où Tq Aöyw 9i xpıreov. V. 71 f.: beußmröpoıs "eler xxx uot; 75 Yepursderu tà xaxa tals ۳ ۰ Hier beruht yeAöcı statt ۷٩٤۸ ۵0٥٥ wohl nur auf einem Druckfehler: doch ist es mir unmöglich die Stelle zu verstehen. Vielleicht ist zwischen beiden Versen einiges ausgefallen, V. 88 f.: ó 6 رس رن‎ ۵76-0۷ JEAN Stwo و د و‎ &Eouctav. Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 131. 608 A. NAUCK, | | [N. 8. 1 Philippides fr. 2 p. 301. Aus Bekk. Anecd. p. 86, 12 erfahren wir dass Drumniôns Adwvinloboaus statt yuvaixes gesagt habe yuvai. Was Kock dazu bemerkt, dubitat de Philippide Nauck. Bullet. Petrop. XIII 560, be- ruht auf einem seltsamen Flüchtigkeitsfehler. Der von mir (Bull. XIII p. 360 oder Mél. Gréco-Rom. III p. 126) geäusserte Zweifel gilt der Millerschen Vermutung, diss der Vers © Zð 70( 6 و‎ We ۵۵ vov ai yuval dem Philippides beizulegen sei. Kock selbst missbilligt Millers Ansicht (Men. fr. 848), befindet sich also mit mir in voller Übereinstimmung. Philippides fr. 15 p. 305: oU yahemôv ioci TO سم‎ Öaxeınevo eimelv TV” &c9(ovca ‘UN xaxüc Eye’, Zeen payoutv,‏ «غشراه T intay‏ ومد abröv م9 برش‎ à ماه‎ torti fadıov. Das augenscheinlich fehlerhafte 53/2۷7٥ V. 2 hat verschiedene Besserungs- vierten vorschläge hervorgerufen, unter denen keiner sinngemässer und an- sprechender ist als Cobets eû rparrovra. Kock meint ‘facilius est ed ۰ Schwerlich aber ist ed هی‎ gleichbedeutend mit ed zo«vco, und für den Hiatus نع‎ &yovra bietet ed oia keine ausreichende Stütze. Was Kock noch Doch wohl &v9póxotst, ebe Beau JEAN. Fehlerhaft sind auch die Worte 23.9ày yonuatwv, wofür Sein roayparwv erträglicher sein dürfte. V. 107: ën douhetus deanörnv/si tUy otc Eycv. Möglich wäre 96UAov اډ‎ Zut et 8675-۹۷ tüyo xwv. Wogegen der Vorschlag des Heraus- gebers, Exdouhov st نه‎ 835-۷ cy or Eyov, als unstatthaft erscheint, da man zwar Šou\éxŠou\os gebraucht hat, nicht aber £x9ovAoc (vgl. Mél. Gréco-Rom. II p. 743) V. 180 : مج‎ uadıora Cv déng Axıvöbvoc. Offenbar ist herzustellen Cv axıvöuvog QéAne. V. 182 f.: cüy a yàp &y 9p v ie ai ging payar yatpoucı yap BAerovres yu atas. Im ersten dieser Verse dürfte exta! yàp £y99oi; zu schreiben sein. Dem prosodischen Fehler des zweiten Verses möchte ich abhelfen mit der gewaltsamen Änderung &yıpaytas ه٨‎ yap dedopxötes. Andere werden vielleicht BA&rovrzz old’ Aınayias vorziehen. V. 190 f.: @dbvaröv Seet xatavosiv ۳9۵ voov Pepovra ومد‎ ٤۳۷303: Tovnpiav. Vielleicht xaravostv ZvÖpds ppévæ xpurrnv pepovros Évdodey Sirasi V. 288 f.: 20۷ پسديی‎ uh Yuet vewrépav. ۵۸۸ ۷ه‎ yàp Eker rudaywypoerc 68 cv. Passender dürfte sein «افیوامم‎ yap Eğer. V. 246 f.: 6 qthou BeBatou Juubv مهم(‎ qépov, oÙTOG répuxe méy pt ود(‎ tovtov QiAoc. Mag auch der zweite Vers, wie Meyer vermutet, eine spätere Zutat sein, so ist doch statt uërg Té\ouç zu erwarten 5x c£Aouc. V. 268: dveu *0y c, dvðpwne, uh péya opóvet. Durchaus richtig bietet Meyer zu V. 204 ûy esdruyc. / Mélanges gréco-romains, T. VI, p. 132. (XXXIY)] BEMERKUNGEN ZU KOCK COMICORUM ATTICORUM FRAGM. 609 anführt, ٥570٧09۷0 Thom. Mag. p. 382b. ١٣0٧1010۷70 Bernard., sollte vielmehr lauten ‘eusevoövrx Bernard Thom. Mag. p. 3827, 76 Valckenaer'. Philippides fr. 22, 2 p. 307. Über die Worte ۵ yo و02۵۵‎ obros èv ASnvnotv nv (Poll. 9, 38) bemerkt Meineke in der grösseren Ausgabe Com. 4 p. 473, dass sie zwar einen Vers ergeben, nicht aber dem Philippides zu gehören scheinen, worauf er fortfährt 'Dobraeus tamen tentabat 5 ۵ otevwmès Aaxıédauorv obros jv. In Meinekes kleinerer Ausgabe (p. 1121) wird einfach gesagt, statt £v ASnvnarv habe Dobree Aaxdôatotv vermutet, als hátte Dobree den Trimeter 6 yàp ١١۵7۵) obrog Naxtáoataty Zu dem Philippides aufgebürdet. Unbekümmert um den metrischen Fehler des vierten Fusses wiederholt Kock die Angabe der edit. minor, obwohl er nicht nur aus Dobrees Advers. 1 p. 578, sondern schon aus Iacobis Suppl. add. p. CCCXIV entnehmen konnte, dass Meineke in beiden Ausgaben über Dobree falsch berichtet hatte. Sosipater fr. 1, 42 p. 315: Ô XATVÒS 4 Depo Karel Otaoopty elude tols 8/6510 eumorelv ۰ Das von Herwerden angefochtene x&xet hat Kövros im dritten Bande der ASnv& p. 384 gegen jeden Zweifel sicher gestellt. Euphro fr. 4 p. 320: 6 yàp Tov نوماه قا‎ xaxa Bioy, 76 oÙToc dv 0۵206 TOY Zi tvé; Diese Verse kehren wieder ohne Nennung des Verfassers und 111 57 Fassung bei Boissonade Anecd. vol. 3 p. 472: 6 «6v roy olxov oixovon@v Karls, TG ۷ cácztey oùtos TOV éw tvá; Bato fr. 1 p. 326: پچ هج مم۱0ۀ‎ dv Entamas "£y OE به‎ Bio répaç éoriv el mc ebrbynne 81. Ist auch an sich 2:w Biou durchaus unverfänglich (vgl. Iacobi Suppl. add. p. CCCXVI. Epicharm. bei Stob. Flor. 69, 17 u. a.), so erscheint doch die Verbindung £v به‎ fio und x icu als frostig. Vor mehr als vierzig Jah- ren habe ich vermutet ۵۱2 réAoug (Philol. 4 p. 576), ebenso neuerdings F. W. Schmidt Krit. Stud. 3 p. 88. Vgl. Eur. fr. 273: räsıv Yap &v9po- «مسپاه8-ووووم‎ Biov ,وو 5ةڅ‎ xobdels dix م٤۸ وره‎ eböxumovei, Moschion fr. 10, 2 p. 816: öç dia téhouc Cav óuaAév foxnsev Biov. Philem. fr. 88, 3. 4: mov vào Biov meplepyov eis Ta mavt Ern Anopel tà عم(‎ ۵۱۵ 26۸۵۵ Mélanges greco-romains. T. VI, p. 133. 3 89 610 A. NAUOK, ` Is S. It Posidippus fr..34 p. 346: dulnpös, &voroc à pupivns à 6 Die mehr als wunderliche Vermutung Arboupds atorws konnte füglich un- gedruckt bleiben. Alexander Tıreyövıev p. 373. Mit Beziehung auf die eine Glosse des Hesychius (ztyóviov) sagt Kock “in indice Aristoteleo non repperi neque tt- yóvov neque wırıyöviov”. Er hätte, wie der Bekkersche Text des Aristote- les lehren konnte, rertiyoviov aufsuchen sollen. Sosicrates fr. 4 p. 392: ۵0: modelv ۸۵۳ oe xal 7 (e? goen rap” abris ۳۸٨/۱٥٧ ën Atert xaxd. Kock hat das mit dem Lemma Zwxparoug überlieferte Fragment bei Maxi- mus Conf. vergeblich gesucht: kein Wunder, da es vielmehr in Antonii Me- lissa erhalten ist, wie Wachsmuth an der von Kock citirten Stelle lehrt. Der Name Ewxoarouc beruht ohne Zweifel auf einem Irrtum, Meinekes von Kock gebilligte Conjectur Ewoixparoug ist jedoch unzulässig: vermutlich stammt das Verspaar aus der Streitrede des Menander und Philistion, vgl. W. Meyer Die athen. Spruchrede p. 267 f. Wir kommen zu den überaus umfangreichen ADESPOTA. In Meinekes kleinerer Ausgabe der Fragmenta comicorum Graecorum finden wir 513 herrenlose Trümmer: siebzig bis achtzig Fragmente werden in den Suppl. add. des fünften Bandes der grösseren Ausgabe hin- zugefügt, so dass nicht volle 600 Numern sich ergeben. Dagegen hat Kock im dritten Bande der Com. Att. fr. p. 397—683 und 754 f. die Zahl der Adespota auf nahezu 1600 Numern gebracht: wozu noch einige Nachtráge sich ergeben würden, wenn man die von Kock in.zwei Aufsätzen (Her- mes 21 p. 372—410 und Rhein. Mus. 43 p. 29—59) für die Komödie in An- spruch genommenen, in der Fragmentsammlung jedoch unterdrückten Stel- len als eine Bereicherung der Komikerfragmente betrachten dürfte. Wie man sieht, hat Kock dieser Partie besondere Energie zugewendet. Leider aber ist der Erfolg hinter dem guten Willen weit zurückgeblieben. Von der Masse neuer Erwerbungen, mit denen der Herausgeber die Adespota der Komódie überflutet hat, ist eine sehr bedeutende Partie als ungehórig zu beseitigen. Nicht selten hat Kock Fragmente aufgenommen, bei denen wir wissen dass sie mit der Komödie nichts gemein haben, Über Plut. Quaest. conv. 1, 2, 1 p. 615 D. E wird gesagt adesp. 113: nec desunt versuum vestigia: öper Ò’ عم‎ ۰٣00۷ coUe xataxemévous xix . . . oUx. Eon | رغه‎ rov aro cómo 0 Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 184. (xxx1v)] BEMERKUNGEN ZU KOCK COMICORUM ATTICORUM FRAGM. 611 (Aekeıumevov) . . . Yalpovreg, EUPNLOËVTES ÉXTÉLTELV Gäng | &x£Aeuov. Dass hier ein Euripideischer Vers (fr. 449, 4) benutzt ist, konnte Kock aus dem Index fontium zu den Tragiker-Fragmenten ersehen. Aus den Schol. Plat. p. 390 Bekk. (p. 919 b 29 ed. Turic.) werden angeführt adesp. 389 die Verse Geier رغ‎ [caius TÒ "gët caucóv Ev Aöyoız obÖEV uva, Éoyw ۵۵ Toto ovo tniotatar ec, die nach dem Zeugnis des Plut. dem Tragiker Ion (fr. 55 p. 743) gehóren, was auch Cobet Mnem. nov. 1 p. 353 und Cougny Anthol. Pal. append. 4, 60 entgangen ist. Den bei Hesychius ohne Nennung des Verfassers überlieferten Vers (adesp. 594) ge Hie هم«‎ und’ Unio 6۸۵ 77۷ hat Hemsterhuys mit Recht nach Harp. p. 147, 17 dem Sophokles (fr. 728) zugewiesen. Die von Clem. Alex. Strom. IV p. 630 angeführten Worte, oU yàp èv vaovcóc Bop tò yonotòv eivar (adesp. 617) sind, wie ich bereits Mél. Gréco-Rom. III p. 334 erinnert habe, aus Eur. Suppl. 865 f. genom- men, wodurch Kocks Schreibung tò لام ږ‎ ۵۷ Zou wie die Conjectur où ۵ TÒ ypnarov Zomm iv yaotpès Dop& sich als unberechtigt erweist. Dass der Vers Toirwvos nuarale همه رم‎ xówv adesp. 624 nicht einem Komiker, sondern dem Lykophron gehórt, wurde bereits Trag. Gr. fr. p. XIII bemerkt und schon früher von H. Weil Revue des études gr. 1888 p. 395. Die Worte Astuava& y£yova adesp. 744 entnahm Eustathius weder aus der Komödie noch (wie A. Fresenius de A2&swv Aristophanearum et Suetonianarum excerptis Byzantinis p. 134 meinte) aus Suetonius «eoi 8۸055161, 20 aus Straton Anthol. Pal. 12, 11 (was nach meiner Mitteilung H. Iacobi In comicos Gr. adnot. coroll. p. 2 erwühnt hat). Der Vers 8:۵۸:57 GyAoc vauıınn T وهه‎ adesp. 1242 verdiente selbst unter den Au zc Zercuoua keinen Platz, da es auf einem Irrtum beruht, wenn bei Dio Chrys. zë xwux@v «tg statt des Euripides genannt wird: Kocks Annahme, dass ein Komiker datts statt des bei Euripides überlieferten &vapyix gesetzt habe, ist durchaus unwahr- scheinlich: eine weit stärkere Abweichung vom Original hat Nicetas Chon. p. 218, 14 sich gestattet, indem er statt des Euripideischen vaut 7’ avap- yia ëlo mupéc substituirte Thy vautxnv 44:89:54: ČpATTIXWTEPAV TU- pós *). Den Vers adesp. 1271: 34) Ein bekannter Aeschyleischer Vers, Prom. 378: ópy jc ۷۵6۵6۵ oc etciv ta toot byot, wird varürt uy. Àg vosouons und ópyi; patataç und ioti 9xop.a xov Aöyos. Bei Soph. Oed. R. 614 finden wir die Variante ypóvoç ôtxarov هم4۷3‎ p.v ۷۵۵۱ more (statt Betxvuatv ,وه ص-‎ bei Eur. Hipp. 790 &xous orya (neben yuvalxcs torte) de mot” Ev 32 کد‎ Bon. Vgl. de trag. Gr. fragm. observ. crit. p. 32. Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 135. 39* 612 A. NAUCK, Is 17 Bapus عنام ه8‎ abvormos, ۵ ihor, Bapüg, habe ich im J. 1856, wie Kock anmerkt, der Tragödie zugeschrieben. Im J. 1865 wies ich (Mél. Gréco- Rom. II p. 656) hin auf die Stelle eines Anonymus, vermutlich des Philodemus, rep! romuarwv in Herc. vol. coll. alt. IV f. 120, durch die wir über den Autor des Verses (Soph. fr. 686) be- lehrt wurden und statt & zer die richtige Schreibung o 56۱٤٨٤ kennen lern- ten. Die Stelle des Philodemus (vgl. A. Hausrath Jahrb. f. Philol. Suppl. XVII p. 239) wurde reproducirt von Goettling in einem Programm des J. 1867 (Opusc. acad. vom J. 1869 p. 229). In einem Supplement zu den Trag. Gr. fr. (Eur. vol. 3 p. XIX) verzeichnete ich den Vers, und Dindorf nahm ihn auf in der fünften Ausgabe der Poetae scenici (Soph. fr. 926 b). Gleichwohl wird er von Kock im J. 1888 für die Komödie beansprucht. Wenn der sogenannte Aristaenetus 1, 27 sagt ره‎ ouaiv, 8۷٤د و‎ ere pé- vev ore mÀsiy £X, so reproducirt er nicht, wie Kock adesp. 1573 meint, die Worte eines Komikers, sondern Aesch. fr. 250: ۵۷0 ois piuverv &ve- pos ote 72۸62۷ 8: Vom vópoz sagt Dio Chrys. 75, 2: dev مته‎ xai Pace EIKOTWG 60۷ - Yarwy xal Aen xéxAyrar. Daraus macht Kock (adesp. 1389) &9ev TÜpavvos eixótws ۵0۵۵6۵ TE xai 9۶60۷ x£xAv/vat, während Dio Chrys. sich auf ein von Herodot und Plato erwähntes, bei vie- len späteren Schriftstellern berücksichtigtes Wort Pindars bezieht, vóuoc û ravrwy Baaıkebs 0070۷ te xal 0:57۷ (fr. 169 Bergk). Aus den Scholien eines Anonymus und des Doxopater zu Aphthonius (Rhet. II p. 23, 4 und p. 299, 1) hat Kock adesp. 273 den Vers 260۷۵۷ neveodaı, 6709۷ 60۵067۷ 5 aufgegriffen. Dieser Vers findet sich schon bei Greg. Naz. vol. 2 p. 186 B, und ich sehe keinen Grund ihn einem anderen Verfasser beizulegen als dem Gregorius Naz., dem auch die Verse Bicu ro 0 a Brot xa) huépav und xÃelç (ci xelodw Vë mopveboı YEAS (Doxop. p. 298, 29 und p. 299, 8) gehóren. Was Cicero Orat. 56, 189 von der Lateinischen Sprache sagt, senarios et Hipponacteos effugere viz possumus, magnam enim partem ex iambis no- stra constat oratio, das gilt in gleicher Weise für das Griechische. Iam- bische Trimeter sind überaus häufig Griechischen Prosaikern entschlüpft, $0 dass wir uns wohl hüten müssen, wo uns ein Iambus begegnet, sofort die Benutzung einer Dichterstelle vorauszusetzen. Selbst wo mehrere Verse hinter Melanges gréco-romains. T. VI, p. 136. XXXIV)| BEMERKUNGEN ZU KOCK COMICORUM ATTICORUM FRAGM. 613 einander in der Prosa sich finden, ist nicht unbedingt ein poetisches Citat anzunehmen. Sehr richtig sagt Porson Eur. Med. 139. 140.: fieri posse ut duo simul versus imprudenti excidant, non praefracte equidem negarim. Syn- esius enim Epist. XLIII ait: Eyvwxe ۴۸٤٣٤ eig tami Opauns ywpia, Gast Ôt- :هه‎ 76/5٥ ٤٩ ۴٥٣۵۹ tny 7۳۵۷ ` 6 credo Synesi ipsius esse verba, non e comico quopiam desumta. Hercher freilich hielt diese Worte für dichte- risch, und Kock hat sie unter den 68857270 duoiofnrnoma (1219): ich würde sie fortgelassen haben. Man hat eben, um Dichterfragmente bei Prosaikern ausfindig zu machen, nicht nur die Versfüsse abzuzählen, son- dern muss auch in Betracht ziehen den Inhalt, die sprachliche Form und den Wert der Quelle, aus der man schöpft. Wie trügerisch der Schein von Rhythmen ist, hat Kock in recht handgreiflicher Weise erfahren bei den Worten ¿yò ٥ non 0٣١2 xal ۵ xatpóc Tic tp... (adesp. 768 aus Anecd. Oxon. 2 p. 408, 33), wo er mit Sicherheit Zetrametri iambici reli- quias ex comoedia excerpti wahrzunehmen glaubte, bis er durch A. Pal- mer erfuhr, was übrigens schon vierzig Jahre früher Gaisford Etym. M. p. 738, 37 nachgewiesen hatte, dass die fraglichen Worte sich finden im zweiten Brief an Timotheus c. 4, 6. Dass ein komischer Dichter die Worte zazuget uot 8: gebrauchen konnte, wird niemand bestreiten wollen; nicht aber sind wir genótigt oder berechtigt die Glosse des Hesychius rapnraxv> ادد‎ 226 mit Meineke Philol. 13 p. 536 und Kock adesp. 886 aus der Komódie abzuleiten. Eben diese Phrase lesen wir bei Iulian Orat. III p. 106 B und Greg. Naz. vol. 1 p. 598 C ed. Colon., wie où dox& uo mapnseıv bei Plut. de solertia anim. c. 13 und c. 19 p. 968 F und p. 973 E, &pneeıv uot dox@ bei Iulian Orat. I p. 6B und Orat. IV p. 154 B. Man kann zweifeln, ob die Worte ciut Yao em airy HÒN Tov xohopõvaæ To ۸4 راه‎ poetisch oder prosaisch sind. Jedenfalls aber erscheint es als durchaus unbe- rechtigt, dass Kock adesp. 433 'Gregorius Cypr. Leid. 2, 17° anführt, wo - vielmehr Greg. Naz. Orat. I p. 5 C zu nennen war. Denn die bezeichnete Sprichwórtersammlung gibt die Worte des genannten Kirchenvaters, dem wir ohne Nennung seines Namens auch 2, 58 begegnen: ei xal meloi nuev rapa. ۸8:2۷ &pp.x Séovrec (Greg. Naz. Orat. XX p. 332 A ed. Col.). Befremdlicher als alles bisher Erwähnte ist was wir adesp. 243 lesen. Suidas v. :8ه همهم‎ citirt die Worte eines ungenannten Schriftstellers (Aelian. fr. 284 ed. Teubn.): «fj; Luyis ra ۸0۵٨۵ ج٤),‎ eine xQUTAAWONS ris ein xai ué9ucoc, size gum ovo xai £v reis aldolo £y «v Tôv èyxéoañov. In den letzten Worten soll der Trimeter Mélanges gréco-romains, T. VI, p. 137. 614 A. NAUCK, [N. 8. 1 èy rotorvy œidololc TOV ۵/670: 9٧ Éyovy enthalten sein, den Kock zu Eupolis fr. 100 p. 284 erwühnte. Trotz der von mir erhobenen Einsprache beharrt der Verfasser bei seiner Ansicht, dass hier die Worte eines Komikers vorliegen und zwar eine Parodie von [Demosth.] 7, 45: einep vuets Tov éyxéqaAov Ev Tois مز‎ ٥2 4۹ 4:٥ xal un Ev. mals تسد نن‎ xataneratnuevov popeite. Mit dem Ausdruck Zu «oic 6 Ern rûv éyxépahoy kann man vergleichen Plut. de Alexandri M. fort. aut virtute II c. 1 p. 334 C: thy duy Ev aic چیه‎ elyev, Laert. Diog. 2, 79: èv «cle roc! Tas xod Eycv, oder was dem Demades (Rhein. Mus. 29 p. 110) beigelegt wird, A YA&coX cou ein Ev TD orönari cou ,87م‎ 4۸۸ èni oixnuatos. Die von Kock behauptete Parodie entzieht sich meiner Wahr- nehmung. Bemerkenswert aber ist namentlich dies, dass Kock die über- lieferte Wortstellung &ywv rûv &yx&parov stillschweigend ändert *), nur um gute Prosa in einen schlechten Vers umzusetzen. Hiermit kommen wir zu der bedauerlichsten Verirrung der von Kock angehüuften Adespota: ich meine die Neigung Fragmente der Komödie aufzuspüren wo reine Prosa vorliegt, und die aus dieser Neigung hervor- gegangenen bald leichten bald gewaltsamen Textesánderungen. Die Gefahr prosaische Stellen für poetisch zu halten ist uns oft nahe ۰ gelegt durch falsche Angaben später Schriftsteller wie durch eigene irrige Voraussetzungen. In solchen Fällen wird man um Versuche die vermeint- lichen Dichterworte wiederzugewinnen nicht verlegen sein. Einige Gramma- tiker (Georgius Lecap. in Matthaei Lect. Mosq. p. 58. Anecd. Paris. vol. 1 p. 400, 26. Philem. Lex. p. 261) bezeichnen als Euripideisch die Worte avayın ۳۵ Oud Biou xai ۵02۵۲6۵۵ &ma A esety. Demgemäss suchten Matthiae, Bothe, Düntzer, Hartung eine metrische Form herzustellen: ein jeder gelangte zu einem anderen Ergebnis, und keiner ahnte dass die angeblich Euripideischen Worte dem Kaiser Iulian (Orat. II p. 85 B) gehóren. In den von Tycho Mommsen herausgegebenen Pindarscholien lesen wir p. 9: ۵۵ xai copôc tte Are: duy fie ٥۵ 45 Sale moóccmov. Der Vorschlag 2:5 xai 2۵۵۵۵5 Ev mals &Aeelote 0 mov | —uu— uye Sale éyaAkouévne (Philol. 