QKI iQ» x Botanische Jahrbücher 27 sepe e OP n RAT Systematik, Pflanzengeschiehte und Pflanzengeographie herausgegeben - ^ Siebenundzwanzigster Band. Mit 10 Tafeln und 1 Figur im Text. — ———— 9—9-—9———————— Leipzig Verlag von Wilhelm Engelmann 1900. Es wurden ausgegeben: Heft 4 u. 2 (S.1—240; Beiblatt Nr. 62) am 7. April 1899. Heft 3 (S. 244—432; Litteraturbericht S. 1—16; Beiblatt Nr. 63) am 45. September 1899, Heft 4 (S. 433—376; Litteraturbericht S. 47—32) am 45. December 1899. Heft 5 (S. 577—682; Litteraturbericht S, 33—41; Beiblatt Nr. 64) am 23. Februar 4900. Inhalt. I. Originalabhandlungen. N Dietel et F. W. Neger, Uredinaceae chilenses. MI.. . . . Pilger, Gramineae Lehmannianae et Stübelianae austro-americanae additis quibusdam ab aliis collectoribus ibi collectis determinatae et descriptae A. Engler, Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. (Mit Tafel I und 4 Figur im Text.) G. Lopriore, Amarantaceae africanae. (Mit Tafel I.) W. Ruhland, Kritische Revision der afrikanischen Arten der Gattung Briocaulon L.. . R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae "T minus cognitae describuntur. II.. A. Engler, Berichte über die "botanischen Ergebnisse der Nyassa- See- und Kinga-Gebirgs-Expedition der Hermann- und Elise- geb. Heckmann-Wentzel-Stiftung . e I. W. Goetze, Bericht über seine Reise von Dar-es-Salàin nach Kisaki. MM I. W. Sehmidle, Über Planktonalgen und Flagellaten aus dem Nyassasee. (Mit 4 Figur im Text.) E. Ule, Die Verbreitung der Torfmoose und Moore in Brasilien K. Schumann, Monographie der Zingiberaceae von Malaisien und Papuasien. (Mit Tafel II—VI.). . . L. Adamović, Die mediterranen Elemente der serbischen Flora . .. Olga Fedtschenko und Boris Fedtschenko, Ranunculaceen des russi- schen Turkestan . . MM F. Krasan, Untersuchungen über die Variabilität der Potentillen aus der Verna-Gruppe . W. Heering, Über die Assimilationsorgane der Gattung Baccharis . Geörg Kükenthal, Die Carexvegetation des außertropischen Südamerika (ausgenommen Paraguay und Südbrasilien) . P. Dietel, Uredineae japonicae. (Mit Tafel VIL). MM J. Kochs, Über die Gattung Thea und den chinesischen Thee. (Mit Tafel VIN.) J. R. Perkins, Monographie der Gattung Mollinedia. (Mit Tafel IX, X.) . II. Verzeichnis der besprochenen Schriften. (Besondere Paginierung.) Seite 1-16 17-36 37-237 37-64 65-85 86-220 224-237 222-228 226-237 238-258 259-350 354-389 390-434 432-445 446-484 485-563 564-576 577-635 636-682 Seite F. W. Neger, Litteraturübersicht über die in den Jahren 1895—:9, die Floren von Chile und Patagonien betreffend, veróffentlichten Arbeiten 17-36 Bitter, G., Über das Verhalten der Krustentlechten beim Zusammentreffen ihrer Ränder, S. 36. — Bruchmann, H.: Über die Prothallien und die Keimpflanzen mehrerer europáischer Lycopodien, S. 36. — Busse, W., Studien über die Vanille, S. 37. IV Inhalt. Costantin, J., La nature tropicale, S. 39. Gradmann, R., Das Pflanzenleben der schwäbischen Alb mit Berücksichtigung der angrenzenden Gebiete Süddeutschlands, S. 37. Haberlandt, G., Briefwechsel zwischen Franz Unger und Stephan Endlicher, S. 36. — Harshberger, W., The Botanists of Philadelphia and their work, S. 38. — Hartig, R., Lehrbuch der Pflanzenkrankheiten, -S. 39. — Henriques, R., Der Kautschuk und seine Quellen, S. 40. Knoch, E., Untersuchungen über die Morphologie, Biologie und Physiologie der Blüte der Victoria regia, S. 37. — Korshinsky, L., Tentamen Florae Rossiae orien- lalis, S. 5 Lipsky, W., Flora Caucasi, S. 38. Mac Millan, C., Minnesota plant life, S. 38. — Malinvaud, Classification des espèces et hybrides du genre Mentha, S. 40. Obach, E, Die Guttapercha, S. 40. Radde, G., Grundzüge der Pflanzenverbreitung in den Kaukasusländern von der unteren Wolga über den Manytsch-Scheider bis zur Scheitelflàche Hocharmeniens, S. 4. — Raunkiaer, C., De danske Blomsterplanters naturhistorie, S. 36. Scharff, R. F., The history of the European Fauna, S. 39. — Solms-Laubach, H. Graf zu, Weizen und Tulpe und deren Geschichte, S. 8. Urban, ÍI., Symbolae antillanae seu fundamenta florae Indiae occidentalis. Vol. I, Fasc. 4—2, S. 10 u. S. 144.. Ward, Lester F., The cretaceous formation of the Black Hills as indicated by the fossil plants, with the collaboration of W. P. Jenneg Wm. M. Fontaine und F. H. Knowlton, S. 39. — Woenig, F., Die Pusztenflora der ungarischen Tiefebene, S. 38. III. Beiblátter. (Besondere Paginierung.) Seite Beiblatt Nr. 62: Ramann, E., Zur Theorie der Ortsteinbildung . . . . 1-5 Seemen, 0. v., Einige Mitteilungen über die in dem Herbar K. F. W. Jessen enthaltenen Pflanzen von der Nordfriesischen Insel Amrum . ............. c... ... 6-1 Personalnachrichten . . . . ................ 89 Sammlungen . . . .. ess. 9 Anzeigen betr. den Preis De Candolle rennen... . 9 Beiblatt Nr. 63: Müller, P.E., Zur Theorie der Ortsteinbildung, eine Antwort an Herrn Prof. Dr. Ramann . . . dene 1 Kuntze, Otto, Berichtigung Buchenau-Engler' scher falscher An- gaben, hierzu eine Bemerkung von A, Engler und Er- klärung, sowie ein Brief von Otto Kuntze, nebst Er- widerung von Fr. Buchenau. .... . . . ...... 6 Beiblatt Nr. 64: Ramann, E., Über Ortsteinbildung . . . . .. 2... 4 Seemen, O. v., Zwei neue Weidenarten aus Südafrika 2... 9-40 Seemen, 0. " Einiges über die Cupuliferen des Malayischen Archipels |... . oo onen. 1348 Personalnachrichten . . . ................ . 49-23 Reisen, Sammlungen . . . . .... En rennen 23 EEE Zu Hace Neri Tg | | | f | i ar von | | : Botanische Jahrbücher E : für | Systematik, Pflanzengeschichte E und = Pflanzengeographie herausgegeben A. Engler. Siebenundzwanzigster Band. ; L u. II. Heft. Mit 1 Tafel und 1 Figur im Text. | | Ai Leipzig | Verlag von Wilhelm Engelmann 1899. EP ENA EE E 7. J B a ; € Ausgegeben am 7. April 1899. Inhalt. P. Dietel et F. W. Neger, Uredinaceae chilenses. III ..... n 1—16 R. Pilger, Gramineue Lehmannianae et Stübelianae austro-americanae i additis quibusdam ab aliis collectoribus ibi collectis determinatae et descriptae . . 2» 2 2 a e ern 17—36 A. Engler, Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII. (Mit Tafel I) ... 37—237 G. Lopriore Amarantaceae africanae. (Mit Tafel I. ....... 37—64 W. Ruhland, Kritische Revision der afrikanischen Arten der Gattung Eriocaulon L. . . . . el 65— 85 R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae describuntur. I... l. a a Emo leer 86 —220 A. Engler, Berichte über die botanischen Ergebnisse der Nyassa-See- und Kinga-Gebirgs-Expedition der Hermann- und Elise- geb. Heckmann-Wentzel-Stiftung. ©: . . .......:.. . . 221—237 L W. Goetze, Bericht über seine Reise von Dar-es-Salàm . nach Kisaki. . . . .. ........... les 222—228 JI. W. Schmidle, Ueber Planktonalgen und Flagellaten aus dem Nyassasee. (Mit ! Fig. im Text). . . . .. 228—231 E. Ule, Die Verbreitung der Torfmoose und Moore in Brasilien. . ... . 238—240 Beiblatt Nr. 62. Ramann, E. Zur Theorie der Ortsteinbildung. . .. s .. ...... ‚1-5 Seemen, O. von, Einige Mitteilungen über die in dem Herbar K. F. W. Jessen enthaltenen Pflanzen von der Nordfriesischen Insel Amrum 6—1 Personlnachrichten. . ............. l.l. en 7—8 Sammlungen. . oaa 8 Anzeigen betr. den Preis De Candolle. . .. a aua a nennen 9 Verlag von Wilheim Engelmann in Leipzig. Die Vegetation der Erde. Sammlung pflanzengeographischer Monographien i herausgegeben von A. Engler und O. Drude ord. Professor der Botanik und Direktor ord. Professor der Botanik und Direktor des botan. Gartens in Berlin des botan. Gartens in Dresden. Soeben erschien: Grundzüge der Pflanzenverbreitun$ in den Kaukasuslindern von der unteren Wolga über den Manytsch-Scheider bis zur Scheitelfläche Hocharmeniens. - von Dr. Gustav Radde. Mit 13 Textfiguren, 7 Heliogravüren und 3 Karten. Lex. 8. geh. Æ 23.—; geb. (in Ganzleinen) M 24.50. Subscriptionspreis: geh. M 19.—; geb. (in Ganzleineny .# 20.50. Früher erschien: I. Grundzüge der Pflanzenverbreitung auf der iberischen Halbinsel von Moritz Willkomm. Mit 21 Textfiguren, 2 Heliogravüren und 2 Karten. Lex. 8. 1896. geh. Æ 12.—; geb. (in Ganzleinen) Æ 13.50. Subscriptionspreis: geh. # 10.—; geb. (in Ganzleinen) .4 11.50. EN Grundzüge der Pfanzenverbreitung in den Karpathen von F. Pax. I. Band. Mit 9 Textfiguren, 3 Heliogravüren und 1 Karte. Lex. 8. 1898. Geh. # 11.—; geb. (in Ganzleinen) Æ 12.50. Subscriptionspreis: geh. # 9.—; geb. (in Ganzleinen) .# 10.50. /1 e Uredinaceae chilenses III (speciebus nonnullis in Argentinia collectis inclusis). Auctoribus P. Dietel et F. W. Neger. Vergl. Ener. Bot. Jahrb. Bd. XXIV, 453—462. Uromyces Link. U. Dusénii Diet et Neg. n. sp. Aecidia amphigena, in acervulos parvos striaeformes vel plus minusve circulares congesta. Pseudoperidia margine albo recurvato denticulato an- gusto praedita. Aecidiosporae subglobosae, ellipsoideae vel polyedricae, subtiliter verrucosae, 24 —342«18— 24 u. Cellulae pseudoperidii forma valde irregulari, oblongae, rugulosae. Sori teleutosporiferi amphigeni, mi- nuti, sparsi, diu epidermide plumbea tecti, deinde nudi, pulveracei, nonnun- quam confluentes. Teleutosporae ellipticae vel ovoideae, apice interdum papilla hyalina humili ornatae, 30—702«92 926 u, episporio crasso castaneo angusto reticulato vestitae, pedicello brevi caduco suffultae. In folis GZlliesiae monophyllae Reiche prope Taleamahuida leg. P. Dus£w. Auf dem Epispor der Teleutosporen befinden sich dichtstehende, punktförmige Vertiefungen, so dass dasselbe infolgedessen ein feinmaschiges Netz leistenartiger Ver- dickungen trägt. U. Pozoae Diet. et Neg. n. sp. Sori amphigeni, mediocres, epidermide fissa semitecti. Uredosporae ellipticae subglobosae 28 —34><22 —28 u, dilute brunneae echinulatae; teleutosporae obovatae vel subglobosae 27 —32 >21 —?28 u, episporio castaneo levi, apice modice incrassato donatae, pedicello firmo longo suf- fultae. In foliis Poxoae hydrocotylaefoliae Field. et Gardn. in monte ignivomo Lanin Andium valdivianorum leg. F. W. NEGER. Diese Art steht dem Uromyces Mulini Schrot. sehr nahe, dem sie auch hin- sichtlich der Arf des Auftretens gleicht, doch sind bei ihr die Uredo- wie auch die Teleutosporen kleiner und letztere zugleich dunkler als bei Uromyces Mulini. Wir Botanische Jahrbücher, XXVII. Bd, l 2 P. Dietel et F. W. Neger. finden beide Sporenformen bei dieser Art an Exemplaren von verschiedenen Stand- orten bis 41 p. lang und bis 35 y. breit, abweichend von der Angabe in Hexnıng’s Beitr. Zz. Pilzflora Südamerikas I., Hedwigia Bd. XXXV. S. 224. U. clavatus Diet. Hedwigia 1896. S. 27. In foliis Vieiae temwifoliae Rth. S. Pedro prope Concepcion leg. F. W. Nxarn, in folis Lathyri magellanici Lam. ad ripam fluminis Aysen Pata- goniae chilensis leg. P. Dus£N. Nach Auffindung der Teleutosporen, die auf den beiden genannten Nührpflanzen gemeinschaftlich mit Aecidien und Uredosporen gefunden wurden, hat sich die Iden- tität dieses Pilzes mit der von uns früher (Uredineae chilenses II, ExcreR's Bot. Jahrb. 4897. p. 456) als Uromyces chilensis beschriebenen Art herausgestellt, so daß nun letztere Benennung als Synonym zu U. clavatus zu betrachten ist. Zu beachten ist, dass allerdings die Uredosporen auf Lathyrus magellanicus bei den chilenischen Exem- plaren etwas größer sind als an brasilianischen Exemplaren auf derselben Nährpflanze. Dagegen stimmen die Dimensionen dieser Sporenform auf Vicia tenuifolia mit denen der brasilianischen Form genau überein. Die Art ist durch das bleiche Aussehen der derben Teleutosporenpolster, verursacht durch das Keimen der Teleutosporen sofort nach der Reife, leicht zu erkennen. U. andinus Magn. in Ber. d. Deutsch. Bot. Ges. 1892. p. 48. Bei dieser Art ist zu bemerken, dass auf Euphorbia portulacoides L. (Euphorbia chilensis Rich.) auch ein Aecidium vorkommt und zwar bei Concepcion im Biobiothale, mit dem Uromyces an demselben Standort, anscheinend sogar auf Stengeln, die aus einer und derselben Wurzel entsprossen sind. Natürlich berechtigen diese Beobach- tungen noch nicht, auf eine Zusammengehörigkeit beider Sporenforme zu schließen. U. crassipes Diet. et Neg. n. sp. Sori amphigeni, sparsi, punetiformes. Sori uredosporiferi planiusculi, nudi, albi; uredosporae ellipsoideae vel globosae, 25 — 33 X 18— 98 y, epi- sporio dilutissime flavidulo echinulato praeditae. Soli teleutosporiferi minu- tissimi, prominuli, tecti; teleutosporae e mutua pressione forma valde ir- regulari, ellipsoideae, oblongae vel subglobosae, 30— 402420 — 30 u, epi- sporio levi, flavo- brunneo, apice 4—8 u crasso donatae, pedicello brevi vel ca. 20 u longo valido crasso flavidulo suffultae. In foliis languidis Rumieis sp. indet. ad ripam fluminis Rio Aysén legit P. Dus£N. Siehe auch unten Uredo pencana. Puccinia Persoon. P. Placeae Diet. et Neg. n. sp. Aecidia amphigena, in acervulos circulares vel ellipticos usque 3 mm longos 2 mm latos congesta; aecidiosporae globosae, subtiliter verruculosae, pallide aurantiacae, 20—25 u diam., cellulae pseudoperidii angulatae, 22—26 y diam., echinulatae. Sori teleutosporiferi amphigeni elliptici interdum con- fluentes, epidermide plumbea diu tecti; teleutosporae ellipsoideae vel oblongae 35—55 Xx 22—30 y, castaneae, apice papilla pallidiore humili interdum auctae, medio vix constrictae, punctatae, pedicello brevissimo praeditae, In foliis Placeae spec. prope Santiago leg. A. Meyer. | Uredinaceae chilenses. Ill. 3 P. obscura Schrót. in Nuovo Giorn. bot. ital. IX. p. 257. Statum uredosporiferum in foliis Luxulae chilensis Nees et Meyen prope Concepcion leg. F. W. NeGeR. P. Caricis haematorrhynchae Diet. et Neg. n. sp. Sori uredosporiferi oblongi, castanei; uredosporae ellipsoideae vel obo- vatae, 30 — 38 X 22 — 28 y, poris 4 instructae, brunneae, echinulatae. Sori teleutosporiferi minuti, rotundati, pulvinati, atri; teleutosporae clavatae, apice truncatae, conoideo angustatae vel rotundatae et plus minusve (&—414 y) incrassatae, ad septum modice constrictae, basi vix vel mediocriter attenuatae, 46 —632«13— 23 u, castaneae, leves; pedieellus crassus