"Y y mng Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie herausgegeben von A. Engler Achtundfünfzigster Band Mit 55 Figuren im Text und 2 Karten. S £ & s ON. a STAN, Verlag von Max Weg in Leipzig N e» 1923 | UL 31 1994 rar Es wurden ausgegeben: Heft 1 (S. 1—96; Literaturbericht S. 1—32; Beiblatt Nr. 128; Beiblatt Nr. 129, . 1—16) am 1. Dezember 1 Heft 2 (S. 97—192; une S. 33—48; Beiblatt Nr. 129, S. 17—64) mi. uar 1923. Heft 3 (S. 103—304; sie S. 49—80; Beiblatt Nr. 129, S. 65—116, Schluß) am 1. April 1923 Heft 4 (S. eins, S. 81—104; Beiblatt Nr. 130) uli . Juli 1923. Heft 5 (S. 449—635; tes erie S. 105—121) am 1. November 1923. Nachdruck der in diesem Bande veróffentlichten Diagnosen ist nach $ 15 des Urheberrechts verboten, deren Benutzung für Monographien und Florenwerke rwünscht. Ina 4%, I. Originalabhandlungen. C. Lauter : ach, Beiträge zur Flora von Papuasien. IX ......... "m-—r- Dr. Hermann von Ihering, Der peri . C. Lauterbach, Die Guttiferen gem Mit 10 Figuren hü Text . 2 v Iw, D DU NI Tcu 81. R. Schlechter, Neue Orchidaceen Papii ES. A 82. G. Sebetionh ere: Die bis jetzt aus Neu-Guinea beier ge wordenen Opiliaceae, Olacaceae und ren ; 83. G. Schellenberg, Die Connaraceen Papuasiens. ..... . A. Rimbach, Die Jahresperiode der Pflanzen bei Montevideo ....... obert Keller, Uber neue Arten der Gattung Hypericum. . . . . . . . . Engler, Boifápé zur Flóra von Abe Doe ..-. EE wee Gustav Schellenberg, Connaraceae africanae. IV... J. Mildbraed, Iridaceae africanae......... in J. Mildbraed, Cochlospermaceae ee e arene H Harms, Cucurbitaceae africanae. ........+-+. . Engler, Ein neuer Rhamnus von E KR AE qu ‘€. Lauterbach, Beitrüge zur Flora von Papu2s KS acu d Li. arai : 2. E. g und R. Schlechter, pu cud unie Iden- burwa. Mit 4 Figüren tin Text. ose esee n 83. O. E. Schulz, Beitrüge zur Kenntnis der Eryihroxylakben: y von PUWUGSION ee 84. G. Lindau, Lichenes povo-guinaner: Nu n suona a E 83. R. Sehlschter, Gesneriaceae papuanae. Mit 14 Figuren im Text 86. H. Teschner, Die Lauraceen Nordost Neu-Guineas. Mit | Figur HA TEL. uo oua € Cx ORARE ee tor s 87. O. GT e Neue Palmen Papuasens HB na 88. K. Krause, Die Sapotaceen Papuasiens. .. . . . os e>» = Otto Chr. Schmidt, Neue REN, Papuasiens . . . . Oo. Schewe, Neue Pose ie en aus Neu-Guinea, oa der in den Beiträgen zur Flora von Papuasien VII—X (Botanische Jahrbücher LVI—LVIII) beschriebenen Arten und ihrer Synonyme riodische Blattwechsel der Bäume im tropischen und subtropischen Südamerika. . . . Elmer D. Merrill, Die pflanzengeographische Bites von Pornos und We RE ee on Pipes 7. T D 0-254 524-598 599-604 IV Inhalt. E A. Engler, Zustimmende Bemerkungen zu Herrn Ermer D. Merritts Abhand- : lung über die pflanzengeographische Scheidung von Formosa und Ge EE EE Constantin Regel, Assoziationen und Assoziationskomplexe der Kola Lapp- Mark en nee cU T 605-606 ee 1 4 II. Verzeichnis der besprochenen Schriften. (Besondere Paginierung.) | | Abromeit, T., Flora von Ost- und Westpreußen, S. 51. — Alderwelt van Rosen- | burgh, C. R. W.K: van, New or note worthy malayan Araceae, S. 47. — Arber, A, On the leaf-tips of certain Monocotyledons, S. 64; On the leaf-tip tendrils of cera | tain-Monocotyledons, S. 420. — Au er, Väinö, Über die Entstehung der Stränge auf den Torfmooren, S. 89. 4 | Backmann, A. L., Torv marksundersókningar i mellersta Österbotten, S. 21; Linden i - mellersta Osterbotten, S. 28; Om Alnus glutinosa i Österbotten, S. 298. — Ban- | dulska, H. A., A preliminary paper on the cuticular structure of certain dicotyle- denous and coniferous from the Middle Eocene Flora of Bornemouth, S. 104. — | Batten, L., The Genus Polysiphonia Grev., a critical Revision of the British spe- cies based upon Anatomy, S. 116. — Beck, H., Uber Protothamnopteris . n distribuzione geografica e sul polimorfismo della Chamaerops humilis L. spontanea, | coltivata e fossile, S. 120; Bibliografia Botanica della Sardegna, S. 124; Aggiunte alle Bibliografia Botanica della Sardegna, S. 121; Notizie su di un ibrido di origine _ spontanea fra Brunella vulgaris L. e Br. laciniata L., 8. 124. — Berry, E. WA | im Zusammenhang damit stehenden Fragen, S. 4. — Bose, 8. R., Polyporaceae of q Bengal, S. 48. — Brandt, W., Monographie der Gattungen Corynanthe Welw. - und Pausinystalia Pierre, Rubiaceae. Uber die Stammpflanze der Yohimberinde , 8. 84. — Burnat, Emile, 3 Autobiographie, S. 95. — Burtt-Davy and J. Hutchinson, A Revision of Bra- 3 chystegia, S. 121. 1 Inhalt. V Cajander, A. K., Ein pflanzengeographisches Arbeitsprogramm, S. 23; Einige Reflexionen über die Entstehung der Arten. insbesondere innerhalb der Gruppe der Holzgewächse, S. 26; Zur Frage der gegenseitigen Beziehungen zwischen Klima, Boden und Vege- tation, S. 26; Zur Kenntnis der Einwanderungswege der Pflanzenarten nach Finn- land, S. 27. re A. K, und Y. Ilvessalo, Uber reis: II, S. 23. — - Chamberlain, Ch. Growth ruigs in à monocotyl, S. 46, Clark, A. W., Seasonal variation in pen content and in transpiration of leaves of Fagus ameri- cana, Hamamelis virginiana and Quercus alba, S. 3. — Claussen, P., Entwick- lungsgeschichtliche Untersuchungen über den Erreger der als »Kalkbrut« bezeich- neten Krankheit der Bienen, S. 6. — Compton, R. H.,. Gymnosperms in: A syste- matic account of the plants collected in New Caledonia and the Isle of Pines by r. R. H. Compron,.S. 9; A systematic account of the plants collected in New Cale- donia and the Isle of me Pteridophyta, S. 75. — Danser, B. H., De Neder- landsche Polygonumbastarden, S. 59; Bijdrage tot de kennis der er Rumices, S. 60; Die Nederlandsche Rumexbastarden. Erste deel, S. 60; Fünf neue Rumex-Bast ads S.444. — Diels, L., Beiträge zur Kenntnis um res und Flora der Seychellen, S. 43. — Dixon, H. N., The mosses of the Wollaston Expe- dition to Dutch New Guinea cae S. 66. — Ducke, A., Plantes nouvelles ou peu connues de la région EET 8. 447. — Dusén, P. aa W. Neger, Uber Xylopodien, S. 3. Elenkin, A. A., Note sur une nouvelle espèce planctonique du genre Rivularia, S. 113; ee grisea (Lam.) Elenk. nov. comb., S. 144; De specie nova. Oncobyrsae Ag. t loco hujus generis Gett, S. 146. — Elenkin, A. A. et V. J. Pol- janskij, De Deech Zen (Küts.) Menegh. et spe on E propinquis notula, S. 445. — Eriks Jacob, La Théorie du Mycoplasma, S. 85. — Essig, The pire ys development and economic desi of Sehixophyllum mmune Fries, S. 85. — Ether, dede ded developed under experimental con- ditions in certain polypodiaceous ferns, S. 40 H ~~ Fedde, F., Repetitorium der Botanik, S. 59. — Fernald, M. L., Polypodium virgini- anum d x mior, S. 57; The Gray Ste Secadition to Nova Scotia, ng, Aufgaben und Ziele einer vergleichenden Physiologie auf geo- gesohisther Ae ndlage, S. 47. — Florin, Rudolf, Zur Kenntnis der Fertilität und partiellen Sterilitat de Pollens bei Apfel- uüd Birnensorten, S. 441. — Franz, V. und H, Schneider, Einführung in die Mikrotechnik, S. 35. — Frey, Ed., Die Vege- - tationsverhältnisse der Grimselgegend im Gebiet der zukünftigen eine S. 45. — Fries, Th. C. E, Die Alchemilla-Arten des Kenia, Mt. Aberdare und Mt. Elgon, S. 80; Einige hihi cinese von Mt. Elgon, S. 80; Eine neue Riesen-Lobelia von Mt. Elgon, S. 420. — Fries, Rob. E. und C. E. Tho re, Über die Riesen-Se- necionen der TOR Hochgebirge, S. 54; Die Riesen-Lobelien Afrikas, S. 5 — Fritsch, K., Exkursionsflora È Dorii und die ehemal. bilerreickiachen Nachbargebiete. Dritte Aufl., S. 4 Gardner, N. L., New pacific coast marine Algae I, II, III, IV, S. 8. — Gates, R. R. A systematie study of the North American Melanthaceae from the genetic: Stand- point, S. 64. — Gehe, Arzneipflanzen-Karten, Folge 16—20, S. 62. — Gibbs, L. S., A contribution to the flora and plant formation of Mt. Kinabalu and the highlands of British North Borneo, S. 92. — Gilg, E., Grundzüge der Botanik für Pharma- zeuten. Sechste Aufl, S. 4, — Godferry, M.. J., The see of Cephalanthera Rich., S. 74. — Goebel, K., Gesetzmäßigkeiten im Blattaufbau, S: 74; Organo- sec? der Pflanzen, EEE der Arche se en und Samenpanzen, S. 841. — Graf, J., Beiträge zur Gattung Populus, S VI Inhalt. Hall, H. M. and Th. H. Goodspeed, A rubber plant survey of Western North America I—II, S. 16. — Hallier, H., Beiträge zur Kenntnis der Linaceae, S. 14. — Harms, H., Übersicht der beber in altperuanischen Gräbern gefundenen Pflanzen- reste, s. 56. — Hey? en, E., Studier över föroreningens inflytande pa strändernas vegetation och flora i Helsingfo a mrade, S. 28. — Heikinheimo, O., Die Gründung der aie tuu EE dne Finnlands und ihre oes keit in den Jahren 1918—1920, S. 22; Uber die Bestimmung des Alters der Fichte und ihre Adventivwurzeln (finnisch mit Segen Ref.) ; Kaskiviljelyksen vaikutus suomen metsün, S. 27; Vorko ang und Halevorsite der Fichten- n Nordfinnland, S. 27; Die S de eds in Finnland und ps. Wälder, S. 27; Die Waldgrenzwälder Finnlands und ihre künftige Nutzung, S. 2 — Heilborn, .9, Taxonomical and cytological en on cultivated ee species of Carica, S. 59. — Henderson W., comparitive study of the structure and pm eg of the d ai and Monotropaceae with reference of their ann: from the Ericaceae, S. 4 Henriques, J. A., Boletim : Sociedade Brot a, S. 52. — un) We, Se lice: pilippinenses, 8. 44 Lycopodiaceae E 8.4 = Kassen, Th., Die Pflanzenwelt der SC nischen Anden und ihres ee Vorlandes, S. 78. an n C., Seine Werke über die Flora Brasiliens aus den Jahren 1910—1920, S. 19, — Holm, Th., Re- port of the Canadian Artic Expedition 1913—1918, S. 20. — Huber, Bruno, Zur Biologie der Torfmoororchidee Liparis Loeselii Rich., S. 67, — Hutchinson, J., Contributions towards a phylogenetic Ren of flowering plants I, S. 105. — Jackson, B. D., Notes on a catalogue of the Linnean gemit S. 51. — Jaeger, Fritz, Landschaften des nórdlichen Südwest, S . 36. — Jäggli, Mario, ll delta della Maggia e la sua Messen, S. 71. — Janchen, E., Die in Deutsch- land und Österreich an wissenschaftlichen cce ikea Kotniki, 8. 59. — Ilvessalo, Y. Taste Untersuchungen über die Waldtypen, S. 25. Iones, W. N., Note on the Occurrence of Br ap onas sp., S. 443. — Irmscher, Edgar, Pflanzenverbreitung und Entwicklung der Kontinente, S. 400. — Juel, H: Oy Ce tacks Pilzstudien, S. 6; oe Pilzstudien II, S. 7. Keller, R., Über die Verbreitung der Rubusarten und -unterarten in der Schweiz, 7. — Killermann, Seb., Pilze aus Bayern, S. 85. — v. Kirchner, E. Loew C. RM orbe, Libsinifblchieote der Blütenpflanzen Mitteleuropas, S, 72. — Kn Get: ton, F. H., A lower jurassic flor ra from the upper Matanuska Vallis, a S. 33. Krasheninnikov, H. M., vere nova Asiae stayed S. 449. — Krausel, R., Fossile Hólze s dem Te Pili v n Süd-Sumatra, S, 47. — Kupffer, K. P Kürze ineo fecal des subsite. Gebietes, S. 70. Laibach, F., Untersuchungen über einige Septoria-Arten und ihre Fähigkeit zur Bildung höher Fruchtformen, S. 85; Untersuchungen über einige Ramularia- und Ovularia- ph S.8 4 Tutkimuksia ded suomen metsätgypeistä. (Untersuchungen über die Waldtypen in wette 8.23. — Leick, E., Eine neue baltische Strandpflanze, . 28. — Lemoine, P., Mélobésieés, Révision des Mélobésieés antarctiques (S. 32). — Lenz, F., Über spontane A chtu - bei Bohnen, 8. 2. — Lester-Gar- land, L. V., A revision of the genus Baphia DC. (Leguminosae), S. 78. — Gig Fa Notes on a ‘visit to Sneed ariel en Ceylon, S. 63. — Limpricht, W., Botanische Reisen in den Hochgebirgen Chinas und Ost-Tibets, S. 40. — Lindau, G., Kryptogamenflora für Anfänger. Bd. II, 4. Lindau, Die ben eet Pilze (My xomyceten, Phycomyceten und Ascomyceten). Zweite Auflage, S. 72. — ‚2. au, Die mikroskopischen Pilze (Urtilagineen, Uredineen, Fungi iei Zweite Auflage, S. 72. — Bd. III, Lindau, Die Flechten, Zweite Auflage, EE >> Inhalt. VII S. 73. — Bd. V, Lorch, W., Die Laubmoose, Zweite Auflage, S. 73. — Lingels- heim, A., Ein neues hexenringartig wachsendes Cephalosporium, S.85. — Lin- kola, K., Studien über den Pun der Kultur auf die Flora in den Gegenden nördlich vom Ladogasee I, S. 76; Zur Kenntnis der Untersuchung der Unkräuter und Ruderalpflanzen in dor ni von eg 8.96. — Linsbauer, K., Handbuch der Pflanzenanatomie. Bd. Il. Tischler, G., Allgemeine Plantenk& y 0- logie, S. 107. — Lo esener, Th., Tu Wei, und Nutzanwendung yuka- tekischer Pflanzen, S. 56. — Ladi, W., D ne des Lauter- brunnentales und irm Sukzession, A 29. — band lad, Hagbert, Uber die bau- mechanischen Vorgänge bei der Entstehung von Anomomerie bei kochen, dei- schen Blüten sowie damit zusammenhängende Fragen, S. 60. — Lundström, E., Über Papaver nudicaule L. und P. radieatum Rottb, in Fennoscandia und Arktis sowie über einige mit P. nudicaule verwandte Arten, S. 449. — Macb ridge, J. Fr. A revision of Astragalus subgenus Homelobus in the Rocky Mountains, S. 57; Notes on certain Leguminosae of the tribe Psoraleae, S. 57. — Mac Leod, J., Quantitative description of ten british species of the genus Mnium, S. 65. Macoun, J. M. and Holm, Th., Report of the Canadian Arctic Expedition. 4943— 1918, S. 20, — Markgraf, F., Die Bredower Forst bei Berlin, S. 51. — Mar- loth, R., Cape flowers at home, S. 55. — Matson, G. Ch. and E. W. Berry, The Catahoula sandstone and its flora, S. 32; The pliocene Citronelle formation of the Golf Costal Plain and its flora, S. 32. — Mattfeld, J., Geographisch- genetische Untersuchungen über die Gattung Minwartia (L.) Hiern, S. 98. — Meddelanden afSocietas pro Fauna et Flora Fennica, XXXXVI, S. 21. — Meddelanden fran Statens Skogsförsöksanstalt, Häftet 18 (1821) S. 21. — Meddelanden fran Statens Skogsförsöksanstalt (Mitteilung aus der forstlichen Versuchsanstalt Schwedens), S. 95. — Merriil, Elme r D., An Enumera- tion of Philippine flowering Plants, S. 80; Additions to our kn nowledge of the Bor- neo flora, S. 86. — Meyer, C. J., Algae nonnullae novae baicalenses, S. 444. — Mich ell; Margr. R., Some clue eg on the effects of a bush five on the vege- tation of Signal Hill, S. 97. — Mildbraed, J, Wissenschaftliche Ergebnisse des Zweiten Deutschen Zentral-Afrika-Expedition 4 910—1911. Band II Botanik, S. 35. — Miyabe, K. and Y. Ku udo, Icones of the Essential Forest Trees of Hokkaido, S. 94. — Mo ve, ra. Die Wasserbilanz in Nährlösung, Salzlösu ung = EEE S. 70. — orrir Carl Th, Om Rosa acicularis Lindl., kilt meänds hyn till SE i vårt land, S. 142. — Murbeck, Sv., Sur ous especes nouvelles ou critiques des genres Celsia et Onopordon, S. 58; beten à la connaissance de la Flora du Maroc. L, S. 58; on à la connaissance de la flore du Maroc. II. Géraniacóes-Composies, S. 43 Nakai, T., Flora silvatica koreana. Pars XI. Caprifoliaceae, S. 29; Flora silvatica koreana, Pars I— VII, XI, XII, S. 38; Flora silvatica koreana. Pins XIII, S. 107. — Neumayer, Hans, Die Gattungsabgrenzung innerhalb der Diantheen, S. 91. — Niedenzu, Fr., De genere Aeridocarpo, 8.15; Die Anatomie der Laubblätter der paláotropisehen EE S. 45. — Noack, Martin, Uber die = nor- dischen Pflanzen in den Alpen, S. 90. — Noore, Spencer Le M., A contribution of the Flora of Australia, S. 63. — Novopokrovsky, J., Die ENTE ge Don- gebietes, S, 52, Olivier, W, R. B., The vegetation of White Island, New Zealand, S. 76. — caer Das Pflanzenleben des Schwarzwaldes, 8.33, — „Ostenfeld, C. H., Som ments on the origin of new forms in the genus See vm Inhalt. S. 2; a to Westaustralian Botany III, S. 98. — Ostenfeld, C. H. and Paulsen, A list of flowering plants from Inner-Asia, S. 53. Pallis, Marietta, The structure and history of Plav: the floating fen of the delta of the Danube, S. 82. — Palmgren, Alvar, Über die Artenzahl und Areal sowie über die Konstitution der Vegetation, S. 91; Zur Kenntnis des Florencharakters des Gene? waldes, S.95. — Pa ‚E.J., The Red River forest at Tulton, Arkansas, S. — Pearson, W. it, He spahsns in: A systematic account of the plants eg in New Caledonia ind ihe Isle of Pines by Mr. omton in 1914, 65. — Vida H., New or noteworthy plants from Colombia and Central America, 4—7, S. 34. — Poljauskij, G. J., De nova Euglenarwm specie, S. 145. — Porsch, O,, eo der Sr i Abderhaldens Handbuch der biolo- gischen Ätbuitamethodan S. 49. — ntz, Henrik, Subaërial Algae from South Africae, S. 5; Det Seet skuds idi bygning hos Phelipaea lanuginosa e er, S. 87. — Prodan, J., Oecologia plantelor halofile din Romania, comparati cu cele din Ungaria si seni Tisei din regatul SHS. (Die Okologie der Halophyten Rumäniens im Vergleich mit = nen Ungarns und der Theißebene des Königreiches SHS.) S. 448. — Pugsley, H. W., A revision of the genera Fumaria and Rupicapuus, S. 64. Radlkofer, L., Sapindaceae novae philippinenses, S. 86. — Range, P., Die Flora der Isthmuswüste, S. 53. — Rendle, A. B., A systematic account of the plants collected in New Caledonia and the Isle of Pines by Prof. R. U. Compton, Part III. A en account of the plants collected in New redeem and the Isle of Pines by P . H. Compton in 1914, Part L, S. 74. — Renwall, A. Über die "ue S. 22. — E. du Rietz, fur eme Geunidludé der modernen Pflanzensoziologie, S. 48; Uber das Wachsen der Anzahl der Konstanten Arten und der totalen Artenanzahl mit steigendem Areal in natürlichen Pflanzen- assoziationen, 8.68. — Du Rietz, G. E., Th. C. E. Fries, H. Oswald und T. A. Teng- wall, Gesetze der Konstitution natürlicher Pflanzengesellschaften, S. 68. — Robin- son, B. L., Records aig eliminary to a general treatment of the Eupatorieae 1, Il, S. 57 — The Mikanias of Northern and Western South America, S. 57 — Dyserito- thamnus, à new s of Compositae, S. 57. — Rock, I. F. The Chaulmoogra Tree and some related species, S. 55. — Römer, L, = neuer Bürger der Sieben- bürgischen Flora: Linnaea borealis, S. 149. — Ri e UM Meer Unter- suchungsmethoden, S. 44, — Ruoff, Selma, Das ae Moor, 8.67. — Rus- sel, A. M., The macroscopic and microscopic structure of some hybrid Sarracenias compared with that of their ai S 2; A comparative study of Floerkea proserpi- nacoides and allies, 8-14. — Ri E Die subalpinen Moore des Riesengebirgs- kammes, S. 66. — Rutgers, F. E piens and embryo of Moringa oleifeva Lam., S. 93. Sarasin, Fr. et J. Roux, Nova Caledonia. Forschungen in Neu-Caledonien und auf den Loyalty-Inseln, S. 34. — Sargent, C. S., The first fifty years of the Arnold Arboretum, S. j — des Mme. L., Enumeration des Mousses du gouvernement FETE S. 444. — Sa V. P., De Umbilicariaceis e Kamezatka es — De Pollgeraceis « e RV notula, S. 115. — Schaffner trol à the sexual state in Arisaema triphyllum and Arisaema diaconi, S. 48, — Schalow, E. Zur Entstehung der schlesischen Schwarzerde, S. 28. — Schie- man n, E., Fremd- und Selbstbefruchtung bei Bohnen nach Ausleseversuchen, S. 2. — kai. N., Generis Trollii species novae et restituendae, S. 124 Schlechter, R., Über einige interessante neue Orchidaceen Brasiliens, S. 124. — Schlesinger, G. unter Mitwirkung von F. Vierhapper, Naturkunde von Nie 5 Inhalt. IX österreich, Richtlinien für Heimatlehre und eg S. 99.— Schneider, C., Notes on American willows, S. 56. — Schö and, S,, a African ae 54; A guide to botanical survey work, S. 55. — Schré er, C., Das Pflanzen- TA der Alpen, S. 82. — Sch weinfurth, G., Was eni an Kulturpflanzen Amerika zu verdanken hat und was es ihm PE S. 56. — Scott, The Heterangiums of the British Coal Measures, S. 73. — Seifriz, W., Observations on the causes of gregarious flowering in plants, S. 446. — Sernander, R., Analytiska metoder vid undersókningar av ängar och deris. ng S. 68. — Setchell, W. A. and N. L. Gardner, Phycological — p I, $. 8; The marine algae of the pacific coast of North America. I, hycological "enges II to VI, S. 63. — Silva Tarouca, Graf Ernst ge Casi llo Sehneider, Unsere Freiland-Laub- gehölze, S. 443. — Sinova, D. S., Note préliminaire sur les algues de la mer Blanche, S. 444; Sur la distribution des algues dans la mer Blanche et leur appli- cation technique, S. 114; De formis novis Ptilotae Californicae Rupr. in Oceano Pacifico ad oras Sibiriae inventis, S. 145; De formis novis Fuci Fueci de la Pyl. in Oceano glaciali, S. 145. — Skottsberg, K., Remarks on Splachnidium rugo- sum (L.) Grev. S. 9; Botanische Steg der Schwed, Expedition nach Patagonien und dem Feuerlande 1907—1909. VIII, S. 9; The appen of the Juan Fer- nandez Islands, S. 50; Bagger of En Island, S. 51. — Smiley, F.J., A report upon the boreal flora of the Sierra Nevada of S. 30. — Smithy, J. J., Orchidaceae novae Malayenses X, S. 74. — Standley P. C., Flora of Glacier National Park, Montana, S. 30. — Sterner, Richard, The continental element in The flora of South Sweden, S. 88. — Stojanoff, N., Floristische Materialien von dem Belassiza-Gebirge, S. 142; Über die Vegetation des Ali-Botusche-Gebirges, 8.142. — Stojanoff, N. und B. Stefanoft, Phytogeographische und floristische Charakteristik des Pirin-Gebirges, S. 112; Les ee de la cur avec tableaux pour la détermination des especes, S. 143. — Stopes, Marie C, Ben- nettites Scotti? sp. nov., a european petrifaction sed foliage, S. 73. — E m, K Münster, Some Algae Dan Merano, S. 116. — Suessenguth, K., Einkeimblättrige Blütenpflanzen, S. 106. — Suringar, M. J. V., Le nom du Walikoekoen Schoutenia ovata Korthals ou Actinophora fragans Wallich, S. 104. Täckholm, Gunnar, Zytologische Studien über die Gattung Rosa, S. 119. — Theriot, J., Musei in: A systematic account of the plants collected in New Cale- donia and the Isle of Pines by Mr. R. M. Compton in 1944, S. 66. — Troitskaja, V., De Carteriis nonnullis minus cognitis notulae, S. 115; De novo genere oe S. 445. — Tschermak, A. Uber die — € Arten, — Prof. von Tubeuf, K., Monographie der Mistel, S. 98. — To 5, e Die pies Hieracien, S. 58. — Turner, Ch., The Life-History of a. Dickiei var. parallelum (Nordst.), S. 113. Urban, J., Symbolae Antillanae seu Fundamenta Florae Indiae occidentalis, S. 97. Valstan. Th., Stiehianthus Val, genus novum Rubiacearum, S. 15; Zwei Zeng Coen, S. 13; Die Gattung Copfospelta Korth., S. 118. — Van Leeuw Ew flora and the fauna of the islands of the Krakatau-group in ee 8. 30. — Van Oye, P., Influence des facteurs climatiques sur la répartition des épiphytes à la surface cs troncs tre à Java, S. 34. — Veer, A. V., Studies in speci- ficik Hypersensitiveness Il, S. — Vierhapper, F., Eine neue Einteilung der Pflanzengesellschaften, S. 49. — NE dE W., Sur le polymorphisme de l’Anki- strodesmus Braunii (Naeg.) Collins, S. 4. Warburg, O. Die Pflanzenwelt, Dritter Band, S. 3. — Watson, E. E, The damen , 8. 404, — Weathe rby, C. A, The group of Polypodisin tum in North America, S. 57. — Wherry, E. T., Two new fossil plants = the Youngken, H. W., The c Inhalt, Triassic of Pennsylvania, S. 33. — Williams, R. S., Report of the Canadian Arctic Exped. 4943—1948 Mosses, S. 21. — Willis, J. C, A new natural family of flowering plants-Tristichaceae, S. 64. — Wilso Se"? H., The Rhododendron of MM" Asia exclusive of those belonging to the qu Anthodendron, . — Wittmack, Landwirtschaftliche Samenkunde, S. 49. ronichin, N. WE Note sur X distribution de l Anabaena Scheremetievi Eleuk., S. ae Fungi nonnulli novi e Caucaso, S. 44 comparative edd taxonomy and distribution of the Md of the Eastern United States, S. 4 Zimmermann, Die Cucurbitaceen Heft 4 end 2, " 36 Beiblatt Nr. 430: Ill. Beiblätter. (Besondere Paginierung.) Beiblatt Nr. 128: E. Almquist, Linneé und das natürliche Pflanzensystem . . 4-46 Beiblatt Nr. 429: Karl Reiche, Die Vegetationsverhältnisse in der Umgebung der Hauptstadt von Mexiko. Mit 27 Figuren im Text und 4 farbigon Karte... ae 4-446 Prix Augustin-Pyramus de CandoHe 446 A. Engler, Guttiferae andinae, imprimis W chechauetonas . 4-40 O. Ludwig, Das pontische und age Element in der Flora Schlesiens. Mit 4 Karte Beiträge zur Flora von Papuasien. IX. Botanische Ergebnisse der mit Hilfe der Hermann und Elise geb. Heckmann - Wentzel-Stiftung ausgeführten Forschungen in Papuasien verbunden mit der Bearbeitung anderer Sammlungen aus diesem Gebiet. Herausgegeben mit Unterstützung der Stiftung von Prof. Dr. C. Lauterbach, unter Mitwirkung von Dr. Schlechter und anderen Botanikern. Serie IX. 80. Die Guttiferen Papuasiens. Von C. Lauterbach. Mit 10 Figuren im Text. Im Nachfolgenden konnten an Guttiferen aus Papuasien 9 Gattungen nachgewiesen werden, von denen 4 endemisch sind. Von den übrigen ist die Gattung Hypericum L. in den hier in Betracht kommenden Sektionen Euhypericum in Europa bis Süd-Afrika und Vorder-Indien, Brathys in Ost- Asien bis Australien und Neu-Seeland verbreitet. Die Gattung Ochrocarpus Thouars ist im tropischen West-Afrika, Madagaskar, Vorder- und Hinter- Indien bis Fidji vertreten; Calophyllum L. besitzt einige Arten im tropischen Amerika und Ost-Afrika, ist jedoch hauptsächlich in Indien und Malesien, bis Polynesien ausstrahlend entwickelt. Auch bei Garcinia L. liegt das Zentrum der Entwicklung im tropischen Asien und Malesien. 42 Arten werden hier aus Papuasien nachgewiesen. Davon sind 40 endemisch, eine, G. picrorhixa Miq. kommt noch auf Amboina, die zweite G. Warrenü F. v. Muell. auch in Nordostaustralien vor. Im Osten ist die Gattung noch in Neu-Kaledonien und Fidji, im Westen im tropischen Afrika vertreten. Die Gattung Pentaphalangium Warbg. war bisher nur nach unvollstän- digem Material mit einer Art aus Neu-Guinea bekannt. Die Lepermannsche Sammlung hat 2 neue Arten für die Karolinen ergeben, wührend sich unter | in Buitenzorg kultivierten, vermutlich aus Halmaheira stammenden Pflanzen . eine vierte Art fand. ~ Botanische Jahrbücher. LVIIL Bd. 1 2 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. IX. Von den endemischen Gattungen sind 3 Bewohner der Berge Neu- Guineas in der Höhenzone von 900—1200 m, also der unteren, bereits mit Moosen mehr oder minder bewachsenen Nebelwaldregion, nämlich die an die Calophylloideen sich anschließende Gattung Nouhuysia Ltbeh. mit 4 Art, die unvollkommen bekannte Gattung Cyclandra Ltbeh. mit 2 Arten, sowie die den Garcinieen näher stehende Tetrathalamus Ltbch. mit 4 Art. Die vierte Tripetalum K. Schum. mit 1 Art von den Küsten Nordost- Neu-Guineas und Neu-Pommerns schließt sich eng an Garcinia L. an. Diese Art wird von den Eingeborenen im Gebiet von Vunapope auf Neu-Pommern angepflanzt und hat daselbst eine säulenförmig wachsende Form mit hüngen- den Zweigen gezeitigt. Der Saft wird zum Schwarzfärben der Zähne gebraucht. Im ganzen sind bisher aus unserem Gebiet 66 Arten von Guttiferen bekannt, von welchen 61-endemisch sind. Auch hier läßt sich wieder beobachten, daß nur an der Küste oder den Fluflüufen eine Strecke ins Innere folgend sich weiter verbreitete Arten finden, wührend die Forma- lionen des Hügel- und Berglandes dem Gebiet eigentümliche Arten enthalten. Eine Ausnahme macht das weit verbreitete Hypericum japonicum Thunbg., welches sich in West-Neu-Guinea in der Carstenß-Peak-Region in 4— 800 m Höhe findet. Ein stattlicher Baum der Küstenformation, besonders der Inseln des Bismarck-Archipels, ist Ochrocarpus excelsus Vesque. Seine eigentümlich schief geschnäbelten, ansehnlichen, wohlriechenden Früchte finden sich ver- einzelt im Driftmaterial. mittlerer Höhe mit starken, meist krummen Stämmen, sind sie charakte- vistisch für den felsigen Strand, den Kalk als Untergrund bevorzugend. Weithin blitzen ihre glatten festen Blätter und die weißen Blütenstände in der Sonne. Selbst auf beinahe nackten Korallenkalkfelsen gedeihen sie noch, die Wurzeln tief in die Spalten senkend. . Das Holz ist ein ausgezeichnetes, schónes Fournierholz, auch als Bauholz allenthalben geschätzt. Leider werden deshalb die alten Bäume an zugänglichen Stellen vielfach vernichtet. Die Gattung ist im übrigen mit weiteren 10 endemischen Arten vertreten, von denen 8 ausgesprochene Küstenpflanzen sind, während 3 die Berge von 850—1450 m Höhe bewohnen. Eigentümlicherweise ist die Gattung wie auch Ochrocarpus in dem zwischenliegenden Höhengürtel nicht ver- ersuchung bedarf!). treten, eine Erscheinung, welche noch der näheren Unt l i f | | | C. Lauterbach, Die Guttiferen Papuasiens. 3 Sie nimmt nicht unerheblichen Anteil an der Zusammensetzung der Wälder in verschiedenen Höhenlagen; besonders ist sie vertreten in dem zeitweise überschwemmten Alluvialwald im Gebiet des Unter- und Mittellaufes der großen Ströme Neu-Guineas. Von den nachgewiesenen Arten gehören 19 der Ebene, 13 der Hügelregion bis 500 m, 10 dem Bergland bis etwa 1400 m an, während 2, nämlich Œ. squamata Ltbch., ein 4 m hohes Báum- chen, auf dem Arfak-Gebirge bei 4900 m auf magerem Humusboden mit Granituntergrund, und @. Schrader? Ltbch., ein bis 20 m hoher Baum auf dem Schraderberg bei 2070 m in bemoostem, an Epiphyten reichen Ge- birgswald, dessen zahlreiche Lichtungen von schmalblättrigem, kletternden Bambus überwuchert werden, auf lehmigem, nassen Gelände wachsen. Die meisten Arten sind nur von einem oder wenigen, benachbarten Standorten bekannt. Im Gebiete weiter verbreitet sind bisher nachgewiesen: G. novo- guineensis Warbg. von West- und Südküste, Augusta-Flußgebiet, Bismarck- Gebirge, Hatzfeldthafen und Jaduna; G. Hollrungii Ltbch. vom Augusta- und Ramu-Flußgebiet, sowie Constantinhafen; G. maluensis Libch. vom Augusta-Fluf und Finisterre-Gebirge; G. fruticosa Ltbch. von ähnlichen Standorten und @. subtilinervis F. v. Muell. vom Fly- und Noordfluß. Bei der Unvollständigkeit unserer Kenntnis des Gebietes wäre es verfrüht, hieraus Schlüsse zu ziehen, zumal wir über die Dauer der Keimfähigkeit der Samen nicht unterrichtet sind. Die Arten der Gattung Hypericum endlich sind -mit Ausnahme des bereits erwähnten H. japonicum Thunbg. auf das Hochgebirge beschränkt. H. Hellwigii Libeh. findet sich, wahrscheinlich in Waldlichtungen mit seinen niederliegenden Stämmcehen und großen gelben Blüten im Moose kriechend, bei etwa 2500 m im Treub- und Ilellwig-Gebirge, im Finisterre-Gebirge bei 1200 m zwischen Steinen im Flußbett des Kabenau, offenbar herunter- gespült. Das ähnliche H. Maegregori? F. v. Muell. bewohnt die höchsten Erhebungen der Owen Stanley-Kelte in etwa 4000 m oberhalb der Baum- grenze in Gesellschaft von Styphelia und Potentilla. Übersicht der Gattungen Papuasiens. A. Zwergsträucher und Kräuter mit Öllücken in den Blättern. a. Staubblätter > frei oder am Grunde verwachsen. Fruchtknoten 4 oder 3fächerig eg 3 freien Griffeln. Frucht eine scheidewandepaltig apoE: 7n ou vois ub 1. Hyperieum B. Bäume, selten Sträucher, ohne re RE in den Blättern. I. Staubblätter oo frei Gilet am Grunde vereinigt, mit faden- fórmigen Filamenten; Fruchtknoten 4—mehrfächerig mit langem Griffel und breiter Narbe. Frucht = fleischig, nicht Fruchtknoten 2fächerig mit je 2 Samenanlagen, Blüten a S Po LP LA iW. alc 2. Ochrocarpus 8. Fruehtknoten 4fächerig mit je 4 Sida dile. Blüten in Trauben oder Rispen; Blitter mit on paral- lolon Beiteunorven SEN ix. es 8. Calophyllum ; 18 4 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. IX. If. Staubblätter 8—42, frei oder fast frei, mit kurzen, dicken Filamenten. Fruchtknoten 4—4 fächerig mit DARE ge- teilter Narbe. Blüten 4zühlig. a, 8 Staubblátter, Fruchtknoten 1fáücherig mit 6teiliger, sitzender NADO a AE . 4. Nouhuysia b, 12 Staubblätterr, Fruchtknoten 4 facherig mit steigen, sitzenden Narb ose ee a neh 5. Tetrathalamus III, Staubblätter 4—00, frei, ode varidi ‘Nieba sitzend, un- geteilt, schildförmig oder gelappt, vielfach warzig oder strahlig, Frucht eine Beere. a. Staubblätter bzw. Staubblattbündel mit den Blüten- blättern nicht oder nur am Grunde verwachsen, Kelch- und Blütenblätter 4 oder 5 (bei G. Hunsteinii ur 39-8 Kelchhlätter) ee (oz vos en. x . 6. Garcinia b. Staubblätter in Bündel vereinigt, welche zu 1/3 bis über E Hälfte mit den Blütenblättern verwachsen sind. 3 Blütenblätter, 3 Bündel Staubblätter. . . . . .. 7. Tripetalum " 5 Blütenblätter, 5 Bündel Staubblütter. . . . . .. 8. Pentaphallangium Unvollkommen bekannte Gattung: Blüten eingeschlechtlich, 5zählig, Staubblätter am Grunde zu einem Ringe vereinigt. (Nur & Blüte bekannt). Frucht mehrfächerig mit je 2 Samenanlagen. . . . ... ... 9. Cyclandra 4. Hypericum Linn. Gen. pl. ed. I. n. 606. Übersicht der Arten Papuasiens. >» , Zwergsträucher. ect. ypericum Boiss Staubblätter am Grunde ine etwa 20; Fruchtknoten Se: Piasontea zentral... . . um ee 4. H. Maegregorit t. Brathys Spach. santo frei, etwa 15; Fruchtknoten gege Plazenta. em EN ED 2. H. Hellwigii SS Kräuter. a. Se einzeln an den Spitzen der Zweige, 16 mm breit . 3. H. papuanum b. Blüten zu mehreren oder ig Rispen, 5 mm breit 4. H. japonicum 1. H. Maegregorii F. v. Müll. in Trans. Roy. Soc. Victoria L pt. 2. p. 2. — Burkill in Kew Bulletin 1899, p. 97 Südost-Neu-Guinea: At the highest elevations of the Owen Stanley ranges among Styphelia and Potentilla (ca. 43000 ft.), (Mac Gregor anno 1889! — Original der Art); Mt. Victoria (Mac Grecor anno 1889!) — Mt. Seratchley, 12200 ft. (GiuLianerei). 2. H. Hellwigii Lautbch. n. spec. — H. japonicum Warbg. non Thbg. in Engl. bot. Jahrb. XVI. p. 14; K. Schum. u. Lautbch., Fl. deutsch. Schutz- geb. Südsee 449. — H Macgregor& Lautbch. non F. v. Müll in Nov. Guinea VIII. 843. — Frutex ramis gracillimis repentibus, radicantibus, rotun- datis, cortice laevi brunneo. Folia opposita sessilia, hemiamplexicaulia ovata vel elliptica, apice subacula, basi rotundata, membranacea vel sub- C. Lauterbach, Die Guttiferen Papuasiens. 5 papyracea glabra, pellucide punctata, discoloria, subquinque nervia, nervis praerupte ascendentibus, subtus prominulis, supra immersis, margine in- tegro. Flores terminales solitarii vel interdum cymosi, pedicillati. Sepala 5, persistentia lanceolata, subacuta, imbricata, 2 latioribus; petala 5 sepalis 2—3 plo longiora, oblonga, apice subrotundata basi angustata, membranacea, nervosa, post anthesin involuto-persistentia; stamina ca. 15, libera, persistentia, filamentis inaequilongis; ovarium conicum uniloculare, placentis parietalibus, earpellis 3; styli 3 stigmatibus oblique truncatis; capsula elongato-conica coriacea, apice stylis coronata, septicide trivalvis, polysperma. Semina cylindrica recta, utrinque rotundata vel subapiculata. Der im Moose kriechende Zwergstrauch erreicht bis 40 em Höhe, von der jedoch nur. die Hälfte über das Substrat hervorragen dürfte. Die dicksten Stämmchen sind 21/5 mm, die blühenden Zweige etwa 0,6 mm dick. Die Internodien messen 8—12 mm; die Blätter sind 8—10 mm lang, 6—9 mm breit. Der Blütenstiel mit 4—5 mm, die Kelchblätter 5 X 3 bzw. 5X 4,5 mm, die gelben Blütenblätter 41 X 7 bzw. 11 X 5 mm; die Staubblätter 5 mm, die Antheren 0,3 mm; Fruchtknoten 3 mm, Griffel 2 mm; die Kapsel ist 6 mm lang bei 3,5 mm Durchmesser; der Same 0,5 mm Nordost-Neu-Guinea: Finisterre-Gebirge, etwa 1200 m, zwischen Steinen des Flußbettes des Kabenau und am Ufer (Hettwie n. 336! blühend 15. Okt. 4888). Südwest-Neu-Guinea: Treub-Gebirge 2400—2300 m (v. Novnuvs n. 7! blühend 25. Okt. 1909). — Hellwig-Gebirge, 2600 m, im Urwald (Putte n. 594! blühend 2. Dez. 1912; — n. 890! blühend und fruchtend 3. Jan. 1913). Die Art gehört nach KELLER, Nat. Pflzfam. Ill. 6, S. 208 in die Sektion Bratys Spach., welcher auch die anderen aus dem tropischen Ostasien und Australien bekannten Arten angehören. Dieselben sind jedoch alle krautartig. Von H. Maegregorii F. v. Mol, mit welcher ich unsere Art aus Mangel an Vergleichsmaterial seiner Zeit verwechselte, unterscheidet sie sich durch weniger gedrungenen Bau, größere und breitere Blätter, zum Teil trugdoldigen Blütenstand und einfücherigen Fruchtknoten. 3. H. papuanum Ridl. in Transact. Linn. Soc. London, 2nd ser., Bot. IX. 19 (1946). Südwest-Neu-Guinea: Carstenfi-Peakregion, Camps 9—12, 5500 bis 11000 Fuß (Kross). Ich habe die Art nicht gesehen und aus der Beschreibung ist ihre Stellung im System nicht zu ermitteln. Da sie Rw ey in die Nähe von H. pulogense Merrill von den Philippinen stellt, gehórt sie min) in die Sektion Euhypericum Boiss. Von Maegregorii F. v. Müll. scheint sie sich durch am Grunde gerundete Blätter, nur 3 mm lange Kelchblätter und nicht a ee Stengel zu unterscheiden, 4. H. japonicum Thunbg. Fl. Jap. 295, t. 34; Ridley in Transact. Linn. Soc. London 2nd sér., Bot. IX Südwest-Neu-Guinea: Karstenß-Peakgebiet, Camp VII—IX, 1200 bis 2300 m (Kross anno 1912/13). Verbreitung: Südost-Asien, Australien, Neu-Seeland. 6 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. IX. 2. Ochrocarpus Dupetit-Thouars, Gen. Nov. Madagasc. 15. Übersicht der Arten Papuasiens. . Blatter elliptisch oder verkehrt ei Sech Blüten auf Anschwel- sel a = lungen in der Ac abgefallener Blütter . . . .».... «0. Q0. excelsus B. Blätter verkehrt lanzettlich mit ig epu Blüten auf in schwellungen an älteren Zweigen und Ästen. . . . . . . 2. O. papuanus 1. 0. excelsus (Planch. et Triana) Vesque in Suit. au prodrom. VIII. 525. O. ovalifolius Anders. ms. in Hemsl. Chall.. Exp. 234, K. Schum. u. Lautbch., Fl. deutsch. Schutzgeb. Südsee 449; O. pachyphyllus K. Schum., FI. Kais. Wilhelmsl. 54; K. Schum. u. Lautbeh., I. c. 449. — Calysaecion tinctorium Seem. in Fl. vitiens. 43 tab. IX. — Fig. 4, A—H. Nordost-Neu-Guinea: Hatzfeldthafen (Horırung n. 440! blühend Nov. 1886; Original von O. pachyphyllus K. Schum.); Kaiser Wilhelmsland! s. loco et numero, Bismarck-Archipel: Neu-Pommern: Birara, 20 m hoher Baum mit Milchsaft (LaurERBAcH n. 257! fruchtend 25. Mai 1890). — Neu-Mecklen- burg: Lamusong am Ufer (PeekeL n. 393! fruchtend 1. Dez. 1909); (PEEKEL n. 426! 497a! sine loco, unreife Früchte). — Admiralitäts-Inseln: Naresbay (Moseter). Salomons-Inseln: (Gurey). Karolinen, Marianen: Siehe Beiträge zur Flora von Mikronesien. Name bei den Eingeborenen: Tartarat (Neu-Mecklenburg). ee een Von Malesien bis zu va Fidji-Inseln. Ich kann O. pachyphyllus K. Schum, von unserer Art nicht unterscheiden und habe dieselbe feos eingezogen. Die eigentlich later geschnäbelten Früchte finden sich mitunter im Driftmaterial und dürfte die Art, eine ausgesprochene Küstenpflanze, ihre Verbreitung den Meeresströmungen verdanken, 2. 0. papuanus Lautbch. n. spec. — Arbor dioieus? ramis validis, ramuli glabri, teretes, in sicco striati, cortice griseo-fusco, cicatricibus fol. delaps. ornati. Folia opposita vel interdum ternatim verticillata, oblanceo- lata, apice obtuse acuminata, basi subacuta, modice obliqua, margine sub- integro revoluto, utrinque glabra, supra nitidula, coriacea, nervis lateralibus 12—15 obliquis, prope marginem anastomosantibus, subtus magis, costa utrinque prominulis, venis reticulatis, petiolus crassus, supra canaliculatus. Flores cj! numerosi subcapitati, ex tuberculis ligni veteris, pedunculati, alabastro globoso, subapiculato; sepala 2, in alabastro coalita, orbiculata, subapiculata, concava; petala 6, 3 paulum maioribus, oblanceolata, apice subacuta, margine ibdulata, papyracea, nervosa; stamina numerosa, basi connata, filamentis filiformibus, antheris ellipticis; ovarium —. Fig. 4 J—L. | 15—20 m hoher Baum mit blaßgelbem Milehsaft und dunkelgrauer Rinde, Die er. Äste sind 42—25 cm dick, wobei die die Blüten Mare Anschwellungen s 40 mm hervortreten, Die Blätter sind 44—48 em lang, 4—7 em im oberen Drittel er der Blattstiel 4 em lang. Die Blütenstiele messen 12 mm, die Knospen e sie 5 mm; Pa a et. Admir C. Lauterbach, Die Guttiferen Papuasiens. = m T T => Im Le a gé E tel Ze Fi E e mite wet << nr IE Fe SSS BR ES = SEN Soc P en dee E DIN Ke TIER i ee Se wm T "West. = St H 4 7 Fig. i. Oehrocarpus, A— H O. excelsus Vesque: A blühender Zweig, B Zweigstück mit $ Blüte, C Staubblatt derselben, D CG Blüte, E Fruchtknoten im Längsschnitt mit 2 Staubbláttern, F junge Frucht quer, G dieselbe längs durchnitten mit 4 sich ent- wickelnden Samenanlage s, H Frucht im Längsschnitt. — J—L O. papuanus Lautbch.: J Zweigspitze mit Blatt, K Blütenstand, L Staubblatt. — Nach ENGLER. - 8 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. IX, die Kelchblätter 5 X 4 mm, die weißen Blumenblätter sind 9 mm lang, 3 mm breit, die Staubblätter 6 mm, wovon 2 mm auf die Staubbeutel entfallen, Nordost-Neu-Guinea: Etappenberg, 850 m in dichtem, ziemlich be- moostem Höhenwald mit Freyeinetien, Araceen, Pandanus (LEDERMANN n. 9422! blühend 22. Okt, 194 2). Die Art weicht von den bisher bekannten durch 6 Blumenblätter ab; es wurden mehrere Blüten untersucht. Im übrigen ähnelt sie O. longifolius Benth. et Hoo ., von welcher sie sich durch die Blattform und länger gestielte Blüten unterscheidet. 3. Calophyllum Linn. Gen. pl. ed. I. n. 436. Die Ausbildung der Seitennerven der Blätter bietet bei dieser Gattung einen be- quemen und sicheren Anhalt bei der Bestimmung der Arten, ein Merkmal, auf welches der Winkel, unter welchem sie am Grunde, im mittleren und oberen Teil des Blattes ` vom Mittelnerv abbiegen und verlaufen, ist bei den Arten sehr konstant (die Kenn- zeichnungen in Vesques Epharmosis H sind wenig zufriedenstellend) und kann in den meisten Fällen die Bestimmung sichern Übersicht der Arten Papuasiens. Sect. I. Inophyllum Vesque in Suit. au Prodr. VII. 535. —12 Blumenblätter, Blätter länger als 5 cm. Blütenstände TUM. als die Blatter Blüten in Trauben a. Blatter elliptisch oder verkehrt eiförmig, an der Spitze meist ee Trauben vielblütig, Blütenstiele länger als a Oa SO te e EE . C. inophyllum b. Bike Janzettlich ; Trauben 3—5blütig, Blütenstiele die Eee Ora u.s. Tomum 2. C. papuanum B. Blüten in Rispen, Blatter Deere oder linear lanzettlich. a. Blätter bis 20 cm lang, 6 cm breit, Blütenstände etwa 4 cm 3. C. kiong b. Blatter 30 cm lang, 10 cm breit, Blütenstände etwa 40 cm 4. C. Peekelii Sect. If. Microphyllum Vesque 1. c. 536. —8 Blumenblätter, Blätter kürzer als 5 cm. Blütenstände Hur ab die Diäten... une. RO ae - 5. C. microphyllum Sect. III. Apetalum Vesque I. c. 538. Blumenblätter fehlend. Blütenstände viel kürzer als die Blatter. A. a elliptisch mit abgestutzter Spitze, 5—6 cm lang, Blüten rch Verkürzung des Blütenstandsstiels faszikulat. . . . . 6. C. Versteegii : it lanzettlich, gespitzt, 410—413 cm lang, Blütenstand traubig, a. Blätter 3—5 cm breit, Blütenstandsstiel und Blattstiel glatt 1.0 Warburgi b. Blätter 4,5—2,5 cm breit, Blütenstandstiel und Blattstiel behaart SE TTT me C. Lauterbach, Die Guttiferen Papuasiens. 9 1. €. inophyllum Linn. Spee. pl. ed. I. 513; Endl. in Ann, Wien. Mus. L 179; Hemsl. Chall. Exp. 234; Engl. Gaz. Exp. Siphonog. 38; in Notizbl. Berlin. Garten L 225; F. v. Müller, Descript. not. on Papuan pl. 36; Guppy, Solom. Isl. 294; K. Schum., Fl, Kais. Wilhelmsl. 51, Fl. deutsch-ostas. Schutzgeb. 211, in Notizbl. Berlin. Garten II. 135; Warburg in Engl. bot. Jahrb. XIII. S. 380; Burk. in Proc. Cambr. soc. IX. 95; K. Schum. und Lautbch., Flora deutsch. Schutzgeb. Südsee 449; Valeton in Bull. Départ. de lagricult. Ind. Néerland X. 34; Lautbeh. in Nova Guinea VIII. 843; Reching. in Denkschr. Akad. Wissensch. Wien 89, S. 137. Nordwest-Neu-Guinea: Galewo-Straße, Mangrove-Djungel auf flacher Insel (Naumann n. 89! blühend 23. Juni 1875). Nord-Neu-Guinea: Humboldtbay (Gserrerur n. 75!; 948! blühend 2. Jan. 1912). Süd-Neu-Guinea: Merauke (Kocu) teste Valeton. Nordost-Neu-Guinea: Alexishafen (Wıesentuar n. 42! blühend 9. Jan. 1913); Morobe (Mat pen n. 21! blühend u. fruchtend Sept. 1913); Hatz- feldthafen (Wannunc n. 200441); Insel Bili Bili (Warrurs n. 20042!); Finsch- hafen (Hotrgusa n. 3!, Hertwig n. 368!, Weintann n. 234!); Huon-Golf, Cap Ankona (Laurersach n. 659). Südost-Neu-Guinea: (p’ALserris) teste F. v. Müll. Bismarck-Archipel: Neu-Pommern: Ralum (LaurEnBACH n. 179!) — Admiralitäts-Inseln, Nares-Bai (MoseLey). Salomon-Inseln: (Guppy) Bougainville (Recuincer n. 4458); Insel Sohan (Recuincer n 4813, 4929). Karolinen und Marianen: Siehe Beiträge zur Flora von Mikro- nesien. Name bei den Eingeborenen: Utai (Morose). — Bogan (Inseln der Bougainville-StraBe). Verwendung: Äußerst wertvolles und geschätztes Möbelholz, dem Mahagoni ähnlich. Verbreitung: Von Ostafrika, Indien, Malesien, Polynesien bis Australien verbreiteter Strandbaum. Die Blätter junger Triebe und noch nicht blühbarer Zweige sind meist erheblich schmäler, bis lineal-elliptisch. Es liegen noch mehrere sterile Exemplare vor, deren Zugehörigkeit jedoch zweifelhaft ist. Zum Teil zeigt die Ausbildung der Nervatur Ab- weichungen, andererseits stimmt die Blattform zu wenig überein. Wahrscheinlich birgt das Gebiet noch eine Anzahl C. inophyllum Linn. nahestehender Arten oder deutlich abzweigender Varietäten, 2. C. papuanum Lautbch. n.sp. — Arbor alta ramis subteretibus, ramulis junioribus subquadrangulatis, cum gemmis fusco-subtomentosis. Folia lanceolata, apice rotundata, basi acuta, coriacea, utrinque glabra, discoloria, supra nitidula, subtus opaca, margine integro incrassato, costa subtus carinata subfurfuracea, supra immerso-prominula, nervis lateralibus 10 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. IX. numerosissimis, obliquis parallelis, valde approximatis, subtus prominulis, petiolus supra canaliculatus, subtus carinatus. Racemi axillares, 3—5-tflori, foliis breviores, fusco-furfuracei, pedicellis crassis brevibus. Flores pedi- celis longiores, alabastris globosis furfuraceis; sepala 4, 2 exterioribus orbiculatis concavis, extus fusco- furfuraceis, 2 interioribus oblanceolatis subpetaloideis; petala 4 oblanceolata, subacuta, ciliata, 2 majoribus; stamina numerosa, basi connata, filamentis filiformibus glabris, antheris ellipsoideis ` apiculatis; ovarium globosum tomentosum, uniovulatum, stylo glabro, stig- mate late peltato, margine repando. Fig. 2. Fig. 2. Calophyllum papuanum Lautbch. A Blühender Zweig, B Blüte ohne Kelch- und Blütenblätter. C Staubblatt, D Griffel und Narbe.: Ein 25—30 m hoher Baum mit an den Spitzen dicht verästelten Zweigen von etwa 5 mm Dicke und Internodien von 4—2 cm Länge. Die Blätter sind 4—7 cm lang be’ 2—3,5 cm Breite, Abstand der Seitennerven voneinander 0,5—0,7 mm, der Blattstiel 7—10 mm. Der Blütenstand mißt 4,5—3 cm, die Blütenstielehen 3—4 mm, die Knospen 5—7 mm, die geöffnete Blüte 45—18 mm, die,Kelchblütter 5X 5 und 9X 4 mm, die weißen Blumenblütter 42 X 4 und 6 X 5 mm, die Staubblätter 2,5 mm, wovon 0,5 mm auf die Staubbeutel entfallen, der Fruchtknoten 3 mm, der Griffel 3 mm; die Narbe ist 3 mm breit. Süd-Neu-Guinea: Südliches Hellwig-Gebirge, 1450 m (PurrE n. 799! blühend 23. Dez. 1912. — Original der Art). ` Ee Nordost-Neu-Guinea: Lordberg, 1000 m in lichtem Bergwald mit wenig Moos, im Unterholz Baumfarne, Rotang, Zwergpalmen und Bambus (Lepermann n. 9904! 9975! in Knospe 30. Nov., 2. Dez, 4942). — — ES ] 1 F 4 3 : C. Lauterbach, Die Gultiferen Papuasiens. LE Die Lepermannschen Exemplare zeigen etwas kleinere Blätter mit unten kahler Mittelrippe; die Blüten sind noch zu wenig entwickelt. Die zur Sektion Inophyllum Vesque gehörige Art wäre in die Nähe von C. cale- donieum Vieill. zu stellen, von welcher sie sich durch breitere Blätter mit schräg ver- laufenden Nerven, kürzere, wenig blütige Blütenstände, dickere, kürzere Blütenstiele und die Bekleidung unterscheidet. 3. C. kiong Lautbch. et K. Schum. in Fl. deutsch. Schutzgeb. Süd- see 450. Nordost-Neu-Guinea: Sattelberg; Station Nuselang, 850 m Hoch- wald (KxnwBAcu n. 74! blühend und fruchtend 8. Dez. 1893, Original der Art); (Bauen II n. 6!). Name bei den Eingeborenen: Kiong. Verwendung: Gutes Bauholz. Die sterilen Exemplare HELLWIG n. 657, Laleca etwa 300 m und WannunG n. 20047 vom Sattelberg gehóren einer anderen, wahrscheinlich neuen Art an, Sie unterscheiden sich durch re, zugespitzte kürzere Blätter, mit stärkeren, échrág verlaufenden Seitennerven, mit 0,6—0,9 mm Abstand. Bei C. kiong Lautbch. et K. Schum. v icai die Seitennerven in die Mitte des Blattes fast wagerecht mit 0,2—0,3 mm Abstan d. 4. €. Peekelii Lautbch. n. sp. — Arbor alta, ramulis tetragonis sub- alatis glaberrimis. Folia ampla lineari-lanceolata, apice rotundata, sub- abrupte et breviter acuminata, basi subacuta; subcoriacea, margine incrassato- revoluto, eosta valida utrinque prominente, supra carinata, subtus inferiore parte subtetragona, in sicco striata, nervis lateralibus numerosissimis, parallelis, usque ad medium folii fere reeto angulo, in superiore parte modice oblique abeuntibus, subtus magis conspicuis. Petioli crassi, supra canaliculati, in sicco rugosi. Racemi foliis multo breviores compositi, rhachi quadrangulari, floribus pedicellatis ramisque oppositis vel decussatis, ramis (in exempl. 2) trifloris. Flores pedicellis subaequilongi glabri; sepala 4, exterioribus orbiculatis concavis, interioribus majoribus ellipticis; petala 4, Sepalis maiora, late obovata, in anthesi reflexa; stamina numerosa, petalis paulum longiora, basi connata, filamentis filiformibus glabris, antheris lineari-ellipticis, longe apiculatis; ovarium subglobosum glabrum, uniovulatum, stylo glabro, stigmate dilatato, crateriforme. Ein 25 m hoher Baum. Endzweig 6 mm dick. Der Blattstiel ist 2 cm, das.Blatt 32 em lang, 41 em breit, der Abstand der Seitennerven betrügt 0,6 mm. Der einzige vorhandene, etwas fragmentarische Blütenstand ist 42 cm lang, der Seitenast 5 em, die Blütenstielchen 4,5—2 cm. Die weiße Blüte mißt 2 cm Durchmesser, die äußeren Kelch- blätter 5X 5 mm , die inneren 9X 5 mm, die Blumenblütter sind 40 mm lang, 8 mm breit; die Staubblátter 11 mm, wovon 3 mm auf den Staubbeutel entfallen, der Frucht- knoten 2 mm, Griffel und Narbe etwa 5 m Bismarck-Archipel: Neo Menke Namatanai, Urwald bei Na- bumai (Pegxet n. 132! fruchtend [Früchte nicht auffindbar] Jan. 4909) — Namarodu, Aufstieg von Matanálom nach Ramurang (Peexet n. 781! blühend 16. Mai 1914; nur Blüten). 12 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. IX. Key-Inseln: Pulu ubur, Wald auf Kalkfelsen (Wunne n. 90041! steril). Name bei den Eingeborenen: a kukuhi (Namatanai); gunfar (Key). Die Art gehórt in die Sektion Inophyllum Vesque und dürfte C. macrocarpum Hook, f. aus Malakka nahe stehen. Unterschieden ist sie durch die viel größeren scharf- gespitzten Blätter und kleinere Blüten mit breit verkehrt-eiförmigen Blumenblättern. s ist nicht ausgeschlossen, daß das ungenügend bekannte C. macrophyllum Scheff. von Nordwest-Neu-Guinea mit unserer Art zusammenfällt; leider konnte ich das Ori- ginal nicht vergleichen. 5. C. microphyllum Chois. mss., Planch. et Triana, Mém. Guttif, 282; Vesque, Epharmosis II. tab. 12/13, Suit. au Prodr. VII. 560. a. Insel Waigiu, Rawak (bei Vesque fälschlich Rassak) GaupicnAUD, in Herb. Paris. ie nur in einem einzigen Exemplar vorhandene Art zeichnet sich durch die ganz _ kurzgestielten ovalen, am Grunde herzférmigen Blatter von nur 2,5—4 cm Länge und 1,5—3 cm Breite und*die die Blätter an Länge bedeutend übertreffenden Blütenstände (7 em lang) vor den anderen Arten des Gebietes aus. Sie dürfte C. amplexicaule Chois. von den Philippinen mit sitzenden Blättern recht nahe stehen. 6. C. (Apetalum) Versteegii Lautbch. n. spec. — C. Burmanni Lautbch. non Wight in Nova-Guinea VIII. 309. — Arbor ramis gracilibus subtereti- bus, junioribus quadrangulatis, dense foliatis, gemmis aureo-puberulis. Folia elliptica vel late lanceolata, .apice rotundata vel obtuse acuminata, basi acuta, discoloria, coriacea, nervis numerosis tenuissimis modice obliquis, parallelis, subtus magis conspieuis, costa supra prominente, basin versus suleata, subtus carinata, in foliis juvenilibus cum petiolo parce puberula; petiolus brevis, supra canaliculatus. Flores axillares fasciculati, vel inter- dum subracemosi, 3—6, pedicellis gracilibus glabris, petiolis 2—3 plo longioribus; sepala 4 obovata vel rotundata, petala 0, stamina oo ima basi partim coalita, antheris lineari-ellipticis, apice rotundatis vel emarginatis, filamentis filiformibus; ovarium globosum stylo ovarío aequilongo, stigmate peltato subtrilobato, i Baum mit hellgrauer Rinde und 2—-5 mm dicken Zweigenden. Die getrocknet rótlichbra i Seitennerven voneinander 0 25—0,33 mm. Der Blattstiel 3—5 mm lang. Die Blüten- stiele messen 4 cm, die weißen Kelchblätter 4 mm in der Länge, 3 mm in der Breite, die Staubblütter 3 mm, wovon 1 mm auf die Staubbeutel entfallt, der Fruchtknoten 1,5 mm, Griffel mit Narbe 4,5 mm. Süd west-Neu-Guinea: Noord-FluB, Nepenthes-Hügel, Urwald (Ver- STEEG n. 1748! blühend 25. Sept. 1907). Nach Vergleichung mit Originalexemplaren von C. Burmanni Wight hat sich die Art als neu herausgestellt. Sie steht der erwähnten Art sehr nahe, unterscheidet sich aber durch dünnere, enger stehende Seitennerven, — bei C. Burmanni stand 0,5 mm, größere Kahlheit der jungen Triebe sowie die meist büscheligen, un- gestielten Blütenstände, ii C. Lauterbach, Die Guttiferen Papuasiens. 13 7. €. Warburgii Engl. in Nat. Pflzfam. UL 6, S. 222; Lautbch. in Nova-Guinea VIII. 843. — C. lanceolatum Warbg. in Engl. bot. Jahrb. XI. S. 384. Key-Inseln: Kl Key, auf trockenen Korallenkalkrücken häufiger Strauch (Wansuna n. 20048! blühend und fruchtend; Original der Art). Südwest-Neu-Guinea: Flachland, Uferwald (v. Rormkr n. 255! fruchtend 12. Sept. 1909). 8. C. (Apetalum) trachycaule Lautbeh. n. sp. — Arbor ramis sub- validis, ramulis quadrangulatis dense foliatis, cum innovationibus petiolisque fusco-pilosis. Folia lineari-lanceolata, acuta vel subacuminata, basi acuta, NUR Var: Sn 7 QNS d . B S A t Xu D sinis Fig. 3. Calophyllum trachyeaule Lautbeb. A Blühender Zweig, B Blüte, C äußere Kelehblatt; D inneres Kelehblatt, E Staubblatt, F Fruchtknoten und Griffel, G Frucht. coriacea, in sicco fuscescentia, margine incrassato, nervis lateralibus cre- berrimis parallelis tenuibus, modice obliquis, utrinque vix conspicuis, costa utrinque prominente, subtus pilosula; petiolus pilosus, supra canaliculatus. Inflorescentiae racemosae, fusco-pilosae, petiolis duplo longiores, pauci- (3— 6) florae. Flores pedicellati, pedicellis pilosis, petiolis subaequilongis; sepala 4 subzlabra inaequalia, 2 exterioribus minoribus cvatis subacutis carinatis subcucullatis chartaceis, interioribus rotundatis petaloideis; petala nulla; 14 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. IX. stamina oo filamentis liberis filiformibus, antheris ellipticis truncatis; ova- rium depresso-globosum, glabrum, stylo glabro,... Fructus ovoideus, epicarpio subglabro, mesocarpio crasso suberoso, semine... Fig. 3. Ein schlanker, 45—20 m hoher Baum mit graubrauner Rinde. Die Zweigenden sind 3—10 mm dick, die Blätter 7—10 cm lang, 4,5—2,5 em SE der fa eh a 6 bis 10 mm lang. Der Abstand der Seitennerven betr ägt etwa 0,2 Die Blüten- stände messen 4,5—2,5 cm, der Blütenstandstiel 5—7 mm, die ne 6 mm, die weißen äußeren Kelchblütter 6 mm, die inneren 8 mm, die Staubblätter 3 3,5 mm wovon 0,5 auf die Staubbeutel entfallen, der Fruchtknoten 3 mm, der nicht follstándigé Griffel etwa 2,5 mm; die Frucht 47 mm in der Länge bei 14 mm Durehmesser; Samen waren nicht entéickeh. Nordost-Neu-Guinea: Augusta- Flufigebiet, Etappenberg 850 m, dichter, bis 25 m hoher, ziemlich bemooster Hóhenwald mit kletternden Freyeinelien und Araceen, viele Agathis, Pandanus, im Unterholz Zwerg- fächerpalmen (Lepermann n. 9572! blübend und fruchtend 30. Okt. 1912). Die Art schließt sich an C. Warburgii Engl. an. Sie unterscheidet sich durch stirkere ee kleinere, schmälere Blätter, größere Blüten und Früchte mit kürzeren dickeren Stielen Species incertae, C. iis phy Scheff., Observ. phytogr., Natuurkund. Tijdschr. voor Nederl.-Ind. XXXII. 1873, 405. Vesque in Suit. au Prodr. VIII. 609. Nord west-Neu- ordo: Insel Gébéh (Trysmann). Wie ich bereits bei C. Peekelii Lautbch. bemerkte, gehören vielleicht diese beiden Arten zusammen. C. sil Lautbeh. n. sp. — C. spec. Lauterbach in Nova-Guinea VIII. 309. Zweige dünn, vierkantig; Blätter verkehrt eifórmig, 7—10 em lang, 3,5—5 em breit, an der Spitze gerundet, am Grunde keilfórmig, an dem 1—1 cm lana, oben aus- gekehlten Blattstiel herablaufend, Mittelrippe oben flach gerinnt, nach dem Grunde z stark verbreitert, unten vorspringend, Seitennerven alle schief, mit etwa 70° a 9,5—0,8 mm voneinander abstehend. Die wenigblütige Traube mißt 5 cm, der Frucht- stiel 2—3 mm, die kugelige, unreife Frucht 10—42 m Südwest-Neu-Guinea: Südküste bei Gelieb (BRAxpERuonsr n. 179! fruchtend Okt. 1907). Name bei den Eingeborenen: sil C. euryphyllum Lautbch. n. sp. Unterscheidet sich von C. inophyllum Linn. durch größere, 44—16 em lange, 8—10 em im unteren Drittel breite, ovale Blütter, welche an der ose und am Grunde abgerundet sind. Der Abstand der Seitennerven Fenice be 0,3—0,4 mm gegen 0,8—4 mm bei C. inophyllum L. Der Verlauf der Seitennerven Yi diérselbe. Nordost-Neu-Guinea: Il. Munch comes am Lagerberg (Hoıı- RUNG n. 764! steril Sept. 1887). 4. Nouhuysia Lautbch. in Nova-Guinea VIII. 843. N. papuana Lautbeh. Le 844. Siidwest-Neu-Guinea: Gipfel des Resi-Gebirges 900 m, end (Verstera n, 1668! blühend und fruchtend 29. Aug. 1907). | | | 1 | | C. Lauterbach, Die Guttiferen Papuasiens. 15 5. Tetrathalamus Lautbeh. in Nachtr. Fl. deutsch. Schutzgeb. Südsee 319. T. montanus Lautbch. |. c. Corrigendum: ovula in loculis terna. Fig. 4. Nordost- Neu-Guinea: Bismarck-Gebirge 1200 m (Scateenter n.1 3984! blühend Jan. 4902). A C Fig. 4. Tetrathalamus montanus Lautbch. A Blühender Twit B Blütenknospe, C Blüte. D Staubblatt, E Gynüceum, F dasselbe im Längsschnitt, G im Querschnitt. 6. Garcinia Linn. Sp. pl. ed. I. 443. Übersicht der Arten Papuasiens. Blüten dec Staubblütter der ($ Blüten in 5 Bündeln; Fruchtknoten 3—5fücherig (bei Hollrungit 6). Sect. 4. Xanthochymus Roxb. (als Gatt.), e SE (als Sect.) Engler in Nat. Pflzfam. III. 6, S. A. Zweigenden und Blätter gelblichgr ün, stills glänzend, mit Spitze; Wie achselständig, wenige ecu m BOBO Sele S. E 4. G. novo-guineensis 5 9 b. er dee gerundet, Fi sitzend, in endstin- a THEE... 0T ea .lS 2. G. Hollrungit 3 9 Blüten kos Fruchtknoten a—viclfächerig. ; Staubblätter der (3 Blüten in 4 getrennten oder + zu- sammenhängenden Bündeln, die Antheren mit länglichen, mit einer Längsspalte sich öffnenden oder ee Theeis. A, Staubblattbündel am Grunde getrennt. Sect. 2. Eehinostigma (Pierre) Engler 1. c. Gynäzeumrudiment mit kugeligem, warzigem Kopf. umenblätter am Grunde mit einer blumen- blattähnlichen Schuppe. ©, ... ss 3. G. squamata Q Sect. 3. Discostigma (Hassk.) Engler 1. c. Gynäzeumrudiment der & Blüte pilzfórmig (bei tauen- sis u, Warrenii fehlend) Fruchtknoten MA: à. Blumenblätter frei. 16 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. IX. a. pies in Rispen oder Trugdolden. A Blütenstände nn © Trugdolden sehr kurz, wenigblütig, Blätter lanzettlich T p* rzer Spitze, 8 X 3 cm, Blattnerven undeutlich . . 4. G. Edelfeldti? © OO Rispen 14 mm lang, in dreiteilige Trug- (ër endigend, in den © Blüten Bün- el von Staminodien . . AA hug iei endstándig. 3blütige Trugdolden; Blätter verkehrt eiförmig, abgestutzt, 45 X 8 cm, etwa 55 fast paral- ROLE MER Lcd UN EE m 6. G. MoBkowskt Q B. Blüten in achselständigen Büschel A Blatter sitzend, Maesch, mit stumpfer Spitze, 8 cm lang, 42 Seiten- nerven, ra mit je 7 Staubblättern . 7. G. Wollastonü & AA Blätter gestie O Kenne fast d of. + Bin —40 Staubblättern 8. G. enthaematoeides 3 ++ Bindel Se ef als 40 a vei Gynäzeumrudiment fi CO Kein ungleich, pats exe, be ee E E E TE 10. G. umbonata & b. Blütenblätter am Grunde mit den Staubblatt- bündeln verwachsen. Blätter oblong oder ei- förmig-elliptisch, 44 X 4 cm, 30 Seitennerven. & Blüten in Rispen, Gynäzeumrudiment feh- lend, E in dreiblütigen Trugdolden, Blüten sitz ec . G. pierorhixa Q G. tauensis 3 a c. ho xc c S E . 44. G. Warrenü 6 9 ed gehóren ferner wahrscheinlich : 41a. G. Versteegit 11b. G. aff. balica ic. G. sp. Sect. 4. Mangostana Rumpf (als Gatt.) Engler 1. c. 235. Staubbündel + zusammenhingend. Staubblätter der Q Blüte frei; Narbe sitzend oder abstehend, am Rande gelappt. a. Narbe von der Frucht abstehend, 8— 9lappig Sect. 5. Cambogia (L. Vesque l.c. — Engler l. c. 235 inkl. Mungotia Pierre. erg der 2 Blüte frei, 4—oo auf flacher, halb- kugeliger oder säulenförmiger Blütenachse; Antheren mit länglichen, mit Längsspalt aufspringenden Thecis; Gynäzeumrudiment vorhanden oder fehlend. Frucht- knoten 5—vielfücherig mit meist gelappter Narbe. A. Staubbläter 4—16 am Scheitel der + verlängerten Blütenachse, in © Blüten frei oder zum Teil am Grunde verwachsen oder einem Ringe angewachsen. I. Gynäzeumrudiment vorhanden. a. Staubblätter 4; Blüten einzeln, endständig, gestielt, etwa 42 mm Durchmesser, Frucht- knoten 4—Sficherig . o.co o suenan e ng . 42. G. erythrosperma Q C. Lauterbach, Die Guttiferen Papuasiens, 17 b. Staubblitter 6; Blüten in Rispen. Blätter 12 X 4,5 cm, Seitennerven 8 . . 0s 44. G. rubriflora 2 c. Staubblätter 44; Blüten in pipen, "Blätter ; 9X 3 em, Seitennerven 10... .... . 18. G. Klossit d II. wenn: fehlen en 0—20, bei pachypetala 8—410. o. n = zahlre ieh (fast) sitzend, kopfig usce auf achselstándigen Polstern, Blüten 2—3 mm. > ae 10—42. A Mit dicken, d kurzen Filamenten; BUDLISOCT 0B iX cree 16. G. Klinkü 6 Sitzend; Blätter e 5«4 U. G. ramulosa 3 Q 8. Blüten einzeln oder wenige, a un en ig. lütenblätter dachziegelig. EC Blätter 48 X 5 cm, Staubblátter 15, TT (s o veosceex e E 5 AA Blätter 9 X 3 cm; in der Q Blüte MR Staminodien auf 1,5 mm DROUIN 01. es 19. G. pallida Q TF Bis geg dick, i innen skulp- turiert, Staubblätter 8—10, sitzend. . 20. G. pachypetala 5 y. Blüten einzeln, endständig, gestielt, 18 mm Durchmesser. Staubblätter in der 3 Blüte zu je 3 oder mehreren am Grunde ver- WAGES 3 u: e t EE RER b. Staubblátter 25—00. üten einzeln oder wenige, aus achselstün- digen Polstern, sitzend. | + Staubblitter 25—30, abgestutzt. | A Sitzend; Blätter 40 X 4 cm, schief | geschnäbelt, Seitennerven44; Strauch 22. G. fruticosa 3 m tz 40, fast rechtwinklig N ie | ea ee roses 23, ++ Staubblätter AS, als 30, nicht pe stutzt, elliptisch, sitzend, Blätter háutig, 18 5 em, mit 11 Seitennnerven, Frucht da sed HERUM s a a v ol 24, @. Ledermannü 3 8. Blüten en aus achselständigen wo G. hygrophila 3 T Batter 00, sitzend; Blütenblätter 5><3 mm, dem Blütenboden ange- u Blätter 42 X 3,5 cm, Seiten- 48—20, Frucht 5—6samig . . 25. G. assugu 5% 4. Binion. Sege oder zu zweien (auch aus dem alten Holz), gestie + Staubblätter oo, a fast sitzend 26. G. oreophila 3 v P repere 20, mit kurzen Filamenten, tutz er acd eo qo WE Yale d Botanische imn: Sen Bà Bd. 2 18 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. IX. Arten, welche nur in Q Exemplaren vorliegen: A, Frucht See Blätter 7><2,5 cm, gespitzt oder geschnäbelt, Setennorven 20, E dem Blütenboden och angewachsen, . . . . . e. oss 28. G. pallide-sanguinea B. rachat iig a. Blätter 47 X 8 em, gespitzt, Seitennerven 15 . 29. @, sabangensis b, Blätter i63 em, mit stumpfer Spitze, Seiten- nerven undeutlich. . . . . . . .. . . . 90. G. subtilinervis rten, deren Zugehörigkeit he eo = . G. rupestris Q . G. tuberculata Q o» bo Sect.6. Tetrachoristemon Engl. in Nat. Pflzfam, II, Aufl. ms. Staubblátter 4 einzeln, mit getrennten, lünglichen Thecis und breitem Konnektiv. Stipelühnliche Blüttchenpaare i k m Internodium über den gewöhnlichen Laubbláttern. Ser sehr klein, einzeln oder wenige aus achselständigen Polstern. .. * 5 ee 33. G. maluensis 3 € Sect. 7. nie (Lour. Engler Le 233; Vesque Lé CO eher? auf 4kantiger Blütenachse, - Antheren 4fächerig mit dickem Konnektiv. Rudiment des Gynä- zeums vorbanden oder fehlend, Fruehtknetes 8(—viel-) fächerig mit viellappiger Narbe, a. Blatter elliptisch, an der Spitze LS 3 cm ang, 7 mm breit, Seitennerven Sect. 8. Rhinostigma (Miq.) Engler 1. c. Staubblätter der $ Blüte auf kugeliger Achse, Antheren mit kurzen Filamenten, 2fächerig. Rudiment des Gynä- zeums vorhanden Kee fehlend). Fruchtknoten der © Blüte 8—12 fächerig. a. Blälter ge mit oe Spitze, 22 X be em, Seitennerven 50—60. üten 3 cm Durch- messer, 8 Blütenblätter ie denen 35, G. Wiehmannit & Sect. 9. Hebradendron ru Vesque l. e, 255; Engler l.c. 237, emendata incl. anthera Pierre. Blankas in den 23 i üten frei oder vereint mit viel- E Ef 34. G. Teysmanniana Q Fruchtknoten der Q Blüte 4fücherig (bei Hunsteinii 2 fächerig). A. Staubblütter frei mit kurzen, dicken Filamenten. a. 5 Blüten einzeln oder zu zweien, achselstün- dig, gestielt. a. Gynäzeumrudiment fehlend. . . . . . . . 36. G. fusco-petiolaia $ © 8. Gynüzeumrudiment pilzformig . . . . . . 37. G. Gjellerupii 3 D. Staubblätter in 4 Bündel vereinigt. E a, & Blüten in Büscheln aus achselständigen Polstern. a. Gynüzeumrudiment vorhanden. C. Lauterbach, Die Guttiferen Papuasiens. 19 A Staubblattbündel mit je 14, 8—45 fäche- rigen Antheren, Bie eee TES pilz- mig AA sian E mit j e 5—8, 3—40 füche- rigen Antheren, Gynäzeumrudiment an der Spitze verbreitert, 5 kantig, 4—2 Kelch- blätter, vor der Blüte abfallend . . . . 39. OG. Hunsteinii 3 Q 3. Gynäzeumrudiment fehlend. Staubblattbündel am Grunde den Blüten- blüttern angewachsen . 40. G, Pullei 3 . Blüten einzeln mit dickem Stiel, Dame rudiment fehlend. Frucht 1—2sam . Andrözeum trichterformig mit etwa 20 uiis: blättern, Antheren 6—10 fücherig, Filamente kurz und dick, Gynäzeumrudiment dünn, an der Spitze ; 4lappig. . . SE e c pu ee a 44. G. Schraderi 3 Q oe 1. 6. (Xanthochymus) novo-guineensis Warbg. sub Xanthochymus in Engl. bot. Jahrb. 13, S. 381, emendata; Lauterbach in Nova-Guinea VIL. 309. — Arbor ramulis tetragonis, in sicco subalatis, junioribus cortice viridi-lutescente veslitis, internodiis longis. Folia in sicco viridi-lutescentia ovato-elliptica vel lanceolata, abrupte et breviter acuminata, apice plus minus acuta, basi subrotundata, chartacea, nervi laterales 18— 20, irregulariter obliqui, prope marginem ascendentes arcualim conjuncti, cum nervis brevioribus inter- positis laxe reticulati, cum costa utrinque prominuli; petiolus supra canali- culatus, in sicco minute transverse striatus, basi foveola subtriangulari, in sicco plerumque compressa praeditus. Flores in axillis foliorum plerumque delapsorum fasciculati vel pauci, pulvino tumido bracteolato inserti, pedi- cellati, pedicellis petiolis subaequilongis; 7 sepala 5, 2 exteriora minora ovata subacula, 3 interiora maiora petaloidea, late rotundata; petala 5 orbicularia; phalanges 5 antheras globosas plerasque apice confertas sub- sessiles gerentes, cum disci ruminati lobis alternantes; ovarium nullum. Fructus globosus, sepalis persistentibus suffultus, stigmate 5 lobo coronatus. e nach der Höhenlage 4—20 m hoher Baum mit grauer Rinde und weißem klebrigem Milchsaft. Die Zweigenden sind 3—6 mm dick, die Blätter 14—20 cm lang, 6—8 cm breit, der Blattstiel 4—1,5 em lang; die Internodien messen 3—9 cm, Die Polster, aus denen die $ Blüten aie pride: haben 3—6 mm Durchmesser; die Bliten- stiele messen 6—10 mm, die 4 Blüten etwa 7 mm, die äußeren Kelchblätter 3X 3 mm, i ala NEE ee ee Pa ee ERE Nordost-Neu-Guinea: Augusta-Flußgebiet, Lager 3 (Frieda), Berg, 3—400 m, lichter Urwald mit viel Stangenholz (Lepermann n. 7474! c blühend 3. Juni 1920 — Cotypus der Art!); Etappenberg, 850 m, dichter, ziemlich bemooster Höhenwald mit Freycinetia, Araceen, Pandanus, im Unterholz Zwergfächerpalmen (Lepermann n. 9284! cj blühend 15. Okt. 1 1942; n. 9385! gt blühend 19. Okt. 1912); Hatzfeldthafen, Primärwald . (WARBURG n. 20053! Original der Art!); in den Wäldern der Berge bei 2* 20 C, Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. IX. Jaduna, etwa 200 m (Scurecurer n. 19244! cj! blühend 15. April 1909). Bismarck-Ebene am Ramufluß, etwa 100 m, Hochwald (Laurersacn n. 24851); Bismarck-Gebirge, Galeriewald, etwa 400 m (LaurEnsAcu n. 2774! in Knospe 5. Sept. 1896). Folgende sterile Exemplare dürften ebenfalls zu dieser Art gehören: Nordwest-Neu-Guinea: Sigar (Warsure n. 200541). Südwest-Neu-Guinea: Südküste bei Kabatiel (BRANDERHORST n. 2661). Aru- und Key-Inseln: Key, Kalkrücken (Wannunc n. 20 0495; Aru, Wald (Wannuna n. 200501). Die zur Sektion Xanthochymus Roxb. gehörige Art steht G. duleis Kurz von Java und Timor recht nahe. Sie unterscheidet sich von derselben durch die ungenagelten, breit sitzenden Blumenblütter und die abweichend zusammengesetzten Phalangen. Sie scheint auf Neu-Guinea sehr verbreitet und hàufig zu sein. Vielleicht sind ihre Früchte : wie die von G. duleis Kurz eßbar. 2. 6. (Xanthochymus?) Hollrungii Lautbeh. n. sp. — Arbor ramulis subteretibus, juvenilibus in sicco applanatis. Folia elliptica, apice rotun- data vel emarginata, basi acuta vel subacuta, decurrentia, chartacea vel papyracea, margine subrevoluto, nervis lateralibus numerosis subparallelis, modice obliquis, in margine nervo marginali, interdum duplice coniunctis, in sieco supra magis, costa subtus prominulis; petiolus supra applanatus, basi foveola semirotunda instructus. Inflorescentiae terminales, petiolis sub- aequilongae, cymosae bracteatae, bracteis amplexicaulibus, triangularibus, extus carinatis, pedunculo perbrevi, in sicco applanato, trichotomae, pauci- vel multiflorae, ramulis extremis flores 3 sessiles ex axillis bractearum gerentibus. Flos çq" (ex alabastro): sepala 5 orbieularia, margine sub- pellacido, petala 5 obovata, apice rotundata vel emarginata, unguiculata, sepalis duplo longiora, phalanges 5 (nondum plane evolutae) antheris glo- bosis confertis. Flos C incompletus: ovarium ovoideum subsexangulare 6— 8 loculare, stigmate disciformi sessili, quam ovarium vix latiore, glan- duloso, 6—8 lobulato. Bacca carnosa globosa, sepalis persistentibus suf- fulta, apice stigmate coronata, seminibus plerumque 6, pericarpio succoso. Semina ovoidea, latere compressa, testa ruminata. Ein Baum von 6—20 m Hóhe mit breiter Krone, grauer Rinde und gelbem Mileh- salt, Die Zweigenden sind etwa 5 mm dick. Die Blätter sind 42—20 em lang, 6 bis 12 em breit; der Blattstiel 2 em lang; der Abstand der Seitennerven voneinander be- trägt etwa 2 mm. Die Blütenstände messen 4,5—3 cm, wovon auf den Stiel etwa 5 mm entfallen, die Brakteen 3—5 mm; von einer & Blütenknospe die Kelehblütter 4 mm, die ‚weißen Blumenblütter 7X 4 mm, die Phalangen 4 mm. Der Fruchtknoten ist 5 mm lang, 3 mm dick, Die weiße Frucht ist bis 3,5 em groß; der Same 4 cm lang, 8 mm breit, 5 mm dick Nordost-Neu-Guinea: Augustafluß, Oberlauf (Horumuwe n. 259! ‘© blühend Aug. 1886); Hauptlager Malu, Alluvialwald mit dichtem Unter- holz (Lepermann n. 6684! 7030! blühend Mürz, April 1912; n. 10701! blühend und fruchtend 23. Jan. 41913). — RamufluB, 160 m, Uferwald C. Lauterbach, Die Guttiferen Papuasiens. 91 (LaurgnBACH n. 2558! fruchtend 26. Juli 1896, in Herb. LavrERBACH); Ramu- Zwischenstation (Krınk u. Tappenseck n. 34! blühend und früchtend 30. Mai 1898). — Constantinhafen (Kunary s. num. fruchtend 8. Mai 18931). Es ist mir sehr zweifelhaft, ob diese Art zur Sektion Xanthochymus Roxb. ge- hórt, da sie mehr als 5 Fruchtknotenfácher besitzt und auch in der Nervatur von den anderen Arten dieser Sektion abweicht. Sie nähert sich in mancher Hinsicht G. subtili- nervis F. v. Müll, welch letztere jedoch vierzählige Blüten zeigt. 3. G. (? Eehinostigma) squamata Lautbch. n. sp. — Arborescens ramulis subangulatis, cortice griseo. Folia obovata, apice rotundata, basi acuta, decurrentia, coriacea, margine incrassato, nervis lateralibus ad 25 obliquis subparallelis, subtus tantum subconspicuis, marginem versus supraque evanidis; petiolus supra applanatus, basi foveola parva semirotunda mar- sinibus prominentibus instructus. Flores © singuli, apice ramulorum axillares, pedicellis crassis, in sieco striatis, basi paulum supra axillam articulatis, petiolis subaequilongis. Sepala 4 inaequalia, 2 minora sub- egal truncata, margine irregulariter emarginata, 2 majora rotundata, margine pellucido; petala 4 sepalis majora, rotundata, basi intus squama subrotunda petaloidea, (an staminodium?) margine subfimbriato praedita; ?staminodia lanceolata vel rotundata subpetaloidea, ut videtur bina sepalis opposita; ovarium breve cylindricum, stigmate hemisphaerico, ovario latiore, rugoso. Ein kleiner Baum von 4 m Höhe mit 2—5 mm dicken Zweigenden und gelbbraunem Milchsaft. Die Blätter sind 5 cm lang und 2,5—3 cm breit, der Blattstiel 9 mm lang, das Grübchen 1,5 mm. Der Blütenstiel mißt 7—8 mm, die Kelchblätter 4 bzw. 6 mm, die hell kremegelben Blumenblätter 9 mm, aa Schuppe am Grunde 2 mm, die Stami- nodien 4 mm, Fruchtknoten 1,5 mm, die e 2mm in der Lange bei 4 mm Breite. Leider ist das Material zu emt dm schlecht erhalten, Blüten und Blütenteile abgefallen, so daf eine genaue Beschreibung der interessanten, eigentümlichen Art nicht gegeben werden konnte. Namentlich ist die Frage der Staminodien und der Stellung derselben, es waren nur 2 aufgefunden, zu klüren. Nordwest-Neu-Guinea: Arfak-Gebirge, ArgifluB 1900 m, am Wald- rand auf magerem Humusboden mit Granituntergrund (Gserzerur n. 1467! . blühend 29. April 1912). Ich möchte die Art einstweilen in die Sektion Echinostigma Pierre stellen. Von der hierher gehörigen G. Harmandii Pierre unterscheidet sie sich durch ahgerundete Blitter, achselstindige, gestielte Blüten sowie die eigentiimlichen Schuppen am Grunde der Blütenblätter, welche man als Staminodien deuten könnte, 4. 6. (Diseostigma) Edelfeldtii Lautbch. nom. nov. G. novo-guineensis Vesque in Sect. an prodr. VIII. 640. Südost-Neu-Guinea: Port Moresby (EpeLreLpr anno 1885, in Herb. Melbourne) non vidi. a Wansure bereits 4891 eine Garcinia novo-guineensis benannt hal, muß der . Name geändert hor G. aff. balica Miq. Atasrip n. 174 wird möglicherweise zu 1 dieser Art gehóren, doch stimmt die Ausbildung der Blattspitze und die prvMar mit der niaii aa völlig überein, auch sind die Kelchblätter eM : 29 XE Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. IX. 5. 6. (Discostigma) pierorhiza Miq., Ann. Mus. Lugd. I. 209; Scheffer, Ann. Buitenzorg I. 6; F. v. Muell., Papuan plants 86; Vesque, Suit. an prodrom. VIII. 348, 641. — Rumphius, Herb. amboin. III. p. 60, A. 33. Nordwest-Neu-Guinea: Doré Trans anno 1871, steril). Südost-Neu-Guinea: Fly river (BivERLEN n. 293, fruchtend). Molukken: Amboina. Name bei den Eingeborenen: obat segeru lemon (Amboina). Verwendung: Der saure Saft der Früchte oder Wurzeln zum Würzen von Speisen, Da Bruns 4—5 Samen angibt, ist es fraglich, ob es sich um unsere Art han- delt, Er gibt als Heimat mehrere kleine Inseln. der Molukken an. Nach ihm kommt die Art auf Amboina selbst nicht vor. 6. 6. (Discostigma) Moszkowskii Lautbch. n. sp. — Arbor ramis validis, juvenilibus in nodis applanatis. Folia obovata, apice truncata vel emarginata, basi subacuta decurrentia, modice obliqua, coriacea, margine revoluto, nervis lateralibus ad 55 modice obliquis subparallelis, prope mar- ginem anastomosantibus, partim nervo marginali conjunctis, utrinque, subtus magis prominulis, costa subtus carinata; petiolus erassus, supra canaliculatus, in sicco striatus, basi foveola semirotunda, margine incrassato praeditus. Cymae C triflores terminales, pedunculo crasso, petiolis triplo breviore; flores sessiles basi bracteis 2 triangularibus acutis suffulti; sepala 4 per- sistentia, exteriora minora rotundata, interiora dilatata; petala?; ovarium jam accretum globosum, biloculare, stigmate lato sessili convexo. Fructus eas ae ovoideus, en coronatus. čin hoher Baum mit rötlich "es SC und 7—40 mm dicken Zweigenden. Die E eag Ce sind 12—17 cm lang, 6—9 cm a der Abstand der wahr beträgt 2—3 mm, der meme P 3 em lang, 3 m ick, das Grübchen H r Bli ütenstandssticl mißt 5—7 mm, die Brakteen 5 mm be 4 mm Breite, die ire Ste er 4 mm, die inneren 4 mm bei 8 mm Breite, der Fruchtknoten 7 mm, die Narbe ebensoviel; die unreife Frucht 25 mm in der Länge bei 20 mm Durchmesser. Zeene Neu-Guinea: Samberi (Moszkowsky n. 164! verblüht 22. Juni ene ieht @. Hollrungii Lautbch. sehr ähnlich, unterscheidet sich aber durch die le Vir ihrer Blüten. Sie wäre noch mit dem Original von G. latissima Miq. den M zu vergleichen [siehe auch Pentaphalangium latissimum (Miq.) autbe einen ist sie durch kleinere Blätter, geringere Zahl der Seitennerven, ihn Ausbildung der kleineren Brakteen und kleinere Kelehblütter. 7. 6. (Diseostigma) Wollastonii Ridl. in Transact. Linn. Soc. Lon- don 2nd ser. Bot. IX Südwest-Neu-Guinea: Utakwa-Flußgebiet, Camps I—IH, 160—800 m (Kross, blühend anno 1912/13). 8. 6. (Diseostigma) enthaematoeides Lautbch. n. sp. — Arborescens ramulis gracilibus multiramosis, novellis quadrangulatis subalatis. Folia anguste vel lineari-lanceolata, sensim angustata, rostrata, apice p^ com C. Lauterbach, Die Guttiferen Papuasiens. : 23 basi acuta, decurrentia, papyracea, margine subrevoluto, nervis lateralibus 12—14, modice obliquis, prope marginem nervo marginali conjunctis, ulrinque vix conspicuis, costa utrinque prominente; petiolus supra alte canaliculatus. Flores 27 pauci vel complures fasciculati ex pulvinis parvis bracteatis axillaribus, pedicelis brevibus gracilibus, basi bibracteatis; sepala 4 subaequalia obovoidea petaloidea, pelalis latiora pauloque bre- viora, bracteis 2 ellipticis apiculatis suffulta; petala 4 oblonga, phalanges 4, sepalis aequilongae, stipitatae, antheris 8—10 in phalange, capitatis, pistilli Eme e fungiforme, stigmate convexo granuloso. n 4—5 m hohes Bäumchen mit grauer Rinde und 4—3 mm dicken Zweigenden. Die Blatter sind 6—7 cm lang, wovon etwa 2 cm auf den Schnabel entfallen, 4,5—2 cm breit; der Blattstiel 3—4 mm lang. Die Blütenstielchen messen 2 mm, die Bee am Grunde der Blüte 1 mm, die blaßgrünen Kelchblätter 2X 2 mm, die blaßgrünen Blumen- blätter 2,5 mm in der Linge 4,5 mm in der Breite; die Phalangen mit blutrotem. Stiel 2 mm; die blutrote Narbe 1,5 mm in der Breite. Nordost-Neu-Guinea: Augusta-Flußgebiet: Hänge bei Lager 18, AprilfluB, 2—400 m, dichter, sehr feuchter Urwald mit ziemlich vielen gen und Moosen (Lepermann n. 8915! blühend 22. Nov. 1912). e Art scheint G. Wollastonii Ridl. in Transact. Linn. Soc. London, 2nd ser. Bot. ix, 20 (4946) aus Südwest-Neu-Guinea sehr nahe zu stehen. Sie weicht durch dünnere, lang geschnäbelte und Blätter ab. Dagegen dürfte der Blütenbau ziemlich übereinstimmen. Die von Rınıry angegebenen »sepala 2 minima« entsprechen meinen Brakteen; »petala 5« Ee nicht recht verständlich, das übrige stimmt fast völlig überein. 9. G. (Discostigma?) tauensis Lautbch. n. sp. — Frutex ramulis gracilibus virgatis quadrangulatis. Folia oblanceolata, acute acuminata, basi acuta, chartacea, margine subrevoluto, nervis lateralibus 10 ascendentibus, prope marginem sursum arcuatis, subtus prominulis, supra inconspicuis, costa subtus prominente; petiolus supra canaliculatus, basi foveola parva instructus. Flores cj singuli vel pauci ex pulvino axillari bracteata, pedi- cellati, pedicellis petiolis brevioribus, basi 2 bracteolatis; sepala 4 sub- aequalia, ovata, concava, membranacea nervosa; petala 4 sepalis maiora, obovata rotundata carnosa; phalanges irregulariter ramosae polyandrae, antheris globosis capitellatis; ovarium nullum. Ein Strauch mit 2—3 mm dicken Zweigen, in der Jugend (getrocknet) gelbgrüner Rinde. Die Blätter sind 6—8 cm lang, 2—2,5 cm breit. Der Blattstiel mit 4—5 mm der Blütenstiel 2—3 ; bei der vor dem Aufblühen stehenden Knospe die Kelchblätter 1,5 mm, die gelben Buste 2 X 1,5 mm, die Phalangen 4,5 mm. Nord-Neu-Guinea: Van Rees-Gebirge, Taua (Moszkowskt n. 274! blühend Juli 1910). Die Einreihung in eine Sektion ist unsicher; die Antheren waren noch nicht ge- nügend entwickelt. Abweichend ist das völlige Fehlen des Ovariums in den männlichen Blüten, auch die Ausbildung der Phalangen ist eigentümlich. Im übrigen zeigt die Art gewisse Ähnlichkeit mit G, merguensis Wight. von Hinter-Indien. 10. 6. (Discostigma) umbonata Lautbch. n. sp. — Arborescens, ramu- lis novellis subangulatis. Folia late elliptico-lanceolata, breviter et obtuse 24 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. IX. acuminata, basi subacuta vel subrotundata, tenuiter coriacea, supra nitida, subtus opaca, margine subrevoluto, nervis lateralibus 10—13 obliquis, prope marginem arcuatim conjunctis, cum costa subtus prominentibus; petiolus subcanaliculatus, basi foveola parva semiorbiculari instructus. Flores g fasciculati axillares numerosi, pedicellis petiolis 2- vel 3-plo brevioribus, basi 9 bracteolatis; ex alabastro: sepala 4, 2 exterioribus minoribus, rotun- datis, basi extus umbonatis, 2 interioribus majoribus petaloideis; petala 4 rotundata, basi lata; phalanges 4, staminibus congestis sessilibus, parte infera ananthera brevi; pistilli rudimentum fungiforme, stigmate crasso con- vexo rotundato. Ein armdickes Bäumchen von 4—5 m Höhe mit brauner Rinde. Die Zweigenden sind 3—6 mm dick, die Blätter 45—20 cm lang, 8—40 cm breit, der Blattstiel ist 12 bis m lang und 2—2,5 mm dick. Die Benin, welche besser als stark gen Blütenstand zu bezeichnen sind, messen he mm, die Blütenstielchen 5 mm Maße der Blüte, von einer Knospe genommen d: rhe Kelchblätter 2 mm, innere ge ,9 mm, weiBe Blumenblatter 3 mm, een 2mm, Breite der Narbe 2 mm. Nordost-Neu-Guinea: Augusta-Flußgebiet, Hänge bei Lager 18, AprilfluB, 2—400 m, dichter sehr feuchter Urwald mit ziemlich viel CEDE und Pes Lenz n. 9673! in Knospe 14. Nov. 1912). t dürfte in die Nähe von G. eugeniaefolia Wall. aus Malesien zu sa sein. iun schieden ist sie durch kleinere Blätter mit weiter stehenden, stärker e- bogenen Seitennerven, verkürzten, büscheligen Blütenständen, gebuckelte Miis und runde Narbe. 44. 6. (Diseostigma) Warrenii F. v. Muell. ms. in Phytol. Mus. Mel- bourne; Vesque in Suit. an prodr. VIII. 644. — G. Branderhorstii Lautbch. in Nova Guinea VIII. 311. — Fig. 5. Süd-Neu-Guinea: Südküste bei Okaba, Wald (Branpernorst n. 63! J blühend 12. Sept. 1907). — ?Gelieb (Branpernorst n. 188! © 34. Okt. 1907). Name bei den Eingeborenen: hihil (C Gelieb). Nord-Australien: Queensland, Coen river (S. Jonnson!) in Herb. LAUTERBACH. Eine Nachuntersuchung des Queenslünder Exemplars, wohl ein Teil des MvELLEr- schen Gage hat eur. der 2 Exemplare ergeben. Hierbei zeigte daß die Staubblattbündel n m Grunde auf kaum 1/; der Länge mit den Blütenblät zusammenhängen, nicht ben wie Vesoue angibt. Gynäzeumrudiment konnte in cei der Blüten gefunden werden. Von einer Gees? dieser Art mit Penbiiihalale gium erassinerve Warbg. kann keine Rede . — Die Zugehörigkeit des Q Exemplars von einem anderen Standort bleibt ee Spezies incertae. (ia G. (Diseostigma?) Versteegii Lautbch. n. sp. G. aff. pierorhixa Miq. ; ebore in Nova Guinea VIII. 340. —10 m hoher Baum mit vierkantigen, 1,5—3 mm dicken Zweigenden. Blätter Sech lanzettlich, am Grunde spitz, 10 em ling; mit 1,5 cm langem Schnabel, 3 cm breit, Seitennerven sehr zahlreich, Abstand 0,7—1 mm, fast parallel, beinahe rechtwinklig C. Lauterbach, Die Guttiferen Papuasiens. 25 abzweigend, Blattstiel 5—8 mm. Blüten weiß, achselständig in dichten Büscheln, in Knospe 4,5 mm lang, mit dünnen 5—7 mm langen Blütenstielehen. & Blüten mit Kelch-, . 4 Blütenblättern, Andrözeum 4lappig (4 Phalangen?) mit zahlreichen Staubblättern, aber noch unentwickelt; Fruchtknoten fehlend. üd-Neu-Guinea: Sabang, Urwald (Verstees n. 1757! in Knospe 21. Sept. 1907). Von G. pierorhixa Miq. verschieden durch den büscheligen Blütenstand. 14b. 6. (Discostigma) aff. balica Miq.-Valeton in Bull. du Départ. de l'atgricult. Ind. Néerland X. 34 Zweigenden ^kantig, 2mm dick. Blatter schwach lederig, lanzettlich mit abge- stutzter Spitze, am Grunde zugespitzt, 9 cm lang, 3 cm breit, Seitennerven etwa 25 schrág, 2—3 mm Abstand, durch Randnerv verbunden. Früchte EN achselstandig, ellipsoid, 47 mm lang, 44 mm breit, Narbe sitzend vind. glatt; 2 Dächer 6% ea er bas PIR GN ULT rr ue Sar CG Cae: (E CH H1 LU ei ss WA Lé S a 5 ove * è E e e, o? Tiere XC? SA 3 A F à Lé Fig. 5. Garcinia Warrenii F. v. Muell. A Blühender Zweig, B Blüte von unten, C von der Seite, D Blütenblatt mit Staubblattbündel, Æ im Längsschnitt, F im Querschnitt; G Teil des Staubblattbündels, H Frucht Nord-Neu-Guinea: Nordküste, Kamp Temena (Arasnir n. 174! anno 1903 in Herb. Buitenzorg). Anscheinend G. Edelfeldtii Lautbch. sehr nahe stehend; vielleicht mit derselben zusammenfallend, Sé 6. (Diseostigma) sp. nov. 20—25 m hoher Baum mit undeutlich kantigen Zweigenden. Blatter lederig, ‘asi mit kurzer abgerundeter Spitze, 44 cm lang, 4—5 cm breit, Nervatur zahlreich, fast parallel, Blattstiel 8 mm. Blüten in 7 mm breiten achselständigen Polstern, sitzend, . dichtgedrángt; noch unentwickelt. » 26 C, Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. IX, Nordost-Neu-Guinea: Augusta-Flußgebiet, (Maifluß) Pfingstberg, 400 m, lichter Urwald mit niederem Bambus (LEDERSANN n. 7449! in Knospe 26. Mai 1942). 6. (Discostigma)? sumbawensis Lautbch. n. sp. — Arbor? ramulis gracilibus teretibus. Folia lanceolata vel oblanceolata, breviter et + acute acuminata, basi acuta, membranacea vel subpapyracea, nervis lateralibus 16 obliquis subparallelis, nervo marginali conjunctis, cum costa utrinque pro- minulis; petiolus supra sulcatus, basi foveola semielliptica margine incrassato instructus. Flores (j' (delapsi), subsessiles; sepala 4, 2 exteriora minora rotundata, 2 interiora depresso-rotundata; petala 4 oblonga sepalis duplo longiora, carnosa, margine pellucido, utrinque subaspera; phalanges 4 crassae ad trientem coalitae, congestae, basi petalis paulum adnatae, staminibus oo p dee antheris ellipticis truncatis 2 thecis; ovarium 0. aum ? mit 4,5—3 mm dicken Zweigenden und rötlichgrauer Rinde. Die Blätter dad 8—10 cm lang, wovon auf die Spitze 5 mm entfallen, 3—4 cm breit, die ra Seitennerven haben etwa 2 mm Abstand, der Blattstiel ist 8—19 mm lang, das Grüb- chen 2 mm. Die Blüten messen etwa 15 mm, die äußeren Kelchblätter 2 mm, die inneren 4 mm, die Venten 8mm in der Länge, 5 mm in der Breite im oberen Drittel, das Andrözeum 3,5 mm, die Staubblätter 0,7 mm. er Sambor, 1300 m (Wansuna n. 17239! blühend anno 1888). Durch die am Grunde, wenn auch nur wenig mit den Blütenblüttern verwachsenen Phalangen nähert sich die Art G. terpnophylla Thwait. von Ceylon, doch bildet sie durch den teilweisen ZusammenschluG derselben zu einem Becher, andererseits den Übergang zu den Sektionen Mangostana oder Peltostigma. Für die sichere Einreihung ist voll- stándigeres Material nótig 12. 6. (Mangostana) erythrosperma Lautbch. n. sp. — Arbor ramulis subvalidis angulatis, in sicco striatis. Folia lanceolata discoloria, breviter et obtuse acuminata, basi acuta, decurrentia, rigide coriacea, margine sub- revoluto, nervis lateralibus 20 ascendentibus subparallelis, cum nervis bre- vioribus debilioribus allernantibus, nervo marginali conjunctis, cum costa utrinque prominulis; petiolus crassus, supra applanatus, in sicco striatus, basi foveola semielliptica margine incrassato instructus. Flores © (ex fruetu) terminales singuli, pedicellis crassis petiolis aequilongis; sepala 4 persistentia, subcoriacea, 2 minoribus lanceolatis subacutis, 2 maioribus concavis late ovatis subrotundatis; petala?; stamina ca. 12? libera filamentis filiformibus, antheris ellipticis 2 beta rima interiore verticali dehiscentibus. Fructus globosus, sepalis persistentibus suffultus, stigmate sublibero 8— 9 radiato coronatus, pericarpio carnoso; semina ca. 8 — vel lunulata, tergo incrassata, in pulpa purpurea nidulantia. Ein 10—12 m hoher, ee schwach belaubter Baum mit graubrauner Rinde. Die Zweigenden sind 5— ick, die Blätter 10—15 em lang, wovon etwa 5 mm auf die Spitze entfallen, Ed em gr der Blattstiel 12—15 mm lang, das Grübchen 3 mm. Der Fruchtstiel mißt 45 mm, die grüne Frucht hat 4,5 cm Durchmesser. und besilzt gelben Fruchtsaft; die perd am Grunde der Frucht messen 7 X 4, die größeren 10 X 9 mm, einige noch vorhandene E ^mm, wovon | mm auf die. Bin | : | : C. Lauterbach, Die Guttiferen Papuasiens. 21 beutel entfallen; die von der Frucht abstehende Narbe ist 10 mm breit, die einzelnen Narbenstrahlen 4—5 mm lang, 2 mm breit. Die Samen sind 12—17 mm une 4—8 mm reit, sie zeigen getrocknet eine rötlichschwarze Samenhaut, LEDERMANN gibt an »Samen dunkelrot«, womit wohl zugleich die den Samen umgebende pulpóse AuBenschicht ge- meint ist. Nordost-Neu-Guinea: Hunsteinspitze 1300 m, bemooster montaner lichter Urwald mit vielen schlanken. oberständigen Nipunpalmen, im Unter- holz Rotang und Zwergpalmen (Lrnermann n. 113051 fruchtend 4. März 1913). Die Art dürfte G. Vieillardii Pierre von Neu-Caledonien nahe stehen. Sie unter- scheidet sich durch unten bräunlich gefärbte, kleinere Blätter mit oben hervorragender flacher Mittelrippe sowie geringere Nervenzahl. 13. 6. (Cambogia) nubigena Lautbch. n. sp. — Arbor parva ramulis gracilibus quadrangulatis bene foliatis. Folia lanceolata, subacute rostrata, basi acuta, chartacea, margine revoluto, nervis lateralibus ca. 42 obliquis, valde inconspicuis, costa utrinque prominente, in foliis nondum adultis vasa suttifera creberrima undulato-parallela ascendentia subtus distincta; petiolus supra canaliculatus. Fgores C singuli terminales, pedicellis petiolis sub- aequilongis; sepala 4, 2 exterioribus minoribus ovatis subacutis nervosis, 9 interioribus ovatis rotundatis margine pellucido; petala 4 crassa, nervosa, sepalis majora, obovata; stamina 1—4 abortiva libera, filamentis filiformi- bus, antheris ellipticis; ovarium subeylindrieum 4—5 loculare, stigmate sessili convexo, verrucoso, sublobato. Fructus ovatus, apice angustatus, stigmate coronatus, abortu monospermus. Semen ellipsoideum, uno latere applanatum. Ein 4—8 m hohes Bäumchen mit grauer Rinde und gelbem Milchsaft. Die grünen Zweigenden sind 1,5—3 mm dick, die Blätter 8—10 cm ow wovon etwa 2 cm auf die Spitze entfallen, 2—4 cm breit, der Blattstiel 5—8 mm lang. Der Blütenstiel mißt Ve mm; Maße nach einer SE vor dem e Siten Knospe: Äußere Kelch- blätter 3 mm on 4 mm uf die berg entfällt, Narbe 1,5 mm bei 2,5 mm Breite, Die ep Soe? ist 2,5 cm SC 4,5 em breit, der Same 8 X 4 mm. Die jungen Blätter sind rotbraun gefärbt. Nordost-Neu-Guinea: Augusta-Flußgebiet Lordberg, 1000 m, lichter etwa 20 m hoher montaner Wald mit viel Windbruch. Große Moospolster in den Kronen, viel Rotang und Zwergpalmen (Lepermann n. 10044! © blühend und fruchtend 4. Dez. 4912, Original der Art!); Etappen- berg, 850 m, dichter bis 25 m hoher Höhenwald, ziemlich bemoost; viele kletternde Freycinetien und Araceen, ferner Agathis, Pandanus; im Unter- holz Zwergfächerpalmen (Lepermann n. 9023! fruchtend 4. Okt. 1912). i Die Art ähnelt G. mekanski Lautbch. Unterschieden ist sie durch die viel festere Struktur der Blätter, größere endständige Blüten mit warziger Narbe und einsamige Früchte, 14. 6. (Cambogia?) rubriflora Ridi. in Transact. Linn. Soc. London 2nd ser. Bot. IX. Südwest-Neu-Guinea: Utakwa-Flußgebiet, Camp I, 200 m (Kross, blühend anno 1912/43). 28 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. IX. 15. 6. (Cambogia?) Klossii Ridl. in Transact. Linn. Soc. London 2nd ser. Bot. IX. 20. Südwest-Neu-Guinea: Karstenß-Peakgebiet, Camp HI, 800 m (Kross, ` blühend anno 1912/13). 16. 6. (Cambogia) Klinkii Lautbch. n. sp. — Arbor ramulis gracili- bus quadrangulatis vel subteretibus, cortice griseo. Folia elliptica vel late lanceolata, in sicco dilute rubescentia, papyracea, apice abrupte acuminata, basi subacuta vel subrotundata, decurrentia, margine subrevoluto, nervis lateralibus numerosis tenuibus subparallelis, modice obliquis, nervo marginali conjunctis, in sicco utrinque prominulis, costa carinata subtus prominente; f, DI N CAs £5) GE Fig. 6. Garcinia Klinkit Lautbeh. A, B (3 blühende Zweige, C 5 Blütenknospe, D Andrózeum von oben, E von der Seite, F Staubblatt. petiolus supra applanatus, basi foveola semirotunda inconspicua instructus. Flores Z' parvi ex pulvinis tumidis bracteolatis in axillis foliorum plerum- que delapsorum, numerosi subsessilia, quasi capitulati. Sepala 4, 2 exteriora subtriangularia minora, 2 interiora obovata rotundata, margine pellucido; petala 4 sepalis longiora oblanceolata, apice subrotundata; stamina 10—12 apici tori inserta, filamentis crassis perbrevibus, antheris oblongis quadratis 2 locularibus, loculis rima verticali dehiscentibus, connectivo lato obtusato. Fig. 6. C. Lauterbach, Die Guttiferen Papuasiens. 20 Ein 15—20 m hoher Baum mit lichter, kleiner Krone, gelbem Milchsaít und graucr Rinde. i Zweigenden sind 3—7 mm dick, die Blätter 42—18 cm lang, 5—8 cm breit, die Spitze 5—15 mm lang, Abstand der Seitennerven voneinander etwa 4 mm. Der Blattstiel 10—15 mm, das Grübchen am Grunde 4,5 mm. Die Polster, aus denen die d Blüten entspringen sind 5—15 mm breit und 3—8 mm dick. Die noch ni ht er- schlossenen blaßgelben Blüten sind etwa 2 mm lang; die äußeren Medion d tn messen 4,5 mm, die inneren 2 mm, die Blumebidáttar 2,5 mm bei 4,2 mm Breite, die Staubblátter 1,5 mm. Nordost-Neu-Guinea: Sepik (AugustafluB) Hügellager, Alluvial- u Hochwald mit vielen arecaühnlichen Palmen, Rotang und dichtem Unter- holz (Lepermann n. 12348a! cj! blühend 19. Juli 1913); Ramu-Flußgebiet (Kink u. Tappenseck n. 442! gt blühend 44. Juli 4898). Die Art steht G. tetrandra Pierre von den Philippinen nahe, unterscheidet sich aber durch die viel größere Zahl der infolgedessen enger stehenden Seitennerven sowie die größere Zahl der Staubblätter. 17. G. (Cambogia?) ramulosa Lautbch. n. sp. — Arbor monoica ramis teretibus, in sicco striatis, apice in multos ramulos breves subquadrangulatos divisis. Folia lanceolata vel elliptico-lanceolata, abrupte et rotundato acuminata, basi acuta, chartacea, nervis lateralibus ca. 30 obliquis sub- parallelis, nervo marginali conjunctis, subtus cum costa prominulis, supra ` vix conspicuis. Flores 5' pauci ex pulvinis parvis axillaribus sessiles; ex alabastro:'sepala 4 rotundata margine pellucido; petala 4 sepalis maiora crassa; stamina ca. 44 sessilia, biserialia, toro semigloboso inserta, antheris late ellipticis, 2-locularibus, rimis verticalibus dehiscentibus; ovarium nullum. Fructus pedunculatus axillaris, pedunculo crasso petiolo longiore vel sub- aequilongo, globosus, stigmate sessili subrotundato glanduloso coronatus, pericarpio carnoso, seminibus 1 vel 2 ellipticis applanatis. Ein 5—8 m hoher Baum mit gelbem Milchsaft und grauer Rinde. Die Zweigenden sind 4,5—5 mm dick, die Blätter 6—8 cm lang, die Spitze 7 mm, 4,5—3 cm breit, der Blattstiel 7 mm lang. Die Knospe mißt 2 mm. Die apfelfarbene Frucht hat bis 2 cm Durchmesser; der 2 mm dicke Fruchtstiel ist 6—10 mm lang, Kelchblätter sind abge- fallen, Der Same ist 17 mm lang, 42 mm breit, bei einsamigen Früchten etwas größer und rundlicher. Nordost-Neu-Guinea: II. Augusta-Flußstation (Hottruna n. 770! J blühend und fruchtend Sept. 1887; Original der Art!); Hauptlager Malu, Banibach 50—100 m, dichter Urwald mit wenig Unterholz, Panda- nus und 3—4 m hohen schlanken Fiederpalmen (Lepermann n. 10702! fruchtend 23. Jan. 1913). Das LEpERwANNsche Exemplar zeigt z. T. etwas schmälere Blätter. Die Art schließt sich an G. Klinkit Lautbch. an, von welcher sie sich durch die viel kleineren Blätter und den Bau der Staubblatter chat | | 1 | 5 3 D 18. 6. (Cambogia) viridiflora Ridi. in Transact. Linn. Soc. London 2nd ser. Bot. IX. 20. Südwest-Neu-Guinea: Utakwa-Flußgebiet, Canoe Camp, 50m (Kross, . Of blühend anno 1942/43), 30 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. IX. 19. 6. (Cambogia) pallida Lautbeh. n. sp. — Arbor ramulis gracilibus, novellis subtetragonis. Folia lanceolata, breviter et obtuse acuminata, basi acuta decurrentia, chartacea, pallida, margine revoluto, nervis lateralibus numerosis subparallelis modice obliquis, supra paulum, subtus vix con- spieuis, costa supra immersa, subtus prominente; petiolus supra canali- culatus, basi foveola nucis marginibus prominentibus instructus. Flores © singuli axillares, sessiles; sepala 4 persistentia, orbicularia; pe- tala?; staminodia 12—16 subaequidistantia anulo lato membranaceo obtuse dentato insidentia; ovarium globosum subtetragonum, 6 loculare, 4 ut vi- detur abortivis, stigmate lato sublobulato, granulato. Ein 45—20 m hoher Baum mit graubrauner Rinde. Die Zweigenden sind 3—5 mm dick, die Blätter 8—10 cm lang, wovon sae die khe 4—5 mm entfallen, 2,5—4,5 cm breit, der Blattstiel 5—10 mm. Die Blü tehen kurz nach dem Verblühen, Blumen- blütter sind wahrscheinlich ge e -Keich là isi messen 4 mm, der Staminodial- ring 4,5 mm, der Fruchtknoten 2,5 mm; die Narbe hat 2 mm Durchmesser. Noch ea: Augusta-Flußgebiet, Lager 18, AprilfluD; dichter, sehr feuchter Urwald mit ziemlich vielen Farnen und Moosen (LEDERMANN n. 9644! verblüht 12. Nov. 1912). Die Art wird in die Nühe von G. Cambogia Desrouss. von Indien und Ceylon zu stellen sein, von welcher sie gewissermaBen ein Stadium der Weiterentwicklung des Staminodialringes mit völliger Abortierung der Antheren darstellt. Im übrigen unter- scheidet sie sich durch größere Anzahl der unter einem größeren Winkel abzweigenden Seitennerven, sitzende Blätter und geringere Zahl der Fruchtknotenfächer. 20. G. (Cambogia) pachypetala Lautbch. n. sp. — Arborescens ramis gracilibus ramulosis, juvenilibus quadrangulatis. Folia lanceolata vel ob- lanceolata, rostrata, basi acuta decurrentia, interdum modice obliqua, papyracea, in sicco rubescentia, margine undulato, nervis lateralibus ca. 23 obliquis subparallelis, saepe furcatis, nervo marginali conjunclis, utrinque, costa subtus tantum prominulis; petiolus supra canaliculatus, basi foveola triangulari praeditus. Flores cj' singuli vel plures ex pulvinis axillaribus; saepe terminales capitati, sessiles, bracteis 2 subtriangularibus suffulti; sepala 4 subaequalia ovata, submembranacea; petala 4 valvata, oblonga subacuta crassa, intus sculpta; stamina 8— 10 libera toro cylindrico inserta, ee cune sessilia, 2 serialia, antheris 2; ovarium nullum. —5 m hohes Báumchen mit sparriger, lichter Krone und graubrauner Rinde. Die Stage sind 2—6 mm dick, die Blätter 8—11 em lang, wovon etwa 4 cm auf die Spitze entfallen, 22—33 mm breit, der Blattstiel 9—11 mm lang. Die gelbweißen Knospen — entwickelte un sind nicht vorhanden — sind 3 mm groß; die Brakteen messen 2 mm, die Kelchblätter 3 mm, ebensoviel die Blütenblätter, voll entwickelt jeden- falls größer, ER ie 3 mm, die Staubblätter 4 mm. Nordost-Neu-Guinea: Hunsteinspitze, 1300 m, bemooster montaner Urwald, dessen etwa 20 m hohe Bäume sich kaum berühren, mit vielen schliriken oberständigen Nipunpalmen; im Unterholz viel Rotang und ne palmen (Lepermann n. 11307! in Knospe 4. März 1913). BEN C. Lauterbach, Die Guttiferen Papuasiens. 31 Die Art ähnelt im Blütenbau G. Klenkii Lautbeh. Sie unterscheidet sich durch Blattform und Blattstruktur; durch die klappige Lage der sehr dicken, innen mit Leisten und Hervorragungen Vatwohiandel Blütenblätter nimmt sie eine besondere Stellung ein, 21. G. (Cambogia) torensis Lautbch. n. sp. — Arbor ramulis quadran- gulatis, in sicco striatis, viridi-lutescentibus. Folia lineari-lanceolata, acu- minata, basi subacuta, interdum subrotundata, modice inaequalia, decurrentia, papyracea, nervis lateralibus numerosis tenuibus subparallelis, modice obli- quis, nervo marginali conjunctis, altero in margine adjecto, cum costa utrinque prominulis; petiolus supra canaliculatus, basi foveola subrotunda instructus. Flores $ ut videtur (omnes delapsi) solitarii terminales pedi- cellati, pedicellis petiolis subaequilongis; sepala 4, 2 exteriora minora ovata, 2 interiora obovata; petala 4, quam sepala paulum minora, oblonga, apice subrotundata; stamina numerosa, ternis vel pluribus basi coalitis, sepalis opposita, filamentis filiformibus, antheris 2 locularibus, connectivo dilatato, apice subtruncato; ovarium obovoideum truncatum, 12— 15 loculare, stig- mate carnoso crasso, applanato-globoso, 12—16 radiato-lobato, glanduloso, ovario subaequilato. Ein 7 m hoher Baum mit gelbem Milchsaft. Die Zweigenden sind etwa 5 mm dick, die Blätter 42—214 em lang, 4—8 cm breit; der Abstand der Seitennerven voneinander beträgt 2—3 mm, die Länge des Blattstiels 1—1,5 cm, des Grübchens 5 mm, Der Blütenstiel der weiblichen Blüte mißt 4 cm, die ER Kelc hblätter 7 mm, die inneren 44 mm in der Länge, 8 mm in der ga. "die hellgelben Blumenblátter 9 zu 7 mm; die Staubblätter 3—4 mm, wovon ! mm auf die Staubbeutel entfällt; der een 8 mm, die Narbe 3 mm bei 8 mm Durchmesser. Süd-Neu-Guinea: Torfluß, Mittellauf, Wald Justen n. 713! d blühend 9. Okt. 1911). Die Art dürfte G. Cumingiana Pierre (von Engler in die Sektion Simosanthera gestellt) von den Philippinen nahe stehen. Unterschieden ist sie durch die größere An- zahl der Seitennerven, Fruchtknotenfücher und Narbenstrahlen, welch letztere deutlich gelappt sind. 22. 6. (Cambogia) fruticosa Lautbch. n. sp. — Frutex vel arborescens ramis gracilibus, ramulis modice applanatis, virgatis. Folia tenuiter papyracea, oblanceolata vel lanceolata, oblique et subrotundato-rostrata, basi acuta, margine subrevoluto, nervis lateralibus 13— 45 ascendentibus, prope mar- ginem sursum arcuatis, subtus magis prominentibus, petiolo gracili, supra canaliculato, stipulis lanceolatis, petiolatis. Flores : der Blüten; dagegen zeigt das fruchtende Exemplar n. 9244 auch unterhalb der hier SE kürzeren Endtriebe alte Blätter. Die Blätter sind bei n. 9430 7—9 cm lang, 2—3 cm breit, bei n. 9244 dagegen (ausgewachsen) 44—48 cm lang, 3—6 cm breit, der och miBt 4 cm, die Blüten- sliele 3 em, die Brakteen am Grunde der weißen Blüte 2—4 mm, die Kelchblätter 7 mm. Die Knospen sind zu wenig entwickelt, um weitere Maße geben zu können. Der Frucht- stiel ist 2—3 cm lang, 3 mm dick, die Kelchblätter am Grunde der Frucht 40 mm lang, bis 45 mm breit, die noch unreife, grüne, innen weiße Frucht hat 3 cm Durchmesser. Nordost-Neu-Guinea: Augusta-Flußgebiet, Etappenberg, 850 m, dichter, bis 25 m hoher Höhenwald, ziemlich bemoost, mit Freycinetien, Araceen, Agathis und Pandanus, im Unterholz Zwergfücherpalmen (Lrpzn- MANN n. 9430! in 23 Knospe 22. Okt. 1912; n. 9244! in Frucht 14. Okt. 1912). Die Art unterscheidet sich von C. Ledermannii Lautbch. durch die viel größeren, lanzettlichen Blätter und größere länger gestielte Blüte Botanische Jahrbücher. LVIII. Bd. 4 81. Neue Orchidaceen Papuasiens. Von R. Sehlechter. Die Bearbeitung dr Orchidaceen der. Lepermannschen Sammlungen und derjenigen von Prof. Scnurrtze, welche während der Dauer der Deutsch- Hollandischen Grenzexpedition im westlichen Teile von Kaiser-Wilhelmsland angelegt worden. sind, hat, wie zu.erwarten war, eine recht stattliche Zahl von Neuheiten POT weiche ich hiermit bekannt geben will. Einige Neuheiten, welche Herr Pater Peeket auf der Insel eee eenyrs ent- deckte, sind hier ebenfalls beschrieben worden. Weingleich diese Sammlungen einen ziemlich hohen pb von neuen Arten enthalten, so ist doch bemerkenswert, daß sie auffallend wenige wirklich neue Grundtypen aufweisen, die meiner in den Jahren 1911 bis 4944 erschienenen Zusammenstellung »Die Orchidaceen- von Deutsch-Neu- Guinea« noch fehlten. Es scheint also, daß uns die Haupttypen der Orchi- daceenflora Papuasiens nun doch schon einigermaBen bekannt geworden sind. Die neuen Arten, welche ich hier beschreiben konnte, schlieBen sich mit wenigen bäige an schon aus Papuasien bécdühiié an. Damit dürfen wir natürlich nicht annehmen, daß kaum noch neue Gattungen zu erwarten sind, denn einzelne isoliert stehende Typen werden sicher noch zahlreich baden sein, unwahrscheinlich ist dagegen, daß noch neue Gattungen auftauchen werden, welche, wie es z. B. bei Epiblastus, Pedi- lochilus, Microtatorchis und einigen anderen der Fall war, bald größeren Umfang annehmen werden. Wir kennen von Neu-Guinea bisher nur einen geringen Teil des Areals floristisch einigermaßen, der größte Teil ist aber noch ganz unerforscht. Auch die Inseln des Bismarck-Archipels und die Salomons-Inseln, von denen ich noch weit über hundert neue Orchidaceen erwarte, sind uns in bezug auf ihre Flora noch gänzlich unbekannt, denn die Sammlungen, welche von dort bis hierher vorliegen, sind doch nur als kleine Stichproben zu betrachten. Vo, ep ae ee ee N R. Schlechter, Neue Orchidaceen Papuasiens. 51 Da ich schon früher die Orchidaceenflora von Papuasien in ihren pflanzengeographischen Beziehungen ausführlicher besprochen habe IL er- übrigt es sich, hier nochmals darauf einzugehen. Da wir jinipinchen bessere Daten über die Orchidaceenfloren gewisser tropischer Gebiete erlangt haben, ist es vielleicht interessant, hier einen Vergleich mit denjenigen zu machen, die ich früher unberücksichtigt lassen mußte, weil uns eine Übersicht über ihre Orchideenflora fehlte, nämlich den Kordillerenstaaten von Süd-Amerika, welche bisher als die an Orchidaceen reichsten Länder der Erde galten. In meiner Aufzählung der Orchidaceen von Deutsch-Neu-Guinea konnte ich im Jahre 4914 die Zahl der damals von dort bekannten Orchidaceen- Spezies auf 1450 feststellen. Hier habe ich 126 weitere neue Arten be- schrieben, so daß die Artenzahl auf 1576 erhöht wurde. Die LEDERMANN- sche Sammlung enthält aber außerdem eine Reihe von Spezies, welche aus dem nordöstlichen Teile von Niederländisch-Neu-Guinea beschrieben worden sind, in Deutsch-Neu-Guinea aber bisher nicht nachgewiesen worden waren, so daß wir mit 1600 die Zahl der bereits aus Deutsch-Neu-Guinea bemmion Arten nicht zu hoch angeben. Soweit sich zur Zeit übersehen läßt, hat Niedorlindisth Mni. Jahrbücher. LVIII. Bd. 98 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. IV. Die Art gehört zur Ener, Frege und wird daselbst am besten neben D. Jadunae Schltr. untergebrac Sie ist vor diesem kenntlich durch kürzere Pseudo- bulben, breitere Blátter, idi und Sie? Seitenlappen und den längeren Vorder- lappen des Labellums, LEpERMANN gibt als Blütenfürbung grünlich-weiß an, doch ist anzunehmen, daß das Labellum noch rot und gelb gezeichnet ist, wie bei den verwandten Spezies. $ Diplocaulobium. In meiner früheren Aufzählung der papuanischen Arten der Sektion konnte ich 29 Arten vermerken. Inzwischen sind noch die folgenden be- schrieben worden: D. compressicolle J. J. Sm., D. platyelinoides J. J. Sm., D. vanillodorum J. J. Sm., D. Franssenianum J. J. Sm., D. scotiiforme J. J. Sm., D. Janowskii J. J. Sm., D. Sitanalae J. J. Sm., D. pililobum J. J. Sm., D. bé J. Sm, D. TERAS um J. J. Sm., eiior D. megalan- icin Schltr. Hiipiocaitobidia grandiflorum Ridl.), D. gracilifolium Schltr. (Diplocaulobium linearifolium Ridl.) und D. humilicolle Schltr. (Diplo- caulobium humile Ridl. Da ich unten zwei weitere Arten bekannt gebe, enthält die Sektion in Papuasien allein nunmehr bereits 44 Arten. Aller- dings scheint hier, d. h. im westlichen Teile Papuasiens (und auf den Mo- lukken) ihr Entwicklungszentrum zu liegen. D. ischnophyton Schitr. n. sp. — Epiphyticum, gracillimum, erectum, caespitificum. Rhizoma valde abbreviatum. Pseudobulbi e basi obclavata angustissimi, gracillime cylindracei, unifoliati. Folia erecta, anguste linearia, obtusiuscula, apice ipso breviter bidentata, glabra. Flores in sectione inter mediocres, erecti, rosei, labello albido, gracillime pedicellati, quam folia breviores. Sepala e basi lanceolata elongato- -attenuata, glabra, lateralia basi margine anteriore conspicue dilatata cum pede columnae mentum semioblongo-triangulum obtusum formantia. Petala oblique linearia, elon- gato-atlenuata, quam sepala paulo breviora. Labellum e basi cuneata infra medium panduri, formi-trilobatum, lobo antico lanceolato elliptico acuto, medio pulvillo lanceolato farinoso-tomentello ornato, marginibus subundu- lato, carinis 2 e basi subparallelis, infra medium approximatis, e basi labelli usque in tertiam partem basilarem lobi antice decurrentibus, ibique trun- cato-obtusis ornatum. Columna brevis sectionis. Ovarium graciliter cla- uera — pedicellatum, glabrum. r schlanker 46—20 cm hoher, dichte Büschel bildender Epiphyt. hee bulben Se schlank, 5—14 cm lang, über der Basis verdic ckt, bis 4 mm im Durc messer, nach oben selten über 1 mm dick. Blatter 9—43 cm lang, 4,5—2,5 mm breit. Blüten in der Sektion mittelgroB, hellrosenrot mit weifer Lippe. Sepalen and Petalen etwa 2,2 cm lang, die seitlichen Sepalen ein etwa 5 mm langes Kinn bildend. Lippe 4,8 em lang, unterhalb der Mitte 3,5 mm breit, in der Mitte 4,5 mm breit, Vorderlappen 7 mm lang, in der Mitte 2 mm breit, Ovarium mit Stiel 2,7 cm lang. Nordöstl. Neu-Guinea: Im Bergwalde auf dem Etappenberg (Sepik- Gebiet), 850 m ü. M. (C. Lepermann n. 9377 — blühend im Okt. 1915). R. Schlechter, Neue Orchidaceen Papuasiens. 99 Die Art ist mit D. arachnoideum Schltr. verwandt und ihm in der Tracht ähnlich, hat aber ein recht anders gestaltetes Labellum. D. opilionites Schltr. n. sp. — Epiphyticum, erectum, gracillimum, caespitificum. Rhizoma breve. Pseudobulbi e basi obclavata elongato- attenuati, gracillimi, rigidi, unifoliati, lucidi. Folia stricta, erecta, anguste lineari, oblique subacuta, rigidula, marginibus (exsiccatione [?] leviter in- curvatis. Flores in sectione inter mediocres, fide collectoris laete sanguinei, labello albo-brunneo-suffuso. Sepala e basi lanceolata, elongato-attenuata, lateralia basi margine anteriore bene dilatata cum pede columnae mentum semioblongum obtusum formantia, glabra. Petala e basi oblique lineari elongato-attenuata, sepalis paululo breviora. Labellum subtrilobato-panduri- forme, circuitu oblongum, dimidio anteriore margine undulatum, apice ob- tusiusculum, pulvillo anguste elliptico farinoso-tomentello in medio dimidii anterioris, carinis 2 leviter curvatis antice paulo ampliatis apice abrupte truncatis e basi usque supra medium decurrentibus ornatum. Columna brevis generis. Ovarium gracillime pedicellatum, subclavatum, glabrum. Ein steif aufrechter, € 35 cm hohe Büschel bildender Epiphyt. Pseudobulben über dem Grunde verdickt, bis 4 mm im Durchmesser, nach oben selten über 1,5 mm dick, 13—18 cm Wei Sieg 11—18 cm lang, 2—3 mm breit. Blüten nach Angabe des Sammlers »karminrot, Labellum weiß mit braunem Hauch«. Sepalen und Petalen etwa 3,5 cm lang, die seitlichen Sepalen ein stumpfes 5 mm langes Kinn bildend. Lippe 1,2 cm lang, unterhalb und oberhalb der Mitte A mm breit, in der Mitte zusammen- gezogen, 2,5 mm breit. Ovarium mit Stiel etwa 3 cm lang. Nordöstl. Neu-Guinea: Im Gebirgswalde bei dem Lager Felsspitze (Sepik-Gebiet), etwa 1400—1500 m ü. M. (C. Lepermann n. 12587 — blühend im August 1913). Die Art steht dem D. ischnophytum Schltr. nahe, ist aber kräftiger, hat größere, längere Pseudobulben mit steiferen, dickeren Blättern, größere Blüten und ein breiteres und bu stumpferes Labellum. e Sepalen und Heus sind lang ausgezogen und stehen ab wie die Beine bei der "Si tl Opilia. 8 Latourea. In dieser haben wir wiederum eine hauptsüchlich papuanische Gruppe vor uns, die nach Osten und Westen nur bald sehr schnell an Formen- reichtum abnimmt. Für Papuasien gab ich im Jahre 1942 28 verschiedene Arten an. Zu diesen kommen nun aufer den unten beschriebenen noch die folgenden 10, welche alle später aus Holländisch Neu-Guinea beschrieben worden sind: D. ‘acutisepalens J. J. Sm., D. guttatum J. J. Sm., D. rhombo- glossum J. J. Sm., D. terrestre J. J. Sm., D. sarcopodioides J. J. Sm., D. den- droeolloides J. J. Sm; D. informe J. J. Sm, D. Wollastoni Ridl., D. amphi- genium Ridl. und D. curvimentum J. J. Gn; so daB sich die Zahl der Arten hier schon auf 39 stellt. Die Zugehörigkeit der ersten vier dieser zuletzt aufgezählten Arten scheint mir allerdings noch nicht ganz sicher zu sein. | Lg 100 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. IX. Die mehr südöstliche Sektion Dendrocoryne wird doch besser getrennt gehalten, da besonders die Struktur der Lippe von der von Latourea ver- schieden ist. D. eustachyum Schltr. n. sp. — Epiphylicum, erectum, robustum. Rhizoma valde abbreviatum. Pseudobulbi clavato-fusiformes, paulo com- pressi, longitudinaliter plurisulcati, apice 2—3-foliati, lucidi. Folia erecto- patentia, elliptica, oblique obtusiuscula, coriacea, subrigida. Racemus folia multe superans, pro sectione subdense multiflorus, erectus, strictus; pedun- culo racemo ipso fere aequilongo; bracteis ellipticis vel elliptico-lanceolatis, acutis, ovarium pedicellatum aequantibus vel brevioribus. Flores satis magni, virescenti, labello brunneoli lacinopicti, illis D. macrophylli Rich., similes, sed paulo majores. Sepala ovata, acuminata, extus sparsim appen- dicibus setaceo-subulatis reversis obtecta, alticarinata, lateralia basi antice dilatata cum pede columnae mentum obtuse triangulum formantia. Petala oblongo-elliptica, breviter acuminata, subfalcato-obliqua, basin versus paulo angustata, margine undulata. Labellum e basi breviter unguiculata circuitu quadratum, curvatum, lobis lateralibus amplis oblique quadratis, obtusissi- mis, intermedio antico reniformi vel transverse oblongo, apiculato, callo basali alto, libero, circuitu anguste oblongo, obtuse tricarinato, antice bi- lobulato. Columna perbrevis, lobis clinandrii lateralibus faleatis. Ovarium cla- vatum cum pedicello densissime appendicibus reversis setiformibus obsessum. Ein práchtiger, 50—75 cm hoher Epiphyt. Pseudobulbum 20—33 em hoch,, übe der Mitte 2—2,5 em breit. Blätter 48—25 cm lang, etwa in der Mitte 5—8 cm breit. Infloreszenzen bis 40 cm lang. Blüten ziemlich groß, grünlich-weiß, mit braunviolett gezeichneter Lippe. Sepalen und Petalen 4,7 cm lang, die seitlichen Sepalen ein 5 mm langes Kinn bildend. Lippe ausgebreitet 1,7 cm lang, zwischen den Rändern der Seiten- lappen 2,1 cm breit, Vorderlappen 7 mm lang. 4,2 cm breit. Ovarium mit Stiel etwa 2,2 cm lang. Nördl. Neu-Guinea: Am Flußufer bei Pamoi (Moszkowskı n. 103 — blühend im Juni 1910); bei Taua am Mambarane, im Strandwald (Mosz- Kowskr n. 187 — blühend im Juli 1910). Mit D. macrophyllum A. Rich. verwandt. § Pedilonum. In der Bearbeitung der Gattung Dendrobium für das »Pflanzenreich« enthält diese Sektion ein fast unentwirrbares Gemisch vollkommen hetero- gener Arten, von denen nicht die Hälfte wirklich zu ihr zu rechnen sind, und bedarf deshalb wohl mehr, wie je vorher, einer neuen Bearbeitung. Vor allen Dingen würe es wünschenswert, daf ihre Grenzen einmal besser festgelegt würden, denn selbst in ihrer gewöhnlichen Fassung enthält sie noch recht viele wenig zueinander passende Arten, selbst nach Ausschluß von Calyptrochilus, Amblyanthus und Platycaulon. Für Papuasien konnte ich seinerzeit 48 Arten angeben, welche nach meiner Ansicht hierher zu rechnen sind. Vier Arten D. erenatifolium R. Schlechter, Neue Orchidaceen Papuasiens. 101 J.J. Sm., D. concarissimum J. J. Sm., D. angustiflorum J: J. Sm. und D. rhodobotrys Widl. sind seitdem noch bekannt gegeben. Mit der unten be- schriebenen weist die Sektion also in Papuasien bis jetzt 23 verschiedene Spezies auf. Das Entwicklungszentrum der Sektion liegt offenbar auf den Sunda- Inseln und der malayischen Halbinsel. D. leucochysum Schltr. n. sp. — Epiphyticum, humile, pluricaule. Rhizoma valde abbreviatum. Pseudobulbi vel caules erecto-patentes vel patentes, carnosuli, cylindracei, laxe foliati, vaginis foliorum arcte amplec- lentibus omnino obteeti, basin versus paululo attenuati. Folia erecto- patentia, linearia vel lineari-ligulata, inaequaliter et obtuse bilobulata, glabra. Racemi subnutantes, abbreviati, dense 3——5-flori, bracteis ovatis acutis, extus carinatis, coloratis, quam flores paulo brevioribus vel subaequilongis. Flores in sectione inter mediocres, glaberrimi, albidi, labello aureo. Sepala oblongo-elliptica, apiculata, extus carinata, lateralia basi margine anteriore bene ampliata cum pede columnae mentum conico-oblongoideum, obtusum rectum formantia. Petala oblique linearia, subacuta, basin versus paululo angustata, Labellum subpandurato-ligulatum, quarta parte basilari mar- ginibus eolumnae pedi adnatum, obtusiusculum, margine apicem versus minutissime ciliatum, medio fere in parte contracta lamella retrorsa breviter trilobulata humili ornatum. Columna brevis, pede excavato. Ovarium breviter pedicellatum, glabrum, subclavatum. Ein 48—35 cm hoher, gebüschelter Epiphyt. Stémmchen 4—6 mm im Durch- . messer, bis 30 cm lang. Blätter 5—7 cm lang, 4,5—8 mm breit. Infloreszenzen fast sitzend mit Blüten selten über 2 em lang. Blüten weiß oder grünlichweiß mit gelber Lippenplatte. Brakteen wie die Sepalen gefürbt. Sepalen 4,2 cm lang, die seitlichen ein 7 mm langes Kinn bildend. Petalen 4,1 em lang. Labellum 4,3 cm lang, in der vorderen Hälfte 3 mm breit. Säule 3,5 mm hoch. Ovarium mit Stiel etwa 8 mm lang. Nordöstl. Neu-Guinea: Im Sagosumpfwalde am Aprilfluß (Sepik- Gebiet), etwa 20 m ü. M. (C. Lepermann n. 8720 — blühend im Sept. 1912); im Urwald bei der »Pyramide« (Sepik-Gebiet), 400 m ü. M. (C. LEDERMANN n. 7629 — blühend im Juni 1912). Die Art ist mit D. bracteoswm Rchb. f. verwandt, von dem sie durch die = weichende Blütenfärbung schon äußerst leicht zu Weer eren ist. § Calyptrochilum. Diese recht natiirliche Gruppe zeichnet sich in Papuasien, wo sie ohne Zweifel ihr Entwicklungszentrum besitzt, durch erstaunlichen Formen- reichtum aus. Ich konnte schon im Jahre 1912 für das Gebiet 33 hier- her gehörende Arten aufzählen. Seitdem sind in rascher Folge immer mehr veröffentlicht worden. Nicht weniger als 19 Arten sind schon hinzu- gekommen, nämlich: D. quadriquetrum J. J. Sm., D. purpureifolium J. J. Sm. » D. infractum 3. A. Sm., D. eylindricum 3.3. dac; D. riparium J. J. Sm., se J..J. Sm, D. fruiiésaola J. J. Sm., D. angiense J.J, Sm., D. 102 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. IX. keylsianum J. J. Sm., D. pubiflorum J. J. Sm., D. cuculliferum J. J. Sm., D. glaucoviride J. J. Sm., D. strictum Ridl., C. brachycentrum Ridl., D. de- flexum Ridl., D. anthellum Ridl., D. scabrifolium Ridl., D. papuanum J. J. Sm. und D. parvifolium J. J. Sm. Einschließlich der hier neu beschrie- benen 8 Arten, kennen wir demnach deren bereits 60 aus dem Gebiete. D. brachycalyptra Schltr. n. sp. — Epiphyticum, patulum, pluricaule. Rhizoma valde abbreviatum. Caules gracilius cylindracei, carnosuli, mox longitudinaliter sulcati, bene foliati, vaginis foliorum omnino obtecti. Folia erecto-patentia, lanceolata vel lanceolato-ligulata, setaceo-acuminata, glabra. Inflorescentiae breves sectionis, subsessiles; bracteis ovatis, breviter acumi- natis, ovario pedicellato pluries brevioribus. Flores in sectione vix inter mediocres, laete aurantiaci, apicibus pallidioribus. Sepala elliptica, obtu- siuscula, laterali basi margine anteriore valde ampliata cum pede columnae mentum leviter curvatum, perlongum, conicum, obtusiusculum formantia. Petala oblique oblongo-ligulata, obtusa, quam sepalis paulo breviora. Labellum circuitu anguste ligulato-spathulatum, usque ad medium fere marginibus columnae pedi adnatum, antice cucullato-conca vum, apice calyptrato-infractum, basin columnae ipsae longitudine paulo tantum superans, margine apice acute dentatum. Columna brevis, clinandrii lobis lateralibus oblique rhombeo- triangulis, obtusiusculis, margine irregulariter subdenticulatis, lobum poste- riorem triangulo-subulatum paulo superiantibus. Ovarium graciliter pedi- pos subclavatum, gracile, glabrum. n 20—50 cm langer, schief herabhängender, gebüschelter Epiphyt. Stämmchen ziemlich schlank, 2—3,5 mm im Durchmesser. Blatter 2,5—5 cm lang, unterhalb der a 6 mm lang, die seitlichen ein etwa 2,2 cm langes, leicht iure Kinn bildend. Pe- talen 5 mm lang. Labellum etwa 1,9 mm lang. Säule 3 mm hoch, mit langem, schmalem FuB. Ovarium mit Stiel fast 2,5 cm lang. Nordóstl, Neu-Guinea: Im Gebirgswalde bei dem Lager Felsspitze (Sepik-Gebiet), etwa 1400 m ü. M. (C. Lepermann n. 12368, n. 12485a — blühend im August 1913). Unter den Arten mit verkürzter Lippenkappe wird die vorliegende am bak mit eulosum Schltr. verglichen. Sie hat aber größere Blüten, schmälere Sepalen Sg ein besonderes vorn schmäleres Labellum. D. eumelinum Schltr. n. sp. — Epiphyticum, patuna, parum ramo- sum. Rhizoma valde abbreviatum. Caules gracilius cylindracei, parum ramosis subflexuosi, bene foliati, vaginis foliorum omnino obtecti. Folia erecto-patentia, lanceolato-ligulata, valde acuta, basi angustata. Inflorescentiae breves sectionis; bracteis ovalibus, breviter acuminatis vel apiculatis, ovario pedicellato pluries brevioribus. Flores in seetione inter minores laetissime aurantiaci, labello paulo palliodiore. Sepala ovalia obtusa, lateralia antice basi valde ampliata cum pede columnae mentum oblongoideum obtusum, leviter curvatum formantia. Petala oblique elliptica, obtusa. | circuitu anguste pandulato-ligulatum, dimidio anteriore oblongo-dilatata, cu- R. Schlechter, Neue Orchidaceen Papuasiens. 103 cullatum, usque infra medium marginibus columnae pedi adnatum, apice calyptrato infraeto marginibus fimbriato-serratum, calyptra columnam paulo . superans. Columna brevis, clinandrii lobis lateralibus oblique quadratis, dorsalo subulato paulo brevioribus, pede angusto, intus obtuse carinato. Ovarium pedicellatum graciliter subclavatum glabrum. oda gebüschelter, schief herabhángender 30—50 cm langer Epiphyt. Blatter 3,5 m lang, unterhalb der Mitte 6—8,5 mm breit. Blüten für die Sektion ziemlich kei, Bu? orangerot mit orangegelber Lippe. Sepalen 6 mm lang, die seit iche en 8mm langes, fast gerades, stumpfes Kinn bildend. Petalen 5,5 mm lang etwa 4 cm lang. Säule kau m übt 3 mm hoch. Ovarium mit Stiel etwa 1,3 cm So Nordöstl. Neu-Guinea: Im Bergwalde auf dem Schraderberg (Sepik- Gebiet), etwa 2070 m ü. M. (C. Lepermann n. 14804, n. 14625 — blühend im Mai 1913); im Gebirgswalde auf dem Lordberg (Sepik-Gebiet), etwa 1000 m ü. M. (C. Lepgermann n. 9931 — blühend im November 1912). Dem D. flammula Schltr. ähnlich, aber mit kleineren Blüten mit stumpferem Kinn und mit vorn breiterem Labellum D. mystroglossum Schltr. n. sp. — Epiphytieum, patulum, pluricaule. Rhizoma valde abbreviatum. Caules gracilius cylindracei, carnosuli, mox plurisuleati, vaginis foliorum arcte amplectentibus omnino obtecti. Folia erecto-patentia, lanceolata vel lanceolato-ligulata, setaceo-apiculata, basi angustata. Inflorescentiae sectionis abbreviatae; bracteis ovalibus, breviter acuminatis vel apiculatis, ovario pedicellato multoties brevioribus. Flores in sectione inter minores, laete rubro-aurantiaci, glabri. Sepala oblongo- elliptica, obtusa, lateralia basi antice ampliata cum pede columnae mentum ` pro sectione breve, obtusum formantia. Petala oblique oblongo-ligulata, subspathulata, dimidio apicali margine irregulariter subdenticulata. Labellum obovato-spathulatum, antice cochleare, rotundatum tertia parte apicali margine ineurvo serrato-dentatum, columnam plus duplo superans. Columna brevis, lobis lateralibus clinandrii oblique semioblongis obtusis, postice den- liculatis, dorsalem subulatum superantibus. Ovarium gracillime pedicellatum, sbelavatum, glabrum. in 30—50 cm langer gebüschelter Epiphyt. Blätter 4,5—8 cm lang, unterhalb der Mitte 4—1,7 cm breit. Blüten für die Sektion klein, orangerot oder braunrot, ganz kahl. Sepalen 4 em lang, die seitlichen ein 6 mm langes, stumpfes Kinn bildend. Pe- talen fast so lang als die — Lippe 1,3 em lang, im vorderen Drittel etwa 5 mm reit. Säule 4 mm hoch. Ovarium mit Stiel 4,6 cm lang. Nordöstl. ne Im Gebirgswalde bei dem Lager »Felsspitze« (Sepik-Gebiet), etwa 1000 m ü. M. (C. Lepermann n. 12352 — blühend im Juli 1943); im Gebirgswalde auf dem Hunsteingebirge (Sepik-Gebiet), 1000 m . (C. LEDERMANN n. 8402 — blühend im Aug. 1912); im Gebirgswalde auf dem Regenberg (Sepik-Gebiet), etwa 1500 m ü. M. (C. Lepermann n. 12235 ms riet im Juni 1943). em verwandten D. oreogenum Schitr. unterscheidet sich die Art durch kleinere Blüten sa breitere oben am Rande gezähnelte Petalen. 104 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. IX. D. rhabdoglossum Schitr. n. sp. — Epiphyticum, patulum, parum ramosum. Rhizoma valde abbreviatum. Caules carnosuli, graciliores, bene foliati, mox plurisuleati, vaginis foliorum omnino obtecti. Folia erecto- patentia, lanceolata acuta, apice ipso oblique setaceo-acuminata, vaginas multo superantia. Inflorescentiae abbreviatae seclionis; bracteis ovatis, acuminatis ovario pedicellato pluries brevioribus. Flores in sectione me- diocres, glabri, aurantiaci vel aurantiaco-rosei, apicibus pallidioribus, labello flavo, rubro-striato. Sepalum intermedium oblongum, obtusiusculum, late- ralia oblique triangulo-ovata, obtusiuscula, margine anteriore basi ampliata cum pede columnae mentum conicum obtusum magnum formantia. Petala oblique elliptico-oblonga, obtusa, basi cuneata. Labellum concavum, antice cucullatum, columnam paulo superans, circuitu e basi attenuata obovato- rhombeum, apice cucullato-infracto truncato serrulato-denticulatum. Columna brevis, clinandrii lobis lateralibus semiquadrato-triangularibus, irregulariter denticulatis, pede perlongo, angusto. Ovarium pedicellatum, subclavatum, glabrum. Ein schief herabhängender, gebüschelter bis 30 em langer Epiphyt. Blätter 4 bis m lang, unterhalb der Mitte 7—9 mm breit. Blüten in der Sektion mittelgroB, ora stinérot oder dunkelrosenrot mit helleren Spitzen und DE SE oder orangerot- gestreifter Lippe. Sepalen 1 cm lang, die seitlichen ein 1,2 cm langes Kinn bildend. Petalen 8,5 mm lang. Labellum 4,5 cm lang, ausgebreitet ann der Mitte 8 mm breit. Säule 4 mm hoch. Ovarium mit Stiel etwa 2,3 cm lang Nordöstl. Neu-Guinea: Im Gebirgswalde an der Hunsteinspitze (Sepik-Gebiet), 1300 m ü. M. (C. Levermann n. 44459 — blühend im März 1913); im Gebirgswalde auf dem Regenberg (Sepik-Gebiet), etwa 1500 m ü. M. (C. Lepermann n. 12231 — blühend im Juni 1913). m besten dürfte die Spezies neben D. phlox Schltr. untergebracht werden, von der sie in den einzelnen Blütenteilen und durch schmälere Blätter unterschieden ist. D. roseoflavidum Schltr. n. sp. — Epiphyticum, erectum vel patulum, gracile. Caules simplices, graciles, bene foliati, vaginis foliorum arcte am- plectentibus omnino obtecti. Folia erecto-patentia, anguste linearia, acuta, vaginas multo superantia. Inflorescentiae sectionis abbreviatae, subsessiles, pauciflorae; bracteis ovatis, acuminatis, ovario graciliter pedicellato multo brevioribus. Flores in sectione inter mediocres, cerasino-violacei, apicibus flavidis. Sepala ovata, obtusa, lateralia antice basin versus valde ampliata, cum pede columnae mentum longum cylindraceo-conicum obtusum formantia, glabra. Petala oblique oblongo-elliptica, obtusa, margine minute ciliolata, sepalis paululo breviora. Labellum usque infra medium columnae pedis Bes qax weg, e dire ligulata anguste obovato-oblongum, concavum, dentatum, columna brevius. Golumna Dravi A lobis létóralibus oblique rhombeis, postice subdentatis, dorsali lineari-subulato breviore. Ovarium — ee glabrum. Ein aufrechter oder schief herabhängender Epivhyt mit gebüschelten, 35—50 cm langen, schlanken Stámmchen, Blätter 9—12 cm lang, dë in sen Mitte 3—5 mm breit. R. Schlechter, Neue Orchidaceen Papuasiens. 105 Blüten in der Section mittelgroß, kirschviolett mit gelblichen Spitzen. Sepalen 6 mm lang, die seitlichen ein etwa 4,5 cm langes Kinn bildend. Petalen 5 mm lang. Labellum 1,6 mm lang, nach vorn ausgebreitst fast 7 mm breit, Säule 4,5 mm hoch, mit schmalem, langem Fuß. Ovarium mit Stiel etwa 1,8 cm lang. Nordóstl. Neu-Guinea: Bei Biwak 48, am Sepik (L. Scuutrze n. 246; n. 297 — blühend im November 1910). m vegetativen Aufbau ähnelt die Art am meisten dem D. roseum Schltr., ist aber schlanker und hat kleinere, andersgefärbte Blüten mit gewimperten, schmäleren Petalen und einem viel kürzeren Labellum. D. Stolleanum Schltr. n. sp. — Epiphyticum, patulum, ramosum, pluri- caule. Caules graciles, carnosuli, plusminus ramosi, bene foliati, vaginis foliorum arcte amplectentibus omnino obtecti. Folia erecto-patentia, lanceo- lato-ligulata, apice sublente acute et valde inaequaliter bidentata. Inflo- rescentiae sectionis abbreviatae subsessiles; bracteis ovalibus, breviter acuminatis, ovario graciliter pedicellato multo brevioribus. Flores in sectione inter mediocres, glaberrimi, sanguinei, apicibus roseis. Sepala elliptica, ob- tusiuscula, lateralia antice basin versus valde ampliata, cum pede columnae mentum oblique conicum, obtusiusculum, longum formantia. Petala oblique elliptica, obtusiuscula, sepalis subaequilonga. Labellum tertia parte basi- lari columnae pedis marginibus adnatum, obovato-oblongum, apice calyptrato- infraeto marginibus acute serratum, columnam bene superans. Columna brevis, clinandrii lobis lateralibus oblique semioblongis, obtusis, postice sub- dentieulatis, dorsali wee dee breviore. Ovarium graciliter pedi- cellatum, gracile. Ein 40—50 cm langer Epiphyt mit gebüschelten, mehr oder minder verzweigten Stümmchen, Blütter 2—6 cm lang, unterhalb. der Mitte 3, 5—8 mm breit, Blüten in der Sepalen. Labellum 2,3 cm lang, oberhalb der Mitte etwa 1,2 cm breit. Säule 5 hoch, mit langem, schmalem Fuß. Ovarium mit Stiel 2,8 cm lan Nordóstl. Neu-Guinea: Im Gebirgswalde bei dem Lager Felsspitze (Sepik-Gebiet), 1400—1500 m ü. M. (C. Lepermann n. 12360; n. 12762 — blühend im Juli—August 1913). Durch die auffallend breite nur an der Spitze nach innen gestülpte Lippe zeichnet Sich diese Art vor allen | übrigen in der Sektion aus. In der Form der Blüten erinnert sie etwas an D. Lawest v. M. D. trachythece Schltr. n. sp. — Epiphyticum, patulum, parum ramo- sum. Rhizoma valde abbreviatum. Caules cylindracei, parum ramosi, bene foliati, vaginis foliorum arcte amplectentibus, dense granuloso- verrueulosis omnino obtecti. Folia erecto-patentia lanceolato-ligulata, obtusiuscula, cum apiculo brevi. Inflorescentiae sectionis abbreviatae, subsessiles; bracteis ellipticis, acuminatis, ovario graciliter pedicellato pluries brevioribus. Flores in sectione inter minores, glabri. Sepalo intermedio elliptico, obtuso, la- teralia valde obliqua, perlate triangula, obtusa, antice basin versus valde ampliata, cum pede columnae mentum conicum obtusiusculum ie Petala oblique obovato-elliptica, obtusa, basin versus paulo angustata, se- 106 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. IX. palo intermedio subaequilonga. Labellum dimidio inferiore marginibus columnae pedis adnatum, e basi lineari-ligulata anguste obovatum, antice calyptrato-cucullatum apice infracto lacerato-dentatum, columnae apicem attingens, glabrum. Columna brevis, lobis lateralibus clinandrii oblique quadratis dentieulatis, dorsali subulato, incurvulo, paulo longiore. Ovarium graciliter pedicellatum, glabrum. Ein gebüschelter, offenbar schief herabhängender, 30—50 cm langer Epiphyt. Blatter rhal —5 cm lang, unterhalb der Mitte 8—13 mm breit. Blüten in der Sektion ziemlich Mix kahl. Sepalen 8 mm lang, die seitlichen ein 4,2 cm langes Kinn bildend. Petalen fast so lang als die Sepalen. Labellum 4,6 cm lang, vorn unausgebreitet 6 mm breit, im unteren Teile etwa 3 mm breit, Säule 3 mm hoch, mit schmalem Fuß. Ovarium mit Stiel kahl, etwa 2,3 cm lang. : Nordóstl Neu-Guinea: Bei Biwak 48, am Sepik (L. Song n. 304 — blühend im November 1910). Als nächste Verwandte dieser Art möchte ich D. flammula Schltr. bezeichnen. Vor dieser ist sie zu erkennen durch die mit feinen kórnigen Wárzchen dicht besetzten Blattscheiden. D. xanthogenium Schitr. n. sp. — Epiphyticum, erectum vel patulum, pluricaule. Rhizoma valde abbreviatum. Caules carnosuli, graciles, mox longitudinaliter sulcati, perdense foliati, vaginis foliorum arcte amplectenti- bus omnino obtecti. Folia erecto-patentia oblongo-lanceolata, oblique ob- tusiuscula, basi subrotundata. Inflorescentiae more sectionis abbreviatae, subsessiles; bracteis ovalibus, breviter aeuminatis vel apiculatis, ovario pedicellato multo brevioribus. Flores in sectione inter majores, rosaceo- lilacinis, mento aurantiaco, glabri. Sepala elliptica, subacuta, lateralia basi margine anteriore valde ampliata cum pede columnae mentum cylindraceum, caleariforme, obtusum, leviter curvatum formantia. Petala oblique elliptico- subspathulata, obtusa, sepalo intermedio fere aequilonga. Labellum dimidio inferiore columnae pedis marginibus adnatum e basi ligulata circuitu ob- longum concavum, antice apice infracto cucullato-calyptratum, apice ipso laciniato-dentatum, columnam paulo excedens. Columma brevis, clinandrii lobis lateralibus oblique triangulis obtusis, dorso scan dorsali subu- lato vix longiore. Ovarium graciliter pedicellatum, glabr —60 cm langer Epiphyt, mit unverzweigten en sehr dicht be- blätterten Stämmchen. Blätter 2,8—4,5 cm lang, etwa in der Mitte 0,6—1,2 cm breit. Bl mli üten ziemlich groß, rosalila mit orangerotem Kinn (»Sporn«). eun 4,4 cm lang, die seitlichen ein 2,3 cm langes, spornartiges Kinn bildend. Petalen kaum kürzer als die Sepalen. Lippe 2,6 cm lang, vorn etwa 7 mm breit. Säule 5,5 mm hoch, mit langem, schmalem Fuf. Eer mit Stiel etwa 3 em lan Nordöstl. Neu-Guinea: Im Gebirgswalde bei dem Lager »Fels- viet (Sepik-Gebiet), etwa, 1400—1500 m ü. M. (C. LEDERMANN n. 12945; 12375 — blühend im Juli—August 1913). Die vorliegende Art ist mit D. apertum Schltr. am nüchsten verwandt und hat, wie diese, abstehende seitliche Sepalen, ist aber durch kräftigen Wuchs, qoe Be- blätterung und größere Blüten von anderer Färbung gut getrennt. R. Schlechter, Neue Orchidaceen Papuasiens. 107 § Oxyglossum. Auch Oxyglossum kann als eine typisch papuanische Gruppe der Gattung angesehen werden, denn nur wenige Arten (3) von ihr sind weiter im Westen, auf Celebes und den Molukken bis jetzt nachgewiesen worden. Die Sektion umfaßte nach meiner damaligen Zusammenstellung im Jahre 1919 in Papuasien 38 Arten. Seit dieser Zeit sind aus Holländisch Neu-Guinea 8 neue Arten bekannt gegeben worden: D. flavispieulum J. J. Sm., D. Dis- erepans J. J. Sm., D. caespitifieum Ridl., D. lateriflorum Ridl., D. chlori- num Ridl., D. chrysornis Ridl., D. montigenum Ridl. und D. caceinellum Ridl. Da ich hier 5 Nova beschrieben habe, weist sie also bereits 49 Arten im Gebiete auf. Die Gruppe ist meiner Ansicht nach in der ihr von mir gegebenen - Fassung, d.h. mit Ausschluß von Cuthbertsonia, eine recht natürliche. J. J. Smitu ist dagegen der Ansicht, daß letztere mit ihr zu vereinigen sei. Riptey hat nun neuerdings den Namen Cuthbertsonia ebenfalls für Oxy- glossum angewendet, doch das ist schon aus dem Grunde unzulässig, weil ich die Sektion Oxyglossum lange vor Cuthbertsonia begründet habe. Wer Gelegenheit gehabt hat, Oxyglossum-Arten und Cuthbertsonia- Arten lebend zu studieren, wird mir beipflichten müssen, daß durch Ver- einigung der beiden Sektionen nichts gewonnen wird. Die Oxyglossa mit ihren stets spitzen Sepalen und Petalen und dem scharf zugespitzten La- bellum bilden eine sehr natürliche Artengemeinschaft gegenüber den Cuth- bersonia-Arten mit ihren stumpfen Sepalen und Petalen, dem sehr stumpfen konkaven Labellum und der merkwürdigen Behaarung des Ovariums. Ich ziehe es deshalb vor, beide Sektionen als gut getrennte auch fernerhin zu handhaben. AuBer den von mir bereits dorthin verwiesenen Arten scheinen zu Cuthbertsonia noch zwei neuerdings veróffentlichte zu gehóren, nümlich D. euphues Ridl. und D. laetum Schltr. (D. fulgidum Ridl. non Schltr.). D. brachyphyta Schltr. n. sp. — Epiphyticum, humile, parvulum, cae- Spitificum. Rhizoma valde abbreviatum. Pseudobulbi lagenoiformi-fusi- formes, apice 2—3-foliati, erecti. Folia erecto-patentia, linearia, subacuta vel apieulata, basi angustata, glabra. Inflorescentiae abbreviatae, biflorae; pedunculo perbrevi; bracteis ellipticus, acuminatis, ovario duplo breviori- us. Flores in sectione mediocres, erecti, glaberrimi, virescenti-albi, labello aurantiaco. Sepala ovato-oblonga, acuminata, lateralia obliqua ex- tus carinata, basi margine anteriore valde producta cum pede columnae mentum perlongum subrectum, apice obtusiusculum formantia. Petala an- guste et oblique elliptica acuta, glabra. Labellum e basi lineari-unguiculata linguiforme, quarta parte apicali sublobato angustatum acutum. Columna brevi, elinandrii lobis lateralibus semiquadratis trilobulatis, dorsali lineari- subulato paulo longiore, pede angusto elongato. Anthera late rhombeo- cucullata, antice minute papillosa. Ovarium tripterum, breviter REEE ala dorsali in acumen breve liberum producta. 108 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. IX. Ein niedriger, in kleinen Büscheln wachsender Epiphyt, selten über 5,5 cm hoch, Pseudobulben 4—1,5 cm hoch, im unteren Drittel 2,5—3,5 mm im Durchmesser. Blätter 2—3,5 cm lang, etwa in der Mitte 3—6 mm breit. Blüten grünlich-weiß, mit orange- gelber Lippenplatte, die Blätter kaum überragend, Sepalen 8 mm lang, die seitlichen ein 4,2 em langes, dem Ovarium anliegendes Kinn bildend. Petalen 7 mm lang, Lippe fast 2 cm lang, Platte im oberen Drittel 2,5—2,75 mm breit. Sáule 3,5 mm hoch. Ova- rium mit dem kurzen Stiel 4,3 cm lang. Nordóstl Neu-Guinea: Im dichten Höhenwald auf dem Etappen- berg (Sepik-Gebiet), etwa 850 m ü. M. (C. Lepgrmann n. 8875 — blühend im September 1912). Die Art steht dem D. sulphureum Schltr. am nächsten, ist aber kräftiger im Wuchs und hat ein breiteres im vorderen Teil deutlich verschmälertes Labellum. Die Blüten sind zudem etwas größer und besitzen ein längeres Mentum. D. eyperifolium Schltr. n. sp. — Epiphyticum, humile. Rhizoma valde abbreviatum. Pseudobulbi fusiformi-lageniformes, apice vulgo 3-foliati, breves. Folia erecta, anguste linearia, acuta, rigescentia, apice subpungentia. Inflorescentiae abbreviatae, geminiflorae; pedunculo perbrevi; bracteis ovalis, acuminatis, ovario pluries brevioribus. Flores in sectione majusculi, glabri, erecti. Sepala elliptica valde acuminata, lateralia extus carinata valde ob- liqua, basi margine anteriore valde producta cum pede columnae mentum longum dimidio apicali attenuatum, ovario appressum formantia. Petala, oblique lanceolato-ligulata, acuminata, dimidio inferiore angustata, quam sepala paulo breviora. Labellum anguste ligulatum, dimidio inferiore mar- ginibus columnae adnatum, lamina libera lanceolato-ligulata, acutissima, basin versus marginibus incurvula. Columna brevis, lobis lateralibus cli- nandrii oblique triangulis, obtusis, dorsali lineari-subulato, longiore, leviter incurvo. Ovarium pedicellatum, antice bicostato, dorso 4-costatum ct alis 3 leviter undulatis donatum (i. e. sectione acute 5-angulatum costis 4 inter- jectis) glabrum. Ein kleiner, dichte Büschel bildender Epiphyt. Pseudobulben 4,5—3 cm hoch, im unteren Teile bis 4 mm im Durchmesser. Blätter 40—48 cm lang, 0,75—4,5 mm breit. Blüten in der Sektion ziemlich groß. Sepalen 1,8 cm lang, die seitlichen ein 2—2,4 cm langes, dem Ovarium anliegendes Kinn bildend. Petalen 4,6 cm lang. Labellum 3,2 em lang, im oberen Fünftel fast 3 mm breit. Säule 3,5 mm hoch, mit langem, schmalem Fuß. Ovarium mit Stiel etwa 3,3 cm lang. Nordöstl. Neu-Guinea: Im Gebirgsvalde auf der Hunsteinspilze (Sepik-Gebiet), etwa 1350 m ü. M. (C. Lepermann n. 10935a; n. 8487a — blühend im Febr. 1913 und August 1912). Durch die langen, schmalen und steifen Blütter und die groBen Blüten mit langem Kinn ist diese Art sehr gut gekennzeichnet. D. gemma Schltr. n. sp. — Epiphyticum, pusillum, caespitosum. Rhi- zoma valde abbreviatum. Pseudobulbi lageniformi-fusiformes, apice 2—3- foliati. Inflorescentiae abbreviatae, geminiflorae; pedunculo perbrevi; brac- teis ovalibus, longius apiculatis, ovario pedicellato pluries brevioribus. Flores in sectione inter minores, virescenti-albis. Labello antice miniato. Sepala FS TE ee a R. Schlechter, Neue Orchidaceen Papuasiens, 109 oblonga, apiculata, lateralia breviter acuminata, basi margine anteriore valde producta, cum pede columnae mentum longum, ovario appressum, obtusum formantia. Petala oblique oblanceolato-ligulata, subspathulata, breviter acu- minata, sepalis paululo breviora. Labellum lineare, usque ad medium mar- ginibus columnae pedi adnatum, apice obscure trilobatum cum angulis obtusis, apice ipso triangulo producto acuto. Columna brevis, clinandrii lobis lateralibus semiquadratis, apice irregulariter paucidenticulatis, dorsali longiore subulato, incurvulo. Ovarium gracilus pedicellatum triquetrum, glabrum. Ein winziger, kleine Rasen bildender, 2,5—3,5 cm hoher Epiphyt. Pseudobulben 4—6 mm hoch, unterhalb der Mitte un über 2 mm im Durchmesser, Blätter 4,2 bis 2,8 em lang, etwa 4,5 mm breit. aufrecht, meist kürzer als die Blátter, grün- lich-weiB, mit leuchtend ziegelroter Lodi RE klein. Sepalen 5 mm lang, die seit- lichen ein fast 8 mm langes, dem Ovarium idiliégéhdos, stumpfes Kinn bildend. Petalen 3 mm lang. Lippe 4,4 cm lang; 1,5 mm breit. Säule etwa 2 mm hoch, mit linealischem, langem Fuß. Ovarium mit dem schlanken Stiel etwa 4,2 cm lang. Nordöstl. Neu-Guinea: Im Gebirgswalde an der Spitze des Schrader- berges (Sepik-Gebiet), etwa 2070 m ü. M. (C. Levermann n. 1715 — blühend im Mai 4913), Dem D. pumilio Schltr. zur Seite zu stellen, aber spezifisch gut unterschieden durch breitere Blätter und das stumpfere Kinn. Auch in der Färbung der Lippe abweichend. D. mieroblepharum Schltr. n. sp. — Epiphyticum, humile. Rhizoma valde abbreviatum. Pseudobulbi subfusiformi-lageniformes, apice 2—3-fo- liati, basi breviter stipitati. Folia erecto-patentia, linearia, acuta vel sub- acuta, basi angustata, glabra. Racemi abbreviati, geminiflori; pedunculo perbrevi; bracteis ovali-cucullatis, breviter acuminatis, ovario pedicellato multoties brevioribus. Flores in sectione inter majores, erecti vel erecto- patentes (in sicco, in vivo verosimiliter semper erecti), laete aurantiaci. Sepalum intermedium ellipticum obtusum, lateralia valde obliqua triangula obtusa eum apiculo, basi margine anteriore valde ampliata cum pede co- lumnae mentum longum, obtusiusculum, ovario appressum formantia. Petala oblique obovato-oblonga, subapiculata, margine minutissime papilloso-cilio- lata; quam sepala paulo breviora. Labellum usque infra medium columnae marginibus adnatum anguste linguiforme, parte libera oblanceolata antice breviter acuminata, quarta parte apicali minutissime papilloso-ciliolata, caeterum glabrum. Columna brevis, clinandrii lobis lateralibus oblique tri- angulis, Obtusis, margine irregularibus, dorsali lineari-subulato paulo lon- giore, ‘leviter incurvulo. Ovarium triquetrum apicem versus tripterum, pedicellatum, glabrum. in 8—40 cm hober, kurze Büschel bildender Epiphyt. Pseudobulben 3—4,5 cm lang, im unteren Teile bis 5 mm im Durchmesser. Blätter 4—7 cm lang, etwa in der Mitte 4—6,5 mm breit. Blüten dunkel-orangegelb mit rötlichem Labellum. Sepalen 0,9—4 cm lang, die seitlichen ein etwa 1,6 cm langes Kinn bildend. Petalen etwa 8 bis "mm lang. Lippe 2,5 cm lang, im E Teile 5,25 mm breit. Säule fast 5 mm hoch. Ovarium mit Stiel etwa 2 cm lang. 110 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. IX. Nordöstl, Neu-Guinea: Im Gebirgswalde auf dem Schraderberg (Sepik-Gebiet), 2070 m ü. M. (C. Lepermann n. 11676 — blühend im Mai 1913). Durch die prüchtigen orangegelben Blüten mit rótlicher Lippe und die kurz pa- pillós-bewimperten Petalen und Lippenspitze ist die Art unter den Verwandten gut charakterisiert. Sie dürfte dem D. uneinatum Schltr. am nächsten stehen. D. tumidulum Schltr. n. sp. — Epiphyticum, erectum, humile. Rhi- zoma valde abbreviatum. Pseudobulbi aggregati, graciliter cylindracei, di- midio inferiore tumiduli, apice 2-, rarius-foliati, pro sectione alli. Folia erecto-patentia lineari-ligulata, subst basin versus sensim paulo angustata, glabra. Inflorescentiae abbreviatae, biflorae; pedunculo perbrevi, braeteis ellipticis, acuminalis, ovario pluries er Flores erecli, in sectione vix inter majores, sanguinei. Sepala ovata, intermedium acutum, lateralia valde acuminata, extus carinata, basi margine anteriore valde producta, cum pede columnae mentum longum, ovario appressum subacutum for- mantia. Petala oblique lanceolato-elliptica, acuta, margine apicem versus subdentieulata, sepalis subaequilonga. Labellum e basi unguiculata lanceo- lato-linguiforme, acutum, margine in quinla parte apicali incurvo breviter subdenticulatum. Columna brevi, clinandrii lobis lateralibus semiquadratis leviter retusis, dorsali lineari paulo longiore. Ovarium acute 3-alatum, alis 3 dorsalibus leviter undulatis, breviter pedicellatum. Ein 47—20 cm hoher, kurze Büschel bildender — Pseudobulben 7—10 cm lang, unten 5, weiter oben 3 mm im Durchmesser. Blätter 7—10 cm lang, etwà in der Mitte 5—8 mm breit, Blüten »dunkelfleischrot«, kürzer xà di Blätter. Sepalen 4,1 cm lang, die seitlichen ein 1,5 cm langes, dem Ovar anliegendes Kinn bildend. Petalen 4 cm lang. Lippe 2,5 cm lang, in re Mitte leicht verschmälert, im oberen Viertel 4,5 mm breit. Säule 3,4—4 mm hoch. Ovarium mit dem kurzen Stiel 4,9 cm lang. Nordóstl. sod iin Im Gebirgswalde auf dem Schraderberg (Sepik-Gebiet), 2070 m ü. M. (C. Lepermann n. 41744 — blühend im Mai 1913). ^ Diese durch ihre verlängerten Pseudobulben in der Sektion auffallende Art dürfte dem D. uneinatum Schltr. zur Seite zu stellen sein, von dem sie sich durch das fünf- flügelige Ovarium unterscheidet. S Amblyanthus. Meinen früheren Ausführungen über die Sektion habe ich nicis neues hinzuzufügen. Nur eine neue, hierher gehórige Art, D. furfuriferum J. J. Sm., scheint inzwischen bekannt gegeben zu sein. Einschließlich der hier neu aufgestellten 4 Arten enthält die Gruppe nunmehr 14 rein papu- anische Arten. In ihrer Blütenstruktur sind die Arten so charakteristisch, daB wir die Sektion ebenfalls als eine recht natürliche ansehen können. Es gibt auch in den anderen Verbreitungsgebieten der Gattung keine Typen, die auf eine nähere Verwandtschaft mit Amblyanthus hinweisen. R. Schlechter, Neue Orchidaecen Papuasiens. Ti D. ceraceum Schltr. n. sp. — Epiphyticum, patulum, pluricaule. Caules simplices, pro sectione graciliores, dense foliati, vaginis foliorum arcte am- pleetentibus omnino obtecti. Folia erecto-patentia, lanceolato-ligulata, acuta, basi et apice obliqua Inflorescentiae more generis abbreviatae, subsessiles, 4—6-florae; bracteis ovalibus, obtusis, extus furfuraceis, apice subcucullato- concavis, ovarium subaequantibus. Flores in sectione mediocribus, ceracei, albidi, extus brunnescentes breviter lepidoto-furfuracei. Sepala elliptica obtusa, lateralia basi antice bene ampliata cum pede columnae mentum obtuse conicum formantia. Petala obovato-spathulata, obliqua, obtusa, di- midio superiore margine subdentato-irregularia, sepalis subaequilonga, glabra. Labellum circuitu obovato-spathulatum, tertia parte apicali trilobulatum, medio eonvexum, lobis lateralibus parvulis, obtusatis, haud bene conspicuis, intermedio antico, reniforme, obtuse apiculato, glabro, margine basin ver- sus dentieulato, appendice oblonga retrorsa incumbente lacerato-dentata in tertia parte basali labelli. Columna brevis, glabra, pede apice excavatione obovata ornato. Ovarium fusiforme-cylindraceum, furfuraceum. Ein schief herabhängender 45—60 cm langer Epiphyt mit ipii: unver- zweigten Stämmchen. Blätter 6—9 cm lang, unterhalb der Mitte 1,1—1,7 cm breit. Blüten mäßig groß, weiß, außen bräunlich überlaufen, von wachsartiger K oiii Sepalen 4,2 em lang, die seitlichen ein etwa 8 mm langes Kinn bildend. Petalen kaum kürzer als die Sepalen. Labellum etwa 4,6 cm lang, im oberen Drittel, d. h. über dem Grunde des Vorderlappens etwa 7 mm breit. Säule 4 mm hoch. Ovarium etwa ! em lang. Nordöstl. Neu-Guinea: Im Urwald an den Abhängen der Hunstein- spitze (Sepik- Gebiet), etwa 200—300 m ü. M. (C. Lepermann n. 8254 — blühend im August 1912). Durch das kahle Labellum wird die Art in die Nähe von D. bismarckiense Schltr. und D. xanthomeson Schltr. verwiesen, in der Tracht aber erinnert sie mehr an D. me- lanostictum Schltr. D. chrysosema Schltr. n. sp. — Epiphyticum, pluricaule, patulum. Rhizoma valde abbreviatum. Caules simplices, leviter flexuosi, bene foliati, tarnosuli, vaginis foliorum arcte et alte amplectentibus, striato-nervosis omnino obtecti. Folia erecto-patentia, lanceolato-elliptica, acuminata, basin versus angustata, pro sectione tenuiora. Racemi more sectionis abbreviati, subsessiles, dense pluriflori; bracteis erecto-patentibus, ovato-lanceolatis vel lanceolatis, aeuminatis, nunc flores aequantibus, nunc breviores. Flores in seelione inter majores, ceracei, albi, extus brunnescentes, labello macula pallide aurea ampla ornati. Sepala oblonga, obtusa, extus furfuraceo- lepidata , lateralia basi margine anteriore ampliata cum pede columnae mentum semioblongoideo-conicum, obtusum formantia. Petala oblique ob- longo-subspathulata, obtusa, sepala subaequantia. Labellum circuitu pandurato- spathulatum, obtusum cum apiculo obtuso, basi breviter unguiculato atte- nuatum, antice marginibus subdentatum, dimidio inferiore concavum, ob- scure ale, appendice semioblonga retrorsa, apice pluri 112 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. IX. depressa in quarta parte basilari ornatum, dimidio anteriore concavulo sparsim verruculis conicis acutis retrorsis asperalum. Columna brevis, supra basin margine utrinque breviter unidentata, pede excavatione semioblonga ornato. Ovarium breviter pedicellatum, clavatum, furfuraceo-lepidotum. n 35—50 cm langer, ie herabhängender Epiphyt mit gebiischelten Stämmchen, Blätter yu cm lang, etwa in der Mitte 1,7—3,7 cm breit. Blüten weiß, außen bräun- lich rorem: es der Lippe mit gelbem, arbem Fleck. Sepalen 4,7 cm lang, die seitlichen ein etwa 7 mm langes Kinn bildend. Petalen 4,6 cm lang. Labellum 2,2 cm lang, ere der Wee 8 mm breit, etwa in der Mitte 6 mm breit im oberen Drittel 4,4 cm breit, Säule etwa 5 mm hoch. Ovarium mit dem kurzen Stiel etwa 1,3 cm lang. Nordóstl. Neu-Guinea: Im Bergwald auf der Hunsteinspitze (Sepik- Gebiet), etwa 1350 m ü. M. (C. Lepermann n. 10917 — blühend im Febr. 1913); auf dem Schraderberg (Sepik-Gebiet), etwa 1500 m ii. M. (C. Leper- MANN n. 41557 — blühend im Mai 1913 Die Art ist mit D. bismarckiense Schltr. am nächsten verwandt. D. Dielsianum Schltr. n. sp. — Epiphyticum, patulum, certe pluri- caule. Rhizoma valde abbreviatum. Caules simplices, pro sectione graci- liores, bene foliati, vaginis foliorum arcte amplectentibus, striato-nervosis, omnino obtecti, teretes. Folia erecto-patentia, lanceolata vel anguste ob- longo-lanceolata, subacuta, basi angustata, vaginas 3—4-plo excedentia. Racemi more sectionis abbreviati, subsessiles, dense pluri- (8-—15-)flori. Flores in sectione vix inter mediocres, ceracei, albi, extus sparsim furfuraceo- lepidoti; bracteis ellipticis, vulgo obtusiusculis, vulgo ovarium vix superan- tibus. Sepala elliptica, obtusa, lateralia antice basi bene ampliata cum pede columnae mentum oblongoideum obtusum formantia. Petala oblique elliptica, obtusa, glabra, sepalis subaequilonga. Labellum circuitu obovato-oblongum, medio fere paulo attenuatum, concavum, tertia parte apicali intus dente pilis brevibus retrorsis puberulum, in tertia parte basilari appendice semi- ovali lacerato-altidentata, retrorsa, depressa ornatum, apice valde obtusum. Columna brevis, pede excavatione ovali conato. T e subsessile cylin- draceum, age oes Sekti lang, die seitlichen ein etwa 7 mm langes Kinn bildend. Petalen 9 mm lang. Labellum 1,4 cm lang, in der vorderen Hälfte etwa 6,5 mm breit. Säule 5 mm hoch. Ovarium 4,4 cm lang. Nordöstl. Neu-Guinea: Bei Biwak 48, am Sepik (L. ScmHuLTZE . n. 235 — blühend im November 1910). Von dem verwandten D. melanostictum Schltr. ist diese Art durch die schlankeren offenbar längeren Stämmchen mit schmäleren Blättern, die etwas kleineren Blüten mil schmäleren Petalen und das schmälere an den Rändern nicht gezähnelte mehr geigen- förmige Labellum unterschieden, D. serratipetalum Schltr. n. sp. — Epiphyticum, patulum, pluricaule. Caules simplices, pro sectione graciles, bene foliati, vaginis foliorum arcte R. Schlechter, Neue Orchidaceen Papuasiens. 113 amplectentibus omnino obtecti. Folia erecto-patentia, anguste lanceolata, acuta, sublente apice obliqua, basi paulo angustata. Inflorescentiae more sectionis abbreviatae, sessiles, pauciflorae; bracteis ovalibus obtusis, vel apiculatis, extus furfuraceis, ovarium aequantibus vel paulo superantibus. Flores in sectione inter minores, albi, extus fuscescentes, lepidoto-furfuracei. Sepala ovalia, obtusa, lateralia antice basi ampliata cum pede columnae mentum obtusum, oblongoideo-conicum formantia. Petala oblique obovato- elliptica, obtusa, dimidio superiore margine breviter serrata, glabra, sepalis fere aequilonga. Labellum circuitu late obovato-spathulatum obscure tri- lobatum, lobis lateralibus valde abbreviatis incurvis, margine serrulatis, antice permagno semiorbiculari, margine incurvulo inaequaliter serrulato, dense pilis brevibus retrorsis strigilloso, appendice retrorsa, semioblonga, serrato-laciniata infra medium labelli. Columna brevis, glabra, pede basi excavatione ovali donato. Ovarium cylindraceo-subfusiforme, lepidoto-fur- furaceum, sessile. Ein 30—45 cm langer Epiphyt mit gebüschelten, schlanken Stümmchen. Blätter 71—11 em lang, unterhalb der Mitte 7—12 mm breit. Blüten für die Sektion ziemlich klein, wachsartig, weiß, außen leicht braungelb aa Sepalen 7,5 mm lang, die seitlichen ein 7 mm langes Kinn bildend. Petalen kaum kürzer als die Sepalen. Lippe ^4 em lang, in der oberen Hälfte fast 6 mm breit. Säule 4 mm hoch. Ovarium etwa 7 mm lang. Nordóstl. Neu-Guinea: Im Gebirgswalde auf der Hunsteinspitze (Sepik-Gebiet), etwa 1350 m ü. M. (C. Lepenmann n. 10915 (typus) — blühend im Februar 1913); auf dem Schraderberg (Sepik- Gebiet) 2070 m ü. M. (C. Lepermann n. 12475b — blühend im Juni 1913); bei Lager 9 auf dem Kameelrücken (Sepik-Gebiet) 600—900 m ü. M. (C. Levermans n. 8845 — blühend im September 1912). m nächsten steht diese Spezies dem D. melanostectum Schltr., hat aber schmälere Blätter und am Rande gesägte Petalen. § Grastidium. Ich zweifle nicht daran, daß Grastidium nach der vollständigen Durch- forsehung Papuasiens sich nicht nur als artenreichste Gruppe des Gebietes, sondern auch der ganzen Gattung erweisen wird. In meinen »Orchidaceen von Deutsch Neu-Guinea« konnte ich im Jahre 1912 für Papuasien schon 95 Spezies aufzählen, davon allein 69 aus Deutsch Neu-Guinea. Beschrieben sind seitdem aus Holländisch Neu-Guinea die folgenden 43 Arten: D. dionaeoides J. J. Sm., D. coloratum J. J. Sm., D. aromaticum J. J. Sm., D. recurvilabre J. J. SE? D. patentissimum J. J. Si. 5 D. giriwoense J. J. Sm., D.hollandianum J. J. Sm., D. papyraceum J. J. Sm., D. triangulum J. J. Sm., D. Klossii Ridl., D. Vanderwateri Ridl., D. do- nacoides Ridl. und D. bambusinum Ridl. Ich habe mich gewundert, daf die große Lepermannsche Sammlung nur drei weitere Neuheiten enthält. Außerdem liegt in D. Peekelüi Schltr. ein weiteres Novum aus Non Macken Botanische Jahrbücher. LVIII. Bd. 114 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. IX. burg vor. Wir können also schon jetzt für Papuasien 142 Arten der Gruppe feststellen. Ich habe meine guten Gründe gehabt, als ich Eriopexis als eigene Sektion von Grastidium abtrennte. Eine Gruppe, welche wie Grastidium bereits über 150 Arten aufweist, sollte nach Möglichkeit recht scharf um- grenzt werden, da man sonst die Übersicht über die Arten verliert. Die Einteilung in Gruppa erfolgt doch nur, um die Übersicht zu ermöglichen, diese geht aber verloren in dem Momente, wo eine Gruppe zu groß wird. Nun liegt in Eriopexis eine Artengemeinschaft vor, welche für jeden, der sich mit diesen Pflanzen beschäftigt hat, sofort am Habitus und an der Blütenform kenntlich ist. Deshalb ist es unbedingt nötig, sie zu isolieren. Eine weitere Aufteilung von Grastidium wird später wohl unumgänglich sein, ich befürchte aber, daß die neuen Gruppen dann auf Grund weniger vollwertiger Merkmale abgetrennt werden müssen. Zu Eriopexis gehört noch D. acanthophippiiflorum J. J. Sm. D. lambusiforme Schitr. n. sp. — Epiphyticum, pluricaule, pensile perlongum. Gaules simplices, usque supra bimetrales, teretes, dense foliati, vaginis foliorum arcte amplectentibus omnino obtecti. Folia erecto-patentia, anguste lanceolata acuta vel subacuminata, sublente inaequaliter bilobulata, glabra. Racemi more sectionis e spatha oblonga compressa, subsessiles, biflori; bracteis minutis, deltoideis. Flores in genere mediocres, carnosuli, glabri. Sepala ligulata, obtusa, lateralia falcata, basin versus antice am- pliata, cum pede columnae mentum breve obtusum formantia. Petala an- guste falcato-ligulata, obtusa, quam sepala paulo breviora et angustiora. Labellum curvatum, circuitu e basi cuneata lanceolatum, acutum, margini- bus leviter undulatum, dimidio inferiore transversim rugosum, verrucis interjectis, dimidio superiore medio sparsim verrucis obtusis ornatum, e basi usque infra medium carina angusta subcrenulata auctum. Columna brevi, apicem versus angustata, lobis lateralibus clinandrii obtusis, brevi- bus, pede leviter incurvulo. Ovarium sessile, obconicum, glabrum. Ein schlaff herabhängender, Be Epiphyt mit unverzweigten, bis 2,5 m langen, gebüschelten, etwa 6 mm dicken Stämmchen. Blätter 13—17 cm lang, unterhalb der itte 4,6—2 cm breit, Blüten in = Sektion mittelgroß, gelblich-weiß, mit weinroten Punkten, ganz kahl. Mittleres Sepalum etwa 2 cm lang, die seitlichen etwa 4,3 cm lang, am Grunde ein etwa 5 mm langes Kinn bildend. Petalen 1,8 cm lang, de utlich kürzer als das mittlere Sepalum. Labellum ausgebreitet etwa 9 mm lang, unterhalb der Mitte 4 mm breit. Säule sehr kurz, etwa 2,5 mm lang. Ovarium etwa 4 mm lang. Nordóstl. Neu-Guinea: Im lichten Gebirgswalde auf dem Lordberg (Sepik-Gebiet), etwa 6000 m ü. M. (C. Lepermann n. 10132 — blühend im Dezember 1912). Ohne Zweifel ist diese Spezies als eine der nächsten Verwandten des D. | gum Schltr. zu betrachten, ist aber von ihr gut spezifisch unterschieden durch das UD geteilte Labellu R. Schlechter, ‘Neue Orchidaceen Papuasiens. . 115 D. longicaule Schltr. n. sp. — Epiphyticum, patulum, pluricaule. Caules simplices, dense foliati, teretiusculi, vaginis foliorum demum transverse rugulosis omnino obtecti. Folia erecto-patentia vel subpatentia, lineari- ligulata, inaequaliter et obtuse bilobulata, coriacea, glabra. Inflorescentiae more sectionis e spatha brevi compressa, subsessiles, geminiflorae; bracteis deltoideis, ovario multo brevioribus. Flores fide collectoris nivei, in sec- lione inter majores. Sepala oblonga, apiculata, glabra, extus nervo medio carinata. Petala oblique elliptica, obtusiuscula, basin versus paulo angustata, glabra, sepalis subaequilonga, sed paulo latiora. Labellum circuitu late ovale, tertia parte apicali trilobatum, lobis lateralibus abbreviatis, rotun- datis, intermedio antico semiquadrato, apiculato, totum intus appendicibus piliformibus sparsim obtectum, carina bene elevata, e basi usque ad me- dium decurrente ornatum, sepalis fere duplo brevius. Columna brevi, crassiuscula, glabra, clinandrii lobis lateralibus semiorbicularibus, dorsali subulato fere aequilongo. Ovarium obconico cylindraceum subsessile glabrum. Ein schief herabhüngender Epiphyt mit gebüschelten 1 —1,5 m langen, unverzweigten, elwa 6—7 mm dicken Stämmchen. Blätter 6—8 cm lang, unterhalb der Mitte 4 bis 1,4 em breit. Blüten in der Sektion ziemlich groß, schneeweiß. Sepalen etwa 2,7 cm lang, die seitlichen ein kurzes, stumpfes Kinn bildend. Petalen 2,6 cm lang. Labellum 1,2 cm lang, etwa in der Mitte ausgebreitet 4 cm breit. Säule 4 mm hoch, mit 4 mm langem Fuß. Ovarium 9 mm lang. Nordöstl. Neu-Guinea: Im Gebirgswalde bei dem Lager Felsspitze (Sepik-Gebiet), 1400—1500 m ü. M. (C. Lepermann n. 12363 — blühend im Juli 1943). Eine ziemlich isoliert stehende Spezies, die in der Blütenform wohl am meisten auch ihr ferner steht. Vor allen Dingen fehlt ihr der für D. angraee?folum Schltr. charakteristische Auswuchs an der Spitze des Süulenfufes. D. Peekelii Schltr. n. sp. — Epiphyticum, patulum, pluricaule. Caules simplices, fasciculati, usque supra metrales, teretiusculis, dense foliati, va- ginis foliorum arcte amplectentibus omnino obtecti. Folia erecto-patentia anguste Janceolato-ligulata, acuta, lucida, basi subrotundata. Inflorescentiae more sectionis geminiflorae, subsessiles, e spatha brevi oblonga, obtusa; bracteis parvulis, triangulis, acuminatis, ovario pedicellato multo breviori- bus. Flores mediocres albi. Sepala lanceolata elongato -acuminatissima, glabra, lateralia basin versus antice ampliata cum pede columnae mentum obtusum formantia. Petala oblique et anguste lanceolata, elongato-acumi- nata, quam sepala paulo breviora. Labellum e basi semiovali infra medium alle 3-lobatum, carina depressa lineari obtusa e basi usque infra medium ornatum, dimidio inferiore verrucis conicis sparsis obtectum, lobis laterali- bus faleato-triangulis subacutis, margine interiore subdentatis, intermedio eireuitu lanceolato, acuminato, margine pectinato-laciniato, laterales fere i-plo excedente, superne dense appendicibus subulato-filiformibus obtecto. 8* 116 h C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. IX. Columna brevi, clinandrii lobis lateralibus oblique rhombeis, apice sub- erenulatis, dorsali breviore. Ovarium gracillime pedicellatum, glabrum. Ein kräftiger, schief herabhängender Epiphyt, mit gebüschelten, sicher über meter- langen Stämmen, von etwa 5 mm Durchmesser. Blätter 44—14 cm lang, über dem Grunde 9—12 mm breit. Blüten mittelgroß, weiß. Sepalen etwa 4 cm lang, die seit- lichen ein stumpfes, etwa 3—4 mm langes Kinn bildend. Petalen etwa 3,6 cm lang. Labellum 1,2 cm lang, ausgebreitet etwa in der Mitte 5 mm breit, mit 7 mm langem Mittellappen. Säule 4 mm hoch. Ovarium mit dem sehr schlanken Stiel etwa 2,7 cm lang. Bismarck-Archipel: Auf Calophyllum-Biumen am Strande bei Mamatanai (Neu-Mecklenburg) (G. Preker n. 459 — blühend im Juni 1910). it D. leopardinum Schltr. und D. pantherinum Schltr, am nächsten verwandt. Von D. Schwartzkopfianum Kränz), durch viel kräftigeren Wuchs unterschieden. D. polyphyllum Schltr. n. sp. — Epiphyticum, patulum, pluricaule. Caules simplices, teretiusculi, arcuati, dense foliati, vaginis foliorum arcte amplectentibus, verruculosis, omnino obtecti. Folia patentia, lanceolato- ligulata, obtusiuscula, sublente obtusiuscule et valde inaequaliter bilobulata, glabra. Inflorescentiae more sectionis e spatha compressa, subsessiles, bi- florae; bracteis deltoideo-lanceolatis, ovario pedicellato multo brevioribus. Flores in genere mediocres, glabri, fide collectoris brunneo-rubri. Sepala € basi lanceolata elongato-acuminata, lateralia basi antice ampliata, cum pede columnae mentum obtusum, breve formantia. Petala e basi anguste et oblique lanceolata elongato-acuminata, petalis paulo breviora. Labellum circuitu anguste oblongo-ligulatum, supra medium trilobatum, lobis latera- libus abbreviatis, obtusis, intermedio anguste lanceolato acuminato, superne perdense ippindisibüs clavatis obtecto, margine altissime crenato-inciso, dimidio inferiore labelli pilis clavatis obs carina e basi usque in basin lobi intermedii decurrente. Columna brevis, clinandrii lobis lateralibus oblique semioblongo-triangulis, obtusis, dotssit brevioribus. Ovarium pedi- cellatum, gracile, glabrum. in schief herabhängender bis 40 cm langer Epiphyt mit unverzweigten, dicht be- blätterten Stämmchen, Blüten mittelgroB, nach Angabe des Sammlers braunrot. Se- palen etwa 4 cm lang, die seitlichen ein etwa 5 mm langes Kinn bildend. Petalen 3 cm lang. Labellum ausgebreitet etwa 4,6 em lang, etwa in der Mitte 5 mm breit. Säule 5 mm hoch, mit schmalem leicht D SE Fuß. Ovarium mit dem schlanken Stiel fast 2 cm lang. Nordöstl. Neu-Guinea: Im Nebelwald auf der Hunsteinspitze (Se- pik-Gebiet), etwa 1300 m ü. M. (C. Lepermann n. 44444 — blühend im T 1943). m Anschein nach ist die vorliegende Art als eine nahe Verwandte des D. phae- anium Bois anzusehen, Sie ist spezifisch gut unterschieden durch die Blätter und die länger ausgezogenen Sepalen und Petalen. § Pleianthe. Der bisher monotypischen Sektion Pleianthe kann ich hier eine zweite Art hinzufügen. Morphologisch ist diese Gruppe besonders interessant. Die Blüten brechen nämlich bei ihr in einer pees Reihe aus den Scheiden R. Schlechter, Neue Orchidaceen Papuasiens. 417 heraus. Ohne Zweifel handelt es sich hier um eine wirkliche Traube, welche mit der einen (inneren) Seite der Rhachis dem Stamm angewachsen ist. Teile der Rhachis treten schon bei D. pleianthum Schltr. deutlich hervor, bei dem hier beschriebenen D. dolichocaulon Schltr. aber, das gewisser- maßen eine größere Ausgabe der ersten Art darstellt, noch mehr so. Bei letzterem kommt noch hinzu, daß die Infloreszenz stärker verkürzt ist. D. dolichocaulon Schltr. n. sp. — Epiphyticum, patulum, usque bi- metrale, pluricaule. Rhizoma valde abbreviatum. Caules simplices, teretes, bene foliati, vaginis foliorum leviter striato-nervosis, arctissime amplecten- libus omnino obtecti. Folia erecto-patentia, linearia subacuta, apice ipso sublente inaequaliter bilobulata, coriacea, glabra. Inflorescentiae sectionis, fasciculatae laterales, sessiles; bracteis deltoideis minutis. Flores mediocres, albidi, glaberrimi. Sepalum intermedium lanceolato-ligulatum, obtusiusculum, lateralia ovato-triangula falcata, apiculata, antice basin versus ampliata, cum pede columnae mentum obtusum, breve formantia. Petala oblique ligulata, subacuta, sepalis subaequilonga. Labellum e basi angustata cir- cuitu ovale, tertia parte apicali trilobato, toro lineari apicem versus rugoso longitudinali ornatum, lobis lateralibus oblique oblongis, obtusis, brevibus, intermedio subreniformi-suborbiculari breviter apiculato dense verruculoso- rugoso, laterales multe superante. Columna brevis, clinandrii lobis laterali- bus obtusi triangulis, paucidentatis, dorsalis subulato longiore. Ovarium pedicellatum, subclavatum minute verruculoso-glandulosum. Ein herabhángender, mächtiger Epiphyt mit bis 2 m langen unverzweigten Stämmen, von 6—7 mm Durchmesser. Blätter 16—23 cm lang, 4,4—1,7 cm breit. Blüten ge- büschelt, mittelgroG, rahmweiB. Sepalen 4,4 cm lang, die seitlichen ein stumpfes etwa 5 mm langes Kinn bildend. Petalen 4,3 cm lang. Labellum 4 cm lang, ausgebreitet Oberhalb der Mitte 6 mm breit, mit 3,5 mm langem, fast 4 mm breitem Vorderlappen. Säule 4,5 mm hoch. Ovarium mit Stiel etwa 2,3 cm lang. Nordöstl. Neu-Guinea: Im Urwalde an der Hunsteinspitze (Sepik- Gebiet), etwa 700 m ü. M. (C. Lepermann n. 8376 — blühend im August 1912); im Hóhenwalde auf dem Etappenberg (Sepik-Gebiet), etwa 850 m ü. M. (C. Lepermann n. 9014 — blühend im Oktober 1912). Die zweite Art der Sektion Pleianthe. Von D. pleianthum Schltr, durch die größeren Dimensionen der vegetativen Teile, größere Blüten und das mit warzenartigen Drüsen besetzte Ovarium unterschieden. $ Monanthos, Man hätte es kaum für möglich halten können, zu welchen Variationen sich die Natur selbst bei so einfachen Typen, wie sie in der Sektion Mo- nanthos vorliegen, aufschwingen kann. Hier bilden nicht zum geringen Teile habituelle Merkmale, die aber auch stets Hand in Hand gehen mit solchen in der Blüte, vor allen Dingen aber die letzteren die Unterschei- dungsmerkmale zwischen den einzelnen Arten. Die Blütenfärbung scheint 118 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. IX. außerdem stets recht charakteristisch zu sein. Sie variiert zwischen weiß mit z. T. purpurnem oder gelbem Labellum bis zu gelb oder dunkelpurpurn. Am häufigsten sind die Arten mit weißen Sepalen und Petalen und dunkel- purpurnem Vorderlappen des Labellums. Besonders auffallende Typen liegen vor in D. integrum Schltr. und dem unten beschriebenen D. sub- bilobatum Schltr. Von der Gruppe konnte ich im Jahre 1912 für Papuasien 17 Arten angeben. Inzwischen sind 2, D. crassinerviwm J.J. Sm. und D. planicaule Ridl., aus Holländisch Neu-Guinea hinzugefügt worden. Einschließlich der beiden unten beschriebenen besitzt sie also nach unserer heutigen Kennt- nis im Gebiete 21 Arten. Wie es scheint, hat sich die Sektion nur nach Westen, über die Mo- lukken wohl (obgleich von dort noch keine Arten bekannt geworden sind), bis nach Celebes ausgebreitet. D. subbilobatum Schltr. n. sp. — Frutex epiphyticus, scopiformis, erectus, rigidescens. Rhizoma valde abbreviatum. Caules erecti, leviter compressi, bene foliati, graciles, simplices, vaginis foliorum arctissime am- plectentibus apicem versus minute rugulosis omnino obtecti. Folia sub- erecta, linearia, apicem versus paulo angustata, apice ipso inaequaliter et subacuta bilobulata, rigidula, glabra. Flores citrini more sectionis solitarii, glaberrimi, in sectione mediocres, carnoculi, inversi. Sepalo intermedio elliptico obtuso, lateralia oblique et perlate triangulo-ovata, basi margine anteriore ampliata mentum oblique triangulo-oblongoideum obtusum for- mantia. Petala oblique ligulato- oblonga obtusa, sepala longitudine sub- aequantia. Labellum curvatum carnosum, explanatum circuitu obtriangulum, antice subbilobatum cum denticulo obtuso interjectum, speculo lineari in- crassato e basi usque ad quartam partem apicalem decurrente. Columna brevis, crassiuscula, pede elongato, clinandrii lobis lateralibus rotundatis, dorsali breviore triangulo, obtuso. Ovarium breviter pedicellatum clavatum, glabrum. Ein besenartig wachsender, epiphytischer Strauch mit unverzweigten bis 50 cm hohen Stämmchen. Blätter 6-9 cm lang, unterhalb der Mitte 4—5 mm breit. Blüten zitronengelb, ganz kahl. Sepalen 7,5 mm lang, die seitlichen ein etwa 7 mm langes, stumpfes Kinn bildend. Petalen 7 mm lang. Lippe 8 mm lang, unterhalb der Spitze ausgebreitet fast 4 cm breit. Sáule 3 mm lang. Ovarium mit dem kurzen Stiel etwa 6 mm lang, keulenfórmig. Nordóstl Neu-Guinea: Im Bergwalde auf dem Schraderberg (Sepik- Gebiet), etwa 2070 m ü. M. (C. Lepgrmann n. 11624 — blühend im Mai m Habitus könnte man die Art wohl am besten mit D. integrum Schltr. ver- mee doch ist das Labellum ganz verschieden dadurch, da es an der Spitze sehr stark verbreitert und an der Spitze fast zweilappig is ielleicht gehört hierher auch die von LEpERMANN unter n. 9424 am Etappenberg aufgenommene Pflanze, eg leider fehlende Blüten als grünweif mit einigen braunen Streifen beschrieben werde R. Schlechter, Neue Orchidaceen Papuasiens. 119 D, vinosum Schltr. n. sp. — Suffrutex epiphyticus, erectus. Rhizoma valde abbreviatum. Caules simplices compressi, bene foliati, lucidi, vaginis foliorum arctissime amplectentibus, aneipitibus, leviter striatis, omnino ob- tecti. Folia suberecta, lineari-ligulata, obtuse et inaequaliter bilobulata, glabra, nervis 3 subtus prominulis. Flores more sectionis singuli, vinoso- rubri, glaberrimi, in sectione mediocres, inversi. Sepalum intermedium ovato-oblongum obtusum, glabrum, lateralia oblique triangulo-ovata, basi margine anteriore dilatata cum pede columnae mentum obtusum breve for- mantia. Petala oblique ligulata, obtusiuscula, glabra, sepala longitudine subaequantia. Labellum more sectionis circuitu ovale, supra medium tri- lobum, lobis lateralibus semioblongis abbreviatis, intermedio antico sub- orbiculari, margine subcrenulato, speculo lineari-oblongo, leviter incrassato e basi labelli usque ad medium fere decurrente. Columna crassiuscula, apice leviter contracta, lobis lateralibus oblique et obtuse triangulis, dorsali duplo longiore. Ovarium leviter curvatum cum pedicello brevi clavatum, glabrum. | Ein von der Wurzel aus mehrstämmiger bis 70 cm hoher, epiphytischer Busch, mit unverzweigten Stämmen. Blätter 3—6,5 cm lang, etwa in der Mitte 5—7 mm breit. Blüten weinrot, kahl, in der Sektion mittelgroß. Sepalen 8 mm lang, die seitlichen ein etwa 5 mm langes abstehendes sehr stumpfes Kinn bildend. Petalen 7 mm lang. La- bellum 8 mm lang, unterhalb der Mitte 4,5 mm breit, mit 3 mm langem und breitem Vorderlappen. Säule etwa 3 mm lang. Ovarium mit Stiel kahl, keulenfórmig, 5 mm lang. Nordöstl. Neu-Guinea: Im lichten Gebirgswalde bei dem Gratlager auf dem Hunsteingebirge (Sepik-Gebiet), etwa 1050 m ü. M. (C. LEDERMANN n. 8473 — blühend im August 1912). Die Art dürfte am besten dem D. lamproglossum Schltr. zur Seite zu stellen sein, von dem sie aber durch einfarbig weinrote Blüten und kürzere und stumpfere Blatter verschieden ist, $ Herpethophytum. Das reiche Material der Gruppe, welches sich inzwischen angesammelt hat, liefert mir den Beweis, daß ich seinerzeit diese Artengemeinschaft mit vollem Recht als eigene Sektion abgetrennt habe. Ich muß sogar gestehen, daß ich schon daran gedacht habe, sie eventuell zum Range einer eigenen Gattung zu erheben. Daß ich dann doch wieder davon abgekommen bin, liegt daran, daß ich die Lösung dieser Frage doch erst für spruchreif halten möchte, bis wir noch besser über die Flora von Neu-Guinea informiert sind, denn sie hat uns schon eine solche Fülle von Überraschungen gebracht, daß wir nicht wissen, was noch zu erwarten ist. Außerdem aber liegt der Übelstand darin, daß wir bei der heutigen Auffassung des Genus Den- drobium dann doch vielleicht gezwungen wären, eine weitere Aufspaltung desselben vorzunehmen, deren Ende dann nicht zu übersehen wäre. Allem Anschein nach ist Herpetophytum ein rein papuanisches Pro- dukt, das sich schon zeitig von dem Grundtypus der Gattung gesondert 120 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. IX, haben muß und dann wie alle derartigen Typen eine reiche Entwicklung durchgemacht hat. In meiner letzten Zusammenstellung konnte ich schon #1 Arten dieser merkwürdigen Gewächse aufzählen, 2 neue hat Herr LEDERMANN mitgebracht, so daß wir nun also schon 43 Arten kennen. Alle diese Arten haben einen sehr charakteristischen Habitus gemein und Blüten, welehe mich in ihrer Form immer wieder an die der Gattung Podochilus erinnert haben. Auch das merkwürdige Anhängsel des La- bellums zeigt eine gewisse Ähnlichkeit mit den Podochililinae, die Säule aber und die Anthere weisen entschieden auf die Dendrobinae hin und lassen keinen Zweifel darüber bestehen, daß diese Pflanzen hierhin gehören. Früchte sind von der Gruppe noch nicht bekannt geworden. Wir müssen es also weiteren Beobachtungen überlassen, uns darüber Klarheit zu schaffen, ob wir die Pflanzen weiterhin als Dendrobia ansehen müssen, oder ob wir sie als eine eigene Gattung abzutrennen haben. D. vagans Schltr. n. sp. — Suffrutex vagans, epiphyticus, humilis, decumbens vel patulus, ramosus, exsiccatione nigricans. Caules et rami graciles, plus minus elongati, teretes, glabri, dense foliati, vaginis foliorum arcte amplectentibus omnino obtecti. Folia erecto-patentia anguste linaria, sub- acute et inaequaliter bilobulata, glabra, textura subcoriacea. Inflorescentiae sectionis uniflorae, pedunculo brevi; bractea parvula. Flores parvuli, albi, in genere minuti, inversi. Sepala ovalia obtusa vel subobtusa, lateralia obliqua, usque supra medium connata, basi margine anteriore ampliata cum pede columnae mentum oblongoideum, obtusum formantia. Petala oblique elliptica, obtusa, glabra, quam sepala subaequilonga. Labellum e basi vix angustata cuneatum, quarta parte anteriore trilobum, dimidio anteriore sparsim pilosulum, lobis lateralibus semiorbicularibus obtusis, inter- medio antico duplo majore obtuse apiculato, callo semilunato retrorso, carno- sulo glabro, in dimidio anteriore laminae. Columna sectionis semiteres, apice trilobulata. Ovarium pedicellatum, clavatum, glabrum Ein kriechender bis 50 em langer, epiphytischer, verzweigter EE Blatter 3,5—6 cm lang, etwa in der Mitte selten 4 mm, meist weniger als 3 mm breit. Blüten- standstielchen selten über 2 mm lang. Blüten sehr klein, weiß, Sepalen 3,5 mm lang, die seitlichen ein 3 mm langes stumpfes Kinn bildend. Petalen etwa 3 mm lang. Lippe 5 mm lang, zwischen den Seitenlappen ausgebreitet fast 3 mm breit. Säule nach oben wenig verbreitert, 2,225 mm lang. Ovarium mit Stiel fast 6 mm lang. rdóstl. Neu-Guinea: Im Gebirgswalde auf dem Kameelrücken (Sepik-Gebiet) etwa 1150.m ü. M. (C. Lepermann n. 8854 — blühend im September 1912). ‚Diese durch den schlaffen spreitzenden Habitus gekennzeichnete Art bringe ich neben D. ns Schltr. eu von dem sie durch die schmalen, langen Blátter und die Lippe vestido D. Be Schitr. n. sp. — Suffrutex epiphyticus, erectus, bene ramosus, exsiccatione nigricans. Caules et rami graciles, stricti, R. Schlechter, Neue Orchidaceen Papuasiens, 19% teretes, dense foliati, vaginis foliorum minute rugulosis arctissime amplec- tentibus omnino obtecti. Folia erecto-patentia, anguste linearia, inaequaliter et obtusiuscule bilobulata, coriacea, glabra. Inflorescentiae sectionis uni- florae; pedunculo brevi; bractea parvula. Flores more sectionis inversi, albi, in genere minuti. Sepala elliptica obtusiuscula, glabra, lateralia ob- liqua, basi margine anteriore amplata et connata mentum oblongoideum, obtusum cum pede columnae formantia. Petala oblique oblongo-spathulata, apiculata, subfaleata quam sepala subaequilonga, glabra. Labellum e basi longius unguiculato-angustata late cuneato-flabellatum, antice trilobum, di- midio anteriore sparsim et breviter puberulum, lobis lateralibus triangulis obtusis, intermedio antico semiovali, margine undulato apice exciso, callo retrorso hippocrepiformi, dorso breviter bilobulato glabro, indimidio anteriore laminae sito. Columna sectionis. Ovarium pedicellatum, glabrum. Ein lose Büsche bildender, epiphytischer, etwa 4 m hoher Strauch. Blätter 3—6 cm lang, etwa in der Mitte.3—5 mm breit. Blütenstandstielchen selten über 9 mm lang. Blüten weiB, sehr klein. Sepalen 3,5 mm lang, die seitlichen ein 4,5 mm langes, stumpfes Kinn bildend. Petalen 3,25 mm lang. Tu 5 mm lang, zwischen den Spitzen der Seitenlappen ausgebreitet 3 mm breit. Säule 2 mm lang. Ovarium mit Stiel kahl, 5 mm lang. Nordóstl. Neu-Guinea: Im Bergwalde auf der Hunsteinspitze (Se- pik-Gebiet), etwa 1300 m ü. M. (C. Lepermann n. 11432 — blühend im März 1943). Diese, die kräftigste und höchste unter den Arten der Sektion, dürfte am besten dem D. pads dicula Schltr. zur Seite gestellt werden, von dem sie durch die Form des Labellums und dessen Aufsatz gut geschieden ist. Pseuderia Schltr. Als ich zu Ende des Jahres 1912 die Gattung Pseuderia begründete, waren mir 7 Arten bekannt, welche zu ihr gehören, davon 6 aus Papu- asien. Inzwischen sind 3 weitere Novitäten aus Holländisch-Neu-Guinea bekannt gegeben worden und unten habe ich 3 weitere Neuheiten aus Deutsch Neu-Guinea hinzugefügt, so daß die Gattung nun schon 42 papu- anische Arten geliefert hat. Möglich ist, daß auch D. spinescens Ldl. zu der Gattung gehört, bevor diese Frage aber entschieden wird, dürfte es sich empfehlen, zu warten, bis die wahrscheinlich von den Molukken stam- mende Pflanze wieder nische, Alle inzwischen neu bekannt gewordenen Arten lehnen sich eng an die früher beschriebenen an, und es unterliegt danach wohl kaum einem Zweifel, daß die Gattung als eine recht natürliche anzusehen ist. P. Ledermannii Schltr. n. sp. — Frutex vagans, certe alte scandens, robustus, bene ramosus. Rami bene foliati, vaginis foliorum arcte et alte amplectentibus, persistentibus omnino obtecti. Folia erecto-patentia, lanceo- lata, acuminata, basi cuneata, nervis 7 subtus prominulis donata. mote generis abbreviati, 3— 6-flori, pedunculo brevi, rigescente vaginis 122 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. IX. paucis imbricantibus obsesso; bracteis recurvis, ellipticis obtusiusculis ovario fere 4-plo brevioribus. Flores in genere inter majores. Sepala ligulata obtusiuscula, lateralia subfalcata. Petala sepalis lateralibus similia sed paulo angustioro, subacuta, glabra. Labello curvato, circuitu elliptico, obtusius- culo, minute ee dimidio inferiore carinis 2 parallelis obtusis, glabratis ornato. Columna semiteres leviter arcuata, apice haud ampliata, clinandrio dorso ampliato semiorbiculari, denticulato, glabra, quam labellum paulo tantum brevior. Ovarium gracile, cylindricum, glabrum. Ein für die Gattung recht kräftiger sicher LI Strauch, mit 6—7 mm dicken Zweigen. Blätter 47—22 cm lang, etwa in der Mitte 3—4 cm breit. Inflores- zenzen abstehend, etwa 4 cm lang. Blüten für die SC ziemlich groß. Mittleres Sepalum 4,7 cm lang, die seitlichen 4,4 cm lang; Petalen 1,25 cm lang. Labellum 1 cm lang, etwa in der Mitte fast 4 mm breit. Säule 8,5 mm lang. Ovarium 8—9 mm lang. Nordöstl. Neu-Guinea: Bei dem Lager 5 an der Hunsteinspitze (Sepik-Gebiet), etwa 300—400 m ü. M. (C. Lepermann n. 8280a — blühend im August 1912). Zusammen mit P. robusta Schltr. ist die Art durch den sehr kräftigen Wuchs ge- kennzeichnet. Vor P. robusta Schltr. ist sie charakterisiert durch das Labellum und die Säule, sowie durch die durchgängig etwas schmäleren Blätter. P. robusta Schltr. n. sp. — Frutex vagans, certe alte scandens, pro genere robustus. Caules et rami teretes, bene foliati, vaginis foliorum per- sistentibus, arcte amplectentibus omnino obtecti, teretes. ^ Folia erecto- patentia elliptico-lanceolata, acuminata, pro genere magna, exsiccalione pallide brunnescentia, plurinervia. Racemi abbreviati; 2—3-flori, pedunculo basi rigescente vaginis paucis brevibus imbricantibus obtecto; bracleis par- vulis oblongis, ovario gracili pluries brevioribus. Flores in genere inter majores. Sepala ligulata, subacuta vel apiculata, lateralia falcata. Petala sepalis lateralibus similia sed angustiora et paulo breviora. Labellum cur- vatum rhombeo-oblongum obtusiusculum, basi cuneatum, superne minute papillosum, e basi carina sulcata in medio labelli evanescente ornatum, quam sepala bene brevius. Columna semiteres arcuata, glabra, clinandrio ampliato trilobato, lobo intermedio denticulato, dimidium labelli bene superans. Ovarium gracile, glabrum. Ein kráftiger, sicher hochsteigender Strauch, mit reicher Verzweigung. Zweige —6 mm im Durchmesser, kräftiger als bei den übrigen Arten. Blätter 15—21 cm lang, do unterhalb der Mitte 3,5—4,2 cm breit. Blütentrauben wenigblütig, mit Blüten bis cm lang. Mittleres Sepalum 1,9 em lang, die seitlichen 4 ‚5 cm lang, die Petalen 4,3 cm lang. Labellum ! cm lang, etwa in der Mitte 3 mm breit. Säule 8 mm lang. Ovarium 1,5 em lang. Nordöstll. Neu-Guinea: Sepik-Biwak 42—43 (L. Scuutrze n. 230 — blühend im Oktober 1910). Unter den Arten der Gattung zeichnet sich diese, welche der P. foliosa an Schltr. wohl am nächsten stehen dürfte durch den besonders kräftigen Wuchs un dichtere Blattnervatur aus, R, Schlechter, Neue Orchidaceen Papuasiens, 123 P. sepikana Schltr. n. sp. — Frutex vagans, certe alte scandens, valde ramosus. Rami plus minus patentes, dense foliati, teretes, vaginis foliorum arete amplectentibus omnino obtecti. Folia erecto- SE oblique elliptico- lanceolata vel lanceolato-ligulata, acuminata, basi cuneata vel rotundato- cuneata, glabra. Racemi patentes, dense pauciflori, pedunculo abbreviato rigescente, basi vaginulis paucis imbricantibus obtecto; bracteis brevibus ovalibus obtusis. Flores in genere mediocres, pallide virescendes, intus plus minusve rubro-punctati vel maculati. Sepala anguste oblongo-ligulata, obtusa, glabra, lateralia falcata. Petala sepalis lateralibus similia tamen bene angustiora, obtusiuscula, glabra. Labellum curvatum, circuitu e basi angustiore ovali-ellipticum, obtusum, superne minute papillosum, carinis 2 approximatis antice confluentibus, glabris, e basi usque ad medium de- currentibus. Columna labelli tertiam partem apicali attingens, semiteres, glabra, curvata, apicem versus vix dilatata, clinandrio paulo ampliato, den- liculato. Ovarium gracile, glabrum. Hochkletternder, verzweigter Strauch mit reicher abstehender Verzweigung. Blütter 8—15 cm lang, unterhalb der Mitte 1,7—3 cm breit. Infloreszenzen mit Blüten bis 3 cm lang. Blüten blaßgrünlich oder weiBlich, mehr oder minder rot-punktiert oder -gefleckt. Mittleres Sepalum 4,1 em lang, die seitlichen etwa 9 mm lang. Petalen 9 mm lang. Lippe 8 mm lang, etwas oberhalb der Mitte 4 mm breit. Säule fast 6 mm lang. Ova- rium sehr schlank, etwa 8 mm lang. Nordóstl. Neu-Guinea: Im lichten Urwald an der Hunsteinspitze (Sepik-Gebiet), 700 m ü. M. (C. Lepermann n. 8293 — blühend im August 1912); auf dem Kameelrücken, 600—900 m ü. M. (C. Lepermann n. 8844 — blühend im September 1919); am Etappenberg, 850 m ü. M. (C. LEDERMANN n. 9339, n. 9404 — blühend im Oktober 1912); am Regenberg, 800 m ii. M. (C. Lani n. 12221 — blühend im Juni 1943). Mit P. Schltr, verwandt, aber mit etwas kleineren Blüten und breiterer anders gestalteter Lippe, sowie durch gedrungenere Infloreszenzen kenntlich. Eria Ldl. Entgegen dem Verhalten von Dendrobium hat die Gattung Eria in Papu- asien keine besonders große Artenfülle entwickelt. Es liegt dies wohl daran, daß ihr hauptsächlichstes Entwicklungszentrum weiter westlich, wahrschein- lich auf den Lunda-Inseln und der malayischen Halbinsel zu liegen scheint. Ich konnte zwar im Jahre 1912 bei meiner Zusammenstellung der Arten des Gebietes deren 52 aufzählen, doch ist diese Zahl im Verhältnis zur Größe des Genus und zu ihrem Artenreichtum in den westlicheren Gebieten eine recht niedrige. Soweit ich übersehen kann, sind inzwischen aus Hollän- disch Neu-Guinea die folgenden 5 Arten aus 4 Sektionen bekannt gegeben: E. peraffinis J. J. Sm. ($ Goniorhabdos), E. Wollastonit Ridl. ($ Hymeneria), E. rigida Bl. ($ Cylindrolobus) und E. gautierensis J. J. Sm. sowie E. brachiata J. J. Sm. der Sektion Trichotosia. 6 neue Arten, von denen 5 zu Trichotosia gehören, eine E. Ledermannii Schltr. bei Hymeneria unter- 124 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. IX. zubringen ist, sind unten veröffentlicht worden. Die Zahl der bis jetzt bekannt gewordenen papuanischen Arten erhöht sich damit also auf 63. Soweit wir bis jetzt übersehen können, scheint nur die Sektion Tricho- tosia hier eine kräftige Entwicklung erfahren zu haben, denn sie hat bis- her aus dem Gebiete schon 18 Arten geliefert, die z. T. sich an westlichere Typen anschließen, z. T. aber auch eigene offenbar für Papuasien charakte- ristische Grundlypen darzustellen scheinen. Es ist dieses auffallend, da in Neu-Guinea die Ostgrenze der Verbreitung dieser Sektion zu liegen scheint. Die Sektion Goniorhabdos, eine nur wenige Arten umfassende Gruppe scheint dagegen in Papuasien ihr Entwicklungszentrum zu haben. E. ereogena Schltr. (Orch. Dtsch. Neu-Guinea p: 667) muß, da ich unter gleichem Namen in Feddes Repertorium X. p. 87 zwei Jahre vorher eine andere Art unter gleichem Namen veröffentlicht habe, umgetauft werden, und sei deshalb in Fria Takadui Schltr. verändert, E. fractiflexa Schltr. n. sp. — Epiphytica, patula, plurieaulis. Caules simplices, bene foliati, teretes, vaginis foliorum pilosis omnino obtecti. Folia erecto-patentia, lanceolato-ligulata, oblique acuminata, coriacea, subtus spar- sim et breviter nigro-setulosa, superne glabrata. Racemi patuli, laxe 10— 15-flori, fractiflexi, foliis fere aequilongi, dense hirti; bracteis ovatis, obtuse acuminatis, quam flores subduplo minores. Flores in sectione inter minores, extus pilis brunneis dense hirto-pilosi. Sepala oblonga, obtusiuscula, late- ralia basi margine anteriore bene ampliata cum pede columnae mentum semioblongum obtusum formantia. Petala faleato-ligulata, sparsim pilosa, sepalis subaequilonga. Labellum e basi angustata late cuneatum, supra medium trilobum, subglabrum, carinis 9 parallelis e basi usque ad medium ornatum carina intermedia in lobo medio anteposito, lobis lateralibus ob- lique ovatis, subacutis, intermedio subquadrato, exciso cum apiculo minuto interposito, marginibus leviter undulato. Columna labelli dimidium fere aequans, subglabra, pede bene evoluto. Ovarium cylindraceo-obconicum dense rufo-pilosum. Ein schief herabhüngender bis 4 m langer Epiphyt mit einfachen, gebüschelten Stämmen. Blätter 7—10 cm lang, unterhalb der Mitte 1—1,6 cm lang. Blütentrauben mit dem sehr kurzen Stiel 7—9 cm lang. Blüten in der Sektion ziemlich klein grau- gelb mit braunroter Behaarung. Sepalen kaum 5 mm lang, die seitlichen ein etwa 2 mm langes Kinn bildend. Petalen 4,5 mm lang. Labellum stark gebogen, etwa so lang als die Sepalen, zwischen den Spitzen der ausgebreiteten Seitenlappen kaum 3 mm breit, Vorderlappen etwa 4,5 cm lang, etwa ebenso breit. Ovarium 2,5 cm lang. Nordóstl Neu-Guinea: Im Urwalde bei dem Lager Felsspitze (Se- pik-Gebiet), 1400—1500 m ü. M. (C. Lepermann n. 12369; n. 42963 — blühend im Juli—August 1943). Eine sehr eharakterische Art, die etwa in der Mitte steht zwischen E. collina Schltr. und E. oreodoxa Schltr. E. hypophaea Schitr. n. sp. — Epiphytiea, patula, valida. Caules simplices, fasciculati, teretiusculi, bene foliati, vaginis foliorum brunneo- R. Schlechter, Neue Orchidaceen Papuasiens. 125 tomentellis demum glabratis omnino obtecti. Folia oblique lanceolato-ligu- lata, oblique et obtusiuscule acuminata, marginibus recurvulis, superne glabrata, subtus pilis perbrevibus brunneis tomentella, coreacea. Racemi breviter pedunculati, subdense 10—15-flori, folia fere aequantes, perdense brunneo-pilosi, subvillosi. Flores in sectione inter mediocres, extus dense brunneo-pilosi. Sepala oblonga, obtusiuscula, lateralia basi margine ante- riore ampliata, cum pede columnae mentum oblongoideum obtusum for- mantia. Petala anguste et oblique ligulata, obtusa, basin versus paulo angustata, sparsim piloso-setosa, sepalis subaequilonga. Labellum e basi le- viter dilatata concavula anguste cuneatum, quarta parte apicali trilobatum, carinis 2 papilloso-puberulis in disco basi evanidis, usque infra basin lobi intermedii decurrentibus, subparallelis, carinula intermedia obscura in dimi- dio anteriore interposita, lobis lateralibus obtusatis, parvulis, abbreviatis, intermedio antico quadrato, leviter emarginato, obtuse apiculato, margine leviter undulato sparsim setoso ciliato, superne sparsim papilloso. Co- lumna brevis, lobis lateralibus obtusatis. Ovarium cylindraceo-obconicum, perdense setoso-pilosum. in € herabhängender bis 1 m langer Epiphyt mit unverzweigten, gebüschelten, 5—6 mm dicken Stämmen. Blätter 43—18 cm lang, unterhalb der Mitte 4,8—2,3 cm breit, Blütentraube 8—10 cm lang, dicht braunhaarig. üten grünlich, dicht braun- ehaart. Sepalen 4,2 cm lang, die seitlichen ein etwa 6 mm langes Kinn bildend. Pe- talen 1,4 cm lang. Lippe 4,6 cm lang, SE a im oberen Drittel 4 mm breit; Vorderlappen 4 mm lang, ebenso breit. Säule 6 mm hoch. Ovarium etwa 5 mm lang. Nordöstl. Neu-Guinea: Im Urwalde bei dem Quellenlager auf der Hunsteinspitze (Sepik-Gebiet), etwa 700 m ü. M. (C. Lepermann n. 8314 — verblüht im August 1912). Die Art ist mit E. longieaulis Schltr. verwandt, aber durch die unterseits braun- filzigen Blätter und die lange Lippe mit viereckigem Vorderlappen gut unterschieden. E. Ledermannii Schltr. n. sp. — Epiphytica, erecta, pro sectione satis valida. Rhizoma valde abbreviatum. Radices, graciles, tenues, minute puberuli. -Pseudobulbi eylindraceo-fusiformes, apice 3— 4-foliati, erecti vel Suberecti, carnosi. Folia erecto-patentia vel suberecta, anguste lanceolata vel lanceolato-ligulata, obtusiuscula, basin versus sensim angustata, glabra. Racemi erecti, laterales, versus apicem pseudobulborum nati, dense multi- flori, quam folia breviores, breviter pedunculati; bracteis patulis, ellipticis, subaculis, minute rufo-stellipilosis. Flores flavidi, in sectione inter mediocres, erecto-patentes, textura tenues. Sepala oblonga, obtusa, extus sparsim pilis rufis stellato-puberula, lateralia obliqua, basi margine anteriore ampliata cum pede columnae mentum breve obtusum formantia. Petala oblique ob- longo-ligulata, obtusa, glabra, quam sepala subaequilonga, sed distincte angustiora. Labellum circuitu quadrato-oblongum, usque supra medium bicostatum, glabrum, tertia parte anteriore trilobatum, lobis lateralibus valde abbreviatis et obtusatis, subevanidis, intermedio antico obreniformi, antice emarginato cum apiculo minuto interjecto, labello toto petalis fere aequi- 126 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. IX. et obtusiuscule acuminata, subtus brevissime tomentella, superne glabrata. Racemi patuli, pro sectione longi, laxe multiflori, breviter pedunculati, mol- liter et breviter tomentelli; bracteis ovalibus, obtuse acuminatis, ovarium vulgo paulo superantibus. Floribus in sectione inter mediocres, extus molliter tomentelli, Sepala ovato-lanceolata, obtusiuscula, lateralia falcato-obliqua, basi margine anteriore ampliata cum pede columnae mentum obtusum breve formantia. Petala oblique ovato-lanceolata, obtusa, sparsim ciliata, quam sepala paulo breviora. Labellum in forma nostra peloriali late ovatum obtuse acuminatum, subtus et margine pilosum, superne glabratum. Columna brevis, dorso pilosa, lobis lateralibus rotundatis, pede satis longo. Ovarium cylindraceum molliter tomentosum, sessile. Ein etwa 4 m langer Epiphyt mit einfachen, bis 4 cm dicken Stimmen, Blatter 15—18 cm lang, etwa in der Mitte 4—5,5 cm breit. Blütentrauben mit dem kurzen Stiel bis 33 cm lang. Blüten in der Sektion mittelgroß, brüunlich-fleischrot. Sepalen etwa 9 mm lang, die seitlichen ein sehr stumpfes, etwa 4 mm langes Kinn bildend. Petalen 7 mm lang. Lippe bei der bisher nur bekannten pelorialen Form 7 mm lang, unterhalb der Mitte etwa 4 mm breit. Säule kaum 3 mm hoch. Ovarium 6 mm lang. ordöstl. Neu-Guinea: Im Urwald bei Lager 18 am Aprilfluß (Se- pik-Gebiet), 200—400 m ü. M. (C. Lepgrmann n. 9729 —- blühend im No- vember 4912). Ich habe es gewagt, die Art, von der hier bloß die peloriale Form vorliegt, zu beschreiben, da sie sich von der sicher nahe verwandten E. bracteata Schltr. schon äußerlich durch die Art der Behaarung, kleinere Blüten und die breiteren Petalen leicht unterscheiden läßt. Die vollständige Beschreibung der normalen Lippe muß dann nachgeliefert werden, sobald weiteres Material der Art vorliegt. E. subsessilis Schltr. n. sp. — Epiphytica, patula, pluricaulis. Caules simplices, teretiusculi, bene foliati, vaginis foliorum, breviter pilosulis, ostio dense setosis omnino obtecti. Folia erecto-patentia lineari-lanceolata, ob- tusiuscule et oblique acuminata, subtus minute strigoso-tomentella, superne glabrata, coriacea. Racemi breves, subsessiles, subdense 6—8-flori, quam folia 3—4-plo breviores, erecto-patentes, dense pilis brunneis setoso-pilosi; bracteis recurvis, ovato-elliptieis, obtuse acuminatis, quam flores paulo bre- vioribus. Flores in sectione vix inter mediocres, latus dense ferrugineo- pilosi, subsessiles i. e. ovario perbrevi. Sepala elliptica, obtusiuscula, late- ralia basi margine anteriore bene ampliata cum pede columnae mentum semioblongum, obtusum formantia. Petala oblique et anguste ligulata, 0b- tusiuscula, extus et margine sparsim pilosa, quam sepala subaequilonga. Labellum e basi leviter dilatata cuneatum, tertia parte anteriore trilobum, superne praesertim dimidia anteriore papilloso-puberulum, carinis 2 haud bene conspicuis e basi usque ad medium praeditum, carinula intermedia in dimidio anteriore, lobis lateralibus brevibus oblique ovatis, obtusiusculis, intermedio obreniformi, antice obtusissimo cum apiculo valde obtuso. Co- lumna brevis, lobis lateralibus oblique semioblongis, pede mediocri. Ovarium perbreve obconicum, perdense setoso-pilosum. R. Schlechter, Neue Orchidaceen Papuasiens. 127 longo. Columna mediocris, glabra, semiteres. Ovarium cum pedicello gra- cile, pilis rufis stellato-puberulum. Ein 25—35 cm hoher Epiphyt von kräftigem Wuchs. Pseudobulben 6—10 cm hoch, unterhalb der Mitte bis 1,5 cm im Durchmesser. Blätter 44—27 cm lang, etwa in der Mitte 4,8—3 cm breit. Blütentraube mit dem kurzen SÉ etwa 45 cm lang. Blüten gelb, ziemlich zart. Sepalen 6 mm lang, die seitlichen am Grunde ein etwa 4 mm langes, stumpfes Kinn bildend. Petalen 5,5 mm lang. Lippe 5,5 mm lang, etwa in der Mitte 3,5 mm breit. Säule kaum 3 mm hoch. Ovarium mit Stiel 4 cm lang. Nordöstl. Neu-Guinea: Im Urwalde bei dem Strandlager am April- Dall (Sepik-Gebiet), 100 m ü. M. (C. Levermann n. 8646 — blühend im Sept. 1912). Vor den übrigen Arten der Sektion Hymeneria im Gebiet ist die vorliegende durch die Form der Lippe sehr gut gekennzeichnet. E. longicaulis Schltr. n. sp. — Epiphytica, patula, longicaulis. Rhi- zoma valde abbreviatum. Caules fasciculati, simplices, bene foliati, teretes, vaginis foliorum rufo-puberulis omnino obtecti. Folia erecto-patentia, lan- ceolato-ligulata, oblique subacuta, subtus subglabra, sub lente minute papillosa, superne glabra. Racemi patuli, perbreviter pedunculatis, sublaxe 10—48-flori, perdense rufo-hirsuti. Bracteae oblongae, recurvae quam flores vulgo minores. Sepala oblongo-elliptica, obtuse apiculata, lateralia basi margine anteriore valde ampliata cum pede columnae mentum oblongum obtusum formantia. Petala oblique ligulata, obtusa, basin versus paulo angustata, margine et extus sparsim hirsuta, quam sepala paulo breviora. Labellum e basi concavula cuneatum tertia parte anteriore trilobatum, lobis lateralibus parvulis abbreviatis, triangulo-ovatis, antice truncatis, intermedio antico perlate reniformi, apice emarginato cum apiculo obtuso interjecto, extus margines versus setoso-piloso, intus praesertim basi medio dense papilloso, carina brevi, papillosa, obtuso in medio labelli, carinis 2 breviori- bus similibus in lobo antico. Columna brevi, lobis lateralibus rotundatis, pede angustiore. Ovarium sessile obconicum, perdense hirsutum, breve. in 4,5 m SES schief herabhängender Epiphyt mit gebüschelten, einfachen Stämmen von etw m Durchmesser. Blätter bis 22 em lang, etwa in der Mitte bis 3,2 cm breit, M a 8—12 cm lang. Blüten in der Sektion ziemlich groß, gelb, rotbraun gestreift, mit gelber Lippe. Sepalen 4,4 cm lang, die seitlichen ein 6 mm langes stumpfes Kinn bildend. Petalen 9,5 mm lang. Lippe 4,1 cm lang, über dem wenig ver- breiterten Grunde 2,5 mm breit, zwischen den Spitzen der Seitenlappen 3,5 mm breit; Vorderlappen 3 mm lang, unterhalb der Mitte 6,5 mm breit. Ovarium 5 mm lang. Nordöstl. Neu-Guinea: Im Gebirgswalde auf dem Lordberg (Sepik- Gebiet), etwa 1000 m ü. M. (C. Lepermann n. 9875 — blühend im Novem- ber 1949). nter den übrigen Arten im Gebiete ist diese durch die E langen Stämme aus- gezeichnet. Sie steht der E. atroferruginea Schltr. am nächst E. molliflora Schltr. n. sp. — Epiphytica, patula, pluricaulis, valida. Caules fasciculati, bene foliati, vaginis foliorum brevissime tomentellis om- nino obtecti, simplices. Folia subpatentia, oblique oblongo-ligulata, oblique 128 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. IX. Ein bis 4 m langer, schief herabhängender Epiphyt mit Lie Berge 4—5 mm dicken Stämmen. Blätter 7,5—44 em lang, unterhalb der Mitte 1—1,4 cm breit, Blüten- trauben bis 3 cm lang. Blüten ziemlich klein, weißrot mit PRI Streifen und gelber, spirlich fub patentee Lippe. Sepalen etwa 5 mm lang, die seitlichen ein 3 mm langes Kinn bildend. Petalen kaum kürzer als die Reg. Lippe 7 mm lang, über dem Grunde.4 mm breit, über der Mitte und am Mittellappen 3,25 mm breit. Säule 2,5 mm och. Ovarium etwa 4,5 mm lang. Nordóstl Neu-Guinea: Im Bergwald auf dem Etappenberg (Sepik- Gebiet), etwa 850 m ü. M. (C. Lepermann n. 9067 — blühend im Oktober 1912). Am nächsten dürfte die Art der E. pauciflora Bl. aus Malaysien stehen. Sie ist mit keiner der anderen aus Papuasien wirklich nüher verwandt. Calanthe R. Br. Die Gattung weist in Papuasien eine derartige Fülle überaus charakte- ristischer Typen auf, daß wir wohl annehmen müssen, daß sie hier eines ihrer Entwicklungszentren besitzt. In meiner Zusammenstellung der papu- anischen Arten im Jahre 1912, konnte ich deren 27 aufzählen. Zu diesen treten. die folgenden 7, inzwischen bekannt gegebenen Spezies aus Nieder- landisch Neu-Guinea noch hinzu: C. Versteegii J. J. Sm., C. Pullei J. J. Sm., C. reflexilatris J. J. Sm., C. truncata J. J. Sm., C. villosa J. J. Sm., C. geel- vinkensis J. J. Sm. und C. arfakana J. J. Sm. Sie gehören alle, mit Aus- nahe der zur Sektion Caulodes zu zählenden C. Versteegii J. J. Sm., zu meiner Gruppe Calothyrsus. Einschließlich der unten beschriebenen hat Papuasien damit also bis jetzt 35 Arten des Genus geliefert. Herr J. J. Surrn. erklärt neuerdings, daß er mit meiner Einteilung der Gattung nicht einverstanden sei, besonders könne er Preptanthe nicht als Untergattung ansehen. Die vegetativen Merkmale von Preptanthe sind nach meiner Ansicht so bemerkenswerte, daß sie ganz entschieden als Unter- gattung gehandhabt werden sollte. Bekanntlich hat Prırzer sie deshalb sogar als eigene Gattung angesehen. C. bracteosa Schltr. n. sp. — Florestris vel epiphytica (?), acaulis. Rhizoma valde abbreviatum. Folia erecta, lanceolata, acuminata, plicata, in petiolum satis longum basi sensim ang gustata, glabra. Racemi breviter pedunculati, oblongo-cylindracei, cong gesti; pedunculo vaginis pluribus am- plectentibus acuminatis obtecto, quam racemus subduplo breviore; bracteis ovato-lanceolatis, acuminatis, flores duplo vel plus duplo superantibus. Flores nivei, labello laete EE illis C. rhodochilae Schltr. similes et fere aequi- magni. Sepala oblonga subacuta, lateralia obliqua intermedio paulo an- gusliora. Petala oblique elliptica apiculata, quam sepala subaequilong, sed bene latiora. Labellum e basi columnae omnino adnata in laminam oblanceolato-spathulatam, antice obtusissimam cum apiculo brevi productum, parvulum, ealeare decurvo oblongoideo obtuso, ovario subduplo breviore. R. Schlechter, Neue Orchidaceen Papuasiens. 129 Columna brevis, omnino marginibus labello adnata, glabra, utrinque apice paulo producta. Ovarium pedicellatum, clavatum, glabrum. Eine terrestrische, zuweilen epiphytische (?), stammlose Staude mit 34—70 cm langen, in der Mitte 4—6 cm breiten, unten in einen Stiel verschmälerten Blättern. In- floreszenzen mit Stiel 412—145 cm hoch, Traube etwa 2,5 cm im Durchmesser. Blüten weiß, mit leuchtend blutroter Lippenplatte. Sepalen etwa 4 cm lang. Die Petalen 0,9 em lang, fast — ved als die Sepalen. Lippenplatte 5 mm lang, unterhalb der Spitze fast 2 mm bre Säule 3,75 mm lang. Ovarium mit Stiel fast 4 cm lang. Nordóstl. Neu- m Terrestrisch im Hóhenwald auf dem Etappen- berg (Sepik-Gebiet), 850 m ü. M. (C. Lepermann n. 9021 — blühend im Oktober 1919); Epiphytisch in den Baumkronen im Bergwalde der Hun- steinspitze (Sepik-Gebiet), etwa 8300 m ü. M. (C. Lepgrmann n. 14170 — blühend im Marz 1913). Von der nahe verwandten C. rhodochila Schltr. ist die vorliegende Art durch kräftigeren Wuchs, längere Brakteen und die Form des Labellums gut unterschieden. Bulbophyllum Thou. Es unterliegt für mich kaum einem Zweifel, daß Bulbophyllum in Papuasien sich als bei weitem größte Gattung der Orchidaceen erweisen wird. Allerdings hat sie bis jetzt kaum viel mehr Arten hier geliefert als Dendrobium, das dürfte aber hauptsächlich darauf zurückzuführen sein, daß die Dendrobiurh-Arten mit ihren nicht selten leuchtend gefärbten größeren Blüten mehr ins Auge fallen, als die Bulbophylla, mit den oft recht winzigen und sogar noch versteckten Blüten. Ich konnte für Deutsch Neu-Guinea im Jahre 1913 bereits 329 Arten der Gattung feststellen. Bri- tisch Papuasien und Niederländisch Neu-Guinea wiesen damals weitere 83 Arten auf, Soweit ich übersehen kann, sind inzwischen von J. J. Sum und H. N. Riptey noch 86 Novitäten aus Niederländisch Neu-Guinea be- schrieben worden. Da ich hier noch 49 neue Spezies aus Deutsch Neu- Guinea bekannt gebe, hat danach die Gattung aus Papuasien schon 516 verschiedene Arten geliefert. Betreffs meiner von Bulbophyllum abgetrennten Gattungen Tapeino- glottis, Codonosiphon und Monosepalum möchte ich hier noch erwähnen, daß ich diese drei Gattungen aufrecht erhalte. Die Verwachsung der drei Sepalen in einen Tubus scheint mir hier doch von größerer Wichtigkeit zu sein, als Herr J. J. Sun ihr beilegen will. Außerdem müssen wir zu- frieden sein, daß wir imstande sind, auf Grund eines derartigen, z. B. auch i den Pleurothallidinae für die Aufteilung in Gattungen wichtigen Merk- mals, diese Typen von der Riesengattung Bulbophyllum abzutrennen, die ohnehin schon größer und dadurch unübersichtlicher sein dürfte als alle übrigen Genera der Familie. Bei Tapeinoglossum ist die Verwachsung eine ziemlich kurze, aber, wie ich mich an zahlreichen Blüten überzeugen konnte, durchaus deutliche: Bei Monosepalum sind die Sepalen nicht, wie Herr J. J. Surrg vermutet, nur verklebt, sondern nach meinen Untersuchungen Botanische Jahrbücher. LVIII. Bd. 9 130 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. IX. an lebendem Material richtig verwachsen. Die letztere Gattung ist auch sonst so merkwürdig in den Blüten, daß ich sie ganz entschieden generisch getrennt halte. Wahrscheinlich wird es sogar nölig sein, noch manche andere Typen von Bulbophyllum abzutrennen. Uber die von J. J. Surrn aufgestellte Sektion Veszerpetalum, bei der die Sepalen am Grunde auch verwachsen sein sollen, kann ich mir noch kein rechtes Bild machen. 8 Coelochilus. Ich habe mich sehr darüber gewundert, daß die große Lenermannsche Sammlung nur eine neue Art der ganzen Untergattung Hapalochilus ent- hält, nämlich eine Coelochilus-Art. Ich hätte überhaupt mehr neue Bulbo- phylla erwartet. Die Sektion Coelichus enthält ohne Zweifel in Neu-Guinea noch große Mengen neuer Arten und dürfte sich wohl später als artenreichste Gruppe erweisen. Ich habe in meinen »Orchidaceen von Deutsch Neu-Guinea« schon 46 Arten aufzählen können. Von den inzwischen beschriebenen dürften noch die folgenden hierher gehören: B. caudatipetalum J. J. Sm., B. concolor J. J. Sm., B. scaphosepalum Ridl., B. seitulum Ridl., B. algi- dum Ridl., B. stallula Ridl., B. plagianthum Ridl., B. ovale Ridl. und B. arfakense JL J. Sm. Leider ae die Beschreibungen vieler von Rıpıey auf- gestellter Arten der »Wollaston-Expedition« nicht agsführlich genug, um immer erkennen zu lassen, zu welcher Gruppe sie gehören. Es wäre über- haupt zu wünschen gewesen, daß er die von J. J. Smiru und von mir ver- öffentlichten Arbeiten über die Orchideen von Papuasien mehr berücksich- ligt hätte. Möglich ist, daß von den Rıpırvschen Arten noch einige weitere zu Coelochilus gehören. Jedenfalls hat die Gruppe nun in Papuasien be- reits mindestens 56 Arten geliefert und, wie ich schon oben erwähnte, müssen wir noch mit einem beträchtlichen Zuwachs rechnen. Es scheint, ` daß in der ganzen Untergattung Hapalochilus fast nur papuanische Ende- mismen vorliegen, denn westlich scheint das Verbreitungsgebiet in Celebes die Grenze zu erreichen, während mir bisher keine Art bekannt ist, die nach Osten über Papuasien hinaus vorgedrungen ist. Die beiden Sektionen Scaphochilus und Trachychilus halte ich, ob- gleich ich wohl anerkenne, daß sie nicht so scharf gegen Coelochilus ge- trennt sind, als wünschenswert wäre, auch weiterhin aufrecht. B. trichromum Schltr. n. sp. — Epiphytieum, pensile, simplex vel subsimplex. Rhizoma elongatum, densius pseudobulbis obsessum, vaginis satis amplis obtectum. Pseudobulbi ad rhizoma plus minusve appressi, cylindracei, unifoliati, apicem versus paululo angustati. Folium oblongo- ligulatum, oblique subacutatum, basi attenuatum, coriaceum, glabrum. In- florescentine brevissimae, uniflorae, pedunculo perbrevi, vaginis paucis ob- tecto; bractea ovali, acuminata, ovarium aequante. Flos in subgenere vix mediocris, glaber, vinoso-ruber, niveo-striatus, labello flavo. Sepala oblongo- R. Schlechter, Neue Orchidaceen Papuasiens. 131 ligulata, acuta, glabra, lateralia reflexa, obliqua. Petala sepalis multo mi- nora, oblique ovata, subacuta, glabra. Labellum carnosulum, sessile, an- guste ligulatum, obtusiusculum, supra basin subinconspicue attenuatum, subtus longitudinaliter sulcatum, sepalis paulo brevius. Columna brevis, basi bene incrassata, clinandrio breviter dentato. Ovarium vix pedicellatum, cylindraceum glabrum. Kin überhüngender, bis 30 cm langer Epiphyt mit unverzweigten Stämmchen. Pseudobulben 4—4,5 cm lang, unterhalb der Mitte bis 4 mm dick. Blätter 6—7 cm lang, etwa in der Mitte 4—1,3 cm breit. Infloreszenzen sehr kurz, mit Blüte kaum 1,5 cm lang. Blüte ziemlich klein, weinrot mit weißen Streifen und gelber Lippe. Sepalen 7mm lang. Cetalen 4,75 mm lang. Labellum 5,5 mm lang, etwas fleischig. Ovarium mit Stiel 5 mm kaum überragend, kahl. Nordöstl. Neu-Guinea: Im Urwalde am Strandlager am Aprilfluß (Sepik-Gebiet), 1000 m ü. M. (C. Lepermann n. 8606 — blühend im Sep- tember 1912). Die Art stcht dem B. leueorhodum Schltr. am nächsten, ist aber spezifisch gut unterschieden durch die Blütenfärbung und die Form der Petalen 8 Sestochilus. In neuerer Zeit hat Herr J. J. Smita die papuanischen Arten und einige andere, welche meiner Ansicht nach hierher gehören, als eigene Sektion Stenochilus abgetrennt. Ich bin zurzeit noch nicht davon überzeugt, daß diese Trennung notwendig war, denn, wie mir scheint, stehen diese Arten den echten Sestochilus-Arten doch ungleich näher als die von mir als Pahudia zusammengefaßten, welche J. J. Smita mit Sestochilus vereinigt wissen will. Aufer den von mir schon bei Sestochilus aufgezühlten Arten aus Papuasien sind inzwischen zwei neue beschrieben worden, B. caryo- Phyllum J. J. Sm. und B. Wollastonii Ridl. Die Sektion enthält somit ein- schließlich der unten beschriebenen, im Gebiete 11 Arten. B. rhizomatosum Schitr. n. sp. — Epiphytieum, decumbens, pro genere validum. Rhizoma crassum, polyrhizum, elongatum, distanter pseudobulbis obsessum. Pseudobulbi cylindracei, lateraliter compressi, unifoliati. Folium oblongo-spathulatum, obtusum, apice breviter excisum, basi in petiolum brevem sensim angustatum, carnoso-coriaceum. Inflorescentiae erectae, more sectionis uniflorae, in rhizomate distanter ortae, pedunculo brevi; bractea ovali-cucullata, apiculata, ovario pedicellato multe breviore. Flores erecti, satis magni glabri. Sepala patentia, intermedium oblongo-ligulatum, Obtusiuseulum, lateralia faleato-oblonga, basi margine anteriore dilatata, Cum pede columnae mentum obtusum, subporrectum formantia. Petala Oblique lanceolato-ligulata, subacuta, sepalis paulo breviora.. Labellum car- nosum, anguste linguiforme, antice valde obtusum, basi sagittato-auriculata curvatum et in unguem anguste cuneatum contractum, subtus alticarinatum. Columna brevis, crassiuscula, brachiis brevibus, oblique semiovalibus, obtusis, Pede elongato. Ovarium pedicellatum gracile, glabrum. à 132 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. 1X. n lang hinkriechender Epiphyt mit kräftigem, dicht bewurzeltem, etwa 6 mm - Di pu seudobulben 2,5—3,5 em hoch, etwa in der Mitte bis 7 mm breit. Blüten ziemlich groß mit außen braunen Sepalen, gelben, innen helleren Petalen und gelber Lippe. Sepalen 2,2 cm lang, die seitlichen ein stumpfes vorgestrecktes, 1,2 cm langes Kinn bildend. Petalen wenig kürzer als die Sepalen. Lippe 1,2 cm lang, über dem Grunde, d.h. zwischen den Spitzen der Öhrchen 4 mm breit. Säule 8 mm hoch. Ovarium mit Stiel etwa 2,5 cm lang, * Nordöstl. Neu-Guinea: Im Alluvialwald bei dem Hauptlager Malu, am Sepik, 20—40 m ü. M. (C. Lepermann n. 7979 — blühend im Juli 1912). Eine sehr ee Art der Sektion Sestochilus, von allen übrigen im Ge- biet unterschieden durch die male, vorn auffallend stumpfe Lippe. Außerdem gut gekennzeichnet durch das di vorgestreckte Mantis § Dialeipanthe. Ich kann mir nur denken, daß Herr J. J. Smira meine Sektion Lepi- dorhixa nicht richtig aufgefaßt hat, denn sonst wäre es mir nicht ver- ständlich, daß er sie mit dieser habituell so überaus charakteristischen Sektion Dialeipanthe vereinigen will. Dialeipanthe ist durch die feinen drahtigen Schäfte doch stets so leicht zu erkennen. In meiner Zusammenstellung der »Orchidaceen von Deutsch Neu-Guinea« habe ich für Papuasien damals 46 Arten aufzählen können. Es sind dann noch 5 aus Niederländisch Neu-Guinea bekannt gegeben worden und 4 habe ich unten beschrieben. Papuasien hat demnach schon 25 Arten der Gruppe geliefert. Die Dialeipanthe-Arten gehören zu den interessantesten Typen der an Merkwürdigkeiten so reichen Gattung. Wie sich jetzt immer mehr zeigt, scheinen recht viele Arten eine recht lokale Verbreitung zu haben und in ihrem Vorkommen auf bestimmte Gebirgszüge beschränkt zu sein. Daß das Entwicklungszentrum der Sektion in Papuasien liegt, dürfen wir nun wohl als zweifellos annehmen. Die 5 oben erwähnten, seit 1913 beschriebenen Arten aus Niederlän- disch Neu-Guiniea sind: B. scrobiculilabre J. J. Sm., B. mamberamense J. J. Sm., B. Pristis J. J. Sm., B. teretilabre J. J. Sm. und B. Orsidice Ridl. B. cuspidipetalum Schltr. n. sp. — Epiphyticum, in ramis arborum decumbens. Rhizoma flexuosum, laxius pseudobulbis obsessum, gracilius. Pseudobulbi cylindracei, apicem versus paulo angustati, unifoliati. Folium oblongo-ligulatum, acutum, basi in petiolum brevem attenuatum, plus mi- nusve obliquum. Scapi gracillimi, rigidi, folia duplo vel plus duplo exce- dentes, erecti, paucivaginulati; racemus sensim evolutus, distichus, subdense multiflorus; bracteis ancipitibus falcato-ovatis, acutis, ovario pedicellato paulo brevioribus. Flores in sectione inter majores, glabri, sulfurei, labello fulvo apice flavo. Sepala lanceolata, acuminatissima, lateralia obliqua, basi margine anteriore dilatata cum pede columnae mentum obtusum, breve for- mantia. Petala oblique ovalia, euspidata, margine juxta apicem, sublobu- R. Schlechter, Neue Orchidaceen Papuasiens. 133 lata, quam sepala multo minora. Labellum ambitu oblongo-lanceolatum, acuminatum, tertia parte basilari carinis 2 irregulariter crenulato-dentatis ornatum. Columna mediocris, juxta antheram breviter bicuspidatum, pede incurvulo brevi. Ovarium breviter pedicellatum, gracile, glabrum. Ein lan coupe Epiphyt von 40—45 em Hóhe. Pseudobulben 2--3 cm hoch, ee? der Mitte 3,5—4,5 mm im Durchmesser. Blätter mit dem kurzen Stiel 44—48 cm lang, etwa in en Mitte 2—3,2 cm breit. Blütenschaft mit Traube bis 45 cm hoch. Blüten ziemlich groß, er mit braunroter, an der Spitze gelber Lippe. Sepalen 3 em lang, die seitlichen ein 3 mm langes Kinn bildend. Petalen 4 mm lang. Lippe 4,9 cm lang, in der Mitte 5,5 mm breit. Säule 4,5 mm lang. Ovarium mit Stiel etwa 4 cm lang Nordöstl. Neu-Guinea: Im Gebirgswalde bei dem Lager Felsspitze (Sepik-Gebiet), etwa 1400—1500 m ü. M. (C. Lepermann n. 12977 — blühend im August 1913), Am besten wird diese sehr charakteristische Art neben B. acuminatum Schltr. untergebracht. B. faleibraeteum Schltr. n. sp. — Epiphyticum, in ramis arborum decumbens. Rhizoma flexuosum, pro sectione sublaxe pseudobulbis obsessum, gracilius. Pseudobulbi cylindracei, apicem versus sensim leviter attenuati, unifoliati. Folium erectum, ligulatum, acutum, basi in petiolum distinctum attenuatum. Scapi gracillimi, rigidi, cum racemo folium fere duplo superantes, erecti, paucivaginulati; racemo sensim evoluto, densius multifloro; bracteis ancipitibus, ovato-falcatis, breviter acuminatis, ovario pedicellato paulo brevi- oribus. Flores in sectione mediocres, glabri, sulfurei, labello fusco. Sepala lan- ceolata, acuminatissima, lateralia basi margine anteriore ampliata cum pede columnae mentum obtusum, breve formantia. Petala quam sepala multo minora, oblique ovalia aristato-cuspidata, juxta apicem utrinque in dentem triangulum producta. Labellum circuitu anguste lanceolatum, acuminatissi- mum, basi utrinque lobulo falcato-semiovali obtuso donatum, supra leviter constrictum et carinis 2 crenulatis in medium decurrentibus ornatum, antice margine grosse crenato-dentatum. Columna mediocris, apice dilatata, juxta antheram utrinque apiculata, pede adscendente, brevi. Ovarium pedicellatum gracile. Ein kriechender, bis 40 cm hoher Epiphyt. Pseudobulben 2—3 cm hoch, im unteren Teile etwa 3 mm dick. Blätter mit dem deutlichen Stiel 42—18 cm lang, etwa in der Mitte 4—4,9 cm breit. Blütenschaft mit Traube bis 40 cm lang. Brakteen etwa 8 mm lang. Blüten mittelgroB, schwefelgelb mit rotbrauner Lippe. Sepalen 4,1 cm lang, die seitlichen ein 4 mm langes, sehr stumpfes Kinn bildend. Petalen 2 mm lang. Labellum 1,3 mm lang, in der Mitte 3 mm breit. Säule 5 mm hoch. Ovarium mit Stiel bis ! em lang. Nordöstl. Neu-Guinea: Im Gebirgswalde auf dem Hunstein-Gebirge (Sepik-Gebiet) etwa 1050 m ü. M. (C. Lepermann n. 8435 — blühend im August 1942); auf dem Etappenberg (Sepik-Gebiet), etwa 850 m ii. M. (C. Lepermann n. 9277a blühend im Oktober 1912), . Mit B. tenuipes Schltr, am nächsten verwandt, 134 C, Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien, IX, b. rubrolineatum Schltr. n. sp. — Epiphyticum, in ramis truncisque arborum decumbens. Rhizoma flexuosum, gracilius, laxe pseudobulbis ob- sessum. Pseudobulbi cylindracei, unifoliati, basin versus paulo incrassati, erecli. Folium erectum, oblique oblanceolato-ligulatum, acutum, basin ver- sus sensim subpetiolato-attenuatum, coriaceum., Scapi gracillimi, rigidi, paucivaginulati, folia bene superantes; racemo sensim evoluto, leviter flexuoso, subdense multifloro, usque ad 8 cm longo; bracteis distichis ovatis, acuminatis, faleato-conduplicatis, ovario pedicellato brevioribus. Flores in sectione inter mediocres, glabri, albi, rubrolineati. Sepala anguste lanceo- lata, acuta, lateralia obliqua, basi margine anteriore paulo dilatata, cum pede columnae mentum breve obtusum formantia, Petala minuta, oblique ovata, acuta. Labellum anguste lanceolato-ligulatum, basi in lobos 2 par- vos, falcato-oblongos, apice truncato subcrenulatos productum, carinis 2 obtusis e basi usque in quartam partem basilarem decurrentibus ornatum. Columna brevis, crassiuscula apice breviter bicuspidata, pede angusto. Ova- rium pedicellatum, glabrum. Ein lang hinkriechender bis 45 cm hoher Epiphyt. Pseudobulben 3—4 em hoch, oberhalb der Basis etwa 4 mm im Durchmesser, Blatter 22—27 cm lang, über der Mitte 2,5—3,7 cm breit. Blütenschäfte mit Traube bis 45 cm lang. Brakteen bis 6 mm lan Blüten mäßig groß, weiß mit roten Streifen. Sepalen 2,2 cm lang, die seitlichen ein 4 mm langes Kinn bildend. Petalen 3,5 mm lang. Labellum 7 mm ang. Säule 4,5 mm hoch. Ovarium mit Stiel etwa 7 mm ang. Nordöstl. Neu-Guinea: Am felsigen Bachufer im Urwald bei der Hunsteinspitze (Sepik-Gebiet), 200 m ü., M. (C. Lepenmann n. 8246 — blühend im August 4942), In der Tracht erinnert die Art am meisten an B. elasmatopus Schltr., ist aber in der Form der Lippe recht verschieden, B. serripetalum Schltr. n. sp. — Epiphyticum, in ramis arborum de- cumbens. Rhizoma flexuosum , laxe pseudobulbis obsessum, gracilius. Pseudobulbi cylindracei, basin versus paulo dilatati, unifoliati. Folium angustius lanceolatum, acutum, basin versus sensim in petiolum brevem angustatum. Scapi gracillimi, rigidi, folia duplo fere superantes, pauci- vaginulati; racemo disticho sensim evoluto, subdense multifloro; bracteis ancipitibus, ovato-faleatis breviter acuminatis, ovario pedicellato paulo bre- vioribus. Flores in sectione mediocres, glabri, heterochronici. Sepala an- guste lanceolata, acuminatissima, lateralia basi margine anteriore paulo dilatata, cum pede columnae mentum breve obtusum formantia. Petala obli- que ligulata, cuspidato-aristulata, dimidio superiore margine serrata, sepalis multo minora. Labellum anguste lanceolatum subulato-acuminatum, dimidio inferiore longitudinaliter et obtuse bicostatum, lobis basilaribus parvulis, falcato-oblongis, apice truncatis. Columna mediocris, juxta antheram bi- cuspidata, pede brevi. Ovarium gracile breviter pedicellatum, glabrum. Ein lang hinkriechender bis 40 cm hoher Epiphyt. Pseudobulben 2—2,5 cm hoch, über dem Grunde 4—5 mm im Durchmesser, Blätter mit dem kurzen Stiel 13—15 cm R. Schlechter, Neue Orchidaceen Papuasiens. 135 lang, etwa in der Mitte 2,8—3 cm breit. Blütenschäfte mit der Traube bis 40 cm hoch, Blüten mittelgroß, blaßgelb mit rotbrauner Lippe. Sepalen 2 cm lang, die seitlichen ein 4 mm langes Kinn bildend. Petalen kaum 4 mm lang. Labellum 1,6 cm lang. Säule 4 mm hoch. Ovarium mit Stiel 4—4,2 cm lang. Nordöstl.Neu-Guinea: Im Gebirgswald bei dem Lager Felsspitze (Sepik- Gebiet, 1400—1500 m ü. M. (C. Lepermann n. 12694 (typus) — blühend im August 1913); im Hóhenwald auf dem Etappenberg (Sepik- Gebiet), 850 m ü. M. (C. Lepermann n. 9260 — blühend im Oktober 1912); im Gebirgswalde am Lordberg (Sepik-Gebiet), 1000 m ü. M. (C. LEDERMANN n. 9866 — blühend.im November 1912). Mit B. distichum Schltr. verwandt. $ Papulipetalum. Nach meiner Zusammenstellung im Jahre 1913 besaß diese Sektion in Papuasien 16 Arten. 2 Arten sind seitdem aus Niederländisch Neu- Guinea hinzugefügt worden, so daß sie einschließlich der unten beschrie- benen bisher 19 Arten geliefert hat. Wie ich schon früher äußerte, wird es nötig sein, wenn Papuasien erst besser erforscht ist, die Grenzen der Gruppe etwas schärfer zu fassen. B. phaeorhabdos Schitr. n. sp. — Epiphyticum humile. Rhizoma breve, decumbens, dense pseudobulbis obsessum. Pseudobulbi anguste cylindracei, basi lageniformi-incrassati, unifoliati. Folium erectum, oblique lineare, acutum, basi attenuatum, glabrum. Inflorescentiae singulae, uni- florae, pedunculo erecto, basi paucivaginulato; bractea ovata, apiculata, ovario longipedicellato multoties breviore. Flos in sectione mediocris, erec- lus, fuscus, striis brunneis ornatus, labello albo, roseo-punctato. Sepalum intermedium lanceolatum, obtusiusculum, glabrum, lateralia oblique oblonga, obtusiuscula, basi margine anteriore paulo dilatata cum pede columnae mentum obtusum, breve formantia, sepalum intermedium manifeste supe- rantia. Petala sepalis multo minora, oblique oblongo-ligulata, obtusa, mar- gine posteriore supra basin leviter dilatata, dimidio superiore papulis obtusis ornata. Labellum curvatum. e basi latiovata oblongo-angustatum, obtusum, dimidio inferiore bicostatum, subtus longitudinaliter crasse carinatum, gla- brum. Columna brevis, stelidiis suberectis, oblique ligulatis, obtusiusculis, pede angusto, incurvato. Ovarium cum pedicello gracili glabrum. in kriechender 15—20 cm hoher Epiphyt. ck ae 4,5—2 cm hoch, über der Basis bis 3 mm dick, oben kaum über 4,5 mm im Durchmesser. Blätter 12—17 cm lang, etwa in der Mitte 4—7 mm breit. Blütenschaft Se 1 cm lang. Blüte aufrecht, braungelb mit braunroten Streifen und weißer, rot punktierter Lippe. Mittleres Sepa- lum 8 mm lang, die seitlichen über 9 mm lang, ein etwa 2,5 mm langes Kinn bildend. Petalen kaum 3 mm lang. Labellum 4,5 mm lang, unterhalb der Mitte etwa 3 mm breit. Säule etwa 3 mm hoch. Ovarium mit dem langen, schlanken Stiel 2 cm lang. Nordóstl Neu-Guinea: Im Gebirgswalde am Lordberg (Sepik-Ge- biet), etwa 1000 m ü. M. (C. Lepermann n. 9864 — blühend im Nov. 1912). it B. papulipetalum Schltr. verwandt, auffallend durch die sehr schmalen Blätter. 136 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien, IX. § Brachypus. In dieser Gruppe hat sich, seitdem ich die Zusammenstellung der papuanischen Arten gab, nichts geändert. Sie enthält nun 12 Arten im Gebiete. B. Stolleanum Schltr. n. sp. — Epiphyticum, humile. Rhizoma valde abbreviatum. Pseudobulbi anguste ovoidei vel cylindraceo-ovoidei, unifoliati. Folium erectum vel suberectum, oblanceolato-ligulatum, acutum vel sub- acuminatum, basin versus sensim petioliformi-attenuatum, subcoriaceum, glabrum. Inflorescentiae abbreviatae, uniflorae, pedunculo brevi, paucivagi- nato; bractea cucullata, apiculata, ovario pedicellato multo breviore. Flores in sectione vix mediocres, glabri, pallidi-flavidi, carnoso-maculati. Sepala anguste lanceolata, apicem versus attenuata, obtusiuscula, lateralia basi mar- gine anteriore paulo ampliata cum pede columnae mentum obtusum, breve formantia. Petala quam sepala multo minora, oblique lanceolato-linearia, acuta, columnam fere duplo superantia. Labellum curvatum, circuitu an- guste rhombeum, dimidio anteriore attenuatum, obtusiusculum, basi medio obscure bicostatum. Columna brevis, stelidiis suberectis, obtusiusculis, margine interiore obtuse sublobulatis, antheram bene superantibus, pede satis longo, apice incurvulo. Ovarium pedicellatum, glabrum, cylindraceum. i e Büschel bildender, bis 17 cm hoher Epiph Es re etwa 2 cm lang, über dem Grunde bis 7 mm im Durchmesser. Blätte — m lang, oberhalb der Mitte 2—3,4 cm breit. Blütenschaft kaum 4 cm lang. Medi i de Sektion ziem- lich klein, Zog mit fleischfarbenen Flecken. Sepalen 3,2 cm lang, die seitlichen ein n langes, sehr stumpfes Kinn bildend. Petalen 6 mm lang. Labellum kaum 4 mm unterhalb der Mitte 4,75 mm breit. Säule kaum 4 mm lang. Ovarium mit Stiel etwa 4,5 cm lang Nordóstl Neu-Guinea: Im Urwalde am felsigen Bachufer am Fuße der Hunsteinspite (Sepik-Gebiet) 150 m ü. M. (C. Lepermann n. 8188 — blühend im August 1942). Die Art steht den B. rhomboglossum Schltr. nahe, hat aber viel linger ausgezogene Sepalen und ein vorn verschmälertes Labellum. § Diceras. Es ist recht interessant, daß ich dieser bisher monotypischen Gruppe nun zwei weitere Arten hinzufügen kann, welche sowohl habituell, wie auch in den Blütenmerkmalen mit dem Typus vollkommen übereinstimmen. Die eine dieser Arten hat statt der Hórner auf der Lippe zwei komische Hicker, besitzt aber sonst alle die Merkmale der Gruppe und bildet so gewissermallen einen Übergang zu Uneifera. Auch B. posticum J. J. Sm. von is eee Neu-Guinea gehört hierher. habe Uneifera und Manobulbon seinerzeit auf habituelle Merk- male hin getrennt. Herr J. J. Smita ist der Ansicht, daß beide nur eine Sektion bilden sollten. Ich halte es doch für angebracht, sie fernerhin als R. Schlechter, Neue Orchidaceen Papuasiens. 137 gesonderte Gruppen zu betrachten, denn, soweit ich übersehen kann, wird anobulbon einschließlich der Arten der westlicheren Gebiete doch einen ziemlichen Umfang annehmen und durch Hinzufügen der habituell ab- weichenden Typen würde dieser Umfang noch vergrößert werden. Die Einteilung in Gruppen ist doch nur dazu da, um uns die Übersicht zu er- leichtern, diese geht aber verloren, wenn eine Gruppe zu umfangreich wird. Gerade in einer Riesengattung, wie Bulbophyllum, ist eine Aufteilung in viele Gruppen daher aus praktischen Gründen schon angebracht. B. bieornutum Schltr. n. sp. — Epiphyticum, patulum, ramosum. Rhizoma cauliforme, parum ramosum, patulum, laxe pseudobulbis obsessum. Pseudobulbi ovoidei, unifoliati, angulati, parvuli. Folium ligulatum, apicu- latum, sessile, coriaceum, glabrum. Inflorescentiae abbreviatae, uniflorae, pedunculo brevi, vaginis obsesso; bractea ovata, apiculata, ovario breviore. Flores parvuli alboviridi, brunneo-striati, glaberrimi. Sepala ovata, sub- acuta, lateralia basi margine anteriore bene ampliata cum pede columnae mentum obtusissimum, breve formantia. Petala oblique ovata, obtusa, quam sepala paulo breviora. Labellum curvatum, circuitu obovato-ellipticum, apiculatum, medio leviter constrictum, basi cornubus 2 subulatis, subfalcatis, obtusiusculis ornatum. Columua perbrevis, brachiis subquadratis, porrectis, margine superiore obtuse et perbreviter bidentatis. Ovarium subsessile cylindraceum, sepalis subduplo brevius Ein bis 30 cm langer, hüngender, Büschel bildender, oben wenig verzweigter Epi- phyt, Pseudobulben 8—42 cm hoch, unterhalb der Mitte 5—7 mm im Durchmesser. Blitter 4—5,5 cm lang, in der Nonius mm breit. Infloreszenzen mit der Blüte sehr kurz, kaum über 7 mm lang. Blüten weißlich-grün, mit braunroten Streifen, zart, klein. Sepalen 4 mm lang, die seitlichen ein sehr stumpfes, kurzes Kinn bildend. Petalen 3,75 mm lang. Lippe kaum 2,5 mm an Länge überragend. Säule sehr kurz mit schma- lem, kaum 2,5 mm langem Fuß. Ovarium kaum über 3 mm lang. Nordóstl Neu-Guinea: Im Gebirgswalde auf der Hunsteinspitze (Sepik-Gebiet), etwa 1300 m ü. M. (C. Levermann n. 44452 — blühend im März 1943). Eine nahe Verwandte des B. diceras Schltr. aber von diesem spezifisch gut ge- trennt durch kürzere und dickere Pseudobulben, etwas größere mehr eifórmige Petalen und die vorn breitere im unteren Teile schmälere Lippe, mit dickeren, weniger gebogenen Hörnern, B. bigibbum Schltr. n. sp. — Epiphyticum, patulum. Rhizoma cauli- forme, flexuosum, simplex vel parum ramosum, laxe pseudobulbis obsessum. Pseudobulbi parvuli, ovoidei, unifoliati, obtuse angulati. Folia linearia vel ligulata, acuta, basi paulo angustata, coriacea, glabra. Inflorescentiae ab- breviatae, uniflorae, cum flore pseudobulbis breviores. Flos parvulus, pal- lide vinosus, purpureo-striatus, glaberrimus. Sepala ovata, subacuta, lateralia in versus antice ampliata cum pede columnae mentum breve, valde ob- tusum formantia. Petala oblique ovata, obtusa, quam sepala paulo bre- Viora. Labellum curvatum, e basi late rhombea lanceolato-angustatum, 138 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. IX. obtusum, superne supra basin gibbis 2 obtusis, brevibus ornatum. Columna perbrevis, brachiis adscendentibus ovatis obtusis, margine superiore breviter et obtuse unidentato, pede angusto, incurvulo. Ovarium subsessile, cylin- draceum, glabrum. Ein in Büscheln ge 20—25 cm langer Epiphyt. Pseudobulben in Ab- ständen von etwa 8—15 mm, klein, 5—6 mm hoch, unterhalb der Mitte 3—3,5 mm im Durchmesser. Blätter e em lang, etwa in der Mitte 3—3,5 mm breit. Inflo reszenz mit der Blüte kaum 5 mm lang. Blüten sehr klein, blaß weinrot mit dunkelroten Streifen. Sepalen 2,5 mm lang, die seitlichen ein sehr kurzes und stumpfes Kinn bildend. Petalen wenig kürzer als de. Sepalen, etwas über 2mm lang. Lippe etwa 1 mm lang. Säule sehr kurz mit 4 mm langem, schlankem Fuf. Ovarium fast sitzend, 1,25 mm lang. Nordóstl. Neu-Guinea: Im Gebirgswalde auf dem Lordberg (Sepik- Gebiet), etwa 1000 m ü. M. (C. Lepermann n. 10193 — blühend im De- zember 1912). Eine recht interessante Art aus der Sektion Diceras, aber in allen Teilen kleiner als die beiden anderen Arten und dadurch charakteristisch, daß die beiden Hörnchen am Grunde der Lippe auf zwei kurze, stumpfe Höcker Tec sind, § Manobulbon. Soweit ich übersehen kann, sind bis jetzt 16 Arten dieser Sektion aus Papuasien bekannt geworden, nämlich außer den 14 schon früher von mir aufgezählten noch B. angiense J. J. Sm. und B. constrichlabre J. J. Sm. B. digitatum J. J. Sm. ist von J. J. Sum neuerdings zum Typus einer eigenen Sektion Gongorodes erhoben worden. Die Pflanze erinnert im Blütenbau an Monomeria. B. adpressiscapum J. J. Sm. und B. fureiferum J. J. Sm. gehören zu Uncifera, so wie ich die Smrrusche Gruppe auffasse. Das Verbreitungsgebiet der Sektion scheint sich über die Molukken bis Celebes und wahrscheinlich darüber hinaus zu erstrecken. Östlich von Papuasien scheint die Gruppe dagegen nicht mehr aufzutreten. B. longiserpens Schltr. n. sp. — Epiphyticum, longiserpens, ramosum. Rhizoma filiforme, valde elongatum, distanter pseudobulbis obsessum, radi- cans. Pseudobulbi cylindracei, unifoliati, valde distantes, erecti vel sub- erecti, mox plus minusve rugulosi. Folium erecto-patens, oblongo-ligulatum vel sublanceolatum, subacutum vel obtusiusculum, basi breviter contractum, glabrum, coriaceum. Inflorescentiae in rhizomate natae, satis numerosae, erectae perlaxe pauci-(4—6-)florae, pedunculo gracili, pseudobulbos longi- tudine superante, paucivaginato; bracteis ovatis, acuminatis, ovario pedi- cellato multo brevioribus. Flores in sectione mediocres glaberrimi, tenues brunnescenti-flavi, reseo-striati. Sepala ovata vel ovato-lanceolata, subacuta, lateralia basi margine anteriore dilatata cum pede columnae mentum ob- tusum, breve formantia. Petala oblique elliptica, breviter et obtusiuscule acuminata, sepalis subtriplo breviora. Labellum curvatum, circuitu oblongo" ligulatum, subacutum, laeve, medio fere levissime attenuatum. Column? brevis, brachiis faleato-oblongis obtusis, subporrectis, margine superiore 0b- R. Schlechter, Neue Orchidaceen Papuasiens. 139 tuse bidentatis, pede angusto, apice leviter incurvulo. Ovarium pedicellatum, gracile, glabrum. Ein weithin kriechender Epiphyt, mit schlankem gewundenem Rhizom, bis über 2m lang. Pseudobulben in Abständen von 15—30 cm, aufrecht, 4,5—4 cm hoch, 2 bis 4mm im Durchmesser. Blätter 6—9 cm lang, in der Mitte oder unterhalb 1,5—2,5 cm breit. Blütenstände mit Stel 8—42 cm hoch, sehr locker 4—6-blitig. Blüten braun- gelb oder rosa mit roten Streifen. Sepalen 9 mm lang, die seitlichen ein 2 mm langes Kinn bildend. Petalen 2,75 mm lang. Labellum 3,5 mm lang. Säule sehr kurz, kaum 1,5 mm hoch. Ovarium mit Stiel 4,5 em lang. Nordöstl. Neu-Guinea: Im Gebirgswalde auf der Hunsteinspitze (Sepik-Gebiet), 1350 m ü. M. (C. Lepermann n. 11017; n. 10944 — blühend im Februar 1913). Mit B. eylindrobulbum Schltr. verwandt, durch die sehr lockeren hohen Inflores- zenzen und die Blütenfärbung ausgezeichnet. § Piestobulbon. Ich sehe mich hier veranlaßt, eine neue Sektion Prestobulbon auf- zustellen, von der zwei Arten vorliegen, die in ihren Sektionsmerkmalen recht gut übereinstimmen. Es handelt sich um dichotom verzweigte, herab- hängende Arten mit stark verlängerten Stengeln. Zerstreut sitzen die flach- gedrückten, einblittrigen Pseudobulben zumeist in den Gabeln des stengel- artigen Rhizoms. Die einblütigen Infloreszenzen erscheinen einzeln oder gebüschelt zwischen den Scheiden des Rhizoms und sind durch kurze aber scklanke mehr oder minder gewundene Blütenschäfte ausgezeichnet. Die kleinen Blüten sind weiß, braunrot oder blaurot gestreift mit länglich-lan- zettlichen Sepalen, kleinen Petalen und zungenförmigem sehr dünn genageltem, daher sehr beweglichem, am Rande dicht bewimperten Labellum. Die kurze Säule hat pfriemliche Stelidien und einen deutlichen Fuß. Am besten dürfte die Gruppe wohl hinter Sphaeracron aber vor Lep- lopus eingereiht werden. Die beiden hier beschriebenen scheinen die einzigen bisher bekannten Arten der Sektion zu sein, doch findet sich im Dahlemer Herbar ein wüh- rend der »Gazelle-Expedition« auf den Inseln in der GalewostraBe ge- sammeltes, von Kränzuin als » Dendrobium spec.« bestimmtes, blütenloses Exemplar, welches wohl hierher gehóren dürfte. B. fascienliferum Schltr. n. sp. — Epiphyticum, scandens, hinc et inde dichotome ramosum. Radices elongatae, filiformes, tenues. Rhizoma decumbens vel scandens, cauliforme. Pseudobulbi ovati, valde compressi, unifoliati, in rhizomate valde distantes. Folium lanceolatum, acutum vel Subacutum, basi contractum. Inflorescentiae in fasciculis dissitis, in rhizo- mate natis, uniflores, peduneulo gracili, paucivaginulato; bractea ovata, acuminata, ovario paulo breviore. Flores parvuli, albidi, violaceo-striati. Sepala anguste oblonga, obtusa, glabra, lateralia basi margine anteriore dilatata cum pede columnae mentum breve obtusum formantia. Petala 140 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien, IX, sepalis fere 4—5-plo breviora, oblique oblongo-spathulata, obtusa, glahra. Labellum oblongo-ligulatum basi paulo dilatatum, apice ipso leviter incrassa- tulum, dimidio anteriore margine pilis tenuibus glanduliferis ciliolatum, se- palis subaequilongum. Columna brevis, glabra, stelidiis oblique subulatis, satis magnis, pede mediocri. Ovarium subsessile, glabrum, cylindraceum. in kriechender oder kletternder bis 80 em langer, wenig verzweigter Epiphyt. Pseudobulben 4—4,3 cm lang, unterhalb der Mitte 5—6 mm breit. Blätter 3,5—5 cm lang, unterhalb der Mitte 9—11 mm breit. Blütenstände mit Blüte 2,5—3 cm lang. Blüte ziemlich klein, weißlich, blaurot-gestreift. Sepalen 7 mm lang, die seitlichen vorn nach dem Grunde verbreitert und ein kurzes stumpfes Kinn bildend. Petalen kaum 4,25 cm lang. Lippe fast so lang als die Sepalen. Ovarium kaum 6 mm lang. i Nordöstl. Neu-Guinea: Im Gebirgswalde am Hügellager, am Sepik, etwa 800 m ü. M. (C. Levermann n. 13133 — bühend im Aug. 1943). n den verwandten B. piestobulbon Schlt. ist die Art durch den kriechenden Habitus, geringere Verzweigung, kleinere Pseudobulben und größere Blüten mit anders geformten Teilen gut unterschieden. B. piestobulbon Schltr. n. sp. — Epiphyticum, patulum, ramosum. Rhizoma cauliforme, dichotome ramosum, laxe pseudobulbis obsesum, va- ginis dense obtectum. Pseudobulbi anguste oblongi, valde compressi, uni- foliati, lucidi. Folium ovato-lanceolatum, acutum, basi contractum, glabrum, pro genere tenuius. Inflorescentiae sparsim in rhizomate in fasciculis natae, graciles, uniflorae, pedunculo paucivaginato flexuoso; bractea ovali, acumi- ` nata, ovarium fere aequante. Flos parvulus, albus, brunneo-striatus. Se- pala oblongo-ligulata, obtusiuscula, margine dimidio inferiore minute et sparsim ciliolata, lateralia obliqua, basin versus margine anteriore paulo dilatata eum pede columnae mentum perbreve obtusum formantia. Petala sepalis multo breviora, oblique oblonga, breviter acuminata, glabra. La- bellum carnosulum linguiforme, obtusum, mobile, basi cordatum, margine dimidio anteriore tenuiter ciliolatum, sepalis subaequilongum. ` Columna brevis, stelidiis oblongis, breviter acuminatis, brevibus, pede brevi. Ova- rium sessile, cylindraceum, glabrum. in hängender, bis 80 cm langer, gabelig- verzweigter Epiphyt. Pseudobulben 1,5—2 cm lang, etwa in der Mitte 6—8 mm breit. Blätter 3—4,7 em lang, unterhalb der Mitte 1—1,3 cm breit. Infloreszenzen mit Blüte etwa 8 mm lang. Blüten klein, weiß, braun-gestreift. Sepalen 3,5 mm lang, die seitlichen etwas schief. Petalen kaum 0,75 mm lang. Lippe fast so lang als die Sepalen. Ovarium etwa 2 mm lang. Nordöstl. Neu-Guinea: Im Urwalde bei dem Hauptlager Malu, am Sepik, 20—80 m ü. M. (C. Lepermann n. 8081 — blühend im Juli 4912). Zusammen mit dem oben beschriebenen B. fasciculiferum Schltr. bildet die Art die neue oben charakterisierte Sektion der Untergattung Eu- Bulbophyllum. Schon durch die Tracht sind beide Arten gut unterschieden, 8 Polyblepharon. Neben Coelochilus ist Polyblepharon in Papuasien ohne Zweifel die artenreichste Sektion. Sie hat hier zurzeit sogar einige Spezies mehr auf- zuweisen, doch zweifle ich nicht daran, daß sie doch noch von Coelochilus R. Schlechter, Neue Orchidaceen Papuasiens. 141 überflügelt werden wird. Ich habe früher 55 Arten für Papuasien angeben können, welche sicher hierher gehören. Soweit ich übersehen kann, sind inzwischen 5 bekannt gegeben worden, die ebenfalls hierzu zu rechnen sind, B. gautierense J. J. Sm., B. orohense J. J. Sm., B. palilabre J. J. Sm., B. cerambyx J. J. Sm. und B. birugatum J. J. Sm. Einschließlich der beiden hier veröffentlichten ist sie also im Gebiete durch 62 Spezies vertreten. Daß wir in Papuasien das Entwicklungszentrum der Gruppe haben, steht schon längst außer Zweifel, denn nur wenige Arten kommen außerhalb des Gebietes vor und stellen deutliche Ausstrahlungen der Sektion nach Osten und Westen dar. B. ablepharon Schltr. n. sp. — Epiphyticum, pusillum, en Rhizoma valde abbreviatum. Pseudobulbi aggregati, minuti, ovoideo-cylin- dracei, unifoliati, vaginis absconditi. Folium erectum, elliptico-oblongum, obtusum vel minute apiculatum, basin versus sensim petioliformi-attenua- tum, glabrum. Inflorescentiae brevissimae, uniflorae, pedunculo perbrevi, vaginis paucis obtecto; bractea ovali-cucullata, subacuminata, ovarium sub- excedente. Flos minutus, vinoso-purpureus, suberectus. Sepala anguste lanceolata, obtusiuscule acuminata, glabra, lateralia in laminam lanceolatam, obtusiuscule acuminatam, concavam connata. Petala sepalis subaequilonga, Oblique lanceolata, longius acuminata, glabra. Labellum brevissime ungui- _Culatum, lamina ima basi in auriculas 2 retrorsas, oblique semioblongas, obtusas, parvulas producta, tertia parte basali quadrata, angulis obtusis, caeterum lineari-linguiformis, obtusa, medio in tertia parte basali callo par- vulo, obtuse conico ornata, eciliata, omnino glabra. Columna brevis brachiis erectis, oblique linearibus, oblique acuminatis, pede brevi. Ovarium sessile, sliiraceun, glabrum. n kleiner, 5—6 cm hoher Epiphyt. Pseudobulben zwischen den trockenen Schei- den i versteckt, kaum 3 mm hoch. Blátter 4,5—5,5 cm lang, etwa in der Mitte 1—1,8 cm breit. Infloreszenz mit der wer kaum über 9mm hoch. Blüte weinrot, klein, Sepalen 6,5 mm lang. Petalen etwas kürzer als die Sepalen, 5 mm lang. La- bellum 3,5 mm lang, im unteren Drittel canbe kaum 4 mm breit. Säulen mit den Armen etwa 4,5 mm lang. Ovarium 4 mm lang. Nordöstl. Neu-Guinea: Im Gebirgswalde an der Felsspitze (Sepik- Gebiet), etwa 1100 m ü. M. (C. Lepermann n. 12354 — blühend im Juli 1913), Die Art ist dem B. eryptanthum Schltr. und seinen Verwandten ähnlich, unter- prune sich aber von allen diesen durch die schmalen, ausgezogenen Sepalen e die r charakteristische, wie bei B. eeiliatum Schltr. ungewimperte Lippe. B. mierothamnus Schltr. n. sp. — Epiphyticum, erectum vel patulum, ramosum. Rhizoma cauliforme, ramosum, plus minusve flexuosum, pseudo- bulbis numerosis, distantibus obsessum. Pseudobulbi parvuli, cylindracei vel ovoideo-cylindracei, unifoliati. Folium lineari-ligulatum, apiculatum, basin versus paulo angustatum. Inflorescentiae valde abbreviatae, — Pedunculo perbrevi, vaginis paucis (2— 3) obtecto; bractea ovata, 142 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. IX. ovarium subexcedente. Flos in seclione inter minimos, laete flavus, fusco- striatus. Sepala oblonga, obtusa, margine minutissime. ciliolata, lateralia in Jaminam late oblongam, apice breviter et obtuse bilobulatam connata. Pelala e basi oblique oblonga lineari-attenuata, subacuta, glabra, sepalis subaequilonga. Labellum circuitu rhombeo-spathulatum, obtusum, ima basi cordato-emarginatum, dimidio anteriore margine ciliatum, supra basin callo parvulo, alto, emarginato ornatum. Columna brevis, brachiis e basi lineari- subulatis, columna ipsa aequilongis, suberectis, pede brevi. Ovarium sessile cylindraceum glabrum. Ein kleiner, buschfórmiger 10—15 em hoher Epiphyt. Pseudobulben sehr klein, kaum 2 mm hoch. Blatter 1—1,5 cm lang, 1,5—2,75 mm breit. Infloreszenzen sehr winzig, einblütig. Blüten leuchtendgelb, mit braunroten Streifen. Sepalen 3,5 mm lang, die seitlichen am Grunde ein sehr kurzes und stumpfes Kinn bildend. Petalen kaum curzer als die Sepalen. Labellum 1,75 mm lang. Ovarium etwa 4 mm lan Nordöstl. Neu-Guinea: Im Gebirgswalde auf der Hunsteinspitze (Sepik-Gebiet), etwa 1300 m ü. M. (C. Lepermann n. 14240; n. 11392 — blühend im März 1913). Die Art steht dem B. mierodendron Schltr. nahe, hat aber kürzere Blätter, anders gelärbte stumpfere Blüten und ein nur am Rande und länger gewimpertes Labellum. ie Säule mit ihren langen pfriemlichen Armen ist sehr verschieden. § Ephippium, Ich habe schon früher darauf aufmerksam gemacht, daß es schwer , ist, dieser Sektion schon jetzt ganz feste Grenzen zu geben. Herr J. J. Smit hat daraufhin eine Anzahl von Arten ausscheiden wollen, doch bezweille ich, daß er sie besser untergebracht hat. Die endgültige Festlegung der Grenzen dieser sowohl als auch mancher anderer Sektionen in dieser Riesen- gattung müssen wir wohl einem zukünftigen Monographen überlassen. Es ist ohne Zweifel schon sehr viel damit gewonnen, daß die Gattung über- haupt einigermaßen eingeteilt ist und daß wir nun zwischen den etwa 1000 Arten nicht mehr so ganz im Dunkeln umhertappen als es vor 1912 der Fall gewesen ist. hat die Gruppe einschließlich der unten beschriebenen im Gebiete schon 22 Vertreter aufzuweisen. B. inaequisepalum Schltr. n. sp. — Epiphyticum, decumbens, humile. Rhizoma flexuosum, sensim elongatum, dense pseudobulbis obsessum. ES dobulbi cylindracei, basin versus paulo ampliati, curvato-adscendentes, unl- foliati. Folium erectum, anguste ligulatum, obtusum vel minute apiculatum, basi subpetioliformi-attenuatum, glabrum. Inflorescentiae singulae erectae, uniflorae, cum flore folia bene superantia, pedunculo gracili, paucivaginu- R. Schlechter, Neue Orchidaceen Papuasiens. 143 lato, quam folium vulgo bene breviore; bractea parvula, ovato-cucullata, acuminata, ovario gracillime pedicellato multoties breviore. Flos in sectione mediocris, glaber, flavescenti-albidus, striis fuscis notatus. Sepalum inter- medium lanceolato-ligulatum, apice leviter incrassato lateraliter compressum, obtusiusculum, lateralia oblique ligulata, obtusiuscule apiculata, extus apicem versus carinata, intermedium tertia parte superantia. Petala minuta, ob- lique ovalia, apice incrassatulo obtusiuscule subacuminata. Labellum cur- valum, e basi suborbiculari-cordata dimidio anteriore linguiformi-attenuatum, subtus altiearinatum, ` Columna perbrevis, brachiis oblique linearibus, ob- lusis, apicem versus postice leviter angustatis, antice basi lobulo triangulo auctis. Ovarium gracillime pedicellatum, cylindraceum, glabrum. Ein kriechender, bis 6 cm hoher Epiphyt. Rhizom bis 13 em lang. Pseudobulben 0—7 mm lang, über dem Grunde bis 3 mm breit. Blätter 2—3 cm lang, in der Mitte i m breit. Blütenschaft bis 2,3 cm lang. Blüte gelbweiß, mit braunroten Streifen. Mittleres Sepalum 7 mm, die seitlichen 1,2 cm lang. Petalen 2 mm lang. Labellum lang. Säule sehr kurz mit 2 mm langem Fuß. Ovarium mit Stiel etwa 2 mm lang. Nordöstl. Neu-Guinea: Im Bergwalde an der Hunsteinspitze (Se- pik-Gebiet), 1300 m ü. M. (C. Lepermann n. 44322 — blühend im März 1913). Zur Sektion Ephippiwm gehörig und daselbst neben B. potamophila Schltr. ein- zureihen, D $ Nematorhizis. Von dieser habituell leicht kenntlichen Sektion ist seit meiner Zu- sammenstellung der papuanischen Arten nur noch eine, B. ovalipetalum J. J. Sm., beschrieben worden. Wir kennen somit einschließlich der unten beschriebenen, 8 Arten aus Papuasien. Wie weit die Seklion in den west- licheren Gebieten vertreten ist, läßt sich zur Zeit mit Sicherheit nicht fest- stellen. Es scheint, daß einige von den Philippinen beschriebene Arten hierheé gehösen. Östlich von Papuasien ist mir keine Spezies bekannt, welche hierher zu gehören scheint. B. mierocharis Schltr. n. sp. — Epiphyticum, repens, perpusillum. Rhizoma filiforme, flexuosum, ramosum, gracile, distanter pseudobulbis Obsessum. Pseudobulbi parvuli, ovoidei vel subglobosi, unifoliati. Folium erectum vel suberectum, ovatum, ellipticum vel ovale, apiculatum, basi contractum. Inflorescentiae erectae, singulae, uniflorae, pedunculo setiformi, basi paucivaginulato, folium vulgo subexcedente; bractea ovato-cucullata, breviter acuminata, ovario graciliter pedicellato multoties breviore. Flos minutus, viridis, brunneo-maculatus, glaber. Sepala lanceolata, acuminata, lateralia falcato-obliqua, antice basin versus ampliata cum pede columnae mentum breve, valde obtusum formantia. Petala obliqua, anguste lanceo- lata, acuminata, sepalis subaequilonga. Labellum curvatum, circuitu ob- longum obtusiusculum, infra medium margine utrinque in lobum brevem Obtuse triangulum dilatatum. ` Columna apicem versus paulo ampliata, brachiis oblique ovato-triangulis, obtusis, brevibus. Ovarium gracillime pedicellatum, glabrum. 144 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. IX. Ein winziger, kriechender Epiphyt, kaum über 2 mm hoch. Pseudobulben in Ab- stinden von 6—12 mm, 2—3 mm hoch und fast ebenso dick. Blätter 3—5 mm lang, unterhalb der Mitte 2,5—3 mm breit. Blütenschaft 6—7,5 mm lang. Blüten winzig, grün, mit dunkelbraunen Flecken. Sepalen 2,75 mm lang, die seitlichen ein urzes, stumpfes Kinn bildend, Petalen fast ebenso lang als die Sepalen, aber viel schmäler. Labellum 1,5 mm lang, unterhalb der Mitte 0,75 mm breit. Säule 0,5 mm hoch. Ova- rium mit Stiel etwa 4 mm lang. Nordöstl. Neu-Guinea: Im lichten Urwald bei Lager lll am April- uh (Sepik-Gebiet), etwa 100 m ü. M. (C. Lepermann n. 7365 — blühend im Mai 1912). Eine reizende kleine Art, welche in der Sektion Nematorhixis am besten neben B. nematorhixis Schltr. untergebracht wird, vor allen übrigen der Sektion im Gebiete aber durch die kleinen Blüten und die schmalen, verhältnismäßig langen Petalen gut charakterisiert ist. $ Epibulbon. In Epibulbon scheint eine recht charakteristische Gruppe vorzuliegen, von der mir außerhalb Papuasiens bisher keine Arten bekannt geworden sind. Zu den 10 von mir früher hierher verwiesenen Arten füge ich unten noch eine hinzu. J.J. Smıra hat B. acutilingue J. J. Sm., welches nach der Beschreibung und Abbildung hierher gehört, zu Frutieicola verwiesen. Die Sektion ist aber von Fruticicola ganz entschieden zu trennen. B. atrolabium Schltr. n. sp. — Epiphyticum, erectum vel patulum. Rhizoma flexuosum, cum pseudobulbis omnino connatum, Pseudobulbi cylindracei, unifoliati, superpositi. Folia lineari-ligulata, apiculata, basin versus sensim paulo angustata, subcoriacea, glabra, marginibus leviter re- curvula. Inflorescentiae ad basin pseudobulborum natae, valde abbreviatae, uniflorae, pedunculo perbrevi; bractea ovata, apiculata, ovario pedicellato multo breviore. Flores tenues, in sectione mediocres, albi, labello atro- purpureo. Sepala lanceolata, elongato-acuminatissima, glabra, lateralia basi margine anteriore dilatata, cum pede columnae mentum obtusum, breve formantia. Petala sepalis multo minora oblique rhombeo-ovata, obtusius- cula, basi attenuata, glabra. Labellum lanceolatum, acutum, tertia parte basali paulo angustatum, margine et superne margines versus, breviter papilloso-puberulum. Columna brevis, glabra, brachiis erectis, falcato- subulatis, antheram vix excedentibus. Ovarium pedicellatum subclavatum, glabrum. Ein etwa 30 em langer, aufrechter oder überhängender Epiphyt. Pseudobulben 1,5—2 cm lang, kaum über 2 mm im Durchmesser. Blätter 5— 6,5 cm lang, 6—7,5 mm breit. Infloreszenzen sehr kurz, einblütig, Blüten weiß, mit schwarzroter Lippe. Se palen 4,4 em lang. Petalen kaum 1,5 mm lang. Labellum 2,75 mm lang. Säule kaum 4,5 mm lang. Ovarium mit Stiel etwa 5 mm lang. Nordóstl Neu-Guinea: Am felsigen Bachufer bei Lager V bei der Hunsteinspitze (Sepik-Gebiet), etwa 150 m ü. M. (C. LEDERMANN n. 8181 — blühend im August 1912). SS SA ee R. Schlechter, Neue Orchidaceen Papuasiens, a AR Die Art steht dem B. nebularum Schltr. und B. rhodoglossum Schltr. nahe und ist hinter diesen einzureihen. Von beiden ist sie durch die Petalen und das Labellum spezifisch gut getrennt. S Pelma. Schon im Jahre 1913 konnte ich 24 Arten dieser charakteristischen Gruppe für Papuasien aufzählen. Inzwischen sind dann noch 2, B, uni- gibbum J. J. Sm. und D oxysepaloides Ridl. von Niederländisch Neu-Guinea beschrieben worden. Möglich ist, daß auch noch einige weitere der von prev beschriebenen Arten hierher gehören, aber bei den unzureichenden Beschreibungen und Bemerkungen über die Verwandtschaft nicht mit Sicher- heit festzustellen. Einschließlich der unten beschriebenen können wir daher zunächst 27 Arten als sicher papuanisch annehmen. Ich bin aber der festen Überzeugung, daß die Gruppe in Papuasien noch eine recht bedeutende Anzahl weiterer Arten enthilt, deren Entdeckung noch aussteht. B. lamprochlamys Schltr. n. sp. — Epiphyticum, erectum vel patu- lum. Rhizoma crassiusculum, cauliforme, sublaxe pseudobulbis obsessum, vaginis pallidis, lucidis, compressis obtectum. Pseudobulbi graciles, cylin- dracei, unifoliati, lucidi. Folium oblongum, subacutum, basi breviter con- tractum, coriaceum, glabrum. Racemi arcuati laxe 5—10-flori, pseudo- bulbos haud superantes, pedunculo brevi, paucivaginulato. Flores in sectione vix inter mediocres, albidi, glabri. Sepala ovato-lanceolata, longius acu- minala, lateralia intermedium paulo superantia, obliqua, basi antice paulo dilatata eum pede columnae mentum perbreve, obtusissimum formantia. Petala sepalis multo minora, oblique oblonga, obtusiuscula, supra medium antice paululo dilatata. Labellum parvulum, circuitu oblongum, obtusum, basi truncatum, supra medium marginibus incurvis paulo constrictum, supra basin lamella semicirculari transversa donatum, tertia parte anteriore superne dense papillosum. Columna brevi, glabra, pede brevi. Ovarium breviter pedicellatum, clavatum, glabrum. Ein 30—40 em langer, ziemlich kräftiger Epiphyt. Pseudobulben 4—5,5 em lang, 3—4 mm im Durchmesser. Blätter 40—45 cm lang, etwa in der Mitte 3—4,7 cm breit. Blütentrauben mit dem kurzen Stiel bis 5 cm lang. Blüten klein, weißlich. Mittleres Sepalum 4,75 mm lang, die seitlichen 5,5 mm lang, ein sehr kurzes und stumpfes Kinn bildend. Petalen 2 mm lang. Labellum kaum 4,75 mm lang. Säule kurz, etwa 1,5 mm hoch, mit kurzem Fuß. Ovarium mit Stiel etma 3 mm lang. Nordöstl. Neu-Guinea: Im Gebirgswalde auf der Hunsteinspitze (Sepik-Gebiet), etwa 4300 m ü. M. (C. Lepermann n. 11454 — verblüht im Marz 1913 Am besten wird die Art in der Sektion Pelma neben B. gorumense Sehltr. unter- gebracht, Chitonanthera Schltr. Die interessante kleine, in Papuasien endemische Chitonanthera war bis zum Jahre 1913 in 5 nur aus Deutsch Neu-Guinea stammenden Arten bekannt. Im Jahre 1915 veröffentlichte J. J. Surrm dann 2 weitere Spezies Botanische Jahrbücher. LVIII. Bd. 10 146 C. Lauterbach, Beitrage zur Flora. von Papuasien. IX, aus Niederländisch Neu-Guinea, C. reflexa J. J. Sm. und C. latipetala J. J. Sm. Drei Novitäten der Lepermannschen Sammlung liegen nun vor, so daß das Genus also bereits auf 40 Arten angewachsen ist. Sehr interessant ist die Tatsache, daß auch innerhalb dieser Gattung Arten mit gegliederten und solche mit ungegliederten Blättern auftreten. C. angustissima Schltr. n. sp. — Epiphylica, patula vel adscendens, pluricaulis. Rhizoma valde abbreviatum. Caules simplices, valde flexuosi, laxe foliati, gracillimi. Folia equitantia, angustissime linearia, acuta, dorso basi in caulem longe decurrentia, subcarnosula, glabra. Racemi more generis pauciflori, erecto-patentes, folio pluries breviores, pedunculo per- brevi; bracteis deltoideis, ovario brevi brevioribus. Flores minuti, pallide ochracei. Sepala patentia, intermedium ovale, obtusum, lateralia oblique latiovata, obtusiuscula. Petala quam sepala fere 3-plo breviora, oblique oblongo-spathulata, obtusa, glabra. Labellum petalis subduplo majus, ob- longo-ligulatum, valde obtusum, basin versus sensim leviter angustatum, minute papilloso-puberulum. Columna brevis, crassa, petala vix superans, elinandrio dorso obtuse bilobato, rostello brevi, triangulo, stigmate transverso, angustissimo. Ovarium sessile, cylindraceum, glabrum. Ein gebüschelter, überhängender oder aufsteigender, bis 30 cm langer Epiphyt. Stengel sehr stark gebogen und sehr schlank, locker beblättert. Blatter 4 ,2—2 em lang, kaum 4 mm an Breite erreichend. Infloreszenzen mit Blüten s Blüten winzig, bla ziegelrot, kaum 3 mm im Durchmesser. Sepalen etwa 4,25 mm lang, die Petalen etwa dreimal kürzer. Lippe etwa 4 mm ang. Säule die Petalen kaum überragend. Nordóstl. Neu-Guinea: Im Gebirgswalde am Lehmfluß, in der Nähe des Hollrungberges (Sepik-Gebiet), etwa 1500 m ü. M. (C. Lepermann n. 11567 — blithend im Mai 1913). Die Art steht der C. angustifolia Schltr. am nächsten, hat aber bedeutend schmä- lere Blätter als diese und kleinere Blüten mit kahlen Petalen und offenbar kabler kürzerer Sáule. : C. aphanopetala Schltr. n. sp. — Epiphylica, patula e basi decum- bente. Caules ut videtur plus minusve singuli, basi radicantes, simplices, dense foliati, subflexuosi. Folia equitantia, oblique oblongo-ligulata, obtu- siuscula, infra medium articulata, basi dorso longe in caulem decurrentia, carnosula glabra. Inflorescentiae pauciflorae, folio duplo vel plus duplo breviores, erecto-patentes, pedunculo brevi; bracteis deltoideis, ovario bre- vioribus. Flores minuti, fide collectoris fusci, labello atrorubro. Sepala patentia, late ovata, obtuse acuminata, glabra, lateralia obliqua. Petala subinconspicua, minutissima, oblique oblonga, obtusa, minutissime papillosa. Labellum oblongo-ligulatum, obtusum, medio leviter dilatatum ' pillosum, sepalis paulo sed manifeste brevius. Columna crassa, duplo brevior, minute. papillosa, clinandrii lobis dorsalibus recurvis, oblique et obtusiuscule triangulis, brevibus; rostello triangulo, obtuso, mediocri. Stigma generis, Ovarium breve, glabrum, cylindraceum. | H R. Schlechter, Neue Orchidaceen Papuasiens. 147 Ein kleiner, aufsteigender oder überhängender, bis 20 cm langer Epiphyt, mit ein- fachen, dicht beblätterten Stämmchen. Blätter 7—9 mm lang, etwa in der Mitte bis 3 mm breit, Blütentrauben mit Blüten selten über 4 mm lang. Blüten winzig, bräun- lichrot mit dunkelrotem Labellum, kaum 4 mm im Durchmesser. Sepalen 2 mm lang, die Petalen kaum sichtbar. Ladies etwa 1,5 mm lang. Ovarium 4,5 mm lang. Nordöstl. Neu-Guinea: Im Gebirgswalde am Lehmfluß, in der Nähe des Hollrungberges (Sepik-Gebiet), etwa 1500 m ü. M. (C. Lepermann n. 11568 — blühend im Mai 1913). Die Art dürfte am besten der C. faleifolia Schltr. zur Seite gestellt werden. Sie ist von ihr gut getrennt durch die breiteren Sepalen, die noch viel kleineren Petalen, die in der Mitte etwas verbreiterte Lippe und die kürzere Sáule. C. spathulata Schitr. n. sp. — Epiphylica, caespitosa, multicaulis. Rhizoma abbreviatum. Caules erecti vel patuli, simplices, densius foliati. _ Folia equitantia falcato-ligulata, acuta vel subacuta, infra medium articulata, dorso basi in caulem longe decurrentia. Racemi erecto-patentes, pauci- flori, dimidium folii vix excedentes, pedunculo brevi; bracteis deltoideis, ovario brevioribus. Flores minuti, flavido-fusci, labello atrorubro. Sepala patentia, oblonga vel elliptica, obtusiuscula, glabra, lateralia obliqua. Pe- tala minuta oblique oblonga, obtusa, minute papillosa. Labellum sepalis paulo brevius, obovato-spathulatum, obtusissimum, trinervium, minute pa- pillosum. ` Columna crassiuscula, teres, petala subtriplo superans, minute papillosa, clinandrii lobis dorsalibus refractis, lanceolato-triangulis, obtu- Siusculis, rostello erecto, triangulo, parvulo, stigmate generis. Ovarium sub- sessile, breve, cylindraceum, glabrum. Ein kleiner, dichte Polster oder Büschel bildender 20—30 em langer Epiphyt mit 3 zahlreichen unverzweigten Stämmchen. Blätter 4,1—1,5 cm lang, etwa in der Mitte 2,5—4 mm breit, Infloreszenzen mit Blüten selten über 6 mm lang. Blüten winzig, nach der Beschreibung des Sammlers Deech Petalenansätze fast rot«. Labellum dunkelrot, etwa 4 mm im Durchmesser. Sepalen 2 mm lang, die Petalen sehr winzig, kaum sichibar. Labellum etwa 1,75 mm s Säule kaum 1 mm hoch. Ovarium 1,5 mm lan Nordöstl. Neu-Guinea: Im Gebirgswalde bei dem Lager »Felsspitze« (Sepik-Gebiet), etwa 4400—4500 m ü. M. (C. Lepermann n. 12839 — blühend im August 1913). Die Art gleicht im Habitus am meisten der C. faleifolia Schltr. hat aber meist größere Blätter, Recht verschieden sind die Blüten durch die breite spatelförmige, drei- nervige Lippe. Diese Dreinervigkeit der Lippe habe ich bei keiner anderen Art der Gattung bisher beobachtet. Phreatia Ldl. Mit der von J. J. Sutra gehandhabten Umgrenzung der Gattung Phreatia gegen Thelasis kann ich mich ganz und gar nicht befreunden. Ich hätte dann wohl verstehen können, wenn er sie alle zusammen zu einer Deg vereinigt hätte, denn dadurch, daß er nun Typen wie Thelasis phreatioi J.J. Sm. sowie Phreatia phaerocarpa Schltr. zu Thelasis stellt, sind aie 10* 148 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. IX. Gattungsgrenzen vollständig aufgehoben. Ich habe bei Ausscheidung von Oxyanthera von Thelasis nie die geringste Schwierigkeit gehabt, die Arten dieser 3 Gattungen getrennt zu halten. Die Schwierigkeiten für Herrn J. J. Smrra begannen jedoch damit, daB er Thelasis nicht rein halten wollte und Oxyanthera mit ihr vereinigte. Durch die Überführung der neuen’ Typen zu Thelasis werden sich nun naturgemäß die Schwierigkeiten für . ihn weiter häufen, denn nun gibt es eben keine Grenzen mehr zu Unter- schieden dieser sonst leicht auseinander zu haltenden Gattungen. Die in ihrer Blütenbildung nach Oxyanthera zuneigenden Arten, die aber durch die deutliche Kinnbildung von dieser leicht zu unterscheiden sind, hatte . ich in meine beiden Sektionen Déplostypus und Rhynchophreatia gebracht, die vielleicht besser vereinigt worden wären, da sich das Merkmal des ge- teilten Stipes bei Diplostypus nicht als vollwertig erwiesen hat. Wie da- gegen eine Nachprüfung meines Materials zeigt, unterscheiden sich die Arten der beiden Sektionen von den übrigen Phreatia-Arten nicht nur in der Säule, sondern auch in der Ausbildung eines deutlichen, dicken, nach hinten gerichteten Kallus am Grunde des Labellums. Ich glaube nun, da bei Phreaiza im Gegenteil das Labellum am Grunde meist konkav ist ohne jede Kallusbildung, daB wir die Gattung Phreatia reiner halten, wenn wir die von mir damals zu den beiden Sektionen Diplostypus und Rhynchophreatia gestellten Arten als eigene Gattung ab- trennen, welche nun den Namen Rhynchophraeatia erhalten möge. Zu dieser Gattung gehören dann die folgenden Arten: R. sphaerocarpa Schltr. (Phreatia sphaerocarpa Schitr.), R. wariana Schltr. (Phreatia wariana Schltr.), R. phreatioides (J. J. Sm.) Schltr. (Thelasis phreatioides J. J. Sm.), R. mamberamensis (J. J. Sm.) Schltr. (Thelasis mamberamensis (J. J. Sm.), R. gautierensis (J. J. Sm.) Schltr. (Thelasis gautierensis J. J. Sm.) und R. angustifolia (J. J. Sm.) Schltr. (Thelasis anguslifolia J. J. Sm.). Nach Ausscheidung dieser Arten bleiben dann für Phreatia die 4 Sektionen Ku- phreatia, Caulophreatia, Bulbophreatia und Saccophreatia. In dieser Um- grenzung umfaßte die Gattung im Jahre 1913 bereits 94 Arten in Papu- asien. Zu diesen sind später die folgenden 4 Spezies aus Niederländisch Neu-Guinea hinzugefügt worden und zwar zur Sektion Euphreatia: P. cae- spitosa J. J. Sm., P. alpina J. J. Sm., P. goliathensis J. J. Sm., P. Klossit Ridl., P. Wee Ridl., P. modesta Ridl. , P. flaecida Ridl. und P. densispica RidL; zur Sektion Coulophfeatia: P. procera Ridl.; zu Bulbophreatia: P. platyclinoides Ridl., P. pulchella Ridl., P. concinna Ridl., P. globulosa Ridl, und P. spathulata J. J. Sm. Auszuscheiden haben 2 von Ber als _ Phreatia beschriebene Arten: P. vitellina Ridl. — Octarrhena vitellina (Bid). — Schltr. und P. montana Ridl. = Octarrhena montana (Ridl.) Schltr. Da ich unten 7 neue Arten aus der Lepermansschen Sammlung beschrieben — habe, ist die Zahl der Spezies in Papuasien nun bereits auf 115 empor- gestiegen. R. Schlechter, Neue Orchidaceen Papuasiens. 149 Phreatia potamophila Schltr. Orch. Dtsch. Neu-Guinea, S. 937 ist in P. rivularis Schltr. umzutaufen, da ich schon früher eine Pflanze aus Ce- lebes mit gleichem Namen belegte. Aus ähnlichem Grunde ist P. stipulata Schltr. Orch. Dtsch. Neu-Guineas, S. 928 in P. djamuensis Schltr. umzu- ündern. P. brachyphyton Schltr. n. sp. — Epiphytica, valde pumila, pusilla. Pseudocaules perbreves, vaginis foliorum rugulosis, juxta apicem utrinque obtuse aurieulatis, imbricantibus obtecti. Folia patentia, oblongo-ligulata, obtusa, basi in petiolum brevem sed manifestum attenuata, carnosula, gla- bra. Racemi erecti, breviter pedunculati, dense multiflori, folia longitudine vix aequantes vel manifeste breviores; bracteis ovato-lanceolatis, acuminatis flores paulo excedentibus vel aequantibus. Flores minuti, glaberrimi, in- versi, fide collectoris albi. Sepala ovata, obtusiuscula, lateralia obliqua, basi margine anteriore paulo dilatata cum pede columnae mentum breve obtusum formantia. Petala sepalis paulo breviora, oblique ovata, obtusa. Labellum subquadrato-ovale antice. truncato-ob'usissimum, leviter exeisum cum apiculo minuto interjecto, margine irregulari, basi rotundatum, tri- nerve, sepalis fere aequilongum. Columna brevis, clinandrio dorso paulo ampliato, rostellum breve paulo excedente, pede brevi. Ovarium pedi- cellatum, clavatum glabrum. Ein sehr kleiner gedrungener Epiphyt, von 2—3 cm Höhe. Blätter ohne Scheiden aber mit dem kurzen Stiel 1,5—4,8 cm lang, oberhalb der Mitte 3—4 mm breit. Blüten- trauben mit dem kurzen Stiel 4,2—4,5 cm lang. Blüten selbst in der Gattung auffallend klein, weiß. Sepalen kaum 4 mm an Länge erreichend, die Petalen deutlich kürzer, aber das Labellum ebenso lang. Ovarium mit Stiel kaum 4 mm lang. Nordöstl. Neu-Guinea: Im Urwalde bei der »Pyramide« (Sepik- Gebiet), etwa 400 m ü. M. (C. Lepermann n. 7628 — blühend im Juni 1912). Unter den bisher beschriebenen Arten steht die vorliegende der P. sororia Schitr. am nächsten, ist aber durch die Form der Lippe und die Säule spezifisch gut unter- schieden. P. erinonioides Schltr. n. sp. — Epiphytica, erecta, validiuscula. Rhi- zoma valde abbreviatum. Pseudobulbi subglobosi, vulgo unifoliati. Folium ligulatum, acuminatum, basin versus sensim paulo angustatum. Inflore- scentiae adscendentes vel erectae, folium longitudine vulgo aequantes, racemo dense multifloro, peduneulo gracili vaginis pluribus acuminatis obsesso; bracteis lanceolato-ellipticis, acuminatis, patentibus, flores vulgo fere aequan- tibus, Flores in subgenere inter minores, inversi, patentes, nivei, Sepala ovata, breviter acuminata, lateralia valde obliqua, antice basin versus valde ampliata cum pede columnae mentum oblongum, obtusum formantia. Pe- tala oblique triangulo-ovata, acutiuscula, sepalis paulo breviora. Labellum e ungue brevi quadrato-ovatum, breviter et obtuse acuminatum, margini- bus leviter undulatum, superne apice excepto sparsim papilloso-puberulum, 150 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. IX. sacco adscendente oblongo, obtuso, brevi. Columna brevis, rostello alto, alte bifido, pede elongato. Ovarium pedicellatum, clavatum, glabrum. Ein itech tat kräftiger, gedrungener, bis 25 cm hoher Epiphyt. Pseudobulben 7—8 mm hoch, 8—9 mm im Durchmesser. Blätter 44—23 cm lang, oberhalb der Mitte 4,5—2,2 cm breit, Infloreszenzen 49—20 cm hoch, mit etwa 10 cm langer, ! cm breiter Traube, Blüten weiß, ziemlich klein. Sepalen 3 mm lang, die seitlichen ein 2 mm langes Kinn bildend. Petalen etwa 2 mm lang. Labellum 3 mm lang, am Grunde der Platte m kaum an Breite erreichend. Ovarium mit Stiel 4 mm lang. Nordöstl, Neu-Guinea: Im Bergwalde auf der Hunsteinspitze (Se- pik-Gebiet), 1300 m ü. M. (C. Lepermann n. 41179 — blühend im März 1913); auf dem Lordberg (Sepik-Gebiet), 1000 m ü. M. (C. LEDERMANN n. 10233a — blühend im Dezember 1912), Die Art steht der P. saceifera Schltr. am nächsten, unterscheidet sich aber durch die kürzer genagelte Lippenplatte und die Form der Petalen. P. leioglossa Schltr. n. sp. — Epiphytica, erecta, valida, Rhizoma valde abbreviatum. Pseudobulbi approximati, depresso-subglobosi, unifoliati, vulgo vagina foliacea minore basi donati. Folium erectum, ligulatum acutius- culum vel subacuminatum, basin v^rsus sensim conspicue attenuatum, gla- brum. Inflorescentiae e basi adscendente erectae, racemo dense multifloro, pedunculo plurivaginato fere aequilongo; bracteis elliptico-lanceolatis, acu- minatis, quam flores paululo brevioribus vel subaequilongis, patentibus. Flores patentes, inversi, in subgenere vix mediocres, nivei, glabri. Sepala ovata, subacuminata, lateralia valde obliqua, basin versus antice bene dila- tata cum pede columnae mentum oblongum obtusum formantia. Petala oblique ovata, obtusiuscula, apicem versus subfalcata, sepalis paulo bre- viora. Labellum e basi breviter unguiculata late ovatum, breviter et ob- tusiuscule acuminatum, superne glabrum, calcare subadscendente, oblongo, obtuso, labelli laminae dimidium vix aequante. Columna mediocris, clinan- drio amplo, quam rostellum alte bifidum tamen paulo breviore, pede satis — on pedicellatum clavatum, glabrum. kräftiger, aufrechter, etwa 30 cm hoher Epiphyt. Pseudobulben etwa 8 cm och, SC em im Durchmesser. Blätter 25—28 cm lang, über der Mitte 4,9—2,7 cm breit. Blütenstände mit Stiel etwa 20 cm hoch, Traube 40 cm lang, etwa 8 mm im Durch- messer. Blüten ziemlich klein, weiß. Sepalen 2,5 mm lang, die seitlichen ein 1,5 mm langes Kinn bildend. Petalen kaum über 1,75 mm lang. Labellum 2,25 mm lang mit 4,75 mm breiter Platte. Ovarium mit Stiel 3 mm lang. Nordöstl. Neu-Guinea: Im Bergwalde auf dem Lordberg (Sepik- Gebiet), etwa 1000 m ü. M. (C. Lepermann n. 40248 — blühend im De- zember 1912). Vor allen. übrigen Arten der Sektion aus der Verwandtschaft der P. saceifera Schltr. zeichnet sich die vorliegende durch die oberseits kahle Lippenplatte aus. P. similis Schltr. n. sp. — Epiphytica, pusilla, gracilis. Pseudocaules abbreviati, vaginis foliorum striatis, apice obtusangulis, imbricatis omnino obtecti. Folia erecto-patentia, subfalcato-obliqua, inaequaliter ac obtuse R. Schlechter, Neue Orchidaceen Papuasiens. . 151 bilobulata, ligulata vel lineari-ligulata, basin versus leviter angustata, glabra. Racemi erecti, graciles, sublaxe multiflori, folia fere duplo superantes, pe- duneulo gracili, paucivaginato, folia fere aequante; braeleis lanceolatis, acu- minatis, ovarium pedicellatum fere aequantibus. Flores minuti, nivei, glaberrimi. Sepala late ovata, obtusa vel obtusissima, lateralia obliqua, mentum obtusum cum pede columnae formantia. Petala oblique ovato- elliptica, obtusa, sepalis paulo breviora. Labellum e basi concava ovato- unguieulata in laminam late reniformem, antice obtusiusculum subito valde dilatatum, sepalis fere aequilongum. Columna brevis, crassiuscula, clinan- drio dorso ampliato rostellum bene superante, pede brevi. Ovarium gra- cilius pedicellatum, clavatum, glabrum. Ein zierlicher, kleiner, 40—144 cm hoher Epiphyt. Blätter ohne Scheiden 4—6 cm lang, etwa in der Mitte 5—7,5 mm breit. Blütenstünde mit Stiel 40—44 cm lang, Schaft aye so lang als die Blatter. Blüten winzig, weiß, ganz kahl. Sepalen kaum über mm lang, die Petalen deutlich kürzer, aber das Labellum ebenso lang. Ovarium mit Ce 2,5—3 mm lang Nordöstl. Neu-Guinea: Im Urwalde an der Hunsteinspitze (Sepik- Gebiet), etwa 100 m ü. M. (C. Lepermann n. 8151 — blühend im August 1912) s nächstverwandte dieser Art ist P. seaphioglossa Schltr. anzusehen. Von ihr unterscheidet sich die neue Art durch kleinere Blätter, die Form der Petalen und das am Grunde mehr eiförmige, an der Spitze mehr ausgezogene Labellum. P. simplex Schltr. n. sp. — Epiphytica, pusilla, caespitifica. Pseudo- caules approximati breves, plurifoliati, vaginis foliorum dilatatis, juxta apicem margine utrinque in dentem triangulum exeuntibus, rugoso-striatis, imbricantibus obtecti. Folia erecto-patentia, linearia, obtusiuscula, basin versus sensim paulo angustata, glabra. Racemi erecti, subdense multiflori, usque supra basin floriferi, quam folia duplo fere breviores; bracteis ovatis, acuminatis, flores fere aequantibus. Flores minuti, inversi, albi, glaberrimi. Sepala ovata, obtusa, lateralia obliqua, basi margine anteriore dilatata cum pede columnae mentum obtusum formantia. Petala oblique et anguste ovata, obtusa, quam sepala paululo breviora. Labellum e basi semiqua- drata suborbiculari-dilatatum, apiculatum vel breviter subacuminatum, leviter concavulum, sepalis subaequilongum. Columna brevis, erassiuscula, clinan- drio humili, rostello erecto, breviter et late triangulo, breviter bifido, pede brevi, incurvulo. Ovarium pedicellatum, clavatum, glabrum. | Ein kleiner, 7—10 cm hoher Epiphyt, mit dichter Beblátterung. Blatter em Scheiden 3,7—5,5 em lang, etwa in der Mitte bis 3 mm breit. Blütentrauben aufr 3—3 em lang. Blüten selbst in der Gattung sehr klein, weiß. Sepalen kaum em ! mm lang. Petalen wenig kürzer als die Sepalen. Lippe fast von der Linge der Se- palen, oberhalb der Mitte etwa 0,75 mm breit. Ovarium mit Stiel 1,25 mm lang. Nordöstl. Neu-Guinea: Im Urwalde bei der »Pyramide« (Sepik- Gebiet), etwa 400 m ü. M. (C. Lepermann n. 7627 — blühend im Juni 1942). 152 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. IX. Die Art gehört zu den einfachsten und winzigsten Typen in der Gattung. Von der verwandten P. stenophylla Schltr. ist sie durch die Form des Labellums verschieden. P. subsaceulata Schltr. n. sp. — Epiphytica, decumbens, pusilla, gra- cilis., Rhizoma elongatum, radicans, laxe pseudobulbis obsessum. Pseudo- bulbi depresso-ovoidei, unifoliati, parvuli. Folium erectum, lineare vel lineari-ligulatum, obtusiusculum vel subacutum, basin versus sensim paulo angustatum, supra basin articulatum. Inflorescentiae gracillimae erectae, racemo subdense multifloro, elongato, pedunculo paucivaginato, folia vulgo bene excedente; bracteis erecto-patentibus, lanceolatis, acuminatis, quam flores vulgo paulo brevioribus. Flores in sectione inter minores, nivei, glaberrimi. Sepala ovata, obtusa, lateralia basin versus antice bene am- Petala oblique ovata, obtusiuscula, sepalis paulo breviora. Labellum e ungue oblongo, basi subsacculato-concavo dimidio anteriore in laminam reniformem, apiculatam dilatatum. Columna brevis, crassiuscula, rostello bifido, mediocri, clinandrium paulo superante, pede satis longo, stigmate transverse oblongo. Ovarium pedicellatum, clavatum, glabrum. Ein schlanker, zierlicher, kriechender, 43—22 cm vom Epiphyt. Pseudobulben etwa 4—1,5 cm voneinander stehend, 3—4 mm hoch, Blätter 4—41 cm lang, etwa in der Mitte 4—7 mm breit. zen bis 20 cm hoch, ge bis 6 cm lang. Blüten klein, schneeweiß. Sepalen 1,25 mm lang, die seitlichen ein 4,5 mm langes Kinn bil- dend, Petalen deutlich kürzer als die Sepalen. me etwa 1,25 mm lang, mit 1,15 mm breiter Platte. Ovarium mit Stiel 2,5 mm lang Nordöstl, Neu-Guinea: Im ee auf dem Etappenberg (Sepik-Gebiet), 850 m ü. M. (C. Lenermann n. 8876 (typus), n. 8829; n. 8997 — blühend im September— Oktober 1912). In der Sektion Bulbophreatia dürfte die Art am besten neben P. bulbophylloides Schltr. stehen, zeichnet sich aber aus durch das am Grunde des Nagels fast sáckchen- artig ausgehóhlte Labellum. P. subtriloba Schltr. n. sp. — Epiphytica, erecta, gracilis, pusilla. Pseudocaules abbreviati, vaginis foliorum dilatatis, striatis, apice vix auri- culatis imbricantibus obtecti. Folia erecto-patentia vel suberecta, linearia, obtusiuscula cum apiculo, basin versus sensim paulo attenuata, glabra. Racemi graciles, erecti, subdense multiflori, pedunculo gracili, folia aequante vel paulo superante; bracteis lanceolatis, acuminatis, flores vulgo aequan- tibus. Flores minuti, albi, glaberrimi, erecto-patentes. Sepala late ovata, obtusa, lateralia obliqua, basin versus margine anteriore ampliata cum pede columnae mentum obtusum formantia. Petala oblique rhombeo-ovata, ob- tusa, sepalis paulo breviora. Labellum e basi subquadrato-unguiculata late cuneatum, antice subtrilobatum, apice triangulo obtusiusculum, sepalis fere aequilongum. Columna brevis, crassiuscula, clinandrio dorso valde ampliato, erecto, rostellum multo superante, Ovarium gracilius pedicellatum, clava- tum, glabrum. R. Schlechter, Neue Orchidaceen Papuasiens. 153 Ein zierlicher, kleiner, 6—7 cm hoher Epiphyt. Blatter ohne Scheiden 3—4,5 cm lang, etwa in der Mitte 2,5—3,2 mm breit. Infloreszenzen mit Stiel die Blätter sehr deutlich überragend bis 6,5 cm lang. Blüten winzig, weiß. Sepalen kaum über 4 mm lang, die seitlichen ein sehr deutliches Kinn bildend. Petalen etwas kürzer als die Se- palen. Lippe von der Länge der Sepalen. Ovarium mit Stiel etwa 2,5 mm lang, kahl, Nordöstl. Neu-Guinea: Im Urwalde bei dem Lager »Felsspitze« (Sepik-Gebiet), etwa 1400—1500 m ü. M. (C. Lepermann n. 12971 — blühend im August 1913). Die Art dürfte am besten der P. gracilis Schltr. zur Seite zu stellen sein. Die sehr charakterische Form des Labellums unterscheidet sie von ihr und deren náchsten Verwandten. Taeniophyllum Bi. Die monopodialen Orchidaceen spielen zwar in Neu-Guinea keine so wichtige Rolle in der Zusammensetzung der Orchideenflora wie in den west- licheren Gebieten, dennoch aber war ich sehr verwundert darüber, dab die Lepermannsche Sammlung nicht mehr verschiedene Arten und nur eine Novität unter ihnen, ein neues Taeniophyllum, aufwies. Gerade von dieser Gattung, von der ich über 50 Nova mitgebracht hatte, glaubte ich manche interessante neue Typen erwarten zu kónnen. Nach meiner Zusammenstellung im Jahre 1913 enthielt das Genus Taeniophyllum in Papuasien 72 Arten. Von Niederländisch Neu-Guinea sind seitdem die folgenden 6 Arten beschrieben worden: T. tamianum J. J. Sm., T. toranum J. J. Sm., T. geriwoense J. J. Sm., T. singulare J. J. Sm., T. EN J. J. Sm. und 7. erinaceum Ridi. Mithin weist die Gatuaj in Papuasien schon 79 Arten auf. T. Ledermannii Schltr. n. sp. — Epiphyticum, aphyllum, acaule. Radices filiformes, applanati, glabri, elongati, usque ad 40 cm longi, 3— 4 mm lati, Racemi erecti vel erecto-patentes, dense multiflori, more generis heterochronici; pedunculo gracili, dense muriculato-hispido; bracteis ovatis vel ovato-lanceolatis, muriculato-hispidis, ovario subduplo brevioribus. Flores in sectione mediocres, illis 7’. torricellensis Schltr. similes, glabri. Sepala oblonga, obtusa, lateralia paulo obliqua. Petala quam sepala breviora sed manifeste latiora, oblique ovata vel ovalia valde obtusa. Labellum petalis fere aequilongum, circuitu oblongum supra medium trilobatum, lobis late- ralibus abbreviatis, obtusatis, intermedio antico, amplo, reniformi, obtuso, carnosulo, a calcaris ostio in laminam usque infra medium foveam lanceo- latam efficiente, calcare dependente, graciliter cylindraceo, dimidio apicali leviter et oblique ampliato, obtusiusculo, ovarium dimidio excedente. Co- lumna perbrevi glabra, rostello elongato antice adscendente. Ovarium pedi- cellatum gracilius, dense muriculato-hispidum. Ein blatt- und stammloser Epiphyt mit langen reen un Wurzeln, von 30—40 cm Länge und 3—4 mm Breite. Blütenstände auf 10—42 cm langen, schlan: Stielen, mit dichtblütiger, sich allmählich entwickelnder bis 3 cm ga Blatentraube. 154 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. IX. Blüten gelblich, mit weißer Lippe und weißlichem Sporn. Sepalen etwa 3,5 mm lang. Petalen 3 mm lang, aber deutlich breiter als die Sepalen. Labellum 3 mm lang, 4,5 mm breit. Sporn etwa 7 mm lang. Ovarium mit Stiel etwa 5 mm lan Nordöstl. Neu-Guinea: Im Gebirgswalde bei dem p Felsspitze, 1400—4500 m ü. M. (C. Lepermann n. 12743 — blühend im August 1913 Ke ); im Höhenwald auf dem Etappenberg, 850 m ü. M. (C. LEDERMANN 8902 — blühend im Sept. 4912): auf der Hunsteinspitze, etwa 1300 m LM . (C. Lepermann n. 8252a — blühend im August 1912; n. 10934 a bis n. 10965a — blühend im Juli 1912) Die Art ist mit 7. torrieellense Schltr. verwandt, aber gut unterschieden durch die Form der Lippe und den Sporn, 52. Die bis jetzt aus Neu-Guinea bekannt gewordenen Opiliaceae, Olacaceae und Icacinaceae. Von Gustay ee (Kiel). Wenn ich in der Überschrift auch andeute, daß ich es versucht habe, alle bisher in Neu-Guinea bekannt gewordenen Vertreter der drei genannten Familien zusammenzustellen, so muß ich doch gleich eingangs einschränkend bemerken, daß mir dies wohl nicht vollständig gelungen sein dürfte. Zur Erreichung des mir vorschwebenden Zieles größter Vollständigkeit war die Erlangung der einschlägigen Literatur von Kiel, meinem Wohnsitz, aus nicht immer möglich und war das mir zugängliche Herbarmaterial viel zu lückenhaft. Meine Untersuchungen über die papuasischen Vertreter der genannten drei Familien gründen sich in der Hauptsache auf die reichen Sammlungen LepermANns, des Botanikers der Kaiserin Augusta-Flußexpedition 1912/13, ferner auf noch unbestimmte Materialien aus Dr. Scutecuters Reisen in Neu-Guinea. Außerdem sah ich einen Teil der Pflanzen LauTrERBACHS, Hoırrungs, Damus und Warsures'). An spezieller Literatur waren mir zugänglich: K. SCHUMANN u. LAUTER- Bacu, Flora der Deutschen Schutzgebiete in der Südsee, Beccari, Malesia I und Lorentz, Nova-Guinea VII, fasc. IV. Außerdem erhielt ich Abschriften der Diagnosen der von Rıpıry, Botany of the Wollaston Expedition to Dutch New Guinea neu beschriebenen Gattungen und Arten. Rıpreys Arbeit selbst sah ich nicht und konnte daher seine Zitate über das Vorkommen von Vertretern der Familien im Gebiete nicht verwerten. Die in Kaiser Wilhelmsland wachsenden Arten dürften wohl vollzählig aufgeführt sein, obwohl ich die botanische Literatur über das Schutzgebiet vor 1900, dem Erscheinungsjahr der Flora von Scuumann und LAUTERBACH, 4) Für die Überlassung des Materials und für bereitwilligste Hilfe in der Literatur- beschaffung bin ich der Direktion des Botanischen Museums i in Berlin-Dahlem zum pon Danke verpflichtet. 156 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien, IX, nicht einsah; die betreffenden Angaben früherer Zusammenstellungen sind ja in dieser Flora verwertet. Als Ergebnisse der vorliegenden Arbeit dürften erwähnenswert sein, daß nunmehr auch Vertreter der Gattungen Anacolosa, Olax und Platea im Gebiete festgestellt sind, und ferner die Tatsache, daß die endemische Gattung Rhytidocaryum in ungeahnt reicher Artenzahl im Gebiete vertreten ist. Ich habe es für nützlich gehalten, für die Arten dieser Gattung, wie auch für die Arten der Gattung Stemonurus, künstliche Bestimmungs- schlüssel beizugeben. Diesen einleitenden Bemerkungen mag noch hinzugefügt werden, daß die Flora Neu-Guineas in pflanzengeographischer Hinsicht auch in bezug auf die bearbeiteten Familien entschiedene Zusammenhänge mit der Flora des ostindischen Archipels aufweist. I. Opiliaceae. 4. Opilia Roxb. 0. amentacea Roxb. Coromand, Pl. II. (1798) 34, t. 158; K. Schum., Fl. Kais. Wilhelmsl. (1889) 68; Warburg, Beitr. pap. Fl. in Engl. Bot. Jahrb. XIII. (1891) 300; K. Schum. u. Lauterb., Fl. Deutsch. Schutzgeb. Südsee (1900) 304. O. javanica Miq., Fl. Ind. Bat. I, 1 (1860) 784; O. Pentitdis Bl., Mus. Bot. Lugd. Bat. I. (1849/51) 246. Nordwestl. Neu-Guinea: Zeper (Original der O. Pentitdis Bl]. Nordöstl. Neu-Guinea: Finschhafen, bei Kelana, im Sekundärgebüsch am Strande (Herıwıs n. 36 — blühend im Juli); Augustafluß, II. Station (Hottrune u. 703 — blühend im September); bei Constantinhafen (SCHLECHTER n. 44293! — blühend im März); Hänge beim Hauptlager Malu am Sepik in gut gangbarem Urwald (Lepermann n. 10590! — mit ganz jungen Blüten- sländen im Januar). Allgem. Verbreitung: Paläotropisch. 2. Cansjera Juss. C. leptostachya Benth. in Hook. Lond. Journ. Bot. If. (1850) 231; Hemsl., Chal. Exped. (1885) 235; K. Schum., FI. Kais. Wilhelmsl. (1889) 68; Warb., Beitr. pap. Fl. in Engl. Jahrb. XIII. (1891) 299; K. Schum. u. Lauterb., Fl. Deutsch. Schutzgeb. Südsee (1900) 301. Nordöstl. Neu-Guinea: Constantinhafen (Horırung n. 507! — blühend im Februar); Finschhafen (Wansune n. 20240!; Weinland! — blühend im Juli); Ramufluß, Bismarck-Gebirge etwa 200 m ü. M. (Laurersacn n. 833! — junge Blütenstände im September); Hauptlager Malu, oberhalb des Lagers in dichtem gut gangbarem Urwald, 60—80 m ü. M. (Lepermann n. 6691! — blühend im März). Bismarck-Archipel: Neu-Mecklenburg (New-Ireland) (ex BENTHAM, Fl. Austr. I. [1863] 394). Gustav Schellenberg, Opiliaceae, Olacaceae und Icacinaceae. 157 Admiralitäts-Inseln: Nares-Bai (MosELEY). Kei-Inseln: (Wansuna n. 20211). — Allgem. Verbreitung: Tropisches Australien (Kap York und die nordöstlich vor- gelagerten Inseln). Bei Schumann u. LAUTERBACH findet sich ein Material, leg. LAUTERBACH n. 2033, zitiert. Es dürfte bei diesem Zitat eine Verwechselung mit der oben genannten Pflanze, leg. LaurERBACH n. 833, vorliegen, die am gleichen Tage und Ort gesammelt ist. merk. 2: In den Natürl. Pflanzenfam. wie auch bei Hooker, Fi. Brit. India, findet sich die Angabe, daß Cansjera (vom Scheitel der Fruchtknotenhöhlung) Samen- nach dem Materiale Hooker und Tuompson (Ind. Or., Herb. Madras) zu untersuchen Ge- legenheit hatte. Cansjera hat also am Grunde des Fruchtknotenfaches stehende ana- trope Samenanlagen. Es scheint mir nach diesem Befunde zweifelhaft, ob Cansjera als Opiliacee angesprochen werden darf, es wäre dies m ee wenn man, wie ut, vo Bezüglich des Kelches bei Cansjera muß ich bemerken, daB ein solcher bei C. lepto- stachya nicht nachzuweisen ist, wie dies ebenfalls schon Bentuam angegeben hat. Der Grund der Kronróhre ist außen lediglich etwas fleischig verdickt, ohne daß ein Kelch- saum ausgegliedert wäre. Bei C. Rheedii sind über dem auch dort außen verdickten Grunde der Krone ganz kleine Hervorragungen zu bemerken, die als Kelch gedeute werden kónnten. .Es müBten also auch in bezug auf den Kelch die Angaben in den Natürl. Pflanzenfam. ergünzt werden. 3. Gjellerupia Lauterb. 6. papuana Lauterb. in Lorentz, Nova Guinea VIII, fasc. IV (1912) 817, t. 149. Nordwestl. Neu- Guinea: Humboldt-Bai, Biwak Hollandia, auf mit Urwald bedeckten Hügeln (Gsetterur n. 170! — © blühend und fruchtend im Juli; GJELLERUP n. 182! — cj blühend im Juli). II. Olacaceae. 4. Anacolosa Bl. A. papuana Schellenb. — Arbor vel frutex (?). Rami teretes glabri, cortice brunneo laevi tecti, novelli glabri. Folia alterna; petiolus 5 mm longus, glaber, supra sulcatus; lamina usque ad 16 cm longa, 5— 6 cm lata, elliptica, basi angustata apice ultra 1 cm longe acuminata, membranacea, utrinque glabra, supra viridis, subtus pallidior; costa mediana supra sul- catim impressa, utroque latere 5—6 costas secundarias tenues arcuatas gerens. Inflorescentia cymosa, 1—3-flora, floribus ramulo brevi (2—6 mm longo) incrassato squamigero insidientibus. Alabastra acutata, 4 mm longa; pedunculus 2 mm longus glaber; calyx cupulatus, glaber; petala 5, generis, superne triangularia carnosa, infra excavata et intus in costa mediana pro- minenti versus apicem excavalionis barbata; stamina 5, oppositipetala, filamentis glabris connectivo thecisque apice hirtis; ovarium 2—3-loeulare, 158 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. IX. ovulis in loculis solitariis in angulo interiore supra dimidiam altitudinem loculi affixis, anatropis, micropyle supera. Fructus ignotus. Nordóstl. Neu-Guinea: In den Wäldern des Bismarck- Gebirges, etwa 1200 m ü. M. (Schuecnter n. 18668! —— blühend im November). Anmerk.: Von den bisher bekannten Arten der Galtung finden sich 3 in Vorder indien, 3 in Hinterindien und eine auf Java. Von diesen Arten unterscheidet sich . pap nach den Beschreibungen zu urteilen durch das lang akuminierte elliptische Blatt und durch die spitzen Blütenknospen. 2. Ximenia L. X. americana L. Spec. Plant. ed. I. (1753) 4493; Warb., Beitr. pap. Fl. in Engl. Bot. Jahrb. XIII. (1894) 299; K. Schum. u. Lauterb., Fl. Deutsch. Schutzgeb. Südsee (1900) 301. — X. elliptica Forst. Prodr. (1786) n. 162. Westl. Neu-Guinea: (WARBURG). Nordóstl. Neu-Guinea: Finschhafen (HoLLRUNG). Neu-Pommern: Bei Massawa (ScurtecurER n. 13747! — blühend im November). Mariannen: Guam (Bun. Scr. Mantra n. 375!) Aru-Inseln: (WARBURG). Allgem. Verbreitung: Tropen der alten und neuen Welt. 3. Olax L. 0. imbriata Roxb. Fl. Ind. I. (1820) 164. Nordóstl Neu-Guinea: Baum in den Wäldern des Finislerre-Ge- birges, 800 m ü. M. (Scutecater n. 19196! — blühend im Januar). Allgem. Verbreitung: Malacca, Java, Timor, Philippinen. Anmerk.: Nach Scutecuters Notiz »Baum« scheint also auch O. imbricata, wie von O. scandens bekannt ist, einen baumférmigen Stamm zu entwickeln oder wenigstens entwickeln zu können. Bisher war die Pflanze als Liane beschrieben, sie dürfte, wie O. scandens, bei baumförmigem Wuchs mit den Verzweigungen der Krone klettern. HI. Icacinaceae. 1. Pentastiva Ridl. P. flava Ridl. in Trans. Linn. Soe. London Ser. 2, IX, 1 (1916) 27. Südwestl. Neu-Guinea: Gebiet des Ut Piast und Carsten Pik (Kross). P. nitida Ridl. Le 28. Südwestl. Neu-Guinea: Gebiet des Utakwa-Flusses und Carsten Pik (Kross). Anmerk.: Die beiden Arten der Gattung waren mir unzugänglich, so daß ich nur nach den Diagnosen urteilen kann. Auffallend scheint mir danach die angegebene Gestalt = Petalen (bei P. flava »apice emarginata«, bei P. nitida »apice bifida); sie würde auf Diehapetalum hinweisen, wogegen jedoch wohl das nach der ibung einfächrige Gynözeum spricht, Gustav Schellenberg, Opiliaceae, Olacaceae und Icacinaceae. T or e 2. Chariessa Miq. Ch. iididérn Pulle in Lorentz, Nova Guinea VIIL fasc. IV. (1914) 657. Nordwestl. Neu-Guinea: Am Noordfluß bei Alkmaar im Urwald (Verstees n. 1576 -— blühend und fruchtend nur im August). Anmerk,: Mir nur aus der Diagnose bekannt. 3. Pseudobotrys Moeser. P. Dorae Moeser in Fedde, Repert. X. (1912) 310; Engler-Prantl, Nat. Pflanzenfam. Nachtr. IV. (1915) 190. Nordóstl. Neu-Guinea: In den Wäldern des Gornadjidji (SchLEcHTER n. 19926! — blühend im Juni). Anmerk.: Ich móchte die Pflanze nicht in die Verwandtschaft von Gonocaryum gestellt wissen, wie in den Nat. Pflanzenfam. (l. c. angegeben wird. der fast freiblättrige Kelch und vor allem der lange Griffel, auch die mehr oder weniger freiblättrige Blumenkrone (die Petalen scheinen eher verklebt als verwachsen zu sein). Mir scheint die Pflanze mit Ohariessa nächst verwandt zu sein, vielleicht könnte sie eine Sektion der Gattung bilden. Jedenfalls glaube ich, daß die obengenannte Chariessa- Art mit Pseudobotrys eng zusammengehórt, wenn ich auch die Ch. cauliflora Pulle nicht gesehen SC Beide Pflanzen haben längliche An Berge während diese bei Chariessa rundlich sind. Chariessa cauliflora unte ead sich von Pseudobotrys Dorae durch die Cauliflorie ersterer Art und deren kahlen BETTER 4. Platea Bl. P. latifolia BI., Bijdr. (1825/26) 647. Nordöstl. Neu-Guinea: Aprilfluß (Lager 18) in dichtem, sehr feuchtem Urwald, 200—400 m ü. M. (Levermann n. 9725! — blühend im November). Allgem. Verbreitung: Java, Sumatra und wahrscheinlich auf den übrigen een, nme Es ist dies der erste bekannte Vertreter der Gallung in Papuasien. BECCARI Rate, I. [1878] 257) hat zwar eine Platea papuana beschrieben, die Pflanze kann aber keine Platea sein, da ihr, wie aus den Angaben Beccanis hervorgeht, die für Platea charakteristischen Schülferhaare fehlen. Ich bin überzeugt, daß diese P. papuana identisch mit Stemonurus puberulus . Schum. u. Lauterb, ist, worüber unter Stemo- nurus das weitere gesagt werden wird. Auch Platea corniculata Sa (Malesia I. [1887] 417) kann nicht in diese Gattung gehören, weil auch hier die Schülferhaare fehlen, wie BEccanr selbst angibt. Ohne das betr, Material gesehen zu haben, muß ich mich aber in diesem Falle jeder weiteren Vermutung enthalten. 5. Tylecarpus Engl. T. papuanus (Becc. Engl. in Engl. u. Prantl, Nat. Pflanzenfam. III, 5 (1893) 247; K. Schum. u. Lauterb., Fl. Deutsch. Schutzgeb. Südsee (1900) 413. — Lasianthera papuana Beccari, Malesia I. (1877) 108, t. IM. Nordwestl. Neu-Guinea: Andai (Beccari, Piante Papuane n. 532). Südwestl. Neu-Guinea: Südküste (Branpernorst n. 348 — fruch- tend im März), Nordóstl. Neu-Guinea: Schumannfluß, Hochwald 2. Lager, 400 m ü. M. (Kerstine n. 2444! — fruchtend im Juni); Ramu-FluB, 150 m ü. M. 160 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. IX. (Laurersacn n. 2586! — cf blühend im August); ebendort, 100 m ü. M. (LavTerBacn n. 2627! — 3 blühend im August); in den Wäldern von Wobbe, etwa 500 m ü. M. (ScatEcurER n. 16366! — g' blühend im August); in den Wäldern von Umbili, etwa 450 m ü. M. (Scurecurer n. 16432! — © blühend im August); in den Wäldern von Maijen, etwa 50 m ü. M. (Scutecuter n. 17908! — cf blühend im Juli); ebendort (SCHLECHTER n. 17913! — cf blühend im Juli); Hauptlager Malu, im dichten Urwald, 60—80 m ü. M. (Lepermann n. 6637! — fruchtend im März); ebendort (Lepermann n. 6638! — cf blühend im März); Banischlucht, 80—400 m ü. M. (Lepermann n. 6669! — 2 blühend im März); ebendort, 60—80 m . M. (Lepermann n. 6798! — cf blühend im März); am Zuckerhut in lichtem Urwald 560 m ü. M. (Lepermann n. 7108! — © blühend im April); bei Malu (LepeRwANN n. 44553! — fruchtend im März). eg bei = Eingeborenen: assi (Ramu). An h LEDERNANN sind die Blüten weiß, die Fruchtbasis und Frucht- stiele rosa, Bes Lom këe: gelbwei Anmerk. 