17 p. 361) wäre sicher- lich niemals an die Öffentlichkeit getreten, wenn M. Schmidt die Quelle des Citates (Proverb. Salom. 15, 13) rechtzeitig gekannt hätte. Bei Maximus 85) Kocks Vorgang hat offenbar eingewirkt auf Blaydes Advers. in Com. Gr. fr. Pars J, wo wir in der Appendix fragmentorum poetarum scenicorum anonymorum p. 249 lesen: Suidas, Ev ۵۲6۱۷ atdatorc tov &1xéquÀov £y ov. (Com.) Das sieht aus als ob Suidas unter "Ev coistv den Vers citirte, und über die Abweichung von der handschriftlichen Lesart sagt Blaydes kein Wort. Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 138. ! (XXXIV) | BEMERKUNGEN ZU KOCK COMICORUM ATTICORUM FRAGM. 615 Conf. 3 p. 744 Mign. findet sich folgende mit dem Lemma XaptzAeízz ver- sehene Stelle: للا‎ yàp Tüv Epwrix@v &vzifAeli; bréuvnois Toù 4 viveroı xol dvaphéye همه‎ ñ Jta xaddrep UA zuel ٧ Unexxauug. Umerxauna yàp هن‎ Aöoyos &owrixös. Gitlbauer Philol. Streifzüge p. 416 bezog das Lemma auf den Komiker XapıxXetöng und wurde durch diese falsche Annahme bewogen einen Passus in Verse zu bringen, der dem Roman XapixAeıa (d. h. Heliod. 4, 4) angehört mit Aus- nahme des letzten, aus Achilles Tat. 1, 5 entlehnten Satzes, نیمهن‎ yap—&owrixög. Ebenso verfuhr Gitlbauer p. 417 mit Maximus Conf. 7 p. 772 A: Xapıxdelag‘ kevn £v YY zé pv 609۷ 6۳4۱٥٥٥ Tols ۰٥٥٥0607 Tò CE aitobnevov ebuetadorov ^oi; &Àeoüci— wo ein Excerpt aus Heliod. 6, 10 vorliegt. Zu welchen Mitteln Kock gelegentlich greift, um aus prosaischen Texten Verse zu schmieden, mag man ersehen aus nachstehenden Proben. Wir lesen bei Aleiphr. 2, 1, 5: Ate &otıv "Eows, ۵ aculeo, xal ۷ xol 0077۷017 EAnisag راهم‎ xal AneAnioag Tayu Trrepoppueiv eimdev aroyvwadels. ۵۱۵ xal péy TOV نج‎ 6۷ Zen موف‎ del cé rapôv 5 6:00:06 ٣0٣ Ureprideutvas cai 1 ÖLanparreiv robc ج 4ج همغ‎ . Eben die- ser Passus kehrt wieder bei dem sogenannten Aristaenetus 2, 1 p. 158 H., wo nur die Anrede © Baorheù fortgelassen ist. Kock macht daraus die Verse (adesp. 172): Tayb ٥ 465 همتا"‎ Trepodtar, x&v aneinioag Tay 7۳1250000067۷ ۷۰ Die Übereinstimmung des Alciphron und des ihn ausschreibenden Aristae- netus erklärt er damit, dass beide ex eadem comoedia schöpften. Beide also wichen vom Original sehr stark ab, unter einander aber stimmen sie Wort für Wort überein, selbst in dem unpassenden 00:77 0 (statt 7 va) und in dem bei Aleiphron mit Cobet zu tilgenden, bei Aristaenetus zu 001060060 aroyvwadeis. Auch sonst zeigen Alciphron und Aristaenetus eine merkwürdige Harmonie der Seelen (vgl. die Bemerkungen der Herausgeber zu Alciphr. 1, 36, 4. 37, 3. 2, 2, 6. fr. 5, 2. 3. 4), vermutlich ebenfalls infolge der Benutzung derselben älteren Quellen. Porphyrius de abst. 3, 27 p. 226, 16: 6۷۵۵ navrwv, wc où دخ وم‎ möpov où ۵۸5٤٤٤, elixer te t ۷۲۵ TT pÜoewc aurod, Ems ۲۵۷ Gun: مځ‎ oùx &yvopıcev, soll einen Trimeter der neuen Komödie (adesp. 246) EWG ۲۵۷ OVTWS ۵۷م‎ GU ٧ angebracht haben. Mit ev Zus ۀ‎ 4٧٥ ist zu vergleichen Porph. de abst. 1, 29 p. 107, 7: où yàp. eis 8۸۸۰ aA eis tov övrws £auzóv Ù dvadpomn, Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 139. 616 A. NAUCK, [N. 8۰ 11 Iambl. Protr. c. 5 p. 36, 22: &yovra dE Tov övtwç éaurév, Porph. bei Stob. Flor. 21, 27 p. 333, 22: navdaveıv Tapaxeketetou Toug 5۷7۵6 éœutouc. Dass statt «6v 8۷0) ۀ‎ 6٤ auch «óv övtwç ۵۷ gesagt worden sei, halte ich für unwahrscheinlich. Sodann erhebt sich die Frage, ob eine Wendung wie Yvàvat zën övrwoç éaurév (oder auröv) in der Komödie jemals vorgekommen sei. Und selbst wenn diese Zweifel erledigt wären, würde es als gewagt erscheinen aus der metrischen Form der Worte ¿ws rov övtws alröv oùx é&yvwptoev auf ein poetisches Citat zu schliessen. Dass ein Komiker gesagt habe oùdéy Er’ &AX 7 yvados (adesp. 291), wird meines Erachtens durch Clemens Alex. Paed. II p. 165: xai uer 8 û ۲۵۱01۵5 064 obdèv &AN f, yvados civar, so wenig erwiesen als durch Longus 4, 11, 2: obdèv م۸۸‎ Qv D yváðoç xal yarınp xal Ta Und 0-0٠ Aristides I p. 778 Dind.: ۵9 dca «cou «o0 yévous yeta, "e av TIG gose eivat TS xal 222671 Exacta TOUTUY xai e aon cad nv’ av ab xai roro DouXn97. Daraus wird gemacht adesp. 406: TANT rauTa («o «Oy, ۱0001 xal napaıpeisar ۰ Den Worten des Porph. de abst. 4, 4 p. 234, 5 (oder vielmehr Plut. Lycurg. c. 10) Gore roro Sn ؤم‎ IpuAobuevov tv بر‎ T Erdorn 00 (solesdaı Plut.) مزونه‎ dvra Tov rTAoürov xal xeluevov 09668 717 buy ov xal axivntov, soll zu Grunde liegen das Dichterwort (adesp. 410): £y Emory LON پ ۹۸۵4 رټ‎ io? ۵ جوا(‎ orep &puyos ۰ Wenn Kock in solcher Weise die Texte der Schriftsteller benutzt um seine Gewandtheit im Versemachen zu zeigen, so ist nur dies zu verwundern, dass die Zahl der von ihm zusammengebrachten Adespota nicht bei weitem grösser ausgefallen ist. Über das bei dem Aufsuchen komischer Adespota von Kock befolgte Princip belehrt uns eine den Fragmenten von Menanders AócxoAoc vorauf- geschickte Bemerkung. Libanii si una de peeta, quae Dyscoli nomine inscribuntur, ad Menandri imitationem | composita fuit, magis 5 yhuas (4۸٨٧ مته‎ )1111 134 — 150), in qua trimetri permulti inveni- untur, quam Atexchoe arounpbrtwv (IIII 612 — 621), in qua unum inve- stigavi, Menandri ingenio videtur convenire. Umstündlicher wird über die erste مه‎ des Libanius gehandelt im Hermes XXI p. 394. "Jedenfalls ist der Stoff in der Schrift des Libanios, mit Abzug der sehr geschmacklosen Zuthaten des Sophisten, der Komödie entnommen, und zwar wohl nur einer. Die in den erheiterndsten Situationen sich entwickelnde Schilderung des Gegensatses in den Charakteren der mundfertigen Frau und des schweig- Melanges greco-romains. T. VI, p. 140. + (xxxiv)] BEMERKUNGEN ZU KOCK COMICORUM ATTICORUM FRAGM. 617 samen Griesgrams wirkt so hochkomisch, und die Aussicht auf Gewinnung eines erheblicheren Theiles eines so gepriesenen Werkes des Menander spornt so mächtig, dass man immer wieder versucht wird den Stein des Sisyphos zu wälzen. Und in der That kann man siebzig bis achtzig Trimeter, darunter auch eine kleinere Zahl wörtlich erhaltener, aus der sonderbaren Rede aus- scheiden: aber die letzteren sind meist ohne Zusammenhang unter sich, und die übrigen erfordern so starke Änderungen, dass endlich der Versuch auf- gegeben werden musste die Züge des Meisters in überzeugender Weise herzu- stellen.” Natürlich musste Kocks Bemühung für Menanders AloxoAog resul- tatlos verlaufen, da er von einer irrigen Voraussetzung ausging und dem falschen Prineip huldigte, das Vorkommen von Versen in einem prosaischen Texte als Beweis für die Benutzung von Dichterstellen zu betrachten. Bei Libanius IV p. 134—150 erklärt ein jüngst verheirateter Mann, er sei ent- schlossen zu sterben, da er die Redseligkeit seiner Frau und den Lürm ausserhalb des Hauses nicht länger ertragen könne. Dies ist der einfache Inhalt der ueA£cr. Von "erheiternden Situationen" kann ich nichts entdecken, und der “schweigsame Griesgram" ist vielmehr ein widerlicher Schwätzer, dessen unerträgliches Gewäsch den Leser seekrank macht. Citirt wird p. 146, 2 ein bekannter Vers des Sophokles (Ai. 293), Beziehungen auf Aristophanes Ach. 1218 f. und den Komiker Phrynichus (vol. 2 p. 587 M. — fr. 18 p. 375 K.) finden sich p. 142, 24 und p. 148, 1: eine Benut- zung des Menander hat bisher niemand nachzuweisen vermocht; denn land- 180886 Redensarten wie 5 0:575: p. 143, 23 kommen nicht in Betracht. In den adesp. 1522 — 1525 p. 669 f. hat Kock die Komiker- Fragmente aus der وجفاعم‎ des Libanius zu bereichern versucht. Seine Schlussbemerkung, videntur haec e Ausxohkw 6 Menandri, quae est Mei- nekii sententia, sive alius poetae expressa esse, ist ungenau: Meineke hat zwar Com. 4 p. 106 die unbegründete und hóchst unwahrscheinliche Ver- mutung hingeworfen, dass die Charakterzeichnung des Ô6æxohos bei Liba- nius auf Menanders Aósxo^og beruhe, nicht aber ist es ihm in den Sinn gekommen wörtliche Entlehnungen aus der Komödie des Menander bei Li- banius zu suchen. In den Excerpten aus der ue\érn des Libanius konnte Kock eine Reihe von wórtlich erhaltenen oder mit ganz geringfügigen Än- derungen herzustellenden iambischen Trimetern anführen, z. B. xatadovAw- راه یج‎ «fic 92200۳ p. 135, ۰ nàs òè a 0 65 àasrälo- uat p. 136, 15.7 mapóvroc, xal TÓT” Exo", maria | م۵۵‎ p. 138, 9. ۷ؤره رع(‎ 0۷ ÊTOTOUS ۰ oùdéva | Zem p. 138, 12. «à Aapupa òè 77 mg yet Tò 0706 p. 139, 11. old’ anodavelv Leon Suen noriv Aën | £y rh 2426 p. 142, 6. un TOTTE volvuv Tol yavous avakıa p. 145, 19. thy huépav 2 دا‎ 7 yuv p. 146, 5. où rauiüc ó xapès iv 00167٥ Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 141. A. NAUCK, [x. 8. I‏ 8م Aöyoıs p. 147,8. xexpayóta, mepuotauevous, xuxAoupévouc p. 147, 31. 0 mpocxaSmtvn Taio Júpars p. 148, 10. Beim ٤م‎ 6١ xal 8:4٧٣. ۵ ën, | ۵0٥ 149, 26. Von keinem dieser Verse möchte ich behaupten dass er aus der Komódie entlehnt sei. Auch die wenigen wórtlich erhaltenen Verse die Kock anführt, avétoebe tic Badaveutoias tyv &uBoXny (p. 140, 8) und ؤ ره ۸ه م0۵‎ 5٠۷ sUüyüv mpoctóvta mois Yeois (p. 144, 2), wie x&catctv» ovate évavriobmevoy (p. 142, 30), kann ich nur für zufällig halten. Kocks Versuche in der ueAérn des Libanius Trimeter herzustellen sind durchweg willkürlich, zum Teil unstatthaft. Gegen ¿yù غۀ‎ ooitrw, Ze Erepyöuevov 28۷ (p. 140, 12) spricht die Form £zegyóucvov, wofür ۳۱۵٤ zu sagen war. Als nicht minder bedenklich erscheint bei einem Attischen Dichter die Elision ixáðsuð &v (p. 143, 9), vgl. Elmsley Eur. Med. p. 150 und meine Eurip. Stud. I p. 22. — In der anderen weshëtn des Libanius (IV p. 612—621), welche Kock zu Menanders Aücxohoc heranzieht, will ein Vater seinen Sohn verstossen und enterben, weil dieser, als der Vater fiel, gelacht hat. Hier hat Kock nur einen Trimeter gefunden, nämlich adesp. 510: &raAA«- Yelm» Tol Koóvou tovtov noté. Möglich dass dieser Vers aus der Komödie stammt; ihn aus Menanders AjcxoAoc abzuleiten sind wir durch nichts ver- anlasst. An schlechten, nur dem Zufall ihr Dasein dankenden Versen ist übri- gens auch in dieser ueAérn kein Mangel: ĉia Boaytwv, dv 9' ois 26۵ Tpos- Eye DEANT | ۀ‎ P oe Edoc Du 02۵۵ xeynvevar p. 613, 1665 مره‎ 212762 Eng | sig Zoo notè xal em 77۷ eveßaronev p. 614, 20. Exaatov نامه‎ Toopny moAdols óuc0 p. 614, 24. sig لاه‎ 6 65 tured xal tà ré p. 615, 2. عنام(‎ ale zetrm yevéuevoc; où moss | هم‎ vols deobs Toür’ ۸/5٥ p. 615, 5. «óv voncdermv aidouuevos xai Wi ۸6۵۷ | avagavösv p. 616, 7. zus de ٤۸6٧, En’ Zuel, موق‎ Š oc (۵۷ p. 617, 8. épàc; tò dE ypac et obdauoÿ Tignes p. 620, 11. nais xai oldos xai cuvyevris xal mav? dns p. 621, 15. | Die vorstehenden Proben werden genügen um darzutun dass den Pro- saikern nicht selten unbeabsichtigte Trimeter entfallen. Infolge dessen ist die Gefahr durch den trügerischen Schein vorhandener oder mit leichten Mitteln zu erzielender Rhythmen getüuscht werden sehr nahe gelegt. Spätere Schriftsteller beziehen sich überaus häufig auf Sentenzen älterer Dichter in der Weise dass sie nur den Sinn, nicht aber den Wortlaut wiedergeben, der ermittelt werden kann nur wo das Original anderweitig erhalten ist. Einige Belege solcher Citate hat Kock selbst Hermes XXI p. 374 f. angeführt ®). Dahin gehören zwei Stellen des Procop. Gaz. Epist. 13: ei obs 000۵4 36) Kocks befremdliche Äusserung über Libanius Decl. IV p. 184, 19 wurde bereits oben (Anm. 2) abgewiesen. Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 142. (xxx1v)] BEMERKUNGEN ZU KOCK COMICORUM ATTICORUM FRAGM. 619 xal uia ٩۳۵۵0۵۷ 6٥0٨ votez, und Epist. 115: ei tois هغ‎ huépa mia 6 yüpas &pxsi, aus denen Kock die adesp. 263 und 264 macht: u? fioc TOoÏOÛVTA npdoxery roret und pig | 70۵5 ypas 0۷6۲ tols 6۵08۵00۷ ۰ Im Hermes XXI p. 381 sagt der Verfasser: ‘gewiss rühren beide Fassungen von den Komikern her’. Kaibels Verweisung auf den von Procopius benutzten Vers des Theocr. 12, 2: oi dE nodzüvres &v huat: vnokoxouctv, ist für Kock wir- kunglos geblieben. Nach seinem Verfahren kónnte man aus Aeneas Epist. 19: «o dE xanvovrı xal hutoa mia nohy töv msplo0oc, mit Leichtigkeit eine dritte Fassung gewinnen: cQ xéuvovt yàp | ۵2۵۵ &cGv ام‎ hutoa ma. Auf Theocrit scheinen auch zurückzugehen zwei von mehreren Seribenten (vgl. Anecd. Boiss. vol. 1 p. 13. 39. vol. 3 p. 148. Georgius Cyprius Epist. 19 in Lambecii Comm. de bibl. Vind. VIII p. 1070 D) copirte Stellen des Greg. Naz., vol. 1 p. 275 B: Bios oc hutoa pila «cic 2۵9 x&uvoucty, und p. 473 C: هم هېن وم27‎ pix Bios bhos avdpwrou (avdow- mois?) Tote row xáuvovor. Hätte Kock diese Stellen gekannt, so würde er vielleicht auch daraus sich einen Vers gemacht haben, wie etwa durch Com- bination von Procop. Gaz. Epist. 115 und Greg. Naz.: voi; y&o nodw xau- ای رر‎ hutoa pia | TPOS KO &oxel. In gleicher Weise sind zu tilgen adesp. 502: Meyapeis yàp £z To Mi xai z&ot9u.c0, und 673: Meyaptwv obódc AóYoc. Hier wie dort wird ein be- kanntes Orakel benutzt: Duet: 6, © Mevaorje, oÙte ^plzot ۵9:6 0 ore ٣0680, ov. Ev Aóyw ot èv pda. Den unstatthaften Artikel £&o toù Xéyou xal آممفمډ ۵م‎ hat Kock hinzugefügt um aus den Worten des Libanius II p. 215 f.: tò «àv Meyaptwv rerovdt- vat — Em xal ۸4 ده‎ xal doudaoÿ xelwevar, einen iambischen Trimeter herzu- stellen, der eine Veröffentlichung nicht verdiente. Noch seltsamer ist Kocks Verfahren adesp. 1566, wo nach Aristaen. Epist. 1, 17 p. 149: davis yàp Udaroc &vOsAey Gc Eriotalouca xai merpav olde Bi in Vorschlag gebracht wird bavis yap übaros &yOeAey Gc aralousa xai TÉTOAV LA ÀGTTEL. Bisher meinten wir dass der stete Tropfen den Stein hóhlt, gutta cavat lapidem: fortan sollen wir glauben, ein unablässig fallender Wassertropfen sei im Stande Steine zu erweichen. Auf welche Zeugnisse der Alten dies mir neue Phánomen sich gründet, weiss ich nicht; Aristoteles wenigstens sagt, dass ó Aldog oi oxAmporspos yivetar ofze maraxwrepos (Puc. àxp. 8, 3 p. 253 b 30). Wäre in den Worten des Aristaenetus ein iambisches Bruchstück zu suchen, so kónnte man vermuten Melanges gréco-romains. T. VI, p. 143. 620 A. NAUCK, [N. 8. 11 avig évdeley@c oralousa xotÀatvet ٣۳20٧, oder auch, was in der Vita Greg. Naz. p. (19) B wortgetreu überliefert ist, avis 0 vee 0 xorAatver ۰ Aber durchaus richtig hat man die Worte des Aristaenetus schon längst be- zogen auf Choerilus Sam. fr. 10 p. 271 Kink.: مومع‎ xoutvet کالمهځ‎ Sato évèeheyein. Wo sich bei Prosaikern iambische Trimeter mit leichten Mitteln herstellen lassen, ist Kock allzu geneigt mehr oder weniger unversehrt erhaltene Dichterstellen vorauszusetzen. Sollte dies Princip weitere Verbreitung finden, so wird uns nüchstens bewiesen werden, dass das Griechische Alpha- bet nichts weiter ist als ein nur mässig verdorbenes Fragment einer ypa- دمن‎ xeu.ooíx, die neben der ypaun.atızn بارهم‎ des Kallias nicht wohl fehlen durfte. In der Hoffnung dass andere die Sache besser machen, móchte ich etwa folgende Herstellung des "Originals" vorschlagen: doch Bee, Bita, yáuua, EAT, È dén, wc Cr”, ne, 9177, ivo, xatra, Adc, nö, vü, Et, Tò puxpèv ۵ vt TE xal ,ناځ‎ ciyua, Tal, b próv, we رات‎ yt Tó TE di xo uia. Im Gegensatz zu den Stellen, wo es gelingt “unter der neuen Übermalung die alten Linien zu erkennen", wird im Hermes XXI p. 393 erwähnt die bei Dio Chrysostomus 59 sich findende Paraphrase des Euripideischen Philoktetes, die an zuverlässig Euripideischen Versen einen kaum nennens- werten Ertrag liefere. Gerade diese Paraphrase zeigt handgreiflich, wie misslich es ist auf zufüllige Rhythmen zu bauen. Sie ist von erheblichem Nutzen gewesen um mehrere ohne Nennung des Stückes oder auch des Dichters überlieferte Fragmente dem Euripideischen Philoktet zuzuweisen (vgl. Eur. fr. 787. 789. 790). Wo ein derartiger Anhalt fehlt, tappen wir im Finstern. Aus Dio Chrys. 59, 11: 2ucys2, ye uv همه ادم‎ o Etve, ergibt sich, wie Gataker gesehen hat, dass der von Plutarch de curiositate c. 12 p. 521 A erhaltene Trimeter (bei Kock adesp. 1236), Ölon.oppa mévtor tăvõov دز‎ KEVE, aus Eur. Philokt. entlehnt ist. Wären wir lediglich auf Dio Chrys. ange- wiesen, so würden wir etwa رتم مه‎ Ye uv, | © Eeive, #۷84۷ oalverar Jed- pata dem Euripides beilegen. Noch strenger könnten wir uns den Worten des Dio Chrys. anschliessen, wenn es sich um das Fragment eines Komi- kers handelte, wo es genügen würde zu schreiben 86/٣۵ ye uny | ۵4 war’, © E&ve, #۷86۷ Sicherlich würde kein Mensch ahnen, dass Euripides nicht 2ucjse; sondern Soupe schrieb, nicht ye ui» sondern ,وهی‎ nicht Mélanges gréeo-romains. T. VI, p. 144. (XXXIV) | BEMERKUNGEN ZU KOCK COMICORUM ATTICORUM FRAGM. 621 sondern eicièeiv: dem Wahn ein fast unversehrt erhaltenes Original‏ ٤٤م‏ په ؤ herstellen zu können würde nichts hemmend entgegentreten; denn Verse‏ zu machen ist keine Hexerei.