validus ca. 30 u longus. In foliis. Caricis haematorrhynchae Desv. ad Lagunam dictam Quillen Argentiniae leg. F. W. NEGER. P. Rubigo-vera (DC.) Flore franc. VI. p. 83. In foliis Brom? staminei Desv. in Andibus valdivianis leg. F. W. NEGER, et in foliis specierum duarum generis Elymi ibidem leg. Neer et in Pata- gonia ad flumen dictum Rio Aysén leg. P. Dus£x. Bei diesen drei unter einander gut übereinstimmenden Formen ist darauf hin- zuweisen, dass die Uredosporen mit keulenfórmigen, oben oft kopfig verdickten Para- physen untermischt sind, während der typischen Form diese Paraphysen fehlen. Im übrigen war keinerlei Unterschied zu bemerken. P. graminella (Speg.) Fungi Argentini pug. IV n. 9. Statum aecidiosporiferum in foliis Piptochaetii spec. Taleamahuida prope Concepcion legit P. Dus£w. P. Piptochaetii Diet. et Neg. n. sp. Sori uredosporiferi in maculis flavescentibus epiphylli, minuti, nudi, castanei; uredosporae late ellipticae vel globosae, echinulatae, dilute brun- neae, poris germinationis numerosis praeditae, 18— 24 2417 — 20 y. Teleuto- sporae oblongae vel rarius fusiformes, basi attenuatae vel rotundatae, apice plerumque papilla valida auctae, ad septum constrictae, deves, castaneae, 30—432«16 — 20 u, pedicello firmo suffultae. In foliis Prptochaeti! spec. prope Concepcion leg. F. W. NEGER. Das vorliegende Material ist stark von Darluca befallen und enthält meist nur Uredo. Teleutosporen wurden in einem einzigen Sorus gefunden, ihre Beschreibung mag daher in manchen Punkten zu modificieren sein. Allem Anschein nach tritt diese Sporenform in nackten kleinen Polstern auf. Die Stiellánge der Teleutosporen betrug an den meisten der beobachteten Sporen nicht mehr als die Hälfte der Sporenlänge. ?P. Andropogonis Schw. N. Amer. Fungi n. 2911 p. 295. Statum uredosporiferum in foliis Andropogonis hirtiflori Kth. pr. Con- cepcion leg. F. W. NEGER. Diese Uredoform ist wahrscheinlich mit einer der zahlreichen nordamerikanischen Formen identisch, die unter dem Namen Puccinia Andropogonts Schw. zusammen- gefasst werden, die aber auch nach Ausscheidung von Puccinia clarispora EM. et Ev. und P. americana Lagerh. wohl noch keine einheitliche Species bilden. 1* 4 P. Dietel et F. W. Neger. P. Phragmitis (Schum.) Enum. plant. Saell. II. p. 231. In foliis Phragmitis communis Trin. prope Concepcion F. W. Negen. Schon Gav erwühnt in seiner Historia fisica y politica de Chile, Bot. t. VIII eine Puccinia arundinacea von Valparaiso. P. Arenariae (Schum.) Enum. plant. Sael. II. p. 232. In foliis Cerastii arvensis L. ad montem ignivomum Lanin Andium valdivianorum in 2200 m altit. leg. F. W. NEGER. P. andina Diet. et Neg. n. sp. Sori hypophylli sparsi vel confluentes, nudi, pulveracei, castanei; te- leutosporae ellipticae vel oblongae, utrinque rotundatae, medio paullo con- strictae, magnitudine variae 26 —40x16— 20 u, episporio flavo-brunneo minute verruculoso, apice non incrassato indutae, breviter pedicellatae. Sporis bilocularibus uniloculares numerosae intermixtae sunt. In folis Ranunculi peduncularis Sm. in pratis andinis Andium valdi- vianorum leg. F. W. NEGER. - In der Art des Auftretens hat dieser Pilz Ahnlichkeit mit Puccinia fusca, (Reih.), dagegen ähneln die Sporen mehr denen der nordamerikanischen Puccinia Delphini Diet. et Holw. Die Nährpflanze ist dieselbe wie die des Aecidium Negerianum Diet. P. Cardaminis cordatae Diet. et Neg. n. sp. Sori minuti, dense gregarii, nudi pulveracei, in soros expansos con- fluentes, ochracei; teleutosporae oblongae vel rarius fusiformes, ad septum constrictae, utrinque rotundatae, apice papilla hyalina auctae, episporio mi- nute et tenuissime verruculoso, dilute flavidulo indutae, 30 —372«10 — 15 u; pedicellus caducus. In foliis Cardaminis eordatae Barn. in Andibus valdivianis legit F. W. NEGER. Man könnte im Zweifel sein, ob man diesen Pilz nicht als eine Form der euro- päischen Puccinia Orueiferarum Rud. zu betrachten habe, da die Form der Sporen bei beiden die gleiche ist. Daher seien hier die Unterschiede beider besonders her- vorgehoben. Die Sporen von P. Cardaminis cordatae sind heller gefärbt als diejenigen von P. Orueiferarwen, so dass schon makroskopisch beide durch die Färbung der Sporen- lager verschieden erscheinen. Die Warzen des Epispors sind ferner viel undeutlicher und entfernter gestellt, und endlich sind auch die Sporen schlanker. 1) P. Geranii silvatici Karst. Enum. Fung. Lapp. p. 220. In foliis Gerani sessiiflori in Andibus Valdivianis leg. F. W. NEGER. 4) Bei einer genauen Vergleichung hat sich ergeben, dass die Puccinia, die auf Cardamine bellidifolia in Skandinavien vorkommt, in der Größe der Sporen so sehr von der auf C. resedifolia lebenden typischen Form der P. Orueiferarum Rud. ab- weicht, dass auch sie als eigene Species zu betrachten ist, deren Diagnose hier folgt. P. Cardaminis bellidifoliae Diet. n. sp. Sori rotundati majusculi pulvinati pulverulenti, haud raro confluentes, castanei; teleutosporae oblongae, utrinque rotundatae, medio constrictae, apice papilla lata hya- lina instructae, flavo-brunneae, minute verrucosae 33— 45 5«49— 48 »., pedicello caduco hyalino suffultae. Hab. in pagina inferiore foliorum petiolis caulibusque Cardaminis bellidifoliae. Uredinacéae chilenses. . HL 5 P.Hydrocotyles (Mont.) in Gay, Hist. fisica y politica d. Chile VIII, p. 90. mE o. . Aecidia, uredo- et teleutosporas in foliis Hydrocotyles chamaemori Cham. et Schlecht. ad: lagunam Quillen (Argentiniae) et aecidia in foliis Hydrocotyles marchantioidıs Clos. ad lagunam Villarica (Prov. Valdiviae) leg. F. W. NEGER. P. Philippii nob. Ured. chilenses I, p. 352. In foliis Osmorrhixae glabratae Phil. in montibus prope Pilolil (Argen- tiniae) leg. F. W. Necer et in foliis Osmorrhixae Berteri DC. ad flumen dictum Rio Aysén (Patagoniae)-leg. P. Dustw. P. Cynoctoni Lév. Ann. d. Sc. Aat. Bot. 1846, p. 270. In foliis et ramulis Cynoctoni nummuwlariaefolit Desne. in valle Malalco Argentiniae leg. F. W. NEGER. An diesen Exemplaren sind gewöhnlich alle Blätter eines Zweiges befallen und die Zweige bleiben kleiner als die normalen. P. tumidipes Pk. Bull. Torr. Bot. Club. Vol. XI, p. 34. Statum uredosporiferum in foliis Lyc chilensis Miers, Santiago leg. F. W. NEGER. Die Sporen dieser Uredoform messen 34 —47><22 — 30 u. (vereinzelt bis ?5 p), stimmen also in ihren Dimensionen wie auch in der Gestalt mit denen der in Arizona ge- fundenen P. tumidipes Pk. überein, von welcher uns leider keine Vergleichsexemplare vorlagen. Die Sporen haben zwei Reihen von Keimporen, jede aus 4 Poren bestehend. Herr P. Hesnıngs hat von diesem Pilze eine südamerikanische Varietät: var. argentina auf Lycium argenteum beschrieben (Hedwigia XXX, p. 235), die aber erheblich kleinere Sporen hat. P. quillensis Diet. et Neg. n. sp. Sori epiphylli nudi pulveracei ochracei vel subfusci, sparsi vel circu- lariter dispositi, minuti. Teleutosporae ellipticae, septo tenui transversali instructae, ad septum non vel vix constrictae, utrinque rotundatae 27 — 37 >X< 17—22 u, episporio flavo-brunneo, verrucoso, apice paullo incrassato do- natae, pedicello brevi caduco suffultae. In folis Ourisiae spec. indet. in monte prope lacum dictum Quillen (Argentiniae) legit F. W. NEGER. Von Puccinia apus nob. auf Ourisia racemosa und Puccinia Ourisiae nob. auf Ourisia coccinea sehr deutlich verschieden. P. Ourisiae nob. Ured. chilenses II, p. 159. In foliis. Ourisiae alpinae Poepp. et Endl. et Ourisiae pygmaeae Phil. in Andibus valdivianis leg. F. W. NEGER. P. Boopidis Neg. in An. de la Univ. de Santiago 1896, p. 780. In foliis Calycerae sessiliflorae Phil., Altos de Tiltil 1500 m supra mare leg. C. REICHE. P. doloris Speg. Fungi Argentini, Pug. IV n. 61. In foliis Erigerontis sp. indet. in Andibus valdivianis leg. F. W. NEGER, 6 P, Dietel et F. W. Neger. P. Baecharidis Diet. et Holw. Erythea 1893, p. 250. In folis Baccharidis magellanicae Pers. in Andibus valdivianis leg. F. W. NEGER. P. Hieracii (Schum.) Enum. plant. Saell. II, p. 232. In folis Hieracii andini Phil, Hierae. chilensis Less., Homoeanthi viscosi DE., Homoeanthi variabilis Phil., Maerorrhinch? peterocarpi Fisch. et Mey. (Uredo), Lewceriae caerulescentis Remy, specierumque variarum Clarioneae et Achyrophori variis locis legit F. W. NEGER. P. Leuceriae nob. Ured. chil. II, p. 160. In foliis Centaureae bulbosae Hook. et Arnh. prope Concepcion leg. F. W. NEGER. Auf dieser Nührpflanze treten auch Uredosporen auf. Diese sind kugelig, von 25—28 y. Durchmesser, intensiv braun, stachelig und mit drei Keimporen versehen. Sie treten im September und October hauptsächlich an den Grundblättern in kleinen einzeln stehenden Häufchen auf. Die Teleutosporen erscheinen im November und December. Dieselben sind etwas dunkler als auf Leuceria, ihr Stiel ist oft länger als die Spore, aber sehr hinfällig; sonst ist kein Unterschied zu bemerken. P. Macrachaenii Diet. et Neg. n. sp. Sori in maculis flavis haud raro arescentibus medio depressis hypo- phylli, circulares vel rarius irregulares, 1—5 mm lati, e soris minoribus confluentibus compositi, firmi pulvinati atri. Teleutosporae clavatae, apice rotundatae vel truncatae, rarius conicae, valde (7— 192 p) incrassatae, basi attenuatae, ad septum leniter constrictae, 37—50 »« 12—18 u, leves, dilute brunneae, pedicello firmo, sporam fere aequante suffultae. In folis Macrachaeniv gracilis Hook. f. in Andibus valdivianis leg. F. W. NEGER. P. Triptilii Mont. in Corda, Icones fungorum VI, p. 3. In foliis Madiae sativae Mol. (= M. viscosae Cav.) in Andibus arau- canis et in fol. Leuceriae oligocephalae Remy Talcamahuida pr. Concepcion leg. F. W. NEGER. Wir schließen hieran eine Zusammenstellung der in Chile auf Berberisarten beobachteten Uredineen. Als ein Übelstand bei der Beschreibung dieser Pilze ist hervorzuheben, dass die Nährpflanze nicht immer mit Sicherheit angegeben werden kann, weil eine sichere Bestimmung derselben nach nicht blühenden Sträuchern oft nicht möglich ist. Vielleicht ist es auch diesem Umstande zuzuschreiben, dass Macwus in seiner Arbeit: Über einige in Südamerika auf Berberisarten wachsende Uredineen (Bericht der Deutsch. Bot. Ges. 1892, S. 319—326) die Nährpflanze von Uredo Stolpiana nicht näher bezeichnet hat. Um für die etwaige Zusammengehörigkeit der beobachteten Formen wenigstens einigen Anhalt zu finden, wurden dieselben an möglichst vielen Orten in den Anden Valdivias eingesammelt, so dass 30 verschiedene Proben unter- Uredinaceae chilenses. TI. 7 sucht werden konnten. Aber auch auf diese Weise ist es nicht gelungen, etwas Sicheres zu ermitteln. Selbst der von Masnus als bestehend an- genommene Zusammenhang seiner Puccinia Meyeri Alberti mit einem Aecidium geht aus den beobachteten Thatsachen nicht mit Gewissheit hervor. Es wurden im ganzen 4 Puccinien, 4 Aecidien und eine Caeomaform gefunden, nämlich Puccinia Berberidis Mont. auf Berberis glauca Desne. P. Meyeri Alberti Magn. auf Berberis linearifolia Phil., B. congestiflora Gay, B. buxifolia Lam., B. Darwini Hook und Berb. spec. P. Stolpiana (Magn.) auf Berberis buxifolia Lam. P. Barri Aranae Diet. et Neg. n. sp. auf Berberis buxifolia Lam. Aecidium Jacobsthalii Henrici Magn. auf Berberis buxifolia Lam. (in unserer früheren Zusammenstellung als Aecid. magellanicum Berk aufgeführt). A. Leveilleanum Magn. auf Berberis buxifolia Lam., B. congestiflora Gay, B. linearifolia Phil, B. empetrifolia Lam., D. Pearcei Phil. ? A. tubiforme Diet. et Neg. n. sp. auf Berberis buxifolia Lam. A. aridum Diet. et Neg. n. sp. auf Berberis buxifolia Lam., B. hete- rophylla Juss. ? Caeoma | Berberidis Diet. et Neg. n. sp. auf Berberis Darwini Hook. Wie hieraus ersichtlich, ist Berberis buxifolia gewissermaßen der Sammelpunkt für die Mehrzahl der Arten. Es kommt noch hinzu, dass auch Puccinia Naumanniana (Magnus: Uropyxis N.) an der Magellan- straße gleichfalls auf dieser Nährpflanze gefunden worden ist. In Chile ist sie noch nicht beobachtet worden. Allerdings ist zu bemerken, dass Puccinia Stolpiana, nur an zartblätterigen, im Walde stehenden Varietäten jenes Strauches (od. besond. Art?), Puccinia Barri Aranae an einer zwi- schen diesen und der typischen derbblätterigen Berberis buxifolia in der Mitte stehenden Form gefunden worden ist, während Puccinia Berberidis hauptsächlich, aber nicht ausschließlich die derbblätterigen Formen bewohnt. Mit Rücksicht auf die Unterscheidung der Arten sei Folgendes bemerkt. Puccinia Barri Aranae ist — von anderen Merkmalen abgesehen — durch ihre kurzen, hinfälligen Stiele der Teleutosporen leicht von den anderen Arten zu unterscheiden. An jeder Sporenzelle ist die Membran mit einem Keimporus versehen. Puccinia Stolpiana, die zu der von Masnus (l. c.) beschriebenen Uredo Stolpiana gehörende und mit ihr gemeinschaftlich oft in denselben Lagern auftretende Pucciniaform, steht der nordamerikanischen Puccinia mirabilissima Perk unzweifelhaft am nächsten. Ihre Teleuto- sporen sind, wie bei dieser, breit ellipsoidisch, an beiden Enden abgerundet und im ausgetrockneten Zustande an diesen Stellen eingedrückt vertieft. Sie haben auch in jeder Zelle zwei dicht an der Scheidewand gelegene Keim- poren. Aber ihre Sporen haben eine viel dunklere, nämlich dunkel kasta- nienbraune Färbung und sind auch etwas größer. Recht verschieden sind aber die Stiele der Teleutosporen ausgebildet. Diejenigen von Puce. mira- 8 P. Dietel et F. W, Neger. bilissima quellen im Wasser ihrer ganzen Länge nach gleichmäßig und nicht allzustark auf; bei Puce. Stolpiana dagegen sind die unteren zwei Drittteile oder drei Vierteile der bis 150 u langen Stiele so stark quell- bar, dass sie bis zu 40 u Dicke anschwellen und bei hinreichendem Wasser- zusatz sich in eine formlose Schleimmasse auflösen. Die äußersten Schichten der verquellenden Stielmembran nehmen dabei eine senkrecht zur Stielober- fläche gerichtete stäbchenartige Struetur an oder lösen sich in kleine un- regelmäßige Körnchen auf, die die weicheren, stärker gequollenen Teile