2: Tylocarpus ER soll nach EnsLer in den Natürl, Pflanzen- fam. (HI. 5, 247) Zwitterblüten haben, während Beccarı die Blüten als diözisch oder poly- gam anspricht. Soweit ich analysieren konnte, und das war allerdings nicht viel, da die Blüten sehr zart sind und beim Aufkochen daek verschleimen, sie auch beim Pressen stark gequetscht worden sind und offenbar etwas anfaulten, sind die Blüten diözisch. Ich neige also der Beccartschen Angabe zu und nehme an, daß die gegenteilige Angabe ENGLERS auf babe durch das kräftige Rudiment des Fruchtknotens in den männ- lichen Blüten beruht. Mit iiir: FUN RER entfällt auch das Hauptbedenken Reınıckes (Engl. Bot. Jahrb. XXV. [4898] 650, t. XIII) gegen das Unterbringen seiner Pflanze bei Tylocarpus als neue Art dieser Gattung (T. samoensis Reinecke l. c.). Soweit ich Reıneckes Mate- rialien gesehen habe, kann es keinem Zweifel unterliegen, daß die Pflanze zu Tylecarpus gehört. T. samoensis unterscheidet sich von T. papuanus gut durch die unterseits be- haarte Mittelrippe der Blatter und durch die stark behaarten Innovationen. Zur Tafel Reineckes möchte ich hier bemerken, daß offenbar auf ihr die Zeichen d und Q verwechselt worden sind; die oben gezeichnete Knospe ist offenbar eine weib- liche und nicht eine männliche, imd umgekehrt verhált es sich mit der unten wieder- gegebenen Knospe und Blüte. Die männlichen Knospen bezeichnet Rewicke selbst in seiner Diagnose als »subrotundata«, die weibliche als »clavata«. Da Remicke in seiner Diagnose nichts über die Kondtitgis der Blátter seiner Pflanze aussagt, móchte ich hin- zufügen, daß diese, wie bei 7. papuanus, dünn membranós, vielleicht frisch etwas fleischig sind. 6. Stemonorus Bl. Clavis specierum papuasiaticarum. I, Filamenta hirt 4. Folia esie puberula. . . . . Adi We ee 4. S. papuanus 2, = wesc = subtus saltem pilosi A. Inflorescentia 4—3-flora. Corolla unilateraliter fissa. . . 2. S. zygomorphus B. ee multiflora. Corolla haud fissa, C cundariae foliorum tenues, arcuatim erectae, glabrae, pti subglabrae. . . 2.2... . 8. S prasinus Gustav Schellenberg, Opiliaceae, Olacaceae und Icacinaceae. 161 b. Costae secundariae foliorum validiores, stricte erectae, puberulae. Innovationes minute puberulae. .... . 4. S. montanus IL. Filamenta glabra. 1. Costae secundariae conspicuae. A. Ramuli novelli ut costae foliorum in pagina inferiori folii glabri vel subglabri, Folia atroviridia. . . . . . . .. 5. S. ramuensis B. Rami novelli (ut costae) puberuli. Folia in vivo laete viridia 6. S. viridis 2. Costae secundariae foliorum tenuissimae, A. Nervaturae retum superne impressum. Folia minora . . 7. S. impressus B. Nervatura (costa mediana secundariisque exceptis) haud BEEN FONE mney. nee. 8. S. gracilis BEEN nn DAN. VON IN IN. . 9. S. megacarpus . 8. papuanus (Bece.) Schellenb. — Platea papuana Bece., Malesia uen 257; St. (?) puberulus K. Schum. u. Lauterb., FI. TEE Schutz- geb. Südsee (1900) 414; Lasianthera litoralis F. v. Müller (haud Miq.), Not. pap. pl. II. (1877) 53 Südwestl. Neu-Guinea: Fly-River (D’Atseatis — fruchtend). Nordöstl. Neu-Guinea: Auf der Astrolabe-Ebene im Hochwald bei dem Dorfe Erima I, 20 m ü. M. (LaurERBAcu n. 2204! — fruchtend im Mai); auf der Bismarck-Ebene im Hochwald, 100 m ü. M. (LauTERBACH n. 2483! — fruchtend im Juli); in den Wäldern am Kaulo, etwa 400 m ü. M. (Scurecarer n. 17024! — 2 blühend im Dezember). Anmerk.: Obwohl ich die von Beccant beschriebene Pflanze nicht gesehen habe, so zógere ich doch nicht das mir vorliegende Material von S. puberulus K. Schum. u. Lauterb. damit zu identifizieren. Die von Brccart angegebenen etwas gróGeren Frucht- maße konnten mich nicht davon abhalten, zumal Beccarı seine Maße nach Alkohol- material zu geben pflegte und die fleischigen Früchte der Icacinaceen im getrockneten Zustande etwas an Lünge verlieren. Nachdem nunmehr Blüten, wenn auch nur münnliche, der Art vorliegen, steht die Zugehörigkeit der Pflanze LAUTERBACHS zur Gattung Stemonurus außer Zweifel Daß die Pflanze keine Platea ist, wie Beccart wollte, geht daraus unzweifelhaft hervor, daß ihr die Schülferhaare fehlen, die für Platea unbedingt re sind. Beccarı hat die Pflanze nicht zu Stemonurus , oder wie er schreibt Gomphandra, stellen wollen, weil bei dieser Art ihm die Frucht byrometrisóh erschien, idi: móchte darauf weniger Geet cht Ps die asymmetrischen Anschwellungen am Grunde des Fruchtknotens bei Stemo- rus kónnen sich doch wohl bei der Reife der Frucht ausgleichen. Ich lege das Haupt- ped bei der Unterscheidung der Gattungen Stemonurus (Gomphandra im Sinne Beccaris) nicht auf die Ausbildung der Frucht, sondern auf die Behaarung der Filamente. Diese sind bei Stemonurus schwach und kurz behaart oder kahl, bei Urandra, an welche Gattung nach dem Bau der Frucht des S. papuanus auch gedacht werden een: lang und überhängend bärtig behaart, ähnlich wie bei Tylecarpus un Bei der vorliegenden Pflanze haben die Filamente nun die typische Ausgestaltung de Ste- monurus-Filamente. ` Die Diagnosen der u wären bezüglich der bisher noch nicht re Blüten wie folgt zu ergänz Flores dioiei, masculini (tantum visi) 5—7-meri; calyx n mm altus, campanulatus, extus puberulus, lobis latis; corolla 5 mm aita, tubo in parte basali extus glabro in parte superiori ut lobi puberulo; filamenta corollae | Jahrbücher. LVIII. Bd. 11 162 C. Lauterbach, Beitráge zur Flora von Papuasien. 1X. aequilonga, sub thecas puberula; thecae sub anthesin ex corolla exsertae; gynoeceum rudimentarium, pilosum. 2. S. zygomorphus Pulle in Lorentz, Nova Guinea VIIL, fasc. IV. (1911) 658. Nordwestl. Neu-Guinea: Am Noordfluf bei Sabangkamp (VERSTEEG n. 1735 — blühend und fruchtend im September). Anmerk.: Ich kenne diese Pflanze nur aus der Originaldiagnose. 3. S. prasinus Bl, Mus. Bot. Lugd. Bat. I. (1849/51) 249; K. Schum. u. Lauterb., Fl. Deutsch. Schutzgeb. Südsee (1900) 414; Lasianthera pra- sina Miq., Fl. Ind. Bat. I. 4 (1860) 794; Gomphandra prasina Becc., Ma- lesia I. (1877) 140; Warb. Beitr. pap. Fl. in Engl. Bot. Jahrb. XIII. (1891) 299. Nordwestl. Neu-Guinea: Andai (Beccani). Nordóstl Neu-Guinea: Sattelberg (Bamnter II n. 7! — blühend im Dezember); Antila, im Primärwald als Unterholz (Warsure, Heııwıc n. 528); in den Wäldern des Kani-Gebirges, etwa 1000 m ü. M. (Scurecarer n. 16706! — Q blühend im November); ebendort (Scaueenrer n. 47 072! — cj! blühend im Dezember). rk.: Den Standort bei Andai führe ich nur mit allem Vorbehalt auf. BEccant identifiziert seine Früchte mit dem nahe mit S. prasinus verwandten S. javanicus Bl. (den er mit S. axillaris Miers vereinigen zu sollen glaubt). Da diese Pflanze aber bis- her aus Papuasien unbekannt ist, glaubte ich bei der auch von Brccaar betonten nahen Verwandtschaft der beiden Arten, das Beccanssche Material unter S. prasinus mit auf- führen zu sollen Allgem. Verbreitung: Malesien. 4. S. montanus Schellenb. n. sp. — Arbor usque ad 15 metralis. Rami teretes cortice griseo tecti, novelli fulvo-puberuli. Foliorum petiolus 1— 1,5 cm longus supra canaliculatus; lamina ad 15 cm longa, 6 cm lata, elliptica, basi in petiolum angustata, apice abrupte ultra 4 cm longe acu- minata, margine integro, chartacea, lucide atro-viridis, supra glabra cosla mediana secundariisque sulcatis, subtus glabra iunior in costis minute pu- berula, costis emersis; costae secundariae utroque latere medianae 5—6 stricte erectae. Inflorescentiae axillares, solitariae vel geminatae, cymosae, bi- vel tripartitae, pedunculo ad 1,5 cm longo minute fulvo-puberulo. Flores virides vel luteo-virides, filamentis albis; calyx patellaris, vix 1 mm altus, obscure 5—6-dentatus, pilosulus; corolla cire. 4 mm alta, apice 5—6-lobata, lobis in immo apice pilosulis, caetera glabra; filamenta eorolfie aequilonga; versus apicem laxe pilosula, thecis ex corolla exsertis; ovarium generis. Fructus 2,5—3 cm altus, circ. 4 em crassus, cylindricus, paulo assymme- iricus, drupaceus, citrinus, glaber, obtuse costatus, intus laevis. Semen cylindrieum in loculo solitarium et ex apice loculi pendulum, endospermio crustaceo; embryo parvus, radicula supera. - Nordwestl. Neu-Guinea: Lordberg, in lichtem Hochwald, etwa 1000 m ü. M. (Lepermans n. 10089! — cj blühend im Dezember); F Gustav Schellenberg, Opiliaceae, Olacaceae und Icacinaceae. 163 spitze, im buschwaldähnlichen Gebirgswald (Lepermann n. 12478!; n.12564!; n. 12712!; n. 12894! — Cf blühend im August); ebendort (LEDERMANN n. 13035! — ©. blühend und fruchtend im August). Anmerk.: Durch die aufrechten Seitennerven vor allem von S. pras?nus zu unter- scheiden. 5. ^ ramuensis Lauterb. in Fl. Deutsch. Schutzgeb. Südsee Nachtr. (1905) 3 E Neu-Guinea: Auf dem Wege vom Ramu zur Kiiste (Scntecarer n. 14439! — cj! blühend im Januar); im lichten Urwald beim Lager 3 (Frieda), Standort »der Berge, 300—400 m ü. M. (LEDERMANN n. 7497! — J blühend im Juni); im dichten Urwald an den Hängen beim Lager 18 am AprilfluB, 200—400 m ü. M. (Lepeamann n. 9677! — © blühend im November). Anmerk.: Nach Lepgrmann sind die Blätter schwarzgrün, die Blüten weiß. 6. S. viridis Schellenb. — Arbor elegans 5—10 metralis. Rami cor- lice atro-griseo tecti, novelli fulvo-puberuli. Foliorum petiolus longitudine variabilis (0,5—2 cm longus), supra canaliculatus, juventute fulvo-puberulus, demum glabratus; lamina 10—18 cm longa, 4—8 em lata, ovalis, basi sub- rotunda, apice late brevilerque acuminata, margine integro, chartacea, laete- viridis, supra glabra costis impressis, subtus glabra et sub lente minute verrucosa, junior in costis emersis fulvo-puberula; costae secundariae utro- que latere medianae 5—6, erectae, arcuatae, costulis transversis bene no- latis conjunctae. Inflorescentiae axillares, cymosae, pedunculo communi circ. 4 cm longo fulvo-puberulo bi- vel trifureato. Flores (masculini tan- tum visi) virescentes staminibus albis; calyx patellariformis, vix 0,5 mm altus, extus pilosulus; corolla (haud bene aperta, itaque non metior) glabra; filamenta glabra. Fructus ignotus. Nordöstl. Neu-Guinea: Hauptlager Malu, in dichtem aber gut gang- barem Urwald an den Abhängen beim Lager (Lepermann n. 8013! — mit ganz jungen Früchten im Juli); beim Dorf Malu, in hügeligem lichten Ur- wald cree n. 10859! — g' blühend im Februar). merk.: Die neue Art steht dem S. ramuensis sicher sehr nahe; sie unter- Sam zë am Herbarmaterial im wesentlichen durch die gelbbraun behaarten jungen riebe. Auch ist der Kelch bei der neuen Art zerstreut behaart (namentlich am Rande), bei S, ramuensis dagegen kahl. Im lebenden Zustand muß der Unterschied zwischen beiden Arten auffälliger sein, da LEDERMANN die Blätter der neuen Art als lgrün und slänzendgrün bezeichnet, während er bei S. ramuensis dunkelgrün und schwarzgrün angibt. Es ist nicht ausgeschlossen, daß S. littoralis Bl., Mus. Bot. Lugd. Bat. I. — 250 (Lasianthera litoralis Miq., Fl. Ind. Bat. I. 4 [1 860] 792) in Neu-Guinea durch Zip gesammelt, zu einer der beiden letztgenannten Arten gehört. Es käme dann vor aa - ramuensis in Betracht, da Migvet für S. litoralis »ramuli glabri« angibt und SS. viri- dis behaarte junge Triebe besitzt. 7. S. impressus (Ridl.) Schellenb., Gomphandra impressa Ridl. in Trans. Linn. Soc. London Ser. 2, IX. ! (1916). 11* 164 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. IX. Südwestl. Neu-Guinea: Gebiet des Utakwa-Flusses und Carsten Pik (Kross). Anmerk.: Ich kenne die Pílanze nur aus der Originaldiagnose. 8. S. gracilis Schellenb. — Arbor 5— 7 metralis vel frutescens. Rami cortice laete-griseo tecti, glabri, novelli glabri vel vix puberuli. Foliorum petiolus 1 —1,5 em longus, glaber, superne canaliculatus; lamina 8—48 em longa, 3,5—7 cm lata, elliptica, basi in petiolum angustata, apice 1—1,5 cm longe acuminata, margine integro, subchartacea, glabra, opaca, costa me- diana supra immersa, subtus prominenti; costae secundariae utroque latere medianae 4—5, tenues, patentes sub marginem arcuatae. Inflorescentiae axillares, cymosae, pedunculo 4—6 mm longo gracili basi bracteati minu- tissime puberulo praeditae. Flores albi; calyx patellaris, 5-dentatus, vix | mm altus, subglaber; corolla 5-partita, 3,5 mm alta glabra; filamenta e corolla exserta, 4 mm longa glabra; ovarium (in flore masculino tandem viso) rudimentarium. Fructus ignotus (nimis juvenilis tandem visum). Nordóstl Neu-Guinea: Beim Lager 2 im Sagosumpfwald am Ufer des Maiflusses 30—50 m ü. M. (L*»enmaw n. 1299! — cj blühend im Mai); beim Standlager im Alluvialwald auf dem Flu8damm des Aprilflusses, 20 m ü, M. (Lepermann n. 8761! — junge Früchte im September). 9. S, megacarpus Hemsl. in Kew. Bull. 1895, 133 et in Hook. Icon. Pl. XXIX. (1895) t. 2398; K. Schum. u. Lauterb., Fl. Deutsch. Schutzgeb. Südsee (1900) 414. Salomons-Inseln: Insel S. Christoval (Commins n. 89). Anmerk.: Mir unbekannt, auch die Diagnose und die Abbildung habe ich nicht gesehen. K. SCHUMANN u. Lautensach stellen die Pflanze mit einem ? zur Gattung Ste- Im: Berliner Herbar befindet sich eine Pflanze, von Prof. L. SchuLtze (n. 332!) am fäden unbehaart sind und daß das Gynözeum an we ee Seite am Grunde eine Schwiele trägt, so daß die Zugehörigkeit zu Stemonu urus, trotz der habituellen Ähnlichkeit mit rantra, feststehen dürfte. Bei dem Een Zustand des Materials, zu dem wohl auch ein steriler Zweig (leg. Prof. L. ScauLtze n. 338! am Sepik gehört), halte ich Zurückhaltung in der Beschreibung der Pflanze für geboten. 7. Urandra Thwaites. ; U. monticola Schellenb. — Arbor 8—25 m alta. Rami cortice griseo tecti, novelli puberuli vel saepius vernicosi. Foliorum petiolus 8—13 mm longus, glaber, supra sulcatus; lamina 5—40 em longa, 2—5 cm lata, elliptica vel obovato-elliptica, basi angustata, apice acutata vel obtusa TE tuso-emarginata, margine revoluto integro, coriacea, glabra, suprà lucide viridis, subtus pallidior sub lente quasi glanduloso-punctata; costa mediana supra sulcata, subtus bene prominens, secundariae numerosae, vix GO — Gustav Schellenberg, Opiliaceae, Olacaceae und Icacinaceae. 165 spicuae. Inflorescentiae axillares umbellatae, pedunculo communi sub an- thesi 3,5—4 cm longo, sub statu alabastrino breviori, 1 —1,5 cm longo, sed semper petiolo longiori, crasso, glabro, ramulis 4—5 crassis subglabris, sub anthesi 5—6 mm longis basi bracteolatis, 3—4-floris. Alabastra junior subglobosa petalis leviter carinatis 10-costata, glabra. Flores flavidi, sta- minibus albis; calyx bene 5-lobatus, 1,5 mm longa; stamina 5, filamentis extus apice longe barbatis, pilis in alabastra supra thecis inflexis, latere interiori supra dimidium longitudinis hirtis; discus symmetricus 5-lobus ; ovarium conicum 3-rimosum uniloculare ovulis binis pendulis. Fructus ignotus. | Nordóstl. Neu-Guinea: Etappenberg im dichten Hóhenwald, 850 m ü. M. (Lepermann n. 8892!; 8893!; 9365!; 9592! — blühend im September und Oktober). Anmerk,: U. monticola steht wohl sicher der U. umbellata, die ich allerdings nur aus Beccarıs Beschreibung kenne, sehr nahe. Sie unterscheidet sich von dieser durch den immer deutlich 5-zähnigen, behaarten Kelch und die 10-rippige jüngere Blütenknospe. Auch TU, monticola ped auf der Untersekte der Blätter, wie U. umbellata, unter or seien es nur Drüsenbaare oder innere Drüsen im Mesophyll de Blattes bei einer Art der Gattung Urandra sehr auffállig ware. U, umbellata (Becc.) O. Ktze. Rev. Gen. I. (1891) 113; U. umbellata (Bece.) Pulle in Lorentz, Nova Guinea VIII., fasc. 1V. (1911) 658; Stemo- nurus umbellatus Becc., Malesia I. (1877) 415. ; Nordwestl. Neu-Guinea: Am Noordfluß beim Nepenthes- Hügel (Verster n. 1304 — blühend im Mai). Allgem. Verbreitung: Nord-Borneo (Sarawak). Anmerk.: Putte hat übersehen, daß O. Kunrze schon die en Stemo- nurus in Urandra umgetauft hat. Es gilt dies auch für die folgende Art. Da ich die Pflanze nicht gesehen habe, kann ich nicht beurteilen, ob sie nicht zu meiner eben beschriebenen U, monticola gehört, wie ich anzunehmen geneigt bin U. seorpioides (Becc.) O. Ktze in Rev. Gen. I. (1891) 113; U. scor- pioides (Becc.) Pulle in Lorentz, Nova Guinea VIII, fasc. IV. (1911) 659; Stemonurus scorpioides Becc., Malesia I. (1877) 113. Nordwestl. Neu-Guinea: Am Noordfluß in der Ebene (v. Römer n, 205 — blühend im September). ' Allgem. Verbreitung: Nord-Borneo (Sarawak). 166 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. 1X. 8. Leucocorema Ridl. L. latifolia Ridl. in Trans. Linn. Soc. London 2. Ser., IX. 4, (1946) 29. Südwestl, Neu-Guinea: Gebiet des Utakwa-Flusses und Carstenß Pik (Kross). Anmerk.: Ich kenne die Pflanze nur aus der Originaldiagnose. 9. Gonocaryum Miqu. 6. pyriforme Scheff. in Ann. Jard. Buit. I. (1876) 100; Beccari, Ma- lesia I. (4877) 123; Pulle in Lorentz, Nova Guinea VIIL, fasc. IV. (1911) 659; G. macrocarpum Scheff. |. c. in obs.; Warb. Beitr. Pap. Fl. in Engl. Bot. Jahrb. XIII. (1891) 299; K. Schum. u. Lauterb., Fl. Deutsch. Schutz- geb. Südsee (1900) 915: Villaresia pyriformis Scheff., 1. c. 13; V. macro- carpa Scheff., l. e. 13. Nordwestl. Neu-Guinea: Andai, auf dem Berge. Arfak (Beccarı). Südwestl. Neu-Guinea: Südküste beim Dorfe Kabatil (BRANDENBORST n. 272 — fruchtend im Dezember). Nordóstl Neu-Guinea: Hatzfeldhafen im Primärwald (Wansuré n. 20213! — fruchtend). Aru-Inseln: Bei Lutar (Beccari). Allgem, Verbreitung: Molukken. 6. affine Becc., Malesia I. (1878) 256; Pulle in Lorentz, Nova Guinea VIIL, fasc. IV. (1911) 659. : Südwestl Neu-Guinea: Fly-FluB (p’Auserris). Nordwestl. Neu-Guinea: An der Nordküste beim Biwak Hollandia (GjeLLeRur n. 299 — blühend und fruchtend im August). Nordöstl. Neu-Guinea: In den Wäldern des Toricelli-Gebirges, 700 m ü. M. (Scatschter n. 20146! — g' blühend im November). 6. monostachyum K. Schum. u. Lauterb., Fl. Deutsch. Schutzgeb. Süd- see (1900) 445. Nordwestl Neu-Guinea: Sattelberg (Banner ll. n. 17 — cf blühend im Dezember). Anmerk.: Ist mir unbekannt geblieben. 10. Pocillaria Ridl. P. pubescens Ridi. in Trans. Linn. Soc. London 2. Ser. IX, 1 (1916) 21. Südwestl. Neu-Guinea: Gebiet des Utakwa-Flusses und Carsten8 Pik (KLoss). Anmerk.: Ich kenne die Pflanze nur aus der Originaldiagnose RınLEvs. Ich ver- mute darunter eine Rhytidocaryum-Art. 11. Rhytildo)earyum Bece. Beccanı schrieb: Zuerst Ryticaryum, dann Rhyticaryum. K. SCHUMANN U. LAUTER- Bacu haben aus grammatikalischen Gründen den Namen in Rhytidocaryum abgeändert, einer Schreibweise, der ich mich anschließe. Gustav Schellenberg, Opiliaceae, Olacaceae und Icacinaceae. 167 Die Gattung ist in ihrer Verbreitung auf Neu-Guinea beschränkt, eine Art findet sich nur auf den zum Gebiet gehörenden Kei-Inseln. Beccarı kannte bei Aufstellung der Gattung 3 Arten, später beschrieb er noch eine vierte Art, K. Schumann und LAUTERBACH beschrieben drei weitere Arten, von denen sich die eine allerdings nach meiner Auf- fassung mit der einen BEccanischen Art deckt. Jüngst hat dann PuLLe eine weitere Art der Gattung beschrieben. Es wären also bisher 7—8 Arten der Gattung bekannt, Wenn ich es nun im folgenden unternehme, 44 neue Arten der Gattung aufzu- stellen, so muß ich gestehen, daß ich mich dazu aus zweierlei Gründen nur nach reif- lichster Überlegung entschloß. Der erste Grund ist, daß mir von fast sämtlichen bisher beschriebenen Arten die Originalexemplare fehlten, daß ich also beim Durcharbeiten der ungemein reichlichen Materialien des Berliner Herbars fast in allen Fällen lediglich nach den Diagnosen der Autoren urteilen mußte, Das ist immer mißlich, da die Diagnose doch wohl immer unter dem Einfluß gewisser Anschauungen und Auffassungen abgefaßt werden, und da auch die ER objektivste Beschreibung die lebende oder getrocknete Pflanze nicht ersetzen kann. Bei Aufstellung einer neuen Art wird man meist von einem einzigen Exemplar ausgehen, welches sich von bisher bekannten Arten als abweichend erweist; die angegebenen Größenmaße z. B. betreffen aber gerade nur dies eine Exem- plar und ie Se genügenden Einblick in die Variationsbreite der betreffen- den Art, zumal wen sich um Vertreter von Gattungen oder gar Familien handelt, welche in unseren Sant nicht vorkommen und fir die ein gewisses auf Anschauung beruhendes Erfahrungsmaß nicht vorliegt. - Besonders erschwert wird die Identiflkation von Materialien aus den Diagnosen — ieh komme hiermit zum zweiten Grunde — wenn man Fruchtmaterial zu bestimmen hat, während dem Autor bei Abfassung seiner gi ee Blütenzweige vorlagen oder umgekehrt, wozu bei Rhytidoearyum noch kommt, daß hier die Pflanzen diözisch sind. Die früheren Autoren haben bei ihren Sedo du Hauptgewicht auf die Be- schreibung der Blüte oder der Frucht gelegt, wührend sie die feineren Unterschiede der vegetativen Organe, z. B. der Behaarung, außer acht ließen oder doch nur so nebenher und mit so allgemeinen Ausdrücken andeuteten, daß danach eine Erkennung eines in einem anderen als dem beschriebenen En TER befindlichen Materials aus der Diagnose allein ungemein erschwert wird und ohne Vergleich des Originals meist unsicher bleibt. Beccart sowohl wie Schumann und LAUTERBACH lagen nur Fruchtmaterialien vor, und so legen sie das Hauptgewicht bei der Differenzierung ihrer Arten auf die Früchte, aber jedenfalls nur in wenigen Fällen Früchte vor, meist hatte ich Material mit männ- lichen Blüten. Ich mußte also an den Materialien und in den Diagnosen nach anderen Merkmalen zur ya der Arten suchen und fand ein solches in der Behaarung des Blütenstandes, dann auch in der Blattform. Auf Grund dieser Merkmale habe ich auch die folgende, rein “Pinti Bestimmungstabelle zusammengestellt, die es ermög- lichen dürfte, Materialien in jedem Zustand zu identifizieren. Ich bemerke ausdrücklich, daß sich gerade die Behaarung der Blütenstandsachse ebenso gut an ganz jungen, noch im jüngsten Knospenstadium befindlichen Ähren als an Fruchtähren erkennen läßt. Für die von mir als neu beschriebenen Arten glaube ich eintreten zu können; da- gegen wäre es nicht ausgeschlossen, daß ich bei der Identifizierung meiner Materialien mit schon bekannten Arten mich in einigen Fällen im Irrtum befunden hätte und daß einige der u. Materialien sich als gute Arten erweisen möchten; solche Mög- lichkeiten sollen in den Anmerkungen bei den einzelnen Arten i yr eat werden, wo- selbst auch zu bsc sein wird, ob die Identifizierung a f Grund. meiner Kenntnis des Originals oder nur aus der Diagnose st geniti ist. 168 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. IX. Clavis artificialis specierum. A. wires TURCU DM 3 rv lut E ee u ft B. Flores spicati a. Inflorescentiae rhachis dense subvillosa vel strigosa. o, Inflorescentiae rhachis subvillosa. I, Folia subtus Æ villosa; corolla dense pilosa. . . . 2. R. race nosum IL Folia subtus vix hinc inde et es in costa me- diana setosula; corolla pilosula . . . Q4... 78. KR. oblongum 8. Inflorescentiae rhactils strigosa. . Folia lanceolata vel lanceolato-elliptica. F GRADE e eee OE EE, D DUHAN 2. Folia haud bullata SE D ee ee o II. Folia elongato- ilonga =< Sito on 4. Inflorescentiae filiformes. poha PAES setulis ad- sporsa E EE EE SE 6. R. gracile 2, Inflorescentiae validiores. Folia subtus in centi : mediana tantum setulosa (og. V vr vi oie Dr enter IE Folia late qvalia, basi late acu atata os v 8. E ovale b, acpi ser rhachis glabra vel tantum adip ; . Folia siccantia pesi Inflorescentiae longissimae, folo-sübaequiloügle, EEE S . 9. R. purpurascens 3. Folia haud a an on fo- lium rarius longitudine subaequantes. olig basi rotundata,< e c. ss .. s. 40. R. rotundatum IL Folia basi in Mies abrupte itame: Fructus PPO gonore mAERUEM 2. c Su V RUN ... 44. HR. macrocarpum Folia basin versus =. angustata 4. Folia apice rotundata, abrupte acuminata. * Folia permagna late elliptica, pergamacea, niti- — IT, + Folia breviter acuminata, nervis lateralibus utroque latere costae medianae circ. 8.. Co- roua Su EET ARC Eee oor C o9 12. R. oleraceum tr Folia longe RE nervis lateralibus 9—14. Corolla 4,3.mm alta. . . . . . , . 13. R. parviflorum: ** Folia minora, elliptica, chartacea geg lucida valdeque reticulata . . . . . Spit isis Oxalis Selloviana 1. Oxalis e riorhiza *Hyacinthus ori *Zantedeschia iei a. *Freesia refracta © | | ES EE + | + + iot $ Pirit — dë t t EE EE A 3 Set SE Die Jahresperiode der Pflanzen bei Montevideo. 185 kelelele laie ae et ee xls | | Sonchus oleraceu | | | +++ Medicago ste © | | | ++) ++ Medicago macul | | | PTE eps gallica zé EE | | | TD Echium violaceum © I3 | | | DES AE AE Zeen Ch A | | | | ee | ee |+ aborosa r BT UR se gece E A t+ | He | te | HH + Sete rear Conium sheen id o. | | +H ++ Carduus crispus @......... | | | eS bt eg EM Herbertia amoena %. eS er | | rt * ogalum erabieam a. E EE | Gleis Recs Sag has "uum Cenc SE | | | | | |+ |+ Silybum Marianum © .. . p] | | +] ++ Chloraea membranacea 4 . oc | | FIEBER *Phormium tenax 9... || | b 3 | iyi BAS a Centaurea calcitrapa o. MICA NS 4+ + RE RG | m Centaurea melitensis © +++ | | | | | M n Cynara cardunculus $. ...... ++ | ud | TITE Vernonia flexuos up + |+ | purs | Ld d Verbena bonariensis 9|. mum | | | ae ta Convolvulus arvensis 9 . . pare Dp rar +| | | | PER *Agapanthus umbellatus 4 . . + | | h shig SE Zephyranthes Anderson 9|. ++ ad Tr | os | ung CNN Verte 4... 5. s. ad H+ | + | | za Foeniculum officinale 9 ...... +4 | ++ | ++ | | * Tabelle 3. Zeit des Sproßlängenwachstums der Holzpflanzen. kale Leg be e cia ODOEDDGEAREAOH Se FE inus maritima. . poro EH Pep eh eee e "EE pad p elei Pinus strobus .. .... . | | | | d | | tt tiitt Pee er Ee | | | | Jaitt | PP et | et vonymus japonicus. Ze esis | | [|+ Populus monilifera | | E | | Tpi*pt Robinia pseudacacia E] | en en su t Babe... | | | cf pet | aa Melia azederach. . . . . Kai et Aesculus pavia . . PORE a TES Acacia Farnesiana. . . . . Ped | 1 | DEA in Gleditschia triacantha . id E aes E tp thit Platanus orientalis | | d LL Lalin Meter dei — CD RAN e | | BE et Ba EOP BN a ee a pp DIR D tjttitt 186 A. Rimbach, : i SR LSt |l! EH E | El 1 213233 3 E 38 ŠŠ Acer negundo | | ae Diosyros kaki. + op | ope ee Liriodendron tùlipifara. | | + Hl Viburnum tinus ER AETR EE Fraxinus or s | +4 Tilia grandifolia | +. EN rataegus azarola. | ++ | +4 Citrus trifoliata. . . | ++] ++ Casta: | | ++ | ++ Araucaria Bidwillii. . | | He Ulmus campestris. . | | ag Ba e Eriobotrya japonica. . + | | + | ++ | ++ Cryptomeria japonica . ++ | | EH e Grevillea robusta . . . tet | 4+ | 44 | 44 cacia nemu . : | 4+ | 4+ | 4+ Citharexylon Karin. a à TIPS Macbaerium tipa . en +++ | | +++ Jacaranda mimosifolia . re aes ++ | ++ | 4+ | ++ | ++ Tabelle 4. Dauer des Laubes laubabwerfender Holzpflanzen. ililglelalalaisii ziii SCHEIER N | | | Acacia nemu. . . | 345] aoe a | | | F epe Bauhinia candicans . e ++ |) 44+ | 4+ | 44] + | | mie Tilia g ifoli Aritti | ++ | +] H+ Fraxinus excelsior TRUEEDTRLEBRDEF | +t] t+) + Ulmus campestris . SN 4+14++ | ++ ++ | + | ++ | t+) +4 Castanea vesca . Graz pRDABID | | ++ | ++ ++ Citrus trifoliata. . +4 | ++ | t+ [44+ | + Lp ssl rs ++ Ziziphus vulgaris . Lo | 44 [44 | | Lebe erper Acer negundo. Ps -THII HIH | + 14+] ++] 44 Ailanthus glandulosa E ++] +t | 4+ | ++ | +| [tjt Gleditschia th : $e |e AR Fé 4+ | ++) ++) + pena deus S : à WE bati. | a4 | 44+ | 44] 44 Paliurus acule t 4513413315 p ae |e pa bag aeagnus angustifolius : +e] ee | 4 [t+ IIR | p Platanus orientalis, ep ak a Ce Kc +++) 44) 47 Populus alba S PE ee Leg | | +] ee | t+] Betula alba. ABE ee bE | ++] 44+) tt Tt Robinia pseudacacia . us ++] t+ | 44 | ++ | | ee ee ee pnm Diospyros Ball, u s + 4414 | 44+] + nn ci Mespilus germanica. elle on) ep re LE Ficus carica . ++] 44+] 4+] 44+ era les inne ad h Populus monilifera i | ++ | te | te | t+ | ++ |o px ee jae [tt Die Jahresperiode der Pflanzen bei Montevideo. 187 iiis iii Sig iSle@liSlialeFiaialo|4aia Punica granatum . . . . + | dE | s ++ | + | + | +4 Vitis vinifera . . ale ++] t+] ++ | t+] + ++] ++] + Melia — Qo me DEE |H |tt ++) ++] +4) ++ Wistaria sinensis . ; of] He | | | H| + ++ | ++ Pzosopis nan 2 à wR] ee | te | | 4 |] 44 | + ++ | +4 | ++ Parkinsonia aculeata. LE] ae] He] tt] | 44] + + ++ | ++ Erythrina crista galli ‘ , LHe LH He te 4 | He + | ++ | ++ |+| + Acacia Farnesiana ... . eo [+H ee | HE HE] 4 | tH | tH |+ + t+ | +4] ++ Phytolacca dioica. . . . . Se ee | cB 9 [Me + Machaerium tipa . e [HE ee te te HR RR HH RR tt | HH tt Jacaranda biimositoii . Saz eo (+H te) HH) + eltel E perpe Citharexylon barbinerve LL a t| H| te ft] te te tf] | H Tabelle 5, Blütezeit der Holzpflanzen. iiia: 2518 85 Ligustrum japonicum e | ++ | | | Evonymus japonicus ++ | ++ | | | Yucca aloifolia HH | +4 | ++ It | Bauhinia candicans ; ++ |+ | Casuarina stricta . . i | | +4 | | Hedera helix . . . . d | | ++ |+ | Ulex europaeus. . Vie ue. + HH HH He |] te Viburnum tinus. | 4+ | 44+ | +4 | ++ ++ | Eriobotrya jépoatón . Saz Tbe | Eucalyptus hem | org re La Feste edrus deodara i | E | Eucalyptus robusta . ; + lee} te] t+] + | Cryptomeria japonica 2 & | | et | | e Thuya ori P | ++ | + | Cupressus sempervirens . . Td dou + #|+ | Acacia cultriformis . . . . Ki a rt Acacia dealbata. . ^ +) 4+) 4+ Alnus glandulosa . . | | PERITE] raxinus excelsior ; | | ++] ++] Pinus insignis f : : | | RI s persi | | +++ | + Pittosporum undulatum . . | | EITE | + Ulmus campestris . +++ + Acer negundo Se +) Hit cacia melanoxylon. . . | + [+++ cacia Farnesi : | | | +) 4+) 44) + Populus alba m : | | ++ BE. iv ls : | | | pa + 188 A. Rimbach, idilgiBidiaialzu Iglsizls siel3 32132/315328 t | Citrus trifoliata. . . | | | | m d Prunus domestica . , | | | EIE JUNE EMEN S 0 5 en E KZ) | | | ++ | ++ Populus molinifera `. | | Lo Deis inus maritima. . . . . | | Pee ese Cydonia vulgaris EE | Ste Citrus aurant | | | | EIE obinia pseudacacia | peop + Crataegus oxycantha . . . ..... | | | | Deko tanus orientalis . . . . . | | | | | t eL Fos Prem 5... ek | | | | | | ++ Crataegus azarola. . . . . . | | | | | EE Olea, eet EEN | +++ Gordyline indes o ox Ee e | £M Diospyros kaki. ; 2.0 aE | | +) ttt elig- agederach. . . . . severa i | ba Elaeagnus angustifolius ER. Keine | t Vitis vinifera uw re cm | = Gleditschia |o eeu pA A ieu ee E | "T Paliurus aculeatus `... [o | eques Citharexylon barbinerve . . . . . . , E] | | eL UNUM bul d . ous ien us eee Phytolacca dioica. . . . . . . did +| | TI ea ve | | we TUS OM, oe o ovx | | E Ailanthus glandulosa | sé Brachychiton populneum, ...., . | | t nda mimosifolia. . . . . . + | | pnt Zypbüs talga EE + | | | tte Punica E EE 44/4 | MES olgandek Ee ++ | +4 ee + E H Prosopis nandubay ........., pa a MDCT E os doo E cate ce ++ | | 25 Machaerium tips 2. as a ++ | Hi Parkinsonia Re ae FH jèl | LES Tabelle 6. Fruchtzeit der Holzpflanzen. iglelelaglalalslelelelg alg à 355 REIS EJ ga ZEER | he Robinia pseudacacia. `... ++ | | Ce Betula alba E i cur M Y Le 45e t+ | | Ailanthus glandulosa MORE EOS ESI Len | | | | Prunus persica Er |o bee d+ | E ae Crataegus oxycanths ee jeep tes | | | heo Die Jahresperiode der Pflanzen bei Montevideo. 189 Juli April Mai Juni REESEN Sie s lul ss me Vitis vinifera ee: ides | EE | + taegus azarola. | Gin trifoliata. . . . . DATA. | se coche, ape venting ne SE eae T | uit Farnesiana. . . | Paliurus aculeatus | lea eu m ea Zizyphus vulgaris. . . Gleditschia ës ; Parkinsonia aculeata aeg ine “AAI ee A a = B ks] <= = © E B eee et t+ ett Machaerium tipa . Eege UN. urs mE Jacaranda mimosaefolia . . . . . ies: | | | Eriobotrya japonica. . `... | Pr Ser ++ | + Acacia cultriformis x du RAS iod E Elaeagnus angustifolius ...... - Lac son Gd ++ [4+ [4+] 4+] 4+ ++ 4 ++ Unter den aus den vorstehenden Tabellen sich ergebenden Feststellungen seien folgende hervorgehoben: |. Unter den laubabwerfenden perennen Kräutern, den ursprünglich einheimischen sowohl als auch den eingeführten, fallt die Blattvegetation bei den einen in den Sommer, bei den anderen in den Winter. 2. Bei den laubabwerfenden Holzpflanzen fällt der blattlose Zustand in den Winter oder nach dem Frühjahr hin. Ser 3. Krautige sowohl als auch holzige Arten in Blüte sind in allen Mo- nalen des Jahres vorhanden. 4. Bei den Holzpflanzen fällt das Austreiben der Laubsprosse in den Frühling. Die Zeit, innerhalb welcher die Laubsprosse in die Länge wachsen, ist viel kürzer als die Zeit, welche das Laub dieser Sprosse dauert. eai i tere Uber neue Arten der Gattung Hypericum. Von Dr. Robert Keller. Die Revision einiger Hundert Hyperica aus dem Herbarium des Museum berolinense gibt mir Veranlassung zu einigen kritischen Bemerkungen be- kannter und zur Beschreibung einiger neuer Arten. H. turfosum Rob. Keller, n. sp. — H. glabrum; caules Æ plani, sim- plices. Folia oblongo-ovata vel elliptica, 21!/;—4 cm longa et 0,7—1,7 em lata, apice rotundata, basi rotundata vel leviter cordato-emarginata, semi- amplexieaulia, erebre subobscure pellucido-punctata, punctis nigris deficien- tibus, margine revoluta subincrassata, subtus nervis reticulatis valde pro- minentibus. Inflorescentia pluriflora; sepala oblonga, integra, subacutiuscula, 7—14-costata; capsula oblonga sepalis duplo longior, ca. 12 mm longa; styli breves capsulae octava pars. Plantae coreaneae; n. 163, Habitat in turfosis prope mare Quen San.-Leg. U. Faurie, Aug. 1901. Gleich dem H. Fauriei Rob. Keller und dem H. virginicum L. var. asiaticum Nutt. ein japanischer Vertreter der Sectio Elodea, ersterem verwandt. H. Taqueti Rob. Keller, n. spec. — H. glabrum, e rhizomate caules numerosi, 40—30 cm longi ascendentes, supra manifeste bilineati; inter- nodia foliis 1/,—2-plo longiora. Folia oblongo-elliptica vel oblongo-ovata, majora ca. 23/, em longa et 0,9 em lata, basi rotundata vel leviter emar- ginata, apice obtusa, creberrima nigro-punctata et — numerosis (plerumque subsparsis) punctis obscure pellucidis. Sepala oblonga nigro-punctata, integra. Plantae coreaneae, n. 2676. Habitat: Quelpaert in sylvis; 900 m. Leg. Taovrr, Aug. 1909. Von verwandten Arten der Sectio Elodea, wie H. virginicum L., das auch in Japan (als var. asiaéieum Nutt) vorkommt, ganz auffallend durch den Reichtum an schwarzen Drüsenpunkten abweichend, wogegen -die durchscheinenden Punkte im Gegen- irginicum L. und dem japanischen H. Fauriei Rob. Keller meist nur spät: ` lich beobachtet werden. Uber neue Arten der Gattung Hypericum. 191 H. Aitchisonii J. R. Drummond. — Dieses aus der Gegend von Shohpur stammende Hypericum gehört, wie H. cornuum Roxburny zur Sect. Eremanthe. Von diesem unter- schied ich zwei Varietäten, var. typicum durch elliptische stumpfe Lau seal Sei eiförmige, undeutlich zugespitzte oder selbst war Kelchblätter ausgezeichne var. lanceolatum, dessen Blätter, 3—31/gmal länger reit, meist schar Se und dessen Kelchblätter schmal, = scharf zugespitzt oa Dieser Abänderung steht nun Drummonns H. Aitehisonii sehr nahe in der Form der Blätter — folia lanceolata versus o des Typus gleichen. Wir halten dafür, daß DauwMoNps Art passend als Varietät dem H. cernuum Roxb. untergeordnet wird. H. kushakuense Rob. Keller, n. sp. — H. glabrum. Caules ramique acute tetragoni vel subalati. Folia lanceolata, ca. 41/,-plo longiora quam lata (circiter 41/, cm longa et 1 cm lata, majora 6,2 cm longa et 1,4 cm lata) apice acuta, versus basin cuneata, in petiolum brevem angustata, creberrime pellucido-punctata, nervillis pellucidis, nervo medio subtus valde prominente. Inflorescentia + pluriflora corymbis plurifloris in foliorum superiorum angulis vel floribus solitariis composita; florum diameter ca. 21/,— 3 cm; sepala lanceolata, acuta, pellucido-punetata, ca. 6 mm longa; petala fulva, sepalis subduplo longiora; styli usque ad apicem connati, ovario oblongo paulo longiores. Plantae formosanae, n. 445. Habitat Kushaku, secus rivulos; leg. U. FAURIE, 8. Juni 1903. . kushak blätter fallen nach der Anthese ab. Mit H. chinense Lam. und AH. salicifolium Sieb. u. Zucc. hat es die sich bis zur Narbe erstreckende Verbindung der Griffel gemein. Von beiden weicht es durch die relativ kleinen Blüten ab. Laubblätter und Kelchblätter sind jenen des H. salicifolium S. u. Z. ähnlich, jacit es in der Gestaltung des Blüten- standes etwa die Mitte zwischen den beiden ten Arten hält. Im Verhältnis zwischen der Linge der Kelch- zu den eic deti weicht es von beiden ab. W rend die Kronenblätter des H. chinense Lam. ca. 3 mal länger sind, als die Kelehbláttér, bei H. salicifolium S. u. Z. sogar 4—5 mal, er sie bei H. kushakuense knapp doppelt, häufig sogar nur 11/,—13/,mal so lang wie die Kelchblätter. Maximovic hat ein zur Sect. Norysca gehöriges Hypericum von Formosa unter dem Namen H. formosum beschrieben. er Name ist indessen von Kuntu in Nova genera et species 4824 bereits an eine mexikanische Art vergeben worden, die zu den Euhyperica Subsect. Homotaenium gehört. Für H. formosum Maxim. verwenden wir den Namen H. formosanum. — H. Aseyron L. — Die zahlreichen Exemplare des H. Aseyron L. vom Herb. War- ee wie von den koreanischen und japanischen Reisen von Faure und TAQUET geben uns einen lehrreichen Einblick in die Variationsbreite der Art. Var. fj besitzt länglich-ovale Blätter, ca. 3!/5mal so lang als breit, sehr große Blüten (Durchmesser 6—7 cm) mit breitverkehrteiförmigen Kronenblättern. Eine Abänderung, var. Adami Rob. Keller, hat kleinere und breitere Blätter, 2—21/3mal so lang als breit, kleinere Blüten (Durchmesser 3—4 cm) und länglich verkehrteiförmige Kronenblätter. Als var. micropetalum bezeichnete ich eine Abänderu ung, die mit voriger die relative Kleinheit der Blüten, mit ersterer die Gestalt der Blätter teilt, von beiden durch die schmäleren und spitzen Kelchblätte r und länger gestielten Blüten abweicht. Sie nähert sich in verschiedenen Merkmalen ^ 192 Robert Keller. H. Gebleri Ledebour aus dem Altai. In dem neuen Material finden wir vor allem eine schmalblätterige, blütenreiche Abänderung, deren Blätter bis 5!/omal länger als breit sind, spitz enden, keine oder nur undeutlich durchscheinende Punkte haben. Eine andere Abänderung besitzt im Gegensatz zum gewöhnlichen Vorkommen ziemlich kleine Blüten (Durchmesser 4 cm), die einzeln endständig sind. Als konstantes unterscheidendes Merkmal gegenüber H. Gebleri bleibt, so weit ich beobachten konnte, schließlich das Verhältnis der Griffellinge zum Fruchtknoten, bei diesem nur 1/j—!/s der Fruchtknotenlänge, bei Ascyron in seinen habituell so mannigfaltigen Abänderungen stets so lang oder etwas länger als der längliche Fruchtknoten und oft bis zur Hälfte verwachsen, dort frei. H. Seleri Rob. Keller, n. sp. — H. suffruticosum, glabrum, ca. 25 em altum; caules ramosi, teretes, supremi debiliter bilineati, haud nigro-punctati. Folia glaucescentia, crassiuscula, lanceolata, caulina 2—21/, em longa el 0,4—0,6 cm lata, ramealia ca. 1?/; cm longa, omnia acuta, versus basin angustata, secundum marginem nigro-punctata punctis relative magnis et = numerosis (10—12); puncta pellucida dispersa. Inflorescentia pauci- flora (7) caulem terminans, rami floriferi uni- vel pluri-(saepe 3) flori; bracteae lanceolatae pedunculis duplo triplove longiores (3—7 mm longae), pellucido-striatae; calicis laciniae ovatae acutiusculae, dorso costatae, pellu- cido-striatae, integrae, haud rare versus apicem nonnullis parvulis dentibus, secundum marginem punctis nigris sparsis, ca. 5 mm longae; petala ob- longo-obliquo-obovata, margine nigro-punctata, ca. 41/4 cm longa, post anthesin persistentia; stamina triadelpha (fasciculus e 20—22 staminibus compositus), post anthesin persistentia; styli 3, capsula matura subaequi- longi; capsula oblongo-ovata, ca. 9—10 mm longa, 3-valvaris, 3-locularis; valvae longitudinaliter striatae; semina cylindrica foveolato-striata, ca. 4!/; mm longa, in capsulae maturae loculis 8—10. Caec. et Ed. Seler: Plantae mexicanae, n. 5775 (682) Macchia, am Ab- hang des Mount Tamalpais, California. — Im Tal des San Stanislaus River, leg. A. STÜBEL. Diese der Subsectio Homotaenium angehörige Art dürfte in dem mexikanischen H. Oaxacum Rob. Keller ihren nächsten, aber doch nicht sehr nahen Verwandten haben. H. Preussii Rob. Keller, n. sp. — H. perenne, e rhizomate caules steriles breves numerosiores et caules fertiles pauci, simplices, ascendentes, ca. 25 em longi, cortice rufescente, haud nigro-punctati, internodiis foliis 11/,—2-plo longioribus. Folia caulium fertilium oblongo-ovata, apice rotundata, versus basin cuneata, subpetiolata, 1 cm longa et 0,3 cm lata, punctis nigris et pellucidis inaequalibus + numerosis, margine leviter revoluta, in axillis ramis brevissimis foliis fasciculatis; folia caulium sterilium parvula, ca. 3 mm longa. Inflorescentia pauciflora; flores parvi. diametro paene 1 em; sepala 2'/, mm longa, oblonga, subobtusa, margine integra, pellucido- et nigro- punctata; petala flava, nigropunctata, sepalis subduplo longiora, post 7 thesin persistentia; stamina ca. 25, post anthesin persistentia; ovarium ovatum, 3-loculare, valvis longitudinaliter vittatis, ca. 21/2 mm longum; styli 3, D ovario aequilongi, SOE TO RADIOS c OUI I EIN EEE EN Uber neue Arten der Gattung Hypericum. 193 Dr. P. Preuss, Reise nach Stid- und Zentralamerika; n. 1437.— Zwischen La Garita und Tezintlin. Wegränder. 12. Mai 1900; leg. P. Preuss. Die Subsectio Homotaenium, Gruppe »semina foveolato-punctata«, zu der unsere ^ Art gehört, pflegt man nach der Gestalt des Blattgr 'undes in 2 Reihen zu teilen, nàm- lich »folia versus basin angustata, Æ ‚meslar und »folia basi leviter Ge vel cordata vel + r ume semiamplexicaulia Die vorliegende Art ist wohl m Sener Hook. des Gebietes des pazi Gë ECH iud verwandt. Gleich unserer Art hat H. Scouleri Hook. durchscheinend- und schwarzdrüsig punktierte Blätter, stumpfe Kae, E punktierte Kronenblätter. Bei H. Preussii sind aber die Blätter nur etwa o lang (wie bei der var. angustifolium Wright des H. Scoulert Hook.) die ie. (wie bei gewissen Formen der HookEnschen Art). schwarzdrüsig punktiert. In der Gestalt der Laubblätter aber sind beide sehr erheblich verschieden H. Woodii Rob. Keller, n. sp. — H. glabrum. Caules ramos, SS supra haud rare lineis duabus debilibus, nigro-punctati. Folia ovata, ob- tusa, basi emarginata, crebre punctis pellucidis parvis majoribusque obsita, puncta nigra deficientia, folia caulina ca. 2 cm longa et 0,8 cm lata, folia ramealia ca. 4 cm longa et 0,35 cm lata; caules ramique inflorescentiis finiti; flores diametro ca. 1,6 cm; sepala oblonga 0,5 cm longa, obtusa, in- tegra, pellucido-punctata; petala et stamina post anthesin persistentia; styli 3, plerumque 4, rarius 5; capsula 3—-4—5-locularis; valvae longitudinaliter striatae; semina numerosa, foveolato-punctata. Natal Governement Herbarium, n. 788. Near bank of Mooi river. Leg. J. Meptey Wood; alt 4000’. 26. Ok- lober 1888, Die Art nimmt innerhalb der Een re durch die Veränderlichkeit in der Zahl der Fruchtblätter eine Sonder lung ein. Natürlich Set sich an einem Exemplar nicht entscheiden, wie weit es Zem hier nur um eine Bildungsabweichung handelt, die ich gelegentlich. auch bei anderen Arten der ien sah, mit dem Unterschied allerdings, daß bei diesen stets nur einzelne der zahlreichen Blüten eines Blütenstandes die Tetra- oder Pentamerie zeigten. H. erectum Thunbg. — Ein besonders reichhaltiges Material enthalten die Samm- lungen von WanBunG, Faurie und Taquer aus Japan und Korea, das vor lem einen Einblick in die habituehen Verschiedenheiten der Art gewährt. Die an anderem Orte gekennzeichnete var. debile Rob. Keller tritt in Se in noch schwächerer Ent- wicklung auf, in schmächtigen Individuen, die nur etwa 45cm hoch werden, deren Blätter noch nicht 2 cm lang und etwa 1/3 so breit, statt des SÉ oder herz- formig ausgerandeten Grundes keilférmig verschmälert si nd. re Spezimen verbinden und 0,8—0,9 cm breit. Daneben werden Individuen beobachtet, deren Höhe an 4 m erreichen dürfte und die zugleich im Blütenstand dadurch abweichen, daß in einer Länge von etwa 20 cm in lockeren Blütenständen abschließende Zweige abgehen. H. hakonense Savi. — Diese zur Subsect. ere eevee? Art liegt in der Sammlung von Japan und China vor von DÖDERLEIN, Fang, SCHNEIDE und WARBURG gesammelt, Die Art der Verzweigung bedingt et habituelle Verschiedenheiten: t mehr- oder vielblütigen lockeren Blütenständen a pq wants Jahrbücher. LVIII. Bd. 13 194 Robert Keller. H. morarense Rob. Keller, bisher nur aus Japan bekannt, fand Warsure auch in Korea. H. Wichurae Rob. Keller, bislang ebenfalls nur aus Japan bekannt, fand Faure in Korea. H. oshimaénse Rob. Keller, n. sp. — H. perenne, glabrum; caulis paene e basi ramosus, teres, cortice rufescente, haud nigro-punctatus, ca. 50 cm altus. Folia oblongo-ovata (ca. 3—33/, em longa et 1—2 cm lata), basi cordata, apice obtusa, crebre pellucido-punctata, disperse punctis nigris ob- sita. Inflorescentia multiflora; bracteae lineares, acutae, margine glandulis sessilibus; sepala oblongo-ovata, '/, em longa et 2 mm lata, subacutiuscula vel obtusa, pellucido-punctata, secundum marginem, raro facie nigropunctata, margine glandulis sessilibus; styli 3, breves; capsula trilocularis, oblongo- ovata, usque 1 cm longa; valvae 3 glandulis vesiculosis, globosis, haud rare regulariter in 2 seriebus compositis. Plantae japonicae; n. 3872. Hab. in insula Oshima (Liu-kiu); Juli 1900; leg. U. Faure. Die bisher bekannt gewordenen Arten der Untersektion Drosocarpium besitzen alle gezihnte oder gewimperte Kelchblätter, Zähne oder Wimpern meist in einer Drüse endend, selten drüsenlos. H. oshimaénse stellt daher den Vertreter einer neuen Gruppe der Untersektion dar, welcher auch von der bisher aus dem mandschurisch-japanischen Gebiet bekannt gewordenen Art, dem H. electrocarpum Maxim. sehr betrüchtlich abweicht. H. adenocarpum Mirbach. — Von R. SrkitsERG wurden in Mazedonien einige Hyperica gesammelt, die BonNwüLLER, der hervorragende Kenner der orientalischen Flora als H. adenocarpum Mirbach bestimmte, Wie der Name andeutet, gehórt dasselbe der Subsect. osocarpium an. Die Pflanze ist durch stielrunde Stengel, eifórmige, stumpfe Blatter mit tiefherzformigem Grunde ausgezeichnet. Wenigstens in der oberen Stengelregion sind die Blatter reich an durchscheinenden Punkten, lángs des Randes schwarzdrüsig punktiert. Die Stützblätter haben am Grunde einen Kranz lä erer Drüsenwimpern, sind auch am Rande drüsig gewimpert. Die lanzettlichen spitzen Kelchblátter haben am Rande nach vorn gerichtete, den Querdurchmesser der Kelchblätter nicht erreichende Drüsenwimpern. H. revolutum Rob. Keller, n. sp. — H. fruticosum, glabrum; caules lineis. decurrentibus debilibus bilineati. Folia linearia, internodiis paulo longiora (ca. 2,8 em longa et 0,2 cm lata) margine valde revoluta, inde canellata, nervo medio subtus valde prominente, punctis obscure pellucidis, fascis in foliorum axillis foliis multo brevioribus. Inflorescentia cymis 2—3-floris racemose composita; sepala linearia, acuta, margine valde re- voluta, punctis pellucidis deficientibus, secundum marginem disperse nigro- punctata; petala staminaque post anthesin caduca; styli 3 (haud rare 4) liberi, capsula subaequilongi; capsula angusta (ca. ?/, em longa), tri- (haud rare 4-)locularis; placenta centralis. Georgia plants, n. 2032. Collected by Rorawp M. Harrer, Winter of 1903—1904; Bank of Spring Creek near Sarnell Whitfield; alt 750 feet; 21. Dezember 1903. Die Pflanze hat Abnlichkeit mit dem zur Sektion Myriandra gehórigen H. rosmarint- folium Lam. des atlantischen Nordamerikas, Sie unterscheidet sich durch die kürzeren, aber erheblich schmäleren Blätter — dort etwa 9mal, hier etwa 44mal länger ah Uber neue Arten der Gattung Hypericum. 195 breit — dort die Blatter mit zahlreichen durchscheinenden Punkten und schwach um- gerolltem Rande; bei unserem H. revolutum fehlen die durchscheinenden Punkte oder sie sind doch nur wenig deutlich, der Rand sehr stark umgerollt. Die Griffel sind bei H. rosmarinifolium Lam. fast bis zur Spitze verwachsen, hier frei. H. spathulatum Rob. Keller, n. sp. — H. fruticosum, glabrum, ramo- sum, ramis obscure tetragonis. Folia internodiis subduplo longiora, oblongo- spathulata (majora ca 21/, cm longa et 4—6 mm lata) obtusa, sed nervo medio paulo elongato in apicem acutum contracta, versus basin specie in petiolum longum (ca. 1/, foliorum longitudinis) angustata, creberrime pellu- cido-punctata, in foliorum angulis foliis fasciculatis; folia ramealia multo breviora, subtus nervo medio valde prominente. Flores in foliorum supe- riorum angulis solitarii et in apice ramorum solitarii vel inflorescentiam . parvifloram formantes; florum diameter ca. 12 mm; sepala spathulata, ca. 4 mm longa et 2 mm lata, acuta, crebre pellucido-punctata; petala aurantiaca, oblique oblongo-obovata vel obovata, calicis laciniis paulo longiora, post anthesin caduca; stamina numerosa, post anthesin caduca; styli in colu- mellam connati, ovario duplo longiores; capsula unilocularis, placentis tribus parietalibus, sepalis paulo longior vel subaequilonga. Georgia plants, collected by Rorawp M. Harper, 14. Juli 1901; Bank of Flint River. GE Creek paiT n. 1155. e Art gehört zur Sectio Myriandra, deren Vertreter nach unseren heutigen liiis dem SNE e des atlantischen Nordamerikas, im besonderen der apa- lachischen Provinz (ENGLER) angehören. Mit H. nudiflorum Mich. hat sie die in den Blatt- winkeln vorkommenden, dicht beblätterten Kurztriebe, wie die en Frucht ge- mein; seine Griffel sind z, T. miteinander verwachsen. In der Form der lätter wie der Blütengröße lehnt sich unsere Art an das relativ kleinblütige, auch durch ein- fächerige Frucht und dichtbeblätterte Kurztriebe in den Blattachseln ausgezeichnete, im übrigen ganz verschiedene H. galioides Lam, an H. Sellowianum Rob. Keller, n. sp. — H. fruticosum, glabrum, ramo- sissimum; rami trichotomi, infra efoliosi, tetragoni, internodiis brevissimis. Folia plana, imbricata, internodiis pluries longiora, ca. 1 cm et 0,35—0,4 cm lata, late lanceolata, basi semiamplexicaulia, coriacea, apice acutiuscula, nervo medio subtus valde prominente carinata, creberrime nunc obscure, nunc manifeste pellucido-punctata. Inflorescentia pluriflora; flores relative parvi (diametro ca. 11/, cm); calicis laciniae angustae, lanceolatae, carinatae, acutae, pellucido-striatae et -punctatae, ca. 1/2 cm longae; petala flava, Sepala paulo superantia, post anthesin persistentia; stamina libera, nume- Tosa (50 vel plus), post anthesin persistentia; capsula trivalvaris, uni- locularis, subglobosa; styli tres, liberi, capsula matura subdimidio bréviores. Brasilia leg. SeLLow, n. 468. Die Art gehört zu der formenreichen Untersektion Hubrathys, habituell durch die recht regelmäßige Art der Verzweigung ausgezeichnet und die nur an den letzten Zweigen zu beobachtenden, dicht dachziegelig sich deckenden Blätter. Sie täuschen eine zwei- 13* 196 - Robert Keller. zeilige Anordnung vor, jener von H. Stiibelic Hieron. ähnlich. Unsere Art weicht u. a. durch den mehrblütigen Blütenstand, wie durch die viel kleineren Blüten, auch durch den Aufbau des Verzweigungssystemes ab. Sie steht dem H. diehotomum Kunth aus Ecuador nahe. - H. Jahnii Rob. Keller, n. sp. — H. suffruticosum (an fruticosum?), glabrum, erectum, ca. 40 cm altum, a basi ramosum. Rami tetragoni, superiores erecto-patentes. Folia internodiis subduplo longiora, majora ca. 2 cm longa et 2 mm lata, erecto-patentia, plana vel + canellata, lan- ceolata, apice acuta, versus basin fere subito in petiolum angustata, prae- sertim secundum marginem pellucido-punctata; folia superiora in angulis foliis fasciculatis marginibus revolutis acerosis. Flores in caulibus, ramis ramulisque terminales, solitarii, breviter petiolati, diametro ca. 12 mm; se- pala lanceolata, acutissima, ca. 3 mm longa; petala aurantiaca, oblique ob- longo-obovata, acuta, ca. 6 mm longa; stamina stylis subaequilonga, relative haud numerosa (ca. 30); styli 3, 4 vel 5, liberi, stigmatibus capitato-peltatis; ovarium ca. 3 mm longum, stylis ca. duplo longius; capsula subglobosa usque oblongo-ovata. Plants of Venezuela, state of Tachira, n. 9. Páramo del Batallón, alt. 3000 m. — Leg. Atrreno Jann, März 1941. Dieser schóne Vertreter der Untersektion Eubrathys, den ich zu Ehren seines Sammlers benannt habe, kann nicht, wie auf einer zweiten Etiquette (allerdings mit ?) geschieht, dem H. thuyoides B. H. K. zugezählt werden, ja er gehórt unseres Erachtens nicht einmal in die nähere Verwandtschaft dieser Art, Sie teilt mit unserem H Jahnit kaum eines der charakteristischen Merkmale. Zwar hat auch H thuyoides B. H. K. einen vierkantigen Stengel, endstándige Blüten, aber die Beblatterung ist viel dichter, die Blátter sind oft 410 mal kürzer, dabei stumpf oder undeutlich zugespitzt, die Kronenblatter breit, die Staubblátter zahlreich, d. h. 50 und mehr, die Griffel in der Zahl 3, lünger als die Staubblatter und so lang oder etwas länger als der Fruchtknoten. Näher steht H. Jahnii dem H. thymifolium B. H, K., das aber u. a. durch die kürzeren, fast stumpfen, dichter stehenden Blátter, die länger gestielten Blüten, die viel längeren Griffel, die stets zu 3 vorkommen, wieder auffallend abweicht, Nächste Verwandtschaft dürfte unsere Art zu H. Brathys Lam. haben, welches auch die gleiche Veränderlichkeit bezüglich der Zahl der Fruchtblätter zeigt, mit ihr in der Zahl der Staubblätter ungefähr übereinstimmt, in der Art der Beblätterung und Ver- zweigung, wie im GrdBenverhaltnis der Staubblätter zu den Griffeln aber abweicht, Noch näher steht H. juniperinum B. H. K., das Cuotsy als var. zu H. Brathys Lam. zieht. TaouET in Korea, Hosseus in Siam, Ment auf den Philippinen sammelten. Das reich- : e EE ip | : haltige Material gibt ein hübsches Bild der habituellen Verschiedenheiten der Angehörigen e. neben Specimen, deren elliptische bis rundlich-eifórmige Blátter am Grunde abgerundet sind, solche die kurzgestielt sind usw, Uber neue Arten der Gattung Hypericum. 197 . H. Lalandii Choisy. — In Rhodesia sammelte F. Eyres eine Form, die mehrfach vom Typus abweicht. Der vierkantige Stengel ist namentlich nach oben zu mit Æ zahl- reichen schwarzen Drüsenpunkten versehen; die Beblätterung wird nach oben lockerer, indem die Interfolien nach oben zu ca. 4 mal länger als die Blätter sind, aus deren Achseln sehr dicht a sehr kurze Kurztriebe entspringen. Die Blätter sind schmäler als am Typus, die unteren länglich-eiförmig mit stark umgerolltem Rande, die oberen läng- lich-linealisch. Die Belehbiäiter sind ebenfalls schmäler, lanzettlich, spitz. H. globuliferum Rob. Keller, n. sp. — H. suffruticosum, glabrum, cauli- bus ascendentibus a basi ramosis, quadrangulis, punctis nigris deficientibus. Folia erecto-patentia vel patentia, internodiis subduplo longiora (ca. 3/4 cm longa et 11/; mm lata), oblongo-obovata, apice rotundata, basi anes caulia, margine revoluta, crebre pellucido-punctata, subtus nervo medio valde prominente. Rami inflorescentia pluriflora terminati. Florum diameter vix 1 cm. Sepala ovata, obtusa, crebre pellucido-punctata; petala aurea sepalis paulo longiora; stamina haud numerosa (ca. 20); styli 3, ovario late ovato breviores; capsula 3 mm longa, globosa; semina minute foveolato- punctata; ca. 35 Flora von Zentralmadagaskar, n. 3725; Ost-Imerina: Andrangoloata; in Sümpfen; leg. J. M. Hirpesranpt, Nov. 1880. Die Pflanze wurde als H. japonieum Thunbg. bezeichnet. Schon Professor ENGLER machte hierzu die zutreffende Bemerkung: Ist sicher nicht H. japonicum Thunbg., ver- wandt mit H. Lalandii Choisy. Trotz der a dieses in West-, er und Madagaskar vorkommenden Johanniskrautes, ist unsere Art vom Formenkreis des H. Lalandii Choisy zu trennen. Im Gegensatz zu ee I sie ausdauernd, de Blátter sind sehmáler, ohne schwarze Drüsenpunkte, der Blütenstand reichblütige In der Blütengröße wie in der relativ beschränkten Zahl der Staubblatter s GER sie zwar überein; in der Form der Kelchblätter und der Frucht sind sie wieder verschieden. Un- gleich größer sind die Unterschiede gegenüber dem ebenfalls zur Untersektion Spachium gehörenden A. madagascariense Rob. Keller, das u. a. durch mehr als doppelt so große Blätter und Blüten, sowie durch die längliche Frucht abweicht. H. hondurasense Rob. Keller n. sp. — H. annuum, glabrum, caulibus arcuato-ascendentibus, tetragonis, brevibus (in speciminibus a Niederlein collectis 7 cm longis). Folia adpressa internodiis aliquoties Jongiora; in- feriora oblongo-ovata (ca. 3 mm longa), obtusa, punctis obscure pellueidis spasis, haud nigro-punctata, costa media subtus paulo prominens; folia superiora lineari-lanceolata, acuta (ca. | cm longa et 1 mm lata), apice in- crassata, basi rise: margine revoluta, punctis magnis pellucidis, haud nigro-punctata, nervo medio valde prominente. Flores solitarii, ter- minales; sepala lanceolata (ca. 31/, mm longa), B -striata et disperse pellucido-punctata; stamina haud numerosa; styli 3 Cerro Picacho, alt. 4320f. Zeguagalpa, Honduras. 24. Jan. 1898; leg. G. NIEDERLEIN, n. 204. Ein der Subsektion Spachium angehöriges RER das dem mexikanischen H. Schaffneri Watson nahesteht. Dieses ist höher; den Blättern fehlen die durch- scheinenden Punkte, der Blattrand ist ausgefressen one elt. 198 Robert Keller. H. Harperi Rob. Keller, n. sp. — H. glabrum, suffruticosum, e rhizo- mate lignoso plures caules steriles et caulis fertilis usque I m altus abeuntes; duae partes superiores foliosae et nunc ramosae, nunc caulis simplex. Caules ramique tetragoni, crebre glanduloso-verrucosi. Folia internodia plerumque superantia, majora 0,9—3,3 cm longa et 0,15—0,8 cm lata, lanceolata vel lineari-lanceolata, apice acuta, versus basin angustata vel cuneata, plana, crebre pellucido-punctata, punctis nigris deficientibus, nervo medio subtus solum versus basin + prominente, Inflorescentia pauciflora; flores parvi diametro paene 1 cm longo; sepala lanceolata, acutissima, in dimidio inferiore pellucido-striata, superiore crebre pellucido-punctata, ca. 1/4—1/5 em longa, capsula matura et petalis paulo breviora; stamina numerosa (ca. 50—80), ut petala post anthesin persistentia; styli tres, liberi, ovario longiores (capsula matura breviores); capsula subglobosa vel late ovata, trivalvaris, valvis subtiliter verrucosis; placentae 3, parielales; semina ca. 30 Georgia Plants; n. 1734 und 1006. Collected by Rorawp M. Harrer, 9, Okt. 1902. Margin of pine-bahen pond, Sumter County, n. 1028 Wet pine-bapens. Sumter County. 1901. H. Harperi Rob. Keller, eine neue, wohl charakterisierte Art der Untersektion Spachium hat in dem nordamerikanischen H. Drummondii Torrey und Gray eine nahe Verwandte, von der sie aber sofort durch den außerordentlichen Reichtum an Drüsen- wärzchen der Stengel, Zweige und Fruchtklappen abweicht. H. Drummondii hat im schwarze Drüsenpunkte haben. Beide stimmen in der verhältnismäßig geringen Zahl der Samen ihrer Fruchtkapseln überein. H. longibraeteatum Rob. Keller, n. sp. — H. annuum, glabrum. Caulis simplex, tetragonus, supra disperse debiliter et minute nigro-punctatus. Folia ovato-lanceolata, semiamplexicaulia, acutiuscula, accrescentia, inferiora ca. ?/, em longa et ? mm lata, majora superiora ca. 2 cm longa et 0,4 mm lata, integra, margine revoluta, nervo medio carinata, punctis minutis et majoribus manifeste vel + obscure pellucidis, pellucido - striata. Inflo- rescentia pauciflora, bracteolae foliosae, flores superantes, acutiusculae, pellu- cido-striatae. Flores diametro ca. 8 mm; sepala lineari-lanceolata, pellucido- striata, petalis pallide flavescentibus longiora, integra, acuta; stamina pauca; styli 3, ovario paulo longiores stigmatibus disco-capitatis; ovarium oblon- gum, uniloculare, placentis 3 parietalibus; ovula numerosa. Herb. instit. physico-geogr. nat. costaricensis, n. 14513.. Bord du chemin entre San Ramon et San Onateo à Rio Jeous;. alt. 600—800 m; leg. A. Brenes, 24. Juni 4904, Unsere zur Subsectio Spachiwm gehörige Art hat mit H. Schaffneri Was! mancherlei Ähnlichkeit, unterscheidet sich indessen wesentlich durch die gant Blátter und die auffallend langen Brakteen und Brakteolen von der mexikanischen WATSONS. , Über neue Arten der Gattung Hypericum. 199 H. altissimum Rob. Keller, n. spec. — H. suffruticosum, glabrum; caules valde elongati; rami tetragoni. Folia caulina angusta (ca. 4 cm longa et 0,8 cm lata), obtusa vel subacutiuscula; puncta pellucida et nigra deficientia; subtus pallide glaucescentia, nervo medio valde prominente; in foliorum angulis rami erecto-patentes, 1—3 floriferi; folia ramealia linearia, in angulis fasciculifera. Inflorescentia pluriflora. Flores breviter petiolati, diametro ca. 12 mm, petiolo ca. 2 mm longo; sepala lanceolata, acuta, margine in- tegra, 3—5 costata, costis debilibus, pellucido-striata (ca. 5 mm longa); petala flava, post anthesin persistentia; stamina numerosa (ca. 40—50 an plus); styli 5, liberi, ovario subaequilongi; capsula quinque- valvaris placentis parietalibus, subglobosa; semina numerosa Herb. brasil. Regnell. Musei bot. Stockholm; Exped, [°° cem Phanerogamae Nr. A. 2061. Paraguay: S. Izabel, in campo sicco juxta ripam fluvii Paraguay. 17. Sept. 1893. Leg. C. A. M. LINDMAN. Die Pflanze ist von anderen Arten der Untersektion Spachium zunächst durch die bedeutende Hóhe verschieden, Die zwei zusammengehórigen Teile des Spannbogens, die nur einen Teil der ganzen Pflanze Mes messen zusammen fast 75 cm. Mit dem verwandten H. campestre Ch. u. Schl. hat sie die Form der Zweige, der Kelchblátter und die Fünfzähligkeit der Karpelle c citi Die Blatter sind aber bei unserer Art länger und schmäler, überdies durch das Fehlen der cete und schwarzen Drüsenpunkte verschieden. Während bei H. campestre Ch. u. Schl. die Rippen der Kelchblátter scharf hervortreten, sind sie an unserer Art ick. Das Verhältnis der Länge der Griffel zum Fruchtknoten wie die Form der reifen Frucht sind verschieden. Von dem mit H. campestre Ch. u. Schl. verwandten H. Lorenizianum Gilg weicht unser H. altissimum ebenfalls mehrfach ab, Bei diesem ist die den Habitus wesentlich be- stimmende Verzweigung viel einfacher, am vorliegenden Spezimen auf das Vorkommen einer Achse erster und von Achsen zweiter Ordnung beschränkt, Die Blätter der Haupt- achse sind etwa viermal so lang wie dort, die Blüten größer, die Zahl der Staubblatter sehr beschränkt, während die Fruchtform nicht selten fast die gleiche ist. e Beiträge zur Flora von Afrika. L. Unter Mitwirkung der Beamten des Bot. Museums und des Bot. Gartens zu Berlin, sowie anderer Botaniker herausgegeben von A. Engler. Connaraceae africanae IV, Von Gustav Schellenberg. | Vergl. Gilg in Engl. Bot. Jahrb. XIV. [4891] 316; XXIII. [1896] 208; XXVIII. [1900] 393; Schellenberg, 1. c. LV. [4949] 436). In Fortführung meiner monographischen Bearbeitung der Connaraceen habe ich nun auch die beiden Gattungen Agelaea und Connarus durch- gearbeitet und kann im folgenden die als neu erkannten Arten, soweit es sich um afrikanische Pflanzen handelt, veröffentlichen. Daneben werde ich wieder, wie schon früher auch kritische Bemerkungen zu einzelnen schon länger bekannten Arten einstreuen, zumal versuchen, die Synonymieverhält- nisse solcher Arten zu klären. Bei der Schwierigkeit, welche die beiden Gattungen Agelaea und Connarus einer Bearbeitung entgegenstellen, dürfte es angezeigt sein, etwas weiter auszugreifen und bei jeder der beiden Gat- tungen allgemeinere Erläuterungen vorauszuschicken, . I. Agelaea Soland. Die 56 Arten der Gattung Agelaea, die ich heute zu unterscheiden vermag, sind verbreitet im tropischen Asien und Afrika. Die Arten ver- teilen sich, wie ich schon früher (Beitr. Syst. u. Anat. Conn., Diss. Zürich 1910) mitgeteilt habe, auf zwei Untergattungen, die ich Troostwykia und Euagelaea genannt habe. Die Untergattung Troostwykia ist charakterisiert durch das Vorhandensein großer verschleimter Zellen in der oberen Epi- dermis der Blüttchen und durch einzelnstehende einzellige Haare; sämtliche asiatische Arten, 11 an der Zahl, gehören zu dieser Untergattung, daneben auch eine einzige afrikanische Art A. paradoxa Gilg, die in der westafri- Gustav Schellenberg, Connaraceae africanae, IV. 201 kanischen Waldprovinz vom Ashantilande bis zum oberen Kongogebiet weit verbreitet ist. Die übrigen 44 afrikanischen Arten der Gattung gehören zur in Asien nicht vertretenen Untergattung Zwagelaea. Die Arten dieser Untergattung sind ausgezeichnet durch das Fehlen verschleimter Epidermis- zellen und durch zu Büscheln zusammengestellte Haare. Die Euagelaeen sind, wenn man von einigen wenigen schon auf den ersten Blick abweichend gestalteten Arten absieht, untereinander äußerst ähnlich. Die Blättchen der bei Agelaea immer dreizähligen Blättter sind bei den Huagelaeen meist mehr oder weniger rundlich und nähern sich oft der Gestalt der Blättchen der Bohne (Phaseolus); manchmal sind sie etwas länglicher, aber die Umrißform schwankt zuweilen bei reichlicher aufgelegtem Material an ein und derselben Pflanze; die Gestalt der Blättchen kann dem- nach im allgemeinen zur Unterscheidung der Arten nicht in Betracht kommen. Auch die Nervatur der Blättchen bietet keine geeignete Grundlage hierzu, wiewohl dies oft so scheinen mag. Bei den meisten Arten sind die Blättchen subtriplinerv; die beiden untersten Seitennerven entspringen dem Mittelnerven gleich bei seinem Eintritt in die Spreite, sie" sind stärker als die übrigen Seitennerven und verlaufen steiler als diese, so daß sie vor den übrigen Seitennerven deutlich in die Augen fallen. Aber man findet bei den betreffenden Arten doch öfters auch Blättchen; deren unterste Seiten- nerven zwar auch dem Blattgrunde entspringen, aber hier nicht sofort seitwärts abbiegen, sondern erst eine, wenn auch geringe Strecke parallel dem Mittelnerv, diesem dicht angeschmiegt verlaufen, und erst dann, in scharfem Winkel nach außen, nach dem Blattrande zu abbiegen. In diesem Falle ist auch der von ihnen mit der Mittelrippe gebildete Winkel weniger scharf von dem von den übrigen Seitennerven gebildeten unterschieden, auch sind sie nicht so auffällig stärker als die übrigen Seitennerven, so daß das Blättchen ein mehr fiedernerviges Aussehen erhält. Bei manchen Arten kommen solche undeutlich subtriplinerven Blättchen neben deutlich subtriplinerven nur gelegentlich vor, bei anderen scheinen sie, so weit Herbarmaterial Schlüsse zuläßt, häufiger zu sein. In einigen anderen Fällen wieder ist das Blättchen typisch fiedernervig, es tritt aber bei diesen Arten der offenbar ursprünglich subtriplinerve Charakter des Agelaea-Blättchens an einzelnen Blättchen hin und wieder andeutungsweise in Erscheinung. Die Extreme dieser beiden, eben besprochenen Merkmale, Blättchen- gestalt und Nervatur, eignen sich recht gut zur schärferen Umgrenzung der Art, reichen aber beide nicht zu einer natürlichen Gruppenbildung inner- halb der Untergattung aus. Ebenso bieten die Verhältnisse in der Blütenregion der Euagelaeen — Blütenstände, Brakteen, Blütenstiele und Blüten — keine scharfen Unter- Scheidungsmerkmale der Arten oder Artgruppen. Die Blütenstände sind immer terminal, es handelt sich um mehr oder weniger reich verzweigte 202 Beitrige zur Flora von Afrika, L. Rispen; die untersten Zweige der Rispe stehen in den Achseln von gewühn- lichen, aber meist etwas kleineren Laubblättern, die folgenden stehen in den Achseln größerer Brakteen, die an ihrer Spitze oft spiralig nach oben und innen, d. h. nach der Abstammungsachse zu, eingerollt sind und hier drei ganz kleine Blättchen oder wenigstens drei Höcker erkennen lassen, deutlich also reduzierte Blätter darstellen. Bei manchen Arten neigen an- scheinend diese größeren Brakteen dazu, folios zu werden, d. h. ihre Blätt- chenflächen auszubilden, wodurch der Blütenstand beblättert wird oder auch auseinander gezogen erscheinen kann, doch dürfte dieses Verhalten vielleicht durch die Stellung des betreffenden Zweiges an der Pflanze be- dingt sein, was am Herbarmaterial nicht sicher zu entscheiden ist; jedoch deuten einige Anzeichen darauf hin, daß die Blütenstände an den stärkeren aufrechten Zweigen dichter und weniger beblättert sind, während die Blüten- stände an den Enden langer, rutenförmiger, überhängender Zweige lockerer und reicher beblättert werden. — (Die Agelaea-Arten sind Sträucher, deren Zweige, wenn ihnen eine Stütze geboten wird, diese umschlingen, während Zweige, die keine solche Stütze erreichten, in großem Bogen überhängen; einige besomders kräftige Schosse sind auch wohl aufrecht, und je nach dem Standort wechselt so, wie übrigens in derselben Weise bei den meisten Connaraceen-Gattungen, die äußere Tracht der Pflanzen innerhalb weiter Grenzen.) Die Blütenstiele zeigen durchweg an ein und derselben Pflanze ver- schiedene Längen. Die Endblüten der einzelnen Teilblütenstände sind immer länger gestielt als die Seitenblüten, bei denen der Blütenstiel zuweilen: fast ganz unterdrückt sein kann, (Die Maße für die Blütenstiele in meinen Diagnosen beziehen sich immer auf solche Seitenblüten.) Der Blütenstiel ist gegliedert, die Gliederungsstelle liegt dicht über den beiden Vorblättern, und ich habe stets nur den oberen Teil zwischen Kelch und Vorblättern im Auge, wenn ich Maße gebe, weil sich in den Achseln der Vorblätter oft unentwickelt gebliebene Knospen weiterer Blüten finden, der untere Teil des »Blütenstieles« zwischen Abstammungsachse und Vorblättern füglich besser zu den Blütenstandsachsen zu rechnen ist. Auch die Größenverhältnisse der einzelnen Blütenteile sind innerhalb der Arten nicht konstant. Abgesehen davon, daß namentlich die Kelch- blätter aber auch die Petalen mit fortschreitender Anthese an Größe etwas zunehmen, scheinen auch unter Berücksichtigung gleicher Stadien bei Ve und derselben Art je nach der Blütenform (lang-, mittel- oder kurzgrifflig) Größenunterschiede aufzutreten in der Art, daß die langgriffligen Blüten die kleineren Kronblätter zeigen. Legt man Blättchen, Nervatur oder Blütenverhältnisse einer Einteilung zugrunde, so kommt man zu einer offensichtlich ganz unnatürlichen Grup- pierung der Arten. Ganz anders aber ist es, wenn man die Behaarung, die ja schon zur Unterscheidung der Untergattungen sich als wichtig Gustav Schellenberg, Connaraceae africanae, IV, 203 erwiesen hat, als Einteilungsprinzip wählt. Allerdings sind die Grenzen zwischen einzelnen Gruppen auch hierbei nicht immer scharfe, zumal für denjenigen, der keine intimere Kenntnis der Gattung besitzt, und die ein- zelnen Gruppen gehen manchmal fast ineinander über, was der praktischen Handhabung Abbruch tut; die Gruppierung wird jedoch eine recht natür- liche, indem die, wenn man es so nennen will, »instinktmäßig« als ein- ander nahestehend empfundenen Arten zueinander in Beziehung treten. Die bestehende Unschärfe ließe sich vielleicht durch Aufstellung weiterer Art- gruppen in etwas beheben, doch scheint mir solches nicht erforderlich zu sein, zumal dadurch die Tatsache, daß — in meiner Anordnung der Arten — die Endglieder einzelner Gruppen zu den Anfangsgliedern der nächsten Gruppe überleiten, nicht geändert würde. Ob diese Übergänge auf phylo- genetische Verwandtschaft hinweisen oder nicht, muß dahingestellt bleiben und soll durch die Anordnung der Arten nicht behauptet sein. Die Haare der Ewagelaeem sind stets zu Büscheln zusammengestellt. Meist sind vier Haare zu einem Biischel vereinigt und in der Regel ver- laufen diese vier Haare eine ganz kurze Strecke senkrecht zur Blattfäche und einander parallel, dann biegt jedes Haar rechtwinklig radiär nach außen um und kommt dadurch mit seinem längeren oberen Teil parallel der Blattfläche zu liegen; die vier zu einem Büschel vereinigten Haare bilden also in der Aufsicht ein kleines vierarmiges Kreuz. Von diesem Grundtypus kommen nun eine Reihe von Abweichungen vor, auch sind die Arme des Kreuzes lünger oder kürzer, gerade oder wellig verbogen, und diese und ähnliche kleinere Abweichungen sind es, die ich zur Gruppen- bildung verwende, Ich. unterscheide 7 Gruppen, deren Haare sich folgendermaßen be- schreiben lassen: 1. Außer kleinen kreuz- oder sternfórmigen Büschiclhaaren des eben geschilderten typischen Baues, finden sich sehr reichlich bedeutend lüngere Haare, die einzeln oder zu zweien zusammenstehen, deren oberer Teil nicht umgelegt ist, so daß das Haar ziemlich senkrecht von dem betreffenden Pflanzenteil absteht und dieser lang behaart ist. Gruppe I: Hirsutae 2. Die zu einem Büschel vereinigten vier Haare biegen ihre oberen Abschnitte nicht nach außen um; die Haare bleiben also aufrecht, sind aber nicht absolut starr und gerade, sondern etwas verbogen. Da sie sehr dicht auf dem betreffenden Pflanzenteil stehen und untereinander ziemlich gleich- lang sind, werden die von ihnen bedeckten Organe mit einem dichten, glanz- losen Filz überzogen, G a: T, to ruppe : omentosae - Die oberen Teile der zu vier in einem Büschel vereinigten Haare sind ee zur Fläche des Abstammungsorganes umgebogen, sie liegen 204 Beitrage zur Flora von Afrika. L. dieser an. Die Haare sind schwach, die umgelegten Teile verhältnismäßig Jang und flackrig verbogen, die Haare stehen aber nicht allzu dicht. Die Pflanzenteile sind daher mit einem feinen spinnwebartigem Überzug bedeckt. Gruppe 3: Arachnoideae 4. Die Haare sind in ihrem Bau ähnlich denen der vorigen Gruppe. Die oberen Teile sind aber dem Pflanzenteil nicht dicht angepreßt, sondern sind mannigfach locker verbogen. Die Haare stehen sehr dicht und die verbogenen Teile sind ineinander verflochten. Die Haare werden bald nach der Entfaltung des Pflanzenteiles in größeren flockigen Partien abgeworfen, so daß ältere Teile der Pflanze völlig kahl erscheinen; manchmal finden sich in den Winkeln der Blättchennerven oder an ähnlichen geschützteren Stellen noch Reste der einstigen wollig-flockigen Behaarung. Gruppe 4: Floccosae 5. Die Teile der Pflanzen sind außer mit locker verteilten Büschel- haaren, mit kleinen, kurzen, borstlichen, meist einzeln stehenden Haaren ` besetzt, welche besonders deutlich an den Stielchen der Blättchen, auf der Mittelrippe an der Unterseite der Blättchen und an den größeren Brakteen in Erscheinung treten. Diese kleinen Borsten sind meist dem Organ an- gepreßt, sie kehren ihre Spitze der Spitze des sie tragenden Teiles zu. Gruppe 5: Setulosae 6. Die jüngeren Pflanzenteile, deutlich zumal die Infloreszenzachsen, sind mit ganz niedrigen, nur mit starken Lupen als Haare zu erkennenden Büschelhaaren dicht besetzt. Sie sehen bei unbewaffnetem Auge aus, als seien sie mit einem ganz feinen pulvrigen Überzug bedeckt. Gruppe 6: Pulveratae 7. Die Behaarung ist ganz ähnlich der vorigen, die Haare stehen aber so locker, daß meist der Eindruck hervorgerufen wird, die Pflanze sei gar nicht behaart. Es gilt dies namentlich von den Hauptachsen der Blüten- stände und von den jungen Trieben, die feineren Auszweigungen der In- floreszenzen sind in der Regel dichter behaart. Gruppe 7: Subglabrae Bezüglich des Blattes der Agelaea-Arten habe ich noch eine Bemerkung anzufügen, che ich mit den Diagnosen der neuen Arten beginne. Die Blätter sind, wie schon ge- sagt, dreizählig, jedes Blättchen hat ein Stielchen, welches etwa 3—4 mm lang ist, an Herbarmaterialien gewöhnlich geschwärzt aussieht und quer gerunzelt erscheint, Es gilt dies auch für das Endblättchen. Diese drei Blättchen sitzen an einer Blattspindel, deren unterster Teil, bis zur Anheftungsstelle der beiden in der Regel opponierten oder we gegeneinander verschobenen Seitenblättchen als Blattstiel betrachtet werden kann. Er findet sich auch häufiger in den Diagnosen als »petiolus communis« bezeichnet. Das obere Stück der Blattspindel, zwischen der Insertion der Seitenblüttchen und dem Be- Gustav Schellenberg, Connaraceae africanae, IV, 905 ginn der Spreite des Endblättchens, wird in Diagnosen öfters als »petiolus folioli ter- minalis« Be pee Es ist dies aber unrichtig, das Stielchen des Endblüttchens ist nur der kurze obere querrunzelige Teil, der von dem längeren unteren durch eine Arti- kulation en ist; dieser untere Teil ist ein Teil der reise ase der Rhachis, und als solchen behandle ich ihn auch demgemäß in meinen Diagn Ich e fir de Teile der Rhachis, den unteren, bis zur Insertion der Seiten- blättchen reichenden se den oberen von da bis zum Stielchen des Endblättchens sich erstreckenden, getrennte Maße, zumal das Endblittchen je nach der Art verschieden weit von den Se and hen abgerück ist, und zwar gebe ich beide Maße getrennt durch ein Pluszeichen ; ich schreibe z. B.: »rhachis 4—8 + 4,5— 3 cm longa«, und solches bedeutet, daß der Takis Teil à Spindel bis zur Insertion der Seitenblüttchen 4—8 cm lang ist, der obere Teil 4,5—3 cm; die ganze Spindel von den Basis bis zum Abgang des Stel hens des Endbláttchens, welches natürlich nicht mitgemessen wurde, betrüge also 5,5—14 cm. Ich komme nunmehr zu den Diagnosen: Sect. I. Troostwykia (Miq.) Schellenb., Beitr. (1940) 65. A. paradoxa Gilg in Engl. Bot. Jahrb. XIV. (1891) 348. Syn.: A. fragrans Gilg in Engl. Bot. Jahrb. XXII. (1896) 209. — A, brevipaniculata Cummins in Kew Bull. (1898 Die eigentümliche Gestaltung der Frucht der Agelaea paradoxa, die Veranlassung zum Artnamen gegeben hat (vgl. die Abbildung in Engl.-Prantl, Nat. Pflzfam. II. 3, p. 65, fig. 35 G), beruht auf einer Deformation durch einen Pilz. Eine ganz ühnliche Deformation erleiden auch die Früchtchen von A. rubiginosa, deren deformierte Exemplare in der Zenxerschen Samm- lung unter dem Namen A. macrophysa Gilg ausgegeben worden sind. Sect. Il. Euagelaea Schellenb., Beitr. (1910) 61. Subsect. 4. Hirsutae Schellenb. Partes juveniles pilis longis obsolete fasciculatis villosae vel hirsutae, praeterea pilis fasciculatis adpressis tomentosulis ornatae. A. hirsuta De Wild. in Etud. Fl. Bas- et Moyen Congo Ill. 4 (1909) 100, tab. XXV. — De Witpemann uflterscheidet bei dieser Art noch zwei Varietäten, var. Malchairi und var. likimensis, die sich vom Typus durch das kleinere Akumen der Blüttchen unterscheiden sollen. Da diese Ver- hältnisse wechseln, sind sie zur Unterscheidung von Varietäten nicht ge- eignet. Untereinander sollen sich beide Varietäten durch die unterschied- lichen Längenverhältnisse der Kelchblätter, Kronblätter und Staubblätter zueinander unterscheiden; da diese Verhältnisse von der Blütenform ab- hängig sind — var. RE ist kurzgrifflig, var. Malchairi langgrifflig — $0 eignen sie sich ebenfalls nicht zur Aufstellung von Varietäten. Die beiden De Witpemannschen Varietäten können also nicht unterschieden werden und sind zu streichen, 206 Beiträge zur Flora von Afrika. L. A. villosiflora Schellenb. — Frutex scandens ramulis pilis circ. 4 mm longis, mollibus, patentibus villosis. Folia trifoliolata petiolo 4,5— 45 + 0,5—2 cm longo, villoso. Foliolum terminale 9—25 cm longum. 5—6 cm latum, oblongum, apice + abrupte longeque acuminatum, lateralia Æ+ obliqua, omnia basi rotundata basi ipse + subcordata, rigide chartacea, supra subtusque nitidula, supra (basem costae exceptam) glabra tenuissime reticulata costa mediana immersa costis lateralibus vix conspicuis, subtus ut videtur juvenilia floccoso-lanuginosa mox glabrata tenuiter reticulata costis prominentibus; costae secundariae utroque latere 7—8, suberectae, omnes quam mediana valde tenuiores, basales basi haud approximatis ita- que foliolum haud bene subtriplinerve. Inflorescentia terminalis, racemoso- paniculata, racemis axillaribus aucta, rhachibus patenter villosis. Bracteae ad 2,5 cm longae, patenter villosae, apice saepius trifidae i. e. lamina re- ducta auctae. Pedicelli bracteolati breves longe villosi. Sepala 4 mm longa, lanceolata, dorso longe villosa, margine glandulosa, interiora bene margi- nata margine tomentoso; petala circ. 4 nim longa glabra. Folliculus ignotus. Westafrikanische Waldprovinz: Kamerun; zwischen Mendang und Ful Beti, 415 km NO. Jaunde, blüh. 21. Febr. 1914 (Mirpsnazp n. 8258); Unteres Kongoland, Lukaya Gallerie bei Kimuenza, blüh. 2. Sept. 1910 (MitppragpD n. 3542). Diese schóne Art ist sehr auffallend durch die lange zottige Behaarung der jungen Achsen, Blattspindeln, Blütenstandsachsen und der Außenseite der Kelchblätter. Durch diese Behaarung unterscheidet sie sich auch gut von A. hirsuta, bei welcher die Be- haarung borstlich steif ist. Auch sind bei der eben genannten Art die Blättchen rund- licher, während sie bei A. vellosiflora mehr länglich gestreckt sind. Subsect. 2: Tomentosae Schellenb. Partes juveniles pilis fasciculatis + erectis tomentosae. A. tricuspidata Gilg in Coll. Zenker (nomen); Schellenb. in Beitr. (1910) 64 (nomen). — Frutex scandens ramulis pilis fasciculatis dense brunneo tomentosis. Folia trifoliolata, petiolo 5—40 + 1—1,5 cm longo tomentoso; foliolum terminale 7,5—14 cm longum, 5—10,5 em latum, ob- ovatum, apice truncatum et costa nfediana costisque secundariis binis (ab basi secundis vel tertiis) excurrentibus tricuspidatum cuspidibus circ. 10— 12 mm longis, basi. + angustatum; foliola lateralia obliqua, apice tri- vel - bicuspidata, basi + subrotundata; omnia coriacea, supra nitida, costis immersis tenuibus tomentosis exceptis glabra, vix reticulata, subtus opaca, dense tomentosa, costis venulisque valde prominentibus reticulata; costae secundariae utroque latere 3— 5 suberectae, foliolum costis basilaribus €X basi medianae abeuntibus subtriplinerve. Inflorescentia terminalis racemoso- paniculata, racemis axillaribus aucta, rhachibus dense tomentosis. Bracteae ad 1,5 cm longae, dense tomentosae, apice saepius trifidae. Pedicelli bracteo- lati, eire, ! mm longi. Sepala 3,5 mm longa, lanceolata, tomentosa, mar Gustav Schellenberg, Connaraceae africanae. [V. 2907 gine longe rubro-glandulosa, interiora margine velutino notata; petala 5 mm longa, glabra, albo-lutea. Folliculus ignotus. Westafrikanische Waldprovinz: Kamerun, bei Bipinde am Ufer des Lokundje, blüh. im Juni 1907 (Zenker n. 3447). Von allen anderen Connaraceen durch die dreispitzigen Blättchen unterschieden. A. annobonensis Schellenb. — Frutex subscandens ramis ferrugineo- lomentosis mox glabratis. Folia trifoliolata rhachi 4—13 + 1,2—3 em longa, gracili, ferrugineo-tomentosa; foliolum terminale 9—15 cm longum, 9,5—10 cm latum, late ellipticum, = abrupte longiuscule acuteque acumi- natum, basi cuneatim angustatum vel rotundius: lateralia obliqua basi rotundiora; omnia chartacea vel rigide chartacea, subtriplinervia, supra nitidula laevia costis immersis tomentosulis exceptis glabra, subtus subopaca reticulata costis nervisque validioribus bene prominentibus pilis fasciculatis laxe obsitis caetera glabra; costae secundariae utroque latere 5—6 erectae. Inflorescentia terminalis paniculato-racemosa, racemis axillaribus aucta, rhachibus dense ferrugineo-tomentosis. Bracteae mediocres (cire. 6 mm longae) velutinae apice globosae trigibbosae. Pedicelli supra articulationem circ. 4,5 mm longi. Sepala 3,5 mm longa, lanceolata, dorso velutina, mar- gine glandulis rubellis longe ciliata, interiora late marginata; petala 4,5— 5 mm longa, glabra. Folliculus ignotus. Westafrikanische Waldprovinz: Insel Annobon, im Nebelwald des Quioveo, 600 m ü; M., blüh. Ende Sept. 4914 (MrtnsnaED n. 6680). Ist von den anderen Arten der Gruppe durch die unterseits nur an den Nerven behaarten Blitter unterschieden, ein Unterschied, der auch Mirpsnago beim Sammeln aufgefallen ist. E Von bisher bekannten Arten gehören zur Gruppe Tomentosae noch: A. Mildbraedii Gilg, A. Claessensii De Wild. und nach der Beschreibung zu urteilen, die mir leider unbekannt gebliebene A. Thowarsiana Baill. aus Madagaskar. Subsect. 3: Arachnoideae Schellenb. Partes juveniles foliaque in pagina inferiore tomento adpresso stellato- arachnoideo tecti. A. Conraui Schellenb, — Frutex verosimiliter subscandens ramulis tomento humili adpresso stellato-arachnoideo tectis. Folia trifoliolata rhachi 2,5—12 + 1,5—4 em longa, gracili subarachnoidea: foliolum terminale 6,5— 13 em longum, 5—10 cm latum, suborbiculare vel phaseoliforme, apice abrupte longeque (cire. 2 cm) acuminatum, basi late cuneatum: folia late- ralia + obliqua basi rotundiora; omnia coriacea subtriplinervia, supra nitida laevia costis immersis tomentosulis exceplis glabra, subtus opaca leviter reticulata tomento adpresso stellato-arachnoidea; costae secundariae utroque latere circ. 4, inferiores erectae, superiores subpatentes. Inflorescentia ter- minalis racemoso-paniculata. Bracteae ut videtur mediocres. Flores ignoti. Follieulus ad 4,5 em longus, 8 mm crassus, oblique pyriformis apiculatus 208 Beiträge zur Flora von Afrika. L. dense velutinus. Semen 12 mm longum, 5 mm crassum testa atra lucida tectum basi arillo 4 mm alto margine lobato laciniato ventro supra hilum fisso auctum. Westafrikanische Waldprovinz: Kamerun, bei Bangwe, frucht. im Juli (Conrau n. 268). Unterscheidet sich von den anderen Arlen der Gruppe durch die rundlichen bohnen- blattartigen Blittchen, die oberhalb der Mitte am breitesten sind, also als breitverkehrt- eiförmig bezeichnet werden könnten. A. grisea Schellenb. — Frutex scandens ramulis dense arachnoideis, siccis griseo-ferrugineis. Folia trifoliolata rhachi 3,5— 9,5 + 0,3—1 em longa gracili, dense griseo arachnoidea, demum glabrata; foliolum termi- nale 7—14 cm longum, 3,5—7 cm latum, ellipticum apice sensim longe (ad 1,5 cm) acuminatum, basi cuneatim angustatum; lateralia valde obliqua basi rotundata; omnia rigide chartacea subtriplinervia, supra nitida tenuiter reticulata costa mediane subplana puberula excepta glabra, subtus opaca reticulata adpresse stellatim subarachnoidea; costae secundariae utroque latere cire. 4, basilares erectae, ceterae suberectae. Inflorescentia termi- nalis racemoso- paniculata densiflora, rhachibus dense griseo - arachneideo tomentosis. Bracteae inter mediocres, circ. 7 mm longae, griseo-tomentosae, apice trituberculatae. Pedicelli breves grisei. Sepala 3 mm longa, lanceo- lata subacuta, aurantiaca, dorso griseo-tomentosa, margine glandulis bre- vissimis rubellis notata, interiora marginata; petala 4,5 mm longa, luteola, glabra. Folliculus ignotus. Westafrikanische Waldprovinz: Kamerun, bei Bipinde im Tale des Lokundje, blüh: im April 1904 (Zenker n. 3022). DH DH in wolligen Flocken abgestoBen wird, während A. grisea die Behaarung nicht oder We nigstens nicht in solchen Flocken verliert. A. longecalyculata Schellenb. — Frutex scandens caule basi cire. 10 em crasso, ramulis tomento humili arachnoideo tectis. Folia trifoliata rhachi 3,5— 7,5 + 4,5—2,5 em longa subarachnoidea; folium terminale 6,5—11 em longum, 4—8 cm latum, late ellipticum apice = abrupte 5— 8 mm longe acuminatum, basin versus latissime cuneatim angustatum; lateralia subobliqua basi rotundiora; omnia coriacea, subtriplinervia, Supr? nitidula costa mediana paulo immersa laxissime arachnoidea excepta glabra tenuissime reticulata, subtus nitidula glabrata, tenuiter reticulata; costae secundariae utroque latere cire. 5 suberectae. Inflorescentia terminalis paniculato-racemosa, racemis axillaribus aucta, rhachibus tomento humili arachnoideo tectis. Bracteae circ. 7 mm longae subarachnoideo-tomentosae apice trifidae, interdum foliosae. Pedicelli supra artieulationem vix d gan longi. Sepala 4,5 mm longa, lanceolata, dorso brunneo-tomentosa, margine iustav Schellenberg, Connaraceae africanae. IN. 209 longissime glandulose ciliata, interiora anguste marginata; petala 5 mm longa alba glabra. Folliculus ignotus. Sudanische Parksteppenprovinz: In einer kleinen Gallerie bei Songolong bei Ribau, 850 m ü. M., mit Blütenknospen im Januar 1909 (LeperMANN n. 2409); im sumpfigen kreekähnlichem Galleriewald am Tibati- see bei Tibati, blüh. Ende Januar 1909 (Lepermann n. 2421). Unterscheidet sich von den anderen Arten der Gruppe durch die unterseits im ausgewachsenen Zustande kahlen, auch im Jugendzustande nur sehr schwach spinn- webig behaarten Blätter. In der Behaarung e Achsen SCH sie den Arten der Gruppe Pulveratae, doch sind die Achsen unter der Lupe deutlich spinnwebig behaart und nicht wie bei den Pulveratae mit einem kurzen dichten Filz bedeckt, der einzelne Haare auch unter der Lupe gar nicht erkennen läßt, sondern wie ein staubiger Überzug anmulet Von bisher bekannten Arten gehören zur Gruppe Arachnoideae: A. Dewewrei De 1r ( kerbten Rand der Blättchen) und die ostafrikanische A. heterophylla Gilg (Syn. A. obliqua var. usambarensis Gilg). Subsect. 4: Floccosae Schellenb. Partes Juveniles tomento lanuginoso-floccoso, in foliolis mox floccis deterso tectae. A. Poggeana Gilg in Nolizbl. Bot. Gart. Berlin I, 2 (1895) 65, — A. Mri De Wild. in Etud. Fl. Bas- et Moyen Congo IH. (1909) 99. s Studium der Materialien ergab, daß Dr Witpewanns Art als Synonym zu 4. Be, zu stellen ist. Beide Pflanzen sind absolut identisch. A. tenuinervis Schellenb. — Ramuli laxe lanuginosi, lana floccis mox detersa. Folia trifoliolata, rhachi 2,7—8,5 + 0,6—2 cm longa mox glabrata; foliolum terminale 7,5— 10,5 cm longum, 3—5 cm latum, elongato-oblongum, apice breviter + abrupteque acuminatum, basi rotundatum; lateralia sub- obliqua; omnia rigide chartacea penninervia, supra et costa mediana valde immersa glabra laevia nitidula, subtus nitidula tenuissime reticulata, ut videlur juventute lanuginosa indumento mox floccis deterso; costae secun- dariae utroque latere 7—8 patentes arcuatae gracillimae. Inflorescentia terminalis paniculato-racemosa, rhachibus gracilibus indumento lanoso, hu- mili, floceose detersibili tectis. Bracteae graciles circ. 1 cm longae apice globosae trigibbosaeque. Pedicelli supra articulationem circ. 1,5 mm longi. Flores albidi; sepala 4,5 mm longa lanceolata dorso tomentose margine glandulose ciliolata, interiora bene marginata; petala 5,5 mm longa glabra. Folliculus ignotus. Westafrikanische Wald provinz: Spanisch Guinea, Makonanam bei Nkolendangan, 450 m ü. M., blüh. im Mai 1908 (Tessmann n. 425). Einheim. Name: iab ko do. Durch die fiede ernervigen (nicht subtriplinerven) Blüttchen von den übrigen Arten der Gruppe unterschieden, von A. Poggeana, welche auch fiedernervige Blättchen besitzt, durch die Feinheit der Nerven, die bei A. Poggeana derb sind und zumal unterseits am Blättchen stark vorire Botanische Jahrbücher. LVIII, Bd 14 210 Beiträge zur Flora von Afrika. L, A. Duchesnei De Wild. et Th. Dur. in Compt. Rend. Soc. Bot. Belg. XXXIX. (1900) 59; Schellenb., Beitr. (1910) 61. — A. sublanata De Wild. in Etud. Fl. Bas- et Moyen Congo IIL, 4 (1909) 104. — A. Pynaerti De Wild. 1. c. 104, tab. XII, fig. 4a—d. De WiLpEMANN hat bei Aufstellung seiner A. Janata ein sehr demque er vor Augen gehabt, bei dem die kaum entwickelten Blättchen in einen dichte lz bedeckt erscheinen. A. Pynaertit ist etwas älter, die Blättchen sind völlig kei dm bei A. Duchesnei. Bei genauem Zusehen entdeckt man aber auch bei den älteren Blätt- chen in den Winkeln der Nerven noch flockige Reste der wolligen Behaarung. Ihre Hinfälligkeit ist gerade für die Gruppe kennzeichnend. Die Pflanze scheint übrigens in den Ufergebüschen des unteren Congo und seiner Nebenflüsse recht häufig zu sein und ist vielfach gesammelt, kx nie recht erkannt worden. Ich führe daher die mir be- kannt gewordenen Standorte an. Wasia£eikanische Waldprovinz: Unteres Kongoland. Am Sanga in Höhe des Aquator (MıLpsraep n. 3795); Bonga am Sanga (SCHLECHTER n. 12653); am Oubangi (CaevarLıer n. 5119; n. 5137); Lukolela (Pynarrt n. 175; n. 1755); Rangala, Umangi (Ducnesne n. 26). A. floccosa Schellenb. — Ramuli tomento demum floccis deterso, denso, griseo tecti. Folia trifoliolata rhachi 6—10 + 1,5—2 cm longa, lanato- floccoso-tomentosa; foliolum terminale 9—14 cm longum, 5—8 cm latum, ellipticum, apice acute acuminatum, basi late cuneatim angustatum; lateralia subobliqua; omnia rigide chartacea, + subtriplinervia, utrinque nitidula, supra laevia costa mediana paulo immersa tomentosa excepta glabra, sub- tus graciliter transverse reticulata costis bene prominentibus, juvenilia huc, ut videtur lanuginosa, vetustiora glabrata relietis indumenti floccis conser- vatis; costae secundariae utroque latere circ. 6 subpatentes, basilaribus vix ab aliis distinctis. Inflorescentia terminalis, ramosa, paniculato-racemosa racemis axillaribus aucta, rhachi dense griseo-tomentosa. Bracteae circ. 0,6 em longae, tomentosae apice globosae. Pedicelli supra articulationem vix 1 mm longi. Sepala 3,5 cm longa lanceolata dorso griseo-tomentosa, margine glandulose ciliolulata interiora marginata; petala 5 mm longa, glabra. Follieulus ignotus. Westafrikanische Waldprovinz: Nordwest- Kamerun, Abonando, blüh. im Mai 1902 (Rupatis n. 64). Unterscheidet sich durch die graue Behaarung auf den ersten Blick von den übrigen Arten der Gruppe, von der bezüglich der Behaarung ähnlichen A. grisea durch den ab- weichenden Behaarungstypus. A. rubiginosa Gilg in Engl. Bot. Jahrb. XIV. (1894) 349; Schellenb., Beitr. (1910) 64. — A. Schweinfurthü Gilg Le 319; A. macrophysa Gilg in Coll. Zenker et in Schellenb. Beitr. (1910) 62 RT A. Laurenti De Wild. in Etud. Fl. Bas- et Moyen Congo DL 4 (1909) 104, tab. XMI, fig. 1a—d. iginosa Gilg ist, wie > aus der Zusammenstellung der Synonyme ze vorgeht, viel verkannt worden. e Pflanze ist weit verbreitet im südlichen unteren und oberen a und kenntlich an den kahlen, glatten, d. h. mit zustav Schellenberg, Gonnäraceae africanae. IV, 211 schwachen, kaum vortretenden Nerven versehenen Blätichen, Die flockige Behaarung ist an den Blättchen sehr frühzeitig schon völlig abgefallen, so daß kaum Reste davon hier und da zu bemerken sind. An den Blattspindeln und an den Blütenstandsachsen der Schale monströse Auswucherungen hervorruft. Außer den genannten Arten gehört noch A. Leskrauwaetii De Wild, zur Gruppe der Floecosar. Subsect. 5. Setulosae Schellenb. Partes juveniles praeter pilos stellatos fasciculatos setulis, i. e. pilis validioribus minus bene faseiculatis brachia erecta praebentibus, tectae. A. neglecta Schellenb. — Ramuli pilis fasciculatis brachiis rectis laxe dispositis setulosi. Folia trifoliolata rhachi 3—9 = 0,8—3 cm longa ut ramuli setulosa; foliolum terminale 5,5—13 cm longum, 4—9,5 cm latum, in foliis ramos inflorescentiae stipantes interdum minus, latissime ellipticum, apice late obtuseque acuminatum, basi latissime cuneatim angustatum; lateralia obliqua, basi rotundiora; omnia subchartacea subtriplinervia niti- dula, supra tenuissime reticulata disperse setulosa vel glabrata, subtus graciliter reticulata disperse et in primis in costis prominentibus setulosa; costae secundariae utroque latere circ. 4 suberectae. Inflorescentia termi- nalis paniculato-racemosa, ramis axillaribus racemosis aucta, haud ampla laxiflora rhachibus tomentosis. Bracteae 3 mm longe apice globosae setu- losae. Pedicelli infra articulationem 3 mm, supra vix 0,5 mm longi, bracteo- lati, tomentoso-velutini. Sepala 5 mm longa lanceolata margine glandulis . rubellis longe ciliolata interiora bene marginata; petala sepalis vix longiora glabra. Folliculus ignotus. Westafrikanische Waldprovinz: Kamerun, zwischen Mbo's und Sardi, SW, Dengdeng, blüh. 8. März 1914 (MıLpsraen n. 8544). Unterscheidet sich von den meisten Arten der Gruppe durch die rundlichen Blátt- chen von der darin ähnlichen folgenden Art durch die unterseits deutlich und zierlich retikulierten Blättchen, A. setulosa Schellenb. — Frutex verosimiliter subscandens ramulis disperse setulosis. Folia trifoliolata rhachi 2—4 + 0,5—1 cm longa, tomen- tosa, mox glabrata; foliolum terminale 5—7,5 cm longum, 3,5 —6 cm latum, suborbiculare, apice abrupte breviter obtuseque acuminatum, basi latissime cuneatum basi ipse rotundatum; lateralia obliqua; omnia laete viridia sub- coriacea subtriplinervia, supra nitida laevia et costis paulo immersis glabra, subtus nitidula tenuissime reticulata in costis hine inde setulosa cetera glabra; costae in vivo albidae, secundariae utroque latere circ. 4, basilares erectae ceterae suberectae. Inflorescentia terminalis paniculato-racemosa Paniculis axillaribus valde aucta, ampla densiflora rhachibus atrobrunneo- tomentosis, Bracteae saepius foliosae, ceterae 8 mm longae apice trifidae Sericeo-tomentosae. Pedicelli breves supra articulationem subnulli. Sepala ‚> mm longa, lanceolata, dorso atrobrunneo-tomentosa margine glandulis à 14* 912 Beiträge zur Flora von Afrika. L. longis ciliolulata, interiore bene albido marginata; petala sepalis vix longiora (5 mm circ. longa) alba, glabra. Folliculus ignotus. Ostafrikanische Steppenprovinz: Useguha, Makinjumbi am Pan- gani, blüh. 29. Juli 1900 (ScherrLer n. 247). Wie die vorige von den anderen Arten der Gruppe durch die rundlichen Blattchen gg von voriger insbesondere noch durch die unterseits nicht retikulierten tte Von der anscheinend ungleich häufigeren, im gleichen Gebiete vorkommen- en A. promos unterscheidet sich A. setulosa durch die Behaarung; A. heterophylla ere zur Gruppe der Arachnoideae, ist also nicht borstlich behaart. A. longifoliata Schellenb. — Frutex ramis pendentibus vel scan- dentibus, ramulis laxe setulosis. Folia trifoliolata, rhachi 2—13 + 0,8—. 3 em longa gracili juventute laxe tomentosulo-setulosa, demum glabrata; foliolum terminale 5—18 cm longum, 2,5—7 cm latum, longe ellipticum, apice circ. 2 cm longe acuminatum, basi longe angusteque cuneatum; late- ralia obliqua; omnia chartacea vel subcoriacea, haud distincte subtripli- nervia nitidula, supra sublaevia costa immersa glabra, subtus tenuissime reticulata costis prominentibus laxe setulosis exceptis glabra; costae secun- dariae tenues utroque latere circ. 5, basilares erectae ceterae subarcuatae subpatentesque. Inflorescentiae terminales axillaresque, paniculato-racemosae, laxae pauciflorae, rhachibus laxe tomentoso-setulosis. Bracteae filiformes, ad 10 mm longae tonientoso-setulosae. Pedicelli subnulli, supra articula- lionem vix 0,5 mm longi. Sepala 3,5 mm lanceolata, dorso tomentosula, margine glandulis longe ciliata, interiora marginata; petala 5 mm longa albida glabra. Folliculus circ. 10 mm longus, 6 mm crassus, oblique ob- ovoideus mucronatulus extus dense velutinus flammeus. Semen 8 mm longum, 5 mm crassum, testa lucida lutea (?) tectum, basi arillo circ. 3 mm alto margine irregulariter lobato ventro fisso auctum. Westafrikanische Wald provinz: Zentralafrikanische le Kwa Muera bei Fort Beni, blüh. Ende Jan. 4908 (Mirpsnarp n. 2282); b Irumu nach Ngombe- Nyami zu, fruchtend Ende März 1908 ar coii n. 2874 Diese Pflanze ist durch die langgestreckten Blältchen recht auffällig und unter- scheidet sich durch die Blättchengestalt von allen übrigen Arten der Gruppe. Sie kann einigermaßen leicht mit A. rubiginosa verwechselt w werden; diese Art zeigt aber keine borstliche Behaarung, sondern gehört zu den Floccosae A. ustulata Schellenb. — Frutex subscandens ramulis gracilibus sub- glabris hinc inde pilis fasciculatis nigris obsitis. Folia trifoliolata, rhachi 2,5—9 + 0,6—1,7 em longa, gracillima, hinc inde setulis nigris ornata; foliolum ieniainala 6—10 cm longum, 3—5 cm latum ovato-ellipticum apicé longe gracillime acuteque acuminatum (acumen circ. 12—145 mm longum, 2 mm latum), basi rotundatum abrupte latissime in petiolum cuneatum; lateralia obliqua ovata basi rotundata; omnia chartacea subtriplinervia niti- dula, supra laevia costa immersa glabra, subtus costis gracillibus promi- Gustav Schellenberg, Connaraceae africanae. IV. 913 nentibus exceptis sublaevia, hinc inde setulis nigris ornata; costae secun- dariae tenues utroque latere circ. 5 suberectae superiores paulo arcuatae. Inflorescentia terminalis paniculato-racemosa, ramis axillaribus aucta, ampla gracilis laxiflora, rhachibus gracilibus laxe nigro setulosis. Bracteae 6 mm longae filiformes nigro-setulosae. Pedicelli supra articulationem 0,5 mm longi. Flores brunnescentes; sepala 3 mm longa lanceolata dorso brunneo- velutina margine glandulis longissimis ciliata interiora marginata; petala 4 mm longa glabra. Folliculus ignotus. Westafrikanische Waldprovinz: Südkamerun, am Njui bei Juka- duma, blüh. März 1911 (Micppragp n. 4647). Durch die unterseits nicht retikulierten länglichen Bláttehen von den übrigen Arten, durch die schwarzen kleinen Borstenhaare von der sonst etwas ähnlichen A. Leopold- villeana De Wild. unterschieden. A. elegans Schellenb. — Frutex scandens ramulis laxe pilis fasci- culatis instructis. Folia trifoliolata rhachi 1—3 + 0,7—1 cm longa laxe setulosa vel glabrata gracillima, petiolulis setulosis; foliolum terminale 3,5— 6 em longum, 2,5—4 em latum, late ovale apice abrupte = 4 cm longe staciliter acuteque acuminatum, basi rotundatum; lateralia obliqua, terminali multo minora, basi subcordata; omnia subcoriacea subtriplinervia, supra nitidula tenuissime reticulata et costa vix impressa glabra, subtus opaca eleganter reticulata costis setulosis exceplis glabra; costae secundariae utro- que latere 4 suberectae subareuataeque. Inflorescentia terminalis paniculato- racemosa, ramis valde distantibus elongata, racemis axillaribus aucla, laxa, rhachibus subtomentosulis. Bracteae parvae (2 mm longae) apice incrassatae sericeo-setulose pedicelli 2 mm longi, dimidio articulati. Flores rubescentes; sepala vix 3,9 mm longa, lanceolata dorso subsericea margine longissime glandulis ciliata, interiora anguste marginata; petala 4 mm longa, glabra. Folliculus ignotus, Westafrikanische Waldprovinz: Bodje am Kamerunberg, blüh. 17. Aug. 1908 (LrpeRwANN n. 307). Unterscheidet sich von den anderen Arten der Gruppe mit unterseits retikulierten Blattchen, durch die Form der Blättchen und durch die ziemlich kahlen Blütenstands- achsen, ein Merkmal, welche die Art mit der folgenden gemeinsam hat. A. gracilis Schellenb. — Ramuli pilis fasciculatis dispersis setuloso- subtomentosuli. Folia trifoliolata rhachi 2,5—5 + 0,7—1,5 cm longa gra- cillima subtomentosula; foliolum terminale 5—7 cm longum, 2,5—3,5 cm latum, ellipticum vel paulo ovatum, apice breviter late obtuseque sensim acuminatum, basin versus latissime cuneatim angustatum, basi ipse rotun- datum; lateralia vix obliqua basi rotundata; basi ipse subcordatula; omnia chartacea penninervia vel indistincte subtriplinervia, nitidula, utrinque ele- Santer reticulata, supra costa mediana impressa glabra, subtus costis gra- libus prominentibus minute pilosulis exceptis glabra; costae secundariae utroque latere 4—5 gracillimae, basilares + erectae ceterae + arcuatim 214 Beiträge zur Flora von Afrika, L. patentes, Inflorescentia terminalis paniculato-racemosa racemis axillaribus aucta laxa haud ampla, rhachibus disperse setuloso-tomentosulis, Bracteae 7 mm longae, apice saepius minute trifoliolatae setuloso-hispidae. Pedicelli supra arliculationem vix 0,5 mm longi. Flores cani; sepala 4 mm longa lanceolata dorso tomentosula margine glandulis longissime ciliolulata, interiora bene marginata; pelala 5 mm longa glabra. Folliculus ignotus. Westafrikanische Waldprovinz: Spanisch Guinea, bei Bebi am Wege nach Ebuangon, blüh. 46. Okt. 1908 (TEsswANN n. 580). Einheim. Name: kiaiela. nterscheidet sich durch die Gestalt der Bláttchen von voriger Art, mit der sie in anderer Beziehung ziemlich übereinstimmt. den Setulosae gehören, außer den oben genannten Arten noch A. Leopold- villeana De Wild. und A. trifolia (Lam.) Gilg. Subsect. 6: Pulveratae Schellenb. Partes juniores pilis fasciculatis minimis densissime pulveratae. A. oligantha Gilg ex Schellenb., Beitr. (1910) 63 (nomen). — Frutex ramis pendulis vel scandentibus, ramulis indumento pulveraceo dense vestilis. Folia trifoliolata rhachi 4,5—7 + 0,8—1 cm longa, pulverata; foliolum ter- minale 4—7,5 cm longum, 2,5—4 cm latum, ovale apice abrupte acuteque 7—10 mm longe acuminatum, basin versus rotundatum, basi ipse interdum breviter lateque in petiolulum angustatum; lateralia paulo obliqua; omnia coriacea, costis binis basilaribus solum bene evolutis trinervia rarius costis binis superioribus evolutis subtriplinervia, supra nitidula, sublaevia, = sub lente pilis fasciculatis multibrachiatis stellatis in foveolis insidientibus aucta ilaque pagina folioli uti acu punctata, sub epidermide hypodermate inter- rupto notata, subtus opaca pulchre reticulata costis prominentibus pulveratis celera disperse pilis fasciculatis obsita; costae plerumque 3 basilares rarius 2 superioribus auctae erectae nervis angulo recto abeunlibus transverse connectae, costae laterales versus marginem costulis circ. 7 arcuatim con- fluentibus obsitae. Inflorescentia terminalis paniculato- racemosa racemis axillaribus aucta laxiflora rhachibus pulveratis. Bracteae 1,5 mm longae crassae apice trigibbosae pulveratae. Pedicelli supra articulationem . circ. 1 mm longi. Flores valde caduci, albi; sepala 3 mm longa lanceolata acula dorso tomentosula margine longe glandulose-ciliata, interiora anguste mar- ginata; petala 4 mm longa glabra. Folliculus ignotus. Westafrikanische Waldprovinz: Liberia, Gran Bassa, Fishtown, blüh. 15. August 1896 (Dinklage n. 4741). Durch die meist 3nervigen Blittchen, das Vorhandensein von Hypoderm, die M" armigen Haare und deren Stellung im Grübchen der Oberseite der Blüttchen von allen anderen Arten der Gattung gut unterschieden, A. macrocarpa Schellenb. — Frutex altus ramis pendentibus ramulis indumento pulveraceo tectis, Folia trifoliolata rhachi 3,6 —5,5 + 0,6—0,8 cm Gustav Schellenberg, Connaraceae africanae. IV, 215 longa pulverata; foliolum terminale 4—6 cm longum, 2,5—3,5 cm latum, ellipticum apice sensim acute acuminatum, basi latissime angustatum; late- ralia vix obliqua basi rotundata; omnia in costa mediana recurvata plicata penninervia coriacea nitidula tenuiter reticulata, supra costis immersis par- cissime pilis multibrachialis instructis exceptis glabra, subtus sub lente minutissime pulverata; costae secundariae utroque latere 3—4 basilares Suberectae ceterae arcuatae. [Inflorescentia terminalis, paniculato-racemosa, rhachibus pulveratis. Flores ignoti; ex’ rudimenta sub folliculum juvenilem sepala circ. 4 mm longa lanceolata dorso tomentosula margine glandulose ciliata; petala circ. 5 mm longa glabra. Folliculus 2,5 em longus, 1,6 cm crassus, pyriformis, stipitatus apiculatus purpureo-velutinus, exocarpio car- noso endocarpio sklerenchymatico tenacissimo. Semen circ. 1,5 em longum, = 4 em crassum arillo basali dorso 5 mm alto ventro fisso ornatum. Westafrikanische Waldprovinz: Liberia, Gran Bassa, Fishtown, frucht. 24. Okt. 1894 (Drivkıace n. 1866). Diese Art ist auffällig durch ihre für die Gattung sehr großen Früchte. Sie unter- scheidet sich von den übrigen Arten der Gruppe und Gattung durch die vielarmigen Haarbüschel, von der in diesem Merkmal mit ihr übereinstimmenden vorigen Art durch die Nervatur der Blüttchen und deren Gestalt und Ausbildung. A. Zenkeri Schellenb. — Frutex alte scandens ramulis indumento pulveraceo tectis. Folia trifoliolata rhachi 3,5—11 + 1—3 em longa pulverata demum glabrata; foliolum terminale usque ad 14 cm longum et 9,5 em latum, late ovale, apice abrupte acuminatum, basi rotundatum; lateralia = obliqua; omnia penninervia transversim venulosa rigide char- tacea nitidula, supra sublaevia glabra costis immersis, subtus dense graci- liter reticulata costis valde prominentibus pulveratis lamina pilis 4-brachiatis dispersis stellulata; costae secundariae utrinque 5— 6 subarcuatae. Inflo- rescentia terminalis paniculato-racemosa racemis axillaribus aucta ampla densiflora rhachibus pulveratis. Bracteae circ. 7 mm longae crassae apice nutanti tripartitae pulveratae. Pedicelli supra articulationem circ. 1 mm longi. Sepala 3 mm longa lanceolata dorso tomentosa margine longe glan- duloso ciliolata, interiora anguste marginata; petala 4 mm longa, alba, glabra. Folliculus ignotus. Westafrikanische Waldprovinz: Kamerun, Bipinde, blühend im April 1900 (Zenker n. 2271). Ist durch die fiedernervigen und nicht subtriplinerven Blättchen gekennzeichnet. Solche kommen innerhalb der Gruppe der Pulveratae nur noch bei der vorigen Art or, dort sind jedoch die Haare vielarmig und ist die Gestalt und Ausbildung der viel kleineren "erh eine andere. A. obovata Schellenb. — Frutex scandens ramulis indumento pulve- raceo vestitis. Folia trifoliolata rhachi 4—45 + 0,5—2,5 cm longa, pri- mum ut videtur pulverata demum glabrata; foliolum terminale 9,5—26 cm longum, 6,5—17,5 cm latum, obovatum apice rotundato sire. 1 em longe 216 Beiträge zur Flora von Afrika. L. abrupteque acuminatum, basin versus sensim cuneatim angustatum; late- ralia obliqua basin versus paulo latius cuneatim angustata; omnia rigide chartacea haud distincte subtriplinervia nitidula, supra sublaevia glabra costis impressis, subtus pulcherrime tenuiter reticulata pilis minutis fasci- culato-stellulatis valde disperse dispositis pulverata costis prominentibus; costae secundariae utrinque circ. 5, basilares erectae ceterae suberectae. Inflorescentia terminalis ampla paniculato-racemosa densiflora rhachibus pulveratis. Bracteae ad 1,5 em longae apice circinnato trifidae pulveratae. Pedicelli supra articulationem 1—2 mm longi. Flores roseo-albi; sepala vix 3 mm longa lanceolata dorso tomentosa margine glandulis longis cilio- lulata, interiora latius marginata; petala 4,5 —5 mm longa glabra. Folli- culus 4,8 em longus, 1 em crassus, oblique obovoideus subapiculatus extus dense velutinus. Semen 1,5 cm longum, 0,8 em erassum testa atra lucida tectum, basi arillo dorso 6 mm alto ventro fisso margine lobatulo auctum. Westafrikanische Waldprovinz: Kamerun, Macao bei Bipinde am Lokundjeufer, frucht. im Dez. 1908 (Zenker n. 3829); Mimfia bei Bipinde, blüh. im Aug. 1912 (Zenker n. 4664). der ähnlichen A. Preussi Gilg durch die unterscits glänzenden Bláttchen und die dichten Blütenstände gut unterschieden. A. pseudobliqua Schellenb. — Frutex ramis pendentibus vel scan- dentibus vel frutex scandens caule ad 20 em diam. metienti, ramulis in- dumento pulveraceo tectis. Folia trifoliolata rhachi 3—9,5 + 0,5—3 cm longa pulverata demum glabrata; foliolum terminale 4,5—14 cm longum, 3—11,5 cm latum, suborbiculare vel rhomboideum, apice + abrupte acu- minatum, basin versus latissime cuneatim angustatum basi ipse rotundatum; lateralia valde obliqua basi rotundiora; omnia chartacea ad coriacea sub- triplinervia, supra nitida sublaevia costis immersis pulveratis demum gla- bratis exceptis glabra (juvenilia tomentosula), subtus opaca vel subopaca tenuiter reticulata pilis fasciculatis 4-brachiatis stellatis minutis disperse dispositis pulverata vel demum + glabrata; costae secundariae utroque latere 4—5, basilares erectae ceterae = patentes et arcuatae. Inflorescentia terminalis paniculato-racemosa ramis axillaribus aucta ampla densa multi- flora rhachibus pulveratis. Bracteae usque ad 12 mm longae filiformes apice circinnatae trifidae ‘vel trigibbosae pulveratae. Pedicelli supra arti- culationem + i mm longi. Flores leviter odori; sepala + 3 mm longa lanceolata brunneola dorso tomentosa margine glandulis longis ciliolulata, interiora conspicue marginata; petala = 4 mm longa alba glabra. Folli- culus 45 mm longus, 8 mm crassus obovoideus obtusus extus dense auran- tiaco-velutinus. Semen 12 mm longum, 6 mm crassum testa nitida atra tectum, basi arilo + 3 mm alto haud fisso margine lobatulo ornatum. Westafrikanische Waldprovinz: Kamerun, blüh. (Mann n. 4820); Mungo, frucht. Sept. 4874 (Bucnmorz n. 140); am Strand bei Groß Batanga, frucht. (Dinktage n. 693); steril- 3, Okt. 1891 (Dixkıase n. 1360); bei Kribi Gustav Schellenberg, Gonnaraceae africanae. IV. 217 am Flusse, blüh. im Nov. 1904 (Hus. Wen n. 790); Manoka bei Duala, steril 18. Aug. 1909 (Hücksripr n. 18); bei Buea, blüh. 13. April 1898 (LeEmwBAcu n. 205); Jendi, Bez. Molundu, blüh. 22. März 1914. (MILDBRAED n. 4717); Bundi, Bez. Molundu, blüh. 20. März 1911 (MıLperaen n. 4694); zwischen Wongo und Mbo's, 235 km N.O. Jaunde, blüh. 7. März 1915 (Mitppragp n. 8534). Einheim. Name: Mudiki (Duala). A. pseudobliqua unterscheidet sich von der vorigen Art und von A. Preussié Gilg durch die Form der Blüttchen, von den folgenden Arten abgesehen von schwer in Worte zu fassenden Unterschieden durch die langen Drüsenzotten am Rande der — bei den folgenden Arten sind diese Drüsenzotten ganz kurz und oft kaum zu erkennen. Die hierher gehórigen Materialien sind bisher allgemein mit 4. ‘ilies iP. à) Baill. identifiziert worden, einem Brauche, dem ich mich nicht anschlieBen kann, es sei denn, daß man eine Gesamtart von gewaltigem Umfange und Variationsvermögen gelten lassen wollte. Dann müßte man aber fast all jaiai Afrikas unter diesen einen Nam vereinigen. Welche Pflanze Pautsor ne Beauvors unter Onestis obliqua verstanden € ist natürlich bei der geringen Ausführlichkeit seiner Beschreibung, der Unschárfe der beigegebenen Tafel und der relativen Geringfügigkeit der unterscheidenden Merkmale bei den einzelnen Arten der Gattung Agelaea schlecht noch festzustellen. Jedenfalls hat er Pflanzen aus Oberguinea vor Augen gehabt. Aus diesem Gebiete kommen nun nur zwei Pflanzen in Betracht, beide aus Sierra Leone, nämlich die von ArzELiws ge- sammelten Materialien mit ganz geringer Behaarung (fast kahlen Laer Raga z. B.) und eine andere von Arzeuivs gesammelte Pflanze mit sehr dichter goldgelber (am Herbar- material) Behaarung der Blütenstandsachsen und der en Pens und Blätter, Letzteres ist die Pflanze, die Pancuon unter dem Namen A. nitida veröffentlicht hat; sie gehört zur Gruppe der ne und ist auch durch die an die Blätter des Spa- nischen Flieders (Syringa) crinnernde Gestalt ihrer Blättchen gut gekennzeichnet. Sie ist von PLancuon als fragli ich, von Balkon als sicher zu A. obliqua ou ges betrachtet worden. Ich betrachte sie als eine eigene gute Art aus der Gruppe der Pulveratae. Die Pflanze scheint nicht s o háufig zu sein, wie jene mit den fast kahlen Achsen, die mir aus ganz Ober- und Mittelguinea vorlag und die ich als die richtige A. obliqua an- sehe. Diese Agelaea obliqua (P. B.) Baill. (sensu strict.) gehört zur Gruppe der Sub- glabrae, sie ist verbreitet vom Rio Nunez bis zum Croß River und wird weiter süd- lich durch die viel stärker behaarte A. pseudobligua ersetzt, deren Verbreitungsgobiet sich auf den rer Urwald beschränkt. Hier scheint sie besonders in Küsten- nähe er häufig zu se Auch die ae Arten sind bisher unter dem Sammelbegriff A. obli zu- — worden, sie lassen sich aber gut von obliqua und pseudobliqua unter- scheiden A. lucida Schellenb. — Frutex alte scandens ramulis indumento pulveraceo vestitis. Folia trifoliata rhachi 6—7 -+ 2—2,5 cm longa pul- verata; foliolum terminale (unum bene evolutum tantum visum) 12 cm longum, cm latum, late ovale vel suborbiculare, apice late breviterque acumi- natum, basin versus latissime cuneatim angustatum; lateralia obliqua basi rotundata; omnia rigide chartacea subtriplinervia, supra nitidula tenuissime reticulata costis immersis exceptis pulveraceis glabra, subtus lucidula pul- cherrime reticulata costis prominentibus dense ceterum laxe pulveratis; costae secundariae utroque latere 4—5, basilares erectae ceterae + sub- 218 Beiträge zur Flora von Afrika. L. erectae. Inflorescentia terminalis paniculato-racemosa ampla densa mulli- flora, rhachibus pulveratis. Bracteae (interdum foliosae) circ. 12 mm longae crassae apice triappendiculatae pulveralae. Pedicelli supra articulationem vix | mm longi. Sepala 2,5 mm longa, 1 mm lata elongato-ovalia, apice rotundata, dorso tomentosa, margine glandulis brevibus ornato, interiora haud conspicue marginata; petala 4 mm longa glabra. Folliculus ignotus. Westafrikanische Waldprovinz: Gabun, Sibange Farm, blühend 4. Sept. 1879 (Sovaux n. 27). Auch dieses Material war als A. obliqua bekannt, es unterscheidet sich aber von dieser abgesehen von der anderen Gruppenzugehórigkeit, durch die Kelchblatter und den auffallenden Glanz der Blüttchenunterseite. Durch diese Kennzeichen unterscheidet es sich auch von den übrigen Arten der Gruppe der Pulveratae, A. ovalis Schellenb. — Frutex semiscandens vel scandens ramulis indumento pulveraceo tectis mox glabratis. Folia trifoliolata, rhachi 3— 17 + 1—4,5 em longa pulverata mox glabrata; foliolum terminale 9—20 cm longum, 5—14 em latum, ovale vel late ovale, apice abrupte late obtuse- que acuminatum, basin versus lalissime cuneatim angustatum; lateralia x obliqua; omnia laxius vel rigidius chartacea + conspicue subtriplinervia, supra nitidula sublaevia glabra costis immersis, subtus opaca tenuiter reti- culata, mox glabrata, juventute in primis in costis prominentibus pulverata; costae secundariae utroque latere 4—5 basilares suberectae ceterae patentes et Æ+ arcuatae. Inflorescentia terminalis paniculato-racemosa multiflora, rhachibus olivaceo-pulveratis. Bracteae usque ad 5 mm longae curvatae pulveratae apice trigibosae, interdum foliosae. Sepala 3,5 mm longa, ! mm lata lanceolata obtusa, dorso olivaceo-tomentosa, margine glandulis brevi- bus ornata, interiora conspicue marginata; petala 4,5 mm longa alba glabra. Folliculus ignotus. Westafrikanische Waldprovinz: Annobon; am Oberrand des Nord- kraters, etwa 500 m ü. M., steril im Sept. 1914 (MirpsmaED n. 6606); Auf- stieg zum Quioveo, etwa 600 m ü. M., blüh. Ende Sept. 1911 (MiLDBRAEP n. 6679). Unterscheidet sich von voriger Art hauptsächlich durch die unterseits nicht so stark retikulierten glanzlosen Blättchen, A. australis Schellenb. — Ramuli indumento adpressisimo pulveraceo vestiti. Folia trifoliolata rhachi 3—10 + 0,5—2,5 em longa gracili pul- verata, mox glabrata; foliolum terminale 5—14,5 em longum, 2,3—8,4 er latum, ovale vel ovato-ovale interdum suborbiculare, apice longe vel ME brevius acuminatum, basi rotundatum vel latissime cuneatim angustalum: lateralia obliqua; omnia chartacea vel rigide chartacea, + distincte sub- triplinervia, supra nitidula tenuissime reticulata vel sublaevia glabra. e mediana immersa, subtus opaca vel subopaca tenuiter reticulata pareissim® pulverata; costae secundariae utroque latere 4—5 erectae, superiores sub- arcuatae. Inflorescentia terminalis paniculato-racemosa densiflora rhachibus Gustav Schellenberg, Connaraceae africanae. IV. 219 pulveratis, Bracteae ramos primarios stipantes ad 4 cm longae lineares arcuatae apice trifidae pulveratae. Pedicelli supra articulationem = 1 mm longi. Sepala 3 mm longa lanceolata, acuta dorso tomentosa margine glan- dulis brevibus ornata interiora marginata; petala + 4 mm longa glabra. Folliculus 12 cm longus, 7 mm crassus, oblique obovoideus vix apiculatus extus dense velutinus. Semen 1 cm longum, 6 mm crassum, testa atro- purpurea lucida tectum, basi arillo 4 mm alto carnoso margine lobatulo ventro fisso auctum. Westafrikanische Waldprovinz: Kasai-Distr., im Bachwald bei Mukenge, blüh. 8. Febr., 24. April, 16. Juni 1882 (Pocse n. 728; n. 740; n. 725); Angola, blüh. (Wetwitscn n. 4641); Pungo Andongo, frucht. Jan.— April 1879 (Mecuow n. 60). Auch die eben beschriebenen Pflanzen sind als A. obliqua aufgefaBt worden, Sie unterscheiden sich von dieser in meinem engeren Sinne durch die epee es conie von den übrigen Arten der Gruppe der Pulveratae durch Form und Behaarung der Blättchen und durch den Kelch. A. australis ist der südlichste See der zeg ähnlichen Agelaeen. Zur Gruppe der Pulveratae gehören von länger bekannten Arten ferner: A. De- meusii De Wild., A. Preussii Gilg und A. nitida Soland. Über diese Art, die ich wieder von A. obliqua abtrenne, vgl. die Anmerkung unter A. pseudobliqua. Subsect. 7. Subglabrae Schellenb. Parles juveniles pilis fasciculatis minutis laxe vel laxissime dispositis obsiti, itaque + glabrae. A, ugandensis Schellenb. — Frutex ramis scandentibus ramulis parce indumento adpressisimo pulveraceo tectis, mox glabratis. Folia trifoliolata rhachi 4,7—7 + 0,5—1,2 cm longa parce adpresse pilosa mox glabrata; foliolum terminale. 4—10 em longum, 2—5 cm latum, ovale, apice sensim acuminatum, basi rotundatum; lateralia obliqua vel subobliqua; omnia rigide chartacea subtriplinervia, supra nitida tenuissime reticulata glabra costis vix impressis, subtus nitidula tenuissime reticulata costis prominentibus, juvenilia in costis adpresse laxeque pilosa, mox glabrata; costae secundariae utroque latere 5, basilares erectae ceterae patentes subarcuatae. Inflo- rescentia terminiité paniculato-racemosa saepius ampla ramis axillari- bus racemosis aucta, rhachibus primariis laxissime pulveratis. Bracteae ramos primarios inflorescentiae stipantes circ. 6 mm longae foliosae sericeae apice laminulas in -costam medianam complicatas gerentes. Pedicelli supra articulationem vix 1 mm longi vel breviores. Sepala 4,5 mm longa, | mm lata lanceolata acuta dorso sericeo-tomentosa margine praduli longis dense dispositis crenulato-ciliolata, interiora marginata; petala 7 mm longa glabra. Folliculus 44 mm longus, 7 mm crassus, oblique obovoideus subapiculatus extus dense rubro-velutinus. Semen 9 mm longum, 6 mm crassum testa atropurpurea lucida tectum, basi arillo 3 mm alto margine lobatulo ventro fisso ornatum. 290 Beiträge zur Flora von Afrika. L. Westafrikanische Waldprovinz: Uganda (Scorr Error n. 7397); Entebbe (in Herb. Kew, Name unleserlich n. 271); Insel Sesse, blüh. 15. Dez. 1890 (SromtwawN n. 1227); Bukoba, frucht. 6. Febr. 1894 (STUHLMANN n. 1573). Auch diese Pflanze ist früher als A. obliqua angesprochen worden. Sie unte scheidet sich aber von dieser Art durch die seidig behaarten Kelchblätter, die infolge der Behaarung glänzen, während die Kelchblätter bei A. obliqua filzig behaart und daher glanzlos sind. Im Glanze der Kelchblitter ähnelt sie der folgenden Art, die sich durch die bohnenartigen Blättchen und die nur sehr kurzen Randdrüsen der Kelchblätter von ihr unterscheidet. A. pentagyna (Lam.) Baill. in Bull. Soc. Linn. Paris I. (1882) 345; Connarus pentagynus Lam. Diet. II. (1786) 95; Omphalobium pentagynum DC. Prodr. IL (1825) 86; Agelaea pentagyna (Lam.) Radlk. in Sitzber. Akad. Wiss. München XVI. (1886) 349 obs.; Connarus pinnatus Lam. errore in DC. Prodr. II. (1825) 86 (pro pentagynus); A. Lamarkii Planch. in Linnaea XXIII, (1850) 438; Baill. in Adans. VIL (1866/67) 238; Baker in Fl. trop. Afr. I. (1868) 453; Cnestis obliqua Boj. Hort. Maurit. (1837) 84; Agelaea emetica Baill. in Adans. II. (1866/67) 239; A. Koneri O. Hoffm. und Hildebrandt ex O. Hoffm. Sert. Plant. Madag. in Festschr. zweiten Säkularfeier Friedrich Werderschen Gymnasiums Berlin (1884) 324 (p. 15 des Sonderdruckes). Ich habe geglaubt, an dieser Stelle das ganze Synonymenregister der A. penta- gyna anführen zu sollen, weil diese Pflanze immer wieder unter anderen Namen oder unter anderen Kombinationen bezeichnet worden ist. Es geht daraus hervor, daß BattLon schon 4 Jahre vor Rapıekorer, allerdings an einer etwas versteckten Stelle, die richtige Kombination A. pentagyna gegeben hat. Die A. emetica Baillons und Konert Hoffmanns kann ich nicht von der eigentlichen pentagyna unterscheiden, die geringen Unterschiede liegen im Variationsbereiche der Art. Die Angabe, die ich gelegentlich fand, daß A. pentaggna nur 5 fertile Stamina haben solle, ist irrig; die kurzen Stamina der heterotristylen Blüten sind allerdings so kurz, daß sie der Beobachtung leicht ent- gehen können, wenn die Blüte nicht analysiert wird. Aber auch diese so kurzen Stamina tragen völlig fertile Antheren. A. pentagyna ist ausgezeichnet durch einen seidig De- ` haarten glänzenden Kelch, und unterscheidet sich von der darin übereinstimmenden vorigen Art durch die Gestalt der Blättchen. | Wir kennen aus Madagaskar mithin bisher 9 Arten, A. pentagyna und A. Thou- arsiana, die aber der Beschreibung nach zu den Tomentosae gehéren muB. A. phaseolifolia Gilg in Coll. Zenker et Schellenb. Beitr. (1910) we (nomen). — Frutex scandens ramulis parce indumento pulveraceo € Folia trifoliolata rhachi 4—43 + 1,5—4 em longa, gracili parce pulverata; foliolum terminale 6—13,5 em longum, 4—1 0,5 em latum, suborbiculare phaseoliforme, apice longe acuteque abrupte acuminatum, basin versus late cunealim angustatum vel rotundatum; lateralia obliqua basi rotundata: omnia chartacea vel rigide chartacea subtriplinervia nitidula, supra tenu- issime reticulata glabra costis immersis, subtus tenuiter pulchreque reticulata costis prominentibus pilis fasciculatis minimis parce disposilis pulcherrime Gustav Schellenberg, Connaraceae africanae. IY. 221 pulveraceo-induta; costae secundariae utroque latere 4—5, basilares erectae ceterae = patentes et arcuatae. Inflorescentia terminalis paniculato-race- mosa ramis axilaribus aucta ampla multiflora gracilis rhachibus parce pulveratis. Bracteae ramos primarios inflorescentiae stipantes 4 mm longae parce pulveratae apice trifidae vel trigibbosae. Pedicelli supra articulationem circ. 0,5 mm longi. Sepala 2,5 mm longa lanceolata subacuta dorso tomen- losa margine breviter glandulosa, interiora marginata; petala 4 mm longa glabra albida vel lutescentia. Folliculus ignotus. Westafrikanische Waldprovinz: Kamerun bei Bipinde, blüh. April 1904, April 1908, April 4944, Mai 1912, Sept. 1905 (Zenker n. 2959; n. 3784; n. 4202; n. 4642; n. 3359); Lolodorf, blüh. 28. April 1895 (STAUDT n. 262), Dic Art ist, abgesehen von der Gestalt der Blättchen, die auffällig an die Blätt- chen von Phaseolus erinnert, was aber bei anderen Agelaea-Arten auch vorkommt, sehr A. marginata Schellenb. — Frutex alte scandens ramulis indumento adpressissimo pulveraceo parce vestitis. Folia triföliolata rhachi 5—8 + 1—2,5 em longa subvalida, parce pulverata; foliolum terminale 4,5—12 cm longum, 3—8 em latum, ovale, apice longe acuminatum, basi latissime Cuneatim angustatum vel rotundatum; lateralia obliqua, basi rotundata; omnia chartacea inconspicue subtriplinervia nitida tenuissime reticulata, supra glaberrima costis leviter impressis, subtus. costis gracilibus emersis parce pulveratis exceptis glabra; costae secundariae utroque latere 4—5, basilares Suberectae ceterae arcuatim patentes. Inflorescentia terminalis ramis axil- laribus aucta paniculato-racemosa ampla multiflora rhachibus haud dense Pulveratis. Bracteae ramos primarios stipantes (saepius foliosae) filiformes ad I cm longe subtomentosae apice trifoliolatae vel trifidae. Pedicelli supra articulationem vix 0,5 mm longi. Sepala + 4 mm longa, lanceolata ob- tusa dorso subtomentosa margine glandulis longis parce ciliolata, interiora latissime marginata; petala = 5 mm longa glabra albida. Folliculus 42 mm longus, 7 mm erassus pyriformis apice rotundatus vel subapiculatus extus dense griseolo-velutinus. Semen 9 mm longum, 6 mm crassum testa atra lucida tectum basi arillo 2,5 mm alto margine lobato crenulatoque ventro late fisso ornatum. Westafrikanische Waldprovinz: Unterer Kongo, Lukaya-Gallerie bei Kimuenza, blüh, 9. Sept. 1910, 13. Okt. 1910 (MirpsnaEp n. 3551; n. 3744); wahrscheinlich vom gleichen Ort, frucht. 1901 (Gitter s. n.). Nach MiLpsnaEDs Angaben sind die Blüttchen im frischen Zustand etwas bläulich- ?raugrün. Die Kelchblätter sind ungemein breit berandet, A. marginata unterscheidet Sich von A. obliqua, der sie nahe steht, dureh die deutlich gestielten Blüten und die 999 Beiträge zur Flora von Afrika. L. breite Berandung der inneren Kelchblütter. Von der folgenden Art unterscheidet sie die gerundete Basis der Blüttchen und deren deutliche Retikulation auf der Unterseite, A. cordata Schellenb. — Frutex scandens ramulis indumento ad- pressissimo pulveraceo parce disperso testis. Folia trifoliolata rhachi 2,5— 8 + 0,3—2 cm longa gracili, subglabra; foliolum terminale 4—9 cm longum, 2—6,5 cm latum, late ovatum vel suborbiculare apice breviter lateque acu- minatum, basi subcordatum vel cordatum; lateralia obliqua basi cordata; omnia rigide chartacea subtriplinervia nitidula minutissime reticulata, supra glaberrima costis vix impressis, subtus in costa mediana costisque basilari- bus paulo prominentibus parcissime pulverata; costae secundariae utroque latere cire. 4, basilares validiores suberectae ceterae gracillimae arcuatim palentes. Inflorescentia terminalis paniculato-racemosa racemis axillaribus aucta ampla pauciflora rhachibus parce pulveratis. Bracteae ramos pri- marios inflorescentiae stipantes saepius foliosae caducae (haud foliosae non vidi. Pedicelli supra articulationem circ. 0,5 mm longi. Sepala 3 mm longa lanceolata dorso tomentosa margine glandulis longis dense ciliolata, interiora bene marginata; petala 4 mm longa glabra. Folliculus 10 mm longus, 6 mm crassus pyriformis apiculatus extus dense velutinus. Semen 8 mm longum, 5 mm crassum testa lucida alra tectum basi arillo carnoso 3 mm alto margine crenulato ventro fisso auctum. Westafrikanische Waldprovinz: S. Thomé am Meeresufer (Quintas n. 76); bei Boa Vista, etwa 100 m ü. M., blah. und frucht. im Sept. 1885 (Morter n. 10). Auffällig durch die am Grunde herzförmigen, unterseits fast glatten und sehr eng, dicht und fein reticulierten Blättchen. ur Gruppe der Subglabrae gehört außer den eben beschriebenen Arten noch A. obliqua (P. B.) Baill. — IL. Connarus L. Ähnliche Schwierigkeiten der Artumgrenzung wie Agelaea bietet auch die Gattung Connarus. Diese Schwierigkeiten liegen einmal in der großen Anzahl der beschriebenen, und oft recht mangelhaft beschriebenen Arten, deren Typus mir oftmals unerreichbar geblieben ist, andererseits in der Verbreitung der Gattung in allen Tropen und der offensichtlichen Ausbildung vikariierender Arten in den einzelnen Verbreitungsarealen, dann aber auch, wie bei Agelaea, in der Neigung größerer Artkomplexe zum Zerfall in zahl- reiche Kleinarten, die in engbegrenzten Arealen auftreten und offenbar Jüngeren geologischen Alters sind. So hat fast jede der malayischen Inseln ihre eigenen Kleinarten, die untereinander deutlich gemeinsame Züge zeigen und zu einer Gesamtart vereinigt werden könnten, und gleiches gilt von den einzelnen Waldbezirken der brasilianischen und der afrikanischen Hylaet. Ich kenne bisher etwa 425 Arten der in allen Tropen verbreiteten Gattung. Von diesen 125 Arten kommen in Afrika nur 16 vor, und davon sind 10 Arten untereinander so nahe verwandt, daß sie vielleicht als Klem- Gustav Schellenberg, Connaraceae africanae. IV. 993 arten einer weitverbreiteten Gesamtart, des C. Smeathmannii DC., wie die Art heute meist genannt wird, aufzufassen sind; auf diese Verhältnisse gehe ich unten weiter ein. Bei der demnach verhältnismäßig geringen Zahl afrikanischer Connarus-Arten scheint es mir nicht angebracht zu sein, in ähnlicher Weise wie soeben für Agelaea geschehen, die ganzen Probleme der systematischen Gliederung der Gattung hier anzuschneiden. Dagegen halte ich es für zweckmäßig, für die afrikanischen Connarus-Arten einen Bestimmungsschlüssel beizugeben, zumal die Unterschiede zwischen den Arten des Komplexes C. Smeathmannii = Griffonianus Baill. (Arten n. 7 bis 16 des Schlüssels) im Schlüssel schärfer als in den Diagnosen hervor- treten dürften. Clavis specierum Africanum. Folliculus cylindricus, rectus. a. Stamina 40 fertilia; folia trifoliolata. . ..... . - 4. C. africanus b. Staminorum 5 fertilia, 5 staminodialia; folia imparipinnata 2. C. Staudtii Folliculus obliquus, suborbicularis. i ertilia, amina 40 fi a. Foliola in pagina inferiori sub lente verruculosa; hab. ME OG. ine wh ees 3. C. Mildbraedii P. Foliola haud verrucosa. I. Folliculus longestipitatus; hab. Afr. or. . . . .. 4. C. longestipitat Il. Folliculus vix stipitatus; hab. Afr. or. . . . . . . 5. C. Stuhlmannianus b. Staminorum 5 fertilia, 5 staminodialia a. Petala glabra vel subglabra `... 6. C. Thonningii 3. Petala tomentosa I. Foliola in pagina inferiori lanosa. 4. Folliculus suborbicularis. - . . . 2... . + 7. C. Griffonianus 2. Folliculus triangularis. `, ........ 8. C. triangularis II. Foliola in pagina inferiori puberula. . . . . . . 9. C. puberulus lll. Foliola in pagina inferiori subsericea . . . . . . 40. C. subsericeus IV. Foliola in pagina inferiori glabra. t Foliola membranacea, basi acuta . . . . . 44. C. villosiflorus tacea. * Foliola basi subcordata . . . . . . . . . 42. C. Englerianus œ ** Poliola basi rotundata — . 2... 5. s 2 43. C. orientalis 3. Foliola abrupte breviter acuminata. + Folliculus in tipitem i tus; foliola elliptica 44. O. incurvatus *t Folliculus haud in stipitem incurvatus. * Foliola obovato-elliptica. . . . . . . . 15. C. obovatus ** Foliola lanceolato-elliptica . . . . . e. « 46, C. luluensis Die Art ist in der westafrikanischen Waldprovinz von Senegambien bis zum süd- 294 Beiträge zur Flora von Afrika. L. mittel, worüber HeckEL und SchLAGDENHAUFEN in Ann. Fac. Sci. Marseille VI. fasc. (4897) näher berichtet haben. Gite hat einige Materialien als eigene Art C. nigrensis abtrennen wollen auf Grund der Nervatur der Blättchen. Ich kann ihm darin nicht folgen, da das von ihm ige Merkmal nicht konstant ist, sondern lediglich bei einigen Spann- bogen stärker ausgeprägt ist als bei anderen. e Transversalnervatur ist überhaupt recht ee für die meisten Conna chives bei einigen Arten tritt sie be- sonders auffällig in Erscheinung, etwas Spezifisches für C. africanus und C. nigrensis ist sie aber keineswegs. €. Staudtii Gilg in Engl. Bot. Jahrb. XXIII. (1896) 208; C. odoratissi- mus Gilg et C. macrourus Gilg nomina in Coll. Zenker. Diese im südlichen Kamerun anscheinend nicht seltene Pflanze ist sehr gut von africanus unterschieden; sie hat im Gegensatz zu C. africanus, welcher stets drei- dE Blätter besitzt, unpaarig gefiederte Blätter, abgesehen von der Reduktion im ózeum. Die Frucht ist etwas blasiger als diejenige des C. africanus. Die Petalen sind äußerst Se und zierlich, dabei außen dicht filzig behaart; bei C. africanus sind sie dagegen bedeutend breiter und kahl, nur auf der Innenseite mit Drüsenhaaren locker besetzt. Auch die Lage des Embryo zwischen seine beiden dicken Kotyledonen ist bei beiden Arten verschieden. Bei C. africanus liegt er seitlich manchmal nur wenig unter- halb des Gipfels verschoben, jedenfalls stets oberflächlich, und das Würzelchen zeigt nach der dem Nabel entgegengesetzten Seite, bei C. Staudtii dagegen liegt der Embryo völlig zwischen den beiden Kotyledonen eingebettet, er tritt also äußerlich gar nicbt in Erscheinung, und sein Würzelchen zeigt nach dem Nabel. C. Mildbraedii Schellenb. spec. nov. — Frutex scandens ramis glabris Jenticellatis. Folia imparipinnata, 2-juga, rhachi (in foliolum unicum bene evolutum tantum visum) 15 cm longa glabra; foliola 8—13 cm longa, i 7,5 cm lata, elliplica, apice longe graciliter acuminata, acumine ipso ob- tuso, basin versus late angustata vel rotundata, chrain nitidula, sub- glaucescentia, glabra, supra laevia subtus CES reticulata, utrinque sub . lente verruculosa; costa mediana supra vix immersa subtus prominens, secundariae utrinque 5—6 brevioribus hinc inde interpositis, arcuatae, CON- fluentes. Inflorescentia terminalis (et axillaris?), ampla, paniculata, thyrsoidea, laxiflora, rhachibus versus basin laxius versus apices densius brevissime tomentosis. Sepala 3 mm longa, 4 mm lata, apice rotundata, atro- punctata, extus intusque tomentosula, dilute iud: petala 7 mm longa; parce alro-punetata, extus sparse lomentosula, intus ende stamina 10 fer- ulia filamentis thecisque glandulosis, ibo basali atro-punctato. Folliculus ignotus. Westafrikanische Waldprovinz: Kamerun, Bezirk Lomie, E groBen Dscha-Bogen Mokumelos Dorf (Mitpsmarp n. 5272! blüihend im Mai 1911). . Mildbraedii ist der einzige bisher bekannte Connarus mit 40 fertilen Staub- len aus Westafrika, die übrigen westafrikanischen Arten haben nur 5 fertile Stamina. ist an seinen verrukulosen Blättchen leicht zu kennen. i C. Thonningii (DC.) Schellenb. nov. comb. — Omphalobium Thonwng” DC. Prodr. II. (1825) 869; Connarus floribundus Schum. u. Thonn. Besk. Guin. Pl. (1827) 299; RE Thon. Herb. ex DC. Le 86. Gustav Schellenberg, Connaraceae africanae. IV. ` 225 Die neue Kombination ist aus Prioritätsgründen erforderlich. Die Pflanze ist be- kannt von Cape Coast und aus Togo und unterscheidet sich von den folgenden Arten durch ihre kahlen oder fast kahlen Petalen. C. Griffonianus Baill. in Adans. VII. (1866/67) 235; Connarus Smeath- mannii aut. (vix DC. sub Omphalobium in Prodr. Il. (1825) 86; Manotes Staudtii Gilg in Not. Bot. Gart. Berlin I. 2 (1895) 74; C. macrothyrsus Gilg ex Schellenb. Beitr. (1910) 19 (nomen). In einer Anmerkung zu seiner Diagnose hat BaiLton die Vermutung ausgesprochen, seine gei Zen identisch mit C. Smeathmannii DC. sein, und diese Annahme BAILLONS hingenommen worden. AILLONS Name verschwand damit in der Synonymie von Smeathmannit. Puancnon bezeichnet C. Smeathmannii in seiner Bearbeitung der Con- naraceen [in Linnaea XXXII. (1850)] als fragliche und ungenügend beschriebene Art. Das Original De Canpoııes, der die Pflanze, die er neu beschreibt, doch gesehen haben muß, obwohl er seiner Diagnose nicht, wie er es in solchen Fällen zu tun pflegt, ein >v, Se (vidi siccam) beifügt, ist ER WC, die Beschreibung ist so ar daß damit nichts er ist; sie würde auf viele Arten der Gattung passen, auch auf BaıLLons Art. euten ste einige Anzeichen darauf hin, daß De CawporrE mit seinem Material aan unterlaufen sein könnten. So kenne ich aus Oberguinea — De Can- DOLLES Pflanze stammt aus Sierra Leone — keinen einzigen Connarus, auf den D CawpoLLEs Beschreibung passen würde, Es müßte sich doch wohl unter den reichen von ArzELms in Sierra Leone gesammelten, im Berliner Herbar ish Pflanzen und unter den reichen Materialien aus Togo irgendein Exemplar finden, welches zu De CawpoLLEs Beschreibung paßt, zumal wenn man bedenkt, daß in jenen frühen Zeiten doch nur an der Küste und an leicht erreichbaren Lokalitäten gesammelt wurde, also an Orten, die auch heute nicht zu übersehen wären. Ic alte es für ganz ausge- beschreibenden Arten auf. In dem vate e der De CawpoLLEschen Pflanze kenne ich, abgesehen von dem völlig bre . africanus, nur den C. Thonningtt. Wie dem auch sei, DE Canpontes Namen bezeichnet eine verschollene Pflanze, die mit der Batttonschen auf keinen Fall ae sein kann, wenn sie ihr auch nahe stehen mag. Wahrscheinlich aber existiert eine solche Pflanze überhaupt nicht in Oberguinea, der Name C. Smeathmannii ist als völlig unsicher nicht weiter anzuwenden. i südli 1 E unteren Kongo. Er ist ausgezeichnet durch die unterseits wollig behaarten Blättchen und die im Umfange rundliche Frucht. Mit C. Griffonianus sind die folgenden neun Arten sehr nahe verwandt. Sie unterscheiden sich von C. Griffonianus nur in kleineren Merkmalen, sind aber in geo- graphisch distinkten Bezirken verbreitet, so daß man diese Arten wenigstens als Klein- arten aufzufassen hat. Ich ziehe es vor, die Arten zu koordinieren, weil ich der Ansicht daß zu einer Gliederung der Connaraceen-Arten in Gesamtarten usw. unsere Kennt- nisse der Familie noch nicht erschöpfend genug sind. Bekannt sind folgende drei Arten; C. villosiflorus Gilg in Engl. Bot. Jahrb. XXIII. (1896) 209. C. Englerianus Gilg in Engl. Bot. Jahrb. XIV. (1891) 316. C. luluensis Gilg in Not. Bot. Gart. Berlin I. 2 (1895) 64. Botanische Jahrbücher. LVII, Bd. 15 226 Beiträge zur Flora von Afrika. L. osiflorus wurde in Südkamerun bei Jaunde gefunden, C. Englerianus im Kongogebit bei Mukenge, C. luluensis ebendort. Mit C. luluensis ist C. Sapini e Wild. in Fl. Bas- et Moyen Congo III. 4 (1901) 89 synonym. Die Unterschiede ante ali Sieg? Arten werden aus der oben beigegebenen Bestimmungstabelle hervorgehen, Erwähnt soll noch werden, daß bei sämtlichen Arten des Formenkreises von C. Griffonianus, also bei dieser und den folgenden 9 Arten (den Arten 7—16 der Tabelle) mehr oder weniger häufig Spaltöffnungen sich auch auf der Oberseite der Blättchen finden. Dies ist bisher von Connaraceen nicht bekannt, es galt im Gegenteil das Fehlen er Familie. Bei den anderen afrikanischen Arten der Gattung Connarus habe ich nie- mals Stomata auf der Blättchenoberseite gefunden, wohl aber bei dem asiatischen Con- narus Tricholobus; es ist möglich, daß auch noch andere Connarus-Arten diese Eigen- tümlichkeit aufweisen, doch wurde dies als nicht wesentlich nicht weiter verfolgt. Bei den amerikanischen, durch RapLkorEn eingehend untersuchten Arten sind Stomata auf der Oberseite nicht bekannt geworden C. triangularis Schellenb. spec. nov. — Frutex sparsirameus semi- scandens ramis teretibus lenticellatis. Folia imparipinnata, 3—4-juga, rhachi 10—15 cm longa, tomentosa, glabrata; foliola 7,5—12 cm longa, 3,5— 5 cm lata, oblonga vel leviter obovato-oblonga, apice acuta apice ipso emarginato, basi insigniter cordatula, petiolulo ad 4 mm longo aucta, sub- coriacea nitida, supra glabra obsolete reticulata, subtus tomento denso lanoso mox floccose deterso tecta graciliter reticulata; costa mediana supra immersa, subtus bene prominens, secundariae utrinque circ. 9 brevioribus interpositis, inferiores arcuatae, superiores rectae, sub margine arcuatim confluentes. Inflorescentia axillaris (et terminalis $) rhachibus ferrugineo tomentosis. Flores ignoti; petala ex rudimentis sub folliculos 6 mm longa, extus tomentosa, punctata; staminorum 5 fertilia, 5 staminodialia. Folli- culus stipite 2,5 mm longo incluso 2 em longus, 1,4 cm latus, a latere com“ pressus, ambitu triangularis, sutura dorsali in stipitem haud inclinata supra stipitem gibbose producta in apiculum acutum terminalem excurrens, sutura ventrali valde curvata ex stipite angulo recto abeunti, extus rudimentis tomenti ovarii ferrugineis tectus, ex apiculo oblique striatus, intus pilis slandulisque rubellis auctus. Semen immaturum. Westafrikanische Waldprovinz: Kamerun, Assobam am Bunda, Bezirk Lomie, frucht. am 24. April 1914 Dette n. 50641). Die àn der Basis herzfórmigen Blüttchen und die dreieckige Frucht kennzeichnen gut diese Art, C. puberulus Schellenb. spec. nov. — Arbor ad 8 m alta, frutex vel frutex scandens ramis cortice griseo lenticellis verrucoso tectis, ant dense ferrugineo-tomentosis mox glabratis. Folia imparipinnata, 3-juga, rhac 5,5 —20 em longa glabrata; foliola 4,5—16 em longa, 1,5—5 cm lata, ob- longo-elliptica, apice + longe SS oblique icona acumine ipso emarginato reclinato plicatoque, basi rotundata vel in petiolulum ad 5 mm Gustav Schellenberg, Connaraceae africanae. IV. 297 longum angustata, subcoriacea, supra nitida glabra (juniora in costa me- diana immersa saltem puberula) tenuiter reticulata, subtus opaca griseo- puberula interdum glabrata costa valde prominenti pagina graciliter reti- culata; costae secundariae utroque latere 7—8, brevioribus interpositis, patentes: sub margine arcuatim confluentes. Inflorescentiae terminales et axillares, paniculatae, thyrsoideae, amplae, densiflorae, ramulis inferioribus interdum abortivis bracteis ad 2,5 cm longis suffultis, rhachibus ferrugineo- tomentosis. Sepala circ. 2 mm longa, oblonga, subacuta, atro-punetata, extus tomentosa, intus glabra, dilute brunnea; petala circ. 6 mm longa, versus apicem atro-punctata, luteo-alba, extus tomentosa, intus parce glan- dulose pilosa; staminorum 5 fertilia, 5 staminodialia, filamentis fertilium in flore brevistylo glandulosis, in flore longistylo glabris. Folliculus stipite 4 mm longo incluso 2 cm longus, 1,3 cm latus, a latere compressus, ob- liquus, sutura dorsali in stipite erecta supra stipitem gibbose producta in apiculum dorsalem acutum paulo protracta, sutura ventrali valde curvata hemisphaerica, extus glabratus vel tomenti ovarii rudimento ferrugineo Obsitus, ex apiculo oblique striatus, intus glandulis rubellis ornatus. Semen perfectum haud visum. . Sudanesische Parksteppenprovinz: Babessi (LepERMANN n. 19321, blüh. am 26. Dez. 1908); Ribau (Lepermann n. 21151, blüh. am 3. Jan. 1909); Tibati (LEDERMANN n. 2324!, blüh. am 23. Jan. 1909; n. 2376!, blüh. am 26. Jan. 1909; n. 2449!, blüh. am 30. Jan. 1909); Ewzst, Kampfgebiet zwischen der Savanne und der Hylaea (Mirpsmarp n. 8341!, frucht. am 26. Febr. 1914). Unterscheidet sich durch die glanzlose, bleibende filzige Behaarung der Unterseite der Blüttehen von den übrigen Arten, 0. subsericeus Schellenb. spec. nov. — Frutex scandens ramis cortice dilute brunneo lenticellis verruculoso tectis, novellis fulvo tomentosis. Folia imparipinnata, 3—5-juga, rhachi 6,5—16 cm longa, fulvo tomentosa demum glabrata; foliola 4,5—42 cm longa, 2—4,5 cm lata, oblonga vel oblongo- obovata, apice reflexa, plicata, breviter acuminata, basi in petiolulum ad 6 mm longum angustata vel rotundiora, subcoriacea, supra nitidula glabra vel in costa mediana immersa puberula tenuiter reticulata, subtus fulvo subsericea itaque nitidula graciliter reticulata; costae secundariae utroque latere 6—8, brevioribus interpositis, tenues recte patentes sub margine arcuatim confluentes. Inflorescentiae terminales et axillares, paniculatae, thyrsoideae, amplae, ramis inferioribus interdum abortivis, bracteis 4 mm longis apice globosis suffultis, rhachibus fulvo vel ferrugineo tomentosis. Flóres dilute rubelli; sepala 2,5 mm longa, oblonga, apice subacuta, atro- punctata, extus tomentosa, intus glabra; petala 6 mm longa, atro-punctata, extus tomentosa, intus glandulose pilosa; staminorum 5 fertilia, in flore brevistylo tantum viso filamentis glandulosis, 5 staminodiala. Folliculus Stipite 4 mm longo praeditus, 2 cm longus, 1,5 cm latus, a latere com- 15* 228 Beiträge zur Flora von Afrika. L. pressus, obliquus, sutura dorsali subrecta in stipitem inclinata in apiculum acutum conspicuum excurrenti, sutura ventrali hemisphaerica, extus gla- brato-tomentosus, ex apice oblique striatus, intus glandulis purpureis densis ornatis. Semen immaturum. Westafrikanische Waldprovinz: Kongostaat, Distr. Lualaba-Kasai, Kondué am Sankuru, blüh. am 12. Juni 1906 (Lepermann n. 43!); Angola, Pungo-Andongo, blüh. u. frucht. Jan.—April 4879 (Mecnow n. 871). Durch die fast seidige Behaarung der Blättchenunterseite gut unterschieden, C. orientalis Schellenb. spec. nov. — Frutex scandens ramis angulosis lenticellatis, ramulis ferrugineo tomentosis, Folia imparipinnata, 3—4-juga, rhachi glabrata; foliola 6—18 cm longa, 2,1—5,3 cm lata anguste oblonga, apice haud plicato ad I em longe graciliter acuminata acumine ipso apice acuto, basi subrotundata petiolulo 5 mm longo crasso aucta, subcoriacea, nitida, glabra (vel glabrata), supra obsolete, subtus tenuiter reticulata; costa mediana supra immersa, secundariae utroque latere 6—7, brevioribus inter- positis, inferiores suberectae, superiores recte patentes sub marginem ar- cuatim conjunctae. Inflorescentiae terminales et axillares, paniculatae, thyrsoideae, amplae, ramis basilaribus saepius abortivis nodulosis bracteis filiformibus curvatis apice globosis ad 1 cm longis suffultis, rhachibus dense ferrugineo tomentosis. Flores brunneolo-albi; sepala 2 mm longa, apice subacuta, atro-punctata, extus tomentosa, intus glabra; petala 6 mm longa, apicin versus atro-punctata, extus tomentosa, intus glandulose pilosa; stami- noram 5 fertilia, filamentis (in flore brevistylo tantum viso) glandulosis, 5 staminodialia. Folliculus ignotus. Westafrikanische Waldprovinz: Ituri-Wald zwischen Mavambi und Kasanga, blüh. Mitte April 1908 (MıLpsraen n. 3085). Unterscheidet sich durch die an der Basis abgerundeten Blättchen von den ähn- lichen C. Englerianus und C. villosiflorus. C. incurvatus Schellenb. spec. nov. — Ramuli angulosi, ferrugineo tomentosi, mox glabrati. Folia imparipinnata, 2—3-juga, rhachi 15,5— 18 cm longa, tomentosa vel glabrata; jugum supremum juxta sub foliolum terminalem ex rhachi oriens; foliola petiolulo circ. 4 mm longo incluso 9—20 cm longa, 4,5—8,5 cm lata, oblonga, apice reflexo plicatoque ab- rupte breviter obtuse emarginateque acuminata, basi rotundata vel sub- cordata, chartacea, nitida, costa mediana supra immersa subtus bene HIT minenti puberula excepta glabra, tenuiter reticulata; costae secundaria utroque latere 8—9, brevioribus interpositis, recte patentes, sub marginem arcuatim confluentes. Inflorescentiae terminales et axillares, paniculatae, thyrsoideae rhachibus ferrugineo tomentosis. Flores ignoti. Folliculus sutura dorsali in stipitem 3 mm longum angulo recto inclinata 4,5 cm metiens, 1,2 cm latus, a latere compressus, obliquus, sutura dorsali n in apiculum acutum exiens, sutura ventrali hemisphaerica, extus ex e Gustav Schellenberg, Connaraceae africanae. IV. 229 oblique striatus sub lente verruculosus glabratus, intus pilis glandulisque purpureis crebris ornatus. Semen immaturum. Sudanische Parksteppenprovinz: Galerie des Boro, Téte, frucht. am 3. März 1903 (Coren n. 7688). Ist unter den Arten mit kahlen, abrupt akuminierten Blättchen durch die auf dem Stipes geneigte Frucht ausgezeichnet. C. obovatus Schellenb. spec. nov. — Ramuli ferrugineo tomentosi. Folia imparipinnata, 3—4-juga, rhachi tomentosa deinde glabrata; foliola 4,5— 14 cm longa, 2,3—4,7 em lata, elongato-obovata, apice reflexa plicata bre- viter emarginato-acuminata, basi in petiolulum = 5 mm longum angustata vel rotundiora, subcoriacea, supra subtusque glabra (juvenilia subtus laxis- sime pilosula) nitidula, tenuiter reticulata; costa mediana insuper impressa, secundariae utroque latere 5—6, brevioribus interpositis, tenues, recte pa- lentes, sub marginem arcuatim confluentes. Inflorescentiae terminales et axillares, amplae, paniculatae, thysoideae, rhachibus ferrugineo tomentosis. Sepala 2 mm longa, apice subacuta, atro-punctata, extus tomentosa, intus glabra; petala 6 mm longa, atro-punctata, extus tomentosa, intus glandu- lose pilosa; staminorum 5 fertilia filamentis in flore brevistylo glandulosis, in flore longistylo glabris, 5 staminodialia. Folliculus stipite 1 mm longo incluso 2 em longus, 1,3 cm latus, a latere compressus, obliquus, sutura dorsali supra stipitem gibbose producta apice in mucronem acutum exeunte, sutura ventrali valde curvata, extus subglaber ex apiculo oblique striatus sub lente verruculosus, intus glandulis rubellis crebris ornatus. Semen im- maturum. Westafrikanische Waldprovinz: Oubangui, Bondjo-Land, blüh. 11.—13. Aug. 1902 (Caevatier n. 51581, n. 51701, n. inter 6033 et 5034!; Bangui, frucht. im Dez. 1903 (CugvALıer n. 108581). Durch die Blüttchenform charakterisiert. Iridaceae africanae. Von J. Mildbraed. Zygotritonia Mildbr. nov. gen. Perianthii tubus cylindrico-infundibuliformis quam segmenta manifeste vel paulo brevior. Segmentum posticum angustum erectum apice + galeato- curvatum quam alia inter sese subaequalia declinata labium inferum for- mantia manifeste longius. Stamina unilateralia tubo inserta, filamenta : Clavis specierum. A. Cataphylla 2—3; folia caulina majora 2 sat manifeste equitantia à ] sequentibus valde diversa; ovula pro locali Ff. ...79.1 Z. bongensts Cataphyllum 1; folium caulinum majus 1; ovula pro loculo 2. à. Tubus 2 mm longus, segmentum posticum- quam alia ca. dimidio Let RE o oV ot : Z. nyassand E EE AE, 2 en ae EE = Z. bongensis (Pax) Mildbr. — Tritonia bongensis Pax in Engl. Bot. Jahrb. XV. (1892) 153; Baker Handb. Irideae (1892) 196; FI. trop. Afr. VIL (1898) 357. J. Mirdbraed, Iridaceae aíricanae. 231 Ghasalquellengebiet: Am Lehssi unter etwa 5°30’ N. und 29° 20’ E. in der Nähe von Uringamas Dorf; Wiesen auf Rotfelsplatte: Tubus blutrot, 3 äußere Segmente fein blutrot punktiert, also rosa erscheinend, großes hinteres desgleichen. 2 vordere innere hellviolett, an der Spitze rosa (SCHWEINFURTH n. 4095 — 29. Juli 1870). Ax hat anscheinend nur das Material im Berliner General-Herbar, nicht aber das reichlichere im Herbar ScuwEINFURTR gesehen. Die Blütenstünde sind nicht immer ein- fache Ahren, sondern haben oft noch 4—2 Seitenäste. Die Oberlippe ist erheblich lünger als der Tubus. Die Samenanlagen stehen meist zu 3 aufrecht am Grunde eines jeden Faches und sind auffallend lang, fast zylindrisch, var. robusta Mildbr. n. var. — Differt foliis 2 majoribus usque ad 2,5 cm latis et inflorescentiis robustioribus. Ost-Kamerun: Baja-Plateau, bei Batara zwischen Bosum und Buar, etwa 6° N. und 469? E, 900 m ü. M., Grassteppe, Blüten lila (Tessmann n. 2659 — Mitte Juli 1944). Z. nyassana Mildbr. n. spec. — Herba perennis gracilis cormo bul- boso tunicis crasse fibrosis circumdato 1—1,5 em diam. Folium infimum cataphyllum =+ membranaceum vaginans apicem versus dilatatum sub- truncatum ca. 3 cm longum, secundum maximum supra basin vaginantem angustatum deinde tertio superiore usque ad 1 cm dilatatum 30—40 cm longum valde acutum margine minutissime ciliolatum et interdum supra ad nervos ciliolato-scabrum nervis crassioribus plerumque 3 percursum; se- quentia plerumque 3 equitantia manifeste minora et tenuiora 14—10 cm longa explicata 0,8—0,6 cm lata valde acuta. Inflorescentiae folia superantis laxe distiche ramosae ramus infimus bractea magna folium caulinum sum- mum simili 4—7 cm longa, sequentes 2—4 bracteis parvis anguste tri- angularibus acutis subscariosis 2—3 mm longis suffulti. Flores ad ramos laterales et ad longiorem terminalem distichi sessiles + secundi 10—3 mm inter sese distantes, spathae marginem versus scariosi, exterior ovata acuta 3—3,5 mm longa, interior apice bifida et praetera saepe + lacerata sub- aequilonga. Perianthii tubus ca. 2 mm longus, segmentum posticum 10 mm longum supra basin ampliatum deinde contractum fere lineare apicem ver- sus paulo dilatatum curvatum concavum, omnia alia 6—7 mm longa un- guiculata, 2 lateralia posteriora et anticum medianum ovato-lanceolata, acuta, ? lateralia anteriora spathulata obtusa. Filamenta 7 mm, antherae ca. . 2mm longae. Ovarium 2 mm longum, stylus ca. 12 mm attingens apicem versus paulo incrassatus subinteger; ovula 2 pro loculo. Capsula sub- globosa trilobata basi brevissime substipitata; semen unicum pro loculo. Nördl. Nyassaland: Landschaft Urambia (Bulambya) am Stevenson Road, etwa 100 km westlich vom N.-Ende des Nyassa-Sees, am Songwe- Bach, 1000—1200 m ü. M., im Grase. Blüte weiB mit purpurbraun, Blatter hellgrün (Storz n. 1944 — blühend Mitte Marz 1913). — Die Pflanze ist als Lapeyrousia anisochyla Vpl. verteilt worden, mit diesem Namen war 932 Beiträge zur Flora von Afrika. L. aber im Herbar auch die folgende bezeichnet und der Autor hat ihn selbst zurückgezogen. Z. gracillima Mildbr. n. sp. — Praecedenti simillima sed inflorescentiae laxioris ramos laterales, 2 tantum gerentis ramus infimus bractea parva ca. 1 cm longa fere subulata suffultus, rami secundi bractea minor; praeter bracteam ad basin utriusque ramuli prophyllum adossatum parvum vix 2 mm longum evolutum. Flores 20—5 mm distantes. Perianthii tubus 3 mm longus, segmentum posticum quam alia inter sese fere aequalia magis ovalia (praeter unguem) rotundiora (quam in praecedenti) duplo longior, 10—12 mm attingens. Ovula 2 pro loculo. ` Katanga: Mafumbi (Kissner n. 2502a — blühend Ende Februar 1908). Hierher gehört vielleicht auch ein kiimmerliches Exemplar mit einfacher Ähre und wenigen Blüten: Lupaka-River (Kissner n. 2461 — Anfang Fe- bruar 1908), Gladiolus L. 6. unguiculatus Bak., Journ. Linn. Soc. XVI. (1877) 178; Handb. Irid. (1892) 223; Fl. trop. Afr. VII. (1898) 372.-— G. cochleatus Bak., Journ. Bot. XIV. (1876) 333, non Sweet. — G. brevicaulis Bak., Trans. Linn. Soc. Ser. 2. Bot. I. (1878) 267; Handb. Irid. 211; Fl. trop. Afr. l. €. 366. — G. Thonneri (De Wild.) Vpl., in Mildbr. Wiss. Ergeb. 2. Deutsche Zentr.-Afr. Exped. 1910—19411 IL (1922) 10, 67. — G. Oatesü Rolfe? siehe unten. — Antholyxa labiata Pax, Engl. Bot. Jahrb. XV. (1893) 156, = . Taf. VII; Th. et Hel. Dur. Sylloge Fl. congol. (1909) 554, dort weitere Zitate! — A. Thonneri De Wild., Etud. Fl. Distr. Bangala Ubangi, Pl. Thon- nerianae II. (1911) 208, Tab. XVI. — A. sudanica A. Chev., Etudes Fl. Afr. Centr. Franc. I. (1913) 305, nomen. Sierra Leone: (Mason). — Togo: Bismarckburg (Krine n. 209! Ori- ginal zu A. labiata Pax; Bürrner n. 623!); Misahöhe (Baumann n. 9121); Bassari (Kess n. 4401). — Adamaua: Südlich Garua bei Kunjang oder Kaujang (Lepermann n. 3678!), bei Alhadschin Galibu (Levermann n. 37191); bei Djirum oder Djurum NW. von Rei Buba (Lepermann n. 4176!). — Mittel-Kamerun: Jaunde, auf dem Berg Bangolo (Zenker und STAUDT n. 267!); Dalugene, 4? N. und 15° 4’ E. (Mırperaen n. 4842!); Gasa (Tess- mann n. 2226]. — Mittl Scharigebiet: Zwischen 9 und 109 N. (Car- VALIER n. 8662! Original zu A. sudanica A. Chev.. — Uelle-Gebiet: Jakoma (Tuonner n. 235, Original zu A. Thonneri De Wild.), am Bomo- kandi (Serer). — Ghasalquellenland: Am Bach Kussumbo A" N. 28? E. (SCHWEINFURTH Ser. II. 2021). — Ghasalquellengebiet: SW. vom Tondj bei Nganjes Dorf 5°30’N. (Scuwzinruntu n. 40421), Seriba Ghattas, 7920" N.; 28? 30' E. (ScuweiNrURTH n. 1918! Ser. III. 2041). | Unter-Kongo: Leopoldville (BüvrNER n. 517!) Kimuenza (MILDBRAED n. 3619!) u. a. Sammler, cf. Durand Sylloge Fl. congolanae sub A. labiata). — J. Mildbraed, Iridaceae africanae. 233 Angola: Malandsche (v. Mecnow n. 194!, Gosswetter n. 918, 919, 920!); Kimbundo 109 S., östlich vom Quango (Pogue n. 427, 498, 4301); Huilla, Humpata (Wrrwirscu n. 4534!) — Südl. Kongobecken: Mukenge bei Luluaburg (Posse n. 1476, 1498!). — Tanganyika: Albertville (Descamps), Urungu am Südende des Sees (Carson n. 63 u. 65 der Sammlung 1893). — Nyassaland: Ssongea (Busse 833!); Shire Highlands (BucnawaN n. 464!). ie Baker G. brevicaulis und G. unguiculatus hat in verschiedene Sektionen bringen können, ist mir nicht verständlich, ich kann zwischen den zu diesen Arten in Fl. trop. Afr. VII. angeführten Exemplaren keine Eph caesi mee gn finden. Die zierliche Pflanze ist exemptum gens tv E WILDEMAN in Plant. Thonnerianae, besser als in Engl. Bot. Jahrb. "af, VII, wo ik labiata auf see eines einzigen Kimmerexemplars dargestellt ge See der belgische Forscher angibt, dall seine A. Thonneri sich von A. labiata durch gelbe Blütenfarbe unterscheidet, so glaube ich, iegt, oder daß Tuonner fast weiß blühende Exem- plare gesehen hat, wie ich sie auch am unteren Kongo oe habe. Wenn hicr Pflanzen aus so verschiedenen Gebieten zu einer Art zusammengefaBt werden, so sind Baker in Fl. tro op. Afr. und die belgischen Autoren ga vorangegangen; Baker selbst hat übrigens in Herb. Berol. sowohl Zengen u. STA .257 wie Posce n. 430 u. 1476 als G. unguieulatus bestimmt. — Sehr he in aps in Tracht ist auch G. mos sis Bak., bei diesem sind aber die beiden seitlichen hinteren Segmente mehr A: mittleren ähnlich, jedenfalls erheblich breiter als die drei vorderen, von denen wiederum das mittlere en ist als die seitlichen, auch sind die Antheren stumpf. G. luridus elw. kommt dagegen dem G. u unguiculatus sehr nahe, hat aber am Grunde des blühenden Stengels deutlich entwickelte Laubblätter und SCH wohl abweichende Blüten- farbe. — Das Original zu G. Oatesii Rolfe habe ich nicht gesehen, die von Baker in Fl. trop. Afr. VIL. 373 bei dieser Art angeführte BucuaNan n. 464 vom Shire Hochland kann ich von G. unguiculatus nicht unterscheiden. 6. uhehensis Harms in Engl. Bot. Jahrb. XXVIIL (1900) 365. — Antholyxa Descampsii De Wild., Ann. Mus. Congo. Bot. Ser. IV. Etudes FI. Katanga (1 902) 18. Pl. X. — Das Original zu De Witpemans Art habe ich nicht gesehen, doch stimmt seine schöne Abbildung sehr gut zu der von Harms beschriebenen Gorrzeschen Pflanze, höchstens sind bei dieser die ee seitlichen Segmente etwas breiter. e beiden erwähnten Arten gehören sicher zu Gladiolus, mit den echten Antho- lyxae ia sie eigentlich gar niehls gemein, man vergleiche z. B. die Abb. Bot. Mag. 561, 567, 1159, 1172! Diese zeigen deutlich die scharfe Sonderung in einen sehr engen unteren und mehrfach weiteren oberen Tubusteil und die máchtige Fórderung des hin- leren Segments gegenüber den anderen. Die Verteilung der Arten auf die Gattungen scheint mir überhaupt bei den afrikanischen Iridaceen einer gründlichen Revision zu bedürfen, Cochlospermaceae africanae. Von J. Mildbraed. Cochlospermum Kunth. C. intermedium Mildbr. n. spec. — Herba perennis pedalis vel paulo elatior, praeter calyces et inflorescentiae ramulos minutissime puberulos omnino glabra, caudice inviso. Caulis simplex 4—6 mm diam. Foliorum petioli 2— | em longi, lamina profunde palmatim 5-lobata vel usque ad 2/,-partita sinubus acutis lobis oblongo- vel paulo obovato-oblongo-lingui- formibus obtusis vel subacutis, margine irregulariter distanter serratis den- libus acutis, 5—13 cm longa. Inflorescentia terminalis pauciflora cymoso- paniculata. Flores pro affinitate mediocres; sepala ca. 1,5 cm longa, margine ciliolato-puberula, exteriora 2 oblongo-ovata usque ovata obtusa, interiora sensim latiora et paulo longiora, fere suborbicularia rotundata; petala ca. 3 cm longa, fide Tessmann albida. Ovarium glabrum subglobosum in sty- lum 4 cm longitud. paulo superantem filiformem breviter attenuatum. Fructus desunt. | Ost-Kamerun: Bez. Ober Sanga-Uham; Bosum am Uham, Gras- steppe; Blüten weiß, Staubfäden gelb. Einheim. Name: duikese (TESSMANN n. 2545 und 26761, diese ohne nähere Angabe — blühend Mitte Juni 1914). var. serratum Mildbr. n. var. — Differt a typo lobis margine apicem versus magis, interdum subduplo, serratis dentibus valde acutis. Ost-Kamerun: Bez. Ober-Sanga-Uham, zwischen Jamassawe und De- lawe, Grasland aged n. 397 — blühend am 27. Jan. 1944). Die neue Art ist durch die wohl entwickelten beblatterten Stengel mit endstan- digem Blütenstand, "ii bess Blätter und vielleicht auch kahlen Fruchtknoten und weiße Petalen gekennz In der ansehe er Benennung der Arten des Sudan von Senegambien bis zum oberen Nil bestehen verschiedene Unklarheiten. Zuerst wurde beschrieben C. tinc- torium A. Rich. in Guill. et Perr. Fl, Senegamb. tent. (1834) 99, t.21. Dort heißt es: La racine donne naissance à un pédoncule radical, haut de 4—6 pouces p in- ferieurement, portant à sa partie superieure, légèrement ramifiée, de 2—4 grandes fleurs jaunes; plus tard de la méme racine, sortent plusieurs tiges d'environ un pied, qui D* présentent que des feuilles, Es wird auch noch bemerkt, daß Perrorer die Pflanze in J. Mildbraed, Cochlospermaceae africanae. 935 Senegambien im Garten gezogen habe. Auf dessen Mitteilung beruht auch die Beschrei- bung der Blätter durch Ricwarp: folia ... longe petiolata quinqueloba lobis acutis ser- ratis. Mit dieser Angabe ist leider nicht viel anzufangen, besonders weil über die Be- haarung oder ihr Fehlen nichts gesagt wird. Jedenfalls ist aber das eigenartige Ver- halten der Pflanze gut gekennzeichnet. Es stimmt mit dem auf der Abbildung in Engl. Prantl, Nat. Pflzfam. III. 6 S. 342 und auf Fig. 245 in Englers Pflw. Afr. I. S. 775 u. III. z S. 543 nach einer prachtvollen farbigen Zeichnung ScuwemrurTas für »C. niloticum dargestellten völlig überein. ScmwEimvrunTH bemerkt noch: »Blüht in den Wr selten im April, wo die Blütterzweige sich entwickelne, Alle Cochlospermum-Exemplare in Herb. Scawernrurta entsprechen der Zeichnung, d.h. es findet sich keines, das die Blüten am Ende eines beblätterten Stengels trüge. Nun vergleiche man Ricmanps Be- schreibung, die auf PrnnorETs, also eines genauen Kenners der lebenden Pflanze, An- gaben gestützt ist, mit dem, was Outver in Fl. trop. Afr. VII. 44% bei C. tinctorium sagt, nämlich: »A small tree or shrub 5—6 feet high«. Ich meine, daß Pflanzen, die dieser Angabe entsprechen nicht das echte C. tinctorium sein können, daß für sie viel- mehr der Nam C. Planchoni Hook. f. in Nig. Fl. (1849) 268 wieder bergestellt werden muß. Von solchen liegt mir aus Togo, Nigerien und Adamaua ein sehr reichliches Material vor, das ausgezeichnet zu Hookers Beschreibung stimmt; ich führe die Exemplare an: Togo: Badja NW. Lome, steinige Savanne; staudenartiger bis 2 m hoher Strauch (Warnecke n. 474 — fast entblättert blühend Dez. 1902); Kewe zwischen Lome und Misahöhe, 1,5 m hoher Strauch (Busse n. 3275 — Nov. 1904); Vedemme, Baumgrassteppe, Strauch mit 1,5 m hohen, einer gemeinsamen Basis entspringenden Blütenzweigen (Busse n. 3451 — Dez.1904); am ChrafluB, 80 cm hohe Staude (Busse n. 3573 — Jan. 1905); Gbele Busse n. 3623 — Fruchtzweige Jan. 1905); Misahóhe, am Hausberg, Sa- vanne am Gebirgshang (Mm nenn n. 7248 — blühend Anfang Nov. 1913); ebenda, der niedrigen Grassavanne eigentümlicher, 0,50—1,20 m hoher Strauch bezw. Halbstrauch, gleich gemein vom Cabins (900 tá bis in die Ebene. Die Blüten bleiben auch des Nachts weit offen und werden von Nocturnien besucht. Noch während der Blütezeit fallen die Laubblätter ab, wodurch die Pflanze ein ganz eigentümliches Aussehen gewinnt (Bav- MANN n. 321 — Mitte Okt. 1894); Bismarckburg, zwischen Station und Jege- bach (Kure n. 59 — Juni 1889); ebenda, mannshoher Strauch der Steppe (BÜTTNER n. 9 — Juli); Kete Kratschi (Graf Zecu); Sokode (Scnröper n. 51 — junge stark behaarte Sprosse und Blüten; Márz 1900); ebenda bis 2 m hohe Staude, hüufig in offener Savanne, einheim. Name: lombo (Kerstin n. A, 165 — Juli 1905); Kirkri oder Kjirkjiri NE. Sokode, Tee starkes Ab- führmittel, einheim. Name: nunu in der Ewe-Sprache (Krrstine n. 13 — Ende Okt. 1897); Sansanne Mangu, Savanne, weitverbreitet, strauchartig ; einheim. Name: uangisé (Metin n. 57 — X 1906); Togo-Hinterland, ohne näheren Standort (nenn n. 16). ^ Nigerien, Lagos: (Dawopv n. 202, H. Mırıex n. 108, Dr. RowLAND 1893, A, Mitison n. 26 oder 28). — Nord-Nigerien: (Banren n. 1694); 236 Beiträge zur Flora von Afrika, L. Zungeru, (noch ziemlich junger verzweigter Sproß und lose Blüten in Kapsel, W. R. Ettiorr n. 170; dieses Exemplar, eine Dublette aus Kew, trägt von Staprs Hand die Bestimmung Cochlospermum Planchonii Hook. f. D). — Adamaua: Tsebamba am Faro, Strauch, überall; einheim. Name: ambuli lodji (Dr. M. Rance n. 30 — Juni 1911); Posten Sagdsche halbwegs Garua- Ngaundere, Korrowalplateau, 730 m ii. M., Kraut (Staude) 1—-4,50 m (Leper- MANN n. 3945 — Mai 1909); Audjali N. von Rei Buba, Kaut oder Halb- strauch, häufig (Levermann n. 4218 — Juni 1909); Bafiluro, etwa 45 km nordöstl. von Garua, häufig und charakteristisch in dem spärlichen Nieder- wuchs der Baum- und Buschsavanne (Mırosraen n. 8953 A — Juli 1945), Die zahlreichen angeführten Exemplare weisen, wie das ja bei Pflanzen mit ge- lappten Blättern nichts Ungewöhnliches ist, in der Blattform gewisse Unterschiede auf. Als typische kann man die in Englers Pflw. Afrikas I. S. 809 und HI. 2, S. 542 unter C. tinctorium abgebildeten Blätter ansehen mit 5 wohlausgebildeten Lappen, von denen die beiden unteren etwas nach rückwärts gerichtet sind, so daß der in sie abgehende Hauptnerv mit dem Blattstiel einen etwas spitzen Winkel bildet. Bei LEDERMANN n. 3945 sind die Buchten noch tiefer und spitzer und die Lappen dementsprechend länger und schmäler. Es können aber auch die unteren Lappen mehr oder weniger unterdrückt werden oder mehr mit den seitlichen oberen verwachsen, so daß ihre Nerven mit dem Blattstiel einen stumpfen Winkel bilden. Das ist besonders stark der Fall bei mehreren Exemplaren aus To 0, z. B. Kersting n. 43 und A.465, MELLIN n. 57, SCHRÖDER n. 51, Turerev, Graf Zecu. Auch verkahlen hier die Blätter im Alter auf der Unterseite mehr, i Übergänge vorhanden, so daß die Aufstellung einer besonderen Varietät wohl besser unterbleibt. Besonders hervorgehoben sei noch, daß bei W. R. Eer n. 470 in der gleichen Kapsel neben Blüten mit filzig behaartem, auch eine mit vóllig kahlem Fruchtknoten vorhanden ist, die sich aber sonst durch nichts von den übrigen unterscheidet! — Nach ihrem Wuchs wird man die Pflanze wohl besser als kráftige Staude denn als Strauch bezeichnen, obgleich es vorkommen mag, daß alte Sprosse, die von den Savannenbränden verschont bleiben, noch einmal austreiben; in der Tracht gleicht sie sehr der Tiliacee Honckenya ficifolia Willd. Es wäre auch denkbar, daß nach Zerstórung der Stengel durch Feuer sich am Grunde ger legentlich kurze blattlose Blütentriebe entwickeln. Es dürfte dieses Verhalten aber eine seltene Ausnahme sein, denn wo, wie in Adamaua, die hohe buschartige Pflanze zu- sammen mit einer erdblütigen vorkommt, ist letztere eine ganz andere Art mit tief ge teilten kahlen Blättern an kurzen Stengeln, wahrscheinlich: , C. tinctorium A. Rich. non Oliv. — Von dieser habe ich gesehen: Senegambien: Environs de Richard Tol (Lerièvre). — Togo: Lowe nördlich Sokode (Kerstine n. 556 — Febr. 1902. Dieses Exemplar bleibt aber fraglich, denn die 6—8 cm langen blattlosen Blütenzweige entspringen dem Grunde etwa 1 cm dicker oberirdischer Stengel, die dicht über dem Boden abgebrochen sind. Wegen der Stärke dieser Stengel wäre es mög- lich, daß es sich um einen Ausnahmefall bei C. Planchoni handele c Weiter ziehe ich ich vorläufig hierher: Adamaua: Dodo, etwa 7° 30’ N. und 12? E, 700 m o M., Staude 10—15 cm (Lepgrmann n. 2961, piat- zweige unter 2964a — ohne Blätter blühend März 1909); Garua (Leper- MANN n. 47802 — Aug. 1909, Blütenknospen und Blätter an dünnen 10 cm J, Mildbraed, Cochlospermaceae africanae. 937 hohen Stengeln); ohne genaueren Standort, gelbe, auf der Erde sitzende Blüte ohne Blätter und Stengel auf abgebrannten Grasflächen (Passarce — Januar 1894). Ich habe auf einem Marsche von Bongor am Logone nach Garua 1915 diese Art mit dem völlig verschiedenen C. Planchoni häufig zusammen gesehen. Oberes Nilland: (M. v. Beunmann 1862); Seriba Ghattas, etwa 7° 30’ N und 28° 30° E. (Scawemrurra n. 1323 — Ende März 1896, n. 1439 — Anfang April, n. 1866 — Ende Mai, alles nur Blüten; Mai 1871 — Ser. III. 81, Blattzweige, Blüten und reife Frucht); bei Ssabbi, etwa 6° 20’ und 28° 40’ E. (Scuwemrurta n. 2644 — Ende Nov. 1869); am oberen Nil zwischen Fatiko und Ismailia 4°54’ N. (S. S. W. Baker n. 218, die blühenden kurzen Triebe entspringen am Grunde ziemlich krüftiger abgetrennter Stengel, die Über- einstimmung mit Scuweinrurtas Pflanzen wird dadurch etwas zweifelhaft, es ist aber in den Blüten kein Unterschied — sei She egg hervorgehoben, daß die Bestimmung von SCHWEINFURUHS und gambien keine Ge gehörigen Blätter vorliegen. Die einzige von SCHWEINFURTH ge-. sammelte Frucht ist nur halb so lang als die der zahlreichen unter C. Planchoni an- geführten Exemplare. Die Behaarung des Fruchtknotens scheint auch hier zu wechseln, so ist er z. B. bei ScuwEiNrunTHs Pflanzen filzig, bei Beurmanns völlig kahl. C. niloticum Oliv. in Trans. Linn. Soc. XXIX. (1872) 30, Taf. 7 kann nach dem Habitus nicht mit den von Scaweinrurtn gesammelten Pflanzen identisch sein, auch sind bei diesen die Blätter nur in der ersten Jugend, solange sie noch gefaltet sind, besonders am Rande weiß zottig-weichhaarig, sehr bald aber auch auf der Unterseite kahl, während OLıver angibt: foliis Supra glabrescentibus, subtus puberulis. Mir scheint die Pflanze, von der ich kein authentisches Material gesehen habe, C. Planchoni nahe zu stehen. In einem Aufsatz: The suffrutescent habit as an adaption to environment in Journ. Ecology X. (1922) schreibt Bunrr Davy S. 249: On the plateau of the hinterland of Northern Nigeria Cochlospermum tinctorium which in other parts of tropical Africa is normally a small tree or shrub 5—6 feet high becomes subacaulescent, and Captain Hill describes it (Kew Bull. 1924, S. 240, 245) as having large ornamental orange yellow flowers close to the dry ETE in early springe. Hier sind offenbar auch die beiden Arten vermengt. In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, daß ich zu dem Gegenstand von Buatr Davys Abhandlung einige Angaben gemacht habe in Wiss. Ergebn. we Deutsche Zentr.-Afr. Exped. 4910/14 (1922) S. 4—5. Sehr wünschenswert wäre daß das Verhalten der Arten an bestimmten Individuen längere Zeit beobachtet und vor allem festgestellt würde, ob die Stengel wirklich durch mehrere Vegetationsperioden leben bleiben, falls sie vor den Bränden geschützt sind. Cucurbitaceae africanae. Von H Harms. Momordica L. M. diplotrimera Harms n. sp. — Caules tenues, glabri. Folia bi- ternata, foliolis novem; petiolus glaber, 1—3 cm longus, petioluli 3, divari- cati, trifoliolati, 1—3,5 cm longi, intermedio longiore, petioluli secundarii patuli, intermedio lateralibus brevissimis 4—3 mm longis multo longiore 1—1,5 em longo, foliola intermedia late lanceolata vel ovato-lanceolata vel oblonga vel anguste ovato-oblonga, basi obtusa vel rotundata, apice saepe sensim longiuscule acuminata, margine remote denticulata (denticulis bre- vissimis vel longiusculis acutis vel acuminulatis, subspinulosis), lateralia — obliqua, ovata vel oblonga, basi rotundata vel subtruncata vel emarginulata apice acuminulata, omnia subchartacea, glabra vel subglabra, supra albido- punctulata, 3—7 em longa, 1,5—3 em lata. Cirrhi graciles, glabri, bifidi. Pedunculi solitarii, glabri, 1—1,5 cm longi, saepe leviter flexuosi; bractea concava majuscula, coriacea, subglabra (extus sparse brevissime puberula), subreniformis, margine leviter undulata vel subintegra, ad 13—15 mm longa, ultra 20 mm lata (statu expanso); flores inclusi, saepe 2 evoluti vel unicus, praeterea 3—4 alabastra minuta, pedicellis brevibus, glabris, 5 mm vel ultra longis. Receptaculum late cupulatum, glabrum vel subglabrum, i 6 mm longum; squamulae 2 intus reflexae latissimae ad basin petalorum duorum. Sepala 5 triangulari-ovata, acuta, margine leviter fimbriolato, 5—6 mm longa. Petala albido-luteola, ovato-oblonga vel ovato-lanceolata, acuta vel obtusiuscula, puberula, 4,5 cm longa. Stamina 3, in fundo Te ceptaculi inserta, filamentis glabris, discretis, basi dilatatis; antherae sub- rectae, angustae, connectivo in stamine uniloculari integro, in bilocularibus bifido, apice paullulo vel vix producto, appendicula oblongo-clavata e bast antherae erecta eique subaequilonga, in stamine uniloculari solitaria UNO latere tantum evoluta, in stamine biloculari altero geminis, in altero ple- rumque solitaria unilaterali, 2—3 mm longis, H. Harms, Cucurbitaceae africanae. 239 Kamerun: Bipinde (Zenker n. 4874 — Febr. 1943). Die Art ist mit M. enneaphylla Cogn. [in Bull. Acad. Belg. 3. ser. XVI. (4888) 238; am Ogowe, leg. THoLton n. 448] offenbar sehr nahe verwandt, dürfte jedoch von ihr durch die innerhalb der Braktee nicht einzeln stehenden, sondern zu zweien oder mehreren entwickelten Blüten abweichen. — A. Zimmermann [Die Cucurbitac. Heft 2 (1922) 482; vgl. 37, Fig. 26 I—III Blütenstand, 52, 54, Fig. 39 XI u. XII Antheren, 80, 84, Fig. 64 I Frucht, 44, Fig. 44 I Keimpflanze] hat eine verwandte Art aus Usambara beschrieben: M. Deen, die aber längere Trauben- und Blütenstiele sowie größere Brakteen hat; dort ist S. 483 die vorliegende Art schon genannt. M. angustisepala Harms n. sp. — Caules tenues, sulcati, parce bre- vissime puberuli vel subglabri. Petiolus puberulus vel subglaber, 4,5— 3,5 cm longus; lamina integra vel triloba, ovata vel oblongo-ovata vel late ovata, basi saepe profunde cordata, apice acuminata vel acuta, margine saepe grosse late irregulariter vel leviter tantum latissimeque crenato-den- ticulata (denticulis mucronulatis), rarius subintegra, indivisa vel = late tri- loba (lobis ovatis acutis vel acuminulatis), membranacea, utrinque scaberulo- puberula, 5—12 cm longa, 4—9 cm lata. Cirrhi graciles bifidi. Pedun- culus puberulus vel subglaber, 3—6 em longus, rarius brevior; bractea majuscula, ovata, cordata vel subcordulata, acuta vel acuminulata, crenulata vel subintegra, 1,5—2,5 cm longa, 2—2,5 cm vel ultra lata (rarius nulla vel reducta vel mox decidua?); flores 2 nonnulli vel complures in bractea inclusi, conferti, subumbellati, pedicellis 4—8 mm longis. Receptaculum breve; late cupulatum, junius cum sepalis brevissime puberulum, serius sub- glabrum, Sepala 5 angusta, lanceolata, acuminata, receptaculo multo lon- giora, cum eo in alabastro fere 12—15 mm longa, probabiliter serius longiora (flores plane evoluti haud visi). Corolla rotata puberula. Kamerun: Bipinde (Zenker n. 4649a und 4983). Die durch ihre schmalen zugespitzten Kelchzipfel bemerkenswerte Art steht wohl M. Schimperiana Naud. nahe. M. pauciflora Cogn. mser. — Monoica; caules tenues, pallidi, parce hirsuti. Petiolus hirsutulus, 1—3 cm longus; lamina late vel latissime cor- data vel cordato-reniformis, apice obtusa vel obtusiuscula, mucronulata, margine subintegra vel remote brevissime denticulata, interdum levissime late lobulata, ad nervos sparse pilosa vel subglabra, margine fimbriolata, 2—3 cm longa, 2,5—4,5 cm lata. Cirrhi simplices. Pedunculi 3° filiformes, hirsuti, 4—3 cm longi, floribus 1—3; bractea parva lineari-lanceolata. Re- Ceptaculum breve, cupulatum, basi acutum, hirsutum, fere 3 mm longum. Sepala 5, lanceolata, acuminata, hirsuta, receptaculo pluries longiora, cum eo circ. | cm longa. Corolla hyalina exserta, glabra. Stamina 3, in fundo receptaculi inserta, filamentis paullo dilatatis, connectivo in st. biloculari- bus bifido, antheris curvatis. Pedunculus C uniflorus. Ovarium anguste fusiforme. Nord-Adamaua: Baumsteppen; Ngesik (Lepermann n. 4278); Duma (Levermans n. 4335); Duli (Lepermann n. 4447 — Juni 1909), — Blätter 240 Beitrige zur Flora von Afrika. L. nach LeDERMANN grau- oder hellgrün, Stengel fast weiß, Blüten blaßgelb, Kelch mit braunschwarzen Streifen. Nahe verwandt mit M. tuberosa (Roxb.) Cogn. M. umbellata (Cogn. Harms. — Peponia umbellata Cogn. ex Engler in Abh. Akad. Wiss. Berlin (1894) 61 und in Bot. Jahrb. XXI. (1895) 210; Engl. Pflanzenwelt Ostafr. C. (1895) 399. — Peponium umbellatum (Cogn.) Engl. in Nat. Pflzfam. Nachtr. (1897) 318. — Momordica calantha Gilg in Engl. Bot. Jahrb. XXXIV. (1904) 354. Usambara: Mlalo (Horst n. 290); Kwai, 1600 m ü. M., im lichten Busch (Arsers n. 103); Amani (Braun n. 1002 — Jan. 1906; Blüten weiß, Frucht orangerot, sammetig). Bei dem Exemplar von ALsEns (M. calantha Gilg) ist der Kelch ziemlich dicht weiß- filzig, bei den übrigen weniger oder nur sehr schwach behaart, sonst stimmen aber die Exemplare ziemlich überein, in der Behaarung der bald einfachen, bald 3—5- Varietäten unterscheiden lassen, sei dahingestellt. Gite hat zutreffend erkannt, daß es sich um eine Momordiea handelt. Wegen des kurzen Rezeptakulums kann die Art nicht zu Peponia gehören. — A. Zimmermann hat sie in Usambara eingehend beobachtet [Die Cucurbitae. II. (1922) 42, Fig. 9I u. II Keimpflanze, 37, Fig. 26 IV— VI Blütenstand, 54, Fig. 39 IX u. X Staubgefäße, 66, Fig. 47 Blüten, 80, $4, Fig. 64 III Frucht]; sie hat eigen- tümliche Explosionshaare (a. a. O. I. (4922) 178, Fig. 85]. : Bei dieser Gelegenheit sei erwähnt, daß die von Neu-Guinea beschriebene Momordiea coriacea Cogn. [in K. Schum., Fl. Kaiser Wilhelmsland (1889) 82; House n. 775] zu acroxanonia macrocarpa (Blume) Cogn. [vgl. Pflanzenreich, Heft 66 (1946) 264] ge- hört; das Exemplar von HorLıruns stimmt mit dem von H. Scutecuter (n. 1837) überein. Trochomeria Hook. T. dentata Cogn. mser. — Caules tenues, angulati, glabri. Petiolus parce hirtus vel densius hirsutus, 0,5—4 cm longus, lamina lanceolato- ovata vel ovata, basi saepius profunde cordata vel subsagittata (vel in spec. n. 4254 basi subtriloba, lobis basalibus sagillato-patulis), apice sensim acu minata, supra parce pilosula, subtus ad nervos parce hirta, ceterum parce pilis bulbosis obsita, grosse crenato-serrata (parte superiore cuspidiform! ` saepius integra) 4—8 cm longa, 2—4 cm lata. Racemi cj! tenues saepe pluriflori (4—8-flori), rhachi gracili glabra 4—10 cm longa, pedicellis ne 2 cm longis (basalibus longioribus). Receptaculum angustissime infundibuli- forme, apice ampliatum, glabrum, fere 2 cm vel ultra longum, apice 9 4 mm latum. Sepala lanceolata minuta. Petala linearia, perparce pilosula, ad 20—23 mm longa. Kamerun: Limbameni, Ngeri, Dornbuschwald, 310 m (LEDERMANN n. 12872); Djirum (Lepermann n. 4473 — Juni 1909); Ualde, Mao Godi (Leppanen n. 4254 — Juni 1909). E on Tr. Verdickii De Wild. (FI. Bas- et Moy. Congo Ill, 4 (1909) 444, t. 22] durch lingeres Rezeptakulum verschieden, i H. Harms, Cucurbitaceae africanae. 241 Coccinia Wight et Arn. C. Stolzii Harms n. sp. — Monoica; caulis elongatus, gracilis, tenuis, sulcatus, pallidus, glaber, saepe leviter maculatus. Petiolus in sicco saepius applanatus, glaber, 3—7 cm longus; lamina profunde usque ad basin tri- fida, lobis (vel foliolis) fere usque ad rhachin pinnatifidis, apice irregulariter grosse crenulato-lobulatis, segmentis saepe crenato-lobulatis vel variomodo inaequaliter iterum pinnatifidis, lobulis vel crenis saepe latis mucronulatis, basi late cuneato-acuta vel truncata, in petiolum decurrens, membranacea, supra adpresse squamulata, foliolo medio circ. 6—12 cm longo, parte media indivisa -juxta nervum medium 3—7 mm lata. Cirrhi tenues bifidi glabri. Flores (j! saepe numerosi in racemum brevem vel brevissimum axillarem (rhachi glabra, 5—10 mm longa) congesti, pedicellis tenuissimis filiformibus 1,9—3 em longis vel ultra; receptaculum campanulatum hyalinum, fere 2mm longum; sepala 5 angustissime lanceolato-filiformia, 1,5 mm longa, corolla hyalina, rotato-campanulata, petalis fere ad medium connatis, lan- ceolatis, acutis, circ. 6—9 mm longa; stamina 3, filamentis glabris, antheris flexuosis, initio leviter cohaerentibus, connectivo acuto; fl. Q in eadem axilla cum oO; fructus saepe solitarius axillaris vel 2—3 congesti, sub- sessiles vel brevissime pedicellati, subglobosi, erustacei, pallide lutei, albido- maculati, 2—2,5 cm diam. Nördl. Nyassaland: Kyimbila, Mbaku, um 600 m (A. Srorz n. 2028 — Juni 1943; bis 6 m Höhe schlingend; Blüten gelblich-grün, Frucht grün, mit weißlichen Punkten, in der Reife rot). hr EES durch die tiefgeteilten Blätter und die kleinen Blüten an sehr dünnen Stielen, Cyclantheropsis Harms. C. occidentalis Gilg et Mildbraed in Mildbraed, Wissensch. Ergebn. 2. Deutsch. Zentral-Afrika-Exped. II. (1922) 81 nomen. — Scandens, caule tenui glabro, in sicco sulcato-striato; petiolus glaber, fere 1—3 cm longus, lamina ovata vel oblongo-ovata (rarius lanceolato-ovata) basi + cordata et in petiolum saepius breviter contracta, apice acuminulata vel acuminata Vel sensim acuta, integra, glabra, 7—13 cm longa, 4—8 em lata; cirrhi apice dichotomi vel simplices; paniculae cj' multiflorae, ramulis brevis- sime parce puberulis, floribus minimis, 2—3 mm diam. a FE Waldgebiet: Bezirk Lomie, Station Lomie 3°9’ n.Br. 13938’ 6 L. (Mitpsmaep n. 5444 — Mai 1914; kleine Liane, Blüten weiß- lich, uhi klein); Übergangs- und Kampfgebiet gegen die Savanne an der EEE der Hylaea, südlich des Sanaga, zwischen Jaunde und Deng- deng, zwischen Olinga Ejimbe und Mugusí (Lembe), etwa 90 km nordóstl. Jaunde u n. 8173 — Febr. 1944). steht der ostafrikanischen C. parviflora (Cogn. Harms (in Englers Bot. Jahrb, xxi ` 896) 469] sehr nahe; doch sind bei der letzteren die Blätter öfter schwach kantig gelap ums: a LVIII. Bd, 16 249 Beiträge zur Flora von Afrika. L. A. ZIMMERMANN hat in Usambara Cyclantheropsis parviflora eingehend studiert; er fand auch die bis dahin unbekannten Q Blüten und Früchte, die er in seinem Werke (Die Cucurbitac. 1922, 2. Heft) beschrieben und abgebildet hat: 42, Fig. 29 (Q Blüten), 87, Fig. 68 (Blüten und Frucht). Die (5 Blüten haben nach ihm (S. 54) zwei gleich- -groBe in einem horizontalen Kreise verwachsene Pollenfächer (nie konnte er deren drei bemerken). Die Früchte sind elliptisch, flach, breit geflügelt, einsamig, später hellbräun- lich; sie werden vom Winde verbreitet. Sie erinnern fast an manche Dalbergia-Frichte. In den 9 Blüten, die in armblütigen Trauben an Kurztrieben stehen, wurden drei kleine, in Einsenkungen déi D iskus stehende halbkugelige Hócker beobachtet, die mit den Narben abwechseln und wohl als Staminodien zu deuten sind (S. 60 u. 70); der schmale läng- lich spindelfórmige einen trágt oben einen Diskus mit ard kurzen breiten, schwach zweispaltigen Narben und enthält eine einzige hängende Samenanlage (S. 73). Die Art wurde 4924 im Bot. Garten Berlin-Dahlem aus Samen, die A, ZIMMERMANN mitgebracht hatte, erzogen, und es kamen (j Exemplare zur Blüte. Sie hat (nach ZIMMERMANN, à. à. O. Heft 1, S. 18, 24, 40) ausschließlich kollaterale Gefäßbündel. Kin neuer Rhamnus aus Tripolis, Von A. Engler. Rhamnus tripolitanus Engl. n. sp. in Pflanzenwelt Afrikas (Engler und Drude, Veg. d. Erde IX.) III. 2. (1924) 311. — Frutex; rami pube- scentes, adulti cortice fusco vel cinereo. Foliorum petiolus quam lamina circ. triplo vel duplo brevior (0,5—1 cm), lamina coriacea elliptica, inte- gerrima, 1,5—2 cm longa, 4—1,5 cm lata basi acuta vel subobtusa, apice mucronata, supra glabra, nervis fere inconspicuis, subtus fulva, tomentosa, costa prominente, nervis lateralibus fere omnino inconspicuis. Inflorescentia racemosa, pubescens. Fructus subglobosus, basin versus leviter ‘attenuatus, subtrilobus, circ. 3 mm diametiens, trispermus. Flores ignoti. Tripolis: Kasr Safran (auf dem Zettel steht Quacr Sifren) (G. Ap. M n. 928 — April 1881. — Herb. Berlin). r Strauch, von dem ich an der oben angegebenen Stelle schon die wichtigsten Nds in dpatéskor Sprache angegeben habe, ist offenbar mit Rham L. verwandt, von dem auch kleinbláttrige Exemplare mit gleicher Gestalt gs Blattspreite wie bei der tripolitaner Pflanze vorkommen, so z. B. bei von Toparo um Palermo ge- Sammelten Zweigen. Die vorliegende Piante weicht aber von der erwähnten sizilia- nischen noch ab durch verhältnismäßig viel längere Blattstiele, die völlig zahnlose und unterseits filzige Blattspreite, durch kleinere und deutlich gelappte Früchte. Diese Art dürfte aus dem im Mittelmeergebiet verbreiteten Rh. alaternus durch Mutation und unter dem Einfluß des trockenen Klimas hervorgegangen sein. Beiträge zur Flora von Papuasien. X. Botanische Ergebnisse der mit Hilfe der Hermann und Elise geb. Heckmann - Wentzel-Stiftung ausgeführten Forschungen in Papuasien verbunden mit der Bearbeitung anderer Sammlungen aus diesem Gebiet. Herausgegeben mit Unterstiitzung der Stiftung von Prof. Dr. C. Lauterbach, unter Mitwirkung von Dr. Schlechter und anderen Botanikern. Serie X, 82. Die Monimiaceen-Gattung Idenburgia. Von E. Gilg und R. Schlechter. Mit 2 Figuren im Text. In ihrem Buche »Dutch NW. New-Guinea, a contribution to the phyto- geographie and flora of the Arfak Mountains ete., London, Juli 1917« be- schrieb Miss L. S. Gisss eine neue Gattung, Idenburgia. Sie erkennt richtig, daB diese Gattung trotz ihres synkarpen Fruchtknotens mit Piptocalyx = nächsten verwandt ist, und trennt sie zusammen mit dieser und Trimema als eigene Familie, Trimeniaceae, von den Monimiaceae ab. Miss Grass glaubt Xymalos, welche von Perkins und Gig zusammen mit Trimenia und Piptocalyx als eigene Tribus der Monimiaceae angesehen worden sind, aus dieser Familie ausscheiden zu sollen. Wir haben schon früher!) gesagt: »Es erscheint uns angebracht, daß die von Perkins und Gite aufgestellte Gruppe der Trimenieae als beson- dere Unterfamilie an den Schluß der Monimiaceae gestellt wird«. wa haben inzwischen in den Sammlungen von Lepermann vorzügliches Material zweier neuer Arten von Idenburgia gefunden und sind durch unsere neuer- lichen Untersuchungen zu dem Resultat gelangt, daß es nicht angebracht ist, die genannten Gattungen als eigene Familie von den Monimiaceae a zutrennen. Die Unterfamilie der Monimioideae dürfte danach besser hinter die Atherospermoideae im System der Famile eingereiht werden; innerhalb 4) In Englers Botan. Jahrb. LY. (1948) S. 495. E. Gilg und R. Schlechter, Die Monimiaceen-Gattung Idenburgia. 945 jener sollten die Mollinedieae als L, die Monimieae als IL, die Hortonieae als II. Tribus figurieren. Die T'rimen?o?deae sind dann als III, Unterfamilie anzusehen. Den Ausführungen und der Familiendiagnose der MiB Gisss können wir auch keine durchgreifenden Merkmale entnehmen, auf Grund derer eine auch nur einigermaßen scharfe Trennung der Monimiaceae und der Trimeniaceae möglich wire. Die von ihr angegebenen Merkmale sind weiter nichts als eine Beschreibung der morphologischen Verhältnisse bei den einzelnen Gattungen, wie sie bereits von Perkins und Gite und neuer- dings auch von Gite und Scurecater niedergelegt worden sind. Die Gattung Xymalos betrachten wir. im Gegensatz zu Mif) Gips als zweifellos hierhergehürig. Sie stimmt habituell mit den anderen Trimeni- oideae außerordentlich überein, sowohl in bezug auf Stellung, Nervatur und Zähnelung der Blätter, die Form der Blütenstände, als auch besonders in der Blüte, welche ebenfalls auf dem vollkommen identischen Fruchtknoten, die charakteristische, massige, breit sitzende Narbe trügt. Es kann danach kein Zweifel sein, daß Xymalos mit Piptocalyx und Trimenia nahe ver- wandt ist. Die Synkarpie bei Idenburgia steht in der Familie der Monimiaceae einzig da. Wir finden also hier eine ähnliche Entwicklung nach den syn- karpen Familien hin, wie sie bei einigen anderen Familien der Ranales, z. B. den Nymphaeaceae, stattgefunden hat, aber bei keiner der mit den Monimiaceae wirklich nüher verwandten Familien beobachtet worden ist. Wir schlagen für die Unterfamilie der Trimenioideae nunmehr folgen- den Bestimmungsschlüssel vor: A. Tepala post anthesin persistentia et fructus basin cingentia. Flores so. DEUM APER Sab SEI SR M SS QE S 1. .Xymalos B. Tepala sub anthesi caduca. Flores polygami vel hermaphroditi. a. Tepala numerosa (18—20) spiraliter inserta, arcte imbricantia. . 2. Trimenia b. Tepala 4—6, biseriata. € OvaHum anllochlare : 7.1... 09 VE A 3. Piptocalyx Pi-Ovarium biloculare 7... vo see een o woo 4. Idenburgia Über die Geschlechtsverhältnisse der Blüte dieser Gattungen war man infolge Mangels reichlichen und gut prüparierten Materials bisher nicht ge- nügend orientiert. Das jetzt überaus reichliche Material des Berliner Botan. Museums gestattet eine vollkommene Aufklärung dieser Verhältnisse. Wir haben schon [in Englers Botan. Jahrb. LV. (1948) S. 201) angegeben, daß Scatecurer bei Piptocalyx neben den bis dahin allein beobachteten diözischen Blüten auch hermaphroditische gefunden haben wollte. Das damals nicht zugängliche Exemplar ist inzwischen gefunden worden und hat ScaLecaTers Behauptung vollauf bestätigt. Wir geben (Fig. | F) die Darstellung einer hermaphroditischen Blüte von Piptocalyx macrurus Gilg u. Schlechter als Ergänzung zu der l. c. S. 200 gegebenen Abbildung, die nur 2 Blüten zeigt. 246 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. Bei Trimenia weinmanniifolia werden diözische Blüten angegeben. Unsere über 20 Bogen umfassenden Materialien von Trimenia myricoides Gilg et Schlechter zeigen deutlich, daß an derselben Pflanze sowohl dikline als auch hermaphroditische Blüten auftreten. Wir werden also nicht zu weit gehen, wenn wir die gleichen Verhältnisse, d. h. Polygamie, auch für T. weinmanniifolia annehmen. Fig. 1. Piptocalys macrurus Gilg et Schlechter. F Hermaphroditische Blüte nach Ent- fernung der Tepalen, G Fruchtknoten, H Fruchtknoten im Längsschnitt, J im Querschnitt. Im folgenden geben wir nun die Beschreibung zweier neuer Arten von Idenburgia, die dazu beitragen werden, dieser Gattung eine gesicherte Stellung zu verschaffen. Idenburgia pachyphylla Gilg et Schlechter n. sp. — Arbor 3—5 m alta bene ramosa. Rami erecto-patentes primo sparsim pilosi, mox glabrati, cinerascenti-brunnei, bene foliati, teretes. Folia opposita vel subopposita erecto-patentia petiolata, crasse coriacea, lamina oblongo-elliptica, obtuse acuminata, basi cuneata, margine distanter cartilagineo-serrato-crenata, supra glabra, subtus nervis primariis sparsim pilosa, ceterum glabra, petiolo leviter suleato. Racemi singuli erecto-patentes, terminales vel in axillis foliorum superiorum abeuntes, subdense pluri (8—13)-flori, pedunculo pedicellisque sparsim pilosis. Flores pro genere satis magni subglobosi. Tepala 4 ex- teriora late imbricata, 2 concava oblonga obtusa, 2 suborbicularia, interiora 2—4 oblongo-ligulata, obtusiuseula, supra medium subspathulato-dilatata, quam exteriora angustiora. Stamina 8 subsessilia leviter falcato-incurvata, valde obtusa, antheris anguste oblongis crassis, basi sensim in filamentum crassum brevissimum abeuntibus, lateraliter dehiscentibus, glabris. Ovarium oblongoideum leviter angulatum glabrum. Stigma sessile pulvinatum crassum. Fructus immaturi oblique ellipsoidei. (Vgl. Fig. 2 N— X.) Ein stark verzweigter 3—5 m hoher Baum. Blätter 6—12 cm lang, 2,0—5 em breit, auf 4,3—1,5 cm langem Stiel, Blütentrauben mit dem kurzen Stiel 4—6,5 cm lang. Blütenstielehen 5—8 mm lang. Äußere Tepalen etwa 5 mm lang, die inneren 3,5—4 mm lang. Staubgefäße mit den Antheren etwa von der Lànge der inneren ae, palen. Fruchtknoten mit der sitzenden Narbe etwa 3 mm lang. Nordöstl. Neu-Guinea: Im Nebelwald auf dem Schraderberg, 2070 m ü. M. (Lepermann n. 11883; n. 12075. — Blühend im Juni 4913). — — E. Gilg und R, Schlechter, Die Monimiaceen-Gattung Idenburgia. 247 Die Art ist am nächsten verwandt mit I. elaeocarpoides. Beide unterscheiden sich sowohl von I. novoguineensis Gibbs als J. arfakensis Gibbs durch bedeutend größere, in der Textur viel stärkere Blätter von ganz abweichender Form. Idenburgia elaeocarpoides Gilg et Schlechter n. sp. — Arbor 6—20 m alta bene ramosa. Rami erecto-patentes bene foliati, primo brunneo-lepi- doti, mox glabrati, teretes. Folia opposita erecto-patentia vel patula petio- lata, crasse coriacea, lamina oblonga, breviter et obtuse acuminata, basi cuneata, utrinque glabrata, margine cartilagineo distanter subcrenato-den- tata, subtus exsiccatione brunnescentia, petiolo mediocri sulcato glabro. Racemi singuli terminales sublaxe 6—42-flori, pedunculo . pedicellisque brunneo-lepidotis. Flores pro genere satis magni nutantes. Tepala 4 sub- orbicularia, concava, obtusissima. Stamina 40—413, antheris leviter falcato- incurvis, anguste oblongis vel oblongo-ligulatis, crassis, obtusissimis, glabris, Gilg et Schltr. A Knospe, B Perigonblatt von r Tepalen, die dicht n innen (a), von der Seite (b) K r re Kreises, Q Tepulen des 2. Kreises, R Tepalen des 3. Kreises, Entfernung der 4 äußeren Tepalen, die di beiden Tepalen des 3, Kreises zeigend, 7 Staubblätter von inn von außen (c) gesehen, U Gynäzeum, V Gynázeum im Lángssc X junge Frucht im Längsschnitt. 248 C, Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. lateraliter longe dehiscentibus, filamento subnullo, cylindraceo, glabro. Ovarium oblongoideum glabrum. Stigma sessile depresse capitatum cras- sum. Fructus (immaturi) oblique ellipsoidei, uniloculares, exocarpio intus valde ruminato semen singulum amplectente. (Vg. Fig. 2 A— in 6—20 m hoher, reich verzweigter Baum mit dicklederigen Blättern. Blätter 7—13,5 cm lang, 3,2—5 cm breit, auf 1,5—3,5 cm langem Stiel. Blütentrauben 4 bis 5 cm lang mit sehr kurzem Stiel. Blüten nickend an 3—5 mm langen Stielchen. Te- palen etwa 5—6 mm lang. Staubblätter etwa 3—3,5 mm lang. Fruchtknoten mit Griffel wenig kürzer als die Staubblätter. Nordöstl. Neu-Guinea: Im Nebelwald auf der Hunsteinspitze, 1300 bis 1350 m ü. M. (Lepermann n. 10940; n. 44324. — Blühend im Februar und er 1913). e ine nahe Verwandte der J. pachyphylla, von ihr aber unterschieden durch die girija „größeren Blätter auf längeren Stielen, die ee die sich besonders an den Blütenständen zeigt, und die nickenden B Zu der von uns in Englers Botan. Jahrb. LV. (1918) S. 199 beschrie- benen Trimenia papuana Ridl. ist zu bemerken, daß wir nach den von MiB Gress (l. c. S. 136) gegebenen Ausführungen zu T. arfakensis Gibbs zu der Überzeugung gekommen sind, daß die von uns besprochene Pflanze nicht mit der Rıpıevschen Art identisch sein kann, sondern eine neue Art darstellt, die wir hiermit als Trimenia myricoides Gilg et Schlechter be- TEN Tatsächlich hatten wir diese Pflanze schon lange vor Erscheinen der RupLEYschen Arbeit [in Trans. Linn. Soc. Ser. 2, IX. (1916)] als neue Art beschrieben. Da sich unsere Arbeit bei Erscheinen der RipLEvschen Be- schreibung noch im Drucke befand, hatten wir den von uns gewählten Namen eingezogen und durch »7. papuana Ridl.« ersetzt, weil nach der dürftigen Diagnose RipLeys anzunehmen war, daß dieselbe Pflanze vorliege. Erst die kritischen Bemerkungen von Miß Grsss führten zu der Erkenntnis, daB unsere Pflanze sowohl von 7. papuana Ridl., als auch von T. arfa- kensis Gibbs verschieden ist. Es erübrigt sich, hier eine neue Diagnose zu geben, da wir l. c. bereits eine solche publiziert und durch eine Ab- bildung erläutert haben, 83. Beitrage zur Kenntnis der Erythroxylaceen von Papuasien. Von 0. E. Schulz. 1. Erythroxylum ecarinatum Burck in Ann. Jard. Bot. Buitenzorg XL 2 (1893) 191, t. 15; O. E. Schulz in Engler, Pflanzenreich IV. 134 (1907) 444. Nordóstl Neu-Guinea: Etappenberg im dichten Höhenwald, 850 m ü. M. (Levermann n. 9261 — großer, 20—25 m hoher Baum mit dichter Krone; Blumenblätter grünlichweiß, Staubfäden weiß; Blätter glänzend grün mit weißem Mittelnerven; Rinde schwarzbraun — am 14. Oktober blühend). Felsspitze, im buschwaldähnlichen Gebirgswalde mit wenigen großen Bäumen auf schroffem, felsigem, nassem Gelände, 1400 —1500 m ü. M. (Lepermann n. 12992, 13041 — schlanker, 15—20 m hoher Baum mit lichter Krone — am 19. und 21. August in Blüte). 2. Erythroxylum ecarinatum Burck var. Ledermannii O. E. Schulz (n. var.). — Flores in axillis foliorum tantum 1—2, minores. Petala 3 mm longa. Urceolus stamineus florum brachystylorum calyce paulo brevior. Stamina episepala 4 mm, epipetala 1,5 mm longa. Drupae mihi visae omnes steriles, oblongo-ellipsoideae, saepe subcurvatae, 12—15 mm longae, 5— 6 mm diam. Nordöstl. Neu-Guinea: Schraderberg im Gebirgswalde auf lehmigem, nassen Gelände, 1900—2070 m ii, M. (Lepermann n. 12028, 12135, 12176 15—20 m hoher Baum, Frucht gelb — am 4. Juni blühend und fruchtend). 84. Lichenes novo-guineenses. Von G. Lindau. Die Sammlung Lepermann, die so vieles Neue und Unerwartete an Phanerogamen enthält, bietet nur wenige Arten der Flechten, darunter keine neuen, dar. Die Arten werden hier aufgezählt, um etwas vollstän- diges von der Sammlung zu bieten und zugleich einige Formen aufzuzählen, welche ihres Vorkommens wegen etwas besonderes bieten. Phylloporina Müll. Arg. P. epiphylla (Fée) Müll. Arg. in Lichenes epiph. (1890) p. 21. Neu-Guinea: Hauptlager Malu auf Farnen (Lepermann n. 65862 — 12. März 1912); auf Unterholz (Lepgrmann n. 10468, 10772a — Jan. 1913); Leonhard Schultze-Fluß auf einem Piper (Lepermann n. 7694 — 24. Juni 1912); AprilfluB im Alluvialwald (Lepermann n. 8752 — 17. Sept. 1912); Sattelberg (west up — Juli 1890). Pleurocybe Müll. Arg. P. madagascarea (Nyl.) Zahlbr. in Nat. Pfizfam. 1, 4*, S. 96. Neu-Guinea: Hunsteinspitze im Moospolster der Baumkronen, 1300 m (LepERMANN n. 14442, 14158 — 1.— 8. März 1943). ox Die Art unterscheidet sich nicht von der madagaskischen Spezies, namentlich ist die Verzweigung ebenso gabelig-ästig wie bei dieser. Leider sind keine Früchte vor- handen, deren Vorhandensein erst die Identifizierung bestátigen würde. Mazosia Mass. | M. melanophthalma Müll. Arg. in Bull. Soc. R. Bot. Belg. XXX (1891) p. 77. à Neu-Guinea: Kerzen-Gebirge im Hochwald, 500 m (Lavrersaca n. 14 — 16. Mai 1886); im Hauptlager Malu am mittleren Sepik auf Mee? (LEDERMANN n. 6586, 10674); epiphytisch auf Blättern (LEDERMANN N. 10492, 10621, 10772, 10789 — Jan. 1913); AprilfluB epiphytisch auf Blättern (LeDERMANN n. 8839, 9821 — Sept. 1942 u. Nov. 1913). | G. Lindau, Lichenes novo-guineensis. 251 Bombyliospora de Nat. B. domingensis (Pers.) Zahlbr. in Nat. Pflzfam. I, 4*, S. 137. Neu-Guinea: Hügellager am Sepik auf Bäumen, 40—60 m (Lxpzn- MANN n. 12314 — 48. Juli 1913) (det. ZABLBRUCKNER.) Cladonia Hill. C. acuminata (Ach.) Norrl. Herb. Lich. Fenn. (1875) n. 57. Neu-Guinea: Hunsteinspitze in kleinen Baumkronen, 4300 m (Leper- MANN n. 14426 — 8. März 1913). Die Art unterscheidet sich von den Exemplaren aus den Alpen und von Nor- wegen nicht. Stereocaulon Schreb. S. arbuseula Nyl. Syn. I. (1860) p. 253. Neu-Guinea: Etappenberg, 850 m, weiBe Kryptogamen auf Holz und Wurzeln (LepERMANN n. 9088 — 8. Okt. 1912; Hunsteinspitze, 1400 m (Leper- MANN n. 445068. — 44. März 1913). Dichodium Ny. D. byrsium (Ach.) Nyl. Syn. Lich. Nov. Caled. (1869) p. 5. eu-Guinea: Felsspitze, 1400—1500 m, auf Ästen (Lepermann n. 12922 — 16. Aug. 1913). Leptogium Ach. ; Sect. Euleptogium Crombie. L. bullatum (Ach.) Nyl. Syn. I. 129 (1858). Neu-Guinea: AprilfluB, 100 m, auf Ästen (Levenmann n. 8630 — 10. Sept. 1912). L. phyllocarpum (Pers.) Nyl. Syn. I. 130 (1858). Neu-Guinea: Ohne näheren Ort (LepERMANN). L. tremelloides (Ach.) Fr. Flora Scan. 293 (1835). Neu-Guinea: (Bautzen); Oertzen-Gebirge, Hochwald, 200 m (LAUTERBACH n. 1466); Pionierlager am Sepik auf einer Nipunpalme (Lepermann n. 7494 — 3. Mai 4912); Etappenberg auf Strauchzweigen (LEDERMANN n. 9158 — 12. Okt, 1912); Lager 48 (Aprilfluß), auf Felsen am Fluß (Levenmann n. 9714 — 46. Nov. 1912); Hunsteinspitze, 1400 m (LEDERMANN n. 41517a — 45. Marz 1913); Schraderberg auf Baumzweigen (LEDERMANN n. 11640, 11806 — 27—30. Mai 1913). Pannaria Del. P. mariana (Fr. Müll. Arg. Lich. Beiträge n. 1159 (1887). Neu-Guinea: Finisterre-Gebirge, 1300 m (Scuiecuter n. 19407k); Hauptlager Malu am mittleren Sepik auf Baumrinde, 60—80 m (LEDERMANN 252 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X, n. 6571, 8179a — 44. März—5. Aug. 1912); Etappenberg, 950 m in einer Baumkrone (Lepermann n. 9251 — 44. Okt. 1912); Lordberg, 1000 m auf trockenem Holz (Lesermann n. 10146 — 7. Dez. 1913); Hunsteinspitze, 1350 m auf trockener Rinde (Lepermann n. 10963 — 24. Febr. 1913). forma isidioidea Müll. Arg. 1. c. Neu-Guinea: Schraderberg, 2070 m, in Baumkronen (LEDERMANN n. 11622, 42479d — 26. Mai—40. Juni 1913). Coccocarpia Pers. C. aurantiaca (Hook. f. ex Tayl) Mont. et v. d. Bosch in Junghuhn Pl. Jungh. (1856) p. 465. Neu-Guinea: Pionierlager am Sepik im Sumpfwald (LEDERMANN n. 7290 — Mai 1912); am Aprilflu im Urwald und an einer früher be- bauten Lichtung im Walde (Lepermann n. 8619, 18635 — Sept. 1912); Standlager am Aprilfluß (LepgRwANN n. 8748 g — Sept. 1912); Etappenberg (LepERMANN n. 9156 — Okt. 1912). C. pellita (Ach.) Müll, Arg. Lich. Beiträge n. 4219 (1882). Neu-Guinea: Hunsteinspitze, 1400 m (Levermann n. 444620 — 9. März 1913). Lobaria (Schreb.) Hue. L. retigera (Bory) Nyl. in Flora XLVIII. 297 (1865). Neu-Guinea: Schraderberg, 2070 m im Moospolster der Baumkronen (Lepermann n. 14976 — 3, Juni 1913). Sticta Schreb. Sect. I. Eusticta Hue. S. aurata Ach. Meth. (1803) p. 277. Deutsch-Neu- Guinea: (E. Bamuzr), S. carpolomoides Nyl. Syn. I. 354 (1860). Nord-Neu-Guinea: Etappenberg, auf Zweigen im Unterholz, 850 m (LEDEMANN n. 9463a — 10. Okt. 1912. Deutsch-Neu-Guinea: (E. BaumrgR) Neu-Guinea: Sattelberg (Wem: LAND — Juli 4890); Hunsteingebirge, auf Ästen (Lepermann n. 8491 — 22. Aug. 1912); Lordberg, 800—1000 m, im montanen Regenwald (LEDER MANN n. 9860, 10329b — 29. Nov.—12. Dez. 4912); Schraderberg, 2070 m, auf hohen Ästen in den Baumkronen (Lepermann n. 12179 — 40. Juli 1913). S. punetulata Nyl. Syn. I. (1860) 364. Neu-Guinea: Schraderberg, in Moospolstern der Baumkronen, 2070 m (LEDERMANN n. 44808 — 30. Mai 1913). x G. Lindau, Lichenes novo-guineenses, 253 Sect. II. Stichina (Nyl.) Hue. S. argyracea (Bory) Del. Stich. (1825) p. 91, tab. VII, Fig. 30. Deutsch-Neu-Guinea: (E. Bauten), Neu-Guinea: velsspitze, 1400 bis 1500 m, im Unterholz und auf Palmen (Lepermann n. 13063 — 29. Aug. 1913). S. cinnamomea Rich. Voyage de l’Astrolobe I. 28 (1832) Tab. VII, Fig. 3. Neu-Guinea: Kaiserin Augusta-FluBexpedition, Felsspitze, 1400 m (Lepermann n. 125722). S. cometia Ach. Meth. (1803) 227, tab. V, Fig. 1. Neu-Guinea: Finisterre-Gebirge, 1000 m (ScurgcnrER n. 18029k); Hunsteinspitze, auf Zweigen (Lepermann n. 8508, 10985 — 22. Aug. 1912 u. 25. Febr. 1913); Lordberg (Lepermann n. 10328a — Dez. 1912). S. filicina Ach. Meth. (1803) S. 275: Neu-Guinea: Lager Hochmoor, 65 km südwärts der Tamimündung, 1200 m (Scaurrze — Juli 1910). S. Mougeotiana Del. var. aurigera Del. Stict. (1825) p. 54, tab. III, Fig. 8. Neu-Guinea: Schraderberg, 2070 m (Lepermann n. 12179c — 10. Juni 1913). Peltigera Willd. P. dolichorrhiza Nyl. Flora LVII. (1874) 71. Neu-Guinea: Schraderberg, 2070 m, im Moospolster der Baumkronen (Lepermann n. 12173 — 40. Juni 1913). Parmelia Ach. ‘Untergattung Menegazzia Zahlbr. e pertusa (Schrenk) Schaer. Enum. (1850) p. 43. eu-Guinea: Hunsteinspitze, 1401 m (Lepermann n. 11471a — März T Schraderberg 2070 m (Lepermann n. 12179a — 10. Juni 1913). Untergattung Euparmelia Nyl. P.latissima Fée Ess. Suppl. (1837) p. 119, tab. 38, Fig. 4 Neu-Guinea: Hunsteinspitze, 1305 m, auf dürren Ásten (LEDERMANN n. 14282, 11355 — 3.— 6. März 1913). P. perlata Ach. var. ciliata DC. Fl. Franc. V. (1815) 403. Neu-Guinea: Etappenberg, 850 m, in Baumkronen (LEDERMANN n. 9427 — 22. Okt. 194 2); Hunsteinspitze, 1300 m, in den Moospolstern in den Baumkronen (Lepermann n. 14225 — 2. März 1913); Felsspitze, 1400—1500 m, in Baumkronen (Lepermann n. 12852 — 12, Aug. 1913). 254 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. IX. Dactylina Nyl. D. arctica (Hook.) Nyl. Syn. L (1860) 286. eu-Guinea: Schraderberg, im Moospolster der Baumkronen (LEDER- MANR n. 12029 — 4. Juni 1913). n den arktischen Exemplaren unterscheidet. sich die Art nieht. Es sind leider keine Früchte vorhanden, wodurch sich die vollkommene Identität beweisen ließe, Usnea Dill. U. ceratina Ach. Lich. univ. (1810) p. 505. Neu-Guinea: Schraderberg, 2070 m, in Baumkronen (LEDERMANN n. 11783 — 30. Mai 1913). U. dasypoga (Ach.) Nyl. var. plieata (Hoffm.) Hue Lich. extra-europ. (1904) p. 47 Neu-Guinea: AugustafluB (Scuutrze n. 284 — Nov. 1910); Hunstein- gebirge, 1050 m, nicht häufig auf den Bäumen (LEDERMAnN n. 8453 — 19. Aug. 1942), Cora E. Fr. C. pavonia E. Fr. Neu-Guinea: 65 km südwürts der Tamimündung, Lager Hochmoor, 1600 m (ScauLtze n. 20 — Juli 194 0); Zuckerhut, Epiphyten, 560 m (Lener- MANN n. 7097 — 24. April 1912); Lager 4, Maifluf, Pfingstberg, epiphyt. (Lepermann n. 7424 — 26. April 1912); Sehradscherz: Gebirgswald, 2040 bis 2070 m, epiphyt. (Lesermany n. 11996, 11973, 12173a — 28. Mai 1913 bis 10. ku 1913). Dictyonema Ag. D. sericeum (E. Fr.) Mont. Neu-Guinea: Etappenberg, 850 m, auf den Zweigen des Unterholzes (Lepermann n. 9162, 9256a — 10.—14. Okt, 1912); Hunsteinspitze, 1400 m (LEDERMANN n. 14099c — Febr. 1913); Felsspitze, 1400 m (LEDERMANN n. 12564, 12849a, 12923a — 3.—15. Aug. 1913). 85. Gesneriaceae papuanae. Von R. Schlechter. Mit 44 Figuren im Text. Die fortschreitende Erforschung der Flora von Papuasien ließ schon lingst vermuten, daß das Gebiet eine recht ansehnliche Zahl von Vertretern der Gesneraceen beherbergt. Aber wohl niemand hätte geglaubt, eine so reiche Formenfülle dort anzutreffen, wie sie nun tatsächlich schon nach- gewiesen worden ist. In seiner Ubersichtstabelle über die Verbreitung der Cyrtandreae in der Fortsetzung V. von D. C. Propr. (S. 4) gibt C. B. Crarke für größere Gebiete die folgenden Artenzahlen an: Afrika 92, Britisch Indien 94, ma- layische Halbinsel 48, malayischer Archipel 209, Philippinen 16. Diese Ziffern haben sich inzwischen doch schon recht bedeutend verändert. So kennen wir von Afrika 67 Arten, von der malayischen Halbinsel 124 Arten, von den Philippinen wohl über 70 Arten. Britisch Indien beherbergt auch bereits erheblich über 100 bekannte Arten und die Zahl der vom malayischen Archipel beschriebenen Spezies dürfte mit 250 nicht zu hoch gegriffen sein. Jedenfalls geht aus unserer bisherigen Kenntnis der Familie schon deutlich hervor, daß sie im malayischen Archipel eins ihrer wichtigsten Entwick- lungszentren in der alten Welt besitzt. Den Gesneraceen der malayischen Halbinsel, welche pflanzengeographisch ja noch fast ganz zu den Sunda- Inseln gehört, ist von H. N. Rıpızy besonderes Interesse entgegengebracht worden, deshalb sind sie dort vielleicht besser bekannt, als in den anderen Teilen von Malaysien. Jedenfalls hat Rınıeys Forschertätigkeit uns deut- lich gezeigt, was noch von den Sunda-Inseln zu erwarten ist. Die zahl- reichen, noch neuen Arten der Familie, welche von dem malayischen Archipel in den größeren Herbarien, besonders in den holländischen, zu finden sind, harren noch eines Bearbeiters und lassen kaum eine Schätzung der wirklichen Zahl der dort vorkommenden Gesneraceen zu. Wie dem auch sei, schon jetzt kann man mit ziemlicher Sicherheit sagen, daß Neu- 256 C. Lauterbach, Beitráge zur Flora von Papuasien, X. Guinea diesen malayischen Inseln in der Zahl der Gesneraceen-Arten und in ihrem Formenreichtum durchaus nicht nachsteht. Prof. Scaumann hat im Jahre 1905 in den »Nachtrügen zur Flora der deutschen Schutzgebiete in der Südsee« eine Neuaufzählung der aus Deutsch- Neu-Guinea bekannten Cyríandra-Arten gegeben und bat damals 17 Arten aufgezühlt. Es ist auch fast alles gewesen, was wir überhaupt aus Papu- asien kannten (mit Ausnahme von 5 Crankeschen Arten). Heute besitzt die Gattung hier 86 Arten. DaB eine derartige Steigerung in so kurzer Zeit stattfinden konnte, ist der beste Beweis dafür, wie überaus reich das Ge- biet sein muh. Die in Papuasien bis jetzt festgestellten Gattungen sind die folgenden: 1. Boea mit 7 Arten 7. Monophyllaea mit 3 Arten 2. Aeschynanthus mit 33 Arten 8. Rhynchotechum wit 4 Art 3. Euthamnus mit 1 Art 9. Isanthera mit 4 Art 4. Oxychlamys mit 1 Art 10. Sepikaea mit 4 Art 5. Diehrotrichum mit 20 Arten 44. Cyrtandra mit 86 Arten 6. Rhynchoglossum mit 4 Art 12. Cyrtandropsis mit 16 Arten Zusammen also 12 Gattungen mit 171 Arten. Von diesen sind nicht weniger als 4 Gattungen, nämlich Euthamnus, Oxychlamys, Sepikaea und Cyrtandropsis endemisch. Wenn erst Cyrtandra weiter aufgeteilt wird, wird sich herausstellen, daß die Zahl der endemischen Gattungen sogar eine noch größere ist, denn dieses Geschlecht weist 1m Gebiete einige sehr auffallende Typen auf, deren Abtrennung von ihm wohl nur eine Frage der besseren und festeren Umgrenzung des Genus und der Zeit ist. Sehr auffallend und charakteristisch ist, so daß also kaum ein Zweifel darüber bestehen kann, daß in Papuasien ein wichtiges Entwicklungszentrum der Familie liegt. Als papuasisch sind außer den 4 endemischen Gattungen wohl noch anzusehen: Boea und Dichotrichum, von denen aber einzelne Arten weiter nach Westen vorgedrungen sind, wie es auch bei Geschlechtern anderer Familien bereits nachgewiesen ist. Andererseits sind als Eindring- linge von Westen (Malaysien) die Gattungen Rhynchoglossum, Monophyllaea, Rhynchotechum, und Isanthera anzusehen. Bei Aeschynanthus und Cyr- tandra lassen sich z. T. die pflanzengeographischen Verhältnisse noch nicht genügend überblicken, z. T. aber sind beide Galtungen in ausgeprägt P^ puasischen Gruppen vertreten, die auf eine gesonderte Entwicklung ™ Papuasien schlieBen lassen. C. B. CLankE hat in seiner Monographie und auch H. N. RIDLEY später und mich persönlich darauf aufmerksam gemacht, daB die Gesneracee zumeist eine geradezu auffallend lokale Verbreitung besitzen. Sowohl T Indien wie auf der malayischen Halbinsel sollen die einzelnen Gebirge; P sogar einzelne Täler ihre bestimmten Gesneraceen haben, die an keiner R. Schlechter, Gesneriaceae papuanae. 257 anderen Stelle nachgewiesen sind. H. N. Rıpıry faBte diese Verhältnisse mir gegenüber einmal treffend dahin zusammen, dal} er erklärte, er könne, falls er plötzlich auf irgendeine Stelle im Innern der malayischen Halbinsel versetzt werde, allein nach den Arten von Didymocarpus angeben, in welcher Gegend er sich befinde. Auch in Papuasien sind die Gesneraceen . sehr lokal verbreitet. Jeder Gebirgszug hat seine, ihm eigentümlichen Arten von Aeschynanthus, Dichrotrichum, Cyrtandra und Cyrtandropsis. Nur wenige Arten weisen eine weitere Verbreitung auf und diese gehören fast ausschließlich den Formationen der Ebenen oder Hügel an. Im allgemeinen sind die Gesneraceen in Papuasien typische Wald- pflanzen. In den Wäldern der Ebenen sind sie verhältnismäßig selten und zwar sind es hauptsächlich vereinzelte Cyrtandra-Arten, die hier angetroffen werden können. ‚Sobald wir aber die Hügelwälder betreten, mehrt sich ihre Zahl zusehend. Cyrtandra-Spezies aus verschiedenen Sektionen kommen hier vor, meist kleine Sträußer bildend, seltener in krautigen Typen. Ver- einzelt ist Isanthera zu beobachten und an humusreichen, feuchteren Stellen wohl auch Rhynchotechum. Langs der Bachläufe oder auf bemoosten Felsen entfaltet das zarte Rhynchoglossum ihre leuchtend blauen Blüten. An Gesneraceen wirklich reiche Formationen treffen wir aber erst an, wenn wir bei etwa 800—1000 m ii. M. die Nebelwälder betreten. Hier spielen Cyrtandra und Cyrtandopsis in der Zusammensetzung des Unterholzes und der Kräutervegetation eine wichtige Rolle, um so mehr als viele Arten ge- sellig wachsend oft einzelne Stellen ganz bedecken oder daselbst vorherrschen. Auf den Bäumen als Epiphyten sind Dichrotrichum und Aeschynanthus oft anzutreffen, die ersteren auffallend durch ihre leuchtenden, scharlach- roten Blüten in langgestielten Dolden, die letzteren trotz ihrer großen Arten- zahl wenig bemerkbar, da sie meist nur vereinzelt auftreten. Mit den Nebelwäldern scheinen Vertreter der Familie offenbar bis über 3000 m emporzusleigen, doch wird ihre Artenzahl von 2000 m ab schon merklich geringer. ; Bei der Bearbeitung der Gesneraceen von Papuasien, Mikronesien und den Philippinen habe ich die Überzeugung gewonnen, daB manche der auf- tretenden Charaktere in der Bearbeitung der Unterfamilie der Cyrtandreae durch C. B. Crarke und durch Fnirscn nicht genügend Würdigung gefunden haben und einzelne Gattungen daher doch etwas zu weit gefaßt oder mit anderen vereinigt worden sind, von denen sie natürlicher getrennt gehalten würden. Schon H. N. Rıpıev, der wohl. mehr lebendes Material der Unter- familie eingehend untersucht hat, als irgend ein anderer Botaniker, ist zu der gleichen Ansicht gekommen und hat deshalb eine Reihe älterer Gattungen Wieder hergestellt und neuer begründet. Die Tracht, die Form der Korolla und ihre Lappung sind Merkmale, die in der Familie, wie auch bei den anderen Sympetalen sicher von ziem- licher Wichtigkeit sind. Der Bau und die Form der Antheren, die oft, Botanische Jahrbücher. LVIII, Bd. 17 258 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. wie ich es unten z. B. für Rhynchotechum bewiesen habe, nicht richtig beschrieben oder beobachtet worden sind, geben zuweilen recht gute Gattungskennzeichen ab. Besonders vernachlässigt worden ist die Unter- suchung des Baues des Stigmas. Diese Untersuchungen sind aber an trockenem Material recht schwierig und es wäre daher wünschenswert, dab sie an lebenden Pflanzen vervollkommt werden. Ich bin der festen Über- zeugung, dal sich bei Würdigung dieser Merkmale die jetzt überaus he- lerogene Gattung Cyrtandra in eine Reihe durchaus natürlicher Gattungen zerlegen läßt, deren scharfe Umgrenzung uns auch ein richtiges Bild der geographischen Verbreitung der Gruppe der Cyrtandreae geben würde. Ich mußte selbst von dieser Aufteilung noch Abstand nehmen, da dazu eine vollständige Durcharbeitung der Gattung nötig gewesen wäre. Vor allen Dingen wichtig ist, daß die draußen tätigen Sammler nach Möglichkeit auch reife Früchte der Gesneraceen sammeln, denn diese sind für die rich- tige Erkenntnis der einzelnen Geschlechter ganz besonders erwünscht. Sie bieten oft sehr scharfe Unterscheidungsmerkmale, nicht nur in ihrer Form, sondern auch in der Art ihrer Öffnung und in ihrer ganzen Beschaffenheit. Zwischen der fachspaltig sich öffnenden Kapsel der Trichosporeae bis zur saftigen, fleischigen Beere von Rhynchotechum finden sich alle nur denk- baren Übergänge. Wegen Mangels an Früchten ist man häufig gezwungen worden, Arten provisorisch in Gattungen unterzubringen, in die man sie nie verwiesen hätte, wenn Früchte gesammelt worden wären. Schlüssel zum Bestimmen der papuasischen Gattungen. A. Frucht eine fachspellige oder balgige Kapsel. I. Kapsel verlängert, vielmals länger als breit. a. Kapsel gedreht, Samen ohne verlängerte Anhängsel an din Eade iv wu... nn 1. Boea b. Kapsel nicht gedreht, Samen mit verlängerten Akte an einem oder beiden Enden 1. Blätter jedes Paares gleichmäßig entwickelt, lederig, ganzrandig. + Kelch deutlich in mehrere Zähne gespalten, meist fast aktinomorph. * Epiphytische, herabhängende oder kletternde Ge- wächse, mit sitzenden oder fast sitzenden In- floreszenzen und sehr kleinen Brakteen . . . . 2. Aeschynanthus ** Terrestrischer, aufrechter Strauch mit langge- stielten supraaxillaren Infloreszenzen und ziemlich ropes Sake 2707... o Vu UIS 3. Euthamnus tt Keleh vollkommen ungeteilt, scheidenfórmig, stark cds sincera’ gp Te o8 1o v3 Ru ura Viso 4. Oxyehlamys 2. Nur ein Blatt jedes Paares entwickelt, krautartig, Sub und grob posiot, .. o (s s 5. Dichrotrichum IL Kapsel rundlich, kurz `... . 6. Rhymehoglossum B. Frucht eine unregelmäßig aufreißende Kg ‘oder eine abi: schige oder lederige Beere. R. Schlechter, Gesneriaceae papuanae. 259 L Nur ein einziges an entwickelt; Frucht eine unregel- mäßig aufreiBende Kapsel; . a is Wen 7. Monophyllaea II, Mehrere stengelständige Labi entwickelt; Frucht eine fleischige oder lederige Bee a. 4 oder 5 Serge et entwickelt. 4, Antheren sich vorn einer zweilappigen Klappe e öffnend, Frucht eine mer sehr fleischige un SAS BODEN DE e Eer Ee Ss 8. Rhynchotechum 2. Antheren sich durch zwei Längsspalten öffne nd; Frucht eine etwas lederige, ‘ods TER etwas loduriga We er es a ee ES 9. Isanthera b. Nur 2 pe fertil entwickelt. 4. Nur die beiden hinteren Staubblätter fertil. . . . . 10. Sepikaea 2. Nur die beiden vorderen Staubblätter fertil. + Blüten hermaphroditiseli ii ma à PC 44. Cyrtandra TL Blüten diklinisch DH. 400 9 PM `. . 42. Oyrtandropsis 1. Boea Commers. Die Gattung Boea, in ihrer jetzigen Zusammensetzung stellt ohne Zweifel ein recht heterogenes Gemisch dar, das ein späterer Monograph in mehrere Gattungen zerlegen müssen wird. Viele der indomalayischen Arten mit fast gleichmäßig gelappter, glockenförmiger Korolla und breit nieren- förmigen Antheren scheinen eine natürliche Gattung zu bilden, die, weil die papuasischen den Typus der Gattung darstellen, von Boea generisch recht gut unterschieden ist. Ebenso scheinen gewisse chinesische Arten, welche sich um B. hygrometrica R. Br. und B. rufescens French. grup- pieren, eine besondere, gut charakterisierte Artengemeinschaft darzustellen. Die echten Boea-Arten, d. h. diejenigen, welche mit B. Commersonü R. Br. näher verwandt sind, zeichnen sich durch die tief zweilappige Korolla aus, bei der die Oberlippe durch zwei, meist bis über die Hälfte verwachsene Lappen gebildet wird, während die Unterlippe stets nur an der Spitze drei kleine (allerdings denti Läppchen aufweist. Zu diesen echten Boea- Arten gehört wahrscheinlich außer den hier unten besprochenen nur noch B. hygroscopica F. v. M. orcoceras Bunge wird danach am besten wieder hergestellt und um- schließt außer D. hygrometricum Bunge noch D. rufescens (Franch.) Schltr. (Boea rufescens Franch.), D. erassifolium (Hemsl.) Schltr. (Boea crassifolia Hemsl.), D. Clarkeanum (Hemsl.) Schltr., D. philippinense (C. B. CL) Schltr. (Boea philippinensis C. B. Cl.) und vielleicht noch einige wenige Arten aus Hinterindien. Nach Ausscheiden der abweichenden Arten ist die Gattung Boea also wahrscheinlich auf 8—9 Arten zu reduzieren, deren Verbreitungszentrum ohne Zweifel Papuasien ist. Nur B. hygroscopica F. v. M. tritt außerhalb dieses Gebietes, in Queensland auf. Mit Vorliebe scheinen die Arten an Kalkfelsen zu FE, 17* 260 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. Übersicht über die papuasischen Arten. A. Stammloses Kraut mit roseltenartig stehenden Blättern 4. B. Commersonii R. Br. B. Stamm deutlich verlängert, mit gegenständigen oder im unterem Teile abwechselnden Blätte I. Stamm kurz; Blattspreite am "ees Rn oder leicht herzfórmig; Ovarium leicht behaart. . . . . 2. D. lanata Hemsl. I]. Stamm lang; Blätter am Grunde keilfórmig; Ovarium kahl. a a. Kelchzipfel außen seidig behaart. 4. Frucht im Umriß lanzettlich, etwa 4 mm im Durchmesser , . 3. B. Warburgii Schltr. x. icis im Umriß. er El 2i mm im BENT. T. veo ig uiia dom 4. B. mollis Schltr. b. Fhe kahl. 4. Blätter mit weißen Seidenhaaren dicht besetzt. + Blätter ee stehend; Frucht ohne Griffel bis 4,9 cm lang, 4,5 mm im Durchmesser . 5. B. lanuginosa K. Sch. T Blätter edid a in ud ánden; Frucht ohne Griffel 2,3 cm lang, 2 mm im Durch- uad sh wee. E WE Kee 6. B. Lawesii H. O. Forbes 2, TES ge gelblichen Haaren bedeckt. . . . 7. B. hians Burkill 1. B. Commersonii R. Br., in Benn. Pl. As. Rar. (1840) p. 120; Boca magellanica Lam., Encycl. I. (1783) p. 401. Bismarck- chivhipel: tà Korallenfelsen am Meere bei Möwehafen, bei dem Dorfe Janto, Süd-Neu-Pommern (G. Weser n. 4 — blühend und fruchtend im Juli 1912); bei Port Praslin, Neu-Mecklenburg (CommErson) ; an Kalkfelsen bei Muliama, Ree Mecktenhurz (Krarmer — im Jahre 1909); auf kahlen Felsen am Ufer bei Namatanai, Neu-Mecklenburg (PEEKEL D. 583 — blühend im September 1910); auf Korallen am Waldrande, auf Neu- Hannover (Naumann n. 10 — blühend und fruchtend im Juli 1875). Ich konnte hier nur die Exemplare aufzählen, welche ich wirklich gesehen habe, denn einige der von C. B. Cuarke in seiner Monoacaphie hierher verwiesenen dürften wohl zu einer der folgenden Arten gehören. Der von Lamarck gegebene Name wird besser ge trotz seiner Priorität, da er auf Grund einer irrigen Standortsangabe begründet is 2. B. lanata Hemsl., in Kew. Bull. (1908) p. 180. Salomons-Inseln: Florida, an Felsen (C. M. Wooprorp). Von dieser Art habe ich bisher "dis Material gesehen. Der Beschreibung nach dürfte sie eine kurzstämmige Art sein, welche sich von allen anderen im Gebiete e durch ie am Grunde der Spreite gerundeten oder leicht herzförmigen Blätter unterscheidet. Die eifórmigen Blätter haben eine 4—8 cm lange Spreite, sind beiderseits dicht seidig- behaart und sitzen einem 2—3,5 cm langem Stiel auf. Die dicht-vielblütigen Inflores- Zinzen sind etwa 45 cm lang. Die Blüten ähneln offenbar denjenigen der B. War- oa Schltr. B. Warburgii Schltr. n. sp. — Suffrutex erectus, terrestris vel Sie, Caulis strictus vel substrictus, dense foliatus, teres, pilis niveis dense sericeus. Folia erecto-patentia petiolata, superiora opposita, ani R. Schlechter, Gesneriaceae papuanae. 961 elliptica, obtusiuscula, basi cuneata, margine plus minusve distincte crenu- lato-dentata, utrinque griseo- vel albido-tomentella, petiolo gracili, albido- tomentello. Inflorescentiae axillares, erecto-patentes, pedunculo gracili, folia vulgo bene excedente, albido-tomentello, cyma sublaxe multiflora, pedicellis filiformibus, albido-villosis, erecto-patentibus. Flores coeruleo-lilacini, illis B. Commersonii R. Br. fere aequimagni. Calyx alte 5-partitus; segmentis lanceolatis, acutis, pilis sericeis extus dense obteclis. Corolla brevis, calycis segmenta vix aequans, utrinque glabra, tubo breviter campanulato, lobis 2 posterioribus oblique ovalibus, basi rotundatis, valde obtusis, usque ad medium fere connatis, lobis 3 anterioribus in labium oblongo-quadratum alte connatis, lateralibus subdolabriformibus apice extrorsum falcato obtuso, intermedio ovali obtuso, laterales paulo superante. Stamina 9 supra basin corollae affixa, glabra, filamentis ligulatis, leviter curvatis, apice angustato incurvis, antheris magnis, oblongoideis, arcte cohaerentibus. Ovarium gla- brum sensim in stylum subulatum apice incurvulum transeuns. Capsula circuitu lanceolata, torta, stylo coronata, glabra Ein bis 40 em hoher, unverzweigter, am Grunde Reeg Halbstrauch. Blatter 6—12 cm lang, etwa in der Mitte 3,5—6,5 cm breit, auf 3,5—7 cm langem Stiel. Blüten- stände mit Schaft 45—27 cm lang. Blüten violettblau, etwa 4,3 cm im Durchmesser, am 1,5—2 cm langem Stielchen. Kelchzipfel etwa 7 mm lang, die Korolla oft etwas überragend. Korollaröhre etwa 2 mm lang ntheren wenig kürzer als die Staubfäden, leuchtend gelb, 4 mm lang. Ovarium mit Griffel 6 mm lang. Frucht im Umriß lan- zeitlich, ohne Griffel kaum 4 cm lang, unterhalb der Mitte fast 4 mm im Durchmesser. Bismarck-Archipel: Neu-Lauenburggruppe, auf Korallenfelsen der Insel Mioko, bei der »Grotte« kaum 60 m ii, M. (O. Warsure n. 21230 — im Jahre 1889); (E. Nyman n. 963 — blühend und fruchtend im September 1899); (Dun. o. n. — blühend und fruchtend im Nov. 1896); (R. ScnrecurER n. 13683 — blühend und Gebees im ME 1890). Die simtlichen Exemplare sind r u B. Commersonii R. Br. gestellt worden, von der die Pflanze schon Aceh durch p? deutlich ausgebildeten Stamm leicht zu unterscheiden ist. AuBerdem sind die Blatter meist linger gestielt, e Blüten- schäfte viel länger, kräftiger und reicherblütig. Die beiden Seitenlappen der Vorderlippe sind bei B. Commersonii R. Br. mehr gerundet und breiter und die V orderlippe selbst deshalb mehr breitoval. Das Ovar mit dem Griffel ist y^ B. Warburgii Schltr. schlanker und lünger als bei B. Commersonii R. Br. Die von B. Cranke angeführten Exem- plare von der Duke of York- Insel, dürften wohl auch SCH gehören. 4. B. mollis Schltr. n. sp. — Suffrutex erectus, simplex, terrestris. Caulis strietus vel substrictus, teres, basi sublignescens, pilis brunnescenti- griseis molliter tomentellus, laxe foliatus. Folia opposita, erecto-patentia, longipetiolata, utrinque pilis brunnescenti-griseis dense sericea, lamina elliptica, obtusiuscula, basi late cuneata, margine integra vel subintegra, petiolo gracili sulcato. Inflorescentiae axillares, erecto-patentes, folia bene Superantes, pedunculo gracili, dense pilis brunnescenti-griseis sericeo, cyma dense multiflora, erecta, pedicellis filiformibus, sericeis. Flores coeruleo- lilacini, illis B. Ser R. Br. paulo majores. Calyx alte 5-partitus, 262 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. segmentis anguste lanceolatis, obtusiuscule acuminatis, extus dense pilosis, apicem versus subpenicillato-pilosis, corollam paululo superantibus. Corolla brevis, utrinque glabra, tubo brevi, lobis 2 posterioribus oblique elliptieis, valde obtusis, basi cuneatis, margine interiore usque supra medium con- natis, lobis 3 anterioribus in labium late ovalem, breviter trilobatum alte connatis, lobis lateralibus oblique semiquadratis, valde obtusis, basin versus dilatatis, intermedio paulo majore suborbiculari. Stamina 2 supra basin corollae affixa, glabra, filamentis lineari-ligulatis, leviter curvatis, apice in- curvis, antheris oblique oblongoideis, filamento duplo brevioribus, arcte cohaerentibus. Ovarium glabrum, breviter subulato-cylindraceum, sensim in stylum brevem transeuns. Capsula ambitu lineari, torta, stylo coro- nata, glabra. Ein bis 60 em hoher unverzweigter, am Grunde im verholzender Halbstrauch. Blätter 40—146 cm lang, etwa in der Mitte 5,5—8 cm breit, auf 4—9 cm langem Stiel, Blütenstánde mit Schaft 20—30 cm lang. Blüten Zodi etwa 4,4 cm im Durch- messer, an 4,3—2 cm langen Stielchen. Kelchzipfel 7—8 mm lang, die Korolla oft etwas überragend. Korollaröhre kaum 2 mm lang. Antheren doppelt kürzer als die Staub- fäden, leuchtend gelb, 2 mm lang. Ovarium mit dem kurzen Griffel 6 mm lang, kahl. Frucht im Umriß linealisch, ohne Griffel 1,5 cm lang, etwa 2 mm im Durchmesser. Nordöstl. Neu-Guinea: An nassen Felsen am Wariaufer bei Ossi, etwa 400 m ü. M. (R. Scatecuter n. 17385 — blühend und fruchtend im März 1908); auf Grasebenen am Mittellauf des Waria, 900 m ü. M. (Mat- LANDER n. & — blühend im April 1913). hon äußerlich zeichnet sich diese Art vor der nächstverwandten B. Warbur: gii 8 die längeren und schmäleren Früchte artlich gut getrennt 5. B. ee K. Schum. et Lauterb., Fl. Dtsch. Schutzgeb. Südsee (1901) S. 540 Korada Neu-Guinea: An Felswänden am Nuru, 160 m ü. M. (C. LAurERBAcH n. 2255 — blühend und fruchtend im Juni 1896). Wahrscheinlich gehört hierher ebenfalls ein blütenloses Exemplar, welches LAUTER- _ BACH im Sept. 4896 an Felsen auf dem Bismarck-Gebirge, etwa 500 m ü. M. gesam- melt hat Die Art zeichnet sich durch die weiße, sehr dichte Seidenbehaarung der Blätter und die über 2 em langen, schmalen Früchte aus. Mit B. Lawesii H. O. Forbes und B. hians Burkill hat sie die kahlen Kelchzipfel gemein. 6. B. Lawesii H. O. Forbes, in Journ. Bot. XXV. (1887) p. 348; Di- dymocarpus Lawesii F. v. M., in Wings South. Sci. Rec. Oct. 1882. Südöstl. Neu-Guinea: Owen Stanley Range (Rev. W. G. Lawes); in Sogeri Region, etwa 350 m ü. M. (H. O. Forses n. 850); ohne nähere Standortsangabe (W. H. Goss n. 462 ex Herb. Sidney — im Jahre 4900). in Original dieser Spezies habe ich nicht gesehen, doch zweifle ich nicht daran, daß die von Goss gesammelte Pflanze mit der von F. v. Mueren beschriebenen identisch R. Schlechter, Gesneriaceae papuanae. 263 ist. Am nächsten steht sie der B. lanuginosa K. Schum. et Lauterb., hat aber eine lockere Beblätterung, auffallend reichblütige Infloreszenzen und längere und dickere Früchte. 7. B. hians Burkill, in Kew Bull. (4904) p. 142. Südöstl. Neu-Guinea: Zwischen der Südküste und dem Owen Stan- ley-Gebirge (Burke n. 356). Diese Art ist mir nur aus der Beschreibung bekannt. Sie soll sich von B. Lawesii H. 0. Forbes hauptsächlich durch die gelbbraune Behaarung auszeichnen. Die Kelch- zipfel müssen nach Beschreibung auch schmäler sein. Die Früchte sind noch nicht be- schrieben worden. Auszuschließende Art: B.? Urvillei C. B. Clarke, in DC. Prodr. Cont. V. (1883) p. 147. Waigiou (D’Urvırıe n. 9188 in Herb. Paris). Nach der Beschreibung gehórt die Pflanze sicher nicht zu Boea. Ob sie aber, wie CLARKE vermutet, ein Didymocarpus oder Loxocarpus ist, wird erst zu entscheiden sein, wenn besseres Material vorliegt. 2. Aeschynanthus Jack. Durch die Erforschung der Philippinen ist die Gattung schon um viele Arten vermehrt worden. Jetzt stellt sich nun heraus, daß auch Papuasien eine recht bedeutende Formenfülle aufzuweisen hat, so daß die Artenzahl im Genus nun bereits erheblich über 100 betragen muß. Diese Arten ver- teilen sich über ein Gebiet, welches von Indien sich über das ganze tro- pische Asien, China, die Philippinen und die ganze malaische Inselwelt bis nach Neu-Guinea erstreckt und hier trotz ihrer noch hohen Entwicklung ihre Ostgrenze zu erreichen scheint, denn bisher sind weder von Polynesien noch vom tropischen Australien irgendwelche Arten bekannt geworden. Auffallend ist übrigens, daß auch auf dem Bismarck-Archipel und den Salomons-Inseln bis jetzt keine Arten der Gattung gesammelt worden sind. Bei den engen Beziehungen, die diese Gebiete zu Neu-Guinea haben, ist aber wohl anzunehmen, daß auch von dort noch einzelne Arten bekannt werden dürften. Sehr bedauerlich ist, daß von der Mehrzahl der Arten reife Kapseln mit Samen nicht bekannt sind 1), C. B. Crarke hat in seiner Monographie gezeigt, daß diese für die Einteilung der Gattung recht brauchbare Merk- male darbieten. Bevor wir aber nicht bei den meisten Arten die Samen kennen, wird es nicht möglich sein, festzustellen, wie weit gewisse Blüten- merkmale mit den Fruchtmerkmalen Hand in Hand gehen. 4) C. B. CLankE hat bei seiner Monographie offenbar bei 64 Arten nur von 29 die Samen gesehen. Von den neu uerdings beschriebenen Arten sind fast nie die Früchte und Samen bekannt geworden. Auch ich habe hier nur von wenigen Arten reife Früchte und Samen beschreiben kónnen. 264 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X, Ich habe weiter unten die Vermutung ausgesprochen, daß wahrschein- lich alle papuasischen Aeschynanthus-Arten (mit Ausnahme:des A. pachyan- thus Schltr.) die Samen von Microtrichium besitzen. Zu dieser Vermutung bin ich dadurch gekommen, daß die wenigen Kapseln mit ausgebildeten Samen, welche ich untersuchen konnte, den verschiedenen Verwandtschafts- reihen angehören, welche in Neu-Guinea auftreten. Aufgefallen ist mir dabei, daß die sämtlichen mir bekannt gewordenen papuasischen Arten, mit Ausnahme des mir nur aus der Beschreibung bekannten A. mierotriehus C. B. Cl. und des abweichenden A. pachyanthus Schltr. bis zum Grunde gespaltene Kelche habe, die nicht, wie offenbar bei den westlicheren Arten mit Róhrenkelchen, abgegliedert werden, sondern bis zur Fruchtreife stehen bleiben. Wir haben also hier noch Merkmale weiter zu untersuchen, denen sicher ein hoher systematischer Wert zukommt. Die wenigen bisher von den Molukken bekannt gewordenen Arten sind in bezug auf ihre Samen und dadurch auch in bezug auf ihre wirkliche systematische Stellung in der Gattung noch unsicher. Bewahrheitet es sich, daß die sämtlichen Mierotichium-Arten auf Papuasien beschränkt sind und daß alle papuasi- schen Arten wirklich die Microtichium-Samen besitzen, so dürften die von C. B. CLARKE zur Unterscheidung seiner Sektionen aufgestellten Merkmale der Samen wohl doch noch hóheren systematischen Wert besitzen und eine Unterscheidung in Untergattungen, wenn nicht sogar in Gattungen nötig machen, Bedingung ist dabei natürlich, daß diese Merkmale mit soleben in der Blüte korrespondieren. Alle Arten der Gattung wachsen epiphytisch, seltener auf Felsen, be- sonders Kalkfelsen. Sie sind, mit wenigen Ausnahmen, Bewohner der Nebel- wülder der Gebirge, steigen in diesen aber selten über 2000 m ü. M. hinaus. Der Gattungsname Aeschynanthus ist allgemein jetzt statt Trichosporum angenommen worden, das in demselben Jahre von D. Don begründet wurde. . Aus diesem Grunde sind die folgenden Arten von den Philippinen in Aeschy- nanthus umzutaufen: A. cardinalis (Copel.) Schltr. (Trichosporum cardi- nale Copel.), A. Copelandii (Merr.) Schltr. (Triehosporum Copelandit Merrill), A. crassifolius (Elmer) Schitr. (Trichosporum erassifolium Elmer), A. en nosensis (Elmer) Schltr. (Zrichosporum | euernosense Elmer), A. littoralis (Merr.) Schltr. (Trichosporum littorale Merrill), A. nervosus (Elmer) Schltr. (Triehosporum nervosum Elmer), A. ovatus (Merrill) Schltr. (Trichosporum ovatum Merrill) und A. truncatus (Elmer) Schltr. (Trichosporum trunca- fum Elmer). Übersicht über die papuasischen Sektionen der Gattung. A, Kelch mit fünf gleichen oder fast gleichen Zipfeln, nicht in eine Ober- und Unterlippe gespalten I. Samen an b versehen . eiden Enden mit einem dünnen, feinen Haar RE Am e£ + + ee a ee) 8L Haplotrichium H U H D R. Schlechter, Gesneriaceae papuanae. 265 If. Samen an beiden Enden in einen schmal-linealischen oder pfriemlichen, dünnhäutigen, am Grunde dem Samen selbst gleichbreiten, Auswuchs auslaufend . .........., 8 II. Meerotrichium B. Kelch deutlich zweilippig, Oberlippe mit drei kurzen, zahn- förmigen Läppchen, Unterlippe mit zwei ebenfalls kurzen, zahnförmigen Läppchen versehen ............ $ Ill. Anesocalyx § I. Haplotrichium. Wie ich schon oben ausgeführt habe, halte ich es für wahrscheinlich, daß alle in diese Sektion verwiesenen Arten aus Papuasien zu Microtri- chium gehören. Ich habe mich überzeugen können, daß C. B. CLARKE von keiner der von ihm hierher verwiesenen papuasischen Arten Samen ge- sehen hat, auch S. Morre, welcher fast alle übrigen beschrieb enhat, gibt bei keiner die Beschreibung der Samen. Da ich keine der hierher verwiesenen Arten selbst untersuchen konnte, habe ich sie hier zunüchst bei Haplo- trichium belassen, muß aber darauf aufmerksam machen, daß es nötig sein wird, beim xcii der Arten sowohl die hier als auch die unter Mierotrichium aufgezählten zu vergleichen. Schlüssel zum Bestimmen der papuasischen Arten. A. Blätter gegenständig I. Blätter linealisch- bis eiförmig- lanzettlich, lang zugespitzt (mit deutlicher Träufelspitze), in der Textur lederig, nicht fleischi a, Zweige kahl oder fast kahl, 4. Blüten 2—3 cm lang. t Blätter 9 cm lang, etwa zettlich; Kelch kahl . . 1. A. arfakensis C. B. Cl, lang, 2 cm breit; Kelch behaart ; ^. 7 S. 2. A. tubiflorus C. B. Cl. 2. Blüten 4 cm lan A. gesneriflorus S. Moore b. Zweige deutlich bebiri g e . A. leptocladus C. B. Cl. . A. Forbesii (S. Moore) K. Sch. o oo Ft ` bd 1 £g h ec S S D ss oo ig g ‘Ss B B er os B. . Blätter breit eifórmig mise rial: lich, fleischi a. Blatter 1 ‚3 cm lang, 0,5— 4 em breit. Blüten etwa 3 cm — — ang. 1. Kelchzipfel etwa 2,5 mm lang. .....2... 6. A. nummularis (Burk. u. S. Morre), K. Sch. 2. Kelchzipfel 7—8 mm lang 7. A. brachyphyllus S. Moore b. Blütter etwa 5 cm lang, 4 cm breit, Blüten 4,5 cm lang . 8. A. suborbieulatus S. Moore P. Blatter zu vieren in Quirlen. . . 9. A. verticellatus C. B. Cl. 266 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. A. arfakensis C. B. CL, in DC. Prodr. Contin. V. (1883) p. 36; Trichosporum arfakense O. Ktze., Rev. Gen. IL. (1891) p. 477. Nordwestl. Neu-Guinea: Auf dem Arfak-Gebirge, bei Putat (0. Bec- CARI n. 955). Diese Art gehört zu den dünnblättrigen und ist mit Ausnahme der Korolla voll- ständig kahl. Die Blüten sind am Grunde gelblich, nach der Spitze rot. Allem schein nach steht die Pflanze infolge ihrer schmalen Blatter dem unten bosch A. stenophyllus Schltr. nahe. 2. A. tubiflorus C. B. CL, in DC. Prodr. Contin. V. (1883) p. 36; Trichospermum tubiflorum O. Ktze., Rev. Gen. II. (1894) p. 478. Nordwestl. Neu-Guinea: Ausys (0. Beccari o. n.). Mit A. arfakensis C. B. Cl. verwandt, aber leicht zu unterscheiden durch die brei- teren und kürzeren Blätter und die kurz rotbraun-behaarten Kelchzipfel 3. A. gesneriflorus S. Morre, in Trans. Linn. Soc. ser. 2, IX. (1946) p- 124. Südwestl. Neu-Guinea: Carstenß-Gebirge, 1700—2400 m ü. M. (F. R. rue e Art wird von S. Morre mit A. longiflorus DC. von Java verglichen, hat aber oben Ge breitere Blüten und gehört wahrscheinlich in die Verwandtschaft der unten beschriebenen A. stenosiphon Schltr. und A. torricellensis Schitr., die aber eben- falls am Schlunde engere Korollen aufweisen. 4. A. leptocladus C. B. CL, in DC. Prodr. Contin. V. (1883) p. 39; Trichosporum leptocladum O. See, Rev. Gen. II. (4894) p. 478. Nordwestl. Neu-Guinea: Auf dem Arfak-Gebirge, bei Hatam, etwa 2000 m ü v (O. Beccari s. n.). Verwandtschaft ist die Art durch die reiche Verzweigung und dichte In dies Beblátterung gece außerdem sind die Blüten auffallend klein. Die Art steht offenbar ziemlich isolier 5. A. SEH (S. Morre) K. Sch., in Just. Jahresber. XXVII. (1899) I S. 534; Trichosporum Forbesii S. Ho in Journ. Bot. (1899) p. 172. Südl. Neu-Guinea: Sogeri- Gebiet (H. O. Forses n. 43; n. 2188; n. 880). Wahrscheinlich gehört diese Art ebenfalls in die Verwandtschaft des unten be- schriebenen A. Mg gr Schltr., welcher aber bedeutend schmälere Blätter und längere Kelchzipfel besitzt 6. A. nummularius (Burkill u. S. Morre) K. Sch., in Just. Jahresber. XXVIL (1899) I. S. 531; Trichosporum nummularium Burkill u. S. Morre, in Journ. Bot. (1899) p. 173. Südl. Neu-Guinea: Sogeri-Gebiet, 700—800 m. ü. M. (H. O. Fong n. 144; n. 484; n. 301; n. 544 1). Südöstl, Neu- Guia Zwischen der Südküste und dem Owen Stan- ley-Gebirge, 1200—1300 m ü. M. (Burke). Diese und’ die folgende Art sind durch die kleine en, rundlichen Blätter ausgezeichnet und nähern sich in der Tracht und den Blütenmerkmalen den unten beschriebenen R. Schlechter, Gesneriaceae papuanae. 267 A. myrtifolius Schltr, und A. hispidus Schltr., mit denen sie wahrscheinlich auch nahe verwandt sind. 7. A. brachyphyllus S. Moore, in Trans. Linn. Soc. ser. 2. IX. (1916) p. 123. Südwestl. Neu-Guinea: Carstenß -Gebirge, 1000—1700 m ü. M. (F. R. Worraston). Nach S. Morre unterscheidet sich diese Art von dem nahe verwandten x nummu- larius (Burkill u. S. Morre) K. Sch. durch die weniger fleischigen, fast kahlen Blatter, die längeren Kelchzipfel und das Fehlen des Hóckers am Grande der "eta Die Blütter sind bei allen diesen kleinblüttrigen Arten fleischig, dürften also wohl auch hier so beschaffen sein. Ihre Form ist aber bei den beiden Arten verschieden. Die Unter- schiede in den Kelchzipfeln und in der Form der Korolla lassen jedenfalls keinen Zweifel darüber entstehen, daß beide Arten spezifisch gut geschieden sind, 8. A. suborbiculatus S. Moore, in Trans. Linn. Soc. ser. 2, IX. (1946) p. 123. Südwestl. Neu-Guinea: Am Fuße des Carstenß-Gebirges, etwa 170 m ü. M. = R. WoLLaston). rch die großen Blätter ia sich diese Art leicht von den beiden letzten. Vielleicht nicht mit Unrecht ist sie von ihrem Autor mit A. ellipticus Lauterb. u. K. Sch. verglichen worden. Sie muß nach di Beschreibung aber noch größere Blätter haben und dürfte wohl dem unten besprochenen A. Janowsky? Schltr, zur Seite zu stellen sein. 9. A.? verticillatus C. B. CI., in DC. Prodr. Contin. V. (1883) p. 40. Südöstl. Neu-Guinea: Fly River (D’ALserris). Die Zugehörigkeit dieser Pflanze zur Gattung Aeschynanthus ist nach C. B. CLARKE noch nicht als sicher erwiesen. In der Stellung der Blätter erinnert sie an A. tetra- quetrus C. B. Cl. aus Sumatra, doch sind die Blätter elliptisch, 3,5 cm lang und 4,5 cm breit. Der schlafe Stengel bringt an den Knoten Wurzeln hervor. SIL Microtrichium, Ich glaube, mit gutem Gewissen die sämtlichen folgenden 25 Arten in die bisher monotypische Sektion Meerotrichium verweisen zu können. Ob- gleich ich nicht von allen Arten Früchte und Samen untersuchen konnte, so habe ich doch solche aus den einzelnen Verwandtschaftskreisen zur Ver- fügung gehabt und da anzunehmen ist, daß bei den offenbar einander nahe stehenden Arten auch die Samen in bons auf die Sektionsmerkmale gleich sind, so glaubte ich auch die Arten, deren Samen ich nicht gesehen habe, hier unterbringen zu kónnen. Ich hab oben schon bemerkt, daß wahrschein- lich fast alle papuasischen Aeschynanthus-Arten zu Micro gehören. Durch diese auffallende Entwicklung mit der Beschränkung auf Papu- asien erweist sich Microtrichium als eine sehr natürliche Gruppe von Arten. Wenn, wie ich glaube, auch die unter Haplotrichium aufgezühlten Arten, Sich als zu Microtrichium gehörig erweisen sollten, so würden echte Aeschynanthus-Arten auf Neu-Guinea überhaupt fehlen. Östlich von Neu-Guinea sind bisher irgendwelche Aeschynanthus-Arten nicht beobachtet worden. 268 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. Schlüssel zum Bestimmen der papuasischen Arten. A. Blätter dünnlederig, lanzettlich bis elliptisch-lan- zettlich, mit deutlicher Träufelspitze. I. Kelchzipfel ganz kahl. a. ed. Staubblätter die Korolla deutlich end. über t. See kurz, nur bis 3 mm lang. . 40, A. meo K. Sch. 2. Kelchzipfel 6 mm lang. ....... 41. A. ligustrinus Schltr. b. Kürzere Staubblätter, die Korolla nicht überragend, 1. Korolla etwa 2,5 em lang . . . . . . 42. A. Pullei Schltr. 3. Korolla 4—4,5 cm lang. t uc unterseits punktiert. Kelch- PUE TIME. VU YS T. 13. A. dischorensis Schltr. ++ e nicht punktiert; Kelchzipfel AS NEN... 1:5 ee 14. A. stenosiphon Schltr. II. Kelchzipfel mit deéeidhelion oder kurzen dicht- stehenden Haaren versehen. a. Kelchzipfel 3—7 mm lang. 4. Kelchzipfel linealisch-lanzettlich, 5 bis 6,5 cm + Blätter schmal lanzettlich . . . . 15. A, ros Schltr. QU Blätter elliptisch-lanzettlich, . . . . 16. A. Geen? Schltr. 2. Kelchzipfel "geg stumpf, 3 mm lang 17. A. rarus Schltr b. Fong 4—1,8 cm lang. 1. Kelehzipfel linealisch oder linealisch- lan- t Kelchzipfel 4 em lang... . ... 18. A. phaeotrichus Schltr. V Kelchzipfel 4,8 em lang `, 19. A. ealanthus Schltr. 2. Kelehzipfel zungenfórmig, See nach r Basis zu etwas verschmäler 20. A. mollis Schltr. B. Blatter fleischig, elliptisch, eiförmig = fast kreisrund, ohne deutliche Träufelspitze, I. Kelch bis zum Grunde fünfteilig. a. Blätter elliptisch, 5—40 cm lang, am Grunde mehr oder minder keilförmie. 1. Nur ein Blatt jedes Paares entwickelt . 24. A. impar Schltr. 2. Beide Blatter jedes Paares entwickelt. + Blüten blutrot, Kelch sparlich un 22. A. sanguineus Sehltr. tr Blüten violett, Kelch dicht beh 23. A. violaceus Schltr. b. Blätter eiförmig bis ae iib oval oder fast kreisfórmig, am Grunde ge- rundet. 1. Korolla. schwarzrot; Kelchzipfel 8 b OO ETO S oV S. 0 24. A. atrorubens Schltr. 2. Korolla leuchtend Minime: Kelch- zipfel 2,5—5 mm t Ovarium deutlich Not * Ovarium drüsig-behaart . . . . . A. flammeus Schltr. ** Ovarium nicht drüsig-behaart, . , Se A. elliptieus Lauterb. u. K. Sch. R. Schlechter, Gesneriaceae papuanae. 269 ++ Ovarium mit zerstreuten, sitzenden Drüsen oder * Ovarium mit ER Drüsen A Blätter elliptisch; Blüten 3cm lady 27. A. Gjellerupii Schltr, AA Blatter fast kreisrund; Blüten Ming. E E 28. A. warianus Schltr. ** Ovarium ganz kahl. A Korolla innen über der Basis mit papillenartigen mehrgliedrigen Haaren dicht besetzt; Kelchzipfel behaart. + Blätter deutlich gewimpert . 29. A. kermesinus Schltr. ++ Blätter kahl oder fast kahl . 30. A. hispidus Schltr. AA Korolla innen über der Basis fast kahl; Kelchzipfel kahl. . . . . 34. A. myrtifolius Schltr. U. Kelch nur bis zur Mitte fünflappig. . . . . 32. A. microtrichus C. B. C 10. A. meo K. Sch., in K. Schum. u. Lauterb. Nachtr. (1905) S. 376. Nordóstl Neu-Guinea: Sattelberg (Biro n. 12 — blühend im No- vember 1908). K. Scuumann beschreibt für die Art ein Stigma bilobulatum, das trifft aber nicht ` zu, das Stigma ist genau so beschaffen wie bei den übrigen Arten, also als subcapitatum oder subpeltatum zu bezeichnen. Die Korolla ist außen auch T ganz kahl, sondern besonders auf der Vorderseite mit sitzenden Drüsen besetzt, n ist sie über dem Grunde in den stark ver engten Teilen dicht mit ne p verc bedeckt, wie sie bei zahlreichen Arten der Sektion anzutreffen sind. 14. A. ligustrinus Schltr. n. sp. — Frutex epiphyticus 0,60—2,50 m longus, parum ramosus. Rami et ramuli erecto-patentes vel patuli, teretes, glabri, laxe foliati. Folia opposita, patentes, elliptica vel lanceolato-elliptica, longius acuminata, basi rotundato-cuneata, perbreviter petiolata. Inflo- rescentiae paucae ad apices ramulorum subfasciculato-aggregatae, pedunculis subnullis, bifloris, bracteis lanceolatis, minutis, pedicellis filiformibus, glabris. Calyx alte 5-partitus, segmentis lineari-lanceolatis, acutis, glabris. Co- rolla tubulosa, pro genere angusta, extus brevissime et sparsim papilloso- puberula, fide collectoris rosea, tubo supra basin leviter constricto, faucem versus sensim paulo dilatato, intus in tertia parte basilari pilis papilli- formibus, brevibus retrosis Obsesso, faucem versus glandulis sessilibus sparsis donato; lobis obliquis, obtusis, margine minute ciliatis. Stamina Supra medium corollae inserla, manifeste exserta, filamentis filiformibus, glabris, antheris ellipsoideis 2-nis cohaerentibus. Ovarium gracile, stipitatum, glabrum, in stylum subulatum sparsim glandulis sessilibus obsessum sen- sim abeuns. Stigma parvulum subcapilatum. Ein 0,60—2,5 m hoher, epiphytischer Strauch. Blätter 3,5—5 cm lang, etwa in der Mitte oder unterhalb derselben 4,9—3,5 cm breit, auf 3—6 mm langem Stiel. Blüten- slielchen etwa 4 cm lang. M etwa 6 mm lang. Korolla rosenrot, 3,8 cm lang, àm Schlunde kaum 8 mm im Durchmesse er, im unteren Drittel 2,5 mm breit, mit schiefen 4—5 mm langen Lappen. eege der längeren Staubblätter etwa 2,3 cm lang. An- theren kaum 4 mm lang. Ovarium mit Griffel sehr schlank, etwa 3,5 cm lang. 270 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. Nordöstl. Neu-Guinea: Im Gebirgswalde auf dem Kameelsrücken (Sepik-Gebiet), etwa 1150 m ü. M. (C. Leperwann n. 8859 — blühend im Sept. 1912); im Nebelwalde auf dem Eta»penberg (Sepik-Gebiet), etwa 850 m ü. M. (C. Lepermann n. 9348 — blühend im Okt. 1912). on dem verwandten A. meo K. Sch. ist die Art durch kräftigeren Wuchs und die an den Sos der Zweige gehäuften ihenstende auf den ersten Blick zu unterscheiden. Außerdem aber sind die Blüten schlanker und durch erheblich längere Kelchzipfel aus- gezeichnet. 12. A. Pullei Schltr., in Nova Guinea (1923) ined. Südwestl. Neu-Guinea: Auf dem südlichen Hellwig-Gebirge, 4900 m ü. M. (A. Putte n. 836 (typus) — blühend im Dez. 1912); auf dem Gipfel des Treub-Gebirges, 2300 m ü. M. (A. Putte n. 4413 — blühend im Fe- bruar 1913). Die Art steht dem A. meo K. Sch. nahe, unterscheidet sich jedoch durch die die Korolla kaum überragenden Staubblätter mit sehr kurz und spärlich Ver Filamenten und die am Schlunde weitere Korollaróhre. 13. A. dischorensis Schltr. n. sp. — Suffrutex epiphyticus, e basi ` parum ramosus. Rami filiformes, patuli, bene foliati, teretes, glabri. Folia ereclo-patentia, lanceolata vel sief: lanceolata, longius et obtusiuscule acuminata, basi cuneata, utrinque glabra, subtus brunneo-punctata, coriacea. Flores in axillis foliorum singuli vel bini, rosei. Bracteae parvulae lineares, pedicello filiformi glabro multoties breviores. Calyx alte 5-partitus, glaber, segmentis linearibus, obtusiusculis. Corolla tubulosa, extus minutissime glanduloso-puberula, leviter curvata, tubo supra basin ellipsoideam con- iracto, ostium versus sensim leviter ampliato, intus dimidio inferiore (prae- sertim in parte contracto) pilis papilliformibus, subulatis, brevibus obsesso; lobis oblique semioblongis, obtusis, margine tenuiter ciliolatis, intus minu- tissime et sparsim papillosis. Stamina supra medium corollae affixa, €O- rollam vix vel non excedentia, filamentis filiformibus, glabris, antheris ovalibus, glabris, 2-nis eohnerentibus: Ovarium stipitatum, gracile, dimidio superiore minutissime papillosum, in stylum brevem, er minute pct sensim transeuns. Stigma parvulum subcapitatu n epiphytischer ome mit meist überhängenden, gob | unverzweiglen Siämiicher von 40—50 cm Länge und 2,5 mm Dicke. Blätter 5,5—7 cm lang, ane in der Mitte 1,6—2 em ja auf 5—6 mm langen Stielen. abu 4—1,8 em lang. Kelchzipfel etwa 4 cm lang. Korolla rosenrot, etwa 4 cm lang, über der Basis 2mm, am Schlunde etwa 8 mm breit. Staubblätter die Kil kaum überragend, mit etwa 1,5 em langen Staubfäden und kaum 4 mm lan angen Antheren. Ovarium mit Griffel etwa 3,7 cm lang Nordöstl. Neu-Guinea: Auf Bäumen in den Wäldern des Dischore- Gebirges, etwa 1300 m ü. M. (R. SchLecater n. 19638 — blühend im Mai 1909). ine sehr charakteristische Art, welche stets leicht an den unterseits dicht dunkel- braun getüpfelten oder -punktierten Blättern zu erkennen ist Sie steht dem A. steno stphon Schltr. wohl am nächsten, hat aber schmälere Blätter, etwas kürzere, am Schlunde weitere Blüten, von anderer Färbung und längere Kelchzipfel. (Fig. 1, H.) R. Schlechter, Gesneriaceae papuanae. 371 G. Aeschynanthus myrtifolius Schltr. A Habitusbild, B Blatt, C, D Staub- Fig. à 4—0. blatt von vorn und hinten, E Fruchtknoten mit Diskus und Griffel, F Früchte, @ Samen, H. A. dischorensis Schltr., J. calanthus Schltr, 272 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. 14. A. stenosiphon .Schltr. n. sp. — Suffrutex epiphyticus, parum ramosus. Rami et ramuli patuli, filiformes, laxe foliati, teretes glabri. Folia patentia, opposita, elliptica vel lanceolato-elliptica, longius et obtu- siuscule acuminata, basi cuneato-rotundata, tenuiter coriacea, glabra, petiolo brevi sed distincto. Flores in axillis foliorum singuli, bractea minuta, lineari, pedicello filiformi, glabro. Calyx usque ad basin tripartitus, glaber, segmentis linearibus, subacutis, erecto-patentibus. Corolla viridi-lutea, lobis intus parpurea, extus praeserlim dimidio inferiore minute papilloso-puberula, tubo e basi oblongoidea in 5-ta parte basilari paulo constricto, apicem ver- sus sensim paulo dilatato, leviter curvato, pro genere angusto, intus basin versus minute papilloso, basi ipsa glabrato, lobis oblique semioblongis vel ovatis, obtusis, margine minute ciliolatis. Stamina corollam vix vel non excedentia, supra medium corollae inserta, filamentis filiformibus, glabris, antheris ovalibus, glabris, obtusis, 2-nis cohaerentibus. Ovarium stipitatum, gracile, glabrum, sensim in stylum breviter subulatum minutissime papillo- sum transeuns. Stigma parvulum, subcapitatum. in bis 60—100 em langer, wenig verzweigter Halbstrauch, mit herabhángenden Zweigen. Blätter 5—8 cm lang, etwa in der Mitte oder unterhalb derselben 2,1—3 cm breit, auf 5—6 mm langen Stielen. Blütenstielchen 1,1—1,3 cm lang, Kelchzipfel kaum 4 mm lang. Korolla gelbgrün mit innen purpurnen Lappen, fast 4,5 cm lang, im unteren Fünftel etwa 2 mm, am Schlunde wenig über 5 mm breit. Staubblätter die Korolla kaum oder nicht überragend, mit 4,8—2 cm langen Filamenten und kaum 4 mm langen Antheren. Ovarium mit Griffel etwa 2,3 cm lang. Nordóstl Neu-Guinea: In den Bergwäldern des Kani-Gebirges, etwa 700 m ü. M. (R. Scurecuter n. 17738 — blühend im Mai 1908). ; Auf die Unterschiede zwischen dieser Art und dem verwandten A. dischorensts Schltr. habe ich bereits oben aufmerksam gemacht, Ich will hier noch hinzufügen, daß bei A. stenosiphon Schltr. die einzelnen Stämmchen länger werden, schneller Mai am und mebr zur Verzweigung neigen. 45. A. roseus Schltr. n. sp. — Epiphyticus, patulus, parum ramosus. Caules et rami filiformes, teretes, laxe foliati, primum hispiduli, demum glabrati. Folia erecto-patentia anguste lanceolata, obtuse acuminata, basi cuneala, margine et costa mediana subtus sparsim pilosa, ceterum glabra, petiolo brevi, hispidulo. Inflorescentiae axillares, vulgo uniflorae, pedun- culo subnullo, bracteis minutis brunneo-pilosis, pedicello gracili, filiform! brunneo-piloso. Flores in genere satis magni, fide collectoris laete rose! apicibus pallide rosei, erecto-patentes. Calyx alte 5-partitus, segmentis lanceolato- linearibus, aculis, brunneo-puberulis. Corolla tubulosa, rose, extus sparsim et breviter pilosula, leviter curvata, tubo e basi ellipsoidea contracto, faucem versus sensim paulo ampliato, intus in parte contracta dense pilis papilliformibus subulatis retrorsis obtecto, faucem versus Spal «s papilloso-pilosulo, lobis obliquis, semioblongis vel ovatis, obtusis. Se mina supra medium corollae inserta, corollam superantia, filamentis fili- formibus, glabris, antheris late ovalibus, obtusis, glabris, 2-nis cohaerentibus. R. Schlechter, Gesneriaceae papuanae. 273 Discus carnosus, glaber, ¢ylindraceus, satis altus. Ovarium stipitatum, basi excepta minutissime papillosum, sensim in stylum breviter subulatum, te- nuissime et breviter pilosulum transeuns. Stigma parvulum, subcapitatum. Ein wenig verzweigter, bis 4 m langer, epiphytischer Halbstrauch mit hängenden Zweigen.. Blätter 4,5—8 cm lang, unterhalb der Mitte 0,5—1,7 cm breit, an 2—4 mm langen Stielen. Blütenstielehen 1,2—1,4 cm lang. Kelchzipfel 6—6,5 mm lang. Korolla rosenrot, fast 4 cm lang, über dem Grunde 2 mm, am Schlunde 8 mm im Durchmesser, Staubblätter die Korolla deutlich überragend, mit 2,7—2,9 cm langen Filamenten und aum 4 mm langen Antheren. Ovarium mit Griffel die Korolla etwas überragend. Nordöstl. Neu-Guinea: Im Gebirgswalde auf dem Regenberg (Sepik- Gebiet), 1500 m ü. M. (C. Lepermann n. 12226 (typus) — blühend im Juni 1913); im Gebirgswalde am Lehmfluß (Sepik-Gebiet), 1500 m ü. M. (C. Lenkr- MANN n. 14569 — blühend im Mai 1913). Vor den Arten dieser Verwandtschaft ist die vorliegende durch die schmalen Blátter leicht kenntlich. 16. A, torricellensis Schltr. n. sp. — Suffrutex epiphyticus, parum ramosus. Rami ramulique filiformes, penduli, laxe foliati, teretes, primum . sparsim puberuli, mox glabrati. Folia patentia opposita, lanceolata, longius et obtuse acuminata, tenuiter coriacea, glabra, petiolo brevi. Flores in axillis folorum singuli vel bini, rosei, pedunculo brevissimo vel nullo, brac- leis parvulis linearibus, pedicello filiformi, minute puberulo. Calyx alte S-partitus, segmentis lancelato-linearibus, subacutis, sparsim puberulis. Corolla rosea, leviter curvata, extus praesertim dimidio inferiore brevissime puberula, tubo e basi subglobosa constrieto, faucem versus sensim paulo ampliato, intus in parte constricta pilis papilliformibus brevibus obtecto, ima basi glabro, ceterum sparsim papilloso-pilosulo, lobis obliquis, ovatis vel semioblongis, obtusis, margine minute ciliolatis. Stamina corollam haud excedentia, supra medium tubi inserta, filamentis filiformibus minutissime et sparsim pilosulis, antheris late ovalibus, obtusis, glabris, 2-nis cohae- rentibus. Ovarium stipitatum gracile, stipite minute pilosulo, ovario ipso glabro, sensim in stylum breviter subulatum minute papillosum transeuns. Stigma parvulum, subcapitatum. Ein epiphytischer, bis über 4 m langer Halbstrauch, mit herabhángenden Zweigen. Blatter 4—6 cm lang, unterhalb der Mitte 4—2,1 em breit, an 3—4 mm langen Stielen. Blütenstielchen etwa 8 mm lang. Kelchzipfel 5 mm lang. Korolla leuchtend rosenrot, àn den Lappen dunkler gesprenkelt, 3,7 cm lang, über dem Grunde 2 mm, a lunde 7,5 cm im Durchmesser, mit etwa 5 mm langen Lappen.. Staubblätter die Korolla nicht überragend, mit 4,5 cm langen Staubfáden und 4 mm langen Antheren. Ovarium mit Griffel etwa so lang wie die Korolla. Nordöstl. Neu-Guinea: Auf Bäumen am unteren Rande der Nebel- wälder auf dem Torricelli-Gebirge, 600 m ü. M. (R. SchLecnter n. 14515 — blühend im April 1902). Diese sehr schlanke, zierliche Art ist unter den übrigen dieser Verwandtschaft mit behaarten Kelchen durch die fast kahlen Zweige ausgezeichnet. Im Habitus erinnert > sonst etwas an A. ligustrinus Schltr., ist aber zierlicher im Wuchs mit dünneren weigen Botanische Jahrbücher. LVIII. Bd. 18 274 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien, X. rosenrot, 4,2 cm lang, über dem Grunde 2,5 mm, am Schlunde 6 mm, unterhalb der Öffnung desselben 7 mm im Durchmesser. Staubblätter die Korolla wenig überragend, mit 4,6—1,8 cm langen Staubfäden und 4 mm langen Antheren. Ovarium mit Griffel die Korolla etwas überragend. Nordöstl. Neu-Guinea: Auf Bäumen in den Nebelwäldern des Bis- marck-Gebirges, 1300 m ü. M. (R. ScmrecurER n. 18617 — blühend im Nov. 1908). Als charakteristische Merkmale für diese Art können der sehr lockere Wuchs und die länglichen, stumpfen kurzen Kelchzipfel angegeben werden. Die Form der Korolla ist mehr gebogen als bei den verwandten Arten, außerdem ist die Röhre an der Vorder- (Bauch-)Seite unterhalb der Schlundöffnung leicht bauchig-aufgeblasen. 18. A. phaeotrichus Schltr. n. sp. — Suffrutex epiphyticus, parum ramosus. Rami ramulique penduli vel scandentes, laxe foliati, filiformes. Folia opposita, patentia, lanceolata vel elliptico-lanceolata, longius et ob- tusiuscule acuminata, basi cuneato-rotundata, tenuiter coriacea, costa m diana subtus fusco-puberula, ceterum glabra vel subglabra, petiolo brevi, fusco-puberulo. Flores in axillis foliorum superiorum 1—2-nis, purpurel, pedunculo nullo, bractea parvula, lineari, pedicello gracili, fusco-villoso, €a- lycem vix aequante. Calyx usque ad basin 5-partitus, segmentis linearibus, acutis, fusco-villosis. Corolla tubulosa leviter curvata, extus breviter pube- rula, tubo e basi subglobosa constricto, faucem versus sensim leviter am- pliato, intus in parte constricta pilis papilliformibus, brevibus, subu- latis retrorsis obtecto, basi glabro, faucem versus sparsim granuloso-papillos0, lobis obliquis, semioblongis vel ovatis, obtusis, margine minute ciliolatis. Stamina corollam vix vel non excedentia, filamentis filiformibus, brevissime et tenuissime pilosulis, antheris late ovalibus, obtusis, glabris, 2-nis co R. Schlechter, Gesneriaceae papuanae. 275 haerentibus. Ovarium stipitatum gracile, stipite brevissime pilosulo, ovario ipso glabro, in stylum breviter mitram minute papillosum, apicem versus minute puberulum sensim transeuns. Stigma parvulum, subeapitatum. Ein epiphytischer, spárlich verzweigter Halbstrauch mit herabhángenden oder kletternden fadenfórmigen Zweigen. Blätter 5—7 cm ang, unterhalb der Mitte 1,4 bis 1,9 em breit, an 2—3 mm langen Stielen. Blütenstielchen 8—9 mm pw Kelchzipfel 1,2 cm lang. Korolla nd qe 3,3—3,5 cm lang, über dem Grunde etwa 2,5 mm der Öffnung des Schlundes 6—7 mm im Durchmesser, Staubblätter die Wach SS oder nicht überragend, mit 4,4—1,3 cm langen Stau und 4,25 mm langen An- taubfäden theren. Ovarium mit Griffel in der noch nicht UNDE. Korolla erheblich kürzer als diese, nur 2 em lan Nordóstl Neu-Guinea: Im Nebelwalde auf dem Lordberg (Sepik- Gebiet), 1000 m ü. M. (C. Lepermann n. 10049 — blühend im Dez. 1912). n ihrer Verwandtschaft ist diese Art durch die im beet PE erg c Zweige gekennzeichnet, Die Blüten der vorliegenden Exemplare h voll entwickelt und, wie ich erwartete, daher das Ovarium mit dem Griffel noch Ze kurz. Wahrscheinlich findet hier eine erhebliche Streckung beim Erblühen statt. 19. A. calanthus Schltr. n. sp. — Suffrutex epiphyticus, parum ra- mosus. Rami et ramuli filiformes, penduli, laxe foliati, teretes, primum puberuli demum glabrati. Folia opposito, patentia, elliptico-lanceolata, lon- gius et obtuse acuminata, basi rotundata, pilis sparsis in costa mediana Subtus exceptis glabra, petiolo brevi, sparsim puberulo. Flores in axillis foliorum singuli, sanguinei, apice pallidiores, pedunculo subnullo, bractea parvula, lineari, pedicello gracili, quam calyx breviore, breviter puberulo. Calyx usque ad basin 5-partitus, segmentis anguste linearibus, apicem ver- Sus angustatis, subacutis, breviter puberulis. Corolla leviter curvata, tubu- losa, extus perbreviter papilloso-puberula, tubo e basi ellipsoideo-globosa constricto, faucem versus sensim paulo ampliato, intus sparsim, in parte constricta densius papilloso, basi glabro, lobis oblique semioblongis vel ovatis, obtusis, margine ciliolatis. Stamina supra medium tubi inserta corollam fere aequantia, filamentis filiformibus glabris, antheris late ovalibus, obtusis, ?-nis cohaerentibus. Ovarium stipitatum, pergracile, glabrum, sensim in stylum breviter subulatum glabrum transeuns. Stigma parvulum, quam stylus. vix crassius, simplex. epiphytischer, bis 4 m langer, wenig verzweigter Halbstrauch mit iem ig? Blatter 4,5 —6,5 cm lang, unterhalb der Mitte 1,5—2,4 cm breit, 2—2 langem Stiel, Blatenstielchen 6—8 mm lang. Kelchzipfel 1,7 cm lang. Geng Gen mit helleren Spitzen 4,8 cm lang, über dem Grunde 2,5 mm, an der Öffnung des Schlun- des fast 9 mm im Durchmesser, Staubblätter die Korolla nicht überragend, mit 2 bis 2,2 em langen Staubfäden und kaum 4 mm langen Antheren. Ovarium mit Griffel der Korolla etwa gleichlang. Nordóstl. Neu-Guinea: Im Nebelwalde auf dem Schraderberg (Se- pik-Gebiet 2070 m (C. Lepermann n. 12073 — blühend im Juni 1913). Durch die langen Kelehzipfel füllt die Art in ihrer Verwandtschaft zunüchst auf. Sie scheint dem A. mollis Schitr., von dem noch keine Blüten bekannt sind, am náchsten zu stehen, hat aber größere kahlere Blätter und anders geformte Kelchzipfel. (Fig. 4, J.) 18* 276 L. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. . 20. A. mollis Schltr. n. sp. — Suffrutex epiphyticus, parum ramosus. Rami et ramuli filiformes, penduli vel subscandentes, bene foliati, teretes, molliter puberuli. Folia opposita erecto-patentia, lanceolata vel ovato-lan- ceolata, obtuse acuminata, basi rotundata, subtus et margine molliter pube- rula, superne glabrata, petiolo molliter puberulo, perbrevi. Flores in axillis foliorum superiorum singuli, bractea parvula, pedunculo nullo, pedicello gracili molliter pubescente. Calyx usque ad basin 5-partitus, segmentis e basi angustiore ligulato-dilatatis, obtusis, molliter pubescentibus. Corolla nondum nota. Capsula stipitata, gracilis, subulata, glabra, stylo minute pilosulo coronata. Semina oblongoidea, utrinque in appendicem subulatam aequilongam sub lente cristallino-papillosam produeta. Ein epiphytischer, wenig verzweigter, bis 4 m langer Halbstrauch, mit hüngenden oder aufsteigenden Zweigen. Blatter 2,5—3,5 cm lang, unterhalb der Mitte 4—1,5 cm breit, mit selten über 2 mm langen Stielchen. Blüten- bzw. Fruchtstielchen etwa 2 cm lang. Kelchzipfel (zur Fruchtzeit) 1,7—1,8 em lang. Frucht pfriemlich, am Grunde in einen schmalen Stiel verschmälert, zur Reife etwa 28 cm lang, 3—3,5 mm im Durch- messer. Samen klein, mit den Anhüngseln an beiden Enden 2,5—2,75 mm lang Nordöstl. Neu-Guinea: Auf Bäumen im Nebelwalde auf der Fels- Spitze (Sepik-Gebiet), 1400—1500 m ü. M. (C. Lepermann n. 12464 — fruch- tend im August 1943), Ich habe es hier gewagt, eine Art zu beschreiben, welche nur im Fruchtzustande vorliegt. Sie ist aber durch die verhältnismäßig kleinen, unterseits behaarten Blatter in dieser ganzen Verwandtschaft so charakteristisch, daß man sie sicher sofort wieder erkennen wird, wenn Blütenmaterial vorliegt. Entgegen allen anderen sind die aul- ei der Fruchtreife scheint der Kelch, wie wahrscheinlich bei allen Arten, wo er bis zum Grunde gespalten ist, nicht abgeworfen zu werden, 21. A. impar Schltr. n. sp. — Suffrutex epiphyticus, in ramis arbo- rum longe repens, parum vel vix ramosus. Caules filiformes, radicantes, laxe foliati, teretes, glabri. Foliorum in quoque nodo singulum evolutum (alterum omnino oppressum) erectum, ellipticum, obtuse acuminatum, bas! cuneatum vel rotundato-cuneatum, carnosum, glabrum, petiolo brevi. In- florescentiae singulae in axilla folii evoluti, biflora, pedunculo perbrevi vel subnullo, bracteis parvulis linearibus, pedicellis gracilibus, puberulis. Calyx usque ad basin 5-partitus, segmentis linearibus, acutis, puberulis. Corolla tubulosa, laete rosea, e basi vix ampliata cylindracea, faucem versus pau- lulo dilatata, obliqua, extus minute puberula, tubo intus dimidio inferiore glabro, dimidio superiore praesertim antice minute et sparsim granuloso- papilloso, lobis oblique oblongis, obtusis, intus sparsim granuloso-glandu- losis, margine minute glanduloso-ciliolatis. Stamina in medio tubi inserta, corollam vix excedentia, filamentis filiformibus, glabris, sparsim et breviter ciliolatis, antheris late ovalibus, obtusis, glabris, 2-nis apice cohaerentibus. varium gracile, dimidio inferiore glabrum, dimidio superiore puberulum, sensim in stylum brevem puberum transeuns. Stigma parvulum, sub- capitatum. R. Schlechter, Gesneriaceae papuanae. 972 kin epiphytisches, më kriechendes Kraut (oder Halbstrauch) mit wurzelnden Stengeln oder Zweigen. Blätter 9—12 cm lang, etwa in der Mitte 4—5,4 cm breit, an —9 mm langen Stielen. ee etwa 5 mm lang. Kelchzipfel 4 mm lang. Korolla leuchtend rosenrot, innen mit weißen Streifen, etwa 2 mm lang, über der Basis 4 mm, an der r Offnung des Schlundes 7 mm im Durchmesser. Staubblatter die Korolla nicht überragend, mit 9—14 mm langgn Staubfäden und 1 mm langen Antheren. Ova- rium mit Griffel etwas kürzer als die Korolla Nordöstl. Neu-Guinea: Im buschähnlichen Nebelwalde auf der Fels- spitze (Sepik-Gebiet), 4400—1500 m ü. M. (C. Lepermann n. 13003 — blühend im cugat 1913). n einer Beziehung steht diese Art in der Gattung vollkommen isoliert da. Bei andere gänzlich unterdrückt. Sie scheint sonst mit A. sanguineus Schltr. und A. nowskyt Schltr. am nächsten verwandt zu sein. 22. A. sanguineus Schltr. n. sp. — Suffrutex epiphyticus, ut videtur scandens, parum ramosus. Rami et ramuli filiformes, flexuosi, radicantes, laxe foliati, teretes, glabri. Folia opposita, erecto-patentia, elliptica vel obovato-oblonga, obtusiuscule acuminata, basi rotundata, glabra, car- nosa, petiolo brevi, carnoso, glabro. Inflorescentiae axillares, biflorae, pedunculo brevi, petiolum fere aequante, bracteis parvulis linearibus, pedi- cellis gracilibus, puberulis. Calyx usque ad basin 5-partitus, segmentis erecto-patentibus, linearibus, acutis, puberulis. Corolla sanguinea, leviter | curvata, extus papilloso-puberula, tubo e basi subglobosa constricto, apicem versus sensim ampliato, intus dimidio inferiore papilloso, dimidio superiore subglabro, lobis quadrato-ovalibus, obtusissimis, plus minusve obliquis, mar- gine minute glanduloso-ciliolatis. Stamina supra medium tubi affixa co- rollam haud vel vix excedentia, filamentis filiformibus, minute et spursim pilosulis, antheris late ovalibus, obtusissimis, glabris, 2-nis apice cohaerenti- us. Ovarium gracile, stipitatum, minute granuloso-papillosum, sensim in stylum breviter subulatum, breviter puberulum transeuns, corollam vix — Stigma parvulum subcapitatum. n epiphytischer, kaum verzweigter Halbstrauch, mit ee kriechenden oder a Zweigen von sicher über 4 m Länge. Blätter 6—8,5 ang, in der Mitte oder über derselben 2,5—4 cm breit, an 4—6 mm langen Stielen. Data "nd 4 mm langen Antheren. Ovarium mit Griffel etwa ‘ 3 en lang. Nordöstl. Neu-Guinea: Auf Bäumen in den Wäldern an der Hun- sleinspitze (Sepik-Gebiet) 200—300 m (C. Lepermann n. 8250 — blühend im Aug. 1912). Eine der großblättrigen vim mit prächtigen blutroten Blüten. Nach der Be- schreibung dürfte sie mit A. Forbes? (S. Moore) K. Sch. verwandt sein, der aber schmälere ter hat. Im übrigen Sta die Art sicher in die Nähe von A. impar : A. violaceus Schltr., hat aber größere Blüten als der erstere und unterscheidet sich von dem letzteren durch kahle Blätter und die Blütenfärbung. -278 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. 23. A. Janowskyi Schltr., in Nova Guinea (1923) ined. Südwestl. Neu-Guinea: Am Giriwo-Rivier (R. A. Janowsky n. 160 — blühend im März 1942). Ohne Zweifel gehört die Pflanze in die unmittelbare Nähe von A. sanguineus Schltr., ist aber spezifisch gut unterschieden durch die behaarten Blätter und violette, nicht blutrote Blüten von etwa 5 cm Lä ` 24. A. atrorubens Schltr. n. sp. — Suffrutex epiphyticus, parum ra- mosus. Rami simplices, filiformes, penduli, bene foliati, teretes, pubescentes. Folia opposita, patentia, elliptica vel ovato-elliptica, obtusiuscula, basi rotun- data, costa mediana subtus pilosa excepta glabra, petiolo brevi, pubescente, carnoso. Flores in axillis foliorum superiorum singuli, atrorubidi, pedun- culo subnullo, bractea parvula lineari, pedicello gracili, dense rufo-pube- scente. Calyx usque ad basin 5-partitus, segmentis erecto-patentibus, linearibus, subacutis, rufo-pilosis, pedicello paulo brevioribus. Corolla tubu- losa, arcuata, extus pilosa, tubo e basi globosa constricto, faucem versus sensim leviter ampliato, intus dimidio inferiore praesertim in parte con- stricta pilis breviter subulatis papilliformibus obsesso, dimidio superiore sparsim granuloso. Stamina corollam haud excedentia, filamentis filiformi- bus, brevissime et sparsim pilosulis, antheris late ovalibus, obtusis, glabris, apice 2-nis cohaerentibus. Ovarium stipitatum gracile, subglabrum, sensim in stylum breviter subulatum minutissime puberulum transeuns, corollam vix superans. Stigma parvulum subcapitatum. Ein epiphytischer Halbstrauch, mit herabhängenden, bis 50 cm langen Zweigen. Blätter 2,7—3,3 cm lang, etwa in der Mitte oder unterhalb derselben 4,2—1,7 cm breit, an 2—3,5 mm langem Stiel. Blütenstielehen etwa 4 em lang. Kelchzipfel 9—9,5 mm lang. Korolla schwarzrot, 3,8 cm lang, über dem Grunde 2 mm, an der Öffnung des Schlundes 8 mm im Durchmesser. Staubblätter die Korolla nicht überragend, mit 1,3 bis 4,5 mm langen Staubfäden und kaum 4 mm langen Staubbeuteln. Ovarium mit Griffel die Korolla kaum überragend. Nordöstl. Neu-Guinea: Im Nebelwalde auf dem Etappenberg (Sepik- Gebiet), etwa 850 m ü. M. (C. Lepermann n. 8865 — blühend im Septem- ber 1912). Vor allen Dingen fállt die Art schon durch ihre schwarzrote Blütenfárbung unter den papuasischen auf. Sie hat auch sonst wenig engere Beziehungen zu irgendeiner der übrigen Arten und dürfte sich vielleicht aber am meisten an A. flammeus Schltr. und A. ellipticus Lauterb. u. K. Sch. anlehnen. 25. A. flammeus Schltr. n. sp. — Suffrutex epiphyticus, parum T9" mosus. Rami et ramuli filiformes, penduli, bene foliati, teretes, breviter fusco-villosuli. Folia opposita, subpatentia, ovato-lanceolata vel elliptico- lanceolata, subacuminata, basi rotundata, carnosa, superne glabrata, subtus pilosa, petiolo perbrevi villosulo. Flores in axillis foliorum singuli, fulgide coccinei, pedunculo nullo, bractea parvula lineari, pedicello gracili, bre- vissime et dense puberulo. Calyx usque ad basin 5-partitus, segmentis oblongis, obtusiusculis, dense et breviter puberulis. Corolla tubulosa, le- R. Schlechter, Gesneriaceae papuanae. 279 viter arcuata, tubo e basi cylindraceo-ovoidea leviter constricto faucem ver- sus sensim ampliato, extus praesertim basin versus papilloso-puberulo, intus dimidio inferiore sparsim, in parte constricta densius pilis breviter subu- latis papilliformibus deflexis obsesso, dimidio superiore sparsim granuloso, lobis obliquis, late ovatis vel semioblongis, obtusis, margine minute ciliolatis, intus sparsim granulosis. Stamina corollam paulo excedentia, supra medium tubi inserta, filamentis filiformibus, sparsim et brevissime glanduloso-pilo- sulis, aüiheris late ovalibus, obtusis, glabris, apicibus 2-nis cohaerentibus. Ovarium stipitatum, pergracile, dense et brevissime glanduloso-pilosulum, sensim in stylum breviter subulatum, brevissime glanduloso-pilosulum trans- euns, corollam fere aequans. Stigma parvulum subcapitatum. : Ein epiphytischer Halbstrauch mit hängenden, bis 75 cm langen Zweigen. Blätter 2,3—3,5 cm lang, unterhalb der Mitte 4,2—1,5 cm breit, an 2—2,5 mm langen Stielen. Hlütenatielchen etwa 4 cm lang. Kelchzipfel 2,5—2,75 mm lang. Korolla 4,7—5,3 cm lang, leuchtend feuerrot, über dem Grunde 3 mm, an der Öffnung des Schlundes 1,3 cm im Durchmesser, mit 5—7 mm langen Lappen. Staubblätter die Korolla kurz aber dent: lich überragend, mit 2—2,3 cm langen Staubfäden und 4,5 mm langen Antheren. Ovarium mit Griffel etwa so lang, als die Korolla. Nordöstl. Neu-Guinea: Auf Bäumen in den Nebelwäldern des Kani- Gebirges, 800—141000 m ü. M. (R. ScnrEcnrEn n. 16637 — blühend im Okt. puri (R. Som gong n. 17494 — blühend im März 1909). n dieser liegt eine nahe Verwandte des A. ellipticus Lauterb. u. K. Sch. vor, von der sie aber durch die Form der mehr zugespitzten Blatter, schlankere Blüten, kürzere Kelchzipfel und das fein und drüsig-behaarte Ovarium artlich gut getrennt ist. 26. e MM Lauterb. u. K. Sch., in Flora Dtsch. Schutzgeb. Südsee (1904) S pr Neu-Guinea: Vorgebirge am Noord-Rivier (von Romer n. 924; n. 973 — im November 1909) (ex LAUTERBACR). Nordwestl. Neu-Guinea: Bei Taua (M. Moszkowskı n. 348 — blühend im Juli—August 1910); am FreitagfluB, 500 m ü. M. (M. Moszkowski n. 424 — blühend im Dezember 14914). Nordóstl. Neu-Guinea: Auf dem Sattelberg, etwa 800—850 m [BAMMLER (typus); E. Nyman n. 588; n. 740 — blühend im Juli 4899). Entgegen allen übrigen papuasischen Vertretern der Gattung scheint S Zones dcus Lauterb. u. K. Sch. eine weitere Verbreitung im Gebiete zu ha Ic be selbst keine Exemplare aus dem südwestlichen Neu-Guinea gesehen, und gebe Pim die Lo- kalität nach Bestimmungen LaurEnsAcHs an, wohl aber liegt mir Material aus der Gegend des Mambaraneflusses von Moszkowskr vor, also aus dem nordóstlichen Neu-Guinea. Wenn auch dieses äußerlich von dem Typus vom Sattelberg etwas abweicht, so ist es mir doch bisher nicht gelungen, feste Merkmale zu finden, auf Grund derer die Pflanze spezifisch abzutrennen wäre. var. glabrescens Lauterb., in Nova Guinea VII. (1912) p. 859. Südwestl. Neu-Guinea: In Sümpfen am Noord-Rivier (vox Rönen n. 65 — blühend im Sept. 1909); (Versrezc n. 4064 — blühend im Mai 1907); bei dem Sabang-Kamp (VrmsTEEG n. 1320 — im Juni 1907). 280 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. Diese Varietät, von der mir nur blütenlose Exemplare vorliegen, dürfte sich später doch vielleicht als eigene Art erweisen. Sie ist erheblich kahler als der Typus der Art und hat kleinere meist stumpfere Blatter. 27. A. Gjellerupii Schltr., in Nova Guinea (1923) ined. Nordwestl. Neu-Guinea: Auf dem Gautier-Gebirge, etwa 300 m ü. M. (K. Gserrerup n. 816 — blühend im November 1911). Äußerlich ähnelt die Art dem A. ellipticus Lauterb. u. K. Sch., hat aber kleinere nicht so breite Blüten und ein mit sitzenden, winzigen Drüsen besetztes Ovarium. Die Blüten sind außerdem dichter und länger behaart und nach Angabe des Sammlers vermillonrot. 28. A. warianus Schltr. n. sp. — Suffrutex epiphyticus, parum ramo- sus. Rami et ramuli filiformes, flexuosis, repentes vel penduli hinc et inde radicantes, bene foliati, teretes, sub lente breviter villosulis. Folia oppo- sita, patentia, suborbicularia vel orbiculato-ovata, basi breviler cordata, obtusissima vel obtusiuscula, carnosa, margine sparsim ciliata, ceterum subglabra, petiolo brevi, breviter villosulo. Flores in axillis foliorum 1— 2-ni, speciosi, laete kermesini, pedunculo subnullo, bracteis parvulis, line- aribus, pedicellis gracilibus brevissime villosulis. Calyx usque ad basin ö-partitus, segmentis oblongis, obtusis, dense et breviter pilosulis, margine ciliatis. Corolla tubulosa, leviter curvata, extus breviter pilosa, tubo e basi breviter ovata leviter costricto, faucem versus sensim ampliato, intus di- midio inferiore praesertim in parte constricta pilis subulatis papilliformi- bus obsesso, dimidio Superiore sparsim granuloso-papilloso, lobis obliquis, late triangulo-ovatis vel semiovalibus, obtusis, margine ciliolatis. Stamina supra medium tubi inserta, corollam paululo excedentia, filamentis fili- formibus, brevissime et sparsim pilosulis, antheris late ovalibus, obtusis, glabris, 2-nis apice cohaerentibus. Ovarium stipitatum, pergracile, stipite glabro, ovario ipso sparsim glandulis sessilibus donato, sensim in stylum subulatum dimidio inferiore minutissime et sparsim pilosulum transeuns, quam corolla sub anthesi vulgo brevius. Stigma parvulum subcapitatum. Ein epiphytischer, wenig verzweigter Halbstrauch mit bis 60 cm langen Zweigen. Blätter 1,3—2 cm lang, in der Mitte oder unterhalb derselben 4—2,1 cm breit, an 2 bis m langen Stielen. Blütenstielchen 4,2—1,4 cm lang. Kelchzipfel 3,5 mm lang. er Öffnung des Schlundes 9,5 mm im Durchmesser, mit 6—8 mm langen Lappen. Staub- blätter die Korolla wenig überragend, mit 2—2,2 cm langen Staubfäden und kaum 4 mm langen Antheren. Ovarium mit Griffel bei der Blütenöffnung meist etwas kürzer als die Korolla, bald diese etwas überragend. Nordöstl. Neu-Guinea: Auf Bäumen am Waria bei Pema, etwa 70 m ü. M. (R. Scauzcnrer n. 17402 — blühend im März 1908); auf Bäumen in den Wäldern oberhalb des Waube-Baches (Waria-Gebiet), etwa 700 m ü. M. (R. Scurecurer n. 17447 — blühend im Mai 1909). Die Höhenunterschiede zwischen den beiden obengenannten Fundorten müssen zunächst etwas auffallen, doch habe ich gerade in dem engen feuchten Wariatale vli die Beobachtung gemacht, das Pflanzen der Berge hier tiefer hinabsteigen als an anderen R. Schlechter, Gesneriaceae papuanae. 281 Orten. Des Nachts wehen von den Bergen im Innern die A "— die wohl oft winzige leichte Samen, wie die der Orchidaceen, Gesneriaceen und einiger Ericaceen mit sich führen, die dann auf den Bäumen im feuchten, Fällen FluBtal nicht selten für ihr cea am günstige Re finden Die ist mit A. Gjellerupii Schltr. am nächsten verwandt, jedoch durch die Blattform in gróBere Blüten artlich gut unterschieden. 29. A. kermesinus Schltr., in Nova Guinea (1923) ined. Südöstl. Neu-Guinea: Am Giriwo-Rivier, an der Geelvink - Bay (K. F. Janowsky n. 96 — blühend im Juli 1912). Im Habitus besitzt die Pflanze eine unverkennbare Ähnlichkeit mit gewissen Arten der Gattung Dischidia; hinzukommt, daB die Zweige der ganzen Linge nach an den Knoten feine Wurzeln treiben, wie es bei den Dischidia-Spezies ebenfalls der Fall zu sein pflegt. Die Art steht dem A. hispidus Schltr. nahe, hat Se gewimperte Blätter, kürzere Haare an den Blüten und kahle Staubfüden. 30. A. hispidus Schltr. n. sp. — Suffrutex epiphyticus, parum ramo- sus. Rami et ramuli filiformes, penduli, bene foliati, teretes, sub lente breviter villosuli. Folia opposita, patentia, suborbiculari-elliptica vel sub- orbiculari-ovata, obtusa, basi breviter cordata, carnosa, glabra, petiolo per- brevi, brevissime villosulo. Flores in axillis foliorum superiorum singuli, cerasini, pedunculo subnullo, bractea lineari, parvula, pedicello gracili villo- sulo. Corolla leviter curvata, extus puberula, apicem versus hispida, tubo e basi ovali leviter constricta faucem versus sensim paulo dilatato, intus in parte constricta pilis breviter subulatis squamiformibus retrorsis obtecto, ceterum subglabro, lobis obliquis, ovatis vel semioblongis, obtusis, margine ciliatis. Stamina supra medium tubi inserta, corollam paulo excedentia, filamentis filiformibus, subglabris, antheris ovalibus obtusis, glabris, apici- bus 2-nis cohaerentibus. Ovarium stipitatum, glabrum, pergracile, sensim in stylum subulatum, subglabrum transeuns, corollam paulo excedens. Stigma parvulum, subcapitatum. Capsula gracilis, glabra. Semina parvula, utrinque appendice subulata ornata. Ein epiphytischer, wenig verzweigter Halbstrauch mit hängenden Zweigen. Blätter 1—1,3 em lang, etwa. in der Mitte S—14 mm breit, an 1—1,5 mm langem Stiel. Blüten- stielchen etwa 7 mm lang. Kelchzipfel 4—4,5 mm lang. Korolla kirschrot, 3,5 cm lang, über dem Grunde 2 ,5 mm, an der Öffnung des Schlundes 9 mm im Durchmesser. Staub- blätter die Korolla wenig überragend, 4,5—1,8 cm lang, mit 4 cm langen Staubbeuteln. Ovarium mit Griffel 3,6 cm lang. Frucht 8,7 cm lang, 3 mm dick. Nordöstl. Neu-Guinea: Auf Bäumen in den Wäldern des Kani- Gebirges, etwa 600 m ü. M. (R. Scareenter n. 16611 — blühend im Ok- tober 1909). Durch die abstehenden, ziemlich langen Haare am oberen Teile der kirschroten Korolla ist diese Art gut Sckonunzaichnak Sie ist mit A. myrtifolius Schltr. am nächsten verwandt, zeichnet sich aber durch breitere Blätter und die Behaarung der Blüten aus. 34. A. myrtifolius Schltr. n. sp. — Suffrutex epiphyticus, parum ramo- sus. Rami et ramuli filiformes, patuli, dense foliati. Folia ovata, obtusiuscula vel subacuta, basi rotudata, carnosula, glabra, pedicello brevi, villosulo. 282 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. Flores in axillis foliorum singuli, cerasini, pedunculo subnullo, bractea par- vula, lineari, pedicello gracili, villosulo. Calyx usque ad basin 5-partitus, segmentis elliptico-oblongis, obtusis, glabris. Corolla tubulosa, arcuata, ringens, e basi vix ampliata cylindrica faucem versus sensim bene am- pliata, extus breviter hirsuta, tubo intus subglabro, lobis obliquis, sub- quadratis, obtusissimis, margine ciliolatis. Stamina corollam vix excedentia, supra medium tubi inserta, filamentis filiformibus, glabris, antheris ovalibus, obtusis, glabris, apicibus cohaerentibus. Ovarium stipitatum, glabrum, sen- sim in stylum subulatum glabrum transeuns, corollam haud excedens. Stigma parvulum, subcapitatum. Ein epiphytischer, wenig verzweigter Halbstrauch, bis 1 m lang. Blatter 5—14 mm lang, unterhalb der Mitte 3—7 mm breit, an 4—2 mm langen Stielen. Blütenstielchen 6—7 mm lang. Kelchzipfel kaum 5 mm lang. Korolla kirschrot, 3 cm lang, über der Basis 2,5 mm, an der Öffnung des Schlundes 4 cm im Durchmesser, mit 5—6 mm langen Lappen. Staubblätter die Korolla kaum überragend, mit 4,2—1,4 cm langen Staubfäden und 4 mm langen Staubbeuteln. Ovarium mit Griffel etwa 2,7 cm lang. Nordöstl. Neu-Guinea: Auf Bäumen in den Wäldern des Bismarck- Gebirges, etwa 2400 m ü. M. (R. ScnrEcHTER n. 18789 — blühend im No- vember 1908). Diese sehr charakteristische Art mit kleinen Blättern vom Myrthenblättertypus steht dem A. hispudus Schltr. vom Kani wohl am nächsten, Ihre Zweige sind für eine Art der Gattung sehr dicht beblättert und die Kelche sind dadurch ausgezeichnet, daß ihre Zipfel ganz kahl sind. Die Früchte sind denen des A. hispidus Schltr. recht ähnlich und etwa ebenso groß. (Fig. 1, A—G.) 32. A. mierotrichus C. B. Cl., in DC. Prodr. Contin. V. (1883) p. 51; T'richosporum microtrichum O. Ktze., Rev. Gen. Nordwestl. Neu-Guinea: Auf dem Arfak-Gebirge bei Hatam (0, Bec- CARI S. pl Von allen übrigen Arten der Sektion Méerotrichiwm ist diese dadurch unterschieden, daß die Kelche nur bis zur Hälfte in 5 Zipfel gespalten sind. Ich habe Material dieser Spezies nicht gesehen. Es ist bemerkenswert, daß die Pflanze von den späteren Samm- fürbt sein. $ HI. Anisocalyx. : Hier habe ich eine neue monotypische Sektion begründen müssen. Die Pflanze, welche den Typus dieser Sektion darstellt, zeichnet sich dadurch vor allen übrigen Arten der Gattung aus, daB der Kelch deutlich 2-lippig ist, indem die drei hinteren Zipfel die kurze 3-lappige Oberlippe und ent beiden vorderen die kurz 2-lappige Unterlippe bilden. Die Blüten sind außerdem von ganz erheblich dickerer Textur als bei allen anderen Arten. Auch das große kopffürmige Stigma ist recht bemerkenswert, Früchte dieser durch prächtige Blüten ausgezeichneten Pflanze sind noch nicht be- kannt. Ich halte es nicht für ausgeschlossen, daß, wenn diese erst vor R. Schlechter, Gesneriaceae papuanae. 283 liegen, die Sektion doch zum Typus einer eigenen Gattung zu erheben sein wird. Einzige bisher bekannte Art der Sektion . . . . . 33. A. pachyanthus Schltr. 33. A. pachyanthus Schltr. n. sp. — Frutex epiphyticus, parum ra- mosus. Rami elongati, patuli, bene foliati, teretes, glabri. Folia opposita, patentia vel erecto-patentia, elliptica, acuminata, basi rotundata, crassius coriacea, glabra, petiolo brevi, sulcato, carnosulo, glabro. Inflorescentiae axillares, uniflorae, pedunculo perbrevi, bractea deltoidea, squamiformi, pedicello tereti, glabro. Calyx cylindraceo-tubulosus, glaber, 5-ta parte api- cali bilabiatus, labio superiore (postico) breviter et obtuse 3-lobulato, labio inferiore breviter et obtuse 2-lobulato. Corolla carnosula, fide collectoris atro-sanguinea, extus glabra, tubo cylindraceo, faucem versus sensim leviter dilatato, intus supra basin anulo pilorum subulatorum ornato, ceterum glabro, lobis oblique rotundatis valde obtusis, glabris. Stamina supra me- dium tubi inserta corollam haud excedentia, filamentis filiformibus, glabris, antheris ovalibus, obtusis, apicibus 2-nis cohaerentibus. Staminodium nul- lum. Ovarium gracile, stipitatum glabrum, sensim in stylum subulatum transeuns, corollam haud excedens. Stigma pro genere magnum, peltato- capitatum. Ein epiphytischer Strauch, von kräftigem Wuchs mit 60—90 cm langen, 4—5 mm dicken, herabhüngenden Zweigen. ütter 5,5—8 cm lang, etwa in der Mitte 2—4 cm breit, an 5—7 mm lan ngen Stielen. Stiel der ER 3—4 mm lang; Blütenstielchen ‚sem lang. Kelch 2,5 cm lang, oben etwa 1 cm im Durchmesser. Korolla dunkel- blutrot 4,8 cm lang, über dem Grunde 4 mm, am Schlunde 4,2 cm im Durchmesser, mit 7—9 mm langen Lappen. cong acid dio Korolla SCH überragend, mit 1,7 bis 1,9 cm langen Filamenten und 2 mm langen Antheren. Ovarium mit Griffel 4,5 cm lang. Nordöstl. Neu-Guinea: m Nebelwalde auf dem Schraderberg (Se- pik-Gebiet), auf Bäumen, 2070 m ü. M. (C. Lepermann n. 14597 — blühend im Mai 1943). Durch die Sektionsmerkmale ist die Art von allen anderen in der Gattung leicht zu unterscheiden. Sie fällt außerdem auf durch den kräftigen Stengel, die dickledrigen Blätter, welche nach dem Sammler »oberseits sc chwarzgrün, unterseits weiß mit wein- roten Flecken« sein sollen. Die vollständige Kahlheit der Blüten, ohne Bewimperung der Korollalappen, nur mit einem Haaring in der Korollaróhre ist auch bemerkenswert, Man hat sowohl bei der ersten Betrachtung der Pflanze, als auch bei der näheren Unter- suchung das Gefühl, einen recht isoliert stehenden Typus vor sich zu haben. Hoffent- lich werden bald Früchte bekannt, damit entschieden werden kapn, ob sie eine Bray my Gattung darstellt oder nur einen abweichenden Aeschynanthus-Typus. 3. Euthamnus Schltr. Wie es scheint, beherbergt Papuasien noch eine ganze Reihe recht auffallender Gésnoracedn: Types, die sich zwar in ihren allgemeinen Gat- tungsmerkmalen an andere Typen der westlicheren Florengebiete anlehnen, aber doch sonst so isoliert stehen, daß man sie doch besser als Vertreter eigener Gattungen ansehen muß. 284 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. So weisen Oxychlamps und der hier aufgestellte Euthamnus zwar auf eine deutliche Verwandtschaft mit Aeschynanthus hin, sind aber doch durch gewisse Merkmale so deutlich geschieden, daß die Gattungsdiagnose von Aeschynanthus bedeutend erweitert werden müßte, wenn man sie bei ihm unterbrächte und Merkmale, welche sonst in der Familie zur Unter- scheidung von Gattungen verwendet worden sind, würden hier zu Arten- merkmalen herabgedrückt werden. Es erscheint danach doch besser, diese Typen als eigene Gattungen zu behandeln. Euthamnus Schltr. n. gen. Calyx campanulatus glaber, leviter obliquus, breviter 5-lobatus, post anthesin supra basin articulatim caducus. Corolla tubulosa, zygomorpha, tubo cylindrico, lobis 5 inaequalibus, obliquis, 2 posterioribus semioblongo- subfalcatis, lateralibus oblique ovatis, anteriore semiovali. Stamina fertilia . 4 in medio fere corollae inserta, filamentis filiformibus, corollam paululo excedentibus, antheris ovalibus obtusis, basi breviter cordatis, apicibus 2-nis cohaerentibus. Discus carnosus, cylindraceo-anularis, margine superiore brevissime 5-gibbus. Ovarium superum elongatum, pergracile, sensim in stylum breviter subulatum transeuns. Stigma parvulum subcapitatum. Frutex erectus, lignosus, terrestris, bene ramosus; ramis ramulisque erectis vel erecto-patentibus, bene foliatis; foliis oppositis, patulis, elliptico- oblongis, breviter petiolatis, coriaceis, 1 —2-pollicaribus; inflorescentiis oppo- sitis supraaxillaribus, singulis, pedunculis erecto-patentibus, gracilibus. nunc folia bene superantibus nunc brevioribus, bifloris; bracteis pro affinitate magnis, suborbicularibus, oppositis; pedicellis gracilibus quam calyx bre- vioribus. Species singula adhuc nota, silvarum litoralium Papuae septentrionalis indigena. Der neuen Gattung wird am besten zunächst ein Platz direkt hinter Aeschynan- thus angewiesen, von dem sie sich durch die Tracht als aufrechter Strauch, die über sich ‚später zeigen, daß die Samen wirklich anhängsellos sind, so müßte die Gattung in die Gruppe der Didymocarpeae verwiesen werden. - Einzige Art der Gattung im T. m denme nin. v... 1. E, papuanus Schltr. . 4. E. papuanus Schltr. n. Sp. — Frutex terrestris, erectus, bene ra- mosus. Rami et ramuli erecto-patentes, bene foliati, glabri, teretiuscull. Folia patentia vel patula, elliptico-oblonga, obtusa vel obtusiuscula, bas! cuneata, integerrima, coriacea, petiolo brevi sulcato. Racemi supraaxillares, vulgo folia bene superantes, biflori, peduneulo gracili, glabro, bracteis R. Schlechter, Gesneriaceae papuanae. 985 oppositis, magnis, orbicularibus pedicellis gracilibus, glabris, quam bractea haud longioribus. Calyx tubulosus generis. Corolla generis, fide collectoris rubra. - Euthamnus papuanus Schltr, er ee E Corolla, geöffnet, C, D Staub- t von vorn und hinten, E Stam knoten mit Diskus und Griffel, F G Griffelkopf, H d Eeer Stamina generis, filamentis glabris. Ovarium gracile glabrum, sensim in stylum breviter subulatum, minute et dense pilosulum transeuns. Stigma parvulum subeapitatum. 986 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. Ein aufrechter, gut verzweigter, holziger Strauch. Blatter 3—5,3 cm lang, etwa in der Mitte 4,3—2,4 cm breit, an 4—7 mm langen Stielen. Stiele der Infloreszens bis 5,5 em lang. Brakteen etwa F mm im Durchmesser. Blütenstielchen 6—7 mm lan Kelch ee dunkel-braunrot, 1,5 cm lang, an der Öffnung 8—9 mm im Durchmesser, mit 3 mm langen, ieh Zipfeln. Korolla rot, 2,5 cm lang, am Grunde an der Oti des Schlundes etwa 5 mm im Durchmesser, mit 3—4 mm langen Lappen, Staubblätter die Korolla etwas überragend bis 4 cm lang, mit kaum 4 mm langen An- theren. Ovarium mit Griffel 2 cm lang Nordwestl. Neu- Gaiei ‘Strauch im Strandwalde bei Teba am Mambarano (Moszkowskı n. 46 — blühend im Mai 1910). Die einzige Art der Gattung ist nach dem Sammler ein Strauch des Strandwaldes, über dessen Höhe leider die Angaben fehlen. Daß die Pflanze ganz dicht am Meeres- strande gesammelt sein muß, geht schon daraus hervor, daß die Höhe i. d. M. als »0« angegeben ist. Das ist für Papuasien für ein Gewächs dieser Verwandtschaft ein sehr auffallendes ee A Bei oberflächlicher Betrachtung macht die Pflanze entschieden Eindruck einer Verbenacee, so daß ich anfangs meine Zweifel hatte, ob sie mehr den wirklich hierher gehört. Eine Untersuchung des Fruchtknotens ließ aber keinen Zweifel darüber zu. (Fig. 2.) 