‏ Allerdings ist es hie und da gelungen mehr oder weniger entstellte Poesieen aus prosaischen Texten hervorzuziehen. In den Aesopischen Fabeln bemerkten Tyrwhitt und nach ihm andere das Durchschimmern von Cho- liamben des Babrius: die aus Citaten und durch Vermutung gewonnenen Fabeln und Bruchstücke dieses Dichters wurden im J. 1835 von Knoche bearbeitet, und bald darauf lehrte der von M. Minas aufgefundene codex Athous, dass man mehrenteils das Richtige gesehen hatte. Eine zusammen- hängende Reihe von iambischen Trimetern aus Apollodors Chronik haben Roeper und Gomperz nachgewiesen im Academicorum philosophorum in- dex Herculanensis ed. a Fr. Buechelero (Greifsw. 1869). Auch für die iam- bische Chrestomathie des Helladius bieten die von Photius Bibl. p. 529— 535 gegebenen Excerpte eine ziemliche Anzahl von sicher erkennbaren Versen. Weit zahlreicher sind die Misserfolge, von denen schon oben einige Be- lege angeführt wurden. Dass dem von Kock adesp. 337 aufgenommenen Passus des sog. Dicaearch (Müller Geogr. min. I p. 104) die Stelle eines Komikers zu Grunde liege, halte ich auch jetzt noch für wahrscheinlich: eine Herstellung des Originals ist uns versagt, und der von mir zaghaft vorgetragene Versuch konnte füglich unerwühnt bleiben. Auch die meisten von Kock aus Prosatexten geschmiedeten Verse werden sehr kurzlebig sein, weil die Mittel, denen sie ihr Dasein verdanken, in der Regel nichts weiter hervorbringen als «x 07/۷٢۱٤ Besonders haben ein reiches Contingent geliefert Lucian, Libanius, Alciphron und — was geradezu unbegreiflich erscheint — der sogenannte Aristaenetus. Welches Repertoir von verloren ge- gangenen Komódien oder was für andere Hilfsmittel Kock diesen Spüt- lingen zutraut, wollen wir nicht weiter fragen. Für durchaus verwerf- lich aber halten wir die Willkür, mit der Kock seine Iamben der Ko- módie aufdrüngt. Zu den früher mitgeteilten Proben fügen wir ohne langes Suchen noch einige hinzu, und zwar je zwei aus den genannten vier Schrift- stellern, alle angeblich Fragmente ۲1 véac. Lucian Charon e. 22: Té oùv &xeivot aregavoücı Toug Aldoug xai y ptouct ipo; ol ۵۵ xal mupav vägercee mpó TOY "eu én xal Bodpov ۵ هجرام ؤ‎ 1 ٤) xáoucí ve cauli cé 00٣۸7 87٧۷۵ xal & zé piy atar olvov xal peixoatov, Gc YoUy ربمم‎ &xy&oucıv; Daraus macht Kock adesp. 128: cv Exelvor zobc Aldouc aregavcücı xai ۱‏ اج جر هم868 x&ouct ۵8770 noAuteATj xaç Toug‏ 6٥‏ مت Exykoucıv, WE "ef‏ همه مع Melanges gréco-romains. T. VI, p. 145. : 622 A. NAUCK, Is ٩۰ 1 Lucian Pisc. 35: tò òè mévrwy aioyiotov, ött undevös 25704٥ Akyınv 8۵6٥) 06٧, GAAS p.óvov ۴۸٥6۱6٧٣ eivat TOV ټ هی‎ ۵١ )همی‎ ۵ pxpòy Dozen aitei rooce dy x«i هه‎ un ه۸‎ ۵6۷۰ Auf dieser Stelle beruht adesp. 137: oudevög 8۵82700 26۵۷ Exastoc abrav, AAA ۱۵۵۷ 7 Gefrot ومع‎ Adv xaavaxvet un ۰ Die Worte uovov màoúciov civar rûv 0096» xexpayws hält Kock somit für ein von Lucian eingeschaltetes Emblem. An die obigen Worte schliesst sich folgender Passus: öuoıov ws ei riç iv acid ouer اجه‎ Tıapav Ey cv xal ه۵۱۵‎ xol ara da BacUksiac yymoiouara mpocarroin zën ۳08٧957 ٤- pwy Os óu.evoc. ÖTAV HEI ov AUTOL den al Aaußaveıv, TOÀLG à TEpi TOD 0۷ slvat 885۷ ۸6۹٥) xal bc 9۷م ه8۱47‎ 5 mAodros. Es wäre dem Herausgeber ein Leichtes gewesen sein Adespoton auf einen grösseren Umfang zu bringen, etwa so: alayıorov Ò Gu Exaoros ,سر‎ umdevös Gel gat 26۵۷, QAN Eva 6۵9۵۷ TAOUTEÏ يا )همی‎ ۷ aite] ۵۵0220۵0۷ ۵۰۲۵۵۵ un 40۷ wg el oe ۵90 Ev Bat oy rua غ 2 xal dıadnua‏ دم هم Qv‏ رخ xal TAAN 00° ioti ۵۵0۱۸۵ ۵ ۵ Osóu.evoc 0/7 TL TOUS 87:92 05 Grad piv oùv giele Sen «t Aen Davey, وسو Aöyos We elvat op Gef‏ روم 07-200 ۵۷ پ:02:4 Libanius IV p. 212, 14: ele uot mpótepov ,ناما‎ und čoyov ٤٤٢ vebousav د مق هرن رات‎ eipwvevouévnv. Diesen Worten sollen zu Grunde liegen zwei Trimeter, adesp. 156: KAAN > elde une mpóvsoov nukauny (kac. und’ Écyov ۵:5 Zeien cv ۰ Libanius IV p. 868, 22: 6 òè Ôn radaywyés, Hoaxes, tv 7 Bapûrepoç, ipeotnxiç dei puxooù xol DUVNILLÉVOS, Eneyelowv GUVEY Gc, ÉTITÀNT- TOV 8۱:۷4 ره همق‎ Tps Épyov zën Aoyioudv Eye XEKEÛMY, TÜV uiv yornot@v «غظقره‎ ératv@v, imi OE vois ۳۱۵0۲5 22:67 6ه‎ Xo OY, Évor)oz, Gc Av te elmor, &móuevoc, Baxtnpiav 3, onge Ed tÀ dek mpogépov. Aus der redseligen Diatribe werden für die Komódie nur zwei Trimeter (adesp. 161) beansprucht: Mélanges greco-romains, T. VI, p. 146. (xxx1v)] BEMERKUNGEN ZU KOCK COMICORUM ATTICORUM FRAGM. 623 à ài 7۳02002۵۵۹ EvonAos ETOLEVOG, Çopy Baxtnpiav T, 01602766 Ev ^T] Gesta. Alciphr. 1, 34, 7: ٧:0: لع‎ dE où ر٩٤٣‎ ٥٥ huels Tous véouc. imel auyxpt- vov, £i Boo et, Aoraciav thy ÉtTaipav xal م0 ل2‎ 471۷ TOV COQtOTI]V, xal TOTEROG 8) ٤/۷٥٥ ؟‎ 7 érafSeucEy vO paç ۸6۱6 0/15 uèv ٩٥ öper ۵:0٧1 ١ م11‎ 0054, od St Kortiav. Ein Komiker soll gesagt haben (adesp. 122): 73:8٤ ١٧ © où yeloov huels Toug véoug. Gite, © «àv, Acraciav xal Emxparıyv ` ans uiv yàp öper 11٥0۸64, Korcíav dE op étéoou LadnTNv. Alciphr. 3, 60, 3: toxta tà vis 11٨۸٨170۷760 ٥۵٥700: xal Ù 7 Sadosa Ev pécw xeınevn Tóg, yaplecca uv idetv xal وا‎ Eyouca TPUPNLATWV, اه‎ olxhropas dE &yapiotous (&yaoitouc Cobet) xai dvemapooût- mous xextnuévn. Bei Kock lesen wir adesp. 123: Quoty 00:47:٧١ ÈV LÉO 7۵2006٧ apiece” ety رغ‎ xdupapõs TOUDNUETUWY Eyouoa, Toug 9 olxoŭvnas &yapicouc TE xal 0074٣7 د027٥ همم تیه‎ XEATNPEVN. Das V. 4 eingeschaltete جماممېمه8‎ ist Sabmatoc &ıov, noch befremdlicher klingt êv péos napaxeiodaı statt Ev ۸١5 0 4 Aristaen. Epist. 1, 10 p. 140 Herch.: 808١4 ۀ‎ Fonc où ۸٤ يهام‎ 6 THV veupav, bre xal TeonvN répuxev ¥ toķeia, AN 8۹٥٥۷ elyev loy Uoc Tpos- همه‎ Ta Tóka, cooûpotara ape tò 8٤۸٥ 7 Kocks Verse lauten adesp. 139: ouè Thy veupav "Eccc peroiwc Evereivev, SAN cov slyev loy boc mpooeAxboas Ta Tóka ها‎ 6 Aristaen. Epist. 1, 15: quéhe cot moAdanıg ueta otoatnyobs ام‎ tous xal Meyda orparoneda nal moAANv Tol moAtuou GUGXEUTV Beete 15 noborng puxo&c 3202 Born x«i ۷ Of oU ۷ "Ac, توعد‎ aropatveı. Ein dichterisches Citat (adesp. :170), &u eet 246 ó به ۷ه ۀ بارهم‎ tokone axidoc BoA منم‎ meouTTov xal TOV Aen, in diesen Worten zu entdecken ist mir unmöglich. Mélanges gréco-romains, T. VI, p. 147. 624 A. NAUCK, [N. 31 Mit Weglassungen und Einschaltungen, Umstellungen und Vertauschun- gen von Worten, wie Kock sie vornimmt, kann man, selbst ohne sein viel- fach erprobtes Talent für Versification zu besitzen, aus jedem prosaischen Texte zahllose iambische Trimeter zu Tage fördern. Dass wir das Recht und die Pflicht haben gegen eine derartige Bereicherung der Griechischen Poesie zu protestiren, mag schliesslich noch dargetan werden durch Her- anziehung der Hauptvertreter einer litterarischen Gattung, die Kock so gut wie ganz unberücksichtigt gelassen hat: ich meine die Romanschrift- steller Heliodor, Achilles Tatius, Chariton, Longus, Eustathius. Es dürfte nicht überflüssig sein zu zeigen, in welcher Weise Citate und Reminis- cenzen aus ülteren Dichtern von ihnen angebracht werden; für den vor- liegenden Zweck beschrünke ich mich auf die Benutzung der dramatischen Dichter 3). 1. Eust. 6, 14, 7 p. 223, 30: où nardaxilou, cn» 9 uv abdadiav 6676 ve asia un émimAnsot uot. Wörtliches Citat aus Aesch. Prom. 79 f., wo «paz ٥ه‎ (statt نموم(‎ steht. 2. Heliod. 6, 15 p. 178, 4: vfi; em’ &cy xot; époux = Aesch. Prom. 666. 3. Heliod. 7, 5 p. 184, 2: aluaros abradtAoou. Vgl. Aesch. Sept. 718: هراب‎ #۵٠2۸ gov aie. 4. Eust. 2, 14, 6 p. 178, 18: ele Yap 60۵۵0۵۷۵ Jeol ouiotot xal otu- meter ^obc xaxoüc. Soph. Ai. 132 f.: عنام‎ dt cwopovas 6. Vgl. Eust. 3, 1, 3 p. 179, 10: öv xai oe ۵90۷۵ Jeol ۰ 5. Eust. 5, 10, 2 p. 207, 20: &u xal xöowos وله‎ yuvaıkiv à oy. Soph. Ai. 293: اهم‎ xóopov Y, avr gépet. 6. Eust. 3, 9, 1 p. 186, 17: oùx «i27 — thy zë xoAAGv töv نوم(‎ 7۵۷ Arkvretav. Soph. Ai. 507 f.: aldeco غ۵‎ ٥0 2020۵ zën xÀnpoŭyov. 7. Charit. 3, 8, 8 p. 64, 12: dès Sn uot yevisdar Tov uióv ebTuyéotepoy pêv Gv ovéwv, duorov GE په‎ rérrp. Soph. Ai. 550: û rat, yévoro 5 euruy&ozepos, zé © QAN öuorog. 37) Heliodor eitire ich nach dem von I. Bekker gegebenen Abdruck, die übrigen Erotiker nach Herchers Bearbeitung: natürlich aber ist bei Eustathius auch die allein zuverlüssige Re- cension von I. Hilberg in Betracht gezogen worden. Den Roman des Xenophon Ephesius habe ich ausgeschlossen, weil bei ihm kein poetisches Citat vorzukommen scheint. Für nur zufällig halte ich die Übereinstimmung von Xenoph. Ephes. 5, 7, 2 p. 388, 3: 222۵ d روم وتو‎ mit Eur. Phoen. 1762. Ebenso wenig móchte ich eine Entlehnung voraussetzen, wenn wir lesen ei xapöv "xt; Eur. Rhes. 52 (vgl. Hermes XXIV p. 450). Alexis fr. 147, 1. Heliod. 10, 24 p. 296, 16. Charit. 7, 2, 5 p. 125, 13 oder xove 97; zën püdov Eur. Ion 336. Himer. bei Phot. Bibl.p. 368a 20 und xove 97, zy atvov Callim. fr. 93. Die Worte undèv goßndfis hat Longus 4, 22, 3 p. 317, 17 schwerlich von Eur. Andr. 994 oder Rhes. 661 erborgt. Auffallender, aber auch Šoli nicht auf direkter Entlehnung beruhend ist das Zusammentreffen von Eur. fr. 495, 26: ions T ets سید‎ und Longus 4, 12, 8 p. 311, 6: Zopndev siç thv yiv. Wenn Xenophon schreibt uch uiv apxet olxoı ۷ (Hist. Gr. 1, 6, 5), so hat ihm gewiss nicht vorgeschwebt Soph. Ai. 80: Zug piv &oxst ToUTOV èv Soot وکل‎ gréco-romains, T, VI, p. 148. (XXXIV)] BEMERKUNGEN ZU KOCK COMICORUM ATTICORUM FRAGM. 625 8. Eust. 2, 7, 2 p. 174, 9: toù Énouc tpynoðnv d To win opovelv xot &voËuvoy xaxóv. Soph. Ai. 554 b: tò ph) poovelv Y&p xdpt” avmduvov xaxóv. 9. Eüst. 7, 5, 2 p. 228, 30: oly, pac, noi, xetpóc. Soph. Ai. 811 und Eur. Or. 1292: oly ٤۵ جهم‎ axu. 10. Eust. 9, 22, 2 p. 262, 28: d ën pe Aurel opt, drav (4 ې‎ 84 Éoyorc dE cewa عا‎ ٤ه‎ ه٤‎ xA£oc; Vgl. Soph. El. 59 f. 11. Eust. 6, 10, 6 p. 220, 26: oùx جهن اج‎ (l. où aon tote) GAN int- zu Biere اه هغمه‎ cor yoals. Vgl. Soph. Ant. 901: xémiruuBious yo&c وڅ‎ 12. Heliod. 2, 29 p. 68, 14: Jauuacimc, Eon, Akyaıs, xal ناه‎ i| yvayın Wear xal age, Soph. Phil. 1448: séin yvoun Tair Tiðeuar. 13. Eust. 9, 12, 2 p. 255, 31: 00020 huap ص857‎ mácyc xaxüc. Eur. Hec. 56: Bien? nyap Cas 14. Eust. 5, 5, 1 p. 204, 24: ENER čvvuy ov رز‎ = Eur. ge 12. 15. Eust. 6, 10, 4 p.220, 14: an’ idc ov an’ و0۵ مهم ټغ‎ cov amatsıov dpvıv ,ملس‎ Eur. Hec. 96: an’ iwäs oov an’ Euäs ۰۵۵2 0۵۵6 membare. 16. Eust. 4, 24, 4 p. 201, 18: copòv yap Tor x&v. ۵۵1 & dei 900۷6۲۷ = Eur. Hec. 228, wo 6٥76۷ «ot gelesen wird. 17. Eust. 2, 11, 3 p. 176, 27: unt yryvooxorro uor. Eur. Hec. 255: unt 06700536 port. 18. Eust. 3, 9, 3 p. 186, 24: fuc — cot ٩۳۵۳0۵۵ xal TOV cet rome xa- xy 40874٥۰ 6, 10, 3 p. 220, 13: ماه‎ yeda xol Tav Tol ۳۵۵ xa- xûv £mn9opor. Eur. Hec. 279: zabın ٤0٥ zanıındopar xoxàv. 19. Eust. 6, 10,3 p. 220, 12: airy por xapaqo9tov, Gin por rapaduyn. Eur. Hec. 280: 40 avri xoXAàv toti por napaluyn. ۱ 20. Eust. 8, 12, 2 p. 245, 11: (5 ه٥‎ oùx ٣09۷ xal uh zeiännt "at al Tò Oc0Àov ge xaxóv repuxévar” nui, “toug P & un yon TÀ Bia ع00۰۳‎ 0١" = Eur. Hec. 332 f. (Vgl. Constant. Man. fr. 9, 30 p. 575: «ai ai» xaxov tò ۵٥01٥۷ Bácoc nv 857450 Th Bin yap virwuevos toug TO un voooTixov.) 2]. Eust. 8, 14, 2 p. 246, 15: Bot Yap oüx elwde ٤0539 xaxàv, pépet رب‎ dingt ۵ رنه‎ évudeis Cuyo — Eur. Hec. 375 f. 22. Eust. 6, 7, 1 p. 218, 5: téko Sënn Ôn töv ېغ‎ rpoopdeyuaruv = Eur. Hec. 413. 23. Achill. Tat. 4, 9, 2 p. 117, 30: 3 òè RpocerdAarev TAI», oùdèv gGpovrilcusa xpüntev 253 "ovy, Hi 6834030 96۸6: Vgl. Eur. Hec. 570: xpûr- TOUT’ à gieren pua dpoévwv Ypewv. 24. Eust. 7, 13, 1 p. 233, 2: n xaz& nv Tpayypdlav xal Tupès سععلعم:‎ avapyia vaurixn. Eur. Hec. 607: vaurixn T avapyia xoelsowy mupóc. ۱ 25. Eust. 11, 5, 3 p. 276, 23: fjv ٥٥-7٤٢ à xnpug xal à 06 &rapdevos. Eur. Hec. 612: mapdévoy © amapdevov. Mélanges gréco-romains, T. VI, p. 149. 40 626 PA CADONAUCK, Is sn 26. Eust. 5, 4,8 p. 204, 7: dës cU: yuvalxes. Sie Alylmrou téxva xal ۷ ^R GPTÉVWY &oxtoxy; — Eur. Hec. 886 f, 27. Eust. 6,.13; 2 p. 222, 23: au oeupgopat xata mv Tay wl. piho 64:۹5:7٥: Eur. Hec. 1226: iv tois xaxoic yapayadoi ۳۵۵00۲0 oa, 28. Heliod. 2, 4 p. 41, 18: ۵ auppapäs SenAätou. Eur. Or. 2: ۵ ارت‎ 29. Eust. 10, 10, 3 p. 267, 13: Aupw töv Ts 266800۸4 0 Bóotpuyov: ٤0) xoup&.: Eur. Or. 458: ١۸4٢٣٤۸٨٥ xoup& Te duyatodc Revi ۵۵ | 30. Eust. 6, 15, 2 p. 224, 12: e 8۵ xal Yuva! Getyóv. ai OU wdivwv yoval, hat (dom?) pntéoes ouumaptuonoouaiv. Eur. Phoen. 355: 8٤٧0۵9 yu- ده‎ ai GU Wölvwv yoval. 31. Eust. 6, 15, 3 p. 224, 14: 5160’ متام(‎ 6 Aoyos This dAndeiac Zou oldacı mavres xxi có. Eur. Phoen. 469, wonach Hilberg &mAoüc à. wüdos hergestellt hat). 32. Eust. 7, 18, 2 p. 237, 8: xai por onoiy “‘Youuvia, yalpotz". eio ۵ “AAN où yaota Seu Eur. Phoen. 618: HOA. väcee, 8۸۸4 poto jy aee. IOK. yapıa ٩۲۵2۵۷ "égen, ۰ 33. Heliod. 4, 6 p. 103, 10: oby opge Mein yelp xai وهی‎ roup.öv dp- meer. Eur. Phoen. 625: ge zët oUxt9" aiuarnoèy toluèv &pynoet Siooc. 34. Eust. 8, 20, 3 p. 249, 25: &AA& xata "nv rpayadlav yenot 222 0۵۵2000 TÈ ۵٨2٥-6۷ xax@s rirvovzas. Eur. Med. 54 f. 35. Eust. 9, 22, 1 p. 262, 22: ad xoà ېم‎ Apoc «مواتاب‎ Bou لسع‎ Noumuévn ue, ماه‎ čaty AAA نمو‎ puuvovwréox. Eur. Med. 265 f. 36. Eust. 8, 9, 6 p. 187, 8: © navıa xaxal yuvainec xad xaT% TOV ۷ c pêv) EIN aunyavarareı, xav dE mkv zov zoue? opwrareı, Eur. Med. 408 f. | 37. Heliod. 6, 8 p. 168, 8: © uévn mor ٠:۵: opovris. Eur. Med. 1036: vov à Zee Sn yuxea gpovzíc, wo ich ¿Anis yAuxeïx für notwendig erachte (vgl. Mél. Gréco- Rom. IV. p. 717). Nicht hat Heliod. sich bezogen auf Eur. fr. 34: yAuxelz Y&o por opovric obdaun Biou. 38. Heliod. 1, 8 p. 11, 24: «i 5074 xıveis xawo NEVEL; : 0 S TÒ rûv زا دوت‎ Eur. Med. 1317: si zdode xıyeic xavan.oyAsbag TONAS; 39. Eust. 4, 15,-1 p. 195. 11: (۳۳0٩۲۸6۷۵۵ tàs ۳6۲۵۵6 xal olov ۷ک ناوهو‎ «voi. Eur. Hipp. 219: Zoapaı xucl 9eütot. 38) Der gleichen Vertauschung begegnen wir Soph. fr. 98: Boake! Aöyw 3٤ rod. 20666۵ copa. Wo 8226۲ òè فر‎ zu schreiben ist nach Aesch. Prom. 505: pays? 92 äu ۰0۳ (besser Trot) ېله‎ 83۷ made, und Eur. fr. 362, 5: Bgayet 5i وس‎ ۳۵22۵ qu ao y Epo. Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 150. (xxxiv)] BEMERKUNGEN ZU KOCK COMICORUM ATTICORUM FRAGM. 627 40. Achill. Tat. 3, 19, 3 p. 105, 8: cóc yab ۵۷26۵06 6 Aóvoc. 8, 10, l'p. 202, 6: QAN &póc, einev, ۷ û dns Eur. Hipp. 336: ۵4 ۵ obvreüdev ۰ 41. Eust. 10, 6, 5 p. 265, 21: «cUxo mooopdpuc تو )مهم سه‎ ۸6 "d Xs xot, © — )موم‎ Kier, 8۸40099۷ eis 7ت 9 ؤم‎ ۵ «Gv Euveuve- r@v;” Eur. Hipp. 415 f. 49. Eust. 3, 8, 3 p. 181, 14: 6 à obdEv xavov” onol "nerovdas. pës” cb uóvoc, ۵۸4 duv roots Boor@v”. Eur. Hipp. 437—439: où yàp ۷ obdEv oD” يځ‎ Aóvou menovdas' bpyal è eis له‎ améoxrnbav 0684. épis Ti ۵ Jadua; cuv هم‎ ٥417 Boor@v. Vgl. Heliod. 4, 10 p. 109, 5: io un ٨6۷۷ xai Rodin To nados brootäca, AAA% اه‎ route piv Yuva! ,۷ه ۵9 مو‎ oi 7022026 ۶ mapdévors ۲۵۷ ra 8۸۸40 ۰ 43. Eust. 10, 12, 4 p. 270, 24: "Eoo ó Atc xat; — Eur. Hipp. 534. 44. Eust. 1, 9, 3 p. 166, 6: nagdevo Auen, 7, 17, 2 p. 235, 6: où مغ‎ maodévoy رګول‎ &pbonsac. Eur. Hipp. 1006: mapdévoy Quynv &yov. 45. Charit. 6, 2, 7 p. 108, 15: vüv òè xal ro ge Junge cou سا‎ xrua. Eur. Ale, 301: quy yàp obötv Zen tuuwrepov. Vgl. Heliod. 5, 26 p. 148, 4: GAN ,مج وڅ‎ Oe Zoe, &vSparmotc duy, TAVTWY rpoTuLÉTEpOY. 46. Charit. 3, 10, 6 p. 68, 18: وه مهه‎ 968 riç dv ۳۵0020۵۵ = Eur. Herc. 1307 f. 47. Heliod. 7, 11. p. 193, 31: odupomevor xal Ionvobvres &vöpa moogn- mv, OV Yalpovras xai ebonnoüvrag enreunev— û Velos xal 60۵6 6 ۸005. Eur. fr. 449, 4: yalpovras SUN EXTELTELV Dou. 48. Eust. 7, 4, 2 p. 228, 18: oU reloets,, obO Ty meions pe. Ar. Plut. 600: cu vào. 6 راو‎ 3v melong. 49. Eust. 11, 19, 4 p. 284, 12: © Zen Dacus, tè هام‎ Tic مهم‎ ` Boov. Ar. Nub. 2, wo tò youa TOV ۷٧۰6۷ ۵69۷ gelesen wird. 50. Eust. 4, 21, 2 p. 199, 14 und 9, 14, 1 p. 257, 32: «i nácyttc;— Ar. Nub. 708. 51. Longus 4, 20, 1 p. 316, 16: iv: ëmgin eig auröv roforomeas. Ar. Lys. 8: où yap 70676 aot ۲۵07016۷ Tas Spe, 52. Charit. 1, 7, 1 p. 14, 7: &veopío9« یه‎ — Men. fr. 65, 4. 53. Charit: 1, 4, 3 p. 9, 16: x«i yap el xotvóv. 8۷48۵۷ mans XwxeAiac suxuy àv. Men. fr. 791: xotwóv dyadév tot ٥7٥ Loof tort Dorville) yono- TÒG ۷ات‎ ` 54. Eust. 8, 21, 3 p. 250, 9: پوه‎ ao ta هه‎ noua, cux jx Ate, Men. mon. 725 oder Chaerem. fr. 2 p. 782. | 55. Charit. 4, 7, 7 p. 84, 12: لخ‎ xa$eünety cn» T 6۵۵6۱ Eye. Com. adesp. 282: &Ev aadehdeıy thy Sea Zu ۰ Mélanges gréco-romains, T. VI, p. 151. 40* 628 A. NAUCK, [N. S. 11 In dem vorstehenden Verzeichnis, das andere vielleicht zu vervollstän- digen wissen, sind die einzelnen Romanschreiber sehr ungleich vertreten ®). Ebenso verschieden ist die Benutzung der nachgewiesenen Dichterstellen: neben wórtlichen Anführungen ganzer Verse finden wir nicht wenige Phra- sen oder Gedanken, die als entlehnt erkannt werden nur weil das ihnen zu Grunde liegende Original erhalten ist. Eins aber scheint mir aus unserer Sammlung mit vólliger Sicherheit hervorzugehen, dass Kock irrt, wenn er durch die Móglichkeit aus prosaischen Texten leidliche oder auch wohl un- leidliche Verse zu machen, berechtigt zu sein glaubt die Komödie mit zahl- losen Adespota zu bereichern. Auch die genannten Romanschreiber konn- ten ihm nicht wenige Verse liefern: der wirkliche Ertrag aber, der sich für die Griechische Poesie aus ihnen gewinnen lässt, ist äusserst gering. Mit hoher Wahrscheinlichkeit hat Hercher als dichterisch bezeichnet die Worte EAeulégav Ev, WG Zou, ۵00۸37۷ dE vüv Achill. Tat. 5, 17, 3 (Trag. adesp. 12) und ènel d ۵ ۸٨٨٥۵) Aalen 5 Eust. 11, 15, 5 (Trag. adesp. 