um- geben. Die Stiele der Teleutosporen lösen sich an ihrer Basis sehr leicht von der Wirtspflanze los, und die Sporen liegen in den Häufchen wirr durcheinander. Die Verschiedenheit der Uredoformen beider Arten hat schon Macwus (l. c.) hervorgehoben. Was ferner Puceinia Berberidis anbetrifft, so erscheint es für das Folgende unerlásslich, von dem Auftreten dieses Pilzes nach den uns freund- lichst zur Verfügung gestellten Originalexemplaren des Leipziger Universitäts- herbars eine möglichst genaue Beschreibung zu geben. Schon De Bary hat bekanntermaßen an diesen Exemplaren festgestellt, dass Aecidien und Te- leutosporen an einem und demselben Mycel entstehen. Die stark gewölbten, derben, ziemlich kleinen Teleutosporenpolster sind umgeben von wenigen, ringfórmig gestellten Aecidien oder letztere brechen einzeln oder in geringer Zahl unmittelbar am Rande der Polster oder etwas davon entfernt hervor. Da dies an zahlreichen Stellen der Fall ist, so ist es ausgeschlossen, dass es sich hier etwa um das zufällige Beisammenwachsen zweier verschiedener Pilze handeln kónnte. Beachtenswert ist die Anordnung der beiderlei Sporen- lager. Während nämlich bei denjenigen Arten, welche Aecidien und Teleuto- sporen, die erst nach der Überwinterung keimen, an einem Mycele bilden, die Teleutosporenlager die Aecidiengruppen umgeben, haben wir bei Puccinia Berberidis mit sofort keimenden Teleutosporen die umgekehrte Anordnung. Hier entstehen also die Aecidien nach den Teleutosporen. Beiderlei Sporen- lager stehen ausschließlich auf der Blattunterseite; auf der Oberseite sieht man an denselben Stellen, namentlich auch über den Teleutosporenpolstern kleine Gruppen von Spermogonien. Außer solchen Stellen, an denen Te- leutosporen und Aecidien gemeinschaftlich auftreten, sind auch in großer Zahl solche vorhanden, die nur Aecidien tragen und zwar einzeln oder in geringer Zahl (nicht über 6) zu unregelmäßigen Gruppen angeordnet und von Spermogonien begleitet. Teleutosporenpolster ohne begleitende Aecidien sind in dem vorliegenden Material nicht vorhanden. — Vollständige Aecidien waren nur noch zwei zu finden. Dieselben haben eine gelblichweiße cylin- drische Pseudoperidie, deren Höhe an diesen Exemplaren ziemlich das Doppelte der Breite betrug. An der Basis dieser Cylinder ist die Epidermis wallartig aufgerichtet. An allen übrigen Stellen waren die Pseudoperidien bereits abgefallen, und die zurückgebliebenen Epidermiswülste können leicht fälschlich für kurze Pseudoperidien gehalten werden. Reife Aecidiosporen Uredinaceae ehilenses. Ill. 9 sind kugelig bis elliptisch, bisweilen polyedrisch, 27—32 u lang, 20—28 u breit. Das Episporium ist 1,5—2 p. dick und mit kleinen, aber deutlichen Wärzchen dicht besetzt. Die Peridialzellen hat Masnus (l. c.) bereits genau beschrieben. In den Aecidien mit abgefallenen Peridien waren meist nur unreife, polyedrisch gestaltete Sporen von geringeren Dimensionen zu finden. Bezüglich der Teleutosporen sei auf die Angaben von Macwus verwiesen. Puccinia Meyeri Alberti Magn. ähnelt der P. Derberidis durch ihre Teleutosporen in hohem Grade. Sie treten auch in kleinen oder mittel- sroßen, derben, stark gewölbten Polstern auf, sind aber bei jener meist über 60 u lang bei gleicher Breite, während diejenigen von P. Berberidis nur bis 60 v lang sind. Auch die Sporenstiele von P. Meyeri Alberti haben durchschnittlich eine größere Länge, nämlich bis zu 220 u. Masnus giebt an, dass die Teleutosporen nach der Basis und dem Scheitel nur ganz wenig verschmälert seien. Im allgemeinen trifft dies zu, doch sind schlanke Sporen gegen die Basis hin nicht selten in den Stiel verschmälert. Die angegebenen Unterschiede sind nun nur sehr relativer Art, ein wesentlicher Unterschied beider Species würde nach Macnus darin zu finden sein, dass die Teleuto- sporenlager von P. Meyeri Albert? von einem Kranze langgestielter ein- zeliger brauner Paraphysen umgeben sind, die der P. Berberidis fehlen. Magnus weist mit Recht darauf hin, dass dieselben in ihrer Gestalt etwa einzeligen Teleutosporen entsprechen, aber niemals keimen. Doch auch dieses Merkmal ist für die Artunterscheidung anscheinend nur von geringem Werte, denn unter den zahlreichen zur Untersuchung gelangten Proben fanden sich auch solche, die ihren sonstigen Merkmalen nach zur Magnus- schen Art gehören, denen aber die Paraphysen fehlen. In zwei Fällen wurden nur ganz vereinzelte zweizellige Paraphysen gefunden. Dass es sich hier um Paraphysen, d. h. steril gebliebene Sporenanlagen handelte, war an der dunklen Färbung der Membranen und der Spärlichkeit des Zellinhaltes zu erkennen. Endlich wurden auch einzelne zweizellige Paraphysen unter einzelligen beobachtet. Man wird also hiernach nur sagen können, dass eine Puccinia, welche diese Paraphysen besitzt, bestimmt zu P. Meyeri Alberti gehört, aus dem Fehlen dieser Gebilde wird man aber nicht den Schluss ziehen dürfen, dass man P. Derberidis vor sich habe. Einen letzten Unterschied zwischen beiden Arten findet Macwus endlich in der Aecidiumgeneration. Zu constatieren ist zunächst, dass die von Macwus als zu P. Meyeri Alberti gehórend beschriebene und abgebildete Aecidiumform sich sehr deutlich von der zu P. Derberidis gehörigen unter- scheidet. In Bezug hierauf schreibt Maawus: »Wie diese (P. Berberidis) entwickelt sie zunächst Spermogonien auf der Oberseite und Aecidien auf der Unterseite der Blätter, zwischen oder neben denen öfter Rasen der Teleutosporen hervorbrechen; letztere stehen auch auf der Blatt- unterseite sehr oft oder sogar meist allein, was im Gegensatze zu P. Berberidis hervorgehoben zu werden verdient.« Ein von Macwus ab- 10 P. Dietel et F. W. Neger. gebildetes Blatt von Berberis (anscheinend B. Darwini?) trägt nur Teleuto- sporenpolster. In dem umfangreichen von uns durchmusterten Materiale trat das erwähnte Aeeidium gleichfalls häufig auf, wie aus der unten folgen- den Zusammenstellung zu ersehen ist, auch oft genug mit der Puccinia gemeinsam, aber in keinem Falle war eine deutliche Beziehung zwischen beiden Pilzformen, ihr Auftreten an einem und demselben Mycel zu be- obachten, vielmehr schien es sich in allen Fällen um ein zufälliges Zusammen- treffen zweier verschiedener Pilzformen zu handeln, wie mit der Puccinia auf denselben Blättern auch andere Aecidiumformen gefunden wurden. Es muss hiernach wenigstens unentschieden gelassen werden, ob beide Formen zusammengehören, und so lange die Zusammengehörigkeit nicht erwiesen ist, wird man gut thun, beide getrennt zu halten. Aber auch noch in anderer Beziehung sind wir zu einer von der von Magnus gegebenen Darstellung abweichenden Auffassung über diese Aecidium- form gelangt. Nach diesem Autor ist die von Levsmre als Uredo Berbe- ridis bezeichnete Uredinee eine Aecidiumform und wird von ihm als Aeei- dium Leveilleanum bezeichnet. Nach seiner Darstellung unterscheidet sich dasselbe von dem zu P. Meyeri Alberti gezogenen Aecidium nur dadurch, dass das verschmälerte obere Ende der flaschenförmigen Peridialzellen sich bei Aecidium Leveilleanum außen an den unteren Bauchteil der darüber befindlichen Zelle legt, bei dem anderen Aecidium dagegen innen. Um ein eigenes Urteil hierüber zu gewinnen, haben wir zahlreiche Aecidien von verschiedenen Standorten untersucht und den letzteren Fall (Hals der flaschenförmigen Zellen innen an der nächstoberen Zelle liegend) vielfach bestätigt gefunden, während der andere Fall nicht zur Beobachtung gelangte. In mehreren Fällen waren alle Peridialzellen kugelig oder endlich es traten neben kugeligen auch solche mit einem kurzen Anhängsel auf, ähnlich den von Masnus in Fig. 29 und 30 abgebildeten Aecidiosporen. Wir haben es also hier mit einem Aecidium mit sehr verschiedenartig gestalteten Peridial- zellen zu thun. Beachtet man nun noch, dass die Zellen nicht fest mit einander verbunden sind, sondern vielmehr schon in den noch nicht ge- öffneten Aecidien lose aneinander liegen, so gelangen wir unserseits zu der Auffassung, dass alle die erwähnten Modificationen nur Formen eines und desselben Pilzes, des Aecidium Leveilleanum seien. Macnus bildet die Peridialzellen des typischen A. Leveilleanum als glatt und die des Aeci- diums, das er zu Puceinia Meyeri Alberti zieht, als warzig ab; daher ist es wohl nicht überflüssig, darauf hinzuweisen, dass glatte und warzige Pe- ridialzellen in einem und demselben Aecidium auftreten. Die Peridien des Aecidium Leveilleanum stehen einzeln oder in kleinen Gruppen auf der Unterseite der Blätter von Berberis buxifolia, D. empe- trifolia, B. congestiflora und B. lineariafolia, auf letzterer wurden sie auch in größeren Gruppen von etwa 40—50 Peridien an den Beeren be- obachtet. In diesem Falle stehen Spermogonien und Aecidien beide an der Uredinaceae chilenses. III, 11 Oberfläche der Beeren, viele Aecidien durchbrechen aber auch nach innen die Wandung der unreifen Beeren. Auf einer als Berberis Pearce? vielleicht nicht ganz sicher bestimmten Art endlich stehen sie ebenfalls in größerer Zahl dicht gedrängt in kreisrunden Gruppen von 1,5—3 mm Durchmesser. Als Aecidium tubiforme bezeichnen wir eine Form mit langeylindri- schen, gelblichweißen Pseudoperidien auf Berberis buxifolia. Sie stehen nicht selten einzeln oder zu zweien, meist aber in kleinen kreisförmigen Gruppen beisammen, die bisweilen dicht, fast rasenartig einen größeren Teil des Blattes bedecken. Meist befinden sie sich auf der Oberseite der Blätter, nicht selten aber brechen wenigstens einzelne Pseudoperidien auch auf der Unterseite hervor. Schon durch ihr vorwiegend oberseitiges Auftreten ist diese Form von dem zur Puccinia Berberidis gehörigen Aecidium, das allein bei der Vergleichung in Betracht kommt, leicht zu unterscheiden. Auch die Sporen beider sind verschieden. Die dritte, oben als Aecidium aridum n. sp. bezeichnete Pilzform hat kurze, deutlich entwickelte Pseudoperidien mit nach außen gebogenem, ge- zähneltem Rande. Sie ähnelt in dieser Hinsicht und in ihrem Auftreten etwa der Aecidiumform von Puccinia graminis, unterscheidet sich von ihr aber sofort durch die Beschaffenheit der Sporen. Die von ihr befallenen Stellen der Blätter sterben meist ab. Wir lassen nun eine Zusammenstellung folgen, aus welcher ersichtlich ist, welche Pilzformen die untersuchten Stellen trugen. A. Berberis buxifolia Lam. 4. Aecidium Jacobsthalià Henrici. 2. desgl. 3. A. tubiforme. 4. A. tubiforme. 5. A. tubiforme und Puccinia Meyeri Alberti. 6. A. tubiforme und P. Barri Aranae (nur spärlich). 7. A. tubiforme und P. Stolpiana. 8. A. tubiforme. 9. A. tubiforme und P. Stolpiana. 40. A. Leveilleanum, A. aridum (alt) und P. Stolpiana. A. A. Leveilleanum (alt) und P. Meyeri Alberti ohne Paraphysen. 42. A. Leveilleamum, A. tubiforme und P. Meyeri Alberti mit ein- zelnen zweizelligen Paraphysen. 13. A. Leveilleamum. 44. P. Barri Aranae. 45. P. Stolpiana. 16. desgl, nur Uredo. 17. A. aridum. 12 P. Dietel et F. W. Neger. 48. A. aridum und P. Stolpiana. 19. P. Meyeri Alberti ohne Paraphysen. B. Berberis empetrifolia Lam. 90. A. Leveilleanum. C. Berberis linearifolia Phil. 21. A. Lereilleanum reichlich auf Beeren, spärlich auf Blättern, mit P. Meyeri Alberti zusammen. D. Berberis congestifolia Gay. 22. A. Leveilleanum (alt) und P. Meyeri Alberti. 23. Meyeri Alberti. .E. Berberis Darwini Hook. 94. Caeoma Berberidis. 25. C. Berberidis und P. Meyeri Alberti ohne Paraphysen. F. Berberis Pearcei Phil.? 96. A. Leveilleanum. G. Berberis heterophylla Juss.? 97. A. aridum. H. Berberis glauca Desm. 28. P. Berberidis Mont. I. Berberis spec. indeterm. 29. A. Leveilleanum. 30. desgl. mit P. Meyeri Alberti (Paraphysen oft zweizellig). Aus dieser Zusammenstellung wird wohl zur Genüge hervorgehen, dass es bei diesen Pilzen unmóglich ist, aus dem gemeinschaftlichen Vorkommen zweier Formen einen Schluss auf ihre Zusammengehörigkeit zu ziehen, wenn dieselbe nicht klar auf der Hand liegt, wie bei Puce. Berberidis. Bezüglich der Verbreitung dieses Pilzes ist noch hinzuzufügen, dass Puccinia Stolpiana und Aecidium tubiforme im andinen Gebiet weitaus die hàufigsten sind; oft sind weite Strecken der buschwaldartig wachsenden Berberis buxifolia vom Aecidium oder der Puccinia bedeckt. Puccinia Barri Aranae und Aecidium aridum wurden verhältnismäßig selten ge- funden. Aecidium Jacobsthalii Henrici ist sehr häufig; wo dasselbe vor- kommt, fehlen die anderen Aecidien gewöhnlich. Besonders auffallend war dies für Aecidium tubiforme, das auf benachbarten Sträuchern oft furcht- bar reichlich vertreten war. Die Diagnosen der neuen oder nunmehr vollständiger bekannt gewor- denen Arten lauten: Uredinaceae chilenses. II. 13 P. Barri Aranae Diet. et Neg. n. sp. Sori hypophylli, minuti, sparsi, castanei, pulverulenti, epidermide fissa saepe circumdati. Teleutosporae ellipticae vel oblongae 28 — 38x15 — 22 y, utrinque rotundatae, ad septum leniter constrictae, episporio flavo-brunneo verrucoso, apice vix inerassato vel papilla humili lata ornato donatae, pe- dicello brevi usque 20 u longo caduco hyalino suffultae, porum in utraque cellula solitarium, alterum apicalem, alterum basi propinquum gerentes. Diese Species erlaubten wir uns zu Ehren Don Diego BARROS AmaNA's, des Rectors der Universität Santiago, zu benennen. P. Stolpiana (Magn.) Diet. et Neg. Sori uredosporiferi hypophylli, minuti, sparsi, applanati, nudi, ochra- cei, uredosporae obovatae vel ellipsoideae 26 —34xX19— 24 u, flavidulae vel dilute brunneae, crasse (2—2,5 u) tunicatae, echinulatae, poris 6 vel 7, 4 aequatorialibus , 2—3 basalibus instructae. Sori teleutosporiferi medi- cores, nudi, pulveracei, atri; teleutosporae ellipticae, utrinque rotundatae, medio constrictae 32 — 40 »« 26—30 u, obscure castaneae, verrucosae, apice haud incrassatae, poros binos in utraque cellula ad septum positos gerentes, pedicello longissimo (usque 150 u longo) hyalino, superne fusces- centi, inferne inflato suffultae. A. tubiforme Diet. et Neg. n. sp. Pseudoperidia epiphylla vel amphigena plerumque in acervulos parvos circulares composita, elongata, tubiformia, 0,8 — 1 mm longa, 0,16— 0,2 mm lata, albida, margine recto vel recurvato, denticulato; cellulae pseudoperidii 5—6 angulares, 20—25 u diam.; aecidiosporae polyedricae, subglobosae vel oblongae, 21 — 27 »«19 — 922 y, subtiliter verrucosae. A. aridum Diet. et Neg. n. sp. Pseudoperidia in pagina inferiore macularum aurearum et denique arescentium dense conferta in acervulos majusculos, usque 5 mm latos, ro- tundatos, margine erecto vel recurvato, brevi, subtilissime denticulato, albido; cellulae pseudoperidii angulatae, verrucosae, 25—35 y longae, ca. 23 u latae; sporae ellipsoideae, oblongae vel rarius globosae 23—33 xX 20—27 y, episporio tenui, verrucis minimis confertis ornato donatae. C. Berberidis Diet. et Neg. n. sp. Sori in tumores plerumque globosos foliorum diu inclusi, denique erumpentes, expansi, rarius minuti folia haud deformantes, aurei. Sporae oblongae, elongato-ellipsoideae, interdum fusiformes; 40—64 2«18— 24 y, contentu aureo, episporio achroo verrueoso praeditae. Die auffälligen, durch diesen Pilz erzeugten Gallen erreichen einen Durchmesser von mehr als einem halben Centimeter. Die Sporen werden in kurzen Ketten abge- gliedert. 