4. Oxychlamys Schitr. Ich war nicht wenig überrascht, unter den Gesneraceen der PurLE- schen Sammlungen aus Holländisch Neu-Guinea eine Pflanze zu finden, welche mit dem Habitus einer Aeschynanthus-Art Blüten verband, die in- folge ihres bemerkenswerten Kelches eher einer Bigoniacee anzugehören schienen, als einer Gesneracee. Der Kelch stellt hier eine seitlich etwas zusammengedrückte, nach oben stark zugespitzte Scheide dar, die vorn gespalten ist und so den größten Teil der Korollaröhre wie ein weiter Sack oder Mantel umschließt, ähnlich wie es bei der Orobanchaceen-Gattung Aeginetia und bei einigen Bignoniaceen z. B. Dolichandrone und Spathodea vorkommt. Sonst erinnert die Blüte stark an Aeschynanthus. Früchte sind leider bis jetzt noch nicht bekannt. Da aber das Ovarium mit dem von Aeschynanthus gut übereinstimmt, dürfte die Gattung wohl richtig an den Anfang der Trichosporeae vor bita cs ee sein. Einzige bisher bekannte Art . O. Pullei Schltr. TUAE eee. (c cqUove S We Ha" 9. EE v» CH 1. 0. Pullei Schltr., in Nova Guinea (1920) ined. Südwestl Neu-Guinea: Auf Büumen auf dem Kamme des Hellwig- Gebirges, etwa 2600 m ü. M. (A. Purre n. 852 — blühend im Dez. 1912). Diese prüchtige Pflanze, welche im Habitus s ganz einem starkwüchsigen Aeschy- nanthus gleicht, mu8 mit ihren groBen feuerroten Blüten eine wirkliche Zierde der nonis des Hellwig-Gebirges bilden. Hoffentlich werden auch bald Früchte und Samen bekannt, damit die systemá- lische Stellung der Gattung genau festgelegt werden kann. (Fig. 3.) 5. Dichrotrichum Reinw. Als C. B. Crarge im Jahre 4883 seine Monographie der uideo Gesneraceen herausgab, waren ihm von der Gattung. Dichrotrichum Fig. 3, Staubblatt R. Schlechter, Gesneriaceae papuanae. 287 Oxychlamys Pullei Schltr. A Habitusbild, B Kelch, C Korolla geöffnet, D, E von vorn und hinten, F Fruchtknoten mit Diskus und Griffel, @ Frucht- knotenquerschnitt. 288 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. Arten bekannt. Eine von diesen, D. asperifolium (Bl.) Bth. ist inzwischen von mir in eine neue Gattung, Tetraelema, verwiesen worden. Von diesen vier bei C. B. Crarke aufgezählten Arten war nur eine papuanisch. Im Jahre 1905 wurden von K. Schumann in den »Nachträgen zur Flora der deutschen Schutzgebiete in der Südsee« drei weitere Arten von Neu-Guinea beschrieben, 1907 gab Tm. Varrron eine fünfte und 1910 C. LAUTERBACH eine sechste Art bekannt. Bei der Bearbeitung der Ausbeute der WoLLAsToN- Expedition nach Holländisch Neu-Guinea veröffentlichte S. Moore fünf weitere Neuheiten der Gattung von dort und nun liegen wieder nicht weniger als noch 8 unbekannte Arten aus Papuasien vor, so daß dieses Gebiet bereits 20 verschiedene Spezies geliefert hat. Von den Philippinen sind auBerdem noch zwei weitere anzuerkennende Arten, von Borneo eine und neuerdings von mir von Celebes noch neun Arten bekannt gegeben worden. Die Gattung hat danach also bereits 33 Arten. Das Verbreitungsgebiet von Dichrotrichum, dessen Entwicklungszentrum nun wohl ohne Zweifel als papuasisch festgestellt worden ist, geht nach Osten nicht über Papuasien hinaus. Nach Westen erstreckt es sich über die Molukken und Celebes bis nach den Philippinen. Die eine Art auf Borneo (R. borneense Schitr.) stellt eine zugleich mit einer philippinensischen und celebensischen Spezies abweichende Untergattung dar, die vielleicht spáter als eigene Gattung anzusehen sein wird. Bei der Bearbeitung des reichen Materials von Celebes und Papuasien ist mir aufgefallen, daß sich die westlicheren Arten der Gattung, mit Aus- nahme des D. ternateum Reinw., also alle bisher auf Celebes gefundenen, von den papuasischen dadurch unterscheiden, daß die Korolla innen über dem Grunde fast kahl ist, während alle von mir untersuchten papuasischen eine innen über dem Grunde von einem Ring von charakteristischen Haar- anhäufungen besetzte Korollarbhre aufweisen. Nur bei D. brevipes C. B. Cl. wird eine solche weder beschrieben noch abgebildet, so daB wir annehmen können, daß sie dort wirklich fehlt. Leider sind dann auch spütere Autoren über die Behaarung auf der Innenseite der Korolla mit Stillschweigen hin- weggegangen. Bei den papuasischen Arten glaube ich aber nach meinen jetzigen Untersuchungen eine solche stets annehmen zu können. Auffallend bleibt aber doch, daß die sonst ziemlich guten Beschreibungen von S. Moone z. B. nichts darüber enthalten. Aus diesen Gründen ist das Merkmal für meinen Bestimmungssehlüssel leider nicht zu verwenden gewesen. Die Dichrotrichum-Arten sind in Papuasien und wohl überhaupt stets Bewohner der Nebelwälder der Gebirge, in denen sie als Epiphyten mit ihren stets leuchtend rotgefärbten, prächtigen Blüten auffallen. Alle Arten haben langhin kriechende Stengel, an denen die Blätter durch vollständige Unterdriickung des einen jedes Paares einzeln stehen. S. Moore gibt zwar für alle seine Arten »folia dimorpha« an, doch beschreibt er stets nur den R. Schlechter, Gesneriaceae papuanae. 289 einen Blattypus, so daß ich wohl annehmen kann, daß auch er von dem anderen (unterdrückten) Blatte nichts gesehen hat. Schlüssel zum Bestimmen der papuasischen Arten. A. Ovarium kahl, I. Kelchzipfel deutlich länger als die Röhre a. Blätter über der Mitte deutlich Geer b Blätter nur unregelmäßig grob gezähnt. 4. Stengel spärlich behaart; Blätter 6,5—8 cm ang, 3,5—5 cm breit. 2. Stengel dicht behaart; lang, 3,5—6,5 cm breit . Kelehzipfel kaum so lang ditis infor ai die Ró "Blätter er re cm II a, Bltenschat selten so lang als der Blattstiel. 1. D. lobatum Schltr. 2. D. concinnum S. Moore 3. D. amabile S. Moore 1. Korolla kaum 3 cm lang . 4. D. kao C, B. Cl. Sex r 4 em lan 5. D. NC Schltr. b, Blütenschan erheblich anes di die Blattstiele. etwa 6 em lang t = 5—6 mm lang . 6. D. minus K. Sch. tt Kelch etwa 1,3 cm lang. . 7. D. parvifolium S. Moore 2. Blätter 411—413 cm lang . B. Ovarium deutlich (wenn auch dise TU oet I. Blütenstánde 1— 2- -blütig, auf verkürztem Stiel . M. icone mehrblütig, auf verlüngertem Stiel. ea etwa so lang als die Blattstiele. elch 5—8 mm lang. + Blätter T> ausgereift fast nur auf den Nerven behaart +t Blätter iiis dicht di cité belideet 8. 9. D. villosum Schltr. D. Sehultzei Schltr. . D. Gjellerupii Schltr. . D. torricellense Schltr. * Kelch 5 mm lang; Korolla 4 em lang. 14 ** Kelch S mm lang; Korolla 5 em lang. 12. D. chrysostylum Schltr. . Kelch 4 . 43. D. laterítium S. Moore b. ucc bede ai por ii die Blattstiele, 1. Blattstiele angedrückt beh t Blätter spärlich behaart . 44. D. elegans K. Sch. tt Blätter dicht gue fast. filzig . 15. D. Valetonianum Lauterb. 2. Blattstiele zottig behaa t Blütter 6—7,5 em : co . 16. D. Vanderwateri S. Moore ++ Mew 12—20 cm lang. * Korolla 4,5 cm lang . 47. D. Filarskyi K. Sch. ** Korolla fast 6 cm hut d magnificum Schltr. Arten nicht een EE geklirter Verwandtschaft. 49. D. triflorum Valet. D. Chalmersii F. v. M. 1. D. lobatum Schltr. n. sp. — Suffrutex epiphyticus, parum ramosus. Rami et caules filiformes, flexuosi, laxe foliati, appressim setoso-puberuli. Polia Botanische Jahrbücher. LVIII. in quoque nodo oo eracilive petiolata, lamina circuitu elliptica, 19 290 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. in 4-ta vel 5-ta parte superiore utrinque in lobum triangulum obtusius- culum lobo terminali similem sed paulo breviorem producta, ceterum ob- tusiuscule grosse dentata, utrinque sparsim puberula, petiolo appressim Fig. 4. teen lobatum Schltr. A Habitusbild, B Korolla, geöffnet, C, D Staub- att von vorn und hinten, E Fruchtknoten mit Diskus und Griffel. puberulo. faoc in axillis foliorum singulae erectae, umbellatim 5—10-florae, pedunculo foliis subaequilongo, appressim pahia, bracteis R. Schlechter, Gesneriaceae papuanae. 291 parvulis ligulatis, pedicellis filiformibus, dense puberulis. Flores in genere vix inter mediocres, miniati. Calyx usque ad tertiam partem basilarem 5-fidus, extus dense et appressim puberulus, segmentis linearibus, obtusis. Corolla tubulosa leviter curvata, tubo cylindraceo, ostium versus sensim paululo dilatato, extus minute puberulo, intus supra basin anulo pilorum subulatorem irregulariter dispositorum ornato, ceterum glabro, lobis plus minusve obliquis, semioblongo-quadratis, obtusissimis, glanduloso-ciliatis. Stamina corollam haud excedentia, in medio tubi inserta, filamentis fili- formibus glabris, antheris oblongoideis, apiculo 2-nis cohaerentibus, glabris. Ovarium gracile, glabrum, in stylum brevem sensim transeuns. Stigmatis labia suborbicularia. Ein epiphytischer Halbstrauch von 30—50 cm Länge. Blätter —44 cm lang, etwa in dar Mitte 2.2—5,5 cm breit, an 3—5 cm langem Stiel. Blütenschaft etwa von der Lànge der Blütter, mit 7—9 mm uh Blütenstielchen. Kelch 1,4—1,2 cm lang. Ko- rolla korallen- oder mennigrot, etwa 2,5 cm lang, über dem Grunde etwa 2,5 mm, an der Öffnung des Schlundes etwa 6 mm im Durchmesser, mit 4—6 mm langen Lappen. ee die Korolla nicht überragend, mit 4,1—1,3 cm langen Filamenten und 2 mm angen An eren. Ovarium mit Griffel und Narben bei der Öffnung der Blüte nur a cm ang. Nordöstl. Neu-Guinea: Im lichten Nebelwald auf der Hunsteinspitze (Sepik-Gebiet), 1350 m ü. M. (C. Leperwann n. 8484 — blühend im Aug. 1912). Vor allen übrigen im Gebiete ist diese Art dadurch kenntlich, daß zwei Zähne im oberen Teile des Blattes so stark ausgebildet sind, daß sie deutliche Lappen darstellen. Var. brachypus Schltr. n. var. — Differt a forma typica pedunculis conspicue abbreviatis, nunc quam pedicella brevioribus. Nordóstl Neu-Guinea: Im Nebelwalde der Hunsteinspitze (Sepik- Gebiet, etwa 1350 m ü. M. (C. Lepermann n. 10919 — blühend im Febr. 1912; n. 40945b — blühend im Febr. 4913; n. 44422a — blühend im Mürz 1913). SCH KE fällt dadurch auf, daß ihre Blütenstände ähnlich wie bei D. brevipes C. B. C]. tark verkürzten Stielen stehen. Sonst scheint sie artlich mit dem Typus, der übrigens von demselben Standorte stammt, gut übereinzustimmen. (Fig. 4.) pr. ?. D. coneinnum S. Moore, in Journ. Linn. Soc. ser. 2. IX. (1916) p. 125. Südwestl. Neu-Guinea: Auf dem Carstenß-Gebirge, etwa 1200 m - (F. R. Wottasrom — im Jahre 1913). Die Art ist mit D. amabile S. Moore am nächsten verwandt, aber durch kleinere ` Blätter und die verschiedene Behaarung gekennzeichnet. Material habe ich nicht gesehen. 3. D. amabile S. Moore, in Journ. Linn. Soc. ser. 2. IX. (1916) p. 124. _ Südwestl Neu-Guinea: Auf dem Carstenß-Gebirge, etwa 800 m ü. M. (F. R. Worzasrov — im Jahre 1913). Zusammen mit D. concinnum S. Moore und D. lobatum Schltr. zeichnet sich die Art unter den n papuasischen mit kahlem Griffel dadurch aus, daf der “Kelch bis weit über die Mitte geteilt ist. Sie steht, nach den Ausführungen ihres Autors dem D. con- 19* 292 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. cinnum S. Moore am nächsten, unterscheidet sich aber durch dichter behaarte Stengel, erheblich größere Blätter und den auffallend großen, 22 mm lang elch. Leider ist weder bei dieser noch bei den anderen von S. Moore Nosibsibánen. Arten der Gattung etwas über die Behaarung im Innern der Korolla angegeben. 4. D. brevipes C. B. CL, in DC. Prodr. Contin. V. (1883) p. 55, f. IV. Nordwestl. Neu-Guinea: Auf dem Arfak-Gebirge bei Hatam, 1300 bis 1400 m ü. M. (O. Beccant n. 977 — blühend im Juni 1875); Arfak- Gebirge, 1200 m ü. M. (MiB L. S. Gisss n. 6130 — bent im Dez. 1912). Nach der von C. B. Crarke gegebenen Abbildung ist diese unter den kurzschäftigen Arten Bohs pin dadurch gekennzeichnet, daß die Korollaróhre innen vollkommen kahl ist. dings gibt auch S. Moore bei seinen Arten nie eine Behaarung im Innern der ne an, doch habe ich bei allen von mir untersuchten Spezies aus Neu-Guin im Gegensatz zu den Vertretern der Gattung in Celebes eine solche feststellen ee Da ich weder von D. brevipes C. B. Cl., noch von den S. Mooreschen Arten Material ge- sehen habe, muß die Frage offen bleiben, ob ein innen kahler Korollatubus nur bei den Arten von Celebes vorkommt, oder auch bei papuasischen. Im übrigen steht C. brevi- pes C. B. Cl. dem D. splendidum Schltr. am nächsten, hat aber bedeutend kleinere Blüten in viel wenigerblütigen Infloreszenzen. 5. D. splendidum Schltr., in Nova Guinea (1923) ined. Südwestl. Neu-Guinea: Im Tale des Oroh-Rivier, etwa 1300 m ü. M. (A. Putte n. 1423 — blühend im Febr. 1913). Eine Prachtpflanze, welche ohne Zweifel mit D. brevipes C. B. Cl. verwandt ist, aber bedeutend debis E fast filzige Blätter hat und durch größere, feuerrote, in vielblütigen Dolden stehende Blüten ausgezeichnet ist. 6. D. minus K. Sch. et Lauterb., Nachtr. (1905) p. 375. Nordóstl. Neu-Guinea: In gen Nebelwäldern des Bismarck-Gebirges, etwa 1800 m ü. M. (R. Scutecuter n. 14012 — blühend im Januar 1902). Während meiner zweiten Expedition nach Neu-Guinea habe ich diese Art nicht wieder gefunden. Sie gehört zu den kleinblütigen in der Gattung und steht ganz offenbar dem D. parvifolium S. Moore am nächsten, hat aber erheblich kürzere Kelche als dieses. D. minus E fin Phil, bn Sci. VIII. (4943) p. 344] müfite auf Grund des D. minus K. Sch. u. Lauterb. (1905) umgetauft werden. Die Pflanze ist aber sicher spezifisch nicht ai von den als D, chorisepalum C.B. Cl. bei der Originalbe- schreibung zitierten Exemplaren im Herb; Berol. (Jacon n. 808) und ist danach als Syno- nym zu D. chorisepalum C. B. Cl. zu kassieren. 7. D. parvifolium S. Moore, in Trans, Linn. Soc. ser. 2. IX. (1916) 26. Südwestl Neu-Guinea: Auf dem Carstenß-Gebirge, 1200—1800 m ü. M. (F. R. Wottaston — im Jahre 1912). Allem Anschein nach gehórt diese, von mir nicht gesehene Spezies in die unmittel- ähe des D. minus K. Sch. u. Lauterb. Nach der Beschreibung muß sie durch dis auffallend großen, 4,3 cm langen Kelche leicht zu unterscheiden sein. F 5 Arten aus Süd-Neu-Guinea, SO weit sie von der c e Reise beschrieben sind, zeichnen sich übrigens durch die großen Kelche a 8. D. villosum Schltr. n. sp. — Suffrutex SEIEN, parum ramosus. Caules et rami filiformes, flexuosi, laxe foliati, dense villosi. Folia in ques er R. Schlechter, Gesneriaceae papuanae. 293 que nodo singula, erecta, eircuitu oblonga, obtusiuscula, basi late cuneata, margine crenato-dentata, utrinque molliter et densiuscule puberula, petiolo mediocri, dense villoso. Inflorescentiae in axillis foliorum singulae, longi- pedunculatae, umbellatim 5—7-florae, bracteis oblongis, obtusis, parvulis, pedicellis gracilibus villosis. Calyx campanulatus usque ad medium 5-fidus, villoso-pilosus, lobis oblongis, obtusis. Corolla miniata, leviter curvata, tubulosa, extus dense et breviter pilosa, tubo cylindraceo ostium versus sensim paululo dilatato, intus fauce anulo pilorum subulatorum irregulariter dispositorum ornato, lobis oblique subquadratis, truncato-obtusissimis, mar- gine tenuiter ciliatis. Stamina quam corolla paulo breviora, in medio fere tubi inserta, filamentis filiformibus, glabris, antheris oblongoideis, obtusis, apicibus 2-nis cohaerentibus. Ovarium cum stylo brevi glabrum, sub an- thesi calycem longitudine paulo excedens. Stigmatis labia oblique ovalia, obtusissima. Ein epiphytischer, wenig verzweigter, bis 80 cm langer Halbstrauch. Blatter 10 bis 14 cm lang, etwa in der Mitte 3,6—5,5 em breit, an 3 cm langem, dicht zottigem Stiel, Blütenschaft 7—27 cm lang, zottig, mit 6—8 mm langen Blütenstielchen. Kelch kaum 6mm lang. Korolla leuchtend ziegelrot, 3 cm lang, über dem Grunde etwa 2,5 mm, am Schlunde etwa 8 mm im Durchmesser, mit 5—7 mm langen Lappen. Staubblätter kürzer als die Korolla, mit 1,4—1,3 cm langen Filamenten und kaum 2 mm langen An- theren, Ovarium mit Griffel und Stigma in der eben geöffneten Blüte 7 mm lang. Nordöstl. Neu-Guinea: Auf Bäumen in den Nebelwüldern des Dischore-Gebirges (Waria-Gebiet), 1200 m ü. M. (R. Scarecarer n. 19617 — blühend im Mai 1 909); auf Bäumen in den Nebelwäldern am Govidjoa- Bach (Waria-Gebiet), 1100 m ü. M. (R. ScuLecarer n. 19800 — blühend im Juni 1909). Diese schon äußerlich dureh ihre zotlige Behaarung gekennzeichnete Art unter- scheidet sich von D. minus K. Sch. u. Lauterb. durch die großen, verhältnismäßig kurz- gestielten Blätter. Sie erinnert auch an D. Filarskyi K. Sch., hat aber ein kahles Ovarium, 'gekerbt-zühnige Blütter und kleinere Blüten. 9. D. Sehultzei Schltr. n. sp. — Suffrutex epiphyticus, parum ramo- sus. Rami et caules filiformes, flexuosi, laxe foliati, primum villosi demum glabrati. Folia in quoque nodo singula, erecta, longipetiolata, lamina an- Suste elliptica obtusiuscula, basi cuneata, inaequaliter grossiserrato-dentata, utrinque breviter puberula, petiolo gracili, suleato, villosulo. Inflorescentiae Ge axilis foliorum singulae, 1—2-florae, pedunculo abbreviato, pedicellis vix aequilongo, villoso; bracteis parvulis, oblongis, pedicellis gracilibus, puberulis. Flores in genere inter majores, ut videtur laete coccinei. Calyx campanulatus, usque supra medium 5-lobatus, extus puberulus, lobis semi- oblongis, obtusis, margine ciliolatis, Corolla tubulosa, curvata, extus minute papilloso-puberula, tubo e basi angustiore faucem versus sensim ampliata, intus supra basin fasciculis 5 pilorum subulatorum anulatim - dispositis ornato, lobis obliquis semiorbicularibus vel suborbicularibus, obtusissimis, margine glanduloso-ciliolatis. Stamina in medio corollae inserta, corollam 994 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. vix vel non superantia, filamentis filiformibus, glabris, antheris oblongoideis, apieibus 2-nis cohaerentibus. Ovarium pergracile puberulum, sensim in stylum subulatum puberulum transeuns. Stigmatis labia satis magna, obli- que orbicularia. Ein epiphytischer, wenig verzweigter, bis 50 cm langer Halbstrauch. Blätter 6 bis 40 cm lang, etwa in der Mitte 2—3,5 cm breit, an 3—5 cm langen Stielen. Blütenschäfte Blütenstielchen 4 cm lang. Kelch 8—9 mm lang. Korolla offenbar leuchtend scharlachrot, etwa 5,5 cm lang, am Grunde 2,5 mm, an der Öffnung des Schlundes 4,4 cm im Durchmesser, mit 7—44 mm langen Lappen. Staubblätter die Korolla kaum oder nicht überragend, mit 2,4—2,6 cm langen Filamenten und 3 mm langen Antheren, Ovarium mit Griffel und Stigma 4,5 cm lang. Nordöstl. Neu-Guinea: Bei dem Lager »Hochmoos«, etwa 65 km südlich der Tami- Mündung, etwa 1200 m ü. M. (L. Scuurtze — blühend im Juli 1910). Eine sehr charakteristische Art, welche sowohl durch die schmalen Blätter als auch durch die kurzen nur 4—2 große Blüten tragenden Infloreszenzen unter den papua- asischen Vertretern der Gattung leicht kenntlich ist, 10. D. Gjellerupii Schltr., in Nova Guinea (1923) ined. Nordwestl. Neu-Guinea: Gautier-Gebergte-Noord, etwa 500 m ii. M. (K. GseLLerup n. 833 — blühend im Nov, 1911). Als Nächstverwandte dieser Art sind D. torricellense Schltr. und D. ehrysostylum Schltr, anzusehen. Vor beiden zeichnet sie sich durch die spürlich behaarten, im Alter mit Ausnahme der Nerven fast kahlen Blütter aus. Die Blütenfürbung wird als karmin- rot bezeichnet. II. D. torricellense Schltr. n. sp. — Suffrutex epiphyticus, parum ramosus, in ramis arborum longe repens. Caules et rami filiformes, flexuosi, laxe foliati, radicantes, primum griseo-subtomentelli, demum glabrati. Folia in quoque nodo singula, erecta, lamina ovato-oblonga, subacuta, basi rotun- dala, margine grosse et inaequaliter dentata, utrinque dense et perbreviter puberula, primum subtomentella, petiolo gracili leviter sulcato, dense pu- berulo. Inflorescentiae in axillis foliorum singulae, umbellatim 6—9-florae, bracteis parvulis, ovatis, pedunculo peliolum vix aequante .vel paulo tan- tum superante, pedicellis puberulis, pro genere brevibus. Flores in genere inter majores, laete kermesini. Calyx campanulatus usque ad medium fere 5-fidus, extus puberulus, lobis oblongis, obtusis, suberectis. Corolla tubu- losa extus minute papilloso-puberula, tubo e basi angustiore ostium faucis versus sensim paulo ampliato, intus supra basin fasciculis 5 pilorum subu- latorum ornato, lobis oblique quadratis vel semiquadratis, truncato-obtu- sissimis, margine minute glanduloso-ciliatis. Stamina corollam haud vel vix excedentia, in medio tubi inserta, filamentis filiformibus glabris, antheris oblongoideis, glabris, apicibus 9-nis cohaerentibus. Ovarium cum stylo brevi puberulo, sub anthesi dimidium corollae vix attingens. Stigmatis labia quadrato- orbiculata, parvula, n a ae verzweigter, bis 80 cm langer Halbstrauch. Blätter 6 bis ; er Mitte 3—6,3 cm breit, an 2—4,5 cm langen Stielen. Blüten- R. Schlechter, Gesneriaceae papuanae, 295 schaft 4,5— cm lang, Blütenstielchen 5—7 mm lang. Kelch 6,5 mm lang. Korolla leuchtend karminrot, etwa 4,2 cm lang, über der Basis 2,5 mm, an der Öffnung des Schlundes etwa 1,2 cm im Durchmesser, mit 7—9 mm langen Lappen. Staubblätter die orolla nicht oder kaum überragend, mit 2—2,2 cm langen Staubfüden und etwa 3,75 mm langen Antheren. Ovarium mit Griffel und Stigma an der eben geöffneten Blüte etwa 2,2 cm lang. Nordöstl. Neu-Guinea: Auf Bäumen in den Nebelwäldern des Torri- celli-Gebirges, etwa 800 m ü. M. (R. Scatecurer n. 20224 — blühend im Sept. 1909). Ein wirklich schóner Vertreter der an sich schon recht schénen Gattung. Die Art ist mit D. Gjellerupii Schltr. und D. ehrysostylum Schltr. verwandt, infolge seiner Be- haarung nüher mit dem letzteren, von dem sie aber durch kleinere Kelche, kleinere Blüten und stärker, aber etwas stumpfer gezähnte und kürzer gestielte Blätter unter- schieden ist, 12. D. chrysostylum Schltr. n. sp. — Suffrutex epiphyticus, parum ramosus, in ramis arborum longe repens. Caules et rami filiformes, flexuosi, laxe foliati, radicantes, primum dense villosi, demum glabrati. Folia longi- petiolata, in quoque nodo singula, lamina oblique elliptica vel ovato-elliptica, obtusiuscule acuminata, basi rotundata, dentibus inaequimagnis triangulis subacutis margine grosse dentata, utrinque dense et breviter subvelutino- puberula, petiolo villoso, leviter suleato. Inflorescentiae in axillis foliorum singulae, erectae, umbellatim 4—7-florae, pedunculo crassiusculo villoso- piloso, bracteis parvulis, oblongis, pedicellis puberulis, pro genere brevibus. Flores in genere magni kermesini. Calyx campanulatus, usque ad medium fere 9-fidus, extus puberulus, lobis erecto-patentibus, oblongis, obtusis. Corolla tubulosa, leviter curvata, extus minute papilloso-puberula, tubo e basi angusta, sensim paulo ampliato, intus supra basin fasciculis 5 pilorum subulatorum ornato, lobis suborbiculari-quadratis, plus minusve obliquis, margine tenuiter glanduloso-ciliatis. Stamina corollam vix vel non exce- dentia, in medio tubi inserta, filamentis filiformibus, glabris, antheris ob- longoideis, glabris, apicibus 2-nis cohaerentibus. Ovarium. cum stylo subu- lato gracile, puberulum, stigmate incluso corollam subexcedens. Stigmatis labia ovalia obtusa satis magna. Ein epiphytischer, wenig verzweigter, kriechender, bis 80 cm langer Halbstrauch. Blätter 8—44 cm lang, etwa in der Mitte 4,5—8 cm breit, an 5,5—412 cm langen Stielen. Blütenschaft etwa 7—8 cm lang, Blütenstielehen 6—9 mm lang. Kelch etwa 8 mm lang. Korolla karminrot, über 5 cm lang, über dem Grunde 4,5 cm, an der Öffnung des Schlundes 1,4 cm im Durchmesser, mit 4—4,3 cm langen Lappen. Staubblätter die rolla kaum oder nicht überragend, mit 2,5—2,8 cm langen Filamenten und 3,5 mm langen Antheren. Ovarium mit dem goldgelben Griffel bald nach Óffnung der Blüte die Korolla etwas überragend. Stigmalappen etwa 3 mm lang. Nordöstl. Neu-Guinea: Auf Bäumen im montanen Bergwalde des Lordberg (Sepik-Gebiet), 750 m ü. M. (C. Lepermann n. 9858 — blühend Nov. 1919). Wie ich schon oben ausführte, steht die Art dem D. torricellense Schltr. am nächsten, ist aber in allen Teilen größer und hat länger behaarte Zweige und Blattstiele. 296 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. 13. D. lateritium S. Moore, in Trans. Linn. Soc. ser. 2, IX. (1946) p. 126. Südwestl. Neu-Guinea: Auf dem CarstenB-Gebirge, etwa 1600 m ü. M. (F. R. Wottaston — im Jahre 1912). h der Beschreibung dürfte diese Art mit D. Gjellerupii Schltr., D. torricellense Schltr. und D. chrysostylum Schltr. verwandt sein, hat aber erheblich langere, nach der Diagnose 13—45 mm lange Kelche. 14. D. elegans K. Schum. u. Lauterb., Nachtr. (1905) p. 375. Nordöstl. Neu-Guinea: Auf Bäumen in den Nebelwäldern des Torri- celli-Gebirges, 1100 m ü. M. (R. Scutecarer n. 14468 — blühend im April 1902); im Gebirgswalde auf der Felsspitze (Sepik-Gebiet), 1400 —1500 m ü. M. (C. Lepermann n. 12398 — blühend im Juli 1913; n.12911a — blühend im Aug. 1913) Diese Prachtpflanze erinnert etwas an D. magnificum Schltr., hat aber wie D. Valetonianum Lauterb., das kleinere Blüten besitzt, viel kürzer behaarte Blattstiele. Die Blütenfärbung ist dunkel-karminrot. 15. D. Valetonianum Lauterb., in Nova Guinea VIII. (1909) p. 325. ‚Südwestl. Neu-Guinea: Im Urwalde auf dem Resitop, 900 m ü. M. (Versters n. 41467 — blühend am 27. Sept. 1907). Durch dichtere Behaarung der dickeren Blätter ist diese Art von D. elegans K. Sch. u. Lauterb. artlich recht gut getrennt. Wieweit sie sich den unter den noch náher zu untersuchenden Arten aufgezählten D. triflorum Valet. nähert, ist noch festzustellen. Nach einer Skizze des letzteren im Herb. Lautensack ist sie artlich offenbar gut getrennt. 16. D. Vanderwateri S. Moore, in Trans. Linn, Soc, ser. 2, IX. (1916) p. 125. Südwestl. Neu-Guinea: Auf dem Carstenß-Gebirge, etwa 950 m ü. M. (F. R. WorrasroN). | Allem Anschein nach gehört diese Art in die nähere Verwandtschaft des D. Fi- larskyi K. Sch., ist aber durch die kleineren, mehr eifórmigen Blatter ausgezeichnet. Sie muß übrigens auch dem D. Valetonianum Lauterb. ziemlich ähnlich sein. 17. D. Filarskyi K. Sch., in K. Sch. u. Lauterb. Nachtr. (1905) p. 374. Nordöstl. Neu-Guinea: Auf dem Sattelberg (Biro Lajos n. 25). Wahrscheinlich gehórt hierher auch ein junger steriler Zweig, der von O. WARBURG unter n. 21228 in der Antola-Schlucht auf dem Sattelberg gesammelt worden ist. Die Art zeichnet sich durch besonders zottig-behaarte Blattstiele aus. Sie steht sicher dem D. magnificum Schltr. am nächsten, hat aber mehr längliche, schmälere Blütter und etwas kürzere Blüten. 18. D. magnifieum Schltr. n. Sp. — Suffrutex epiphyticus, parum ra- . mosus, in arboribus longe repens. Caules et rami filiformes, flexuosi, radi- - cantes, laxe foliati, villosi. Folia longipetiolata, in quoque nodo singula, erecta, lamina elliptica, obtusiuscula, basi euneata, obliqua, margine grosse et inaequaliter brevidentata, utrinque dense et breviter subvelutino-puberula, petiolo leviter suleato, dense villoso. Inflorescentiae in axillis foliorum singulae erectae, umbellatim pluri- (c. 12—15-)florae, pedunculo erecto, R. Schlechter, Gesneriaceae papuanae. 297 valido, piloso, folia multo superante, brateis parvulis, oblongi, pedicellis gracilibus, dense puberulis. Flores in genere magni, pulchre scarlatine, nutantes vel subnutantes. Calyx turbinato-campanulatus, usque ad medium fere 5-fidus, extus puberulus, lobis oblongis, obtusis. Corolla tubulosa, extus minute papilloso-puberula, leviter curvata, tubo cylindraceo e basi angustiore ostium versus sensim paulo dilatato, intus supra basin fasciculis 5 pilorum subulatorum ornato, lobis oblique subquadratis, truncato-obtusisi- mis, margine tenuiter glanduloso-ciliatis. Stamina quam corolla paulo bre- viores, in medio' fere corollae inserta, filamentis filiformibus, glabris, antheris oblongoideis, glabris, apiculo terminali 9-nis cohaerentibus. Ovarium cum stylo subulato puberulum, gracile, corollae tubum vix excedens. Stigmatis labia oblique suborbicularia. Ein wenig verzweigter, kriechender, epiphytischer Halbstrauch, von über 4 m Länge. Blätter 43—49 cm lang, etwa in der Mitte 6—8 cm reit, an 5,5—7 cm langen Stielen, Blütenschaft sehr kräftig, etwa 35 cm lang, Blütenstielehen 8—11 mm lang. Kelch etwa 1,1 em lang. Korolla leuchtend dunkel-scharlachrot, fast 6 cm lang, über dem Grunde etwa A mm, an der Öffnung des Schlundes 4 ‚> cm im Durchmesser, mit 4,2—4,4 cm langen Lappen. Staubblitter kürzer als die Korolla, mit 2,5—2,7 cm langen Staubfäden ^s 3 mm langen Antheren. Ovarium mit Griffel fast 4 cm lang. Narbenlappen 2 mm ang. Nordöstl. Neu-Guinea: Auf Bäumen in den Nebelwäldern des Kani- Gebirges, etwa 1000 m ü. M. (R. ScuLecuter n. 16638 — blühend im Ok- tober 1907). Bei weitem die prächtigste und kräftigste Art der Gattung. Schon durch den über 30 cm hohen, dicken Schaft zeichnet sie sich vor den übrigen Arten aus. Am nächsten dürfte sie dem D, Füarskyi K. Sch. stehen, hat aber größere Blüten und breitere Blatter. Mir nicht genügend bekannte Arten. 19. D. Chalmersii F. v. M., in Melb. Chem. u. Drug. June 1884. — Dichrotrichum papuanum S. Moore, in Journ. Bot. (1899) p. 174. — halmersia papuana F. v. M., ex S. Moore in Journ. Bot. (1899) p. 174. Südöstl, Neu-Guinea: (Rev. CHALMERS). Südwestl. Neu-Guinea: Sogeri-Gebiet (H. O. Forses n. 776); auf dem CarstenB-Gebirge, etwa 200 m ü. M. (F. R. Worrasrow im Jahre 1912) ex S. Moors. __ Leider ist mir die Beschreibung der Pflanze niebt zugänglich gewesen, ebenso habe ich kein Material von ihr gesehen. Nach S. Moore soll die Art mit D. amabile S. Moore nabe verwandt sein, i 20. D. triflorum Valet., in Bull. Dep. Agric. Ind. néedl. X (1907) p. 57. . ., Nord westl. Neu-Guinea: Gunony Sinagaj (A. Wıcnmanss Sammler — m Jahre 4903); auf dem Cyclop-Gebirge, 1800 m ü. M., im Walde (K, GjeL- LERUP n. aes — blühend im Juni 1911). Mais der Beschreibung nieht angegeben ist, ob die-Art einen belisarten oder kahlen itzt, ist ihre Stellung unter den papuanischen Arten noch unsicher, Nach dem — im Herbar Lavrensaca erinnert sie an D. minus K. Sch, u. Lauterb. hat aber ker behaarte Blätter, 298 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora vor Papuasien. X. 6. Rhynchoglossum Bi. Wie es scheint ist die Gattung Rhynchoglosswm in bezug auf die syste- matische Unterscheidung ihrer Arten durchaus noch nicht geniigend durch- gearbeitet worden. Schuld daran ist wohl einerseits die große habituelle Ähnlichkeit der Exemplare verschiedenster Herkunft, andererseits der Um- stand, daß die überaus zarten Blüten ohne genaue Untersuchung wenig erkennbare Merkmale aufweisen. Als ich die von mir aus Neu-Guinea mitgebrachten Rhynchoglossum- Exemplare, die nach früheren Bestimmungen zu R. obliquum. Bl. gehören sollten, mit javanischen Exemplaren des letzteren verglich, fiel mir zunüchst auf, daß bei dem Neu-Guinea-Material die Blüten stets länger gestielt und die Kelche kürzer sind. Nach einer Analyse der beiden Pflanzen ver- schiedener Herkunft zeigte sich dann, daß es sich hier ganz offenbar um verschiedene Arten handelt. Eine Sichtung des Materials von R. obliquum Bl. brachte mich schließlich zu der Überzeugung, daß sich unter diesem Sammel- namen eine Reihe verschiedener Arten verbergen. So scheint mir auch R. xeylanicum Hook. durchaus spezifisch zu trennen zu sein, da bei ihm erstens die Unterlippe bedeutend kürzer ist und eine ganz andere Form hat, als bei R. obliquum Bl, der Pflanze von den Sunda-Inseln, zweitens aber die Form der Verdickungen am Grunde der beiden Lippen recht ver- schieden sind. Sodann zeigte das Material, das die beiden SamasiNs aus Nord-Celebes mitgebracht haben, eine dritte, ähnlich getrennte Art, die R. cele- bieum Schltr., darstellte. Es hätte zu weit geführt, den ganzen Formen- kreis hier schon genau zu prüfen, ich will aber nur erwähnen, daß auch das sog. R. obliquum Bl. von den Philippinen nicht zu R. obliquum Bl. gehört, sondern offenbar eine neue Art darstellt, welche der Neu-Guinea- Pflanze mehr ähnelt. Dasselbe gilt auch für Exemplare von der Insel Am- - bon, von denen eines von Lesson, das andere von Zırrsi. gesammelt worden ist. Schließlich möchte ich noch darauf aufmerksam machen, daß ein von Kew aus als R. obliquum Bl. verteiltes Exemplar aus Siam, von Dr. KERR unter Nr. 2193 gesammelt, infolge der großen, über 1,5 cm langen Blüten, sicher weder zu R. obliquum BI. nocb zu R. xeylanicum Hook gehört, sondern etwa in der Mitte zwischen diesen und R. klugioides C. B. Cl. stebt. Meine Untersuchungen an der Gattung sprechen dafür, daß die Länge der Blütentrauben (im Verhältnis zur Länge der Blätter), die Behaarung und Form des Kelches und seiner Lappen, die Länge der Korolla, Form der Röhre, Form und Länge der beiden Lippen und besonders auch die oft recht verschiedene Form der meist fein papillösen Verdickungen am Grunde der Korollalappen Unterschiede darstellen, deren Wichtigkeit bisher nieht genügend Würdigung gefunden hat. Es gibt also hier oflenbar für Systematiker noch manche Arbeit zu erledigen. R. Schlechter, Gesneriaceae papuanae, 299 Die Rhynchoglossum-Arten scheinen sämtlich einjährige Kräuter zu sein, die aber unter günstigen Umständen wohl auch eine etwas längere Lebensdauer besitzen können. Da wo eine ausgesprochene Trockenzeit vor- handen ist, sterben sie schon nach kürzerer Lebensdauer ab. Ich habe R. Papuae Schltr., die unten begründete Art, stets an feuchten Stellen, mit Vorliebe längs der Bäche, oft auf großen mit Moos und Humus bedeckten Felsen in denselben, gefunden, aber nur an Stellen, an denen die zarten Pflanzen, die übrigens sehr schnell und leicht zu welken beginnen, nie den direkten Sonnenstrahlen ausgeselzt, sondern den ganzen Tag über be- schattet sind. Einzige bis jetzt aus Papuasien bekannte Art... 4. R, Papuae Schltr. 1. R. Papuae Schltr. n. sp. — Herba erecta, annua, terrestris vel saxi- cola, ramosa. Caulis et rami erecti vel erecto-patentes, tereti, minutissime puberuli vel glabrati, laxe foliati. Folia patentia vel erecto-patentia, obli- que oblonga, acuminata, basi rotundata sed valde obliqua, utrinque glabra, petiolo leviter suleato, gracili; glabro. Racemi erecti, terminales, elongati, folia manifeste superantes, laxe multiflori, pedunculo brevi, rhachi minute (unifariam) puberula vel glabrata. Flores secundi, in genere inter minores, pedicellis gracilibus minute puberulis. Calyx semioblongoideo-campanu- latus, glaber, usque supra medium 5-fidus, 5-costatus, lobis ovatis, subaeutis, Corolla tubulosa, coerulea, tubo albida, glabra, tubo cylindraceo- oblongoideo, fauce subinconspicue constricto, labio supero recurvo, alte bi- lobo, quam labium inferum 3—4-plo breviore, lobis triangulis obtusis, basi Incrassatione iransversa leviter curvata ornato, labio infero ovali, obtuso, obscurissime, trilobato, basi incrassatione A-formi, minutissime papillosa ornato. Stamina in medio tubi inserta, ostium tubi vix excedentia, fila- mentis filiformibus, glabris, ' antheris reniformibus, glabris, apice cohaeren- libus. Staminodia parvula, subulata, obtusa, glabra. Discus unilateralis, Integer, glaber, dimidium ovarii vix altingens. Ovarium globoso-ovoideum, glabrum. Stylus filiformi-subulatus glaber. Stigma leviter dilatatum, subca- pitatum. 20—55 cm hohes , wenig verzweigtes, zartes Kraut. Blätter 7—15 cm lang, etwa in der Mitte 3,5—8 cm breit, an 4,3—4,5 cm langen Stielen. Blütenstände bis 30 cm lang. Blütenstielchen 4—5,5 mm lang. Kelch etwa 4 mm lang. Korolla blau mit weiß- lichen Röhren 1,1 em lang, Röhre etwa 3 mm im Durchmesser, 6 mm lang Unterlippe “mm lang. Ovarium mit Griffel 5 mm lang. S un ynchoglossum obliguum Warbg., in Engl. Bot. Jahrb. XIII. (1890) 417. Nordóstl. Neu-Guinea: In den Wäldern des Torricelli- Gebirges, xig ü. M. (R. Sept eenegen n. 14310 — blühend und fruchtend im April ); auf Felsen in Büchen, in den Wäldern bei Albo, 400 m ü. M. p. Ponit n. 16145 — blühend und fruchtend im Juli 1907); auf n im Kaulo, bei der Etappe, 150 m ü. M. (R. ScnrgcurER n. 17524 — 300 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien, X. blühend und fruchtend im April 1904); zwischen Dschaumba und Bassuhai, in dem alten Flußbett bei Antilla (F. Heııwıs n. 271 — blühend und fruch- tend im Januar 1889); an feuchten Stellen bei-Antilla (F. HeLLwiG n. 503 — blühend und fruchtend im April 1889); an Bächen (Finschhafen-Gegend), nicht selten (F. Herıwıc n. 605 — blühend und fruchtend im April 1889); Sattelberg, 970 m ü. M. (C. Lavurersacn n. 544 — blühend im Juli 1890). Bismarck-Archipel: Im Bette des Karoflusses, im Beining-Gebirge (Neu-Pommern), 150 m ü. M. (Preger n. 709 — blühend und fruchtend im November 1910). Die Pflanze ist äußerlich dem R. obliquum Bl. recht ähnlich, aber doch leicht durch die lünger gestielten Blüten und kürzeren, kahlen Kelche unschwer zu unter- scheiden. Außerdem ist sie artlich gut getrennt durch die Form der Korollalappen und der Verdickungen am Grunde derselben s von O. Wansunc erwähnte Exemplar von Hatzfeld-Hafen habe ich nicht gesehen. Zweifellos hàndelt es sich aber hier um die gleiche Art. 7. Monophyllaea R. Br. Die Gattung Monophyllaea enthält bis jetzt 14 Arten, die über ein Ge- biet verstreut sind, das sich von der Halbinsel Malakka und Siam über die Sunda-Inseln und Philippinen bis nach West-Neu-Guinea erstreckt. Durch die unten beschriebene 15. Art, M. Finisterrae Schltr., wird das Ge- biet nach Osten etwas weiter ausgedehnt, da in ihr das Genus nun auch im óstlichen Neu-Guinea nachgewiesen ist. In systematischer Beziehung scheint die Gattung ziemlich isoliert zu stehen, denn nur die neuerdings beschriebene Moultonia von West-Borneo scheint mit ihr näher verwandt zu sein, während die übrigen Gattungen der Beslerieae, zu denen Mono- phyllaea verwiesen worden ist, doch recht wenig mit ihr gemein zu haben scheinen. Abgesehen von den hier doch recht bedeutenden habituellen Unterschieden hat die im Kelch eingeschlossene, von einer sehr dünnen Hülle umgebene, unregelmäßig aufspringende Kapsel doch recht wenig zu tun mit den beerenartigen oder lederigen Früchten anderer Beslerieen. Die Arten der Gattung sind alle kalkliebend und wachsen mit Vorliebe auf Kalkfelsen oder an stark kalkhaltigen Erdwänden. Offenbar treten alle Arten nur in Gebirgswüldern auf. Nach meinen Beobachtungen nur da, WO sie fast den ganzen Tag über vor intensiverer Sonnenbestrahlung ge schützt sind. Es würe interessant, die Entwicklungsverhältnisse der Sämlinge der Gattung und von Mowllonia einmal näher zu studieren. Nach meinen Be- obachtungen scheint es, daß die Entwicklung des Blattes eine sehr lang- same ist. Ich habe Exemplare gefunden, die mit verhältnismäßig kleinem Blatte schon Infloreszenzen besaßen, während sie mit erheblich größerem Blatte diese noch nicht aufwiesen. Die Arten sind habituell einander recht ähnlich, aber spezifisch gut getrennt durch ihre Größenverhältnisse, ihre Behaarung, die besonders am Blütenstiele und Kelch eine recht charakteristische zu sein R. Schlechter, Gesneriaceae papuanae. 301 pllegt, die Art ihrer Infloreszenz und gewisse Blütenmerkmale, zu denen ich auch das Spreitzen oder Aufrechtstehen der Kelchzipfel in der Frucht- periode rechne. Schlüssel zum Bestimmen der papuasischen Arten. A. Blütenstiele mit sitzenden Drüsen . . . . . . ere B, Blütenstiele drüsenhaarig. j I. Bliterstiele viel länger als der Kelch . . . . s. . 2, M. Finisterrae Schltr. Il. Blütenstiel kürzer als der Kelch . . . . . . 3. M. brevipes S. Moore. 1. M. papuana Lauterb., in Nova Guinea VII. (1940) p. 326. Südwestl. Neu-Guinea: Auf Kalkfelsen, auf dem Resitop, Neord- Rivier, 800 m ii. M. (G. M. Verstees n. 1688 — blühend und fruchtend im September 4907); auf dem Parameles-Gebirges, 1000 m ü. M. (A. Putte n. 448 — blühend im November 191 2). Ich bin sicher, daß die von Laurersach hierher verwiesenen Exemplare aus der Sammlung von L. S. A. M. Romer n. 1214, gesammelt bei 2000 m Höhe ü. M. auf dem Hellwig-Gebirge nicht hierher gehören. Das spärliche Material im Herb. Lavrerracu läßt | aus der abweichenden Behaarung der Blütenstiele darauf schließen, daß hier eine eigene Art vorliegt 1. M. papuana Lauterb, M. papuana Lauterb. ist von der unten beschriebenen M. Finisterrae Schltr. unter- schieden durch den kräftigeren Wuchs, mit sitzenden Drüsen besetzte Blütenstiele und die zur Fruchtzeit fast aufrechten Kelchzipfel. 2. M. Finisterrae Schitr. n. sp. — Herba annua, gracilis. Caulis valde abbreviatus vel vulgo bene evolutus, teres, glaber, monophyllus. Folium patens vel erecto- patens, oblique ovato-oblongum, basi rotundatum, sub- sessile, carnosulum, exsiccatione tenue. Inflorescentiae erectae vel erecto- patentes, graciles, singulae vel 2—3 nim ortae, pedunculo gracili, tereti, Praesertim apicem versus glanduloso-pilosulo, rhachi apice involuta, breviter slanduloso-puberula, racemo scorpioideo, dense pluri-vel-multifloro, tamen Pro genere laxo, secundo, pedicellis pro genere pergracilibus, filiformibus, slanduloso-pilosis, Calyx usque supra basin 5-partitus, segmentis subae- qualibus, oblongis, Obtusis, glandulis sparsis sessilibus donatis, in fructu Subpatentibus. Corolla oblique tubulosa, alba, tubo cylindrico extus glabro, intus subglabro, lobis ovalibus vel ovali-quadratis, obtusis vel obtussimis, posterioribus 2 quam anteriores paulo brevioribus. Stamina tubum paulo excedentia, Supra medium tubi affixa, filamentis breviter subulatis, glabris, antheris Jate ovalibus, obtusis, glabris, quam filamenta 3—4-plo breviori- bus. Discus anularis, glaber. Ovarium cylindraceo-conicum glabrum, sensim sie d breviter subulatum glabrum transeuns. Stigma parvulum sub- 12—25 cm hohes Kraut. Stämmchen bis über 10 cm lang, zuweilen kaum 25 cm lang, unterhalb der Mitte 6,5—9 cm breit. Infloreszenzen mit SCH em Stiel 5—48 cm lang, davon die einseitswandige Traube bis 8 cm lang. üten- dis m 8—11 mm lang. Kelch 3 mm lang. Korolla weiB, etwa 6,5 mm lang, mit in Li ? mm breiter Roh —9,95. á Lappen. Ovarium mit Griffel 2,25 mm lang. Ohre und 1,5-8,9% mm langen Lapp 802 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. IX. Nordöstl. Neu-Guinea: Auf Kalkfelsen in den Wäldern des Fini- sterre-Gebirges, etwa 800 m ü. M. (R. Scatecuter n. 1793 — blühend im Juli 1908). Habituell ähnelt die Art der M. papuana Lauterb., ist aber schlanker und zierlicher im Wuchs und artlich gut getrennt durch die drüsenhaarige Rhachis und Blütenstiele " " F b P a E 4 d LAU E A p r 8 ES ae AAN — SEN Es €. = W GE Fig. 5. Monophyllaea Finisterrae Schltr. A Habitusbild, B Spitze der Infloreszenz, O Kelch, D Korolla, geöffnet, E, F Staubblatt von vorn und von der Seite, G Fruchtknoten mit Diskus und Griffel, H Frucht mit Kelch, J Frucht, K Samen, L Samenlängsschnitt, M, N, Haare und Drüsen, R. Schlechter, Gesneriaceae papuanae. 303 und die zur Frucht spreizenden Kelchzipfel. Im letzten Charakter kommt sie der M. patens Ridl von Perak und Selangor nahe. (Fig. 5.) 3. M. brevipes S. Moore, in Trans. Linn. Soc. ser. 9. IX. (1916) p. 427. Südwestl. Neu-Guinea: Auf dem CarstenB-Gebirge, etwa 750 m ü. M. (C. Bopen-KLoss — im Jahre 1919). 8. Rhynchotechum Bi. In Rhynchotechum liegt eine Gattung vor, welche in verschiedenen sehr wesentlichen Punkten so sehr von allen anderen Beslerieen abweicht, daß es doch wohl zu überlegen wäre, ob sie nicht besser zum Typus einer eigenen Gruppe der Gesneraceen zu erheben ist. Merkwürdig ist, daß die auffallende Struktur der Antheren nicht schon von früheren Autoren her- vorgehoben ist. Diese kurzen dicken Antheren haben nämlich zwei sehr eng verbundene Fächer und öffnen sich in der Weise, daß die vordere kürzere Seite sich bei der Reife als eine kurze Klappe öffnet und so den Pollenstaub freilegt. Die hintere kapuzenförmige Hälfte ist stets erheblich größer als die vordere, die bei den offenen Antheren dann als eine kleine Platte entweder wagerecht absteht oder nach unten gebogen ist. Der fleischige Diskus ist ferner mit dem Kelch und dem Fruchtknoten so eng verwachsen, daß letzterer in seiner unteren Partie vollständig eingesenkt ist und als halbuntertständig erscheint. Ich habe es für nötig gehalten auf diese Merkmale hier besonders auf- merksam zu machen, da weder C. B. Crarke in seiner Monographie, noch Fritsch in seiner Bearbeitung für Enerer und Prantis Pflanzenfamlien sie erwähnen, Dem scharfsichtigen Bentuam scheint die auffallende Struktur der Antheren allerdings nicht entgangen zu sein, denn er sagt über diese in den Genera Plantarum: »Antherae conniventes, loculis subparallelibus, in Saum subinflatum confluentibus, valva exteriore concava, anteriore multo- Ge, Uber die merkwiirdige Art der Offnung, die wohl in der Familie einzig dasteht, ist also auch hier nichts gesagt. fills = eximium (C. B. Clarke) Schitr. (Isanthera eximia C. B. Cl.) hat eben- e charakteristischen Merkmale und gehórt sicher hierher. Bis jetzt war das Vorkommen der Gattung in Neu-Guinea nicht ge- ger worden. Wohl aber zeigt sich nun, daß eine Pflanze, welche früher dá sg tandra beschrieben worden ist, ohne Zweifel hierher gehört, ebenso ar, das man früher für Isanthera lanata Warbg. erklärt hatte. bien Er bisher- aus Neu-Guinea bekaunte Art ist ein am Grunde bald ver- hinter der idi. nicht verholzender Strauch, der in den Waldern des e e-Bucht bis nach der Sattelberg-Gegend, also im mittleren Teile von 304 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. Kaiser- Wilhelmsland häufiger anzutreffen ist. Er wächst hier stets terrestrich zwischen Unterholz oder an Waldrändern, in Höhenlagen von etwa 300—1000 m ü. M. Einzige bis jetzt aus Papuasien bekannte Art 4. R.polycarpum (K. Sch.) Schltr. 4. R. polyearpum (K. Sch.) Schltr. n. comb. — Flores parvuli, illis H. parviflori Bl. similes et fere aequimagni. Calyx alte 5-fidus, villosus, segmentis lanceolatis, subacutis, corollae tubum paulo superantibus. Corolla pallide flava, glabra, usque ad medium fere 5-loba, tubo brevi cylindraceo- anulari, lobis plus minusve obliquis, quadrato-rotundatis, truncato-obtusis- simis, anterioribus 3 quam posteriores paulo majoribus et latioribus. Stamina supra basin corollae affixa, tubum haud superantia, filamentis su- bulatis brevibüs, glabris, antheris, magnis, generis. Discus carnosus, integer, glaber. Ovarium ovoideo-conicum glabrum, sensim in stylum brevem subu- latum transeuns. Stigma parvulum, subcapitatum. Cyrtandra polycarpa K. Sch., in K. Sch. u. Lauterb. Nachtr. (1905) S. 377. — Isanthera lanata K. Sch. u. Lauterb., in Flor. Dtsch. Schutzgeb. Süds. (9101) S. 542. p. pte. non Warburg. Nordöstl. Neu-Guinea: Auf dem Torricelli- Gebirge, 700 m ü. M. (R. Scu-ecuter n. 14321 — blühend im April 1909); auf dem Wege vom Ramu zur Küste, 300 m ü. M. (R. Scutecnter n. 14203 — blühend und fruchtend im Februar 1902); in den Wäldern auf dem Kani-Gebirge, elwa 1000 m ü. M. (R. Scutecuter n. 16672 — blühend und fruchtend im Ok- tober 1907); auf dem Sattelberg, 970 m ü. M. (C. LaurERBAcH n. 499 — blühend im Juli 1890), ScHUMANN schreibt, obgleich an meinen Exemplaren dern. 44203 Blüten vorhanden waren, daß die Blüten nicht bekannt seien. Ich habe deshalb hier eine Beschreibung derselben gegeben. Die Art ist am nächsten verwandt mit R. Hoevellianum Schltr. von Celebes, hat aber eine mehr zottige, kürzere Behaarung der jüngeren Blätter, dichter behaarte Kelehe mit längeren Zipfeln und viel kürzeren Staubfáden. Die Blütenfärbung ist hellgelb oder grünlichgelb. Die kleinen Beeren sind reif reinweiß (Fig. 6). 9. Isanthera Nees. C. CLARKE sagt in seiner Monographie, daß Isanthera vielleicht mit Iihynehotechum zu vereinigen sei, da sie sich nur durch kleinere, zwei- fächrige Antheren, die sich am Rande öffnen, den kürzeren Griffel und die stets wechselständigen Blätter unterscheide. Dazu möchte ich bemerken, daß die von mir näher beschriebenen Antheren von Rhynchotechum eine so charakteristische Struktur haben, daß schon sie allein eine Trennung der beiden Gattungen rechtfertigen würden, sodann ist die Frucht bei Ithynchotechum eine fleischige, sehr saftreiche, glasige, kahle, kugelige Beere, bei Isanthera aber eiförmig, lelerig und außen stets dicht behaart, der Diskus kurz und an den Seiten frei von dem Ovarium und dem K Ich halte die Gattungen danach jedenfalls für recht gut geschieden. R. Schlechter, Gesneriaceae papuanae. 305 Isanthera eximia C. B. Clarke ist ein Rhynchotechum und bereits oben als R. eximium C. B. Cl. von mir zu dieser Gattung übergeführt worden. Aus Neu-Guinea ist bisher eine Art der Gattung bekannt geworden, I ‚uch, ti Ang D, ld, B Blüte, C ee AS hum polycarpum (K. Sch.) Schltr. A Habitusbi üte, b D, E Staubblatt von vorn und von der Seite, F Fruchtknotenlüngss . @ Fruchtknoten querschnitt, H Frucht, J Samen, K Samenlängsschnitt, L,M,N reg Otanische Jahrbücher, LVIII, Bd. 20 306 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien, IX. die daselbst eine weitere Verbreitung zu haben scheint. Sie ist als kleiner, selten über fußhoher Halbstrauch in den Wäldern, in Höhenlagen von 100 bis 500 m, zerstreut anzutreffen. Einzige bis jetzt aus Papuasien bekannte Art ..... 4. I. lanata Warbg. 1. I. lanata Warbg., in Engl. Bot. Jahrb. XIII. (1890) S. 418. Nordöstl. Neu-Guinea: In den Wäldern von Boroai, etwa 500 m ü. M. (R. Scaecuter n. 17085 — blühend und fruchtend im Dezember 1907); an Felsen im Hochwald bei Ssigaun, 500 m ü. M. (C. LaurERBAcH n. 2979 — blühend und fruchtend im Juni 1896); am Schumannflusse, 300 m ü. M. (R. SCHLECHTER n. 13845 — blühend im Januar 1902); auf dem Sattelberg, bei Passai (O. Warzurc n. 24225); im Walde bei Antilla (F. Hertwig n. 544 — blühend im April 1889). Bismarck-Archipel: Unter brüchigen Felsen bei einer schattigen Quelle am Wanator (Neu-Pommern), etwa 100 m ü. M. (F. Dant — blühend im Januar 1897). Die Isanthera-Arten sind einander recht ähnlich und schwer voneinander zu unter- scheiden. T. lanata Warbg. ist vor den beiden anderen westlicheren Arten im allge- meinen durch die längere, mehr flockige, aber seidige Behaarung zu erkennen, Die scharfe Unterscheidung der Arten wird aber erst móglich sein, wenn man reicheres und besseres Material zur Verfügung hat, als es besonders bei den beiden außerpapuasischen Arten für mich zurzeit der Fall ist, Die Blüten der T. lanata Warbg. sind weißlich, die Früchte grünlichweiß. 10. Sepikea Schltr. Unter den Lepgrmannschen Gesneraceen von Neu-Guinea fand sich in zwei Exemplaren ein Kraut, das schon in seinen Habitus dadurch auffiel, daf die offenbar stets unverzweigten Stengel ziemlich schlaffe, gegenständige, weich behaarte Blätter in ziemlich großen Abständen tragen, in deren Achseln dann die langgestielten, wenigblütigen Infloreszenzen mit ziemlich großen, sehr zarten, weißen Blüten stehen. Irgendwelche nähere Verwandt- schaft mit den übrigen papuasischen Typen war hier nicht zu erkennen und die Analyse der Blüten zeigte dann, daß hier eine eigene Gattung vor- liegt, welche wohl am besten zu den Beslerieae zu verweisen ist. Da die Pflanze aus dem großen Sepik-Gebiete (Kaiserin-Augusta-Stromgebiet) stammt, habe ich sie Sepikaea genannt. Ihre Diagnose lasse ich hier folgen. Sepikea Schltr. n. gen. Calyx cylindraceo-tubulosus, usque ad medium fere 5-fidus, extus dense subsericeo-pilosus, laciniis suberectis, linearibus, subacutis, Corolla tenuis tubulosa, calycem fere duplo superans, extus breviter puberula, tubo obli- que cylindrico, lobis erecto-patentibus vel patentibus ovalibus obtusis, plus minusve obliquis satis magnis. Stamina 2 posteriora evoluta, in medio tubi inserta, brevia, filamentis subulatis, glabris, antheris anguste ovatis, quam filamenta fere aequilongis, glabris. Staminodia nulla. Discus anularis, R. Schlechter, Gesneriaceae papuanae. 307 humilis, leviter lobulatus, glaber. Ovarium cylindraceum, puberulum, sensim in stylum subatum brevem transeuns. Stigma bifidum, lobis oblongoideo- ligulatis, Capsula cylindracea, puberula, ut videtur indehiscens. Herba terrestris, fere semimetralis; caule simplici vel subsimplici, tereti, laxe foliato, dense puberulo; foliis erecto-patentibus, oppositis anguste ellip- licis, acuminatis, basi longe cuneatis, margine subintegris vel obscure den- latis, utrinque molliter pilosulis, textura tenuibus, petiolo gracili villosulo; inflorescentiis in axillis foliorum singulis, erectis, graciliter pedunculatis, villosulis ut videtur vulgo bifloris; bracteis parvulis, erecto-patentibus; pe- dicellis brevibus; floribus suberectis, satis magnis, tenuibus albis. Species singula adhuc nota, Novae Guinea specialis. Die neue Gattung scheint zu den Beslerieae zu gehóren, da nur zwei der hinteren Stamina fertil sind und die Frucht nicht aufzuspringen scheint. Mit Epithema hat sie das Vorhandensein von nur zwei fertilen Stamina gemein, doch ist sie habituell sowohl als auch in der Frucht, die bei unseren Exemplaren noch nicht ganz ausgereift ist, generisch gut getrennt. Einzige Art der Gattung E eee ee TX 4. S. cylindrocarpa Schltr. 1. S. cylindrocarpa Schltr. n. sp. — Herba, erecta, terrestris. Caulis Simplex, teres, laxe foliatus, molliter et breviter pilosus. Folia erecto- FU Hid cY" XA SS ne. 7. Sepikaea eylindrocarpa Schltr. A Habitusbild, B Kelch, C Corolla, ausgebreitet. ii E Staubblatt von vorn und hinten, F Fruchtknoten mit Griffel, G Fruchtknotenbasis t iskusschuppen, H Griffelkopf, J Frucht, K Samenanlage, L einzelnes Haar des ; ; Kelches, 20* 308 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. patentia, opposita, gracilius petiolata, anguste elliptica, acuminata, basi longe cuneata, margine subintegra vel obscure dentata, utrinque molliter pilosula, nervis subvillosis, petiolo sulcato subvilloso. Inflorescentiae axillares, suberectae, pedunculo villosulo, gracili, petiolum fere duplo excedente, bi- floro. Bracteae parvulae. Pedicelli villosuli, quam calyx breviores, sub- villosi. Calyx generis, extus dense subsericeo-pilosus. Corolla, stamina et ovarium generis. : Ein 40—50 cm hohes Kraut. Blätter 15—20 cm lang, etwa in der Mitte 4—8,7 cm breit, an 2,5—3,5 em langem Stiel. Stiel der Infloreszez 5—6 cm lang; Blütenstielchen m Kelch 1,3—1,4 cm lang, etwa 4 mm im Durchmesser mit 8 mm langen Zipfeln. Korolla weiß, mit den Lappen etwa 3,3 cm lang, Röhre etwa 4,3 cm lang, in der Mitte 3 mm im Durchmesser mit 4,3—1,5 cm langen Lappen, Staubblätter in der Röhre vollkommen eingeschlossen, einander stark genähert, etwa 4 mm lang, davon die Antheren 2 mm lang. Ovarium mit Griffel und Stigma etwa 1,2 cm lang. Nordöstl. Neu- Guinea: In lichtem Urwald auf Felsen bei dem Stand- lager am AprilfluB (Sepik-Gebiet), etwa 100 m ü. M. (C. Lepgrmann n. 8681 — blühend im September 1912). Alle Teile der Pflanzen mit bräunlich-gelben feinen Haaren besetzt, die je nach dem betreffenden Teile länger oder kürzer sind. Auffallend sind die kurzen, in der Korolla- röhre vollständig versteckten Staubblätter (Fig. 7 pee 44. Cyrtandra Forst. Es unterliegt keinem Zweifel, daB die Gattung Cyrtandra in der ihr heute allgemein gegebenen Umgrenzung aus recht heterogenen Elementen zusammengesetzt ist, von denen sehr viele, besonders der westlicheren Typen, recht wenig mit den typischen Arten der Südsee-Inseln gemein haben. Bei der Bearbeitung des umfangreichen Materials aus Papuasien habe ich anfangs versucht mich an die Crarkesche Bearbeitung der Gattung in seiner Monographie der Cyrtandraceen zu halten und die von ihm auf- gestellten Gruppen beizubehalten, mußte aber bald einsehen, daß diese Ein- teilung hier vollkommen versagte. Erstens hätten eine ganze Reihe neuer ebenso künstlicher Gruppen geschaffen werden müssen, zweitens aber zeigte sich, daß dann offenbar miteinander verwandte Arten, weit voneinander hätten getrennt werden müssen. Es blieb mir also nichts anderes übrig, als hier nach vollständig neuem Gesichtspunkte eine Sichtung des Materials vorzunehmen. Schon bei der Untersuchung der Arten und beim Studium einzelner Typen während meiner Reisen in Neu-Guinea war mir aufgefallen, daß in der Form der Korolla und in der Ausbildung der Narbe sehr auffallende Abweichungen bei den einzelnen Arten vorkommen, so daß man unwill- kürlich zu der Überzeugung gelangt, daß die Gattung weiter aufgespalten werden müßte, um Oyrtandra fester und schärfer zu umgrenzen. Diese Arbeit hier schon vorzunehmen, war leider nicht möglich, da dazu eine R. Schlechter, Gesneriaceae papuanae. 309 genaue Durcharbeitung aller Arten nötig gewesen wäre, zu der es mir an Zeit gebrach. Zudem aber ist an dem getrockneten Material die Gestalt der Narbe oft kanm noch richtig zu deuten, und gerade diese müßte bei einer Aufspaltung der Gattung sicher berücksichtigt werden. Ich war so also gezwungen, die Gattung in der ihr bis jetzt allgemein gegebenen Fas- sung weiterzuführen. Ich möchte aber nicht unterlassen, auf einige Merk- male aufmerksam zu machen, welche meiner Ansicht nach bis jetzt noch nicht genügend Würdigung gefunden haben. Schon More, hat in seiner Bearbeitung der Cyrtandra-Arten des malay- ischen Archipels (in Flor. Ind. Bat. II p. 737—749) die Gattung nach der. Form der Korolla eingeteilt, indem er die Arten mit einer »corolla subre- gularis« denen mit einer »corolla bilabiata« gegenüberstellte. Gerade bei den in Papuasien auftretenden Arten lassen sich auf diese Unterschiede hin zwei scharf gesonderte Sektionsgruppen unterscheiden. Bei vielen Arten nämlich sind die Korollalappen einander verhältnismäßig ähnlich, d. h. mit der Maßgabe, daß die beiden hinteren Lappen wohl immer etwas kleiner sind als die beiden seitlichen und der vordere, doch in ihrer Form und der Tiefe der Spaltung der Korollaróhre ist wenig Unterschied bei den Lappen vorhanden. Besonders die drei vorderen sind, abgesehen davon, daß die seitlichen stets schief sind, einander recht ähnlich. Diesem Korolla- typus steht nun ein anderer scharf entgegen. Bei diesem ist die Korolla deutlich zweilippig, und zwar besteht die obere (hintere) Lippe hier aus den beiden hinteren und den beiden Seitenlappen, während die Vorder- oder Unterlippe nur aus dem Vorderlappen gebildet wird. Die beiden Lippen sind in ihrer Länge fast gleich, aber in der Gestalt ungleich. Die beiden hinteren Lappen sind mit den Seitenlappen noch sehr hoch ver- wachsen, sie bilden zwei kleine Läppchen, die noch erheblich kleiner sind als der freiere Teil der Seitenlappen. Die letzteren sind sehr schief und breit, in ihrer Gestalt meist mehr oder minder dreieckig, oft stark ver- kürzt, laufen aber, da die Korolla zwischen ihnen und dem Vorderlappen lief gespalten ist, an dem vorderen Rande lang herab. Die Vorderlippe (also der Vorderlappen) ist stets mehr oder minder zungenförmig und in der vollkommen erblühten Korolla wohl stets nach außen zurückgerollt. Auffallend ist, daß bei zwei Sektionen, Prosthecisiphon und Centrosiphon, sich unterhalb des Vorderlappens in der Korollaröhre ein spornartiger nach unten gerichteter, meist zweispitziger Fortsatz findet, der vielleicht bei einer späteren Aufteilung von Cyrtandra als Merkmal von Wert sein dürfte. Der Griffel mit dem Stigma bietet in der Gattung, in ihrer heutigen Umgrenzung, Unterschiede, die sonst in der Familie stets viel höher be- wertet worden sind als hier und zur Unterscheidung der Gattungen oft herangezogen wurden. Bei den meisten Arten ist das Stigma tief zwei- PPig, und zwar so, daß die Lappen einander vollständig gleich sind und durch eine Mittellinie in zwei gleiche Hälften geteilt werden können. Bei 310 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. einer mikronesischen Art habe ich eine verkehrt herzförmige Narbe ge- funden, bei der also die beiden Lappen an der einen (hinteren) Seite hoch- verwachsen waren. Bei vielen Arten aber findet sich ein deutlich unge- teiltes, oft kopfförmiges Stigma. Diese Unterschiede im Bau des Stigmas sind meiner Ansicht nach durchaus wichtig und deshalb sollte ihnen be- deutend mehr Beachtung zu teil werden als bis jetzt geschehen ist. Be- sonders wird es nötig sein, an lebendem Material diese Verhältnisse näher zu studieren. Ich selbst mußte in meiner Bearbeitung hier noch davon Abstand nehmen, die Merkmale der Stigmata in dem Maße zu verwenden, wie es zu einer natürlichen Einteilung vielleicht nötig sein wird, da be- sonders an stark gepreßtem Material die Untersuchung des Stigmas kaum noch möglich ist und, falls die beiden Narbenlappen genau aufeinander- liegen, oft ein stigma subcapitatum oder simplex vorgetäuscht wird, ob- gleich es tatsächlich zweilappig ist. Von nicht großer Bedeutung, wenigstens von nicht so großer, wie ihr von ÜtarkE beigemessen’ worden ist, erscheint mir die verschieden tiefe Spaltung des Kelches. Innerhalb derselben Verwandtschaft kann man oft genug Beispiele der verschiedensten Grade von Spaltung antreffen, obgleich auch nicht abzustreiten ist, daß bei einigen Sektionen die Form des Kelches zum Sektionscharakter gehört. Die Staubblätter sind für einige Gruppen besonders in ihrer Länge ziemlich charakteristisch und sollten deshalb stets genau beschrieben werden. Sowohl die Höhe ihrer Insertion in der Röhre der Korolla, als auch die Länge der Filamente im Verhältnis zur Korolla sind oft nicht genügend hervorgehoben worden. Den Staminodien scheint mir hier weniger Wichtig- keit zuzukommen als vielleicht oft angenommen wurde. Nur zuweilen scheinen sie bei der Unterscheidung kritischer Arten von einigem Werle zu sein. Auf Grund dieser Befunde bin ich nun zu einer wesentlich anderen Einteilung der Gattung in Papuasien gelangt, als wir sie bei C. B. CLARKE finden, Hervorgehoben muß allerdings dabei werden, daß offenbar Papu- asien eine große Anzahl endemischer Typen aufzuweisen hat, die in den anderen Florengebieten fehlen, und daß von diesen gegen 100 Arten, welehe nun bereits von Papuasien bekannt sind, C. B. Crarke bei Veröffentlichung seiner Monographie im Jahre 1883 nur vier kannte. Die Gattung Cyrtandra, in ihrer jetzigen Umgrenzung, enthält in Papuasien sicher weit über 100 verschiedene Arten, von denen, wie aus meiner unten folgenden Zusammenstellung hervorgeht, bereits 95 bekannt sind. Wie viel tatsächlich noch von der Insel Neu-Guinea zu erwarten ist, wird durch jede neue Sammlung bewiesen, welche von dort eintrifft. Da- bei ist bisher nur ein verschwindend kleiner Teil des Gebietes botanisch erforscht worden. R, Schlechter, Gesneriaceae papuanae, 311 Alle Arten sind Waldbewohner und sind, besonders auf der Halbinsel selbst, in allen Höhenlagen von wenigen Metern über dem Meere bis zu 3300 m ü. M. anzutreffen. Die meisten Arten treten terrestrisch auf, nur sehr wenige sind als Epiphyten angetroffen worden. Der große Formenreichtum in Papuasien wird leicht dadurch erklärt, daß die Arten mit wenigen Ausnahmen, eine auffallend lokale Verbreitung haben. Fast ein jeder Gebirgszug und jedes größere Flußtal scheint seine bestimmten Arten zu besitzen, die den Nachbargebieten fehlen. Wir haben also hier ganz ähnliche Verhältnisse, wie sie H. N. Rıpıry für die Didy- mocarpen der malayischen Halbinsel festgestellt hat. Zur besseren Übersicht über die Arten habe ich die papuasischen in 14 Sektionen geteilt und glaube, daß es mir gelungen ist, die natürlich zusammengehörenden Arten so richtig zusammenzufassen. Sobald die ganze Gattung einmal nach den von mir oben auseinandergesetzten Gesichtspunkten durchgearbeitet werden wird, dürfte es sich wohl als notwendig erweisen einige dieser Sektionen zum Range von Gattungen zu erheben. Übersicht über die papuasischen Sektionen der Gattung. Untergattung I. Eucyrtandra. Zu dieser Untergattung vereinige ich alle diejenigen Typen, bei denen die Korolla nicht deutlich zweilappig ist. Sie umschließt also auch die pazifischen Gruppen, zu denen die Typen der Gattung C. biflora Forst. und C. eymosa Forst. gehören. A. Kelch vor der Fruchtreife abfallend. I. Blätter an jedem Knoten nur einzeln normal entwickelt. a. Kräuter. Blüten in gestielten, dicht en ymen, Blätter sehr groß und schief, wie der Stengel und die übrigen Teile der Pflanze Wee ei behaart § I. Loxophyllum. Blüten einzeln oder zu 2—3 in den ante der meist veer? Laubblätter. Behaarung, Orbinden, abstehend ZER H. mater gegenständig, ee als kopfarlige hs n, außen von besonderen Hüllblättern umgeben . . B, e bleibend I. Blätter gegenständig, a. Blütenstände gestielte oder fast sitzende Cymen. 1. Sträucher mit langen rutenfórmigen Zweigen. PIE Mailed ei c n EZ Fa £g E & 5 = e Ka § II. Leucocyrtandra. § Il. Diplochiton. 8 IV. Rhabdoeyrtandra. § V. Phaeotrichium. Pe Me aad ie ho ein EELER a we ne § VI. Pachyeyrtandra. a. Blüten einzeln oder zu wenigen in den em der Laubbl tter, 312 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X, ^. Blüten sitzend, von gleichlangen linealischen Brak- RU VN a, . . § VII. Apodocalyx. TERME Cru soo § VIII Axillanthe. t spornartigem oder lamellenartigen Auswuchs § IX. Prosthecisiphon. b, Blüten dicht gedrängt in fast sitzenden Cymen. Krie- er tl § X. Loxolobos. Untergattung II. Glossophora. Die Untergattung enthält alle diejenigen Gruppen, bei denen die Ko- rolla deutlich tief in der Weise zweilippig ist, daß die Oberlippe von den zwei hinteren und den beiden Seitenlappen gebildet wird, während die Vorderlippe durch den langen, meist nach vorn gerollten, mehr oder minder zungenförmigen Vorderlappen gebildet wird. Die Spaltung zwischen den Seitenlappen und dem Vorderlappen bzw. der Vorderlippe ist bei der voll geöffneten Blüte eine so tiefe, daß die Zweilippigkeit der Korolla stets ganz. auffallend ist. A. Blütenstände am Grunde des Stammes dicht über dem Erdboden erscheinend, verzweigt . . . . . . . . .. . § XI. Geodesme. B. Blüten einzeln, oder wenige beisammen in den Achseln der Laubblatter. I. Sträucher mit großen, gegenständigen Blättern und auf- fallend großen, gebüschelten Blüten . . . . . 2... § XII. Macrocyriandra. — I. Sträucher mit scheinbar wechselständigen, mittelgroßen oder kleinen Blättern und in den Achseln der Laub- blätter zu 4—4 erscheinenden mittelgroßen Blüten, a. Kelch bleibend; Korollaröhre innen ohne Auswuchs § XIII. Loxanthe. b. Kelch vor der Fruchtreife abgegliedert; Korollaröhre innen unterhalb der Vorderlippe mit einem kurzen, spornartigen, meist zweispitzigen Auswuchs, . . . $ XVI. Centrosiphon. § I. Loxophyllum. Hier liegt eine sehr natürliche Gruppe von Arten vor, welche ich nur mit Widerstreben bei Cyrtandra unterbringe, denn ich habe die feste Uber- zeugung, daß sie mit den echten Cyrtandra-Arten sehr wenig gemein hat. Zunächst sind diese Pflanzen keine Sträucher, sondern Kräuter mit ziemli weichem Stamm. Die Blätter sind gegenständig, oft sehr ungleich groß und auffallend schief, in der Weise, daß die eine Blatthälfte stets kleiner ist als die andere und am Grunde der Spreite deutlich oberhalb dieser endigt. Die Blüten stehen in deutlich gestielten Zymen, sind ziemlich klein, weiBlich oder gelb, mit einander ähnlichen rundlichen oder länglichen Lappen. Der röhrenförmige etwa bis zur Mitte, vorn aber tiefer geteilte Kelch, mit schmalen Zipfeln wird im Fruchtstadium abgeworfen. Alle Arten sind durch eine mehr oder minder dichte, seidige Behaarung ausgezeichnet. R. Schlechter, Gesneriaceae papuanae. 313 Uber das Verbreitungsgebiet der Gruppe kann ich mich hier noch nicht definitiv aussprechen, da es den Anschein hat, als gehörten auch einige polynesische Arten hierher, z.B. C. Kraemer: Reinecke von Samoa, außerdem wohl auch C. Urvillei C. B. Cl. (wenn ich eine von LEDERMANN auf der Insel Ponape gesammelte Pflanze richtig als diese gedeutet habe). Ich habe nur von der von mir als C. Urvillei C. B. Cl. und C. Krae- meri Reinecke bestimmten Pflanze gut ausgebildele Früchte gesehen. Bei diesen sind die Kelche schon in ziemlich jungem Zustande abgeworfen. Die Samen sind dadurch ausgezeichnet, daß sie an einem auffallend langen, ` feinen Funikulus sitzen. Schlüssel zum Bestimmen der papuasischen Arten. EX Dumas. ...... i-e up C. malaccocaulos Schltr. pee Ser E susci. 2. C. fulvovillosa Rechinger. 4. C. malaccocaulos Schltr. n. sp. — Herba erecta, vix ramosa. Caulis carnosus, obtuse 4-angularis, laxe foliatus, dense et brevissime pallidifusco- sericeus, Folia opposita, nunc subaequimagna, nunc inaequimagna, erecto- patentia vel subpatentia, lamina oblique elliptica obtuse acuminata, basi valde inaequali-cuneata, margine denticulata, subtus dense sericea, superne molliter et brevissime puberula, petiolo gracili, pallidifusco-sericeo, superne canaliculato. Cymae in axillis foliorum singulae, erecto-patentiae, umbella- tim multiflorae, pedunculo pedicellisque pallidifusco-sericeis. Calyx campa- nulatus, usque ad medium fere 5-fidus, antice altius fissus, extus pallidi- fusco-sericeus. Corolla tubulosa levissime curvata, extus dimidio superiore Sericeo-pilosa, intus glabra, lobis subaequalibus oblique suborbicularibus, erecto-patentibus. Stamina in 4-ta parte superiore tubi inserta, tubum haud excedentia, filamentis subulatis, glabris, antheris oblongoideis, apici- bus cohaerentibus, quam filamenta subaequilongis. Discus anularis, glaber. Ovarium anguste oblongoideum, glabrum, sensim in stylum pubescentem subulatum transeuns. Stigma obliquum, lobis semiorbicularibus, brevibus. Ein etwa 4 m hohes, terrestrisches Kraut hellbräunlich - gelber Seidenbehaarung. Blätter 30—40 cm lang, an 8—12 cm langen Stielen, in der Mitte 45—18cm breit. Stiele der Infloreszenzen 3—4 cm lang, Blütenstielehen 5—7 mm lang, Kelch 4 em lang. Korolla gelb, etwa 4,2 cm lang, Röhre etwa in der Mitte 3 mm, am Schlunde 4 mm im Durch- messer, Lappen 2,5 mm lang. Staubblätter 2,5 mm lang. Ovarium mit Griffel und Narbe 4 cm lang. Nordéstl. Neu-Guinea: In den Wäldern auf dem Kani-Gebirge, 900 m ü, M. (R. Scutzcurer n. 17849 — blühend im Juni 1908). Die Art ist mit C. fuscovillosa Rechinger von Neu-Pommern am nächsten ver- wandt, von dieser aber verschieden durch kürzere Blüten mit kürzeren Korollalappen und kleineren Narbenlappen. Beide Arten gehören in die Nähe von C. Urvillei C. B. Cl. von den Karolinen und C. Kraemeri Reinecke von Samoa. 2. €. fulvovillosa Rechinger, in Fedde Repert. XI. (1912) p. 185. — Herba terrestris, subsimplex. Caulis carnosus, laxe foliatus, dense et bre- 314 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. vissime pallidifusco-tomentellus, obtuse 4-angulari. Folia opposita, subae- qualia, lamina valde oblique elliptica, acuminata, basi valde oblique cuneata, margine denticulata vel subciliato-denticulata, subtus brevissime pallidifusco- subsericea, superne brevissime puberula, petiolo satis gracili, sulcato, palli- difusco-tomentello. Inflorescentiae axillares, singulae umbellatim multiflorae, pedunculo pedicellisque fusco-sericeis. Calyx tubuloso-campanulatus, extus sericeo-tomentellus, usque supra medium 5-fidus, antice altius fissus. Co- rolla flava, tubulosa, calycem subduplo superante, extus dimidio superiore sericeo-pilosa, intus glabra, tubo subrecto, lobis subaequalibus, rotundatis, erecto-patentibus. Stamina in 4-ta parte tubi inserta, filamentis subulatis, glabris, antheris oblongoideis, apicibus cohaerentibus, quam filamenta paulo brevioribus, tubum haud excedentibus. Discus anularis, glaber. Ovarium oblongoideum, glabrum, sensim in stylum subulatum pubescentem fere aequilongum transeuns. Stigma bilobatum, lobis semioblongis, obtusis, bre- vibus. Ein krautiges Gewüchs von kráftigem Wuchs, wahrscheinlich über einen Meter ch. Blätter 27—35 cm lang, etwa in der Mitte 44—46 cm breit, an 6—9 cm langen pag, Stiele der Infloreszenzen 1,5—2 cm lang. Blütenstielchen 6—8 mm lang. Kelch m lang. Korolla gelb, etwa 4,7 cm lang, mit 3—3,5 cm langen Lappen, Röhre in der dic etwa 4 mm im Durchmesser, am Schlunde 5 mm. Staubblätter kaum 3 mm lang, in der Róhre ganz eingeschlossen. Ovarium mit Griffel und Narben 4 AB cm lang. Neu-Pommern: Am Ufer des Baches bei Vuna Pope, etwa 50 m ü. M. (Miss. Perker n. 702 — blühend im November 1910); an steilen Böschungen halbbeschatteter Hohlwege bei Toma (L, u. K. Recnincer n. 4993, 3835). Die Art ist ohne Zweifel mit der vorigen sehr nahe verwandt. Ich halte sie aber für spezifisch verschieden. Die ganze Behaarung der Pflanze ist weniger seidig, die Stiele der Infloreszenzen sind kürzer, die Korolla ve en als bei C. malna chltr. Beide Arten zeichnen sich vor O. Urvillei C. B. Cl. sowohl, als vor C. Kraemeri Reinecke durch die längere und dichtere Behaarung, un an den horse aus. $ II. Leucocyrtandra. Die Arten dieser Gruppe zeichnen sich schon äußerlich durch den Habitus aus. Sie bilden kleine, wenig verzweigte Sträucher mit dicht und streng zweizeilig angeordneten Blättern. Die Zweige erinnern so an 86 wisse Farnwedel. Dieser Eindruck wird noch bestärkt durch den Umstand, daß die Blätter stets ang und schmal, dabei mehr oder minder zugespitzt sind. Als Typus der Sektion betrachte ich die drei ersten Arten. Die beiden letzten zeichnen sich durch das Vorhandensein von großen, runden öhrchen- arligen Blättchen aus, die den gut ausgebildeten Blättern gegenüberstehen, als das: verkümmerte Blatt jedes Paares darstellen. Die normalen Blatter sind hier größer und breiter als bei den typischen Formen. Früchte habe ich von diesen beiden Arten nicht gesehen. Da die Blüten aber sonst gan? gut mit denen der typischen Arten übereinstimmen, móchte ich annehmen, daß auch bei ihnen der Kelch abgeworfen wird. Sollte dieses aber nicht der Fall sein, so müßten die beiden Arten entweder zur Sektion Pachyeyr R. Schlechter, Gesneriaceae papuanae. 315 verwiesen werden, oder eine besondere Sektion bilden, die mit dieser am nächsten verwandt wäre. Bis jetzt sind mir von der Sektion, deren Arten übrigens immer weiße oder weißliche Blüten zu haben scheinen, nur die hier aufgezählten Arten bekannt. Sie scheint also typisch papuasisch zu sein. Schlüssel zum Bestimmen der papuasischen Arten. A. Stamm und Zweige ohne deutliche Runzel- oder Warzen- Auswüchse; die abortierten Blätter jedes Paares sehr klein und Srnel, I. Korolla 9—40 mm lang. a. Korolla den Kelch kaum oder nur wenig überragend 3. C. Heineana Schlt. b. Korolla deutlich länger als der Kelch. ...... " . Pulleana Lauterb. BLAU H dom lang e. x O6 noti xo s 5. C. Janowskyi Schltr. . Stamm und Zweige mit runzeligen Auswüchsen oder Quer- warzen besetzt; die abortierten Blättchen jedes Paares rundlich = I, Die abortierten Blättchen klein, bald abfallend; Korolla mehr als doppelt länger als der Ke Ich He RT 6. C. August? Schltr. 7. C. disticha Lauterb. NIA, ét EH —9 4. €: ek ek gS 4 -»14 Ve NOM PM HERE 3. €. Heineana Schltr. n. sp. — Frutex terrestris, erectus, parum ramosus. Caulis et rami teretes, dense foliati, primum brunneo-villosi, de- mum glabrati. Folia erecto-patentia vel patentia, oblique et anguste lan- cepa, acuminata, margine, praesertim, dimidio superiore distante et per- breviter nunc Gears nr nunc subintegra, superne nervis puberulis exceptis demum subglabra, es breviter et molliter pilosula, nervis nunc subtomentellis, petiolo brevi brunneo-villosulo. Inflorescentiae axillares pauciflorae, EE brevissimo- pedicellisque brunneo-villosulis; bracteis parvulis. Calyx campanulatus, usque infra medium 5-fidus, dense sub- villoso-pilosus, post anthesin mox deciduus, lobis erectis e basi lanceolata longe acuminatis, Corolla alba, calycem vix excedens, tubulosa, extus dimidio Superiore dense setoso-puberula, intus glabra, lobis oblongo-rotun- datis, suberectis vel erecto-patentibus. Stamina supra medium corollae affixa tubum haud superantia, filamentis filiformibus, glabris, antheris ob- longoideis, apicibus cohaerentibus. Ovarium fusiforme, dense puberulum, sensim in stylum subulatum, puberulum transeuns. Stigma bilobatum, lobis E obtusis. n 4,5—2,5 Fuß hoher Strauch, mit spärlicher Verzweigung. Blätter 44—20 c aap eva in der Mitte 4,4—2,2 cm breit, an 5—7 mm langem Stiel. Sie ue Stiel der I: 4—8 no lang. Kelch etwa 8 mm lang. Korolla aum S der Kelch, mit 4,5—2 mm langen Lappen, Röhre in der Mitte 2,5 mm im m hmesser, an der Offnung des Ne wenig breiter. Staubblätter die Röhre nicht Mitre age G mit 2,5 mm langen Staubfüden und etwa 0,75 mm langen Antheren. Ova- riffel und Narben 4,5 mm lang. 316 C, Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien, X. Nordöstl. Neu-Guinea: In den Wäldern auf dem Etappenberg (Sepik-Gebiet), 850 m ü. M. (C. Lepermann n. 9000 — fruchtend im Oktober 1912); in den Wäldern am Djamu, 450 m ü. M. (R. SchLecuter n. 17606 — blühend und fruchtend im April 1908); in den Wäldern des Finisterre- Gebirges, etwa 1000 m ü. M. (R. ScmLEcnrER n. 18219 — blühend und fruchtend im September 1908); in den Waldern des Bismarck-Gebirges, 1200 m ü. M. (R. Scatecurer n. 18628 — blühend und fruchtend im No- vember. 1908). Die Art scheint im Gebiete nicht so lokal aufzutreten, wie die meisten anderen, ist aber stets nur in einzelnen verstreuten Exemplaren zu beobachten, Sie ist nahe lich gezähnte, meist schmälere Blätter, dann nicht so stark behaarten Kelch und die kurze Korolla, welche den Kelch kaum überragt. Ich habe diese Pflanze zu Ehren des Herrn Hauptadministrator Heme, von der Neu-Guineakompagnie, benannt, welcher meine Expedition in Neu-Guienea in jeder ihm móglichen Weise unterstützt hat. 4. C. Pulleana Lauterb. in Nova Guinea VIII. (1912) p. 862. Südwestl. Neu-Guinea: Strauch !/; m hoch, in den Wäldern auf dem Zyklop-Gebirge, etwa 1000 m ü. M. (A. Porte n. 490 — blühend im Juni 4944), Wie ich schon oben ausführte, steht diese Art der C, Heineana Schltr. sehr nahe. Sie unterscheidet sich aber durch breitere, deutlicher gezähnte Blatter, die viel stärker, mehr abstehend behaarten Kelche (besonders an den Zipfeln) und die Korolla, welche hier den Kelch sehr deutlich überragt. 5. €. Janowskyi Schltr., in Nova Guinea ined. Südwestl. Neu-Guinea: La m hoher Strauch in den Wäldern des Jabi-Gebirges, an der Südküste der Geelvink-Bay (R. Janowsky n. 331 — blühend im Mai 1913). Unter den Arten der Sektion hat diese die gróBten Blüten. Sie ist mit C. Pulleana Lauterb. und C. Heineana Schltr. am nächsten verwandt, unterscheidet sich jedoch von beiden durch breitere Blätter. Die Infloreszenzen scheinen außerdem selten mehr als höchstens 2 Blüten hervorzubringen. 6. C. Augusti Schltr. in Nova Guinea ined. Südwestl. Neu-Guinea: Auf dem Hellwig-Gebirge, etwa 1700 m ü. M. (Dr. Auc. Putte n. 687 — blühend im Dezember 1912). Leider liegen gut entwickelte Früchte von dieser und der folgenden Art noch nicht vor, so daß ihre wirkliche Zugehörigkeit zur Sektion noch nicht ganz sicher erwiesen ist. Beide Arten unterscheiden sich von den übrigen dadurch, daß die Stämme mit Querrunzeln oder Warzen bedeckt, die abortierten Blättchen jedes Paares breiter und die Blätter dicker, lederiger und kahler sind. C. Augusti Schltr. steht der C. disticha Lauterb. am nächsten. Sie ist von ihr aber leicht zu unterscheiden durch fast ganzrandige Blätter, viel kleinere sehr bald ab- fallende abortierte Blättchen und in dem Verhältnis zum Kelche erheblich längere Korolla. 7. €, disticha Lauterb., in Nova Guinea VIII. (4940) p. 331. Südwestl. Neu-Guinea: Geluks-Hügel, bei Alkmaar, am Noord-Rivier, 200 m ü. M.,'im Urwalde (Versters n. 4397 — blühend im September 1907); R. Schlechter, Gesneriaceae papuanae, 317 auf dem Gipfel des Resirückens, 360 m ü. M. (Versrexe n. 1684 — blühend im September 1907). Diese Art ist vor C. August? Schltr. leicht dadurch kenntlich, daß die abortierten Blättchen jedes Paares erheblich größer sind und ziemlich lange an den Zweigen ver- bleiben. Außerdem sind die Auswüchse an der Rinde unregelmäßiger und runder, die Blätter deutlicher gezähnt und die Korolla überragt den hier längeren Kelch nur wenig. § III. Diplochiton. Diese Sektion dürfte zum Teil der CLarkeschen Gruppe » Aureae« ent- sprechen, doch bin ich dessen nicht ganz sicher. Sie ist charakterisiert durch die gegenstündigen Blütter, sehr kurzgestielte, in den Blattachseln erscheinende, kopfförmig gedrängte Infloreszenzen, die am Grunde durch zwei große Hochblätter fast ganz umschlossen sind. Da jede Blüte noch eine große Braktee besitzt, ist sie also doppelt geschützt. Die Blüten haben einander ziemlich gleich große Lappen und sind nach Angabe des Sammlers G. VgRsTEEG hellgelb wie auch die großen Brakteen. Die vorliegende Art ist die einzige aus dieser Verwandtschaft, welche ich zur Zeit aus Neu- Guinea kenne. Das Hauptverbreitungsgebiet der Sektion scheint weiter westlich im malayischen Archipel zu liegen, einige Arten sind wohl bis zu den Philip- pinen vorgedrungen. Die polynesischen, von Crank hierher verwiesenen Arten gehören meiner Ansicht nach nicht hierher. Einzige Art der Gruppe im Gebiet... — .— s 8. C. kalyptantha Lauterb, 8. C. kalyptantha Lauterb., in Nova Guinea VIII. (1910) p. 330. Südöstl. Neu-Guinea: Im Urwalde auf dem Resigipfel, 900 m ü. M. (G. VeRsTEEG n. 1677 — blühend im August 1907); auf dem Erikagipfel (v. Rozmer n. 1066 — blühend im November 1909). - Roemer bemerkt zu der Pflanze, daß sie ein Baum sei. Die Art ist wohl mit Recht von C. Lavrersaca mit C. capitellata C.B. Cl. von Ternate verglichen worden. Sie ist ausgezeichnet. durch die hellgelben Blüten mit gleichfarbigen Brakteen und die fast ganzrandigen kahlen Blätter, welche beim Trocknen eine dunkel-braungraue Fär- bung annehmen, wie sie manchen Arten der Gattung in diesem Zustande eigen ist. $ IV. Rhabdocyrtandra. Die Arten dieser Sektion zeichnen sich schon durch den schlanken Wuchs aus. Ihr Zweige sind dünn und rutenförmig, locker mit gegen- ständigen, mehr oder minder seidig-behaarten Blättern besetzt. Die Inflo- reszenzen stehen in den Achseln der Laubblätter und bestehen aus stark verkürzten mehr- bis vielblütigen oft fast sitzenden Zymen. Die Kelche scheinen vor der Fruchtreife nicht abgeworfen zu werden. Die Blüten sind memlich klein, wohl meist gelblich, etwas schief mit nicht sehr verschiedenen leicht abstehenden Korollalappen. Die Korolla scheint meist gelblich oder Srünlich gefärbt zu sein. 318 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. Es gehören hierher außer der unten beschriebenen C. rhabdothamnos Schltr. besonders noch eine Reihe von Arten von den Philippinen, wie z. B. C. hypochrysea Kränz). und C. micrantha Kränz, Wie es scheint hat die Sektion in Neu-Guinea die Ostgrenze ihrer Verbreitung. Einzige papuasische Art der Sektion . . . . . . 9. C. rhabdothamnos Schitr. 9. C. rhabdothamnos Schitr. n. sp. — Frutex terrestris, erectus, e basi ramosus. Rami virgati, teretes, laxe foliati, primum fulvo-sericei, mox glabrati. Folia erecto-patentia, opposita, subaequalia, petiolata, lamina lan- ceolato-elliptica acuminata, basi longius cuneata, margine subintegra, utrin- que sericeo-puberula, petiolo satis gracili, fulvo sericeo. Inflorescentiae axillares, cymosae, abbreviatae subsessiles; bracteis parvulis, caducis; pedi- cellis perbrevibus sparsim pilosis. Flores in genere inter minores. Calyx cylindraceo-campanulatus, tertia parte apicali 5-lobus, subglaber, lobis oblongis obtusiusculis. Corolla fide collectoris virescens, tubulosa, extus puberula, intus glabra, tubo dimidio inferiore cylindraceo, dimidio superiore oblique campanulato-dilatata, lobis oblique oblongis, obtusis, posterioribus 2 quam anteriores 3 paulo majoribus. Stamina supra medium corollae inserta, tubum haud excedentia, filamentis subfiliformibus, glabris, antheris oblongoideis, apice cohaerentibus, glabris. Discus anularis, glaber. Ova- rium oblique cylindraceum, glabrum, sensim in stylum subulatum breviter pilosulum transeuns. Stigma peltato-rotundatum, lobis semiorbicularibus, patentibus. Ein 4—4,5 m hoher Strauch, mit rutenförmigen, lockerbeblätterten Zweigen. Blätter 13—17 em lang, etwa in der Mitte 3,5—4 cm breit, an 4,7—2,3 cm langen Stielen. etwa 1,1 cm lang, oberhalb der Mitte 6 mm im Durchmesser. Korolla grünlich, 1,7 cm lang mit 3—4 mm langen Lappen. Röhre bis zur Mitte etwa 2 mm im Durchmesser, mit 6 mm langen Staubfäden und etwa 1,5 mm langen Staubbeuteln, Ovarium mit Griffel und Narbe 1,4 cm lang. Nordöstl. Neu-Guinea: Strauch im dichten feuchten Urwald an den Berghängen bei Lager 18 am Aprilfluß (Sepik-Gebiet), 200—400 m ü. M. (C. Lepermann n. 9707 — blühend im November 1912). p ter den papuasischen kenne ich keine Art, welche mit der vorliegenden, die vielleicht am besten mit C. hypochrysea Kränz, und C. micrantha Kränz, von den Philippinen verglichen wird, näher verwandt ist. Vor den beiden genannten ist sie schon dadurch kenntlich, daß die Infloreszenzen an den bereits blattlosen verholzten Zweigen erscheinen, die Pflanze also als stammblütig zu bezeichnen ist. Vielleicht gehören in diese Verwandtschaft auch noch einige Arten, welche C. B. Carre in seine Sektion > Stellatae« verwiesen hat. $ Y. Phaeotrichium. Ich habe hier einige Arten zu einer kleinen Gruppe zusammenfassen müssen, die habituell leicht kenntlich ist, in ihren sonstigen Merkmalen sich aber an die Gruppe VIII (Axillanthe) anlehnt. Die hierher zu rechnen- R. Schlechter, Gesneriaceae papuanae. 319 den. Arten sind Halbsträucher oder Kräuter von 30—60 cm Höhe, mit gegenständigen, einander fast gleichen Blättern, die ebenso wie der Stengel sich besonders im Jugendstudium durch dichte rostbraune Behaarung aus- zeichnen, und schlankgestielten mehrblütigen Infloreszenzen mit weißen oder gelblichen Blüten, bei denen der Kelch auch nicht im Fruchtstadium ab- geworfen wird. Die Korolla hat ziemlich gleiche, fast tellerfórmig abstehende Lappen. Die Stamina sind in der Blumenkronröhre eingeschlossen. Wie es scheint treten die Vertreter dieser Sektion nur in Papuasien auf. Schlüssel zum Bestimmen der papuasischen Arten. A, Blätter sehr schlank gestielt; Brakteen so lang als der un, EE e 10. C. phaeodietyon Schltr, B. Blätter nicht besonders langgestielt; Brakteen viel kürzer als der Kelch. Blütenstielchen kurz . ... 2.222020 . . + 4M. C. Ledermannii Schltr. Il. Blütenstielchen viel länger als der Kelch , . . . . 12. C floribunda K. Sch. 10. C. phaeodietyon Schltr. n. sp. — Herba erecta, fere pedalis, sub- simplex. Caulis teres, laxe foliatus, primum brevissime fulvo-tomentellus, demum glabratus. Folia erecto-patentia, opposita, subaequalia, graciliter petiolata, lamina elliptica, obtusiuscula, basi cuneata, margine breviter cre- nulato-dentata, primum fulvo-tomentella, subtus demum nervis reticulatis fulvo-tomentellis pulchre picta, caeterum glabra, superne demum puberula, petiolo fulvo-puberulo. Inflorescentiae axillares, singulae, graciliter pedun- eulatae, 3—5-florae, pedunculo petiolo aequilongo; bracteis ellipticis, acutis, calycem aequantibus; pedicellis brevibus. Calyx campanulatus, usque ad medium fere 5-fidus, extus praesertim costis fulvo-pilosus, lobis oblongis, obtusiusculis. Corolla tubulosa flavescenti-albida, calycem multo superans, tubulosa, tubo oblique cylindraceo ostium versus paululo ampliato, lobis erecto-patentibus, rotundatis, posterioribus 2 quam anteriores bene mino- ribus, extus breviter puberula, intus glabra. Stamina supra medium co- rollae affixa tubum haud excedentia, filamentis filiformibus curvatis, glabris, antheris oblique oblongis, glabris, apicibus cohaerentibus. Discus anularis, glaber, Ovarium oblongoideum, glabrum, sensim in stylum subulatum, breviter pilosulum transeuns. Stigmatis lobi oblongi, obtusi. Blütenstielchen kaum 2 mm überragend. Kelch 4 cm lang. Korolla gelblich-weiß, 2,5 cm ang, mit 4—6 mm langen Lappen, Röhre etwa 2,5 mm, an der Öffnung des Schlundes 5 mm im Durchmesser. Staubblätter die Röhre nicht überragend, mit 5 mm langen Staubfáden und ^,5 mm langen Antheren. Ovarium mit Griffel und Narben 4,4 em lang. Nordöstl. Neu-Guinea: In den Nebelwäldern des Bismarck-Gebirges, Lo 2000 m i. M, (R. Scntgcater n. 18851 — blühend im November 8). 320 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. Diese überaus charakteristische Art hat offenbar in C. Ledermannii Schltr, ihre alleinige nähere Verwandte. Sie ist aber viel schlanker als diese, hat auffallend schlank gestielte Blätter und zeichnet sich durch ziemlich große Brakteen aus. 41. C. Ledermannii Schltr. n. sp. — Herba terrestris, erecta, pedalis vel bipedalis, subsimplex Caulis teres, bene foliatus, brunneo-tomentellus. Folia opposita, subaequalia, breviter et crassiuscule, petiolata, lamina ob- longa, obtusiuscula, basi rotundata, margine breviter crenato-dentata, pri- mum fulvo-tomentella, superne demum glabrata, subtus praesertim nervis fulvo-pilosis. Inflorescentiae in axillis foliorum singulae, graciliter pedun- culatae, umbellatim 5— 8-florae, pedunculo pedicellisque dense fulvo-pilosis, bracteis parvulis, pedicellos vix superantibus. Calyx campanulatus, alte 5-fidus, extus dense et breviter fulvo-pilosus, segmentis erectis, anguste lanceolatis, longius acuminatis. Corolla alba, calycem duplo superans, tu- bulosa, extus perbreviter pilosula, intus glabra, tubo oblique cylindraceo, ostium versus paulo dilatatis, lobis subpatentibus, rotundatis, 2 posteribus quam anteriores 3 paulo minoribus. Stamina fere in medio tubi affixa, tubum haud excedentia filamentis curvatis, filiformibus, glabris, antheris ova- libus, glabris, apice cohaerentibus. Discus anularis, glaber, leviter lobulatus. Ovarium cylindraceum, glabrum, in stylum subulatum dense et breviter puberulum transeuns. Stigmatis lobi oblongi, obtusi. Fructus oblongoideus, calyce persistente cireumdatus. Ein 30—60 cm hohes, nicht oder wenig verzweigtes Kraut, Blätter 10—14 cm lang, in der Mitte 4—5,5 cm breit, an 1—4,5 em langen Stielen. Stiele der Infloreszenz 4—5 em lang. Blütenstielehen 3—4,5 mm lang. Kelch 7—8 mm lang. Korolla weiß, 1,7 cm lang, mit 3—4 mm langen Lappen, Röhre bis zur Mitte etwa 2,5 mm an der finung des Schlundes etwa 4 mm im Durchmesser. Staubblátter die Róhre nicht über- ragend, mit 3 mm langen Staubfäden und 4 mm langen Antheren. Ovarium mit Griffel und Narben etwa 7 mm lang Nordöstl. Neu-Guinea: Im dichten Hóhenwalde auf dem Etappen- berge (Sepik-Gebiet), 850 m ü. M. (C. Lepermann n. 9196, n. 9448a — blühend und fruchtend im Oktober 1912). Auf die Unterschiede dieser Art und C. phaeodictyon Schltr. bin ich schon oben näher eingegangen. Sie ist schon auf den ersten Blick durch kraftigeren, gedrungeneren Wuchs und die kurzen dicken Blattstiele zu unterscheiden. 12. C. floribunda K, Sch., in K. Sch. u. Lauterb. Nachtr. (1905) S. 377. Nordóstl. Neu-Guinea: In den Nebelwäldern des Bismarck-Gebirges, etwa 1200 m ü. M. (R. Scutecurer n. 14070 — blühend und fruchtend im Januar 1902). Eine isoliert stehende Art in Papuasien, die ich hauptsächlich hier untergebracht » um zu vermeiden, sie zum Typus einer eigenen Sektion zu machen. Die Korolla- abschnitte sind hier etwas ungleich, und zwar so, daß die beiden hinteren kleiner Sin als die drei vorderen, immerhin aber müssen wir die Art doch als einen Eu-Oyrtandra- Typus ansehen. Die Blätter sind meist gegenständig, nur selten wird ein Wirtel von drei Blättern ausgebildet, Die Früchte sind klein und von lederig-fleischiger Beschaffen- eit. Die ganze Pflanze erinnert habituell an Rhynchotechum. R. Schlechter, Gesneriaceae papuanae. 321 § VI. Pachycyrtrandra. Die hier zusammengefaBten Arten scheinen mir eine recht natiirliche papuasische Gruppe zu bilden. Es sind starkwiichsige, sich von einem kriechenden Rhizom erhebende, wohl stets unverzweigte, selten über zwei Fuß hohe Kräuter mit gegenständigen, gut entwickelten Blättern. Die Blüten sitzen einzeln in den Achseln der Blätter, sind ziemlich groß und haben eine außen wohl stets dicht behaarte in der Textur ziemlich dicke, ziemlich große, gelblich bis leuchtend rote Korolla mit rundlichen Lappen. Der oft recht große Kelch scheint nach der Blüte nicht abgeworfen zu werden. Bis jetzt sind mir keine Arten dieser Gruppe außerhalb Papuasiens bekannt geworden. Schlüssel zum Bestimmen der papuasischen Arten. A. Lappen der Korolla schief eiförmig bis länglich, spitzlich oder stumpflieh, I. Kelchzähne dreieckig bis eifórmig; Ovarium dicht be- rt. à. Blütter deutlich gestielt; Blattstiele 4—2,5 cm lang. C EDFOHE ^E SU Ng: 00 0p See E . . 43. C. lasiantha K. Sch. TCROrolin $,5:cha langi you riede QS 14. C. eriantha Schitr, einem sehr kurzen Stiel übergehend. 1. Kelch die Korollaróhre an Lánge erreichend oder CEU WESEL ne 15. C. lastogyne Schltr. 2. Kelch deutlich kürzer als die Korollaróhre. t Blüten gestielt, karmin-rosenrot . . . . .. 16. C. saxicola Schltr. Blüten sitzend, weiB . ....... 2... 17. C.megalocalyxSchitr, a. Blätter 7—44 cm lang, 3—5 em breit . . . 2... 18. C.ertophylia S.Moore. b. Blätter 13—48 em lang, 7—9 cm breit. . . . . . 19. C. Jadunae Schltr. B. Lappen der Korolla rundlich, sehr stumpf. I. Blätter fast sitzend, * Be B--0,5.cm brit |... e ss 20. C. pilostyla K. Sch. Bee Pii em hielt... o oo oom 21. C. kaniensis Schltr. II. Blätter deutlich FNONE nn een 22. C. montigena Schltr. 13. C. lasiantha K. Sch., in K. Sch, u. Lauterb. Nachtr. (1905) S. 379. Nordóstl. Neu-Guinea: Im Nebelwalde auf dem Torricelli-Gebirge, 1000 m à, M. (R. Scuzcursn n. 44344 — blühend im April 49082. — Soweit ich mich entsinnen kann, war die Fürbung der Blüten dieser Art rot. Sie gehört in der Sektion zu den kleinerblütigen Arten und steht der C. eriantha Schltr. oe Holländisch Neu-Guinea am nächsten, ist aber artlich gut unterschieden durch die "rzeren Kelchsegmente und kleinere Blüten. Außerdem sind die jüngeren Teile, be- sonders Stengel und Blattstiele mit dichterem und längerem, dunkelbraunem Filz bedeckt. 14. C. eriantha Schltr., in Nova Guinea ined. : ^ Nordöstl. Neu-Guinea: Jabigebirge (Wariap), Geelvink-Bay-Südküste (R. Janowsky n. 353 — blühend im Mai 1913). Botanische Jahrbücher. LVII, Bd. 21 322 €. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. Ohne Zweifel gehört die Art in die nähere Verwandtschaft der C. lasiantha K. Sch., ist von ihr aber artlich gut unterschieden durch die kürzere, weniger dichte Behaarung der jüngeren Stammstücke und Blattstiele und größere Blüten mit längerem Kelch. Nach Angaben des Sammlers wird die Pflanze etwa 75 cm hoch und hat purpurrote Blüten. 15. C. lasiogyne Schltr. n. sp. — Herba terrestris, erecta, simplex, fere pedalis. Caulis teretiusculus, praesertim apicem versus dense foliatus, brunneo-velutinus. Folia opposita, erecto-patentia, subsimilia, subsessilia, obovato-oblonga, breviter et obtusiuscule acuminata, basi longe cuneata, margine dimidio superiore breviter dentata, superne demum sparsim pilosa subtus puberula, nervis rufo-tomentellis, petiolo subnullo. Flores in axillis foliorum singuli, erecto-patentes; pedunculo subnullo; bracteis parvulis; pe- dicello rufo-tomentello quam calyx breviore. Calyx campanulatus, 5-lobatus, extus rufo-tomentellus, lobis erecto-patentibus vel suberectis, ovatis vel ovato-oblongis, obtusiusculis, corollae tubum fere aequantibus. Corolla flava, tubulosa, extus dimidio superiore subvilloso-pilosa, lobis patentibus oblique triangulo-ovatis vel oblongis, subacutis, tubo oblique cylindraceo, intus glabro. Stamina supra medium tubi Mu filamentis subfiliformibus, glabris, antheris oblongoideis, glabris, apicibus cohaerentibus, tubum haud excedentibus. Discus anularis, glaber, inaequaliter lobulatus. Ovarium ob- longoideum, dense rufo-villosum, in stylum subulatum, villosum sensim transeuns. Stigmatis lobi oblongi, obtusi. Ein etwa fußhohes besonders nach der Spitze zu dicht beblättertes Kraut. Blätter. 13—15 cm lang, oberhalb der Mitte 7—8 cm breit. Blütenstielchen etwa 1,5 cm lang. ker? 2,5 cm lang, mit 4,2—4,3 cm langen Lappen. Korolla gelb, etwa 3,2 cm lang, 7 mm langen Lappen, Röhre an E Mündung etwa 1 cm im Durchmesser, sadi die Róhre nicht UR m 7 mm langen Staubfäden und 2,5 mm lange theren. Ovarium mit Griffel und Ka etwa 1,2 cm lan Nordöstl. Neu-Guinea: In den Nebelwäldern des Finisterre-Gebirges, 1000 m ü. M. (R. Scarecarer n. 17986 — blühend im Juli 1908). Diese sehr charakteristische Art scheint mit C. — Schltr. und C. megaloc Schltr. am nächsten verwandt zu sein. Sie ist aber niedriger im Wuchs, mit größeren, nach der Spitze des Stengels zu holte genäherten idein und gelben Blüten, bei denen der Kelch an Lange der Korollaróhre gleichkommt 16. C. saxicola Schltr. n. sp. — Herba saxicola, e basi repente ad- scendens, simplex. Caulis obscure 4-angularis, breviter rufo-villosus, bene foliatus. Folia erecto-patentia, apposita, subaequalia, obovosto-oblonga, breviter et obtuse acuminata, margine obscure dentata vel subintegra, SU- perne demum sparsim Ges vel setosa, subtus sparsim pilosa, nervis rufo-tomentella, petiolo brevi vel subnullo, rufo-villoso. Flores in axillis foliorum singuli, illis C. Jasiogyne Schltr. similes; pedunculo subnullo; bractea parvula; pedicello ealyce breviore rufo-villosulo. Calyx late campanulatus, 5-lobatus, extus dense rufo-villosus, lobis suberectis, late ovato-triangulis obtusis. Corolla tubulosa, obliqua, extus dimidio superiore villosa, fide collectoris purpureo-rosea, bie patentibus oblique triangulo-ovatis vel ob- R. Schlechter, Gesneriaceae papuanae. 323 longis, subacutis, tubo oblique cylindraceo, intus glabro. Stamina supra medium tubi inserta, filamentis filiformibus, glabris, antheris oblongoideis, glabris, tubum vix excedentibus. Discus anularis, glaber, levissime lobu- latus. Ovarium oblongoideum, dense puberulum, sensim in stylum subulato- filiformem, dense puberulum transeuns. Stigmatis lobi obtrianguli obtusissimi. Ein felsenbewohnendes, etwa 40 em hohes Kraut. Blatter 13—15,5 em lang, ober- halb der Mitte 4,7—5,7 em breit, an 7—1,8 em langem Stiel. Blütenstielchen etwa 4,2 bis 4,3 em lang. Kelch 4,7 cm lang, mit 6—7 mm langen Lappen. orolla karmin- rosarot, 3,2 cm lang, mit 5—8 mm langen Lappen, Röhre am Schlunde etwa 8 mm im Durchmesser. Staubblätter die Korollaröhre nicht überragend, mit 8—9 mm langen Staubfäden und 2 mm langen Antheren. Ovarium mit Griffel etwa 2 cm lang. Nordöstl. Neu-Guinea: Auf einem Felsen im lichten Urwalde bei dem Quellenlager an der Hunsteinspitze (Sepik-Gebiet), etwa 800 m ü. M. (C. Lepermann n. 8328 — blühend im August 1912). Anfangs glaubte ich, die Pflanze mit C. lasiogyne Schltr. vereinigen zu kónnen, doch zeigte sich bald, daß sie spezifisch durchaus getrennt ist. Ihre r sind kleiner, die Blüten rosarot nicht gelb, mit kürzem Kelch und das Ovarium und der Griffel mit den Narben weichen sehr erheblich bei den Arten voneinander ab. Die Textur der Blüten ist bei beiden ziemlich dick. 17. €. megalocalyx Schltr. n. sp. — Herba erecta, usque metralis. Caulis simplex vel subsimplex, bene foliatus, obtuse 4-angularis, primum dense rufo-hirtellus, demum glabratus. Folia erecto-patentia, opposita, sub- similia, subsessilia vel breviter petiolata, obovata vel obovato-oblonga, ob- tusiuscula vel breviter et obtusiuscule acuminata, basi cuneata, margine subintegra vel obscure dentata, superne demum sparsim setosa, subtus pilosa, nervis rufo-tomentellis, Flores in axillis foliorum 1—2-ni, erecto- patentes; pedunculo subnullo; bracteis parvulis; pedicellis dense fusco- lomentosis, brevibus. Calyx pro genere permagnus, late campanulatus, extus fusco-tomentosus, breviter 5-lobus, lobis erecto-patentibus, ovato- triangulis, subacutis. Corolla fide collectoris rosea, tubulosa, obliqua, extus praesertim dimidio superiore villosa, lobis patentibus obliquo ovato-oblongis, obtusiusculis. Stamina supra medium tubi affixa, tubum haud excedentia, filamentis filiformibus, glabris, antheris oblongoideis, glabris, apicibus co- haerentibus. Discus anularis, glaber, leviter lobulatus. Ovarium oblongoi- eum, perbreviter et perdense puberulum, sensim in stylum subfiliformem dense puberulum transeuns. Stigmatis lobi semiorbiculares, brevi. in bis 4 m hohes Kraut, mit unverzweigtem, gut beblättertem Stengel. Blätter 15—418 cm lang, oberhalb der Mitte 7—9 cm breit, an 5—12 mm langem Stiel. Blüten- stielehen etwa 4 cm lang. Kelch 2 em lang, oben fast 2 em im Durchmesser. Korolla rosenrot, 3 em lang mit 5—7 mm langen Lappen, an der Offnung des Schlundes etwa 9 een im Durchmesser, Staubfáden 8 mm lang, mit 2 mm langen Antheren. Ovarium mit Griffel und Narben 9 em lang. Nordóstl. Neu-Guinea: Im Gebirgswalde auf der »Felsspitze« (Sepik- Gebiet), 1400—1500 m ü. M. (C. Lepermann n. 12700, n. 42888a — blühend m August 1913), 21* 324 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. Von allen mir bekannten Arten der Gattung in Neu-Guinea hat diese die größten und weitesten Kelche, Sie ist mit den beiden vorigen am nächsten verwandt, aber durch die breiteren Blätter, größeren Kelche, die rosenrote Korolla und den Griffel mit den Narben gut unterschieden, 18. €. eriophylla S. Moore, in Trans. Linn. Soc. ser. 2 IX. (1916) p. 128. Südwestl Neu-Guinea: Carstenß-Gebirge, 2900—3300 m ü. M. (C. Bopen-KLoss — im Jahre 1913). Der Beschreibung nach dürfte diese Art hierher gehóren, und zwar mit C. Jadunae chltr. am nächsten verwandt sein. Ich habe allerdings kein Material gesehen und muß mich vollständig auf die Beschreibung verlassen. Der C. hypochrysea Krāni, mit der nimmt. Jedenfalls bedarf diese Art, wie auch die meisten anderen von der WoLLASTON- Expedition mitgebrachten, bezüglich ihrer wirklichen Verwandtschaftsverhältnisse noch weiterer Aufklärung. 19. €. Jadunae Schltr. n. sp. — Herba erecta, terrestris, fere bipedalis. Caulis simplex obtuse 4-angulatus, laxe foliatus, dense brunneo-tomentellus. Folia erecto-patentia, opposita, subaequalia, petiolata, obovato-elliptica, ob- tusiuscule acuminata, basi cuneata, margine dimidio superiore breviter et distanter crenato-dentata, superne demum nervo tomentello puberulo ex- cepto glabrata, subtus densius brunneo-pilosula nervis subtomentellis, petiolo suleato breviter brunneo-tomentosulo. Flores in axillis foliorum singuli, salis magni; pedunculo subnullo, bractea parvula; pedicello brevi brunneo- tomentosulo. Calyx cylindraceo-campanulatus, usque supra medium 5-fidus, extus breviter brunneo-tomentosulus, lobis e basi latiore subulato-acumi- natis, erectis. Corolla tubulosa extus fusco-villosa, lobis oblique oblongis, obtusiusculis, tubo oblique cylindraceo, intus glabro. Stamina in medio fere tubi affixa, tubum vix excedentia, filamentis filiformibus, glabris, antheris oblongoideis, glabris, apicibus cohaerentibus. Discus anularis glaber, leviter lobulatus. Ovarium oblongoideum, glabrum, sensim in stylum subfiliformem puberulum transeuns. Stigmatis lobis semiorbiculares, breves. Ein etwa 2 Fuß hohes Kraut mit unverzweigtem Stamm. Blatter 47—22 mm lang, oberhalb der Mitte 7—8,5 cm breit, an 3—4 em langem Stiel. Blütenstielchen etwa 3 is 4mm lang. Kelch 2,2 cm lang mit 4,2 cm langen Segmenten. Korolla b blaß gelb- lich-rosa, etwa 2,5 em lang, mit 4—5,5 mm langen Lappen, Röhre an der Öffnung des Schlundes etwa 4 cm im Durchmesser. Staubblätter die Röhre kaum überragend, mit 4 em langen Staubfüden und 4,75 mm langen Antheren. Ovarium mit Griffel und Stigma etwa 2 em lang Nordöstl. Neu-Guinea: In den Wäldern auf den Bergen bei Jaduna ee etwa 300 m ü, M. (R. Scarecurer n. 49334 — blühend im April 19 Doée- ihres Kelches scheint mir diese Pflanze der C. eriophylla S. Moore am nächsten zu stehen. Sie ist aber durch länger gestielte größere Blätter und längere Kelchzipfel sowie durch die Blütenfärbung spezifisch gut unterschieden. Beide Arten sind gegenüber den anderen in der Sektion durch das kahle Ovarium ausgezeichnet. R. Schlechter, Gesneriaceae papuanae, 325 20. C. pilostila K. Sch., in K. Sch. u. Lauterb. Nachtr. (1905) S. 378. Nordöstl. Neu-Guinea: In den Nebelwäldern des Bismarck-Gebirges, 1200 m. ü. M. (R. ScutEcureR n. 44068 — blühend im Januar 1908). Das Material, auf welches hin die Art begründet worden ist, ist leider recht spär- lich. Das Stück stellt eine Pflanze dar, die im Wuchs etwas an C. Finisterrae Schltr. erinnert, als kopfförmig gedrängte Blätter an der Spitze des Stengels besitzt. In d Form des Kelches und der Korolla, über deren Färbung ich mir seinerzeit leider keine Notizen gemacht habe, ist sie aber sehr verschieden, 21. C. kaniensis Schltr. n. sp. — Herba terrestris, e rhizomate repente erecta, simplex. Caulis obtuse 4-angularis, bene foliatus, perbreviter brun- neo-tomentellus. Folia opposita, erecto-patentia subsessilia, oblique obovato- oblonga, breviter et obtuse acuminata, basi longe cuneata, margine prae- sertim dimidio superiore breviter subserrato-dentata, superne demum spar- sim et breviter pilosula, subtus brevissime brunneo-tomentella. Flores in axillis foliorum vel in parte denudata caulis 1 —3-nis; pedunculo subnullo, bracteis parvulis; pedicellis brevibus, dense brunneo-puberulis; Calyx cy- lindraceus, alte 5-fidus, extus dense brunneo-puberulus, segmentis erectis, anguste lanceolatis, acutis. Corolla sulphurea, tubulosa, extus sparsim et breviter puberula, lobis patentibus rotundatis, obtusissimis, margine ciliolatis, tubo oblique cylindraceo, ostium versus paululo ampliato, intus glabro. Stamina supra medium tubi affixa, tubi apicem haud attingentia, filamentis subulatis, glabris; antheris anguste oblongoideis, apicibus cohaerentibus, glabris. Discus anularis, glaber, levissime lobulatus. Ovarium subfusiformi- cylindraceum, dense puberulum in stylum breviter subulatum puberulum transeuns. ‘Stigmatis lobi oblongi, obtusi. Ein 25—40 cm hohes Kraut. Blätter 15—25 cm lang, oberhalb der Mitte 6,5—10 cm breit, Blütenstielchen 3—4 mm lang. Kelch 1,3 cm lang mit etwa 9 mm langen Zipfeln. Korolla schwefelgelb, etwa 3 cm lang, mit 5 bzw. 8 mm langen Lappen. Staubblätter in der am Schlunde etwa 6 mm durchmessenden Róhre vollkommen eingeschlossen mit 3,5 mm langen Staubfáden und 2 mm langen Antheren. Ovarium mit Griffel und Narben 1,4 em lang. Nordöstl. Neu-Guinea: In den Nebelwäldern auf dem Kani-Gebirge, 1000 m ü. M. (R. Scutecurer n. 17288 — blühend im Februar 1908). Die Pflanze bildet ein gutes Beispiel dafür, wie lokal diese Cyrtamdra-Arten oft auftreten können, Obgleich sie auf dem Kani in der Nebelwaldregion recht häufig ist, habe ich sie auf den nächsten Bergen nicht wieder beobachtet. t ist mit C. montigena Schltr. verwandt, aber viel niedriger mit größeren unterseits stärker behaarten Blättern, gelben nicht weißen Blüten und kürzeren Fila- menten, 22. €. montigena Schltr. n. sp. — Herba vel suffretex e basi repente erectus, simplex. Caulis obtuse 4-angularis, sublaxe foliatus, primum brunneo-tomentellus, demum glabratus. Folia erecto-patentia, opposita, subaequalia, obovato-elliptica, breviter acuminata, basi curvata, margine dimidio superiore breviter crenato-dentata vel dentata, superne demum glabrata, subtus nervis dense brunneo-pubescentibus, petiolo dense brunneo- 326 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. pubescente. Flores in axillis foliorum in parte inferiore jam denudata caulis 3—5-ni; pedunculo nullo; bracteis parvulis, pedicello dense rufo-puberulo. Calyx cylindraceus, usque ad medium 5-fidus, extus dense brunneo-pubes- cens, lobis anguste lanceolatis, obtuse acuminatis, subvillosis. Corolla alba tubulosa extus puberula, lobis rotundatis valde obtusis, tubo intus glabro, ostium faucis versus paulo ampliato, obliquo. Stamina in medio fere tubi inserta tubum vix excedentia, filamentis filiformibus, glabris, antheris, oblon- goideis, apicibus cohaerentibus. Discus anularis, glaber, leviter lobulatus. Ovarium ellipsoideum, puberulum mox in stylum subfiliformem puberulum transeuns, Stigmatis lobi obovati, obtusi. Ein 50—100 em hohes Kraut oder Halbstrauch mit kriechendem Rhizom. Blátter 12—16 em lang, oberhalb der Mitte 6,5—7 cm breit, an 2—3,5 cm langen Stielen. Blüten- ‚stielchen bis 5 mm lang. Kelch etwa 1,6 cm lang, mit 5—6 mm langen Zipfeln. Korolla weiB, 3 cm lang, mit 8 bzw. 44 mm langen Lappen, Róhre an der Offnung 7 mm im Durchmesser. Staubblätter die Röhre kaum überragend, mit 7—8 mm langen Staub- fäden und 2 mm langen Staubblüttern. Ovarium mit Griffel und Narben 2,2 cm lang. Nordöstl. Neu-Guinea: Im Gebirgswalde auf dem Schraderberg (Sepik-Gebiet) 2070 m ü. M. (C. Lepermann n. 12099 — blühend und fruchtend im Juni 1913). | Auf die Unterschiede zwischen dieser Art und C. kaniensis Schltr. bin ich schon oben eingangen. Es sei noch erwähnt, daß die vorliegende auch einen bedeutend längeren Griffel besitzt, Beide Arten sind vielleicht später als besondere Sektion abzutrennen, da sie die dünnen Blüten vieler anderer Gruppen haben und auch im Kelch wie in den Inflores- cenzen von den übrigen Tachyeyrtandra-Arten merklich abweichen. Ich wollte es aber zunächst vermeiden, zu viele oligotypische Sektionen zu schaffen, § VII. Apodocalyx. Eine sehr merkwiirdige, in der Gattung habituell und in den Blüten- merkmalen recht isoliert stehende Art muß ich hier zum Typus einer eigenen Sektion machen. Die Pflanze ist ein epiphytischer 80—100 cm hoher verzweigter Halbstrauch mit nur in frühester Jugend behaarten, bald . ganz kahlen, leicht gewundenen Zweigen, welche an den Knoten einzeln die ebenfalls bald ganz kahlen Blätter tragen. Das rudimentäre Blatt jedes Paares ist nur stipelartig ausgebildet, wird aber sehr bald abgeworfen. Die Blüten sitzen ohne Stielchen zu 2—3 in den Achseln der Blätter und sind von linealischen, stumpflichen, den Blüten gleichlangen Brakteen ge- stützt, welche offenbar bis zur Fruchtreife in grünem Zustande bleiben. Der Kelch ist länglich-walzenförmig mit sehr kurzen Segmenten, außen spärlich behaart, an Länge fast der Korolla gleich und umschließt daher diese bis auf die Spitzen vollständig. Die Korolla ist weiß mit grünen Spitzen und besitzt fünf nur wenig spreizende, schief eifórmige, fast spitz- liche Lappen. Die Staubblütter sind in der Korolla ganz eingeschlossen. Das Ovarium ist eiförmig, kahl und geht allmählich in den pfriemlichen, R, Schlechter, Gesneriaceae papuanae, 327 kurzen, kahlen Griffel über, der das tief zweispallige Stigma mit ziemlich großen eifórmigen Narbenlappen trägt. Ich kenne keine andere Art der Gattung, die mit der vorliegenden näher verwandt sein könnte. Einzige bisher bekannte Art der Sektion . . ...... 23. C. hedraiantha Schltr. 23. €. hedraiantha Schltr. n. sp. — Suffrutex epiphylicus, ramosus, usque metralis. Caulis et rami teretiusculi, primum sericeo-puberuli mox glabrati, leviter flexuosi. Folia in quoque nodo singula evoluta, patentia, petiolata, oblique oblonga, obtusiuscule acuminata, basi cuneata, margine dimidio superiore obscure subrepanda, utrinque glabra, petiolo canaliculato, mediocri, glabro. Flores in axillis foliorum 2—4-ni fasciculati, sessiles, in genere vix inter mediocres; bracteis linearibus obtusis, persistentibus, flores fere aequantibus, erecto-patentibus; pedicellis nullis. Calyx oblongoideo- tubulosus, breviter 5-lobatus, extus sparsim et appressim puberulus, lobis triangulis, obtusiusculis. Corolla fide collectoris alba, apicibus virescens, tubulosa, calycem paulo tantum superans, tubo cylindraceo, ostium versus paululo tantum dilatato, glabro, lobis subaequimagnis oblique ovatis, ob- tusiuscule et breviter subacuminatis. Stamina supra medium tubi inserta, quam corolla breviora, filamentis subulatis, glabris, antheris ellipsoideis, glabris, apicibus cohaerentibus. Discus obliquus, breviter lobulatus. Ova- rium ovoideum, glabrum, sensim in stylum subulatum, glabrum, brevius- culum transeuns. Stigma alte bilobum, lobis ovatis, obtusiusculis. Ein 80—100 cm hoher, verzweigter, epiphytischer Strauch. Blütter 9—13 cm lang, elwa in der Mitte 4,8—3,5 cm breit, an etwa 1 cm langen Stielchen. Blüten sitzend, Kelch 4 cm lang, 4 mm im Durchmesser mit 2—3 mm langen Segmenten. Korolla 1,2 cm lang, mit 2—3 mm langen Lappen, Röhre an der Mündung kaum 3 mm im Durchmesser. Staubblätter über der Mitte der Röhre inseriert, kürzer als die Korolla, Staubfäden etwa 4,5 mm lang, Antheren 4 mm lang. Ovarium mit Griffel und Narben kaum 3,5 mm Jang. Nordöstl. Neu-Guinea: Im dichten Höhenwalde auf dem Etappen- berg (Sepik-Gebiet), 850 m ü. M. (C. Lepermann n. 9046 — blühend im Ok- tober 1912). § VIII. Axillanthe. Ich habe hier eine Anzahl von Arten zu einer Gruppe zusammen- gefaßt, die im allgemeinen durch die Tracht und die Form ihrer Blüten leicht kenntlich sind. Allerdings finden sich auch einige Arten darunter deren Zugehörigkeit mir, da ich Material von ihnen nicht gesehen habe, noch nicht ganz sicher erscheint. Die typischen Arten sind kleine terre- . 328 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien, X. strische Sträucher mit, wenigstens an den jüngeren Teilen, stets ziemlich dichter brauner Behaarung. Von den Blättern ist das eine stets stark verkümmert, entweder fast ganz unterdrückt, oder als kleines blattartiges Gebilde, das stets mehrfach kleiner ist als das normal ausgebildete Laub- blatt jedes Gliedes, vorhanden. Die Blüten stehen einzeln oder zu wenigen vereint in den Achseln der Laubblätter. Der Kelch ist meist tief geteilt mit schmalen, hornartig gebogenen Zipfeln, die bei den typischen Arten stets dicht behaart, bei den weniger typischen kahl sind. Die Korolla, in ihrer Färbung zwischen gelb und dunkelpurpurrot schwankend, ist schief- röhrig, mit einander ähnlichen, stets stumpfen, abstehenden Lappen, von denen die beiden hinteren kürzer sind als die drei vorderen. Die Staub- blätter sind in der Blumenkronröhre eingeschlossen. Soweit ich zur Zeit beurteilen kann ist die Sektion rein papuasisch. Alle Arten scheinen terrestrisch, als niedrige Strüucher in der Nebelwald- region aufzutreten. Von den Arten C. Albertisii C. B. CL. C. Wollastonii S. Moore, C. quer- eifolia S. Moore und C. homoplastica S. Moore habe ich kein Material ge- sehen; ihre Zugehörigkeit zur Sektion ist daher noch etwas zweifelhaft, um so mehr als sie alle durch das kahle Ovarium ausgezeichnet sind. Auch C. jabiensis Schltr., mit kahlem Kelch, ist zunächst als abweichende Art der Sektion nude: Übersicht über die papuasischen Arten. A. Ovarium dicht behaart. I. Blätter schief elliptisch, ziemlich kurz gezähnt. a, Kelch deutlich kürzer als = Korrollaröhre. 4. Staubblätter und Staminodien etwa in der Mitte der Koro veka" Hesse... . 24. C. axillantha K. Sch. 2. Staubblatter und Staminodien im oberen Drittel der Korollaróhre inseriert. . . . . . . . 25, C. elegans Schltr. b. Kelch so lang oder lünger als die Korollaróhre. 4. Staubblatter und Staminodien im oberen Drittel der Korollaröhre inseriert, . . . 2.2... 26. C. hirta Schltr. 2. Staubblütter und Staminodien etwa in der Mitte der Korollaröhre inseriert . . . . . . 27. C. fusco-vellea K. Sch. II. Blatter schief linealisch bis linealisch-lanzettlich mit großen lappenartigen Zähnen. `... 28. C. Schultxet Schltr. B. Ovarium kahl I. Kelch behaart, a. Griffel etwa 4—5 mm lang ........., 29. C. jabiensis Schltr. b. Griffel 4,3 em lang. ... ... we 30. C. homoplastica S. Moore II. Kelch kahl. a mator $—9 em lang. . , 34. C. quercifolia S. Moore b. Blätter 48—30 cm la 1. Stengel glatt, dicht bräunich behaart. . . . 32. C. Wollastonii S. Moore 2. Stengel runzelig, fast kahl ET Albert: E nn R. Schlechter, Gesneriaceae papuanae, 329 24. C. axillantha K. Sch., in K. Sch. u. Lauterb. Nachtr. (1905) S.380. Nordöstl. Neu-Guinea: In den Nebelwäldern des Bismarck-Gebirges, 1800 m ü. M. (R. Scntecnter n. 44016 — blühend und fruchtend im Januar 1902). iese Art und C. elegans Schltr. sind den übrigen Arten der Gruppe gegenüber dadurch kenntlich, daß beide Blätter jedes Paares ausgebildet werden, jedoch ist das eine davon stets mehrfach kleiner als das normal ausgebildete. Beide Arten sind unter sich nahe verwandt, unterscheiden sich aber dadurch, daß bei der vorliegenden die Stamina tiefer in der Röhre inseriert, die Kelchzipfel etwas kürzer und die Blüten etwas größer sind. 25. C. elegans Schltr., in Nova Guinea ined. Südwestl. Neu-Guinea: Im Walde auf dem nördlichen Parameles- Gebirge, bei dem Van der Sande-Rivier, 750 m ü. M. (A: Putte n. 554 — blühend und fruchtend im Dezember 1912). Die Art ist sehr nahe mit C. axillantha K. Sch. verwandt, hat aber finner be- haarte Blütter, etwas lüngere Kelche und hóher in der Blumenkronróhre inserierte Sta- mina. Wie bei C. axillantha K. Sch. sind die Blüten dunkelrot, Die elliptischen Früchte, welehe von dem bleibenden Kelche umgeben sind, werden als weiß bezeichnet. Sie sind etwa so lang als die Kelchzipfel. 26. C. hirta Schltr., in Nova Guinea ined. Nordwestl. Neu-Guinea: Am Mittellauf des Tor-Rivier, etwa 25 m ü. M. (K. Geer n. 756 — blühend und fruchtend im Oktober 4911 jM im Humus auf Kalkboden, im nórdlichen Gautier-Gebirge, etwa 300 m ü. M. (K. Green n. 921 — blühend und fruchtend im November 1941). Von der nahe verwandten C. fusco-vellea K. Sch. ist die vorliegende Art durch die längere und dichtere, etwas hellere Behaarung der Zweige und Blatter verschieden. AuBerdem zeichnet sie sich dadurch aus, daß die Stamina höher im Korollatubus inse- mert sind, Die ellipsoiden Früchte scheinen bei der Reife die Kelchzipfel deutlich zu überragen, S. 37 Nordöstl. Neu-Guinea: In den Wäldern des Torricelli- Gebirges, 600—1000 m ü. M. (R. Scutecuter n. 14559 — blühend und fruchtend im April 1902; n. 20273 — blühend und fruchtend im September 1909); im Bergwalde auf dem Lordberg (Sepik-Gebiet), 1000 m ü. M. (C. LEDERMANN D. 10077 — plühend im Dezember 1912); in den Nebelwüldern auf dem Kani- Gebirge, 1000 m ü. M. (R. Scarecater n. 17175 — blühend im Ja- nuar 1908), 27. C. fusco-vellea K. Sch., in K, Sch. u. Lauterb. Nachtr. (1905) 9. habe = hauptsächlichsten Unterschiede zwischen dieser Art und e LT ied der Beha: on oben aufmerksam gemacht. Am meisten fällt sofort der Unterschied Di = EEE auf, die bei C. kirta Schltr, ziemlich lang, fast zottig, hier sehr kurz ist. ? Blüten sind dunkelpurpurrot, 29. €. Sehultzei Schltr. n. sp. — Frutex erectus, terrestris vel inter- Sum epiphytieus, ramosus. Rami erecto-patentes, bene foliati, teretes, Primum appressim brunneo-puberuli, mox glabrati. Folia opposita, erecto- 330 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. patentia vel patentia, valde dissimilia, alterum multo brevius, mox cadu- cum, allerum bene evolutum, lamina circuitu lineari vel lanceolato-lineari, obtuse acuminata, basi anguste cuneata, margine sublobato-pluridentata, nervis subtus brunneo-puberulis exceptis mox glabrata, petiolo brevi brun- 7 jr pF z Fig. 8. A—E. Cyrtandra Schulixei Schr. A Habitusbild, B Corolla-Längsschnitt, C Fruchtknoten mit Diskus und Griffel, D Frucht, E Samen. F—M. C. nodosula Schltr. F Blattzweig, G Stück der Blattunterseite, H Blütenstand, J Blüte, K Korolla geofinet, Fruchtknoten mit Diskus und Griffel, M Frucht.! ' . R. Schlechter, Gesneriaceae papuanae, 331 neo-puberulo. Flores in axillis foliorum singuli; pedunculo nullo; bractea parvula; pedicello brunneo-puberulo. Calyx cylindraceo-campanulatus, tertia parte superiore ö-fidus, extus dense brunneo-puberulus, lobis ovato-lanceo- latis, obtusiusculis. Corolla sulphurea, tubulosa, extus brunneo-puberula, obliqua, lobis rotundatis, subpatentibus, 2 posterioribus quam anteriores 3 paulo-minoribus, tubo oblique cylindraceo, dimidio superiore paululo di- latato. Stamina in tertia parte superiore tubi inserta inclusa, filamentis subfiliformibus, glabris, antheris ellipsoideis, glabris, apicibus cohaerentibus. Discus subunilaterali-anularis, inaequaliter lobulatus, glaber. Ovarium cy- lindraceo-fusiforme, dense puberulum, sensim in stylum breviter subulatum, puberulum transeuns. Stigmatis lobi oblongi, obtusi. Ein 50—60 cm hoher, lerrestrischer, zuweilen epiphytischer Strauch. Blatter 5 bis 9 cm lang, etwa in der Mitte einschließlich der fast lappenartigen Zihne 7—12 mm breit, an 5—10 mm langem Stiel. Blütenstielchen 6—7 mm lang. Kelch 4,5 cm lang, mit 5 mm langen Abschnitten. Korolla blaB-schwefelgelb, mit 3—4 mm langen Lappen, Röhre unterhalb der Mitte etwa 2,5 mm, an der Öffnung des Schlundes etwa 7 mm im Durchmesser. Staubfäden 3,5 mm lang, Antheren 4,5 mm lang. Ovarium mit Griffel und Narben 4,6 cm lang. Nordöstl. Neu-Guinea: Lager »Hochmoos«, 65 km südwärts der Tamimündung, 1600 m ü. M. (L. Scautze n. 68 — blütenlos im Juli 1910); im Gebirgswalde auf der »Felsspitze« (Sepik-Gebiet), 1400—1500 m ü. M. (C. Leverwann n. 12778 — blühend im August 1913). 29. C. jabiensis Schlt., in Nova Guinea ined. Nordwestl. Guinea: Auf dem Jabi-Gebirge (Wappe), an der Siid- küste der Geelvink-Bai (R. Janowsky n. 345 — blühend im Mai 1913). Die Blüten werden als hellgelb sngegeben. Im Habitus erinnert die Pflanze stark = gewisse Arten der Sektion Prosthecisiphon, doch fehlen die für diese Gruppe charakte- ristischen Auswüchse in der Korollaröhre unterhalb des Vorderlappens. Offenbar ist sie mit C. homoplostica S. Moore am nächsten verwandt. 30. C. homoplastica S. Moore, in Trans. Linn. Soc. ser. 2 IX. (1916) p. 134, : Südwestl. Neu-Guinea: Auf dem CarstenB-Gebirge, 1500—1700 m 1. M. (C. Bopen-Kross — im Jahre 1913). er am nächsten stehen, unterscheidet sich aber durch die nicht warzige Rinde und den be- deutend längeren Griffel. Sowohl C. jabiensis Schltr., als auch C. homoplastica S. Moore wie die folgenden drei sind Arten, über deren Zugehörigkeit zur Sektion Axzllanthe ich noch nicht ganz sicher bin, d p. ic C. quercifolia S. Moore, in Trans. Linn, Soc. ser. 2 IX. (1916) 332 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. Südwestl. Neu-Guinea: Auf dem Carstenß-Gebirge, 4400—4700 m ü. M. (C. Bopen-KrLoss — im Jahre 1913). Die Art wird als eine nahe Verwandte der C. homoplastica S. Moore beschrieben. Sie ist von dieser aber unterschieden durch die grobgezähnten Blätter und den voll- kommen kahlen Kelch. Material der Spezies habe ich nicht gesehen. Ihre Zugehörigkeit zu der Gruppe ist daher etwas zweifelhaft. 32. C. Wollastonii S. Moore, in Trans. Linn. Soc. ser. 2 IX. (1946) p. 138. Südwestl Neu-Guinea: Auf dem Carstenß-Gebirge, 1300—1600 m ü. M. (C. Bopey-Ktoss — im Jahre 1913). mehr mit C. quercifolia S. Moore verwandt ist. Der kahle Kelch und das kahle Ovarium stempeln sie zu einer Art, deren Zugehörigkeit zur Sektion Azillanthe noch nicht sicher ist. i 33. C. Albertisii C. B. CL, in D. C. Prod. Cont. V. (1883) p. 254. Südöstl. Neu-Guinea: Fly-River (D'ArsznrIS). Eine recht ungenügend bekannte Art, welche noch näher aufzuklären ist. Zu- nächst hätte ich vermutet, daß sie in die Verwandtschaft von C. trachyeaulis gehört, aber die Beschreibung der Korolla läßt darauf schließen, daß sie mit C. Wolla- stonit S. Moore verwandt sein dürfte, Die wirkliche Verwandtschaft dieser und der drei letzten Arten ist jedenfalls noch näher zu klären, 8 IX. Prosthecisiphon. Wir finden in Papuasien eine Reihe von Cyrtandra-Arten, welche im allgemeinen im Habitus gewissen Arten der Sektion Aaillanthe ähneln, sich aber dadurch auszeichnen, daß sie in der Korollaróhre einen eigenartigen Auswuchs aufweisen, der entweder in Form eines fleischigen nach unten gerichteten an der hinteren Spitze in zwei Zähne oder Lappen auslaufenden Plättchens, oder als zwei aufrechte, kurz an der hinteren Spitze meist etwas freie Lamellen auftritt. Diese Arten habe ich hier zu einer eigenen Sektion zusammengefaßt. Die meisten von ihnen bilden kleine Sträucher, an denen die Blüten einzeln, meist an dem bereits verholzten Teile der Zweige oder Stämmchen auftreten, andere wachsen als niedrige, selten en '"/2 FuB hohe Kräuter, die aus dem kriechenden Rhizom die unverzweigten Stämmchen emporsenden, Bis jetzt sind mir außerhalb Papuasiens Arten dieser Gruppe nicht bekannt geworden. Übersicht über die papuasischen Arten. A. Deutlich verholzende Sträu r, I. Auswuchs der Korollaröhre fleischig, ein nach hinten bezw. unten gerichtetes Plättchen mit zwei Spitzen e oder einen kurzen Sporn bildend. ae R. Schlechter, Gesneriaceae papuanae. 333 a. Rinde glatt, ohne warzige Auswüchse und Runzeln. 4. Blätter länglich-lanzettlich, grob gezähnt, mit lang langer Träufelspitze, 9—13 cm lang . . . . 34. C. bismarckiensis Schltr., 2. Blätter elliptisch, nur undeutlich gezähnt, mit kurzer Träufelspitze 4—5 cm lang. . . . . 35. C. arfakensis Schltr. b. Rinde mit warzenartigen Auswüchsen. . . . . 36. C. Gjellerupii Lauterb. IL. Korollaróhre vorn innen mit 2 kurzen Lamellen . 37. C. Brownei K. Sch. (0 o gere eae. Ey ie | | MR C NEUE MS 38. C. ceratocalyx K. Sch. 34. C. bismarckiensis Schltr. n. sp. — Frutex erectus, ramosus, ter- restris. Rami erecto-patentes, bene foliati, teretes, primum dense et bre- viter brunneo-pubescentes, mox glabrati. Folia in quoque nodo singula evoluta, erecto-patentia, breviter petiolata, anguste oblongo-landolata, longe acuminata, basi cuneata, margine praesertim dimidio superiore inaequaliter pluridentata, nervis subtus brunneo-puberulis exceptis glabrata, petiolo brunneo-puberulo. Flores axillares 1—3-ni in parte lignosa jam denu- data ramorum et caulis; pedunculo nullo; bracteis parvulis; pedicellis gra- cilibus, glabris. Calyx late campanulatus, glaber vel subglaber, usque ad medium fere 9-fidus, segmentis erecto-patentibus, e basi deltoideo-ovata subulato-acuminatis. Corolla tubulosa, glabra, tubo oblique cylindraceo, faucem versus paululo dilatato, antice appendice biloba infra lobum anticum ornata, lobis 2 posterioribus rotundatis, 2 lateralibus oblique semiorbicu- laribus et antico ovali quam posteriore bene majoribus. Stamina fere in medio tubi inserta, tubum haud excedentia, filamentis subfiliformibus, glabris, antheris oblongoideis, glabris, apicibus cohaerentibus. Discus anularis, glaber, crassiusculus. Ovarium cylindraceo-fusiforme, glabrum, sensim in stylum breviter subulatum, dense puberulum transeuns. Stigmatis lobi oblongi. Ein etwa 4 m hoher, verzweigter, terrestrischer Strauch. Blätter 9—13 cm lang, etwa in der Mitte 1,7—3 cm breit, an 3—5 cm langem Stiel. Blütenstielchen etwa 7 mm lang. Kelch 4 cm lang mit 6 mm langen Zipfeln. Korolla 4,8 cm lang mit 4—7 mm langen Lappen, Róhre bis zur Mitte 4 mm, an der Óffnung des Schlundes 8 mm im Durchmesser. Staubfäden etwa 5 mm lang, Antheren 4 mm kaum an Länge überschreitend Ovarium mit Griffel und Narben 4,2 cm lang, Nordóstl Neu-Guinea: In den Nebelwäldern auf dem Bismarck- on 1000 m ü. M. (R. Scutecater n. 18530 — blühend im Oktober Leider habe ich mir über die Färbung der Blüten dieser Art keine Notizen ge- macht, wenn ich mich recht entsinne war sie gelblich-weiß. ie Spezies ist mit C. Gjellerupii Lauterb. verwandt, von dieser aber durch die glattere Rinde der Zweige und die unterseits auf den Nerven ziemlich dicht braun- behaarten Blätter sowie den oben nicht so weiten Kelch artlich gut getrennt (Fig. 9 A— C). 35. C. arfakensis Schltr., in Nova Guinea ined. Nordwestl. Neu-Guinea: An den Ufern des Angi-Rivier, auf dem Arfak-Gebirge, 1900 mo M. (K. Grup n. 1236 — blühend im Mai 1912). ; iese sehr charakteristische Art zeichnet sich in der Sektion durch die reiche Ver- zweigung und die dicht stehenden kleinen Blätter schon äußerlich vor den übrigen aus. ist das Material an Blüten sehr spärlich, doch an der untersuchten Blüte, glaubte C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien, X. ee OD S INNE 2 He] W Dn im Lángs- J Se Lë RK, T ee ete t A he D 3 ý A Habitusbild, B Blüte, p M Z Ec A CIE z ^ F apg 7 T y P MM, fy RN p T Ps ES ei s. ^ B B, 7 Pt; E77 7. P E z - Oyrtandra bismarckiensis Schltr. ^ B Schitr. ruchtknoten mit Diskus und Griffe. D—F. C. Schumanniana CF 334 Fig.9. A—G. schnitt, D Habitusbild, E Blüte im Längsschnitt, F Fruchtknoten mit Diskus und Griffel, R. Schlechter, Gesneriaceae papuanae. 335 ich außerdem feststellen zu können, daß der Auswuchs unter dem Vorderlappen in der Korollaröhre an der Spitze nicht gelappt, sondern stumpflich spornartig ist. Die Blüten werden als leuchtendrot beschrieben. 36. C. Gjellerupii Lauterb., in Nova Guinea VIII. (1919) p. 861. Nordöstl. Neu-Guinea: In dem Kammwalde auf dem Cyclop-Gebirge, 1800 m ü. M. (K. Geesen 543 — blühend im Juni 1910); 65 km süd- lich der Tami-Mündung, bei dem Lager »Hochmoos«, 1600 m ü. M. (L. Scuutrze n. 47 — blühend im Juli 1910); im Gebirgswalde auf dem Schrader- Berg (Sepik-Gebiet), 2070 m ü. M. (C. Lepermann n. 11763 — blühend im Mai E n. 14966 — blühend im Juni 1913). Eine sehr charakteristische Art mit dunkel karminroten Blüt ten, die meist an den bereits coin Teilen der Zweige und des Stammes einzeln erscheinen. Auf di Unterschiede, durch welche sie von C. bismarckiensis Schltr. zu unterscheiden ist, bin ich schon oben bei Besprechung der letzteren eingegangen. var. wappeensis Schltr., in Nova Guinea ined, Nordwestl. Neu- Gustave Auf dem Jabi-Gebirge (Wappe) an der Siidkiiste der Geelvink-Bai (R. Janowskı n. 338 — blühend im Mai 1943). Die Varietüt, von der nur spárliches Material vorliegt, unterscheidet sich von der lypischen Form durch größere, stärker und größer gezähnte TMe Noy Lappen der Korolla und einen längeren Auswuchs in der Korollaréhre. Es is , daB sie Später als eigene Art anzusehen sein wird, wenn erst reichlicheres e ee ihr vor- liegt. Ihre Blüten werden als »rotviolett« bezeichnet. 37. €. Brownii K. Sch., in K. Sch. u. Lauterb. Nachtr. (1905) S. 376. Südöstl. Neu-Guinea: Astrolabe Range (F. H. Brown n. 159 — Er im Juni 1898). sehr merkwürdige ‘und ziemlich isoliert stehende Art, die mit keiner der an- ee näher verwandt zu sein scheint, es sei den man sie mit C. Gjel lerupii Lauterb. in Beziehungen brin, Die Korolla ist abet a gebogen, auf dem Rücken fast bauchig aufgeblasen mit kirece, fast eiförmigen Lappen, innen unter dem Vorderlappen mit zwei kurzen parallelen Lamellen versehen, die der ganzen Länge nach unten angewachsen sind. Die Blätter erscheinen teils a lten Holze teils an den Tingeren Zweigen, offenbar sind sie dunkelrot gefärbt. Die Narbe scheint fast schild- Örmig zu sein, Ob die Pflanze in dieser Sektion verbleiben darf, wird erst entschieden werden können, wenn wir die papuasischen Gesneraceen besser kennen. 38. C. ceratocalyx K. Sch., in K. Sch. o. Lauterb. Nachtr. (1905) S. 383. Nordöstl. Neu-Guinea: T den Nebelwäldern des Torricelli-Gebirges, 1000 Ge ü. M. (R. ScuLecaTER n. 14437 — blühend im April 1902). n allen übrigen Arten der Sektion ist die vorliegende durch ihre krautigen Stengel Gian Ob es nicht besser sein wird, sie zum Typus einer eigenen Gruppe zu machen, wird später erst zu entscheiden sein. Ich wollte es hier vermeiden zu viele Monotypische Sektionen zu schaffen, außerdem haben die Blüten doch eine gewisse Ähn- lichkeit mit denen der typischen Arten der Sektion. Ihre Färbung ist blutrot. var. umbraticola Schltr. n. var. — differt a forma typica foliis ma- joribus, usque ad 20 cm longis, 7,5 cm latis, calyce puberulo, stylo breviore dense et breviter piloso. 336 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. Nordöstl. Neu-Guinea: Unter Gebüsch in den Nebelwäldern des Kani-Gebirges, 1000 m ü. M. (R. Scutecuter n. 16636 — blühend im Ok- tober 1907). Vielleicht ist auch diese Pflanze später als eigene Art anzusehen. Das Material der typischen Form ist noch nicht reich genug, um ihre Variabilität festlegen zu können. Auch hier sind die Blüten blutrot gefärbt. Auf dem Kani-Gebirge ist die Pflanze ziem- lich häufig, sonst aber nicht von mir beobachtet worden, was auch dafür spricht, daß doch vielleicht eine eigene Art vorliegt. § X. Loxolobos. In der Levermannschen Sammlung findet sich ein sehr auffallender, isoliert stehender Typus, der am besten zunächst als eine eigene Sektion von Cyrtandra angesehen wird. In den Blüten erinnert die Pflanze etwas an die oben behandelte Sektion Loxophyllum. Habituell ist sie aber recht verschieden. Die Pflanze stellt ein 4—2 m langes, niederliegendes Kraut mit flei- schigem, weichem Stengel dar, an dem die Blätter einzeln an den Knoten entwickelt werden. Die gestielten Blätter sind groß, sehr schief, besonders am Grunde, und scheinen aufrecht zu stehen. Die Blüten sitzen in dichten Büscheln in den Blattachseln. Der bis zur Hälfte geteilte Kelch scheint nicht abgeworfen zu werden. Die röhrige, grünlich-weiße Korolla hat 5 ziem- lich gleiche, schief längliche, nicht sehr große Lappen. Die Staubblätter sind in der Korollaröhre vollkommen eingeschlossen. Nach Angaben des Sammlers ist die Pflanze ein terrestrischer Be- wohner der Nebelwiilder. ee 39. C. begonioides Schltr. 39. C. begonioides Schltr. n. sp. — Herba decumbens. Caulis teres, laxe foliatus, primum brunneo-puberulus, mox glabratus, transverse TEM losus. Folia erecta, longipetiolata, lamina oblique elliptica, breviter acumi- nata, basi valde obliqua cuneata, margine irregulariter dentato-serrala sub- bullata, superne mox glabrata, subtus nervis brunneo-puberula. Inflores- Einzige bisher bekannte Art R. Schlechter, Gesneriaceae papuanae. 337 lang. Kelch 1,6 cm lang, etwa 6 mm im Durchmesser. Korolla grünlich-weiß, 2,1 cm lang, mit 5—6 mm langen Lappen, Röhre etwa 4 mm im Durchmesser. Staubblätter vollständig in der Röhre eingeschlossen mit 3 mm langen Filamenten und 2,5 mm langen Antheren. Ovarium mit Griffel 4,4 cm lang, | Nordóstl. Neu-Guinea: Im Gebirgswalde auf dem Schraderberg (Sepik-Gebiet), 2070 m ü. M. (C. Lepermannn. 12220 — blühend im Juni 1913). Im Habitus erinnert die Pflanze wohl etwas an C. picta Bl. von Java, ist aber viel kräftiger im Wuchs mit viel größeren Blättern, außerdem sind die Gruppenmerk- male ganz andere. Wie ich schon oben ausfihrte, liegt hier ein recht isoliert stehender Typus vor. § XI. Geodesme, Ich habe mich gezwungen gesehen, hier eine Anzahl von Arten zu einer Gruppe zu vereinigen, die, obgleich im Habitus und in ihren Blüten- merkmalen übereinstimmend, zum Teil gleichmäßig ausgebildete, gegenstindige Blätter aufweisen, zum Teil an jedem Knoten nur ein vollkommen ausge- bildetes Laubblatt besitzen. Anfangs glaubte ich diese beiden Typen als Sektionen getrennt halten zu können, doch zeigte sich, daß die Beziehungen zwischen Arten der beiden Typen stellenweise so enge sind, daB es mir doch ratsamer erschien, sie zunüchst in einer Gruppe zu belassen. Die hier untergebrachten Arten sind verzweigte Sträucher mit meist stark filzigen Blättern und am Grunde des Stammes erscheinenden, stets verzweigten, der Erde oft aufliegenden Infloreszenzen, mit kurzem Stiel und an den Zweigen der Rispe dicht aufsitzenden Blüten. Die Arten dürfen nicht verwechselt werden mit den auf Celebes, Borneo und wohl auch auf den Philippinen heimischen Cyrtandra-Arten aus der Verwandtschaft der C. geocarpa Korrd. u. a., diese gehóren zu der Unter- gattung Kucyrtandra und haben als solche eine ganz anders geformte Korolla sowie lange peitschenförmige Blütenstände. Soweit ich zur Zeit übersehen kann scheint die Sektion Geothyrsus in ihrer Verbreitung auf Papuasien beschränkt zu sein, wo die Arten offen- bar nur im Gebiete der Nebelwälder, also in Höhenlagen über = 1000 m ü. M. meist gesellig wachsend auftreten. Die Färbung der Blüten schwankt zwischen weiß oder gelbweiß und grünlich-weiß,. Während aus Deutsch-Neu-Guinea bisher nur zwei Arten bekannt ge- worden sind, liegen aus dem westlichen, holländischen Teile der Insel deren bereits sechs vor, die ich aber leider infolge Mangels an Blüten nicht alle beschreiben kann. Übersicht über die Arten der Sektion. A. Blätter gegenstindig, l. Kelch höchstens bis 0,8 em lang, mit kurzen läng- lichen eiförmigen oder dreieckigen Segmenten. a. Blätter unterseits kurz und dicht braun-behaart; Retchtipfel länglich. EE, 10. O. wohne SN Botanische Jahrbücher. LVIII. Bd. T 338 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien, X. b. MA unterseits nur auf den Nerven behaart; ipfel eifórmig-dreieckig. . . . . . ... 41. C. eryptantha Schltr. II. d fe über die Mitte "e 4,8 bis über 2 cm lang mit lanzettlichen oder pfriemlich ausgezogenen Segmenten. a. Blütenstiele und Kelch dicht braun-behaart; Kelchz zipfe l oben pfriemlich ausgez 42. C. phaeotricha Schltr. b. Blütenstiele und Kelch sehr gege behaart: dees lanzettlich flach . 43. C. rhixantha Schltr. B. Nur ein Blatt an jedem Kn Dim BERN wickelt ch a. Blätter unterseits dicht braun - v - Blütenstiele kürzer als der Kelch. . . . . . 44, C. flectramea Schltr. Blütter unterseits dicht aber nicht SE ehaart; Blütenstiele schlank, ebenso lang als der Kelch . ee . 45. C. Treubiana Schltr. Il. Kelch zylindrisch, übel. 3 cm ling: ess ss Aë, C. chlamydocalyx Schltr. 40. C. nodulosa Schltr. n. sp. — Frutex terrestris, erectus, bene ra- mosus, fere metralis. Caulis et rami teretiusculi, bene foliati, brevissime rufo-tomentelli. Folia opposita, petiolata, anguste elliptica, acuminata, basi cuneata, plus minusve obliqua, margine praesertim dimidio superiore irre- gulariter serrulata, superne breviter strigosa, subtus brevissime brunneo- tomentella, petiolo brevissime rufo-tomentello. Inflorescentiae ad basin caulis natae, in terram incumbentes, pluriramosae, breviter pedunculatae, ramis sensim evolutis, nodulosis, dense multifloris, hirsutis; bracteis caducis, bre- vibus. Flores in genere inter minores, breviter pedicellatis; pedicello brunneo-piloso. Calyx semioblongoideo-campanulatus, tertia parte supe- riore 5-fidus, sparsim pilosus, lobis erectis , Oblongis, obtusis. Corolla tubulosa, virescenti-albida, sparsim setosa, calycem duplo fere superans, tubo ostium versus sensim paulo dilatato, lobis 4 posterioribus erectis, ob- lique. semioblongis, Obtusis, antico faust. obtuso reflexo. Stamina in medio fere tubi inserta, corollam haud aequantia, filamentis filiformibus, glabris, antheris ovoldeis, glabris, apicibus cohaerentibus. Discus cylin- draceo-anularis, glaber, eter 5-lobulatus. Ovarium cylindraceum, glabrum sensim in stylum subulatum breviter pilosulum transeuns. Stigma haud valde incrassatum, subcapitatum. Ein etwa 4 m hoher, mäßig verzweigter Strauch. Blätter 44—49 cm lang, etwa in der Mitte 4,5—6,5 em breit, an 4,5—3 cm langen Stielen. Blütenrispen bis 4! cm lang, an selten über 4 ,5 cm langem Stiel. Blütenstielehen 3—4 mm lang. 8 mm lang, mit 3 mm langen Segmenten. Korolla grün-weiß, 4,6 cm lang, mi langen hinteren (4) Lappen und 7 mm langem Vorderlappen, Röhre an der Öffnung etwa 4mm im Durchmesser, Staubblätter etwas kürzer als die Korolla, mit 7 mm langen Staubfäden und 4 ‚> mm langen Antheren. Ovarium mit Griffel und Narbe 9 mm lang- Nordöstl. Neu-Guinea: An offenen, felsigen Abhängen auf dem Finisterre-Gebirge, 1200 m ü. M. (R. Scuurcurer n. 18206 — blühend im September 1908). R. Schlechter, Gesneriaceae papuanae. 339 Sicher steht diese höchst interessante Art der C. eryptantha Schlt. nahe, ist von ihr aber artlich gut unterschieden durch die Behaarung der Blätter, die hier auf der Oberseite spärlicher und kürzer, auf der Unterseite aber dichter ist. Die Kelchzipfel sind bei der vorliegenden Art länglich und stumpf, bei C. eryptantha Schltr. dagegen dreieckig und fast spitzlich (Fig. 8 F—M). 44. €. eryptantha Schltr., in Nova Guinea ined. Südwestl. Neu-Guinea: Auf dem Hellwig-Gebirge, etwa 1800 m ii. M. (A. Putte n. 759 — blühend im Dezember 1912). on C. nodulosa Schltr. ist die Art spezifisch gut unterschieden durch die Be- haarung der Blätter und Stengel, die kürzeren Infloreszensen, an denen die Rhachis nicht so deutlich knotig verdickt ist, und durch die kürzeren Kelchabschnitte. Nach An- gabe des Sammlers sind die Blüten grünlich gefärbt, 42. €. phaeotricha Schltr., in Nova Guinea ined. Südwestl. Neu-Guinea: Auf dem Parameles-Gebirge, etwa 1100 m ü. M. (A. Porte n. 465 — im November 1912). Leider sind Blüten dieser Art mir noch nicht bekannt. Sie unterscheidet sich aber von C. cryptantha Schltr. so auffallend, daß ich es gewagt habe, sie zu beschreiben. Sehr charakteristisch ist die Art in der Sektion durch die mit langen, dunkelbraunen Haaren dicht besetzten Kelche. 48. C. rhizantha Schltr. n. sp. — Frutex erectus, ramosus, terrestris. Caules et rami bene foliati, teretiusculi, primum brevissime pallidibrunneo- hirtelli, demum glabrati. Folia opposita, erecto-patentia, petiolata, elliptica, acuminata, basi cuneata vel cuneato-rotundata, margine praesertim di- midio Superiore breviter serrato-dentata, utrinque dense et breviter pallidi- brunneo-puberula; petiolo gracili pallidibrunneo-puberulo. Inflorescentiae ad basin caulis natae, fasciculata, abbreviatae, dense multiflorae, ramosae; bracteis parvulis, caducis; pedicellis gracilibus, setosis. Calyx campanu- latus, usque infra medium 5-fidus, extus sparsim setosus, segmentis ovato- lanceolatis, acutis vel acuminatis. Corolla fide collectoris alba, tubulosa, valde Zygomorpha, calycem paulo tantum superans, extus setosa, tubo cy- lindraceo, ostium versus vix ampliato, lobis 4 posterioribus oblique semi- oblongis, obtusis, 2 posteribus erectis, usque ad medium connatis, 2 late- ralibus oblique patentibus, antieo oblongo-ligulata, obtuso. Stamina infra ostium tubi inserta, corollam paululo excedentia, filamentis filiformibis, glabris, antheris ellipsoideis, glabris, apicibus cohaerentibus. Discus oblique anu- laris glaber, leviter lobulatus. Ovarium cylindraceum glabrum, sensim in stylum minute pilosulum, subulatum transeuns. Stigma simplex, sub- capitatum. Wie Ein etwa 4 m hoher Strauch. Blätter 9—12 cm lang, etwa in der Mitte 4—5 cm des ^ 1,5—2,5 cm langem Stiel. Blütenstielehen 1,2—1,5 cm long. Kelch Pa = Ree 8—9 mm im Durchmesser. Korolla weiß 2,4 cm Ew me > un rae pen und 4 cm langem Vorderlappen. Staubblätter die Korolla etwas über ragend, mit 4,3 em langen Staubfüden und 2 mm langen Staubbeuteln. Ovarium mit Griffel und Narbe 1,7 cm lang 22* 340 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. Nordöstll. Neu- Guinea: Auf dem Schraderberg (Sepik-Gebiet) 2070 m ü. M. (C. Lepermann n. 44824a — blühend im Mai 1913). Vor den oben aufgezählten Arten der Gruppe unterscheidet sich die vorliegende durch die auffallend verkürzten Infloreszenzen und den großen weiten Kelch, der nur wenig kürzer ist als die Korolla. Ähnliche Kelchtypen finden sich auch bei den folgenden drei Arten; bei diesen aber wird an jedem Knoten der Zweige nur je ein Laubblatt normal ausgebildet, während hier beide Blätter voll entwickelt sind, 44. C. flexiramea Schltr., in Nova Guinea ined. Südwestl. Neu-Guinea: Auf dem Hellwig-Gebirge, 1900 m ü. M. (A. Porte n. 780 — blühend im Dezember 1912). Die Art, von der leider bisher ebenfalls keine Blüten bekannt geworden sind, steht der C. Treubiana Schltr. nahe, ist aber unterschieden durch die stärker behaarten Blätter, kürzer gestielte Infloreszenzen und die kurzen, nur 6 mm langen Blütenstielchen, welche bei C. Treubiana Schltr. ebenso lang sind als der Kelch. 45. C. Treubiana Schltr., in Nova Guinea ined. Siidwestl. Neu-Guinea: Auf den Nordhüngen des Treub-Gebirges, 2300 m ü. M. (A. Putte n. 1083 — blühend im Februar 1913). Leider sind von dieser Art die Blüten ebenfalls noch nicht bekannt. Sie ist ohne Zweifel mit C. flexiramea Schltr. nahe verwandt, artlich aber gut getrennt durch die verschiedene Behaarung der Blätter, die langgestielten Infloreszenzen, die schlanken und lingeren Blütenstielehen und den offenbar kahlen Kelch. 46. C. ehlamydoealyx Schitr., in Nova Guinea ined. Südwestl. Neu-Guinea: Epiphytisch im Urwalde des östlichen Oroh- Tales, 2300 m ü. M. (A. Putte n. 1473 — blühend im Februar 1913). Eine überaus charakteristische Art der Sektion. Sie ist vor allen anderen aus- gezeichnet durch den großen, zylindrischen Kelch und die kurzen Infloreszenzen mit ver- hältnismäßig langen Blütenstielehen. In manchen Merkmalen erinnert die Pflanze an C. rhixantha Schltr., die aber an jedem Blattknoten zwei normal entwickelte Blatter besitzt. Die Blütenfärbung und die des Kelches wird als weißlich-grün angegeben. § XII. Macrocyrtandra. Die hier vereinigten Arten bilden, mit Ausnahme von ein bis zwei wenig abweichenden, eine in sich gut umgrenzte, natürliche Gruppe, welche später wohl sicher als eigene Gattung angesehen werden wird. Es handelt sich hier um kräftige, aufrechte, meist über meterhohe Halbsträucher mit meist unverzweigtem Stamm, großen, gegenständigen, in den Achseln der Laubblütter meist gebüschelten, groBen Blüten, welche zuweilen von großen Brakteen umgeben sind, die aber nie ähnliche Formen àn- nehmen, wie bei der Crarxeschen Gruppe »Aurea«. Der Kelch ist ziem- lich groB, mit langer Róhre und meist lanzettlichen, zugespilzten Zipfeln. Die große Korolla ist sehr ausgesprochen zweilippig, und zwar in der Weise, daß die Oberlippe von den vier hinteren Korollalappen gebildet wird, die Vorderlippe aber auf den schmalen, meist stark nach außen ge- rollten Vorderlappen beschränkt ist, Die beiden Stamina mit langen Fila- : menten überragen nicht selten die Koralla. Das Ovarium ist lünglich und R. Schlechter, Gesneriaceae papuanae. 341 geht allmählich in den langen, an der Spitze durch eine, wie es scheint, stets kopfförmige Narbe, gekrönten Griffel über, Der Kelch wird hier offenbar nicht abgeworfen, bzw. ringfórmig am Grunde abgegliedert, wohl aber ver- rottet er oft vor der Fruchtreife dadurch, daß sich in ihm, da er groß ist und aufrecht steht, in den feuchten Nebelwäldern viel Wasser sammelt, das dann wohl zusammen mit Absonderungen aus der Fruchtepidermis bald zu seiner Verrottung führt. Bei manchen Arten ist er auch bis zur Frucht- reife voll erhalten. Die Arten treten sowohl in den Hügelwäldern als besonders in den Nebelwäldern der Berge, meist in einzelnen Exemplaren zerstreut auf, Außerhalb Papuasiens sind mir Arten, welche zu dieser Gruppe ge- hören, bisher nicht bekannt geworden. Habituell ähnlich sind offenbar einige Arten aus Celebes, wie z. B. C. Sarasinorum Schltr., doch haben diese sehr verschiedene Blütenmerkmale und sind daher mit den papuasischen acrocyrtandra-Arten nicht zu verwechseln. Allerdings halte ich es für wahrscheinlich, daß auch in dem von papuasischen Elementen sehr stark beeinflußtem Gebiete der Molukken einschließlich Celebes auch Macrocyr- landra-Arten vorkommen dürften. Wenn wir erst eine bessere Kenntnis der Flora der Ost-Molukken haben werden, wird sich wohl zeigen, daß sie floristisch von Papuasien nicht getrennt werden können. Übersicht über die Arten der Sektion. A. Seitenlappen der Korolla schief und breit dreieckig, kurz L Blätter fast sitzend mit unten kabler oder sehr kurz behaarter Mittelrippe, einander stark genähert. a. Staubblätter die Seitenlappen der Korolla deut- lich überragend. 4. Kelch nur etwa ein Viertel kürzer als die l ere SEN IE race nra 47. C. bracteata Warb. 2. Kelch doppelt kürzer als die Korolla. . . . 48. C. amplifolia Schltr. b. Staubblätter deutlich kürzer als die Seitenlappen der Korolla. 1. Kelch fast so lang als die Korolla. . . . . 49. C. umbraticola Schltr. 2. Kelch deutlich kürzer als die Korolla, min- destens um ein Drittel. + Kelch kaum 3 cm lang ee . 50. C. Wentiana Lauterb. tt Kelch über 4 cm fang Be a 54. C. dolichocalyx Schltr. II. à. Blüten karminrot; Kelch länglich 4,5 cm lang . 52. C. elata Schltr. MUS o d daniel a 53. C. Stolleana Schltr. gut ausgebildet, schief láng- LN EE 54. C. confusa Schltr. 342 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. 47, C. bracteata Warbg., in Engl. Bot. Jahrb. XIII. (1891) S. 417. Nordóstl Neu-Guinea: In den Wäldern des Kani-Gebirges, etwa 1000 m ü. M. (R. Scnrecnter n. 46661 — blühend im Oktober 1907); Sattelberg, Gipfelwald (O. WansunG n. 21226); ebenda (F. Herıwıc n. 550 — blühend am 9. April 1889); im Walde bei Antilla (F. Deeg n. 259 — blühend im Januar 1889). Eine sehr kräftige, etwa 4 m hohe Pflanze mit riesigen Blättern. Sie steht der unten edi iebenen . amplifolia Schltr. am nächsten, ist aber immer leicht dadurch kenntlich, daß die Blätter unterseits kurz weichhaarig sind und die großen Kelche nur etwa um ein id kürzer sind als die Korolla. Vielleicht gehören hierher auch noch die Nummern 11 705, 44 757e und 44 668f von LEDERMANN aus dem Sepik-Gebiete, welche keine Blüten aufweisen (Fig. 40 A—D). 48. C. amplifolia Schltr. n. sp. — Suffrutex erectus, validus, 1—1,50 m altus. Caulis simplex, strictus, dense foliatus, obscure 4-angularis, glabra- tus. Folia ampla, erecto-patentia, oblonga, obtusiuscula vel obtusiuscule acuminata, basi longius cuneata, subsessilia, margine irregulariter serrato- dentata, utrinque glabrata. Inflorescentiae in axillis foliorum sessiles, fasci- culiformes, pluriflorae; bracteis lanceolatis, acuminatis, exterioribus flores excedentibus, interioribus brevioribus; pedicellis gracilibus, ut videtur gla- bratis. Calyx oblongoideo-cylindraceus, 4-ta parte apicali 5-fidus, glaber, segmentis e basi lanceolata subulato-acuminatis, deorsum conniventibus. Corolla fide collectoris vinosa vel albida, tubulosa, valde zygomorpha, tubo cylindraceo glabro, ostium versus sensim paululo ampliato, lobis posteriori- bus parvulis, erectis, oblique ovato- -triangulis, lateralibus valde obliquis, triangulo-semiorbicularibus, obtusis, decurrentibus, apice recurvis, antico lineari-linguiformi, obtuso, revoluto. Stamina ad ostium tubi affixa, co- rollam paulo superantia, filamentis filiformibus, glabris, antheris ellipsoideis glabris, apieibus cohaerentibus. Discus cylindraceo-anularis, glaber, leviter et inaequaliter lobulatus. Ovarium cylindraceum, glabrum, sensim in stylum breviter et tenuiter glanduloso-pilosulum transeuns. Stigma capitatum semi- globosum. Ein 4—1,50 m hoher Halbstrauch. Blätter 50—60 cm lang, etwa in der Mitte 14—15 cm breit. Blütenstielchen 2 em lang, Kelch 2,5 em lang, 4 cm im Durchmesser, mit 5—6 mm langen Zipfeln. Korolla fast 5 em e an der Óffnung der Röhre etwa 7 mm im Durchmesser, hintere Lappen kaum 3 mm lang, der vordere etwa 2,2 cm m lang, nach außen zurückgerollt. Stamina die Korolla überragend, mit 3 cm langen Staubfäden und 2 mm langen Antheren. Ovarium mit Griffel und Narbe etwa 4,3 cm lang. Nordöstl. Neu-Guinea: Im dichten Höhenwalde auf dem Etappen- berg (Sepik-Gebiet) 850 m ü. M. (C. Lepermann n. 9526 (typus) — blühend im Oktober 1942); in lichtem felsigem Urwald auf der Hunsteinspitze (Sepik- Gebiet) 700 m ü. M. (C. Levermans n. 8393 — blühend im August 1912). Die Art steht der C. bracteata Wa arbg. ziemlich nahe, unterscheidet sich aber, W! wie ich schon oben ausführte, durch die kahlen Blätter und die kaum die Hälfte der Korolla an Länge überragenden Kelche, Ihre Blätter sind durchnittlich noch größer als bei C. bracteata Warbg. 343 Gesneriaceae papuanae. H R. Schlechter AR SEN Y Wu, D? Sa? ANM C Fruchtknoten ü B Bl Cyrtandra bracteata Warbg. A Fig. 40. A—D. mit Diskus und Griffel te, ? Habitusbild , F Blüte. ensis Schltr. .E Habitusbild kus und Griffel, J Frucht. G Corolla, geöffnet, H Fruchtknoten mit Dis D Frucht. E—J. C. gorum 344 C. Lauterbach, Beitrage zur Flora von Papuasien. X. 49. C. umbraticola Schltr. n. sp. — Suffrutex erectus, semipedalis. Caulis simplex, dense foliatus, primum puberulus mox glabratus. Folia opposita, erecto-patentia, oblanceolata, acuminata, basin versus sensim an- gustata, margine praesertim dimidio superiore distanter denticulata, superne glabrata, subtus praesertim nervis rufescenti-puberula, subsessilia. Inflores- centiae axillares, sessiles, fasciculiformes, pluriflorae; bracteis lanceolatis, acuminatis, roseis, exterioribus flores superantibus, interioribus brevioribus; pedicellis brevibus, glabris. Calyx oblongoideo-campanulatus, alte 5-fidus, roseus, glaber, corollam longitudine fere aequans, segmentis lanceolatis acu- minatis, deorsum conniventibus. Corolla tubulosa flavescenti-albida vinoso- suffusa, glabra, tubo cylindraceo, lobis posticis parvulis in laminam oblongo- quadratam, obtuse bilobulatam connatis, lateralibus valde obliquis, decur- rentibus, semiorbicularibus, apiculatis, apice recurvulis, antico oblongo- ligulato obtuso, revoluto. Stamina infra ostium tubi inserta, quam corolla breviora, filamentis filiformibus, glabris, antheris oblongoideis, apice cohoe- rentibus. Discus cylindraceo-anularis, glaber, subinteger. Ovarium cylin- draceum glabrum, sensin in stylum subulatum, sparsim glanduloso-pilosulum transeuns, Stigma capitatum, salis amplum. Ein etwa 50 cm hoher, unverzweigter Halbstrauch. Blätter 25—33 cm lang, ober- halb der Mitte 5—6 cm breit. Blütenstielchen 6—7 mm lang. Kelch etwa 3,3 cm lang mit 2,5 cm langen Zipfeln.. Korolla weiB-gelb, weinrot überlaufen, 3,4 cm lang, an der Offnung der Róhre etwa 5 mm im Dur hmesser, hintere Läppchen etwa 6 mm lang, Vorderlappen 4,7 cm lang. Staubblätter kürzer als die Korolla mit 4,2 cm langen Fila- menten und 3 mm langen Antheren. Ovarium mit Griffel und Narbe etwa 2,7 cm lang. Nordöstl. Neu-Guinea: An sehr schattigen Plätzen in den Wäldern des Kani-Gebirges, etwa 1000 m ü. M. (R. Scurecuter n. 17279 — blühend im Februar 1908). or den beiden oben besprochenen ist diese Art leicht durch die kleineren und schmileren Blatter, die tiefgespaltenen Kelche und die kurze, den Kelch kaum über- ragende Korolla verschieden, ie bei anderen Arten der Sektion sind die Brakteen schmutzig rosenrot gefärbt, Auch die Kelche sind rosenrot. Die Korolla dagegen weiß- gelb, weinrot überlaufen. 50. €. Wentiana Lauterb., in Nova Guinea VIII. (1910) p. 328. Süd westl. Neu-Guinea: Am Noordfluß, bei dem Geitenkamp, im Ur- wald (Versteeg n. 1444 — blühend im Juli 1907); am oberen »van der Sande-Rivier «, 80 m ü. M. (A. Putte n. 273 — blühend im November 1912.) AuBerlich besitzt die Art am meisten Abnlichkeit mit C. bracteata Warbg. und ohne Blüten sind beide Arten kaum zu unterscheiden, jedoch scheinen bei C. Wentiana Lauterb. die Brakteen kürzer zu sein und schnell abzufallen, außerdem sind die Blätter hier nicht nicht so deutlich auf der Unterseite behaart und die Staubgefäße kürzer. C. Wentiana Lauterb. scheint eine Waldpflanze der Hügel und Ebenen zu sein, C. brac- teata Warbg. dagegen nur in den Gebirgsnebelwäldern aufzutreten. 51. C. dolichocalyx Schltr. n. sp. — Suffrutex erectus, simplex, fere metralis. Caulis obscure 4-angularis, dense foliatus, primus fusco-puberulus, mox glabratus. Folia ampla erecto-patentia, oblonga, obtusiuscule acumi- R. Schlechter, Gesneriaceae papuanae, 345 nata, basin versus sensim angustata, subsessilia, margine sparsim crenato- denticulata, superne glabra, subtus pilis appressis dense fusco-puberula. Inflorescentiae axillares, sessilles, pluri-(ca. 4—6-)florae; bracteis mox ca- ducis; pedicellis brevissime puberulis, gracilibus. Calyx cylindraceo-campa- nulatus, tertia parte superiore 5-fidus, extus perbreviter puberulus vel sub- glaber, laciniis erectis, oblongo-lanceolatis, acutis. Corolla tubulosa, calycem manifeste superans, glabra, tubo cylindraceo, ostium faucis versus sensim paulo ampliato, lobis 2 posterioribus parvulis, oblique ovato-triangulis, ob- tusiusculis, lateralibus decurrentibus perlate et valde oblique triangulis, obtusiusculis, antico ligulato obtuso, revoluto. Stamina in medio fere tubi inserta, quam corolla manifeste breviora, filamentis filiformibus, glabris, antheris oblongoideis, glabris, apicibus cohaerentibus. Discus anularis, glaber, subinteger. Ovarium cylindraceum glabrum, sensim in stylum subfiliformem, minute pilosulum, corollam manifeste excendentem transeuns. Stigma ca- pitatum satis magnum. Ein 4—1,20 m hoher, unverzweigter, kräftiger Halbstrauch. Blätter 30—35 cm lang, etwa in der Mitte 9—11 cm breit. Blütenstielchen 1—1,3 cm lang. Kelch 4,3 cm lang, etwa 4,3 cm im Durchmesser, mit 4,5 cm langen Segmenten. Korolla weiß mit rosa Streifen, etwa 5 cm lang, Hinterlappen 4,5 mm lang, Vorderlappen 3 cm lang, Röhre an der Mündung etwa 9 mm im Durchmesser, Stau lätter, kürzer als die Ko- rolla, mit 2,3 cm langen Staubfäden und 2,5 mm langen Antheren. Ovarium mit Griffel 5,5 cm lang. Nordöstl. Neu-Guinea: Im lichten Urwald an einem Abhange am Rosensee (Sepik-Gebiet), 150 m ü. M. (C. Lepermann n. 10907 — blühend im Februar 1913). Durch den auffallend großen, über 4 em langen Kelch ist diese Art gut charakte- risiert. Sie steht der C. Wentiana Lauterb. am nächsten, ist aber lockerer im Wuchs. und durch den langen Kelch, sowie den langen Griffel artlich gut getrennt. 52. C. elata Schltr. n. sp. — Frutex erectus, terrestris, ut videtur parum ramosus, validus, basi lignescens. Caulis et rami teretiusculi, pro sectione laxe foliati, primum densissime rufo-hirti, demum glabrati. Folia opposita erecto-patentia, anguste oblongo-elliptica, acuminata, basi cuneata, margine praesertim dimidio superiore serrato-dentata, superne glabrata, subtus nervis rufo-hirtella, petiolo rufo-hirto. Inflorescentiae in parte lig- noso caulis et ramorum axillares, fasciculiformes, 4—8-florae; bracteis in Speciminibus nostris jam caducis; pedicellis mediocribus molliter rufo-pubes- centibus, Calyx oblongoideo- campanulatus tertia parte superiore 5-fidus extus molliter rufo-pubescens, segmentis e basi ovato-triangula acuminatis. - Corolla tubulosa, valde zygomorpha, extus sparsim et brevissime papilloso- puberula, calycem fere duplo superans, tubo cylindraceo, ostium versus sensim paululo ampliato, lobis 2 posterioribus parvulis, oblique triangulis, Subacutis, lateralibus oblique decurrentibus valde obtusatis, subobsoletis, antico oblongo-ligulato, obtuso, revoluto. Stamina supra medium corollae 'nserta, corollam paulo excedentia, filamentis filiformibus, glabris, antheris 346 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. ellipsoideis, apice cohaerentibus. Discus anularis, levissime lobulatus, glaber. Ovarium cylindraceum, glabrum, sensim in stylum filiformem minute pilo- sulum, corollam subexcedentem transeuns. Stigma capitatum, satis magnum. Ein kräftiger, wenig oder kaum verzweigter, 4—4,5 m hoher, terrestrischer Strauch. Blätter 46—25 cm lang, etwa in der Mitte 3,3—6,3 cm breit, an 1,3—3 cm langem Stiel. tiene cm 8—1,5 cm lang. Kelch 2,5 cm lang, etwa 4,3 cm im Durchmesser. Ko- à karminrot, 4,4 cm lang, mit kaum 3 mm langen Finlerläppchei und 4,5 cm langem trae Röhre an der Mündung etwa 4 cm im Durchmesser. Staubblätter die Korolla etwas überragend, mit 2,3 cm langen Staubfäden und 3 mm langen Antheren. Ovarium mit Griffel und Narbe etwa 4,6 cm lang. Nordöstl. Neu-Guinea: Im lichten, felsigen Urwald am »Quellen- lager« auf der Hunsteinspitze (Sepik-Gebiet) 700 m ü. M. (C. LEDERMANN n. 8322 (typus) — blühend im August 1912); Standlager am Aprilfluß (Sepik-Gebiet) (C. Lepermann n. 8605a — in Knospe und fruchtend im Sep- tember 1912). Eine sehr auffallende Art, welche wohl der C. Stolleana Schltr. am nächsten stehen dürfte und sich mit ihr zusammen vor allen anderen der Sektion durch die verháltnis- a LA = und der Blattstiele ee Auf die Unterschiede zwischen C. Stolleana Schltr. und C. elata Schltr. werde ich weiter unten näher eingehen. Die BEER der Exemplare Lepermann 8605a zur Art ist nicht ganz sicher, da Blüten fehlen. Die Blätter sind an ihnen größer und die Behaarung an allen Teilen dichter und etwas kürzer. Die nicht reifen Früchte sind länglich, etwa 4 cm lang und 6—7 mm im Durchmesser, Der Griffel scheint dicht über dem Grunde abgegliedert zu werden, 53. C. Stolleana Schltr. n. sp. — Frutex epiphyticus, parum ramo- sum. Caulis et rami teretiusculi, pro sectione sublaxe foliati, primum per- dense atrorufo-villosi, demum glabrati. Folia opposita, inaequimagna, pe- tiolata, anguste elliptica, acuminata, basi cuneata, margine praesertim dimidio superiore subcrenulato-dentata, superne glabrata, subtus rufo-pube- rula, nervis rufo-hirtella. Inflorescentiae axillares in parte defoliata caulis, pauciflorae, sessiles; bracteis parvulis, ut videtur mox caducis; pedicellis dense rufo-pilosulis. Calyx late campanulatus vel obconicus, breviter 5-lo- batus, extus sparsim puberulus. Corolla tubulosa, fide collectoris flavido- alba, valde zygomorpha, tubo cylindraceo, ostium versus paululo ampliato, lobis 2 posticis parvulis, oblique ovato-triangulis, obtusiusculis, lateralibus oblique decurrentibus, valde oblique et perlate triangulis, obtusiusculis vel subapiculatis, antico oblongo, obtuso, revoluto. Stamina infra ostium tubi inserta, corollam paululo excedentia, filamentis filiformibus, glabris, antheris oblingoideis. glabris, apicibus cohaerentibus. Discus anularis, glaber, sub- integer. Ovarium cylindraceum, glabrum, sensim in stylum subfiliformem, dimidio superiore brevissime pilosulum transeuns, Stigma capitatum, d a 50cm langer, epiphytischer, wenig oder kaum verzweigter, aufsteigender o hts 20—27 cm lang, etwa in der Mitte 7—9 cm breit, eines jeden Paares bedeutend kleiner, an 4,5—3 cm langen Stielen. an 1,5 em lang. Kelch R. Schlechter, Gesneriaceae papuanae. 347 etwa 3 cm lang, oben 2,3—2,5 cm im Durchmesser. Korolla gelb-weiß, 5,2 cm lang, mit 3 mm langen Hinterlappen und 2 cm langem Vorderlappen, Röhre an der Öffnung 4 cm im Durchmesser. Staubblätter die Korolla etwas überragend, mit 2 cm langen Staubfäden 3 mm langen Antheren. Ovarium mit Griffel und Narbe 5,5 cm lang, die Korolla etwas überragend. Nordöstl. Neu-Guinea: Am AprilfluB (Sepik-Gebiet), im Alluvialwald auf dem Flußdamm, 40—100 m ü. M. (C. Levermann n. 8760 — blühend im September 1912). Wie es scheint, schließt sich diese Art nur an ©, elata Schltr. etwas an. Sie ist von ihr unterschieden durch den epiphytischen Wuchs, dunklere Behaarung, wenigblütige Infloreszenzen, den breit-glockigen Kelch mit kurzen Lappen, die gelbweiße Färbung der Blüten und die Form der Korolla und ihrer Lappen. Die Art ist Herrn Bergassessor SroLLE, Leiter der Sepik-Expedition, gewidmet. 54. C. confusa Schltr., in Nova Guinea ined. — Cyrtandra bracteata Lauterb., in Nova Guinea VIII. (1910) p. 327 von Warbg. Südwestl. Neu-Guinea: Bei Alkmaar (Verstees n. 1588 — blühend im August 1907); am Beaufort-Rivier (van den Sande-Rivier) 80 m ü. M. (A. Putte n. 335, n. 358 — blühend im November 1912). Von allen anderen Arten der Sektion ist die Art dadurch unterschieden, daß an den Blüten die Seitenlappen gut ausgebildet sind und als große, schief längliche, stumpfe Gebilde abstehen. Die Pflanze ist in allen Teilen kleiner als C. bracteata Warbg., vor er sie auch schon durch die schärfer gezähnten Blätter und die größere Zahl der Nerven auf der Unterseite der Blätter zu erkennen ist. Die Blütenfärbung wird als weiß angegeben. Die Nummern 1276 und 4477 von VrnsrEEG habe ich nicht gesehen. Als Typus meiner Art nehme ich deshalb die oben aufgezählten Nummern von VERSTEEG und Putte an, mit denen die LavrEnBAcHsche Beschreibung der Blüten übereinstimmt. $ XIII. Loxanthe. Die hier vereinigten Arten scheinen mir eine recht natürliche Gruppe zu bilden, welche sich wohl am meisten an die folgende Sektion Centro- siphon anschließt. Sie bilden kleine, bis meterhohe, verzweigte Sträucher mit in den Jüngeren Teilen mehr oder minder dicht braun-behaarten Zweigen. Die Blätter stehen an jedem Knoten einzeln, da stets das eine zu einem Süpelühnlichen, bald abfallenden Gebilde verkümmert. Die stets roten Blüten sind in den Achseln der Blätter gebüschelt, sellen zu mehr als drei. Die Blütenstiele sind wie der mehr oder minder tief gespaltene Kelch stets mit kurzen braunen Haaren besetzt. Die Korolla ist sehr stark zygomorph. In Ihrer Gestalt der der Macrocyrtandra ähnlich, aber meist kürzer und kleiner, außen stets mit kurzen, oft papillenartigen Haaren besetzt. Ein Auswuchs in der Röhre unterhalb des Vorderlappens ist nicht vorhanden, Bei einigen Arten sind die in der Röhre meist etwas über der Mitte in- serierten Staubblätter deutlich länger als die Korolla, bei den meisten aber überragen sie die Hinterlappen der Korolla nicht. Das stets kahle Ovarium wird durch den schlanken, sehr kurz papillés-behaarten Griffel gekrönt, der die stets einfache, ziemlich deutlich kopffórmige Narbe trägt. Der Kelch wird vor der Fruchtreife nicht abgegliedert. 348 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. Alle Arten treten terrestrisch als Sträucher in den Wäldern der Hügel und der Nebelwaldformationen der Berge auf. Soweit bisher zu übersehen ist, scheinen hierher gehörende Arten außerhalb Papuasiens nicht vorzu- kommen. Weder von Celebes, noch von den Philippinen habe ich Material von Arten gesehen, die hierher gehören könnten. Übersicht über die Arten der Sektion. A. Staubblätter die Hinterlappen der Korolla nicht oder kaum überragend. I. Stengel und Zweige etwas fleischig, eres 55. C. Lorentz Lauterb. II. Stengel und Zweige mit glatter Rin Kele wa 3—4 urzer als ais Korolla. 4. mien Wie OU ANA. uu en wx cs 56. C. exserta K. Sch. FERE 456 Cu Tung ; E CO S. 57. C. minjemensis Schltr. b. ism dis des der Korolla etwas oder bedeu- tend überra 4. Kelchzipfel a als die Röhre der Korolla. t Seitenlappen der Korolla schief dreieckig . 58. C. Behrmanniana Schltr. + ae qu der Korolla sehr stark verkürzt un aum hervortretend...... 59. O. Detxneriana Schltr. REN py so lang als die oum 60. C. gorumensis Schltr. B. Staubbltter die Korolla sehr deutlich überragend . Staubblätter deutlich länger als der Gri tel . . . s 64. C. terrae Guilelmi K. Sch. u Staubblätter etwa so lang als der Griffel... . . 62. C. Schumanniana Schltr. 55. €. Lorentzii Lauterb., in Nova Guinea VIII. (1910) p. 326. Südwestl. Neu-Guinea: Im sumpfigen Urwalde, am Nord-Rivier, bei Sabang-Kamp (Verstere n. 326 — blühend und fruchtend im Juni 1907). Vor allen übrigen, bis jetzt bekannten Arten der Sektion ist die vorliegende leicht durch die ziemlich fleischigen Stämmchen und Zweige und durch die querrunzelige und warzige Rinde kenntlich. Die Färbung der Blüten ist als »sordide rosea« angegeben. Im Habitus erinnert die Pflanze mehr als die übrigen an gewisse Arten der nächsten Sektion. 56. C. exserta K. Sch., in K. Sch. u. Lauterb. Nachtr. (1905) p. 382. Nordöstl. Neu-Guinea: In den Nebelwäldern des Torricelli-Gebirges, etwa 1000 m ü. M. (R. Scuecurer n. 14485 — blühend im April 1902) Leider habe ich diese interessante Art auf meiner zweiten Neu-Guinea-Expedition nicht wieder in Blüte angetroffen, Sie ist mit der unten beschriebenen C. minjemenst Schltr. nahe verwandt, aber durch die großen Blüten mit 4,5 cm langer Korolla spezi- fisch = steep Tam gegebene Speziesname »exserta« ist nicht sehr glücklich gem da die a tatsächlich kaum die hinteren (oberen) Korollazipfel überragen und im lebenden Zustande von diesen wohl ganz überdeckt werden, an den gepreßten SE plaren sind sie, wie gewöhnlich, durch den Druck nach vorn geschoben und überragen dann die dort ja erheblich kürzere Korolla. Fürbung der Blüten ist rot. 57. C. minjemensis Schltr. n. sp. — Frutex terrestris, erectus, C. m. tralis, ramosus. Caulis et rami teretes, bene foliati, primum rufo-puberuli, R. Schlechter, Gesneriaceae papuanae. 349 mox glabrati. Folia in quoque nodo singula evoluta, erecto-patenlia, oblongo- elliptica, obtusiuscule acuminata, basi subrotundata, margine praesertim dimidio superiore breviter dentata vel subintegra, utrinque mox glabrata, petiolo mox glabrato, mediocri. Flores in axillis foliorum 1—3-ni, nunc in parte jam defoliata ramorum nati; pedicello gracili, brunneo-puberulo. Calyx usque infra medium 5-fidus, campanulatus, extus brunneo-puberulus, lobis erectis anguste lanceolatis, acuminatis. Corolla purpurea, tubulosa, extus papilloso-puberula, tubo cylindraceo, ostium versus vix dilatato, lobis posterioribus 2 erectis, oblique ovalis, lateralibus longe decurrentibus per- late et oblique triangulis, obtuse apiculatis, vix productis, antico ligulato, obtuso, revoluto. Stamina in medio tubi inserta, corollam haud excedentia, filamentis filiformibus, glabris, antheris oblongoideis, glabris, apicibus co- haerentibus. Discus oblique cylindraceo-anularis, glaber, vix lobulatus. Ovarium oblongoideum, glabrum, sensim in stylum filiformem, minute pa- pilloso-puberulum transeuns. Stigma simplex, peltato-capitatum. . Ein etwa meterhoher, terrestrischer Strauch. Blätter 44—48 cm lang, elwa in der Mitte 3,5—6 cm breit, an 8—11 mm langem Stiel. Blütenstielchen etwa 4,3 cm lang. Kelch 7 mm lang, mit 4 mm langen Zipfeln. Korolla purpurrot, 2,5 em lang, mit langen Hinterlappen und etwa 7 mm langem Vorderlappen. Staubblätter die Korolla nicht überragend, mit etwa 1,6 cm langen Staubfüden und 1,5 mm langen Antheren. Ovarium mit Griffel und Narbe 2,9 cm lang, also die Korolla und die Staubblalter etwas überragend. Nordöstl. Neu-Guinea: In den Wäldern der Berge bei Albu, im Edere, 500 m ü. M. (R. ScurecurER n. 16342 — blühend im August 907). Wir haben hier eine nahe Verwandte der C. exserta K. Sch. vor uns. Von ihr ist unsere Art aber gut unterschieden durch die bald ganz kahlen Blátter und die recht erheblich kleineren Blüten. Bei beiden Arten ist im Gegensatze zu den folgenden der Keleh vier- bis fünfmal kürzer als die rote Korolla. 58. C. Behrmanniana Schltr. n. sp. — Frutex terrestris, erectus, fere metralis, ramosus. Caulis et rami teretiusculi laxe foliati, saepius plus minusve flexuosi, primum rufo-puberuli, mox glabrati. Folia in quoque nodo singula evoluta, petiolata, erecto-patentia, oblongo-elliptica, longe et obtusiuscule acuminata, basi cuneata, plus minusve obliqua, margine prae- serlim dimidio superiore distanter serrato-dentata, utrinque glabrata, petiolo glabro, mediocri. Flores axillares, vulgo in parte jam defoliata ramorum nati, 1—3-ni; bracteis parvulis; pedicellis gracilibus, brunneo-puberulis. Celyx semioblongo-cylindraceus, usque ad tertiam partem basilarem 5-fidus, extus brunneo-pubescens, segmentis anguste lanceolatis, acutis, erectis, me- dium corollae subexcedentibus. Corolla tubulosa, sulphurea sanguineo- fasciata, extus papilloso-puberula, tubo cylindraceo, ostium versus levissime ampliato, lobis 2 posterioribus erectis, oblique ovatis, lateralibus decurren- libus, oblique triangulis, obtusiusculis, recurvis, antico oblongo-ligulato, ob- uso. Stamina supra medium tubi inserta, quam corolla paulo breviora, 350 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. filamentis filiformibus, glabris, antheris ovalibus, obtusis, glabris, apicibus cohaerentibus. Discus anularis, glaber, integer. Ovarium oblongoideum, glabrum, sensim in stylum filiformem, papilloso-puberulum transeuns. Stigma simplex subcapitatum. Kin erred verzweigter, terrestrischer Strauch. Blätter mit der langen Träufel- spitze 44—48 cm lang, etwa in der Mitte 3,5—6 cm breit, an 1—4,5 cm langem Stiel. Bittanstielchen 7—9 mm lang. Kelch 1,8 cm lang, mit 4 2 cm langen Zipfeln. Korolla etwa 3,4 cm lang, Röhre an der Mündung etwa 7 mm im Durchmesser, die hinteren 2 Läppchen 2,5 mm, der Vorderlappen 7 mm lang. iini etwas kürzer als die Korolla, mit 4,6 cm langem Staubfaden und 4,5 mm langer Anthere. Ovarium mit Griffel und Narbe etwa 3 cm lang. Nordóstl. Neu-Guinea: Im Gebirgswalde auf der »Felsspitze« (Se- pik-Gebiet), 4400—1500 m ü. M. (C. Lepermann n. 12613 — blühend im August 1913). In der Tracht und in ihren sonstigen Merkmalen zeigt die Pflanze große Ähnlich- , die färbung. Diese ist M ngabe des Sammlers schwefelgelb mit blutroten Streifen. Die Art habe ich Herrn Dr. Bearmann, dem Geographen der Sepik-Expedition ge- widmet. 59. C. Detzneriana Schitr. n. sp. — Frutex erectus, ramosus, terrestris, fere metralis. Caulis et rami bene foliati, teretiusculi, primum minute puberuli, mox glabrati. Folia in quoque nodo singula evoluta, erecto- patentia, petiolata, oblique oblonga, obtusiuseule acuminata, basi cuneata, dimidio superiore obscure crenato-subdentata, utrinque glabrata, petiolo me- diocri, glabro. Flores in axillis foliorum, saepius in parte jam defoliata ramorum 1—-2-ni, suberecti; bracteis parvulis; pedicellis gracilibus brun- nescenti-puberulis. Calyx semioblongoideo-campanulatus usque ad tertiam partem basilarem 5-fidus, extus brunnescenli-puberulus, segmentis erectis e basi lanceolata tabulate: acuminatis, medium corollae subexcedentibus. Corolla tubulosa, sanguinea, extus minute papilloso-puberula, tubo cylin- draceo, ostium versus vix ampliato, lobis 2 posterioribus erectis, oblique oblongis, obtusis, parvulis, lateralibus perlonge decurrentibus, oblique e perlate triangulis vix prosilientibus, antico ligulato, obtuso. Stamina supra medium tubi inserta, corollam haud excedentia, filamentis filiformibus, gla- bris, antheris ovalibus, glabris, apicibus TER Discus oblique anu- laris, glaber, obscure lobulatus. Ovarium oblongoideum, glabrum, sensim in stylum filiformem, minute papilloso-puberulum transeuns. Stigma sim- plex eapitatum. Ein etwa meterhoher, apa verzweigter Strauch. Blätter 9—13 em lang, der Mitte oder etwas oberhalb derselben 4—4 ‚7 cm breit, an 7—15 mm langem Stiel. Sec 7—8 mm lang, Kelch etwa i,3 cm lang, mit 8 mm langen Segmen nten, Korolla 2,5 cm lang, die Röhre an der Öffnung etwa 6,5 mm im Durchmesser, die beiden hinteren Lappen 2mm, der vordere 9 mm lang. Staubblätter die Korolla nicht über- ragend, mit 4,2 em langen Staubfäden und 4,5 mm langen Antheren. Ovarium mit Griffel 2,7 cm lang, die Korolla und Staubbeutel Set etwas überragend R. Schlechter, Gesneriaceae papuanae, 351 Nordöstl. Neu-Guinea: Im Walde bei Albo, 500 m ü, M. (R. SCHLECHTER n. 16445 — blühend im Mai 1907). Die Art ist ohne Zweifel mit C. minjemensis Schltr. nahe verwandt, ganz offen- bar aber spezifisch zu trennen wegen des viel lüngeren Kelches und der Form der Lappen der Blütenkrone. Ich habe diese Art Herrn Major Dr. H. DetzNer gewidmet, welcher durch seine Kreuz- und Querzüge im östlichen Kaiser Wilhelmslande in den Jahren 4944—4917 erheb- lich zur besseren geographischen und geologischen Kenntnis dieser Gebiete beige- tragen hat. 60. C. gorumensis Schltr. n. sp. — Frutex terrestris, erectus, ramo- sus, fere metralis. Caulis et rami teretiusculi, bene foliati, primum bre- vissime et dense rufo-puberuli, demum glabrati. Folia in quoque nodo singula evoluta, erecto-patentia, petiolata, oblongo-elliptica, longius acumi- nata, basi cuneato-rotundata, margine distanter serrato-dentata, nervis sub- tus minute et dense rufo-puberulis exceptis glabra, petiolo mediocri, bre- vissime et dense rufo-puberulo. Flores in axillis foliorum 1—2-ni, erecto- patentes; bracteis parvulis, pedicellis dense et brevissime rufo-puberulis. Calyx~ oblongoideo-campanulatus, usque infra medium 5-fidus, extus bre- vissime et dense rufo-puberulus, segmentis e basi lanceolata subulato- acuminatis. Corolla sanguinea, tubulosa, extus dense papilloso-puberula, tubo cylindraceo, ostium versus vix dilatato, lobis 2 posticis parvulis, ob- longis, obtusis, usque supra medium connatis, lateralibus oblique triangulis, antice decurrentibus, valde obliquis, antico oblongo-ligulato, obtuso. Stamina infra ostium tubi inserta, corollam haud excedentia, filamento filiformi, glabro, antheris oblongoideis, glabris, apice cohaerentibus. Discus cylindraceo- anularis, glaber, vix lobulatus. Ovarium oblongoideum, glabrum, sensim in stylum filiformem, päpilloso-puberulum transeuns. Stigma subcapitatum, simplex Ein Vitrostiisebar, etwa euer Strauch. Blätter mit der langen Träufelspitze 8—13 cm lang, etwa in der Mitte 3— 4,5 cm breit, an 7—14 mm langem Stiel. Blüten- Stielehen 4—4 ‚> cm lang. e 4,7 cm Kg mit 9 mm langen Segmenten. Korolla blutrot, 2,4 cm lang, Röhre an der Öffnung e 6 mm im Durchmesser, die hinteren Lappen kaum 2 mm, der vordere 7 mm lang. ai die Korolla nicht überragend, mit 9 mm langen Staubfäden und 4,5 mm langen Antheren. Ovarium mit Griffel und Narbe 4 AJ em lane Nordöstl. is. Guinea: In den Nebelwäldern des Bismarck-Gebirges (Gorum der Eingeborenen), 4400 m ü. M. (R. ScurzcurER n. 18533 (typus) — blühend und fruchtend im Okt. 4908); ebenda, 2200 m ü. M. (R. SCHLECHTER n. 18739 — blühend im November 1908). Von den übrigen Arten dieser Verwandtschaít ist die vorliegende dadurch aus- PES daß der Kelch viel dichter behaart und kaum kürzer ist als die Röhre der or jure i nicht ganz reifen Früchte sind länglich, 2,3 cm lang, im Durchmesser etwa mm pe Sie sind von dem bleibenden Kelch umgeben. (Fig. 10 E—J.) 61. €. Terrae Guilelmi K. Sch., in Engl. Bot. Jahrb. IX. (1887) p. 203. * 353 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien, X. Nordöstl. Neu-Guinea: Auf dem Sattelberg bei Finschhafen (M. Hot. RUNG n. 203 — blühend im Juli 1886); ebenda, bei Jelligo, im Walde (K. Westen n. 830 — im Jahre 1890); ebenda, 970 m ü. M. (C. Lg, BACH n. 546 — blühend im Juli 1890); ebenda, 800 m ü. M. (E. Nyman n. 445 — blühend im Juni 1899). : Diese und die folgende Art unterscheiden sich von den übrigen der Sektion da- durch, daß die Staubblätter weit über die Blumenkrone hinausragen. Beide sind mil- einander nahe verwandt, aber spezifisch gut unterschieden. Bei der Beschreibung der C. Schumanniana Schltr. werde ich auf die Unterschiede näher eingehen. 62. C. Schumanniana Schltr. n. sp. — Frutex erectus, ramosus, ter- restris, 2—3-pedalis. Caulis et rami teretiusculi, bene foliati, primum dense et breviter rufo-hirtelli, demum glabrati. ‘Folia in quoque nodo singula evoluta, erecto-patenlia, petiolata, oblique elliptico-oblonga, longius acumi- nata, basi cuneata, margine praeserlim dimidio superiore inaequaliter et breviter serrato-dentata, superne sparsim et breviter puberula, subtus ner- vis rufo-tomentella, petiolo rufo-tomentello, mediocri. Flores in axillis foliorum ut videtur vulgo binis, erecto-patentibus; bracteis parvulis; pedi- cellis dense et breviter rufo-subvillosis. Calyx oblongoideo-campanulatus, fere tertia parte superiore 5-fidus, extus dense et breviter rufo-puberulus, segmentis e basi triangula subulato-acuminatis, erecto-patentibus. Corolla tubulosa, sanguinea, extus dense et breviter glanduloso-puberula, tubo Cy- lindraceo, ostio vix ampliato, lobis 9 posticis oblique triangulis, parvulis, lateralibus oblique et perlate triangulis, antice decurrentibus, antico oblongo- ligulata, revoluto, obtuso. Stamina supra medium tubi inserta, corollam manifeste superantia, filamentis filiformibus, glabris, antheris ellipsoideis, glabris, apice cohaerentibus. Discus anularis, glaber, elobulatus. Ovarium oblongoideum, glabrum, sensim in stylum filiformem, papilloso-puberulum transeuns. Stigma simplex capitatum. Ein terrestrischer, 2—3 Fuß hoher Strauch. Blätter 40—18 cm lang, etwa in der Mitte 3,3—5,6 cm breit, an 4—14 mm langem Stiel. Blütenstielchen etwa 4 cm lang. 2,5 mm, der Vorderlappen 7 mm lang. Staubblätter die Korolla weit überragend, mit 1,8 cm langen Staubfäden und 4,5 mm langen Antheren. Ovarium mit Griffel und Narbe 3—3,2 cm lang. Nordöstl. Neu-Guinea: In den Wäldern des Kani-Gebirges, 500 bis 1000 m ü. M. (R. Scutecnter n. 16628 (typus) — blühend im Oktober 1907; n. 17492 —- blühend im März 1908); in Wüldern bei Umbili, 400 m ü. M. (R. Senzecnter n. 16385 — blühend im August 1907); in den Wäldern des Bismarck-Gebirges, 2000 m ü. M. (R. Scuuecnter n. 18829 — in Knospe im November 1908); am Ufer des Kabenau im Finisterre-Gebirge, 1300 m ü. M. (F. Herıwıs n. 333 — ohne Blüten im Oktober 1888). Wie ich schon oben ausführte, ist diese Art mit C. Terrae Guilelmi Schltr. nahe verwandt. Sie unterscheidet sich von ihr aber leicht dadurch, daß der Griffel er R. Schlechter, Gesneriaceae papuanae. 353 ebenso lang ist wie die Staubblätter, während bei C. Terrae Guilelmi Schltr, die Staub- blitter den Griffel stets erheblich überragen. - i ist dem Andenken des verstorbenen Prof. Dr. K. Schumann gewidmet. (Fig. 9 D—F) § XIV. Centrosiphon. Kaum eine der übrigen papuasischen Gruppen ist so überaus charakte- ristisch als Repräsentant der Gattung Cyrtandra, wie sie heute noch um- grenzt wird, für Papuasien und keine erreicht auch nur annähernd den Artenreichtum, den die hier zu behandelnde im Gebiete aufzuweisen hat. Habituell ist die Übereinstimmung der hierher gehörenden Arten mit denen der Gattung Cyrtandropsis ganz auffallend. Hinzu kommt, daß auch die Blütenfärbung, wie es scheint, stets eine weißliche oder grünliche ist und die Blüten in ihrer Konsistenz meist ebenso zart sind wie die Cyrtandropsis- Arten. Bei allen Arten wird stets nur ein Laubblatt jedes Knotens normal ausgebildet, das andere, gegenüberstehende, ist nur als ein kleines stipel- ähnliches Läppchen nachweisbar. Die Blüten stehen gebüschelt in den Achseln der Blätter an kurzen, aber doch verhältnismäßig schlanken Stiel- chen. Der Kelch ist glockig oder zylindrisch mit kurzen Lappen. Die außen kahle Korolla ist stark zygomorph, in ihrer Form der der Sektion Maeroeyrtandra sehr ähnlich, d. h. die beiden hinteren Läppchen sind ziemlich klein, bis zur Mitte oder darüber miteinander verwachsen, die Seiten- lappen stark verkürzt, herablaufend, im Umriß meist sehr schief und breit dreieckig, der Vorderlappen, welcher die Vorderlippe bildet, ist mehr oder minder zungenförmig, erheblich länger (tiefer frei) als die übrigen und bei der vollentwickelten Blüte nach außen zurückgerollt. Wie es scheint, haben alle Arten am Grunde des Vorlappens einen nach unten gerichteten, meist sehr deutlich zweilappigen Auswuchs aufweisen, wie wir ihn schon bei der Sektion Prothecisiphon kennen gelernt haben. Auffallend ist, daß dieser Auswuchs bisher bei keiner der früher beschriebenen Arten erwähnt wird. Bei den in diese Verwandtschaft gehörenden Arten, welche von LAUTERBACH und K. ScmuwAwN früher beschrieben worden sind und deren Originale mir vorlagen, habe ich ihn stets ohne Mühe, oft schon durch Beschauung der ungeöffneten Blüte unter durchbrechendem Licht nachweisen können. Von anderen, besonders den von S. Moore beschriebenen, hat mir kein Material zur Verfügung gestanden, ich zweifle aber kaum daran, daß er auch hier vorhanden sein wird. Jedenfalls halte ich es nicht für ausgeschlossen, daß er später ein gutes Merkmal zur Abtrennung einer eigenen Gattung bieten dürfte, denn daß die Pflanzen mit den polynesischen, echten Cyrtandra- Arten recht wenig gemein baben können, ist meiner Ansicht nach sicher. ie Arten dieser Sektion haben im Gebiete eine weite Verbreitung. Sie sind stets Waldbewohner und gehen von den niederen Hügelwaldfor- mationen bis hoch in die Gebirge hinauf. Außerhalb Neu-Guineas kenne keine Art, welche hierher gehören könnte. Botanische Jahrbücher. LVIII. Bd. ö 23 354 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. Übersicht über die Arten der Sektion. A. Rinde des Stammes und der Zweige mit warzigen oder pfriemlichen Auswüchsen dicht bedeckt. I. Kelch kahl oder fast kahl. a. Blätter oberseits glatt. ME BRE ee 6s 63. C. suberosa Lauterb. 2. Griffel kurz papillös- Gebäi ee 64. C. monticbla K., Sch. b. Blätter oberseits zwischen den Nerven fast . C. bullata Schltr. e or asig-aufgetrieben . . .. .. .... II. Keleh behaart oder mit Kee Borsten an ic Spitzen. a. Rinde mit stumpfen Warzen. . . . .. 66. C. sororia Schltr. b. Rinde mit pfriemlichen, eder an der Spitze haarfeinen Auswüch : Kelch doppelt kürzer als die Korolla. . 67. C. trachycaulis K. Sch. . Kelch wenig kürzer als die Korolla. . . . 68. C. hispidissima Schltr. B. ode des Stammes und der Zweige mehr oder minder glatt I. Staubblatter in der Korolla ganz eingeschlossen oder dieser an Lünge etwa gleich. à. Stigma deutlich zweilappig. 1. Griffel vollkommen kahl. + Mittelnerv der jungen Blätter unterseits dicht braun behaart . 69. C. chrysalabastrum K, Sch. ++ Mittelnerv der jungen Blätter EPR kahl 70. C. sagetorum Schltr. 2. Griffel kurz papillös behaa + Nur die Kelchzipfel mit AE versehen 74. C. sepikana Schltr. * Blatter oberseits glatt. ....... 72. C. lanceolifera S. Moore ** Blatter oberseits zwischen den Nerven eicht aufgebauscht. ...... , . 73. C. saniensis Schltr. b. Stigma ungeteilt, fast kopfförmig. 1. Staubblütter deutlich kürzer als die Korolla. T Gmi ee pan FS i 74. O. Schraderi K. Sch. tt Griffel kurz papillös behaart. * Kelch kaum halb so lang als die Korolla 75. C. Roemeri Lauterb. = a. nur um ein Drittel kürzer als € Korollá 22 se ee 76. C. foliosa S. Moore g en etwa ebenso lang als dieKorolla. t Kelch etwa 3—4 mal kürzer als die Korolla 77. C. wariana Schltr. ++ ver die Hälfte der Korolla fast über- end dew vr Sa 78. C. melinocalyz Schltr. ES a. Kelch die Hälfte der Korolla überragend. 1. Blätter, besonders die jüngeren unterseits PEN NNN s uo L cai s 79. C. ligulifera C. B. C. 2. Blätter kahl, Staminodien deutlich nachweisbar, * Staminodien 3, klein und kurz. . . . 80. C. Biirgersiana Schltr. ** Staminodien 2, fadenförmig . : tt Staminodien fehlend `, 82. C. consimilis S. Moore - R. Schlechter, Gesneriaceae papuanae, 355 b. Kelch die Hälfte der Korolla nicht erreichend. kafe kahl... ie uh 83. C. lithophila Schltr. 2. Griffel kurz papillös behaart. + Blätter kahl. * Blätter bis 42cm lang ....... 84. ©. Wiehmanniana Schltr. ** Blätter über 46 cm lang. A Kelch 4 cm lang; Staminodien sehr kurz pfriemlich, oberhalb der Mün- ung der Korollaréhre. . . .. . 85. C. Versteegit Lauterb, AA Kelch 7 mm lang; Staminodien unter- halb der Mündung der Korollaröhre, nach unten gekrümmt . .... . 86. C. Finisterrae Warbg. tt Blätter unterseits deutlich behaart . . . 87. C. virescens Schltr. e 63. C. suberosa Lauterb., in Nova Guinea VIII. (4910) p. 329. Südwestl Neu-Guinea: Im Urwalde bei dem Binnenkamp, am Noordrivier, 250 m ü. M. (Versrere n. 1625 — blühend im Sept. 1907). Diese Art ist ohne Zweifel mit C. monticola K. Sch. nahe verwandt und unter- Scheidet sich von dieser eigentlich nur durch den Griffel. Die Original-Exemplare weisen bei C. suberosa Lauterb. an den Blättern allerdings eine längere Träufelspitze und engere Zähnung auf. Immerhin halte ich es nicht für ausgeschlossen, daß weitere Beobach- tungen eine Vereinigung der Pflanze mit C. monticola K. Sch. nötig machen werden. 64. C. monticola K. Sch., in K. Sch. u. Lauterb. Nachtr. (1905) S. 381. Nordöstl. Neu-Guinea: In den Nebelwäldern des Kani-Gebirges, etwa 1000 m ü. M. (R. Scurecurer n. 17415 — blühend im Januar 1908); in den Nebelwäldern des Bismarck-Gebirges, 1500 m ü. M. (R. SCHLECHTER n. 43994 — blühend im Januar 1902). dem Kani-Gebirge gefundene Pflanze als Ergänzung des Originales recht wertvoll sein. Beide Exemplare stimmen gut miteinander überein. Die Blütenfärbung ist weiß. Auf die geringen Unterschiede zwischen dieser Art und C. suberosa Lauterb. habe ich schon oben, bei Besprechung der letzteren aufmerksam gemacht. 65. C. bullata Schltr. n. sp. — Frutex terrestris, erectus, parum ra- mosus, 2—3-pedalis. Rami teretiusculi, bene foliati, primum pubescentes, mox glabrati, verrucis obtusis dense obtecti. Folia in quoque nodo sin- gula evoluta, erecto-patentia, breviter petiolata, oblonga vel oblongo-elliptica, Obtusiuscule acuminata, basi cuneata, margine grosse crenato-dentata, utrin- que glabrata, superne bullata, petiolo brevi, crassiusculo, glabrato. Flores "H axillis foliorum, praesertim in parte jam defoliata caulis et ramorum, 1 —2-ni, suberecti; bracteis parvulis; pedicellis gracilibus, glabris. Calyx oblongoideo-campanulatus, glaber, breviter 5-fidus, segmentis triangulis, acutis, erectis, Corolla virescenti-alba, tubulosa, glabra, tubo cylindraceo, faucem versus sensim paululo dilatato, lobis 2 posticis parvulis, oblongo-triangulis, obtusiusculis, erectis, lateralibus oblique triangulis, obtusiusculis, antice longius decurrentibus, antico oblongo-ligulato, obtuso, demum revoluto, "PPendice obtuse bilobulata basi ornato. Stamina in ostio tubi inserta, 23* 356 G. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. corollam vix aequantia, filamentis filiformibus, glabris, antheris oblongoideis, glabris, apicibus cohaerentibus. Discus anularis, glaber, elobulatus. Ovarium oblongoideum, glabrum, sensim in stylum subfiliformi-subulatum glabrum transeuns. Stigma oblique bilobatum, circuitu obcordatum. Ein 2—3 Fuß hoher Strauch. Blätter 18—24 cm lang, etwa in der Mitte 5,5 bis 8,5 cm breit, an 3—5 mm langem Stiel. Blütenstielchen 7—40 mm lang. Kelch 7 bis 8 mm lang, 4mm im Durchmesser, Korolla grünlich-weiß, 4,7 cm lang, die Röhre an der Mündung etwa 6—7 mm im Durchmesser, die beiden hinteren Läppchen 2,5 mm, der Vorderlappen 7 mm lang. Staubblätter etwas kürzer als die Korolla, mit 7 mm langen Staubfäden und 4 mm langen Antheren. Ovarium mit Griffel und Narbe etwa 4,2 cm lang. Nordóstl. Neu-Guinea: In den Wäldern der Berge bei Jaduna, etwa 300 m ü. M., am Waria (R. Scuiecnrer n. 19274 — blühend im April 1909). Mit den beiden obigen hat die Art den vollkommen kahlen Kelch gemein, doch ist durch die großen, grobgezähnten, oberseits zwischen den Nerven ausgebauschten Blätter sehr chrakteristisch und leicht kenntlich, Die Warzenbekleidung auf der Rinde ist eine sehr dichte, scheint sich aber später zu verlieren. 65. C. sororia Schltr., in Nova Guinea ined, — Cyrtandra monticola Lauterb., in Nova Guinea VII. (1910) p. 329. Südwestl. Neu-Guinea: Im Urwalde bei Van Weelskamp, am Noord- Rivier (VERSTEEG n. 1184 — blühend im Juni 1907). Nordwestl. Neu-Guinea: Im Urwald auf dem Jabi-Gebirge, an der Südküsta der Geelvink-Bay (R. Janowsky n. 304 — blühend im Mai 1913). Obgleich die Art im Habitus eine große Ähnlichkeit mit C. monticola K. Sch. be- sitzt, ist sie doch spezifisch gut unterschieden. Die Blattstiele sind kürzer und dicker, ie Blätter durchschnittlich etwas größer mit weniger stark hervortretenden Zähnen und der Kelch ist breiter und offener, dabei nicht kahl wie bei C. monticola K. Sch., sondern mit feinen dünnen Haaren besetzt. Auch die Form der Korolla ist etwas verschieden und der Griffel stärker behaart. 67. C. trachyeaulis K. Sch., in K. Sch. u. Lauterb. Nachtr. (1905) p. 380. Nordöstl. Neu-Guinea: In den Nebelwäldern des Torricelli-Gebirges, 900 m ü. M. (R. Scatecnrer n. 14414 — blühend im April 1902). Leider habe ich diese interessante Art auf meiner zweiten Expedition in Neu-Guinea nicht wieder gesammelt, Sie hat ihre einzige nähere Verwandte in der unten beschrie- benen C. hispidissima Schltr., vor der sie aber durch die dickeren Auswüchse an = Rinde, den kirzeren Kelch bzw. die längere Korolla und den längeren Griffel artlich gut getrennt ist. Die Korolla ist bei beiden Arten ganz kahl, wie bei den übrigen Arten der Sektion, auch die Griffel sind kahl 68. C. hispidissima Schltr, n. sp. — Frutex terrestris, erectus, pa ramosus, €. | m altus, Caulis et rami teretiusculi, bene foliati, densissime appendicibus subulatis, apice piliformibus hispidi. Folia in quoque nodo singula evoluta, erecto-patentia, oblique oblonga, basin versus sensim paulo angustata, acuminata, margine dimidio superiore subcrenata, superne gla- brata, subtus nervis hispida, petiolo brevi, crassiusculo, hispido. Flores Ki R. Schlechter, Gesneriaceae papuanae. 357 in axillis foliorum 2—4-ni, erecto-patentes vel subpatuli; bracteis parvulis; pedicellis brevibus hispidis. Calyx cylindraceo-campanulatus, extus dense setoso-pilosus, tertia parte superiore 5-fidus, sequentis ovatis, subacutis, erectis. Corolla fide collectoris diaphana, alba, tubulosa, glabra, calycem paulo tantum excedens, tubo cylindraceo, ostium versus paululo dilatato, lobis posterioribus semiorbicularibus, obtusis, antico oblongo, obtuso. Sta- mina supra medium tubi inserta, corollam subaequantia, filamentis filiformi- bus, glabris, antheris oblongoideis, glabris apicibus cohaerentibus. Discus oblique anularis, glaber, lobulatus. Ovarium oblongoideum, glabrum, sen- sim in stylum subulatum, glabrum transeuns. Stigmatis lobi ovali, obtusi, satis magni. Ein ae etwa meterhoher, wenig verzweigter Strauch. Blätter 47—25 cm lang, oberhalb der Mitte 4,3—7 cm breit; an 4—4,4 cm langem Stiel. Blütenstielchen bis 3mm lang. Kelch c cm lang, mit 5 mm ee Zipfeln. Korolla glasig wei 4,8 cm lang, Röhre an der Mündung etwa 4 mm im Durchmesser, die beiden pintó Lappen 2,5 mm, der Vorderlappen 5 mm lang. sthabblities wenig kürzer als die Korolla, mit 7 mm langen Staubfäden und kaum über 1 mm langen Antheren. Ovarium mit Griffel und Narben 4,6 cm lang. Nordöstl. Neu-Guinea: Im lichten, felsigen Urwalde auf der Hun- steinspitze (Sepik-Gebiet), etwa 700 m ü. M. (C. Lepgrmann n. 8308 — blühend im Aug. 1912). Wie ich schon oben ausführte, ist diese Art mit C. trachycaulis K. Sch. am nächsten verwandt, Beide haben sowohl im Habitus wie in den Blüten große Ähnlichkeit mit- einander. C. hispidissima Schltr. ist aber dadurch leicht zu erkennen, daß die Aus- wüchse an der Rinde der Zweige bald über dem Grunde haarfein werden und daß der dichter behaarte Kelch nur wenig kürzer ist als die Korolla, deren Lappen auch viel stumpfer und kürzer sind, als bei C. trachycaulis K. Sch. 69. C. ehrysalabastrum K. Sch., in K. Sch. u. Lauterb. Nachtr. (1905) 384 Nordwestl. Neu-Guinea: Bei Taua (M. Moszkowskı n. 275 — blühend im Juli 1910); im Bergwalde des Van Rees-Gebirges, Naumoni, 75—300 m ü. M. (M. Moszkowstr n. 355 — blühend im Oktober 1910). Nordóstl Neu-Guinea: Im Walde bei dem Hauptlager Malu, am Sepik, 80—100 m ü. M. (C. Lepermann n. 6598 — blühend im März 1912; n. 10600 — blühend im Januar 1913); auf dem Wege von Ramu zur Küste, 150 m ü. M. (R. Scurecuter n. 142014 — blühend im Februar 1902); in den Wäldern der Berge bei Kelel, am Minjem, 400 m ü. M. (R. ScHLECHTER n. 46282 — blühend im Juli 1907); in den Wäldern des Kani-Gebirges, etwa 600 m ü. M. (R. Scurecarer n. 17624 — blühend im April 1908). Offenbar ist die Art in den Wäldern des Hügellandes und den unteren Wäldern der Berge im nördlichen Teile von Neu-Guinea ziemlich weit verbreitet. Sie steht der etorum Schltr. am nächsten ist aber durch die im jungen Zustande auf den Nerven der Unterseite dicht und kurz dunkelbraun-behaarten Blätter leicht zu erkennen. Dieses Merkmal hat sie mit C. sepikana Schltr. gemein, die aber an den Zipfeln behaarte Kelche und einen papillés-behaarten Griffel, außerdem aber eine kürzere Korolla besitzt. 358 C, Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. Die Art bildet bis 2 m hohe, ziemlich reich verzweigte Sträucher und besitzt weiße Blüten mit blaßgelbem, zuweilen fast weißem Kelch. Moszkowskı gibt als Blütenfürbung einmal gelb, einmal wei 70. C. sagetorum Schltr. n. sp. — Frutex terrestris, erectus, ramosus, fere bimetralis. Rami teretiusculi, bene foliati, primum minute fusco-puberuli, mox glabrati. Folia in quoque nodo singula evoluta, erecto-patentia, petio- lata, oblique elliptico-oblonga, acuminata, basi cuneata, margine praesertim dimidio superiore crenato-dentata vel subintegra, utrinque glabrata, petiolo sulcato, glabro, mediocri. Flores in axillis foliorum 1—3-ni, erecto-patentes, bracteis parvulis, pedicellis gracilibus, glabris. Calyx ovoideo-campanulatus, leviter inflatus, glaber, breviter 5-fidus, segmentis ovato-deltoideis, breviter ` acuminatis, erectis. Corolla tubulosa, fide collectoris flavida, glabra, tubo cylindraceo, ostium versus paululo dilatato, lobis intus dense glanduloso- papillosis, 2 posticis oblique ovatis, obtusis, lateralibus valde obliquis, ovato- triangulis, obtusis, antice decurrentibus, antico oblongo-ligulato, obtuso, intus infra basin appendice retrorsa bilobulata carnosa ornato. Stamina infra ostium tubi inserta, quam corolla breviora, filamentis filiformibus, glabris, antheris ovatis, glabris, apicibus cohaerentibus. Discus anularis, glaber, vix lobulatus. Ovarium oblongoideum, sensim in stylum subulatum, gla- brum transeuns. Stigma bilobatum, lobis ovalibus obtusis. Ein terrestrischer, etwa 2 m hoher Strauch. Blätter 46—27 cm lang, etwa in der Mitte 5,3—7,8 cm breit, an 4,5—3 em langem Stiel. Blütenstielehen etwa 4 cm lang. Kelch 1,4 em lang, etwa 7 mm im Durchmesser mit 2—2,5 mm langen Segmenten. Korolla 1,7 cm lang, Róhre an der Mündung 4 mm im Durchmesser, die beiten hinteren Läppchen 3 mm, der Vorderlappen 5,5 mm lang. Staubblätter kürzer als die Korolla, mit 6 mm langen Staubfiden und 9 mm langen Antheren. Ovarium mit Griffel und Narben 1 cm lang. Cyrtandra ligulifera C. B. Cl. var, glabrata Lauterb., in Nova Guinea VIII. (1910) p. 330. Südwestl Neu-Guinea: Im Sagosumpf bei Van Weelskamp, am Noord-Rivier (Verstees n. 1458 — blühend im Mai 1907). Von LavurempAcH ist die Pflanze als eine Varietä der C. ligulifera C. B. Cl. an- gesehen worden; schon die kurzen Staubblätter sprechen aber entschieden dafür, daß hier eine eigene Art vorliegt. nüchsten scheint sie mir der C. chrysalabastrum K.Sch. zu stehen, mit der sie den kahlen Kelch und den kahlen Griffel gemein hat. Spezifisch gut getrennt ist sie von dieser durch die unterseits kahlen Blatter und den mehr aufgeblasenen Kelch. 71. C. sepikana Schltr, n. Sp. — Frutex terrestris, erectus, ramosus, fere metralis. Rami erecto-patentes, tereliusculi, bene foliati, primum dense rufo-puberuli, demum glabrati. Folia in quoque nodo singula evoluta, erecto-patentia, petiolata, oblique elliptico-oblonga, acuminata, basi cuneata, margine praesertim dimidio superiore obscure crenato- dentata, superne glabrata, praesertim novelli subtus nervis breviter rufo-tomentelli, petiolo brevi, primum rufo-tomentello demum glabrato. Flores in axillis foliorum !—3-ni, erecto-patentes; bracteis parvulis; pedicellis brevibus, sparsim R. Schlechter, Gesneriaceae papuanae. 359 rufo-puberulis. Calyx oblongoideo-campanulatus, usque supra medium 5-fidus, subglaber, apicibus segmentorum rufo-pilosis vel setulosis. Corolla tubulosa, fide collectoris virescenti-alba, glabra, calycem paulo superans, tubo cylindraceo, ostium versus sensim paululo ampliato, lobis 4 posteriori- bus oblique et anguste ovatis, subacutis, lateralibus antice decurrentibus, antico ovato-ligulato, obtusiusculo, intus infra basin in appendicem retror- sam leviter bilobulatam, carnosulam producto. Stamina infra ostium tubi inserta, quam corolla breviora, filamentis filiformibus, glabris, antheris ellipsoideis, glabris, apicibus cohaerentibus. Discus anularis, glaber, leviter lobulatus. Ovarium oblongoideum, glabrum, sensim in stylum subulatum, "minute papilloso-pilosulum transeuns. Stigma bilobatum, lobis ovalibus, obtusis. Ein terrestrischer, 80—100 cm hoher Strauch. Blätter 20—27 cm lang, in der Mitte 5,7—9 cm breit, an 4—1,7 cm langem Stiel. re 6—8 mm lang. Kelch 4,5 cm lang, 7—8 mm im Durchmesser, mit 7 mm langen Abschnitten. Korolla 4,7 cm lang, Röhre an der Mündung 4,5 mm im iser: sser, die beiden hinteren Läppehen 2 mm, der Vorderlappen 5—6 mm lang. Staubblätter deutlich kürzer als die Korolla, mit 5 mm langen Staubfäden und etwa 4,25 mm langen Antheren. Ovarium e Griffel 1 cm lang. Nordöstl. Neu-Guinea: Bei dem Hauptlager Malu, am Sepik, 20 bis 25 m ü. M. (C. Lepermann n. 11537 — blühend im März 1913; n. 6844 — blühend im März 1912). Ich habe anfangs geschwankt, ob die Pflanze nicht vielleicht besser als eine Varietät der C. chrysalabastrum K. Sch. aufzufassen ist. Da aber die Merkmale, durch welche sie sich von dieser unterscheidet, nach meinen Beobachtungen in dieser Verwandtschaft be- sländig zu sein scheinen, habe ich mich doch entschlossen, sie als eigene Art zu be- handeln Vor C. chrysalabastrum K. Sch. ist die Spezies kenntlich durch die durchschnitt- lich größeren Blätter, den größeren Kelch, der nur wenig kürzer ist als die Korolla, und den papillés-behaarten Griffel, der bei der Scuumannschen Art ganz kahl ist. Die Blüten sind grünlich-weiß, 72. C. lanceolifera S. Moore, in Trans. Linn. Soc. ser. 2. IX. (1916) 29. nl. Neu-Guinea: Auf dem Carstenß-Gebirge, 750—900 m M. (C. Bopen Kross — im Jahre 1912—1913). Allem Anschein nach gehört diese Art in die nähere Verwandtschaft der C. sepi- kana Schltr. und C. saniensis Schltr. Von ersterer ist sie durch den gleichmäßig be- haarten, viel kürzeren Kelch und längere Filamente, e: C. saniensis Schltr. durch die oberseits glatten Blätter, ebenfalls kürzeren Kelch und längere Filamente gg gut unterschieden. Die Blüte enfärbung wird bei ihr mg als »weiß« bezeichne 73. €. saniensis Schltr., in Nova Guinea ined. Nordwestl. Neu-Guinea: Im Urwalde bei Sania (K. GseLLerur n. 622 — blühend im August 1911). z Von den übrigen Arten dieser Verwandtschaft zeichnet sich die vorliegende durch die zwischen den Nerven auf der Oberseite aufgetriebenen Blätter aus. Sie steht sonst offenbar der (C. sagetorum Schltr. nahe, ist aber durch die Blätter, den behaarten Kelch 360 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. und den papillös-behaarten Griffel artlich gut getrennt. - Die Blütenfürbung ist nach Angabe des Sammlers hell schwefelgelb. 74. C. Sehraderi K. Sch., in Engl. Bot. Jahrb. IX. (1887) S. 203. Nordóstl. Neu- Guinea; Auf dem Sattelberg bei Finschhafen (M. Ho RUNG n. 244 — blühend im Juli 4886). Bisher liegt diese durchaus charakteristische Art nur in dem Original vor, das aus zwei Spannbogen mit je einem Zweige besteht. Es ist auffallend, daß dle Pflanze von keinem der anderen Sammler, welche den Sattelberg besucht buben, mitgebracht worden ist, die Art scheint mir mit C. Roemeri Lauterb. am nächsten verwandt, von der sie. idet Uber die Blütenfärbung fehlen bis jetzt die Angaben, 75. €. Roemeri Lauterb., in Nova Guinea VIII. (1912) p. 860. Südwestl Neu-Guinea: Auf einem Vorgebirge des Hellwig-Gebirges, etwa 1300 m ü. M. (v. Rosmer n. 1017 — blühend im November 1909); auf dem Parameles-Gebirge, 1400 m ü. M. (A. Putte n. 425 — blühend im November 1912). .LaurERBACH vergleicht die Art mit C. Hellwigii Warbg., sie scheint mir mit C. Sehraderi K. Sch. näher verwandt zu sein, als mit irgendeiner anderen. Von letzterer ist sie spezifisch gut getrennt durch die kürzeren Blüten und den kurz papillós-behaarten Griffel. Leider ist das vorliegende Material recht spärlich. Die Färbung der Korolla ist blaß-gelb. 76. €. foliosa S. Moore, in Trans. Linn. Soc. ser. 2. IX. (4916) p. 129. wpe Neu-Guinea: Auf dem CarstenB-Gebirge, etwa 150 m M. (C. Bopen Kross — im Jahre 1912). Nach der Beschreibung scheint die Art hierher zu Meg Sie muß offenbar mit C. Roemeri Lauterb. sehr nahe verwandt sein, scheint sich aber durch durchschnittlich gesehen 71. €. wariana Schltr. n. Sp. — Frutex terrestris, erectus, ramosus, fere bipedalis. Rami teretiusculi, carnosuli, bene foliati, primum fusco- puberuli, mox glabrati. Folia in quoque vods singula evoluta, erecto- patentia, breviter petiolata, oblique oblonga, acuminata, basi cuneata, mar- gine dimidio superiore obscure dentata vel iablabigrs, utrinque glabrata. Flores in axillis foliorum erecto-patentes, 1—4-ni; bracteis minutis, pedi- celis gracilibus, glabris. Calyx semiovali- dcus , glaber, breviter 9-fidus, segmentis triangulis obtusiusculis. Corolla valde obliqua, tubulosa, virescenti-alba, glabra, tubo-cylindraceo ostium versus sensim paululo dila- lato, lobis 2 posterioribus parvulis, oblique ovato-triangulis, lateralibus ob- lique ovato-triangulis, antice longe decurrentibus, antico oblongo-ligulato, obtuso, intus infra basin in appendicem retrorsam, bilobulatam, carnosulam producto. Stamina in ostio tubi inserta, corollam vix excedentia, filamentis filiformibus, glabris, antheris oblongoideis, obtusis, apicibus cohaerentibus. R. Schlechter, Gesneriaceae papuanae, 361 Discus anularis glaber, lobulatus. Ovarium oblongoideum, glabrum, sensim in stylum filiformem, glabrum transeuns. Stigma simplex, subcapitatum. Ein 60—70 cm hoher, terrestrischer Strauch. Blätter 13—22 cm lang, etwa in der Mitte 4,3—7 cm breit, an 4 cm langem Stiel. Blütenstielchen 7—8 mm lang. Ke 5 mm lang, 4mm im Durchmesser. Korolla grünlich-weiß, 2,2 cm lang, Röhre an der Mündung 7 mm im Durchmesser, die beiden hinteren Läppchen 2 mm, der Vorderlappen 8 mm lang. Staubblätter die Korolla kaum überragend, mit 9 mm langen Staubfäden und 1,25 mm langen Antheren. Ovarium mit Griffel und Narbe 2,2 cm lang. Nordöstl. Neu-Guinea: In den Wäldern der Hügel bei Udu, am Waria, etwa 300 mii. M. (R. Scatecater n. 17448 — blühend im März 1908). Durch die etwas fleischigen Zweige und Stämme ist diese Art in der Verwandt- schaft leicht zu erkennen. Sie gehört zu den Typen, die gewissermaßen den Übergang ilden zwischen den Formen der Gruppe mit kurzen Staubblättern und denen mit aus der Korolla weit hervorragenden Staubblättern. Ihre Blüten sind grünlich-weiß, etwas glasig. 78. C. melinocalyx Schltr., in Nova Guinea ined. Nordwestl. Neu-Guinea: Im Walde auf dem Jabi-Gebirge (Wappe), an der Südküste der Geelvink-Bai (R. Jawowsky n. 444 — blühend im Juni 4943). | Obgleich im Habitus recht verschieden, scheint mir diese Art am besten neben C. wariana Schltr. untergebracht zu werden, da sie mit ihr die langen, die Korolla kaum überragenden Staubblütter gemein hat, Durch ihre hellgelben Korollen und. orange- gelben Kelche muß die Pflanze im lebenden Zustande leicht kenntlich sein. Auffallend ist übrigens, daß der schmale zylindrische Kelch nach der Mündung zu etwas verengt zu sein scheint. In der Konsistenz der Blüten ist die Art derber als die übrigen. 79. C.ligulifera C. B. CL, in DC. Prodr. Contin. V. (1883) p. 252. Nordwestl Neu-Guinea: Auf dem Arfak-Gebirge bei Andai (0. Bec- cart n. 740 — blühend im September 1872); auf dem Arfak-Gebirge bei Putat (0. Beccarr n. 884 — blühend im September 1872). Leider habe ich Material dieser Art nicht gesehen. Nach der Beschreibung scheint mir wenig Zweifel darüber möglich, daß sie in diese Verwandtschaft gehört und eine "une Verwandte der C. Buergersiana Schltr. und C. glabrata Schltr. sein muß. Von beiden ist sie offenbar unterschieden durch die besonders im jüngeren Zustande unter- seits braun-behaarten Blätter, 80. C. Buergersiana Schltr. n. sp. — Frutex terrestris, erectus, ra- mosus, 60—100 cm altus. Rami erecto-patentes, teretiusculi, bene foliati, primum rufo-puberuli, mox glabrati. Folia in quoque nodo singula evo- luta, erecto-patentia petiolata, oblique oblonga, obtusiuscule acuminata, basi rotundato-cuneata, primum subtus fusco-sericea, mox glabrata, margine praesertim dimidio superiore sparsim denticulata, petiolo sulcato, bene evoluto. Flores in axillis foliorum %—3-ni, erecto-patentes; bracteis parvulis; pedicellis gracilibus, fusco-puberulis. Calyx cylindraceo-campanu- latus, basi truncatus, extus sparsim puberulus, 4-ta parte apicali 5-fidus, segmentis triangulis, obtusiusculis, erectis. Corolla tubulosa, pallide rosea, glabra, tubo cylindraceo, ostium versus sensim paululo dilatato, lobis 2 362 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien, X. posticis oblique semirhombeo-oblongis, obtusis, parvulis, lateralibus. perlate et valde oblique triangularibus, obtuse apiculatis, antice longius decurrenti- bus, antico ligulato, obtuso, intus infra basin in appendicem retrorsam, breviter bicalearatam, carnosam producto. Stamina in ostio tubi affixa, corollam manifeste superantia, filamentis filiformibus, glabris, antheris ob- longoideis, glabris, apicibus cohaerentibus. Discus anularis, glaber, vix lobulatus. Ovarium oblongoideum, glabrum, sensim in stylum filiformem, minute papilloso-puberulum transeuns. Stigma Ee subcapitatum. Ein terrestrischer, 60—100 cm hoher Strauch. Blütte —27 cm lang, etwa in der Mitte 5—9 cm breit, an etwa 2 cm langem Stiel. Blüt SERGE) etwa 4 cm lang. Kelch 1,3 cm lang, 8 mm im Durchmesser. Korolla blaß-fleischfarben, 2,2 em lang, Röhre an der Mündung 7 mm im Durchmesser, die beiden hinteren Läppchen 2,5 mm, der Vorderlappen 4,1 cm lang. Staubblätter die Korolla deutlich überragend, mit 4,4 cm langen Staubfäden und 2 mm langen Antheren. Ovarium mit Griffel und Narbe 4,9 cm lang. Nordöstl. Neu-Guinea: Im Gebirgswalde bei der »Felsspitze« (Se- pik-Gebiet), 1400—1500 m ü. M. (C. Levermann n. 12702; n. 12821 — blühend im August 1913). Eine kräftige Art mit großen Blättern, welche offenbar der C. ligulifera C. B. Cl. nahe steht, aber durch die noch vor ihrer Vollentwicklung schon ganz kahlen Blatter unterschieden ist. Die Art ist dadurch besonders bemer enswert, daß ihre Blüten hell- fleischfarben sein sollen. Alle übrigen Arten haben in der Gruppe weiße bis gelbliche “pinging Die Spezies ist Herrn Dr. Ta. Burrcers, dem Arzte der Sepik-Expedition gewidmet. 81. C. glabrata Schltr. n. sp. — Frutex terrestris, ramosus, vix me- tralis. Rami erecto-patentes, teretiusculi, bene foliati, glabrati. Folia erecto- patentia, in quoque nodo singula evoluta, petiolata, oblique oblonga, longius et obtusiuscule acuminata, basi cuneata, margine obscure dentata vel subintegra, utrinque glabrata, juvenilissima tantum fusco-sericeo-puberula, petiolo mediocri, glabrato. Flores in axillis foliorum 4—3- -ni, erecto-patentes; bracteis parvulis, pedicellis gracilibus, glabratis. Calyx semiovali-campanulatus, glaber, basi subtruncato-rotundatus, breviter 5-fidus, segmentis late triangulis, obtu- siusculis. Corolla oblique tubulosa, flavescenti-albida, tubo cylindraceo, ostium versus paululo dilatato, lobis intus minute papillosis, 2 posticis par- vulis, oblique oblongis, obtusiusculis, lateralibus oblique semioblongis, ob- tusis, antice longius decurrentibus, antico oblongo-ligulato, obtuso; intus infra basin in appendicem retrorsam breviter bicalcaratam , carnosulam producto. Stamina in ostio tubi affixa, corollam manifeste superantia, I mentis filiformibus, glabris, antheris oblongoideis, glabris, apicibus cohae- rentibus. Staminodia 2 filiformia. Discus anularis, glaber, leviter lobulatus. Ovarium oblongoideum, glabrum, sensim in stylum subulatum, minute papilloso-pilosulum transeuns. Stigma simplex subcapitatum Ein 60—80 cm hoher, terrestrischer Strauch. Blätter 22—27 cm lang, etwa in der Mitte 6—7,3 em breit, an 4,3—4,5 cm langem Stiel. Blütenstielchen etwa 1 cm lang: € 4 em lang, etwa 7 mm im Durchmesser. Korolla gelblich-weiß, 2,4 cm lang, Róhre m Schlunde etwa 6 mm im Durchmesser, die beiden hinteren Läppchen a cm, der Gen) R. Schlechter, Gesneriaceae papuanae. 363 Vorderlappen 1 cm lang. Staubblätter die Korolla deutlich überragend, mit 4,4 cm langen Staubfäden und 2 mm langen Antheren. Ovarium mit Griffel und Stigma 2 cm lang. Nordöstl. Neu-Guinea: In den Nebelwäldern des Kani-Gebirges, 1100 m ü. M. (R. en n. 47747 — blühend im Mai 1908). Die Art ist nahe verwandt mit C. Buergersiana Schltr. und im trockenen Zustande hauptsächlich dist die kahlen weichen, den kürzeren Kelch und die beiden langen fadenförmigen Staminodien zu unterscheiden. Außerdem sind hier die Blüten gelblich- weiß, bei C. Buergersiana Schltr. dagegen hellfleischfarben. 82. C. consimilis S. Moore, in Trans. Linn. Soc. ser. 2. IX. (1916) p. 130. edm Neu-Guinea: Auf dem Carstenß-Gebirge, etwa 900 m fw Bopen Kross — im Jahre 1912/13). ı der Beschreibung zu urteilen, dürfte diese Art mit C. Buergersiana Schltr. und " Risa; chltr. am nächsten verwandt sein, sich aber durch das vollständige Fehlen der Staminodien unterscheiden, Uber die Färbung der Blüten sind keine An- gaben gemacht worden 83. C. lithophila Schltr. n. sp. — Frutex terrestris, erectus, ramosus, fere metralis. Rami erecto-patentes, teretiusculi, bene foliati, primum rufo- puberuli, mox glabrati. Folia in quoque nodo singula evoluta, erecto- patentia, petiolata, elliptica vel elliptico-oblonga, longe et obtusiuscule acu- minata, basi cuneata, margine crenato-dentata, utrinque glabrata, petiolo glabrato, mediocri. Flores in axillis foliorum 2—4-ni, erecto- patentes ; bracteis parvulis; pedicellis gracilibus, glabris. Calyx late campanulatus, brevis, glaber, basi truncato- -obtusissimus, breviter et obtuse 5-lobatus, lobis semiorbieularibus. Corolla tubulosa, obliqua, fide collectoris virescenti-alba, tubo cylindraceo, ostium versus sensim paululo ampliato, lobis 2 posteriori- bus parvulis, oblique ovatis, obtusiusculis, lateralibus perlate et oblique tri- angulis, obtuse apiculatis, antice decurrentibus, antico ligulato obtuso, revoluto, intus infra basin in appendicem retrorsam, breviter bicalcaratam Producto. Stamina in ostio tubi affixa, corollam manifeste excedentia, filamentis filiformibus, glabris, antheris ellipsoideis, glabris, apicibus cohae- rentibus. Discus anularis, plaber elobulatus. Ovarium oblongoideum, gla- brum, sensim in stylum subulatum glabrum transeuns. Stigma simplex subeapitatum. Ein terrestrischer, etwa meterhoher Strauch. Blätter mit auffallend langer Träufel- Spitze, 8—49 cm lang, etwa in der Mitte 2—4,5 cm lang, an 8—13 mm langem Stiel, Blütenstielchen etwa 4 cm lang. Kelch kaum 5 mm an Länge überschreitend, oben ir im Durchmesser, Korolla ünlich-weiß, 4,4 cm lang, Röhre an der Mündung i mm im Durchmesser, die beiden hinteren Läppchen 2 mm, der Vorderlappen 8 mm ang, Stamina die Korolla beträchtlich überragend, mit 4,5 cm langen Staubfäden und 1,75 mm langen Ant theren. Ovarium mit Griffel und Narbe 2,3 cm lang. Nordöstl. Neu-Guinea: Im Gebirgswalde, auf schroffem, felsigem Gelände, an der Felsspitze, 1400—1500 m ü. M. (C. LEDERMANN n. 12784 — blühend im August 1913). 364 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. Durch verhältnismäßig kleine Blätter mit auffallend langer Träufelspitze ist diese Art unter ihren Verwandten kenntlich. Sie steht wo er C. Wichmanniana Sehltr. am nächsten, unterscheidet sich aber durch den kahlen Griffel, 84. C. Wichmanniana Schltr., in Nova Guinea ined. Südwestl. Neu-Guinea: Im Urwalde, auf dem Hellwig- Gebirge, 1750 m ü. M. (A. Putte n. 657 — blühend im Dezember 1912). r nahe verwandten C. lithophila Schltr. unterscheidet sich diese Art durch die kürzere Träufelspitze der Blätter, die längeren Kelche mit dreieckig-eiförmigen Seg- menten, die längere Korolla mit kaum hervortretenden Seitenlappen und den papillös- behaarten Griffel. Die Blütenfárbung ist nach Angabe des Sammlers grünlich, 85. C. Versteegii Lauterb., in Nova Guinea VIII. (1910) p. 329. Südwestl. Neu-Guinea: Im Urwalde am Noordfluß bei Alkmaar (VrnsrEEG n. 1736 — blühend im September 1909); im Urwalde in einer Schlucht des Van der Sande-Rivier, im Parameles-Gebirge, 750 m ü. M. (A. Putte n. 550 — blühend im Dezember 1912). den Angaben von Prof. PuLLE erreicht die Art eine Höhe von 6 m, Sie ist mit C. Hellwigii Warbg. sehr nahe verwandt und nur schwer zu unterscheiden. Die E 2 e. e © " eo c © 5 = = c £g 5 Fs HI der Kelch etwas linger. Die winzigen Staminodien der Poen eg ^ V E Warbg. unterhalb Gët sind dort etwas länger und nach unten ge 86. €. KE Warbg., in Engl. Bot. Jahrb. VI. (1892) S. 27. Nordöstl. Neu-Guinea: Baum, auf dem Finisterre-Gebirge, 2300 m ü. M. (F. HerLwIe n. 324 — blühend im Oktober 1888); in den Wäldern oberhalb Meireka, im Finisterre-Gebirge, 800 m ü. M. (R. Scurecarer n. 17938 — blühend im Juli 1908). c hon oben habe ich darauf aufmerksam gemacht, xd B Art mit C. Versteegtt ehr nahe verwandt ist und nur schwer von ihr getrennt gehalten werden kann. Die poses zwischen beiden Arten sind oben adici ur dargelegt. Die von mir gesammelten Exemplare, von einem über manneshohen Strauch unter- scheiden sich von dem allerdings nicht sehr guten Original didi die größere Zahl der Seitennerven der Blätter. In den Blüten scheinen sie aber gut übereinzustimmen. Die Blüten sind grünlich-weiß, 87. C. virescens Schltr. n. sp. — Frutex terrestris, erectus, ramosus, fere tripedalis. Rami erecto-patentes, teretiusculi, bene foliati, molliter et brevissime puberuli, demum glabrati. Folia in quoque nodo singula ev luta, erecto-patentia, petiolata, elliptico-oblonga, acuminata, basi cuneata, margine praesertim dimidio superiore crenato-dentata, superne glabrata, subtus praesertim nervis brevissime et molliter BER petiolo brevissim® et molliter puberulo. Flores in axillis foliorum in parte jam defoliata Ta morum, 4—3-ni, erecto-patentes; bracteis parvulis; pedicellis gracilibus, minute puberulis. Calyx campanulatus, breviter 5-fidus, extus Spè puberulus, segmentis ovatis, obtusiusculis, erectis. Corolla tubulosa, We scenti-alba, valde zygomorpha, tubo cylindraceo, ostium versus sensim paululo R. Schlechter, Gesneriaceae papuanae. 365 dilatato, lobis 2 posticis parvulis, oblique oblongo-ovatis, lateralibus oblique ovatis, obtusiusculis, antice longe decurrentibus, antico ligulato, obtuso, revo- luto, intus infra basin in appandicem retrorsam carnosam oblongam obtusam producto. Stamina in ostio tubi affixa, corollam manifeste superantia, fila- mentis filiformibus, glabris, antheris anguste oblongoideis, glabris, apicibus cohaerentibus. Discus anularis, glaber, 5-lobulatus. Ovarium oblongoideum, glabrum, sensim in stylum subfiliformem, minute papilloso-pilosulum trans- euns. Stigma simplex subcapitatum. Ein terrestrischer, etwa 3 Fuß hoher Strauch. Blätter 30—35 cm lang, etwa in der Mitte oder oberhalb derselben 9—10 cm breit, an 4,8—1,5 cm langem Stiel. Blüten- stielchen 7—8 mm lang. Kelch 7 mm lang, oben etwa 5 mm im Durchmesser. Korolla weißgrün, 2,4 cm lang, Röhre an der Mündung etwa 6 mm im Durchmesser, die beiden hinteren Läppchen kaum 1,5 mm an Länge überschreitend, der Vorderlappen 1,2 cm lang. Staubblätter die Korolla deutlich überragend, mit 1,7 cm langen Staubfäden und 2mm langen Antheren. Ovarium mit Griffel und Narbe etwa 1,8 cm lang. Nordöstl. Neu-Guinea: In den Wäldern am oberen Djamu, etwa 350 m ü. M. (R. ScuLecarer n. 17642 — blühend im April 1908). Eine sehr charakteristische Art in der Sektion. Vor den übrigen Spezies mit langen, die Korolla deutlich überragenden Staubblättern zeichnet sie sich aus durch die sehr e r e und den an der Spitze Stähle; nicht zweilappigen Fortsatz innen unterhalb der Basis des Vorderlappens der Korolla. Die Pflanze ist offenbar selten, denn ich habe nur einen Busch von ihr gefunden. Arten der Gattung Cyrtandra zweifelhafter Stellung. 88. C. calycina C. B. Cl., in DC. Prodr. Cont. V. (1883) p. 248. Südöstl. Neu-Guinea: Ohne nähere Standortsangabe (Hiw»s). j Nach der Beschreibung der Pflanze, von der ich kein Material gesehen habe, halte ich es für sehr wahrscheinlich, daß sie nicht zu Cyrtandra, sondern zu Cyrlandropsis gehórt. Auffallend ist, daß C. B. Cuarxe die Staubblätter nicht beschreibt. Ich schlieBe daraus, daB ihm nur weibliche Blüten vorgelegen haben. Auch die sonstigen Angaben über die Pflanze würden durchaus auf Cyrtandropsis passen. var. levis C. B. CL, in DC. Prodr. Cont. V. (1883) p. 249. Nordwestl Neu-Guinea: Ohne nähere Standortsangabe (Ze): Ramoi (Beccarı n. 283 — im Jahre 1872). Diese Varietät dürfte sich ebenfalls als Cyrtandropsis erweisen. Ich halte es für sehr wahrscheinlich, daß sie artlich von C. ealycina C. B. Cl verschieden ist, denn meine Beobachtungen über die Behaarung der einzelnen Arten sprechen dafür, xai der u Merkmal kaum zu Variation neigen. 89. C. Cominsii Hemsl., in Kew Bull. (1895) p. 137. Salomon-Inseln: Santa Maria, Banks Island (Rev. R. B. Courws n. 288 — im Jahre 1894), Es ist mir nicht möglich gewesen, die Art in irgendeiner der hier angenommenen Gruppen unterzubringen. Offenbar bildet sie den Typus einer eigenen Sektion, die viel- leicht im Bismarck-Archipel und auf den Salomon-Inseln, von wo wir bisher fast noch gar keine Gesneraceen kennen, weiter verbreitet ist. Da ich Material der Art nicht ge- schen habe, wollte ich es nicht wagen, schon jetzt eine besondere Sektion zu begründen. 366 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien, X. Die Pflanze wird als ein 6 Fuß hoher Strauch mit »abwechselnden« Blättern und schlankgestielten Infloreszenzen mit schlankgestielten, weißen Blüten beschrieben, muß also ein ziemlich de Gewächs sein. 90. C. deeurrens Bl. var. puncticulata C. B. Cl., in DC. Prodr. Contin. V. (1883) p. 233. Nordwestl. Neu-Guinea: Bei Andai, auf dem Arfak-Gebirge (0. Bec- CARI S. n. — im September 1872); Sekru, bei Fak-Fak (Janzrı n. 492 — fruchtend im März 1901). C. B. CLAnkE und LaurERBACH geben diese Pflanze für Neu-Guinea an. Leider habe ieh selbst kein gutes Material gesehen, um ihre Stellung festzulegen. Nach den kleinen Proben aus der Sammlung JauEnr scheint es mir aber sicher, daB sie von der java- nischen C. decurrens Bl. artlich ganz verschieden ist 91. C. hapalantha C. B. Cl, in DC. Prodr. Contin. V. (1883) p. 252. Nordwestl. Neu-Guinea: Bei Ramoi (O. Beccani n. 398 — im Jahre 1872). Allem Anschein nach gehórt diese Art ebenfalls zu gees Auch die Skizze einer von dem eingeborenen Sammler Atasrip, in Norde ee nea, bei Rambu- kurami gesammelten, von LaurERBACH mit C. hypalantha d B. l. identifizierten Pflanze spricht dafür. Klarheit in die Frage kann natürlich nur die Nachuntersuchung des Typus bringen, die mir zurzeit leider nicht möglich ist. 92. C. Klossii S. Moore, in Trans. Linn. Soc. ser. 2. IX. (4916) p. ME Südwestl. Neu- Geiss: Auf dem CarstenB-Gebirge, 1300 m ü. M. (C. Bopry-Kioss — im Jahre 1912/13). Aus der Beschreibung ist mir leider nicht möglich, über die Mise der Pflanze Schlüsse zu ziehen. Es ist nicht ganz ausgeschlossen, daß sie zur Sektio 3 lanthe gehören könnte, leider aber hat der Autor über die Art der eg keine Angaben gemacht. var. heptantha S. Moore, in Trans. Linn. Soc. ser. 2. IX. (1916) p. 132. Südwestl. Neu-Guinea: Auf dem Carstenß-Gebirge, 1300 m ü. M. (C. BopnzN-Kross — im Jahre 1912/13). Die Varietät soll sich von der typischen Form durch größere Blätter, den schmäleren Kelch und die kleinere Frucht unterscheiden. Nach S. Moone dürfte sie sich später als eigene Art erweisen, Nicht näher zu bestimmende, sicher neue Exemplare. 93. C. spec. nov. Bismarck-Archipel: Bergwald Lelet, 600—1200 m ü. M., auf Neu- Mecklenburg (Prof. Kraemer — im Jahre 1909). Ganz offenbar eine neue Art der Sektion Macrocyrtandra. Leider sind die Blüten noch keineswegs genügend entwickelt, das Material auch sonst ungenügend. 94. €. spec. nov. Siidwestl. Neu-Guinea: Im Tale des Oroh-Rivier, 1200 m ü. M. (A. pec n. 4195 — fruchtend im Februar Béi, Die Art gehört in die nähere Verwandtschaft der C. cryptantha Schltr., kann aber, da das enz, doch nicht genügt, noch nicht De werden. R. Schlechter, Gesneriaceae papuanae. 367 95. €. n. sp. S Nordöstl. Neu-Guinea: In den Nebelwäldern des Ibo-Gebirges, 1000 m ü. M. (R. Scarecarer n. 17810 — in Knospe im Mai 1908). Die Kelche der Exemplare sind zwar voll entwickelt, aber die Korollen für eine Beschreibung der Art noch zu jung. Sie gehört offenbar zur Sektion Loxanthe und dürfte mit C. gorumensis Schltr. am nächsten verwandt sein. 96. C. n. sp. Nordóstl. Neu-Guinea: Auf Felsblócken im Nebelwalde auf der Hunsteinspitze (Sepik-Gebiet), 1300 m ü. M. (C. Lepgrmann n. 11379 — mit sehr jungen Blütenanlagen im Marz 1913). ; Die Stellung dieser, offenbar mit keiner der übrigen näher verwandten Art ist noch ganz unsicher. Sie stellt einen 50—80 cm hohen, überhängenden, verzweigten Strauch mit scheinbar abwechselnden, sehr dicht und kurz hellbraun behaarten 5—7 em langen Blättern dar, aus deren Achseln die Blüten in wenigblütigen Büscheln hervorzutreten scheinen, Zu Cyrtandra gehören offenbar auch noch die folgenden Nummern, welche infolge Blütenmangels nicht sicher festgelegt werden können: C. Lepermann n. 8334 (von der Hunsteinspitze); n. 10820 (von Malu). O. Wannuna n. 21229 (vom Sattelberg-Gipfelwald). L. Scaurtze n. 237 (vom Sepik-Biwak 48). M. Moszkowskı n. 324 (von Naumoni). 12. Cyrtandropsis Lauterb. Die Gattung Cyrtandropsis wurde im Jahre 1910 von C. LAUTERBACH In »Nova Guinea« VIII. p. 334 aufgestellt und die einzige Art C. monoica Lauterb. auf Tafel LXVI desselben Werkes abgebildet. Mit der Aufstellung dieser Gattung hat Lavrersacn sich das Verdienst erworben, gewissermaßen die erste Bresche in die vollkommen heterogene Gattung Cyrtandra ge- schlagen zu haben, daß bereits von K. Scuumann zwei unzweifelhaft hierher zu rechnende Arten beschrieben worden waren, konnte ihm nach den wenig zutreffenden Beschreibungen nicht bekannt sein, sonst hätte er sie sicher ebenfalls aus der Gattung entfernt. Im ganzen liegen hier nun 16 Arten der Gattung vor, die zu beweisen scheinen, daß wir es mit einem papu- asischen Endemismus zu tun haben, der sich zu auffallender Vielgestaltigkeit entwickelt hat. Das reiche, einzig dastehende Material dieser Gattung im Berliner Museum gestattet nun einige Bemerkungen über die beiden Blütengeschlechter. Offenbar sind bei der Gattung die einzelnen Individuen stets entweder rein weiblich oder rein männlich, das geht schon daraus hervor, daß alle Exem- plare nur in der einen oder anderen Form vorliegen. Die vielen Unter- Suchungen, welche ich an den Blüten des vorliegenden Materials machen konnte, bestätigen es vollkommen. 368 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. Bei den männlichen Blüten ist der Griffel auf dem sterilen Ovarium zwar stets sehr gut ausgebildet, aber meist auffallend tief zweispaltig und trägt an den Spitzen der meist dünnen, oft fadenförmigen Arme nur rudi- mentäre keulchenförmige Narben. Der Diskus ist in der männlichen sowohl wie in der weiblichen Blüte sehr ungleich, mehr oder minder schief und stets mehr oder minder tief gelappt. Die Staminodien, welche die drei hinteren Staubblätter darstellen, sind in beiden Blütenformen als winzige pfriemliche Auswüchse in der Korollaróhre nachweisbar. Die seitlichen vorderen Staubblätter in der männlichen Blüte normal ausgebildet, mit nicht sehr langen, pfriemlichen, wohl stets kahlen Staubfäden und wohl stets an der Spitze zusammenhängenden, im Umriß eiförmigen oder eiförmig- lanzettlichen, an der Basis kurz herzförmigen Antheren, die stets kürzer sind als die Korolla, selten aus der Röhre weit herausragen. Das Ovarium der weiblichen Blüte ist stets mehr oder minder eiförmig, offenbar stets kahl und trägt den kurzen, pfriemlichen, kahlen oder behaarten Griffel, welcher in den zwei länglichen, großen Narben seinen Abschluß findet. Die beiden vorderen, sonst fertilen Staubblätter, sind in der weiblichen Blüte in zwei kurze, ziemlich dicke, an der Spitze kopfförmig verdickte Stami- nodien umgewandelt, welche von den stets unfruchtbaren stamino- dialen drei hinteren Staubblättern schon durch ihre Dicke leicht zu er- kennen ‘sind. Habituell gleichen die Arten wohl am meisten den Cyrtandra-Spezies, welche C. B. CLARKE als Dispares bezeichnet hat, deren Zugehörigkeit zu Cyrtandra mir aber noch recht zweifelhaft erscheint. Nur bei einer Art, Cyrtandropsis Finisterrae Schltr. sind beide Laubblätter jedes Stammgliedes gleichmäßig entwickelt, bei allen übrigen ist nur eins vorhanden, wührend das andere zu einer kleinen, meist lanzettlichen, sitzenden Ligula herab- gedrückt ist, so daB die Laubblütter a erscheinen. Ich habe mich deshalb gezwungen geschen, die Gattung in zwei Sektionen zu teilen, in denen diese Unterschiede in der Ausbildung der Laubblätter zum Aus- druck gebracht werden sollen. Die Cyrtandropsis-Arten sind alle Bewohner der Berg- und Hügel- wilder. Sie sind daselbst meist als kleine Sträucher von 1—1,5 m Höhe anzutreffen. Drei Arten, C. epiphytica Schltr., C. subintegra Schltr. und C. inflata Schltr. sind do epiphytische kleine Halbsträucher angetroffen worden. Die Blüten scheinen stets weiß zu sein. Ubersicht über die papuasischen Sektionen der Gattung. Blätter jedes Stammgliedes gegenständig, etwa gleichgroß E EE Sy NI I. Vi . An jedem Stammglied nur ein Blatt normal nt daher ; die Blätter alternierend erscheinend . . . ........ su. Eueyrtandr opsts x 8L Isophyllum R. Schlechter, Gesneriaceae papuanae. 369 $ I. Isophyllum. MENU, bis jotst bekannte Art. . . u. u ect nen 1. C. Finisterrae Schltr. 1. C. Finisterrae Schltr. n. sp. — Frutex erectus, parum ramosus. Caulis et rami erecti, teretiusculi, bene foliati, primum minute et dense papillosi, demum glabrati, dense rugulosi. Folia opposita, erecto-patentia, obovato-oblonga, subacuta, basi longe cuneata, subsessilia, margine serrato- dentata, superne glabrata, subtus praesertim costis dense et brevissime brunneo-puberula. Flores in axillis foliorum 3—5-ni fasciculati. Pedicelli graciles, brunneo-puberuli. Calyx ovoideo-cylindraceus, breviter 5-lobatus, subglaber, lobis triangulis, acutiusculis, sparsim pilosulis. Corolla alba, cylindracea, calycem paulo superans ori glabra, intus tubo medio pilosa, lobis erecto-patentibus vel suberectis, ovato-triangulis, subacutis. Stamina tubum corollae vix excedentia, titiméntié subulatis, glabris, antheris ob- longoideis, glabris, apicibus cohaerentibus. Discus in flore masculo cylin- draceo-anularis, leviter et inaequaliter lobulatus. Ovarium in flore masculo rudimentarium sensim in stylum subulatum bifidum glabrum transeuns, stigmatibus sterilibus vix incrassatis. in wenig verzweigter, bis 60 cm hoher Strauch. Blatter 23—27 cm lang, über der Mitte 6—8 ‚> cm breit. Blütenstielchen 5 mm lang. Kelch 1,4 cm lang, in der Mitte etwa 6,5 mm im Durchmesser, mit 4 mm eds weh Korolla weiß, 1,7 cm lang, mit 3,5 mm langen Lappen, Röhre etwa 3,5 mm im Durchmesser. Staubblätter über der Mitte der Röhre Se, mit 3 Free Staubfiden und 4 mm langen Staub- beuteln. Griffel mit dem Dee Ovar etwa 7 mm lan Nordöstl. Neu-Guinea: In den Nebelwäldern des Finisterre-Gebirges, etwa 1000 m ü. M. (R. Scarecuter n. 17988 — blühend im Juli 1908). Vor allen anderen bis jetzt bekannten Arten der Gattung ist die vorliegende da- durch ausgezeichnet, daß beide Blätter jedes Internodiums gleichmäßig ie sind, ` SU Eucyrtandropsis. Schlüssel zum Bestimmen der papuasischen Arten. A. etas dicht zottig mit langen abstehenden Haar I. cmi kahl. à. Haare der Zweige blaB. . . . .. . «.. 9. C. villosa Schltr. b. Haare der Zweige dunkelbraun . . . . . 3. C. phaeotricha Schitr. u. Griffel mit eg Haaren besetz Co ea 4. C. Ledermannii Schltr. I. Griffe a. "a "e Lë über der itte 6—40 c 1. Blätter stark me E? Kelch schmal Wikenfórinig .-. 015i Qv. 5. C. congesta Schltr. 2. Blütter in ziemlich großen Abständen; Kelch mehr oder minder aufgeblasen Botanische Jahrbücher, LVII. Bd. m 370 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. + Rinde ziemlich glatt; Blätter 20 bis 25 € BE Së EEN 6. C. macrophylla Schltr. e WIN YN oe es 7. C. oreogeiton (K. Sch.) Schltr. b. de eat und schief elliptisch, bis 5 cm breit. 4, Blätter deutlich gezähnt, + Blätter 17—19 cm lang, auf den Nerven unterseits deutlich behaart... . . 8. C. djamuensis Schltr, tt Blätter bis 43 cm lang, unterseits aus den Nerven kahl oder fast kahl. * Kelch fast kahl, nur die Lappen spärlich behaart ........ 9. C. epiphytica Schlt. ** Kelch auch an der Röhre deutlich behaart A Junge Zweige mit nn (gelb- lichen) kurzen Haaren. . . . . 10. C. bismarckiensis Schltr. AA Junge Zweige mit m. dunkel- braunen Haaren . ...... 44. C. sphaerocalyx (K. Sch.) Schltr. 2. Blätter ganzrandig. ....... .. 12. C. subintegra Schltr. II. Griffel behaart. a. Blätter etwa 30 cm lang, durch Trocknen Eer, es ee CIA 13. C. longifolia Schltr. b t grau. 1. Junge Zweige mit blassen, kurzen Haaren 14. C. inflata Schltr. 2. Junge Zweige mit dunkelbraunen kurzen. Haa ren. + Blatter mit kurzer Tráufelspitze; Kelch kurz bohars uoi uon vsus 45. C. monoica Lauterb. tt Blatter mit Inc Tout Kelch mit feinen langen Haaren . . . . . 16. C. acutiserrata Schltr. 2, €. villosa Schtr. n. Sp. — Terrestris, erecta, parum ramosa. Caulis ramique bene foliati, juveniles, pilis patentibus longis brunnescenti-flavi- dis dense villosi, teretes. Folia in quoque nodo solitaria evoluta, oblique ovato-elliptica, acuminata, basi sensim in petiolum brevem angustata, mar- gine praesertim dimidio superiore inaequaliter serrato-dentata, superne gla- brata, subtus costis et margine pilosa. Flores in axillis foliorum 3—5-ni fasciculati, bracleis angustis villosis, pedicellum vix aequantibus. Pedicelli graciles, pilosi. Calyx oblongoideo-tubulosus, extus breviter pilosulus, 5-lo- batus, lobis triangulis, subacutis, erectis. Corolla tubulosa extus glabra, tubo cylindraceo, intus dimidio inferiore piloso, lobis erecto-patentibus, ob- longo-ovatis, subacutis. Stamina in medio tubi fere inserta, tubum vix excedentia, filamentis filiformibus, glabris, anthereis On apicibus cohaerentibus. Discus in flore masculo valde obliquus, cylin ceus, glaber. Ovarium floris masculi abortivum in stylum subulatum gla- brum, apice manifeste bifidum transeuns. R. Schlechter, Gesneriaceae papuanae. 371 Ein 60—80 cm hoher, wenig verzweigter Strauch. Blätter 415—241 cm lang, ober- halb der Mitte 5—6,2 cm breit, an 1,2—1,6 cm langen Stielen. Blütenstielchen 4—5 mm lang. Kelch 4,2 cm lang. Korolla weiß, etwa 1,4 cm lang, mit 3 mm langen Lappen, Röhre 2,5—3 mm im Durchmesser, Staubblätter etwa in der Mitte der Röhre eingefügt, mit 5 mm langen Staubfäden und 0,75 mm langen Antheren. Ovarium mit dem Griffel in der männlichen Blüte etwa 7 mm lang Nordöstl. Neu-Guinea: In den Nebelwäldern des Bismarck-Gebirges, etwa 1300 m ü. M. (R. Schrecnter n. 18553 — blühend im ams 1908). Durch die blasse, zottige Behaarung der jungen Zweige und Stümme ist die Art vor C. phaeotricha Schltr. und C. Zedermannii Schltr., die eine ühnlic ed aber dunkel- braune Behaarung aufweisen, schon äußerlich leicht kennt h. Ihre Blätter sind auch kleiner und schiefer als bei ni beiden verwandten Art 3. C. phaeotricha Schltr. n. sp. — Frutex erectus, ramosus. Caulis el rami teretes, bene foliati, pilis longis atrobrunneis patentibus villosi. Folia in quoque nodo singula evoluta, oblique obovato-elliptica, breviter acuminata, basin versus sensim in petiolum brevem villosum angustata, manne praesertim dimidio superiore sparsim pilosa, nervis brunneo-villosa. Flores in axillis foliorum 2—4-ni fasciculati; bracteis parvulis villosis, pedi- cello brevioribus. Pedicelli graciles, pilosi. Calyx oblongoideo-tubulosus, puberulus, pilis sparsis patentibus interjectis ornatus, breviter 5-lobatus, lobis triangulis subacutis, erectis. Corolla alba, calycem paulo tantum Superans, tubulosa, extus glabra, tubo basi intus glandulis sparsis ornato, cylindraceo, lobis erecto-patentibus, ovato-oblongis, obtusiusculis. Stamina Supra medium tubi inserta, tubum paulo excedentia, filamentis subulato- filiformibus, glabris, antheris oblongo-ovatis, apicibus cohaerentibus. Discus in flore masculo anularis, leviter lobulatus, obliquus, glaber. Ovarium floris masculi rudimentarium sensim in stylum subulatum manifeste bifidum transeuns. Ein 60—80 cm hoher, mäßig verzweigter Strauch. Blätter 45—16 cm lang, über der Mitte 5,5—6 cm breit, an 4,5—2 cm langen Stielen, Blütenstielchen 4—5 mm lang. Keleh 4,4 em lang, 5—6 mm im Durchmesser, mit 2,5 mm langen Zipfeln. Korolla weiß, 1,6 cm lang, mit 3 mm lan ngen Lappen, Röhre 2,5—3 mm im Durchmesser. Staubblätter die Röhre kaum überragend, em ihrer Mitte woe Staubfäden 3,5 mm lang, Antheren 4 mm lang. Das rudimentäre Ovarium mit dem Griffel etwa 8 mm lan Nordéstl. ne In Nebelwäldern des Biéinsrek-Gebirges, etwa 1400 m ü. M . (R. Scutecuter n. 18583 — blühend im Nov. 1908). der CHER C. villosa Schltr. ist die vorliegende Art durch die dunkel- Von braune Behaarung der Zweige und die deutlicher behaarten Blätter spezifisch gut unter- schieden. (Fig. 44 G—J.) 4. C. Ledermannii Schltr. n. sp. — Frutex terrestris, erectus, parum ramosus. Caules et rami bene foliati, demum sulcati, pilis longis, palen- libus atrobrunneis hirto-villosi. Folia in quoque nodo singula evoluta, erecto-patentia, oblique obovato-elliptica, basin versus sensim in petiolum Tevem brunneo-villosum angustata, margine haud bene conspicue sub- Serrato-dentata, superne glabra, subtus plus minus hirtella, nervis villoso- 24* 372 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. hirtis. Flores in axillis foliorum 3—5-ni fasciculati; bracteis parvulis villosis. Pedicelli breves, dense brunneo-pilosi. Calyx ovoideo-campanulatus, breviter 5-lobatus, extus pilis atrobrunneis obtectus, lobis triangulis, sub- acutis erectis, apice subvilloso-pilosis. Corolla alba, quam calyx brevior, tubulosa, extus glabra, tubo cylindrico, lobis suberectis, ovato-triangulis, obtusiusculis. Stamina in medio tubi inserta, tubum haud excedentia, fila- mentis subulatis, glabris, antheris ovatis, glabris, apice cohaerentibus. Discus in flore masculo anulari-cylindraceus, leviter lobulatus. Ovarium floris masculi en. in stylum subulatum ne bifidum transeuns. in etwa oher, wenig verzweigter Strauch. Blätter 45—47 cm lang, ober- halb der Mitte y cm breit, an etwa 4,5 cm langen Stielen. rn etwa 3 mm lang. Kelch 4,1 cm lang, 6 mm im E EEE orolla weiß, etwa 7 mm lang, mit 2 mm langen Enden! Röhre etwa 3mm im Durchmesser. Staubblätter etwa 2 mm lang, die Antheren etwa 3mal kürzer als die Staubfäden. Das rudimentäre Ovarium mit dem behaarten Griffel in der männlichen Blüte etwa 2 mm lang. Nordöstl. Neu-Guinea: Im Gebirgswalde auf der Felsspitze (Sepik- Gebiet), etwa 1400—1500 m ü. M. (C. Lepermann n. 42789 — blühend im August 1913). ; Von allen übrigen, bisher bekannten Arten der Gattung ist C. Ledermannii Schltr. dadurch zu unterscheiden, daß bei ihr die Korolla deutlich kürzer ist als der Kelch. In der Behaarung der Zweige steht sie der C. phaeotricha Schltr. am nächsten. 5. C. congesta Schltr. n. sp. — Frutex terrestris, parum ramosus. Rami et caules teretes, ad apices congesto-foliati, pilis brevibus brunneis primum dense subtomentello-puberuli. Folia in quoque nodo singula erecto- patentia, obovato-oblonga, obtuse et breviter acuminata, basin versus Sen- sim in petiolum brevem angustata, margine praesertim dimidio superiore serrato-dentata, superne glabrata, subtus nervis puberula. Flores in axillis foliorum 3—6-ni, fasciculati; bracteis parvulis. Pedicelli breves, puberuli. Calyx anguste cylindraceo- tubulosus, breviter 5-lobatus, extus pilosus, lobis triangulis, subacutis. Corolla alba, calycem paulo superans, glabra, tubo cylindraceo, lobis suberectis, ovato- -triangulis, subacutis. Stamina supra medium tubi inserta, tubum vix excedentia, filamentis subulato-filiformibus, glabris, antheris oblongoideis, glabris, apicibus cohaerentibus. Discus in flore masculo anularis, leviter lobulatus glaber. Ovarium floris masculi rudimentarium, sensim in stylum alte bifidum glabrum, segmentis pilosum transeuns. Stigmata rudimentaria parvula globulosa. n 4—4,5 m hoher, wenig verzweigter, aufrechter Strauch. Blätter 23—28 cm ang, RN der Mitte 7,8—8,7 cm breit, an etwa 4 cm langen behaarten Stielen. Blütenstielchen bis 3 mm lang. nix : cm lang, 6 mm im eg mit 3 langen Zipfeln. Korolla weiß, cm lang, Röhre etwa 3 mm im Durchmesser; Lappen 3 mm lang. be de Fu der Mitte der soins eingefügt, 4,5 mm lang, mit kaum 4 mm langer Anthere. Steriles Ovar mit Griffel etwa 4 cm lang. Nordöstl. Neu-Guinea: Im montanen Wald bei der Fels wand« auf der Hunsteinspitze (Sepik-Gebiet) 1350 m ü. M. (C. LEDERMANN N. 14047 — blühend im Februar 1913). R. Schlechter, Gesneriaceae papuanae. 373 Am besten ist die Art durch die an den Zweig- und Stengelspitzen einander stark genäherten, schopfbildenden Blätter charakterisiert, Sie steht der C. macrophylla Schltr. wohl am nächsten, zeichnet sich aber durch den langen schmalen Kelch aus. Fig. 4. A—F. Cyrtandropsis epiphytica Schltr. d. A Habitusbild, B Blüte, C Ko- rolla, geöffnet, D Fruchtknoten mit Diskus und Griffel, E Frucht, F Samen. G—J. C. phaeotricha Schltr. ©. G Blüte, H Korolla, geöffnet, J Rudimentärer Fruchtknoten mit Pistillodiu 374 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. 6. €. macrophylla Schitr. n. sp. — Frutex erectus, parum ramosus, terrestris. Caulis et rami teretes, bene foliati, subglabri. Folia in quoque nodo singula evoluta, erecto-patentia, ovato-oblonga, obtusiuscule acuminata, basi sensim in petiolum brevem angustata, margine praesertim dimidio superiore inaequaliter dentata, utrinque glabrata. Flores in axillis foliorum pauci, fasciculati; bracteis parvulis. Pedicelli breves, puberuli. Calyx ob- longoideo-campanulatus, breviter 5-lobus, extus sparsim pilosus. Corolla cylindraceo-tubulosa, breviter 5-loba, glabra, calycem vix aequans tubo cylindrico, lobis suberectis, ovatis, obtusiusculis. Stamina in flore femineo staminodialia obovata, obtusissima, subsessilia. Discus in flore femineo anularis, leviter lobulatus, glaber. Ovarium ovoideum glabrum sensim in stylum subulatum glabrum transeuns. Stigma manifeste bilobum, lobis obovatis, obtusissimis, satis magnis. in wenig verzweigter, 40—60 cm hoher Strauch. Blätter 22—25 cm lang, ober- halb der Mitte 8—8,5 cm breit, an 4,5—2 cm langen Stielen. Blütenstielchen nur 2 bis 3 mm lang. Kelch 4,4 cm lang, in der Mitte 5,5 mm im Durchmesser. Korolla etwa 1,5 em lang, mit 3 mm langen Lappen. Staminodien der sonst fertilen Staubblatter kaum 4 mm lang. Ovarium mit Griffel und Stigma etwa 1 em lang. Stigmalappen 3 mm lang. Nordóstl Neu-Guinea: Im bemoosten, montanen Urwalde auf der Hunsteinspitze (Sepik-Gebiet), 1300 m ü. M. (C. Lepermann n. 11247 — blühend im März 1913). Unter den großblättrigen Arten zeichnet sich die vorliegende. zusammen mit C. longifolia Schltr. durch die fast kahlen Blätter aus. Von C. longifolia Schltr. ist sie urch den vollkommen kahlen Griffel unterschieden. 7. €. oreogeiton (K. Sch.) Schltr. n. comb. — Cyrtandra oreogeiton K. Sch. u. Lauterb. Nachtr, (1905) p. 381. Nordóstl. Neu-Guinea: Im Nebelwalde des Torricelli-Gebirges, etwa 800 m ü. M. (R. ScurgcHrER n. 14499 — blühend im April 1902). SCHUMANN beschreibt die Zweigspitzen als dicht silberweif-zottig. Die Haare sind hier aber sehr kurz und dem Stengel stark angedrückt. Sie werden ofienbar sehr bald abgeworfen und bald tritt dann die stark querrunzelige grau-brüunliche oder graue inde hervor, die für die Art recht charakteristisch ist. Die Korolla ist, wie offenbar bei allen Arten der Gattung, weif. 8. C. djamuensis Schltr. n. sp. — Frutex erectus, ramosus, terrestris. Caulis et rami teretes, bene foliati, primum breviter puberuli, mox glabrat. Folia in quoque nodo singula evoluta, oblique et anguste elliptica, longius acuminata, basin versus sensim paulo angustata, superne glabrata, subtus in nervis sparsim puberula, margine praesertim dimidio superiore distanter serrulato-obtusidentata, petiolo minute puberulo, brevi. Flores in axillis foliorum 2—4-ni, fasciculati; bracteis parvulis, Pedicelll graciles, puberuli. Calyx ovoideo-campanulatus, breviter 5-lobus, extus puberulus, lobis late triangulis, obtusis. Corolla alba, cylindraceo-tubulosa, glabra, 5-lobata, tubo cylindrico, lobis suberectis, ovato-triangulis, obtusiusculis. Stamina suprà R. Schlechter, Gesneriaceae papuanae. 375 medium tubi inserta, tubum vix excedentia, glabra, filamentis filiformibus, antheris oblongoideis, apice cohaerentibus. Discus in flore masculo anu- laris, inaequaliter lobulatus, glaber. Ovarium rudimentarium in stylum subulatum apice bifidum, glabrum transeuns. Stigmata in flore masculo sterilia, ligulata. Ein 4—4,5 m hoher, verzweigter Strauch. Blätter 46—19 cm lang, etwa in der Mitte 4—5 cm breit, an 4,3—1,8 cm langen Stielen. Blütenstielehen 5—7 mm lang. Kelch 4,3 em lang, 6 mm im Durchmesser, Korolla weiB, 1,8 cm lang, mit 3 mm langen Lappen, Róhre etwa 3 mm im Durchmesser. Staubblütter etwa 4,5 mm lang, mit 1,5 mm langen Antheren. Das rudimentüre Ovarium mit Griffel etwa 6—7 mm lang. Nordóstl. Neu-Guinea: In den Hügelwüldern am Djamu, etwa 300 m ü. M. (R. Scatecnter n. 17561 — blühend im April 1908). Eine wenig charakteristische Art, die durch größere Blätter und fleischigere Zweige von den folgenden äußerlich zu unterscheiden ist, im Wuchs auch erheblich höher wird. 9. C. epiphytica Schltr. n. sp. — Frutex epiphyticus, parum ramosus, erectus vel suberectus. Rami et caules teretes, bene foliati, primum pu- beruli, mox glabrati. Folia in quoque nodo singula, erecto-patentia, ob- lique et anguste elliptica, acuminata, basin versus sensim paulo angustata, margine praesertim dimidio superiore serrato-dentata, utrinque glabrata, petiolo brevi, primum minute puberulo. Flores in axillis foliorum 2—3-ni, fasciculati; bracteis parvulis, Pedicelli breves, puberuli, Calyx late ovoideo- campanulatus, subglaber, breviter 5-lobus, lobis triangulis, obtusiusculis. Corola alba, tubuloso-cylindracea, glabra tubo cylindrico, lobis ovatis, obtusiusculis, suberectis. Stamina in flore femineo staminodiala, inferiora obovoideo-glabosa, brevissime stipitata, glabra, supra medium tubi inserta. Discus floris feminei anularis, glaber, cylindraceo-ovoideus, sensim in stylum subulatum, glabrum transeuns. Stigma alte bilobatum, lobis satis magnis, - obovato-cuneatis, apice obtusissima retusis. Ein epiphytischer bis 40 cm hoher, wenig verzweigter Strauch. Blätter 6,5—9 cm lang, etwa in der Mitte 2—3,7 cm breit, an 2—2,5 cm langen Stielen. Blütenstielchen 3—4 mm lang. Kelch 1,4 cm lang, etwa 6—7 mm im Durchmesser. Korolla weiß, 1,8cm lang, mit 3—4 mm langen Lappen, Röhre etwa 3—3,5 mm im Durchmesser. Staminodien der sonst fertilen vorderen Staubblätter kaum 1 mm lang. Ovarium mit Griffel 4,2 cm lang, Lappen des Stigmas 2 mm lang. Nordöstl. Neu-Guinea: Auf Bäumen in den Bergwäldern des Schraderberges (Sepik-Gebiet), 2070 m ü. M. (C. Lepermann n. 11582; n. 14735 — blühend im Mai 1913). : ph a marckiensis Schltr. am nächsten ist aber durch den kahlen oder fast kahlen Kelch und die an der Spitze ausgerandeten Narbenlappen unterschieden. (Fig. 14 10. C. bismarckiensis Schltr, n. sp. — Fruticulus terrestris, parum ramosus. Caules et rami teretes, bene foliati, primum puberuli, mox gla- brati, Folia in quoque nodo singula evoluta, erecto-patentia, oblique et 376 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien, X. anguste elliptica, breviter acuminata, basin versus sensim paulo angustata, margine praesertim dimidio superiore distanter serrato-dentata, utrinque glabrata, petiolo brevi, subglabro. Flores in axillis foliorum 2—3-ni, fas- ciculati, bracteis parvulis. Pedicelli breves, puberuli. Calyx oblongoideo- cylindricus, breviter 5-lobatus, extus breviter pilosus, lobis erectis, trian- gulis, obtusiusculis. Corolla alba, cylindraceo-tubulosa, glabra, calycem manifeste suprans, tubo cylindrico, lobis suberectis, ovatis, obtusiusculis. Stamina anteriora staminodialia in medio corollae affixa, obliqua. Discus anularis, inaequaliter lobulatus, glaber. Ovarium ovoideum glabrum, Stylus subulatus e Stigma alte bilobatum, lobis obovatis, valde obtusis magnis. s 30 em hoher, wenig oder kaum verzweigter Halbstrauch. Blatter 7.5—9 cm lang, ede der Mitte 2,8—3,9 cm breit, an etwa 2 cm langen Stielen. Basi ain 3—4 mm lang. Kelch 1,3 em lang, 6—7 mm im Durchmesser. Korolla weiß, 4,9 cm lang, m —5 mm Mina Lappen, Róhre etwa 3 mm im Durchmesser, Staminodien der gei Staubblätter 4 mm lang, kahl. Ovarium mit Griffel und Narben 4,4 cm lang. Narben- lappen fast 4 mm lang. Nordöstl. Neu-Guinea: In den Nebelwäldern des Bismarck-Gebirges, etwa 1800 m ü. M. (R. Scateonter n. 18821 — blühend im November 1908). Eine nahe Verwandte der C. epiphytiea Schltr. Sie ist von dieser artlich gut unterschieden durch die stärker und deutlicher behaarten längeren Kelche, die längere Korolla, in der die Staminodien der vorderen Ai tiefer inseriert sind und die größeren, stumpfen, nicht ausgewanderten Narben appen. 11. C. sphaerocalyx (K. Sch.) Schltr, n. comb. — Cyrtandra sphaero- calyx K. Sch., in K. Sch. u. Lauterb. Nachtr. (1905) S. 385 Nordöstl. Neu-Guinea: In den Nebelwäldern des Torricelli-Gebirges, 800—900 m ü. M. (R. Scutecurer n. 14412 — blühend im April 1902; n. 20331 — blühend im September 1909). Der Artname »sphaerocalyx« ist für die Pflanze nicht sehr zutreffend, da der Kelch nicht kugelig sondern breit walzenfórmig ist. Die Spezies ist mit den beiden letzteren verwandt, ist aber krüftiger im Wuchs s (bis 80 cm hoch) und reicher verzweigt, mit schmäleren kürzer und weniger deutlich gezähnten Blättern und etwas kleineren Blüten. 12. C. subintegra Schltr. n. sp. — Fruticulus erectus, vix ramosus, epiphytieus, Caulis teres, laxe foliatus, subglaber. Folia in quoque nodo carnosulo, glabrato, brevi. Flores in axillis foliorum 4—3-ni, fasciculati; bracteis parvulis. Pedicelli breves, puberuli. Calyx obovoideo-campanulatus, breviter 5-lobatus, extus puberulus, lobis ovato-triangulis, obtusiusculis, erectis. Corolla alba, cylindraceo-tubulosa, glabra, tubo cylindrico, lobis suberectis, ovatis, csi Stamina in tertia parte superiore tubi inserta, tubum paulo excedentia, glabra, filamentis subulatis antheris ovalibus, ob- tusis, apice cohaerentibus. Discus in flore masculo valde obliquus, inaequa- liter lobulatus glaber. Ovarium rudimentarium floris masculi sensim in stylum subulatum glabrum, apice bifidum transeuns. Stigmatis sterilis lobi oblongo-ligulati, parvuli, obliqui, R. Schlechter, Gesneriaceae papuanae. 377 Ein epiphytischer, etwa 40 cm hoher, wohl immer unverzweigter Halbstrauch. Blätter 12—14 cm lang, in der Mitte 2,2—2,5 cm breit, an 4 et cm lang, 6 mm im Durchmesser, mit 3—4 mm langen Lappen. Korolla weiß, 4,6 ang, mit 3 mm langen stumpfen Lappen, Röhre kaum 3 mm im Durchmesser, ee PULS hoch in er Róhre — diese etwas überragend, mit 3 mm langen Staubfäden und 4,5 mm langen Staubbeuteln. Das rudimentäre Ovarium mit Griffel in der ia Blüte etwa 5 mm lang. ; Nordöstl. Neu-Guinea: Im Gebirgswalde auf Bäumen auf dem Schraderberg (Sepik-Gebiet) 2070 m ü. M. (C. Lepermann n. 14825 — blü- hend im Mai 1943). Durch die schmalen Blätter ohne deutlich sichtbare Zähnelung und die stumpfen Blumenkronlappen ist diese Art in der Gattung recht gut gekennzeichnet. Neben C. epi- phytiea Schltr, und C. inflata Schltr. ist sie die einzige, welche sich durch epiphytisches Wachstum auszeichnet. 13. C. longifolia Schltr. n. sp. — Frutex erectus, parum ramosus, terrestris. Caulis et rami teretes, bene foliati, primum puberuli, mox glabrati. Folia in quoque nodo singula evoluta, erecto-patentia, oblique oblonga, longius acuminata, basi oblique cuneata, margine apicem versus grosse et obtusiuscule dentata, utrinque glabrata, petiolo carnosulo, glabrato, brevi. Flores in axillis foliorum 3—5-ni, fasciculati; bracteis parvulis. Pedicelli breves, puberuli. Calyx cylindraceo-tubulosus, breviter 5-lobus, extus breviter pilosulus, lobis suberectis, ovato-triangulis, subacutis. Corolla alba, cylindraceo-tubulosa, glabra, calycem paulo superans, tubo cylindrico lobis suberectis, late ovatis, obtusiusculis. Stamina anteriora in flore fe- mineo staminodialia, subglobosa, breviter stipitata, glabra, in tertia parte apicali tubi inserta parvula. Discus in flore femineo valde obliquus, bre- viter lobulatus, glaber. Ovarium floris feminei oblongo-ovoideum, glabrum, sensim in stylum subulatum, pilosum transeuns. Stigma alte bilobum lobis obovatis, obtussimis, magnis. in mäßig verzweigter, 4—1,5 m hoher Strauch. Blätter 30—35 cm lang, ober- halb der Mitte 7—40. cm breit, an etwa 4,5 cm langen Stielen. Blütenstielchen etwa 5 mm lang. Kelch 1,2 em lang, 6 mm im Durchmesser, mit r mm langen Zipfeln, Korolla weiß, 4,3 em lang, mit 3—4 mm langen Lappen, Röhre etwa 4 mm im ch- Inesser, biisiodien der sonst fertilen Staubblütter in der ae Blüte kaum 4 mm ang. Ovarium mit Griffel 4,4 cm lang. Lappen des Stigmas etwa 3 mm lang. Nordöstl. Neu-Guinea: Im dichten Höhenwalde auf dem Etappen- berg (Sepik-Gebiet), etwa 850 m ü. M. (C. Lepermann n. 9327 — blühend im Oktober 41942). - Unter den Arten mit behaartem Griffel zeichnet sich C. longifolia Schltr. durch die großen, durch das Trocknen eine braunrote Fárbung annehmenden Blatter aus. In trockenen Exemplaren ist sie dadurch sehr leicht kenntlich. 14. C. inflata Schltr. n. sp. — Frutex erectus, parum ramosus epi- phyticus. Caulis et rami teretes, subdense foliati, primum dense puberuli. Folia in quoque nodo singula evoluta, erecto- patentia, oblique obovato- elliptica, breviter acuminata, basi sensim in petiolum brevem angustata, 378 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. margine praesertim dimidio superiore inaequaliter dentata, superne glabrata, subtus nervis puberula, petiolo sparsim puberulo. Flores in axillis foliorum 3—5-ni fasciculati; bracteis parvulis. Pedicelli breves, pilosuli. Calyx ovoideo-inflatus, breviter 5-lobatus, extus pilosus, lobis lanceolatis acutis, suberectis, Corolla alba, cylindraceo-tubulosa, glabra, tubo cylindrico, lobis erecto-patentibus, oblongis, obtusiusculis. Stamina anteriora in flore femi- neo staminodialia, clavata, obtusissima, glabra, parvula, in medio fere tubi inserta. Discus in flore femineo anularis, inaequaliter lobulatus, glaber. Ovarium ovoideum, glabrum. Stylus subulatus pilosus. Stigma unilaterale, subpeltatum oblique et alte bilobatum satis magnum. Ein epiphytischer, wenig verzweigter, bis 4 m hoher Halbstrauch. Blätter 414—147 cm lang, oberhalb der Mitte 5—6 cm breit, an etwa 4—1,5 cm langem Stiel. Blütenstielchen 2—3 mm lang. Kelch etwa 4 cm lang, im unteren Teile aufgeblasen, etwa 8 mm im im Durchmesser. Korolla weiß, 1,4 cm lang, mit 4 mm langen Lappen, Röhre etwa 4 mm im Durchmesser. Staminodien der sonst fertilen vorderen Antheren etwa 2 mm lang. Ovarium mit Griffel und Narben etwa 8 mm lang. Stigmalappen etwa 2,5 mm lang. Nordöstl. Neu-Guinea: Im Gebirgswalde auf dem Schraderberge (Sepik-Gebiet), 2070 m ü. M. (C. Lepermann n. 14896 — blühend im Juni 1913 Ich kenne keine Art, welche der vorliegenden, die durch das tief zweilappige, fast schildfórmige Stigma charakterisiert ist, wirklich näher steht. Sonst dürfte die Art mit C. monoica Lauterb. und C. aeutiserrata Schltr, am nächsten verwandt sein. 15. €. monoica Lauterb., in Nova Guinea VIII. (1911) p. 334 f. 66. Südwestl Neu-Guinea: Am Noordfluß bei dem Lalangkamp, Ne- penthes-Hügel (VEERsTEG n. 1259 — blühend und fruchtend im Juni 1907). Von dieser, der typischen Art der Gattung besitzt das Berliner Herbarium ein gutes Exemplar. Die Artist danach offenbar mit C. acutiserrata Schltr. am nächsten verwandt, unterscheidet sich aber durch die kürzere Träufelspitze der Blätter und den länger un feiner behaarten Kelch. Bei beiden Arten sind die Haare an den jungen Teilen der Pflanze dunkelbraun. 16. C. acutiserrata Schltr. n. sp. — Frutex erectus, parum ramosus, terrestris, Caulis et rami teretes, bene foliati, primum atrobrunneo-puberull, mox glabrati. Folia in quoque nodo singula evoluta, erecto-patentia, obli- que lanceolata, longius acuminata, basi cuneata, utrinque glabrata, petiolo glabrato mediocri, sulcato. Flores in axillis foliorum 3—6-ni, fasciculatl; bracteis parvulis, brunneo-villosis, Pedicelli graciles, brunneo-villosi, brovo: Calyx ovoideo-campanulatus, breviter 5-lobatus, extus brunneo-pilosus, lobis erectis, ovato-triangulis, obtusiusculis. Corolla alba, calycem paululo SU perans, glabra, tubuloso-cylindracea, lobis suberectis, ovato-triangulis, sub- acutis. Stamina supra medium tubi inserta, glabra, tubum vix excedentia, filamentis subulatis, antheris oblongoideo-ovatis, obtusis, apice cohaeren- tibus. Discus in flore masculo cylindraceus, obliquus, glaber, obscure lobu- latus. Ovarium floris masculi rudimentarium, sensim in stylum subulatum, bifidum pilosum transeuns, brachiis stigmatis apice ovali-dilatatis, sterilibus. R. Schlechter, Gesneriaceae papuanae. 379 Ein verzweigter, etwa 4 m hoher Strauch. Blätter 441—415 cm lang, etwa in der Mitte 3,8—4,5 cm breit, an 2—2,8 cm langem Stiel. Blütenstielchen bis 4 mm lang. Kelch 1,2 cm lang, an der Spitze fast pinselartig-zottig, im Durchmesser 7 mm haltend. Korolla weiß, 1,4 cm lang, mit 3—4 mm langen La appen, Róhre etwa 3 mm im Durch- Bee, Staubblätter im oberen Drittel der Korollaröhre inseriert, diese kaum überragend, a 3 mm langen Staubfáden und kaum 4 mm langen Antheren. Ovarium mit Griffel 1 in der männlichen Blüte etwa 5 mm hoch. Nordöstl, Neu-Guinea: Im dichten Höhenwalde auf dem Etappen- berg (Sepik-Gebiet), etwa 850 m ü. M. (C. Lepermann n. 9343 — blühend im mer 1912). e Art steht der C. monoica Lauterb. von allen mir bisher bekannt gewordenen nec am nächsten, ist aber leicht zu unterscheiden durch die sehr lange Träufel- spitze der Blütter und die làngere und dichtere Behaarung der jungen Blütenteile. Aus der Familie auszuscheidende Art. Didissandra ophiorrhixoides K. Sch., in K, Sch. u. Lauterb. Nachtr. (1905) S. 373 — Stemodia menthastrum Bth. = Limnophila rugosa (Roth) Schltr. ch habe das Original Scuumanns im Dahlemer Herbarium d und konnte m feststellen, daß die Pflanze keine Gesneracee ist, sondern zu Stemodia menthastrum - gehört, Dieselbe Pflanze ist von verschiedenen anderen d (PEEKEL, KRAEMER u. Lacu später in Neu-Guinea und auf dem en wieder gesammelt worden, Die Benrnamsche Pflanze, welche mit He tis rugosa Roth identisch ist, muß nun den Namen Limnophila rugosa (Roth) Schltr. erhalten, 86, Die Lauraceen Nordost-Neu-Guineas. Von H. Teschner. Mit 4 Figur im Text. Einleitung. Die in dieser Arbeit behandelten Lauraceen stammen einerseits von der unter Führung Dr, Scurecaters 1907—1909 unternommenen Gutta- percha- und Kautschuk-Expedition des Kolonialwirtschaftlichen Komitees und andererseits von der 1912—1913 stattgehabten Kaiserin Augusta-Fluf- Expedition, der C. Lepgrmann als Botaniker beigegeben war. Die Zahl der bei diesen Gelegenheiten gesammelten Lauraceen ist eine recht beträcht- liche, weleher Umstand ganz besonders wertvoll deswegen ist, weil von Neu-Guinea bisher erst etwa 5 Arten dieser sonst so umfangreichen und gerade auf den Sunda-Inseln so sehr entwickelten Familie bekannt waren. Leider ist indessen ein großer Teil der vorliegenden Exemplare wenigstens vorläufig unbestimmbar, da vielfach nur Blätter und Früchte vorhanden sind, die selbst nur für die Unterbringung in einzelnen Gattungen nicht genügende Merkmale bieten. e Nach eingehendster Untersuchung des gesamten bestimmbaren Materials zeigte es sich, daß sich dieses auf 10 Gattungen beschränkt, wovon eine alt neue Gattung un ‚Arten Cinnamomem Bi. v... 1 M Phoebe Nees „ . ee ee, E A Actinodaphne Nees .......... — 40 Kerala NE Vu. sl. vuol. — 10 ee uua Vos oes re 1 1 ieee eege ss — 10 eee NM. . .... ..... 4 16 Pseudoeryp Teschn. n. g — 1 DN NR NE. V 1v Vs. 1 13 amo a e aae 1 = H. Teschner, Die Lauraceen Nordost-Neu-Guineas. 381 neu aufgestellt werden mußte. In diesen Gattungen verteilen sich die vor- handenen 76 neuen und 5 alten Arten wie die obenstehende Tabelle ver- anschaulicht. Es entfallen also ungefähr gleiche Anteile auf die Gattungen mit vier- klappigen Antheren (38 Arten) und die mit zweiklappigen Antheren (43 Arten). Da das Sammeln durchaus wahllos betrieben wurde, läßt sich aus diesem Ergebnis auf eine wohl ziemlich gleichmäßige Entwicklung der beiden Unter- familien der Perseoideae und Lauroideae in Neu-Guinea schließen. Die Standorte der vorliegenden Arten beschränken sich auf den ehe- mals deutschen Anteil der Insel, und zwar stammen die von Dr. SCHLECHTER gesammelten Arten hauptsächlich vom Kani- und Toricelli-Gebirge, also aus einer Höhe von 600—1000 m, von den Bergwäldern am Kaulo (etwa 400 m), dem Finisterre-Gebirge (etwa 1000 m) und einigen anderen Orten, wührend die Standorte der Lepermannschen Lauraceen an dem Kaiserin Augusta-Fluß (Sepik) liegen. Es kommen da vorzugsweise in Betracht das Hauptlager Malu mit Hóhenangaben von 10—200 m, Lager 18 am AprilfluB mit 200 bis 400 m, der Etappenberg mit 850 m, der Lordberg mit 1000 m, die Hunsteinspitze mit 1300—1350 m, die Felsspitze mit 1400—1500 m und schließlich der Schraderberg mit 2070 m Höhe. So verschieden die Höhen- regionen sind, so verschieden sind auch die Standortsverhältnisse; während z. B. am Hauptlager Malu sehr nasser, oft sogar überschwemmter alluvialer Urwald vorherrscht, haben wir in den höheren Regionen dichten mon- tanen Urwald und schließlich buschwaldähnlichen Gebirgswald, immer aber auf ziemlich feuchtem Gelände, denn nur auf solchem ist eine günstige Entwicklung der Lauraceen überhaupt möglich. Beschreibung der neuen Arten. Wie ich bereits in der Einleitung angab, enthielt das mir zur Unter- suchung vorliegende Material unter 81 Arten 76 neue. Es mag dieses Resultat, welches eine so große Fülle von Endemismen verzeichnet, auf den ersten Blick vielleicht etwas befremdlich erscheinen, aber dieser Umstand erklärt sich indessen bald, wenn man zum Vergleich die Artenverteilung der Lauraceen in dem übrigen indomalayischen Gebiet heranzieht. Da zeigt sich, daß der weitaus größte Teil aller dort vor- kommenden Arten dieser Familie auf ein ganz eng begrenztes Gebiet be- schränkt ist, wobei nur wenige eine Ausnahmestellung einnehmen, was hauptsächlich auf einige in Java, Sumatra und Malakka vorkommende Spezies Bezug hat. Dieser Endemismus findet nun seine Begründung in der ganzen Zusammensetzung der primären tropischen Regenwälder, mit denen ja die größten Teile der in Frage stehenden Gebiete bedeckt sind. Es herrscht in solchen Wäldern ein großer Formenreichtum gewisser stets wieder- kehrender Familien, zu denen auch die Lauraceen gerechnet werden müssen. 382 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. Die Familien und auch die Gattungen sind die gleichen, aber die Arten sind verschieden. Nach dem eben Angegebenen ist es nun auch nicht weiter verwunderlich, daß in den Regenwäldern Neu-Guineas fast ausschließlich solche Lauraceen gefunden wurden, die für die Insel endemisch sind, zumal da gerade dieses Gebiet verhältnismäßig zeitig von allen umliegenden Landmassen isoliert wurde. Ehe ich zur Beschreibung der von mir untersuchten Arten übergehe, will ich noch die bereits aus Neu-Guinea bekannten Lauraceen-Arten an- geben; es kommen da nur die fünf Gattungen Litsea, Cryptocarya, Beil- schmiedia, Endiandra und Cassytha in Betracht, und zwar handelt es sich um die folgenden Arten: Litsea calophyllantha K.Sch., L. fo Laut. u. K. Sch. und L. papuana K. Sch.; Cryptocarya apamaefolia Gamble, Cr. depressa Warb., Cr. fagifolia Gamble, Cr. Forbesii Gamble, Cr. macrophylla Gamble und Cr. Weinlandii K. Sch.; Beilschmiedia caloneura Scheft.; Endiandra Forbesii Gamble; Cassytha filiformis L. Von diesen Arten waren unter den mir vorliegenden nur Litsea calophyllantha K. Sch. und Cryptocarya depressa Warb. vertreten, die übrigen konnte ich nicht identifizieren. Clavis generum. A. Antherae quadriloculares. ntherae ordinis III. extrorsae. : ia trinervi SS C MM EE EIU NUR eer at Cinnamomum BRENNEN Tues Phoebe 2. Antherae ordinis III. introrsae. E EODEM NEL WW Be TORO Tetradenia b, Perianthii lobi 6. e Stamma Teralis €. Dai. ois elu Actinodaphne 8. Stamina fertilia 49 vel plus quam 49 . . . . . . . Litsea B. Antherae biloculares, fne die Be. S Re UR POS Ger Cassytha 2. Plantae foliatae, a. Antherae ordinis Ill. introrsae. . oy .. 0... DE. Pseudoeryplocarya b. Antherae ordinis ES extrorsae. «e. Namaa feta €. 20. a ee Endiandra 8. Stamina fertilia i. + Fructus tubo perianthii circumelusus . . . . ... Cryptocarya tt Fructus. non cireumclasad ; 7. 7. 7 s. Beilschmiedia Cinnamomum Bi. Die aus Neu-Guinea stammenden Arten dieser Gattung wurden bereits von Herrn Dr. Scmewe in seiner Cinnamomum betreffenden Dissertation (Berlin 1920, aber noch nicht publiziert) beschrieben. Es sollen hier der Vollständigkeit halber nur die Namen der Spezies und ihre Sammlung* nummern mit Standorten angegeben werden. H. Teschner, Die Lauraceen Nordost-Neu-Guineas. 383 C. piniodorum Schewe n. sp. LEDERMANN n. 9441. Etappenberg 850 m. C. Gilgianum Schewe n. sp. LEDERMAnN n. 8170. Hunsteinspitze bei Lager 5. 200—300 m. C. Englerianum Schewe n. sp. LEDERMANN n. 9604, n.9805. Lager 18 (Aprilflu8) 200—400 m. C. Ledermannii Schewe n. sp. Lepermann n. 10141, n.10373a, n. 12639. Lordberg 1000 m, Felsspitze 1400—1500 m. C. Massoia (Becc.) Schewe. Scntsenter. Bei Wengi. Var. rotundifolium Schewe n. var. Lepermann n. 8653. AprilfluB 100 m. Phoebe Nees. Ph. novo-guinensis Teschn. n. sp. — Arbor ad 40—12 m alta, ramulis glabris. Folia verticillata, subcoriacea, obovato-elliptica, apice plus minusve acuminata, basi acuta; supra glabra, infra tomentoso-pilosa; 14—23 cm longa, 4,5—44 cm lata; costa supra impressa, infra prominens; nervi late- rales utrinque 8—12, supra impressi, infra prominentes, marginem versus curvati, in reticulum excedentes, multi nervuli paralleli inter nervos; ner- vatio supra obscura, infra minute areolata; petiolus ad 0,5—1 cm longus, tomentosus, crassus. Flores in racemis ad 10 cm pedunculatis, dense tomen- tosis, terminalibus. Perianthii lobi 6, subaequales, dense pilosi. Stamina fertilia 9, quadrilocularia, ordinum I et II introrsa, ordinis III extrorsa, ovalia, apice emarginata, filamentis pilosis; glandulae staminum ordinis III Slobosae , apice emarginatae, breviter petiolatae; staminodia ordinis IV 3, acuto-cordata, breviter petiolata. Ovarium elliptico-ovatum, glabrum. 10—12 m hoher Baum mit sperriger Krone. Blüten grünlich-weiß. Blatter glän- zend grün mit blaugrüner Unterseite und braunbehaartem Nerv. Rinde grau. Nordost-Neu-Guinea: Kaiserin Augusta-FluB, Etappenberg 850 m. (Lepermany n. 9294, — 45, Okt. 1912). Die Art zeigt dicht filzig behaarte Blütenstände; auch die jüngeren Blätter sind filzig, fast zottig behaart, während bei den älteren nur die Blattunterseite Behaarung aufzuweisen hat, Actinodaphne Nees. Alle 40 mir aus Neu-Guinea vorliegenden Arten dieser Gattung sind Eine habituelle Ähnlichkeit mit bereits bekannten anderen außerhalb dieser Insel vorkommenden Arten konnte ich nur für 3 Spezies feststellen, nämlich für 4. tomentosa, A. nitida und A. latifolia. Diese Arten, die untereinander durch die quirlig oder fast quirlig stehenden Blätter und die dicht knäueligen, seidig behaarten Blütenstände charakterisiert sind, halte ich aus denselben Gründen für verwandt mit den aus Java bekannten A. glomerata Nees und A. macrophylla Nees. Eine Verwandschaft unter sich nehme ich an für A. Engleriana und A. obtusa, die sowohl der Blüten- Stände, als auch der von den übrigen Arten abweichenden völlig stumpfen neu. 384 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. Blattspitze wegen große Ähnlichkeit aufweisen. Die verwandtschaftliche Stellung der übrigen 5 Arten kann ich nicht entscheiden, da sowohl der gesamte Habitus, als auch die Einzelheiten voneinander zu sehr abweichen. Clavis specierum. A. Folia verticillata vel subverticillata. tioli tomentosi HD A EELES AC. UAR QUERI OQ. A, tomentosa 2. Petioli glabri. a. Deae umbellularum minus quam 0,75 cm longi (0,25 Ba a A, nitida b. Pedunculi umbellularum plus quam 0,75 em longi (4 bis MeO S e V eoa P S M m de A. latifolia B. Folia non ER 4. Racemi plus quam 4,5 em longi... 4... 4... .. Ar eaesta 2. Racemi minus quam 4,5 cm longi. a. Folia apice obtusa, . Glandulae florum & globosae, subsessiles . . . . .. A. obtusa & Glandulae florum & subcordatae, petiolatae . . . . A. Engleriana b. Folia apice acuminata. 4. Ovarium PHOSUDE cua v oues xn scs DN A. pulehra ie o RM i ur 2... A. Ledermannit à. a. Folia plus quam 42 cm longa (15—22 cm). . . . . . = er 8. Folia minus quam 42 cm longa (6—40 cm). . 2... ensiflora A. tomentosa Teschn. n. sp. — Arbor, ramulis tomentosis. Folia sub- coriacea, elliptica, apice plus minusve obtuse acuminata, basi acuta; supra glabra, infra tomentosa; 14—21 cm longa, 6—8 cm lata; costa utrinque prominens; nervi laterales 4—5, utrinque prominentes, marginem versus curvati, in reticulum sensim excedentes; nervatio variabilis, minute areolata, multi nervuli paralleli infra conspicui; petiolus ad 0,5 cm longus, tomen- tosus. Flores in umbellulis subsessilibus in brevissimis racemis; bracteae involucrales 4; flores in umbellulis 5. Perianthii lobi 6, subaequales, ob- longo-ovati, apice acuti, villosi. Stamina florum cj 9, quadrilocularia, introrsa, ordinum I et II elliptica, apice emarginata, filamentis pilosis, OT- dinis III breviora, glandulis obreniformibus, piloso-petiolatis, ordinis IV nulla. Ovarium rudimentarium, oblongum, glabrum. Flores ignoti. Blaßgelbe Blüten; geste Blätter mit blau-weißer Unterseite und braun- behaartem Nerv. Rinde hellbra Nordost-Neu- Gate Kaiserin Augusta Piaf, Schraderberg 2070 m (Lepermann n. 41895. — 4. Juni 1944), Wälder am Gonidjoa 4200 m. (SCHLECHTER n. 19818, — 43. Juni 1909). ie Blütenstände stehen an den Ästen in sehr kurzen knäuelartigen behaarten Trauben; fast zottig behaart sind sowohl die Äste, als auch die Haupt- und Seitennerven ps Biattunterseiten. Zwischen dieser Art und Tetradenia pubescens besteht habituelle A. nitida Teschn. n. sp. — Arbor ad 10—25 dm alta, ramulis glabris, iunioribus tomentosis. Folia verticillata, coriacea, elliptica vel oblonga, apice H. Teschner, Die Lauraceen Nordost-Neu-Guineas. 385 obtuse acuta vel parum obtuse acuminata, basi acuta; utrinque glabra, supra nitida, iuniora sericeo-pilosa; 7—17 cm longa, 3—8 cm lata; costa utrinque prominens; nervi laterales utrinque 6—8, utrinque prominentes, marginem versus curvati et in reticulum excedentes; nervuli paralleli inter nervos, nervatio minute areolata; petiolus ad 4—1,5 cm longus, glaber. Flores in umbellulis aggregatis axillaribus; pedunculi dense tomentosi ad 0,5 em longi; bracteae involucrales 4; flores in umbellulis 5. Perianthii lobi 6, subaequales, elliptici, apice rotundati, minute pilosi. Stamina flo- rum (j' 9, quadrilocularia, introrsa, ordinum I et II elliptiea, apice rotun- data, filamentis pilosis, ordinis III breviora, glandulis cordatis, breviter . petiolatis, ordinis IV nulla. Ovarium rudimentarium, ovatum, villosum. Flores O ignoti. 10—25 m hoher Baum mit grünlichen Blüten, Blätter glänzendgrün mit blaugrüner Unterseite und weißem Nerv. Rinde grau-schwarz. Nordost-Neu-Guinea: Kaiserin Augusta-Fluß, Leonh. Schultze-Fluß 400 m; desgl. Etappenberg 850 m (Lepermann n. 7728, 9183. — 27. Juni, M. Okt. 1912). Die fast quirlig stehenden Blätter sind in jungem Zustande dicht mit langen, zot- ligen Haaren bedeckt. Die Blütenstände fallen auf durch ihre dicht angedrückte, un Stellung an den Ästen. Es besteht eine habituelle Ähnlichkeit mit Litsea aro. A. latifolia Teschn. n. sp. — Arbor ad 15 —95 m alta, ramulis glabris, iunioribus dense breviter pilosis. Folia verticillata, subcoriacea, elliptica vel obovata, apice breviter obtuse acuminata, basi acuta; supra glabra, infra subglabra; 42—22 cm longa, 6—10 cm lata; costa utrinque prominens; nervi laterales utrinque 6—8, plerumque 7, utrinque prominentes, mar- ginem versus paullum curvati et in reticulum sensim excedentes, nervatio variabilis, minutissime obscure areolata; petiolus ad 1,5—2 cm longus, glaber. Flores in racemulis caulifloris aggregatis; pedunculi ad 1 cm longi, pilosi; bracteae involucrales 4; flores in umbellulis 5. Perianthii lobi 6, subaequales, elliptici, apice obtusi, villosi. Stamina florum 2 9, quadri- locularia, introrsa, ordinum I et II elliptica, apice emarginata, filamentis pilosis, ordinis III breviora, glandulis globosis vel subreniformibus, ordinis IV nula, Ovarium rudimentarium, ellipticum, villosum. Flores © ignoti. —25 m hoher Baum mit graugrünen Blüten und dunkelgrünen Blättern mit blau- grüner Unterseite und braunem Nerv. Rinde graubraun. Nordost-Neu-Guinea: Kaiserin Augusta-Fluß, Hauptlager Malu 50 bis 100 m (Leverwans n. 7128. — 24. April 1912). Die Blätter zeigen quirlige Stellung; die Blütenstände stehen in dichtgedrängten knäuelartigen sehr kurzen Trauben. A. caesia Teschn. n. sp. — Arbor ad 25 m alta, ramulis glabris. Folia Pergamacea, elliptico-oblonga, apice obtuse acuta, basi acuta; utrinque glabra; 7—16 cm longa, 2,5—6 cm lata; costa supra parum prominens, infra pro- minens; nervi laterales utrinque 10—45, infra prominentes, marginem versus: e Jahrbücher, LVII. Bd. 386 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. parum curvati et in reticulum excedentes, nervatio variabilis; petiolus ad 1,5—2 cm longus, glaber. Flores in umbellulis in longis racemis; pedunculi ad 0,5 cm longi; bracteae involucrales 4; flores in umbellulis 5. Perianthii lobi 6, subaequales, oblongi, longe pilosi. Stamina florum cy 9, quadrilo- cularia, introrsa, ordinum I et II elliptica, apice obtusa, ordinis III breviora, glandulis subcordatis, petiolatis, ordinis IV nulla. Ovarium rudimentarium, globosum, glabrum. Flores © ignoti. 20—25 m hoher Baum, Blüten grünlich; Blätter dunkelgrün mit blüulicher Unter- seite und weißem Nerv. Rinde braun. Nordost-Neu-Guinea: Kaiserin Augusta-FluB, Hauptlager Malu 40—100 m (Lepermann n. 6652, 8022, — 17. März, 23. Juli 4942). . Diese Art zeigt große habituelle Übereinstimmung mit Litsea Ledermannii, nur die 9-Zahl der fertilen Staubblätter entscheidet über ihre Zugehörigkeit zur Gattung Actinodaphne. A. obtusa Teschn. n. sp. — Arbor ad 20—30 m alta, ramulis glabris. Folia subcoriacea, elliptica, apice obtusa vel rotundata, basi acuta vel paul- lum obtusa; utrinque glabra; 4—11 cm longa, 2,5—5,5 cm lata; costa supra impressa, infra prominens; nervi laterales utrinque 4—8, supra parum impressi, infra prominentes marginem versus iuncti et in reticulum ex- cedentes ` multi nervuli paralleli inter nervos, nervatio minute areolata; petiolus 1,5—3 em longus, glaber. Flores umbellulati in brevibus racemis; pedun- culi ad 0,5 cm longi, dense pilosi; bracteae involucrales 4; flores in um- bellulis 5. Perianthii lobi 6, subaequales, elliptici, apice obtusi, dense pilosi. Stamina florum cj'9, quadrilocularia, introrsa, ordinum I et II elliptica, apice rotundata, filamentis pilosis, ordinis III breviora, glandulis globosis, subsessilibus, ordinis IV nulla. Ovarium rudimentarium teretiforme. Flores © ignoti. : —30 m hoher Baum mit grünlichen Blüten; Blätter glänzendgrün mit blau-grüner Unterseite und gelb-weiBem Nerv. Rinde braun. Nordost-Neu-Guinea: Kaiserin Augusta-Fluß, Hauptlager Malu 50 bis 200 m (Lepermann n. 7798. — 5. Juli 41912; desgl. n. 10885. — 8: Febr. 1913). A. Engleriana Teschn. n. sp. — Arbor ad 30 m alta, ramulis glabris. Folia pergamacea, elliptica, apice obtusa, basi acuta vel peracuta; utrinque glabra; 5—13 cm longa, 2,5—5,5 cm lata; costa supra parum impress infra prominens; nervi laterales utrinque 4—8, utrinque parum prominentes, marginem versus curvati et in reticulum sensim excedentes; saepe obscuri nervuli paralleli inter nervos, nervatio obscure areolata; petiolus ad 2—3 cm longus, glaber. Flores umbellulati in racemis brevissimis; pedunculi ad 0,5 cm longi; bracteae involucrales 4—5; flores in umbellulis 5. Perianthil lobi 6, subaequales, elliptico-oblongi, villosi. Stamina florum Zt 9, quadrilo- cularia, introrsa, ordinum I et II elliptica, apice emarginata, filamentis villosis: ordinis III breviora, glandulis subeordatis, stipitatis, ordinis IV nulla. oc -rium rudimentarium longe teretiforme, glabrum. Flores Q ignoti. ` H. Teschner, Die Lauraceen Nordost-Neu-Guineas. 387 Baum von 20—30 m Höhe; grünlich-weiße Blüten und CC Blatter mit grau-grüner Unterseite und geiblichent Nery. Rinde au Nordost-Neu-Guinea: Kaiserin CE) Hauptlager Malu 50—200 m; desgl. Etappenberg 850 m (Lepermann n. 6555, 6976, 7992; 10778. — 11. März—20. Juli 1912; 30. Jan. 1913; n. 9113, 9297, 9479. — 9. Okt.—24. Okt. 1912). Die Art wird charakterisiert durch sehr zahlreiche, die Ästchen dicht bedeckende, n sehr kurzen Trauben stehende Blütenstände. Es besteht habituelle Ähnlichkeit mit rion Clarissae A. pulchra Teschn. n. sp. — Arbor ad 15 m alta, ramulis glabris. Folia coriacea, elliptica, apice parum rotundato-acuminata, basi acuta; utrin- que minutissime lanuginosa; 4—14 cm longa, 3—7 cm lata; costa supra impressa, infra prominens; nervi laterales utrinque 4—8, supra impressi, infra prominentes, marginem versus curvati et ibi ad proximos nervos pertinentes; nervuli paralleli inter nervos, nervatio minutissime areolata; petiolus ad 0,5— 1,5 cm longus, glaber. Flores in umbellulis; pedunculi ad A em longi; bracteae involucrales 4; flores in umbellulis 4. Perianthii lobi 6, subaequales, elliptici, apice rotundati, dense villosi. Stamina florum 2 9, quadrilocularia, introrsa, ordinis I elliptica, apice acuta, filamentis pilosis, ordinum II et III breviora, glandulis emarginato-reniformibus stipitatis, ordinis IV nulla; staminodia florum © 6, clavata, piloso-stipitata, glandulis oblongis breviter petiolatis. Ovarium florum 2 nullum, florum Q elliptico- ëss villosum. Bis 45 m hoher Baum mit blaßgelben Blüten; Blätter glänzendgrün mit grau-grüner ee und weißem Nerv; Rinde grau-braun. Nordost-Neu-Guinea: Kaiserin Augusta-FluB, Felsspitze 1 400—1500 m arm n. 12589, 12600, 12810. — 4.—11. August 1913). e Anzahl der Blütenstünde ist eine überaus geringe; die Blüten selbst und ihre n fallen durch die dichte, rostbraune, filzige Behaarung auf, Es besteht eine habituelle Ähnlichkeit mit Litsea minor. - Ledermannii Teschn. n. sp. — Arbor ad 15—20 m alta, ramulis glabris. Folia subcoriacea, elliptica, apice acute acuminata, basi acuta; utrinque glabra; 9—15 em longa, 4—8 cm lata; costa supra impressa, infra prominens; nervi laterales utrinque 5—7, supra parum impressi, infra prominentes, marginem versus curvati et ibi ad proximos nervos pertinentes; pauci nervuli paralleli, nervatio plerumque variabilis, minutissime areolata; petiolus ad 0,5—1,5 em longus, glaber. Flores in umbellulis pedunculatis in racemis brevibus axillaribus. Perianthii lobi 6, subaequales, elliptici, dense pilosi. Staminodia florum Ọ 6, ordinis I data; filamentis pilosis, ordinis H longe acuminato-clavata, diandólis magnis, rhomboideis, stipitatis, ordinum Ill et IV nulla. Ovarium subglobosum, glabrum. Flores (j' ignoti. 15—20 m hoher Baum mit braunen Blüten; ‚Blätter dunkelgrün mit blau-grauer Unterseite: Rinde braun 25* 388 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. Nordost-Neu-Guinea: Kaiserin Augusta-Fluß, Hunsteinspitze 1300 m (Lepermann n. 14507. — 44. März 1913). A. novo-guinensis Teschn. n. sp. — Arbor ad 6—8 m alta, ramulis glabris. Folia pergamacea, elliptico-oblonga, apice et basi acuta; utrinque glabra; 15—22 cm longa, 5—7 cm lata; costa supra impressa, infra pro- minens; nervi laterales utrinque 8—10, supra impressi, infra prominentes, marginem versus parum curvati, in reticulum sensim excedentes; nervatio variabilis, minute areolata; petiolus ad 1—1,5 cm longus, glaber. Flores in umbellulis aggregatis; pedunculi ad 1 cm longi; bracteae involucrales 4; flores in umbellulis 5. Perianthii lobi 6, subaequales, elliptici, dense pilosi. Stamina florum cj' 9, quadrilocularia, introrsa, ordinum I et II elliptica, obtusa, filamentis villosis, ordinis III breviora, glandulis oblongis, breviter stipitatis, ordinis IV nulla. ^ Ovarium rudimentarium, glabrum, longum. Flores © ignoti. äumchen von 6—8 m Höhe mit weißen Blüten; Blätter mattdunkelgrün mit grauer Unterseite und weißem Nerv. Rinde grau. Nordost-Neu-Guinea: Kaiserin Augusta-Fluß, Lager 18 200—400 m (Lepermann n. 9816. — 22. Nov. 1912). Es besteht zwischen dieser Art und Litsea kauloénsis fast völlige Übereinstimmung, jedoch deutet die Zahl der fertilen Staubblätter auf die Gattung Actinodaphne. A. densiflora Teschn. n. sp. — Arbor, ramulis glabris. Folia sub- coriacea, elliptico-oblonga, apice obtuse acuta, basi acuta; supra glabra, infra minutissime lanuginosa; 6—10 cm longa, 2—3,5 em lata; costa supra parum impressa, infra prominens; nervi laterales utrinque 6 — 8, supra ob- scuri, infra prominentes, marginem versus curvati et ibi ad proximos nervos pertinentes; nervatio variabilis; petiolus ad 4—1,5 cm longus. Flores in umbellulis in brevibus racemis; pedunculi ad 0,5 cm longi; bracteae involu- crales 4; flores in umbellulis 5. Perianthii lobi 6, subaequales, oblongi, dense pilosi. Stamina florum g' 9, quadrilocularia, introrsa, ordinum I et II elliptica, apice acuta, filamentis pilosis, ordinis III breviora, glandulis oblongis, subsessilibus, pilosis, ordinis IV nulla. Ovarium rudimentarium, glabrum, geniculatum. Flores © ignoti. Nordost-Neu-Guinea: Kaiser Wilhelmsland, Walder am Kaulo 400 m (SCHLECHTER n. 17013. — 22. Dez. 1907). Tetradenia Nees. Alle 10 zu untersuchenden Arten dieser Gattung mußten für ner Spezies erklärt werden. Ähnlichkeiten zwischen den einzelnen Arten sind zwar teilweise vorhanden, indessen sind diese nicht solcher Natur, daß man aus ihnen auf irgendwelche Verwandtschaftsverhältnisse schließen könnte. Nur in einem Falle halte ich ein solches für sicher, nämlich zwischen T, Clarissae und T. latifolia, Die letztere Art unterscheidet sich von T. Clarissae nur durch die bedeutend breiteren Blätter, während sonst alle H. Teschner, Die Lauraceen Nordost-Neu-Guineas, 389 Einzelheiten übereinstimmen. Gewisse habituelle Ähnlichkeit zeigen auch T. acuta und T. novo-guinensis. Clavis specierum. A. Folia apice acuta. . . . . B. Folia apice obtusa. 1. Folia infra tomentosa 2. Folia infra glabra. à. Folia plus quam 8 cm longa (9—13 cm) . . . . . . . . T. Olarissae b. Folia minus quam 8 cm longa (4—6 em)... . . . . . T. minor C. Folia apice acuminata, ^ : : Vo RT PEDE TP MON MN NE T. longifolia e ae ea «OU E T TOY T. Melehioriana e E ce. eege en op ob oi = Fedolus minute pilosus |... 2... „une T. pubescens b. Petiolus glaber. a. Nervi laterales infra prominentes .......... T. acuta 8. Nervi laterales utrinque prominentes. * Flores 5 in involucro. <3. 4 V feb wa, T. glabra ** Flores 3 in involucro. O Stamina florum & apice obtusa ........ T acuminata OO Stamina florum ( apice emarginata . . . ... . NOVO - guinensis T. longifolia Teschn, n. sp. — Arbor ad 40—12 m alta, ramulis glabris. Folia pergamacea, oblonga, apice et basi acuta; utrinque glabra; 15—25 cm longa, 5—7 cm lata; costa utrinque prominens; nervi laterales utrinque 6—8, supra obscuri, infra prominentes, marginem versus curvati, in reticulum excedentes; nervatio variabilis, minutissime areolata; petiolus ad 1—1,5 cm longus, glaber. Flores in umbellulis in ad 1 cm longis ra- cemis; pedunculi ad 2,5 cm longi, graciles, glabri; bracteae involucrales 4; flores in umbellulis 5. Perianthii lobi 4, subaequales, elliptico-oblongi, minute pilosi. Stamina florum 2 6, quadrilocularia, introrsa, elliptica, apice acuta, basi truncata, filamentis villosis, ordinis III glandulis cordatis, stipitatis, ordinis IV nulla. Ovarium ad 6 mm longum, rudimentarium, clavatum. Flores O ignoti. Schlanker 10—42 m hoher Baum mit weißen Blüten und mattdunkelgrünen Blättern mit blaugrüner Unterseite und weiBem Nerv. Rinde hellgraubraun. Nordost-Neu-Guinea: Kaiserin Augusta-Fluß, Lager 18, 200—400 m ` (Lepermann n. 9759. — 49. Nov. 1919). T. Melehioriana Teschn. n. sp. — Arbor ad 25 m alta, ramulis tomen- toso-puberulis. Folia coriacea, elliptico-oblonga vel obovata, apice obtusa, basi acuta; supra glabra praeter nervos dense pilosos, infra plus minusve villosa; 6—9 cm longa, 2,5—5 cm lata; costa utrinque prominens; nervi laterales utrinque 40—15, supra parum impressi, infra prominentes, mar- Binem versus curvati, arcuatim iuncti vel in reticulum excedentes; multi nervuli paralleli inter nervos; petiolus ad 0,5 cm longus, pubescens. Flores n umbellulis in racemis brevibus; pedunculi ad 0,25 cm longi; bracteae 390 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. involucrales 4; flores in umbellulis 5. Perianthii lobi 4, subaequales, ellip- tico-oblongi, villosi. Stamina florum 2 6, quadrilocularia, introrsa, ordi- num I et II elliptica, apice obtusa vel parum emarginata, filamentis sparse villosis, ordinis III glandulis globosis, variabilibus, stipitatis, ordinis IV nulla. Ovarium rudimentarium, clavatum. Flores © ignoti. Bis 25 m hoher Baum mit grau-weißen Blüten und dunkelgrünen Blättern mit grau- grüner Unterseite und bräunlichem Nerv. Rinde braun. Nordost-Neu- Guinea: Kaiserin Augusta-FluB, Lordberg 1000 m (Lepermann n. 9980, 10142, 102864. — 2.—6. Dez. 1912). Es wird diese Art gegenüber den anderen deutlich charakterisiert durch die dicht filzig behaarte Blattunterseite und die stark hervortretenden zahlreichen parallelen Nerven zwischen den Seitennerven erster Ordnung. ; T. Clarissae Teschn. n. sp. — Arbor ad 20—30 m alta, ramulis glabris. Folia pergamacea, elliptica vel oblonga, apice obtusa, basi acuta vel paullum attenuata; utrinque glabra; 9—13 cm longa, 3,5—7 cm lata; costa supra parum impressa, infra prominens; nervi laterales utrinque 6—8, utrinque prominentes, marginem versus parum curvati, in reticulum excedentes; nervatio variabilis, minutissime areolata; petiolus 2—3 cm longus, glaber. Flores umbellulati in racemis brevissimis; pedunculi ad 0,5 cm longi; bracteae involucrales 4; flores in umbellulis 5. Perianthii lobi 4, subaequales, elliptico-oblongi, pilosi. Stamina florum cj' 6, quadrilocularia, introrsa, elliptica, apice rotundata, ordinis III glandulis subglobosis, sessilibus, ordi- nis IV nulla. Ovarium nullum. Staminodia florum Q 6, teretiformia, ordi- nis III glandulis elliptico-oblongis, sessilibus, ordinis IV nulla. Ovarium subglobosum. Var. pulchra Teschn. n. var. — Foliis ellipticis vel obovatis, 3,5—7 cm longis, 2—3,5 cm latis, nervis lateralibus utrinque 5—7. Flores Q ignoti. 20—30 m hoher Baum mit grünlichen Blüten; Blätter glänzendgrün mit grau-grüner Unterseite und weißem Nerv. Rinde braun. Nordost-Neu-Guinea: Kaiserin Augusta-FluB, Hauptlager Malu 50— 150 m. Aprilfluß, Standlager 100 m (Lepermann n. 6704, 7777, 8055, 8597, 8707. — 21. März—14. Sept. 1942). Var.: Hauptlager Malu (Leper MANN n. 10482. — 8. Jan. 4913). Etappenberg (850 m) (LEDERMANN N. 8884. — 30. Sept. 1942). Es zeigt diese Art völlige habituelle Übereinstimmung mit Actinodaphne Engleriana; nur der Blütenbau nach der 2-Zahl entscheidet für die Zugehörigkeit zur Gattung Tetradenia. T. minor Teschn. n. sp. — Arbor frutescens ramulis glabris. Folia coriacea, obovata, apice rotundata, basi acuta; utrinque glabra; i= longa, 2—3 cm lata; costa supra impressa, infra prominens; nervi laterales utrinque 3—5, supra impressi, infra prominentes, marginem versus parum eurvati, in reticulum excedentes; nervatio variabilis, minutissime areolata; petiolus 1—2 cm longus, glaber. Flores umbellulati in ad 1 cm longis H. Teschner, Die Lauraceen Nordost-Neu-Guineas. 391 racemis; pedunculi ad 0,25 cm longi; bracteae involucrales 4. Perianthii lobi 4, subaequales, elliptico-oblongi, pilosi. Stamina florum 8, qua- drilocularia, introrsa, ovata, apice obtusa vel emarginata, filamentis pilosis, glandulis globosis, petiolatis. Ovarium nullum. Flores © ignoti. Nordost-Neu-Guinea: Kaiser- Wilhelmsland, Bismarck - Gebirge 2500 m (Scurecater n. 18902, — 14. Nov. 1908). T. latifolia Teschn. n. sp. — Arbor ad 10—12 m alta, ramulis glabris. Folia pergamacea, elliptico-obovata, apice parum obtuse acuminata, basi obtusa; utrinque glabra; 8—15 cm longa, 6—9 cm lata; costa supra im- pressa, infra prominens; nervi laterales utrinque 5—7, utrinque prominentes, marginem versus curvati in reticulum excedentes; nervatio variabilis, minu- tissime areolata; petiolus 2,5—4,5 cm longus, glaber. Flores umbellulati in racemis brevissimis; pedunculi ad 0,5 cm longi; bracteae involucrales 4; flores in umbellulis 4. Perianthii lobi 4, subaequales, oblongi, villosi. Sta- minodia florum © 6, subteretiformia, villosa, ordinis III breviora, glandulis obreniformibus, subsessilibus, ordinis IV nulla. Ovarium subglobosum, glab- rum, stylo geniculato. Flores (j' ignoti. 10—12 m hoher Baum mit grünlichweißen Blüten; Blätter dunkelgrün, metallisch glänzend, mit weißem Nerv. Rinde grau. Nordost-Neu-Guinea: Kaiserin Augusta-Fluß, Hauptlager Malu 50 bis 100 m (Levermann n. 7768. — 3. Juli 1912). Es unterscheidet sich diese Art von der ihr nahestehenden F. Olarissae eigentlich nur durch die zum Teil bedeutend breiteren Blätter, T. pubescens Teschn. n. sp. — Arbor frutescens ad I—8 m alta, ra- mulis pubescentibus, iunioribus subvillosis. Folia pergamacea, elliptico- oblonga, apice longe acuminata, basi acuta; supra glabra, infra pubescentia; 10—25 cm longa, 3—5 cm lata; costa utrinque prominens; nervi laterales utrinque plerumque 4, utrinque prominentes, marginem versus curvati, in reticulum excedentes; nervatio variabilis, minute areolata; petiolus ad 0,5—2 em longus, pubescens. Flores in umbellulis sessilibus in brevissimis racemis; bracteae involucrales 4; flores in umbellulis 5, Perianthii lobi 4, subaequales, oblongi, villosi, Staminodia florum Q 8, acuto-clavata, villosa, ordinis IV breviora, glandulis subreniformibus petiolatis. Ovarium globoso- ovatum, glabrum. Flores CT ignoti. Strauch oder Baum von 4—8 m Höhe mit gelblich-weißen Blüten. Blätter glänzend dunkelgrün mit blaugrauer Unterseite und braunbehaartem Nerv. Rinde hellbraun. Nordost-Neu-Guinea: Kaiserin Augusta-FluB, Hunsteinspitze 1300 m, Schraderberg 2070 m (Lepermann n. 14296. — 4. März 1913; n. 44727, 11794, 120622. — 98. Mai — 5. Juni 1943). Die Blatter sind sowohl an der Basis, als auch an der Spitze sehr spitz; bezeichnend ist ferner die fast zottige Behaarung von Stengel, Nerven der Blattunterseiten und den dicht knäueligen Blütenständen. Große Ähnlichkeit besteht mit Actinodaphne tomentosa. T. acuta Teschn. n. sp. — Arbor ad 45—20 m alta, ramulis glabris. Folia subeoriacea, elliptica, apice longe acute acuminata, basi acuta; utrin- 392 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. que glabra; 6—8 cm longa, 2—3 cm lata; costa supra impressa, infra prominens; nervi laterales utrinque 3—4, supra impressi, infra prominentes, marginem versus curvati, in reticulum excedentes; nervatio obscura minu- tissime areolata; petiolus 0,75—1,25 cm longus, glaber. Flores in um- bellulis pedunculatis; bracteae involucrales 4; flores in umbellulis 5. Pe- rianthii lobi 4, subaequales, elliptici, pilosi. Staminodia florum Q 4, ordi- num I et II obovata, subvillosa, glandulis globoso-rhomboideis petiolatis, ordinum III et IV nulla, Ovarium obovatum, glabrum. Flores 2 ignoti. 15—20 m hoher Baum mit grünlich-weißen Blüten und glänzend grünen Blättern mit weißem Nerv. Rinde braun. Nordost-Neu-Guinea: Kaiserin Augusta-Fluß, Schraderberg 2070 m (Lepermann n. 14645, — 27. Mai 1943), Es hat diese Art auffallend spitz zugespitzte Blätter; sonst ähnelt sie 7. novo- guwinensis und in mancher Hinsicht auch T. Olarissae var. pulehra. T. glabra Teschn. n. sp. — Arbor ad 12—15 m alta, ramulis glabris, gracilibus. Folia pergamacea, elliptica, apice acuminata, basi acuta vel paullum attenuata; utrinque glabra; 5—14 cm longa, 2—5 cm lata; costa supra impressa, infra prominens; nervi laterales utrinque 4—5, utrinque prominentes, marginem versus curvati et obscure arcuatim iuncti vel in reticulum excedentes; nervatio minutissime areolata; petiolus 4—1,5 cm longus, glaber. Flores umbellulati in ad 2,5 cm longis racemis; pedun- culi ad 0,25 cm longi; bracteae involucrales 4; flores in umbellulis 5. Perianthii lobi 4, subaequales, elliptico-oblongi, villosi. Stamina florum g“ ô, quadrilocularia, introrsa, elliptica, apice emarginata, filamentis villosis, glandulis cordatis, petiolatis, ordinis IV nulla. Ovarium nullum. Flores Q ignoti. 