158). Nur schüchtern wage ich die Ver- mutung auszusprechen, dass den offenbar fehlerhaften Worten des Heliod. 7, 9 p. 190, 17: si oe véov N ۷۵/۷۵۷ GAVEL nados; der Vers eines Tragikers, ri oe ۷6۵۷ Y, ca Àatóy 67/0٤٤ 0٥6 zu Grunde liege. Für rein zufällig halte ich dagegen den iambischen Rhyth- mus an vielen anderen Stellen der bezeichneten Autoren: ohne Vollständig- keit zu beabsichtigen, gebe ich nachstehende Proben. Achill. Tat.: ei; Tov ١۸570۷7 Audia Barrer yuv 1, 4, 8 p. 42, 9. à Dë Gin drier nv teheutaiav 506v 1, 8, 11 p. 47, 16. 2۵ x&XAog autos ۵۵۳ wörepov sic 84۷7٧ 2, 35, 3 p. 84, 12. ynpelonev zën Tije Aeeoëtoe dpyiav 4, 1, 2 p. 111, 2. torapès (6۷904 un Aug üntpnuepos 4, 12, 2 p. 120, 24. 89) Nach den Autoren, bei denen dichterische Reminiscenzen nachgewiesen werden, ergibt . sich aus der obigen Zusammenstellung folgende Übersicht, wo die in Klammern beigefügten Numern sich auf die gegebene Sammlung beziehen. Achilles Tat. 3, 19, 3 (40). 4, 9, 2 (23). 8, 10, 1 (40). Chariton 1, 4, 3 (53). 1, 7, 1(52). 3,8, em 3, 10, ng 7 7, 7 (55). 6, 2, 7 (45). Eustathius 1,9,8 (44. 2,7,2(8) 2,11,83(17. 2,14,6(4. 3,1,8 (4) 3, 3, 3 (42). 3, 9, 1 (6). 3,9,3(18) 3 9, 6 (36. 1 n 4, 21, 2 (50). 4, 24, 4 (16). 5, 4, 8 (26). 5, 5, 1(14. 5,10, 2 (5. 6,7, 1 (22). 6, 10, 3 (19. 18). 6, 10, 4 (15). 6, 10, 6 (11). 6, 13, 2 (27). 6,14, 7 )1( 6, 15, 2 (80). 6, 15, 9 (81). 7, 4,2 (48. 7,5,2 (9). 7, 13, 1 (24). 7, 17, 2 (44). 7, 18, 2 (32). 8, 12, 2 (20). 8, 14, 2 (21). 8, 20, 3 (34). 8, 21, 3 (54). 9, 12, 2 (18). 9, 14, 1 (50). 9, 22, 1 (35). 9, 22, 2 (10. 10, 6, 5 (41). 10, 10, 3 (29). ۰ 10, 12, 4 (43). 11, 5, 3 (25). 7, 5 (8). 11, 19, 4 (49 Heliod. 1, 8 (38). 2, 4 (28). 2, 29 (12). 4, 6 (33). 4, 10 (42). 5, 26 (45). 6, 8 (37). 6, 15 (2). 7, 5 (3). 7, 11 (47). Longus 4, 20, 1 (51). Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 152. (xxx1v)] BEMERKUNGEN ZU KOCK COMICORUM ATTICORUM FRAGM. 629 xovar Awy Tod roparos nv 0 4, 18, 3 p. 127, 28. 2 saure mots; ube Tivos همغ ثم‎ 684 5, 21, 3 p. 148, 7. Tò col Soxoüv xol ۵2:8 ۵6 Eye 6, 2, 5 p. 157, 9. óc obx Emeidev, ¿dediet yàp cry» now 7, 1, 3 p. 173, 9. &vdpwrov EAkou pëiÄeg 1j کهاممسۍ‎ | deéuevov 7, 9, 6 p. 180, 21. Eyer OE xal Zeta tuny, | yuvatxa mdyAov xal npèc Avöpaz ګممووئ‎ 8, 1, 2 p. 189, 5. Charit.: Aust: St maperddnuey abhetous Bea: 1, 2, 3 p. 6, 23. Jepara- vidac xai Sioa méurovtec zeck 1, 2, 3 p. 6, 24. inel ۵ avtwyev 3 Jeparot- vis, erıneowv 1, 3, 4 p. 8, 7. eveßade yap 9uiovuiav xal ppovtiða 1,0, 2 p. 18, 2. 200074 ٥7540 vxo Te mAouctous 1, 7, 4 p. 14, 22. xatitw xola olxoOouuxóv čoyavov 1, 7, 6 p. 15, 4. Onpwv quAdéas autò Tò peso- ۷05۱٥٧ 1, 9, 1 p. 16, 1. thy موم‎ cùtuyeotépav Lmerdußavev 1, 13, 10 p. 24, 6. ruufwplywy soci maptOoxac xal ix Tépou mponyayes l, 14, 8 p. 25, 29. motoßeve colvuv, simev ó Atovóctoc 3, 1, 5 p. 46, 17. maíócv Er’ &pótw xarà véuous "EAAnvixous 3, 2, 2 p. 47, 14. ۵ òè IloAöyapuos ola Sn veavias 4, 2, 3 p. 72, 1. obror pêv Nouv لغ‎ 7010070) aummonals 4, 2, 4 p. 72, 6. metaËb Xarpéou te xal Atovuoiou 4, 4, 1 p. 76, 30. réroupe هه‎ uasa moryırd | petà yousiou mpéc cn» vuvelxa thy äm 4, 6, 1 p. 81, 6. mévrec Y&p oi | varpanaı وص همه‎ Éycuctw Anodederyusvous 5, 2, 2 p. 86, 31. &Oóxet de näo Y) noodeonia waxpa 5, 4, 4 p. 91, 25. und marpös | xai untpös eis mv oixiav Tol vumoiou 5, 5, 5 p. 94, 12. óppurosv abr Tpos- Beach: xatéoye Ot | Awvóctoc 5, 8, 1 p. 99, 8. dv òè xal návtws Being, | 6۸/۰7٥ ٣) pol serge Toug éxouoiwc | uevoovzac 7, 3, 5 p. 127, 7. Eustath.: zeyvn cé rAdoua npèc gon uerger 2, 8, 1 p. 174, 30. xai na mpôc Epwras ebruyete, tpwpévny | £yov 3,3, 3 p. 181, 16. ۵0760 t Joux مد‎ Ekonmnutvov 3, 4, 1 p. 181, 28. obxéT: popnow thv xépny Tots 642600۷ 4, 25, 2 p. 201, 26. Din col avoua 9و‎ 76 uor rapaubdov 7, 11, 4 p. 232, 4. yAwoons zung oc Tponer@g xıvountvng 8, 21, 2 p. 250, 2. ei un yàp obdÈèv Boegen, AN dvurocTéAwc 9, 18, 1 p. 260, 17. Heliod.: ۷۵/۵۵۷ avnyopsbero, xal napentunero 4, 4 p. 99, 30. örva 7 ov ioti )نس همهم‎ م٧‎ ه٧‎ 5, 1 p. 123, 16. x«i «àv &volxov £xexéveyzo BouxóAcv 5, 4 p. 126, 17. ۵٥٢) Ug&Aote Tà 2۵204 xal nonuvwöce: 5, 17 p. 138, 27. Eee uóvov, o yAuxütatoy &uol تاهج‎ 7, 9 p. 190, 22. xai Öuoweveias xpeirtovoc Terpwpévwyv 8, 10 p. 234, 12. Longus: rap’ Aria räsav 8:7), Anorngiou 1, 31, 1 p. 260, 23. inadtlero yàp Tis riruoc te1tQavopivm 2, 28, 2 p. 277, 26. n ۷ BA£xouca uaotryobmevoy 4, 9, 1 p. 309, 17. obrog ۵6 cot nemoinxev xatû xai déxa | zp&Yyouc 4, 14, 3 p. 312, 14. 1۷480 ۷م‎ 6 apd جهاه‎ àv olov هم‎ 4, 18, 3. p. 315, 15: Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 158. 630 A. NAUCK, Is sn Einen bedeutenden Zuwachs würde die vorliegende Sammlung bekommen, wenn man mit leichten Nachbesserungen herzustellende Verse in Betracht zöge. Darauf näher einzugehen scheint mir durchaus überflüssig. Es wird genügen zu erwähnen Achill. Tat. 1, 7, 4 p. 45, 22 (Flor. Monac. 153): Towmpöv uiv yàp -yuvi x&v ۵غ ,7 مو ممۀ‎ ۷-8۵ xal duoppiav: duotuyTy dim AoÛV cé xaxóv, wo F. W. Schmidt Beitr. zur Kritik der Griech. Erotiker (Neu- Strelitz 1880) p. 33 es für unzweifelhaft hielt, dass ein Fragment eines Komikers vorliege, das er in folgende F'assung bringen wollte: ۱ yuvi Tovnpöv ott x&v. eUuopooe T, auopoiav à Du Quoruyh, axy OrmAoUy. Ohne Zweifel würde Kock, wenn er überhaupt die Erotiker in den Kreis seiner Studien gezogen hätte, mit einer ansehnlicheren Ausbeute fingirter Adespota uns regalirt haben: wir kónnen für diese Unterlassungssünde ihm nur dankbar sein. Auf einige Stellen, die wir aus der Reihe der Adespota ausscheiden móchten, wird noch hingewiesen werden bei der Besprechung einzelner Fragmente, zu der wir nunmehr übergehen. Adesp. 12 — 14: obôeic xounrne orig où مهار‎ (où 8۱۱۱5, où Tepai- vetar). Auf diesen Vers bezieht sich Anon. Eloge de la chevelure p. 39, 16: oUBele xoUNTNS ٥7ج‎ où ۵6 وراه‎ wo der Ausgang nicht sowohl eine Variante bietet als ein willkürliches Autoschediasma des von Synesius Calv. encom. p. 85 D unvollständig überlieferten Verses. Kocks Verweisung auf Herm. XXI p. 379 konnte fortbleiben. Adesp. 27. Für pœuaë lesen andere مهن‎ vgl. Studemund Philol. 46 p. 10 und adesp. 966. Adesp. 51. Der Vers £y dE Òryootacin xal ó rdyxaxoc عم مېلة‎ tufe findet sich auch bei Plut. de fraterno amore c. 2 p. 479 A. Adesp. 105 wurde nach Tischendorfs Mitteilungen publicirt im J. 1876 von Cobet Mnem. nov. IV p. 285 f. Im Laufe dieses Jahres haben wir durch V.-Jernstedt in einem nach vielen Seiten hin überaus lehrreichen Werke (vgl. unsere Bemerk. zu adesp. 114) eine zuverlässige und etwas vollständi- gere Copie des überlieferten Textes bekommen. Auch ohne diesen Zuwachs konnte Kocks Angabe “10. ropvoßooxa: Gomperz. Herm. XI509] zoavoßorxad” berichtigt werden: ropvoßos«w bietet Tischendorfs Copie, roovofosx hat Cobet geschrieben. Seltsam sind auch Kocks Bemerkungen "3. موه‎ Gom- perz” und“ 12. ëriorar àxoBac E. Hiller”: sowohl arıszia als ëmiorar مههه‎ steht bei Cobet p. 288. An mehreren Stellen wird Tischendorfs Copie ergänzt und berichtigt: V. 4 ist zu lesen nicht. touoßo (robe Bóas), sondern ده‎ ٥ (op ځۀ‎ ۸٥9 oder robo), V. 13 mpocnusoov, V. 15 rev (statt Mélanges gréco-romains, T. VI, p. 154. M : (XXXIV) | BEMERKUNGEN ZU KOCK COMICORUM ATTICORUM FRAGM. 631 nevovrintt), V. 16 os..mposqeveryato(o?), V. 17 zu: Ende arno, V. 18 wyw- cad Moscto, V. 19 28050068 ولېه‎ rotav (also «ole xaxodaiuwy مه لب‎ mit Jernstedt), V. 20 (unter «ow exo8) و‎ Über Jernstedts Her- stellung des: Fragmentes genügt es auf p. 203 f. seines Buches zu ver- weisen. Für bedenklich halte ich V. 12 die Schreibung inistat «xoc, wo der Anapüst des zweiten Fusses einem von C. Bernhardi Act. soc. philol. Lips. I p. 245 ff. besprochenen Gesetz widerstrebt: das + vor ax. . Gwe ist un- sicher, wonach ich olötv +’ &xoi&c vorziehen möchte. Auf der Rückseite des Pergamentstückes, dem wir adesp. 105 verdanken, hat Jernstedt den p. 204 f. mitgeteilten Text gelesen, den er in folgender Weise (p. 217) ergänzt und drei Personen zuweist: fel. 02۳۵۵96۷ Ti cot 2۳۵۷۵۲۲۵۰ B. un ٤ rafe, © QU.» ۲۰ obx elc nönanas; olmwkeı 4, A. (AAA ciut vyüv elow مههه‎ te ۵06۵4 dré npayuar” ep cé TS 9۲۵۰۲۵۵4 ۰ T. doter ro) 2۵70۷ جوم‎ totoy Non 7٣٥75 du" exelü»ev 0:0۱ 209٧ 7 ٤ opaswyuev; B. olov و۷۵۵۵‎ ۵۵۸ Toet ux» &voy ety eUxatoov. silvai) pol Govgt 3 \ Darauf folgt ein Strich, sodann ein grösseres geschriebenes P (vermutlich Bezeichnung eines Scenenwechsels) endlich einige Buchstabenreste, in denen Jernstedt p. 235 mit eminentem Scharfsinn und hoher Wahrschein- lichkeit ein von Stob. Flor. 62, 34 überliefertes Fragment des Menander (581 K.) erkannt hat, dem somit auch adesp. 105 zuzuweisen sein wird. Adesp. 110, 3—6: û matcly aro ټفاناو نڅ‎ ÈTELTAYWV | und ebdoxıneisdw ute uecey evo ۸6۰ ده‎ TAPA 16 96/701م‎ WS 1٣/706 ۷ Xatê TÖV Euro TOY LTV TETOPIOHLEVOS. Kocks Vorschlag V. 6 S$osp.u zy oder orepuatuwv Statt )مهم‎ ATV gründet sich auf Diod. 12, 12, 1: «cuc مه‎ rep! zën luy c&xvov BouAeucauévouc, wo das aus dem Vorhergehenden wiederholte Zou zu tilgen ist (vgl. Hermes 24 p. 457). Den eigenen Kindern könnten nur ‘fremde Kinder’ Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 155. 632 A. NAUCK, [N. S. tt gegenüber stehen, wührend zu den Angelegenheiten der Stadt 'eigene An- gelegenheiten’ den erforderlichen Gegensatz bilden. Somit halte ich zpay- pov für durchaus richtig. In V. 4 wird Herwerdens Emendation sudoxı- weir bestätigt durch Sexti sent. 416 (A. Elter in einem Progr. der Univ. Bonn 1892 p. XXXIV): ó م٧‎ zexvors uy, ebdoxmmeite, wo zu schreiben ist ó ErelodYOV Texvors vuctmv EU E. aT و‎ 27/7٣۸٤ 0 UH Ig Bun y دا‎ 60/۵۷ ٤٤ Mélanges ` gréco-romains. T, VI, p. 156. (XXXIV) | BEMERKUNGEN ZU KOCK COMICORUM ATTICORUM FRAGM. 633 FETES PE cfe TapdévOU Tv 0 adu ی هوول زو‎ eot TOUTO اجه ماه‎ ۲ 5 وه ود‎ osier un 200964 mpóz cv Sev €npógactv xav» HUTOÙ umdetav ره‎ TOEL Hall FAG outo Ti yàp &v Tic 1 oby A Tuyoloa) £o GAA nais aAndıvn: ar Fe ر)‎ 10٠150 Ts Yauouuévne 10 RR Ad uino moiy ۵.07 6 à ee و‎ rabrnv uct T Extptperv زیراو وجوت‎ p] رز‎ (VDÛV Sr Ev TOY ٧۷ Ana duisi ss Kop)evn xal quAaTTouévn xópn VEDAT ور‎ oU RC epo Tov d 8۸۸٨2۷ ٧۷ 15 ووي :اخ دد د‎ v quAaxs ve ۵۲۵۵5 (STO... ta 7 6۷۰ ۵/۵9۷ 5 A ی ري قو ووه‎ de miva oùv oavralera: en S M (TOUTE yap Erı nodelte lows Auadelv GRpETTEO)Ov TETONXEY Y) mum 20 nai. ee وور‎ Sıekodov Tıva ds wd do E TAYTA 5 مو ې وو‎ ad ns 22:27 zat TALVA dud دوو ود‎ ot. :مج‎ (30۷ xarauadn EE E «tg 2۷20۷ tç 3 25 Eine Herstellung des Originals ist durch die trümmerhafte Überlieferung des Textes uns versagt: mit völliger Sicherheit aber, wie mir scheint, hat Jernstedt erkannt, dass der vorstehende Passus aus Menanders Pasux und zwar aus dem Prolog entlehnt ist, wonach er adesp. 114 und Men. fr. 530 eben diesem Stücke zuweist. Dies Resultat wurde gewonnen nicht aus den unbedeutenden Fragmenten des Pasux, sondern lediglich aus der von Do- nat. in Terent. Eun. prol. 9 über den Inhalt des Stückes gegebenen Notiz. Die Stelle des Donatus leidet wie in den drei Ausgaben Meinekes so auch bei Kock (vol. 3 p. 144, Zeile 6) an einem EE Schreibfehler, domum matris statt domum mariti. Adesp. 126. Aus Lucian Pisc. 35: oi Eë moddol ۸ب امعم‎ Exelvor Aóvot xal h 8087١) xal tò ۵۵۷ oüx old Beet votè olyeraı navıa ۵7 4٥ ع‎ ٥ mrepdevra به‎ (98۵6 9 Berg, ۸4-۷ عامج هل5‎ abrov Ev rats Starpıßais oxa- uayobueva, erschliesst Kock die Worte eines Komikers, ار‎ xal TÒ ۷۵2۵۷ oft oUx "لاه‎ Boot tót olyerar Er TTEQpoEVT bv ws (۵ xal uarnv iv rotor 21:03:19 هدنه‎ 0 Mélanges ویو‎ T. VI, p. 157. 634 | A. NAUCK, Is 8. 1 Von der Willkür mit der aus einem prosaischen Texte ausgewühlt wird was in den Vers passt, wollen wir nicht weiter reden: unglaublich aber ist es dass ein Komiker im iambischen Trimeter das hochpoetische rrepéerg gebraucht habe *). Lucians oc &Av96c weist darauf hin, dass er eine Homerische Floskel citirt, wie er an einer anderen Stelle (Amor. c. 48) mit den Worten ۵۸:٥6 yàp óc &v9Gc o 6ه‎ ze vÉot xai uwvuyes Irror sich bezieht auf Solon fr. 23 oder Theogn. 1253. Adesp. 149. Hercher hat Herm. VIII p. 224 vermutet dass Socratic. Epist. 36 p. 635 a: ¿tepov òè cux, xal uuppivn xal Odovn, Gei ele piya gpovoUsty oi اع‎ 54 3۸:٥6, zwei komische Trimeter zu Grunde liegen. Ist diese Vermutung berechtigt, so wird V. 2 zu schreiben sein nicht e oic ọpovoŭ- ctv oi toto &9 tot uéya, sondern ge olor péya ogovoücty oi «plc dMor. Adesp. 155: 67 ini deinvov A xAndeis Eoyetar, H ywAés غ‎ 5٤م‎ T, où wor cup. Bei de, Diese Verse scheinen dem Menander zu gehören nach Pollux 6, 8: xai xÀ7- Ivar ۵۵ ini 287۷9۷ Y, Te mapouiía 2۵۲۵ xal Mevavöpoc. Adesp. 162, 2: vewv Ayspwywv En’ Zu 6۳6٧٧٤٤٤. Kock bemerkt: "consulto risus excitandi causa Homerico epitheto (ayspwywvy) usus est”. Viel- mehr lehrt das Homerische Epitheton, dass an einen Komiker nicht gedacht werden durfte. Das Adi. 8۹٤ه هره‎ findet sich bei den Prosaikern der nach- klassischen Zeit, die ihre Rede mit altem Flitterstaat aufzuputzen liebten, durchaus nicht selten: dem Trimeter der Komiker móchte ich es nicht auf- bürden. Zu adesp. 183 konnte noch verglichen werden Isidor. Pelus. Epist. 2 271 p. 244 C: rote maAalouct zo مه‎ xal ۵٧۴٣ر607‎ ۲ 65 Arten. Adesp. 216. In Plut. Regum et imperat. apophth. lesen wir p. 177 B: od òè Eipıniöou rov xxAO» Aydðwva nepilaußavovros £v «ip cupmocip xal xaraotcüwroe Mon ۷۵۷۵۱۵۲۵ Tec چلاه؟‎ qihouç eine "uy, Jauuaonte TOY yàp XXÀGv xal tò petémwpoy xæhcv amv’. Diese Notiz genügt für Kock um den Vers TÕV yàp ۵6۵۷ vot xai TÒ ۶۲670۵00 ٧ 40) Bei Lucian Deorum dial. 25, 3 sagt Zeus zu Helios: aürixa sion ómócov Tol col nup 6 xepauvès rupwöcctepog. Hiernach wollte Rau Epist, de Eur. Phaeth. (Lugd. "Bit 1882) p. 31 dem Euripides die Worte zueignen: Evo 2۳ 0۷ xepauvos 69۷ 'HAtou‏ د سن mupoc‏ vorgeschlagen worden. Von den‏ ی 48۹( Für Aesch. fr. 1 ist neuerdings wrweıg (statt otxeïoc)‏ überaus zahlreichen Adi. auf ex werden bei Klassikern in der Prosa und in iambischen Tri-‏ ٤٤٠.٤ Adiectiva auf wer; scheinen der klassischen‏ مې metern nur zwei gebraucht, xapteıs und‏ Zeit überhaupt fremd geblieben zu sein, vgl. Mél. Gréco-Rom. IV p. 499 f.‏ Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 158.‏ Gomm BEMERKUNGEN ZU KOCK COMICORUM ATTICORUM FRAGM. 635 der Komódie zuzusprechen. Mit gleichem Rechte kónnte man vermuten xal Tò وډمۍ 4ک کل‎ TOV x&v isty 0۸6۷, wenn überhaupt an eine Entlehnung aus der Komödie zu denken wäre. Dieselbe Anekdote erzählen in richti- gerer Fassung Plut. Amator. 24, 8 p. 770 C und Aelian V. H. 13, 4; vgl. Plut. Alcib. 1. Adesp. 217. Statt Posidonii apud Galenum (Bake De Posidon. Rhod. p. 211), was Kock aus Cobet V. L. edit. sec. p. 400 abschreibt, war vor- zuziehen ‘Posidonii apud Galenum vol. V p. 402 K^, vgl. Cobet Mnem. nov. X p. 189. Adesp. 225: yauõv Yéowv, ed olda, xal «oic .سم‎ Cobets höchst an- sprechender Vorschlag yauav Yéowv بوت‎ cîda (N. L. p. 712 und Mnem. nov. VI p. 31) verdiente Beachtung. Adesp. 227: &yporxóz eiut nv axdonv cx&ony Aeywv. Zu den von Kock beigebrachten Beziehungen auf diesen Vers kommen einige schon früher (Mél. Gréco-Rom. IV p. 722) von mir nachgewiesene Stellen (Theophyl. arch. Bulg. Epist. 55 p. 89. Eust. Opusc. p. 19, 52. 106, 30) und Theod. Prodr. Comment. in carmina Cosmae Hierosolym. et Ioannis Damasc. ed. Stevenson (Rom. 1888) p. 49, 12. Adesp. 281. Als Quelle des Verses 50yyvod uor xod uh 7297s, © rare, wird angegeben Mus. philol. Cantabr. II 113 mit dem Zusatz ‘non vidi librum. Aber Cramers Anecd. Oxon. vol. 2 p. 468, 17 sollte Kock gesehen und gelesen haben. Adesp. 299—301 beruhen auf Ptolemaeus Cheunus, welchen Kock viel zu günstig beurteilt, wenn er sagt, die Glaubwürdigkeit desselben sei ad- modum exigua. Man darf diesem Schwindler nichts glauben ausser was man auch ohne ihn weiss. Die bezeichneten drei Fragmente waren zu tilgen. Oder sollen wir annehmen dass auch Suidas v. Actuavacoa den Scherz eines Ko- mikers reproducire? — Ebenso war zu beseitigen der Komiker Axmévne, seine Komödie KoAuufGco: und die Verweisung auf Meinekes Hist. crit. (Kock Bd. 1 p. 254): mindestens durfte die Erwähnung des Ptolem. Heph. in Phot. Bibl. p. 151a 8 nicht fehlen. Adesp. 311. Der Schauspieler Theodorus wurde, wie wir durch Hesy- chius erfahren, zsAc9e8d genannt. Höchst wahrscheinlich ist die von Mei- neke Hist. crit. p. 523 f. ausgesprochene Vermutung, dass dies Wort aus der Komódie stamme. Die von Meineke und Kock citirte Stelle des Gram- matiker Herod. I p. 246, 12 (Arcad. p. 94, 13): tò è nAıvdoßa) xai Tehe- Sal ökiverar, halte ich für fehlerhaft; zJuv9eBaw sollte, wie Obs. crit. de trag. Gr. fragm. p. 53 bemerkt wurde, lauten wvðcĝáŅ, eine ebenfalls der Komódie entlehnte Bezeichnung desselben Theodorus. Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 159. 36 A. NAUCK, [N. 8. 1 Adesp. 340, 3: ùz xaAéc 5 [lapSevov, x«Aóc © ۵ Useaete, Auf diesen Vers bezieht sich Simplicius in Aristot. Categ. p. 87b 36 ed. Berol: o هر"‎ 6۹ ye à 66 Adesp. 341. Bei Theophr. Char. 16: ¿àv ps 90Àzxcv dàpitwv 82 war ۵:61 zu schreiben. Adesp. 346: ötav 6۷د‎ 7۳۵۷۵۵۵ "emer tie ۸٨ xai TOV ۳006۷0 ۳۸/759٧ uý Aavdavn, dimAdoios aut ود‎ h movnpie. Der mittlere Vers ist auszuscheiden als ein Zusatz von späterer Hand, wie ich nachgewiesen zu haben glaube Eurip. Stud. II p. 103. Adesp. 