14 P. Dietel et F. W. Neger. Caeoma Link. C. Negerianum Diet. Ured. chil. I. p. 357. In caulibus Bacchardis intermediae DC. frequentissimum in Andibus valdivianis. Leg. F. W. NEGER. Aecidium Persoon. A. Trifolii megalanthi Diet. et Neg. n. sp. Pseudoperidia per totam inferiorem paginam foliorum sparsa, margine brevi, subtiliter dentieulato flavescenti praedita; aecidiosporae oblongae vel polyedricae, 48—25 >x< 15— 22 y, episporio tenui, minute verruculoso vestitae. In foliis Trifolit megalanthi Steud. in Andibus valdivianis legit F. W. NEGER. Bei der Unsicherheit der Unterscheidung der auf Trifoliumarten in Amerika vor- kommenden Species von Uromyces ist diese Benennung nur eine provisorische. Im Auftreten gleicht dieser Pilz völlig der Aecidienform des Uromyces elegans (Berk. et Curt) Lagerh. auf Trifolium carolinianum, die Sporen sind aber bei dieser Art er- heblich kleiner. A. Modiolae Thüm. in consortio Puceiniae Malvacearum Mont. In folis Malvaceae indeterminatae in Patagonia argentina leg. P. Dusen. Dieses Aecidium weicht in mehreren Punkten von der Beschreibung v. THÜMEN'S ab, stimmt aber gut mit argentinischen Exemplaren auf Sphaeralcea miniata überein, die Herr P. Henniınss als Aecidium Modiolae Thüm. f. Sphaeralceae P. Henn. bestimmt hat. Sie haben nur in den vorliegenden Exemplaren kurze, im geschlossenen Zustande halbkugelige Pseudoperidien, nicht langcylindrische, wie auf Sphaeralcea miniata und nach v. TuówEN's Angabe auf Modiola. A. Grossulariae DC. Pers. Syn. p. 207. In foliis Ribis lacarensis Phil. in Andibus valdivianis leg. F. W. NEGER. A. Ranunculi Schw. Syn. fung. Carol. n. 440. In folis Ranunculi flagelliformis legit P. Dustw. A. hualtatinum Speg. Fungi fuegiani p. 52. Hiermit identisch ist unser Aecidium thermarum (Ured. chil. I, p. 161), welches demnach als Synonym zu Aec. hualtatinum zu betrachten ist. Dasselbe wurde neuer- dings auf folgenden Nährpflanzen in weiter Verbreitung aufgefunden: Senecio Hiera- cium Remy (?), S. halorrhagis Remy (?), S. hualtata Bert. A. Lythri Diet. et Neg. n. sp. Pseudoperidia hypophylla, folia magna e parte obtegentia, singula epi- phylla, margine brevi, recurvato, subtiliter denticulato praedita. Sporae rotundato-polyedricae, 16—20 2« 14—17 u, subtiliter verruculosae. In foliis Lythri hyssopifoliae L., Santiago, leg. Dr. A. Mever. A. Dusenii Diet. et Neg. n. sp. Pseudoperidia in acervulos parvos circulares, 4—2 mm latos hypo- phyllos congesta, margine albo caduco praedita. Aecidiosporae oblongae vel polyedricae 25--332«21— 27 u, minute verrucosae. In foliis Rumicis spec. ad ripam fluminis dicti Rio Aysén legit P. Dus£w. Uredinaceae chilenses. III. 15 Uredo Persoon. U. Pellaeae Diet. et Neg. n. sp. Sori hypophylli, irregulariter dispersi, minuti, nudi, aurantiaci; uredo- sporae ellipsoideae vel obovatae 26—332«16—24 u, contentu aureo, epi- sporio achroo, verrucoso praeditae. In foliis Pellaeae termifoliae Link ad ripam lacus dicti Villarica leg. F. W. NEGER. U. pencana Diet. et Neg. n. sp. !) Sori epiphylli, minuti, oblongi, nudi vel epidermide fissa cincti; uredo- sporae subglobosae oblongaeve 26—302«20— 24 u, episporio brunneo acu- leato, poris numerosis instructo vestitae. In foliis Stipae manicatae Desv. prope Concepcion leg. F. W. NEGER. Die zugehörige Teleutosporenform ist ein Uromyces; diese wurde aber nur in einem einzigen Sorus gefunden, daher ist eine genaue Beschreibung unmöglich. Es ist wohl möglich, dass unser Pilz sich als identisch mit Uromyces argentinus Speg. er- weist; vorläufig lässt sich dies nach der Uredo allein nicht entscheiden, da Spegaz- zini's Diagnosen nicht in allen Punkten zuverlässig sind. Die Uredosporen des U. ar- gentinus sind nach seiner Angabe ebenso lang wie diejenigen unseres Pilzes, aber nur 15—48 u. breit. Ferner sollen sie glatt sein, was sehr unwahrscheinlich ist, da kein Uromyces völlig glatte Uredosporen besitzt. Endlich passt für unsere Uredoform auch nicht die Angabe, dass die Sporenlager orangegelb seien. U. Panici Urvilleani Diet. et Neg. n. sp. Sori amphigeni, praesertim epiphylli, lineares, confluentes, pulveracei, epidermide rupta diu cincti, cinnamomei; uredosporae subglobosae, ellip- soideae vel obovatae, 26 —36»«20 —27 u, episporio flavo-brunneo, echinu- lato, crasso, poris numerosis instructo vestitae, pedicello usque 80 u longo fragili hyalino suffultae. In foliis Panici urvilleani Kth. prope Yumbel leg. F. W. NEGER. U. Chascolythri Diet. et Neg. n. sp. Sori epiphylli, minuti, oblongi, ochracei; sporae ellipsoideae vel ovoi- deae, 26—35><23—27 u, pallide flavescentes, verrucosae, poris numerosis instructae. In foliis Chascolythri trilobi prope Concepcion leg. F. W. NrGER. U. australis Diet. et Neg. n. sp. Sori minuti, hypophylli, prominentes, pulvinati vel disciformes, primo castanei, postea pallidi. Uredosporae globosae vel late ellipsoideae 23—28 2«21— 25 p, episporio brunneo echinulato, poris germinationis binis instructo vestitae, pedicello longo, fragili suffultae. In foliis Euphrasiae chrysanthae Phil. et E. andicolae Benth. in An- dibus valdivianis leg. F. W. NEGER. Die Stiele bilden ein dichtes, etwa 70 ı. hohes Polster, das nach dem Verstäuben der Sporen zurückbleibt und ein bleiches Aussehen hat. 4) Penco ist der alte Name für Concepcion. 16 P. Dietel et F. W. Neger, Uredinaceae chilenses. III. U. solitaria Diet. et Neg. n. sp. Sori amphigeni, sparsi, minuti, nudi, fusci; sporae globosae vel obo- vatae, 22—27 X 19—23 y, brunneae, echinulatae, poris germinationis qua- tuor instructae. In foliis Adesmiae radicifoliae vulgatissima. Trotz der Häufigkeit dieses Pilzes gelang es nicht, die Teleutosporenform des- selben aufzufinden. Mit der Uredoform von Puccinia Asmedia P. Henn. stimmt er nach freundlicher Mitteilung des Herrn P. HrNwiNes nicht überein; ob sie mit derjenigen von Puccinia Bergii Speg. identisch ist, ließ sich nicht ermitteln. Mikronegeria Diet. nov. gen. Uredosporae singulae in apice hypharum orientes; sori teleutosporiferi epidermidem perrumpentes, prominuli, ceracei; teleutosporae ellipsoideae vel clavatae, uniloculares, mox cylindraceo elongatae, in cellulas quatuor pro- myceliales divisae. M. Fagi Diet. et Neg. n. sp. Sori uredosporiferi minimi, flavi, hypophylli in maculis flavis, nudi; ure- dosporae globosae, 15— 20 u diam., vel late ellipsoideae usque 24 y. longae, episporio achroo, verrucoso, inaequaliter incrassato vestitae, paraphysibus haud intermixtae. Sori teleutosporiferi exigui 0,05 —0,9 mm lati, rotundati vel oblongi, rufi, sparsi vel in acervulos irregulares congesti, hypophylli. Teleutosporae ellipsoideae vel clavatae 50—75><30—35 u, mox cylindra- ceae usque 90 u longae, 18—24 u latae in cellulas quatuor divisae, leves, episporio tenui vestitae. In foliis agi procerae Poepp et Endl. in Andibus valdivianis leg. F. W. NEGER. Es ist dies abermals eine Gattung, deren Teleutosporen nicht ein eigentliches Promycel treiben, sondern vielmehr sich selbst zum Promycel umgestalten. Sie steht der Gattung Ochropsora Diet. am nächsten, deren einziger Vertreter Ochropsora Sorbi (Oudem.) ist. Die Sporenlager bilden aber nicht, wie bei dieser, flache unbestimmt umgrenzte Krusten, sondern stark gewölbte, über die Epidermis der Nährpflanze sich frei erhebende Polster. Eigentümlich ist ferner, dass die Sporen, ehe sie sich zu cy- lindrischen Schläuchen verlängern, ein Jugendstadium durchmachen, in welchem sie meist ellipsoidische Gestalt haben. Sie wachsen dann aber am Scheitel, ohne eine Ruhepause durchzumachen, weiter und werden gleichzeitig schmaler. Jede Zelle schnürt nach erfolgter Vierteilung des Sporeninhaltes auf einem einfachen Sterigma eine einzige große ellipsoidische Sporidie ab gleich denen von Ooleosporium. Die Uredo- sporen sind mit nach innen vorspringenden bis 8 y. dicken halbkugeligen Membran- verdickungen versehen, wodurch das Lumen dieser Sporenzellen eine unregelmäßige Gestalt erhält. Wie bei Ochropsora werden die Uredosporen einzeln auf ihren Sterigmen abgeschnürt. — Fagus procera war ohne mikroskopische Untersuchung des darauf parasitierenden Pilzes als Nährpflanze von Melampsora Fagi Diet. et Neg. (Ured. chil. I, Bot. Jahrb. 1996 S. 355) angegeben worden; sie ist nunmehr dort zu streichen- CHEN emm m Gramineae Lehmannianae et Stübelianae austro-americanae additis quibusdam ab aliis colleetoribus ibi collectis de- terminatae et descriptae. Auctore R. Pilger. 4. Paspalum capillare Lam. Il. I. 176. Bolivia: Cochabamba, 1891 (Bane n. 872); Mapiri, flor. coll. mens. Mai. 1886 (Rusby n. 241). 9. P. vaginatum Sw. Fl. Ind. 1. 135. Ecuador: crescit ad Balao in savannis; flor. coll. mens. Mart. 1892 (Essers n. 14602). 123. P. repens Berg in Act. Helvet. VII. t. 7. Ecuador: crescit ad Balao in paludosis; flor. coll. mens. Mart. 1892 (EaaERs n. 14632). 4. P. pallidum Kth. Nov. Gen. I. 73 (Gr.-Fol.). Culmis tenuibus, solo radicantibus, divergentibus. Columbia: crescit locis humidis circa Popayan, alt. s. m. 1600 — 4800 m; flor. coll. mens. Januar. 4886 (LrnmaNN n. 6342). 5. P. conjugatum Berg. in Act. Helvet. VII. 129. t. 8. Caespites magnos, squarrosos formans, culmis ad 75 cm altis, basi ex parte solo radicantibus; nom. vern. Pasto comun. Columbia: crescit frequenter in altiplanitie cirea Popayan, alt. s. m. 1000—1800 m, ubi in pascuis abundat (Leumann n. 8543, Triana n. 253). Ecuador: ad Balao (Ecarns n. 14646). 6. P. paniculatum L. Sp. ed. II. 81. Brasilia: Rio de Janeiro (Stüser n. 6). 1. P. Bonplandianum Flügge Monogr. 71. Columbia: crescit in monte ignivomo Purace, alt. s. m. 3400—3500 m; flor. coll. mens. April.—Mai. 1869 (Stüser n. 299). var. glabrescens Pilger. Culmo vaginato, foliis lamina et vagina parce pubescentibus: rhizomate deficiente definire non poteram, num rhizoma repens foliis dense obtectum Botanische Jahrbücher. XXVII. Bd. 2 18 R. Pilger. inveniretur, quod P. Bonplandiano proprium est; qua de causa plantam cum aliqua dubitatione varietatem P. Bonplandiani designo. Ecuador: crescit in monte Cusin vel San Pablo Urcu; flor. coll. mens. Mart. 1874 (Stüser n. 402). 8. P. Trianae Pilger nov. spec. Culmo erecto, imprimis superiore parte non omnino vaginis obtecto; foliis lamina lineari-lanceolata, acuta, basi parum angustata, margine et supra pilis nonnullis inspersa (foliorum ad culmi basin 7—8 cm longa et 1—9 mm lata, foliorum superiorum multo breviore), vagina laxa, foliorum superiorum margine et ore parce pubescente, foliorum inferiorum omnino villoso-pubescente, ligula brevissima, truncata, apice breviter ciliata; inflo- rescentia contracta, circiter 8 cm longa; spicis 4—6 densifloris, erectis, ad 5 cm longis; rhachi glabra vel glabrescente, dimidium spiculae partem lati- tudine aequante; spiculis lanceolato-ovatis, biserialibus, singulis; glumis va- cuis 2 membranaceis, glabris, 3,5 mm longis, inferiore postica, ovata, apice rotundata, 3-nervia, superiore paulum angustiore; gluma florente rotundata, conchaeformi, indurata, obscure 3-nervia, 2—5 mm longa; palea angustiore, indurata, tergo plana; flore hermaphrodito. Differt Paspalo Bonplandiano Flügge rhachi spicarum angustiore, spiculis majoribus, obtusis. Columbia (Triana n. 271). 9. P. Lehmannianum Pilger in Engl. Jahrb. XXV. p. 709. Caespites magnos, laxos formans; culmis ad 80 cm altis. Columbia: crescit in altiplanitie circa Popayan, alt. s. m. 1000— 1800 m (Leumann n. 6999); collecta in itinere ab oppido Popayan ad Paramo de Huilla prope San Francisco mens. Mart. 1869 (Srüser n. 276"). 10. P. plicatulum Michx. Flor. bor. Amer. I. 45. Species late divulgata (Stüger n. 191, Leumann n. 3457 et n. 5398, Triana n. 256). 11. P. densum Poir. Enc. méth. V. 32. (Fl. Bras. II. 2. p. 87). Columbia: Species late divulgata in provinciis Tolima et Cauca, alt. s. m. 1200—1500 m; collecta in itinere ab oppido Popayan ad montem Sotara mens. Jun. 41869 (SrüseL n. 335). 12. P. fasciculatum Flügge Monogr. 69. Nom. vern. Gramalote. Ecuador: ad Balao; flor. coll. mens. Decembr. 1891 (Ecczns n. 14104). 13. P. membranaceum Lam. lll. p. 177. n. 940. Bolivia, 4891 (Baxa n. 1080). Peru: in itinere a Pacasmayo ad Moyobamba collecta ad Cuelap (SrÜnEL n. 54°). l 14, P. contractum Pilger in Engl. Jahrb. XXV. p. 709. Columbia: collecta in itinere ad Los Llanos de San Martin; flor. coll. mens. August. 1868 (SrümEL n. 1907). Gramineae Lehmannianae et Stübelianae austro-americanae ete. 19 15. P. saccharoides Nees ex Trin. Gram. Je. I. t. 107. Ecuador: crescit in valle fluminis Rio del Cinto, parte oceidentali montis Pichicha (StüseL n. 21). 46. Eriochloa distachya Kth. Nov. Gen. I. 78 (Gr.-Fol.). Spicae in rhachi saepius 4 et 5 adsunt neque semper 2, ut dicit cl. Knuth. Culmi ad 1 m alti. Columbia: erescit in campis montanis cirea La Vibora, in declivibus orientalibus andium centralium supra Popayan, alt. s. m. 1300.