12—15 m hoher Baum mit blaßgelben Blüten; Blatter glänzendgrün mit blaBgelbem Nerv. Rinde braun. Nordost-Neu-Gninea: Kaiserin Augusta-FluB, Felsspitze 1400 bis 1500 m (Lepermann n. 49786. — 40, Aug. 1943), T. acuminata Teschn. n. sp. — Arbor ad 25 m alta, ramulis glabris. Folia pergamacea, elliptica, apice obtuse acuminata, basi paullum attenuata; utrinque glabra; 10—20 cm longa, 4—8 cm lata; costa utrinque promi- nens; nervi laterales utrinque 4—7, utrinque prominentes, marginem versus curvati et in reticulum excedentes; nervatio variabilis; petiolus ad 1—2 cm longus, glaber. Flores in umbellulis in racemis brevibus; pedunculi 0,25— 0,5 cm longi; bracteae involucrales 4; flores in umbellulis 3. Perianthii lobi 4, subaequales elliptico-oblongi, pilosi. Stamina florum cj. 4, quadri- locularia, introrsa, ordinis I elliptica, apice obtusa, ordinis II triangularia, glandulis reniformibus, sessilibus, ordinum II et IV nulla. Ovarium nullum. Staminodia florum Q 4, elliptica, pilosa, ordinis II glandulis subcordatis sessilibus, ordinum II et IV nulla. Ovarium globosum, villosum, stylo geniculato. H, Teschner, Die Lauraceen Nordost-Neu-Guineas, 393 Baum oder Strauch mit grünlichen Blüten und glänzendgrünen Blättern mit weißem Nerv. Rinde braun. Nordost-Neu-Guinea: Kaiserin Augusta-Fluß, Lager 18, 200—400 m; Leonh. SchultzefluB 400 m (Levermann.n. 9742. — 18. Nov. 1918; 0.7747. — 26. Juni 1912). T. novo-guinensis Teschn. n. sp. — Arbor ad 20—25 m alta, ramulis glabris. Folia subcoriacea, oblongo-elliptica, apice parum obtuse acuminata: basi acuta vel subacuminata; utrinque glabra; 4—10 cm longa, 2—4 cm lata; costa supra impressa, infra prominens; nervi laterales utrinque 4—9, utrinque prominentes, marginem versus curvati et in reticulum excedentes; nervatio perobscura; petiolus ad 0,75—1 cm longus, glaber. Flores in umbellulis in ad 1 cm longis, racemis; pedunculi ad 0,5 cm longi; bracteae involucrales 4; flores in umbellulis 3. Perianthii lobi 4, subaequales, ellip- tici, pilosi. Stamina florum gf 6, quadrilocularia, introrsa, ordinum I et Il elliptica, apice emarginata, filamentis villosis, ordinis III breviora, glan- dulis reniformibus sessilibus, ordinis IV nulla. Ovarium nullum. Flores Q ignoti. 20—25 m hoher Baum mit grünen Blüten. Blatter dunkelgrün mit grauer Unter- seite und braunem Nerv. Rinde grau. Nordost-Neu-Guinea: Kaiserin Augusta-Fluß, Etappenberg 850 m (Lepermann n. 9579. — 30. Okt. 1942). Diese Art ähnelt zwar sehr T. acuta, unterscheidet sich indessen von ihr durch die kurz stumpf zugespitzten Blätter. Litsea Lam. Unter den zu bestimmenden Exemplaren fand ich 14 neue Arten dieser Gattung, eine alte und eine alte Varietät. Zwei der neuen Arten schließen sich an die von K. Scuumann bestimmte ZL. calophyllantha an, nämlich L. Engleriana, die bis auf die rauhe Behaarung der Blattunterseiten fast ganz mit ihr übereinstimmt, und L. novo-guinensis, die sich von ihr nur durch die stets schmäleren Blätter unterscheidet. Für untereinander ver- wandt hälte ich Z. maluensis und L. minor wegen der Form und Nervatur der Blätter. Weitere Formzusammenstellungen sehe ich nicht als gerecht- fertigt an. — Auf die oft recht große habituelle Ähnlichkeit von Angehörigen der Gattung Litsea und solchen nahestehender anderer Gattungen wird auf S. 429—434 eingegangen werden. Clavis specierum. A, Flores 4 in involucro, o ^. Folia basi obtusa, petioli 3—4 cm longi. . . . . L. Dielsiana 2. Folia basi acuta, petioli 0,5—2 cm longi. ' a. Petioli tomentosi vel villosi. . . 22 2.2.2. L. Caroli b. Petioli E UL. B. Flores 5 in involucro, 1. Folia apice obtusa. 394 L. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. a. Folio basi obtusa. : ... s... L.maluensis Dy Pola beu acta... er, L. Gilgiana 2. Folia apice acuta vel obtuse acuminata. a. Folia apice acuta, a. Nervi laterales minus quam 9 . . . . . . . L. kauloensis 8. Nervi laterales plus quam 9. . . . . . . . L. Ledermannit b. Folia apice obtuse acuminata, a. Folia basi acuta, maxima. ........ D. grandifolia 8. Folia basi obtusa. . . . . ess. sS s s Lo novo-guinensis C. Flores 6 in involucro. 4, Folia infra dense tomentosa . . . . . s... L. Engleriana 2, Folia utrinque glabra. a. Stamina florum g 12............ L. Sehlechtreri b. Stamina florum 2 18............ L.ealophyllantha K. Sch. L. Dielsiana Teschn. n. sp. — Arbor ramulis glabris. Folia subcoriacea, elliptica, apice et basi obtusa; utrinque glabra; 8—16 cm longa, 5—9 cm lata; costa supra impressa, infra prominens; nervi laterales utrinque 6—9, supra paullum impressi, infra prominentes; marginem versus curvati et in reticulum excedentes; nervatio minutissime areolata, nervuli obscuri pà- ralleli inter nervos; petiolus ad 3—4 cm longus, glaber. Flores umbellulati ` in ad 4 cm longis racemis; pedunculi ad 0,5 cm longi; bracteae inyolu- crales 4; flores in umbellulis 4. Perianthii lobi 6, subaequales, elliptich, apice obtusi, sparse villosi. Stamina florum cj! 12, quadrilocularia, introrsa, ordinum I et II elliptica, breviter acuminata, filamentis pilosis, ordinum Ill et IV breviora, apice emarginata, glandulis subcordatis, subsessilibus. Ova- rium nullum. Flores © ignoti. Nordost-Neu-Guinea: Kaiserin Augusta-FluB, Hügellager (LEDERMAN n. 12323a. — 21, Juli 1913). Diese Art zeigt auffallend dicht stehende Blütenstünde. L. Caroli Teschn. n. sp. — Arbor ad 10—12 m alta, ramulis glabris; iunioribus minute tomentellis. Folia subverticillata, coriacea, elliptica vel oblonga, apice acuta vel paullum acuminata, basi acuta; utrinque glabra; 10—20 cm longa, 4—7 cm lata; costa utrinque prominens; nervi laterales utrinque 5—7, utrinque prominentes, marginem versus curvati, in reticulum excedentes; nervuli paralleli obscuri inter nervos, reticulatio minutissume areolata; petiolus ad 0,75— 2 cm longus, villoso-tomentosus. Flores um- bellulati in racemis brevibus; pedunculi ad 0,5 cm, dense pilo involucrales 4; flores in umbellulis 4. Perianthii lobi 6, subaequales, culato-elliptici, villosi. Staminodia florum © 9, ordinum I et II longe vata, filamentis villosis, ordinis III breviora, glandulis magnis ellipticis, sub- sessilibus, ordinis IV nulla. Ovarium subglobosum, villosum. Flores 2 ignoti. —12 m hoher Baum mit hellgrünen Blüten. Blätter glänzendgrün mit weißen Nery und blau-grauer Unterseite. Rinde grau-schwarz, ig Quam H, Teschner, Die Lauraceen Nordost-Neu-Guineas, 395 Nordost-Neu-Guinea: Kaiserin Augusta-Fluß, Etappenberg 850 m (LEDERMANN n. 9388 — 19. Okt. 1912). Große Ähnlichkeit dieser Art mit Actinodaphne nitida kann nicht geleugnet werden, indessen deutet die Anzahl der Staminodien der Q Blüten auf die Gattung Litsea. L. minor Teschn. n. sp. — Arbor ad 45—20 m alta, ramulis glabris. Folia coriacea, orbiculato-elliptica, apice paullum obtuse acuminata, basi acuta; utrinque glabra; 4—7 cm longa, 3—5 cm lata; costa supra impressa, infra prominens; nervi laterales utrinque 4—7, supra impressi, infra pro- minentes, marginem versus curvati et in reliculum excedentes; nervuli paralleli obscuri inter nervos, nervatio minutissime areolata; petiolus 0,5—1,5 em longus, glaber. Flores umbellulati in racemis brevissimis axillaribus; pedunculi ad 0,75 em longi, glabri; bracteae involucrales 4; flores in umbellulis 4. Perianthii lobi 6, subaequales, elliptici, apice obtusi, villosi. Staminodia florum © 9, subelliptica, glandulis subreniformibus sessilibus. Ovarium ellipiticum, glabrum. Flores 2 ignoti. 15—20 m hoher Baum mit bräunlichen Blüten; Blätter mattgrün mit weißem Nerv und grau-grüner Unterseite, Rinde hellgrau. Nordost-Neu-Guinea: Kaiserin Augusta-FluB, Felsspitze 1400 bis 1500 m (Lepermann n. 13034. — 21. Aug. 1913). Die bereits im Vorwort zu dieser Gattung angedeutete Ähnlichkeit von L. minor und Actinodaphne pulchra ist sehr groß, nur zeigt L. minor rundlichere Blätter und besitzt zahlreichere Blütenstünde. L. maluensis Teschn. n. sp. — Arbor ad 20—25 m alta, ramulis gla- bris. Folia pergamacea, elliptica, apice rotundata, basi subobtusa; utrin- quae glabra; 5—9 cm longa, 3—5 cm alta; costa supra impressa, infra prominens; nervi laterales utrinque 4—7, supra impressi, infra prominentes, marginem versus curvati in reticulum excedentes; nervatio variabilis, mi- nutissime areolata; petiolus ad 1—2 cm longus, glaber. Flores um- bellulati in racemis brevissimis paucifloris, axillaribus; pedunculi ad 0,5 cm longi, minutissime pilosi; bracteae involucrales 4; flores in umbellulis 5. Perianthii lobi 6, subaequales, elliptico-oblongi, apice obtusi, subvillosi. Staminodia florum © 9, acuto-clavata, filamentis pilosis, glandulis varia- bilibus, ellipticis, sessilibus, ordinis IV nulla. Ovarium ovatum, glabrum, ores (' ignoti, 20—25 m hoher Baum mit grünlich-weißen Blüten. Blatter glänzendgrün mit weißem Nerv. Rinde grau, Nordost-Neu-Guinea: Kaiserin Augusta-Fluß, Hauptlager Malu 50— 100 m (Lepermann n, 7773. — 3. Juli 1919). 3 L. Gilgiana Teschn. n. sp. — Arbor ramulis glabris. Folia subcoriacea, elliptica, apice obtusa, basi acuta; utrinque glabra; 6—11 cm longa, 2—4 cm lata; costa supra impressa, infra prominens; nervi laterales utrinque 6—8, ere parum impressi, infra prominentes, marginem versus curvati et in reticulum excedentes ; nervatio variabilis, minutissime areolata; petiolus 396 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. . 1—1,75 cm longus, glaber. Flores umbellulati in racemis brevissimis axil- laribus; pedunculi ad I em longi, glabri; bracteae involucrales 4; flores in umbellulis 5. Perianthii lobi 6, subaequales, elliptici, apice obtusi, vil- losi. Stamina florum (j' 12, quadrilocularia, introrsa, elliptica, apice ob- tusa vel emarginata, filamentis villosis, glandulis variabilibus, plerumque ellipticis, subsessilibus. Ovarium nullum. Flores © ignoti. Nordost-Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, Walder des Kani-Gebirges 1000 m (ScurEcHrER n. 17219. — 19. Januar 1908). L. kauloénsis Teschn, n. sp. — Arbor ramulis glabris. Folia sub- coriacea, oblonga, apice et basi acuta; utrinque glabra; 12-—22 cm longa, 3—7 cm lata; costa utrinque prominens; nervi laterales utrinque 6—8, utrinque parum prominentes, marginem versus curvali, in reticulum exce- dentes; nervatio variabilis, minutissime areolata; petiolus ad 1—1,5 em longus, glaber. Flores umbellulati in racemis brevissimis, axillaribus; pedunculi ad 0,5 em longi, minutissime pilosi; bracteae involucrales 4; flores in umbellulis 5. Perianthii lobi 6, subaequales, elliptici, apice rotundati, villosi. Stamina florum 2 12, quadrilocularia, introrsa, ordinum I et H elliptica, apice acuta, filamentis villosis, ordinum III et IV breviora, apice emarginata, glandulis subcordatis sessilibus. Ovarium rudimentarium, 0b- longum, glabrum. Flores O ignoti. Nordost-Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, Bergwälder am Kaulo etwa 400 m (Scurecater n. 16877. — 23. Nov. 1907). i Es besteht zwischen dieser Art und Actinodaphne novo-guinensis habituelle Überein- stimmung, nur die abweichende Zahl der Staubblätter zwingt, sie zwei verschiedenen Gattungen zuzurechnen. L. Ledermannii Teschn. n. sp. — Arbor ad 20—30 m alta, ramulis glabris. Folia subcoriacea, oblonga, apice peracuta, basi acuta; utrinque | glabra; 9—21 em longa, 2,5—5 cm lata; costa supra paullum impress? infra prominens; nervi laterales utrinque 9—18, supra obscuri, infra pro- minentes, marginem versus curvati et in reticulum excedentes; nervatio variabilis, minutissime areolata; petiolus ad 1—2 cm longus, glaber. Flores umbellulati in ad 5 cm longis racemis gracilibus; pedunculi 0,25—0,5 = longi, glabri; bracteae involucrales 4; flores in umbellulis 5. Perianthii lobi 6, subaequales, elliptici, subglabri. Stamina florum g‘ 12; quadri- locularia, introrsa, ordinum I et II elliptica, apice rotundata, ordinum mi et IV breviora, glandulis ellipticis, breviter petiolatis. Ovarium rudimen- tarium, glabrum. Staminodia florum © 9, ordinum I et II clavata, ordi- nis III breviora, glandulis maximis ellipticis, subsessilibus, ordinis IV n Ovarium magnum subovatum, stylo geniculato. ; 20—30 m hoher Baum mit grünlichen Blüten; Blätter dunkelgrün mit blau-grün^ Unterseite und weiBem Nerv. Rinde braun. : H. Teschner, Die Lauraceen Nordost-Neu-Guineas. 397 Nordost-Neu-Guinea: Kaiserin Augusta-Fluß, Hauptlager Malu 40— 100 m; desgl. Aprilfluß 100 m (LzpEnwANN n. 7794, 8090. — 5. u. 30. Juli 1912; n. 8663. — 12. Sept. 1912). Die Art fällt auf durch die langen schmalen sehr spitzen Blätter; zwischen dieser Art und Actinodaphne caesia besteht. große habituelle Ähnlichkeit. : L. grandifolia Teschn. n. sp. — Arbor ramulis glabris, iunioribus tomen- tosis. Folia verticillata, pergamacea, cuneato-elliptica, apice obtuse acu- minata, basi peracuta; supra praeter nervos puberulos glabra, infra minute pubescentia; 35—45 cm longa, 10—20 cm lata; costa supra parum impressa, infra prominens; nervi laterales utrinque 15—18, infra prominentes, mar- ginem versus curvati et ibi ad proximos nervos pertinentes; multi nervuli subparalleli inter nervos, nervatio minutissime areolata; petiolus 3—4 cm longus, tomentellus. Flores umbellulati in racemis ad 4 cm longis; pedun- culi ad 1—2 cm longi, pilosi; bracteae involucrales 4; flores in umbellulis 5. Perianthii lobi 6, subaequales, elliptici, apice obtusi, subvillosi. Numerus staminum florum 2 variabilis ad 24; stamina elliptica, apice parum emar- ginata, filamentis pilosis; glandulae variabiles, ad 12, pyxidatae, piloso-stipi- tatae. Ovarium nullum. Flores © ignoti. Nordost-Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, Walder am Djamu 300 m (Scutecurer n. 16828. — 43. Nov. 1907). Diese Art wird gegenüber allen anderen aus Neu-Guinea vorliegenden durch die fast 1/2 m lang werdenden, quirlig stehenden, fast keilfórmigen Blätter sehr gut cha- rakterisiert, L. novo-guinensis Teschn. n. sp. — Arbor ad 15—20 m alta; ramulis glabris, Folia coriacea, oblongo-elliptica, apice breviter obtuse acuminata, basi rotundata; utrinque glabra; 9—24 cm longa, 4—7 cm lata; costa utrin- que prominens; nervi laterales utrinque 8—13, supra parum impressi, infra prominentes, marginem versus parum curvali et in reticulum excedentes; nervuli inter nervos plus minusve paralleli, nervatio minute areolata; petiolus ad 0,5—2,5 cm longus, glaber. Flores umbellulati in racemis brevibus, axillaribus; pedunculi ad 1—1,5 cm longe, minute puberuli; bracteae in- Voluerales 4; flores in umbellulis 5. Perianthii lobi 6, subaequales, elliptici, apice acuti, villosi, Stamina florum g 12, quadrilocularia, introrsa, ordi- num I et II elliptica, apice acuta, filamentis villosis, ordinum HI et IV bre- “iora, parum acuminata, glandulis obreniformibus, sessilibus. Ovarium nullum. Flores O ignoti. 15—20 m hoher Baum mit grünlichen Blüten; Blätter glänzendgrün mit bräunlich- grauer Unterseite und bräunlichem Nerv. Rinde grau. Nordost-Neu-Guinea: Kaiserin Augusta-Fluß, Hunsteinspitze 1300 m; Schraderberg 2070 m (Lepermann n. 11465. — 9. März 1913; n. 12084. — 6. Juni 1943), : vw Die Stellung der Blätter ist quirlig; die Blütenstände stehen in großer Zahl ver- tnismáfig dicht rings um die Äste herum. 398 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. L. Engleriana Teschn. n. sp. — Arbor ad 45—20 m alta, ramulis sub- glabris. Folia subcoriacea, elliptico-obovata, apice acuta vel parum acu- minata, basi acuta vel obtusa; supra glabra, infra dense tomentosa; 15—22 cm longa, 8—12 cm lata; costa supra impressa, infra prominens; nervi laterales utrinque ad 10, supra impressi, infra prominentes; marginem versus curvati in reticulum excedentes vel obscure arcuatim iuncti; mulli nervuli paralleli inter nervos, nervatio minutissime areolata; petiolus 3— cm longus, minute pilosus, Flores umbellulati in brevibus racemis axillaribus; pedunculi ad 1 cm longi pilosi; bracteae involucrales 4—5; flores in um- bellulis 6. Perianthii lobi 6, subaequales, oblongi vel lanceolati, villosi. Stamina florum cj! 12, quadrilocularia, introrsa, ordinum I et II ovata, acuminata, filamentis villosis, ordinum III et IV elliptica, emarginata, glan- dulis oblongis subsessilibus. Ovarium nullum. Staminodia florum Q 12, elliptico-oblonga sessilibus. Ovarium ellipticum villosum. 15—20 m hoher Baum mit gelbbraunen Blüten; Blätter glänzendgrün mit grau- grüner Unterseite und gelb-weißem Nerv. Rinde schwarzbraun. Nordost-Neu-Guinea: Kaiserin Augusta-Fluß, Lager 18, 200—400 m (Levermann n. 9830. — 23. Nov. 1912). — Kaiser-Wilhelmsland, Wiilder des Kani-Gebirges, etwa 1000 m (Scurecurer n. 17049. — 25. Dez. 1907). Die großen Blätter fallen auf durch die etwas rauhe unterseitige Behaarung und besonders durch die überaus zahlreichen parallelen Nerven zwischen den Seitennerven erster Ordnung. Die Ähnlichkeit mit L. calophyllantha K. Sch. ist eine recht große. L. Schlechteri Teschn. n. sp. — Arbor ramulis glabris. Folia subco- riacea, elliptico-obovata, apice parum obtuse acuminata, basi obtusa; utrin- que glabra; 20—95 cm longa, 44—13 cm lata; costa utrinque prominens; nervi laterales utrinque 9—14, supra impressi, infra prominentes, marginem versus curvati et in reticulum excedentes; nervuli paralleli inter nervos reticulatio minutissime areolata; petiolus ad 2,5—4 cm longus, glaber. Flores umbellulati in racemis brevibus; pedunculi ad 4 cm longi, glabri; bracteae involucrales 5; flores in umbellulis 6. Perianthii lobi 6, subaequales, ellip- tici, apice acuti, villosi. Stamina florum cj! 12, quadrilocularia introrsá, ordinum I et II ovata, apice obtusa, ordinum III et IV breviora, glandulis ellipticis sessilibus. Ovarium nullum. Flores Q ignoti. Nordost-Neu- Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, Walder des Finisterre- Gebirges 1000 m (Scutecater n. 18002. — 16. Juli 1908). Diese Art ist durch die überaus breiten (1/ em) Blattstiele gut charakterisiert. Beilschmiedia Nees. Beim Vergleich der 10 von mir neu beschriebenen Arten dies tung lassen sich 7 davon in 3 Gruppen verteilen. Zunächst ähneln Bae folia und B. Tessendorffiana einander fast völlig bis auf die derbere ae samterscheinung der letzteren. Für ebenfalls verwandt halte ich B. ^^ = und B. Ledermannii, sowohl wegen der Kahlheit der ganzen Pflanze, er Gal- H, Teschner, Die Lauraceen Nordost-Neu-Guineas, 399 auch wegen der Zierlichkeit ihrer Blütenstände. Als 3. Gruppe stelle ich B. pubescens, B. lanuginosa und B. longifolia zusammen, die in betreff der Behaarung der Blütter, Zweige und Blütenstinde weitgehende Über- einstimmung zeigen. Von den übrigen 3 Arten ist besonders Z. triplinervis mit drei ausgeprägten Hauptnerven zu erwähnen. — In 2 Fällen bin ich geneigt, eine Verwandtschaft mit auBerhalb der Insel Neu-Guinea gesam- melten Arten anzunehmen; so halte ich B. lanuginosa und die in Neu- Caledonien gesammelte B. Baillonii Panch. et Seb. wegen der völligen Übereinstimmung der Blattnervatur bei auch sonst grofer habitueller Ahn- lichkeit für verwandt. Aus demselben Grunde steht wohl auch die eben- falls aus Neu-Caledonien stammende B. oreophila Schltr. der von mir be- schriebenen B. novo-guineensis sehr nahe. Glavis specierum. A. Folia apice acuta. 1. Folia plus quam 20 cm longa (26—36 em) ........ B. longifolia 2. Folia minus quam 20 em longa (6—9 cm). . . . . sro. B. lanugimnosa B. Folia apice acuminata. 1. Folia utrinque glabra. à. Folia conspicue triplinervia. .: .. sss B. triplinervis b. Folia multinervia. 4. Costa utrinque prominens. O Nervi laterales utrinque prominentes . . . . . . . B. Tessendorffiana OO Nervi laterales infra prominentes . . . . . . . > B. Ledermannii 8. Costa infra prominens a . . . rr n n A does? SFO Streng pilosa. . . 005 0200 ee 5 B. pubescens 3. Folia infra pilos b Peolu minute pilosus. .— | Vo o. 3o v B. sericea b. Petiolus glaber. a. Nervi laterales plerumque 5 (4—6) . . +. + + - + + B. Dielsiana 8. Nervi laterales plus quam 12... .. ++ +++ +> B. acutifolia B. longifolia Teschn. n. sp. — Arbor, ramulis dense tomentellis. Folia coriacea, cuneato-oblonga, apice acuta, basi obtusa; supra glabra, infra praeter breviter villosos nervos sparse pilosa; 26—36 cm longa, 7—41 cm lata; costa supra parum infra valde prominens; nervi laterales utrinque Wee, 6, supra impressi, infra prominentes, in nervum totum folium mar: sinantem excedentes; multi nervuli paralleli inter nervos, nervatio minute areolata; petiolus ad 4 cm longus, crassus, dense tomentosus. Paniculae axillares, ad 45 em longae, pauciramosae, dense tomentosae. Perianthii lobi 6, subaequales, elliptico-ovati, tomentosi. Stamina ordinum I et II 6, bilocularia, introrsa, elliptica, connectivo acuto-elongato, filamentis pilosis, ordinis III 3, bilocularia, extrorsa, glandulis obreniformibus, piloso-petiolatis ; staminodia ordinis IV 3, elongato-ovata, piloso-stpitata. Ovarium villosum, oblongum. .. Nordost-Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, Wälder des Kani-Ge- birges 600 m (Scnrecuter n. 17880. — 29. Juni 1908). 400 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. Diese Art ist scharf gegenüber allen übrigen Beilschmiedien hervorgehoben durch die sehr langen, ungefähr keilförmigen Blätter mit ihren zahlreichen unterseits deutlich hervortretenden, dicht filzigen parallelen Nerven zwischen den Seitennerven erster Ord- nung, und vor allem durch die rotbraun behaarten sparrigen dickästigen Blütenstünde, Eine große habituelle Ähnlichkeit mit Cryptocarya multipaniculata läßt sich nicht verkennen, B. lanuginosa Teschn n. sp. — Arbor ad 20—25 m alta, ramulis dense tomentoso-lanuginosis. Folia coriacea, elliptica oblongave, apice acuta, basi acuta; supra minute puberula, infra tomentoso-lanuginosa; 6—9 cm longa, 2—3 em lata; costa supra impressa, infra prominens; nervi laterales utrinque 5—7, supra impressi, infra prominentes, marginem versus curvati et arcuatim iuncti; nervatio variabilis, minute areolata; petiolus ad 0,5 cm longus, lanuginosus. Paniculae axillares vel terminales, ad 5 cm longae, dense tomentoso-lanuginosae, ramosae. Perianthii lobi 6, subaequales, elliptiei, apice rotundati, dense villosi. Stamina ordinum I et II 6, bi- locularia, introrsa, elliptica, apice obtusa vel emarginata, filamentis pilosis ordinis III 3, bilocularia, extrorsa, glandulis globosis; staminodia ordinis IV3, sagittata, basi cordata, stipitata. Ovarium glabrum, oblongum. hoher Baum; Blüten weiß; Blüten- und Blattstiele, Nerven und junge Triebe braun eng Blätter mattgrün mit grauer Unterseite. Rinde grau. Nordost-Neu-Guinea: Kaiserin Augusta-Fluß, Lager 18 (AprilffuB) 200— "us m à (LEDERMAN n. 9894. — 25. Nov. 1942). t B. pubescens verwandte Art zeigt große Ähnlichkeit mit der in Neu- an a B. Baillonii Panch. et Seb. B. triplinervis Teschn. n. sp. — Arbor ramulis glabris. Folia perga- macea, elliptica, apice obtuse acuminata, basi acuta; supra glabra, infra praeter nervos minute puberulos glabra; 18—26 cm longa, 9—16 cm lata; costa supra impressa, infra prominens; par primum nervium lateralium basi discedens non minus crassum quam costa, praeterea utrinque 1—2 nervi laterales, marginem versus curvati et ad costam subredeuntes; ner- vuli subparalleli inter costam et nervos laterales primos, nervatio minute areolata; petiolus 4—1,5 em longus, subglaber. Paniculae axillares, ad 12 cm longae, glabrae. Perianthii lobi 6, subaequales, elliptici, apice e tusi, glabri. Stamina ordinum I et I[ 6, bilocularia, introrsa, oblongo- obovata, apice acuta, filamentis pilosis, ordinis II 3, bilocularia, extrorsa, glandulis piloso-petiolatis trilobatis; staminodia ordinis IV 3, obtuso-sagittata, basi cordata, longe piloso-stipitate. Ovarium oblongum. Nordost-Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, Wälder des K birges = m (SchLecHter n. 17890. — 1. August 1908). e Art wird von den übrigen in Neu-Guinea gesammelten Beilschmiedien deut- lich hau das ausgeprägte Vorherrschen dreier Nerven charakterisiert. Deutliche Seiten- nerven zweiter Ordnung tragen nur die beiden großen an der Blatibasis aus dem Haupt- nerv ag Seitennerven erster Ordnung, und zwar nur an der dem Blattr zugekehrten Seite. ani-Ge- H. Teschner, Die Lauraceen Nordost-Neu-Guineas. 401 B. Tessendorffiana Teschn. n. sp. — Arbor frutescens ad 4—5 m alta, ramulis glabris. Folia pergamacea, elliptico-oblonga, apice obtuse acuminata, basi acuta; utrinque glabra; 44—20 cm longa, 3—8 cm lata; costa utrinque prominens; nervi laterales utrinque 8—415 vel plures, utrin- que prominentes, marginem versus curvati et saepe obscure arcuatim iuncti; nervatio variabilis, areolata; petiolus ad 4 cm longus, glaber. Paniculae axillares, ad 45 cm longae, glabrae, pauciflorae. Perianthii lobi 6, sub- aequales, rotundati, minute pilosi. Stamina ordinum I et II 6, bilocularia, introrsa, elliptica, apice obtusa, filamentis pilosis, ordinis III 3, bilocularia, extrorsa, glandulis globosis, piloso-stipitatis; staminodia ordinis IV 3, cor- data, piloso-stipitata. Ovarium glabrum, subglobosum. Báumchen bis 5 m hoch mit schmutzig e Blüten. Blätter dunkelgrün mit grau-brauner Unterseite. Rinde grau oder bra Nordost-Neu-Guinea: Kaiserin Augasta iuit Etappenberg 850 m; Lager 18 (AprilfluB) 200—400 m (Lepermann n. 9610, 9675. — Nov. 1912; n. 9313. — 16. Okt. 1912). Die Charakteristik von B. acutifolia trifft, wenn auch nicht in so uu TS MaBe, für diese Art ebenfalls zu, nur sind die Blatter linger und brei B. Ledermannii Teschn. n. sp. — Arbor ad 6—12 m alta, ramulis - glabris, gracilibus. Folia subcoriacea, elliptico-oblonga, apice ad 2 cm ob- luse acuminata, basi acuta vel paullum acuminata; utrinque glabra, supra nitida; 6—14 em longa, 2—6 cm lata; costa utrinque prominens; nervi laterales utrinque 5—9, supra parum impressi, infra prominentes, mar- ginem versus curvati et plus minusve conspicue arcuatim iuncti; nervatio variabilis, minute areolata; petiolus ad 0,25—0,75 cm longus, glaber. Pani- culae axillares, grüillümié. ad 5 em longae, pittifioras, glabrae. Perianthii lobi 6, subaequales, ovati, apice obtusi, minutissime pilosi. Stamina ordi- num I et II 6, bilocularia, introrsa, ordinis III 3, bilocularia, extrorsa, ellip- tica, truncata vel emarginata, glandulis SC stipitatis; staminodia ordinis IV 3, eordata, apice mucronata, piloso-stipitata. Ovarium glabrum, ovato-oblongum. Schlanker, bis 12 m hoher Baum mit blaßgelben Blüten; Blatter glänzendgrün mit $rau-grüner Unterseite und gelbem Mittelnerv. Rinde braun Nordost-Neu-Guinea: Kaiserin Augusta-FluB, Felsspitze 1400 bis 1500 m (Lepermann n. 12675, 12995, 13097a. — Aug. 1913). B. n novo-guineensis Teschn. n. sp. — Arbor ad 40—20 m alta, ra- mulis glabris vel minutissime dehiscenti-pilosis. Folia coriacea, elliptica vel ovata, apice obtuse acuminata, basi acuta; utrinque glabra; 13—20 cm longa, 5—1 cm lata; costa supra impressa, infra prominens; nervi late- rales utrinque 6—9, supra impressi, infra prominentes, marginem versus curvati et saepe obscure arcuatim iuncti; nervatio variabilis, minute areolata ; petiolus ad 4 cm longus, subglaber. Paniculae axillares, ad 8 cm longae, subglabrae. Perianthii lobi 6 6, subaequales, elliptici, apice acuti, breviter Jahrbücher, LVIII. Bd. 26 402 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. , pilosi. Stamina ordinum | et 11 6, bilocularia, introrsa, oblonga, apice emarginata, filamentis crassis, minute pilosis, ordinis III 3, bilocularia, ex- trorsa, glandulis cordatis, stipitatis; staminodia ordinis IV 3, rhomboidea, apice acuminata, breviter piloso-stipitata. Ovarium glabrum, oblongum. 10—20 m hoher Baum; Blüten gelblich; Blatter glinzendgriin mit graublauer Unter- ‚seite und weißlichem Nerv. Rinde grau bis n. Nordost-Neu-Guinea: Kaiserin Augusta-Fluß, Etappenberg 850 m; Lager 18 (AprilfluB) 200—400 m (Levermann n. 9182. — 11. Okt. 1912; n. 9827. — 23. Nov. 1912). Es zeigt diese Art deutliche Anklänge an B. oreophila Schltr. aus Neu-Caledonien. B. pubescens Teschn. n. sp. — Arbor ad 5—15 m alta, ramulis dense subtomentosis. Folia coriacea, elliptica vel ovata, apice plus minusve longe obtuse acuminata, basi acuta vel subrotundata; supra scabriuscula, infra dense tomentosa; 6—10 cm longa, 2,5—4 cm lata; costa supra perobscura, infra prominens; nervi laterales utrinque 4—5, supra perobscuri, infra prominentes, marginem versus curvati et plus minusve arcuatim iuneti; nervuli paralleli saepe inter nervos, nervatio areolata; petiolus ad 0,5— | cm longus, dense pubescens. Paniculae axillares vel terminales, ad 10 em longae, minute pilosae. Perianthii lobi 6, subaequales, elliptici, apice ob- tusi, puberuli. Stamina ordinum I et II 6, bilocularia, introrsa, elliptica, apice obtusa, filamentis pilosis, ordinis III 3, bilocularia, extrorsa, glandulis reniformibus, sessilibus; staminodia ordinis IV 3, sagittata, basi cordata, piloso-stipitata. Ovarium glabrum, globosum. is 15 m hoher Baum; Blüten bräunlich;. Blätter grün mit blaugrauer Unterseite mit braunem Nerv. Rinde braun. : Nordost-Neu-Guinea: Kaiserin Augusta-Fluß, Felsspitze 1400 bis 1500 m (Lepermann n. 12456, 12979. — August 1943). Diese Art ist verwandt mit B. lanuginosa, was aus der gleichen Behaarung beider Arten und aus der Ähnlichkeit der Blattnervatur folgt. B. sericea Teschn. n. sp. — Arbor ad 10—12 m alta, ramulis glabris vel subglabris. Folia pergamacea, elliptica oblongave, apice obtuse acu- minata, basi acuta; supra praeter minute sericeam costam, infra dense minute adpresse sericeo-pubescentia; 13—22 cm longa, 4—9 cm lata; costa utrinque prominens; nervi laterales utrinque 8—11, utrinque prominentes marginem versus curvati et in reticulum sensim excedentes; nervatio varia- bilis, areolata; petiolus ad 1—4,5 cm longus, minute sericeo-pubescen*. Paniculae axillares, ad 11 cm longae, densiflorae, minute sericeo- pilosa. Perianthii lobi 6, subaequales, elliptici, apice obtusi, sericeo-pilosi. Stamin? ordinum I et II 6, bilocularia, introrsa, elliptico-rotundata, apice truncata, filamentis pilosis, ordinis III 3, biloeularia, extrorsa, elliptica, apice rolun- data, glandulis subreniformibus, breviter stipitatis; staminodia ordinis IV 3 sagittata, basi cordata, breviter stipitata. Ovarium oblongum. Schlanker, 10—12 m hoher Baum mit grünlich-weißen Blüten; Blätter glinzend- grün, Nerv weiß, Unterseite goldig braun oder graugelb. Rinde braun. H. Teschner, Die Lauraceen Nordost-Neu-Guineas. 403 Nordost-Neu-Guinea: Kaiserin Augusta-Fluß, Hauptlager Malu 40 bis 50 m (Levermann n. 10636. — 48. Jan. 1913). Gekennzeichnet wird diese Art durch die seidige, goldigglänzende Behaarung der Blattunterseiten, B. Dielsiana Teschn. n. sp. — Arbor frutescens 2—3 m alta, ramulis glabris. Folia subcoriacea, elliptico-oblonga, apice ad 1,5 cm obtuse acu- minata, basi acuta; supra glabra, nitida, infra minutissime lanuginosa; 7— 14 cm longa, 2—4,5 cm lata; costa supra impressa, infra prominens; nervi laterales utrinque 4—6, utrinque prominentes, marginem versus curvati et in reticulum sensim excedentes; nervuli paralleli inter nervos plus minusve conspicui, nervatio minute areolata; petiolus ad 0,5 cm longus, glaber. Paniculae axillares, gracillimae, ad 3 cm longae, pauciflorae, glabrae. Pe- rianthii lobi 6, subaequales, elliptici, apice rotundati, minute pilosi. Stamina ordinum I et If 6, bilocularia, extrorsa, apice rotundata, filamentis dense pilosis, stamina ordinis II 3, bilocularia, extrorsa, subsagittata, glandulis globosis, breviter stipitatis; staminodia ordinis IV 3, elongato-cordata, bre- vissime stipitata. Ovarium glabrum, oblongum. Baumstrauch von 2—3 m Höhe mit blaßgelben Blüten; Blätter glánzendgrün mit grauer Unterseite; junge Blätter rot. Rinde grau. Nordost-Neu-Guinea: Kaiserin Augusta-FluD, Felsspitze1400—1500 m (Lepermann n. 12782. — 10. Aug. 1913). B. acutifolia Teschn. n. sp. — Arbor ad 15— 920 m alta, ramulis gla- bris. Folia subcoriacea, oblonga, apice longe acuminata, basi acuta vel parum attenuata; supra glabra, infra puberula; 6—14 cm longa, 2—5 em lata; costa utrinque prominens; nervi laterales utrinque 410—145 vel plures saepe obscuri, utrinque prominentes, marginem versus arcuatim iuncti; nervatio variabilis, minute areolata; petiolus 4,5 em longus, glaber. Pani- Culae axillares vel terminales, ad 15 cm longae, graciles, minute adpresse pilosae. Perianthii lobi 6, subaequales, elliptici, apice obtusi, minute pu- bescentes. Stamina ordinum I et II 6, bilocularia, introrsa, elliptica, apice rotundata, filamentis pilosis, ordinis III 3, bilocularia, extrorsa, apice trun- cata vel emarginata, glandulis subcordatis, breviter stipitatis; staminodia ordinis IY 3, cordata, piloso-stipitata. Ovarium glabrum, elliptico-globosum. 5—20 m hoher Baum mit gelblichen Blüten. Blätter glänzendgrün mit grau- blaugrüner Unterseite und weißlichem Mittelnerv. Rinde braun. Nordost-Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, Walder des Kani-Ge- birges 1000 m (ont sengen n. 1471442, 17227. — Jan. 1908; n. 17695. — ^. Mai 1908); Kaiserin Augusta-Fluß, Pyramide 400 m; Hauptlager Malu 50—70 m; Hunsteinspitze 1300 m; Felsspitze 4400—1500 m (LEDERMANN n. 7592. — 16. Juni 1912; n. 10391. — 29. Dez. 1912; n. 11084, 11233, 14344, 414477. — Februar/Marz 1913; n. 12731, 12938, 13031a. — August 1913). Charakterisiert wird diese Art durch die zahllosen mehr oder minder deutlichen kleinen und größeren Seitennerven erster Ordnung. 26* 404 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. Cryptocarya R. Br. Es lagen mir aus Neu-Guinea 47 Arten dieser Gattung vor, wovon ich nur eine mit einer bereits bekannten Art identifizieren konnte — nämlich C. depressa Warbg. — alle übrigen Arten sind neu. Verwandtschaftliche Beziehungen lassen sich bei C. Engleriana, C. Ledermannü, C. und C. fuscopilosa wegen der dicht filzig behaarten Blütenstünde aufstellen; auch C. multipanieulata wird hier — jedenfalls an C. fuscopilosa — an- zuschlieBen sein, wenn auch der Habitus ein anderer ist. Diese Gruppe hat auch iA UH mit mehreren bereits bekannten Formen, z. B. C. Griffithiana Wight von Singapore und C. crassinervia Miq., die ebenfalls die dicht filzige Behaarung der etwas sparrig erscheinenden Blütenstände aufzuweisen haben. — In ihrem zierlichen Aufbau und der Blattgestaltung stimmen überein C. caudata, C. pulchella und C. Schlechteri, welch letztere gewiB verwandt ist mit C. elliptica Schltr. aus Neu-Caledonien, die mit ihr Zierlichkeit und Kahlheit gemein hat. Clavis specierum. . Inflorescentiae squarrosae, Siem ordinis I et If suberectis disce angulis patentibus, ad 42 cm longae `... 22... O, multipaniculate . Inflorescentiae non squarrosae. : : e Nervi laterales plus quam 42 (45—20) ........ . . O. multinervis 2. Nervi laterales minus quam 12. a. Folia plus quam 20 cm longa (20—45 cm). es a. Folia plus quam 45 cm lata (20—25 cm). . . . . . C. magnifolia g 8. Folia minus T Ekämgcheke (ca 40 cmon oio 3% C. depressa Warb. b. Folia minus quam cm longa.. a. Ramuli Rub s > w d$ or E ME EUR A C. verrucosa 8. Ramuli non verrucosi. * Inflorescentiae tomentosae. O Folia apice obtusa : Folia: basi attenuata. . 5 n ge) 403, au C. Engleriana AA Kol basi obtusa. |... oon EE oe C. fuscopilosa OO Folia apice acuminata. í A Apex longe acuminatus (ad 4 em) . .. . . . C. pusilla AA Apex breviter acuminatus (ad 0,25 cm). T T Folia: bási acma |, oe 00 Se n C. Ledermannn Folia basi obtuse: n -e ae oc C. ovata A Folia basi obtine ao u Ee C. kamahar AA Folia basi acuta vel attenuata. + Apex breviter acuminatus is 0,25 cin). X Nervi laterales utrinque 5—8 . . . . . . C. Graebneriana XX Nervi laterales utrinque der ee ++ m us longe acuminatus > 5—1 cm). X Petiolus 4—1,5 c ci inks. C. pulchella ` XX Petiolus 0,5—0 zn em a een Schlecker H, Teschner, Die Lauraceen Nordost-Neu-Guineas. 405 OO Folia infra plus minusve pilosa. etiolus minus quam 4 cm longus (0,5—0,75 cm) C. caudata ++ Petiolus plus quam 4 cm longus (ad 4,5 cm). . C. novo-guineensis €. multipanieulata Teschn. n. sp. — Arbor, ramulis dense tomentosis. Folia coriacea, oblonga, apice acuta vel breviter acuminuta, basi cordata; supra glabra praeter costam dense puberulam, infra dense tomentella; 16—19 cm longa, 5—7 cm lata; costa utrinque prominens; nervi laterales utrinque 9—11, supra impressi, infra prominentes, marginem versus in nervum totum folium marginantem excedentes; nervuli paralleli infra promi- nentes inter nervos; petiolus ad 0,5 em longus, crassus, dense tomentosus. Paniculae multae, axillares, ad 12 cm longae, dense tomentosae. Perianthii lobi 6, subaeqales, elliptico-oblongi, minute puberuli. Stamina ordinum I et IL 6, bilocularia, introrsa, ovata, acuminata, apice emarginata, filamentis pilosis, ordinis III 3, bilocularia, extrorsa, glandulis globosis, breviter stipi- latis; staminodia ordinis IV 3, acuto-cordata, breviter stipitata. Ovarium oblongum. Kleiner myrmecophiler Baum. Nordost-Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, Wälder d. Kani-Ge- id 600 m (ScurecHTER n. 17878. — 29. Juni 1908). ese Art, die eine gewisse habituelle Ahnlichkeit mit B. longifolia hat, und die reichen bis 42 cm langen dicht filzig behaarten Blütenstände, die in fast rechtem Winkel von der Hauptachse abzweigen. Auch die sehr langen fast parallelrandigen Blütter weichen von der Gestalt der anderen Blattformen der Cryptocaryen erheblich ab. C. multinervis Teschn. n. sp. — Arbor ad 15-—20 m alta, ramulis minutissime lanuginosis. Folia subcoriacea, elleptico-oblonga, apice longe caudato-acuminata; supra glabra, infra minute pilosa; 9—15 cm longa, 3—5 em lata; costa supra impressa, infra prominens; nervi laterales utrinque 15—20, supra parum prominentes, infra prominentes, marginem versus curvati et arcuatim iuncti; nervuli paralleli inter nervos, nervatio minute areolata; petiolus ad 0,5—1 cm longus, puberulus. Paniculae axillares, ad 4 cm longae, dense sericeo-puberulae. Perianthii lobi 6, subaequales, elliptiei, apice rotundati, minute pilosi. Singulae partes ignotae 15—20 ge bebe Baum mit — Blüten; Blätter grün mit grau-grüner Unterseite, Nerv weiß, Rinde hell. Nordost-Neu-Guinea: Kaiserin Augusta-Fluß, Lordberg 1000 m (Lepermann n. 10286 et 10291. — 40. Dez. 1942). Charakterisiert durch die zahlreichen (15—20 jederseits) parallelen Seitennerven. C. magnifolia Teschn. n. sp. — Arbor ad 6—8 m alta, ramulis glabris, partim sparse lanuginosis, Folia coriacea, elliptica, apice obtuse acuminata, basi paullum attenuata; supra glabra, infra minutissime lanuginosa; 20— 60 cm longa, 45—23 cm lata; costa supra profunde impressa, infra valde Prominens; nervi laterales utrinque 6—10, supra impressi, infra promi- Dentes, marginem versus curvati, ad marginem et ibi ad proximos nervos 406 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X, pertinentes; nervatio areolata, nervuli paralleli inter nervos; petiolus ad 1 cm longus, crassus, sparse minutissime lanuginosus. Paniculae axillares, ad 14 cm longae, minute pilosae, ramosae, densiflorae. Perianthii lobi 6, sub- aequales, elliptici, apice obtusi, minutissime pilosi, Stamina ordinum I et II 6, biloculari, introrsa, elliptica, apice obtusa, minutissime pilosa, ordinis IN 3, bilocularia, extrorsa, connectivo elongato, apice emarginato, glandulis globosis breviter stipitatis; staminodia ordinis IV 3, oblonga, cordata, bre- viter stipitata. Ovarium glabrum oblongum. Schlankes 6—8 m hohes Bäumchen; Blüten blaßgrün; Blätter glänzendgrün mit graublauer Unterseite; Rinde braun. Nordost-Neu-Guinea: Aprilfluß, Lager 18, Hänge beim Lager 200—400 m (Lepermann n. 9751. — 18. Nov. 1912). Die überaus großen, bis über 1/2m lang und fast !/,m breit werdenden Blatter kennzeichnen diese Art sehr gut gegenüber den anderen. C. verrucosa Teschn. n. sp. — Arbor ad 20—25 m alta, ramulis glabris, verrucosis, iunioribus minute pubescentibus. Folia subcoriacea, elliptica vel oblonga, apice acuminata, basi obtusa vel paullum attenuta; supra glabra, infra minutissime lanuginosa; 7—14 cm longa, 3—6 cm lata; costa supra parum impressa, infra prominens; nervi laterales utrinque 3—5, utrinque prominentes, marginem versus curvali et ibi costae subparalleli ad ^ proximos nervos pertinentes; plurimi nervuli paralleli inter nervos; petiolus ad 1—1,25 m longus, minutissime lanuginosus. Paniculae axillares, ad 5 em longae, verrucosae, pauciflorae. Perianthii lobi 6, subaequales, elliptici, minute puberuli. Stamina ordinum I et Il 6, bilocularia, introrsa, apice acuta, filamentis dense pilosis, ordinis III 3, bilocularia, extrorsa, glandulis reniformibus breviter piloso-stipitatis; stami- nodia ordinis IV 3, sagittata, basi cordata, dense pilosa, crasso-stipitata. Ovarium oblongum. is 25 m hoher Baum mit glänzendgrünen Blättern; Blattunterseite graublau; Nerv weiß; junge Blätter braunrot; Frucht blaugrün. Rinde braun oder Nordost-Neu-Guinea: Kaiserin Augusta-Fluß, Lordberg 4000 m. AprilfluB, Standlager 40—100 m (Lepenmann n. 40097. — 5. Dez. 1912; n. 8381. — 8. Sept. 1912; n. 8744. — 44. Sept. 1912). Diese Art ist charakterisiert durch die bei keiner anderen Cryptocarya Neu-Guineas vorkommenden elliptischen hellen Warzen im Holz der Zweige und Blütenstünde. C. Engleriana Teschn. n. sp. — Arbor ad 20—25 m alta, ramulis minute tomentosis, Folia coriacea, ovata, apice obtusa, basi paullum atte- nuata; supra glabra, infra praeter nervos minutissime pilosos glabra; T 10 cm longa, 4—6 cm lata; costa supra impressa, infra prominens; nervi laterales utrinque 4—5, supra impressi, infra prominentes, marginem versus curvati et saepe arcuatim iuncti; nervuli paralleli inter nervos, nervatio areolata; petiolus ad 4 em longus, minutissime pilosus. Paniculae term- nales, ad 9 cm longae, minute tomentosae, ramosae. . Perianthii lobi 6, H. Teschner, Die Lauraceen Nordost-Neu-Guineas, 407 subaequales, elliptici, apice rotundati, puberuli. Stamina ordinum I et II 6, bilocularia, introrsa, apice truncata, filamentis pilosis, ordinis III 3, bilo- - cularia, extrorsa, glandulis elliptico-globosis, piloso-stipitatis; staminodia ordinis IV 3, cordata, apice in mucronem pilosum elongata, piloso-stipitata, Ovarium E oblongum. 20—25 m hoher Baum; Blüten bräunlich-weiß;, Blätter glänzendgrün mit grauer Unterseite und weißem Nery. Rinde braun. Nordost-Neu-Guinea: Kaiserin Augustafluß, Lordberg, 1000 m (Lepermann n. 10374. — 43. Dez. 1912). C. fuscopilosa Teschn. n. sp. — Arbor 15—20 m alta, ramulis dense tomentosis. Folia percoriacea, elliptica, apice rotundata, basi obtusa; supra et infra glabra praeter dense puberulos nervos; 7—13 cm longa, 4—9 cm lata; costa supra impressa, infra valde prominens; nervi laterales utrinque 2—4, supra impressi, infra prominentes, marginem versus valde curvati et plus minusve conspicue arcuatim iuncti; nervatio variabilis; saepe nervuli paralleli inter nervos; petiolus ad 4—2 cm longus, crassus, dense tomen- losus. Paniculae axillares, crasso-ramosae, dense tomentosae, multiflorae, ad 6 em longae. Perianthii lobi 6, subaequales, oblongi, apice rotundati, minute tomentosi. Stamina ordinum I et II 6, bilocularia, introrsa, elliptica, apice emarginata, filamentis dense pilosis, ordinis III 3, bilocularia, extrorsa, glandulis globosis piloso-stipitatis; staminodia ordinis IV 3, elliptica, longe acuminata, piloso-stipitata. Ovarium glabrum oblongum. 15—20 m hoher Baum mit gelblichen Blüten; Blütter mattgrün mit bláulich-grauer Unterseite und braunbehaarter Nervatur. Rinde braun Nordost-Neu-Guinea: Kaiserin Augusia-Fluf, Lordberg 1000 m; Hunsteinspitze, 1550 m (Lepermann n. 10127. — 6. Dez. 1912; n. 10262. — 9. Gë SA n. 14093. — 27. Fehr. 1913). nüber den gewiß nahe verwandten Arten C. pusilla und C. Ledermannii mit gleich "m behaarten Zweigen und Blütenstünden fällt bei dieser Art die große Stárke der einzelnen Infloreszenzüste und ihre Sparrigkeit auf, weswegen diese Art wohl auch mit C. multipaniculata verwandt ist. C. pusilla Teschn. n. sp. — Arbor 15—20 m alta, ramulis dense patenti-puberulis. ^ Folia coriacea, ovata, apice 0,5—1 cm caudato-acumi- nata, basi obtusa vel paullum attenuata; supra glabra, subnitida, infra praeter nervos minute puberulos glabra; 3—5 cm longa, 4,5—2,5 em lata; costa supra impressa, infra prominens; nervi laterales utrinque 3—5, supra impressi, infra prominentes, marginem versus curvati, ibi ad proximos nervos pertinentes; inter nervos nervuli paralleli; petiolus ad 0,5—75 cm longus, dense puberulus. Paniculae terminales, ramosae, densiflorae, ad 6 cm longae, minute tomentosae. Perianthii lobi 6, subaequales, elliptici, apice acuti, tomentelli. Stamina ordinum I et II 6, bilocularia, introrsa, globosa, apice emarginata, filamentis pilosis, ordinis II 3, bilocularia, extrorsa, glandulis reniformibus stipitatis; staminodia dinis IV 3, acutissime cor- data, breviter piloso-stipitata. Ovarium glabrum lbet: | 408 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. 45—20 m hoher Baum mit dichter schöner Krone; Blüten graugrün; Blätter glänzend hellgrün mit blaugrauer Unterseite; Rinde bra Nordost-Neu-Guinea: Kaiserin a Fic Hunsteinspitze 4300 m (Levermann n. 11437. — 8. März 1913). Die recht kleinen Blätter zeigen eine 4 cm lange Träufelspitze; sämtliche Zweige sind dicht filzig behaart, ebenso die Blütenstände. C. Ledermannii Teschn. n. sp. — Arbor ad 10—142 m alta, ramulis dense tomentosis. Folia coriacea, elliptica ovatave, apice breviter obtuse acuminata, basi acuta; utrinque praeter nervos minute pilosos glabra; 4— 6 cm longa, 2—3 cm lata; costa supra impressa, infra prominens; nervi laterales utrinque plurimum 3, supra impressi, infra prominentes, marginem versus subcurvati et ibi ad proximos nervos pertinentes; nervatio plus minusve „variabilis; petiolus ad 0,5 cm longus, dense tomentosus. Paniculae terminales, breves, dense tomentosae. Perisnkhii lobi 6, subaequales, dense ne Flores ignoti. 0—12 m hoher Baum mit kleiner dichter Krone; Blüten gelblich; Blátter glánzend grün; edd blaugrau mit braunem Nerv. Rinde braun. Nordost-Neu-Guinea: Kaiserin Augusta-Flu8, Felsspitze 1400 bis 1500 m (Lepermann n. 12431. — 31. Juli 1913). C. ovata. Teschn. n. sp. — Arbor ad 6—8 m alta, ramulis dense tomen- tosis. Folia subcoriacea, ovato-oblonga, apice parum obtuse acuminata, basi obtusa; utrinque sparse breviter villosa; 5—8 cm longa, 2—3,5 cm lata; costa supra paullum impressa, infra prominens; nervi laterales utrinque plurimum 4, utrinque parum prominentes, marginem versus curvati et in reticulum excedentes; nervatio obscure minute areolata; petiolus ad 0,5— A cm longus, minute tomentosus, Paniculae axillares vel terminales, ad 7 em longae, dense tomentosae. Perianthii lobi 6, subaequales, elliptici, minutissime tomentosi. Stamina ordinum I et II 6, bilocularia, introrsa, ovata, acuminata, filamentis pilosis, ordinis III 3, bilocularia, extrorsa, glandulis subcordatis, piloso-stipitatis; staminodia IV ordinis 3, acuminato- ee piloso-slipitata. Ovarium villosum, oblongum hohes Bäumchen, dicht belaubt. Blüten guder: B Blätter maiihelgrün mit Shes Nerv, junge Triebe silbrigweiß behaart, Rinde hellbra Nordost-Neu-Guinea: Kaiserin Augusta-Fluß, ae Malu 40 bis 90 m (Lepermann n. 40499. — 9. Jan. 1943). C. kamahar Teschn. n. sp. — Arbor, ramulis glabris. Folia perga- macea, elliptico-ovata vel oblonga, apice acuminata, basi acuta; utrinque glabra; 8—15 cm longa, 5—9 cm lata; costa utrinque prominens; nervi late- rales utrinque 4—6, utrinque prominentes, marginem versus curvati et in reticulum excedentes; nervatio minute areolata; petiolus 4—1,5 cm longus, glaber. Paniculae axillares vel terminales, ad 5 cm longae, graciles, glabrae. Perianthii lobi 6, subaequales, elliptica-oblongi, minute glaucescenti-pilosi. Stamina De I et Up, bilocularia, introsa, ovata, apice acuta, filamentis H. Teschner, Die Lauraceen Nordost-Neu-Guineas, 409 dense pilosis, ordinis III 3, bilocularia, extrorsa, glandulis globosis piloso- slipitatis; staminodia ordinis IV 3, sagittata, basi cordata, breviter piloso- stipitata, Ovarium oblongum. Fructus globosus. 15—20 m hoher Baum. Einheimischer Name in Neu-Mecklenburg: kamahar. Neu-Mecklenburg: Namatanai, Rapuat (Peexet). Nordost-Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, Galleriewälder am Ke- neyia 150 m (ScurrecurER n. 18314. — 1. Okt. 1908). C. Graebneriana Teschn. n. sp. — Arbor ad 10—15 m alta, ramulis glabris, iunioribus minute puberulis. Folia coriacea, elliptico-oblonga, apice et basi parum acuminata; utrinque glabra; 9—17 cm longa, 5—8 cm lata; costa supra impressa, infra prominens; nervi laterales utrinque 5—8, supra impressi, infra prominentes, marginem versus curvati et in reticulum ex- cedentes; nervatio variabilis, areolata; petiolus ad 4—1,5 cm longus, glaber. Paniculae axillares, ad 16 cm longae, ramosae, ramulis densifloris, dense puberulae. Perianthii lobi 6, subaequales, elliptici, minute pilosi. Stamina ordinum I et II 6, bilocularia, introrsa, apice emarginata, filamentis dense pilosis, ordinis III 3, bilocularia, extrorsa, connectivo acuto-elongato, glan- dulis semiglobosis, piloso-stipitatis; staminodia ordinis IV 3, sagittata, basi cordata, piloso-stipitata. Ovarium oblongum. 10—15 m hoch, Blüten weiß oder gelblich; Blätter glänzendgrün mit weißem Mittelnerv. Nordost-Neu-Guinea: Kaiserin Augusta-Fluß, Hauptlager Malu 10 m; Pionierlager 20—40 m (Lenermann n. 6721. — 22. Marz 1912; n. 7190. — 3. Mai 1942), €. tebaénsis Teschn. n. sp. — Arbor, ramulis glabris vel iunioribus minute pubescentibus. Folia coriacea, elliptica oblongave, apice acuta vel breviter acuminata, basi acuta; utrinque glabra; 5—10 em longa, 3—4 em lata; costa Supra parum impressa, infra prominens; nervi laterales utrin- que 3—§, supra paullum prominentes, infra prominentes, marginem versus curvati et sensim in reticulum excedentes; nervatio variabilis; petiolus ad 0,75—1 cm longus, subglaber. Paniculae axillares vel terminales, ad 9 cm longae, minute puberulae, ramosissimae, multiflorae. Perianthii lobi 6, subaequales, elliptico-oblongi, minutissime pubescentes. Stamina ordinum I et II 6, bilocularia, introrsa, apice acuta, filamentis pilosis, ordinis III 3, bilocularia, extrorsa, glandulis rotundato-ellipticis breviter piloso-stipitatis; staminodia ordinis IV 3, subcordata, pilosa, breviter stipitata. Ovarium glabrum oblongum. Nordost-Neu-Guinea: Mamberamo, Teba, Strandwald (Moszkowski n. 50. — 49. Mai 1910). Die Blütenstände dieser Art sind sehr reich verzweigt, vielblütig und zierlich in ihrem Bau, 410 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. -X. C. pulchella Teschn. n. sp. — Arbor ramulis glabris, iunioribus minu- tissime pilosis. Folia coriacea, elliptica, apice 0,5—1 cm obtuse acuminata, basi attenuata; utrinque glabra; 5—7 cm longa, 2—3 cm lata; costa supra impressa, infra prominens; nervi laterales utrinque 5—7, supra valde ob- scuri, infra prominentes, marginem versus arcuatim iuncti; nervatio variabilis, areolata; petiolus ad 4—1,5 cm longus, glaber. Paniculae axillares, gra- ciles, ad 3 cm longae, sparse minutissime lanuginosae. Perianthii lobi 6, subaequales, elliptico-ovati, extra sparse puberuli. Stamina ordinum I et II 6, bilocularia, introrsa, elliptica, apice parum acuminata, filamentis pilosis, ordinis III 3, bilocularia, extrorsa, glandulis cordatis, plus minusve longe stipitatis; staminodia ordinis IV 3, sagittata, basi cordata, breviter piloso- stipitata. Ovarium glabrum, oblongum. Nordost-Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, Walder des Torricelli- Gebirges 800 m (ScnrEcurER n. 20316. — 22. Sept. 1909). Der gesamte Aufbau dieser Art und es habituelle Ahnlichkeit deutet auf eine Verwandtschaft mit C. caudata und CO. Schlechteri hin C. Schlechteri Teschn. n. sp. — a ramulis glabris. Folia coria- cea, elliptica, apice obtuse acuminata, basi acuta; utrinque glabra; 4—7,5 cm longa, 2,5—4 cm lata; costa supra impressa, infra prominens; nervi late- rales utrinque 4—6, utrinque, imprimis infra, prominentes, marginem versus vel arcuatim iuncti vel curvati et in reticulum excedentes; nervatio varia- bilis, minute areolata; petiolus 0,5— 0,75 longus, glaber. Paniculae termi- nales, ramosissimae, multiflorae, ad 6 cm longae, glabrae, ultimi ramuli minutissime pilosi. Perianthii lobi 6, subaequales, ovato-rotundati, minu- tissime puberuli. Stamina ordinum I et II 6, bilocularia, introrsa, elliptica, apice marginata, filamentis pilosis, ordinis III 3, bilocularia, extrorsa, glan- dulis subglobosis, breviter slipitatis; staminodia ordinis IV 3, elliptica, basi cordata, apice emarginata mucronata, piloso-stipitata. danm glabrum, oblongum. Nordost-Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, Wälder des Torricelli- Gebirges 800 m (Scarecarer n. 20347. — 22. Sept. 1909). Die Pflanze, die mit C. elliptica Schltr. aus Neu-Caledonien verwandt ist, fällt durch ihren überaus zierlichen Aufbau und die Kahlheit aller ihrer Teile auf. C. caudata Teschn. n. sp. — Arbor 4—8 m alta, ramulis glabris vel subglabris, iunioribus minute pilosis, Folia coriacea, elliptico-ovata, apice 1—2 cm longe caudato-acuminata, basi obtusa vel paullum attenuata; supra subglabra, nitida, folia iuniora minutissime pilosa, infra dense adpresse puberula; 5—9 cm longa, 2—3 ‚5 em lata; costa supra impressa, infra pro- minens; nervi laterales side 3—4, supra parum impressi, saepe ob- scuri, infra prominentes, marginem versus pertinentes et ibi sensim in reti- culum excedentes; nervuli inter nervos laterales raro paralleli, nervatio variabilis; petiolus 0,5—0,75 cm longus, dense puberulus. Paniculae axil- lares, graciles, ad 5 cm longae, pauciraniosae, dense minute pilosae. Pe- H. Teschner, Die Lauraceen Nordost-Neu-Guineas. 411 rianthii lobi 6, subaequales, subrotundati, extra dense villosi. Stamina ordinum I et II 6, bilocularia, introsa, elliptica, obtusa, filamentis pilosis, ordinis IIE 3, bilocularia, extrorsa; glandulis globosis; staminodia ordinis IV 3, eordata, piloso-stipitata. Ovarium glabrum, oblongum. 4—8 m hoher Baum mit gelblichen Blüten; Blätter glänzendgrün mit graublauer Unterseite; Nerv hellgrün. Rinde bräunlich, Nordost-Neu-Guinea: Kaiserin Augusta-Fluß, Lager 18 (Aprilfluß) 200—400 m (Lepermann n. 9707 u. 9785. — Nov. 1912). — Kaiser-Wilhelms- land, Wälder des Torricelli-Gebirges 700 m (ScnrEcurEn n. 20144. — 11. Sept. 1909). Die Träufelspitze der Blätter ist überaus lang, bis 2 cm. Es liegt hier wohl eine Verwandtschaft mit C. elliptica Schltr. (Neu-Caledonien) vor. C. novo-guineensis Teschn. n. sp. — Arbor ad 20—25 m alta, ramulis minutissime lanuginosis. Folia subcoriacea, elliptico-oblonga, apice ad 1—1,5 em caudato-acuminata, basi acuta vel parum acuminata; supra praeter brevissime pilosos nervos glabra, infra sparse brevi-pilosa; 9—12 cm onga, 4—5 cm lata; costa supra impressa, infra prominens; nervi laterales utrinque plurimum 4, supra impressi, infra prominentes, marginem versus curvati et in reticulum excedentes; nervatio variabilis, minutissime areolata ; petiolus ad 1,5 em longus, minutissime lanuginosus. Paniculae terminales, ramosae, ad 10 em longae, densiflorae, puberulae. Perianthii lobi 6, subae- quales, elliptici, obtusi, minutissime pubescentes. Stamina ordinum I et II 6, bilocularia, introrsa, ovata, apice rotundata, filamentis breviter pilosis, ordinis II 3, bilocularia, extrorsa, oblonga, apice truncata, glandulis glo- bosis, piloso-stipitatis; staminodia ordinis IV 3, elongato-cordata, breviter piloso-stipitata. Ovarium oblongum. 20—25 m hoher Baum mit gelbgrünen Blüten und dunkelgrünen Blüttern; Nerv gelblich. Rinde braun. Nordost-Neu-Guinea: Kaiserin-Augusta-Fluß, Hauptlager Malu 50 bis 150 m (LeDermann n. 6957. — 9, April 1912). Pseudocryptocarya Teschn. n. gen. Flores hermaphroditi. Stamina fertilia 9, introrsa, bilocularia, ordi- na II glandulis; staminodia ordinis IV 3. Gynaeceum in perianthii tubum ""pressum. Fructus conspicue costatus. Diese neue Gattung ist von der Gattung Cryptocarya R. Br. deutlich durch die Introrsität der Antheren des 3. Staminalkreises getrennt; sie muß aber dennoch, besonders wegen der stark längsrippigen Frucht, letzterer Gattung sehr nahe gestellt werden. — Die einzige bisher bekannte Art, eudoeryptocarya pauciflora, wurde von LAUTERBACH und K. ScHUMANN als Cryptocarya pauciflora beschrieben, welche Zuteilung keinesfalls aufrecht erhalten werden kann, denn sie übersahen völlig die Introrsität des 3. Stami- nalkreises, Außerdem sprechen noch folgende Tatsachen für die Abtrennung: 412 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X D D — e Gr mmt D ee Pee o o we: 9" a ke CHA wg BR Fig.4, P. seudoeryptocarya paueiflora (Lauterb. et K. Schum.) Tes Zweig, B Frucht, C Abschnitt des Perianths, D Staminodium, chner. A Blühender E Staubblatt. H. Teschner, Die Lauraceen Nordost-Neu-Guineas. 413 das Gynaeceum ist gegenüber dem der Cryptocaryen außerordentlich lang (bis 0,5 cm), ferner sind die Drüsen sehr lang (bis 2 mm) gestielt, und schließ- lich wird die in Rede stehende Pflanze als ein 1—1,5 m hoher Strauch angegeben, während alle Cryptocaryen mehr oder weniger hohe Bäume darstellen, P. pauciflora (Lauterb. et K. Schum.) Teschn. n. nom. — Cryptocarya paueiflora Lauterb. et K. Schum. in Fl. Deutsch. Schutzgeb. Südsee (1904) 33. — Frutex ad 1—1,50 m altus, ramulis gracilibus glabris. Folia oblonga, pergamacea, apice longissime (ad 2 cm) aculo-acuminata, basi acuta; utrinque glabra; 6—12 cm longa, 2,5—4,5 em lata; costa supra impressa, infra prominens; nervi laterales utrinque 1, basi discedentes, marginibus paralleli et in apicem paulatim excedentes, supra parum impressi, infra prominentes; nervuli plus minusve conspicue paralleli inter nervos et costam, nervatio obscura (Fig. A); petiolus 0,5—0,75 cm longus, glaber. Paniculae axillares, gracillimae, pauciflorae, glabrae, ad 3 em longae; florum pedunculi ad 2,5 em longi. Tubus perianthii cylin- dricus; perianthii lobi 6, subaequales, oblongo-elliptici, triplinerves, glabri, apice rotundati (Fig. C). Stamina 9, bilocularia, introrsa, elliptica, obtuse ~ acuminata, glabra, ordinis III glandulis globosis, longissime petiolatis (ad 2mm), glabris (Fig. EJ; staminodia ordinis IV 3, acuto-elliptica, petiolata, glabra (Fig. D). Gynaeceum clavatum, ad 5 mm longum, glabrum. Fructus subglobosus (Fig. B), maxime conspicue costatus. (S. Tafel.) Kleiner bis 1,50 m hoher Strauch mit gelbweißen Blüten und hellgrünen Blättern. Nordost-Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, Wilder des Kani- und Ibo-Gebirges 600 und 1000 m (Scutgcurer n. 17625. — 26. April 1908; desgl. n. 17814 — 29. Mai 1908). Kaiserin Augusta-Fluf), Hunsteinspitze 700 m; Etappenberg 850 m (Lebermann n. 8396. — 17. Aug. 1912; n. 9197. — 12. Okt. 1912). Die Art zeichnet sich aus durch die sehr lange Träufelspitze, die ausgepragte 3-Nervigkeit der Blätter und die zierlichen sehr wenigblütigen Infloreszenzen. Endiandra R. Br. Von den gesammelten 14 Arten bestimmte ich 13 als neue Spezies, während ich eine Art mit der aus Java bekannten Æ. rubescens (Bl.) Miq. identifizierte. Diese Art ist zusammen mit E. coriacea Merr. von den Phi- lippinen gegen die übrigen Arten wegen der völlig abweichenden kegel- formigen Gestalt der Staubblätter scharf abgegrenzt. Mit der auf Sumatra und Java vorkommenden E. macrophylla Bl. zeigt die von mir aufgestellte E. acuminata sowohl wegen des Habitusbildes als auch wegen gewisser Einzelheiten, wie Blattnervatur und Blattkonsistenz, große Ähnlichkeit. Aus den gleichen Gründen besteht wohl eine Verwandtschaft zwischen der in Neu-Caledonien gesammelten E. polymeura Schltr. und den 3 Arten E. Eng- Mana, E. Ledermannii und E. multiflora, woran vielleicht noch E. fulva 414 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. angeschlossen werden kann. Gänzlich abseits stehen Æ. flavinervis und E. microphylla, die im I. und II. Staminalkreise an Stelle der meist völlig reduzierten Staubblätter einen fleischigen, ringfórmig geschlossenen Wulst besitzen. Clavis specierum. EE E E r.a E. rubescens (Bl.) Miq. II. Stamina non conica. A. Anulus crassus loco staminum I et II ordinum. eine ser E. flavinervis RE UNI INODIUN, . aue re EE e Ee E. microphylla B. Anulus crassus nullus. 4. Folia apice obtusa. a. InflorescenGse glabrae. < i A IUS N E. Ledermannii b. Inflorescentiae pilosae. . . . . 2 2 2 . .. 0... E fulva 2. Folia apice acuminata. à. Folia infra plus minusve pilosa. d.. Folia asymo od SP deg CE ISI E. asymmetrica ia i * Nervi laterales minus quam 10 (6—8) . . . . . E. ferruginea * Nervi laterales plus quam 40 (414—415). . . . . E. grandifolia b. Folia infra glabra. osta utrinque prominens. * Folia minus quam 40 cm longa (5—9 em) . . . E. Dielsiana ** Folia plus quam 40 cm longa (10—148 cm) . . . E. acuminata 8. Costa infra prominens, supra impressa. ; * Ramuli et petioli sparse pilosi . . . . .. ~- E. oblonga ** Ramuli et petioli glabri O Nervi laterales obscuri plus quam 40 (10—20) E. multiflora . CO Nervi laterales conspicui minus quam 40. t Staminodia subglobosa. . . . . . ss: E. Schlechtert +} Staminodia trilobata, . . . . . . . . . AH. Engleriana E. flavinervis Teschn. n. sp. — Arbor ad 20—25 m alta, ramulis glabris, iunioribus minutissime adpresse pilosis. Folia coriacea, elliptica, apice paullum obtuse acuminata, basi acuta vel parum attenuata; utrinque glabra, supra nitida; 5—11 cm longa, 3,5—6,5 cm lata; costa supra impress® infra prominens; nervi laterales utrinque 5—6, supra impressi, infra pro- minentes, marginem versus arcuatim iuncti; Giedi utrinque minutissime areolata; petiolus ad 4—1,5 cm longus, daher iuniorum foliorum minu- lissime adpresse pilosus. Pisicifis axillares, ad 12 cm longae, ramosae, adpresse puberulae. Perianthii lobi 6, subsequales, oe apice obtusi, extra minute adpresse pilosi. Kamin ordinum I et II in anulum crassum rotundatum obtuse serratum mutata, ordinis III 3, RE extrorsa, rotundata, filamentis crassis puberulis, sine glandulis; stained ordinis IV 3; acuto-obovata, breviter stipitata. Ovarium glabrum ovatum Großer Baum 20—25 cm hoch mit breiter Krone; Blüten abe; ute glänzend- grün mit grauer Unterseite, Nery gelb; Blütenstiele braun. Rinde b H. Teschner, Die Lauraceen Nordost-Neu-Guineas. 415 Nordost-Neu-Guinea: Kaiserin Augusta-Fluß, Hauptlager Malu 450 bis 200 m (Lepermann n. 10876 —- 7. Febr. 1913). Diese und die mit ihr nahe verwandte Art E. microphylla charakterisieren sich auffallend von den übrigen neuen Endiandren Neu-Guineas durch den fleischigen Ring im 4, und 2. Staminalkreis. E. microphylla Teschn. n. sp. — Arbor ad 15—20 m alta, ramulis sparse pilosis, iunioribus parum adpresse puberulis. Folia subcoriacea, elliptica, apice breviter obtuse acuminata, basi acuta; supra glabra, infra praeter nervos minute puberulos glabra; 3—6 cm longa, 2—3 cm lata; costa supra impressa, infra prominens; nervi laterales utrinque 5, raro 6, supra impressi, infra prominentes, marginem versus leviter curvati et ar- cuatim iuncti; nervatio minutissime areolata; petiolus ad 1 cm longus, dense lomentosus. Paniculae axillares parvae, pauciflorae, fulvo-tomensae. Pe- rianthii lobi 6, subaequales, ovati, extra minute pubescentes. Stamina or- dinum I et II in anulum crassum rotundatum obtuse serratum mutata, or- dinis III 3, bilocularia, extrosa, apice rotundata, filamentis crassis minute pubescentibus, sine glandulis; staminodia ordinis IV 3, cordata, breviter piloso-stipitata. Ovarium glabrum ovatum. aum 15—20 m hoch; Blüten wohl grünlich-weiß; Blätter hellgrün mit blaugrauer Unterseite, gelber Nerv. Rinde grau-schwarz. Nordost-Neu-Guinea: Kaiserin Augusta-FluB, Etappenberg 850 m (LeDermann n. 9106 — 8. Okt. 1912). Diese Art und die mit ihr sehr nahe verwandte E. flavinervis heben sich gegen- über den anderen neueren Arten deutlich wegen des fleischigen ringfórmigen Wulstes im 4, und a Staminalkreis heraus, petiolus ad 4 cm longus, glaber. Paniculae axillares, ramosae, sparsiflorae, Perianthii lobi 6, subaequales, elliptici, extra sparse puberuli. rdinum I et II nulla, ordinis III 3, bilocularia, extrorsa, apice rotundata, filamentis dense pubescentibus, glandulis breviter stipitatis reni- formibus; staminodia ordinis IV 3, cordata. Ovarium glabrum ovatum. Dichtbelaubter bis 30 m hoher Baum; Blüten blaßgrün; Blatter glänzendgrün mit weißem Mittelnerv. Rinde braun. Nordost-Neu-Guinea: Kaiserin Augusta-Fluß, Lager 18 (AprilfluB) 200—400 m; Hauptlager Malu 10 m (Lepermann n. 9626 — 42. Nov. 4912: 2 — 20. Nov. 1912; n. 6679 — 49. März 1912). Bei dieser Art tritt die überaus feinmaschige netzartige Nervatur der stark lederigen Blätter so sehr hervor, daß die Seitennerven erster Ordnung meist völlig unsichtbar und unerkennbar sind. 416 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. E. fulva Teschn. n. sp. — Arbor ad 15—25 m alta, ramulis glabris. Folia coriacea, elliptica obovatave, apice obtusa, basi acuta; supra glabra, subnitida, infra glabra; 6—10 cm longa, 3—5 cm lata; costa supra im- pressa, infra prominens; nervi laterales 6— 10, utrinque, saepe obscuri, prominentes, marginem versus in reticulum excedentes vel arcuatim iunclis; nervatio utrinque conspicua, minute areolata; petiolus ad 0,5—4 cm longus, glaber. Paniculae multae terminales, ad 15 cm longae, ramosae, mulliflorae, minute fulvo-pilosae. Perianthii lobi 6, subaequales, ovati, apice acuti vel obtusi, minute fulvo-pilosi. Stamina ordinum I et II nulla, ordinis III 3, bilocularia, extrorsa, apice obtusa vel subemarginata, filamentis pilosis, glandulis subreniformibus sessilibus; staminodia ordinis IV 3, cordata, piloso- stipitata. Ovarium glabrum ovatum. is 25 m hoher Baum, Blüten gelblich oder rötlich-weiß, Blätter beiderseits glän- zend grün mit gelbem Nerv. Rinde dunkelbraun. ordost-Neu-Guinea: Kaiserin Augusta-FluB, Hunsteinspitze 1300 bis 1350 m; desgl. Felsspitze 1400—1500 m (Lepermann n. 11089 27. Febr. 1913; n. 14334 — 5. Marz 1913; n. 41408 — 7. Marz 1913; n. 14480 — 10. Màrz 1913; n. 13059 — 22. Aug. 1913. Die vielblütigen Rispen sind dicht sehmutziggelb behaart, wodurch sich diese Art deutlich von den ihr nahestehenden E. Engleriana, E. Ledermann?i und E. multiflora unterscheidet. E. asymmetrica Teschn. n. sp. — Arbor ad 40—12 m alta, ramulis glabris, iunioribus minutissime adpresse pilosis. Folia pergamacea, elliptica, asymmetrica, apice obtuse acuminata, basi acuta vel breviter acuminata; supra glabra, infra subaspera; 40—15 cm longa, 6—9 cm lata; costa supra paullum impressa, infra prominens, brevissime adpresse pilosa; nervi late- rales utrinque 5—8, supra impressi, infra prominentes, marginem versus curvati sensim in reticulum excedentes; nervatio utrinque conspicua areo- lata; petiolus ad 1,5—2 cm longus, minutissime pilosus. Paniculae axillares ad 13 cm longae, laxae, pauciflorae, minutissime adpresse pilosae. Perianthii lobi 6, subaequales, elliptici, obtusi, minutissime pilosi. Stamina ordinum I et II nulla, ordinis III 3, bilocularia, extrorsa, obtusa, filamentis crassis pilosis, glandulis brevissime stipitatis reniformibus; staminodia ordinis IV 3, acuminato-cordata, filamentis crassis, pilosis. Ovarium glabrum ovatum. Baum 40—12 m hoch; Blüten blaßgelb; Blätter hellgrün mit gelbweißem Nerv. Rinde graubraun. Nordost-Neu-Guinea: Kaiserin Augusta-Fluß, Etappenberg 850 m (Lepermann n. 9562 — 29, Okt. 1912). Die Asymmetrie der Blätter ist auffallend genug, um diese Art vollko charakterisieren. : E. ferruginea Teschn. n. sp. — Arbor ad 10—12 m alta ramulis glabris, iunioribus dense ferrugineo-tomentosis. Folia pergamacea, elliptica obova- tave, apice acute acuminata, basi acuta, vel acuminata; supra sparse his- pidula, nervis hispidis, infra dense hispida; 18—28 cm longa, 40—12 cm mmen ZU H. Teschner, Die Lauraceen Nordost-Neu-Guineas. 417 lata; costa supra paullum impressa, infra valde prominens; nervi laterales utrinque 6—8, supra impressi, infra prominentes, marginem versus arcuatim et ibi ad proximos nervos pertinentes; nervatio utrinque conspicua minu- lissime areolata; petiolus ad 2 cm longus, crassus, dense ferrugineo-tomen- tosus. Paniculae axillares, ad 14 cm longae, ramosae, multiflorae, minute ferrugineo-pilosae. Perianthii lobi 6, subaequales, elliptiei, apice obtusi, minute ferugineo-pilosi. Stamina ordinum I et II nulla, ordinis III 3, bilo- cularia, extrorsa, oblonga, apice rotundata, filamentis crassis pilosis, glan- dulis breviter stipitatis globosis; staminodia ordinis IV 3, cordata, sublongo- pilosa, stipitata. Ovarium glabrum ovatum. chlanker 7—12 m hoher Baum, Blüten weißlich-gelb; Blätter matt-dunkelgrün mit weißem Nerv. Rinde graubraun, Nordost-Neu-Guinea: Kaiserin Augusta-Fluß, Hauptlager Malu 20 bis 100 m (Lepermann n. 8071 — 27. Juli 1912; n. 10801 — 31. Jan. 1913; n. 10895 — 40. Febr. 1913). Die großen unterseits braun behaarten Blätter stehen in einer Anordnung, die bei flüehtigem Betrachten Quirlen ähnelt; diese scheinbar quirlige Blattstellung kennzeichnet die Art genügend, da keine andere Art der Gattung Endiandra eine áhnliche Anordnung aufzuweisen hat. E. grandifolia Teschn. n. sp. — Arbor, ramulis minute tomentosis. Folia percoriacea, elliptica, apice acute acuminata, basi obtusa; supra praeter ` nérvos dense tomentosos glabra et nitida, infra, nervi imprimis, dense tomen- losa; 25—39 cm longa, 44—20 cm lata; costa supra paullum prominens, infra prominens; nervi laterales utrinque 41—15, supra parum impressi, infra prominentes, arcuatim ad marginem et hic ad proximos nervos per- tinentes; nervatio areolata; petiolus ad 1,5 cm longus, crassus, dense tomen- losus. Paniculae axillares, magnae et crasso-ramosae, dense ferugineo- tomentosae, densiflorae. Perianthii lobi 6, subaequales, elliptici, apice ob- tusae, dense tomentosae. Stamina ordinum I et II nulla, ordinis III 3, biloeularia, extrorsa, elliptica, apice rotundata, puberula, glandulis renifor- mibus piloso- stipitatis ; staminodia, ordinis IV 3 cordata piloso-stipitata. Ovarium glabrum ovatum. Nordost-Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, Wälder des Kani-Ge- birges, etwa 900 m (Scmrxcnrem n. 17691 — 10. Mai 1908). Diese Art ist gekennzeichnet durch die sehr großen dick-lederigen Blätter und die dicht rotbraun filzige Behaarung des Stengels, der Nerven und Bliitenstande. . E Dielsiana Teschn. n. sp. — Arbor ad 10—12 m alta, ramulis glabris, ‘unioribus sparse brevissime puberulis. Folia subcoriacea elliptica ovatave, apice obtuse acuminata, basi obtusa vel parum attenuata; supra glabra, Infra minutissime puberula, folia iuniora infra dense sericeo-pilosa; 5—9 cm longa, 2,5—5,5 em lata; costa utrinque, infra imprimis, prominens; nervi laterales utrinque 6—8, utrinque prominentes, arcuatim ad marginem et hie ad proximos nervos pertinentes; nervatio minute supra magis conspicua Botanische Jahrbücher. Lem. Bd | 21 418 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien, X. areolata; petiolus ad 4—1,5 cm longus, glaber. Paniculae axillares, ad 5 cm longae, glabrae. Perianthii lobi 6, subaequales, elliptici, apice obtusi. Sta- mina ordinum I et II nulla, ordinis III 3, bilocularia, extrorsa, globosa, filamentis crassis puberulis, glandulis brevissime stipitatis reniformibus; staminodia ordinis IV 3, rotundato-cordata, stipite pubescenti. Ovarium glabrum ovatum. Schlanker 410—142 m hoher Baum; Blüten cg cin Blatter IR dunkelgrün mit blaßgelbem Mittelnerv, Watinatinieite blaugrau. Rinde bra Nordost-Neu-Guinea: Kaiserin Tecate Fae. KÉ 1400 bis 1500 m; desgl. Etappenberg 850 m (Lepgrmann n. 12438 — 31. Juli 1913; n. im — 30. Sept. 1912). e Art wird durch die der Hauptachse fast parallel laufenden Seitenzweige gut RE iet E. acuminata Teschn. n. sp. — Arbor ad 10—412 m alta, ramulis glabris vel sparse puberulis. Folia subcoriacea, elliptico-oblonga, apice obtuse caudato-acuminata, basi acuta; utrinque glabra; 40—14 cm longa, 4—6,5 em lata; costa supra impressa, infra prominens; nervi laterales utrinque 4—6, supra impressi, infra prominentes, arcuatim ad marginem et ibi ad proximos nervos pertinentes; nervatio utrinque conspicua minute areolata; petiolus ad 1— 1,25 em longus, glaber vel plus minusve patenti- pilosus. Paniculae axillares, ad 8 em longae, glabrae vel ultimi ramuli sparse puberuli. 'Perianthii lobi 6, subaequales, ovati, apice obtusi, extra brevissime pilosi. Stamina ordinum I et II nulla, ordinis III 3, bilocularia, extrorsa, apice rotundata, filamentis crassis dense pubescentibus, glandulis breve-stipitatis subglobosis; staminodia ordinis IV 3, cordata, piloso-stipi- tata. Ovarium glabrum globosum. Schlanker Baum 40—12 m hoch; Blüten blaßgrün; Blätter glänzend hellgrün. Rinde grau, : Nordost-Neu-Guinea: Kaiserin Augusta-Fluß, Etappenberg 850 m (Lepermany n. 9458 — 23. Okt. 1912; n. 9384 — 19. Okt. 1912). — Kaiser- Wilhelmsland, Bergwälder am Kaulo, etwa 400 m (SCHLECHTER n. 16776 — 5. Nov. 1907). E. oblonga Teschn. n.sp. — Arbor ad 6 —7 m alta, ramulis sparse puberulis, iunioribus densius. Folia subeoriacea oblonga vel oblanceolata; apice plus minusve longe obtuse acuminata, basi acuta vel parum attenuata: supra glabra, infra praeter sparse puberula costas et nervos glabra; 12— 17 cm longa, 3—7 cm lata; costa supra impressa, infra prominens; nervi laterales utrinque 7—9, supra impressi, infra prominentes, marginem versus curvati et, saepe obscure, arcuatim iuncti; nervatio utrinque minutissime areolata; petiolus ad 4 em longus, sparse puberulus. Paniculae axillares, parvae, pauciflorae, sparse minute pubescentes. Perianthii lobi 6, gubae- quales, ovati, obtusi, extra brevissime pubescentes. Stamina ordinum Tet ll. nulla, ordinis IMI 3, biloeularia, extrorsa, apice rotundata, glandulis ellipticis H. Teschner, Die Lauraceen Nordost-Neu-Guineas. ; 419 breviter stipitatis; staminodia ordinis IV 3, acuto-cordata. Ovarium glabrum ovato-globosum. Kleiner Baum 6—7 m hoch; Blüten grün; Blatter dunkelgrün mit blau-grüner Unterseite, Rinde hellgrau. Nordost-Neu-Guinea: Kaiserin Augusta-Fluß, Etappenberg 850 m (LEDERMANN n. 9476 — 24. Okt. 1912). E. multiflora Teschn. n. sp. — Arbor ad 20—25 m alta, ramulis gla- bris. Folia coriacea, elliptica vel obovata, apice obtusa vel breviter obtuse acuminata, basi acuta vel attenuata; utrinque glabra, supra subnitida; 7—11 em longa, 4—6 cm lata; costa supra impressa, infra prominens; nervi laterales utrinque 8—20, saepe minimi et obscuri, utrinque promi- nentes, marginem versus curvati et in reticulum paulatim excedentes; nervatio conspicue prominens minutissime areolata; petiolus ad 4 em longus, glaber. Paniculae terminales vel axillares, multiramosae, densiflorae, ramuli iuniores minute puberuli. Perianthii lobi 6, subaequales, triangulares, apice rotun- dati, extra dense pubescentes, Stamina ordinum I et II nulla, ordinis III 3, bilocularia, extrorsa, apice rotundata, filamentis pubescentibus, glandulis sessilibus reniformibus; staminodia ordinis IV 3, cordata. Ovarium glabrum ovatum. ; S Großer Baum 20—25 m hoch mit breiter Krone; Blüten grünlich-weiß; Blätter hellgrün glänzend, Mittelnerv weiß. Rinde grau. Nordost-Neu-Guinea: Kaiserin Augusta-Fluß, Hauptlager Malu, Ab- ‚hänge beim Lager. 50—100 m (Lepermann n. 8015 — 22. Juli 1912). E. Schlechteri Teschn. n. sp. — Arbor, ramulis glabris. Folia per- samacea, oblonga, apice longe acuminata, basi peracuta; utrinque glabra; 7—13 cm longa, 2,5—4,5 em lata; costa supra paullum impressa, infra prominens; nervi laterales utrinque 5—8, saepe obscure prominentes, mar- ginem versus in reticulum paulatim excedentes; nervatio utrinque conspicua minute areolata; petiolus ad 1—1,5 em longus, glaber. Paniculae axillares, Sondes, glabrae, ramuli iuniores puberuli. Perianthii lobi 6, subaequales, elliptiei, apice obtusi, extra minute pubescentes. Stamina ordinum I et H nulla, ordinis II 3, bilocularia, loculis conspicue lateralibus, filamentis per- crassis dense pilosis, glandulis sessilibus reniformibus; staminodia ordinis lV 3, globosa, breviter piloso-stipitata. Ovarium glabrum ovatum. Nordost-Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, Wiilder des Kani-Gebirges etwa 1000 m (ScnLecater n. 17693 — 14. Mai 1908). . E. Engleriana Teschn. n. sp. — Arbor ad 15—20 m alta, ramulis glabris. Folia coriacea, elliptico-oblonga, apice obtuse acuminata, basi acuta vel paullum acuminata; utrinque glabra; 9—14 cm longa, 4—6 cm lata; Costa supra impressa, infra prominens; nervi laterales utrinque 6—9, saepe obscuri, utrinque paullum prominentes, marginem versus curvati et arcu- atim Saepe obscure iuncti; nervatio utrinque conspicua minutissime areolata; 420 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. petiolus ad 1,5—2 cm longus, glaber. Paniculae axillares, ramosae, glabrae. Perianthii lobi 6, subaequales, ovati, apice obtusi, extra brevissime pubes- centes. Stamina ordinum I et II nulla, ordinis III 3, bilocularia, extrorsa, rhombea, apice obtusa, puberula, glandulis sessilibus reniformibus; stami- nodia ordinis IV 3, trilobata, breviter piloso-stipitata. Ovarium glabrum ovatum. Baum 15—20 m hoch; Blüten blaßgelb; Biätter auf beiden Seiten glänzend dunkel- grün, Nerv weiß; Blattstiele gelb. Rinde braun. Nordost-Neu-Guinea: Kaiserin Augusta-Fluß, Lordberg 1000 m (Lepermann n. 40340 — 12. Dez. 1912). Anatomie der Laubblätter. Über die anatomische Untersuchung der Laubblätter der Lauraceen besteht bereits eine Spezialarbeit von V. Prrzorp (Systematisch-anatomische Untersuchungen über die Laubblätter der amerikanischen Lauraceen [1907]. Wenn auch meine eigenen Untersuchungen sich in den Hauptergebnissen mit denen jener Arbeit im groBen und ganzen decken, so hielt ich sie den- noch deswegen für notwendig, weil die hier bearbeiteten Gattungen bei PrrzoLp zum Teil garnicht angeführt sind. So wurden dort die Gattungen Actinodaphne Nees, Tetradenia Nees und Endiandra R. Br. schon aus dem Grunde nicht beriicksichtigt, weil sie in Amerika keinerlei Vertreter aufweisen, während von den drei anderen Gattungen Litsea Lam., Crypto- carya R. Br. und Beilschmiedia Nees nur sehr wenige Arten untersucht wurden, da auch diese ihr Hauptverbreitungsgebiet in Ostasien und dem malayischen Archipel haben. — Es sollen in folgenden Ausführungen nur die anatomischen Verhältnisse der Laubblätter in Betracht gezogen werden, da ich diese für ausreichend zur Charakterisierung halte, soweit von einer solchen bei der herrschenden Einfö rmigkeit überhaupt gesprochen werden kann. A. Die Epidermis. Die meisten und auffallendsten Unterschiede in der gesamten Blatt- anatomie zeigt der Bau der oberen Epidermis. — Was zunächst die Außen- wand der Zellen anbetrifft, so variiert sie in ihrer Stärke von der Zart- heit gewöhnlicher Zellwände bis zu fast 4-facher Dicke des Lumens der Epidermiszelle, wie dies bei Endiandra oblonga der Fall ist. Außen ist die Cuticula stets mit meist sehr feinen dicht stehenden Warzchen bedeckt, die im Blattquerschnitt den Anblick winziger dreieckiger Spitzen gewühren. Obgleich sich die Ausbildung der Cuticula im allgemeinen vorzugsweise nach dem Klima und dem Standort der Pflanze richtet, können hier ZW schen der jeweiligen Beschaffenheit des Standortes und dem Bau der Cuti- cula kaum bestimmte Beziehungen aufgestellt werden, da am gleichen Stand- H. Teschner, Die Lauraceen Nordost-Neu-Guineas. 421 ort häufig Arten von der gleichen Gattung mit zarter und andere mit überaus dicker Cuticula vorkommen. Als Beispiele hierfür stelle ich hier einige Arten derselben Gattungen von dem gleichen Standort immer zu zwei ein- ander gegenüber, wobei jedesmal die Art mit stärkerer Außenwand mit einem * versehen und der gemeinsame Standort in Klammern kurz hinzu- gefügt wird, womit ich gleichzeitig auf die ausführlicheren Standortsangaben im systematischen Teil hinweisen möchte: Actinodaphne latifolia* und Actinodaphne caesia (Hauptlager Malu), Tetradenia longifolia* und Tetra- enia acuminata (Lager 18), Litsea maluénsis* und Litsea Ledermannii (Hauptlager Malu), Beilschmiedia lanuginosa* und Beilschmiedia Tessen- dorffiana (Lager 18), Cryptocarya fuscopilosa* und Cryptocarya verrucosa (Lordberg), Endiandra oblonga* und Endiandra acuminata (Etappenberg), Endiandra Dielsiana* und Endiandra fulva (Felsspitze). Andererseits kommen auch mehrfach Ubereinstimmungen vor, wie etwa bei Beil- schmiedia Tessendorffiana und Beilschmiedia novo-guineensis (Lager 18), Beilschmiedia pubescens und Beilschmiedia Ledermannii (Felsspitze), Oryp- focarya verrucosa und Oryptocarya Engleriana (Lordberg). Jedenfalls zeigt es sich aber aus diesen eben angeführten Beispielen, daß sich, wenn die näheren Angaben über die Beschaffenheit der Standorte stimmen, woran zu zweifeln indessen kein Grund vorliegt, keine oder nur sehr mangelhafte Wechselbeziehungen zwischen Standort und Stärke der Außenwände nach- weisen lassen. Weitere Beispiele können leider nicht angeführt werden, da bei dem zur Verfügung stehenden Material sich nur verhältnismäßig wenige Arten derselben Gattung von dem gleichen Standort vorfinden, sondern die gesamte Ausbeute von etwa 45 Sammelorten stammt. — Auc das etwaige Vorhandensein von Wassergewebe hat auf die Ausbildung der Außenwände obsolut keinen Einfluß; so haben z. B. bei der durchgehend mit Hypoderm versehenen Gattung Endiandra verhältnismäßig zarte Cuti- cula die Arten Endiandra acuminata, E. asymmetrica, E. Engleriana, E. ferruginea, E. fulva, E. microphylla, E. multiflora und E. Schlechteri, während Endiandra Dielsiana, E. flavinervis, E. grandifolia, E. Leder- mannii und E oblonga eine sehr dicke Außenwand zeigen. Aus alledem ergibt sich also, daß sowohl dünne wie auch sehr dicke Oberhäute bei sämtlichen Gattungen und unter allen Bedingungen anscheinend regellos verteilt vorkommen. Recht verschieden ist die Ausbildung der eigentlichen Epidermiszellen, die zwar in den meisten Fällen annähernd isodiametrischen Bau zeigen, indessen auch häufig in Höhe und Breite in mannigfachen Übergängen variieren. Ferner fallen bei manchen Arten die Epidermiszellen durch ihre Kleinheit gegenüber den anderen Elementen des Blattes auf; schließlich zeigen auch die Außenwände in der Gestaltung ziemliche Mannigfaltigkeit. Unter dieser eigentlichen einschichtigen Epidermis tritt nun häufig ein 1- bis 2-schichtiges Gewebe auf , welches ein Wassergewebe oder Hypoderm 499 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. darstellt. Es besteht aus inhaltsarmen, meist isodiametrisch gebauten Zellen, Am häufigsten ist die Einschichtigkeit des Hypoderms, während zwei Schichten sich nur bei der Gattung Endiandra finden. Um nun genauer auf die Verhältnisse der Epidermis eingehen zu können, nehme ich nach ihrem Bau eine Einteilung in drei Gruppen an. 1. Die Epidermis ist einschichtig, d. h. sie besteht nur aus einer Lage eigentlicher Epidermiszellen. Diese Gruppe umfaßt die weitaus größte Artenanzahl und weist Vertreter aus allen Gattungen außer der Gattung Endiandra auf. Für sämtliche aus Neu-Guinea von mir untersuchte Arten der beiden Gattungen Actinodaphne und Tetradenia ist sie typisch, ebenso bei der diesen nahestehenden Gattung Litsea mit Ausnahme von der unter 2. aufgeführten Litsea Engleriana; von den Gattungen Cryptocarya und Beilschmiedia haben diese einschichtige Epidermis alle außer den unter 2. genannten Arten. 2. Die Epidermis ist 2-schichtig, d. h. unter der eigentlichen einschich- tigen Epidermis befindet sich noch ein einschichtiges Wassergewebe. Diese Gruppe hat nur unter den Gattungen Actinodaphne und Tetradenia keinen Vertreter, während bei der ihnen verwandten Gattung Litsea die Art Litsea Engleriana diesem Typus angehört. Von der Gattung Oryptocarya sind hierhin Cryptocarya Graebneriana, C. magnifolia und C. tebaönsis zu rechnen, von der Gattung Beilschmiedia die Arten B. novo-guineensis, B. Tessendorffiana und B. triplinervis; die meisten Vertreter liefert zu dieser Gruppe die Gattung Endiandra, und zwar alle außer den unter 3. ër nannten Arten. 3. Die Epidermis ist 3-schichtig, d. h. unter der einschichtigen eigent- lichen Epidermis liegt ein 2-schichtiges Wassergewebe. Zu dieser Gruppe gehören nur 3 Arten der Gattung Endiandra, nämlich Endiandra Diel- siana, E. fulva und E. multiflora. Weitere Einteilungen vorzunehmen, etwa nach der Form der Epidermis- zellen oder nach ihrer Größe, halte ich nicht für geraten, da hier unzählige Übergänge vorhanden sind und sich infolgedessen keine scharfen Grenzen ziehen lassen. Tetradenia und Actinodaphne, bei denen das Hypoderm fehlt. drei mit Wassergewebe versehenen Cryptocarya-Arten tritt dieser Umstand allerdings weniger hervor, indessen besitzt Cryptocarya tebaénsts bedeutend kleinere Epidermiszellen als die Arten ohne Hypoderm; bei der Gattung Beilschmiedia schließlich besteht selbst eine Andeutung dieser Größen- beziehungen überhaupt nicht, denn hier gleichen die Epidermiszellen om A H. Teschner, Die Lauraceen Nordost-Neu-Guineas. 423 Beilschmiedia triplinervis und Beilschmiedia Tessendorffiana an Größe durchaus denen der Arten ohne Wassergewebe, während die von Beil- schmiedia novo-guineensis sogar bedeutend größer sind als die Mehrzahl der Epidermiszellen der übrigen Arten der Gattung. Ganz auffallend kleine Epidermiszellen kommen bei Eindiandra flavinervis und E. fulva, besonders aber bei Endiandra oblonga vor, bei welch letzterer Art die Zellumina unter der sehr dicken Cuticula zu schmalen, im Querschnitt oft kaum sicht- baren Spalten herabgemindert sind, wobei die Zellen also tafelfórmige Ge- stalt haben. Unabhängig von der Größe ist die Gestalt der Epidermiszellen. Den häufigsten Typus stellen die isodiametrischen Zellen dar, die in jedem Größenverhältnis und bei allen Gattungen vorkommen. Ühergänge führen dann zu Zellen, bei denen die Breite zum Teil die Höhe um das 3- bis 4-fache übertrifft, wie besonders bei Actinodaphne Ledermannit, Beilschmiedia Tessendorffiana u. a. Die Höhe ist übrigens bei letzterer Zellform stets geringer als bei den isodiametrischen Zellen. Schließlich tritt auch noch die dritte Möglichkeit auf, daß nämlich die Epidermiszellen höher sind als breit, was indessen von mir nur bei Cryptocarya pusilla deutlich beob- achtet werden konnte, Die Außenwände der Epidermiszellen sind meist gerade, doch zeigen sie auch manchmal eine starke Wölbung, wodurch die Lumina in dem oberen Teil einen mehr oder minder halbkugeligen Eindruck machen, wie dies bei Cryptocarya pusilla, Endiandra flavinervis und E. grandiflora der Fall ist. Bei einigen Arten zeigen die Wände eine leichte Wölbung nach innen zu. Diese Ausbildung findet sich scharf ausgeprägt nur bei Actinodaphne nitida, Cryptocarya fuscopilosa und Endiandra Dielsiana, während bei Actinodaphne latifolia, Litsea Caroli und Cryptocarya cau- data nur leise diesbezügliche Andeutungen nachzuweisen sind, und zwar so, daß bei einigen Zellen sich die Einwärtswölbung zeigt, bei anderen sie eo. nicht auftritt. Die Zellen des Hypoderms zeigen meist wie die eigentlichen Epidermis- zellen isodiametrischen Bau, welchen indessen Beilschmiedia novo-guineensis — bei der die Wecker mehr der länglichen Gestalt der Palisaden- zellen ähneln — und einige andere Arten wie z. B. Beilschmiedia Tessen- dorf, fiana, Cryptocarya magnifolia u. a. mit mehr in die Breite gezogenen Zellen, vermissen lassen. In der Mehrzahl der Fälle übertreffen die Hy- SE die Epidermiszellen an Größe, so besonders bei Cryptocarya lebaensis, Beilschmiedia novo-guineensis und sämtlichen Endiandren außer bei Endiandra ferruginea, und nur selten gleichen sie diesen ungefähr,. wie bei Cryptocarya Graebneriana, Or. magnifolia — wo sie allerdings nied- od indessen aber breiter als die Epidermiszellen sind — und bei Endi- a ferruginea, oder sie sind schließlich sogar etwas. kleiner als. diese, 424 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien, X. wie ich es bei Litsea Engleriana und Beilschmiedia Tessendorffiana be- obachtete. Alle Zellen des Wassergewebes grenzen so wie die der eigentlichen Epidermis lückenlos aneinander und werden von sehr zarten Wänden be- grenzt. Übrigens sei noch erwähnt, daß ich ebenso wie Prrzoıp Hypo- derm nur auf der Blattoberseite feststellen konnte. Was nun die Epidermis der Blattunterseite betrifft, so ist sie überall nur einschichtig, und ihre Zellen sind stets kleiner als die der oberen Epidermis, besitzen aber zum Teil gegenüber diesen die Eigenschaft papil- löser Vorwölbung. Diese Wölbung nach außen tritt sehr häufig auf, be- sonders bei den drei Gattungen Actinodaphne, Tetradenia und Litsea, bei denen nur die folgenden 8 Arten keine oder wenigstens kaum sichtbare Vorwölbung zeigen: Actinodaphne tomentosa, Tetradenia acuta, T. glabra, T. pubescens, Litsea Gügiana, L. grandifolia, L. kauloénsis und L. ma- luönsis. Bei den Gattungen Cryptocarya und Beilschmiedia tritt diese papillöse Ausbildung der Zellen seltener auf und konnte nur bei den Arten Cryptocarya magnifolia, C. verrucosa, Beilschmiedia acutifolia, B. novo- guineensis und B. Tessendorffiana nachgewiesen werden. Bei Endiandra fehlt die Vorwölbung schließlich ganz. Bei den weitaus meisten Arten ist der Bau dieser Zellen derartig, daß die Vorwölbung erst im obersten Teile der Zelle beginnt, d. h., daß also die Seitenwände vollkommen deutlich und normal ausgebildet sind. Bei einigen Arten aber, nämlich Actinodaphne ensiflora, A. pulehra, Tetradenia latifolia und T. novo-guineensis, ah schwinden die Seitenwände fast ganz, so daß die Lumina nicht mehr wie die normal gebauter Zellen aussehen mit gewölbter Decke, sondern wie niedrige Kugelsegmente, die mit ihren Grundkreisen aneinandergrenzen. Während bei allen vorgewölbten Epidermen sämtliche Zellen diese Wölbungen mit ziemlicher Regelmäßigkeit zeigen, steht die Ausbildung der unteren Epidermis von Tetradenia minor insofern völlig vereinzelt da, als zwischen den auffallend weit — bis 3/ der ganzen Höhe — vorgewölbten Zellen stets solche liegen, die nur den dritten oder vierten Teil der Höhe der papillösen Zellen und stets durchaus gerade Außenwände besitzen. Die Seitenwände der in Rede stehenden Zellen sind in der Regel ger rade, nur bei Actinodaphne latifolia, A. nitida und Litsea grandifolia zeigen sie eine deutliche, bei letzterer Art sogar fast zackige Wellung. Die AuBenwand der Blattunterseite variiert in der Dicke ebenso wie die der Oberseite. Sie zeigt auf der Außenseite stets dieselbe Besetzung mit feinen Wärzchen wie die Cuticula der Blattoberseite. Bei einem großen rissae, T. latifolia, T. minor, T. novo-guineensis, Litsea Schlechteri, CTYP- ume osi H. Teschner, Die Lauraceen Nordost-Neu-Guineas. 495 tocarya magnifolia und Beilschmiedia Tessendorffiana, wobei bemerkt werden muß, daß dieses Merkmal nicht bei allen Arten gleich deutlich ausgeprägt ist. Überall gleichmäßig ausgebildete starke unterseitige Außen- wände zeigen Tetradenia longifolia, Litsea Caroli und Litsea kauloensis, die auch auf der Blattoberseite dicke Cuticularschichten aufweisen. Spaltöffnungen befinden sich nur auf der Unterseite der Blätter, Da ihr Bau sehr einförmig ist und deswegen für die Systematik der Gattungen und Arten keinerlei Wert hat, außerdem bereits von PerzoLp genugsam beschrieben wurde, soll hier nicht weiter auf denselben eingegangen, son- dern nur einiges über die Lage der Spaltöffnungen gesagt werden. Die Stomata sind stets — wie auch schon Prrzoıw angibt — etwas unter die eigentliche Fläche des Blattes eingesenkt, und zwar fällt die Tiefe der Ein- senkung ungefähr mit der Höhe der Epidermis zusammen. . Schließlich müssen als mit der Epidermis eng verbundene Gebilde noch die Trichome hier Erwähnung finden, die von der verschiedensten Länge an den Blättern aller Arten zu beobachten sind. Diese Haargebilde sind aber meistens so klein, daß sie nur mikroskopisch gesehen werden können und morphologisch keine Rolle spielen. Die Spezies, welche schon makrosko- pisch sichtbare Trichome besitzen, teile ich der besseren Übersicht halber in 2 Gruppen ein, wobei nur die ausgewachsenen Blätter berücksichtigt werden: 1. Arten mit mehr oder minder starker beiderseitiger Behaarung der Blätter: Actinodaphne pulehra, Cryptocarya caudata, C. ovata, Beil- schmiedia lanuginosa, B. pubescens und Endiandra ferruginea, 2. Arten, bei denen nur die Blattunterseite mehr oder weniger behaart eg Actinodaphne densiflora, A. tomentosa, Tetradenia Melchioriana, schmiedia acutifolia, B. Dielsiana, B. longifolia, B. sericea, Endiandra asymmetrica, E. Dielsiana und E. grandifolia. Sowohl die makroskopi- Schen wie auch die mikroskopischen Trichome stellen niemals Drüsenhaare, sondern stets nur Deckhaare dar, und zwar haben auch meine Unter- suchungen die bereits von Perzorp angegebene ausnahmslose Einzelligkeit dieser Haargebilde bestütigt. Sie sind stets, auf der Oberseite wie auf der Unterseite der Blütter, in die eigentliche Epidermis eingesenkt, und zwar so, daB der in dieser sitzende Fußteil bedeutend schmaler ist als die da- Deben liegenden Epidermiszellen; auferdem zeigen die Haarzellen an der Stelle, wo sie das eigentliche Blattgewebe verlassen, d. h. dort, wo sie rings von der Cuticula umschlossen sind, eine mehr oder weniger starke Ein- schnürung. Die Lumina sind stets sehr schmal, am breitesten in der Mitte der Zelle; meist verschwinden sie bereits lange vor der Spitze. Die Wände der Trichome sind an dem in die Epidermis eingesenkten Teil und gegen die Spitze zu am dicksten, 426 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien, X. B. Das Mesophyll. Da die Blätter aller untersuchten Arten ausnahmslos dorsiventral ge- baut sind, befindet sich auch das Palisadenparenchym stets nur unter der Epidermis der Blattoberseite, während der untere Teil des Mesophylls vom Schwammparenchym eingenommen wird. Nach dem Palisadengewebe können die. Blätter in 3 Gruppen eingeteilt werden, nämlich 1. in Arten mit einschichtigem, 2. solche mit zweischich- tigem und schließlich 3. solche mit dreischichtigem Palisadenparenchym. Zu der ersten Gruppe gehören die folgenden Arten: Actinodaphne Engle- riana, A. latifolia, A. Ledermannii, A. pulchra, A. tomentosa, Tetradenia Clarissae, T. latifolia, T. Melchioriana, T. pubescens, Litsea Caroli, L. Engleriana, L. grandifolia, L. Ledermannii, L. maluensis, L. minor, Cryptocarya caudata, C. kamahar, Beilschmiedia acutifolia, B. Dielsiana, B. Tessendor ffiana, B. triplinervis, Endiandra acuminata, E. asymmetrica und Endiandra oblonga. Zweischichtige Palisadengewebe besitzen zunichst alle unter der ersten Gruppe nicht angeführten Arten der Gattungen Acti- nodaphne, Tetradenia und Litsea, auBerdem Cryptocarya Graebneriana, ^. Ledermannii, C. magnifolia, C. multinervis, C. novo-guineensis, C. pul- chella, C. pusilla, C. Schlechteri, C. tebaënsis, Beilschmiedia lanuginosa, B. Ledermannii, B. novo-guineensis, B. pubescens, Endiandra ferruginea, E. microphylla und E. Schlechteri. Bei den Arten der 3. Gruppe, also denen mit dreischichtigem Palisadengewebe, sind zunächst einige anzuführen, die auch stellenweise nur ein zweischichtiges Gewebe besitzen, nämlich: Cryptocarya multipaniculata, C. ovata, Endiandra Dielsiana, E. flavi- nervis und C. multiflora; stets dreischichtig sind: Cryptocarya Engleriana, C. fuscopilosa, C.verrucosa, Beilschmiedia longifolia, B. sericea, Endiandra Eingleriana, E. fulva, E. grandifolia und E. Ledermannüi. Für die Systematik dürfte es wohl von Bedeutung sein, daß alle 3 Gruppen bei den Gattungen Cryptorcarya, Beilschmiedia und Endiandra in fast gleicher Weise verteilte Vertreter haben, während bei den drei age nahe verwandten Gattungen Actinodaphne, Tetradenia und Litsea nur dr und zweischichtiges Palisadengewebe vorkommt, ein dreischichtiges dagegen stets fehlt. Zu irgendwelchen speziellen Unterscheidungen der Gattungen oder gar der einzelnen Arten kann aber diese Verschiedenschichtigkeit niehl dienen. Der Bau der Palisadenzellen ist durchaus typisch. Ihre Größenverhält- nisse variieren kaum, höchstens sind bei zwei- oder dreischichtigem Gewebe die Zellen der innersten Schicht nur von der halben Länge der Zellen id übrigen Schichten; so verhält es sich bei den folgenden Arten: Actino- daphne densiflora, A. nitida, A. obtusa, Tetradenia acuta, T. glad, T. minor, T. novo-guineensis, Litsea novo-guineensis, Cryptocarya pulchella. : Beilschmiedia longifolia und B. pubescens. Der gegenseitige Zusammen- H. Teschner, Die Lauraceen Nordost-Neu-Guineas, 497 hang der Palisadenzellen weist, abgesehen von den dazwischen liegenden Sekretzellen, alle Stadien der Dichtigkeit auf. Meistenteils liegen die Zellen so dicht nebeneinander, daß keinerlei Spalten und Lücken zwischen ihnen zu finden sind. Sehr häufig aber zeigen die Palisadenzellen mehr oder weniger starke Erweiterung an ihren Enden, so daß also gegen die Mitte zu, wo die Zellen schmaler werden, überall Hohlräume in dem Gewebe entstehen. Derartiges Palisadenparenchym weisen von den untersuchten Arten die folgenden auf: Actinodaphne pulchra, A. tomentosa, Tetradenia acuminata, T. Clarissae, T. latifolia, T. longifolia, T. pubescens, Litsea maluénsis, L. novo-guineensis, Cryptocarya caudata, C. Graebneriana, C. multipaniculata, C. Schlechteri, C. tebaénsis und Endiandra asym- metrica. Die Zellen der untersten Palisadenschicht grenzen stets an mehr oder weniger typisch ausgebildete Sammelzellen, die dann erst in das eigent- liche Schwammparenchym übergehen. Dieses besteht aus einem ziemlich dichten Gewebe isodiametrischer, länglicher oder seltener sternförmiger Zellen, die oft durch zahlreiche Hohlräume getrennt sind. Gegen die untere Epidermis hin verschwinden diese völlig, und es grenzen hier die Zellen direkt aneinander. Sra Im Mesophyll, nie aber in der eigentlichen Epidermis oder im Hypo- derm treten bei sämtlichen Arten Sekretzellen auf, die von kugliger oder ovaler Gestalt sind und die ihre Lage entweder im Schwammparenchym oder im Palisadenparenchym haben. In dem letzteren kann die Anordnung der Sekretzellen in dreifacher Weise variieren. Der bei weitem häufigste Fall, der fast bei allen Arten vertreten ist, ist der, daß die Sekretzellen in der obersten Schicht des Palisadengewebes liegen, also direkt an die Epi- dermis oder das Hypoderm grenzen, seltener, z. B. bei Actinodaphne caesia, Tetradenia acuminata (teilweise), Cryptocarya Schlechteri und Beilschmiedia pubescens, sämtlich Arten mit zweischichtigem Palisadenparenchym, liegen die Sekretzellen in der zweiten Palisadenschicht und ragen nur ein wenig in die erste hinein, so daß die darüber liegenden Zellen dieser Schicht kürzer sind als die übrigen. Schließlich wäre noch ein dritter Fall anzugeben, wie ich ihn allerdings nur bei Endiandra acuminata beobachtete, wo die sehr zahlreichen großen Sekretzellen im einschichtigen Palisadengewebe liegen, sich aber so stark gegen die Epidermis hin vorwölben, daß das dazwischen befindliche Hypoderm über den Sekretzellen seine Zellen zu ganz schmalen tafelfórmigen Zellen herabmindert oder sogar häufig ganz verschwindet. Die Anzahl der Sekretzellen ist bei den untersuchten Arten sehr verschieden, manchmal sind sie so zahlreich, daß im Blattquerschnitt Sich höchstens 2—4 Palisadenzellen zwischen den einzelnen Sekretzellen befinden, so z, B. bei Tetradenia acuta, T. glabra, Litsea novo-guincensis, focarya ovata, Endiandra acuminata und E. asymmetrica, in anderen Fällen sind sie überaus spärlich, wie etwa bei Actinodaphne novo-guineensis, & Pulchra, A. tomentosa, Litsea Dielsiana, L. kauloönsis, L. Leder- 428 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. mannii, Cryptocarya fuscopilosa, C. kamahar, Beilschmiedia novo-gui- neensis und Endiandra grandifolia. Anhangsweise soll hier nur mit wenigen Worten auf die Leitungs- bahnen eingegangen werden, da sie wegen ihres bei allen Arten gleich- mäßigen Baues keinerlei Besonderheiten besitzen. Die Gefäßbündel zeigen stets einen ringsum geschlossenen Belag von meist recht dickwandigem Bastgewebe, welches in einer Stärke von 4—3 Schichten auftritt. Mit Ausnahme von nur 3 Arten, nämlich Cryptocarya verrucosa, Endiandra Dielsiana und Tetradenia acuminata, geht dieser Bastbelag nach oben und unten bis zur Epidermis durch, wobei eventuell vorhandenes Hypoderm stets durchbrochen wird. Nach der Blattoberseite zu ist dieses Bastgewebe sehr stark verschmälert und in seiner Breite fast stets nur eine Lage dick. Unter der Epidermis breitet es sich an vielen Stellen hypodermartig aus. Nach der Blattunterseite hin fällt das Schmalerwerden des Gefäßbündel- belages weniger auf, da die Leitungsbahnen mehr in der unteren Blatt- hälfte liegen, somit also der Bastring meist direkt an die Epidermis angrenzt. C. Zusammenfassung. Nachstehende Zeilen sollen eine kurze Aufstellung der Ergebnisse meiner anatomischen Untersuchungen darstellen. 1. Hypoderm kommt nur an der Blattoberseite vor, und zwar bei der Gattung Endiandra, wo es ohne Ausnahme vorhanden ist, bei einigen Arten der Gattungen Cryptocarya und Beilschmiedia und bei einer einzigen Litsea. Das Hypoderm ist in der Regel einschichtig, nur bei 3 Endiandra- Arten ist es zweischichtig. 2. Die Epidermiszellen der Blattunterseite sind bei allen Gattungen häufig papillös vorgewölbt. 3. Die Spaltöffnungen sind stets etwa um die Höhe der Epidermis eingesenkt. 4. Die Trichome sind stets einzellig; ein gänzliches Verschwinden des Lumens, wie es PrrzoLp verschiedentlich angibt, konnte ich nicht beob- achten. 9. Steinzellen im Blattgewebe, die Mez von einigen Ocolea- Arten "f schreibt, finden sich bei den Arten der hier besprochenen Gattungen nicht, 6. Ölzellen sind bei sämtlichen Arten vorhanden, indessen beobachtete ich nirgends die für einige Arten angegebenen Schleimzellen. 7. Oxalatkristalle finden sich überall im Blattgewebe in Form kleiner Kristallnadeln oder Spindeln. H. Teschner, Die Lauraceen Nordost-Neu-Guineas. 499 Uber die Gattungen Actinodaphne Nees, Tetradenia Nees und Litsea Lam., ihre Geschichte und Berechtigung. Bei meinen Untersuchungen neu-guineensischer Lauraceen fand ich auch eine größere Anzahl von Arten, die ich nach Übereinstimmung mit den in der Bearbeitung der Lauraceen von Pax (20) angegebenen Merkmalen bei den Gattungen Actinodaphne Nees, Tetradenia Nees und Litsea Lam. unter- brachte. Da aber zwischen diesen Gattungen sowohl in morphologischer wie auch in anatomischer Hinsicht weitgehende Ubereinstimmungen be- obachtet wurden, wofür ich im zweiten Teil dieses Kapitels noch genauere Beweise beibringen werde, da ferner in der Anzahl der Perigonblätter und der fertilen Staubblätter häufige Unregelmäßigkeiten auftreten, soll auf den folgenden Seiten die Frage erörtert werden, ob und wie weit die Auf- stellung dieser getrennten Gattungen berechtigt ist. Zunächst will ich einen historischen Überblick über die Entwicklung der Begriffe der drei in Rede stehenden Gattungen geben. Wenn in Folgendem mehrfach Stellen aus den Diagnosen der betreffenden Autoren zitiert werden, so beziehen sich diese stets nur auf die Teile der Blüte, die für die Differenzierung der Gattungen von Wichtigkeit sind, nämlich auf die Anzahl der Perigonblätter und der fertilen Staubblätter der männlichen Blüten. Bis zur Bearbeitung der Lauraceen in Warrichs Plantae Asiaticae Ra- riores (10) durch Nees von Esenseck kommt überhaupt nur die Gattung Litsea und ihre Synonyme in Betracht, da erst 1831 die beiden Gattungen Actinodaphne und Tetradenia von Nees in dem genannten Werke gebildet wurden. Die erste Gattung, welche nach einer, Zusammenstellung A. L. DE Jussizus (7) mit Litsea identisch ist, wurde von Linné (f) 1774 unter dem Namen Glabraria aufgestellt. Hier beschreibt er als einzige Art Glabraria lersa und gibt von ihr an: »Perianthium quinquefidum; filamenta triginta«. 13 Jahre später beschreibt TmuxpERG (2) eine Art Tomex japonica, von der er sagt: »Perianthum 5-phyllum, Filamenta 42«. Dann taucht 1789 in der Literatur zum ersten Male der Gattungsname Litsea auf, und zwar bei Lamanck(3) Unter der Artbezeichnung »Litsé de Chine« oder Litsea chi- S sagt er außer anderem, diese habe »des fleurs dioiques, dont les miles ont un calice de quatre folioles ovales et des étamines nombreuses«. Eine genauere Zahl der Staubblätter wird nicht angegeben, was wohl damit zusammenhängt, daß diese sehr variiert. In seiner Flora Cochinchinensis (4) stellt Lounzıro 1793 zwei Gattungen auf, nämlich Hexanthus mit der Art H. umbellatus und Sebifera mit S. glutinosa. Von der ersteren sagt er: "Calyx 6-phyllus; Filamenta 6«, von der letzteren: »Perianthium 4-phyllum, filamenta 40 eireiter«; wenn es sich hier nach Jussieu (7) also beide Male um die gleiche Art handelt, so müßte hier eine überaus auffällige Variation 'm Blütenbau vorhanden sein. Da ich selbst Exemplare der in Frage 430 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien, X. stehenden Arten nicht untersuchen konnte, muß ich mich indessen auf die Autorität Jussreus verlassen. 1797 bildete Jacquin (5) die Gattung Tetran- thera mit der Art T. laurifolia. Da mir die Originalarbeit nicht vorliegt, zitiere ich die wichtigen Merkmale der Art nach Jussıru (7) der darüber folgendes erwühnt: »Les fleurs n'ont qu'un calice composé de trois à cinq parties que l'auteur nomme pétales; elles entourent douze à dix-sept filets d'étamines«. Die gleiche Gattung finden wir 1798 bei Roxsurea (6), der zur Charakterisierung unter anderem angibt: »Calyx one-leaved, entire, or from three to sixparted«. Nun kommen wir zu der bereits mehrfach erwähnten Arbeit von A. L. pr Jussieu (7): Sur la réunion de plusieurs genres de plantes en un seul dans la famille des laurinées, in welcher der Autor die unter den Gattungsnamen Glabraria L., Tomex Thunb., Litsea Lam., Hexanthus Lour., Sebifera Lour. und Tetranthera Jacq. angeführten Pflanzen behan- delt, um sie zu identifizieren. Über diese Vereinigung sagt Jussieu gleich am Anfang seiner Abhandlung folgendes: »Ces six genres, tous originaires de l'Asie, examinés avec soin et comparés les uns aux autres, paroissent nen former qu’un assez facile à définir en rassemblant les caractères épars observés sur chacun d'eux, et alors on n'est plus embarrassé pour déter- miner ses véritables affinités«. Es folgen nun ausführliche Beschreibungen der angegebenen 6 Gattungen und hierauf die Bemerkung: »En rassemblant ces caractères épars, on reconnoitra que toutes les plantes dont nous avons parlés font parties de la famille des laurinées, et doivent étre réunies non- seulement dans une méme section, mais dans un méme genre, jusqu’ à ce que le nombre des espèces augmenté force à le subdiviser«. Aus den letzten Worten ist zu ersehen, daß Jussieu, wenn er hier auch 6 Gattungen zu einer einzigen vereinigt, doch die Verschiedenheiten keineswegs über- sieht, sondern sie eventuell zur weiteren Differenzierung benützt wissen will, wenn später eine größere Artenfülle ein genaueres Vertiefen in die Materie ermöglichen sollte. Warum er nun gerade den Namen Litsea für die so gebildete Gattung annimmt, gibt Jussizu mit folgenden Worten an: zl paroit plus convenable de laisser au genre le nom Litsea sous lequel M. Lamarck fait connoître la troisième espéce dans l'ordre de date; " dépendamment de l'avantage d'étre la traduction du nom chinois litsé dejà adopté dans la langue francaise, il y joint celui de plaire à l'oreille et de pouvoir étre prononcé facilement«. Trotzdem somit der Begriff der Gattung Litsea durchaus festgelegt wurde, wird in allen wichtigeren Werken bis Bairrow (17), also bis 1870 etwa, für die Gattung, die wir auch heute stets mit dem Namen Litsea Lam. belegen, der ältere Gattungsname Tetranthera Jacq. weiter benutzt, während Lifsea, nun allerdings mit der Beifügung Jussızus als Autor, für die später aufgestellte Gattung Tetradenia Nees auftritt, worüber unten . noch genaueres mitgeteilt werden muß. . | H. Teschner, Die Lauraceen Nordost-Neu-Guineas. 431 n dem großen lexikographischen Werk: Dictionnaire des Sciences Naturelles (8) schreibt 1823 Poir über die hier nun angeführte Gattung Litsea: »Des fleurs dioiques ..., chacune d'elles pourvue d'un calice à quatre ou six divisions, quelque fois nulles; point de corolle. Dans les fleurs males, six à quinze étamines...« Und in demselben Werk äußert sich 1828 Jussıeu (9) za der Gattung Tetranthera folgendermaßen: »Ce genre de Jacquin est un de ceux dont la réunion faite pour nous au litsea de M. pe Lamarck a été adoptée par les auteurs modernes«. Trotz dieser Anerkennung der Gattung Litsea durch die zeitgenössischen Botaniker, er- wühnt Ners yon Esenseck (10) 1834 diese Gattung gar nicht, sondern führt, Was wohl aus gewissen Differenzierungsbestrebungen hervorgeht, wieder die Gattung Tefranthera Jacq. an ihrer Stelle an und stellt daneben neu die beiden Gattungen Tetradenia uud Actinodaphne auf, die er von der Gat- tung Litsea abtrennt. Er gibt nun als Unterschiede dieser 3 Gattungen folgendes an: »Tetradenia: Dioeca. Perianthium quadripartitum, rarius 5—6-partitum. Stamina 6. Tetranthera Jacq.: Dioeca vel polygama. Peri- anthium sexfidum. Stamina 9—15. Actinodaphne: Dioeca. Perianthium sexfidum. Stamina 9. Bereits hier fällt die, ich móchte fast sagen, ge- waltsame Trennung der Gattungen Tetranthera und Actinodaphne auf, bei denen die eine 9—15, die andere 9 Staubblätter haben soll, also eigentlich gar kein Unterschied besteht, Derselbe Autor (44) führt 1836 wiederum die beiden Gattungen Tetranthera und Actinodaphne an, anstelle der Gat- tung Tetradenia bringt er diesmal aber Litsea Juss.; den Grund hierfür gibt er wie folgt an: »Tetradeniam olim appellavi hoc genus paulopost aliud quoddam Labiatarum, id quidem ordinis a cl. Benthamio eodem homine editum«. Während also Jussıeu den Gattungsbegriff Litsea in dem weitméglichsten Sinne gebraucht, benutzt ihn Nees nur zur Bezeichnung finer bedeutend enger umschriebenen Gruppe, einer Sektion der Gattung Litsea in Jussıeus Sinne. Im selben Jahre führt Lane (12) die Gattungen Tetranthera Jaeq., Actinodaphne Nees und Tetraden?a Nees an, EnDLICHER (13) hennt dagegen, anstelle der letzteren Litsea Juss., setzt allerdings daneben Tetradenia Nees als Synonym, wie er auch neben Tetranthera Jacq. den Namen Litsea Lam. stellt. Ebenso verfahren auch Brume (14) 1849/54 und Meıssyer (15) 1864; beide geben auch die gleichen Definitionen der Blüten- verhältnisse wie Nues an. Hooxer (16) beschreibt 1867 den Blütenbau von Tetranthera Jacq. anders, indem er sagt: »Perianth 0-or 4—8-parted. Male flowers: Stamens 6—15«; Hooker gibt also hier fir die eine Gattung alle Merkmale an, die sich nach Ness auf die drei Gattungen Tetranthera, Tetradenia und Actinodaphne verteilen. Barton (17) folgt 1870 in seiner Einteilung der von Nees aus dem Jahre 1836 und definiert auch die Blüten in derselben Weise wie dieser. In den Genera Plantarum von BENTHAM- Hoorer (18) finden wir dann nur die beiden Gattungen Actinodaphne Nees und Litsea Lam., und zwar werden für erstere 9 Staubblätter, für letztere 432 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. in der dreizähligen Blüte 9, 12 oder zahlreiche, für die zweizählige Blüte 6 Staubblätter angegeben; es werden also hier die bisher überall angeführte Gattung Tetranthera Jacq. und Tetradenia Nees wieder vereint, und letztere wird als Sektion Neolitsea der Gattung Litsea aufgestellt. 1890 gibt Hooxer (19) die gleiche Einteilung wie in den Genera, sagt aber bei Actino- daphne: »This genus is with difficulty separable from Litsea«, und zu der Sektion Neolitsea macht er die Bemerkung: »I think it probable that section Neolitsea will be restored to generic rank, as Tetradenia, from its habit and floral characters«. Als letzte Arbeit möchte ich nun die von Pax (20) in den Natürlichen Pflanzenfamilien, die mir bei den Bestimmungen als Richtschnur gedient hat, von 1894 anführen. Pax trennt wieder in die drei Gattungen Actino- daphne Nees, Tetradenia Nees und Litsea,Lam., gibt also das System von Ners aus dem Jahre 1831, nur daß er für den dort befindlichen Gattungs- namen Tetranthera Jacq. die Bezeichnung Litsea Lam. wählt. Die Unter- schiede der Gattungen sind bei ihm kurz die folgenden: Actinodaphne Nees mit dreizähligen Blüten und 9 fertilen Staubblüttern, Tetradenia Nees mit zweizähligen Blüten und 6 oder mehr, stets aber weniger als 9 Staub- blättern und Litsea Lam. mit dreizähligen Blüten und 12 oder mehr fer- tilen Staubblättern. Hiermit wäre der historische Überblick beendet und ich werde nun an Hand meiner morphologischen und anatomischen Untersuchungen nachzu- weisen versuchen, ob diese eben besprochenen Gattungen berechtigt sind oder nicht. Es handelt sich hier zunächst um viermal je zwei Arten, die ich nun näher betrachten will, da sie recht auffallende Beziehungen zwischen den verschiedenen Gattungen zeigen. I. Litsea kauloénsis und Actinodaphne novo-guineensis. Habituell herrscht zwischen beiden Arten völlige Übereinstimmung; ebenso gleichen sie sich anatomisch bis auf die Dicke der Cuticula, die bei Litsea kau- loénsis stärker ist als bei Actinodaphne. Der Unterschied beider Arten liegt nur in der Anzahl der Staubblätter, es sind nämlich bei ersterer 12 und bei letzterer nur 9, also ein Kreis weniger, vorhanden. II. Litsea Ledermannii und Actinodaphne caesia. Auch bei beiden Arten ist habituell keinerlei Unterschied festzustellen. Ana ist diese Ubereinstimmung ebenfalls vorhanden, allerdings hat Actinoda, T caesia zweischichtiges Palisadenparenchym, während Litsea Ledermann nur einschichtiges aufweist. Auch hier liegt der einzige Unterschied WI? bei den vorigen beiden Arten nur in dem Fehlen eines Staminalkreises Actinodaphne caesia. Ill. Tetradenia pubescens und Actinodaphne tomentosa. Beide VO demselben Standort stammende Arten gleichen sich habituell wiederum m diesen tomisch H. Teschner, Die Lauraceen Nordost-Neu-Guineas. 433 in die feinsten Einzelheiten, nur beträgt die Blattbreite bei der ersteren Art etwa nur die Hälfte von der der letzteren. Beide besitzen dicht filzig be- haarte Stengel, Blattstiele und Blattadern, beide zeigen die gleiche überaus fein werdende Blattnervatur, die völlig kahle Blattoberseite und die dicht filzige Unterseite und bei beiden haben wir die gleichen dichtgedrängten knäuelartigen Blütenstände, die dem Stengel gänzlich ungestielt ansitzen. Der Unterschied beider Arten besteht nur darin, daß die Blüten von Tetra- denia pubescens nach der Zweizahl, die von Actinodaphne tomentosa nach der Dreizahl gebaut sind, d.h. daß im ersten Falle 4 Perigonblätter, im letzteren aber 6 in je 2 Kreisen angeordnet sind. . Was die Blattanatomie anbetrifft, so stimmen hierin auch beide Arten vollkommen überein. IV. Tetradenia Clarissae und Actinodaphne Engleriana. Sowohl habi- tuell wie anatomisch besteht zwischen diesen Arten nicht der geringste Unterschied; nur im Blütenbau zeigen sie dieselben Verschiedenheiten und Verhältnisse wie die beiden vorher besprochenen Arten. Es soll nun an Hand der historischen Entwicklung der 3 in Betracht kommenden Gattungen und an Hand der Ergebnisse meiner Untersuchungen erwogen werden, ob genügend Gründe für die Aufstellung und Differen- zierung dieser Gattungen vorhanden sind. Die von mir analysierten Blüten zeigen in bezug auf Anzahl und Ent- wicklung aller ihrer Teile sehr häufige und auffallende Variationen. Wenn man die meist- 3 oder 5 innerhalb eines Involukrums sitzenden Blüten unter- sucht, so findet man bei den Gattungen Litsea und Actinodaphne fast stets neben den normalgebauten solche, die 1, 2 oder noch mehr Perigonblätter weniger aufweisen. Oft sind auch einige Blätter in ihrer Größe gegen- über den anderen derselben Blüte sehr stark zurückgeblieben, so daß sie etwa nur die Hälfte oder ein Viertel des Umfangs dieser einnehmen. Ebenso variiert die Anzahl der Staubgefäße; so finden sich in den Blüten der eigent- lich mindestens 12 fertile Stamina besitzenden Arten der Gattung Litsea häufig nur 41 ‚ 40 oder 9 neben Blüten mit der normalen Anzahl im gleichen Involukrum. Je höher die Zahl der Staubgefäße bei den Litseen- Blüten steigt, um so größer werden die Verschiedenheiten; so befanden Sich z. B. bei Litsea grandifolia in männlichen Blüten derselben Inflores- zenz 15—24 Staubblätter. Auch die Zahl der Staminodien der weiblichen Blüten variiert in ihrer Anzahl in gleicher Weise. Oben wurde bereits die von Hooker (19) 1890 ausgesprochene Ansicht erwähnt, daß die Gattung Actinodaphne nur schwierig von Litsea getrennt werden kann; ferner habe ich gezeigt, daß bis auf Hooxer alle Forscher ausnahmslos für erstere Gattung 9, für letztere 9—12, 15 oder mehr fer- tile Staubblätter angeben; wenn nun Pax (20) als Unterschied der beiden Gattungen aufstellt, daß Actinodaphne stets 9, Litsea nie 9, sondern stets 2 oder mehr fertile Staubgefäße hat, so stimmt diese Angabe weder mit Botanische Jahrbücher. LVIII Ba 28 434 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien, X. denen seiner sämtlichen Vorgänger überein, noch mit den Ergebnissen meiner Untersuchungen, die wie ich eben hervorhob, nie scharfe Abgren- zungen der Zahlenverhältnisse der Staubblätter zeigten. Selbst wenn aber die Aufstellung von Pax richtig wäre, so sehe ich es nicht ein, warum gerade die Arten, welche nur 9 Staubblätter besitzen, von denen mit 12 bis 24 getrennt werden sollen, denn mit demselben Recht könnte dann bei jedem weiteren vorhandenen Staminalkreis ebenfalls eine Trennung vor- genommen werden. Trotzdem nun auch mit der morphologischen und anatomischen Gleich- heit von Litsea kawloénsis und Actinodaphne novo-guineensis einerseits und Litsea Ledermannii und Actinodaphne caesia andererseits meiner An- sicht nach weitere Beweise dafür vorliegen, daß diese beiden Gattungen nicht natürlich sind und zu einer, der Priorität wegen unter dem Namen Litsea Lam., vereinigt werden müßten, so habe ich diese Vereinigung in meinem systematischen Teil aus dem Grunde nicht vorgenommen, weil ich erst weitere Untersuchungen von Arten dieser Gattungen aus anderen Ge- bieten, die über den Rahmen dieser Arbeit hinausgehen würden, vornehmen möchte. Was die Gattung Tetradenia Nees anbetrifft und ihre Beziehungen zu Litsea einerseits und Actinodaphne andererseits, so unterscheidet sie sich von diesen durch den Blütenaufbau nach der Zweizahl. In allen unter- suchten Fällen tritt eine scharf ausgeprägte kreuzweise Stellung zweier Kreise mit je 2 Perigonblättern auf, und niemals zeigen irgendwelche Rudi- mente etwaige Verkümmerungen weiterer Blätter an, während das bei Litsea- und Actinodaphne-Arten mit weniger.als der normalen Anzahl von 6 aus- gebildeten Perigonblättern stets ganz deutlich der Fall ist. Wenn nun auch hier, genau wie zwischen Actinodaphne und Litsea, zwischen erslerer und Tetradenia habituelle und anatomische Übereinstimmungen einzelner Arten vorkommen, wie bei Tetradenia pubescens und Actinodaphne tomentosa und zwischen Tetradenia Clarissae und Actinodaphne Engleriana, so glaube ich dennoch, daß die Reduktion im Blütenbau von der Dreizahl der Kreise auf die Zweizahl, der ja nicht nur die Perigonblätter, sondern mit der gleichen Regelmäßigkeit und Konstanz auch die fertilen und sterilen Staub- blätter unterliegen, ein Unterschied ist, genügend groß, um eine Gattung zu rechtfertigen, wie sie ja auch von allen Autoren außer Hooker an- genommen wurde; aber auch dieser sagt 1890, wie oben bereits angeführt wurde, daß die der von Nees aufgestellten Gattung Tetradenia entsprechende Sektion Neolitsea der Gattung Litsea nach ihrem Blütencharakter besser wieder zum Rang einer eigenen Gattung erhoben werden sollte. Meine Untersuchungen dieser Gattung stimmen genau mit den Angaben von Pax überein, da ich stets nur 4 Perigonblätter, nie aber, wie manche ältere Autoren behaupten, 4—6, gefunden habe. H. Teschner, Die Lauraceen Nordost-Neu-Guineas. 435 Die geographische Verbreitung der hauptsüchlichsten Lauraceen- Gattungen von Neu-Guinea. Ehe auf die Verbreitung selbst eingegangen wird, muß zunächst mit einigen Worten der geologischen Entwicklung des in Frage stehenden Ge- bietes gedacht werden. Die zahlreichen indischen Elemente in der Pflanzenwelt der Walder des nordöstlichen Australiens weisen darauf hin, daß jedenfalls einst eine Landverbindung, wenn auch nur eine zeitweilige, zwischen Australien und dem asiatischen Festlande bestanden hat, und zwar muß diese Verbindung über den malayischen Archipel nach Hinterindien gereicht haben. Nach Vorz (Sitzungsberichte d. Phys.-med. Soc. Erlangen 1912) bildeten auch wirklich die jetzigen dstlichen malayischen Inseln, und somit wohl auch Neu-Guinea, einst größere zusammenhängende Landmassen, die erst in der altdiluvialen Periode durch Einbrüche des Indischen und Pazifischen Ozeans zertrümmert wurden, Ferner hat sicher eine Verbindung zwischen Australien und Neu-Guinea bestanden, auf deren Existenz besonders deutlich die groBe Übereinstimmung der Fauna dieser beiden Länder hinweist. Es war also noch im Tertiär die Möglichkeit vorhanden, daß Pflanzen von Hinterindien und den heutigen Sunda-Inseln aus auf dem Landwege nach Neu-Guinea und Australien gelangen konnten. Von dieser Móglichkeit haben nun auch die Lauraceen Gebrauch gemacht, wofür genügend palàontologische Beweise beigebracht werden können. Die tertiären Schichten zeigen nach Potonié Lauraceenreste verschiedenster Gattungen in Indien, Java, Sumatra, Borneo und Australien ; daß aus Neu-Guinea derartige Reste nicht bekannt sind, liegt wohl nur an der erst sehr geringen diesbezüglichen Durchforschung der Insel, denn aus der Art der heutigen Verbreitung kann ohne weiteres geschlossen werden, daß auch im Tertiär Neu-Guinea bereits Lauraceen beherbergte. Aus meinen Untersuchungen entnehme ich für die Verbreitung der Laura- teen des hier besprochenen Gebietes folgendes: Das Entwicklungszentrum und den Ausgangspunkt für alle Wanderungen stellt die malayische Halbinsel und das mit ihr einst zusammenhängende Java dar und im Tertiär das Gebiet, welches heute von den Gewässern zwischen Borneo und Sumatra einerseits und Java andererseits eingenommen wird. Von hier aus nun fand die Verbreitung zum Teil nach den nördlich gelegenen Ländern statt, *) nach dem übrigen Hinterindien, von da östlich nach China und. west- lich über das südliche Himalaya-Vorland nach Vorderindien, wo einige Gattungen sich stärker entwickelten als in dem dazwischen liegenden Areal. Ein zweiter Ausbreitungsarm erstreckt sich über Borneo nach den Philip- Pinen und ein dritter schließlich nach Neu-Guinea und, wegen dessen Zu- Sammenhang mit Australien, auch nach dessen östlichen Landstrichen. In Neu-Guinea konnte sich nun wegen dessen verhältnismäßig früher Los- ORF 436 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. trennung von den übrigen Gebieten eine Fülle endemischer Arten ent- wickeln. Auf die bei den Gattungen in Betracht kommenden Einzelheiten wird weiter unten noch ausführlicher eingegangen. In Neu-Guinea kommen nun, wie bereits aus der Einleitung zu ersehen ist, 10 Gattungen aus der Familie der Lauraceen vor, nämlich Cinnamo- mum, Phoebe, Actinodaphne, Tetradenia, Litsea, Cryptocarya, Beil- schmiedia, Endiandra, Cassytha und die neue Gattung Pseudocryptocarya. Die Gattungen Phoebe, Cassytha und Pseudocryptocarya haben in dem Gebiet nur je einen Vertreter, Cinnamomum allerdings fünf. Da mir aber keinerlei neue Arten dieser letzteren Gattung vorlagen, hat dieselbe somit für meine Arbeit nur untergeordnete Bedeutung, weswegen auch hier nicht auf ihre Verbreitung eingegangen werden soll. Es kommen also nur die 6 Gattungen Actinodaphne, Tetradenia, Litsea, Cryptocarya, Beilschmiedia und Endiandra hier in Be- tracht. Von diesen sind auf Vorderindien und das Monsungebiet nebst Süd- china und Südjapan die Gattungen Actinodaphne, Tetradenia und Endiandra beschränkt, während die übrigen 3 außerdem noch einige Arten im tropischen und subtropischen Afrika und Amerika aufzuweisen haben. Die Gattung Actinodaphne umfaßt den westlichen Teil Vorderindiens nebst Ceylon, das gesamte Monsungebiet, außer der melanesischen und der Araukarien-Provinz, und das ostchinesisch-südjapanische Übergangsgebiet, wobei in China allerdings nur der südöstliche Teil in Frage kommt. wie Zahl der in Vorderindien und in der malayischen Halbinsel vorkommenden Arten beläuft sich auf etwa 15, verhältnismäßig artenreich sind auch Java mit 44 und Neu-Guinea mit 10, während alle übrigen Gebiete, außer Su- matra mit 6, nur 1—3 Arten aufzuweisen haben. Ein anderes Bild zeigt die Gattung Tetradenia. Hinterindien, außer der malayischen Halbinsel, ebenso China, die Philippinen und Celebes be- sitzen keinen Vertreter dieser Gattung, wohingegen Nordostaustralien zwel Arten beherbergt. Neu-Guinea und Java sind am artenreichsten mit 10 und 9, Vorderindien und die malayische Halbinsel treten aber gegenüber Actinodaphne mit je 10 Vertretern weniger weit zurück. 1 Die letzte hier in Betracht kommende Gattung der Lauraceen mit vier- klappigen Antheren stellt Litsea dar. Es fällt sofort im Verhältnis zu den beiden oben genannten Gattungen die überaus große Artenmenge auf, mit der sie auf die einzelnen Gebiete verteilt ist. Zu den von den Gattung" Actinodaphne und Tetradenia besiedelten Landstrichen kommt noch Nord- Neu-Seeland hinzu. Außer diesem und Japan mit 3 Arten ist Nordost- Australien das artenürmste Gebiet, während am artenreichsten die malay- ische Halbinsel und besonders Java sind, welch letzteres 49 Spezies aufweist. Es folgen nun die Lauraceen, deren Antheren zweiklappig sind. — Da ist zunächst die Gattung Oryptocarya, Das Areal deckt sich mil nur geringen Ausnahmen mit dem der Gattung Litsea; auf der Nordinsel H. Teschner, Die Lauraceen Nordost-Neu-Guineas. 437 von Neu-Seeland sind keine Cryptocaryen nachgewiesen, während auf Neu- Caledonien 4 Arten gesammelt wurden. Am artenreichsten sind Neu-Guinea mit 23 und Australien mit 17 Spezies. Von der Gattung Beilschmiedia beherbergt unter sämtlichen Sunda- inseln nur Java einige (5) Arten. Am artenreichsten sind die malayische Halbinsel mit 43 und Neu-Guinea mit 11 Vertretern der Gattung. In Japan fehlt Beilschmiedia völlig, auf der Nordinsel Neu-Seelands findet sich eine Art, Bei der Gattung Eindiandra fällt der Schwerpunkt der heutigen Ver- breitung völlig nach Neu-Guinea und dem nordöstlichen Australien, wo je 14 Arten gefunden wurden. Auf den Sundainseln und den Philippinen schwankt die Artenzahl zwischen 1 und 3, auf der malayischen Halbinsel treten jedoch 5 Arten auf, nördlich davon fehlt die Gattung dann gänzlich. Wenn ich nun die heutige Verbreitung vergleiche mit den am Anfang dieses Kapitels erwähnten geologischen Tatsachen, dann zeigt sich folgendes Bild; Bei allen Gattungen liegen Sumatra und Borneo, trotzdem sie direkt mit dem Verbreitungszentrum während des Tertiärs zusammenhingen, doch etwas abseits von diesem, worauf die verhältnismäßige Artenarmut gegen- über der malayischen Halbinsel und Java hinweist. Von der Gattung Beil- schmiedia finden sich auf beiden Inseln überhaupt keine Vertreter, obwohl Java 5 und die malayische Halbinsel deren sogar 13 besitzt. In Vorder- indien sind besonders stark die Gattungen Actinodaphne und Litsea ent- wickelt, während andererseits Eindiandra hier und außer auf der malay- ischen Halbinsel auf dem asiatischen Kontinent völlig fehlt. Das nördlichste der Gebiete, in denen hier Lauraceen gefunden wurden, ist Südjapan, wo Arten der Gattungen Actinodaphne, Tetradenia, Litsea und Cryptocarya anzutreffen sind, die wohl über China dorthin gelangten, wobei allerdings bemerkt werden muß, daß hier bei Tetradenia wenigstens heute die Ver- bindungsglieder fehlen. Was nun die Wanderung nach Südosten zu betrifft, so zeigt sich, daß den zeitweiligen tertiären Landverbindungen zufolge eine solche nach Neu-Guinea stattgefunden hat. Hier nun hat sich die Artenzahl der einzelnen Gattungen gegenüber der der angrenzenden Gebiete be- deutend vermehrt, und durch die bald stattgefundene Isolierung der Insel sind alle diese Arten mit Ausnahme einer einzigen [Hndiandra rubescens (BL) Miq.] endemisch. Von Neu-Guinea haben sich nun alle Gattungen außer Actinodaphne über die einstige Landbrücke nach dem östlichen Australien verbreitet. Hier und in Neu-Guinea haben besonders zahlreiche Vertreter die Gattungen Cryptocarya und Endiandra, deren augenblick- liches, also — meiner Ansicht nach sekundäres —, Entwicklungsgebiet sich von dem Ausgangszentrum überhaupt völlig hierher nach dem Südosten ver- schoben hat. 438 Auf alle Einzelheiten hier einzugehen, würde zu weit führen, es sei nur noch erwähnt, daß von Neu-Guinea aus auf der Verbindung dieser Insel mit Neu-Seeland dorthin über Neu-Caledonien ebenfalls Lauraceen ihren Weg fanden, wie Vertreter der Gattungen Litsea und Beilschmiedia, die in Neu-Seeland gefunden, und solche von Cryptocarya, Beilschmiedia C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. und Endiandra, die in Neu-Caledonien gesammelt wurden, beweisen. Tabelle zur Verbreitung der 6 hauptsächlichsten Lauraceen- Gattungen von Neu-Guinea. | Actino- | Tetra- | Crypto- Beil- : daphne | denia Litsea | do schmiedia Endiendrg Jap A 3 3 3 4 0 1 Oa... e 2 0 8 2 2 2 Himalaya (Sikkim Ne- d uw) oV uS 2 3 44 2 6 : Vorder-Indien m & F4 4 3 p ERES um Ar 8 2 13 1 2 y Hinter-Indien (aufer der malayischen were 1 0 13 2 3 x Malayische Hal 45 4 43 10 13 3 Andamanen . 0 0 2 3 0 DUM ALL E ROSE ER 6 2 34 5 0 : JR. es oy 44 9 49 12 5 ^ PM... . ...- 3 2 16 3 0 : LA | om 2 0 20 40 2 : Celebes 9 0 7 1 H ` Molukken 3 1 7 0 0 Neu-Guinea JO PM 10 10 44 23 M fe Australien (N.-0.) . . . , 0 2 4 17 m A Neu-Kaledonien `, . , . 0 0 | 0 4 3 2 Literaturangabe. A. Zu Kapitel I. (Chronologisch geordnet.) 4. Linné, Mantissa Plantarum, 1771. p. 156. 2. TauNsERG, Flora Japonica. 4784, p. 10. 3. Lamarck, Encyclop. III. 4789. p. 574 4, Lou » Flora Cochinchinensis, 4793. p. 242, ae 5. Jacquin, Recueil des plants de Schoenbrunn. 1797. I. 5. Roxsunc, Plants of the Coast of Coromandel. dem Vol. I. 0 - D . Poer, in Diet, des 9. Jussiev, ebenda. 1838, Vol. LIII. Jussieu, Annales du Mus. d’hist, nat. VI. Paris 1805 4823. Vol. XXVII. Nat. H. Teschner, Die Lauraceen Nordost-Neu-Guineas. 439 10. Nees ab EsENsECck, Wall. Pl. As. Rar. 4834. Vol. IL p. 64 ff. Systema Laurinarum. Berlin 3 12. Linptey, A Natural System of Botany. 4836. p. 202. 13. EnpLicher, Enchiridion Botanicum. 4844. p. 198. E, Mus. Bot 19. Hooker, Fl. of Brit. India. 4890. Vol. V. p.447. 20. Pax, in Natürl, Pflanzenfam. 1894. Vol. IH. s. I. p. 118. B. Zu Kapitel II—IV. (Alphabetisch geordnet.) BENTHAM, H., Flora Australiensis, London 1870. 00 1880. Brume, C. L., Museum Botanicum Lugduno-Batavum; Tom. I. Leiden 1849—1851. Borrtace, J. H., Flora van Nederlandsch Indie; III. 4. Leiden 4900. Boxorny, Th., Uber die durchsichtigen Punkte in den Blättern. Flora LXV. 1882. Brown, R., Prodr. Florae Novae Hollandiae; I. London 4810. Cooke, Th., The Flora of the Presidency = Bombay; Vol. II. London 4908. De CANDOLLE, Prodromus; Pars XV. Paris 4864. Diets, L., Die planzengeograplische iei der Gebirgsflora von Neu-Guinea. Ber. d. fr. Ver. ENGLER, A., Ver e einer mech eed der Pflanzenwelt. Bd. II. Leipzig 1882. ENGLER-PRANTL, Die natürlichen Pflanzenfamilien III. 2. 4894 GausLE, J. S, New Lauraceae from ne Malayan folct. Kew Bull. 1910. Hooker, J. D ; The Flora of British India; V. London 1890. Joxeuunn, En, Plantae Junghuhnianae; 4—4. Leiden 1854. KoonpEns, S. H., Atlas der Baumsorten von Java. Bd. II. Leiden 1914. na 4 LAUTERBACH, C., > Ergebn. d. pnie. Erforschung Neu-Guineas. Ber. d. fr. 40. Lecomte, H., Kies de Chine et d’Indo-Chine. Nouv. Arch. du Mus. d’hist. nat. Paris 4 LEDERMANN, C., Einiges von der Kaiserin uoc name Ber. d. fr. Ver. 1947. Mes, C., een ae Americanae. Berlin m Morphol. ge über die Fam. dd dini Verh. d. bot. Ver. d. Prov. Brdbg. Mique, F., Flora dis Batavae. I. 4855. Suppl. L 1860. Moore, Ca; Flora of New South Wales. Sidney 1893. Mitten, F, v, , Fragm. O ent Australiae; Vol. I et V. Melbourne 4860/64, 1865/66. Sege Bag Plants. I. Melbou Nees v, Esenseck, C. G., Systema quee m. Berlin Perzotp, V., System.-anat. Untersuc chungen über die Mec ditior der amerikanischen Lau uraceen. Engl. bot. Jahrb. XXXVII. m Potonté, H., Lehrb. d, Paläobotanik. 2. Aufl, 49 FFER, Enumération des plantes de la ere e etc. Ann. Jard. Buit. I. Ba- via 4874, 440 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. SCHLECHTER, R., Beiträge zur Kenntnis der Flora von Neu-Kaledonien. Engl. ps: we: 1906. ee nights dive its von Neu-Kaledonien. Ber. d. fr. Ver — Csenge Gliederung der Insel Neu-Kaledonien. Engl. bot. Fee te 1905. SCHUMANN, K., Kritische Untersuchungen über die Zimtländer. Peterm. Mitt. Erg.-Bd. XVI. 1884. —— u. LavrERBAcH, Die Flora der deutschen Schutzgeb. in der Südsee; Leipzig 1904. Nachtr. Leipzig 1905 SOLEREDER, H., Systematische Äitsi der Dikotyledonen. Stuttgart 1893. Erg.-Bd. 4908. PAN, À., Grundriß der phys. Erdkunde. 6. Aufl, Leipzig 1916. TRIMEN, H, Handbook of the Flora of dei Vol. Ill. London 48 WARBURG, 0. , Beitráge zur Kenntnis der ae aca, genes ge? tet EE XIII. 4891. er RE aus Kaiser Wilhelmsland. Ebenda XV —— Die Flora des asiatischen Woner, Verh. d. ge Ce Naturf. u. Ärzte. 4890. —— Die Pflanzenwelt. Bd. II, Leipzig 4 87. Neue Palmen Papuasiens II. Von 0. Beccari +'). (Vgl. Bot. Jahrb. LII. (1944) 19—39.] Areca Linn. Sp. Pl. ed. I. (1753) 1189. A. (Balanocarpus) Ledermanniana Becc. n. sp. — Mediocris caudice . 1—5 m longo, circiter 6—7 em diam. Frondium (eire. 2 m long.) segmenta salis numerosa, late linearia, superiora fere recta, 1—3-costulata. Spadices simpliciter ramosi, panicula anthesi nutante, cupressiformi, elongato-elliptica, demum reflexa; rhachide crassiuscula, ramis non creberrime spiraliter in- sertis, in parte basilari, incrassata pedicelliformibus, flores 4—2 femineos ferentibus, deinde angustatis, verum autem prorata spissis, circiter 3 mm crassis, bifarie, alterne, profunde sculptis, floribus masculis in sculpturis geminis, bracteolis inconspicuis. Flores Ọ ovati, 45 mm longi, 8—9 mm crassi. Fructus immaturi, elongato-ovoidei, superne conici, pericarpio fibris tenuibus tantum percurso. Nordöstl. Neu-Guinea: Kaiser Wilhelmsland, am AprilfluB (Lever- MANN n. 9766). A. congesta Becc. n. sp. — Elata, caudice gracili. Frondium (4 m long.) segmenta valde numerosa, inaequalia, 1—3-costulata, inaequidistantia, EPP ae ee 4) Der verstorbene berühmte Palmenkenner Prof. O. BEccanr hatte die Bearbeitung der auf der Sepik-Expedition von Herrn LEDERMANN gesammelten Palmen übernommen Und dafür die nachstehend veróffentlichten Manuskripte hinterlassen, welche von dessen be, Herrn Prof, N. BEccanr, der Direktion des Botanischen Museums in Dahlem zum Ark zur Verfügung gestellt wurden. Da bei einer Anzahl neuer Arten noch keine lateinische Diagnose der Beschreibung beigegeben war, wurden, um der auf dem Inter- nationalen Botanikerkongreß zu Wien (1905) festgelegten Form zu entsprechen, bei diesen uge Benner kurze lateinische Diagnosen hinzugefügt. Auch wurden einige Sammler- Beech beigegeben. inige mikronesische Arten, darunter die neue Gattung Ponapea "i, werden demnächst in den Beiträgen zur Flora von Mikronesien veröffentlicht werden. 442 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien, X. late linearia, superiora rectiuscula. Spadices simpliciter ramosi, 40—45 cm longi, floribus © sessilibus, in corpus cylindricum, 18—30 cm longum, 3,5—4 cm crassum circum rachim dense congestis; ramulis floriferis flores Cf ferentibus fastigiatis, 15—20 cm longis, filiformibus, alterne bifarie scrobiculatis, floribus secondario molto sottile, leggermente prominente di sotto e segnato da en leggiero solco di sopra, cid che dà quasi l' apparenza che i segmenti pu 3-costulati o meglio che abbiano delle pieghe longitudinali; i nervi O. Beccari, Neue Palmen Papuasiens II. 443 sono numerosi, assai distinti e rendono nettamente striate le due super- fiei (sul secco); i margini sono molto acuti e non inspessati; venule trans- verse inconspicue. segmenti situati a circa 50 em dello estremo apice della foglia lunghi 45 cm e della quasi uniforme larghezza della base sin presso l' apice (che & acuminato) di 2 cm; i 2 segmenti terminali breve- mente uniti per la base, lunghi 25—28 cm; tutti (in detta porzione apicale) troncati e premorso-dentati all’ apice. Spadice scopeforme duplicato-ramoso con base eretta e: con pannocchia nutante, lungo circa 80 em, con base larga, tumescente, abbracciante il tronco, assai bruscamente ristretta in una breve parte peduncolare, compressa, a margini rotondati, larga 18—20 mm nel punto da dove cominciano a dipartirsi i piü bassi rami primarii; questi si dividono quasi subito in pochi (2—5) rami fioriferi, che nell’ insieme for- mano una lassa pannocchia fastigiato-nutante; i detti rami sono gracili rigi- duli, tutti di lunghezza quasi eguale (35—40 cm), spessi circa 3 mm, glaber- rimi, fortemente ed irregolarmente angolosi e corrugati (sul seme) e + sinuosi a zig-zag (specialmente verso l'apice) fra i glomeruli dei fiori, i quali sono disposti sui ramoscelli a coppie opposte peró non con assoluta regolarità, ad intervalli di 8—10 mm; fra le coppie dei glomeruli il ramo oltre che sinuoso è irregolarmente ed alternativamente compresso in senso contrario; glomeruli terni col mediano femineo ed i laterali g‘, sino all' estremo apice, riposano sopra areole o pulvinuli orbicolari leggermente inclinati, circondati questi da un semplice e strettissimo orlo acuto, senza brattee florali ben distinte. Fiori cj mancano; la loro inserzione è indicata da piecole cicatrici completamente sessili situate ai lati in alto dei pulvi- nuli sui quali riposano i fiori Q. Fiori Q lunghi 5—6 mm, di forma Ovata nella loro metà inferiore, subpiramidato-trigoni sul rimanente, a base piana con punta ascendente subfaleata ed acuta; calice bassamente cupo- lare, subtroncato, a sepali larghi, callosi in basso, rotondati, glabri o quasi sul contorno, con appena un accenno di apicolo ottuso nella parte centrale; corolla quasi due volte più lunga del calice; petoli fortemente convoluto- Imbricati in basso, quivi concavi, orbicolari, a margine glabro, bruscamente ristretli in punta valvata triangolare, acuta carnosa, papillosa dal lato interno, di poco più corta della parte basilare dilatata; staminodi 3 piccolissimi dentiformi, ovario ovato, gradatamente ristretto in 3 stigmi carnosi, sub- trigono-allungati; ovulo attacato lateralmente nella parte piü bassa del- l ovario. Frutti.. E una tipica Kenta evidentemente assai affine alla K. Gienstana, dalla quale e per i ramoscelli fioriferi sinuosi fra i glomeruli dei fiori, e per i fiori Q con 444 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. Gulubia Becc. in Ann. Jard. Buitenz. II. (4885) 134. G. affinis Becc. n. sp. — 15—20 m alta. Folia 6—7 m longa; foliola numerosissima, aequidistantia, alterna, concinna, linearia, apice leviter fal- cata, apice imo breviter bidentata, in vivo, ut videtur, cucullata, superiora longitudine decrescentia, terminalia bina basi fere libera, ambitu aliis vix diversa. Foliolorum nervus medianus supra acutus, subtus paleolis superne spectantibus, basi affixis, uniseriatim sese sequentibus obtectus, dextra si- nistra costae medianae nervi secundarii 2—3 tenues, tertiarii numerosi; margines acuti nervo secundario valde approximato limbati. Spadix magnus, scopiformis, ramis floriferis numerosis fasciculatis. Spatha primaria late lanceolata, subito in apicem obtusum contracta. Spadicis rami primarii in 2—3 ramos brevissimos secundarios divisi, secundarii in ramos floriferos usque ad 6 graciles, flaccidos circa 50 cm longos, basi subteretes, superne anguloso-tetragonos furcati. Florum glomeruli (flos Qj‘ femineum juxta positus) oppositi vel alterni. Flores valde approximati, Cj' staminibus sub anthesi exsertis, calyce parvo; sepala 3, fere libera, subtriangularia, acu- minata, dorso carinata, petala sepalis multiplo longiora, lanceolata, longe acuminata, in setam tenuissimam excedentia, stamina 6, petalis breviora, anthera conspicue apiculata, basi filamento brevissimo tereti inserta. Ova- rium rudimentarium. Flores Ọ nondum satis evoluti. Palma assai grande, alta 15—20 m. Foglie lunghe 6—7 m (LEDERMANN); numerosissimi segmenti; quelli della parte apicale (in una porzione di fronda lunga circa 60 em) equidistanti, alterni, concinni, discosti 2—3 cm sopra ogni lato del rachide, lineari-ensiformi, leggermente ristretti in basso, attaccati al rachide per una assai larga base, si ristringono alquanto in alto in una punta leggermente falcata con |’ estremo apice brevemente bidentato ed, à quanto sembra, sul vivo cucullato; costa mediana non molto robusta mà assai acuta nella pagina superiore, cospersa nell’ inferiore di piccole pagliette scarose lanceolate, inserite queste per la base ed adscendenti, pagliette nella parte bassa del segmento lunghe solo 2—3 mm, talmente fitte da formare una serie continua, sempre più rade, più sottili e più lunghe in alto; da una parte e dall'altra della costa mediana vi sono 2—3 nervi secondari sottili; i nervi terziari numerosi coperti da minutissimi lepidi che rendono finamente striati (sul secco) le due superfici, le quali del resto non sono completamente spianate ma più o meno plicate specialmente in corrispondenza dei nervi secondari, i margini sono acuti ma in loro immediata vicinanza scorre un nervo secondario; i segmenti più bassi (nella porzione di fron s esistente) lunghi 50 cm e della quasi uniforme larghezza di 20—23 mm; i superiori gradatamente piü corti; i due terminali quasi liberi in bass poco differenti dagli altri e lunghi 30 em. Spadice grande, scopeform^ apparentemente simile a quello delle altre specie, a giudicare dalla sua sp primaria lungo cirea 80 em, con grande pannocchia formata da numero- O. Beccari, Neue Palmen Papuasiens ll. 445 sissimi ramoscelli fioriferi; spata primaria latamente lanceolata, lunga 70 cm, jarga nella parte centrale ca. 15 em, bruscamente ristretta alla estremita in un apicolo ottuso lungo 2 em; esternamente liscia di colore cinnamomeo sul secco, apparentemente sul vivo ricoperta da un tenuissimo indumento ceroso glaucescente; internamente di colore poco piü scuro che di fuori, fittamente striata; rami primari più bassi divisi in diversi (sino 6 nell’ esem- plare esistente) rami fioriferi; in realtà il ramo primario si divide in 2—3 rami secondari brevissimi, che subito si suddividono nei ramoscelli fiori- feri; questi lunghi 40—50 cm, molto gracili e sottili, subtereti nella parle basilare e quivi spessi 2 mm, in alto subtetragoni, non alternativamente compressi, al momento dell’ antesi dei fiori 2 densissimamente coperti da questi formano delle flaccide e lunghe code di 10—12 mm di diametro. Glomeruli dei fiori (al solito. modo composti di un fiore Q con un fiore qf per parte) opposti, ossia a coppie decussato-alterne (talvolta non molto regolarmente), assai ravvicinate, solo 2—3 mm discoste fra diloro. Fiori g lanceolato-asimmetrici, mostranti gli stami anche prima dell’ antesi, lunghi 7 mm; calice molto piccolo, di 3 sepali, quasi liberi subtriangolari, a base larga, acuminati, carenati sul dorso; petali molte volte piü lunghi dei sepali lanceolati-fiammeggianti, spesso alquanto ineguali, a lamina quasi piana, membranaceo-carnosa, lungamente acuminati in punta setaéea finissima; stami 6 mm poco pit corti dei petali; antere lineari inserite per la base sopra un filamento terete brevissimo, terminate da un distinto apicolo; rudi- mento d’ ovario minutissimo rappresentato da 3 papille oblunghe. Fiori © al momento che i fiori g' sono prossimi alla antesi, mostrano sebbene giovanissimi i sepali ed i petali rotondati, nell’ insieme sono globosi e di 2mm di diam. Frutti mancano. Nordöstl. Neu-Guinea: Alluvialwald an einem Bache nahe der Hun- steinspitze, 200 m (LeDErMmanN. n. 8228). Non ostante la mancanza del frutto, e sebbene i fiori Q siano molto giovani, sembra una tipica Gulubia, — dagli spadici composti di numerosissimi ra- Moscelli, molto lunghi gracili e sottili subtereti in basso, ma angolosi-tetragoni in alto * non alternativamente compressi fra le coppie dei glomeruli; le quali sono molto ravvi- cinate fra di loro. Sono poi caratteristici i fiori 2 con il calice di 3 sepali quasi distinti ed i petali terminati da EE punta setacea, e es gli stami con antera . costata, ma. i rami fioriferi sono molto più sottili che in questa. Di più i fiori G dela G. costata sono acuminati si, ma non terminati in lunga e sottile punta setiforme, 6. erenata Becc. n. sp. — Caudice 40—45 m alto. Folia 3—4 m longa. Foliola aequidistantia, concinna, linearia, recta, subconcoloria, subtus minutissime lepidulosa; mediano conspicuo, subtus paleolis brunneis, lineari- us obtecto; sulca pro parte nervum secundarium margini approximatum sequente plicatula, nervis tertiariis numerosis nervulis transversalibus con- junctis, margine acuta, in sicco revoluta. Spadix amplexicaulis, basi tumi- 446 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. dus, peduncularis, dein scopiformis, in ramos plures primarios divisus, rami primarii in paucos ramos fastigiatos fructiferos furcati. Rami fructiferi subtetragoni, inter fructus decussatos, approximatos compressi. Fructus perianthium cupulare, paulo latius quam altum, truncatum, crenatum; pe- tala sepalis duplo longiora, obtusa, vix apiculata, margine fissa. Fructus fere horizontaliter inserti, superficie nitidi. in sicco tenuiter longitudinaliter striolati, ovato-globosi, utrinque attenuati, mamilliformes. Pericarpium tenue: epicarpium cartilagineum, mesocarpium paulo evolutum fibris paucis applanatis percursum, endocarpium pro rata copiosum, 1/3 pericarpii crassi- tudine superans, lignosum. Semen globosum, hilo angusto lineari, nervis paulo ramificatis, albumine aequabili, embryone basilari. Elata, tronco gracile, alto 10—15 m (Lepermann), a giudicare dalla parte abbracciante della base dello spadice di circa 40 cm di diam. Foglie grandi; lunghe 3—4 m (Lepermann); nella parte apicale (la sola vista) i segmenti sono equidistanti, strettissimi, lineari, dritti; quelli situati a circa 60 cm al di sotto dell’ apice lunghi ca. 50 em, larghi 2 cm, attenuati nell’- estremità in punta..., quasi egualmente verdi sulle due facce, molto densamente coperti nella inferiore di minutissimi microlepidi, con una sola costola ed una piega per parte corrispondente ad un nervo secondario in vicinanza del margine, costa mediana nella pagina inferiore provvista di varie pagliette brune, lineari; margini acuti sul secco facilmente si arriccio- lano; segmenti di consistenza assai rigidi, nei campioni d' erbario facilmente fendibili; nervi terziari numerosi, connessi da venule transverse, che sul secco appariscono come minuti tubercoletti nella pagina superiore; segmenti superiori gradatamente più orti e più stretti dei sottostanti. Spadiee scopeforme, lungo 58 cm (in un esemplare) con spessa base tumescente, abbracciante e bruscamente contratta in una parte peduncolare compressa, lunga questa 7—8 cm, larga 10—15 mm, subito poi divisa in vari rami primarii i quali si suddividono in pochi rami fastigiati lunghi 35— 40 cm spessi circa 3 mm, subtetragoni distintamente alternatamente compressi fra le coppie dei fiori ©, con i pulvinuli dei fiori decussali e molto ravvicinati. Fiori fo e Fori ... Perianzio fruttifero cupolare, largo alla base circa 4 mm, un poco meno alto a contorno troncato, crenato; petali con margine fesso, il doppio piü lunghi is sepali mostrano sol un accenno di apicolo, ottuso terminale. Frutti inserili orizzontalmente o quasi, a superficie nitida sulo secco, con accenno le pue di sporgenza delle fibre del mesocarpio, che la rendono finamente € sottil- mente striata, lunghi 9 mm, larghi 6 mm, latamente ovati od ovato-venlr* cosi, alquanto panciuti nella parte mediana; quasi egualmente attenuali ve le due estremità, acuti quasi caudiculati alla base, terminati da un piccolo e corto apicolo mammillato conico, acuto portante i resti degli stigm!; god carpio nell’ insieme sottile, di appena !/; mm di spessore; epicarpio pe colare, carlilagineo; mesocarpio molto scarso e leggermente carnoso percorso LJ O. Beccari, Neue Palmen Papuasiens ll. 447 da poche fibre appiattite ed in un solo strato a contatto dello endocarpio; endocarpio relativamente assai spesso (misurante oltre il terzo dell’ intiero pericarpio) legnoso, fragile, nitido internamente. Seme globoso con ilo angusto, lineare, diramazioni vascolari dell’ integumento poco numerose, discendenti, lassamente e poco anastomosate; albume omogeneo radiato; embrione basilare. Semi esaminati non perfettamente maturi. Nordöstl. Neu-Guinea: Kaiser Wilhelmsland, Hunsteingebirge, 1050 m. Stamm schenkeldick (Lepermann n. 8449). Si avvicina alla G. costata, ma i frutti non sono costulati, e soltanto oscuramente finamente striolati per il lungo sul secco; i rami fioriferi sono subtetragoni, ma distinta- mente compressi in senso contrario fra le coppie dei fiori Q. 6. obscura Bece. n. sp. — Caudex 15—20 m altus, columnaris. Folia 4—6 m longa. Foliola numerosissima, aequidistantia, alterna vel opposita, concinna, concoloria, lineari-ensiformia, apicem folii versus decrescentia, lerminalia bina basi breviter connata, aliis multo minora. Foliolorum costula media supra prominens, acuta, subtus minus conspicua, paleolis uniseriatim sese sequentibus obtecta, dextra sinistra nervi primarii secundarius tenuis subtus leviter prominens ideoque lamina supra sulcata vel plicatula, tertiarii numerosi utrinque satis conspicui. Spadix basi erectus, scopiformis, superne nutans, rami primarii perbreves in paucos ramos secundarios floriferos furcati. Rami floriferi graciles, rigidi, in sicco rugulosi, inter florum glo- merulos apicem versus gradatim approximatos compressi, recti (non angula- rites flexuosi). Glomeruli flore © in medio inserto, flores q! supra femi- neum dextra sinistra affixi delapsi. Flores Q subglobosi. Sepala brevia, rheniformia, dorso rotundata, petala sepalis 11/,—2-plo longiora, late im- bricata, suborbicularia, subito in apicem minimam sub anthesi jam con- spicuam triangularem contracta. Ovarium late ovatum. Staminodia 3, dentiformia. Fructus in mamillam conicam protracti, nitidi, superficie fibras mesocarpii obtectas non develantes. Epicarpium pergamaceum, mesocarpium satis evolutum, fibris paucis complanatis percursum. Perianthium fructi- ferum cupulare, !/, fructus longitudinis aequans. Palma assai grande, alta 45—20 m, con tronco colonnare. Foglie lunghe 4—6 m (Lepermann) con segmenti numerosissimi; quelli della parte apicale (in una porzione di fronda lunga 60 cm), equidistanti, alterni ed °pposti, coneinni, discosti 3—4 em, sopra ogni lato del rachide, cartacei, Concolori, lineari — ensiformi, attenuati solo nella parte apicale (che pro- babilmente à brevemente bifida, ma che ? poco bene riconoscibile negli esemplari esistenti); costola mediana robusta molto rilevata, acuta nella pagina Superiore, lembo spianente ai lati di questa: nell’ insieme quindi l'intiero lembo dei segmenti non & spianato, ed anche nel senso della costola forma un leggero arco con la convessità rivolta in alto; costola mediana nella Pagina inferiore men forte che nella superiore, provvista di una serie ‘asi non interrotta di pagliette lineari, sottili, lunghe 7—8 mm, attaccate 448 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. alla costola per la loro base; da una parte e dall'altra della costa mediana con un nervo secondario molto sottile leggermente prominente di sotto, segnato da un leggero solco o piega di sopra; nervi terziari numerosi, assai distinti rendono nettamente striate le due superfici; pagina inferiore per di piü provvista di microlepidi lungo i nervi, minutissimi e poco visibili anche sotto la lente; venule trasverse incospicue; margini acuti. I segmenti più bassi nella porzione di foglia esistente lunghi circa 63 cm, della quasi uni- forme lunghezza, da poco sopra la base sin presso l'apice, di circa 3 cm; quelli presso l'apice diventano rapidamente più corti e più stretti e più ravvieinati fra di loro; i due terminali brevemente uniti per le basi solo circa 10 em di lunghezza elarghi 1 em o poco piü. Spadice scopeforme, duplicato-ramoso con parte basilare eretta, lungo circa 70 cm, con i rami primari divisi sin quasi alla base in pochissimi (4 nel campione esistente) rami fioriferi di lunghezza fra di loro presso a poco eguale, nell’ insieme formano una lassa pannocchia fastigiata, nutante; tali rami sono gracili, rigidi e diritti, lunghi circa 50 cm, spessi 3 mm, sul secco molto grinzosi, portanti i fiori in glomeruli opposti od a coppie; leggermente alternativa- mente compressi, non sinuosi fra coppia e coppia; coppie decussato-alterne, discoste fra di loro 7—8 mm nella porte bassa dei ramoscelli, gradatamente più ravvicinate verso I’ estremità, dove tale distanza si riduce a 4—5 mm; glomeruli 3-goni col mediano femineo dalla base sino all’ estremo apice, riposano sopra areole circolari quasi verticali (o parallele all’ asse del ramo- scello); areole con accenno di labbro bratteiforme in basso e due stret- tissime bratteole all’intorno; ai lati in alto si trovano gli attacchi legger- mento pedicelliformi dei fiori maschi. Fiori Gi... Fiori Q su» globosi, con base piana, di 3,5 mm di diam.; calice a sepali bassi, reniform!, a contorno rotondato; petali una volta e mezzo o due volte piü lunghi det sepali, molto latamente involuto-imbricati, suborbicolari, molto bruscamente terminati da una piccolissima punta triangolare, eretta al momento dell’ antes! (forse valvata nel boccio giovanissimo); ovario latamente ovato, bruscamente terminato da 3 piccoli stigmi crassi, che compariscono al livello delle 3 punte dei petali al momento della antesi; staminodi 3, dentiformi. Frutti maturi mancano; quelli presenti immaturi, ma sembra che abbiano raggiunto quas le dimensioni definitive; sono inseriti quasi orizzontalmente, leggermente volti in su, ovati, ristretti in alto in punta conica mammilleforme, ET Scula, e con i resti degli stigmi inconspicui; sono lucidi, non mostrano 1 esterno tracce di fibre sottostanti, lunghi 9 larghi 4 mm, epicarpio resistente pergamenaceo; mesocarpio relativamente assai abbondante con poche fibre complanate. Perianzio fruttifero assai profondamente cupolare, troncato, circa il terzo inferiore del frutto. Nordöstl. Neu-Guinea: Kaiser Wilhelmsland, Etappenberg, 850 9» Stamm fast mannsdick (Lepermann n. 9133). O. Beccari, Neue Palmen Papuasiens II. 449 Gli esemplari sui ae é stabilita questa specie sono molto incompleti, consistendo . solo nell’ estremità di una foglia in cattivo stato ed in una Please di spadice aleuni fiori feminei ed a con frutti aturi. Mancano aschi. Nonostante cid sembra una Palma assai caratteristica, der abito Gale bi ped Gulubia, ma notevole per i ramoscelli fioriferi rigidi, sul secco grinzosi e forse sul fresco subtereti, ma leggermente ed alternativamente compressi fra le coppie dei glomeruli, e con gl' interstizi fra le coppie assai brevi e dritti (non sinuosi a zig-zag). E poi caratterissata per i suoi fiori Q subglobosi, con base piana, a petali con brevissima ma distinta punta triangolare, che rimane eretta di buon ora, sebbene in origine probabilmente valvata. In tutti numerosi fiori che ho esaminato, ho trovato 3 soli staminodi relativamente grandi. Calyptrocalyx Bl. Rumphia II. 103 A. 102 D. C. polyphyllus Becc. n. sp. — Gracilis, 1—1,50 m longus, caudice digiti crassitudine. Frondes circ. 1 m longae, petiolo fere destitutae, pin- natae, segmentis utrinque circiter 20, aequidistantibus, concoloribus, angustis unicostulatis, leviter sigmoideis, in apicem falcatum longe attenuatis et in filum tenue productis; segmentis intermediis 40—45 em longis, 16—18 mm latis, superioribus sensim minoribus, duobus terminalibus omnium minori- bus, basi breviter unitis. Spadices gracillimi filiformes circ. 90 em longi; parte peduneulari compressiuscula 1,5—2 mm lata, spica 20—25 cm longa, quam pars peduncularis paulo crassiore, alveolis pauciseriatis excavata ; alveolorum labio inferiore elevato erecto et fisso. Flores g': sepala nitida glabrescentia. Flores © 5 mm longi. Fructus ovati, abrupte in rostrum crassum mammilliforme coarctati, 1 cm longi, 6 mm crassi, in sicco minute crebreque granuloso-scabridi; semine ovato, utrinque rotundato, albumine lamellis paucis ruminato. Nordöstl. Neu-Guinea: Kaiser Wilhelmsland, Hunsteinspitze, 600— 700 m (Lepermann n. 834 0). C. pauciflorus Becc. n. sp. — Subacaulis, corona frondibus 5—6 ca. 1 m longis composita. Frondium petiolus brevis; lamina angusta ob- longo-subspathulata profunde bilobo-bifurcata, cetero indivisa inferne sensim attenuato-cuneata, basi acutissima a medio usque ad apicem circiter 14 cm lata, costulis utrinque 14—12 angulo valde acuto insertis, lobis acuminatis rectis. Spadices gracillimi filiformes circiter 4 m longi, parte pedunculari teretes 1,5 mm in diam.; spica 35—40 cm longa, non incrassata. Florum glomeruli i in alveolis spiraliter dispositi, 12—20 mm inter se remoti. Flores Cj! Ovati, 2,5 mm longi, in scrobiculis usque ad medium immersi; staminibus 9 inaequalibus, antheris oblongis obtusis; calyce et corolla squamulis orbi- cularibus conspersis. Fructus ovato-oblongi, superne attenuati, 13 mm longi (non perfecte maturi), pericarpio distincte granulato. Nordöstl, Neu-Guinea: Kaiser Wilhelmsland, Etappenberg, 850 m (Lepermann n. 9444), C. angustifrons Becc. n. sp. — Subacaulis, circiter 2 malta. Frondium petiolus cire. 50 cm longus subteres; lamina elongato-flabelliformis, profunde Jahrbücher. LVII, Bd. 29 450 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. biloba vel bifurcata, cetero indivisa vel interdum prope basin parcissime fissa, 1 m et ultra longa, jam ab apice deorsum sensim attenuato-cuneata, basi acuta, costulis 10—12 utrinque percursa; lobis terminalibus 30 cm longis acuminatis. Spadices gracillimi, filiformes, 45—50 cm longi, parte pedunculari teretes, 1,5—2 mm diam.; spica 15—25 cm longa, paulo in- crassata (3—3,5 mm). Florum glomeruli crebriuscule spiraliter 3—4-seriati; alveolorum labio porrecto = fisso. Flores cj! et Q dense squamuloso- leprosi. Flores g' fere latiores quam longi, 3 mm longi, sepalis conspicue cucullatis; staminibus 9, filamentis basi in cupulam brevem unitis; antheris ovatis. Flores © 5,5 mm longi. Fructus... Nordóstl Neu-Guinea: Kaiser Wilhelmsland, Lordberg circ. 1000 m. (Lepermann n. 10049). C. paucifloro affinis, differt praecipue florum glomerulis crebrioribus 3—4 seriatis et frondium lamina jam ab apice in basin acutam sensim decrescente. C. bifurcatus Becc. n. sp. — Gracilis, 1—2 m longus, caudice 6 cm diam. Frondium petiolus circa 12 cm longus, lamina flabelliformis, circa - 30 cm longa, ambitu late cuneata, usque ad medium bipartita, rigide char- tacea, subconcolor, costulis utrinque 10 percursa, lobis a basi lata in apicem acuminatum subfaleatum sensim attenuatis. Spadices frondibus breviores, parte pedunculari leviter compressa 9 mm lata; spica nonnihil incrassata, 5—6 mm diam., circiter 9 em longa, alveolis approximatis non profunde excavata, alveolorum labio inferiore semicupulari margine acuto, rotundato, integro. Flores masculi: sepala nitida, stamina 129—415. Fructus Nordóstl Neu-Guinea: Kaiser Wilhelmsland, Lordberg, 1000 m (Lepermann n. 10044). Cyrtostachys Bi. in Bull. Néerl. 66. C. Ledermanniana Bece. n. sp. — Subelata, caudice arecoideo, solitario. Frondes circ. 5 m longae, vagina. . .; segmenta numerosa, aequidistantia, ensiformia, subtus quam superne pallidiora et secus costam mediam pale- olis tenuibus elongatis praedita, terminalibus obtusiusculis. Spadicis rami 35—45 cm longi, rachide 5—6,5 mm crassa granuloso-papillosa. Flores staminibus 9. Flores © staminodiis 6. Fructus densissime congesti, ven- tricoso-elliptici, utrinque aequilater attenuati, duplo longiores quam lati (9><4—4,5 mm), apice abrupte crasseque E E basi acutiusculi; semen ovato-ellipticum utrinque rotundatum, duplo E quam latum (6><3 mm). Perianthium fructiferum plus quam dimidiam fructus vestiens, fere 5 mm longum, 4—4,5 latum. Nordöstl. Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, Etappenberg, 850 ™ (Lepermapn n. 9063), LEDERMANN n. 9063 hat keine männlichen Blüten, diese liegen bei LEDERMANN D. 715 vor, die zwar im Manuskript nicht zitiert, aber von Beccarı zu der gleichen Art bestimmt O. Beccari, Neue Palmen Papuasiens II. 451 worden ist. Auf diese Nummer bezieht sich jedenfalls die Angabe über die männlichen Blüten. Zu dieser Pflanze bemerkt Lepermann: Pionierlager am Sepik, Sumpfwald 20 bis 40 m ü, M., schlanke, 12—20 m hohe Palme mit säulenförmigem, hellgrauem Stamm. Ptychococcus Becc. in Ann. Jard. Buitenz. II. (1885) 90. P. elatus Becc. n. sp. — Arecoideus, elatus, caudice circ. 20 cm diam. Frondes 3—4 m longae, segmentis linearibus, 80 cm longis, uniformiter 4—4,5 em latis, breviter basi coarctatis, apice oblique truncatis, paemorso- dentatis, margine superiore producto caudatis. Spadices ampli patule duplo- ramosi. Flores (j' ovato-oblongi, acuti, 5 mm fere longi, 7 mm crassi. Fructus regulariter ovati, basi rotundati, superne conici, umbonati, 42—45 mm longi, 26 mm crassi; epicarpio tenui in sicco fragili; nucleo’ elliptico-fusi- formi in parte media ventricoso, utrinque aequaliter attenuato, in parte basilari solido (non in fibras soluto) acuto et nonnihil producto, pluricostu- lato; semine circiter 1 cm supra basin inserto, acuminato; albumine aequabili. Nordóstl. Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, Alluvialwald am Sepik, (Lenermann n. 12291). Heterospathe Scheff. in Ann. Jard. Buitenz. I. (1876) 141, 162. H. Ledermanniana Becc. n. sp. — Arborescens, caudice arecoideo. Frondium vagina dense rubiginoso-tomentosa, segmenta numerosa aequi- distantia, fere recta, nervis secundariis plurimis validissimis inaequalibus percursa, intermedia circa 60 cm longa, 4 cm lata. Spadices patuli, dupli- cato-ramosi, rachide dense furfuraceo-rubiginosa, ramis floriferis 12—20 cm longis, 2—3 mm crassis. Florum glomeruli approximati fere contigui. Flores B => SÉ e "5 e 5 eg ka ES un e = = un E n e pr = E - © 5 5, ag > ee = D o co © D konvexen Keimblättern `, 2... 4. Beauvisagea 8. Blüten er Samen mit wenig TER dà 5. Beccariella c. Blüten mit ebenso viel Staubblättern als Blumenblättern peus PENNE oes s.l. lll . 6. Chrysophyllum Seer ee Nerney Ue EEN oll quuulc Gre pe 7. Mimusops Unsicherer Stellung (nur in Samen bekannt) . 14.05 ww 8. Bureavella früher von PIERRE als Vertreter einer eigenen Gaung dup ce pes doch Übersicht der papuasischen Arten. A. Blüten nur an den Enden der Zweige dicht zusammengedrängt. a. Blätter kurz gestielt; Stiele mehrfach kürzer als die Spreiten, Blütenstiele und Kelch außen behaart; Kelch 2—5 mm lang. a. Blätter länglich bis verkehrt-ciförmig, L Blätter zugespitzt oder stum mpf. : 1. Kelchblätter eifórmig, kurz zugespitzt . . . . . . . 4. I. Hollrungn ; Kelchblatter eifórmig, stumpf gewimpert. . . . .. 2. I. Mentzel Ich eim a ES Po ee a 3. 1. cocco II. beer an der Spitze Gogh a EES 4. I bawun 8. Blätter eifórmig-lanze Ké e d EE Ze aoe K. Krause, Die Sapotaceen Papuasiens. 465 b. Blätter lang gestielt; Stiele fast halb so lang wie die Spreiten, Blütenstiele Sa — igi kahl; Kelch 7—8 mm lang . . . 6. I. macropoda B. Blüten auch unterhalb weigenden, in den Achseln tiefer stehender, oft sis nie Blätte a. Blätter ee dick, mit basal kaum hervor- tretender Nervatur. a. Blütenstiele N nieht. über «n lang, ; . $56 05024 7. I. Sehlechteri 8. Blütenstiele länger, bis zu 4 em lang. c. . . . . . . . 8. I. pachyphylla b. Blätter schmal länglich, dünn, mit beiderseits deutlich hervor- EN ROE VUE ee E E e eem 9. I. leucodermis 1. I. Hollrungii K. Sch., Fl. Kaiser Wilhelmsland (1889) 107, Notizbl. Bot. Gart. u. Mus. Berlin L (1895) 55 et in Fl. Deutsch. Schutzgeb. Süd- see (1904) 493; Warburg in Engl. Bot. Jahrb. XIII. (1890) 401; Engl. in Nat. Pflzfam, Nachtr. (1897) 272; Boerl. Handl. Fl. Nederl. Ind. II 1 (1891) 310. — Bassia Hollrungii K. Sch. in Engl. Bot. Jahrb. IX. (1887) 914. — Burckella Hollrungii Pierre, Not. bot. Sapot. (1890) 4 Nordöstl. Neu-Guinea: Finschhafen, auf der Insel Madang (Wannuna n. 21367); bei Selang (Hortmuwe n. 198 — blühend im Juni 1886); Finsch- hafen (WkINLAND s. n.); Muliama, am Strand (Scutacinuauren — blühend im Dezember 1908); Huon-Golf, Tami-Inseln (Banzer I. n. 3). Bismarck-Ar chipel: Neu-Lauenburg-Gruppe, Insel Kerawara (War- BURG n. 24366). Einh. Namen: na, nat, natu. groBen Früchte Set Art sind eBbar; die Kohle dient nach den Angaben von Na: mit dem Saft von Cerbera lactaria vermischt, zum Bemalen der Boote. 2. I. Mentzelii (K. Sch.) Krause. — Payena Mentxelii K. Sch. Notizbl. Bot. Gart. u. Mus. Berlin I. (1895) 102; K. Sch. et Lautbch., = Deutsch, ap e Südsee (1901) 493 et Nachtr. Fl. Deutsch. Sea Siidsee (1905) 3 Nordostl. RET Bei Finschhafen (Mentzer n. 13); Lange- mackbucht, im Strandwalde (KxnNBAcH n. 13 — blühend- im Januar 1895 — Einh. Name: natu bom). Neu-Mecklenburg: Bei Kulelimbor (ScnrscurER n. 14627 — blühend im Juni 1902 — Einh. Name: naru); bei Buratamtabai und Buragamata, in der Nühe von Namatanai, um 45 m ü. M. (Preker n. 569, 570 — blühend im August 4910 — Einh. Name: eer? Die daraus entnommene Gutta ist nach ScutecuTer nicht brauchbar. rk.: Die Zugehörigkeit dieser Art zu Illipe (Burckella) ist, wie aus hand- nme Schriftlichen Notizen im Berliner Herbarium hervorgeht, schon von Pierre festgestellt worden, - I. cocco (Scheffer) Engl. in. Nat. Pflzfam. IV. 1 (1897) 134; Boerl. Fl. Nederl. Ind. II. 4 (4891) 309. — Bassia cocco Scheffer in Ann. e Jahrbücher, LVIII. Bd. 30 466 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. Jard. Buitenzorg I. (1876) 34; Burck!) in Ann. Jard. Buitenzorg V (1886) 46. — Burckella coceo Pierre, Not. bot. Sapot. (1890) 4. Neu-Guinea: Bei Doreh (Teysmans); an der Maclay-Bucht (Mactay). Die Früchte sollen sehr wohlschmeckend sein. 4. I. bawun (Scheff.) Baill. Hist. Pl. XI. (1892) 265; Engl. in Nat. Pflzfam. Nachtr. (1897) 272. — Payena Bawun Scheff. in Ann. Jard. Bot. ` Buitenzorg I. (1876) 332); Burck in Ann. Jard. Bot. Buitenzorg V. (1886) 58; Engl. in Notizbl. Bot. Gart. u. Mus. Berlin I. (1895) 102; K. Sch. et Lautbeh., Fl. Deutsch. Schutzgeb. Südsee (1901) 493; Boerl. Handl. Fl. Nederl. Ind. IL 1 (1894) 309. — Schefferella Bawun Pierre, Not. bot. Sapot. (1890) 4. Nordöstl. Neu-Guinea: Berlinhafen, Insel Kaab bei Seleo, auf Ko- rallensand (KinNBAcu n. 40 — blühend im November 1894 — Einh. Name: getah marau). Westl. Neu-Guinea: Bei Doreh (Teysmann — Einh. Name: bawun oder baun). Die großen Früchte sind eßbar. Anmerk.: Die Art ist von Prerre zum Vertreter einer eigenen Gattung erhoben worden; doch sind die von ihm angeführten Unterschiede nur unwesentlich und es scheint mir deshalb richtiger, dem Vorgange von BaıLLon und Exeter zu folgen und die Art mit Il!ipe zu vereinigen. 5. I. Erskineana (F. Muell.) Engl. in Nat. Pflzfam. Nachtr. (1897) 272, Boerl. Handl. Fl. Nederl. Ind. IL 4 (1891) 340. — Bassia Erskineana F. Muell. in Melb. Chem. and Druggist (April 1885), Pap. Pl. VI. (1885) 12; Bot. Centralbl. XXIIL (4885) 224. — Burckella Erskineana Pierre, Not. bot Sapot. (1890) 34. : Siidl. Neu-Guinea: Südkap (W. W. Guil — Einh. Name: Posi- Posi, Poti-Poti. Die großen Früchte sind eBbar. 6. I. macropoda Krause n. sp. — Arbor erecta alta ramis validis teretibus glabris cortice rugoso griseo-brunneo obtectis. Folia ad ramorum apices conferta; petiolus supra applanatus, 4—5 cm longus; lamina tenuiter coriacea utrinque glabra obovata vel obovato-oblonga, apice obtusa, basin versus angustata, 4 dm vel ultra longa, 4 cm vel ultra lata, nervis laterali- bus primariis ca. 12 tenuibus marginem versus arcuatis percursa. Flores ad ramorum apices congesta, magna, longe pedicellata ; pedicelli tenues glabri, 2,5—3,5 cm longi; calycis lobi ovati subacuti glabri vel pilis spat sissimis obsiti, 7—8 mm longi, cire. ad tertiam partem usque connati; corollae tubus brevis intus ad insertionem staminum dense pilosus, lobi 1) Buck druckt irrtümlich coeca und in dieser Form wird der Name auch v9? einigen anderen Autoren zitiert. Seiten- 2) Von Schumann u. Laurersacu 1. c. wird dieses Zitat fälschlich mit der us zahl 93 wiedergegeben, ` ies. K. Krause, Die Sapotaceen Papuasiens. 467 ovato-oblongi acuti quam tubus longiores; staminum filamenta brevia circ. 1 mm longa, antherae anguste oblongae apiculatae, 4 mm longae; ovarium hemisphaericum 2—3 mm altum, stilo validiusculo sursum attenuato coro- natum. Nordóstl Neu-Guinea: In den Wäldern des Kani-Gebirges, um 1000 m ü. M. (Scutecuter n. 17293 — blühend im Februar 4908). 7. I. Sehlechteri Krause n. sp. — Arbor alta erecta ramis crassis subteretibus glabris vel summo apice sparse breviter puberulis cortice griseo longitudinaliter striato obtectis. Foliorum petiolus tenuis supra canaliculatus, 3—5 mm longus; lamina coriacea utrinque glabra obovata vel obovato- oblonga, rarius subovata, apice acuminata, basi acutata, 1,2—2 dm longa, 5—8 cm lata, nervis lateralibus primariis 9—12 supra vix prominulis, subtus distincte prominentibus percursa. Flores ad ramulorum apices vel in axillis foliorum fasciculati; pedicelli sparse pilosi, 4,5—2 cm longi; calycis lobi ovati acuti extus ut pedicelli sparse pilosi, 5—6 mm longi, basi con- nati; corolla atque stamina nondum nota; ovarium ovoideum 2—3 mm ongum stilo tenui fere ? cm longo coronatum. Nordóstl Neu-Guinea: Im Walde unterhalb Albo, um 450 m ü. M. (Scutecurer n. 16698 — blühend im Oktober 1907). 8. I. pachyphylla Krause n. sp. — Arbor magna, 20—25 m alta, corona parva densa; rami teretes validi glabri, cortice griseo praediti. Foliorum petiolus crassus supra applanatus atque late sulcatus, 2,5—3,5 cm longus; lamina rigida crasse coriacea utrinque glaberrima in vivo nigro- viridis obovata vel oblonga apice breviter acuminata, basi subacuta, 1,7— 2,5 dm longa, 8—11 cm lata, nervis lateralibus primariis 12—15 supra Obsoletis subtus distincte prominentibus a costa valida patentibus, prope marginem arcuatim adscendentibus percursa. Flores albi in axillis foliorum saepe jam delapsorum fasciculati; pedicelli validiusculi, 3—4 em longi; caly- cis laciniae ovato-oblongae acutae, extus sparse breviter pilosae, 5—6 mm longae, basi connatae; corolla atque stamina ignota; ovarium ovoideo-ob- longum glabrum stilo tenui apicem versus attenuato 1,5—1,8 cm longo coronatum. Nordóstl Neu-Guinea: Im Gebiet des Aprilflusses im dichten, feuchten Urwald, um 2— 400 m ü. M. (Lepermann n. 9633 — blühend im November 1919) 9. I. leucodermis Krause n. sp. — Arbuscula erecta 3—4 m alta ramis crassis teretibus glabris cortice dilute griseo longitudinaliter striato obtectis. Foliorum petiolus validus supra applanatus atque subsulcatus, 2—3 cm longus; lamina pro genere tenuis subchartacea in vivo obscure viridis, glabra, anguste oblonga, apice longiuscule acuminata, basi subacuta vel rarius obtusiuscula, 1,8— 2,6 dm longa, 6—8 cm lata, nervis lateralibus primariis 15. 18 praesertim subtus distincte prominentibus a costa vali- 30* 468 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. diuscula pallida patentibus prope marginem arcuatim adscendentibus venis -reticulatis conjunctis percursa. Flores in axillis foliorum fasciculati; pedi- celli crassi, 2—2,5 cm longi; calycis laciniae 4 anguste lanceolatae acutae extus sparse pilosae, 7—8 mm longae, basi breviter connatae; corollae pallide viridis tubus 5— 6 mm longus, lobis 8 an oblongi subacuti tubo aequi- longi; staminum 16 filamenta fauci affixa, 2 mm longa, basi paullum dila- tata, antherae oblongae apiculatae, 3—4 mm metientes; ovarium ovoideo- oblongum, stilo 2,4—2,7 cm longo sursum attenuato coronatum. NordóstL Neu-Guinea: Dichter, sehr feuchter Urwald am April- fluß, um 2—400 m ü. M. (Lepermann n. 9733 — blühend im Nov. 1942). Zweifelhafte Arten. I. may (Becc.) Engl. in Nat. Pflzfam. Nachtr. (1897) 272; Boerl. Handl. Fl. Nederl. Ind. IL 4 (1891) 310. — Bassia may Becc. msc. — Bure may Pierre, Not, bot. Sapot. (1890) 4 Neu-Guinea: Ohne genauen Standort (ex Pierre). I. obovata (Forst.) Engl. in Nat. Pflzfam. Nachtr. (1897) 272. — Bassia obovata Forst. Prodr. (1786) 35. — Burckella obovata Pierre, Not. bot. Sapot. (1890) 4. Die Art kommt nach Forster auf der zu den Neuen Hebriden gehörigen Insel Tanna vor, PrEmnE (l. c.) sagt von ihr und einigen anderen »ces espèces habitent toutes la Nouvelle-Guinée«; ihm folgend zitiert auch ENGLER (I. c.) die Pflanze für Neu-Guinea. Tatsüchlich ist sie bisher dort noch nicht beobachtet worden und kommt sehr wahr- Scheinlich auch gar nicht auf Neu-Guinea vor. 2. Palaquium Blanco. Von dieser wichtigen Gattung haben wir jetzt 8 re sun Arten zu unterscheiden, die zum größten Teil schon ud bekannt waren; nur 2 e Spezies sind hinzu- gekommen, P. Ledermannii aus dem Höhenwald dei a sowie P. densi venium von Kelel. seg Ces sind vor allem P. Supfianum Schltr., Warburgianum Schitr. t) und vielleicht auch P. sussw Engl. Zweifelhaft bleibt einst- weilen P.? tenuifolium von Neu-Pommern und Neu-Mecklenburg, von dem weder Blüten noch Früchte vorliegen. A Übersicht der papuasischen Arten. A, Blätter groß, 1—3 dm lang oder länger, unterseits behaart oder selten kahl. a. Blätter unterseits seidig behaar a. Blätter unterseits dicht RS = haa I. Blätter + verkehrt-eiförmig bis en stumpf oder selten undeutlich zugespitzt. Blüten groß, Kelch- blátter 3—6 mm lang 1) Näheres über Vorkommen, Verbreitung und Verwertung dieser Arten siehe bei | SCHLECHTER, Guttapercha- und Kautschukexpedition des Kolonialwirtschaftlichen Komitees Hach Kaiser Wilhelmsland, 4907—4909 (1944) S. 94 ff. Die dort aufgeführten — sind z, T. erst in der vorliegenden Arbeit beschrieben. - K. Krause, Die Sapotaceen Papuasiens. 469 1. Queradern der Blatter unterseits garnicht oder nur undeutlich hervortretend. * Blumenkronenzipfel und untere Hälfte des Griffels behaart <. .. . 15.2 era, 1. P. Supfianum ** Blumenkronenzipfel und Griffel kahl. . . . . . 2. P. inutile 2. Queradern der Blatter unterseits deutlich hervor- and. 3 dir cH I ue t 8. P. densivenium iret IL Blätter + länglich, zugespitzt. Blüten klein; Kelch- blätter 2—3 mm lan 4. Blüten an kurzen, dicken, 1—4,5 cm langen Stielen; . P. montanum = e e E c = £g» ~ + e Pä KA Ka = = N = 2. Blüten an dünnen, 2—2,5 cm langen, bisweilen herabgebogenen Stielen; Kelchblätter stumpf erabg pl: P. calophyllum 8. Blätter unterseits schwach seidig behaart oder zuletzt oe nat kahl. a vui o oso ea ee NUR ee 6. P. Warburgianum b. Blätter unterseits fast völlig kahl . . ........-. 7. P. sussu B. Blätter klein, nicht über 6 cm lang, völlig kahl . . . . .. 8. P. Ledermannii 1. P. Supfianum Schltr. in Tropenpflanzer VIL (1903) 470; K. Sch. et Lautbch., Nachtr. Fl. Deutsch. Schutzgeb. Südsee (1905) 346; Schitr. in Guttap. u. Kautsch. Exp. Kais. Wilhelmsl. 1907—1909 (1944) 94. Nordóstl. Neu-Guinea: Bismarck-Gebirge (ScutecuTer n. 13921 — blühend im Januar 1902); in den Wäldern bei der Saugueti-Etappe, um 300 m ü. M. (Scurecarer n. 18906 — blühend im Dezember 1908); beim Standlager am Aprilfluß (Lepermann n. 8842 — mit Knospen gesammelt im September 1942). 2. P. inutile Schltr. in Guttapercha und Kautsch.-Exped. Kaiser Wil- helmsl, 1907—09 (1911) 94 (nomen nudum). — Arbor erecta ramis crassis Subteretibus novellis summo apice sericeo-tomentosis, adultis glabris cortice brunneo vel griseo-brunneo obtectis. Folia ad ramorum apices conferta ; petiolus validus supra sulcatus, ut ramuli novelli pilosus, 1,8—2,5 cm lon- gus; lamina rigida coriacea supra glabra subtus dense aureo-sericea, ob- Ovata vel obovato-oblonga, apice obtusiuscula, basi angustata, 1,5—2 dm longa, 6—8,5 cm lata, nervis lateralibus primariis 10—14 supra paullum Impressis subtus distincte prominentibus percursa. Flores magni fasciculati; pedicelli 4—2,5 cm longi, aureo-sericei; calycis lobi ovati subacuti, 4— 5 mm longi, dense aureo-sericei; corollae glabrae tubus 2,5 mm longus, lobi oblongi subobtusi quam tubus paullum longiores; staminum filamenta revia fauci affixa, antherae ovatae; ovarium ovoideo-globosum dense sericeo-pilosum, 2—2,5 mm longum, stilo tenui glabro 4,5—1,8 cm longo coronatum. l Nordöstl. Neu-Guinea: In den Wäldern bei Pro, um 40 m ü. M. (Scurecarer n. 20004 — blühend im August 1909). 3. P. densivenium Krause n. sp. — Arbor alta erecta ramis crassis validis summo apice sparse puberulis cortice brunneo obtectis. Folia ad ramorum apices conferta; petiolus crassus semiteres supra applanatus, late 470 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. canaliculatus, 1,8—2,8 em longus, puberulus; lamina rigida supra glabra subtus dense ferrugineo-sericeo-pilosa, obovato-oblonga vel obovato-spathu- lata, apice breviter indistincte acuminata vel obtusata, basin versus longe sensimque angustata, 2,5—3,5 dm longa, tertio vel quarto superiore usque ad 4,5 dm lata, nervis lateralibus primariis circ. 20 a costa valida subtus valde prominente patentibus prope marginem arcuatim adscendentibus supra impressis subtus prominentibus inter se venis transversis numerosis con- junctis percursa. Flores fasciculati; pedicelli breves 1—2 cm longi, sericeo- pilosi; calycis laciniae ovatae subacutae extus sericeae, 5—6 mm longae; corolla atque stamina nondum nota; ovarium subhemisphaericum, 3 mm altum, densiuscule pilosum; stilus glaber 2 cm vel ultra longus. Nordóstl Neu-Guinea: In den Urwäldern von Kelel, um 200 m ii. M. (Sengen n. 16200 — ohne Blüten gesammelt im Juni 1907); in den Koharibergen, um 800 m ii. M., 3 Tagereisen südsüdostwärts von der Tanimündung (L. Scuurtze n. 43 — blühend im August 1910). Eine sehr schöne, leider noch nicht in allen Blütenteilen bekannte Art, die durch besonders große, unterseits dicht behaarte Blätter mit deutlich hervortretender Nervatur auffällt. 4. P. montanum Schltr. in Guttapercha und Kautsch.-Exped. Kaiser Wilhelmsl. 1907—1909 (1941) 94 (nomen nudum). — Arbor magna erecta ramis teretibus validis novellis summo apice sericeo-pilosis adultis glabris cortice griseo-brunneo longitudinaliter suleato obtectis. Folia ad ramorum apices conferta; petiolus validus supra canaliculatus 1,5—2,5 cm longus ut ramuli novelli pilosus; lamina rigida subcoriacea supra glabra subtus dense sericea oblonga apice breviter obtuse acuminata basi subacuta, 1,2—1,8 dm longa, 4—6 cm lata, nervis lateralibus primariis 14—13 supra ut costa impressis subtus distincte prominentibus percursa. Flores parvi fasciculati; pedicelli breves 1—1,5 cm longi, crassiusculi, sericeo-pilosi; calycis laciniae ovatae acutae dense sericeae, 2—3 mm longae; corollae tubus calyce sub- aequilongus, lobi oblongo-ovati acuti tubo paullum longiores; staminum fila- menta tenuia, antherae ovatae minute acuminatae; ovarium semiglobosum sericeum stilo tenui coronatum. Nordöstl. Neu-Guinea: In den Wäldern des Kani-Gebirges, UN 1000 m ü. M. (Scarecater n. 17750 — blühend im Mai 1908). 5. P. calophyllum (T. et B.) Pierre ex Burck in Ann. Jard. Bot. Buitenz. V. (1886) 98; Boerl. in Bull. Inst. Bot. Buitenz. V. (1900) 24; Burek im Nova Guinea VII. (1914) 435. — Isonandra calophylla T. et B. in Tijdschr. Nederl. Ind. XXVII. (1864) 35. — Dichopsis calophylla Benth. et Hook. f. Gen. II. (1876) 658. Nordöstl. (Niederl.) Neu-Guinea: Am Noordfluß (VensrkEG N. — blühend im Juli 1907). diei: Die Art ist bisher von Borneo bekannt gewesen. Leider habe ich das von ye STEEG gesammelte Exemplar nicht selbst gesehen und bin nicht ganz sicher, ob gun 4189 K. Krause, Die Sapotaceen Papuasiens, 471 lich hierher gehórt. Ein anderes, im Ryks-Herbarium zu “Leiden befindliches, ebenfalls im nórdlichen Neu-Guinea von Atasrip unter n. 223 gesammeltes blütenloses Exemplar, as als P. calophyllum bestimmt worden ist, scheint mir jedenfalls nicht hierher ge- hórig, da es Blütter mit ziemlich langer, scharf abgesetzter Spitze besitzt; es kann aller- dings auch mit keiner anderen der mir bekannten papuasischen Palaguiwm-Arten iden- lifiziert werden. í 6. P. Warburgianum Schltr. in Guttapercha u. Kautsch.-Exped. Kais. Wilhelmsl. 1907—1909 (1911) 94. — Arbor magna erecta 30—40 m alta trunco usque ad 2 m diametiente ramis validis teretibus novellis sparse sericeo-pilosis adultis mox glabris cortice sordide griseo-brunneo obtectis. Folia ad ramorum apices conferta; petiolus semiteres supra applanatus atque late canaliculatus, ut ramuli novelli sparse pilosus vel glaber, 1,5—2,2 cm longus; lamina rigida coriacea supra glabra nitidula, subtus sparse sericeo- pilosa vel demum subglabra, oblonga vel obovato-oblonga vel subelliptica utrinque + obtusata, 1,5—2,2 dm longa, 7—13 cm lata, nervis lateralibus primariis 10—12 supra prominulis vel paullum impressis subtus distincte prominentibus percursa. Flores numerosi fasciculati; pedicelli crassiusculi 8—15 mm longi, sparse pilosi; calycis lobi ovati subobtusi extus ferrugineo- pilosi, 3—3,5 mm longi; corollae albido-viridis tubus calyce subaequilongus, lobi ovato-oblongi acuti quam tubus paullum longiores; staminum filamenta fauce inserta, antherae ovoideo-oblongae, apiculatae; ovarium ovoideo- _ Blobosum sparse pilosum stilo 1—1,4 em longo coronatum. Nordöstl. Neu-Guinea: In den Urwäldern von Wobbe, bei 200 m ü. M. (ScuLecurer n. 16313 — blühend im August 1907). Weiteres über das Vorkommen dieser Art siehe bei SCHLECHTER |. c., S. 98. 7. P. sussu Engl. in Notizbl. Bot. Gart. u. Mus. Berlin I. (1895) 101; K. Sch. et Lautbch., Fl. Deutsch. Schutzgeb. Südsee (1901) 493. Nordóstl. Neu-Guinea: Am Sattelberg bei Finschhafen im Hochwald am Bergesabhang, um 900 m ü. M. (KXnwsacu n. 20 — blühend im Januar 1895); im Gebiet des Sepik, beim Biwak 48 (L. ScauLtze n. 335 — fruchtend im November 1910). — Einh. Name: Sussu. Nach den Angaben des ersten Sammlers KinwsAcH gerinnt der Milchsaft dieser nur im gebirgigen Inland vorkommenden Art bereits in der Rinde. Die hieraus ge- wonnene Guttapercha »Getah Sussu« soll nach Kánwsáacm die beste des Landes sein. Nahe verwandt mit P. sussu scheint ein von LEpERMANN unter n. 11337 im Bergwald der Hunsteinspitze bei 1300 m ü. M. gesammeltes Palaquium zu sein, das pec one schmale, linealische Blätter besitzt, aber leider ohne Blüten gesammelt wurde, 8. P. Ledermannii Krause n. sp. — Arbor magna erecta 20—25 m alta late ramosa ramis ramulisque teretibus validis glabris cortice obscure griseo-brunneo vel griseo-nigro obtectis. Folia pro genere parva praeser- lim ad ramulorum apices conferta; petiolus semiteres supra applanatus, 6—10 mm longus; lamina in vivo viridis nitida rigida coriacea utrinque glabra spathulata vel obovata, apice rotundato-obtusa basi acutata, b em longa, 2—3 em lata, nervis lateralibus primariis 7—9 utrinque distinctius- 472 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. cule prominentibus a co$ta in vivo subtus albida patentibus prope marginem arcuatis percursa. Flores parvi 7—12 mm longe pedicellati, plures in axillis superioribus; sepala 6 ovata acuta 3—5 mm longa, sparse pilosa, exteriora 3 in flore + patentia, interiora adscendentia; corollae albae tubus brevis circ. 2,5 mm longus, lobi 6 quam tubus paullum longiores, 3— 3,9 mm metientes, obovato-oblongi obtusi; staminum 42 filamenta fauci SN tenuia, 2 mm longa, antherae angustae vix | mm longae; ovarium en pilosum cum stilo longiore glabro 4 mm longum. Nordöstl. Neu-Guinea: Im dichten Höhenwald am Etappenberg, um 850 m ü. M. (Lepermann n. 8945 und 9483 — blühend im Okt. 1912). Mit ihren kleinen, mehr oder weniger spatelfórmigen Blättern erinnert die Pflanze sehr an P. euneatum Vidal von den Philippinen und P. amboinense Burck von Amboina, P.? tenuifolium Krause n. sp. — Arbor erecta ramis teretibus modice validis glabris vel summo apice sparse tomentosulis cortice obscure brunneo obtectis. Foliorum petiolus supra applanatus atque canaliculatus, 1,2— 1,8 em longus; lamina tenuiter chartacea utrinque glabra oblonga vel ellip- lica rarius obovato-oblonga, apice acumine abrupto oblongo obtuso 1— 1,4 cm metiente praedita, basi subacuta, 1,6—2 dm longa, 7—9,5 cm lata, nervis lateralibus primariis 7—9 supra prominulis subtus distincte pro- minentibus angulo fere recto a costa patentibus marginem versus arcuatis percursa. Flores ignoti. Neu-Pommern: Bei Massawa (ScutkcurEn n. 13745). Neu-Mecklenburg: Bei Muliama (Sreruan n. 6). — Einh. Name: burnat und tabun. ider liegen von dieser an zwei verschiedenen Stellen gesammelten Art weder Blüten noch Früchte vor, so daf ihre Zugehörigkeit zur Gattung Palaquéum. einstweilen zweifelhaft bleibt. Ohne Blüten ist ferner von ScHLEcHTER unter n. 18118 auf Neu-Pommern noch eine weitere Palaguium-Art gesammelt worden, die mit der dichten goldbraunen Be- haarung ihrer Blattunterseiten dem P. EFE ens ühnlich sieht. 3. Sideroxylon L. Diese Gattung, die bisher nur mit wenigen Arten aus Papuasien bekannt war, ist in den Sammlungen von Scuuecnter und LrpERMANN am stärksten vertreten und weisl den grófiten Zuwachs an neuen Spezies auf, Wir müssen jetzt 20 papuasische Sidero- xylon-Arten unterscheiden, die vorwiegend im Innern, zum großen Teil in den Berg- wäldern vorkommen. Übersicht der papuasischen Arten. I, Hid dick, lederig, vóllig kahl mit oberseits gar nicht mbaren, unterseits nur schwach hervortretenden EREA 4. edis und ebenso undeutlichen Adern. 1. Blätter schmal linealisch, spitz. . . . . . à 1. S. rigidifolium 2. Blatter spatelförmig, stumpf............ 2.8 ulatu . Blatter krautig bis dünn lederig, unterseits besonders an der Mittelrippe und den Nerven behaart, mit zahlreichen, = DE K. Krause, Die Sapotaceen Papuasiens. dicht stehenden, unterseits sehr stark hervortretenden Seitennerven 4. Bode und zwischen denselben schräg ver- laufenden, engen Ade 1, Staubfäden lang, ideae die Blumenkrone über- a. Blätter groß, bis zu 2,8 dm lang; Seitennerven fast rechtwinklig von der Mittelrippe abstehend . b. Blatter klein, bis zu 4,5 dm lang; Seitennerven unter 60—70? von der Mittelrippe abstehend . . . .. 4, S. polyneurum 2. Staubfüden kurz, nicht hinausragend. a. Blätter verkehrt-eifórmig. 4. Blüten meist 5-zählig, außen dicht wollig behaart E S. Ledermannii m S. patentinervium 413 8. Blüten meist 6-zählig, außen kurz behaart. . . 6. S. Kaernbachianum b. Blätter verkehrt-lanzettlich . . . .. ...... 7. S. densinervium . Blütter krautig bis lederig, kahl oder seltener unterseits behaart, mit entfernter stehenden, deutlichen Seitennerven ? 1. Grades und unregelmäßigem Adernetz. 1, Blätter krautig bis dünnlederig; Blüten klein bis mittel- dam 2—3,5 em lang. A. Blátter wenigstens in der Jugend unterseits dicht seidig behaart. a. vens verkehrt-eifórmig bis lanzettlich, bis zu ee M 8. SS. dco b. atin schmal lanzettlich, 4,5—2 dm lang. . . 9. S. tenuipes c. Blätter länglich bis elliptisch, bis zu 2,5 dm lang e 8. Peekelit B. Blätter auch in der Jugend völlig kahl. a, Blätter verkehrt-eiförmig bis elliptisch. . Blätter mit deutlich abgesetzter Spitze . . . 44. S. garcinioides a, Nl sumpe a o ss uk ts 12. S. noro-guineense b. Blätter + lanzettlich, à a. eme? groß, 4—4,5 dm lang. Blüten fast Ee ee nS 13. S. Sehlechteri Wu e ev. ad. i FE . . « 5 44. 8. albocostatum c. Ste = länglich. a, Blätter länglich, ng so lang als ae Staminodien stumpf . k . 15. S. maluense 8. Blätter schmal länglich, 5 81/ mal so ans als breit; Staminodien spitz. . . . 16. S. acutum ?. Blütter dick, lederig; Blüten > 4—6 mm lg. $, Blatter unterseits kühl n cao v ots zum 17. S. confertum b. Blatter unterseits (bisweilen nur an SS? Mittelrippe) behaart, a. Blätter ee rag etwa doppelt so zug Oe ek ee ee . S. kaniense B. Blätter egene bis aa s brei I. Blatter unterseits nur an CS Mittelrippe behaart 19. S. lamprophyllum Il. Blätter unterseits dicht seidig behaart. . . . 20. S. monticolum A474 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. 1. S. rigidifolium Krause n. sp. — Arbor ramis teretibus modice va- lidis glabris cortice brunneo vel griseo-brunneo leviter longitudinaliter rimoso obtectis. Folia angusta ad ramulorum apices conferta; petiolus brevis supra applanatus: 8—14 mm longus; lamina rigida coriacea utrinque glaberrima, linearis, apice acutata, basi acuta, rarius subrotundata, 5—8 cm longa, 1,2—2 cm lata, nervis lateralibus utrinque vix conspicuis. Flores in axillis superioribus; pedicelli 1— 41,5 cm longi; calycis laciniae late ovatae acutae extus sparse breviter pilosae, intus glabrae, 3 mm longae, basi altiuscule connatae; corollae 5—6 mm longae lobi tubo subaequilongi rotundati obtusi; staminodia parva subovata crenulata; staminum filamenta circ. medio co- rollae affixa, 1,5 mm longa, antherae ellipsoideae obtusae inclusae; ovarium ovoideum pilosum cum stilo brevi 3 mm longum. Nordóstl Neu-Guinea: In den Wäldern des Torricelli-Gebirges, um 800 m ü. M. (ScutecuTer n. 20321 — blühend im September 1909). Diese mit ihren dicken, schmalen Blättern unter den papuasischen Sideroxylon- Arten sehr auffällige Art ähnelt habituell sehr dem 8. giténgense Elm. von den Phi- lippinen. 2. S. spathulatum Krause n. sp. — Arbor erecta ramis ramulisque teretibus modice validis glabris cortice griseo-brunneo obtectis. Folia parva praecipue ad ramulorum apices congesta; petiolus applanatus supra sub- sulcatus, 5—12 mm longus; lamina rigida coriacea utrinque glaberrima nitidula spathulata vel obovato-spathulata apice obtusa, basi cuneatim an- gustata, margine saepe paullum revoluta, 4—6,5 cm longa, usque ad 2,2 cm lata, costa media supra impressa subtus prominente nervis lateralibus pri- mariis utrinque vix conspicuis percursa. Flores parvi in axillis superiori- bus fasciculati; pedicelli tenues 6—12 mm longi; calycis laciniae ovatae subacutae extus sparse breviter pilosae, intus glabrae, vix 2 mm longae, basi connatae; corollae circ. 3 mm longae lobi rotundato-ovati obtusi tubo subaequilongi; staminodia parva oblonga; staminum filamenta infra medium corollae tubi inserta, vix 14 mm longa, antherae ellipsoideae obtusae; ova- rium ovoideo-globosum pilosum in cum stilo brevi crasso 1,5 mm longum. Fructus obovoideo-globosus siccitate 1,5 em longus, 1,2 em crassus. Nordöstl. Neu-Guinea: In den Wäldern des Gomadjidji, um 450 m ü. M. (ScnrecnrER n. 19915 — blühend im Juni 1909). 3. S. patentinervium Krause n. sp. — Arbor alta erecta ramis tere- tibus modice validis summo apice breviter ferrugineo-pilosis mox glabratis cortice brunneo praeditis. Folia magna; petiolus tenuis, 3,5—5 em longus; ut ramuli novelli sparse pilosus vel glaber; lamina subchartacea supra glabra, subtus ad costam mediam atque nervos primarios sparse adpresse pilosa, oblonga vel oblongo-elliptica, apice breviter acuminata, basi obtu- sata ima basi paullum ad petiolum decurrens, 2—2,8 dm longa, 9-A em lata, nervis lateralibus primariis 35— 40 approximatis supra prominulis subtus distincte prominentibus angulo fere recto a costa patentibus prope K; Krause, Die Sapotaceen Papuasiens. 475 marginem adscendentibus atque nervo collectivo conjunctis. Flores in axillis superioribus fasciculati, 4—1,6 cm longi; calycis laciniae late ovatae extus sparse pilosae, intus glabrae, 3—4 mm longae, ad medium usque connatae ; corollae 8—9 mm longae lobi ovati obtusiusculi quam tubus aequilongi vel paullum breviores; staminodia anguste linearia acuta, 2,5 mm longa; sta- minum filamenta paullum infra faucem inserta, tenuia, elongata, corollam altiuscule superantia, 6—7 mm longa, antherae ellipsoideo-oblongae, apicu- latae, 2 mm metientes; ovarium depresso-conicum, pilosum, cum stilo 3 — 4 mm altum. Nordöstl. Neu-Guinea: In den Wäldern des Kani-Gebirges, um 1000 m ü. M. (Scuueeurer n. 16747 — blühend im Oktober 1907). 4, S. polyneurum Krause n. sp. — Arbor erecta, 15—20 m alta, ramis ramulisque subteretibus modice validis summo apice sparse breviter pilosis mox glabris cortice pallide griseo vel griseo-brunneo obtectis. Foliorum petiolus supra canaliculatus, 2,5— 3,5 cm longus; lamina supra glabra subtus ad costam mediam sparse pilosa, oblonga, apice subacuminata, basi acu- fata, interdum paullum obliqua, 1—1,5 dm longa, 4—6 cm lata, nervis lateralibus primariis 20—24 praesertim subtus distincte prominentibus an- gulo circ. 60— 70? a costa patentibus prope marginem arcuatim adscen- dentibus percursa. Flores pallide virides plerumque hexameri in axillis superioribus fasciculati numerosi; pedicelli tenues 1—1,8 cm longi; calycis circ. 3 mm longi laciniae rolundato-ovatae obtusae, ad medium usque con- nalae; corollae 5—6 mm longae lobi tubo subaequilongi vel paullum breviores ovali subacuti; staminodia subulata acutata 1,5 mm longa; staminum fila- menta fauce inserta 3—4 mm longa, antherae oblongae obtusae 1 mm metientes, corollam superantes; ovarium ovoideo-globosum, dense pilosum, um stilo brevi crasso 2,5—3 mm altum. Nordóstl. Neu-Guinea: Im dichten Hóhenwald am Etappenberg, um 850 m ü. M, (Lepermann n. 9054 — blühend im Oktober 1912). 5. S. Ledermannii Krause n. sp. — Arbor erecta 15— 20 m vel ultra alla ramis teretibus nodosis validis novellis dense dilute ferrugineo-pilosis adultis glabris cortice griseo vel griseo-brunneo obtectis. Folia praecipue ad ramorum apices conferta; petiolus brevis validus supra canaliculatus ut ramuli novelli tomentosus, 6—10 mm longus; lamina supra glabra in vivo Obscure viridis nitida subtus praesertim ad costam atque nervos densius- cule pilosa obovata apice obtusata vel indistincte acuminata, basin versus cuneatim angustata, 4,5— 2,4 dm longa, usque ad 4 dm lata, nervis latera- libus primariis 18—24 angulo circ. 70—80° a costa patentibus marginem versus arcuatim adscendentibus praesertim subtus distincte prominentibus Inter se venis tenuibus parallelis conjunctis percursa. Flores in fasciculis axillaribus dispositi; pedicelli dense longe tomentosi; calycis extus dense Sublanato-tomentosi 3—4 mm longi lobi ovati; corollae albae 3— 3,5 mm 476 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. longae lobi rotundato-ovati obtusi quam tubus paullum breviores; stami- nodia lineari-oblonga obtusa; staminum filamenta infra medium corollae tubi inserta, vix 2 mm longa, antherae oblongo-ellipsoideae obtusae; ova- rium hemisphaericum, dense pilosum, cum stilo glabro 2,5 mm altum, Nordöstl. Neu-Guinea: Im Alluvialwald beim Lager Malu, um 20 bis 30 m ü. M. (Levermann n. 12248 — blühend im Juni 1913). 6. S. Kaernbachianum Engl. in Notizbl. Bot. Gart. u. Mus. Berlin I (1895) 102; K. Sch. et Lautbch. Fl. Deutsch. Schutzgeb. Südsee (1901) 493. Nordóstl Neu-Guinea: Am Sattelberg bei Finschhafen im dichten Hochwald der Abhánge, um 900 m ü. M. (Kxnwsacn n. 49 — blühend im Januar 1895 — Einh. Name: natu). 7. S. densinervium Krause n. sp. — Arbor erecta 12—15 m alta co- rona .subtorulosa ramis ramulisque teretibus validiusculis novellis breviter pubescentibus adultis glabris cortice brunneo obtectis. Foliorum petiolus supra canaliculatus, 3—4 cm longus; lamina subherbacea supra glabra, subtus praesertim ad costam mediam atque nervos primarios pilosa, oblan- ceolata, apice acuminata, basin versus sensim in petiolum angustata, 1,6—2,2 dm longa, usque ad 8 cm lata, nervis lateralibus primariis 24—28 densis angulo circ. 60—70° a costa abeuntibus prope marginem arcuatim adscendentibus supra prominulis subtus distincte prominentibus percursa. Flores in axillis fasciculati breviter pedicellati; calycis laciniae ovatae acu- tiusculae extus dense ferrugineo-pilosae intus glabrae, 3—4 mm longae, basi longe connatae; corollae albae 6 mm longae lobi tubo aequilongi vel paul- lum breviores late rotundato-ovati obtusi; staminodia subulata 2 mm longa; staminum filamenta circ. medio corollae affixa, 2,5—3 mm longa, antherae ellipsoideae 1 mm metientes; ovarium ovoideo-globosum dense pilosum cum stilo glabro 4 mm altum. Nordöstl. Neu-Guinea: Sepik-Gebiet, im buschwaldähnlichem Ge- birgswald an der Felsspitze, um 1400—1500 m ü. M. (LEDERMANN N. 42698 — blühend im August 1913). 8. S. ferrugineum Hook. et Arn. Bot. Beech. Voy. (1844) 266, t. 55; D C. Prodr. VIII (1844) 478; Clarke in Hook. f. Fl. Brit. Ind. III (1882) 53°: Engl. in Englers Bot. Jahrb. VII (1886) 470; King et Gamble Mat. Fl. Malay. Pensins. XVII (1905) 163. — S. attenuatum DC. Prodr. VIII (1844) 178. — Mimusops? attenuata Wall. Catal. 4150. : Westl. Neu-Guinea: In der Segaar-Bay (Naumann n. 21 — blühend im Juli 1875); an der Küste bei Sigar (Warsure n. 24372). Key-Inseln: An der Küste (Wansunc n. 21370). Art ist bis nach Südchina und über die Philippinen und Malesien bis . Die " Vorderindien verbreitet. 9. S. tenuipes Krause n. sp. — Arbor ramis tenuibus teretibus a apice sparse breviter pilosis mox glabratis cortice sordide griseo vel grise K. Krause, Die Sapotaceen Papuasiens. 477 brunneo praeditis. Foliorum petiolus tenuis, supra applanatus, 2,5—3,5 cm longus; lamina herbacea in statu juvenili subtus sericea mox utrinque gla- berrima anguste lanceolata vel anguste obovato-lanceolata apice acuta basin versus subsensim in petiolum angustata, 1,5—2 dm longa, 5—7 em lata, . nervis lateralibus primariis 8—10 remotis tenuibus praesertim subtus pro- minentibus angulo 50— 60? a costa abeuntibus marginem versus arcuatim adscendentibus percursa. Flores in fasciculis axillaribus multifloris dispo- siti; pedicelli tenues 8—12 mm longi; calycis 3 mm longi laciniae ovato- rotundatae basi connatae extus densiuscule breviter pilosae margine ciliatae, intus glabrae; corollae 2,8—3,5 mm longae lobi tubo subaequilongi ovati subacuti; staminodia anguste triangulari-lanceolata acuta, vix 1 mm longa; staminum filamenta fauci affixa, antherae ovoideae; ovarium hemisphaeri- cum dense pilosum cum stilo brevi crasso 4—2 mm altum. Nordöstl. Neu-Guinea: In den Wäldern am Fuße des Bismarck- gebirges, um 300 m ü. M. (Scatecurer n. 18523 — blühend im Oktober 1908). 10. 8. Peekelii Krause n. sp. — Arbor cire. 15 m alta ramis tereti- bus modice validis summo apice breviter ferrugineo-tomentosis mox glabris cortice obscure griseo vel griseo-brunneo leviter longitudinaliter striato praeditis. Foliorum petiolus tenuis supra applanatus atque subsulcatus, 3—3,5 em longus; lamina chartacea in statu juvenili utrinque dense sericeo- pilosa mox glabrata oblonga vel elliptica, usque ad 2,5 dm longa, 8—12 cm lata, nervis lateralibus primariis 414—416 utrinque prominentibus marginem versus leviter arcuatim adscendentibus percursa. Flores in fasciculis axil- laribus dispositi; pedicelli graciles 8—42 mm longi; calycis 3 mm longi laciniae ovatae obtusae extus sparse pilosae intus glabrae; corollae 3—4 mm longae lobi rotundati quam tubus paullum breviores; staminodia anguste triangularia acuta; staminum filamenta dense infra medium corollae tubi inserta, 4,5 mm longa, antherae ellipsoideae obtusae; ovarium depresso- ` Ovoideum dense pilosum cum stilo brevi glabro crassiusculo 1,5—2,5 mm altum, Neu-Mecklenburg: Im Busch bei Rapuat, in der Náhe von Na- matanai (Preet n. 676 — blühend im Oktober 1910). Steht der vorhergehenden Art nahe, doch sind die Blatter größer, dünner und anders gestaltet, 11. S. gareinioides Krause n. sp. — Arbor erecta 20—25 m alta ramis Subteretibus validiusculis glabris cortice brunneo vel griseo-brunneo rugu- loso obtectis, Foliorum petiolus supra applanatus atque late canaliculatus 15 mm longus; lamina rigida subcoriacea utrinque glaberrima in vivo pallide viridis nitida late obovata vel obovato-spathulata rarius subelliptica ‘pice acumine abrupto acuto 8—10 mm longo praedita, basin versus cu- heatim angustata, 4,5—2 dm longa, usque ad 1 dm lata, nervis lateralibus primariis 14—48 adscendentibus utrinque subaequaliter prominentibus per- 478 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. cursa. Flores in axillis fasciculati, 6—8 mm longe pedicellati; calycis laci- niae 3—3,5 mm longae ovatae subacutae extus densiuscule pilosae intus glabrae, basi breviter connatae; corolla atque stamina. nondum nota; ova- rium subturbinatum 2 mm altum pilosum stilo glabro aequilongo coronatum. Fructus obovoideo-globosus, siccus circ. 2 cm diametiens, rubro-griseus. Nordóstl Neu-Guinea: Sepik-Gebiet, im Alluvialwald am Sepik, beim Lager Malu, um 20—40 m ü. M. (Levermann n. 10728 — mit Früchten gesammelt im Januar 1913). 12. S. novo-guineense K. Sch. in Engl. Bot. Jahrb. IX (1887) 214 et in Fl. Kais. Wilhelmsl. (1889) 107; Warburg in Engl. Bot. Jahrb. XIII (1890) 404; Boerl. Handl. Fi. Nederl. II, 4 (1891) 312; K. Sch. et Lautbch. Fl. Deutsch. Schutzgeb. Südsee (1901) 493. Nordöstl. Neu-Guinea: Bei Finschhafen am Strande (HorrrunG n. 12 — blühend im Juli 1886); am Ufer des zweiten Hafens (HzLLwi6 n. 223 — blühend im Januar 1889 — einh. Name: kameub); an der Meeres- küste an der Bredonspitze (Hrrıwıc n. 281, 285 — blühend im Januar 1889); an der Küste hinter dem Bumi (Hetiwie n. 369 — blühend im Februar 1889); bei Bussum (Herıwıs n. 670 — blühend im April 1889); bei Finsch- hafen (Wannuna n. 21373); bei Constantinhafen (HorLrune — einh. Name: gimi); Stationsinsel und Osthuk bei Hatzfeldhafen (Horınung n. 388 — blühend im November 1886); am Strande bei Stephansort (Nyman n. 44 — blühend im Dezember 1898); am Strande bei Erima (Lewannowsky n. 46 — blühend im August 1899); Pigs Island bei Madang, bei Friedrich-Wilhelms- hafen, im Strandgebüsch (Lepermann n. 6516 — blühend im April 1912); bei Alexishafen (WizseNTHAL n. 77 — blühend und fruchtend im Februar 1913). Die Art ist sehr nahe mit S. ferrugineum Hook. et Arn. verwandt und stellt viel- leicht nur eine kahle Varietät dieser Spezies dar. 13. S. Sehleehteri Krause n.sp. — Arbor ramis tenuibus teretibus summo apice sparse breviter puberulis mox glabris cortice griseo-brunneo leviter longitudinaliter striato obtectis. Foliorum petiolus supra canalieu- latus, 7—10 mm longus; lamina subchartacea utrinque glabra lanceolata vel oblongo-lanceolata apice acuta basi acuta vel obtusiuscula, 1—1,5 - longa, usque ad 6,5 em lata, nervis lateralibus primariis 9—1? remotis supra prominulis subtus distinctius prominentibus marginem versus arcu- atim adscendentibus percursa. Flores parvi in glomerulis axillaribus BR ferti brevissime pedicellati; calyeis laciniae ovatae subacutae extus breviter pilosae intus glabrae 2—2,5 mm longae, basi connatae; corollae circ. 2,5 mr longae lobi ovati obtusi tubo subaequilongi; staminodia anguste linear subulata; staminum filamenta infra faucem affixa, tenuia, 1 mm longa, an“ therae ovato-ellipsoideae; ovarium depressum dense pilosum stilo et erasso glabro coronatum. ; K. Krause, Die Sapotaceen Papuasiens, 479 Nordöstl. Neu-Guinea: In den Wäldern bei der Saugueti-Etappe, um 300 m ü. M. (Scatecuter n. 18856 — blühend im November 1908). 14. S. albocostatum Krause n. sp. — Arbor erecta 15—20 m alta ramis ramulisque teretibus modice validis glabris cortice griseo-brunneo leviter longitudinaliter sulcato praeditis. Folia praecipue ad ramulorum apices conferta; petiolus supra canaliculatus, 6—12 mm longus; lamina rigida subcoriacea nitida utrinque glaberrima lanceolata vel oblongo-lance- olata apice late subacuminata basi acutata, 7—10 cm longa, usque ad 4 cm lata, nervis lateralibus primariis 6—9 utrinque distinctiuscule prominentibus angulo circ. 60—70° a costa in vivo albida abeuntibus prope marginem arcuatis percursa. Flores albi in fasciculis axillaribus paucifloris dispositi; pedicelli tenues 6—10 mm longi; calycis laciniae late ovato-rotundatae 4—5 mm longae basi breviter connatae; corollae circ. 5 mm longae tubus eylindricus, lobi subovati obtusi tubo aequilongi; staminodia subtriangularia acuta margine leviter crenulata circ. 1 mm longa; staminum filamenta medio tubi affixa, antherae oblongae obtusae; ovarium hemisphaericum dense pilosum, circ. 1 mm altum, stilo glabro 3 mm longo coronatum. Nordóstl. Neu-Guinea: Im dichten, sehr feuchten Urwald am April- . fluf, um 200—400 m ü. M. (Lepermann n. 9845 — blühend im November 1912). 15. S. maluense Krause n. sp. — Arbor gracilis erecta 18—23 m alta ramis ramulisque tenuibus teretibus glabris cortice griseo praeditis. Folio- Tum petiolus tenuis supra canaliculatus, 2—3 cm longus; lamina tenuiter coriacea utrinque glaberrima nitida oblonga, apice acuta vel subacuminata, basi angustata, interdum paullum obliqua, 6—8 em longa, 2,5—3,5 em lata, nervis lateralibus primariis 9—10 supra paullum impressis subtus distincte prominentibus angulo circ. 50—60? a costa abeuntibus prope mar- ginem areuatim adscendentibus percursa. Flores in fasciculis axillaribus submultifloris dispositi; pedicelli tenues 8—12 mm longi; calycis laciniae Ovatae subacutae, basi connatae, extus pilosae, intus glabrae, 2—2,5 mm longae; corollae albae 3,5 mm longae lobi ovati obtusi tubo aequilongi; staminodia oblonga apice obtusa 1 mm metientia; staminum filamenta circ. medio tubi affixa, antherae ovoideae; ovarium ovoideum pilosum cum stilo glabro 3 mm altum. Nordóstl. Neu-Guinea: Sepik-Gebiet, im lichten Urwald am mittleren Sepik, um 60 m ü. M., beim Hauptlager Malu (Lepermann n. 6538 — blühend Im März 1912). 16. S, aeutum Krause n. sp. — Arbor erecta alta ramulis teretibus tenuibus glabris cortice brunneo obtectis. Foliorum petiolus tenuis supra sulcatus, 4—4,8 cm longus; lamina herbacea utrinque glabra anguste, ob- longa, apice acuta vel subobtusa, basi angustata paullum ad petiolum de- currens, 8—44 cm longa, 2,5—4 cm lata; nervis lateralibus primariis 12— 15 utrinque distincte prominentibus a costa arcuatim adscendentibus per- 480 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. cursa. Flores in axillis supremis fasciculati; pedicelli graciles, 7— 12 mm longi; calycis laciniae ovatae subacutae 2,5 mm longae, extus sparse bre- viter pilosae, inferne connatae; corollae 3—3,5 mm longae tubus cylindra- ceus sursum dilatatus, lobi ovato-oblongi obtusi tubo subaequilongi; sta- minodia parva triangulari-subulata acuta: staminum filamenta fauci affixa, brevia, crassiuscula circ. 4 mm longa, antherae ovoideo-oblongae; ovarium depresso-hemisphaericum dense pilosum cum stilo glabro brevi crassiusculo 2—2,5 mm altum. Nordöstl. Neu-Guinea: Am Minjem-Tor (ScurtEcurER n. 17370 — blühend im Juni 1908). 17. S. eonfertum Krause n. sp. — Arbor erecta ramis ramulisque teretibus validis glabris cortice obscure griseo vel griseo-brunneo obtectis. Folia ad ramulorum apices conferta; petiolus supra canaliculatus, 4—5 em longus; lamina rigida coriacea utrinque glaberrima oblonga vel oblongo- lanceolata apice acuminata, basi subcuneatim angustata, 1,5— 41,8 dm longa, usque ad 5 cm lata, nervis lateralibus primariis circ. 10 remotis utrinque prominulis angulo 40—50° a costa supra paullum impressa subtus distincte prominente abeuntibus marginem versus arcuatim adscendentibus percursa. Flores in axillis superioribus fasciculati; pedicelli modice validi 4,8—2,5 cm . longi; calycis laciniae ovatae acutae extus sparse pilosae, intus glabrae, 4—5 mm longae, basi breviter connatae; corollae 5—6 mm longae tubus cylindricus sursum paullum dilatatus, lobi ovati rotundati quam tubus paullum breviores; staminodia ovata subacuta 4—4 ,5 mm longa; staminum filamenta cire. medio tubi affixa, 2 mm longa, antherae ovoideae | mm longae; ovarium subglobosum dense pilosum, cum stilo brevi glabro 3— 3 mm altum Nordöstl. Neu-Guinea: In den Wäldern des Kani-Gebirges, um 1000 m ü. M. (ScmLEcHTER n. 17058 — blühend im Oktober 1907). 18. S. kaniense Krause n. sp. — Arbor erecta ramis novellis densius- cule breviter ferrugineo-pilosis adultis glabris teretibus modice validis cor- tice obscure griseo praeditis. Foliorum petiolus supra canaliculatus, 1, p 1,8 cm longus, ut ramuli novelli breviter pilosus; lamina rigida coriacea supra glabra subtus sparse vel ad costam atque nervos primarios densius pilosa obovata, apice acuta vel late subacuminata, basi angustata interdum paullum ER 7—10 cm longa, 3,5—5 cm lata, nervis lateralibus pri- mariis 8—10 supra obsoletis subtus distincte prominentibus marginem versus arcuatim adscendentibus prope marginem conjunctis percursa. Flores fas- ciculati plerumque hexameri; pedicelli validiuseuli rigidi ferrugineo-pilosi, 8—10 mm longi; calycis laciniae ovato-lanceolatae acutae extus dense pi- losae intus glabrae, 4 mm longae; corollae 7 mm longae tubus cylindricus, lobi quam tubus longiores ovato-lanceolati acuti; staminodia lineari-lance- olata longe acuta circ. 3 mm longa; staminum filamenta filiformia paullum K. Krause, Die Sapotaceen Papuasiens. 481 infra faucem inserta, 3—4 mm longa, antherae ovoideo-oblongae; ovarium ovoideum pilosum cum stilo glabro 5 mm metiens. Nordöstl. Neu-Guinea: In den Wäldern des Kani-Gebirges, um 600 m ü. M. (Scurecnrer n. 17892 — blühend im Juli 1908). Die Pflanze erinnert im Habitus an S. velutinum Elm. von den Philippinen. 19. S. lamprophyllum Krause n. sp. — Arbor erecta 20—25 m alta dense ramosa ramis ramulisque teretibus validis nodosis summo apice sparse lomentosulis mox glabris cortice atro-brunneo obtectis. Foliorum petiolus supra canaliculatus, 2,5—3,5 cm longus; lamina rigida coriacea in vivo supra atro-viridis nitida subtus pallidior in siccitate brunnea supra glabra subtus ad costam mediam atque nervos primarios inferiores sparse pilosa, oblongo-obovata vel oblongo -lanceolata, apice abrupte acuminata, basin versus sensim subcuneatim angustata, cum acumine interdum fere 4 cm longo 1—1,4 dm longa, 3—4 cm lata, nervis lateralibus primariis 40—13 supra paullum impressis subtus distincte prominentibus in vivo albidis an- gulo cire. 60—70? a costa abeuntibus prope marginem arcuatis percursa. Flores in fasciculis axillaribus approximatis dispositi; pedicelli validi pilosi 1—1,5 em longi; calycis laciniae subovatae acutae extus densiuscule ferru- gineo-pilosae, 3—3,2 mm longae; corollae 4—5 mm longae tubus cylindra- ceus, lobi ovato-rotundati tubo aequilongi vel paullum longiores; staminodia lobata acuta 4 mm longa; staminum filamenta infra medium tubi affixa, antherae ovoideae obtusae; ovarium ovoideo-globosum dense pilosum cum stilo brevi valido 3 mm altum. .Nordóstl. Neu-Guinea: Sepik-Gebiet, im lichten, montanen Urwald am Lordberg, um 1000 m ü.M. (Lepermann n. 10318 — blühend im De- zember 4942), 20. S. monticolum Krause n. sp. — Arbor erecta, 20—25 m alta, late ramosa ramis ramulisque crassis subteretibus novellis breviter tomen- tosis adultis glabris cortice griseo obtectis. Folia praecipue ad ramorum ‘pices conferta; petiolus supra canaliculatus, 4—6 cm longus; lamina coriacea Supra glabra in vivo atro-viridis, in siccitate obscure brunnea, subtus dense ferrugineo-sericea, oblongo-obovata vel oblongo-lanceolata, apice acute acu- minata, basi angustata, 4,5 —1,9 dm longa, 4—5 cm lata, nervis lateralibus primariis 414—146 supra prominulis vel paullum impressis subtus distincte prominentibus angulo circ. 70—80° a costa patentibus prope marginem arcuatim adscendentibus percursa. Flores in axillis fasciculati; pedicelli validiusculi 1,5—2,2 cm longi pilosi; calycis laciniae ovatae subacutae Á mm longae, extus ferrugineo-pilosae intus glabrae; corollae albae tubus sursum paullum contractus, cire. 5 mm longus, lobi ovato-oblongi quam tubus bre- vlores; staminodia ovato-lanceolata margine leviter lobato-crenata acuta i-us mm longa; staminum filamenta infra faucem inserta, antherae ob- oe Obtusae; ovarium semiglobosum pilosum, cum stilo glabro 3—4 mm um, Botanische Jahrbücher, LVIII. Bd. = 482 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. Nordöstl. Neu-Guinea: Sepikgebiet, im lichten, montanen Wald, um 1000 m ü. M. (Lepermann n. 10246 — blühend im Dezember 1912 In die Verwandtschaft der beiden vorhergehenden Arten scheint auch ein dritter von LEDER unter n. 41657 leider ohne Blüten gesammelter Baum zu gehören, der k t en im Gebirgswald des Schraderberges in einer Höhe von 2070 m ü. M. vorkommt, 4. Beauvisagea Pierre, Diese von Penre aufgestellte Gattung war von EncLer u. a. mit Sideroxylon ver- einigt worden; doch halte ich die bestehenden Unterschiede für ausreichend, um, dem Vorgange Pierres und Battions folgend, Beauvisagea als selbständiges Genus anzusehen, Übersicht der papuasischen Arten. A. Zweigenden kahl oder sehr spärlich behaart. Blüten meist 5- zählig; Staminodien klein; Fruchtknoten kahl . . . . . . .- 4. B. pomifera . Zweigenden kurz filzig behaart. Blüten meist 6-zühlig; Stami- nodien groß, etwa ebenso lang wie die Kronenzipfel; Frucht- kooten Denar . 2. near en a oe E 9. B. Schlechteri 1. Beauvisagea pomifera (Zipp.) Pierre, Not. bot. Sapot. (1890) 15; Baill. Hist. pl. XI. (1892) 288. — Lucuma pomifera Zipp. msc. in Herb. Lugd. Batav. — Sideroxylon Zippelianum Pierre ex Boerl. Handl. FI. Nederl. Ind. IL. 4 (1891) 312. — Sideroxylon pomiferum Boerl. Handl. Fl. Nederl. Ind. If. 4 (1894) 317; Engl. in Nat. Pflzfam. Nachtr. (1897) 211. Crataeva Hansemannii K. Sch. in Fl. Deutsch. Schutzgeb. Südsee ( 901) 335 pr. p. Nórdl Neu-Guinea: Andai (Brccant n. 533 — blühend im August 1872); bei Lowo (Lobo) in Wäldern der Küstenzone (ZırpeLius); am Nuru- fluB im Hochwald, um 100 m ü. M. (LAurenmacu n. 2872 — mit Früchten gesammelt im September 1896). ` ie großen Früchte sind eßbar. Nach Laurensach duftet ihr gelbliches Fleisch nach Erdbeeren. 2. B. Schlechteri Krause n. sp. — Arbor erecta altissima ramis tere- libus validis novellis breviter tomentosis adultis glabris. Folia ad ramorum apices conferta magna; petiolus teres supra profundiuscule canaliculatus, sparse pilosus, 4—5 cm longus; lamina herbacea (vel serius ie s ula apice rotundato-obtusa basi angustata, 2—3,2 dm longa, usque ad 4,4 dm lata, nervis lateralibus primariis 43—16 angulo circ. 60—70 abeuntibus prope marginem arcuatim adscendentibus utrinque disti minentibus percursa. Flores in axillis supremis fasciculati; pedicelli tenues breviter pilosi, 1—1,5 cm longi; calycis laciniae 3 exteriores subtriangulares acutae extus densiuscule pilosae, 3—3,5 mm longae, basi alte connatae, IN teriores paullum minores minus dense pilosae; corollae tubus kee? 2,5—3 mm longus, lobi ovati vel ovato-oblongi acuti, tubo aequilong! Ma paullum longiores; staminum filamenta paullum infra faucem affixa, en: nete pro K. Krause, Die Sapotaceen Papuasiens. 483 apicem versus attenuata, 2,5—3 mm longa, antherae late ovoideae apicu- latae basi leviter cordatim emarginatae, 1 mm longae; staminodia subulata petala subaequantia circ. 3 mm longa; ovarium subglobosum dense pilosum, 6-loculare, 2—2,5 mm altum, stilo glabro inferne subangulato sursum attenuato 3—4 mm longo coronatum. Nordöstl. Neu-Guinea: In den Urwäldern bei Kelel, um 200 m ü. M. (Scutecuter n. 16516 — blühend im September 1907) 5. Beccariella Pierre. Diese mit mehreren zunächst teils als Sideroxylon, teils als Chrysophyllum be- schriebenen Arten im Monsungebiet vorkommende Gattung ist von B mit Sideroxylon vereinigt worden, doch ziehe ich ändiges Genus anzusehen. OERLAGE und ENGLER es vor, sie mit Pierre als selbst- Von den beiden zu ihr gehörigen papuasischen, nur einmal gesammelten Arten ist die eine bisher immer nur als nomen nudum zitiert, die andere überhaupt noch nicht beschrieben; ich gebe deshalb im folgenden die Beschreibungen von beiden Spezies. Übersicht der papuasischen Arten. . Blätter abwechselnd, oberseits schwach, unterseits dichter behaart, nicht über 4,2 dm lang. Blüten meist 5-záhlig. ....... 1. B. papuanica Blätter gegenständig, beiderseits kahl oder unterseits schwach behaart, bis zu 2,2 dm lang. Blüten meist 6-zählig . . . . . 2. B. Schlechteri 1. B. papuanica Pierre, Not. bot. Sapot. (1890) 30. — Chrysophyl- jum ? papuanicum Pierre in Herb. Beccari. — Sideroxylon papuanicum Boerl. Handl. Fl. Nederl. Ind. II. 4 (1891) 312. — Arbor erecta ramis teretibus validiusculis novellis densiuscule pallide ferrugineo-tomentosis adul- tis glabris cortice griseo-brunneo obtectis. Foliorum petiolus 4—2 em lon- - gus, ut ramuli novelli dense tomentosus; lamina coriacea supra glabra vel ad costam mediam alque nervos primarios sparse pilosa subtus praesertim ad costam atque nervos pilis mollibus subpatentibus vestita, oblonga vel obovato-oblonga, apice breviter latiuscule acuminata, basi subacuta, 8 — 12 cm longa, 4—6 cm lata, nervis lateralibus primariis 6—8 supra im- pressis subtus prominentibus a costa arcuatim adscendentibus percursa. Flores dioeci (?) in axillis fasciculati, pedicellis brevibus 3—6 mm longis tomentosis insidentes; calycis sepala 5 imbricata ovata obtusa vel subacuta fere ad basin usque libera circ. 3 mm longa, extus tomentosa; corollae tubus brevis, lobi 5 subovati imbricati; stamina . ..; staminodia . . .; ova- mum basi pilosum 5-loculare. Nórdl Neu-Guinea: Bei Ramoi (Beecarı n. 350 — blühend im August 1872), Von Beccari wird angegeben, daß die Frucht ein eßbares Perikarp besäße; ich selbst habe die Frucht nicht gesehen. = 2. B. Sehlechteri Krause n. sp. = Arbor magna erecta ramis ramu- € teretibus vel ad nodos paullum complanatis modice validis summo ` 484 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. apice sparse breviter pilosis mox glaberrimis cortice brunneo obtectis. Folia subopposita; petiolus supra canaliculatus, 2— 2,3 cm longus; lamina tenuiter coriacea nitida utrinque glabra vel subtus praesertim ad costam mediam sparsissime pilosa, oblonga vel oblongo-elliptica, apice late indistincte acu- minata, basi angustata saepe paullum obliqua, 4,8—2,2 dm longa, 7—10 em lata, nervis lateralibus primariis 10—12 supra prominulis subtus promi- nentibus a costa patentibus marginem versus arcuatim adscendentibus per- cursa. Flores dioeci(?) plerumque hexameri in axillis fasciculati, sessiles vel brevissime pedicellati; calycis laciniae rotundato-ovatae circ. 3 mm longae, extus breviler ferrugineo-pilosae intus glabrae, fere ad basin usque liberae; corollae tubus cylindricus 2—3 mm longus, lobi oblongi obtusi 4—4,5 mm metientes; staminodia linearia basi paullum dilatata, 3 mm longa; staminum filamenta fauce inserta, tenuia 5 mm longa corollae lobos paullum supe- rantia, antherae ellipsoideae obtusae; ovarium rudimentarium anguste ovoideum glabrum ima basi pilis paucis cinctum cum stilo modice valido sursum attenuato 6—7 mm longum. Nordóstl Neu-Guinea: In den Wäldern am Mayen, um 50 m ü. M. (ScuLecarer n. 47933 — blühend im Juli 1908). ei dem len von Früchten und Samen ist es schwer, zu entscheiden, ob die Pflanze tatsächlich zu dieser Gattung gehört, oder ob sie nicht vielleicht Vertreter eines neuen Genus ist 6. Chrysophyllum L. Von den 4 auf Neu-Guinea vorkommenden Arten besitzt die im nordwestlichen Neu-Guinea wahrscheinlich im Küstengebiete, jedenfalls im Tiefland wachsende Ch. Ros- burghii eine ziemlich weite Verbreitung über die Philippinen und Malesien bis hin nach AWCTE wührend die übrigen 3 Arten, alle im Innern in einer Hóhe von über ? ü. M, auftretend, wahrscheinlich in Neu-Guinea endemisch sind. Übersicht der papuasischen Arten. A. Blätter schmal lineallanzettlich, etwa 5mal so lang als breit 4. Chr. torulosum B. "nen m bis lanzettlich, 3—4 mal so lang als breit. . Blátte deutlich abgesetzter, fast schwanzförmiger N ee fast rechtwinklig von der Mittelrippe Ve äbgehend, 2 u ee, 2. Chr. Roxburgh b. Blatter mit on nicht deutlich eer Spitze: = Seitennerven schrä n der Mittelrippe abgehen . 3. Ohr. Ledermannn C. Blätter + lanas ae bis elliptisch, 2 mal so n ‘als reit 4. Chr. brevicaule 1. Chr. torulosum Krause n. sp. — Arbor torulosa, 8—10 m alta, ramis teretibus modice validis glabris corlice obscure brunneo sublaevi 0b- tectis. Folia angusta ad ramulorum apices approximata ; petiolus validius" culus supra distincte canaliculatus, 5—10 mm longus; lamina coriacea glabra in vivo supra nitida viridis subtus albo-viridis, in siccitate suprà obscure subtus pallide brunnea, anguste lanceolata vel lineari- lanceolata, apice longiuscule anguste acuminata basi acutata rarius subobtusa, interdum K. Krause, Die Sapotaceen Papuasiens. 485 lum obliqua, 8—15 cm longa, 2—4 cm lata, nervis lateralibus primariis utrinque vix conspicuis a costa supra paullum impressa subtus distincte prominente patentibus percursa. Flores parvi in axillis superioribus fasci- culati plerumque tetrameri; pedicelli tenues 4—7 mm longi; calycis laciniae ovato-lanceolatae acutae 1—1,5 mm longae, basi connatae; corollae albae tubus brevissimus, lobi ovato-oblongi subacuti circ. 2 mm metientes; stami- num filamenta brevissima, antherae oblongae obtusae 1—4,2 mm longae; ovarium conicum, stilo brevissimo stigmate subcapitato coronatum. Nordóstl. Neu-Guinea: Sepikgebiet, im Urwald an der Hunstein- spitze, um 1350 m ü. M. (Lepermann n. 10930 — blühend im Febr. 1913). 2. Chr. Roxburghii G. Don, Gen. Syst. IV. (1837) 33; DC., Prodr. VII. (1844) 162; Clarke in Hook. Fl. Brit. Ind. III. 535; Burck in Ann. Jard. Bot. Buitenzorg V. (1886) 4; Boerl., Handl. Fl. Nederl. Ind. IL. 4 (1894) 312; King et Gamble, Fl. Malay. Penins. Nr. 17 (1905) 458. — Chrysophyllum acuminatum Roxb., Fl. Ind. (1832) 345, non Lamk.! — Nyeteristition lanceolatum BI., Bijdr. (1825) 676. — Chrysophyllum ja- vanicum Steud., Nomencl. (1840) 359. — Chrysophyllum lanceolatum DC., Prodr. VII. (1844) 162; Miq., Fl. Nederl. Ind. II. (1856) 1035; Scheffer in Ann. Jard. Bot. Buitenzorg I. (1876) 33. Nordwestl. (Niederl.) Neu-Guinea: Ohne genauen Standort (Zirpzt). Verbreitet von Vorderindien über Ceylon, Java, Sumatra, Borneo und die Philip- pinen bis nach dem nordwestlichen Neu-Guinea. 3. Chr. Ledermannii Krause n. sp. — Arbor gracilis erecta interdum fruticosa, usque ad 15 m alta, ramis ramulisque subsquarrosis tenuibus teretibus glabris vel griseo-brunneo obtectis. Folia alterna; petiolus supra tota longitudine canaliculatus, 6—10 mm longus; lamina chartacea utrinque glaberrima vel foliis juvenculis sericeo-pilosa, nitida, oblongo-lanceolata, apice acuminata, basi acutata vel subcuneata, interdum paullum obliqua, 6—42 cm longa, 2 5—4 cm lata, nervis lateralibus primariis 13—48 utrin- que prominulis a costa modice valida oblique patentibus percursa. Flores parvi in axillis superioribus fasciculati; pedicelli tenues, 4—10 mm longi; calycis laciniae extus pilosae, ovatae vel ovato-lanceolatae subacutae, circ. 1,5 mm longae; corollae albae vel viridi-albae tubus brevis, lobi ovati vel Ovato-oblongi circ. 2 mm longi; staminum filamenta brevissima fauce inserta, antherae oblongae obtusae vix 4 mm metientes; ovarium depresso-conicum densiuscule pilosum stilo brevi crasso coronatum. Nordóstl. Neu-Guin ea: Sepikgebiet, im lichten, montanen Urwald an der Hunsteinspitze, um 1300 m ü. M. (Lepermann n. 11239, 44317, 11343 — mit jungen Blüten gesammelt im März 1913). Steht der vorhergehenden Art nahe. 4. C. brevicaule Krause n. sp. — Frutex 1—1,5 m altus squarroso- ramosus ramis teretibus validiusculis glabris cortice obscure brunneo leviter 486 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien, X. longitudinaliter sulcato obtectis. Folia alterna; petiolus brevis crassus glaber supra profundiuscule canaliculatus, 6—10 mm longus; lamina rigida coria- cea utrinque glaberrima, in vivo atro-viridis, in siccitate brunnea, obovata vel elliptica, apice obtusa vel indistincte acuminata, basi subacuta vel ob- tusiuscula, interdum paullum obliqua, 5—10 cm longa, 2—5 cm lata, nervis lateralibus primariis pluribus supra prominulis subtus inconspicuis percursa. Flores parvi in axillis fasciculati; pedicelli tenues, 4—7 mm longi; calycis laciniae ovatae acutae basi connatae glabrae, 1,5 mm longae; corollae tubus brevis, lobi ovato-oblongi subobtusi circ. 2 mm metientes; staminum fila- menta fauci affixa, brevissima, antherae oblongae acutae, 4 mm longae; ovarium hemisphaericum stilo brevi coronatum. Nordöstl. Neu-Guinea: Sepikgebiet, im buschwaldähnlichen Gebirgs- wald an der Felsspitze, um 4400—1500 m ü. M. (Lepgrmann n. 12754 — mit jungen Blüten gesammelt im August 1913). 7. Mimusops L. Von dieser Gattung sind bisher nur 2 papuasische Arten bekannt, beide an der Küste vorkommend. Unter den von SchLecHter und LEpERMANN hauptsächlich im Innern Neu-Guineas gesammelten Pflanzen ist keine einzige Mimusops-Art; demnach scheint die. Gattung dort gar nicht oder nur spärlich vertreten zu sein. Übersicht der papuasischen Arten. A. Blatter länglich-lanzettlich, spitz. Blüten meist 8-gliedrig . . . A. M. parvifolia B. Blatter lánglich-elliptisch bis S ekbabrtG firmo; stumpf. Blüten meist 6-gliedrig 3. M. fasciculata 4. M. parvifolia R. Br., Prodr. (1810) 534; K. Sch., FI. Kais. Wilhelmsl. (1889) 107; K. Sch. et Lavibeh. Fl. Deutsch. Schutzgeb. Südsee (1901) 494. Nordöstl. Neu-Guinea: Auf der Stationsinsel bei Hatzfeldhafen (Horırung n. 453 — blühend im Januar 1886). Kommt im tropischen Nordaustralien und angeblich auch in Südmalesien Vor. 2. M. fasciculata Warb. in Engl. Bot. Jahrb. XIII. (1894) 404; Boer; Handl. Fl. Nederl. Ind. II. 4 (1891) 312. Nórdl. (Niederl.) Neu-Guinea: Bei Sigar an der Mc Cluorsbucht an trockenen Abhängen (WanBune n. 21361). Key-Inseln: Auf Kl Key auf dem Kalkrücken (Wanzurs n. 21362) Ee, e € 9 .« €" ." €*.* 8. Bureavella Pierre. Die einzige Art dieser Gattung ist von ihrem Autor F. Mun nie gen au weg?” worden. Ihre "n: als besonderer Gattungstypus erfolgte durch Puar nur K. Krause, Die Sapotaceen Papuasiens. 487 B. Macleyana (F. Muell) Pierre, Not. bot. Sapot. (1890) 16; Engl. in Nat. Pflzfam. Nachtr. (1897) 279. — Jane Macleyana F. Muell., Vict. Natural. I. (1885) 168 et Pap. Pl. VI. (1885) 12; Boerl., Handl. Fl. Nederl. Ind. II. 4 (1891) 310 (nomina nuda) — Bassia Macleyana F. Muell. in Melbourne Chem. and Druggist (April 1885) (nomen nudum). Nordóstl Neu-Guinea: Beim Finisterre-Gebirge (Mactey). — Einh, Name: Dim. Die großen Früchte und Samen sind eßbar. Anm.: EwcLEn l. c. gibt infolge eines Druckfehlers den Durchmesser der Frucht mit 4,3 em anstatt 4,3 dm an; auch die Angabe, die Heimat der Pflanze wäre Queens- land, trifft nicht zu, denn die Art ist von dort bisher noch nicht rra geworden. 89. Neue Aristolochiaceen Papuasiens, Von Otto Chr. Schmidt. Prof. LavrERBACH hat 1944 in diesen Jahrbüchern (Bd. 52, S. 104—107) eine kurze Bearbeitung der bis zu diesem Zeitpunkt bekannten Aristo- lochiaceen gegeben, die fiir das Gebiet 8 Arten, davon 3 Endemiten, ent- hält. Durch die teilweise erst jetzt zur Bearbeitung kommende Sammlung C. Lepermanns aus den Jahren 1912—1913, die auch einiges Aristolochia- Material, fast ausschließlich aus den Bergwäldern, enthält, steigt die Zahl der aus dem vormaligen Deutsch Neu-Guinea bekannten Arten auf 15, sämtlich der Gattung Aristolochia angehörend. Hiervon sind 6 Arten neu und zugleich Endemiten, eine Art, A. ungulifolia, war bisher nur aus dem malesischen Gebiet bekannt. Endlich hat Rınıry 1914 (Journ. of Bot. 52, p. 296) eine neue Art aus British Neu-Guinea, A. pifhecurus, beschrieben. Das Lepermannsche Material ist, wenn auch leider nicht immer voll- ständig, durchweg sehr gut erhalten. Die neuen Arten sind schon rein äußerlich durch Blätter und Blüten von allen bisher bekannten Arten des Gebiets bzw. sonst in Frage kommenden Arten verschieden. Allen gemein- sam sind die nur sehr kleinen, kaum 1 mm messenden und vergänglichen Tragblüttchen. Die Blätter der neuen Arten sind, soweit vorhanden, sehr derb. Aristolochia ungulifolia Mast. in Journ. Linn. Soc. Bot. London XIV. (1875) 494. Nordöstl. Neu-Guinea: Am Ufer des Maiflusses, niedriger Sumpf- wald mit viel Sagopalmen und Rotang. Blüte außen grüngelb, innen dunkel- braunrot, ganz offen, innen blutrot; Blätter glänzend grün. Frucht ellip- tisch, etwa 2,5 cm im Durchmesser und etwa 3,5 cm lang (LEDERMANN n. 7391 — 24. Mai 1912). 4 — Otto Chr. Schmidt, Neue Aristolochiaceen Papuasiens. 489 vix 1 mm metientibus dense pilosis. Flos unilabiatus, extus dense pilosus, ca. 6,9 cm longus, limbo lingulato + 2 cm longo apice angustato, tubo ad apicem ampliato + 2,2 cm longo, utrieulo obovato + 1,4 em longo, ovario 4 cm longo et dense piloso. Flos albus, rubro-striatus et -macu- latus. Gynostemium + 45 mm longum et + 2 mm latum, antheris 6 linearibus = 1,2 mm longis et + 0,5 mm latis, stigmatibus 6 + 2,4 mm longis, extus late inflexis. Ovarium + 1 cm longum et + 1,5 mm cras- sum, 6-loculare et longitudinaliter suleatum, dense pilosum. Fructus? Nordöstl. Neu-Guinea: Sepikgebiet, Lordberg, lichter etwa 90 m hoher Montanwald mit viel Windbruch, wenig Moose, keine Nipunpalmen ; im Unterholz, Baumfarne, Rotang, Zwergpalmen, Bambusen, etwa 1000 m ü. M. (Lepgrmann n. 9883 — blühend 29. Nov. 1949). Unvollstándiges Material, doch an der Blüte leicht von den anderen Arten des Ge- bietes zu unterscheiden. A. novoguineensis O. C. Schmidt n. sp. — Scandens, caule tenui tere- tiusculo, torto, subglaberrimo, longitudinaliter sulcato. Foliorum petiolus teretiusculus, tortus, 3—3,5 cm longus, leviter pilosus, lamina lanceolata, Subcoriacea, 16—18 em longa et 3—5 cm lata, utrinque laevis, apice in caudam usque ad 2,5 cm longam excrescens, basi rotundata vel truncata, Supra pallide-, subtus griseo-viridis, nervis (ad basin 3) subtus valde pro- minulis. Inflorescentia cicinnus multiflorus, axi + piloso. Florum pedi- celli = 12 mm longi, + dense pilosi, bracteis minutiusculis dense pilosis. Flos albus, purpureo-nervatus unilabiatus, — 8,5 cm longus, limbo anguste- lingulato + 3,8 cm longo, tubo curvato = 1,8 cm longo, utriculo ovato = 1,2 em longo. Gynostemium = 4 mm longum et + 2,5 mm latum, antheris 6 linearibus + 1,8 mm longis et = 0,7 mm latis, stigmatibus 6, marginibus extus late inflexis, = 1,7 mm longis. Ovarium 1,2 em longum et — 4,8 mm diametiens, 6-loculare et longitudinaliter sulcatum, densissime pilosum. Fructus? Nordóstl. Neu-Guinea: Sepikgebiet, Lordberg, lichter, etwa 20 m hoher montaner Wald mit viel Windbruch. Große Moospolster in den Kronen, keine Nipungpalmen. Viel Rotang und Zwergpalmen, etwa 1000 m ü. M. (Lepermann n. 10362 — blühend 13. Dez. 194 $2. A. Ledermannii 0. C. Schmidt n. sp. — Scandens, caule lignoso, ca. 6—10 mm crasso, ramis tenuibus tortis, leviter longitudinaliter sulcatis et = pilosis. Foliorum petiolus teretiusculus, + tortus, 2—3,5 cm longus et dense pilosus, lamina late lanceolata, 16—19 cm longa et 4,5—6 cm lata, apice subcaudato-acuminata, basi angustata, late truncata angulis ro- tundatis, supra sublaevis, nervis (ad basin 3) subtus valde et reticulatim Prominulis et + dense pilosis. Flos? Capsula pyriformis, 6—9,5 cm longa e 2—3,5 cm lata, pulpa lutea. Semen subreniforme, testa laevis crassa, ^. 11 mm longum et 9 mm latum, ca. 2 mm crassum. 490 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. Nordöstl. Neu- Guinea: Schraderberg, Gebirgswald, 15— 20 m hoch, bemoost, viel Epiphyten, Pandanus, keine Palmen. Viel Lichtungen mit schmalblättrigem, hochkletterndem Bambus. Gelände lehmig und nab, etwa 2070 m ü. M. (Lepermann n. 12055 — fruchtend 5. Juni 1913). Die Art ist schon durch ihre charakteristischen Blätter leicht von allen anderen Arten des Gebietes zu unterscheiden. A. Dielsiana O. C. Schmidt n. sp. — Scandens, caule 2—3 m alto, tenui, = longitudinaliter sulcato, hirsuto. Foliorum petiolus teretiusculus, 19—18 mm longus, + pilosus, lamina lanceolata, subcoriacea, utrinque laevis, apice subcaudato-acuminata, basi rotundata vel levissime sinuata, 9—11,5 cm longa et 2,3—4 cm lata, nervis (ad basin 3) subtus evidenter, supra leviter prominulis. Inflorescentia cicinnus multiflorus axi piloso; florum pedicelli = 6 mm longi et + pilosi, bracteis minutiusculis dense pilosis. Flos ca. 6,8 cm longus, tubo apice ampliato — 4,5 cm longo, utriculo obovato = 4,1 em longo extus pallide-luteus striis atropurpureis, intus sulphureus pilis rubris, trilaciniatus; laciniae velutino-atropurpureae medio striis albidis instructae pilis atropurpureis, apice in caudas == 2,5 cm longas et + | mm latas excurrentes, marginibus usque ad caudas anguste inflexis. Gynostemium + 5 mm altum et + 1,8 mm latum, antheris 6 linearibus zc 4,8 mm longis et + 0,7 mm latis, stigmata 6 + 2,5 mm longa, mar- ginibus extus anguste inflexis. Ovarium = 4 cm longum, ca. | mm crassum, 6 loculare et longitudinaliler sulcatum, densissime pilosum. Fructus? Nordóstl Neu-Guinea: Sepikgebiet, Etappenberg, dichter Hóhen- wald bis 25 m. In einer sonnigen Lichtung, etwa 800 m ü. M. (LEDERMANN n. 9169 — blühend 44. Okt. 1912). Von A. Schlechteri, der die Art in den Blüten ähnelt, schon durch die kleineren, lanzettlichen, meist ungebuchteten und nie geschwänzten Blätter, die ihre größte Breite = in der Blattmitte erreichen, wie durch die Blütenfarbe verschieden. A. gracilifolia O. C. Schmidt n. sp. — Scandens, caule lignoso, vno usque ad 4 cm crasso, cortice griseo rugoso, ramis teretiusculis tenuibus tortis. Foliorum petiolus tortus, teretiusculus, 1— 1,5 cm longus, x denm pilosus, lamina anguste-elliptica, 6,5—10,5 cm longa et 2—3,2 cm P apice subcaudato acuminata, basi rotundata vel subtruncata et levissime sinuata, nervis (ad basin 3) supra leviter, subtus valde prominulis s - dense pilosis. Inflorescentiae cicinnus multiflorus, axi = piloso, P i = 1,6 cm longi et dense pilosi, bracteae minutiusculae dense ilosae. extus purpurascens, albido-striatus et -maculatus, intus albidus, sulphure- maculatus, (sine cauda) 2,8—3,8 cm longus, tubo apice ampliato 1 Leg 1,8 cm longo, utriculus ovatus 7—9 mm longus trilaciniatus et + pilosus, lacinia una filiformi in caudam ca. 2 cm longam exeunte. Ovarium 8—? f longum. Gynostemium + 4 mm longum et + 1,8 mm latum, antheris 6 linearibus + 1,5 mm longis et + 0,6 mm latis, stigmata o dE Otto Chr. Schmidt, Neue Aristolochiaceen Papuasiens. 491 longa marginibus extus late inflexis. Ovarium 8—9 mm longum et + 1,2 mm diametiens, dense pilosum, 6-loculare et longitudinaliter sulcatum. Fructus? Nordöstl. Neu-Guinea: Sepikgebiet, Felsspitze, buschwaldähnlicher Gebirgswald mit wenigen großen Bäumen, viel Lichtungen. Auf schroffem, felsigen, nassem Gelände, 4400—1500 m ü. M. (Levermann n. 12458 — blühend 4. Aug. 1913). A. erassinervia O. C. Schmidt n. sp. — Scandens, caule lignoso, 4— 5 mm crasso, cortice ruguloso-suberoso. Foliorum petiolus teretiusculus, tortus, 2—8 cm longus, albus (Lepermann) leviter longitudinaliter sulcatus, levissime pilosus, lamina late cordata, coriacea, 5—19 cm longa et 4— 12 em lata, basi profunde et anguste sinuosa, apice subcaudato-acuminatae, supra laevis, splendide viridis, subtus albus, nervis (ad basin 9) crassis valde et anguste reticulatim prominulis. Flos? Fructus capsula ovata 6 locularis, apice minutiusculo, aurantiaca, ca. 4 cm longa et 2 cm lata. Semen obtuso-cordatum, ca. 0,6 cm longum. Nordöstl. Neu-Guinea: Sepikgebiet, Felsspitze, buschwaldähnlicher Gebirgswald mit wenigen Bäumen. Auf schroffem, felsigen, nassen Ge- lände (Lepermann n. 13083 — fruchtend 23. Aug. 1913). Bei dieser Art tritt schon an noch ganz jungen Stengeln und cercle a in Gestalt kleiner Pusteln und Warzen auf. Manche Blätter der Art besitzen Wee D stark und breit hervortretende Nervatur er 9 starke Nervenäste an der Blattbasis gegen 7 bei A. megalophylia zu unterscheiden. 90. Neue Cinnamomum-Arten aus Neu-Guinea. Von 0. Schewe. Cinnamomum Ledermannii Schewe n. sp. — Arbor gracilis 5—20 m alta, ramulis dense pilosis fuscescentibus. Foliorum petioli 0,5—4 cm longi, pilosi, lamina coriacea, juvencula utrinque pilosa, adulta glabra, supra laete viridis, reticulatione subtus tenuissime prominente, ovato- vel rarius elliptico- lanceolata usque ad 12 cm longa, usque ad 4 cm lata, basi rotundata vel rarius acuta, apice obtusa, semitrinervi, costa crassa recta apicem ipsum attingente, superne tenuiter, subtus distincte prominente, versus apicem non semper nervos laterales prominulos emittente, costis lateralibus basilaribus oppositis vel suboppositis ad laminae basin ipsam vel usque ad 0,5 cm supra basin orientibus, superne tenuiter prominentibus vel immersis subtus distinete prominentibus laminae margini subparallelis, infra apicem nervos laterales superiores sursum adscendentes attingentibus, venis inter costas laterales copiosis transversis extra costas laterales arcuatim adscendentibus inter se curvatim conjunctis subtus tenuiter prominulis, demum vix cons- picuis, Flores subsessiles flavescentes in trifloriis inferiore parte inflorescentiae pedunculis usque 3 cm longis insidentibus, superiore parte inflorescentiae subsessilibus. Perianthii tubus intus atque extus dense hirsutus vix | mm longus et latus tepalis 3 mm longis, 2 mm latis subaequalibus ovatis utrinque dense hirsutis 4—6 nerviis. Stamina perfecta 9, ea ordinis I et I eglandu- losa filamentis filiformibus complanatis ad basin barbatis circ. 2 mm longis, antheris oblongis quam filamenta brevioribus, ea ordinis III glandulis = glabris cordiformibus vix 4 mm longis instructa. Staminodia ordinis IV cire. 1,5 mm longa filamentis complanatis circ. 1 mm longis ad basin nur sutis partibus antheriformibus glabris cordatis circ. 0,5 mm longis. Ovarium ellipsoideum fere 0,5 mm longum stilo filiformi glabro circ. 2 mm longo, stigmate globoso trilobato. Cupula fuscescens hypocrateriformis sulcata 4 mm diametiens margine tenuiter 6-undulata. Bacca nigra globosa exserta 0,5 cm diametiens. O. Schewe, Neue Cinnamomum-Arten aus Neu-Guinea, 493 Nordöstl. Neu-Guinea: Kaiser Wilhelmsland, Gebirgswälder am Sepik, Lordberg 1000 m (Lepermann n. 10141. 10373a). — Finisterre-Ge- birge um 2300 m (Hzııwıc n. 319). Die Art erinnert an C. rhynchophyllum Miq., ist aber durch Blüte und Frucht von ihr verschieden. C. massoia Schewe. — Massoia aromatica Beccari in d'Albertis New Guinea II. (1880) 398 (nom. nud. — Arbor ramulis glabris gracilibus fuscentibus. Foliorum petioli 4 em longi, lamina chartaceo-coriacea glabra, viridis, elliptico-oblanceolata usque ad 22 cm longa, usque ad 6 em lata, basi angustata, acuta apice acuminata, semitrinervia, costa media flava recta in acumen currente supra tenuiter subtus valde prominente, versus apicem nervos laterales paucos prominulos emittente, costis lateralibus 0,5—1,5 cm supra basin e costa media orientibus flavis superne tenuiter, subtus valde prominentibus laminae margini subparallelis infra acumen costae mediae nervos laterales conjungentibus, venis venulisque transversis copiosis, superne lenuiter, subtus distincte prominulis. — Flores et fructus ignoti. Nordóstl. Neu-Guinea: Kaiser Wilhelmsland, Wuaulaberg bei Finsch- hafen (Dono n. 158 — im Juli 1886; Herb. Berol); im Walde bei Wengi (Scutecuren — im Mai 1907; Herb. Berol.). Südl. Neu-Guinea: Fly River (nach Beccarı l. el Var. rotundatum Schewe n. var. — Arbor usque ad 25 m alta. Folia elliptico-oblanceolata usque 24 em longa, 9 em lata 'aut ovato-lanceo- lata usque ad 43 cm lata. Nordöstl. Neu-Guinea: Kaiser Wilhelmsland, Strandlager am April- ll (Lepermann n. 8653 — steril 41. Sept. 1942); Finschhafen (Wansuna n. 20569 — Herb. Berol); Simbang (Hettwie n. 197 — Herb. Berol. Westliches Neu-Guinea: Van Reesgebirge (Dr. Moszkowky n. 476 — Januar 4914 — Herb. Berol). Die Varietát unterscheidet sich lediglich dadurch von der Spezies, daß sich die Breite der Blätter beträchtlich ihrer Länge nähert. Mit Ausnahme des Lepgamannschen Exemplares lassen alle Blätter die der Art eigene, im oberen Teil breite Form deutlich erkennen, doch finden sich bei ihnen auch Blätter, die denen der LEpEnwANNschen Pflanze gleichen, Gegensatz zu C. zanthoneurum Blume sind die Blätter kahl. Auf die Rinde dieser Art wird in einer späteren Arbeit zurückzukommen sein. 5 €. Englerianum Schewe n. sp. — Arbor usque ad 25 m alta, ramulis glabris rubescentibus. Foliorum subsessilium petioli subglabri 3—5 mm longi, lamina coriaceo-chartacea, juvencula utrinque dense, demum sparse- albosericea, lanceolata, basi rotundata ad infimum acuta, versus apicem elongato-angustata, apice ipso caudata, ad summum obtusiuscula, costa media recta in apicem summum perducta, supra tenuiter, subtus valde prominente, nervis lateralibus haud prominentibus, costis binis lateralibus oppositis vel alternis, 2—17 mm supra basin a costa media abeuntibus vel exacte basi- aribus Supra tenuiter, subtus distincte prominentibus, fere in laminae medio 494 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. X. margini appropinquantibus demum venas transversales curvis laevibus con- jungentibus et ad summum apicem currentibus, venis transversis angulo 60° e costa media orientibus copiosis subtus vix supra distinete promi- nentibus, prope marginem nervo marginali conjunctis. Flores virides flavo- sericei pedicellis fere 2 mm longis in trifloriis pedunculatis racemos flavo- sericeos axillares componentibus. Perianthii tubus obconicus sericeus 1 mm medio diametiens tepalis 2,5 mm longis, 1,5 mm latis ovatis subaequalibus utrinque sericeis, 4—6 nerviis. Stamina perfecta 9 fere 1 mm longa, fila- mentis complanatis ad basin barbatis antheras ovales longitudine aequanti- bus, ea ordinis IIT glandulis binis (4 mm diametientibus) complanatis orbi- culato-cordiformibus subsessilibus vel brevissime pedicellatis instructa. Staminodia ord. IV usque 0,75 mm longa filamentis complanatis ad basin barbatis, partibus antheriformibus cordatis. Ovarium ellipsoideum fere 0,5 mm longum, stilo filiformi fere 0,75 mm longo, stigmate subgloboso- trilobato. — Fructus ignoti. Nordöstl. Neu-Guinea: Lager 18 am Aprilfluß (Lepermann n. 9604, 9805 — blühend im November 1912). C. Gilgianum Schewe n. sp. — Arbor usque ad 12 m alta, ramulis gracilibus glabris brunneis. Foliorum petioli glabri, juvenculi griseo-sericei 0,5—1 em longi, lamina chartacea supra glabra (juvencula pilis albis sparse obsita), subtus pilis brevissimis obtecta, supra saturate viridis subtus glau- cescens, in sicco flavofuscescens, reticulatione supra vix, subtus manifeste prominente, elliptico-lanceolata, basi et apice rotundata, apice ipso acuta costa media recta summum apicem attingente, nervis lateralibus haud prominenti- bus, costis binis lateralibus oppositis vel non oppositis, basi ipsa vel usque ad 1 cm supra basin a costa media abeuntibus, subtus distincte prom nentibus, versus apicem margini appropinquantibus demumque venas trans- versales conjungentibus ad summum apicem currentibus, venis transversis. angulo 90? a costa media abeuntibus fere 1 mm distantibus, in tota Jamin copiosis, supra tenuiter, subtus distincte prominentibus, nervo marginali con- junctis. Flores virides flavosericei pedicellis 2 mm longis instructi in tr- floriis cire. 2—7 mm longe pedunculatis racemos cruciformes graciles flavo- sericeos axillares usque ad 9 em longos componentibus. Nordöstl. Neu-Guinea: Kaiser Wilhelmsland, am Sepik, auf der Hunsteinspitze bei Lager 5 in felsigem Bergwald (LEDERMANN D. 8470 — blühend im August 1912). : C. piniodorum Schewe n. sp. — Arbor usque ad 25 m alta, ramulis gracilibus glabris fuscescentibus. Foliorum petioli glabri, juvenculi pilis per vissimis griseis sparse obsiti, vix 4 cm longi, lamina (in vivo et in sicco in trito piniodora) chartacea glabra, saturate grisea, ovato-lanceolata, bas! rotundata apice breviter et obtuse acuminata, costa media recta, uit tenuiter subtus distincte prominente, costis binis lateralibus basi ipsa Ve O. Schewe, Neue Cinnamomum-Arten aus Neu-Guinea. 495 usque ad 5 mm supra basin a costa media abeuntibus, subtus distincte prominentibus, versus apicem prope marginem evanescentibus, venis venu- lisque supra haud, subtus lente tantum visis, reticulatione in lamina juvencula utrinque distincte prominente, demum non conspicua. Flores griseo- sericei in trifloriis pedunculatis racemos longe pedunculatos gracillimos axillares usque ad 10 cm longos componentibus. Cet. ut. in C. Engleriano. — Fructus ignoti. Nordóstl. Neu-Guinea: Etappenberg (Lepermann n. 9414). Diese 3 letzten neuen Arten sind von allen anderen wohl unterschieden. Die beiden ersten mit ihren lanzettlichen, wen Blättern, deren Quernervatur bei beiden verschieden ist, unterscheiden sich von der letzten graublättrig gen und graublütigen durch grünspanfarbige Blüten. Früchte sind leider nicht vorhanden. Verzeichnis der in den Beitrigen zur Flora von Papu- asien VII—X (Botanische Jahrbücher LVI—LVIII) be schriebenen Arten und ihrer Synonyme. Die römischen Ziffern beziehen sich auf die Bände der Botanischen Jahrbücher, die arabischen Ziffern auf die Seiten, welche den Artennamen enthalten. A. ee stipellatus (Wall) Moore LVI. 79, var. montana Ros, LVI. 79. — Acro- aureum L. sp. Ce dë var. éoralihis Ros. LVI. 208. — Actinodaphne caesia Teschn. n. sp. LVIIT densiflora Teschn. n. sp. Lem . 888, Engleriana ssy n. sp. LVIII. 386, ‘ites Teschn. n. = LVII. 385, Ledermannli Teschn. VII. 387, nitida Teschn. n. sp. LVII. novo- ro-quinesnáis Teschn. n. Sp. a ulatum Burm. LVI. 164, neoguineense Y LVI. — Adinandr Diels n. sp. LVII. 433. — Aeschynanthus arfakensis ^ i Cl LVIII. 266, atrorubens Schltr. n. sp. LVIII. 278, brachyphyllus S. Moore LVIII. 267, calanthus Schltr. n. Sp. Let, 275, cardinalis (Copel.) Schltr. LVII. 264, Copelandii (Merr.) Schltr. LÉI 264, crassifolius (Elmer) Schltr. . 264, cuernosensis (Elmer) Schltr. LV dlächöre sis Schltr. n. sp. LVII. kat ellipticus Lauterb. et c Meg e 19, var. pint Lauterb. LVIII. 279, flammeus Schltr. n. sp. (S. Moore) K. Schum. LVIII. 266, gesneriflorus S. Moore LVII. SCH See Schltr. LVIII. 280, hispidus Schltr. n. sp. LVIII. 281, impar Schltr. n. sp. LVII. 276, Ja- nowskyi Schltr. LVIII. 278, kermesinus Schltr, LVIII. 284, leptocladus C. B. Cl. L 266, a ee med n. sp. LVIII. 269, littoralis (Merr.) Schltr. LVII. 264, meo c mierotrichus C. B. Cl. LVII. , 282, mollis Schltr. n. SP. Lvi. 276, copula S de sp. LVII 281, nórvosus (Elmer) Schltr. LVIII. 264, nummularius (Burkill u. S. Moore) LVII. 266, ovatus (Merrill) Schltr. LVIII. 265, pachyanthus Schltr, LVIII. 264, 283, EH Schltr. n. sp. LVIII. 275, Pullei Schltr. LVIII. 270, rarus TE n. sp. LVII. 274, roseus Schltr. n. Sp. LVIII. 272, sanguineus Schlir, B. sp. CET stenosiphon Schltr. n. sp. LVIII. 272, torri- ` 264, tubiflorus CL LVII. to e > Ze m bi- toda Ridl. LVII, ongestum Schltr. ed 76, 77, curvilabre J. Lv 76, curvum Ridl. tar op cyclogossum era sp. LVII. 77, cyclopense e J.J. ; LVIII. 76, patentissimum J. J. Sm. LVII. 6, rigidifolium Ridl. LVII. 76, sepikanın Schltr. n. sp. LVIIL 76. — Alectryon id Radlk. LVI. 275, ferrugineus Me LVI. 275, mollis Radlk. LVI, 274, reticulatus Radlk. LVI. 275, sphaeroco LVI. 275, strigosus Radlk, LVI, 274. — Allophylus Cobbe Ferd. Mill. Register. 497 Cobbe Hemsl. LVI. 263, laete-virens Ridley LVI. 266, leptococcus Radlk, LVI. 264, litoralis Bl. LVI. 265, litoralis K. Schum. et Lauterb, LVI. 266, micrococcus Radlk, VI, 266, racemosus Radlk. LVI. 263, ternatus Radlk. LVI. 263, timorensis e? I, 26 i runne CSL 73, concinna Bak, . 68, Dielsii Brause n. sp. LVI. 67, dryopteroidea Brause n. sp. LVI. 70, extensa (Forst. Spr. LVI. 71, gazellae Kuhn LVI. 74, glauca (Bl) J. Sm LVI. 67, var. trichocarpa Ros. LVI. 67, gregaria Brause nm. sp. LVI. 68, v IDE Brause LVI. 74, Hunsteiniana Brause n. sp. LVI. 65, niemals Mett. LVI. e- pidoclada Christ LVI. 74, A RE n. sp. LVI. 76, activa Bak. 5 74, marginata Brause n. sp. , Naumanni Kuhn LVI. 71, olivacea Brause sp. LVI. 74, ne Bak. Si e recurvata Brause n. sp. LVI. 64, Rosen- ed Brause n. sp. L 63, rubiginosa Brause n. sp. LVI. 66, samoensis Brack. VI. 70, scaberula ie LVI. 74, scandens Brause n. sp. LVI. 77, eg Brause n. sp. LVI. 77, straminea nt . 78, tenuis Brause n. sp, d to- mentosa Hook, LVI. 70, var. novoguineensis Ros. E 70, truneata Brack. a 74, var. nivea Christ LVI. 74, wengiensis Brause LVI. — Amylotheca Hollrungii v. Tiegh. LVII. 467. — Anacolosa papuana eds LVL 457. — Angiopteris commutata Presl LVI. 218, crinita Christ LVI. 218, var. eee Hieron, n. var. LVI. 248, Dahlii Hieron, n. sp, LVI. 245, RER Hie sp. LVI. erecta Schum. et E LVI. 218, erecta var. angustifolia Christ Ce 244, xd. wigii Hieron. n. sp. LVI. 218, Lauterbach Hieron. n. sp. LVI. 244, P get ci Hieron LVI. 245, Lorentsii viu I, 219, undulato-striata Hieron. n. sp. Anisoptera Forbesii alge LVII. 46 s parvifolia Warb, LVII. 464, dn si Bl. LVII 464, : n. LVII. — Ano ewe a. Gibbs LVI. 444, Schlechteri Harms LVI. 44, — ER callifolium . 176, Ledermanni Hieron. LVI. 175, Se (Cav.) Kaulf. LVI. Ar st ira (Forst,) Kaulf, SCH 116, strictum Mett. 415, er nds LVI. 474, — Aphania cuspidata Radlk. LVI. 267, EK wie LVI. , longipes Radlk. LVI. 267, sphaerococcea Radlk. LVI. 267. — Aphanomyrtus > ata Lauterb. LVII. 444. — Aporecia pinnata DC. LVI 271, ternata J. pe G. Forst. LVI. 263, — Appendicula RA J. LVII. 90, fasciculata J. J, Sm. LVIIL 90, furtaracea J. J.Sm. LVII. 90, Sta J. J. Sm. LVII. 90, sepikana Schltr. n. sp. . 90. — Areca Ce? c. n. sp. LVII. 444, (Balanocarpus) Ledermanniana dies n. sp. LVII. 444. — Aristolochia ielsi eh à bachiana O. C. Schmidt LV j ermannii O. C. Schmidt LVII. 489, novo gumeensis O. C. Schmidt LVIIL 489, ungulifolia Mart. LVIII. 488. — en diversifolium Blume LVI. 413. — oe caudata Ros. LVI. 119, Ringii Copel. - 449, obliterata ( I, 449, var. inciso-crenata S" LVI. 449 R. Br.) J. S Arytera brachyphylla ge LVI. 301, densiflora Radlk. n. sp. LVI. 304, ge Ben Radlk. LVI. 304, litoralis Bl. LVI. 300, sordida Radlk. n. sp. LVI. 304, See Radlk. LVI, 269, xanthoneura Radlk. n. sp. LVI. 302, — Aspidium alienum Mett. LVI. 444, var. melanesica Kuhn LVI. 444, andaiense (Bak.) C. Chr. LVI. 116, angu- latum (Willd.) J. Sm. LVI, 446, Bamlerianum Ros. . M6, Beccarianum (Cesati) Diels LVI. 415, Cesatianum C. Chr. LVI. 416, cicutarium em Sw. LVI. 444, ciliatum Wall. LVI. 84, Dahlii (Hieron.) Diels LVI. 446, decurrens Pr. LVI. 413, devexum Ktze, LVI, 116, var, novoguineensis Ros, LVI. 116, come (Bak.) Diels LVI. 143, ee Ge C. Chr. LVI. 416, latifolium (Forst.) J. Sm. LVI. 444, Zeng manni Braus n. sp. LVI. 414, Leugeanum (Gaud.) Ktze. LVI. 116, var. RER on Ros. LVI. 146, macrosorum (Bak.) Diels LVI. 114, en Bl. 2 Botanische Jahrbücher. LVIIL. Bd. 498 Register. LVI. 444, menyanthidis Pr. LVI. 444, nudum (Bak,) Diels LVI. 414, pachyphyllum Kze. LVI. 444, papuanum (Cop.) v. A. v. R. LVI. 444, pica (L. fil) Desv. LVI. 443. eebe C. Chr. LVI. 445, siifolium (Willd.) Mett. LVI. 444, on es LVI. 416, subtriphyllum a. et Arn.) Hook. sp. LVI. 444, viridans 446, Weinlandii Chr. LVI. 444, Zippelianum C. Chr. LVI. 146. — Wee: p lidophylla K. Schum. et Put LVIII. 176. — Aspleniopsis decipiens Mett, LVI. 60. — Asplenium achilleifolium En. ) C. Chr. LVI. 146, u. Christ LVI. 145, acrocarpum (Ros.) Hieron. LVI. 448, acutiusculum Bl. LVI. 148, affine Sw. LVI. 149, alatum Ridley LVI. 450, E Willd. LVI. 145, atrovirens (Hook.) Bak. LVI. 445, Bakeri C. Chr. LVI. 450, Beccarinaum Cesati LVI. 446, Belangeri Kze. LVI. 146 var. accuminata Ros. LVI. 146, caudatum Forst. LVI. 149, var. pee Hieron. n. var. LVI. 449, Cesarianum Bak. LVI. 445, comosum Christ LVI. 445, v furcata Hieron. n. var. . 445, var. subcrispa Hieron. n. var. LVI. 445, on wellianum Ros, LVI. 449, ounsatnd Lam. LVI. 450, var. oceanica Kuhn LVI. 450, Doreyi Kze. LVI. 447, dubium Brack. LVI. 446, ficifolium Goldm. LVI. 144, Foersteri Ros. L Ros. LVI. 149, impressivenium v. A. v. R. LVI. 446, inciso-dentatum Ros. LVI. 149, kelelense Brause LVI. 146, Keysserianum Ros. LVL 149, var. brevius u. obtusifolia VI. 449, un 2 LVI. 450, Lauterbachii Christ LVI. 146, var. elongata Hieron. n. var. LVI. 446, Ledermannii Hieron. n. sp. LVI. 450, var. lobu- lata Hieron. n. var. LVI. 452, "wës Bak. LVI. 146, macrophyllum Sw. LVI. 449, var. angustipinna v. À. v. R. LVI. 449, monotis Christ LVI. 448, Moorei Bak. LVI. 145, nidiforme v. A. v. R. LVI. 445, nidus L. LVI. 444, var. ge Werer LVI. 144, novo-guineense Ros. LVI. 150, nutans Ros. ‘LVL 50, obtusifolium Hook. LVI. 146, paucidens v. A. v. R. LVI. 445, pellucidum Lam. So hos Phyllitidis Don LVI. 445, planicaule Wall. LVI. 149, pseudofalcatum Hillebr. 1:450, remotum Moore LVI. 446, var. dareoides Ros. LVI. 146, Sancti nodes Christ LVI. e scandens J. Sm. LVL 146, Schulzei Brause LVI. 450 squamulatum Bl. LVI. cuero, dia (Rosenst. Hieron. LVI. 149, stenopteris Kze. LVI. 448, e m Ros. LVI. 446, var. logavensis Ros. LVI. 446, Tavoyanum Wall. LVI. 449, ale Forst. LVI. 146, var. Doreyi (Kze.) Hieron. LVI. 147, unilaterale Lam. LVI. 448, varians J. Sm. LVI. 447, var. squamuligera Rosenst. LVI. 447, vittaeforme e L 445, Werneri "Ros. LVI. 445. — Athyrium Ledermanni Hieron. n. Sp. LVI. 133. B. renes aurea Ridley LVII. 448, arfakensis Gibbs LVII. 418. — Baeckea frutescens L. — ? Barringtonia acutangula Gártn. LVII. 347, apiculata Lauterb. n. Sp. ER molli VIL 352, ? costata Mig. LVII. 353, gend Lauterb. LVI. 350, eege gett VII. 350, novae Hiberniae Lauterb. LV 354, papeh Lauterb. n. . 346, papuana mer LVII. 349, paueiflora Lauterb. n, sp. LVII. 348, ee? Lauterb. n. sp. LVIL 347, racemos? a LVII. 349, a K. Schum. LVII. 349, gei? Lauterb. n. sp. LVI. er I speciosa Linn. fil. LVII. 350, tetraptera Lauterb. LVII, 348. — Bassia cocco Schelle uell. LV leyana F. Muell. LVIII. 487, may Becc. LVIII. 468, obovata Forst. - LVIIL gu Beccariella Pierre LVIII. 482 , papuanica Pierre LVII. 482, Schlechteri Krause : bes Beilse II. 583, — hmiedia acutifolia dee n. n. sp. LVIII. 403, caloneura Sche o eg 382, ap ` on. sp. LVII. 403, lanuginosa Teschn. n. sp. LVII. 400, Le : mannii Tesc Sp. LVIII. 404, Sici Teschn. n. sp. LVIII. 399, eea Tem ensis Teschn. n. pe LVIII. 401, pubescens Teschn. n. sp. LVIII. 402, sericea Test Register, 499 n. ^ qo ati Tessendorffiana Teschn. n. sp. LVIII. a triplinervis Teschn. y M — Beauvisagea Pierre LVII. 481, pomifera (Zipp.) Pierre LVII. CR Satin ETUR n. sp. LVIIL 484. AME Ge: (Lauterb. et K. Schum.) Gilg. LVII. — Blancoa arborea Bl. I, 316. — Blechnum decorum Brause n, sp. LVI. m var. dilatata Brause n. sp. SCH 157, dentatum (Kuhn.) Diels pin 152, dorso- ibn Brause n. sp. LVI, 454, Fraseri (ct. Cun.) Luerssen LVI. 45 var. novoguineensis Brause n. var. LVI. 459, SC (Lab.) Mett. LVI, 452, ero nymi Brause n. sp. LVI. 155, Keysseri Ros. LVI. 453, Ledermanni Brause sp. LVI. 453, orientale L. LVI. 452, en a n. sp. LVI, 458, pendulum Be n. sp. LVI. 157, saxatile Brause n. sp. LVI. 452. — Boe Seen. Br. LVII 260, hians Burkill L LVII. 263, lanata Hemsl. LVIII. 260, lanuginosa K. Schum. et Lauterb. LVIII. 262, Lawat fH O. Forbes LVIII. 262, magellanica Lam. LVIII. 260, mollis EN n. sp. LVI. 264, Urvillei C. B. Clarke LVII, 268; Warburgii Schitr. LV n, Sp. . 260. — Boehmeria albida Hook. et Arn. LVII. 592, latifolia Bl. LVII. 572, cnr Bl. LVII. 576, prostrata Bl. LVII. 582, Ss Druc. LVII. 587, vestita Bl. LVII. 584. — Boerlagiodendron barbatum (Becc.) Harn LV 378, Boer- lagei (Warb.) Harms LVI. 382, carpophagarum (Becc.) Harms LVI. 379, elegans (Ridley) Harms LVI. 380, SE EE (Becc.) Harms LVI. 382, os (Bece.) LVI. 384, ree (Miq.) Harms LVI. 384, Lauterbachii Harms LVI. 379 ae deir Harms P. 383, micranthum Harms n. sp. . 379, monticola Harms LVI. 379, Beet. (Scheff) Harms LVI. 378, 379, pachycephalum ane LVI. 384, Pfeilii (Warb.) Harms LVI, 379, Sayeri Harms n. sp. LVI. 380, sessiliflorum Lauterb. L 382, stenolobum Harms n. sp. LVI. 382, Warburgii Harms LVI. 382. — Bam- Diren domingensis (Pers.) Zahlbr. on a 2 — Brassaia macrostachya Seem. LY . — Brucea uU Roxb. — Buchanania Aa alle Hemsl. LI. E arborescens Bl. LVI. 349, MEE dus LVI. 349, arborescens Engl. LVI. 349, dps K, Schum, LVI. 354, macrophylla Bl. Let 359, novo-hiber- nica LVI. 349, macrocarpa Lauterb. n. sp. LVI. 350, mollis Lauterb. LVL 349, mon- tana ae n. EE. LVII 350, Muelleri Engl. LVI. 349, scandens Lauterb. n. sp. VI. 34 m J. J. Sm LVIII, 130, iuba J, 5 Sm. LVII. 14, Hec T J. Sm. LVIII. 430, constricti- labre J. J. Sm. LIII. 438, er Schltr. n. sp. LYI. 132, digitatum J, J. Sm. LVIII, 138, falcatocaudatum J. J. Sm. LVII, 442, faleibracteum Schltr. n. sp, LVL 133, rop, SH n. sp. LVIII. SC Ser J. J. Sm. LVIII. 138, gau- tierense J. J, Sm. LVIII. 141, inaequisepalum Schltr. n. sp. LVIII. 442, lamelluliferum , J. J. Sm. LVIII. 142, Kee, Schltr. LVIII. 145, ne J. J. Sm. LVIII. 142, longiserpens Schltr, n. sp. LVII. 138, mamberamense J. J. Sm. LVIII. 132, eng Schltr. n. sp. LVI 43, mierothamnu Schltr. n. sp. LVII, 141, oro- n Plagianthum Ridl. LVII. 130, posticum J. J. Sm. LVIII. 436, Pristis J. J. Sm. LVIII. 132, rhizomatosum Schltr. n. sp. LVII. 134, rubrolineatum Schltr. n. sp. LVII. 434, VII. 132, serripetalum Schltr. n. sp. LVIII. 134, stellula Ridl. LVII. 130, Stolle- un Schltr, n. sp. LVII. 436, ion J. J. Sm. LVIIL 132, trichromum peed n. sp. LVII, 130, undatilabre J. J. Sm. LVIII. 142, unigibbum J. J, Sm. LVII. 445. 32* 500 Register. — Burcavelia Fer; F., Muell) Pierre LVIII. 487, Pierre LVIII. 486. — Burckella cocco Pierre LVIII. 466, Erskineana Pierre LVIII. y 6, Mg K. Schum. LVI. 465, may Pierre See 468, obovata Pierre LVII. 4 C. Cadetia ae (J. J. Sm.) Schltr. LVIII. 94, cordinata (J. J. Sm.) Schltr. LVII. 94, cu a Schltr. n. sp. LVIII. 91, cyclopensis (J. J. Sm.) d LVII. 94, homo- State d. J. venosa LVIII. 91, lactiflora Schltr, n. sp. LVII. wien Schltr. sp. LVIII. 93, legareiensis (J. J. Sm.) Schltr. LVII. 94, yes um (J. J. Sm.) Belt LVII. s opacifolia (J. J. T etr Lem. 91, platyloba ee n. sp. LVII. 93, quadriquetra Schltr. n. sp. LVII. 94, sepikana Schltr. n. sp. LVII. 95, subfal- cata (J. J. dio "delit LVII. i subhastata (J. J. Sm.) Schltr. LVIII. 94, subradiata Eu LVIII. 94 , tondjoina (J. J. Sm.) Schltr. LVIII. p Mee (J. J. Sm.) Schltr, . us brevifolius Bece. n. sp. LVII. 455, fuscus Becc. n. sp. LVII. ie a Bece. n. sp. LVII. 454, sides Bece. n. sp. LVII. 459, sepikensis Bece. n. sp. LVII. 457. — Calanthe arfakana J. J. Sm. LVIIL 128, a Schltr. n. sp. LVIII. 428, geelvinkensis J. J.-Sm. LVII. 428, Pullei J. J. Sm. L 2 reflexilatris J. J. Sm. LVIII. 128, truncata J. H Sm. LVII. 128, Versteegii J. J. Co UL 128, villosa J. J. Sm. LVIII. 428. — Calophyllum (Apetalum) brachy- caule Got n. sp. LVIII. 43, Burmanni an LVIII. 42, euryphyllum Lautbch. n. sp. LVHI. 44, inophyllum Linn. LVII. 9, kiong Lautbch. et K. Schum. LVII. 4, acetum Warbg. LVIII. 13, crop Scheff. LVIII. 44, microphyllum Chois. LVIIL 42, papuanum Lautbeh. n. sp. LVII. 9, Peekelii Lautbch. n. sp. LVII, 14. sil Lautbeh. n. sp. LVII. 44, Gadget Versteegii Lautbch. n. sp. LVIII. 12, War- burgii e LVII. 43, sp. kan bach LVIIL 44. — Calostilbe Ledermannii Syd. n. sp. LVII. 322. — Calyptrocalyx bifurcatus Bece. n. sp. LVII. 450, pauciflorus Becc. n. sp. LVIII. 449, angustifrons Becc. n. sp. vi 449, sr Becc. n. Sp. ‚VII. 449 u. tinctorium i LVIII. Campnosperma brevi- petiolata Viks. I. 359, macrophylla Hook, f. LVI. wë montana Lauterb. n. SP. LVI. 359, — ns angustifolia Miq. LVI. 332. — Canarium aemulans Lauterb. s i : s ansj Hindsii Benth. LVI. né — ee moluccana BI. LVII. 476. — Cardiosper- . 262. F. v. Muell. LVII. 344, jambosoides amas LVII. 345, Niedenzuana K. 345. — Cassytha beggen . LVI — correr ee (L.) Brong: ode 208. — Ceratostylis gear : e Sm. LVII 69, angiensis J. J. Sm. il. , arfakensis J. J. Sm. LVIII. 69, Armeria Ridl. svi 69, brachyphylla sa 2 ée Woar Ridl. LVII. 69, re Schltr. n. sp. LVII. 70, pe pare LVII. 69, glabra Ridl. LVIIL 69, gracilicaulis Schltr. n. sp. LVII. viii Schltr. n. sp. LVII. 74, iof Schltr. n. sp. LVHI. 75, longicaulis ` E em Register. 501 69, parciflora J. J. Sm. LVIII 69, pinguis Schltr, n. sp. LVI, 70, Ritaia Schltr. LVIIL 70, von Roemeri J. J. Sm. LVII. 69, sessilis J. J. Sm. LVII. 69, guinis Schltr, n. sp. LVII. 71, tenericaulis Ridl. LVII. 69, tenuis Schltr. n. sp. LVII. 4, tetra- ka er n. sp. LVII. 72. — Cestichis halconensis Ames xa e 65, nai Am VIII. nutans Ames LVIIL 65. — Chalmersia papuana F. v. M. L SU iion nile Pile E 159. — Cheilanthes omni (Burm.) S e NT, 4. — Cheiropleuria bicuspis (BL) Pr. LVI, 208. — Chitonanthera eg en n. sp. LVIIL bo aphanopetala Schltr. n. sp. LVII. 446, latipetala J. J. Sm 446, reflexa J. J. Sm. LVIIL 446, spathulata Schltr. n. sp. LVIII 147. — Chryso phyllum acuminatum ER LVIIL 485, brevicaule Krause n. sp. LVIII. 485, java- nicum Steud, LVIII. 485, lanceolatums C. LVIIL 485, Ledermannii Krau n. Sp. LVII. 383, 492. — Cladonia acuminata (Ach.) Norrl. LVII. 254. — Coccocarpia aurantiaca (Hook. f, ex Tayl) Pleont. LVII. 252, pellita E xui LVIII, 252, — Colubrina asiatica Brongn, LVII. idi vitiensis Seem, LV — Gombretopsis I i #77, ombre virens Lauterbach LVII. 427, trifoliatum Vent. . 497. — ee macro- phylla (Bl) Hieron. LVI. be var. undulata Hieron. n. var. LVI. 4 — Connarus conchocarpus F. v. Muell. 184, em Sen SCH 184, kauaiensis H. Mann LVII. 481, ae si nb. n. sp. LVIII. , Pickeringii A. Gray LVIII. 481, Sninannianus ch LVII. 480. — og Ambono (Zipp.) Warb. LVII. 600, var. crass . Wi e n. var. LVII, var. longifolius H. Winkl. n. var. LVIII. 601, ae Winkl. sp. n. LVII. =$ Piratas B Winkl. sp. n. LVII, we papuanus Bargagei LVII. 600, Paxianus H. Winkl. sp. n. LVII. 602, sh H. Winkl. sp. n. LVII. 599. — Corapavonia E. Fr. LVII. o — Cordyceps cteno- cephala Syd. n. sp. LVII. 323, aged Syd. n. sp. LVIL 324, opposita Syd. n. sp. LVII 325, stephrodes Syd. n. sp. LVII 324. — Corysanthes Sege Schltr, n. sp. LVIII. 53, — Crataeva Hansemannii K. dió LVII. 482. — Cryptocarya apa- maefolia Gamble LVIII. 382, caudata Teschner n. sp. LVIII. 440, depressa Warb. LVIH, 882, Engleriana Teschn. n. sp. LVIII. 406, fagifolia Gamble LVIH. 382, For- besii Gamble LVIII, 382, er Teschn. n. € uw II. 407, Graebneriana Teschn. n. sp. LVIII, 409, kamahar Teschn. n. sp. LVIII. Ledermannii Teschn. n. sp. LVII. 408, macrophylla Gamble LVIIL 382, Ch Teschn, n. sp. LVIII 405, multinervis Teschn. n. sp. LVIIT. 405, multipaniculata Teschn. n. sp. cing 405, novo- i i 3 ovata Teschn. n. sp. LVIII. 408, pauciflora Lauterb. et K, Schum. LVIII, 443, pulchella Teschn. n. sp. LVIII. 440, pusilla Teschn. D. sp. LVI. 407, Schlechteri Teschn. n. sp. LVIIL. 440, Krea Teschn. n. sp. LVII. 409, Weinlandii K. Schum. LVIII. 382, verrucosa Teschn. n. sp. LVIII. 406 — Cryptostylis apiculata J. J. Sm. LVIIL. 54, arachnites Bl. LVIII. 54, arfakensis J. Sm. LVIII. VE 54, carinata J. J. Sm. LVM. 54, lancilabris Schltr, Lem 54, philip- pinensis Schltr. LVIII. 54, sigmoidea J. J. Sm. LVIII. 54, zeilanica (Ldl.) Schltr. LVIII = ania brachyphylla Ferd. Müll. LVI. 301, Lessertiana Ca V 3, semiglauca Ferd. Müll 78, var. acutifolia- Fer 271, sercolignis alley LVI. 279, Zippeliana Bl. LVI. 300, sp. Hemsl LVI. 279, 307. — ( sis atrotheca Radlk. n, sp. . 288, brachythyrsa Radlk. n. sp. LVI. 285, curvidens - LVI. 286, dictyophylla Radlk, LVI. 268, flaccida ageing LVI. 290, giganto- phylla Radik. n sp. LVI. 289, grosseserrata Radlk. n. sp. LVI, 284, macropetala Radlk, LV], 284, macropetala K. Schum. LVI, 275, din Mtn n. sp. LVI. 285, 502 Register. oxypetala Radlk. LVI. 287, platycarpa Radlk, LVI. 290, stenopetala Radlk. LVI. 286, subserrata Radlk. LVI. 285. — Cyathea rw Seagal LVI. 53, arfakensis Gepp. LVI. 60, auriculifera Cop. LVI. 53, cincinnata Brause n. sp. LVI. 52, Foersteri Ros. LVI. 50, fugax v. A. v. R. LVI. 56, fusca Fe iv. s degen? Ros. LVI. 56, var. tomen- tosa Ros. LVI. 56, Hunsteiniana Bra sp. LV var, acuminata Brause n, var, LVI. 59, Keysseri Ros. LVI. 58, Klossi SC? m e - Eoderriismhi Brause n. sp. LVI. 56, var. dilatata Brause n. var. LVI. 52, Macgregori F. v. Muell. LVI. 58, microphyl- loides Ros. . 56, Mülleri Bak. ee 52, novoguineensis Brause LVI. 53, procera Brause n, sp. LVI. 50, pruinosa Ros. LVI. 56, xm Ros. LVI. 56, Rosetti 49, runensis v. A. v. R. LVI. 6 0, sepikensis Brause n. sp. LVI. 54, . Brause n. sp. LVI. subspathulata Brause n. sp. LVI. 53, Versteegii ae LVI. 49, Werneri Ros. LVL. 49. — Cyclandr LVIII. 49. — Cyclopeltis wee (J. Sm.) ionis SÉ 413. — Mies acro- en (Forst.) Pr. . 207, adnascens (Sw.) Desv. LVI. 206, Bamle s. LVL 206, confluens (R. Br.) C. Chr. LVI. 205, dispar Christ LVI. 207, des (Christ C. Chr. Ser 207, Ledermanni Brause n. sp. LVI. 206, macropodus ak.) C. Chr LVI. 206, pach RR (Bak.) C. Chr. LVI. 206, princeps (Mett.) C. Chr. LVI. 205. — estate ibus chamaephyton H. Winkl. LVII. 582, decipiens H. Winkl. sp. n. LVII. 573, var. tenuifolius H. Winkl. n. var. LVII. ced ER H. Winkl. LVII. 578, Friesianus (K. Schum.) H. Winkl. sp. n. ipid , Gjellerupii H. Winkl. LVIII. 580, mdp iem ee et Lauterb. LVII. 584, ee edd. LVII. 574, in- teger H. Win p. LVII. 584, an (Bl.) Wedd. LVII. 572, Ledermanni H. Winkl. LVII. 584, Fiber (BL) Miq. LVII. 576, melanocarpus Warb. LVII. ds montanus Ridley LVII. 578, numularis H. Winkl. LVII. 582, pachycarpus H. Win sp. nov. LVII. du dae H. Winkl. LVII. 577, prostratus (Bl.) Mig. LYI. 582, en anus A Winkl. n.sp. LVIL 584, radicans H. Winkl. sp. n. LVII. 576, rotundifolius H. Winkl. n. sp. ivi 511, Gen H. Winkl. LVII. 574, 579, Treubii H. Winkl. L LVII. 583, vaccinioides H. Wi kl. LVII. 578, var. hirsuta H. Winkl. LVII. 588, var. nov. LV 80, velutinus an gem LVII. 581 . urgianus peet LVIL 572. — Cyrtandra amplifolia Schltr. n. sp. LVIIL. 342, i € C. B. I. 365, cerato m 35, var. picis je b. LVI LVII, 363, Eire. Schltr. mares 339 i lichocalyx Schltr. n. sp. LVI 4, pope Bl. LVII. 366, var. puncticulata C. B. Cl. LVIII. 366, disticha sief LVII. 346, exserta K. Schum. LVII. 348, elata Schltr. n. sp. LVIII. 345, eriantha, um LVIII, 324, eriophylla S. Moore LVIII. 324, elegans Schltr. LVIII. 329, flexiramea Schltr. LVII, 340, foliosa S. Moore LVII. floribunda K. Sch. LVIII. 320, eie ëch Rechinger LVII. 313, fusco-vellea K. Sch. LVIII. 329, gorumensis Schltr. LVII. 351, Gjellerupii Lauterb. LVII. 335, var wap” ote Schltr. LVIII. 335, puces: Schltr. n. sp. LVII. 362, Sage c. B. Cl. VHL 36 Schltr. < EVIL 345, hirta. Schltr. LVIH. 329, podm Kränzl Weeer a LVIII. 328, , Jadunae Schltr. n. sp. LVII. 324, Janowskyi LVII. 316, kalyptantha on LVIII. 347, Metensis Schltr. n. Sp. LVIIL Register. 503 Klossii S. Moore LVIII, 366, var. heptantha S. Moore LVII. "5 Kraemeri Reinecke LVI, 313, lanceolifera S. Moore LVIII. 359, lasiantha K. Sch. LVIII. 321, lasiogyne Schltr. n. sp. LVIII. 322, Ledermannii Schltr. n, sp. LVII, 320, ligulifera C. D. Cl. LVIIL 358, var. glabrata Lauterb. LVII, 358, lithophila Schltr, n. sp. LVIII. 363, Lorentzii Lauterb. LVIII. 348, malaccocaulos Schltr. n. sp. LVIII. 313, megalocalyx (UL 323, eS Schltr, LVII. 364, micrantha Kränzl. LVIII. 318, minjeinensis Schltr. n. sp. I. 348, monticola K, KE LVIIL 355, monti- gena Schltr. n. sp. LVIII. 325, riti Schltr. n. sp. LVIII, 398, oreogeiton K. Sch. u. Lauterb. LVIII. 374, Ser, Schltr. n. sp. LVIII. 349, phaeotricha Schltr, LVIII. 339, pilostila K. Schum. LVII, 325, See K. Schum, LVIIT. 304, Pulle- ana kanter; LVI 316, passe ie Moore ae 328, 334, chabdothamnos Schltr. . 348, rhigantha ere n. sp. LVIII. 339, Roemer Lauterb. LVIII. 360, Aurum Schlt sp. L saniensis reg LN e sé? Schltr. n. sp. LVII. Hi sororia ie ge , Schraderi K. "e VIII. 360, "apes Schltr. n. sp. LVIIL 329, ee > n. sp. 352, EL age i LVII. 358, sphaerocalyx K. Sch. LVII. 376, Stolleana Schltr. n. sp. I. 346, suberosa Lauterb. LVI. 355, Terrae Guilelmi K. Schum. LVII, 354, ec K. Sch. LVIII. 356, Treubians Schltr. LVII. 340, oe pia n. sp. LVI 344, Urvillei h B. Cl. LVIIL. 343, Versteegii Lauter, 4, d Ps sp. LVII. 364, wariana Schltr. n. sp. i det H erb. LVIII. 344, ere Schltr. LVIII. 364, pita eg Logg LVIII. 332. — m qn dropsis acutiserrata Schltr. n. sp. LVIII. 378, Jdanikrokiongis (ege n. sp. LVIII. 375, congesta Schltr. n. sp. LVII. 372, djamuensis Schltr, n. sp. LVIIT. 374, a Schltr. LVIII. 368, 375, Finisterrae Schltr, an 368, 369, inflata Schltr. n. > LVIII. 377, SERERE Schltr. n. sp. LVIII. 374, longifolia Schltr. n. sp. LVII. 377, ma- crophylla Schltr. n. sp. LVIII. 374, monoica Laut terb. LVIII. 378, oreogeiton (K. Schum.) Schltr. LVIII. 374, phaeotricha Schltr. n. sp. LVIII. 374, sphaerocalyx (K. Sch.) Schltr. LVII. 376, subintegra Schltr. LYNI. 368, 376, villosa Schltr. n. sp. nee 370, se- tosa Bedd. LVI. 78, — Cyrtostachys Ledermanniana Becc. n. sp. LVIII. 450. D. Dabanus pinnatus O. Kuntze LVI. 272, sp..LVI . — Dactylina arctica (Hook.) Nyl. LVIIL 254. — Dallachya vitiensis (Seem.) > v. er LVII. 330. — Danatophorus erylhrospermus Hb. Zippel LVI. 342. — Davallia alata Bl. LVI. 422, Boryana Pr. VI. 429, contigua-(Forst) Spr. LVI. 423, capies (Burm.) ie LV I, 424, di- varicata Bl. LVI. 424, Engleriana Brause LVI. , Ledermanni Brause n. sp. LM. 423, pallida Mett. LVI. 424, papuana Cop. us E pentaphylla Bl. LVI. 423, var. incisa Ros, LVI. 424, Pullei xe e BN pyxidata Cav. LVI. 424, vg (Forst.) Sw. LVI. 124, viscidula Mett. LVI var, novoguineensis Ros. LVL. 124. — De- bregeasia pulchra Ri idley LV = 606, goo cts Mig. LVI 604. — veh ane arfakense Diels n. sp. LVII. 369, coriandri (Bl.) Diels n. comb. LVII. 372, humifusum Diels n. sp. LVII. 371, lexiflortum, (BI) Diels n. comb. LVH. 370, leptanthelium pem s F Sm. LVIIL 444, acutisepalum J. e Sm. LVII. 99, Ajocbii J. J. Sm. LVIII. 98, amphi- genium Ridl. LVIII. 99, ene J. Sm. LVIIL 104, nn J. J. Sm I 101, anthellum Ridl. LVIII. 102, en J. J. Sm ‚ kenge Ridl. LVI, 113, brachycalyptra ac? LVII. 402, nn Ridl. LVII, 402, 504 Register. brachyphyta Schltr. n. sp. LVIII. 107, bulbophylloides J. J. Sm. LVII. 97, cocci- nellum Ridl. LVIII. 407, caespitificum Ridl. LVIII. 107, ceraceum Schltr. n. sp. LVII. 444, cerviculiferum J. J. Sm. LVII. 98, chlorinum Ridl. LVII. 107, chrysornis Ridl. LVII. 107, chrysosema =, n. sp. LVII 444, coloratum J. J, Sm. LVII. 443, compressicolle J. d Sm. LVIIL 98, SE E IU J. J. Sm. LVIIL 101, crassinervium Sm. LVIII. 148, naif J. J. Sm. LVII. 400, crepans J. J. Sm LVIIL 407, euculiferum J. J: Sm. LVII. 102, curvimentum J. J. Sm. LVII. 99, cylindrieum . Sm. LVI. 404, a zog n. sp. LVIIL 408, deflexum Ridl. LVIII 102, dendrocolloides J. J. Sm. LVIII. 99, Dielsianum Schltr. LVIIL 442, dionaeoides J. J, Sm, LVIH. 113, EEE E. n. sp. LVII. 417, donacoides Ridl. LVII. 113, eundi Schltr. n. sp. LVII. 402, euphues Ridl. LVIIL 107, flavispiculum J. J. Sm If. 407, Franssenianum J. J. Sm. LVIII. 98, fruticicola J. J. Sm. LVII. 2 iege bo n. sp. LVIII. 408, giriwoense J. J. Sm. LVII. 443, glaucoviida J. Sm I. 102, guttatum J. J. Sm. LVII. 99, ballamdianıne J. J. $m. LVII. 443, Loser a LVIIL 98, weg J. J. Sm. LVII. 99, infractum J. J. Sm. LVIII. 104, integrum Schltr. LVII, 4 8, jabiense J. J. Sm. LVII. 404, Janowskii J. J. Sm. LVIII. 98, keytsianum J. J. ds . LVIII. 102, Klossii Ridl. LVII 113, laetum Schltr. VIII. 407, lambusiforme Seite n. sp. LVIIL 444, lateriflorum Ridl, LVII. 407, longicaule es ltr. n. sp. I. 445, lonchigerum Schlt r. n, Sp. II, 96, megallan- thu chitr. Ss 98, ele m Schltr. n. sp. LVIII. 409, montigenum Ridl. LVIII. 107, ec Schltr. n. sp. LVII. 403, opilianitis Schltr. n. sp. LVIII. 99, papuanum J. J. Sm. LVII. 102, papyraceum J. J. Sm. LVIIL. 143, parvifolium J. J. Sm. LVIII. 102, Pateuüssiufum J. J. Sm. LVIII. a. FR Schltr. n. sp. LVII. 115, pililobum J. J. Sm. LVII. 98, plenicaule Ridl. CVII. 118, platyclinoides J. J. Sm. LVII. 98, Hein Schltr. LVIIL 417, Gebees Schltr. n. sp. LVM. 420, polyphyllum ee LVII. 446, nn J.J.Sm. LVII. 402, purpureifolium J. J. Sm. LVII. 40 Sie J.J. VII. 404, recurvilabre J.J. Sm 413, re Schltr. n. sp. LVIII. in; rhodobotrys Ridl. LVII. 404, rhombo- glossum J. J. $m. LVIII. 99, Spe J. J. Sm. LVIIL 104, roseoflavidum Schltr. n. sp. LVII. 104, suse E J. J. Sm. LVII. 99, scabrifolium Ridl. L VIII. 102, scottiforme J. J. Sm. LVII. 98, sópikáfiun Schltr. n. VIIL 97, serratipetalum Schltr. n. sp. LVII. 412, Sitanalae J. J. Sm. LVIII. 98 - Stalioqnam Se n. Sp. LVIIL 405, strictum Ridl. LVIIT. 102, subbilobatim Schltr. LNIL 448, S sublobatum J. J. Sm. LVIII. 97, terrestre J. J. Sm. LVII, 99, trachythece Schltr. n. S . 105, triangulum J. J. Sm. LVII. he tuberculatum J. J. Sm. LVII. 97, tumidulum Schltr. n. sp. LVII. 140, vagans Schltr. n. sp. LVII. 120, Vanderwarteri Ridl. LVIIL 113, hee der dJ. J. Sm. LVII. 98, vinosum- pei n. e LVII. 449, Wol- lastoni Ridl. LVIII 99, E Schltr, n. sp. LVIII. 106. — Dendro hthoe iri cue LVII. 477. — Dennstaedtia acuminata e ut 126, ampla (Bak, edd, 426, concinna i LVI. 425, cuneata (J. Sm.) Moore LVI. 125, erythro- rachis (Cheat Diels LVI. 425, flaccida (Forst) Bernh. LVI. 425, glabrata (Ces) C. Chr. LVI. 425," moluccana ® 2 Moore LVI. 426, resinifera (Bl) Mett. t. LVI. 126, rhombifolia (Bak.) C. Chr. LVI, Rosenstockii v. A. v. R. LVI. 125, oneris (Brack,) Moore LVI, 126, Sg (Hook; Moore LVI. 425, var. novoguine Ro 125. — Di chodum byrsium (Ach) Nyl. LVII. 254. — Dichopsis spiel Benth. et Hook.) LVIII. 470. — Dicksonia omm Ros. LVI. 49, Hieronymi Brause n. sp. LVI. 48, Ke Brause n. sp. LVI. 46, Schlechter) Brause LVI, 46, strā- 46. i CLE "audi le S. Moore LVIII. 294, bre- vipes C. Bl. Cl, LVII. 292, Chalmersii F. v. x LVII. 297, chyna um Schltr. D sp. LVIII 295, concinnum S.Moore LVIIL 294, elegans K. Schu Lauterb. LVIII 296, Filarskyi K.Schum. LVHI. 296; re Schltr. LVII. 294, EE Moore An B z B Se; z E E, Ze t = — Register. e 505 LVII, 296, lobatum ‚Schltr, n. sp. LVII. 289, var, rer Schltr. n. var. LVIII. 291, magnificum Schltr. n. sp. LVIII. 296, minus K. Schum. et Lauterb. LVIII. 299 papuanum S, Moore LVII. 297, parvifolium S, Moore LVIII, 292, Schulzei Schltr, n, sp. LVIII. 293, splendidum Schltr. LVIIL 292, toricellense Schltr, n. sp. LVIH, 294, triflorum Valet. LVIII. 297, Valetonianum Lauter LVIII. 296, Vanderwateri S. Moore LVIII. ien sj ime: Schltr. n. sp. LVII. 292. — Dictyonema sericeum (E. coni LVIII. 254, — Dictyoneura Bamleri K. acd et Lauterb. LVL. 293, micro- Radlk. n. - m 293, obtusa Bl. LVI. 293, sphaerocarpa Radlk. We Lan sub- inis Radlk, n. sp. LVI. 292, — Didydioterput Lawesii F, v. M. — nn Eet K: Sch. ae 379. — Dillenia alata (R. vig mue "En vàr, Pie Aum Lauterb. LVII. 43 en Diels n, Ay 437, casta- u Miq. LYH. er var. Ste n. var, LY macrophylla (Lauterb.) Diels ae 7, montana Diels n. sp, pies 431, defen n. sp. LVH. 438. — Diplatia Les v. Tiegh. LVII. 486. — Diplasium acrocarpum Ros, LVI. 448, alternifolium Bl. LVI. 134, arborescens Kuhn. LVI. 437, asperum Bl. LVI. 136, var, subpolypodioides v. A. v. R. LVI. 136, atropurpureum Ros, LVI. 134, banta- mense Bl. LVI. 134, Cominsii (Bak.) C. Chr. LVI. 137, a Bl. LVI. 443, var. angustior Ros, LVI. 443, cyatheifolium (Rich.) Pr. LVI. 443, Dietrichianum (Luerss.) C. Chr. LVI. 444, fraxinifolium Pr. LVI. 144, egen (Me tt.) C. Chr, LVI. 444, maximum (Don.) C. Chr. LVI. 435, dee (Hook.) Moore LVI, 4 be Merrillii D 1.434, Naumanni Hieron. n. sp. . 137, nitens Ros. LVI. novo- guineense (Ros.) Hieron. LVI. 134, Nymanni Hieron, n. sp. LVI. 436, ia dm (BL) Moore LVI. 134, gp cana Bl. LVI. 144, un em LVI. 135, proliferum . (Lam.) Thomas LVI. 144, prolongatum Ros. LVI. 143, protensum Ros. LVI. 134, pseudohepherdioides Hieron. n. sp. LVI. 134, Schlechteri tuia n. sp. LVI. 138, Schraderi Hieron. n. sp. LVI. 144, Schulzei Hieron. n. sp. LVI. 440, scotinum Ros. - 443, var. contracta Hieron. n. var. LVI. 443, var. microloba Ros. LVI. 143, var. platyloba Ros. LVI. 143, Copa (Borg) Sw. LVI. 434, var. nov ae Ros. LVI. 434, sorzogonense Pr, etis 134, var. teren WA RAGE 134, spinulosum Bl. LVI. 435, erter iech LVI. 43 ee srandiflorum Ridl, LVII. 98, huni Ridl. 2298; wid pd. Ridl. LVIII. 98. — Diplora integrifolia Sak. LVI, — dd conjugata Reinw. m 449, — Dodonaea angustifolia Blo. LVI. ae viscosa Jacq. LVI, 308. — Dolichandrone spathacea (L. f.) K. Schum. LVII. 500. — Dor oryopteris concolor gar et Fisch.) Kuhn, LVI, 160, papuana Cop. LVI. 460. — Dracontomelum m K. Schum. LVI. 355, mangiferum Bl. LVI. 353, papuanum iri LVI. 356. — déet oglossum ATI rist LVI, 478, Schlechteri Hieron. et Gass n. Sp: “LVL 477, — De nectari- fera AEN Diels LVI. 207, Parkinsoni (Bak.) Diels LVI. 207, quercifolia (L.) J. Sm. LVI. 208, rigidula (Sw.) Red. LVI. 208, sparsisora (Desv.) Moore LVL 208. — Dry- E ec alatella (Christ) C. Chr. LVI. 404, alpina Ros. LVI. 93, alta Brause n. sp. LVI. 86, arbuscula (Willd.) O, Ktze. LVI. 100, arfakiana (Bak) C. Chr. LVI. 406, armata Ros, LVI. 106, eae (DL) C. Chr. x 2 auttera Brause n. sp. Bamleriana Ros, LVI. 95, (Bak.) O. Ktze, LVL 93, brunneo- e S Ce LVI. 94, calca- en (BL) O - LVI. 84, var. ciliata (Wall) Brause LVI. 81, canescens (Bl.) C. Chr. LVI. 97, var, incana Ros, LVI. 97, var. novoguineensis Brause LVI. 97, Cesatiana C. Chr, LVI, 112, conferta Brause LVI. 99, conterminoides C. Christ. LVI. 93, coria- ang in D. Sp. LVI. 83, var. elata Brause n. var. LVI. 84, cyatheoides (Kauli) O. Ktze. LVL 106, decompositae (R. Br) LVI. 94, debilis Mett.) C. Chri 106, diaphana Brause n, sp. LVI. 80, dichotricha Copel LVI. 104, dimorpha iin ur Uu P 506 2 Register. n. sp. LVI. 400, discophora Ros. LVI. emm vede O. Kize. LVI. 84, en Brause LVI. 80, ensipinna Brause n. sp. LY ar. na Bra var, LVI. 85, extensa (Bl.) O. Ktze. LVI. 104, rier? ee B VIE Wee ipia n. Sp. , flavovirens Ros. LVI. 94, fulgens en n. Sp. ire 89, pec Ros. LVI. 96, glandulosa (Bl) O. Ktze. LVI. 97, glaucescens Brause n, s Haenkeana (Pr.) O. Ktze. LVI. 100, Harveyi (Mett.) O. Ktze. LVI. 93, hastata in ig n. sp. LVI. 442, heterocarpa (Bl) O. Ktze. LVI. 106, hispida LVI, 102, SES (Don) O. Ktze. LVI. 102, horizontales (Ros.) v. A. v. Es pré 80. Huntteiniana Brause n. sp. LVI. 79, hypolepioides Ros, VII. 94. LVI. 94, immersa (BL) O. Ktze. LVI. 94, TA (Ces.) C. Chr. LVI. 106, invisa (Forst.) 0. pee LVI. 7, Keysseriana Ros. LVI. 94, Klossii Ridl. LVI. 82, Lauterbachii Brause LVI. 81, Ledermanni Brause n. sp. re . 90, logavensis lioc: LVI. 104, longissima (Brack. C. Chr. LVI. 405, var, novoguineensis Ros. LVI. 105, loxoscaphoides (Bak) C. Chr. LVI. 94, megaphylla (Mett.) C. Chr. LVI. 400, var. abbrevia ta Ros. LVI. 400, mega- phylloides Ros, LVI. 102, is Hier. LVI. 93, var. novo- guineensis Brause . 93, micans Brause n. sp. . 98, microthlamys (de Vriese) v. A. v. LVI. 104, mixta Ros. LVI. 93, mollis (due) >. LVI. 104, var. anbe (Willd.) license LVI. 104, muricata Brause n. en LVI, 406, var. marginata Brause n. var. LVI. 107, mutabiis Brause n. sp. LV notabilis Brause n. sp. LVI. 9, novoguineensis Brause LVI. 93, obliquata Moe 0. Ktze. LVI. 94, oblonga Brause x I. 109, obtusifolia Ros. LVI. 106, olivacea Ros. LVI. 94, orientalis (Gmel) C. Christ. LVI. 80, pallescens Brause n. sp. xim 88, papuana C. Chr. LVI. 94, para- physata Copel LVI. 103, Peckeli v. A. v. R. LVI. 82, pentaphylla Ros. LVI. 406, perpilifera v. A. v. R. LVI. 403, ica. (Ces.) C. Chr. LVI. 94, piloso-squamata A, v. R, LVL. 406, prolifera (Retzd.) C. Chr. LVL 443, Ridleyana Brause LVI. 412, Roemeriana Ros. LVI. 99, rubrinervis "Mett C. Chr. LVL. 442, rufo-pilosa Brause LVI. 106, sagenioides (Mett) O. Ktze. LVI. 94, var. Sagenia livida Melt, mse . LVI. 94, Schlechteri Brause LVI. 94, var. djamuensis "em LVI. 91, Schulzei Brause LVL 94; peim Brause n.s. LVI. 404, setigera (Bl) O. Ktze. LVL 95, sparsa (Ham.) 0. Kize. LVI. 94, stellerto-pilosa Brause n. sp. LVI. 96, stenobasis C. Christ. EbVEISTE TU AG (Bak) C. Chr. LYI. 94, var. rege biformis, decomposita, quadripinnata Ros. LVI. 94, subattenuata Ros. LVI. 94, subdigitata Brause n. Sp. LVI. 94, subnigra Brause n. sp. LVI. 82, ae Brause n. sp. LVI. 105, suprä- spinigera Ros, LVI. 404, suprastrigosa Ros. LVI. 404, tamatana C. Chr. LV tamiensis Brause LVI. 99, transversaria (Brack.) Brause LVI. 104, truncata (Pew ) Ktze. LVI. 103, tuberaulaia (Ces.) C. Chr. LVI. 84, uncidens Ros. LVE. 95, (L.) O. Ktze. LVI. 99, urophylla (Wall) C. Chr. LVI. 97, 9 cuspidata (Bl.) Brause LVI. 97, var. novoguineensis Ros. LVI, 97, villosipes Gebb. LVI. 93, wariensis Cop. LVI. 84, "et (Racib.) C. Chr. LYI. 94. eae drynarioides (Hook) Kuhn LYI. 207, Hieronymi Brause LVI. 207, novoguineense Brause LVI. 207, s lanceolata adios n. var. LVL. 207, splendens J. Sm. LVI. 207, Thomsoni (Bak- Diels LVI, 207. E. en bolanicum Ros, LVI. 208, Copelandi Christ LVI. 208, Hellwigianum eng LVL. 208, novoguineense Ros, LVI. 208, sordidum Christ LVI. 208. — Estote "Mie Radlk. LVI. 300, tetraporandra Radik. LVI. 300, Zippeliana Di . 300. — Elatostema gege Ridley LVIL 537, angulare H. Winkl. n KS i 549, annulatum H. Winkl. LVII. 528, articulatum inkl. n. sp. Iwe barbarufa H. Winkl. LVII. 546, blechnoides Ridl. LVL 546, calophyllum pae LVI. 555, cauliflorum H. Winkl. sp. n. LVII. 556, cupulare H. inkl. LI, 5° cyrtandra H. Winkl. n. sp. LVI. 523, decurrens H. Winkl. LVI, 565, densum Register. 507 Winkl, LVII 536, elegans Winkl. n. sp. LVII 526, filicinum Ridley LVII, 562, finisterrae Warb. LVII. 525, fragile H. Winkl. sp. nov. LVII. 546, frutescens = Hassk. LVII. 564, var. ped m H. Winkl. var. nov. LVII. 565, var. fuscifurfuracea H. Winkl. var. n, LVII. , frutescens dii Hassk. LVI. 526, var. majuscula K Schum, ‘LVII. 526, en, d Hassk. LVII. 564, var. novoguineense (Valet) H, wes LVII, 564, var. sculptum H. Winkl. var. nov. LVII. 564, fruticulosum K, um. LVII. 557, Grüningii ^ pus LVII 563, var. Krause H. Winkl. var. n. LVII. we Hallieri H. Winkl, sp. n. LVIL 556, Holtanknnia num H Winkl. LVII, 552, Hoelscherianum H. Winkl. LVII, 559, bereet, Winkl. LVII. 543, var. Stollei H. Winkl, LVII. 544, inamoenum H. Winkl, LVII. 557, jabiense H. Winkl. n. sp. LVII 564, Janowskyi H. Winkl, LVIL 559, kietanum Rechinger LVII. de lanceolatum H. Winkl. n. sp. LVI. 558, Lauterbachii H. Winkl. n. sp. LVII. 525, Ledermanni H. Winkl, sp. n. LVII 534, lignescens Hall. LVI 562, serge D. EE LVII. 537, var, ad- scendens H. Winkl. HE Wi E VIIL 538, var. seriatum H. Winkl. n. var. H. Winkl. LVII. 538, ee H. vin sp. nov. LVII. 545, macrophyllum Brongn. LVII. 526, var. majusculum (R. Schum.) H. Winkl. LVIL 526, macropus H. Winkl. LVII. 532, mongiense den terb. LVII 543, var. gracile H. Winkl. LVII 543, nov Betianiis Lauterb. LVI'. 549, novo-guineense Warb. LVII. 529, var. Gét arb. LVII. 529, var. latifolium H. Winkl. var. n. LVI. 530, var. stenophylla sone LVII. 529, var. enger H. Winkl. var. nov. LVII. 534, var, wagen zeg JI. Winkl. n. var. LVII uber H. Winkl. LVII. 531, paramelanum H. Winkl, M 556, EB = ‘ee n. sp. LVII. 551, pédhnéuiitur Forst. ies 562, vas. angustum H. Winkl. var. nov. LVII. 563, Oe es Gaud. LVII. 548, var effusum H. Winkl. LVII. 549, var. pedunculatum H. Winkl. LVII. 549, Pind H. Winkl. LVII. 548, var. UM DM (Lauterb. H, Winkl. LV i 549, pelti- folium H. Winkl. n. sp. LVII, peperomioides H. Winkl. LVII. piliferum inkl. sp. n. LVII 535, rios Ridl. LVII 545, ch Ridl. LVII. 545, Pulleanum H. Winkl. LVIL 527, rectangulare H. Winkl. LVII. 566, Reiteriavem H. Winkl, LVI. 542, 546, nudicaule H. Winkl. LVII. 540, serra H. Winkl. n. sp. LVII. 527, sesquifolium (Hein) Hassk. LVII. 534, var. caudatum H. Winkl. n. var. LVII. 535, var. ramosum H. Winkl. n. var. LVII. 534, sessile Forst. LVH. 529, ste- nurum Hall. LVII. 553, eyes bie Winkl. LVII. 533, E Lvl H. Winkl. ‘LVI, 340, trichanthum Lauterb. LVII. 7, trichomanes H. : 543, tricuspe H. Winkl, LVII 5 515, velutinicaule ai Winkl. LYH. 542, een ER K. Schum. et Lauterb. LVII. 548, var. glabrum K. Schum. LVII 548, steed H. Winkl. LVII. inkl. L 552, Weinlandii K. Schum. LVII. 553, var. dispar H. Wi VIL 554, var Kochii H. Win I , Weinlandii K. Sch IL 553, var. nis H, Winkl, LVII. 554, var. yulense (Hall. f) H. Winkl. LVII. 555, undulatum H. Winkl. n. sp ytrant 471, diversifolia Krause n. sp. LVH. 475, Hollrungii (K. Schum.) Engl. LY iL 467, Ledermannii Krause n. sp. LVII. 472, leucantha (Lauterb. et K. Schum.) notant LVII 468, longifolia Krause n. sp. LVII. 470, macropoda Krause n. sp. LVII neurophylla Krause n. sp. LVII 470, pallidifi ora Krause n. sp. LYH. 468, iue rause n. sp. LVII, 469, Schlechteri (Lauterb.) Krause LVII. 470, spathulifolia Krause LVII, 473, suberosa mene rb. LVII. 473, torulosa Krause n. sp. LVII. 472, Versteegii 46 i LVII. dian asymmetrica cnc n. 2 LVIII. 446, Dielsiana Teschn. n. sp. LVIII. 447, Eng- leriana eschn, n. sp. LVIII. 449, ferruginea Teschn. n. sp. LVII. 416, flavinervis Teschn. n. sp, LVII. 414, Forbesii es LVII. 382, fulva Teschn, n. sp. LVIH. M6, grandifolia Teschn. n. sp. LVIIL 447, Ledermannii Teschn. n. sp. LVIIL 445, microphylla Tesehn, n. sp. LVIII. 413, ene Teschn. n. sp. LVIII. 449, oblonga 508 Register. Teschn. n. sp. LVH 449, Schlechteri Teschn. n. sp. LV Il. 449, — Mom Schulzei Schltr. n. sp. LVII. 69. — Equisetum debile Roxb, LVL. Eria brachiata J. J. Sm. LVII. 123, ereogena vem LVIII 124, ien J. J. Sm. LVIIL 423, hypophaea Schltr. n. sp. LVIII. psi die Schltr. n. sp. EVIIL 125, longicaulis Schltr. n. sp. LVIII. 427, ate Schltr. n. sp. LVIII. 127, per- affinis J. J. Sm. LVIII. 423, rigida Bl. LVIII. 423, veter Schltr, n. sp. LVII. 126, Takadui Schltr. LVIIL 424, Wollastonii Ridl. LVII. 423. — pee edule Bl. LVL 267, membranifolium Radik. LVI. 26 69, Soe: m Bl. LVI. 266. — Ery- thro rn riesen Schltr, n. sp. LVIII 56. — pisi xylum ecarinatum Burck LVI. 249, Ledermanni O. E. Schulz LVII. — Eschweileria barbata (Becc.) [M peu 378, Boerlagei Warb. LVI. a ilii m de (Becc.) Boerlage LVI. 379, elegans Ridl. LVI. 380, Geelvinkiana (Becc. Boerlage LVI. 382, insidiatrix (Becc.) Boerlage LVI. 384, insignis Boerlage LVI. 384 E Boerlage LVI. 378, Pfeilii Warb. LVI. 379. — Eucalyptus alba Beldy. LVII. 422, Naudiniana . LVII. 422, papuana F. v. M. LVII. 422, Schlechteri Diels n. sp. LVII. 423, TERN Bartonii Bailey LVH. 383, cornifolia Warb. LVII. 389, effusa A. Grey VIL 409, Jambosa L. LVII. 390, nutans K. Schum. LVII 395, ovalifolia Warburg LVII. 387, Reinwardtiana DC. LVII. 376, scolopacina Ridley LVII. 365, timorensis (Bl.) Benth. et Hook. LVII. 386, 389, uniflora = E II. 377. — Euphorianthus longi- folius Radlk, LVI. 294, ' pallidus Radlk. LVI. 294, longifolius Radlk. LVI. 294. — urya leptantha Diels n. sp. LVII. 433, en Diels n. sp. LVII. 435, tigang K. Schum. et Lauterb. LVII. 434, var. meizophylla Diels n. var. LVIL 434, var. ers Diels n. var. LVIL 435. — Euroschinus falcatus Hook. f. LVI. 360, edermannii Lauterb. n. sp. LVI. 380. — Euthamnus papuanus Re n. Sp. LVIII. 284, Schltr. n. gen F. Fleurya interrupta (L.) Gaudich. LVII. 510, ruderalis (Forst.) Gaudich. LVIL 510. — Fagara dipetala (Mann.) Engl. LVII, 484 G. Garcinia (Cambogia) assuga Lautbch. n. sp. LVIII. 33, (Discostigma) aff. helica Miq- Valeton. LVII 25, Branderhorstii Lautbch. LVII. "ies ied Edelfeldtii autbch. nom. nov. LVIIL 24, novo-guineensis LVII. 24, (Discostigma) mie matoeides Lauterb. n. sp. LVIII. 22, (Mangostane) ery giereg Lauterb. LV. 26, (Cambogia) fruticosa Lautbch. n. sp. LVII. 34, (Hebradendron) fasea P LVII 39, Lautbch. n. sp. LVII. 38, Geteste Gjellerupii Lautbch. n. sp. i (Xanthochymus ?) Hollrungii Lautbeh. n. sp. LVII. 20, ee Hunsteini L autbch. n. sp. LVIII. 40, deeg hygrophila Lautbch. . LVIIL 32, eer? dendron) Jaweri Lautbch. n. sp. LVIII 40, (Cambogia) See mine „sp. EVE 28, (Cambogia) Klossii Ril. LVII. 28, latissima Mig. LVII. de Ledermannü autbch. n. sp. LVII. 32, (Tetrachoristemon) maluensis Lautbch. n. sp. LVIIL es pa Moszkowskii Lautbch. n. sp. LVIIL 22, (Xantochymus) wegen? d aL n. sp. LV Lun ge n. pA LVIH. 35, (Cambogia) pachypotala Lautbch. n. sp. LVII. 30, ee pallida Lautbeh. n. sp. LVII. 30, (Cambogia) pallide-sanguinea Lautbch. n. Sp- L is 35, (Diseostigma) pier deg Mi LVIII. 22, aff. picrorhiza Miq. LVIII. 24, E. Vene Pullei Lautbeh. n, sp. D. 42, = pagi aen ? ru- us? Register. 509 pestris Lautbch. n. sp. LVIII. 37, (Cambogia) sabangensis Lautbch. n. sp. LVIII. 3 (Hebradendron) Schlechteri Serie LVII. 43, (Hebradendron) Schraderi Th n. . 43, (P Echinostigma) squamata Lautbch. n. sp. LVIII. 24, (Cambogia ?) subtilinervis (F. v. Muell) LVIIL 36, sumbawensis Lautbch. n. sp. LVIII. 26, (Disco- stigma?) tauensis Lautbch. n. sp. LVIII. 23, Ne bern Teysmanntaiie Scheff. LVIII. 38, (Cambogia) torensis Lautbch. n. sp. LVIII, , (Cambogia vel Oxycarpus) tuberculata Lautbch. n. sp. LVIIT. 37, Discstigna) bona Lautbch. n, sp. LVII, 23, (Discostigma) Warrenii F. v. Muell. LVIIL 24, (Rhinostigma?) Wichmannii Lautbch. LVIII. 38, (Discostigma) Wollastonii hid. LVIII. 22, (Cambogia) Vale- toniana Lautbch. LVIII. 35, (Discostigma ?) Versteegii gie? n. sp. LVIII. 24, (Cambogia) viridiflora Bi LVII. 29, (Discostigma) sp. n. LVIII. 25. — Gano bil: lum falcatum Osl, LV — Garuga javanica Bl. peii 297. — Gastonia ai ee Miq. LVI. 408, gt, Së LVI. 384. — es llula aranearum Syd. n. sp. LVI. 321. — Gjellerupia papuana Lauterb. ream — Giulianettia ig uer (J J. Sm.) Schltr. LVII. 84, carnea (J. J. S me em Ge m disticha Ridl. LVII, 85, Frans- Seniana (J. J. Sm.) Schltr. LVII. fruticola (J. J. Sm.) hm LVII. 84, fusca Schltr. n. sp. LVIII, 85, asd J.J . Sm.) Schltr. LVII. 84, inflata Schltr. LVII. 86, microphylla (J. J. Sm.) Schltr. LVIII, 84, salmonea (J. J. Sm.) Schltr. LVIII, 84, serrulata Schltr. LVIII, 86, verrucosissima Schltr, n. sp. LVII, 88. — Gleichenia arachnoides (Hassk.) Mett. LVI. 240, bolanica Ros. LVI. 214, candida Ros. LVI. . LVI ; $ (Willd) Hook. sp. LVI. 209, Sa (Burm.) Clarke LVI. 209, var. een Hieron. n. sp. LVI. 209, monticola Ridley LVI. 244, Raney quon wer use p LY L 210, ornamentalis Ros. LVI. 209, vestita Bl. LVI. 209. — Glom bir Schltr. n. sp. LVII, 78, carnea J. J. Sm. LVII, 84, tt Ridl. LV viti ae acho cola J, J, Sm. Gem. 84, grandiflora J. J. Sm. LVIII. 84, graminifolium Schltr. LVII. 79, jabiensis J. J. Sm. LVIII. 78, keytsiana J. J. Sm. LVIII 78, — 1. J. Sm. LI. 78, et Schltr. n. sp. LVIIL 80, patens Schltr. n. sp. LVHI, 80, rubroviridis J, J, Sm Ill, 78, Schulzei Schltr. n. sp. LVIII. de mech J. J. Sm LVII 78, sublaev tate Sm. LVII. 78, transitoria J. J. Sm. LVIII 78. — Glosso- rhyncha celebica Schl LVII. 82, dubia (J. J. Sm.) Schltr. SH 81, ore ong (J. J. Sm.) Schltr. LVII. 84, Gibbsiae (J. J. Sm.) Schltr. LVII. 84, Hunsteiniana L a E LVII. 82, pteropetala Schltr. n. sp. LVIIL 83, Pullei (J. J. Sm.) Schltr. LVII. 84, Schulzei Schltr, n. s sp. LVIII. 8 de salicornicoides (J. J. Sm.) Schltr, LVII. 81, Ver- sleegii (J. J. Sm.) Schltr. LVIII. 84. — Gomphandra impressa Ridl, LVIII, 163, pra- sina Becc. LVIII 469, — donor all rigida Ridley LVI. 142, rudis Ridley LVI. 406. — Gonocaryum affine Bece. LVIIL. 466, macrocarpum Scheff. LVIII. 466, mono- stachyum K, Schum. et rige LVIII. 466, pyriforme Scheff. keit 166. — Gor- donia fragrans Merrill. LVII. 434. — Gouania leptostachya DC. LVII. 339, micro- carpa DC. . 889, var. ism Lauter n. var. LVII. 340, var. nov, hibernica var. papuana Lauterb. n. var. LVII. 339 r. rugulosa Lauterb. n. var, LVI. 340. — Guioa er Radlk. LVI. 278, SEN p LVI. 282, comesperma aig? LVI. 281, contracta Radlk. LVI. 283, Radlk. n. sp. LVI, 277, serm Radlk, n. sp. 280, hospita Radlk. LVI. eg le Radlk. LVI. 282, EN, Radlk, LVI. 280, pauciflora Radlk. 