348, 2. Die Worte des Aristides II p. 582: vóxz« ëx vuxroc xai hutpoav è huépac verarbeitet Kock zu dem Trimeter voxta vuxtèc yhuépav && hutpags.‏ مرخ Das Hyperbaton ¿x ۵ VUXTOS halte ich für schlechterdings unzulässig. Homerische Wendungen wie zé ة‎ toù événoev Il. K 224, rap” oùx 89 ideovo Od. 6 155, oder was Kock anführt avnAusev èx ىاه‎ yalns und مهم‎ £v rata olxw, kommen für den Sprachgebrauch der Attischen Ko- mödie nicht in Betracht, und £z? هدیاه‎ «Uc nebst ähnlichen Verbindungen (vgl. meine Bem. zu Soph. Ai. 1132) oder چغ‎ Adot 8۸۸: Pind. Pyth. 10, 54. «poc &Auor’ Roy Aesch. Prom. 276. &n’ &Ahote Ò XX 00 Cleanth. Stob. Ecl. 1, 1, 12 p. 26, 19 ist von &x voxtæ vuxcóc wesentlich verschieden. Adesp. 349, 1. Statt des Versschlusses &g as ravnyûperg würde Kock, um einen Spondeus an vierter Stelle zu vermeiden, besser ic 402» ER Tavnyv- eec geschrieben haben. Adesp. 360: moös د07۸‎ vever قد‎ ۸۸٨٧ 7 Emi Täppeva; mou poc, TÒ ۸۸٨, dutt, Diese Verse finden sich auch bei Plut. de audiendis poetis c. 12 p. 34 A. Hütte Kock diese schon in der ersten Ausgabe der Tragiker-Fragmente nachgewiesene Stelle beachtet, so würde er die überlieferten Schreibungen vebe! und örou xpoc?, schwerlich angefochten haben. Adesp. 362: cà E 00 Tr TAPAÈPALUOY, «à òè 7 ۵8۷090 TOAA xal XATAVTE 0 Im Trimeter eines Komikers die Homerische Phrase ۸۵(د‎ ò kvavca ۵ zu findeu ist befremdlich: weit befremdlicher und absolut unverständlich sind die Worte ta òè Baönv ههور‎ wo zu 8437٧۷ ein Participium wie 8:30۷ vermisst wird. Das bei Kock vergeblich gesuchte Participium finden wir in der Quelle des angeblich komischen Fragmentes, bei Lucian de mercede cond. c. 26: cù à &9A«oc tà £v napadpapımv, à OE Bee Avavıa Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 160. (XXXIV) | BEMERKUNGEN ZU KOCK COMICORUM ATTICORUM FRAGM. 637 2۳02۵ xal xdTavta (Tout Yo, de مه0 له‎ Y; ۳۵2 ٤٥٤۸3 ۵۷ löpwxds Té xai ۷0۰ Adesp. 379, 2: پ رج شم‎ à "O&uacsuc «rji; ه1‎ 5 repr. Procopius Epist. 128 bietet nicht, was nach Kocks Anmerkung vorauszu- setzen ist, tic Kadupoüs rapıdov, sondern thy Kau rapıdav. Adesp. 382. Um aus den Worten des Theophyl. Simoc. Epist. 50: Kol: "ép 66 &vöpas xai ۵ "۱ [۱ ۵061۲۵۵6۷۵6 TUXVO- 6۵9۷ Y| TÜV ٧٤٧٤٤٥٥ 6۷ Torres où ٥٥5/74, zwei iambische Trimeter zu ge- winnen, ändert Kock roArzeix in té und ersetzt ruxvörepov durch Zug: x®s, wofür mindestens ۵۱86 zu schreiben war (vgl. Blomfield Gloss. Aesch. Agam. 310 und Meisterhans Gramm. der att. Inschr. p. 13). Richtig schreibt Kock dtavexrj Anaxandr. fr. 6 p. 137, unrichtig 75 adesp. 1498. 1525. Adesp. 447: Eyes TeAeurnv, Denge elvex’ èyéveto. Dem Euripides wird der Vers zugeschrieben von Philoponus in Aristot. Phys. p. 236, 7. 237, 29. 309, 15 ed. Vit., wie in einer Aristotelischen Handschrift. Adesp. 451: gi &otcoc 2۸م‎ mAnv iv 857/3۰ scheint aus Eupolis Auot zu stammen. Adesp. 453. Aus Plut. de tuenda sanitate praec. c. 12 p. 127 F: oe olv Sn Tov olvov, xparmahn òè «nv xparrdéAnv Eer@vras, erschliesst. Kock den Vers olvep zën olvov, xparréAn Zë para Any . Vielleicht ist damit zu verbinden das bei Pollux 9, 120 überlieferte, von Aristot. Polit. 5, 11 p. 1314 a 5 und vielen anderen berücksichtigte Sprichwort Aw zov dov, مهو‎ 46v x&vixAov (adesp. 494 K.); ich móchte schreiben er 1 * , , LA Aw zën NAov, raTTaÀw TOV 7۵4۳۵4۵ لا‎ 3 [4 ` # olv TOV olvov, 8017۸1 Tv ۰ Adesp. 459: 7۵۵5 xanrapıov Lie Suvauevos Toç avdiav. Das von Kock vermutete xärraotv steht bei Bothe Com. anon. fr. 394 p. 761 im Text, und vor ihm gab dieselbe Emendation W. Dindorf Thes. IV p. 951. Adesp. 461; touti pèv ön mpiv Oéoyvıv yeyovevar. Diesen Vers benutzt Philodemus «soi romuarov V (Hercul. vol. ed. Oxon. II f. 153 und Coll. alt. II f. 196 und 207): ة‎ xai npiv O&ovww eovtvat xaætetyopev. Vgl. Gellius 1, 3, 19: hoc profecto nemo ignoravit, et priusquam Theognis, quod Lucilius ait, nasceretur. Dass bei Plutarch nicht non, sondern erv über- liefert ist, lässt Kock unerwähnt. Adesp. 483: nodyuar ék همه‎ Ausser Phot. Lex. p. 446, 7 und Suidas konnte erwähnt werden Aristides I p. 707: toüto 9 ioti zax 6 Suorpaklas (l. anpakia; mit OE) roéyuara. Synesius Epist. 57 p. 196 B: ££ Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 161. 638 A. NAUCK, | [N. su &xoxciac (unrichtig steht bei Hercher p. 666, 52 amposekiuc) süpópsvoc mod Y LATA. Adesp. 486: «4l yàp domiè Eov9mum xai Baxvnoix; Mit hoher Wahr- scheinlichkeit vermutet Kaibel in diesem Verse eine komische Parodie einer von Aeschylus in der Auxoüpyeıx gebrauchten Wendung. Dafür spricht Ar. Thesm. 140: is Bai xatöntpou xal ķipous xowvwvia; Vgl. Stob. Flor. 90, 8: ie yap م0677‎ xal cuoAO xowovix; und Cod. Laur. plut. 58, 24 bei L. Cohn Bresl. philol. Abhandl. II, 2 p. 25: «i ۵' 8ه‎ Bifana xod xay noi; Adesp. 489: £v9e Tadic opés w oc To uerpaxûAAıov. Meinekes unmög- . licher Vorschlag Eva otadeis oo verdiente keine Erwähnung. Adesp. 491: dr sbropiag yap oux Éyelc 4 JENS. Das bei Kock im Text stehende rou yerns würde ich für einen Druckfehler halten, wenn es nicht Men. fr. 530, 9 p. 155 wiederkehrte: mir wenigstens ist es nicht in den Sinn gekommen das bei Marcus Antoninus 5, 12 p. 55, 12 St. überlie- ferte oro: zu beanstanden. Das adespoton ist m tilgen, da Marcus Anto- ninus sich auf das zuerst von Cobet edirte, neuerdings von V. Jernstedt be- handelte Fragment des Menander bezieht, wo wir lesen: «6 òh Aeyóu.evov oux Éy etc 4 ۷07 dre av goën, eu ioh. Vgl. Mél. Gréco- Rom. V pit "Adesp. 500. Libanius sagt Decl. I p. 688, 2: 40:9۷ OE شیامه‎ rao wn هم7‎ 25:3 27154 mv coy». Daraus wird der Vers gemacht pun un ۸٨ 8:106 cm ۰‏ هی Die Substitution des Simplex Aaßsüs« statt x2oc29c90c« gereicht dem Sinn‏ der Stelle nicht zum Vorteil, und ein dichterisches Citat hier vorauszu-‏ setzen haben wir, so viel ich sehe, keinen Anlass.‏ Adesp. 540: dv olvov air), xovdUhous abr@ Sou. Kock bezeichnet xov- dühous als eine Emendation Meinekes (Philol. 25 p. 537) statt xóvOuAov: der von Meineke geforderte Pluralis ist überliefert Schol. Ar. Pac. 123. Adesp. 547: Orzàv yap dev Sciudriov 60۸8454. Das Sprichwort wurde, wie es bei Zenob. 4, 13 heisst, gebraucht zo) ën àzuysocázov, "quae mira est interpretatio", sagt Kock. Die richtige Erklärung dürfte sein ér! zën aruyestéowy (so Diogenian 4, 97). Adesp. 548: düpate, Kapeç’ میاه‎ ۹0٨5-مه.‎ In den’ Suppl. p. 754 gedenkt Kock der Variante Süpate, xïpes*) unter Verweisung auf Phot. 41) Einem Schwanken zwischen xnp und Ka begegnen wir auch Il. I 378: zie de موم‎ av xapds .موه‎ Über diese dem Verständnis sich entziehende Stelle sind in alter und neuer Zeit sehr verschiedene Ansichten geäussert worden. Bentley wollte des Metrum wegen schreiben tio Bé Fe Kopds ¿v aton. Aber von den Karern kann hier keine Rede sein, und das einsilbige Ko ist der Homerischen Sprache fremd. Wie sich entsprechen oro 0۵56 70 Zären, 8474٥ dörerpe, pare !کېل‎ Suto dunretox, Mini 96٠٤٠٥5 u. dgl., so lehrt das Femininum Kasıpa N. A 142 in u el Weise dass wir mit K. Lugebil zu وا‎ haben Nores 20 Kuspwv hyhoato BapBüapoodvov IL B 867 und ۵4 uiv (۵6 SES Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 162. (XXXIV) | BEMERKUNGEN ZU KOCK COMICORUM ATTICORUM FRAGM. 639 Lex. p. 98, 1: eme 68 oûtws «rjv naoomiav paci’ Sópate, مه‎ ` ost Av- 960۵۱۵ Ws Soch mv Tóny zc ۸۷057) ام‎ 6 «Gv QuyGv meotepyoutvov. Dazu wird bemerkt "quae mihi quidem perinepta videtur narratio: nam num- quam quod sciam apud Atticos mortuorum simulacra xrjosz dicuntur." Kocks Bedenken wird erledigt durch Schol. A 11.60 70: &v 9' évier dúo (ء می‎ as Ja- varnpöpous molpag Meyer. ۵ 8E AioyÜAoc vouicus 26۵۵0۵۸ Tas quy c, ÉTOINGE TV Wuycotaoiav, Eu N پاچد یغ‎ © Zeug iotas ev tõ Cuyo nv ۰۵۵ -Meuvovog xal: Tol Ayıırlos duynv. Vgl. O. Crusius Anal. ad Paroemigr. p. 49 und Rohde Psyche p. 219. Der Komödie ist, wie 0. Crusius Gött. gel. Anz. 1889 Nr. 5 p. 174 richtig urteilt, der obige Vers fremd. Adesp. 558: BouAñoetai tic uaAAov 3 Suvncerau. Der aus Macarius 2, 83 aufgenommene Vers steht mit dem Lemma Aar... . auch bei Boissonade Anecd. vol. 1 p. 16, wo der Herausgeber verweist auf Greg. Naz. Orat. XIII p. 207 C: «& ۵۵ ۵۵ ó odovog BouAnsera ev, où uvnoeran dé. Adesp. 584: oùto; marino Tod ۳۵۵۵ ei yas pen. Der von Gaisford Etym. M. p. 2460 der Komódie zugewiesene Trimeter kehrt wieder in den Genfer Schol. Il. A 189, wonach 4 radèc zu lesen sein wird. Nach der vom Herausgeber J. Nicole verglichenen Stelle Terent. Andr. 931 f. scheint der Vers aus Menanders Avdoix zu sein. Adesp. 603: thv ۵۲۵۵ mpoootpovra ev 0٨۵7 ۵۸۵۲۷۰ Nach Form und Inhalt kónnte der Vers eben so wohl aus der Tragódie wie der Komódie stammen; gegen beide Redegattungen aber scheint zu sprechen Plut. Instit. Lacon: 29 p. 239 A: Tav’ ۵۲۵ motwpéoovta tav CDe xxActv. Vgl. Trag. Gr. fr. p. XV. Adesp. 604: h mévre tively Tj cot n en ی‎ Unter den Zeugnissen für diesen Vers vermissen wir Plut. Quaest. conv. 3, 9 p. 657 A. Procl. in Hesiod. Op. 589. Eust. Od. p. 1624, 44. An einer kleinen Ungenauigkeit leidet das Citat aus Athenaeus. Adesp. 605: Mon yo lut HAE ره‎ vou. Nicht durfte übersehen werden Etym. Voss. p. 2160 A, wo die wohl و‎ Schreibung orpby- you angemerkt wird. Adesp. 609: 222 rece tayéws ۵:۷۵5 yàp plato. Eine Beziehung auf diesen Vers hat Papageorgius scharfsinnig erkannt bei Lucian Demosth. encom. 31: nınkavras oux eis Häng, Stomp zën 89:۱ 69۷ yeu dto. Adesp. 610: yup raporxelg xav &vi axaleıy páðog. 1 I 387: Avouviac dE 5 Kupnvaïos xz: Apısrogaung له‎ "Aptorapyos Ev xpos oot quot Aevstv rdv normenv, دود‎ metaBahdvez tò H ae A. Natürlich aber ist die Annahme eines Dorischen „A, das doch nur lang sein könnte, durchaus zu verwerfen und vielmehr herzustellen; was I. van Leeuwen und Mendes da Costa vorgeschlagen haben, cio 8£ Fe xnpds £v aiam. Mélanges gréco-romains, T. VI, p. 163. Ilatosec ayxuAsto&s: K 428. Dem Richtigen kamen nahe einige alte Grammatiker nach Schol. B 640 A. NAUCK, [N. 8. I Auf diesen Vers bezieht sich Plut. de liberis educandis c. 6 p. 4 A: xai ci mapormıalömevor À pasiv ox and pómou Akyovres Bn dv ye Mp رهم‎ Unocxátety Hafe, Eine Anführung der Plutarchschen Stelle durfte man um so eher erwarten, da sie von Boeckh für die Besserung x£v ümooxacety 04046 verwertet worden war. Das von Kock in den Text gesetzte ۷ hat nicht Boeckh vorgeschlagen, sondern A. Schott im J. 1612. Adesp. 615: obx ۵٤٤١ &vOpég auxopavrou Bapürepov. 616: Eyc ydotv òè volg molMogobyos ecis. Als Quelle wird genannt ‘Boissonad. Anecd. V 351? Es war vorzuziehen Georg. Pachym. p. 1 f. ed. Boiss., ein Autor aus dem für die Bereicherung der Komiker-Fragmente meiner Ansicht nach absolut nichts zu gewinnen ist. Adesp. 618: dv un xag, xpéac, äre artpyerau. Warum Kock die Worte so abteilt, dass mit tof ein Vers schliesst, mit xpéaç ein neuer be- ginnt, mógen andere erraten. Adesp. 619: roctatog دلا‎ am’ oùpuvoÿ naper; | B. Tprratog. Die Anf- nahme dieser Worte beruht auf einem seltsamen Missverständnis. Diogenes von Sinope soll einen der rep! «àv ۳:6۵ 20۵۷ 6 gefragt haben, 6 عم‎ dré نامه‎ oupavoŭ; So erzählt Laert. Diog. 6, 39 (nicht 6, 36) und nach ihm Ps.-Diogenes Epist. 38, 1: Quefiévroc mvèc meoi ناما‎ gocce xal يک ړا‎ MENG xal TAVTAG avareidovros TapeAdwv ie ré ر6٥٧ ههجو وم"‎ ` Zem “ordo- dope, And To. ته مهم نه‎ xoa xac" © CE uot aux elyev amoxpivandaı **). Durchaus richtig bemerkt Kock Rhein. Mus. 43 p. 53, dass auf die Frage des Diogenes eine Antwort unnötig war: die Frage dient eben nur dazu den Redenden ad absurdum zu führen, ihm zu zeigen dass er über Dinge redet von denen er so wenig als irgend ein anderer etwas wissen kann. Da- mit, sollte man meinen, wäre die Sache erledigt. Nun aber las Kock in den Schol. Eur. Hec. 32 p. 228, 19 Dind.: xpd; Tò “roozalog an’ oüpavoü Táp- ei" anavıması TÒ Tprralos رټ‎ ۵۷ D tetaptatos. Er meint, eine Beschümung des Angeredeten sei hier nicht beabsichtigt, vielmehr heische die Frage eine Erwiderung, die ihr auch zu teil werde, man sei also genötigt an eine Komödie zu denken, in welcher jemand im Himmel gewesen und heil von dort zurückgekehrt wäre. Das Scholion, welchem Kock diese Aufklä- rung verdankt, ist in der kritischen Ausgabe der Schol. in Eur. von Ed. Schwartz mit Fug und Recht unterdrückt worden: es rührt her von einem 42) Etwas variirt erscheint diese Anekdote i in der Ocosogia. einer Tübinger Handschrift bei Buresch ‘Klaro? p. 116, 12: Lu ó Ma&twv roré tivt 9éAovzt re 00 č gn xatayivósxwy رمع‎ 7۳0070۷ Lye; amd Tol obpavol Y Buresch schreibt éco 506 and Toü پس‎ «wie weit bist du vom Himmel entfernt»: schwerlich aber kann für amio (ax) Tol oupavod gesagt werden Ze And مج‎ oùpavoð. Vielleicht ist zu bessern لړ‎ Eywv fxe xd «oU oùpavoŭ, falls man nicht جۀ ویج ود تهج هم‎ ToU oUpuv20 vorziehen will. Mélanges gréco-romains, T. VI, p. 164. (xxxiv)] BEMERKUNGEN ZU KOCK COMICORUM ATTICORUM FRAGM. 641 Byzantiner, der darzutun sucht, dass Euripides statt prratov کټ‎ ۷ ۷٧٧ viel- mehr zpttov oëyyos hätte sagen sollen. Als Fragwörter bezeichnet er 7û TÓTA, TÒ ۳6559١, TÒ ٥٥5701٥۷, TÒ Toc tr óotov, worauf es heisst: xai moös Ev ad toca 81098 TÒ vola Tuyov T) técoapa' mpös Zb zë móctTov zé Tpitoy A Té taptov ri takewg” م7‎ 6b TÒ وم‎ 72 TÒ ان‎ merapralov ` 019 mpóc TO “mootalog AT obpavoÿ "نم4‎ 2٤١ To "nprralos” Tuyov D “tetaptatos”, 3| pt huépav Eyw ap’ ob Tape Y, م۳4‎ ۷. Die Frage ٥05٥ dr? زاو‎ ۷٥9 tape; hat der Byzantinische Grammatiker aus Laert. Diog. abge- schrieben, die Antwort hat er selbst erfunden, nur um den Unterschied von ادم‎ ٥٤٩ (TETapros) und corvatoz (Tetapraios) darzutun. Adesp. 625. Das bei Macarius 6, 94 überlieferte r&vrwv «o méTpov ¿oti cé émeuxec bringt Kock in iambisches Maass, indem er schreibt zxvzov mor | métpov torti robmuærxéc. An dem Verse TAVTWY TOL WETDOV غ‎ 5 6 würde ich so wenig Anstoss nehmen als an den zahlreichen Beispielen des- selben Metrum bei Bergk Lyr. 3 p. 643—647, vgl. Meineke Anal. Alex. p. 378. Epigr. Kaib. 431 a p. XIIf. 811 p. 329. Auch in der Komódie finden sich solche Hendekasyllabi (Cratin. fr. 321). Dass jedoch Macarius die Stelle eines Komikers biete, ist weder erweisbar noch wahrscheinlich. Adesp. 635. Aus cod. 2767 hat Cramer Anecd. Paris. 3 p. 206, 10 folgendes Scholion zu Il. E 102 publieirt: imroxévraupoc ó ۵۷۰۵۱ ÖnAovér: XUVNYETLXGS TOUS malpous. JEV xal Ó xcptxóc, Blaspnuix xevrabpous 9 irate. vous aisyo® «جصعڅ‎ xevrodvrag raüpov. Nachdem Kock aus Hesych. und Eust. p. 1910 gezeigt hat, dass die rardepacTtat als xevrsüvres ۲۵۷ . öppov (oder mov Tadpov) xévzaupor genannt wurden, fährt er fort: “comicae sententiae emendatio difficilis est. fortasse 8۸5570٥ | ع8۳۸1‎ nevrabpous”. Die mei- sten Scholien des cod. 2767 sind, wie Cramer p. 179 bemerkt, aus Eusta- thius abgeschrieben, so auch das vorliegende. Nach Eust. p. 527 g. E. ist zu lesen: 28۷ xai h app موم(‎ xevrabpouc Erase vele «icy p Eowrı xevroüvrag taüoov. Wir erfahren also aus dem Scholion nur was wir ander- weitig wussten, dass in der Komödie xévraupos im Sinne von 0۵000 gebraucht wurde: die Quelle, der wir diese Notiz verdanken, ist Suetonius (Miller Mél. de litt. gr. p. 414). Der Aorist مرج‎ (als Simplex) ist mei- nes Wissens unattisch. ` ` — Adesp. 639: aùtòv où rptpwv xúvas toger: Kock will où à, 0460 aù- tov où Toéywv ergänzen: besser Cobet Coll. crit. p. 164 aro; ceautòv. où .نوم‎ Vgl. Diogenian Vind. 1,93: aurös نه‎ ۵۷ où ët xúvaç 66 Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 165. 41 642 ۸۰ NAUCK, [N. ۲ Adesp. 707. Nach Phryn. Bekk. p. 65, 25 wird T&M xol. هه‎ gesagt iti TV Ev pev «ote Ados coy رم رهم نه‎ & BobAovvat ره‎ &vi (L-&v &vi) BE que مرح‎ onmaiver DE olov ماه متفه‎ ous, xat ۀ٤‎ molto Oteosoc peda: Es war zu sagen nicht “im übrigen wollen wir gute Freunde sein, in diesem Punkte aber wollen wir uns nicht einigen”, sondern “in diesem. Punkte aber sind wir uneinig", TMa له(‎ xata Toro dE oi olöv ٤٧ Auäs Au. voeiv. Somit ist zu schreiben xata ۵۵ roro drapepöusde. Adesp. 764. Zu Aàcov &yaS@v finden wir bei Kock neben anderen Stel- len das Citat * Herodian. 1389, 40 «6 Ağtov oi Og&xnz .. papi. ۳۵۵۵ yeta”. Statt des Grammatikers Herodian, den Lentz hier wie unendlich oft mit schreiender Willkür interpolirt hat, war die Quelle der Lentzischen Interpolation anzuführen, nämlich Steph. Byz. p. 221, 8: Ağtov, 64 Opaxns, Hpédoros évarn. mo. ... ۵ roûro quay, wo vor rapouaxGc (so Mei- neke) òè zoro oui einiges ausgefallen ist. Adesp. 814. Wenn Tertullian sagt, comici Phrygas timidos dicunt, so scheint er auf die Komödie übertragen zu haben was von der Tragödie (Eur. Or.) gilt. Adesp. 890. Die von Phot. Lex. p. 428, 15 angemerkte Phrase scheint in leichter Entstellung vorzuliegen Flor. Mon. 258: Dune: ën (dv Meineke) 7۸٥061٥6۷ x«i 88٧ tonse "mAoücoc mepmpyuowmévoc”, Wo ich ۴۷۸۵) oozog vorgeschlagen habe Mél. Gréco-Rom. II p. 263 f. Aller- dings kann man auch an $óxoc repmpyupwuzves denken (nach Apophth. Vind. 129. Theo Rhet. 1 p. 203, 8. Doxop. Rhet. 2 p. 256, 17. Men. mon. 469). Vgl. Sternbach Wiener Studien XI p. 234. Ob der Artikel des Photius aus der Komödie stammt, ist zweifelhaft. Adesp. 949. Statt &onafoutAne bei Phryn: Bekk. p. 25, 17 ist wohl مهم‎ zu schreiben, vgl. evéuhoc und süroosóuxioc adesp. 