—1600 m (Lenmann n. 5395). 17. Isachne disperma (Lam.) Doll. Fl. Bras. II. 2. 274. Culmi ad 1,5 m alti, solo adiacentes. Columbia: crescit locis lapidosis praeruptis ad flumen Rio San Joa- quin in declivibus oceidentalibus andium occidentalium supra Popayan, alt. s. m. 4000—1500 m, ubi floret mense Februario et Martio (Leumann n. 6978). 48. Panicum sejunctum Hack. (Digitaria). Species a cl. Nees nomine Paspalus distans descripta est (Agr. Bras. p. 24), nomen Panicum sejunctum a cl. Hackel proponitur, cum Paspalum distans sit Trinii species prius edita. Cl. Doll speciem cum P. sanguinali L. conjungit (Fl. Bras. H. 2. 434), sed differt spicis multo longioribus et tenuioribus, spiculis magis distantibus, longius pedicellatis, glumis vacuis longe ciliatis. Spicae in verticillis plu- ribus positae sunt et inferiore parte ramulos plurispiculatos portant, supe- riore parte spiculas binas, unam brevius, alteram longius pedunculatam. Brasilia: Rio de Janeiro (SrümrL n. 7). 19. P. sanguinale L. subsp. horizontale Meyer Fl. Esseq. 54. Columbia: crescit locis umbrosis in altiplanitie circa Popayan, alt. s. m. 4700—2000 m (Lenmann n.5939). 20. P. stoloniferum Poir. Enc. méth. Suppl. IV. 4. 274. Culmis procumbentibus, squarrosis. Ecuador: crescit locis humidis, umbrosis circa Naranjal LEnmann n. 5746); in silvestribus umbrosis ad Balao (Essers n. 14149"). 21. P. pilosum Sw. Fl. Ind. Occ. I. 144. Columbia: crescit locis humidis, fertilibus in campis montanis circa La Teta, in valle superiore fluminis Cauca, alt. s. m. 1000—1400 m, ubi floret mense Martio (Leumann n. 5274). 22. P. laxum Sw. Fl. Ind. Occ. I. 157. Columbia (Leamann n. 5397). 23. P. uncinatum Raddi Agr. Bras. 44. Culmis inferiore parte procumbentibus, ad 4 m altis. Columbia: erescit locis humidis, umbrosis in altiplanitie cirea Popayan alt. s. m. 4200—1750 m (Leumann n. 4940). 2* 90 R. Pilger. 94. P. brevifolium L. Spec. Pl. ed. I. 59. (— P. capillaceum Lam.). Venezuela: Crescit ad flumen Orinoco cirea Ciudad-Bolivar; flor. coll. mens. August. 1897 (Lemwaww n. 8834 et n. 5390). 25. P. numidiacum Lam. Ill. 902 (= P. barbinode Trin.). Caespites subamplos, densos formans; culmis ad 2 m altis. Ecuador: Pabulum pecoris; crescit optime litore ad 1000 m s. m. (Lenmann n. 5744). — Columbia: Rio Magdalena, 1868 (Srüser n. 478°). 26. P. maximum Jacq. Pl. lc. Cl. Rar. I. t. 103 (= P. jumento- rum Pers.). Caespites magnos, densos formans, culmis 2 m altis. Ecuador: Pabulum pecoris; crescit optime litore ad 4000 m s. m., ad A700 m satis bene (Lenman n. 5745). 97. P. lanatum Sw. Fl. Ind. Occ. 168. Columbia: Rio Magdalena, 4868 (SrüsrL n. 478"). 98. P. divaricatum L. Sp. Pl. ed. II. p. 86. Columbia (Triana n. 274). 29. P. megiston Schultes Mant. Il. 248. (= P. altissimum Meyer). Nom. vern. Camalote. Ecuador: Bodegas (Stüser n. 7°); Balao, ad vias; flor. coll. mens. Februar. 1892 (Escers n. 14345). 30. P. cayennense Lam. lll. n. 908. Columbia: crescit in campis montanis in valle superiore fluminis Cauca, alt. s. m. 4000—1500 m (Lenmann n. 5268 et 5269). 9. var. divaricatum Döll. Fl. Bras, II. 2. p. 219. (= P. scopa- rium Rudge). Culmo rigidiore, crassiore; vaginis dense hirsutis; panicula divaricata ; gluma infima hirsuta. Columbia: erescit in fruticetis apertis in campis montanis circa Cali, alt. s. m. 4000—1400 m (Leumann n. 5267). 31. P. nitidum Lam. f. pilosum Torrey Fl. Am. Bor. I. 446. (Fl. Bras. I. 2. p. 247). Caespites plerumque parvos et squarrosos formans. Culmis ad 50 cm altis. Columbia: crescit locis apértis in silvis circa Popayan, alt. s. m. 1600—2600 m, ubi floret mense Aprili (LegwANN n. 7000). 32. P. auriculatum Willd. Spreng. Syst. I. 322 (— P. paludi- cola Nees et P. polystachyum Presl). Ecuador: crescit in silvestribus ad Balao; flor. coll. mens. April. 1892 (EaaEns n. 14633). 33. P. decumbens Roem. et Schult. Syst. Veg. II. 429. Columbia: crescit locis humidis, umbrosis in campis montanis circa La Teta in valle superiore fluminis Cauca, alt. s. m. 4000—1500 m (Len- MANN n, 5265). Gramineae Lehmannianae et Stübelianae austro-amerieanae etc. 91 34. P. stenothyrsum Pilger in Engl. Jahrb. XXV. p. 740. Ecuador: Hio bamba et locis vicinis; Penipe, in rupibus sterilibus, 1872 (SrünEL n. 247). 35. Ichnanthus pallens (Sw.) Döll. Fl. Bras. I. 2. 290. Columbia: crescit in Alto de Pesares supra Popayan, alt. s. m. 2400—2800 m, ubi floret mense Februario (Leumann n. 6976). Ecuador: crescit in silvis umbrosis circa Dalao; flor. coll. mens. Mai. 1892. (EccEns n. 14655). 36. Oplismenus Burmannii Beauv. Fl. Owar. Il. 44. Columbia: crescit locis humidis, umbrosis in altiplanitie circa Popayan, alt. s. m. 4600—2000 m; flor. coll. mens. Decembr. et Januar. (LEHMANN n. 5260 et 5936.) 37. Setaria glauca (L.) Beauv. Agrost. 51. Columbia: crescit locis humidis in campis montanis ad flumen Rio de la Teta in valle superiore fluminis Cauca, alt. s. m. 4000—1400 m (Len- MANN n. 5263). Ecuador: crescit in montanis praeruptis circa Banos ad montem Tunguragua, alt. s. m. 1800—2400 m (Lenmann n. 5285). 38. S. imberbis Roem. et Schult. Syst. Veg. I. 494. Columbia: crescit in campis montanis circa La Vibora, in declivibus orientalibus andium centralium circa Popayan, alt. s. m. 1300—1600 m; flor. coll. mens. Mart. (Lenmann n. 5389). 39. S. purpurascens Kth. Nov. Gen. I. 90. (Gr.-Fol.). Columbia: collecta in itinere ab oppido Pasto ad flumen Rio Patia ad Ales, alt. s. m. 2200 m (Stüser n. 409); ad Purace alt. s. m. 2650 m; flor. coll. mens. Februar. 1884 (LEHMANN n. 3484). 40. S. macrostachya Kth. Nov. Gen. I. 94 (Gr.-Fol.). Culmis ad 4,5 m altis, ramosis, plerumque usque ad mediam longitudinem pro- cumbentibus et radicantibus. Columbia: crescit in lapidibus deciduis, udis ad flumen Rio Dagua ad alt. s. m. 300 m (Leumann n. 7688); locis udis in valle Patia, alt. s. m. 400—600 m; flor. coll. mens. Septembr. 1886 (Leumann n. 6327). Peruvia: crescit in cerro de la Campana inter Moyobamba et flumen Rio Huallaga flor. coll. mens. Jul. 4875 (StüseL n. 56a. 41. S. tenacissima Schrad. in Schult. Mant. II. 279. Species Panico (Setario) scandente Trin., cum quo in Fl. Bras. II. 2. p. 175 conjungitur, differt culmo glabro, panicula valde densiflora, rhachi brevius et parcius pilosa, setis spiculas circumdantibus strictissimis multo longioribus. Columbia (Leumann n. 4405). 42. Cenchrus echinatus L. Sp. Pl. I. ed. Il. 1150. Columbia: crescit ad flumen Rio Magdalena (Srüser n. 478°). 43. Pennisetum tristachyum (Kth.) Steud. (Nov. Gen. I. 92 [Gr.-Fol.]). Culmis ad 3 m altis, ramosissimis. 22 R. Pilger. Ecuador: ereseit in silvis apertis circa Molleturo, in declivibus occi- dentalibus andium occidentalium circa Cuenca, alt. s. m. 2400—2800 m (Lenmann n. 7687); in silvis ad montem ignivomum Tunguragua, alt. s. m. 2000—2300 m; flor. coll. mens. Iul. 1887 (Lenmann n. 5394). Columbia: in fruticetis in campis montanis circa Tuinza, Cauca, To- lima, alt. s. m. 1500—1800 m (flor. coll. mens. Mart. 1886 (LEHMANN n. 4404). 44. Olyra latifolia L. ß. pubescens (Raddi) Döll. Fl. Bras. ll. 2. 316. Culmo 3 m superante, plerumque ramoso. Columbia: crescit in valle superiore fluminis Cauca, alt. s. m. 4000— 1300 m (Leumann n. 5264). 45. Pharus scaber Kth. Nov. Gen. I. 458 (Gr.-Fol.). Ecuador: crescit locis humidis in silvis densis eirca Gualaquiza, in andibus orientalibus circa Cuenca, alt. s. m. 800 m; flor. coll. mens Mai. 1887 (Lenmasw n. 6552). Columbia: crescit locis humidis, umbrosis circa Orocue ad flumen Rio Meta; flor. coll. mens. Iul. 1897 (Lenmann n. 8853). 45. Streptochaete Sodiroana Hack. in Oesterr. Bot. Zeitschr. XL. p. 144. Columbia: crescit locis humidis circa La Vibora, in declivibus orien- talibus andium centralium circa Popayan, alt. s. m. 4300—4700 m (Lzu- MANN n. 4400). 47. Imperata exaltata Brongn. in Duperr. Voy. Coq. Bot. 404. Columbia: crescit in Llano de S^ Martin, alt. s. m. 300 m (TRIANA n. 344); in provincia Moriquito in valle fluminis Magdalena, alt. s. m. 400 m (Triana n. 310). 48. Saccharum cayennense (Beauv. Benth. Journ. Linn. Soc. XIX. p. 66. Columbia: crescit in provincia Tolima ad San Augustin (Srüseı n. 247°); in monte Munchique circa Popayan inter »el Tambo« et »la Chapa« (STÜBEL n. 324). 49. Manisuris granularis Sw. Prodr. Veg. Ind. Occ. 95. Culmis ramificatis, ad 76 cm altis. Columbia: 'erescit in campis montanis circa la Vibora, in declivibus orientalibus andium centralium circa Popayan, alt. s. m. 1300—1600 m (Lenmann n. 5396). 50. Trachopogon polymorphus Hack. var. & Montufari (Nees) Hack. Fl. Bras. Il. 3. p. 263. Columbia: crescit in provincia Bogota ad Apio, alt. s. m. 2500 m (Triana n. 344). Var. boliviana Pilger. Foliis lamina angustissime lineari, + convoluta, longe acuminata, gla- MEN . . . . . brata, 45 cm longa, vagina ore Æ sericeo-pilosa, ligula usque 7 mm longa; sadi Gramineae Lehmannianae et Stübelianae austro-americanae ete. 93 racemis solitariis vel binis, serice-pilosis; arista ad 6 em longa, inferne longe et dense, superne parce sericeo-pilosa. Varietati Trachypogon polymorphus var. canescens Hack. affinis, sed differt foliis lamina breviore, glabrata, vagina glabrata. Bolivia, 4894 (Bana n. 1079). 51. Elionurus tripsacoides H. et B. var. ciliaris (Kth.) Hack. Monogr. Andropog. 333. Culmis ramificatis, ad 60 cm altis. Columbia: crescit locis humidis, umbrosis cirea Popayan alt s. in. 1600—1800 m (Lenmann n. 5390); in provincia Tolima abundanter inter Ibague et Piedras; flor. coll. mens. Octobr. 1868 (SrüsreL n. 4945). 52. Andropogon saccharoides Sw. = laguroides Hack. Fl. Bras. IL 3. p. 293. Uruguay: crescit inter Bage et Cerro Largo, 1876 (SrüseL). 53. A. leucostachyus Kth. Nov. Gen. |. 150 (Gr.-Fol.). Columbia (Trıana n. 313). 54. A. condensatus Kth. Nov. Gen. I. 151 (Gr.-Fol.). Columbia: crescit in monte Ancon cira Panama (SrüsEL n. 463); col- lecta in itinere ad flumen Rio Patia ad Ales, alt. s. m. 2000— 2300 m; flor. coll. mens. Octobr. 1869 (Stüser n. 411). 9 paniculatus Hack. Fl. Bras. II. 3. p. 297. Columbia: crescit frequenter in campis montanis circa la Vibora, alt. s. m. 41000—4500 m (Lenmann n. 4406). 55. A. bracteatus Willd. Spec. 4. p. 944. Columbia: collecta in itinere ad Llanos de San Martin; flor. coll. mens. August. 1868 (Stüser n. 190). 56. A. bicornis L. Spec. Pl. ed. I. p. 1046. Peruvia: crescit in Cerro de la Campana inter Moyobamba et flumen Rio Huallaga (Stüser n. 57). Ecuador: crescit frequenter in declivibus septentrionalibus montis Tunguragua circa Agoyan et in valle Pastaza; flor. coll. mens. Novembr. 1872 (Stüser n. 267). Columbia: collecta in itinere ab urbe Bogotá ad Llanos de San Martin mens. August. 1868 (Stüser n. 189). var. angustifolia Pilger. Culmis ad 4,3 m longis, foliis lamina angustissime lineari 2 mm lata, margine et carina media serrulata, corymbo stricto, denso. Columbia: crescit in campis montanis provinciae Tolima ad flumen Rio Paez, alt. s. m. 4000—1500 m; flor. coll. mens. Mart. 4883 (LEHMANN n. 4403). 57. A. tolimensis Pilger nov. spec. Culmo elato, 4 m alto, e foliis superioribus florifero-ramoso, foliis cul- meis lamina angustissime lineari, plana vel margine convoluta, marginibus 94 R. Pilger. serrulata, breviter acuminata (foliorum inferiorum ad 35 cm longa et 3 -- 4 mm lata), vagina glabra, ligula brevi, membranacea, folis innovationum lamina angustissime lineari, convoluta, 40 cm et supra longa, vagina ore ciliata; corymbo stricto; spathis propriis linearibus, brevibus, rufescentibus; racemis binis, 2—3 em longis, altero sessili, altero breviter pedunculato, rarissime ramosis; articulis et pedicellis tenuibus (spiculae masculae villis spicula duplo longioribus obtectis); pedicellis spiculae masculae spiculam sessilem aequantibus vel parum superantibus; spicula sessili mutica, 3,5 mm longa; glumis 4, prima lanceolata, 2-carinata, inter carinas sulcata, nervis latera- libus evanescentibus, secunda primam aequante, nervo medio prominente, tertia et quarta acutis, tenuissime membranaceis; palea ovata, parva; cary- opsi lineari; spicula pedicellata sterili et sessili minore vel saepius mascula et sessili majore; glumis 4, longitudine aequalibus, quarta tenuissima, acuta ; staminibus 3 linearibus. Accedit ad Andropogon Bourgaei Hack., sed differt culmo e foliis superioribus tantum florifero, foliis lamina angustiore et margine serrulata, racemis brevioribus, rarissime ramosis, spiculis minoribus. Columbia: crescit in campis montanis ad flumen Rio Paez, alt. s. m. 4000—1500 m (Lenmann n. 4403*). 58. A. Lehmannii Pilger nov. spec. Innovationibus extravaginalibus, parvis, foliis brevibus, paucis; culmis erectis, ad 3 m altis, jam e nodis foliorum inferiorum ramosis; ramis floriferis; folis lamina lineari, longe acuminata, margine imprimis apicem versus serrulata (foliorum inferiorum ad 40 cm longa et 6 mm lata), vagina glabra, ligula membranacea, truncata, margine superiore parum ciliata; in- florescentia elongatissima; ramis strictis; racemis binis 4—6 cm longis, altero sessili, altero pedunculato, simplicibus vel ramosis; articulis et pedi- cellis tenuibus, spieulam sessilem aequantibus vel ea paulum brevioribus, villis patulis, spiculis paulo longioribus instructis; spicula sessili 5,5 mm longa; glumis 4, prima lanceolata, 2-carinata, scabra, tergo sulcata, utraque parte nervis 2 carinae approximatis instructa, secunda lanceolata, acuta, trinervia, nervis lateralibus evanescentibus, tertia et quarta tenuiter mem- branaceis, ciliolatis, quarta apice bidentata, inter dentes arista stricta, spi- culam 4—2 plo superante instructa; palea parva, ovata, apice lobata; ovario lineari, stigmatibus longis plumosis; spicula pedicellata mascula pedicellum longitudine parum superante, 6 mm longa; gluma prima 7-nervia, nervis 3 utraque parte approximatis, secunda primam aequante, 3-nervia, tertia et quarta tenuiter membranaceis, ciliolatis; staminibus 3. Species subgeneris Arthrolophis Andropogoni platyphyllo Hack. affinis. Columbia: crescit in fruticetis densis locis humidis in altiplanitie circa Popayan, alt. s. m. 1700—2000 m (Leumann n. 6979). Gramineae Lehmannianae et Stübelianae austro-americanae ete. 95 59. Tragus racemosus (L.) All. Fl. Ped. I. 944. Columbia: crescit in siccis glareosis declivibus in Boqueron del Dagua in provincia Cauca, alt. s. m. 500—1000 m (Leumann n. 5937). 