79, plurinervis idi LVI. 280, — Radlk. LVI. n rigidiuscula VI. k. n. sp. LVI. 377, venusta Radlk. LVI, 280. — Gulubia affinis SE sp. LVII. m eect Becc. n. Sp. LVII. 445, obscura Bece. n, sp. LVII. 510 Register. H. xp oes Harmsii K. Schum. LVI. 413. — Harpullia aeruginosa Radlk, LVI. 345, stifolia Radlk. LVI. 342, camptoneura K. Schum. et Lauterbch. LVI. 282, Ste Radlk. LVI. 344, cauliflora K. Schum. et Lauterb. LVI. Ld e adlk. LVI, 343, crustacea Cer Radlk.) K. Schum, et bauer, LVI. 314, cupa- nioides Roxb, LVI. 313, fruticosa Bl. LVI. 313, hirsuta Radlk. LVI. ae p Thwaites LVI. 318, largifolia Radlk. n. sp. LVI NEA Li p Radlk. LVI. 345, oocoeca Radlk. LVI. 345, obscura Radlk. n. sp. LVI. 314, pedicellaris Radlk. LVI, 316, petiolatis s Radlk. n. sp. LVI. 315, rachiptera ac LVI. n, ramiflora Radik. Bl. LVI. 312, Weinlandii K Behr LVL. a 5. — Ira aranditolia Cop LVI. 449. — Hemipteris Werneri Ros. LVI. 163. — Hemitelia Ledermanni Brause n.sp. LVI. 60, — Heptapleurum statins um Scheffer LVI. 389, fimbriatum F. Muell. LVI. 402. — Hetaeria cristata Bl. LVIII. "i falcatula J. J. Sm. LVII. 57. — Heterospathe Ledermanníana Bece. n. sp. LVIIL 454. — Histiopteris incisa (Thbg.) J. Sm. LVI. 463. — Nie eg Burck Get 462, papuana Diels n. sp. LVH, 464, sp. nov. LVII. — Humata cicutarioides Diels LVI. 122, Pim nes y. A. v. R. LVI. 123, Kee fuk Oe 122, dimorpha Copel LVI. 12 , Gai- mardiana (Gaud.) J: Sm. LVI. 422, ee (Sm.) Desv.. LVI. 120, Mae Christ LVI. 422, Ledermanni Brause n. sp. LVI. 120, novoguineensis C. Chr. LVI. 122, pusilla Mett.) Carr. LVI. 422, repens (L. fil.) Diels LVI. 122, Schlechteri Brause LVI. 122, sessilifolia (Bl.) Mett. LVL. 122, subtilis v. A. v. R. LVI. 122, tenuis Cop. LVI. 122, — Hymenolepis ophioglossoides Kaulf. LVI. 179, revoluta Bl. LVI, 478, spicata (L. fil.) Pr. LVI. 478, var. graminilepis Ros. LVI. 478, var. novoguineensis 08. . 478, var. squamulifera v. A. v. R. LVI. 478, validinervis Kze. LVI. 47 — Hymenophyllum acullatum (J. Sm.) Racib. LVI. 46, australe Willd. LVI. 40, Bam- lerianum Ros. LVI. 44, Bismarckianum vm LVI. 46, es Spr. LVI. 40, var. novoguineensis Ros. LVI. 40, brev v. A. x LVI, 45, cernuum Gepp. LVI. 46, cincinnatum Gepp. LVI. 46, ae m LVI. Ge dilatatum ge: Sw. LVI. 40, emarginatum Sw. LVI. 44, filicula Bory LVI. 35, Foersteri Ros. LVI A5, gelnanse Ros, LVI. 44, var. Genee Ros. LVI. 44, Herterianum Brause n. Sp. LVI. 43, holichilum (v. d. B.) C. Chr. LVI. 45, Kurzii Prantl LVI. 46, laminatum Cop. LVI. 44, MEAE T n.sp. LVI. 44, var. nutans Brause n. var. LVI. 42, macrocarpum v. d. VI. 44, multifidum (Forst.) Sw. LVI. 44, guineensis Ros. LVI. 44, stor Cap LVI. 45, ovides F. v. Muell. LVI. 40, obtu- sum Hook, et Arnh. LVI. 41, erin tom Pr. LVI. 42, pedicularifolium Ces. LVI. 40, physocarpum Christ. LVI. 4 6, productum Kze. LVI. 40, pumilio Ros. LVI. 43; Rosenstockii Brause n. sp. LVI. 43, rubellum Ros. € S sabinifolium er va de BUR Racib, LVE të verrdiütudr (PE] C: CHE EE e ee v. A, v. R. LVI, 45, Treubii Racib. LVI. 40, var. novoguineensis Ros. Se Pere Hellwigii Lauterb. n. sp. LVIII. 4, japonicum Thunbg. LVII. 5, japonicum hig : LVIII. 4, Macgregori F. v. M. LVIII. 4, aes Rid), LVIII. leriana Ros. LVI. 161, papuana Bailey LVI. 161, punctata (Thbg.) Mett. var. obscura Brause n. sp. LVI. 164, tennifolia (Forst.) Bernh. Schrad. LVI. ! i; Jambosa alutacea Diels n. sp. LYNI. 386, aquea Rumph LVII. 386, din urg LVII, 383, Bartonii (Bailey) Diels LVII. 383, brevicyma Diels n. sp. LV Seen caryophyliokiat Lauterb. LVII. 383, cladoptera Diels n. sp. LVII 394, com Register. 511 flora Diels n. sp. LVII, 392, cornifolia Bl. LYH. 388, decoriflora Diels n. sp. LVII, 396, dolichophylla Lauterb. et K, Schum. LVH, 396, floribunda (Lauterb. et K. Schum.) Diels LVH. 388, glomerata Warburg LVII. 384, gonatantha p n. Sp. LVII. 384, goniocalyx Lauterb. LVII. 390, gonioptera Diels n. sp. LV se 394, hylo- phila Lauterb. et K. Schum. LVII. 388, keroantha Diels n. sp. LVII 85, javanica Lam. LVII. 387, lagynocalyx dim n..sp. LVI. 394, sobre d n. sp. LVII. 384, longipes Warburg LVII. 382, var. leptopoda Diels n. var. Se oan malac- censis (L.) DC. LVII. 388, een Lauterb. et K. Schum. LVII. , micrantha Rechinger LVII. 385, nutans (K, Schum.) Niedenzu, LVII. 395, nda Bl. LVII. geriana Lauterb. et K. Schum. LVII. "te platycarpa Diels n. sp. LVII. 385, ptero- poda Lauterb. et K, Schum. LVII. 392, pyenantha Diels n. sp. LVII. 394, fest? venosa Lauterb. LVII. 403, riparia Diels n. sp. LVII. 389, n Lauterb. LVII. 387, nebella Rechinger LVII. 387, BE Lauterb. LVII. 391, pmi Diels n. sp. LVII. 390, soliflora Diels n. sp. LVII. 393, synaptoneura Listino t K. Schum. LVI. 394, tmehyantha Diels n. sp. LVII. 394, tricolor Diels n. sp. LVII. 393, tym- panatha Diels n. sp. LVI. 393, verniciflora Diels n. sp. LVII. 387, Verstegii bestie LVIL 391, vulgaris ze LVI, 390, Weinlandii K. Schum. LVH. 388, xylopiacea Diels n. sp. LVII. 392. — Jagera javanica Jacks. LVI. 297, latifolia Radlk. LVI. 274, macrophylla Radlk. n. sp. LVI. 297, Roxburghii Bl. LVI, 297, serrata Radlk. = 29 odes Bl. LVIII. 476, tomentella Miq. LVII. — Jossinia Se d nn Reinwardliana Bl. LVII. 376, Schlechteri ks n. sp. LVII 377. enbur sate elaeocarpoides Gilg et Schltr. n. sp. LVII. 247, SECH Gilg et ch LVHI. 247. — Tipe bawun (Scheff.) Baill. LVIIL 466, cocco (Scheffer) Engl. LVIIT. 465, Erskineana (F. Muell) Engl. LVII. 466, Hollrungii K. Schum. LVII, 465, leucodermis Krause n. sp. LVII. 467, Macleyana F, Muell. LVIII. 487, macropoda Kia ause n. sp. LVII. 466, may (Becc.) Engl. LVII. 468, Mentzeli (K. Schum.) Krause LVIII. 465, obovata "Forst? Engl. LVIII. 468, pachyphylla Krause u rina dip VI, 273. — Isanthera eximia C. BI. Cl. LVII. 304, lanata Warbg. LVIIT. 303, 306. — Isoetes neoguinensis Bak, LVI. 223. — EN calophylla T. et 4 LVII, 670. K. Kentia Ledermanniana Becc. n. sp. LVIII. 442. — Kissodendron australianum (F. Muell.) L 442, var. rigen F. Muell, LVI. 442, bipinnatum Gibbs LVI. 443. — Kokkia Speciosa, Zippel LVI. L. Lannea speciosa (Bl) Engl. LVI, — Laportea armata Warb. LVII. 504, coralla- desme Lauterb, LVII 505, ah Warbg. LVII. 503, crenulata Gaudich Lv. 506, nernosa i n. var. L 507, var. nitida H. 506, de- : kl, ; “uma (Roxb.) Wedd. LVIT. 504, var. pedunculata (Lauterb. et K. Schum.) H. Winkl. TIL. 504, glabra Ridley LVII. 508, Gaudichaudiana K. Schum. LVII. 503, humilis Lauterb, LTII. 503, longifolia Hemsl. LVII. 504, mammosisetosa H. Winkl. sp. nov. VII. 507, pedunculata Lauterb. et K. Schum. LVII. 504, Rechingeri H. Winkl. n. sp. LVII 506, salomonensis Reching. LVII. 508, Schlechte? H. bem n. sp. LVII 505, Warb n, sp. LYM, 509, —. steet litoralis F. v. Müller iu 464, papuana Bos. 512 Register. LVIII. 459, prasina Miq. LVUI. 462. — Lecanopteris pumila Bl. LYI. 207. — Le- canorchis bicarinata Schltr. n. sp. LVIII. 55, japonica Bl. LVI. 55, javanica Dl. LVHH. 55, papuana th LVI. 55, triloba J. J. Sm, LVII. 55. — Lepiderema papuana Radlk. LVI. 292. — Lepidopetalum "IURE Radlk. LV ZE micans . Schum. et pc LVI. 307, Perottetii is LVI. subdichotom Ik, LVI, 307, xylocarpum Radlk. LVI. 307. — Lepisant Nä ones: Radlk. W 269, membranifolia Radlk. LVI. 269. — Leptochilus axillaris iet Kaulf. LVI. 447, ae (Pr. C. Chr. LVI. 447, var. marginalis Ros. LVI. 447, var. Cruoyanus /[. 447, heteroclitus (Pr.) C. Chr. LVI. 447, Ms (Kuhn) C. Chr. LVI. E? eatin (Copel.) €. Chr. LVI. 447, lomarioides Bl. LVI. 417, Naumanni (Kuhn) C. Chr. LVI, 448, novoguineensis Brause n. sp. LVI. = prolifera (Bory) 1.449, rivularis (Brack.) C. Chr. LVI. 447. — Leptolepia novae-guineae (Ros.) v. A. v. R. LVI. 422, — Leptogium bullatum (Ach.) Nyl. xem 251, phyllo- carpum (Pers. Nyl. LVII. 254, tremelloides (Ach.) Fr. LVII, 254. — Leptophoenix incompta Bece. n. sp. LVIII. 452. — Leptopteris alpina (Bak) C. Christ. LVI. 212, var. major Ros. LVI. 213, Wilkesiana (Brack.) Christ. LVI. 2413. — Leptospermum amboinense (Rumph.) Baia. LVII. 424, eher Valeton LVII. 424. — Leuco- corema latifolia Ridl. LVIII. 466. — Leucosyke capitellata (Poir.) Wedd. P si montana H. Winkl. sp. n. LVH. 605, Zeg (Ridley) H. Winkl. sp. n. LV rhodopleura (Bl) H. Winkl. LVII, 604. — -Limnophila rugosa (Roth) Schltr. vu 379. — Lindsaya adiantoides (Bl) Kuhn LVI. 126, azurea Chr. LVI. 432, var. mambae v. A, v. R. LVI. 432, blanda Mett. LVI. 429, Boryana (Pr.) LVI. 129, bre- vipes Copel. LVI. 427, crassipes Ros. LVI, 127, davallioides Bl. LVI. 132, decompo- sita Willd. sp. LVI. 434, Foersteri Ros. LVI. 429, gracilis Bl. LVI. 427, hymeno- phylloides Bl. LVI. 133, Kingi Copel. LVI. 427, Ledermanni Brause n. Sp. LVI. 430, marginata Brause n. sp. LVI. 426, var. falcata Brause n. var. LVI. 427, microstegia Copel, LVI. 428, monocarpa Ros, LVI. 427, obscura Brause n. sp. LVI. 432, papuana Cop. LVI. 432,. pectinata Bl. LVI, 429, var. brevipinnula Ros. LVI. 429, rigida m. LYI. 428, Roemeriana Ros. LYI. 429, Rosenstockii Brause n. Sp. LVI. Schlechteri aun LVI. 430, Schulzei Brause LVI. 134, sepikensis Brause n. Sp. LVI. 134, sessilis Cop. LVI. 429, stolonifera Mett. d 431, tenuifolia Bl. LVI, 134, chte Cop. LVI. M. tricrenata Bak. LVI. 429, Werneri Ros. VI. 494. — Liparis anceps Schltr, n. sp. LVII 65, brachystele Ridl. LVII. 65, congesta Ridl. LVII. 65, Cummingii Ld], LVIII. 65, cyperifolia Ridl. LVII. 65, gautierensis J Sm. LVIIL 65, geevinkensis J. J. Sm. LVII. 65, Gjellerupii J. J. Sm. LV Gibbsiae J. J. Sm. LVII. 65, Beete (Ames) Schltr. LVHI. 65, indifferens J. J. Sm. LVIII. 65, ibabetiferá Ridl. LVIII. 65, Janowskii J. J. Sm. LVII. 65, I. 65, latibasis J. J. Sm. LVII. 65, linearifolia (Ames) Schltr. Be. à un 8 E < _ — e ec 65, puberula Ridl. LVII, "i Pullei J. J. Sm fans ae ripar scleriifolia gan n. sp. LVII. 66, triticea Ridl. I. 65. — Iba calophy K.S LVI , Caroli Och n. sp. LVIII. "c ica Teschn. n. SP. d 394, en po n. sp. LVIII 398, fo Laut. et LU 382, Gn Teschn. n. sp. LVIII. 395, en Teschn. n. sp. eur à d p. LVIIL 396, maluensis Teschn. n. SP. . Rh. Sp. : 397, papuana K. Sch. LVII. 382, Schlechteri Teschn. n. sp. LVII. ge, 3 vil i ee Schum.) En : retigera (Bory) Nyl. LVIII. 252, Lophopyxis pentaptera (K. ) Engl vi, ory p 477, Schumannii Boerl. LVIII. 477. — Loranthus Albertisii (v. Tiegh. or u $ t ch. LVI. 484, : use florus Krause LVII, 479, caudiciflorus Lauterbch. LVI. 483, curvifolius Kr? Register. 513 n. sp. LVII. 490, djamuensis Krause n. sp. LVII. 478, Be Warb. LVII. 486, Friesianus K. Schum . LVII. 477, Mines Lautbch. LVI. 488, heterochromus Eius n. sp. LVII 490, Hollrungii K. Schum. LVII. 467, iboensis AUN n. sp. LVII. 484, kaniensis uo n. sp. -LVH im, Lauterbachii K, Sch. LVII, 487, leucanihüs Lauterb. et K. Schum. LVII, 4 longiflorus Desr. LVII. 487, melastomatifolius Krause n. sp. LVII 488, acm Krause n. sp. LVII ee oe aeris Lauterb. LVII. 484, Novo-Guineae Bailey LVII. 477, übt ause n. sp. LVII. 479, oxycladus Lautbch. et K. Schum. LVII. 483, Gei pire "(fi i rigidiflorus Krause n. sp. LVII. 480, ames LVII. 478, Seemenianus E “tig LV 484, spathatus Krause n. sp. LVII. 489, squairosus Krane n, sp. LVII. gylophyllus Lauterb, LVII. 480, errem Krause n. sp. LVII 482, Keeper ause n, sp. LVII. 480, verticillatus (Scheff.) Benth. et Hook. LVII. 475, verticilli- folius Krause n. sp. LVII. 485, Versteegii Lauterb. LV 68, Wichmamilt Krau n. sp. LVII. 482, — Lucuma pomilor Zipp. LVII. 482. — Lycopodium Billerdieri Spring LVI. 224, bolanicum Ros. LVI. m carinatum Desv. LVI, 224, carolinia- num L. LVI, 223, cernuum L. LVI. var. laxum Bl. LVI. 222, clavatum L. LVI, 223, corallinum Spring. LVI. 22 * "Damse za? NG 224, Dielsii Hert. LVI. 222, flagellaceum Kuhn LVI. 222, Hellwigii Warb. . 222, Lauter- bachii E, Prietzel LVI. 222, laxum (BL) Kraist: LVI. 222, ae Hert. LVI 222, Moritzii Müll. LVI. 293, nummularifolium Bl. LVI. 222, phlegmaria var. brachy- stachya Ros. LVI, 222, platt Gaud. LVI. 222, var. major Hert. LVI. 222, var. minor Hert. LVI, 222, salakense Treub LVI. 223, serratum Thbg. LVI. 224, Squarrosum Forst, LVI. 222, terrae Guilelmi Hert. LVI. 222, var. Wess Hert. LVI. 222, var. minor Hert. LVI. 222, verticillatum L, fil. LVI. var. maxim Hert. LVI. 224. — Lygodium circinnatum (Burm.) Sw.- LVI. 212, dices Pr. LVI. L.) Sw. LVI. 242, japonicum (Thbg.) VI. 212, Kingii Cop. LV x Mozkowskii Brause LVI., 242, reticulatum Schkuhr LVI. 212, salicifolium Pr, I. 212, scandens (L) Sw. LVI. 242, trifur- catum Bak, LVI, 212, Versteegii ae LVI, 242 M. Mackinlaya en bers LE dd. Manga à altera To sylvestris Rumph. LVI. mph. ur. LVI. 354, in — ho > be = B © "1 "a = E B CH o = E" a — to = Ss ES e » ES e Ka E S . D. sp. 35 Maoutia ambigua Wedd. LVII. 607, var. Chalmersi H. Winkl. var. n. LVII. 608, var. Scyphochlamys H. Winkl. var. n. LVII. 607, ambigua Wedd. LVII. 607, var. villosa H. Winkl. var. n. LVII. 607, var. Warburgii (Boerl.) H. Winkl. LVII. 607, grandi- folia (Ridl) H. Winkl, LVII. 607, lanceolata Ridl. LVII. 607, rugosa Warb. LVII. 607, Warburgii Boerl. LVII. 607. — Marattia fraxinea Sm. LVI. 220, on Cop. Y ingii pores Kuhn LVI. 220, novoguineensis Ros. LVI. an Mett. LVI. 220, squamosa Christ Ev. 219, : | zo rn ramiflora (Lauterb,) wi WE 449, ramiflora (Lauterb.) Diels LVII. 420, r. hu- milis Diels n, var. LVII. 420. — docis alpinum J. J. Sm. LVIII. 67, heise : ` . id VIII. 67, ien 3.3. Sm LVIH, 67, conicum J. J, Sm, LVIII. 67, crassifolium J. J. Sm. LVII. 67, ericillorum iber D. sp. LYIII, A geniculatum J, J. Sm. LVII. 67, longipes apt LVIII. 67, montanum Ridl. emt. 7, sepikanum Schltr. hie sp. LVII. 68. — Melaleuca ër L, LVII. 424, een F. v. M. LVIL 424. — Melogramma novoguineense Syd. n. Sp. LVII. 325. — Meniscium cuspidatum Bl. LVI. 97. — Men colorata Bailey Botanische Jahrbücher. LVIII. Bd. — mM B m — — — e Ge ot er t o SP ae S & un 514 Register. LVI. 384. — Metrosideros aurea (Ridley) Diels LVII, 418, rn Diels n. sp. LVII, 446, Gibbsiae Diels LVI. 448, hypargyrea Diels n. sp. LVI. 417, ene: Diels n. sp. LVII. 446, Pullei Diels n. sp. LVII. 447, ramiflora Lis Mesochlaena nn (Bl) Bedd, LVI. 443. — io pine E Ce 425, pilosula (Wall.) Pr. LVI. 124, pseudohirta Ros. LVI. a ae Mett. LVI 424, Goeres? (L. Moore LVI. 124, et (Thbg.) Pr. 124, Dee J. Sm. LVI. 424, var. ee Prantl LVI — Microstylis ded Ridl. LVII. 59, atrobra a r99; ee J. Sm. LVIII. 59, circaea Ridl. LVII, 59, dolichostachys PERS n. sp. LVII. 59, fulva Schltr. n. sp. LVIII. 60, grandiflora J. J. Sm. EE a egen oba J. J. Sm. LVIII. 59, laxa Ridl. LVIII. 59, Ledermannii Se eat Schltr. n, sp. LVII. 64, producta J. J. Sm. LVII. 59, tan Sg LVIIL 59, Stolleana Schltr. n. sp. LVII. 62, vinosa Schltr. n. sp. LVII. 62, concent J. Sm. LVII. 59. — Mim ar attenuata Wall LVIII. 476, fasciculata Warb. LVIII. 486, parvifolia R. Br. LVII — Mischo- carpus largifolius Radlk. n. sp. LVI. 304, papuanus Radlk. n. ib: Et 304, pex - doxus Radlk, LVI. 306, retusus Radlk. n. sp. LVI. 304, sundaicus Bl. LVI. — Mischocodon reticulatus Radlk. LVI. 308. — Monogramma dareicarpa Bes LVI. 464, emarginata Brause LVI. 464, Junghuhnii Hook. LVI. 163, interrupta Bak. LVI. 464, trichoidea J. Sm. LVI. 463. — Monophyllaea brevipes ^ gue LVII. 303, Finisterrae Schltr, n. sp. LVII. 304, papuana Lauterb. LVIII — Mouslinsia virgen Camb. LVI. 267. idt sits arfakensis Gibbs LVII, 366, T ipud Ridley LVII. 367, Klossii Ridley 366, koöbrensis Gibbs LVIT. 367, prostrata Gibbs LVII. 367. ss cotum Bl. LVII. 376, EON Ja v. M. LVII, 378. — Myrtella Beccarii F. v. M. LVII , hirsutula F. v. M. LVII. N. Nanarium minimum Rumph. LVI, 324. — Nelistris coriandri Bl. LVII. 372, POE Bl. LVII. M — Mes prete viticoides Diels n. sp. LVII. 500, Diels n. gen. L 500 . Mill. LV i biserrata (Sw.) Schott LVI. 120, cordifolia ib) Pr. LVI. 449, var. calcarea “christ LVL 419, davalliae v. A. v. R. LVI. Duffii Moore LVI. 149, exaltata (L.) Schott. LVI, 420, floccigera (Bl.) Moore 1% T hirsutula (Forst) Pr. LVI. 120, Lauler- bachii Christ LVI. 419, persicifolia Christ LVI. 420, radicans od Kuhn LVI. 120, Rosenstockii Brause LVI, 120, schizolomae v. A. v. R, LVI. 420, Schlechteri Brause LVI. 420. — Notholaena distans R. Br. LVI. 160, hirsuta ee Desv. LVI. 160, Seis (Ces. Bak. LVI. 460. — Nothopegiopsis nidificans Lauterb. n. Ke LV — Nolothixos Ledermannii SCHER n. sp. LVII, 494, ee K. a 494, Schlechteri Krause n. sp. LVII. 493, spicatus Krause n. Sp. VII. 492. — Nouhuysia papuana Lautbeh, LVII. 44, — an lanceolatum ^ m i. 0. Oberonia e J. J. Sm. LVII. 63, elegans Schltr. n. sp. LYNI. 63, wee et ehltr. LVIIT. 63, Fitzgeraldiana Schltr, LVII. 63, inversiflora J. J. Sm. ree IL ails Sen, LVII. 63, japonica cii Makino L LVI, 63, Klossii Ridl. we 63, Le i ale Schltr. LVI en palmicola F. v. M. I. 63, torana J. J. Sm. LVIII. 63, Vi (Rehb. f) Schltr, LE ME 63, = Are excelsus (Planch. et Triana) LVII. 5, ovalifolius Anders LVIII. 6, pachyphyllus K. Schum. LVII. 6, papuanus Register. 515 Laulbch. n. sp. LVIIL 6. — Octamyrtus Behrmannii Diels n. e LVII. 376, m. Diels n. sp. LVII. E pleiopetala (F. v. M.) Diels n. comb, LVII. 373, Odina speciosa Bl. LVI. — Odontosoria Mariage Ces.) Christ € ser retusa (Cav.) J. Sm. LVI, 425, pen Ridl. LVI. 125, Versteegii Christ LVI. Olax im- briata Roxb, LVIII. 458, — Oleandra i (Blanco) Copel. = = p war mem- branacea ro LVI. 419, cuspidata Bak, LVI. 149, hirtella Mig. LVI. 4 ae SR LVI. , Whitmeei Bak. LVI. 449, — ne ee 56 LV — Pu silicilosum (Desv.) C. Chr. LVI, 461. — Ophioglossum pritina ges LVI, 220, gregarium Chr. LVI. 220, intonspicuum (Rac.) v. A. v. R. LVI, 220, var. majus v. A. v. R. LVI. 220, lineare Brause et Schlechter LVI. 220, pe- dunculosum Desv. LVI. 220, pendulum L. sp. LVI. 2214, een L. LVI, 220, Schlechteri Brause LVI, 220, — Opilia amentacea Roid: "III, 456, dip Miq. LVIII, 156, Pentidis Bl. LVII. 456. — Oreocnide ie Mig. LVII, 604, ment serrata A. Rich. LYI. 2 — Osmoxylon amboinense Miq. x 384, barbatum Bece. LVI. 378, a Becc. LVI. 379, geelvinkianum Bece. LVI, 382, insigne Becc. LVI. 384, Miquelii Boerlage LVI. 384, novoguineense Bece. LVI. 378. — Otonychium inihricitoi BI. LVI. 346, — Oxychlamys Pullei Schltr. LVIII, 284, P. Palaquium Blanco LVIII. 468, calophyllum (T. et B.) Pierre LVII. 470, densivenium Krause n. sp. LVIII. 469, inutile Schltr, LVIII. 469, — Krause n. sp. LVII. 471, montanum Schltr. LVII, 470, Supfianum Schltr. LVII. 469, sussu Engl. LVIIT. 474, tenuifolium Krause n. sp. LVII. 472, Wade Schltr. LVII. 474. Palmervandenbroekia gege ep: LVI 442, —-' Paltonium novoguineense ion. LVI. 178, vitariiforme Ros. LVI. 178. — Pani fruticosum L. eh I. 442. — Pandora australis (R. Br.) Spach LVII, = ? leptophylla (Bl) LVII. 499, stenantha Diels 498 Mü Mü — E n. sp. LVII — Pannaria mariana (Fr.) VII, 251, forma Ge Il. — Paratropia -icosüchya Miq. LVI. 389, — Patictaria debilis Forst. LVII. 608, indica L. LVII. 567. — Parmelia latissima Fée LVII. 253, perlata Ach. LVII. 253, var, ciliata DC, LVII. 253, pertusa u eek LVII. 253. — Payena Ba- wun Scheff. LVIIL 466, Mentzelii K. Schum . 465. — Peltigera dolichorhiza Nyl LVII, 253. — Pellaea Woodfordii (Wright) = =. ‘LVL 460, Zippelii ( DES Bak. LVI. 460. — Pellionia acuminatissima Valet, LVII. 548, elatostemoides Gaud. LVII. 548, Kochii Valet, LVII, 554, nigrescens Reching. LVII. 548, nigrescens a LVII. 564, nigrescens Valet. LVII. 554, nigrescens Warb. LVII. 552, peltata Ridl. LVII. 553, Vanhasseltii Gibbs LVII, 548. — Pentaphalangium crassinerve Warb. LVII. 46, latissimum (Miq.?) Lautbch. LVIIL 46. — Pentaspadon Moszkowskii Lauterb. n: sp. LVI, 358. — Pentastiva flava Ridl. LVII, 458, nitida Ridl. LVIII, 458. — Phoebe novo-guinensis pas n. bcn 383. — Phreatia alpina J. J. Sm. LVIII, 148, mens Schltr. n. sp. LVI. 149, caespitosa J. J. Sm. LVIH. aee con- einna Ridl, III. 148, ERS, ac LVII. 449, densispica Ridl. 448, djamuensis se LVII. 449, falcata Ridl. LVIII 448, flaccida Ridl. Se 448, globulosa Ridl. LVIII. 448, goliathensis J. J. Sm. LVII. 448, Klossii Ridl. LVIII. 448, leioglossa Schltr. LVIII. 150, modesta Ridl. LVII. 148, phaerocarpa Schltr, LVIII. TM, platyclinoides Ridl. LVIII. 448, potamophila Schltr. LVII. 449, procera Ridl. a 148, z Ichella Ridl. LVII. 448, rivularis Schltr. LVIII. 449, similis Schltr. sp. LVII. 150, sepes Schltr. n. sp. LVII. 451, — Ridl. LVII. 448, sti- oats vg LVII. 449, subsacculata Schltr. n. sp. LVH aei wariana a Schltr, LVII, 448, — oe... nn Krause n. = Lu. 494. — Phyllitis d'Urvila (Bory) O. Ktze. LVI. 444, intermedia v. A. v. R. LVI, 144, schizocarpa (Cop.) v. A, v. R. .LVI. 144, egen (F. v. M.) v. A. v. R. LVI. 444. — Phyl- ; age 516 Register. loporina epiphylla (Fée) Müll. LVIII. crasma javanica Bl. LVI. 344. — Pilea alpestris Ridley LVII. 519, ch H. idt LVII. 519, caudata H. Winkl. n. sp. LVII. 544, cuneata H. Winkl. n. sp. LVI. 543, effusa H. Winkl. LVII., 545, Friesiana K. Schum. LVI. 584, helsinoides Ridley LVII. 519, Ledermanni H. Winkl, LVII. 547, an Men H. Winkl. LVII. 549, papuana n. sp. LVII. 515, pellis croco- dili H, Winkl. n. sp. LVII 512, plicatidentata H. Winkl. n. sp. LVII. 543, Roemeri . Winkl. LVII 547, S gra Ridl. LYH. 547, var. latifolia H. Winkl. LVII 518, Schlechten H. Winkl. n. sp. LVII. 545, stellarioides H. eg n. sp. LVII. 548, stenoneura H. Winkl. sp. nov. LVII. 512, thymifolia Ridley LVII. 620, thymoidea H. Winkl. LVII. 520, Versteegii H. Winkl. LVII. 519, — Pimela here e Bl. LVI. 332, legitima LVI. 327, rigida Bl. LVI, 328. — Piper anisopleurum C. DC. LVII. 354, Peekelii . LVII 592, Seege (Forst) Wedd. LVII. 587, grandifolius Ridl. LVH. 607, incanus Wedd. LVII. 587, Ledermanni sp. n. H. Winkl, LVII. 590, lithospermum H. Winkl. sp. n. LVII, 592, melastomatifolius K. nein LVII. 593, ee Gibbs LVII, 593, pune n. I. ; 398, niii teger H. WE sp. n. LVI, 589 taitensis Wedd. LY IT. 592, boer ids LVII. 587, verticillatus H. Winkl. sp. n. LVII. 589. — aes timorensis Bl. LVII. 342. — Platea latifolia Bl. LVIII. 459, papuana Bece. LVII. 464, — Platycerium ata (A. Geet? J. Sm. LVI. 208, Wandae Racib. LVI. 208. — imbres e a (Gaud. Kuhn LVI. 478. — Pleopeltis renifera Ridley VI. 199. ndra Stahliana Warb. LVI. 376. — Pleurocybe madagascarea (Nyl) ie EVIL dá — Pacillaria pubescens Ridl. LVIII. 466. — Poikilospermum amboinense Zipp. LVII. 600. — Podochilus anguinus Schltr. n. sp. LVII. 88, falci- petalus Schitr. n. sp. iem 88, lancilabris Hed n. sp. LVII. 89, — Polybotria arfakensis Gepp LVI, 417, articulata J. Sm. LVI. 447. — Polypodium accedens Bl. LVI. 497, NES Brause LVI. 196, Ste Cop. LVI. 429, albidosquamatum BI. LVI. 201, alcicorne Ridley LVI. 490, Alderwereltii Ros. LVI. 487, alloiosurum Brause n. sp. LVI. 202, Annabellae Forbes LVI, 496, aquaticum Christ LVI. 499, argyropus Ridley LVI. 497, balteiforme Brause n. sp. LVI. 194, Bamlerianum Ros. LVI. 195, blechnoides (Grev.) Hook. LVI. 187, "piri (Willd.) C. Chr. LVI. 478, bipinnatifidum Bak. LVI. 485, var. Foersteri Ros. LVI. 485, biseriale Ridley LVI. 179, bisuleatum Hook. LVI. 480, bolobense Brause LVI. 184, capillatum Brause LVI. 481, carstenszense Ridley LVI. 182, celebicum BI. LVI. 189, var. aurita Brause n. var. LVI. 489, christovalense C. Chr. LVI. 204, circumvallatum Ros. LVL 4 clavifer Hook. LVI. 183, var. diversifolia Ros. LVI. 183, cochleare Brause LVI. 495, commutatum Bl. LVI, 204, conduplicatum Brause LVI. 183, conjunctisorum Bak. LVI. 484, costulatum (Ces) B ak. LVI, 495, Cromwellii Ros. LVI. 204, ne 182, ne Bak. LVI. 484, cyathisorum Brause n. sp. . 498 LVI. | ; damuense Ros. LVI. 497, mm F. v. M. T 190, demersum Braus LVI. Res denticulatum (Bl) Fr. LVI. 484, diaphanum Brause LVI. 190, r BE H Brause n. sp. LVI. 490, diplosoroides ied LVI. 480, Se he Cop. LVI. egregium Brause n. sp. LVI. 199, eximium Brause n. sp. LVI. , fasciatum (BL) Pr. LVI, 194, Feei (Bory) Mett. LVI. 204, ferreum Brause n. sp. SCH 497, pet forme Brause n.sp. LVI. 187, frigidum Ridley LVI. 479, — Ros. LVI. I geluense Ros, LVI. 487, glanduloso-pilosum Brause n. sp. . 481, govidjoaens? Brause LVI. 482, Hellwigii Diels LVI. 497, heracleum Kze. ii 204, hete rocarpu™ (Bl.) Mett. LVI, 204, hirtellum Bl. LVI. 480, hirtiforme Ros. LVI. 179, holosericum Ros. LVI. 195, Hookeri Brack. LVI. 479, Moiso Brause LVI. 497, age Bl. LVI. 194, induratum Bak. LVI. 199, ingens Brause n. sp. LVI. 200, integru Register, 517 Brause LVI, 480, kaniense Brause LVI, 182, Kingii Cop. LVI. 199, Knutsfordianum Bak. Sie "o Kockii v. A. v. R. LVI. 498, Kee Ros. LVI. 187, lasiosorum Hook, 180, Lauterbachii Brause LVI. 197, Ledermanni Brause n, sp. LVI. 202 i Kiti LVI. 499, limaeforme rege LVI. 495, linealifolium Ros. LVI, 203, locellatum Bak. LVI. = Seren (J. Sm.) Kze. LVI. 205, longiceps Ros. VI, 190, Ludovicianum Bak. . 204, en (Bl.) Reinw. LVI, 204, Mac- gregori Bak. LVI. 184, a Bak, LVI. oe mollipilum Bak. LVI, 179, mono- carpum Ros. LVI. m, multijugatum Cop. LVI. 204, musgravianum Bak. LVI, 182, musifolium Bl. LVI. 194, Berne Cop. uL 195, nigrescens Bl. LVI. 204, nor- male Don LVI. 195, iei Bl. . 483, var. en Ros. LVI, 183, Vine lan Bak. LVI. 480, gat Bl. LV. 7, var. multijuga Ros. LVI. 187, var. novoguineensis Ros, LVI. 487, mac Brause n. sp. LVI. 495, olean- droides Bak. LVI. 179, ee Ros. LVI. 480, var. ren, Brause n. var. LVI. 180, paltonioides (Cop.) C. Chr. LVI. 202, papuanum Bak. LVI, 495, papuanum Ridley LVI. 484, papyraceum Cop. LVI. 202, parvum et LVI, p^ pediculatum Bak. LVI. Zoch pengen Ros, LVI ei oe Ridley = . 190, ee eave. n. ii 185, polysoran ps n. Sp. LVI, 203, peeudoepirelo v. A.V LVI. 484, din (BL) Christ LVI, 480, pumilum Brause LVI. 482, Vubstétum (L) Sw. LVI. 193, pyxidiforme v. A. v. R. LVI, 449, rachisorum Christ LVI. 485, rampans Bak. LVI. 195, redimiens Brause n. sp. LVI. 193, remigerum (Ridl.) LVI. 199, repandulum (Kze.) Mett, LVI, 19!, repandum Brause WL 184, rhomboideum Asus LVI, 495, rigidifrons v. A, v. R. LVI. 486, var, angustatum v. 186, subsecundodissectum Zoll. LVI. 485, rufescens Brause LVI. 485, rupestre Bl. LVI. 4 ar. leucolepis Ros. LVI. 195, eerie Bak. LVI. ge Schlechteri Brause LVI. 202, gen (Christ) v. A. v. R. , Schulzei LVI, , Schuman- nianum Diels LV 194, ge (Bory.) e ces LVI. he ib Rid- ley LVI. 187, senescens Cop. LVI. 196, on u. n. sp. LVI, 482, serraeforme Brause LVI. 184, ee v. A. v. R. 0, eet Ros. LVI, 204, sinuosum Wall, LVI. 204, solidum (Kze.) Mett. SC? Wei var. bolanica = LVI. 186, soromanes Christ LVI. 199, Stanle eyanum Bak. LVI. 179, stenophyllum Bl. LVI, 197, streptophyllum Bak. LVI. 494, subauricatulum Bl. LVI.192, subfasciatum Ros. LVI.481, subgeminatum Christ LVI. 195, var, ovata Ros. LVI. 495, ania Bak. LVI. 179, subundulatum Ros. LVI. 195, sucklingianum Bak. LVI. pe en Bak. LVI. 187, var. ericoides Fedde LVI. 487, temenimborense v. A. v. R. LVI. 493, tenuisectum Bl. LVI. 186, var, paucisetosa Ros, 186, oe gcn in. Sr itehopoitins F. v. M. LVI, 179, var, serrato-lobatum Brause n. var. LV caperent -sagittatum Brause LVI. 192, Versteegii Christ LVI. 196, Hii SC VI. 494, Werneri Ros. LVI. 495, wobbense Brause LVI. 195, Wollastonii Ridley LVI. a otkaci Brause n. sp. LVI. 204, undosum Bak. LVI. 485, — Ros. LVI. 495, Pere Cop. LVI, 186, var. ein up LVI. 186. — Polyporandra Hansemanni LVIII. 476, SE es Becc. CMS s te ia vibe See Harms LVI. i Caroli Bands n. sp. LVI. is ae (L) Harms LVI. 442, — et n. sp. LVI. 440, Ledermannii Harms n. sp. LVI. 409, papuana Bons; LV , pin- nata Forst, LVI, 409, Roemeriana Harms n. sp. LVI. 444, Schultzei inm n. Sp. — Polystichum alpinum Ros. LVI. Hs, irisiatum (Forst. Pr. LVI, 117, Bamlerianum Ros. LVI. 446, bolanicum Ros. . M6, var. ovalis Ros. LVI. 446, eysserianum Ros. 417 lastreoides Ros. LVI, 447. — Pometia coriacea Radlk, LVI. ës bi = b — Pouzolzia hirta Bl.) Hassk. LV il 568, m (L.) Gaudich, LVII. 567, 518 Register. papuana Lauterb. et K. Schum. LVII 566, 568, pentandra (Roxb.) Benn. LVII, 568, rubricaulis (Bl. Wedd. LVII. 566. — Procris cephalida Commers LVII, 562, fru- tescens Bl. LVII. 565, var. gg Valet. LVII. 565 il, 562, pedunculata Wedd. LVII. 562. — Pseuderia Ledermannii Schltr. n. sp, LVII. 424, robusta Schltr. n. sp. LVII, o? sepikana Schltr. n. sp. LVIII. 423, — Pseudo- botrys Dorae Moeser LVII. 159, — Pseudocryptocarya pauciflora (Lauterb. et K. Schum.) Teschn. LVIH. 443. — Psilotum flaccidum Wall. LVI. 223, triquetrum Sw. LVI. 223. — Ptelea arborea Blanco LVI. 348. — Pteridium aquilinum (L.) Kuhn LVI. 463. — Pteris Beccariana C. Chr. LVI. 162. — Blumeana Ag. LVI. 162, Brausei Ros. LVI. 463, comans Forst. LVI. 163, cretica LVI. 162, deltoidea Cop. LVI. 462, ensifolia Poir. LVI. 162, ensiformis Burm. LVI. 162, Keysseri Ros. LVI. 163, ligulata Gaud. LVI. 462, moluccana Bl. LVI. 162, pacifica Hieron, LVÍ. 462, papuana Ces. LVI. 462, scabripes Wall. LVI. 162, Schlechten Brause LVI. 163, semi- pinnata L. LVI, 462, torricelliana Christ LVI. 163, tripartita Sw. LVI. 163, vittata . LVI, 462, Wallichiana iss LVI. 463, Warburgii Christ LVI. 163. Aw diste Bece. n. sp. LVII. 454. — Pygeum dolichobotrys Lauterb. et K, Schum (IL. 427. de. gas " ge id un zm © e E EN 93 K R. Ratonia = tip 269, 286, sp. Oliver LVI. 302, — d penc Lauterb. n. Sp. LVII. 334, Schlechteri ae n. sp. LVII. 333, sumbawanus Lauterb. n. sp. LVI. 334, Séien s Warb. LV ee uns a Bl. LVII vo lamprophylla Diels n. sp. LVI. 360, plant Diels n. sp. LVII. 360, sepicana Diels n. sp. LVI. 359. — Rhodomyrtus novoguineensis Diels n, sp. LVII 378, trineura F. v. M. LVI. 878. — Rhopaloblaste ileal nen Becc. n. sp. LVII. 454. — Rhus caudata Lauterb. n. sp. LVI, 362, Engleriana Warbg. LVI. 363, lenticellosa Lauterb. LVI. 364, var. monophylla Lauterb. n. var. LVI. 364, var. pentaphylla Lauterb. n. var. LVL. 364, novo-guineensis Lauterb. LVI. 363, panaciformis F. v. Muell. LVI. 362, retusa Zoll. LVI. 362, Blumei Engl. LVI. 362, rufa Teysm. et Binnend. i 362, simarubaefolia A. Gray LVI. 363. — Rhynchoglossum klugioides C. B. Cl. LVIIL. 298, obliquum Bl. LVIII. 298, obliquum Warbg. LNUL 299, Papuae Schltr. n. Sp. LVII. 299, zeylanicum Hook. LVI. 298. — Rhynchopbraeatia angustifolia (J. J. Sm.) Schltr. LVII. 448, gautierensis (J. J. Sm.) Schltr. LVII. 448, mamberamensis (J. J. Sm.) Schltr. LVIIL 448, phreatioides in J. Sm.) Schltr. LVIIT. 448, sphaero- carpa Schltr. LVIII. "a wariana Schltr. L HL 448. — Rhynchotechum eximium (C. B. Clark elongatum Schellenb. LVIIL 470, fasciculatum Bece. LVIII. 168, ga Wiere LVIII 470, longifolium K. Schum. et Lauterb. LVII. 468, lucidum Sch lle LVII, 175, macrocarpum Becc. LVIII. 173, oblongum Schellenb. LVII. 169, ger? ceum Bess. LVIIL 473, oncocarpum K. Sc bon: et Lauterb. LVIII. 474, ovale Sellen m Pulle LV dial LVIII. 168, rotundatum erc LVIII. urophyllum Schellenb. 174, — Ritaia himalaica King e L — Rourea Balanseana LVHI. 180, he F. v. Muell. x 180, r a K. Schum. et Lauterb. LVII. 480, samoensis Lauterb. LVII, 4 Tt Saccoloma molluccanum (Bl) Mett. LVI. 422, var, stenolobum Christ. LVI. 122, sorbi- folium (Sm.) C. Chr. LVI, 492, — Gees indica Gaertn. LVI. 342, var. pap" Register. 519 erb, n. var. — Santaloides Balanseanum (Baill.) nad he LNIL 480, tus Ce v. ED Schellenb. LVIII. 180, papuanum Schellenb, n. sp. Lem. 179, Radlkoferanum (K. Schum. et Lauterb.) Schellenb. LVII, Ht. samoense (Lauterb.) Schellenb. LVIII, = — Santiria acuminata K. Schum, LVI 337, ani- sandra Lauterb. n. sp. LVI. 339, caudata Lauterb. n, ns LVI. 336, floribunda K, Schum. LVI, 333, lamprocarpa Lauterb. n. sp. LVI, 337, Ledermanni Lauterb. n. Sp. LVI. 334, foansialin pes n. sp. LVI. 335, eus Lauterb. n. sp. LVI, 334 nubigena Lauterb. n. sp. LVI. 335, Schlechteri Lauterb. n. sp. LVI. 333, sepikensis Lauterb, n. sp. LVI. 333, Scio Lauterb. n. sp. LVI. 386. — B bindséoA incerta Scheffer LVI. 267. — Sapindus cuspidatus Bl. LVI. 267, edulis Bl LVI. 267, fraxinifolius DC. LVI. 267, longifolius Roxb, LVI, a rubiginosus Roxb. LVI. 267, serratus Roxb. LVI. 297, squamosus Roxb. LVI. 295. — et coriacea LVI. 296, brachyphylla Radlk. LVI. 297, holconeura pert I. 295, melanophloea Radlk, LVI. 295, rigida Radlk. n. sp. LVI, ex squamosa pi Schum, LVI. 282, — Saurauia achyrantha Diels n. sp. LVI. 457, Mie Lauterb. LVII. 453, alk- maarensis Lauterb. LVII. 450, altissima Zippel LVII. 449, amplifolia Diels n. sp. LVII. 452, bibracteata Lauterb. LVII, 456, 5 Warb. LVII. 448, brevirostris Zippel LV d 446, rg ao n. sp. LVII 455, calyptrata Lauterb. LVII. 446, Caroli Diels n. sp. LVII 454, conferta Warb. LVII. 458, desquamulata Diels n. sp. LVI. 447, i qu Did n. sp. LVII. 445, el (F. v. U.) Diels LVII. 447, echioides Diels n. sp. LVII. 452, egregia Diels n. sp. 456, piis Lauterb. LVII 447, holotricha Diels n. sp. LVII. 450, See P LVII , iboana Diels I. 448, Klinkii Lauterb, et K. Schu . LVIL 449, x donent LVII. 454, Lorentzii Lauterb. LVII. 447, meiandra Diels n. Sp. Lett. 445, monadelpha Scheffer LVII. 447, Naumannii Diels n. sp. LVM. 458, novo-guinee ensis Scheffer LVI LV Diels n. sp. LVII. 457, phaeosepala Diels n. sp. IN II. 45 nier Diels n. Sp. LVI. 449, Rodetzkii Lauterb, et K. Schum. LVII 446, Sue Lauterb, LVI, 450, rosea Lauterb. et K. Schum. LVII 448, Rudolfi Diels n. sp. LVII. 459, rufa Bur- kill LVIL 455, rupestris Diels n. sp. LVI. 454, er pa LVII. 448, sterrolepida Diels n. sp. LV ye s Be Diels n. Sp. . pro- cumbens Diels n. sp. LVII. 450, vagans Diels n. s. LVI KN MAH Gilg et Lauterb. LVII. 452, P quiae: Diels n. = LVII. 451 — Schefferella Bawun Pierre VII. 466, arfakensis Gibbs LVI. 400, SE Ridley LVI. 405, brassaiella Ridley LVI, 90, Caroli Harms n. sp. . 404, corallinocarpa Harms n. sp, LVI. 388, eriocephala Harms n. sp. LVI. 390, fimbriata (F. Muell) Harms LVI. 402, Forbesii Ridley LVI. 408, Gjellerupii Harms n. sp. LVI. 408, Hellwigiana gni n. sp. LVI. 406, aoe doge n, sp. LVI. 407, Janowskyi E n. Sp. 397, kajonensis Harms n. sp. LVI. 400, kaniensis Harms n. sp. LVI. 4 ar LVL, 397, Lorentzii Hema n. sp. LVI. 405, macrostycha (Benth.) is megalantha Harms n.sp. LVI, 386, microgyne Harms n. sp. LVI. 405, puse 4 z V godon Harms n. sp. LVI. 398, pagiophylla Harms n. sp. LVI. 399, papuana Ridley dm 402, polyastra Harms n. sp. LVI. 391, — Harms LVI. 404, porphyr- vob anthera Ridley LVI 408, pseudobrassaia Harms 5 : 8, Pullei Harms 8 VI. 388, Rud s n. sp. LVI. 394, ef Har 393, Schultzei elie n d LVI. 399, Schumanniana Ha I. 394, scylino- phy: arms n; sp. 399, sepikiana Harms n. sp. LVI. 407, setulosa Harms n. sp. LVI, 392, nep Harms n. sp. LVI, 390, stenophylla Harms n I, 397, stenoura Harms sp. LVI. 404, Stolleana Harms n. sp. LVI. 393, iib prbadbis arms n, sp, LVI. Se tanytricha Harms n. sp. LVI. 404, venulosa (Wight et Ar- 520 Register. nott) Harms LVI. 406, Versteegii Harms LVI. 403. — Scheffleria angiensis Gibbs I. 395. — Schizaea dichotoma (L.) Sm. LVI. ied Se (L.) Sw. LVL 244, laevigata Mett. LVI. 244, malaccana Bak. LVI. 21 papuana Brause n, sp. LVL 214. — Schizoloma ensifolium (Sw.) J. Sm. LVL. 126, Gett (Dry.) J. Sm. LVI. 426. — Schleichera trijuga Willd. LVI. 270. — Schmidelia glabra Benth. Ee lasiostemon Beck. LVI. 265, littoralis Bl. a = racemosa L, Mant. 263, ternata Camb. LVI. 263, timorensis DC. . 264, — Sciadophyllum macro- stachyum Benth. LVI. 389, — Selaginella sonans Warb. LVI. 226, angusti- ramea F. v. M. LVI. 223, Tapie aulis Kuhn 238, Bamleri Hier. n. sp. 239, Behrmanniana Hieron. n. = LVI. 233, iq Spring. LVI. 235, Wes Kuhn LVI, 227, Bürgersiana Hier sp. INI. 231, Burkei Hieron. LVI. 226, ae qoum LVI. 226, Pileti Hieron. LVI. 223, Dahlii Hieron. LVI. ae villei Al. Braun LVI. 238, var. aspericaulis Kuhn LVI. 238, D'Urvillei (Bory) Al, Br. LI. 242, firmula A. Br. LVI. 223, Gaudichaudiana Spring. LVI. 243, gracilis Moore LVI. 338, var. subbiflora n. var. LVI. 238, Hellwigii Hieron, LVI. 226, Hiero- nym v. A. v. R. LVI. 223, Hindsii Hier, LVI. 242, hypacantha Al, Braun LVI. 238, gaer pee LVI. 238, intermedia (Bl) Hieron. LVI. 227, Kürnbachii Hier. LVI. 238, Rerum Hieron. LVI, 227, var. aa Hieron. n. var. = ES «n = i VI. Hier = 34, tege Wa ES VI. 226, Loriai Bier LVI. 234, macroblepharis Warb. LVI. 238, melanesica imde bn 226, Milleri Bak. LVI. 226, Moszkowskii Hieron. Sc 226, muricata Cesati LVI. 242, var. inermis v. A. v. R. LVI nana (Desv.) Spring LVI. 238, Novae Guineae Hisbol. 1. 226, Nymani Hier. LVI. 239, palu-palu Bail. LVI. 226, pennula (Desv. Spring LVI. 224, poperangensis Hier. LVI. 226, Pouzolziana (Gaud.) Spring LVI. 238, Rechingeri Hieron. LVI. 242, Roesickeana Hieron. n. sp. LVI. 235, Schattenburgiana Hieron. 1 n. sp Schefferi Hi 7 š LVE Kuhn LVI. wa zo. Hieron, u. 226, ee Hier. n. sp. LVI. 236, strobi- formis Warb. . 238, suffruticosa v. A. v. R. LVI. 226, Thurnwaldiana Hieron. n. sp. LVI. er eic See LVL us velutina Cesati LVI. 239, warien- sis Hier. LVI. SC Re Hieron, LVI. , Wigmanni v. A. v. R LVI. 226, Zahnii Hier. LVI. — Semecarpus MM Benth. LVI. 366, - aruensis Engl. LVI. 368, ae Engl. LVI. 366, bracteata Lauterb. n. sp. LVI. 372, Cassu- vium Spreng. LVI. 370, Cassuvium Warb, LVI. 372, congestiflora Louterb. LVI. 372, Engleriana Lauterb. LVI. 370, Forstenii Bl. LVI. 370, fulv En Laut = , LVI, 87 307, Schltr. n. sp. LVII. 306. — Shorea Forbesii Brandis = 462. — Sideroxylon south Krause n. sp. en 419, albocostatum Krause n. sp. tum DC. LVII. 476, confertum Krause n. sp. LVIII. 480, acuit Book. © Arn. LVII. 476 ge Krause n. s "III. 477, Kaernbachianum Engl vill 476, kaniense Krause n. sp. LVII. 480, Ans Krause n. S in. 481, Ledermannii Krause n. sp. LVIII. 475, uense Krause n. sp. LVIII. 479, - ium Krause n. sp. LVIII, 484, EOS eee e K. Schum. LVIII. 478, papu erl. LVIII. 483, pátentinervium Krause n. sp. LVIII, 474, Peekelii Krause = < Sen 477, polyneurum Krause n. sp. LVIII. 475, pomiferum Boerl. LVII. 482, rid folium Krause n. sp. LVII. 474, Schlechteri Krause n. sp. LVII. 478, spath Krause n. sp. LVIII. 474, tenuipes Krause n. sp. LVIIL 476, Zippelian Register. 591 LVIII. 482. — Skoliostigma defolians Lauterb. n. sp. LVI. 356. — Smythea Holl- rungii Weberb. LVII. 328, ign aure au es n, sp. LVII, 328, novo-guineensis Scheff, LVIL 328, pacifica Seem, LVII. — Soulamea amara Lam. LVI. 344 — Spanoghea Sage Bl. LVI, 275 ser ondias dulcis Forst. LVI. 355, mangi- fera Willd. LVI. — Stahia Hellwig LVI. 377. — Stemodia menthastrum Bth. LVII, 379, — ochlaena Eea Cop. LVI, 459, laurifolia Pr. LVI. 159, Kingii Cop. LVI. Ps Mese (Fée. Und. LVI. 459, Milnei Und, LVI, 459, pa- lustris (Burm.) Bedd. LVI. 459. — aptae aurita Sw w.) Pr. LVI. 447. — Stereo- caulon arbuscula Nyl, LVI ii 254. — Stemonorus gracilis Schellenb. LVII, 464, impressus (Ridl.) Bebe LVII. 163, ains Hemsl. LVIII. 164, montanus Schellenb. n. sp. LVIII. 162, imde ‘Bece.) Schellenb. LVI 464, prasinus Bl. LVIII. 162, ? puberulus K. Schum. et Lauterb. LVII. 464, ramuensis Lauterb. LVII. 163, scorpioides Bece. LVIII, 165, Bge Bece. LV Ill. 465, viridis Schellenb. LVII. 463, zygomorphus Pulle LN 62. — Sticta open wos Del. LVL. ` 253, carpolomoides Nyl. LVII. 252, Be Ach. LVIH, 252, cinnamonea Rich. LVIII. 253, filicina Ach. LVIII. 253, monetia Ach. LVII, wie Mogens 1 gg LVH. 253, var. aurigera Del. LVIII. 253, punctulata Nyl. LVIII. 252 mari- tima Linn. LVI. 342. — Syngramma grandis (Cop.) C. Christ. LVI. Ge Gester C. Christ, LVI. 4159, quinata SM Carr. LVI, 459, Schlechteri Brause LVI, 159, — Syzygium acutangulum K. Schum. LVII. 404, alatum (Lauterb.) Diels LVII. 444, anomalum Lauterb, LVII. 405, We EE Diels n. sp. LVII. 442, Brander- horstii Lauterb. LVH. 413, benjaminum Ges n. Sp. LVI. 414, bore K, m, LVI. i 4 . LNH. dictyoneurum Diels n. sp. LVII. 404, var. oreogonum Diels n. var. , Op. 404, doli- ken Diels n. sp. ore is effusum (A. Gray) Diels LVII. 409, ellipticum Lauterb. et K. Schum. LVII. floribundum Lauterb. et K. Schum. LVII. 38 ganophyllum Diels n. sp. LY. ves Gjellerupi Lauterb. LVII, 406, Keis Diels n, sp. LVII. 412, Kales Diels 403, homichlophilum Diels n. sp. LVII. 409, iteophyllum Diels n. sp. LVII. 414, Miis pFidhyllei Diels n. sp. LVIL 444, leptanthelium Diels n. sp. LVII. 410, leptanthum on Niedenzu LVI. 403, lepto- ecurvo-venosum (Lauterb.) Diels LVII, 403, rosaceum Diels n. sp. LVII. 406, Schlechteri Diels n. sp. LVII. 402, ae Diels n. sp. LVII. 407, nz iels n. sp. LVII 401, TEE Diels n 14, tolypanthum Diels n. LVIL. 498, Toricellianum Se LVII 405, Gre Diels n. sp. LVII. 400, ibat. noides Diels n. sp. LVH. T. Taenitis blechnoides (Willd.) Sw. LVI. 478. — Taeniophyllum clavicalear J. J. Sm. LVIII. 153, erinaceum Ridl, LVII, 453, giriwoense J. J. Sm. LVII. 153, Ledermannii Schltr. n. Sp. LVII 453, singulare J. J. Sm. LVIII. 153, tamianum J.J. Sm. LVII. 453, loranum J. J. Sm. LVII, 453. — Tapeinidium amboynense (Hook.) C. Chr. LVI. 125, Chr. LVI. 425. — Tecoma Dendrophila Bl. LVII. 496, leptophylla Bl. s 499. — Tecomanthe Bureavii en LVII, 496, dendrophila (Bl. K. Schum.) LVI, 496, mon- tana Diels n, sp. LVII. 497, saxosa Diels n. sp. LVII. 498, volubilis Gibbs oe — Thelasis angustifolia J. J. Sm. LVIII. 148, gautierensis J. J. Sm. LVII, 148, mam- 522 Register. beramensis J. J. Sm. LVIII. 148, PER J. J. Sm. LVHIL 447, 448, — Termi- nalia complanata K. Schum. LVII. , hypargyrea me P x Schum. LVI. 428, © Kaernbachii Warburg LVII 428, SCH Diels n. sp, I. 429, phaeoneura Diels n. sp. LV 29, rubiginosa K. Schum. LVII. 429, sepicana dea n. sp. LVII. 429, trinervia Lauterb. et K. Schum. LVII. 430. — Ternstroemia Britteniana F., v. M. LVII. 432, megacarpa wie LVII. 432, papuana Lauterb. LVII. 432. — Tetracera Everillei F. v. M. LVII. 4 a ce Diels n. sp. LVII. 440, lanuginosa Diels n. sp. LVI. 439, moluccana "us li LVII, 440 » Nordtiana R. Schum. LVII. 440, pilophylla LVII. a d à I. n. var. LVII. 390, KC Teschn. n. sp. LY i. 392, Ade Teschn. n. sp. LVIII. 394, longifolia Teschn. n. sp. LVI. 389, Melchioriana Teschn. n. sp. LVIII. 389, minor Teschn. n. sp. LVI. 390, novo-guinensis Teschn. n. sp. Ul, 393, pu- bescens Teschn. n. sp. LVII. 394. — Tetraplasandra paucidens Miq. LVI. 377. — Tetrathalamus montanus Lautbch. LVIIL 45. — Tmesipteris Wes Bernh. LVI 223. — Toechima hirsutum Radlk, LVI. 298, livescens Radlk, LVI. 298, äi: Radlk. LVI. 298. — Trematanthera Dufaurii F. v. M. LVII. 447, = 9. — Trevesia er Miq. LVI. Gen an Scheffer LVI. 378. — Trieholobus connaroides uell, LVIII, 48 richomanes acrosorum Cop. LVI. 35, var. alatum v. y. CG iz 35, E Bl. cn 35, aphlebioides Christ LVI. 39, auriculatum D LVI, 35, Bauerianum Endl, LVI. 39, bilabiatum Nees et Bl. LVI. 35, bimarginatum v. d. B. LVI. 33, bipunctatum ae LVI, 35, var. venulosa Ros. LVI. 35, pip v. d. B. LVI. 34, concinnum Mett. LVI. 33, var. emarginata Brause n. var. LVI. 3 cupressoides Desv. a 37, ee Cop. LVL 37, dentatum v.d.B. LVI. » ichotomum Kze. LVI, 34, digitatum Sw. LVI. 34, aia Brause n, sp. LVI. 87; Aliculoides SC? LVL 35, flabellatum v. d. B. 34, gemmatum J. Sm. LVI. 39, glaucofuscum Hook. LVI. 35, grande Cop. ET S Hane Brause LVI. 40, humile Forst. LVI. 34, javanicum Bl. LVI. 35, Ringii Cop. LVI. 35, lanceum Bory LVI. 34, latipinnum Cop. LVI. 38, Lauterbachii Christ LVI. 33, Ledermannii Brause Motleyi v. d. B. . 32, novoguineense Brause LVI. 37, Nymani Christ LVL. He omphalodes (Vicill.) C. Chr. LVI. 32, pallidum Bl. Xa 34, palmatifidum R. Mil LVI. 40, sad Brause n. sp. LVI. 32, parvulum Poir. LVL. 33, perpusillum Lut. iE Am Sw. LVI. 37, Km Ros. LVI. 37 Schlechteri Brause LVI. 40, Saale Brause T eA o dpa K. Muell. LVI. 33, subtilissimum Braus? n. sp. LVI. 33, Werneri Ros. — Trichosporum arfakense 0. Ktze. LV 266, ria Copel LVII ue Zen Merrill LVII. 264, crassifolium El LVIII. 264, cuernosense Elmer LVIII. 264, Forbesii S. Moore Leit. 266, leptocla- dum O. Ktze. LVIII. 266, tora Merrill LVIII, 264, microtrichum O. Ktze. LVII. 282, nervosum NS LVII. 264, nummularium Burkill u. S. Moore LVII. p ovatum Merrill LVIII. 264, n Elmer LVII. 264, tubiflorum 0. Ktze. LVM. 266. — Trimenia ge Gibbs LVII. 248, myricoides Gilg et Schltr. 248, papuana Se? LVII, 248, — Tripetalum cymosum K, Schum. LVII. 44, e pendula Lautbch. LV E e -— Tri iphlebia dimorphophylla Bak. Lei 444, linza " Bak. LVI. 444, longifolia (Pr) Bak. LVI. 444. — Tristania macrosperma F.Y. LVII. 424, TR Diels n. sp. LVII, 424, suaveolens Sm, LVH. 42 acutangula Radlk. LVI. 269, 302, canarioides Boerl. LVI. 270, dentata Radik. subangula K. Schum. LVI, 270, — Tylecarpus papuanus (Becc.) Engl. Berg Register. 523 U. Urandra umbellata (Becc.) Ktze. LVIII. 165, umbellata en Pulle LVIIL. 465, monti- cola Schellenb. LVIII. 165, ee: (Becc.) O. Ktze, LVII. 165, scorpioides (Becc.) Pulle LVII, 465. — Urtica argentea Forst, LVII. 587, aerea Poir. LVH. e decumana Roxb. LVII. iot; hirta Bl. LVII. 568, incana VII. 587, interrupta L. LVII. 510, pentandra Ro xb. LV E 568, S rcm Bl. LVII 593, kE ai Herb. Zipp. LYH. 604, ruderalis Forst. LVII Usnea ceratina Ach, LVII, 254, dasypoga (Ach.) Nyl. LVIII. a var. “ala (Hoffm) me LVIN, 254, Y; Vateria papuana Dyer LVI. 462. — Vatica prep Gilg LVI 463, Wi Dyer LVII. 462, papuana K. Schum. LVH. 463. — Ventilago microcarpa K. Schum LVII, 327. — Villaresia macrocarpa id dud 166, pyriformis Scheff. LVII 166. — ‘illebrunea fasciculata Warb. LYH. 595, rhod pleura Bl. LVII. 604, ru- fescens Bl. LVII, 595, rufescens Reching. LVII. 600, engt edd, LVII. 595 iscum monoicum Roxb. LVI. 495, orientale Willd. I. 494. — Vittaria angusti- folia Bl. LVI, 464, elongata Christ LVI. 168, elongata e "s 164, ensiformis LVI. 164, exigua Hieron. n. sp. LVI. 172, latissima Hieron. n. sp. LVI. 474, PN Hieron. n. sp. LVI. 466, nervosa Christ LVI. 469, ES foe n. Sp. . 468, pusilla Bl, LVI. 474, bens Hieron. n, sp. Lei 164, scabricoma Cop. et 164, semipellucida Hieron. n. sp. LVI. 470, sulcata (Mett.) Kuhn LVI. 474, zosterifolia 74, i X. got arfakensis (Gibbs) Diels n. nom. LI 366, calythrichoides Diels n. sp. 367, compacta (Ridley) Diels n. comb. LVII. 367, fasciculata Diels n. sp. LVII LVI e flavida Stapf LVII. 366, var, ea Gibbs LVII. 366, Klossii (Ridley) i kaébrensis (Gibbs) n. nom. LVH, 367, linnaeifolia Diels iels LVII. 364, n. sp. LVH, 364, scolopacina (Ridley) Diels n. Sp 365. Xanthostemon Spec. aff. oppositifolius Bailey ex Lauterb, LVIL 424, SR pag LVIL 4 paradoxus F, v, M. LVII. 424, — Xenodendron polyanthum Lauterb. et K. di ^15. — Ximenia americana L. LVIII. 458, elliptica Forst. LVIII. 158, Z. Zeuxine cristata (Bl) Schltr. LVII. 57, curvata Schltr, n. sp. LVIII. 58, Sa (J. J. ag gone UL 57, een Schltr, n. sp. LVIH, 57, var, floribunda Schitr, var. i Zizyphus djamuensis Lauterb. n. sp. LVII. eus papuanus ah ii $39. — GE Sage zeilanica Ldl. LVII, 54. Der periodische Blattwechsel der Bäume im tropischen und subtropischen Südamerika. Von Dr. Hermann von Ihering. Kapitel I. Einleitung. Systematisch angestellte Beobachtungen über die zyklischen Vegetations- vorgänge der Flora und besonders der Bäume liegen bis jetzt für Süd- amerika nicht vor. Der Gegenstand hat seit langem mein Interesse ge fesselt und in einer 1891 erschienenen Abhandlung !) habe ich bereits meine bezüglichen, im Staate Rio Grande do Sul gewonnenen Erfahrungen ver- öffentlicht. Der botanische Garten, welchen ich auf dem Gelände des Staats- museums in S, Paulo angelegt und besonders in den Jahren 1909—1916 gepflegt habe, bot mir die Anregung auf den Gegenstand früherer Studien zurückzukommen. Zweck der vorliegenden Abhandlung ist es, die num ab- geschlossenen Beobachtungsreihen vorzulegen und die daraus resultierenden Folgerungen zu erörtern, Die einschlägigen Beobachtungen, welche 1n meiner Abhandlung) über die Bäume von Rio Grande do Sul niedergelegt sind, werde ich hier wiederholen, ebenso wie diejenigen des Herrn Dr. J040 Durra®) in São Leopoldo, Rio Grande do Sul, welcher die von mir ii gonnenen, durch Verlegung meines Wohnsitzes abgebrochenen Studien weitergeführt hat. Wer sich für die bezüglichen Verhältnisse von Rio Grande do Sul interessiert wird das kleine Werk von Linpmann’) ZU bei ziehen. Uber Baume, welche bei Rio de Janeiro im Winter blattlos stehen, findet man Angaben in den zahlreichen Abhandlungen von Dr. Ta PrckoLr5. Ich werde diese zerstreuten Angaben im fünften Kapitel mil do Rio dm hivers? M 1) H. v. Ineninc, As arvores do Rio Grande do Sul. Annuario do E Grande do Sul para o anno 1892 p. Graciano A. de Azambuja Porto Alegre, 2) H. v. Inerinc, Pourquoi certain arbres perdent-ils leur feuillage en del Congresso Botanico Internazionale Genova 1892. p. 247—259. ko Dutra, As arvores do Rio Grande do Sul. Annuario do Est Grande do Sol publ. p. Graciano A. de Azambuja. Porto Alegre, annos 190 4) C. A. M. Linowan, Vegetationen i Rio Grande do Sul. ‚Stockholm eder 5) TuEopon PEckoLr, Zahlreiche Abhandlungen in den Berichten der Deutsch Revistë mazeutischen Gesellschaft. Eine Übersicht seiner Publikationen gab ich M der do Museu Paulista. Vol. IX, 1914, p. 53—84 in meinem Nekrologe. ado do Rio gu Ede o Der periodische Blattwechsel der Bäume in Südamerika, 525 teilen. Eine zusammenfassende Darstellung des Gegenstands fehlte bisher. Zwei Umstände sind es, welche die Beurteilung des Blattfalles in Südbrasilien außerordentlich erschweren: die Ungleichheit im Verhalten der verschiedenen Individuen einer Art und das Vorkommen von Blattwerfern sowohl unter Hygrophyten bzw. im Urwalde als unter Xerophyten, d. h. also in den mpos, Cepoairos und Catingas. Wir werden sehen, daß bereits eine hin- reichende empirische Grundlage für die Diskussion geschaffen ist, müssen aber zunächst die einschlägigen Tatsachen kennen lernen. Die auf S. Paulo bezüglichen Daten entstammen dem in Kapitel Ill besprochenen botanischen Garten des Museu Paulista. Im zweilen Kapitel sind meine Beobachtungen niedergelegt, hier erübrigt es eine Vorstellung zu gewinnen von den allgemeinen biologischen Eigentümlichkeiten der Jahres- zeiten und der beobachteten Bäume. - Vergegenwärtigen wir uns zunächst den Gegensatz, welcher zwischen der deutschen und der südbrasilianischen Flora besteht. Frühling in deutschen Landen, Freudenfest nicht nur der lebenden Natur, auch als Be- ginn der milden Jahreszeiten mit ausgeprügtem Vorherrschen von Sonnen- licht und Wärme, eine Quelle des Frohsinns für Alt und Jung — wessen Herz vermöchte sich diesem Reiz zu entziehen! Die Tage werden länger, hinaus zieht es uns in die weite Welt. Die Felder, welche noch vor kur- zem der Schnee versteckt gehalten, künden in ihrem hellgrünen Kleide keimenden Segen und über ihnen die Lerche, welche in des Himmels Bläue sich zu verlieren scheint, sie meldet uns die Rückkehr der Zugvögel — Kinder der heimischen Fluren, welche sich es in der Ferne haben wohl sein lassen und die nun wieder frisch in strahlender Freude zu den ge- Segneten Gefilden heimkehren, denen sie entstammen und in welchen ihnen neues Familienglück winkt. Blüten überall, neues keimendes Leben, von Insekten überall umschwärmt; auch das Tierleben ist erwacht und freut sich seines Daseins. Ganz zuletzt, wenn Kirsche und Apfel schon im weißen Blütenschmuck unser Auge ergülzt, meldet sich auch der Wald, überzieht ihn erst schwach wie ein Hauch das Kleid des Frühjahres. Und wir hier im Küstengebiete von Südbrasilien, in einem golt- begnadenen Lande, über welches die Natur ihr Füllhorn mit verschwende- rischer Freigiebigkeit ausgeschüttet hat, wo Schnee und Eis unbekannt sind und Tür und Fenster, ständig geöffnet, Luft und Sonnenlicht freien EinlaD gewähren, wo eine auch nur annähernde Bekanntschaft mit der überreichen Flora auch dem Naturforscher ein frommer Wunsch bleibt, wo Blumen, Obstbäume, Ziersträucher und sonstige Gewächse aller Zonen nebeneinander gedeihen, Rosen und Kamellien, Vergißmeinnicht und Kornblume neben Helieonien, Bougainvillien und den, großen Blumensträußen gleichenden Gebüschen der Tibouchinen und Brunfelsien, wie ist unser Frühling? Der Frühling hat oft schon extrem heiße Tage und im Walde lauern Unbequem- lichkeiten und Gefahren aller Art. Nirgends ist ein Ausruhen möglich, 526 H. v. Ihering. weil der feuchte Boden, den keine Schicht trockenen Laubes überdeckt, kein schwellendes Moospolster überzieht, ein Niedersitzen ausschließt. Be- queme Straßen zum Begehen des Waldes fehlen fast immer und beim ge- ringsten Aufenthalt sammelt sich das mannigfache Geschmeiß der blut- saugenden und nicht selten fieberbringenden Insekten. Großartig ist dieser Wald, eine unerschópfliche Quelle des Naturgenusses, staunender Bewunde- rung — aber es ist ein ernstes, ein düsteres Bild. Asthetisch bietet der deutsche Wald unendlich mehr — er wird uns vertraut, er ladet ein zum Verweilen, er weckt immer aufs Neue den Wunsch wiederzukehren. Und der Frühling in Südbrasilien. Gibt es denn einen? Nur im Kalender, dem Volksbewußtsein bleibt er fremd. Hier im Küstengebiete von St. Catharina, wo ich diese Blätter niederschreibe, ist die Feldarbeit schon im Winter geschehen. An Arbeit fehlt es gleichwohl nieht. Das mit Macht heranwachsende Unkraut nimmt alle Hände in Anspruch, denn von seiner Ausrottung hängt großenteils der Wert der Ernte ab. Wohl wird im September, also im Frühling auch noch gepflanzt was in den Winter- monaten noch nicht fertiggestellt worden, aber für viele Gewächse gibt es zwei Pflanzzeiten, besonders Gemüse, Bohnen, Kartoffeln werden auch im Februar gepflanzt. Je nach der geographischen und der Höhen-Lage ändert das um einige Monate ab, aber überall liegen doch die Verhältnisse im wesentlichen gleich. Es gibt keinen Monat der Ruhe; die Feldarbeit, die Rodung des Waldes, das Aufräumen oder Pflügen des Pflanzlandes, die Ernte und die Wartung des Viehes, seiner Weiden und Futterpflanzen geht Woche für Woche, jahraus jahrein ihren Gang weiter. Wo ewiger Früh- ling lacht — was bedeuten da die Jahreszeiten? Wohl verlieren Pfirsich und Rebe eine zeitlang ihr Laub, aber schon während -des Winters schmiickt der Pfirsich sich mit rosa Blüten und der Wein treibt neue Ranken und trägt zuweilen selbst wieder Trauben. Wohl stehen auch im Walde Bäume kahl, aber wer merkt es? Arronso Cerso in seinem Buche zum Lobe Brasiliens rühmt die »ewig grünen« Waldungen. Dem Laien kommt trotz der winterlichen Ruhe vieler Bäume und anderer Gewüchse der Eindruck des Winters nicht zum Bewußtsein. Man muß auch schon ganz speziell auf den Gegenstand achten um einschlägige Beobachtungen zu gewinnen. Der Wald scheint immer grün zu sein, weil die kahl stehenden Baume sich der Zeit nach auf verschiedene Monate verteilen, immer die Minderheit bildend, und weil selbst die entlaubten kaum auffallen. Nicht nur gibt e$ viele verstümmelte Kronen der Waldriesen, herabhängende alte Aste, kahle Lianenseile und strickartige Luftwurzeln, sondern auch halbentlaubte Gipfel fast immer mit Epiphyten aller Art besetzt und oft von grünen Schling- pflanzen überwuchert, durch andere Bäume mehr oder minder versteckt, kaum zugänglich durch die Masse des Unterholzes, aus welchem er Palmen, Baumfarne und Bambusgebüsche hervorragen und nicht selten 15 alls zu einem, fast auch für den Blick, undurchdringlichen Gewirre vo? Der periodische Blattwechsel der Bäume in Südamerika, 527 Pflanzen verflochten. In dieser erdrückenden Fülle grünender und blühen- der Vegetation, in dieser Stätte ständigem Werdens und Vergehens wo vom Beginn der Umklammerung an bis zur Vernichtung der höchsten Riesen des Waldes durch schlingende Würger alle Stadien des Kampfes ums Dasein ständig zu sehen, mit Händen greifbar sind, fällt die Ruheperiode einzelner Glieder der großen Lebensgemeinschaft nicht auf. Es gehört die Hingabe des Naturfreundes dazu, die Willenskraft des Forschers um Einzelbilder herauszuschälen aus der Fülle des Lebens und so die Bausteine zu sammeln und zu behauen, aus welchen das Gebäude errichtet werden soll, das uns den Einblick in die zyklischen Wandlungen der baumförmigen Vegetation bedeutet, : Auch in Deutschland fehlen immergrüne Pflanzen nicht gänzlich; selbst ein gelegentlich baumförmig werdender Busch, Ilex aquifiolum, befindet sich darunter. Weiter nach Süden nehmen die winterharten Bäume an Zahl zu. Lorbeer und Myrte, Orange, Olive und andere Kinder des Südens sind des Zeuge. Aber auch innerhalb der Grenzen des deutschen Reiches bestehen erhebliche Unterschiede in bezug auf den Beginn von Frühling und Herbst. Der Gegensatz zwischem eisigem Winter und warmem Som- mer erklärt alle Differenzen scheinbar restlos — es ist die Sonne; der Quell des Lebens, deren Herrschaft die Pflanzenwelt sich beugt, die phae- nologischen Differenzen lassen sich in Temperaturgraden nach dem Thermo- meter abschätzen, berechnen. Und doch wie einseitig ist eine solche Auffassung! Daß sie verkehrt ist zeigt ein Blick auf die entsprechenden Vorgänge in den Tropen der alten und der neuen Welt. Die Winterruhe vieler Bäume ist ein Phänomen allgemeinen Charakters und deshalb ist es untunlich der Erörterung einer so. auffallenden Erscheinung die in Europa oder gar in Deutschland be- stehenden durch und nach der Eiszeit ungünstig modifizierten Verhältnisse zugrunde zu legen. Allgemein gesprochen können wir, rein unter Berück- Sichtigung der physischen Bedingungen den Blattfall bei europäischen Bäumen als Anpassung an ungünstig modifizierte meteorologische Verhält- nisse, jenen bei Xerophyten der Tropen als eine Abwehrmaßregel gegen ver- längerte Dürre in heißem Klima verstehen, was aber unmöglich auf Rech- "ung von physikalischen Einflüssen gesetzt werden kann, ist die Koexistenz von Blattwerfern und immergrünen Bäumen im tropischen Urwalde. Diese merkwürdige Erscheinung erheischt eine weit ausholende Erklärung, die ich bereits einmal kurz angedeutet und auf welche ich im Schlußkapitel des Näheren eingehen werde. Typisch sind die Verhältnisse, welche man bei vielen Bignoniaceen, Leguminosen, Bombacaceen und Meliaceen beobachtet. Der Baum bedeckt “ich nach reichlicher Blüte im Herbst mit Schoten oder anderen Früchten, welche Monate lang in der kahlen Krone hängen bleiben. So steht der um bis zum Frühjahr, wo dann allmählich die Schoten abfallen, neue 598 H. v. Ihering. Blatter hervorsprieBen. So auch der aus Indien importierte und viel kulti- vierte Zierbaum Melia axedarach L. Ich habe aber einen Unterschied be- merkt zwischen Biumen, welche geblüht halten und anderen, welche nicht dazu gekommen waren und welche viel spáter ihr Laub verloren, Von Schixolobium excelsum habe ich viele Exemplare gepflanzt, die gut ge- diehen, zum Teil auch schon Aste bekommen hatten, aber nur von einem kleineren Exemplare, welches in der Entwicklung zurückgeblieben war, habe ich eine Blütenrispe zu sehen bekommen. Dieser Baum, n. 43b, halle kaum erst sein neues Blattkleid angelegt, als er am 28. September 1915, also zu Frühlingsanfang eine erste und einzige Blüte bekam. Schon im Februar 1916 verlor er seine Blatter, ein bei dieser Art unerhörtes Vor- kommnis, um schon Anfang März neue Blätter zu bekommen, worauf er sich wie seine anderen Gefährten verhielt. Hier ist der Einfluß des Blühens auf die Lauberneuerung unverkennbar, doch handelt es sich um ein jugend- liches Individuum mit etwas abnormen Lebenslaufe, welches auch schon vorzeitig zur Blüte kam. Hier in Hansa blühen jetzt im November alle älteren Bäume von Schixolobium und sie haben auch schon ihr neues Laub. Vorzeitige Blüte wird also, wenigstens in manchen Fällen, Ver- frühung des Blattfalles bewirken. Ein anderer Umstand, welcher Unregelmäßigkeiten in der Belaubung zur Folge hat, ist künstliche oder natürliche Verstümmelung der Báume. Ein unerfahrener Gärtner beschnitt meine Reben schon im Beginn des Herbstes, nachdem sie einen Monat zuvor gut getragen hatten. Sofort trieben die Stócke neue Triebe, welche aber im Winter wieder eingingen und die Reben in ihrer Entwicklung schädigten. Ähnlich erging e$ der Meliacee Cedrela fissilis, hier Zeder genannt, welche als junges Bäumchen im Januar 4912 von einem Bockkäfer der Gattung Oncoderes so geringell wurde, daß nur ein Stumpf von 4 m Höhe erhalten blieb. Der Kifer schneidet Aste oder Stämmchen, in welche er seine Eier ablegt, so tief ein, daß sie beim ersten kräftigen Winde abbrechen. Der geschädigle Baym treibt unterhalb der Narbe zahlreiche neue Triebe, welche sich im Winter noch grün und dicht belaubt erhalten, wenn bereits die anderen Artgenossen kahl stehen. Nebenbei bemerkt wurde dieselbe Zeder Anfang April (EI abermals geringelt, diesmal in Höhe von 2,5 m. Der Bockkäfer ist übrigens nicht der einzige Schädling bei der Zedernzucht. Als meine jungen Pflanzen im Alter von 1—3 Jahren prächtig gediehen, wurden die meisten um ps destens ein Jahr durch eine im Gipfel bohrende Schmetlerlingsraup® zurück” geworfen. Auch aus natürlichen vorläufig nicht zu erkennenden Ursa Abweichungen von der Norm vor. Cedrela n. 2 verlor im und wieder im Herbst 1916 vorzeitig ihr Laub, bekam abe mit Blättern, die sich den Winter über erhielten. In den mit relativ warmen und trockenen Wintern sind die Eichen, Qu chen komme? Herbst 1913 r neue Triebe letzten Jahren ercus Pe — Der periodische Blattwechsel der Bäume in Südamerika. 599 dunculata vor dem Regierungspalast in S. Paulo nie ganz kahl gewesen, weil, sobald das alte Laub gefallen, schon neues an den Zweigspitzen ent- standen war. In früheren Jahren, in welchen Winterfröste in S. Paulo zu den gewóhnlichen Erscheinungen gehórten, habe ich diese Eichen oft kahl gesehen, in Joinville soll es die Regel sein. Hier in Hansa ist der Maul- beerbaum regelmäßig im Winter monatelang kahl, während er sich in S. Paulo in den letzten warmen frostfreien Wintern meistens seine Blätter erhielt. Die Rebe verliert im Mai in S. Paulo ihre Blütter, treibt aber neue Triebe bei günstiger Witterung, welche jedoch später wieder absterben. Dieses Winterlaub scheint also ganz allgemein nur von vorübergehender Bedeutung für die betreffenden Pflanzen zu sein. Xylosma nitidum A. Gray verliert in Rio Grande do Sul im Winter die Blätter. in S. Paulo nicht oder wohl nur in strengeren Wintern. Die- selbe Erfahrung habe ich bei Mimosa sepiaria Benth. gemacht, die in S. Paulo für gewöhnlich nicht kahl wird, während ich sie oft völlig blatt- los in Rio Grande do Sul gesehen habe. Wie Verstümmelung der Bäume für 4—2 Jahre Unregelmäßigkeit in der Belaubung und Lauberneuerung zur Folge hat, so verhalten sich auch Schößlinge abweichend. Man kann solche Ersatztriebe mit Laub gut besetzt finden, wenn die entsprechenden Bäume kahl stehen. Hier in Hansa ver- liert Vitex arborescens Ende Juli oder im August die Blätter und belaubt sich im Oktober, um bald nachher zu blühen. Oftmals sieht man Draht- zäune mit Pfosten von diesem »tucaneiro« errichtet und manche derselben wachsen an und treiben in der Mitte und gegen die Spitze hin Reiser, welche im Winter ihr Laub behalten. Das Laub dieser Schößlinge ist außerordentlich groß. Die Blätter messen 23—25 : 9—11 cm gegen 14 : 5em bei normalen ausgewachsenen Bäumen. Nebenbei bemerkt haben diese Blätter an der Basis zur Seite des Stieles an der Unterseite dickwandige Taschen, welche, beständig von Ameisen besucht —, ich sah bisher nur Crematogaster daran lecken — extranuptiale Nectarinien zu sein scheinen. ndere Bäume, welche als Pfosten in den Boden gepflanzt, anzuwachsen vermögen sind verschiedene Urostigma-Arten und Cedrela fissilis. Eine solche »Zeder« habe ich in Rio Grande do Sul als Eckpfosten eines Hauses im Schmucke ihres Laubes gesehen. Wenn schon alle diese Umstände es schwer machen zu beurleilen, wann eine solche Art als entlaubt zu gelten hat, so gesellt sich noch ein weiteres Hindernis in der Ungleichheit der verschiedenen Individuen hinzu. Pflanzen derselben Art, welche am selben Platze unter gleichen Umständen wachsen, verhalten sich doch oft sehr verschieden. Immer sind einige in der Entlaubung schon weit vorgeschritten, während andere sich noch frisch erhalten. Ganz allgemein geht die Entlaubung bei solchen Bäumen, welche eine längere Ruheperiode durchmachen, von der Basis der Krone gegen deren Spitze hin vor sich. Die entlaubten unteren Äste weisen zuerst auf Botanische Jahrbücher. LVIII. Bd. 34 530 H. v. Ihering. die eingeleitete Entlaubung hin. Oft verhalten sich alte und junge Bäume verschieden. Auch die Neubelaubung vollzieht sich nicht gleichmäßig. Alle diese Verhältnisse habe ich erst allmählich kennen gelernt und meine An- fangsbeobachtungen vom Jahre 1912 sind daher auch jenen der folgenden Jahre nicht gleichwertig, zumal ich auch die Aufzeichnungen zu spät be- gonnen hatte. Es wäre so willkürlich, das erste Datum beobachteter Ent- laubung als ebenso maßgebend anzusehen wie das letzte. Man kommt zu einem Mittelergebnis, aber ich muß anerkennen, daß dabei der Willkür eine ge- wisse Breite eingeräumt ist. Ob und wie dieses subjektive Element be- schränkt oder ausgeschieden werden kann, mag späterer Forschung anheim gegeben sein. Ideal sind die von mir vorgelegten Beobachtungen überhaupt nicht. Sie beziehen sich auf eine mit Waldelementen durchsetzte Copoeira, eine Waldinsel von Buschholz. Ist es zu machen, so müßten künftige phänologische Beobachtungen an erwachsenen Bäumen des Urwaldes vor- genommen werden. Das geht aber nur bei eigenem Walde. Andererseits wird man auf die von mir hervorgehobenen Schwierigkeiten nicht zu viel Wert legen. So weit meine Beobachtungen bisher reichen — und sie werden kaum einer Änderung mehr fähig sein — dehnt sich die Zeit, in welcher man im südlichen Brasilien unbelaubte Bäume antrifft, von Ende Mai bis Anfang oder Mitte Dezember aus. In beiden extremen Gliedern dieser Reihe handelt es sich um Leguminosen. Jacarandabäume, Gattung Dalbergia, entlauben sich im Mai oder schon (1913) Ende April und Ormosia fastigiata Tull. habe ich im Dezember noch kahl mit reifen Schoten in Santa Catharina gesehen. In S. Paulo war der Baum, welcher sich zu- letzt belaubte, Aegiphila Sellowiana Cham., während andere Aegiphila-Arten sich schon früher belauben. Ob es ganze Familien gibt, bei welchen alle Arten im Winter die Blätter verlieren, weiß ich noch nicht. Bis jetzt kenne ich keine Digno- niaceen, welche immergriin blieb, ähnlich mag es mit dem baumförmigen Verbenaceen gehen. In den anderen Familien, von denen Blattwerfer xi kannt sind, kommen neben solchen auch immergrüne vor. Bei brasilia- nischen Myrtaceen ist Entlaubungsstadium selten, bei Lauraceen kommt 6$ nieht vor. Aus den folgenden Beobachtungen ergibt sich, daB Erythrina corallo- dendron selten kahl wird, wie das bei Erythrina reticulata in s. Paulo und anderen Arten in St. Catharina und Rio Grande do Sul die Regel ist. Allerdings haben die von mir beobachteten Bäume noch nie geblüht und es mag sein, daf mit Blüte und Fruchtreifung auch bei ihnen der Zyklus ein anderer wird. Bei Psidium guayava fällt regelmäßig die Lauberneue rung mit dem HervorsprieBen neuer Blätter zusammen. Ähnlich bei Ficus doliarium (Urostigma), wo jedoch zumeist die alten Blätter so massenhaft und mehr oder minder gleichzeitig fallen, daß ein, wenn auch nur vorüber- gehendes Stadium der Blattlosigkeit entstehen kann. Immergriine Bäume Der periodische Blattwechsel der Bäume in Südamerika. 531 und blattwerfende gehen so ineinander über. So kann es nicht wundern, wenn man in Familien immergrüner Bäume auch einzelne Blattwerfer findet — lokale Anpassungen. Daneben gibt es Bäume, welche direkt oder in ihren nächsten Gattungsverwandten eine weltweite Verbreitung besitzen und überall, in den Tropen der alten wie der neuen Welt, Blattwerfer sind. Ihre Geschichte wird uns eingehend beschäftigen. Auf die Details der blatt- losen Periode, ihre Ausdehnung und ihre Abhängigkeit von meteorologischen Einflüssen komme ich im IV. Kapitel zurück. Hier mögen noch zwei Punkte kurz besprochen werden. Laubverfärbung tritt in Brasilien nur in beschränktem Maßstabe ein. Es gibt Bäume deren abfallende Blätter zitronengelb sind, wie z. B. die- jenigen von Tibouchina arborea und pulchra, sowie von anderen Mela- stomaceen, wogegen bei anderen eine hochrote Umfärbung erfolgt, wie z. B. bei der Lytracee Lafoensia, aber das sind eigentlich Ausnahmen. In der Regel fällt das abgestorbene Blatt grün ab, wie es am Baum gesessen. Sehr häufig dagegen ist farbige Ausbildung beim neuen Laub. Prachtvoll sehen die roten Gipfeltriebe einer mir noch unbekannten Leguminose aus, welche wahrscheinlich zur Gattung Pithecolobium gehört. Die Blätter von Copaifera langsdorffi erscheinen rotgelb oder rotbraun, ebenso das Laub der jungen Pflänzchen. Bei Bombax longiflorum und manchen anderen Bäumen kommen die neuen Blätter tief rotbraun gefärbt zum Vorschein, wobei sie schlaff herabhängen. Im Verlaufe von 4—2 Wochen wird das Blatt steifer und grün. Eine eigenartige Gruppe bilden die Blattschütter. Sie haben kein ausgeprägtes Stadium der Laublosigkeit, weil Blattfall und Blatterneuerung zusammenfallen. Bei Pithecolobium kommt es vor, daß die oberen Zweig- spitzen kahl, die unteren noch belaubt sind. Streicht man über letztere mit der Hand hin, so hat man sie voll von Blättern. Ebenso ist es bei Schinus terebinthifolia. Rückt somit die Genese der Lauberneuerung, als biologisch gut ver- ständlich, unserem Begriffsvermögen näher, so kann das doch nicht gesagt werden von der Koexistenz immergrüner und blattwerfender Bäume unter den gleichen biologischen und meteorologischen Bedingungen. Wir verstehen nicht ihren Nutzen, ihre Notwendigkeit, wenn wir die Existenzbedingungen der Lebewelt in Betracht ziehen. Um der späteren Diskussion nicht vor- zugreifen, möge jetzt erst das Beobachtungsmaterial vorgelegt und im Zu- sammenhang mit den klimatischen Bedingungen der in Betracht kommenden Jahre untersucht werden. Kapitel If. Phánologische Beobachtungen. Die im folgenden mitgeteilten Beobachtungen sind in den fünf Jahren 1912—1916 im Botanischen Garten des Staatsmuseums von São Paulo, auf dem nahe bei der Stadt gelegenen Ypiranga-Hügel angestellt worden, auf 2 84* 532 H. v. Ihering. demselben klassischen Boden, auf welchem am 7. September 1822 der Kaiser Dom Pedro I. die Unabhängigkeit Brasiliens von Portugal erklärte. Ich gebe immer zunächst die Daten über die einheimische Flora, dann solche über importierte Pflanzen. Eine systematische Übersicht aller in bezug auf Blattfall in Betracht kommenden brasilianischen Pflanzen ist im fünften Kapitel gegeben. 45. Juli. 1912. Ficus (Urostigma) Benjamina ohne Blätter bis auf einige trockene. Cassia fistula hat schon einen ziemlichen Teil des Laubes verloren. Schixolobium excelsum hat nur einige der unteren Blätter verloren. Erythrina corallo- dendron hat ihr Laub komplett und grün. Dalbergia variabilis und Jacaranda mimosaefolia sind seit längerer Zeit blattlos, erstere etwa seit Ende Mai, letztere später. Cedrela fissilis ist unbelaubt, außer n. 22, welcher vor einem halben Jahre als junger Stamm von einem Bockkäfer der Gattung Oncoderes mitten durchgeschnitten wurde, und deren 1 m hoher Stumpf nun oben von neuem Laub gekrönt ist. Auch ein anderer junger Stamm, dessen Krone zerstört war, hat noch frisches junges Laub. Als Zeitpunkt des Blattfalles wird die zweite Hälfte Juni gelten müssen, da die spät erhaltene Belaubung als ausnahmsweise anzusehen ist. Sapium biglandulosum. Nur wenige sind kahl, die meisten haben noch einen Teil des Laubes. Einige junge Pflanzen von 2—3 m Höhe sind noch völlig grün. Das scheinen Ausnahmen, ältere Bäume sind kahl. Chorisia speciosa. Ohne Blätter bis auf eine, welche im Januar um- gepflanzt wurde. Bombax longiflorum. Der große Stamm besitzt noch einige schon welke Blüten und einzelne trockene Blätter, ist kahl seit Mitte Juni. Aegiphila Sellowiana. Nur an den unteren Ästen sind die Blätter schon großenteils abgefallen. Melia axedarach. Die Bäume im Garten teils mit, teils ohne Blätter. Nach Aussage des Gärtners haben die Bäume, welche im Sommer geblüht haben, die Blätter jetzt verloren, die andern noch nicht. Platanus orientalis. Seit Wochen kahl. Prunus persica. Blattlos. Salix babylonica. Nur noch wenige Blätter erhalten. Vitis vinifera. Kahl bis auf einige Stöcke, deren altes Laub iin "s zum Teil not abgetragen wurde, und welche neues Laub ansetzten, das frisch aussieht. Der periodische Blattwechsel der. Baume in Südamerika. 533 8. August. Cassia fistula hat nur noch wenige Blätter. Schixolobium excelsum. Einzelne Blätter noch an der Spitze der Krone; im wesentlichen sind die Bäume kahl. Erythrina corallodendron. Der Boden um den Baum herum ist be- deckt von abgefallenen Blättern. Die unteren Äste sind kahl, die oberen noch zum Teil belaubt. Sapium biglandulosum. Kahl bis auf einige Bäume mit vereinzelten Blättern. Chorisia speciosa. Die Kronen der Bäume sind kahl, aber mit reifen Früchten behängt. Nur einige der jüngeren Pflanzen haben noch Laub. Eugenia guayava. Zwischen dem alten dunkelgrünen Laube, das im Fallen begriffen ist, sprießen neue Blätter hervor. Laubfall und Laub- erneuerung vollziehen sich also gleichzeitig. Aegiphila Sellowiana. Die unteren Äste sind kahl, die oberen haben noch zum Teil ihr Laub. Jacaranda mimosaefolia. Blattlos schon seit Monaten. Datum nicht notiert, vermutlich Anfang Mai. Fuchsia integrifolia. Blattlos, aber mit Blüten. 17. August. Eugenia ovalifolia war vor vier Tagen in Blüte, jetzt viele Blüten- knospen. Quercus pedunculata teils mit altem, teils mit neuem Laube besetzt; ganz kahl sind sie dieses Jahr nicht gewesen. Morus nigra. Blattlos. Spiraea chamaedrifolia. Alle kahl, mit Ausnahme derer, welche Mitte Juli beschnitten wurden und jetzt neue feine Blätter haben. 24. August. Schizolobium excelsum ist seit vier Tagen ohne Blätter. Erythrina corallodendron ist noch mit altem Laub besetzt. Cedrela fissilis. Kahl, aber mit Blatiknospen. Neues Laub an einigen scheint im Winter entstanden zu sein Campomanesia Klotxschiana. Bisher kahl, bekommt jetzt feines Laub. Aegiphila Sellowiana ist kahl. 1. September. Ficus (Urostigma) Benjamina bekommt neue Blätter, U. doliarium im Blattwechsel. sia fistula. Von unserem ältesten Baum ist der Hauptstamm kahl, der andere belaubt. Schixolobium excelsum. steht kahl. 534 H. v. Ihering. Erythrina corallodendron ist im Blattwechsel begriffen, bekommt an den Zweigspitzen neue Blätter, hat aber noch viel altes Laub. Dalbergia variabilis steht kahl, bekommt aber jetzt neues Laub. Cedrela fissilis. Die Blatiknospen schwellen, einige haben Laub. Sapium biglandulosum ist blattlos. Schinus terebinthifolia verliert die alten Blätter und bekommt gleich- zeitig neue. Die alten fallen massenhaft grün ab, wie geschüllet. Bombax longiflorum bekommt neue Blätter. Aegiphila Sellowiana ist blattlos. Im allgemeinen erweckt die Vegetation den Eindruck des Frühlings. 25. September. Voller Frühling. Schixolobium excelsum. teils kahl, teils mit Blattknospen oder halb- entfalteten neuen Blättern. - . Copaifera Langsdorffi. Die neu kommenden Blätter sind lebhaft rot gefärbt. Erythrina corallodendron hat neues Laub. Sapium biglandulosum kahl, aber die Blattknospen schwellen. Bombax longiflorum. Die neuen Blätter, tief rot gefärbt, hängen schlaff herab. Aegiphila Sellowiana noch völlig kahl. Tecoma araliacea steht kahl. | Helicteres sacarolha hat sich mit gelben und roten Blumen geschmückt, verschiedene Tibouchina- und Lantana-Arten stehen in Blüte, ebenso Calliandra sancti- Pauli, Eugenia ovalifolia, Casearia silvestris und andere Sträucher. 1. November. Im Laufe des Oktobers kam die neue Belaubung bei allen angeführten Bäumen zur Entwicklung, Tecoma araliacea in Blüte. Nur Aegiphila Sel- owiana ist noch unbelaubt, doch beginnen die Blattknospen zu schwellen. Als Nachtrag sei hier noch bemerkt, daß Sapium biglandulosum 1m November und Anfang Dezember blühte, Aegiphila Sellowiana in der ersten Hälfte Januar 1913, Die kleinen weißen Blüten fallen in solcher Mass? ab, daß unter den Bäumen der Weg weiß bestreut erscheint. 30. April. : 1913. : Schöner Herbst mit sonnigen Tagen, wenig Regen, kühlen Nüchten und frischen Morgen, oft reichlich Nebel in der Frühe. Tibouchina arboret und eine ähnliche, hohe Büsche bildende, Art stehen in herrlichem Blüten- schmuck und geben mir Gelegenheit festzustellen, wie sich der F Der periodische Blattwechsel der Bäume in Südamerika. 535 wechsel vollzieht. Die aufspringende Blütenknospe ist rein weiß, nur die Spitzen der Blumenblätter sind blaß-violett. Nur einen Tag hält sich die weiße Farbe, welche allmählich sich umfärbt. Der ganze Strauch oder Baum gleicht einem riesigen Bukett, dessen herrlich leuchtende große Blüten in allen Farbennuancen von Weiß durch Rosa, Lila und Blau bis Violett erglänzen. Es sind Zierpflanzen der Anlagen; in der Blumenvase wirken sie wenig und verwelken rasch. Poinsettia pulcherrima und Mon- tanhoa bipinnatifida zeigen schwellende Blütenknospen. Die erste Blüte des letzteren Strauches erfolgt im Mai. Wundervoll wirkt besonders die zweite Blüte im Oktober und November, wo sie in den Anlagen durch Gruppen von Montanhoen mit großen Sternblüten und Poinsettien mit ihren riesigen scharlachroten Nebenblättern der Blüte Effekte erzielten, die unübertreffbar waren. Trotz günstiger Temperatur macht sich schon der Beginn des Blatt- falles bemerkbar. Von den beiden gleichaltrigen jungen Cedern Cedrela fissilis n. 2 und 3 hat letztere noch ihre Blätter, jene steht kahl; bei anderen beginnt der Blattfall. Dalbergia variabilis ist schon seit dem 23. April kahl. Schixolobium excelsum und Sapium biglandulosum beginnen die Blätter zu verlieren, zumal an den unteren Ästen, die zum Teil schon kahl sind. Populus nigra hat nur noch wenige Blätter, Acer negundo und Morus nigra haben schon viele Blätter verloren. Die schönen Stämme von Quercus pedunculata vor dem Regierungspalast haben schon viele Blätter verloren, ebenso im Park Fuchsia integrifolia, 15. Mai. Die Eichen, Quercus pedunculata, stehen kahl, haben aber frische Triebe mit Jungem Laub, das vermutlich den Winter nicht überdauern wird, 7. Juni. Schönes Wetter bis zum 2. d. Monats, dann starker Regen nach heißem Nordwestwinde. Die. Fieus (Urostigma)-Arten haben noch Blätter. Bei Copaifera Langsdorffi ist noch kein Blattfall zu bemerken, im Gegenteil bemerkt man zahlreiche neue Triebe, deren Blätter rot sind, und reifende kleine Schoten. Cassia fistula. Die unteren Äste kahl, die oberen noch mit Blättern, welche beim Schütteln abfallen. Schixolobium excelsum hat noch die meisten der oberen Blätter, aber dieselben sind schon durch Abfallen vieler foliola zerzaust. Erythrina corallodendron noch gut im Laube, nur die Blätter der unteren Äste sind zum Teil verfärbt. Cedrela fissilis. Die unteren Äste kahl oder mit gelben foliolis. Von den beiden jungen Pflanzen Nr. 2 und 3 ist die eine kahl, die andere hat Zwei neue Triebe mit jungem Laube. 536 H. v. Ihering. Sapium biglandulosum. Untere Äste kahl, Blätter der oberen leicht abfallend. , Bombax longiflorum ziemlich kahl; er blühte vor zwei Wochen. Aegiphila Sellowiana. Zwei jüngere Bäume sind lebhaft grün, bei den anderen sind die unteren Aste kahl. Blattwechsel ist jetzt im Gang bei mehreren Bàumen, welche niemals ihr Laub völlig verlieren. So bei Arten von Miconia, Myrsine und Schinus terebinthifolia und Baccharis. Sie werfen in Menge die Blitter ab, welche meist grün sind — Blattschütter —, so daß der Boden davon bedeckt ist. Dabei entwickeln sich zahlreich neue Blattknospen und erfolgt somit der Blattwechsel allmählich, ohne daß es zu einem Stadium der Blattlosigkeit küme. Leichtes Schütteln der Aste, besonders bei Schinus, bewirkt einen förmlichen Regen von grünen Blättern. Bei Miconia erfolgt meistens eine Umfärbung des Blattes in Hellgelb. Bei Eugenia guayava sitzen die Blätter fest. Auch bei Casearia silvestris und Eugenia ovalifolia, deren Blüte noch bevorsteht, sitzen die Blätter fest. Bei Campomanesia Klotzschiana ` ist das Laub fest. Von ausländischen Bäumen sind Platanus orientalis und Populus nigra kahl, aber von Morus nigra gibt es noch Exemplare in frischem Laub. 23. Juni. Regnerisch-frisches Wetter; um Mittag 45? C. Schizolobium excelsum kahl, Cedrela fissilis zum Teil und Erythrina corallodendron meist noch belaubt. : Enterolobium timbouva kommt bei S. Paulo nicht vor, aber bei Jun- diahy Colonia Helvetia sah ich Exemplare, die jetzt, Ende Juni, kahl standen, wie ich es früher schon in Rio Grande de Sul gesehen. 95. Juni. Cedrela meist kahl. 15, Juli. i Erythrina corallodendron hat noch viele Blätter; Mimosa sepiaria ist kahl. Cassia fistula ist ohne Blätter, aber reichlich mit trockenen Schoten behängt. Cedrela fissilis meist kahl, auch Sapium biglandulo- sum zum Teil., Chorisia speciosa ohne Blätter, aber mit reifen Früchten. Bombas longiflorum kahl, aber mit großen weißen Blüten. Melia 0x0 darach hat reichlich Früchte, aber keine Blätter. Quercus pedunculata ist kahl, bis auf einige frisch belaubte Spitzen der Zweige. Die im Mai ent- standenen Triebe haben ihr Laub wieder verloren. Salvia splendens, He biscus rosa sinensis, Sambucus nigra und andere Stráucher in Blüte, Rosen kaum mehr, aber die Pfirsichbäume, Prunus persica, bekleiden die kahlen Zweige mit Blüten. Die unter dem 7. Juni erwähnten Blütenknospen YO" Casearia und Eugenia sind seit 5 Wochen unveründert geblieben. Der periodische Blattwechsel der Bäume in Südamerika. 537 28. Juli. Ausgeprägte Wintersaison. Die Temperatur variiert von 99— 949, sank aber in einigen kühlen Nächten auf 5°. Nur Erythrina corallodendron und Aegiphila sellowiana haben unter den Bäumen, welche im Winter die Blätter verlieren, noch einzelne alte Blätter an den Zweigspitzen. 7. August. - Erythrina corallodendron ist fast kahl, Erythrina reticulata steht in Blüte, hat aber keine Blatter. Schizolobium excelsum und Cassia fistula bleiben unverändert kahl. Dalbergia variabilis entfaltet neue zarte Blitter. Cedrela fissilis hat einzelne belanbte Zweige, wie es scheint noch Winterlaub. Sapium biglandulosum entwickelt an einzelnen Pflanzen schon neues b. Manihot utilissimum beginnt sich zu belauben. Psidium guayava verliert die alten und bekommt neue Blätter, welche beide zusammenstehen, wie im Frühling reife Orangen, Blüten und neue Fruchtansätze. Quercus pedunculata strahlt in neuem hellem Laube, aber Platanus orientalis verharrt noch in der Winterruhe. 9. August. Erythrina reticulata, jetzt 1,5—2 m hoch, steht in Blüte; Erythrina corallodendron, jetzt über 5 m hoch, hat bisher noch nicht geblüht. Cho- risia speciosa und Bombax longiflorum sind blattlos. 15. August. Prächtiges und zeitiges Frühjahr. Die Eichen prangen in frischem leuchtendem Laub; auch die Platanen bekommen neues Laub, doch gibt es auch noch viele, welche mit alten Früchten behangen, kahl stehen. Casearia silvestris ist übersät mit feinen weißgrünen Blüten von zartem Duft, ebenso die elegante Myrte Hugenia ovalifolia, welche schon vor kurzer Zeit von den zahlreichen aromatisch duftenden Blüten mit Weiß ganz übergossen war. Diese Myrte blüht öfters und reiclich, wenn auch nicht so häufig wie Calliandra, welche fast jeden Monat einmal im Sommer ihren roten Blütenschmuck aufsetzt. Cam, nesia Klotxschiana hat, wie ein Teil der ebengenannten Eugenia geschwullene Blütenknospen. Cassia fistula hat teils kahle Äste mit dürren Schoten, teils solche mit neuem Laub. Bei Erythrina corallodendron und Psidium guayava schreitet der allmihliche Blattwechsel weiter fort und sind namentlich an den Spitzen der Aste noch Büschel alter Blätter erhalten. Bei Dalbergia variabilis entfaltet sich das neue Laub. Erythrina retieulata blüht reichlich, Schi- žolobium excelsum steht noch kahl. 538 H. v. Ihering. Sapium biglandulosum. Die jungen Bäumchen haben frisches Laub, die alten stehen noch kahl. e ) Cedrela fissilis steht kahl, mit Ausnahme einer jungen Pflanze, welche einen belaubten Zweig hat. Bombaz longiflorum trägt noch Früchte, ist kahl oder mit eben her- vorsprießendem Laub besetzt. i Lafoensia replicata ist blattlos, noch mit alten Früchten behängt. Aegiphila Sellowiana steht kahl, doch gibt es zwei jüngere Bäume von 5—6 m Höhe, deren altes Laub noch gut erhalten ist. Der Wein treibt noch nicht, aber von Morus nigra gibt es schon Bäume mit Blüten und jungen Früchten. 4. September. Die Zahl der noch kahl stehenden Bäume wird gering. Ficus (Urostigma) Benjamina hat neues Laub; Copaifera Langsdorffi hat die neu erscheinen- den Blätter lebhaft rotbraun, ebenso Bombax longiflorum. Bei Schixo- lobium excelsum sprieBen die neuen Blätter hervor. Erythrina corallo- dendron hat neues Laub, Erythrina reticulata ist noch in Blüte und ohne Blatter. Cedrela fissilis ist teils kahl, teils in neuem Laub. Von Sapium biglandulosum sind einzelne Bäume noch kahl, von Aegiphila Selowma alle, soweit sie nicht noch alte Blätter tragen. Cestrum calycinum wirft die Blätter massenhaft ab, ebenso verschiedene andere Bäume, die ich nicht klassifizieren konnte. Zu diesen Blattschüttern gehört auch Schinus tere- binthifolius, dessen Blätter unverfärbt massenhaft fallen. Fährt man über einen Zweig lose mit der Hand hin, so streift man sämtliche Blätter ab. Joannesia princeps hat zum Teil noch altes Laub, daneben neues, welches von rotgrüner Farbe und schlaff herabhängend ist. Im Verlaufe einer Woche hat das schlaffe Laub sich aufgerichtet und normales grünes = rophyll sich entwickelt. Im Gegensatz zu dieser plötzlichen oder allmäh- lichen Erneuerung der Blätter sehe ich bei Ilex paraguayensis, deer elastica, Orange, Eryobothria japonica in auffälliger Weise neue Blattriebe hervorsprießen, der Ersatz der alten Blätter aber vollzieht‘ sich unmerklich. Von den importierten Bäumen hat Melia axedarach neues Laub, ei Platanus und Acer erscheint es, aber Populus nigra rührt sich noc nicht. Der Wein hat zum Teil schon neues Laub. Eugenia ovalifolia m Eugenia Michelii stehen in Blüte, ebenso Spiraea, Hibiscus, Rosen, pe sporn, auch schon einzelne Georginen. Auch Brunfelsia Hopeana ist m inen Blüten beladen in ihrem wechselvollen Farbenspiel, aber ohne den fone Duft der großblumigen Kulturform. 8. September. und ist Allophylus edulis Radlk. hat die Blätter fast alle verloren ; j t im Blattwechsel. Erythrina reticulata, obwohl noch in Blüte, bekomm Der periodische Blattwechsel der Bäume in Südamerika. 539 Blätter. Eugenia ovalifolia und Casearia silvestris blühen, ebenso Melia axedarach. 16. September. Sapium biglandulosum ist belaubt. 20. November. Aegiphila Sellowiana ist jetzt der letzte Baum, der neue Blätter be- kommt, bei einigen früher, bei andern später. Wir stehen unter der Ein- wirkung einer ausgeprägten und verlängerten Dürre. 12. Dezember. Die große Vegetation im Sommergewand. Manche Bäume lassen re- lativ viele Blätter fallen, was besonders auffallend ist bei den großen Ti- bouchinen, deren Laub sich vor dem Abfallen hellgelb färbt. 7. März. : 1914. Wir sind in der Regenzeit, welche erst im Januar nach längerer Dürre kräftig einsetzte. Von den Cedern n. 2 und 3 sowie an noch zwei anderen jüngeren Cedrela fissilis fielen die Blütter ab, jedoch ist an eini- gen Blüttern schon wieder neues Laub hervorgesprossen. 28. April. Die ebengenannten Cedrelabiume haben ihr Sommerlaub schon wieder durch Eintrocknen verloren. Bei Schizolobium excelsum sind die foliola der unteren Blattstiele abgefallen und auch die nackten Gerten selbst fallen we Boden. Populus nigra hat viele Blätter verloren, das übrige Laub ist dunkel, vertrocknend. Acer negundo hat noch seine meisten Blätter, aber sie sind gelb verfarbt. Quercus pedunculata hat schon großenteils das alte Laub verloren, dafür aber neue frischgrün belaubte Gipfeltriebe erhalten. Die EEE welche dieses Jahr spät einsetzte, war wenig er- giebig, so daß es schon wieder an Wasser fehlt. 5. Mai. Dalbergia variabilis fast ganz kahl. Acer negundo ist fast kahl mit wenigen gelben Blättern. Populus nigra steht kahl, abgesehen von einigen an den Zweigspitzen zitterig hängenden Blättern. In der Frühe war es frisch, Der Wein hat neues Laub und sogar einige Blüten. Altweibersommer! 1. Juni. Bombax longiflorum, ohne Blätter, hat jetzt Blüten; kahl seit 25. Mai. M. Juni. Cassia fistula, Schixolobium excelsum und Cedrela fissilis sind zu- meist kahl, Sapium biglandulosum und Aegiphila Sellowiana verlieren 540 H. v. Ihering. an den unteren Ästen die Blätter. Bombax longiflorum bekommt neue Blüten. 26. Juni. Sapium biglandulosum ohne Blätter. 40. Juli. Milder Winter mit wenig Regen; meist schónes Wetter. Dalbergia variabilis; ein Baum hat an einem Aste Blatter (Winterlaub?) Es er- scheint schon neues Laub. Erythrina corallodendron hat an den unteren Asten die Blatter verloren, an den oberen noch das alte Laub. Einzelne Bäume von Schizolobium haben noch altes Laub. Cedrela ist kahl, Blatt- knospen in Entwicklung. Sapium biglandulosum kahl. Einzelne Bäume haben noch einige alte Blätter, aber ein junges Bäumchen an meiner Lieb- lingsbank bekommt schon neue Blätter. Myrsine floribunda und Casearia silvestris sind in Blüte, ebenso die S. João-Liane Pyrostegia venusta Miers, die nebenbei bemerkt nach der Blüte einige Zeit in kahlem Zustand trauert. Viele Blüten von Insekten umschwärmt, Sonnenschein, Schmetterlinge. 24. Juli. Dalbergia bekommt neue Blätter, aber nicht alle Exemplare, ebenso einzelne, besonders jüngere Exemplare von Sapium. Schizolobium ex- celsum entwickelt seine Blattknospen, aber n. 44 besitzt noch einen ziem- lichen Teil alter Blätter. Bei Cedrela fissilis stehen alle Bäume blattlos, doch schwellen die Blattknospen, aber n. 40 trägt noch das alte Laub, wenn auch geschädigt und verringert. Das milde Wetter, mit seltenem Regen und vielem Sonnenschein erweckt den Eindruck des Frühlings. 4. August. Dalbergia hat die neuen Blätter entfaltet, Schizolobium n. 44 hat noch Caesalpinia echinata ist kahl, aber reichlich mit trockenen Schoten be- hangen. Erythrina retieulata prangt im Blütenschmucke, hat aber noch einen Teil der alten Blätter. Sapium biglandulosum kahl, zum Teil mit schwellenden Blattknospen. Aegiphila n. 12 fast kahl, bis auf einige Blätter- büschel an den Zweigspitzen. Melia axedarach bekommt neue Blatter, zwischen denen noch einige alte stehen. Eugenia ovalifolia hat Blüten" knospen, Casearia silvestris steht noch in Blüte. 14. August. Schixolobium excelsum ist blattlos aber mit schwellenden Blattknospe?: nur bei n. 44 sind daneben noch einige alte Blätter erhalten. + ial hat sich mit hellgrünem Laub geschmückt, Bauhinia forficata ist i aber mit trockenen Schoten behängt. Erythrina corallodendron bet Der periodische Blattwechsel der Bäume in Südamerika. 541 Gipfel noch altes Laub, Erythrina reticulata blüht reichlich und hat seit 6 Tagen das alte Laub ganz verloren. Cedrela kahl, aber mit schwellenden Blattknospen, Sap?wm teils kahl mit schwellenden Blattknospen, teils schon frisch-belaubt. Aegiphila n. 12 hat noch einige alte Blätter, die anderen entwickeln Blattknospen. Bombax longiflorum hat keine Blätter, aber reife Schoten und daneben hatte der Baum vor 5 Tagen noch eine letzte offene Blüte. 19. August. Schizolobium n. A4 hat schon fingerlange Blattknospen aber daneben noch einige alte Blätter. Aegiphila verliert die letzten Blätter, Eugenia ovalifolia steht in Blüte, 2. September. Bombax longiflorum bekommt Blätter. 8. September. Schixolobium und Cedrela bekommen ihre neuen Blätter. 15. September. Schixolobium excelsum. Bei n. 14 fielen die alten Blattstiele erst, als die neuen Blattknospen sich entfalteten. Erythrina corallodendron macht durch die Vermischung von altem abgängigem und neuem sich vordrängendem hellerem Laube einen komischen Eindruck. Sapium teils in neuem Laub, teils kahl mit vollen Blattknospen, auch einzelne Cedrela sind noch kahl. Aegiphila steht kahl. Lafoensia replicata verhält sich individuell ver- schieden. Von den Bäumen ist einer noch mit altem Laub behangen, bei Zwei anderen hat das abgängige Laub eine hochrote Färbung angenommen und einer ist ohne Blätter. Tecoma araliacea verliert jetzt erst die Blätter. Wir hatten diesen Winter keinen Frost, aber die Vegetation litt unter der starken, langen Dürre. Bambusa vulgaris hat die Gipfel gelbbraun, ver- liert Laub. Acer und Populus nigra stehen noch kahl. 21. Oktober. Ein mit weichem Laub reich besetzter Leguminosenbusch, den ich noch nicht in Blüte sah (Piptadenia ?), stand vor zwei Wochen einige Tage hin- durch kahl. Er verlor die foliola mit einemmal, ohne daB sie zuvor welk 9der gelb geworden würen. Fuhr man mit der Hand über das Laub hin, es hatle man die Hand voll davon. Dann schwollen die Blatiknospen, die Sich jetzt öffnen. Auch Schinus terebinthifolia schiittelt die Blütter ab, Welche unverändert grün zu Boden fallen, sobald man einen Zweig berührt. ithraea molleoides bekommt neues Laub, ebenso Tecoma araliacea. 542 H. v. Ihering. 29. Oktober. Erythrina reticulata trigt jetzt reife Schoten, aber keine Blatter. Die Blätter von Schizolobium sind fast ausgewachsen, die Belaubung von Sapium ist vollendet. Kahl steht nur noch Aegiphila Sellowiana. Calliandra bi- color ist mit Blüten übersät. Die Dürre hält an; ein Gewitter vor einigen Tagen änderte nichts. Die Wasserleitung liefert im unteren Ypirangaviertel seit Monaten kein Wasser mehr. 10. November. Aegiphila bekommt jetzt auch Blätter. 20. Marz. 1915. Der Sommer von Januar bis gegen Mitte März war ausnehmend heiß. Zwar stieg die Temperatur selten über 329—399? im Schatten, aber die Hitze war lästig, auch nachts. Dabei wenig Regen, Gewitter nicht häufig aber von ungewöhnlicher Heftigkeit. Die Bäume sind dabei relativ wenig gewachsen und schon schlecht belaubt. Von den beiden Cedrela n. 2 und 3 st der eine teils kahl, teils mit neuem aber schlaffem Laub bekleidet, der andere arg zerzaust, wie das auch für manche der anderen Cedern gilt und für Schizolobium. Populus nigra hat nur noch an den Spitzen der Äste Büschel von Blättern, Acer negundo hat schon Blätter verloren, andere gelb verfärbt. 30. April. Cedrela zum Teil schon fast blattlos. Dalbergia ist an den unteren Asten ohne Blätter, ähnlich auch Schizolobium und Erythrina corallo- dendron. Quercus peduneulata hat an den unteren Ästen neues helles Laub und ist oben an der Krone kahl. 45. Mai. Obwohl die Temperatur nicht besonders niedrig, macht sich doch C Winter recht geltend, wohl infolge des heißen Sommers. Dalbergia os ahl. Schixolobium excelsum n. 1% ist frisch, aber die anderen daneben sind kahl bzw. tragen nur noch die Blattstiele ohne foliola. Cedrela fissilis teils kahl, teils halb entblättert, daneben einige, welche noch nicht gelitten haben. Sapium verliert die Blätter. Bombax longiflorum, seit Antang des Monats blattlos, trägt jetzt reichlich Blüten; einige jüngere Bäume pe? zwar noch Blätter aber auch schon Blütenknospen, ein Zeichen, daß auc diese Blätter rasch fallen werden. Aegiphila hat schon die unteren » " kahl. Acer negundo ist fast kahl, Populus nigra hat an den oberen Zweig spitzen noch einige Blätter. Der periodische Blattwechsel der Bäume in Südamerika. 543 16. Juni. Ausgeprägtes Winterwetter. Einzelne Cedrela und Schixolobium haben noch zerzauste Blätter. Bei Erythrina corallodendron sind Blätter nur noch an den oberen Ästen erhalten, Sapium teils kahl, teils belaubt. Ery- thrina reticulata fängt an zu blühen. Der Weinstock hat einzelne frische Ranken, welche, spät geboren, jetzt dem Untergang entgegengehen, 30. Juni. Sapium biglandulosum kahl, 31. Juli. Schixolobium excelsum n. 13a hat noch zwei Blattstiele ohne Fiedern, die letzte Cedrela, welche noch Blütter behalten hatte, verliert sie. Dal- bergia hat an einem Aste schon neues Laub. 9. August. Schixolobium hat schwellende Blattknospen, bei einem Exemplar schon eine 20 cm lange Blattanlage. Erythrina corallodendron ist kahl. Cedrela und Sapium sind blattlos. Bombax longiflorum ist kahl, der alte Baum mit Früchten, die jüngeren mit Blütenknospen. Aegiphila ist kahl bis auf einige, welche an der Spitze der Zweige noch einzelne Blátter haben. Pfirsichbäume seit zwei Wochen in Blüte, Quittenbäumchen haben neue Blätter, auch Aipim, Manihot utilissima aipi Pohl, belaubt sich. Wenig Regen, schönes Wetter, zeitiges Frühjahr. 12. August. ; Erythrina corallodendron hat neue Blätter, Dalbergia und Schizo- lobium bekommen neues Laub. Tecoma hat noch die alten Blätter, Ce- drela und Sapium bleiben kahl. Psidium guayava ist im Blattwechsel, ohne daß es zu einem blattlosen Stadium käme. Einzelne Bäume haben noch altes Laub, andere nur noch an den oberen Zweigspitzen — unten und zwischen durch treten neue Blätter auf, 15. August, : Mimosa sepiaria läßt die Blätter fallen. Piptadenia, die oben er- Wühnte, gelbblühende, hat die Astspitzen kahl, schon mit Blattknospen, Wührend die unteren Zweige die Fiedern bei Berührung massenhaft ab- werfen. Auch Tecoma araliacea verliert die Blatter. 30. August, Dalbergia, Sehixolobium, Cedrela, Sapium, Bombax usw. alle mit hervorsprießendem neuen Laub. Tecoma araliacea hat noch altes Laub, Aegiphila ist blattlos. Acer negundo und Populus nigra sind kahl. Von uercus pedunculata ist eine kärglich mit Winterlaub versehen, die anderen, 544 H. v. Ihering. fast kahl, treiben neues Laub aus. Morus nigra hat ganz allmählich sein Laub erneuert. 15. September. Tecoma araliacea jetzt blattlos. Acer negundo hat neues Laub. Po- pulus nigra steht kahl. Die Rebe hat neues Laub, Quitten haben geblüht, Gute Spargelernte, schóne Azaleenblüte. ! 20. September. Lafoensia replicata verliert seine Blätter, welche zumeist hochrot ge- färbt sind. Pithecolobium sp. hat zwar die Blätter nicht verloren, fällt aber durch das neue Laub der Gipfeltriebe auf, welches wundervoll hoch- rot an Farbe ist. Bombax longiflorum hat neue Blätter, welche schlaff herabhängen, rotbraun gefärbt sind. Bei Schinus terebinthifolia und Eugenia ovalifolia ist das neu auftretende Laub rötlich, aber nur für kurze ‘Zeit. Bambusa, besonders die großen indischen Arten, werden durch Ab- sterben des alten Laubes gelb. 23. September. Ficus (Urostigma) doliarium trägt jetzt Früchte, welche grün sind. Bauhinia forficata ist blatllos, aber ein nebenan stehender Schößling ist be- laubt. Copaifera Langsdorffi ist von blaß rotgelbem Laub überzogen, aber die jungen Pflanzen, die in der Umgebung aus Samen aufwachsen, haben die Blätter dunkelrot. Bei Cedrela wachsen die hervorsprießenden Blätter weiter, ebenso bei Schizolobium. Erythrina corallodendron hat neues Laub, Erythrina reticulata trägt Früchte und bekommt jetzt Blätter. Dal- bergia ist ferlig neu belaubt, bei Sapium sind die in Entwicklung be- griffenen Blätter noch im wachsen. Bei Eugenia guayava sind die jungen Blätter bald grün, bald rotbraun überlaufen oder gefleckt. Bei Lafoensut stehen alte tief hochrot verfärbte Blätter neben jungem blaB rotgelbem Laube am selben Baume. Tecoma araliacea ist blattlos, aber die Blüten- knospen sind geschwollen. Bombax longiflorum hat neues Laub. nigra hat dieses Jahr keine blattlose Periode gehabt. Alle Wege liegen voll abgefallener Blütter — es ist Frühling. 28. September. j Ficus (Urostigma) doliarium noch mit grünen Früchten beladen, hat sei? Laub verloren. Von Schizolobium excelsum hat eine der jüngsten P n. I3b, eine Traube gelber Blüten. Xylosma nitidum hat die sage mählich gewechselt. Aegiphila Sellowiana hat dicke Blatiknospen und $C kleine Blatter. Tecoma araliacea ist blattlos, blüht jetzt. wë" belaubt sich. Spargelzeit schon zu Ende, auch Azaleenblüte. Die Vege Der periodische Blattwechsel der Bäume in Südamerika. 545 tation läßt die Absonderlichkeit des Klimas erkennen: seit Jahren keinen Frost, heißen Sommer, lang anhaltende Dürre. 4. Oktober. Aegiphila Sellowiana hat neues Laub, wenn auch noch im Wachsen, 9. Oktober. Urostigma doliarium ist noch kahl, ebenso Bauhinia forficata. Im übrigen gibt es keine kahl stehenden Bäume mehr. Von den roten Aca- lyphea der Anlagen haben einige die Blätter verloren, andere treiben schon Blüten. Die Trauerweide ist wieder hell belaubt. 16. Oktober. Tecoma araliacea entfaltet seine Blatter. 5. März. 1916. Schizolobium excelsum n. A3b, welche Ende September 1915 eine Blütentraube hatte und vor einem Monate die Blätter verlor, bekommt jetzt neue Blätter. Cedrela fissilis n. 2 ist wieder kahl, die gleichaltrige, neben- stehende n. 3 nicht. Populus nigra hat nur wenige trockene Blätter, wo- gegen die von Acer negundo schon gelb und zum Teil braun verfärbt sind. Da es diesen Sommer reichlich geregnet hat, so ist die ganze Vegetation in prichtigem-Zustande. Tibouchina arborea steht herrlich in Bliite, leider nähert sich der Baum rasch seinem Ende, weil er durch Bohrgänge der Insekten stark geschädigt ist. Auch Tibouchina pulchra erglünzt in großen mehrfarbigen Blüten. Die weiße Farbe der Blumenblätter wird in 12 Stunden blaB-lila, in weiteren 12—24 Stunden blau-violett 12. März, Schixolobium hat zum Teil schon inkomplete Fächerblätter. Cedrela n. 3 hat schon viele foliola verloren, andere Cedrelen haben einen Teil der foliola gelb verfärbt. Die oben genannten Tibouchina und noch andere Arten stehen prächtig in Blüte, Cassia-Büsche sind mit großen gelben Blütentrauben geschmückt. Im Garten reiche Blumenzier an Zianien, Dahlia, Cyomea, Cala usw. Es gibt noch einige Trauben, jungen Mais als Gemüse, gute Ananas (» Abaca nis). Nachts öfters Nebel. 9. April. Cedrela n. 2 entwickelt Blattknospen. Schizolobium n. 43b hat neue Blätter bekommen, während die anderen Bäume die Fiedern verlieren, zum Teil schon kahle Blattstiele haben. Jacaranda mimosaefolia hat die unteren Aste kahl. Cassia noch in Blüte, auch Tibouchina, wiewohl abnehmend. negundo hat gelbe Blätter, ist aber nicht kahl. Hedychium in Blüte, Schönes Herbstwetter, ab und zu Regen, relativ kühl. Botanische Jahrbücher, LVIII. Bd. 35 546 H. v. Ihering. 12. April. Cedrela n. 22, welche vor 4 Jahren schon einmal in 4 m Höhe von einem Oncoderes-Bockkäfer geringelt wurde, dann mit neuem Trieb wieder voranging, ist jetzt abermals in 2,5 m Höhe vom selben Käfer geringelt worden, so daB das Laub abfällt. Cedrela n. 2, welche einige Zeit kahl stand, bekommt neues Laub. Von Schixolobium sind viele Blätter ohne Fiedern. Einige ältere Bäume von Sapium sind fast blattlos. Populus nigra verliert die Blätter. 6. Mai. noch gut in Laub, teils nur noch mit leeren Blattstielen besetzt. Copasfera Langsdorffi bekommt noch neue Triebe mit roten Blättern. Dalbergia variabilis ist ziemlich kahl, hat nur noch an den obersten Zweigen Blätter. Cedrela teils gut im Laub, teils kahl oder mit gelbem inkompletem Laube, ebenso Sapium. Jacaranda mimosaefolia hat nur noch wenige Blätter. Acer steht kahl, Populus nigra hat.noch einige Blätter an den Astspitzen. 22. Mai. Dalbergia variabilis und Jacaranda mimosaefolia sind kahl, Cedrela, Schixolobium, Sapium teils kahl, teils noch belaubt. Erythrina corallo- dendron und Cassia fistula verlieren ihre Blätter, haben aber noch reich- lich davon. Bombax longiflorum ist kahl und trägt Blüten. Urostigma doliarium hat schon einen großen Teil der Blätter verloren. Aegiphila ist belaubt, hat aber an einzelnen Bäumen schon merklich Laub verloren. Pfirsich und Rebe, Acer und Populus sind kahl. Schönes, mäßig kühles Winterwetter. 30. Mai. Cedrela und viele Schizolobium sind kahl, zum Teil auch Sapium. 10. Juni. Auch Sapium biglandulosum ist kahl; gut belaubt ist von Blattwerfern nur Aegiphila Sellowiana. Schixolobium ist kahl. Kapitel II. Beobachtungsplätze: Biologische Station und Botanischer Garten in Säo Paulo. Einen botanischen Garten gibt es zur Zeit in S. Paulo nicht. Anregung von Herrn Apero Lörsren wurde ein solcher in den *' Jahren des verflossenen Jahrhunderts gegründet in der Serra da Cantareira. Kaum aber war die Anlage im Aufblühen, da bestimmte eine neue Regierung, der Garten solle praktischen Zwecken dienen, und er wurde zur Obstbaum- schule. Wieder einige Jahre später verwandelte man ihn in eine forst- Auf 90er Der periodische Blattwechsel der Bäume in Südamerika. 547 wirtschaftliche Anlage. Unier Aufsicht eines brasilianischen Herrn, welcher für den Schutz der einheimischen Waldungen kein Verständnis besaß und den Einfluß des Waldes auf das Klima in Abrede stellte, wurden massen- haft Eukalyptuspflanzen gezogen und an Liebhaber verteilt. Der kleine botanische Garten, welchen ich seit langem durch Baum- pflanzungen vorbereitet hatte und 1908 anlegte auf einem hinter dem Museum gelegenen Gelände von 6 ha Areal, sollte einerseits speziellen Zwecken biologischer Forschung dienen, andererseits Pflanzen des Staates S. Paulo vorführen. Während der »botanische Garten« in Rio de Janeiro nie etwas anderes war, als ein prächtiger Park mit vielen schönen Pflanzen der Tropen beider Hemisphären, war hier durch ein in bescheidenen Grenzen durchführbares Programm der Plan vorgezeichnet. Einmal war es nahe daran, daß die Regierung die nötigen Ländereien im Osten des Gartens bis zur Bom Pastorstraße erworben hätte, etwa 4 ha und dann hätte sich mein Plan realisieren lassen. Auf die Hilfe eines für Botanik interessierten Prä- parators des Museums und einen einzigen Arbeiter angewiesen, konnte ich nur andeuten, was ich erstrebte. Ein kleines Gehölz, Capäo (Waldinsel im Kamp) und Capoeira (Buschwald auf Rodung) hatte ich seit Jahren ge- schont und durch Anpflanzen von Bäumen modifiziert. Meine 1907 ver- öffentlichten Studien über die Cecropien und ihre Schutzameisen begründen sich wesentlich auf Experimente, welche ich in diesem Park des Museums angestellt habe. Der Fritz MüLLEnschen Lehre von der Symbiose der Ce- eropien und Aztecaameisen stellte ich Experimente entgegen mit ameisen- freien Cecropien, welche an diesem Platze von Aztecas nicht erreicht und besiedelt werden konnten und gleichwohl inmitten zahlreicher Kolonien von Sauvas und anderen Schlepperameisen von diesen nicht behelligt wurden. Der kleine botanische Garten hat somit in der Geschichte der biologischen Forschung in S, Paulo Dienste geleistet und die im vorausgehenden mit- geteilten phänologischen Beobachtungen sind in ihm entstanden. Als ich im Mai 4946 zum Museum hinausgejagt wurde, sah ich den einzigen Gärtner im Museum Gläser waschen, das Schicksal des Gartens scheint besiegelt. Wenn die vorliegende Studie von Wert ist, so hat immerhin der kleine botanische Garten seinen Zweck erfüllt, in einer Zeit, in welcher das Museu Paulista die Stätte anhaltender und erfolgreicher biologischer Forschung war, — Forschungen, deren Bedeutung um so höher anzuschlagen ist, als sie nicht reisenden Gelehrten, sondern einheimischen Instituten naturgemäß zufallen. So mag, weniger aus historischen Gründen, als zur Existenz der von mir befolgten Prinzipien und ihrer Ergebnisse, dieser Abschnitt hier Platz finden. Hinter dem Museum hatte ich drei große Beete praktischen Zwecken bestimmt. Agrikultur und Obstbau der Tropen. Es kommen so oft Fremde nach S. Paulo und Stadtkinder, denen jeder Einblick in die Erzeugung der landesüblichen Produkte abgeht, und denen hier praktischer Anschauungs- 35* ` 548 H v. Ihering. unterricht zugedacht war. Chinesischer Tee, dessen oft versuchte Kultur wegen gänzlichen Mangels an sachgemäßer Behandlung der Blätter immer Miferfolge zeitigte, neben Kaffee in 6—7 bevorzugten Varietüten, Herva- maté und die vielerlei Knollenfrüchte aus den Familien der Euphorbiaceen (Manihot utilissima Pohl), Convolvulacee (Ipomoea batatas Lam.), Diosco- reaceen (Dioscorea batatas DC.) und Araceen (mancherlei Arten von Colo- casia und Xanthosoma), Zuckerrohr usw. füllten das erste große Beet. Versuche mit Hevea, Theobroma und leider auch Ipecacuanha (Psychotria ipecacuanha M. Arg.) schlugen fehl. Von letzterer besaß ich durch die Güte des Herrn Dr. Gustav PzckoLT jun. in Rio de Janeiro zwei Pflanzen von Rio Doce, denen ich eine geschützte Stelle in einer Lichtung am Saume des Waldes anwies, die aber trotz aller Pflege nicht gedeihen wollten, ob- wohl die Pflanze in S. Paulo vorkommen soll. Ein großes mit Schling- pflanzen überwachsenes von Bambusstangen eingefaßtes Schutzhaus, sowie ein Glashaus ermöglichten mir empfindliche Pflanzen aufzuziehen. Alle diese Anlagen wurden 1913 samt den dem Publikum geöffneten Anlagen vor dem Museum dem Ackerbau-Sekretariat übergeben, welches eine sonder- bare Kultur einleitete. Ganz modern wurde der Untergrund mit Dynamit gelockert und dann Gras gepflanzt, ohne daß aber dem schlechten Boden irgendwelche Düngung zuteil geworden wäre. Das Resultat war trostlos. Meine Schutzhäuser für Pflanzen brachen unter der Last der Schlingpflanzen zusammen, die Mistbeete verschwanden und wo ich die Pflanzschulen für Sträucher und Blumen unterhalten hatte, legten die neuen Gärtner Gemüse- beete an, mit denen sie, ebenso wie mit den von mir angesammelten Zier- pflanzen, schwunghaften Handel trieben. Eigentlich hätte ich zufrieden sein sollen, daß mir die Verwaltung der Gartenanlagen abgenommen wurde. Nachdem sie aber vier Jahre mir unterstellt gewesen und ich in den mir fremden Dienst. mich leidlich ein- gearbeitet, war es mir schmerzlich, 4913 all meine Arbeit vernichtet zu sehen, weil ein »viel schönerer Garten« geschaffen werden sollte. Nach- dem aber die Trümmer ein Jahr lang trostlos nach Wandel geschrien, wurde alles wieder hergestellt weil Mittel zur Schaffung künstlerisch voll- endeter Anlagen fehlten. Man beschränkte sich darauf Rasenflüchen ZU pflanzen, die aber nicht gerieten. Als mir 1914 die Anlagen aufs neue und ohne die erforderlichen Mittel wiederum übergeben wurden, habe ich mich nicht mehr darum gekümmert. Meine Genugtuung bestand darin, daß ich am Ufer des projektierten und bereits ausgehobenen Seebeckens im Parke Graspflanzungen anlegle, welche schnell und trefflich gediehen. Der Boden wurde 60 cm tief rigolt, in der Tiefe und oberflächlich gedüngt und mit Gramina-Stücken besteckt. Regelmäßig begossen, gediehen sie zusehends zur gleichen Zeit, in wer cher die neuen Rasenflächen der Gartenanlagen nur kümmerlich sich re wickelten. Der periodische Blattwechsel der Bäume in Südamerika. 549 Der Boden auf dem Ypiranga-Hügel, wie überhaupt in der Umgebung von S, Paulo, ist ein Produkt der Verwitterung des Granits, Laterit mit einer schwächlichen Humusschicht. Sobald es aber nicht an Wasser und zureichender Düngung fehlt, läßt er nichts zu wünschen übrig. Ich habe in dem hinter unserem Hause gelegenen Garten Gemüse aller Art in bester Qualität gezogen, auch von neuangelegten Spargelbeeten nach 8 Monaten und weiterhin alljährlich gute Ernte gehabt. Einmal habe ich von Kar- toffeln 20-fachen Ertrag gewonnen, ein andres Mal Maisstauden bis zur Höhe von 4,2 m gezogen. Natürlich sind die einzelnen Jahre in ihren Erträgen verschieden, was namentlich für die Erdbeeren galt. Saubohnen und Zwiebeln vermochte ich nicht zu erhalten; erstere blühten zwar reich- lich, setzten aber keine Schoten an. Die Abgrenzung des Botanischen Gartens gegen das Museum: hin bildeten dichte Bambushecken sowie ein mit verschiedenen Arten dieser Grüser besetztes Feld. Es waren ausschlieBlich importierte Bambusarten, von welchen die größeren schon im vierten Jahre über den Weg, den sie begleiteten zu einem prachtigen Laubengang sich schlossen. Die Brasilianer bezeichnen als Bambu die importierten, als taquaras die einheimischen Bambuseen. Im südlichen Brasilien werden Bambusstangen und daraus gespaltene Latten in Haus und Hof vielfach verwendet; nur die intro- duzierten asiatischen Arten werden zu diesem Zwecke angebaut, keine ein- zige einheimische. Indem wir den Garten betreten und dem nach Osten gelegenen Wege folgen, haben wir zur Linken ein von Buschwerk und Bäumen eingefaßtes Rasenstiick, welches nichts anderes darstellt als den ursprünglichen sukzessive meliorierten Camp. Holzige Kräuter und das sperrige sogenannte Bocks- bartgras (Aristida pallens) wurden regelmäßig entfernt, so daß die besseren niederen Gräser samt den zwischen ihnen wachsenden Blütenpflanzen sich unbehindert entwickeln konnten, Regelmäßig gemäht machte diese Wiese einen sehr ansprechenden Eindruck. Zur Rechten des Weges erstreckte sich das Beet mit Melastomaceen, eine größere Anzahl Arten von Tibou- china und Miconia-Arten umfassend. Nur eine einzige Art der ersteren Gattung mit herrlichen sammetweichen Blättern und tief violettblauen Blüten wird allgemein gärtnerisch verwendet. Die Perle dieser etwa 4 Dutzend Arten umfassenden Sammlung bildete ein gegen 8 m- hoher Baum von na arborea, der in vollem Blütenschmuck zu den größten Zierden dieser Flora gerechnet werden muß. Weiterhin folgt eine Pflanzung schön blühender Leguminosen. Erythrina corallodendron, obwohl schon über 7m hoch, hat bis jetzt nicht geblüht, während die nur 3 m hohe, busch- formige E reticulata alljährlich die noch blattlosen Aste mit ihren hoch- roten fast zylindrischen Blütentrauben schmückte. Eine besondere Augenweide bilden auch die zarlen Mimosen-Büsche der Calliandra, von welcher im südlichen Brasilien zwei Arten vorkommen, 550 H. v. Ihering. die hochrot blühende C. santi-Pauli und C. bicolor, deren Blüten zur Hälfte weiß, zur Hälfte rosa gefärbt sind. Während des Sommers folgten fast allmonatlich erneute Blütenperioden, in der Regel ohne den nachfolgenden Ansatz von Schoten. Im lebhaften Kontraste dazu prangten mehrere Cassia- Arten in hellgelben Blütenrispen. Eine von ihnen, welche hier » Canna fistula« genannt wird, verdient Gegenstand weiterer Aufklärung zu werden, In S. Paulo geht sie unter dem Namen C. feruginea Schrad., ein Name, der für ihre hellgelbe Blüte kaum als zutreffend bezeichnet werden kann. Die echte C. fistula ist eine ostindische Art und möglicherweise seit langem nach Brasilien eingeführt. In der nahe dem die Grenze bildenden Graben hinführende Pikade folgen Vertreter verschiedener Pflanzenfamilien, so zunächst besonders So- lanaceen, Piperaceen und Begoniaceen. In letzterer Gruppe fallen neben breitblättrigen Arten, oft mit lebhaft farbig gefärbter Unterseite der Blätter, andere auf, hochstiimmig 9— 3 m sich erhebend und wieder andere, welche schlingend in die Kronen der Bäume sich erheben und mit prächtigen roten oder weißen Blütentrauben sich schmücken. Überall in diesem Garten spielen schlingende Gewichse, Bignonien, Farne, Fuchsien usw. eine bedeutende Rolle. Sie bringen zusammen mit den epiphytischen Bromeliaceen, Orchideen, Philodendren, dem Behang des Baumbartes und den Guirlanden der Rhipsalis und anderer Baumkakteen den Eindruck des Tropenwaldes hervor, den ich naturgemäß zu imitieren bestrebt sein mußte. Viele dieser Lianen, so namentlich die Bignonien, verschwinden aber in der Hóhe dem Auge und verraten ihre Anwesenheit nur durch die den Boden bedeckenden abgefallenen Blüten. An einer Stelle habe ich übrigens ein solches, alles überwucherndes Bignonien-Dickicht als Hintergrund eines Beetes unberührt sich ausbreiten lassen. Es bildet eine undurchdringliche geschlossene grüne Mauer. Auch die Fuchsien (F. integrifolia) klettern hoch von Baum zu Baum, aber ihre Ranken gewähren doch hier und dà den überraschenden Anblick der etwas kleinen aber prächtig gefárblen Blüten, welche der Pflanze bei den Brasilianern die Benennung »Übrrin&? der Prinzessin« eingetragen haben. Denen aber, welche gleich mir neben der botanischen auch eine ästhetische Wirkung erstreben, kann ich nicht dringend genug die kletternden Begonien empfehlen. Etwa in ihrer Mitte senkt diese Pikade sich zu dem 1,5 m tiefer 87 legenen Teil des Wäldchens, welcher die typischen Vertreter des Urwalds aufgenommen hat. Die gemauerte Treppe, welche den Übergang vermittel, kennzeichnete meines Erachtens den Höhepunkt dieser charakteristischen Waldvegetation. Hohe Zedern flankieren den Weg, zur Seite oben ste die älteste Cecropia der Anlage, schon 1902 gepflanzt und zu einem statt- lichen Baum gediehen, rechts unten die ungefähr ebenso alte größte Bom bacacee, Bombax longiflorum, etwa 12 m hoch im Winter das Auge du Der periodische Blattwechsel der Bäume in Südamerika. 551 die großen weißen Blumen erfreuend, welche an den Spitzen der dann blattlosen Zweige hervorsprießen. Hier ist das Reich der Baumfarne, denen zur Seite des Weges auch die kleineren Vertreter der Familie sich zugesellen. Die Baumfarne, in welchen die feuchtwarme Vegetation des tropischen Urwaldes einen ihrer höchsten Triumphe zu feiern scheint, sind meine besonderen Lieblinge gewesen, ich habe von ihnen, was zu erreichen möglich war, aus dem schmalen Küstenstriche zwischen S. Paulo Campinas und Santos zusammengebracht. Die unten als Anmerkung gegebene Liste umfaßt nicht weniger als 20 Arten, für deren Klassifizierung ich Herrn Dr. Rosenstock in Gotha zu Dank verpflichtet hin. Bis auf zwei oder drei derselben habe ich sie alle im Park lebend besessen. Ein nicht leicht zu erreicbender Erfolg, denn wie viele Palmen sind auch die Baumfarrne schwer zu verpflanzen, zumal wenn sie schon einigermaßen herangewachsen. Eine eigenartige Stellung nimmt unter ihnen Dicksonia Sellowiana ein, deren Stamm von einem dicken Wurzelfilz überkleidet ist, welcher als Nährboden für Orchideen und Farrenkultur Gegenstand des Handels bildet. Im All- gemeinen ist es kein Baum des Waldes, sondern sumpfiger Niederungen. Auch im freien Naturzustande dient die Filzdecke des Stammes anderen Gewächsen als Wohnplatz. Ein kurzer, dicker Stamm, welcher rechts von der Treppe am Eingang in die schmale Pikade steht, trägt nicht nur Orchi- deen und andere Pflanzen, im ganzen fünf Arten, sondern auch eine Ver- nonia, deren schlanker, holziger Stamm sich etwa 3 m hoch über seinem Wirt erhob bis ich ihn abschneiden ließ. Es soll einzelne Orchideen geben, welche ganz speziell diesem und ähnlichen Standorten angepaßt sind. Unter den. Arten der Gattung Hemitelia ist H. apiculata oder grandifolia stamm- los, während H. setosa durch ihre Adventiv-Fiedern an der Basis der Wedel ausgezeichnet ist. Zu den schönsten und höchsten Arten gehören ver- schiedene Vertreter der Gattung Cyathea, die eine Höhe von 10 m und mehr erreichen. Cyathea chanchin und caesarea danken ihre gefällige Gestalt besonders dem Umstande, daß die alten Wedel oder deren Grund- Stücke nicht am Stamm hängen bleiben, sondern unter Hinterlassung einer großen Stammnarbe abfallen. Von den Alsophila-Arten sind A. corcova- densis und feana durch die einfachen Fiedern der Wedel auffällig, A. ar- mata durch das behaarte Laub, A. villosa durch den kurzen, nur !/ m hohen Stamm. A. quadripinata und procera sind stammlos, erstere aber ist trotzdem mit ihren 3—4 m langen Wedeln eine schöne und augen- fällige Art. Am häufigsten ist in dem ganzen Distrikt A. atrovirens, von der wie ich glaube, mehrere Varietäten als Arten abgetrennt wurden. Längs des Waldweges sind die Vertreter der Maranlaceen untergebracht, unter denen die dunkelgebänderte, herrliche Blattpflanze Calathea cebrina besonders auffällt. Weiterhin folgen Aroidaceen durch mancherlei Arten von kletternden und bodenständigen Pflanzen wie Philodendron und An- thurium vertreten. Die riesigen Büsche von Philodendron bipinnatifidum 552 H. v. Ihering. gehóren sowohl dem Walde, als dem ihm vorgelagerten Gebüsche an, ge- deihen aber, wie auch viele andere Familiengenossen, ebenso gut auf dem Boden, wie in den Kronen der Báume. Eine reichhaltig vertretene Gruppe sind ferner die Bromeliaceen, welche stellenweise den Boden dicht über- ziehen, von denen aber viele Arten auch epiphytisch angebracht sind. Unter ihnen eine riesige Vrisea mit quer gebinderten Blattern. Weithin leuchten die bald zylindrischen, bald áhrenfórmig blattgedrückten, lebhaft blau, rot und gelb. gefärbten Blütenstände. Hinter ihnen erheben sich im Unterholz großblättrige Kräuter und Stauden, unter denen be- sonders die wilde Bananenform der Gattung Heliconia auffallt, von welcher in den Waldungen des Küstengebietes zwei auch hier im Garten vertretene Formen vorkommen, eine mit scharlachroten und eine mit gelben Dlüten. Zwischen ihnen erhebt sich die stolze Commelinacee Dichorisandra thyrsiflora, deren endständige königblaue Blütenstände Mikan zu dem treffenden Vergleiche mit dem Thyrsusstabe der antiken Mythologie ver- anlaBte. Aus dem Walde hervortretend, gelangen wir zu einem schattigen Busch- lande, in welchem beetartige Plätze ausgespart sind für Amaryllis-Gewächse, ` unter denen zumal die rot oder grün blühenden Hippeastrum-Arten, Erd- orchideen und /rös-Arten mit blauen und gelben sich oft erneuernden Blu- men auffallen. Schön gediehen war vor einem freundlichen Aussichtsplatze, nahe dem Graben, die Anpflanzung einer blaublütigen Art, welche auf dem Felde zwischen dem sie beschränkenden dichten Graswuchs die Höhe von !/; m nicht übersteigen, während sie unter den neuen günstigen Kultur- bedingungen ihre an Größe und Glanz der Farbe verschönerten Blüten. bis . zur Höhe von 4 m und mehr erhoben. Ihnen gegenüber stehen die Zingi- beraceen unter denen Costus und die 2 m an Höhe übersteigende Alpima nutans mit herrlichen rosa Blütentrauben hervorzuheben sind, ferner zwei Arten von Hedychium. Von letzteren ist die weißblütige H. coronarium ihrer resistenten Fasern halber zur Papierfabrikation empfohlen worden. Ebenso zur Herstellung von Parfüm-Essenzen und das gleiche gilt wo auch für die kräftigere gelbblütige Art H. robustum. Im Winter, wont die Pflanze zu trocknen begann, haben wir das betreffende Beet gemäht und die Halme auf den Stoppeln liegen lassen, durch welche vermodernde Masse, die neuen Triebe rasch hindurchwuchsen. Eine schmälere Pikade führt uns durch den Wald zurück; sie ist nächst der Vorführung der Waldbäume vorzugsweise den sireng an den wald gebundenen Palmen und den Bambusaceen gewidmet. Von ersteren ver- dienen die zierlichen Zwergpalmen der Gattung Geonoma Erwähnung; ven letzteren, neben den dünneren rohrartigen und zum Teil soliden Chusquea- Arten die beiden großen Bambusgewächse mit hohlen Internodien Chusquea gaudichaudi und Merostachys Kunthii Rupr. (Claussenii Munro). Beide „Arten klettern bis hoch in die Kronen der Waldbäume. Der periodische Blattwechsel der Bäume in Südamerika. 553 Parallel mit der oben erwähnten breiteren Waldpikade läuft am Saume des Waldes ein breiter Weg gegen das Parktor zurück, dem wir jetzt unsere Aufmerksamkeit zuwenden wollen. An seinem oberen Ende befindet sich eine kleine Anpflanzung von Cecropien, in welcher die drei bis jetzt im Staate beobachteten Arten gut gedeihen. Ihnen gegenüber haben drei prächtige alte Stämme von Cocos eriospatha einen passenden Platz ge- funden in einem Dickicht von Kakteen und Bromelien. Ich hatte diese dick- stämmigen Palmen dem Museumgarten zum Geschenke gemacht und bei dessen Zerstörung dem botanischen Garten überwiesen. Da sie mit einem mächtigen, fast das gesamte Wurzelwerk bergenden Ballen ausgegraben wurden, so gelang ihr Transport nur mit Hilfe einer transportablen Feld- bahn. Sämtliche Exemplare wuchsen gut an. In der Moder- und Staubmasse, welche sich in den Basen der alten Blaltstiele angesammelt hat, wuchern zahlreiche Farrenkräuter und andere Epiphyten. Weiterhin folgt eine Anpflanzung von Lantana-Arten, welche mich eine zeitlang besonders beschäftigt hat, ohne daß es mir gelungen wäre, die Frage, welche mich interessierte, zu lösen. Es ist auffallend, daß L. camara und einige andere Arten in den Tropen der alten Welt ge- fürchtete Unkräuter sind, während ihre Rolle in Süd-Amerika als eine harm- lose zu bezeichnen ist. Von Gramineen habe ich verzugsweise die größeren und auffallenden Formen zur Anschauung gebracht, unter welchen das prächtig gedeihende Pampas-Gras und das 4—5 m Höhe erreichende Ubä-Rohr, Gynerium saccharoides hervorzuheben sind. Letztere Art wirkt namentlich über- bedecken. Die Blütenschaften dieser S. Paulo-Art, die zumeist an den Flußufern angetroffen wird, sind weich und haben nichts zu tun mit jenen einer anderen Art, deren Schäfte die Indianer zur Herstellung von Pfeilen verwenden, Ein nun folgendes größeres Rasenstück ist der Vorführung der im Freien wachsenden Palmen gewidmet; besonders gelungen ist die Gruppe von Palmitos einer Ewfherpe-Art, welche nur in jüngsten Stadien sich ver- pflanzen läßt. Von Fächerpalmen gedeiht Trithrinaz brasiliensis gut, welche Art aber nicht aus S. Paulo stammt, sondern von Rio Grande do Sul bis Matto Grosso im westlichen Brasilien und in Paraguay verbreitet ist. Im Kiistengebiete des südöstlichen Brasiliens gibt es keine Facherpalmen. Nach Westen, von dem eben besprochenen Wege, dehnt sich eine kaum veränderte Camp-Fläche aus, in welcher nur einige kleinere Ansied- lungen von Kakteen und Agaven zu erwähnen wären, abgesehen von der am unteren Ende gelegenen Koniferen-Forstung. Außer der Araucaria br is findet man die beiden südbrasilianischen Arten von Podocarpus vertreten. Das Wachstum der Araucarien geht auf diesem harten trockenen 554 H. v. Ihering. Boden nur langsam vor sich, trotzdem ich für jede Pflanze, die an Ort und Stelle gesät wurde ein 80 cm tiefes Loch von 60:60 cm hatte aus- heben und hinreichend düngen lassen. Hier in Hansa de Joinville im Staat St. Catharina gedeihen diese Bäume, trotz weniger zusagender Witterung, fast doppelt so rasch. Zur Seite der Koniferenpflanzung befand sich unsere Varsea, eine Niederung, deren Bodenfeuchtigkeit allerdings zu wünschen übrig ließ. Hedychiumgestrüpp, Rohrkolpen und andere höher wachsende Pflanzen umsäumten es. Besonders gut gediehen die verschiedenen Eryn- gium-Arten. Wasserpflanzen, soweit sie hier untergebracht waren, hatten wir in halbierten Tonnen, die in den Boden eingelassen waren, untergebracht. Eichhornia, Pontederia usw. hielten sich auf diese Weise gut, während andere, etwas empfindlichere Formen, in ähnlicher Weise im Schatten des Buschwaldes untergebracht waren. Salvinia, Pistia usw. gediehen hier gut, während die Lemna-Kulturen durch wanderlustige Frösche in Unordnung gebracht wurden. Mein Lieblingsplatz im Garten war eine etwas verwahr- loste Lichtung im Gehölze, welche ausschließlich von dem etwa 11/2 m hohen Gestrüpp einer erikaartigen, kleinblätterigen Rubiacee eingenommen : wurde. Hier pflegte ich gerne bei Sonnenuntergang zu sitzen, WO dann der Blick über das von Menschenhand unberührte Dickicht hinschweifen und durch die Wipfel der Waldbäume die oft wunderbare Verfarbung des westlichen Himmels umfassen konnte, häufig abgelenkt durch die in ihren Kronen sich erhebenden Riesenwedel des Ubá-Rohres oder durch den Gold- reflex, welchen die letzten Strahlen des sinkenden Tagesgestirnes auf den glänzend rotbraunen Blattstielen der Guapuruvu-Bäume aufblitzen ließen. Das Gefühl, etwas geleistet und geschaffen zu haben, was dem vorgesteckten Ziele nahe kommt, gewährt eine begreifliche Befriedigung, in deren Genuß sich aber, wie so oft im Leben, die Sorge einschleicht, ein Schatten = Wehmut, der in diesem Falle nur zu begründet war, denn ich muBte mir schon lange eingestehen, daB die Frucht meiner Arbeit, meiner Gegenwart beraubt, rasch wieder vergehen müßte. Nicht leicht war es für die Pflanzen, deren Namen mir feststanden, sichtbare und dauerhafte Bezeichnungen zu schaffen. Die Lösung des Problemes ergab sich schließlich in der Weise, daB ich die wissenschalt lichen und trivialen Namen auf Porzellanschildern anbringen ließ, aoe in Deutschland mir sehr zu Dank hergestellt wurden und deren ur lungs- und Transportkosten, einschließlich der Metallstäbe an = ez festgeschraubt wurden, sich auf wenig mehr als 1 .4 beliefen. Die e festigung mit Metallschrauben hat entsprechend den Shiva ` Witterung, gelegentlich Beschädigungen der Porzellanmasse in der bp x der Löcher zur Folge gehabt und ist daher die Methode noch weiterer Ver- besserung bedürftig. Der Freude, welche ich über diese wohlgelungen® cd besserung empfand, wurde übrigens rasch ein Dämpfer aufgesetzt durch e ep entlassenen Diener, welcher aus Rache einen Teil der Porzellanschilder zerschl Der periodische Blattwechsel der Bäume in Südamerika, 555 Nicht ohne Interesse sind die im Laufe der Jahre in bezug auf die schädlichen Einwirkungen von Klima und Tierwelt gewonnenen Erfahrungen. Auf den Schaden, welchen gelegentlich Fróste dem Gipfelwachstum einzelner empfindlicherer Báume zufügten bin ich schon im zweiten Kapitel einge- gangen, auch auf die Ringelung von Ästen und jüngeren Stämmen durch die Bockkäfer der Gattung Oncoderes. Insektenfraß behelligt uns im all- gemeinen nicht viel schlimmer als es drüben auch geschieht, aber eine Plage besonderer Art sind die breiten Bohrgünge, welche Larven von ge- wissen Schmetterlingen und Käfern im lebenden Holze vieler Bäume an- legen. Unter letzteren sind es namentlich Cerambyciden, Buprestiden und Cureulioniden, welche schweren Schaden verursachen. Ich habe spezielle Studien über diesen Gegenstand angestellt, welche mit viel Geschick von Herrn Gnzaon Bontar weitergeführt wurden. Die verschiedenen von uns versuchten Bekümpfungsmethoden haben noch nicht zu einem wirklich be- friedigenden Ergebnis geführt, sind aber auch nicht so ernst und metho- disch durchgeführt worden, wie das erforderlich ist. Als vor zwei Jahren schöne Exemplare von Ficus benjamini im Garten des vom Staatspräsi- denten bewohnten Palais, dieser brocas-Plage zum Opfer fielen, gab der Leiter des landwirtschaflichen Institutes von Campinas die Mittel zur Be- kämpfung des Übels an, aber dieselben vermochten das Absterben der erkrankten Bäume nicht zu verhindern. Bei manchen Bäumen darf diese Plage mit einer Kinderkrankheit verglichen werden, so z. B. die Schmetter- lings-broca junger Zedern (Cedrela). Bei anderen z. B. einzelnen Myrsina- und Miconia-Arten, scheint die schlieBliche Vernichtung durch diese Vor- ginge eine mehr oder minder regelmäßige Alterserscheinung zu sein. Wer in den Tropen Baumkultur treiben will, wird dieser brocas-Plage seine Aufmerksamkeit nicht entziehen dürfen. In besonderem Maße habe ich es mir angelegen sein lassen Ziersträucher der einheimischen Flora zu pflegen. Manche derselben, wie z. B. Arten der Gattungen Brunfelsia und Bougainvillea trifft man auch überall in besseren Gärten, aber unter den Melastomaceen und den Arten von Calli- andra, Cassia, Helieteres und manchen anderen, deren Namen mir noch nicht bekannt wurden, gibt es noch viele Schätze, welche gehoben zu werden verdienen. So hat dieser kleine botanische Garten folgenden Aufgaben dienen sollen: f, Vorführung gewählter Vertreter aus der Flora von São Paulo. 2. Eine Forschungsstätte zu bilden. 3. Pflege von einheimischen Nutz- und Zierpflanzen. 4. Einen ästhetisch-freundlichen Eindruck hervorzurufen, welcher die p, nicht zu einer trockenen, sondern zu einer reizvollen Arbeit macht, 556 H. v. Ihering. Ich habe das Vergnügen gehabt gelegentlich auch hervorragenden Botanikern und Forstleuten, letzteren namentlich von Nordamerika die Ein- richtung des Gartens erläutern zu können und ihren Beifall zu finden. Herr Dusen fand an Orchideen, Herr Rose an Kakteen und vorzugsweise Rhipsalis-Arten zusagendes Studienmaterial, ähnlich auch die Herren Wu und A. Ducke. Es wire mir nicht méglich gewesen eine so reichhaltige Sammlung von Pflanzen des Urwaldes zusammenzubringen ohne die Hilfe der von mir gegründeten und in den vier Jahren von 4909—1942 geleiteten biolo- gischen Station von Alto da Serra. Trotz des geringen Entgegenkommens seitens der Staatsregierung gelang es mir das Projekt vollkommen nach Wunsch durchzuführen. Etwa 1 km von Alto da Serra entfernt erhebt sich auf einem Higel mittem im Walde des 16:44 m große Anstaltsgebäude, ringsum von einer 2 m breiten gedeckten Galerie umgeben. Räume für Studien und Biblio- thek nehmen das Innere nebst Wohn- und Schlafräumen ein. Eine auto- matisch wirkende Pumpe treibt aus dem 50 m tiefer gelegenen Bache das Wasser in das Sammeldepot. Vor dem Gebäude liegt der Versuchsgarten und über ihn schweift der Blick über die reich bewässerte Ebene bis an das Gestade des Meeres bei Santos bzw. San Vizente; großartig ist das Panorama der in verschiedenen Ketten hintereinander sich erhebenden Ge- birgszüge und dann wird der Blick wieder in der Nähe durch die Bahn- linie angezogen, auf welcher man die an Drahtseilen gehaltenen Züge in Tunneln verschwinden und über kühne Brücken hinlaufen sieht. Alto da Serra gehört zu den regenreichsten Plätzen der Erde. Nicht nur, daß im Laufe des Jahres Regenfälle bis zur gesamten Höhe von 3m verzeichnet werden, auch die rasch auftretenden Wolken und Nebelmassen verändern oft in kurzem die Lage und machen die wissenschaftliche Arbeit im Walde dann unmöglich. In einer solchen Zone kann biologisches Stu- dium nur dann auf Erfolg rechnen, wenn man mitten im Arbeitsgebiets ein Wohnhaus hat. Die ewig feuchte Atmosphäre hat in diesen Schluchten und Abhängen des Gebirges die Entwicklung einer überaus reichen Vege- tation gefördert. Sie vor der alles zerstörenden Axt zu retten und einem Naturpark der biologischen Forschung zu sichern, wie er gleich schön wohl noch an anderen Stellen des Gebirges anzutreffen sein dürfte, aber schwer oder kaum erreichbar, war der eigentliche Zweck des Unternehmens. Leider hat die Regierung des Staates von Sao Paulo, als sie die biologische Sta- tion endlich nach längeren Zögern übernahm, die Anstalt nicht dem Museum unterstellt, für welches sie gegründet war, sondern dem sogenannten ee? dienst. Ohne fachmännische Leitung und hinreichende Mittel ist die eer jetzt zu voller Bedeutungslosigkeit herabgesunken und ohne Wert für ingen Jemanden. Der periodische Blattwechsel der Bäume in Südamerika, 557 Eine Weile werden noch die prächtigen Waldpflanzen im botanischen Garten des Museums an eine Epoche erfolgreicher biologischer Forschung erinnern. Es scheint aber, daß hier in Brasilien der Naturforscher sich bescheiden und dem Dichter das Wort geben muß, dessen Worte auf unsern Fall passen dürften: »Noch eine hohe Säule zeugt von verschwundener Pracht Doch diese schon geborsten, kann stürzen über Nacht. « Kapitel IV. Der biologische Zyklus im Zusammenhang mit den meteorologischen Erfahrungen. Meteorologische Daten. Es ist klar, daß es eine der wesentlichen Aufgabe dieser Untersuchung sein mußte, dem Zusammenhang zwischen biologischen und meteorologischen Verhältnissen nachzuspüren. Lägen mir einwandfreie von kompetenter Stelle publizierte Zahlenreiben vor, so wäre die Aufgabe leicht — leider ist aem nicht so. Ich muß daher eingehend auf dieses Seitengebiet zu reden kommen. In Sáo Paulo besteht seit nahezu 30 Jahren ein meteorologischer Dienst, welcher dem Ackerbau-Sekretariat unterstellt ist. Es gibt zwei Beobach- tungsposten: einen im zentralen niederen Stadtgebiete, in der Normalschule, und einen im astronomischen Observatorium in der Avenida Paulista. Beide Stationen sind .nur wenige Kilometer voneinander entfernt und auch der Höhenunterschied — Observatorio 820 m, Posten der Normalschule 761 m — fällt wenig in Betracht, gleichwohl sind die vorliegenden Zahlenreihen oft recht verschieden. Die Normalschule liegt in der Niederung, das Obser- vatorium auf der Höhe eines Bergriickens. An ersterer Stelle staut sich die heiße Tagesluft drückend an, die höher gelegene Avenida hat höhere Temperatur und etwas weniger Regen. Man sollte es a priori kaum für möglich halten, daß so geringen topographischen Abweichungen innerhalb einer Stadt bedeutende Differenzen in den Beobachtungsreihen entsprechen können. So fielen 1914 in der Normalschule im November 235 mm Regen gegen 208 im Observatorium; im Januar 67,0, aber im Observatorium 149,2 mm. Die Gesamtmenge des Jahres beläuft sich für 4944 auf 4476,4 mit 108 Regentagen für die Normalschule gegen 1444,7 mit 112 Regen- tagen am Observatorium. In den letzten 10—12 Jahren sind beide Sta- tionen gesondert aufgeführt, die vorhergehenden Daten beziehen sich auf die Normalschule. Voss, auf dessen wichtige Arbeiten ich weiterhin zurück- komme, gibt die Höhe des Beobachtungspostens der Normalschule zu 761 m über Meeresspiegel an; BeLrort MATTOS, der Chef des meteorologischen Dienstes in S. Paulo gibt die Höhenlage des Observatoriums zu 820 m an. Nach den Veröffentlichungen des Institutes war die mittlere Temperatur des Dezember 1915 im Observatorium 19,3°, in der Normalschule 20°. 558 H. v. Ihering. Im Januar 1916 betrugen diese Unterschiede 20,6? und 22°, im Februar 4916 waren sie 19,6? und 21,1°. Für meine Zwecke kommen wesentlich nur die Beobachtungen im Observatorio in Betracht, weil im Museum bzw. auf dem Hügel von Ypiranga die physisch-topographischen Verhältnisse und die Meereshöhe fast die gleichen sind wie am Observatorio. In be- zug auf die Regenmenge der Monate und Jahre sind im allgemeinen die Unterschiede zwischen beiden Beobachtungsstellen nicht so bedeutend, daß ich von einer vergleichsweisen Benutzung der vor 1904 liegenden Auf- nahmen absehen müßte. i Leider sind die Publikationen des meteorologischen Dienstes in S. Paulo nicht ohne Kontrolle und Korrektur zu benutzen, wegen zahlreicher Druck- fehler und sonstiger Ungenauigkeiten. Sehen wir uns z. B. die Daten für Januar 1916 an, wie sie im Boletim da Agricultura von 1916, Nr. 8 mit- geteilt sind. Auf S. 655 ist die mittlere Temperatur des Monats Januar für das Observatorio von S. Paulo zu 15° angegeben, aber auf S. 651 zu 20,69, wobei letztere Zahl als die richtige gelten muß. Die Zahl der Regen- tage ist für Villa Jaguaribe auf S. 654 zu 20, S. 656 zu 21 angegeben. An die Regenmenge von 729,2 mm für Bananal können wir ebensowenig glauben, wie an die 459,7 mm, welche S. 655 für Alto da Serra im Januar 1914 notiert sind. Aus dem Boletim da Agricultura 1915, Nr. 4, S. 350 geht hervor, daß die richtige Zahl 195,6 mm bei 12 Regentagen lauten muß und nicht 459,7 mm mit 19 Regentagen. Wahrscheinlich steht e$ um die 450 mm Regen, welche in 12 Tagen des Januars 1944 in Franca gefallen sein sollen, ebenso. Von einfachen Druckfehlern, wie sie für die Regenmenge im Januar 1914 bei Brotas, Jahu und Piracicaba sich ergeben, sei ganz abgesehen. In der Tabelle für Februar 1916 finden wir für Alto da Serra 627,4 mm Regen angegeben, was nach oben erwähnter Erfah- rung an die Möglichkeit eines Druckfehlers denken läßt. Die Zahl der Regentage wird für Santos S. 661 zu 13, S. 663 zu 12 angegeben und in entsprechender Weise lauten die Zahlen für S. Carlos da Pinhal 8 und * In bezug auf das zum Vergleich herangezogene Jahr 1914 fanden wir Widersprüche oder Druckfehler für die Regenmengen von Amparo, Apiahy, Avaré, S. Paulo Observatorio, die hingehen mögen, aber 175,0 statt 125,0 bei Cananea und 202,8 statt 102,8 bei Ibitinga sind imstande, unangenehme Versehen zu verursachen. Die Zahl der Regentage im Februar 1915 betrug an der Normalschule (laut Boletim 1915, Nr. 6, S. 559) 5, bei 80,5 mm Regen. Im Boletim io Nr. 8, S. 663 lauten aber die entsprechenden Zahlen 22 Regentage M 165,0 mm Regen. Das ist in Wahrheit die Zahl für Februar 1914, und 9f für 41914 angegebene Zahl von 67,9 mm in 13 Tagen entspricht in Wabr- heit dem Jahre 1913. Es sind also bei flüchtiger Kopierung die Jahre“ tabellen vertauscht worden. In Boletim 1916, Nr. 9, S. 742 sind die jo gaben über Regen im März 1914 alle falsch, da sich die Zahlen auf Der periodische Blattwechsel der Bäume in Südamerika. 559 Jahr 1913 beziehen. Für die Escola normal S. Paulo werden für März 1915 6,6 mm Regen in 16 Regentagen angegeben; natürlich falsch, wenn auch gleichlautend in Boletim 1914, Nr. 7, S. 655 angegeben. Wer die Qualität der brasilianischen Hilfsschreiber (amanuenses) kennt, wundert sich in dieser Art über nichts — in einem Relatorio der Barra-Kommission von Rio Grande do Sul fand ich eine Kolumne mit Mittelzahlen von höherem Werte als die Maximalzahlen —, aber Tabellen dieser Art sind eben nicht vertrauensvoll zu benutzen. Das sind nicht Nörgeleien, sondern Dinge, mit denen ich mich seit langem und oft vergeblich abquäle. So steht in Boletim 1915, Nr. 2 die Regenmenge des Dezember 1914 auf S. 170 und auf S. 175 für das Ob- servatorium angegeben, aber an ersterer Stelle heiBt es 224,8 mm und 13 Tage und in der Tabelle S. 175 lesen wir 235,5 und 12 Regentage. Die Regenmenge von S, Paulo, Observatorio, wird für Juli 1915 im Boletim 1915, Nr. 14, S. 4044 zu 28,8 und S. 1009 zu 26,8 mm angegeben. Im Boletim 1916, Nr. 4, S. 78 ist für August 1915 die Monatsmenge an Regen Zu 58,7 angegeben, aber S. 73 zu 103,8 mm. Das Maximum des in jenem Monat gefallenen Regens ist 58,7 und aus Versehen in der Haupttabelle als Totalmenge des Monats angeführt. Im Boletim 1916, Nr. 8, August, S. 647 wird für 59 Beobachtungsstationen des Staates S. Paulo schon im August 1916 die Regenmenge angegeben, die im Dezember 1916 gefallen. Für eine Anzahl Stationen sind Spezialbulletins veróffentlicht, für mehr als 4/5 aller Stationen ist man auf die Übersichtstabellen angewiesen, ohne jede Möglichkeit der Kontrolle. - Die Normalmenge des Regens im Dezember wird für das Observatorio im Boletim von 1942 zu 234,1 angegeben, in jenem von 1913 zu 254,4. Offenbar liegt ein Druckfehler vor — aber welches ist die richtige Zahl? Da es sich nicht um beobachtete Größen handelt, sondern um berechnete, ist jede Kontrolle ausgeschlossen. Voss gibt als Normalmenge für den Dezember in S. Paulo 155 mm an und ich habe Grund, seiner Darstellung mich anzuschließen und nicht jener von BzrironT Marros. Ich komme damit auf den Kernpunkt unserer Differenz. Von der Erörterung der Temperaturmittel sehe ich hier ab. Wo die mittlere Jahrestemperatur 17°—(8° beträgt und die Mittelzahlen der Mo- nate zwischen 449. 990 pendeln, wo Schnee und Eis unbekannte Erschei- nungen sind und Frost selten und rasch vorübergehend ist, wo es keinen Monat gibt ohne blühende Kräuter, Sträucher und Bäume, da kommen Temperaturschwankungen kaum als biologischer Faktor in Betracht. In der gemäßigten Breite Europas sind es die Temperatur-, in jenen Süd- amerikas die Niederschlagsverhältnisse, welche am meisten Einfluß üben auf die Schwankungen im jährlichen Zyklus der Vegetation. Will man nun den Einfluß extrem nasser oder trockener Jahreszeiten auf die Vege- tation untersuchen, so muß man vor allem bestrebt sein, die normalen Zustände kennen zu lernen. Das ist aber in unserem Falle schwer zu er- 560 H. v. Ihering. reichen. Der meteorologische Dienst von S. Paulo hat zwar auch für die monatliche und jährliche Regenmenge und die Zahl der Regentage Normal- tabellen aufgestellt, aber ich kann dieselben nicht für zutreffend halten, Der erste Versuch dieser Art datiert von 1915, wo Berrorr Marros für S. Paulo die Gesamtmenge zu 1342,7 mm, die Zahl der Regentage zu 161 angab. Im gleichen Jahre berechnete Voss die bezügliche Regenmenge zu 1315 mm. Das entspricht einem Unterschiede von 2°/, im Jahre oder 0,16?/, im Monate — Differenzen, bei denen wir uns für unsere Zwecke nicht aufzuhalten brauchen. Im Jahre 1912 hat aber BeLrort Marros die Regenmenge zu 1576,4 mm mit 152 Regentagen angegeben und im folgen- den Jahre zu 1588,4 mm mit 151 Regentagen. Das stellt der Vossschen Zahl gegenüber eine Erhöhung von 273,4 mm oder mehr als 20°/, dar. Gründe für diese enorme Steigerung sind, so viel ich sehe, nicht angegeben. Es erübrigt daher, die auf 1905 folgenden Jahre zu prüfen. Der Umstand, daß ein Teil der in Betracht kommenden Jahre von Dezember zu Dezember gerechnet sind, daß die älteren Jahrgänge sich auf die Escola normal be- ziehen und ich soweit als möglich die Daten des Observatorio benutzt habe, gestattet mir nicht, meinen Berechnungen den Wert absoluter Genauigkeit beizumessen. Nach meiner Aufstellung fielen in den fünf Jahren 4906—1910 an Regen 80241,8 mm, in jenen von 4944—1945 aber nur 5957,3 mm. Danach würde sich für das erstere Lustrum eine mittlere Jahresmenge von 41604,4 mm, für das folgende von 414941,5 mm ergeben. Das Jahresmittel der 10 in Betracht kommenden Jahre würde 1397,9 mm betragen, und das kombinierte Mittel zwischen dieser Zahl und dem Vossschen Jahres- mittel wäre 41356,5 mm oder etwas mehr als die erste Normalzahl von BeLrort Mattos. Einen Grund zur Erhöhung der Normalzahl um 200— 350 mm vermag ich nicht zu entdecken. Unter Zugrundelegung der für S. Paulo Observatorio und Ypiranga gewonnenen Mittelzahl von 1356,5 und entsprechender Erhaltung der Vossschen Mittelwerte ergibt sich folgende Normaltabelle für die Regen- menge der einzelnen Jahreszeiten: N T Nach Voss 1905 Nach cem nd fast ebenso Nach v. ee BELFORT Marros | BELFORT iis 1916 Sommer (Dezember—Februar) . . 569,0 703,8 580,0 Herbst (Márz—Mai) . ...... 290,0 293,1 290,1 Winter (Juni—August). . . . . . 139,0 165,6 145,4 Frühling (September—November) . 347,0 425,9 341 Gesamtmenge des Jahres | 4345,0 1588,4 1356,5 Vergleicht man diese Zahlen, so ergeben sich für den Winter gie? e für den Herbst kaum Unterschiede. Das Jahr zerfällt hier in ein Der periodische Blattwechsel der Bäume in Südamerika. 561 regenarme Zeit von 6 Monaten und für diese weisen obige Zahlen keine er- heblichen Differenzen auf, wohl aber gilt das für die heißfeuchte Saison, für welche die Vosssche Zahl bei Berrorr Marros um 243,7 mm oder 27,5°/, erhöht ist. Für Frühling und Sommer sind eben BzLronrs Mittel- werte zu hoch angesetzt. Hierbei ist noch zu beachten, daß die anhaltende und schon sehr beklagenswerte Entwaldung des südlichen Brasiliens die Niederschläge verringert hat, daß somit Vorgänge wie wir sie in den letzten Jahren in S. Paulo erlebt haben, im Laufe der nächsten Dezennien sich voraussichtlich wiederholen und verschärfen werden. Die Erfahrungen der Bewohner S. Paulos, welche ich nach eigenen Erfahrungen bestätigen muß, lehren das Eintrocknen zahlreicher Quellen und Bache in der Umgebung von S. Paulo und die Umwandlung des Klimas in dem Sinne, daß Fröste sellener werden, die Regenmenge sich verringert, ausgeprügte Zeiten der Dürre prononziert hervortreten. Rechnet man, wie ich es tue, das Jahr nach den Jahreszeiten, es im Dezember beginnen lassend, wie das auch der meteorologische Dienst von S. Paulo früher machte, so haben wir für die biologischen Jahre von 4940—4915 für S. Paulo, Observatorio, fol- gende Daten: 1914 (Dez. 1910—Nov. 1911) . . 4540,9 mm Regen, 1912 (Dez. 1914—Nov. 4942). . . 129146 >» > 1913 (Dez. 1942—Nov. 1943). . . 956,6 >» > 1914 (Dez. 1913—Noy. 1914). . . 985,06 > » 1915 (Dez. 1914—Nov. 1915). . . 41482,6 > > Das ergibt für diese 5 Jahre einen Jahresdurchnitt von 1191,5 mm, bzw. einen Fehlbetrag von jährlich 165,0 mm. Geringe Regenmenge hat auch in früheren Jahrzehnten mit ergiebiger und normaler abgewechselt, aber zwei so regenarme Jahre wie diejenigen von 1913 und 1914 in un- mittelbarem Zusammenhang und mit einem Gesamtdefizit von 28%/, Regen im Vergleiche mit Normaljahren hat man noch nicht erlebt. Ich habe mich in diesem Punkte mit Herrn BsLronr Morra in Übereinstimmung befunden, ebenso mit dem Chef des Sanitütswesens, wogegen der berufene Vorkämpfer für Schonung der Wälder, der Chef des sog. Forstdienstes, den Einfluß des Waldes auf das Klima in Abrede stellt, nichts für Erhaltung der natür- lichen Waldungen tut und alles Heil von der Anpflanzung von Eukalyptus- bäumen erwartet. Schneller als er es ahnt, wird sein Ideal verwirklicht sein, und wenn dann mit dem herrlichen Tropenwalde auch die einheimische Tierwelt der Vernichtung anheimgefallen ist, wird es Zeit sein, den schon reichlich kultivierten Arten von Eucalyptus, Grevillea, Casuarina usw. auch Vertreter der Fauna, zumal Kängurubs, zuzugesellen. Im Interesse dieser Studie finde ich es angebracht, hier für den Zeit- taum, über welchen sich meine Beobachtungen ausdehnen, die Regenmenge he Jahrbücher, LVIII. Bd. T 562 H. v. Ihering. der Monate und Jahreszeiten nach den Erfahrungen am Observatorio von S. Paulo mitzuteilen, da dieselben jenen von Ypiranga annähernd ent- sprechen. Regentabelle von S. Paulo in den Jahren 4912—1916. 1912 1913 | 1914 1915 1916 Monate Jahre A h a Monat Be: Monat |" * Monat — Monat "m TT. Monat e zeit zeit zeit zeit zei Dezember . . | 434,8 130,9 65,7 224,8 155,1 Januar . . . | 484,2 Jos 7| 230,0 Jis 149,2 be 160,5 Ion 206,8 be Februar. . . | 202,7 64,9 178,8 74,4 97,8 Mio I. Sieg 136,3 160,4 68,2 April. . .| 57,8|'976,5| 45,2 ug 9,7 ken 47,8 LI NI 59; 30,4 6,9 43,8 JUM IS. sicht 4,8 115,0 78,6) 49,0 | MEC NE 14,0 be 9,0 LE 141,914492,4| 26,8 Im August. .. | 99,7 30,2 31,9 | 103,8 September . | 68,6 37, 8,0 44,7 | ktober. . . | 167,3 Ina 34,9 has 45,7 lass 420,9 |,387,0 November. . | 406,3 73,5 208,8 221,4 | Jahresmenge 1291,6 956,6 985,6 | 1182,6 Auch die Temperatur war in den Sommermonaten 1914—1945 ab- norm. Der Sommer 1914 (Dezember 1913 und Januar, Februar 1914) hatte eine mittlere Monatstemperatur von 920,69, jener von 1915 eine solche von 21,2°, was für beide Sommer zusammen 20,9? ergibt, stalt der EE 1) von 20,4?. Noch auffälliger tritt dieses Verhältnis her- vor, wenn wir die ersten drei Monate der Jahre 1914 und 1945 zur Ver- gleichung heranziehen, bei welchen die Durchschnittstemperatur beider Jahre sich auf 21,3° erhebt, statt der normalen von 20,2°. Eine solche Er- höhung um mehr als 1° in der heißesten Zeit beider Jahre, stellt etwas außergewöhnliches dar. Außerhalb der normalen Bedingungen lagen auch die starken Regen- güsse, welche von Oktober an im Frühling 1915 einsetzten. ^) Für die einzelnen Monate wird als Normaltemperatur in S. Paulo per Januar 20,2°, Februar 20,69, März 19,89, April 47,9°, Mai 45,5°, Juni 44, 7°, Juli 45, August 14,8°, September 16,0°, Oktober 47,7°, November 19,2, Dezember 20,3. Die Tem peraturunterschiede der Jahreszeiten würen somit: Sommer (Dezember, Januar Febre] . . 20,4? oder nach Voss 24,55 Herbst (März, April, Mai) . ...... 477° > > = PES Winter (Juni , Juli , Augus st). : 414,5? M » » 44,7°, Frühling Sëtzer. Oktober, ‚November 115553 » > 4807 Mittlere Jahrestemperatur $ PLATS > » » 482" Der periodische Blattwechsel der Bäume in Südamerika. 563 So kommen wir also bei dieser meteorologischen Diskussion zu dem Ergebnis, daß 1. im ganzen genommen die fünf Beobachtungsjahre 4942—1916 in eine Periode verminderter atmosphärischer Niederschläge fallen; 2. daß in den Sommern von 1914 und 1915 sowie noch im Monat März die Temperatur eine erhöhte war, fast um 1° über das Normalmaß; 3. daß die biologischen Jahre 1943 und 1944 mit einer unter 1000 mm gelegenen Jahresmenge von Regen einer in S. Paulo bis dahin nicht beob- achteten starken Dürre entsprachen; 4. daß im Frühling 1915, besonders im Oktober, die Regenmenge sich über das normale Maß erhob. Sehen wir nun, welche reaktiven Erscheinungen diese abnormen Wit- terungsverhältnisse in der Pflanzenwelt auslösten. Blattfall. Wenn die ganze Beobachtungsperiode in eine Zeit vermin- derter Regengüsse und zum Teil erhöhter Sommertemperatur fällt, so ist es schwer, das normale Verhältnis zu rekonstruieren. Wenn ich dabei auf mein Gedächtnis zurückgreife, so habe ich seit Jahren drei Holzgewächse mit periodischer Belaubung im Winter und Frühling beobachtet, ohne dar- über Aufzeichnungen zu machen. Es hat mich immer heimatlich ange- mutet, wenn ich im Winter die von mir beobachteten Eichen monatelang kahl stehen sah. In der vorliegenden Beobachtungszeit ist das anders ge- wesen. Teils haben sich alte Blätter länger erhalten, teils überzogen sich die kahlen Äste wieder mit jungem Laub. Das war also der Einfluß milder Winter ohne Frost. Ähnlich stand es um die Weinrebe. Auch sie trieb nach Verlust der alten Blätter neue hell belaubte Ranken, die zuweilen so- gar Blüten ansetzten. Künstlich kann man solches Winterlaub, wenn auch von vorübergehendem Charakter, jederzeit erzeugen durch friihzeiliges Be- schneiden. In Bahia gibt die Rebe, wie Sprx und Martius in ihrer Reise durch Brasilien berichten, regelmäßig zwei Ernten, im Juni und Dezember. Durch baldiges Beschneiden nach der Ernte kann man es aber auf drei Ernten bringen. In Südbrasilien kommt es nur ausnahmsweise im Juli zur Reifung einer zweiten Traubenernte, aber es sind wenige und wertlos. So lassen sich zwischen Rio Grande do Sul, wo der Winter fast immer Frost und Reif bringt, bis nach Bahia alle Übergangsstadien im Verhalten der Rebe verfolgen. Auch der Maulbeerbaum, welcher im äußersten Süden Brasiliens strenge Winterruhe einhält , verhielt sich in den milden Wintern unserer Beobachtungsjahre abnorm, viel länger die Blätter behaltend und wie ich glaube, zuweilen über den Winter hin. Es ist zu vermuten, daß er in Bahia die Blätter im Winter nicht verliert. Schwarzpappel, Ahorn, Platane behalten aber streng ihre Winterruhe bei. Der Pfirsich dagegen, welcher Auch in S. Paulo seine Blätter verliert, überzog sich schon im August und Juli in diesen milden Wintern mit Blüten. Die Kartoffel gibt in Südbrasilien 36* 564 H. v. Ihering. zwei Ernten; Mais nur eine, doch läßt sich die Pflanzzeit über einen langen Zeitraum ausdehnen. i Der normale Zeitpunkt für den Blattfall läßt sich nach den vorliegen- den Beobachtungen nicht mit Sicherheit feststellen, eben weil es sich um eine Periode abnormer meteorologischer Bedingungen handelt. Immerhin wird das Jahr 1912 als ziemlich normal zu gelten haben, doch beginnen die Aufzeichnungen erst im Juli, so daß die vor jenen Zeitraum fallenden, der Erinnerung entnommenen, Angaben unsicher sind. Allgemein gültige Erfahrungen lassen sich ohnehin kaum erwarten. Es gibt kahl stehende Bäume in S. Paulo von Mai und Ende April bis in den November, also während 7 Monate, und verhalten sich die einzelnen Arten verschieden und dieselbe Art in einer Reihe von Jahren. Von den sechs Bäumen, welche ich aus früher angegebenen Gründen der Diskussion vorzugsweise zugrunde lege, verlieren Dalbergia im Mai, Bombar und Cedrela im Juni, Sapium im Juli, Schixolobium und Aegiphila im August normalerweise die Blätter. In den Jahren 1913—1916 aber ist der Blattfall stets verfrüht eingetreten. Ein Blick auf die unten folgende Tabelle zeigt, daß schon 1943 diese vor- zeitige Entlaubung einsetzte, im allgemeinen nur mit Differenz von etwa einer Woche, aber Dalbergia. und Sehixolobium in viel stärkerem Maße. Die Erklärung scheint mir durch die Verminderung der sommerlichen Regen- menge gegeben. In den Jahren 1913—1916 ist die Regenmenge des Sommers, welche schon 4912 erheblich verringert war, stets unter 500 mm geblieben, d. h. um 22°/), oder, wenn man die Normalzahl von BELFORT Marros annimmt, um 360/, unter der Norm geblieben. Ganz besonders auffallend war 1913 das Ausbleiben der starken Sommerregen im Monate Februar, in welchem nur 64,2 mm Regen fielen, d. h. weniger als !/s der typischen Menge von 205 mm. Das war ein außerordentliches Phänomen, welches sich zwar 1915 wiederholte, aber zu den früheren Jahrgüngen umsomehr in Kontrast steht, als der Sommer in S. Paulo die Hauptregen- zeit ist. Schon im Dezember 1912 war der Regenfall außergewöhnlich ver- ringert, und im Dezember 1943 fielen gar nur 65,7 mm Regen, 4. h. 37% bzw. 260/ der Normalmenge. Zu den Wirkungen der Trockenheit gesellte sich in den drei ersten Monaten der Jahre 1944 und 1915 die gesteigerte Hitze, welche eine durchschnittliche Erhöhung der normalen Temperatur um 1,1 d. h. in den Mittelwerten zur Folge hatte. Die Kraft der periodisch belaubten Bäume war daher früher als gewöhnlich zu Ende. Die Verfrühung des Blattfalles belief sich daher für die in Diskussion stehenden Bäume im Laufe der Jahre 1913—1915 bei Bombax auf 38 Tage, » Cedrela » 41 5 » Dalbergia Vë 1 a Schixolobium » 12 Sapium = (202% Aegiphila E E » bd Ki v Der periodische Blattwechsel der Bäume in Südamerika. 565 Neubelaubung. Bei den uns speziell beschäftigenden Bäumen er- scheint das neue Laub normalerweise Anfang September bei Bombax, Ce- drela, Dalbergia, im Oktober bei Schixolobium und Sapium, im November bei Aegiphila. Es ist möglich, daß bei Dalbergia die Knospung der Blätter eigentlich dem August angehört, da der beobachtete Zeitraum von 28 Tagen für normale Bedingungen einen zu weiten Spielraum hat. Bei Cedrela und Bombax variiert die Neubelaubung nur um 6—8 Tage — eine höchst be- merkenswerte Erscheinung. Unbekümmert um die Witterung beginnen diese Bäume Ende August und Anfang September die Entfaltung der neuen Blätter. Bei Schixolobium, Sapium, Aegiphila, welche am längsten das alte Laub behalten, beginnt auch die Neubelaubung am spätesten. Hier aber treffen wir bedeutende Modifikationen, offenbar unter dem Einflusse der abnormen Witterungsverhältnisse: dem Regenmangel von 1913—1946, der heißen Sommer von 1914 und 1915. Im Interesse der folgenden Erörterungen gebe ich hier eine Tabelle über den Zeitraum, während dessen die besprochenen Bäume in den Jahren 1912—1915 kahl standen. Dauer des laublosen Zustandes. Baum 1912 1913 1914 1915 Pombar ou. 77 Tage 88 Tage 98 Tage 120 Tage Dna... .. 68 > 7E. x 88 » 5 x Dalbergia . `. 93 » 443 > 90 > 88 » Schizolobium , , 68 > 45:153 88 >» 56» RAuR S EA 94 > pui EE 84 > 62 > Aegiphila, o . . 86 > 96 » HT 59. > Absehen möchte ich bei Besprechung dieser Zahlen von den auf Dalbergia bezüglichen, deren normale Vegetationsverhältnisse noch mehr der Aufklärung bedürfen. Bombax und Cedrela verhalten sich wieder ziemlich übereinstimmend; die Dauer des unbelaubten Zustandes nimmt von 1943—4915 ständig zu. Dies wird, da die Neubelaubung eine regel- mäßige engbegrenzte Periode einhält, durch den verfrühten Verlust der Blätter bewirkt, Anders verhält sich die Gruppe der Spätlinge. Bei ihnen erhält sich von 49421944 die Dauer der Kahlperioden unverändert (Sapium) oder sie verlängert sich in den Jahren 1913 und 1914 (Sehixolobium, Aegiphila), wie bei den Bäumen der ersten, frühzeitigen, Gruppe. Dann aber erfolgt 1915 eine unerwartete Abweichung. Die Dauer der Blattlosigkeit sinkt im Vergleiche zum Vorjahre bei Schizolobium um 32, bei Sapium um 20, bei Aegiphila um 36 Tage. Und warum? Im Winter 1915 fiel mehr Regen als gewöhnlich , was naturgemäß in einer sonst regenarmen Zeit von Einfluß wurde auf das Leben der Vegetation. Im Monat August fielen 566 103,8 mm Regen, fast doppelt so viel als in normalen Jahren. H. v. Ihering. Andere Momente, welche zur Erklärung herangezogen werden konnten, vermag ich nicht zu entdecken. Ich lasse zum Schlusse noch eine Tabelle über den Vegetationszyklus der hier besprochenen Bäume folgen. Tabelle über den Blattwechsel bei Bäumen von S. Paulo. Ze Bombax Cedrela Dalbergia Blattfall Neulaub Blattfall | Neulaub Blattfall Neulaub 4942 | 45. Juni | 4. September | 28. Juni | 4. September | 30. Mai 4. September 1913 7. Juni | 4. September | 25. Juni | 7. September | 23. April | 15. August 1914 | 25.Mai | 2. September | 44. Juni | 8. September 5. Mai 4. August 1915 1. Mai |30. August 14. Juni | 8. September | 15. Mai 42. August 1916 | 22. Mai — 30. Mai — 6. Mai == Jahr Schizolobium Sapium Aegiphila Blattfall Neulaub Blattfall | Neulaub Blattfall Neulaub 1912 | 8. August) 15. Oktober 45. Juli 5. Oktober | 20. August | 15. November 4943 | 23. Juni 4. September) 28. Juni | 16. September | 45. August | 20. November 1914 | 44. Juni 8. September | 26. Juni | 45. September | 4. August | 10. November 1915 | 46. Juni 42. August 30. Juni | 30. August 5. August! 4. Oktober 4946 | 10. Juni — 40. Juni — ge Oktober Die auffallende Verkürzung der Laublosigkeit von Aegiphila im Jahre 1915 ist offenbar die direkte Folge des abnorm regenreichen Winters. Auch bei Schixolobium und Sapium läßt sich dieser Einfluß nicht verkennen. Umgekehrt muß die abnorme Verlängerung der Blattlosigkeit bei Bombax 1915 durch frühere Entlaubung infolge der gesteigerten Hitze der ersten Monate des Jahres 1915 zustande gekommen sein. Wir können somit einerseits Einwirkung erhöhter Temperaturen und Regenmengen dartun, bei ausgesprochener Abnormität der Witterung, H" dererseits aber auch feststellen, daß es Bäume gibt, welche unbekümmer um Temperatur und Niederschläge zur festgesetzten Zeit sich neu belauben, wie etwa Cedrela und Bombax in der ersten Woche des Septembers. Frost. Den letzten Frost, welchen ich in Ypiranga erlebte, hatten wir am 2. September 1912. Ich hatte eine kleine Anpflanzung verschie- dener Kaffeesorten dicht hinter dem Museum gut in Kultur und im Winter auf besonderen Gestellen durch angestrichenes Segeltuch geschiitzt. Trotz meiner Warnung nahm der Gärtner, überzeugt, daß im September kein Frost mehr zu befürchten sei, am 4. September die Schutzdecken weg. o der Frühe des 2. September fiel ein leichter Frost, welcher genügte, - größere Hälfte der Kaffeebiumchen zu töten. Den Pflanzen des botanischen Gartens fügte er kaum Schaden zu. In den vorausgehenden Jahren P Der periodische Blattwechsel der Bäume in Südamerika. 567 1909—1911 haben in zwei Jahren stärkere Fróste die Pflanzen geschädigt. Die jungen Imbauven, Cecropia adenopus Mart., verloren die Gipfelpartie, welche allerdings rasch wieder ersetzt wurde, aber doch die Pflanzen um ein Jahr zurückbrachte. Auch die jungen Pflanzen von Schixolobium ex- celsum wurden im Gipfeltrieb vernichtet. Unterhalb der Narbe bildete sich eine neue Blattknospe, welche sich zum Ersatzstamm ausbildete. Zwei Jahre darauf Wiederholung des Vorganges. An den betroffenen beiden stärkeren Bäumen erkennt man an der Knickung des Stammes das jeweilige Frostjahr. Einige der geschädigten Báumchen sind nie wieder kräftig ge- worden, mehr vegetierend als wachsend. Schixolobiwm excelsum wächst normalerweise kerzengerade in die Hóhe, ohne Zweige abzugeben, bis da Bäumchen eine Höhe von 6—10 oder mehr Metern erreicht hat. Die foliola sitzen an schlanken, 1,2—4,8 m langen Gerten, welche zur Zeit des Blattfalls durch Einwachsen der Rindenschicht abgesondert werden und zu Boden fallen. Auf die Mehrzahl der übrigen Bäume hatte der Frost keinen Einfluß. Ich móchte bei dieser Gelegenheit erwáhnen, daB ich am Rio Camaquam, Rio Grande do Sul, Bananen beobachtete, welche jedes Jahr hoch auf- schossen, im Winter bis auf die Wurzel zerstórt wurden und nie dazu kamen, Frucht anzusetzen. In den Jahren mit kälteren und frostreichen Wintern trat der Blattfall im allgemeinen früher und regelmäßiger ein. Damals waren die Eichen im April schon kahl. Hitze. Wie die erhöhte Sommerwärme auf den Blattfall einwirkt, wurde oben besprochen. Eine auffällige bezügliche Erscheinung war das Blühen der Dracaenen in den heißen Sommern von 1914—1915. Manche Bäume und Sträucher, welche ich oft in steriler Blüte gesehen, blühten und fruktifizierten reichlich in jenen Sommern, so Casearia silvestris und Myrsine floribunda. Die Casearia blüht regelmäßig jedes Jahr, aber fast stets steril. Die blütentragenden Ästehen trocknen ein und fallen ab. Die im Frühjahr blühenden Sträucher haben meist 2—3 Blüten, wobei oft die erste steril ist. Schon in Rio Grande do Sul erstaunte mich die oft dichte Gebüsche bildende Myrsine floribunda R. Br. (rapanea Roem.?) durch die gleichzeitig erfolgende massenhafte Blüte, die absolut resultatlos verlief. Ähnlich in S, Paulo, wo aber 4944—1915 reichlich Beeren angesetzt wurden. Sonderbar ist die Blüte von Calliandra santi-pauli und bieolor. Fast aller vier Wochen schmückt sich der Strauch mit den herrlichsten Blüten; viele von diesen sind unfruchtbar, d. h. trotz guten Insektenbesuches werden keine Schoten angesetzt. Ähnlich steht es mit der massenhaften Blüte von Eugenia ovalifolia, welche oft wochenlang auf gleicher Stufe im Knospen- zustande verharrt bis ein leichter Regen sie öffnet. Daß mildes Wetter zweites Laub bei Rebe und Eiche erzeugen, wurde schon oben besprochen. 568 H. v. Ihering. Ergebnisse. In bezug auf die von mir untersuchten Bäume der Wald- und Capoeira-Vegetation von S. Paulo ergeben sich hinsichtlich der Ein- wirkung des Klimas folgende Resultate: Verfrühung des Blattfalles bewirkt Verlängerung, Verfrühung der Be- laubung Verkürzung der Periode der Kahlheit. Zunahme des Regens im Frühling oder zu Ende des Winters beschleu- nigt die Neubelaubung derjenigen Bäume, welche bis zur zweiten Hälfte dieser Jahreszeit normalerweise unbelaubt zu bleiben pflegen. Frühbelauber, wie Cedrela und Bombax, lassen in den letzten Tagen des August und zu Beginn des September die neuen’ Blätter vorsprießen, unbekiimmert um die Witterungsverhältnisse. Blattfall und Belaubung sind im allgemeinen in bezug auf den Termin ihres Auftretens von den Witterungsverhältnissen unabhängig und wenn ein solcher Einfluß ungewöhnlicher meteorologischer Bedingungen sich doch geltend macht, so geschieht es im Sinne der Verfrühung der Erscheinung. Auf die ausgesprochenen Xerophyten, auf welche ich späterhin zu sprechen komme, zumal jene der Catingas, beziehen diese Erfahrungen sich nicht. Kapitel V. Der periodische Blattwechsel bei den Bäumen der tropischen und subtropischen Gebiete der Erde. Zum Verständnis der im Schlußkapitel erörterten allgemeinen Fragen scheint mir es nötig, die Summe dessen, was bis jetzt über periodischen Blattwechsel bei Bäumen nicht nur der neotropischen Region, sondern auch der Tropen der alten Welt bekannt geworden ist, übersichtlich vorzuführen. Möge man die Unvollkommenheit dieser Listen entschuldigen mit der Un- möglichkeit, die gesamte bezügliche Literatur einsehen zu können. Unvoll- kommen mußte ein derartiger Versuch naturgemäß ausfallen und ich will nicht sagen, zu meiner Entschuldigung, aber immerhin zu meinen Gunsten mag eben der Umstand vorgebracht werden, daß ich das in Betracht kommende Material, so weit es Brasilien betrifft, großenteils selbst habe schaffen müssen. Eine gewissenhafte kompilatorische Arbeit würde in bezug auf die Tropen der alten Welt, besonders hinsichtlich Afrikas, vielerlei von "- übersehene Daten hinzugefügt haben — es würde ihr aber andererseits et unmittelbare eigene Erfahrung der Verhältnisse im subtropischen Südamerika gefehlt haben. Hier handelt es sich nicht um eine endgültige Darlegun& sondern um einen ersten Versuch. Immerhin liegt zwischen meiner ersten einschligigen Publikation und der vorliegenden ein Zeitraum von 30 Jahren und es erscheint wenig plausibel, daß zur Zeit irgendein anderer und be rufenerer Kenner der Flora Brasiliens ein gleich großes Beobachtung“ material zu seiner Verfügung gehabt haben könnte. i d Der periodische Blattwechsel der Bäume in Südamerika, 569 Blattwechsel bei Bäumen der neotropischen Flora. Salicaceae. In Südamerika sind sie schwach vertreten, Salix Humboldtiana Willd. weit verbreitet in Argenlinien, welche ich in Rio Grande do Sul beobachtete, verliert im Winter die Blätter und gehört im Frühjahr zu den ersten Bäumen, welche sich neu belauben (v. Inerıns 1891, S. 17 und 1892, S. 2). Salix purpurea L. und babylonica L. sind im südlichen Brasilien bis Rio de Janeiro viel gepflanzt und stehen im Winter kahl. Erstere hat die Rinde der Zweige gelbgrün oder bräunlich-olivenfarben. Moraceae. Ficus (Urostigma) doliarium Miq. verliert normalerweise im September und Oktober für kurze Zeit die Blätter; so auch in Santa Catharina. In S. Paulo beobachtete ich noch eine andere irrig als U. Benjamina bezeichnete Art mit natürlichem Blattfalle. Die als Zierbaum oft gepflanzte importierte Art Ficus Benjamina L. hat permanentes Laub. Meine Beobach- lungen sind unvollständig. Die »rote« wilde Feige, welche schwarze Früchte trägt, F. (Urostigma) sp. von S. Paulo steht nie kahl. Jedenfalls gibt es in dieser Gattung Arten, welche immergrün sind neben solchen, welche zeit- weise blattlos stehen. Chlorophora affinis Miq. habe ich in Hansa, St. Catharina August bis Oktober 1916 kahl gesehen. Broussonetia tinctoria Mart. verliert nach F. Dias pe Rocna in der Calinga von Cearä in den Monaten August und September die Blätter, welche von Oktober bis November sich erneuern, Dasselbe gilt von Ficus (Urostigma) doliarium von Ceará, wo der Baum also länger kahl steht als in S. Paulo. Nyctaginaceae. Bougainvillea spectabilis W., als schöner Baum häufig in St. Catharina. Santalaceae. Acanthosyris spinescens Griseb. von Argentinien und Rio Grande do Sul verliert im Winter die Blätter (v. Inerıng 1894, S. 192 und 1892, S. 2). Polygonaceae. Ruprechtia viraru Griseb., weitverbreitet im nördlichen Argentinien und in Rio Grande do Sul, verliert im Winter die Blätter (v. Inerıng 1894, s. 184 und 1892, S. 2). Coccoloba latifolia Lam. von Ceará steht kahl - in der Catinga von Ceará bis zum Dezember bzw. dem Eintritt der ersten Regen. Die Blätter fallen ab in den Monaten von Juli bis September. Anonaceae. Rollinia sp. n.44. D leptopetala Fr., nach Bestimmung von Prof. Sreazzini, steht in Hansa, St. Catharina von August bis Oktober kahl, 570 H. v. Ihering. Xylopia sp., ebenfalls Hansa, soll im Winter die Blätter- verlieren. In der Catinga von Bahia verlieren Xylopia grandiflora St. Hil. und Anona obtusifolia Mart. von April bis Oktober die Blätter. Guatteria sp. von Ceará verliert nach Dras pa Rocma die Blätter von August bis September und erneuert sie in den Monaten Oktober und No- vember. Anona obtusifolia Mart., welche Srıx und Martius in der Catinga von Bahia antrafen und welche dort die Blätter von September bis Dezember verloren hatte, gehört wohl zur Gattung Rollinia. Die Anona-Arten scheinen kein Stadium der Blattlosigkeit zu durchlaufen. Cunoniaceae. Auf dem Hochlande von St. Catharina lernte ich zwei Bäume dieser Familie kennen, Weinmannia paulliniaefolia Pohl und Belangera speciosa Camb., von denen mir die Bewohner, unter ibnen die sachverständigen Herren Eırz und Swarowsky, versicherten, daß dieselben im Winter ihr Laub verlieren. Myristicaceae. yristica bicuhyba Schott, von Hansa, St. Catharina ist von August bis Oktober blattlos. Capparidaceae. Crataeva tapia L. verliert in der Catinga von Ceará die Blätter im August und September und erneuert sie in den Monaten Oktober und No- vember. Wahrscheinlich steht es mit den beiden Cleome-Arten ebenso. Leguminosae. A. Mimosoideae. Enterolobium timboura Mart. im Juli sah ich im Innern von $. Paulo diesen Baum kahl, wie schon früher in Rio Grande do Sul. Für letzteren Staat bestätigte LixpwaNN meine seither nicht veröffentlichte Beobachtung. Eine andere Art, E. faleifolia von Ceará, ist nach LÖFGREN (1912, > immergrün. Mimosa sepiaria Benth. verliert in S. Paulo die Blatter e h wohl aber häufig in Rio Grande do Sul, worüber zu vergleichen ke Arbeit von 1892, S. 2, wo der Name irrig als Acacia bomariensis Gil, er gegeben ist. Inga marginata Willd. und ingoides Willd. verlieren i von Ceará von Juli bis September ihre Blätter und erneue .zember. Wahrscheinlich ist Inga marginata, welche in St. Catharl die Blätter verliert, auch in Ceará im Waldgebiete immergrün. + st macrocarpa Benth. verliert in der Catinga von Ceara die Blatter im Aug? bis September und erneuert sie in den Monaten Oktober und Noran Zwei andere Arten derselben Gattung P. moniliformis Benth. und geck? Benth. verlieren ebenda ihre Blätter von Juli bis September, worauf ei Dezember die Neubelaubung erfolgt und ebenso steht es mit f n der Catting? rn sie im De- na nie Der periodische Blattwechsel der Bäume in Südamerika, 571 cearenser Arten: Mimosa caesalpiniaefolia Benth., nigra Hub. und verru- cosa Benth. Von den Gattungen Acacia und Calliandra kenne ich keine Art, welche teilweise kahl steht, B. Caesalpinieae. Apuleia praecox Mart. verliert im Winter die Blätter; »im Frühjahr kommen zuerst kleine grüne Blüten, dann rötliche Blättere. So Dutra 1900, S. 238. Bauhinia forficata Linth., im Winter kahl. Ich verweise auf meine oben mitgeteilten Beobachtungen; auch in St. Catharina sah ich in Hansa diese Art im Winter ohne Blätter. Auch die als mororo bekannte Bau- hinia von Cearä ist von August oder September bis Dezember ohne Blätter. Hymenaea courbaril L. verliert die Blätter in Ceara im August und Sep- tember und erneuert sie in den folgenden zwei Monaten. Caesalpinia bracteosa Tol. und ferrea Mart. von Cearä verlieren die Blätter in den Monaten Juli bis September und bekommen neue im Dezember. In bezug auf Copaifera Langsdorffi verweise ich auf meine Angaben in Kapitel I; C. Duckei Hub. in Cearä verliert von August bis September ihr Laub und erneuert es im Oktober oder November. Die Cassia-Arten haben im all- gemeinen permanentes Laub, aber die »Canna fistula« von S. Paulo ver- Iert dasselbe. In bezug auf Schizolobium excelsum Vog. habe ich die oben mitgeteilten Beobachtungen in Hansa, St. Catharina bestätigt, wo die Art häufig ist. . C. Papilionaceae. Was eigentlich die »Dalbergia variabilis« von S. Paulo, auf welche ich mich im Kapitel II beziehe, ist, weiß ich nicht, da ich die Blüte nicht gesehen. In Hansa, St. Catharina ist ein Jacaranda-Baum hiufig, der ganz mit der Beschreibung von Dalbergia variabilis übereinstimmt und im Winter ohne Laub ist. Machaerium sp. in Blumenau, deren Bestimmung mir nicht gelang. Platymiscium Blanchetii Benth. in Ceará verliert die Blütter von Juli bis September und treibt neue im Dezember. Ormosia fastigiata Tul., ein stattlicher Baum, den ich in Hansa, St. Catharina kennen lernte, ver- iert im Winter die Blätter und bekommt neue erst im November. Auc Centrolobium robustum Mart. habe ich in Hansa während des Winters und noch im Frühjahr entlaubt gesehen, ferner in S. Bento Myrocarpus frondosus Allem. . Von den Leguminosen der Catinga von Ceará verliert Aeschynomene filosa Mart, die Blatter im August und September und erneuert sie in den zwei folgenden Monaten, wogegen die folgenden Arten von Juli bis Sep- tember kahl werden und sich so bis zum Dezember erhalten; Torresia cearensis Allem., wohl ein Stryphnodendron, Myroxylon peruiferum L. und Tipuana auriculata Fr. Allem. Die Erythrina-Arten scheinen sämt- 572 2 H. v. Ihering. lich Blattwerfer zu sein. Nachgewiesen ist das von mir für E, corallo- dendron und reticulata in S. Paulo, sowie E. crista-galli L. und falcata Benth. in Rio Grande do Sul (v. Inerıns 1892, S. 2). Für die Ceará-Arten steht der Laubwechsel fes, bei E. ovalifolia durch Lörsren (1912, S. 79) und für E. corallodendron L. durch Fr. Dias pa Rocma, demzufolge die Entlaubung im August und September, die Lauberneuerung im Oktober und November erfolgt. In Hansa, St. Catharina sah ich die winterliche Ent- laubung bei E. falcata Benth. und einer kleinen der E. reticulata ähnlichen Spezies. i Erythroxylaceae. Erythroxylon ovatum Cav. im Winter blattlos in Rio Grande do Sul (H. v. Inerıng 1892, S. 2). Rutaceae. Fagara sp. in Hansa, St. Catharina sah ich im Winter ohne Blatter. Die meisten Fagara-Arten haben permanentes Laub. Simarubaceae. Simaruba versicolor Vol. verliert in der Catinga von Ceará die Blätter von Juli bis September und bekommt neue im Dezember. Burseraceae. Protium icicariba March. in Ceará verliert August bis September in der Catinga die Blätter und bekommt neue von Oktober bis November. Protium leptophloeos Mart. kommt auch in Ceará vor und ist Charakter- form der Catingas, deren temporäre Entlaubung sie teilt. Vochysiaceae. Verschiedene Arten von Qualea, Salvertia, Vochysia sind gemein in den Campos und feuchten Niederungen von Goyaz und Pará. Als Glieder der Catinga müssen sie zeitweise kahl stehen. Beobachtung hierüber kenne ich nicht. i Meliaceae. ; In den Catingas von Ceará kommen zwei Arten vor: Cedrela brast- liensis St. Hil. und Carapa guayanensis Aubl., welche von August DIS September die Blätter verlieren und sie im Oktober und November ff" neuern. Die gemeine Ceder von Südbrasilien, Cedrela fissilis Val., steht im Winter kahl. Hierüber vergleiche man Kapitel II. In St. Catharin^ ` sah ich Cedrela von September bis Oktober kahl. Euphorbiaceae. — Phyllanthus Sellowianus Müll. entlaubt sich in Rio Grande do Sul während des Winters, ebenso Sebastiana Klotxschiana Müll. und S. (pp? phaeifolia Griseb. (vgl. H. v. Inznına 1902, S. 2). Alchornea cordata Mill Der periodische Blattwechsel der Bäume in Südamerika, 573 Arg. ist in Hausa, St. Catharina im Winter entlaubt, wogegen eine ähnliche Art, von mir irrig auch für cordata gehalten, in S. Paulo die Blätter be- hält. Über den Blattwechsel von Sapium biglandulosum Müll. Arg. ver- gleiche man das in Kapitel II gesagte. Die Form von Rio Grande do Sul ist kleinblättrig, eine Varietät mit größeren Blättern sah ich in S. Bento, St. Catharina. Croton urucurana Baill. in St. Catharina verliert im Winter die Blätter, wie ich in Hansa beobachtete. Von Croton echinocarpus von Rio de Janeiro und Minas sagt Pzckorr (Euphorb. I. 1905), daß sie in den kalten Monaten Juni bis August blattlos sei und beim Eıscheinen der neuen Blätter durch Einschnitt einen blutroten Saft liefere. So viel ich bisher beobachtet, geben alle Croton-Arten mit blutrotem Saft denselben jeder- zeit, so lange sie belaubt sind, wenn auch in wechselnder Menge. Die Croton-Art von S. Bento, St. Catharina, welche im Februar blüht, gibt einen ziemlich dünnflüssigen Saft, welchen die Waldarbeiter, wenn sie sich verletzen, mit bestem Erfolge auf die Wunde streichen. Die Hansa-Art hat einen diekeren Saft. Die Croton-Arten der Calingas von Ceará verlieren die Blätter von Juli bis September und erhalten neue im Dezember. Hier- her gehört die als marmelleiro bekannte Art. ` Anacardiaceae. Schinus aroeira L. verliert in Ceará in der Catinga von Juli bis September die Blätter und bleibt kahl bis zum Dezember. Dagegen wechselt Schinus terebinthifolia Raddi von Südbrasilien im Frühling die Blätter, ohne kahl zu werden. Léraren traf (1942, S. 73) in Cearä eine Art von Astronium, welche zeitweise ihr Laub verliert. Fr. Dias na Rocua bestäligt diese Angabe für Astronium fraxinifolium Schott, welche Art in der Catinga ihre Blätter in den Monaten August bis September verliert und in den zwei folgenden Monaten erneuert. Nach F. Dias pa Rocma verlieren die beiden Spondias-Arten von Ceara S. tuberosa Ar. Cam. und S. lutea L. ihre Blätter im August und September und erneuern sie im Oktober und November. | Sapindaceae. _ Allophylus edulis Radik. von Nordargentien, Rio Grande do Sul und S. Paulo verliert im Winter die Blätter (vgl. Kapitel H). Die beiden Sapin- dus-Arten der Catingas von Ceará, S. esculentus St. Hil. und . saponaria L., verlieren die Blätter von August bis September und erneuern sie in den beiden folgenden Monaten. Rhamnaceae. Zixyphus mistol Griseb. von Tucuman, ist nach brieflicher Mitteilung "is errn M. Litto, ein Element der Xerophytenfauna, welches von Juni bis Oktober unbelaubt bleibt. Zixyphus undulatus Reiss und Z. joaxeiro Mart, Verlieren in Ceará die Blütter im August und September und be- decken sich mit neuem in den Monaten Oktober und November. Die bei 574 H. v. Ihering. Griszesach l. S. 612 wiederholte Angabe von Garpner, wonach in Piauhy Z. joaxeiro die Blätter nicht verliere, beruht auf Irrtum bzw.auf Generali- sierung einer einmaligen Beobachtung. Colubrina rufa Reiss, die Sucara- fuba von Blumenau steht im Winter kahl. Tiliaceae. Luhea divaricata Mart., Rio Grande, do Sul, im Winter unbelaubt, (vgl. H. v. Inerıng 1892, S. 2). Bombacaceae. Chorisia speciosa St. Hil. in S. Paulo unbelaubt im Winter, wie im Kapitel II erläutert, auch in St. Catharina, wo ich sie aber nur angepflanzt traf, ebenso Bombax longiflorum Schum. Letztere Art habe ich 1916 auch in Hansa, St. Catharina beobachtet, wo sie ebenfalls im Winter un- belaubt ist. Ein Baum, den ich regelmüllig zu Gesicht bekam, überzog sich erst im November, also sehr spät, mit neuem Laube. Bombax mun- guba Mart. hat in Ceará nach LOFGREN (1912, S. 76) permanentes Laub, wogegen nach F. Dias pa Rocma ebenda Cavanillesia ventricosa Ar. Cam. im August und September die Blatter verliert, um sie in den folgenden beiden Monaten zu erneuern. Pachira insignis Sav. ist immergrün. Als Blattwerfer schlieBt sich hier noch an Bombax cyathophorum (Spegazzini det.) von Hammonia, St. Catharina. Sterculiaceae, Von Guayana ulmifolia Lam., einer von den argentinischen Misiones bis Cearä, Pará und Amazonas verbreiteten Art, schreibt mir F. Dias DA Rocma, daß sie im August und September die Blütter verliert und dieselben in den beiden folgenden Monaten erneuert. Von Sterculia chicha St. Hil. sagt Prckorr, daß sie bei Rio vorkommt und von Juni bis August un- belaubt ist (Prckorr, Bignoniaceae II. S. 28) und Loraren (1912, S. 75) be stätigt für Ceará die Angabe. Bixaceae. : In den Catingas von Cearä verliert Cochlosperma pyrifolium Mart. in den Monaten August und September die Blätter, welche im Oktober und November erneuert werden. Lythraceae. Über den Blattfall von Lafoensia replicata Pohl vergleiche ma im zweiten Kapitel enthaltenen Angaben. n die Lecythidaceae. Couratari legalis Mart. ist zwar in S. Paulo häufig im Innern, nr von mir nicht beobachtet worden. In Hansa, St. Catharina, stellte ich en daß der stattliche Baum von Cariniana excelsa Cay. im Winter kahl # Der periodische Blattwechsel der Bäume in Südamerika. 575 und im Frühling zu den letzten gehört, welche sich neu belauben. Das geschieht infolge der hellrötlichen Färbung des neuen Laubes in sehr auf- fülliger Form. Über Lecythis vermisse ich Angaben. Caricaceae. Jacaratia dodecaphylla DC. sah ich im Winter blattlos in St. Catharina. Myrtaceae. Britoa sellowiana Berg war in Rio Grande do Sul die einzige Art dieser Famlie, welche ich im Winter durch lingere Zeit hindurch unbelaubt antraf. Es ist eine exquisit xerophyte Form, welche im Carascal, einer der Catinga vergleichbaren Vegetationsform, zumeist aus Dornstrüuchern und Kakteen bestehend, im Süden des Staates auf sandigem Boden von mir angetroffen wurden. Eine relativ kurze Ruhepause haben in Hansa, St. Catharina, Campomanesia Klotxschiana Berg und Eugenia uvalha Camb. Grisepacn macht (IL S. 610) darauf aufmerksam, daß nach Sr. Hızamz Eugenia dysenterica (Mart. Berg in der trockenen Jahreszeit unbelaubt ist. Auch Fr. Dias pa Rocna bestätigt mir die Existenz von Myrtaceen in den Catingas. Combretaceae. Den winterlichen Blattfall habe ich in Rio Grande do Sul bei Termi- nalia australis Camb. beobachtet (vgl. 1892, S. 2). Hierher gehört der »mofumo«, eine der Charakterpflanzen der Catingas von Ceará, dessen spe- zifische Bestimmung noch auszustehen scheint (vgl. LóranEN 1910, S. 20). Terminalia brasiliensis Camb. (= acuminata Fr. Allem.?), der Carajuba von St. Catharina ist im Winter blattlos. Sapotaceae. Die Mimusops-Arten scheinen alle zeitweise kahl zu stehen. Von der St. Catharina-Form, wohl M. elata Fr. Allem., wurde mir das bestimmt ver- sichert und die Ceará-Art, M. rufula Miq., verliert von Juli bis September die Blätter und erneuert sie im Dezember. Apocynaceae. Die Peroba von St. Catharina, Aspidosperma sp. wohl polyneuron Müll. habe ich in Hansa im Winter unbelaubt, im Frühjahr mit hell rötlich-gelbem Laub gesehen. Guatambiü, eine andere Art derselben Gattung, soll sich ebenso verhalten, sowie auch die Leiteira, Tabernaemontana catharinensis : C., welche letztere ich unbelaubt sah. In der Catinga von Ceará ver- liert Asp. peroba Fr. Allem. die Blätter in August und September, Asp. Pyrifolium Mart. von Juli bis September. Erstere erhält neue Blätter in den Monaten Oktober und November, letztere im Dezember. 576 H. v. Ihering. Borraginaceae. Auxemma oncocalyz Allem., in den Catingas von Ceará, verliert die Blätter von Juli bis September und erneuert sie im Dezember. Cordia goeldiana Hub. in der Catinga von Ceará verliert die Blätter in den Monaten Juli bis September und erneuert sie im Dezember. Verbenaceae. Vitex montevidensis Cham. ist im Winter in Rio Grande do Sul blatt- los (vgl. H. v. Inzrına 1892, S. 2), so auch in S. Bento, St. Catharina. Über Aegiphila sellowiana von S. Paulo ist Kapitel II zu vergleichen. Cytharexylon myrianthum Cham. (Spegazzini det.) von St. Catharina habe ich in Hansa während des Winters kahl gesehen. Bignoniaceae. Jacaranda semiserrata Cham. sah ich in St. Catharina im Winter kahl. Über Jacaranda mimosaefolia Don: und Tecoma araliacea T. DC. von S. Paulo vergleiche man Kapitel II. Joño Dora berichtet vom Blatt- fall von Jacaranda micracantha Cham., sowie von Tecoma alba Cham. und ipe Mart. von Rio Grande do Sul (1901, S. 488—190). In Ceará ver- lieren Tecoma chrysotricha Mart. und Tecoma violacea Hub. im August und September die Blätter, welche im Oktober und November erneuert werden. Auch die beiden Tecoma-Arten von Hansa, St. Catharina, ver- lieren im Winter die Blätter und bekommen zuerst Blüten, ehe sie neue Blätter erhalten. Auch Peerorr (Bignoniac. II. S. 30) sagt über die Tecoma- Arten von Rio de Janeiro »alle Tecoma stehen im Winter, Juni bis Ende August, kahl«, _ Rubiaceae. Cephalanthus sarandi Cham. Schlecht. ist im Winter in Rio Grande do Sul unbelaubt (H. v. Inerıng 4892, S. 2). Genipa americana L. verliert in der Catinga von Ceará die Blätter von Juli bis September und belaubt sich neu im Dezember. Ein anderer, hierher gehöriger Baum, den ich In St. Catharina im Winter kahl sah, ist Basanacantha spinosa (Jaq.); der Limoeira do mato. Blattwechsel bei Bäumen der paläotropischen Flora. Ulmaceae. Die indische Trema orientalis Bl. ist in Peradeniya jm Januar und Februar blattlos, während fast eines Monates. Die stidbrasilianische Trema micracantha ist immergrün. , Salicaceae. Es liegen mir keine Beobachtungen vor über indomalayisch Ob es überhaupt immergrüne Salicaceen gibt, muß in Frage gezogen e Salix- Arten. werden. Der periodische Blattwechsel der Bäume in Südamerika. 577 Moraceae. H. Water führt von Ceylon als Arten mit Laubwechsel 44 Arten von Ficus, 2 von Antiaris an und Artocarpus lakoocha Roxb. Dazu kommt nach Trımex noch Artocarpus nobilis, wogegen die in Brasilien eingeführten indopolynesischen Spezies A. incisa L. und A. integrifolia L. immergrün sind. Auch die afrikanische Ficus sycomora L. ist im Sudan von Dezember bis Juni laublos. Santalaceae. Es scheint von dieser Familie in Asien keine Arten mit Blattwechsel zu geben, wührend wir aus Südamerika eine Gattung aufführen konnten (Acanthosyris). Die Gattung Thesium ist sowohl in den Tropen der alten Welt wie in denen der neuen vertreten, doch scheint sie immergrün zu sein. Polygonaceae. Während wir in Brasilien den Namen der Gattungen Coccoloba und Ruprechtia zu registrieren hatten, ist aus den Tropen der alten Welt keine baumfürmige Art mit Blattwechsel bekannt. Anonaceae, Die Gattung Xylopia ist den Tropen beider Hemisphären gemein, doch weiß ich nicht, ob sie im tropischen Asien Blattwechsel aufweist, dagegen steht dies fest für die indische Gattung Polyalthia. Myristicaceae. Vertreter der Familie finden sich zwar auch in den Tropen der alten Welt, doch ist nichts über Blatterneuerung bekannt. Lauraceae, Die Gattungen Ocothea, Persea, Phoebe sind den Tropen der alten und der neuen Welt gemeinsam, aber immergrün wie überhaupt alle neotro- pischen Lauraceen. In Ceylon gibt es unter 9 Arten dieser Familie 2, welche hinfälliges Laub haben, beide der Gattung Litsea angehörig, welche in Süd- amerika nicht angetroffen wird. Capparidaceae. Nach Grisrpaca gehören xerophytische Sträucher dieser Familie, als Sodadaform bekannt, zu den zeitweise entlaubt stehenden Holzgewächsen der altweltlichen Tropen. H. Wricat macht Angaben über Crataeva rox- burghi Br., von der er sagt, daB sie in Indien eine Zeitlang kahl stehe, worauf dann in April und Mai das neue Laub erscheine. In Peradeniya war der Baum von November 1900 bis Februar 1901, von 1. Oktober bis ?1. Dezember 1901 und vom 24. Oktober 1902 bis zum 10. Januar 1903 unbelaubt, Botanische Jahrbücher, LVIII. Bd. ae 578 H. v. Ihering. Cunoniaceae. Von den südbrasilianischen Gattungen Weinmannia und Belangera abgesehen, ist kein Fall von periodischem Blattwechsel bekannt. Leguminosae. Außer Adenanthera, Poinciana, Pericopsis und Pongamia kommen die Gattungen der alten Tropenwelt mit Blattwechsel auch im neotropischen Gebiete vor. Es sind Acacia und Albixxia, Cassia und Bauhinia, Pelto- phorum, Ormosia, Erythrina und Dalbergia. Poinciana, ein in Mada- gaskar einheimischer Baum, verliert in Ceylon zeitweise die Blatter, ist aber immergrün in Buitenzorg, auf Java. Nach Vorckews stand Ormosia macrodisca in Malakka fast einen Monat kahl. Erythroxyleae. Erythroxylon ist zwar pantropisch, aber periodischer Blattfall ist nicht festgestellt für die Tropen der alten Welt. Rutaceae. Fagara ist beiden Hemisphären gemein, aber aus der alten Welt kennt man keine periodisch entlaubten Arten, wohl aber von der nahestehenden Gattung Xanthoxylon. Meliaceae. Wie die neotropische Gattung Cedrela hat auch die indoaustralische Gattung Toona periodischen Laubwechsel. Vorkrws gibt ihn an für serrata (Royle) Roem. und javanica Brek. Vorkens rechnet diese Arten sur Gattung Cedrela, von der Toona wohl als Untergattung gelten kann. Perio- dische Belanbung ist auch nachgewiesen bei den Gattungen Melia, Dysorylom, Chikrassia und Chloroxylon. Burseraceae. Protium ist auch in den Tropen der alten Welt verbreitet, ob aber periodischer Laubwechsel, wie in Südamerika vorkommt, ist unbekannt. Für Canarium cei Sang wurde die Dauer des blattlosen Stadiums ZU 12—16 Tagen in Ceylon beobachtet. Phyllobol ist auch die Gattung Commi- phora im trockenen Vorderindien und Äquatorial-Afrika. Euphorbiaceae. Die Gattungen Croton, Sapium, Phyllanthus kommen wie in Süd- amerika auch in Indien und Ceylon vor und für die beiden letzteren periodischer Laubwechsel angegeben. Ob Croton auch im indomalais s Gebiet hinfälliges Laub hat, ist mir nicht bekannt, aber wahrscheinit i Andere ceylonische lungen. für welche Periodizität der Belaubung f steht, sind Bridelia und Breynia. ist chen Der periodische Blattwechsel der Bäume in Südamerika. 579 Anacardiaceae. Die neotropische Gattung Spondias kommt auch in Indien vor und hat auch da periodischen Laubwechsel, ebenso in den Catingawaldungen des nordöstlichen Brasilien gemäß der Mappa florestal des Ackerbau- ministeriums von Rio de Janeiro von 1914. Letzterer ist auch festgestellt für die indisch-ceylonische Gattung Odina und für Semecarpus Gardneri, Sapindaceae, Die pantropische Gattung Sapindus hat periodischen Laubwechsel in Indien, ob auch in Südamerika, ist mir unbekannt. Auch die indische Gattung Schleichera hat diese Periodizität. Sabiaceae. Meliosma kommt in den Tropen der alten und der neuen Welt vor, hat in Ceylon Periodizität der Belaubung, vermutlich auch in der neotro- pischen Region, doch ist mir keine Beobachtung bekannt. Rhamnaceae. Die Gattung Zixyphus, deren Arten in Südamerika Blattwechsel haben, verhalten sich in Afrika und Indien ebenso. So beschreibt es GmrskpAcH für Z. spina-christi von Nubien sowie für andere Arten des nordwestlichen Indien. - Tiliaceae. Gattungen mit periodischer Belaubung sind in Südamerika Lukea, in Indien Berrya. Flacourtiaceae. In der ceylonischen Flora ist Flacourtia ramontchi L'Herit periodisch belaubt. Ursprünglich vermutlich Xerophyten wie die Bixaceae. Malvaceae. : Während in Südamerika die Malvaceen an der Bildung der Wälder keinen Anteil nehmen, werden von Ceylon zwei baumförmige Galtungen angegeben: Thespesia und Eriodendron, bei welchen die Belaubung eine periodische ist, Sterculiaceae. Stereulia foetida L. und zwei andere Arten der indisch-ceylonischen Flora haben periodische Belaubung. Meines Wissens gibt es keine immer- grüne Stereulia-Arten. Bombacaceae. Periodische Belaubung ist bekannt von dem ostindischen Bombax malabaricum DC. Nach GmiseBAcu steht der Baobab des Sudan, Adansonia digitata L., von Dezember bis Juni ohne Laub. 37* 580 H. v. Ihering. Dipterocarpaceae. Die Familie ist paläotropisch. Für die ceylonische Doona cordifolia The. hat Trimen periodischen Laubfall festgestellt. ; Combretaceae. Bäume des indo-ceylonischen Gebietes mit periodischer Belaubung sind Terminalia, Anogeissus, Gyrocarpus. Nur die erstgenannte Gattung kommt auch in der neotropischen Region vor und hat auch da hinfälliges Laub. Myrtaceae. Zu den Arten mit hinfälligem Laub gehören in Ceylon Eugenia Gardneri Duth., operculata Roxb. und jambolana Lam., sowie Careya arborea Roxb. Lecythidaceae. Über die Blatterneuerung bei den Arten des tropischen Afrikas ist nichts bekannt. Lythraceae. Lagerstroemia flos-reginae Retz. in Ceylon hat periodische Belaubung. Ebenaceae. . In Ceylon gibt es drei Diospyros-Arten mit periodischem Laubwechsel. Über die Lauberneuerung bei den südamerikanischen Arten dieser Gattung ist nichts bekannt, Apocynaceae. Über periodische Lauberneuerung bei Arten der alten Welt ist mir nichts bekannt. Für Brasilien nenne ich Aspidosperma. Sapotaceae. : Wie in Südamerika, so ist auch in Ostindien Mimusops ein Baum mil periodischer Lauberneuerung, was auch für die indische Gattung Bassia gilt. Loganiaceae. Strychnos nux-vomica L. hat in Ceylon und Indien periodische Laub- erneuerung. Über den Blattwechsel bei den neotropischen Arten von Strychnos ist nichts bekannt; ich habe eine Art in St. Catharina untersucht, aber nur im Sommer. Verbenaceae. i Den Blattwechsel von Tectona grandis L. im indischen Chunglegebiel erwähnt Grisesacn. Nach H. went ist der Teakholzbaum in Peradeniya etwa eine Woche lang unbelaubt, aber in Buitenzorg immergrün. Pene dischen Laubwechsel haben in Ceylon die Bäume der Gattungen Gmelina und Vitez. Letzteres Genus kommt auch in Brasilien vor und hat auch da hinfälliges Laub. Der periodische Blattwechsel der Bäume in Südamerika. 581 Bignoniaceae. Periodische Lauberneuerung haben im indo-ceylonischen Gebiete die Gattungen Oroxylum und Stereospermum. Rubiaceae. In indo-ceylonischen Gebiete haben periodische Lauberneuerung die Gattungen Gordenia, Stephegyne und Sarcocephalus.: Ich füge hier Angaben bei über einige der Schriften, welche mir be- sonders nützlich waren bei diesem Studium: rastliensis Müll.-Arg. Botanisches Centralblatt Bd. 76, , Watcut, HEnpERT, Foliar Periodicity of Endemic and Indigenous Trees in Ceylon. Annals of the Royal Botanic Gardens, Peradeniya Vol. II, 1905, Colombo p. 415—516. Sw, A. M., Observations on the Periodicity of the appearance of young coloured leaves of trees. Annals of the Royal Botanic Gardens, Peradeniya. Vol. 1V, 1909, Colombo p. 229—298, Ute, E., Catinga- und Felsenformationen in Bahia, Englers Bot. Jahrb. Bd. 40, Leipzig 1908, S. 39—48, Taf. V—X. Huser, J., Mattas e Madeiras Amazonicas. Boletim de Musen Goeldi. Vol. VI, 4909, Para 4910, p. 91—225. LÖFGREN, A., Contribuicäes pora a questão florestal do Nordeste do Brazil. Inspectoria de Obras contra as Seccas, Ministerio da Viação e Obras publicas. Serie I, Publ. Nr. 18, Rio de Janeiro 1912 Houser, J., Beitrag zur Kenntnis der periodischen Wachstumserscheinungen bei Herea 1898, Nr. 47, S. 4—6 Kapitel VI. Erklärung des Phänomens des periodischen Blattwechsels bei tropischen Bäumen durch physiologische und historische Faktoren. Wenn die Vorgänge bei dem periodischen Blattwechsel der tropischen Bäume sich vielfach aus den meteorologischen Bedingungen nicht erklären lassen, so kann nur die historische Betrachtungsweise zum Ziel führen, und wir wollen daher in diesem Abschnitte die geographische Verbreitung der in Betracht kommenden Bäume in genetischer Hinsicht studieren. Aus dem Vergleiche der heutigen und der früheren Verbreitungsverhältnisse können wir die mutmaßlichen Wanderungen in Kreide- und Tertiärzeit er- schließen und so zu dem Ziele gelangen, die verschiedenen Elemente zu scheiden, welche heutigentags in ihrer Kombination die Floren der phyto- Seographischen Regionen der Erde bilden. Dabei gehen wir naturgemäß vom neotropischen Florengebiete aus, oder richtiger gesagt, von der Flora Südamerikas. Das antarktische Waldgebiet repräsentiert nicht nur eine Ondere Region, sondern es ist auch durch fossilführende Schichten in Senetischer Hinsicht besser erschlossen, als der tropische Teil. Die fossilen Pflanzen des antarktischen Amerikas wie überhaupt der Antarktis sind erst sehr unvollkommen bekannt. Vorläufig ist die einzige 582 H. v. Ihering. in Betracht kommende Quelle die Untersuchung von P. Dusen!) über die Tertiärflora der Seymour-Insel und der Magellanstraße. Die Beurteilung des geologischen Alters der patagonischen sedimentären Schichten läßt noch viel zu wünschen übrig. Während Fr. Amecuıno im allgemeinen geneigt war, diesen Ablagerungen ein sehr hohes Alter beizumessen, ist HATCHER in den entgegengesetzten Fehler verfallen. Die patagonische Formation, mag man sie nun für eozän oder für oligozän erklären, ist jedenfalls eogen und die magellanischen Schichten sind vermutlich älter, höchstens gleich- altrig mit jenen der patagonischen Formation. Ich verweise hierüber auf meine bezüglichen Veröffentlichungen?2). Die Seymour-Schichten dürften mit der magellanischen Formation gleichaltrig sein. Den Abschluß des Mesozoikums oder den Beginn des Tertiärs (Paläocen) bezeichnen die Notostylops-Schichten, in welchen außer den Resten primi- tiver Säugetiere auch Knochen von Dinosauriern vorkommen, einer Ord- nung der Reptilien, welche in der obersten Kreide erlischt. Neben ihnen hat man ebenda auch die sonderbare gehörnte Land- oder Süß wasser- schildkröte Miolania entdeckt, welche auch in Australien fossil gefunden wurde, und nur ein Glied ist in der Kette zahlreicher Tatsachen, aus denen hervorgeht, daß zu Ende der mesozoischen und im ersten Beginn der känozoischen Epoche das Tierleben des Landes in breitem Strome von australisch-polynesischen Landmassen über einen untergegangenen antarkti- schen Kontinent, meine Archinotis, nach dem Süden Amerikas sich ere", Seit den Arbeiten von Hooxer und Hurron bis auf die von Encuer ist es kaum ernstlich bezweifelt worden, daß dieser alte Zusammenhang auch die Analogien und Verwandtschaftsbeziehungen der Flora erklärt. Die von NorpENsKJöLD und Dusen beigebrachten Tatsachen haben nun auch auf paläontologischem Gebiete die Schlußfolgerungen erhärtet, zu welchen die Diskussion der geographischen Verbreitung der antarktischen Pflanzen 8€ führt hatte. Indem ich im folgenden auf diese Forschungen niher eingehe, bemerke ich, dab der Biogeograph die Klassifikation fossiler Floren, welche lediglich auf Blattabdrücken basiert, nicht ohne Kritik hinnehmen kann. Die Ge- schichte der Pflanzenwelt kann auf zwei Wegen erschlossen werden: durch paläontologische und durch phytogeographische Diskussion. Wo beide Me- thoden in ihren Ergebnissen sich decken, liegen gesicherte Resultate der 4) P. Dusen, Tertiärflora der Seymour-Insel. Stockholm 1908. — P. DusEN, per die Tertiárflora der Magellanslánder. Wissenschaftliche Ergebnisse der schwedischen : E pedition nach den Magellansländern unter Otto Nordenskjöld. Bd. I, Nr. 4, 1899, 9. = 107, Taf. VIII—X und S. 241—218. pörieur v : Du 2) H. v. Iuerinc, Les Mollusques fossiles du Tertiaire et du Cretacé super" l'Argentine. Annales del Museo Nacional de Buenos Aires Vol. XIV, 1907. Sowie b Umwandlungen des amerikanischen Kontinents während der Tertiärzeit. Neues Jahr f. Mineral. u. Geolog., Beilage Bd. 32, 1944, S. 134—176 u. Taf. V 3) H. v. Inerıns, Archhelenis und Archinotis, Leipzig 1907. Der periodische Blattwechsel der Bäume in Südamerika, 583 Forschung vor, wo sie miteinander in Widerspruch stehen, hat der kritisch schaffende Biogeograph das Recht, Bestimmungen in Quarantäne zu stellen, welche anderweitig festgestellten Erfahrungen vollkommen widersprechen. Den systematischen Botaniker wird es nicht viel aufregen, ob ein Blatt- eindruck zu dieser oder jener Familie gezogen wird, für den Biogeographen aber ist es eine Sache von weittragender Bedeutung. So hat Dusen in seiner Arbeit über die Tertiärflora der Seymour-Insel die Frage diskutiert, ob ein von ihm zu Myrica gestelltes Blatt nicht etwa besser zur Gattung Banksia, also zu den Proteaceen gezogen werden müsse. Letztere Familie kennt man fossil wie recent aus dem antarktischen Amerika; Myrica, bezw. die Myricaceen aber fehlen der Antarktis ebenso gänzlich wie Australien und Polynesien, so daß nur zwingende Gründe, vollkommen erhaltene Exemplare mit Blüten und Früchten zur Anerkennung einer Bestimmung nöligen könnten, welche wir, so wie die Verhältnisse liegen, als irrig an- sehen müssen. Aus dem gleichen Grunde muß ich auch eine zweite Blatt- bestimmung von der Seymour-Insel zurückweisen: Mécontiphyllum, denn die Melastomaceen sind dem antarktisch-polynesischen Gebiete fremd und ihr Vorkommen auf Madagaskar und den Antillen, weist ihnen ebenso wie ihre Abwesenheit in Kreide und Tertiär der nördlichen Hemisphäre den Platz unter den Tropenpflanzen an, welche erst im Tertiär nach Amerika einwanderten. Unter den Blättern von der magellanischen Braunkohle sind zweifelhaft: Betuliphyllum. Die Familie der Betuliden ist holarktisch, reicht aber gen Süden bis Indien und in Amerika von Mexiko bis Argentinien. Letzteres gilt auch für eine der bezüglichen Arten, für Almus acuminata Kunth. Die beiden andinen und in Mexiko verbreiteten Arten scheinen nordsüdlicher Wanderung zu entstammen. Es handelt sich also um tertiäre Einwanderer aus der nördlichen Hemisphäre, in welcher die Betuliden altheimisch sind, da man sie schon aus der Kreide von Nordamerika kennt. In Australien, ‚Polynesien und in der Antarktis gibt es keine Betuliden; es ist daher kaum angängig, eine antarktische frühtertiàre Einwanderung von Betuliden an- zunehmen. Rhoophyllum cf. Rhus? Die Anacardiaceen sind eine vorzugsweise tropische Familie, deren Verbreitung nach Norden bis in das Mediterran- gebiet reicht, nach Süden und Osten sich bis nach Australien und zu den Fidji-Inseln erstreckt. Fossile Vertreter kennt man nur vom Tertiär; die bles Lesquerreux zu Rhus gezogenen Blatter aus der Kreide von Dacota Sind von Spüteren Forschern nicht als solche anerkannt worden. In der Antarktis wie im östlichen Polynesien sind Vertreter der Familie nicht ge- funden. Nichts spricht für antarktischen, alles für paläotropischen Ursprung der Südamerikanischen Vertreter der Familie. Berberidiphyllum. Auch diese Familie ist ihrer Verbreitung nach eine holarktische, welche sich in Asien bis Indien aber nicht nach Australien hin 584 H. v. Ihering. verbreitet und in Amerika von Mexiko aus über die Anden hin Arten von Berberis bis zur Magellanstraße entsandt hat. In der Kreide wurde die Familie bisher nicht nachgewiesen, dürfte sich aber wohl noch finden; sie fehlt der Antarktis, ebenso in Polynesien und Australien. Encıer ist der Meinung, daß die leichten Samen von Berberis es verständlich machen, wie die Gattung nicht nur auf den Höhen des Himalaya, sondern auch auf den Gebirgen von Java angetroffen wird. In gleicher Weise würde man die Wanderung nordischer Pflanzen längs der Anden der Verbreitung der Samen durch den Wind beizumessen haben. Merkwürdigerweise aber kommt die an der Magellanstraße lebende Art Berberis empetrifolia auf den Anden nicht vor, wohl aber in Europa. Meines Erachtens wird man die Ver- breitung der Pflanzen der kälteren und gemäßigten Klimate nie richtig zu würdigen vermögen, wenn man nicht die vor und nach der Eiszeit bzw. also posttertiär erfolgte Anpassung vieler Pflanzen an kühlere Temperaturen in Betracht zieht. Tertiär werden Berberis-Arten auch im tropischen Asien gelebt haben, aber die allgemein erfolgende Anpassung der Gattung an kühlere Standorte hat sie nur auf den Gebirgen erhalten wie Glazialpflanzen auf den Alpen. Die bipolare Verbreitung von Berberis empetrifolia Lam. steht nicht isoliert da. Primula farinosa L., Drosera intermedia und andere Beispiele kónnen dies erläutern. Einige andere Arten mögen ent- lang den Anden gewandert sein, andere antarktischer Wanderung entsprungen sein. Nur die biogeographische Diskussion kann solche Probleme lösen. Familien der Dikotyledonen, welche fossil für das antarktische Süd- amerika und die nahe gelegene Seymour-Insel nachgewiesen wurden, sind: Fagaceae, Proteaeae, Monimiaceae, Lauraceae, Saxifragaceae, Cunoniaceae, Myrtaceae. Von anderen Familien, welche unzweifelhaft dieser Gruppe angehören, fehlen bis jetzt fossile Belege, so für Magnoliaceae (Drimys), Rhamnaceae (Colletieae), Ericaceae, Epacridaceae und andere. Für unsere Spezialfrage, die Herkunft der durch Laubwechsel aus- gezeichneten Bäume, kommt aus Südamerika nur eine einzige Gattung in Betracht: Fagus. Unter den Nothofagus-Arten des atlantischen Waldgebietes kennt man solche mit und ohne Laubwechsel. ‘Sommergrün sind N. obliqua, procera und nach Griszsacn auch autaretica. Die von Dusen besprochenen fossilen Vertreter gehören den Gattungen Nothofagus und Fagus an. Leiser Gattung tritt zuerst in Nordamerika in der Kreide auf, in Europa nur tertiär. Das bipolare Auftreten von Fagaceen, welche im übrigen Afrika, Madagaskar und Vorderindien ebenso fehlen wie dem neotropischen Florengebiet, bildet ein merkwürdiges Phänomen, zu dessen Erklärung man entweder an ein® Wanderung von Nord- nach Südamerika längs der Anden denken muß, oder an eine ostindisch-australische und antarktische. Erstere Annahme wird schon durch den Umstand ausgeschlossen, daß die Buchen von Nord- amerika zur Gattung Vagus, diejenigen des antarktischen Waldes zur Gat- Der periodische Blattwechsel der Bäume in Südamerika. 585 tung Nothofagus gehören. Außerdem gehören in Nordamerika die Faga- ceen vorzugsweise dem atlantischen Waldgebiete an, sie fehlen in Süd- amerika, nördlich des antarktischen Waldgebietes. Die von Dusen be- schriebenen Fossilfunde verbinden zeitlich und zum Teil selbst räumlich das antarktische Florengebiet Südamerikas mit jenem von Neuseeland, ja sie beweisen auch Änderungen des Klimas, indem Steppengebiete, welche in der Tertiärzeit mit Buchenwaldungen bedeckt waren, damals ein erheblich feuchteres und ein etwas wärmeres Klima gehabt haben müssen. Wenn wirklich Fagus tertiär antarktisch vertreten war, so kann allerdings auch Alnus den gleichen Weg gegangen sein. Unter den Bäumen Brasiliens spielt das antarktische Element keine große Rolle. Immerhin sei hier an Drimys Winteri erinnert, eine von der Magellanstraße bis zu den Gebirgen von Mexiko verbreitete Magnoliacee, welche nichts zu tun hat mit den nordamerikanischen Vertretern der Familie, vielmehr ihre nächsten Verwandten in Australien und Neuseeland besitzt. Drimys ist immergrün. Der Laubwechsel von Nothofagus muß um so mehr auffallen. Da unter den polynesischen, antarktischen und australischen Bäumen kein periodischer Laubwechsel vorkommt, so zeigt auch dieser Umstand die Fagaceen als frühtertiäre Kolonisten des antarktischen Süd- amerikas an — als Fremdlinge, welche die Gewohnheit der periodischen Ent- und Belaubung aus nordischen und kühleren oder ariden Gegenden mitbrachten und der ererbten Gewohnheit auch unter neuen Verhältnissen treu blieben, unter welchen für die Periodizität der Belaubung kein zwingen- der Grund mehr vorlag. Unter den Bäumen der nordamerikanischen Flora ist kein einziger, Welcher direkt oder in verwandten Arten auch in Südamerika vorküme. Ebenso wenig sind Elemente der Flora der antarktischen Staaten nach Cuba oder Jamaica gelangt. Dagegen ist die Zahl der mexikanischen Pflanzen, welche von den mexikanischen Gebirgen aus über Zentralamerika und die Anden hin verbreitet sind, zum Teil selbst bis zur Magellanstraße, eine große. Die Gattung Ribes z. B., welche in den Gebirgen von Zentral- und Süd- amerika bis zur Magellanstraße verbreitet ist, gehört der holarktischen Flora an und kann, da sie in Indien, Australien usw. keine Vertreter besitzt, nur von Norden her Südamerika erreicht haben. Ebenso steht es mit einer anderen Gattung der Saxifragaceae, mit Saxifraga. Tribeles Phil. aber und onatia, auf die Gebirge von Neuseeland, Chile und Feuerland beschränkt, haben antarktischen Ursprung. Daß die Familie alt ist und einst auch in Polynesien weit verbreitet war, beweist die endemische Gattung Broussarsia der Sandwich-Inseln. Wenn somit auch eine Anzahl von Vertretern schon mesozoisch oder paläogen nach dem antarktischen Siidamerika gelangt sein mussen, SO weisen andererseits die Verbreitung der Sektion Cornidia von der holarktischen Gattung Hydrangea sowie diejenige der Gattungen Chryso- "— Lepuropetalon, Ribes, Saxifraga u. a. auf nordische Herkunft 586 H. v. Ihering. hin. Dabei darf aber nicht ohne weiteres an die Herkunft aus dem ne- arktischen Gebiete gedacht werden, vielmehr an ostasiatisch-zentralameri- kanische neogene Einwanderer, welche sich sukzessive nach Süden und Norden ausgebreitet haben. Ohne hier auf meine neueren biogeographischen Studien näher ein- gehen zu können, muß ich doch hervorheben, daß, wie schon Ortmann richtig hervorgehoben, die Archhelenis als Boden für interkontinentale Wanderungen von Tieren und Pflanzen wesentlich dem Mesozoikum angehört. Die Flora Südamerikas hat, wenn wir von den nicht sehr zahlreichen meso- zoischen Elementen der Archhelenisflora absehen, nur zwei wesentliche Quellen: den alten mesozoisch-eozänen Stock antarktischer Elemente und die enorme Menge tropisch-subtropischer Pflanzen, welche eogen über die Archigalenis nach Zentralamerika und Westindien und späterhin nach Süd- amerika einwanderten, während des Miozins. Von einem ursprünglichen neotropischen indogenen Elemente vermag ich nur Spuren zu entdecken. Die wenigen auf Amerika beschränkten Familien sind einst auch in Afrika entwickelt gewesen und in ihnen sekundär ganz (Bromeliaceae?) oder fast ganz erloschen. Letzteres gilt von-den Kakteen, von denen Vertreter aber auch in Afrika und Indien schon aufgefunden wurden. Der definitive Zu- sammenhang beider Amerika kam erst am Ende oder nach Schluß der Tertiärepoche zustande. Über die zentralamerikanische Landbrücke tauschten der Süden und Norden Amerikas zahlreiche Tiere von rascher Beweglich- keit aus, besonders Säugetiere, Vögel und relativ wenige Insekten; für die anderen Landtiere, wie für die Süßwasserfauna und die Pflanzenwelt, blieb die neue Landbrücke bedeutungslos. Nur die Wanderung der an die Ge- birge von Mexiko, Californien, Zentral-Amerika und die Anden gebundenen Tiere und Pflanzen mag als ein weiterer Aufklärung bedürftiger Faktor hier außer Betracht bleiben. Den posttertiiiren Wanderern der nord- amerikanischen Flora und Fauna blieben die Inseln Westindiens ebenso unzugänglich wie den gen Norden ziehenden Organismen Südamerikas. Immer ist dabei zu beachten, daß erst die Eiszeit die heutige scharfe Tren- nung klimatischer Zonen schuf und daß erst nach der Tertiärzeit viele einst weit verbreiteten Tiere und Pflanzen den neuen klimatischen Bedingungen sich anpaften. Wenn wir Buchen und Arten von Drosera, Primula, Valeriana, Calceolaria usw. heute in den Tropen vermissen oder auf die Gebirge des Himalaya, von Java usw. und die Anden beschränkt finden, so dürfen wir nicht vergessen, daß diese Anpassung an niedere Temperatur eine geologisch gesprochen junge Erscheinung ist, welcher eine gleichmäßige weite Verbreitung, auch über Gebiete mit heißem Klima, vorausging- ommen wir nun auf den Laubwechsel der Bäume zurück, $0 haben wir zunüchst ihrer Genese nach zwei Gruppen scharf zu unterscheiden: = holarktische, bei welcher die im Winter tief sinkende Temperatur eine fiir die einzelnen Arten, sowie nach Zeit und Art variable Minimalgrenze Der periodische Blattwechsel der Bäume in Südamerika. 587 zieht, und die tropisch-australe, für welche nicht die Temperatur, son- dern das Feuchtigkeitsbedürfnis ausschlaggebend ist. Von ersterer Gruppe haben wir in Südamerika keine Vertreter. Es ist zu beachten, daß ein und dieselbe Gattung in Europa durch kalten Winter, im südlichen Asien durch trockenes Klima zum periodischen Verluste des Laubes kann ver- anlaßt worden sein. Das ist einleuchtend für die Buchen von Chile und Feuerland. Wenn es unter ihnen solche mit und ohne Blattwechsel gibt, so liegt das nicht am Klima des jetzigen Wohngebietes, sondern daran, daß die phyllobolen Arten einer Dürrezone entstammen, wo in der trockenen Jahreszeit alle Bäume ihr Laub verlieren. Diese Anpassungsgewohnheit ist so fixiert, daß auch unter veränderten günstigeren Bedingungen wie sie im anlarktischen Waldgebiet vorliegen, die bezüglichen Bäume die Gewohnheit des Blattwechsels beibehalten haben. Buchen gab es schon zur Kreidezeit in Nordamerika und damals muß ihr Wolngebiet sich über das östliche Asien und Australien bis zur Antarktis erstreckt haben. Es ist sehr wohl möglich, daß Salix Humboldtiana von Amazonien, Rio Grande do Sul und Argentinien sich genau ebenso verhielt, doch ist die Zugehörigkeit zur indo- zentralamerikanischen Wandergemeinschaft wahrscheinlicher. Vorläufig fehlt es an fossilem Material, welcbes die Kontroverse entscheiden könnte. Über den Blattwechsel bei Bäumen und Sträuchern des andinen Ge- bietes sind mir keine Beobachtungen bekannt. Das analytische Studium der Bäume von Südamerika und ihrer Ge- schichte weist uns somit auf innigste Beziehungen zwischen den Tropen- formen der alten und der neuen Welt hin. Unter solchen Umständen gewinnt die Übereinstimmung im Blattwechsel bei den Bäumen beider He- misphären eine um so höhere Bedeutung, als die auffallende Erscheinung einer periodischen Belaubung nicht nur bei Gliedern einer Familie, sondern vielfach selbst bei Arten ein und derselben Gattung wiederkehrt. Im fol- genden werde ich die wichtigeren Familien, bei welchen diese Phänomene festgestellt werden, miteinander vergleichen. Dabei lasse ich solche Familien außer Betracht, welche im allgemeinen durchaus immergrün sind, und bei welchen nur ein und das andere Glied eine zeitweise Entlaubung durch- macht. Es ist klar, daß die Lückenhaftigkeit unserer Kenntnisse ein oder die andere Familie beiseite schieben wird, welche tatsächlich in beiden Tropengebieten Arten oder Gattungen mit periodischer Belaubung aufzu- weisen hat. Dies ist mir z. B. in hohem Grade wahrscheinlich für die Apoeynaceen, von deren paläotropischen Gattungen mir keine bezüglichen Beobachtungen bekannt sind, sowie für die äthiopischen Lecythidaceen. Von einigen Familien der alten Tropen kennen wir bei je einer Gattung periodischen Laubwechsel, während die neotropischen Repräsentanten immer- grün sind. Die Gattung Trema (Ulmaceae) ist in Brasilien immergrün, während die indische T. orientalis periodisch ihr Laub verliert. Die Lau- Faceen sind in Südamerika alle immergrün, wogegen in Indien bei der 588 Gattung Litsea hinfälliges Laub angegeben ist H. v. Ihering. Dieser Fall ist um so be- merkenswerter, als drei Gattungen (Ocothea, Persea, Phoebe) pantropisch sind. Von den in Südamerika immergrünen Malvaceen sind in den Tropen der alten Welt phyllobol Thespesia und Eriodendron. Die Gattung Doona (Dipteraceae) ist paläotropisch wie die ganze Familie, kommt also, obwohl phyllobol, hier für uns nicht in Betracht. Anderer- Liste der tropischen Gattungen von Bäumen, bei welchen periodische Belaubung festgestellt wurde. Familie Neotropisch | Paläotropisch Moraceae. . . . Anonaceae , Dt Leguminosa a) motion. b) Caesalpinieae, c) Papilionatae . Rutaceae . Meliaceae Burseraceae Euphorbiaceae . Anacardiaceae Ficus, Maclura, Broussonetia Xylopia, Rollinia, Guatteria (Capparis), Crataeva Acacia, Caesalpinia, Enterolobium, Inga, Mimosa, Piptaden Apuleia, Bauhinia, Cas a Centrolobium, Dal- ergia, Myroxylon, Ormosia, oe Platy- miscium, Tipuana, Torresia, | Vouca | Fagora Codrela, Carupa Bursera, Protium Alchornea, Croton, Phy yllanthus, Sapindaceae Allophilus, (Sapindus Sabiaceae (Melios Rhamnaceae | Zixyphus Tiliacea. | Luhea Flacourtiaceae Xylos Sterculiaceae . . | Ster , Guazu e. . Bombaz, ee Chorisia Combretaceae | Terminalia Myrtaceae . . . Britoa, Campomanesia, Eugenia Lythraceae Lafoensia Ebenaceae Diospyros Sapotaceae amus Loganiaceae (Stryehnos) Verbenaceae Aegiphila, Vitex Rubiaceae . . u. lanthus, Genipa Bignoniaceae . . | Jacaranda, Tecoma Ficus, Antiaris, Artocarpus (Xylopia), Polyalthia Capparis, Crataeva Acacia, Albizzia, Adenanthera, Mi- mosa Bauhinia, Cassia, Poinciana Dalbergia, Erythrina, Peltopho- rum, Pericopsis, Pongamia, Or- mosia (Fagora), Zanthoxy (Cedrela), Melia, seet Chei- o P: riu Bridelia, Breynia, “(Craton Phyl- lanthus, Sapt Odina, Semecarpus, Spondias Sapindus, Schleichera Meliosma Zixyphus errya Flacourtia Sterculia Adansonia, Bombax Anogeissus, Gyrocarpus, Termi- nalia Carcia, Eugenia Lagerstroemia Di: s ro Bassia, Mimusops trychnos Gmelina, Tectona, Vitex Gardenia, Stephegyne, Sarcoce halus Oroxylum, Stereospermum Der periodische Blattwechsel der Bäume in Südamerika, 589 seits kommen Gattungen mit periodischem Laubwechsel in einzelnen Familien Brasiliens vor, von denen man bisher in den Tropen der alten Welt nur - immergrüne Bäume kennt. Das gilt für alle Polygonaceae (Ruprechtia), Santalaceae (Acanthosyris), Cunoniaceae ( Weinmannia), Erythroxyleae (Ery- throxylon) und Apocynaceae (Aspidosperma, Tabernamontana). Die nebenstehende Tabelle gibt eine Übersicht über diejenigen pantropi- schen Familen, bei welchen periodischer Laubwechsel beobachtet wurde und zwar sowohl in Brasilen, wie in den Tropen der alten Welt. Kursiv gedruckt sind die Namen der Gattungen, welche in den Tropen beider Hemisphären vorkommen. Wenn in einem der beiden großen Wohngebiete der Laub- wechsel noch nicht beobachtet wurde, so ist für dasselbe der betreffende Gattungsname eingeklammert. Diese Vergesellschaftung von Bäumen ist in mehr als einer Hinsicht von Interesse. Zunächst fehlen ihr im wesentlichen jene Elemente der holarktischen Flora, welche der nördlichen Halbkugel entstammen. Als solche können wir im allgemeinen Familien bezeichnen, welche in der Kreide von Nordamerika und Europa angetroffen werden und welche im östlichen Polynesien fehlen bezw. auf den Sandwich-Inseln nicht durch endemische Gattungen vertreten sind. Von den hier angeführten Familien sind in der Kreide von Nordamerika nachgewiesen die Moraceae, Leguminosae, Sapin- daceae und Sterculiaceae. Die Moraceen kommen auch in der Kreide von Europa vor, vielleicht auch die Leguminosen (? Coluthea). Unzweifelhaft holarktische Gruppen sind die Amentaceen (Juglandaceae, Casuarinaceae, Myricaceae, Fagaceae, Salicaceae), ebenso die Betulaceae, Moraceae, Laura- ceae, Hamamelidaceae, Platanaceae, Aceraceae. Keine dieser Familien ist durch endemische Gattungen auf den Sandwichs-Inseln vertreten, nur die Moraceae, deren Verbreitungsgebiet sich bis Tahiti erstreckt, werden wohl dort existiert haben und sekundär erloschen sein. Ähnlich dürften sich die Aquifoliaceen verhalten. Außer den holarktischen Familien, welche aus der Kreide von Nord- amerika bekannt sind und in jener von Europa auch vorkommen oder noch erwarlet werden können, gibt es einige Familien, welche gegenwärtig fast ausschließlich den Tropen eigentümlich sind und welche man bisher nur In der Kreide Nordamerikas entdeckt hat und von denen zu vermuten ist, sie in jener Europas fehlen, daß sie mithin, sofern sie je dorthin ge- langten, erst in der Tertiärzeit nach Europa einwanderten. Hierher ge- hören Sterculiaceae, Sapindaceae, Myrsinaceae, Araliaceae. Mit Ausnahme der erstgenannten kleinen Familie werden alle in Polynesien angetroffen, auch auf den Sandwich - Inseln, wo die Araliaceen durch endemische Gat- tungen vertreten sind, Wie bei den Säugetieren treten die dem antarktisch- tese Gebiet entstammenden Typen früher in Nordamerika auf als in uropa, 590 H. v. Ihering. j Wenn wir nunmehr auf die Frage nach dem mutmaßlichen Ursprunge der phyllobolen Bäume Südamerikas zurückkommen, so haben wir fest- gestellt: |. Ein altheimisches neotropisches Florenelement läßt sich bei der analytischen Diskussion der Pflanzenwelt von Südamerika für die phyllo- bolen Bäume ebenso wenig nachweisen, wie für den größeren Rest der Flora. 2. Elemente der alten Flora Nordamerikas, deren Wurzeln dort bis in die Kreide zurückreichen, sind nie durch interamerikanische Wanderung nach Südamerika gelangt. 3. In der Flora Südamerikas sind lediglich zwei Elemente zu unter- scheiden: das antarktische und das ostasiatisch-tropische oder orientalische, von denen letzteres das später eingetroffene repräsentiert. 4. Die antarktische Zuwanderung brachte zwei verschiedene Elemente nach Südamerika: die ältere mesozoische altozeanisch-australe Flora der südlichen Hemisphäre und Elemente der Kreideflora der nördlichen Halb- kugel, welche zu Ende der Kreideepoche oder paleozän nach dem Feuer- lande gelangten, als allerletzte Einwanderer, unmittelbar vor dem Einbruch der antarktischen Landbrücke (Archinotis Ih.). 5. Unter den der nördlichen Hemisphäre entstammenden oberkreta- zischen Einwanderern befanden sich teils immergrüne Bäume, wie die Magnoliacee Drimys, teils solche, bei denen ein periodischer Laubwechsel sich auf den heutigen Tag erhalten hat wie Nothofagus (und Salix, Alnus u. a.?). 6. Das orientalische Element, welches eogen nach Zentralamerika Westindien gelangte, aber erst miozän in Südamerika einzog, hat alle die phyllobolen Baume eingefiihrt, welche den Gegenstand der vorausgehenden Erörterungen bildeten. à Unter diesen Umstinden kann es uns nicht Wunder nehmen, dal so viele Bäume Ostasiens, ja der Tropen der alten Welt überhaupt, nach Brasilien gelangten und daß sie auch noch die biologischen Eigentümlich- keiten ihres Entwicklungszentrums beibehielten. Es ist doch sehr auffallend, daß gewisse Xerophyten wie Capparidaceen, besonders Crataeva oder die Rhamnacee Zizyphus in der alten wie in der neuen Welt lange Monate hindurch kahl stehen. Es gibt überall auch einzelne immergrüne Arten In den gemeinhin phyllobolen Familien und. so sind die Zixyphus-Arten des Mittelmeergebietes immergrün. Wo aber steppen- oder wüstenartige regen- arme Gegenden von der Pflanzenwelt besondere Schutzvorrichtungen ki heischen, da sind die Dornsträucher der Gattung Zixyphus durch viele Monate hin während der regenlosen Zeit entlaubt, so Z. mistol Griseb. i dürren Nordwesten von Argentinien und Z. joaxeiro Mart. in den lichten Catingas des nordwestlichen Brasiliens, so wieder die Züxyphus-Arten der und Der periodische Blattwechsel der Bäume in Südamerika. 591 nordwestlichen Ebenen von Vorderindien, der Sahara oder des Sudans, ja selbst der am Flußufer wachsende Biiffeldorn des Kaplandes, Z, mucronatus. Wie die Sykomore im Sudan, wie eine Reihe von anderen Ficus-Arten in Vorderindien, so gibt es auch im südlichen Brasilien Arten von Ficus, welche im Winter ihr Laub verlieren. Auch die Bombacaceen von Indien und Brasilien verhalten sich ähnlich, ja selbst die bauchige Flaschenform des Stammes von der »Barriguda« der brasilianischen Catingas, der Cava- nillesia ventricosa, findet ihr Gegenstück in der Gestalt des afrikanischen Baobab, der Adansonia digitata L. Man wird uns einwerfen können, daß gleiche äußere Lebensbedingungen bei Pflanzen der gleichen Familie ähnliche Abwehr- und Schutzeinrichtungen hervorbringen. Wollten wir aber auch diese Kritik für die Xerophyten gelten lassen, so bliebe doch noch die wunderbare Tatsache bestehen, da der Laubwechsel bei tropischen Bäumen des Waldes ein und derselben Familie und Gattung sich in Indien und in Brasilien beobachten läßt. Ficus, Crataeva, Cedrela, Sapium, Spondias, Sterculia, Bombax, Mimusops, Vitex und zahlreiche Leguminosen und Bignoniaceen gehören hierher. In Brasiliens Urwald gibt es weder Winterkälte noch Dürre und Wiistenklima, um die Notwendigkeit eines periodischen Laubwechsels zu erklären. Eine solche Notwendigkeit existiert tatsächlich auch nicht und lediglich die zähe Kraft der Vererbung längst erworbener Eigenschaften kann eine Erklärung dafür abgeben, warum der Laubfall nach dem Wegfall der ursprünglich entscheidenden Faktoren noch inmitten von immergrünen Tropenwäldern Sich erhalten hat. Diese Erklärung war es, welche mir schon 1892 vor- schwebte, als ich zum erstenmal das Thema behandelte; sie durch reicheres Beobachtungsmaterial zu prüfen bzw. also zu bestätigen und zu erweitern, war die Aufgabe der vorliegenden Studie. Es gibt in bezug auf den periodischen Blattfall der Laubbäume in den Tropen keine allgemeinen Regeln. Wir erfahren mit Bezug auf Indien durch HERBERT Wricat, daß es dort Laubbäume gibt, welche jedes Jahr eine Zeitlang blattlos sind, und andere, welche jedes zweite, dritte oder vierte Jahr periodisch ihr Laub wechseln. Die meisten Arten von Diospyros und Thespesia sind in den immergrünen Waldungen von Ceylon auch ständig Srün, erleiden aber periodischen Laubwechsel in trockenen Distrikten. Anona reticulata, in trockenen heißen Gegenden der Erde phyllobol, ist Immergrün in Peradeniya. Hevea brasiliensis und Manihot Glaxiovi wechseln In Buitenzorg ihr Laub im Juli und August, in Peradeniya im Februar und März. In Para verhält sich Hevea, wie mir Dr. J. Huser schrieb, so, dab der Baum sich in den letzten Monaten der Regenzeit (April bis Juni) ent- laubt, aber wieder auszutreiben beginnt, sobald das letzte Blatt gefallen ist. Schixolobium excelsum. steht in St. Catharina, wo sie zu Hause ist, Monate lang in den Wintermonaten (Juli bis Oktober) kahl, ihr periodischer Laub- fall ist konstant in Peradeniya, ganz unregelmäßig in Buitenzorg. Poinciana 592 H. v. Ihering. regia und Tectona grandis sind in Buitenzorg nie kahl, wohl aber zeit- weise in Ostjava und in gewissen Teilen von Ceylon. Ähnlich in Brasilien. Wie Herr Fr. Dias pa Rocna mir mitteilt, kommen manche Bäume in der Catinga von Ceará vor, welche auch in den immer- grünen Waldungen der Gebirge angetroffen werden, wo sie nie entlaubt stehen, während sie in der Catinga regelmäßig ihr Laub verlieren. Dazu gehört auch Inga marginata, eine auch in Südbrasilien verbreitete Art, wo sie, wie alle /nga-Arten, immergrün ist. Maulbeerbaum und Stieleiche sind im äußersten Süden von Brasilien im Winter entlaubt, aber in S. Paulo ist in milden Wintern die Zeit der Entlaubung so weit hinausgeschoben und durch Entfaltung neuen Laubes verschleiert, daß sie mit dem Stadium der Neubelaubung zusammenfällt, und daß je nach dem Charakter des Winters die Eichen lange oder nie kahl stehen. Pfirsich und Wein da- gegen halten an der Periode der vollen Entlaubung streng fest, mag die- selbe auch verkürzt oder verlängert werden. : Wenn man sich mit Grıserach auf den Standpunkt stellt, daß ähnliche natürliche Umgebung ähnliche oder identische Pflanzen erzeugt, so schneidet man jede Diskussion ab und beruhigt sich bei Phrasen. Unsere Auffassung, welche sich mit jener von ENGLER deckt, sucht die speziellen Züge der An- passung an die Umgebung von den inhärenten, durch Vererbung über- lieferten Charakteren zu scheiden und unter Berücksichtigung der Verwandt- schaftsbeziehungen und der Fossilfunde die Geschichte der Pflanzen und ihrer heutigen und ehemaligen geographischen Verbreitung festzustellen. Aus den bestehenden Verhältnissen heraus läßt sich das Phänomen des periodischen Laubwechsels ebensowenig verstehen wie die Anwesenheit von Dornen an gewissen Bäumen und Sträuchern, welche mit jenen Vorgängen unmittelbar verknüpft ist. Dornen sind im allgemeinen eine Eigentümlichkeit des struppigen Busch- werkes der offenen Landschaften, sie fehlen vollkommen den Charakter- bäumen des tropischen Urwaldes. Ich kenne in Südbrasilien keine Gattung von Waldbäumen, welche Stacheln trüge und diejenigen, welche hiervon scheinbar eine Ausnahme machen, sind Formen der Steppen und der ge mischten Stände, welche sekundär an das Leben im dichteren Walde sich angeschlossen haben. Dies gilt z.B. von der Rutacee Fagara, einer IN offener Landschaft und im Buschwald verbreiteten Gattung, von welcher man ein oder die andere Art gelegentlich auch im Walde trifft. Eine mit enormen breiten und kurzen Stacheln ausgerüstete Art von S. Paulo und St. Catharina muB ich in Ermangelung zureichender Literatur als Fagara rhoifolia Lam. bezeichnen. Am alten Stamm verlieren sich die Dorner und dieser Vorgang ist schon an mäßig dicken Stämmen dadurch. ke bereitet, daB die Dornen eine ebene glatte Basis haben, welche lose et einer ebenso glatten Unterlage aufliegt. Gehalten wird der Dorn lediglic durch die ihn rings umgebende Rinde; schneidet man diese ein, 8° Der periodische Blattwechsel der Bäume in Südamerika. 593 der durch nichts gehaltene Dorn ab. Im Winter sah ich in St. Catharina den Baum entlaubt, was meines Wissens in S. Paulo nicht vorkommt, wenig- stens nicht in milden Wintern. Wenn die von mir in S. Paulo und Rio Grande do Sul beobachteten Arten von Xylosma, wie ich es glaube, identisch sind, so hat auch da in den milden Wintern von 1910—4916 Xylosma sein Laub behalten, was in Rio Grande do Sul nicht vorkommt und wahrschein- lich auch in S. Paulo während kalter Winter nicht der Fall sein wird. Die Dornen von dieser Fagara-Art sind somit eine nur dem Jugendstadium - zukommende Schutzeinrichtung. Der gleiche Fall liegt vor bei Chorisia speciosa, deren alter Stamm keine Dornen trägt, wogegen solche an jugend- lichen Bäumen nie fehlen. An letzteren ist die weiche, saftige, lebhaft dunkelgrüne Rinde dicht mit kurzen dicken Dornen besetzt, welche später- hin schwinden. Ähnlich steht es bei einigen Erythrina-Arten, Chlorophora und anderen Bäumen, wogegen die buschförmig bleibende niedere Æ. reti- culata zeitlebens ihre scharfen Dornen behält. Die Ablösung der Dornen geschieht bei Chorisia genau so wie bei Fagara oder wie an der Basis des zum Abfallen vorbereiteten Blattes durch Einwucherung einer doppelten glattwandigen Trennungsschicht. Daß Dornen der Respiration dienlich sein sollen, ist eine Vermutung von GmisepAcm, für welche jeder Beweis fehlt, Die alte Linnésche Auf- fassung dagegen, derzufolge die Dornen Waffen der Pflanzen sind, bleibt "zu Recht bestehen. Der Einwurf, daB in Südamerika die großen herbivoren Säugetiere fehlen, gegen welche die niederen Bäume und Sträucher eines Schutzes bedürfen möchten, wird hinfällig, wenn man an die Tertiärzeit denkt, ja selbst noch an die riesigen Edentaten des Pampas-Pleistozäns. Grisepacn selbst erinnert bei der Diskussion der üthiopischen Flora an die großen Huftiere Afrikas, welehen das Laub der Holzgewüchse als Nahrung wichtiger sei als die vielfach so spürliche Grasdecke des Bodens. Bei der Besprechung der Flora von Nubien, Abessinien und dem Sudan weist er darauf hin, daß die meisten Gewüchse.in der trockenen Jahreszeit die Blätter verlieren und daß sehr viele davon dornig sind. »In Nubien sind die meisten Bäume dornig, in gewissen Gegenden Abessiniens und in Borneo soll fast kein Holzgewächs ohne Dornen vorkommen und ähnliches wird von LiviNGsTONE über die an die Kalahari grenzenden Gegenden berichtet« (L c. IL 434 Eigene Erfahrungen habe ich nur über Südamerika, aber ich vermute, daß meine Auffassung auch für Europa sich verteidigen läßt. Die Orange 7. B. ist ein niederer Baum und ihr Dornenbesatz betrifft ganz besonders die Stamm- und Astteile, welche in der Höhe bis zu 2 m etwaigen tierischen Angriffen besonders ausgesetzt sind. An alten dicken Stämmen sind die Dornen längst an ihrer Wurzel abgefault und gegen die hohen freien Spitzen et Krone hin werden die Dornen seltener und kleiner. Immer dreht es sich darum, die wenig ‘über den Boden hervorragenden Stammteile und Botanische Jahrbücher. LVII. Bd. 594 H. v. Ihering. Aste zu schützen. Sobald der Baum herangewachsen ist, reizt die holzige dicke Rinde kein Tier mehr als Nahrung, sie bedarf des Schutzes nicht mehr, die Dornen fallen ab. Nicht die Bäume des dichten schwer durch- dringbaren Urwaldes sind es, sondern diejenigen der leichteren kleineren Gehölze, welchen der Stachel- und Dornbesatz von Nutzen ist. Die her- bivoren Säugetiere schädigen nicht nur die Laubbäume durch Fressen der Blätter oder Abnagen der Rinde, sie scheuern sich noch an den Stämmen, - wodurch dünnere junge umgeknickt und zerstört werden. Bäume aber mit starkem Dornenbesatz sind vor solchen Belästigungen bewahrt und an der dicken rissigen Rinde alter Stimme mögen die Tiere, ohne Schaden für die Pflanze, ihr Reinigungswerk vollziehen. Bäumen des Urwaldes sind Schädigungen aller Art relativ wenig ge- fibrlich. Die vegetative Kraft ist enorm und bei den meisten zu keiner Jahreszeit ganz unterbrochen, es kommt vor, daß mehrmals im Jahre einander Blüte und Samenreife fılgen. Bei den Bäumen und Sträuchern der Steppen und dürren Landschaften aber setzt die trockene heiße Jahres- zeit nicht nur den vegetativen und reproduktiven Vorgängen ein Ziel, son- dern es bringen auch alle äußeren Beschädigungen größere Gefahr, selbst das Absterben mit sich. Deshalb ist für diese besonders exponierten Vor- posten im Kampfe ums Dasein Schutz in jeder Art erforderlich. Periodischer Blattwechsel und Dornbesatz der Stämme und Äste sind somit Schutzmittel | xerophytischer Holzgewächse, welche infolge der Kraft der Vererbung sich auch noch lange erhalten, wenn die Umstände, denen sie ihre Entstehung verdanken, längst hinweggefallen sind. Man muß sich solche Erfahrungen vergegenwirtigen, wenn man das Wirken der organischen Natur erfassen will. Ein Stümper bleibt der Forscher, wenn er glaubt, aus den gegenwärtig bestehenden Verhältnissen alle Erscheinungen erklären zu können, von denen in Wahrheit gar manche nur Reliquien sind, ehrwürdige Denkmäler vergangener Epochen von Schöpfung und Leben. Dieselbe Natur, welche den Forscher immer aufs neue in Verwunderung versetzt durch die Vollkommenheit ihrer Einrich- tungen, durch die Harmonie zwischen Bau und Leistung, wirkt bei anderen Gelegenheiten wie eine tölpische Hatsfrau, welche, was sie vorn geschaffen, hinten wieder umwirft. Die große erhabene organische Natur ist nicht immer der schópferische Herr, sie ist auch wieder gelegentlich der Sklave, den selbstgeschmiedete Fesseln in Banden halten. Sklavenketten der Ver- erbung sind es, welche Bäume der dürren Steppe zwingen, die Gewohn- heiten der Xerophyten unter günstigen Umständen beizubehalten und m- mitten immergrüner Büume des Urwaldes den Laubwechsel periodisch durchzuführen. In anderen Fällen kommt es vor, daß für ein durch Nicht- gebrauch der Verkümmerung anheimgefallenes Organ von neuem das- dürfnis sich einstellt und daß es, beim Mangel rückwirkender Kräfte, den schließlich durch ganz neue ähnlich wirkende Vorrichtungen ersetzt wir! Der periodische Blattwechsel der Bäume in Südamerika. 595 Bei manchen sozialen Hymenopteren ist der Stachel geschwunden und wenn er auch embryonal noch stets zur Anlage kommt, so kann er doch im Bedarfsfall so wenig wieder in alter Vollkommenheit erstehen, wie Kiemen bei einem im Wasser lebenden Säugetiere, trotzdem auch bei ihm Kiemen- bogen und Kiemenspalten, nach Hickeıs biogenetischem Grundgesetze, em- bryonal regelmäßig zur Anlage kommen. Bei Ameisen und sozialen Bienen (Meliponiden), welche einen verkümmerten Stachel haben und aufs neue kräftiger Verteidigungs- und Angriffswaffen bedürfen, treten dann andere Organe stellvertretend ein: Drüsen, welche übelriechendes oder giftiges Sekret absondern, enorm vergrößerte Kiefer oder Soldatenkasten. Die Wege, welche die Natur einschlägt, um baumförmige Gewächse resistent zu machen gegen lang anhaltende Trockenheit sind sehr mannig- falig und verdienen eine eingehende Prüfung. Einen dieser Faktoren muß ich hier noch zur.Sprache bringen, die geflügelten Samen. Regel sind sie bei den Bignoniaceen und ihre Kombinierung mit periodischem Blattfalle ist um so bemerkenswerter, als die Familie überall in den Tropen gut ver- treten ist. Ich kenne keinen Baum aus dieser Familie, welcher immergrün wäre, und keine andere Familie, in welcher geflügelte Samen so ausschließ- lich angetroffen werden. Vereinzelt aber finden wir geflügelte Samen auch in Familien, in welchen sonst andere Samen- und Fruchtformen vorherrschen. So stehen im südbrasilianischen Walde zwei wundervolle Laubbäume neben- einander, beide aus der Familie der Meliaceen: Cedro (Cedrela fissilis Vell.) und Canjerana (Cabralea canjerana Sald. Gam.) Beides sind Riesen des Waldes von stolzem Wuchs und liefern ein gesuchtes rotes Holz. In der Erscheinung, in Blüte und den großen gefiederten Blättern ähneln sie ein- ander, aber die Ceder trägt in den Samenkapseln zahlreiche geflügelte Samen, die Canjerana eine geringe Anzahl großer Kerne. Warum diese Verschiedenheit der Fortpflanzungsorgane bei nahe verwandten Bäumen der gleichen Familie, denen Humus und Sonnenschein, Luft und Wasser in gleichem Maße zugewiesen ist? Aufklärung gibt der Umstand, daß die Ceder im Winter entlaubt steht, die Canjerana aber nicht. Erstere ent- stammt einer tropischen Dürrezone, in welcher Sonnenglut und Regenmangel alljährlich eine Pause in der vegetativen Tätigkeit der Bäume erheischen. Es gibt in Australien eine » Cedrela australis«; die indomalaische Gattung Taona steht Cedrela nahe wie die indoaustralische Gattung Dysoxylum der südamerikanischen Cabralea, Vielleicht entstammt Cabralea dem ant- arktisch-australischen, Cedrela dem indischen Gebiete. i Auch bei den Apocynaceen treffen wir ein ähnliches Verhältnis. Die Früchte von Tabernaemontana und Hancornia sind fleischig, die von ` Speciosa als Kompott geschätzt, andere haben steinharte Kerne und wieder andere geflügelte Samen. Letzteres gilt für Aspidosperma, eine Gattung, deren Arten, so weit ich sie bisher kenne, im Winter kahl stehen. So wenig wohl auch für alle geflügelten Samen nur eine einzige Erklärung 38* 596 H. v. Ihering. in Betracht kommt, so wenig vermag ich die hier besprochenen Fälle für bedeutungslos zu halten, zumal wo diese charakteristische Samenform sich mit periodischem Laubwechsel kombiniert, Die Resistenz der Laubbäume gegen periodische Dürre weist die mannig- fachsten Erscheinungen auf, welche oft auch für die einzelnen biogeogra- phischen Gebiete sich verschiedenartig gestalten. Von Erfahrungssätzen allgemeiner Art vermögen wir gerade in bezug auf den periodischen Laub- wechsel schon einige aus den angeführten Tatsachen abzuleiten. Das alt- ozeanische und das antarktisch-australische Gebiet haben Abwehrmittel in der Konstitution der Blätter - entwickelt und wohl manche andere — die periodische Entlaubung gehört nicht dazu. Diesen eigenartigen Vorgang treffen wir in voller Entwicklung in den Tropen und in der nördlichen ge- mäßigten Zone, und zwar in ersterem Falle als Schutzmittel gegen fatale Einwirkung extrem heißer und trockener Jahreszeiten, im anderen als natürliche Folge des tiefen Sinkens der Wintertemperatur. In letzterem Falle gehen die biologischen und die meteorologischen Erscheinungen in solcher Weise Hand in Hand, daß sich für Art und Ort die Temperatur- grenze feststellen läßt, bei welcher die Entlaubung vor sich geht. In den Tropen gibt es neben den echten Xerophyten, deren Entlaubung ausschlieB- lich dureh den Mangel atmosphärischer Niederschläge hervorgerufen wird, auch solche hygrophytische Bäume des Urwaldes, bei welchen in der kühleren oder regenarmen Jahreszeit ein langanhaltender periodischer Ver- lust der Belaubung eintritt, für welchen zwingende Faktoren aus den meteoro- logischen Verhältnissen um so weniger sich ableiten lassen, als die große Menge der immergrünen Gattungen und Arten ohne weiteres auf günstige allgemeine biologische Bedingungen hinweist. Die Ursache dieser über- raschenden periodischen Vorgänge ist von uns in der geologischen Geschichte der betreffenden Bäume erkannt worden. Sie entstammen heißen regen- armen Gebieten der Tropen der alten Welt und sind erst tertiär nach Süd- amerika gelangt. Daher erklärt sich die überraschende Tatsache, daß so viele Laubbäume der Tropenzone, welche in der alten wie in der neuen Welt durch dieselben oder nahestehenden Gattungen vertreten sind, hier wie dort alljährlich eine Periode der Entlaubung durchzumachen haben. Viele dieser Waldbäume haben sich sekundär in die Lebensgemeinschaft des immergrünen Urwaldes eingefügt, wo sie infolge der zühen Vererbung Eigentümlichkeiten beibehalten, für welche ein Bedürfnis nicht mehr als bestehend anerkannt werden kann. : Zum Schluß möge noch darauf hingewiesen werden, daß die perio- dische Entlaubung so vieler Baume des Tropenwaldes auch in praktischer Beziehung ein Phünomen von großer Bedeutung ist. Die Verminderung und zeitweise Unterbrechung der Holzbildung bei den phyllobolen Bäumen der tropischen Waldungen muß auf die Qualität des Holzes zurückwirke! Fast alle der gesuchtesten wertvollsten Hölzer der Tropen, welche auch H Der periodische Blattwechsel der Bäume in Südamerika. 597 Europa in Möbeltischlerei, Schiffbau usw. hochgeschätzt sind, entstammen Bäumen, welche eine kürzere oder längere Ruhepause in ihrer vegetativen Tätigkeit alljährlich durchmachen. Hansa de Joinville Est. de St. Catharina, Brasilien Ostern 1917. Nachschrift. Im vorigen Jahre lernte ich die folgende mir hochinteressante Schrift kennen: Vorckens, G., Laubfall und Lauberneuerung in den Tropen. Berlin 1912. Sie führt Beobachtungen weiter, auf welche ich schon durch H. Wricnr hingewiesen wurde. | Die vorliegende Studie betrifft das südliche Brasilien, ein subtropisches Gebiet. Gegenüber einer mittleren Jahrestemperatur von 25? C und Jahres- Schwankungen von nur 3° in Java, hat S. Paulo eine solche Temperatur von 17—18? und Schwankungen um 7°. Die Ausdehnung meiner Be- obachtungen- über 5 Jahre hat die Möglichkeit gegeben, kühlere und heiße Sommer und deren Einfluß auf die zyklischen Vorgänge bei den Bäumen zu studieren. Während die Witterung des Winters eine wechselvolle und unregelmäßig ist und keinen sichtbaren Einfluß auf das Pflanzenleben aus- übt, bewirkt starke Sommerhitze und Vermehrung der Niederschläge zu Ende des Winters und im Frühling eine Veränderung im Zeitpunkte des Laubwechsels. Jede einseitig von der Betrachtung einer einzelnen botanischen Provinz ausgehende Diskussion des uns beschäftigenden Phänomens kann nie dessen kausale Erfassung erreichen. Das Phänomen ist komplex, weil verschieden- artige Momente dasselbe Resultat, die periodische Entlaubung der Baume, herbeizuführen imstande sind. Es sind, wie mir scheint, drei solcher Fak- toren zu unterscheiden: 1. Periodische Ruhepause zwischen Entlaubung und Neubelaubung wie wir sie zumal im tropischen Urwalde vor Augen haben. Es ist sehr wohl denkbar, daß aus solch einer kurzen Periode der Laublosigkeit eine längere wird. - Lange Pause des vegetativen Lebens der Laubbäume als Anpassungs- erscheinung an die niedere Temperatur des rauhen Winters in der nörd- lichen Hemisphäre. 3. Derselbe Vorgang als Folgeerscheinung extrem heißer regenloser Sommer in tropischen Steppen. Wir sehen die Wirkung solcher Dürre- Perioden in der Catinga des nordöstlichen Brasiliens vor Augen, welches uns Ure gut für Bahia geschildert hat. 598 H. v. Ihering. Es ist ohne weiteres klar, daß es nicht immer leicht sein muß zu entscheiden, welcher von solchen Fällen vorliegt, zumal die Verbrei- tung der Bäume in der wärmeren Tertiärzeit eine von der heutigen ab- weichende war. Der besondere Gesichtspunkt, welcher in dieser Abhandlung zum Aus- druck gekommen ist, der nämlich, daß Elemente xerophytischer Vegetation sich sekundär in die Gemeinschaft des brasilianischen Urwaldes eingefügt haben, und daß das Vorkommen identischer phylloboler Bäume in den Tropen der alten und der neuen Welt auf einen genetischen Zusammen- hang hinweise, ‚sei der Aufmerksamkeit und Prüfung von seiten der an diesem Thema interessierten Fachgenossen empfohlen. Der Ausgangspunkt war für mich das Studium der Zoogeographie, wo Erscheinungen wie die Verbreitung der Heliciden von mir und später von Denn in überein- stimmender Weise festgestellt und gedeutet wurden, weiterhin die Geschichte der Säugetiere und deren Verbreitung. Wenn es für asiatische Landtiere und selbst für so träge wie Landschnecken in der älteren Tertiärzeit gang- bare Wanderungslinien vom tropischen östlichen Asien nach Mittelamerika und später nach Südamerika gegeben hat, dann hat diese auch den Pflanzen offen gestanden. Über den alten Stock der Vegetation der Archhelenis kónnen wir zur Zeit nur wenig feststellen. Fossilien fehlen ganz. Wo positive Resultate den Umständen nach nicht zu erwarten sind, darf wohl schon die präzisere Fragestellung als ein Fortschritt gelten. Persönlich bewegt mich der Umstand, daß ich nach langem Aufenthalt in Siidamerika zur Heimat zurückgekehrt, nun wieder in Oberhessen lebe und phänologische Beobachtungen mitteile, in dem ich als Gießner Student bei Hermann Hormann, einem der Begründer botanischer Phänologie, botanischen Studien obgelegen hatte. Büdingen (Oberhessen), den 19. März 1923. Druck von Breitkopf & Härtel, Leipzig. Die pflanzengeographische Scheidung von Formosa . und den Philippinen. Von Elmer D. Merrill (Manila). Die Insel Formosa, die in Sicht der nördlichsten Insel des Philippinen- Archipels, L'Yami, liegt, wurde mit ihr früher in eine gemeinschaftliche botanische Provinz Philippinen-Formosa vereinigt. Die gesamten biolo- gischen Tatsachen zeigen jedoch, daB die Formosa-Elemente in Wahrheit wenig Gemeinschaft mit denen der Philippinen haben, ihre verwandtschaft- lichen Verbindungen vielmehr nach dem asiatischen Festlande weisen. Aus diesem Grunde können Formosa und die Philippinen trotz der geogra- phischen Nachbarschaft nicht in dieselbe botanische Provinz gestellt werden. Für diese Frage ist zunüchst zu erwühnen, daB Formosa. von der nórdlichsten Insel der Philippinen-Gruppe durch einen tiefen Meereskanal getrennt ist, wührend andererseits Formosa der kontinentalen Küstenbank . aufliegt. Der Formosa-Kanal zwischen dieser Insel und der asiatischen Küste zeigt nirgends größere Tiefe als 150 m. Vom geologischen Stand- punkt ist es erwiesen, daß seit dem Beginn der Tertiärperiode keine direkte Verbindung zwischen Formosa und den Philippinen bestanden hat. Die biologischen Tatsachen bestätigen diese geologischen Verhältnisse. Es ist zu vermuten, daß die Floren von Formosa und den Philippinen "ur wegen ihrer räumlichen Nachbarschaft in dieselbe botanische Provinz gebraeht wurden und nicht auf Grund direkter Vergleiche der Floren, die JÀ auch erst vor kurzem müglich wurden, da vorher, d. h. bis zu den Jahren 1947.4 922, die nótigen Daten nicht in übersichtlicher Form vor- handen waren. Glücklicherweise ist jetzt die Flora von Formosa für vergleichende Untersuchungen hinreichend gut erforscht, besonders dank der Arbeiten von Dr. B. Hayata sowie anderer japanischer Botaniker. In 1917 publizierte Havara!) seinen Generalindex über die Formosa- flora, bestehend aus einer systematischen Zusammenstellung aller Blüten- Da See CO PIER I LA 1 Hayata, B., General Index to the Flora of Formosa (4947) 14—455. Botanische Jahrbücher, LVIII Ba. 39 600 Elmer D. Merrill. pflanzen und Farne von Formosa, welche bis zur Publikation des sechsten Teiles seiner Icones Plantarum Formosanarum (1947) angegeben waren. Seit 1917 sind vier weitere Fortsetzungen der Icones erschienen !). Im Generalindex, welcher die Pteridophyten einschlieBt, werden 3,446 Arten als auf Formosa vorkommend angeführt. Die Fortsetzungen in den vier weiteren, seit 1917 erschienenen Teilen der Icones, bringen die Gesamtzahl der Arten auf 3,658, die sich auf 1,185 Genera und 170 Familien ver- teilen (nach dem System und der Einteilung von Benraam und Hookers Genera Plantarum). Besonders zu erwühnen ist, daB in obigen Zahlen die Pteridophyten eingeschlossen sind. Bei Durchsicht der Havaraschen Liste finden wir, daß bestimmte Familien, welche in Formosa einheimische Ver- treter haben, auf den Philippinen gänzlich ohne Vertreter sind, nämlich die folgenden: Valerianaceae, Betulaceae, Trochodendraceae, Lordixa- balaceae, Dipsacaceae, Monotropaceae, Diapensiaceae, Styracaceae, Myo- poraceae und die Philydraceae. Weiter zeigt sich ein noch größerer Gegen- satz darin, daß bestimmte Familien, die auf den Philippinen zahlreiche Genera und Arten, oder wenigstens zahlreiche Arten besitzen, wie z. B. Anonaceae, Meliaceae, Guttiferae, Sterculiaceae, Burseraceae, Combretaceae, Myrta- ceae, Gesneraceae, Bignoniaceae, Piperaceae, Sapotaceae, Melastomataceae, Begoniaceae, Pandanaceae, Palmae u. a. m., auf Formosa nur sehr spät- lich vertreten sind. Andererseits sind die Familen Ranunculaceae, Ber- beridaceae, Cruciferae, Papaveraceae, Violaceae, Caryophyllaceae, Aqui- foliaceae, Celastraceae, Rosaceae, Saxifragaceae, Crassulaceae, Umbelliferae, » Caprifoliaceae, Campanulaceae, Gentianaceae, Pinaceae und die Liliaceae in Formosa bedeutend zahlreicher vertreten, als in den Philippinen. Bei dieser Sachlage ist besonders zu bemerken, daß die in der ersten Reihe aufgeführten Familien besonders für tropische Regionen charakteristisch sind, wogegen die in der zweiten Reihe aufgeführten mehr für gemäßigte Regionen bezeichnet sind. Oben habe ich erwähnt, daß verschiedene Pflanzenfamilien mehrere einheimische Vertreter auf Formosa, aber keine Repräsentanten auf den Philippinen haben. Im Gegensatz zu diesen sind die folgenden Familien der Philippinen zu nennen, von denen keine Vertreter in Formosa bekannt sind: Triuridaceae, Centrolepidaceae, Monimiaceae, Nepenthaceae, Cunomaces® Erythroxylaceae, Dichapetalaceae, Stackhousiaceae, Gonystylaceae, Ochna- ceae, Dipterocarpaceae, Datiscaceae, Clethraceae, Epacridaceae, Salvador" ceae und Stylidiaceae, zum größten Teil charakteristisch-tropische Gruppe” Den merkwürdigsten Fall darunter bildet die Familie Dipterocarpatet^ deren Verbreitungszentrum anscheinend Borneo ist, und welche in den Philippinen durch 9 Genera mit 50 Arten vertreten ist. Die groBen piam? t. 4—44, 4) Hasan, B., Icones plantarum Formosanarum, Bd. VII. (1918) prei 1-5 f. 4—69; Bd. VIIL (1949) 1168, t. 1—15, f. 1—88; Bd. IX. (1920) 1155, t. 1—7 Bd. X, (1994) 1—73, f£. 4—48. | Die pflanzengeographische Scheidung von Formosa und den Philippinen. 601 dieser Familie sind die dominanten Vertreter des Urwaldes und allgemein über die ganzen Philippinen verbreitet, ebenso wie über Borneo, Sumatra und die Malayische Halbinsel. 5 Gattungen, nämlich Anisoptera, Hopea, Pentacme, Shorea und Vatica erstrecken sich mit je einer Art nödlich bis zu den Babuyanes-Inseln, zwischen Luzon und Formosa, jedoch keine Art kommt in Formosa vor. Von den ungefähr 950 Gattungen von Blütenpflanzen, die in Formosa einheimische Repräsentanten besitzen, haben nicht weniger als 225 keine Vertreter in den Philippinen. Unter den Genera befinden sich so typische und charakteristische Vertreter der gemäßigten Zonen, wie Abies, Cha- maecyparis, Cunninghamia, Juniperus, Libocederus, Piven; Pseudotsuga, Tsuga, Grillium, Smilacina, Aira, Alopecurus, AID Ast? ales Lotus, Vicia, POMA Colonel! Malus, Pirus, Potentilla, Sanguisorba, Sorbus, Spiraea, Mitella, Pouititia, Ribes, Sicilii Circaea, Angelica, daiten Cum um, TEEN Pesten Hedera, "n Abelia, Cephalanthus, Petrinia, Valeriana, Gerbera, Petasites, Taraxacum, Chima- Phila, Moneses, Pieris, Pyrola, Mofioirópa, Driiiula: Aconitum, Coptis, Podophyllum, Nuphar, Corydalis, Arabis, Dianthus, Silene, Cuscuta, Paulownia, Pedicularis, Orobanche, Elsholtxia, Glechoma, Lamium, Pru- nella, Asarum, Humulus, Ulmus, Juglans, Alnus, Carpinus, Corylus, Fagus und viele andere. In starkem Gegensatz dazu finden wir, daß ungefähr 1,400 Gattungen von Blütenpflanzen einheimisch in den Philippinen vertreten sind, von denen 660 auf Formosa fehlen. Nicht eine einzige Gattung ist bekannt, welche nur auf die Philippinen und Formosa beschränkt ist, auch ist nur eine relativ kleine Anzahl von Arten erwähnt, die diese soweit erkannte beschränkte Verbreitung haben. Diese Taisache: ist besonders merkwürdig im Hinblick auf die geringe Ent- fernung zwischen den Philippinen und Formosa und auf die sehr ähnlichen klimatischen und physiographischen Verhältnisse, besonders zwischen For- mosa und Nord-Luzon. Die genaue Untersuchung der Hayataschen Liste, in Verbindung mit zahlreichen vergleichenden Herbariumstudien, die ich vornahm, und wobei ich Gelegenheit hatte, ziemlich umfangreiches For- mosamaterial mit solchem von den Philippinen zu vergleichen, ergaben eine Reihe von ungefähr 40 Arten, die nur von den Philippinen und For- mosa bekannt sind. Ein hoher Prozentsatz von den gemeinsam auf Formosa und den Philippinen auftretenden Arten findet sich jedoch in den Philip- Pinen nur im nördlichen Zentral-Luzon, z. B. Pterospermum niveum Vid. (P. formosanum Mats.), Ryssopteris Cumingiana Juss., Fagara integri- foliola Merr., Coriara intermedia Mats., Acacia Seite Merr., Deutxia ae Vid., Astronia pulchra Vid., Sarcopyramis delicata C. B. Rob., hypoleuca Presl., Alsomitra integrifoliola Hay., Boerläpidihärn re Merr., Piliin luxonicum Rolfe, Lasianthus Tashiroi Mats., 602 Elmer D. Merrill. Isanthera discolor Max., Aimsiaea reflexa Merr., Gynura elliptica Yabe und Hay., Gaultheria Cumingiana Vid., Isanthera discolor Mats., Pal- aquium formosanum Hay., Hypoestis Cumingiana F.-Vil)., Callicarpa formosana Rolfe, Scutellaria luxonica Rolfe, Knema glomerata Merr., Myristica simiarum ADC., Illigera luxonensis Merr., Macaranga diptero- carpifolia Merr., Euphorbia Makino? Hay., Elatostema edulis C. B. Rob., Lilium philippinense Bak., Eriocaulon Merrillii Ruhl., Isachne debilis Rendle, Rourea volubilis Merr., Stellaria laxa Merr., Bergia serrata Blanco, Aglaia elliptifolia Merr. und A. formosana Hay. Eine größere Anzahl von weiter verbreiteten Arten erstrecken sich von Japan oder den Liu Kiu-Inseln bis nach China, Formosa und den Philippinen. Ebenso jedoch wie die Arten der vorhergehenden Liste werden diese speziell in Nord- und Zentral-Luzon gefunden, und sind in unserem Gebiet nur in mittleren und höheren Gebirgen verbreitet. Dazu gehören die folgenden Arten: Sageretia theexans Brongn., Celastrus diversifolius Hemsl., Ilex asprella Hance, Ilex crenata Thunb., Pistacia chinensis Bunge, Acalypha australis L., Skimmia japonica Thunb., Evodia meliaefolia Benth., Rhynchosia volubilis Lour., Desmodium Buergeri Miq., Cocculus trilobus DC., Salvia scaphiformis Hance, Bothriospermum tenellum F. u. M., Lactuca dentata C. B. Rob., L. indica Linn., Eupatorium Lindleyanum DC., E. Reevesii Wall, E. japonicum Thunb., Artemisia capillaris Thunb., A. Jä- ponica Thunb., Clerodendron trichotomum Thunb., Androsace umbellata Merr., Acanthopanax trifoliatus Merr., Melastoma candidum Don, Seo- pia Oldhami Hance, Columella corniculata Merr., Ampelopsis hetero- phylla S. u. Z., Photinia serrulata Lindl., Polygonum benguetense Merr., Boehmeria densiflora H. u. A., Saururus chinensis Baill., Potamogeton Maackianus A. Benn., Tripogon chinensis Hack., Carex ligata Boott, C. tristachya Thunb., Phoenix Hanceana Naud., Acorus gramineus Sol., Asparagus lucidus Lindl., Aletris spicata Franch., Likum longiflorum Thunb., Liriope graminifolia Bak. und Ophiopogon japonicus Ker. Auch etwas weiter verbreitete Arten in den Gattungen Solidago, Aster, Anemone, Boenninghausenia, Deschampsia, Agrostis, Viola, Ellisioph lum, Peracarpa, Senecio, Hemiphragna u. a., von welchen einige bestimmt als Himalaya-Typen angesehen werden müssen (z. B. Anemone vitifolia, Peracarpa, Ellisiophyllum, Hemiphragma) kommen gleichfalls in Formos® und in den Bergen von Nord-Luzon vor. Diese Himalaya-Typen, die auch in Formosa und Luzon einheimisch sind, stellen die südöstlichsten Aus- _ läufer der Himalaya-Flora dar, und viele erreichten zweifellos Formo® als es noch ein Teil des asiatischen Kontinents war, und wahrscheinlich 1 einer so weit zurückliegenden Zeit, daß sie auch Luzon erreichen kn d. h. als Luzon noch mit Formosa verbunden war. Diese Zeitper! lag im frühen Tertiär, ehe die Formosaspalte, die heutige Bashi-Meereng? ae Nj Die pflanzengeographische Scheidung von Formosa und den Philippinen. 603 Die australischen Elemente sind ebenfalls relativ gut in den Philippinen vertreten, verschiedene Arten erstrecken sich bis Nord-Luzon. Als austra- lische Repräsentanten wären die folgenden Gattungen zu nennen: Calogyne (auch in der Provinz Fukien, China), Stylidiwm, Centrolepis, Stackhousia, Mierolaena, Cladium, Uneinia, Pleiogynum, Phrygilanthus, Citriobatus, Quintinia, Eucalyptus, Xanthostemon, Osbornia, Leptostemon, Campto- stemon, Petersonia, Didiscus und Clianthus, die alle in den Philippinen durch einheimische Arten vertreten sind. Diese australischen Elemente sind in Formosa sehr schwach vertreten; sie beschränken sich auf Halorrhagis, die phyllodine Acacia confusa Merr. (Formosa und Luzon), Schoenus fal- catus R. Br. und Ipomoea polymorpha R. u. S. (Formosa, Nord-Luzon und Nord-Australien). Dies sind ungefähr die einzigen australischen Typen, die man von Formosa kennt. Oreomyrrhis hat A Art in Formosa, 4 in Borneo und verschiedene in Australien, Neu-Seeland und Süd-Amerika, jedoch keine Art in den Philippinen. Myoporum, eine hauptsächlich, doch nicht völlig australische Gattung, ist in Formosa durch 4 Art vertreten, während von den Philippinen oder aus dem malayischen Gebiet kein Vertreter dieser Gattung bekannt ist. Die stärker entwickelten papuasischen, celebischen und molukkanischen Elemente in der Philippinen-Flora sind von Formosa vollständig abwesend, obgleich viele sich bis Nord-Luzon und einige ( Walla- eeodendron) bis zu den Babuyanes-Inseln erstrecken. Der Philippinen-Archipel zeigt hauptsächlich eine malayische Flora, und diese malayischen Elemente sind abzuleiten im Südwesten von den Sunda-Inseln, im Süden und Osten von Celebes, den Molukken und Neu- Guinea. Eine Untersuchung über die Verbreitung der Gattungen von Blüten- pflanzen zeigt folgende bemerkenswerte Resultate. on einer Gesamtsumme von 365 Gattungen, die im westlichen malayischen Archipel oder den Sunda-Inseln, d. h. den Inseln westlich der Macassar-Straße und der Lombok-Passage vorkommen, werden 218 oder ungefähr 64%), in den Philippinen gefunden, treten jedoch nicht auf den Südlich der Philippinen gelegenen Inseln und östlich der Macassar-Straße auf, 225 Gattungen, welche keine Repräsentanten auf den Sunda-Inseln haben, finden sich auf Celebes, den Molukken und Neu-Guinea. Von diesen haben 65 (oder 28°/,) Vertreter in den Philippinen. Unsere heutigen Kennt- nisse der geographischen Verbreitung der malayischen Pflanzen in den P hilippinen sprechen dafür, daß eine ältere ausgeprägte Landverbindung zwischen den Philippinen und den Sunda-Inseln über Borneo bestanden hat, über welche eine starke Wanderung der typisch westmalayischen Formen nach den Philippinen stattfand. Sodann existierten spätere Verbindungen zwischen den Philippinen und den im Süden und Südosten gelegenen Inseln, welche einen Austausch in diesen Regionen gestatteten, und in deren Periode unzweifelhaft die ausgeprägten Celebes-, Molukken- und Papua-Elemente die !ppinen erreichten. In bezug auf Formosa ist hervorzuheben, daß 604 Elmer D. Merrill. nahezu keine der typisch australischen Formen, die in der Philippinen-Flora vertreten sind, sowie keine der typischen Celebes-, Molukken- und Papua- Formen bis Formosa vordrangen. Diese Tatsache deutet auf eine sehr frühzeitige und anhaltende geo- logische Trennung zwischen Formosa und Luzon, da die Verbindungen zwischen den Philippinen und den im Siiden und Siidosten gelegenen Inseln wahrscheinlich im Pliocin und Pleistocän bestanden. Daß die Trennung zwischen Luzon und Formosa früher eingetreten war, als in der Pliocán- zeit, ist aus der Abwesenheit der Dipterocarpaceae zu schließen, denn die geologischen Nachweise zeigen, daß in der Pliocänperiode Repräsentanten dieser Familie existierten und anscheinend dominante Faktoren in der Luzon- Flora waren. Es sind natürlich ausgeprägte malayische Typen in der Formosa-Flora vorhanden. Aber es ist wahrscheinlicher, daß diese malay- ischen Typen Formosa hauptsächlich über Indochina und Südchina erreichten, zu einer Zeit, als Formosa noch ein Teil des asiatischen Kontinents war; und dies war tatsächlich der Fall während der Pleistocänperiode. Die oben erwähnten botanischen Spezialverwandtschaften zwischen Formosa und den Philippinen sind sehr schwach, während die Formosa- Flora so viele (265) charakteristische Gattungen einschließt, die keinerlei Repräsentanten in den Philippinen besitzen. Die Philippinen-Flora anderer- seits enthält nicht weniger als 660 Gattungen, die nicht auf Formosa vor- kommen. Aus diesem Grunde wire es irrig id nicht den Tatsachen ent- sprechend, diese beiden Gebiete in eine botanische Provinz zu vereinigen. Formosa sollte wahrscheinlich eine eigene botanische Provinz bilden oder sollte zur Hinterindisch-ostasiatischen Provinz gezogen werden, die die Insel Hainan und das südóstliche China einschlieBt. Zustimmende Bemerkungen zu Herrn Elmer D. Merrills Abhandlung über die pflanzengeographische Scheidung von Formosa und den Philippinen. Von A. Engler. Da ich in meiner Übersicht über die Florenreiche und Florengebiete der Erde im Anhang der letzten Auflagen (5—8) des Syllabus der Pllanzenfamilien Formosa zusammen mit den Philippinen als eine Provinz des Monsungebietes hingestellt habe, aber bei der Bearbeitung der geo- graphischen Verbreitung der Coniferen für die zweite Auflage der »Natürl. Pülanzenfamiliene auf Grund von Hayatas Arbeiten über die Flora von Formosa mich auch davon überzeugt habe, daß nur ein kleiner Teil der Formosaner Flora dem Monsunelement angehört, möchte ich schon an dieser Stelle erklären, daß ich Merrırıs Ausführungen durchaus zustimmen muß. Die auf Formosa noch vorkommenden Araceen des Monsunelementes gehören der unteren bis etwa 500 m ü. M. reichenden tropischen Region oder Zone an, in welcher die Coniferen noch nicht vertreten sind. Letztere beginnen in den oberen Lagen der zwischen 500 und 4800 m sich er- Streckenden Zone der immergriinen Eichen und des Kampferbaumes mit Podocarpus-Arten, Cephalotaxus, Keteleeria, Cunninghamia und Pinus Massoniana, welche auch noch auf den Philippinen vorkommt. Dann folgt, wie auch schon Patscuke 1) in seiner Abhandlung über »die extratropischen Ostasiatischen Coniferen und ihre Bedeutung für die pflanzengeographische Gliederung Ostasiens« ausgeführt hat, von 4800—2600 m die Zone der Cryptomerien und Cupressineen, in der sich zu den Coniferen der zweiten Höhenstufe auch die berühmt gewordene, längere Zeit als ausgezeichnete endemische Art Formosas geltende Taiwania eryptomerioides gesellt, welche Nunmehr auch in Yunnan aufgefunden wurde, ferner Lébocedrus macro- En a 1) Die Zusammenstellung Parscukes, welche 4912 abgeschlossen wurde, stützte sich auf die ersten Bestimmungen einiger Botaniker, namentlich Masters, nach denen mehrere der Formosaner (oder Taiwananer) Arten für identisch mit japanischen gehalten wurden, Nach weiteren Sammlungen und Studien, namentlich Havaras, hat man aber mehrere dieser Coniferen als selbständige, zum Teil Formosa eigentümliche Arten erkannt, 606 A. Engler. lepis, welcher auch auf der Hochebene von Yunnan um 1800 m vorkommt, westwärts bis zum Hothatal in Oberburma nachgewiesen ist und wahr- scheinlich ein ehemaliges größeres zusammenhängendes Areal eingenommen hat. Derselben Höhenstufe gehören auch Arten von Chamaecyparis und Juniperus an, so daß sie mit der vorigen in hohem Grade dem ostasia- tischen subtropischen und südlich temperierten Übergangsgebiet entspricht, welchem das untere Gebiet des Jangtsekiang, das mittlere und südliche Japan mit Hondo (Honshui), Shikoku und Kiushiu ausschließlich der tem- perierten Gebirgsregion angehören, welches sich ferner an den Gebirgen von Sztshwan und Yünnan entlang und auch auf der Südseite des Himalaya in schmalem Streifen hinzieht. In der vierten Höhenstufe von 2600—3200 m herrschen Kiefern vor, aber auch Taxus, Cephalotaxus, Tsuga und Juni- perus sind vertreten. Die fünfte Höhenstufe von 3200—4000 m beherbergt neben Pinus-Arten und Tsuga auch Fichten und Tannen. Endlich be- schließen in der obersten Höhenstufe, der Graszone von 4000—4300 m zwei Juniperus, die schon tiefer vorkommende Art J. formosana und die auf die oberste Stufe beschränkte J. morrisonicola die reiche Coniferen- flora Formosas. Aus diesen Angaben geht unzweifelhaft hervor, daß die Coniferen be- herbergenden Höhenstufen, welche den größten Teil der Insel Formosa einnehmen, sich an das ostasiatische subtropische und südlich temperierte Übergangsgebiet anschließen und daß höchstens die unterste Stufe noch dem Monsungebiet zugerechnet werden kann. Aus praktischen Gründen dürften einzelne Pflanzengeographen geneigt sein, die ganze Insel Formosa als Provinz des ostasiatischen subtropischen Übergangsgebietes hinzustellen; ich möchte aber die unterste Höhenstufe davon ausschließen. Assoziationen und Assoziationskomplexe der Kola Lappmark. Von Constantin Regel. L Einleitung: Pflanzengeographische Übersicht der Kola Lappmark. Die Vegetationsverhältnisse der Kola Lappmark sind in einer statt- lichen Reihe von Publikationen behandelt worden!), Die meisten beschränken sich jedoch -auf rein floristische Angaben. ee -— halten nur wenige und eine moderne Darstellung fehlt uns bis jetzt von diesen, für den Pflanzengeographen so interessanten Gegenden. Diese Lücke auszufüllen, war das Ziel der Reisen des Verfassers. Im Norden erreicht die Kola Lappmark bei Waida Guba den 70. Breiten- grad, nach Süden erreicht sie beinahe den 66. Grad. Die Ostgrenze liegt bei Triostrowa am 44, Grad westlich von Greenwich, im Westen erstreckt sie sich bis zur finnischen Grenze, die ungefähr am 30. Grad westlich von Greenwich verläuft. Das Land liegt also vollständig in der nördlichen sub- arktischen Zone, was sich auch in den klimatischen Verhältnissen wider- spiegelt: östlich bei Orlow beträgt die mittlere Jahrestemperatur — 2,4 ^, bei Sosnowets — 1 ‚2°, westlich bei Kola aber 1,6°2). Jedenfalls trägt das ima im Inneren Gud im Osten einen bedeutend kontinentaleren Charakter als die Küste des Eismeeres und insbesondere im Westen die Fischer- halbinsel, In pflanzengeographischer Hinsicht gehört die Kola Lappmark zum Ge- biet der Bäume. Allerdings ist das Gestade des Eismeeres waldlos, aber überall an geschützten Stellen sehen wir, wie auch Kınıman (l. c. 1890) angibt, vereinzelt oder in Gruppen Bäume wachsen, ja sogar bei Oserko Pi RER 1) Z. B. die Arbeiten der beiden FrLLMANN, BnorHERUS, KIHLMAN, KUDRJAWTZEW, LINDÉN, Ponte, Bone, 2) Diese Angaben sind Kırımans, Pflanzenbiologische Studien aus Russisch Lapp- land, Acta Soc, pro Fauna et Flora Fennica 1890 entnommen. Howéw, East Carelia = Kola Lappmark, Fennia 42, 1924, welches eine sche Übersicht des Gebietes ‘ait, war mir leider an meinem Wohnort nicht zugänglic 608 Constantin Regel. am Muotkafjord und bei Waida Guba habe ich Reste von Bäumen gesehen. Baumlos sind hier nur die mit Morästen bedeckten Niederungen zwischen den felsigen Hügeln sowie die Kuppen dieser Hügel und der Berge. Aber auch im Süden, an der Terschenküste des Weißen Meeres sind große Flächen waldlos. Östlich von der Mündung des Warsuga zieht sich der Wald immer mehr ins Innere zurück, aber auch weite Strecken im Inneren des Landes, wie z. B. die flachen, von Mooren bedeckten Gegenden an der oberen Warsuga, am Ponoi oder am Akjawr (Kınımans) sind waldlos. Aber überall, selbst an den waldlosen Bergabhängen der Murmanküste finden wir die aus Zwerg- und Spaliersträuchern bestehenden Assoziationen (z. B. Vaceinieta myrtilli, Empetreta nigri) wieder, welche auch die Feld- schicht in den Wäldern des weiter südlich gelegenen Waldgebietes bilden, und in der baumlosen eigentlichen Arktis (z. B. Nowaja Zemlja) fehlen. Sie zeigen an, daß wir uns noch innerhalb der Grenzen der Bäume befinden, daß aber diese Bäume zum Teil verschwunden sind. Große Schuld trägt hieran sicher der Mensch, wie es ja schon Pontet) hervorgehoben hat. Sicher ist die Baumlosigkeit der Terschenküste durch den Einfluß des Menschen bedingt, welcher für seine hier zerstreut liegenden Dörfer Bau- und Brenn- holz braucht. Außerdem führt hier die Küste entlang der große Winter- weg von den Siedlungen des Westens nach Ponoi, wo sich im Frühjahr tausende von Menschen zum Robbenfange einfinden. Ungeheure Moore (wie z. B. bei Tschawanga) und mit einzelnen Bäumen bewachsene Flechten- heiden haben den Wäldern Platz gemacht, deren Reste sich hier und da an der Küste, sowie auf den Abhängen der Hügel und der Uferabhänge erhalten haben. Aber auch die Waldlosigkeit der Murmanküste ist, wenn auch nur zum Teil, durch den Menschen hervorgerufen. Von den Birkenwäldchen bei Oserko, Alexandrowsk usw. sind nur kümmerliche Reste oder auch nur Baumstümpfe erhalten. Die geringere Entwicklung der Sphagnummoore ist hier teils durch die klimatischen Verhältnisse bedingt, welche dem Wuchse des Sphagnums hinderlich sind), teils durch das hügelige Relief der Gegend. Klimatisch, nicht durch den Menschen, ist hier die Wald- (nicht Baum-, losigkeit des Hügellandes bedingt. In den ackerbautreibenden Gegenden Europas treten an Stelle der 8° rodeten Wälder, Wiesen, Weiden oder Felder, jedenfalls Kulturland; m Norden, wo der Wald nicht einmal gerodet, sondern meist nur gelichte wird, treten Moore und Heiden an seine Stelle. Moore an allen flacheren ebenen Stellen, wo Versumpfung müglich ist, Heiden in hügeligem Gelünde, wo dieses nicht der Fall. | : i Bot. ^) Ponte, Pflanzengeographische Studien auf der Halbinsel Kanin, Acta moet i Petrop. Wald- und Baumgrenze in Nordrufland. Zeitschrift der Gesellschaft für kunde zu Berlin 4947. 2) Kratman 1. c. S. 147. Assoziationen und Assoziationskomplexe der Kola Lappmark, 609 Ein zweiter sehr wichtiger Faktor bei der Beurteilung des Kampfes zwischen Wald und waldlosem Gebiet sind die ungeheuren Waldbrände, welche ja auch Kınıman (1890) erwähnt. So sind am mittleren Ponoi große Strecken von Wald entblößt, Cladonia-Heiden bedecken weit und breit die Hügel, jedoch die verkohlten Stämme unter dem Flechtenteppich weisen auf den vernichteten Wald hin. Infolge der, von Renvarı !) nachgewiesenen äußerst geringen Vermehrung der Kiefer (und wahrscheinlich auch der Fichte) längs der polaren Waldgrenze, wo die Samen stellenweise nur ein- mal während eines Jahrhunderts reifen, geht die Bewaldung nach einem Waldbrand äußerst langsam vor sich. Die trockenen, lichten, mit Flechten bedeckten und des Unterholzes baren Nadelwälder des Nordens, bieten dem Feuer eine äußerst ergiebige Nahrungsquelle. Wo das Terrain hügelig ist, dehnt sich nachher die Heide aus, wo es jedoch flach ist, erscheint das Sphagnum mit seinem Gefolge. Aber auch ein natürliches, nicht durch den Einfluß des Menschen her- vorgerufenes Zurückweichen des Waldes nach Süden hin, ließe sich recht wohl durch die Versumpfungserscheinungen erklären, allerdings nicht in dem Maße, wie es TanrıLser2) behauptet hat. Bei der überaus geringen Dichte der Wälder an der polaren Waldgrenze, geht die Ansiedelung der Sphagna, Polytricha, Betula nana und anderer Moorpflanzen schnell vor sich, so daß wir am Rande aller auf ebenen Flächen gelegene Wälder diese natürliche Versumpfung beobachten können, während auf den er- höhten Stellen der Wald erhalten bleibt. Reguliert wird jedoch der allgemeine Verlauf der polaren Waldgrenze in der Kola Lappmark nie anders wie vor allem durch die klimatischen Verhältnisse, worauf ja auch verschiedentlich von KIHLMAN 1890, Brock- MANN-JEROscH?) hingewiesen worden ist und welche, wie wir ja von RENVALL (I. c. 1912) wissen, auch die Samenbildung beeinflussen. Kleinblättrige Laubhölzer (Birke) und Nadelhölzer (Picea obovata Ledb., P. fennica Rgl., Pinus lapponica Fries) setzen die Wälder der Kola Lapp- mark zusammen. Die Birke bildet nördlich von den Nadelwäldern in einem Saum von wechselnder Breite reine Bestände, allerdings von abweichender physiogno- mischer Gestaltung, als Obstbaumform, Tisch- und Strauchbirke 9, welche in den FluBtülern bis an die Eismeerküste reichen. Südlicher, im Gebiet des Nadelwaldes, kommen reine Birkenwälder seltener vor, und ihr Vor- SE 1) Renvatt, Die periodischen Erscheinungen der Reproduktion der Kiefer an der pear Waldgrenze. Helsingfors 1912. j 2) Tanriuer, Die polare Grenze des Waldes in Rußland. Odessa 1944 (russisch). 3) BROCKMANN-JEROSCH, Baumgrenze und Klimacharakter. Zürich 4910. 4) Reset, Die Lebensformen der Holzgewächse an der polaren Wald- und Baum- Srenze. Sitzungsber, Naturf Ges. Dorpat XXVIII. 4921. 610 Constantin Regel. kommen ist hier wohl mehr edaphisch bedingt, auf den Alluvionen der Flüsse und den sumpfigen Böden. Überaus wechselt in der Kola Lappmark die Fichte und Kiefer, So sehen wir z. B. am mittleren Ponoi stellenweise nur reine Kiefernwälder, stellenweise jedoch Fichtenwälder wachsen, auf den Hügeln und Anhöhen, an der Terschenküste sind es Fichtenwälder, an der Warsuga sowohl die einen als auch die anderen. Gegen Westen hin scheinen jedoch die Kiefern- wälder weiter verbreitet zu sein, als im Osten. So bildet z. B. die Kiefer am Kolafjord die Polargrenze der Nadelhölzer, während es östlich davon die Fichte ist. Auf feuchteren Böden ist überall die Fichte tonangebend und nur im Westen (z. B. bei Umba) besiedelt auch die Kiefer die feuch- teren Böden. Edaphische Verhältnisse einerseits, historische und pflanzen- geographische andererseits bedingen hier die Verbreitung der beiden Nadel- hölzer, deren physiognomischer Habitus bedeutend von demjenigen der Nadelhölzer Mitteleuropas abweicht. Nächst den Wäldern sind in der Kola Lappmark die Moore überaus ver- breitet. Große Komplexe der Sphagnummoore mit mächtiger und dünner (mit zahlreichen erratischen Blöcken) Torfschicht, stellenweise auch Hypna- ceen-Mooren bedecken weite Flächen, ja wir können sogar sagen, daß alles ebene flache Land von Mooren eingenommen ist, sich nur an den Flußufern schmale Waldstreifen hinziehen und die Anhöhen bewaldet sind. Charakte- ristisch für diese Moore sind die zahlreichen Zwerg- und Spaliersträucher, insbesondere Empetrum nigrum, Vaccinium myrtillus und V. uliginosum, Arctostaphylos alpina, welche die zahlreichen Torfhöcker bewachsen, zwischen denen in den Vertiefungen Carices vorherrschen. Allmählich, kaum bemerkbar, gehen diese Moore des Waldgebietes in die waldlose Tundra über, wo es auch große Moorkomplexe, wenn aut von ganz anderer floristischer und physiognomischer Zusammensetzung, gibt. Die Polytricha und vor allem die Dieranum-Arten, welche alle größeren Torfhöcker auf den Sphagnum-Mooren der Waldzone überwachsen, beginnen nach Norden hin immer mehr und mehr zu dominieren, so dab im waldlosen Gebiete, wie z. B. an der Murmanküste und bei Ponoi, die Moorkomplexe aus Dicranum-Assoziationen zusammengesetzt werden. Aber auch die Flechten-Assoziationen der Moorkomplexe nehmen nach Norden hin zu, wie z. B. das Ochrolechietum tatareae, welches im Verein mit Cladonia-Arten die höchsten und trockensten Partien der Torfhöcker iM Waldgebiete überzieht. Im waldlosen Gebiet kann es stellenweise im Kom- plex dominieren, das Dieranum ist von einer festen weißen Kruste über- zogen und nur an den tiefsten, nassesten Stellen treffen wir lebendes Sphagnum an. Wir können einen direkten Vergleich zwischen den auf den Moor- komplexen der waldlosen Zone häufig wachsenden Moorfichten und der Ochrolechia tatarea ziehen. Je mehr nämlich die Moore mit dieser Flechten“ Assoziationen und Assoziationskomplexe der Kola Lappmark. 611 _ kruste überwachsen, desto mehr schwinden die ohnehin verkrüppelten Bäume, und wo das Moor, sei es im Norden, sei es auf den höchsten mächtigen Torfhöckern der südlichen Gegenden, vollständig von diesen Flechten bedeckt ist, dort fehlt auch jeglicher Baumwuchs. Die Wiesen der Kola Lappmark sind teils natürlichen, teils künst- lichen Ursprungs. Zu den ersten gehören die großen Alluvialwiesen an den oberen Flußläufen, wie z. B. dem Ponoi, nur aus Gräsern (Calama- grostis phragmitoides und Seggen (Carex aquatilis) zusammengesetzt, ferner die Matten an den Uferabstürzen des Weißen Meeres (z. B. bei Ponoi), an den Bergabhängen am Eismeer (z. B. Kildin und Fischerhalbinsel) und an den Talgehängen der Flüsse des baumlosen Gebietes (z. B. Ponoi). Was die großen Wiesen betrifft, welche die Terrassen der Fischer- halbinsel bedecken (z. B. Waida-Guba, Muotkafjord), so sind sie wohl teils natürlich, wie z. B. auf den versumpften Böden, teils künstlich und an Stelle der gerodeten Birkenwäldchen entstanden. Ob die für Waida-Guba so überaus charakterischen Polygonum viviparum-Wiesen natürlichen oder künstlichen Ursprungs sind, läßt sich augenblicklich nur schwer entscheiden. Künstlich, durch Rodung der Birkenwäldchen und des Weidengebüsches entstanden, sind sicher die Alluvialwiesen an den Flußmündungen — Waida- Guba, Ponoi, Umba, natürlich — die steinigen Wiesenkomplexe!) welche an den Ufern des Ponoi und der Warsuga und anderer starkströmender Flüsse weit verbreitet sind. Die Einteilung der Kola Lappmark in natürliche Gebiete gründet sich auf der von den finnischen Naturforschern angegebenen und zuerst im »Herbarium Musei Fennici« veröffentlichten Karte, nach welcher das Ge- biet in Lapponia Imandrae, Lapponia Varsugae, Lapponia pono- Jensis, Lapponia tulomensis und Lapponia murmanica zerfällt. Wir wollen hier diese Einteilung mit einigen kleineren unwesentlichen Änderungen beibehalten. i Lapponia Imandrae ist das Gebiet der Gebirge und großen Seen. Nördlich und westlich vom Kandalaxfjord des Weißen Meeres gelegen, um- faBt diese Provinz das gebirgige Gelände um den 90 km langen und bis zu 20 km breiten Imandrasee und um den Umbasee, nämlich das Nephelin- Syenitgebiet des 1200 m hohen, schneebedeckten Umptek (russisch Chibiny) und des Lujawr-Urt (etwa 1000 m abs. Höhe). Westlich vom Imandra gehören hierzu noch die aus archäischem krystallinischem Gestein bestehenden Ge- birge Montsche und Tschyn Tundra und nördlich von ihnen, am Nuot-jawr (russisch Notosero) das Gebirge gleichen Namens. Aber auch am Kandalax- fjord erheben sich größere Berge, z. B. die Krestowaja Gora (Kreuzberg) ODE e Aen 1) Unter einer steinigen Wiese verstehe ich die Wiesen mit nicht geschlossener Pflanzendecke, welche die steinigen Flußufer bedecken. Charakteristisch sind für sie die zahlreichen Steine, welche zwischen den Rasenflecken zum Vorschein treten und vom Rasen noch nicht überzogen sind, 612 Constantin Regel. und andere, und eine Reihe kleinerer Erhebungen liegen iiberall zerstreut umher. Unten, am Meeresufer und an den Ufern der Seen sind wir in der Region der Nadelwälder; moosreiche Fichtenwälder mit Vaccinium myrtillus (Komplex: Picetum fennicae + Vaccinietum myrtilli + Hyloco- mietum) ziehen sich am Fuße der Berge an der Meereskiiste hin. Flechten- reiche Kiefernwälder mit Spalier- und Zwergsträuchern, Sphagnummoore mit Zwergkiefern, Wiesenraine und Birkenhaine an den Flußufern sind überaus häufig. In etwa 250 m abs. Höhe, jedoch nach Exposition und Konfiguration stark wechselnd, verläuft auf den Gebirgen die Waldgrenze, oberhalb welcher sich die subalpine Zone erstreckt, die durch das Vorkommen von Flechten, Spalier- und Zwergstrauchheiden charakterisiert wird. In den Vertiefungen kommen noch kleine Moorkomplexe vor, verkrüppelte Bäume, Birken und Fichten können noch hier und da an geschützteren Stellen wachsen. In 450—600 m Höhe, wo die alpine Baumgrenze aufhört, beginnt die alpine Zone, in welche die höchsten Gipfel der Berge hineinragen. Hier fehlen die zusammenhängenden Zwerg- und Spalierstrauchmatten, überall liegt das Gestein nackt da, Bäume fehlen, die Vegetation des Frigoridesertum wird zum Teil von spezifischen Charakterarten gebildet. Saxöfraga-Arten (oppo- sitifolia, stellaris, aixoides u. a.) Silene acaulis, Salices (S. herbacea, rotundi- folia, reticulata, Papaver nudicaule, Arenaria alpina, Alchemilla alpina, Dryas octopetala, Sibbaldia procumbens, Loiseleuria procumbens (schon in der subalpinen Zone auftretend), Cassiope tetragona, C. hypnoides, verschiedene Carex-Arten und Gramineen sind hier verzeichnet worden. In der Kola Lappmark reichen die meisten Anhöhen in die subalpine Zone und nur in der Lapponia Imandrae gibt es alpine Gipfel. Nach Norden hin geht das Gebiet allmählich in die Tuloma Lappmark über und würden wir die Grenze zwischen beiden auf der sumpfigen Wasser- scheide zwischen dem Weißen und dem Eismeer ziehen, im Westen ist es die russisch-finnische Grenze, im Osten eine Linie östlich vom LujaW!, Umpjawr und Umbafluß. Am Südufer der Halbinsel zieht sich nach Norden hin die Lappon?? Varsugae. Es ist eine flache, allmählich bis zu 140 m ansteigende Ebene, auf welcher hier und da Moränenrücken oder krystallinische Erhebungen von etwa 300—320 m abs. Höhe aufgesetzt sind. Östlich vom steilen Turjavorgebirge beginnt die flache, das Nordufer des Weißen Meeres bil- dende Tersche-Küste. Mächtige Sandablagerungen verdecken hier das nut stellenweise hervortretende krystallinische Urgestein oder die noch selteneren sedimentären Ablagerungen. Verschiedene Formen der Litorideserta sind hier verbreitet, auf Lehmboden (z. B. bei Olenitsa) finden wir die Komplexe der Salzwiesen und an der Mündung der Warsuga erstreckt sich ein Flug- sandfeld. Westlich von der Mündung der Warsuga ist die Küste von Komplexe? Assoziationen und Assoziationskomplexe der Kola Lappmark. 613 der Nadelholzwälder bedeckt, oder auch von durch Menschenhand ent- standenen heideartigen Komplexen mit eingesprengten Bäumen, östlich von der Mündung dieses Flusses hört der zusammenhängende Wald auf. Der Komplex Picetum + Vaecinietum myrtilli + Moore, bzw. + Eimpetretum nigri bedeckt die Kamshanskiberge bei Kusomen, die Anhöhen bei Tschawanga, oder ist, wie bei Tschapoma, in der nächsten Nähe des Flußtales zu treffen, die Uferabstürze und die Dünen an der Küste bedecken Birkenwälder, be- stehend aus der obstbaumförmigen Birke und einer Feldschicht aus Cornus suecica bzw. Vaccinium myrtillus. Auf den Flächen jedoch sehen wir überall ungeheure Moorkomplexe sich ausbreiten, zwischen denen sich be- waldete Anhöhen erheben. Diesen Wechsel, sagen wir lieber Kampf, zwi- schen Wald und Moorkomplex sehen wir auch im Innern des Landes. Die Ufer der Warsuga und der Tschapoma sind dicht bewaldet, hainartige Birkenwälder und Wiesen bedecken die Alluvionen, Fichtenwald den Tal- hang, Kiefer- und Fichtenwald die Ufer und Anhöhen, je nach den Boden- verhältnissen. Natürlich ist wohl der Komplex Pinetum lapponicae + Vaceinietum myrtilli + Cladonietum an der Mündung der Pana in die Warsuga. Aber je mehr wir uns von der Meeresküste entfernen, desto schmäler wird der Waldsaum zu beiden Seiten des FluBtales. Grofe Moorkomplexe bedecken auch hier die ungeheuren Flächen (z.B. bei der Ilma, am Wonsui, am Sergosero) Nadelwälder die Anhóhen, äußerst lichte Wälder mit dichtem Strauchflechtenteppich die kleinen Moränenrücken. In die alpine Zone ragende Berge fehlen bier vollständig. Naturwiesen aus Carex aquatilis und Calamagrostis phragmitoides bedecken mitsamt Salix phylieifolia-Ge- büsch die Flußalluvionen, und in den seenartigen Erweiterungen der Flüsse finden wir Vereine der Wasserpflanzen. Die östliche Grenze der Provinz verläuft am Wuljawr, wo die Ebene in ein geschlossenes Hügelland über- geht, und zieht sich von hier nach Südosten, wo sie, im Gegensatz zu den finnischen Karten, die Terschenküste zwischen Pjalitsa und Sosnowets er- reicht. Denn hier geht das tiefsandige Gestade der Lapponia Varsugae in die Felsenküste über, wie sie charakteristisch bei Ponoi ausgebildet ist, Denn das Vorkommen einiger östlicher Arten bei Tschapoma (Paeonia anomala) kann noch nicht der Verlauf der Grenze zwischen beiden Pro- vinzen bestimmen, zumal noch weiter westlich Arten östlicher Herkunft vorkommen, wie z. B. die Salix pirolaefolia bei Tschawanga und die Hedysarum elongatum und Salix dasyclados bei Warsuga. Lapponia ponojensis ist das Land, dessen Mittelpunkt der große Ponoifluß bildet. Den großen Wuljawr durchströmend, verläßt er das Warsugalappland und geht, eine große Anzahl von Stromschnellen bildend, e dem Meere zu. Im Gegensatz zur Lapponia Varsugae ist das Ge- linde zu beiden Seiten des Flusses stark hügelig, und nur gegen das Meer 614 Constantin Regel. hin geht es in eine schwach wellige Hochebene iiber, in welche sich der Fluß ein tiefes Tal gegraben hat (beim Dorfe Ponoi). | Kiefern- und Fichtenwälder bedecken die Talhänge und Anhöhen, kleinere Moore liegen in den Vertiefungen zwischen ihnen, und wo Wald- brände gewütet, erstrecken sich Cladonia-Heiden mit vereinzelten Bäumen. Bei der raschen Strömung des Flusses sind hier, im Gegensatz zur War- suga, die Alluvialablagerungen schwächer entwickelt, mit den für sie charakte- ristischen hainartigen Wäldern und Wiesen. Allmählich, je mehr das Ge- lände flacher wird, nehmen die Moore überhand, um schließlich in die moorigen Tundrakomplexe überzugehen. Anfangs bedecken (z. B. beim Purnatsch, am Aatscherjok) die Wälder gleich Inseln nur die trockenen Böden und Talhänge, die Moore unterscheiden sich von denen der typischen Waldgegend vielleicht nur durch das häufigere Vorkommen von Ochrolechia und Dieranum. Doch später, je mehr wir nach Osten kommen, wo die polare Waldgrenze verläuft, desto mehr verschwindet die Fichte auf den Waldinseln und kommt nur vereinzelt mit Kegelstamm inmitten der tisch- förmigen Birke vor. Schließlich, beim Dorfe Ponoi, außerhalb der Wald- grenze, sind die trockenen, nicht versumpften Böden mit Zwerg- und Spalier- — sträuchern oder mit Flechten bewachsen, oder aber sie sind von Wüsten- vereinen bedeckt, während die Depressionen des Plateaus von Dieranum- oder Betula nana-Mooren eingenommen worden, oder auch, wie zwischen Ponoi und Orlow vom Komplexe des Hümpelmoores. Nur hier und dà sehen wir mattenförmige Fichten an den Boden geschmiegt. : Größeres Birkengestrüpp wächst in den Flußtälern, wie z. B. beim Dorfe Ponoi, scharf ausgeprägt mit zahlreichen Gräsern und Stauden an der der Sonne exponierten Nordseite, schwach ausgebildet, mit Zwerg- sträuchern an der nicht beschienenen Seite. Ein ähnliches Bild sehen wir an der Küste. Bei Sosnowets wächst dichter Fichtenwald auf den Sokoljabergen, oder auch auf den trockenen Böden, ausgedehnte Moorkomplexe bedecken die flache Ebene. ; Bei der Mündung des Babjaflusses ist die Cetraria nivalis-Heide für die nicht vertorften Böden bezeichnend, nördlich vom Ponoi ist es die Felsentundra, obwohl überall an geschützten Stellen Birken und Fichten vorkommen, oder auch mattenähnliche Vereine sich ausbreiten. Die Küste selbst ist im Gegensatz zur Lapponia Varsugae felsig, von Klippen und Felseninselchen umrandet. : Am arktischsten mutet die Gegend nördlich vom Ponoiflusse an. sehen wir eine Art von Polygonböden, die anderswo auf Kola nicht obachtet wurden, sowie verschiedene Typen der Frigorideserta mit zahire! arkto-alpinen Elementen. : Lapponia murmanica umfaßt die ganze Eismeerküste von der Man dung des Jokanga bis westlich von Teriberka. Im Innern ist das wenig bekannt, und geht es allmählich in die Lapponia Varsugae Hier ` be- chen Assoziatoinen und Assoziationskomplexe der Kola Lappmark. 615 Lapponia ponojensis über. Die Berge und Anhöhen am Meere sind hier von Frigorideserten bedeckt, deren Hänge aber von Zwerg-, Spalier- oder Flechtenheiden. Das alpine Element ist hier recht stark vertreten: Silene acaulis, Dryas octopetala, Loiseleuria procumbens, Phyllodoce taxifolia, Diapensia lapponica, Artemisia arctica, Oxyria digyna, Salix herbacea, S. reticulata, S. arctica und manche andere, jedoch weniger reichhaltig, als in der alpinen Zone der Gebirge Lapponia Imandrae. An den Talhängen, an den Flüssen dominiert die Zwergstrauch- oder Spalierstrauchheide, aus den gleichen Assoziationen wie in der Feldschicht der Wälder der Waldzone bestehend. Birkenwäldchen haben sich nur hier und da an den Flußmündungen erhalten, nehmen aber in das Innere hinein bald an Umfang zu. Kleine Salzwiesenkomplexe sind am Meeresstrande verbreitet. Ebenso felsig, aus Gneis und Granit bestehend, wie im Gebiet der Lapponia varsugae, ist die Küste in der Lapponia tulomensis. Tiefe Fjorde sind für sie charakterisch, der Kola-, Muotka-, Petschenga-, Urafjord. Ähnlich sind hier die Vegetationsverhältnisse an der Meeresküste, und nur auf den sedimentären Gesteinsböden, wie der Fischerhalbinsel und der Insel Kildin sind sie merklich verschieden. Beide steigen sie in großen breiten Terrassen an, die von Wiesen oder Wiesenmooren bedeckt sind. Matten- artige Gras- und Kräutervereine sind in den oberen Lagen nicht selten. Infolge der hier entwickelten Viehzucht sind weite Gebiete von Birken- gesträuch in Wiese umgewandelt worden. Die ebeneren Partien des Flach- landes sind moorig, die trockeneren von typischen arktisch-alpinen Fri- gorideserta bedeckt. Cassiope hypnoides, Polemonium pulchellum, Alche- mi alpina, auf dem Festland nur auf den höchsten Berggipfeln von Lapponia Immandrae wachsend, sind auf Kildin und der Fischerhalbinsel Sefunden worden. Das Innere des Landes ist von Nadel- und Laub-(Birken) wäldern bedeckt; groBe Moore finden wir auch hier in den Niederungen, und bei Petschenga ist der Versuch gemacht worden, die Moore in Wiesen und Weiden umzuwandeln. Auch hier im Küstengebiet der Tuloma Lapp- mark treten, wie in der Lapponia murmanica, die Strauchflechtenvereine und Sphagnen stark zurück, um im Innern (z. B. Petschenga) wieder größeren Anteil an der Zusammensetzung der Pflanzendecke zu nehmen. Auch die Halophytenvereine sind hier an den flachen Küsten nicht selten. Sie setzen sich aus Cariceta, Glycerieta, Agrostidete, Festuceta zusammen. Das Küstengebiet der Lapponia inarensis liegt schon außerhalb des Gebietes der Kola Lappmark. Das ganze Gestade des Eismeeres liegt, wie erwähnt, noch innerhalb der Baumgrenze, aber außerhalb der Zone der geschlossenen Wälder. Alle größeren Anhöhen jedoch, an denen die Küste so reich ist, ragen schon In die alpine Zone hinein. Die Baumlosigkeit der Murmanküste wird durch das Relief, nicht durch das Klima bedingt, denn in der Ebene, wo der Baumwuchs noch möglich ist, sind ja fast alle Bäume vernichtet worden. Botanische Jahrbücher. LVIII Bd. 40 616 Constantin Regel. II. Übersicht der Pflanzenvereine. Vorliegende Arbeit will eine Übersicht der von mir in der Kola Lapp- mark (Russisch Lappland, inbegriffen die nach dem Dorpater Frieden an Finnland abgetretenen Gebiete) beobachteten Pflanzenvereine geben. Wir beginnen mit den kleinsten Einheiten, den Assoziationen, deren Kenntnis beim Studium des Gesamtcharakters der Vegetationsdecke unbedingt not- wendig ist, wie es ja auch CAJANDER (1913) hervorgehoben hat. Eine ein- gehende Beschreibung der Assoziationen des südöstlichen Teiles der Kola Lappmark erscheint gleichzeitig in einer größeren Arbeit (Reger 1923). Obwohl es ja recht vollkommene Methoden fiir Assoziationsaufnahmen gibt (z. B. in Rüser 1922), so habe ich mich nichtsdestoweniger der quantita- tiven Schätzungsmethode nach Daupr bedient, die ja auf Expeditionen durch menschenleere Gegenden, wo man täglich größere Strecken zurückzulegen hat, vollkommen ausreicht. Denn eine detaillierte Aufnahme sämtlicher Pflanzenvereine der Kola Lappmark liegt noch in weiter Ferne und bildete auch nicht den Zweck meiner Reisen. Was die Assoziation anbelangt, so habe ich sie abstrakt, nicht konkret aufgefaßt und ist floristisch durch das Dominieren bestimmter Arten aus- gezeichnet. Zuerst beginne ich mit der Aufzählung der von mir aufgezeichneten Assoziationen und zwar nach Lebensformen (BRockMANN— JEROSCH und RÜBEL 1912) geordnet, wie es zu diesem Zwecke wohl am übersichtlichsten sein dürfte. Ich bediene mich hierbei zum Teil einiger von mir früher (1921, 1922) aufgestellter Gruppen. Ich hoffe, sie ist imstande einen, wenn such unvollkommenen Begriff von der Art der Zusammensetzung der Pflanzen- decke der Kola Lappmark zu geben. Von den Assoziationen gehen wir zu den Assoziationskomplexen, den größeren Einheiten über, wobei wir eine Reihe theoretischer Erö rungen über das Wesen der Komplexe machen müssen. den rte- Aufzählung der in der Kola Lappmark beobachteten Assoziationen. Assoziationen der Nadelhölzer. 1. Picetum fennicae 3. Pinetum lapponicae 2. Picetum obovatae 4. Pineto Picetum Assoziationen der kleinblattrigen Laubbaume. 1. Betuletum tortuosae 2. Betuletum tortuosae juniperosum 3. Populetum tremulae Assoziationen der kleinblättrigen Laubbäume und Nadelbáume. 