1015. Adesp. 1009 wird ZecAAlfeng für die Komödie in Anspruch genommen nach einem Schol. (des. cod. Paris. 2767) zu Il. I 180 bei Cramer Anecd. Paris. III p. 236, 2: Mol ۳۵۵۵ zo exo (Ar. Thesm. 846) oi 060040۵ oa ën «6 Aleng xod mA er. Das Scholion ist nachlässig abgeschrieben aus Eust. Il. p. 745, 35: Mol مین وه همهم‎ oi otoafioi. és av zé ià- Aen xal nö &v وا0364‎ ETAN Cev. Also um értAX fouer Od. c 11 656 es sich, nicht um die Komödie. Adesp. 1097. Das Wort «s26xoty او‎ 1 110) ist durch zwei Stellen des Lucian wie durch die Erklärungen einiger Grammatiker (Choerob. in Theod. p. 88, 14. Phot. Lex. p. 404, 6) sicher gestellt: dass daneben auch raiéorory gebraucht werden konnte, erscheint nach den von Köck bei- - gebrachten Wörtern yotoótorp und roevérou als denkbar; ein zuverlässiges Zeugnis für das von Lobeck Paral. p. 292 und Kock angenommene idi Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 166. (XXXIV)| BEMERKUNGEN ZU KOCK COMICORUM ATTICORUM FRAGM. 643 ist; jedoch meines Wissens nicht vorhanden. Kocks Verweisung auf ‘Hero- dian. I 246, 25' (d. h. Arcad. p. 94, 19) beweist gar nichts. Für die Urteilsfähigkeit eines A. Lentz ist bezeichnend, dass er bei Herodian reg! هرهم وه‎ statt des überlieferten rarörgr) mit Lehrs «e2ózpuy schreibt, in der xado\ıxi !ې هوم‎ dagegen neben dem richtigen zeöörpr) auch das falsche radörpn) registrirt. Adesp. 1180. Das im Etym. Flor. p. 293 überlieferte ürsppalet ist in ureou.xl& zu ändern. Denselben Fehler hat bei Phot. Lex. p. 622, 24 schon Naber beseitigt. Adesp. 1190. Bei Phryn. Bekk. p. 70, 21 ist statt ofAetvos wohl già- ervrg zu schreiben. E ` Zu adesp. 1204 wünschten wir die von Bergk Lyr. 2 p. 486 und F. ۰ Schmidt Krit. Stud. 1 p. 152 f. gemachten Vorschläge berücksichtigt zu sehen. Adesp. 1234: seet yaothp ۸87۳۵۷ oU tixtes vóov. Der von Kock aus Galenus angeführte Vers findet sich auch sonst überaus häufig, vgl. Leutsch Paroem. vol. 2 p. 337 nebst Sophon. de anima paraphr. p..8, 21. Dass er nicht aus der Komódie stammt, lehrt ganz unzweideutig, wie auch Bueche- ler Rhein. Mus. 43 p. 295 urteilt, die Form vóov, die ich im Gegensatz zu G. Wolff Philol. 16 p. 527 selbst dem tragischen Trimeter nicht zu- trauen möchte, vgl. F. W. Schmidt Krit. Stud. 1 p. 78. Bei Aesch. Choeph. 742 ist wohl &xeivoc ebopaver opévæ (statt voov) zu schreiben. Adesp. 1251 begegnen wir folgendem Passus: "Qui apud Pseudo-Lu- cianum exstant. 36110111 in Lucio (1. 4. 15. 22. 24. 28. 30), (Hippia 5. 6. 7. 8), Charidemo (7. 9), unde fluxerint perquam dubium est.” Nur wenige Leser des Kockschen Werkes werden geneigt sein aus Lucian oder Pseudo- Lucian etwas mehr als ein Dutzend Senare zusammenzusuchen, deren Wort- laut mitzuteilen Kock für überflüssig erachtet. Ich habe mich dieser Mühe unterzogen und führe an was ich gefunden. Im Lucius lesen wir éropeué- uny 00v nv mooxemévnv ۀ‎ ۵ €. 1. x&v | tovto 94۷٥٥ 6p@ mooctoücaw Zo véav 4. 2695۳۵ cuysic ToppwWrspw Tot jc مج ډې‎ — iotwg EYEAQV * 6 dE [Lot yé- 2۵۵ وف ودره‎ fj» 15. مغقراه‎ xoullovres, اضر‎ O mapdevov 22. mv CE mapt- voy | ëvðov xatédnoav, cita 8غ‎ م1٧‎ xal nöros | Av uaxpég 24. Daxvóuevoc und Tav Apptvmv Gol und ه٥‎ Unaidptos | veuémevoc, Und civ cuvvó- uwy tohemoûwevos 28. Im Hippias c. 5 habe ich einen Senar vergeblich ge- sucht, wogegen die übrigen Citate zutreffen: یاه‎ and ۳۵۸۵:0۲۵۵ 6 Seyöwevas 6, muélouc mapkyerar. Aoucauéve Ob čveoti cor 7. pi He rod) mis puxpôv Eoyov roodémevoy 8. Endlich im Charidemus finden wir xai 46 mic dv Eyot Atten Teyvaopara | Tol Ae, Bac dv olg Eredüne 7. TOV لغم‎ oca od 076 7٠۷٧٧ 9. Selbstverstindlich haben diese Verse Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 167. 41* 644 A. NAUCK, [N. 6۰ u mit der Komödie nichts gemein: die Rhythmen sind rein zufällig. Das adesp. 1251 war einfach zu tilgen, ebenso wie die sich anschliessende Po- lemik gegen Aeneas Piccolomini adesp. 1252. Adesp. 1258: &rape un por oxégavoy Auge xap. Die meisten Hand- schriften (Clem. Alex. Paed. p. 211) bieten 8۵032855, wonach &reppe mit Pot- ter zu schreiben war. Adesp. 1261: yakemèv موم(‎ Adv exl zë عم همه‎ Unter dem Bow- mog months, dem diese Worte nach Iulian Misop. p. 369 B gehören, ver- steht Bergk. Lyr. 1 p. 478 den Hesiod, der yæhemèv © imi péy uaz و(‎ gesagt haben kónne. Davon war Notiz zu nehmen: aber bei der Benutzung von Bergks Lyrikern scheint Kock mehrenteils über die zweite Ausgabe nicht hinausgekommen zu sein “). Adesp. 1268: win Tote povos, dv yévy uon» opovüv. Als Quelle des Verses war anzugeben nicht Mueller. Hist. min. IIII 367, sondern Plut. de fluviis 3, 4. Damit war gesagt dass der Vers durchaus apokryph ist. Wie Hercher lehrt, ist überliefert xci «óve povos: ötav ٧5007۷ ۰ Demnach möchte ich schreiben xai vore: opovrses (mit Salmasius), Zoo 9:۷ 7[ > Dër 9 ۰ Adesp. 1274: olvóc H rege صاصؤصهة‎ untoratos. Aus Kocks Bericht über die Quellen * Walz. Rhet. gr. VIII 739. 786. 812 et Boisson. Anecd. III 293 petwvupia toriy Beau einunev and Tav: ebpévrey Ta ebonuata xal and rol ebonuatos mov ebpövra, olov xTÀ:”, muss man schliessen dass vier verschiedene Schriftsteller den obigen Vers mit denselben Worten einlei- ten; faktisch aber handelt es sich um drei Schriftsteller, von denen einer (Cocondrius rep! zpörwy) nach Walz (Rhet. 8 p. 786) und nach Boissonade citirt wird, und diese drei Schriftsteller stimmen mit einander nur darin überein, dass sie alle etwas anderes bieten als was Kock ihnen beilegt. Adesp. 1297: [a9feustw ai onriar xata Cuyá. Kock sagt über diese von Eustathius Il. p. 946, 56 überlieferten Worte "fortasse ex comica lauti convivii descriptione excerpta. sunt, quamquam quomodo metrum restituen- dum sit dubitari potest." Die Worte gehören dem Aristoteles Hist. anim. 5, 12 p. 544a 5: steet غ۵‎ (Ù annia) näcav deet, doter 8’ Ev huépars mevre xal موه‎ brav Ob tan và یب‎ à عم‎ mwapaxoAouSQv xatapuo zë 43) Mit adesp. 1825 wird verglichen «Archiüoch. 71 Bergk. (90) viv 82 AecQtAoc piv doxet, Aswprkos 8° änınparst, Asc gi di navre xerrar (navt avertat Bergk. Acwpihou 31 axoustat (Aswgrhoc B3 xhaücerar Fritzsch.).» Das Citat Archiloch. 71 bezieht sich auf Bergks zweite Aus- gabe der Poetae lyriei Graeci (Lips. 1853), die ganz zwecklos hinzugefügte Zahl 90 auf Liebels ‚völlig veraltete Sammlung der Fragmente des Archilochus. In ۲۰۵ ist Acwgikou d’ àxoóecat eine falsche Vermutung Porsons statt des überlieferten Aecwgrhs òè (oder Aswgrhos à) ,وه‎ wofür ich vor vielen Jahren Aswgrhos 93 paxxoğ hergestellt habe (vgl. Iacobi Suppl addend. p. CCCXL i Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 168. (xxxiv)] BEMERKUNGEN ZU KOCK COMICORUM ATTICORUM FRAGM. 645 0:6۷, xal yivaraı arıopa. Badilouor dE xata Cuyá. Aus Aristoteles hat sie entlehnt Athenaeus VII p. 323 F, aus Athenaeus Eustathius. Eine Herstel- lung des Metrum dürfen wir uns sparen. Adesp. 1300: ud? وفع‎ olov obderwrore. Die Emendation obdero- vote statt obénote (so Etym. Flor. p. 47) gab schon Dübner bei Miller p. 461. Zu adesp. 1307 wird als Quelle angemerkt " Eusebius Praep. ev. 8, 6, 2 (Philo II 626 Mangey)": es sollte vielmehr heissen "Philo II p. 627 (Euseb. Praep. ev. 8, 6, 2).” Demselben Hyperbaton begegnen wir adesp. 1309, wo "Philo II p. 636 (Euseb. Praep. ev. 8, 14, 13)" zu citiren war. Hier wie dort hat Kock die Verweisungen auf Philo abgeschrieben, ohne Philo nachzusehen: an beiden Stellen sind die Mangeyschen Seitenzahlen falsch angegeben. Adesp. 1328. Weit wahrscheinlicher als Kocks Herstellungsversuch ist Meinekes Vorschlag Philol. 14 p. 92. Adesp. 1352 bietet Kock eine Reihe von Stellen des Eustathius, um zusammenzufassen omnes sordes quas admirabili cum diligentia sanctissimus archiepiscopus ex lexicis veterum excerpsit. Die vortrefflichen Arbeiten von A. Fresenius de A&&sov Aristophanearum et Suetonianarum excerptis Byzanti- nis (Aquis Mattiacis 1875) und L. Cohn de Aristophane Byzantio et Sue- tonio Tranquillo Eustathi auctoribus (Lips. 1881) sind für Kock nicht vor- handen: sonst würde er wissen dass Eustathius einfach nachschrieb was andere vor ihm gesammelt hatten. Die von Kock angehäuften sordes stam- men aus Suetonius tepi BAasonpıov, der selbst ältere Alexandrinische Quel- len benutzt haben mag. Adesp. 1367: vw9oupos, vgl. Suet. in Millers Mél. de litt. gr. p. 415, wo unrichtig védoupos steht. Die letzte Abteilung der adespota, die unter dem Titel ëxAoyai ۱۵/۲۵۸۵ yáðnv ٥:٥5 00707١٧۱٥٣ genau zweihundert Numern umfasst (1383 — 1582 p. 641—683), halte ich im Grossen und Ganzen für verfehlt. In sprachlicher Hinsicht ist einiges mir aufgefallen, was der Komódie schwer- lich zugestanden werden kann. Aus den Worten des Lucian de calumn. 1: Ev oxérp yoüv mAavwuevors m&vvec écixauev, macht Kock (adesp. 1473) &v ëmm nAavwuevors huels čorypev: aber welcher Komiker hat je die Form čoryuev oder vielmehr &ıyuev (Mél. Gréco-Rom. V p. 102) gebraucht? Auf Libanius bei Boissonade Anecd. 1 p. 167: ۵22۵6 cor Snoaupoi ۸ xar“ ys, gründet sich der Vorschlag (Hermes XXI p. 399 oder adesp. 1510) ,اه هم‎ capac zez olda, Snoaupoi ypéve xarà yis xexpúpartar. Ein Perf. xexgógazot erscheint wie bei Hesiod und Hippokrates, so auch bei Li- Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 169. 646 A; NAUOK, [N. an banius als durchaus nicht befremdlich *), ein Attiker konnte sagen yeyoá- qatar und tetáyatar, nicht aber xexgöparar. Bei Libanius lesen wir Decl. II p. 68, 27: rûv voívuv Toüde Tol vootjxa coc unhe mtd oi dv ۵۵40, si xahoinv لد م۵۸00‎ nach Kock zwei Trimeter (adesp. 1513): mov tode Tolvuv Tod vor هم‎ TAW Tüc obx dv anal, ei xaAotu? خم006‎ Wir möchten fragen, mit welchem Recht Formen wie aıxotu: und مهد‎ der Komódie zugeeignet werden. Durchaus richtig sagt Cobet N. L. p. 362: Tragicis licet ٧٧-د‎ et Goxcius et similia dicere (vide Valckenaerium ad. Hip- pol. v. 469), populo et comicis et oratoribus non licet, sed Goxotn», ۱۵۵ et sim. sola in usu sunt. Von ümepyöuevov adesp. 1523 und éx&9cu2 Av adesp. 1525 war schon oben (Mél. p. 142) die Rede. Die Worte des Alciphr. 1, 39, 4: Muppivn — nv SopLv aveoalsuoev, UnoßAtnouse elc Toric Tpdg Tà یز‎ pata ge mue, werden in folgende Verse gebracht (Hermes XXI p. 408, vgl. adesp. 1552): Dere xaveodhsvoev, GO elc rodriow DEE 20 ré tic اغ‎ pac GH Durchaus verständlich sind rg ruyfis zıvnuzre: von xıynuarae رنه‎ Epas. ZU reden ist schwerlich einem Griechen in den Sinn gekommen. Für die Iden- tität von ruyn und Zäre scheint allerdings zu sprechen was Kock zu adesp. 44) An entsprechenden Formen ist in nachalexandrinischer Zeit kein Mangel. Synes. Calv. encom. p. 66 D: Séxrukor Soto: anupia: xo) عم وهو 8 هه‎ xaxov terptparar. Clem. Alex. Protr. p. 39: ai DE Keheod Yuyarspes dä) èv "EAcuciyt «6149021; Cassius Dio 39, 5, 1: inadh 85 ۵0۳0 Te ۵۲66۲۵49 xxi 1ه‎ Perictione beiStob. Flor. 85,19 vol. 3 p. 146, 9: ۷ £n 8i paa 24760 ۸ هعمج(‎ bieten fälschlich Gaisford und Meineke). Synes. de provid. p. 93 1۳: cuveiAéy ovo mèy iepéov te dont opiipnt xa tò CTPATLWTIXOV Tb MU TOY JOY. Appian Pun. 40 p. 226, 8: roËdrar ze our aveueutyato rat. Syr. 31 p. 401, 26: &yepept- xaro Ò’ 7:61٣ )موبلا‎ re xa! tokórar nokot. Bell. civ. 2, 75 p. 760, 4: TOOT 86 xcv "هز‎ ې6‎ 23917221. Choricius Gaz. p. 189 Boiss.: avaueuiyare toic cie YUXAS ayadois tX TOU 0۵ Téxvotg ol toútwv 68:۸ ې‎ deep dësen. Michaelis rhetoris Orat. ad Manuelem Imp. p. 177, 9 Regel: oco yàp tà ororxeïn napa tüv copy deu doen), Clem: Alex. Protr. p. 33 f.: 7 "e Alyurtıor, 6۷ vüy Béi E sdeban, wurd پل‎ Jonsxstac Tas وه‎ ۷ écxédavrar aeßoucı di airy 00 77 '"EXegaviiwmw otxodvres xt., wo das der Form wegen befremdliche und dem Sinne nach unpassende 246٤5: ه٥‎ aus )زی غ‎ 180-۱1 verdorben ist. Ob druxexptöure: bei Cassius Dio 42, 5, 7 statt des regelrechten 8txxéxowvat vom Autor oder von den Abschreibern herrührt, mögen andere entscheiden: vgl. Cobet Mnem. nov. VI p. 448, dem ich die aus diesem Schriftsteller gegebenen Citate verdanke. Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 170. (xxxiv)] BEMERKUNGEN ZU KOCK COMICORUM ATTICORUM FRAGM. 647 1561-anführt, Alciphr. 3, 62, 4: 6 noryds dt 648554٥ pagavo THY: Édpav BeBuauévec, und Lucian de Peregrini morte 9: déquys dagavidı nv mu v BsBuspívos. Aber der Schein trügt. Das Wort موه‎ bezeichnet in übertra- genem Sinn den After, die Öffnung des Mastdarmes (vgl. Herodot 2, 87): ein, wie es scheint, von den Asklepiaden erfundener Euphemismus, kaum anstössiger als die flüssigen oder blutigen ‘Stühle’ unserer Heilkünstler. Durchaus richtig wird somit von Aleiphron ein poryóg als fapévois mv ësou Befuouéves bezeichnet (vgl. Hesych. 3 p. 423: vob یاه زامن‎ vic $a- pavio مد وو نه(‎ «je همع‎ Wenn dagegen Lucian sagt Bogaviót thy ru yny BeBuoutvecs, so verwechselt er ruyn und. zgoxcóc. Denn ruy be- zeichnet die nates, ÿhoutot (daher auch ruyai bei Lucian de Peregrini morte 17. Schol. Ar. Lys. 804. Rufus Ephes. p. 32 Clinch). Um die Schönheit der ruyn wird gestritten bei Aleiphr. 1, 39, 4 wie bei Rufinus Anth. Pal. 5, 35: von einer Schönheit der Zëca scheint kein correcter Schriftsteller etwas zu wissen. In gleicher Weise kann man reden von den 57/6 und den xıynnara tig tuys, schwerlich aber «5j; Spa. Erst in der Bibel- übersetzung der LXX wird die Proprietät des Wortes موه‎ vernachlässigt: mévre Édoac ypucäs Baan, 1, 6, 4. Sprachwidrig ist auch caævAorpwxtiä Ar, Vesp. 1173 statt des allein berechtigten ۰ Döch Missgriffe wie die eben berührten sind nebensächlich; viel be- dauerlicher ist die auch in den früheren Partieen hervortretende Neigung des Herausgebers aus zufälligen Rhythmen, die er bei Prosaikern wahr- nimmt, auf eine Benutzung älterer Dichtungen zu schliessen und der aus dieser Neigung entspringende Wahn gewisse Scenen der Komödie oder län- gere Versreihen komischer Dichter aus späteren Prosaikern, wie Lucian, Alciphron, Libanius, Aristaenetus u. a. wiederherstellen zu kónnen. Der Ti- tel &xAovol xatahoyadn, nerzoynwarousvar verspricht in Prosa umgewan- delte Bruchstücke der Komiker: faktisch werden uns geboten Kocks eigene Versuche prosaische Texte in eine metrische Form zu bringen, die sie nie- mals gehabt haben. Von zusammenhängenden Partieen, welche die genann- ten Schriftsteller aus der Komödie entlehnt haben sollen, vermag ich nicht die leiseste Spur zu entdecken. Sollten sie aber wirklich, wie Kock meint, den Inhalt oder einzelne Scenen gewisser Komödien in ihren Schriften abgela- gert haben, so reichen unsere Mittel nicht aus um die verschütteten Origi- nale wiederherzustellen. Statt sich und andere mit unfruchtbaren Einfällen zu täuschen, gilt es Resignation zu üben und robe Yavovras 624۷ 6 In den zweihundert, zum Teil ziemlich umfangreichen Numern des letz- ten Abschnittes finden sich neben anderen poetischen Reminiscenzen auch einzelne Beziehungen auf erhaltene und auf verloren gegangene Komödien: für die Bereicherung der uns bekannten Fragmente der Attischen Komiker Mélanges gréco-romains, T, VI, p. 171. 1 648 A. NAUCK, Is 8. u kónnen jedoch meines Erachtens nur wenige Verse mit einiger Wahrschein- lichkeit in Anspruch genommen werden, vielleicht kaum fünf iambische Trimeter. Darum würde ich es als einen Gewinn betrachten, wenn dieser Abschnitt auf ein Minimum reducirt oder ganz unterdrückt worden 6 Wenn Kock aus der nachklassischen Litteratur eine solche Fülle von an- geblichen Komikerfragmenten zusammenbringen konnte, so müssen wir an- nehmen dass er über die von ihm benutzten Autoren und die denselben zur Verfügung stehenden Hilfsmittel nicht hinlänglich unterrichtet war — eine Annahme, die durch einige seiner Äusserungen bestätigt wird. Schon oben erwühnten wir Kocks Behauptung, das Zusammenstimmen des sogenannten Aristaenetus mit Aleiphron sei zu erklären aus der Benutzung derselben Komódie. Nicht minder seltsam ist was im Rhein. Mus. 43 p. 30 f. gesagt wird, Lucian sei nicht imstande gewesen eine Bekanntschaft mit den Ge- setzen des iambischen Trimeters sich durch Studium anzueignen: dies soll hervorgehen aus den Gedichten 1 هم4 همه ې )هم‎ und 'Oxóxcuc, die von Lu- cian doch sicherlich nicht herrühren, und dabei werden den Verfassern die- ser Gedichte Fehler aufgebürdet, die lediglich von den Schreibern unserer Codiees verschuldet und grósstenteils durch sichere Emendationen besei- tigt sind. Für die erhebliche Einbusse welche der letzte Abschnitt der Kockschen Sammlung meiner Ansicht nach zu gewärtigen hat, möchte ich einen wenn auch geringfügigen Ersatz bieten durch den Hinweis auf einige Stellen, die unter den Adespota der Attischen Komiker einen Platz zu verdienen schei- nen. Nur wenige derselben sind neu d. h. erst nach dem Erscheinen des Kockschen Werkes publicirt. Mehrere stehen bei Kock an falscher Stelle, sofern sie bestimmten Dichtern zugewiesen sind. Andere werden gelegent- lich erwähnt, sind aber bei der Zusammenstellung der Adespota entweder übersehen oder absichtlich ausgeschieden worden. Was ich hinzugefügt habe ist eine kleine Sylloge, die vielleicht noch mancher Reduktion bedarf. 1 Ex TûV ۸6٠٥ win xpive, KAurop@v, goën fj yenazóv 20 rov دال‎ ikita? dei’ 20۸۵۵۱ yàp det Aéyouory 681/5 yko, zé ۵ Set neuer gata xol ومو‎ Stob. Ecl. 2, 15, 14 p. 187, 22: iwvog. "x «àv — ppovoüo ei, Für das fehlerhafte Lemma ist eine Emendation bisher nicht gefunden. Vgl. Kock Philem. fr. 228. 