60. Aegopogon cenchroides Humb. et Bonpl. ex Willd. Sp. Pl. IV. 899. Culmis tenuissimis, valde ramificatis, ad 4 m longis. Columbia: crescit in muris ad oppidum Popayan et in fruticetis apertis in campis montanis supra Popayan, alt. s. m. 4700—2500 m (Lzn- MANN n. 5281 et n. 8023). 61. Ae. geminiflorus Kth. var. muticus Pilger. Spieulis ternis, prima et secunda pedicellatis, rudimentaribus, steri- libus, tertia glumis vacuis parvis, lanceolatis, integris, muticis, flore her- maphrodito. Bolivia: crescit ad vicum Sorata; flor. coll. mens. Mai. 1892 (Bane n. 1307). 62. Arundinella brasiliensis Raddi Agr. Bras. 37. Columbia: crescit in provincia Cundinamarca ad La Mesa, alt. s. m. 1200 m (Triana n. ?). 63. A. elata Pilger in Engl. Jahrb. XXV. p. 710. Columbia: crescit circa Santa Marta; flor. coll. mens. Februar. 1868 (SrüsEL n. 27). 64. A. convoluta Pilger, nov. spec. ' Foliis lamina anguste lineari, convoluta, extus scabra, intus pubescente, 13 em longa, vagina striata, glabra, ligula truncata, glabra; panicula elon- gata, conferta, densiflora, ad 30 cm longa; ramis longis, fasciculatis, parce ramosis; glumis 4, inferioribus duabus vacuis lanceolatis, superiore longiore (3—4 mm longis), tertia florem imperfectum fovente, gluma florente ovata, arista terminali geniculata (gluma florente cum arista 10—114 mm longa); palea lanceolata, obtusa, 2-nervia. Columbia: crescit in provincia Choco, alt. s. m. 700 m (TRIANA n. 399). 65. Aristida capillacea Lam. Enc. Suppl. I. 451. Columbia: crescit in provincia Bogota ad Villavicencio, alt. s. m. 450 m (Trıana n. 353); crescit in campis aridis circa Buenos Aires et La Teta, alt. s. m. 4000—1400 m (Leumann n. 8024). A. oligophylla Pilger in Engl. Jahrb. XXV. p. 711. Ecuador: Ad Loma de Canaballa provinciae Imbabura et locis vicinis; in locis aridis formationis Cangahua, alt. s. m. 2100—9300 m; flor. coll. mens. Januar— Februar. 4871 (Stüser n. 153). 67. Stipa eminens Cav. Ic. t. 467. f. 4. Caespites magnos, densos formans. Ecuador: crescit in montanis praeruptis circa Baños ad flumen Tun- guragua, alt. s. m. 2000—3000 m (Leumann n. 5287). 26 R. Pilger. 68. St. patulifolia Pilger nov. spec. Caespites densos, satis amplos formans; culmis erectis, ad 50 cm altis; foliis eulmeis lamina. brevi, anguste lineari, convoluta, patente, quam pluri- mum 10 cm longa, vagina brevi, ore sericea (plerumque 3—5 cm longa, superiore culmi parte longiore); panicula pauciflora; ramis distantibus, ple- rumque quaternis, rursus paniculatis, vel ad racemum reductis, vel uni- floris, ramis superioribus demum alternantibus; spicula uniflora; glumis 1 mm longis; gluma florente vacuis minore ovata, 5-nervia, 4 mm longa, in aristam inferiore parte tortam et ibi parce pilosam glumam 4—5-plo longitudine superantem producta; palea parva, ovata, tenuiter membranacea. vacuis 2 lanceolatis acutis, Affinis Stipae trochleari Nees et Meyen, sed differt imprimis spi- eulis minoribus, arista breviore et tenuiore. Ecuador: crescit in montanis praeruptis cirea Banos ad flumen Tun- guragua, all. s. m. 4800—2800 m (LrnwaNN n. 5286). 69. St. eriostachya Kth. Nov. Gen. 1. 427 (Gr.-Fol.). Ecuador: crescit in montanis praeruptis circa Baños ad montem Tunguragua, alt. s. m. 4800—2500 m (Lenmann n. 5392); in valle fluminis Rio Chambo ad praedium Utanag; flor. coll. mens. Novembr. 1872 (SrüseL n. 285). 70. St. leptogluma Pilger in Engl. Jahrb. XXV. p. 744. Stipae patulifoliae affinis, sed foliis lamina erecta et latiore, ad 17 —48 cm longa. Ecuador: Ad Loma de Canaballa provinciae Imbabura et locis vici- nis; in locis aridis formationis Cangahua, alt. s. m. 2400—2300 m; flor. coll. mens. lanuar, 1874 (SrüsEL n. 454). 71. Oryzopsis florulenta Pilger nov. spec. Caespites magnos, densos formans; culmis elatis, simplicibus, 90 cm altis; foliis lamina angustissime lineari, =Æ convoluta, longe acuminata, scaberula, vagina angusta, glabra, ligula nulla; panicula laxiflora, expansa, ad 40 cm longa, ramis longis, ad rhachim tenuem longe distantibus, te- nuibus, flexuosis, scabris, apicem versus floriferis; spiculis unifloris; glumis vacuis 2 lanceolatis, trinerviis, acuminatis, tenuiter membranaceis, 4 mm longis; gluma florente ovata, anguste convoluta, 5-nervia, truncata, 3 mm longa, pilis mollibus inspersa, arista glumam 5-plo superante, paulum sub apice abiente, contorta, parce sericea instructa. Columbia: crescit in monte Alto de Pesares supra Popayan, alt. s. m. 2500—2800 m; flor. coll. mens. Mart. (LenwANN n. 6980). 72. Mühlenbergia Clomena Trin. Agrost. 48. Bolivia: crescit ad Capi (Bane n. 773) et ad Talca Chugiaguillo (Bang n. 806); flor. coll. mens, Mart. et April. 1890. 73. Lyenrus phleoides Kth. Nov. Gen. I. p. 442 (Gr.-Fol.). Bolivia: crescit ad Capi; flor. coll. mens. Mart. 1890 (Bane n. 762). Gramineae Lehmannianae et Stübelianae austro-amerieanae ete. 27 74. Sporobolus virginicus (L.) Kth. Rev. Gram. I. 67. Venezuela: crescit ad Puerto Caballo (Leumann n. 8835); (SrünkL n. 255 et n. 74 sine floribus). 75. Sp. tenacissimus (Jacq.) Beauv. Essai 26. Ecuador: crescit in monte Ilalo circa Quito, alt. s. m. 3000 m; flor. coll. mens. Septembr. 1874 (SrüsEL n. 215°). 76. Polypogon elongatus Kth. Nov. Gen. I. 134 (Gr.-Fol.). Columbia: erescit locis fertilibus in altiplanitie supra Popayan (Len- MANN n. 5280); in andibus supra Bogotá, alt. s. m. 2700 m (Triana n. 327). Ecuador: crescit locis humidis circa Quero, alt. s. m. 2500—2800 m (Leumann n. 5284); ad Zuleta, alt. s. m. 2800 m (Srüsen n. 99); in monte Cusin vel San Pablo Urcu; flor. coll. mens. Mart. 1871 (SrümEL n. 100 et 100°), 77. Agrostis pulchella Kth. Revis. Gram. Il. t. 128. Golumbia: crescit locis fertilibus circa Popayan, alt. s. m. 1700— 2500 m (Leumann n. 5282). 78. A. virescens Kth. Nov. Gen. I. p. 110 (Gr.-Fol.). Ecuador: crescit in monte Cusin vel San Pablo Urcu; flor. coll. mens. Mart. 1874 (Stüsen n. 103). 79. A. nigritella Pilger in Engl. Jahrb. XXV. p. 743. Ecuador: crescit in monte Ántisana in Cerro de la Media Luna, alt. s. m. 4400 m; flor. coll. mens. Octobr. 1874 (Srüsxr n. 934). 80. A. Stübelii Pilger in Engl. Jahrb. XXV. p. 714. Columbia: in monte ignovomo Purace copiose, ubi usque ad cineris conum reperitur; flor. coll mens. April.—Mai. 1869 (Srüse n. 298); in monte ignivomo Tolima fere ad nivis limitem adscendens (SrüseL n. 198). 81. A. gracilis Pilger in Engl. Jahrb. XXV. p. 713. Columbia: collecta in itinere ad montem ignivonum Chiles, alt. s. m. 4300 m; flor. coll. mens. Januar.—Februar. 1870 (Stüser n. 459). 82. A. Jamesoniana Steud. Syn. II. 163. Columbia: collecta in itinere ad montem ignivonum Tolima, ubi abun- danter crescit et fere usque ad limitem nivis reperitur (Srüser n. 198). 83. Epieampes macroura (Kth.) Benth. Journ. Linn. Soc. XIX. 87. Ecuador: crescit in monte Cusin vel San Pablo Urcu (Stüser n. 105). 84. Deyeuxia effusa Kth. Nov. Gen. I. p. 146 (Gr.-Fol.). Columbia: crescit in andibus supra Bogotá, alt. s. m. 3000 m (Triana n. 287); in civitate Cundinamarca inter Usme et Pasca; flor. coll. mens. Jun. 4868 (Srüser n. 444); in vicinitate oppidi Bogotá ad Guada- lupe: flor. coll. mens. Mai 1868 (Srüseı n. 94). 85. D. araeantha Pilger in Engl. Jahrb. XXV. p. 711. Columbia: crescit in monte ignivomo Tolima ad Boca del Monte; flor. eoll. mens. Novembr. 1868 (Stüser n. 203); in monte jgnivomo Pasto 28 R. Pilger. alt. s. m. 3400 m; flor. coll. mens. Octobr. 1869 (SrüsrL n. 389°); in monte ignivomo Purace alt. s. m. 4000 m; flor. coll. mens. April. 1869 (Srüsen n. 303). 86. D. stricta Kth. Nov. Gen. I. 146 (Gr.-Fol.). Ecuador: crescit in monte Ungui, alt. s. m. 3600 m; flor. coll. mens. Mart. 1870 (Stüser n. 18). 87. D. macrophylla Pilger in Engl. Jahrb. XXV. p. 714. Ecuador: Pichincha: Verdecuchu; flor. coll. mens. Iul.—August. 1870 (SrüseL n. 34). 88. D. secunda Pilger in Engl. Jahrb. XXV. p. 742. Ecuador: crescit in monte Sangay in cineris regione, alt. s. m. 4000 m; flor. coll. mens. April. 1872 (Srüsen n. 257). 89. D. intermedia Presl Reliqu. Haenk. I. 249. Ecuador: crescit in provincia Pichincha in »paramos« ditionis Ver- decuchu, alt. s. m. 4400 m; flor. coll. mens. lul. 1870 (SrüseL n. 33). 90. D. pubescens Pilger in Engl. Jahrb. XXV. p. 712. Columbia: crescit in monte ignivomo Pasto, alt. s. m. 3400 m; flor. coll. mens. Septembr.— Decembr. 1869 (SrüsEL n. 389"). 91. D. bogotensis Pilger in Engl. Jahrb. XXV. p. 712. Columbia: crescit in vicinitate oppidi Bogotá (SrüsEL n. 94°); in civitate Cundinamarca inter Usme et Pasca; flor. coll. mens. April.-Mai. 1868 (Stüser n. 4417). 92. D. Stübelii Pilger in Engl. Jahrb. XXV. p. 713. Ecuador: creseit in monte ignivomo Antisana ad Cerro de la Media Luna, alt. s. m. 4400 m; flor. coll. mens. Octobr. 1874 (SrüsrL n. 931"). 93. D. coarctata Kth. Nov. Gen. I. 143 (Gr.-Fol.). Ecuador: crescit cum specie praecedente; flor. coll. mens. Octobr. 1874 (Stüser n. 230°). 94. D. amoena Pilger nov. spec. Culmo tenui, erecto, ad 30 cm alto, folia longe superante; foliis lamina angustissime lineari, convoluta, flexuosa, glaberrima, 6—7 cm longa, vagina striata, arcta et ligula truncata glaberrima; panicula brevi, laxiflora, patula, 5 cm longa; ramis primariis 5—6 verticillatis, paucifloris, parum ramulosis, secundariis 3—4, ramis superioribus demum alternantibus; spiculis unifloris, parvis; glumis vacuis 2 late lanceolatis, acutis, 4 mm longis; gluma florente vacuis paulum breviore, ovata, 5-nervia, quadridentata, arista tenui sub medio dorso abiente, glumam paulum superante instructa; palea lanceolata, acuta; rhachilla supra glumas vacuas parce pilosa, ultra florem in setam tertiam glumae florentis partem aequantem, parce pilosam producta. Bolivia: crescit ad Talca Chugiaguillo; flor. coll. mens. April. 1890 (Base n. 805). l Gramineae Lehmannianae et Stübelianae austro-americanae ete. 29 95. D. nuda Pilger nov. spec. Culmo elato, 4 m et supra alto; folis lamina angustissime lineari, + convoluta, acuminata, glabra (foliorum culmeorum inferiorum ad 50 cm longa, foli supremi 14—17 cm longa), vagina striata, glaberrima, ligula membranacea, rotundata, glabra; panicula interrupta, angusta spieiformi, ad 30 em longa; rhachi scabra; ramis geminis vel ternis, densifloris, scabris, inferioribus ad 6 em longis (fasciculis ramorum inferiorum ad rhachim longe distantibus); spiculis unifloris; glumis vacuis 2 lanceolatis, scabris, obscure A-nerviis, 4 mm longis; gluma florente paulum breviore, ovata, 3-nervia, apice 2-denticulata, arista dorsali sub medio dorso abiente, glumam paulum superante instructa; palea lanceolata, glumam florentem aequante; rhachilla supra glumas vacuas parce pilosa (pilis quintam vel sextam partem glumae florentis aequantibus), ultra florem in setam brevissimam fere nudam producta. Columbia (Trıana n. 323). 96. Trisetum andinum Benth. Pl. Hartweg. p. 264. Culmo pumilo, 10 cm alto, vaginis latis, brevibus involuto, vagina folii supremi basin paniculae amplectente; glumis vacuis 5 et 6 mm longis, inferiore angustiore, A-nervia; nervis glumarum omnium serrulatis; rhachilla producta brevi et parce pubescente. Ecuador: crescit in monte Cayambe, alt. s. m. 5000 m; flor. coll. mens. Mart. 1874 (Stüser n. 118). 97. T. confertum Pilger in Engl. Jahrb. XXV. p. 714. Ecuador: crescit in provincia Imbabura ad Loma de Canaballa et locis vicinis, alt. s. m. 2400—2300 m; flor. coll. mens. lanuar. et Febr. 1874 (SrüsgL n. 152). 98. Danthonia sericantha Steud. Syn. II. 246. Species non crescit nisi locis humidissimis; caespites densos format faseiculorum foliorum, quorum vaginae semet ipsas arcte involvunt, cum laminae convolutae pateant; pars inferior laminarum et pars superior vagi- narum illorum foliorum baseos dense tomentoso-lanata est; e nonnullis foli- orum fascieulis culmi floriferi simplices, erecti surgunt foliis culmeis nonnullis instructi; lamina foliorum culmeorum brevior est, convoluta, acuta, vagina est laxa et minus lanata quam foliorum baseos, qui, cum planta caespites densos formet, tomento denso aquam bene tenent. Ecuador: crescit in »paramos« montis Antisana, alt. s. m. 4400 m (SrüBEL n. 232); in monte Cotopaxi et Sincholagua ad limitem nivis (STÜBEL n. 292 et 200); ad Bambosacha in parte orientali montis Quilidaiia, alt. S. m. 4400 m; flor. coll. mens. Octobr. et Novembr. 1871 (SrüsEL n. 203). 99. D. hapalotricha Pilger in Engl. Jahrb. XXV. p. 715. Columbia: crescit in provincia Cundinamarca inter Usme et Pasca; flor. coll. mens. Iun. 1868 (Stüser n. 444°). 100, Trichloris pluriflora Fourn. (Vasey, Grasses of the Southwest Il t. 24. 30 R. Pilger, ^ Argentinia: ereseit inter Córdoba et las Salinas; flor. coll. mens. April. 1876 (Stüser n. 19); in provincia Salta ad Pasaje del Rio Juramento; flor. coll. mens. Februar. 1873 (Hırronymus n. 357 et 348). 404. Bouteloua racemosa Lag. Var. Cienc. 1805 n. 22. p. 141. Bolivia (Bane n. 998). 102. B. repens (Kth.) Benth. sect, Atheropogon (Nov. Gen. I. 139. (Gr.-Fol.]). Columbia: crescit in civitate Tolima ad Neiva; flor. coll. mens. Januar. 4869 (Stüser n. 244). 103. Eleusine indica Gaertner Fruct. I. 8. Cobumbia (Lenmann n. 4409 et 8833); (SrümeL n. 265). 104. Daetyloetenium aegyptiacum Willd. Enum. Hort. Berol. 1029. Venezuela: crescit in herbaceis circa Caracas, alt. s. m. 800—1000 m; flor. coll. mens. August. 