1. Betuleto-Picetum 2. Pieeto-Betuletum tortuosae 3. Pineto-Betuletum tortuosae Assoziationen und Assoziationskomplexe der Kola Lappmark, 617 Assoziationen der nadeltragenden Straucher. 1. Juniperetum communis herbosum Assoziationen der laubabwerfenden Hochbiische. 1. Salicetum ok tn gee 6. Mierobetuleto- Salicetum sphagnoso-cari- 2. Salicetum herb cosum 3. Salicetum glaucae phyllodoceosum 7. Mierobetuleto - Salieetum chamaemoro- 4. Salicetum herboso-muscosum su 5. Salicetum eriophoroso-herbosum 8. Betuleto-Salicetum herbosum Assoziationen der Zwergsträucher ohne Ausläufer. 1. Callunetum vulgaris 4. Betuletum nanae ericinosum 2, Callunetum microbetulosum 5. Betuletum nanae sphagnoso-herbosum 3. Betuletum nanae chamaemorosum 6. Betuletum nanae Assoziationen der jac: aaa mit ee 1, Vaceinietum Myrtilli alpinum 8. Vaceiniet 2. Vaceinietum Myrtilli elymosum 9. ee pata 3. Vaceinietum Myrtilli veratrosum 10. Salicetum herbace 4. Vaceinietum Myrtilli herbosum 14. Vaceinieto- pines hastatae 5. Vaccinietum Myrtilli anthoxanthosum 12. Vaceinietum uliginosae 6. Vaceinietum Myrtilli erieinosum !) 43. Salicetum hastatae 7. Vaceinietum vitis idaeae caricosum 44. Salicetum myrsinites Assoziationen der Spalierstraucher. 1, Empetretum nigri 6. Salicetum reticulatae ericinosum 2. Empetretum nigri we 7. Salicetum reticulatae alpinum 3. Empetretum nigri polygono 8. Arctostaphyletum alpinae ^ power nigri en morosum 9. Arctostaphyletum uvae ursi ipetretum nigri hylocomioso-nephro- e Empetreto-caricetum rigidae miosum . Loiseleurietum procumbentis 12. en ee Assoziationen der Grasform mit unterirdischen Ausläufern. a) Lange Ausläufer. 1. Elymetum arenariae 4, en nigricantis 2. Festucetum arenariae 5. Elymeto-Empetretum nigri 3. Elymeto- Festucetum arenariae . Caricetum chordorrhixae sphagnosum 7. Caricetum pe dh maritimum b) Kurze Ausläufer. 8. Caricetum globularis 46. Caricetum lasiocarpae 9. Caricetum lasiocarpae RRE: 47. Caricetum rotundatae 10. Caricetum limosae sphagnosum 18. Caricetum rotundatae ae 11. Caricetum pullae 49. Caricetum rotundatae herbo 12. Caricetum salinae 20. Caricetum rotundatae gëf 13. Caricetum irri 24. Caricetum rotundatae rariflorae 14. Caricetum rariflorae chamaemorosum 22. Caricetum subspathaceae 15. Caricetum rariflorae sphagnosum 23. Caricetum aquatilis X subspathaceae e 4) D. h. mit vielen Ericaceen. 40* 618 24, Caricetum aquatilis 25. Caricetum aquatilis halophilum 26. Caricetum aquatilis calamagrostido- sum 27. Caricetum stan 28. Caricetum potiri atae icetum cet 32. Caricetum vesicariae sphagnosum 33. Caricetum gra 34. — Heres borealis sphagno- 35. Phaloridetum arundinace 36. Phalarideto Calamagros e 37. Calamagrostidetum phragmitoides 38. Poetum pratensis alchemillosum 39. Festucetum rubrae polygonosum 40. Poetum alpinae Constantin Regel. 41. Calamagrostidetum neglectae caricosum 42. Calamagrostidetum neglectae menyan- thosum 43. Poetum pratense polygonosum 44. Poeto-Festucetum herbosum 45. Poetum pratense caricosum 46. Poetum pratense caricosum 47. Poeto-Festubetum polygonosum 48. Poeto-Festucetum geraniosum 49. Poeto-Festucetum herbosum 50. m rubrae alliosum 51. irri ad rubrae myrtillosum 52. Car cetum vaginatae alliosum D riae 55. Poeto- Gen wc 56. Poeto-Polygonetum vivipar 57. Cala i LIT pe her- bosum Assoziationen der polsterbildenden Grasform. 4. Anthroxanthetum odoratae myrtilloso- herbosum 2. Anthoxantheto - Polygonetum geranio- sum 3. Anthoxantheto-Agrostidetum alliosum 4. puo cud Alchemilletum herbo- 5. Brio ophoretum vaginati 6. Seirpetum caespitosae 7. Seirpetum caespitosae maritimum 8. Caricetum glareosae 9. pein de alchemillosum 10. Glycerie vinatae 44. ee strietae 12. Festucetum ovinae 13. Festucetum ovinae herbosum 15. Festucetum ovinae altoherbosum 15. Festucetum ovinae empetrosum 16. Deschampsietum flexuosae polygonoso- nardosum 11. Deschampsietum flexuosae m flexuosae- Anthoxan- m herbosum 19. KE eaespitosae- Alchemil- letum glomerulantis a caespitosae turfosum E nn a alto-her- bosu 22. Deschampeietum caespitosae herbosum, D. epilo derobetulosum id 23. Deschampsieto-Poetum pratensis 24, eg odoratae a Caricetum caes, . Caricetum ierg ` subspathaeene 27. Molinietum a herbosum Assoziationen der rhizombildenden Stauden. 1. Alchemilletum acutidentis myrtillosum * A illetum acutidensis alliosum à Alchemilletum acutidentis geraniosum 4 letum acutidentis polygonosum 6. Alchemilletum alpinae Violae goa 7. Geranietum sil 8. Polygonetum vivipari herbosum 5. AJ^bh. "" 9. Polygonetum vivipari maritimum e Polygonetum vivipari alliosum wit sg pies ct sg vivipari corneoso 12. Polygonctum vivipari caricoso ha 2 Posi Caricetum rariflora® 4. Polygoneto- Caricetum herbosum 15. Een acetosae Assoziationen und Assoziationskomplexe der Kola Lappmark. 619 Assoziationen der Stauden mit unterirdischen Ausläufern und Wurzelsprossen. i. Cornetum suectcae 9. Rubetum chamaemori festucosum 2. Cornetum suecicae myrtillosum 10. Rubetum chamaemori Deschampsiae 3. Cornelum suecicae chamaemorosum caespitosae 4. Cornet ^ 'eoso polyg 44. Rubetum chamaemori dicraniosum 5. Cornetum suecicae caricosum 12. Rubetum chamaemori sphagnosum 6. Cornetum suecicae a 13. Equisetetum silvatiei herbosum 7. Cornetum suecicae comarosum 14, Equisetetum limosi 8. Cornetum suecicae periment 15. Petasitetum frigidae festucosum Assoziationen der Rosettenstauden. 1. Plantaginetum borealis e Primuletum sibiricae glyceriosum Primuletum sibiricae caricosum . Thalictretum alpinae 5. en: anserinae Le? Assoziationen der Grasform mit oberirdischen Auslaufern. 4. Agrostidetum rai m 2. Agroslidetum maritimae 3. Glycerietum reptantis Assoziationen der Polsterpflanzen. 1. Silenetum acaulis 2. Diapensietum lapponicae 3, Saxifragetum caespitosae Assoziationen der Stauden mit Quastenwurzel. 4. Calthetum palustrae Assoziationen der Zwiebelgewächse. 4. Allietum sibirieae Assoziationen der rasenbildenden Stauden. t. Sawifragetum oppositifoliae reptantis k Sibbaldiet bentis polyg 5 ymecetum Serpylli 5. Astragaletum aret herum dioecae naph ielum se. biflorae % Cae alpint Assoziationen der einjährigen Pflanzen (Therophyten). 41. Atriplexidetum re 2. Rhinanthetum septentrionalis . Violetum arvensis Assoziationen der wurzelnden untergetauchten Hydrophyten. 1. Potamogetonetum perfoliatae 2. Sparganietum Assoziationen der wassersaugenden Sumpfmoose!). : Pos am chamaemorosum 5. Sphagnetum molinioso-mierobetulosum m chamaemoroso-caricosum 6. Sphagnetum caricoso-herbosum - Carex vnde reiches Sphagnetum 1. Equisetum silvaticum-reiches Sphagne- chamaemorosum m carieosum ` Sphagnetum herbosum 8. Sphagnetum empetrosum TmT 1) Sphagnumform bei Dauve 4943, Le, S. 85. 620 Constantin Regel. 9. Sphagnetum callunosum 13. Sphagnetum piceoso herbosum 10. Sphagnetum myrtilloso-herbosum 44. Sphagnetum caricoso-betulosum 14. Sphagnetum piceosum empetrosum 15. Sphagnetum cladoniosum 12. Sphagnetum piceosum mierobetuloso- chamaemorosum Assoziationen der Braunmoose, 4. Aulacomnieto-Sphagnetum herbosum 6. Drepanocladinetum caricosum 2, Aulacomnieto- Campthothecietum cari- 7. Dierani elongati lichenosum cosum Dieranielum elongati empetrosum 3. Calliergonietum straminei chamaemo- 9. Paludellosum squarrosae caricosum roso-caricosum 10. Polytrichetum juniperinicallunosum 4. Calliergonietum straminet 44. Polytrichetum microbetulosum 5. Drepanocladineto- Sphagnetum carico- — 42. Hylocomieto-hypnetum Schrebert sum Assoziationen der mit Podetien wandernden Strauchfiechten t). 4. Cladonietum pinoso-empetrosum 4. Cladonietum alpinum ericinosum 2. Cladonietum betuloso-empetrosum : onietum alpestris empetrosum 3. Cladonietum callunoso-empetrosum 6. Cladonietum rangiferinae 7. Alectorietum ochroleucae Assoziation der aufrechten Blattflechten. 4. Cetrarietum nivalis Assoziation der niederliegenden Blattflechten. 4, Nephromietum arcticae Assoziationen der Steinblattflechten. 4. Parmelietum 2. Gyrophoretum Assoziationen der Bodenkrustenflechten. 4. Ochrolechietum tatareae 2. Ochrolechietum tatare chamaemorosum 3. Ochrolechietum tatareae dieranosum Assoziationen der Steinkrustenflechten. Nicht näher untersucht. Aus den hier angeführten Assoziationen ist die Pflanzendecke der Kola Lappmark zusammengesetzt. Auffallend ist vielleicht die große Anzahl der von den Grasformen und Stauden gebildeten Assoziationen und die gering? Menge der Assoziationen der Bäume und Sträucher. Wir müssen jedoc fest im Auge behalten, daß die letzteren Formen sehr arm an Arten sind, daher naturgemäß die Anzahl der von ihnen gebildeten Vereine viel 8° ringer sein muß. Ferner dürfen wir nicht vergessen, daß die Assoziationen der Stauden und Grasformen zum großen Teil nicht natürlich, S0P x : stark vom Menschen beeinflut sind, so daB viele von ihnen mil der = verschwinden dürften. Durch den Eingriff des Menschen wird nämlich 43$ : dgio d ^ : yon 4) Die Einteilung der Flechten in Lebensformen gründet sich auf die Arbeiten Gute 4908, 1943. Assoziationen und Assoziationskomplexe der Kola Lappmark. 621 Gleichgewicht zwischen den die Pflanzendecke zusammensetzenden Arten gestört, es entstehen neue Kombinationen von Arten, Arten, die früher fehlten, drängen sich ein, so daß neue Assoziationen, welche in natürlichen Verhältnissen nicht bestehen würden, gebildet werden. Läßt nun die Be- einflussung von Seiten des Menschen, sei es Beweidung oder Mähen oder Düngung, nach, so gewinnt bald die Assoziation die Oberhand, welche den gegebenen Bedingungen am meisten angepaßt ist. Die anderen Assoziationen werden unterdrückt und verschwinden allmählich. Manche von den hier erwähnten Assoziationen sind also Einzelauf- nahmen oder auch nur Assoziationsfragmente im Sinne Risers (1922) und der Skandinavischen Forscher. Durch das hier angeführte läßt sich auch die große Menge der Asso- ziationen auf den von uns früher untersuchten Sagnitzer Wiesen in Est- land erklären (Recut 1921). Wir hatten es hier mit Assoziationskomplexen zu tun, welche künstlich, durch Menschenhand, an Stelle von Mooren bzw. sumpfigem Wald, entstanden waren. Es war noch kein Gleichgewichts- zustand zwischen den einzelnen Assoziationen eingetreten, auf der Torf- wiese stellenweise wieder die ursprünglich verbreitete Betula humilis und Salix rosmarinifolia in größerer Menge hervor; mit der Zeit, wenn das Mähen des Grases aufhört, werden wohl alle Festuceta rubrae einer Betula humilis-Assoziation weichen müssen. Und dasselbe ist auch mit der an- deren Sagnitzer Wiese der Fall, auf welcher sich wohl, falls man sie sich selbst überlassen würde, statt der vielen künstlichen Assoziationen wieder ein aus wenigen Assoziationen zusammengesetzter Sumpfwaldkomplex aus- breiten würde, wie er vor der Kultivierung bestanden hatte. Die Untersuchungen der schwedischen pflanzensoziologischen Schule sind nur an den natürlichen, auf große Strecken hin verbreiteten Asso- ziationen möglich gewesen, wie sie in Mitteleuropa nicht vorkommen. Die Minimalareale und Konstantengesetze (Du Rırrz, Fries, Oswatp, TENGWALL 1920; Du Retz 1921) hätten an künstlichen, durch Menschenhand beein- fluBten Vereinen, oder an einer mannigfaltig wechselnden Pflanzendecke nicht aufgestellt werden können. Pflanzengeologische Untersuchungen an solchen Pflanzenvereinen erfordern andere Untersuchungsmethoden, als die an natür- lichen, weit ausgedehnten und die von mir früher (1921) aufgestellten Grund- Sätze beziehen sich in erster Linie auf solche. Aber nicht nur aus Assoziationen allein ist die Pflanzendecke der Kola Lappmark zusammengesetzt, sondern Assoziationskomplexe spielen hierin eine, vielleicht sogar ausschlaggebende, Rolle. Häufig treffen wir die Asso- ziationen allein, selbständig an, häufig sind sie jedoch zu ganz bestimmten, weit verbreiteten, überall an geeigneten Standorten auftretenden. Komplexen vereinigt. So tritt z. B. das Equisetetum limos? allein auf und bedeckt nicht selten auf weite Strecken hin den Boden, ohne sich mit anderen Asso- Ziationen zu Komplexen zu vereinigen. 622 Constantin Regel. Die Assoziationen kombinieren sich, wie es Du Rırrz (1924, S. 46) hervorhebt, nach bestimmten Regeln zu Komplexen, welche häufig durch mosaikartige Ausbildung der Standorte bedingt sein können, wie wir es z. B. auf den Mooren sehen. Oft aber können wir keine direkte Verschie- denheiten in den Standortsbedingungen feststellen, wahrscheinlich wohl, weil die Ökologie der Pflanzenvereine zu wenig erforscht ist; dies ist nicht selten in den Waldkomplexen der Fall, wo die Feldschicht aus vielen, häufig wechselden Assoziationen zusammengesetzt ist, oder auch auf Wiesen, ins- besondere Kunstwiesen, bei denen häufig ein Zusammenhang zwischen Stand- ort und dem Mosaik der Assoziationen nicht zu ersehen ist. In einer früheren Arbeit habe ich die Auffassung vertreten (1921 b), daß die Wälder als Assoziationskomplexe anzusehen wären, in welchen die Baumschicht und die Feldschicht verschiedene Assoziationen sind. Ich wies darauf hin, daß an der polaren Waldgrenze die Assoziationen der Feld- schicht selbständig, getrennt von der Baumschicht, auftreten können. Etwas ähnliches sagt auch Rüser (1912) in seiner Monographie des Berninagebietes, wo das Vaceinietum myrtilli die häufigste Assoziation im Unterwuchs des Waldes ist. Auch Sırenın (1914) spricht von Moosassoziationen in den Wäldern. BoLLeTER (1922) führt ökologische Komponenten an, aus denen sich ein Wald zusammensetzt, welche auch in anderen topographischen Ein- heiten wiederkehren können, indem er auf Casanper (1909) verweist, nach welchem ein und dieselben Feldschichttypen unter verschiedenen Baum- schichten gleichartig vorkommen können. Becer (1922) spricht sich auch dafür aus, daß der Wald durch das Vorhandensein mehr oder minder abhängiger Pflanzengesellschaften aus- gezeichnet ist, wie z. B. die Kolonien der Myxomyzeten und niederer Pilze, die Flechten- und Moosverbände. Aber er ist gegen die Auffassung der ökologischen Selbständigkeit der Schichten, die bei den vom Menschen stark beeinflußten Waldgesellschaften hervortritt, wobei aber in natürlichen kom- pliziert zusammengesetzten Wäldern die gegenseitige Abhängigkeit der Schichten zunimmt und eine Reihe ökologisch weitgehend spezialisierter Arten auftreten. Meine Auffassung der Assoziationskomplexe will ich hier nun weiter ausführen. Die Assoziationen, als durch eine bestimmte floristische = eoretisch sammensetzung charakterisierte soziologische Einheiten, können th unzählige -Kombinationen eingehen und hierbei die verschiedensten Asso" ziationskomplexe bilden. In der Natur kommen jedoch nur verhältnismäßig wenige von diesen Kombinationen zustande. So fehlen z. B. in der Ko? Lappmark die Kombinationen zwischen den Assoziationen Picetum f enmacne und Elymetum arenariae, oder Betuletum tortuosae und Caricetum salinae, oder Caricetum aquatilis und Empetetum nigri und unzählige andere. Assoziationen und Assoziationskomplexe der Kola Lappmark. 623 Nicht alle Assoziationen treten selbständig außerhalb der Assoziations- komplexe auf. Das Picetum fennicae scheint in der Kola Lappmark nur in Verbindung mit einigen aus Zwerg- oder Spaliersträuchern oder auch Moosen bestehenden Assoziationen vorzukommen. Dasselbe ist auch mit dem Pinetum lapponicae oder auch Betuletum tortuosae der Fall: keine von diesen Assoziationen tritt auf Kola ohne Feldschicht auf, während das physiognomisch ähnliche Pinetum silvestris in südlicheren Gegenden auch ohne Feldschicht vorkommen kann. Andere Assoziationen sind hingegen vielseitiger. Das Vaceinietum myrtlli ericinosum kommt sowohl allein vor, als auch mit anderen Asso- ziationen zu Komplexen vereinigt. Diese Komplexe können wenig- oder mehrschichtig sein, aus mannigfachen Lebensformen aufgebaut, oder nur aus einigen wenigen. ` Das Agrostidetum borealis tritt ebenfalls sowohl allein, als in Verbindung mit dem Betuletum tortuosae auf, und solcher Beispiele lassen sich eine ganze Menge nennen. Augenscheinlich sind nicht alle theoretisch möglichen Assoziations- kombinationen lebensfähig, sondern nur die, welche den örtlichen Be- dingungen, dem Boden, Klima, Relief usw. angepaßt sind, wie die Kom- binationen aus Nadelhölzern und Zwerg- und Spaliersträuchern, aus Zwerg- Sträuchern, Moosen, Krustenflechten und Seggen, ferner gewisse Assoziationen der Laubhölzer und der Grasform. Bedingen sich die Assoziationen im Komplex gegenseitig? Im mehr- schichtigen Komplex, wie z. B. im Walde, ist dies sicher der Fall, wie es auch BEGER (41912) hervorhebt. Die Korrelation zwischen der Zusammen- setzung der Assoziationen in den verschiedenen Schichten kann mehr oder weniger ausgeprägt sein. In Komplexen, welche an der Grenze ihres öko- logischen Optimums stehen, ist sie am wenigsten ausgeprägt. Hier, wie z.B. an der alpinen Waldgrenze, sind die Assoziationen der Feldschicht gleichsam losgelöst von den Assoziationen der Baumschicht, die immer mehr zurückgehen, In den natürlichen Waldkomplexen der südlicheren Gegenden hingegen treffen wir eine Menge Assoziationen an, die nur in diesen und keinen anderen Komplexen in gleicher Zusammensetzung, d.h. mit den gleichen gesellschaftsfesten und gesellschaftsholden Elementen (Braun-BLAn- Quer 1924) vorkommen. Von dieser Art Komplexen, bei denen sich die Assoziationen gleichsam nach oben und unten hin beeinflussen, unterscheiden sich die Komplexe, bei denen die Korrelation nur in horizontaler Richtung vor sich geht. Die Assoziationen der ein- bis zweischichtigen Moorkomplexe beein- flussen sich hauptsächlich nur nebeneinander, wie wir es auf den Heiden = Mouren sehen können: das Sphagnetum dringt von der Seite auf das -Acetum ein und beeinflußt dessen floristische soziologische Struktur nur an dessen Grenzfläche. Es wäre nun durchaus falsch, jede Etage eines mehrschichtigen Kom- 624 Constantin Regel. plexes als besondere Assoziation auffassen zu wollen. Ist die Baumschicht nicht geschlossen, stehen die Bäume, wie z. B. auf einer Heide, nur ver- einzelt da, so können wir nicht von einer Assoziation der Bäume sprechen, nur die Feldschicht besteht aus einer oder mehreren Assoziationen. Wir müssen jedoch in Betracht ziehen, daß die mit Bäumen bewachsenen Heiden in den meisten Fällen künstliche, durch Fällen der Bäume entstandene Pflanzenvereine sind. In den seltensten Fällen bildet das Unterholz (Etage III) der mehr- schichtigen Assoziationskomplexe eine selbständige Assoziation. In der Kola Lappmark ist nämlich das Unterholz nur äußerst licht, niemals ist es ge- schlossen, sondern besteht nur aus wenigen, zerstreut bis einzeln verbrei- teten Büschen. Nur im Picetum fennicae + Juniperetum herbosum') bildet es einen fast geschlossenen Bestand. Bei den Assoziationen der Sträucher habe ich die Trennung zwischen den Strüuchern und den Assoziationen der Feldschicht nicht durchführen können. Vielleicht wird dieses bei einer größeren Anzahl von Beobach- tungen möglich sein, wie z. B. bei den Betuleta nanae, vorderhand müssen wir aber auf die Aufführung dieser Pflanzenvereine als Assoziationskomplexe verzichten. Wir könnten nun die Frage aufwerfen, ob Assoziationen, welche nicht mosaik-, sondern streifenfürmig angeordnet sind, als Assoziationskomplexe aufzufassen wären. Dies ist nämlich an den Ufern der Seen und Flüsse der Fall, wo, wie in der Kola Lappmark, der untergetauchte Strand der Flüsse von einem Caricetum aquatilis bedeckt ist, während die litorale Zone vom Petasitetum laevigati eingenommen wird. Zahlreiche Beispiele dieser Art finden wir auch bei Casanper. Der Assoziationskomplex würde sich hier also das ganze Flußufer entlang erstrecken, von der Mündung bis zur Quelle, was sicherlich manche Umbequemlichkeit nach sich ziehen würde. Wir wollen diese streifenfórmige Anordnung der Assoziation nicht zu den Merkmalen der Assoziationskomplexe rechnen, diese Pflanzenvereine Ba eine Assoziationsserie zusammen (siehe Breet 1923)2) vom Talhang bis in den Fluß hinein, während ein Assoziationskomplex eine in sich abgerundel® abgeschlossene Kombination von Assoziationen darstellt, in welcher die em- zelnen Assoziationen bunt durcheinander gewürfelt sind, neben-, oben- und untereinander liegen können. ; Auch ein Teich, See oder Wassertümpel ist nicht als ein Assoziation“ komplex aufzufassen, sondern es treffen hier mehrere Komplexe zusammen: Die Bodenvegetation des Sees, z. B. die Assoziationen Chareta foetidat, Elodeta canadensis u. a.) und den darüber schwebenden Assoziation®® des Plankton bilden einen Assoziationskomplex, die Potamogetoneta " 1) An der Terschen-Küste des Weißen Meeres. 2) Siehe auch SvkaTscHorr 1915. 3) Z. B. im Zuvinta-See in Litauen. Assoziationen und Assoziationskomplexe der Kola Lappmark. 625 tantis, Nuphareta lutei und den Plankton und Bod leren, das Typheetum angustifoliae und Seirpetum lacustris, sofern sie nicht streifenfórmig angeordnet sind, einen dritten usw. Andernfalls müßten wir jeden Wassertümpel als besonderen Assoziationskomplex auffassen. Wir haben es hier mit Landschaftselementen zu tun, gleich den Flüssen der Meeresküste, den Bergen, welche ja auch nicht pflanzensoziologische Ein- heiten sind. Hierin stimmen wir mit EwpERLEIN (1908) überein, dessen Biosynöcien Komplexe aus mehreren Biocönosen sind, welch letztere den Assoziationen gleichzustellen wären, nur daß sie auch die Tierwelt berück- sichtigen. Nicht der ganze See ist nach ihm eine Synócie, also ein Asso- ziationskomplex, sondern nur der mittlere bzw. der Uferteil desselben. Die Frage der Abgrenzung der einzelnen Komplexe voneinander bedarf noch genauerer Untersuchungen. Jedenfalls können wir Assoziationen unter- scheiden, die für den gegebenen Komplex charakteristisch sind, gleich den Charakterarten in der Assoziation (Braun 1924, S. 346) oder sekundante Assoziationen und schließlich zufällige. So würde ein Alchemilletum vul- garis (im weiteren Sinne) inmitten eines Picetum fennicae + Vaceinietum myrtillus ericinosum nur eine zufällige, durch Aushauen des Waldes ent- standene Assoziation darstellen, während das Vaccinietum myrtilli erici- nosum für den Komplex als Charakterassoziation aufzufassen wäre. Die Flechten- oder Moosassoziationen auf einem im Walde liegenden erratischen Blocke sind zufällige Bestandteile des Komplexes, während die auch die Baumstämme bedeckenden Moosvereine als charakteristische oder sekundante Assoziationen aufzufassen wären. Alles was Breet, (1922) über die Konstanz der Arten in einer Asso- ziation ausführt, bezieht sich auch auf die Assoziationskomplexe, nur fehlt es hier noch an eingehenderen Untersuchungen. Nur durch eine große Menge von Einzelaufnahmen von Assoziationen und Assoziationskomplexen wird man der Frage auf den Grund kommen, nur durch die Vergleichung mehrerer Assoziationskomplexe, so wie man nur an Hand möglichst vieler Bestandesaufnahmen die Konstanz der Arten innerhalb der Assoziation Prüfen kann, Aber nicht nur Baumetage, Feld- und Bodenschicht bilden die Bestand- teile eines Komplexes, auch die Bestandteile der Epiphyten auf der Rinde und den Zweigen der Bäume, die Ameisenhaufen im Walde gehören dazu, mitsamt Pflanzen und Tieren. All die vielen Biocönosen EnDERLEINS können zu Konstanten des Komplexes werden, ja die tropischen Wälder sind Kom- Plexe, bestehend aus zahllosen Assoziationen, die zum geringsten Teile erst annt sind, ~ Tch habe früher (Reseı 1924) einen Assoziationskomplex durch die ihn Zusammensetzenden Assoziationen zu beschreiben versucht, wobei der Komplex auf Grund einer einmaligen Bestandsaufnahme definiert wurde, nicht auf Grund des Vergleiches mehrerer derartiger Aufnahmen. Ich will 626 Constantin Regel. nun diese Meinung, als ob der Assoziationskomplex eine streng konkrete Einheit darstellte, dahin abändern, daß der Komplex sich gleich der Asso- ziation als eine Abstraktion aus mehreren Einzelkomplexen auffassen ließe, Die Sagnitzer Torfwiese oder die Kunstwiese, die ich damals beschrieben, sind also nicht Assoziationskomplexe, sondern Einzelassoziationskomplexe, den Einzelbeständen der Assoziation vergleichbar. Durch den Vergleich der Assoziationen mehrerer solcher Einzelkomplexe können wir erst den Assoziationskomplex abstrahieren. Allerdings wird es schwer sein, bei der Mannigfaltigkeit der Assoziationen, aus denen die erwähnten zwei Wiesen zusammengesetzt sind, auch beim Vergleich von mehreren solchen, die Charakterassoziationen festzustellen, aber wir hatten es ja mit Kunstwiesen und nicht mit natürlichen zu tun, auf welche sich die Konstantengesetze nicht ohne weiteres anwenden lassen. In derselben Arbeit (S. 56) hatte ich erwähnt, daß die Zusammen- setzung des Komplexes zeitlich wechseln könne (siehe auch Casanper 1913). Auch bei mehrschichtigen Komplexen ist dieses der Fall. So besteht ein Laubwald bei Kowno in Litauen im April aus den Assoziationen: Alneto- Ulmetum campestris + Ficarietum ranunculoides und im Juli aus den Assoziationen Alneto-Ulmetum campestris + Impatientetum noli tangere + Anthriscetum silvestris. Die oberste Schicht bleibt gleich, während sich die Assoziationen der Feldschicht einander ablösen. Es bedarf hier einer Serie von Beobachtungen und, falls wie auf einer Kunstwiese der Komplex aus vielen Assoziationen zusammengesetzt ist, einer mehrfachen Aufnahme und Kartierung dieser Assoziationen. Schwierig ist die Klassifikation der Assoziationskomplexe. Ich hatte früher (1921 a) die Meinung ausgesprochen, daß der Komplex sich durch Stand- ort, vorherrschende Lebensform und schließlich durch die vorherrschende Assoziation charakterisieren lasse. Nicht zu verkennen ist die Bedeutung des Standortes für die Asso- ziationskomplexe, welcher sicher — ich fasse den Standort in weitem Sinne auf, inklusiv Klima, Bodenverhältnisse, Topographie, Makro- und Mikro- relief — auf die Kombinationen zwischen den Assoziationen selektionierend wirkt. Aber dieser Einfluß ist noch wenig erklärt, zu viel Hypothese steckt hier darin, ich will nur die Darlegungen von Firrine (1922) erwähnen. Aber auch historische Ursachen spielen hier mit, wir wollen nur an das Fehlen des Preetum fennicae bzw. Picetum excelsae in gewissen Gegenden erinnern!) an das Vorwalten des Pinetum silvestris im Westen, welches Klassifikation der Komplexe, da diese ja aus vielen, in physio Hinsicht sehr heterogenen Assoziationen zusammengesetzt sein können. 1) Z. B. Polesje Gebiet in Weißrußland. Assoziationen und Assoziationskomplexe der Kola Lappmark. 627 Da die einzelnen Komponenten der Komplexe — die Assoziationen — durch ihre floristische Zusammensetzung charakterisiert werden, so müssen wir diese bei einer Klassifikation der Komplexe nicht aus dem Auge lassen. Wir wollen daher unsere obenerwähnte Meinung dahin abändern, daß der Assoziationskomplex sich vor allem durch Standort und floristische Zusammen- setzung charakterisieren läßt. Auf die Bedeutung der Floristik für die Einteilung der Pflanzengesellschaften überhaupt hat ja schon BnAuN-BLANQUET (1924) hingewiesen. Äußerst anschaulich ist übrigens sein System der Pflanzengesellschaften auf Grund ihrer soziologischen Gliederung!), doch . läßt es sich, meiner Auffassung nach, nicht als ausschlieBliches Einteilungs- prinzip anwenden. So kónnte man z. B. bei dreischichtigen Assoziations- komplexen der Kola Lappmark (Walder) unter anderem solche mit gut entwickelter Bodenschicht, mit ausgeprügtem jahreszeitlichen Aspektwechsel und periodischer Belaubung der Oberschicht einteilen, und ferner solche mit stets dicht geschlossener, die Feldschicht bedingender (Nadelwälder mit Sphagnum). Jedoch ist solch eine Einteilung schwer durchzuführen, da ja z. B. die Feldschicht in ein und demselben Assoziationskomplex (z. B. Nadelwald) aus verschiedenen mosaikartig angeordneten Assoziationen be- stehen kann, die sich in soziologischer Hinsicht verschieden verhalten. So Z. B. ist die soziologische Struktur der Feld- und Bodenschicht im Pinetum lapponicae + Cladonietum t Callunetum vulgaris in der Cladonia- und Callunaassoziation verschieden, nicht gleichartig, und dasselbe finden wir auch bei vielen anderen Assoziationskomplexen, in welchen die soziologische Struktur der einzelnen Assoziationen durch allgemeine Grundzüge des Stand- ortes, der Geschichte des Vereins und der Physiognomie und floristischen Zusammensetzung bedingt ist. Das Braun-Bianguersche Prinzip läßt sich P seinen äußersten Konsequenzen nur bei der Klassifikation von Assozia- tionen durchführen, nicht jedoch bei der Klassifikation von Assoziations- komplexen, bei welcher es unmöglich ist, ein einheitliches Einteilungsprinzip anzuwenden, insbesondere ist es bei den Mooren der Fall, die ja ein Kon- glomerat aus Assoziationen mit dicht geschlossener Bodenschicht und dichter Feldschicht bilden. Im Gegensatz zu CAJANDER (1943), Experten (1908) u. A. müssen wir den Assoziationskomplex, der ja aus floristisch bestimmten Assoziationen zusammengesetzt ist, ebenfalls als floristisch genau fixierte Pflanzenvereine ?ullassen, wie es ja aus der Übersicht ersichtlich ist. Bevor ich zu dieser letzteren übergehe, will ich bemerken, daß bei den Komplexen lange nicht alle Assoziationen aufgezählt sind, nur die kon- stanten Assoziationen und einige wenige zufällige konnten in unserem Schema berücksichtigt werden. Das übrige müßte durch genauere Spezialforschungen festgestellt werden. Binsin E Í 4) Auf die Bedeutung des soziologischen Prinzipes haben übrigens schon vorher "üssische Forscher, wie Suxarscuorr und Paczoskr, hingewiesen. 628 Constantin Regel. Ubersicht iiber die Assoziationskomplexe der Kola Lappmark. I. Mehrschichtige soziologisch-komplizierte Komplexe aus mannigfachen Lebensformen. A. Drei- bis vierschichtig. 1. Fichtenwülder der trockenen Morünenbóden: EH w > a. Picetum fennicae + Vaceinietum myrtilli ericinosum + Empetre- tum nigri + SANA ER eeben Sehrebert. Moosreicher Fiehtehwald mit Vaccinium myrtillus und Empe- trum nigrum. b. Picetum fennicae + Callunetum vulgaris. Fichtenwald mit Calluna vulgaris. c. Picetum fennicae + Vaccinietum uliginosi. Fichtenwald mit Rauschbeere. Kiefernwälder der trockenen Moränenböden: a. Pinetum lapponicae + Vaccinietum myrtilli ericinosum + Hylo- comieto-Hypnetum Schreberi + Callunetum vulgaris. Moosreicher Kiefernwald mit Schwarzbeere. ‘ b. Pinetum lapponicae + Callunetum vulgaris + Cladonietum (sd- vestris, rangiferinae, alpinae). Flechtenreicher Kiefernwald mit Heidekraut. c. Pineto-Picetum + Vaccinietum myrtilli ericinosum. d. Pinetum lapponicae + Empetretum nigri + Cladonietum. Flechtenreicher Kiefernwald mit Krähenbeere. . Fichtenwälder der feuchten, versumpften Böden: a. Picetum fennicae + pham (verschiedene Arten). Sphagnumreicher Fichtenwald. b. Picetum fennicae + Sphagnetum herbosum. Sphagnum- und kräuterreicher Fichtenwald. Kiefernwälder der feuchten, versumpften Böden: a. Pinetum lapponicae + Sphagnetum. In der Kola Lappmark nicht ausgebildet. B. Deutlich fünfschichtig. . Nadelwälder. a. Picetum fennicae + Vaccinietum myrtilli erieinosum Juniper tum communis herbosum. Fichtenwald mit Wachholder. Laubwälder der Alluvionen und trockenen Böden: a. Betuletum tortuosae + Geranietum silvatici herbosum t Cala- magrostidetum. phragmitoidis (nicht konstant). Geranium-reicher Birkenwald. CA ER Assoziationen und Assoziationskomplexe der Kola Lappmark. 629 b. Betuletum tortuosae + Calamagrostidetum phragmitoidis. Calamagrostis-reicher Birkenwald c. Betuletum tortuosae + Agrostidetum borealis. Agrostis-reicher Birkenwald, d. Betuletum tortuosae juniperosum + Deschampsietum flexuosae. Deschampsia-reicher Birkenwald. e. Betuletum tortuosae + Corneta myrtilletum. Cornus- und myrtillus-reicher Birkenwald. f. Betuletum tortuosae + Caricetum caespitosae. Carex caespitosa-reicher Birkenwald. g. Betulelum tortuosae + Vaccinietum myrtilli + Empetretum nigri. Myrtillus- und Empetrum-reicher Birkenwald. h. Betuletum tortuosae + Empetretum nigri. Empetrum-reicher Birkenwald. i, Betuletum tortuosae + Empetretum nigri + Callunetum vulgaris. Empetrum- und Calluna-reicher Birkenwald. k. Betuletum tortuosae + Rubetum chamaemori sphagnosum. Sphagnum- und Rubus chamaemorus-reicher Birkenwald. l. Betuletum tortuosae + Polytrichetum + Betuletum nanae. Betula nana- und Polytrichum-reicher Birkenwald. m. Betuletum tortuosae + Vaccinietum myrtilli ericinosum + Clado- nietum. Myrtillus- und flechtenreicher Birkenwald. n. Populetum tremulae + Vaccinietum myrtilli ericinosum. Myrtillus-reicher Espenwald. - Laubwälder der versumpften Böden: a. m tortuosae + Rubetum chamaemori sphagnosum. num und Rubus chamaemorus-reicher Birkenwald. b. ege tortuosae + Corneto-rubetum chamaemori. Cornus- und Rubus chamaemorus-reicher Birkenwald. . Mischwälder: a. Betuleto-picetum + Vaccinietum myrtilli-herbosum. Myrtillus-reicher Fichtenwald mit Birke. b. Piceto-Betuletum tortuosae + Cornetum suecicae myrtillosum. Cornus- und myrtillus-reicher Fichtenwald mit Birke. €. Betuleto-Picetum fennicae + Vaccinietum myrtilli ericinosum. Myrtillus-reicher Birkenwald mit Fichte. d. Betuleto- Picetum + Vaccinietum myrtilli ericinosum + Empetre- tum nigri. Myrtillus- und Empetrum-reicher Birkenwald mit Fichte. e. Betuleto-Picetum + Cladonietum. f. Betuleto-Pinetum + Empetretum nigri + Cladonietum. Empetrum-reicher Birkenwald mit Fichte. 630 Constantin Regel. II, Assoziationskomplexe aus drei Schichten, a. Betuleto-Salicetum herbosum. Kräuterreiches Birkengestrüpp mit Weiden. Weiter nicht untersucht. HI. Zweischichtige Komplexe mit geringer gegenseitiger Beeinflussung der Schichten und nicht dauernd vorhandener Doppelschichtung. Zusammensetzung der zum Teil künstlichen Komplexe nur wenig be- kannt. Als Bestandteile der Komplexe kommen vor allem die aus den Grasformen und Stauden bestehenden Assoziationen in Betracht. Es sind wohl zum Teil Einzelkomplexe. 4. . Salzwiesen: No co m et e I Arktisch-subarktische Matten aus Stauden und Gräsern. a. Glycerietum pulvinatae + Caricetum glareosae. b. Agrostidetum maritimae + Caricetum glareosae + Primuletum sibiricae. c. Glycerietum reptantis + Agrostidetum maritimae + Festucetum rubrae arenariae. d. Caricetum stantis + Caricetum subspathaceae. . Alluvialwiesen: a. Caricetum aquatilis + Calamagrostidetum phragmitoidis + (zu- fällig Phalaridetum arundinaceae oder Salicetum phylicifoliae). Gerodete Wiesen: a. An Talhängen. ; a. Alchemilletum acutidentis polygonosum + Geranietum silvestris t Vaccinietum myrtilli erieinosum. 8. Petasitetum frigidae alehemillosum + Alchemilletum geraniosum. y- Polygonetum viviparae herbosum + Corneto-Equisetetum. 6. Polygonetum herbosum + Poetum pratensis. . Auf Alluvialboden: Poeto-Festucetum herbosum. E . Gedüngte Wiesen: Soziologische Struktur einfach; Reste der physiognomisch oft sehr ab- weichenden primären Vegetation. i^ a. Deschampsietum caespitosae stellariosum + Poetum pratensis 7 Rubetum chamaemori festucosum. b. Festucetum herbosum + Deschampsietum caespitosae. c. Polygonetum herbosum + Festucetum rubrae herbosum + P oetum herbosum. Quellmoore: à a. Epilobietum alsinaefolii + Calliergonietum straminei t Philonotie- tum montanae. Wiesenmoore. Assoziationen und Assoziationskomplexe der Kola Lappmark. 631 IV. Pflanzenvereine mit dauernd ausgeprägter Boden- und Feldschicht. Heidekomplexe zum Teil künstlich entstanden. Die nördlich von der polaren Waldgrenze gelegenen bedürfen eingehender Untersuchungen. 4. Vereinzelte Bäume: a. Empetretum nigri + Cladonietum pinoso-empetrosum. Flechten- und Empetrum-reiche Kiefernheide. b. Empetrum nigri + Cladonietum betuloso-empetrosum. Flechten- und Empetrum-reiche Birkenheide. c. Callunetum vulgaris + Cladonietum pinoso -empetrosum + Cla- donietum callunoso-empetrosum. Flechtenreiche Calluna-Heide mit Kiefern und Empetrum. 2. Ohne Bäume: a. Komplexe der polaren Flechtenheiden. a. Die Cladonia-Heide mit Zwergsträuchern. Cladonietum alpestris + Cladonietum alpınum ericinosum 1 facultativ Assoziationen der Zwergsträucher. b. Die Cetraria-Heide. Cetarietum nivalis + Cladonietum alpestris empetrosum 7 (facultativ) Assoziationen der Zwergsträucher. c. Komplexe der polaren Spalier- und Zwergsträucherheiden. a. Vaceinietum myrtilli erieinosum alpinum + Vaccinieto Empe- tretum nigri + Vaccinietum vitis idaeae. 8. Empetretum nigri + Cladonia-Assoziation + Vaccinium myr- tillus-Assoziation. Die Zusammensetzung der natürlichen Köfnplexe ist noch wenig bekannt, y- Betuletum nanae ericinosum + Vaccinietum myrtili ericino- sum + Empetretum nigri. V. Komplexe mit vorherrschend dichter Bodenschicht, welche die Feld- schicht bedingt. Die in diese Gruppe gehörenden Komplexe werden allgemein als Moore bezeichnet. Von den von Casanper (1915) unterschiedenen Komplexen ist in der Kola Lappmark der Typus der Aerpamoorkomplexe am weitesten verbreitet, seltener die Tümpel (Hügelmoore) oder Torfhügel-Tundra. Seine Weißmoore, Braunmoore, Reisermoore und Bruchmoore sind teils als Asso- Zialionen in unserem Sinne, teils als Associationskomplexe aufzufassen. 1. Komplexe der Hügelmoore: a. Empetretum nigri chamaemorum + Betuletum nanae + Vaceinie- m vitis idacae caricosum + Ochrolechietum lutareae + Erio- Phoretum angustifoliae + Caricetum stantis (nicht konstant). Botanische Jahrbücher. LVIII. Bd, 41 632 ro oo = Qc c E Constantin Regel. b. Betuletum nanae chamaemorosum + Caricetum irriguae + Erio- phoretum ` angustifolii + Rubetum chamaemori + Dicranietum elongati. lichenosum + Ochrolechietum tatareae. c. Sphagnetum lichenosum + Ochrolechietum lichenosum rotundatae + Drepanocladinetum caricosum + Sphagnetum empetroso-liche- nosum. . Der Sphagnum- und Reisermoorkomplex mit dünner Torfschicht, ver- einzelten Bäumen und häufig erratischen Blöcken: a. Sphagnetum piceosum + Sphagnetum myrtillosum. . Der Sphagnum- und Zwergbirnenkomplex mit mächtiger Torfschicht: a. Sphagnetum mierobetuloso - herbosum + Sphagnetum empetroso- salicorum + Caricetum caespitosae + Sphagnetum moliniosum (fac.) b. Betuletum manae sphagnoso herbosum + Caricetum rotundatae + Sphagnetum empetrosum + Caricetum rariflorae sphagnosum (fac.) c. Sphagnetum chamaemorosum + Caricetum lasiocarpae sphagnoso- meerobetulosum. . Der Sphagnum- und Seggenmoorkomplex mit mächtiger Torfschicht: a. Sphagnetum empetrosum + Ochrolechietum tatareae + Sphagne- tum cladoniosum + Caricetum rariflorae, Caricetum rotundatae Sphagnetum piceosum (fac.). b. Sphagnetum curicosum chordorrhixae + Sphagnetum caricosum rotundatae. . Der polare Reiserkomplex auf feuchtem Rohhumus: a. Betuletum nanae ericinosum + Cladonietum + Rubetum chamae- mori t (Sphagnetum nicht konstant) + Ochrolechietum tatareae. ` . Der Hypnaceen-Sphagnum-Komplex: a. Drepanocladinétum caricosum + Drepanocladinetum caricoso her- bosum + Sphagnetum caricosum + Betuletum nanae drepano- cladinosum + Caricetum rotundatae + Paludelletum squarrosae. Der Sphagnum- Calluna-Komplex mit Krüppelkiefer: In der Kola Lappmark sehr selten. e a. Sphagnetum callunoso ledosum + Seirpetum caespitosae + Carwe- tum magellanicae + Kiefern. VI. Einschichtige Komplexe nur aus Feldschicht bestehend. . Komplexe der Rohrsümpfe mit Wasser; oft streifenformig angeordnet: a. Equisetetum heleocharis limosae + Caricetum aquatilis. Schwieriger ist die Systematisierung der offenen Pflanzengesellschaften, in welchen die geschlossene Pflanzendecke fehlt. Immer tritt hier der Boden von Pflanzen entblößt an die Oberfläche, die Pflanzen sind zerstreut, € weder einzeln oder in Gruppen oder auch kleine Flecken bildend, Wie e den Steingraswiesen an den FluBufern oder den Fleckentundren auf Polys°™” boden in der eigentlichen Arktis. Das Substrat spielt hier jedenfalls Assoziationen und Assoziationskomplexe der Kola Lappmark, 633 der Systematisierung eine bedeutende Rolle, eine viel größere, als bei der Klassifizierung anderer Pflanzenvereine. Auch Braun-BranQuer gibt hier die Einteilung nach der soziologischen Progression auf, wenn er offene, klimatisch bedingte Gesellschaften der Kältewüsten und Gesellschaften der Trockenwiisten und Wüstensteppen und edaphisch bedingte Sanddünen, Felsschutt- und Felsspaltengesellschaften unterscheidet. Wir könnten wohl zwischen Gesellschaften, welche nur aus einzelnen Pflanzen zusammengesetzt sind und solchen, deren Komponenten Assoziationen bilden, welche also richtige Assoziationskomplexe sind, unter- scheiden. Dieses Unterscheidungsmerkmal ist jedoch zu unsicher, häufig treffen wir alle Übergänge von den einen Gesellschaften zu den anderen, so daß wohl auch hier das Merkmal des Standortes zu Hilfe gezogen werden muß; häufig, wie z. B. bei den Polygonböden oder den Schutthalden, ist es der Boden an und für sich, welcher die Physiognomie des Vereines be- dingt, und nicht der Pflanzenwuchs. VII. Die offenen Assoziationskomplexe der Kältewüsten. |. Polare nn der Kies- und Skelettböden. a. Die Empetretum nigri-Ochrolechietum tatareae-Tundra 7 auf grobem Grand. b. Loiseleurietum procumbentis + grober Sand. Die Sandsteinfliesentundra: Flechten + Moosassoziationen. - Die Empetrum Vieleck (Polygonboden) Tundra. Seiten. Die kristallinische Felsentundra mit Spaliersträuchern. a. Dryadetum octopetalae + krystallinischer Boden + Flechten + Em- petretum nigri + krystallinischer Boden 7 Flechten. Die krautige Felsentundra auf krystallinisehem Boden. . Flechtenassoziationen + krystallinischer Boden. mw oe oe VIH. Die offenen Anfangsgesellschaften. A. Auf mobilem Boden. Das krautige Fluviodesertum’). Das krautige Litoridesertum?) mit Spaliersträuchern auf Quarzsand. Das krautige Litoridesertum auf Sandboden. Das krautige Litoridesertum auf Schiefersand. Das Desertum des mobilen Dünensandes Empetretum nigri herbosum t Dünensand. Die krautige Felsschuttgesellschaft. Die krautige Sandhanggesellschaft. - Der krautige Flußgeröllverein. ERAN eme A mc oue 1) Am Ufer der Flüsse, 2) Am Ufer des Meeres, 41* 634 Constantin Regel. B. Auf festem Boden. 1. Das Litoridesertum auf Schieferplatten. 2. Die steinigen Wiesen). a. Vaccinietum uliginosi + Stein + Kräuter + Moosassoziationen. b. Salicetum hastatae + Kräuter + Stein. 3. Der krautige Felsspaltverein. Substrat krystallinisch, Substrat-Sandstein. E Zum Schluß wollen wir folgende, für die weitere Erforschung der Ge- sellschaftssoziologie wichtige Gesichtspunkte zusammenfassen: 1. Die großen Assoziationskomplexe müssen in ihre Bestandteile, die Assoziationen, aufgelöst werden. 2. Die Zusammensetzung dieser Assoziationen muß studiert werden, insbesondere gleiche Assoziationen in verschiedenen Komplexen. 3. Wir müssen die Konstanzverhältnisse der Assoziationen im Komplex bestimmen. 4. Dasselbe bezieht sich auch auf die Gesellschaftstreue der Assoziationen im Komplexe. 5. Monographische Beschreibung einzelner Assoziationen und Komplexe innerhalb eines weiten Verbreitungsgebietes, z. B. in ganz Europa. Literatur. Becer, HEnsERT K. E., Assoziationsstudien in der Waldstufe we cus Beilage Jahresber. Returdrichande Gesellsch. Graubündens 1921— Doten, Vegetation aus dem Weißtannental. Jahrb. St. Gall. ie Ges. 4920. Zitiert nach BEGER 1992, BnavN-BLANQUET, J., Prinzipien einer Systematik der nee auf floristischer Grundlage. Jul. St. Gall. Naturw. Ges. Bd. 57, 4921. BnockwANN-Jerosch b Riser, Die Einteilung der pinnae Gr Leipzig HS Casanver, A. K., Beiträge zur Kenntnis der Alluvionen des nördlichen Eurasiens. ll u. Acta Societatis scientiarum fennicae 4905, 4909 —— Uber Waldtypen. Acta forestalia fennica. I. Helsingfors 1909. —— Studien über die Moore Finnlands. Fennica 85, Nr. 5. 1 Du Retz, Fares, Oswarp und sine er Gesetze der Konstitution natürlicher Pflanzen- gösdlinchäftei, Uppsala Dr Retz, Zur ent Lax ett ee der modernen Pflanzensoziologie. UpP pt 24 1924. EnperLEIN, Biologisch-faunistische Moor- und Dünenstudien. Ein Beit itrag zur Kenn an. biosynócischer mie in Westpreußen. Berichte des westpreußischen er zoolog. Vereins, Bd. 30. Danzig 1908. cher H., Aufgaben va Zeie einer vergleichenden Physiologie auf geographis rundlage, ‚Jena ine 1) Siehe REGEL 4923, Offene Vereine der steinigen Flußränder, in welchen klein Rasenflecke mit Flußgeröll abwechs eln. Assoziationen und Assoziationskomplexe der Kola Lappmark. 635 GaLLeE, Danske Likeners Økologi, Botanisk Tidsskrift 28. Nr. 3. 41908. —— Forlaedende undersggelser til en almindelig Likenokologie. Dansk Botanisk Arkiv Nr. 8: en. K., Statistische und Bee ne an Wiesen. Acta et Commentationes Uliversitatis SRNE AACE —— Die Lebensformen der Holzgew m der polaren Baum- s Waldgrenze. Sitzungsberichte = Sëcher in Dorpat. 2. —— Die Pflanzendecke der Halbinsel Kola. Lapponia tg de la faculte des sciences de u de er I. (4922) 4 RüseL, E., Das Curvuletum. 4922. (Als ge —— Ge ob otanische Untersuchungsmethoden Sarkuın, Laubmoose des Krymgebirges in a ee a ORO Sedem und floristischer Hinsicht I. Engl. Bot. Jahrb. VL. 1944. Suxatscuorr, Einführung in die Lehre von den Pflanzenvereinen. Petersburg 4915. Russisch. Literaturbericht. Nachdruck dieser Referate ist nicht gestattet. Böös, G.: Über Parthenogenesis in der Gruppe Aphanes der Gattung Alchemilla, nebst einigen im Zusammenhang damit stehenden Fragen. — Lunds Universitets Årsskrift. N. F. Avd. 2. Bd. 13, Nr. 4, Kungl. Fysiografiska Sällskapets Handlingar. N. F. Bd. 28, Nr. 4. 375. 40 mit 17 Figuren im Text. — Lund 4947. m Jahre 1904 hatte Murpeck in seiner klassischen Abhandlung über partheno- yo- nachbarten Zellen ins Licht gesetzt hat, noch größere Bedeutung gewinnt, ist in der vorliegenden Abhandlung auch für zwei "Alehemilla-Arten der Sektion Aphanes, A. orbi- culata Ruiz et Pavon und A, vulcanica Cham. et Schl. ege worden. Diese Zelle der apomiktischen ira en SE obgleich dies nicht der Fall ist. Die en Zelle wird von fen umgebenden mic des sporogenen ege Y erdr PM “mander sehr gleich und entbehren der Vakuolbildungen im Cytoplasma. Eine o : mehrere Antipodenzellen sind beweglich und wandern oft mit dem einen Po rig zur tte des Embryosackes, teilen sich oft und bleiben, wie bei A. arr en, da die Nührstoffzufuhr zum Embryo, der sich aus der unbefruchteten pm entwickelt, lange andauert. Verf, hat auch eine ganze Reihe anderer süd- und mittel- amerikanischer Arten pollensteril und trotzdem reichlich fruktifizierend befunden, ver- jan emen daß Parthenogenesis auch in der Sektion Aphanes eng verbreitet ist. ncs e der Sektion Fockella Lagerheim angehörige A. Mandoniana Wedd., welche nterschiede von allen anderen Alchemillen keine Eddiibentiie besitzt, ist Pollensteri], Daher sieht Verf, die Parthenogenese der weit verbreiteten Gatlung Alehe- im Gegensatz zu Srrassurcer als eine sehr alte Erscheinung an. Die Frage, ob Botanische Jahrbücher. LVIII. Bd. (1) 9 Literaturbericht. — C. H. Ostenfeld. A.M. Russell. F. Lenz. E. Schiemann. ei A. arvensis, welche die Befruchtung beibehalten hat, Reduktion der Chromosomen ar beabsichtigt Verf. in einer folgenden Publikation näher zu erörtern. Er geht auch auf die Frage ein, ob eg Parthenogenese verursacht habe ES spricht sich dahin aus, daß die Ursache für den Polymorphismus so vieler parthogenetischer Gattungen darin liege, daß derselbe ja bei ëch allen Pflanzen vorkomme und bei den stark selbstbefruchtenden Arten nur schärfer hervortrete, bei Kreuzbefruchtenden da- gegen verborgen sei, weil die extremen Typen durch kontinuierliche Übergänge mit- einander verbunden werden. Erbliche Variation komme bei Alehemilla wahrscheinlich nicht vor, da die vielen Typen so konstant sind, daß keine Segen Verschiedenheiten zwischen ihnen zu finden sind, als die durch Einwirkung äußerer Faktoren verursachten. re Gattungen eignen sich Mene sehr gut für Studien über möglicher- weise erscheinende Mutationen, da ja Variation durch Neukombination bei ihnen nicht vorkommen kann. In der Ks schließt sich Verf. an die von WINKLER (1908) vorgeschlagene an 5 Ostenfeld, C. H.: Some experiments on the origin of new forms in the genus Hieracium subgenus Archhieracium. Journ. of Genetics. XI. ' (1921) 117—122, Taf. XVII u. XVIII. ' Verf. hat bereits in früheren Arbeiten für Hieracium-Arten aus der Untergaltung Pilösella nachgewiesen, daß neue Formen durch Hybridisation entstehen können, die dann infolge Apo amie von. Generation. zu. ‚Generation. konstant bleiben. In der vorliegenden gamen Formen hervorgehen Een, wobei diese neuen Formen selbst apogam und völlig konstant bleiben. - Sie werden von ihm als »apogamie mutants« bezeichnet und es wird die Vermutung ausgesprochen, daß wahrscheinlich die meisten in der Natur vorkommenden zu Archhieraeium gehörigen Mikrospezies in dieser Weise entstanden sind. K. KRAUSE. Rüssel]; A.M.: The maeroscopie md microscopic structure of some hybrid Sarracenias compared with that of their parents. Contrib. Bot. Lab. Univ. Pennsylvania, V. (1919) 3—41, Taf. 1—5. Aus den Untersuchungen ergibt sich, daß die Sarracenia-Hybriden in fast allen wesentlichen äußeren wie inneren Baken deutliche Intermediárformen ihrer Stamm- eltern darstellen. K. Krause. Lenz, F.: Über spontane Fremdbefruchtung bei Bohnen. op Bemer- kungen zur Psychologie und Erkenntnistheorie der biologischen For- schung). — Zeitschr. f. indukt. Abstammungs- und Vererbungslehre XXV. $924 229—231. Schiemann, E.: Fremd- und Selbstbefruchtung bei Bohnen nach Auslese- versuchen. — Ebendort, S. 232—251. | Aus beiden Arbeiten ergibt sich, daß die frühere Annahme, Phas sicher Fremdbestäubung stattfindet. Die Folgerung, bei Versuchen, die durcha reines m. wien. mit Schutz gegen Insektenbestäubung zu er i dem nur in wenigen Fällen gezogen worden. Nicht gezogen wurde sie vor Pec ding dessen bekannte, bisher vielfach als grundlegend — Arbeiten infolge- dessen -jetzt unter Umständen ganz anders gewertet werden müsse Wieweit Literaturbericht. — P. Dusén u. F, W. Neger. A. W. Cat, O. Warburg. 3 Schlußfolgerungen noch anzuerkennen sind, läßt sich erst nach he zweier ragen sagen, die von E. SCHIEMANN in Keane Form gestellt werden: 4, Ist in Kopen- hagen auf dem Versuchsfelde we der Insektenbesuch as gering — ver- allgemeinert, läßt sich an verschiedenen Orten ein Einfluß des regeren oder geringeren nsektenbesuches nachweisen? 2. Ist die Prinzeßbohne, mit der JOHANNSEN sd hat, besonders stark auf Selbstbestäubung eingerichtet — allgemein, lassen sich Sorten- unterschiede bezüglich des Grades der Selbst- bzw. Fremdbestäubung nachweisen ? K. Krausee. Dusén, P. und F. W. Neger: Uber Xylopodien. Beih. Bot. Centralbl. XXXVIIL (1921) 2. Abtlg. S. 258—317, Taf. I und 20 Textfig. Unter Xylopodien versteht man mehr oder weniger steinharte, etie Ver- diekungen der Wurzeln oder unterirdischen Stammteile von Halbsträuchern und Zwer sträuchern, wie sie sich in einigen Teilen der südamerikanischen Sianeli finden. aren einzelne Beispiele dafür schon von Wanwiwc und Linpman beschrieben worden, so wird in der vorliegenden Arbeit, zum ersten Male eine umfangreichere Zusammen- stellung aller bisher bekannter EE bildender Pflanzen gegeben; es sind darunter nde Fa fast alle in den betreffenden Gebie vorkommende Familien vertreten, am stärksten die Compositen, Leguminosen, nee Voas und. Asclepiadaceen. Morpholo- gisch stellen die Xylopodien rzel- wie Sprofigebilde dar und zwar dürfte di sowohl Zahl der Arten mit Wurzelknollen ungefähr ebenso groß wie die mit Sproßknollen sein, Die Entstehungsursachen sind nur wen ig bekannt, doch ist der stark erhitzte, steinige Steppenboden sicher von Pei ca auch über die Funktionen läßt sich noch nicht viel sagen. Da e viele, wenn nieht für die meisten Xylopodien sich er- gebendes anatomisches a ont A Vorherrschen von Parenchym inte das sehr häufig Stärke oder Inulin enthält, so ist jedoch ohne weiteres klar, daß die Xylopodien oft als Reservestoffbehälter dienen können. Dafür spricht vielleicht auch die besonders bei kugeligen und un Xylopodien beobachtete schwache Ausbildung der leiten- den Elemente; besteht doch häu fig das ganze Gewebe fast ausschließlich aus Parenchym und Holzfasern. Eine tides anatomische Eigentümlichkeit ist die undeutliche Ent- wicklung besonderer Zuwachszonen, die darauf schließen läßt, daß die meisten Xylo- podien s em Größe in kurzer Zeit erreichen, um dann an Umfang nicht mehr zuzunehm K. Krause, Clark, I W.: Seasonal variation in water content and in transpiration of leaves of Fagus americana, Hamamelis virginiana and Quercus alba. Contrib. Bot. Lab. Univ. Pennsylvania. V. (1919) 106—131, 33 Fig. ns War, dann rid kinnon wurde, im Juni wieder eine zeitlang, unverändert blieb, “m schließlich wieder, erst langsam, dann schneller, bis zam Laubfall dauernd abzu- n K. KRAUSE Warburg, O.: Die Pflanzenwelt. Dritter Band. Dikotyledonen. Myrten- arlige Gewächse (Myrtales) bis ee, Gewächse (Cam- Panulatae) und Monokotyledonen. 552 S. 8° mit 10 farbigen Tafeln, 18 meist doppelseitigen schwarzen Tafeln + 278 Textabbildungen. — Bibliographisches Institut, Leipzig 1922. Aw 4 Literaturbericht. — E. Gilg. W. Vischer. Dieser Band bildet den Abschluß eines im besten Sinne er ` Werkes, auf welches Verf. und Verlag unendliche Mühe und Sorgfalt verw haben. Der Verf. hat durch Jahrzehnte lange Redaktion des »Tropenpflanzer« und durch mehr- jährige Reisen sich eine ng Bekanntschaft mit den Nutzpflanzen verschafft und im botanischen Mus in Dahlem, das er selbst auch bereichern half, sowie im bota- nischen Garten discit. ein side Material von Pflanzen und Pflanzenprodukten lange Jahre vor Augen gehabt. Anderseits hat der durch die reiche Ausstattung seiner auc Sie? von schwarzen und bunten m keinerlei Schranken gesetzt. Da das Werk ein populäres sein soll so sind es FILME Habitusbilder von Nutz- pflanzen, welche besonders eegen und zum Teil auch den Fachbotaniker inter- essieren. Uber die gedrängte Art der Darstellung in Se pen zur Charakteri- sierung der einzelnen ue und ihrer Unterabteilungen die Meinungen der Fach- botaniker eem doch ist es schwer, den umfangreichen Stoff auf beschrünkten Raum e enthält neben den hm und Umbellifloren die sym- d Mkini diu die Monokotyledone E. Gilg, E.: Grundzüge der Botanik für Pharmaceuten. Sechste verbesserte ufl. der »Schule der Pharmacie, Botanischer Teile. 441 S. 8? mit 569 Textabbildungen. — Julius Springer, Berlin 1924. Geb. ~ 66. Seitdem Prof, Gite be dritte Auflage des Botanischen Teils der »Schule der Pharmacie übernommen hat t das bei den Studierenden der Pharmacie beliebte und eingebürgerte Buch m. Ge und namentlich für Anatomie und Kryptogamen- kunde riesen gestaltet worden. Auch hatte der Verf. sich die Vermehrung und Verbesserung der ildungen, sowie die eier des Systems den neueren Forschungsresultaten MA angelegen sein lassen. In diesem Sinne brachten auch die folgenden Auflagen Erweiterungen un pa eS Auch in dieser sechsten Auflage sind wieder neue Abbildungen hinzugekommen. Sie dürfte dazu beitragen, d wie bisher mehrfach Pharmaceuten nach Absolvierung ihres Fachstudiums sich ganz der Botanik zuwenden, e Vischer, W.: Sur le polymorphisme de l'Ankistrodesmus Braunii (Naeg.) Collins. — Extrait de la Revue d’Hydrologie. 48 S. mit 7 Fig. U 2 Taf. Aarau 1949. Auf experimentellem Wege sucht Vıscher hier festzustellen, wie sich Ankastro- desmus Braunii gegen äußere en verhält, wie groß seine Variationsmögliehkeit ist p unter welchen exakten äußeren Bedingungen diese oder jene Form auftritt. sehr verdünnten Lösungen wads Akne isolierte, spindelformige Zellen. Eee verlangsamt das Wachstum von einer Konzentration von 0,2% x en begünstigt die Sporenbildung. Ähnlich wirken Galactose, Pepton und Mangan ein, ae einer gewissen nn schließlich das Wachstum sistieren. Anders verhält sich Glukose. Bis etwa 1,50% wird hier das Wachstum beschleunigt. In dem Maße nu^» auf. Wenn jedoch eine bestimmte Ko tib ion überschritten wird, tri ringerung des Polymorphismus ein und die Zellen entwickeln sich wieder in ihrer malen Gestalt (bei 90/9. Es ergibt sich hieraus, daß keine Parallele zwischen d Zunahme der Konzentration der Nührlósung und der Zunahme an Pol lymorphismus ji größerung und Abrundung der Zellen) besteht. Literaturbericht, — H. Printz. 5 Bezüglich der Variationsbreite sei auf die Arbeit selbst und die dort gegebenen Abbildungen verwiesen. Hier mögen noch die vom Verf. angestellten Versuche über die Sinkgeschwindig- keit der verschiedenen Formen erwähnt werden, die auch auf zwei Figuren anschaulich wiedergegeben werden: In einem bestimmten Medium sinken die schmalen und lang- ausgezogenen Formen weniger schnell zu Boden, als die dickeren und mehr H ie ellen. In einer physikalisch dichteren Flüssigkeit konnten sich aber auch noch die mehr rundlichen eg die sonst schnell zu Boden sanken, längere Zeit ee schwebend erhalte H. Met Printz, Henrik: Subaérial Algae from South Africa. — Det Kgl. Norske Videnskab. Selskabs Skrift. 1920, Nr. 1, 41 S. mit 14 Tafeln. Trond- hjem 1921, In letzter Zeit sind zwar reichhaltige Sammlungen afrikanischer Süßwasser-Algen bearbeitet worden, dennoch ist die Algenflora dieses ausgedehnten Erdteiles und beson- ders die Algenflora von Südafrika noch recht w nig bekannt. Hierbei sind die Lult- algen bisher fast garnicht berücksichtigt worden, wie auch unsere Kenntnisse von den em der südlichen Hemispháre überhaupt noch sehr gering sin INTZ sucht diesem Mangel abzuhelfen, indem er hier e: Gefalen Südafrikas deii Seine Arbeit, die besonders in den »General Remarks« viele interessante und vor allem auch für die Pflanzengeographie wichtige Tatsachen und neue Gesichts- punkte bringt, bildet daher eine wertvolle Bereicherung der Algenliteratur und verdient . Volle Beachtung. Der Arbeit liegt ein reiches Material von 403 Proben zugrunde, die à mgebung auch bezüslich der Artenzahl. Sehr bemerkenswert ist es nun, daß trotz der Ver- Schiedenartigkeit des Klimas die Arten, ee in Saldanha Bay gefunden wurden, auch in den Proben von Durban sich vorfanden s dieser Tatsache folgert der Verf., und Wohl nicht mit Unrecht, daB die acon in groBen Teilen des südafrikanischen Kontinents eine ziemlich einheitliche Zusammensetzung besitzt, Luftalgen stellen, verglichen mit den Süßwasseralgen, eine verschwindend ar, S rei eigen. Anders agegen die Lane die in den verschiedenen Gegenden unter den verschiedensten. klimatischen — leben und sich daher áhnlich wie die phanero- game Landflora erhält. - . fand zwar in Südafrika dieselben Woren a in Gegenden. Während ferner in Europa die Sehizophyeeae besonders stark an der Zu- mensetzung der Lai e giu beteiligt sind, werden sie in Südafrika von den ophyceae > a. (47 Chlorophyceae und 5 Schixophyceae Luftalgen natürliche, Pflanzengemeinschaften bilden: So ist Physolinum in der Haupt- it Trentepohlia aurea und mit EH vergesellschaftet, Arten von Proto- 6. Literaturbericht. — P. Claussen. H. O. Juel. coccus werden meist. zusammen mit Acanthococeus gefunden, Eine besondere Algen- gemeinschaft von nur wenigen Arten scheint die glatten Stimme der Bambusarten zu besiedeln. Neu beschrieben werden die Gattungen Phaseolaria mit P. obliqua und Myrmecia mit M. globosa aus der Familie der Protococeaceae, die Gattung Atractella eec loriaeeae) mit A. affixa und Myxosarcina (Chamaesiphonaceae) mit M. concinna, ferne die erahnen ficere Physolinum mit P. monile, die vielleicht den Vertreter ges Fam mit systematischer Stellung zwischen den Trentepohliaceae und felis: darstellt. Außerdem werden neu beschrieben: Mr wee genns P. verrucosus, Chlorococeum vitiosum, Acanthococcus granulatus Reins philus, Pleurastrum constipatum, P. lobatum, Trentepohlia lagenifera ( mail was var. africana und Microcystis amethystina (Filar > Forti var. vinea. Die neuen Arten werden auf den beigegebenen 44 Tafeln abgebildet ; H. MELCHIOR. Claussen, P.: Entwicklungsgeschichtliche Untersuchungen über den Er- reger der als »Kalkbrut« bezeichneten Krankheit der Bienen. 1. Arb. a. d. Biolog. Reichsanst. f. Land- u. Forstwirtsch., X. Heft 6, 1924, 48 S., 3 Taf., 24 Textabb. Der parasitisch auf Bienen auftretende Pilz wurde in der früheren Literatur fälsch- lich zur Gattung Pericystis Betts. gestellt. Er zeigt Anklänge an die Entomophthoraceae und Mucoraceae, ohne jedoch zu einer der beiden Gruppen so nahe Beziehungen zu zeigen, daß er dort seinen richtigen Platz fände. Seine Eingruppierung wird vorläufig vom Verf. zurückgestellt, der sich eingehend mit seiner interressanten Entwicklungs- geschichte beschäftigt. Auf Bierwürzeagar in Reinkultur gezogen erwies sich der Pilz als pterothallisch, d. h. er besitzt zwei verschieden geschleclitsdifferenzierte Myzelien, von denen das © stets die größeren, das ie kleineren Kopulanten trug. Aus ihrer beers p die Zygote hervor, deren geg in eine Anzahl Ballen, diese selbst wieder in Sporen zerfallen, ie Frage nach der Verteilung der Geschlechter auf die . Mancuat bei Moosen gelungen ist, führte leider nicht zum Ziele. Die ver- gleichénde Untersuchung der geschlechtlich scharf differenzierten Myzelien zeigte eine Reihe sekundärer A U limi in der Stärke, Wuchsform, Wachstumsgeschwin- digkeit und Farbe der Myzelhyph E. WERDERMANN Juel, H. O.: Cytologische Pilzstudien. I. Die Basidien der Gattungen Cantharellus, Craterellus und Clävaria. Nov. Act. Reg. Soc. Scient iu Ser. IV., Vol. 4, Nr. 6, 1916, 34 S., 3 Taf. n. bei iiir: Untersuchungen über die EN KS in den Basidien ha sich ken daß neben der longitudinalen Kernspindellage (Stichobasidien) - transversale Stellung der Spindeln (Chiastobasidien) vorkamen. Besonders rs. die eng stellungen: von Matre*bei Autobasidiomyceten zeigten, daß der Stichobas. T pus ~ in den niederen Gruppen der enomyceten vorkommt, bei den höheren zeigen ihn nur einige Arten dr. Gattungen Hydnum und Craterellus, während bei denn ande? auch den G ausschließlich Chiastobasidien anzutreffen sind. Für die Phylogenie "e Basidiomyeeten folgerte Marre daraus, daß die gymen- mycelén: mit, Chiastobas, von den Daeryomyeeten (Stichobas.) über die Cantharellae Literaturbericht. — H. O. Juel. Wi t E" und — abzuleiten seien. JueL führte die Hymenomyceten auf die mellineen Einige asera Mames über vorkommende -dritte Kernteilungen in den Basidien einiger Cantharelleen und Agaricineen machen JvEL in seiner früheren Auf- fassung wankend, daß die Awtobasidiomyceten von Protobasidiomyceten ` abzuleiten seien, da bei letzteren niemals drei Kernteilungen in der Basidie beobachtet worden sind, eps letzten Untersuchungen JuELs beschäftigen sich mit der Frage, ob Ubergangsformen ntharell Craterellus-, 13 Clavaria-Arten und findet, daf in den Gattungen beide Teilungs- typen ohne Ubergangsformen scharf getrennt nebeneinander vorkommen.. Dabei wa weniger die Lage der Kernspindel als vielmehr der Ort der Kernteilungen in der Basidie von idene Bedeutung. Nach der Auffassung des Verf. zeigt der Urtyp der Stichoreihe drei Kernteilungen und acht Sporen (etwa Cantharellus- cibarius); die auf zwei reduziert werden (Clavaria cinerea). Der Urtyp der Chiastoreihe we vermut- lich auch drei ne ës dritte aber jetzt in der Regel unterdrückt oder in die Spore verlegt ist. Die Zahl der Sporen ist auf vier fixiert, annehmbare Er cc über den Grund der Querstellung =; Kerninden in den Basidien vermag auch der Verf. nicht beizubringen. Nimmt man mit Mame an ‘daß sich die Chiastobas. aus der Stichobas. entwickelt hat, so folgt pex e den Verf, aus seinen Ergebnissen, daß diese eu an Staren Punkten des. OM stattgefunden hat. Sind PEERS beide Typen von Hause aus getrennt, so. ist n den drei untersuchten Gattungen eine konvergente he end auffallend ähn- Ye Organisationstypen zu erblicken. Schon Marre hat versucht, seine sa pe: über die Kernspindelge für. die systematische Einteilung zu verwenden z.B. Clavariaceae und Hydnaceae aulge- teilt. Eine konse equente Durchführung AS Neugruppierung. setzt aber. voraus, daf die cytologischen Untersuchungen noch auf mehr Arten als bisher purum werden. E. W RMANN. Juel, H. O.: Cytologische Pilzstudien II. Zur Kenntnis einiger eg Nov. Act. Reg. Soc. Scient. Upsal. Ser. IV. Vol. 5, Nr. 5, 1924. Die vorliegenden Untersuchungen, welche, wie der Verf. in der Einleitung zugibt, noch fragmentarisch sind, beziehen sich auf Endomyces decipiens, Dipodascus a Taphridium umbelieratum, T. algeriense, Taphrina Pruni, T. Rostrupiana, T. Corast: T. bullata; T. Potentillae, T. alnitorqua, T. Sadebeckii, T. epiphylla, T. betulina, T. car- nea, T. aurea, feug i die Hemiasci als primitive Typen der Mycomyceten an mit den náchsten Beziehungen zu den Phycomyceten. Nach seiner Auffassung be- A zwischen Asken und Sporangien bei den Hemiasceen kein grundlegender Unter- ied. Er teilt die Hemiasci in drei Verwandtschaftsgruppen mit nur re E untereinander ein: 1. Ascoidea, 2. Dipodascus, Endomyeetaoene, Saecharo- 1 3. Protomycetaceae, Exoasceae. vigas idea steht isoliert, da keine ainda Untersuchungen vorliegen. Di dene fe mehrkernige vegetative und Sexualzellen. EE GER die. Endo- it zunächst bessie nM mal aber eink i rma und T iridium, die früher in einer Gattung vereinigt waren, bestehen habi- tuelle und sonstige a, 2. sei in dem Hervorwachsen der Asken bei Taphrina große Ähnlichkeiten m t der Chlamydosporenkeimung bei den Protomycetes zu erblicken. Die bei Taphrina Ges vorkommende »Stielzell:« der Asken ist als eine. Abgrenzung. 8 Literaturbericht. — W. A. Setchell u. N. L. Gardner. N. L. Gardner, des Keimschlauches (Askus) gegen die entleerte Chlamydospore aufzufassen; 3. auf Grund cytologischer Verhältnisse, die für Taphrina vom Verf. eine weitere Klärung erfahren haben, jedoch für die Protomycetes noch im Dunkeln liegen; 4. die Unterschiede bei den Vorgängen in den Asken und Sporangien seien lediglich auf verschiedene Zahlen- verhältnisse zurückzuführen. Die Ableitung des Taphrina-Typus von den Protomycetes stößt nach Ansicht des Verf. auf geringere Schwierigkeiten als die Rückführung auf den gewöhnlichen Asko- myzetent yp. E. WERDERMANN, Setehell, W. A. and N. L. Gardner: The marine algae of the pacific coast of North America: I. Myxophyceae and II. Chlorophyceae. — Univers. of California Publications in Botany. Vol. VIII. Nr. 4 and 2: 374 S. mit 33 Tafeln. Berkeley 1919/1920. Der erste Teil des vorliegenden Werkes bringt eine ausführliche Gesamtdarstellung der bisher von der pazifischen Küste Nordamerikas von Alaska bis Süd-Californien be- kannt gewordenen Blaualgen (Cyanophyceae). Bei den einzelnen Gruppen, Familien, Gattungen und Arten werden aufer den Diagnosen sehr eingehende Angaben über die Literatur, die systematische Umgrenzung und Stellung, die deeem das stum, Vorkommen usw. der betr. systematischen Einheit gegeben ie Bestim- er Algenflora wesentlich bei. Ebenso die auf den 8 Tafeln wiedergegebenen Ab- lungen Am Schluß des Bandes findet sich eine Zusammenstellung der herangezogenen Litera’ si zweite Teil bringt in derselben Form wie der vorhergehende die den Proto- » Siphonales, Siphonocladiales, Ulvales, Schixogoniales und Ulotrichales an- i Grünalgen (Chlorophyceen), die in Übereinstimmung mit Brackman un TawsLEY zu der Gruppe der Isokontae vereinigt werden. Die dem vorliegenden Bande eleneenen 27 Tafeln bringen zum Teil Zeichnungen, zum Teil Photographien zur Darstellung. Am Schluß findet sich auch hier eine ausführliche Literaturübersicht. Zwei weitere Teile, die das Werk zum Abschluß bringen sollen, sind in Vorbe- reitung, H. caw Gardner, N. E: New pacific coast marine Algae I, II, IIT, IV. — Uni- vers. of California Publications in Botany. Vol. VL Nr. ik 16, 17, 18. 108 s. mit 12 Tafeln. Berkeley ee 2 Arten und 3 Formen nebst ausführlichen a über ihre Verwandtschaft und Unterscheidungsmerkmale, ihre Verbreitung und Entwicklungsgeschichte. Die in der ersten Mitteilung neu aufgestellten Gattungen sind: Ooriophyllum mit C. expansum, e vorläufig zu „don Squamariaceae in die Nāhe von Rhododermis ona wird, - aus der Verwandtschaft von Nemalion und Dermonema. An dieser Stelle móge me auf die Mitteilungen hingewiesen werden, die bei den Gattungen Arthrospira, Chloro- chytrium, Hyella, Xenococeus, Dermocarpa und Codium gegeben werden. Fast = neuen Arten sind auf den beigegebenen 12 ug abgebildet Rn Setchell, W. A. and N. L. Gardner: Phycological Contributions L Univers. of California Publicat. in Botany. Vol. 7. S. Za 11 Tafeln. Berkeley 1920. Der erste Teil der »Phycological Contributions« bringt die Diagnosen einer ganzen Anzahl neuer Arten von der pazifischen Küste Nordamerikas nebst ausf führlichen Be- Literaturbericht. — K. Skottsberg. C. Skottsberg. R. H. Compton. 9 merkungen über diese Algen. Neu beschrieben wird die Gattung Internoretia mit Fryeana, einer Chaetophoracee aus der Verwandtschaft von Pseudodielyon und Zygo- mitus. Die 46 anderen neuen Arten, die auf den beigefügten 44 Tafeln abgebildet werden, gehören den Gattungen Hormiseia, Monostroma, Ulva, Prasiola, Entoclada, Beil: vella, Pseudopringsheimia und Gomontia an. Ferner enthält die Arbeit 8 neu auf- gestellte Kombinationen. Hier möge noch besonders auf die a verwiesen werden, die sich an die Gattung Prasiola anschließen. H. Metcutor. Skottsberg, K.: Remarks on Splachnidium rugosum (L.) Grev. — Svensk Bot. Tidskrift. Bd. XIV. S. 277—287 mit 5 Fig. 1920. ie systematische Stellung der Gattung Splachnidium ist noch sehr umstritten: Während Ksettman sie zu den Fucaceen stellte, gründeten Mrrcuett and Wuirrine auf ihr infolge der in Konzeptakeln stehenden Zoosporangien eine besondere Familie, Splachnidiaceae, der sie eine intermediäre Stellung zwischen den Laminariaceae und ucaceae zuwiesen. Roe Ser der letzteren Ansicht bei, zog es jedoch vor, die Gattung bei den Furaceae zu belas Verf. kommt nun durch die vorlegen Untersuchungen zu dem Ergebnis, daß kein genügender Grund vorhanden ist, die gut charakterisierte Familie der Splachni- ae aufzulösen. See ist ein ziemlich allein dastehender Typus, der in "Cm Beziehung mit den Chordariaceae übereinstimmt und offenbar einen Seiten- zweig dieser Familie al Wallet eine höher entwickelte Stufe. Es findet sich keinerlei Beweis, daß Splachnidium eine vermittelnde Stellung zwischen den Chorda- d irgendeiner anderen Gruppe einnimmt. H. MELcutor. Skottsberg, Carl: Botanische Ergebnisse der Schwed. Expedition nach Patagonien und dem Feuerlande 1907—1909. VIII. Marine Algae 1. Phaeophyceae. — Kgl. Svensk. Vetenskaps. Handl. Bd. 61, Nr. 11, 56 S, uk 20 Fig. Stockholm 1921. Der Verf, der während seiner Reise im Jahre 4907—1909 die reiche und sehr interessante Eus Flora an der Küste des Subantarktischen Amerika studierte und groBe Sammlungen von dort zusammenbrachte, hatte die Absicht, eine ausführliche Darstellung des gesamten, zu Gebote stehenden Materials zu bringen. Infolge der hohen Druckkosten und anderer Gründe sah sich der Verf. jedoch gezwungen, die Beschrei- bungen und Diskussionen in mig gedrängter Form zu veröffentlichen. Das vorliegende Heft, das nun als ersten Teil die Bearbeitung der Phaeophyceen bringt, enthält eine Liste a we undenen Arten nebst Bemerkungen über ihre Ver- breitung, ihre systematische Stellung, ihr Wachstum, den Bau ihrer Fortpflanzungs- Organe usw. Ein großes Verdienst an dieser Darstellung gebührt dem inzwischen ver- Storbenen Prof, Dr. P. Kucku uck, der das Werk des Verf. in jeder Weise und mit allen Mitteln förderte und unterstützte, und der an der Bearbeitung der Ectocarpaceae und Hlachistaceae auch selbst beteiligt ist. Neu beschrieben wird bei den Eee die Gattung Gononema mit den beiden Arten G. pectinatum und G. ramosum und bei den Eneoeliaceae die Gattung hroa mit C. chnoosporiformis, ferner folgende Arten: Streblonema patagonicum, yrionema fuegianum, M. patagonicum, Lithoderma piliferum, Ralfsia australis, Elachista rosa sarioides, E. pusilla, Mesoglo Doreen und Seytothamuus hirsutus. In den 29 Textfiguren mit ihren en Einzelzeichnungen werden alle neu auf- gestellten Arten und viele andere interessante Typen dargestellt. H. Mercaror, Compton, R. H.: Gymnosperms in: A systematic account of the plants collected in New Caledonia and the Isle of Pines by Mr. R. H. Compton, M. A., in 1914, — [Journ. Linn. Soc. XLV. (1922) 121—534, T. 26—27)), 10 . Literaturbericht. — F, C. Hoehne. Der Abschnitt der Compronschen Bearbeitung seiner Sammlung aus Neu- Caledonien, der die Gymnospermen behandelt, ist von besonderem Interesse, da der hervorragende Endemismus der Gymnospermen-Flora der Insel aufs neue scharf hervortritt. Die Samm- lung ergab zwei neue Gattungen. Die eine, Callitropsis mit der einzigen Art C. arau- earioides ist mit Callitris verwandt; sie ist baumfórmig, die schuppenfürmigen Blatter stehen alternierend in Viererwirteln; die weibliche Blüte ist aus zwei Viererwirteln von uppen zusammengesetzt, die einen subapikalen spitzen Anhang tragen; Samenanlagen sind etwa acht vorhanden, die rund um eine zentrale kleine aped" stehen; über ihre Beziehung zu den Zapfenschuppen finden sich keine näheren Angaben. Yon er- heblich größerem Interesse ist die zweite neu beschriebene monotypische Gattung, Austrotaxus, mit der Art A. spicata vom Canala-Berg und Ignambi, Die Gattung ist nach der Beschreibung der weiblichen Blüte ein naher Verwandter von Taxus; diese steht wie bei Taxus »terminal« an einem winzigen dicht mit Schuppen besetzten axil- lären Zweiglein. Die einzige »terminale« Samenanla age ist aufrecht und von einem In- tegument umgeben, ein fleischiger Arillus schuf sie fast GER ein; sie ist bedeutend größer als bei Feini »hora fecunditatis circa 129—146 mm long. 7—9 mm lat.« Verf. hebt die Verwandtschaft mit Taxus in bezug auf das weibliche rat hervor (»the female shoot shows marked affinities with Taxus in the orthotropous ovule enclosed in a fleshy aril and borne singly at the apex of a short bracteate axillary peduncle), leider wird aber nicht angegeben, ob die Samenanlage wirklich terminal oder in der Tat seitlich wie bei Taxus am Sprößchen steht, was natürlich für die Beurteilung der Verwandtschaft mit Taxus und weiterhin mit Torreya von besonderer Wichtigkeit ware. ie männlichen Blüten stehen nicht einzeln, sondern in kleinen Ähren in den Blatt- achseln; es sind eine Anzahl von Brakteen vorhand n, die je mehrere peltate Staub- blätter in den Achseln tragen. In der Beblätterung gleicht die Art einem schmalblält- rigen Podocarpus, die Blätter werden bis 45 cm lang; hervorzuheben ist noch, daß die Art ebenso wie Taxus kein Harz führt. Verf. bemerkt daß es auffallend ist, daß die kommt. Ich da dazu erwähnen, daß mir die Pflanze seit langem in einem von Franc (n. 776) auf dem Pie Ravaux bei 900 m gesammelten Exemplar bekannt ist; das Exemplar hat nur junge männliche Blütenstände, deren eigentümlicher Bau mir sofort auffiel, die sich aber, da sie zu jung waren, nicht mit Sicherheit aufklären ließen; weiteres Material konnte ich lider nicht erhalten. Beide neue Gattungen werden auf den beigegebenen Tafeln sb- e sie in Bergwäldern über 4000 m entwickelt, so ia man hier ófte rs von Coniferen- Wäldern sprechen kann, wenn auch Angiospermen nicht fehlen; die einzelnen Arten haben oft recht buschitalus Verbreitung. R. PILGER. Hoehne, F. C.: Seine Werke über die Flora Brasiliens aus gén Jabren 1910— 20. Brasilien scheint seinen Ruf als unerschöpfte botanische Schatzkammer vus zu wollen. Die Resultate der schwedischen Botaniker sind zur Genüge bekannt inder i ich gewaltig Aufw ‘ad an Kraft geleisteten Arbeit eines deutschen Forschers, über naps zu zu gd habe und es ist nicht ganz leicht, im Rahmen einer Besprechung alles Literaturbericht. — F. C. Hoehne. 11 seinem Rechte kommen zu en. Herrn F. C. Horune standen glücklicherweise be- trächtliche Mittel für die Yeraetihong seiner Arbeiten zur Verfügung und seine Reisen als botanischer Begleite er »Cominissáo de Linhas Telegraphicas Estra- tegicas de Matto Grosso ao ee brachten ihn in Gegenden, welche vorher i betreten waren und ermöglichten ihm auch einen längeren Aufenthalt, als botanischen Reisenden sonst meist zugemessen zu sein pflegt. Eine andere Reise war die Expedicäo Scientifica Roosevelt-Rondon, deren Ergebnisse 1914 in Rio veröffentlicht wurden und schließlich hat Hoesne als Botaniker des Instituto Seroterapico de Butantan in São Paulo mehreres in den »Memorias« dieses Instituts veröffentlicht. — Zwei Familien sind es besonders, welche dem Umfang nach an erster Stelle apap Asclepiadaceen und Orchidaceen. Der erste Band, den ich zu erwähnen habe, ist datiert von 1946 (Publicacäo n. 38 der Commissäo, deren langen Titel ich nicht immer ee möehte), sie bildet den Anfang einer groß angelegten n: "cos mp diens asilien- sium«, enthält aber nur die beiden Gattungen Oxypeta R. Br. und Calostigma Dene. ein Quarthand mit 460 S. Text und 74 Tafeln, Von rn pacti 16 —— (je 4 auf 4 Tafel, die übrigen 58 Photographien meist nach Herbarexemplaren. Es ist seltsam, daB die oe: in allen Äußerlichkeiten des Papiers, der ern Mache an alte Publikationen Wicuts erinnern. Die Photos (alle in Rio bei DowiNcuEz herge- stellt) sind besser a vieles, was auf diesem Gebiet in Europa gemacht ist. Unter den Arten von Oxypetalum sind nur 2 autore Horane und als ein erfreulicher Zug, der stellen neuer Arten rühmend anerkennen, die sich der Verf. zum Gesetz gemacht hat. tigma ist mit 7 Arten, von denen 4 neu ist, abgehandelt. Die besprochenen Arten sind alle mit einer genauen lateinischen Diagnose und einem meist sehr — portugiesischen Begleittext versehen, zu jeder beschriebenen Art ist ferner ein gen Verzeichnis der Literatur und Synonyme sowie ein Verzeichnis aller dem Verf. Baer Typen beigefügt — alles, was in einer Monographie stehen muß. Dies ganze Beiwerk ist gleichfalls portugiesisch geschrieben und Benutzer, welche sich mit den ro- manischen Sprachen schlecht Sms: dürften ohne Hilfe eines nn schwer mit dem Text fertig werden. Ich erwähne dies hier einmal für alle folgenden widmet, mit alles in allem 402 n ; die durchgehends einen Zutrauen erweckenden indruck zn jedenfalls sind sie mit demjenigen Maximum an Sorgfalt gezeichnet, welche ein Vor zug der Nicht-Künstler 4 zu sein pflegt und sie brauchbarer mac ER als Soweit sich ohne Vergleich mit den Originalexemplaren sehen läßt, hat sich Herr n der Aufstellung v spezies fern gehalten, die als Méssénarükel jetzt dis orchideographische Literatur unübersichtlich machen. Die Diagnosen besonders de ind mit ee Genauigkeit ausgearbeitet, sie sind oft SB t Portugiesisch abgefaßte, kritische Bepisithaxt: Eine eigentümliche Schwierigkeit wird künftig das Zilieren der bes ten des Herrn Horane machen, denn mit Ausnahme zweier kurzer Broschüren über Orchidaceen aus der Umgegend von Sao Paulo und dem bo- Teil der Expedicäo Roosevelt-Rondon haben alle den oben erwáhnten lang- atmigen Titel und unterscheiden sich nur durch das Datum der Publication; ich zühle Sie hier der Reihe nach auf: Parte I (Dezembro de 1940 mit 72 S. Text und Atlas von 37 Tafeln'— die wichtigste Arbeit), Parte 1V (Agosto de 1942 mit 33 S. Text und 44 Tafeln), das Heft enthält noch einige Arten aus anderen Familien und Parte V (Janeiro 4945, Wort bedeutet in diesem Falle den Monat und nicht die Stadt) 34 S. Text mit #2 Tafeln nebst Analysen. Die erwähnten und abgebildeten Arten können hier nicht t2 Literaturbericht. — F. C. Hochne. alle im einzelnen besprochen werden, es überwiegen unter den neuen die unvermeid- lichen Habenaria-Arten, die in jeder Publikation aus tropischen Gegenden auftreten und die Catasetum-Arten, von denen, so oft von Brasilien die Rede ist, ein gleiches gilt. Außer diesen drei größeren Arbeiten liegen nun noch zwei kürzere vor, eine in 49, die Die erstere »Orchidaceas dos arredores da cidade de S. Paulo« aus den Archivos do useu Nacional vol. XI. (4919) 4 S. Text mit 2 Tafeln. Hierin eine neue Gattung Yolanda, der ich zu meinem Bedauern gleich ein Ende machen muß, da es eine typi- sche Lepanthes ist, über die Haltbarkeit der Art Meri ich mir zunächst kein Urteil, Die andere Arbeit führt den Titel »Orchidaceas novas e menos conhecidas dos arre- r aulo« 10 S. mit 2 Tafeln (Spiranthes). — Ein weiterer Quartband Parte VIII 100 S. Text Ger 29 Tafeln ist den Leguminosas gewidmet (abgeschlossen und eingereicht im Januar 4947, gedruckt in Rio 4919). Das Werk, auf dessen Inhalt ich nicht näher eingehe, gleicht in der Aufmachung der bisher besprochenen, erwähnenswert scheint mir eine Zusammenstellung der wiclitigatan Sammlungen, welche fir die brasilianischen Leguminosen in Betracht kommen, nämlich Roxpox, MALME, PILGER, SPENCER Moore, Lipman, Brengt, und Sinva Manso. Auch bei dieser Arbeit hat Herr HokeHNE wenig neue Arten von sich aus aufgeste an kann Herrn Hoeune für die schwerfallige Kodifi- schriften fiir die Publikation er war, zu bedauern ist sie aber doch, denn ihr ee r Wert sichert ihnen, daß sie zitiert werden müssen, hoffentlich findet orbereitung befindliche Nachtrag des Index eame eine abgekürzte Formel. — dw iocum von J. G. Kuatmann hat HoEBNE alsdann in den Memorias do Insti- tuto seroterapico de Butantan ug Fasc. 4 (1948) eine Zusammenstellung der 46 im Staate Sao Paulo bei Rio vorkommenden Utricularien irie tlic 22 S. Text mit 8 sehr schönen Tafeln. In diesem Werk ist nicht nur iiaei welcher Bemer- kungen über die Lebensweise und den systematischen Wet einzelner Teile enthält, sondern der Simus ores geschrieben. Sehr schützbar ist das Verzeichnis der Literatur über Uf Dies die größeren — von dauerndem wissenschaftlichen Wert. Herr F, C. Horse hat dann noch eine Reihe kleinerer Arbeiten von mehr vorübergehender ee an von denen zwei besondere Tee verdienen, da sie beide uftrag des »Servico sanitario do Estado de S. Paulo« geschrieben sin nd. Das eine dites dis Titel » que vendem os hervanarios da cidade de S. Paulo (1920) ent- hatt cine Aufzählung alles dessen; was an Früchten und Grünkram auf die Märkte und e Läden der Stadt kommt, nicht nur zum Genuß, sondern zum großen Teil als Hakiämitiel der Volksmedizin, die in Brasilien eine große Rolle zu spielen scheint. Das andere Werk geht noch viel direkter ins Medizinische, es führt den Titel » Vegetaes anthelmintieos on enumeracao des vegelaes empregados na me ieina popular icis ver gouen beanie Werk enthält eine Menge sehr erträglicher Holzschnittbilder und cine unge Menge interessanter Notizen. Die Aufzählung ist nach Familien in alpha- betischer Së (Amarantaceen bis Zingiberaceen); beide Werke machen — sprechung für sich nótig, da sie, streng genommen, nicht zur botanischen wissenschaftliche Literatur gehören. Zu erwähnen wären alsdann noch zwei — die Aufzählung der Pflanzen des Herbars OswaLvo Cruz und ug m Ga kultivierten Arten nebst Angabe der oe »coma indic findlic en Leguminosen nebst Diagnosen einer Anzahl neucr Arten. Beide können für europäische Sammlungen von großem Wert sein. Von g i meinen Interesse ist ein kurzer Bericht über die in den Jahren 1908—1909 Literaturbericht, — J. Graf. 13 Reisen; in dem zum Schluß beigegebenen »Lista geral do materials, welche die ge- machte Ausbeute enthält, figurieren an erster Stelle: Orchidaceas, 74 Especies, 209 Exem- plares; außer Vergleich die am stärksten vertretene Familie, ihnen zunächst ee (em geral d. h. Mimoseen, Caesalpinioideen und Papilionaceen) 52 Especies mit 172 Exem- plares, Der Raum verbietet es, weiter auf Einzelheiten einzugehen, was ich hier dargelegt habe, gibt jedoch eine ungefáhre Vorstellung von der Arbeit eines deutschen Forschers, dem es vergónnt war, an Ort und Stelle mitzubauen an dem ungeheuren Bau der Flora Bene e Publikation dieser schon vor a. Zeit zum Druck ge paid war bd verschiedene widrige Umstände N inzwischen hat Herr F. C. Hor eine neue Reihe Beitrige zur Flora ir eee und zwar unter oe Titel indic das Memórias do Instituto de Batanton«, von we vss bis heute 4 Hefte des I. Bandes erschienen sind. Heft 2 und : pa ausschlieBlich Orchidaceen, welche unter der Mitarbeiterschaft, und soweit es um neue Arten handelt, Mitautorschaft von R, SCHLECHTER pitina seet eg enthält ausschließlich Leguminosas, Heft 3 Ru- biaceen. Die Tafeln nebst Analysen sind ausgezeichnet, ob bei den größeren. Formen, wie sie bei vielen ugs: Orchidaceen = reichlich oft vorkommen, nicht das etwas beschränkte For — ein etwas vergrößertes Oktav als die Icones plantaru si störend erweisen bleibt abzu MR unter das Quartformat En T oft miBlich; auf alle Fälle aber ist die Fortsetzung solcher Publikationen mit Fr euden zu begrüßen. Der Text ist wie in allen anderen Arbeiten lateinisch und portugiesisch. F. Knänzuın. Graf, J.: Beiträge zur Kenntnis der Gattung Populus. — Diss. Frankfurt à. M.; Dresden 1921, 52 S., 2 Taf., 10 Fig. im Text. le Mitteilung (Ber. d. des Bot. Ges., Bd. XXXIX. 1921, S. 193 bis res firi nunmehr die vollständige Arbeit, die in der Hauptsache die Ergebnisse gen über die Eniwicklongegeschichts von Populus tremula und P. cana- densis bringt. Im wesentlichen stimmt die Ontogenie dieser Arten mit der von CHAMBER- LAIN untersuchten von Salix überein, doch ergaben sich genit bemerkenswerte Unter- Schiede. Die Samenanlagen von Salis und ebenso die von P. alba und P. tremula haben nur ein Integument aufzuweisen, dagegen gët Sé bei P. canadensis und canescens von dem zunächst abeng Integumentalhöcker nach innen zu ein weit kleinerer, der zu einem kurzen inneren Integument wird. Dieses hält Verf. im Gegen- Salz zu van Trecem für eine progressive Bildung, da es nicht wie in den meisten Fällen früher, sondern später als das äußere Integument angelegt wird. Das Archespor ist wie bei Salix mehr- (meist 3- aber auch 4-, 5- oder 6-)zellig. Es pun sich aber nur eine subepidermale Archesporzelle zu einem Embryosack, seltener kommen 2— Embryosäcke zur Ausbildung. Die erste Teilung einer Archesporzelle Sa eine Schicht- zelle; die durch perikline und antikline — bei Salix nur durch antikine ein re mbryosack- ewebe und schiebt sich mit dem Eiapparat in die Mikropyle hinein. der Verlauf des Pollenschlauches, Er wächst zunächst durch das Leitgewebe des Griffels, dann ip lerzellular weiter zwischen den unter der inneren Epidermis der Fruchtblatter ` &elegenen Zellen bis etwa zur halben Hóhe des Fruchtknotens hinab, durchbricht das 14 Literaturbericht. — H. W. Youngken. A. M. Russell. H. Hallier, Fruchtblatt, um sich nun nicht wie bei Salix in die Mikropyle, sondern seitlich in die Samenknospe einzubohren; nun geht sein Weg abwärts dem Funikulus zu; bevor er diesen erreicht, macht er einen Bogen um die nn der anatropen Semenanlage und dringt in das Integument ein, um dann durch einen hakenförmigen Bogen zum Embryosack zu gelangen. Er dringt vor oder hinter dii beiden Synergiden ein, pex die zwischen diesen báldei befindliche Lücke zu benutzen. Dieses Verhalten des Pollen- schlauches faßt Verf. als einen Übergang von der typischen Chalazogamie zur Poro- ie Die Befruchtung wurde nie beobachtet; sie findet bei den untersuchten Arten nur selten und zwar nur bei den unteren Blüten des Kätzchens statt; trotzdem ee sich alle Früchte ee zu fast normaler Größe. Die Entwicklung s Embryo gleicht der von Salis. n jungen Stadien der. männlichen Blüten konnte hei werden, daß Ce Becher der Anlage nach aus zwei median stehenden Lappen besteht, die den Drüsen von Salix pere sind. Auch die Staubblätter sind in zwei medianen Gruppen angeordnet, was den bisherigen Beobachtern entgangen war. YO anatomischen Eigentümlichkeiten bind d er Nachweis gerbstofführender Zellreihen im rk in verschiedener für die einzelnen Arten charakteristischer Ausbildung Erwähnung. Zum Schluß diskutiert Verf. die systematische Bedeutung der beobachteten Ver- hültnisse, Eine Gegenüberstellung der Charaktere von Salix und Populus erweist die enge Vorsániatibban der beiden Gattungen. Andererseits kónnen die Salicaceen nicht als reduziert angenommen werden, sie sind vielmehr primitiv, und einige vom Verf. neu entdeckte primitive Merkmale ^e mehr und mehr die Lücke zwischen ihnen und den »Amentaceene. Unter diesen dürften sie am ehesten in Beziehungen zu den Myricaceen und Juglandaceen dann auch zu den Betulaceen weniger zu den Fagaceen stehen. MATTFELD. Youngken, H. W.: The comparative morphology, taxonomy and distri- bution of the Myricaceae of the Eastern United States. Contrib. Bot. Lab. Univ. Pennsylvania V. (1919) 339—400, Taf. 81—90. In den óstliehen Vereinigten Staaten kommen folgende Myricaceen vOT, Myrica cerifera, M. carolinensis, M. gale, M. inodora, M. Macfarlanei (carolinensis x eerifera) und Comptonia Ria og die vom Verf, eingehend unter Angabe ihrer Verbreitung beschrieben werden. K., KRAUSE. Russell, A. M.: A comparative study of Floerkea proserpinacoides and allies. Contrib. Bot. Lab. Univ. Pennsylvania V. (1919) 401—418, Taf. 94—92. Die Gattung Floerkea schließt sich eng an Limnanthes an und ist wabrschein- lich durch Reduktion aus diesem Genus hervorgegangen. Trotz der nahen Verwandt- egan = schaft will Verf. aber doch nicht beide miteinander vereinigen, sondern die Familie der Limnanthaceen mit der alten, ihr schon von R. Brown gegebenen Einteilung bestehen lassen; AUSE. Hallier, H.: Beiträge zur Kenntnis der Linaceae (DC. 1819) Dumort. — Beih. Bot. Centralbl. XXXIX. (1991) Abt. II, 1—178. Eine kritische Durcharbeitung einer größeren Zahl von Gattungen, Se Linaceen gehören oder vom Verf. zu dieser Familie in Beziehung gebracht werden E neben allerhand Ausführungen über Themata, die sich nicht unmittelbar aus dem eigen — Gegenstand der Arbeit ableiten, so z. B. auch über Salicaceen (vgl. das © bige ine Ber die gen von Grar mit seinen Anschauungen über diese). Als End dresultat eine Gliederung der Familie, die von den bisher üblichen Systemen in mehrals ei vik Hinsicht Deen Ref. vermag dem Verf. bezüglich der von den Saxifragaceen 7U ` die zu den Literaturbericht. — Fr. Niedenzu. Th. Valeton: A W, Henderson. 15 Re gebrachten Gattungen nur für Discogyne Schltr. zuzustimmen, welche SCHLECHTER axifragaceen gestellt hatte. Diese Gattung besitzt, wie die echten Linaceen, en Samenanlagen. Argophyllum besitzt apotrope Samenanlagen, auch A. Geunbwis, B MANN er später erschienenen Monographie das Ovarium mit apotropen Samenanlagen ciii Daß Corokia von den Cornaceen neben Argophyllum gestellt wird, halte ich für richtig; aber beide Gattungen lasse ich bei den Escalloniotdeae, die ich auch weiterhin als Unterfamilie der Saxifragaceen ansehe. Bezüglich SE E ich die Anschauung van TiecuEems, daß diese Gattung eine Ra amilie darste weitere Einzelheiten kann hier nicht eingegangen werden, z 1 die Orlandi ng in den Beiheften des Bot. Centralblattes leicht zugänglich d Niedenzu, Fr.: De genere Acridocarpo. Arbeiten aus dem bot. Inst. d Braunsberg VII. (1921) S. 1 — 20. —— Die Anatomie der Laubblätter der paläotropischen Malpighiaceae. Vorles. Verz. Akad. Braunsberg (1922) S. 3—10 Die erste Arbeit bringt eine neue Einteilung und eine Artenübersicht der . Mal- pighiaceen-Gattung Acridocarpus, die in die beiden Untergattungen Anophyllaris mit 24 und Catophyllaris mit 4 Spezies pee n der zweiten Abhandlung bespricht Vert ku die wichtigsten anatomischen Blatt- me e der alttropischen Malpighiaceen und benutzt diese zur Aufstellung einer Be- stimmungstabelle für die Gattungen der beiden Gruppen der Asp?dopteryginae und Sphedamnocarpinae. Valeton, Th.: Stichianthus Val, genus novum Rubiacearum. Bull. Jard. Bot. Buitenz. 3. ser. II. (1920) 349—350, Taf. 10. eschreibung und.Abbildung einer neuen, im Innern Borneos aufgefundenen Ru- biaceengattung, die durch zweireihig gestellte Blüten eue und wahrscheinlich in die erwandtschaft von. Urophyllum gehört. - K. Krause. Valeton, Th.: Zwei Rhizophoraceen. Bull. Jard. Bot. Buitenz. 3. ser. II. (1920) 346—348, Taf. 8—9. schreibungen und Abbildungen zweier malesischer Rhizophoraceen aus den Gat- ee Pellacalyx und Carallia K. Krause, Henderson, MW: A — study of the structure and sapro- phytism of the Pyrolaceae and Monotropaceae with reference of their derivation from the Ericaceae. Contrib. Bot. Lab. Univ. Pennsylvania. V. (1919) 42—109, 10 Fig. Auf Grund vergleichender Untersuchungen kommt Verf. zu dem Repélinis daB alle angeblichen Unterschiede zwischen Ericaceen und Pirolaceen nicht vorhanden sind, mit Usnahme eines einzigen, daß die Ericaceen einen vollständig 5-fächerigen, die Piro- agegen einen unvollständig 5-fächerigen Fruchtknoten besitzen. - Ebenso gering sind die ne zwischen Pirolaceen und Monotropaceen; beide unterscheiden sich í ! der Blatter zu Schuppen und des 5-fächerigen Fruchtknotens zum 4-fächerigen mit 16 Literaturbericht. — H. M. Hall u. Th. H. Goodspeed. parietaler Plazentation. Mit Rücksicht auf die geringen Unterschiede und die auf der anderen Seite zweifellos vorhandenen vielen gemeinsamen Merkmale empfiehlt Verf. Monotropaceen und Pirolaceen nur als Unterfamilien der Ericaceen anzusehen. K. Krause, Hall, H. M. and Th. H. Goodspeed: A rubber plant survey of Western North America. — Univ. of California Publ. of Bot. Vol. VII. nos. 6—8, 1919, p. 159—278, Taf. 18—20, 8 Fig. im Text. I. H. M. Hall: Chrysothamnus nauseosus and its varieties. L. c. p. 159—181. IL. H. M. Hall and Th. H. Goodspeed: Chrysil, a new rubber from Crysothamnus nauseosus. L.c. p. 183—964. ——- The occurrence of rubber in certain West American shrubs. L.c. p. 265—978. Das Bestreben, eingeführte notwendige Produkte in kritischen Zeiten aus den Hilfs- quellen des eigenen Landes herzustellen, lieBen in Amerika u. a. auf eine schon 1904 von A. V. Davipson gemachte Entdeckung zurückkommen, die ergeben hatte, daf die Asteree Chrysothamnus nauseosus einige Mengen Gummi enthielt, das bereits von den Indianern aus der Pflanze gewonnen wurde. Den praktischen Untersuchungen über die Nutzbarkeit hatte eine genaue Klärung der systematischen Verhältnisse der Gattung Chrysothamnus (= Bigelovia e. p.) vorherzugehen, die besonders in der Gru seost außerordentlich vielgestaltig ist. Hatt unterscheidet nach der Blattanatomie, der Form der Blütenstände, der Behaarung u. a. 5 Gruppen in der Gattung, von denen nur die Punctati (Chr. teretifolius und Chr. panieulatus) und die durch eine dichte, filzige Behaarung der jüngeren Zweige ausgezeichneten Nauseosi einige Mengen Gummi ent- hielten. Die 34 Arten und 6 Varietäten, die bisher aus der Verwandtschaft des Ohr. nauseosus (Rabbit-brush) beschrieben worden sind, reduziert Haut auf 22 Sippen, denen er de i II. 1 1 . Formen« bevorzugen salzarme Stellen höherer Lagen und witha im allgemeinen weniger Gummi, während die »Grünen-Formen« salzhaltige Plätze der Talsohlen Re zugen und reicher an Gummi sind. Die Formen im Zentrum (Nevada und Californien) des Gesamtareals der Gattung, das sich im Norden bis Britisch Columbien, Alberta und Saskatchewan, im Osten bis Süd-Dakota und Nebraska, im Süden bis Texas, Neu-Mexiko, Arizona und Nieder-Californien erstreckt, sind gummireicher als die von den Grenzen. ^7 Das Gummi selbst — mit dem Namen Chrysil belegt — ist hochwertiger als das YO" dem mexikanischen Parthenium argentatum (Guayule) gewonnene, aber in bedeu- lend geringeren (im Durchschnitt etwa 30/9, in Ausnahmefällen bis gid Mengen vor handen als bei der Guayule (409/). Wie die mikroskopische Analyse ee pë P D H a im Siebparenchym, aber auch die Siebröhren und Geleitzellen sind nicht frei davor Interessant ist die Beobachtung, daß auch die kambialen Zellen Gummi enthalten, aber nur in die Schwesterzellen übergeht, die zur sekundären Rinde werden ; das sekundäre Holz ganz frei davon ist. In der Pflanze verteilt sich das Gumm! pA ie untersten Teile des Stammes, etwa die ersten 40 cm über dem Erdboden, dem reichsten daran sind, die jüngsten Triebe enthalten nur Spuren, und erst nach Literaturbericht, — Fitting. 17 dritten Jahre enthalten die Zweige nutzbare Mengen; auch der oberste Teil der Wurzel ist gummiführend. Zahlreiche Tabellen, die die Ergebnisse der rn Analysen verzeichnen, geben Aufschluß über den Gummigehalt der einzelnen Varietäten, der am Ende der Vegetationsperiode am größten ist und übrigens auch bei Se Se Lagern der abgeschnittenen Pflanzen nicht nennenswert abnimmt. Danach enthalten die ge- nauer untersuchten Varietäten viridulus 2 d consimilis 4,979/,, gnaphalodes.A, Kaa speciosus 4,180/, und ben d ‚83 0/ Gummi. — In normalen Zeiten dürfte übrigens ebenso wie die oskopische SE chemische Analyse und die general Verbreitung der re pipes in der Arbeit genau dargestellle — Gewinnung z kostspielig, das Gummi infolgedessen nicht konkurrenzfühig sein, da aber Aë Aer in größerem Umfange im westlichen Nordamerika leicht möglich ist, so bleibt der Rabbit- brush doch eine gute Rese dee auf die in Zeiten unterbundener Einfuhr stets zurückgegriffen werden kónn Die Verff, haben no ub eine große Zahl von Arten aus den verschiedensten Fa- milien — meist jedoch Kompositen — auf das Vorhandensein von Gummi untersucht, aber nur in wenigen Füllen mit positivem Erfolge. Nur noch einige andere Chryso- tha pee Arten enthalten wenig, dagegen mehrere Arten eg nahe verwandten Gattung plopappus (besonders H. nanus und H he ) beträchtlichere Mengen (bis über "i eines allerdings etwas geringwertigeren Gummis, in einer ger in der Pflanze, z. T. von der für Chr. nauseosus na ës abweic Aber die Gewinnung mm Gummis aus den Haplopappus-Arten lohnt sich nicht, da sie nur verhältnismäßig kleine, außerdem nie in so großen Beständen wie Chrysothamnus wachsende Arten sind. MATTFELD Fitting: Aufgaben und Ziele einer vergleichenden Physiologie auf geogra- phischer Grundlage. Jena 1922. 42S. 8°. (Rektoratsrede.) Die Pflanzengeographie hat sich noch nicht die allgemeine Anerkennung als Dis- Zipin der Botanik erworben, die deren andere Zweige genieBen. Ihre Aufgaben vom Standpunkt des Physiologen aus gerecht zu werten und anzugreifen, ist das Ziel, das der Verf. den Botanikern in dem Augenblick zeigt, wo er die Führung seiner Universitat kem mmt, Ablauf « der Lebensvorgänge, ihre Ursachen, ihre Abhängigkeit von der Um- ^g aiid ihre Bedeutung fi rganismus haben, so heißt es etwa, der Physio- l so verwickelte Aufgaben gestellt, daß sie fast nur im Laboratorit gepflegt werden konnte. Demgegenüb e die Pflicht, diese Vorgänge am natur- lichen Standort zu untersuchen. Das wird dazu führen, daß man ihren Wert für das Leben der Gesamtheit in AAT Form erkennt, sozusagen von innen heraus die rste e erste Aufgabe ist also di Erforschung des ee und zwar des Substrats Boden und Klima) und der biotischen Faktoren. Dabei besonders auf die feinen. Unterschiede zu achten sein, die schon imstande sind, du Gedeihen einer Pflanzenart ssen E — zu beeinflus ann De die Analyse der Lebensäußerungen unter normalen ee und ihre Verküderung durch ungewohnte folgen s müssen ihre Minima, Optima und ima festgestellt werden. Methodisch geg. dabei Pi und ds benutzbar, Bg mit pen Vorsicht, und = Schat Botanische Jahrbücher. LVIII, Bd. 2 ichtig. Schluß erläutert der Verf, seine Gedanken an zwei Beispielen, den Wüsten- ttenpflanzen 18 Literaturbericht. — E. du Rietz. Die von ihm gezeichnete Forschungsriehtung ist auf den ständigen Verkehr von Physiologen und Pflanzengeographen angewiesen und damit berufen, E willkürliche Trennung in allgemeine a spezielle Botanik zu überbrücken, r. MARKGRAF, E. du Rietz: Zur methodologischen Grundlage der modernen Pflanzen- soziologie. Upsala 1924. 272 S. 4°. n dieser Abhandlung werden die allgemeinen Ergebnisse von Vegetationsstudien mitgeteilt, die der Verf. 8 Jahre lang in den verschiedensten Teilen Schwedens durch- 1 geführt hat. Diese umfangreichen Beobachtungen veranlassen ihn, über Weg und Ziel der »Pflanz Maren e« nachzudenken und sich mit ihrer Stellung unter den Natur- wissenschaften, ihrer Begrenzung und ihren Methoden auseinander zu setzen. Er prüft dabei auch Grundlagen, die meist unbesehen geglaubt wurden, und lehnt sie z. T. ab. Einleitend kennzeichnet er kurz die Objekte der Pflanzensoziologie, die Arten, Grundformen, p Formationen und die von ihm früher begrifflich eingeführten Assoziationskomple Die Stellung = Pflanzensoziologie im System der Biologie führt er historisch aus der Literatur vor, krit Ser sie sachlich an Hand des Systems von TscHuLoK und legt schlieBlich seine eigene eilung vor. In dieser censure er 7 — deren jede eine rotis und eine biosoziologische Behandlung finde Sie me. Systematik, Morphologie, Physiologie, Genetik, ee Ökologie, ronologie. Im Anschluß hieran verwirft er die Namen „Pflanzengeographie« und "laedi als vieldeutig und bricht eine Lanze für die Anerkennung der Sozio- logie, z. B. n Lehrbüchern. Ein E Teil (92 S.) beschäftigt sich mit der Geschichte der pflanzen- soziologischen Forschung in Perio e die den allgemeinen Denkrichtungen entsprechen und die an der Frage »induktiv oder deduktiv« M werden. Für diesen Abschnilt ist das Séng ee von besondere Nunmehr beginnt der aces Hauptteil "liis Darstellung der Gesetzmäßigkeiten der gegen, chaftene, erläutert an der skandinavischen Vegetation. Die Gru formen, durch Formel ühstébon a sitas werden in einer eigenen, an BrockMANN et Rise. angeglichenen Übersicht zusammengestellt in: Pilze, Algen, Flechten, Moose, ne fäßpflanzen; diese gliedern sich in Herbiden (Terri- und P iherbiden) und Ligniden, unter denen Magno-, Parvo-, Nanoligniden und Lianen einander gegenüberstehen; a beiden ersten dieser Gruppen meg weiter in Deciduo-, Aciculi- und La uriligniden. Kräuter und Gräser werden getrennt. Die übrigen Un diségruppen übergehe ich. pear! dem die 4 Schichten der re Vosslaiión (Wald-, Gebüsch-, Feld- un a Rem schicht) erórtert worden sind, folgt eine Einteilung der Formationen, die ganz dem ind Gier entspricht URN, Herbosa usw.). Gesetze in den Assoziationen werden mit Beispielen, besonders von Flechten- d vorgeführt. ae einzelner Meßquadrate und graphische Dar stellungen see das Wesen der Konstanz. Dabei führt der Verf. einen neuer Begriff ein, das Minimiareal. Es dei die kleinste Flüche, die bereits alle Konstanten einer Assoziation als Konstanten enthält; mit anderen Worten, die untere Grenze, bei der eine Anhäufung von bestimmten Pilähsen anfangen kann, Assoziation zu sein. ist e. Assozialion eigentümlich. n Interesse ist eine Theorie, die die Konstanzgesetze verständlich machen soll Der en soll nur denjenigen geg Aussicht auf Erhaltung gewährt eeh in wenigstens einer Assoziation als Konstanten aufzutreten vermochten und so ZU ur heutigen Bild der Assoziationen geführt ee Eine Theorie über die Entstehung er Arten nieht als Einzeldinge, sondern im natürlichen Verbande. Literaturbericht. — F. Vierhapper. 19 Ein zweites Zahlengesetz, der Bedeckungsgrad, wird graphisch kurz gezeigt und rsache ihrer Verteilung widerlegt werden soll, da er Fain ei icra ts weise, Drei kurze Kapitel über die Artenanzahl im Verhältnis zum Areal, in den For- mälionen und in den Assoziationen beschließen die grundsätzlichen Besprechungen. Ihnen folgt noch ein Abschnitt über die Methoden, die vu Berg im Gelände an- gewandt hat, die Quadratzählung zur Bestimmung der Konstanz, Bedeckung und Dichte, Dabei wird auch die allgemeine Methodik der sechs ae anfangs divers pflanzen- soziologischen Forschungszweige kurz umrissen. Zuletzt wird als Endziel der Pflanzen- soziologie die gleichmäßige Förderung all dieser CES SA die Hervorhebung der ida über die anderen als »ursüchlich erklärend« verwo n »Pflanzengeographen« ist dies Werk von hohem Interesse, und wenn auch COR SOR der mitteleuropüische manche der darin vertretenen Meinungen nicht teilt, so wird er sie doch als rgebnisse einer reichen Erfahrung nur mit denen einer Be gearteten vergleichen und die Untersuchung der Grundlagen, sowohl die em- pirische wie die er kenntnistheoretische, gern sehen, Fr, Mankarar. Vierhapper, F.: Eine neue Einteilung der Pflanzengesellschaften. Sonder- druck E? mius Wochenschrift, neue Folge, Bd. 20, Nr. 48 u. 19 B n den vorliegenden Zeilen ist ein Vortrag des Verf. in der Geographischen Ge- alloca in Wien wicdergegeben worden. Zur Frage der Grundformen werden einige Gruppen gemischt physiognomisch und ökologisch umschrieben werden. Sie sind am zahlreichsten unter den m entsprechend der vielgestaltigen Zusamme selzung dieses Haufens von Sippen verschiedenster Lebensweise. Ihre Son FU s auch ókologisch LEBE: sein, indem sie als hauptsächlich | durch das Substrat . den Formen Huwsorprs, die fast systematischen Einheiten entsprechen. Er einigen eee inen Erörte der Charakteristik von Pflanzengesell- neuen System der ee über, dem er ebenfalls eine Kritik neuerer Einteilungen anschickt. Er selbst trennt zuerst Land- und Wasservegetation und innerhalb dieser SE Prata, Deserta, Lithos-Kryoplankton, ee Pleuston, Haptobenthos, lizobenthos, Die drei ersten Typen zerfallen dann in klimatische und edaphische, e x en als Hauptbedingungen soll genetische (d. h. a Rücksichten in die plıy- e sch-ökologische Anordnung einführen, In der Regel ist nämlich für die Anfangs- einer Sukzession zs Boden wichtiger als das Klima, während für die Schluß- as Umgekehrte gi SE der RE all dieser Beobachtungs- und EE sich ystem, ganz allmählich om tropischen Regenwald bis zum Algenanflug “uf Felsen l E e e Fr, MARKGRAF. (2*) Erres d 90 Literaturbericht. — J. M. Macoun, Th, Holm. Macoun, J. M. and Holm, Th.: Report of the Canadian Arctic Expedition 1913—1918, Vol. V. Botany; Part A, Vascular Plants (Ottawa 1921) 94 S., 1 Karte, 13 Taf. Verff. on eine Aufzählung der von der kanadischen arktischen Expedition an der Nordküste Kanadas zwischen Point Barrow und Bathurst Inlet gesammelten Gefäß- pflanzen. Es handelt sich um 230 Arten, die nach Familien geordnet mit Namen und Standort angeführt werden und sich auf 40 Familien verteilen. Am stärksten vertreten sind Kompositen (23 Arten), dann folgen Gramineen (22), Ranunculaceen (19), Coni- feren (18), Saxifragaceen (18) und Cyperaceen (16); die artenreichsten Gattungen sind Saxifraga (15), Carex, Salix und Ranunculus (je 12), Pedicularis (7), Draba (5). Ver- glichen mit den benachbarten arktischen Gebieten, er ae und den arktisch-amerika- der damit erklärt wird, daß diese Familie überhaupt auf dem na Festland sehr stark entwickelt ist. Eine Anzahl seltener oder sonstwie bemerkenswerter Arten werden nach photographischen Aufnahmen oder nungen abgebildet, während eine Karte die von der Expedition durchreisten en iip K, Krause. Holm, Th.: Report of the Canadian Arctic Expedition 1913—1918. Vol. V. Botany, Part B. Contributions to the morphology, synonymy and geographical distribution of arctic plants. (Ottawa 1922.) 440 8. mit 6 Taf. und 48 Textfig. rbeit stellt eine wesentliche Ergänzung der im vorhergehenden Ref. be- Zach dar, zieht sie doch aus der dort gegebenen systematischen Aufzählung die allgemeinen Schlüsse über die geographische Verbreitung und einige andere Eigentüm- ichkeiten der arktischen Pflanzen. Sie gliedert sich in mehrere mer deren erster die grat Verhältnisse der arktischen Pflanzen behandelt. Nach Familien geordn n die einzelnen Arten durchbesprochen und dabei Se nur rein morpho- ternden Organe z versc als Wurzelstock, Zwiebel oder Knolle er daß bei halbstrauchigen oder strauchigen Pflanzen ziemlich häufig immergrün aubung auftritt, daß Schlingpflanzen völlig fehlen und daß ebensowenig echte eet ert Saprophyten in der arktischen Flora — worden sind, Was die Verbreitung anbetrifft, so zeigt sich zunächst wieder die schon bekannte Tatsache der weitgehenden Artengemeinschaft zwischen arktischer und alpiner Flora. Nach den Feststellungen Hous hat das arktische Nordamerika 88 Arten gemein mit dem Altai und Baikal, 64 mit den Alpen und Pyrenäen, 39 mit dem Kaukasus, 44 mit dem Himalaya und 406 mit dem arktischen Skandinavien. Die Ansicht, daß die arktische Flora zum größten Teil aus Überresten tertiärer Alpenflora besteht, wird demnach nicht mehr bestritten werden können, Die auffällige Erscheinung, daß die Familie der Pirolaceae, mit der sich = eingehender beschäftigt, sowohl in der alten wie in der neuen Welt mit z. T. dense = (Chimophila umbellata, Pirola seeunda, P. — vorkommt, vera , für diese Familie mehrere Entwicklungszentren anzunehmen; indes di da m Schlußfolgerung nicht zutreffen, denn gerade das Auftreten u gleicher Typen” nig - verschiedenen und weit voneinander —. Gebieten berechtigt im Gegen! ahme, daß man es hier mit alten Resten der Tertiärflora zu tun hat. erscheint dagegen die Ansicht, daß "n die in der arktischen wie alpinen Flora stark ver Lit, — R, S. Williams, Meddelanden usw. A. L, Backman. Meddelanden usw. — 9] tretene Gattung Sieversia an mehreren Stellen entwickelt hat, und zwar erstens im ark- tischen Nordamerika, zweitens in den Appalachian-Bergen, drittens in den Alpen und Pyrenäen und viertens im Himalaya, Das Vorkommen von nahe verwandten, aber niemals völlig identischen Arten dieser Gattung an räumlich weit getrennten Stellen ge- stattet gar keine andere Erklärung als die Annahme mehrerer Entwicklungszentren; und das Gleiche gilt auch für verschiedene prone in der arktischen Flora vertretene Genera, vor allem für Plewropogon und og: Am Schluß der Arbeit findet ah eine Literaturübersicht über arktisch-alpine cs die besonders für das arktische Nordamerika und Grónland sehr umfassend ist für Alpenfloren dagegen weniger vollstándig erscheint. K. Krause. , Williams, R. S.: Report of the Canadian Arctic Expedition 1913—1918. Vol. IV. Botany, Part E. Mosses. (Ottawa 1924.) 44 S., 4 Taf. Die Aufzáhlung der auf der kanadischen arktischen Expedition ae Moose umfaßt 68 Arten. Am stärksten vertreten sind die Gattungen Drepanocladus mit 11 Spezies, Bryum mit 9, Stereodon mit 4 und Dieranum mit 3. Eine Art von Bar- bula und eine von Chrysohypnum werden als neu a teal Ein Bryum Bea neo damense, bisher nur von Europa bekannt, wird neu für Amerika nénhgowieden und ebenso Drepanocladus brevifolius, früher nur in Geet gefunden. K. Krause. Meddelanden fran Statens Skogsförsöksanstalt: Häftet 18 (1924) 352 S., 2 Karten u. 87 Textfig. ` letzte Heft der hier bereits mehrfach ae Mitteilungen aus der Forst- lichen eh Schwedens enthält ebenso wie seine Vorgänger neben verschie- denen zoologischen und speziell siehe Abhandlungen auch wieder einige Arbeiten botanischen Inhalts, darun nen Aufsatz von O. Tamm über die Einwirkung der festen Gesteine auf den Wa ee mit Sie in den Hygeritgegenden Värmlands, sowie eine längere Arbeit von M, G. Srauretr über die Kohlehydratproduktion von Rene und Schattenblättern. e? lich erleichtert wird die Benutzung des ganzen Werkes auch diesmal wieder d adurch, daß fast allen Abhandlungen kurz m be: lische oder deutsche Referate eisen sind, Backman, A, L.: Torvmarksundersökningar i mellersta jo one SCC untersuchungen im mittleren Osterbotten.) Acta Forest. Fennica XII, 1 (1919) 1—190, 3 Taf., 4 Karte. Mehr als die Hälfte des mittleren Österbottens in Finland ist von Mooren bedeckt, die sich in folgender Weise auf die verschiedenen Moortypen verteilen: 300/, Weißmoore, 45% Reisermoore, 50/, Bruchmoore, 159/; Reisermoor-Waldböden, 59/; Bruchmoor-W ald- en. Die meisten der Moore sind flachgründig; erst bei mehr als 50 m Meereshóhe Wurden Moortiefen bis zu 3 m gefunden; überhaupt scheint die Maximaltiefe der Moore mit der Mooreshóhe zuzunehmen. Der Hóhenzuwachs der Moore ist gering und betrágt Tür die Feng Moore in den letzten 400 Jahren höchstens 35—60 cm. Zur Bildung eines Moores von 50 em Tiefe sind also wenigstens 40—60 Jahre, recht oft Sogar 400—200 Jahre nötig gewesen. Die Entstehung der österbottnischen Moore ist ve auf Versumpfung des besser zurückzuführen, nur in sehr wenigen Fällen kaum §9/,) auf Verlandung eines See p maare Meddelanden af Societas pro Fauna et Flora Fennica, XXXXVI. (1921) 4239. | Karte, 11 Textfig.; XXXXVII. (1921) 1—234, ! Karte, » Textfig. Die beiden letzten Bände der genannten »Meddelanden« geben wieder ein deutliches ‘spiel dat dafür, ein wie reges wissenschaítliches Leben in der herausgebenden Gesell- 22 Literaturbericht, — O. Heikinheimo, A, Renwall, schaft herrscht. Zahlreichere größere und kleinere Beiträge aus allen Gebieten der Naturwissenschaft machen beide Bände zu sehr wertvollen Veröffentlichungen, zumal da sich in beiden eine knapp gefaßte deutsche Übersicht findet, die es auch den nicht finnisch oder schwedisch verstehenden Lesern ermöglicht, sich mit dem wesentlichen Inhalt vertraut zu machen. Von den speziell are Arbeiten sind zu beachten zu- nächst eine größere Zahl \ von Mitteilungen über n e Standorte oder neu in Finnland beobachtete Pflanzen, eine ganze Reihe sonstiger orbe: Angaben, eine Arbeit von Brenner über die Variation bei Juniperus communis, eine Abhandlung von H. LINDBERG über die Diatomeenflora der quartüren Ablagerungen Finnlands, eine Mitteilung von Hayren über verspätetes Blühen im Herbst 1920, eine Notiz a Autors über ver- schiedene Wasserfärbungen, durch Mikroorganismen verursacht, ein. Artikel von A, RAN- Tanıemı über Formen von Urtica dioica, einige kleinere Notizen über fossile Pflanzen, mehrere Mitteilungen, die Fragen des Naturschutzes, dem in Finnland große Aufmerk- samkeit geschenkt wird, betreffen, und anderes mehr. K. K Heikinheimo, O.: Die Gründung der forstwissenschaftlichen Versuchs- anstalt Finnlands und ihre Wirksamkeit in den Jahren 1918—1920. — Helsingfors 1924. 417 S. Kurzer Bericht über die bisherige Tätigkeit der finnischen forstwissenschaftlichen Versuchsanstalt, die ungeachtet der kurzen Dauer ihres Bestehens sowohl auf wissen- schaftlichem wie auf praktischem Gebiete verschiedene wertvolle Arbeiten lieferte. K, Kraus Heikinheimo, O.: Über die Fichtenformen und ihren forstwirtschaftlichen Wert. — Helsingfors 1920. 102 S. (finnisch mit deutschem Ref.) 12 Taf. Die auf Grund der Zapfen und der Zweige zu unterscheidenden Fichtenformen werden vom Verf. näher charakterisiert und in ihren botanischen wie forstwirtschaft- lichen Werten besprochen K. Kon Heikinheimo, O.: Über die Bestimmung des Alters der Fichte und ihre Adventivwurzeln (finnisch mit deutschem Ref). — Comm. ex Inst. Quaest. Forest. Finlandiae IL. (1920) 29 S., 41 Abbildgn. Die Bestimmung des wirklichen Alters ist bei der Fichte viel schwieriger und un- sicherer als bei der Kiefer. Zumal bei älteren Bäumen kann das am — ansatz be- rechnete Alter vom wirklichen seat chen. Die Ursachen dazu liegen ein in der Häufigkeit der Adventivwurzeln und der Höhe der Hauptwurzeln bei der a welche eine Lidia da dea Wurzelansatzes weit nach oben von seiner ursprüngl lichen Stelle veranlassen; ferner in dem langsamen Lüngenwachstum der Fichte wührend des jungen Alters, besonders Ms schlechtem Boden, und endlich in der unregelmäßigen er der Jähresringe am Wurzelhals der jungen Pflanze und des Baumes. K. bn Renwall, A.; Über die Schutzwaldfrage. S.-A. Acta Forest. Fennica e (1924) 12 S. Die Arbeit, die selbst nur ein Referat über rein größere, rein finnisch geschrieben? Abhandlung ist, zerfällt in folgende 6 Abschnitte: 4. Die Lebensbedingungen der Kiefern- wälder an deren Nor deem und die Ursachen des Zurückgehens dieser Grenze; 2. Zweck und Voraussetzung des Schutzwaldprinzips; 3. Schutz der Walder gegen Waldbrändo 4. Regelung der Alain im Schutzwaldgebiet; 5. Hauptgrundlag in der Zone der polaren Kiefernwaldgrenze; 6. die = der Siedelungsv in der Gegend der polaren Kiefernwaldgrenze. K Raye Literaturbericht, — A. K, Cajander. A. K. Cajander u. Y. Ilvessale. O. J. Lakari. 23. Cajander, A. K.: Ein pflanzengeographisches Arbeitsprogramm, in Er- innerung an Jonan Peter Norrin. Acta Soc. pro Fauna et Fl. Fennica. 49, & (1921) 1—28. Anschließend an eine Würdigung J. P. Sons, durch dessen Arbeiten die eigent- liche un. eo ur Forschung in Finnland begründet o entwirft Verf. ein Programm für die weitere ptanzongeographische Untersuchung Finn PAIS ae Pagal hebt er dabei Die Einwanderung der bee arten nach Finnland; die Rekonstruktion der Set Flora und Vegetation in ver- schiedenen Perioden nach der Eiszeit; die Rekonstruktion der ursprünglichen, von der ultur unberührten Vegetation und Flora; die Veränderungen des Klimas seit der Eiszeit; die Reliktenvorkommnisse und Pflanzenvereine Finnlands; die Ansprüche der Pflanzen- vereine und Pflanzenarten an den Boden; der Einfluß des Klimas auf die Pflanzenvereine und auf das Auftreten der Pflanzenarten an den verschiedenen Standorten; das Unter- scheiden und Beschreiben neuer Pflanzenformen. K. KRAUSE, Cajander, A. K. und Y. Ilvessalo: Uber Waldtypen II. Drei Vorträge, gehalten in der geographischen Gesellschaft in Finnland. S.-A. Acta forest. fennica XX. (1922) 77 S. Verff. gehen von der Annahme aus, daß an biologisch gleichwertigen Standorten derselbe Pflanzenverein sich ausbilden muß und daß alle diejenigen Standorte, wo der- selbe Pflanzenverein herrscht, unter sich biologisch ziemlich gleichwertig sind. Es -Typu Oxalis- Majanthe emum-Typus u. a., die verschiedene EUER SC? Bodens angeben sollen.. In weiteren Ausführungen wird dann die Bedeutung dieser Waldtypen für die forstliche Praxis behandelt. Hingewiesen sei darauf, daß in einer später erschienenen Arbeit von W. Bren NNER, »Studien über die Vegetation im westlichen Nyland, Südfinn- land, und ihr Verbilinis zu den Eigenschaften des Bodens« (Fennia 43, Nr. 2), die von a entwickelte Waldtypenlehre etwas eingeschränkt wird. Vor "allem wird von BRENNER betont, daß an biologisch gleichwertigen Standorten sich nicht immer ein und derselbe Shanreiverein auszubilden braucht, sondern daß mehrere Pflanzenvereine die gleichen Forderungen an den Standort stellen können und deshalb verschiedene Typen auf gleichwertigen” Böden aufzutreten vermögen. K. Krause, Lakari,O. J.: Tutkimuksia pohjois-suomen metsätyypeistä. (Untersuchungen über die Waldtypen in Nordfinnland.) Acta Forest. Fennica XIV. (1920) 85 u. 8 S., 40 Tabellen, 4 Karte. Nachdem bereits esas im Jahre 4947 eine vorläufige, etwas gedrängte Über- Sicht über die finnischen Waldtypen gegeben hat, werden in der vorliegenden Arbeit die Waldtypen Nordfinnlands Mom besprochen. Es werden dabei folgende Sammel- und Einzeltypen unterschieden L Hainwülder. Meist aus Fichten und Birken zusammengesetzt. Vorherrschend ist eine mehr oder weniger dünnblättrige Kraut- und Grasvegetation, die um so reicher ist, je lichter der Wald erscheint. Moose und Flechten sind meist selten, häufig dagegen träucher, Boden mit lockerem Waldhumus, — Folgende Einzeltypen können unter- schieden werden 4. ARNA aine (Oxalis-Majanthemum-Typus). Birken und Fichten, oft mit Espen untermischt; Wenig Moose. Kraut- und Grasvegetation verhältnismäßig reich. Von Halbsträuchern findet man meist Heidel- und Preißelbeeren. 24 Literaturbericht, — O. J, Lakari. . 2. Farnhaine (Farntypus). Jungfräuliche Fichten- oder Birkenwälder mit reicher Farnvegetation. Ebereschen und Espen kommen häufig, Faulbàume und Grauerlen weniger Sai? vor x 3. ium- und Dryopterishaine (Geranium- und Dryopteris-Typus). In Seed papae auf kalkhaltigem Boden vorkommend. Die Geranium- -Haine, für die namentlich Geranium silvaticum charakteristisch Ge finden sich hauptsächlich an Abhängen, während die Dryopteris-Haine mit Ipdan dryopteris als Charakter- ion Tiefebenen und Täler bevorzugen. . Hainartige Bruchwälder. Das erste Versumpfungsstadium der Hainwälder bes E schließen sie sich eng an die eigentlichen Hainwälder an und zeigen je nach- dem, aus was für Hainwüldern sie hervorgegangen sind, eine wechselnde Zusammen- setzung der Vegetation. Frische Wälder. Meist Fichtenwälder mit Birken untermischt, seltener die Birke e Hauptart, noch oe: die Kiefer. Moosvegetation reichlich Kraut: und Gras- vegetation spärlich. g Sträucher, vornehmlich Wachholder, Boden mit Rohhumus. Sie mp sich in filed Typen 4, Hainartige frische Walder (Geranium-Myrtillus- -Typus). Ubergangsform der gäe Wälder zu Hainwäldern. Die Hauptgehölze sind Fichte und Birke, mit spen, Kiefern und Grauerlen gemischt. Ebereschen und Weiden findet man überall; auch Sträucher, zumal Wachholder, sind häufig. Die Moosvegetation ist ziemlich reich; Flechten gibt es dagegen nur wenig. Die Heidelbeere ist häufi ig, die Preißelbeere seltener. . Eigentliche frische Wälder (Myrtillus-Typus). Vorherrschende Bäume sind iiie und hie bisweilen auch schon die Kiefer; als Mischbaum tritt meist die Espe Von den Strüuchern findet man allgemein "Wachhol lder und Eberesche, ziemlich allgemein ge Weide. Heidelbeeren sind reichlich, ziemlich häufig Preißelbeere und Krähenbeere, Die Moosvegetation ist mehr oder weniger deckend. . Dickm oosige frische Wälder, Vornehmlich an sanften Abhängen wachsende "RES Wälder mit dicker, ununterbrochener Moosdecke. Am häufigsten sind Fichten, Birken und vereinzelten alten Kiefern untermischt, Von Halbstráuchern kommt die Heidclboere reichlich vor, daneben PreiBelbeeren und Empetrum nigrum. Die Baum- bestände sind oft ziemlich locker und unregelmäßig. nmoorige dickmoosige frische Wälder. Reichlich Polytrichum-Moose sowie vereinzelte Sphagnum; ziemlich allgemein Ledum palustre III. bens Kieferwülder mit Heidetorf. mlich trockne Heidewälder. Am Boden oft Moose und Renntier- echten; an chen Stellen ee dänsbin Heidelbeeren, seltener Preißel- und ren Kräuter und Gräser reißelbeerwälder EEE m-Typus). Die ee ist deckend. er ist die Kiefer, qute auch die Birke und sehr selten die Fichte. Von Halbsträuchern ist Vaccinium vitis Idaea Stets reichlich vorhanden, Ges auch V. myrtillus und fast immer en nigrum 2. Ziemlich trockene Babette eee aT Neben der zahlreich vorhandenen Heidelbeere wächst viel Empetrum nigrum und Vaccinium vitis Idaea. B. Eigentliche Heidewälder, Auf trockenerem Boden als die vorhergehende Gruppe, deshalb von stärker idm: Charakter. Renntierflechten und Heidekraut sehr reichlich. Litératurbericht, — Ilvessalo. 25 1. Heidekrautwälder (Calluna-Typus). Hauptholzart ist die Kiefer; von Sträu- chern findet sich besonders Wachholder, von Halbsträuchern vor allem Heidekraut, sel- tener Vaccinium vitis Idaea, V. myrtillus, Empetrum nigrum. 3. Heidelbeer-Flechtenwälder ee ee Trockene Kiefern- wilder mit sehr reichlicher Flechtenvegetat. . Flechtenwälder DP deo Der Boden ist durch eine mehr oder weniger M ione Renntierflechtendecke weiß gefärbt. Vorherrschend lockere Fichten- bestánde und Wachholder; Sage nur spärlich ... Alle diese verschiedenen Waldtypen werden vom Verf. näher hinsichtlich der Zu- sammensetzung ihrer en ihrer Ausdehnung und acis geschildert'und weiter vom rein forstwirtschaftlichen Standpunkt aus auf: Nutzwert, Zuwachs und Entwicklungs- möglichkeiten hin untersucht. Ilvessalo: Vegetationsstatistische Untersuchungen über die Waldtypen. In: pus forestalia Fennica 20 (1922). on den Botanikern Finnlands jetzt viel bébeddeen Waldtypen, die sich auf ensetzung malisch-statistischen Methoden aufgenommen worden, und zwar in einem in der Bota- nik ungewohnten Umfang, da die Aufgabe, Green anaga aufzustellen, es dem Verf. ermöglichte, Probeflächen von meist 1/;—1/, ha auszuwerten. Die dabei gewonnenen allgemeineren Anschauungen werden nun hier, soweit sie sich auf die Botanik beziehen, vorgeführt. Daß die Artenanzahl sowohl absolut wie auf die Probefläche bezogen n in den »ergiebigeren« Typen größer ist als in Baies ist Zusammensetzung des Pflanzenvereins, ausgedrückt durch Konstanz und MX se der Arten, wird durch die oe m genau gestaltet. Die geringe Anschaulich- keit der Tabellen, die sich auf diese beiden quantitativen Feststellungen beziehen, wird durch graphische ‚Darstellung für Sta Arten ausgeglichen. Bemerkenswert sind die Unterschiede zwischen den Beständen verschiedenen Alters. Wieweit die zahlenmäßige Zusammensetzung des Unterwuchses von der Baum art abhängt, wird statistisch ‚al u a Charaktere behandelt, die nicht Teile de es Waldes sind, sondern in die verschiedene aumarten waldbildend eintreten a Diese Auffassung tritt auch bei Erérterung der Wa aldschichten hervor, an Hand deren wir eine Übersicht über die Elemente der : oae (Oxalis-, Ozalis-Myrtillus-, Myrtillus-, Vaceinium-, Calluna- und Cladinatyp) e on grundsätzlichem Interesse für ee cis RE Aufnahmen ist die Be- "Prechung der unteren Grenzen der Probefläche. Einmal hat der Verf. gefunden, daß die zunehmende Zahl der Probeflächen eine ee der gefundenen Arten bringt, deren Grad man berechnen kann. Praktisch gelangt er dazu, für jeden Typ die Mindest- zahl der notwendigen Probeflächen anzugeben. Das entsprechende berichtet er über die Größe dieser Flächen. Auch bei ihrer Zunahme ergibt sich eine erst starke, dann inita ere Vermehrung der Arten. Aus diesem Grunde lehnt der Verf. das Minimi- im Sinne von pu Rrgrz ab und verlangt Mindestmaße von der eingangs erwähnten Größenordnung. Er empfiehlt daher eine Linientaxierungsmethode, bei der ein Streifen von 4 m Breite und z. B. 100 m Länge aufgenommen wird. Auf diese Weise soll die hinreichende Me schneller erreicht cast als durch Vergrößerung des Quadrats Rach allen Seit bleibt i e? essen unberiicksichtigt, daB das Minimiareal sich auf das Ausbleiben LE Bios gründet; diese und jene nicht konstanten Arten können immer noch "zukommen, sind aber belanglos; bei der Riesenprobefläche kennzeichnen sie nicht die E 26 Literaturbericht. — A. K, Cajander. natürlich — sagen wir gesellschaftsmorphologisch — umgrenzte Assoziation, sondern gehören nur dem willkürlich — topographisch — ausgeschnittenen Bezirk unserer Auf- nahme an R. MARKGRAF. Cajander, A. K.: Einige Reflexionen über die Entstehung der Arten ins- besondere innerhalb der Gruppe der Holzgewüchse. S.-A. Acta Forest. Fennica XXI. (1994) 12 S. Verf, sieht die »Arten« so, wie sie in der Natur spontan auftreten, als GroBpopu- lationen einer Unzahl von Biotypen an. Die Zusammensetzung dieser Populationen in Betreff der Biotypen wechselt nach ihm natürlich sehr stark, indem im Kampf ums Dasein bald die einen, bald die anderen Biotypen meie gehen. In klimatisch ver- a a ie sein. Solange natürlich alle Übergänge joa einem Typ der Green zu and Mer existieren, nis den fraglichen Typen der Population zum großen Teil; die Typen der Populationen der verschiedenen Mid ans s derselben Art E i en als schürfer gesonderte syste- matische Form Je mehr neue Biotypen entstehen, um so weiter geht die Differen- - zierung der Perside in ra von Biotypen; es ditate ausgeprägtere »Formen« (Sippen) der systematischen Botanik. Ganz wie sich gegenwártig die Sudetenlürche von der Tiroler Lürche differenziert, kann man sich in vergangenen Zeiten die Differenzierung von Larix europaea und L. sibirica oder von Larix dahurica, D. Cajanderi und L. kurilensis vorstellen. Weitere Beispiele sind Abies cephalonica, A. Apollinis und A. reginae ae ee Abies Webbiana u.a. Auch für krautige Pflanzen läßt sich nach- weisen, daß die Entstehung der Arten in der oben geschilderten Weise, durch fort- schreitende Dierenzerung der Artpopulationen vor sich geht, womit natürlich nicht gesagt sein , daß sie immer nur auf diesem Wege und nicht auch auf anderen stattfindet, K, Krause. Cajander, A. K.: Zur Frage der gegenseitigen Beziehungen zwischen Klima, Boden und Vegetation. S.-A. Acta Forest. Fennica XXI. (1924) 32 S. Die Arbeit ist ein kurzer, deutsch geschriebener Auszug aus einem größeren fi fin- nischen Werke des Verf, betitelt »Handbuch den Waldbaues. I. Grundzüge der ti D D D ad des dominierenden Einflusses des Klimas auf Boden und Vegetation Klimatypen, Boden- typen und Hauptvegetationstypen bzw. bauer Ee und Hauptyegelalio®: gebiete im großen mne ganzen einander Sec ech a die Grenzen der Boden- und usgehen so folgende Einteilung der base schaffen. icc ie Zone des ewigen Froetes ür en Mon zwischen 0° und 40° Cj, geg ps Tundraklimas; 3. die kühle Zone (Mitteltemperatur während 4—3 Monate wenigstens 49? C), Haupttyp des Birken- oder kühlen s klimas; 4. gemäßigte Zone (die e des kältesten Monats liegt unter + die von wenigstens 4 Sommermonaten über 40° C); unterschieden age? die humiden gemäßigten Klimata mit dem ceeds und dem Kastanienklima sowie die ariden gemäßigten Klimata mit dem Maisklima, dem Steppenklima und dem em der Halb- Literaturbericht. — A. K. Cajander. O. Heikinheimo, 27 wüsten; 5. Subtropische Zone (Mitteltemperatur des wärmsten Monats zwischen + 10° und + 35°, die des kältesten zwischen + 2° und + 22°), unterschieden werden wieder humide Klimata mit Fuchsien-, Kamelien-, Oliven- und Erikenklima, sowie aride Klimata mit Espinalklima (Dorngebüschklima), Tragantklima, das subtropische Wüstenklima und das Klima der Hochsavannen; 6. tropische Zone (Mitteltemperatur des Jahres 22—28°) grobe, doch sind ja auch ihre Unterlagen noch sehr unvollständig und erst weitere Untersuchungen und Beobachtungen werden das obige Schema vervollständigen lassen. K. Krause, Cajander, A. K.: Zur Kenntnis der Einwanderungswege der Pflanzenarten er Finnland. S.-A. Acta Forest. Fennica XXI. (1921) 16 S. s den Ausführungen des Verf. ergibt sich, daß die ausgeprägten Alluvialpflanzen Finnland fast sämtlich östliche Einwanderer kind. die ihre Heimat vorzugsweise in den ze gegenwärtigen Verbreitung, sondern auch pflanzenpaläontologische Untersuchungen. . Krause. Heikinheimo, O.: Kaskiviljelyksen vaikutus suomen metsiin. (Der Einfluß der Brandwirtschaft auf die Wälder Finnlands). Acta Forest. Fennica. A. (1945) 264 u. 147 S. Eine sehr ausführliche Arbeit, in der zunächst die verschiedenen Methoden der Brandwirtschaft behandelt werden , weiter der Einfluß dieser Wirtschaft auf Ausdehnung, Zusammensetzung und Beschaffenheit der Wälder und der einzelnen Gehölzarten sowie endlich gesetzgeberische und sonstige Maßnahmen zu ihrer Einschränkung und Re- gelung. . KRAUSE. Heikinheimo, O.: Vorkommen, Umfang und Holzvorräte der Fichtenwälder in Nordfinnland (finnisch mit deutschem Referat). S.-Abdr. Acta — eng Fennica 15. (1920) 170 S. e umfangreiche Arbeit über die Fichtenwälder Nordfinnlands, in der neben ver- eme rein wirtschaftlichen, vor allem für den Forstmann wichtigen Fragen auch das pflanzen ngeographisch interessante Vorkommen der Fichtenwälder des ae gebietes in verschiedenen Höhenzonen und auf verschiedenen Waldtypen erörtert wi K. fid Heikinheimo, O.: Die Schneeschadengebiete in Finnland und ihre Wälder (finnisch mit deutschem Ref. )— Comm. ex Inst. Quaest. Forest. Finlandiae IL. (1920) 134 S., mit 49 Abbildgn. Ausführliche Schilderung der von SERA heimgesuchten finnischen Walder und Beschr reibung der durch den Schnee verursachten Schäden, sowohl der unmittel- baren, wie Schneebruch usw., als der mittelbaren, vor allem der im Gefolge der Schnec- schäden auftretenden Fäulniskrankheit ten K. Krause. Heikinheim imo, O.: Die Waldgrenzwülder Finnlands und ihre künftige Nutzung (finnisch mit deutschen Ref.). — Comm. ex Inst. Quaest. ies Finlandiae 4. (1921) 74 S., 20 Fig. eingehende, vor allem für den litis wertvolle Beschreibung der fin- zeg eg und polaren Grenzwälder, ihrer Zusammensetzung, ihrer wirtschaft- en Bedeutung und zukünftigen Nutzung. K. Krause 28 Literaturbericht. — A. L. Backman. E. Häyren, E, Leick, E. Schalow. Backman, A. L.: Linden i mellersta Osterbotten. Meddel. af Soc. pro Faun. et Fl. Fennica XXXXIV. (1918) 134—141, 9 Fig. —— Om Alnus glutinosa i Osterbotten. Meddel. af Soc. pro Faun, et Fl. Fennica XXXXV. (1919) 47—64, : Angaben über das Vorkommen und die Verbreitung von Tilia ulmifolia und Alnus glutinosa im Ser Se Bezirk Osterbotten, nahe der nördlichen Verbreitungs- grenze beider Art K. Krause. Häyren, E.: Studier över föroreningens inflytande pä strändernas vege- tation och flora i Helsingfors hamnomrade. (Über die Einwirkung der Verunreinigung auf die Vegetation und die Flora der Ufer im Hafengebiet von Helsingfors.) Bidrag till känned. af Finlands Natur och Folk. Heft 80 (1924) Nr. 3, 128 S. Verf. beschreibt die z. T. sehr weitgehenden Veränderungen, welche die Vegetation im Hafengebiet von Helsingfors durch die dauernde Verunreinigung des Wassers erleidet. Je nach dem Grade der Verunreinigung unterscheidet er Serien von Assoziationen, deren Zusammensetzung von ihm eingehend geschildert wird. Eine umfangreiche Aufzühlung gibt ein Verzeichnis aller beobachteten Arten wieder unter gleichzeitiger Angabe ihrer Fundplätze, Häufigkeit, Lebensverhüitnisse und gelegentlicher systematischer Bemer- kungen. Es kommen 157 Spezies in Betracht, die sich in folgender Weise verteilen: Schixomycetes 13, Schixophyceae 32, Flagellatae 2, Diatomaceae 9, Conjugatae 4, Chlorophyceae 28, Characeae 4, Pod 4, ER 2, s 6, a ux 23, Musci 3, Monosolyledoneae 20, Dicotyledoneae A Leick, E.: Eine neue baltische Strandpflanze. 46 S. mit 2 schwarzen Tafeln und 4 Kartenskizze. — Sep.-Abdr. aus den Mitteilungen des naturwiss. Ver. f. Neuvorpommern und Rügen. 48. Jahrg. 1921. Seitdem H. Preuss im Jahre 4909 über das Vorkommen von Mulgedium tatari- cum auf der Insel Rügen berichtet hat, hat sich die Pflanze in der Umgebung des Greifswalder Boddens weit ausgebreitet und scheint daselbst zu einer typischen Strand- pflanze zu werden. Verf. führt als Eigentümlichkeiten auf, welche die südrussischen und asiatischen Steppen mit denen des pommerschen Küstengebiets gemeinsam haben: Salzgehalt des Bodens, Armut des Bodens an Nährstoffen, locker-sandige Beschaffenheit des Untergrunds, zeitweise Trockenheit, starke Insolation während der Sommermonate, tiefe Temperaturen während der Wintermonate. Verf. hält es mit Ascuenso und Preuss für wahrscheinlich, daß die Verbreitung der Pflanze von Rußland nach dem baltischen Strande durch das Steppenhuhn erfolgte, M 1863, 1864 und 4888 in Hp Massen nach Nord- und Westeuropa einwandert Schalow, E.: Zur Entstehung der schlesischen Schwarzerde. Beih. Bot. "exe XXXVIII. 2. Abtlg. (1924) 466—473. s den Ausführungen des Verf, ergibt sich, daß das schlesische Schwarzerde- dila 4 in früheren Zeiten uni steppenartigen Geste getragen hat. Seine dichte und dauernde Besiedelung, die schon mit der jüngeren Steinzeit einsetzte, verhinderte dann nicht nur eine Bedeck kung durch Wald, sondern auch eine tiefer desine Umwand- lung der echten Schwarzerde. Die gelegentlich in Mulden auftretenden humusreicheren Bóden innerhalb des censor sind als — $ zu v Betrachten. K. Literaturbericht. — W. Lüdi. T, Nakai, 29 Lüdi, W.: Die Pflanzengesellschaften des Lauterbrunnentales und ihre Suk- zession. Risers Beiträge zur geobotanischen Landesaufnahme Nr. 9. Zürich 1921. 364 S., 4 Vegetationsbilder, 2 Vegetationskarten und mehrere Sukzessionstafeln. Preis 18 Fr. Die Arbeit Lipis ist eine dee der speziellen Beobachtungsergebnisse über die Sukzessionsstadien in den verschiedenen Höhenstufen des Lauterbrunnentals, Die allgemeinen Folgerungen See hat der Verf. schon früher veröffentlicht (»Die Suk- 4 zession der Pflanzenvereine<. In Mitt. Naturf. Ges. Bern, Jahrg. 1919, erschienen 4920). Nunmehr behandelt er sie kürzer und geht dabei besonders auf die Bodenbedingungen und ihre Änderungen ein, die ja in der Sukzession wichtig und i m Hochgebirge deut- lich und vielgestaltig sind. Sie bie auch als eier benutzt, und zwar ent- iedelu Ein Überblick über das an Vorschein geologischer, morphologischer, boden- kundlicher und klimatischer Art reiche Tal führt uns in die Einzelbehandlun ng ein. ren Anfang bildet die Schilderung der Vegetation in der Wé die gewöhnlich angewandt wird, nach § Schlußvereinen. Auf diesem Wege gewinnen wir einen Einblick in die re- gionale Gliederung des Gebietes. Zur Schilderung de: Assoziationen wird die 10-teilige Bedeckungsskala in Vorindung mit den Grundformentypen Rauwknns und den Cha- rakterarten J. Brauns ben Darauf folgt der aial des Buches, die Schilderung der ee: Sukzessionen. Wir sehen die Verlandung am stehenden und fließenden Wasser in den verschiedenen Höhenstufen an übersichtlichen Schemen vorgeführt und an foils Flag erlautert. Die reiche Fülle von Möglichkeiten erfahren wir, die der Fels, steil oder flach, kalkig oder kieselig, in jeder Region klimatisch anders beeinflußt, der Besiedelung und Wandlun der Pflanzenvereine bietet. An die Grenzen der Lebensmöglichkeit für Pflanzen leiten uns die — die aie vom Schutt ee REEL behandeln. Wieder ist die Kalkfra wichtig, dann die Höhenlage, aber von entscheidender Bedeutung ist der schien: zwischen ruhendem und beweglichem Schutt, Anschließend erfahren auch die sekundären Sukzessionen eine eingehende Be- handlung. Zum Schluß werden zwei farbige Vegetationskarten mit Peer vorgelegt. Die erste ist wirtschaftlicher Art und stellt die Nutzungsweise der Pflanzenwelt durch den Menschen dar. Sie ergibt also im wesentlichen den Überblick über as EE Verteilung von Gehölzen, Grasfluren usw. Die zweite Karte zeigt die Anordnung der nfangs-, Übergangs- ind Safe die ja in einem steilwandigen Tal recht zu- sammenhängend wirkt. Die Schlußvereine sind nach Höhenstufen weiter gegliedert n Sanzen Buch. Sie verbindet in Wee Weise die nebeneinander auftretenden Asso- "mg und Formationen. Wer nur Gelegenheit gehabt hat, die Pflanzenwelt der in wenigen Sommerwochen ve kennen zu lernen, der wird hier vertraute onse in ganz neuem Zusammenhang wieder erblicken. Das Auftauchen allgem r Fragen wird wie die erwähnte Form der Behandlung den Ökologen davon Zen daB auch ee Gelände sehr geeignet ist, derartige Studien zu vi Fr. MARKGRAF. Nakai, T.: Flora silvatica koreana. Pars XI. Caprifoliaceae. Seoul (1924) 93 S., 54 Taf. C Der vorlie hund. 44. Teil der Flora silvatica a enthält die Bearbeitung der ^prilliaceen, Ähnlich wie in den früher erschienenen Bänden des gleichen Werkes 30 Literaturbericht. — P. C. Standley. F. J. Smiley. W. van Leeuwen. wird auch hier zunächst eine Übersicht über die Literatur und Geschichte dieser Familie gegeben s d weitere Bemerkungen über die Verbreitung und den Nutzen der in Korea vorkommen Zeg Den Hauptteil bildet die systematische Artenzusammen- stellung, di: 36 mfaßt, deren Literatur, Synonymie, Beschreibung und Ver- ates E Se Dees éi wiedergegeben würds Vertreten sind die Gattungen reed zent Abelia, Lonicera und Diervilla. Alle aufgeführten t€ sowie die reren unterschiedenen Varietäten und Formen werden auf sehr gut ausgeführten Keng abgebildet. K. KRAUSE Standley, P. C.: Flora of Glacier National Park, Montana. Contrib. Un. Stat. Nat. Herb. XXII. (t924) 235—438, Taf. 33—52. Eine ar über die Pflanzenwelt des in Montana liegenden Naturschutzgebietes Glacier National Park, Nach einem kurzen einleitenden Kapitel, in dem die allgemeinen Lobensverhäilisse ‚geschildert werden, gibt Verf, eine Übersicht über die Gliederung der Vege onen teilt, die Übergangszone, die kanadische Zone, die Hudso Zone und die arktisch-alpine Zone; unter Angaben ihrer Charakterpflanzen werden Pe einzelnen Zonen nach Zuseitineubetzünigr und Ausdehnung näher charakterisiert. Weitere Abschnitte behandeln die bisherige b erg Erforschung des Glacier Nationalparkes uw die bah erschienene Literatur. Den Hauptteil bildet die systematische Auf- ählung der in dem Gebiet be ee Gefäßpflanzen, wobei sehr ausführliche und diia bit verständliche Bestimmungsschlüssel das Auffin den der Familien, Gattungen und Arten erleichtern. Am Schluß sind eine größere Anzahl sehr guter Tafeln bei- gefügt, die teils charakteristische SP MR P teils ee auffällige Vertreter der Pflanzenwelt wiedergeben; unter letzteren z. B. Taxus evifolia, Clematis colum- biana, Ribes lacustr gei Ee Lyallii, Lepargyrea Fe Heracleum lanatum, Erigeron salsugino CS K. KRAUSE. Smiley, F. J.: A report upon the boreal flora of the Sierra Nevada of che Univ. of California Public. in Botany IX. (4924) 4—423, f fae S Buch behandelt die Hochgebirgsflora der ode pd Sierra Nevada und will vor allem ein Bestimmungsbuch für die dort vorkommend n Pflanzen fesse Sein Kompositen mit 94 Arten, ferner Cyperaceen (52), Scrophulariaceen (44), Gräser und Ro- saceen (je 38), Cruciferen (26) und Pol disco n (25). Von Farnen kommen 20 Spezies vor, von Nadelhölzern 40. Die artenreichsten ope sind Carex, Eriogon m, Poten- tilla, Mimulus, Erigeron, Lupinus, Juncus, Salix, Polygonum, Sen “Bingelete wird die Arbeit durch eine kurze allgemeine Rehilferaüg der Topographie, Geologie = Klimatologie des behandelten Gebietes; beigegeben sind ihr gp on pe ausgezeichnete, nach Photographien angefertigte Vegetationsbilder. K. Knaust. Van Leeuwen, W.: The flora and the fauna of the islands of the Kra- katau-group in 1919. — Ann. Jard. Bot. Buitenzorg XXXI. (! 1921) 103—1 40, Taf. 19—24, Flora der Krakatauinseln zuletzt von Enik. auf Grund ein Nachdem o Jahre 1906 unternommenen Studienreise geschildert worden war, wird in der vorliegen" Literaturbericht. — P, van Oye. Fr. Sarasin et Roux. H. Pittier. 31 den Arbeit über die weiteren Veränderungen, die eoim mit ihr dapi sind, berichtet, Wie es zu erwarten war, hat sich die Zusammensetzung der Vegelalion wesentlich geändert; vor allem hat ae die Artenzahl a vermehrt und beträgt jetzt 272 E 156 Blütenpflanzen und 49 Gefäßkryptogamen. Auffallend ist beson- ders die Zun ahme an Farnen und an Waldpflanzen, darunter wies Epiphyten. Auch das äußere Bid der a ist ein anderes geworden; Gehölzbestände nehmen einen viel größeren Raum ein als früher und zeichnen sich nicht p durch dichten und üppigen Pflanzenwuchs aus. Auch die Tierwelt weist eine ganze rues neuer Formen auf. K. Krause. Van Oye, P.: Influence des facteurs climatiques sur la répartition des épi- phytes à la surface des troncs d'arbres à Java. Rév. Gen, Bot. XXXIII. a 921) 161—472. Die untersuchten Epiphyten waren Flechten, fendi die Alge Trentepohlia und der Farn Drymoglossum. Es konnte festgestellt werden, daß sich die Flechten in ihrer Verbreitung mehr meh der Miete ry als rs dem Lichte richten und deshalb, so- bald die Feuchtigkeit ausreicht, an all eher von Urwaldbáumen zu finden sind, während Trentepohlia zweifellos Aer Ansprü an das Licht als an die Feuchtig- keit stellt und darum vorzugsweise an gut mmer Stellen, bei freistehenden Stimmen gewöhnlich an der Südseite wächst. Die Verteilung der Moose ist ebenfalls in hohem Grade abhängig von der ea und zwar beanspruchen sie ein ziemlich hohes Maß d davon; auch der Farn Drymoglossum verlangt eine feuchte Atmosphäre, braucht aber gleichzeitig verhältnismäßig viel Licht und ist somit der anspruchsvollste und amit der in seiner Verbreitung am meisten beschränkte der untersuchten Epiphyten. i ; K. Krause. Sarasin, Fr. et J. Roux: Nova Caledonia. Forschungen in Neu-Caledonien und auf den Loyalty-Inseln. B. Botanik. Bd. I, 2. (1920) 89—176; Taf. V u. VI. Die vorliegende Lieferung enthält eine Zusammenstellung der auf Neu-Caledonien "nd den Loyalty-Inseln vorkommenden Pilze, einige Nachtrüge zu den bereits früher Em Lebermoosen und copodiales sowie von SCHINZ und GoiLLAUMIN be- t den ersten Teil der Siphonogamen, von den Coniferen an bis zu den Elaeocarpa- tem, ie Zahl der neu beschriebenen Arten ist sehr gering. Einige ausgezeichnete "reg ea "see: bemerkenswerte Pflanzen, darunter Araucaria columnaris d A. Rulei w K. Krause. Pittier, H.: New or noteworthy plants from Colombia and Central America, 1— 7. Contrib. Un. Stat. Nat. Herb. XI. (1909) 171—181, Taf. 18, 19, Fig. 14—19; XIIE (1910) 93—132, Taf. 17—20, Fig. 2-4; XIII. (1912) 431—466, Taf. 78—96, Fig. 57—94; XVIII. (1914) 69— 86, Taf, 42— 56, Fig. 16— 87; XVIII. (4916) 143—173, Taf. 57—80, Fig. 88—97; XVIII. (1917) 295—259, Taf. 106, Fig. 98—104; XX. (1948) 95—432, Taf. 7, Fig. 44—62. Von diesen fùr die Kenntnis der mittelamerikanischen und colombianischen Flora je n neue oder aus Ge Gründen bemerkenswerte Arten behandelt werden. Die meisten Spezies stammen im Costa-Rica und sind zum großen Teil von dem Bearbeiter PITTIER selbst gesammelt Pens, doch sind aueh die Nachbargebiete, vor allem Columbien, durch eine ganze nzahl Pflanzen vertreten. Näher berücksichtigt sind bisher die Familien der Hippo- 39 Literaturbericht. — P. Lemoine. G. Ch. Matson and E. W. Berry. E. W. Berry. erateaceae, Magnoliaceae, ——* Cucurbitaceae, Leguminosae, Bombacaceae, Flacourtiaceae, Sapotaceae, Mora roteaceae, Melastomataceae, Verbenaceae, Bignoniaceae, Combretaceae, ee asinine, Sapindaceae, Lecythidaceae u. a. Eine sehr wesentliche Ergänzung des Textes bilden die zahlreichen Tafeln und Figuren, die einen großen Teil der behandelten Pflanzen, z. T. in photographischer Aufnahme, wiedergeben. K. Krause. Lemoine, P.: Mélobésiées, Révision des Mélobésiées anlarctiques. — S.-A. aus Deuxième Expédition antarctique française (1908—1910). Docu- ments sientifiques (1913) 64 S., 14 Fig., 2 Taf. Verf. unterscheidet 22, zum Teil erst von ihm neu beschriebene antarktische Me- lobesieae, die den Gattungen soutient Lithophyllum und Pseudolithophyllum angehören und zum größten Teil im Feuerland und auf den benachbarten Inselgruppen vorkommen. Obwohl wir auch aus den ee Meeren eine ganze Anzahl Melobesieae kennen, scheint keine Art beiden Polargebieten gemeinsam zu sein Matson, G. Ch. and E. W. Berry: The Catahoula sandstone and its flora. Un. St. Geol. Survey, Short. Contrib. (1916) 209—251. Es werden in dem botanischen Teil 24 in dem nordamerikanischen Catahoula- Sandstein vorkommende Fossilien beschrieben, darunter 4 Pilz, 2 Farne, 8 Palmen, ver- schiedene Rutaceen und 2 Sapotaceen. K. Krause. Matson, G. Ch. and E. W. Berry: The pliocene Citronelle formation of the Golf Costal Plain and its flora. Un. St. Geol. Survey, Short. Contrib. (A 946) 167—208, Fig. 15—17, Taf. 32—47. n dem botanischen Teil werden 48 verschiedene, wohl sámtlich der zweiten Hälfte e Pliozäns angehörige Arten aufgeführt und zum großen Teil auch abgebildet. K. Krause. Berry, E. W.: Fossil Plants from Bolivia and their bearing upon the Age of Uplift of the Eastern Andes. Proceed. Un. Stat. Nat. Mus. LIV. (1947) 103—164, Taf. 15—18. Verf. beschreibt eine Anzahl Fossilien, die bei Corocoro und Potosi in Bolivien auf- gefunden wurden. Diese Funde sind,nicht nur deshalb wertvoll, weil sie einen Einblick in die fossile Flora dieser Gebiete gewühren, sondern noch mehr deshalb, weil aus ihnen wichtige Schlüsse über das Alter der sie enthaltenden Schichten und weiter über d Entstehung der ganzen bolivianischen Anden gezogen werden kónnen. Verf. glaubt im Gegensatz zu den meisten anderen Autoren, die einen viel weiter zurückliegenden Ur- sprung annehmen, die Erhebung der östlichen bolivianischen Anden und des M Zentralplateaus in das spätere Pleistozen verlegen zu müssen. K. Kraus Berry, E. W.: The fossil higher plants from the Panama Canal Zone. Bull. Un. St. Nat. Mus. 103 (1918) 15—44, Taf. 12—18. Die Zahl der den hóheren Pflanzen angehórigen, bei dem Ausschachten des Pana kanals gefundenen Fossilien ist sehr gering; sicher bestimmt sind nur 47 Spezies; daz" treten noch einige zweifelhafte Formen. Die genau bekannten Arten gehören zu en, od den Familien: Palmae, Moraceae, Anonaceae, Myristicaceae, Leguminosae, Malpighia ceae, Ee Sapindaceae, Lauraceae, Myrtaceae, Melastomataceae, E bin, und Fast alle weisen in ihrem Habitus auf ein feuchtwarmes Klima z doch ist ihre Zahl nicht groß genug, um allgemeiner geltende um reet ziehen ma- e Literaturber. — E. W. Berry. F. H. Knowlton. E.T. Wherry. H. Beck. P. Oltmanns. 33 Berry, E. W.: Fossil plants from the late tertiary of Oklahoma. — Pro- ceed. Un. Stat. Nat. Mus. LIV. (1918) 627—636, Taf. 94—95. Verf. beschreibt einige im oberen Tertiär Oklahomas ke Fossilien; neu sind darunter Arten von Gymnocladus, Rhamnus, Bumelia K. Kt Knowlton, F. H.: A lower jurassic flora from the upper Matanuska Valley, Alaska. — Proceed. Un. St. Nat. Mus. LI. (1916) 451—460, Taf. 79—82. Es werden einige dem unteren Jura oe im Matanuskatal in Alaska auf- gefundenen Fossilien aufgeführt, darunter zwei Arten, Pterophyllum dtes und Ctenophyllum angustifolium, die bereits früher von Bornholm bekannt waren. K. KRAUSE Wherry, E. T.: Two new fossil plants from the Triassic of Pennsylvania. — Proceed. Un. St. Nat. Mus. LI. (1916) 327—329, Taf. 29—30, Verf. beschreibt zwei in der Trias Pennsylvaniens aufgefundene Fossilien, eine neue Conifere, Palissya longifolia, und eine neue Gattung unsicherer Stellung, ickia dubia; beide neue Typen werden auch abgebildet. K. Krause. Berry, E. W.: The lower Eocene Floras of Southeastern North America. Un. St. Geolog. aus Pap. 94 (1946) 481 S., 117 Taf. Ein sehr umfangreiches Werk, das die untere Eozänflora des südöstlichen Nord- amerikas, d.h, der Staaten aci um Tennessee, Kentucky, Illinois, Arkansas und Louisiana, behandelt. An eine längere Einleitung, die die verschiedenen Fundorte, den allgemeinen Charakter und die Zusammensetzun ung der in Betracht ko ommenden Flora, ihre , die sämtlich mit vollständiger Literatur, Synonymie, Beschreibung und Verbreitung angeführt werden. Recht groß ist die Zahl der neu beschriebenen Spezies, von denen mehrere auch Vertreter neuer Gattungen darstellen. Sehr viele der behan- delten Arten sind, und zwar meistens in photographischer Wiedergabe, auf den zahl- reichen Tafeln, dis lom Buche beigegeben sind, abgebildet. K. Krause. Beck, H.: Über Protothamnopteris Baldaufi nov. spec., einem neuen ver- kieselten Farn aus dem Chemnitzer Rotliegenden. Abhandlg. Math.- phys. Kl. Sachs. Ak. Wissensch. XXXVI. (4920) 511—522, Taf. 1—2, 8 Textfig, " Der genannte, in die Verwandtschaft von Thamnopteris gehörige Farn wird vom erf. beschrieben und abgebildet. Ar Soares Oltmanns, F.: Das Pflanzenleben des Schwarzwaldes. 707 S. 8° mit Vielen Textabbildungen, 200 Tafeln Pflanzenabbildungen und 47 Karten. Herausgegeben vom Badischen Schwarzwaldverein 1922. Das im Jahre 1899 erschienene Pflanzenleben der schwäbischen Alb von GRADMYNN = die Anregung zu einem ähnlichen Werk über den Schwarzwald gegeben und man rbeiten und amtliche Pflichten stark in Anspruch genommenen Verfassers als Wohlgelungen bezeichnet werden kann. Sowohl der Fachbotaniker, iere? Inter- ee ie Floristik eines der schönsten Gebiete Mitteleuropas besitzt, wie auch der nur einige Wochen im Schwarzwald Erholung suchende und die enge Dag ee he Jahrbücher. LVII. Bd 34 Literaturbericht. — K. Fritsch. Laie werden aus dem Besuch Belehrung und Anregung schöpfen. Behandelt wird das Pflanzenleben des eigentlichen Schwarzwaldes, des veri Vorlands des Sc eege und der westlichen Vorberge. Nach ener kurzen Schilderung der klimatischen nisse folgt gleich die Geschichte der nal Flora, piedi der natürlichen eire lungen, insbesondere wührend des Diluviums und sodann eine m. der We des Menschen. Damit wird das Interesse des Laser rs bes S gewonnen nn jede flanze wird ganz anders beachtet, wenn man ihrer Geschichte Tachiupélod vendi und die Rolle, die sie in der Pflanzendecke gewonnen hat, aus ihren Eigenschaften und ihrer et verstehen lernt. Dann folgt ein größerer Abschnitt über die ee der Schwarzwaldflora oder über die in derselben vertretenen Elemente. Dann werden in dem a Su qo Teil des Werkes auf mehr 00 Seiten die einzelnen bien n Formationen eingehend besprochen; es wird bei mehr als sonst bei pflanzen- geographischen Schilderungen das Leben der einzelnen Komponenten geschildert und durch Textabbildungen illustriert. In diesen Abschnitten werden auch die Beziehungen zu anderen Gebirgen und die Einwanderungen aus Nachbargebieten besprochen. Man darf wohl hoffen, daß durch diese vielseitige Behandlung des Pflanzenlebens des Schwarz- waldes das Interesse für Pflanzengeographie und Mois cae im weitesten Sinne bei manchem Leser geweckt werden wird. Hierzu dürfte der beigegebene Atlas beitragen, welcher neben 200 zum Teil kolorierten bëssegen 47 Karten ent- halt, auf denen die Areale mehrerer (9) Leitpflanzen, ferner die Mk as A von Alpen- FRE im Schwarzwald, dazu die größte Ausdehnung der Gletscher zur Eiszeit, die Verbreitung der Bergpflanzen des En warzwaldes, der Tete Tda der ba- ischen Flora, der pontischen Florenelemente in Baden, der pontischen und südeuro- päischen Florenelemente in Baden, die Florenreiche, die Vereisung Europas, die Ver- breitung von und Lehm in Europa dargestellt werden. Abgesehen von der pekuniären Unterstützung des Badischen Schwarzwaldvereins ist das Werk durch mancherlei Hilfleistungen von Assistenten, Landesbotanikern und Künstlern zustande ge- kommen. Ihrer wird in dem Vorwort des Verf. dankend gedacht. E. Fritsch, K.: Exkursionsflora für Österreich und die ehemal. österreichischen Nachbargebiete. Dritte, ausgearbeitete Auflage. 824 S. 89, Carl Gerolds Sohn, Wien 1922. — Preise ohne Teuerungszuschlag, Porto und re geheftet Kr. 4000, Æ 200, gebunden Kr. 4500, # 220. iese neue Auflage der 1909 in zweiter Auflage erschienenen Exkursionsflora hat im ee den — Fen — beibehalten, umfaßt aber 100 Seiten mehr als die zweite. Dies ko daß Verf. neuere monographische Arbeiten und Bee möglichst er hat, So ist diese Auflage, welche nach wie vor este botanische Begleiter auf Exkursionen in Österreich bezeichnet wer rde ween zu begrüßen. Daß das frühere Gebiet beibehalten wurde, dürfte wohl allgemeinen ründen schr des Österreichischen Staates gewünscht haben. Galizien, die Bukowina und Dalmatien waren schon r ausgeschlossen. Die Anordnung der Familien entspricht dem System, welches der Verf. in der dritten Auflage von Wırsners Organographie und System? der Pflanzen befolgt hat. Das Buch ist jetzt für den Gebrauch auf Exkursionen etwas diek geworden und es dürfte bei einer neuen Auflage in Erwägung zu ziehen sein, 9 es sich nicht empfiehlt, die 3 Bogen, welchs die analytische Übersicht nach dem Linné- i G wohl jetzt dieser Terminus, der vielfach zu ae t Veranlassung gab, m mehr indifferente Bezeichnung Samenanlage ersetzt wird. Literaturbericht. — J. Mildbraed. 35 Franz, V. und Schneider, H.: Einführung in die Mikrotechnik. — Aus Natur und Geisteswelt, Bd. 765. 420 S. mit 48 Abbildungen. — B. G. Teubner 1922. Kart. .4 10, geb. M 19. In diesem Bändchen wird zunächst die zoologische Mikrotechnik auf 57 Seiten, sodann die botanische auf 63 Seiten behandelt. Es ist begreiflich, daß eine so knappe Darstellung nicht Handbücher, wie das »Botanische Praktikum« von StrassBuRGER-KOERNICKE ersetzen kann. Mildbraed, J.: Wissenschaftliche Ergebnisse der Zweiten Deutschen Zen- tral-Afrika-Expedition 1910—1911, unter Führung Adolf Friedrichs, Herzogs zu Mecklenburg. Band IL Botanik. 202 S. gr. 8%, mit 99 Tafeln. — Klinkhardt und Biermann, Leipzig 1922. Nachdem Kamerun deutsche Kolonie geworden war, hatten es sich zahlreiche dort wirkende Deutsche angelegen sein lassen, aus der dortigen reichen Pflanzenwelt Samm- lungen von Herbarpflanzen nac en Wünsehen und Anweisungen der Botanischen Zentralstelle für die Kolonien in Berlin-Dahlem zu senden, namentlich war durch die Herren PnEuss, DINKLAGE, ZENKER, m. LEDERMANN, TEssMANN, BüscEN und H INKLER ein ungemein reset Material zusammengehracht worden, dessen Bearbeitung durch die Beamten des ke "Gata und Museums sowie ihrer freiwilligen Mit- arbeiter unsere Kenntnis der Kameruner und e? der guimeensischen Pflanzenwelt ganz erheblich gefördert hatte. Aber jedem Sachkundigen war klar, daß mit der damit ge- schaffenen Grundlage noch keine Erschöpfung eingetreten war und daß, abgesehen von der Erforschung von Botanikern noch nicht gründlich untersuchter Gebiete noch recht viel für das Studium der einzelnen Formationen und der Ökologie ihrer Komponenten zu tun übrig blieb. Es wurde daher mit Freude begrüßt, daß Im Jahre 1940 Dr. Mun- BRAED, der auf der unter Führung des Herzog AvoLr FrieDRIcH von MECKLENBURG unter- nommenen Forschungsreise quer durch Afrika über die Kiwu-Vulkane und das Ruwenzori- ebirge durch das Ko ngobecken zur Kongomündung als botanischer Sammler und wissenschaftlicher Beobachter sich glünzend bewahrt hatte, an der zweiten Expedition des eta >Vom Kongo zum Niger und Nil« teilnehmen sollte. Für die Wissenschaft war es von hohem Wert, daß es Dr. MıLnsraen, der eine besondere Vorliebe für ein ein- Fin Studium der westafrikanischen Waldbäume gewonnen hatte, gestattet wurde, mit dem die Expedition begleitenden Geographen und Zoologen Dr. ArnoLD SCHULTZE von Stanley-Pool aus nach Molundu am Dscha zu reisen, von hier über Jukadama, Zwecken entsprechend einrichten und namentlich auch zusammen mit Dr. Schutze eine Sehr große Zahl von Vegetationsbildern aufnehmen, von denen 131 auf 90 Tafeln wieder- gegeben sind. Es s gibt kein anderes Werk über die Flora von Westafrika, in dem eine solche Fülle von ee und Habitusbildern einzelner Arten, namentlich des ius Spell mit wissenscha fticher Benennung dargebote en is A des Molun ie- a" ee besprochen Laubfall, Laubfärbung, Borkenbildung, Sariei, Schopf- , Et tagenwuchs und PyrimMdcieushs, Brettwurzeln, Stelzwurzeln, Cauliflorie, (3*) 36 Literaturbericht. — Fritz Jaeger. A. Zimmermann, Lianen und andere ren Epiphyten, — nn besondere For- mationen im gemischten Regenwald, wie reine Bestände einzelner Art mpfbusch- wald N3 a, Bic lak Veraton, EE Grasfelder eg Ggs ` Grasfelder über anstehendem Gestein, Felsformationen und Sekundärwald. Besondere Beachtung verdienen von diesen Abschnitten die eingangs gegebene Bemerkungen über die Ausdehnung des afrikanischen Regenwaldes, die ausführliche Besprechung der Brett- und Stelzenwurzeln, der Cauliflorie, der Grasfelder im Regenwald. Auf den Inhalt der Vegetationsschilderungen der bereisten Gebiete, von denen namentlich auch Annobon und Fernando-Poo den en nern sehr ei einzugehen, verbietet die Rücksicht auf den dafür nötigen Rau An den Küsten von Annobon sammelte Mitp- BRAED reichlich Meeresalgen, alban Corallinaceen, deren Wachstumsverhältnisse er eingehend schildert, während R. Pırger die Morphologie derselben in diesen Jahrbüchern Bd. LV. (4919) und LVII. (1920) bearbeitete. Es ist sehr erfreulich, daß Prof. Mmppraep, nachdem er bei seiner dritten Reise nach Kamerun 4913 bald nach Ausbruch des Krieges in Gefangenschaft geraten war und erst 1919 wieder zurückkehrte, die hier besprochenen Ergebnisse zusammenstellen konnte. Die Hamburgische hice ease Stiftung aber verdient großen Dank dafür, daß sie nicht nur die Expedition selbst, sondern auch die Herausgabe ihrer Ergebnisse in einem so vortrefflich EC Werke ermöglichte. E. Jaeger, Fritz: Landschaften des nórdlichen Südwestafrika. — Mitteilungen aus den Deutschen Schutzgebieten, hrsg. von Dr. H. MARQUARDSEN t. Ergünzugsheft Nr. 15. Berlin 1921, E. S. Mittler & Sohn. VL, 138S., Taf. I—XVII, 4 Karten. Diese länderkundliche Monographie behandelt von den Landschaften Südwestafrikas das Karstfeld gegen die Etoschapfanne hin, das Otavibergland, die Grootfonteiner Fläche, das Inselberggebiet des Hererolandes und die Aue des Swakop. Auch die Vegetation wird vom Standpunkt des Geographen kurz, aber anschaulich dargestellt; die maßgeben- ai Arten werden charakterisiert und die Erscheinungen des jahreszeitlichen Wechsels hervorgehoben. L. Des, Zimmermann, A.: Die Cucurbitaceen. Beiträge zur Anatomie, Physiologie, Morphologie, Pathologie und Systematik. Heft 4: Beiträge zur Ana- tomie und Physiologie. Mit 95 Abbild., 204 S. — Heft 2: Beiträge zur Morphologie, Anatomie, Biologie, Patologie und Systematik. Mit 99 Abbild., 485 S. Jena (G. Fischer), 1922 Während der Kriegszeit hat der verdienstvolle Dee Direktor des Biologisch- ei Instituts von Amani in Deutsch-Ostafrika sich in eingehendster Weise mit den Cucurbitaceen beschäftigt und die Kenntnis dieser so mannigfaltigen F — wesentlich gefórdert. Durch seine Untersuchungen der tropischen Arten wurden m bisher völlig en oder nur unzulänglich bekannten Verhältnisse der Cucur- bitaceen aufgeklärt; was wir bisher über die Anatomie und Morphologie der Familie wußten, beschränkte sich ja fast ausschließlich auf Ergebnisse, die aus Untersuchung®® frischem Material in den gemäßigten Gebieten, oder an dem oft nur sehr haft erhaltenen und gänzlich ee Herbarmaterial gewonnen war, Von M" besonderer Bedeutung dürfte der 4. Abschnitt sein, der die Anatomie des Stengels be handelt; die e Ausführungen dte ie Verlauf der Gefäßbündel und ihre Anzahl, über das BR Siebröhrensystem, über das "ia das Dickenwachstum der Bündel und Auftreten sekundárer Bündel werden allgemein interessieren, Es sei nur erwähnt, der Verf. zwei Arten fand ie und Cyclantheropsts Literaturbericht. — A, Zimmermann. 37 die von der Mehrzahl der Cucurbitaceen durch den Mangel inneren Phloems abweichen, sowie daß 6 von den untersuchten Arten interxylüres Phloem entwickeln (z. B. Lufa bie Sphaerosicyos sphaericus). Es werden dann die sich an die primären Ge- fäßbündel anschließenden und die vom Interfascikularkambium ausgehenden Neubildungen geschildert. In den älteren Stengeln wird eine oft weitgehende Zerklüftung der Xylem- körper der Bündel dadurch bewirkt, daß von dem Fascikularkambium nicht nur Xylemelemente, sondern auch dünnwandiges Parenchym gebildet wird. im Innern sehr alter Sten ngel werden die Aylamielle zorsprengt und verschobe = gleichzeitig kommt es , so da ie schnittsansichten solcher Stämme ein unregelmäßiges Bild bieten. Bei Ka kommt es zur Bildung von sekundären Gefäßbündeln außerhalb des Bastringes. Der 2. Abschnitt handelt von eee Untersuchungen über das tracheale System. Der Verf. wollte ie Gefäßlänge näher bestimmen und die Enden der Gefäße aufsuchen, ferner den Ge- fäßverlauf Be in älteren Stämmen feststellen; dazu bedurfte es besonderer Me- ealen Systems rs besonders Injektionen mit verschiedenen Flüssigkeiten und Sus- pensionen (z, B. mit Ruß oder Kolloiden). Unter den Sätzen der Zusammenfassung S. 89 sei Cone REN daß in den 2—3 weite Gefäße enthaltenden Stengelteilen die meisten weiten Gefäße mit einer sich von unten her in den Knoten fortsetzenden Spitze enden, so daß ihre Länge der eines Internodiums gleich ist, und daß eine geringere Zahl von Gefäßen ununterbrochen durch den Knoten hindurchläuft, dann aber in dem folgenden Knoten endet. Es folgen Beobachtungen über die Gefäßenden, die Gefäßlänge und den Gefäßverlauf in älteren Stengeln. In solchen kann die Länge der Gefäße sehr bedeu- lend sein; bei Telfairia pedata kommen einzelne von mindestens 3,9 m Länge vor. Von den Oni einn: sind die über physiologische Anatomie ge Blatter und die Trichome der vegetativen Organe hervorzuheben. Im ersteren Abschnitt wird u. a, die Wirkungsweise der Träufelspitzen und der kapillaren Leitungsbahnen und ihre biolo- gische Bedeutung erörtert. In dem Silberschimmer mancher Blätter möchte Verf. ein Mittel sehen, wodurch eine zu starke Erwärmung der Blätter verhindert wird. hysedra e chaetocarpa gibt es Sonnen- und Schattenblätter. Der Verf. fand angedrückte Köpfchenhaare, deren Bedeutung noch fraglich ist, sezernierende Haare, Explosionshaare (bei ihnen wird durch Druck der größte Teil des Inhaltes der Köpfchenzellen zu m Aus- treten gebracht), wasserhaltende Haare und Hakenhaare, die er als Pseudokletterhaare bezeichnet, wegen ihrer Ähnlichkeit mit den als Kletterhaare angesehenen von Phaseolus, wobei der Verf. aber ihre Bedeutung für das Klettern bei den Cucurbitaceen für durch- aus fraglich oder ganz unwahrscheinlich klärt. Die Schlußabschnitte des 4. Heftes tativen Teilen, Proteinkrystalloide und im Zellsaft gelöste Stoffe. — Das 2. Heft wird besonders den nn wi Systema atiker interessieren., Die beiden ersten Ab- der Familie, Von besonderer Wichtigkeit dürften die Ausführungen über die Probrakteen Sein, Organe, die bisher nicht die richtige Beachtung gefunden hatten und die sowohl an jungen vegetativen Sprossen, wie an den Blütenständen -auftreten; in den meisten Fällen “a diese Blättchen als Nektarien n entwickelt. Bisher waren sie, wenn sie stärker aus- bisweilen auch fälschlich als Nebenblätter, mit denen sie aber —À zu tun haben Sehr eingehend besprochenen Blütenstände werden auf ein bestim s Schema zurück- geführt; steht in der Blattachsel außer der Blütentraube noch eine eege so ist letztere als Endblüte der Infloreszenz aufzufassen und die Traube als der erste Seiten- 38 Literaturbericht. — T. Nakai. sproß. Auch die Antheren werden genau geschildert, u. a. die sehr merkwürdigen viel- gewundenen von Sphaerosieyos, die am zerdrückten Herbarmaterial nie deutlich zu ent- wirren sind. Die Gattung Momordica zeichnet sich besonders durch ihre Blütennektarien aus; es sind hier, wie übrigens auch bei anderen Gattungen und Arten, Einrichtungen EEE die den Zutritt zum Nektar oterala Gästen erschweren, aber zugleich ist gesorgt, ektar erreichen können. ie für Momordica beschriebenen Schuppen gehören sieht zum Kelche, sondern sind Basallappen der Kronenblátter; sie dienen als Schutz für den Nektar und behindern den Zugang zu ihm. Bei der Beschreibung der Früchte wird auf ihre oft auffüllige Fürbung und den verschiedenartigen Óffnungsmechanismus hingewiesen, Ein besonderer Abschnitt ist den Trichomen der Blüte gewidmet: Be- haarung an Kelch und Blumenkrone (die im Innern der Kelchröhre und an der Basis der Kronblütter befindlichen Haare zeigen en einzelnen Arte denen Gestalt); Klebstoffhaare in der Umgebung ge Antheren, si goes durch gro Basalzelle und einen apikalen Teil, der bei Berührung leicht abbricht, wodurch der e halt der Basalzelle nach außen gepreßt wird. Solche Haare wurden bei der Mehrzahl der untersuchten Arten nachgewiesen; ihre biologische Bedeutung ist noch nicht geklärt, vielleicht dienen sie dazu, die Po llenkörner zu befeu chten und adhäsiv zu machen, wie üchte ues Ee en. Huber werden zahlreiche Beobachtungen über die Biologie der Blüten mitgeteilt; die meisten Arten we.den zweifellos durch Insekten bestáubt. Ein Abschnitt über pathologische Erscheinungen schlieBt sich an (besonders Untersuchungen über Thyllenbildung). Der 7. Abschnitt beschäftigt sich mit den tierischen Schädlingen (z. B. Gallen an Stengeln von Momordica umbellata und an Blüten von Sphaerosieyos); der 8. Abschnitt bespricht Fütterungsversuche an solchen mit den Blättern der Cucur- bitaceen, um festzustellen, welche angefressen werden und welche rn bleiben. Im letzten Abschnitt werden eine Anzahl neuer Arten und Varietäten der —— nema ), Corallocarpus (1), Cucumis (3), Kagepe ), Melothria (2); SE? der Bastard M. tomentosa u. Momordica (3), Peponiwm (2), Tro chom Nakai, T.: Flora silvatica Koreana. Pars I. Aceraceae 21 S., 15 Taf. 4°, 1915 — Pars IL Betulaceae 40 S., 24 Taf. 49, 1915 — Pars Ill. Fagaceae 55 S. mit 19 Textfig. (Photos von ganzen Büumen und Zweigen, 25 Taf. 4°, 1917 — Pars IV. Spiraeaceae 29 S. | 16 Taf. 40, 1916 — Pars V. Drupaceae 45 S., 27 Taf. 49, 1916 — Pars VI. Pomaceae 63 S., 29 Taf. An, 1916 — Pars VIL Rosaceae 80 S., 36 Taf. 4°, 1918 — Pars XI. Caprifoliaceae 92 S., 40 Taf. 4°, 1920 — Pars XII. Sarmentaceae, Tiliaceae et Elaeocarpaceae 63 S. 15 Taf 49, 4922. Im nei des 57. Bandes der Botanischen Jahrbücher S. 22/23 wurde? die eingegangenen Teile VIII—X, welche die Ericaceae, Rhamnaceae und ur ceae enthalten, besprochen. Neuerdings wurden mir vom Herrn Verf. auch die YO ed Literaturbericht. — T. Nakai. 39 erschienenen Teile und zwei neue übermittelt, deren Inhalt in folgenden Verzeichnissen zum Ausdruck kommt. Aceraceae: Acer ukurunduense Trautv. et Mey., ginnala Maxim., palmatum Thunb, var, coreanum Nakai, Pseudo-Sieboldianum Kom., var. koreanum Nakai, var. laceae: Corylus heterophylla Fisch., hallaisanensis Nakai, mandschurica Maxim., Sieboldiana Bl., var. mitis (Maxim,) Nakai, Ostrya japonica nn Carpinus cor lio BI., eximia Nakai, Fargesiana H. Winkl., Tschonoskit Maxim., Fauriei Nakai, laxiflora (S. et Z.) Bl, Paxii H. Winkl., Betula SloiiiM ME (Regel) coheed peces Pallas, fruticosa Pallas, Ermani Gänge: Sastoana Nakai, costata Trautv., Schmidtit Regel, chinensis Misi Alnus fruticosa Rupr. var. mandschurica Callier, japonica Sieb. et Zuce., sibirica Fisch, Fagaceae: Fagus japonica Maxim., Castanea mollissima Bl, Bungeana Bl., odd Sieboldii Nakai, Quercus a dipinto Carruth., serrata vers ‚ mongolica Fisch. 8. liaotungensis Nakai, y. mandschurica Nakai, glandulifera DL. BL, major Nakai, donarium Nakai, Me Cormickii Carr., var. koreana Nakai, ont Nakai var. coreana Nakai, dinbi Thunb., var. ereetosguamosa Nakai, a stenophylla Makino, jawi Thunb., Nek a Bl. iraeaceae: Korbar a torok ia A, Br. var. stellipila Maxim. ` Exochorda ser- ratifolia S. Moore; Spiraea salicifolia L. var. lanceolata Torr. et Gray, Spiraea micro- yna Nakai, silvestris Nakai, koreana Nakai, prunifolia S. et Z. var. sömplieiflora Nakai; ulmifolia Scop., Ka Schmidt var. ablonpifolia Beck., pubescens Turcz., tri- ta L., tri PP Nakai, Neillia Uekii Nakai; Stephanandra incisa tbe Opiilaster nsis O Drupaceae: Prunus Buergeri Miq., Maackii Rupr., gue L., var. scoulensis Nakai, al Rupr., densifolia eos sachalinensis Koidz., yedoensis Matsum., quelpaertensis Nakai, serrulata Lindl. var. glabra Nakai, var. ghe Nakai, var. Nakai, kura var. ascendens Na Kom., persica Stokes, glandulosa Thunb., var. sirensis Nakai, Nakai Levl., tomentosa Thunb. var. insularis Koehne, mume Sieb. et Zucc., mandschurica Koehne, triflora Pomaceae: Amelanchier asiatica Endl.; Sorbus amurensis Koehne, commixta "geg Makino, asiatica Nakai; dange eles ihj Nakai; Ps ®mensis Schneid.; Pirus ovoidea Rehder., acidula Nakai, ussuriensis is Maxim., Mavi- mMowiexiana Nakai, vilis Nakai, macrostipes Nakai, montana Nakai, Fauriei ei Calleryana Decne.; Orataegus pinnatifida Bunge var. typica Schneid., var. pilosa Schneid., i owiex rovi Sar; g. ns Rosa Maximowiexiana Regel, Luciae Franch. et Recheb., multiflora Thunb,, nthinoides Nakai, rugosa Thunb., var. kamtschatiea Regel, davurica Pall., acicularis | Lindl. var, Gmelini C. A. Mey, var. Taquetii Nakai, pimpinellifolia L., Nakai,” koreana Kom,; Rhodotypus tetrapetala Makino, Kerria ja; aponica DC.; L. var. asiatica Nakai; Rubus artieus L., Buergeri Miq., Berka folius L, fil, var. Oliveri Focke, erataegifolius Bunge, pe: Wall, Thunbergii Sieb. H 40 Literaturbericht, — W. Limpricht. et Zucc., eroceaeantha Levl., bongonoensis Nakai, pungens Comb, var. ge Maxim., phoenicolasius N Maxim., UNS Miq., schixostylis Levl., trephyllus Thunb., var. Taquetii Nakai, idaeus L. var. victus Turez. var. conco SS Nakai; Potentilla. pen ` L. Caprifoliaceae: Sambucus RER Bl. var, slabreseens Nakai, latzpinna Nakai, var. coreana Nakai, var. Miquelit Nakai, van Nakai; Viburnum burejaticum Regel et Herder, ae Hemsley var. bitehuense (Makino) Nakai, Awabuhei K. Koch, furcatum Bl., dilatatum Thunb., Wrightii SR erosum Thunb. var. punctatum Franch. et Sav., RER Rakai, wie Blume f. intermedium Nakai, f. lutescens Nakai; Tinna borealis L. f. arctica Wittr.; Abelia Tyxihyoni Nakai, koreana Nakai, insu- laris Nakai; Lonicera japonica Thunb., Maackii (Rupr.) Maxim.; Lonicera chrysantha Turcz., RT Nakai, Rupreehtiana m coerulea L. var. Seet Rupr. f. alpina Nakai, var. venulosa (Maxim.) Rehder., vestcaria Komarow, praeflorens Batalin, monantha Nakai. subhispida Nakai, haro? Makino, coreana Nakai, Videii Franch. et Sav., cera- soides Nakai, diamantiaca Nakai, Tatarinowii Maxim. var. leptantha dien ‘Nakai, nigra L. var. barbinervis (Komar.) Nakai, sachalinensis (Fr. Schmidt) Nakai; a praecox Lemoine; Diervilla Tide (Bunge) Sieb. et Zucc. var. venusta Rehd., f. brevi- ealyuna Naka P uber ilis Sar Wee TORUM ES Merge (Sieb. et Zucc.) Nakai; Ampe- lopsis dene Makino, A. heterophylla Sieb. 2 Zucc.; Vitis flexuosa Thunb., ficifolia Bunge var. Thunbergii Nakai, amurensis Reg Tiliaceae: Tilia amurensis Rupr., E Nakai, koreana Nakai, insularis Nakai, Taquetii Schneid., mandschurica Rupr. et Maxim., megaphylla Nakai, ovalis Nakai; Grewia parviflora Bunge. Elaeocarpaceae: Elaeocarpus elliptica Nakai. Die Erforschung der Flora von Korea, wie auch anderer Teile des nordöstlichen und östlichen Asiens zeigt immer mehr, daß der AR Japans nicht so groß ist, als man früher angenommen hat. E. Limpricht, W.: Botanische Reisen in den Hochgebirgen Chinas und Ost- Tibets. — Beiheft XII. zu Fedde, Repert. spec. nov. (1922) 5455. mit 9 Karten und 30 Abbild. auf Tafeln. Das vorliegende Werk enthält die Beobachtungen und botanischen Ergebnisse aus- schiedensten Teile dieses Riesenlandes, von den Grenzen der Mandschurei und Mongolei bis nach Yünnan, von den Gestaden des Stillen Ozeans bis in das Innere Ost-Tibets, geführt haben. Viele von ihm aufgesuchte Gegenden waren vorher überhaupt noch nie von einem Europäer betreten worden, andere m botanisch noch so gut wie unbekannt. Durch die floristische ErschlieBung so ausgedehnten Neulandes hat sich LiwPaicur einen bleibenden Namen unter den F a Ostasiens geschaffen, und um so höher ist sein Verdienst zu bewerten, als es ihm infolge der nz Verhältnisse besonders in den letzten Jahren oft nur unter großen Schwierigkeit en mög- lich war, seine Reisen gë am bis ihm überhaupt 1918 und 4949 jedes Reisen im Innern des Landes verboten Da L. nage von ganz China oder überhaupt eines größeren Gebietes, sondern zerfällt in ver- schiedene nur in losem Zusammenhang stehende Abschnitte, in denen die besuchten Gebiete behandelt werden. Eingeleitet wird das ganze Werk durch einen sehr grind Literaturbericht. — W. Limpricht. 41 lichen historischen Überblick über die ge no und geographischen For- schungsreisen in China und Ost-Tibet, der allem wegen seiner en bis auf die allerletzte Zeit wertvoll ist SC eine ge ae Ergänzung des 1898 ab- geschlossenen Buches von E. BnETscuNEIDER, History of European Botanical Send in China, bildet e ersten von L. besuchten Gebiete waren die Küstenprovinzen Mittelchinas. Ein Mir Besuch galt hier der Hügellandschaft um den sog. großen See, den Tai Bergen zwischen Shangai und Nankin Wie viele Teile Ostasiens waren auch dí Berge früher reich bewaldet, sind jetzt aber infolge sinnlosen Raubbaues der Bevölkerung fast völlig baumlos und sogar in ihrer krautigen Vegetation gefährdet, da die Ein- geborenen selbst niedrige Kräuter und Gräser mit Sichel und Hacke bis auf die Wurzeln &usgraben, um sie als Brennmaterial zu benutzen. Nur in der Nähe der Tempel findet man mächtige Bäume, wie Gingko biloba, Oryptomeria japonica, Thuja orientalis, Celtis sinensis, Puia granatum, Toona iriloba, Sapium sebi ER, n. Gleditschia sinen- sis, Paulownia u.a. Der südlich vom Tai-hu spe hóhere Tien-mu-schan ist noch mit dichterem Nadelwald Nomen der in der Hauptsache aus Pinus Massoniana, Ce- phalotazus Fortunei, Cryptomeria japonica, Torreya nucifera und Thuja orientalis besteht, während im Unterholz Arten von Phyllost achys, Magnolia J Spiraea, Rubus, Eurya u. a. wachsen, Die obersten Höhenlagen der waldfreien Gipfel nimmt dichtes Gestrüpp aus Corylus heterophylla und dornigen Brombeerstráuchern ein. Eine zweite Reise fübrte L. nach Westchina, wo vor allem der sog. Hochweg von Yünnan-fu nach Tali-fu besucht wurde. Trotzdem derselbe schon mehrfach von Bota- nikern betreten worden ist, konnten auch hier eine ganze Reihe von Neuheiten fest- gestellt werden. Am pflanzenreichsten erwiesen sich die oft nur schwer zugänglichen vegetation oder von Nadelwald mit Pinus sinensis var. yunnanensis, Keteleria Da- vidiana, Lithocarpus spicata, Quercus aliena, Q. Franchetii, Q. serrata, Alnus nepa- lensis, Michelia yünnanensis, Hydrangea aspera, Bauhinia densiflora, wp Yunnanensis u.a. Auf Bergwiesen wachsen Osbeckia erinita var. yunnanensis, mone japonica, Rodgersia pinnata, Codonopus Forsteri, in dem ee egen neriifolium, R. rubiginosum, Rh. taliense u. à Ein weiteres gene — ist der Vegetation des chinesisch-tibetischen Gr SC gewidm et, wo zuerst das Wassu-Ländchen nein wird. Hier tragen e Berg kp. a, laxiflorum, 4. Pıetum, A. truncatum, Cotinus co ja u. à. Sagesse? xpo er- mrhodo- Aten 3 in ihm sind Rhododendron asterochnoum, Rh. Fee? h. d ris, » Rh. oreodoxa, Rh. petrocharis und Rh. polylepis. An anderen Stellen folgen Meist in einer ungefähren Höhe von 2800—3000 m ü. M., Tannen (Abies Faxoniana, A. Fi argesti) auf dem Ba ambusgürtel und behalten FREE mit Juniperus squamata e Führung bis fast zu den n Gipfelgraten, die noch von fußhohen Alpenrosen und “Wergigen Wacholderbüschen überwuchert werden. An Felsen wachsen Bergenia pur- var. Delavayi, Berneuxia tibetica, Pri mupinensis, Pr. petiolaris var. ica u.a. Die Zahl der hier aufgefundenen neuen Arten ist beträchtlich. e Vom Wassuland ging die Reise weiter über den berühmten tibetischen Tempelberg Ümi-schan nach Tatsien-Iu, Die Flora des Omi-schan ist dank der Heiligkeit des Berges Roch gut erhalten; vor allem sind die Wälder kaum berührt, und deutlich läßt sich die 49 Literaturbericht. — W. Limpricht, Grenze zwischen Laub- und Nadelwald, zwischen letzterem und der Bambus-Rhododendron- zone erkennen. Bis peces 2000 m Höhe reicht der u dann beginnt bec wald mit Abies und Cunninghamia, an den sich, von 2800 m an, Wachholder-, Bambus- und Alpenrosendickichte seen; ie ihre aa bis zum geg me ` und stellenweise nur wenig Raum für die spior krautiger Blütenpflanzen frei lassen. Der weitere Weg von Omi-schan nach Tatsien-lu führt über Ya-tschou durch das obere Ya-ho-Tal. Hier herrscht reiche Waldvegetation, im m auch prách- tiger Laubwald vor; höher hinauf bekleiden Tannen und Rhododendren die Hänge und tragen zwischen sich eine Fülle von Krautpflanzen, die in es Verwandtschaft auf Yünnan hinweisen, Tatsien-lu a L. als Ausgangsort für eine Reise in das Innere Osttibets, die auf sog. Tibeter Wege nach Dege und Batang erfolgte und trotz großer, unterwegs zu eC Schwierigkeiten eine ungemein wertvolle dabis ergab. Gerade oe Reise ist von großer Bedeutung, da sie meist durch Gegenden führte, die noc m Europäer betreten waren. Der große Reichtum der Hochgebirgsflora pite dee dabei festgestellt werden konnte, ist wohl dem Umstande zuzuschreiben, daß hier zwei verschiedenen Richtungen angehörende Gebirgssysteme aufeinander stoßen. Südlichere Typen vom Himalaya treffen mit der Flora des nordtibetischen Kuen-lun zu- sammen und haben eine große Mannigfaltigkeit der Pflanzenwelt zur Folge. Das Land hat vielfach den Charakter einer welligen Hochsteppe, die im Mittel ungefähr 4000 m- ù. M. liegt und nur von eintöniger, artenarmer Grasnarbe bedeckt ist. Sträucher meist aus den Gattungen Spiraea und Juniperus, seltener hochstämmige Fichten begleiten als schmaler Saum die Bache; ausgedehntere Walder treten erst in den der Hochebene aufgesetzten Gebirgen auf d bestehen meist aus Nadelhólzern untermischt mit dick- blat ttrigen, stacheligen Eichen als Unterholz. An den Nadelwald schließt sich ein Gürtel von Potanini, auf ihn folgen Alpenrosen, und dann dehnen sich wundervolle Matten bis an den Fuß der Gletscher und teilweise noch höher aus. Bei 5300 m ü. M. hört die Vegetation im allgemeinen auf und nur ewiger Schnee oder kahles Gestein zieht zu den höchsten Gipfeln hinauf. Die Wälder bestehen vorwiegend aus Picea gentiana, Abies Fargesii, Juniperus squamata, Larix Pota tanini, Quercus agur- folioides und Betula spec. In den Gebüschen findet man Salix opsimantha, Berberis yunnanensis, Spiraea alpina, Sorbus Rehderiana, Cotoneaster microphylla var. vellaea, Lontcer n u. à. Die Matten setzen sich zusammen aus Festuca ovina, an Limprichtii, Carex-Arten, Scirpus compressus, Juncus Thomsoni, Lloydia erotina, Ilium victoriale var. angustifolia, Fritillaria Roylei, Ranuneulus-Arten, Anemone demissa, Dianthus-, Primula- und Gentiana-Arten, Unmassen von Edelweiß u. a. T Im Sommer 4946 bereiste L. verschiedene Gebirge Nordchinas, vor allem den reger der die Scheide zwischen Nord- und Südchina bildet und zugleich die Nordgrenze für Bambus und Fächerpalmen, für Saa Mais- und Baumwollkulturen dar- stellt. Seine Flora weist viel eege zu den nordtibetischen Gebirgen auf, = bi sin m ense, cera japonica u.a. Auf den Matten der Lärchen- und Alpenrosenzone wachsen Car - , Juncus flora, Aconitum rotundifolium, Saxifraga gemmigera, S. hireulus, 8. genee) S. sibirica, Parnassia rumieifolia, Cireaea alpina, Epilobium laetum, Primula diana, Swertia bifolia, Gentiana erassuloides, G. detonsa, G. hexaphy alpina, Pedicularis chinensis, P. decora, Saussurea acropilina u. a. ai | Ein weiteres von L. aufgesuchtes nordchinesisches Hochgebirge ist die mit Ausläufern bis in die Nähe von Peking reichende Wu-tai-schankette. Auch hier Literaturbericht. — L. Diels. 43 sich eine reiche, üppige Flora, die, besonders in höheren Lagen, viele europäisch-sibi- rische Typen enthält, wie Cobresia caricina, Juncus triglumis, Lloydia serotina, Poly- gonatum officinale, Gymnadenia conopea, re nigrum, Anemone narcissiflora, Atragene alpina, Polygonum bistorta, P. viviparum, Libanotis sibirica, Pedicularis verticillata, Aster alpinus und das auf allen hei Chinas gemeine Leontopodium alpinum. Im Gebüsch der tieferen Lagen ist Vitex incisa häufig, ferner eptodermis oblonga, Corylus ipei Betula dien Philadelphus pekinensis, Deutxia parvi- flora, Syringa amurensis u. a. Schrenkiana und Larix davurica haben wohl friher ausgedehnte onis sni sind aber jetzt nur noch auf wenige, schwer zugängliche Stellen beschränkt. Bei etwa 3000 m ü. M. hört der Baumwuchs auf. Das groBe Bere iy lateau, das schlieBlich in die Steppen der Mongolei übergeht, bietet, da das rößtenteils unter Kultur steht, botanisch nur wenig Interessantes. Immer ei ere setzen, oft in sehr großer Individuenzahl, die ein- lónige und kümmerliche Flora dieses lößbedeckten, nordchinesischen Tafellandes zu- sammen. Mit heimischen Arten mischen sich nicht selten in großer Zahl Ackerunkräuter und andere eingewanderte und en Elemente, die das ursprüngliche Vege- tationsbild oft kaum noch erkennen las An die allgemeine Schilderung na NS Gebiete, die übrigens nicht nur die Pflanzenwelt berücksichtigt, sondern auc emerkungen über Bevölkerung, Klima und sonstige Verhältnisse des Land e Ze schließt L. die systematische Auf- zählung der von ihm gesammelten Fe es handelt sich um 3040 Arten, von denen ein erheblicher Teil, etwa 500, als neu beschrieben werden, Eine größere Ce nach photographischen Aufnahmen angefertigter Vegetations- und Landschaftsbilder sind dem Werke am Schluß beigefügt, ebenso verschiedene Karten, welche die ic dead des Verf.s wiedergeben. K, Kra Diels, L.: Beiträge zur Kenntnis der Vegetation und Flora der Seychellen. Mit Einfügung hinterlassener Schriften von A. F. W. Scumrer und nach den Vorarbeiten von H. Scnenck herausgegeben. 59 S. gr. 4° mit 47 Tafeln, 4 Karte und 35 Abbildungen im Text. Wissensch. Ergebnisse der Deutschen Tiefsee-Expedition 1898/99. Zweiter Band. Erster Teil. Dritte Lieferung. — G. Fischer, Jena 1922. der Botaniker der mit dem Dampfer »Valdivia« unternommenen Deutschen Tifsog-Expedition A. F. W. Scamper Anfang März 1899 nur kaum 3 Tage auf den Sey- konnte, war zunächst nicht anzunehmen, daß die von ihm und seinen Begleitern zu- sammengebrachte Sammlung von 140 gege Neues ergeben würde. Es ist das aber Wohl wir in F, M. Barens Flora of Mauritius and the Seychelles eine floris! sammenstllung besitzen und von verschiedenen Autoren die interessanten Bezieh er Inselflora beleuchtet worden sind, so enthalten o een »Beiträge« d viel wertvolles, Zunächst sind willkommen die auf S, 6—21 (412—427) abgedruckten Scuenck und Drets ifii und e hing Mos eat Berichte SCHIMPERS über seine Exkursionen auf Mahe und Praslin, welche sich bis in die Region des Gebirgs- Waldes erstreckte, welcher floristisch so reich an Endemismen ist, ökologisch aber sich àn die Monsunwälder anschließt, da die Bäume während der Trockenzeit einen beträcht- lichen Teil ihres Laubes verlieren. Es wird über die Lebensweise der einzelnen Arten ei Bemerkenswertes s mitgeteilt, vor allem aber geben die beigegebenen 47 Auf- nahmen des Photographen Fr. Wueren (Begleiter der Expedition), ganz vortreffliche 44 Literaturbericht, — E. Robel, Waldbilder, eine gute Vorstellung von der Zusammensetzung derselben und der Eigenart einiger Komponenten, namentlich der €— Pandanus, der einzelnen endemischen Palmen (Verschaffeltia, Phoenicophorium eria, Nephrosperma, odoicea, der Rubiacee Psathura und der Amarylli iie "eo Sechellaru S. 22—52 enthält e Liste der von Prof, Dr. Braver 1895 (etwas vor der ee und von den Mitgliedern der Deutschen Tiefsee-Expedition 4899 auf den Seychellen beobachteten und gesammelten Pflanzen mit 29 von Anueısser nach Herbarmaterial on Habitus- bildern. Die letzten 4 Seiten sind von Diets den geographischen Beziehungen der Sey- chellenflora gewidmet. Ein großer Teil der Endemiten gehört zu ni oder allgemein er Gattungen, so daß ohne eingehende nn Studien nichts Genaues über ihre Herkunft gesagt Soaps kann, Jedenfalls sind aber die meisten ee systematisch so isoliert, daß die Seychellen als Retina gelten müssen. Protarum (Araceae), Medus en sind solche isolierte Gattungen Die nahen Here een zu | psit in hauptsáchlich durch das eere Vorkommen von Crinum angustum, C. Careyanum, Disperis tripetaloides, Euphorbia pirifolia, po borboniea auf den Seychellen und Madagaskar dargetan. Auch be- steht, namentlich bei den endemischen Palmengattungen, nühere Verwandtschaft mancher Endemiten mit solchen der oo Ausgesprochen afrikanische Typen scheinen auf den Seychellen zu fehlen, s lemurische Florenelement ist auch das indo-male- sische stark an der es, Waldfiora der Seychellen beteiligt. Die eee fast luxurióse Ausstattung des Heftes entspricht der der früheren vor dem schienenen Lieferungen der Ergebnisse der Deutschen Tiefsee-Expedition. Rübel, E.: Geobotanische Untersuchungsmethoden. Berlin (Gebr. Born- traeger) 1922. 290 S. mit 69 Textfig. und 1 Tafel. - Dieses Werk bietet dem Vegetationsforscher eine Zusammenstellung der für die Bedürfnisse der Pflanzensoziologie erdachten Apparate und Methoden, erläutert durch Beispiele aus der eigenen Erfahrung des Verfassers und durch sauber gezeichnete Ab- bildungen. Es gliedert sich in zwei Hauptabschnitte, die Untersuchung der Standortsfaktoren und die der Pflanzenbestände, denen eine methodolo gische Einleitung vorangeht. Hier kann nicht auf alle einzelnen Hilfsmittel eingegangen werden; es genüge der Hinweis, daß auch die neuesten berücksichtigt worden sind. Außerdem sei hervor- gehoben, daß bei verschiedenen Gelegenheiten Korrekturen, die die betreffenden Angaben vergleichbar machen, ausführlich erörtert werden. Auch von den sachlichen Fragen, auf die die 1. abzielt, wird stellenweise etwas eingehender gesprochen und cabe dazu angege n dieser Weise Md wir die Messung der klimatischen Faktoren kennen: Wärm® cn ur und Sonnenschein) Licht (mit Sonnenstand), Feuchtigkeit (Niederschlag, allgemeine Luftfeuchtigkeit, Verdunstung) und Wind; dia ihre Zusammenfassung Zum Klimacharakter Bei den Bodenfaktoron werden die wiehtigsten physikalischen und chemischen s obachtungsweisen erläutert und dabei der Wert der Ergebnisse der Kolloidchemie für die Bodenkunde deutlich hervorgehoben. Gesondert aufgeführt werden die »orographischen« Faktoren (Lage, Massen" erhebung usw.), die ja in ihrem Wesen denen des Bodens gleichwertig gegen enüberstehen, mit denen sie oft vermischt werden. eine Für die biotischen ist naturgemäß die methodische Erwähnung kurz, aber genaue Untersuchung erstreckt sich auf die Ersetzbarkeit von Standortsfaktoren- b: SchlieBlich werden noch Klima- und Bodenstetigkeit und die Lebensformen sprochen, Literaturbericht. — Ed, Frey. J. G. B. Beumée. 45 Nunmehr folgen die Pflanzenbestände. Nach einigen Ratschlägen für die Reise werden die Methoden der Bestandesaufnahme eingehend erörtert und kritisiert, dabei namentlich der interessante Begriff der Gesellschaftstreue wiederholt berührt, wie über- haupt gerade dies Kapitel an vielen Stellen nn che Grenzen berüh In kürzerer Darstellung ist endlich noch von der Sukzessionsaufnahme. de Fest- stellung der Höhenstufen und dem ee die Rede. Das Schlußkapitel beschäftigt sich mit der pflanzengeographischen Landkarte und teilt die Erfahrungen der Schweizerischen Pflanzengeographischen Kommission auf diesem Gebiete mit. F. MARKGRAF, Frey, Ed.: Die Vegetationsverhältnisse der Grimselgegend im Gebiet der zukünftigen Stauseen, ein Beitrag zur Kenntnis der Besiedlungsweise von kalkarmen Silikatfels- und Silikatschuttböden. 196 S. oktav mit einer Vegetationskarte, 9 Tafeln mit Photographien, 2 Profiltafeln und 5 Textfiguren. Mitt. Naturf. Ges. Bern 1921, Heft 6. Bern 1922. r Verf. hat es unternommen, das Grimselgebiet, dessen Bestes für In- dustriezwecke unter Wasser gesetzt werden sollen, hinsichtlich seiner Pflanzenvereine monographisch zu bearbeiten. Nach einer historischen Einleitung sitet er die geo- graphischen Formen, e: geologischen und Bodenverhältnisse des Gebietes und ver- anschaulicht an Hand von Tabellen der Wetterstationen den klim aes Gegensatz zwischen dem Dee kalten Haslital und dem daran anschließenden, sonnigen Unteraartal. Dann beschreibt er die Stauseeböden genauer, geht auch auf die dort be- triebene ner ein und beginnt nach einem EE der (artenarmen) Flora mit der s Berninagebiets die geen der bes bonore lehrreich ist die eingehende Behandlung der Sukzessionen, bei denen besonders den kleinen Kryptogamen (Flechten und Moosen) Beachtung geschenkt wird. Die Spalten im Fels, seine verschieden geneigten Flächen, die Standortsbedingungen der 6 erläutert. Namentlich das Verhalten der Flechten dabei ist studiert worden. Unter den Sukzessionen auf Schutt, die in derselben Weise vor Augen geführt werden, bietet besonderes Interesse das Leben einer Oxyria-digyna-Assoziation auf der Stirn moräne des Unteraargletschers über dem Eise. Zum Schluß wird noch der Verlandung in den verschiedenen Höhenstufen gedacht. Eindrucksvolle Photographien und Zeichnungen Ve die ee KGRAF, Beumée, J. Œ, B.: Floristisch-analytische onderzoekingen van de korte flora in kunstmatig aangelegde djatiplantsoenen op Java, in verband met de ontwikkeling van den djati-opstand. 166 S. Oktav. Wage- ningen 1922. Dissert. Die Benutzung des Unterwuchses zur Beurteilung der Ertragsfähigkeit eines Waldes, wie sie Casanver und seine Schüler in ihren Arbeiten über Waldtypen vorführen, wird von Beumée auf die Teakwälder Javas übertragen, ebenso die Methode, die Eignung cines Geländes für bestimmte Kulturen aus seinen wilden Kennpflanzen zu erschließen, me Curmenrs ausführlich behandelt hat. Dabei ist von allgemeinerem Interesse natür- 46 Literaturbericht. — Ch. J. Chamberlain. lich die Bestandesaufnahme in diesem tropischen Gebiet Ki dem an Formationen unserer Zone gewonnenen Muster, hauptsächlich nach Jacca Nach zwei einleitenden Kapiteln, die eine Übersicht der Außertropischen Arbeiten über die Abhängigkeit des Niederwuchses vom Boden und der Literatur über die Flora der javanischen Teakwälder geben, weist der Verf. die Herkunft ie (Teetona) und seiner Kultur aus Britisch-Indien nach. Die wenigen auf den Teakwald beschränkten Seege dana: kommen nämlich in DOE pim. Nieder vor: Mecopus nidulans iegeokarpe systematischen Stellung SE erkannte Leguminose Neocollettia gracilis Hemsl. (S. 34), Stereospermum suaveo- ens DC. Auch andere Gründe deuten auf die Einführung dieser Nutzpflanze durch die Hindus hin. Das Verfahren, das der Verf. für seine Bonitätsuntersuchungen anwendet, knüpft an fest markierte Bestände der Forstverwaltung an, die mit Hilfe von Probeflächen en. Konstanz der Arten, leider immer als Frequenz bezeichnet; von Konstanz dagegen (in der Begrenzung von Br en spricht Beumée, wenn er dasselbe Verfahren auf mehrere wen mplexe anwendet. Wichtiger sind für ihn aber die Kenn- pflanzen, die er s »Charakt an gleichsetzt. evor auis: we werden, kommt erst ein Exkurs über Klima und Boden, Wuchsformen (nach Baussen! und Verteilung der Arten auf Pflanzenfamilien und Probe- flächen. Auch die Verbreitungsfaktor oren der Bodenvegetation werden besprochen. Der und Samen durch den Menschen und die Vögel bringen oft sehr ungleiche Bilder hervor. Wenn man nun feststellt, wieviel Prozent aller Arten den Probequadraten eines Bestandes gemeinsam sind (nach Jaccarp), so erhält man erst für die 4000 qm-Flächen einen Wert, der dem von Jaccard für 4 qm-Flüchen in europäischen Wiesen oes nahekommt. Dies bestätigt CAJANDERS in Europa gewonnene Auffassung, daß b A Standort, also geringerem Wettkampf, die Bestände weniger deene ind. Dementsprechend ist auch die Mehrzahl der Arten eines solchen Bestandes ni mue i und zwar um so weniger, je größer er ist. Die Zunahme der Artenzahl ipi der PrióbeDlshscgehls hat der Verf. Arruentus folgend durch logarithmische Kurven ausgedrückt und dabei ein viel gleichmäßigeres Steigen als dieser und ein allm lich geringeres Anwachsen gefunden, was man vielleicht erwarten durfte, was jedoch von AnnHENIUS nicht einmal für m Assoziationen festgestellt werden konnte. Natür- lich ist diese Kurvengestalt a BEUNMEE) ein gutes Zeichen für die Einheitlichkeit des Materials; denn an sich weiß man ja nicht recht, ob so ein Teakbestand als Assoziation gelten darf. Der »genetische Jee és dagegen (nach Jaccarp) erweist sich an diesem Gegenstand als bedeutungslos Das umfangreichste Kapitel behandelt die Kennpflanzen. Große Tabellen geg die Konstanz aller Begleiter der Probeflächen bekannter Bonität, worunter die stantesten natürlich den besten Kennwert nach der guten oder schlechten sai er Außerdem werden Konstanztabellen vorgeführt für die Bewohner eines einzigen Probé- bestandes (900/,), mehrerer Bestände in einem Gebiet, zweier Bestände usw. bis ZU allen Beständen (3%), Für alle Kennpflanzen werden die Bodenbedingungen geschildert. Fn. MARKGRAF. Chamberlain, Ch. J.: Growth rings in a monocotyl Bot. Gazette LXXII. (19214) 293—304, 16 Textfig. Verf. konnte im Holzkörper von Aloe ferox Ringe beobachten, die an die Jahres ringe der Gymnospermen oder dikotylen Holzgewächse erinnern und in ähnlicher bent wie diese dadurch zustande kommen, daß englumige dickwandige seen m Literaturbericht. — R. Kräusel. C. R. W. K. van Alderwerelt van Rosenburgh. 47 oder weniger unvermittelt an dünnwandige, weitlumige Zellen grenzen. Die Ursache dieser bei stammbildenden Monokotylen bisher noch nicht beobachteten Erscheinung ist ced zurückzuführen, daß die betreffenden Pflanzen in einem Klima gewachsen sind, en lange Trockenperioden mit Zeiten starker Feuchtigkeit abwechseln, wodurch e Gegensátze entstehen wie zwischen Sommer und Winter. K. KRAUSE. Kräusel, R.: Fossile Hölzer aus dem Tertiär von Süd-Sumatra. Verhandel. v. het geolog.-mynbouwk. Gen. voor Nederland en Kolonien. Geolog. Ser. V. (1922) 234—287, 29 Textfig., 7 Taf., 4 Karte. Fossile Pflanzen waren bisher aus Sumatra nur sehr wenige bekannt, so daß die c Arbeit, obwohl auch sie nur eine kleine Zahl von Arten aufführt, doch einen wichtigen Beitrag zur ee der fossilen Pai Age eee ca an Die meisten der untersuchten Hölzer ließen sich in Beziehung z en. sie fast nie mit früher beschriebenen identifiziert werden gedo n, muBten sie fast idu lich neu benannt und beschrieben werden; die wichtigsten seier unter ihnen sind Anacardioxylon, Sapindoxylon, EC Palmozylon und Dipterocarp In ihrer ganzen Beschaffenheit weisen die gemachten Funde darauf hin, daB die ww tiäre Flora Sumatras ähnliche Bestandteile wie die heu utige besitzt. Natürlich lassen aus ihnen doch hervorzugehen, daß zum mindesten seit dem älteren Miozän bis zur Jetztzeit die gleichen klimatischen Verhältnisse unverändert bestanden haben. Dagegen bieten sie für die Gliederung des Tertiärs von Sumatra keine genügende Handhabe. K. Krause. Alderwerelt van Rosenburgh, C. R. W. K. van: New or noteworthy malayan Araceae, 4—3. — Bull. Jard. Bot. Buitenzorg. 3. Ser. I. (1920) 359 — 389; IV. (1922) 163—229, Taf. 2, 3; IV. (1922) 320 bis 347, Taf. 16. Alle drei ng enthalten Bemerkungen und Beschreibungen von neuen oder bisher nur u nvollkommen bekannten Araceen aus den Tropen der alten Welt, vor- wiegend aus dem indiseh-malayischen Gebiet, aber auch aus den benachbarten — den, vor allem v n Neu-Guinea und anderen Teilen der papuasischen Florenprovinz den im indisc isch-malayischen Gebiet durch besondere Formenmannigfaltigkeit ausgezeich- gun Gattungen Raphidophora, Scindapsus, Amorphophallus, Arisaema, Aglaonema, Schismatoglottis, Von besonders aullälligen Formen seien — Tvei neue riesige Amorphophallus, A. Brooksii aus Sumatra und A. decus silvae a =: beide mit übermannshohen Blütenständen, die auf besonderen Lage abgebildet unbeachtet bien: Natürlich ist die so geschaffene Gruppierung der Gattungen 48 Literaturbericht. — J. H. Schaffner. eine ganz künstliche; die wirklichen Verwandtschaftsverhältnisse kommen kaum zum K. Krause, Schaffner, J. H.: Control of the sexual state in Arisaema triphyllum and Arisaema dracontium. — American Journal of botany IX. 2 (4922) 72—78 Von den zahlreichen Gattungen der Araceen ist allein Arisaema dadurch aus- gezeichnet, daß bei einzelnen Arten neben Stöcken mit monözischen Infloreszenzen auch solche mit diözischen vorkommen. Dies ist namentlich bei den beiden oben genannten Arten der Fall, mit denen Verf. Experimente vorgenommen hat, durch welche auf das entschiedenste bewiesen wird, daß dasselbe Individuum durch äußere Einflüsse, entweder durch mangelhafte Ernährung oder durch Düngung zur Änderung des Geschlechts e bracht werden kann. Beobachtungen im Freien ergaben bei A. triphyllum ens, daß außer auf feuchtem schwarzen Mischwaldboden die männlichen Pflanzen immer stark in der Überzahl gegenüber rein weiblichen oder monözischen auftreten, am meisten auf gr ee Boden. Es wurden am 44. Juni 4949 25 rein weibliche Pflan ännliche und 5 monözische ihrer Wurzeln und des größten Teiles ihrer Bat "RAE beraubt, auf einem an der Nordseite des Gewüchshauses am Westende gelegenen Beet ausgepflanzt, und im Frühjahr 4920 war von den 10 männ- lichen Pflanzen eine zugrunde gegangen, während die anderen 9 wieder nur männliche Infloreszenzen erzeugten. Alle monözischen Pflanzen und von den 25 ursprünglich weib- lichen Pflanzen waren 23 jetzt männlich geworden und 2 monózisch. Dann wurden im Jahre 1920 von allen Exemplaren die Infloreszenzen entfernt und mit einer dicken Lage Kuhdünger bis Ende Juni feucht gehalten. Das Resultat war 1921, daß von den 9 bei der Kultur von 4949 männlich gebliebenen Pflanzen 8 vollständig weiblich geworden waren und 4 monözisch mit 3 männlichen Blüten, Von den 5 ursprünglich monözischen, 4920 männlich gewordenen Pflanzen waren jetzt 4 rein weiblich und von den 25 weib- lichen, in der Kultur von 4949 mit 2 monözischen Ausnahmen männlich gewordenen Pflanzen waren jetzt 22 wieder rein weiblich, 4 männlich, 4 monözisch mit einer ein- zigen männlichen Blüte an der Spitze, 4 blütenlos. A. dracontium findet sich wild wachsend entweder rein männlich oder m onözisch, immer überwiegend die rein männ- lichen Exemplare. Am 28. Mai 1920 wurden mehrere monözische Stöcke und zahlreiche männliche ihrer Wurzeln und ihrer Blattflächen beraubt in Kultur genommen und im Frühjahr 4924 ergaben sich von 3 ursprünglich monözischen Pflanzen 2 wiederum monözische, 4 rein männliche, von 47 ursprünglich männlichen Pflanzen 46 rein männ- iche und 4 monózische, Wahrscheinlich ist für das Verhalten der letzteren Pflanze ein größerer Reichtum von Nährstoffen im Stamm maßgebend. Der Verf. schließt aus diesen Befunden, daß das Geschlecht abhängig ist von einer Funktion und nicht von rn Grën daß das Geschlecht nach beiden Richtungen umgewandelt werden a d daß der Dimorphismus der Infloreszenzen bei diesen Pflanzen nicht auf homo- gp und heterozygotische Faktoren oder chromosome Konstitutionen zurückgefüh. aß nach Entwick- wie weitere Entwicklung desselben nicht ausreicht und nun die Bedingung für das másm liche Stadium zur Geltung kommt, vielleicht durch senile Veränderungen spezifische Differenzierungen oder Erschöpfung brauchbarer Nährstoffe. Letztere möchte Ref. für besonders wirksam halten und in der Entwicklung der sogenannten Kol welche in einigen Unterfamilien der Araceen als sehr charakteristisch Bidu eme" auch en Bedeutung als Substanzen für befruchtende Insekten erl u gesteigerter ee der zur Bildung von Sexualzellen iig Sur e Engler Bot. Jahrb. Bd. LV 40° |Gfentepec y y x AN - |» San Cristóba/ Erklärung der Signaturen auf der pflanzengeographischen Karte nach Akngler, Bot. Jahrbücher, Bd.47/1008/pg. 567 ate Cruz 1 und 2. Halophile Formationen. Sulzsteppe, bezw. Salzsumpf im Binnenland. (A'a und bj V CEI Riseo-/ 3c a E ; lag o de Texcoco — 3. Hvdrophile Formation. Simple und Auen e o e armer Gebiete. (B c 4 4. Subxerophile Formation. Gebirgs-Mischwald (Ei / j. Felsentormation der Lavatelder, (Ep) «| € Peñon deMafgquez\ : $ š tare S x i sg Kä RU $ l x Cal: ^ y 6. Gebirgstritien der subxero- a : T = phon, sisi ote | T Sei Te "2er * Abe pret a end Formation . Geröll Vegetation . (E 1. / Eé —à en A Pn mal See Kakteen (w) M A ei x E] loriaz von Sax Weg in Geier. Literaturbericht. — L, Wittmack. ©, Porsch, 49 Wittmack, L.: Landwirtschaftliche Samenkunde. Zweite, gänzlich neu- bearbeitete und bedeutend erweiterte Auflage von »Gras- und Klee- samen«. 581 S. gr. 8° mit 527 Textabbildungen. — P. Parey, Ber- lin 4922. nur die Landwirte, —Á und andere Praktiker werden dieses Werk r begrüBen, sondern auc m Be rbi cincta und insbesondere dem Systematiker ist es in hohem Grade wllkoimien; zumal das 1873 erschienene Buch Wırrwacks über Gras- und Kleesamen und deren Verwechselungen und gen sowie NOBBES vor- treffliches Handbuch der Samenkunde längst vergriffen sind. Wrrrmack hat besonderen Wert auch auf die Beschreibung und Abbildung von Seegen gelegt; die Abbil- dungen sind zum kleineren Teil Nosses Handbuch und dem Werke von STEBLER, ScunóTER und VotkERT über »die besten Futterpflanzen« ponia zum größten Teile aber Ori- ginale; auch findet der Leser Abbildunden der für die Samenprüfung und der Samen- reinigung notwendigen Geräte. Für d siue sind auch die Angaben über die Her- kunft und er een Sa Unkräuter von Interesse, zumal in neuerer Zeit hierin sich auch m es geändert hat, Das Buch gliedert sich in einen allgemeinen Teil von 444 Seiten a besonderen Teil von 455 Seiten, Im allgemeinen Teil sind von größerem Interesse die Abschnitte über die Statistik des Samenhandels und der Samengewinnung, über die Biologie der Keimung und die Langlebigkeit der Samen. Im besonderen Teil werden die Samen der einzelnen systematisch angeordneten Arten, deren Vorkommen und Anbau sowie die wesentlichsten Verunreinigungen der Handels- ware besprochen. Am Schluß sind die —— Vorschriften für die Prüfung von Saatgut, gültig vom 4. Juli 1916 an, abgedruckt. usführliches Literaturverzeichnis und ein ebenfalls sehr ausführliches Register greng den Wert des vortrefflich aus- gestatteten Werkes, für dessen Vollendung wir dem Verleger und dem greisen Verf. anken müssen, Mögen beide in einer erfolgreichen Samenzüchtung in unserem hart- Sei Vaterland den schönsten Lohn für ihre auf das Werk verwendete Mühe er- eben, Porsch, O.: Methodik der Blütenbiologie in AspERHaLpENS Handbuch der biologischen Arbeitsmethoden Abt. XI. Methoden zur Erforschung der Leistungen des Pflanzenorganismus. Teil 1, Heft 4 (Lief. 81) S. 395 bis 514, mit 5 Tafeln und 13 Textfiguren. — Urban und Schwarzen- berg, Berlin-Wien. Grundzahl .# 5,10, Umrechnungsschlüssel 110. Bekanntlich haben die interessanten Feststellungen SenENcELS, DARWINS und anderer Forscher über die Beziehungen der Insekten zur Bestäubung der Blüten dazu geführt, hin vane allem eine e gründliche Seege Analyse und peice Basia des vergleichenden Betrachtung. Für die spezielle Methodik behandelt eg Verf. hauptsäch- lich die Tierblütler und von diesen naturgemäß die Insektenblumen; so werden be- Sprochen die Bedeu Ee des Beobachtungsortes, der net die Arbeit am Botanische Jahrbücher. 4) 50 Literaturbericht. — C. Skottsberg. natürlichen Standort mit Angaben über die hierbei vorzunehmenden oe alles so ausführlich und auf eigenen Erfahrungen beruhend, wie es bisher nie im Zusammen- hang angegeben worden ist. Besonders wertvoll für jeden, der sich mit blü Steng Untersuchungen befassen will, sind die beim Zeichnen und Photographieren zu beobac tenden Ratschläge. Schließlich wird die im Laboratorium vorzunehmende Arbeit be- sprochen, igit die am natürlichen — gemachten Feststellungen zu ergünzen hat. In gleicher Weise werden die Beobachtungen an Vs elblumen behandelt. Kürzer sind die D SS die Windblütle pes Wasse lütler. Dann folgt ein besonders wichtiger Abschnitt über Versuche im Dienste der Les es wird auseinander gesetzt, wie sehr experimentelle Vertiefung für die Blütenbiologie von Wichtigkeit ist. Hierbei wird darauf hingewiesen, daß es sich empfiehlt, Versuche möglichst im Freien am natürlichen Standort vorzunehmen, wo die Besucher der Blüten ihr Sinnenleben in Rn Weise voll betätigen. Es wird ferner hervorgehoben, se das Tier am Blumen- besuch nur insoweit interessiert ist, ei See die un. seiner eigenen körper- lichen en oder d r Bru r beides in Betrac ommt. Sehr beachtens- wert ist ger das nit pom Blumenstatistik, ps welche H. Mitter, Loew, isis Mc Leon, VERHoEFF, Wits, Burkitt, Linoman schon grundlegend gearbeitet haben; aber bisher wurde nur die Zahl der oe. Insektenarten ohne gen p die Zahl der Einzelbesuche der betreffenden Besucher registriert. Hin- g es Aufgabe der Blumenstatistik, ein móglichst Wesen ziffernmäßiger Ausdruck der seis |. in den Wechselbeziehungen zwischen Blumen und Be- stäuber zu sei Das sie nur dann, wenn sie Aufschluß über den Bestäubungs- wert der Se Hari liefert, über den auf die Besucherart, -gattung, -familie ei fauna des Beoba achiangagebiates notwendig ist, namentlich muß man auch mit den Körpereigentümlichkeiten der Besucher vertraut sein Diese Hinweise auf den vielseitigen, reichen Inhalt des Buches werden genügen, um darzutun, daß dasselbe für jeden , der sich mit blütenbiologischen Untersuchungen befassen will, ein unerläßliches Hilfsmittel ist. Jedenfalls ist auf dem Gebiet der Blüten- biologie noch sehr viel zu tun, ganz besonders für die Pflanzen der Tropenländer. E. Skottsberg, C.: The Phanerogams of the Juan Fernandez Islands. — Nat, Hist. of Juan Fernandez and Easter Island. I. (Uppsala 1924.) 95—240, Taf. 10—20. Die vom Verf. gegebene Liste der auf den Juan Fernandez-Inseln wild wachsenden Pflanzen umfaßt 142 Arten, die sich auf 40 Familien und 84 Gattungen verteilen; 2! Arten werden neu beschrieben. Am stärksten vertreten sind Kompositen, Gräser, Cyperaceen, Leguminosen, Rosaceen und Rubiac ceen; von Gattungen sind Gegen i y ` binson d Ro Verhältnis zwischen Gattungen und Arten ist 4:4 ‚75, eine Zahl, wie sie ähnlich andere, seit langem isolierte Inselfloren Keier it Bemerkenswert ist die Verschiedenheit der einzelnen Inseln. Von 142 Arten kommen nur 27 (199/0) LE auf Masatierra und Masafuera vor; und noch weniger haben diese beiden mit der Insel, Santa Clara, gemein, die allerdings — sehr n e ier pe dingungen eine besonders armselige Vegetation besitzt. Groß ist die Zahl der miten; von den 81 Gattungen sind 40, von de en Arten E weniger als 98 (69%) d demisch, Die Florenverschiedenheit der 3 Inseln tritt auch hierbei deutlich — der Endemiten wachsen nur auf Masatierra, 339/; nur auf Masafuera und 1/o Santa Clara. Ein grofer Teil der Endemiten ist — entweder von jeher s ent ® Literaturbericht. — C. Skottsberg. B. D. Jackson. T. Abromeit. F. Markgraf. 51 neuerer Zeit — sehr selten, und Verf. glaubt, daß es nicht schwer sein dürfte, für manche dieser Arten die Individuenzahl festzustellen. Einige sind überhau upt von vólliger Vernichtung bedroht, und Santalum Fede ea scheint tatsächlich bereits gänzlich ausgerottet zu sein. Eine große Gef r die ursprüngliche Flora bilden die vielen eingeschleppten Unkräuter, von denen ES Aë Arten aufführt; sie haben sich besonders während der letzten beiden Jahrzehnte z. T. in erstaunlich kurzer Zeit in Massen über ite nung sehr begünstigt worden. Die Kolonie wurde allerdings 4944 wieder von der Insel weg verlegt, die Unkräuter aber sind geblieben, und neue Gefahr droht der eigenartigen bodenständigen Pflanzenwelt jetzt durch den Plan einer großen apt we ny nseln zu einem Weltbade umzugestalten. K.K Skottsberg, C.: Phanerogams of Easter Island. — Nat. History of Juan Fernandez and Easter Island If. (Uppsala 1991) 61— 84, Taf. 6—9. Die Flora der Osterinsel ist ungemein arm.. Von wildwachsenden Blütenpflanzen sind nur 30 Arten bekannt, darunter 4 endemische, Axonopus paschalis, Stipa dula, Danthonia paschalis und Sophora toromiro; ‘die Farne sind durch 12 Arten ver- treten, darunter 2 endemische. Die meisten Spezies gehören dem polynesischen und australischen Florenelement an, doch sind auch trotz der räumlich sehr großen Ent- - er Hauptverbreitungsgebiet in der Neuen Welt, und auch von den Endemismen besitzen 3 ihre nächsten Verwandten in Südamerika. Leider wird die an und für sich schon sehr dürftige ursprüngliche Flora durch den Menschen, durch tierische Schädlinge und noch mehr durch eingeschleppte Unkräuter sehr gefährdet. an hat Grund, anzu- nehmen, daß einige früher dort vorkommende Pflanzenarten bereits völlig ausgerottet sind und daß an ndere, darunter die eigenartige NR toromiro, dem gleichen Schicksal entgegengehen. le ist bekannt geworden, daß überhaupt die ganze, Osterinsel infolge eines Erdbebens verschwunden sein soll.) : K. Krause. Jaekson, B. D.: Notes on a catalogue of the Linnean Herbarium. — Suppl. Proceed. Linnean Soc. London CXXXIV. (1922) 38 S., 4 Taf. Verf. schildert die Entstehung und den jetzigen Zustand des Linnéschen Herbars. Eine ausführliche Zusammenstellung zählt in alphabetischer Reihenfolge alle Sammler auf, die im Herbar Linnés vertreten sind, und gibt für fast alle von ihnen wertvolle biographische Daten, Ein weiterer A beschäftigt sich mit der eigenen Sammler- latigkeit Linnés und erklärt die ihm auf seinen Herbarzetteln gebrauchten Ab- kürzungen und Zeichen. Ein ee fahrt alle Arbeiten auf, die sich mit dem Lixs#schen Herbar beschäftigen, K. Knavse. Abromeit, T.: Flora von Ost- und Westpreußen. Herausgegeben vom Preußischen Botanischen Verein zu Königsberg i. Pr. — Fortsetzung von 2. Hälfte, 4. Teil. S. 685—780. Nachdem 4903 Bogen 26—43 erschienen waren, folgen jetzt Bogen 44—49 mit dem Schluß der Sympetalen und den Monochlamydeen bis zu den luglandaceen. E. Markgraf, F.: Die Bredower Forst bei Berlin. Eine botanisch-dkologische Studie, — Naturschutzverlag Berlin-Lichterfelde 1922. 91 S., 2 Taf, Vert. behandelt die Pflanzengesellschaften der Bredower Forst bei CH dieses n kleinen Laubw waldgebietes, das trotz der Nähe der Großstadt viel von seinem natürlichen Gaits behalten hat und noch heute allerhand botanische Raritäten ent- (4*) 52 Literaturbericht. — J. A. Henriques. J. Novopokrovsky. halt. Eingehend sind vom Verf. die Standortsverhältnisse rn worden, und seine Ausführungen über Licht, Wärme, Wind, atmosphärische u Bodenfeuchtigkeit, die an e und Stelle unter Benutzung z. T. neuer Apparate tint wurden, nehmen großen um ein; auch phänologische Notizen werden von ihm gegeben. Ebenso sind die E e sun ich studiert worden, wobei besonders Schichtenfolge, mecha- nisches und chemisches Verhalten, Wasserhaushalt und Temperatur berücksichtigt wurden. Die siehe Schilderung der Pflanzenvereine wird eingeleitet durch eine Beschreibung der vorkommenden Wuchsformen; daran schließt sich die Darstellung der verschiedenen Assoziationen, deren Begrenzung durch eine Karte deutlich gemacht wird. Die Beschreibung einiger erschlossener ER Bemerkungen über die gegenseilige Beeinflussung der Pflanzen sowie über den Einfluß von Mensch und Tier auf die Vege- tation beschließen die Arbeit. K, Krause, Henriques, J. A.: Boletim da Sociedade Broteriana. XXVIII. (1920) 1—180. ch dieser Band enthält, ebenso wie seine Vorgänger, verschiedene wichtige bo- tanische Arbeiten, Hingowiosen sei auf eine Abhandlung von A, Macano über portu- giesische Moose, eine zweite von Sampaio über po er Desmidiaceen, einige statistische Notizen CovriNuos tke die He ische Flora sowie eine Arbeit von ILDEMAN: Notes sur les especes congolaises du genre Weem Wight et Arn., in der 39 im Beggener vorkommende Arten, ee mehrere neue, aufgeführt werden, K. Kraus Novopokrovsky, J.: Die Vegetation des Dongebietes (Russisch mit deutsch. Ref) Novotscherkassk 1924. 48 S., 44 Fig., 4 Karte. In der Einleitung behandelt Verf. Klima, SCH sowie geologische Verhält- nisse des Dongebietes. Die Pflanzenwelt besteht zum größten Teil aus pontischen und eurasiatischen Steppenelementen; eine ziemlich bedeutende Rolle spielen weiter die Ele- mente der Mediterranflora, die in trockenen Steppen, Salzsümpfen und an steinigen Ab- hängen vorkommen oder auch der Rpderalflora angehören. Vertreter der eurasiatischen Wald- und Wiesenflora kommen nur in den Wäldern, Strauchformationen und au n vor; Elemente der zentralasiatischen, kaukasischen, kaspischen, kos- mopolitischen und boreal-zirkumpolaren Floren treten sehr zurück. Im Ganzen umfaßt die Pflanzenwelt des Dongebietes etwa 1600 Phanerogamen und 20 Gefäß- kryptogamen, welche folgende Zonen, die von NW. nach SO. aufeinanderfolgen, bilden: I. Krautgrassteppe mit Stipa stenophylla, St. Joannis, Phleum Boehmeri und verschie- denen xerophilen Dikotylen, wie Libanotis montana, Inula hirta, Pyrethrum corym- bosum u.a. In dieser Sete treten auch die im Oberlauf der a Mee — "e Donee auf, die aus Quercus pedunculata, Fraxinus exce trem campestris, U. effusa und Tilia parvifolia bestehen. I. bern herr dud das entschiedene Vorherrschen von Gräsern, besonders von Stipa gen St, Lessingiana, Festuca sulcata, Koeleria gracilis, Agropyrum cristatum. . Gras-Wermu uth-Steppe, häufig neben üsern Artemisia des var. ineana; die Artenzahl. ist geringer als in der Gras- und gene der Pflanzenwuchs niedriger und lockerer. Nicht selten sind Salzstellen m pauciflora, Camphorosma monspeliaca und Atropis convoluta. Die Aufeinanderllge der 3 Zonen in der Richtung von NW. nach SO. hängt zusammen mit den — Verhältnissen; im NW. ist das Klima am feuchtesten, im SO € n gol Sommertemperatur, geringer Niederschläge und starker Winde am trockensten. ad er Karte gibt die Grenzen der 3 Steppenzonen genauer wieder. Ein Schlußkapitel allgemeine Fragen aus der Biologie und Phänologie der Steppenpflanzen. . K. Krause. Literaturbericht. — P. Range. C. H. Ostenfeld and O. Paulsen, 53 Range, P.: Die Flora der Isthmuswüste, — 7. Veröffentl. d. Gesellsch. f. Palästina-Forschung (1921) 44 S., 4 Karte. Der Arbeit liegen Beobachtungen und Pflanzensammlungen zugrunde, die Verf. während der Jahre 4945—1916 in der lsthmuswüste zwischen Suezkanal und Sinai machen konnte. Eingeleitet wird sie durch einige kurze allgemeine Angaben, aus denen hervorgeht, daß die Isthmuswüste im nördlichen Küstengebiet 450—200 mm jährliche Niederschläge erhält, in den mittleren Teilen etwa 400 mm und im Süden und Südosten nur noch ein Jahresmitie von kaum $ mm. Dementsprechend ist die Wüste sehr vegetationsarm; Bäume en ihr gänzlich. Nur in den Wadis trifft man Tamarix nilotica und T. arlitulals, in den Ge de auch Acacia tortilis, und zwar nicht selten n schönen, stattlichen Exemplaren. Außerd wächst auf den Berghöhen ein zeder- ähnlicher Wachholder, Juniperus phoenicea. dá nórdlichen Küstengebiet wird überall, wo es die Grundwasserverhültnisse gestatten, die a kultiviert, von der viel- leicht 30—40000 Exemplare vorhanden sind. Der Bodenbeschaffenheit nach kann m unterscheiden Sandwüste, Kieswüste und in den d fester Fels, In der Era ist die Zahl der Arten gering, doch treten sie in großer Individuenzahl auf. Meilenweit sieht man oft nichts weiter als Gebüsch von Artemisia m en daneben finden sich Thymelaea hirsuta, Lycium arabicum, Calligonum comosum u.a. Gräser treten vor allem im Vergleich mit anderen ariden Gebieten, z. B. den ee Steppen und Wüsten, sehr zurück; am hä ne: sind Het ristida- und Lolium-Arten. In der Klérwüste ist die Vepéta on meis f die vielen kleinen Wadis und Senken be- schränkt, wo die spärliche cae ise Deos genügt, um für kurze Zeit Pflanzen- wuchs zu ermöglichen. Der Artenreichtum ist größer als in der vetas: die Indi- en kleiner, Charakteristisch ist besonders der Retam en as articulata, Haloxylon articulatum, Ephedra alte u. a. Die mit ee bedeckten Flächen sind meist ganz Wad ebenso die blendend weiß in der heißen Sonne schimmernden Kreideflächen. Am abw echslungsreichsten, zugleich aber am Anden sich c ris, Rumex vesicarius, Aerua tomentosa, We linearis, Mathiola livida, wu taxis harra, ee enus baccatus, Erodium arborescens, Fagonia cahirina, Statice- Arten, Thymus Bovei, Teucrium polium, RE pygmaeum u.a. Die eat schlummert auf dem Sinai während des Winters fast völlig bis Mitte Februar; dann kommen die weg Blüten, darunter der Retam. Die Hauptblüte- m Ostenfela, C. H. and Paulsen, O.: A list of flowering plants from Inner Asia. S.-A, aus Sven Hedin, Southern Tibet. Vol. VL, Part Ill (Botany) (1922) 27—100, 6 Textfig., 8 Taf. Eine systematische Aufzählung der von Sven Hedin während der Jahre 1894 bis 1907 im Innern n Asiens, besonders im Pamir, Tibet und Ostturkestan gesammelten Blüten- Nanzen, handelt sich um fast 250 Arten, unter denen die Gattungen iier aga, Potentilla, Oxytropis, Astragalus, Primula, Pedicularis und Saussurea am stärksten vertreten sind, Wichtig sind vor allem. die Pflanzen aus Tibet, da über dies nn bis- ber botanisc nur sehr wenig bekannt war. Leider reichen die Sammlungen Hedins 54 Literaturbericht. — Rob, E. Fries und C. E. Thore. S. Schónland. nicht aus, um ein vollständiges Bild der Flora zu gewinnen, und die Verff. gehen des- halb auch nicht auf eine en euere auf eine Klärung der flo- ristischen Beziehungen usw. ein, sondern begnügen sich mit der einfachen Artenüber- sicht sowie mit der geg, der verhältnismäßig wenigen neuen Spezies und einer neuen, in Nordtibet entdeckten Cruciferengattung Hedinia, aus der Verwandtschaft von apse K. Kraus Fries, Rob. E. und Thore, C. E.: Uber die Riesen-Senecionen der afri- kanischen vr ee — Svensk Bot. Tidskrift XVI. (1922) 321 bis 340, 9 Fi Verff, Msc mq 8 in den afrikanischen Hochgebirgen vorkommende Riesen- Senecionen, von denen 2, Senecio adnivalis vom Ruwenzori und S. Johnston? vom Kili- mandscharo schon Së bekannt waren, die übrigen 6 dagegen von ihnen neu be- schrieben werden; es sind dies S. erden. S. Battiscombei und S. brassica vom Kenia, S. RE vom Ninagongo und S. aberdaricus sowie S. brassicaeformis vom RER Während die meisten dieser Senecionen eara verzweigte Bäumchen mit mg entwickeltem Stamm darstellen, weichen 2 Arten, S. brassica und S. brassi- , dadurch ab, daß bei ihnen die großen nie fast ungestielt ohne aus- oc Stamm auf dem Boden sitzen und infolgedessen von weitem wie große Kobl- köpfe aussehen. Da sie indes in den floralen Teilen nicht von den baumähnlichen Arten i gebracht. Hinsichtlich der Verbreitung ist bemerkenswert, daß die Riesen-Senecionen weit mehr mit verschiedenen Arten auf den verschiedenen Bergen differenziert sind, als man bisher annahm; auffallend ist z. B., daß keine Art für die beiden, von einem nur etwa 50 km breiten, flachen Tal getrennten Kenia- und Aberdare-Berge gemeinsam ist. K. KRAUSE. Fries, Rob. E, und Thore, C. E.: Die Riesen-Lobelien Afrikas. — Svensk Bot. Tidskrift XVI. (1922) 383—416, 8 Fig. sind bis jetzt 21 Riesen-Lobelien aus dem tropischen Afrika bekannt, von denen in der eae Arbeit 8 neu beschrieben werden. In ihrem Vorkommen unter- scheiden sie sich von den Riesen-Senecionen dadurch, daß sie nicht wie diese auf die oberhalb der Waldgrenze liegenden Zonen beschränkt and, sondern auch in ihre Hóhen, sogar im Regenwald des Tieflandes (L. longisepala), zu finden sind. Ih r Haupt- verbreitungsgebiet ist Ost- und Zentralafrika; nur 2 Arten sind aus Westafrika bekannt, L. colum den we K. KRAUSE. Schönland, S.: South African Cyperaceae. — Bot. Survey of South Africa cs UL (1929) 1—72, Taf. 1—80. Verf. gibt eine systematische Übersicht der aus Südafrika bekannt gewordenen ER wobei er in der Anordnung und Begrenzung der Gattungen im wesentlichen er CLankEschen Cyperaceenbearbeitung in der Flora Capensis folgt, im einzelnen aber natürlich ein viel reicheres Material anführt. Ausführliche Beschreibungen werden vor allem für die Gattungen gegeben; die Arten werden im Text nur kurz behandelt, — et. yperaceen, bringt einige ökologische Notizen und geht auch auf die Sound ein. Es ergibt sich dabei, daß 4 Cyperaceengattungen in Südafrika endemisch sind, d daß die Literalurbericht. — S. Schönland. R. Marloth. J. M, Black. J. F. Rock. 55 meisten tropisch-afrikanisch odor E pantropisch sind und daß auch eine boreale attung, Eriophorum, in Sü a vorkommt, allerdings nur mit einer Art, E. angusti- folium, die überdies nur es in Tranan, gefunden. wurde. K, KRAUSE, Schönland, S.: A guide to botanical survey work. — Bot. Survey of South Africa Mem. IV. (1922) 4—89, 4 Karten. Eine Anleitung zu biologischen, vor allem botanischen eae in Südafrika. In getrennten Kapiteln werden von verschiedenen Autoren behandelt: Bodenverhältnisse, oe Regenfall und floristische Gliederung Südafrikas. Ferner werden die vers hie denen Sammel- und Präparationsmethoden beschrieben, Anweisung zum Kartenzeichnen d: Photographieren von Pflanzen gegeben und auch die Wichtigkeit der Eingeborenen- namen betont. Endlich wird die gesamte botanische Literatur über Südafrika zu- sammengestellt. K. KRAUSE. Marloth, R.: Cape flowers at home. — Capetown 1924. Publ. Darter > et Co. Fünf farbige, nach Photographien angefertigte Tafeln, auf denen fünf besonders auffallende Vertreter der Kapflora, Adenandra singe? Silberbäume (Leucadendron), Euryops pectinatus, Protea cynaroides und Disa uni an ihrem natirlichen Stand- ort und mit ganz ausgezeichneter ne ee sind K. Kra Black, J. M.: Flora of South Australia. Part I. Cyatheaceae-Orchidaceae. ee 1922. 154 S., 34 Textfig., 9 Taf. Die ihrem ersten Teil SE Flora Südaustraliens wendet sich an einen größeren Eos und ist deshalb populär gehalten. An eine kurze historische Ein- leitung, in der die botanische Durchforschung Südaustraliens behandelt wird, schließt Sich eine längere, z. T. durch Abbildungen erläuterte Erklärung aller botanischen, im Text verwendeten Fachausdrücke, Darauf folgt ein ausführlicher Bestimmungsschlüssel für die in Betracht kommenden Familien der Gefäßkryptogamen und Blütenpflanzen und ànn die eigentliche systematische Zusammenstellung, der das EnsLensche System zu- grunde gelegt ist, Besondere Gattu ungs- und Artenbestimmungsschlüssel erleichtern das * uffünden der einzelnen Spezies. Diesen selbst sind kurze Beschreibungen, Angabe ommen, Verbreitung und Blütezeit sowie nicht selten Abbildungen beigegeben; Literaturzitate fehlen, auch die Synonymie ist nur wenig berücksichtigt. Den größten Raum nehmen in dem ersten Heft neben Gramineen und Cyperaceen die Orchideen ein, unter denen besonders die Gattungen Prasophyllum, Pterostylis und Caladenia durch eine größere Artenzahl vertreten sind. Auch die Liliaceen spielen eine größere Rolle, darunter vor allem die Gattungen Lomandra mit 9 und Xanthorrhoea mit emen: K. USE. Rock, J. F.: The Chaulmoogra Tree and some related species. — Un. Stat. Dep. of Agric. Bull. Nr. 1057 (1922) 30 S., 16 Taf. Verf. behandelt die Stammpflanze des sog. Chaulmoogra-Oles, das als wichtiges Heilmittel gegen Lepra und andere Krankheiten benutzt wird und über dessen Ursprung Gewinnung noch immer viel Unklarheit besteht. Der Hauptlieferant des Chaul- moogra-Öles ist die Flacourtiacee Taraktogenos Kurxii, die in Burma wächst; daneben kommen noch einige Hydnocarpus-Arten in Betracht, vor allem H. anthelmintica, H. “astanea und H. Ourtisii sowie der sog. falsche Chaulmoogra-Baum, Gynocardia odorata, der früher als alleinige Stammpflanze des Chaulmoogra-Öles angesehen wurde, tatsächlich aber ein als Heilmittel ziemlich wertloses Öl liefert. Bei der großen Bedeutung des Chaul- 56 Literaturbericht, — Th. Loesener, H. Harms. G. Schweinfurth. C. Schneider. moogra-Üles empfiehlt Verf. dringend, die für seine Gewinnung in Frage kommenden Bäume, besonders Taraktogenos Kurx$i, weiter zu beobachten und vor allem in großem Umfange in Kultur zu nehmen. K. Krause, Loesener, Th.: Über Maya-Namen und Nutzanwendung yukatekischer Pflanzen. — Seler-Festschrift (1922) 321—343. Verf. stellt für etwa 350 in Yukatan vorkommende Blütenpflanzen die in der Maya-Sprache gebräuchlichen Bezeichnungen fest und geht auch kurz auf die XN dung einzelner Pflanzen ein. USE. Harms, H.: Übersicht der bisher in altperuanischen Grübern gefundenen Pflanzenreste. — Seler-Festschrift (1922) 157—186, 4 Taf. erf. gibt eine Zusammenstellung aller bisher in altperuanischen Gräbern, teils in Blatt- und Blütenresten, teils in Früchten und Samen, nachgewiesenen Pflanzenarten. Für die Geschichte ma sibo wichtigen EEE wie Zea mays, Phaseolus vul- garis, Ph. lunatus, Capsicum annuum u. a. ergeben sich dabei wertvolle und inter- entente Einzelheiten. K. KRAUSE. Schweinfurth, G.: Was Afrika an Kulturpflanzen Amerika zu verdanken hat und was es ihm gab. — Seler-Festschrift (1922) 503—542, erf. zählt 32 Nutzpflanzen auf, die aus > nach Amerika gelangten, und nicht weniger als 81 Kulturgewächse, die den umgekehrten Weg von Amerika nach Afrika nahmen. Zu den ersteren gehören Dolichos lablad, Tol sinensis, Musa paradisiaca, h urra u. a, Eleusine coracana, Elaeis guineensis, Phoenix dactylifera, Ri- cinus communis, Coffea arabica, Ficus carica, Cucumis melo, Momordica charantia usw. Unter den aus Amerika nach Afrika überführten N utzpflanzen finden sich Zea mays, Manihot utilissima, Ipomoea batatas, Maranta arundinacea, Phaseolus lunatus, Ph. vulgaris, Ob pepo, Sechium edule, Arachis hypogaea, Ananas ee Vanilla planifolia, Capsicum-Arten, Theobroma cacao, Nicotiana, Gossypium, Hevea brasiliensis, Erythroxylon coca, Cinchona-Arten und viele andere. Dabei ließe sich d Zahl der aus Anlerika stammenden, in Afrika kultivierten Pflanzen noch beträchtlich erhöhen, wenn man auch die vielen Zierpflanzen berücksichtigen wollte, die, wie enn na regia, Bougainvillea spectabilis, Jubaea spectabilis, Parkinsonia aeuleat zwar ameri- kanischen Ursprungs sind, aber gegenwärtig in fast allen en angepflanzt werden, K, KRAUSE. Schneider, C.: Notes on American willows. A systematic enumeration of American willows with analytical keys and index. — Journ. Arnold Arboret. III. (1922) 64—425. Verf. gibt zunächst eine systematische Aufzählung der Sektionen, Paid Varie- täten und Formen der in Amerika vorkommenden Salix-Arten. Es werden 446 Spezies angeführt, die sich auf 23 Sektionen verteilen. Ein weiteres Kapitel aeri sich mit den bisher aus Amerika bekannt gewordenen Salix-Bastarden, wührend ein dritter Ab- schnitt die geographische Verbreitung der amerikanischen Weiden behandelt. Das Haupt- Netretnengebiot ist natürlich Nordamerika; nur ie Arten treten in Mittelamerika, n Mexiko und Guatemala auf, und nur eine einzige, S. Humboldtiana, ist südamerika- cR Ein sehr ausführlicher Bestimmungsschlüssel für Pa c ori Weiden be- schlieBt die Arbeit. K. KRAUSE. Lit. — B. L. Robinson. J. Fr. Macbridge. C. A. Weatherby. M. L, Fernald. 57 Robinson, B. L.: Records preliminary to a general treatment of the Eu- patorieae I, H. — Contrib. Gray Herb. Harvard Univ. N. Ser. LXIV. (1922) 4—24; LXV. (1922) 46—54. Beschreibungen verschiedener neuer Arten aus der Gruppe der Hupatorieae, die meisten den Gattungen Mikania und Eupatorium angehórig. K. Krause, Robinson, B, L.: The Mikanias of Northern and Western South America. — Contrib. Gray Herb. Harvard Univ. N. Ser. LXIV. (1922) 21—116. stomatische gt der im nördlichen und westlichen Südamerika vorkommenden nia-Arlen. Die Spezies sind nach Ländern (Colombien, Peru, Vene- zuela, Ekuador, Bar Chile) geordnet, wobei verschiedene von ihnen mehrmals zitiert werden. Jeder Gruppe sind Bee el beigegeben; die einzelnen Arten werden mit Beschreibung, Literatur, Synonymie und Verbreitung angeführt. K. Krause. Robinson, B. L.: Dyscritothamnus, a new genus of Compositae. — Con- trib. Gray Herb. Harvard Univ. N. Ser. LXV. (1922) 24—28, 1 Taf. Beschreibung und Abbildung einer neuen Kompositengattung Dyseritothamnus, die vom Verf. unter Vorbehalt zu den Eupatorieen gestellt wird und sich am nächsten an Carphephorus anzuschließen scheint. Die einzige Art ist erst einmal, im Jahre 1840, von ÉunENBERG in Mexiko gesammelt worden. K. Krause. Macbridge, J. Fr.: A revision of Astragalus subgenus Homalobus in the Rocky Mountains. — Contrib. Gray Herb. Harvard Univ. N. Ser. LXV. (1922) 28—39. In den Rocky Mountains kommen 26 Astragalus-Arten aus der Untergattung Ho- malobus vor, für die Verf. einen Bestimmungsschlüssel gibt, um sie dann mit Literatur, Synonymie tina Verbreitung aufzuführen. K. Krause. Weatherby, C. A.: The group of Polypodium lanceolatum in North America. — Contrib. Gray Herb. Harvard Univ. N. Ser. LXV. (1922) 3—44. Verf. behandelt 7 in die Verwandtschaft von Polypodium lanceolatum gehörige, im Süden der Bergen Staaten und den angrenzenden Teilen Zentralamerikas vor- kommende Art K. Krause. Fernald, M. L.: Pol ypodium virginianum and P. vulgare. — Rhodora XXIV. (1922) 195. 442. Die beiden Arten Polypodium vulgare und P. virginianum wur rden mehrfach mit- der v verwechselt, sind aber morphologisch, wie auch der Verbreitung und der Stand- ortsbeschaffenheit nach gut unterschieden. K. Krause, Macbridge, J. Fr.: Notes on certain Leguminosae of the tribe Psoraleae. Contrib. Gray Herb. Harvard Univ. N. Ser. LXV. (1922) 14—23. f Es werden für eine ganze Anzahl nordamerikanischer Psoraleae unter strenger Be- olgung der Serge Nomenklaturregeln die Namen festgestellt; außerdem werden einige neue Arten und Varietäten beschrieben. K. Krause, 58 Literaturbericht. — A. V, Veer. K. Touton. A. Tschermak. Sv, Murbeck. Veer, A. V.: Studies in specific Hypersensitiveness. H. A comparison of various pollen extracts with reference to the question of their therapeutic value in hay fever. — Journ. ui VII. (4922) 97 —112. Bericht über eine Anzahl Versuche, bei denen Pollenextrakte verschiedener Grüser als Heilmittel gegen Heufieber injiziert wurden. Touton, K.: Die rheinischen Hieracien. Vorstudien zur neuen Flora der Rheinlande. — Jahrb. d. Nassauischen Ver. f. Naturk. LXXIII. (1920) 441—73, LXXIV. (1921) 2—50. Die beiden bisher erschienenen Arbeiten über rheinische Hieracien, die Verf, als Vorstudien zu einer umfassenden Monographie aller Hieracien des Rheinlandes bezeichnet, enthalten die ispum i der Piloselloiden. Zum überwiegenden Teil beruhen sie auf Material, das Verf st gesammelt hat; ungenaue oder falsche Verbreitungsangaben sind deshalb on sen, überdies ist das Manuskript von dem zur Zeit wohl be- deutendsten Hieraciologen, C. H. Zann, durchgesehen. Die Kenntnis der rheinischen Ha- bichtskräuter wird durch die vorliegende Zusammenstellung natürlich wesentlich erweitert, zumal da sich die Beschreibung verschiedener neuer Unterarten, Bastarde usw. als not- wendig erwiesen hat, K. Krause, Tschermak, A.: Über die Erhaltung der Arten. — Biolog. Zentralbl. XXXXI. (1921) 304—329, 10 Abbildgn. Verf. weist darauf hin, daB die Frage nach der Erhaltung der Arten nicht weniger rege, ist als die so oft und eingehend behandelte nach der Entstehung der Arien. T: könnten, sondern als durch verschiedene Momente spezifisch gefestigt und gleichsam geschützt. Vegan darf dabei niemals die Produzierbarkeit und tatsächliche Produk- tion einer Fülle andersartiger Kombinationen oder Elementarformen bis zur völlig freien S Murbeck, Sv.: Sur quelques espèces nouvelles ou critiques des genres Celsia et Onopordon. — Lunds Universitets Arsskr. N. F. XVIL, 9 is 1—48, 3 Textfig., 4 Taf. e Arbeit enthült einen Bestimmungsschlüssel für die im westlichen Mediterran- gebiet Noe Celsia-Arten mit gleichzeitiger Angabe ihrer Verbreitung sowie die Beschreibungen und Abbildungen von 4 neuen Celsia- und einer neuen don-Spezies, ebenfalls sämtlich dem westlichen Mittelmeergebiet angehörig. K. KmAUSE. Murbeck, Sv.: Contributions à la connaissance de la Flore du Maroc. L Pteridophytes—Légumineuses. — Lunds Universitets Arsskr. N. F. XVII, 3 (1922) 1—16, 4 Textfig., 12 Taf. FERN von den Pteridophyten bis zu den Leguminosen reichende Zusammen“ stellung der vom Verf. 4931 in Marokko, vorwiegend in der Gegend von Marrakech und im Großen Atlas, gesammelten Pflanzen, Neben verschiedenen neuen Arten wird auch Literaturbericht, — O. Heilborn. E. Janchen. F. Fedde. B. H. Danser. 59 eine neue Cruciferengattung Pantorrhynchus, in der unteren Region des Großen Atlas Torkomme nd und n och von unsicherer systematischer Stellung, beschrieben und ab- einzelnen Sammlungen des Verf.s eingeht, durch verschiedene in ihr nicht berücksichtigte floristische Mitteilungen von Braun-BLANgueT, Mame u, a., die meist in den letzten Jahren im Bull. de la Soc. d’Hist. Nat. d’Afrique du Nord publiziert wurden K, Krause. Heilborn, O.: Taxonomical and cytological studies on cultivated Ecuadorian species of Carica. — Arkiv f. Bot. XVIL, 42 (1921) 1—15, 17 Text- fig., 4 Taf. Verf. beschreibt 2 neue in Ekuador vorkommende Carica-Arten, O. chrysopetala und C. pentagona, beide mit eBbaren Früchten. Beide Spezies sind diózisch und bisher nur in weiblichen Blüten bekannt; doch wurden in mehreren Früchten Samen, allerdings nur in ganz geringer Zahl, beobachtet, die vielleicht durch Kreuzung mit C. canda- marcensis entstanden sind. Wie zytologische Untersuchungen ergaben, gehört der Embryosack von Carica dem sog. Lilium-Typus an. Die Chromosomenzahl beträgt 48, die Reduktionsteilung verläuft bei den meisten der untersuchten Arten normal, nur bei C. pentagona treten gewisse Abweichungen auf. K. Krause, Janchen, E.: Die in Deutschland und Osterreich an wissenschaftlichen Anstalten wirkenden Botaniker. Unter Mitwirkung zahlreicher Fach- genossen zusammengestellt. 32 S. 89. — Gerolds Sohn, Wien und Leipzig 1993, Ein sehr nützliches Büchlei n, von dem nur zu wünschen ist, daB es weiteste Ver- breitung finde und daB alljährlich ein Nachtrag erscheine, da bekanntlich Personal- Verzeichnisse fortwührendem Wechsel unterworfen sind. Sehr gut ist es, daß die An- stalten vorangestellt sind und die an denselben wirkenden Persönlichkeiten, deren Adressen eben die Anstalten sind, folgen. Zu bemerken ist noch, daß anhangsweise auch die deutschen Anstalten der heaped slowakischen Republik angeschlossen sind. E. Fedde, F.: Repetitorium der Botanik. Band 1 von Preuss und JÜNGERS Repetitorien der Medizin und Naturwissenschaften. — Dritte neu be- +» arbeitete Aufl. 166 S. klein 8% Breslau 1924. M 55. Über den Gebrauch von Repetitorien von Seiten der Studierenden sind die Do- zenten Sen verschiedener Meinung, Jedenfalls darf der Studierende seine Kennt- stellung Pranti-Pax , Lehrbuch und Eneer, Syllabus der Pflanzenfamilien benutzt d den Überblick erleichtern, Die zweite Aufl. erschien 4898. In der dritten Aufl. íst e kurze Übersicht über die re — € 21/, S.) und die Florenreiche is Erde (nach ENGLER, 81/5 S.) h E. Danser, B, H.: De Ra Polygonumbastearden. (Nederlandsch kruidkundig Archief, 1924 [4922], p. 156—166.) H Enigegen der oft gemachten Annahme, daß die Pol; ygonum-Arten besonders häufig se bilden, ergab eine kritische Durcharbeitung des niederländischen Materials, daß ků olland alee mit Sicherheit aus dieser Gattung nur 5 Bastarde verzeichnet werden "ane, von denen 2 (und ein noch unsicherer) bereits von Dr Bruyn beschrieben wurden, gehören alle der Untergattung Persicaria an. Es sind: P. mite X persicaria (P. condensatum F, Schultz), P. minus X persicaria (P. Braunianum F. Schultz), P. minus 60 Literaturbericht. — B. H. Danser, Hagbert Lundblad. x mite (P. Wilmsii Beck), P. nodosum X persicaria (P. lenticulare Hy), P. mite ` hy a Ef re: Chaubert) und der noch unsichere P. hydropiper X nodosu (P. m Rchb.). brigen Angaben in > Flora Batava sind irrtümlich. Ohne zu jeden ding eine panra Beschreibung zu aia weist Verf, doch iore auf die Merkmale hin, die ihn nm ein Exemplar als Bastard anzusehen Hybri scheinen stets steril zu sein; andererseits ist, wie Verf. ausdrücklich d E allein noeh kein sicheres Anzeichen A: die Bastardnatur eines Polygonum. MATTrELD, Danser, B. H.: Bijdrage tot de Kennis der Nederlandsche Rumices. (Neder- landsch kruidkundig Archief 1924 [1922], p. 167—228, 2 Abb. im Text.) De Nederlandsche Rumexbastaarden. Erste deel. (l. c.. p. 229— 265, 2 Abb. im Text.) Die beiden Arbeiten erweitern die früheren Veróffentlichungen des Verf, erheblich und bringen unsere Kenntnis von den europäischen Arten dieser schwierigen Gattung einen merklichen Schritt vorwärts. Besonders wertvoll sind die Untersuchungen des Verf. dadurch, daß die in der Natur gefundenen Formen auch in zahlreichen Kultur- versuchen auf ihren Wert und ihre Konstanz geprüft wurden. Sehr sympathisch be- pepe Be daß die Variationsbreite der Sippen genau umrissen wird, ohne daß alle uch auf ihre Konstanz geprüften Formen benannt werden, wenn ihre Wertigkeit noch nicht einwandfrei festgestellt werden konnte. Es wird alles t MIS was über die niederländischen Arten der Er eigen Lapathum bekannt ist, Altes geprüft, am meisten aber Neues hinzugetragen. Davon seien nur wenige Einzelheiten vermerkt: R. aquaticus heleolapathum Drejer ist sebr mißverstanden worden; sie gehört der Deutschen Flora nicht an. R. orientalis ist als Unterart zu R. patientia zu ziehen. Trotz der großen Variabilität von "R crispus, von der 43 verschiedene Sippen beschrie- . ben werden, sind doch Übergänge zu R. TR und R. domestieus nicht zu beobachten Sehr eingehend werden die Unterarten (Friesii und silvester) und Varietäten von R. obtusifolius bebandelt. Verf. hält seinen R. obovatus, d eingeschleppt sei, während TmELLUNG Südamerika für seine Heimat hielt. Die Abbil- dungen bringen ein Habitusbild von R. dentatus und Früchte und Blätter von den wich- tigeren Sippen des R. obtusifolius. Abgesehen von den eingeschleppten Arten kommen fur die nicht allgemein in Holland verbreiteten Arten zwei große Einwanderungswege in Frage, einmal das Rheintal und zweitens die Dünenkette er zweitgenannten Arbeit werden 9 Rumex- Stee kritisch besprochen; darunter findet sich ein neuer: E. Wachteri = R. obtusifolius X odontocarpus. pe steinii Wildt, den sein Autor ebenfalls für diesen Bastard hielt, soll dagegen, wi aus der Beschreibung schließt, keine Hybride mit R. obtusifolius sein. Ma Lundblad, Hagbert: Über die baumechanischen Vorgänge bei der Ent- stehung von Anomomerie bei homochlamydeischen Blüten sowie damit zusammenhängende Fragen. Lund 1922. 10 Textfiguren mit 308 Dia- grammen. Durch seine Untersuchungen an Alchemilla, Comarum und anderen Rosaceen hatte Murseck (4944; vergl. das Ref. in diesen Jahrbüchern LII. 4945, S. 54) gezeigt, daß Ab- weichungen von den normalen ns in den Blüten bestimmten Gesetz- u. unterliegen, und zwar anderen als man zuvor meist angenommen hatte. Abo euschaffung von Sie tote spielen danach nur eine geringe oder gar is Rolle; vielmehr wird die Vermehrung der Zahl der Glieder durch Spaltung: die Verringerung durch Verschmelzung schon vorhandener erreicht. Außerdem finden — B wie Verl. TTFELD. Literaturbericht. — Hagbert Lundblad, 61 diese Pleiomerie- und Meiomerie-Vorgänge stets in bestimmten Blütensektoren statt deren Mittellinie entweder durch ein Sepalum (episepal) oder durch ein Petalum (epi- petal) geht oder auch etwas seitlich = sein kann (intermediär). Diese Er- gebnisse seines Lehrers untersucht Verf, an Polygonaceen (mehreren Arten von Polygonum und Rheum) und ae (Afripla x und Chenopodium) mit den- selben a nach, und damit erhält er zugleich wichtiges Material für eine inter- essante Erklärung der zwischen den Unterfamilien der Polygonaceen bestehenden dia- E noe Differenzen. Die normale Blüte von Rheum besteht aus 6 Tepalen, die in zwei dreizähligen Quirlenstehen. Die drei äußeren haben je ein dedoubliertes, ales sechs sche Staub- blätter, die drei inneren Tepalen je ein epitepales. Das Gynäzeum ist dreizählig. 5000 untersuchten Blüten zeigten 98 größere, 109 geringere Gliederzahlen in iis diti Von diesen Abweichungen wird das b üzeum (übrigens auch bei den anderen unter- suchten Arten) nur selten mitbetro Nun findet man aber zuweilen Blüten, deren Hülle quinkunzial gebaut ist, und ger fünf alternitepale und drei den beiden inneren und dem halbáuferen Tepalum opponierte Staubblütter aufweisen. Diese Blüten, die vollkommen einem normalen Po m-Diagramm entsprechen, sind mit dem Get Bauplan durch viele Zwischenstufen verbunden, die ihr Zustandekommen durch alterni- tepale Meiomerieprozesse erklären. Letztere Soninune damit, daß ein — Staub- blatt sich dem benachbarten alternitepalen nähert und mit ihm schmilzt, rauf auch die beiden sipia (ein äußeres und ein inneres) eun ni zu einem GN eeng {oder auch umgekehrt). Dieses ist nunmehr halbaußen gestellt und entspricht völlig dem Tepalum 3 einer quinkunzialen Blüte; und die entstandene Diagrammform ist zugleich die für Polygonum gültige. Dabei ist dann (bei a onum) Tepalum 4 schräg nach vorn, el dieser Gattung Blüten, die nach dem videi ipsnm Bauplan einer Rhewm-Blite kon- Struiert sind, Diese kommen, wie die Zwischenstufen zeigen, durch epitepale (oder auch durch intermediäre) Pleiomerie zustande. Diese erfolgt meistens in dem Sektor des Tepalums 3, seltener in dem der Tepalen 4 und 5; nie wurde sie an den beiden äußeren Tepalen (4 wad 2) beobachtet. Zuerst verbreitert und teilt sich das epitepale Staub- dann auch das s Tepalum selbst (aber auch das Tepalum kann die desi ein- leiten) Das eine dieser Folgeglieder erhält innere, das zweite äußere Insertion; das erstere erhält das eine der beiden neu entstandenen Staubblätter opponiert, das zweite Staubblatt steht alternitepal. Dadurch ist aus der azyklischen Blüte das z zyklische Rheum- Tamm erreicht. Andererseits kann bei Polygonum durch alternitepale Meiomerie, i ei lepale Meiomerie entstanden ist. Dabei ist also das Tepalum 3 als Verschmelzungs- Produkt eines inneren und eines äußeren Tepalums und sein Ee Staubblatt ein solches eines epitepalen und eines alternitepalen aufzufassen. rin, da das Aolygoneen-Diagramm von dem der Rumiceen abgeleitet sei, waren sich die früheren ut (P blattes u. a. zur Erklärung heran. Mit ihren speziellen Ansichten setzt sich Verf. im allgemeinen Teil seiner Arbeit auseinander. Nun hat neuerdings R. Baver (Flora XV. M 1922) die Primitivität des Polygonum-Diagramms zu erweisen versucht. Ihm ent- t Lunperan, daß er seine entscheidenden Diagramme falsch, d. h. nicht als durch Pleio- oder Meiomerieprozesse entstanden, verstanden hat, — So einleuchtend die Er- 62 Literaturbericht. — Hagbert Lundblad. Gehe. B. M. Bristol. klärung des Verf. ist, so bleibt doch noch die fixe Stellung der Polygonumblüte zur Achse zu erklüren; denn die Orientierung der abnorm quinkunzialen Rheumblüte kann sehr wechseln, je nachdem an welchen der sechs unter sich vóllig gleichwertigen alterni- tepalen Radien die Meiomerie stattgefunden hat. Außerdem wäre zur Kontrolle die Untersuchung der Ontogenie der Primordien in pleiomer oder meiomer gebauten An- en sehr interessant. Die durch die Meiomerie- und Pleiomerieprozesse entstandenen Abweichungen in der Gliederzahl sind sehr zahlreich. Im einzelnen kann darauf hier natürlich nicht ein- gegangen werden, ‚Es sei nur bemerkt, daß sich die einzelnen Arten in der Variations- RES a icht aber im Prinzip der a iten etwas rs verhalten. Die öglichkeit eines aborts wird nicht ganz bestritten, wohl aber seine Bedeutung sehr eingeschränkt. Zuweilen läßt A in einer ie derselbe Prozeß an zwei verschiedenen Radien beobachten. Nicht selten korrespondiert in derselben Blüte einem Meiomerieprozeß in einem anderen Radius ein en Der eine Prozeß führt zur Ausschaltung, der m zur Ver cadi eines Sektors. ei den oe liegen die renes infolge des einfacheren Diagramms — und ganz auch weniger kompliziert, Doch kommt es hier háufiger zu ines RE als bei den Polygonaceen. Das Schicksal der Staubblätter bei den Verschmelzungen und Spaltungen gibt dem Verf. Anlaß, die Richtigkeit der von Gogset aufgestellten und gerade für die Chenopodiaceen von F. M. Coun — ver- tretenen Theorie von den »gepaarten Blattanlagen« anzuzweifeln. Denn es kommt bei Meiomerieprozessen häufiger vor, daß ein epitepales Staubblatt nicht mit Er Staubblalt nähert und sich mit ihm vereinigt (Fig. 7, Diagramm 46, S. 49). Allerdings würde dieser Vorgang m. E. auch gegen eine allzu strenge Auffassung der Sektortheorie sprechen. oes GoEBELS Theorie führt Verf. überhaupt die ganzen Vorgänge bei den Meiomerie- prozessen an, “die z. B. als Zwischenstufe ein von Coun geleugnetes alternitepales Staub- blatt in einer im Tepalenkreis noch fünfzähligen Blüte ergeben. MATTFELD. ` Gehe: Arzneipflanzen-Karten, Folge 16—20. — Gehe-Verlag, G. m. b. H. Dresden-N. Die in Lieferungen von je 6 Stück erscheinenden farbi igen Naturaufnahmen von Arzneipflanzen verdienen wegen ihrer vortrefflichen farbigen Ausführung alle Anerkennung. Besonderer Wert ist darauf gelegt, daß die Pflanzen nicht für sich, sondern in ihrer land- wissenschaftlichen und deutschen Namen der ze auch die von ihr stammenden rodukte angegeben. Zudem liegt jeder Lieferung ein Merkblatt bei, auf dem für jede abgebildete Art Angaben über Standort, Vorkommen, Blütezeit, Sammelzeit für die offi- Bristol, B. M.: A review of the genus Chlorochytriwm Cohn. — Journ. Linn. Soc. of London. Vol. 45 (1920) S. 1—28, 3 Taf. u. 4 Fig. Bereits West zeigte 1904 und 4946, daß den Unterschieden, die zwischen den zur SE der Endosphaereae e Gattungen Chlorochytriu m Cohn, Ch Chloro- inosphaer Lit. — W. A. Setchell and N, L. Gardner. Fr. Lewis. Spencer Le M. Moore, 63 der Unterfamilie in Chlorochytrieae um. Bristot zeigte dann 1947, daß auch die Gat- tung Kentrosphaera Borzi nur als eine Art von Chlorochytrium aufzufassen ist. Die vorliegende Arbeit stellt nun eine monographische Übersicht der so erweiterten Gattung Chlorochytriwm Cohn dar. Die Untersuchungen der Verf. ergeben, daß ge- wisse Merkmale wie die Zellform, die Art und Ausdehnung der Zellwandverdickung, die Form der Chromatophoren, die als Arten- oder sogar als mern angegeben wurden, nicht länger als solche mehr gedeutet werden könne a diese Merkmale bei den verschiedenen eo einer und derselben Art selbst gece: wechseln. Aus diesem Grun oe mußte die Zahl der zu unterscheidenden Arten reduziert werden. Am Schluß der ee gibt Verf. dann eine Übersicht über die Arten, die mehr bei a Gattung angenommen werden müssen, Es werden 40 Arten Mi iin ie und ferner 3 noch zweifelhafte Formen aufgezählt, Bei den einzelnen Arten werden auBer den Diagnosen usw. ausführliche Literaturhinweise gegeben sowie ihre Synonymik angeführt. — Die 3 Tafeln bringen Abbildungen von C. Lemnae und C. paradoxum H. Mate, Setchell, W. A. and N. L. Gardner: Phycological Contributions lI to VI. Univers. of California Publicat. in Botany. Vol. 7. S. 333—426, 18 Taf. Berkeley 1922. Der erste Teil der »Phycological Contributions« wurde bereits im Literaturbericht auf S. 8 besprochen, Die jetzt veröffentlichten Beiträge II—VI enthalten wiederum die Diagnosen und ausführlichen Beschreibungen einer größeren Zahl neuer Arten und For- men von N und zwar von Dee die an der Westküste Nordamerikas gefunden wurden. n der Gattung Myrionema werden 8 Arten und 13 Formen neu beschrieben, von P ompsonema 15 Arten und Formen, von Hecatonema 3 Arten, von lai und 5 Form lle diese neuen Arten und Formen werden auf den beigegebenen 18 Tafeln abgebildet. Außerdem wird im Beitrag VI die große Familie der Eetocarpa- eeae zu einer eigenen Ordnung der Ketocarpales erhoben und den Cutleriales, Sphace- lariales und Laminariales an die Seite gestellt, was m OrTMANNS in der 2. Auflage seiner »Morphologie und Biologie der Algen, im Anschluß an Kyıın und zwar unab- hängig von SETCHELL and Gardner vorgenommen hat. H, MELCHIOR. Lewis, Fr.: Notes on a visit to Kunadiyaparawita Mountain, Ceylon. — Journ. Linn. Soc. Bot. XLV. (1920) 143—153, 4 Textfig. Der Ku unadiyaparawita erhebt sich als ziemlich isolierter Berg auf Ceylon bis zu einer Höhe von 5186 Fuß. An seinem Fuß von dichten, geschlossenen Wäldern um- geben, ragt sein steiler, baumloser Gipfel wie eine Insel aus dem Waldmeer heraus. Moore, Spencer Le M.: A contribution of the Flora of Australia. — Journ. Linn. Soc, Bot. XLY. (1920) 159—220, Taf. 14, 12. k Kritische Bemerkungen über verschiedene ältere, bisher nur unvollkommen be- ‘ante australische Blütenpflanzen sowie Beschreibungen einer größeren Zahl neuer 64 Literaturbericht. — A. Arber. H. W. Pugsley. J. C. Willis, R. R, Gates, Arten, Unter letzteren ist beachtenswert eine zweite Spezies der eigenartigen, vom Ref. 4912 aufgestellten ae ee Symphiobasis, die morphologisch dadurch auf- fällt, daß der Kelch völlig frei, die Blumenkrone dagegen zum großen Teil mit dem Fruchtknoten ëmer ist. K. Krause, Arber, A.: On the leaf-tips of certain Monocotyledons. — Journ. Linn. Soc. Bot. XLV. (1922) 467—476, 14 Textfig. Die Blattspitzen verschiedener Monokotyledonen werden als rudimentäre Blattstiele — die den spreitenartig verbreiterten nn aufsitzen; echte Spreiten men in den gen Fällen gar nicht z usbildung. Auch die scheinbar ge- en Blätter, wie z. B. milax-Arten tin sind bisweilen nur in Form ner Pseudolamina ie en ele, die h oberhalb der Pseudolamina oft ie in Gestalt einer kurzen, kündis: Gréng ind sind. K. KRAUSE. Pugsley, H. W.: A Revision of the Genera Fumaria and Rupicapnos. — Journ. Linn. Soc. Bot. XLIV. (1919) 233—356, Taf. 9—16. Ver: ter zen neue gründliche Durcharbeitung der Gattungen Fumaria und Rupi- capnos, terer werden 46, von letzterer 20 Arten unterschieden, die mit Bestim- Sage Eise Synonymie, Beschreibung und Verbreitungsangaben aufgeführt werden. Die Zahl der neu beschriebenen Spezies ist ziemlich gering, dagegen werden eine ganze Anzahl neuer Varietäten und Formen aufgestellt. Auch die Gattungsein- teilungen ergeben einige neue Sektionen und Untersektionen. K. Willis, J. C.: A new natural family of flowering plants-Tristichaceae. — Journ. Linn. Soc. Bot. XLII. (1915) 49—54. Verf, trennt " MM Tristicha, Lawia und Weddellina als besondere Fa- milie der Tristichac n den Podostemonaceen, bei denen sie bisher untergebracht waren, ab. Als Kafe i Merkmale der neuen Familie nennt er: Blüten zwitterig; 3--5zühliges, regelmäßiges, frei oder verwachsenblättriges, sepaloides Perigon; 3, 5, 20—25, oder 2 oder 4 Staubblatt, meist mit den Perigonblüttern alternierend. Frucht- mit ichtigsten Unterschiede gegenüber den Podostemonaceen sind: Vorhandensein einer Blütenhülle, Fehlen von Staminodien und Auftreten von meist nur wenigen Staubblättern, einfache Blätter ohne Nebenblätter, einfache Verzweigung. In der Verbreitung bestehen allerdings keine Verschiedenheiten, denn die Tristichaceen sind ebenso wie die p stemonaceen alt- wie neuweltlich. K. KRAUSE. Gates, R. R.: A systematic study of the North American Melanthaceae from the genetic Standpoint. — Journ. Linn. Soc. XLIV. (1 918) 131— 172, 1 Karte. 1 Textfig. Systematische Übersicht der in Nordamerika vorkommenden Liliaceae-Melantho- ae, deren Arten mit Literatur, Saigon e und Verbreitung aufgeführt werden. p bug Gett der Gattungen sucht Verf. so weit wie möglich die Phylogenie = ganzen Unterfamilie zum Ausdruck zu geg: und entwirft auch ein Schema, das dee Entwicklungsgang veranschaulichen soll. K. pus Literaturbericht. — J. Mac Leod. W. H. Pearson. 65 Mac Leod, J.: Quantitative description of ten british species of the genus Mnium. (Journ. Linn. Soc. London. Bot. 1917, 44, 1—58, 9 Textabb.) Bei der vorliegenden Untersuchung ließ sich der Verf. von dem Gedanken leiten, daß ähnlich wie bei den physikalischen reger: durch quantitative Behandlung der bisher überwiegend ee Merkmale sich ein höherer Grad der Genauigkeit und Brauchbarkeit bei Artbeschreibungen ne: ließe. Zur Festlegung dieser »Artkon- stanten« = keine Mühe ‘ar zu groß angesehen werden. Seine etwa 30000 Einzel- ungen beziehen sich auf Länge und größte Breite der Blätter, Breite an der Blatt- ae nri = Zahl der Zellen in der Linie der größten Breite, Zahl der Randzellen, der Blattzähne usw. In der vorliegenden Arbeit werden ausschließlich Blattmerkmale verwendet. Hinsichtlich der Variabilität der Merkmalswerte muß man unterscheiden 4. Die Unterschiede, welche die einzelnen Blätter eines ee zeigen, 2. die Se viduellen Unterschiede innerhalb der Art. Beide Arten von Variabilität werden in be- sonderen Kapiteln behandelt, am ausführlichsten die erstere. Benutzt werden hierfür nur fruchtende Exemplare. Die graphische Darstellung der Blattlängen als Ordinaten zusammen mit den zugehörigen Ordnungszahlen der Blätter als Abszissen ergeben die individuelle Steigerungskurve (»gradation-curve«). Beim Vergleich verschiedener Indivi- uen und noch mehr Ges Arten wirkt die stark variierende Zahl der Blätter eines regen sehr störe Verf. beschränkt sich deswegen einmal auf das Stengel- stück zwischen dem kürzesten ied längsten Blatt, was bei den angewandten Moosarten aller- fst möglich, Will man nicht die absoluten Werte, sondern die Form der Kurve, d.h. die Art der Größenzunahme bei verschiedenen Spezies miteinander vergleichen, so empfiehlt es sich, noch prozentuale FRMRORKEIE VEN E wobei der jeweilige Merkmals- Kurven zu vergleichen. Der Einfachheit € benutzt der Verf. nur die obersten langsten gaer jedes Stämmchens. Dem mittler n Merkmalswert, der von den klassischen ee Statistikern als msi einer systematischen Einheit angesehen wird, d, mißt d erf. weniger we Bedeutung zu. Er betrachtet vielmehr den maximalen sid minimalen Wert als d er Artkonstanten. Die ausführlicheren Beweise für diese diee ian eine spätere Arbeit bringen Den Schluß der Arbeit bilden die insidiis t 40 häufigsten britischen Mnium- arten. Jede derselben bringt zunächst die Maximum- und Minimumwerte von 42 Merk- malen (nur für die längsten Blätter der Stämmchen) und darauf die mittleren — kurven in ihren absoluten Zahlen Vorher hat der Verf. an einer Anzahl von Beispielen cc RD. SC Hilfe dieser Tabellen die Bestimmungen denkt. Reimers (Berlin-Dahlem). Pearson, W. H.: Hepaticae in: A systematic account of the plants col- lected in New Caledonia and the Isle of Pines by Mr. R. H. Cowrrox in 1914, (Journ. Linn. Soc. London. Bot. 1922, 46, 43—44, 2 Taf.) Die Compronsche Sammlung lieferte 64 Arten von Lebermoosen, von denen 29 neuen Arten angehören. Die letzteren verteilen sich auf die Gattungen Aneura, Hymenophyton, Botanische Jahrbücher. LVIII. Bd. (8) 66 Literaturbericht. — J. Thériot. H. N. Dixon. P. Rüster. Symphyogyna, Haploxia, Plagiochila, Chiloseyphus, Zoopsis, Nowellia, Lepidoxia, Tri- chocolea, Balantiopsis, Radula, Frulania (Sect. Homotrophanta und Diastaloba), Aero-, Brachio-, Drepano-, Lepio-; Micro- und Eulejeunia, Leptocolea. Die Originale der früher von Neddateduniet fast ausschließlich von SrEPHANI beschriebenen Lebermoose konnte Pearson größtenteils bei der Bearbeitung vergleichen. Der überwiegende Teil der schon bekannten Arten ist endemisch, womit die große Zahl neuer Arten in Einklang steht. Reimers (Berlin-Dahlem). Thériot, J.: Musci in: A systematic account of the plants collected in New Caledonia and the Isle of Pines by Mr. R. H. Compron in 1944. (Journ. Linn. Soc. London. Bot. 1922, 45, 462—466.) ~ Die ärer an Laubmoosen lieferte 25 Arten, sämtlich bereits bekannt, was wohl daher rührt, daß Verf. sich seit Jahren gea mit der Moosflora von Neu- Caledonien bechte hat, und infolge reicher früherer Sendungen die Laubmoose ver- hältnismäßig gut bekannt sind. Wie bei den Lebermoosen finden sich auch hier zahlreiche a darunter mehrere mm der cme ae ea beschränkten Gattung und ein zweiter Fundo r prächtigen, Franeiella spiridentoides Ther., des ed merke einer bisher rien Soch en Gattun TE (Berlin-Dahlem). Dixon, H. N.: The mosses of the Wollaston Expedition to Dutsch New Guinea 1912—13; with some additional mosses from British New Guinea. (Journ. Linn. Soc. London. Bot. 1922, 45, 477—510, 2 Taf.) Gleichzeitig mit den 36 von Kross auf dem Mt. Carstensz in Holländisch Neu-Guinea gesammelten Laubmoosen hat der Verf. eine aus 46 Arten bestehende Laubmoossamm- lung bearbeitet, welche vom Mt. Durigolo im britischen Südostzipfel der Insel stammt. Die erste Sammlung lieferte 14, die zweite 9 neue Arten aus den Gattungen Bryum Hymenodontopsis, Breutelia SB ogonatum , ione, Chactomitrium, RE Ee- tropothecium, Triehoste leum, Hypnodendron, Campylopus, Leucobryum hopodon, Rhixogonium, Pterobryella, Acanthocladium und ostii i SE ausführ- lich werden die papuasischen Dawson?a-Arten behandelt. Die engen pflanzengeogra- phischen Beziehungen play Neu-Guinea und der westlich sich daran anschließenden Molukkeninsel Ceram kommen darin zum Ausdruck, daß sich in der vorliegenden Arbeit 4 Gattung und 3 Arten See da welche durch Herzoc als des neu vom Ceram bekannt geworden sind. Weitere Arten sind mindestens nahe verw REIMERS s (Berlin-Dahlem). Riister, P.: Die subalpinen Moore des Riesengebirgskammes. Diss. Breslau 1922. 56 cn ildert tung des Torfes ein, die er durch Bohrungen ermittelt hat. Der »Grenzhorizont« der norddeutschen Moore fehlt. Nur eine dünne Waldtorfschicht liegt in der Mitte er zwei mächtigen Moostorfbildungen, die wieder von Waldtorf über- und unterlag Literaturbericht. — Selma Ruoff. Bruno Huber, 67 erden. Hieraus wird gefolgert, daß - xerotherme Klima des Grenzhorizontes im E nicht oder vor der Bildung der Moore geherrscht hat. Im übrigen soll ein dem heutigen im ganzen gleiches Klima bestanden haben, dessen geringe Schwan- kungen bald dem Wuchern von Torfmoosen, bald wie heute di Entwicklung von Knie- holz günstiger waren MARKGRAF Ruoff, Selma: Das Dachauer Moor. — Ber. Bayr. Bot. Ges. 47 (1929) 142—200. Mit 4 Photographien. Die Verfasserin hat eine anschauliche, vergleichbare Darstellung der natürlichen Pflanzenvereine im Dachauer Moos angestrebt. Zur Aufnahme wurde die Methode Rauxktins benutzt, jedoch mit eingehender Kritik und daraus sich ergebender Abwand- lung. Die Kennzeichnung der Assoziationen erfolgt nach dem Verfahren von BROCKMANN- Jerosch durch konstante, akzessorische und Charakterarten (nicht im Sinne Beaux- Branguers). Bei mehreren von ihnen ist auch die in Grasbeständen außerordentlich mühsame oe des Bedeckungsgrades der Arten durchgeführt worden So ergeben sich neben einer Reihe von Hygrophytenvereinen, unter denen floristisch und ökologisch bedingte Besonderheiten nicht fehlen, Moorassoziationen von vielen Flach- moorformen bis zum Kiefern-Übergangsmoor. Die größte Rolle spielen Molinieta, und deren Ausbildungsweisen werden besonders eingehend behandelt. Auch die menschlichen Eingriffe werden nicht übergangen, sondern in einem umfangreichen eher Kapitel sogar ausführlich erörtert. Auch ein Rausktänsches Spektrum der Lebensformen wird geboten und mit anderen Gebieten verglichen. Chemische Bodenanalysen aus einigen Pflanzengesellschaften und von Einzelstandorten veranschaulichen die Nährsalzdurch- sehnitte für diese, Seirpus caespitosus und Calluna vulgaris erweisen sich daraus als ausgesprochen kalkfeindlich. MARKGRAF. Huber, Bruno: Zur Biologie der Torfmoororchidee Liparis Loeselii Rich. — Sitzber. Ak. Wien, math.-naturw. KL, Abt. 4, Bd. 130, (1924) S. 307 bis 328, 4 Tafel. Gegenstand der Untersuchung ist die Mykorrhiza. Ausgehend von dem Gedanken, daB diese bei etwaiger Fähigkeit zur Stickstoffaufnahme aus der Luft oder aus hoch- molekularen Verbindungen für Pflanzen des nahrungsarmen Hochmoors besonders wichtig sein müsse, beschäftigt er sich mit ihrem Bau, ihrer Entwicklung und ihrer Ernährungs- weise, Nur der Sproß, die Grundachse, ist in der Rinde verpilzt; die (gut mu Wurzel wird nur im obersten Stückchen von Hyphen durchzogen, die durch die Wurzelhaare austreten. Andere Verbindungen mit der Außenwelt sind osi wurzelähnliche Zellen der (morphologischen) Epidermis an Blatt- und SproBteilen, Wirt- hon Verdauungszellen sind nicht 'geschieden; am Ende des Sommers werden in den meisten bewohnten Zellen die Pilzfäden verdaut. Die Neuinfektion ist gesichert durch überlebende "ger und durch Sporen, die der Wurzelpilz an bestimmten Stellen in den bekannten Ketten bildet. Die durch ein Trennun sgewebe im Herbst keimfrei von der alten Pflanze ges eschiedene Tochterknolle infiziert sich durch ihre erste Wurzel, die in die alte Achse hineinw ächst Physiologisch ergab sich bgwh als Selbsternährer mit Kohlenstoff (»rote« Stärke) Und stark von Wasser durchströmter, also nach SrAnus Hypothese der Mykorrhiza minder rganismus. Vermehrung gelang nicht durch Samen, aber háufig wurden (5*) 68 Lit. — R. Sernander. G. E. Du Rietz. Th. C. E. Fries. H. Oswald u. T. A. Tengwall, Sernander, R.: Analytiska metoder vid undersökningar av ängar och betesmarker. — Beretning om Nordiske Jordbrugsforskeres Forenings Kongres i København Juli 1921. S. 415—426. Mit 5 Textfiguren und 2 Vegetationsbildern. Du Rietz, G. E., Th, C, E. Fries, H, Oswald und T. A. Tengwall: Ge- setze der Konstitution natürlicher Pflanzengesellschaften. — Medde- landen frán Abisko naturvetenskapliga station 3 (1920). 47 S. mit 5 Tafeln. Du Rietz, E. G.: Über das Wachsen der Anzahl der konstanten Arten und der totalen Artenanzahl mit steigendem Areal in natürlichen Pflanzen- assoziationen. — Bot. Notiser (1922) 17—36. Mit 5 Textfiguren. Zufällig treffen gerade diese drei verschieden alten Arbeiten aus der pflanzen- soziologischen Schule von Upsala an dieser Stelle zusammen, während eine zusammen- fassende Darstellung der methodischen und regnen Fragen, die sie an- schneiden, (Du Rietz, Zur methodologischen Grundlage der modernen rei Upsala 1924) schon früher hier besprochen worden ist. [Bd. ‘nik (1922) Lit.-Ber. S. 4 Sie stehen zu dieser in naher Beziehung und geben Gelegenheit, die dort See Punkte noch einmal Teih uheben. SERNANDER gibt in seinem Vortrag Anweisungen für die Benutzung der Vegetations- kunde zur eege emie von Wiesen und Weiden. Kurz erläutert er Teil gibt einige Winke zur Benutzun ng der en. bei solchen Untersuchungen. Diese Tatsache ist grundsätzlich bemerkenswer eil der Nachdruck, mit dem die psalaer Forscher die en der E oo vom Standort betonen, die Meinung erwecken kónn s güben sie diesen vóllig auf. Schon in der a gleich zu behandelnden ca pne wird (S. 49) ihre Auffassung in dem Sinne um- rissen, daß jede Assoziation eine Amplitude von Standortsansprüchen besitzt, ien eine eng bestimmte Kombination, die für sie ebenso charakteristisch wäre wie die floristische Zusammensetzung. Im übrigen enthält dies zweite Buch, das die Ergebnisse der gemeinsamen Arbeit von vier Forschern mitteilt, dieselben faeta die in den betreffenden Abschnitten der späteren Abhandlung von Du Rærz (4921) gemacht werden, egen z. T. eingehen- der dargestellt. rg werden die Konstanten definiert als Arten, die in einer Asso- ziation in mindestens 900/, aller Probeflächen (von bestimmter Größe) aai Eine Reihe niederer Konstanzgrade führt von diesen bis zu den nur in einer Probefläche vertretenen Arten hinab. Bei der Umrechnung auf die Artenzahl, die durchschnittlich einer Probe- fläche angehört, zeigen sich die Konstanten allen übrigen Gliedern an Zahl überlegen. Bei der Anwendung derselben Methode an verschiedenen Stellen eines weiten Verbreitung“ gebietes einer Assoziation finden die Verfasser ihre bisherigen Ermittlungen bestätigt; sie gelangen dabei zur Unterscheidung von allgemeinen, lokalen, Varianten- und Fazies- konstanten einer Assoziation, Fir diese ergibt sich ihnen nunmehr als Definition »eine i oa CR mit bestimmten Konstanten und bestimmter Physiognomie«. De also die Konstanten einer Assoziation in ihrem ganzen Gebiet treu bleiben, liegt e rage nahe, wie sich deren Grenzen gegen andere Gesellschaften verhalten. Im Gegen- satz zu der weit verbreiteten Meinung, daß »entsprechend den Standortsfaktoren* all- mähliche Übergänge vorlägen, betonen die Verff. die Schärfe des AneinanderstoBens be! allmählicher Änderung des Standortes, Wohl mögen selbst kleine Veränderu Lit. — R. Sernander. G. E. Du Rietz. Th. C. E. Fries. H. Oswald u. T. A. Tengwall, 69 nn Bedingungen von der Vegetation en werden, aber nur von dem nicht konstanten Anteil der Rea eer ie Konstanten reagieren nicht gei: So stellen ch die scharfen Grenzen dar. Anhangsweise folgt n ne Erörterung über die bequemere Wiedergabe em Konstanzgrado in Seiten die Pitti Erm über das Aussehen solcher Tabellen und Kurven bei unreinem Material und eine Kritik der von anderen Autoren veróffentlichten Bestandsoutanlmen, Hier findet auch eine Auseinandersetzung mit der Konstanz im Sinne von Brockwann-Jeroscn statt (S. 24). Im zweiten Kapitel wird die in der en noch unsicher gebliebene »bestimmte Größe Je, Probefläche« genauer gefaßt. Das Quadrat muß mindestens so groß sein, daß schon alle Konstanten der ganzen Assoziation in ihm mit den richtigen E useradon auftreten, Diese Fläche, das Minimiareal, besitzt eine feste Größe für jede Assoziation. Oberhalb davon treten keine neuen Konstanten hinzu. Wahrschein- lich ist allerdings, daß in sehr großen Probeflichen auch die Arten mittlerer Konstanz- grade in die höchste Klasse eintreten. Dies sind die »akzessorischen Artene. Außer- dem sind noch »zufällige« dabei, die selbst dann nicht konstant werden können. Sie setzen sich zusammen aus Fremdlingen der betreffenden Assosiation und aus Arten, die r zwar normal angehören, aber sehr selten sind, sind also etwas anderes als die »zu- fälligen« nach Bnauv-BLANovET, der ihre zweite Gruppe u. U. zu den Charakterarten rechnen würde Zum Schluß des empirischen Teils wird noch gezeigt, daß die Konstanzgesetze auch in Assoziationskomplexen und gleichmäßigen m anwendbar sind, Da sie nun den Standort entthront haben, setzen die Verff. in längeren Dar legungen ihre Ansicht über die ee Sen der den EEE an sich innewohnenden Gesetzmäßigkeit auseinander. Es heißt da ungefähr: wie der Kampf ums Dasein gut epes Arten aus roy mmer neu durch Mutation oder Kreu- zung entstehenden, übergangsreichen — ufen hervorgehen läßt, so bildet er auch die Pflanzengesellschaften. »Ein Kampf zwischen Birkenwald und Wiese ist nicht nur a es ei die mehr exklusiven Wiesenpflanzen für den entscheidenden Angriff seitens der unter n, mehr pe vertragenden Waldpflanzen sturm- ret machte. (S. 44.) So finden sich immer wieder die im Wettbewerb ee Truppengattungen zusammen, und es entstehen lockere Urassoziationen. Gefördert wird diese Entwicklung dadurch, daß auch die Einzelart nur erhalten bleibt, wenn sie sich einer Assoziation einfügen kann. Für diese kann sie wieder eine wichtige Waffe inm und so werden allmählich die weniger günstig zusammengesetzten Gesellschaften erdrängt, während die Sieger in sich immer straffer organisiert werden. Eine iens. kampftüchtige Art werden sie nicht mehr entbehren kónnen, ohne selbst "Srunde zu gehen: sie haben agn Konstante bekommen. Mit der Zeit werden mehr solche Arten zu ihrem eet ören; sie werden ihre sapien Konstanten t Neben d auch aktiv ie eingedrungen sein, die infolge besonderer Eignung für das a in einer bestimmten Assoziation in dieser Konstanten (von geringer Mengenver- wurden. — Dieser Gedanke paßt übrigens zu den Charakterarten von Braun- E deren Háufikeit sehr gering sein kann. Indes wird die ganze Lehre der Be- slandestreuc von der Upsalaschule abgelehnt. [Du Rıerz (1921) S. 240. Von den empirischen Ergebnissen dieser Studien wird in der dritten genannten 70 Literaturbericht. — K. R. Kupffer, Camill Montfort, Schrift von Du Retz eine Einzelfrage weiter verfolgt, nämlich das Steigen e Kon- stanten- und der gesamten Artenzahl einer Assoziation bei — der Pro flächen. Das Minimiareal wird auch hier gerechtfertigt. Im übrigen handelt es sich hauptsächlich um die Kritik einer Ansicht von AnnuENius, der für das Gefüge der Asso- ziationen eine mathematische Formel aufgestellt hat, so daß schließlich ein Exponent as Wachsen der Artenzahl mit dem Areal "E soll MARKGRAF, Kupffer, K. R.: Kurze Vegetationsskizze des ostbaltischen Gebietes, — kor DL d. Naturf.-Vereins Riga 55 (1912) S. 407—125. Mit einer Vegetationskarte. n kurzer Darstellung werden die natürlichen ae der Baltenländer durch die wichtigsten Arten, die sie zusammensetzen, und ihre ungefähren Standortscharaktere geschildert. Außerdem werden einige geneti ~ see, ssante floristische Grenzen mit- geteilt und erörtert. Da ein Bericht über alle Einzelheiten nicht möglich ist, ‘80 sei nur Heidestreifen mit Brica tetralix bemerkenswert, in denen auch Heideseen mit Isoëtes eustris und echinospora, Zoe Dortmanna u. a. der atlantischen Arten vorhanden sind. Auf salzigem Schlick ver Salicornia herbacea sich nur in Pfannen zu halten, deren Boden durch iign ah abgeflossenen Meerwassers mit Salz angereichert worden .ist. Unter den en Angaben ist von besonderem Wert die Beobach- tung, daß die Inseln Ösel, Moon und Dagö samt einem schmalen Streifen des estnischen Festlandes eine s er hl von Arten vor den östlicheren Teilen des Landes voraus haben, die auf eine Besiedlung aus Schweden über Öland und Gotland meus Auch die Abnahme ihrer Häufigkeit nach Osten zu und das Fehlen einiger Festlandsarten ent- entspricht dieser Deutung, die ja PALwGnEN für die Alandsinseln ebenfalls eege »Nur hier trifft man«, schreibt Kuprrer, »auf Gehölzwiesen Aceras pyramidalis, Cep alanthera ziphophyllum, auf Wiesen am Strande Tetragonolobus siliquosus, Carex distans, ex- tensa, glareosa; nur hier tragen die Getreidefelder außer den gewöhnlichen Unkräutern elampyrum arvense und Valerianella Morrisonii; nur hier finden sich auf allen Kalk- steinfluren Hutchinsia petraea, Draba mu ralis, Sedum album, Artemisia rupestris; nur hier beherbergen der Geröllstrand Crambe maritima, "e? tinctoria, Lepidium latifolium, Valerianella olitoria, Atriplex calotheca, die Felsklippen ea danica und Artemisia maritima; nur hier gibt es die Salzfluren mit jcornia herbacet, Suaeda maritima, Obione pedunculata, Festuea thalassica; nur hier egen in stillen ne Batrachium Baudotii, an Schilfufern SS in kleinen Bächen Samolus Valerandi MARKGRAF, Montfort, Camill: Die Wasserbilanz in Nährlösung, Salzlösung und Hoch- moorwasser. — Zeitschr. f. Bot. 44 (4922) 98. e Frage nach der »physiologischen Trockenheit« des Hohapata EEE cho d deren Klik der Verf. schon mchrere Beiträge geliefert hat, wird hier vr- gleichende Studien an Hoch- und Salzmoor-Xerophyten weiter gefördert. Währen aut dem H ophyten in aktiver eM MONA n gelingt — zeigen die in der Mehrzahl hygromorphen Salzmoorge- gew e Eigenschaft zunächst nicht: Guttation und Blutung finden nie Aber auch wi ihnen wird durch Verdunstungsversüche am Standort eine starke Wasser- aufnahme wahrscheinlich gemacht, Literaturbericht, — Mario Jäggli, K, Goebel. 21 Voran geht diesen Ergebnissen, die sich auf das eigentliche Thema beziehen, eine ausführliche, kritische Untersuchung der Bilanz, d. h, des Verhältnisses zwischen ab- gegebenem und aufgenommenem Wasser, unter Laboratoriumsbedingungen. Dabei zeigt sich: »normal« besitzen zn parviflora und Zea mais Unterbilanz. Bei Zusatz von Kalziumchlorid zur Nährlösung wird die Aufnahme schnell sebaiink; die Abgabe geht erst etwas später zurück, Ist der Zeitunterschied groß, so welkt die Pflanze. Nach- her wird sie wieder frisch, und beide Größen halten sich in geringem Abstand auf niedriger Höhe. Gibt man dann wieder Normallösung, so steigt zuerst die Absorption rasch an, sinkt aber von neuem und steigt nun langsam in dem gewohnten Abstand hinter der Verdunstung weiter. Auch in Sphagnum- und sogar in Torfwasser wird die as e Die Bilanz erhält noch nach zwei Tagen keinen ungünstigen Wert, verschlechtert sich auch nicht bei erhöhter Verdunstung. Dagegen bleibt bei starker Salzsäurevergiftung außer der absoluten Erniedrigung der Wasserdurchströmung die Absorption der Wur- zeln von Anfang an stark hinter der Verdunstung zurück. MARKGRAr. Jäggli, Mario: Il delta della Maggia e la sua vegetazione. Mit einer Vege- ' tationskarte, 5 Tafeln und einem Profil. — In Risets Beitr. zur geo- botan. Landesaufnahme der Schweiz, Nr. 10 (1922). Beilage zu den Ber. der Schweizerischen Bot. Ges. Heft 30. Die natürliche Entwicklung der deren auf dem Delta des Flüßchens, da bei Locarno in den Lago Maggiore mündet, hat den Verf. zu dieser Studie begeistert, Einleitend schildert er die allgemeine Geländeform = Untersuchungsgebietes, wobei er geschichtliche Zeugnisse für die Umlagerung des Deltas anführen kann, und die allge- meinen Klimabeding gungen. Der lange insubrische Sommer gestattet nicht nur “a wilde de ommen einer "Reihe von Wärmepflanzen und die erfolgreiche Kultur ee: von amaerops excelsa als StraBenbaum, sondern erweckt schon Anfang Februar rlen- blüte und bald darauf ein Heer von Frühli ngsstauden zum Leben. redde ver- hindert das gegenüber dem Mittelmeerklima regenreichere Wetter der Vegetationsperiode das Cei der Gewüchse selbst auf den trockenen Sand-, Kies- und Schotterbänken des Delta Der Vegetation ist ausgesprochen xerophil und daneben »gelikol«, d. h. an ver- dünnte Bodennährlösung angepaßt. Im einzelnen werden von ihr folgende Assoziationen ökologisch und floristisch geschildert: die Racomitrium eanescens-Ass., die als Pionier- gesellschaft den ersten Flechten folgt, die Festuea ovina-Ass., Koeleria gracilis-Ass., die die ndropogon ischaemum-Ass. und die xerophilen Gebüsche. Auch die rs deren Hauptstadien diese Assoziationen schon darstellen, wird selbständig behandel Entsprechend werden die Pflanzenvereine des Seeufers beschrieben, Vertei- lung in Zonen von den Schwankungen des Wasserspiegels abhängt. Als Erstlinge in der Sukzession spielen hier hygrophile Moose eine Rolle; die Reihe geht über à r Seggen- bestände zu hygrophilen Weidengebüschen. Zum Schluß werden noch die Wirkungen der Kultur behandelt, die sich in der Vegetation der Maggiamündung ausprägen. Dann folgt ein Verzeichnis der Arten des Gebietes. MARKGRAF. Goebel, K.: Gesetzmäßigkeiten im Blattaufbau, 78 S. 8° mit 25 Abbil- dungen im Text. — Botanische Abhandl., herausg. von K. GOEBEL. — Gustav Fischer, Jena 1922. — Grundpreis # 2; Schlüsselzahl am ës November 1922 210: ie vorliegende Abhandlung berichtet über die Untersuchungen, welche sich an de ray rage nach dem Zustandekommen der Nervatur knüpfen. Es wird ausgegangen von 72 Literaturbericht, — O. v. Kirchner. E. Loew +. C. Schroeter. G. Lindau. den Farnen und gezeigt, daß offene und geschlossene Nervatur untereinander durch Übergünge verbunden sind. Die typische Füchernervatur ist dadurch ausgezeichnet, daf das Randmeristem gesetzmäßig arbeitet, das Kostalmeristem, wenn es ein bestimmtes Zellquantum erreicht hat, sich in zwei neue kostale und ein intrakostales Meristem son- dert, wührend das eei eine zeitweilige Hemmung erführt. Geschlossene Nervatur mmt zustande durch eine Hemmung des interkostalen HETE Bei Angiospermen a offene Nervatur SE es zeigen sich bei der herrschenden geschlossenen Nervatur im wesentlichen dieselben Beziehungen der Nervenanordnung zum Wachstum, wie bei den Farnen. Der zweite Teil der Abhandlung beschäftigt sich mit der Anordnung der Spalt- öffnungen. Es ergibt sich zunächst bei den Farnen Anordnung der Spaltóffnungen in . der Richtung des embryonalen Wachstums, also der Hauptnerven. Wenn später Spalt- öffnungen entstehen, so können diese unregelmäßig angeordnet sein. Auch bei Angio- spermen treten bestimmt gerichtete Spaltöffnungen bei Blättern auf, die vorwiegend in einer Richtung verlaufendes embryonales Wachstum oder nach dem Rand zu diver- gierendes aufweisen. Werden die Spaltöffnungen spät gelegt, so treten unregel- ` mäßig angeordnete Spaltóffnungen auf. Quergestellte ien gen a en auf, wenn die Spaltöffnungsmutterzellen kein Längenwachstum nach ihrer Anlegung mehr erfahren, die Teilungsrichtung in der Spaltöffnungsmutterzelle richtet sich stets nach deren estalt. E. v. Kirchner, O., E. Loew 1, C. Schroeter: Lebensgeschichte der Blüten- pflanzen Mitteleuropas. Spezielle Ókologie der Blütenpflanzen — lands, Osterreichs und der Schweiz. Lieferung 23/24, Bd. IV. 4. Bogen 1—11. Ericaceae. Mit 299 Einzelabbildungen in 88 Zeen Eugen Ulmer, Stuttgart 1923. — Grundzahl6. Auslandspreis Schw. Fr. 9. Es ist sehr erfreulich, daß dieses schöne, in weiteren Kreisen ökologische Betrach- tungen a ,netlachen Pflanzenwelt verbreitende Werk, für welches so viel Vor- arbeiten der Herausgeber vo a weiter fortgeführt wird. Die eben erschienenen beiden Hefte e die auch in Mittel- und Nordeuropa eine äußerst wichtige Rolle spielende Familie Ericaceae. Se wenig andere Familien nimmt sie Teil an wichtigen und oft ausgedehnten Pflanzengemeinden und zeigt an dem anatomischen Aufbau Eigen- schaften, welche mit den Standortsverhältnissen der einzelnen Arten in Einklang stehen. in diesem Do i skripte von E. Loew benutzt. Hervorzuheben ist noch die große Zahl von Abbildungen namentlich auch von Originalabbildungen zur Darstellung anatomischer Verhältnisse. Lindau, G.: Kryptogamenflora für Anfänger. — J. Springer, Berlin 1922/23. Bd. II. 4. Lindau: Die mikroskopischen Pilze (Myxomyceten, en ceten und Aseomyceten). Zweite durchgesehene Auflage. 222 S. mit 400 Figuren im Text. 1922. — .// 63, gebunden # 72. Bd. II. 2. Lindau: Die mikroskopischen Pilze (Urtilagineen, Uredineen, Fungi imperfecti. Zweite durchgesehene Aufl. 301 S. 8°, mit 520 Fig. im Text 1922. — .# 195, gebunden M 225. Die erste Auflage, welche die veralteten Bestimmungsbücher für Anfänger ersetzen sollte, war 4942 in einem Bande erschienen. Daß eine zweite Auflage nötig war, mer für die Brauchbarkeit des Buches, dessen Verf. bei seiner Darstellung immer Anfänger im Auge behalten hat, aber in den einleitenden Kapiteln zu einzelnen pe Literaturbericht. — G. Lindau. Marie C. Stopes. D. H. Scott. 73 Hinweise auf die Spezialliteratur gibt. Die angeführten Pilzgruppen wurden mit Aus- nahme der Fungi imperfecti in der ersten Auflage in einem Bande behandelt; in der zweiten Auflage wurde jedoch der Band geteilt und wurden die Urtilagineen und Uredi- neen mit den Fungi imperfecti, welche in der ersten Auflage fehlten, vereinigt. E. Bd. III. Lindau: Die Flechten. Zweite, durchgesehene Aufl. 252 S. 8°, mit 305 Fig. im Text. — 1923. Grundpreis 4 6,5, geb. # 7,5. r Verf, der sich speziell mit Flechtenstudien viel beschäftigt P hat auf Grund eigener hingen und solcher seiner lichenologischen Freunde in dieser Auflage ehrfach Verbesserungen vorgenommen, Die beigegebenen Hebitunbilder gene? die vorläufige Orientierung. Bd. V. Lorch, W.: Die Laubmoose. Zweite vermehrte und verbesserte Aufl. 236 S. 8°, mit 273 Figuren im Text. 1923. — Grundzahl M 6,5, gebunden 4 7,5. Diese zweite Auflage bringt mancherlei Verbesserungen der ersten, in der der Verf. besonders viel Mühe auf die Ausarbeitung der 40 Bestimmungstabellen mit Zugrunde- legung der vegetativen Merkmale verwendet hatte. In dieser Auflage wurden in der systematischen Übersicht im Anschluß an jede Familie alle ihre zugehörigen Gattungen und Arten aufgeführt, ferner ein Verzeichnis der Gattun ngen, sowie ein solches der Arten und Abbildungen hinzugefügt. Auch wurden einzelne wenig instruktive Figuren durch bessere ersetzt. E. Stopes, Marie C.: Bennettites Scottii sp. nov., a european petrifaction with foliage. — Journ. Linn. Soc. Bot. XLIV. (1920) 483—496, Beschreibung einer neuen, gut erhaltenen en Bennettites-Art, die sich I Sta dureh das Vorhandensein von Blüttern auszeichnet. r kurzer, dicker Stamm ist oval und mit zahlreichen, rhombischen Blattbasen bedeckt. Die an Cycas ee Fieder- blättchen stehen eng gedrängt bis zu 45, vielleicht sogar zu noch mehr, an den Blatt- spindeln und besitzen auf der Oberseite eine ziemlich starke Kutikula, auf 2 Unter- Seite eine dünnere Epidermis mit ee = dichtem Haarüberzug. Der letztere findet sich wahrscheinlich auch an amerikanischen Bennettites-Arten, ist aber dort bis- her- irrtümlich von WiELAnD u. a. als »lower wie oder »heavy sclerenchyma region Occupying all the space below the bundles« gedeutet worden. e ündel folge allzu großer Jugend des untersuchten Exemplars, gee beobachte An- gaben über Alter und Fundort können nicht gemacht werden, denn i ter Daler- suchung zugrunde gelegte Material befindet sich schon seit längerer Zeit ohne jeden Vermerk über sein Herkommen im Britischen Museum K. KRAUSE. Scott, D. H.: The Heterangiums of the British Coal Measures. — Journ. Linn. Soc. Bot. XLIV. (1917) 59—105, Taf. 1—4. Verf. nie 4 britische Arten der a. Heterangium, . tiliaeoides, H. Lomaxii und H. minimum. Die 3 ersten sind näher Miteinander verwandt ind werden zu einer ee Untergattung Polyangium zu- ie faßt, während H. minimum als Vertreter einer zweiten Untergattung En: S risehen eterangium-Arten in diese beiden von ihm aufgestellten Untergattungen, die Hab. vor allem durch den Bau und den Verlauf der Blattspurstránge unterscheiden, ""erzubringen, K. Krause. 74 Lit. — E. W. Berry. J. J. Smith. M. J. Godfery, A. B. Rendle. E, G. Baker u. a. Berry, E. W.: The flora of the Woodbine Sand at Arthurs Bluff, Texas. — Un. St. Geolog. Survey Prof. Parer 129 G (1922) 135—184, 4 Text- fig., Taf. XXXVI—XL. Die der oberen Kreide angehörenden Flora des Woodbine Sandes von Texas um- faBt 43 Arten, die sämtlich zu den Phanerogamen gehören. Farne oder andere niedere en w auch die Gym nur durch zwei Arten von Podoxamites und Brachy Se vertreten. Die übrigen 44 Spezies sind sämtlich Dikotyledonen und verteilen sich auf 34 Gattungen und 24 Fa- B die wichtigeren Genera sind Myrica, Salix, Ficus, Magnolia, Cinnamomum, und Andromeda. Die systematische Aufzählung der einzelnen Arten ait lehrer, Synonyms, Soflesiting und kritischen Bemerkungen bildet den Haupt- teil der ganzen Arbei K. Krause. Smith, J. J.: Orchidaceae novae Malayenses X. — Bull. Jard. Bot, Buiten- zorg. 3. Ser. V. (1929) 12—102. Verf, beschreibt eine größere Anzahl neuer Orchideen aus Malesien, besonders aus Sumatra; am stärksten vertreten sind die Gattungen Dendrochilum, Dendrobium und ntha. Auch ein neues Genus Cordiglottis wird aufgestellt, das gleichfalls auf Sumatra entdeckt wurde und in die Verwandtschaft von Thrixspermum se ehört Krause. Godfery, M. J.: The fertilization of Cephalanthera Rich. — Journ, Linn. Soc. Bot. XLY. (1922) 511—516. Auf Grund von Beobachtungen an Cephalanthera grandiflora war DARWIN zu dem Ergebnis gekommen, daß bei Cephalanthera konstant Selbstbestäubung eintritt, Verf. weist nach, daß gerade das Gegenteil der Fall ist; sowohl C. ensifolia wie C. rubra werden von Insekten bestáubt, und auch bei C. grandiflora kann Fremdbestáubung vorkommen, War Darwin der Meinung, daß Cephalanthera von Epipactis paree wäre, so ist Gopreny der entgegengesetzten Ansicht, daß Cephalanthera einen se sprünglichen Orchideentypus darstellt. K. KRAUSE. Rendle, A. B., Baker, E. G. and Spencer Le M. Moore: A systematic account of the plants collected in New Caledonia and the Isle of Pines by Prof. R. H. Compton in 4944. Part. I. Flowering plants (Angiosperms). — Journ. Linn. Soc. Bot. XLV. (1991) 245—418, Taf. 13—24 Die Bearbeitung der von Prof, Cowrrow auf Neu-Caledonien und der Isle of Pines gesammelten angiospermen Blütenpflanzen umfaßt 830 Spezies, darunter 230 neue sowie 10 neue Gattungen. Die artenreichsten Familien sind Orchideen, Euphorbiaceen, Myrta- ceen, Rubiaceen, ee Leguminosen und rege besonders artenre nreiche RER Hibbertia, Elaeocarpus, Pancheria, Bugenia, Bikkia, Psychotria, Alyxia, Alstonia und Pieces. Grof ist die schon früher ani Prime Zahl der Endemismen, die einen sehr erheblichen Teil der Flora ausmachen und deren Menge durch die vor liegende Publikation noch weiter beträchtlich erhöht wird, da wohl fast alle der ne" beschriebenen Spezies zu ihnen gehóren. Beachtenswert ist der Nachweis mehrerer bis- her noch nicht aus Neu-Caledonien bekannter, von Compton aber jetzt dort wemmer Gattungen; es sind dies die Amaryllidacee Campynema, friher nur aus Tasmanien kannt, d ie australische Euphorbiaceengattung Ricinocarpus, die malayische Rubiac s sowie die indomala ayisc chen und australischen Genera Gmelina ben.) d Litsaea (Laurac.). Vollig neu beschrieben und auf den beigegebenen Tafeln auch Literaturbericht. — R, H. Compton, A. B, Rendle. 75 gebildet werden die Gattungen Adenod en (Laurac.), Comptonella (Rutac.), Dendro- phyllanthus (Euphorb.), Salactopsts (Celastr.), Montagueia (Anacard.), Paraeryphia (Eu- cryph.), Enochoria (Araliac.), Tropalanthe (Sapot.), Depanthus (Gesnerac.) und Merismo- stigma (Rubiac.). Die Aufzählung der Arten, die, um die Arbeit nicht zu Segen werden zu lassen, ohne Literatur und Synonymie, nur mit Verbreitung und Vorkomm zitiert werden, folgt dem System von Benrsam und Hooger. K. Kann: Compton, R. H.: A systematic account of the plants collected in New Caledonia and the Isle of Pines by Mr. R. H. Compton in 1944, Pterido- phyta. — Journ. Linn, Soc. Bot. XLV. (1922) 435—462. Im ganzen sind etwa 250 Farne aus Neu-Caledonien bekannt, von denen in der uem Arbeit 470 aufgeführt werden, darunter eine verhältnismäßig sehr kleine ahl n uer Spezies. Ebenso wie = den se ist die Zahl der Endemismen recht hoch, beträgt etwa 390/,, und hieraus, wie aus den le Be- ziehungen, ergibt sich, daß Neu- ia ein se iens ltes und sc seit langer Zeit von den benachbarten Landmassen isoliertes Gebiet ‚darstellt. Mats bestehen ein- Inseln und weiter zu Malesien und er Zahlen ne scheinen die letzteren Be- ziehungen die stärkeren zu sein. von SCHLECHTER geschaffene Einteilung Neu-Cale- doniens in einen Nord- und einen eu läßt sich durch bs Farne nicht rechtfertigen, denn alle früher für den Nordbezirk als charakteristisch angesehenen Arten sind jetzt Am stärksten vertreten aud die echten Farne mit den Familien der Polypodiaceae und Hymenophyllaceae; etia. treten zurück; von Equisetaceae kommt nur Equi- selum ramosissimum vor. Außerdem sind eine ganze Anzahl Lycopodium- sowie Vind dene Selaginella-Arten gefunden worden. Auffallend ist, daß einige große Gattungen, wie enophyllum, Lindsaya, Lomaria und Selaginella fast nur in endemischen Arten vorkommen, während andere Genera, wie ee Davallia oder Ei cage: merkwürdig wenig Endemismen aufweis Krause. Rendle, A.B.: A systematic account of the plants collected in New Cale- donia and the Isle of Pines by Mr. R. H. Compron in 1914. Part II. Cryptogams (Lichens, Fungi). — Journ. Linn. Soc. Bot. XLVI. (1922) Die Compronsche von A, L. Smitu bearbeitete ike eae yon Neu-Caledonien umfaßt 440 Arten, darunter 20 neue Spezies und eine neue Gattung Lepidoleptogium aus der Familie der Pannariaceae. Die meisten Arten sind weit verbreitet und be- stätigen in ihrem Vorkommen die schon von MérLEn-Aargau geäußerte Ansicht, daß Flechten durch Luftstrómungen von Südamerika nach Afrika und dann weiter nach Ozeanien verbreitet würden; vor allem spricht für diese letztere Annahme, daf eine er nur aus Südamerika Ee Gattung Leptotrema jetzt auch auf Neu-Caledonien nachgewiesen werden konnte, während eine zweite südamerikanische Flechtengattung Lepido a nächstverwandt mit dem neu beschriebenen Genus Lepidoleptogiwm ist. Sehr gering, vor allem im Vergleich mit den entsprechenden Zahlen bei den hóheren - Pflanzen, ist die Menge der Endemismen. Von Pilzen hat Comprox nur 33 Arten gesammelt, die E. M. WaxerieLo bestimmt “merika unverkennbar; andererseits reichen natürlich die wenigen bisher aus Neu-Cale- kesang bekannt gewordenen Pilzarten nicht aus, um ein endgültiges Urteil über die anzengeographische Stellung der neucaledonischen Pilzflora zu fällen. K. Krause 76 Literaturber. — E. S. J. Blatter and J. F. d'Almeida. W. R, Oliver. K. Linkola. Blatter, E. S. J. and J. F. d’Almeida: The Ferns of Bombay. 221 S. 8°, with 2 coloured and 15 black and white plates and 43 text figures. — D. B. Tarnporevala Sons and Co. Bombay, 190 Horn- bay Road, Fort 1922. — Rupies 78. Eine auch für Laien bestimmte Beschreibung der Farne der Präsidentschaft Bom- bay mit einer allgemeinen Einleitung. Den Fachbotaniker wird das fünfte Kapitel der- selben, welches von der Verteilung und den Standorten der Farne handelt, interessieren. Im Bezirk Konkan und an den Ghats bis en ee die laubwerfenden der, deren Farne zur Zeit der Monsune grün sind, hrend sie nach der peat bis zu ihren Rhizomen abtrocknen. Von ee irre ist der Regenfall viel stärker und es herrschen die immergrünen Regenwälder mit üppiger Farnflora vor, in der so- wohl gigantische Baumfarne, wie zarte Hautfarne auftreten. Auf dem Plateau vor Dekkan, welches weniger Regen als Konkan und die Ghats erhält, herrscht Baum- und Strauchsteppe vor und nur in den laubwerfenden Wäldern entlang der Satpura-Hügel gibt es noch eine größere Anzahl Farne. Xerophytische Farne sind Gletchonia linearis Bedd., Schixoloma enrifolia J. Sm., Adractum caudatum Li., Aetiniopteris dichotoma Bedd., Pieris aquilina L. und Hemionitis arifolia Bedd E. Oliver, W. R. B.: The vegetation of White Island, New Zealand. — Journ. Linn. Soc. Bot. XLII. (1915) 44—48, 2 Textfig., Taf. 2—3. White Island ist eine kleine vulkanische Insel bei Neu-Seeland, doron Vegetation efi dem größten Teil der Insel Pflanzenwuchs über aupt unmöglich, und nur die untersten Hänge des Vulkankegels sowie die Uferfelsen tragen eine spärliche Flora. Vorherrschend sind Gebüsche von Metrosideros ne; daneben treten auf Coprosma Baueri, Geen m tenax, als eingeschleppte Unkräuter Solanum nigrum, Sonchus oleraceus U. à. im ganzen kann Verf. für die Insel nur 12 a Gentian anzen anführen. K. ais Linkola, K.: Studien über den Einfluß der Kultur auf die Flora in den Gegenden nürdlich vom Ladogasee I. Allgemeiner Teil. — Acta Soc. pro Fauna et Flora Fennica XXV. 4 (1916) 430 S., 6 Textfig., 6 Ta- bellen, 20 Karten. II. Spezieller Teil. — Ebendort XXV. 2 (1924) 492 S., 4 Tabellen. Auf den gewaltigen Einfluß, den der Mensch auf die Gestaltung und Zusammen- setzung der Pflanzenwelt ausübt, ist schon von AnpERson in seiner »Geschichte der Vegetation Schwedens« hingewiesen worden. Diesen noch immer viel zu wenig be- daß die meisten Botaniker und Floristen nur zu sehr eines sind, alle pflanzlichen Stand- orte, die nicht mit auf Kulturland, auf Feldern, in Gärten oder an Wegrändern, liegen, als »natürliche« anzusehen, weist ihr Verf, mit Nachdruck daraufhin, wie wenig »natürlich« die meisten Fundorte in Wirklichkeit zu sein pflegen. Denn nicht nur die Flora unserer Äcker verdankt ihr Aussehen und ihre Zusammensetzung im wesentlichen, em Menschen, auch alle unsere sog. »natürlichen« Pflanzenvereine werden in oft recht hohem Maße mittelbar oder a von ihm beeinflußt. An einem räumlich ziemlich beschränkten, von ihm mehrere Jahre hindurch gehend untersuchten Gebiet nördlich des Ladogasees sucht Verf. nachzuweisen, wie TO der Einfluß des Menschen auf die Pflanzenwelt ist, wie sehr durch die menschliche Tátig- keit, durch Abholzen, Auslichten, Wegeführen, ee usw. Ausdehnung und vad ein- Literaturbericht. — M. L. Fernald. 