2 o ypac, wc rar 8007٥519۷٧ el xal aura Aummpov, où x«9' èv móvoy ` Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 172. (xxxiv)] BEMERKUNGEN ZU KOCK COMICORUM ATTICORUM FRAGM. 649 £v. œ yàp شاه‎ uve’ old’ ioyúopey, ci Txad? Tuc 280845666 cÙ 0 Stob. Flor 116, 12: Pegexparoug. Te ypas — ed ppoveiv”. Das Lemma Depexparous gehört zu den sich anschliessenden Versen, cix? w م۳7‎ xti. (Phereer. fr. 146 K.), wogegen die obige Stelle von Meineke (Com. 2 p. 359) mit Recht, wie Kock selbst einrüumt (vol. 1 p. 208), der mittleren oder neueren Komódie zugeschrieben wird. 3 rviyou Bra ebyévesuy واه‎ Öv xa c ۸6۳ e autòs duayevhe av TO 57 nis yàp xaTOmTE xal TUQAD xovwvia; Stob. Flor. 90, 8: ’Erıyapnouv. شه"‎ drav— xorvwvia’”. Das Anrecht des Epicharmus auf diese Verse wird von Meineke Men. et Philem. rel. p. 191 und Fritzsche Ar. Thesm. p. 46 mit gutem Grund bezweifelt. Kock konnte das. Fragment wohl zu den Adespota ziehen, wie er anderwürts Stellen aufgenommen hat, als deren Verfasser in der Überlieferung er- scheinen Aeschylns (adesp. 492), Sophokles (adesp. 589. 1216b), Euripides (adesp. 345. 447. 1220. 1224), Chaeremon (adesp. 1267), Hipponax (adesp. 1204), Epicharmus (adesp. 1216), Pittacus (adesp. 536). Wird doch in Stob. Flor. 86, 6 ein Fragment des Menander (533 K.) dem Epicharmus beigelegt. Mit V. 3, der in Mant. prov. 2, 100 wiederkehrt und von Eust. Od. p. 1587, 46 berücksichtigt wird, vgl. die Bemerkung zu Com. adesp. 486: ti yàp 657081 EbvImua xal Baxmnpia; | 4 vaste. hov Tò omit, guter Bitzen ۵004 prov Tots ۵5000 ۰ Schon oben wurde bemerkt, dass Kock diese von Plutarch ohne Nennung des Verfassers überlieferten Verse mit Unrecht dem Menander (fr. 1086) beilegt. 5 & uh ۵6206 À TON Soo fum, Udy همه‎ xdv Där Agav 0٢777 Holztafel aus Aegypten (Welcker Rhein. Mus. 15 p. 157). Kock er- wühnt diese Verse zu Men. fr. 1101. 6 äurehos 08 notra rapa To 8٨29767 üxparov 878/306 TNV y &oty 7 Holztafel aus Aegypten edirt von Froehner Tablettes grecques du Mu- sée de Marseille (Paris 1867) p. 5 f. In V. 2 hat G. Wolff Philol. 28 p. 176 &xgavov ه۵77‎ 3!2 05: gebessert statt des überlieferten ه٥ مج هم‎ Guo 2:20 Mélanges gréco-romains, T. VI, p. 173. 650 A. NAUCK, [N. su 7 umderore Géfne olkov 7۷ ROUX AG ' recy €. tav oye, Tore vol Eye ۰ Pariser Handschrift bei E. Miller ‘Fragments de litt. gr.’ in Mélanges orientaux (Paris 1883) p. 232, wo V. 2 62۵۷ òè ¿àv &yng gelesen wird. 8 وي‎ tois 6016 were TI TOV 4۵١6۷ Xaxàq», اهجراؤه»‎ TE uor 40۵0۵461 TNV ۰ Epikureischer Philosoph in Hercul. vol. Coll. alt. X fol. 80 col. XVIII (Koerte Metrod. fragm. p. 589). V. 2 ist wohl ۵۵۲۵6 yé nor (oder besser autoi y Suel zu schreiben mit A. Gercke Got. gel. Anz. 1891 Nr. 10 p. 385. | 9 ča يړ ۸00407 41 0و رامنتع‎ zé yap &&eAeryety nv Den Sert, péper: Kogouel zën "EAAvwxGv Jev bei Buresch "Klaros' p. 125. Mit V. 1 vergleicht der Herausgeber Men. fr. 674 K. V. 2 ist überliefert 71۷ oépe: Tv Don, gebessert von Buresch; 10 ein Ze bdel 402606۵۵۵ Tonos óc h rovngobc navras h چلاه97 امز‎ 5 Stob. Flor. 87, 7: ’Erıyapwou. ‘olk وڅ‎ ۵۵۲. Auch hier ist die Nennung des Epicharm für irrtümlich zu halten mit Meineké Men. et Phi- lem. rel. p. 191. ; 11 CÜT’ Av eu yévorr” dv oft abrosyehıa roto: Ath. 1] p. 39 D: ix têo] paz oir dv ده‎ yévorro oŬT autosyé- ra zouara. Mit hoher Wahrscheinlichkeit hat Meineke Anal. crit. ad Ath. p. 21 aus dieser Stelle die obigen Dichterworte gewonnen. 12 9:927 وام هو هد‎ THY Die Goen ` Dixy Y&p 607۲۵600۷ ۰ Ath. VII p. 307 F: &vöpes sie, وخم‎ xal Aust: [vno veía] rouen Ocauo- popiwv Tv رمق‎ bct dixnv xeotoéwy vnerslonev; Dass in diesen Worten vneozeiav als ein ungeschickter Zusatz zu tilgen ist, habe ich Mél. Gréco- Rom. II p. 344 bemerkt unter Hinweisung auf Schol. Ar. Thesm. 80: örou ۱ ,هرمک رات‎ dnteilöwevor ry Léon ccv 0٨84 «ماام وود‎ Ben each, ETEL 8 7| vnoteix. Eine Bestätigung meiner Emendation gab Kabel vol. 3 p. VIII durch Herstellung des obigen Fragmentes eines Komikers. 13 ebrboynua ob duër 3 ioti öAtyous touc ۵۷004057 7 Eust. Od. p. 1894, 38: avayaatoı yoŭv xai oi noconxovrec ROG yévos, xal meogtooucty eig coUo مر‎ oi naraoi (vielleicht Aristoph. Byz.) ۴ Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 174. (xxxiv)] BEMERKUNGEN ZU KOCK COMICORUM ATTICORUM FRAGM. 651 elroy nua 0° Eomıv oiyouc tole Avayxatoug &yeıy. Die angeführten Worte bil- den einen regelrechten trochäischen Tetrameter; gleichwohl halte ich die gegebene Fassung für wahrscheinlicher. 14 eup@rı ge Tac zplyas Beßaumuevos Alexander Aphrod. Probl. p. 17, 26: 6 oxwbas xwuwdorards cÙ 77۷ einwv 'cücióm — Beßaunevoc. Vgl. Hermes 24 p. 453. 15 Evög ۵۷۵۷۲۵ METAXENNVEV 5 Apostolius 7, 20: &vég ۵۸۵۷۲۵ nerioynnev جوم‎ abroätdaxros. Das sinnlose wetéoynxev hat J. E. B. Mayor Journal of philol. IV p. 320 durch die vortreffliche Emendation weraxéynvev beseitigt. Welche Quelle dem Apostolius zur Kenntnis des, wie es scheint, einem Komiker gehórigen Verses verholfen hat, wird hoffentlich bald ermittelt werden. 16 GU mAdes, QAN eis Tov 15۵2۵۷۵۷ icco. Argum. Soph. Oed. C. Prov. app. 4, 49. Pollux 7, 133. Hesych. Phot. Suid. Vermutlich stammt der sprichwórtliche Vers aus der Komódie, vgl. O. Crusius Philol. 47 p. 42. 17 very, ۵۵ raides ouxéT Ev Ae o. Aristoph. Byz. in Millers Mél. de litt. gr. p. 432, vgl. Mél. Gréco- Rom. III p. 174. 18 ام لغ‎ uev, © میسن‎ LEMTNATWY GAL. Ath. III p, 126 A: xai 6 ؤمممن0‎ i AAN Zuel wën kon ‘© xuvapuıa, we- Aımnarwav &Aic; Enc à dv ۵۱3ر‎ م٥‎ drot ^v Sarpaxiöwv T, tv xoxxáhwy ag9óvoc éyovroc’. Das poetische Citat hat erkannt Meineke Anal. ad Ath. p 98: 1 19 û 1۸٤5772٧۷00۷ meia ca: xevopavðngetar. Ath. IV p. 129 F. Wie es scheint, parodirte ein Komiker Eur. fr. 576: 6 rhëiota 7٥6066 (0 00746 Bpotõv. 20 AVATETTALÉVAG Eywuev GTOV TAS TONG. Ath. IV p. 169 A: reo! òè rûv (۸ۀ‎ م٧‎ Gi péve eieiei El مې‎ Éyexe, Avanemrantvas Eye TOV brav rag TONAS. “Latere videtur poetae ver- sus Avanenrantvasijw Ye Tac Gr م۵‎ sagt Meineke Anal. ad Ath. p. 80. Die Einschaltung der Partikel ye will mir nicht gefallen; freilich ist auch mein Herstellungsversuch völlig unsicher. 21 8۸5 yap er Hy ota? Epwr@v mon 060۲ Ath. V p. 219 A. Ob der von Dindorf erkannte Trimeter auf eine Dichterstelle zurückzuführen ist oder auf einem Spiel des Zufalls beruht, wage ich nicht zu entscheiden. Mélanges gréco-romains. T. VI, p. 175. 652 A. NAUCK, KOCH 22 0277 uot 8٥۹ ٥7ج ه)‎ ۴٨۸7900 ٤. Ath. V. p. 221 A: 5 OùAmavèc هه‎ ٥٧٧ Eon 9:77٤, or, &vèpec ۵0:6٤), copos 0۸7700 Aöyoıs Tapa rpocdoxiav, 904 re Tp &xoáwp. "coooie ((جنه):‎ ٨۸71507 6:٥05 fortasse poetae verba”, bemerkt Dindorf. 23 aurèv dmopaivels xevörepov (۵ Ath. VIII p. 362 B: oùdevèc uèv auadiav xatéyvws, مهه‎ 9 ATOQalverg xevétepoy (revwrepov A) Aeßnpidos. Vielleicht ein Vers des Strattis (vgl. fr. 49 p. 726). 24 (906 ۵2۵۵ xal ۳۵0 Ex mV Ath. X p. 423 B: ۵۵6 yap ۸۵4 — 2۳۵ 25 2 TEXVITOU ۱۵۲۵ VÓLOUG TOUS ال‎ Ath. XIV p. 622 D: cüx لوب‎ yola: napadıneiv Tæ Tepl Aucıßewg Tol xa ia xıdapwöod, Avöpds Teyvirou xata vonous Tolg polos (Moucixoug Kaibel). Den Trimeter erkannte Porson Advers. p. 140. 26 yo dE çıAorAdxouvzog (y et, dv ۰ Ath. XIV p. 644 A: غۀ مې‎ oomidxouvios Qv obx dv mid mov Yelov zxeivov &tußprlönevov rAaxoövre. Nach Kaibel gehören die ausgehobe- nen Worte einem Komiker. 27 AAN old «ol ruyolcı TOV مو ؤ۸5‎ Ath. XIV p. 661 E: xai oi tà Opaptutixà غڅ‎ ouyyodbavres 75 re xal ۲۸۵/۵۵2 ۵ Moxoóc oby ھم۵‎ ١٤٤٤ ucl Oo0Aot;? nv Hoi, AN lët als tuyoŭot ^iv éAeudéowv. Auf den in den Schlussworten enthaltenen Trimeter hat Dindorf hingewiesen. 28 refowvérepa ra 6 vicia Etym. M. p. 766, 5: ۵/۵0۷ Yap ۵ éumerpoc. xattot col مڅءم‎ ۵:٨ ۵ mode xal ېن‎ 257-٤ هم‎ Ähnlich Zon. p. 1752. “Suspiceris où et bis -tépa”, sagt L. Dindorf im Thes. Gr. L. VII p. 2420. Vielleicht also xatror où 663). &yxepooAexaoüvotyx (?) Eust. Od. p. 1599, 51. xeotpeberv Hesych. 09:84 Arcad. p. 94, 13 (vgl. meine Bem. zu adesp. 311). Dass in den vorstehenden Auseinandersetzungen so manches was zum Widerspruch aufforderte oder eine Ergänzung zuliess, unerwähnt geblieben ist, wird keiner Entschuldigung bedürfen: zur Vermeidung etwaiger Missdeu- tungen aber hebe ich hervor, was ich schon früher ausgesprochen habe, dass Kock um die Erklärung und Emendation der Komiker-Fragmente sich hoch anzuschlagende Verdienste erworben hat. Wenn die vorstehenden Er- örterungen über die Lichtseiten seines Werkes schweigen, so erklärt sich dies einfach genug: ich bin nicht als Recensent aufgetreten, sondern habe mich beschrünkt auf kleine Nachbesserungen. Eine neue Bearbeitung der Fragmente der Attischen Komiker ist erst nach Ablauf mehrerer Jahr- zehnte zu erwarten. Wie sie ausfallen wird, entzieht sich unserer Berech- nung; einen Wunsch aber kann ich nicht unterdrücken. Bei der zumal den Deutschen Philologen anhaftenden Schreibseligkeit droht die Gefahr, dass durch die Flut der neueren Litteratur das Studium der alten Autoren von Jahr zu Jahr mehr beeinträchtigt wird. Möchte denn das jüngere Ge- schlecht stets die Mahnung des Horaz beherzigen, vos exemplaria Graeca nocturna versate manu, versate ۰ Paru le 3 mars 1892. z 7 Supplément au Bulletin de ۳ Acad. Imp. des Sc. ÉTAT DU PERSONNEL DE LACADEMIE IMPÉRIALE DES SCIENCES AU 1 FÉVRIER 1892. —— A. CONFERENCE ACADEMIQUE. Président, Son Altesse Impériale Monseigneur le Grand-Duc Constantin Constantinovitch. 1889. Vice-Président, Académ. Ord., conseiller privé actuel J. Grot. 1889. Secrétaire Perpétuel, Académ. Ord., cons. d'état act. A. Strauch, 1890. MEMBRES EFFECTIFS DE L’ACADEMIE. |. CLASSE PHYSICO -MATHÉMATIQUE. Mathématiques pures: Académ. Ord., cons. d'état act. B. Imchénetzky. 1881. Académ. Extraord., cons. d'état A. Markof. 1886. Mathématiques appliquées: Académ. Ord., cons. privé actuel P. Tchébychef. 1853. Astronomie: Académ. Ord., cons. d'état O. Backlund. 1883. ; Académ. Ord., cons. privé Th. Bredikhine. 1890. Physique: Académ. Ord., cons. d'état act. H. Wild. 1868. Académ. Ord., général d'artillerie A. Gadoline. 1875. Chimie: Académ. Ord., cons. privé N. Békétof. 1886. dp‏ تد Technologie et chimie appliquée aux arts et métiers: Académ. Ord., cons. d'état act. Th. Beilstein. 1886. Minéralogie: Académ. Ord., cons. privé N. Kokcharof. 1855. Géognosie et Paléontologie: Académ. Ord., cons. d'état act. Fr. Schmidt. 1872. — —- Académ. Extraord., cons. d'état act. A. Karpinsky. 1886. Botanique: Acad. Ord., cons. d'état act. A. Famintzine. 1878. Zoologie: Académ. Ord., cons. privé L. de Schrenck. 1862. Académ. Ord., cons, d'état act. A. Strauch. (Secrétaire Perpétuel). 1867. —— — Académ. Ord., cons. d'état act. A. Kowalewsky. 1890. —— Adjoint, cons. de la cour Th. Pleske. 1890. Anatomie comparée et phi ystologie: Académ. Ord., cons. privé Ph. Ovsian- nikof. 1862. Il. CLASSE DE LA LANGUE ET DE LA LITTÉRATURE RUSSES. Académ. Ord., cons. privé actuel J. Grot, Président de la Classe (Vice- Président). 1855. Académ. Ord., cons. privé Th. Bouslaéf, à Moscou, 1860. Académ. Ord., cons. privé actuel A. Bytchkof. 1866. Académ. Ord., cons. privé M. Soukhomlinof. 1872. Académ. Ord., cons. d'état act. A. Vessélofsky. 1877. Académ. Ord., cons. d'état act. J. Jagié, à Vienne. 1880. Académ. Ord., cons. d'état act. N. Tikhonravof, à Moscou. 1890. Académ. Ord., cons. d'état act. C. Bestoujef-Rioumine. 1890. Académ. Ord., cons. privé N. Lavrofsky, à Riga. 1890. Académ. Ord., cons. privé L. Maikof. 1889. - . MI. CLASSE HISTORICO-PHILOLOGIQUE. Statistique et Économie Politique: Académ. Ord., cons. privé actuel C. V essé- lofsky. 1852. — —- Académ. Ord., cons. privé actuel N. Bunge. 1890. Histoire et Antiquités russes: Académ. Ord., cons. d'état act. B. Wassilief- sky. 1890. --- Académ. Extraord., cons. d'état actuel E. Kunik. 1844. —— — Académ. ۳ نید‎ général-lieutenant N. Doubrovine. ۰ me à = Philologie et Archéologie classiques: Académ. Ord., cons. privé A. Nauck. 1858. —— Adjoint, cons. d'état act. P. Nikitine. 1888. Littérature et Histoire des peuples asiatiques: Académ. Ord., cons. privé O. Böthlingk, à Leipzig. 1842. Académ. Ord., cons. d'état actuel W. Radloff. 1884.‏ سس —— Académ. Ord., cons. privé B. Wassilief. 1886. Académ. Extraord., cons. d'état Ch. Salemann. 1886.‏ سس — — Académ. Extraord., cons. d'état actuel Baron V. Rosen. 1890. B. MEMBRES HONORAIRES. Sa Majesté l'Empereur Alexandre III. 1865. Son Altesse Impériale, le Césarévitch Grand-Duc Héritier Nicolas. 1876. Son Altesse Impériale Monseigneur le Grand-Duc Wladimir. 1875. Son Altesse Impériale Monseigneur le Grand-Duc Alexis. 1875. Son Altesse Impériale Monseigneur le Grand-Duc Serge. 1876. Son Altesse Impériale Monseigneur le Grand-Duc Paul. 1886. Son Altesse Impériale Monseigneur le Grand-Duc Constantin 1887. Son Altesse Impériale Monseigneur le Grand-Duc Michel. 1855. Son Altesse Grand-Ducale Monseigneur le Prince Alexandre d'Olden- bourg. 1890. Son Altesse Nicolas I, Prince de Monténégro. 1889. Mgr. le métropolitain Isidore. 1857. MM. le conseiller privé actuel Kerbedz. 1858. le conseiller privé actuel comte Delianof. 1859. le conseiller privé A. Th. de Middendorff. 1865. ` Paide-de-camp général comte Milioutine. 1866. l'amiral S. Zelenoi. 1873. le conseiller privé P. Sémenof. 1873. le conseiller privé actuel Abaza. 1876. le conseiller privé actuel N. de Giers. 1876. le conseiller privé prince Lobanof-Rostofsky. 1876. le conseiller privé Kotchoubey. 1876. شه فل دی MM. le conseiller privé actuel baron Buehler, à Moscou. 1878. l'aide-de-camp général Possiet. 1879. le conseiller privé actuel Pobédonostzef. 1880. le conseiller privé Sabourof. 1880. le conseiller privé actuel baron A. Nicolai. 1881. le conseiller privé D. Rovinsky. 1883. le général-lieutenant Wésélago. 1884. le conseiller d'état actuel Bidder, à Dorpat. 1884. le conseiller privé actuel A. Polowtzof. 1884. l'aide-de-camp général de Kaufmann. 1885. le conseiller privé actuel Zdekauer. 1885. le conseiller privé Zakhariine, à Moscou. 1885. le conseiller privé actuel Ostrowsky. 1886. l'aide-de-camp général Wannofsky. 1888. ‚le conseiller privé actuel W ychnégradsky. 1888. l'aide-de-camp général Obroutschef. 1888. le conseiller privé A. de Hubbenet. 1889. le conseiller privé baron Osten-Sacken. 1889. le comte Cheremétief. 1890. le conseiller privé Weliaminof-Sernof à Kiew. 1890. le conseiller privé Janowski à Tiflis. 1891. —— le marquis de Pietra Catella, à Naples. 1846. de Lesseps, membre de l'Institut, à Paris. 1876. C. CORRESPONDANTS I. CLASSE PHYSICO -MATHÉMATIQUE. 1. SECTION MATHÉMATIQUE. Lorenz-Leo Lindelóf, à Helsingfors. 1868. le conseiller privé Dóllen, à Dorpat. 1871. le général d'artillerie Maiefsky, à St.-Pétersbourg. 1878. le général-lieutenant Stebnitzky, à St.-Pétersbourg. 1878. le conseiller d'état Yermakof, à Kief. 1884. le conseiller d'état Andréief, à Kharkof. 1884. le conseiller d'état actuel Sonine à Varsovie. 1891. MM. MM. Hermite, à Paris. 1857. Bertrand, à Paris. 1859. Kummer, à Berlin. 1862. Winnecke, à Strasbourg. 1864. Weierstrass, à Berlin. 1864. Adams, à Cambridge. 1864. Ross-Clarke, à Southhampton. 1867. Cayley, à Cambridge. 1870. Sylvester, à Londres. 1872. Auwers, à Berlin. 1873. Schiaparelli, à Milan. 1874. Newcomb, à Washington. 1875. Gould, à Cordoba (Rep. Argent.). 1875. Hind, à Londres. 1878. Asaph Hall, à Washington. 1880. Catalan, à Liege. 1881. Gyldén, à Stockholm. 1882. Tissérand, à Paris. 1883. Brioschi, à Rome. 1884. Repsold, à Hambourg. 1885. D. Gill, au Cap de Bonne Espérance. 1885. Maurice Loewy, à Paris. 1889. d'Engelhardt, à Dresde. 2. SECTION PHYSIQUE. MM. le conseiller d'état actuel Ch. Schmidt, à Dorpat. 1873. le conseiller privé Yerémeief, à St.-Pétersbourg. 1875. le conseiller d'état actuel Mendéleief, à St.-Pétersbourg. 1876. le conseiller d'état actuel d'Oettingen, à Dorpat. 1876. le conseiller d'état actuel Avenarius, à Kief. 1876. le conseiller d'état actuel Lenz, à St.-Pétersbourg. 1876. le conseiller d'état actuel Henri Struve, à Tiflis. 1876. le conseiller privé Móller, à St.-Pétersbourg. 1883. le conseiller d'état actuel Zaitzef, à Kazan. 1885. مسب MM. Neumann,à Kónigsberg. 1838. Frémy, à Paris. 1856. Hofmann, à Berlin. 1857. Dana, à New-Haven. 1858. MM. Daubrée, à Paris. 1861. Bunsen, à Heidelberg. 1862. Des Cloiseaux, à Paris. 1871. Berthelot, à Paris. 1876. Frankland, à Londres. 1876. Beyrich, à Berlin. 1876. Damour, à Paris. 1876. Sir William Thomson, à Glasgow. 1877. le baron Nordenskjóld, à Stockholm. 1879. Werner Siemens, à Berlin. 1882. Gustave Wiedemann, à Leipzig. 1883. P. Groth, à Münich. 1883. G. Kenngott, à Zurich. 1884. Gust. Lindstróm, à Stockholm. 1886. Kekulé, à Bonn. 1887. Süss, à Vienne. 1887. Vict. de Zepharovich, à Prague. 1887. M. A. Cornu, à Paris. 1888. A. Kundt, à Berlin. 1888. Mallard, à Paris. 1888. E. Mojsisovies de Mojsvár, à Vienne. 1888. Stanislao Cannizzaro, à Rome. 1889. hi Jules Hann, & Vienne. 1890. Arcangelo Scacchi, ۵ Naples. 1890. Lothar Meyer, à Tubingue. 1890. A. Williamson, à Londres. 1891. E. Mascart, à Paris. 1891. 3. SECTION BIOLOGIQUE. MM. le conseiller privé Mercklin, à St.-Pétérsbourg. 