1897 (Lenmann n. 8832). Gynerium Humb. et Bonpl. Genus Gynerium genere Arundo differt floribus dioecis et planta mascula et feminea inter se differentibus. Genus pro specie G. saccha- roides’) a cl. Humboldt et Bonpland exhibitum est (Pl. Aeq. II. 442); in ea ipsa specie differentia sexu diverso maxime apparet. In G. argenteo Nees quoque planta maseula et feminea facile discernuntur; imprimis in- dumentum rarum spiculae notabile est, cum rhachis spiculae et gluma florens pilis longis, nonnullis tantum instructae sint. In G. modesto Doll spiculae plantae masculae imprimis glumis vacuis et florentibus brevioribus differunt; notari tamen debet, in illa specie dioeciam physiologicam tantum esse; in planta mascula, quae floribus omnibus stamina fertilia producit, pistillum rudimentare stigmatibus 2 brevibus reperitur et in planta feminea flores staminibus 1—-2 instructi saepius inveniuntur. Etsi dioecia hac specie non sit tam perfectum, tamen plantae sexus diversi structura spieulae et floris functione discrepant. Si Gynerium pro genere distincto habetur neque cum genere Arundo conjungitur, Arundinem nitidam Kth. in genere Gynerio ponere necesse est, nam in illa quoque specie planta mas- cula et feminea diversae sunt eodem modo ac in G. modesto Döl. 105. Gynerium argenteum Nees. Agrost. Bras. 469. Ecuador: crescit in Paramo del Alaos circa Riobambo; flor. coll. mens. Novembr. 4872 (Stüser n. 264°). Columbia: crescit circa Villa de Leiva in provincia Boyaca; flor. coll. mens. Jul. 1868 (Stüser n. 175). 4) Quod attinet nomen Gynerium saccharoides, loco illius nominis nomen Gynerium sagittatum (Aubl) Beauv. adhiberi debet. Aublet plantam descripsit anno 1750 nomine Saccharum sagittatum (Pl. Gui.); in Pers. Syn. I. 402. nomine Arundo sagittata notata est; nomen Gynerium sagittatum primum a cl. Beau- vais in Agrost. 438 adhibetur. Gramineae Lehmannianae et Stübelianae austro-americanae etc. 31 106. 6. atacamense Phil. in Linn. XXXII. p. 289. Species G. argenteo Nees pluribus notis differt; panicula densiflora et dense pilosa; spiculis semper 4-floris; nervis cum in glumis vacuis tum in gluma florente obscure violaceis quod praesertim versus apicem glumae florentis apparet; glumis vacuis lanceolatis, tenere hyalinis, 6—8 mm longis; gluma florente anguste lanceolata, dense pubescente, sensim acumi- nata, 8 mm longa. Bolivia: circa La Paz, 1890 (Bane n. 26). 107. 6. nitidum (Kth.) Pilger (Arundo nitida Kth.). Planta mascula panicula longiore et laxiore excellet; flores tamen nonnulli pistillo fertili inveniuntur; sexus praecipue positione folii culmei supremi discrepant, in planta feminea panicula primum vagina folii supremi involvitur, demum lamina et ex parte vagina patent, in planta mascula folium supremum panicula distat, quo fit ut panicula nullo modo contracta ad apicem culmi laxius expandi possit. Columbia: crescit in andibus circa Bogotá, alt. s. m. 2700 m (TRIANA n. 289); in paramo de la Cocha et ad Azufral de Tuqueres (Srüser n. 425*, n. 378 et n. 371). 108. G. columbianum Pilger nov. spec. Culmo erecto; foliis lamina angustissime lineari, arcte convoluta, acuta, glabra, margine et carina dorsali serrulata (foliorum inferiorum ad 50 cm longa, foliorum superiorum 8—415 em longa), vagina glabra, striata, ligula pilis mollibus formata; panicula plantae masculae longa, laxiflora; rhachi pubescente; ramis longis, recurvatis, pubescentibus, ad rhachin paniculae longe distantibus; spiculis distantibus, 2—4 floris; glumis vacuis 2 lineari- bus, A-nerviis, 8 mm longis; gluma florente lanceolata, trinervia, pubescente, apice, bipartita arista stricta, inter dentes abiente instructa, 45 mm longa; palea lanceolata, 2-nervia, apice denticulata; staminibus 3 linearibus, fila- mentis brevibus; panicula plantae femineae parte inferiore vagina folii Supremi involuta, breviore, densiflora, ambitu oblongo-ovata; glumis vacuis et gluma florente longioribus (15 et 48 mm longis); stigmatibus 2 dense plumosis. G. argenteo Nees affine, sed facile dignoscendum. Columbia: Merida (Monrrz n. 1558 et 1559). 109. Eragrostis reptans (Michx.) Nees (Fl. Bor. Am. I. 6.). Ecuador: crescit ad Balao in paludosis (Escers n. 14276 et 14558). Bolivia: ad Guanai; flor. coll. mens. Mai. 1886 (Russy n. 230). 110. E. maypurensis (Kth.) Steud. (Nov. Gen. I. 130 [Gr.-Fol.)). Columbia: crescit in campis montanis circa la Teta in valle superiore fluminis Cauca, alt. s. m. 1000—1500 m; flor. coll. mens. April. (Leumann n. 5240). 111. E. pastoensis (Kth.) Steud. (Nov. Gen. I. 139. [Gr.-Fl.)). Ecuador: crescit in provincia Imbabura ad Loma de Canaballa et 32 R. Pilger. locis vicinis in formatione Cangahua dicta; flor. coll. mens. lanuar. ad Februar. 4874 (SrüsEL n. 455). 142. E. nigricans (Kth.) Steud. (Nov. Gen. I. 428. [Gr.-Fol.)). Caespites satis amplos, densos formans; culmis ad 75 cm altis. Ecuador: erescit in montanis praeruptis et in muris circa Pelileo, alt. s. m. 4800—2500 m (Leumann n. 5393). 413. E. mexicana (Lag.) Link (Gen. et spec. 3. n. 40). Caespites parvos formans, culmis ad 60 cm altis. Columbia: crescit circa Popayan, alt. s. m. 4600—1800 m; flor. coll. mens. Februar. 1887 (Lenmann n. 4404). 4114. E. contristata Nees et Meyen, Nov. Act. Nat. Cur. XIX. Suppl. I. p. 163. Bolivia: crescit circa la Paz; flor. coll mens. Octobr. 1885 (Russy n. 49). 415. E. setifolia Benth. Pl. Hartweg. 262. Ecuador: crescit in provincia Imbabura ad Loma de Canaballa et locis vicinis in formatione Cangahua dicta, alt. s. m. 2400—2300 m; flor. coll. mens. Januar. 1871 (Stüser n. 154°). 416. E. elegans Nees Agrost. Bras. 540. Columbia: in provincia Cundinamarca, alt. s. m. 250 m (Triana n. 352). 447. E. Lehmannii Pilger nov. spec. Foliis lamina angustissime lineari, convoluta, intus imprimis parte in- feriore pubescente, ad 35 cm longa, vagina pubescente, ligula pilis bre- vissimis formata; panicula anguste spiciformi, densiflora, 30 cm longa; ramis brevissimis (1 cm paulum superantibus), fasciculatis, densifloris, parum ramulosis, pubescentibus, rhachi adpressis, inferiore paniculae parte distan- tibus dein approximatis; spiculis breviter pedicellatis sub-8-floris; glumis vacuis 2 parvis, lanceolatis, tenuiter membranaceis, 1-nerviis, 2 mm longis; gluma florente 3-nervia, ovato-rotundata, breviter acuminata, 2 mm longa; palae glumam florentem aequante, lanceolata, prominenter 2-nervia; floribus superioribus masculis. Differt Eragrosti tenaci (Kth.) Steud. foliis lamina longa, convoluta, intus pubescente, panicula longa, cylindracea, ramis brevissimis. Caespites densos, satis amplos formans. Ecuador: erescit in montanis praeruptis, massa »lava« formatis, circa Baños ad flumen Tunguragua, alt. s. m. 4800—2500 m (LznwawN n. 5283). 118. Zeugites mexicana Trin. (Steud. Syn. IL. p. 444). Culmis tenuibus, ramificatis, ad 4 cm altis. Columbia: crescit ad ripas humidas circa Poblazon supra Popayan, alt. s. m. 4800—2400 m (Lenmann n. 6977). 119. Distiehlis maritima Raf. Journ. Phys. LXXXIX. 404. Peruvia: in litore maris ad Puerto Ancon; flor. coll. mens. lanuar. 1875 (SrüsrL n. 45). Gramineae Lehmannianae et Stübelianae austro-amerieanae ete. 33 120. Briza stricta (Hook.) Steud. Syn. II. 984. Chile: ad Baios de Cauquenes (SrüseL n. 44b). 121. Poa infirma Kth. Nov. Gen. I. p. 128. (Gr.-Fol.). Columbia: crescit locis humidis in altiplanitie circa Popayan, alt. 5. m. 1700—2500 (Lenmann n. 5738). 122. P. depauperata Kth. Nov. Gen. I. p. 434 (Gr.-Fol.). In descriptione huius speciei cl. Knuth notat, spiculas 2-floras esse ; in spiculis bifloris rhachilla supra florem superiorem in setam brevem producta est; saepius autem spiculae 3-florae inveniuntur floribus inferioribus herma- phroditis, vel flore infimo tantum hermaphrodito et superioribus femineis. Ecuador: crescit in monte ignivomo Puntas, alt. s. m. 4400 m (SrüBEL n. 206°); in monte ignivomo Antisana ad Cerro de la Media Luna, alt. s. m. 4400 m; flor. coll. mens Octobr. 1874 (Srüser n. 230, n. 231*, n. 231°); in monte ignivomo Guagua-Pichincha ad oppidum Quito, all. s. m. 4600— 4700 m (Lenmann n. 8025). 123. P. orthophylla Pilger in Engl. Jahrb. XXV. p. 715. Columbia: collecta in itinere ad montem ignivomum Cumbal ad Boca del Mundo nuevo, alt. s. m. 3500 m; flor. coll. mens. Januar. et Februar. 1870 (Srüsen n. 438). 124. P. trachyphylla Pilger in Engl. Jahrb. XXV. p. 715. Golumbia: creseit in monte ignivomo Tolima ad limitem nivis; flor. coll. mens. Novembr. 1868 (Srüseı n. 209). 125. Dasypoa tenuis Pilger in Engl. Jahrb. XXV. p. 716. Peruvia: Tiquina ad lacum Titicaca, alt. s. m. 3800 m.; flor. coll. mens. Januar. 4877 (SrümrL n. 607) 126. Festuca muralis Kth. Nov. Gen. VII. t. 691. Ecuador: crescit in monte Cusin vel San Pablo Urcu; flor. coll. mens. Mart. 4874 (Srüsen n. 404 et n. 1045). 127. F. bromoides L. Spec. Pl. 75. Bolivia, 4891 (Baug n. 1405). 128. F. subulifolia Benth. Pl. Hartweg. 262. Ecuador: crescit in monte ignivomo Sangay in regione cineris, alt. S. m. 4000 m; flor. coll. mens. April. 4872 (Stüser n. 257°); in monte Puntas, alt. s. m. 4400 (Srüser n. 206). 129. F. sublimis Pilger in Engl. Jahrb. XXV. p. 718. Ecuador: Pucara de Chisalo; flor. coll. mens. Januar. — Mart. 1874 (Stüpern n. 297). 130. F. breviaristata Pilger in Engl. Jahrb. XXV. p. 717. Ecuador: crescit in monte ignivomo Puntas, alt. s. m. 4400 m; flor. coll. mens, Octobr. 4871 (SrÜsEL n. 207). 134. F, Stübelii Pilger in Engl. Jahrb. XXV. p. 717. Bolivia: crescit locis sterilibus circa La Paz; flor. coll. mens. Januar. 1877 (Stüser n. 60. Botanisehe Jahrbücher. XXVII. Bd. 34 R. Pilger. 132. F. orthophylla Pilger in Engl. Jahrb. XXV. p. 717. Peruvia: Vincocaya, in vicinitate oppidi Arequipa; flor. coll. mens. Januar. 1877 (Srtüser n. 87). 133. F. scirpifolia (Presl.) Steud. (Rel. Haenk. I. 261). Caespites densos, ad 60 cm altos formans; foliis lamina angustissime lineari, convoluta, mucrone pungente terminata; panicula ad 14 cm longa; ramis geminis, distantibus, rhachi adpressis, parum ramulosis, pauejfloris, spieulis ad apicem paniculae solitariis; gluma florente obscure 5-nervia, ple- rumque apice breviter bidentieulata, arista brevi instructa. Columbia: crescit in monte ignivomo Sotara, alt. s. m. 3000—4000 m (Leumann n. 6210). 134. F. quadridentata Kth. Nov. Gen. I. p. 125 (Gr.-Fol.); VIL t. 690. Culmis ad 4 m altis (Srüser); errore in descriptione ligula »brevissima« dicitur; ligula est longa, tenera, acuminata, in foliis veterioribus apice fissa. Ecuador: crescit in valle Alao; flor. coll. mens. Novembr. 1872 (SrÜpEL n. 265). 135. Brachypodium columbianum Pilger nov. spec. Culmis scabris, pluries geniculatis, inferiore parte. procumbentibus, ad | m altis; foliis lamina lineari, plana, longe acuminata, acuta, supra parce pubescente, subtus scabra, 15 cm longa et 5 mm lata, vagina margine pu- bescente, ligula membranacea, apice denticulata; racemo paueispieulato ; spiculis brevissime pedicellatis, 8—41 0-floris, lanceolatis, elongatis, floribus singulis satis distantibus; glumis omnibus scabris; glumis vacuis ovato-lan- ceolatis, obtusis, 7-nerviis, 6 et 7,5 mm longis; gluma florente lanceolata, obtusata, arista dorsali brevi instructa. (gluma cum arista 16 mm longa); palea gluma florente paulum breviore, apice rotundata, carinis ciliolata, 10 mm longa. Affinis Brachypodio mexicano Link, sed differt culmis multo altioribus, foliorum vagina margine pubescente, spiculis 8—1 0-floris, elon- gatis, glumis glabris. Columbia: crescit in silvis densis in monte Alto de Pesares supra oppidum Popayan, alt. s. m. 2400—2800 m (Leumann n. 6981). 136. Bromus unioloides Kth. Nov. Gen. I. 122 (Gr.-Fol.). Columbia: crescit in andibus cirea Bogota, alt. s. m. 2700 m (Trıana n. 299). 137. B. lanatus Kth. Nov. Gen. I. 122 (Gr.-Fol.). Ecuador: crescit in monte Cusin vel San Pablo Urcu; flor. coll. mens. Mart. 1871 (Stüser n. 101); in monte Ungui, alt. s. m. 3600 m; flor. coll. mens. Mart. 1870 (SrÜmEL n. 18°). 138. B. oliganthos Pilger in Engl. Jahrb. XXV. p. 718. Ecuador: crescit in provincia Imbabura ad Paramo de Pinan, alt. s. m. 4200 m; flor. coll. mens. Novembr. 1870 (SrümrL n. 61"); in monte ignivomo Antisana ad Cerro. de la Media Luna, alt. s. m. 4400 m; flor. coll. mens, Octobr, 1871 (Srüssı n. 230°); in provincia Pichincha; flor. coll. mens. Gramineae Lehmannianae et Stübelianae austro-americanae etc. 35 Jul. 4870 (SrünEL n. 20°); in monte ignivomo Puntas, alt. s. m. 4400 m (StüseL n. 207°). Columbia: crescit in monte Tolima ad Boca del Monte (Srüszı n. 202). 139. B. pitensis Kth. Nov. Gen. I. 123 (Gr.-Fol.). Columbia: crescit in monte ignivomo Cumbal in vico Cumbal in muris; flor. coll. mens. Januar.—Februar. 1870 (SrüBEL n. 451). 140. B. angustatus Pilger in Engl. Jahrb. XXV. p. 719. Bolivia: ad lacum Titicaca; flor. coll. mens. Januar 1877 (Srüser n. 60°) 144. Arundinaria Trianae Munro Monogr. Bamb. 25. Species A. multiflora Döll. Fl. Bras. II. 3. p. 166, quam cl. Döll secundum n. 398 Trianae descripsit, A. Trianae differre non videtur ; n. 307 et 308 collectionis Trianae a me visi A. Trianae Munro sunt. Columbia: crescit in provincia Cundinamarca in monte Zipa circa Cipa- quira; flor. coll. mens. Jul. 1868 (SrüsEL n. 174). 142. A. patula Pilger in Engl. Jahrb. XXV. p. 719. Columbia: crescit in vicinitate oppidi Popayan in valle fluminis Cauca circa Coconuco; flor. coll. mens. Februar.—April. 1869 (Srüser n. 465). 143. Chusquea Cummingii Nees in Linnaea XIX. 487. Chile: crescit ad Baños de Cauquenes; flor. coll. mens. lul. 1876 (SrüBEL n. 20). 144. Ch. serrulata Pilger in Engl. Jahrb. XXV. p. 719. Columbia: collecta in itinere oppido Pasto ad Laguna grande de Cocha et ad montem Patascoy; flor. coll. mens. August. 1869 (Srüseı n. 344). 145. Ch. spadicea Pilger nov. spec. Ramis ad nodos culmi densissime fascieulalis, floriferis foliis paucis in- structis, ad 40 em longis; foliis ramorum lamina lineari-lanceolata, acumi- nata, striata, sessili vel brevissime petiolata, 4—8 cm longa et 4—6 mm lata, vagina striata, ore pubescente, ligula brevissima, pubescente; panicula elongata, contracta, at 13 em longa; rhachi angulata, scabra; ramis pauci- floris, parum ramulosis, strictis, rhachi adpressis, parte inferiore paniculae sae- pius longe distantibus, ad 6 cm longis; spieulis spadiceo-nitentibus; gluma prima parva, ovata, 2 mm longa, secunda lanceolata, acuta, prima 2—3-plo longiore, longitudine satis variante, tertia et quarta. lanceolatis, acuminats g et 6 mm longis; gluma florente ovato-lanceolata, acuminata, 8 mm longa: palea laneeolato, apice 9-carinata, glumam florentem aequante; lodieulis 3 ovalis, apice ciliatis, flore hermaphrodito. Columbia: crescit ad Antioquia. (Lenmann n. 3171). 