77 sammensetzung der Wälder, Wiesen oder Heiden geändert werden, wie weit durch sie viele Pflanzen zurückgedrängt, andere begünstigt oder überhaupt vollkommen neu e einfluGt wird. Besonderen Wert legte Verf. darauf, das Verhalten der einzelnen Pflanzen- arten gegenüber der menschlichen Kultur zu ermitteln und von diesem Gesichtspunkt aus behandelt er im zweiten speziellen Teil seiner Arbeit in systematischer — alle in dem von ihm untersuchten Gebiet vorkommenden Gefügpflanzen, Für jede Art sucht er die wahrscheinliche ursprüngliche Verbreitung, deren Veründerung E den Menschen, Abnahme oder Zunahme der en bei neu eingeschleppten Pflanzen den eitpun unkt des ersten Eeer die verschiedenen Wanderungswege usw. festzustellen. Auch der Einfluß des Alters und des er der Kultur auf die Zahl der in ihrem Gefolge ER Arten wird erörtert, ebenso die Geschwindigkeit der Ver- reitung, während die Verbreitungsmittel, deren Bedeutung eet nicht so groß ist, wie man annehmen sollte, nur kurz besprochen werden. Grund des Verhaltens zur menschlichen Kultur vermag Verf. eine förmliche p der Pflanzenarten zu geben, Er unterscheidet demnach drei Gruppen: À. Arten, welche in ihrem Vorkommen in einem bestimmten Gebiet aus der mensch- lichen Kultur Vorteil gezogen haben: hemerophile Arten oder Hemerophilen, die- selben zerfallen wieder in zwei Untergruppen: a. eingeführte Arten, anthropochore rten oder Anthropochoren; b. apophytische Arten, Apophyten; diese letzteren o viduen der zu — Gruppe gehórenden Arten sind an Kulosrandeviód stets direkte Anthropochore . Ar ^. die in einem bestimmten Gebiet ursprünglich wachsen und in ihrem Ge- samiauftreten von der Kultur weder nützlich noch schädlich beeinflußt werden: hemera- E «sm Hemeradiaphoren. C. , die in einem bestimmten Gebiet ursprünglich heimisch sind und in ihrem RU unter dem EinfluB der Kultur gelitten haben: hemerophobe Arten, Hemer ala län, vor allem Page Beispiele fir sie aus dem pines ae Gebiete angeführt. Es er- gibt sich dabei, daß eine derartige Klassifizierung im Inen durchaus nicht immer leicht ist, sondern daß im Gegenteil manche zweifelhafte ve übrig bleiben. K. Krause. Fernald, M. L.: The Gray Herbarium Expedition to Nova Scotia. — Rhodora XXIII. (1924—1922), 89—111, 130—152, 153—171, 184 bis 495, 223—245, 257—278, 284—300, Taf, 130—133. Die Arbeit enthält die botanischen Ergebnisse einer vom Gray Herbarium in den Sommermonaten 1920, von Anfang Juli bis Mitte September, unternommenen pn ag Neuschottland. Obwohl das Gebiet floristisch bereits gut bekannt wa = t. Im zweiten Teil we den die wichtigeren eiim Arten in systematische eihenfolge unter Angabe ihrer Standorte und meist mit kritischen Bemerkungen ver- Im ganzen konnten etwa 800 Gefäßpflanzen gesammelt werden, von 78 Literaturbericht. — L. V. Lester-Garland. N. E. Brown. J. Britten. Th. Herzog. denen 440 neu für Kanada und 322 neu für Neuschottland waren; einige Varietäten, Formen und Hybriden konnten überhaupt als völlig neu beschrieben werden. Die Zah der eingeschleppten Unkräuter ist verhältnismäßig gering; im und ganzen hat sich die Flora noch ihre ursprüngliche Beschaffenheit bewahrt K. Krause. Lester-Garland, L. V. A revision of the genus Baphia DC. (Legumi- nosae). — Journ. Linn. Soc. Bot. XLV. (1921) 224—244. Verf. unterscheidet 58 Baphia-Arten, für die er einen Bestimmungsschlüssel gibt, um sie dann mit Literatur, Synonymie und Verbreitungsangaben aufzuführen; neu be- schrieben runs nur 2 Spezies. Die Gliederung der Gattung bleibt die alte in die beiden schon von Benraam geschaffenen Sektionen Bracteolaria und Delaria. Die von Hanus seat Sect. en wird mit Delaria vereinigt. K, KRAUSE. Brown, N. E.: New and old species of Mesembryanthemum, with critical notes. — Journ. Linn. Soc. Bot. XLV. (1920) 53—140, Taf. 5—10. Die Arbeit enthält neben den Beschreibungen einer größeren Zahl neuer Mesem- brianthemum)-Arten kritische Bemerkungen über verschiedene ältere Spezies der gleichen > ks. nur damit zusammen, daß die älteren Beschreibungen bisweilen recht unvoll- ändig sind, sondern auch damit, daß die von Mesembrianthemum-Arten mehrfach E farbigen Abbildungen die wirkliche Fárbung oft gar nicht richtig wieder- geben halb natürlich zu allerhand Irrtümern führen, Endlich sind noch die bis- r erleiden, nicht immer en berücksichtigt und haben ebenfalls irrtümliche Auf- stellung mancher neuer Spezies veranlaßt. Auf Grund eingehender Studien kann Verf. eine ganze Anzahl Seen aufklären, so daß seine Arbeit für jeden, der sich mit dieser interessanten Gattung beschäftigt, vor allem auch für jeden Züchter, von großem Wert ist. K. KRAUSE. Britten, J.: Some carly Cape Botanists and Collectors. — Journ. Linn. Soc. Bot. XLV. (1920) 29—514, Taf. 4. Biographische Notizen ùber einige ältere, dem 18. und dem Anfang des 49. Jahr- hunderts angehörige Floristen des Kaplandes, unter besonderer Berücksichtigung ihrer Reisen und ihrer Tätigkeit als Phauss Von einem der wichtigsten unter ihnen, Francis Masson (4 741—1805), ist ein Porträt wiedergegeben. K. KRAUSE. Herzog, Th.: Die Pflanzenwelt der bolivianischen Anden und ihres öst- lichen Vorlandes. — Enater und Dauner, Die Vegetation der ae Band XV. Leipzig 1923, Wilhelm Engelmson: 259 S., 25 Fig. i Text und 3 Karten. nographien von Chile und Peru, die früher in der »Vegetation der Erde« (VIII. und xii ) erschienen sind, werden in Verbindung gebracht durch vorliegende Dar- stellung der Pflanzenwelt der bolivianischen Anden und ihres Vorlandes im Osten. Eine sehr empfindliche Lücke in der Kenntnis Südamerikas beginnt sich damit zu schließen: Henzos faßt das Bekannte zusammen und bereichert es sehr wesentlich durch die Er- gebnisse seiner eigenen Beobachtungen und Samm — Vom Gran Chaco kennt man relati ^em kleines Stück, und hier ist die Vegetationsverteilung wenig en Keen und Gehölze — Hochwald d und 1) Diese Schreibweise ist die etymologisch richtige. Literaturbericht. — Th. Herzog. 79 »Monte« — wechseln mannigfach. Doch steht ihe fest, daß floristisch der Chaco scharf ausgeprügt und dabei reich an Endemiten ist; genetisch leitet sich diese Flora anscheinend größtenteils von den östlichen Andschähgen her Der Ostrand der Kordillere von 23—48? s. Br. trägt unter dem Einfluß der sommerlichen Regen an den Osthängen bis zu etwa 1500 m regengrüne Hochwälder von subtropischem Gepráge, die floristisch auffallen durch stark brasilischen Einschlag. In dem wechselreichen Savannengebiete von Santa Cruz de la Sierra (47—18° s, Br.) liegt eine wichtige Vegetationsgrenze; Verf. ist darauf bereits in Engl. Bot, Jahrb. eingegangen, Die Kette von Chiquitos hat hier eine Brücke von der zentral- brasilischen Flora zum Andenrand hinüber gebildet, die offenbar von zahlreichen Ge- hólzen benutzt worden ist; dies zentralbrasilisehe Element beeinfluft sogar noch die Waldflora der angrenzenden Andenteile. Zugleich aber dringen in den Galeriewäldern z. B. des Rio Pirai) viele Hylaea-Gewächse bis in die Gegend von Santa Cruz vor, und in den Gebirgsregenwildern werden subandine Einflüsse wirksam In der Ost-Kordillere findet sich auf der äußersten (feuchten) Kette, der Cor- dillera de Santa Cruz, Hochwald und darüber von 4400 m ab Nebelwald vom Charakter aus selbständig. Weiter einwärts wird es trockener; schon in der Mulde von Samaipata verrät dies die Vegetation. Schinopsis, Dodonaea und Polylepis treten als Leitpflanzen der Gehölzbestände auf, neben Bergsteppen und — auf den Käm — Bergwiesen. Nach Westen hin, in den Talbecken des obersten Rio Se SC Feen Xero- phytenbestiinde herrschend, je nach dem Maße der Trockenheit in verschiedenen Graden der Auflockerung. Bei Cochabamba sind sie zu Felssteppen und Halbwüsten geworden Am Nordrande dieses Gebietes drängen sich scharfe Gegensätze der Vegetation dicht nebeneinander, sobald die von Norden kommenden Regenwinde se Geltung verschaffen: So gelangt man z. B. in der Gegend von Comarapa in kürzester Zeit aus Felssteppen mit Dornsträuchern und Kakteen zu triefenden, moosstrotzenden Nebelwüldern. Flo- ristisch fesselt an der interandinen Xerophytenflora Boliviens und Nord-Argentiniens die strobe Zahl »mexikanischer« Elemente (Listen S. 172—175). Das weitgedehnte Areal dieser Typen — Gattungen sowohl wie Arten — scheint ursprünglich einheitlich ge- wesen, dann aber zerrissen zu sein. Verf. möchte diese Vorgänge auf Klimaänderung m Zwischengebiete zurückführen. ie Hochgebirgslagen der Ost-Kordillere sind selbst auf der Innenseite natur- gemäß weniger arid als die tieferen Stufen. Über 3000 m beginnt ein halbmesophy- tisches Gebüsch, zwischen 3700—3900 m liegt der Polylepis-Gürtel, höher herrschen Rasenhänge und Al Ipenwiesen, zuletzt bei 4600—5300 m Fels- und Schuttfluren. Auf der feuchten, schroff zertalten Außenseite fehlt eine besondere dri und die floristisch Stark abweichenden »subandinen« Waldstufen fangen bei etwa 3400 m mit der Ceja an, dann folgt von 3000—4 s99 m der eigentliche Bergwald und rer ziehen Sich die tropischen »Yungas« herab in die Ebenen. In dieser Gliederung stimmt die Vegetation auf den Kordilleren von ne trotz mancher qa ok im einzelnen in mit der Cordillera Real, von der Verf. die vor ihm kaum bekannte Quimza- ‘ruz-Kordillere und die lampu-lilimani-Kette näher beschreibt. : Die Puna Boliviens, 3700—4200 m hoch gelegen, trigt Tola-Heide und Azorella- Trift; als Leitpflanze kénnte man auch ein winziges Moos, Haplodontiwn sanguino- lentu um, agen ten, bi s die Floristik angeht, so betont Herzog die Einheitlichkeit des subandinen Ge- teles, des »Reiches der Cinchoneen«; belegt sowohl sein echt subandines Element, er belegt ie seine brasilischen und austral-antarktischen Einstrahlungen durch Listen, Unter den Hoc Ochandinen verfolgt er neben jenem südlichen auch das boreale Element und be- tont, daß in der Gegenwart die Wanderbahnen dieser beiden Elemente durch die 80 Literaturbericht. — Elmer D. Merrill. Th. C. E. Fries. Atacama auf mindestens 500 km hin unterbrochen seien, daß aber in einer mee reicheren Phase der Vergangenheit ihre Wegsamkeit besser gewesen müsse. ERZOGS Buch behandelt auch die orographischen und disons Grundlagen der — bespricht die Besiedelung ee und seine oe und stellt u. a, auch die Endemiten und einheimischen Eine Floren- karte des inu eine en der ne oad ae: e peres Profile sind beigegeben. Überall ist das Buch inhaltsreich bei gedrüngter Darstellung und gibt viele Richtpunkte für deste Forschungen an der Üstablaghimg der Anden und in ihrem noch so wenig erschlossenen Vorlande. L. Ders. Merrill, Elmer D.: An Enumeration of Philippine Flowering Plants. Vol. 4, fasc. 1 und fasc. 2. (240 S.) Manila 1922. Der um die Flora Malesiens hoch verdiente Verf. beginnt in diesen Heften eine neue wichtige pg m Er d darin sámtliche von den Philippinen bekannt gewordenen Blütenpflan n systematischer Folge aufzuzählen ür jede Art wird die Synonymik Peur SN eiis Literaturzitate doe die Standorte, Höhen- lagen und Areale angegeben, wo nötig Belegexemplare zitiert und schließlich alle Wir wünsch einen ungestörten Fortgang. Es wird für die kees der Philippinenflora von grund- legender Bedeutung sein, L, DIELS. Fries, Th. C. E.: Die Alchemilla-Arten des Kenia, Mt. Aberdare und Mt. Elgon. — Arkiv för Bot. XVIII. Heft 14 (4923) 41—47. —— Einige neue Alchemilla-Arten von Mt. Elgon. — Bot. Notiser (1923) 53—58. Die Gattung Alchemilla fehlt bekanntlich dem Tieflande des tropischen Afrika voll- ständig, ist dagegen auf den afrikanischen Hochgebirgen um so stärker entwickelt und durch zahlreiche, zum großen Teil sehr eigentümliche Arten vertreten. Über ihren Formen- reichtum geben bisher zwei Arbeiten von ENGLER sowie in neuester Zeit einige Mittei- auch im wesentlichen trotz einiger Änderungsvorschläge den vorliegenden Arbeiten zu- grunde, die Zahl der Arten wird aber gegenüber vn früheren Bearbeitern beträchtlich erhöht, da allein vom Kenia, Aberdare und Elgon n der ersten ea nicht we ur anischen Alchemillen, die hierin eine große Übereinstimmung mit den ihnen in der in nahestehenden Riesen-Senecionen und Riesen-Lobelien erkennen lasse". " scheint demnach doch, als ob die alpinen Floren der afrikanischen tropischen wee: nieht so einfórmig sind, wie bisher oft angenommen wurde, sondern daf er Gegen der Endemismus bei ihnen eine bedeutende Rolle spielt. Kam Literaturbericht. — K. Goebel. 81 Goebel, K.: Organographie der Pílanzen, insbesondere der Archegoniaten und Samenpflanzen. Zweite umgearbeitete Aufl. Dritter Teil. Spe- zielle Organographie der Samenpflanzen. — Gustav Fischer, Jena. Erstes Heft: Vegetationsorgane. S. 1209—1492, mit 220 Abbild, im Text. 1922. Brosch. Æ 54.—. Zweites Heft: Die Blütenbildung der Samenpflanzen. S. 4493—1692, mit 140 Abbildungen im Text. 1923. Brosch., Grundpreis W 5.—, Schlüsselzahl des Bórsenvereins. Dieser dritte Teil von Goes Organographie ist reich an neuen Beobachtungen und Untersuchungen des Verf, an die sich auch vielfach beachtenswerte theoretische Erwügungen knüpfen. Besonders hervorzuheben ist noch die groBe Zahl von Original- abbildungen, namentlich solcher, welche entwicklungsgeschichtliche Verhältnisse erläutern, Da das Werk wohl bald in keiner Institutsbibliothek fehlen dürfte, soll hier nur auf eine Anzahl von Paragraphen hingewiesen werden, welche weniger bekannte Tatsachen enthalten, Erster Abschnitt: Samen und Embryo. § 3 und 4. Samen mit unvollständigem Embryo. § 44. Kotyledonarbildung bei Monokotylen. § 16. Freilebende Blätter und Wurzeln, Lemnaceen. Zweiter Abschnitt: Die Wurzel. $ 45. Die Wurzelbildung bei den Podostema- "ep, $ 48. Reduktion des Wurzelsystems, zweifelhafte Wurzeln. $ 22. Rückblick. Dritter Abschnitt: Der Sproß. — Erstes Kapitel: Blattbildung. § 19, Be- ziehungen zwischen Nervatur und Blattwachstum. § 25. Hypoascidien von Dischidia und Maregravia. § 33, Ranken, $ 37. Scheinbare Nebenblätter. $ 40, Stipularbildung bei Monokotylen. — Zweites Kapitel: Verzweigung und Arbeitsteilung der Sprosse. 8 4. Besonderheiten der Verzweigung. $ 8. Allgemeines über geophile Sprosse, Tiefenlage. Vierter Abschnitt: Die Blütenbildung der Gymnospermen, — Erstes Kapitel: Die Blütengestaltung. Der Verf. kommt darauf zurück, daß er auch bei den Pteri- dophyten mit Sporophyllen besetzte Sprosse begrenzten Wachstums als Blüten bezeichnet, was durchaus zu billigen ist. 8 4. Abnorme Anderungen der Geschlechtsverteilung. $ 40. Die weiblichen Blüten der Koniferen. (Der Verf. tritt für die Annahme ein, daß die Makrosporophylle der Koniferen überall bis auf die Stiele der Makrosporangien rück- gebildet sind, daß Samenschuppen der Abietineen und Cupressineen und »Arillus« von “zus und Torreya homologe Bildungen sind und die Zapfen der Abietineen usw. In- floreszensen entsprechen). — Zweites Kapitel: Die Sporangien. Fünfter Abschnitt: Die Blüte der Angiospermen. — Erstes Kapitel: Allge- meines über die Bildung der Angiospermenblüte. $ 4. Einleitung. Besonders beachtenswert die Bemerkung, daß man »phylogenetische« Beziehungen wobl innerhalb einzelner natürlicher Gruppen vermitteln kann, daß aber alle Betrachtungen über den Zusammenhang der einzelnen Gruppen untereinander auf vollständig unsicherer Grund- R hen. § 5. Polyandrische und oligandrische Blüten. — Drittes Kapitel: Das Androeceum. — Vierles Kapitel: Das Gynaeceum. 1. Teil. Der Aufbau des gynae- ceums, § 5, Parakarpe Gynaeceen, (Beachtenswerte SchluBbemerkungen). 2. Teil. Die ildung. $ 5, Zusammenfassung. 3. Teil. Der Griffel. 4. Teil, Rückbildungs- einungen im Gynaeceum. — Fünftes Kapitel. Die Abblüherscheinungen. ug Sechstes Kapitel, Die Fruchtbildung. — Siebentes Kapitel. Nektarien und Nek- tarbehälter. — Achtes Kapitel. Heteranthie und umgebildete Blüten. $ 5. Voll- ständig umgebildete Blüten, E. Botanische Jahrbücher. LVII. Bd. (6) 82 Literaturbericht. — C. Schröter. Marietta Pallis. Schröter, C.: Das Pflanzenleben der Alpen. Eine Schilderung der Hoch- gebirgsflora. Unter Mitwirkung von Dr. H. und M. Brockmann-Jeroscu in Zürich, Prof. Dr. A. Güntuarrt in Frauenfeld, Dr. G. Hunzn-PrsTALOZZI in Zürich und Prof. Dr. P. VocLer in St. Gallen. Mit ca. 300 Abbil- dungen, 5 Tafeln und vielen Tabellen. Zeichnungen von Lupwis ScunogTER. — Zweite neu durchgearbeitete und vermehrte Auflage. Erste Lieferung 336 S. Albert Raustein, Zürich 1993. Die 1904, 4907 und 1908 erschienene erste Auflage wurde in den Literaturberichten dieser Jahrbücher Bd, XXXIV (1905) 33, 34, XXXVIII (1907) 54, 52 XL (1908) 107—108 ung besprochen, auch dürfte gerade den Lesern dieser Zeitschrift, wenigstens den chen, die erste Auflage wegen ihrer gründlichen Darstellung der oekologischen Victus der Alpenpflanzen genügend bekannt sein. Daß aber in den 45—149 Jahren seit dem Erscheinen der ersten Auflage mancherlei Ergänzungen und Änderungen vom ng a Schüler zu a aa Erforschung der ökologischen Verhältnisse der eae anzuregen wie eifrig einzelne Schüler diesen Anregungen gefolgt sind. Als n lee Mitarbeiter werden angeführt Herr Dr. H. BRockwANN-JEmoscu für die is kunft Geschichte der Alpenflora, deren Bearbeitung in der ersten Auflage Frau Dr. Marre BnockwANN-JERoscH allein übernommen hatte, und Dr. HusEn-PrsrALozzt, der das alpine Plankton behandelt. In dieser neuen Auflage war eine Fülle neuer Literatur zu berücksichtigen, so zahlreiche Gebietsmo adii zahlreiche Arbeiten aus dem Gebiet der "vac Pede und der Suc ned hun Die vorliegende Lieferung enthalt die Abschnitte: = Stellung der viti Flora in der Gesamtvegetation der Alpen, die ich Bedingungen der alpinen Höhen- stufen, die Hau uptrepräsentanten der Hochgebirgsflora der Alpenkette, mit dem ersten Kapitel, die Holzpflanzen der alpinen Stufe Diese Lieferung enthält 336 Seiten mit 125 Figuren, 9 Tabellen und 5 Tafeln, während in der ersten Auflage dieselben Abschnitte 247 Seiten mit 105 Figuren um- assen. Daraus ergiebt sich schon die bedeutende Zunahme des Inhalts. Es sollen nun noch 2 Lieferungen vom Umfang der vorliegenden folgen. E. Pallis, Marietta: The structure and history of Plav: the floating fen of the delta of the Danube. — Journ. Linn. Soc. 43 (1916) 233—290. Mit 4 Textfigur und 15 Tafeln. Die schwimmende Vegetation im Donaudelta, die unter dem rumänischen Namen Plaur bekannt ist, hier russisch als Plav bezeichnet wird, bildet den Gegenstand -— Arbeit. Es sind Schilfdickichte von verschiedenem Umfang, die nicht im Seeboden wurzeln, sondern auf dem ee schwimmen, so daß sie von Hochwasser nicht überschwemmt werden können. Sie treiben entweder auf dem Wasser als kleine, runde Inseln oder werden auf her Weise festgehalten, so daß sie nur senkrechte wegungen ausführen rs Die vorherrschende Pflanzenart in ihnen ist P ragmites communis Trin. var. flaveseens Gren. et Godr. Deren Wuchsform erörtert die Verfasserin, nachdem sie einleitende Rej über die Hydrographie des Deltas und die Darstellung des Plaurs durch Axta vorausgeschickt hat. Da die behandelten Bildungen RUF : tiefem Wasser entstehen, das das Pen der Achselknospen des Schilfrhizoms in senkrechter Richtung und seine weitere Verzweigung fördert, so bilden sich ger Polster, die in der Wasseroberfläche am dichtesten sind. Sie tragen dort die zweigten Wasserwurzeln, zwischen denen sich »Boden« sammelt, während sie sich Pr er- Gegen acces Literaturbericht, — Marietta Pallis. 83 mit den einfachen, langen Schlammwurzeln in dem leicht beweglichen Faulschlamm zu En ren Die seitliche Ausbreitung findet durch Rhizomausläufer statt; »Lege- n der österreichischen Donau beschrieben worden sind, WER nur ve iis Dieto auf Umbrechen der Halme vor Aus der Beobachtung dieser vegetativen Verme re erhebt sich die Frage nach den Grenzen des Individuums. Die Verfasserin vergleicht das ausdauernde Schilf- rhizom mit einem Baum, dessen oberirdische Jahrestriebe immer nur eine Vegetations- periode überdauern. Sie s spricht daher nicht von rom Vermehrung, sondern von somatischer Entwicklung und rechnet alles, was aus einer befruchteten Eizelle hervor- geht, zu einem »Groß-Individuu um«, dem viele et dividuen« angehören, nämlich die Knospen und ihre Erzeugnisse, die Einzelsprosse. Diese werden von Jahr zu Jahr kleiner und werden zuletzt garnicht mehr entwickelt: dann ist das Groß-Individuum tot. Dem Groß-Individuum soll ein Lebensplan greens , der seine Alterserscheinungen regelt. Die Blühreife z. B. soll nicht auf die hainig ausreichender Nährstoffe, son- dern auf die Ausbildung einer bestimmten eng von Sproßgenerationen zurückgehen. Hieran knüpft sich eine kleine Besprechung ähnlicher allgemein biologischer Ansichten von Forschern der verschiedenen Teilgebiete der Biologie. Dann wird die Entwicklung des Plavs im einzelnen dargestellt. Der »offene Schilf- sumpf« breitet sich konzentrisch im Wasser aus, bis das radiale Vordringen durch zu große Wassertiefe gehemmt wird oder, wenn günstige een er allmählich von selbst zum Stillstand kommt, weil mit rößerung des Radiu die zu bedeckende Fläche sehr rasch zunimmt und bald Gë bo e einer Ye tationsperiode erreicht, Dann liegt der. Lee Schilfsumpf« vor. Er besteht i nz auch bessere Wasserdurchströmung, aa odendiehte und geringere Festigkeit, Sie kónnen unten leicht losgerissen werden, und dann sind sie Plavs. Hochwasser und Stürme bewirken das Zerreißen der RER unteren Rhizomteile. Eisspalten kommen für die Entstehung der losgelösten Teile nach Paruis nicht in Frage, Das durchschnittlich etwa 11/2 m dicke Kissen besteht aus drei Schichten: oben etwa 4 dm schwarzer Humus, den die Begleitpflanzen geliefert haben, darunter eine dunkelbraune Lage, die nur etwa 400/, organische Stoffe enthält, und zuletzt hellbrauner Boden mit nur etwa 200/, organischen Bestandteilen. ss Ze sind von senkrechten Schilfrhizomen durchzogen, deren Zahl nach oben zu Von ihnen ausgehend hängen lange Wasserwurzeln aus der untersten Schicht dein Während nun die Halme der offenen und geschlossenen Sümpfe dick und oft über 5 m hoch sind, gibt es unter denen des Plavs eine Reihe von Halmdicken und -höhen, die von diesen Maßen abwärts führt, und zwar besteht jedes einheitliche Plavstück aus Rohr von derselben Dicke (mit geringer Variation im Vergleich zu der — gung dureh Vergiftung, zu dichten St and, geänderte physikalische Standortsbedingungen oder Konkurrenz der Begleitflora vorigen, sondern eine Alterserscheinung des Schilfes selbst. Nach Erzeugung einer vorbestimmten Anzahl von Sproßfolgen läßt das Groß-Individuum an Lebe kraft nach und stirbt ee Hiergegen erhebt sich allerdings eine Schwierig- Keit: Von dem dicken Schilf der nicht schwimmenden Sümpfe gibt es doch Bestände, 8 Ferner schreitet das Erscheinen dünner Halme im Plav oft vom Rande zur Mitte yor, Beides würde sich dadurch erklären lassen, daß im Plav die Verbindung mit dem Nährstoffvorrat des anstehenden Bodens unter brochen ist und die beschränkte, in jenem selbst vorhandene Menge in der dickeren Mittelmasse später verbraucht ist als (6*) 84 Literaturbericht. — Günther v. Büren. am dünneren Rand, den außerdem das Wasser leichter auslaugen kann. Dasselbe könnte in Stücken, die aus Flecken verschiedener Halmdicke bestehen, der Fall sein. Jedenfalls wird mit der Zeit der Rohrwuchs geringer und hört schließlich ganz auf. Die Plavkissen bedecken sich dann mit gemischten Cladium- oder Carex-Beständen, in denen immer Dryopteris thelypteris eine große Rolle spielt, und darauf folgt unter der salzanreichernden Wirkung der jetzt verstärkten Verdunstung eine halophile Pflanzen- decke, wie sie auch am festen Ufer als Übergang vom Sumpf zur Steppe auftritt. . Bemerkeuswert ist ‚das Verhalten von Typha, wenn sie mit Phragmites auf dem Plav in Wettbewe Sie durchwurzelt dann die oberen Teile des »Bodens«, mn die a "hauptsächlich unter dieser Schicht leben. "In Anhangskapiteln werden noch einige andere Bee in großen Zügen RO fen: Die Pflanzenwelt der nicht überschwemmten Inseln des Deltas und der Auen- wald (aus Salix alba) am Strom selbst. Dann wird zum ocn der Kissenwuchs des Rohres in aptam Sümpfen beschrieben und deren Vegetation nach der Mengenskala von Tansley vorgeführt. Überhaupt kommen auch im Text wiederholt Hinweise auf Mes heat mit englischen Verlandungsverhältnissen vor. Schließlich d noch WiLworr eine neue Esche von den Inseln Letei und Kara Orman, die sich u urc starke Behaarung von der daneben wachsenden Fraxinus oxycarpa Willd. ER und Fr. holotricha Koehne am nächsten stehen soll; er nennt sie Fr. Pallisae. MARKGRAF, v. Büren, Günther: Weitere Untersuchungen über die Entwicklungs- geschichte und Biologie der Protomycetaceen. Beitr. z. Kryptogamen- flora der Schweiz, 1922. Bd. V, Heft 3, S. 1—95. 27 Textfiguren, 2 Tafeln. Die auf iip i, wohnenden Protomycesarten insbesondere der Formenkreis orus Ung. lassen keine morphologischen Unterschiede erkennen, jedoch kroi nach den neuen Untersuchungen des Verf, 7 formae speciales der letztgenannten Art unterschieden werden. Nun sind diese f. sp. meist nicht auf eine Wirtspflanze be- wje sonder h könndn: mehrere Gattungen befallen. Es werden daher Haupt-, Neben- d Sammelwirte unterschieden. So besitzt z. B. die f. sp. Aegopodii 16 solcher Neben- ne wobei jedoch zu bemerken ist, daB sowohl bei dieser als auch den anderen f. s die Nebenwirte nur im Experiment gefunden, niemals jedoch im Freien spontan befallen angetroffen wurden. Als Sammelwirt für fast alle f. sp. ist Pastinaca sativa anzusehen, aber auch diese Pflanze wurde im Freien stets pilzfrei gefunden, scheint auch keine =. species zu sein. Die Kernverháltnisse konnten noch nicht soweit. E auf Compositen vorko ame untersuchten ae der Gattung zeigen im: mum zu den vorbesprochenen eine sehr scharfe Spezialisation. Auch morpho- logische Unterschiede zwischen den einzelnen Formen treten schon auf in Sporengrö und -Farbe und dem Krankheitsbild. Es liegen hier gut abgegrenzie Arten vor, denen 4 neu beschrieben werde Die weiteren re erstreckten sich auf Vertreter der ae Protomy- copsis, die auf Chrysanthemum alpinum, Ch. Leucanthemun, Chr. atra autumnalis und L. montanus vorkommen. — sind die Parasiten auf Ch: Leucanthemum und L. atratum von dem auf Ch. alpinum spezifisch Wegen Bestimmt sind voneinander zu trennen die o? See und Leontodon Vor kommenden Pilze. Weiterhin sind Protomycopsis Leontodontis v.B. und P. Arnoldis Magr. als besondere Spezies anzusehen Die biologischen Verháltnisse der Gage Volkartia konnten auch nicht og geklärt werden. Bestätigt hat sich die Angabe, daß der Pilz in unterirdischen T Lit, — Fr. M. Essig. Seb. Killermann. E. Jakob. A. Lingelsheim. F. Laibach. 8p seiner Wirtspflanze perenniert und die neuen Triebe von dort infiziert, Das Myzel von V. umbelliferarum (Rostr.) v. B. fand sich in normal ausgebildeten Früchten, jedoch zeigten aus diesen herangezogene Pflanzen keinen Pilzbefall. Zum Schluß folgen noch einige Bemerkungen über die Wee? Stellung der Gattung. ^ E. WERDERMANN. Essig, Fr. M.: The morphology, development, and economic aspects of Schizophyllum commune Fries. Univers. Calif. Publ. Bot, 1992, vol 7. No.44. p. &47—498, pl. 54—64. Grund entwicklungsgeschichtlicher Untersuchungen stellt Verf. die Gattung zu den aloe da die Lamellen den echten Zeie nur analage Gebilde und den Rand von hymenialen Flächen darstellen. Was den Parasitismus der Sehixo- ee apii So Schreibt Verf. die schádigende Wisin ng auf befallene Báume im wesentlichen begleitenden Pilzparasiten zu, die aber unentdeckt bleiben, da sie später fruktifizieren. E. WERDERMANN, Killermann, Seb.: Pilze aus Bayern. Kritische Studien besonders zu M. Britzelmayr; Standortsangaben u. (kurze) Bestimmungsangaben. I. Teil: Thelephoraceen, Hydnaceen, Polyporaceen, Clavariaceen und Tremellaceen. Denkschr. Bayr. Bot. Ges. Regensbg. 1922. XV, Neue Folge IX. $.1—134. Taf. I—IV. | Der vorliegende Band bringt eine wertvolle Bereicherung unserer heimischen Pilz- lloren, da das Material auf Grund eigener Funde, an zahlreichem Vergleichsmaterial nachgeprüft, im Verlauf von 20 Jahren kritisch durchgearbeitet ist und gute Beschrei- ie Funde s bungen und Bestimmungstafeln enthält, D zumeist aus der Umgebung Regensburgs und den Gebirgen Südbayerns. Als neu werden nur einige Arten auf- geführt, BmrELWAYvnsche Formen aufzufinden gelang auch bei Nachprüfung der ange- gebenen Standorte nur selten. Es ist zu hoffen, daß auch die in Vorbereitung befind- liche Bearbeitung der übrigen Hymenomyzeten bald der Öffentlichkeit übergeben wird. E. WERDERMANN. Erikson, Jakob: La Théorie du Mycoplasma. Sa portée scientifique et sa perspective pratique. Inst. Internat. d’Agricult. 4922. XIII. pag. 1—12. : Nach einem dp aep nica Überblick über die Entwicklungsgeschichte seiner Mykoplasmatheorie an Hand seiner Ste ege? Arbeiten kommt Verf, zu dem Schluß, daß die meng hoden der Parasiten auf neue Grundlagen gestellt Werden müßten. Zum Studium dieser ee: wäre es am zweckmäßigsten, inter- nationale Sh iocaticiocioche | Forschungsinstitute zu schaffen. J. WERDERMANN. Lingelsheim, A.: Ein neues, hexenringartig wachsendes Cephalosparium. Österr. bot. Zeitschr. 1994. 3—5. S. 91—95. 1 Textbild. - herpetiforme Lingelsh. n. sp. bildete seine 2—3 cm großen, kreisrunden Flecken auf Sandsteinplatten- des Breslauer Bot. Gartens, jedoch nur an Stellen, wo bereits vor- zn vegetiert hatten. Die Hexenringbildung war z. T. mit konzentrischer Zonung verbunde Laibach, p.. Untersuchungen über einige Septoriaarten und ihre Fähigkeit zur Bildung höherer Fruchtformen. Zeitschr. f. Pflanzenkrankh. 1921. XXXI. 5/6. S. i64 —194. 44 i Durch Reinkulturuntersuchungen, nie und zahlreiche Binbanktnngen n der Natur wird nachgewiesen, daß Mycosphaerella latebrosa (Cook) Schroet, Septoria 86 Literaturbericht. — F. Laibach. C. S. Sargent. L. Radlkofer. E. D. Merrill. is (Lib.) Berk. et Br, und Ee e platanoidis Sacc. in den Entwicklungskreis de u. Pilzes gehören. Weite en die übrigen auf Acer vorkommenden und be- schriebenen Arten von Ee vg verwandten Gattungen an Herbarmaterial unter- sucht und ihre Synonymie besprochen Der zweite Abschnitt Sc sich mit Septoria apii (Briosi et Cav.) Chester und S. petroselini Desm. Von ersterer wurden zwei Stämme isoliert, die sowohl auf natür- lichem wie künstlichem Substrat eine Reihe von Abweichungen in ihrem Verhalten zeigten. Schlauchfrüchte von einer der genannten Arten erzielen gelang auch dem Verf. nicht. ioci ont zeigten eine sehr scharfe an von S. apii auf Sellerie mit allen urformen, S. petroselini ist gleichfalls angepaßt, geht niemals auf Apium graveolens, un aber auf einige andere Umbelliferen in schwächerem Maße über. Zum Schluß werden einige Richtlinien zur Bekämpfung der Selleriekrankheit ge- geben. J. WERDERMANN, Laibach, F.: Untersuchungen über einige Ramularia- und Ovularia-Arten und ihre Beziehungen zur Askomyzetengattung Mycosphaerella. Zentral- blatt f. Bakt. 1922. 55, MA 3. S. 284—293. 6 Textfig. erf. weist den bisher nur vermuteten Zusammenhang zwischen einer Ovularta- und einer Mycosphaerella-Art für Ovularia obliqua (Cook) Dudem. auf Rumex durch Reinkultur und een nach, Der Pilz erwies sich auf die Vertreter der Sektion Lapathum spezialisiert und war in der Schlauchform noch nicht bekannt. Zu den bisher auf Grund der Nebenfruchtformen von Mycosphaerella abgetrennten Gattungen tritt als vierte, auf diesen Pilz aufgestellte, die Gattung Ovosphaerella hinzu. E. WERDERMANN, Sargent, ©. S.: The first fifty years of the Arnold Arboretum.. — Journ. Arnold Arboret. III (1922) 127—171. Verf. gibt einen Rückblick über die Entwicklung des Arnold Arboretums während der ersten on Jahre seines Bestehens. Am 22. März 1868 begründet, ist es Lauf der Zeit zu einem wissenschaftlichen Unternehmen ersten Ranges geworden, das in der Welt des came hat und für das Studium der Gehölze von größter Set keit ist. In der pie Arbeit werden zunächst Lage, Ausdebnu ung, Umfang U Herbariums, der Bibliothek, sowie der für den casi as Einrichtungen. Aus allem ergibt sich, daß man onde mit ee Anlagen zu tun hat, auf die ihre Schöpfer mit Recht stolz sein a K. Krause. Radlkofer, L.: a novae philippinenses. — Philipp. Journ. of = XX (4922), 657—662. reibungen einiger neuer, von Mesrrıı, Ramos u. a. auf den Philippinen = wandtschaft von Castanospora und Tristira gehört und mit einer Art à uzon vorkommt K. KrausE. Merrill, E. D.: Additions to our knowledge of the Bornean flora. — Philipp. Journ. of Sci. XXI (1922), 515—531. Nachdem Verf. erst vor kurzem seine umfangreiche Zusammenstellung aller - Borneo bekannt gewordenen Blütenpflanzen veröffentlicht hat, kann er in der Literaturbericht. — H. Printz, R. Keller. 87 den Arbeit schon wieder einige weitere Beitrage zu der Pflanzenwelt dieser Insel bringen. 49 Arten verschiedener Familien werden von ihm als véllig neu beschrieben und 7 andere als für Borneo neu angeführt, Die Gesamtzahl aller Phanerogamen, die bis jetzt auf Borneo gefunden worden sind, beträgt mit dieser letzten Ergänzung 5250. K. KRAUSE. Printz, H.: Det vegetative skuds anatomiske bygning hos Phelipaea lanu- ginosa C. A. Meyer (Über den Bau des vegetativen Sprosses bei Phe- lipaea lanuginosa C. A. Meyer). — Kgl. Norske Vidensk. Selsk. Skrifter 1921. Nr. 2, 49 S., 4 Taf. Das Material zu den der Arbeit zugrunde gelegten Untersuchungen wurde vom Verf, selbst im Juni 4914 auf der Abakansteppe im südlichen Sibirien gesammelt, die Pflanze zerstreut auf den sehr trocknen und während des Tages En erhitzten Sandsteinhügeln vorkommt, meist auf den Wurzeln von Thymus serpyllum schmarotzend. n den exomorphen Verhältnissen stimmt Phelipaea lanuginosa vollkommen mit dem gewöhnlichen Orobanchaceen- ypus überein. Der Stengel besitzt in seinen jüngeren Teilen eine einschichtige, aus länglichen, rechtwinkligen Zeilen bestehende Epidermis. Die Rinde wird aus ziemlich großen, regel- ig angeordneten, subzylindrischen Zellen gebildet und rees Stärke, Die kolla- teralen Leitbündel sind in einem einz igen Kreise angeordnet und bestehen im Leptom aus sehr Eee Kambiformzellen und re während Siebröhren und Geleitzellen — wenn sie bei PE Art überhaupt typisch entwickelt vorkommen — nur sehr spärlich PEES sind, adrom aus Spiral- und Netzgefäßen mit dünn- andigem Parenchym und Kibati u sern. Um die Leitbündel entwickelt sich häufig Das Mark stimmt im anatomischen Bau mit der Rinde überein und enthält eben- falls Stärke, Die schuppenförmigen Blätter haben eine einfache, auf der Ober- und Unterseite verschieden gebaute Epidermis und — für einen Schmarotzer auffällig — zahlreiche, dicht beieinander liegende Spaltöffnungen mit voe Atemhóhlen. Das Mesophyll ist auf beiden Seiten des Blattes gleichartig und geht unmittelbar in die Rinde des Stengels über. Es ist bemerkenswert, da( der epson gebaute Blattspurstrang in seiner age nur ein Teil eines Libia ist, wührend sonst bei den Orobanchaceen an- zum wird, daß er aus einem ganzen Gefäßbündel besteht. i den Wakieln ist auffällig, d ee mehrere Wurzeln ein und derselben P dens: miteinander in Verbindung treten können durch Haustorien, die bei anato- mischer Untersuchung denselben Bau wre wie die, welche Pheli ipaea mit ihrer Wirtspflanze verbinden. Es entsteht geradezu eine Verbindung zwischen den en verschiedener Wurzeln K. Kraus Keller, R.: Über die Verbreitung der Rubusarten und -unterarten in der Schweiz. — S. A. Mittlg. Naturwiss. Ges. Winterthur. 14. Heft (1922), 82 S. i Die Brombeerflora der Schweiz bildet mit ihren 78 Hauptarten einen Teil der p (eleuropäischen Flora, enthält aber auch zahlreiche Arten, die Westeuropa, vor allem Jr eine außerordentlich arten- und formenarme Brombeerflora. Keine der Hauptarten st endemisch Der Endemismus beschränkt sich vielmehr auf zwei Unterarten, eine 88 Literaturbericht. — Rikard Sterner. Varietät und zahlreiche Formen, die meistens den Subsect. Senticose und Glandulosi angehören Eine Vue ECH in eine spezielle ost-, zentral-, west-, nord- und südschweize- rische Brombeerflora ist nicht móglich, zur aber kann die schweizer Brombeerflora in drei Teile gegliedert werden, in den mo den ontanen und den extramon- tanen. In dem ersten nehmen fast ssc ee er Scabri und Hirti an der Zusammensetzung der Flora Teil. Sie beginnt in einer Höhe von ca. 900 m und reicht bis etwa 14550 m. In der praemontanen Region, d. h. in der der Bergregion sich chließenden Hügelregion, läßt sich eine deutliche Mischung von Senticost und Glan- dubs cn während in dem extramontanen Gebiet, d.h. in dem außerhalb der orbergregion liegenden Hügelland und Waldgebiet des schweizerischen ER die corte selten sind und Senticost, Euglandulosi sowie Koehleriani den Ae aig addi Kine Eigen Facite in der Verbreitung der Arten, Unterarten und Varietäten ist die Becdhidnknag vieler auf einen oder wenige Fundorte in der Schweiz. So sind zur Zeit von 78 Hauptarten 26 nur aus einem, 12 nur aus zwei, 6 nur aus drei Kantonen und oft nur von einem einzigen Standorte Geer und er Zahl der Hauptarten, die in mehr als sechs Kantonen beobachtet wurden, beträgt nur wenig mehr als 1/4 der Gesamtzahl. Daraus erklärt sich die folgende Erscheinung: die Brombeerflora eines größeren Gebietes wird aus lokalen Brombeerbeständen ae die unter sich in bezug auf die sie bildenden Arten, Unterarten und Varietäten mehr oder weniger stark abweichen; so läßt sich seine Bropsheediiora einem aus Lokalfloren kleinerer Ge- biete gebildeten Mosaik vergleichen. Sterner, Rikard: The continental element in the flora of South Sweden. Geografiska Annaler, Stockholm 1922, H. 3—4, S. 224—444, 27 Kar- ten im Text, Tafel 3—22, Unter dem Namen kontinentales (im geographischen Sinne) Element faBt Verf. alle Arten zusammen, die im Osten ihr Hauptverbreitungsgebiet haben, und die irgendwo in Europa eine Westgrenze erreichen. Er erhält so eine groBe Gruppe von Arten, ie ihrem Wesen nach äußerst verschiedenartig sind. Daher nimmt er nach der spezielleren nennt er sie meridional, meridio-boreal oder boreal. Diese drei Hauptgruppen werden weiter eingeteilt nach ihrer Verbreitung im südöstlichen und mittleren Europa. Die einzelnen Gruppen werden mit umständlichen Namen belegt, so gibt es z.B. m boreale Arten mit einer ponticosarmatisch- (süd- und) mitteleuropäischen Verbreitung, die auch noch eine subarktische Variante haben. Diese Einteilung hat natürlich nur einen sehr formalen Wert und wird auch im weiteren Verlaufe des Buches nicht benutzt. Der wesentlichere Zweck der Arbeit ist es, das ökologische, geographische und en die äch es not- d Dar- aus der Literatur festzustellen. Viele hat Verf. kartographisch sehr instruktiv stellung gebracht, In der weiteren Be handlung Rn er sie formations-biologisch, indem er die Arten zu Gruppen zusammenfaßt, die in Steppen, in lichten Laubwäldern, auf Uberschwemmungswiesen , in Nadelwäldern, in chattigen mesophilen Laub- waldern, in Sümpfen, im Wasser oder im Moor wachsen. Die meisten Arten gehören natürlich den Steppen und den lichten xerophilen Laubwäldern an. Es ergibt sich, daß die kontinentalen Arten in Schweden in ähnlichen Formationen wachsen wie in R Für die Steppenarten sind es in Schweden namentlich Triftformationen und Literaturbericht. — Väinö Auer, 89 fluren, für die zweitgenannten lichte Birken- und Eichenbaine. Was ihr früheres Areal in Schweden anbetrifft, so kommt Verf. zu dem Schluß, daß die Arten zwar schon v dem Menschen Standorte besessen haben müssen, und daß sie zur Zeit der ee Warmeperiode wohl ziemlich verbreitet waren, Séi ihre heutige Ausdehnung verdanken sie doch der Veränderung der Formationen durch den Menschen. Es deckt sich das Areal einer großen Zahl von Arten mit dem Areal des Ackerlandes, für das Avena pratensis als Leitpflanze dient. Schon als Upland sich aus dem Meere erhob, wurde es bald dicht mit Ackerbau und Viehzucht treibenden Menschen besiedelt, die von vornherein den Wald am Aufkommen hinderten und so für die pontischen Pfinnsen günstige Standorte schufen. Im Süden Schwedens macht sich für manche Art (z. B. Potentilla are enaria, Phleum Boehmeri, Veronica spicala u. a.) ein Gebundensein an die Äser bemerkbar. Auf als WanderstraBen und Ansiedlungsplätze benutzten. Aber es gibt auf ihnen auch durchaus natürliche Standorte für die östlichen Arten. Im allgemeinen sind diese an nd im regenärmeren Osten erheblich häufiger als im es Die weit vorgeschobenen Standorte. von Plantago tenuiflora und J Cos führt Verf. auf on durch Vögel zurück. Einzelne in ne verbreitete Arten finden sich in Norwegen wieder, Diese Aufteilung des Areals in z Arme ist durch das sich den von reen wandernden Arten entgegenstellende wë schwedische Zentralplateau, also Sate take odi ündet Die óstlichen Arten der xerophilen Laubwalder : zeigen im goose eine ähn- liche Verbreitung wie die Steppenarten. Einige unter ihnen (z. rosum und Vincetoryeum officinale) sind auf die Schären und auf d auBerhalb ret Ancylussee-Küste liegenden Streifen des Festlandes beschränkt. Diese haben ursprünglich nur die Schären und einen schmalen Streifen der Küste besiedelt; weiter landeinwärts konnten sie nicht wande ern, wie Verf. das namentlich für Windes m aus Seiner Blütenbiologie nachweist. Mit der Hebung des Landes gewannen sie seewärts wandernd auch das frei werdende Land, auf das sie nun beschränkt sind. Die Arten der übrigen Formationen sind gering an Zahl und von minderem Interesse. as genaue Studium ei Aires östlicher Pantin im südlichen Schweden lichen Provinz der erg api (Suba dido und der óstliche Teil südlich der Nadelwaldzone der »óstlichen Provinz der Baltischen Region (Sarmatia)« zuzuteilen ist. Diese Einteilung stimmt also vollkommen mit der von Exeter (Syllabus 8. Aufl. 1018, 8.353, die Verf. auch zitiert) gegebenen überein. Es muß bier iiti hingewie . offenbar aus einem Mißverständnis EwcoLEms Einteilung falsch hui. enso wie Verf. rechnet ENcLER Schweden erst nördlich der Eichengrenze zum su arktischen Gebiet und den südóstlichen Teil südlich dieser Grenze zu der mittelbalti- schen Provinz des mitteleuropäischen Gebietes. MATTFELD Auer, Väinö: Über die Entstehung der Stränge auf den Torfmooren. (Sep. aus Acta Forest. Fennica XIL 1920. S. 1—145, 37 Textfig., 7 Taf., eine Beilage). uch mehr o weniger seien vadiirtige <2 verlaufen, die durch feuchtere Tälchen (Rimpis) voneinander getrennt sind. Für die Erklärung dieser Stränge sind schon viele Theorien aufgestellt worden namentlich von CAJANDER, Niusson, ANDERSSON und HesseLmanN, v. Post, RANCKEN, HeLaakoski, TANTU Die umfangreichen Untersuchungen des Verf. ergaben, daß m. = Stränge auf die- selbe Ursache zurückzuführen sind. Da sie in südlicheren Gegenden fehlen, sind sie durch klimatische Faktoren bedingt, die in ee Wirkungen der Frih- 90 Literaturbericht. — Martin Noack. — durch die dadurch entstehenden großen Wassermengen und das Schmel- n der Eiserde zum Ausdruck kommen. Diese wirken infolge der Neigung der Moor- atin — nur wenn auch noch so wenig geneigte Moore zeigen Strange — in be- stimmter Richtung, so daß alle en senkrecht zur Neigung der Oberfläche verlaufen. 1 die d zu Unebenheiten und Bültenbildungen führende Entwickelung des Moores wie auch eine ieee kann Strangbildung im Gefolge haben. »Das im Frühjahr über ein HORE flutende Uberschwemmungswasser veranlaßt eine Wande- rung von Torfmaterial auf die soos ae Näche; eine stellenweise Senkung der Moorober- fläche und Zu nn ner oberflächlichen Teile zu Wellen mit Stranglage, eine Gruppierung von Bülten ibat rängen, eine Umbildung von früheren Strüngen zu neuen usw. Diese mechanische u = Wassers pom noch durch den Schneebrei und die Sedimente ver welche, em das sser nn n, die Bildung in Stranglage Led Dein: "e ect ML befórdern. Insbesondere richtet sich die mechanische Wirkung des ne in bemerkens- wertem Grade auf die: Bee caespitosus-Bülten, die auf dem lockeren Rimpimoor leicht zu ne ted en werden. Auf denselben siedelt sich das Sphagnum — chnell an und vereinigt sie zu konsistenten Strüngen.« Abgesehen davon, daß auch ein is aa Torfschichten zu einem Aufstauen von sfrang- artigen Wallen. führen kann, bestehen noch mannigfaltige Unterschiede, auf die hier r im einzelnen nicht eingegangen werden kann. MATTFELD. Noack, Martin: Über die seltenen nordischen Pflanzen in den Alpen. Eine florengeschichtliche Studie. Mitt. aus d. Bot. Mus. der Univ. Zürich toa 1922, S. 4—280. Inaugural-Dissert. e Arbeit ist in drei Teilen angelegt; im ersten sind die Ansichten des Verf. über ganz See Fragen e e und Lugo Neg las Natur (z. B. Ver- breitungsmittel der Pflanzen, Pflanzenwanderung, Klima der Eiszeit, Vegetation i nd Ge E pu cue um zweite bringt die Schilderung der Besiedelung der Alpen mit nordischen Pflanzen, und der dritte enthalt den Standortskatalog der untersuchten 79 Arten, die jetzt in den Alpen selten sind. In diesem sind die Standorte nach Gebirgsstöcken geordnet möglichst vollständig aus der iteratur zusammengetragen, auch sind ergänzende Angaben über das Gesamtareal hin- zugefügt. Angehängt sind ferner einige Tabellen, die die Verteilung der Arten auf die Hauptflußgebiete der Nordalpen, der Südwestapen, der Südseite und der Ostabdachung der Alpen ganz summarisch enthalte Aus dem Bilde, das sich Yat" cuter Berücksichtigung des Gletscherstandes und LI 5 a un = a a ® E S E, E nu un 4 Besiedelung der Alpen und der Einwanderung Por Pflanzen macht, seien nur einige Züge wiedergegeben. Die nordischen Pflan derten während der Vereisung auf den Kies- und Schotterbänken der großen ee durch das wahrschein- lich bewaldete Mittel- und Süddeutschland bis an die Alpengletscher. wenigen nivalen Arten gelang es während der Vereisung einzelne günstige Standorte in den Nordalpen zu besiedeln oder von dem letzten Interglazial her auch die Würmzeit hier zu überdauern. In den übrigen Teilen der Alpen lagen die Verhältnisse allerdings etw® günstiger. Namentlich für die Südwest- und Süd-Alpen gibt Verf. die pen = | daß hier neben der autochthonen Flora auch einzelne nordische Pflanzen die Würm zeit überdauern konnten. So faßt er das Überdauern auf als eine seit der Wes erfolgte Anreicherung. Für die postglaziale Ausbreitung der nordischen Pflanzen in den = spielen diese Refugien aber nur eine geringe Rolle, vielmehr = res mies rst nach dem Rückgange der Gletscher aus dem Vorlande hera iim in den Alpen gewinnen. Infolgedessen ist das heutige kenad eg sh Literaturbericht, — Hans Neumayer, Alvar Palmgren, 91 nicht eine Folge der Ausbreitung von bestimmten Refugien aus, auch ist es nicht durch nachträgliches EN der Arten in den Verbindungsstücken zu erklären, sondern die Disjunktion ist pri und eine direkte Folge der Einwanderungswege. Die Arten wanderten vallekular die. Hau ttäler aufwärts — einige Täler ganz auslassend — und erhielten sich hauptsächlich in den günstigen oberen Teilen dieser Täler. Die Neben- täler der Kalkalpen waren zur Zeit ihrer Wanderung noch mit Gletschern erfüllt, so daß die Pflanzen in diese nicht eindringen konnten. Daraus erklärt sich ihr Fehlen in den Kalkalpen. Besonders reich sind die Sega in denen wie in den Ostalpen mehrere mene zusammentrafen, Das en der nordisch-borealen Sumpf- und Moor- pflanzen in den unteren Teilen e? Geh führt Verf. auf die Entwicklung der Nieder- Bias zurück. — Es liegt natürlich in e Natur der Sache, daß manches noch sehr hypothetisch ist, Allen Folgerungen des Verf. wird man nicht ohne weiteres folgen können, z. B. wenn er aus dem Fehlen der Arten in einem bestimmten Gebiet schließt, daß sie dort nie vorhanden waren. Leider macht Verf. bei der Schilderung der Wanderungen sehr wenig Gebrauch von der Nennung der in Rede stehenden Arten und ihrer Areale, MATTFELD, Neumayer, Hans: Die Gattungsabgrenzung innerhalb der Diantheen. Sep. aus Verh. der K. K. zool.-bot. Ges. Wien. Jahrg. 1915. S. 1—3. — — Die Frage der Gattungsabgrenzung innerhalb der Silenoideen. Sep. lc. 1991. S. 53—59 Die erste Arbeit bringt einen Bestimmungsschlüssel für die Silenoideen-Gattungen, die zweite enthilt einige Abünderungen in der Fassung der Gattungen und in ihrer An- ordnung und bringt im übrigen eine genauere Charakterisierung der Sippen dieser Unter- ls neue familie, in der die lac eas ee seit langem stets geschwankt haben. A altung wird Triainonetalu m = Br in eg Boiss.) aufgestellt. Gegenüber der bisher gebräuchlichen Einteilung in Sileneae und Diantheae spaltet Verf. von den letzteren die Saponarieae ab, deren Samen von Seite her rg und deren Keimlinge gebogen sind. Die Anordnung der Gattungen, aus der auch die be- merkenswerten Abänderungen ersichtlich sind, ist in der ech set folgende: I. Sa- ponarieae: A. Saponariü ampl. Neumayer (= Saponaria L. excl. S. tridentata Boiss. onaria L. und Gypsophila excl. sect. Ankyropetalum). 2. Vaccaria ae 3. Triainopetalum Neumayer, 4, Be Ase Fenzl. 5. fon tae C. A. M. (incl. Allochrusa unge). 6. Drypis L. II. Sileneae: 1. Silene (incl. Lychnis, Heliosperma, Visearia; Uebelinia, Melandryum Ze 2. Wegen Fries. 3. Petrocoptis A. Br. 4. Cuceubalus. 5. Agrostemma L. III. Diantheae: 1. Velezia L. ampl. Neumayer (incl. Tunica excl. sect. ella Boiss.). 2. Dianthus L. (incl.? Tunica sect. Dianthella Boiss). Mausen, Palmgren, Alvar: Uber Artenzahl und Areal sowie über die Konstitution der Vegetation. Eine vegetationsstatistische Untersuchung. Sep. aus Acta Forest. Fennica, Bd. 22. 1922. S. VII, 135, 2 Tafeln, 8 Ta- bellen und 2 Karten. Das as vorliegende Buch ist die deutsche Übersetzung des Verf. »Studier öfver lof- ängsomrädena på Aland, III, Statistisk undersökning of floran« in Acta Soc. pro Fauna *t Flora Fennica Bd. 49, 4946. p. 475—634, das die allgemeinen Ergebnisse seiner aus- gedehnten Untersuchungen über die Flora der Alandinseln einem größeren Leserkreise zugänglich machen soll Inhaltlich ist sie unverändert, weshalb hier auf das Referat in diesen Jahrbüchern Bd. LV, 4947—14 9, Literaturber. S, 28—30 verwiesen werden kann. MATTFELD, 02 Literaturbericht. — L. S. Gibbs. H. Beger. Gibbs, L. S.: A contribution to the flora and plant formations of Mt. Kinabalu and the highlands of British North Borneo. — Journ. Linn. Soc. London (Bot.) 42 (1914) Nr. 285. — 240 Seiten, 8 Textfiguren, 8 Tafeln. Die Verfasserin teilt ibro Beobachtungen bei einer Besteigung des höchsten Berges von Borneo mit. Nac ner Einleitung, die sich mit den Geländeformen und dem Klima befaßt, ee sie kurz die etc der shomenate: Forma- tionen, der sekundären auf un. Kulturland und d mären Regenwaldes, der durch m... Rhodod dren ausgezeichnet ist. liinc din sie ^ Verlauf der Rei zühlt Site erg älligsten Pflanzen und Pflanzengesellschaften auf. Eine schematische senha in Höhenstufen hält sie wegen der starken lokalklimatischen Unterschiede nicht für angebracht. Über dem Sekundärwald, der sich entsprechend den irtsch i Fuße des Berg e bedeckt ein Gürtel von primärem Hochwa ie Abhänge. Er wird von den Eingebo- renen stellenweise als Bannwald gegen die Regenfluten erhalten, so daß seine tiefsten undorte schon bei 1000 m liegen; die obere Grenze erreicht — örtlich sehr verschieden — im Durchschnitt 1600 m. Dieser wird abgelöst von dem Mooswald (bis 2500 m), für dessen Entstehung Gises Ortsteinbildung im Sandstein als Ursache vermutet. Er ist im egensatz zum Regenwald arm an höheren Epiphyten und Unterwuchs, seine Bäume weisen schlanke, unverzweigte Stämme auf. Unter örtlich abweichenden a —— nämlich auf Serpentin, der zu einem zähen Ton verwittert ist, hält sich um 4600 m einer einzigen Stelle ein Gebüsch aus Leptospermum recurvum, Podocarpus rnit Daerydium Gibbsiae u. a. Die nächste Höhenstufe (2500—3000 m) wird von wind- 7m ae fu ley mit Calamus- und Pinanga-Palmen, Rhododendren und Baum- un folgt ein Zwergwald, nur 3 m hoch, ohne Unterwuchs, In ihm spielen sn eine bedeutende Rolle: Diplycosia, Vaccinium, Rhododendron, Ilex u. a. Schließlich kommt der Gipfel s elbst, Granit, auf dem diese Formation sich auflockert und ihre Bäumchen infolge der starken Sonnenstrahlung zu kriechenden eh werden. Auch Styphelien gesellen sich ihnen zu. Große Felsflächen sind dort o ganz kahl, von vielen Rinnen gefurcht; nur Ines Blockpackungen wachsen Gren büschchen von Aira flexuosa, Poa epileuca, Coprosma Hookeri, weil dort die ge- waltige Erosion nicht so stark angreift. pas arken Winde, die hier den Strauchwachs verhindern, macht die Verfasserin auch für ia Florencharakter der Gipfelregion ver- antwortlich: sie sollen wührend der Fruchtzeit für die Hochgebirge Neuguineas, der Philip- pinen und cyril ony so gerichtet sein, daß sie Samen von dort herbeiführen kónnen. So soll auf ec? isolierte Vorkommen von Drapetes ericoides, Lagenophora, Didiscus sane lius u. a. erklärt werde Den Schluß der Abk bildet eine vollstándige Aufzühlung der gesammelten Pflanzen bis zu pad. Flechten und Cyanophyceen; darunter befinden sich 4 neue Gattungen, 2 Rubiaceen, 4 Orchidee, 1 Cyperacee, und 87 neue Arten. MARKGRAF. Beger, H.: Assoziationsstudien in der Waldstufe des Schanfiggs. — Beil: Jahresber. naturf. Ges. Graubündens 1991/22. 147 S. Bei der Bearbeitung der Vegetation in der Waldregion des Tals von Arosa liegt m Verf. daran, die floristischen Merkmale der Assoziationen als Grundlage einer — lichen Gliederung hervorzuheben. Die Charakterarten Brauns sind für ihn die rai kennzeichen einer Assoziation, nach ihnen kommen erst die Konstanten R Da auch über die Zussmmeplasaun ung zu hóheren Einheiten die Charakterarten Ken muß das Hauptgewicht auf die Florenliste gelegt werden, Dementsprechend fallen en Literaturbericht. — F. L. Rutgers. 93 physiognomisch zusammengehórige Vereine (d. h. Vereine derselben Formation) ausein- ander und schlieBen sich an Assoziationen ganz anderer »Lebensform« an, z. B. da Calamagrostidetun villosae an Zwergstrauchheiden, eine Hochstaudenflur an Laub- wälde gl. Nur in wilden Gesellschaften kann man natürliche Verhältnisse und ER Ausprägung von Charakterarten erwarten; daher wird viel Sorgfalt auf die Aufklärung der a utzung verwandt. Nach der Feststellung dieses Einflusses, die neben einem geographisch-geologischen und klimatischen Überblick über das Arbeits- gebiet und einer Methodenerörterung die Arbeit einleitet, folgt die eingehende Schilde- rung der Assoziationen > den aufgeführten Gesichtspunkten, erläutert durch umfang- reiche Tabellen. Zum luß wird noch die Verbreitung und der Zustand der Asso- ziationen in "Sege besprochen und auf einer Tafel veranschaulicht. MARKGRAF, Rutgers, F. L.: Embryosac and embryo of Moringa oleifera Lam. The female gametophyte of Angiosperme. — E. J. Brill, Leiden 1923. — 66 S. 89? und 6 Tafeln. . Die Hsu ence aa oe Untersuchung des Embryosacks von Morin fera ergab kenge atsachen: Aus dem einzelligen Archespor gehen erden oren hervor, von denen die beiden äußeren rechtwinklig zur Achse des Sporangiums liegen. Nur die innerste Hanser entwickelt sich weiter. Nachdem das 4kernige Stadium des Embryosacks erreicht ist, teilt sich nur einer der mikropylaren Kerne, so daß nur 5 Kerne vorhanden sind, von denen 3 den Eiapparat mit 2 Synergiden bilden, die beiden andern, in der Nähe des Eies gelegen, die Stelle des Embryosackkernes einnehmen und bei der Befruchtung sich mit dem einen Spermakerne vereinigen. Aus diesem primären Endo- Spermkern entstehen zahlreiche freie Kerne, während der Eikern erst nach längerer Zeit sich zum Embryo zu entwickeln beginnt, zunächst mit freien Kernen (bis zu 46). Die- selbe Entwicklung eines nur 5-kernigen Embryosacks hat Tarus (Annales Buitenzorg XXIV. [1914] 1—16) bei Garcinia kydia und G. Treubii nachgewiesen, und aus der verglei- chenden Zusammenstellung atypischer Embryosäcke, welche Verf, im zweiten Teil seiner Abhandlung (S. 37—40) gibt, geht hervor, daß solche bis jetzt nur noch konstant bei P odostemon subulatum, Aglaonema pietum, A. simplex und A. modestum, gelegentlich auch bei Piper subpeltatum, (neben 7-kernigem) bei der Euph. Pedilanthus, (neben 6-kernigem) bei der Orchid. Gyrostachys gracilis beobachtet worden sind. Hingegen seht aus einer anderen tabellarischen Zusam menstellung (S. 36) hervor, daß Gruppen von 2 chalazalen Kernen, wie bei Moringa und Gareinia auch bei folgenden rei vorkommen; a) ein Polkern und ein antipodaler bei Dicraea (Podost.), Limno (Butom.), Epipactis (Orch.), Gyrostachys (Orchid.), Codiaeum (Euph.), Plumbagella bei den letzteren verbunden mit frühzeitiger Degeneration); b) 2 Polkerne wie bei Mori und Garcinia, bei Peperomia, pog rm ig und anderen Orchidaceen, Cypripedium, astrodia , Aglaonema (Arac.). er ist aus dem, zweiten Teil der Abhandlung, welcher den weiblichen BR der Angiospermen in sehr beachtenswerter Weise vergleichend und mit neuen Anschauungen behandelt, noch folgendes hervorzuheben: Sporenbildung, die rede die Entwicklung der S Utionitifen Kerne und die Ent- Wicklung der chala i sie von der Megasporenbildung gesondert zu behandeln. Die Polarisation beginnt mit der Keimung der Makrosporen und der Entstehung einer großen zentralen Vakuole. Die 94 Literaturbericht. — K. Miyabe and Y. Kudo, Keimung und Weiterentwicklung der Megasporen ist von der Entstehung getrennt zu behandeln. Die Entwicklung der mikropylaren Gruppe kann theoretisch reduziert werden auf einen Kern, die Entwicklung der chalazalen Gruppe kann ne unterdrückt werden. Zur Erläuterung dieser Verhältnisse hat der Verf. mehrere Schemata konstruiert, welche das Verständnis seiner Anschauungen erleichtern. Fig. 4 und > erläutern die Auf- fassung Coutters und Ernsts bzw. der Entstehung des Embryosacks aus ber Embry sackmutterzelle und der Me egasporenbildung im Embryosack. Fig. 2 be Ba namentlich die Megasporenbildung ohne Ausbildung von Zellwandungen und die Bedeu- tung der nach den Kernteilungen zwischen den Tochterkernen entstehenden Vakuolen, ein bisher vernachlässigtes Verhalten. Fig. 3 gibt eine Übersicht über die Entstehung 5 ik 1 : ; I vad Apiai Kerngruppe. Die lie des ren aka Ge als einen morphologischen Komplex ist von systematischem Wert, wie das Studium der Sporo- ylen. So zeigt es sich, daß die 46-kernigen Embryosäcke entweder 2-sporig oder 4-sporig sind. Unter den Piperaceae zeigt Peperomia eine regelmäßige Entwicklung von 4 "imul und eine regelmüfige Reduktion in der Zahl der von jeder Mega- spor eugten Kerne. Dieselben Neigungen treten gelegentlich bei Piper auf. Bei Eod nies de Betrachtung scheint das bei Euphorbiaceae beobachtete Auftreten Ver bis zur völligen ef gehen kann; bei den 16-kernigen Säcken ist dieser Pro- zeß mit der Entwicklung aller 4 Megasporen vereint. Ebenso ist es bei den Penaeaceae. Auch bei den Onugraceae tritt dieselbe Reduktion ein; aber a ußerdem besitzen $ sie nur Monokotyledo gaspore eduktionsprozessen, in der Zahl der Megasporen, 2 mikropylaren und der chalazalen i den Orchi i r er 4-kernige Stadium erreicbt wird. Die Reduktionsprozesse, durch welche Megasporen- bildung, mikropylare und chalazale ae yates gelegentlich betroffen werden, lassen sich auf zwei Ursachen zurückführen, die Abkürzung der ee en und gewöhnliche Verkümmerung und Uia dris nicht funktionierender Gew Der 8-kernige Embryosack scheint der ursprünglichste Typus zu sein. Schlie piek Pani oder den Embryosack mit einer gróBeren Zahl von Antipoden als primitiv ansehen, V wirft der Verf. Der Wert dieser Untersuchungen für die Systematik liegt in ern Die Zahl der Megasporen und das Meter der aus ihnen hervorgehenden Kerngruppe? ist charakteristisch für einzelne Familien und Gattungen, kann also also als Merkmal = n gelten; aber gleiches Wen? Verkallen dee weiblichen Gametophyten bei oder mehr Familien ist keineswegs ein Grund dafür, engere natürliche Verwandt- ha derselben anzunehmen, ebensowenig wie bei Unicarpellarität oder pentamerer Sympetalie oder didynamischem Andrézeum zweier Sippen (Referent). E. Miyabe, K. and Kudo, Y.: Icones of the Essential Forest Trees of Hok- kaido. Fasc. VIL—IX. 9 kolorierte Tafeln. — Published by the Hokaido Government 1922/1923. die 1920/1924 erschienenen 6 ersten Lieferungen dieser vortrefflich ber en Publi- kation wurde im Literaturbericht des 57. Bandes dieser Jahrbücher referiert. I Literaturbericht. — A. Palmgren. Emile Burnat. Meddelanden fran Statens usw. 95 vorliegenden Lieferungen finden wir sehr instruktive Abbildungen von 20. Juglans Sie- Maxi boldia i A C. laxiflora Bl, 24. Ostrya japonica Sarg., 25. Betula Maximowiexiana Regel, 6. B. Ermanii Cham., 27. Alnus japonica Sieb. et Zucc. var. arguta Call. E. Palmgren, A.: Zur Kenntnis des Florencharakters des Nadelwaldes. Eine pflanzengeographische Studie aus dem Gebiete Álands. I. — Acta forest. Fenn. 22 (1922). 114 S., 4 Karte. Für floristische Untersuchungen, bei denen die Artenzahl eine Rolle spielt, bietet die Beschrankung auf gleiche Vegetationseinheiten einen wertvollen MaBstab. Wie früher — in den acta soc, pro fauna et flora Fenn, 49 (1921) — die Laubwiese, benutzt PALM- GREN hier den Nadelwald, um den äländischen »Florencharakter« zu zeichnen. Nach der Feststellung der Charakterarten verschiedenen Grades hebt er ihre Zahlenverminde- rung in östlicher Richtung hervor, deren Stufen denen der Laubwiese entsprechen. In ärme waldf i 6 Inseln beschränkt, jedoch zeigen die übrigen eine gleichsinnige Abnahme der Häufigkeit Der Vergleich mit Nadelwäldern im Innern Finnlands (Tavastland) und e der südlichen Schärenküste (Nyland) liefert qualitativ gute Übereinstimmung, während bei dem ent- fernteren Ladogakarelien geographische Unterschiede hervortreten. Beides wird durch die esamt-Artenliste und durch die der einzelnen Waldtypen belegt. Dabei ergeben sich n u Schweden deuten: Taxus baccata und Sanicula europaea und die auf dem finnischen Festland ganz seltenen Blechnum spicant und Monotropa Lem var. glabra. Einige östliche Arten hat dagegen Finnland vor Aland voraus, merkungen über die Häufig- keit bestimmter Arten und die Artenarmut als Zeichen von een schließen den Hauptabschnitt der ge Diesem gliedert sich außer der allgemeinen Einleitun ng und den notwendigen Artenverzeichnissen eine als: Schilderung der Waldtypen Alands und ihrer "Eege Entwicklung a MARKGRAF, Burnat, Emile: Autobiographie. — Genéve, Conservatoire botanique (1922) 185 S., A Porträt. Den decim Teil des Buches nimmt eine von Emme BunwaT selbst verfaßte Auto- biographie ein, die einen interessanten Einblick in p Leben dieses durch eigene sowie = die Vorterdng der Arbeiten anderer um die Botanik hochverdienten Mannes zweiten Teil finden sich verschiedene von J. Briquer und F. CAvILLIER ver- faite Zusätze, die noch einmal ganz allgemein auf die große Bedeutung Buanats hin- weisen und dann weiter eine Übersicht über die von ihm ausgeführten Reisen, über seine Arbeiten sowie über den Umfang und den Inhalt des von ihm angelegten Herbars geben, K. Krause. Meddelanden fran Statens Skogsförsöksanstalt (Mitteilungen aus der forstlichen Versuchsanstalt Schwedens). — Heft XIX (1 922) 544 S., 1 Tat, Textfig. auf eine Studie von L. G. Romett, »Die Bodenventilation als ökologischer Faktor«, kommt darin zu dem Ergebnis, daß schlechte Durchlüftung des Bodens fast immer auf allzu hohen Wassergehalt zurückzuführen ist, während die bisher weit verbreitete An- nahme, daß Rohhumusdecken ein großes Hindernis für Bodenventilation darstellen, nach 96 Literaturbericht. — K. Linkola. seinen ae nicht mehr berechtigt erscheint. Im Gegenteil kann vielleicht in gewissen Fällen eine Rohhumusdecke geradezu als Garantie für eine gute Boden- durchlüftung se werden. Eine andere Arbeit des gleichen Autors beschäftigt sich mit dem Einfluß von Bartflechten "€ den Zuwachs der Fichte. ier ergibt sich, daß die Flechtenbefallung meist eine sekundäre Erscheinung ist, ein Zeichen schwachen oder mangelnden Sproßansatzes. Die Fichten sind also flechtenbehangen, weil sie schlecht sind, nicht cag schlecht, weil sie von Flechten befallen werden. Jedenfalls kann an individualisierten Auftreten der Flechten in der Natur nicht be- hos des Se eeneg eine gemeingefährliche Krankheit darstellt, K. Krause. Linkola, K.: Zur Kenntnis der Überwinterung der Unkräuter und Ruderal- pflanzen in der Gegend von Helsingfors. — Ann. Soc. Zoolog.-Bot. Fennicae Vanamo I. 7 (1922) 90—228, 25 Textfig. U e große Lücke, welche die Kenntnis von der Ökologie der finnischen Pflanzen- welt infolge der fast unerforscht gebliebenen, gerade hier aber besonders interessanten Überwinterungsverhältnisse aufweist, zu beseitigen, hat Verf. drei Jahre hindurch die Überwinterung gewisser Pflanzen in der Umgebung von Helsingfors ees Seine überdies wegen der ee ihres Standortes während der kalten Jahreszeit ver- hältnismäßig ungeschützt sind. Die Untersuchungen fanden vorwiegend am Ende Winters bei der Schn dee oder im Vorfrühling unmittelbar nach derselben statt und betrafen vor allem die Frage, in was für einem Zustande. die einzelnen Pflanzen- arten aus dem Schnee hervorkommen und die erste Zeit des Frühlings verleben. Be- obachtungen im Spätherbst und Vorwinter über den Zustand der Pflanzen, ehe sie unter der Schneedecke ears ergänzten die he rR TRE Im ganzen wurden 133 Pflanzenarten beo t, von denen ein großer Teil nicht nur an den natürlichen tan sondern aic auf einem besonderen. Versuchsfelde studiert wurde. Bei allen diesen Gewüchsen wurde besonderer Wert darauf geleg!, die Verschiedenheit üben ue die zwischen ihrer videro Tracht und € und der gewóhnlichen Sommerform eines voll entwickelten Individuums besteht. dieser Fee denheit kommt die Anpassung an die winterlichen Unbilden vile am besten zum Ausdruck, Unter Berücksichtigung dieses verschiedenen Verhaltens teilt Verf. alle von ihm näher untersuchten Arten in verschiedene Gruppen ein, die er in folgender Weise charakterisiert: e I. Pflanzenarten, die nur in Samen überwintern; Samenüberwinterer (Urtiea urens, Spergula arvensis, Polygonum aviculare, Sinapis arvensis, Raphanus rap e? nistrum, ripis patulum u. a.). Il. Pflanzenarten, welche die winterliche Jahreszeit mittelst mehr oder weniger ge- eege? Knospen, auf Stengel- oder Wurzelbildungen in der Erde oder gan? der Erdoberfläche aufsitzend, überdauern: Knospenüberwinterer. Dieselben werden Much nach der Ge ihrer Erneuerungsknospen in zwei Gruppen geteilt: - Knospenüberwinterer, deren Erneuerungsknospcn in der Regel mehr oder. niger m in der Erde liegen: Knospenüberwinterer mit Erdknospen (Equi arvense, Gagea minima, Epilobium angustifolium, Sonchus arvensis, Cirsium etia paluster u. a.). B. Knospenüberwinterer, bei denen die Erneuerungsknospen beinahe oder 8357 z der Erdoberfläche überwintern: Knospenüberwinterer mit aer nie Literaturbericht. — Margr. R. Michell, J. Urban. 97 (Convolvulus arvensis, Melilotus albus, Rumex erispus, Aegopodium podagraria, Tana- eelum vulgare u. a.). Ill, Pflanzenarten, bei denen ein an der Erdoberfläche befindlicher, mehr oder weniger offener und wintergrüner Rosettensproß als oberirdischer Pflanzenteil u Rosettenüberwinterer (Carwm carvi, Leontodon autumnalis, Plantago , Ta- raxacum officinale, Artemisia absinthium, Chelidonium UV. Cornet wa re- pens u. a. IV. Pflanzenarten, an welchen wintergrüne, niederliegende und gestrecktgliedrige Sprosse, deren winte: liche Form von der sommerlichen mehr oder weniger stark ab- weicht, überwintern: Kriechsproßüberwinterer (Lamium album, Urtica dioeca; in weiterem Sinne auch Galium Vaillantii). V, Pflanzenarten, die im Winter ganz oder ziemlich dasselbe Aussehen haben wie im Sommer, die meisten sogar, oft oder ee in vollem Floralstadium auf- tretend: in Sommertracht überwinternde Pflanzen (Poa anua, Stellaria media, E otn pastoris, Veronica agrestis, Yat EECH i als inodora, Senecio Die ur fünf Gruppen werden vom Verf. näher charakterisiert und durch Bei- spiele erläutert, wobei sich ergibt, daß für eine Sore Anzahl Arten eine scharfe veer? fizierung nicht möglich ist, daß sie im Gegenteil zu mehreren Gruppen gehören. gibt deshalb auch im Anschluß an seine Bi Darstellung noch eine spezielle fie sicht über alle von ihm untersuchten Arten, in der er das besondere Verhalten jeder einzelnen Spezies erörtert, . K. KRAUSE. Michell, Margr. R.: Some observations on the effects of a bush fire on the vegetation of Signal Hill. — Trans. Roy. Soc. South Africa X. 4 (1922) 243—228, Taf. X—XII, 4 Textfig.. Verf. stellte auf dem Signalhügel bei Kapstadt Beobachtungen an, in wie ver- schiedener Weise die einzelnen Pflanzenarten durch ein Buschfeuer und deisen Folgen beeinflußt wurden. Abgesehen von geringfügigen Unterschieden kann man im wesent- lichen drei verschiedene Gruppen von Pflanzen unterscheiden, solche, die in ihrem Wachs- tum zweifellos, wenigstens für kids Zeit, gefórdert wurden und wie z. B. Asparagus capensis und Andropogon hirtus nach diem Feuer in größeren Mengen auftraten " vorher, solche, bei denen das Gegenteil der Fall war, die nach dem Brande überhau völlig verschwanden oder erst lange Zeit danach wieder auftraten, und endlich Be rten, die in ihrer Entwicklung zwar vorübergehend gehemmt waren, sonst aber keine wesentliche Förderung oder Benachteiligung erlitten zu haben schienen. Im einzelnen ergeben sich so für das Wiederauftreten und die Weiterentwicklung der =. nach dem Brande verschiedene Phasen, die von der Verf. näher geschildert werden K. Krause. Urban, J.: Symbolae Antillanae seu Fundamenta Florae Indiae Occiden- E IX. 4 (1923) 176 S. as letzte Heft der Symbolae enthält zunächst einen Beitrag von J. Ursan zur P NL. von Hispaniola, dieser zweitgrößten Antilleninsel, deren Flora dank der Sammlertätigkeit von Essens, Buch, Türke, Fuentes, Exwan u. a. und dank der Zheng Arbeiten des Verf.s heute mit zu den bestbekannten zählt. Aus den Aus- ü rungen des Verf.s ergibt sich u. a., daß Hispaniola, dessen Flora einen ga ul- fallend hohen Prozentsatz von Endemismen aufweist, sich schon in sehr alter Zeit von den anderen drei großen Antillen abgetrennt habe deutet der große e Jahrbücher. LVIII Bd. (7) 98 Literaturbericht. — H. C. Ostenfeld. J. Mattfeld. K. von Tubeuf. Meerenge voneinander getrennt waren, von der noch jetzt einige Uberreste in Gestalt von Seen erhalten sind. Auch zu den von Antnr in seinem kürzlich erschienenen Hand- buch der Paläogeographie vertretenen Ansichten über die Entwicklung der Antillen und ihrer Nachbargebiete kann U. auf Grund seiner botanischen Befunde Stellung nehmen r zweite, größere Teil in Heftes enthält Beschreibungen neuer oder kritischer von Mtis auf Kuba gesammelter Arten folgender Familien: Orchidaceen, ir ` en Sapindaceen, Myrtaceen, Melastomataceen, Acanthaceen, Rubia K. id, H. C.: Contributions to Westaustralian Botany III. Additions and notes to the Flora of extra-tropical West Australia. — Kgl. Dansk Vidensk. Selks. Biolog. Meddel. II. 2 (1921) 1—144, 19 Textfig., 12 Taf. Systematische Aufzählung einer Anzahl vom Verf. im heine Westaustralien esammelter Blütenpflanzen, darunter verschiedener neuer Arten und Varietäten. In vielen Fällen werden biologische Angaben, vor allem über die Hirte und die Frucht- entwicklung, gemacht. K. KRAUSE. Mattfeld, J.: Geographisch-genetische Untersuchungen über die Gattung Minuartia (L.) Hiern. — Fedde, Repert. Beih. XV. (1922) 228 S. 12 Karten auf 5 Taf. Das der Arbeit zugrunde gelegte Gattungssystem weicht von der alten Fassung FENzLs in mehrfacher Hinsicht ab; Honckenya und Queria werden mit Minuartia ver- einigt, außerdem erwiesen sich verschiedene Umstellungen und Trennungen als notwendig. Im allgemeinen sind die einzelnen Gruppen und in ihnen vielfach die Arten sowohl systematisch wie geographisch gut getrennt, was auf ein hohes Alter der Gattung hin- weist; andererseits läßt sich aber auch in einigen =. eine auffallend starke Ent- wicklung feststellen, die in einen bisweilen kaum zu klärenden Formenreichtum zum Ausdruck kommt. Die wic chtigsten Ce Wee Ergebnisse werden jeder einzelnen Sektion kurz zusammengefaßt, wobei sich allerhand wert- fehlt. Die Verbreitung der meisten Arten wird kartographisch festgelegt. K. Krause. Prof. von Tubeuf, K.: Monographie der Mistel. — Unter Beteiligung VON Dr. G. Neckrt und Prof. Dr. H. Manzett. 832 S., Lex. 8°, mit 5 lith. Karten, 35 Taf. und 200 Fig. im Text. Grundpreis für Deutschland geh. M 18.—, geb. „4 24.— (Grundpreis X Teuerungszahl = Verkaufs- preis) Auslandspreis für das übervalutige Ausland- schweiz. Fr. geh. Fr. 34.—, geb. Fr. 36.—, R. Oldenbourg, München 1923. n botanischen und forstwissenschaftlichen Kreisen sind die seit mehreren Jahren Meu Tontlichten Untersuchungen von Tuseurs über die Eigenschaften und Lebensver- UF: nisse der europäisch-sibirischen Mistel und ihrer Rassen bekannt. Auch ist bekannt, ammen- daß der genannte Autor seit längerer Zeit mit einer kritisch gesichteten Zus : en be- fassung des in mehr als 2000 Jahren gewonnenen Wissens über diese Pflanz schüftigt war. Dies Werk ist nunmehr erschienen us dem mehrfach verbreiteten Prospekt des Verlegers mögen folgende Angaben über den Inhalt des Buches orientieren. L Tei Prühistorische Funde der Mistel in Europa. — Kap. 3. Die Rolle der — 2, Die Mist . Kap. 2. im öffentlichen Leben. $ 1. Die Mistel im Altertum, nach Theophrast. Literaturbericht. — G. Schlesinger. 99 m Kultus der Kelten, nach Plinius. § 3. Die Mistel in der Sagendichtung, bearbeitet von Prof. Dr. Neckeı. $. t Die Mistel in der Volkskunde (Folklore), bearbeitet von Prof. Dr. ManzELL. § 5. Die gegenwärtige volkswirtschaftliche Bedeutung g der Mistel. — Kap. 4. Die botanischen ini die Volksnamen der Mistel in den TER Ländern ihres Vorkommens, bearbeitet von Prof. Dr. Marzeıı. — Ka ap. 5. Die gegenwärtige geographische Selling der 3 Mistelrassen und von der Riemenblume. II. Teil: Morphologie (mit Anatomie), an Biologie und Pathologie der Mistel. — Kap. 6. Blühen, Fruchten und Keimen. — Kap. 7. Sproß der Mistel. — Kap. 8. Haft- und Absorptionsorgane der Muta Pe Entwicklung des Wurzelsystems der Mistel nach dem derzeitigen Wissensstand. 2. Literatur und Wandlung der Anschauungen über die Wurzelbildung der Mistel. 3. Zur Frage nach der Abstammung "y Loranthaceen. em der Mistel, insbesondere Abhängigkeit des Mistelauftretens vom cle als Ernährungs faktor, seien Era Mende Beziehung der Mistel zu den Wasserläufen, Kap. 9. Parasitismus und Symbiose der Mistel. — Kap. 10. Über die Beichungen unserer Mistel zur Tier SCH Pflanzenwelt. — Kap. 44. GE e Störunge II. Teil: e Rolle der Mistel im praktischen Garten-, Obst- und Waldbau. — Kap. 12. "Së und Wirtspfianzen der "n — Kap. 13. Kultur der Mistel. — Kap. 14, Schaden und Bekämpfung. — Kap. 15. Mistel und Naturschutz. Schlesinger, G, unter Mitwirkung von F. Vierhapper: Naturkunde von Niederösterreich‘, Richtlinien für Heimatlehre und Heimatforschung. l. G. Schlesinger: Erdgeschichte, Mineralgehalt und Bodendecke Niederösterreichs. 30 S., 2 farbige Karten und 4 Tabelle. — Il. F. Vier- happer: Die Pflanzendecke Niederösterreichs, 70 S. mit einer Vege- tationskarte. — Heft Nr. 6 der Heimatkunde von Niederösterreich, herausgegeben vom Verein für Landeskunde von Niederösterreich, — Schulwissenschaftlicher Verlag A. Haase, G. m. b. H., Wien, Leipzig, Pra E Wie aus dem obigen Titel des Buches hervorgeht, ist dasselbe für weitere Kreise bestimmt, iss an der Heimatlehre und der Heimatforschung op. haben oder dafür gewonnen werden sollen, hauptsächlich für Lehrer bestimmt. Aber auch dem Botaniker en er pannonischen, der baltischen, der vais und alpinen Stufe in allgemeinver- Ständlicher Weise be esprochen worden sind, wird in einem zweiten Abschnitt die Ge- Schichte der Flora Niederósterreichs behandelt. ii Vegetationskarte und die beiden geologischen Karten in der Darstellung Scutestncers über die Erdgeschichte Nieder- eichs sind auch für den Botaniker eine angenehme Beigabe. uch ScuLesiNcers Winke zum Schutz der heimatlichen Natur, welche die letzten 9 Seiten des Heftes füllen, verdienen ernste Beachtung aller derjenigen, welchen daran legt, daß unsere heimatlichen Naturschátze nicht noch mehr verwüstet oder geschädigt im. Dienst des Mammonismus, mitunter aber auch im Interesse der Belehrung ge- Schehen ist, V S = E. (7*) 100 Literaturbericht. — Edgar Irmscher. Irmscher, Edgar: Pflanzenverbreitung und Entwicklung der Kontinente. Studien zur genetischen Pflanzengeographie. Mitteilungen aus dem In- stitut für allgem. Bot. in Hamburg, Bd. V. 1922, S. 47-—235, mit 33 Fig. im Text und auf Taf. I—XII. Die heutige oe vicler Pflanzengruppen auf der Erde ist bekanntlich eine derartige, daß man sie nicht ungezwungen aus den gegenwärtig herrschenden Klima zonen und der sition Verteilung von Wasser und Land erklüren kann. Es zeigen sich vielfach Beziehungen zwischen Ländern, die heute völlig gestört sind. Für die Er- klárung "um Erscheinungen wurden kann und Landbrücken angenommen. Einen anderen Ausweg sucht in ncuerer Zeit WEcENER, der keine größeren Umriß- änderungen ug Kontinentalmassen annimmt, sondern sie aneinanidergeschoben denkt, n Süd- Sprüngen, Erst im Mesozoikum begannen sich die einzelnen Kontinente zu trennen. Während durch dit gewaltigen Kontinentalverschiebungen wohl u. a. die biogeographischen Beziehungen verständlich ge- n, werden zur Erklärung der Klimawechsel ausgedehnte Polveränderungen angenommen, wie es schon vorher zahlreiche Autoren taten. Der Nordpol wanderte nach WEGENER etwa von den Sandwich-Inseln (Karbon) zur Vancouver-Insel (Perm-Trias), dann bis in das nordwestliche Alaska (Jura); von hier wandte er sich wieder südöstlich durch Alaska in den Ozean bis zum 50° N. Br. (Kreide), um sich dann diesem ie, kreise entlang (Paleozän) westwärts bis zum 180° Längengrad (Eozän) zu bewegen, W er nach Norden umbog und während des Oligozän durch die Aleuten und die Beggener" halbinsel (Miozän) bis zum 80° N. Br. (Pliozän) wanderte; sein weiterer Verlauf geht im Quartär in einer großen Schleife um den heutigen Pol hormi durch das mittlere Grön- land und Nordskandinavien und dann nordwärts zur heutigen Lage. Ganz entsprechend bewegte sich der Südpol, der im Karbon in Südafrika und im Quartär im Viktorialand garen lag. Entscheidung über die Richtigkeit dieser Theorie muß natürlich bei den Geo- der Hauptzweck der vorliegenden Arbeit, aus der paläophytologischen und pflanzen- geographischen Literatur Stützpunkte für WEcENERs Theorien zusammen zu tragen. Sic besteht, abgesehen von der einleitenden Darstellung der Kontinentalverschiebungen und der Polwanderungen, aus zwei nur in losem Zusammenhang stehenden Teilen. Der erste behandelt die bisher bekannten Fossilfloren Südamerikas, und der zweile be- schäftigt sich summarisch mit den Arealgestaltungen der Pflanzenfamilien, von denen einige auch kartographisch dargestellt werden. (Ein kleines Versehen ist auf Tafel IX, Fig. 27 für Frankenia zu berichtigen; mehrere Arten dieser Gattung bewohnen gan? Patagonien bis zum Rio Negro und Feuerland.) ; Auf der nördlichen Hemisphäre wurden die jeweiligen Pollagen für die verschie- denen geologischen Zeiten durch den ökologischen Charakter der Fossilfloren bestimmt. Dadurch sind natürlich die Südpollagen von vornherein festgelegt. Stimmen die Fossil- so war deren Konstruktion wendig, und Verf. versucht nach einer resumierenden Darstellung der geologi schichte namentlich des andinen Südamerika durch theoretische Erwägungen die Alters agen in elei zu bringen. Aus der Kreide sind, abgesehen von einigen weniger wichtigen pire nur die von Kunrz untersuchten Ablagerungen von S. Cruz (Patagonien) bekannt, 7" Literaturbericht, — Edgar Irmscher. 101 durch Oinnamomum, Liriodendron, ee Platanus u. a. eigentümlich aus- gezeichnet sind. Ihr Florencharakter stimmt mit der Pollage überein. Anders aber bei den tertiären Fossilien. Ablagerungen mit Weise Pflanzen sind aus Columbien, Ecuador und Peru bekannt, die von Berry als m io angeno erden. Heu lebt an den entsprechenden Stellen eine mehr wegen Eed die ass Kia anzeigt. Verf. führt das ee des Klimas auf die Herstellung der Landver- bindung zwischen Nord- u üdamerika zurück, sis ch die der kalte Humboldtstrom an die Küsten des araia amia gelangen konnte. Diese Veränderungen traten aber erst im Pliozän ein, also müssen die Floren jünger als Pliozän sein, Man beachte: eine e ne ad Regenwaldflora an einer Stelle (Tumbez in Sosjaso wo heute kei ner wüstenartigen Formation gedeiht; und diese Regenwald- flora kann ge SE haben, seitdem der Humboldtstrom das Klima trocken werden ließ, infolgedessen muß sie Bagger: als pliozän sein (S. 64—66), Die Voraussetzungen des Verf.s als richtig angen muß man doch gerade das as erer und Berrys auf ee Gë Einstufung in das Miozin wäre die e Auch die Floren von Ecuador und Columbien und die vom Cerro Se Potosi in Pe werden teils ins Quartär, teils ins Pliozän versetzt. Weitere tropische und subtropische Fossilfloren sind aus Chile (Coronel), aus Patagonien, dem Feuerlande und von den Seymourinseln bekannt. Auf Anfang bis Mitte Miozän lauten die bisherigen Alters- bestimmungen, Im Tertiär war es aber zu kalt in Südamerika, als daß eine tropische oder subtropische Flora dort hätte gedeihen können, Die einzige Ups ne ist viel- mehr im Quartär gegeben, also sind alle diese Floren, so argumentiert Verf., in en uartär zu versetzen. Das sollte aber bewiesen und nicht EN werden; nim aum ie südwä Antarktis allmählich in einen subtropischen Wald überging. Nun fand aber im Diluvium auch in Südamerika eine Zunahme der Gletscherbildungen statt, noch in Ecuador lagen die Gletscher um 800—900 m tiefer als heute. Die Eiszeiten auf der Nordhemisphäre werden vom Verf, direkt mit den Interglazialzeiten in Südamerika parallelisiert. Nun dar àber dieser Erdteil wührend des ganzen Quartärs dem Pol nach Wecener nie so nahe gelegen haben wie dente (vgl. Körrens Karte in Petermanns Mitt. Bd. 67, 4924, Taf. I, E sogar noch im mittleren Quartär. D ie Widersprüche scheinen rg gegen Der zweite Hauptteil der Arbeit schildert nach e aus den Natürl. Pflanzen- familien die Verbreitung der Familien in Umrissen. Folgende vier Landmassen werden dabei als Einheiten genommen; 4. Nord- und Südamerika, 2. uropa-Afrika, 3. nig 4, Australien-Polynesien, Diese Eege erfolgt also nicht immer nach den pflanz geographischen Beziehungen, sondern mehr nach den von WEGENER ae rissen, Infolgedessen wird auch von vornherein methodisch ein Areal Asien-Nord- amerika als Großdisjunktion definiert, da die beiden Teilareale durch den Kontinent Europa-Afrika getrennt sind. Eine Großdisjunktion ist ein auf zwei Kontinente seem durch einen oder zwei Kontinente getrenntes Areal. Für »eine gesetzmaBige Ve g der op einer Familie auf die Kontinentalschollen« wird der gg Areal- Symmetrie (S, 93) eingeführt. Dieser Ausdruck wurde schon von Smrota (Die Pen- er atonstheorie 1907, S. 26 f.) — sogar noch etwas spezialisierter — angew endet, der ich wie Verf, die heutige Verbreitung der Organismen auf Anderungen der Pol- Been zurückzuführen versuchte. Leider setzt sich Verf. nicht mit Sıunorus Ansichten auseinander, der auch im Literaturverzeichnis nicht erwähnt wird, obwohl er in manchen 102 Literaturbericht. — Edgar Irmscher. Punkten schon zu ähnlichen Ergebnissen gekommen ist, wie InwscuEn. Die Verbreitung der Familien wird in den folgenden Kapiteln zu einem statistischen Extrakt verarbeitet, aus dem einige Folgerungen gezogen werden: Viele Familien haben Schwerpunkte in Asien und Amerika, sind aber in Europa und arks pira vertreten (Arealsymmetrie); andere zeigen eine ähnliche griegos fehlen aber i ropa-Afrika ganz (GroBdis- junktion nach Amerika-Asien); diese ae duh in allen Zonen auftreten (Merkmal der Zonierung!), einzelne po sind bipolar in beiden gemäßigten Zonen, an aber in den Tropen; die Verbindung durch Gattungen zwischen Amerika und Europa und zwischen der Alte n und Neuen Welt ist schwach oder fehlt, die zwischen on Asien, Afrika und Australien ist viel stärker (Merkmal der Verknüpfung). Das Ergebnis sind also neue Namen für »Gesetzmäßigkeiten in den Arealstrukturen«, aber die floristischen Beziehungen gehören schon seit langem zu den Elementen der gene- tischen Pflanzengeographie muß aber doch zunächst einmal untersucht werden, welchen Wert eine solche mechanische ziffernmäßige Feststellung dieser Beziehungen nur aus der Literatur hat. Richtige Ergebnisse kann sie nur dann bringen, wenn die als Grundlage benutzten syste- es Einheiten auch genetische Einheiten sind. Sicher ist aber doch, daß manche Familien und viele Gattungen Sammelsippen sind, die vielleicht zufällig durch ein mor- phologisches Merkmal zusammengehalten werden. Ob das Ergebnis — rein zahlenmäßig natürlich — nicht schon ein anderes geworden wäre, wenn etwa das Haruiersche System als Grundlage benutzt worden wäre? Das System ist doch namentlich in seinen kleineren Einheiten noch längst nicht vollkommen gleichmäßig durchgearbeitet. Wie sehr eine so summarische Behandlung zu Irrtümern führen kann, soll nur an zwei Beispielen ge- zeigt werden. Unter den Großdisjunktionen erscheinen die monotypische Caryophyllacee erckia (nach Amerika-Asien, S. 189) und die Composite Alomia (noch Amerika-Austra- lien, S. 494). Merckia physodes ist in den Beringmeerländern verbreitet und zwar so- wohl auf der asiatischen wie auf der amerikanischen Seite; sie hat hier also ein kon- tinuierliches Areal, keine Disjunktion geschweige denn eine Großdisjunktion. Alomia ist auf Amerika beschränkt. Nur Bentaam deutete einmal an, daß vielleicht auch eine Art auf einer pazifischen Insel vorkime, In der neueren Monographie der Gattung von r Eupatorieen, die ihren Pappus verloren haben, Solche Fälle wird es viele geben. Weiterhin besteht auch leicht die Gefahr, daß in einer solchen Statistik eine Einschlep- pung als Großdisjunktion erscheint. Fortschritte in der genetischen Pflanzengeographie sind in nächster Zeit wohl nur durch monographische Bearbeitungen zu erreichen. Aber von solchen unvermeidlichen Irrtümern abgesehen ist natürlich klar, die angedeuteten floristischen Beziehungen bestehen. Ihre Erklärung durch Verf. be- wegt sic i i Di asi áhnlichen Charakter wie die heute dort existierende Vegetation. In Europa dagegen und Nordamerika sind Pflanzen mit einem tropischen und subtropischen Gepráge ge fu nd en worden. Es bes tand also in der Übergangszeit von der Kreide z on den Sundai 1 à : Nordamerika, der einen sehr gleichmäßigen Charakter trug. Der Aquator verlief vo d im Verhältnis zur Fossilflora zu weit südlich gelegen haben. Die geistig Zu- sammensetzung der Flora fordert eine Landverbindung zwischen Amerika und Afrika, da ein Florenaustausch zwischen Asien und Amerika unmöglich ist. Landverbindungen sind auf der südlichen Hemisphäre zur Séiäesg der Dis gege GLER so genannten nn Flora anzunehmen; ebenso zwischen Be Australien. In diese Periode fällt die Hauptentwicklung der Familien und ihre gro Literaturbericht. — Edgar Irmscher, A, Etter. . ZU Ausbreitung, das ist die 4. Phase der Ausbreitung und ‘ae aie der Blütenpflanzen. ann folgte eine Periode der Stórungen, Klimawechsel und Ánderungen im Kontinental- bild, das ist die 2, Phase, in der die Ausbreitung und Bat wickluiig der Pflanzen »durch eine scharf ausgeprägte Anpassung an das heutige E mit seinen zum Teil dedil getrennten Kontinenten charakterisiert iste. Am stärksten waren die Störungen uropa-Afrika, deshalb jetzt hier die Armut an gene Diese gleichsinnige Ent- "eng aller Blütenpflanzen in zwei scharf getrennten Phasen scheint doch sehr sche- matisiert. Wollte man dies aus den Pflanzen allein erweisen, so müßte doch zunächst hen. er, wi wo und wann sich die Famlien gebildet und differenziert haben? Die in der nörd- lichen und südlichen gemäßigten Zone verbreiteten Familien, leitet Verf, an dem Bei- spiel der Umbelliferen und an Lythrum als bipolare Ausstrahlung aus den Tropen be- günstigt durch die Polschwankungen ph es sollen so auch die bipolaren Areale von Gattungen wie Gentiana, Euphrasia u. a. zu verstehen sein. Es ist aber schwer vor- stellbar bei den andinen Wetten von Gattungen wie Saxifraga, eres Arenaria, Cerastium, Melandryum, bei denen jeder Anhalt in den Tropen fe "Was ist nun endgültig aus der Verbreitung der Pflanzen für die Kontinentalver- schiebung und die an zu schließen? Diese Fragen behandelt das IV. Ka- pitel. »Machtvoll erhebt s . die geschlossene Vielheit der von uns aufgedeckten Gesetzmäßigkeiten, aer eg die Forderungen, die von diesen ausgehen und nach ihrem Recht drängen«, Was die Polpendulationen anbetrifft, so wird gegen- über Sınkoru nichts wesentlich neues s ge deme Die Erhaltung der tropischen Flora an den n Schwingungspolen inti und ihre Stórung im Gebiet des Schwingungskreises (Afrika-Europa) nahm schon er an. Wir sehen aber, daß sich nicht alles mit on rege in Übereinstimmung brasil: na Schließen können wir höchstens, daß m e Ver- breitungstatsachen ganz gut durch teren erklärt werden können, pret sind sie natürlich nicht für diese beweisend. Die agerung Amerikas an Europa wird deswegen gefordert, weil der re re sonst in Amer ika zu weit südlich masse notwendig, da sich sonst die Familien nicht hätten gleicbmäßig ausbreiten können, Die Annahme von Landbrücken und der Permanenz der Ozeane kann die floristischen Beziehungen nicht erklären, da dabei »unmöglich zwei so verschiedene Verbreitungs- bilder entstehen ko nnten, wie wir sie für die erste Phase und die dem heutigen Groß- formenbild angepaßte zweite Phase zutage treten sehen«. e muß aber fragen, wenn Amerika und Afrika-Europa zusammen lagen und sich ent im "Bue des Terti&rs auch vieles voraus hat, und dem letzteren würden eher gegen eine erst vor verháltnis- mäßig kurzer Zeit erfolgte Trennung sprechen In einem Schlußkapitel behandelt Verf. noch kurz die Geschichte der Pflanzendecke der Kontinente, wie sie sich unter dem Einfluß der Polwanderungen und der Kontinental- Verschiebungen abgespielt haben soll. MATTFELD. Etter, A, ; Polyembrony developed under experimental conditions in certain . Polypodiaceous ferns. — Bull. Torrey Bot. Club L. (1993) 95—108, 7 Textfig., 4 Taf. 104 Literaturbericht. — E.E. Watson. E. H. Wilson. M. J. V. Suringar. H Bandulska. Während bei Lebermoosen und manchen Laubmoosen Polyembryonie oder die x d zweier oder mehrerer Sporophyten an einem einzigen — duree aus keine Seltenheit ist, war die gleiche Erscheinung bei Farnen bisher nur i Fällen beobachtet worden. Verf. stellt nun fest, daß man die Prothallien vesci Farne experimentell durch GE Zerschneiden zur Polyembryonie veranlassen kann. Es gelang ihm, auf den Prothallien von Matteuccia struthiopteris, Onoclea sensibilis, Dryopteris mollis und Pteris bili die Meg egit. mehrerer Spore a Me da- urch zu erreichen, daß er sie der Länge nach zwei Teile trennte, und unter günstigen Verhältnissen konnten selbst ae CH in vier Teile zerschnitten tee waren, weiterwachsen und mehrere Sporophyten erzeugen. K. Krause. Watson, E. E.: The genus Heliocarpus. — Bull. Torrey Bot. Club L. (1923) 109—128. Die Gattung Heliocarpus (Tiliac.) umfaßt 22 Arten, von denen die meisten in Mittel- amerika vorkommen, einige aber auch im andinen Südamerika, in Ekuador, Peru, Bo- livien, Paraguay bis hinunter nach Nordargentinien auftreten. Verf. gibt einen Bestim- mungsschlüssel sowie eine Aufzählung der einzelnen Spezies mit Literatur; yee Beschreibung und Verbreitungsangaben. K. Kraus Wilson, E. H.: The Rhododendrons of Northeastern Asia exclusive of those belonging to ihe subgenus Anthodendron. — Journ. Arnold Arboret. IV. (1923) 33—56 Systemiatische Übersicht der im nordóstlichen Asien vom Altai bis zum Stillen Ozean vorkommenden Rhododendron-Arten aus den Untergattungen Hurho dodendron, Axaleastrum und Ti Mt Es werden unterschieden von Burhododendron 8 Arten, von Axzaleastrum A und von Therorhodion 2. Die meisten Arten sind in mehreren Varietäten bekannt, K. KRAUSE. Suringar, M. J. V.: Le nom du Walikoekoen Schoutenia ovata Korthals ou Actinophora fragrans Wallich. — Meded. Rijks Herb. Leiden Nr. 48 (4923), 408,7 Textfig., 1 Taf. Verf, stellt fest, "daß Aclinophora fragrans Wallich (1852) ein nomen nudum ist und daß die meist unter diesem Namen zitierte, in Java und anderen Teilen des ma- layischen Gebietes unter der einheimischen Kiche Walikoekoen bekannte Pflanze tatsächlich den Namen Schoutenia ovata Korthals (4848) führen muß. K. Krause. Bandulska, H.: A preliminary paper on the cutieular structure of certain dicotyledonous and coniferous leaves from the Middle Eocene Flora of Bornemouth. — Journ. Linn. Soc. Bot. 1923. 46, 241—270, ! Text fig., Taf. 20, 21. Da die Bikinit vieler Fossilien nicht gut genug erhalten ist, een, zu ermöglichen, empfiehlt kam als leichter festzustellendes ' Unterscheidungs- erkmal die Kutikularstruktur der Blütter zu verwenden. Nur auf Grund ber- um eine sichere Blattoberhaut einiger fossiler Gymnospermen untersucht und mit anderen rezenten verglichen. Es wird dabei festgestellt, daß Araucarites Güpperti anscheinend eine echte aucaria ist, die der A. excelsa viel näher steht als der A. Ow nninghamit. Ferner er Zeiten mits gore in der Beschaffenheit seiner Blattoberhaut sowoh Taxodium strobus, während es von fossilen wie auch r wen Sequoia- Soe itici a Endlich erweisen sich Sequoia Tournalit und Ss s ip der Kutikularstruktur stärker voneinander verschieden, als man nach jhrer lichkeit annehmen kónnte, raters Abn- AUSE.” Literaturbericht. — J. Hutchinson. 105 Hutchinson, J.: Contributions towards a phylogenetic classification of flowering plants. I. — Kew Bulletin (1923) 64—89, 1 Karte, 4 Tabelle. Verf. beabsichtigt, eine Reihe von Arbeiten über die Phylogenie der Phanerogamen werden. Er beginnt in der vorliegenden ersten Mitteilung mit einer ne bilis ung der bisherigen u von denen gegenwärtig eigentlich nur zwei, das von BENTHAM und Hooker sowie das von ENcLER, anerkannt werden, Beide fordern SC june bei Berücksichtigung neuerer ee eng in manchen Punkten zur Kritik her und Ziel des Verf.s ist es deshalb, zu einem neuen, der er aE kitokie voll entsprechenden System zu N Zu dies d Zwecks t er zunächst in enger Anlehnung an frühere Arbeiten von Bessey rain Regeln er die Gett höherer Pflanzen auf: 4. Entwicklung kann sowohl einen Fortschritt wie einen Rückschritt be- deuten; das letztere ist z. B. der Fall bei Degeneration, wie bei apetalen Formen mancher Blüten u. dgl. 2. Entwicklung braucht sich nicht notwendig auf alle Organe einer Pflanze zu erstrecken; es können im ian teil ein oder mehrere Organe auf ihrer alten Stufe stehen bleiben, während andere weiter fortschreiten. 3. Entwicklung ist stetig, und wenn einmal ein Fortschritt ids Rückschritt eingesetzt hat, tritt darin keine Anderun ein. 4. In manchen Verwandtschaftskreisen sind Bäume und Sträucher primitivere Formen als Kräuter, z. B. Mimosaceae, Caesalpiniaceae (Bäume, Sträucher) und Papi- lionaceae (meist Kräuter). 5. Bäume und Sträucher sind primitivere Formen als Lianen, die nur Anpassungsformen darstellen. 6. Mehrjährige Pflanzen sind ältere Typen als zwei- jährige, diese wieder ältere als einjährige, z. B. die auffallend wenigen einjährigen Arten bei den Ranuncula aceen, die vielen Annuellen bei den Cruciferen. 7. sserpflanzen sind gewöhnlich phylogenetic jünger als Landpflanzen; das Gleiche gilt für Epiphyten, Saprophyten und Parasiten. 8. Pflanzen mit kollateralen, im Kreis angeordneten Gefäß- bündeln (Dikotylen) sind primitiver als solche mit zerstreuten Bündeln (Monokotylen), wohl folgt, daß die letzteren unmittelbar von den ersteren abzu- leiten sind. 9, Spiralige Blattstellung am Stamm und in der Blüte ist primitiver als gegensländige oder quirlige. 40. Einfache Blätter sind Digi als geteilte. 41. Zwittrige Blüten sind primitiver ais Sie ak eub und Diöcie ist rezenter als Monöcie. 42, Die Einzelblüte ist piece r als der Blütenstand; dié höchste Entwick- lungsform des letzteren ist die Dol o (Umbelliferae und das Köpfchen (Compositae 13. Spiralige Anordnung der mdi ii ist primitiver als die quirlige. 44. Polymers Blüten sind primitiver als oligomere. 45. Blüten mit Petalen sind primitiver als apetale, da letztere Se? als Reduktionen anzusehen sind. 16. Choripetalie ist primitiver als Sympet talie. 47. Desgl. Aktinomorphie als Zygomorphie. 18. Desgl. Hypogynie als je Ep Soe 19. Desgl. Apokarpie als de Ld doch können bisweilen ur © c E: e e un B G Ea et ege z.B. Campanulaceae und Lobelsaceaé. 24. Einzelfrüchte sind primitiver als melfriichte; ebenso stellt die Kapsel eine ursprünglichere Fruchtform dar als die Bruit ES Beere, Die obi igen Einteilungsprinzipien wendet Verf. auf eine der primitivsten Familien der Dikotylen a an, auf die Ranunculaceen, für die er ein neues System entwirft, das Zwei Untertamilien, Helleboroideae und Ranuneuloideae, mit je drei Gruppen, die erste it den Paconieae ieae, Helleboreae, Delphineae, die letzte mit den Ranunculeae, Anemoneae Botanische Jahrbücher. LVIIT. Bd. (8) 106 Literaturbericht. — E. J. Palmer. K. Suessenguth. und Clematideae unterscheidet. Im Anschluß an das neue Familiensystem gibt er ein Ubersicht der Gattungen mit kurzen Hinweisen auf ihre Artenzahl und geet Palmer, E. J.: The Red River forest at Fulton, Arkansas. — Journ. Arnold Arboret. IV. (1923) 8—33. Verf. schildert unter vorzugsweiser Berücksichtigung der Gehölze ein ziemlich kleines Waldgebiet bei Fulton am Red River in Arkansas, das seinen ursprünglichen Charakter noch ee Ce er hat und sich wie die meisten Wälder des atlantischen Nordamerika durch einen großen Arten- und Formenreichtum auszeichnet. Unter den Pflanzen, die er anführt, finden sich von Coniferen Pinus taeda, P. echinata, Juniperus ai iniana, Taxodium distichum, ferner eine Palme Sabal minor, die stellenweise ziem- ich häufig ist, Myrica cerifera, mehrere Carya-Arten, Betula nigra, 17 verschiedene dn, Ulis americana u, a., Morus rubra, okami ee Liquidambar styraciflua, Freund occidentalis, 24 Kees von Orataegus, 8 Arten und Varietäten runus, e Arten von : , Acer, Aesculus, Pus. Ilex, Fraxinus, eier ua. "ipsas werden dn 200 verschiedene Arten und Varietáten von Gehölzpflanzen aufgezählt, die fast alle dicht bei Fulton in einem Umkreise von nur fünf Kilometern gesammelt wurden. ` K. KRAUSE. Suessenguth, K.: Einkeimblättrige Blütenpflanzen. — Aus Natur und Geisteswelt (B. G. Teubner, Leipzig-Berlin) Bd. 676 (1923), 406 S., 33 Textfig. ; Verf. gibt eine für einen ‚größeren ersehen Seer ee allgemein verständliche d orliegenden Arbeit benützt, weicht von den ieri gebräuchlichen in mehr als einer Beziehung ab. Schon die a der einzelnen Reihen, von denen unter- schieden werden Helobiae, Liliiflorae, Cyperales, Scitamineae, Gynandrae, Enantio- pem Glumiflorae, Spadiciflorae, bringt manches Neue und wird schwerlich allgemein erkannt werden. Tatsächlich erscheint z. B. die weite Trennung von zweifellos 50 sine stehenden Verrat wie Cyperales und Glumiflorae umsoweniger berechtigt, als andererseits in der völlig unnatürlich wirkenden Reihe der Spadici, ” derartig heterogene Familien wie Palmae, Sparganiaceae, Araceae u. a. unter Außer- achtlassung aller trennenden Merkmale nur im wesentlichen wegen der reim äußerli m Bids und Taccaceae bei geg iiflorae, anstatt sie über die Corsiaceae an die Or- chidaceae anzuschließen, Commelinaceae, Pontederiaceae und Phylidraceae sind weit voneinander getrennt, side Amaryllidaceae und Iridaceae u. dgl. m. Eigenartig ist auch die Auffassung der Gramineenblüte, die sich an die von ScHUSTER anschließt. Vielleicht wäre es richtiger gewesen, ein derartig bestrittenes System, wie das des Verf.s, nicht in einem ee für ein mehr oder weniger kritikloses Laienpublikum bestitinlen Buch zu v K. KRAUSF. H Literaturbericht, — T, Nakai. K. Linsbauer, G. Tischler. 101 Nakai, T.: Flora silvatica Koreana. Pars XIII.: Diapensiaceae 6 S. 40, | Taf; Ardisiaceae 10 S., 4 Taf; Ebenaceae 8 S., 2 Tat: Symplo- caceae 13 S., 4 Taf; Halesiaceae 9 S., 9 Taf. — elab. 1921, — . Pars XIV.: Loganiaceae 6 S., I Taf.; Apocynaceae 7 S., 2 Taf.; Cor- diaceae (Borraginaceae) 7 S., 1 Taf.; Pyrenaceae (Verbenaceae) 19 S., 8 Taf.; Labiatae 15 S., 2 Taf.; Solanaceae 8 S., 1 Taf.; Rhinanthaceae (Scrophular.) 42 S., 2 Taf.; Bignoniaceae 7 S., 2 Taf.; Rubiaceae 14 S., 4 Taf.; Compositae 37 S., 6 Taf. — Seoul 1923. Unter Hinweis auf das Referat in Engl. Bot. Jahrb. Bd. 58, Viez S. 38 bis 40 ist über den Inhalt dieser ne Hefte folgendes mitzuteilen vapensiaceae: 4 Art, Abbild. n Diapensia obovata (Fr. Sein idt) N Ardisiaceae: 3 Arten, Abbild. von n Badii japonica Hornstedt, B. e Thunb, B. crispa Thunb. und var. Taquetii Léve Ebenaceae: 4 Arten, Abbild. von DS lotus L., D. kaki L. Symplocaceae: 4 Arias. Abbild. von Palura pantata (Thunb.) "di und var, leucocarpa Nakai, P. tanakana Nakai, P. argutidens Nakai, Bobua punifolia (Sieb. et Zuce.) Miers ee 2 Arten, Abbild. von Styrax japonicum (Sieb. et Zucc.) Miers, St. obassia Sieb. et Zucc Loganiaceae: A Art, Abbild. von Gardneria insularis Nakai. Apoeynaceae: 4 Art, Abbild. von Trachelospermum asiatieum (Sieb. et Zuce.) Nakai und var. glabrum Nakai. i Cordiaceae: 19 Arten, Abbild. von Ehretia thyrsiflora (Lindl.) Nakai. Pyrenaceae: 6 Arten, Abbild. von M dichotoma (Lour.) Ráuschel, C. ja- ponica Thunb. und var. Taquetii Nakai, var. luxurians Rehder, C. mollis Sieb. et Zucc., Siphonanthus trichotomus (Thunb.) Kalb; Vitex rotundifolia L. fil., V. chinensis Mill. datae: 59 Arten, Abbild. von Thymus Prxewalskit Se Nakai, Solanaceae: 12 Arten, Abbild. von Lycium chinense Mil Fhinanthace eae: 63 ën Abbild. von Paulownia re (Thunb.) Steud. ee a Arten, Abbild. von Catalpa ovata G. Don, Campsis chinensis eae: 34 ee Abbild. von Adina rubella Hance, Paederia chinensis Hance, Tiin Damnacanthus indicus Gaertn. fil. mposilae: 228 ^m Abbild. von Artemisia Besseriana Ledeb., A. ES Com schmidtiana Bess., Aster Oldras Nakai. Linsbauer, K.: Handbuch der Pflanzenanatomie. Bd. II. Tischler, G., Allgemeine Pflanzenkaryologie. XVI und 899 S. — Berlin 1921— 22, Gebr. Borntrüger. Die geng hat manche Berührungspunkte mit der Systematik und Phyletik der Pflanzen, und so kann der Systematiker nicht an der umfassenden Zusammen- stellung Ts racecars vorübergehen. In Anerkennung dieser Tatsache hat auch TiscHiER in seinem ausführlichen Inhaltsverzeichnis unter den Stichworten »Systematik und Karyolo ve PER Fragen« die für den Systematiker wichtigen Stellen "men Mitosen dee ren und Bacillariophyta (Kap. 5e), die Kernverbáltnisse zur Charakterisicrung größerer Grup pen von Wichtigkeit sind. dun erhalb engerer syste- SEN 108 Literaturbericht, — K. Linsbauer, G. Tischler. In dieser Hinsicht sind die Tabellen Tiscuters über die Kerngröße wertvoll. Sie lehren, daß die Kerngröße mit der systematischen Stellung der Pflanzengruppe nichts zu tun hat, wenn auch gesagt werden kann, daß im allgemeinen phylogenetisch tiefer stehende Gruppen, d. h. weniger abgeleitete Gruppen, größere Kerne besitzen, In syste- unter den Liliaceen die xerophilen Gruppen kleinere Kerne besitzen als die weniger xerophilen. Bei den Dikotyledonen sind die bisher gefundenen Zahlen schon aus dem Grunde nicht ohne weiteres verwertbar, weil nicht Kerne gleicher und gleichalter Or- gane gemessen worden sind, sondern vielfach entweder die Sexualkerne oder Kerne enen Gewebe, und die Beobachtung lehrte, daß die Kerngröße mit der Lage an der Pflanze und mit dem Alter des Organes weien kann. Ähnliches ei auch die Kernstruktur. Auch diese wechselt je nach Lage und Alter, und auch nach User Richtung liegen als planmäßig nur die Untersuchungen Xxx coss vor, vdd fand, daB bei den Liliaceen die Kernstruktur unter nahe verwandten Arten eine recht wechselnde sein kann, daß dagegen die Iridaceen und Bromeliaceen einheitlicher zu sein scheinen systematischer Hinsicht wichtiger ist das Auftreten von Krystalloiden im Kerne as on. sich bisher unter den Pteridophyten bei den Cyatheaceae, Polypodiaceae, chixaeaceae und Parkeriaceae, bei den Gymnospermen, bei den dikotylen Familien der Urticaceae, eg vis Sam mosae, Halorrhagidaceae, Pirolaceae, Oleaceae, n i fast allen ceae, Gesneriaceae, Lentibulariaceae, Campanulaceae und Stylidiaceae, und bei monokotylen Familien der Liliaceae, Amaryllidaceae, Musaceae und Orchidaceae. Bei den Thallophyten feblen sie wohl allgemein, die bisherigen Ane bei solchen Ge- wüchsen sind fragwürdig. . In der Diskussion der Beziehungen des Kernes zur Zellteilung zeigt TISCHLER, daB man zwar die Simultanteilung bei der Bildung der weiblichen Gametophyten, des Endo- VOR dieses Merkmals nur eine sehr bedingte ist, Süsse faBt das Problem als ein mehr mechanisches auf, indem er bezüglich des Embryosacks feststellt, daB in weiten Embryosäcken Simultan-, in engen Sukzedanteilung auftritt, und daß bei den Sympetalen 2. B. deswegen so oft Sukzedanteilungen sich zeigen, weil bei ihnen der enge Embryo- sack vorherrscht. Tiscuten gibt auf S. 530—588 eingehende Zusammenstellungen der bisher fest- gestellten Chromosomenzahlen. Auch bier liegt systematische Verwertbarkeit nicht vor, nicht einmal für die Gattung ist die Chromosomenzahl konstant. Auffallend sind die ohen Chromosomenzahlen der Filicales, und die Tatsache, daß fast alle no- — haploid die Chromosomenza l 42 haben. nswert sind auch die aller- ` Basidiomyceten und die anscheinend hohen Zahlen der en Eine Verknüpfung abweichender Chromosomenzahlen innerhalb einer Gattung oder Rassen einer Art in a eran ng ist von botanischer Seite noch t ausgewertet worden, wie es z. B. von zoologischer — für die Gattung Cyclops geschehen ist. Botanisch ist man eigentlich nur im Zusammenhang mit der genge Forschung auf solche Verhältnisse eingegangen. Die Ke Tiscuters über Art Literaturbericht. — G. Tischler. Gunnar Täckholm, 109 denen innerhalb einzelner Individuen oder Rassen und über Gattungen, bei denen bei den einzelnen Arten abweichende Chromosomenzahlen bekannt sind, dürften zu weiteren Forschungen anregen. Es ist wiederholt darauf aufmerksam gemacht worden, daß Gruppen mit stabilen RER menzahlen (z. B. Gymnospermen) sich kaum Deeg in einer »Periode der Artbildung« befinden, während solche mit variablen Zahlen wahr- scheinlich dem Experiment zugänglich Ee: Für die phyletische Systematik dürften ier die E karyologischen Probleme und Aufgaben liegen. Auch bei schwie- rigen Gattungen, wie z. B. Rosa (vgl. die Arbeiten TáckuoLws) ist durch die Chromo- mec ein Mittel zur Analyse gegeben Bezüglich der Form und Größe der Satie Chromosomen liegen bisher fast nur Arbeiten a. l n Rassen vor. Die wenigen Fälle, wo solche re sich auf nahe Ede Spezies erstrecken, geben no kein eindeutiges Bild. er ist, daB die GréBe des Kernes nicht immer im Rue Oe mit der Anzahl mas Größe der Chromosomen steht. Systematisch wichtig ist die Anzahl der Kerne bzw. Energiden des Embryosackes. So macht TıschLer darauf aufmerksam, daß der abgeleitete 4-kernige Embryosacktyp der niederen Thallophyten (S. 257—302) und das II. Kapitel des Buches über die Frage der Kernlosigkeit der Schizophyten. G. SCHELLENBERG-Kiel. Täckholm, Gunnar: Zytologische Studien über die Gattung Rosa. — Acta Hort. Berg. VII. 1922 (1923), S. 97—381 mit 56 Fig. im Text. e Arbeit ist deshalb besonders wertvoll, weil sie die Ergebnisse der cytolo- chen hang auch genetisch-systematisch verwertet und dadurch interessante Einblicke in die Phylogenie der verwirrenden Formenfülle der Rosen erlaubt. n 293 Sippen aus fast allen Verwandtschaftskreisen der Gattung untersucht, die im Wes Speziellen Teil der Arbeit behandelt werden. Die Chromosomengrundzahl ist 7; und es gibt Arten (und Bastarde zwischen solchen) mit 7, 44, 24 und 28 Chromosomen (haploid) in allen Sektionen mit Ausnahme der Caninae. Diese sind dadurch ausgezeichnet, da sie 7 (einzelne Bastarde mit Arten anderer Sektionen auch 44) Doppelchromosomen und außerdem 7, 44, 24 oder 28 Einzelchromosomen besitzen. Nur einzelne jüngere Hybride innerhalb déc aside sind durch unregelmäßige (aneuploide) e aus- gezeichnet (vgl. im übrigen das Ref. im Botanischen Centralblat Der allgemeine Teil zieht die Schlüsse aus den peor Ergebnissen und be- handelt namentlich die systematische Natur und die Phylogenie der Caninae, die ja ‘usnahmslos — es sind mehr als die Hälfte der Arten untersucht worden — mit einer nn gegen ausgestattet sind. Ihre Chromosomengarnitur ist typisch ür Bastarde, namentlich ähnelt sie sehr der des von Rosensers geklärten Hydriden @nınae — während die übrigen Sektionen normalgesc lechtlich sind — in weit- Sehendem Maße apomiktisch sind; und zwar ähneln sie manchen Hieracien darin, daß in beschränktem Maße in derselben Blüte auch eine Befruchtung möglich ist. Die Natur T Agamospermie (Apomixis) ist noch nicht geklärt, aber sie macht doch die von den Rhodologen oft vermerkte Konstanz auch der kleinsten Sippen verständlich, da eben fruchtung verhältnismäßig selten eintritt, und anderseits auch der Keimungsprozent sehr niedrig iL Besonders wichtig ist in dieser Beziehung auch, daB die numerische 110 Literaturbericht, — Gunnar Täckholm. Zusammensetzung der hybriden Chromosomengarnitur der Caninae sehr konstant ist. Da die Fs-Abkómmlinge von Bastarden verschiedenchromosomiger Eltern unregelmäßige Eegen aufweisen müssen, so spricht auch der obige Befund dafür, die Caninae-Arten F,-Bastarde sind, die durch die agamosperme Portoa fixiert sind. Verf, vertritt puts den Standpunk, ee die en auf eine noch nicht geklärte pm mit der Bastardnatur zusammenhinge. Die heutigen Caninae-Sippen sind F,-Bastarde Seen kein Besten und dekaploiden Formen einerseits und dnm Formen anderse Wie nun diese agamospermen vica n der Caninae entstanden sind, be- handelt dil vierte Kapitel. Heute sind die Cani auf Europa und Vorderasien (bis an den Altai) beschränkt. Normalgeschlechtliche este die als Eltern fungiert haben könnten, fehlen in dieser Sektion überhaupt. ie ihres Areals gibt es zwar diploide, tetraploide und eine oktoploide (R. acicularis) geschlechtliche Rosen aus anderen Sektionen, aber ihre mor eg che Roter schlieBt aus, sie als Eltern zu deuten. See Arten fehl dem Verbreitungsgebiet der Caninae und deka- ` ploide sind bisher noch nicht en Daraus ist zu folgern, daß die Kreuzungen, die zur Bildung der een der Caninae geführt haben, sehr alten Datums sind, »und daß sie einer Zeit vor sich gingen, als es noch Cam?nae-ühnliche, normal- geschlechtliche sm pi hohen Ch schen gab«. Es ist nicht vorstellbar, daß sich die heutigen Großarten erst in der kurzen, seit der Eiszeit verflossenen Zeit heraus differenzierten. Man muß daher annehmen, daß die Elternsippen schon im Tertiär Mitteleuropa und Vorderasien besiedelten. Die Eiszeitkatastrophe führte zu ihrer Vernichtung, während sich ihre agamospermen Kreuzungsprodukte erhalten und später das eisfrei gewordene Gelände allein besiedeln konnten, Zum Teil sind an ihrer Bildung vielleicht Arten anderer Sektionen beteiligt gewesen, worauf einige Sippen von unsicherer Stellung hinzudeuten scheinen; aber die besonderen morphologischen Eigenheiten der Caninae machen doch die Annahme selbstándiger Ureaninae notwendig. Verf. kommt so von cytologischen Gesichtspunkten aus zu ganz ühnlichen Ge fir die Ge- schichte der Gattung Rosa wie Dincten und wie Focke für Rubus sect. alus. Bei letzterer liegen die Verhiltnisse insofern noch günstiger, als hier noch in Europa Tertiär- Arten erhalten geblieben sind, Nun sind die heutigen Caninae in einen Schwarm sehr konstanter Kleinformen gelöst. Diese Formen können nicht jede durch eine Bastardierung der tertiären Ur- Ms entstanden sein, da sie geographisch oft außerordentlich beschränkt sind. Auch sind sie keine jüngeren nn der heutigen, ja n noch fakultativ geschlecht- lichen Großarten; denn ihre Chromosomengarnituren sind regelmäßig und onstant, während sie Watt er sein müßten. In Kulturen aufgetretene Mutationen g in numerischer Hinsicht, kein Chromosom geht verloren und kein fremdes Chromosom wird der Garnitur u. Es erfolgt somit kein Chromosomenaustausch mit irgendeinem anderen Individuum, wie das bei der ne... sexueller Pflanzen der Fall ist, und auch nicht eine ee der ein und demselben Individuum as repräsentierten Chromosomen, wie das bei der Seelscheid der Fall ist. Hervortreten der neuen Rasse bei den Caninae-Rosen kann deshalb aus zytologischen rsachen seinen Grund nur darin haben, daß die Een Veränderung innerhalb einer nach ihrer Zusammensetzung Aessen Chromosomengarnitur und ea lich innerhalb eines Ihrer Chromosomen erfolgt.« Sind diese Ergebnisse richtig, 89 Literaturbericht. — Rudolf Florin. B. H. Danser. 434 kann das von ALwQuisr gegebene System der Caninae nicht die natürlichen Verhältnisse zum Ausdruck bringen. Die phylogenetische Entwicklungsart der Caninae bringt Verf. in folgendem Schema zur Darstellung: Uralte Bastardierungen zwischen verschiedenchromosomigen Arten oder Rassen (F;) 2 j Apomiktische Samenbildung mit Beibehaltung fakultativer Sexualität (F,-Klonen) Vegetative Embryomutationen Y Elementararten — Sekundäre Kreuzungen Y Ephemere Bastardrassen Polymorphie. m Schluß bespricht Verf. noch die Ergebnisse der d E anderer E an ähnlich formenreichen Gattungen, und macht wahrscheinlich, daß auch bei diesen vielfach áhnliche Entwicklungen stattgefunden haben wie bei den ids Namentlich ist das bei Archhieracium der Fall, während in der ee — sekundire Kreuzungen die Hauptrolle spielen. ELD Florin, Rudolf: Zur Kenntnis der Fertilität und partiellen Sterilität des Pollens bei Apfel- und Birnensorten. — Acta Horti Bergiani VII (1923), S. 1—39 mit 1 Tafel (gedruckt 1920). Häufige Mißerfolge in den Obstkulturen haben schon seit längerer Zeit zu Unter- Suchungen der Ursachen dieser Mißernten geführt, die aber über Anfangsstadien noch nicht hinausgediehen sind. Immerhin steht schon fest, daß manche Sorten in einem hohen Grade selbststeril sind, weshalb reine Bestände solcher Sorten nicht gepflanzt werden dürfen. eitere Bus tersuchirnpen für die Lösung des Problems mußten über die Keimfähig- keit des Pollens der verschiedenen Sorten geführt werden, über die erst wenige An- gaben vorliegen. Verf. untersuchte daraufhin 102 Apfel- und 44 Birnensorten, die im mittleren Schweden, meist im Bergianischen Garten kultiviert wurden. Es zeigte sich, daß der Apfelpollen im allgemeinen besser keimt als der Birnenpollen. Im übrigen ver- hielten sich die Sorten ziemlich verschieden. Nur ein Apfel (Großer Böhnapfei) rhet nicht zum Keimen gebracht werden, und au von einzelnen Sorten waren einige Kulturen völlig negativ. Die besten Ergebnisse Ss in (5 —) 10°/yiger aka erreicht. Von den Äpfeln ergaben 24 Sorten (= 23,50/,) nur einen Keimungsprozent von 0—30, 43 Sorten (= 42,70/,) einen solchen von 31—70, 65 (= 63,8"/,) einen solchen von 71—100; von den Birnen keimten 9 (=64, lm nur zu 0—300/,, 2 (= 14,30%/o) zu 31—790/, und 3 (= 21,39/) zu 74—1000/). Um also in den Kulturen guten Fruchtansatz zu ag muß man mindestens zwei bis drei odaia blühende Sorten E anpflan Danser, B. H.: Fünf neue Rumex-Bastarde. — Rec. trav. bot. néerlandais XIX, oe S. 293—308 mit 5 Tafeln. m Anschluß an seine früheren Arbeiten über Rumex (vgl. das Ref. Bot. Jahrb. Ly. Litber, x 60) beschreibt Verf. hier fünf neue — die spontan zwischen kultivierten Pflanzen in Gärten ien waren. Es sind: R. Kloosii (R. dentatus X Maritimus), R. iiie ericae (R. maritimus X obovatus), R. Thellungii (R. ee obo- us), R. hagensis (R. patentia X bpe R. upsaliensis (R. dumosus X ?) weite Elter des Eee Bastards ließ sich nicht ermitteln, da sich kein Perigon der Pflanze weit genug entwickelte, MATTFELD, ` 119 Literaturbericht. — Carl Th. Mörner. N. Stojanoff. N, Stojanoff u. B. Stefanoff. Mörner, Car] Th.: Om Rosa acicularis Lindl., särskilt med hänsyn till förekomsten i vårt land. — Acta Hort. Berg. VII (1923), S. 383—402 mit 4 Fig. im Text. Verf. bringt eine historische und morphologische Monographie der Rosa acicularis und behandelt besonders ihre Verbreitung und die Natur ihrer Standortsverhiltnisse in Schweden. MATTFELD. Stojanoff, N.: Floristische Materialien von dem Belassiza-Gebirge. — Sep. aus dem Jahrbuch der Università Sofia XV—XVI, 1918—1920 (1921), S. 1—133 mit einer Karte; bulg. mit deutsch. Res. —— Uber die Vegetation des Ali-Botusch-Gebirges. — Ebenda XVII (1924), S. 1—35; bulg. mit deutsch. Res. und B. Stefanoff: Phytogeographische und floristische Charakteristik des Pirin-Gebirges. — Ebenda XVIII (1922), S. 1—27 mit 7 Tafeln; bulgarisch mit deutsch. Res. Stosanorr, der sich sehr mit der floristischen Erforschung der bulgarisch-mazedo- nischen Gebirge beschäftigt, gibt in diesen drei Arbeiten gute Einblicke in die Vegetation genannten, bisher sehr mangelhaft bekannten Gebirgszüge. Die bis zu 2000 m Hóhe Mittelmeervegetation Südmazedoniens und der sommergrünen des inneren Teiles der alkanhalbinsel und ist durch eine ziemlich hohe Temperatur (44,2? Jahresmittel) und reichlichere Niederschlüge (706 mm im Osten, in der Mitte wohl noch mehr) ausge- zeichnet. Die Blütezeit beginnt im Dezember und erreicht im Mai ihren Hóhepunkt, flaut dann allmählich bis zur Sommerruhe ab, um im September nochmals etwas an- zusteigen. Regional unterscheidet Verf, vier Stufen: 4. den Tieflandsgürtel mit Ulmus, Salix, Populus, Alnus, Tamarix; 2. den submontanen Gürtel mit Kastanienwäldern an Nord- und immergrinem Gesträuch an Südseiten; 3. den montanen Gürtel mit Rotbuchen- depressa, Bruckenthalia spiculifolia und Vaccinium myrtillus verbreitet sind. Etwa ebenso hoch ist das zwischen der Struma und der Mesta gelegene Kalk- gebirge des Ali-Botusch. Hier spielen Nadelwälder die Hauptrolle, in denen Pinus ni- gricans, P. leucodermis, P. peuce, P. silvestris und Abies alba vorkommen. Doch gibt es auf den Nordseiten auch kleinere Laubwälder. Bemerkenswert ist ein Bestand der ki auf Kalkboden. Besonders ausgedehnt sind die Hochgebirgsformationen mit ihren Polster- und Rosettenpflanzen und Halbsträuchern. Auch in den unteren Regionen des Pirin spielen die mediterranen Gehölze (Plata- nus, Castanea, Ficus, Phi. illyrea, Juniperus excelsa) noch eine große Rolle. Darüber erstrecken sich die Eichenwälder bis etwa 1000 m, die von der Buche (bis 1500 m) ab- gelöst werden. Dann ene Nadelwälder mit Picea excelsa, Pinus peuce dermis, P. silvestris, Abies , von denen die drei erstgenannten bei 1900 m die Baumgrenze bilden, Baden interessant ist der Pirin ja dadurch, daß auf ihm ein Knieholzgürtel mit Pinus mughus und Juniperus nana vorhanden ist. Den beiden ersten Arbeiten ist eine Florenliste beigegeben, die manche interessanten neuen Funde enthält. Besonderen Wert legt Verf. auf die Aufweisung der Beziehungen der von ihm untersuchten Gebirge zu anderen, die er durch Angabe der Prozentz zahlen der gemeinsamen Arten zum Ausdruck Bee, ma N Lit, — Stojanoff et Stefanoff. Tarouca u. Schneider. Turner. Jones, Elenkin. 113 Stojanoff, N. et B. Stefanoff: Les Papilionacées de la Bulgarie avec tableaux pour la determination des espéces. — Ann. Arch. Minist. Agric. et Dom. du Royaume de Bulgarie III (1922) S. 4 —140 mit mit 63 Fig. (bulgarisch). Diese Arbeit bringt eine vollständige Bearbeitung der Leguminosen Bulgariens und enthält auch einige neue Arten. Alle Arten sind beschrieben und viele auch mit kleinen schwarzen Strichzeichnungen dargestellt. MATTFELD, Silva Tarouca, Graf Ernst und Camillo Schneider: Unsere Freiland- Laubgehölze. Zweite, gänzlich umgearbeitete und vermehrte Auflage. Wien und Leipzig 1922. (Hölder-Pichler-Tempsky A.-G.) 463 S, 499 Abbildungen im Text und 24 farbige Abbildungen auf 16 Tafeln. Preis: Gz 24,—. Die zweite Auflage des bekannten Werkes steht auch in botanischer Hinsicht auf der Höhe. Praktische Anordnung des Stoffes vereinigen nn vorteilhaft mit dem Be- streben, die neuesten wissenschaftlichen Ergebnisse der Allgemeinheit zugänglich zu machen, Den Hauptteil des Buches bildet die MEM Aufzählung aller zur Zeit in Kultur befindlichen Gattungen mit ihren wichtigsten d Form Vorher werden die Laubgehólze nach ihrer Rolle im Park (von Ap emi tee? im Garten SCHNEIDER) und im Forst on behandelt, ferner die für den Norden brauchbaren Gehölze (von E, Wotr und Kes RING), die immergrünen (Graf Awsnózv-MrocAzzi), bunt- blüttrigen (Graf vox SCHWERIN), anims nden e Anenps) und felsenbewohnenden (A. Purpus) pa und schließlich kurze Kulturangaben von F. Zeman gegeben. Am Schluß findet man ausführliche Zusammenstellungen von Arten für die verschiedenen Verwen- dun, ungszwecke, nach der Tracht, der Färbung, Blütezeit, Geruch usw.; diese Listen sind vielseitig besatehar und auch für botanische Gärten gut zu verwenden. L. Diets. Turner, Ch.: The Life-History of Staurastrum Dickiei var. parallelum (Nordst.). — Proceed. Linn. Soc. London. Sess. 134 (1922) 59—63, 4 pl. erf. konnte an lebendem Material den Kopulationsvorgang, die Keimung der Zygospore und den Verlauf der vegetativen Zellteilung bei der angeführten Desmidiacee aus einer Zygote hery orgehenden jungen Individuen sich öfters neben den gewöhnlichen dreistrahligen auch vierstrahlige Zellen befanden. E: Jones, W.N.: Note on the Occurrence of Brachiomonas sp. — Proceed. Linn. Soc. London. Sess. 134 (1922) 57—59. Brachiom nas war bisher nur 3 weit auseinander liegenden Fundorten aus dem Brackwasser bekannt. Verf. fand reichliches Material eines Vertreters dieser Vol- vn Dating in London im Süßwasser, und zwar unter Bedingungen, die zu der *rmutung berechtigen , daß die Alge dorthin durch den Regen oder durch Seevögel 8t ist. Die einzelnen Individuen zeigten eine große Variation ihrer Gestalt und lagen SS Form nach zwischen den beiden bisher beschriebenen Arten B. submarina "nd B. gracilis H. Metcuior, Elenkin, A. A.: Note sur une nouvelle espèce planctonique du genre Ri- Vularia. — Bull. Jard. Bot. Républ. Russe. T. XX, liv. 4 (1924) 16—19. Flug ; Beschreibu ung von Rivularia (Burivularia) planctonica sp. nov, aus dem Tamecza- Tri im Gouvernement Olonez. Die Art ist dadurch sehr interessant, daß sie in den chomen Pseudovakuolen bildet. H. Mercor. 114 Literaturbericht. — Savicz. Sinova, Woronichin. Meyer. Elenkin, Bjeljaéva. Savicz, Mme. L.: Enumeration des Mousses du gouvernement Archangel. — Bull. Jard. Bot. Républ. Russe. T. XX, livr. 4 (1924) 25—33. Die hier gegebene Artenliste enthält 69 Leber- und Laubmoose, die vom Verf, und von V. P. Savicz hauptsächlich in der Umgebung von Archangel im Jahre 4947 gesammelt wurden. H. MELCHIOR. Sinova, E. S.: Note préliminaire sur les algues de la mer Blanche. — Bull. Jard. Républ. Russe. T. XX, livr. 4 (1921) 34—43. Vorliegende Aufzählung umfaßt 97 Algen-Arten (39 Phaeophyceae, 42 Rhodophyceae, und 16 SE E aus dem WeiBen Meer, Es befinden sich darunter einige neue oder seltene Formen sowie cine neue en D. rossica Sinova, die bereits in Bd, XVIII des Sent beschrieben wurde. H. MELCHIOR. —— Sur la distribution des algues dans la mer Blanche et leur application technique. — Bull. Jard. Bot. Républ. Russe. T. XXI, livr. 4 (1922) 23—53 Verf. gibt eine eingehende Beschreibung der Verteilung der Algen im Weißen Meer unter dem Einfluß verschiedener AuBenfaktoren und teilt seine Beobachtungen über den u durch die Aufführung weiterer 24 Arten und 49 Formen vervollständigt. H. MELCHIOR. Woronichin, N. N.: Note sur la distribution de l'Anabaena Scheremetievi Elenk. — Bull, Jard. Bot. Républ Russe. T. XXI, livr. 4 (1922) 62—64 Vorliegende Mitteilung bestätigt die Ansicht Erenkıns, daß Be E in Ost-Rußland die im westlichen Europa reichlich vorkommende A. ma ora Kleb vertritt. suit Meyer, C. J.: Algae nonnullae novae baicalenses. — Not. Syst. Inst. Crypt. Hort. Bot. Petropol. T. I (1922) 13—45. Beschreibung folgender neuer Grünalgen aus dem Baikalsee: Draparnaldia baica- lensis, D. simplex, D. Goroschankinii, D. arenaria und Chaetomorpha baicalensis. H. MELCHIOR. Elenkin, A, A.: Physcia grisea (Lam.) Elenk. nov. comb. — Not. Syst. Inst. Crypt. Hort. Bot. Petropol T. 1 (1922) 17—32. Vorstehende Art wird vom Verf. für Rußland in 2 Varietäten und 44 Formen 80 gliedert. H. Marono Woronichin, N. N.: Fungi nonnulli novi e Caucaso. — Not. Syst. Inst- Crypt. Hort. Bot. Petropol. T.I (1922) 33—34. Außer einer Puccinia-Art und 2 Aecidium-Arten wird die Gattung Elenkinella mit E. mirabilis sp. nov. aus der Familie der Englerulaceae neu beschrieben. H. MELCHIOR. Bjeljaëva, A. J.: De sectione Aegagropila Kütz. generis Cladophorae n et de nonnullis speciebus hujus sectionis in Rossia inventis. — E Syst. Inst. Crypt. Hort. Bot. Petropol. T.I (1922) 8 86—94. Verf. beschäftigt sich mit der Systematik der genannten Sektion und geht d allem auf die drei, in Rußland bisher en men Arten: C. ar ur gus C. i Menegh und C. Sauteri (Nees) Külz. näher e Literaturbericht, — Savicz, Troitzkaja. Sinova. Poljanskij. Elenkin et Poljanskij. 115 Savicz, V. P.: De Umbilicariaceis e Kamezatka notula. — Not. Syst. Inst. Crypt. Hort. Bot. Petropol. T.I (1922) 109—109. rf. fand in Kamtschatka bisher 9 Gyrophora-Arten, die hier behandelt und für die ein Bestimmungsschlüssel gegeben wird. Die Gattung Umbilicaria wurde bisher nicht gefunden. H. Metcuior, Troitzkaja, O. V.: De Carteriis nonnullis minus cognitis notulae. — Not, Syst. Inst. Crypt. Hort. Bot. Petropol. T. 1 (1922) 114—119. In vorliegender Arbeit wird Carteria Dangeardii Troitzk. nom. nov. und C. Klebsii (Dang) Francé ausführlicher behandelt H. MELcnrOR. Sinova, E. S.: De formis novis Ptilota Californicae Rupr. in Oceano Pacifico ad oras Sibiriae inventis. — Not. Syst. Inst. Crypt. Hort. Bot. Petropol. I (1922) 119—123. Die Ceramiacee Ptilota Californica Rupr. wird hier in 5 Formen (f. typica, pulchra, robusta, media und gracilis) gegliedert, die beschrieben werden. H. MELCHIOR. Troitzkaja, O. V.: De novo genere Chroococcacearum. — Not. Syst. Inst. Crypt. Hort. Bot. Petropol T. I (1922) 129—131. Die hier beschriebene Gattung Coecopedia Troitzk. gen. nov. mit C. cien t Troitzk. sp. nov. gehört in die Verwandtschaft von Holopedium und Merismopedia, unterscheidet sich von ihnen jedoch vor allem dadurch, daß die Zellen in dod tafel- lórmigen Kolonien unregelmäßig angeordnet sind. H. Meicnon, Sinova, E. S.: De formis novis Fuci Fueci de la Pyl. in Oceano Glaciali. — Not. Syst. Inst. Crypt. Hort. Bot. Petropol. T. I (1922) 131—134. Beschreibung von 3 neuen Formen von Fucus Fueci de la Pyl.: f. typica Sinova tomb. nov. f. Ruprechtii f, n. und f. Elenkinii f. n. H. MzLcHIOR. Saviez, V. P.: De Peltigeraceis e Kamezatka notula. — Not. Syst. Inst. Crypt. Hort. Bot. Petropol. T.I (1929) 161—176. Verf. sammelte in den Jahren 1908 und 4909 in Kamtschatka eine ziemlich groBe Zahl von Peltigeraceae: 42 Peltig igera-, 6 Nephroma- und 3 Solorina-Arten, die dort zum größten Teile weit verbreitet sind, Alle diese Arten sind auch sonst in Europa gefunden worden, so daß diese Familie für Kamtschatka keine Endemismen aufzuweisen hat, Aufer Singehenden Beschreibungen der Arten werden bei den Gattungen Bestim- Mungstabellen gege eben Poljanskij, o. J. : De nova Euglenarum specie. — Not. Syst. Inst. Crypt. Hort. Bot. Petropol. T.I (4922) 177—184. Die hier sehr eingehend behandelte neue Euglena-Art: E. Elenkimi wurde in ren und stagnierenden Gewüssern in der Umgebung von St. Petersburg gefunden steht der E. mutabilis Schmitz am nächsten. H. Metcuion. Dis, A. A. et V.J. Poljanskij: De Scytonemate Juliano (Kitz) Menegh. et speciebus nonnullis propinquis notula. — Not. Syst. Inst. Crypt. Hort. Bot. Petropl. T.I (1922) 184—190. Se Die Abhandlung beschäftigt sich mit der Systematik von Scytonema Hofmanni Àg., Julianum (Kütz ütz) Menegh. und Se. Hansgirgianum Richt. Die letztere Art wird da- sser nur als Varietät von Se. Hofmanni angesehen, während für Se. Juli- num der neue Name Se. drilosiphon (Kütz) nov. comb. vorgeschlagen wird. H. MELCHIOR, 116 Literaturbericht. — A. A. Elenkin. K. M. Ström, L. Batten. W. Seifriz, Elenkin, A. A.: De specie nova Oncobyrsae Ag. et loco hujus generis inter Chroococcaceas. — Not. Syst. Inst. Crypt. Hort. Bot. Petropol. T. II (4923) A—AA. Die neue, mae behandelte Art Oncobyrsa sareinoides stammt aus dem Gouvernement Orenburg u us Taurien und wird in 3 Varietäten und 2 Formen = gliedert. — Alle bisher He Oncobyrsa-Arten lassen sich nach dem Ver 3 Sektionen unterbringen, die sich um O. lacustris Kirchn., O. rivularis (Kitz) Maik und O. marina (Grun.) Rabenh. gruppieren. Die ne selbst zeigt einerseits Ver- wandtschaft mit Chroococeus Naeg., andererseits durch die Gattung E Wille mit den Chamaesiphonaceae. H. MELcH Stróm, K. Münster: Some Algae from Merano. — Nuova Notarisia Em (1922) 44 S. und 2 Fig. Aufzählung mit kurzen Bemerkungen von 43 Algen-Arten, die Verf. in einigen Proben von verschiedenen Standorten bei Meran (Vigil Joch, Schloß Goyen, Gilf-Prome- nade) fand. Bemerkenswert ist das außerordentlich b © orkommen von Cos- marium obsoletum (Hantsch) Reinsch, einer hauptsächlich tropischen und subtropischen ch auf d il Joch, Desmidiacee, in einem Tei em Vigil Joch. Neu beschrieben wird Cosmarium Majae. H. MELCHIOR. Batten, L.: The Genus Polysiphonia Grev., a critical Revision of the British species based upon Anatomy. — Journ. Linn. Soc., London. Vol. 46 (1923) 271—311, Taf. 29—91. orliegende Schrift ist eine kritische, d systematische Bearbeitung der britischen Arten der Gattung orien de dem allgemeinen Teil, in dem Ver auf die Morphologie, Anatomie, Raus. ws © ee eingeht, wird ge- zeigt, daß die en een der Arten zur Einteilung und Unterscheidung derselben benutzt werden kann. Unterschieden werden die berindeten Arten, deren Thallus aus einem See und 4 oder mehr perizentralen Fäden gebildet wird, und die berindeten Formen, bei denen außen noch Rindenzellen vorhanden sind, die ach nicht über die ganze Länge eines Tallusgliedes ausdehnen. In jüngeren Stadien manche der vorhandenen Piasmaverbindungon aufgelöst werden. Das Wachstum des Thallus geschieht auf zweierlei Weise: 4. durch Neu ubildung von Zellen infolge Teilung der apikalen Zellen, und 2. durch RAE der axialen Zellen. Bezüglich der An- heftungsorgane, die eine genauere Untersuchung erfahren, werden 4 Typen aufgeste Die Ausbildung dieser Anheftungsorgane, die in Beziehung zu dem anatomischen Aufbau des Tallus var wechselt mit den Arten und wird durch die Natur = Substrates be- einflußt. P. fastigiata wird parasitische Lebensweise nachgew Der on Teil, in dem die kritische Sichtung der bisher ider WE britischen Arten hervorzuheben ist, enthält die Aufzählung, Einteilung und den Bestimmungsschlüssel der 24 britischen Polysiphonia-Arten unter Berücksichtigung ihrer anatomischen Diffe- renzierung. Bei den einzelnen Arten wird die Synonymie berücksichtigt und außer der ie die Ver- io lit. Seifriz, W.: Observations on the causes of gregarious flowering in eem Sg Amer. Journ. of Bot. 10 (1923) 93—412 (4 Taf.). var- Lebensfaktor oder Anpassung? Diese Frage lenkte die Aufmerksamkeit des i" wührend eines Aufenthalts in Buitenzorg auf das gleichzeitige Blühen aller Literaturbericht. — W. Brandt. A. Ducke. 117 fast aller Individuen einer Pflanzenart in einem größeren Gebiet. Besonders sind es hapaxanthe Bambusarten, für deren massenhaftes Blühen zu bestimmten Zeiten schon anzen Re von Berichten über die Bambusblùte und aus deser von Wetterstationen nach, daß dieser Faktor SN Loes? Verknüpfung mit der Blihreife des uem bus er- kennen läßt. Er kom u der Ansicht, daß ein der Pflanze innewohnender Rhyth- mus ihre P aian, ipe zumal bisweilen piede Jinani zwischen den einzelnen Perioden vorkommen. — Auch die Erschöpfung des Bodens an Nährstoffen kommt nicht in Betracht, da z. B. Stecklinge alter Stöcke bei ee Ernährung gleich- zeitig mit ihren Stammpflanzen blühten und starben. Mechanische Beschädigung, die oft einzelne Halme zu unzeitigem Blühen antreibt, übt, roßen angewandt, die ent- gegengesetzte Wirkung aus: Abgebrannte Bestände und en Hecken unterdrücken das Blühen zugunsten einer starken vegetativen Vermehrung. Belege der gleichen Art liefern auch die hapaxanthe Palme Corypha umbraculifera und die Orchidee Dendro- u di 0 d zwar acht Tage nach einem heftigen Regen; der Abstand zwischen je zwei E. ist nicht rhythmisch. Aber auch hier soll der äußere Einfluß nur die Knospen sprengen; die Gleichzeitigkeit ist eine Folge der der Pflanze erblich en Ent- Wicklungsweise, alle Blütenkn My bis zu einem bestimmten Stadium fertig anzulegen. Das geschieht hier ei blühreifen Exemplaren ee Alters; beim Bambus kommt hinzu, daß die ‚gleichzeitig blühenden Halme auch gleich alt sind, nicht nur weil Absterben entstanden sind. Also in den ee Fällen Selbstregulierung, Außeneinflüsse nur sekundär Europäische Literatur über Rhythmik wird nicht berücksichtigt. MARKGRAF, Brandt, W.: Monographie der Gattungen Corynanthe Welw. und Pausi- nystalia Pierre, Rubiaceae. Uber die Stammpflanze der Yohimbe- rinde und ihre Verwandten. — Archiv der Pharmazie CCLX (1922) 49—94, 7 Taf Von den beiden nahe verwandten, in ihrer Verbreitung vollkommen auf das tro- Pische Westafrika beschränkten Gattungen Corynanthe (Früchte loculicid) und Pau- sinystalia (Früchte septicid) umfaßt die erstere 5 Arten, die sich in der Blütenform und im anatomischen Bau, weniger dagegen in der Größe und Gestalt der Blätter unter- scheiden. Auch von eet sind mit Sicherheit bisher 5 Arten bekannt, zu denen hoch eine Beggen P. Trillesii, hinzutritt. Die Unterschiede zwischen den einzelnen aol sind gleichfalls ziemlich gering und bestehen aig in der eir emi ni D e Qu ag einige andere Arten, wie Corynanthe pachyceras, C. Moebiusit, ren overas, P. Gilgit, liefern Rinden, die zu therapeutischen Zwecken verwendet werden K. Krause. Ducke, A.: Plantes nouvelles ou peu connues de la région amazonienne. — ird. Jard. Bot. do Rio de Janeiro III (1922) 3—269, Taf. 1—24. a (Morae.), EG (Morac.), . — — PIA), hub 118 Literaturbericht. — J. Prodan, S. R. Rose. Th. Valeton. W. Herter. Glycydendron (Euph.), a (Icacin.), Glycoxylon (Sapot.), Parahancornea (Apocyn. und Parachimarrhis (Rubia ür einige besonders artenreiche Gattungen des Amazonasgebietes, zumal aus der Familie der Leguminosen, werden Bestimmungs- schlüssel gegeben; verschiedene der Novitäten, vor allem Vertreter ie neuen Genera, werden auf Tafeln oder in kleineren Textabbildungen wiedergegeben. K. Krause. Prodan, J.: Oecologia plantelor halofile din Romania, comparali cu cele din Ungaria si sesul Tisei din regatul SHS. (Die Okologie der Halo- phyten Rumäniens in Vergleich mit denen Ungarns und der Theiß- Ebene des Königreichs SHS.) Bul. Inf. Grad. Bot. Muz. Bot. Univ. Cluj. II (1922) 1—47, 37—52, 69—84, 101—112, 3 Taf. Verf. behandelt im ersten Teil seiner Arbeit die Bildung und Charakteristik der Salzböden, wobei die Theorien von SrErANEscv, MnazEc u. a. kurz besprochen werden. Im z sion Abschnitt schildert er die Verteilung der Salzböden in Rumänien sowie die ner vorkommenden halophilen Pflanzenformationen, Es werden dabei unterschieden trockene Salzbóden der Steppen und Wüsten, ferner Salzsümpfe, die in cis- und trans- e Zwei ausführliche Tabellen geben eine Übersicht über die Familien und Gattungen der im Gebiet beobachteten Salzpflanzen, an die sich eine umfangreiche Aufzühlung sámtlicher Halophyten der behandelten Gebiete mit eingehenden Bemerkungen über ihr dkologisches n umäniens und Ungarns ergibt einen größeren Artenreichtum der ersteren, der im Wesentlichen duh die Strandpflanzen Bessarabiens und der Dobrudscha bedingt ist, denn die Halophyten des Binnenlandes sind fast dieselben. K. Krause. Bose, S. R.: Polyporaceae of Bengal, Part. IV, V. — Bull. Carmichael Med. College Belgachia II (1921) 1—5, 13 Taf., II (1921) 20—25, 9 Taf. Systematische Aufzählung der bisher aus Bengalen bekannt gewordenen Polypo- raceen, Bei der geringen Kenntnis der indischen Pilzflora ist die Arbeit, die für die meisten Arten zahlreiche neue Standorte bringt, von großer Wichtigkeit, um so mehr als fast alle behandelten Spezies in meist nach Photographien angefertigten Abbildungen wiedergegeben sind. Die Zahl der neu beschriebenen Formen ist sehr gering. . K. Krause. - Valeton, Th.: Die Gattung Coptospelta Korth, — Rec. travaux bot. néer- land. XIX. (4922) 281—292, Taf. X, XI. Die Rubiaceengattung Coptospelta umfaßt nach der vorliegenden Bearbeitung 10, vielleicht sogar 42 Arten, die in Melanesien, Neu-Guinea und den Philippinen ae Verf, gibt einen Bestimmungsschlüssel für sämtliche bisher bekannte Arten sowie Be- schreibungen und Abbildungen einiger neuer Spezies und Kombinationen. K. dli Herter, W.: Lycopodiaceae philippinenses. — Philipp. Journ. Science SC (1923) 57—76. —— Lycopodiaceae borneenses. — Ebendort XXII (1923) 179—184. Die Lycopodiaceen sind auf den Philippinen eem 2 Gattungen vertreten, Uro- stachys mit 45 und zum mit 7 Arten. r den ersteren überwiegen die hängenden Epiphyten der Sektionen Phlegmariurus ie u. a, während von den Lycopodien 3 kriechende Hulycopodia, 2 idera Kletterer € Die Halfte der Arten ist auch außerhalb der Philippinen verbreitet, zwei Spezies, U. s und L. com- planatum, reichen sogar bis in das subarktische Gebiet hinein. 2 den Philippinen Literaturb, — E, Lundström. H. M. Krascheninnikoy, J. Römer. A. Béguinot. 119 selbst sind alle Lycopodiaceen ame. nur wenige Spezies, U. squarrosus, U. salvinivides, L. cernuum, gehen bis zum Meeresniveau hinab; infolgedessen sind die E der drei iro Den Inseln Pee Luzon und Mindora besonders reich n Lycopodiaceen. Von ae sind bisher 15 L. bekannt, und zwar 12 Urostachys- und 3 Lyco- podium-Arten; darunter ist besonders auffallend U. selago, eine boreale Art, die zwar schon mehrfach aus den Tropen angegeben worden ist, bisher aber noch nie mit Sicher- heit nachgewiesen war. Die meisten L. Borneos kommen auch auf den benachbarten en Sundainseln sowie auf den Philippinen, z. T. auch auf Neu-Guinea vor. K. Krause. Lundström, E.: Über Papaver nudicaule L. und P. radicatum Rottb. in Fennoskandia und Arktis sowie über einige mit P. nudicaule ver- wandte Arten. — Acta Horti Bergiani VII (1923) 403—430, Z Textfig., 2 Taf. Während die beiden nahe verwandten Arten, Papaver nudicaule L. und P. radi- calum. Rottb. bisher mehrfach miteinander vereinigt wurden, glaubt Verf. sie endgültig voneinander trennen zu kónnen. Auf Grund eingehender Herbarstudien sowie mehr- jähriger Beobachtungen an lebenden oe stellt er so viele Unterschiede zwischen beiden Arten fest — darunter z.B. daß P. nudieaule weißen, P. radicatum dagegen gelben Milchsaft hat — , daß eine d g beider nicht ‘ies ar ist, Beide Arten sind scharf Viüeinandor getrennt; auch ihre Verbreitung ist eine verschiedene, denn : nudicaule kommt in Norwegen, auf der "Kclsbalhinsd, in RuBland, dem zentralen, subarktischen und arktischen Asien, Novaja-Semlja, Spitzbergen, dem nórdlichen Amerika und Grónland vor, P. radicatum dagegen nur im nórdlichen Schweden, Norwegen, den Faerör-Inseln, Island und Ostgrönland. Von beiden Arten beschreibt Verf. Gera Alan neue Unterarten, sowie einen Bastard beider. Außerdem werden noch einige andere neue Spezies, in die Verwandtschaft von P. nudieaule gehörig, aufgestellt, darunter P. rubro-aurantiacum von Transbaikalien und Dahurien, und P. Ledebourianum v Anger und Changai in Sibirien Krascheninnikov, H. M.: Tanaceta nova Asiae Mediae. — Notul. syst. Herb. Horti Bot. Petropol. IV, 4 (1923) 5— 8. Beschreibungen dreier neuer Tanacetum-Arten aus der südöstlichen pem aus der chinesischen Provinz Kansu sowie aus Fergana. K. Krause Sete, J.: Ein never Bürger der Siebenbürgischen Flora: Linnaea bore- alis. — Bul. Inform. Mus. Bot. Univ. Cluj, H (1922) 445—116. Als neu für Siebenbürgen wird Linnaea borealis auf dem Gipfel des Kuschmaner Stein hes, eines Ausläufers des Caliman, Gett und damit die Lücke, die bisher im Mis eitungsgebiet der Art zwischen den Zentralkarpathen und Wolhynien bestand, aus- It. AUSE, Béguinot, A.: Osservazioni sulle fioriture autunnali ed invernali a Sassari e Dintorni. — S. A. Bull. Ist. Bot. R. Univ. Sassari I (1922) 22 S, D Sie einer größeren Anzahl Pflanzen, die vom Oktober bis Dezember 4922 und Dintorni blühend beobachtet wurden. Es wird unterschieden zwischen d bel denen die späte Blütezeit normal ist, die das ganze Jahr hindurch blühen, bei Sass und 120 Literaturbericht. — A. Béguinot. Th. C. E. Fries. A. Arber. Béguinot, A.: La macchia-foresta nella Sardegna settentrionale. — S. A. Bull. Ist. Bot. R. Univ. Sassari I (1922) 35 S Verf. schildert die Macchienwälder des nördlichen Sardiniens, von denen er folgende Typen unterscheidet: Macchia-foresta mista ohne GE einer bestimmten Pflanzenart; ferner Olivastreto mit Vorherrschen vo ea europaea var. oleaster; Laureto mit Vorherrschen von Laurus nobilis, En mit Nerium oleander, sowie Ginepreti mit Mol came pee d Juniperus-Arten. Neben den Macchienwäldern der Macchia foresta en schieden die Gariga, von deutschen Botanikern als Felssteppe oder Ven een die Macchia bassa, ausgezeichnet durch häufige Vorkommen von Cistus-Arten, vor allem von C. Se olius, C. a und C. incanus, sowie die Macchia alta mit Calycotome infesta, Erica arborea, Cytisus triflorus und Arbutus unedo. K. Krause. Béguinot, A.: Ricerche sulla distribuzione geografica e sul pr della Chamaerops humilis L. spontanea, coltivata e fossile. — S. A Bull. Ist. Bot. R. Univ. Sassari II (1922) 148 S., 20 Taf. Verf. behandelt in dem ersten und umfangreichsten Kapitel seiner Arbeit die heutige Verbreitung von Chamaerops humilis L.; in getrennten Abschnitten wird das Vor- kommen dieser Palme in bw Td Ttalie , den benachbarten Inseln, Spanien, Por- tugal, neg Algier, Tunis und Tri ence en und im Anschluß daran auch die Verbreitung von Chamaerops durch e Kultur erörtert. Ein weiterer Abschnitt be- schäftigt sich = der früheren Verbreitung der Art, soweit sich diese durch zum Teil allerdings fragliche fossile Funde nachweisen läßt. PER behandelt wird ferner der P die verschiedenen Wuchsformen von Chamaerops humilis wieder. Fries, Th. C. E.: Eine neue Riesen-Lobelia von Mt. da — Bot. Notiser 1923, 295—298, 2 Textfig. Beschreibung einer neuen, in der alpinen Region des Mt. Elgon vorkommenden Lobelia-Art, L. Fenniae, die in die Telekii- ie? gehört und wegen ihres Vorkommens interessant ist, da durch sie eine große Lücke in dem Verbreitungsgebiet der ie bisher bekannten Arten der Telekéi-Gruppe, L. Wollasonis vom Ruwenzori und Virunga sowie L. Telekii vom Kenia und Mt. Aberdare, ausgefüllt wird. K. Lu Arber, A.: On the leaf-tip tendrils of certain Monocotyledons. — Journ. Indian Bot. III (1923) 159—169, 3 Taf. Die Ranken, die an den Blattspitzen mancher Monokotylen, z. B. bei den Liliaceen Gloriosa, Littonia, Sandersonia, Fritillaria und Polygonatum, ferner bei Flage ria, Susum und Joineilón auftreten, kónnen morphologisch min gedeutet werden. Entweder ist das „Blatt“ als spreitt verbreiterter Blattstiel und die Ranke is oberster Teil des Blattstieles anzusehen, oder das »Blatt« ist aus der Blattscheide her- vorgegangen, die Ranke als eg ter Teil der Blattscheide oder als Rudiment des 0 sitzenden Blattstieles aufzufass K. Knaust re te santhemum demnatense. Lit. — Béguinot. Murbeck. Schlechter. Schipezinsky. Burtt-Davy u. Hutchinson. 121 Béguinot, A.: Bibliografia Botanica della Sardegna. — S. A. Bull. Ist. Bot, R. Univ. di Sassari II (1922) 32 S. —— Aggiunte alle Bibliografia Botanica della Sardegna. — 1. c. II (1922) 4 S. Eine in der ersten Arbeit 349 Titel, im Nachtrage nochmal 34 verschiedene Titel umfassende Übersicht über alle Sardinien betreffenden botanischen Arbeiten; unter- schieden werden Arbeiten über spontane und eingeschleppte Arten, über Nutzpflanzen und deren Erzeugnisse sowie über fossile Pflanzen. K. Krause, Béguinot, A.: Notizie su di un ibrido di origine spontanea fra Brunella vulgaris L. e Br. laciniata L. — S. A. Bull. Ist. Bot. R. Univ. Sassari II (4922) 7 S. Beschreibung eines bisher noch nicht bekannten, in Oberitalien beobachteten Ba- stardes zwischen Brunella vulgaris L. und Br. laciniata L. K. Krause. Murbeck, Sv.: Contributions à la connaissance de la flore du Maroc. Il. Géraniacées — Composées. — Lunds Universit. Arskr. N. F. Avd. 2. XIX (1923) 1—68, 8 Textfig., 7 Taf. Enthält die Bearbeitung des zweiten Teiles der von MunsEck in Marokko, vielfach im Gebiet des Atlas, gesammelten Blütenpflanzen. Von neuen Arten, die beschrieben und auf Tafeln abgebildet werden, sind zu nennen: Erodium eieutarium subspec. bicolor, Daucus tenuisectus, Lavandula maroccana, Thymus leptobotrys, Th. lythroides, Th. pseu- domastichina, Verbascum calycinum, V. tagadirtense, Choenorrhinum hians und Chry- K. Krause. Schlechter, R.: Über einige interessante neue Orchidaceen Brasiliens. — Archivos Jardim Bot. Rio de Janeiro III (1922) 289—298, 2 Taf. Beschreibungen zweier neuer, in der Serra do Itatiaya gefundener Arten der Gat- tungen Stelis und Octomeria sowie einer neuen Gattung Leaoa, die in die Verwandt- schaft von Hexadesmia und Scaphyglottis gehört und deren einzige Art in der Um- gebung von Rio de Janeiro vorkommt. K. Krause. Schipezinsky, N.: Generis Trollii species novae et restituendae. — Not. syst. Herb. Horti Bot. Petropol. IV (1923) 9—15. Beschreibungen einiger neuer Trollius-Arten aus China, aus den Provinzen Kansu, Yünnan und Szechuan; jauBerdem werden die beiden Arten T. Riederianus Fisch. et Mey, aus Ostsibirien und T. americanus Mühlbg. et Gaissenh, aus dem westlichen Nord- amerika wieder hergestellt. K. Krause, Surtt-Davy ‚ J. and Hutchinson, J.: A Revision of Brachystegia. — Kew ‚Bulletin 1923, 129—4163, 13 Textfig., 1 Taf. Botanische Jahrbücher. LVIII. Bd. (9) Beiblatt zu den Botanischen Jahrbiichern. Band LVIII. Ausgegeben am 4. Dezember 1922. Heft 1. Linné und das natürliche Pflanzensystem. Von E. Almquist (Stockholm). Linnés Spezies, sowohl Namen wie Begrenzungen, haben noch ihre grobe Bedeutung für die Wissenschaft. Jedoch sind die leitenden Prin- zipien für sein Werk, Species plantarum, nicht sehr bekannt. So weit meine Erfahrung reicht, steht die jetzige Literatur den betreffenden grund- legenden Arbeiten Linnés recht fremd gegenüber und enthält nicht selten irreleitende Behauptungen. Ich halte es deshalb für richtig, Lixsts Art- begriff zu beleuchten, sowie auch seine Arbeiten über das natürliche Pflanzensystem kurz zu besprechen. Ich beabsichtige auch Linnés Standpunkt mit einigen späteren Haupt- strömungen, mit Goethes Anschauungen, mit der Selektionslehre und dem Mendelismus zu vergleichen. Die letztgenannte Richtung arbeitet nach Late Theorien und setzt in der Tat seine Arbeiten fort. In dieser Zeitschrift, Bd. LV, habe ich Linnés Forschungen über Sexualität und Vererbung besprochen. Ich verweise auf diese Abhandlung und wiederhole hier den Inhalt nicht. 1. Begriff von Art und Varietat. In der Einleitung von Species plantarum hebt Linné hervor, daß die Spezies für die Systematik fundamentale Bedeutung haben. Ariadnum hoc filum systematicorum terminabatur Generibus, quod tentavi ad species usque extendere, confectis legitimis harum differentiis, ut etiam in hisce seg Sibi constaret certitudo, quum omnis vera cognitio cognitione specierum nnitatur. Vordem die Spezies genügend ermittelt worden sind, konnten Genera, Familien und Klassen nur vorläufig bearbeitet werden. Die Spezies sind von der Natur hervorgebracht und sind keine Kunst- Produkte. Sie sind konstant, weil die neuen Individuen von den Geweben der Eltern durch Kontinuität gebildet werden. Species constantissima sunt, cum earum generatio est vera continuatio (2, S. 101). Botanische Jahrbücher. Beiblatt Nr. 198. a 9 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbiichern, Nr. 428. Die Konstanz zeigt sich darin, daß die Charaktere in folgenden Genera- tionen unverändert bleiben. Diese Merkmale nennt Linné bei den Species Differentia, bei den Genera Characteres. Es sind dieselben Merkmale, die Mennet und seine Nachfolger so erfolgreich durch Kreuzung untersucht haben. Die sichere Erfahrung über erblich konstante Merkmale hat LiNwÉ teils durch Beobachtung in der Natur, teils durch Kulturen gewonnen. Seitdem er seine umfassenden Gartenkulturen 10 Jahre fortgesetzt hatte, waren Konstanz und Variation in der Hauptsache erforscht, der Begriff von Art und Varietät war festgestellt. Ungeachtet verschiedener Zeitstrómungen hat derselbe sich behaupten kónnen. Eine Menge Varietäten gehen durch Kultur zu der normalen Form zurück; dieselben werden durch Verschiedenheit des Bodens und Klimas hervorgerufen und kennzeichnen sich durch geänderte Größe, Farbe, Blatt- form usw. Sie werden aus LiwwÉs Floren ausgeschlossen, wo nicht öko- nomische, medizinische oder gürtnerische Rücksichten zur Aufnahme zwingen (8, S. 100) 1755 hatte Linné schon konstatiert, daß es unendlich viele »Varie- täten« gibt, die die Kultur nicht reduziert. Diese nennt er Varietates constantes (7, S. 48; 4, S. 247). Dieselben könnten nach Linnés Meinung mit. den Arten gleichgestellt werden, jedoch nicht alle (14, S. 13). Die meisten Varietäten sind leicht zu deuten, nicht wenige aber fordern sowohl Erfahrung wie Scharfsinn (2, S. 948). Diese müssen unter verschiedenen Verhältnissen kultiviert werden; alle Teile sowohl der Varietiit wie ihrer verwandten Spezies müssen sorgfältig beobachtet werden. Die Schwierigkeiten sind sehr groB, weil die Natur so vielgestaltet und das menschliche Leben so kurz ist (2, S. 225). Wer sich mit den Varie- täten abgibt, kommt kaum zum Abschluß (2, S. 249). Wie gesagt, wollte Linné nicht alle »konstanten Varietäten« als Arten anerkennen. Sehr kleine Unterschiede, wie Mangel an Blumenblättern, größere Blüten u.a. faßte er nicht als Artcharaktere auf, obgleich das Merkmal konstant war. Ebenso die sterilen oder halbsterilen Formen, wie viele Hybriden, Peloria, gefüllte Rosa- und Paeonia-Formen (6, S. 9). In gewissen Genera verhalten sich die Formen etwa wie die Hunde- rassen. Bei strenger Zuchtwahl können sie sich wohl ziemlich unver- änderlich zeigen. Hierher gehören Gruppen von Brassica, Lactuca, Salix usw. Lang will dieselben nicht als Arten ansehen (14, S. 13). Andere Genera bilden Arten, die einander so nahe stehen, daß sie kaum voneinander unterschieden werden können, z. B. amerikanische Aster- Tassen, gewisse Formen von Erica, Mesembryanthemum und Geranium beim Cap, Cactus und Passiflora in Amerika. . Linné vermutet, daß die Kreuzung in beiden Fällen die Hauptarsache der großen Variation ausmacht. Die betreffenden Spezies kreuzen Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 128. | 3 leicht. Bei anderen Gattungen kommen Kreuzungen nicht im selben Maße vor. So lange die Ursache der Variation unbekannt bleibt, können diese Formen nicht beurteilt werden (7, S. 18). Specierum parentes et hybri- darum, opus plurimum seculorum (10, S. 18; 44, S. 12f.; 7, S. 24). Die Kreuzung wäre imstande, die Beobachtungen zu erklären, sie könne alle bis jetzt geschlossenen Türen im Pflanzensystem öffnen, Durch Be- obachtung und Experiment hierüber wäre die Frage zu lösen (11, S. 24—22). In Species plantarum wird ausdrücklich hervorgehoben, daß die Formen gewisser Genera schwer zu behandeln sind. Über die Salices heißt es: Species hujus generis difficillime extricantur. Solum palustre, arenosum, alpestre, calidum mutavit mira metamorphosi species, ut de iisdem haesi- larint saepius Botanici; accessit descriptio ubique imperfecta et barbara. Incipienda itaque harum historia e novo; quod fit, si rejiciantur veterum nomina, ne confundant synonyma dubia certas plantas et — — deseri- bantur 4. Geminae ete. (3, S. 1022). In Ed. II wiederholt er dasselbe. Species Rosarum difficile distinguuntur, difficilius determinantur; mihi Videtur naturam miscuisse plures vel lusu ex uno plures formasse; hinc qui paucas vidit species facilius eas distinguit, quam qui plures examinavit (3, S. 492). In Ed. II sagt er S. 705: Species Rosarum difficillime limiti- bus circumscribuntur et forte natura vix eos posuit. Linné äußert in seiner Selbstbiographie: Plantas hybridas wagte ich zu proklamieren und gab damit der Nachwelt Veranlassung, caussam spe- eierum zu erforschen. "Um das Jahr 1760 spricht er den Wunsch aus, seine übrige Lebenszeit für Kreuzungsversuche verwenden. zu können. In den Floren vor Linyé findet sich ein furchtbares Wirrsal von allerlei Formen, die als Arten kritiklos aufgenommen sind. Linné verwarf zahlreiche derartigen Spezies seiner Vorginger, andere unterordnet er den Spezies als Varietäten. Ware er nach damals landläufiger Methode ver- fahren, so wäre die Anzahl seiner Spezies mehr als verdoppelt worden ($, S. VII; 10, S. 41, 19). Rasus soll nach mehreren Verfassern unseren Speziesbegriff begründet haben; dies ist unbegreiflich, da er zusammengehörende männliche und Weibliche Individuen als verschiedene Spezies beschrieben hat. Solche Un- Bleichheit faßte Linnt als natürliche Variation innerhalb der Spezies auf (2, S. 24 4, 239). Monstrositäten, krankhafte Formen und Deformitäten verwarf Last ebenfalls. Er spricht von einer Anschauung, daß die Varie- tät sich zu Spezies und Spezies zu Genera entwickeln (2, S. 248). Die genannte Anschauung hat eine gewisse Ähnlichkeit mit der Selektionslehre, die 100 Jahre später seinen Speziesbegriff bedrohte. Da Linné viele Spezies seiner Vorgänger zu Varietäten reduzierte oder gänzlich ausschloB, so folgten mit Notwendigkeit auch manche Formen, die “m anderes Schicksal verdient hätten. Jedoch war Lat dabei in seinem vollen Recht; jede Form muß genügend studiert werden, bevor sie als Art a* 4 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 428. ausgegeben werden darf. Die Konstanz muß vorher einigermaßen fest- gestellt werden. Hierin liegt der wesentliche Unterschied zwischen dem Artbegriff Linnés und demjenigen seiner Vorgänger. 2. Entstehung der Arten. Das natürliche System. Seinen Artbegriff hatte Linkt in der ersten Hälfte der 50er Jahre fertiggestellt. 40 Jahre später folgte ein neuer Durchbruch, der ebenfalls für die Systematik Liynés entscheidend wirkte. 4762 erschien die kleine Schrift Fundamentum fructificationis, worin die Gründe eines natür- lichen Pflanzensystems veröffentlicht wurden. Der Inhalt wird später in Genera plantarum, Ed. VI, 1764 und Systema naturae, Ed. XII, 1767, wenn auch etwas anders formuliert, aufgenommen. Daß Lisst in Philosophia botanica alle Spezies als ursprünglich geschaffen angibt, wird von Kritikern oft mit Überlegenheit und Miß- billigung erwähnt. Dagegen versäumen dieselben Verfasser zu erzühlen, daß Liww& im selben Paragraph seine Zweifel über diese alte Lehre äußerte, die er von der Entdeckung der Peloria datiert (2, S. 460). Gleichzeitig betonte er die hohe Bedeutung des natürlichen Systems: Methodus natu- ralis hine ultimus finis Botanices est et erit (2, S. 137). Im selben Werke gibt er ein Verzeichnis von 67 natürlichen Familien. Für jede Familie zählt er die zugehörenden Genera auf, zu der 68. Familie führt er alle Gattungen hin, deren Verwandtschaft noch unsicher zu sein schien. Zu beachten ist, daß er sich nicht zumutete, eine Beschreibung der Familien durchzuführen. ` Er würdigte wohl die Bedeutung der Cotyledonen für die Einteilung der Familien in Klassen, wollte diese jedoch nicht durchführen, weil die Acotyledones, Mono-, Di- und Polycotyledones nicht nur zusammen- gehörende Familien und Genera, sondern auch deutlich fremde Elemente umfaßten (2, S. 102). Schon in Species plantarum treffen wir hier und da Angaben über eine genetische Verbindung zwischen den Arten und über neuentstandene Spezies. LiNNÉ drückt dieses so aus: planta recentior, filia temporis, filia praecedentis, oder da es mehrere Arten gibt: omnes ex una, SO Z. B. bei Calendula, Ophrys, Serratula. Aber erst 1769 nimmt er den Schritt voll aus. Lange hatte er die Hypothese gehegt, daß in derselben Gattung UI sprünglich nur eine Spezies existierte; die anderen hatten sich durch Kreuzung mit verschiedenen Vätern gebildet. Jetzt nimmt er an, daB eg jeder natürlichen Familie ursprünglich nur eine Art existierte, die sich mit anderen Arten kreuzten und so die Gattungen bildeten (11, S. 16f.). Weil neue Genera nach Linnés Erfahrung nicht mehr zu entstehen schienen, wurden sowohl diese, wie auch die Familien als ursprünglich ausgegeben. Linné nimmt an, daß es ursprünglich sehr wenige Arten gab und findet es möglich, daß die Anzahl sich, seitdem Bahini Pinax VO" 410 Jahren erschien, vermehrt hätten (14, S. 49f.). Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 128, 5 Ohne Annahme einer Affinität findet LiNxÉ, daß alles in der Systematik dunkel bleibt (14, S. 24). In Genera plantarum Ed. VI wiederholt Linné in einem unpaginierten Kapitel, Ordines naturales genannt, seine Meinung, daß ursprünglich in jeder Familie nur eine Art existierte, Diese wurden unmittelbar durch gegenseitige Kreuzung zu der Anzahl der Genera vervielfältigt. | Danach hat die Natur dieselben, mittels Kreuzung, zu den jetzigen Arlen weiter- entwickelt. Die Arten haben, auch durch Mischung, die nicht reduzier- baren Varietäten gebildet. Mehrmals betont Linné die Notwendigkeit für die Forscher, sich den Gesetzen der Natur unterzuordnen, und die in den Pflanzen eingeschriebenen Merkmale treu aufzusuchen. Alle Forschungen müssen von unten bis oben, von dem einfachen zu dem allgemeineren, a posteriori gehen; der Unterricht dagegen, soll nach LiwwÉ a priori vor- würts gehen (5, S. III—IV). Vorlesungen über die natürlichen Pflanzenfamilien hat Linné nur zwei- mal und zwar privat und für eine sehr begrenzte Zahl von Zuhórern ge- halten. Hauptsächlich haben Ausländer diese Kurse besucht. J. Cm. Faprrcius berichtet über den ersten Kursus 1764, Giseke über den nächsten 1774. Der letztgenannte Gelehrte veröffentlichte 1792 in Hamburg ein großes Werk über die beiden Kurse. Eine Karte, die die Verwandtschaft zwischen den Familien veranschaulicht, wird beigefügt. Erst durch diese Arbeit er- halten wir die Charaktere der LiNNéschen Familien und die Erklärung, weshalb Linné selbst dieselben weder beschreiben noch einteilen wollte. Die Verwandtschaft der Organismen zeigt sich wie eine Kette. Alle zusammen bilden eine solche Kette, nicht aber eine einfache, sondern eine verzweigte. Bezüglich dieser wichtigen Seite der Linnéschen Studien verweise ich auf Giseke. Gisexe wiederholt wörtlich nach S ystema naturae XII die Hypothese über Entstehung der Spezies und Genera. Er findet die Hypothese so groß- artig, daß Linné schon dadurch zu den Größen der Welt gerechnet werden müßte (42, S, 7 Note). Liwwé hofft durch diese Hypothese den »leges creatorise, den Mysterien der Schöpfung, auf die Spur gekommen zu sein (12, S. 48, Stan Die Familien sind nur durch »symmetria omnium partium« zu er- kennen; dieselben Charaktere gelten niemals. allen zusammengehórenden Galtungen, Vor den Familien müssen die Genera erforscht, zu allerletzt kann eine Einteilung in Klassen durchgeführt werden. In der eventuellen nächsten Ausgabe von Genera plantarum dachte Liww£, die Klasse Acotyle- dones für Filices bis Fungi aufzustellen, und die übrigen Familien in zwei natürliche Phalangen, Mono- und Dicotyledones einzuteilen (12, p. XIX). Je nachdem seine Forschungen fortschritten, veröffentlichte Linné in größeren Werken und in den von ihm selbst diktierten Dissertationen der Schüler die Resultate, Eine gewisse eigentümliche Enthaltsamkeit merken 6 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 128, wir jedoch in bezug auf das natiirliche System und die Vererbung. In seinen beiden genannten Kursen erzählte er mehreres von größtem Inter- esse, was im Druck nicht zu finden war. Ein Freund von Linné und zwei Schüler haben uns sehr wertvolle Mitteilungen gemacht, die teils seine Auffassung in vorliegenden Fragen. vervollständigen, teils seine auffallende Vorsichtigkeit beim öffentlichen Her- vortreten motivieren. 1778 hielt Dr. Bick in der Wissenschaftsakademie eine Rede zum Ge- dächtnis seines Freundes. Linné hegte die Überzeugung, daß alles, vom kleinsten Wurm bis zum Menschen eine Kette bildet, deren Glieder für die Welt alle gleich notwendig sind; der hochmütige Mensch hat keinen anderen Vorzug vor der Erdscholle und dem Wurme, als die Kenntnis vom Herrn der Natur durch sein Werk (13, S. 64). Dr. J. G. Acreı hielt daselbst 1796 eine Rede, worin er u. a. beleuchtet, wie wenig Versländnis Linnés Auffassung, daß neue Arten fortwährend ent- stehen, in der Literatur fand. In einer Biographie Havers schreibt der bekannte Arzt, Archiater Zimmermann wörtlich folgendes (Leben des Herrn v. Hatter 1755, S. 384): »Der Herr Linnaeus hat, vermütlich ohne eine böse Absicht, den Gottverläugnern viel erwünschte Waffen an die Hand gegeben. Es ist seine günstige Meinung, es entstehen täglich neue Arten von Pflanzen« (14, S. 158). . Dr. Sv. Henin erzählt in einer Rede 1807, daß die schwedische Königin Lovisa Ulrika (aus dem Hause Hohenzollern) es liebte, Gelehrte um sich zu sammeln. Sie schätzte besonders Linnés Erklärung über seine Regel: natura non faeit saltum. Die Kette der Organismen wäre vom Aflen, dem nahen Verwandten des Menschen, bis zur »Tierpflanze« und von dieser zum Gesteine ununterbrochen. Bei seiner Darstellung schien dieser Satz als helle, begreifliche Wahrheit. Um auch den Menschen mit derselben Kette zu verbinden, fehlte nach Linnés Meinung mehr als ein Glied. Er wollte nicht zugeben, daß die niedrigsten Menschen dem Ourang-outang näher als dem hoch entwickelten Menschen standen. Linné erinnerte an die Vollendung des menschlichen Gehirns, die hohe Intelligenz, den freien Willen, der wählt oder verwirft und sogar im Tode unabhängig wie eine neue Kraft dasteht. Der Mensch sei das erste Glied in der Kette, die uns mit den höheren Wesen verbindet. Henin erzählt auch, daß Lat das menschliche Gehirn genau unter- suchte. Er wollte sich überzeugen, inwiefern die höchsten Tiere ähnliches Gehirn haben, Indessen reichte seine Zeit dafür nicht aus. Dazu kam, daß diese Studien Ärgernis erregten. Linné wurde angeklagt, den Materialis- mus zu fördern. Deshalb war er vorsichtig. Jedoch sprach er sich darüber ‘in privaten Vorlesungen aus und sah gern, daß die Frage untersucht wurde (15, S. 89—93). ~ Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 128. 7 Linnés betreffende Theorien gingen zweifellos dem Zeitgeist viel zu zu weit voraus. Hepins obenerwähnte Rede wurde vor den Veröffent- lichungen von Lamarck gedruckt. Es war für Linné furchtbar schwer, Verständnis für eine in der Zeit geschehene Artbildung zu gewinnen. Zu seinen Lebzeiten gelang es nicht. Nachher wurden seine betreffenden Arbeiten und Theorien meistens ver- gessen. Der namhafte schwedische Algologe J. G. Acanpn findet noch 1885 seine Bemühungen mißlungen und deutet sogar an, daß Liww& in seinen letzten Schriften über ihren Wert mehr und mehr in Zweifel geriet (16, S. 42, 44, 130). Gisrekes Darstellung ist jedoch. deutlich, ebenso Lat selbst in Systema naturae XII und anderen Schriften. 3. Goethes Anschauungen. GoETHE war auf mehreren Gebieten der Biologie ein Schüler und Nach- folger Linnés. Es hat sein großes Interesse, zu erfahren, wie diese beiden so verschiedenen Geister die Pflanzensystematik behandelten. Der Schüler lernte wohl vom Meister, sah jedoch mit eigenen Augen und mit seinem angeborenen Fernblick, ohne sich von Beobachtung und Gegenwart binden zu lassen. Liwwés Anschauungen waren für GoETBE zu sehr an die Be- obachtungen geknüpft. Goerme durchbrach die Schranken der Wissenschaft und schaute frei weiter. Dieses will ich nun beleuchten, indem ich Auszüge aus Gorrmes »Ge- Schichte meines botanischen Studiums«, 1817, ergänzt 1731, anführe. Ich benutze die Cottasche Ausgabe von Goerrazs Werken, 1863, Bd. I—VI. Die Auszüge sind meistens wörtlich nach dem Original. Linnés Philosophie der Botanik war mein tägliches Studium. Ich will bekennen, daß nach Shakspeare und Spinoza auf mich die größte: Wir- kung von List: ausgegangen, und zwar gerade durch den Widerstreit, zu welchem er mich aufforderte. Denn indem ich sein scharfes, geistreiches Absondern, seine treffenden, zweckmäßigen, oft aber willkürlichen Gesetze in mich aufzunehmen versuchte, ging in meinem Innern ein Zwiespalt vor: » Was er mit Gewalt auseinander zu halten suchte, mußte, nach dem innersten Bedürfnis meines Wesens, zur Vereinigung anstreben. Ich ward mit meinen übrigen Zeitgenossen Lists gewahr, seiner Um- Sicht, seiner alles hinreißenden Wirksamkeit. Ich. hatte mich ihm tind Seiner Lehre mit völligem Zutrauen hingegeben; dem ungeachtet mußte ich nach und nach empfinden, daß mich auf dem bezeichneten eingeschlagenen Wege manches, wo nicht irre machte, doch zuriickhielt. Ein geborener Dichter sollte nun eine fertige Terminologie ins Ge- dächtnis aufnehmen, eine Anzahl Wörter und Beiwörter bereit haben, damit TE, wenn ihm irgendeine Gestalt vorkäme, eine geschickte Auswahl treffend, sie zu charakteristischer Bezeichnung anzuwenden und zu ordnen wisse. Dergleichen Behandlung erschien mir immer als eine Art von Mosaik, wo 8 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 128. man einen fertigen Stift neben den anderen setzt, um aus tausend Einzel- heiten endlich den Schein eines Bildes hervorzubringen; und so war mir die Forderung in diesem Sinne gewissermafien widerlich. Sah ich nun aber auch die Notwendigkeit dieses Verfahrens ein, so fand ich doch, bei der versuchten genauen Anwendung, die Hauptschwierigkeit in der Versa- tilitit der Organe, z. B. der Blatter. Unauflósbar schien mir die Aufgabe, Genera mit Sicherheit zu be- zeichnen, ihnen die Spezies unterzuordnen. Wie es vorgeschrieben war, las ich wohl, allein wie sollte ich eine treffende Bestimmung hoffen, da man bei Linnés Lebzeiten schon manche Geschlechter in sich getrennt und zersplittert, ja sogar Klassen aufgehoben hatte, woraus hervorzugehen schien, der genialste, scharfsinnigste Mann selbst habe die Natur nur en gros bewültigen und beherrschen kónnen. Wurde nun dabei meine Ehr- furcht für ihn im geringsten nicht geschmälert, so mußte deshalb ein ganz eigener Konflikt entstehen, und man denke sich die Verlegenheit, in der sich ein autodidaktischer Tiro abzumühen und durchzukämpfen hatte. Das wechselhafte der Pflanzengestalten, dem ich lingst auf. seinem eigentümlichen Gange gefolgt, erweckte nun bei mir immer mehr die Vor- stellung, die uns umgebenden Pflanzenformen seien nicht ursprünglich de- terminiert und festgestellt, ihnen sei vielmehr, bei einer eigensinnigen generischen und spezifischen Hartnäckigkeit, eine glückliche Mobilität und Biegsamkeit verliehen, um in so viele Bedingungen, die über dem Erdkreise auf sie einwirken, sich zu fügen und danach bilden und umbilden zu kónnen. Hier kommen die Verschiedenheiten des Bodens in Betracht; das Ge- schlecht kann zur Art, die Art zur Varietüt, und diese wieder durch andere Bedingungen ins Unendliche sich veründern. Pflanzen geben an gewissen Orten, bei manchen Gelegenheiten der Natur nach, lassen sich zur Varietät hinteißen; ohne jedoch das erworbene Recht an Gestalt und Gelegenheit völlig aufzugeben. Die allerentferntesten Pflanzen haben eine ausgesprochene Verwandt- schaft, sie lassen sich ohne Zwang untereinander vergleichen. Unter der sinnlichen Form schwebte mir eine übersinnliche Urpflanze vor (Vl, S. 48 bis 25; IV, S. 382). Gorrng kam also entschieden weiter als Linné, da er die Urpflanze mit seinem geistigen Auge schaute. Long blieb bei einer ursprünglichen Art jeder Pflanzenfamilie stehen. Sein Einfluß auf Gorrnz geht sonst un- verkennbar aus den Anschauungen Gortnes hervor. Beide sprechen von der großen, in der Zeit durchgemachten Entwicklung der Lebewesen, von der zähen Konstanz und von den in aller Wandelbarkeit beibehaltenen Ähnlichkeiten und Beziehungen zueinander. Linné spricht jedoch nie deut- lich von einer Entwicklung von unten nach oben, sondern nur vom Zu- sammenhang aller Organismen gleich Gliedern in- einer verzweigten Kette. Wir werden gleich sehen, wie weit Gorrur schließlich kam. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 198. 9 In einem Briefe erzählt Gorraz, daß er bei der Beobachtung eines Gegenstandes nicht nur das Bestehende beachtet, sondern sogleich auch die Geschichte zu erforschen versucht; er macht sich also von der Gegenwart los und schaut gleichzeitig sowohl Entstehung wie Zukunft. Hierin liegt das groBe Interesse, das seine Anschauungen bei uns erwecken, aber gleich- zeitig auch eine gewisse Schwäche. Seine Methodik beschreibt er in seiner italienischen Reise: Nun habe ich zwar meinen LiwNé bei mir und seine Terminologie wohl eingeprägt; wo soll aber Zeit und Ruhe zum Analysieren herkommen, das ohnehin, wenn ich mich recht kenne, meine Stürke nie- mals werden kann? Daher schärfte ich meine Augen aufs Allgemeine (IV, S. 293). Er freute sich sehr, daß Aucusr Cart Bartsch sowohl Linné wie die Forschungen der Familie Jussieu fortsetzen und ein natürliches System be- gründen sollte: Seine Denkweise war meinen Wünschen und Forderungen höchst angemessen; die Ordnung der Pflanzen nach Familien in aufsteigen- dem, sich nach und nach entwickelndem Fortschritt, war sein Augenmerk. Die naturgemäße Methode, auf die Linné mit frommen Wünschen hindeutet, bei welcher französische Botaniker theoretisch und praktisch beharrten, sollte nun einen unternehmenden, jungen Mann zeitlebens beschäftigen (VI, 8.24). Hier treffen wir einen evolutionistischen, von Gorrne oder von Bartsch ausgegangenen Gedanken; vielleicht stammt derselbe ursprüng- lich von Lamarck. 4. Im Zeitalter der Selektionslehre. 1865 hielt Näcerı in der Wissenschaftsakademie zu München eine Rede über Entstehung und Begriff der naturhistorischen Art. Linné hatte das Verdienst, den Wert der Spezies mehr hervorgehoben zu haben; er führte eine gleichmäßige Behandlung derselben konsequenter - dureh und gab ihnen einfache Namen. Seine Reform war indessen nicht eine innerliche, auf neue und umgestaltende Ideen gegründete, sondern mehr eine äußere und formale. Die Arten waren von den Patres oft besser gefaßt, ihr Begriff vom Engländer Ray ebenso klar und dazu vollständiger entwickelt worden. Zweimal wiederholt Niesuı, daß Let die Arten als Ursprünglich geschaffen ansah, fügt jedoch in einer Fußnote hinzu, daß iese Annahme bei Linné durchaus nicht so festgewurzelt war, und daß er die Vermutung hegte, daß es ursprünglich in jeder Gattung nur eine Art gegeben, woraus die andern durch Bastardierung hervorgegangen wären. Die im selben Werk ausgearbeitete, noch bedeutsamere Hypothese Linnés, daß in jeder natürlichen Familie es ursprünglich nur eine Art gegeben habe, wird nicht erwähnt; überhaupt kennzeichnen die Äußerungen Näseıs \ngenügende Studien der Schriften LiNNÉs. Die Theorie der spezifischen Krankheitspilze kommt nach Nicer: dem nüchternen physiologischen Bewußtsein nahezu phantastisch-naiv vor. Die 10 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 128. Spaltpilze, die die Infektionskrankheiten bewirken, sind nicht spezifisch verschieden, sondern Formen einer oder einiger weniger Spezies. Die gleiche Spezies nimmt abwechselnd verschiedene, morphologisch und physio- logisch ungleiche Formen an, welche im Laufe von Jahren und Jahrzehnten bald die Säuerung der Milch, bald Diphtherie, bald Typhus erzeugen. Sie paßt sich den Verhältnissen an (Die niederen Pilze, 1877, S. 62). Diese Behauptungen kommen zu spät. R. Koca gründete seine Forschung gerade auf die Konstanz der Bakterienart und hatte schon den Durchbruch ge- macht. Nicer glaubte eine zeitlang, seine Vermutungen experimentell er- härten zu können, war aber in Illusionen geraten. In ihrer Monographie über die Hieracien 1885 schreiben Nicer und Perer: Der Verlauf der natürlichen Deszendenz erfolgt so langsam, daß er sich der Beobachtung und dem Experiment völlig entzieht, und daß er nur durch Vergleichung von verschiedenen Sippen, die sich in ungleichen Stadien der Speziesbildung befinden, sich erschließen läßt. Bei der »seku- lären Konstanz« finden erst nach Verlauf von zahllosen Generationen Über- führungen derselben in andere Merkmale statt, die die Varietäten, Subspezies und Speziestypen bedingen. Über ungleiche Grade der »sekulären Kon- stanz« vermag die Kultur keinen Aufschluß zu erteilen (S. 27). Der Formen- bestand einer Gattung kann auf doppelte Weise vermehrt werden: auf phylogenetischem Wege und durch Kreuzung (S. 58). Menners Kreuzungen werden in diesem Werke zitiert und zusehends mit früheren Kreuzungs- resultaten auf gleiche Stufe gestellt! ach iert gibt es nur zwei berechtigte Theorien über Entstehung der Organismen: »Übernatürliche« Schöpfung im Anfang und Fortpflanzung für alle Folge; oder zu allen Zeiten Urzeugung und Fortpflanzung. Eine dritte Theorie, welche zwar alles natürlich sich abspinnen läßt, aber die . Generatio spontanea für unsere Zeit verwirft, scheint Niort unberechtigt, weil ohne Konsequenz und ohne Prinzip. Er fordert neue Experimente über Generatio spontanea (oben zitierte Rede S. 43—44). ; An Stelle der geschaffenen Urpflanzen sollte also nach NÄGELIS Wunsch die Generatio spontanea treten. Forschungen darüber haben gewiß ihre Berechtigung; sogar negative Resultate können von Wert sein. Für die Wissenschaft ist es ja gleichgültig, wie diese Arbeiten ausfallen, ob positiv oder negativ. In der Tat hat die Generatio spontanea wenig Aussicht für die Zukunft. Die Energie wirkt nämlich blind; alle Lebewesen verstehen dagegen für eigene Bedürfnisse und Zwecke zu arbeiten, die höchsten Organismen können gewissermaßen Energie und Umwelt beherrschen. Bine Überführung von Energie in Organismen scheint deshalb aussichtslos zu SC: ‘ Linné glaubte durch seine Studien den Gesetzen der Schöpfung auf die Spur gekommen zu sein und sprach die Behauptung aus: Natura crea- toris executrix. Nach Nieren war wohl dieser Standpunkt ohne Kons’ quenz und Prinzip, so wie auch die Auffassung, daß das Leben ewig ist- Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 128, 11 Die Lehre von Generatio spontanea wirkte auf Linné wie ein Vomitiv. Er verglich die Organismen mit komplizierten Maschinen. Unsere Zeit sieht sie auch so an; sogar die Bakterien sind von so komplizierter Struktur, daß sie nicht durch Zufall aus der Energie entstehen können (18). HAECKEL wollte sie aber als Organismen ohne Organe betrachten. In der Zeit der Selektionslehre mußten Linnés Studien und sein Art- begriff. mißachtet werden. Ihr Gedankengang und die damals herrschenden Arbeitshypothesen betrachteten die Varietät als beginnende Artbildung. Nicett war in dieser Anschauung gefesselt und äußerte sich danach. Linn und seine Arten leiden noch unter den in dem Zeitalter des Darwinismus eingearbeiteten Anschauungen. 5. Der Mendelismus und die Linnéschen Spezies in unserer Zeit. . Seine Ansicht, daß die Arten durch Kreuzung entstanden sind, stützte Linné auf Beobachtungen über Hybriden. Er hatte sowohl sterile wie fertile Hybriden studiert. KomrmEurER setzte Linnés Entdeckungen unmittel- bar. fort (^, S. 40). Indessen wurde erst 100 Jahre später etwas Ent- scheidendes auf diesem Gebiete geleistet, aber es dauerte noch ein Drittel Jahrhundert, bevor Mennets Forschungen anerkannt und für die Wissen- Schaft ausgenutzt wurden. Die Bedeutung der Kreuzung sowohl für die Artbildung wie für die Deutung verschiedener Formen hat Linné vorausgesagt. Ich verweise auf meine Darstellung oben. Ich möchte den Wunsch aussprechen, daß die Mendelisten und die modernen Systematiker die Schriften ihres großen Vorgängers kennen lernen wollten, besonders wenn sie beabsichtigen, sich über Leg zu äußern. Ich empfehle die hier referierten Schriften, bezüg- lich der Artbildung, an erster Stelle Fundamentum fructificationis, und — falls Linnés Arten beleuchtet werden sollen — Species plan- tarum, | Einige Errungenschaften der letzten Zeit werde ich hier kurz besprechen. Sie betreffen Linnés Artbegriff und seine Spezies. JOHANNSEN hat einige konstante Pflanzenformen exakt untersucht und die reine Linie, die konstanten homozygotischen Selbstbefruchter in eine Gruppe zusammengeführt. Diese Formen kreuzen sich selten mit fremden Formen. Wenn es manchmal geschieht, so können die Heterozygoten je- doch von selbst verschwinden. Je vollkommener die Selbstbefruchtung, desto mehr überwiegen in der Natur die Homozygoten. Ein Beispiel für diese Gruppe bilden nach meinen Untersuchungen die Formen von Capsella bursa. pastoris (47). “9. Ih den Gattungen Alchemilla, Antennaria, Hieracium bilden viele Arten Samen ohne vorhergehende Befruchtung. Diese Entdeckung verdanken wir den Cytologen. | ash I2 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern.. Nr..428. Bei den Bakterien ist jede geschlechtliche Fortpflanzung unbekannt. Die Arten zeigen eine zähe Konstanz, wenngleich viele Arten sich leicht umformen und einen großen Formenkreis durchmachen (18). HeRiBERT-NiLSSON hat mittels Kreuzung einige Arten von Salix ein- gehend analysiert und hat dabei Resultate von allgemeinem Interesse er- halten. Bei den Salices ist in der Natur die Anzahl der Hybriden sehr groß und bei mehreren Arten soll es sogar schwer sein, ein homozygo- tisches Individuum zu finden. Kein Wunder, daß Linné ihre Behandlung schwierig fand und neue, gründlichere Bearbeitung der Gattung forderte (oben S. 3). In der Literatur wird behauptet, dafi bei Fremdbefruchtern die Kreu- zung selten oder niemals unter genotypisch-identischen, homozygotischen Individuen geschehen sollte. Dadurch sollten bei Fremdbefruchtern fast niemals einheitliche Arten entstehen. Gleichzeitig wird behauptet, daß die meisten Pflanzenarten Fremdbefruchter sind. Die LiwwÉschen Arten sollten also im allgemeinen heterozygotisch sein und wenig Konstanz zeigen! Daß recht viele Gattungen sich tatsächlich so verhalten wie die Salices, ist wohl zweifellos und stimmt mit Liynés mehrmals ausgesprochenen Ver- mutungen gut überein. Daf dasselbe von den meisten Fremdbefruchtern in der Natur gelten sollte, scheint wohl sehr übertrieben zu sein. Die An- nahme streitet gegen eine sehr grofle Erfahrung, gegen Beobachtungen in der Natur und Kultur von wilden Arten. Schon Linné kultivierte zu viel und suchte dabei zu eifrig und zu bewußt entstandene neue Formen und Hybriden, um über die Natur der Fremdbefruchter sich gänzlich irren zu kónnen. Jedenfalls muf) die betreffende Behauptung durch umfassende Unter- suchungen in der Natur verifiziert werden, bevor sie glaubwürdig wird. Daß eine Art im selben Lande mehrere Varietäten zeigt, beweist nicht, daß sie heterozygotisch ist. Eine Art oder Varietät, die durch Kreuzung ent- standen ist, kann ebensogut wie der Selbstbefruchter in der Natur all- mühlich homozygotisch werden, wenn reichliche Gelegenheit zu Kreuzung mangelt oder wenn die entstandenen Hybriden nicht konkurrenzfühig sind. Meine Forderung bezüglicher erweiterter Untersuchungen über die e zweifelte Konstanz der Fremdbefruchter stütze ich, wie gesagt, auf die große entgegengesetzte Erfahrung. Ich werde einige Beispiele anführen. Prunus spinosa, Orobus tuberosa, Tilia parvifolia, Verbascum Thapsus, V. nigrum werden alle von Insekten sehr besucht. In den meisten Land- schaften Schwedens sind die Individuen dieser Arten, nach allem zu UM teilen, einheitlich. Die beiden Verbascum kreuzen sich wohl, die Hybriden sind aber sehr selten und wenig konkurrenzfähig. V. nigrum bringt wohl in einigen wenigen Ortschaften Varietäten mit andersartiger Behaarung der Staubfäden hervor. Diese Varietäten spalten, aber nur in bezug auf ge nannte Behaarung. Daß dieselben Arten in anderer Umwelt, in den botanischen nd Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 498. 13 Gärten und in gewissen Ländern sich anders verhalten, ist hierbei nicht maß- gebend. Linnt hat ohne Zweifel V. Thapsus, V. nigrum und so viele andere Fremdbefruchter in der Natur einheitlich gefunden und so beschrieben. Seine Arten kennzeichnen sich gewiß nicht im allgemeinen als »nur mor- phologische Durchschnittstypen«. 6. Schlussfolgerungen. |. Linné gründet seine Spezies auf Merkmale, die in der Natur und bei Kultur unverändert bleiben. Er erklärt diese Konstanz dadurch, daß die Eltern die neuen Individuen durch Kontinuität der Gewebe bilden. 2. Varietäten, die bei Kultur zurückgehen und also von Boden und Klima hervorgebracht werden, scheidet er aus den Floren aus. 3. Viele Varietäten. findet er bei Kultur konstant; diese kann er als Arten anerkennen, jedoch nicht, wenn die Merkmale sehr unbedeutend sind. 4. Monstrositäten und kranke Individuen erkennt er nicht als Spezies an, ebensowenig wie sterile Formen. 5. In mehreren Gattungen fand Linné ein Wirrsal voneinander nahe- stehenden Formen, die sich schwerlich in Arten einteilen ließen. Er ver- mutet, daß dieselben Formen durch Kreuzung entstehen. 6. Für jede natürliche Familie nimmt er eine Urpflanze an, von der durch Kreuzung mit anderen Urpflanzen und entstandenen Arten alle Arten und Varietäten derselben Familie entstanden sind. 7. Durch diese Annahme gründet er den Begriff der natürlichen Familie. 8. Dadurch erklärt er auch die Verwandtschaft jeder Familie mit mehreren Familien. 9. Die Organismen, Tiere und Pflanzen, sind miteinander verwandt, und bilden zusammen eine verzweigte Kette. 10. Eine Entwicklung von niedrigen zu immer höheren Organismen, hat sich Linné wissentlich nicht gedacht. 11. Der Mendelismus setzt Linnés Entdeckungen und Anschauung nach der von ihm angegebenen Methode, der Kreuzung, fort. 12. LINNÉS Arbeitshypothese bezüglich der Entstehung neuer konstanter Arten hat Menpet verifiziert. Literaturverzeichnis. E ALMQUIsT, E., Linnés Vererbungsforschungen. Diese Zeitschrift Bd. LV, S. 4. 2. Linn, C, y, Philosophia botanica, Stockholm, Amsterdam 1751, i —— Species plantarum. Holmiae 1753. * — Flora suecica, Ed. II, Stockholmiae 1755. : —- Genera plantarum, Ed. VI. iae 1764. : — Systema naturae, Ed. XII, Holmiae 1767. 14 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 428. 7. Linné, C. v., Metamorphosis plantarum. Dissertatio. Upsala 4755. Transmutatio frumentorum. Dissertatio. Upsala 1757. ati Reformatio botanices, Dissertatio. Upsala 1762. Fundamentum fructificationis. Dissertatio. Upsala 1762. 42, Gisexe, P. D., Linnés Praelectiones in ordines naturales plantarum. Hamburgi 1792. 43. Bäck, AnnaHaM, Aminnelsetal in der Wissenschaftsakademie. Stockholm 1778. 44. Acker, J. G., Presidietal in der Wissenschaftsakademie. Stockholm 1796. 45. Henin, Sven, Rede in Vexio, 25. Mai 1807. Stockholm 1808. 16. AGARDH, J. G., Linnés lara om — — — arter hos vexterne. Bih. till k. Sv. Vet.- Akad, Handl., Bd. 40, Nr. 42. Stockholm 1885. 17. ArwQuisT, E., Studien über Capsella bursa pastoris II. Acta horti bergiani. Bd. 7, Nr. 2. Upsala 1924. : 8. —— Wuchsformen, Fruktifikation und Variation der Typhusbakterie. Zeitschrift f. Hyg. u. Infektionskrankh. Bd. 83, S. 4. Nachtrag. Die Bakterienart. In letztem Herbst ist ein großes Werk von F. Lönnıs in Washington erschienen: Studies upon the life cycles of the bacteria. Lómwis hat Jahre lang mit Bakterienarten gearbeitet, die für die Landwirtschaft von Bedeutung sind. Er hat bei vielen Arten wichtige Formenserien de- monstrieren können. In der älteren und neueren bakteriologischen Lite- ratur findet er zahlreiche Beobachtungen über Bakterienformen, die er wiedererkennt; er hält dieselben für richtig beschrieben und abgebildet. Dieses Verhültnis wirft ein scharfes Licht auf den Doktrinarismus der jetzigen Literatur. In bakteriologischen Handbüchern und Spezialarbeiten werden nämlich fast immer alle anderen Formen als Stäbchen, Fäden, Kokken, Spirillen und Endosporen verschwiegen oder für nichtig erklärt. Der eine Verfasser hat dabei den anderen gestützt; Beweise für diese ihre Ansichten werden für unnütz gehalten. So wurde die Natur vereinfacht. Liunts. führt viele Beispiele an, die eine unglaubliche Naivitàt in biologischen Dingen verraten. Die ülteren Verfasser sahen wohl die Formen, konnten aber kaum mit Erfolg einen Formenkreis feststellen. Dafür ist nämlich absolut sichere Reinkultur nótig. Seit mehreren Jahrzehnten habe ich mich eifrig be- müht, die Formenserien der Krankheitserreger festzustellen. Ich ging von Beobachtungen über Epidemien aus. Kocus Entdeckungen und Arbeits- hypothesen reichten lange nicht aus, um Ursachen, Entstehung und Auf- hören der Epidemien zu ermitteln. Nach vieler Arbeit gelang es mif 1908, die hohe Bedeutung eines saprophytischen Wachstums zu entdecken. Bei einer Temperatur von 40—14° konnten die Erreger von Typhus, Dyser- Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr, 198, 15 terie und Cholera umgeformt werden, so daß sie exogene Bildungen, Plasmodien und kleinste Formen hervorbrachten. In Körperwärme bei guter Nahrung entwickeln die umgeformten Stäbchen und Spirillen in wenigen Stunden genannte Bildungen; der menschliche Körper würde dabei von einer Unmasse feinster Formen überschwemmt, die durch die Gewebe un- gleich leichter als die Stäbchen dringen können. Dazu kommt, daß die Virulenz durch saprophytisches Wachstum erhöht werden kann (18, S. 4). Die Bedeutung dieser Formenserien für Artbegriff und Systematik der Bakterien liegt auf der Hand. Die Formen zeigen Analogien sowohl mit Myxomyceten wie mit Hefepilzen. Schon Linné hat die große und weitgehende Variabilität der Pilze beobachtet: Paucas species fungorum recenseo, ut evitem varietates quae plures sunt, quam vulgo creditur, et quidem saepe aliena genera constituentes, ut in his etiamnum valde deficiat res herbaria (3, S. 1476). Linnés Kollektivarten und Gruppen von kritischen Arten. In Species plantarum und Flora suecica 1755 finden wir oft Varie- täten als 0, y usw. unter den Arten eingeordnet. Von einigen dieser Varietäten wird gesagt, daß sie konstant sind; von anderen, daß ihre Natur unbekannt ist; bei noch anderen wird nichts darüber erwähnt. Die letzt- genannten waren wohl noch ungenügend untersucht. Recht häufig finden wit die Varietäten miteinander gleichgestellt, und keine Hauptart angegeben. Sogar Formen ohne Konstanz werden auf diese Weise aufgestellt. Als Beispiele von Linnés Kollektivarten führe ich folgende an: Pri- mula veris: a officinalis, 8 elatior, y acaulis; Fumaria bulbosa a, B, ys Myosotis scorpioides: a arvensis, 3 palustris; Ononis spinosa a, B. Linné benutzte im allgemeinen binäre, für die Kollektivarten aber ter- näre Namen. Die »Genera prolixiora« oder »diffusiora« erfordern nach Linné be- sondere Beachtung. Ihre schwer zu studierenden Arten können große Gruppen bilden, oder in nur einer Kollektivart der Gattung vorkommen. Von Aster und Quercus in Nordamerika wird gesagt: Omnes in patria *epe ita similes evadunt, ut per gradus descendant ab una in alteram. fordert zu genauen Studien auf: Cum natura valde locuples sit, nec non in operationibus suis varia, nihil fere crederem, quam quod experi- mentis evinci, manibus palpari possit (Plantae hybridae, 1751, S. 6, 29). Linné stellt sich vor, daß die vielen Arten dieser Gruppen durch er- leichterte Artbildung, d. h. durch leicht geschehene Kreuzung entstanden sind. Als Gegensatz werden die Genera mit nur einer Art gestellt. Bei Parnassia ist die Technik der Pollenüberführung derartig erschwert, daß Fremd- befruchtung kaum vorkommen kann, und eine Kreuzung deshalb aus- Seschlossen ist (44, S, 21) 16 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 128. Zweifelsohne sind die kritischen Gruppen ganz verschiedenartig. Einige bestehen, wie die spaltenden Salices, aus einem Wirrsal von Kreuzungs- produkten; andere, wie Capsella bursa pastoris, sind Selbstbefruchter in der Hauptsache und die Arten deshalb konstant; bei anderen, wie den Hieracien, waltet die Parthenogenisis und die Formen halten sich konstant, ebenso wie bei vielen Pilzen, die sich ungeschlechtlich fortpflanzen. Geographisch genügend isolierte Arten sind wohl öfters im Laufe der Jahrhunderte homozygotisch geworden, auch wenn sie Fremdbefruchter sind. Wenn mehrere Formen derselben Abstammung sich gleichzeitig auf demselben Standort behaupten können, wird man dagegen fortgesetzte Spaltungen erwarten können. Zwei Tatsachen müssen beachtet werden: 4. Linné beschreibt selbst viele Kollektivarten; 2. der Beweis ist nicht erbracht worden, daB in der Natur die Fremdbefrüchter im allgemeinen spalten. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbiichern. Nr.129. Band LVIIT. Ausgegeben am 1. Dezember 1922. Heft 1—3. Die Vegetationsverhältnisse in der Umgebung der Hauptstadt von Mexiko". Von Karl Reiche. Mit 27 Figuren und 4 Karte. Darum versenkt, wer im ungeschlichteten Zwist der Völker nach geistiger Ruhe strebt, gern den Blick in das stille Leben der Pflanzen. , MBOLDT (Ansichten der Natur) 1806. Wichtigste Literatur. BáncENA, M., Calendario botánico del Valle de México; La Naturaleza V. (4882) p. 183. Herrera, A., El Valle de México considerado como Provincia zoolögica; La Naturaleza, segunda serie I. (1894) p. 343, 442. Harsusercer, J. W., S Mexico; Proceed. of the acad. of nat. sc. of Philadelphia 1898, p. 372. — A botanica excursion to Mexico; Americ. journ. of Pharm., vol. 68, p. 588. Rammez, J., Introducción v. pts Flora del Valle de México. 1904. SrANpLEv, P. C., Trees and shrubs of Mexico. ashington (soweit erschienen). Einleitung. Wenn auch durch zahlreiche Reisende und Sammler der Florenkatalog und die pflanzengeographische Einteilung der Republik Mexiko in ihren Hauptzügen festgestellt sind, so fehlt es doch, von wenigen zumal die Um- Sebung von Orizaba, Córdoba und Zacuapam (im Staate Vera-Cruz gelegen) betreffenden Ausnahmen abgesehen, an eingehenden pflanzengeographischen Finzeldarstellungen gróBerer Gebiete. Ja sogar die Pflanzenwelt in der Umgebung der Hauptstadt (im Distrito Federal) ist noch nicht zum Gegen- Saga RE . 4) Zunächst unter dem Titel »La vegetación en los alrededores de la capitol de en in spanischer Sprache (1944) veröffentlicht. Im Vergleich mit jener in Deutsch- vias Dicht verteilten Abhandlung stellt die vorliegende eine wesentlich vermehrte und esserte Ausgabe dar; die Karte ist neu bearbeitet; von den Abbildungen eine andere Auswahl getroffen Botanische Jahrbücher. Beiblatt Nr. 129. 2 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129. stand einer besonderen Erörterung gemacht worden. Zwar hat es nicht an Sammlern gefehlt; ich nenne in zeillicher Folge A. von Huw»sorpr, der Mexiko 1803 und 1804 bereiste und sich zweimal in der Hauptstadt auf- hielt; ferner Garrorri (1835—1840), Scnarrner (1856—1881), Bum (der Hofgärtner und Museumsdirektor Kaiser Maximilians) und BourGeav, letztere beiden Anfang und Mitte der 60er Jahre des vorigen Jahrhunderts. Daran schlieBen sich in den letzten Jahrzehnten des vergangenen und den ersten Jahren dieses Jahrhunderts die äußerst ergiebigen und grundlegenden Sammelreisen von Parmer, HansusrncEn, Rose, Hircncock (Gräser) und zu- mal von Prinete; dann hat Ross im Jahre 1907 sein Interesse auch der hauptstädtischen Flora zugewandt; ebenso Purrcs, und schließlich hat das Ehepaar Serer zwischen 1887 und 1911, gelegentlich weiter Reisen durch Mexiko, ebenfalls im Bundesdistrikt botanisiert. Von mexikanischen Samm- lern seien die Ärzte Ramirez und Ursrna genannt. Aber jene ausländischen Reisenden konnten naturgemäß der Vegetation unseres Gebietes nur die- jenigen Stichproben entnehmen, welche ihnen die betreffende Jahreszeit bot; und den genannten in der Hauptstadt ansässigen Ärzten fehlte jede Vor- bereitung zur Durchführung einer pflanzengeographischen Aufgabe. Ich selbst fand nun Gelegenheit, jene Einzelbeobachtungen zu einem Gesamt- bild abzurunden, indem ich seit 1911 den Distrito Federal und seine Nach- bargebiete nach allen Richtungen und zu allen Jahreszeiten planmäßig durchstreifte. Für meine Arbeiten stand mir das reichste Herbar der Landesflora, welches im (damaligen) Instituto Médico Nacional aufbewahrt wird, sowie die ebenfalls gut ausgestattete Instituts-Bibliothek bis 4917 zur Verfügung; von da ab waren Herbar und Bibliothek gesperrt; von 1920 ab wieder zugänglich. Die vorliegende Untersuchung gliedert sich in drei Teile. Zunächst soll ein Abriß der physischen Geographie und Klimatologie des behandelten Gebietes gegeben werden. Darauf fo'gt die pflanzengeographische und ökologische Darstellung; den Beschluß macht der Florenkatalog. Erster Teil. Abriss der physischen Geographie und Klimatologie. 1. Orographie und Hydrographie. Das in Frage kommende Gebiet gehört dem Hochtal von Mexiko an. In seiner Gesamtheit stellt es eine Mulde dar, welche ausgedehnte, durch vulkanische Gebirgszüge getrennte Seen enthielt. Im Laufe der Zeit wurde durch Aschen und Tuffe und den infolge der Erosion gebildeten Detritus die Mulde bzw. ihre Seen zum Teil ausgefüllt. — Kartographisch ist unser Gebiet ungefähr begrenzt durch die Karte der Umgebung der Stadt Mexiko, welche vom Ministerium der Offent- lichen Arbeiten 1907 im Maßstabe von 1:100000 herausgegeben wurde; Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 429. 3 sie ist auch, im verkleinerten MaBstabe, der beifolgenden pflanzengeogra- phischen Kartierung zugrunde gelegt. — Die Mitte des Gebietes nimmt die Hauptstadt selbst ein, unter 19°26’ n. Br. und in 2265 m über dem Meere gelegen. Von ihr aus ist der Blick nach N. durch die Sierra de Guada- lupe!) begrenzt, welche bis 3000 m aufsteigt; im S. ist das Ajusco-Gebirge mit 4000 m Erhebung vorgelagert; diese Ketten setzen sich nach W. in die waldbedeckte Sierra de las Cruces fort, deren Höhen noch z. T. über 3000 m hinaufgehen, nach N.W. aber wesentlich niedriger werden. Im D. und N.O. der Stadt breitet sich die große, vom Texcoco-See ausgefüllte Senke aus; über sie leuchten vom fernen S.O. die Schneefelder des zackigen Kammes der Ixtaceihuatl (der »weißen Frau«) und des eleganten Vulkan- kegels des Popocatépetl (des »rauchenden Berges«) herüber. Innerhalb dieser fast allseitig von Bergen umrahmten Hochebene erheben sich nun einzelne oder in Ketten zusammenstehende basaltische Berge bzw. erloschene Vulkane. Nahe der Stadt, am Westufer des Texcoco-Sees, ragt der niedrige ‘Peñon de los Baños empor; weiter entfernt, südöstlich, der heilige Berg der Azteken, der Cerro de la Estrella bei Ixtapalapa, 2488 m hoch. Im ferneren S.O. erhebt sich die Reihe der erloschenen Vulkane, die von der »Caldera« über die mächtige »Santa Catarina, (2700 m) bis zum »San Nieolas« sich hinzieht. Seitlich von der Lagunenstadt Xochimileo wird der elegante Bogen des Xochitepeczuges sichtbar; hinter ihr ragt gerade noch der Krater des »Teutli« hervor. Dem Ajuscomassiv ist vorgelagert der niedrigere »Xitle« (3000 m), dessen tiefer Krater seinen Namen = Nabel rechtfertigt. Aus den Flanken dieses Berges sollen die verschiedenen Lava- ausbrüche erfolgt sein, welche die heutigen als »Pedregal« (= Steinflur) bezeichneten scholligen Lavafelder bilden, die bis nach San Angel und Coyoacan, also bis in die unmittelbare Nähe der Hauptstadt, sich erstrecken und deren herrliche Pflanzendecke uns noch ausführlich beschüftigen wird. as im vorstehenden skizzierte Gebiet gehört teilweise dem Distrito Federal (Bundesdistrikt), teilweise dem Staate Mexiko an und umfafit un- gefähr 2400 qkm, das entspricht etwa der Ausdehnung der Kreishaupt- Mannschaft Bautzen im ehemaligen Königreich Sachsen oder der von Sachsen-Meiningen. Natürliche Grenzen sind vorhanden im N. (durch die Sierra de Guadalupe), im O. (durch den Texcoco-See), im S. (durch das Ajusco-Gebirge) und einigermaßen auch im W. durch die bewaldeten Berg- Züge der Sierra de las Cruces. Im N.W., N.O., S.W. und S.O. steht das Gebiet mit den Steppen bzw. Hochgebirgen der weiteren Umgebung in offener Verbindung. Vom gesamten Hochtal von Mexiko, dessen Ausdehnung auf 4555 qkm?) angegeben wird, nimmt also der Boden, dessen Flora und Vegetation im folgenden untersucht werden sollen, etwa die reichliche dde g . . 4) Es sind selbstverständlich nur die für die pflanzengeographischen Schilderungen in Betracht kommenden Ortlichkeiten genannt. 2) Raurnzz, 1. c. n 261. a* 4 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129, Hälfte ein; aber seine eben angegebenen natürlichen Grenzen verbieten, im behandelten Gebiete nur einen beliebigen Ausschnitt des gesamten, überdies auch nicht durchweg natürlich begrenzten Hochtales von Mexiko (das Plateau von Anahuac) zu erblicken. a. Der Boden, welcher die Vegetationsdecke trägt, ist je nach seiner Herkunft von verschiedener Beschaffenheit. Sämtliche Berge bestehen aus Eruptivgesteinen (Porphyr bzw. Andesit und Basalt), entweder kaum ver- wittert, wie zumal an der Caldera, oder in eine = dicke, humose Erd- krume verwandelt; so besonders in den westlichen Waldgebieten. Vulka- nischen Ursprungs sind ebenfalls die Pedregale oder Lavafelder, und die Blöcke und Gerölle auf und an verschiedenen Bergen (Santa Catarina, Teutli), sowie die Sandfelder am Südabhange der Santa Catarina und zwischen Ajusco und San Andrés. Schließlich gehören hierher noch die weißgrauen, harten Tuffbildungen in der Umgebung des Peüoso, von Tacubaya, der Sierra de Guadalupe, und jenes grobkörnige, hier als Tepetate bezeichnete, gelbliche Bimstein-Conglomerat, welches in ziemlicher Mächtigkeit um die Stadt herum vorkommt und als minderwertiger Baustein Verwendung findet). Diesen Böden vulkanischer Herkunft stehen nun die Ablagerungen des schwach salzigen und des süßen Wassers gegenüber. Erstere bedecken die Umgebung der Seen und erstrecken sich, da diese früher ausgedehnter waren, bis in die Hauptstadt herein. Letztere sind zumal um die Süß- wasserbecken (Xochimilco, Chalco) entwickelt. Beide Gebiete gehen viel- fach ineinander über, so bei Ixtapalapa, Mexicaltzingo. Auf den Böden der ersten Gruppe gedeihen die Mesophyten des Wald- gebietes und die Xerophyten der Steppe; auf denen der zweiten Gruppe siedeln sich, je nach ihrer Beschaffenheit, die = ausgesprochenen Halo- phyten der Distichlis-Wiesen oder die geläufigen Hydrophyten der Sumpf- . und Wasservegetationen an. Erstere Böden sind warm, letztere kalt. b. Die Bewässerungsverhältnisse unseres Gebietes sind die fol- genden. Zunächst ist des ausgedehnten Texcoco-Sees zu gedenken, der früher 240 qkm maß, jetzt aber beträchtlich eingeschränkt ist?) und zumal wührend der trockenen Jahreszeit wenig Wasser enthilt. Er wird von mehreren, zeitweilig versiegenden Wasseradern gespeist und seine Gewasser sind wie die der abfluBlosen Seen überhaupt, schwach salzig — in früheren Zeiten wohl stärker als jetzt, da nunmehr für einen künstlichen Abfluß gesorgt ist. Auch der ebenfalls jetzt fast trockengelegte Santa Marta-See war leicht salzig. Dagegen wird der südlich davon gelegene Xochimileo- See nicht nur von Zuflüssen gespeist, sondern auch durch eigene, aus seiner 4) Vgl. AvrauraNo in La Naturaleza, 2. Serie, I. (1887) und die dort befindliche geologische Karte, — Wen, E., Morfologia y origen de la Mesa Central de México. 4918. 2) Von den ursprünglichen 27000 ha seiner Oberfläche sind nur noch 5488 ha YO handen (Mem. Ant. Alzate, vol. 33 [4914] p. 260). | | | | | | / Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129, 5 Tiefe dringende Quellen süßen Wassers. Aber heutigen Tags stellt dieser ‚See überhaupt nicht mehr eine einheitliche Wasserfläche dar, sondern nur ein verwickeltes System von Kanälen verschiedener Breite, welche wohl als »mexikanischer Spreewald« bezeichnet werden können und einen be- liebten Ausflugsort für Einheimische und Fremde abgeben; dem Pflanzen- sammler liefern sie reiche Ausbeute an Wassergewächsen. Von dem mit ihm verbundenen und östlich sich anschließenden Chalco-See sind heute nur noch geringe Reste vorhanden; er ist trocken gelegt und zu Kultur- land umgewandelt worden. Wie ein Blick auf die Karte lehrt, ist die ganze Osthülfte des Gebietes = von den Seen bedeckt, und war es früher in weit höherem Grade, als die alte Hauptstadt Tenochtitlan geradezu in den Texcoco hineingebaut war. Der ehemalige Seeboden ist stellenweise heute noch als salzhaltiges Sumpfgebiet erhalten, z. B. am Südfuße der _ Sierra de Guadalupe, zwischen Ixtapalapa und Los Reyes usw., oder er bewahrt diesen Charakter nur noch in der Regenzeit und wandelt sich in der Trockenperiode in Grassteppe bzw. -Wüste mit Salzausblühungen!) und Staubwirbeln um; so am Südende des Texcoco-Sees, bei Ladrillera usw. — Neben den stehenden sind nunmehr die fließenden Gewässer zu erwähnen. Nach dem Kartenbilde zu urteilen, sind sie in beträchtlicher Anzahl vor- handen und kommen zum größten Teile aus den Waldbergen des W. und S.W. hervor. In Wahrheit sind es nur wenige, welche das ganze Jahr hindurch Wasser führen; die anderen versiegen in der Trockenheit und sind dann nur an den tiefen, sehr engen, z. T. Caüon-artigen und male- rischen Einrissen zu erkennen, welche das Land durchfurchen. Sie finden sich in typischer Ausbildung in den welligen Tuffgelinden, welche sich zwischen Tacubaya und Mixcoac einerseits und dem Fuße der westlichen Waldgebirge einschieben; die Ortschaften Santa Fé, Santa Lucia, Cuajimalpa sind hier gelegen. Zwischen Dos Rios und Rio Hondo hat die Erosion prachtvolle Erdpyramiden ausgearbeitet. — In der Nabe der Hauptstadt sind die Wasserläufe und ihnen nahe gelegenen Teile der Seen durch Kanäle verbunden. 2. Klimatologie. Es können hier nur diejenigen klimatologischen Verhältnisse in Betracht gezogen werden, welche für das Pflanzenleben be- deutungsvoll sind. Zumal sei der hohen Intensität des Lichtes gedacht, einerseits bedingt durch die beträchtliche Höhenlage, insofern die Sonni- Strahlen bei ihrem Durchgang durch die dünnere Atmosphäre weniger ge Schwiicht werden, andererseits mitbeeinfluBt durch die große Zahl (im Durchschnitt 105) der absolut sonnigen Tage, durchaus trübe, regnerische Sich kleine Mengen von Chlorkalium und kohlensaurem Kali. Vgl. P. Bénard in Mem. Soc. Ant. Alzate, vol. 35 (1920) p. 73. 6 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 429. Tage sind sehr selten. Beide Umstände begünstigen eine ausgiebige Assi- milation. Gegen Mitte und Ende der Trockenzeit (April, Mai) findet aller- dings eine häufige Trübung der Luft durch den aufgewirbelten Staub statt, ja es treten sogar wirkliche Staubstürme!) auf, denen häufig Regenschauer folgen. — Hinsichtlich der Temperatur?) ist zu bemerken, daß unser Ge- biet infolge seiner Lage innerhalb der Wendekreise tropischen Charakter besitzen müßte, aber durch seine beträchtliche Höhenlage tatsächlich ein annähernd gemäßigtes Klima aufweist. Die höchste Temperatur im Freien beträgt 49,2° C, die niedrigste bisher beobachtete — 8° C (im Januar 1919); das Jahresmittel ist 15,4° C. Im einzelnen gestaltet sich die jahreszeitliche Verteilung der Wärme wie folgt: Vom Minimum des Januar steigt die Temperatur langsam bis Anfang März, dann aber schnell bis April und Mai; von da ab wird die Wärme durch die allmählich einsetzenden Regen herab- gedrückt und erhält sich mit unwesentlichen Schwankungen bis September. Schließlich beginnt von hier ab der Rückgang, der, wie eben gesagt, im Januar seinen Tiefstand erreicht. Dabei sind die Temperatur-Gegensätze während eines und desselben Tages oft ganz beträchtliche, indem sie in den ersten Monaten des Jahres an 50°C im Freien erreichen können; manchmal sind morgens die Pfützen gefroren, während die brennende Mittagssonne den Schatten aufsuchen läßt. Dieser beträchtliche Gegensatz wird durch die starke Wärmestrahlung bedingt, wie sie dem Plateauklima eigentümlich ist?) Die Abende und Nächte sind das ganze Jahr hindurch kühl. Insofern nun die Pflanzenwelt der örtlichen und zeitlichen Verteilung der Wärme mit ihren intensiven täglichen Gegensätzen preisgegeben ist, wird begreiflich, daß die Angabe der Mitteltemperaturen verschiedener Gegenden für das biologische Verständnis der dortigen Wärmewirkungen belanglos ist. Die ersten Nachtfröste fallen bereits in den Anfaug des Oktober, die letzten in den März. Nach der klimatischen Karte, die dem oben zi- tierten Buche von Rammeez (La vegetación México) angehängt ist, gehört unser Gebiet der Zone von 15—20°, seine höchsten Erhebungen im Süden der von 40—15° Mitteltemperatur an. Mit der Verteilung der Wärme steht nun die Luftfeuchtigkeit in engem Zusammenhang. Man sollte meinen, daß die auch heute noch rela- tiv bedeutende Ausdehnung des Texcoco-Sees durch die Verdampfung seines Wassers einen merkbaren Einfluß auf die Luftfeuchtigkeit ausüben müßte; davon ist aber in der regenarmen Zeit, von Oktober bis Mai nichts zu be- merken, nicht einmal an der Vegetation des dem Seengebiet zunächst ge- 4) Wenn man die Ausdehnung der Stadt Mexiko zu km annimmt, so läßt S das Gewicht des am Nachmittag des 16. Juni 1946 auf sie ae call Bola Staubes au 10 t berechnen (Mem. soc. Ant. Alzate, vol. 39 (1924) p. 477 2) Ramirez, J., Introducción para una Flora del Valle x: México. Estudios d Nat, p. 267. — Beihefte zum Tropenpflanzer, Bd. XIV. (1943), Heft 4, p. 274, 272 3) Supan, Grundzüge der physischen Erdkunde, 5. Aufl, p. 84. e Hist. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 429. 7 legenen Peñon del Marques; vermutlich weil die zu jener Zeit wehenden heftigen Winde und die weit ausgedehnte trockene Umgebung eine schnelle Zerstreuung und Aufsaugung des aufsteigenden Wasserdampfes bewirken. Gegenwärtig kommen die Regen fast allein als der die Feuchtigkeit von Luft und Boden regulierende Faktor in Betracht. Das Tal von Mexiko gehört zu der Zone des Landes mit 50—80 cm jährlicher Regenhöhe und regelmäßiger Verteilung der Niederschläge über gewisse Jahreszeiten. Die mittlere Regenhöhe beträgt 614 mm und die Zahl der Regentage schwankt von 139 zu 179. Die Verteilung der Niederschläge erfolgt gewöhnlich in der Art, daß, abgesehen von seltenen Güssen auch in der Trockenzeit (z. B. im Januar 1919), die Zahl der Regentage zunimmt von Mai bis Juli und August, um von da ab allmählich zu sinken, so daß man mit ziem- licher Berechtigung nur zwei Jahreszeiten, eine trockenere, von Oktober bis Mitte Mai, und eine feuchtere, den Rest des Jahres umfassende unter- scheiden kann. Manchmal schiebt sich eine kurze Vorregenzeit im März ein. Eine schitzenswerte Eigenart des miltelmexikanischen Plateauklimas besteht darin, daß mit wenigen Ausnahmen (bei Nordsturm im Golf) die Vormittage auch in der Regenzeit regenfrei und dann von einzigartiger, berückender Schönheit sind; am Mittag erheben sich alsdann die am Hori- zonte lagernden Cumuluswolken und lassen, zumal im Juli und August, am Nachmittag oder frühen Abend einen gewaltigen, oft von Blitz und Donner begleiteten RegenguB herniederfallen, einen Tropenregen von so elemen- tarer Wucht, wie man ihn in Zentral-Amerika erlebt. Man hat bei solchen Gelegenheiten eine Regenhöhe von 62 mm (einmal sogar von 89,7 mm) ge- messen. Bemerkenswert ist auch die Häufigkeit ausgesprochenster Strich- regen; es kommt vor, daß in der Hauptstadt kein Tropfen fällt, während es in dem nur wenige Kilometer südwestlich gelegenen Vororte Tacubaya heftig regnet, und umgekehrt. Im allgemeinen nimmt während der feuchten Jahreszeit die Menge der Niederschläge nach den südwärts gelegenen Ge- birgen zu, Hagel ist den Gewitterregen häufig beigemischt. Schnee- fälle sind in der Ebene selten — der letzte ausgiebige erfolgte im Februar 1907 — und selbst auf dem Kamme des Ajusco bleibt trotz der 400 m Höhe der Schnee nicht lange liegen. Taubildung ist häufig und ausgiebig nach hellen Nächten, — Im ganzen genommen ist das Klima des Zentral- Plateaus ein trockenes und wird in dieser Eigenschaft noch durch die Ab- nahme des Dampfdruckes mit der Höhe über dem Meere verstärkt; nach Has) ist dieser Druck in 2500 m Gebirgshöhe etwa nur ?/, von seinem etrag im Meeresniveau. Die relative Feuchtigkeit beträgt im Jahres- durchschnitt 60®/,, sinkt aber im März und April, der Zeit der Staubstürme, S auf 420/, herab. Fassen wir das vorstehende zusammen, so ergibt sich, daß das Klima der Hochebene ein trockenes und sonniges ist. Die Verteilung der Nieder- 1) Meteorologie, 1. Aufl., S. 223. 8 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129, schläge bringt es mit sich, daß der Beginn des astronomischen Frühlings (März) in die Trockenperiode fällt und daß er demgemäß keineswegs, wie in Mittel-Europa, von einer sprunghaften Entwicklung der Pflanzenwelt be- gleitet wird; eine solehe — man könnte alsdann von einem biologischen Frühling sprechen — findet erst statt, nachdem die Regen das Erdreich durchfeuchtet haben und erreicht ihren Höhepunkt im Abklingen der Regen- zeit, im September, also bereits im astronomischen Spätsommer der nörd- lichen Halbkugel. Die beispiellos üppige und schnelle Entwicklung dieser Vegetation hängt damit zusammen, dab die Regen während des astrono- mischen Sommers, also bei wirkungsvoll auffallenden Sonnenstrahlen, nieder- gehen, so daß Wärme und Feuchtigkeit im gleichen, fördernden Sinne auf die noch ruhende oder erwachende Pflanzenwelt einwirken. In der anderen Hälfte des Jahres arbeiten Trockenheit und Kälte ebenfalls in gleichem, nunmehr aber dem Pflanzenleben feindlichen Sinne zusammen; jedoch so, daß der Einfluß der Trockenheit entscheidender ist, als der der Kälte. Denn man kann selbst während des kältesten Monates, des Januars, noch eine Menge blühender Zierpflanzen (Vinca, Zantedeschia, Antirrhinum) und wildwachsender Gewächse (Verbena ciliata, Petunia parviflora, Re- seda luteola usw.) überall da antreffen, wo für reichliche Bewässerung ge- sorgt ist. Auch an bestäubenden Bienen fehlt es nicht. Der Weihnachts- markt ist mit Rosen, Nelken und Veilchen aus den Gärten der Umgebung der Hauptstadt übersät. Süßwasseralgen und Wasserlinsen (Lemna trisulea) vermögen ausgiebig zu assimilieren. Cheilanthes lendigera treibt in ein- getopften und feucht gehaltenen Exemplaren während des Winters neue Wedel und rollt die alten nicht zusammen. Hierzu ist auch der der Bio- logie gewidmete Abschnitt zu vergleichen. Lehrreich ist eine Gegenüberstellung der im vorstehenden geschilderten Beziehungen zwischen Jahreszeiten und Vegetation mit den auf der süd- lichen Halbkugel, etwa im mittleren Chile, verwirklichten. Hier fallen die Regen von Mai bis September, also im denin Herbst und Winter, und die höher steigende Sonne bringt dann das Pflanzenleben zu machtvoller Entwicklung; in beiden Fällen sind es also ungefähr dieselben Monate, die sich durch Blütenreichtum auszeichnen; aber im Hochplateau des zentralen Mexiko fallen sie in den Spätsommer und Herbst, in Chile in den Frühling; dort sind es Sommer-, hier Winterregen, welche die dem Erwachen des Pflanzenlebens nötige Feuchtigkeit zur Verfügung stellen. Zweiter Teil. Pflanzengeographische Schilderungen aus der Umgebung der Stadt Mexiko. In diesem Teile sollen behandelt werden: A. Die Vegetationsformationen, welche um die Stadt Mexiko verwirklicht sind; B. Die Beziehungen dieser Flora zu der der Nachbarstaaten innerhalb und außerhalb der mesi- Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129. 9 kanischen Republik; C. Einige Züge aus der Biologie der daselbst vor- kommenden Arten. A. Die Vegetationsformationen. In ihrer Abhängigkeit von Klima und Boden, wie sie im vorigen Teile geschildert worden sind, gestattet die Vegetation unseres Gebietes die fol- gende Dreiteilung: I. Die Vegetation der Wälder und Steppen auf Böden vulkanischen Ursprungs. II. Die Vegetation auf Böden sedimentären Ur- sprungs, die dauernd oder zeitweilig unter Wasser stehen. Ill. Die Vege- tation der Kulturböden, der angebauten Gewächse und Unkräuter. — Eine tabellarische Übersicht der unterschiedenen Vegetationsformen ist am Schlusse dieses Teiles zu finden. I. Die Formationen der Wälder und Steppen. Es soll im folgenden eine Reihe von Vegetationsbildern entrollt werden, welche für unser Gebiet charakteristisch sind. 1. Die Wälder im Desierto de Los Leones. Ungefähr 25 km von der Hauptstadt entfernt, gehört die genannte Örtlichkeit zu den Höhenzügen, welche den südwestlichen Horizont unseres Gebietes begrenzen. Es ist ein bergiges, von tiefen Tälern durchzogenes, reichlich bewässertes und waldiges Gelände, welches demnach seinen Namen »Desierto — Wüste« durchaus nicht entspricht. Der hochstämmige Wald besteht aus verschiedenen Arten immergrüner (mit Ausnahme von Sambu- bus mexicana) Bäume: Pinus: leiophylla, seltener P. Montexumae, Abies religiosa, Cupressus Benthami und andere Quercus (oft mit gewaltig großen Gallipfeln behangen); die erwähnte Sambucus bewohnt feuchte bis sumpfige Stellen (Fig. 4). Zwischen diesen Bäumen von beträchtlicher (zumal die Coniferen) bis mäßiger Höhe gibt es mancherlei niedrigere Arten bzw, Ge- büsche: Prunus capulin, P. laurifolia, Arbutus glandulosa, Arctostaphylos arguta, Litsea glaucescens (einziger mir bekannter Standort in der Um- sebung Mexikos), Salix candida, Garrya laurifolia, Cornus excelsa, Fuchsia microphylla, auch F., arborescens soll hier sich finden; ferner Buddleja nceolata, B. Humboldtii, Symphoricarpus microphyllus, Berberis ilicina, Ribes rugosum, Lamourouxia exserta usw. Dazu kommen mehrere Kom- Positensträucher, wie Eupatorium glabratum, E. espinosarum, Brickellia » Senecio barba Johannis, Baccharis conferta, B. hieracüfolia, B. multiflora, Verbesina abscondita, Stevia monardiifolia, S. salicifolia usw. Von den Labiaten sind in Strauchform vertreten Calamintha macrostema, Canila lythrifolia und etliche hochwüchsige Salvia-Arten?); von den Sola- ee le . 4) Die aufgeführten Arten verstehen sich im Sinne des Florenkatalogs am Schlusse dieser Abhandlung. 2) Von ihnen ist S. cyanea dadurch ausgezeichnet, daf ihre hohlen Internodien große Mengen Wasser enthalten. 10 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129. naceen: Solanum Cervantesit und Cestrum terminale. Was aber der Hauptschmuck des Desierto abgibt, sind die hohen, schönblühenden Stauden, die von März ab der Holzvegetation sich beigesellen: Cacalia prenanthoides!) (violett), Senecio tolucanus, S. sinuatus, S. platanifolius, S. angulifolius, S. sanguisorbae (sämtlich gelb), Thalictrum Hernandexianum mit elegantem Blattwerk, etliche ansehnliche Cirsien mit rotgelben, nickenden Köpfen; ferner Arrabacia rigida (weiß), Gna- phalium rhodanthum, Lupinus ele- gans, mit ihren langen, breiten Blüten- trauben ein Schmuck hochgelegener Kiefernwälder; die wilde Kartoffel verziert mit tief violetten Blumen die Waldränder. Festuca amplissima und Trisetum bambusiforme sind hohe, dekorative Gräser. Zwischen dem Moosteppich, der den tiefen Hu- musboden überkleidet, blühen die schöne Ericacee Chimaphila umbel- lata, Monotropa uniflora, Pterospora andromedea (einziger Standort in der Umgebung Mexikos), Fragaria mexi- cana, Rubus pumilus (Früchte groß, rot, wohlschmeckend), Arenaria lanu- ginosa, Sibthorpia pinchinchensis und einige bleiche Orchideen aus den Gattungen Coralliorrhixa und Spi- ranthes. Häufige Schling- und Kletter- i > pflanzen sind Lonicera pilosa, Clema- : agile een ee s los tis dioica, Valer iana subincisa, "aniio See air? = Vorder- Smilax invenusta. Tillandsia Ben- x Cohan nee thamiana schmückt in unzugänglicher Höhe die Aste der Kiefern. Phora- dendron velutinum ist ein mistelartiger, verbreiteter Parasit auf den Eichen. Wie nicht anders zu erwarten in diesen feuchten, schattigen Wäldern, nehmen die Kryptogamen wesentlichen Anteil an der Vegetation. So gibt es zahlreiche, stattliche Farne: Aspidium filix mas, A. aculeatum, Nephrodium patens, Sheilaniken $ speciosissima, Polypodium brasiliense, P. plebejum, P. lanceo- c SR dei. Aa A RE ae s 4 ` 1) Von den hochwüchsigen, violett blühenden Seneeio- (baw. Cacalia-)Arten usd esierto angegeben: SS. Geseis Ms Benth., C. tolucana DC, und ee DC. (Herb. Pringle 4302). er Art die im Text zitierte Pflanze 87 Ört, läßt sich nur nach Kenntnis 3c Gees: entscheiden. Cacalia tolucana DV- = n. erimius Hemsl. Vgl auch Senecio callosus Sch. Bip. werden C. pre- an- Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129. 11 latum (die beiden letzten auch epiphytisch), Asplenium monanthes, Adian- tum aethiopicum, A. glaucophyllum und mehrere einander nahe stehende Arten von Acrostichum. Mancherlei Moose bedecken den Boden und die Baumstämme; von den Zweigen hängen die grünen Guirlanden von Pleu- ropus Bonplandii herab. Andere häufige Arten sind Thuidium miradori- cum, Anoeetangium condensatum, Leptotrichum leptocarpum, Rhaco- mitrium cylindricum, Bryum densifolium, Pogonatum Bescherellii usw. Eine Peltigera-Flechte bildet ausgedehnte, lappige Lager zwischen den Moosen; Usnea barbata hängt von den Bäumen herab. Nach dem ersten Regen kommen große Basidiomyceten (unter ihnen zierliche Geaster) und Ascomyceten (Morchella) zum Vorschein. Im Juli erscheinen Clavarien und ein umfänglicher, dem Boletus edulis nahe stehender, sehr wohlschmeckender Pilz. Mächlige Polyporus- bzw. Fomes-Arten sitzen an den Baumstämmen. Die Träger des Vegetationsbildes, welche es durch Blütenfarbe und stalt- lichen Wuchs beherrschen, rekrutieren sich von März ab nacheinander aus den oben angeführten Arten von Senecio, Solanum, Cirsium, Stevia, Eu- patorium. Einen prachtvollen Anblick gewähren die Arbutus-Bäume, wenn sie mit den weißen Sträußen ihrer zierlichen, Maiblumen ähnlichen Blüten beladen sind. Waldblößen am Rande des Desierto geben Anfang Mai ein buntes Bild; einem grünen, zumal aus dem Blattwerk der Potentilla candicans gewirkten Teppich sind zahlreiche Stöcke von Senecio vulneraria (gelb) und Zephy- ranthes sessilis (oder verwandte, rein weiß blühende Art) eingesetzt; als Seltenheit kommt Valeriana denudata (rötlich weiß) zwischen ihnen vor. Diese Bestände erinnern, aus der Ferne gesehen, stark an unsere deutschen Waldwiesen mit Primeln und Anemonen. 2. Die Canada von Contreras. Der obere Teil der Canada ist ein enges Tal, welches sich von den Gehängen des San Miguel-Berges herabzieht, mit verschiedenen Seitentälern Sich vereinigt und schließlich im Südwesten der Hauptstadt, in 15 km Ent- fernung von ihr, beim Dorfe Contreras (2500 m) mündet. Die nachfolgende Schilderung ihrer Vegetation bezieht sich zunächst nur auf ihren unteren, breiteren Teil. Waldartiger Pflanzenwuchs bedeckt die Talsohle im Bereich des Baches, während die Abhänge, zumal die nach Osten gerichteten, eine niedrigere, mehr xeromorphe Pflanzendecke tragen, wie dies Eysenhardtia amorphoides, Loeselia coccinea, Calliandra grandiflora, Cotyledon gibbi- flora, Aster lima, Helianthemum glomeratum, Arracacia multifida neben den Eichen und Kiefern bezeugen. i Zu diesen lockeren Beständen treten in Gegensatz die waldartigen Dickichte der Talsohle, zusammengesetzt aus Quercus nitens, Q. reticulata, $ religiosa, Alnus acuminata, Sambucus mexicana, Clethra querci- folia, Negundo aceroides (in der Umgebung Mexikos nur hier beobachtet), 19 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 429, Buddleja Humboldtiana, Prunus capulin, Crataegus mexicana, Garrya laurifolia. Als Unterholz sind bemerkenswert Arbutus macrophylla, Ce- anothus axureus, Symphoricarpus microphyllus, Lippia- callicarpifolia, Perymenium Mendexii, Cornus excelsa, Viburnum stellatum, Aretosta- phylos arguta, Philadelphus mexicanus, Monnina xalapensis, Montanoa frutescens, Vernonia Alamani (einziger Standort in der Nähe Mexikos), Cestrum terminata, Solanum Cervantesti, Lamourouxia exserta, Buddleja lanceolata, Calamintha macrostema und mehrere strauchige Vertreter von Baccharis, Eupatorium, Stevia, Se- necio, und Verbesina. Dazwischen ranken und klettern Valeriana sub- incisa, Clematis dioica, Solanum Fa RE ULIS a DI ; 9 folium, Didymaea mexicana, Pha- seolus atropurpureus, P. submon- tanus, Passiflora eslavensis, Smilax invenusta. Auf den Bäumen schma- rotzt in dichten Büschen Phora- dendron brachystachyum; ein ge- legentlicher Epiphyt ist Tilland- sia Benthamiana (Fig. 2) und T. Die Staudenvegetalion ist reich sortiert; der Vorrang gebührt den hochwüchsigen, mit blauen oder roten Blumen geschmückten Salvia- Arten: S. fulgens, S. cyanea, S. ele- gans. Mit ihnen wetteifern die langen, blauen Blütentrauben von Lupinus elegans. Dazu kommen, zumal in der Regenzeit, Thalictrum Hernandext, Fig. 2. Waldbild aus der Cañada de Con- Osmorrhixa brevistylis, Arracacia treras, Kiefern und Tannen am Bach. atropurpurea, Nectouxia formosa, Dahlia variabilis, Cosmos bipinna- tus, C. scabiosioides, Senecio sanguisorba, Phacelia pimpinelloides, mehrere Commelinaceen mit blauen, vergänglichen Blumen, Onosmodium strigosum, Stachys coccinea, Lepechinia spicata, Astragalus Hartwegii, Castilleja tenuiflora, Solanum somniculentum, S. tuberosum, Physalis aequata und einige Desmodium-Arten mit langen, purpurroten Blütentrauben. Von niedrigerem Wuchse sind Fragaria mexicana, Hypoxis decumbens, Pectis prostrata, Cotula pygmaea, Sibthorpia pinchinensis, Alchemilla sibbaldu- folia, Viola Grahami usw. Blattlos, gelblichweiB ist Conopholis mexi- cana, die auf Eichenwurzeln schmarotzt. Die Farnflora erinnert an die Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 129, 13 des Desierto, auch hier sind Polypodium lanceolatum und P. plebejum häufige Epipbyten. In einer unweit vom Haupttal gelegenen Schlucht, in die ein Wasserfall herniederkommt, erheben sich die gewaltigen Wedel von Woodwardia radicans, begleitet von Equisetum robustum. Laubmoose sind häufig anzutreffen: Braunia secunda, Rhodobryum mexicanum, An- oectangium gradatum, Anomobryum filiforme, Barbula spiralis, Brachy- thecium plumosum, Bryum argenteum, Epipterygium mexicanum, Haplo- cladium microphyllum, Neckera leptophylla, Pogonatum cuspidatum, Poly- trichum juniperinum, Rhynchostegium callistomum, R. obtusifolium usw. Infolge der vielen schattigen, niemals völlig austrocknenden Standorte, welche die Cañada bietet, fehlen in keiner Jahreszeit blühende Pflanzen. Im Januar, also im Monat vollster Vegetationsruhe, notierte ich noch Salvia mexicana, 8. fulgens, Lamourouxia exserta, Cestrum terminale, Ceanothus axureus, Verbesina abscondita, Senecio barba Johannis und einige Hupatoria, also durchweg Sträucher und halbwüchsige Stauden; die Kräuter fangen auch hier erst mit Beginn der Regenzeit zu blühen an. Während der üppigsten Vegetation im Oktober ist das Bild von den Wucherblumen ähnlichen Köpfen der Montanoa frutescens beherrscht; dazu blaue und rote Salvia- Blüten und lange, weiße Grasrispen von Trisetum bambusiforme. 3. Der Gebirgsstock des Ajusco. Der Ajusco erhebt sich im Süden der Hauptstadt, in etwa 30 km Ent- fernung, in Luftlinie gemessen. Er ist mit seinen fast 4000 m die höchste Erhebung des Geländes, und ist ein ausgesprochenes Waldgebirge. Sein Gipfel kann in etwa 4 Stunden steilen Aufstiegs von dem an seinem Fuße gelegenen Dorfe gleichen Namens erreicht werden. at man jenen Ort mit seinen Prunus capulin-Bäumen, Ribes micro- Phyllum, Artemisia mexicana, Lobelia fenestralis, Mierosechium rude- rale usw. im Rücken, so tritt man in ein welliges Gelände ein, bewachsen mit lockerem Gebüsch von Senecio cinerarioides, S. salignus, Baccharis conferta, B. pleronioides und vereinzelten Kiefern und Tannen (Alves reli- jiosa)!): dazwischen erheben sich hohe, starrblattrige Bulte von Stipa jarava. n bei den Ojos de aqua, einer quelligen Stelle in 3250 m Höhe, herrscht dichter Hochwald von Pinus Hartwegii, Abies religiosa, Quercus reticu- lata, Cupressus Benthami, Alnus firmifolia mit Unterholz von Sympho- Tiearpus microphyllus, Fuchsia microphylla, Eupatorium glabratum, E | , verschiedene höcht dekorative Senecio-Arten, wie S. sinuatus, 8. barba Johannis, S. roldana, S. reticulatus, S. cardiophyllus; auch finden sich Berberis ilicina und Ribes jorullense. Die Abhänge der Bäche nd bewachsen mit Salix Pringlei, Salvia fulgens, S. mexicana und mehreren hydrophilen Kräutern: Mimulus glabratus, Siegesbeckia orien- RAR 1) Karsten und Scuexck, Vegetationsbilder, 2. Reihe, Heft 3, Tafel 17, 48. 14 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 429. lalis, Epilobium Bonplandianum, Claytonia perfoliata usw. Der Wald- boden ist bedeckt mit Acaena elongata, Alchemilla sibbaldüfoha und zahl- reichen Stauden, die um so verschiedenartiger werden, je mehr — etwa bei 3500 m — der Mischwald in reinen, ziemlich lockeren Kiefernbestand übergeht; alsdann treten auf, in lokal wechselnder Häufigkeit, das präch- tige Eryngium protiflorum mit großen, von breiten Hochblättern umhüllten Köpfen; E. cymosum (oder nahe verwandte Art); Cirsium pinetorum, eine stattliche Staude mit gelbroten, nickenden Köpfen; Chaptalia Seemanni, Castilleja tenuiflora, Halenia plantaginea, Stenanthium frigidum, Lupi- nus mexicanus, Draba mexicana, Pentstemon gentianoides und P. im- berbis (mit fingerhutartigen, lebhaft gefärbten Blütenglocken), Pedieularis mexicana, Oenothera montana, Mo- notropa uniflora, Pirola secunda, Mierostylis macrostachya, Epicam- pes stricta, Deschampsia filifolia mit drahtartigen Blittern, Brachypodium mexicanum und etliche Farne, unter welchen die feingegliederte Cheilan- thes speciosissima der bemerkens- werteste ist. An Moosen wurden be- obachtet Ceratodon stenocarpus, Leptodontium barbuloides, Thui- dium miradoricum, Holomitrium serratum, Bryoxiphium mexicanum, Hypnum Le Jolisii; letzteres häufig auf dem Boden der Kiefernwälder. Gegen den Gipfel hin wird der Kiefernwald niedriger und lockerer; der Boden ist dicht von dem ab- gefallenen, glatten Nadeln und hier Fig. 3. Gipfel des Ajusco, etwa 4000 m, und da von Stöcken der Deschampsia oberhalb der Baumgrenze, filifolia bedeckt (Fig. 3). Der Gipfel ragt breit in die baumlose Region hinein — die einzige Stelle unseres Gebietes; er ist mit Rasen des genannten Grases bekleidet, welchem sich Gestrüpp von Pernettya ciliaris (von dor vereinzelte, üppigere Individuen bereits weiter unten vorkamen), Senec procumbens, Potentilla ranunculoides, Cerastium molle, Arenaria reptans, A. bryoides, Lupinus geophilus, Valeriana denudata, Alchemilla sibbaldi- folia, Ranunculus Hookeri, Senecio tolucanus (die letzten drei Arten !? Zwergformen), Castilleja scorxonerifolia, eine Calandrinia oder ein Talınum (ohne Blüten) und noch andere Typen der Hochgebirgsflora zugesellen, deren Studium in der geeigneten Jahreszeit die Banditenwirtschaft der dortigen ng Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129. 15 Gegend leider unmöglich machte. Von den genannten Arten gehören Cerastium molle, Arenaria bryoides und auch die fragliche Portulacacee der oberen Region des Popocatepetl an, ja beim Ersteigen des Orizaba- Berges durchquert man ebenfalls Regionen, welche physiognomisch und floristisch denen des Ajusco entsprechen. Im Ajusco-Gebirge fehlt es zu keiner Jahreszeit an bliihenden Pflanzen. Mit dem Beginn der Regenzeit im Mai öffnen die stattlichen Sprekelia for- r | | | = Die Liliacee Melanthium frigidum auf einem Nachbarberge des Ajusco. mosissima und Crinum erubescens ihre Kronen; sie verzieren, wenn auch Nicht häufig, die mittlere Region der Bergwälder. Die blütenreichsten Monate sind September und Oktober mit ihren unzähligen Individuen von e ‘ i : indruck Pentstemon, Cirsium und Eryngium (Fig. 4). — In ihrem Gesamteind ermnern diese Gebirgswälder an den Oberharz. i. Die Vegetation des Cerro San Miguel und des oberen Teiles der Canada. Der genannte Berg gehört zu denselben Ketten, welche wie der Ajusco, den Horizont nach S. und S.W. begrenzen, und auch seine Pflanzendecke stimmt wesentlich mit der von jenen Gebirgszügen in entsprechender Höhe überein; es sind mehr örtliche Verschiedenheiten, welche eine getrennte Behandlung rechtfertigen. — Im unteren Teile herrschen die üblichen Misch- wälder aus Kiefern. Tannen und Eichen; und weiter hinauf, bis zu dem 16 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 429. in 3800 m Höhe gelegenen Gipfel, Kiefern und Cypressen. Sträucher und höhere Stauden, welche die unteren und mittleren Regionen kennzeichnen, sind Ribes rugosum, Eupatorium calaminthifolium, Lupinus mexicanus, Pentstemon gentianoides, Salvia polystachya, Cacalia prenanthoides, Se- necio roldana, S. platanifolius, S. cinerarioides, Geranium bellum, Eryn- gium protiflorum, Acaena elongata, Halenia plantaginea, Potentilla can- dicans, P. haematochroa, P. ranunculoides, Ranunculus Hookeri usw. In den Kiefernwäldern ist die Composite Sabaxia humilis häufig anzutreffen. Gentiana spathacea und G. mexicana sind herbstliche Zierden der Wald- blößen, mit den üblichen Epicampes- und Danthonia-Grisern. — Den Abstieg vom Cerro S. Miguel kann man durch den oberen, höher gelegenen Teil der Cañada de Contreras nehmen, von deren unterem Teil bereits oben (unter 2.) gehandelt wurde. Der herrschende Wald besteht aus Kie- fern, die hier, als an dem einzigen Orte um Mexiko, mit der schwarz- grünen Loranthacee Arceuthobium eryptopodum behaftet sind. Chimaphila umbellata begleitet die Tannenbestünde (Abies religiosa). Auf den felsigen Abhängen, die das Tal einschließen, gedeihen Berberis trifolia, Cotyledon secunda und dort, wo Wasseradern herabrinnen, die eleganten Rosetten von Heuchera mexicana und hohe Stauden von Arracacia rigida. Längs der Bäche, welche Haupt- und Seitentäler durchfließen, breiten sich grüne Matten aus, von verschiedenen Gräsern und z. T. stattlichen Stauden ge- bildet: Hecubaea scorxonerifolia mit großen, gelben Köpfen; Achillea mille- folium, Eryngium Carlinae, Luxula racemosa, Trifolium involucratum, Potentilla candicans, Deania tolucana (gelb blühende Umbellifere), Alche- milla sibbaldiifolia, Phacelia pimpinelloides, Erigeron scaposus usw. Im Juni zeigen derartige Matten in höheren Lagen manchmal eine prächtige Vegetation von Zephyranthes sessilis und der in niedrigen Rasen wachsen- den Weldenia candida, beide weiß blühend. — Eine ähnliche Vegetation findet sich auch in den höheren westlichen Teilen des Desierto (vgl. oben unter 4.). 5. Die Vegetation des Xitle (3000 m). Dieser erloschene Vulkan von typisch abgestumpft-kegelförmiger Gestalt und mit tiefem Krater trägt eine Pflanzendecke, welche dem des S. Miguel und des Ajusco entspricht. Kiefern, Tannen und Cypressen sind die heit; ` schenden Waldbäume; ihnen gesellt sich im oberen Teile eine Bergerle, die Alnus firmifolia, hinzu. Buddleja lanceolata und B. Humboldtiana, Sym- phoricarpus microphyllus, Fuchsia microphylla, verschiedene Arten von Ribes und spät blühende Eupatorium und Stevia sind geläufige Sträucher und höhere Stauden. Die niedrige, zierliche Labiate Hedeoma piperita, Monotropa uniflora, Conopholis mexicana, weiB und gelb blühende Veil- chen, verschiedene Pentstemon-Arten wachsen im Waldesschatten. Sonstig? häufige Typen sind Castilleja tenuiflora, Phacelia pimpinelloides, Nectouxia formosa (Solanacee mit gelben Glockenblumen), Solanum tuberosum, Le- Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 129, 17 pechinia spicata, Artemisia mexicana, Alchemilla sibbaldiifolia, blaue Lupinen, mehrere Commelinaceen, Eryngium- und Cirsium-Arten; Dahlia variabilis und von den Orchidaceen etliche Microstylis, Spiranthes und Habenaria. Am Rande von Wasseradern siedelt sich eine bunte Vegetation an, gebildet von Claytonia perfoliata, Stachys coccinea, Potentilla candi- cans, Begonia gracilis, Plantago mexicana und die geläufigen Arten von Pentstemon und Salvia. Das auffälligste Gewächs ist aber sicher die Agave-ähnliche Amaryllidacee Fourcraea Bedinghausii, die aus einem kurzen, dicken Stamme seitliche, schwertförmige Blätter und aus deren Mitte einen rispig verzweigten, hohen Schaft treibt, gleich bemerkenswert, ob er seine hellgrünen Blüten oder seine großen Kapseln und daneben zahlreiche, zur späteren Ablösung bestimmte Sprößchen trägt. Die Pflanze geht bis zum Rande des Kraters hinauf; dort sind die Gräser Deschampsia filifolia, Epicampes stricta mit Gestrüpp von Pernettya ciliaris, Ping- wicula caudata und die Liliacee Schoenocaulon Pringlei häufig zu finden; die Rasen von Arenaria bryoides erinnern an die Hochgebirgsflora. Im Gebiet nur hier: Liparis vexilliflora. 5a. Die Vegetation der Sierra de las Cruces. Die Pflanzendecke der Sierra de las Cruces war schon einmal gelegent- lich des Cerro San Miguel beschrieben worden; sie muß aber noch eine wesentliche Ergänzung erfahren hinsichtlich des niedrigeren, nur 3300 m hohen Cerro de la Pirämide, welcher nach oben hin nur eine lockere Vege- lation trägt; und wegen der sumpfigen Wiesen, die sich um den die Berg- kette durchquerenden Paß ausdehnen. Die Gegend liegt genau im Süd- westwinkel des Gebietes. Während die Flanken des Berges von der üblichen Waldvegetation bekleidet ist, trägt der Gipfel, wohl infolge früherer Abholzung, eine aus- gesprochene Xerophyten-Vegetation; Baccharis glutinosa bedeckt stellen- weise fast allein manche Abhänge, im Verein mit den hochwüchsigen Stauden von Eryngium, Pentstemon, Stevia, Eupatorium, Cirsium und Xerophilen Farnen und Selaginellen. Bemerkenswert sind die hohen, schwarz- &rünen Büsche von Juniperus mexicana. Zwischen den Felspartien des Gipfels kommen Senecio cinerarioides, Potentilla candicans, Cotyle Bourgaei usw. hervor. ; Weit interessanter und farbenprüchtiger sind die genannten, von einem Bache durchstrómten Sumpfflächen. Sie werden von verschiedenen Gräsern, zumal Stipa-Arten, mit eingestreuten Juncus- und Luxula-Arten gebildet, und erhalten einen mattenartigen Anstrich durch den Reichtum an schön- blühenden Stauden: Weldenia candida (weiß), Zephyranthes concolor (bleich- rosa), Trifolium, involucratum (rot), Astragalus strigulosus (weiß), Phacelia Pimpinelloides (hellviolett), Ranuneulus delphiniifolius (gelb), Eryngium ides (mit violetten Hochblättern), Halenia Pringlei (gelb), Achillea Botanische Jahrbücher. Beiblatt Nr. 19. b 18 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129. millefolium (weiß), Hecubaea scorxonerifolia (mit großen gelben Köpfen), Chromolepis heterophylla (weiß, im Gebiete nur hier), Potentilla candicans (gelb), P. haematochrous (rot), Pedicularis mexicaua (rosa); in Blau prangen verschiedene Commelinaceen, ferner die Umbellifere Tauschia nudicaulis (gelb) und einige Castilleja-Arten mit gelbroten Blumen. Im Spätherbst sind die Wiesen mit dem Himmelblau zahlloser Gentiana adsurgens übersät. Am Ufer des Baches erheben sich gewaltige Stöcke von Senecio bracteatus (gelb) und Lobelia fulgens (scharlachrot) und die bescheideneren Formen - | | | | | | Fig. 5. Juniperus mexicana als Busch von fast Mannshóhe in der Sierra de los Cruces. von Epilobium, Cardamine, Veronica americana; als Seltenheiten auch Utricularia lobata und das Lebermoos Fossombronia. Hier und da sind Büsche von Juniperus mexicana (Fig. 5) und Baccharis glutinosa em- gestreut. — Überall um die Paßhöhe wächst das stattliche Polemonium mexicanum. (violett). 6. Die Vegetation der Barranca de Cuajimalpa. Um die Beschreibungen der typischen Waldvegetationen zum Abschluß zu bringen, mag noch die der Barranca (Schlucht) von Cuajimalpa geschil- dert werden, welche einerseits mit den ausgedehnten Wäldern des Desierto, andererseits, und zwar in ihrem unteren Teile, mit dem Steppengebiet von Santa Lucia und Santa F& in Verbindung steht. Es ist ein tiefes und enges Erosionstal, mit manchmal fast senkrechten Seitenwänden; seine 5an- dige Sohle ist von einem in der Trockenzeit versiegenden Bach dureb- flossen. Tiefer Schatten und Feuchtigkeit in einigen, volle Sonnenbeleuchtuns und Durchliiftung in anderen Teilen bedingen eine mannigfaltige Pflanzen- ee ee Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 129, 19 welt. Die Steilabhänge des oberen Teiles sind mit dem üblichen Mischwald aus Eichen, Kiefern und Tannen bedeckt, denen sich häufig Arbutus glan- dulosa beigesellt; das Unterholz besteht aus denselben Arten, mit Zusatz von Symphoricarpus microphyllus, Baccharis conferta, Bouvardia tri- phylla und etlichen Eupatorien. Artenreich ist die Staudenvegetation: Pent- stemon campanulatus, Commelina caelestis, Tradescantia pulchella, Dahlia variabilis, Geranium Hernandexit, Oxalis decaphylla, Solanum somni- culentum, S. tuberosum, Eupatorium deltoideum, Stachys coccinea, Eche- andia terniflora, Govenia superba (prächtige Orchidee mit langer, gelber Blütenähre, einziger Standort um Mexiko), Stipa virescens, Trisetum bam- busiforme, Panicum bulbosum usw. Schlingpflanzen sind Lonicera pilosa mit großen, orangeroten Blumen, und Gonolobus chrysanthus. Unter den Farnkräutern ist Botrychium virginianum wegen seiner Seltenheit das interessanteste, die Bäume sind mit Polypodium plebejum und P. lanceo- latum besetzt. Aber die von Farnen bevorzugten Ortlichkeiten sind die feuchten Felswände der Schlucht: Woodwardia radieans, Acrostichum araneosum, Cystopteris fragilis, Nephrodium sphaerocarpum, N. patens, Aspidium filix mas, A. aculeatum, Asplenium monanthes usw. Auf der feuchten Talsohle wiichst Gebiisch von Viburnum stellatum, Cornus ex- celsa und Cestrum terminale; dazwischen die Kräuter: Ranunculus dicho- iomus, Brunella vulgaris, Begonia gracilis, Fragaria mexicana, Sieges- beckia orientalis, Galinsoga parviflora, Cerastium brachypodum, Erigeron mucronatus — letzterer steigt auch an den feuchten Abhängen empor. — Ein interessanter Epiphyt ist die Collemacee Leptogium tremelloides, deren grüne, gelatinóse Lager die Zweige der Bäume bekleiden. 7. Kleinere Waldbestande. Durch das Gebiet zerstreut finden sich einzelne kleine Waldparzellen, Wohl Überbleibsel früherer größerer Bestände. Auch schließen die Ge- büsche im Grunde feuchter Schluchten manchmal ` waldartig zusammen, Ohne daß aber von ihnen im Einzelfall Rechenschaft gegeben werden soll; sie gehören naturgemäß zur benachbarten Gebüschformation. Im folgenden Werden nur einige Beispiele zur ersten Kategorie gegeben werden. a. Die Kiefernwälder am Cerro del Pino. An den Abhängen des Berges, welche nach der Südostecke des Texcoco-Sees gerichtet sind, findet sich ein jetzt (1919) sehr gelichteter Bestand von Pinus leiophylla, m Gesellschaft der folgenden Strauchvegetation (Fig. 6 u. 7): Piqueria tri- nervia, Bouvardia triphylla, Artemisia mexicana, Stevia purpurea, Lu- Pinus campestris, Lamourouxia tenuifolia, Cosmos scabiosioides, Halenia Parviflora, Euphorbia campestris. ; 8. Zwischen den Ortschaften Ajusco und San Andrés erstreckt Sich, in fast 3000 m Höhe, auf einem lockeren, aus vulkanischen Sanden b* 20 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129. bestehenden Boden, ein größerer Wald von Cupressus Benthamii, durch- standen von Salvia lavanduloides. Das Gehölz von Chapultepec, nahe der Hauptstadt. In ihm sind von Interesse die altehrwürdigen, dickstämmigen Bäume von Taxo- dium mexicanum (mucronatum)'), häufig mit den langen Bärten von Tillandsia usneoides hehangen. Da der Boden durch die Kanalisation, welche die Nähe der Hauptstadt erfordert, gegenwärtig stark ausgetrocknet m Fig. 6. Valeriana procera am Cerro del Pino. ist (früher herrschte Sumpf), so ist der Erhaltungszustand jener Baum- riesen leider nicht der beste. Übrigens ist das ganze Gehölz (der »Park«) geschmackloser Weise mit einer Unmenge ausländischer Sträucher und Bäume durchsetzt und sein Boden mit einer geschlossenen Decke von Vinca major überzogen. — Kleinere Bestände von Tazodium finden sich auch bei Atzcapotzalco und Xochimilco; hier wäre auch der Tarodium-Baum- 1) Karsten und Scuencx, Vegetationsbilder, 2. Reihe, Heft 3, Tafel 44, 15. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 429, 21 ruine zu gedenken, die in Popotla steht; es ist der »Arbol de la noche triste«, unter dem Cortez die Niederlage seines von den Azteken geschla- genen Heeres beweint haben soll. 6. Gehólz von Tlalpam, um die malerischen Quellen von Las ‘Fuentes gelegen, aus prachtvollen Eschen, einigen Taxodium, Cupressus und Fig. 7. Eine Nolina spec. in Vollblüte am Cerro del Pino. Crataegus gebildet, mit beigesellten Eucalypten. Unter den üblichen Stauden (Arten von Dahlia, Arracacia, Salvia, Cuphea usw.) findet sich auch die Schöne Tigerlilie Tigridia Pavonia), hier wohl sicherlich wild. 8. Die Formation der Dickichte und Gebüsche, als Reste früherer Waldbestände. In der Nähe der volkreichen Hauptstadt sind Bestände alter und dicker Bäume naturgemäß selten geworden, und an ihre Stelle ist dann, wie es oo Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129. in trockenen Gebieten die Regel ist, der Buschwald oder die Steppe ge- . treten. Im folgenden sollen zunächst einige Buschwälder geschildert werden, in welchen Wurzelstócke und einzelne höhere Bäume, sowie die Nachbar- schaft von wohl erhaltenen Wäldern, über ihren Ursprung keinen Zweifel lassen. a. Der Gerro del Indio, zwischen San Bernabé und Contreras, ist mit einem dichten Mischbestand aus Eichen- und Kieferngebüsch, in Ver- bindung mit Crataegus mexicana, Eysenhardtia amorphoides, Arbutus glandulosa, Calliandra grandiflora, Monnina xalapensis, Helianthemum glomeratum, Indigofera anil und zahlreichen höheren Stauden, wie Ca- stilleja tenuiflora, Lamourouxia rhinanthifolia, Erythrina setosa, Pri- onosciadium mexicanum, Senecio angulifolius, Dahlia variabilis, Perexia hebeclada, Lupinus elegans, Salvia angustifolia, Pentstemon campanu- latus; dazu kommen mancherlei niedrigere, z. T. ebenfalls schön blühende Kräuter: Viola Grahami, Oxalis divergens, Geranium Hernandexti, G. potentillifolium, Echeandia terniflora, Phacelia pimpinelloides, Comme- lina caelestis, Daucus montanus, Osmorrhixa brevistylis, Carex longi- caulis, Nemestylis tenuis (eine zierliche Iridacee), Habenaria filifera usw. Schlingpflanzen sind: Phaseolus atropurpureus, Ipomoea longepedunculata, Galium Aschenbornü. Häufig sind die Farnkräuter: Cheilanthes margi- nata, C. viscosa, Pellaea Arsenü, P. cordata, Notholaena ferruginea u. a. sowie die Selaginellen. Wie man sieht, kommen hier die Typen der Wald- flora (Arbutus glandulosa, Monnina zalapensis, Senecio angulifolius, Osmorrhixa brevistylis usw.) zusammen mit den Vertretern der Steppe vor (Calliandra grandiflora, Salvia angustifolia, Lupinus-Arten Nemastylis tenuis, Cheilanthes viscosa usw.). Am Fuße des Berges, nach S. Gerónimo zu, tritt die Steppe geographisch und floristisch voll in ihre Rechte. 3. Ostabhang des Gebirges zwischen S. Bartolito und Chim- alpa. Es handelt sich hier um den bewaldeten Gebirgszug, der im Westen und Südwesten unseres Gebietes sich erhebt und dessen Pflanzendecke be- reits im vorigen Paragraphen geschildert wurde. Aber seine nach Osten, also nach der Hauptstadt gerichteten Abhänge tragen an Stelle des nieder- geschlagenen Hochwaldes dichten Buschwald, der nach oben in jenen, nach unten in die Steppe übergeht. Er wird zusammengesetzt aus niedrigen Eichen, vereinzelten Kiefern und mancherlei, je nach der Örtlichkeit wech- selnden Büschen von Baccharis conferta, B. mucronata, Arctostaphylos arguta, Mimosa acanthocarpa und andere Mimoseen, Buddleja microphylla, mphoricarpus microphyllus, Crataegus mexicana, Eupatorium cala- minthifolium, Cestrum terminale usw. Dazu kommen von höheren Stau- en Piqueria trinervia, Stevia salicifolia, Artemisia mexicana, Salvia polystachya, Canila lythrifolia, Castilleja tenuiflora, Viguiera excels, V. linearifolia usw. Niedrigere Stauden und Kräuter sind Helianthemum Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 429, 23 glomeratum, Tagetes peduncularis, Bidens grandiflora, B. leucantha, Se- necio albo-lutescens, S. cardiophyllus, Eupatorium deltoideum, Lobelia gruina, Lepechinia spicata, Ageratum corymbosum, Chenopodium foeti- um, Stevia eupatoria, S. purpurea, S. tomentosa, S. Aschenborniana, B. nepetifolia, S. micrantha, Seymeria decurva (diese Scrophulariacee in der Umgebung der Hauptstadt nur hier beobachtet), Salvia elegans, S. poly- stachya, Tagetes lucida, Cosmos scabiosoides, Dahlia variabilis. Hale- nia parviflora, Lamourouxia multifida, Hypericum Schaffneri, Dalea microphylla, D. uncifera, D. inconspicua, Brachypodium mexicanum usw. Die Farne sind die üblichen Nothochlaena, Cheilanthes und Pellaea; des- gleichen die Selaginellen. Im Schatten höherer, waldartiger Dickichte wachsen Jaegeria hirta (gelbblühende, zarte Composite), Galinsoga parvi- flora, Lobelia subnuda, Habenaria filifera, Cheilanthes farinosa, Poly- podium subpetiolatum, Adiantum aethiopieum usw. Das ist also eine artenreiche Vegetation, welche, wenn sie in voller Entwicklung prangt, mit der der später zu betrachtenden Pedregale wetteifert. 9. Der Berg von Ixtapalapa (2488 m). Dieser Berg, auch »Cerro de la Estrella« genannt und hochberühmt im Sonnenkultus der alten Azteken, liegt 14 km südöstlich der Hauptstadt und erhebt sich aus flachem, z. T. sumpfigem Alluvialgebiet. Seine Baum- flora besteht nur aus einigen Schinus molle und hochwüchsigen Individuen von Yucca, die ich hier nie in Blüte gesehen habe. Reichlich sind Sträucher und zumal Stauden vertreten. Die Vegetation beginnt im Mai, wenn der niedrige Busch Brongniartia mollis seine gelben Schmetterlingsblumen öffnet, begleitet von Astragalus Humboldtii und den Herbstzeitlosen ähn- lichen Blüten der Amaryllidacee Zephyranthes sessilis. Vom Mai an nimmt die Zahl der blühenden Gewächse schnell zu: Senecio praecox (schon mit Früchten), Montanoa tomentosa, Salvia Grahami, Tecoma stans, Mira- bilis jalapa, Plumbago pulchella, Viguiera linearis, Bursera fagaroides, Ipomoea stans sind die häufigsten Sträucher und Halbsträucher; zumal die Montanoa (Composite) und Tpomoea bestimmen im September das Vege- tationsbild mit ihren weißen bzw. violetten Blumen. Während der Regen- zeit ist der Boden, wie an vielen anderen Orten der Steppe, mit den gela- tindsen, schwarzgrünen Lagern von Nostoc commune bedeckt; sie trocknen Später zu spröden, schwärzlichen Krusten aus. — Von den überaus zahl- Téichen Kräutern kann nur eine Auswahl genannt werden: Spiranthes cinnabarinus, Solanum tuberosum, Stachys coccinea, Calochortus flavus, Mentzelia hispida, Prionosciadum mexicanum (diese dekorative Umbelli- fere wird an 4 m hoch, und ihr Stengel am Grunde 5 cm dick) (Fig. 8), estina pedata, Sanvitalia procumbens, Ageratum corymbosum, Arte- misiqa mexicana, Pentstemon barbatus, Eruca sativa, Zinnia multiflora, Gomphrena decumbens und etliche Dalea-Arten bezeichnen im September 24 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129, die volle Entwicklung der Vegetation, wenn Oxalis divergens, O. decaphylla, Hypoxis decumbens, Anthericum nanum, Echeandia terniflora, Trade- scantia crassifolia, Cyperus seslerioides und die prächtigen Hymenocallis Harrisiana (weiß), Sprekelia formosissima (rot) und Tigridia Vanhouttei bereits verblüht sind. In den Fels- spalten wachsen Peperomia umbili- cata, verschiedene xerophile Farne, wie Cheilanthes lendigera, Notho- laena ferruginea, Polypodium thy- sanolepis, Pellaea cordifolia und die Selaginellen. Ein häufiger Epi- phyt, der übrigens auch den Felsen anhängt, ist Tillandsia recurvata. Als Schling- und Kletterpflanzen treten auf: Dioscorea convolvula- cea, Vitis tiliacea, Tpomoea longe- pedunculata, I. mexicana. Häu- fige Gräser sind Boutelona hirsuta, Muehlenbergia densiflora usw. Selbstverständlich fehlen in der Bergflora auch nicht die Opuntien und Agaven. Eigentümlichkeiten der dortigen Pflanzenwelt sind Pilo- styles Thurberi, ein seltener, endo- Fig. 8. Prionosciadium mexicanum am phytischer Parasit in den holzigen Cerro de la Estrella, bei Ixtapalapa. Stengeln von Dalea plumosa; und die in Amerika weit verbreitete, in Mexiko aber bisher noch nicht beobachtete Linaria canadensis. Dagegen scheint es, daß die strauchige Euphorbiacee Jatropha olivacea, von PRINGLE hier vor mehreren Jahren entdeckt, bereits den immer höher am Berg hinaufreichenden Kulturen zum Opfer gefallen ist. 10. Der Berg »Santa Catarina, und seine Nachbarn !. Es handelt sich um eine malerische Gruppe erloschener Vulkane, unter denen der »Santa Catarina«, etwa 20 km südwestlich der Hauptstadt ge- legen, bis zur Hóhe von 9734 m aufsteigt. Seine niedrigeren Nachbarn sind die »Caldera«, der »Xotepec«, der »San Nicolas, und der etwas ab- seits gelegene Hügel »El Pefion del Marquez«. Der ganze Gebirgsstock liegt in einer dem Texcoco-See angehörigen Ebene, die während der Regen- zeit stellenweise überflutet und auch sonst wegen der vielen Kanäle schwer zugünglich ist, 1) Waitz, P., Excursión geológica a la Sierra de Santa Catarina. Bol. Soc. Geol. Mex. VII. (4910). Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 129. 25 Vom Dorfe Los Reyes aus, von dem aus man einen bequemen Zu- gang zu den Bergen hat, erhebt sich der Boden allmählich zu den Gehängen der Santa Catarina; er ist mit großen, locker liegenden Steinblöcken vul- kanischer Herkunft bedeckt; auf dem nach der anderen Seite, nach Zapo- titlan gerichteten Abhange erstrecken sich weite Felder vulkanischen Sandes. Auf jenen, mit Trümmergestein besäten Flächen gibt es nur wenige Bäume: einzelne Individuen von Schinus molle und Buddleja Humboldtiana; da- gegen mancherlei Striucher: Montanoa tomentosa, Mimosa acanthocarpa, Senecio praecox und hohe Opuntien; niedrigere sind Zaluxania angusta, Piqueria trinervia, Mirabilis jalapa, Plumbago pulchella, Bouvardia tri- phylla, Asclepias linaria usw. Zwischen! diesen = holzigen Gewächsen sproßt eine arten- und blumenreiche Krautvegetation; ihren Höhepunkt erreicht sie im September und Oktober. Sie weist alsdann die folgenden Typen auf, die zu örtlich wechselnden Kombinationen zusammentreten: Agave spec., Mamillaria centrieirrha, Sanvitalia procumbens, Pentstemon barbatus, Tridax procumbens, Florestina pedata, Mentzelia hispida, teloua hirsuta, Tigridia Vanhouttei, Artemisia mexicana, Galium mexicanum, Valeriana mexicana, Begonia gracilis, Cuphea aequipetala, Salvia. polystachya, Dalea alopecuroides, Vicia mexicana, Drymaria cor- data, Commelina caelestis, Stevia micrantha, Tagetes micrantha, T. coro- nopifolia, Bidens leucantha, Castilleja tenuiflora usw. Kletterpflanzen sind die zartblittrigen Cucurbitaceen Echinocystis milleflora und Cyclan- thera eremocarpa. — Weiter hinauf schließen sich Gebüsche von Eysen- hardtia amorphoides und Bursera fagaroides an, untermischt mit hohen Stauden von Dahlia variabilis, Arracacia multifida, Viguiera helianthoides, o peltigerus, Cotyledon mucronata, Eupatorium deltoideum, Salvia Grahami, Thalictrum Hernandexii, Oxybaphus aggregatus, Pentstemon barbatus, Actinomeris tetragona, Erythrina setosa, Epicampes Berlandieri P Yon niedrigerem Wuchse sind Allium glandulosum, Sisymbrium hispi- dulum, Silene laciniata. Gelegentlich vorkommendes Eichengestrüpp weist auf vormalige, höhere Bestände hin. Am Rande und im Innern des Kraters Wachsen, neben vielen der vorstehend aufgeführten Arten, hohe Opuntien, und eine baumartige, manchmal kleine Bestände bildende Nolina, die Eu- phorbiacee Stillingia xelayensis, die vereinzelt schon weiter unten auftrat, a salicifolia, Buddleja perfoliata, Reseda luteola, Sedum dendroideum, Castilleja tenuiflora, Senecio stoechadifolius, S. salignus, S. roldana, Florentina pedata, Lagascea rubra, Salvia polystachya, Bidens leucantha E das stattliche, an Mais erinnernde Gras Tripsacum dactyloides. Im hatten der Gebüsche gedeiht die winzige Tillaca connata. Die Farne Notholaena, Cheilanthes, Pellaea usw.) und die Selaginellen sind die a5 a Von mehr lokaler Verbreitung sind Manfreda sessiliflora (eins edrige Agave mit krautigen Blättern) und Hechtia stenopetala. Im Winter entfaltet der fleischige und vielästige Strauch Sedum dendroides seine 26 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129. zahllosen gelben Blüten; dann ist auch Loeselia coccinea in voller Ent- wicklung. Der Caldera-Berg (2484 m) ist weit niedriger als die Santa Catarina; seine Besteigung ist bequemer, insofern als die losen Rollsteine fehlen, wird aber andererseits stellenweise durch das glatte, anstehende Felsgestein er- schwert. Die Vegetation beider Berge ist im Gesamteindruck die gleiche, nur auf der Caldera, eben der glatten Felsen wegen, etwas lockerer. Der einzige, mäßig hohe Baum ist auch hier Schinus molle; häufige Büsche sind Mirabilis jalapa, Eysenhardtia amorphoides, Montanoa tomentosa, Brogniartia mollis, Senecio praecox, Bursera fagaroides, Sedum den- droides, Tecoma stans, verschiedene dornige Mimosoideen. Gewaltige Agaven und Opuntien sind häufig; niedrige Kakteen sind Mamullaria Pyenacantha und M. rhodantha. Im August (also einen Monat früher als auf der vor- _ stehend behandelten Santa Catarina) wird das Bild von folgenden blühen- den Stauden bestimmt: Salvia Grahami, S. amarissima, S. mexicana, Ipomoea stans, Mentxelia hispida, Cucurbita radicans (mit ansehnlichem Blattwerk und großen Blüten), Cotyledon Batesii, Sanvitalia procumbens, Tradescantia crassifolia, Castilleja tenuiflora, Spiranthes cinnabarinus, Florestina pedata, Porophyllum tagetoides, Artemisia mexicana, Pent- stemon imberbis, Bidens leucantha, Lopexia mexicana, Thalictrum Her- nandexü, Arracacia multifida, Dahlia variabilis, Justicia farcata, Milla biflora, Echeandia terniflora, Tigridia Vanhouttei, Boutelowa racemosa usw. Cardiospermum halicacabum durchschlingt die Gebüsche und Vitis tilit- folia klimmt an den Stacheln der baumartigen Opuntien empor. Die Farne sind die üblichen. Aus den Felsenspalten der Abhänge kommen hervor Stevia salicifolia, Valeriana ceratophylla und die gelbe, halbstrauchige Composite Bigelovia veneta. — Eine Verschiedenheit dieser Flora von der der »Santa Catarina« besteht im Fehlen des Eichengestrüppes und der Stillingia xeleyensis; die Caldera dürfte demnach nie bewaldet gewesen sein. Der »Xotepec« (2536 m) südwestlich vom Hauptberg gelegen, trägt auf seinen außerordentlich steinigen Abhängen ungefähr dieselbe Vegetation; einige — wohl zufällig — auf den anderen nicht beobachtete Typen sind Spergularia mexicana, Mirabilis longiflora, Nama dichotomum, Oxyba- phus viscosus, Eupatorium calaminthifolium, Gonolobus erianthus und das seltene Thelypodium pallidum, eine Crucifere mit dickem, holzigem Stamme. — Ein anderer Nachbarberg, der »San Nicolas«, ist nicht genauer untersucht, verspricht aber dem Gesamtanblick seiner Vegetation zufolge, wenig interessantes, Dagegen verdient der am Südufer des Texcoco-Sees gelegene »Pefion del Marquez« oder »Peüon Viejo« eine eingehendere Behandlung. Der niedrige, langgestreckte, aus einem roten, z. T. schlackig abgesonderten Porphyr (Tezontli) bestehende Berg trügt eine eigenartige, vielleicht dureh den roten, warmen Boden mitbedingte Vegetation. Ihr Grundstock besteht aus Schinus molle, hohen Agaven, baumartigen Yuca, Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 129. 27 zahlreichen Opuntia (auch O. imbricata) und dornigen Mimosen (Prosopis, Mimosa). Damit vergesellschaften sich die im Gebiete sonst nicht vor- kommenden Cereus geometrixans, C. marginatus (hier sicher ursprünglich) (Fig. 9) der Euphorbiaceenstrauch Jatropha olivacea und die im Gebiet nur hier vorkommende Caesalpinia cacalaco. Das Vorhandensein von Bursera cuneata und Mamillaria rhodantha erinnert an die Sierra de Guadalupe. Im übrigen ist die Strauchvegetation zusammengesetzt aus Eysenhardtia amorphoides, Montanoa tomentosa, Senecio praecox, Baccharis ptarmiei- folia, Tecoma stans, Sedum dendroides (Stämme bis 10 cm dick), Bursera fagaroides, Brongniartia mollis usw. Von den Stauden bildet die stattliche Umbellifere Arracacia multifida stel- lenweise geschlossene Bestände; mit ihr vereint sich häufig die schöne Agave protuberans oder die seltene 4. lophantha. Im Mai entfaltet Spre- kelia formosissima ihre großen, orange- roten Amaryllidaceenblumen, begleitet von den bescheideneren Zephyranthes sessilis und mancherlei Oxalis-Arten. Im August prangt der Berg im Schmucke der üblichen Commelinaceen, Artemisia mexicana, Kallstroemia maxima, Mentzelia hispida, Spiranthes cinna- barinus, Cotyledon coccinea (oder C. Dubescens?), Schkuhria virgata, Flo- restina pedata, Cucurbita radicans, Justicia furcata, Solanum tubero- x sum, Plumbago pulchella , Cheno- Fig. 9. Cereus marginatus am Peñon podium foetidum, ©. Berlandieri, TP Tigridia Vanhouttei, Anoda cre- meee natiflora, Allionia incarnata, Gomphrena decumbens, Mirabilis jalapa, Euphorbia dentata, Boerhavia viscosa, Stachys coccinea usw.; dazwischen Mancherlei Gräser aus den Gattungen Andropogon, Diplachne, Bouteloua, ‘“ppophorum. Verschiedene Ipomoea, Gonolobus, Cyclanthera, Echino- Cystis sind krautige Schlingpflanzen; dicke Stämme von Cissus tiliacea, im Oktober mit schwarzblauen Beeren beladen, klettern an den Schinus- Bäumen und den hohen Kakteen empor. Im Dezember und Januar leuchtet der Berg gelb von den zahllosen Blüten des Sedum dendroidés. — Am Fuße des Peion breiten sich im August blütenreiche, wiesenartige Bestände aus von Eruca sativa, Anoda hastata und Sphaeraleea angustifolia; sie gehen hei größerer Annäherung an die Überbleibsel des früheren Sees in ' | 28 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129. eine ausgesprochene Halophyten-Vegetation über, mit Atriplex linifolia, Snaeda diffusa, Sesuvium postulacastrum, Apium graveolens usw. Wegen seiner ähnlichen Pflanzendecke mag hier Anschluß finden der ebenfalls niedrige Peñon de los Banos (2346 m), zwischen der Stadt und dem Westufer des Texcoco-Sees aus einer großenteils sumpfigen, salzhaltigen Ebene aufsteigend. Von Interesse sind Mezquite-Bäume (Prosopis juliflora), die sonst in der Nähe der Stadt selten zu finden sind. Piqueria trinervia, Bouvardia triphylla, Asclepias linaria sind sehr häufige, holzige Stauden, dazu kommen Mirabilis jalapa, Kallstroemia maxima, Drymaria gracilis, Sanvitalia procumbens, Heterospermum pinnatum, Gomphrena decum- bens, Boerhavia viscosa, Allionia incarnata, Nama dichotomum, Portu- laca pilosa usw., welche in der Regenzeit blühen. An manchen Orten kommt Opuntia pallida herdenweise vor, ein höchst unbequemes Gewächs, dessen leicht abbrechende Glieder mit ihren Klettenstacheln sich dem Vor- übergehenden anheften. Schließlich sei noch der hier und anderwärts auf- tretenden Aloe barbadensis gedacht, die, obwohl ursprünglich der alten Welt angehörig, sich in die amerikanische Flora einschiebt und im Lande der Agaven physiognomisch einen heimatberechtigten Eindruck macht. 11. Der Xochitepec (— Blumenberg). Dieser hufeisenförmig gekrümmte Bergzug ist bei Tepepam, zwischen Tlalpam und Xochimilco gelegen. Die Holzvegetation besteht aus niedrigen Eichen, Schinus molle, Dodonaea viscosa, Tecoma stans, Eysenhardtia amorphoides, und wenigen Individuen der prächtigen Acanthacee Ruellia pulcherrima, welche, in unserem Gebiete selten, im wärmeren Mexiko weiter verbreitet ist. Anfang August ist eine bunte Staudenflora in Blüte: Bow- vardia triphylla, Ipomoea stans, I. capillacea, Commelina coelestis, Des- modium venustum, Asclepias linaria, A. glaucescens, Milla biflora, An- thericum nanum, Gomphrena decumbens, Solanum polyadenium, Stellaria nemorum, Oxalis divergens, Phaseolus rotundifolius, Hilaria cenchroides usw, Natürlich fehlen auch nicht die hohen Opuntien und Agaven und die niedrigen Stachelkugeln der Mamillaria centricirrha. Später, im Oktober und No- vember, kommen verschiedene Compositen aus den Gattungen Stevia, Vi- guiera und Eupatorium, Erigeron neomexicanus, Senecio pelüiferus, Perexia hebeclada usw. zur Blüte. Auf dem nach Tlalpam zu gerichteten Abhange beeinflussen die hohen Stauden von Calliandra grandiflora das Vegetationsbild. 12. Der Teutli, 2700 m. Der Berg dieses Namens liegt im Südostzipfel unseres Gebietes, zwischen den Ortschaften Tulyehualeo und Milpa Alta. Von dem erstgenannten Orte aus steigen die Abhänge sehr allmählich an, sind aber wegen der zahllosen groben Gerölle sehr schwer zu begehen; nach oben hin verlaufen sie in den scharf abgesetzten, niedrigen, vollständig steinfreien, abgestumpften Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129. 29 Kegel des erloschenen Vulkanes. Im Oktober zeigt die Vegetation der Ge- riliflora folgendes Bild: Schinus molle und Buddleja Humboldtiana sind häufige, wenn auch nur niedrige Bäume; die Gebüsche bestehen aus Mon- tanoa tomentosa, Brongniartia mollis, Piqueria trinervia, Brickellia pen- dula, und aus hohen Opuntien. Die Krautvegetation setzt sich zusammen aus mächtigen Agaven, Viguiera excelsa, V. linearis, V. helianthoides, Hetherotheca inuloides (diese vier Compositen mit großen, gelben Köpfen), oeselia coccinea, Stevia salicifolia, Castilleja tenuiflora, Lamourouxia tenuifolia, Mentxelia hispida, Lopexia mexicana, Pentstemon campanu- latus, Calliandra grandiflora, Salvia polystachya, Senecio stoechadifolius, Dalea uncifera, D. microphylla, Erigeron delphinifolius, Tagetes pedun- cularis, T. coronopifolia, Florestina pedata, Artemisia mexicana, San- vitalia procumbens, Bidens leucantha, Bouvardia triphylla, Hypericum Schaffneri usw. Von den Gräsern sind erwähnenswert Stipa jarava, Epicampes stricta, E. Berlandieri , Muehlenbergia affinis, M. calama- grostidea. Niedrigere Kräuter und Gräser sind Loeselia coerulea, Sporobolus ramulosus, Aegopogon geminiflorus. Häufige Schling- und Kletterpflanzen sind Cardiospermum halicacabum, Ipomoea longepedunculata, Cyelan- thera pedata, Vitis tiliacea. Die Flanken des Vulkankegels tragen ein dichtes Gebiisch von niedrigen Eichen, Baccharis conferta, B. pteronoides, Symphoricarpus microphyllus, Piqueria trinervia, Salvia Grahami, Stillingia xelayensis, Helianthemum glomeratum, vergesellschaftet mit vielen der oben genannten Kräuter, zumal mit Dahlia variabilis, Valeriana tolucana, V. procera, Arracacia multi- fida, Ipomoea stans, Tagetes coronopifolia, Epicampes stricta, Bouteloua racemosa; unter diesen ist Valeriana procera die höchste und stattlichste der krautigen Valerianen Mexikos. Die Farnkrauter rekrulieren sich aus den geläufigen Notholaena-, Cheilanthes-, Pellaea-Arten. Im Mai, vor Be- ginn der Regenzeit, wachsen große Mengen von Zephyranthes sessilis und der niederliegenden Composite Aphanostephus humilis auf dem Berge. ie Vegetation der Steinfluren des Teutli wiederholt sich auf dem anzen Höhenzuge, der sich von Xochimilco über den Gregorio jenseit Tulyehualeo erstreckt. Anhangsweise möge hier der südwestlich vom Teutli Selegene Coatzin Erwihnung finden, der bis 3000 m aufragt, nach oben hin mit lockerem Kiefernwald bedeckt ist und in seiner Vegetation der ns Cruceskette ähnlich ist: Fluren von Epicampes- und Stipa-Gräsern mit epechinia, Gentiana, Halenia, Pentstemon usw., durchkreuzt mit Baccha- "e, Ribes-, Symphoricarpus-Gebüschen. 13. Der Berg von Chimalhuacan, 2566 m. Hinter dem am Südostufer des Texcoco-Sees gelegenen und zwischen eigen- und Olivenbäumen versteckten Dorfe Xochiaca erhebt sich der Berg Yon Chimalhuacan. Da er im unteren und mittleren Teile, ja sogar stellen- 30 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129. weise bis zum Gipfel bebaut ist, gewährt er kein besonderes Interesse, Seine Abhänge sind mit. Geröll bedeckt. Der Baum ist Schinus molle. Anfang Juli wurden folgende Vertreter des Vegetationsbildes notiert: Hohe Stauden von Prionosciadium mexicanum, Ipomoea stans; Mamillaria pycnacantha im vollen Schmucke ihrer großen, gelben Blüten; Bouvardia triphylla, Tradescantia crassifolia, Thalictrum Hernandexü, Erythrina setosa, Talinum napiforme; hier und da Gestrüpp von Prunus miero- phyla, Astragalus Humboldtii, Gymnosperma corymbosum; auf dem Gipfel Büsche von Senecio praecox, Brongniartia mollis, Dahlia coccinea; Tri- gidia Vanhouttei. Seltenere Arten sind Aristolochia subclausa, Mirabilis longiflora und Krynitxkia ramosa. Die Farne sind die üblichen. Anfang Juli sind die hochwüchsigen Grüser und die zahlreichen Compositen noch nicht entwickelt. 14. Der Cerro del Pino und sein Nachbar, der Texolote, 2750 m. Die beiden flachkappigen Berge sind zwischen dem Dorfe Ayotha und dem Südostzipfel des Texcoco-Sees gelegen. Sie sind leicht zu ersteigen und eróffnen eine prachtvolle Rundsicht über das Hochtal von Mexiko. Anfang August gewährt ihre voll entwickelte Pflanzenwelt folgendes Bild: Das Gebüsch der Abhänge besteht aus Mimosa acanthocarpa, Br ongni- artia mollis, Eysenhardtia amor phoides , Piqueria trinervia, Brickellia veronicifolia, Montanoa tomentosa, Zaluxania augusta, mit Hinzufügung der niedrigeren Gymnosperma eege. Viguiera linearis, Tpomoea stans, Bigelovia veneta und einer Schar z. T. erst später in Vollbliite ein- tretender Sfevia-Arten, wie S. paniculata, S. nepetifolia, SS. eupatoria, 8. purpurea. Hohe PURGE. und Agave-Arten und prächtige, manchmal baumartig entwickelte Individuen von Nolina spec. vervollständigen das Bild. Hier und da tritt Buddleja Humboldtiana hinzu, und nach oben breitet sich Gestrüpp (Knieholz) von Quercus crassifolia aus; dazwischen wächst Prunus microphylla. _Vereinzelte Kiefern und Cypressen, zumal an den Abhängen nach dem Texcoco-See hin, bezeugen eine frühere, empfänglichere Waldbedeckung; manchmal findet man sogar noch dicke Baumstümpfe im Boden, und Ze Vorkommen von Symphoricarpus-Büschen, welche anderwärts die Waldflora begleiten, deutet auch hier auf frühere Waldbestände., Außerordentlich reich ist die Staudenflora entwickelt: Asclepias linaria, Castilleja tenuiflora, Loeselia coccinea, Salvia Grahami, S. polystachya, S. mexicana, Dalea uncifera, D. microphylla, Astragalus Humboldtii, Ageratum cor Reiter Tagetes peduncularis, Mentxelia hispida, mancherlei Commelinaceen, Dahlia variabilis, Valeriana procera in gewaltigen, an $n hohen Stócken, Aristolochia subclausa, Stillingia xelayensis , Geranium Hernandexii, Erythrina setosa, Calochortus flavus, Artemisia mexicana, Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 12 31 Cotyledon mucronata, Senecio peltiferus, Calea integrifolia, Heterotheca inuloides, Perexia adnata, Helianthemum glomeratum, Silene laciniata, Jostephane heterophylla (stattliche Composite mit violetten Köpfen), Acti- nomeris tetragona, Arracacia multifida, Milla biflora, Echeandia terni- flora, Allium glandulosum, Krynitxkia ramosa, Calliandra grandiflora, Pentstemon barbatus, P. gentianoides, Tigridia Vanhouttei. Von Orchi- daceen wurden Habenaria clypeata und, im Schutze dorniger Mimosen, die zierliche Microstylis corymbosa beobachtet. Schling- und Kletterpflanzen sind Clematis sericea und Ipomoea longepedunculata. Niedrige Kräuter sind Sanvitalia procumbens, Lobelia subnuda, Ipomoea capillacea usw. Von Gräsern sind erwähnenswert Stipa jarava mit weiß-seidenen Rispen, und die üblichen Bowtelowa-, Epicampes- und Aegopogon-Arten. Später im Jahre, im Oktober, kommen hohe Stauden von Brickellia pendula, Se- necio roldana, Gentiana spathacea zur Blüte. Die Farn- und Selaginellen- flora ist die übliche. Von Kakteen kommen außer den baumartigen Opuntien niedrige Mamillaria-Arten in Betracht, so M. centricirrha, M. rhodantha. Die Kuppe dieser Berge ist mit einer buntblumigen Triftvegetation be- kleidet, welche aus Ranunculus Hookeri (oder verwandter Art), Eruca sativa, Brassica campestris, Phaseolus atropurpureus, Tradescantia crassi- folia, Mirabilis jalapa und einem gelbblühenden, niedrigen Sisyrinchium besteht (vgl. Fig. 6 und 7). 15. Der Berg von Texcotzingo. Es handelt sich um den niedrigen Hóhenzug, der in der Entfernung von etwa 6 km östlich von der Stadt Texcoco verläuft und damit schon aus dem zu behandelnden Gebiete um ein weniges herausfällt. Immerhin mag er hier berücksichtigt werden, um zu zeigen, daB die Bergflora, wie sie im vorstehenden geschildert wurde, auch über die Grenzen des an- 5enommenen Gebietes sich fortsetzt. Die Abhänge und Gipfel dieses Gebirges sind mit den manchmal dichten Gebüschen bekleidet, welche aus Montanoa tomentosa, niedrigen Eichen, Ymphoricarpus microphyllus, Viguiera linearis, Buddleja Humboldtiana, um dendroides, Gymnosperma corymbosum, Plumbago pulchella, Ph y to- lacca Octandra usw. bestehen. Hohe Opuntien und dickblättrige Agaven sind häufig, Als Schling- und Kletterpflanzen kommen in Betracht: Gaudichaudia pendula und verschiedene Arten von Phaseolus, Minkelersia, Metastelma, maria, Cardiospermum, Ipomoea. Wiihrend der Regenzeit bliiht eine reichhaltige Staudenflora: Bouvardia triphylla, Bigeloria veneta, Oxalis divergens, Priva tuberosa, Echeandia terniflora, Anthericum nanum, "emastylis tenuis, Pinguicula caudata; dazu kommen die geläufigen Farne tad Selaginellen. — Zur Aztekenzeit zierten schöne Bauwerke, Parkanlagen "hd Wälder diese Berge, 32 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129. 16. Die Sierra de Guadalupe. Das elegante Profil dieses aus Andesit bestehenden Gebirgsmassivs schließt den Horizont in nördlicher Richtung ab. Seine höchste Erhebung, der Cuantepec (3029 m) liegt im N., und seine südlichen Teile sind merk- lich trockener als die nördlichen. Meine Untersuchungen erstrecken sich auf die Berge im S. (Chiquihuite, Cerro de Santa Isabel, Guerrero, Gachu- pines); im O. (vom Riaco und Petlacale bis hinauf nach S. Cristöbal); im W. (vom Tenayo bei Tlalnepantla bis zu den Höhen von Lecheria) und im N., wo die hohen Gipfel des Tontepec und Cuantepec die Sierra jäh zum Abschluß bringen. Trotz jahrelanger Studien, welche ich diesem äußerst pflanzenreichen Gebiete widmete, bleiben noch manche Schluchten und Ab- hänge, zumal im nördlichen Teile, weiteren Untersuchungen empfohlen. Ein schönes Gewächs, welches vielfach am Fuße des Gebirges vor- kommt, ist die blaublütige Schlingpflanze Antirrhinum maurandioides. Im folgenden soll die Pflanzendecke des 2770 m hohen Chiquihuite (= Korb) eingehender dargestellt werden, weil sie als Typus für die übrigen Berge dienen kann. Die steinigen Abhänge tragen viel Schinus molle-Büume, Gebüsch aus Montanoa tomentosa, Zaluxania augusta, Jatropha spathulata, Buddleja vertieillata, Pisonia hirtella, Brongniartia sericea, Mimosa acanthocarpt, Senecio praecox, S. salignus und verschiedene Arten von Verbesina; in mittlerer Höhe des Berges gesellen sich auch etliche niedrige Bäume der Bursera cuneata!) hinzu, an einer Stelle vergesellschaftet mit einer Gruppe alter Bäume von Fouquiera formosa. Häufige Kakteen sind hohe Individuen von einer Opuntia mit kreisrunden Gliedern; die Opuntia imbricata mit der regelmäßigen Verzweigung einer Araucarie, O. pallida mit weißen Hosen- stacheln, Mamillaria centricirrha, M. pycnacantha, M. rhodantha, Echino- cactus corniger (im Oktober mit großen, purpurroten Blüten) und E. cr? spatus. Von den genannten Opuntien erreicht O. imbricata häufig 2m Höhe bei 45 cm Umfang nahe dem Boden (Fig. 10); noch höher werden die flachssprossigen Arten mit 3,5—5 m Höhe und 1,7—2,5 m über dem Boden gemessen. Dabei ist bemerkenswert, daß ältere Stämme ihren zu- gedrückt-ellip Querschnitt gegen den kreisförmigen vertauschen; es scheint also der Flachsproß nicht mit den Ansprüchen an Festigkeit vereinbar, welche diese Kaktusbäume bei ihrer Höhe stellen müssen. ^ Wie überall, sind auch hier dickblittrige Agaven häufig; nach dem Gipfel kommt Agave filifera hinzu. Hohe Stauden sind Salvia Grahami, Plum- bago pulchella, Piqueria trinervia, Castilleja tenuiflora, Lobelia fenestralis, Senecio peltiferus usw. Kräuter sind häufig und in großer Auswahl ver- treten: Oxalis divergens, Tradescantia pulchella und andere Commelina- ceen, Ipomoea costellata treten zu Beginn der Regenzeit auf; dann folgen 1) Sie bildet am Ostabhange des Gebirges hainartige ‚Bestände. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129. 33 allmählich Buchnera elongata, Bouchea Ehrenbergü, Tagetes micrantha, T. peduncularis, Justicia furcata, Calochortus flavus, Milla biflora, Cuphea Wrighti, Stevia micrantha, Bidens leucantha, Peperomia umbilicata, Ipomoea stans, Zinnia multiflora, Silene laciniata, Physalis aequata, Cosmos bipinnatus, C. parviflorus, Sanvitalia procumbens, Begonia gra- cilis, Spiranthes cinnabarinus, Mirabilis jalapa, Guilleminia illecebroides, Gomphrena decumbens, Boerhavia viscosa. Häufige Schlingpflanzen sind lpomoea mexicana, Cardiospermum halicacabum, Cyclanthera eremo- carpa. Weit verbreitete Gräser sind Aegopogon cenchroides und verschie- dene Muehlenbergia- und Bouteloua-Arten. Die Farne und Selaginellen sind die üblichen. Tillandsia recurvata besiedelt als Epiphyt die hohen Opuntien. Der Gipfel des Berges ist mit dichtem, niedrigen Gebüsch von Zaluxania augusta bekleidet, aus dem die langen, schmalen Rispen des Fig. 40, Opuntia imbricata in der Sierra de Guadalupe. Grases Epicampes Berlandieri hervorragen. Zwischen dem Geröll wachsen Stachys coccinea, Tillandsia Benthamiana, Aspicarpa urens, die Acanthacee Eranthemum praecox, welche während der Trockenzeit ihre lila Blüten an blattlosen Stengeln entfaltet; und mehrere der vorstehend angeführten Arten; auch einige hochstämmige Nolina kommen vor. Wesentlich niedriger sls der Chiquihuite ist sein Nachbarberg, der erro de Santa Isabel. Seine Pflanzendecke ist im wesentlichen die- selbe (Schinus, Mimosa, Kakteen); physiognomisch bemerkenswert ist die Vergesellschaftung zweier fleischiger Stráuchlein von gleichem Habitus, aber ganz verschiedener systematischer Stellung: Bursera fagaroides und Ja- tropha spathulata. Am FuBe des Berges wächst in Menge das dornige Gestrüpp der blattlosen Rhamnacee Adolphia infesta. — An den Ostab- hängen der nahe bei der Stadt Guadalupe gelegenen Cerros del Gachupino "nd Guerrero finden sich kleine Kolonien der baumartigen Convolvulacee Botanische Jahrbücher. Beiblatt Nr. 129. c 34 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129. Ipomoea murucoides; sie entfaltet im November ihre großen, weißen Trichter- blumen und wächst, in der Nähe der Hauptstadt, nur an diesem Ort. Leider befinden sich diese Bestände in sehr schlechtem Zustand (Beschä- digungen durch weidendes Vieh) und sind dem Aussterben nahe. Etwas weiter nach Nordost zu erhebt sich der etwa 2600 m hohe Cerro de Betlacale, leicht kenntlich an seinem langen, ebenen Rücken. Mitte Juli steht seine Vegetation in voller Blüte. Am unteren Teile seiner Abhänge herrscht die wohlbekannte Gesellschaft von Schinus, Brongniartia, Opuntia imbricata, Eysenhardtia, Senecio praecox, Mimosa acanthocarpa; die Jatropha spathulata beeinflußt stellenweise das Vegetationsbild mit ihren zahllosen, hellgrünen Individuen. Andere häufige Typen sind Salvia ama- rissima, Bigelovia veneta, Bouvardia triphylla, Ipomoea stans; dazwischen eine niedrige Krautflora: Oxalis divergens, O. decaphylla, Dichondra ar- gentea, Tradescantia crassifolia und andere Commelinaceen, Perymenium Cervantesii, Priva tuberosa, Polygala compacta, Anthericum nanum usw. Cissus tiliacea und Cardiospermum halicacabum durchschlingen die Ge- büsche. Auf halber Höhe des Berges stehen kleine Gruppen der baum- bildenden Bursera cuneata; zwischen den Steinen kommt das viel- und feinästige Gestrüpp der Prunus microphylla, eine hohe Staude mit blau- grauem Blattwerk und rosafarbenen Blüten. Euphorbia biformis, Ruellia pilosa, Calochortus flavus, Milla biflora, Solanum somniculentum, S. tube- rosum, Thalictrum Hernandexii, Dahlia variabilis sind weitere häufige und stattliche Arten; sie gehen bis zum Plateau empor, wo Zaluxiana augusta, Astragalus strigulosus, Artemisia mexicana, hohe Stipa- und Epicampes-Grüser und viele Kakteen (die des Chiquihuite, zumal Echino- cactus corniger) das Vegetationsbild bedingen. Auf dem steinigen Abhang nach dem Texcoco-See zu gedeihen hohe Nolina-Biume, die gewaltigen Umbelliferen Prionosciadium mexicanum und P. multifidum und der Kaktus Echinocereus cinerascens. Zu den gewöhnlichen Farnen Notholaena ferru- ginea, N. sinuata, Polypodium thysanolepis, Pellaea cordata kommen hier P. Arsenii und Woodsia mollis hinzu. Weiter nach Osten, also nach dem Texcoco-See zu, erheben sich die Berge von San Cristóbal, etwas niedriger als die vorgenannten. Die Abhänge sind mit Schinus molle, Eysenhardtia amorphoides, Mimosa uncifera, Bursera cuneata, Zaluxania augusta und mancherlei jetzt noch nicht blühenden Arten von Stevia, Verbesina und Eupatorium bekleidet. Manchmal tritt Eichengestrüpp auf, vermischt mit Rhamnus serrata, Adolphia infesta, Cotoneaster denticulata; eine schöne und seltene Zutat zu den Gebiischen ist die Rubiacee Houstonia longiflora, mit groben, weißen, abends jasminartig duftenden Blumen. Dazu kommen vielerlei niedrigere Holzpflanzen und Stauden: Prunus microphylla, Salvia En hami, S. amarissima, S. hirsuta, Bouchea Ehrenbergii, Viguiera longıp®®: Commelina caelestis, Tradescantia crassifolia, Ipomoea stans, P. haseolus Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129. 35 rotundifolius, Valeriana ceratophylla, Ruellia pilosa, Milla biflora, Calo- chortus flavus, Menodora helianthemoides, Nama undulatum, Thalictrum Hernandexit. Die Agaven und Kakteen sind die des Chiquihuite; neben den gewöhnlichen Farnen findet sich noch Gymnogramme pedata. Die Oxalis-Arten sind jetzt, im August, bereits verblüht. Schlingpflanzen sind Gaudichandia filipendula, Gonolobus chrysanthus, Phaseolus atropurpu- reus. — Die Hecken um die Gärten und Felder herum bestehen aus Cercus marginatus; zwischen den hohen Säulen dieses Kaktus wachsen Zalwxania globosa, Verbesina serrata, Commelina pallida usw. Von besonderem Interesse ist die Vegetation eines niedrigen, aus Por- phyrkonglomerat bestehenden, von nackten Felsmassen gekrönten und von liefen Schluchten zerrissenen, bei Atzacoalco gelegenen, El Risco genannten Berges. Die Bäume an seinem Fuße sind Schinus und Prosopis, unter den vielen dortigen Kräutern sind Trianthema monogynum (einer Portulaca täuschend ähnlich) und Achaetogeron adscendens bemerkenswert. Die zumal in den Schluchten dicht zusammen schließenden Sträucher und Stauden sind Zaluxania augusta, Montanoa tomentösa, Senecio praecox (dieser auf- fälligerweise nur in jungen Exemplaren), Mimosa uncifera, Salvia poly- stachya, S. Grahami, Dahlia variabilis, Stachys coccinea usw. Neben vielen häufigen Kräutern wie Tagetes peduncularis, Porophyllum tagetoides, Cuphea Wrightii, Bouchea Ehrenbergii usw. kommen als Seltenheiten vor Sedum ebracteatum, Boerhavia erecta, Nama origanifolium. An den steilen Felsen gelangt Agave filifera zur Blüte. Neben den geläufigen Kakteen bildet Echinocereus cinerascens ausgebreitete, im Mai mit präch- ligen purpurroten Blüten geschmückte Rasen, und Mamillarıa rhodantha hängt an den Felsen in großen, grauweißen, von kleinen purpurroten Blüten übersäten Klumpen. — Andere in der Nähe befindliche Hügel beherbergen die schon vom Chiquihuite her bekannte Fouquiera formosa, vergesell- Schaftet mit Mimoseengesträuch, Montanoa tomentosa, Jatropha spathu- lata, Bursera cuneata und den genannten Kakteen, zumal mit den gewal- tigen Stachelkugeln des Echinocactus corniger. Zur Regenzeit überkleiden chea Ehrenbergii, Commelina coelestis, Allionia incarnata, Tridax rosea, Portulaca pilosa und manche, auch sonst in der Sierra häufige Gräser, wie Pappophorum Wrightii, Lyeurus phleoides, Triodia avenacea, Bouteloua racemosa, B. bromoides usw. den Boden. — Der Cerro Gordo zeigt, obwohl er am weitesten nach dem Texcoco-See vorgeschoben ist, keine Besonderheiten seiner Pflanzenwelt. Im Südwesten steigt das Gebirge vom niedrigen Cerro Tenayo steil "ur Kammhöhe auf, die im Cerro Corona oder Tianguillo erreicht wird, ungefähr in gleicher Höhe mit dem Chiquihuite. Die Gebüsche sind aus den geläufigen Mimoseen Eysenhardtia, Zaluxania augusta, Gymnosperma mbosum usw. zusammengesetzt; Schinus ist der häufigste, Bursera cuneata, Buddleja Humboldtiana und immergrüne Eichen sind, wie am ch 36 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 429. Cerro Tontepec, etwas seltenere Bäume. Im September sind Dalea tuber- culata mit violetten Blütentrauben, und verschiedene, rot oder blau blühende Salvia-Arten ein besonderer Schmuck. Auf dem Rücken des Berges dehnen sich Triften aus, von Gräsern der Gattungen Hilaria, Penni- setum, Muehlenbergia, Stipa, Epicampes, Bouteloua usw. gebildet, und von zahllosen gelben Tulpenblüten des Calochortus flavus, von Tagetes lucida (gelb), Stevia eupatoria (weiB), Milla biflora (weiB), Bouvardia triphylla (rot) durchwirkt. Zwischen dem Mimosen- und Eichengebüsch erheben sich die stattlichen Stauden der Dahlia-Arten, oft in großen Beständen, und mit weißen, orangegelben oder seltener rosafarbenen Blütenköpfen; außerdem hier und da Eryngium serratum, Nemastylis tenuis, Cosmos parviflorus, verschiedene Arten von Tridax und Helianthemum glomeratum. Echino- cactus erispatus wächst überall im Grase. Senecio amplifolius und S. peltigerus sind vereinzelte höhere Stauden. Kuhnia rosmarinifolia ist eine hier wie auch sonst im Gebiete seltene Composite. — Einige Wochen später wird bis in den Winter hinein Gentiana spathacea (daher Flor de los hielos = »Eisblume« genannt) den Berg mit ihrem leuchtenden Blau verzieren. Wenn man in die Sierra von der Westseite, etwa vom Dorfe Lecheria aus, eintritt, so gewährt die Pflanzenwelt der Berge (im September) folgen- des Bild. Der untere Teil der Abhänge macht mit seinen nahe zusammen- schließenden Gräsern (Bouteloua, Muehlenbergia, Hilaria) einen wiesenhaften Eindruck. In diese grünen Flächen bringen ausgedehnte, rosarote Flecken von Cosmos bipinnatus reizvolle Abwechselung; mit dieser Composite ver- gesellschaften sich andere, wie Stevia eupatoria, S. purpurea, 8. micrantha, Sanvitalia procumbens, Tagetes micrantha, T. lucida, Bidens leucantha; und ferner Calochortus flavus, eine Castilleja, Salvia angustifolia, Pha- seolus rotundifolius, Commelina coelestis, Eryngium comosum, Buchnera elongata, Menodora helianthemoides, Dalea gracilis usw. Mit zunehmen- der Höhe stellen sich Dornbüsche noch nicht blühender Mimosen und Akazien ein, hohe Opuntien, Eysenhardtia amorphoides und, auf immer steiniger werdendem Boden, Eichengestrüpp, Zaluxania augusta, Plumbago pul- chella, Croton morifolius, Senecio peltiferus, Zinnia multiflora, Sehkuhria virgata, Valeriana mexicana, Gaudichaudia filipendula, Mentxelia hispida, Habenaria strictissima, Epicampes Berlandieri und die oben genannten anderen Grüser. Hier und da wachsen dickblüttrige Agaven, und zwischen den Steinen sprießen die üblichen Farne hervor. Die nach dem Chiquihuite und dem Städtchen Tlalnepantla gerichteten Abhänge dieser Berge sind z. T. felsig und hier bekleidet mit Dickichten von Schinus, Mimosa, Montanoa tomentosa und Zaluxania augusta, auf den Vorsprüngen der Felsen haben sich Tillandsia Benthamtana, Coty- ledon macronatus und zahlreiche Kakteen angesiedelt und zwar die Arten von Opuntia und Echinocactus, die schon mehrfach aus diesem Gebiete erwähnt sind, a ee ee eee Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129, 37 Die Vegetationsschilderungen aus der Sierra de Guadalupe mögen be- schlossen werden mit dem an ihrem Nordrande gelegenen Cerro de Ton- tepec (etwa 2900 m) und dem Cerro de Cuantepec (3029 m). Im Mai, nach den ersten heftigen Regen ist der steile, felsige Südwestaufstieg zum Tontepec mit einer farbenprächtigen Flora geschmückt. Neben den niedrigen Oxalis-Arten, den weißblütigen Sedum moranense und Arenaria decussata erheben sich die Blütenschäfte des Zephyranthes sessilis (weiß), Hymeno- callis Harrisiana (weiß) und zumal der prachtvollen, dunkelroten, der Sprekelia formosissima; die feinen Astchen der Prunus microphylla be- decken sich mit winzigen, weißen Blüten, und zwischen vereinzelten Stöcken der Mirabilis longiflora, Thalictrum Hernandexü, Lithospermum spathu- latum, Erythrina setosa und Spiranthes Schaffneri erheben sich die ge- waltigen Stauden der Umbellifere Arracacia multifida. Im Schatten der waldartigen Eichenbestände gedeihen Conopholis americana und Chaptalia spathulata. Im September dagegen gewihrt seine Pflanzenwelt folgenden Eindruck: Die untere Region seiner Abhänge ist mit Triften bekleidet, in welche rosenrote Flecke von Cosmos bipinnatus und weiße von Bidens leucantha eingesprengt sind, zumal im Schutze der dornigen Mimosen. Der Boden ist mit zahllosen Individuen der gelbblühenden Composite Sanvitalia procumbens bedeckt, vergesellschaftet mit Stevia eupatoria, Eryngium comosum, Artemisia mexicana, Desmanthus incurvus, Calliandra humilis, Tagetes minutiflora, Tithonia tubiformis, Tridax coronopifolia; zwischen den Mimosa- und Montanoa-Gebüschen klimmen die schwachen Stengel von Arenaria alsinoides. Weiter hinauf kommen auf steinigem Boden hinzu Zaluxania augusta, Piqueria trinervia und eine Menge von Stauden und Kräutern, wie Plumbago pulchella, Salvia Grahami, S. polystachya, 8. angustifolia, Gaudichaudia filipendula, Lupinus campestris, Comme- lina coelestis, Tradescantia disgrega, Valeriana mexicana, Castilleja tenui- flora, Stevia eupatoria, S. purpurea, S. salicifolia, Calochortus flavus, Milla biflora, Euphorbia campestris, Tagetes lucida, T. micrantha, Zornia diphylla, Menodora helianthemoides, Spiranthes cinnabarina, Bouvardia triphylla , Aristida Humboldtiana und die übrigen Gräser der vorigen Berge, auch die üblichen Kakteen, Farne und Selaginellen. Gegen den ` Gipfel hin kommen Eichengestrüppe (Quercus crassifolia, Q. erassipes) vor, untermischt mit Arbutus glandulosa und Rhamnus serrulata; in den luchten werden sie höher und schließen sich zu Dickichten zusammen, an deren Bildung Quercus nitens, Symphoricarpus microphyllus, Senecio peltiferus, S. amplifolius, S. roldana, Prionosciadium macrophyllum, Dahlia variabilis, Lamourouxia tenuifolia, Melampodium hispidum, alinsoga par viflora, Bellis mexicana, Pinguicula caudata, Sisymbrium hispidulum, Carex longifolia, Alchemilla sibbaldiifolia teilnehmen, und etliche Gräser: Briza rotundata, Brachypodium mexicanum, Epicampes Berlandieri, Festuca amplissima usw. Die gewöhnlichen Farne sind hier 38 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 129. um Gymnogramme pedata und Polypodium subpetiolatum bereichert; P. lanceolatum als Epiphyt. Oben, auf dem Gipfel des Berges, läßt der Wind nur eine niedrige Vegetation aufkommen, zusammengesetzt aus Eichen- knieholz, Buddleja lanceolata, Stevia salicifolia, Sedum oxypetalum und den Kräutern Senecio stoechadifolius, Stachys coccinea, S. nepetifola, Geranium Hernandexii, Helianthemum glomeratum, Actinomeris tetra- ptera und vielen der oben genannten Arten. Epicampes Berlandieri bildet dicke Bulte, — Die höchste, im Cerro de Cuantepec (3029 m) gipfelnde Erhebung der Sierra weist auBer der vom Tontepec geschilderten Vege- tation noch folgende, interessante Typen auf: Stenanthium frigidum, Gen- tiana spathacea und Botrychium virginianum zwischen den triftartige Bestände bildenden Stipa- und Epicampes-Gräsern. Perexia adnata, Artemisia mexicana, Baccharis mucronata wachsen in den Eichengestrüppen. Auch hier blüht die prächtige Gentiana bis in den November hinein. In der gesamten Sierra sind die Moose Barbula rigida und B. Bourgaeana beobachtet. l Aus den letzten Beschreibungen geht hervor, daß der Nordrand der Sierra, seiner größeren Feuchtigkeit zufolge, dichte, stellenweise waldartige Bestände trägt. Einige Arten, welche dies beschränkte Waldgebiet mit den ausgedehnten Wäldern des W. und S.W. gemeinsam hat, sind folgende: Quercus nitens, Baccharis mucronata, Alchimilla sibbaldiifolia, Calea peduncularis, Conopholis americana, Stenanthium frigidum, Botrychium virginianum, Polypodium lanceolatum. 17. Der Berg von Calacoaya. Im Nordwesten unseres Gebietes, nach Monte Alto zu und nahe der Eisenbahnlinie zu diesem Orte, erheben sich einige Berge von mittlerer Höhe, in der Steppe gelegen und in ihrer Pflanzendecke mit ihr übereinstimmend. Als Beispiel mag der Berg von Calacoaya dienen. Anfang November notierte ich daselbst folgende blühende Arten: Etliche Mimosen und Akazien’), Zaluxania augusta, Eysenhardtia amorphoides, Montanoa tomentosa, Brongniartia sericea, Agaven und Opuntien bedingen das Vegetationsbild; in geringerer Menge sind vorhanden niedrige Eichen, Rhus mollis, Brik- kelia pendula, Stillingia xelayensis, Croton morifolius, Eupatorium del- toideum, Acalypha Lindheimeri, Epicampes Berlandieri. Die roten Rispen hochhalmiger Muehlenbergia-Arten erheben sich zwischen den blühenden Kräutern, und zahlreiche Farne sprießen neben den Steinen; außer den gewöhnlichen Arten sind es Pellaca angustifolia, Cheilanthes marginata, Ch. Lindheimeri; auBerdem die Selaginellen. : Wendet man den Blick von hier aus nach Westen, so wird der Hori zont von bewaldeten, mit Eichen und Kiefern bestandenen Bergen ab- 1) Zumal die niedrigen, breitkronigen Bäume des Pithecolobium Palmeri. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129, 39 geschlossen; nach Süden zu ragt der Bergzug des Cerro Cabrito empor, mit hohen Opuntien, Mimoseen, Hysenhardtia- und Dodonaea-Büschen und Eichengestrüpp bestanden. Seine Vegetation schließt unmittelbar an die weiterhin (Nr. 19) zu besprechenden Gebiete von Neucalpam an. 18. Die Pedregale (Lavafelder) !). Es handelt sich hier um durchaus vulkanische Gebiete, um erhärtete Lavaströme relativ jungen Alters, welche den Anblick des zähflüssigen, allmählich erstarrten Magmas treu erhalten haben. Denn Richtung und Ausdehnung der Ströme sind noch deutlich zu erkennen, wenn auch ihre Oberfläche beim Erkalten nach allen Richtungen hin durch seichte Sprünge oder tiefe Gräben zerspalten worden ist. Mit diesen eigentlichen, alsbald genauer zu behandelnden Lavafeldern weisen eine gewisse Ähnlichkeit auf die Steinfelder am Fuße der erloschenen Vulkane; aber während jene aus anstehendem, noch wenig zersetztem Ge- steine bestehen, sind letztere aus grobem Trümmergesteine und Auswürf- lingen ebenfalls vulkanischer Herkunft gebildet. In Hinblick auf die über- einstimmende physikalische und chemische Beschaffenheit des Gesteines und auf die gleichen Lebensbedingungen, welche, sie der Vegetation bieten, mag es gestattet sein, sie in nähere Beziehungen zueinander zu bringen; aller- dings wurde die Pflanzenwelt jener Steinfelder schon bei der Schilderung der betreffenden Bergfloren (Santa Catarina, Teutli usw.) behandelt. Dem Studium der Flora der eigentlichen Lavafelder mögen einige geographische Angaben (nach WirricB) vorausgeschickt werden. Das Pedre- gal von San Angel und Coyoacán besteht aus Strömen schwärzlicher, basal- tischer Lava (Plagioklas-Basalt mit 509/, Kieselsäure), die aus den Flanken des Xitle-Vulkans mehrfach hintereinander und vermutlich vor etwa 2000 Jahren hervorbrachen. Sie erreichten 12 km Länge und machten in etwa 6 km Entfernung vor der heutigen Hauptstadt Halt; ihr Vorderrand ist 8 km lang, der Flächenivhalt mag 30—40 qkm betragen; ihre größte Dicke schwankt von 8—10 m. Die Spalten und Höhlen, welche die Ober- fläche durchsetzen und ungangbar machen, dringen bis 3 und 4 m hinein und machen dem Unkundigen das Durchqueren der Lavafelder bei unklarem Wetter geradezu gefährlich. Aber auch der Kundige wagt sich nicht gerne allein in sie tiefer hinein, da ein Unfall ihn in dem wasserlosen, menschen- 4) Uber die Pedregale handeln: G. vom Ratu, Sitz.-Ber. Natur. Ver. Rh. u. W., Bonn, yol M4 (4884), p. 108 ` Orvoxez, E., Compt. rend. de la X. séance du Congrès geolog. Hen, Mexiko 1906; Mem, Ant. Alzate IV. (1890), p. 143—446; Feux und Lens, Bei- Hië zur Geologie usw. der Rep. Mexico (1889), p. 88; Wirticu, E., Neue Aufschlüsse wm Lavafelde von Coyoacán, Jahrb. f. Mineralogie usw., Jahrg. 1910, Bd. II, p. 131—137: 14, P. y Warmen, E, Tubos de explosión en el Pedregal de S. Angel, Bol. Soc. geol. Mex. VII, (segunda parte) 1944, p. 469; WirricH, E., Los fenómenos microvolcánicos en " Pedregal de San Angel. Mem. Ant. Alzate XXXVIII. (1919), p. 101—120. 