1864. le conseiller d'état actuel Setchénof, à Moscou. 1869. le conseiller privé Regel, à St.-Pétersbourg. 1875. le conseiller d'état actuel Metchnikof, à Odessa. 1883. le conseiller d'état Woronine, à St.-Pétersbourg. 1884. le conseiller d'état actuel Radde, à Tiflis. 1884. le conseiller d'état actuel Ed. Russow, à Dorpat. 1885. le conseiller d'état Borodine, à St.-Pétersbourg. 1887. چو نه le conseiller d'état actuel Th. Kóppen, à St.-Pétersbourg. 1889. le conseiller d'état actuel Cl. Timiriazef, à Moscou. 1890. le conseiller privé A. Bogdanof, à Moscou, 1890. le conseiller privé A. Békétof, à St.-Pétersbourg. 1891. Gaimard, à Paris. 1839. Owen, à Londres. 1839. Burmeister, à Buenos Ayres. 1855. Kölliker, à Würzbourg. 1858. Alf. Decandolle, à Genève. 1858. Jos. Dalton Hooker, à Londres. 1859. Hyrtl, à Vienne. 1859. Lovén, à Stockholm. 1860. Leuckart, à Leipzig.1861. Steenstrup, à Copenhague. 1861. Huxley, à Londres. 1864. Helmholtz, à Berlin. 1868. Van Beneden, à Louvain. 1869. E. Weber, à Leipzig. 1869. Ludwig, à Leipzig. 1871. ١ Virchow, à Berlin. 1881. Ludw. Ruetimeyer, à Bäle. 1882. Alb. Guenther, à Londres. 1882. L. Ranvier, à Paris. 1882. L. Pasteur, à Paris. 1884. R. Koch, à Berlin. 1884. 1 A. Milne-Edwards, à Paris. 1885. E. de Martens, à Berlin. 1885. Ch. Gegenbaur, à Heidelberg. 1885. G. His, à Leipzig. 1885. Donders, à Utrecht. 1887. Ad. Engler, à Breslau. 1888. 11 Baillon, à Paris. 1889. ll. CLASSE DE LA LANGUE ET DE LA LITTÉRATURE RUSSES. MM. MM. MM. le conseiller privé Apollon Maíkof, à St.-Pétersbourg. 1853. : le conseiller privé Galakhof, à St.-Pétersbourg. 1868. سب څ = MM. l’Archimandrite Amphilochius, à Moscou. 1868. le conseiller d'état actuel Savvaitof, à St.-Pétersbourg. 1872. le comte Léon Tolstoi, à Moscou. 1873. le conseiller d'état actuel Pavlof, à Moscou. 1873. le conseiller privé Tchistovitch, à St.-Pétersbourg. 1874. le conseiller d'état actuel Boudilovitch, à Varsovie. 1882. le conseiller privé Boulitch, à Kazan. 1883. le conseiller d'état actuel Jacques Polonsky, à St.-Pétersbourg. 1886. le conseiller d'état actuel Athanase Chenchine (Fet). 1886. le conseiller d'état actuel Grigorovitch, à St.-Pétersbourg. 1888. le conseiller d'état actuel Strakhof, à St.-Pétersbourg. 1889. le conseiller d'état actuel Nekrassof, à St.-Pétersbourg. 1890. le comte A. Golenichtchef-Koutouzof, à St.-Pétersbourg. 1891. le conseiller d'état Pypine, à St.-Pétersbourg. 1891. le conseiller privé Ratchinsky, au Gouvern. de Smolensk, 1891. MM. Hattala, à Prague. 1862. Raéki, à Agram. 1869. Emler, à Prague. 1876. Novakovit, à Belgrade. 1876. Leskien, à Leipzig. 1876. Rambaud, à Paris. 1876. Milan 11116616, à Belgrade. 1877. Patera, à Prague. 1877. Tomek, à Prague. 1878. Nehring, à Breslau. 1881. Matkovié, à Agram. 1882. Guillaume Tomaschek, à Gratz. 1883. Hásdeü, à Bucarest. 1883. L. Léger, à Paris. 1884. Dr. Gr. Krek, à Gratz. 1887. C. Jirecek, à Prague. 1888. Vicomte E. M. de Vogué, à Paris. 1889. A. Brueckner, à Berlin. 1889. P. Boudmani, à Agram. 1889. G. Paris, à Paris. 1890. Kalushniatzky, à Czernowitz. 1891. هه ( نت Ill. CLASSE HISTORICO-PHILOLOGIQUE. 1. SECTION HISTORICO-POLITIQUE. le conseiller d'état actuel Skalkovsky, à Odessa. 1856. le conseiller privé Eugéne Lamansky, à St.-Pétersbourg. 1859. le conseiller d'état Goloubinsky, à Moscou. 1882. le conseiller d'état actuel Zabéline, à Moscou. 1884. le général-lieutenant Henri Leer, à St.-Pétersbourg. 1887. le conseiller d'état actuel A. Tchouprof, à Moscou. 1887. le conseiller d'état actuel G. Zamyslofsky, à St.-Pétersbourg. 1888. le conseiller d'état actuel B. Klioutchefsky, à Moscou. 1889. le conseiller privé Kobeko, 1890. Zachariae de Lingenthal, prés Mersebourg. 1856. Renan, à Paris. 1860. Schirren, à Kiel. 1864. Michaelis, à Berlin. 1868. A. Maury, à Paris. 1872. E. Freeman, à Oxford. 1875. Ferd. Hirsch, à Berlin. 1877. H. Jireček, à Vienne. 1882. F. Loeher, à Munich. 1884. Soph. Mueller, à Copenhague. 1885. L. Bodio, à Rome. 1886. J. Caro, à Breslau. 1886. G. Molinari, à Paris. 1887. P. Leroy Beaulieu, à Paris. 1888. G. Sehmoller, à Berlin. 1890. 2. SECTION DE PHILOLOGIE CLASSIQUE ET D'ARCHÉOLOGIE. le conseiller d'état actuel Pomialowsky, à St,-Pétersbourg. 1890. le conseiller d'état Latychef, à Kazan. 1890. Wieseler, à Góttingue. 1856. Brunn, à Munich. 1861. H. Sauppe, à Góttingue. 1874. Ad. Kirchhoff, à Berlin. 1876. Helbig, à Rome. 1876. Newton, à Londres. 1876. Fiorelli, à Naples. 1876. MM. MM. MM. MM. xdg Chr. Froehner, à Paris. 1877. Henr. Keil, à Halle. 1877. H. Weil, à Paris. 1882. Th. Gomperz, à Vienne. 1883. Fr. Buecheler, à Bonn. 1886. H. Usener, à Bonn. 1886. S. A. Naber, à Amsterdam. 1887. H. van Herwerden, à Utrecht. 1887. M.'Hertz, à Breslau. 1888. G. B. de Rossi à Rome. 1891. 3. SECTION DES LETTRES ORIENTALES. le conseiller d'état actuel Chwolson, à St.-Pétersbourg. 1858. le conseiller d'état actuel Gottwald, à Kazan. 1870. le conseiller d'état actuel Paul Popof, à Peking. 1890. . R. Roth, à Tubingue. 1855. A. Weber, à Berlin. 1860. F. Spiegel, à Erlangen. 1870. H. F. Wuestenfeld, à Góttingue. 1874. F. Néve, à Louvain. 1875. H. Kern, à Leyde. 1876. Edw. Thomas, à Londres. 1879. Th. Noeldeke, à Strasbourg. 1885. Ch. Schéfer, à Paris. 1885. J. De Goeje, à Leyde. 1886. H. Brugsch, à Berlin. 1887. le marquis J. Z. d'Hervey de Saint Denys, à Paris. 1888. E. Sachau, à Berlin. 1888. R. G. Bhandarkar, à Poonah dans la présidence de Bombay. 1888. Zotenberg, à Paris. 1891. | 4. SECTION DE LINGUISTIQUE. W. Whitney, 3 New-Haven. 1875. Ascoli, & Milan. 1876. Budenz, à Buda-Pest. 1876. Jules Oppert, à Paris. 1883. MM. MM. MM. — 11 —. D. APPARTENANCES SCIENTIFIQUES. Bibliothèque. 1™ Section (Livres en langue russe et dialectes slaves). Biblio- thécaire: M. l’académicien Kunik. Aides: MM. Lambine, Orlof, Sirkou. 2*"* Section (Livres en langues étrangères). Bibliothécaire: M. l'aca- démicien Salemann. Aides: MM. Fuss, Enmann et Peters. . Cabinet de Physique. Directeur: M. l'académicien Wild. Aide: M. Chwolson. . Laboratoire. chimique. Directeurs: MM. les académiciens Békétof et Beilstein. Aides: MM. Grosset et ۰ . Musée minéralogique. Directeur: M. l’académicien Schmidt. Con- servateur: M. le baron de Toll. . Musée botanique. Directeur: — Conservateur: M. Meinshausen. . Laboratoire botanique. Directeur: M. l’académicien Famintzine. Aide: M. Iwanofsky. . Musée zoologique. Directeur: M. l’académicien Strauch. Conser- vateurs: MM. Herzenstein, Buechner, Bianchi, Schalféew et Semenof. Préparateurs: MM. Ananof, Désiatof, Firley et Prikhodko. Laboratoire physiologique. Directeur: M. l'académicien Ovsiannikof. Aide: M. Féoktistof. . Musée asiatique. Directeur: M. l'académicien Salemann. Conser- vateur: M. Lemm. . Musée d'archéologie classique. Directeur: M. l'adjoint Nikitine. Con- servateur: M. Kieseritzky. . Cabinet numismatique russe. Directeur: M. l'académicien Kunik. . Musée éthnographique et anthropologique. Directeur: M. l'académicien de Schrenck. Conservateur: M. Russow. Observatoire physique central. Directeur: M. l’académicien Wild. Aides: MM. Rykatschef et Lamansky. Secrétaire: M. J. Kier- snowsky. Inspecteur des stations météorologiques: M. Schönrock. Archiviste et Bibliothecaire: M. Hlassek. Physiciens: MM. Sre- snewsky, Br. Kiersnowsky, Kaminsky et Berg. Observateurs: MM. Bergmann, Friedrichs, Godmann et Neumann. Adjoints: MM. Simikhof, Néander et Heintz. Caleulateurs: MM. Harnack im VIII. XIII. mu. HD پټ‎ et Korwin-Kossakowsky. Intendant: M. Pern. Mécanicien: M. Freiberg. XIV. Observatoire magnétique et météorologique à Pavlovsk. Chef: M. Leyst. Physicien: M. Dubinsky. Observateurs: MM. Bergsträsser, Schukewitsch et Beyer. XV. Observatoire physique d Tiflis. Directeur: M. Mielberg. Aide: M. Assafrey. Observateurs: MM. Wosnessensky et Iliine. XVI. Observatoire magnétique et météorologique à Yekatérinbourg. Directeur: M. Abels. Aide: M. Müller. Observateurs: MM. Maseine, Korowine, Golenef, Ismosherof et Morosof. XVII. Observatoire magnétique et météorologique à Irkoutsk. Directeur: M. Stelling. Aide: M, Rosenthal. E. CHANCELLERIE DE LA CONFÉRENCE DE L'ACADÉMIE. Chef de bureau et translateur: M. Stein; Sous-chef de bureau: M. Cavos. Archiviste et gérant du dépót des éditions académiques: M. Schemiot. F. COMITÉ ADMINISTRATIF DE L'ACADÉMIE. Mgr. le Président. Mr. le Vice-Président. Membres du comité: délégué de la classe physico-mathématique M. l’acade- ` micien Strauch, — de la classe de la langue et de la littérature russes M. l'académicien Soukhomlinof et — de la classe historico-philologique M. l'académicien Radloff. Conseillers, préposés aux écritures: MM. Lange et Yakowlef. Commissionnaires de l'Académie pour la vente de ses publications: J. Glazounof, Eggers & C°, à St.-Pétersbourg. N. Kymmel, à Riga. Voss’ Sortiment (G. Haessel), à Leipzig. TABLES DES MATIÈRES, A. TABLE SYSTÉMATIQUE. (Les chiffres indiquent les pages du volume.) |. SCIENCES MATHÉMATIQUES, PHYSIQUES ET BIOLOGIQUES. MATHÉMATIQUE ET ASTRONOMIE. Backlund, 0. Détermination des lieux astronomiques dans le nord de la Russie. 367—380. Ephéméride et éléments approchés de la comète d'Encke Fg وه‎ 1891. 401-5 Bélopolsky, A. Sur la rotation de Jupiter (avec une planche) 121— Brédikhine, Th. Sur les phénoménes extraordinaires présentés par سو په‎ cométe de 1882 37-48 Sur les Perséides observés en Russie en 1890 (avec une Lë 231—288. Sur les radiants des Andromédides (avec une planehe). 419— Lindemann, E. Sur une équation Pu habe و‎ indiquée par le prof. se dans la comparaison des grandeurs des étoiles. 77— Nyrén, M. Sur un terme dépendant de w température dans les lectures du collimateur du cercle méridien de Poulkovo. 83—96. Renz, F. Observations de 51 étoiles doubles aux grandes distances avec une recherche sur es erre y atiques. 439—480. Schiff, O. Sur l'intégration d'un systéme d'équations différentielles linéaires simultanées aux dérivées partielles d'ordre supérieur. 4 4 Seyboth, J. Sur quelques catalogues d'étoiles anciens et nouveaux. 463—480. Struve, H. Sur deux lois nouvelles de mécanique céleste. 65—68. Sur la libration de Hypérion. 487—496. PHYSIQUE ET PHYSIQUE DU GLOBE. Wild, H. Nouveaux faits sur la relation entre les variations du magnétisme terrestre et les énoménes sur le soleil. 119—120 — —— Sur l'emploi des lampes électriques à l'incandescence pour les appareils enrégistreurs au moyen de la photographie. 179—186. مب وو‎ de la conférence internationale de météorologistes et de la conférence inter- ationale polaire à Munich le 25 août jusqu'au 3 septembre et de la session du comité as des poids et mesures à Paris le 12 jusqu'au 26 septembre 1891. 519—528. CHIMIE. Barsilowsky, J. Condensation des aldéhydes avec les composés azoiques 259-—289. Beilstein, J. et R. Luther. Nouvelle méthode de séparation de l'oxyde de fer et de l'alumi- nium. 155—168 Békétoff, N. Sur la réduction du Césium. 169—170. Des propriétés physico-chimiques du Césium et de son hydrate. 171—173. Expériences sur l'influence de la vapeur d'eau et de différents gaz sur la combustion d'un mélange d’oxyde de carbone et d’hydrogene. 175—177. ——— Note sur la chaleur de combinaison de Brome et de 11006 avec le Magnesium. 291—292. Ribalquine, M. De l'équilibre chimique entre بب وس سو‎ et l’hydrogène par rapport aux métaux. 2? article — argent. 165— GÉOLOGIE, MINÉRALOGIE ET PALÉONTOLOGIE. Karpinsky, A. Sur quelques Ammonées de l'étage d'Artinsk. 139—154. Khroustchoff, K. de, Sur la reproduction artificielle de l'amphibole (avec une planche). 187—192. Communication préabable sur les roches recueillies par M* J. Lopatine à la Podkamen- naia Toungouska (avec une planche). 193—224. Sur une nouvelle roche de Leueite extéaettropóeme و‎ une planche). 225—230. Mickwitz, A. Note préliminaire sur le genre Obolus Eichw. 69— Rohon, J. V. Ecailles d’Holoptychius, trouvées en Russie (avec une pleha); 1 — 22. Schmidt, F. Quelques remarques sur le Silurien supérieur de la région Baltique à propos du travail du prof. W. Dames sur les sédiments siluriens de Gotland (avec une carte). 381—400. BOTANIQUE, ZOOLOGIE ET PHYSIOLOGIE. Büchner, E. Les Mammiféres rapportés par l'Expédition au Kansu (1884—87). 97—118. Famintzine, A. Travaux du laboratoire botanique de l'Académie Impériale des Sciences de St.-Pétersbourg. N 2. Nevskia ramosa, une nouvelle forme de Bactéries (avec une planche) 481—486. Herzenstein, S. Notes sur quelques poissons nouveaux ou peu connus du Musée ost de l'Académie Impériale des Sciences. I et II. 23— 36, 49— 63. Kouznetzof, N. Matériaux pour la Flore du Caucase. I. Deux formes nouvelles de Rhamnus (avec une planche). 415—418. Gentianées asiatiques nouvelles (avec une planche). 505—508. Semenoff, A. Revisio Hymenopterorum Musei Zoologici Academiae Scientiarum Petropolitanae. ` I Genus Cleptes Latr. II Genus Abia (Leach). 497—504, 509—517. ll. SCIENCES HISTORICO-PHILOLOGIQUES. PHILOLOGIE. Nauck, A. Remarques sur l'ouvrage de Mr. Kock, Comicorum Atticorum fragmenta. 529—656. LETTRES ORIENTALES. Salemann, Ch. Encore quelques mots sur les vérs seldjouques. 293—365. SUPPLÉMENT. État du personnel de ۲ Académie an 1 février 1892, 1. ND هم‎ PS IS EIS AA ۰ —1 Communication préabable sur les roches recueillies par M* J. Lopatine à la Podkamen- - B. TABLE ALPHABÉTIQUE. (Les chiffres indiquent les pages du volume.) Backlund, O. Détermination des lieux astronomiques dans le nord de la Russie. 367—380. Ephéméride et éléments approchés de la comète d’Encke pour l'année 1891. 401—405.‏ سس Barsilowsky, J. Condensation des aldéhydes avec les composés azoiques 259—289. ` Beilstein, F. et R. Luther. Nouvelle méthode de séparation de oxyde de fer et de l'alumi- nium. 155—168. Békétoff, N. Sur la réduction du Césium. 169—170. Des propriétés physico-chimiques du Césium et de son hydrate. 171—173. Expériences sur l'influence de la vapeur d'eau et de sns gaz sur la combustion d'un mélange d'oxyde de carbone et d’hydrogene. 175— Note sur la chaleur de combinaison de Brome et de ca avec = en 291—292. Bélopolsky, A. Sur la rotation de Jupiter (avec une planche). 121— Brédikhine, Th. Sur les phénoménes extraordinaires présentés par ü زرو‎ cométe de 1882. 87—48. — ——— Sur les Perséides observés en Russie en 1890 (avec une re 231—258. Sur les radiants des Andromédides (avec une planche). 4 Büchner, E. Les Mammifères rapportés par Expédition au usi pe 97 —118. Famintzine, A. Travaux du laboratoire botanique de l'Académie Impériale des Sciences de = EC N 2. Nevskía ramosa, une nouvelle forme de Bactéries (avec une che). 481—486. Borsenstin, S. Notes sur quelques poissons nouveaux ou peu connus du Musée zoologique Académie Impériale des Sciences. I et II. 23—36, 49—63. Kar s A. Sur quelques Ammonées de l'étage d'Artinsk. 139—154. Khroustehoff, K.de, Sur la reproduction artificielle de l’amphibole (avec une planche). 2. naia Toungouska (avec une planche). 198—224 Sur une nouvelle roche de Leucite extraeuropéenne (avec une planche). 225—23 Kouznetzof, N. Matériaux pour la Flore du Caucase. I. Deux formes nouvelles de RR (avec une planche). 415—418 Gentianées asiatiques nouvelles (avec une planche). 505—508. Lindemann, E. Sur une équation personelle indiquée par le prof. Ceraski dans la comparaison des grandeurs des étoiles. 77— ' Luther, R., voyez Beilstein et Luther Mickwitz, A. Note préliminaire sur 5 genre Obolus Eichw. 69—76. Nauck, A. Remarques sur l'ouvrage de Mr. Kock, Comicorum Atticorum fragmenta. 529—656. Nyrén, M. Sur un terme dépendant de la température dans les lectures du collimateur du cercle méridien de Poulkovo. 83—96. Renz. F. Observations de 51 étoiles doubles aux grandes distances avec une recherche sur les erreurs systématiques. 439—480. Ribalquine, M. De Péquilibre chimique entre l'acide chlorhydrique et l'hydrogéne par rapport métaux. 2° article — argent. 165—168. Rohon, J. V. Ecailles d'Holoptychius, ۳ en Russie (avec une منم‎ 1—22. Salemann, Ch. Encore quelques mots sur les vers seldjouques. 293—365. Schiff, O. Sur l'intégration d'un systéme d'équations différentielles linéaires simultanées aux dérivées partielles d'ordre supérieur. 407—414. Schmidt, Fr. Quelques remarques sur le Silurien supérieur de la région Baltique à propos du travail du prof. W. Dames sur les sédiments siluriens de Gotland (avec une carte). 1—4 Semenoff, A. Revisio Hymenopterorum Musei Zoologici Academiae Scientiarum Petropolitanae. enus Cleptes Latr. II Genus Abia (Leach). 497—504, 509—517 Seyboth, J. Sur quelques catalogues d'étoiles anciens et nouveaux. 468—480. Struve, H. Sur deux lois nouvelles de En céleste. 65—68. Sur la libration de Hyperion. 487—496. Wild, H. Nouveaux faits sur la DNA entre les variations du magnétisme terrestre et les phénoménes sur le soleil. 119—120. Sur l'emploi des lampes 9 à l’incandescence pour les appareils enrégistreurs au moyen de la photographie. 179—186. Rapport de la conférence internationale de météorologistes et de la conférence inter- nationale polaire à Munich le 25 aoüt jusqu'au 8 septembre et de la session du comité international des poids et mesures à Paris le 12 jusqu'au 26 septembre 1891. 519—528. h |