40 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 429. armen Gebiete schweren Unannehmlichkeiten aussetzen könnte. Die ge- nannten Spalten und Grotten verschaffen der daselbst angesiedelten Pflanzen- welt mannigfache und bequeme Wohnorte. Denn von den oberflächlich gelegenen, trockenen und sonnendurchglühten Standorten gibt es alle Über- gänge zu den immer feuchten, kühlen und schattigen Verstecken im Innern der Höhlen und Spalten, — was die verwirrende Hülle der das Pedregal bewohnenden Arten erklärt. Sie ist durch die gute Erde bedingt, welche die verwitternde Lava abgibt, und durch die Feuchtigkeit, welche in den Spalten zuriickbleibt. Durch diese können die Wurzeln der Holzgewächse mehrere Meter tief absteigen. Auch die Tierwelt macht sich die reichlich gebotene Nahrung und Wohnung zunutze, von den Scharen der Insekten an (darunter im Herbst Schwärme lästiger Stechmücken) bis zu den Füchsen und Fledermäusen, welche die Höhlen besiedeln, und den Klapperschlangen, die noch heutigentags nicht zu selten das Gestein durchkriechen. Zum Zwecke unserer Vegetationsstudien empfiehlt es sich, das Pedregal in zwei Teile zu zerlegen, und zwar durch eine Linie, welche den Rändern des südwestlich anschließenden Waldgebietes parallel und nahe am Zaca- tepec vorbeiläuft; der südwestliche Teil ist der höhere, feuchtere, in seiner Pflanzenwelt vom Waldgebiet beeinflußte; die Vorpostenkette seiner niedrigen Quercus reticulata-Bàume und -Büsche bildet die eben genannte Scheide- linie, welehe ihn von dem niedrigeren, trockeneren, nördlichen und nord- östlichen Teile trennt. Jenen lehrt uns eine Durchquerung des Pedregals von Tlalpam nach dem Xitle-Berg oder nach Eslava kennen; letztere eine Exkursion von San Angel nach Tlalpam. A. Das niedrige, eichenfreie Pedregal. Dieser Teil ist der be- suchtere, weil näher an der Hauptstadt gelegen. Bei der Fülle der Arten ist es untunlich, vollständige Florenkataloge zu geben; es sollen nur die physiognomisch hervorstechendsten Typen genannt und dem Wechsel des Vegetationsbildes im Laufe der Jahreszeiten Rechnung getragen werden. Der hüufigste und oft in prüchtigen Individuen vertretene Baum ist Schinus molle; der häufigste Busch ist Senecio praecox (Fig. 44), ein Stamm- sukkulent, der mit seinen steifen Asten, seinen an deren Enden angehäuften Blatt- oder Blütenbüscheln, von denen sich die letzteren vor dem Austreiben der ersteren entwickeln, einen eigentümlichen Anblick gewährt. Weitere bezeichnende Typen sind die dickblattrigen Agaven (Fig. 12), wohl zumeist A. scolymus, seltener krautige Arten, und hohe, breitgliedrige Opuntien (wohl O. tomentosa), oft dicht mit Tillandsia recurvata besiedelt. Häufige Gebiische sind Montanoa tomentosa, Piqueria trinervia, Stevia salicifolia, Senecio salignus, Eupatorium corymbosum, Viguiera salicifolia, V. er celsa, Dodonaea viscosa, Eysenhardtia amorphoides, Wigandia Knuth, Buddleja microphylla, Bouvardia triphylla, Plumbago pulchella und einig‘ holzige Arten von Salvia, z. B. S. mexicana. Durch ihre Seltenheit interessante Sträucher sind Ternstroemia silvatica, Trixis longifolia und Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129. 41 Ruellia pulcherrima. Der steinige Boden begünstigt das Gedeihen der Kakteen, am häufigsten ist Mamillaria centrieirrha, im Mai und Juni mit purpurroten Beeren geschmückt; seltener sind die weißen Stachelkugeln der M. elegans. Neben den schon genannten hohen Opuntien ist häufig die niedrige O. pallida. Im Schatten der Spalten und Höhlen wachsen gelegentlich Cereus serpentinus und C. speciosus. In einigen Felsspalten wurde seit 1918 auch Psilotum complanatum aufgefunden (Fig. 13). Aus der Menge der Stauden und Kräuter ist es schwierig, die wichtigsten heraus- | Fig. 44, Senecio praecox (belaubt) im Pedregal von S. Angel. zuwählen, zumal da dies mit der Ortlichkeit wechselt; in großer Individuen- zahl treten auf: Tagetes peduncularis, Bidens leucantha, Oxalis divergens, clepias linaria, Florestina pedata, Begonia gracilis (ein herrlicher Schmuck der schattigen Felsspalten), Milla biflora, Calochortus flavus, elia coccinea (mit leuchtend roten Blüten, zumal im Herbst), Mentxelia Spi » Pentstemon campanulatus, Lamourouxia rhinanthifolia, Buch- nera elongata, Priva hispida usw. Die sonnigen Standorte werden von verschiedenen Orchideen besiedelt: Spiranthes aurantiacus, S. cinnabarinus, 8. gramineus, Govenia liliacea (selten), Craniches Schaffneri, Habenaria diffusa, H. clypeata, Bletia campanulata (selten). Die niedrige, dem Boden 42 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 429. Fig. 43, Herabhängende Stauden von Psilotum Seen in einer Schlucht des Pedregals von §. ngel Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 429, 43 angeschmiegte Vegetation besteht aus Gomphrena procumbens, Guilleminia illecebrovdes, Tridax coronopifolia, Pectis prostrata, Sanvitalia procum- bens, Evolvalus alsinoides, Phaseolus rotundifolia, Portulaca pilosa, Zornia diphylla, Cuphea Wrightii usw. Reichlich ist die Gräserflora vertreten: Epicampes robusta, Tripsacum fasciculatum, Panicum bulbosum sind hohe, stattliche Gräser; etwas bescheidener sind Setaria imberbis, Aeyo- pogon geminiflorus, Paspalum inops, P. Liebmanni, Festuca muralis, Andropogon provincialis, A. tener, Bouteloua racemosa, Diplachne dubia, Sporobolus confusus und mehrere hochhalmige und feinrispige Mwuehlen- bergia-Arten. Von den Cyperaceen ragen durch ihre Menge hervor Cy- perus seslerioides und Fimbristylis capillacea. Die Höhlen und Spalten der Lava beherbergen mancherlei Farne aus den Gattungen Notholaena, Cheilanthes, Pellaea, Polypodium und Asplenium, an ihren Wänden klimmt häufig ein Rubus empor. Auf feuchten, sandigen Plätzen wachsen herden- weise kleine Ophioglossum-Arten. Selaginella lepidophylla und S. rupestris sind überall häufig. Die Lavablöcke sind mit weißen und gelben Flechten !) bekleidet. Die Schlingpflanzen sind die üblichen aus den Gattungen Pha- seolus, Cologania, Minkelessia, Dioscorea, Gaudichaudia, Clematis, Meta- stelma, Gonolobus, denen sich selten Passiflora adenophylla zugesellt. Die bunt gemischte, im vorstehenden skizzierte Vegetation beginnt nach kurzer Winterruhe, Anfang Februar, mit dem Austreiben der Blatt- und Blütenbüschel von Senecio praecox; dann fängt auch Mamillaria cen- rieirrha an zu blühen, neben verspäteten Exemplaren von Hupatoriwm peliolare und Plumbago pulchella. Im März stehen Senecio praecox und s salignus in voller Blüte; im April öffnen sich die gelben und rotgelben Kronen der Öpuntien. Die ersten ausgiebigen Regen im Mai rufen die Schönen Herbstzeillosenblüten des Zephyranthes sessilis hervor; der Juni fügt gelbe und violette Ovalis-Bliiten hinzu. Im Juli macht das Pedregal einen intensiv grünen Eindruck, denn Senecio praecox ist, nunmehr, nach der Fruchtreife, voll belaubt, der Boden dicht mit Keimpflanzen bedeckt, die Farne treiben neue Wedel und Selaginella lepidophylla öffnet ihre Rosetten. Die Blumen sind noch nicht zahlreich; außer den genannten Oxalıs sind voll entwickelt Bouvardia triphylla, Mirabilis jalapa, die prächtige, aber seltene Orchidee Govenia liliacea und die Erstlinge der Commelinaceen. Utere erreichen im August ihre Vollblüte, im Verein mit Echeandia terni- Nora, Solanum bulbocastanum, S. tuberosum, Salvia mexicana, Tpomoea ' (nicht windend), Cyperus Rosei, C. seslerioides, Tridax coro- "opifolia, Hymenella moehringioides (klimmende Alsinee). Die Oxalideen “Senden ihre Blütenzeit, die Liliaceen Milla (weiße Sterne) und Calochortus (gelbe Tulpen) beginnen sie. Im September steht die Blumenpracht auf 1) Zumal Parmelia conspersa, Dermatocarpum miniatum und Candelariella vi- telling 44 "^ Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 429. ihrer Höhe: Montanoa ist mit zahllosen weißen Blütenköpfen besät und wird von vielen anderen Compositen begleitet, von Tagetes peduncularis, Galiusoga parviflora, Florestina pedata, Piqueria trinervia, Dahlia varia- bilis und mancherlei Arten von Stevia, Eupatorium und Ageratum; dazu die Commelinaceen, schlingende Phaseolus und Cologania, Begonia gra- cilis mit fleischroten, Salvia mexicana mit dunkelblauen Blüten, die schlanken, grünlichen Ahren der Habenaria diffusa, Spiranthes aurantiacus und S. cinabarinus in leuchtendem Orangegelb, und mehrere Tpomoea mit vio- letten Trichterblüten. Im Oktober erhält sich so ziemlich dasselbe Vege- tationsbild, aber ausgesprochen beherrscht vom leuchtenden Gelb der Ta- getes peduncularis und durchwebt vom rötlichen Schein der zierlichen Grasspitzen von Aegopogon- und Muehlenbergia-Arten, z. B. der M. affinis und M. calamagrostidea; auch die steifen, hohen Halme der Epieampes robusta treten überall aus dem Gebüsch hervor. Bidens leucantha bildet ausgedehnte weiße Flecke. Zinnia, Calochortus und Milla blühen ab, Schinus molle trágt zahllose rote Früchte an schwach belaubten Zweigen. Ende November zeigt das Pedregal das trockene Gelb des Herbstes, denn die Nachtfröste haben schon ihre verheerende Wirkung ausgeübt; Senecio praecox. ist. fast blattlos; Piqueria, Montanoa, Stevia und Tagetes schließen ihre Blütezeit ab; die Wedel der Notholaena- und Cheilanthes-Farne und die Stengel der Selaginella lepidophylla kriimmen sich ein. Im Dezember sind noch verspütete Blüten dieser und jener Art zu sehen, und wenn auch Eupatorium petiolare seine kleinen, weißen Köpfe öffnet, so muß doch der Dezember als der eigentliche Monat der Winterruhe bezeichnet werden. Von dem Meere erstarrter Lavaströme umgeben, erhebt sich aus dem Pedregal ein breiter, nicht sehr hoher Berg, der Zacatepec, auf seinem Rücken mit einigen Eichen und dickstimmigen Ywcca-Báumen, auf seinen Flanken mit einer buntblumigen Vegetation bekleidet, von der neben zahl- reichen Eupatorium-, Stevia- und Viguiera-Arten und Tagetes lucida die Acanthaceen Stenandrium dulce und Calophanes jasminum mexicanum, Ageratella microphylla var. Palmeri, Perexia adnata, Gentiana spathacea, Helianthemum glomeratum bemerkenswert sind. Seinem aztekischen Namen »Grasberg« macht er durch die dichte und hochhalmige Gräserflora Ehre, die ihn bedeckt; sie besteht aus mancherlei Arten von Epicampes, Muehlen- bergia, Andropogon, Stipa, Sporobolus, Panicum, Paspalum, Lycurus usw. Am Nord- und Westrande des Pedregals befinden sich von der Lava umgeben, ebene, etwas feuchte Stellen, welche mit Mais bepflanzt und durch Brunnen bewässert werden, welche nur wenige Meter. tief in den Boden gegeben sind. : Die im vorstehenden gegebenen Schilderungen könnten nun den Fin- druck erwecken, als sei die Vegetation des Pedregals eine einheitliche, die nur selbstverständlichen lokalen Schwankungen unterliege. In Wahrheit r kann man einen Grundstock von + allgemein verbreiteten Arten or ——— Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 429. 45 kennen, dem an verschiedenen Orten bestimmte, charakteristische Typen eingeschaltet sind. Jener Grundteppich besteht etwa aus Schinus molle (im östlichen Teile weniger häufig), Senecio praecox (ebenso), Opuntia tomentosa, 0. tunicata, Mamillaria centricirrha, Agave scolymus, Florestina pedata, Bidens leucantha, Tagetes peduncularis, Piqueria trinervia, Evolvulus alsinoides, Bouvardia triphylla, Portulaca pilosa, Plumbago pulchella flavus usw. Über die lokalen Verschiedenheiten dürfte die beifolgende kartographische Übersicht am besten Aufschluß geben. AN. WB San Angel = Coyoacán » Churubusco Tixapan m Cassia laevigata Passiflora adenophylla Aristolochia subclausa Cereus speciosus = Candelaria San Jerönima m Agave sessiliflora Talinum patens Senecio stoechadifolius Froelichia interrupta Bletia campanulata Trachelospermum stans amen Tuben Ageratella microphylla POSEE S Mamillaria elegans rixis r Contreras m Ce fs odonaea viscosa iere i5 Canavatia villosa ; X S = Huipuleo = CHR af Qua en “US erasa Ge B Tiolpam a == Fuchsia micro“, phylla Alchemilla sibbal \diifolia Senecio praecox verschwin «de Microstylis. Pinus Hartwegii. — Hedeoma piperita. m Alnus firmifolia o N Qo, N | "ty, V & Xitle-Berg. 3800 m RN Pflanzenverbreitung im Pedregal von San Angel. JS. B. Das hóhere, eichentragende Pedregal Wenn man von der Höhe des Zacatepec nach Süden schaut, so hat man den höheren, mit Eichen locker bestandenen Teil des Pedregals vor sich, welcher allmählich zu dem bewaldeten Gebirge sich erhebt, welchem der Xitle angehört. In Seiner Vegetation verschwinden allmählich die Typen, welche dem niederen Teil angehören, und werden durch Vertreter der Wald- und Bergflora er- 46 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129. setzt. Steigt man z. B. hinter Tlalpam nach S. auf, so bemerkt man bei 2400 m Alchemilla sibbaldiifolia, Helianthemum glomeratum und Lepe- chinia spicata. Dann tritt Senecio stoechadiifolius hinzu, der Strauch Arbutus glandulosa, Pinus Hartwegi erst einzeln, dann in Beständen. Die prächtige Amaryllidacee Fourcraea Dedinghaussi? erhebt ihre stattlichen Blütenkandelaber über das Gestrüuch (Fig. 14), dem Fuchsia microphylla und Symphoricarpus microphyllus sich beigesellen. Sedum oxypetalum ist ein niedriger, dicküstiger Strauch. Um 2800 m werden diese Typen Fig. 14. Foureraea Bedinghaussi mit Früchten, im Pedregal vor dem Xitle-Berg. die herrschenden, die kleine, halbstrauchige Labiate Hedeoma piperita, hohe Eryngium-Arten, gelbe Gebirgsveilchen treten hinzu und so geht sll- mählich die Vegetation des Pedregals in die des Xitle über, wie sie oben beschrieben wurde. Senecio praecox und Milla biflora, zwei der häufigsten Pedregalpflanzen, bleiben schon unterhalb 2800 m zurück. Geologisch macht sich der angegebene Wechsel dadurch kenntlich, daß an Stelle der Lava und der Gerölle humoser Waldboden auftritt, z. T. von vulkanischen Sanden unterbrochen. 19. Die Vegetation des welligen und ebenen Geländes. Es handelt sich hier um die Pflanzendecke der welligen und ebenen Strecken (»lomas«), welche zwischen den Bergen sich ausbreiten und, WI? Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 129, 47 sie, aus vulkanischem Material bzw. dessen Detritus bestehen. Sie sind bereits zum großen Teil kultiviert und zwar von Ortschaften, Maisfeldern und Agavepflanzungen eingenommen. Mehr oder minder ausgedehnte Schollen weißen Tuffs sind überhaupt vegetationslos. In ihrem Urzustande ernähren sie eine Vegetation, welche der der Bergabhänge ähnlich ist, oder in der Nähe von Waldungen in diese über- geht. Sie ist durchaus xerophytischer Natur, wie es der Strauch- und Kraut- steppe entspricht. Typisch sind für sie die Opuntia-Bäume und die steif- blättrigen Agaven, außerdem dornlose (Baccharis pteronioides, Brickellia ve- ronicifolia) oder dornige Gestrüppe (Mimosa acanthocarpa). Von Bäumen kommt nur der akklimatisierte Sckinus molle (el Pirú) mit seinen hängen- den Zweigen immergrüner, gefiederter Blätter in Betracht. Zur Regenzeit kommen viele annuelle Kräuter und Gräser hervor; die Stauden haben oft die üblichen Zwiebeln, Rhizome oder lange, dicke Wurzeln (Jonidium, Po- ygala). — Vielfach sind breite, flache, Vülig vegetationslose Ameisenhaufen (der Atta mexicana) eingeschaltet, und die zahlreichen Häuser von Helix und anderen Schnecken bekunden hohen Kalkgehalt des Bodens. Die in Betracht kommenden Ge- biete sind ziemlich ausgedehnt und finden sich zumal im Westen und Fig. 45. Erosionsschlucht im Steppen- Nordwesten. Da ihre Vegetation, an gebiet; von den Wänden hängt Sedum Welcher zahlreiche Gräser teilneh- dendroideum herab. men, starken örtlichen Schwankungen unterworfen ist, so müssen mehrere Stichproben gegeben werden. 1. Die Hóhenrücken von Tacubaya, Belem, Mixcoac und Sapia Fé. Diese welligen Tuflgebiete sind häufig durch Täler und enge Erosions- Schluchten unterbrochen (Fig. 15), und steigen allmählich nach Westen zu den bewaldeten, oben beschriebenen Bergzügen auf. sak Während der trockenen und kalten Jahreszeit machen sie in ihrer Dürre einen trostlosen und verstaubten Eindruck. Aber bereits im Januar erheben sich, zunächst sehr vereinzelt, die blattlosen Blütenstengel der Euphorbia radians, und der niedrige Kugelkaktus Mamillaria centricirrha 48 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 129. öffnet seine unscheinbaren Blüten. Im Februar und März kommen einige Sträucher hinzu: Senecio salignus (gelb) (Fig. 16), Eupatorium. peduncu- Jare (weiß), Baccharis pteronioides (gelblich); an den Wegrandern Buddleja verticillata, Rosa Montexumae, Crataegus mexicana (el Tejocote) und hier und da eine Prunus capulin. Im Mai und Juni, nach den ersten aus- giebigen Regen, sprossen die Blüten von Zephyranthes sessilis und Hypoxis decumbens hervor; vereinzelte Individuen von Castilleja scorxonerifolia, Cotyledon glauca, Cologania intermedia, Gonolobus prostratus, Stenan- drium dulce, Perymenium buphthalmoides, Wedelia hispida kommen zur Entwicklung; zwischen ihnen zahlreiche Psalliota campestris und zierliche Geaster. Die Flechten sind die des Pedregals; häufig sind die weißen Lager einer Rhixocarpon-Art. Südlich von Tacubaya sind dieser Vegetation beigemischt Mamillaria pycnacantha (mit großen gelben Blumen), Echino- Fig. 16. Gebüsch von Senecio salignus im Steppengebiet (S. Angel). cactus multicostatus, Cyperus Schweinitxii und Bouteloua Fourneriana, letztere als seltenere Typen. Nach Belem zu erheben sich auch (im Marz blühende) 5—6 m hohe Schopfbäume der Yucca Treculeana (Fig. 17). Vom Juli ab bedeckt eine grünende und blühende Vegetation den Kamp: Prwa tuberosa, Dichondra argentea, Evolvulus prostratus, Oxalis tetraphylla, O. albida, Tridax coronopifolia, Plantago mexicana, Spermacoce ver h- cillata, Phaseolus rotundifolius, Anthericum nanum, Polygala scoparul und die geläufigen Farne der Gattungen Notholaena, Cheilanthes und Pellaea, nebst den Selaginellen. — Später, im August und September, sind es die zahllosen violetten Malvenblüten von Anoda hastata und die bleichgelben von Eruca sativa, welche lokal das Vegetationsbild bestimmen, unter Bel- hilfe von Sanvitalia procumbens, Bidens leucantha, Parthenium hystero- phorus, Dalea citriodora, D. triphylla, Phaseolus rotundifolius, bela Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129. 49 gruina, Eryngium comosum, E. serratum, Desmodium spirale, Habenaria strictissima usw. Etwas anders stellt sich die August-Vegelation zwischen Mixcoac und S. Fé dar, insofern sie außer den geläufigen Typen zahlreiche Büsche von Eysenhardtia amorphoides, Brickellia veronicifolia, Bouvardia triphylla, Asclepias linaria und die schönblühenden Stauden Pentstemon barbatus, Milla biflora, Tagetes lucida, Lindheimera mexicana, Stevia eupatoria, Erigeron delphinifolius, E. maximus, Malaxis calycina, Tra- descantia crassifolia, Acacia filicina, Ipomoea capillacea enthält; die Ta- getes und Sanvitalia bilden oft ausgedehnte gelbe, die Stevia weiße Flecken. Reichlich sind die Gräser vertreten: außer der überall häufigen Hilaria cenchroides und etlichen Muehlenbergia kommen noch vor Triodia acu- minata, Boutelona racemosa, Brixa rotundata und die weit verbreitete Fig. 17. Gruppe von Yucca spec. im Steppengebiet oberhalb Tacubaya. Cyperacee Fimbristylis crassipes. Im Oktober herrschen gewaltige Com- Positen vor: Tithonia tubiformis, einer kleinen Sonnenrose ähnlich, Stevia elatior, S. salicifolia, S. tomentosa, Verbesina salicifolia, Viguiera linearis, V. excelsa, Senecio ealophyllus; dazu kommen verschiedene blaublühende Salvia und rotviolette Cuphea. Häufige Gräser sind Bouteloua bromoides, n tenuis, Stipa Neesiana, Muehlenbergia affinis und, zwischen den Büschen emporstrebend, Epieampes Berlandiert. Im November ist die Steppe stellenweise von einem roten Schein übergossen, den die nunmehr teifenden Halme und Rispen der Muehlenbergien hervorbringen. Die fruch- tenden Blütenköpfe der Tithonia fallen auf durch die schwarze Farbe ihrer harten, stechenden Spreublätter; in dieser Form bleiben die kahl und gelb Sewordenen Stengel einige Monate stehen. Die zierliche Composite Pinaro- Botanische Jahrbücher. Beiblatt Nr. 199. d 50 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 129, pappus roseus blüht einen großen Teil des Jahres hindurch. Schling- pflanzen, die während der Regenzeit die Gebüsche der Steppe durchwuchern und im November absterben, sind verschiedene Arten von Cardiospermum microsechium, Sicyos, Metastelma, Ipomoea und Cuscuta. In den oft tief eingerissenen Schluchten haben sich, zumal nach den Waldbergen zu, niedrige Eichen, Arbutus und Crataegus angesiedelt; im Herbst und Winter steht hier der dickästige, sparrige Strauch Sedum den- droides im Schmucke zahlreicher gelber Blüten, vereint mit Loeselia coccinea; aus den breiten Rosetten der dickstiimmigen Cotyledon gibbiflora erheben sich hohe Rispen gelbroter Blumen. An schattigen und feuchten Stellen der sich verbreiternden Schluchten finden sich Eschen und Weiden ein, zu deren Füßen im Sommer sich Oxalidaceen und Commelinaceen aus- breiten. — Von allen Schluchten dieses Gebietes ist die von Dolores (hinter dem Kirchhofe gleichen Namens bei Tacubaya) die engste — manchmal nur eine meterbreile Klamm — und daher feuchteste. Ihre Vegetation weicht daher einigermaßen ab: das Buschwerk besteht aus Baccharis he- terophylla, Eysenhardtia amorphoides, Mimosa acanthocarpa, Tecoma stans; häufige und ansehnliche Stauden sind das gewaltige, 2,5 m hohe Prionosciadium mexicanum, Calliandra grandiflora, Lobelia laxiflora, Grindelia inuloides, Thalictrum Hernandexi, Sisymbrium hispidulum, Tradescantia crassifolia, Priva hispida, Dahlia coccinea, Viguiera linearis, Erigeron delphinifolius, Aster exilis, A. lima, Psilactis brevilingulata usw. An den feuchten Felsen wachsen Sedum oxypetalum, S. dendroides, kleine Adiantum-Farne und Marchantia; an ihrem Fuße Erigeron mucronatus, Begonia gracilis, Salvia mexicana usw. Zwischen den Schluchten breitet sich auf dürrem Tuffboden die Steppe aus; an einer Stelle notierte ich eine etwas abweichende Vegetation, insofern sich zwischen die Gestrüppe von Mimosa acanthocarpa, Gymnosperma corymbosum, Brickellia veronici- folia, hochwüchsige Dodonaea viscosa, Nolina recurvata die niedrigen mit goldgelben Köpfen übersäten Polster der Chrysactinia mexicana einschoben, begleitet von zahlreichen Krüutern (Milla, Caloehortus, Buchnera, Priva) und Grüsern (Andropogon, Stipa, Bouteloua, Epicampes, Lycurus, Pappo- phorum usw.). Anderwärts sind es zahlreiche Individuen von Priva tube- rosa, Ipomoea capillacea, Oxalis albida, die den Boden locker bekleiden, mit Beimengung zahlreicher Compositen, wie Aster lima, Erigeron max mus, Wedelia hispida, Verbesina capitaneja usw. Hier und da sind auch Stöcke der Krameria lanceolata und der Papilionacee Dalea filicifolia bei- gesellt. Auf diesen ausgedehnten Tuffgebieten wechselt also die Vegetation sehr rasch von Stelle zu Stelle — Steppencharakter. ; 2. Abstieg von Chimalpa nach Naucalpam zu; der Boden mit grobem Geröll bedeckt. Die Nähe der westlich anschließenden Wälder erklärt die Menge niedriger, nicht blühender Eichen, denen sich ms conferta, B. pteronioides und (im Oktober) Stevia salicifolia, Viguiera "7" Beiblatt zu den Botanischen Jahrbiichern. Nr. 129, 51 celsa, V. linearis, Lagascea rubra, Piqueria trinervia, Salvia polystachya Phytolacca decandra, Bidens leucantha usw. zugesellen. 3. Die Höhenrücken von Naucalpam und Los Remidios stellen ein mehr gegliedertes, abwechselungsreicheres Gebiet dar und tragen daher auch eine mannigfaltigere Flora. Außer den oben genannten Sträuchern machen sich geltend Eysenhardtia amorphoides, Pithecolobium Palmeri (schon im April blühend), Montanoa tomentosa, Tecoma stans, Bouvardia triphylla, Eupatorium calaminthifolium; dazu kommen im Juli die blühen- den Kräuter Tpomoea capillacea, Evolvulus alsinoides, E. prostratus, Dalea triphylla, D. sericea, Aster gymnocephalus, Lithospermum strictum, Gymno- sperma corymbosum, Portulacca pilosa, Sida diffusa, Castilleja scorxoneri- folia, Herpestis chamaedryoides, Cotyledon mucronatus, Eryngium como- sum, Nemastylis tenuis, Verbena remota, Priva hispida, Oxalis tetraphylla, Diodia tetracocca, Spermacoce verticillata, Sanvitalia procumbens, Tridax coronopifolia, Mentxelia hispida, Fimbristylis capillacea, F. crassipes, Cyperus seslerioides usw.; dazu kommen die geläufigen Arten der Gräser Aegopogon, Andropogon, Hilaria, Bouteloua, auch Microchloe indica. Zwischen den Steinen sprießen Peperomia umbilicata, Farne und Selagi- nellen. Stellenweise tfaltet Echinocactus crispatus seine purpurroten Blüten. Schlingpflanzen sind Phaseolus heterophyllus, Cologania humifusa, Dioscorea convolvulacea. Aus diesen Aufzeichnungen geht hervor, daß an der besprochenen Örtlichkeit eine mannigfaltigere und Schatten liebendere Vegetation herrscht, als auf dem flachwelligen, trockenen Rücken von Tacubaya. 4. Zwischen dem Cerro del Indio (bei Contreras) und San Gerönimo, auf sehr erodiertem Gelände nahe der Hauptstadt. Die Gebüsche, oftmals niedrig gehalten durch Trockenheit und weidende Ziegen, bestehen aus der oft genannten Eysenhardtia und Baccharis ptero- Rioides, und einer im August noch nicht blühenden Dalea. An Kráutern Ssellen sich dazu Bouvardia triphylla, Stevia eupatoria, 8. pp gelovia veneta, Senecio albo-lutescens, S. cardiophyllus, Cuphea aequi- petala, Museniopsis peucedanoides (gelbblühende, im Gebiet seltene Um- bellifere), Polygala subalata, Castilleja scorxonerifolia; auf den Boden Niedergestreckt blühen Tridax coronopifolia, Phaseolus rotundifolius, Ver- ciliata, Priva tuberosa usw.; sehr niedrige Monocotylen sind Nema- stylis tenuis und Anthericum nanum. — An anderen Orten, näher bei Contreras, wiegt niedriges Gestrüpp vor aus Mimosa acanthocarpa, Brik- elia veronicifolia, Aster lima, Erigonum undulatum (nur hier im Ge- biet beobachtet); und schlieBlich auf den weiten, óden Flüchen zwischen Contreras und San Angel, gedeihen die meisten der vorher genannten Ge- » im August untermischt mit den Kräutern Sanvitalia procumbens, Silvia mexicana, S. hirsuta, S. angustifolia, Stevia eupatoria, S. salici- folia, Tridax coronopifolia usw. In etwas feuchteren Senkungen des Bodens d* H 52 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 429. gesellen sich hinzu: Baccharis conferta, B. glutinosa, Buddleja Hum- boldtiana, B. verticillata usw.; hohe Bäume von Almus acuminata um- säumen kleine Wasserläufe. 5. Höhenrücken, durch Erosion stark zerklüftet, im Nord- westwinkel des Gebietes, am Colmena, Pedregal, Calacoaya. Von den eben behandelten Gebieten weichen die nunmehr zu besprechenden ab durch eine dichtere, vielförmigere und auch z. T. aus anderen Arten zusammen- gesetzte Pflanzendecke. Im September notierte ich zwischen Colmena und Pedregal eine Strauchsteppe, charakterisiert durch Eichengestrüpp, Rhus mollis, Pithecolobium Palmeri und andere Mimoseen, Piqueria trinervia, Viguiera linearis, und zahlreiche stattliche Kräuter: Tagetes peduncularis, Bidens leucantha, Aster gymnocephalus, Dysodia pubescens, Tridax pro- cumbens, Grindelia inuloides, Gymnosperma corymbosum, Porophyllum tagetoides, Stevia eupatoria, S. purpurea, S. tomentosa, Cosmos bipinna- tus, Sanvitalia procumbens, Florestina pedata, Salvia mexicana, S. an- gustifolia'), S. polystachya, Gaura mutabilis, Lupinus campestris, Des- manthus incurvus, Calliandra humilis, Bouvardia triphylla, Polygala subalala, Tragia nepetifolia, Chenopodium foetidum, Asclepias linaria, Buchnera elongata, Pentstemon campanulatus, Calochortus flavus, La- mourouxia brachyantha (seltene Pflanze des Gebietes), L. rhinanthifolia, Lobelia gruina, Dalea mutabilis, D. triphylla, D. submontana, D. citrio- dora, Stachys nepetifolia usw., also eine Vegetation, deren Reichtum und Blütenpracht mit denen der oben beschriebenen Lavafelder wetteifern. Die Gräser (Arten von Muehlenbergia, Sporobolus, Boutelona, Hilaria usw.) schließen sich stellenweise zu wiesenartigen Beständen zusammen, in welche Stevia eupatoria, Bouchetia erecta und Evolvulus prostratus eingesprengt sind. In den Schluchten verdichtet sich die Holzvegetation zu Gebüschen und Wäldchen, zusammengesetzt aus immergrünen Eichen, Crataegus mexicana, Cotoneaster denticulata, Arbutus glandulosa, Eysenhardtia amorphoides, Baccharis conferta, Fraxinus cuspidata (im Gebiete nur hier gefunden); zwischen diesen Bäumchen und Büschen wachsen Epicampes Berlandiert, Lupinus campestris, Dahlia variabilis, Lamourouxia multifida, Comme- lina caelestis, Tagetes lucida usw. Auf der sandigen, feuchten Sohle der- artiger Schluchten findet sich auch als Seltenheit Krameria lanceolata ein. Westlich von Colacoaya, auf tief erodiertem Gelände, gedeiht eine von Ort zu Ort wechselnde Vegetation dorniger Mimoseensträucher, untermengt mit Schinus molle, Zaluxania augusta, Montanoa tomentosa, Co denticulata, Rhus mollis, Tecoma stans, Senecio salignus, Brickellia vero nicifolia, hohe Opuntien und riesigen Agaven. Im November sind noch zahlreiche Stauden und Kräuter in voller Blüte: Viguiera excelsa, V. linear, V. helianthoides, Eupatorium pyenocephalum, E. hirsutum, Artemisia 1) Salvia angustifolia und Lobelia gruina sind einander sehr ähnlich. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 129, 53 mexicana, Lagascea rubra, Stevia salicifolia, Tagetes lucida, Gymno- sperma corymbosum, Schkuhria virgita, Dysodia chrysanthemoides, Eri- geron delphinifolius, Zinnia multiflora, Sanvitalia procumbens, Loeselia coccinea, L. coerulea, Buchnera elongata, Lobelia gruina, Gentiana spa- thacea (höchst dekorativ mit seinen großen, dunkelblauen Blüten) und die seltene Orchidee Habenaria strietissima. Unter den Gräsern sind be- merkenswert Andropogon laguroides, A. myosurus, Muehlenbergia affinis, M. agrostidea. Die Farne und Selaginellen sind die üblichen. In den Schluchten herrschen Dickichte immergrüner Eichen mit Baccha- ns conferta, B. heterophylla, Symphoricarpus microphyllus (Annäherung an die Waldregion!), Iresine canescens mit weitschweifigen Rispen kleiner, weißer Blüten das Dickicht überragend, Eupatorium deltoideum, Halenia parviflora, Dahlia variabilis, Acacia filicina (nur hier im Gebiete be- obachtet), Brixa rotundata, Thalictrum Hernandexii, Epieampes Berlan- landieri. Schlingpflanzen sind Gaudichaudia filipendula und Dioscorea convolvulacea. Cheilanthes lendigera und Adiantum aethiopicum sind schaltenliebende Farne. Il. Die Formationen des Alluviums. Es handelt sich hier um die Pflanzengemeinden, die auf den sandigen oder + sumpfigen Alluvialebenen sich angesiedelt haben. Es sind z. T. troekene, z. T. zeitweise überflutete Gebiete, zumal im Osten, Südosten und Süden der Hauptstadt. Von den vorstehend behandelten Steppen unter- scheiden sie sich durch das Fehlen von Agaven und Kakteen — nur am Westufer des Texcoco-Sees treten vereinzelte Individuen von Opuntia im- cata von der Sierra de Guadalupe auf die benachbarten Distzehlis-Wiesen über. Sie unterscheiden sich ferner durch das häufige und gesellige Vor- kommen von Distichlis und Juncus, welche mit horizontalen Rhizomen den Boden durchziehen; die erstere stachelspitzige, harte Blätter, die letztere steife, zylindrische Halme und Blätter nach oben sendend. Den durch sie gebildeten Wiesen schließt sich an die Vegetation der Sümpfe, Gräben, Teiche und Seen. Eine systematische Einteilung der hier in Betracht kom- menden Pflanzengesellschaften kann nach der salzigen oder süßen —— Mà heit des Wassers gegeben werden, welches den Boden durchtrankt oder in größerer Menge in ihm sich ansammelt; doch sind Übergänge zwischen beiden vorhanden. 1. Die Vegetation des + salzhaltigen Bodens oder Wassers. a. Wiesenflächen auf ehemaligem Seeboden. Derartige grüne Ebenen, häufig von Kanälen und Gräben durchschnitten, breiten sich aus in der Umgebung des Texcoco-Sees, zumal im Süden, Südosten und Osten; = geringerer Ausdehnung auch im Norden der Hauptstadt, am Fuße der erra de Guadalupe; ja sie dringen sogar, z. B. zwischen Tacubaya und 54 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 429. Mexiko, in das Stadtgebiet ein. Während der Regenzeit sind die tiefer gelegenen Strecken überflutet, in den trockenen Monaten dienen sie als Viehweiden. Ihre Vegetation ist einfórmig und unschön, wie aus folgenden Stichproben hervorgeht: a. Zwischen Ixtapalapa und Los Reyes ist der = sumpfige Boden mit einer dichten Decke von Distichlis prostrata bekleidet, der sich im Oktober Herpestis monniera, Nierembergia angustifolia und Arenaria Bourgaei zugesellen. 3. Um Churubusco, Tasqueiia, Ledrillera usw. sind es neben der obligaten Distichlis noch Juncus balticus (dieser oft in zusammenhängenden Beständen), Sporobolus indicus, Andropogon laguroides, Chloris submutica, Bidens leucantha, Medicago lupulina, Ranunculus delphinifolius, Erigeron scaposus, E. canadensis, Xanthocephalum humile, Aster exilis usw., welche das Vegetationsbild mitbestimmen. Früh im Jahre öffnet die kriechende Silvia serpyllifolia ihre gelben Rachenblumen. An besonders feuchten Stellen bildet Scirpus pungens hochhalmige Flecke. y- Am Westufer des Texcoco-Sees, bei Aragon, sind in die Distichlis-Decken eingewebt Ambrosia artemisiifolia, Atriplex linifolia, Hordeum jubatum, lanum rostratum, Aster exilis, A. pauciflorus, Xanthocephalum cen- tauroides, Juncus balticus, Avena fatua, Beta vulgaris, Sesuvium portu- lacastrum, Suaeda diffusa, Eragrostis limbata, Heliotropium. eurassavi- cum usw. Die unter 3. und y. skizzierten Bestände sind bereits reichlich von der Flora advena durchsetzt. 6. Zwischen Tenayuca und Tlalnepantla ist der feuchte Boden bewachsen mit Sporobolus depauperatus, Cyperus melanostachyus, Scirpus lacuster, Sonchus asper, Ranunculus cymbalaria, Aganippea bellidiflora, Equisetum robustum usw. s. Zwischen Guadalupe und Ticoman, auf teils trockenem, teils überschwemmtem Gebiete gibt es neben den geläufigen Distichlis und Juncus, noch Buchloe dactyloides, Xanthocephalum centauroides, Dysodia chrysanthemoides, Aster exilis, A. pauciflorus, Euphrosyne partheniifolia, Cnicus lomatolepis, Parthe- nium hysterophorus, Schkuhria virgata, Conyxa sophitfolia, Lythrum acinifolium, Herpestis monniera, Nasturtium palustre, Solanum rostra- tum, Rumex maritimus, Heliotropium curassavicum, Sesuvium portula- castrum, Ranunculus cymbalaria, Petunia parviflora, Atriplex linifolium, Chenopodium rubrum usw. In dieser Gegend kommt auch die grob- blütige Datura ceratocaula an Wegrändern vor. Wenn in der Regenzeit diese Gebiete überflutet werden, so entwickeln sich gewaltige Mengen einer Zygnema im Wasser; tritt dieses zurück, so bleiben die Zygnema-Watten als grünes Wiesentuch zurück, welches in der Sonne alsbald ausbleicht und dann von zahllosen gelbroten Zygosporen durchsetzt ist. ¢. Am stfube der Sierra de Guadalupe, im Bereiche der Hacienda del Risco tragen wiesen- artige Flächen eine lockere Decke der mehrfach erwähnten Juncus, Buchloé, Distichlis, Hilaria, Xanthocephalum, Aster, Atriplex linifolium und (selten) A. muricatum usw., mit lokalen Beimengungen der gelbbliitigen, sehr aro- matischen Composite Hymenatherum Neaei, der habituell von Portulaca Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 429, 55 cleracea kaum zu unterscheidenden Aizoacee Trianthema monogynum, und der Gräser Sporolobus argutus und Cenchrus tribuloides. b. Der Texcoco-See, östlich der Hauptstadt. Die Ufer dieses aus- gedehnten, seichten Wasserbeckens sind mit einer dichten Vegetation be- siedelt. Die folgenden Aufzeichnungen beziehen sich auf das westliche Ufer, beim Peüonhügel; und auf das östliche, nahe bei Xochiaca. Es werden notiert: Eichhornia crassipes, Sagittaria macrophylla, Ceratophyllum de- mersum, Myriophyllum hippuroides, Potamogeton pectinatus, Distichlis spicata, Panicum proliferum, Glyceria fluitans, Oplismenus crus galli, Jussieua repens, Aganippea bellidiflora, Apium graveolens, Heleocharis Dombeyana, Cyperus melanostachyus, C. Bourgaei (der größte Cyperus des Gebietes), Scirpus lacustris, S. pungens, Typha latifolia und etliche Lemna- Arten. — Dieselbe Vegetation, wenn auch weniger artenreich, gedeiht in allen Kanälen und Gräben dieses und verwandter Gebiete, z. B. um Churu- busco, Ladrillera. Wenn in der Trockenzeit das Ufergelünde des Texcoco, z. B. sein Südostzipfel, sein Wasser verliert, so bilden die mit Kalkkarbonat überkrusteten Reste von Potamogeton tuchartige Überzüge auf dem ver- härteten Schlammgrunde. 2. Die Vegetation des nicht salzhaltigen Bodens oder Wassers. Die Pflanzengemeinden des Süßwassers, welche früher in den großen Seen im Südosten des Gebietes sehr ausgebreitete Wohnplätze besaßen, haben sich nach deren Trockenlegung mit den Überbleibseln des Xochi- milco-Sees (und einiger kleinerer Teiche) begnügen müssen, der heute nur noch ein allerdings reich verzweigtes System breiter und schmaler Kanäle darstellt. Hier also haben wir die Vegetationen des oflenen Wassers und des Sumpfes zu suchen. In diesen Gewässern gibt es viele harmlose Wasserschlangen, Schildkröten (Cinosternum), die berühmten Axolotl (Sire- don pisciformis) und verwilderte Karpfen und Goldfische. a. Die Wasserpflanzenflora des Xochimilco-Sees (und der nach Tepepam ` und | s. Gregorio zu anschließenden Gräben) (Fig. 18). von Schwimmenden Wasserpflanzen sind zu nennen: Eichhornia crassipes, Limnobium stoloniferum, Pistia stratiotes, Utrieularia vulgaris (oder ver- Wandte Art; Blüten nicht gesehen), Lemna gibba, L. minor, L. polyrrhixa, L. trisulea, Wolffia columbiana, W. gladiata, Axolla caroliniana, und die Algen Hydrodietyon reticulatum, auch verschiedene Arten von Spirogyra, seillaria und Rivularia. Zahlreiche Kolonien von Diatomeen hängen an den langen Wurzeln der Eichhornia usw. — Unter den festgewurzelten Wasserpflanzen sind Castalia mexicana und C. Pringlei die stattlichsten Teichrosen mit hellgelben bzw. weißen Blüten; dazu kommen Ceratophyllum emersum, Pontederia rotundifolia, Marsilia polycarpa, Potamogeton pee- finatus, P, lucens, Najas flexilis, Jussieua repens, Polygonum hydropiper, P. amphibium, Sium angustifolium, Cardamine Schaffneri (schöne, groß- 56 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 429. blütige Art), Zantedeschia aethiopica, Epilobium Bonplandianum, Juncus effusus, Typha latifolia, Sagittaria macrophylla, Cyperus Bourgaei, C. pycnostachyus, C. melanostachyus, Scirpus lacuster, Leersia hexandra, Polypogon elongatus, Panicum proliferum, Oplismenus crus galli usw. Diese letzteren wachsen entweder noch im offenen Wasser, oder bereits an den sumpfigen Ufern, in Gesellschaft von Ranunculus dichotomus, Are- naria Bourgaei, Apium graveolens, Nasturtium palustre, Crantxia line- ata (in sehr üppigen Exemplaren), Bidens chrysanthemoides, Aganippea bellidiflora, Cuphea angustifolia, Lythrum kennedianum, Hydrocotyle vulgaris (Varietät oder verwandte Art), Mimulus glabratus, Rumex mari- timus, Agrostis verticillata, Marchantia polymorpha usw. Seltenheiten in diesem Gebiete sind Lobelia fulgens und Eriocaulon microcephalus, sowie eine Chara, welche gelegentlich in den Kanälen vorkommt. Die Kanäle KAERA P Fig. 18. Ein Kanal in Xochimilco, Salix Bonplandiana am Ufer, Bichhornia erassıpes im Wasser schwimmend. sind umsäumt von den hohen, schmalkronigen Bäumen der Salix Bon- plandiana, gelegentlich untermischt mit der niedrigeren Buddleja Hum- boldtiana, Büschen von Baccharis conferta, hoben Stauden von Urtica dioica var. angustifolia, Parietaria pennsylvanica, Phytolacca decandra, Malvastrum ribifolium und mehreren der schon erwähnten Sumpfpflanzen. Weiter nach dem Innern zu, bereits in die Kulturflächen eindringend, wachsen Lopexia mexicana, Galinsoga parviflora, Sonchus oleraceus, Gnaphalium brachypterum, Spilanthes beecabunga, Chenopodium rubrun, h. foetidum, Acalypha virginica und die geläufigen Unkräuter. Die hohen Büsche von Arundo donax sollen angepflanzt sein. — Das Wassergebiet von Xochimileo steht durch einen langen Kanal mit dem Viga-Kanal nahe der Hauptstadt in Verbindung; seine Ufer sind in dem Xochimilco an näherten Teile mit den üblichen Dickichten von Bidens, Cirsium, Age u SET teen Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129. 57 nippea, Sagittaria, Sium, Cardamine, Jussieua usw. bestanden, stellen- weise mengen sich aber auch die hohen Stauden des im Gebiete bisher nur hier beobachteten Rumex hymenosepalus und der Oenothera biennis bei. — Ähnliche Hydrophyten-Vereine finden sich in Gräben und Teichen des gesamten Gebietes, sı z. B. bei Tlalpam, wo die seltenen Hosackia repens und Ranunculus aquatilis (?) dazu kommen. In der Nähe von Atzeapotzaleo sind einige Teiche mit der kleinblütigen Wasserrose Castalia gracilis geschmückt. Gräben bei Candelaria weisen das schwimmende Lebermoos Ricciocarpus natans und Heleocharis geniculatus und zahlreiche Lemnaceen auf. Übergänge zwischen Vegetationen auf Böden, die mit salzigem oder süßem Wasser getränkt sind, finden sich mehrfach, z. B. östlich von Ixtapalapa. Dort treten die Individuen von Cirsium lomato- lepis manchmal zu Beständen zusammen. Die Flora der Kanäle ist un- gefähr die von Xochimilco, doch bedingt der größere Salzgehalt des massen- hafte Vorkommen des Myriophyllum hippuroides, der Herpestis monniera und der hier auch als Gemüse gebauten Suaeda diffusa; Najas flexilis, Potamogeton angustissimus und eine Chara sind weitere bemerkenswerte ormen; selten im Verein mit Zannichellia palustris. An den Rändern der Gräben bildet Silvia serpyllifolia niedrige, mit großen gelben Blumen übersäte Polster. — In dem gegenwärtig ziemlich ausgesüßten Überschwem- mungsgebiet zwischen Tacubaya und Tacuba finden sich neben den ge- läufigen Arten, wie Bidens heterophylla, Schkuhria virgata, Aster exilis die selteneren Typen Heleocharis geniculata, Psilactis asteroides, P. brevi- lingulata, Tridax trilobulata und Trichocoronis sessilifolia (die 4 letzteren sind Compositen). Von Süßwasser durchfeuchtete Sümpfe und Wiesen sind selten im Ge- biete. Es gehören dazu die quelligen und sumpfigen Stellen auf der Tal- Sohle der mittleren und oberen Cañada de Contreras, in welche neben Ranunculus dichotomus, Juncus trinervis, Cotula pumila, Eriocaulon microcephalum sich die interessanteren Arten Anagallis pumila var. ovalis und die zierliche, reich mit violetten Blüten geschmückte Utricularia lobata ®inmischen !). Figentliehe Wiesen sind zumal in Form blumiger Matten in öheren Lagen entwickelt, wie sie bereits oben gelegentlich der sg tan bung der Vegetation des San Miguel und der oberen Canada erwähnt Wurden, Ferner finden sich ausgedehnte Wiesen" südlich der Stadt, z. B. “wischen Tacubaya und Piedad, vor Xochimilco usw.; sie liegen höher und trockener als die salzhaltigen Distiehlis-Wiesen, gehen aber häufig in sie über. Ihre Grüserflora wird aus unzähligen Individuen von Chloris sub- mutica, Andropogon laguroides, Sporobolus indicus, Lycurus phleoides, ilaria cenchroides, Buchloë dactyloides (gutes Weidegras), Eragrostis- Arten gebildet, denen sich Tridax coronopifolia, Pectis prostrata, Erigeron 1) Vgl. die Schilderung der sumpfigen Bergwiesen der Sierra de las Cruces. 58 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 429. scaposus, Helenium mexicanum (selten), Sanvitalia procumbens, Convol- vulus incanus, Eryngium comosum, Dalea citriodora usw. zugesellen. Das abgestorbene Gras dieser Wiesen wird im Winter häufig niedergebrannt. Schließlich sei darauf hingewiesen, daß die ursprüngliche Wasser- und Sumpfvegetation durch die Einengung der Seen manche Arten verloren haben mag. Ill. Die Formationen der Unkräuter und Kulturpflanzen. (Flora advena.) In diesem Paragraphen sollen die Ruderalpflanzen in der Nähe der mensch- lichen Ansiedelungen, die Unkräuter, welche in die Kulturen eindringen und, schließlich die einheimischen und fremden Nutzpflanzen behandelt werden. Diese Formationen sind auf der angefügten Karte nicht berücksichtigt. 1. Ruderalpflanzen und Unkräuter. Es sind teils ausländische oder doch kosmopolitische, teils mexikanische Arten, welche die Ränder der Straßen und Wege, die Kulturflächen und deren Nachbarräume bevölkern. Zur erstgenannten Kategorie gehören Poa annua, Sporobolus indicus, Oxalis corniculata, Marrubium vulgare, Malva parvi- flora, Reseda luteola, Chenopodium murale, Polygonum aviculare, Capsella bursa pastoris (immer häufiger werdend), Sisymbrium iris (wie es scheint, von neuerer Einführung), Eruca sativa, Brassica napus, Euphorbia pe- . pubescens (selten), Erodium nin (nur die Rasse mit fast radiären Blüten), Rumex crispus, Anagallis arvensis (nur die Rasse mit ziegelroten Blüten), Taraxacum officinale, Sonchus oleraceus und der Strauch icotiana glauca!). Zur zweiten Kategorie, welche tropische und speziel mexikanische Unkräuter in sich begreift, sind zu rechnen der niedrige Strauch Buddleja verticillata und die folgenden Kräuter: Cynodon dactı ylon, ein durch seine tiefliegenden Rhizome schwer ausrotthares Gras, Chloris submutica, verschiedene Eragrostis; Physalis aequata, Mirabilis jalapa, Parca hysterophorus , Sphaeralcea angustifolia, Tinantia fugar, enothera rosea, Argemone mexicana, A. ochroleuca, A. platyceras, AM- brosia ar temisiifolia, Solanum vorn (oder verwandte Art), Malvastrum eruvianum, Bromus pendulinus, Alternanthera achyrantha, Amarantus hybridus, Lepidium virginicum, Conyxa sophiifolia, Erigeron canadensis; Bidens leucantha, B. heter ophylla, Galinsoga parviflora, Encelia mexicana, Dicliptera peduncularis, Tithonia tubiformis, Chenopodium incisum usw. Im Vororte S. Angel sind Plätze und Wege mit der Ranunculus-ä ähnlichen . Composite teren mexicana geschmückt. — Überall zwischen dem 4) Von der Ausbreitungsfähigkeit dieser Pflanze erhält man ein anschauliches Bild durch die Tatsache, daß sie sich aut den Mauern eines zweistöckigen, verlassenen Net baus angesiedelt hat. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 429. 59 Straßenpflaster wächst die erwähnte Alternanthera; kaum weniger häufig sind die genannten Polygonum und Lepidium; als Erinnerung an den alten Seeboden, auf dem Teile der Stadt erbaut sind, wachsen noch heute in den betreffenden Straßen Heliotropium curassavicum, Sida hederacea und das Gras Sporobolus plumbeus. — Man bemerke unter den Unkräutern und Ruderalpflanzen die große Anzahl von in Mexiko heimischen Arten. Dies gilt zumal von den schön blühenden Begleitern der Maisfelder; es sind die aufgeführten Arten von Tithonia (gelb), Encelia (gelb), Lopexia (rosa), Castilleja arvensis (leuchtend scharlachrote Deckblätter), Bidens leucantha und das Parthenium (weiß); sollte die mexikanische Herkunft dieser Un- kräuter ein Hinweis auf den gleichen Ursprung des Mais sein? Übrigens habe ich bei Huipulco alle Übergänge von Zea zu Euchlaena, der vermut- lichen Urform des Kulturmais gefunden, und auch sonst tritt gelegentlich einmal zwischen normalen Maispflanzen eine Huchlaena auf. — Die Arti- schocke habe ich 1915 südlich der Hauptstadt verwildert: gesehen; wird sie sich im Laufe der Zeit so stark ausbreiten wie in Südamerika ? 2. Kulturpflanzen. Die Liste der Kulturpflanzen mag mit einigen Arten begonnen werden, die früher absichtlich gezogen, dann vernachlässigt und heutigentags vollig akklimatisiert sind. Dazu gehören Brassica napus (Ölfrucht), Reseda luteola (Farbpflanze), Zantedeschia aethiopica (Ziergewichs) und der be- rühmte Arbol del Perti, oder Piru, Schinus molle (Fig. 19). Dieser Baum wurde zuerst aus Samen gezogen, welche Antonio pe MrNDoza, der erste Vizekönig von Mexiko, nach seiner Versetzung nach Perü aus diesem Lande nach Mexiko gesandt hatte, in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts’). Da aber der Baum sich sehr leicht fortpflanzt mit Hilfe seiner von den Sipgvögeln, zumal vom Seidenschwanz (Ampelis cedrorum) eifrig gesuchten Früchte, so ist er heutigentags in einem großen Teil der Republik der häufigste Baum auf offenen, steinigen Flächen und Bergabhängen geworden, Woselbst er in hervorragendem Grade das Vegetationsbild mitbestimmt; auch ist sein Schatten vom weidenden Vieh gesucht. i Unter den angebauten Grüsern nimmt die erste Stelle ein der Mais, der auf bewüsserbaren Feldern im März und April, auf nicht bewässerten im Mai und Anfang Juni gesät wird. Die Ernte der reifen Kolben erfolgt beidemale im Oktober und November. Gelegentlich werden Mais und Bohnen nebeneinander gezogen. Maisfelder bedecken in der Ausdehnung von mehreren Quadratkilometern den Boden des ehemaligen Chalco-Sees. Von geringerer Wichtigkeit ist die Gerste, gesät von Juni bis Juli, geerntet im Oktober "nd November. Der Hafer wird nicht als Körnerfrucht, sondern als Grün- futter gezogen und demgemäß, auf bewässerbarem Boden, nach Belieben Bi 1) La Naturaleza II. (1875) p. 247. 60 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 129. gesät und geschnitten. In den höheren Lagen des Gebietes (bei Cuajimalpa) ist neuerdings Roggen mit gutem Erfolg gebaut worden. Im nordwestlichen Teile des Gebietes wird etwas Weizen gebaut. Auf den Grundflächen der Krater von der Caldera und vom Teutli sind Maisfelder angelegt, welche von den die Kraterwände herabfließenden Wassern begossen werden. Kunst- dünger werden im Großbetriebe niemals, die Exkremente der Haustiere nur gelegentlich zur Verbesserung der Felder angewendet. — Der Ausdehnung der kultivierten Flächen nach folgt auf den Mais die zur Bereitung des Pulque, des Nationalgetränkes, dienende Agave atrovirens!); die gewaltigen blaugrünen Individuen werden in schnurgeraden Reihen auf trockenem, aus ———————ÓÉÁJ Fig. 19. Schinus molle, als Schattenbaum für Vieh bei Mixcoac. vulkanischem Destritus bestehendem Boden gezogen. Solanum tuberosum, welches wild häufig im Gebüsch vorkommt (Blüte weiß oder violett), wird im Gebiete kaum gebaut. Eigentümlicherweise und im Gegensatz zu Chile war es in präcolumbianischer Zeit überhaupt keine Nutzpflanze der alten Mexikaner2); es besitzt auch keinen aztekischen Namen. Die geläufigsten Obstbäume sind Pfirsich, Aprikose, Apfel und Birne, sämtlich in sehr mäßigen Sorten; alsdann Feigenbaum, Nußbaum und, stark vernachlässigt, der Ölbaum. Die Rebe wird wenig gezogen, obwohl sie süße Trauben gibt. Selten sind Citrus- Arten, Castanea vesca und Diospyros kaki. N ach Rose sind es verschiedene Arten, zumal A. atrovirens Karw. Vgl. Con- trib. from the U. S. Herb. V. (1897—4901), p. 223, tab. 31—33; Mem. Ant, Alzate 33 (192!) 2) Humpotpt, A., Essay politique etc. II. p. 397. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 429. 61 Von den einheimischen Obstbäumen kommt der Zapote (Casimiroa edulis) hinzu; der dem würmeren Mexiko zugehórige Aguacate (Persea gratissima) wird während der Blütezeit häufig vom Frost geschädigt. Erdbeeren werden kaum in größerer Menge gezogen, sondern von auswärls (zumal von Ira- puato) eingeführt. Das hauptsächlichste Grünfutter ist Medicago sativa. Als Gemüsepflanzen werden allgemein gebaut Bohnen, Erbsen, Chile — spa- nischer Pfeffer (Capsicum, in vielen Varietäten), Jitomate (Solanum lyco- persicum), Tomate (Physalis coxtomatl\, Spinat, Mangold, Zwiebeln, Möhren, Kohl (viele Sorten) und Sellerie, Reichlich sind die Cucurbitaceen vertreten. Neben den gewöhnlichen Kürbissen oder calabazas, von denen die zucker- haltigen cj Blüten als Gemüse verzehrt werden, kommen vor der Chili- caryote (Cucurbita ficifolia) und der durch seine Früchte und Wurzel- knollen nützliche Chayote [Sechium edule')], alle diese nur in angebautem Zustande. Unter den Gemüsezüchtern findet man neuerdings viele Chinesen. Von den einheimischen Chenopodiaceen wird Suaeda diffusa gelegentlich als Gemüsepflanze gezogen. An den Abhängen des Teutli habe ich auch Felder von Amarantus leucospermus gesehen, dessen kleine, weiße Samen, durch ein süßes Bindemittel zusammengehalten, eine beliebte Leckerei (alegria) geben. Wie man sieht, sind es die Obst- und Gemüsesorten der subtropischen und gemäßigten Zone, welche hier angepflanzt werden; doch ist der Markt auch reichlich mit köstlichem Obst der nur wenige Eisen- bahnstunden entfernten Tierra Caliente versorgt. Ferner kommen zur ge- gebenen Zeit auch kalifornische Früchte (Apfel, Pflaumen, Weintrauben) auf den Markt, — Eine dem Distrito Federal eigentiimliche Kulturform ist die der »Chinampas«?). In der Umgebung von Santa Anita, Mexicaltzingo, Ixta- palapa und zumal von Xochimolco, wo als Uberbleibsel ehemaliger Seen genügend Süßwasser vorhanden, wird seit früher Aztekenzeit folgendes System von Gartenkultur zur Anwendung gebracht: Man schichtet auf Un- liefen (Schlammbänken) der betreffenden Gewässer abwechselnd Erde und verfilzte Wasserpflanzen (zumal Eichhornia crassipes, Rhizome von Typha, Cyperaceen usw.) auf, bis zur Höhe von 20—25 cm über dem Wasserspiegel. er Rand eines: solchen »Chinampa« genannten Beetes wird durch ein- Serammte Pflóck: von Weidenholz befestigt. Die Ausdehnungen der Chi- nampas schwanken zwischen 5 m Länge und 3 m Breite, und 900 m Länge "nd 6 m Breite (letzteres bei Ixtapalapa). In früheren Zeiten gab es auch Schwimmende Chinampas, die wie Boote von Ort zu Ort geflößt werden konnten und deren Erdreich nur auf einem dicht verflochtenen Roste von Rhizomen ruhte; da sie aber mit genauen Katasteraufnabmen unvereinbar — Bell 1) Reiche, K., Zur Kenntnis von Sechium edule Flora, Bd. 114 (1924), p. 232—218. 2) SANTA Mania, M., Las chinampas del Distrito Federal. Mexiko 1902. Vgl. auch Housorpz, Essay usw. I. p. 200, 204; v. HEssE-WARTEGG, E., Mexiko, Land und Leute. ap. XXII. : 62 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129. waren, so ist die Anlage solcher »schwimmender Gärten, heute nicht mehr gestattet. Die Hauptkulturpflanze daselbst ist der Mais; dann kommen sämtliche der oben aufgezählten Gemüse und zahlreiche Zierpflanzen hinzu, welche den Markt der Hauptstadt versorgen. Schon zur Aztekenzeit war Xochimilco berühmt durch seine Gartenanlagen; »xochitl = milli« — be- bautes Land; »xochimilco« — Garten. In Anbetracht der gewaltigen Arbeits- leistung, welche die Anlage und der Betrieb einer Chinampa erfordern und der vollkommenen Ausnutzung, der sie unterworfen wird, muß das gesamte Verfahren als eines der intensivsten bezeichnet werden, welches die mexi- kanische Bodenbewirtschaftung kennt. Denn an Stelle des landwirtschaft- lichen Betriebes ist der Hack- und Gartenbau getreten; wird hier doch sogar der Mais zunächst auf besonderen Beeten in Dichtsaat gezogen und nachher ausgepflanzt. — Ein eigentümlicher Gebrauch wird von den langen Faserwurzeln der Eichhornia crassipes gemacht. Die Mexikaner sind von Alters her Künstler in der Anfertigung von Blumenbindereien, z. B. gewaltig großer Totenkränze gewesen. Darauf ist eine Hausindustrie, zumal in dem Dorfe Candelaria, gegründet. Die dazu nötigen Schnittblumen in den Trauer- farben weiß, blau und violett werden innerhalb der zugrunde liegenden Holzrahmen auf einer kissenartigen Unterlage von den feuchten Wurzel- fasern der genannten Wasserpflanze festgesteckt und halten sich daselbst drei Tage lang frisch. Die ihrer Wurzeln beraubten Eichhornia-Stöcke werden ins Wasser zurückgeworfen uni bewurzeln sich dort von neuem. Die Erwähnung, welche soeben des Gartenbaues geschah, mag auf einige Angaben über öffentliche und private Gärten überleiten. Schon in vorcolumbianischer Zeit besaßen die Azteken herrliche Gärten in der Um- gebung von Chapultepec, dem Peñon, Ixtapalapa, Texcotzingo usw. '). Aber alle diese Anlagen gingen spurlos verloren in den Wirren und Stürmen, die in jahrhundertlanger Folge der mexikanischen Geschichte ihre traurige Be- rühmtheit verleihen. Andererseits ist während der Glanzzeit Mexikos unter Porrirnio Diaz viel zum Schmucke der Hauptstadt durch öffentliche An- lagen geschehen, und der steigende Wohlstand der Bevölkerung gab sich auch in der Anlage herrlicher Privatgärten kund?) Die hauptsächlichsten Zier- und Alleebäume sind Eschen (Fraxinus Berlanderiana) und Euka- Iypten (zumal E. globulus); außerdem Ligustrum japonicum?), eine baum- artige Phytolacca, Weiden, Pappeln, Araukarien, Akazien, Platanen, Aralia- teen (höchst dekorativ und mit ihren gefingerten Blättern und steifen Blütenrispen an Aesculus erinnernd); Erythrina corallodendron (im wär- meren Mexiko einheimisch); seltener Palmen, manchmal blühend, aber nicht fruchtend; Sophora spee.; die australischen Myoporum ellipticum, Gre- . villea robusta, Lagunaria Patersoni; ferner Eriobotrya japonica, Ficus 1) Aucocer, G., La Naturaleza VII. (1887), p. 317—323. 2) Jent, H., Gärten in Mexiko. Gartenflora 38 (1889), p. 44, 33. Hier unzugünglich. 3) Auf ihm die Raupe des prächtigen und häufigen Segelfalters (Papilio daunus) Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129, 63 elastica, Robinia pseudacacia, Ricinus communis. Von allen diesen Bäumen sind die Eschen die häufigsten und stattlichsten; man könnte Mexiko mit seinen Vororten geradezu die »Eschenstadt« nennen. Oberhalb Tacubaya befindet sich ein kleiner Wald aus Cypressen und Eukalypten. Unter den Kletterpflanzen sind Bougainvillea, Cobaea scandens und die seltenere So- landra die ansehnlichsten; dazu kommen mancherlei Arten von Tecoma, Lonicera, Ipomoea und Ampelopsis. Häufige Ziersträucher sind Rosen, Fuchsien, Jasmin, Heliotrop. Aus der großen Zahl der Zierkräuter seien mehrere Arten von Musa, Canna, Gladiolus, Zantedeschia, Kniphofia, Olivia, Agapanthus, Antirrhinum, Tropaeolum, Delphinium, mehrere (auch klimmende) Pelargonien, Chrysanthemen und Veilchen genannt — also Typen der subtropischen und gemäßigten Zone. Ein dringendes Be- dürfnis ist ein von einem Botaniker nach neuzeillichen Gesichtspunkten ge- leiteter Botanischer Garten; obwohl nach dem Eingehen des zu Huwsorprs Zeiten noch vorhandenen kleinen Gartens oftmals wieder geplant, ist er doch nie ernstlich in Angriff geuommen worden und bei der traurigen ókonomischen Lage des Landes ist jede Hoffnung dazu geschwunden. Die allen Herrensitze in den Vororten Tacubaya, Tlalpam und Coyacan sind 2. T. von weiten Parkanlagen umgeben, in denen vereinzelte mächtige Cupressus-Bäume auf ein ehrwürdiges Alter zurückblicken dürften; auch gibt es einige Exemplare des Cheirostemon platamoides, mit seinen absonder- lichen, auf Ornithophilie angewiesenen Krallenbliiten. An die Kulturpflanzen müssen noch jene Bäume angereiht werden, welche von den staatlichen Baumschulen in verschiedene Gebiete zur Wieder- aufforstung verteilt werden. Denn es ist unvermeidlich, daß die ursprüng- lichen Wälder in der Nähe einer Großstadt im Laufe der Zeit verschwinden. Noch zur Zeit des Eindringens der Spanier sollen dichte Waldungen dick- stimmiger Eichen und Cypressen die Hochebene bedeckt haben; Coniferen- bestände erstreckten sich von den westlichen Sierren bis nach Tacubaya, einem heutigen Vorort von Mexiko, und die schon erwähnten Taxodien be- Siedelten den sumpfigen Boden. Subfossiles Cupressus-Holz aus der Sierra de Guadalupe beweist, daß auch dort, wenigstens im Südosten, vielleicht hoch in historischer Zeit Wälder gestanden haben. Die ausgedehnten könig- lichen Waldungen um Texcoco waren durch weise Forstgesetze geschützt. Aber die spanischen Eroberer haben übel in den mittelmexikanischen Wäl- dern gehaust; einmal um Baumaterial zum Wiederaufbau der zerstörten Auptstadt sich zu verschaflen; dann, um den niedergeworfenen, aber noch nicht vernichteten Azteken jeden Schlupfwinkel zu entziehen; und schließ- ch — angeblich — um durch den Anblick der kahlen Hochebene sich den vertrauten Eindruck der heimatlichen, nackten Flächen Kastiliens ins Gedächtnis zuriickzurufen!). Das Vorkommen von Eichengestrüpp an den = 1) Prescorr, W., Historia de la conquista de Mexico I. (1844), p. 5, 137, 387, 388; Naturaleza, seg. serie I. (1891), p. 463. 64 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 429. Abhängen mancher Berge (Teutli, Santa Catarina) und von Waldpflanzen (Berberis ilicina, Symphoricarpus, Lupinus) in jetzt mit Steppenvegetation bedeckten Gebieten spricht noch heute für ausgiebigere Waldbedeckung in der Vorzeit. An Stelle der ausgerotteten Bestände werden nun von jenen Forstgirlen fremdländische Bäume, wie Eukalypten, Casuarinen, neuhollän- dische Akazien und europäische Kiefern, zur Wiederaufforstung verwendet, also Xerophyten, an Stelle der früheren Meso- bis Hygrophyten, wie sie dem trockener gewordenen Klima entsprechen !). Zum Schlusse sollen noch einige Arten angeführt werden, welche ohne Gegenstand besonderer Kulturen zu sein, diesen und jenen Nutzen gewähren. Cereus marginatus, einer der hohen Säulenkakteen, welche mit ihren un- verzweigten Stämmen den Namen »Orgelpfeifen« (órganos) rechtfertigen, wird hier, wie häufig in Mexiko, zur Einfriedigung ländlicher Gärten ver- wendet. In einem Dorfe am Fuße der Sierra de Guadalupe bildet er zu beiden Seiten der Gassen 5—7 m hohe Hecken oder Wände, die reichlich mit der epiphytischen Tillandsia recurvata besetzt und von den fädigen Stengeln eines windigen Metastelma durchrankt sind. Stipa laguroides, ein Gras mit silberweiBen Rispen, und Stevia salicifolia (bisweilen mit Anilin violett gefärbt) dienen zu Totenkränzen, Swaeda diffusa und, in Zeiten schwerer Teuerung, auch Amarantus- und Chenopodium-Arten, werden wie Spinat genossen. Die umfangreichen Beulen, welche Ustilago maydis an den Bliitenstiinden der Maispflanze verursacht, werden, so lange sie noch zart und markig sind, gegessen. Die jungen Flachsprosse ver- schiedener Opuntia werden, von den Stacheln befreit, als Gemüse oder Salat — etwas schleimiger Beschaffenheit — zubereitet. Die Blätter von Calamintha macrostemon geben wegen ihres bedeutenden Mentholgehalles einen wohlschmeckenden Teeaufguß. Große Hymenomyceten (Clavaria, Agaricus, Boletus usw.)- sind während der Regenzeit geschätzte Speisepilze. Brombeeren der schwarzfrüchtigen Rubus-Arten. werden häufig auf den Markt gebracht. Die gelben Apfelfrüchte von Crataegus mexicana (Tejo- cote) sind, in Zucker eingekocht, ein beliebter Nachtisch. Eichhornia crassi pes gibt Gründüngung. Die Stämme von Eichen und Kiefern geben gutes, die von Arbutus schlechtes Brennholz bzw. Holzkohle. Die schlanken Halme verschiedener Muehlenbergia-, sowie lang- und dünnästige Dalea-, Symphoricarpus- und Baccharis-Arten werden zu Besen gebunden. Die dünnen, aber festen Wurzelfasern einiger Gräser aus den Gattungen Ep- campes, Festuca und Muehlenbergia liefern ein vorzügliches Material zur Herstellung kleiner Besen und Schrubber und sind sogar, unter dem Namen »zacaton« (zacate = Gras) ein überseeischer Handelsartikel?). Der opier den Deutschen übliche Weihnachtsbaum ist der Oyamel (Abies religiosa); 4) Reiche, K., Der ursprüngliche Anblick des Tales von Mexiko. 4920. 2) Enputcu, R., Die Zacaton-Wurzel. Tropenpflanzer X, (1910), p. 369. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129. 65 er wird häufig mit den silbergrauen Guirlanden der Tillandsia usneoides behangen. Diese letztere dient überhaupt zum Ausschmücken von Fest- hallen, Verkaufsbuden usw. Weihnachtsblume ist Euphorbia pulcherrima, im Schmucke ihrer sternförmig zusammengedrängten, purpurroten Hoch- blätter. Sie wird in großen Mengen auf den Markt gebracht. IV. Fossile Pfianzen. Bei dem geologischen und geographischen Interesse, welches die Funde fossiler Pflanzen zu bieten vermögen, soll hier auf die wenigen darüber vorliegenden Beobachtungen hingewiesen werden. Neuerdings sind in quartüren Tonschichten am Estrella-Berge am Ixta- palapa zahlreiche Abdrücke von Quercus-Blättern entdeckt worden, unter welchen die auch heute noch im Gebiete (wenn auch nicht an jenem Berge) vorkommende Q. reticulata wohl zu erkennen ist. Die formelle Überein- stimmung von pliocänen und quartären Eichenblättern ist bereits von SCHENK festgestellt worden !). | Sodann ist auf das eigenartige Vorkommen verkieselter Reste von Gras- blättern hinzuweisen. Am Rande des Pedregals bei S. Angel ist die mehrere Meter hohe Lavadecke unterlagert von einer schwarzen, erdigen Schicht, deren eingeschlossene primitive Topfscherben und Menschenskelette auf die gleichzeitige Existenz prähistorischer Bewohner hinweisen. Außerdem sind arin weiße, fädige Büschel abgelagert, welche sich als die stark ver- kieselten Oberhäute von Grasblättern herausstellten. Ihre Strukturverhält- nisse sind mit solcher Deutlichkeit erhalten, daß sogar die Gattung mit ziemlicher Deutlichkeit erkannt werden konnte. Ihre ausgesprochene Xero- Morphie legte den Vergleich mit einem rezenten, noch heute im Pedregal wachsenden, sehr hartblättrigen Grase der Gattung Epicampes nahe, auch in bezug auf die anatomische Struktur. Auf Grund dieses Befundes darf wohl angenommen werden, daß auch damals in jener, vermutlich nicht allzuweit zurückliegenden Zeit vor den Lavaergüssen, ähnliche klimatische Verhältnisse an demselben Orte geherrscht und daß auch die übrige Vege- tation der heutigen entsprochen habe. Allerdings sind von ihr, da sie keine verkieselte Epidermis besaß, keine deutbaren Reste mehr vorhanden; doch dürfte die schwarze Farbe jener Erdschicht von ihr herrühren. An einer Stelle waren auch Pollenkörner beigemischt, welche durch die Spangen- Struktur ihrer Exine an die von Acanthaceen erinnerten. Auffällig erschien mir das Fehlen von Kaktusstacheln in diesen Schichten. Diejenigen Fossilien, welche schon lange aus unserem Gebiete bekannt waren, sind Diatomeenschalen. Sie sind um die Stadt Mexiko und unter ihr 1) Scuenxs Handbuch der Botanik IV. (4890), p. 244. Botanische Jahrbücher. Beiblatt Nr. 129. 66 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 429, nachgewiesen, ja sogar noch in einem Bohrloche von 500 m Tiefe unter der heutigen Oberfläche. Einzelheiten darüber sind in der unten!) bezeichneten Literatur zu finden. V. Tabellarische Übersicht über die im vorstehenden geschilderten Vegetationsformationen ?). : I. Ursprüngliche Formationen. A. Die Wälder, in ihrer Ausdehnung gegen früher beschränkt. A. Mischwälder, aus immer- und sommergrünen Eichen und an- deren, meist immergrünen dikotylen Laubbäumen (Arbutus, Alnus, Crataegus, Buddleja usw.) und eingestreuten Coniferen (Abies, Pinus) bestehend. Das Unterholz aus zahlreichen Sträuchern ge- bildet. Während der feuchten Jahreszeit üppige Staudenflora; viele Moose, Flechten und Pilze. Vornehmlich im Westen des Gebietes, um 2500—3500 m. 2. Nadelwälder, vornehmlich aus Pinus-Arten, unterwärts auch aus Cupressus bestehend; sie gehen bis zur Waldgrenze (um 3800—3900 m) hinauf. In früheren Zeiten vielleicht auch Taso- dium-Wälder in tiefen Lagen. B. Die Vegetation der Steppen- und Geröllfluren. 1. Die Strauch- und Krautsteppe, sich gegenseitig durchdringend, z. T. als ursprüngliche Formation, und dann gern auf Tuffboden, dessen weiße, harte Bänke der Entwicklung des tiefgehenden Wurzelsystems der Bäume ungünstig sind, oder sogar, bei ober- flächlicher Lagerung, auch die Staudenvegetation lokal beschränken oder ausschließen; z. T. aber auch als sekundäre Bildungen an an Stelle früherer Wälder. Dornige Mimosoideen, sehr zahlreiche Compositenbüsche, hohe Opuntien und Agaven. Viele dikotyle Kräuter, Kakteen; viele Monokotylen (Liliaceen, Amaryllidaceen, Iridaceen, Orchidaceen, Gräser). Eingestreute niedrige Bäume von Schinus. Farne, Selaginellen, Steinflechten. Ausgesprochener Xerophylencharakter. Unterbrechung der Lebenstätigkeit in der trockenen und zugleich kalten Jahreszeit. Diese Vegetation nimmt den größten Flächenraum im Gebiete ein und steigt von der Tal- sohle (2200 m) bis 3000 m (im nördlichen Gebiete) empor. 1) Enrenceng, C. G., Über mächtige Gebirgsschichten, vorherrschend aus Bacillaria- ceen, unter und bei der Stadt Mexiko. Abh. d. Kgl. Akad. Wiss., math.-phys. Klasse. Berlin 1869; Diaz, E., Diatómeas fósiles mexicanas, Anal. Inst. Geol, Mex. I. (i 917); —37 2) Vgl. die beigefügte Karte, Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129, 67 2. Die Vegetation der Geröllfluren, ev. als Unterabteilung der vorigen aufzufassen und in sie hineinfallend; auf grobsteinigem Boden. 3. Die Vegetation der Lavafelder, die aus relativ jungem, un- zersetztem Eruptivgestein bestehen. Wie vorige zusammengesetzt, aber mit Hinzufügung ausgesprochener Schattenpflanzen in den Klüften und Höhlen des Gesteins. C. Die Vegetation der Wiesen. 1. Bergwiesen, auf trockenem Boden. a. Oberhalb der Baumgrenze, nur in sehr geringer Ausdehnung auf dem Gipfel des Ajusco, um 4000 m. b. Matten, im westlichen höheren Bergland, längs der Bäche ent- wickelt. c. Triften, an den Abhängen höherer Berge (Sierra de Guadalupe, Cerro del Pino), allmählich in Steppen übergehend. 2. Wiesen auf feuchtem Boden. a. Der höheren Bergregion (Sierra de las Cruces). b. Auf süßwasserhaltigem Boden, zumal der Ebene im Südosten. c. Auf schwach salzhaltigem Boden, im Norden, Süden und Osten, lokal in die vorigen übergehend. Geselliges Vorkommen von Distichlis, Juncus balticus und Cyperaceen. D. Die Vegetation offener Gewässer und Stimpfe (Hydrophyten), im schwachsalzigen Wasser des Texcoco-Sees und im Süßwasser der Kanäle von Xochimilco usw. Die Sümpfe der Uferränder gehen in Wiesen über. Il. Sekundäre, durch die menschliche Tätigkeit hervorgerufene oder be- einflußte Formationen. Sie umfassen die Vegetation des bebauten Bodens und die Flora advena. Die Kulturformationen waren bereits zur Azteken- zeit stark entwickelt. B. Örtliche Verschiedenheiten der Flora im behandelten Gebiet; die Beziehungen dieser Flora zu den Nachbarstaaten und zum gesamten Amerika. Aus den Vegetationsskizzen des vorigen Kapitels ist bereits Bevor“ Segangen, daß verschiedene Örtlichkeiten eine verschiedene Vegetation auf- Weisen. Jetzt soll nun zur Untersuchung der Flora übergegangen werden, und dabei sollen zunächst diejenigen Arten namhaft gemacht werden, welche für die betreffenden Gebiete charakteristisch sind, unter Bezugnahme auf ihre Verbreitungsverhältnisse in den Nachbarstaaten und schließlich in Amerika rha “erhaupt. Es sind also vergleichende Untersuchungen über Florengebiete ei 68 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129, forlschreitend größeren Umfanges anzustellen. Dabei handelt es sich nicht mehr um jene Arten, welche durch die Fülle ihrer Individuen das Vege- tationsbild bestimmen oder durch das Gebiet + gleichförmige Verbreitung besitzen, sondern naturgemäß werden es oft seltene, vereinzelte Arten sein, deren Areal z, T. in unser Gebiet hineinfällt. I. Örtliche Verschiedenheiten in der Flora um Mexiko (Stadt). Es sollen ausgewählte Charaktertypen einiger geographisch gut um- grenzter Örtlichkeiten genannt werden !). 1. Der Nordwestzipfel des Gebietes (um die Eisenbahnlinie nach Monte Alto herum): Pithecolobium Palmeri, Rhus mollis, Fraxinus cus- pidata, Iresine canescens, Croton morifolius. 2. Die Sierra de Guadalupe. Wie aus ihrer Lage zu entnehmen ist, zeigt sie floristische Verwandtschaft mit dem vorigen Gebiete, z. B. durch das Vorkommen der letztgenannten Croton und Habenaria. Außer- dem sind aufzuführen Menodora helianthemoides, Chaptalia spathulata, Desmanthus incurvus, Fouquiera formosa, Abutilon attenuatum, Flaveria repanda, Wissadula acuminata, Salvia ancistrocarpha, Hymenatherum Neaei, Nama origanifolium, Sedum ebracteatum, Mamillaria maerothele, Echinocereus cinerascens, Ipomoea marucoides, Houstonia longiflora, Pyrrhopappus paubifloPus, Antirrhinum e EC Atriplex mucro- nata, Tillandsia paniculata, Cucurbita foetidissima (bei Lecheria), Tricho- coronis sessilifolia, Kuhnia rosmarinifolia. 3. Ta Lavafeld von S. Angel, Coyoacán usw. Ternsiroemia silvatica, Mamillaria elegans, Cereus serpentinus, C. speciosus, Trachelo- spermum stans, Talinum patens, Froelichia interrupta, Bletia campa- nulata, Doosda liliacea, Habenaria diffusa, Spiranthes aurantiacus, Psilotum complanatum. 4. Der Cerro de la Estrella bei Ixtapalapa: Linaria canadensis (einmal!), Pilostyles Thurberi. 5. Der Peüon del Marquéz: Cereus geometrixans, C. marginatus (hier sicher ursprünglich), Jatropha olivacea, Caesalpinia spec. nov. 2, Agave lophantha. 6. Das Waldgebiet im Westen und Südwesten: Die Coniferen, die meisten Eichen, Berberis ilicina, B. trifolia, Draba confusa, D. mex- 4) Durch weitere Untersuchungen werden diese Listen manche Veränderungen erleiden. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr, 129, 69 cana, Acaena elongata, Rubus occidentalis, R. pumilus, Heuchera mexi- cana, Philadelphus mexicanus, Prunus laurifolia, verschiedene Ribes- Arten, Lonicera pilosa, Eryngium protiflorum, Deania tolucensis, D. longibracteata, Garrya laurifolia, Senecio barba Johannis, S. tolucanus, S. vulneraria, Cacalia prenanthoides, Perymenium Mendexi, Lippia calli- carpifolia, Chaptalia Seemannii, Hecubaea scorxonerifolia, Clethra querci- folia, Chimaphila umbellata, Monotropa uniflora, Pterospora andromedea, entiana amarella, Nectouxia formosa, Seymeria decurva, Pedicularis mexicana, Lamourouxia exserta, Cunila lythrifolia, Litsea glaucescens, Arceuthobium cryptopodum, Coralliorrhixa mexicana, Microstylis macro- stachya, Habenaria vulcanica, Schoenocaulon Pringlei, Callisia insignis, Weldenia candida, Cheilanthes speciosissima, Aspidium filix mas, A. aculeatum, Woodwardia radicans und sicherlich viele Moose, Pilze und Flechten. 7. In der oberen Region der erloschenen Vulkane: Stillingia zelayensis. 8. Gipfel des Ajusco, jenseits der Baumgrenze: Potentilla ranunculoides, Cerastium molle, Arenaria reptans, A. bryoides. 9. Die Steppen. Es diirfte schwierig und umstindlich sein, die zahl- reichen Arten aufzufiihren, welche fiir die Strauch- und Krautsteppen Charakteristisch sind. Für die ersteren kämen die dornigen Mimoseen- und Compositensträucher, für die letzteren die Kakteen und Agaven und das Heer buntblumiger Stauden und der Gräser in Betracht, 10. Salzige Alluvialgebiete: Distichlis prostrata, Juncus balticus, Sesuvium portulacastrum, Trianthema monogynum, Silvia serpyllifolia, Sida diffusa. 11. Wasserflora: Eichhornia crassipes, Ceratophyllum demersum, Jussieua repens, Sium angustifolium; verschiedene Arten von Nymphaea, Potamogeton, Lemna, Wolffia, Sagittaria. Um die Aufzählung dieser für bestimmte Ortlichkeiten charakteristi- schen Typen soll sich eine kurze Erörterung über die Ausdehnung der Areale der im Gebiete vorkommenden Arten anschließen. Diese Areale, deren Studium in einem räumlich beschränkten und nicht überall natürlich begrenzten Gebiete übrigens kein größeres Interesse bietet, sind yon sehr verschiedener Ausdehnung. Den vielen weit verbreiteten Arten der Wälder, Steppen und Wiesen steht eine verhältnismäßig große Anzahl von seltenen Arten gegenüber, die nur an wenigen Orten entweder ganz yore. (A) oder in mehreren räumlich getrennten Gruppen (B) vorkommen. Ich führe folgende Beispiele an, deren Berechtigung weitere Untersuchungen noch in Frage stellen können: | 70 .Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 429. A. à Ternstroemia silvatica Ranunculus aquatilis Negundo mexicanum Cereus geometrizans Agrimonia parviflora Muschiopsis peucedanoides eum virginianum (wo?) Ipomoea murucoides Prunus laurifolia Eranthemum praecox Mocinna heterophylla (wo?) Nama origanifolium Lantana horrida Lennoa coerulea (sehr selten und unbe- Linaria canadensis ständig) Herpestis rotundifolia Trixis longifolia Litsea glaucescens Ruellia pulcherrima Pilostyles Thurberi Trachelospermum stans outtuynia californica (wo?) Froelichia interrupta Govenia superba Morus celtidifolia Notholaena pruinosa Jatropha olivacea oodwardia radicans Bletia campanulata Salix taxifolia (einheimisch ?) Habenaria strictissima Senecio Andreuxii Psilotum complanatum Chromolepis heterophylla Fouquiera speciosa eteranthera limosa Erythraea divaricata usw. m Calceolaria mexicana Caesalpinia cacalace Liparis vexilliflora IL. Beziehungen zwischen der Flora und Vegetation unseres Gebietes zu denen der Nachbarstaaten innerhalb der Republik. 1. Die Vegetation. Die Formation der subxerophilen Mischwälder aus Eichen, Kiefern und Tannen in der unteren und mittleren, und der Kiefern- und Cypressenwälder in der oberen Bergregion erstreckt sich über unser Gebiet hinaus auf die gewaltigen, vulkanischen Bergketten, die im Ixtaceihuatl und Popocatépetl gipfeln; und wiederholt sich (mit selbstver- ständlichen Abänderungen im Artkatalog) auf den übrigen .Hochgebirgen des Landes, also auf dem Toluca, Orizaba, Colima, Cofre de Perote usw. Ebenso ist die niedrige alpine Vegetation auf dem Gipfel des Ajusco ein schwaches Abbild der entsprechenden Pflanzendecke der Hochgipfel. — Die Pflanzenwelt der Steppe mit ihren baumartigen Opuntia, Nolina, Yucca und den gewaltigen Agaven, ist über die gesamte Hochebene des zentralen Mexiko verbreitet. Im besonderen scheint die Sierra de Guadalupe weit- gehende Ähnlichkeit mit den Gebirgszügen des benachbarten Staates Hidalgo zu besitzen. Die Vegetation des salzhaltigen Bodens ist ebenfalls ander- wärts in der Republik beobachtet. 2. Die Flora. Obwohl unser Gebiet nach seiner geographischen Lage den Tropen angehört, bedingt seine beträchtliche Höhenlage über dem -— (2250—4000 m) einen der gemäßigten Zone entsprechenden Charakter seal Flora. Denn es fehlen hier alle ausgesprochen tropischen, d. h. in Mexiko der Tierra Calienta angehörigen Familien, z. B. die Anonaceen, Menisperma- ceen, Sterculiaceen, Simarubaceen, Combretaceen, Melastomataceen, Aralia- Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 129, 71 ceen, Myrsinaceen, Sapotaceen, Gesneriaceen; von den sehr schwach ver- tretenen Moraceen fehlt die Hauptgattung Ficus; ferner die Zingiberaceen, Marantaceen, Musaceen und Palmen. Schwach entwickelt sind die Legu- minosen-Caesalpinoideen, Theaceen (nur Ternstroemia silvatica als große Seltenheit), Malpighiaceen, Rutaceen, Burseraceen, Sapindaceen, Lauraceen (nur Litsea glaucescens), Begoniaceen (nur die sehr häufige Begonia gra- cilis), die Compositen-Vernonieen. Eine ziemliche Artenarmut weisen auch auf die Rubiaceen, Piperaceen (nur wenige Peperomia, aber kein Piper), Euphorbiaceen (von den großen tropischen Gattungen sind nur Jatropha und Croton schwach vertreten); die landbewohnenden Utricularia- und die Pisonia-Arten haben, auch wenn sie in einzelnen Vertretern bis nach Nordamerika vordringen, ihre Hauptverbreitung in den Tropen. Eine Menge dieser tropischen Typen findet sich bereits im Tale von Cuernavaca, welches in Luftlinie etwa 60 km von Mexiko entfernt, aber nur 1500 m hoch ge- legen ist. Von Tieren fehlen die dem wärmeren Mexiko angehörigen Blatt- schneider-Ameisen. Die tropischen Formen unseres Gebietes verraten ihre Herkunft durch ihre Vorliebe fiir trockene, sonnige Standorte innerhalb der Steppen und Lavafelder; so die Malpighiaceen, Bletia, Govenia, Ternstroemia, Trixis, Vernonia, Croton, Jatropha, Bursera, Hybonthus, (Jonidium), Ruellia pulcherrima, Ipomoea murucoides, Psilotum complanatum. Von den Wasserpflanzen stammen aus den Tropen Pistia und Eichhornia; letztere beweist es durch ihre Empfindlichkeit gegen Kälte, ihre etwas über das Wasser sich erhebenden Blätter werden durch die ersten leichten Nachtfröste im November geschwärzt. Auch die wildwachsenden Cucurbitaceen (Sycios, Microsechium) werden manchmal vom Froste überrascht, ehe sie ihre Früchte reifen können. wäre nun schließlich von großem Interesse zu beobachten, wie sich der Übergang der Flora unseres Hochlandes zu der Tierra Caliente voll- zieht; und zwar läßt sich dieser Übergang nach Süden zu, in der Richtung auf Cuantla und Cuernavaca, bequem verfolgen. Immerhin vermochte ich, durch Berufsgeschäfte in der geeigneten Jahreszeit abgehalten, ihn nur in allgemeinen Umrissen festzustellen. Dabei ergab sich, in der Richtung nach Cuernaca, folgendes. Steigt man von der Paßhöhe des Gebirges (bei 3000 m) nach Süden abwärts, so lassen sich zwischen Tres Marias (2800 m) und Huitzilac (etwa 2700 m) die ersten deutlichen Veränderungen in der Flora wahrnehmen. Abgesehen davon, daß manche Arten, welche in der Hochebene schon aufgeblüht sind, hier weiterblühen, treten zu den bisher Bestand bildenden Arten von Pinus, Quercus, Alnus, Arbutus mit den Sie begleiteneen hohen Stauden von Silvia, Senecio, Baecharis, Symphori- carpus, Acaena, Lepecchinia, Alchimilla usw. neue Typen hinzu: Unter den Bäumen d Sträuchern machen sich einzelne Individuen von Styrax und Symplocos, von Cornus disciflora, Bocconia frutescens geltend; auch 79 | Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 4129. Melastomataceen treten auf, z. B. das zierliche, rotbliihende Monochaetum Pringlei; von Stauden und Kräutern. wären zu nennen: Crusea coccinea, Museniopsis perennis, Polygala americana, Tradescantia commelinoides, Desmodium elegans u. a. Auf den Bäumen sitzen gewaltige, urnenförmige Tillandsia. Zahlreiche Asclepiadaceen, Malpighiaceen, Sapindaceen und die kleinblütige Passiflora suberosa umschlingen die Stämme. Weiter abwärts werden die bisherigen Kiefern und Eichen durch andere Arten ersetzt, und bei etwa 2300 m bezeichnet das Auftreten zahlreicher Convolvulaceenbiume (Ipomoea murucoides), schirmförmiger Akazien und schlingender Sapinda- ceen den vollzogenen Übergang zur Tierra Caliente. Die niedliche Caleeo- laria mexicana verziert schon von 2700 m ab die Mauern und Wege der Dörfer. III. Beziehungen der Flora des Gebietes zu der vom gesamten Amerika. Endemismen !), Da Mexiko einen Teil des nordamerikanischen Kontinentes bildet, so nimmt es natürlich auch Teil an seiner Flora, Daher finden sich zahl- reiche Pflanzentypen des mexikanischen Hochlandes in den Vereinigten Staaten wieder, sei es, daß sie dort ihr Verbreitungszentrum haben, sei es, daß sie dem gewaltigen borealen Florenreiche angehören. Einige Gat- tungen, deren mexikanische Arten zu den nordamerikanischen in näherer Verwandtschaft stehen, sind Abies, Cupressus, Pinus, Houttuynia, Calo- chortus, Nolina, Muehlenbergia, Bouteloua, Arcenthobium, Quercus, Tha- licirum, Berberis sect. Mahonia, Lupinus, Eysenhardtia, Prunus, Agri- monia, Crataegus, Negundo, Ceanothus, Ribes, Heuchera, Philadelphus, Monotropa, Pterospora, Pirola, Chimaphila, Arctostaphylos, Arbutus, Fraxinus, Pentstemon, Castilleja, Pedicularis, Conopholis, Eupatorium, Brickellia. und die gesamten. Compositen- Helianthoideen und -Helenieen. Aus dieser Liste rekrutiert sich nun unsere Waldflora in fast allen wich- tigen Baumarten und in zahlreichen ständigen Begleitern, wie Z. B. Ber- beris, Heuchera, Ribes, Philadelphus, den Ericaceen und Pirolaceen. Die Arten mehrerer anderer Gattungen dieser Gruppe sind gleichförmig über Wälder und Steppen zerstreut: Muehlenbergia, Thalictrum, Lupinus, Pent- stemon, Castilleja, Eupatorium und die Compositen überhaupt. Mit Zentral- und dem tropischen Südamerika hat die Flora unseres Hochtals wenig gemeinsame Züge, infolge seines gemäßigten bis kalten Klimas. Einige Gattungen des warmen Amerika, welche bis in unser Ge- biet heraufsteigen, sind Vernonia, Verbesina, Stevia, Ageratum, Iresine, Psilotum. Von den Composite: Möllsison, deren Schwerpunkt im andinen Südamerika liegt, finden sich bei uns noch Chaptalia, Trixis und Per: exi; 4) Exotgr, A., Versuch einer Entwicklungsgeschichte der Pflanzenwelt Il. p. 215 | m — BEER ` mem aD Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 129, 73 yon ihnen erreicht Chaptalia in Mexiko ihre Nordgrenze, die beiden anderen erstrecken sich weiter in das westliche Nordamerika hinauf. Das pflanzengeographische Interesse der mittelamerikanischen Hoch- ebene ist nach dem Vorstehenden in der Tatsache begründet, daß sich hier 1, im mittelamerikanischen Xerophytengebiet des zentral- und südamerika- nischen Florenreichs, die Angehörigen des borealen Florenreiches (Gebiet des pazifischen Nordamerika) und der tropischen und andinen Gebiete des zentral- und siidamerikanischen Florenreiches treffen, so zwar, daB jenes mittelamerikanische Xerophytengebiet sich geradezu und großenteils aus jenen Komponenten aufbaut. Daß diese Komponenten auch standörtlich geschieden sind (Wald- und Steppengebiet), wurde schon erwähnt. Die Berechtigung solcher pflanzengeographischer Abgrenzungen pflegt nun des weiteren durch entsprechende Scheidungen auf zoogeographischem Gebiete erhärtet zu werden. Leider liegen aber für unseren Fall wenig eingehende Untersuchungen vor. Daß im großen und ganzen auch die Zoogeographie zu ähnlichen Ergebnissen kommt, lehrt ein Blick auf die betreffende Karte in Neumayrs Erdgeschichte II. S. 9, Im einzelnen sei noch berichtet, daß arktisch-amerikanische Wasservögel gelegentlich die en des mexikanischen Hochlandes besuchen?. Typen des tropischen Amerika, die auch bis hier heraufkommen, sind die Stabheuschrecken (Baeteria striata Burm. und B. tridens Burm.) sowie die Blattheuschrecken [Vatos paraensis?). Auch Vogelspinnen und Skorpione können hierher gerechnet werden. Für Käfer und Schmetterlinge fehlen mir exakte Nach- weise, ; Schließlich wäre noch der Endemismen zu gedenken und der Vege- tationslinien, welche etwa unser Gebiet durchkreuzen. Da aber die loren der mexikanischen Nachbarstaaten so gut wie unbekannt sind, so ist es unmöglich, eingehendere Angaben hierüber zu machen. An Ende- Mismen zitiere ich aus der vorliegenden Literatur: Valeriana cyclophylla, Aschenbornia heteropoda, Lactuca brachyrrhyncha, Andropogon Pringler, C quea Bilimeki, Pinus Eslavae — in der Hauptsache wohl kleine oder unvollständig bekannte Arten. — Die Pirolacee Pterospora andromedea, ein echt nordamerikanischer Typus, erreichte nach früheren Beobachtungen ihre Südgrenze im Staate Chihuahua; durch ihre Auffindung im Desierto de los Leones ist ihre Südgrenze bis in die Nähe der Hauptstadt vorgeschoben. ama origanifolium, bisher aus Nordmexiko (San Luis Potosí) bekannt, dringt gleichfalls bis hierher vor. Die nordamerikanischen, einer Parie- 4 habituell ähnliche Euphorbiacee Acalypha virginica scheint ihren Südlichsten Standort im Gebiete zu besitzen. Trianthema monogynum, bis- er nur aus Nordmexiko bekannt, ist auch bei uns auf Salzboden häufig. i 1) ENGLER, A., Syllabus. 7. Auflage, p. 356. 2) Nach Vittava, in La Naturaleza VI. (1884), p. 190. 3) Nach Moises Herrera, dem Entomologen des Museo Nacional. 74 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129. C. Lebenserscheinungen einiger Pflanzen des Gebietes. Es sollen hier die Organisationsverhältnisse einiger Pflanzen und Pflanzen- gruppen unseres Gebietes in ihrer Abhängigkeit von den Lebensbedingungen dargestellt werden. I. Biologie der Vegetationsorgane. Trockenheit und Lichtfülle waren, wie im ersten Teil auseinandergesetzt wurde, die beiden Hauptfaktoren unseres Klimas. - Die Trockenheit bedingt die bekannten Schutzeinrichtungen gegen Transpirationsverluste und, indem sie sich mit der Kälte der Wintermonate paart, zugleich für die Mehrzahl der Gewächse eine Unterbrechung ihrer Lebenstätigkeit, damit aber auch die Nötigung, Reservestoffe, sei es Wasser oder plastisches Material, an- zuhäufen. Da es sich hier um allgemein bekannte Erscheinungen handelt, so sei nur kurz auf die mächtige Cuticula!) und die eingesenkten Spalt- öffnungen der dickblättrigen Agaven, von Yucca und Opuntia hingewiesen. Manchmal sind hier die schlotartigen Vorhöfe noch durch Pilzhyphen ver- engt (Cladosporium). Die festen, riemenförmigen Blätter der baumartigen Liliacee-Dracaenoidee Nolina recurvata sind längsgefurcht und die Furchen durch vorgewölbte Papillen der Epidermiszellen verengt; in ihrem Grunde liegen die Spaltöffnungen. Der dicke, saftige Nolina-Stamm ist an seiner Spitze wirkungsvoll gegen Wasserverlust geschützt, insofern die oberen, Blätter zunächst etwa 5 cm weit dem Stamme parallel laufen und dann erst mit scharfem Knick nach außen abbiegen. Diese Blattbasen liegen dicht übereinander und sind außerdem durch Schleim verbunden. Alte Stämme bekommen durch die stehenbleibenden Blattbasen das bekannte schuppige Aussehen. Andere Arten setzen die Verdunstung durch Ver- kleinerung der Oberfläche herab. Die Fiedern des Farn Notholaena ferru- ginea biegen sich in der Trockenzeit nach hinten und abwärts und krümmen sich zugleich längs ihrer Mittelrippe nach unten zusammen, so daß die stark kutikularisierte Epidermis der Oberseite nach außen kommt (Fig. 20). Dem gegenüber richten sich die Hauptfiedern von Cheilanthes lendigera nach der Wedelspitze zu und rollen dabei ihre Seitenfiedern nach vorn ein; dann schaut ihre spreublättrige Unterseite nach außen 2). Polypodium thysanolepis und P. plebejum krümmen die längs der Mittelrippe ein- gefalteten Seitenfiedern und die Wedelspitze nach vorn, so daß die schuppig® Unterseite nach außen kommt. Alle diese Bewegungen beruhen nicht, wie behauptet wird’), auf den osmotischen Leistungen bestimmter Gewebe, 4) SEURAT, G., Se de la transpiration des plantes a Mexique. Mem. Soc. Ant. Alzate X, (1895), p. 3 ) Rercue, C., ns higroscöpicos de los helechos. (Im Druck.) s 3) Nat. Phasi Jh. I. 4. Abteil, p. 77, 7 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 129. 75 sondern sind hygroskopischer Natur; denn sie werden auch von Wedeln vollzogen, welche durch siedendes Wasser, Alkohol oder Kupfervitriol ab- getötet sind. Ebenfalls hygroskopischer Art!) sind die Krümmungsbewe- gungen der Selaginella lepidophylla. Sie ist eine der berühmtesten Pflanzen Mexikos, insofern sie bei Beginn der Trockenzeit die Äste ihrer bisher flach ausgebreiteten Rosette bogig nach innen krümmt; im Innern dieses nun- mehr vogelnestartigen Körpers liegen die jungen Triebe, durch die alten vor dem Vertrocknen geschützt. Nach den ersten Regen krümmen sich die äußeren Äste wieder nach dem Boden hin. Das Gewächs ist mit seinem Fig. 20. Ein xerophiler Farn, Notholaena ferruginea; A mit ausgebreiteten Fiedern wührend der Regenzeit; B mit geschlossenen Fiedern in der Trockenzeit. Wechsel von der Kugel- zur Rosettenform mit einem Reagenz zu vergleichen, Welches den Übergang von der trockenen zur feuchten Zeit angibt. Ein- tollungsmechanismen sind auch in bekannter Form an den Blättern von ünen- und Hochgebirgsgrüsern ausgebildet (Distichlis 3 prostrata, Sporobolus aixoides, Deschampsia filifolia usw.). Die Spreite der eleganten, schildférmigen Blätter von Benecio peltiferus (Fig. 21) ist im Jugendzustande nach unten geschlagen und ihr Rand dem Blattstiel dicht an- geschmiegt; so kommt ein Gebilde zustande, welches in seiner braunrötlichen Farbe einem jugendlichen Hutpilz hend ähnlich sieht; diese Form ist die geeignetste, in : P Welcher ein schildförmiges Blatt die Erde durchbricht, Fig. 24. Senecio Die Aufnahme des atmosphärischen Wassers erfolgt in ott Tot bekannter Weise durch die zahlreichen (was Individuen, Len rsen Dicht was Arten anlangt) Tillandsien; eine große, selten auf rendd.Entfaltung. den baumförmigen Opuntien epiphytische Art weist die in der Tierra Caliente häufige Urnengestalt auf, insofern die konkaven Blattbasen einen Kessel bilden, in welchem das Regenwasser sich erhält. Wasser- ewebe ist in den Blättern der Tillandsien, Peperomien und Tradescantia assifolia entwickelt; in einem Blatte der Peperomia galioides nahm es mere `% 1) Nat. Pflanz.-Fam, I. 4. Abteil., p. 668. 76 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129. 93,150/, des Gesamtquerschnittes ein. Ein solcher Bau befähigt zum Epiphytismus. Die auf sumpfigen Bergwiesen wachsende Weldenia candıda hat Blätter mit reichlichem Wassergewebe; dies ist vielleicht ein Familiencharakter der Commelinaceen. Die zylindrischen Rhizome des Grases Distichlis prostrata kreuzen allent- halben den trockenen oder doch nur perio- disch befeuchteten, sandigen Boden und be- sitzen für ihre doppelte Aufgabe, als Pflugschar zu dienen und sich vor Wasserverlusten zu schützen, einen vortrefflich geeigneten Bau: die scheidenfórmig die Internodien einhüllen- den Niederblütter, Epidermis und Zentral- zylinder sind stark verholzt und die Scheiden bilden über dem vorwürts wachsenden Ende des Sprosses einen harten, zweischneidig zu- geschärften Kegel. Der Typus der Fettpflanzen wird überreich durch Kakteen, Agaven, Crassu- laceen und durch den Stammsukkulenten enecio praecox vertreten. Fig. 23. Evolvulus prostratus, M Fig. 22. Panicum bulbosum, Rhizom während derliegender Stengel mit Blüte un der Ruhezeit. Blattmosaik. Die Anhäufung plastischer Stoffe führt, von den bekannten unter- irdischen Reservestoffbehältern der Liliaceen, Amaryllidaceen, Orchidaceen, Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr, 4129. 47 Oxalidaceen usw. abgesehen, bei Cucurbita radicans, Panicum bulbosum (Fig. 22), Euphorbia radians, Priva tuberosa, Valeriana denudata, Di- ascorea convolvulacea, Peperomia umbilicata, Ipomoea capillacea usw. und zumal bei Ipomoea stans zur Bildung gewaltiger, mehrere Kilogramm schwerer, zur Dimension der oberirdischen Organe in keinem Verhältnis mehr stehender Knollen. Auch die Hybanthus (Jonidium-) und Polygala- Arten besitzen lange, kleinfingerdicke und wurmförmig gekrümmte Wurzeln. Eine Aufspeicherung von Stärke in Blättern findet statt bei Pinguicula caudata; die am Schlusse der Vegetationsperiode gebildeten Speicherblätter bleiben kürzer und füllen sich mit Stärke; insofern sie kappenförmig über- einander gelegt sind, bilden sie im Verein mit dem kurzen Stamm den Anfang einer oberirdischen Zwiebel. Beim Beginn der Regenzeit wird ihr Inhalt zum Aufbau der typischen Rosettenblätter und der Blüten verwendet. Diese Rosetten schmiegen sich vermöge ihrer Epinastie jeder gleichviel wie, sogar senkrecht gerichteten Unterlage an. Der formgestaltende Einfluß des hellen Sonnenlichtes macht sich gel- tend im isolateralen Bau der zahlreichen, senkrecht gestellten Blätter; ich erwähne die parasitische Loranthacee Phoradendron (hier sind bereits die noch nicht entfalteten Keimblätter isolateral) und verschiedene Senecio- ‚ Arten, zumal S. albolutescens und S. cardiophyllus. Dagegen hat S. prae- ^X", trotz des sonnigen Standortes, ein aus isodiametrischen Zellen auf- gebautes Palissadenparenchym. Die Blatter der Orchideengattung Govenia und der Iridaceengattung Nemastylis und Tigridia sind von starken Längs- tippen durchzogen, zwischen welchen die Blattfläche abwechselnd nach oben und unten vorgewölbt ist. Weil nun auf diese Weise eine Vergrößerung der Oberfläche stattfindet, könnte man die gegebene Konstruktion als vor- teilhaft für die Assimilation betrachten; mit demselben Recht könnte man sie auch als Aussteifungseinrichtung für die verhältnismäßig breiten und senkrecht emporstrebenden Blattflächen (nach dem Muster der Wellbleche) in Anspruch nehmen. Die niederliegenden Sprosse von Evolvulus prostratus zeigen ein elegantes Blattmosaik (Fig. 23). IL Biologie der Reproduktionsorgane. Die Blüten vor den Blättern entwickeln der Strauch Senecio praecox "nd die Kräuter Euphorbia radians, Eranthemum praecox, Zephyranthes sessilis, Spiranthes polyanthes. Die ungeschlechtliche Fortpflanzung über- wiegt bei den knollentragenden Oxalis- und Solanum-Arten. Die reifen Blütenstände von Foureraea Bedinghaussii tragen sowohl Kapseln als auch Junge, sich leicht ablösende Pflänzchen. Begonia gracilis trägt selten "üchte, erzeugt dagegen Unmengen kleiner Brutzwiebeln in den Achseln der ub- und Deekblätter; auch vermehrt sich die unterirdische Knolle durch Sproßaugen. Opuntia pallida habe ich nur selten reichlich blübend ge- funden; aber für ihre Verbreitung ist ausgiebig gesorgt durch die Leichtig- 78 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 429. keit, mit welcher sich die Glieder (durch eine Trennungsschicht) voneinander ablösen und mit ihren furchtbaren Hosenstacheln am Felle der Tiere, den Kleidern und sogar am Schuhzeug der Menschen haften bleiben. Manche Orte, z. B. der Rücken des Peñon de los Baños, sind unzugänglich infolge des geselligen Vorkommens dieser allgemein verhaßten Kaktee‘). Von den Wasserpflanzen unseres Gebietes blühen manche sehr selten: Utricularia vulgaris, Pistia. Andere, wie Eichhornia, Castalia, Sagittaria blühen zwar üppig, setzen aber kaum Früchte an. An Azolla fand ich selten, an Marsilia nie Sporokarpien. Dagegen fruktifizieren die Potamogeton-Arten normal. Alle erwähnten Wasserpflanzen besitzen eine reichliche unge- Fig. 24. Castalia mexicana, Ausläufer. Vgl. den Text. schlechtliche Vermehrung durch Rhizome. Dabei zeigt Castalia mexicana folgende Eigentümlichkeit (Fig. 24): Der Mutterstock entsendet, wie üblich, weiße, oft meterlange Ausläufer, die am Ende neue Individuen tragen, E falls mit Ausläufern. Diese sind nun von zweierlei Art; die einen (A) sind lang und dick und tragen an ihrer Spitze eine sich bald entwickelnde Knospe; die anderen (B) tragen daselbst eine schlafende Knospe, nach unten einen dichten Büschel 5—6 cm langer und 2—5 mm dicker, zylindrischer Wur- zeln, ohne Verzweigungen und Haare und mit verkrümmter Haube. Im Innern sind sie normalerweise mit einem pentarchen oder hexarchen Bündel ausgestattet, und sehr reich an Stärke und Gerbstoff. Sie werden mit zu- hat moon `y > 4) Sie verhält sich also genau ebenso wie O. tunicata Lk. et Otto. Vgl. C. REICHE, Rasgos biológicos del Abrojo. Mem. Soc. Ant. Alzate, vol. 38, p. 433. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 429. 19 nehmendem Alter der neuen Pflanze durch die gewöhnlichen fadenförmigen Wurzeln ersetzt, Zur speziellen Biologie der Blüten, Früchte und Samen übergehend, seien folgende Fälle angeführt: Die Q Stöcke von Buchloe‘ dactyloides sind weit seltener als die 2 Extraflorale Schauapparate wurden be- obachtet in Form des großen, purpurroten, dreiblättrigen Involucrums unter den Blütengruppen der Bougainvillea. Im September sah ich die Blüten reichlich besucht vom Segelfalter Papilio daunus; doch fand ich nie reife Früchte. Möglich, daß sie in würmeren Klimaten sich bilden; alsdann würden die Involucra als Fallschirme bei der Aussäung von Vorteil sein. Sonstige Schauapparate sind verwirklicht in den weißen, strahlenden Hüll- blättern um die Cyathien der Euphorbia radians und (vielleicht?) um die Köpfe des stattlichen Eryngium protiflorum. Die langen, dunkelroten Staubfäden von Calliandra grandiflora bilden einen wirkungsvollen Gegen- satz zu den schwarz behaarten Kelchblättern. Die Deckblätter der Trauben von Castilleja arvensis 1), C. angustifolia, Cedronella mexicana und von Spiranthes aurantiacus sind leuchtend dunkel- bzw. orangerot gefärbt. Einen ganz eigenartigen Schauapparat weist eine niedrige, sehr bescheidene Composite auf, nämlich Porophyllum tagetoides. Die Hüllblätter der glocken- formigen Köpfchen sind rotviolett, aber so dicht von einem himmelblauen Reif überzogen, daß man blaue Blütenköpfe vor sich zu haben glaubt; die eigentlichen Blüten sind sehr klein, röhrenförmig, violett, der Pollen wird aus den Antheren gepreßt und liegt dann frei auf der Oberfläche des Köpfchens für autogame oder xenogame Befruchtung. Die wildwachsenden Bäume von Yucca Treculéana blühen nicht alle Jahre und an allen Orten. Früchte habe ich im Gebiete nirgends beobachtet; es ist dies wohl aber nicht ohne weiteres dem (von maßgebender Seite mir versicherten) Fehlen der Yucca-Motte zuzuschreiben, denn Gartenexemplare tragen manchmal Früchte; aber es ist unbekannt, wie alsdann die Bestäubung erfolgt und 9b die Samen keimfähig sind. Die winzigen 5—7 mm langen Blüten voi Spiranthes polyanthes sind autogam. Das blattlose Gewächs gleicht in seiner gelbbraunen Färbung einem vertrockneten Stengel vom vergangenen Jahr und ist sehr wenig auffällig. Von stark wohlriechenden Blüten wüßte ich nur zu nennen Acacia farnesiana, Philadelphus mexicanus, Houstonia flora und Milla biflora; die beiden letzteren duften des Nachts. Die wichtigsten Bestäuber unter den Insekten sind hier wie anderwärts die Bienen und Hummeln. Kleistogamie wurde bei Corrigiola andina, bei den Malpighiaceen Aspicarpa urens und (neben Chasmogamie) bei Gaudichaudia pendula, ferner bei Echinospermum mexicanum und den Gentianaceen Halenia parviflora und Gentiana amarella var. acuta beobachtet, deren Srüne bzw. bläuliche Kronen sich nicht öffnen, aber schließlich von der a O 1) Die unscheinbaren Kronen sind grün. 80 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129. zylindrischen Kapsel durchbohrt werden. Die kleistogamen Blüten der Cistacee Helianthemum glomeratum') sind viel zahlreicher als die chasmo- gamen; manche Stöcke besitzen nur jene, andere beide Sorten. Die kleisto- gamen Blüten haben 5 aufrechte, zu einer geschlossenen Knospe zusammen- neigende Kelchblätter, keine Krone, wenige Staubblätter, deren Antheren sich über den kurzen Griffel krümmen, und ein einfächeriges Ovar mit 3—4 vom Boden aufsteigenden Samenanlagen.: Ähnlich liegen die Verhält- nisse bei anderen nordamerikanischeh Helianthemum-Arten. Plantago Galeottiana kommt in dreierlei Stöcken vor: 4. Nur mit zwittrigen, chas- mogamen Blüten; 2. nur mit weiblichen, kleistogamen Blüten, deren An- theren verkümmert sind; und 3. mit Ähren, von denen die einen zwittrige, chasmogame, die anderen nur weibliche, kleistogame Blüten tragen. Eigen- artig verhält sich die Acanthacee Eranthemum praecox. Im blattlosen Zustande blühende Exemplare wurden im Januar 1916 in einen Blumen- topf verpflanzt und im Garten kultiviert. Im Dezember trugen sie noch ihre (bisher unbeschriebenen) verkehrt-eiformigen, am Grunde verschmälerten sitzenden Blätter und dicke, mit wohlausgebildeten Samen versehenen Kap- seln; diese waren aus winzigen, kleistogamen Blüten hervorgegangen. Die Stöcke waren auch während der Trockenzeit mäßig begossen worden. Castilleja scorxonerifolia und andere Arten, welche im Blütenbau mit der nordamerikanischen ornithophilen und entomophilen C. coccinea?) überein- slimmen; scheinen auch autogam sein zu können, insofern der bereits in jugendlichen Blüten sich verlängernde Griffel an den geöffneten Antheren sich vorbeischiebt und mit Pollen belädt. Fremdbestäubung habe ich nie gesehen. Der Fruchtansatz ist reichlich. Die langröhrigen Blumen der in Mexiko nicht heimischen Lonicera caprifolium, die in Europa von Sphin- giden besucht werden, werden hier auch von Kolibris aufgesucht. Die weit offenen, blauen Blüten von Wigandia Kunthii werden von kleinen He- speriden umschwärmt. Die großen gelben Blütensträuße von Sedum den- droides und die gelben oder orangefarbigen Opuntia-Blüten werden von Bienen besucht. Die scharlachroten, zylindrischen, steifen Blumenkronen von Fouquiera formosa werden von Kolibris umflattert, obwohl sie keinen Nektar enthalten; sie bringen Früchte hervor. Die orangeroten Blüten der Tecoma capensis haben die gleichen Besucher?) Im (Gegensatz zu den zahlreichen groß- und miltelblütigen Salvia-Arten besitzt S. tiliifolia nur 6 mm lange, violettblaue, unscheinbare Blüten. Der Hebelmechanismus der Staubblätter läßt sich durch eine eingeführte Nadel leicht in Bewegung setzen. Im Freien habe ich nie Besuch von Insekten gesehen, und die etwaigen Besucher müßten so winzig und schwach sein, daß sie den Iebel nicht bewegen könnten. Übrigens sind die Blüten entschieden homogen 4) Knuta, P., Handbuch der Blütenbiologie III. 4, p. 499—500. 2) korn, P., Handb. d. Blütenbiologie Ill. 2, p. 130. 3) Nach Löw, Blütenbiologie S. 367 am Kap von Honigvögeln bestäubt. wirst nie Ae | Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129. 81 und autogam, insofern der vordere Narbenlappen sich zwischen die ge- öffneten Antheren krümmt und somit bestäubt. Der Fruchtansatz ist sehr reichlich. Widerlich riechende Blüten mit Ekelfarben sind die von Ari- stolochia subclausa und die der stattlichen Iridacee Tigridia Vanhouttei, deren gelblichen Perigone dunkelviolett geadert sind. Aus der Biologie der Früchte und Samen seien folgende Fälle*hervor- gehoben. Geokarp sind Hydrocotyle ranunculoides und Kallstroemia maxima. Der Strauch Wigandia Knuthü siedelt sich manchmal in un- zugänglichen Mauerritzen an; dazu befähigen ihn seine winzigen, in eine tunikaartige, gegitterte Testa eingehüllten Samen, welche denen der Orchi- deen gleichen. Neben den geläufigen Formen der Kletterpflanzen von N nt Fig. 35. Tillandsia recurvata. Keimling 30/4. T Testa des Samens; B Blätter; W Wurzel. Acaena, Desmodium, Bidens, Xanthium, Cenchrus usw. sind erwähnens- wert die mit klebrigen Emergenzen bedeckten Anthokarpien von Pisonia hirtella und Kelche von Plumbago pulchella. Die fruchttragenden, ab- Sestorbenen und blattlosen Stöcke von Eryngium rostratum, Salvia tilii- folia und Solanum rostratum streuen ihre Samen erst aus, während sie selbst allmählich verwittern und umbrechen, sind also sogenannte » Winter- Sleher«. Dabei weist das Solanum (und verwandte Arten) noch ein eigen- lümliches morphologisches Verhalten auf. Die schwarzen, wenig saftigen Beeren bleiben bis an ihren Scheitel von dem mitwachsenden, stacheligen Kelche umhiillt, wie von einem Perikarp. Schließlich vertrocknen die Beeren, Werden briichig und entleeren ihre Samen in den aufreiBenden Kelch. Durch dessen Vermittelung nimmt also hier eine Beere den Aussäungsmechanismus einer Kapsel an. Die Pappushaare an den Samen von Tillandsia recur- Botanische Jahrbücher. Beiblatt Nr. 129. f 89 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 4129. vaía dienen nicht nur der Verbreitung der Samen selbst, sondern auch noch der in ihnen steckenden Keimlinge. Die großen grünen oder roten Opuntia-Beeren werden häufig von Vögeln aufgefressen; die harten Samen werden dann mit dem Kote dieser Tiere entleert und erkliren das Auf- treten von Kaktusbüschen an unzugänglichen Mauern und Felsen (Fig. 25). III. Sehling- und Kletterpflanzen. Epiphyten. Parasiten. Diese biologischen Gruppen bieten in der Hauptsache die bekannten Typen. Erwähnenswert sind die Smelax-Arten, welche mit ihren Stipular- ranken im Gebiisch sich festhalten. Die schlaffen Stengel der Rubiacee Didymaea klettern mit Hilfe ihrer in kurze Dornen umgewandelten inter- petiolären Nebenblütter. Die strauchigen Valeriana subineisa, Baccharis scandens und Pisonia hirtella steigen hoch in den Gebüschen empor und lassen schließlich, zumal die erstere, ihre blühenden Triebe von oben herab- hängen; ihre wagerecht ausgebreiteten Äste dienen ihnen dabei als Sperr- haken. Die dickstämmigste aller hiesigen Lianen ist Vitis tiliacea; ihre Stämme werden daumenstark. Zu den Epiphyten gehören außer Moosen und Flechten, einige Farne, zumal Polypodium lanceolatum und P. plebejum, und etliche Siphonogamen aus den Familien der Piperaceen (Peperomia) und Bromeliaceen (Tillandsia). Die Peperomien und T. recurvata sind akzidentelle Epiphyten, insofern sie sowohl auf Felsen wie auf Bäumen wachsen; letztere siedelt sich sogar auf Telegraphendrähten an‘) (Fig. 26). Andere sind ausschließliche Epi- phyten, wie T. usneoides und die im Gebiete größte epiphytische Pflanze T. paniculata, deren im blühenden Zustande 4 m hohe Individuen ok lich die baumartigen Opuntien, Bursera cuneata usw. verzieren. Es ist bemerkenswert, daB im Gebiete epiphytische Kakteen und Orchideen voll- ständig fehlen, hauptsächlich infolge der Trockenheit der Luft. Einige epiphytische Orehidsen kommen in den Privatgárten der Stadt zur Blüte; dann aber halten die Mauern der umgebenden Häuser die austrocknenden Winde ab. Eine Laelia ist zur Zierde angepflanzt auf Eschen im schattigen Dorfe S. Jerónimo. Nördlich und südlich des von der Karte begrenzten Gebietes kommen bereits derartige Orchideen wildwachsend vor 1) Die Wurzeln der auf Felsen lebenden Individuen haben denselben Bau wie der epiphytisch wachsenden (starker Sklerenchymmantel um den Zentralzylinder; Wurzelhaare, rudimentäre Haube, Verklebung mit dem Substrat), sind also ebenfalls n Haft- und keine Nährwurzeln, ie an einer zwischen den Asten einer Kiefer wen Tillandsia beobachtet wurde, werden die Haftwurzeln periodisch erneuert, und zw dem Maße, wie das Individuum wächst. Die neuen Haftwurzeln führen dann vier mungsbewegungen um den Tragast aus, bis sie ihn erreicht Sou und mit ihm ver mete wobei ihr freies Fnde e tr vertrocknet. Einige Wurzeln gelange" i ihren Krüramungsbewegun wohl auch zwischen die genter erreichen eine bedeutende Linge und inn schließlich — die keine nur Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 429, 83 majalıs bei Cuantitlan, und reichlicher im Tale von Cuernavaca). Epiphy- tische Kakteen habe ich in den Dörfern Culhuacan und Zapotitlan gesehen, aber nur als angepflanzte Stöcke. Schließlich mögen noch einige Fälle eines durchaus akzidentellen Epi- phytismus Erwähnung finden. Der eine bezieht sich auf Claytonia per- foliata, eine zarte Portulacacee, welche feuchte, schattige Orte im Gebirgs- wald bewohnt; ein anderer wurde durch eine Agave-Pflanze verwirklicht, welche an einem trockenen Abhang einer Eiche aufsaß. Ferner bewohnte eine Mamillaria rhodantha eine hohe Opuntia; eine Opuntia einen Yucca- Baum, ein Cotyledon einen Schinus-Baum usw. Alle diese Fille sind in- struktiv für das Zustandekommen des Epiphytismus: der erste beweist, daß in feucht-schattiger Umgebung auch ein zartes Pflänzchen jener Lebensform Fig. 26. Tillandsia recurvata. Individuen auf einem Telegraphendraht. gerecht zu werden vermag; und die anderen bezeugen, daß mit einer xero- Philen Struktur eine der wichtigsten Vorbedingungen des epiphytischen bens gegeben ist. , Phanerogame Parasiten sind wenig vertreten im Gebiet. Hemiparasiten gehören die Loranthaceen aus den Gattungen Phoradendron und Arceuthobium; erstere auf Laubbäumen verschiedener Art (Weiden, Eschen, Crataegus, Prunus capuli, Alnus usw.); letzteres n Form swen- Srüner, mit kurzen Schuppen bekleideter und stark verzweigter Sträuchlein auf den Kiefern der oberen Bergregion. Der Hemiparasitismus von Arcen- thobium ist mir einigermaßen fraglich. Zumal der mittlere und obere Teil der Pflanze ist schwarzgrün, insofern die gelben, dickwandigen Epidermis- zellen einen dunkelvioletten Saft enthalten; dieser düstere Schirm an einer Schon an einem dunklen Orte lebenden Pflanze muB jedenfalls die Assimi- lation beeinträchtigen. -Das Rindenparenchym ist hellgrin ; in den winzigen ER Zu den 84 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129. Chlorophylikörnern, wie im Parenchym überhaupt, habe ich keine Stärke gefunden. Wenn Arceuthobium überhaupt noch ein Hemiparasit ist, so stellt er wohl einen Übergang zu den Holoparasiten dar. Die zweifellosen Holoparasiten sind durch Cuscuta, durch die Rafflesiacee Prlostyles Thur- ert, die in den holzigen Stengeln einer Dalea lebt und durch die Oro- banchacee Conopholis americana vertreten; ihre fungoiden Vegetationskórper leben in Eichenwurzeln und lassen aus ihnen ihre bleichgelben Blütenstengel Fig. 27. Lennoa coerulea, auf Paspalum-Gras. Der Schmarotzer ist mit seiner Wirts- flanze aus der Erde genommen und von oben photographiert. hervortreten. Die Wurzeln der Lennoa caerulea schmarotzten (in einem untersuchten Falle) auf denen des Grases Paspalum distichum (Fig. 27). Die wenigen saprophytischen Phanerogamen aus den Familien der Piro- laceen und Orchidaceen bieten in Bau und Lebensweise (Mycorrhiza) keine Besonderheiten dar. Über einige pilzliche Schmarotzer soll später gehandelt werden. IV. Wasserpflanzen !). Der Reichtum an Seen, Kanälen und Gräben erklärt die Vielförmigkeit der Wasserflora, wie sie um Xochimilco, Ixtapalapa usw. vertreten P: 1) Siehe auch I. Biologie der Vegetationsorgane; II. Biologie der Reproduktionsorgáne. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 129. 85 Sowohl die spiegelglänzenden Blätter von Nymphaea (Castalia), Eichhornia, Limnobium als auch die glanzlosen, papillösen Blätter von Pistia sind unbenetzbar. Biologisch sind unter den Wassergewächsen zwei Typen zu unterscheiden: die schwimmenden und die eingewurzelten. Unter Weg- lassung der Algen gehören zu den ersteren Limnobium, Pistla, Lemna, Wolffia, Ricciocarpus und Utrieularia vulgaris; sie sind (die letztgenannte ausgenommen) durch die starke Entwicklung ihres Wurzelsystems aus- gezeichnet, welches einmal der Nahrungsaufnahme, andererseits, indem es sich senkrecht abwärts erstreckt, zur Ausbalanzierung des das Wasser über- ragenden Körpers dient. Zwischen den durcheinander gewirrten Wurzel- fasern dieser Schwimmgewächse siedelt sich eine besondere Welt von Klein- wesen an: Süßwasserkrebschen, Würmer, Mollusken und zahllose Diatomeen. Von den flutenden Wasserpflanzen ist die ansehnlichste Hichhornia crassi- pes im Schmucke ihrer Ähren von großen hellblauen Blüten. Am flachen Ufer wurzelt die Pflanze im Schlamme und ihre verlängerten Blattstiele verlieren alsdann ihre kugelige Auftreibung an ihrem Grunde. Normaler- weise schwimmt aber das Gewächs auf dem Wasser und die Blasen der äußersten, oft schon z. T. zerstörten Blätter wirken alsdann als Schwimm- organe. Die neuen, im Zentrum der Rosette entstehenden Blätter kommen normalerweise mit dem Wasser gar nicht in Berührung, so daß also auch jene von Luftkammern durchsetzten, kugeligen Blasen nicht unter dem direkten Einfluß des Wassers entstehen. Ohne also irgendwie in Abrede zu stellen, daß ältere Blätter die Funktionen von Schwimmorganen besitzen, scheint es mir vielmehr, daß die voll entwickelten Blätter mit ihren am Grunde angeschwollenen und dadurch vorzüglich ausgesteiften Blattstielen und ihren senkrecht emporgerichteten Spreiten als ausgespannte Segel dienen. Die ganze schwimmende Pflanze stellt also ein Segelboot dar, welches vom Winde hierhin und dorthin geführt wird. Zu dieser Auf- fassung muß man kommen, wenn man unsere Pflanzen auf meilenweiten Wasserflächen (Chapala-See) beobachten kann, aber nicht, wenn man sie Gräben oder Tümpel in geschlossener Decke ausfüllen oder wenn man sie in den überdachten Bassins unserer botanischen Gärten vegetieren sieht’). Während des Winters bleiben die nicht eingewurzelten Wasserpflanzen ent- weder schwimmen (Eichhornia, Pistia, Lemna, Wolffia) oder sie sinken zu Boden ( Utricularia, Hydrodictyon). Da nun wihrend des Sommers ein eichliches Plankton in den langsam fließenden Gräben und Kanälen vor- a ee 1) Über die Stabilität, mit welcher Eichhornia schwimmt, läßt sich am Wasser- fall von Juanacatlan (Staat Jalisco), dem mexikanischen Niagara, eine interessante Be- Obachtung machen. Die zahlreichen Pflanzen, welche mit dem Flusse treiben, stürzen schließlich mit ihm 20 m hinab in die strudelnde Tiefe; und wenn dies auch für manche zum Todessturze wird, so kommen doch andere glücklich davon — das ein und andere Beknickte Blatt nicht eege — und setzen in aufrechter Haltung ihre Reise fluß- abwärts fort, * 86 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 129, handen ist, so pflegt ihr Wasser trübe zu sein; dagegen sich zu klären, wenn im Winter viele dieser flutenden Gewächse hinabgesunken sind. Die im Schlamme festgewurzelten Arten unseres Gebietes erregen kein beson- deres Interesse — höchstens daß Jussieua repens gelegentlich (warum nicht immer?) die bekannten weißen, mit mächtigen Aörenchym ausgestatteten Atemwurzeln bildet. Jussieua, Polygonum und Ranunculus cymbalaria treiben manchmal meterlange, auf dem Wasser flutende Sprosse. Hiberna- cula habe ich trotz aller Aufmerksamkeit nicht finden kónnen; da die Ge- wüsser, mit Ausnahme seichter Pfützen, überhaupt nicht gefrieren, so tritt auch keine Vernichtung der gewóhnlichen Laubsprosse ein, die eine Aus- bildung von Hibernacula nótig machte. Nur in einem einzigen Falle sah ich das Sproßende von Ceratophyllum verdickt, die Blätter chlorophyllarm, dicht übereinander gelegt und mit Stärke gefüllt, also einem Hibernaculum nahe kommend. Utricularia lobata ist keine flutende Wasser-, sondern eine festsitzende Sumpfpflanze. Außer grünen, spatelformigen Blättern be- sitzt sie noch feine, wurzelartig den Boden durchziehende, bleiche Sprosse mit Blasen; in ihnen habe ich Leichen von winzigen Würmern und Milben gefunden. Die borstenfórmigen Anhänge an den Blasen dieser Pflanze ver- kleben innig mit den Schlammpartikelchen, als ob sie Wurzelhaare wären — haben sie tatsächlich diese Funktion ? V. Periodische Lebenserscheinungen der Vegetation. In ihrer Abhängigkeit von den klimatischen Lebensverhältnissen sollen einige Erscheinungen geschildert werden, wie Laubfall und Lauberneuerung, Verteilung der Blütezeiten auf die Jahreszeiten usw. Hierüber liegen nur sehr unvollständige Beobachtungen vor, da phänologische Studien nie an- gestellt worden sind. Die Mehrzahl der Holzgewächse ist immergrün. Herbstlichen Laubfall im November und Dezember weisen auf einige Eichen, Negundo mexica- num, Bursera cuneata, Fouquiera formosa, Mimosa acanthocarpa, Se- dum oxypetalum (aber nicht S. dendroides), Ipomoea murucoides und Senecio praecox. Die Weiden (Salix Bonplandit), Taxodium mucronatum und die Erlen (Alnus acuminata) werfen ihr Laub nur unvollständig ab. Jatropha olivacea ist Ende Oktober fast blattlos, doch haben einige Triebe schon wieder frische Blätter; dagegen erneuert das Gestrüpp der J. spa- thulata seine Blätter vollständig. Die Arbutus-Bäume entledigen sich eines Teiles ihrer Belaubung beim Austreiben ihrer Blütenstände. Die Winter- ruhe ist keine vollständige und nur von kurzer Dauer. Schon im Januar fangen die Erlen und später die Eschen, Pfirsich- und Mandelbäume, A” * butus, Crataegus an zu blühen; auch Senecio praecox läßt aus den Spitzen seiner fleischigen Aste Büschel gelber Blütenkópfe hervortreten; denn dieser Strauch hat in dem umfänglichen, dünnzelligen Mark seiner Zweige 810 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 429, 87 Mengen von Wasser (bzw. Inulinlósungen) aufgespeichert!) Seine jungen, dunkelroten, glasglinzenden Blatter kommen nicht aus geschlossenen Knos- pen hervor, sondern werden zunüchst von den Basen der abfallenden Blätter und von austretenden Schleimmassen beschützt. Ähnlich verfährt Jatropha spathulata. Das Dickenwachstum der Stämme beginnt nach Ent- faltung der neuen Blatter; Ende April war es nachweisbar an fingerdicken Zweigen immergrüner Eichen, Kiefern, Arbutus- und Garrya-Bäumen eines Waldbestandes. Die Verteilung und Menge der blühenden Pflanzen nach den Jahres- zeiten ist von hoher physiognomischer Bedeutung. Dies dankbare Thema ist schon einmal und zwar von M. BÁRCENA 2) in Angriff genommen worden, aber leider mit manchen Irrtümern behaftet (so soll z. B. die zarte Com- posite Porophyllum tagetoides während der Dürre des Januar in Blüte stehen!) und mit Herbeiziehung vieler Zierpflanzen, welche, als auf künst- lich bewässertem Boden wachsend, von den natürlichen klimatischen Fak- toren z. T. unabhängig sind. Im folgenden soll eine nach Monaten geordnete Liste derjenigen Arten gegeben werden, welche in Jahren normaler Witte- rung durch die Menge und Auffälligkeit ihrer Blüten das Vegetationsbild hervorragend bedingen. Für die Pedregale im besonderen wurden schon oben die entsprechenden Angaben gemacht. Januar: Fast völliger Mangel an Blüten; außer verspäteten Tagetes, Plumbago, Bouvardia usw. blühen Eupatorium petiolare, Euphorbia ra- dians; Mamillaria centricirrha und Eehinocactus-Arten fangen an. Die Obstbäume beginnen zu blühen. An eng Orten erfrieren die Blätter von Canna und Musa. Februar: Dieselben Kakteen, Eupatorium, Euphorbia, außerdem Arbutus, Alnus, Fraxinus. Die Obstb%ume setzen ihre Bliitezeit fort; Ende des Monats Ga die Feigenbäume aus. Buddleja sessiliflora, Senecio praecox, Prunus capuli. März: Senecio praecox, S. salignus (Vollblüte), Baccharis pleronioides, leja sessiliflora, Eupatorium petiolare, Jatropha spathulata, Mimo- soideen in der Steppe. Cacalia prenanthoides in den Mischwäldern des Westens, Crataegus in Vollblüte. Die knolligen Wurzeln von Mirabilis Jalapa fangen an zu treiben. : April: Die gleiche Vegetation. Die großen Opuntien beginnen zu blühen, Mai : Zephyranthes sessilis, eine Amaryllidacee mit hellrosa Blüten. Die strauchigen Brongniartia-Arten entfalten ihre gelben Schmetterlingsblüten. Blütezeit der Kiefern. Eege 1) Hanspercer, J. W., Water storage and conduction in Senecio praecox from Mexico, Bot, Gag. "1898, | p.446. Vgl. K. Rercue in Flora, Bd. 444 (1924), p. 255. 2) BXnceNA, M., Calendario botánico etc. La Naturaleza V. (1882) p. 183. 88 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 129. Juni: Die Steppe ist grün infolge der zahlreichen jungen Pflanzen. Verschiedene Oxalis, Phaseolus rotundifolius, Priva tuberosa. Erster Blütenmonat. Juli: Oxalis, Portulaca, Commelinaceen, Phaseolus, Cologania, Te- coma stans, Eysenhardtia amorphoides, Mirabilis jalapa. August: Calochortus, Milla, Commelinaceen, Florestina. Die win- denden Ipomoea- und die Stevia-Arten beginnen. Von der Ruderalflora stehen Solanum rostratum (gelb), Parthenium hysterophorus (weiß), Eruca sativa (gelblich) in Vollblüte. September: Die Convolvulaceen, Calochortus, Milla, Eruca, Ipomoea, Pentstemon, Tithonia, Montanoa, Florestina, Sanvitalia, Stevia, Eupa- torium, Cosmus, Ageratum; hohe Epicampes- und Muehlenbergia-Griser. Oktober: Die Steppe beginnt sich gelb zu färben. Die Blütezeit der im vorigen Monat aufgezählten Compositen dauert an. Die rankenden Cucurbitaceen werden dürr bzw. erfrieren. Vereinzelter Blattfall. Vollreife der Crataegus-Früchte (Tejocotes). Gentiana blüht. November: Merkliche Abnahme blühender Pflanzen. Cotyledon gibbi- flora, Sedum dendroideum, Loeselia coccinea, Wigandia Kunthit. Blatt- fall; z. B. von Senecio praecox am Ende des Monats. Dezember: Winterruhe 1), Doch setzen einzelne der vorgenannten Arten ihr Blühen noch fort (Gentiana), sowie verspütete Individuen von Stevia, Eupatorium, Plumbago usw. Von Unkräutern blüht noch Lepi- dium. An den Wänden tiefer Erosionsschluchten blühen Wigandia und Cotyledon gibbiflora. Aus diesen Listen, welche noch aus den früheren Vegetationsschilde- rungen ergänzt warden können, ergibt sich, daß während der kalten und trockenen Jahreszeit nur Biama oder Sukkulenten oder einige mit Speicherorganen ausgerüsteten Arten in Blüte stehen. Der Hauptreichtum an Blüten fällt in die Regenzeit, und, indem er sich demgemäß auf wenige Monate zusammendrängt, macht er den Eindruck einer verwirrenden Fülle von Arten. Immerhin können die 4 Blütenmonate Juli bis Oktober kaum für die lange, wenn auch klimatisch nicht unangenehme Trockenzeit ent- schädigen, Die klimatischen Faktoren schließen in keinem Monate das Pflanzenleben gänzlich aus, denn Schinus molle und viele Unkräuter und Zierpflanzen vegetieren das ganze Jahr. Ein ähnliches Klima und-ein analoger Entwicklungsgang der Vegetation, wie in unserem Gebiete, ist noch viel weiter nördlich, im Staate Arizona (der Vereinigten Staaten von Nordamerika), um Tucson?), unter 32° n. Br. 4) Aber nicht im Waldgebiete; vgl. die betreffenden Schilderungen didi en J., Ein Vegetationsbild aus Arizona im Sommer. Bot, Jahrb. 50 Dë (4943) Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 429, 89 wahrzunehmen. Auch hier ist der August noch einer der blütenreichsten Monate, während er sonst in den nach W. und O. gerichteten Gebieten mittlerer Breite der Vereinigten Staaten einer der dürrsten ist. VI. Einige auffällige Schädigungen der Vegetation, durch Pilze verursacht. Da Mexiko keine Fabrikstadt ist, so kann von Rauchbeschädigungen usw. hier nicht die Rede sein. Es kommen nur einige + auffällige Beeinträch- tigungen verschiedener Pflanzen durch Befall parasitischer Pilze und gallen- bildender Insekten in Betracht, die Liste der überhaupt bekannt gewordenen Pilze ist aus dem Artkatalog am Schlusse dieser Schrift zu ersehen. Unter diesen Fällen gebührt der Vorrang dem Caeoma conigenum, welches in den jungen Zapfen verschiedener Kiefern sich entwickelt, die Samen fehlschlagen läßt und das ganze Gebilde zu einem Riesenwuchs von wa 15 cm Länge und Kilogrammschwere veranlaßt. Das Innere eines solchen deformierten Zapfens besteht aus einem weichen, mit großkörniger Stärke angefüllten Parenchym; und da die Zapfenschuppen überhaupt nur noch oberflächlich angedeutet sind — sie weichen auch später nicht aus- einander — so nimmt der Körper mehr und mehr das Aussehen einer reifen Ananas an; die Landbevölkerung bezeichnet ihn auch mit dem ent- sprechenden Namen (pifia). Die Ähnlichkeit wird noch dadurch erhöht, daß der umgewandelte Zapfen in dem Maße, als die Sporen reifen, eine goldgelbe Farbe erhält. Schließlich, etwa im Mai und Juni, ist er mit einem gelben, stäubenden Pulver bedeckt. Welche Pflanzen (Pappeln, Wei- den?) damit infiziert werden, weiß man nicht, da die Telentospermen un- bekannt sind. Diese parenchymatösen, stärkereichen Umwandlungsprodukte der Kiefernzapfen werden nun von einer kleinen Insektenlarve nach allen Richtungen hin durchwühlt; ihre von den verzehrten Sporen orangeroten Kotmassen finden sich neben den intakten Sporen des Caeoma. Im fol- genden Jahre trocknen die Pinas ab und bleiben als schwärzliche Mumien an den Kieferzweigen hängen. In der Cañada von Contreras, im Desierto de los Leones sind sie häufig zu finden. Weniger auffällig sind die Be- Schädigungen, welche in Form von gelben oder braunen Flecken und Pusteln hervorgebracht werden an den Blättern von Cissus, Mirabilis, Cardio- mum, Senecio praecox von mehreren Aecidium-Arten; und ebenso an den Blättern von Thalictrum, Oxalis usw. von verschiedenen Puccinia- Arten. Die Blätter der Sphaeralcea angustifolia werden von Puceinia malvacearum zerstört; es ist aber bemerkenswert, daß andere, zufällig danebenstehende Malvaceen unbeschädigt bleiben; handelt es sich hier um eine auch morphologisch verschiedene Art (P. Sherardiana?), oder nur um eine auf der Sphaeraleea spezialisierte Rasse der genannten Puccinia? P hytophthora infestans verwiistet gelegentlich die Kulturen von Lycoper- sicum. Auf den Bäumen von Prunus capulin bei Ajusco und Cuajimalpa, 90 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 129, sowie auf dem Gestrüpp von Prunus microphylla sind Hexenbesen anzu- treffen, wohl von einem Exoascus hervorgerufen. Aecidium elatinum erzeugt die bekannten Hexenbesen auf Abies religiosa. Mais und Gerste werden vielfach von Ustilago, ersterer auch von einer Puccinia befallen. Schließlich sei auch der Agavenblätter gedacht, die im lebenden und ab- sterbenden Zustande gewóhnlich von Pilzkolonien besetzt sind; besonders háufig sind schwarze, strahlende, der Epidermis aufsitzende Flecke, nach GAnperA!) von Colletotrichum Agaves, nach Runm (an von mir eingesandtem Material beobachtet) von Asterina Agaves herrührend. Gelegentlich sind von physiognomischer Bedeutung die taubeneigroßen Gallen an den Zweigen von Mimosa acanthocarpa und M. biuncifera; und der reichliche, weiße Schleimfluß an den Flachsprossen verschiedener Opuntien; über beider Ätiologie ist nichts bekannt; möglicherweise rühren die Mimosa-Gallen von Bakterien her (crown-galls der nordamerikanischen Pathologen). Fir die vermuteten genetischen Beziehungen von Euchlaena zu Zea ist von Inter- esse, daß Ustilago maydis auch auf Euchlaena wüchst?) Die Blätter der Eichen sind oft mit Galläpfeln besetzt; in einem bestimmten Falle sind diese an Farbe, Form und filziger Behaarung kleinen Pfirsichen so ähnlich, daB sie vom Volke dafiir gehalten werden. Dritter Teil. Katalog der beobachteten Arten. A. Vorbemerkungen. Um einen bequemen Vergleich zwischen der mexikanischen und der amerikanischen Flora im Allgemeinen zu ermöglichen, sollen die im Ge- biete vertretenen Familien, Gattungen und Arten in demselben Sinne und in derselben Reihenfolge aufgeführt werden, wie in dem hier- für grundlegenden Werke der Biologia Centrali-americana. Natür- lich sollen alle unterdessen neu, zumal in den nordamerikanischen Zeit- schriften veröffentlichten oder von mir selbst festgestellte Arten hinzugefügt werden; vielfach wurden auch Angaben dem Staatsherbar (im jetzigen Instituto Biológico) entnommen. Trotzdem wird es nicht an Lücken und Irrtümern fehlen, wie sie bei der Aufstellung solcher Listen unvermeidlich sind. Zunächst ergab sich eine prinzipielle Schwierigkeit hinsichtlich der Begrenzung unseres Gebietes. Muß die häufig wiederkehrende Angabe der Biologia Centrali-americana: »Valley of Mexico« in der geographischen Be- deutung genommen werden, die z. B. Ramırzz3) dem Worte gibt und w0- nach das Tal von Mexiko 114 km von Pachuca bis Tlalpam, und 4555 qkm 1) Gäxoana, G., Mem. soc. cient. Antonio Alzate, vol. 25 (4909) p. 293—305. 2) La Naturaleza, 2. ser., vol. I. (4094) p. 493. 3) Ramirez, J., Introducción para una Flora del Valle de Mexico, p. 267. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 429. 01 Fläche mißt? Oder bezieht sie sich nur auf die nähere Umgebung der Hauptstadt, wie sie etwa durch die beigegebene Karte umgrenzt ist? Oder aber, und das ist das wahrscheinlichere und schlimmere, wird sie bald in diesem, bald in jenem Sinne genommen? Selbstverstindlich muß der Florenkatalog wechseln mit der weiteren oder engeren Umgrenzung des Gebietes. Manche der Literatur entnommene Angaben sind sicherlich falsch; aus der Tatsache, daB die eine und andere Art von der Hauptstadt aus verteilt wurde, ist zu Unrecht geschlossen, daß sie auch dort vorkomme; man vergleiche dazu die Fußnote an der Liste der Farne. Unter Berück- sichtigung aller dieser Umstände schien es mir das zweckmäßigste, alle mit dem Heimatschein »Valley of Mexico« ausgerüsteten Arten in das nach- folgende Verzeichnis aufzunehmen. Jedenfalls ist damit die Siphonogamen- flora des gesamten Hochtals von Mexiko (Plateau von Anahuac) in müg- lichster Vollständigkeit aufgeführt; tatsächlich habe ich aber von 1911 bis 1913 durchaus nicht alle aufgeführten Arten im Staatsherbar oder durch eigene Funde gesehen. Andererseits sind durch letztere einige den bisher festgestellten hinzugefügt worden. Sicherlich sind manche Arten unter verschiedenen Synonymen aufgeführt worden. Die Siphonogamen-Angiospermen sind in 108 Familien vertreten, wenn man die Illecebreen als selbständige Familie bestehen läßt, die Clethraceen den Ericaceen und die Caricaceen den Passifloraceen beiordnet, nach dem Muster der allen statistischen Erhebungen bis auf weiteres zugrunde zu legenden Biologia Centrali-americana. Die Familien mit 25 und mehr Arten bilden folgende Reihe: Compositen 332, Gramineen 162 (nach Hırcncock nur 92), Leguminosen 88, Solanaceen 43, Labiaten 40, Cyperaceen 41, Scro- Phulariaceen 36, Orchidaceen 32, Umbelliferen 30, Cruciferen 30, Euphor- biaceen 27. Man beachte, daß unter diesen 44 führenden Familien keine von ausgesprochen tropischem Charakter ist; die Höhenlage des Gebietes überwiegt die tropische Natur seiner geographischen Breite. Die Zahl ar aufgeführten Siphonogamen beträgt 14881); dürfte aber unter Berücksich- tigung der oben geltend gemachten Umstände einigermaßen zu vermindern sein. Zählt man 4138 Dikotylen und 339 Monokotylen, so ergibt sich das Verhältnis der letzteren zur ersteren wie 1:3,36. Dieser Wert stimmt mit dem Ergebnis von Hoeck?) überein, wonach die Zahl der Dikotylenarten nach dem Äquator zunimmt; in demselben Sinne wirkt allerdings auch die Zunahme der Höhe über dem Meere. Die obigen Zählungen sind im März 1922 abgeschlossen. Die aztekischen und mexikanischen Namen, welche einem Teile der nachfolgend verzeichneten Arten entsprechen, findet man in dem bekannten Werke aufgeführt: Rammez, J. y Atcocer, G., Sinonimia vulgar y cienté- de las plantas mexicanas. Mexiko 1902 4) Wovon 4477 Angiospermen und 44 Gymnospermen, 2) Hoxck, F., In Nature, Wochenschrift 4915, Nr. 5, p. 65. 92 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 429. B. Verzeichnis der im Gebiet vorkommenden Arten. I. Siphonogame (Embryophyten) — Dicotylen — Archichlamydeen, 1. Ranunculaceen. Clematis dioica L. Benth, C. sericea = B. Kth, Thalictrum Hernandezii Tausch T. a Hemsl, T. subpu s Rose "arin we tilis L. R. cymbalaria Pursh R. delphiniifolius H. B. Kth. R. dichotomus Moc. et Sessé R. Donianus Pritzel R. geoides H. B. Kth 3, Feb Berberis ilicina Hemsl.1) B. trifolia Schult. (Herb. Pringle 6218) 3. Nymphaeaceen, Castalia gracilis (Zucc.) Rose C. mexicana (Zucc.) Coult, C. Pringlei Rose ?? Brasenia peltata Pursh, wo? 4. Papaveraceen. Argemone mexicana L. A. ochroleuca Sweet A. platyceras Link et Otto Eschscholtzia californica Hook. 5. Fumariaceen. Fumaria parviflora Lam. 6. Crueiferen. Nasturtium officinale R. Br. N. een Cham. et Schl, eD 2: “PD C. Mei linearifolium Wats. T. pallidum Rose T. petiolatum Hemsl. Cardamine flaccida Cham. et Schl. var. macrantha O. E. Schulz C. Schaffneri Hook. fil, Draba confusa Rose, Herb. Pringle 5260 D. mexicana Rose, Herb. Pringle 10266 Sisymbrium Berlandieri Fourn. canescens Nutt. Galeottianum Fourn. var. hygrophilum hispidulum Planch, et Tr. rio L officinale Scop. Neuerdings — Palmeri Hemsl. var. ? elatior Hemsl, patulum Fou : ndma Fourn. Wéiee asperum DC. E. tilim Som campestris Lepidium Geriofüanum Vatke mn th Uh to mm | identisch ? L. L. medium Greene, Herb. Pringle 8284 L. Menziesii DC. L. virginicum L. Eruca sativa Capsella bursa pastor L. 7. Capparidaceen. Cleome Sonorae A. Gr. Cleomella mexicana DC. Polanisia uniglandulosa Cav. 8. Resedaceen. Reseda luteola L. 9. Cistaceen. Helianthemum glomeratum Lag. 10, Violaceen. Viola flagelliformis Hemsl. ouse Hybanthus humilis Rose et Dovell (sub Calceolaria) = H polygalifolius Vent. (sub Jonidium) 44. eet Polygala Boykinii Nut P. compacta Rose, fc Pringle 6425 4) Berberis ilicina Hemsl. scheint mir von B. pinnata Lag. (1803), Mahonia tri- folia Cham. et Schl. (1830) und M. iliein ieina Cham. et Schl. (1836) nicht wesentlich ver- ich. chieden. Von B, trifolia Schult. ist die Originaldiagnose hier unzugängli Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 129. 93 P. ovalifolia DC. P. puberula A. Gr. P. scoparia H. B. Kth. P. subalata Wats., Herb. Pringle 6550 Monnina angustifolia Schl. M. xalapensis H. B. Kth 12. Caryophyllaceen. ? Lychnis mexicana Sege wo? C, nutans Raf, C. viscosum L. ES jte Cyr. 8. nemorum L. Bua eom Hemsl. A. bryoides Willd A. usus Willd. A. lanuginosa Rohrb. (= A. alsinoides Willd.) A. reptans Hemsl. Hymenella moehringioides Moc, et Sessé Spergularia mexicana Hems . (einmal!) D. ten D, lw Wats. D. EIE A, Gr. UE 13. Portulacaceen. Portulaca oleracea L. P. pilosa L, Bion. aurantiacum Engelm.!) T. Greenmanni Harshb. T napiforme DC. T. patens Willd. Calandrinia micrantha Schl. Claytonia perfoliata, 14. Guttiferen-Hypericoideen. Hypericum an Choisy H. confusum Ros ll. formosum H, B, Kth. H. philonotis Cham. et Schl, “ers vag ee H. Schaffneri Wats. H, submontanum Rose, ex Herb. Nac. 15. Fouquieraceen, Fouquiera formosa H. B. Kth. 16. Ternstroemiaceen (Camellioceen), Ternstroemia silvatica Cham. et Schl. 17. Malvaeeen. Malva parviflor en coceineum A. Gr. Greenm m Rose M. vitifolium Hemsl. Anoda crenatiflora Ort. A. hastata Cav. Sida acuta Burm. var. carpinifolia K. Schum, S. difiusa H. B. Kth. S. hederacea Torr. et Gr. S. neomexicana A. Gr. S. rhombifolia L. Wissadula acuminata Rose Abutilon attenuatum Rob. et Seat. Modiola caroliniana Don Hibiscus spiralis Cav. (wild?) Sphaeralcea angustifolia St. Hil. 18. Linaceen, Linum mexicanum H. B. Kth ? L. tenellum Cham. et Schl. 19. Malpighiaceen. Galphimia angustifolia Benth, Einmal! Gaudichaudia filipendula Juss. mollis Ben Aspicarpa urens Lag. 20. Zygophyllaceen. Tribulus maximus L. 21. Geraniaceen, Geranium carolinianum G. Hernandezii DC. G. mexicanum H. B. Kth. G. potentillifolium DC. (= G. bellum Rose) Erodium cicutarium Lem. E. moschatum Willd. 1) Oder T. lineare H. B. Kth., beide wohl unwesentlich verschieden. 94 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129, 22. Oxalidaceen ‘), Oxalis albicans H. B. Kb. 0 0 0 O. gregar ose 0. bow: H. B. Kth. O. lunulata Zucc. O. Pringlei Rose O. stipulata Rose O. tetraphylla Cav. O. vallicola Rose 23. Rutaceen. Casamiroa edulis Llav. et Lex. 24. Durseraceen. Bursera cuneata Engl. B. fagaroides Engl. 25. Rhamnaceen. eem azureus Desf. (incl. caerulescens Lag.) Adolphia infesta Meißn Hhamnus serrata Willd. (incl. R. serrulata Willd. Colubrina megacarpa Rose (an der West- grenze) 26. Ampelidaceen. . Vitis liliacea H. B. Kth 27. Sapindaceen. Cardiospermum coluteoides H. B, Kth. C. halicacabum L. Dodonaea viscosa L. 28. Aceraceen. Negundo mexicanum DC, 29. Anacardiaceen. Schinus molle L, Rhus mollis H. B. Kth. 30. Leguminosen, A. Papilionaten. — ovalis Pursh. C. pum meus campestris Cham. et Schl. elegans H, B. Kth. L. geophilus Rose L. Pringlei Rose L. silvaticus Herb. Kew. Melilotus parviflorus Desf. Eysenhardtia amorphoides H. B. Kth. Trifolium amabile H. B. KO, T. involucratum Willd. T. Lozani House T. Schiedeanum Wats. Hosackia repens Don Dalea acutifolia DC. D D. filiciformis Rob. et Greenm. D. inconspicua Schauer D. Sua Dar xm D. Lozani D. UE H. B. Kth. D. mutabilis Willd. D. nutans Willd. D. plumosa Wats. D. polycephala Benth. (sec. Herb. Inst. Biol.) D. Schaffneri Hemsl. D. sericea Lag. (— D. gracilis, Rose?) D. submontana Rose D, tuberculata Lag. D. uncifera Cham. et Schl. Indigofera an SEN CD B 2, E eo Fa e zE e EE e er e KR. Brongniartia Ste, Mor. B. magnibracteata Schl, A. erer H. B. Kth. A. triflorus A. Gr. Zornia oe Pers Desmodium callilepis Hemsl. D. elegans Schl. D. macropodium Hemsl. D. molliculum DC, SCH Diese »Arten« sind wohl z. T. zusammenzuziehen. Außerdem werden angegeben divaricata Small und J. Rosei Small; zu den obigen gehörig? Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129. 95 D. plicatum Cham. et Schl, D. uncinatum DC. Vieia mexicana Hemsl. V. setifolia H. B. Kth. athyrus mexicanus Schl. Centrosema pubescens oe Cologaia angustifolia C. biloba Nich., Herb. ere 6432 C. intermedia H. B. Kth. C. pulchella H. B. Kth. (= C. biloba Nich. ?) Erythrina corallodendron L., wild? E. setosa Mart. et Gal. Phaseolus atropurpureus DC. P. heterophyllus Wi P. Pringlei Ros E alias A. Gr. P. submontanus Rose, Pringle n. 6616 Minkelersia biflora Hemsl M. multiflora Rose Canavalia villosa Benth, B. Caesalpinioideen. Cassia laevigata Willd. C. tomentosa L., wild? Caesalpinia PAG Humb. et Bonpl. 1) Krameria lanceolata Torr C. Mimosoideen?), Prosopis juliflora DC. M. Lindheimeri A. Gr. Desmanthus incurvus Benth. ? Acacia farnesiana Willd. À. filicina Willd. "A tortuosa Willd., conf. Pithecolobium nt ithecolobium Pals Hemsl. 31. Rosaceen. Prunus capulí Cav, P. laurifolia Schl. (geen EE {) Bestimmt von H. Harms P. microphylla Hemsl. ? Spiraea discolor Pursh, wo? Rubus adenotrichus Cham. et Schl. R. mexicanus Focke ein L. SE E Sa s Focke aide ae Steud. strigosus Mchx. Potentilla BEER IE IE Š eg cy Lehm. culoides H. B. Kth. Per p H. B. Kth. À. triparti Pav Acaena denial L. Agrimonia Séi Ait. (4948) Rosa Montezum ed. Crataegus mexicana DC, C. stipulosa Steud., vorige? Cotoneaster denticulata H. B. Kth. 32. Saxifragaceen. Heuchera mexicana Schaffn. Philadelphus mexicanus Schl. Kth multiflorum H B. K R. Pringlei Rose R. rugosum Cov. et Rose 33, Crassulaceen. Tillaea connata = ét P. T. Pringlei Ros Cotyledon iren Hemsl. coccinea Cav gibbiflora SC? et Sess. glauca Baker mucronata a parviflora Hem platyphyHa € (sub Echeveria) pubescens Baker (= C. coccinea?) . secunda Baker Sedum Bourgaei Hemsl. S. dendroideum Mog, et Sess. S. ebracteatum DC. S. incertum Hemsl. ? S. Liebmannianum Hemsl. E ee 3) Bei dem Mangel an Blüten und Früchten sind die Bestimmungen z. T. unsicher. 96 : Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. S. moranense H. B. Kth. S. oxypetalum H. B. Kth. Villadia parviflora Rose 34. Halorrhagaceen. Myriophyllum heterophyllum Mchx. M. hippuroides Nutt. 35. Lythraeeen. Cuphea aequipetala Cav. à cq. C. jorullensis H. B. Kth. (4949) C. lanceolata Ait. var. typica Regel C. procumbens Cav. C. Wrightii A. Gr. Lythrum acinifolium (DC.) Koehne L. alatum Pursh L. album H. B. Kth. L. Kennedyanum H. B. Kth. 36. Onagraceen. Epilobium Bonplandianum H. B. Kth. E. mexicanum DC Jussieua repens L. Oenothera biennis L, lis Cav. D deserticolum (conf. Oenothera montana) 37. Loasaceen. Mentzelia hispida Willd. 38. Passifloraceen (incl. Carieaceen). Passiflora adenophylla Mast. P. eslavensis P. suberosa L. Mocinna heterophylla La Llave Die kakt Qa. Nr. 129. 39. Cueurbitaceen, Cucurbita foetidissima H, B. Kth, grenze des Gebietes) radicans Naud. (4918) Rinorystis milleflora Cogn. E. torquata Cogn. E. Wrightii Cogn. Cyclanthera dissecta Arn. C. eremocarpa Cogn. C. ribiflora Cogn Sicyos angulatus L. S. depauperatus Naud. S. Deppei Don . parviflorus Willd. Microsechium ruderale Naud. (Nord- 40. Begoniaeeen. Begonia gracilis H. B. Kth. 44, Caetaceen !). Mamillaria centricirrha Lam. (— M. magni- mamma Hawk. conoidea DC., wo? elegans DC. elephantipes Lam., wo? macrothele Mart. yenacantha Mart. rhodantha Lk. et Otto, et varr.? strobiliformis Scheer, wo? Echinocactus corniger DC. E. crispatus DC. E. multicostatus Hildm. Cereus geometrizans Mart. C. marginatus DC, C. speciosus K. Schum.) C. serpentinus Lag. (Bestimmung unsicher) Echinocereus cinerascens Lam. Opuntia imbricata DC. SESES SS Zeg osa SC und mehrere andere Arten ad scheibenfórmigen Gliedern und gelben oder rotgelben Blüten. 42, Aizoaceen. Sesuvium portulacastrum L. Trianthema monogynum L. he innerhalb des Gebietes sind der östliche Teil der Sierra U uv» de diebus € Pedregal von S. Angel und der Peñon Viejo. 3) Nach La ist es M. aurei Sec. m, 3) ee aus vertrocknenden Hauptsprossen vorkommende Triebe sind kantig. ad Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, 43. Umbelliferen. A. Hydrocotyleen. Hydrocotyle ranunculoides L . vulgaris L. 1) B. Saniculeen, Sryngium bromeliifolium Delar. longispinum Coult. et Rose . protiflorum Delar. . ranunculoides Benth. t Cav E E E E E. grande Hemsl. et Rose E. E E E. serratum C. Apioideen. Tauschia nudicaulis Schl.2) Arracacia atropurpurea Benth. À. multifida Wats. A. rigida Coult. et Rose Apium graveolens L, Nr. 429. 97 A. leptophyllum F. Muell. Pastinaca sativa L, (Gelegentlich einge- schleppt). m angustifolium L. morrhiza brevistylis DC, (— eege ? ? Ottoa oenanthoides H. B. Kth., wo? Crantzia lineata Nutt. Prionosciadium macrophyllum Coult, et R. P. mexicanum Wats. Daucus montanus Willd. Conium maculatum L. Museniopsis peucedanoides (H. B. Kth.) Coult et Rose Deania longibracteata Coult. et Rose D. tolucensis Rose D. tuberosa Coult. et Rose O. mexicana | wo? 44. Cornaceen. Cornus excelsa H. B. Kth. C. tolucensis H. B. Kth. Garrya laurifolia Benth. IL Siphonogame Embryophyten — Dicotylen — Sympetalen. 45. Caprifoliaceen. Sambucus mexicana Presl Viburnum elatum Benth. V. stellatum Hemsl. Symphoricarpus microphyllus H. B. Kth. Lonicera pilosa Willd. 46. Rubiaceen. Bouvardia hirtella H. B. Kth. h, Houstonia longiflora A. Gray ig Gr. Diodia tetracocca Hem S. verticillata Sw Galium Aschenbornii Schauer, Herb. Pringle 9 G. mexicanum H B, Kth. G. praetermissum Greenn G. EEE Schl., Herb. pes 6464 G. trifi G. Bee DC. Didymaea mexicana Hook. fil. 47, Valerianaceen. Valeriana ceratophylla H. B. Kth. i cyclophylla Graebn. EE < = 8 S aige = E u e 3 3 B < . tolucana DC.) S ist die von Paete als H. verticillata Thunb. ausgegebene Pflanze, welche 4) EK im Ind. Kew. zu H. vulgaris gezogen wird 2) Synonym mit Arracacia trifida Coult. et Rose, Pringle, n. 4744, 3) Dipsacus fullonum L, gelegentlich als Rest früherer Kultur. Botanische Jahrbücher. Beiblatt Nr. 129. 98 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129. 48. Compositen. E. glabratum H. B. Kth. A. Nernonieen. E. hirsutum DC. Vernonia Alamani DC. E. lucidum Ort. V. scabra Pers. E. oreithales Grech, E. Orizabae S upatorieen. Piqueria mel H. B. Kth. P. trinervia Cav. Aschenbornia heteropoda Schau., wo? Ageratum adscendens Sch. Bip. E. petiolare Moc. E. popocateplense Schl. E. pulchellum H. B. Kth, A. arbutifolium H. B. Kth. i E. pycnocephalum Less. À. corymbosum Tab E. rafaelense Coult. A Palmeri A. Gray!) E. Schaffneri Sch. Bip. rich ovorosis N Rob. E. Schiedeanum Schr. Kuhnia rosmarinifolia Vent. E. spiraeifolium Sch. Bip. K. Schaffneri A. Gr. Brickellia Cavanillesii A. Gr. Stevia Aschenborniana Sch. Bip. B. corymbosa A S. canescens H. B. Kth. B. pendula A. Gr. S. clinopodia DC. B. petrophila Rob. S. elatior H, B. Kth. B. tomentella A. Gr. S. elliptica Hook, et Arn. B. veronicifolia A. Gr. S. eupatoria Willd. S. glandulifera Sch: C. Asteroideen. oe oven Gymnosperma corymbosum DC, S. laxiflora DC. ; G. multiflorum DC. (= praec. ?) S. linoides Sch. Bip. *Xanthocephalum Alamani Benth. et Hook. S. micrantha Lag. - X. e Willd. S. monardifolia H. B. Kth. É bum Bi: a A H. B. Kth. x: "mme DC. (= X. centauroides ?) Grindelia inuloides Willd. S. vote: Sch. Bip. ëng inuloides Cass. H. S. ovata Lag. i Cas S. paniculata Lag. Reger Be ven DC. S. pilosa Lag. Bigelovia veneta A. G S. podocephala DC. S. purpurea Pers. S. reglensis Benth. S. paniculata DC S. rhombifolia Cav. S. velutina D S. salicifolia Cav. — Heg adscendens Greene S. serrata Cav. . Galeottii A. Gr. 8. tomentosa H. B. Kth. shane humilis A. Gr. S. trachelioides DC, Bellis : S. viscida H. B. Kth. B. ee A. Gr. Eupatorium ageratoides L. fil. Psilactis asteroides A. Gr. E. argutum H. B. Kth. P. brevilingulata Sch. hei E. brevipes DC. Aster divaricatus Nut E, bustamenta DC. A. exilis Ell. E. calaminthifolium H. B. Kth. A. gymnocephalus A. Gr. E. deltoideum Jac lima Lindl. E. erythropappum Rob. A. pauciflorus Nutt, 4) Ist Coleosanthus scoparius (DC.) Kuntze nach Blake. — $ by Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. *À. potosinus A. Gr. Erigeron affinis DC. E. Be L. E. canaden E. deier Willd, E E. neomexicanus A. Gr. (comp. E. delphini- olius) E. scaposus DC. E. subdecurrens Sch. Bip. Conyza asperifolia Benth. C. chilensis Spr. C. coronopifolia - B. Kth. C. hispida i C. sophiifolia H. e Kth. - Baccharis caerulescens DC. B. heterophylla H. B. Kth. B. hieraciifolia Hemsl. B. longifolia DC. B. macrocephala Sch. Bip. B. mucronata H. B. Kth. B. multiflora H. B. Kth. B. ptarmicifolia DC. th. Laennecea filaginoides DC. (= Conyza?) D. Inuloideen. Pluchea Cortezii DC. (wo?) G. brachypterum DC. G. conoideum H. B. Kth. G. gracile H. B Kth. G. oxyphyllum DC. * purpurascens DC. 6. rhodanthum Sch. Bip. E Nr. 129. 99 G. roseum H, B, Kth. G. semiamplexicaule DC, G. sphacelatum H. B. Kth. var. rectum DC, G. viscosum H. B. Kth. i G. Wrightii A. Gr. !) E. Helianthoideen. gascea rubra H. B. Kth. "Pis maculata Cav. Melampodium arvense Rob. M. coronopifolium Sch. Bip. x M. rhomboideum DC., = Pringle 6455 M. sericeum Lag. var. Der dioi Lindheimera (= Dugesia) mexicana A, Gr. s L. Euphrosyne partheniifolia DC. anthium macrocarpum DC Zinnia multiflora 2. tenuiflora Jacq. Sanvitalia fruticosa Hemsl. ocumbens Lam. Heliopsis procumbens Hemsl. Aganippea bellidiflora DC. A. dentata DC. (= praec.?) Siegesbeckia orientalis L. Jaegeria discoidea Klatt J. hirta Less Selloa plantaginea Zaluzania angusta Sch. Bip. Z. eas Sch. Bip. Z. triloba Sabazia re Cass. S. microglossa DC. Montanoa floribunda DC. M. frutescens Mair. M. tomentosa Llav. et Lex., et var. cordi- folia DC. Chromolepis eg E (4927) Jostephane heterophylla Wedelia hispida H. B. Kt “a Zexmenia aurea B. et Hook. Oyedaea ampeloides Hemsl., wo? Tithonia tubiformis Cass. Viguiera buddleiformis B. et Hook. V. excelsa B. et Hook. V. helianthoides H. B. Kth. 4) Dazu G. sarmentosum Klatt, nach Blake. 100 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 129, Viguiera linearis Sch. Bip. V. lo — Coult. Note er Berlandieri DC. P. buphthalmoides DC, P. Cervantesii DC. P. flexuosum Greenm. P. Mendezii DC. Actinomeris tetragona DC. A. tetraptera DC. Verbesina abscondita Klatt V. capitaneja Ne V. hypomalaca Rob. et Greenm, V. DC. V. ae H. B. Kth. V. serrata Cav. V. virgata Cav. Spilanthes beccabunga DC. Heterospermum pinnatum Cav. d Coreopsis anthemoides DC. C. mexicana (DC.) Hemsl, = Hemsl. Dahlia coccinea Cav. C. diversifolius Otto C. parviflorus H. B. Kth. C. scabiosioides H. B. Kth. Bidens arguta H. B. Kth. heterophylla Ort. heterosperma A. Gr. Lemmonii A. Gr, ostruthioides Sch. Bip. ilosa L. sarmentosa Greenm, . tetragona DC, . triplinervia H, B. Kth, alinsoga en Benth. G. parvi v. 1) Calea stein 0c) e. C. peduncularis H . Tridax supe Mia T. rosea Sch. Bip. Serer ee ree © pr T, Q C. Galeottii T. trifida A. Gr. T. trilobata Hemsl., Herb. Pringle 9973, F. Helenioideen. ecubaea scorzonerifolia DC. en schkuhrioides Gr chkuhria agata DC a pedat illanova EPERE e Herb. Pringle 7267 Flaveria repanda ee hyllum tagetoi is DC. sodia inm rece Lag. $ ponis s Lag. EH Neaei DC. epee! irc Willd. viec f DC. lucida Cav. micrantha Cav. multifida D peduncularis Yu et Rod. tenuifolia Cav. (= praec.?) triradiata Greenm. rysactinia dde A Gr apa eso . Scha AR re T = a ri = Bip. eo; mexicanum H. B. Kth, G. Anthemideen. Achillea millefolium L. oder A. pecten Ve- neris Poll. Cotula pygmaea B. et Hook. lemisia mexicana Willd. H. Senecioideen. Erechthites runcinata : Senecio albiflorus Sch. Bip. (P) = Cacalia prenanthoides H. B. Kth., Herb. Pringle4302 S. albo-lutescens Sch. Bip. (= S. calophyl- lus Hemsl., Cacalia sinuata Llav. et Lex. S. amplifolius (DC.) Hemsl. S. Andreuxii DC. (4921) S. barba Johannis DC. S. bracteatus Klatt om Pringle 40045) S. cardiophyllus Hem 4) Dazu noch G. semiealva (A. Gr.) St. John et White, nach Blake. cinerarioides H. B. Kth, desertorum Hemsl. E Benth. ximius Hemsl. a — Eun Hemsl. heracleifolius Hemsl. sanguisorbae DC. sinuatus H. B, Kth. stoechadiformis DC. tolucanus DC. tee, egtedetedeg ke 5 = e e vulgaris L, 5. vulneraria DC. J. Gynaroideen’), Cnieus (= Cirsium) a as Hemsl. C. jorullensis H. B C. lomatolepis wu (Herb, Pringle 3145) ?? C. nivalis H, B, Kth. (sicherlich nicht!) C. pinetorum Greenm C raphilepis Hemsl. K. Mutisieen. Chaptalia Seemannii Hemsl. C. spathulata Hemsl. : Perezia hebeclada A. Gr. P, adn G a Trixis longifolia Don. L. Cichorieen. Picris echioides L Hieracium abscissum Les H. crepidispermum Fr. Mer, Pringle 9364) H. jaliscense Rob. et E H. mexicanum Less. | H. oaxacanum R H, puras Sch. Bip. H. Schultzii Fr. Taraxacum offieinale Wigg. P Yrrhopappus pauciflorus DC. VU RE RENE Ob. et Greenm. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 199. Lactuca brachyrrhyncha Greenm. Sonchus Bid ill S. oleraceus eene roseus L.2) 49. Campanulaceen, Lobelia Berlandieri DC. L. fenestralis Cav. _L. fulgens Willd, L. gruina Cav L. Maai H. B. Kth. L. picta Rob. et Sea. L. en H. B. Kth. L. subnuda Bentl 50. Erieaceen gës Clethraceen . ? Vaccinium Kunthianum Kl. Arbutus glandulosa ved et Gal. A. macrophylls Mart. et Gal. enth. ee arguta Zucc. A. amena ea Pernettya Clethra ned ue Duas P Eurus Pirola secunda Chimaphila pH Nutt. Pterospora andromedea Nutt. Monotropa uniflora L. 52. Lennoaceen. Lennoa coerulea Fourn. 53. Plumbaginaceen. Plumbago pulchella Boiss. P. scandens L. (ob wild?) 54. Primulaceen. 101 Anagallis arvensis L. (die rotblühende Form) A. pumila Sw. var. ovalis (R. et P.) Knuth 55. Oleaceen. Fraxinus cuspidata Torr F. viridis Mchx. var. Berlanderiana A. Gr. I Menodora helianthemoides H, B. Kth 4) Cynara ES L., neuerdings verwildert mal beob 2) Cichorium ee? E gelegentlich eingeschleppt. Lampsana communis L., ein- achtet. 102 56. Apoeynaceen. ? Phenardia floribunda H. B. Kth ? Mandevillea foliosa Hemsl. Trachelospermum stans A. Gr : | wo? 57. oe ? Philibertia elegans Hemsl., wo? Acerates Pringlei Greenm. ES? Nh 6853 Asclepias curassavica L 2 a . verticillata L. Voi alata Brandegee, wo? astelma angustifolium Turez. Soe erianthus Dene. v> > > bP e SR 1 SE? E bo e B = SR G. pedunculatus Hemsl, G. prostratus R. Br. G. uniflorus H, B. Kth. 58. Loganiaceen. Spigelia speciosa H. B. Kth., wo? Buddleja eng H. B. Kth, B. Humboldtiana Roem. et Schult. Incl wars nee * D Kth, Frowwmw! sessiliflora. H. B. Kth. (= B. verticillata H. B. Kth.) 59. Gentianaceen, Gentiana adsurgens Cerv G. amarella L, var. acuta ems fil. G. angustifolia Mchx. = praec artwegii Benth. = praec. 9 G. spathacea H. B. Kth. H. Pringlei Rob. et Bo. (Herb. Eoo 4209) Erythraea divaricata -— (4919) E. calycosa Buckl, (192 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 429, L. coerulea Don L. rupestris Benth. 61. Hydrophyllaceen. Phacelia pimpinelloides A. Gr, Wigandia « caracasana H. B. Kth, N. dichotomum Choisy N. origanifolium H. B. Kth. N. undulatum H. B. Kth, 62. Borraginaceen. Heliotropium curassavicum L. nosmodium strigosum Don Krynitzkia ramosa A. Gr. (conf, Eritrichium hispidum Buckl.) Lithospermum angustifolium Mchx. L. distichum Ort. L. oblongifolium Greenm, L. spathulatum Mart. et Gal. L. strictum Lehm. Echinospermum mexicanum Hemsl. 63. Convolvulaceen. Ipomoea bona nox L., wo? capillacea Don occinea L. costellata Torr. I, Lindheimeri A. Gr. I. longepedunculata Hemsl. I. mexicana A. Gr. I. murucoides d'A et I. oreophila J. D. Hou I, purpurea Lam I. stans Cav Convolvulus incanus Vahl volvulus alsinoides L. E. prostratus Rob. Dichondra argentea H. B. Kth. — ne = et Pav. ? C. epithymum wo? C. M aig po Pringle 6575 C. umbellata H. B. Kth. 64, Solanaceen. Solanum appendiculatum Dun. ulbocastanum Dun. , . S. elaeagnifo | $, Fontanesianum Dun. PETITS Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 429. S. Hartwegii Benth. » (Asterodazum DC. Terb Pringle 8602 : marginatum L. gies ?) S. nigrum S. polyadenium Greenm., Herb. Pringle 8692 S. somniculentum Knze. S. suaveolens Kth. et Bouché S. E Salzm. S. triste Jac 8. E L. Physalis acuminata Greenm., Herb. Pringle 8242 P. aequata Jacq. P. foetens Poir. P. Pringlei Greenm., Herb. Pringle 6216 P. puberula Fern., Herb. Pringle 8511 P. pubescens L P. sordida Fern., Herb. Pringle 8976 P. subintegra Fern., Herb. Pringle 8225 Saracha jaltomata Se hl. Pim sulfureus Pe Herb. Pringle Mie physaloides Gaertn. Nectouxia formosa H. B. Kth. Datura arborea L., einheimisch ? D. ceratocaula Ort D. pev Hick, » = x L. F , Herb. Pringle 8902 C. m Dun. m L. Petunia parviflora Juss. Bouchetia erecta DC. Nierembergia angustifolia H. B. Kth. Nicotiana glauca Grah. 65. ee Verbascum blattaria irrhinum ee A. Gr, Linaria canadensis L., (4918 einmal) pee barbatus Nutt. P. imberbis Trautv M it i i iati P. tenuifolius Benth. Mimulus glabratus H. B. Kth. Herpestis chamaedryoides H. B. Kth. H. monniera H. B. Kth. H. rotundifolia wipes (14919) Limosella aquatica L. Sibthorpia Gen H. B, Kth. Veronica agrestis L. Eseobedia p Schl., wo? Buchnera elongata Sw Calceolaria mexicana Benth. (1922) Castilleja angustifolia Mart. et Gal. . arvensis Cham. et Schl. canescens Benth . glandulosa er Scha fneri Hems scorzonerifolia H. B. Kth. tenuiflora Benth. (— Lamourouxia brachyantha Greenm. L. Gutierrezii Oerst. L. multifida H. B. Kth. L. rhinanthifolia H. B. Kth. L. tenuifolia Mart. et Gal. Pedicularis mexicana Zucc. manana 66. Orobanchaceen. Conopholis americana Wallr. 67. M NE Utricularia marginata U. lobata Fern., Herb. Pegi 8607 U. vulgaris Pinguicula acuminate Benth. P. caudata Schl.!) 68. Bignoniaceen. Tecoma mollis H. B. Kth. T. stans Juss. 69. Pedaliaceen. Martynia fragrans L. 70. Acanthaceen, Calophanes decumbens A. Gr. C. jasminum mexicanum Noes C. canescens?) 103 e Blüten sind denen von Viola odorata in Farbe und Form so ähnlich, daß . b (Sie als »wilde Veilehen« auf den Markt gebracht werden. 104 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129. Ruellia Bourgaei Hemsl. S. cyanea Benth. R. lactea Cav. S. elegans Vahl R. pilosa Pav. S. elongata H. B. Kth. R. pulcherrima T. Anderson S. fulgens Cav. Eranthemum praecox Benth S. Grahami Benth. Stenandrium dulce Nees S. hirsuta Jac Justicia furcata Jac involucrata Cav Dicliptera peduncularis Nees i Siphonoglossa pilosella Torr. lavanduloides H. B, Kth. leucantha Cav., einheimisch? mexicana ana H. B. Kth Sean Ort. S. privoides Benth. prunelloides H. B. Kth. scorodoniifolia Poir. . tiliifolia Vahl. S. verbenacea L. Cedronella mexicana Benth. Scutellaria caerulea Moc. et Sessé Brunella vu s L. Marrubium aite L. Stachys agraria Cham. et Schl. à 74. Verbenaceen. Lantana horrida H. B, Kth Lippia callicarpifolia H. B. Kth. L. nodiflora Rich. L. umbellata Cav. ene en Ehrenhergii Cham. J P. tuberosa Wats. d canescens H. B. Kth. (— V. remota nth.) N, ped Benth V. litoralis H. B. Kth. V. officinalis L. 72. Labiaten. S. coccinea Ja Mentha canadensis L, S. Lindenii Benth. . rotundifolia L. S. microphylla H. B. Kth Cunila lythrifolia Benth. S. nepetifolia Desf. Hedeoma piperita Benth. S. repens Mart. et Gal. Calamintha macrostema Benth Lepechinia spicata Willd. 73. Plantaginaceen. Salvia amarissima Ort. Plantago Galeottiana Dene. S. ancistrocarpha Fernald P. hirtella H. B. Kth S. angustifolia Cav. P. lanceolata L. S. cha nga dea Cav. P. major L. S. osa Pe P. mexicana Lnk. S. crenata in et Gal. L. virginica L. Ill. Siphonogame Embryophyten — Dicotylen — Apetalen. 75. Nyetaginaceen. 75. Illecebraceen. Mirabilis jolene L.1) Corrigiola andina Tr. et Pl. (1924) . longiflora vui oma oct Vahl 76. Amarantaceen. O. nyctagineus Sweet Amarantus hybridus L. und varr. O. viscosus L'Hérit, Guilleminea illecebroides H. B. Kth. Allionia incarnata L. Alternanthera achyrantha R. Br. _Boerhavia erecta L. Gomphrena decumbens Jacq. B. viscosa Lag. et Rodr. Iresine canesce : Pisonia hirtella H. B. Kth. l. celosioides L. 4) Rotblühend, gelb oder weiß oder buntblühende Stöcke nur auf Kulturböden. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 429. I, latifolia Benth. et Hook. Froelichia interrupta Moq. 77. Chenopodiaceen, Cheno p ambrosioides L. C. Berlandieri Moq. C. foetidum Gong C. incisum Poir, (= praec.?) C. mexicanum Moq. C. murale L C. rubrum L. Beta vulgaris L., nicht kultiviert. Atriplex linifolia H B. A. muricata H. B. 1) Snaeda diffusa Wats. 78. Phytolaccaceen. Phytolacca icosandra L. P. octandra L 79. Polygonaceen. Eriogonum undulatum Benth. Polygonum acre H. B. Kth. P. amphibium L. P. aviculare L. P. lapathifolium L. P. É- H. B. Kth. Rumex crispus L. R. eene Torr. (4948) R. maritim R. mexicanus > R. pulcher L 80. Piperaceen, Houttuynia californica B. et H., einmal 1940 ? Piper cuernavacanum C. DC., wo? ? P. Karwinskianum Kth., wo? Peperomia galioides H. B. e, P. umbilicata R. et 81. Lauraceen, Litsea glaucescens H. B. Kth. 82. Loranthaceen. euthobium eryptopodum Engelm. Phoradendron Mni Oliv. P. velutinum Oliv 83, Rafflesiaceen. Pilostyles Thurberi A. Gr. (= Apodanthes inglei Wats.) 105 84. Aristolochiaceen, Aristolochia subclausa Wats. 85. Euphorbiaceen. Euphorbia adenophora Bertol. biformis Wats. campestris Cham. et Schl. dentata Mich pubescens Vahl pulcherrima Willd., radians Benth. ramosa Seaton stictospora Engelm. thymifolia Burm Jatropha olivacea Muell. Arg. J. spath Muell, Arg. Croton dioicus Cav ? C. gracilis H. B. Kth. var. longiradiatus einheimisch ? ui Ss éi eo = Da £ ce E e = Muell. Arg. C. morifolius Muell. Arg. . 9? C. reflexifolius H. B. Kth. A. Lindheimeri Muell. Arg. Acalypha obscura Muell. Arg. A. phleoides Cav A. virginica L. Tragia nepetifolia Cav. Stillingia zelayensis Muell. Arg. 86. Moraceen. Morus celtidifolia H. B. Kth. ? Cecropia mexicana Hemsl., wo? Hemsl. Biol. Centr. Am, III. p. 154). pn sec. 87. Urtieaceen, Urtica dioica L. " var. angustifolia Wedd. b. var. procera Wedd. U. subincisa Benth. ? Laportea mexicana Wedd., wo? Parietaria pensylvanica Muehlenb. 88. Betulaceen. Alnus acuminata H. B. Kth. A, firmifolia Fern, 4) Atriplex semibaccata R. Br. als Futterkraut auf salzhaltigem Boden am Texcoco- ui See gebaut und verwildert 106 89. m 1). sai Se Oers Q. ca a Nee var. mexicana DC. Q. pem H. et B Q. crassipes H. et B. Q. undulata Torr. var. grisea Engelm. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129, 90. Salicaceen. Salix Bonplandiana Kth. S. cana Mart. et Gal. S. lasiolepis Benth. S. Pringlei weg "pea Pringle 6795 S. taxifolia H. B ? Populus mexicana Ee wo? 94. Ceratophyllaceen. Ceratophyllum demersum IV. Siphonogame Embryophyten — Monocotylen. 92. Hydrocharitaceen. Limnobium stoloniferum Griseb. 93. Orehidaceen. Microstylis corymbosa Wats, M. fastigiata Rchb. fil. M. macrostachya Lindl. M. monticola Schltr. M fi M. Reichei Schltr. M. nn Rob. et Greenm. M. tenuis Wa Liparis Greg a Coen, ge calycina Wat? Ok. ? Coralliorrhiza Ehrenbergii Rchb. fil. c. fimbriata Schltr C. mexicana indi, Bletia campanulata Llav. et Lex. Govenia liliacea Lindl. G. superba Craniches aloe Rchb, fil, C. tubulosa Lindl, Mesadenius Galeottianus (A. Rich.) Schltr. Spiranthes aurantiacus Hemsl. S. i S. Sehaffneri Rehb. fil. ge neri Schitr.) S. transversalis A, Rich. et Gal. (= deella transversalis Schltr.) Habenaria _ Lindl. H Ric Pelexia Schaff- Schie- H. filifera Wat H. lactiflora A. ud. et Gal. H. strictissima Rchb. fil. H, vulcanica Hemsl. . Bromeliaceen. Tillandsia Benthamiana Ll. T. Cossoni Bak. T. drepanoclada Bak. T. paniculata Cham. et Schl. T. usneoides T. vestita obs. et Schl. Wans stenopetala Kl. 95. Iridaceen. Tigridia pavonia Ker. T. Vanhouttei Regel ? Rigidella flammea Lindl., wo? Nemastylis tenuis Benth. et Hook. ? Orthrosanthus chimboracensis Bak., Herb. Pringle 8827 Sisyrinchium angustifolium Mill. S. bracteatum brin d Herb. Pringle 8656 S. convolutum Noc S. Schaffneri Vd, pt Pringle 6673 S. tenuifolium H. et 96. Amaryllidaceen. Hypoxis decumbens L. Zephyranthes concolor Benth. et Hook. Z. sessilis Herb. Sprekelia de Herb. m erubes it. Hymenocallis geet Herb. Bomaria acutifolia Herb. . B. hirtella Herb. 1) € Kenntnis der Eichen des Gebietes ist unsichor, da die Früchte häufig V^" bekannt s at ctu M Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 429. ? Bravoa geminiflora Llav. et Lex., wo? gave america A. brac irn "e A. filifera Salm-D. A. lophantha Schiede - geuecanta — (=À guttata Hemsl sec. Baker, Handb. of Amar. p. 497) A. scolymus Karw. A, sessiliflora Hemsl. Fourcraea Bedinghausii K. Koch 97. Dioscoreaceen. Dioscorea convolvulacea Cham. et Schl. D. Galeottiana Knth. D. lobata Uline wo? D. sparsifolia Hemsl. 97. Liliaceen. Smilax Botterii DC, 8. erythrocarpa Knth. S. invenusta Knth. Aloe barbadensis Mill., Yucca Treculeana Carr. Nolina parviflora Hemsl. 1) N. recurvata Hemsl. = N. Altamiroana Rose, Herb. Pringle 6787 Anthericum leptophyllum Bak, A, pu Hemsl. À. nanum Bak. akklimatisiert. A. E eo. Bak. E nodosa Wats., Herb. Pringle 3870, E. - Ort. Milla biflora Cav. Nothoscordum striatum Knth. Alium glandulosum Ink, et Otto A. scaposum Benth, m Knt Es rre diei: ., Herb. Pringle 4 BE 107 99. Pontederiaceen, Eichhornia crassipes (Mart.) Solms Pontederia rotundifolia L Heteranthera limosa Vahl (4924) 100. Commelinaeeen, Commelyna vy Willd, C. dianthifolia C. graminifolia = B. Kth. var. stricta Clarke C. pallida Will C. quitensis Benth. var. cardiophylla Clarke C. ee es C. tuber Tinantia pst Scheidw. Tradescantia crassifolia Cav., der Typus ie varr. 8. glabrata Clarke und y. ke Callisia insignis Clarke Weldenia candida Schult. 101. Juneaceen. Juncus balticus Willd. J. effusus L. J. mexicanus Willd. J. trinervis Liebm, Luzula racemosa Desv. 102. Typhaceen. Typha latifolia L. 103. Araceen?), en stratiotes L. tedeschia aethiopica (L.) Spr. (Gebaut und verwildert, zumal im Süden der Stadt) 104. Lemnaceen. Lemna gibba L. L. polyrrhiza L. L. trisulca L. L. valdiviana Ph. Wolffia columbiana Karst. 4) Yueca und Nolina haben den gleichen Wuchs; im nicht blühenden Zustande Sind sie daran z artige, damage Be besitz 2) Die Angabe M daB Yucca ziemlich dicke, glatte und Nolina mehr gras- n A, vae (Entw.-Gesch. der Pflanzenwelt H. S. 206), daß nach liovGEAU Araceen ee in großer Anzahl im Tale von Mexiko gefunden — beruht auf einer Verwechslung mit Cordoba. In der — der Araceen im Pflanzenreich, Pars generalis S, 42 gibt Encuer als Gatt s mexikanischen Hochlandes nur Ari- šema an, während vom tropischen Mexiko eg Gattungen angeführt werden. Mit Zantedeschia kommt bisweilen eine Canna-Art der Tierra Caliente verwildert vor, 108 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129. W. gladiata Hegelm. Heleocharis ee Greenm., Herb, W. lingulata Hegelm. Pringle 68 IE eae Kth. 105. Alismataceen. H. geniculatus Roem. et Schult. Sagittaria lancifolia L. H. montana Roem. et Schl. S. macro Zucc. H. palustris R. Br. S. sagittifolia L, var. mexicana vue etGal. Fimbristylis capillaris A. Gr. ? Echinodorus virgatus Mich,, F. castanea Vahl F. crassipes Boeckl. 106. Najadaceen, Scirpus lacustris L. Potamogeton angustissimus H. B. Kth. S. pungens Vahl P. fluitans Rth. (= P. Lonchites Tuck.) S. tenuispicatus B P. lucens L. ? neg mes Scharen Boeckl., wo? P. mexicanus A. Benn. ? R. Schiedeana Kth., P. pectinatus L. Carex dedu Boolt Najas flexilis Rostk.. et Schm. C. hystrieina Muehlenb. aea subulata H. B. Kth C. longicaulis Boeckl. Zannichellia palustris L. (1924) C. marcid C. Muehlenbergii Schk 107. Eriocanlaceen, C. Schaffneri Boeckl Eriocaulon microcephalum H. B. Kth. C. psilocarpa Steud straminea Schk. 108. Cyperaceen. Uncinia mexicana H. B. Kth. Cyperus Bourgaei Clarke "a SEES 109. Gramineen t). C. flavicomus Mchx. A. Maydeen. C. flavus Boeckl. C. haspan L. (= C. nudus H, B. Kth.) C. ischnos Schl, C. ligularis L. pe C. melanostachyus H. B. Kth. B. Adropogoneen. C. pyenostachyus Kth. . F Tripsacum dactyloides L. | Euchlaena Bourgaei Fourn. (— E. mexicana Schrad.? ; Andropogon feensis Fourn. serene pte A. laguroides DC. (= A. saccharoides Sw.) C, Schweinitzii Torr. C. semiochraceus Boeckl osurus Presl C. seslerioides H. B. Kth. A. Pringlei Scribn., Herb. Pringle 6377 C. spectabilis Sehreb. var. y. coarctatus A, Schaffneri Gr er Boeckl. (= C. divergens H, B. Kth.) A. tenuirrhachis Fourn. C. unioloides R. B. C. negetus Willd. C. Zoysieen. C. virens Mchx. Hilaria cenchroides H. B. Kth. Kyllinga caespitosa Nees. Aegopogon cenchroides H. B. Kth. ) In seiner Abhandlung »Mex. Grasses in the U. S. Nat. Herb.« (Contributions pe the e 8. Nat. Herb., vol. 47 [4943] part 3) zählt A. S. Hırcncock 97 Gräser aus dem trächtigt. Die artenreichste Gräserflora gehört der Steppe und den Pedregalen an. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129. A. geminiflorus H. B. Kth. Tragus racemosus Hall. D. Paniceen. Paspulum distichum L. . filiforme Flügge : rianum Scribn. . inops e Vener . Liebmannii Fou " rei bi rei sei Fi Sei Sei S 2 B CG EES Sm 2 Se An So. . velutinum Panicum avenaceum H. B. Kth. : Haag ig et TS pilosu sanguinale DC itis c. and Cha aoa aa cosu en crus er Kth., e varr, Kth S. ee Roem. z Schult. 8. s Griseb. S. VERUS d Fourn. Cenchrus tribuloides L. Pennisetum mexicanum Hemsil. P. setosum Rich E. Oryzeen. ? Luziola peruviana Pers., wo? Leersia hexandra Sw. E. Phalarideen. Aristida barbata Fourn. A. bromoides H. B. Kth. >> > > D> Bm e- dE z "3 S e mexicana Scri S. jarava Beauv. . prostratum var. pygmaeum Seribn, rise ‘ äer Wei Herb. Pringle 8622 a Mees var. acuminatum Scribn. prostratum ma Herb. Pringle 9592 S, leucotricha Trin. et Rupr. S. linearifolia Fourn, S. mucronata = B. Kth. S. setigera S. Me s e. et Meyen S. virescens H. B. Kth, Oryzopsis fimbriata Hemsl. Muehlenbergia affini s Trin. calamagrostidea Kth, ciliata Trin densiflora Seribn. distichophylla Kth. elata Nasey a ee = 5 a Trin "ds urus geen, H. B. Kth. L. phleoides H. B. Sporobolus arg:ttus pide Kth. ns S Mun Epicampes GR Fourn. E. macroura Benth. E. robusta Fourn. E. strieta Presl Cinna praeformis (H. B. Kth.) Scribn. et Mer. A. tacubayensis Fourn. i Fourn. rcnt elongatus H. B. Kth. P. mexicanus Sc Deyeuxia eriantha D B. Kth. D. triflora Nees 110 H. Aveneen. re elongata Munro D. filifol en “bambusforme Fourn, T. deyeux Kth T. aaa: Kth T. gracile Fourn. T. Virletii Fourn. Avena fatua L I. Chlorideen. Microchloa indica (L.) OK. M. setacea R. Br. Cynodon dactylon Pers. Eleusine indica (L.) Gaertn. C. submutica H. B. Kth. C. virgata Sw. Bouteloua bromoides Lag B. Fourneriana Vasey | P bises po- lymorpha (Fourn.) Griff; Herb. Pringle 2559] B. oligostachya Torr. B. polystachya Torr. B. prostrata Lag. B. racemosa Lag. B. tenuis Wats. Buchloe dactyloides Engelm. Tripogon spicatus (Nees) Ekman (1919) K. Festuceen. Pappophorum Wrightii Wats. Triodia acuminata Vasey Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129, T. avenacea H. B. Kth. T. pulchella H. B. mer Diplachne dubia B Eragrostis limbata H E. lugens Nees E. major Host (eingeschleppt) E. mexicana Lnk. E. Purshii Schrad. Koeleria cristata Pers. Briza rotundata Steud. Distichlis prostrata Desv. D. spicata (L.) Greene, sec. Biol. Poa annua L. P. Bourgaei Fourn. P. conglomerata Rupr. P. uniflora Kth., Herb. Pringle 4184 Graphephorum altijuguis Fourn. Glyceria fluitans R. Br, estuea amplissima Rupr. F. muralis Kth. F. tolucensis H. B. Kth. Bromus ciliatus L. (— B. proximus genuinus (Fourn.) Shear Brachypodium mexicanum Lnk. Herb, Inst. L. Hordeeen. Hordeum jubatum L. M. Bambuseen. ? Chusquea Bilimeki Fourn., wo? V. Siphonogamen —- Gymnospermen. . Coniferen. Cupressus SE Endl. C. Lindleyi Kl. Juniperus mexicana Schiede axodium mexicanum Carr. Pinus Eslavae Shaw., Herb. Pringle 10043 P. Hartwegii Lindl. P leiophylla Schiede et Deppe P. Montezumaea Lamb P. gen ee P. e Cham. et Schl. Abiea ane ion: et Schl. VI. Asiphonogamen — Gefäßführende Archegoniaten. A. Farne'), Woodsia mollis Sm. ? Hymenophyllum asplenioides Sw. (Schm.) ? H. ciliatum Sw. (Schm.) ? H. crispum H. B. Kth. (Sehm.) ? H. flaccidum Van den Bosch ? Trichomanes sinuosum Rich. (Schm.) Cystopteris fragilis Bernh. 1) Die von Scumrrz aus der Umgebung von Mexiko aufgeführten Farne dürften großenteils fraglich sein; sie sind durch beigefügtes (Schm.) gekennzeichnet. B. pendulinus Sess.) : Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 499. 111 mr nt Adiantum aethiopicum L, P. brasiliense Poir. A. andicola Liebm. (conf. A. glaucophyllum — ? P. fraternum Cham. et Schl. (Schm.) | ook.) P. heteromorphum Hook. Cheilanthes allosuroides Mett. P. lanceolatum Ì C. farinosa Kaulf. P. Martensii Mett. | C. Fendleri Hook P. pilosissimum Mart. et Gal | C. lendigera P. plebejum Cham. et Schl Lindheimeri Hook ? P. rigidum Hook. (Schm.) C. microphylla Sw P. subpetiolatum Hook C. myriophylla Desv. 1) P. thysanolepis A. Br. C. speciosissima A. Br. Notholaena ferruginea Desv. C. viscosa Kaulf. N. nivea Desv Pellaea angustifolia Baker N. pruinosa Fée P. Arsenii Chr. N. sinuata Kaulf. P. atropurpurea Lnk. Gymnogramme pedata Kaulf, P, cordata Sm. G. pilosa Mart. et Gal. P. flexuosa (Kaulf.) Lnk. ? Antrophyum lanceolatum Kaulf, (Schm.) P. intramarginalis Sm. ? A. lineatum Kaulf. (Schm.) | — P. marginata Bak. Arostichum araneosum Eat. l E. ternifolia Lok. A. gratum Fée Pteris aquilina L. A. squamosum Sw. ? P, cretica L. ? Marattia laxa Knze. (Leibold) ? P, laciniata Willd. (Schm.) Ophioglossum Engelmanni Prtl. ? P. paucinervata Fée (Schm.) O. nudicaule L. fil. | Woodwardia radicans Sm. Botrychium pusillum Underw ? Asplenium auriculatum Sw. B. ternatum Sw. A. cicutarium Sw. (1922) B. virginianum Sw. A. (Athyrium) filix femina Bernh. A. fibrillosum Dav. et Pr., Herb. Pringle 8791 B. Equisetaceen. A. fureatum Thunb. Equisetum robustum A. Br. A. (Athyrium) gracile Fourn. . À. monanthes L, - C. Lyeopodiaceen, ? A. plantagineum L. (Schm ? Lycopodium clavatum L. (Schm.) ? L. reflexum Lam. (Schm.) ? L. verticillatum L. (Schm.) Selaginella rupestris Spring S. cuspidata S. Aschenbornii "iren, sec. Ross. S. lepidophylla Spring m.) A. praemorsum Sw. (conf, A.furcatum Thunb. | A. rubinum Dav., Herb. Pringle 5194 | A. trichomanes L., incl. A. resiliens Knze. Aspidium aculeatum Sw. x filix mas Sw. ? A. trifoliatum Sw. (Schm.) ? Nephrodium effusum Baker (Schm.) N. patens Sw. D. Psilotaceen. € ? N. rigidum Desv. (Schm.) ~ N. sphaerocarpum Hook. Phanerophlebia nobilis Prsl. (conf. Aspidium Dr ee Psilotum complanatum Sw. (1917) E. Rhizocarpeen. juglandifolium Knze.) Polypodium angustifolium Sw. (Schm.) Azolla caroliniana Willd. ? P. angustum Mett. (Schm. Marsilia mexicana A. Br. 2 aureum L., incl. P. araneosum M. et G. M. polycarpa Hook. m 1) Die Spreuschuppen auf der Unterseite der Wedel von Cheilanthes myriophylla Sind manchmal durch das schwarzgrüne Geflecht von Hyphen (Cladosporium?) gegittert. 112 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129. Vil. Asiphonogame!) Embryophyten — Bryophyten. A. Laubmoose. E. erythropus Mett. Aloinella catenula Card. Epipterygium mexicanum (Besch.) Broth. Anacolia intertexta (Schm.) Jaeg. . Fabronia Ravenelii Smllo. A. subsessilis (Tayl.) Broth. Fissidens Pringlei Car Anoectangium condensatum Sch. Funaria hygrometrica (L. Sibth. A. gradatum Card. F. calvescens Schwgr. Anomobryum filiforme (Dicks.) Husn. Glyphocarpha intertexta Sch A. semiovatum Sch. Glyphomitrium lepidomiitelian | (Schpr.) Mitt, Atrichum conterminum Card. Grimmia fusco-lutea Hook Barbula Bescherellii Sauerb. G. ovata W. et . Bourgaeana Besch. G. pensylvanica lide. B. flaccidiseta Ltz. Uttar er a Broth. B. graciliformis Sch. Haplodentium mexicanum B. obtusissima C. M. Hedwigia pres ans Ges Tes B. olivacea Besch, H. ciliata Ehrh. B. rigidula Besch. Reeg serratum C. M. B. spiralis Sch Hypnum formosum Benth B re Sch. H. Le Jolisii Besch. richostomoides Besch. H. Reichenbachianum Liz. B. de Brid Leptobryum pyriforme Br. et Sch. Brachymenium Des Sch. Leptodontium barbuloides Broth. B. chlorocarpum Card Leptotrichum leptocarpum Sch B. systylium (C. M.) Jaeg eskea mexicana Besch. B. tenellum Sch. Leucodon cryptotheca Hmpe. Brachythecium plumosum Br. Eur. Lindbergia mexicana Card. Braunia Liebmanniana C. M. Meteorum illecebrum (C. M.) Mitt. B. secunda — Br. et Sch. Molendoa BY IR Broth. et Barr. B. squarrulosa (Hmpe.) Broth. ' Neckera Ehrenbergii C. M Breutelia areuata Sch. N. Hornschuchiana C. M. Bryoxiphium mexicanum Besch A. leptophylla S Bryum argenteum N. orthorhyncha Besch B. comatum Besch rtho ozanii Card B. densifolium Besch. O. recurvens Sch. B. Ehrenbergianum C. M. Pilotrichella illecebra C. M. B. laxulum Card. eet eier EE Card. B. minutulum Besch. Platyhypnu m (Hmpe.) Flschr. B. pohliaeforme Sch. Pleuropus en "Hook: B. procerum Sch. snes enge Hmpe. B. subroseum Sch. P. cuspid Campylopus Vitzliputzli Ltz. Sin en gue Broth. Ceratodon stenocarpus Mont. Polytrichum juniperinum Willd. Cylindrothecium brevipes Sch. P. Schmitzii Loz. C. subsecundum Sch. P. subflexuosum Ltz. Didymodon incrassatolimbatus Card. Ptychomitrium lepidomitrium Sch. Encalypta mexicana C. M. P, Reichenbachianum Ltz. Entodon abbrevatus (Br. Eur.) Jaeg. Pylaisia faleata Sch. ned Den Herren BRoTHERUS, Dieter, Freischer, Necer und Svpow und einigen e des Së Instituts zu Berlin-Dahlem verdanke ich einen großen Teil der nac folgenden Bestimmungen der Kryptogamen. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 499. Pp. subfalcata Sch. tomentosum Brid, m cylindricu Rhaphidostegium Lozanii Card. hodobryum mexicanum Broth. R. procerum (Schmpr.) Rhynchostegium callistomum Besch. Rozea Bourgaeana Besch. R. ehrysea Besch. viridis Aus Stereodon hamatus Mit S. subfalcatus AT Y schr Symblepharis wies en he Synthetodontium Pringlei Card. Thuidium RE Jaeg. T. robustum T. "Ee Sch. 113 Tortula obtusissima C. M. Webera cylindrica Sc = Muelleriana Sch. Zygodon oligodontus Card, Z. spathulifolius Besch. B. Lebermoose. Anthoceros spec. Brachiolejeunia Leiboldiana L. et G. Fossombronia peruviana H, et G. (?), steril Frullania semiconnata L. et G. ee terminalis L. el G. Marchantia polymorpha L. Mogae leptomitra S. Plagiochasma inch L. et 6. Reboulia hemisphaerica (L.) Raddi Stephaniella paraphyllina Jaeq. VII. Algen im weitesten Sinne, Nach der vorhandenen Literatur kommen um die Stadt Mexiko folgende Characeen vor: Chara contraria A. Br. C. fragilis E var. subverrucosa A. Br. C. Schaffneri A. Br. Nitella vic cde A. Br. B. subglomerata A. Br. . N. clavata A. Br. var. inflata A. Br. N. mexicana Allen? von mir gefunden Prasiola mexicana J. G. Agardh. Hydrodictyon sp. Vaucheria sp. Mesocarpus sp. Spirogyra sp. Zygnema sp. Lyngbya sp. aff. aestuarii Liebm. Oscillatoria princeps Vauch. Scytonema myochrous Ag. IX. Flechten. Aspicilia cinerea (L.) Kbr. Candelariella vitellina (Ehrh.) Müll. Arg. Cladonia cartilaginella Müll, Arg. C. furcata Tuck C. pyxidata Dermatocarpon miniatum (L.) Mann Lecanora subfusca var. distans Pers. Lecidea endoleuca Nyl. . L. meiosperma Nyl. Leptogium tremelloides var. rugulosum Nyl. L. phyllocarpum Presl Nephronium tomentosum var. helveticum ch. Pannaria molybdea Tuck. Parmelia Borreri Ach. P. congruens Ach. . P. conspersa iba, Ach. P. kamtsch TER er Beiblatt Nr. 1%. P. latissima Fée Peltigera canina (L.) Hoffm. Physcia hypoleuca Tuck. E bar wm P. obsessa Mon P. testen nd Fr. P. setosa (Ach. Nyl P. stellaris Ach. Psora coroniformis Krph. iz n spec. Solorina saccata (L.) Ach. Bipreotauien ramulosum Ach. Bo Umbilicaria pustulata (L) H -— barbata Fr. mit d. varr, florida . ceratina eis lychnea Nyl. 114 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 429, X. Pilze!). Aecidium Bouvardiae Diet. et Hollw. Ceanothi SC et Kell. hli iae elatinum = et Dm auf Abies Grossulariae Gm Menthauxii p= m Berber mexicanum Diet. et Hollw. it Cissus Mirabilis Diet. o Hollw. Montanoae Diet. et Hollw. ur. Arth. auf Senecio Däer eichei Diet. auf Ge comin Arth. et Mains def Salvia . Wedeliae hispidae Diet, lbugo Trianthemae Wils A. Tragopogonis 2 s. F. Gray Asterina Agaves Ell. et Ev. Caeoma conigenum Pik auf Kiefernzapfen Cercospora spec. auf Arracacia rigida Claviceps purpurea (Fr.) Tul. auf Grasern Coleosporium Ipomoeae (Schw.) Burril Steviae Arth. ddddqsndd4ddds c C. Verbesinae Diet. et Hollw. C. Viburni Arth. ae Quercus (Brond.) Arth., Aeci- mform (= Peridermium ich Pk.) er Pinus große knollenartige holzige Gallen n hervorbringen d Dietelia Eupatorii Arth, Endothia Parryi (Farl.) Cke. auf Agave Epichloe typhina (Pers.) Tul. ir bee Erysiphe eichoriacearum DC. auf Dahlia Exoascus deformans (Berk.) aid auf Prunus persica E. spec. Hexenbesen auf Prunus capulin ze mexicanum Syd. auf Cu- pre Deene pomi (Mont. et Fr.) Sacc. auf Aptelschalen Marssonia populi (Lib.) Sacc Melampsora Bigelovii Tham, auf Salix M. mag (Schub.) Cast.? auf Euphor- bia campestris M. Medusae Thüm. auf Populus Mycosphaerella himantia (Pers.) Died. auf toten Stengeln von Arracacia Ovularia obliqua (Oud.) Saec. auf Rumex Parrodiella perisporioides Sprg. auf Pha- seolus Peronospora trifoliorum D. By. auf Medicago . variabilis Gäumann auf Chenopodium Phragmidium disciflorum (Tode) James auf Rosa [= Phr.subeorticium (Schrnk.) Wint.) Phyllachora chloridicola Speg. auf Chloris een infestans DBy. auf Solanum Lycoper Puceinia kaiii Diet. et Holw. auf Viguiera P. asteris Duby auf s multiflorae Diet. et Holw. P. Calochorti Pk P. cognata Syd. auf Verbesina P. eslavensis Diet. 4 Fi auf Panicum nume P. evadens Harkn. P, GE Diet. et Holw. P. fumosa Holw. auf Loeselia is (Str) L P. Guillemineae Diet. et Holw. P. Hydrocotyles (Lk.) Cke. P. imperspicua Syd. auf Arracacia P. investita Schw. auf Gnaphalium P. Lonicerae pilosae Diet. nov. nom. (P. apocyni Diet, et Holw., inf Mu pilosa) maligna Diet. auf Tecoma stan P. mexicana Diet. et Holw. auf eg P. nigrovelata Ell. et Trac. auf Cyperus e obtecta Peck auf Scirpus P. paludosa Plowr. auf Pedicularis“ 2) P, rn Plowr., das Aecidium auf Tha- lictrum ubes E. Pulses E. ge SE pinguis Diet. et Holw. auf Brickellia s sind im folgenden nur die mikroskopischen Pilze aufgeführt, welche andere ) Pflanzen befallen; außer ihnen kommen mancherlei Arten großer Hymenomyceten usw. vor, zumal aus des Gattungen Clavaria, Sparassis, Boletus, ee Agaricus, Pholiota, Fomes, Geaster, Bovis 2) Das Aecidium; die Uredo- nicht aus Amerika bekannt. (Dietel. Morchella, Phallus usw. und Teleutosporen auf Carex. Die Pflanze bisher noch ) Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 429, P. Polygoni amphibii Pers. Aecidiumform f à auf Geranium spec . Ranunculi Seym. salviicola Diet. et Holw. senecionicola Art. auf Cacalia etariae Diet. et Holw Sherardiana Kowii auf Sphaeralcea . Sorghi Schw. auf Mai . tageticola Diet. et - Thitoniae Diet. et Holw. . Tripsaci Diet. et Holw. E ae Pk. exmeniae Diet. et Holw cn Brickelliae Diet, et Holw. R. Hieronymi Speg ' R. laevis Diet. et fole. auf Indigofera Septoria Chenopodii West. S. Petroselini Desm. auf Apium . Phytolaecae Cava Simblum sphaeroc re "U "Oo 'U '"U "U ra mg rg e Schl. Sphaerodotis Pringlei (Peck) Thüm, et Syd. auf Yucca Stromatogene Agaves (Ctl. et Ev.) Theiss Taphrina mexicana Syd, auf Pinus 1 iWerdermann nov.spec.!) auf Prunus Uredo pallida Diet. et Holw. auf Tripsacum 115 Uromyces Aegopogonis Diet. et Holw. U. anisotrichus U. E V nir a F cheele appendiculatus (Pers,) Unger auf Pha- eolus Berberidis-trifoliae Diet. et Holw. aryophyllinus (Schr.) Winter q I coccineus Jac Epicampis Diet. et Holw. Euphorbiae C, et P. abac DBy. Hedysari-paniculati (Schw.) Farl. Lupini B. et C. auf Lupinus exicanus Diet. et Holw. auf Desmodium obvallatus Scheele Peckianus Farl. auf Muehlenbergia Polymniae (P. Henn.) Diet. et Holw. - zer (DC.) Lev. auf Be s Schroed. auf Me dicago à en Diet, et Holw. auf Desmodium . Valerianae (Schum.) Fuckel auf Valeriana, subincisa Uropyais trifoliata Rose U, Kolleri Wille auf Avena U. Maydis (DC.) Tul, Inhaltsübersicht. Seite eee er aa ee og Kee alt ated 1 Erster Teil. Rees: Googie und Klimatologie Eq e Rh. M AR AN en 2 Zweiter Teil. Pflan Nip ire ET - ose n eo el 8 A. Die ua go 3 L Die Formationen der Vibe aud Sipek 9 II. Die en dus Alei io. SG no 5 . 53 III. Die RE der Unkräuter nd re Ca IV. Fossile Pflan EE a . 65 V. Tabellar wits Did cht Eher die Vegetationsformationen. . . . . . 66 B. Órtliche Seege der Flora und Kate zu den ne EN Be rn er as. A 1. Örtliche Verschiedenheiten . p Da e RA e. du wis . 61 T. wenig unseres Gebietes zu indere mexikanischen Gebieten . 70 II. Bez samten Amerika 5 : : 72 C. Te bestanden einiger Pflanzen des Gebietes. UU iu re 8 I. Biologie der Vegetationsorgane. . . . - - - + cuu world aio eae P Il. Biologie der Reproduktionsorgan Le 077 HI. Schling- und Kletterpflanzen. Epiphyten "Parasiten Toys EE m iy. nel were x uU row dp NONE ctr 4 Notizbl d. Bot, Gart. u. Mus. Berlin Nr. 73, p. 224. 116 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 129. Seite V. Periodische Lebenserscheinungen er ae 86 VI. Schädigungen der Vegetation durch Pilze; Selle; Cz SA re MED Dritter Teil. Katalog der beobachteten Arten . . . . . ... ...... M Ac CODEMMERNAENE. o. ni. o oo Jedi vuol ee 94 B. Verzeichnis der vorkommenden Arten `... 222 22 ee ee ces 92 L Siphonogame Embryophyten — ae gs — Archie dues E e IL. Siphonogame Embryophyten — Dikotylen — Sympetalen . . . . . 97 III. Siphonogame Embryophyten — Dikotylen — Apetalen. . . . . .. 104 IV. Siphonogame Embryophyten — Monokotylen ......-4..-. 106 V. Siphonogame Embryophyten — Gymnospermen. EUIS ial VI. Asiphonogame Embryophyten — Gefäßführende Arego. EE eee > Asiphonogame Embryophyten — t ee wa aL. nn im Se E Se EE 443 oh, Fluchten bet o uisi. se ee u ne 443 BEE D RAI IQ Ve ew eo EEN 414 Société de Physique et d’Histoire Naturelle de Genéve. Prix Augustin-Pyramus De Candolle. Un concours est ouvert par la Société de Physique et d'Histoire Na- turelle de Genéve pour la meilleure monographie inédite d’un genre ou d'une famille de plantes. Aucune condition de nationalité ou de domicile n'est imposée aux auteurs. Toutefois, les membres de la Société ne sont pas admis à con- courir. Les manuscrits peuvent étre rédigés en latin, francais, allemand, anglais ou italien. Ils doivent étre envoyés, avant le 31 décembre 1924, à M. le Président de la Société de Physique et d'Histoire naturelle, Athénée, Genéve. Le prix sera de mille francs. Il ne pourra étre partagé. Il pourra etre réduit ou n'étre pas adjugé, dans le cas oü les travaux présentés seraient jugés insuffisants ou ne répondraient pas aux conditions du pré- sent avis. Le mémoire couronné reste la propriété de son auteur. Genève, février 1922. Le Président de la Société: - Amé PICTET. Für die Fortsetzung von P. A. Saccampos Sylloge Fungorum, bittet man alle Arbeiten von Mykologie nach 1917 erschienen zu richten an: LABORATORIO CRITTOGAMICO-PAVIA (Italien). Beiblatt zu den Botanischen Jahrbiichern. Band LVIII. Ausgegeben am 4. Juli 1923. Heft 4. Guttiferae andinae, imprimis Weberbauerianae. Von A. Engler. Vismia Vand. V. pozuzoensis Engl. — Frutex vel arbor?, ramulis tenuibus sub- quadrangulis, glabris, internodiis 4—6 em longis. Foliorum petiolus tenuis, Supra canaliculatus circ. 4 em longus, lamina tenuis lanceolata a triente inferiore sursum angustata, saepius leviter curvata, circ. I cm longa, in- ferne 3 cm lata, nervis lateralibus I utrinque 10 tenuissimis patentibus in nervum collectivum 2—3 mm a margine remotum conjunctis, Inflore- scentia fructifera quam folia brevior, paniculata, ramulis inferioribus ex axillis foliorum ultimorum orientibus, pedicellis fructiferis angulo recto pa- tentibus 5—8 mm longis. Sepala 4 mm longa, 2 mm lata, patentia vel paullum reflexa. Bacca ovoidea 1—1,2 em longa, fere I cm crassa, 5- locularis, loculis cire. 20 spermis, stilis 5 filiformibus 3 cm longis coronata. Semina oblongo-cylindrica horizontaliter patentia. Peru: In der Provinz Pozuzo (N. Esperto — Museo de historia na- tural de la Universidad de Lima). Einheimischer Name: Café del monte. i Diese Art gehört in die Sektion Buvismia Reichardt $. Cayennenses. Sie unter- scheidet sich von der von den Antillen bis Nordbrasilien verbreiteten V. cayennensis (L.) Pers, durch die schief lanzeitlichen, nicht schief eiförmigen Blätter. Clusia L. Sect. Criuvopsis Planch. et Triana. Cl. Uleana Engler n. sp. — Frutex epiphyticus, scandens, ramis tere- tibus, externis angulo fere recto patentibus arcuatis, internodiis ramulorum penultimorum 0,5—1,2 dm longis, 5—6 mm crassis. Foliorum: majorum petiolus canaliculatus 4—1,5 cm longus, lamina coriacea oblonga, utrinque acuta, basi cuneatim angustata, apice leviter acuminata, 0,8—1 dm longa, 3—5,5 cm lata, ramulorum extimorum multo minora, nervis lateralibus I Botanische Jahrbücher. Beiblatt Nr. 130. a 2 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 130. numerosis (utrinque usque 20) quam venae oblique reticulatae vix crassi- oribus. Inflorescentiae ad apicem ramulorum extimorum terminales, pani- culatae 3—5 cm longae, internodiis quadrangulis, ramulis trifloris, bracteis bracteolisque semiovatis, circ. 2 mm longis et latis, pedicellis 4—2 mm longis. Prophylla late ovata vel suborbicularia, inferiora minora, in flori- bus masculis 4, in floribus femineis usque 8 sepalis antecedentia. Sepala 6 suborbicularia, latiora quam longiora, circ. 3 mm longa, 4 mm lata. Petala alba obovata 5 mm longa, superne fere 3 mm lata, subcoriacea. Florum masculorum androeceum pentagonum depressum, staminibus nume- rosis, antheris sessilibus crassis, rectangulis, thecis lateralibus oblongis basi acutis. Florum femineorum staminodia 5 sessilia, pistillum semiovoideum, 5-loculare, loculis multiovulatis, stigmatibus orbicularibus vertici sublatera- liter insertis. Brasilien, Hylaea, im Staate Amazonas, bei Fortaleza am unteren Juruá (Ure n. 6006 — blühend im November 1901). Nahe verwandt mit Clusia amaxonica Triana et Planchon, aber verschieden durch kleinere Blätter und armblütige Infloreszenzen, sowie durch eine größere Zahl von Vor- blättern unterhalb der weiblichen Blüten. Sect. Anandrogyne Planch. et Triana. Cl. sandiensis Engl. n. sp. — Frutex dioicus, usque 2 m altus, ramulis quadrangulis densiuscule foliatis, internodiis 4—2 cm longis. Foliorum pe- tiolus late canaliculatus usque-4 cm longus, 2—3 mm latus, lamina valde coriacea, oblongo-obovata basi acuta, 7—10 cm longa, 3,5—6 cm lata, nervis lateralibus I numerosis angulo circ. 70° a costa abeuntibus, supra paullum prominulis. Inflorescentia terminalis panieulata, quam folia circ. 41/,-plo longior, 1—1,3 dm longa, ramulis infimis paniculatis 4—6 cm longis, internodiis 1,5 —0,5 em metientibus, bracteolis ovatis acutis 2—3 mm longis, pedicellis 1—2 mm longis. Flores masculi prophyllis destituti, flores fe- minei prophyllis 2 semiovatis basi connatis instructi. Sepala florum mastu- lorum 4 ovata acuta biseriata, inferiora minora, 3 mm longa, florum femi- neorum 4—6 triseriata. Petala 4 late ovata acuta ex albo viridescentia, 6 mm longa, 4—5 mm lata. Florum masculorum stamina numerosa toro brevi truncato inserta, interiora filamentis circ. 3 mm longis filiformibus instructa, exteriora filamentis duplo brevioribus; antherae oblongae cite. i mm longae thecis lateralibus linearibus. Florum femineorum ovarium ovoideum 4-loculare, loculis multiovulatis, stilis 4 brevissimis in stigmata suborbicularia exeuntibus. Andines Peru, bei Sandia, an felsigen Abhängen, um 2100—2400 m, welche mit einer lockeren aus Kräutern und zerstreuten Sträuchern 8 mischten Vegetation bekleidet sind (A. WesErrAausr n. 573 — OO blühend 21. März 1902; n. 565 — © blühend 20. März 1902). coe rM huaturo. Liefert Weihr Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 130, 3 Cl. ducuoides Engl. n. sp. — Frutex dioicus, 5 m altus, ramulis ex- limis subquadrangulis, internodiis 2—6 cm longis. Foliorum petiolus vix 1cm longus, 3—4—5 mm latus, lamina coriacea obovato-oblonga, 0,8— 1,2 dm longa, 4—6 cm lata, nervis lateralibus numerosis angulo circ, 45? à costa abeuntibus parallelis (in sicco) vix prominulis. Inflorescentia ter- minalis circ. 1 dm longa, paniculata, ramulis horizontaliter patentibus, flori- bus subsessilibus. Florum femineorum (qui solum suppetunt) prophylla 2 ovata acuta paullum ultra 4 mm longa, sepala 4—5 biseriata, petala 4—5 quam sepala paullum longiora viridescentia. Ovarium breviter ovoideum, 4—5-loculare, loculis uniovulatis?, stigmatibus 4—5 subsessilibus vertica- libus suborbicularibus. Bacca circ. 4 cm longa, loculis monospermis, Peru: Depart. Junin, Prov. Tarma, oberhalb Huacapistana, am Weg nach Palca, im Gesträuch, um 1700—1900 m (WepersaveR n. 1996 — Erinnert in der Blattgestalt an Clusia dueu. Cl. earinata Engl. n. sp. — Frutex 8 m altus, ramulis tetragonis, ex- timis dense foliatis, internodiis I—1,5 cm tantum longis. Foliorum petiolus 1—1,5 cm longus, latus, basim versus vaginatim dilatatus, dorso carinatus, lamina coriacea, lanceolata, a medio basin versus cuneatim angustata, 1,3—1,4 dm longa, 3—4 cm lata, nervis lateralibus valde numerosis a angulo circ, 60° a costa abeuntibus, parallelis, (in sicco) subtus leviter prominentibus. Inflorescentia terminalis, quam folia 5—6-plo brevior, race- mosa 5-flora, circ. 2 cm longa, bracteis late ovatis acutis 4—5 mm longis et latis. Florum masculorum sepala 4 biseriata, suborbicularia 1 cm longa et lata; petala 6, oblonga-ovata, 1,5 cm longa, viridescentia. Stamina nu- merosa, aequilonga, quam petala paullum breviora, 1,2 cm longa; filamenta quam antherae 4-plo breviora, 2 mm longa, late linearia, plana, antherae lineares 7—8 mm longae, connectivo ultra thecas lineares 7—8 mm longas angustissimas producto. Flores feminei desunt. Peru: Departem. Loreto, auf den Bergen nórdlich von Moyohasshe, im Buschgehölz, um 1000—1100 m (Wesersauer n. 4629 — ct blühend 27. August 1904). ` ; Die Art fallt auf durch die dicht beblátterten Zweige, die langen Blatter mit ge- kieltem Blattstiel und die kurzen Infloreszenzen. Cl. flaviflora Engl. n. sp. — Frutex dioicus, 4 m altus, ramulis quadrangulis, internodiis 2—4 cm longis. Foliorum petiolus brevis 4—6 mm longus, late vaginatus, lamina valde coriacea late et breviter obovata, 9— 12 cm longa, 6—9 cm lata, costa basin versus valde dilatata, nervis latera- libus numerosis angulo circ. 45° a costa abeuntibus subparallelis, (in sicco) Superne prominulis. Inflorescentia terminalis paniculata circ. 6—7 em longa, internodiis 4—14 ‚5 em longis, ramulis infimis 5-floris; bracteolis ovatis acutis, 2—4 mm longis, pedicellis brevissimis. Florum masculorum et femi- . Deorum prophylla 2, sepala 4 suborbicularia, biseriata, exteriora 6 mm a* * 4 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 430. longa et lata, interiora 4 cm longa ct lala, petala 5 obovata, 1,2 cm longa et lata, flava. Florum masculorum stamina 4 cm longa, filamenta 3 mm longa, linearia, antherae lineares, connectivo ultra thecas angustissime lineares 5 mm longas producto. Florum femineorum ovarium breviter ovoideum, 4—5-loculare, 7 mm longum, loculis biovulatis, stilis brevibus (2 mm longis) in stigmata orbicularia exeuntibus. Baccae 4— 5-loculares, loculis monospermis. Peru, zwischen dem Tambo Azaláya und dem Tambo Ichubamba (Weg von Sandia nach Chusichusmayo, auf lockerem trocknem Gesträuch), um 4500—1800 m (WEBERBAUER n. 1128 — cj! blühend 6. Juni 1902; n. 1118, 4449 — Q). CL Weberbaueri Engl. n. sp. — Frutex dioicus, circ. 3 cm altus, ramis subtetragonis, internodiis 2—6 cm longis. Foliorum fere horizon- taliter patentium subsessilium petiolus subnullus, vagina valde concava, lamina crassissime coriacea, oblonga, usque 2,5 dm longa, 4 dm lata, costa basi valde dilatata, nervis lateralibus I numerosis parallelis, angulo cire. 45? a costa abeuntibus (in sicco supra prominulis). Inflorescentia termi- nalis 6—9 cm longe pedunculata, valde congesta, capituliformis (panicula omnino contracta) 3—4 cm diametiens, bracteis infimis oblongis, basi valde concavis, superioribus ovatis. Flores ebracteati; masculorum sepala 4 bi- seriata, femineorum 6 triseriata, omnia suborbiculata, carnea; masculorum petala 4—6 breviter obovata, 4—1,2 cm longa, sordide alba, femineorum petala 4—6. Florum masculorum stamina numerosa, filamenta quam ań- therae lineares 7 mm longae triplo breviora; florum femineorum ovarium ovoideum 4—8-loculare, loculis pluriovulatis, stili 4—5 ovarii 1/ sub- aequantes, in stigmata ovata exeuntes. Peru: Depart. Junin, Prov. Tarma, oberhalb Huacapistana, am Weg nach Palca im Gestriuch von 1900— 9000 m (WEBERBAUER N. 4999 — g' 7. Januar 1913; n. 1978 — © 6. Januar 1913). Cl. eajamarcensis Engl. n. sp. — Frutex dioicus 5 m altus, ramulis "tetragonis dense foliatis, internodiis brevibus 4 cm vel minus longis. Folia sessilia coriacea oblonga 4—9 cm longa, 2,5—3,5 cm lata, nervis lateralibus tenuissimis angulo circ. 70? a costa abeuntibus vix prominulis. Inflore- scentia terminalis pauciflora, floribus sessilibus. Sepala 4 biseriata sub- orbicularia, cire. 6 mm longa et lata, Petala 6 obovata quam sepala 1!/;-plo longiora, pallide flava. Florum masculorum stamina numerosa, 5.mm longa, filamenta plana linearia quam antherae 3—4-plo breviora, thecis anguslis- sime linearibus lateralibus, 4 mm longis. Florum femineorum pistillum 4,5 mm longum, ovarium subglobosum 6-loculare, loculis 6—8-ovulalis, -ovulis biseriatis, stili ovarii dimidio longiores in stigmata obliqua ovala . exeuntes. ——G LÁ LÁ Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 430. 5 Peru: Dep. Cajamarca, Chugur, nordwestlich von Hualgayoc in Busch- und Baumgehölz, um 2700—2900 m (Wesersaver n. 4403 — gt blühend 22. Mai 1904); auf den Bergen westl. von Huamboc in der Provinz Chota, um 3000 m (WeperBaver n. 4158 — © blühend am 28. Mai 1902). Diese Art ist durch besonders kleine Blätter und längere Griffel der weiblichen Blüten ausgezeichnet. Sect. Phloianthera. Cl. loretensis Engl. n. sp. — Frutex dioicus 5 m altus, ramulis pen- ultimis usque 4 cm crassis tetragonis, internodiis 3—4 cm longis. Foliorum majorum petiolus subsemiteres usque 4 cm longus, lamina crassissime co- riacea, oblonga apice obtusa, basi acuta, 2,6 dm longa, 1,2 dm lata, nervis lateraiibus I numerosis angulo circ. 45° a costa abeuntibus subtus pro- minulis. Inflorescentia terminalis breviter pedunculata congeste paniculata circ. 3 em longa et lata, pedicellis 2 mm longis. Florum femineorum sepala 6 triseriata, infima semiorbicularia, 3 mm longa, superiora fere 1 cm longa, petala 5 obovata alba. Annulus staminodialis 3 mm altus, resinosus nigre- scens. Ovarium breviter ovoideum 5 loculare, loculis pluriovulatis, ovulis biseriatis, stili brevissimi, stigmata ovata obliqua. Plantae masculae deficiunt. Peru: Depart. Loreto, Rioja, westlich von Moyobamba, in Busch- und Baumgehölz, um 800—900 m (WEBERBAUER n. 4696 — © blühend 9. Sept. 1904). : Durch die Größe ihrer Blätter erinnert die Art an Clusia thurifera Planch. et Triana, aber abgesehen von den Blüten, welche unsere Art in eine ganz andere Sektion verweisen, läßt sie sich von Cl. thurifera sofort durch die langen und nicht verbreiterten Blattstiele unterscheiden. Cl. tarmensis Engl. n. sp. — Frutex dioicus, ramulis subtetragonis, internodiis 4,5—5 cm longis. Foliorum petiolus semiteres 5 mm longus, 3 mm latus, lamina subcoriacea oblonga apice rotundata, basi obtusa, ma- jorum 4,8 dm longa, 8 em lata, nervis lateralibus numerosis angulo circ. 60° a costa abeuntibus (in sicco) supra prominentibus. Inflorescentia (fe- minea tantum adest) terminalis spicata circ, 3 cm longa, internodiis 5—7 mm longis, bracteis ovatis valde concavis, infimis 5 mm longis. Florum femi- neorum sepala 6 triseriata, petala 6—8. Annulus staminodialis crenulatus vix 0,5 mm altus. Ovarium breviter ovoideum 4 mm longum, 6-loculare, loculis pluriovulatis, ovulis biseriatis patentibus, stilis brevissimis, stigmata Suborbieularia. Baccae ovoideae, 2 cm longae, 1,5 cm crassae. Semina oblonga 4—5 mm longa. Peru: Depart. Junin, Prov. Tarma, bei La Merced im Chanchamayo- Tal, in lichtem Wald um 1000 m ü. M. (Wepersaver n. 1895 — mit Knospen und Früchten im Dezemb. 1902). 6 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 430. Die Blätter sind etwas kleiner und erheblich dünner, als bei Ol. loretensis Engl., zudem viel kürzer gestielt. Auch ist diese Art durch die größere Zahl der Blumenblätter charakterisiert, Oedematopus Planch. et Triana. 0. Weberbaueri Engl. n. sp. — Fructus dioicus circ. 2 m altus ramulis novellis quadrangulis brunnescentibus, cortice transverse fissili instructis brunneis adultis circrascentibus, angulis acutis vel fere rectis (60—80° regulariter divergentibus, internodiis 4—1,5 cm longis. Foliorum petiolus tenuis supra canaliculatus 5—6 m longus, lamina subcoriacea, sicca superne cinereo-viridescens subtus brunnescens, subspathulata apice obtusa, 5—7 cm longa, 2—3,5 cm lata, a medio basin versus longe cuneata. Inflorescentiae terminales juvenculae bracteis 9 elongato-lanceolatis acutis convolutis in- clusae, adultae regulariter paniculatae 5— 6 cm longae, ramulis I. patentibus quadrangulis, infimis 2—3 em longis, bis trichotomis bracteis inferioribus triangulari-navicularibus 2—3 mm longis, superioribus atque prophyllis ovatis concavis, basi connatis. Florum femineorum sepala 4 decussata suborbi- cularia concava, petala 4 ovata basi lata, colore salmoneo, staminodia he basi triangulari filiformia, in antheras rudimentarias ovales exeuntia, ovarium breviter ovoideum, 4-lobum in stilos breves et stigmata lata rhombiformia obliqua exiens, loculis multiovulatis, ovulis biseriatis. Baccae ovatae sub- globosae, 1 cm longae, paullum minus crassae. Peru: Dep. Loreto, bei Moyobamba, in lichten Buschgehölzen um 800—900 m (WEBERBAUER n. 4526 — blühend und fruchtend 14. Aug. 4904). 0. congestiflorus Engl. n. sp. — Frutex dioicus, circ. 2 m altus, ra- mulis novellis quadrangulis brunneis, cortice haud transverse fissili instructis, adultis haud cinerascentibus, angulis acutis circ. 30—45° divergentibus, internodiis brevibus 5—8 mm longis, demum 1,5—2 cm assequentibus. Foliorum petiolus supra canaliculatus 5—8 mm longus, lamina coriacea supra viridis, subtus sicca paullum brunnescens, obovato-oblonga, à medio basin versus sensim angustata, 3—7 em longa, 4,5—2,5 cm lata, bin lateralibus tenuissimis angulo acuto patentibus, subtus paullum prominulis. Inflorescentiae ierminales breves triflorae 1 cm longae, 2 cm latae, floribus brevissime pedicellatis, bracteis late ovatis concavis 2 mm latis et longis. Florum femineorum sepala 4 decussata, late obovata vel suborbicularia, exteriora 5—6 mm longa et lata, interiora latiora, petala 6 late obovata 7 mm longa, 6 mm lata, staminodia 8—12 filiformia inaequilonga, ovarium subglobosum, 6-lobum, loculis multiovulatis, 6 mm crassum, in stilos di- stinetos et breves stigmate lato suborbiculari paullum obliquo coronatns exiens. -Andines Peru: Sandia, in Gebüschen um 2300—2400 m (WEBER BAUER n. 624 — blühend 28. Marz 1902). — o (ono e mme Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr.430. Pi Tovomita Aubl. Sect. I. Eutovomita Engl. Inflorescentiae ad ramulos juniores terminales. § Clusüfoliae Vesque. T. longicuneata Engl. — Arbor 10 m alta, radicibus fulerantibus in- structa; ramulis teretibus angulo acuto adscendentibus, internodiis adultorum 4—5 cm assequentibus, juniorum vix 1 cm longis. Folia coriacea glaber- rima oblanceolata a suprema tertia parte basin versus longe cuneatim an- guslata, majora 4,2 dm longa, 3 em lata, nervis lateralibus numerosis angulo circ. 60° a costa abeuntibus, vix conspicuis. Inflorescentia terminalis, ses- silis, paniculata, bracteis infimis foliaceis, superioribus ovatis acutis, sursum versus gradatim minoribus, 5—1 mm longis, pedicellis 0,5—4 em longis. Alabastra globosa 5 mm diametientia. Sepala 4 biseriata, lata concava; petala 5 oblonga, alba. Stamina numerosa, 4—5-seriata; filamenta plana 2,5 mm longa, apicem versus attenuata. Peru: Depart. Huanuco, Provinz Huamalies, Monzon, in lichten an Sträuchern reichem Wald, um 900—1000 m (WzsrRBAvER n. 3446 — of April 1904). en die gegen die Basis lang keilférmig verschmälerten Blätter leicht zu | unter- schei 3 chachapoyasensis Engl. n. sp. — Frutex dioicus usque 4m altus, valde ramosus, ramulis brunneis, dense foliatis, internodiis tetragonis, 0,5— icm longis, Foliorum petiolus semiteres circ. 4—6 mm longus, lamina coriacea oblonga apice obtusiuscula, basi cuneatim in petiolum angustata, majorum 4—5 cm longa, 1,5—2 cm lata, nervis lateralibus numerosis an- gulo circ. 45° adscendentibus, subtus leviter prominulis. Inflorescentia lerminalis paniculata, quam folia brevior, bracteis ovalis acutis, infimis majoribus 2 mm longis, floribus brevissime. pedicellatis, bracteis 2 floribus antecedentibus. Sepala 4 semiovata, biseriata; petala quam sepala paullum longiora, ovalia, 2 mm longa, rubro-brunnea vel viridescentia. Florum masculorum stamina numerosa 4 mm longa, filamentis linearibus, thecis oblongis. Florum femineorum pistillum 1,5—2 mm longum; ovarium ovoi- deum, 4-loculare, loculis uniovulatis; stili brevissimi divergentes in stig- mata transverse ovalia exeuntes. Peru: Depart. Amazonas, Molinopampa, östlich von Chachapoyas, im Hartlaubgehólz, um 2000—2300 m (Wesersauer n. 4340 — CT blühend 18. Juli 1904; n. 4336 — © 18. Tal 1904). T. Weberbaueri Engl. n. sp. — Frutex dioicus, usque 4 m altus, valde ramosus, ramulis atrobrunneis dense foliatis, internodiis tetragonis 0,5—1,5 em longis. Foliorum petiolus semiteres, circ. 5—8 mm longus, lamina coriacea obovato-oblonga, apice obtusa, basi in petiolum cuneatim angustata, majorum 6—7 cm longa, 2— 2,5 cm lata, nervis lateralibus nu- 8 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbiichern. Nr. 130. merosis, angulo circ. 45° a costa abeuntibus, subtus paullum prominulis. Inflorescentia terminalis paniculata quam folia paullum longior, laxiflora, bracteis ovatis acutis, 2 mm longis, floribus tenuiter pedicellatis, prophyllis minimis flori antecedentibus. Florum femineorum sepala ovata 1,5 mm longa, pistillum oblongo-ovoideum. Bacca ovoidea 8 mm longa, 4-locularis, loculis monospermis, stilis 4 divergentibus, 1 mm longis, in stigmata obli- qua, ovata exeuntibus. Peru: Am Weg von Sandia nach Chumchusmayo, oberhalb des Tambo Cachicachi, im Gestrüuch von 1800—2000 m (WzsrnsAuER n. 1319 — © fruchtend, 26. Juli 1902). Steht der vorigen Art sehr nahe, unterscheidet sich jedoch durch viel lockere In- floreszenzen mit lüngeren Blütenstielen und durch lüngere Griffel, sowie durch schmalere Narben. Sect. II. Dystovomita Engl. Inflorescentiae ad ramos vetustos orientes. T. Pittieri Engl. n. sp. — Arbor, ramis 4 em vel ultra crassis, inter- nodis ramulorum ultimorum 2 cm longis. Foliorum petiolus semiteres crassus, 2 cm longus vagina breviter cucullata 5 mm longa instructus, la- mina valde coriacea permagna suborbiculari, ? dm longa, 1,8 dm lata, basi subito cuneatim contracta, nervis lateralibus I utrinque 12 a costa angulo fere recto abeuntibus props marginem sursum versis, inter se 1—1,5 cm, prope marginem saepe 2 cm distantibus, venis tenuibus inter nervos pri- marios transversis. Inflorescentiae ad ramulos vetustos paniculatae, 3 cm longae pedicellis 4—5 mm longis. Florum masculorum sepala 4 inferiora ovata acuta 1—1,5 mm longa, superiora (vel petala?) valde concava et tenuiora, ovata, 3 mm longa; petala 2 ovalia, sepalis superioribus sub- aequilonga, stamina numerosa, 3 mm longa, filamentis filiformibus, thecis ovoideis. Florum femineorum, qui perpauci juxta specimen in capsula reperti sunt, sepala et petala ut in floribus masculis, staminodia filiformia brevissima antheras steriles ferentes, ovarium ovoideum, 3 mm longum, 4—5-loculare, loculis uniovulatis, stili brevissimi in stigmata ovata exeuntes. Costarica, Berge von Tuis, um 1000 m iden n. 16094 — blühend Mai 1899). Eine sehr auffallende Pflanze, von der nur unvollständiges Blütenmaterial vorliegt. Ob man die Blütenhülle aus 2 Kelchblättern und 4 Blumenblättern oder aus 4 Kelch- esonders auffallend ist, daß die Pflanze kauliflor ist und ungewöhnlich groBe, fast kreisrunde Blátter besitzt. Sie wird am besten de aller einer eigenen Sektion, Dystovomita angesehen. Chrysochlamys Poepp. et Endl. Ch. Weberbaueri Engl. n. sp. — Frutex dioicus, 5 m altus, parce ramosus, internodiis subtetragonis, 2—4 cm longis. Foliorum petiolus 1,5—2 cm longus, lamina membranacea oblanceolata, a triente superiore basin versus cuneatim angustata, majorum 2,3 dm longa, superne 6—7 cm Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 130, 9 lata, acumine 1 cm longo instructa, nervis lateralibus I utrinque 7—9 an- gulo acuto (circ. 45?) a costa abeuntibus, versus marginem arcuatis. In- florescentia paniculata, 2 dm longa, ramulis omnino horizontaliter patenti- bus, infimis usque 4 dm longis, bracteis infimis lanceolatis 2,5—3 cm longis, reliquis atque bracteolis 2—14 mm longis, reflexis, pedicellis 1— 1,5 cm longis, plerumque ima basi, rarius paullum supra basin prophyllis minimis in- structis alabastris subglobosis 3—4 mm diametientibus. Florum femineorum (qui soli adsunt) sepala 5, ovata, 3 mm longa, 2—2,5 mm lata, petala 5 suborbiculata, 5 mm longa et lata, flava, staminodia plura biseriata connata, parte libera obcordata. Ovarium breviter ovoideum, 5-loculare, loculis uniovulatis, stili lati brevissimi in stigma obliquum ovatum exeuntes. Peru: Depart. Loreto, in den Bergen nórdlich von Moyobamba, um 1000 m in straucharmem Wald (Wesernsaver n. 4658 — © blühend 28. August 1904). Diese Art ist nahe verwandt mit Ch. Pavonii Planch. et Triana, unterscheidet sich aber, abgesehen von den nach unten mehr keilfórmig verschmälerten Blättern durch die dünneren Blütenstiele, welche in den weiblichen Infloreszenzen meistens am Grunde der Blütenstiele, selten etwas über der Basis derselben mit zwei winzigen Vorblättern ver- sehen sind, während bei Ch. Paronii sowohl an den Stielen der ($, wie der @ Blüten die Hanau Vorblätter x mm über der Basis stehen und der Stiel oberhalb der Vor- blätter stark verdickt ist. Sodann unterscheidet sich Ch. Weberbaueri auch durch den Staminodialmantel der pum Blüten, welcher bei dieser Art aus zwei Kreisen von Staminodien, bei Ch. Pavonii aus fünf besteht. Ch. Pavonii Planch. et Triana, in Ann. sc. nat. 4. ser. XIV. (1860) 258; Vesque, Epharmosis Ill. t. 83, in De Cand. Monographiae Phaner. VII. 178 Peru: Montana Quanouensia (Haenke — Herb. Berlin); als 10 m hoher Baum im Depart. Loreto, bei Moyobamba, in trockenem Wald an steilen mit spärlichen Sträuchern besetzten Abhängen, um 1400—1500 m, mit stark duftenden, erst weißen, dann gelblichen Blüten (WEBERBAUER n. 4539 — blühend 19. August 1904). Ch. mierantha Engl. n. sp. — Fiolet ramulis sublätragenis, cortice atrobrunneo obtectis, internodiis ramorum novellorum vix 1 cm, adultorum 3—4 cm longis. Foliorum petiolus semiteres 1—1,5 cm longus, lamina ob- longa utrinque basin et apicem versus aequaliter angustata, acuta, haud acuminata, majorum 1—1,3 dm longa 4—5 cm lata, nervis lateralibus utrinque 6—8 patentibus leviter arcuatis, subtus paullum prominulis. In- florescentiae axillares 1,3 dm longae, 4 dm latae, laxiflorae, paniculatae, internodiis 2—4 cm longis, ramulis horizontaliter patentibus, bracteis ovatis acutis 1— 1,5 mm longis, prophyllis minimis, pedicellis florum meorum Supra prophylla circ. 5—7 mm longe incrassatis. Florum femineorum se- pala 5, majora 2 mm longa, petala 5 obovata, annulus staminodialis um seriatus filamentis linearibus inaequilongis, antheris obovatis rudimentariis, pistillum subglobosum, 5-loculare, loculis uniovulatis, stigmatibus 5 ovali- 10 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 430. bus coronatum. Fructus obovoideus piriformis, 1—1,2 cm longus, 7 mm crassus, Peru: Hochanden über Lima, um 1150 m (WEBERBAUER n. 4658a — blühend und fruchtend im Marz 1904). Ch. Ulei Engl. n. sp. — Frutex usque 10 m altus, ramulis curvatis, internodiis 1,5—2,5 em longis. Foliorum petiolus 4—4,5 cm longus, la- mina oblonga, a triente superiore basin versus linea extrorsum curvata an- gustata, apice breviter acuminata acuta, majorum 1,8 em longa, 6—7 cm lata, nervis lateralibus I angulo circ. 60? a costa abeuntibus leviter cur- vatis. Inflorescentiae (femineae) axillares, 4—1,5 dm longae, paniculatae, laxiflorae, internodiis 3— 6 cm longis, bracteis ovatis acutis, vix 2 mm longis pedicellis 5—10 mm longis, pedicellis infra medium, saepe paullum supra basin prophyllis minimis instructis, alabastris subglobosis 3 mm diametienti- bus. Florum femineorum sepala 5; 2 infima ovata circ. 1,5 mm longa, 3 superiora obovata 3 mm longa, petala obovata sepalis paullum longiora. Staminodia 2—3-seriata in annulum connata, antheris effoctis, Pistillum breviter ovoideum, stilis nullis, stigmatibus ovatis. Baccae subglobosae, glabrae, cire. 4 cm crassae. Hylaea: Amazonas, Juruá Miry, Puritisal (Une n. 5528 — Q highend und fruchtend Juni 1904). Diese Art ist von den vorigen besonders durch die kugeligen Früchte unterschieden. Rheedia L. Rh. Tonduziana Engl. n. sp. — Frutex?, ramulis subtetragonis, dense foliatis, internodiis 1—1,5 em longis. Foliorum petiolus semiteres, superne canaliculatus, 5 mm longus, lamina coriacea anguste lanceolata, basin et apicem versus subaequaliter angustata | dm longa, 2 cm lata, nervis nume- rosis angulo circ. 60? a costa abeuntibus utrinque distincte prominentibus. Flores deficiunt. Pedicellus axillaris 3 mm longus, sepala 2 ovata, stamina nonnulla filiformia siccata et fructum ovoideum 2,5 cm longum, 1,5 cm erassum ferens. Costarica: An den Ufern des Rio Verilla, bei San Juan, um 14100 m (A. Toxpuz in Herb. Institut. physico-geogr. nat. costaricensis n. 414249 — fruchtend Mai 1897). Das vorliegende Exemplar ist zwar sehr unvollständig, gehört aber unzweifelhaft zur Gattung Rheedia; es hat auch C. B. CrAnkE vorgelegen, der dazu bemerkte: »[Clusia Sp.?] in herb. Kew non invenie, N ` a mm Das pontische und aquilonare Element in der Flora Schlesiens, Von Oskar Ludwig. Mit 4 Karte. Geschichtlicher Rückblick. In der Abhandlung »Die natürlichen Floren im Gelände der deutschen Alpen«, die Anton Kerner v. MarıLaun im Jahre 1871 in Schaubachs Deutschen Alpen veröffentlichte, taucht meines Wissens zum ersten Male der Begriff »pontisch« in der pflanzengeographischen Literatur auf. Kerner faßt hier den Begriff so, wie er unvoreingenommen auch nur gedeutet werden kann, nämlich rein geographisch, und nennt pontisch »jene ganz eigentüm- liche Flora, welche sich von den nördlichen und westlichen Ufern des Pontus über das südliche Rußland sowie über den nördlichen Teil der Türkei, die Donaufürstentümer, Siebenbürgen und Ungarn ausbreitet«. Es ist im allgemeinen dasselbe Gebiet, das später Exsrer und Drupe als pon- tische Florenprovinz, Apamovié als westpontische Provinz bezeichnen. Die Unsicherheit und Verschiedenheit in der Auffassung und Anwendung des Begriffs pontisch, wie sie in fast allen späteren Arbeiten über diesen Gegen- stand zutage treten, wären vermieden worden, wenn man bei dieser ein- deutigen, rein geographischen Fassung geblieben wäre und nicht ökologische oder physiologische Merkmale hineingetragen hätte, »Pontisches Element« ist eben nicht dasselbe wie »Steppenpflanzen« oder »Xeropbyten« oder »Formation sonniger Hügel« oder »Formation pontischer Hügel« usw. Wohl können pontische Arten in allen diesen Pflanzengenossenschaften vorkommen, vielleicht sogar vorherrschen, doch ist der Begriff der pontischen Flora ein viel weiterer. Kerner hat 1863 in seinem berühmten »Pflanzenleben der Donauländer« den Reichtum der pontischen Flora in ihren verschiedenen Genossenschaften als Wacholderformation, Eichenwald, Pappelwald, Ufer- wald, Schlamm-, Torf- oder Salzsumpf und Pollinia-, Stipa- oder Bromus- steppe anschaulich geschildert. Der erste, der sich mit der Verbreitung pontischer Arten auf deutschem Boden befaßte, war Loew in seiner Arbeit »Über Perioden und. Wege ehe- 12 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 430. maliger Pflanzenwanderungen im norddeutschen Tieflande« vom Jahre 1879, Als »pannonische Assoziation« beschreibt er eine Auswahl von 17 Arten in ihrer Verbreitung, unter denen sich folgende auch in Schlesien finden: Alyssum montanum, Silene chlorantha, Aster Linosyris, A. Amellus, Inula hirta, Hieracium echioides, Scorxonera purpurea, Campanula sibi- rica, Thymelaea Passerina, Thesium intermedium und Stipa pennata. Wichtige Vorarbeiten hatten ihm bereits Grisesacn und Gernpr geleistet. GrisesachH hatte 1847 in seinen » Vegetationslinien des nordwestlichen Deutsch- lands« eine Liste von 96 Pflanzen veröffentlicht, die innerhalb Deutschlands. mit einer West- oder Nordwestgrenze endigen. Gernot hatte dann 1877 diese Arten weiter verteilt auf die einzelnen deutschen Landschaften je nach der Ausdehnung ihres Areals von Böhmen und Mähren über Schlesien, Sachsen, Thüringen, Harz und bis an den Rhein. 4885 veröffentlichte Drupe eine Abhandlung über »Die Verteilung und Zusammensetzung Öst- licher Pflanzengenossenschaften in der Umgebung von Dresden«, die er 1895 durch eine zweite erweiterte. Er behandelt darin Arten, »die als östliche Pflanzengenossenschaften von westpontischem Florencharakter mit mehr oder minder großem Recht bezeichnet werden müssen«. Nach der Hauptleitpflanze, Cytisus nigricans, fat er sie als Cytisusgenossenschaft zusammen. Die Zugehörigkeit der einzelnen Arten zum pontischen Element soll durch Arealangaben bewiesen werden. Aber merkwürdigerweise wird sowohl von Drupe wie vorher schon von Lorw und nach ihm wieder von Preuss in der Darstellung der pontischen Flora im preußischen Weichsel- gebiet nur das europäische Areal berücksichtigt. Bei Drupe genügt oft die Bemerkung »in Bóhmen und Polen verbreitet«, um eine Art dem pon- tischen Element zuzuweisen. Im gemeinschaftlich mit Scuorter bearbeiteten speziellen Teil der Arbeit von 1895 trägt eine Rubrik die Kopfschrift: » Verbreitung im Osten, Südosten und Südwesten. — Gesamtareal«. Sie ist vollständig irreführend, da wieder nur Europa berücksichtigt ist, zum »Gesamtareal« doch wohl aber auch die oft viel größeren asiatischen Be- siedelungsgebiete gehören. Trotzdem wird von Grapmann (4) gerade auf diese Arealzusammenstellungen empfehlend aufmerksam gemacht, obwohl er sonst in seinen eigenen Angaben weit genauer ist. Im »Pflanzenleben der Schwäbischen Alb« stellt dieser auch die Rolle des pontischen Floren- elements im behandelten Gebiet eingehend dar. Der Begriff ist bei ihm rein geographisch gefaßt, und die einzelnen Arten werden folgenden Gruppen zugeteilt: 4. Pontische Waldpflanzen im engeren Sinne, 2. pontische Arten des Kleebwaldes, 3. pontische Waldpflanzen mit freierem Formationsanschluß, 4. pontische Heidewaldgenossenschaft, 5. pontische Steppenheidegenossen- schaft, 6. pontische Hygrophyten, 7. pontische Arten von unbestimmtem Anschluß, 8. pontische Kulturbegleiter. In der letzten Veröffentlichung der Ergebnisse der pflanzengeographischen Durchforschung von Württemberg, Baden und Hohenzollern« vom Jahre 191 I, in der die »südlich kontinentale (eR oi pc tm Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 430, 13 Gruppe« behandelt wird, vermeidet er die Bezeichnung pontisch ganz und ersetzt sie mit »südöstlich«, da die inzwischen bei vielen Botanikern er- folgte Vermengung von rein geographischen mit ökologischen und gene- tischen Momenten dem Begriff die Eindeutigkeit genommen hatte, während er doch nichts anderes sein sollte, als ein » möglichst prägnanter Ausdruck für die tatsächliche geographische Verbreitung« (5). Auch Avucusr Scautz vermeidet in seinen zahlreichen Arbeiten über die Entwicklungsgeschichte der gegenwürtigen phanerogamen Flora und Pflanzendecke Mitteleuropas die Begriffe pontisch, pannonisch und aquilonar. Er teilt die Arten nach biologischen Gesichtspunkten ein in Thermophyten, Psychrophyten und Thermopsychrophyten, da ihm diese Bezeichnungen deutlicher zu sein scheinen, »als die von Lors, Kerner, Drupe u. a. für den gleichen Zweck vorgeschlagenen‘. Erst innerhalb dieser biologischen Abteilungen unter- Scheidet er wieder einzelne Artgruppen nach rein geographischen Gesichts- punkten. Unsicherheit im Gebrauch der Bezeichnung pontisch spricht auch aus dem Titel, den Racmonskr 1916 seiner Arbeit gibt: »Über die soge- nannten pontischen Pflanzen der polnischen Flora«. Da er unter pontischen Einwanderungselementen nur solche Arten versteht, » welche in postglazialer Zeit aus dem Gebiete der pontischen Steppenflora eingewandert sind«, er- leidet der Begriff eine ungerechtfertigte Beschrünkung auf Halophyten. In rein geographischem Sinne als Arealbezeichnung verwendet BnauN-BrANQUET den Begriff pontisch wieder 1917 in seiner Darstellung der. xerothermen Pflanzenkolonien der Föhrenregion Graubündens, in der es heißt: »Als pontisch zu bezeichnen sind Arten, deren Hauptverbreitung in Südosteuropa (östlich von Niederösterreich und Böhmen) und in Westasien liegt und die die atlantischen Küstengebiete im allgemeinen meiden«. Wenn die Bezeich- nung pontisch in dieser klaren Fassung als Arealbezeichnung gebraucht wird, ist sie doch kaum falsch aufzufassen, sondern bedeutet im Gegenteil einen. kurzen, treffenden, von Kerner glücklich gewählten Ausdruck für die Verbreitung gewisser Arten in der Gegenwart. Es ist dann auch kein Grund vorhanden, ihn fallen zu lassen. Die Bedeutung von »pontisch« und »aquilonar« in der vorliegenden Abhandlung. Bei dem bisher üblichen verschiedenartigen Gebrauch des Wortes pon- tisch darf man sich nicht wundern, daß auch die betreffenden Florenlisten bei den einzelnen Forschern recht: verschieden ausfallen. Wenn man an sie kritisch herantritt und sie miteinander vergleicht, indem man das gegen- wärtige Gesamtareal der einzelnen Arten. als Maßstab setzt, kann man in der Hauptsache drei große Gruppen unterscheiden. Die Arten der einen dieser Gruppen bewohnen tatsächlich das schon von Kerner als pontisch umgrenzte Gebiet, das von Esot rn und Drupe als pontische Florenprovinz, 14 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 130, von ApAmovié als westpontische Florenprovinz bezeichnet und von ihm in eine danubische, sarmatische, taurische und eupontische Unterprovinz zer- legt wird (1). Die Nordgrenze bildet ungefähr der 50. Breitengrad, be- ginnend bei Krakau am Nordfuße der Karpathen. Von diesem Hauptver- breitungsgebiet strahlen die Arten nach allen Richtungen aus, meiden aber im allgemeinen die atlantische Küste und fehlen ganz auf der pyrenäischen Halbinsel und den Mittelmeerinseln, sowie im afrikanischen Küstengebiet. Nur diese Arten mit dem eben umrissenen Areal sollen in der vorliegenden Darstellung als »pontisch« bezeichnet werden. Die Arten der zweiten Gruppe kommen außer in den eben genannten Gebieten noch in Spanien und auf den Mittelmeerinseln vor, einzelne sogar in Nordafrika, auf Madeira und den Kanarischen Inseln. Sie bewohnen also gleichzeitig das pontische und mediterrane Gebiet. Ich nenne diese Gruppe »aquilonar«, ein Name, den Kerner in seinen »Studien über die Flora der Diluvialzeit in den östlichen Alpen« eingeführt hat. Aquilonar ist also nicht gleichbedeutend mit pontisch, sondern bezeichnet eben eine Flora, die noch nicht in pontisch und mediterran geschieden ist. Nur diese beiden Gruppen, die pontische und aquilonare, werden in den folgenden auf Schlesien sich beziehenden Ausführungen berücksichtigt. Entgegen allen früheren Arbeiten lege ich bei ihrer Abgrenzung großen Wert auch auf die Ausdehnung ihres Areals nach Osten. Ich rechne hierher nur Arten, die höchstens bis zum Altai reichen. Alle diese Ostgrenze am Altai erheblich überschreitenden Arten, die durch ganz Sibirien verbreitet sind, oft noch in Japan und sogar im west- lichen Nordamerika vorkommen, kann man doch nicht mehr zum pontischen Element rechnen. Ich möchte sie wegen ihrer weiten Verbreitung durch Europa und Asien als »europüisch-sibirisches Florenelement« be- zeichnen. Weil sie bei uns oft ihre Standorte mit den pontischen und aquilonaren Arten teilen und man nicht nach rein geographischen Gesichts- punkten gliederte, hat man sie eben mit den pontischen Arten zusammen- geworfen und damit jene schon erwühnte Unsicherheit im Gebrauch des Begriffs pontisch hervorgerufen. Von einigen gemeinhin als pontisch be- zeichneten, aber in Wirklichkeit zur europäisch-sibirischen Gruppe gehörenden Arten soll ihr außereuropäisches Areal näher angegeben werden. Poa bulbosa. Nach Ascnerson-Gräsner, Synopsis: Westasien bis zum westlichen Himalaya, Sibirien, westliches Nordamerika, Kanarische Inseln, Kapland. Carex praecox. Nach Kikenraat (12): Am Kaspisee, in West- und Ostsibirien, Mandschurei, Nordkorea. ris sibirica. Nach Ascnerson-Grisner: Sibirien und Japan. ` ` Anemone silvestris. Nach Utsricu (25): Turkestan, Altai, Sajanisches Gebirge, Baikalsee, Mongolei, Mandschurei, Amurgebiet, Kamtschatka, bis zur Kiiste des Eismeeres. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 130. 15 Potentilla rupestris. Nach Wor (28): T ranskaukasien, Kleinasien, Armenien, West- und Ostsibirien, Transbaikalien, bis zur jus und den Biiotsiischen Bergen, vom Fasengebirgs Kali, bis Nevada und Kali- fornien. Dictamnus albus. Nach Ascnerson-Gräsxer: Kleinasien, Sibirien bis zur Dsungarei, Nordchina, Amurgebiet, Himalaya. Bupleurum faleatum. Nach Worr (27): Zentralasien, Vorderindien, temperiertes Ostasien; Ostgrenze in Japan. Artemisia scoparia. Nach Boissier, Flora orientalis: Sibiria omnis, China, Japonica, India borealis. Zu der gleichen, weit über den Altai nach Osten hinaus verbreiteten Gruppe, gehören auch folgende oft als pontisch bezeichnete Arten: Koeleria cristata, Phleum Boehmeri, Carex humilis, Allium fallax, Lilium Mar- tagon, Eiere officinale, Silene Otites, Pulsatilla vernalis, P. patens, Turritis glabra, Filipendula hexapetala, Dolor integerrima, Sangui- sorba officinalis, Astragalus danicus, A. arenarius, Vicia tenuifolia, Andro- sace septentrionalis, Myosotis sparsiflora, Lithiaper siti officinale, Vero- nica spicata, Galium boreale, Asperula aparine, Campanula glomerata, Adenophora liliifolia und Crepis praemorsa. Noch einige andere, oft als pontisch angeführte Arten gehören nach ihrem Areal in keine der drei genannten Gruppen. So ist wohl Cardamine glandulosa, die kaum pontisches Gebiet berührt, besser als Karpathen- element zu bezeichnen. Auch Hierochloa australis, Isopyrum thalictroides, Sedum reflexum und Scabiosa canescens reichen nur wenig in pontisches Gebiet hinein. Von Potentilla Wiemanniana sagt Wor (143): »Alles was aus Böhmen, Mähren und Ungarn unter ihrem Namen in meine Hände kam, erwies sich als etwas anderes«. Er kenut die Pflanze in typischer Form nur aus Schlesien. Auch die Verbreitung von Potentilla verna ist nach ihm weit beschränkter, als von Lepesour und Lens angegeben wird. Sie kommt in Rußland südwärts höchstens bis nach Polen vor, kann also auch nicht zum pontischen Element gezählt werden. Über ganz Europa ziemlich gleichmäßig verbreitete Arten wie Allium Scorodoprasum, Ge- ranium sanguineum, Pulmonaria angustifolia, Melampyrum arvense u. a. scheidet man auch wohl besser aus, wenn der Begriff pontisch nicht so - farblos werden soll, daB sich alles in ihm unterbringen läßt. Von sehr formenreichen Alta, wie Hieracium cymosum, können selbst die Mono- graphen Nice und Pim das Areal nicht bestimmt angeben. Auch solche ` Arten scheiden vorläufig besser aus. Nach der so erfolgten Sichtung verbleiben in Schlesien die in nach- stehender Liste verzeichneten 63 pontischen und 74 aquilonaren Arten, die Obiger Definition entsprechen. Auch der Begriff Element wird in vor- liegender Arbeit als Zusammenfassung einer Gruppe von Arten, die in der Gegenwart annähernd gleiche Verbreitung besitzen, verwendet. Berücksichtigt 16 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 430. wurden nur ganz zweifellos ursprünglich vorkommende Arten. Aus diesem Grunde wurden Berberis vulgaris, Aristolochia Clematitis, Asperula glauca ‚und Salvia silvestris nicht mit aufgenommen. Da die Zuverlässigkeit floristischer Untersuchungen mit der Genauigkeit der Arealbegrenzung steht und fällt, wurde auf deren Ermittelung der größte Wert gelegt. Sie ist oft mit großen Schwierigkeiten verbunden, vielfach noch gar nicht mit Sicherheit möglich, da die Zahl der vorhandenen zuverlässigen Monogra- phien noch recht gering ist, und die neueren größeren Florenwerke, wie ASCHERSON-GRÄBNER, Synopsis der mitteleuropüischen Flora, und Hear, Ilu- strierte Flora von Mitteleuropa, noch nicht vollständig erschienen sind. Es mußte dann oft auf Boıssıer, Flora orientalis, Wırıkomm, Prodromus Florae Hispanicae, und sogar auf Lepesour, Flora Rossica, zurückgegangen werden. Nyman, Conspectus Florae Europae, berücksichtigt nur die europäischen Areale. Mit der zunehmenden Kenntnis der Gesamtareale wird auch die ‚Sicherheit in der Abtrennung der pontischen und aquilonaren Arten von anderen Florenelementen wachsen. Die pontischen und aquilonaren Arten Schlesiens und ihre bevorzugten Standorte | Jodie de a$6lÉ.s B EZASEZ|S ws 220,9 21 BEI erm E |2oe (88 313 8318: SEI Es: eulsla 2283 85 |Z 2215212 Sisaipslse le BRS Agg Eear [E | A. Pontische Arten: | | 1. || Glyceria nemoralis Uechtr. et Korn. . E | 3. | Carex Michelii Host... soe tb : | t 3. | Juncus atratus Kock. Ka c ; T 4. || Gagea minima (L.) Schult.. `... . . = 5. Allium. acutangulum Schrad.. . .. . v MAE 6.| Iris nudicaulis Lu 2... 2%. pA a :3.| Gladiolus imbricatus L.. . 2.2... RER 8. || Thesium ebracteatum Hayne... . . + 9 esium intermedium Schrad. ... . + , 19. 1 Atriplex nitens Schk. ........ S 41 Silene chloranta Ehrh.: . . ..... + 42.|| Gypsophila fastigiata LI, i+ 43. || Tunica ee a oe ei acy + 14.| Cerastium anomalum W.K.. . . . . - 13. | Pulsatilla aioe L] ME. ee + + 416.|| Ranunculus illyrieus L°. . ..... F 47 Free polyanthemos L.. . . . - = 48.1 us cassubieus L.: mem mu decli hi + 44% icia angustifolium "e eda BUNG ER 2 DT "Y ^. ze Wi Botanische Jahrbiicher. Beiblatt Nr. 130. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 136, 17 o z Ki | a „£ o | KR 8|E|20|82|55_|3 SSES Eet Se Si EERIE Cie E a8: 35|5|53 SSIBSIBS |Z ES Sz 2 5158 53 25 | a FIPS le le |S qs " 20. Nasturtium austriacum Crantz. . . . | + | | | 24.|| Potentilla alba L. a | 22. | Potentilla canescens bia: | + | + 23.| Potentilla arenaria Borkh. | + + | | 24. 1 Cylisus nigriea | | + 25. Cytisus capitatus Sco | | + . 26. || Cytisus ratisbonensis Schaef, E + | | | 27.|| Ononis hireina Jacq | + | | 28. || Galega officinalis L | boft | + 29. || Vicia pisiform Penner | + 30. || Euphorbia lucida W. SE ee | + | + + 34. | Eronymus verrucosus cop. "T | | | # 32. | Staphylea pi | | of 33. | Lavatera TERESE] L | i 34. || Viola collina | + 35. zen pumila pce + | 36. | Eryngium planum L. : * | 37. pte rophyllum Ba L. ; | + 38. | Chaerophyllum bulbosum L. | + 39. ‘ssp Serie m +| 40.| Seseli a bas * | M Seege a L. * | TP 42.| Cuscuta Gegegeteg? Köck: RE MET. 43.| Omphalodes scorpioides leak | ba 44.|| Nonnea (L.) . | t | 45 Coen pubescens Bess. . | | T 46.| Chaetur i Morris ini (L ) Rehb. | T 47, commen phoeniceum L. . | 48. || Linaria genistifolia L) Mill.. | 49. Berophulari ia — a ae | Tot 50.| Veronica austr? lets + | | 51. || Orobanche ewer? SE SS KE | | 52. || Orobanche alsatica Kirschl.. ee + | 583. || Campanula sibirica L ee par | | 54.|| Campanula bononiensis L + | t 55. || Aster a bo; | a 56. || Helichrysum arenarium a DC. T | 57. || Anthemis ruthenica M. B. . . rri 58 irsium canum (L.) Moench . T 59. | Cirsium pannonicum (L.) Gaud. . de | | 60.| Centaurea phrygia L: - . > +++ zog KR p 61. | Centaurea rhenana Bor... - ei | 62. | Seorxonera purpurea : =] | Sud . || Hieracium echioides Lumn. . - - eet | l 18 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. = Ww e Hügel, trockene Wiesen u. Triften | Sandfelder und lichter Kiefernwald Acker u. Brachen Buschfreie, sonnige Fruchtbare Wiesen | Feuchte Wiesen, | Ausstiche u. Gräben Humose Laub- wälder u. Gebüsche 8 Sonniger Misch- wald, buschige Hiigel Ruderalpflanzen B. Aquilonare Arten: | *64.1 Stipa PENNA o e e ee a + + *65.| Melica cihata L. . . . . . p Ip. ee *66. | Agropyrum pa DE Roem. et | Schult. . . 67. || Anthericum ramosum "m Fu cR Es + *68.| Gagea arvensis Soe Schult. 69.|| Scilla bifolia L.. . SE | 70. || Ga Raf salir Li. EQ I LEURS *74. Orchis cortophora L. 3. tulata L : 74.11 C altars rab (L.) Rich. 75.| Epipactis rubiginosa (Crantz) Caud: 16. || Dianthus Armeria L. . QS - *77. || Cerastium Druckes Dep. iy c.p *78.| Alsine viscosa Schreb. XR x *79. || Spergula pentandra = RE E + *80.| Nigella arvensis b. 2 ... 2.2... * 81.1 Olematée real 2 vx 82. | Corydalis cava (L.) Schw. et K.. . . . *83.| Alyssum montanum L. .. . .°. . . . = + *84.| Sorbus torminalis (L.) Crantz. . . .. 85. || Rubus tomentosus BODE 5.3.4 + 89. || Trifolium montanum L.. . . .. kn + 90. ee apewe L. o oo Tu E. CUIU roa Trifolium peras R Cd ue t + 93. || Astragalus 94. || Coronilla varia ps Vicia BRE S QS 3x3 *96. | Euphorbia pilosa L.. . .. . . . . Buphorbia mug L. -|| Euphorbia faleata L. is E 9 B Ws LS 1 v NS es : Thymelaea Passerina (L.) Coss. et Gren. |Falearta vulgaris Bernh.. ......| + 102. Zecken rotundifolium Lu... 3 Cervaria I) tus... A Peueidanum North ++ ++ + + (LJ Moiri + 4 e — stato Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 130. T © | | o a | SSa/. BEE 89 832 38, 5 | 285 =e eg ^ eo "EHE: SN | egelSelelzleslesias™ |5 | 22213213 2|88 35 88 |Z B ERAR UE [P NUI 405. | Laserpitium latifolium L. . . . . .. | | | | * 406. || Laserpitium prutenicum L. | *| | + 107.|| Gentiana cruciata L. See DU + | | | + *108.|| Vincetoxicum hersal oink | | * 109. | Symphytum tuberosum E. | * *110.| Cer inihi ^ ROP Be wk IS» + | *111.| Ajuga SEH Kan + 4142. || Nepeta nuda L.. ee + | 113. | Brunella alba Pall. vow A YI EE * | | E 115. | Brunella grandiflora L. . . . .... + | | + 115. || Melittis Melissophylkum EN ee | + *116.| Stachys germanica L... . . + | | *4117.| Stachys annua L.. . .. +--+ > ` + PrE | HELL Sacs recta Lu. V. nn E | | 419.| Salvia pratensis L. . . o- => o v: + | | | 120. || Salvia verticillata L.. . . :» e ee + Eeer *121.| Verbascum Lychnitis L * EX + 422, || Veronica Teucrium a ES Ku 123, Veronica prostrata L Ge + | | *494. || Orobanche arenaria Borkh.. . . . . .| + oe | 125. || Plantago arenaria W.K. .. +++ - + | | 126. || Asperula cynanchica L. .. ..... + | 127.| Galium vernum Scop.. . . + +++ + | + *428, || Sa Eb Lios ar Ss | | + 129.| Dipsacus pilosus Dıs sos + + ++ > | | Hee *430. ae ni (L.) Bei... + | | x 134.) buda hirta L. -o 4.9 oc tn | | | * 132 Achillea tion Loue | | etacea W.K. ee s 133 d e corymbosum L j 134, || Tragopogon major Jacq.. «+. > + + 133. || Tragopogon orientalis L.. - - + + + + *136.!| Chondrilla juncea. L.. . » + + + + +> T - | | *137.| Lactuea Seariola b... «il + ee i Die mit einem * bezeichneten Arten kommen auch in Nordafrika vor. (Nach BATTANDIER et Trasur, Flore de l'Algérie, und DURAND et Scuinz, Conspectus Florae Africae.) Die Verbreitung = pontischen und aquilonaren Elements nnerhalb Schlesiens. Um die Verbreitung e xm aufgezühlten 137 Arten innerhalb Schle- siens zu ermitteln, wurden auf einer Umrißkarte mit eingezeichnetem Flub- netz im Maßstab von 1:300000 alle bekannten Fundorte der 85 seltensten b* 20 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 130. Arten mit ebensoviel verschiedenen Zeichen eingetragen. Durch Zusammen- ziehung der so erhaltenen Verdichtungszentren entstand die beigefügte Karte. Daß schon eine weit geringere Zahl genügt hätte, um dieselben Hauptverbreitungsgebiete in der Provinz hervortreten zu lassen, zeigen die eingetragenen bekannten Fundorte der 24 seltensten Arten, von denen 12 nur je einen Standort im Gebiet besitzen, unter diesen Carex Michelü, Galega officinalis, Euphorbia falcata und Cirsium pannonicum ihren einzigen auf reichsdeutschem Gebiet. Auf der großen Arbeitskarte wurden pontische und aquilonare Arten durch verschiedene Farbe der gewählten Zeichen unterschieden. Da sich in der Verbreitung kein Unterschied zwi- schen beiden Gruppen ergab, wurde auf der beiliegenden Karte auch schon aus rein technischen Gründen auf eine Trennung verzichtet. Die bekannten Fundorte wurden zunächst aus Frexs Flora von Schlesien ermittelt. Später hat Scause alle bis 1903 bekannten Fundorte in seiner der Schlesischen Ge- sellschaft für vaterländische Kultur überreichten Festgabe zur Hundertjahr- feier zusammengestellt und fernerhin durch jährliche in den Jahresberichten der genannten Gesellschaft erschienene Nachträge ergänzt. Um eine eigene Anschauung von der Häufigkeit des Auftretens der in Frage stehenden Arten zu bekommen, wurde das Gebiet in seiner ganzen Ausdehnung von Grünberg bis Katscher und Dirschel im Kreise Leobschütz bereist. Leider war mir Oberschlesien rechts der Oder der politischen Verhältnisse wegen unzugänglich. Wie ein Blick auf die beigegebene Karte zeigt, liegt das größte zu- sammenhängende, pontische und aquilonare Arten beherbergende Gebiet in Mittelschlesien, Es umfaßt den gemeinhin als mittelschlesische Acker- ebene bezeichneten Teil nebst der im Süden vorgelagerten Hiigellandschaft bis an den Fuß des ziemlich unvermittelt ansteigenden Berglandes, dessen unterste Stufe noch mit umfassend, geht im Norden in das Gebiet des Landrückens mit den Trebnitzer Hügeln über, greift westlich von Trachen- berg über die Bartsch hinüber und setzt sich auf den jenseitigen Hügeln bis in die Gegend von Guhrau fort. Infolge seiner großen zusammen- hängenden Ausdehnung über weite Flächen und verschiedene Höhenstufen übertrifft es an Artenreichtum noch etwas den oberschlesischen Muschel- kalkzug. Besonders reichhaltig bewohnt ist das Gebiet der Trebnitzer Hügel, der Steilabfall des Landrückens am Oderdurchbruch bei Leubus und vor allen Dingen der Vorgebirgs- und Hügelzug von Strehlen bis Goldberg. Ein schmaler Streifen erstreckt sich von Nimptsch nach Süden bis an die Glatzer Neiße, der sich in der Gegend von Frankenstein wieder verbreitert mit dem Harteberge als Mittelpunkt. Am artenreichsten unter den Vor- bergen ist die südliche und südöstliche Umwallung des Zobtengebirges- Weniger reich ist heute das Gebiet der Schwarzerde, da hier der seit langem betriebene intensive Ackerbau zu große Lücken gerissen hat. Weite Strecken sind hier schon ganz von pontischen und aquilonaren Arten ent- ——— . — — —— Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr, 430. 21 blößt, trotzdem sie sicher früher hier vorgekommen sind, weil eben heute kein Streifen in ursprünglichem Zustande belassenen Gelündes sich mehr vorfindet. Unter den von Scmarow (21, 22) zusammengestellten » Silingi- schen Hügelpflanzen«, den »Silingischen Odertalpflanzen« und der » Silingi- schen Schwarzerdegenossenschaft« finden sich viele pontische und aquilo- nare Arten. Ein Vergleich der beiderseitigen Listen ist nicht angängig, da die Scuatowschen von ganz anderen Gesichtspunkten aus gewonnen sind, deren Berechtigung hier nicht nachzuprüfen ist. Ein kleines abgezweigtes Gebiet mit wenigen Arten liegt auf den Er- hebungen südwestlich von Wirschkowitz bei Militsch. Besonders häufig kommt hier, wie überhaupt in den Wäldern und Gebüschen zwischen Militsch und Trebnitz, Evonymus verrucosus vor, dessen Auftreten mit Ausnahme eines Fundortes bei Hultschin auf die rechte Oderseite beschränkt ist, und der, worauf schon Pax in seiner Pflanzenwelt Schlesiens hinweist, im Buchenwalde bei Trebnitz seinen nordwestlichsten Standort in Europa erreicht. Die Westgrenze des geschlossenen mittelschlesischen Verbreitungs- gebietes wird ungefähr durch die Katzbach bezeichnet, die überhaupt, wie schon die wenigen auf der Karte eingetragenen Vegetationslinien zeigen, eine pflanzengeographische Grenze ersten Ranges innerhalb unserer Provinz dar- stellt. In der sich nach Westen anschließenden niederschlesischen Heide treten noch vereinzelt pontische und aquilonare Arten auf, bis sie an der Bober- linie so gut wie erlöschen. Im Bober-Katzbachgebirge finden wir sie noch nesterweise um den Probsthainer Spitzberg und Gröditzberg, sowie am Bober bei Löwenberg, wo noch 26 Arten unserer Liste sich finden, und bei Bunzlau, wo sogar so seltene Glieder der einheimischen Flora wie fta- nunculus ilyricus und Thesium ebracteatum auftreten. In der Grafschaft Glatz ist das pontische und aquilonare Element im Tale der Glatzer Neiße, zwischen Habelschwerdt und Landeck und auf einem allmählich breiter werdenden Streifen, der sich vom Tal der Rein- erzer Weistritz bis Lewin und Kudowa erstreckt, vertreten. Trotz der geringen Ausdehnung des Gebietes finden sich in ihm 45 Arten, wenn auch unter diesen keine anzutreffen ist, die nur hier innerhalb der Provinz vorkäme, In Niederschlesien haben wir zwei Verbreitungsgebiete von ge- ringerem Umfange. Das größere nördliche umfaßt die Dalkauer Hügel und das untere Odertal von Glogau abwärts. Besonders reichhaltig sind die Höhenzüge von Milzig an über Dammerau bis Bobernigk auf der linken Oderseite und der Streifen von Boyadel über Pirnig bis Lippen und Auf- halt auf dem gegenüberliegenden Ufer. Wenig weiter westlich finden wir Arten unserer Liste noch einmal gehäuft um Grünberg und Wittgenau und auf den Höhen, die den Oderlauf von Rothenburg bis zur Grenze begleiten. Dieser ganze nordwestliche Teil unserer Provinz, der durch die Weinberge 29, Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 130. um Grünberg, die Nußbaumalleen um Saabor und Milzig, den starken sla- vischen Einschlag in der Anlage der Ortschaften sowie in der Sprache und den Gesichtsziigen eines großen Teiles der Bevölkerung ein besonderes Gepräge erhält, birgt auch manch seltene Art unserer Flora. Ranunculus illyricus und Thesium ebracteatum haben in diesem Gebietsteile je einen ihrer wenigen Standorte in der Provinz. Campanula bononiensis kommt nur hier, sowie im nördlichen Mittelschlesien und im südlichen Oberschlesien bei Katscher vor. Anthemis ruthenica ist fast ganz auf das Gebiet be- schränkt. Hieracium echioides, das sonst nur noch vom Kreuzberge bei Striegau, aus der Brieger Gegend und aus dem oberen Weistritztal be- kannt ist, kommt um Grünberg mehrfach vor. Auch Alyssum monta- num, Orobanche arenaria und Scorxonera purpurea sind im Gebiet ver- treten. a Ein weit kleineres Gebiet .zusammenhingender Verbreitung der zur Behandlung stehenden Arten liegt in der Oberlausitz bei Görlitz und er- streckt sich von beiden Neißeufern in nordwestlicher Richtung am Schwarzen Schöps entlang bis über Niesky hinaus. Ungefähr 35 Arten unserer Liste haben sich hier noch einmal zusammengefunden, darunter Orchis coriophora, Gypsophila fastigiata, Cerastium brachypetalum, Cytisus nigricans, Vicia pisiformis, Omphalodes scorpioides, Salvia verticillata, Veronica Teuerium, V. prostrata, Centaurea phrygia und als große Seltenheit in der einheimi- schen Flora Stipa pennata am Klapperberge bei Nieda, das sonst nur noch von Nieder-Leschen am Bober bekannt ist. Nach Mitteilung von Herrn Lehrer Brux wird das zierliche Steppengras von Gärtnern der Gór- litzer und Seidenberger Gegend als Kranzmaterial gesammelt. Ein ganz anderes Bild bietet die Verteilung pontischer und aquilonarer Arten in Oberschlesien. Mit Ausnahme des gewöhnlich als oberschlesische Ackerebene bezeichneten Teiles links der Oder, wo man ebenfalls wie in Mittelschlesien zusammenhängende Verbreitung feststellen kann, ist das Areal rechts der Oder in eine Reihe von einzelnen Inseln und Streifen auf- gelöst. Daraus erklärt es sich wohl auch, daß Oberschlesien mit etwa 15 Arten gegen Mittelschlesien zurücksteht, trotzdem es dem Hauptver- breitungsgebiet der genannten Arten näher liegt. Es fehlen in Oberschlesien Stipa pennata, Melica ciliata, Carex Michelii, Juncus atratus, Iris nudi- caulis, Stlene chlorantha, Cerastium anomalum, Alyssum montanum, Euphorbia lucida, Staphylea pinnata, Eryngium planum, Cuscuta lupuli- formis, Linaria genistifolia, Veronica austriaca, Orobanche ar enaria, Aster Daai. Scorxonera purpurea, Anthemis fleegen, Hieracium echioides. Allerdings besitzt es fast ebensoviel Arten, die ihm allein zu- kommen und die bei der Besprechung der Teilgebiete genannt werden sollen. Wenn man nach Gründen für die Arealzerstückelüng in Ober- schlesien sucht, findet man sie in der Waldverteilung und in der geologi- schen Beschaffenheit des Untergrundes. Große Waldgebiete, wie die süd- n Ze ii... — + Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 130, 23 lich von Falkenberg, zwischen Stober und Malapane, zwischen Klodnitz und Ruda, sowie um Pleß, werden von den meist Licht und Sonne liebenden Arten gemieden. Dagegen schafft auch hier der trockene und warme Kalk- boden für diese Arten wärmerer Gebiete günstige Wachstumsbedingungen, wie schon Pax (17) für die gleichen Glieder der polnischen Flora ausge- führt hat. So kónnen wir beinahe von einer geologischen Karte die Ver- teilung unserer Florenelemente in Oberschlesien ablesen. Überall, wo kalkhaltige Formationen auftreten, finden wir auch unsere Arten wieder. So heben sich der Muschelkalkzug von Beuthen und Tarnowitz über Groß- Strehlitz bis Gogolin und Krappitz, das Kreidegebiet um Oppeln, das Keupergebiet um Woischnik und sogar die letzten Ausläufer des polnischen Jura bei Landsberg deutlich heraus. Im oberschlesischen Lößgebiet links © der Oder ist besonders die Gegend um Gnadenfeld, Bauerwitz und Katscher als Wohnplatz seltener Typen der schlesischen Flora bekannt. Geradezu herrschend im Gesamtbild der Vegetation sind pontisches und aquilonares Element, wie sonst nirgends mehr in Schlesien, auf einigen Hügeln bei Kösling und Dirschel im Kreise Leobschütz. Wie mir Herr Apotheken- besitzer Wetscuxy aus Gnadenfeld versicherte, unter dessen kundiger Füh- rung ich die Fundstellen besuchte, und der auch die Pflanzenwelt Süd- ruBlands und der Krim auf mehreren Reisen aus eigener Anschauung kennen gelernt hat, gibt die Flora dieser blumenreichen Hügel ein getreues Abbild der Vegetation der südrussischen Steppen. Leider schwindet die den Pflanzen zur Verfügung stehende Bodenfläche durch fortschreitende Kultur und die Anlage von Lehm- uud Sandgruben von Jahr zu Jahr, und besonders die Köslinger Fundstellen sind dem Verschwinden nahe, wenn nicht der Naturschutz eingreift, und auch das ist hier vielleicht schon zu spät. Die Fläche zählte in diesem Jahre (1922) nur noch nach Quadratmetern. Um so erstaunlicher ist das zühe Aushalten der betreffenden Arten. Nur Ranunculus illyricus dürfte seit 3 Jahren von hier wohl endgültig ver- schwunden sein, da seine Fundstelle bei Anlage einer Sandgrube vernichtet wurde. Nepeta nuda wurde schon vor Jahrzehnten vom gleichen Schick- sal betroffen. Ebenso ist Rubus tomentosus nicht mehr aufzufinden; aber sein Bastard mit R. caesius hat sich erhalten und vermehrt sich reichlich durch Ausläufer. Er wurde von allen Botanikern, die die seltene Fund- stelle besuchten, für Rubus tomentosus gehalten, bis der bekannte Rubus- forscher Serme nach handschriftlichen Notizen im Breslauer Herbar ihn für die genannte Hybride erklärte. Etwas günstiger für das Weiterbestehen der pontischen und aquilonaren Flora liegen die Verhältnisse südlich von Katscher in den sogenannten Katscher Kalkbergen (in Fırks Flora von Schlesien als Dirscheler Gipsgruben bezeichnet). Nordwestlich von ihnen entdeckte Herr Werschky vor einigen Jahren noch einen mit Buschwerk bewachsenen Abhang, an dem Trifolium alpestre, Asperula cynanchica, Thesium intermedium, Coronilla varia, Stachys recta, Tragopogon orwn- 24 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 430. talis, Veronica Teuerium, Salvia pratensis, S. verticillata und in diesem Jahre besonders üppig die schlanken Stauden von Campanula bononiensis mit ihren zierlichen Glöckchen zu finden waren. Im übrigen sind die Haupt- fundstellen auf zwei Hügel beschränkt, zwischen denen sich eine etwa 300 m breite flache und in Kultur genommene Senke hinzieht, und die durch ein von Norden nach Süden verlaufendes Tal mit schmalem Wasserlauf von den gegenüberliegenden noch in Betrieb befindlichen Gipsgruben getrennt sind, wo man aber merkwürdigerweise nicht eine einzige der in Frage stehenden Arten finden kann. Doch ist auch auf den beiden Hügeln das in ursprünglichem Zustande belassene Areal infolge zunehmender Bebauung stark zusammengeschrumpft. Aber die nach Osten gerichteten steileren Böschungen zeigen doch noch größere Flächen ursprünglicher Vegetation und werden sich wohl noch lange in diesem Zustande erhalten, wenn nicht eine stark zunehmende Ausbeute von Sand und Lehm einsetzt. Trotz der räumlichen Nähe der beiden Hügel hat jeder sozusagen seine Spezia- lität, und ein Ausgleich ist nie beobachtet worden. So findet man, um bloß einige Beispiele zu nennen, nur am südlichen Abhang Rosa gallica und nur am nördlichen Cirsium pannonicum und Agropyrum glaucum. Sonst sind auf beiden Hügeln und in der nächsten Umgebung unter anderen noch zu finden: Anthericum ramosum, Thesium intermedium, Potentilia alba, P. arenaria, Ononis hircina, Trifolium alpestre, T. rubens, T. monta- num, Euphorbia exigua, Cerinthe minor, Brunella grandiflora, Stachys annua, St. recta, Salvia pratensis, S. ver eillata, Verbascum phoeniceum, Asperula cynanchica, Tragopogon orientalis, im ganzen etwa 50 Arten von unserer Liste auf engbegrenztem Raum. Wenige Kilometer weiter nach Osten liegen an der Zinna die einzigen ursprünglichen Fundorte auf reichs- deutschem Boden von Galega officinalis. Im Hultschiner Ländchen häufen sich noch einmal die Fundorte, unter denen die von Clematis recta und Aster Amellus die bemerkenswertesten sind. An der Glatzer Neiße treten zwischen Neiße und Ottmachau ziemlich unvermittelt mehrere unserer Arten auf. Nasturtium austriacum kommt in Schlesien außerhalb des Odertales nur hier vor. Sonst findet man noch unter anderen Allium acutangulum, Atriplex nitens, Nigella arvensis, Cytisus capitatus, Trifolium rubens, Omphalodes scorpioides, Cer inthe minor, Stachys annua und Veronica Teucrium. Das Gebiet siidlich einer Linie Ratibor-PleB auf der rechten Oderseite liegt noch innerhalb der Lößzone, kann also auch noch zur oberschlesischen Ackerebene gerechnet werden. Pontische und aquilonare Arten treten aber hier und im Gebiet nördlich davon bis über Rybnik hinaus viel seltener und nicht so gehäuft auf wie links der Oder. Beachtenswert ist nur das Vorkommen von Scilla bifolia in den Wäldern der Oderniederung um Ra- libor und von Spergula pentandra L. bei Rybnik. . Außerordentlich dicht besetzt ist dagegen wieder das kleine Gebiet ——t © — Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 130. 25 nordöstlich von Berun über Imielin bis Dzieckowitz. Auf den hier von Polen nach Schlesien hereinreichenden Muschelkalkhügeln hat sich eine reichhaltige Flora entwickelt im unmittelbaren AnschluB an die reiche süd- polnische Flora. Nicht viel weniger Arten als bei Dirschel finden sich hier wieder auf einem eng umgrenzten Gebiet zusammen, darunter Gladiolus imbricatus, Orchis ustulata, Thesium intermedium, Alsine viscosa, Ni- gella arvensis, Potentilla recta, alle drei einheimischen Cytisus- Arten, Ononis hircina, Vicia cassubica, Evonymus verrucosus, Bupleurum ro- tundifolium, Gentiana ciliata, Vincetoxicum officinale, Nonnea pulla, Cerinthe minor, Ajuga Chamaepitys, Brunella grandiflora, Stachys ger- manica, St. annua, St. recta, Salvia pratensis, S. verticillata, Veronica Teucrium, Asperula cynanchica, Sambucus Ebulus und Tragopogon orien- talis. Thymelaea Passerina wird innerhalb Schlesiens nur hier in den Kalkbergen bei Dzieckowitz gefunden. Pontische und aquilonare Arten ziehen sich dann in einem schmalen Streifen von hier über Myslowitz und Beuthen bis Tarnowitz hin und be- Siedeln wieder in reicherer Zahl den Muschelkalkzug von Tarnowitz und Gleiwitz über Peiskretscham, Tost, Groß-Strehlitz bis Krappitz an der Oder. Ein Übergreifen der Flora auf das linke Oderufer läßt sich hier nicht fest- stellen, wohl aber im nördlichen sich unmittelbar anschlieBenden Kreide- gebiet um Oppeln. Erst die ausgedehnten Tillowitzer und Schelitzer Forsten südöstlich von Falkenberg gebieten dem weiteren Vordringen nach Westen Einhalt. Dieser Muschelkalkzug ‘mit der sich unmittelbar anschlieBenden Oppelner Kreide steht, was Typenreichtum anbelangt, mit seinen etwa 100 Arten weitaus an der Spitze aller schlesischen Landschaften, die eine ähnliche Flora beherbergen. Bei Groß-Stein hat Campanula sibirica heute ihren einzigen Fundort im Gebiet, nachdem sie am Moritzberge bei Oppeln verschwunden ist. Am Sakrauer Berge bei Gogolin steht Aster Amellus, am Annaberge Clematis recta, die beide schon bei Hultschin zu finden waren, anderwärts im Gebiet fehlen. Das Oppelner Gebiet besitzt den einzigen Fundort in ganz Deutschland von Euphorbia falcata und links der Oder die sehr seltene Orobanche purpurea. Zwischen Chronstau und Malapane wurde einer der sehr zerstreut liegenden Fundorte von Thesium ebracteatum entdeckt, das vielleicht noch vielfach übersehen worden ist. In den Waldgebieten beherbergen höchstens schmale waldfreie Streifen an größeren Wasserläufen einige Glieder unserer Flora, so die Täler der Birawka, Klodnitz, Malapane und Brinitze. Eine so weitgehende Abhängigkeit vom Flußnetz in der Verbreitung unserer Arten, wie sie Preuss fiir das untere Weichselgebiet festgestellt hat, ist aber in Schlesien längst nicht aufzufinden. Das Tal der Malapane stellt die Verbindung mit dem wieder artenreicheren Gebiet um Woischnik, das unter anderen Spergula pentandra L. beherbergt, her. Wo bei Landsberg östlich von Kreuzburg die letzten Malletet des polnischen Jura nach Schlesien hineinreichen, sind noch einmal Fundorte 26 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 130. pontischer und aquilonarer Arten in beschränkter Anzahl angegeben, die sich wohl sicherlich bei genauerem Nachsuchen vermehren dürften. Ein Hauptkennzeichen der pontischen und zum Teil auch der aquilo- naren Arten ist, daß ihr Areal in Mitteleuropa mit einer Nordwestgrenze endigt. Bei einigen (siehe Karte) liegt der Scheitelpunkt der Vegetations- linie schon innerhalb Schlesiens, bei anderen weiter im Innern Deutschlands. Letztere weisen dann in Schlesien eine andere Grenze auf und scheinen daher einem anderen Florenelement zuzugehóren. Als Beispiel hierfür wurde die Vegetationslinie von Sılene chlorantha gezeichnet, die innerhalb Schlesiens mit einer Südwestgrenze endigt. Sie erreicht ihren nordwest- lichen Scheitelpunkt erst in der Mark Brandenburg bei Treuenbrietzen und biegt dann zurück über Potsdam, Spandau, Eberswalde, Angermünde und Schwedt auf Stettin zu. Über die Vegetationslinien zur schlesischen Flora schrieb v. Usenrrirz bereits in Fırks Flora von Schlesien. Scuuse veröffentlichte dann 4904 (23) eine Reihe von Karten mit eingezeichneten Vegetationslinien. Es ist auf der beigegebenen Karte von diesen vielfach abgewichen worden, weil es mir nicht wie Scuuse darauf ankam, den feinsten Verästelungen in der Provinz nachzugehen, sondern den Zusammenhang mit dem Gesamtareal der betreffenden Art zum Ausdruck zu bringen und deshalb die Standorte in den Nachbargebieten mehr mit zu berücksichtigen waren. Auch Pax bringt Vegetationslinien auf seiner Kartenbeilage zur »Pflanzenwelt Schle- siens«. Der Lauf der Oder kommt als Arealgrenze kaum in Betracht. Nur verschwindend wenige Arten sind auf eine der beiden durch die Oder ge- trennten Gebietshälften beschränkt. So treten nur links der Oder Euphorbia amygdaloides, Vicia pisiformis und Melica ciliata auf. Auf der rechten Oderseite haben ihre Hauptverbreitung Alsine viscosa, Evonymus verru- cosus, Chondrilla juncea, Nonnea pulla, Plantago arenaria und Caucalis daucoides, das links der Oder nur in der Grafschaft Glatz noch auftritt. Der 51. Breitengrad, der Schlesien ziemlich genau halbiert, ist ungefähr die Vegetationsgrenze für Euphorbia pilosa, Sambucus Ebulus, Laserpitium latifolium, Cerinthe minor und Asperula cynanchica. Die weitaus überwiegende Mehrzahl der zur Behandlung stehenden Arten bewohnt offene Formationen, verhältnismäßig wenige finden sich auch in lichten Gebüschen und Wäldern; dicht geschlossener Wald wird von allen gemieden. Ihre Verteilung nach den bevorzugten Standorten ist aus der oben gebrachten Liste zu ersehen. Was die vertikale Verbreitung anbelangt, so sind Ebene und niederes Vorgebirge die artenreichsten Gebiete. An der 300 m-Linie erreichen die meisten die Grenze ihres Vorkommens. Auf das Odertal beschränkt, oder wenigstens vorwiegend hier zu finden sind Ce- rastium anomalum, Nasturtium austriacum, Alyssum montanum, Chae- rophyllum bulbosum, Eryngium planum, Cuscuta lupuliformis scu Chaeturus Marrubiastrum. Hauptsächlich im Vorgebirge treten auf Me- Í— "AR stessa Vr o ai t €—À— M d Zoppe r Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 430. 97 lica ciliata, Orchis ustulata, Staphylea pinnata, Linaria genistifolia, Vicia pisiformis, Gentiana cruciata und Centaurea phrygia. Bis an- nähernd 500 m steigen auf Potentilla canescens, Trifolium ochroleucum, T. rubens und Laserpitium prutenicum, während Gagea minima und Corydalis cava noch bei 800 m Meereshöhe anzutreffen sind; nur Sero- phularia Scopolii dringt bis ins Hochgebirge vor. Einwanderungswege. Aus der eben gegebenen Darstellung der heutigen Verbreitung in Schlesien lassen sich mit einiger Sicherheit die vermutlichen Einwanderungs- wege der pontischen und aquilonaren Flora ableiten. Mit wenigen Aus- nahmen ist sie in der Hauptsache wohl über Oberschlesien aus Süden und Südosten gekommen. Der eine Weg führt am Nordfuße der Karpathen entlang durch Südpolen. An der schlesischen Grenze gabelte er sich; ein Ast verlief auf dem oberschlesischen Muschelkalkzuge nach Westen, der andere auf dem schlesischen Landrücken nach Norden und Nordwesten. Diesen letzten Zweig bevorzugten wohl im allgemeinen die Sandboden liebenden Arten wie Pulsatilla pratensis, Silene chlorantha, Gypso- phila fastigiata, Alsine viscosa, Spergula pentandra L., Plantago are- naria und Chondrilla juncea. Aus dem nördlichen Karpathenvorland scheinen auch Gladiolus imbricatus, Peucedanum Oreoselinum, P. Cer- varia, Salvia verticillata, Evonymus verrucosus und Campanula sibirica gekommen zu sein, Eine zweite Hauptwanderstraße fübrte aus dem südlich der Karpathen liegenden Hauptverbreitungsgebiet in Ungarn durch die Mährische Pforte nach Schlesien. Diesen Weg benutzten wohl Melica ciliata, Orchis cori- . ophora, Cerastium brachypetalum, Cytisus capitatus, Astragalus Cicer, Vicia pisiformis, Euphorbia pilosa, E. amygdaloides, Laserpitium prute- nicum, Verbascum phoeniceum, Symphytum tuberosum, Serophularia Scopolii, Campanula bononiensis, Dipsacus pilosus, Inula hirta und Chrysanthemum corymbosum. Im südlichen Oberschlesien strahlten dann die Arten fächerförmig aus und verbreiteten sich hauptsächlich am Ge- birgsrande entlang nach Nordwesten über die mittelschlesischen Hügel bis an den Bober. Sicher sind viele Arten auf beiden Wegen nach Schlesien gelangt. Wenige, schon oben genannte Arten, beschränkten sich in ihrer Verbreitung auf das Odertal. "Wahrscheinlich sind auch über den Paß von Mittelwalde Arten ins Tal der Glatzer Neiße gelangt und auf diesem Wege bis in die Vorgebirgszone und in die mittelschlesische Ackerebene vorgedrungen. Da die Grafschaft Glatz keine nur ihr eigentümlichen Arten beherbergt, kann man keine Sicheren Angaben machen. Ich möchte diese Wanderstraße aber annehmen für Gentiana ciliata und G. cruciata. Melica ciliata und (Euphorbia amygdaloides könnten sowohl durch die Mährische Pforte wie gleichzeitig 28 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 130, durch die Grafschaft Glatz gekommen sein. Auch die isolierten Standorte von Cytisus ratisbonensis und Serophularia Scopoli? deuten auf direkten Zusammenhang mit den mährischen Standorten hin. Für die nur im nórdlichen Nieder- und Mittelschlesien vorkommenden Arten müssen wir Einwanderung von Norden annehmen aus den an pon- tischen und aquilonaren Arten reichen brandenburgischen und posenschen Gebieten an der Oder, Warthe, Netze und Weichsel. Eine auch nur in- direkte Abhangigkeit von dem thüringischen Gebiet ist wohl nicht nach- weisbar. Diese nordsüdliche ZuwanderungsstraDe kommt in Frage für Allium acutangulum, Euphorbia lucida, Eryngium planum, Cuscuta lupuliformis, Anthemis ruthenica und Campanula bononiensis, das außer durch die Mährische Pforte auch auf diesem Wege in unsere Provinz gelangte. Die verschiedenen Wanderstraßen trafen in ihren Verästelungen in Mittelschlesien zusammen, und so erklärt sich der Artenreichtum gerade dieses Gebietes. Das kleine Gebiet um Görlitz herum ist ein Ausläufer des böhmischen Areals im Moldau-, Elbe- und Isartal. Entwicklung und Ausbreitung des pontischen und aquilonaren lements im Umriß. . Es ist wohl im allgemeinen nicht richtig, auf Grund der heutigen Verbreitung einer Art mit Sicherheit auf ihre Entstehung in diesem Gebiet zu schließen. Bei der früheren weiten Fassung des Begrifls pontisch war dieser Schluß sicher falsch. Wie weit er bei meiner stark eingeengten Bedeutung nach Ausscheidung des europäisch-sibirischen und des aquilo- naren Elements berechtigt ist, kann nur durch besondere Untersuchungen festgestellt werden. Aber erdgeschichtliche Gründe sprechen dafür, daß in den Gebieten am Pontus eine lebhafte Herausbildung von neuen Arten statt- gefunden hat. Im Mittelmiozän, der sogenannten helvetischen Stufe, be- deckte nach den Darstellungen von Anprussow und Spurskt (3, S. 519) der Pontik [negatives Element im Sinne von WiLLis und Scnucusar, benannt von Arıor (2), die galizische und rumänische Ebene, das Küstenland von Südrußland, die Manytschsenke und das östlich sich anschließende Gebiet. Die Krim bildete in dieser Zeit mit der Dobrudscha eine Halbinsel. In der darauffolgenden sarmatischen Stufe setzte eine große Transgression OI, wobei das Meer auch die transkaukasische Senke erfüllte, den Kaukasus zur Insel machte und Krim und Dobrudscha trennte. Nach Norden grong das Meer bis Jekaterinoslaw und Zarizyn vor. Ähnlich liegen die Verhält- nisse in der ungarischen Tiefebene, wo sich der Danubik als negatives Element von der Untertrias bis zum Miozän behauptete. Das Gebiet der oben umgrenzten pontischen Florenprovinz ist also junges Land, das frühe- stens im Pliozän von Pflanzen besiedelt worden sein kann. Von wo Aus "Zë vr NN — — "ua > —— S Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 430, 29 die Besiedelung hauptsächlich erfolgte, kann hier nicht weiter untersucht werden. Auch die Frage, wieweit die in das vom Meer entblößte Land vordringenden Arten sich hier unter den neuen Verhältnissen veränderten und sich zu neuen Arten entwickelten, kann nur durch monographische Bearbeitung der einzelnen in Frage kommenden Gattungen beantwortet werden, übersteigt also weit den Rahmen dieser Arbeit. Nur ein Beispiel soll angeführt werden. Ta. Worr nimmt an, »daß die sibirische Potentilla subacaulis (eine ausgesprochene Steppenpflanze) zwischen dem südlichen Ural und dem Kaspischen Meer sich in P. arenaria (ebenfalls eine Steppen- pflanze) umwandelnd in Europa einzog und als solche mit der pontischen Flora bis nach Mitteleuropa (bis zu den Vogesen) vordrang. Aus der P.arenaria mag dann in den Westalpen die P. cinerea Chaix entstanden sein, welche schließlich in der Subspezies velutina bis nach Spanien ge- langte«. Für die osteuropäische Steppenflora nimmt auch Pıx an, daß sie sich rasch aus der ehemaligen Vegetation des Tertiärs, namentlich aber der Diluvialzeit, herausbildete, und zwar unter einem Klima, das trockene, heiße Sommer und kalte Winter besaß. »Was sich an diese veränderten klimatischen Verhältnissen anpassen konnte, besiedelte die Steppengebiete Osteuropas, mied aber in demselben Maße die Bergländer mit ihrem feuch- teren Klima« (18). Die aquilonare Flora ist nach Kerner die ältere (10), da sie erst nachträglich in die pontische und mediterrane zerfiel unter dem Einfluß ungünstiger klimatischer Verhältnisse, die »durch Verände- rungen in der Konfiguration des Festlandes in der Umgebung des Pontus und des kaspischen Meeres veranlaßt wurden«. Zu diesen alten Bestand- teilen der aquilonaren Flora scheinen Melica ciliata, Sambucus Ebulus und Lactuca Scariola zu gehören, die alle drei heute noch auf Madeira vorkommen und wohl schon vor Abtrennung der Insel, die nach Arıor (3) nicht vor dem Miozän erfolgte, dorthin gelangt sein müssen. Ob dann später ursprünglich rein mediterrane Arten sich pontisches Gebiet erobert haben und umgekehrt rein pontische Arten auch mediterranes Areal und nun nach ihrer gegenwärtigen Verbreitung als aquilonare Typen auftreten, Wird kaum mit Sicherheit zu entscheiden sein, hat aber die größte Wahr- scheinlichkeit für sich. Die Ausbreitung im Mittelmeergebiet und in Nord- afrika wurde durch die vorhandenen Landbrücken, die erst verhältnismäßig spät zerstört wurden, erleichtert. Nach Arıor (3, S. 610ff.) wurden die Azoren nicht vor dem obersten Pliozän von Portugal getrennt, wahrschein- lich erst im Diluvium, die kanarischen Inseln vom Festlande etwas früher, nach Sımroru allerdings erst in einer Zwischeneiszeit. Die Balearen und Pityusen lösten sich erst im Diluvium los. Sizilien war noch im Quartär mit Sardinien verbunden und wurde wenig früher von Afrika getrennt. Ebenso erfolgte der Einbruch des Ägäischen Meeres erst im Quartär. Daß im Mittelmeergebiet einst lebhafte Pflanzenwanderungen stattgefunden haben, beweist das Vorkommen eines großen Teiles der aquilonaren Arten in Nord- 30 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 130. afrika und den benachbarten Inseln; diese Arten sind in der oben gebrachten Liste mit * bezeichnet worden. Einwanderungszeiten. Als Einwanderungszeit der noch gegenwärtig in Schlesien vorhandenen pontischen und aquilonaren Arten kann nur ein Zeitabschnitt nach der RiB- vereisung, also frühestens das letzte Interglazial in Frage kommen. Doch erheben sich auch gegen eine solche Annahme noch allerlei Bedenken. Sicher hat Schlesien im letzten Interglazial ein wärmeres und trockneres Klima gehabt als gegenwärtig und viele Glieder der pontischen und aqui- lonaren Flora beherbergt. Das beweist schon der Fund von Acer tataricum in den interglazialen Ablagerungen von Ingramsdorf, über den Hartmann (8) berichtet. Heute erreicht Acer tataricum längst nicht mehr unsere Pro- vinz, sondern ist nach Pax (15) auf die niederen Lagen der Balkanhalbinsel, Ungarn, Südrußland, Siebenbürgen, Kroatien, Südostgalizien und Vorder- asien bis nach Armenien und zum Elbrus beschränkt und besitzt in Zen- tralchina noch einen vereinzelten Standort. In der Würmeiszeit erreichten die nordischen Eismassen noch einmal kleine Gebiete schlesischen Bodens’). Wahrscheinlich starben alle pontischen und aquilonaren Typen beim Heran- nahen des Würmeises in Schlesien wieder aus. Denn damit nach dem Interglazial das Eis wieder bis Muskau und Grünberg vorrücken konnte und auch im Riesengebirge, am Altvater sowie am Glatzer Schneeberg sich lokale, wenn auch nur kleine Gletscher bilden konnten, muß eine solche allgemeine Klimaverschlechterung eingetreten sein, daß ein Ausdauern auch nur weniger Arten unserer Liste selbst im südlichen Oberschlesien mir aus- geschlossen erscheint. Es ist dabei gleichgültig, ob man als Ursache für die neue Vereisung eine Vermehrung der Niederschläge oder ein Sinken der Temperatur um etwa 4° gegenüber der heutigen annimmt. Daf trotz- dem in der Flora der schlesischen Ebene typische glaziale Formen wie etwa Betula nana und Empetrum nigrum fehlen, liegt wohl an dem Mangel geeigneter Standorte. Auf den Mooren West- und Ostpreußens z. B. finden sich diese; außerdem hat dieses Gebiet während des baltischen Vorstoßes noch einmal eine Eisbedeckung getragen. Vielleicht können aber in der schlesischen Ebene Ledum palustre, Vaccinium Oxycoccus, V. un- ginosum, Andromedia polifolia und Linnaea borealis als Zeugen der letzten Eiszeit aufgefaßt werden. Daß die genannten Arten sämtlich besonders im Oberlausitzer Heidegebiet auftreten, steht im Einklang mit den zoologischen Befunden, die Pax (19) folgendermaßen zusammenfaßt: »Das Moor- und 4) Die Eintragung der Würmeisgrenze auf beiliegender Karte erfolgte nach den neuesten zum Teil noch unveröffentlichten Aufnahmen von Orsnrcnr und der par Landesanstalt, für deren Überlassung Herrn Dr. Orbnicur auch an dieser Stelle herzlic gedankt sei. — —— ——ÀÀ— S er RR ha pmm - d ép, Auge Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 130. 31 Teichgebiet der niederschlesischen Heide erweist sich, wie Breum es aus- drückt, tiergeographisch als eine Insel, die glazialen Charakter trägt.« SorrseL (24) weist darauf hin, daß während der VorstoBphase der Eis- massen wesentlich andere klimatische Verhältnisse geherrscht haben als während der Abschmelzperiode. Nur während der Vorstoßphase und des Höhepunktes der Vereisung sei Löß abgelagert worden. Die von Süden kommenden Flüsse stauten sich am Eisrande und setzten breite sandige Schuttkegel ab. Aus deren Vorhandensein schließt Orsmrcur (14) wohl mit Recht, daß das Vorland wenig durch Pflanzenwuchs gefestigt war. Da auf dem Eise ein hohes Luftdruckmaximum lag, wehten im Vörlande gewaltige Eisstürme, die aus den Schottern und Moränen den feinen Staub heraus- bliesen und ihn als jüngeren Löß am Rande des Vorgebirges und der Su- deten wieder absetzten. Der russische Geologe Turkowskı verlegt die Löß- bildung allerdings in die Abschmelzphase. Er hat die Sicheldünen in den Rokitnosümpfen studiert und kommt zu folgendem Ergebnis: Beim Rück- zuge des Eises bildete sich jedesmal unter dem Einfluß trockener Winde, die er glaziale Föhne nennt, ein breiter vegetationsloser Deflationsgürtel, aus dem der feine Gletscherstaub in den südlich angrenzenden Gürtel von Grassteppen geweht wurde, wo er als Löß sich absetzte. (Zitiert nach Körpen (11), Da im Gehängeschutt am Breiten Berge bei Striegau unter einer dünnen Lößdecke Renntierknochen gefunden worden sind, ist kaum anzunehmen, daß während der Würmeiszeit pontische und aquilonare Pflanzen mit diesen nordischen Tieren gleichzeitig in Schlesien gelebt haben, Auch der Mensch mied unsere Provinz mit ihrem rauhen und stürmischen Klima und blieb in den geschützten Höhlen um Prerau in Mähren und nördlich von Krakau in Südpolen. Es dürfte sich nicht empfehlen, für die während der Würmeiszeit nicht vereisten Gebiete letztes Interglazial und Postglazial zusammenzufassen, sondern ganz allgemein für Deutschland den Beginn der Postglazialzeit erst nach dem baltischen Vorstoß, der nach Orsnrcnr der alpinen Laufenschwan- kung entspricht, anzusetzen, als das Nordlandeis endgültig deutschen Boden verließ und über die Ostsee hin abschmolz. Ob schon in der Zeit zwischen dem Hóhepunkt der Würmvereisung und dem baltischen Vorstoß pontische und aquilonare Arten nach Schlesien gelangt sind, wage ich bei dem Mangel jeglicher Anhaltspunkte nicht zu entscheiden. Vielleicht erklürt sich der Reichtum an seltenen pontischen und aquilonaren Arten in der Umgebung von Katscher und Dirschel aus einer so frühzeitigen Besiedelung. Die Möglichkeit bestand wohl, da man aus geologischen Befunden auf ein trockenes Klima während dieser Zeit schließen muß. Es können nämlich nur sehr wenig Schmelzwässer ent- standen sein, da große Sandmassen, die sich sonst hätten bilden müssen, fehlen und die Grundmoräne meist ziemlich unverändert unter dem Eise zum Vorschein gekommen ist. Da die Ansicht Henkets von einem sub- 32 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr, 130. glazialen Flußsystem, das die Schmelzwässer unter dem Eise bis ins Meer leitete, zu wenig Wahrscheinlichkeit besitzt, verdient wohl die Annahme von einem flächenhaften Schwinden des Eises infolge Verdunstung den Vorzug. Es wird also für das Vordringen der pontischen und aquilonaren Arten im wesentlichen eine postglaziale Periode mit kontinentalem Klima in Frage kommen. Und zwar muß diese Zeit wärmer und trockner gewesen sein, als die Gegenwart und von ihr durch mindestens eine, für unsere Arten durchaus ungünstige Klimaperiode geschieden gewesen sein. Denn die heutige Verbreitung der fraglichen Arten in Mitteleuropa ist äußerst lücken- haft. In mehr oder weniger eng umgrenzten Bezirken, die oft soweit aus- einander liegen, daß die natürlichen Verbreitungsmiltel der Pflanzen nicht ausreichen, das Überspringen der Lücken zu erklären, treten sie in Gruppen von großer Artbeständigkeit auf, müssen also Reste einer früheren zusam- menhängenden Pflanzendecke sein, die durch spätere ungünstige Verhält- nisse zerstückelt wurde. Die Wachstumsbedingungen haben sich auch seit jener Zeit nicht mehr so günstig gestaltet, daß die Lücken noch einmal hätten in Besitz genommen werden können. Es ist also die schwierige Frage der postglazialen Klimaschwankungen aufzurollen. Die neuesten Er- gebnisse der verschiedenen in dieser Frage tätigen Forschungsrichtungen, wie Geologie, Meteorologie, Archäologie und Biogeographie, scheinen ein- ander ziemlich nahe zu kommen. Es wird aber wohl nicht möglich sein, ein so kompliziertes System mit viermaligem Wechsel warmer und kalter Perioden für das nacheiszeitliche Klima, wie es Aerer Song aufgestellt hat, mit sicheren eindeutigen pflanzengeographischen Tatsachen zu belegen. Innerhalb eines so verhältnismäßig kleinen Gebietes, wie es die Provinz Schlesien doch noch darstellt, wäre es ein ganz fruchtloses Beginnen. Nach fast übereinstimmenden Urteilen der verschiedensten diese Frage bearbeitenden Forscher herrschte im Postglazial zweimal ein warmes, trocknes, kontinentales Klima, das dem Waldwuchs ungünstig, der Aus- breitung steppenähnlicher Verbände förderlich war. Es sind die von den nordischen Forschern als boreale und subboreale Periode unterschiedenen Zeiträume. Die erste entspricht der Zeit der Ancylushebung im Ostsee- gebiet und wird von den dänischen Geologen als Allerödzeit bezeichnet. In diese Zeit móchte ich. das erste weite Vordringen pontischer und aqui- lonarer Arten verlegen. Da die Nordsee damals vor der Litorinasenkung noch Festland war, muß das Klima in ganz Nord- und Nordwestdeutsch- land und darüber hinaus bis Süd- und Südostengland einen stark konti- nentalen Charakter getragen haben, der dem Vordringen steppenartiger Pflanzenverbände auf Kosten des Waldes besonders günstig War; wenn auch, wie schon Weser (26) hervorhebt, es bei uns in Deutschland wohl nie zur Bildung größerer Steppengebiete gekommen ist, sondern me d lichte Parklandschaften vorherrschten. Wir treffen noch heute 20 Arten u | Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 130. 33 der oben gebrachten Liste in Großbritannien an, nämlich Orchis Morio, O. ustulata, Cephalanthera rubra, Dianthus Armeria, Tunica prolifera, Sorbus torminalis, Rosa rubiginosa, Trifolium ochroleum, Euphorbia amygdaloides, Symphytum tuberosum, Melittis Melissophyllum, Salvia pratensis, Verbascum Lychnitis, Asperula eyanchiea, Dipsacus pilosus, Aster Linosyris und Lactuca Scariola. Sie können nur in der Ancylus- zeit hierher gelangt sein, als die Landverbindung der britischen Inseln mit dem Festlande noch bestand. Euphorbia exigua, Caucalis daucoides und Ajuga Chamaepitys, die sich heute gleichfalls in der britischen Flora finden, scheinen nach den Angaben in Bentnam- HOOKER, Handbook of the British Flora, in hohem Maße an kultivierte Plätze gebunden zu sein, sind also wohl erst spät unter dem Einfluß des Menschen dorthin gelangt. In der auf die Ancylusperiode folgenden Litorinazeit wurde das Klima allmählich feuchter und nahm ozeanischen Charakter an. In den Mooren Nordwestdeutschlands bildete sich der untere Sphagnumtorf. Im ganzen atlantischen Küstengebiet wurden die pontischen und aquilonaren Arten verdrängt mit Ausnahme der eben aufgezählten Formen in England, die sich an besonders günstigen Standorten bis heute gehalten haben. Wie groß die Lücken gewesen sind, die in Mitteldeutschland und auch bei uns in Schlesien entstanden, wird sich nicht einwandfrei feststellen lassen, da sie in der folgenden zweiten postglazialen kontinentalen Periode wieder auf- gefüllt wurden. Denn noch einmal wurde das Klima trockner und wärmer. Das Wachstum der Torfmoose hörte auf. Der bereits gebildete Torf verwilterte stark, und die von Weser als Grenzhorizont bezeichnete Schicht bildete sich. Die nordischen Forscher nennen diese neue Periode eines kontinen- talen Klimas die subboreale. Sie entspricht wohl dem von andern als Eichenperiode, von Kerner als aquilonare Periode, von Brıqurr als xero- therme Periode benannten Zeitabschnitt. Für ein warmes und trocknes Klima sowie für das erstmalige Auftreten der Eiche bei uns in dieser Zeit sprechen die von Hanne (6) veröffentlichten Ergebnisse der Untersuchungen an Bohlwegen in den nordwestdeutschen Mooren. Wenn es sich bewahr- heitet, daß bei den tief im älteren Sphagnumtorf liegenden Moorbrücken kein Eichenholz verwendet worden ist, »würden die Anlagen tief in die Ancyluszeit hinaufzusetzen sein«. Erst dicht unter dem Grenzhorizont treten Bohlwege aus Eichenholz auf, so daß also an den Anfang der subborealen Periode die Einwanderungszeit der Eiche zu setzen ist. Der eine Bohlweg im Grenzhorizont weist durchweg »rotzersetztes« Holz auf, und sein Ver- lauf deutet auf starke Unebenheiten der damaligen Mooroberfläche hin, also auf eine Verlandungsperiode in einem warmen und trockenen Klima. In diese subboreale Periode wird gewöhnlich das starke Vordringen und die weite Ausdehnung des pontischen und aquilonaren Elements verlegt. Doch kann es sich aus den oben dargelegten Gründen nicht um den ersten Vor- Botanische Jahrbücher. Beiblatt Nr. 130. c 34 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr, 130. stoß im Postglazial überhaupt handeln, sondern um seine Wiederholung nach einer vorübergehenden ungünstigeren Klimaperiode. In diese sub- boreale Zeit fällt auch das Vordringen des neolithischen Menschen. Von den verschiedensten Seiten sind Beziehungen herzuleiten versucht worden zwischen der Verbreitung neolithischer Siedlungen und dem Auftreten der pontischen Flora. Wie ein Vergleich meiner Karte mit der Herımıcaschen Karte 4 (9) zeigt, decken sich aber in Schlesien die beiden Gebiete nur zum Teil. In ganz Oberschlesien rechts der Oder sowie in der Oberlausitz sind gar keine Beziehungen aufzuweisen. Von einem ursächlichen Zusammen- hange kann also hier gar keine Rede sein. Wo überhaupt ein Zusammen- hang besteht, ist er wohl nur daraus zu erklären, daß eben der Neolithiker und unsere pontischen und aquilonaren Arten gleiche Anforderungen an das zu besiedelnde Land stellten, nämlich von dichtem Walde freie, sonnige, lichte Parklandschaften und trocknen Boden bevorzugten. Sicher ist die pontische und aquilonare Flora früher dagewesen als der Mensch, mit einer Ausnahme vielleicht: Die in der oben gebrachten Liste als mit Vorliebe auf Äckern und Brachen wachsend bezeichneten Arten haben nämlich wohl erst wesentlich später zum ersten Male unser Gebiet erreicht, als der Mensch schon gelernt hatte, einen primitiven Ackerbau in größerem Umfange zu betreiben. Etwa zu Beginn der Eisenzeit, also um 500 v. Chr., setzte abermals ein feuchteres und kühleres Klima ein. In den Mooren Nordwestdeutsch- lands hörte die Bildung des Grenztorfes auf; Sphagnum fand wieder gün- stige Wachstumsbedingungen, und der jüngere Moostorf bildete sich. Nach SERNANDER Soll in Skandinavien zu Beginn der Eisenzeit ein förmlicher Klimasturz eingetreten sein. Der in der Bronzezeit noch weit im Norden getriebene und durch Gräberfunde belegte Anbau von Hirse und Weizen wurde unmöglich, und die Vegetationslinien von Haselnuß, Kiefer und Trapa natans wurden um drei Breitengrade nach Süden verschoben. Das feuchtkalte Klima dieser subatlantischen Periode war der erneuten Aus- breitung des Waldwuchses fórderlich, also dem Wachstum der pontischen und aquilonaren Arten wenig günstig. Sie wurden verdrüngt und starben an vielen Stellen aus. Nur dort, wo der Untergrund der Waldausbreitung hinderlich war, also hauptsächlich auf Kalk- und Lößboden, konnten sie sich halten, verloren aber zum größten Teil die Verbindung mit dem Haupt- verbreitungsgebiet und erscheinen heute hei uns als Fremdlinge inmitten der herrschenden baltischen Flora. So ist das heutige Vegetationsmosaik im wesentlichen ein Produkt dieser subatlantischen Periode zwischen 500 v. Chr. bis ungefähr 1500 n. Chr., allerdings bereits sehr stark gestört durch die noch ständig und in immer schnellerem Zeitmaße zunehmenden Eingriffe des Menschen, Rüster schreibt in seiner Arbeit über die subalpinen Moore des Riesen- gebirgskammes (20): »Es steht außer allem Zweifel, daB die Gegen wart der Bildung der Sphagneta und damit der Moore äußerst ungünstig isi.« Wenn Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 430. 35 man also die Moore als Klimaanzeiger betrachtet, so heißt das, daß wir einer neuen kontinentalen Periode entgegengehen. Es müßte sich also auch ein wieder beginnendes Vordringen der pontischen und‘ aquilonaren Arten nachweisen lassen. Aber einmal stehen wir erst am Beginn der neuen Klimaperiode, zum andern ist schon wiederholt darauf hingewiesen worden, wie sehr in der Gegenwart pflanzengeographische Wandlungen des Land- schaftsbildes durch die Eingriffe des Menschen gestört werden. Ohne Zweifel ist Anthemis ruthenica erst im Laufe des vorigen Jahrhunderts aus der Provinz Posen bis in den nördlichen und nordwestlichen Teil un- serer Provinz vorgedrungen und breitet sich rasch weiter aus. Im übrigen ist ein Vordringen am leichtesten bei solchen Arten festzustellen, die sich auch auf Alluvialboden halten können und besonders in Flußtälern wandern, wo noch am meisten von der Kultur unberührtes Gelände sich vorfindet. Als solche wären für Schlesien etwa zu nennen: Srophularia Scopolii, Sym- phytum tuberosum, Eryngium planum und Cuscuta lupuliformis. Es wird lohnenswert sein, in der Folgezeit den Arealveränderungen der pon- tischen und aquilonaren Flora seine Aufmerksamkeit zu schenken. Für den im Vorhergehenden dargestellten zweimaligen Wechsel von kontinentalem und atlantischen Klima, der bis jetzt nur durch Belege aus Skandinavien und den nordwestdeutschen Moorgebieten begründet wurde, haben wir auch in Schlesien Beweise, wenn auch nicht pflanzengeographi- scher Natur aus den oben dargelegten Gründen. Die Secerschen Grabungen an der Schwedenschanze bei Oswitz ermöglichen leider keine sichere Ein- ordnung der dort gefundenen Verhiltnisse in das dargestellte Klimaschema. Doch ist dies in ausgezeichnetem Maße bei dem von Rüster veröffentlichten Moorprofil aus dem Riesengebirge der Fall, trotzdem, wie Rüsrer selbst mit Recht hervorhebt, »das Klima in dieser Höhe nicht derartigen Ände- rungen ausgesetzt war, wie in der Ebene«. Wenn also auch der mittlere Waldtorfhorizont nicht als Grenztorfschicht angesehen werden darf, ist er doch sicher eine gleichzeitige Bildung. Der ältere Moostorf würde dann der atlantischen Periode entsprechen und der untere Waldtorf in die An- Ccyluszeit und weiter zurück verlegt werden müssen. Sicher sind im Post- glazial schon vor der Ancyluszeit auch in der Ebene bereits Moore gebildet worden, aber in der langen warmen und trocknen borealen Periode rest- los der Verwitterung anheimgefallen, während sie sich auf dem Gebirgs- kamm unter nicht so stark schwankenden Klimaverhältnissen halten konnten. Die kürzere subboreale Trockenperiode reichte auch in der Ebene nicht aus, den älteren Moostorf vollständig aufzulósen; er ist aber durchgehends sehr stark verwittert. Der jüngere Riesengebirgsmoostorf entsprüche dann der subatlantischen Periode, wührend der rezente Waldtorf eine Bildung der letzten 3—400 Jahre darstellt. Der Geologe kann im allgemeinen keine absoluten Zeitangaben über das Alter der verschiedenen Ablagerungen machen, sondern muB sich mit c* 36 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 130. relativen Angaben, mit »Früher und Später«, begnügen. Im Postglazial liegen die Verhältnisse durch das schon erwähnte Ineinandergreifen der verschiedensten Forschungsrichtungen günstiger, und man kann doch viel- leicht heute schon absolute Zeitangaben über das wiederholte Vordringen und Zurückweichen des pontischen und aquilonaren. Florenelements zu machen wagen. Die Strandlinienzählungen von pe Geer sind wohl der erste Versuch in dieser Hinsicht für das Postglazial, der auf Messung, nicht auf bloßer Schätzung beruht. Wenn er zu dem Ergebnis kommt, daß die mecklenburgische Seenplatte seit 44000 Jahren eisfrei ist, so ist diese Zahl- doch wohl zu klein und muß durch die Ergebnisse anderer Berechnungsweisen korrigiert werden. KóPrEN sucht durch astronomische und meteorologische Berechnungen die Frage zu lösen, Orsmicur durch Voluminaberechnungen der abschmelzenden Eismassen. Wie aus brieflichen Mitteilungen von Körren an OLrsrIçHT, mit denen ich durch letzteren be- kannt gemacht wurde und wofür ihm auch hier gedankt sei, hervorgeht, ist weitgehende Übereinstimmung zwischen den auf so verschiedenen Wegen gewonnenen Resultaten vorhanden. Weitere wichtige Ergebnisse haben die Forschungen über Moorleichen und Moorbrücken, die besonders von Mrs- TORF (13) und von Hanne (6. 7) ausgeführt wurden, ergeben, besonders was die zeitliche Festlegung des Grenzhorizontes betrifft. Bei der Leiche von Obenaltendorf in Hannover »entspricht der Versenkungshorizont den nur wenig über dem Grenzhorizont liegenden Moorschichten«. Die bei ihr ge- fundenen Schmuckgegenstände sowie die Webetechnik der erhaltenen Kleider- reste weisen in die Zeit um 300 n. Chr. Damals war also die Bildung der Grenztorfschicht eben vorbei, die Bildung des jüngeren Shagnumtorfes in vollem Gange. »Der Grenztorfhorizont selbst ist nur indirekt dadurch an- nähernd datierbar, daß er der trockenwarmen ‚subborealen‘ Periode der nordischen Einteilung sicher zu entsprechen scheint, wenigstens deren spä- teren Teile, und daß dieser Periode sicher die spätere Bronzezeit, wahr- scheinlich noch die ältere Bronzezeit und die zweite Hälfte der jüngeren Steinzeit im Norden angehóren.« (6) Während alle Moorleichen nach dem Grenzhorizont eingesetzt sind, auch die unter diesem gefundenen, liegen die bereits erwühnten Moorbrücken in allen Schichten, Zur zeitlichen Fest- legung der Litorinasenkung hat KritHack durch seine Dünenaufnahmen auf Blatt Swinemünde wichtige Feststellungen gemacht. Durch Vergleich mit einer schwedischen Karte der Swinepforte von 1694 mit den heutigen Ver- hältnissen konnte er Berechnungen über das Wachsen der Dünen aus- führen, von denen er drei verschiedene Gruppen nach der Stürke der bbs witterungserscheinungen unterscheidet, und die er Braun-, Gelb- und Weib- dünen nennt. Er kommt zu dem Ergebnis: »Die Litorinasenkung hat sich vor mehr als 7000 Jahren vollzogen.« Wenn man die verschiedenen Ergebnisse miteinander vergleicht, kann man für das Postglazial etwa nachstehende Zeittafel aufstellen. Dd = -— et halbinsel. Verzeichnis der im Text zitierten Literatur. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 430. 37 Zeittafel für das Postglazial. Jahr- | Klima- — | scones Archäologische f ker Moore des tausende | perioden Entwicklung Perioden tenteshiacd Riesengebirges Rez. Waldtorf md Sub- : ; Jüngerer Jüngerer | atlantisch RER, Torf Moostorf E | LE Bronzezeit | Grenz- Mittlerer | Ry Meet horizont Waldtorf iii Sub- Liforina- | boreal zeit dee Neolithikum 4 m Alterer Alterer ji Torf Moostorf | Atlan D Usch | | 6 | T Paläo- comet lithikum - Ancyluszeit Unterer e Boreal | (anlerodzeit) Waldtort Dtm . ApAwovié, L., Beitrag zur pflanzengeographischen Stellung und Gliederung der Balkan- Int. Bot. Kongr. Wien 1905. Antng, Ta., Die positiven und negativen wen age poe Peterm. Mitt. LXI. 4915, 3. —— Han GrapMANN, R., Das pitani anid nach seiner geschichtlichen Ent- wicklung. uch der Paläogeographie. Leipzig 4 ER Zeitschr. VII. —— Ergebnisse der ee Durchforschung von Württemberg, Baden Naturkunde Wür , Die ce Lagerung der Moorleichen und Moorbrücken als Beitrag zur Kiiorschuus der Nacheiszeit. . —— Vorzeitfunde aus Niedersachsen. VI. Südlich-kontinentale Gruppe. Diss. Halle 4917 Lief. 4—3. Jahreshefle Ver. f. vaterl. > > =~ - Eu bo ~ e Oo co EE? m Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 130. . Hartmann, F., Die fossile Flora von Ingramsdorf. Diss. Bresla HEL 1907. «rcu, H., Die Besiedlung Schlesiens in vor- und ied s Zeit. Breslau Ge . Kerner, A., Studien über die Flora Diluvialzeit a ewe östlichen Alpen. Sitz.- Ber. Kais. Akad. d. Wissensch. XCVII. 4. Abt. Wien . Körpen, W., Das System in ge DM und re des Quartärs im Ostseebecken. Zeitschr. f. Gletscherkunde XII. . KÜkENTHAL, G., Dan ste Ghionkdeas. A. Engler, a Pet A IV. 20. Leipzig 1909 ; D MEE J., Moorleichen. 42. u. 44. Ber. schlesw.-holst. Mus. vaterl. Altertümer b. d. Univ. Kiel. 1900 und 4907. . Orsnicur, K., Die TS in es und der vorgeschichtliche Mensch. Nat. ochenschr. N. F. XXI . Pax, F., Aceraceae. A. nage er, Das rs IV. 463. Leipzig 1902. Bchlasóits Pflanzenwelt. Jena . —— Pflanzengeographie von Polen. ee 1948, Pflanzengeographie von R a: Halle 1920. . Pax, F., Die Tierwelt Schlesiens. Jena 4924. . Rüster, P., Die subalpinen Moore des ie: ngebirgskammes. Diss. Breslau 1922. . Scuatow, E., Miteilungen über die Pflanzendecke der schlesischen Schwarzerde. Verh. Bot. Ver. Prov. Brandenburg 1945 —— Die Verbreitung der selilosiséhen Stromtalpflanzen. Ebd. . ScHUBE, We p zur Kenntnis der Verbreitung der Ded boe in Schlesien. lau Bres . SOERGEL, pes “Lose, Eiszeiten und enema Kulturen. Jena 4 . Ursnicn, E., "Über die systematische Gliederun m geographische Verbreitung der 16. Gattung Anemone. Englers Bot. Jahrb. XXXVII. . WEBER, C. A., Die ee der ee des en Tieflandes seit der Tertiärzeit. Int. B ongr. Wie . Worrr, H., bxc decli S M A, Engler, Das Pflanzenreich IV. 228. Lea 1910 EE s , Monogeaate der Gattung Potentilla. 41908. Euphorbiaceae -africanae, Von F. Pax und K. Hoffmann, Discoclaoxylon occidentale (Müll. Arg.) Pax et K. Hoffm. var. pube- scens Pax et K. Hoffm. — A typo differt spicis pubescentibus; flores © et capsulae cum illis D. herandr? quadrant. Westafrikanische Waldprovinz: Insel Annobon, Rand des Nord- kraters (MirpsnAED n. 6492!); Aufstieg zum Quioveo (Mirpsmagp n. 65551); Santa Mino oberhalb San Pedro (MitpsmaED n. 6751!. Im Nebelwald 400—500 m. Nota. D. hexandrum et D. oecidentale verisimiliter in unam speciem conjun- genda erunt, Alehornea Mildbraedii Pax et K. Hoffm. n. spec. — Frutex vel arbor; partes juveniles adpresse tomentellae, glabrescentes; ramuli annotini crebre lenticellati. Petiolus 7—10 cm longus, gracilis, puberulus; limbus 12— 15 em longus, 6—8 cm latus, rhombeo-ellipticus vel ovatus, caudato-acumi- natus, basi rotundatus et vix cordatus, crenatus, membranaceus, basi bi- Stipellatus, subtus basi et in axillis costarum infimarum maculari-glandu- losus, parce pilosus vel glaber, ciliatus, basi trinervius; costae secundariae praeter basales 5—6. Stipellae 1—2 mm longae, stipulae I 5 mm longae, subulatae. Flores dioici, utriusque sexus foliis praecociores, spicae in ra- mulis annotinis solitariae, cj laterales, sessiles, densiflorae, 3—4 cm longae, © terminales, breviter pedunculatae, pauciflorae, brevissimae, utriusque sexus basi squamis scariosis imbricatis suffultae, pubescentes; bracteae 7 florigerae spathulatae, ciliatae, Æ+ 6-florae, 3—4 mm longae, © ovatae, uniflorae, + 2 mm longae. Flores 2 pedicellis = 3 mm longis, puberulis praediti, 2 mm lati; sepala 2, orbiculari-ovata, acuta, puberula; filamenta basi dilatata. Sepala O 3, parva, acuta; ovarium pubescens; styli liberi, 5—7 mm longi, integri, extus parce pilosi. Fructus ignotus. Westafrikanische Waldprovinz: Kamerun, zwischen Jaunde und und Dengdeng, etwa 100 km nordöstlich Jaunde, zwischen Olinga Ejimbe 40 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 130. und Mugu Si (Mitpprarp n. 8170!); zwischen Mugu Si und Jeragha Tidenä (MitpsRarD n. 82041). Affinis A. laxiflorae (Benth.) Pax et K. Hoffm. Macaranga ebolowana Pax et K. Hoffm. n. spec. — Arbor vel frutex; rami spinosi, juveniles ferrugineo-pubescentes, mox glabrescentes. Petiolus 3—11 em longus, gracilis, glaber; limbus 9—46 cm longus, 4!/,—10 em latus, oblongus vel ovatus, cuspidatus, basin versus cuneato-attenuatus, ima basi angustissime cordulatus et obscure maculari-biglandulosus, denticulatus, evolutus supra glaber, subtus in costis pilosus, dense granuloso-glandulosus, subcoriaceus, penninervius, basi trinervius, costae secundariae utrinque 6—7, subtus cum nervis tertiariis prominentes; stipulae 1!/,—?2 cm longae, lanceolatae, acuminatae, glabrae, caducae. Flores 2 ignoti. Paniculae Q 5—7 em longae, multi- et laxiflorae, ferrugineo-tomentellae; bracteae = 3 mm latae, suborbiculares, apiculatae, caducae. Flores Q sessiles; calyx urceolaris, leviter 2-lobatus; ovarium 1-loculare, dense glandulosum; stylus papillosus. Fructus + 3!/, mm diametiens, globosus; pedicello = 2 mm longo suffultus. Westafrikanische Waldprovinz: Kamerun, Bipindi-Ebolowa, zwischen Minkeng und Ebolowa (MitbsnaED n. 76450. Affinis M. spinosae Mill. Arg. inler, Botan. Jahrbücher. Bd. LVIII Tafel I Die bekannten Standorte der 21 seltensten Arten. € Stipa pennata € Hgropyrum glavcum ® Carex Micheli 4 Scilla bifolia & Jris nudicaulis A Thesium ebracteatum å Spergula pentandra V llematis recta V Ranunculus illyricus VY Aubus tomentosus v Galega officinalis — eem TIS D Euphorb ia falcata ©) Thymelaea Passerina ` El Veronica austriaca ta Ürobanche alsatica m urpurea a « ampanula Sibirica V Aster Linosyris 7 u mellus PF Achillea setacea % [irsivm panngnicum OL udroig, Das pontische u. agvilonare Element in der Flora Schlesiens. ZELL Pontische und aquionare Arten gehäuft auftretend o-0-0-0 Südgrenze der Hayptrereisung [Mindet — u des Würmeises Vegetationslinien. qq -— Galanthus nivalis b------ Galivm vernum c-----. Cytisus ratisbonensis diss * capitatus €ooooo Silene Alorantha fe — Scrophularia Scopolü Linzelstandorte + Cytisus ratisbonensis x Scrophularia Scopolü ^N : leii? Kattom YY ; vol, Lif N ha, YA Be. 1 T - ai Pless N ar Bee A Verlag von Max Weg in Leipzig