146. Ch. Lehmannii Pilger nov. spec. Culmis ad Sm et supra allis, 6 cm erassis; ramis nonnullis ad nodos culmi faseiculatis, floriferis foliis nonnullis instructis (faseieulis ramorum 45 —- 40 cm distantibus); foliis ramorum lamina lanceolata, longe acuminala, glabra, striata, basi rotundata, in petiolum. brevem, planum angustata, ad I8 cm longa et 2 em lata, vagina glabra, striata, ligula truncata ; panieula 3% 36 R. Pilger, Gramineae Lehmannianae et Stübelianae austro-americanae ete. longe exserta, longa, contracta, demum spicifori, ad 40 cm longa; rhachi angulata, pubescente; ramis densi floris, ab ima basi ramulosis, rhachi ad- pressis, distantibus; gluma prima et secunda minimis, ovatis, 4 mm ple- rumque non superantibus, tertia et quarta lanceolatis, acuminatis, 5 et 6 mm longis; gluma florente lanceolata, 7-nervia, A-carinata (carina apice tantum prominente), 9-44 mm longa; palea glumam florentem fere aequante, lanceo- lata, 2-carinata, apice breviter bidentata, lodiculis 3 ovatis, apice ciliolatis. Columbia: erescit frequentissime in silvis densis in declivibus orienta- libus Paramo de Las Delicias, in andibus centralibus circa Popayan, alt. s. m. 2500-—3000 m; nom. vern. Chusque vel Carrizo; flor. coll mens. Mart. (Leumannn. 5256). 147. Planotia acuminatissima Munro Monogr. Bamb. 72. Columbia: crescit in provincia Cauca in Paramos de Ruiz, alt. s. m. 3600 m; flor. coll. mens. Septembr. 1883 (Leumann n. 3113). 448. P. Stübelii Pilger in Engl. Jahrb. XXV. p. 720. Columbia: collecta in itinere oppido Popayan ad Paramo de Huila in valle fluminis Rio Paez, alt. s. m. 3500 m; flor. coll. mens. Mart. 1869 (SrüBEL n. 293). 149. P, tesselata Pilger in Engl. Jahrb. XXV. p. 720. Columbia: collecta in itinere ad flumen Rio Patia supra lagunam Tel- pis, alt. s. m. 4000 m; flor. coll. mens. Septembr.— Decembr. 1869 (SrüskL n. 440). 150. P. ingens Pilger in Engl. Jahrb. XXV. p. 721. Columbia: collecta in itinere ad montem ignivomum Tolima. Limes inferior illius graminis ad Cueva del Tigre pertinet, limes superior fere ad Boca del Monte; florens non reperitur nisi in regionibus superioribus; nom. vern. Pafuela; flor. coll. mens. Novembr. 1868 (Srüskr n. 195). 151. Guadua angustifolia (H. et B.) Kth. (Pl. Aequin. 468. t. 20). Culmo ad 45 m alto et 20 cm crasso; foliis flavo-virescentibus; nom. vern. Guadua. Columbia: crescit in valle fluminis Cauca et in litore ad 1600 m s. m. (Leumann n. 7639). Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII. Unter Mitwirkung der Beamten des Kón. bot. Museums und des Kön. bot. Gartens zu Berlin, sowie anderer Botaniker herausgegeben von A. Engler. Amarantaceae africanae. Von Giuseppe Lopriore Catania. Mit Tafel 1. (Gedruckt im December 1898.) Als ich im vergangenen Sommer nach Berlin kam, hatte ich die Ab- sicht, einen Teil der im Somaliland von den italienischen Afrikaforschern Rusporı und Rogscenr-Bricenerri gesammelten Pflanzen zu bearbeiten. Herr Geh. Rat. Excrer hatte die Güte, mich auf die Familie der Amarantaceen als eine der schwierigeren und gerade in Afrika nach den Gattungen nicht sehr scharf abgegrenzten aufmerksam zu machen, zumal da sich zahl- reiche, auch einige neue der genannten Familie angehörende Arten unter den Somalpflanzen befanden. ` Sehr bald hatte ich jedoch Gelegenheit, auch über andere Amarantaceen, besonders aus dem Berliner und dem Herb. Prof. Scuweisrurtn’s zu verfügen, welche aus den verschiedensten Gebieten Afrikas stammten, und die Arbeit wuchs weit über die erste Sammlung heraus, so dass mehr als 20 neue Arten zu beschreiben waren. Hierbei stellte sich eine Revision mehrerer Gattungen als notwendig heraus, besonders derjenigen aus der Verwandtschaft von Serieocoma. Eine ähnliche Revision wurde auch mit den Gattungen Psio- frichum und Psilostachys vorgenommen, ohne jedoch zu Ergebnissen zu 38 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII. führen, die für die scharfe Abgrenzung beider Gattungen entscheidend wären. Ich habe deshalb die neuen Arten aus der Verwandtschaft beider unter Psilotrichum beschrieben. Zuletzt wurde der Anteil der Amaranta- ceen an der Zusammensetzung der Vegetationsformationen in Afrika in Rücksicht genommen. Ich nehme die Gelegenheit wahr, zunächst Herrn Geh. Rat ExGLER für die freundliche Unterstützung und die Überlassung des reichlichen Her- barmaterials des Museums meinen besten Dank abzustatten, ebenso wie Herrn Prof. Dr. G. Scnweisrurtu und Herrn Prof. Dr. R. Pırorra aus Rom für die Bereitwilligkeit, mit der sie mir ihre Sammlungen zur Verfügung stellten. Ferner drängt es mich, Herrn Prof. K. ScnuwANN, der mir in liebenswürdiger Weise mit Ratschlägen zur Seite stand, Herrn Dr. Gira, der einen Teil des von ihm in Bearbeitung genommenen Materials mir bereitwillig überlieB, und den Collegen des botanischen Museums für das freundliche Entgegenkommen bestens zu danken. Zu besonderem Danke fühle ich mich auch folgenden Herren ver- pflichtet: Prof. Günther vov Beck, Director der botan. Abteilung des natur- hist. Museums in Wien, Herrn J. Baker, Custos am botan. Museum in Kew, Dr. Lenz, Director des naturhist. Museums in Lübeck, und Herrn AUTRAN, Custos des Herb. Boissier in Chambésy, für die freundliche Sen- dung der von mir erbetenen Vergleichsmaterialien. Gattungen aus der Verwandtschaft von Sericocoma. Eine Revision der mit Sericocoma verwandten Gattungen hatte sich als notwendig herausgestellt, weil die denselben zugehörenden Arten nicht immer auf Grund scharfer, gemeinsamer Merkmale vereinigt wurden und weil eine und dieselbe Art bald in diese, bald in jene Gattung von den verschiedenen Autoren gestellt wurde. Diese Notwendigkeit wurde neuer- dings auch von Scuiwz (EnsLer’s Jahrb. Bd. 21, S. 178) gefühlt, der einen Schlüssel zur Bestimmung der Sericocoma- und Sericocomopsis-Arten auf- stellte. Da aber derselbe die durch Baron (Bull. Soc. Linnéenne 1886 S. 625) schon abgetrennte Gattung Marcellia nicht berücksichtigte, und da der Schlüssel sich für die neuen Arten als nicht ausreichend bewies, so wurde ich genötigt, nach einer sorgfältigen Untersuchung der einzelnen Arten und durch Vergleich mit den Originalexemplaren zwei weitere Gattungen aufzustellen. Ich habe vorgezogen, eine der aufgestellten Sectionen und eine Unter- galtung in wirkliche Gattungen zu verwandeln, weil eine Zergliederung der alten ‚Serzcocoma-Arten in einzelne Gattungen schon durch BaıLLon mit der Aufstellung der Gattung Marcellia, dureh Scnixz mit der Aufstellung der Gattung Serieocomopsis und neuerdings durch Gile mit der Aufstellung der Gattung Leucosphaera stattgefunden hatte, abgesehen davon, dass die Gattung Sericocoma allein durch Scmnz in vier Untergattungen zerspalten 6. Lopriore, Amarantaceae africanae, 39 war. Als Merkmale zog ich die constantesten, nämlich Andröceum und Gynüceum, zu Rate, und erfreulicher Weise stimmten die auf Grund dieser Merkmale zusammengefassten Arten auch immer habituell mit einander überein. Um ein Beispiel anzuführen, sollten nach Senmz die von ihm mit Recht in die Untergattung Sericorema gebrachten Sericocoma remotiflora und S. sericea sich nur dadurch unterscheiden, dass der Fruchtknoten bei der einen behaart, bei der anderen kahl wäre. Die Analyse zeigte da- gegen, dass die Übereinstimmung sich auch darin äußerte, dass beide Arten einen kahlen Fruchtknoten aufwiesen. Aus den jetzt geltenden Prioritäts- rücksichten habe ich zur Bezeichnung der Gattungen die schon eingeführten Namen der Sectionen beibehalten. Es folgt zunächst der Gattungsschlüssel; dann gebe ich eine kurze Beschreibung derjenigen Arten, welche bisher nur ganz unvollständig dar- gestellt worden sind, und eine ausführlichere der von mir neu aufgestellten Arten. Schlüssel der Gattungen aus der Verwandtschaft von l Sericocoma. A. Andröceum ohne Pseudostaminodien. a. Fruchtknoten kahl . . 2. 2.2 .. . .. .. . Sericorema (Hook. f.) Lopr. b. Fruchtknoten behaart. a. Partialblütenstände mit fertilen und sterilen Blüten . 2 ......2.2-.2.2-...-.-.. Marcella Baill. 8. Partialblütenstände nur mit fertilen Blüten . Lewcosphaera Gilg B. Andröceum mit Pseudostaminodien. a. Pseudostaminodien in Form quadratischer, ge- wimperter Lappen. Fruchtknoten kahl oder be- haart nennen... Sertcocomopsis Schinz b. Pseudostaminodien in Form schmaler, papillen- artiger Zipfel. Fruchtknoten behaart. a. Fruchtknoten mit einem Horn versehen . . . Cyphocarpa (Fenzl.) Lopr. 8. Fruchtknoten ohne Horn .. . . . . . . . Sericocoma Fenzl Sericorema (Hook. f.) Lopr. Sericocoma, Sect. Sericorema Hook. f. in Benth. et Hook. f. Gen. Plant. HI. 30. Diese Gattung ist nach der dritten Section HookrEn's benannt und cha- rakterisiert sich dadurch, dass die einzelnen Partialblütenstände weit von einander sitzen, der Fruchtknoten kahl und das Andröceum ohne Pseudo- staminodien ist. Sie enthält zwei Arten: S. remotiflora (Hook. f.) Lopr., die Hooker mit einigen Worten charakterisiert hat, und S. sericea (Schinz) Lopr., die von Scenısz ausführlich beschrieben worden ist. Sie unterscheiden sich dadurch, dass die sterilen Blüten bei der ersten in braunen, bei der zweiten in weißen Seidenhaaren verborgen sind, ferner dadurch, dass die Partialblütenstände bei der ersten 1, bei der zweiten 2—3 fertile Blüten enthalten, deren Perigonblätter sich später mit der Spitze abwärts rollen, 40 Beiträge zur Flora von Afrika, XVIII. während sie bei der anderen zur Zeit der Fruchtreife spitz zusammen- schließen und etwas verhärten. In kurzer Übersicht lassen sich beide Arten durch folgenden Schlüssel scheiden: A. Sterile Blüten in weißen Seidenhaaren verborgen. . . S sericea (Schinz) Lopr. Sericocoma, sericea Schinz in Engl. Jahrb. XXI. ASA. B. Sterile Blüten in braunen Seidenhaaren verborgen . . S. remotiflora (Hook. f.) Lopr. Sericocoma remotiflora Hook. f. in Benth. et Hook. f. Gen. plant. HI. 30. Erklärung der Figuren auf Taf. I. B Sericorema remotiflora (Hook. f.) Lopr. a 2 Staubfäden ohne Pseudostaminodien, b kahler Fruchtknoten. Marcellia Baill. in Bull. Soc. Linn. Paris p. 625. Zur Aufstellung dieser Gattung diente Barrrow (Bull. Soc. Linn. 1886 p. 625) als Typus eine von Werwırsch (n. 6508) in Angola gesammelte, von Hooker f. früher schon Sericocoma Welwitschit benannte Pflanze. Baırron meinte damit, bei den Amarantaceen ein Analogon zu den Come- teen bei den lllecebreen gefunden zu haben. Die Gattung umfasst jetzt außer der erwähnten noch eine von Hooker (Benta. et Hook. f. Gen. pl. III. 30) als Sericocoma denudata bezeichnete Art. Beide stimmen nicht nur im Habitus, sondern auch darin überein, dass die Partialblütenstände 2 fertile und 2 sterile Blüten besitzen, dass ferner das Andróceum keine Pseudo- staminodien aufweist und dass der Fruchtknoten behaart ist. Sie wurden also mit Recht von Scuiwz in die Untergattung Newtonia zusammengestellt, die aber zur Gattung nicht erhoben werden kann, weil der Name mehrfach gegeben und weil Marcellia älter ist. Die beiden Arten unterscheiden sich dadurch, dass die Partialblütenstände bei der ersten 4 ungleiche, bei der zweiten 2 gleiche Vorblätter besitzen, ferner dadurch, dass die unteren Partialblütenstände von Marcellia denudata stark behaart, während die oberen fast kahl sind und wie die von M. Welwitschii aussehen. Äußer- lich erinnern sie an den Blütenstand einiger Polygala-Arten, wie BAaıLLon an- gedeutet hat. Ich werde von M. Welwitschü, die mich lange beschäftigte, eine kurze Beschreibung geben, zumal da die andere von Scniwz neuerdings beschrieben wurde. M. Welwitschii (Hook. f.) Lopr. Einjährige, aufrechte, krautartige, bis 25 cm hohe, an der Basis mit kurzen Inter- nodien und kräftigen Seitentrieben versehene Pflanze. Das obere Internodium, in wel- chem der Stengel mit dem Blütenstand endet, ist bis 43 cm lang. Die gegenständigen, linearen bis lanzettlichen Blätter sind an der Spitze mit einem Weichstachel versehen und 2—5 cm lang, höchstens 4 mm breit. Die Inflorescenz ist 4—14 cm lang, 8 mm breit. Die Partialblütenstände sitzen in der Achsel von kleinen, concaven, hyalinen, 4 mm langen, später sich abwärts schlagenden Tragblüttern. Jede von ihnen hat vier große, hyaline Vorblätter, von denen die zwei äußeren breit verkehrteiförmig, die zwei inneren bedeutend schmäler sind. Dieselben besitzen eine gelbliche oder eine Rosafarbe G. Lopriore, Amarantaceae africanae. 41 und verleihen den Blütenständen ein blasenartiges Aussehen. Der Partialblütenstand besteht aus 2 fertilen und 2 sterilen Blüten. Letztere sind aus Haarbüscheln gebildet und sitzen in der Achsel der kleineren, schmaleren Vorblätter. Die fertilen sind eng zusammengedrängt und bestehen aus zungenartigen, dicht behaarten Perigonbláttern. Hooker’s Angabe, dass die zwei fertilen zu einer Blüte vereinigt seien, von Scuiwz be- stätigt und als teratologische Erscheinung betrachtet, entspricht nach mit neuem Ma- terial ausgeführten Untersuchungen den Thatsachen nicht, denn man kann die inneren Perigonblätter der zwei Blüten vollkommen von einander trennen. Nur sehr selten ist die eine Blüte mächtig entwickelt, während die andere zurückbleibt und in den dicht behaarten Perigonblättern der ersteren kaum zu unterscheiden ist. Die pfriemlichen Staubfäden sind nur an der Basis verwachsen und tragen lang-elliptische Staubbeutel. Der verkehrt eiförmige, stark behaarte Fruchtknoten ist mit einem fadenförmigen, um ein weniges längeren Griffel versehen, der in einer pinselartigen Narbe endet. Benguella in Huilla (Wrrwrrscu n. 6508, NEwron). In kurzer Übersicht lassen sich die zwei Arten durch folgenden Schlüssel scheiden: . A. Partialblütenstände mit 4 ungleichen Vorblättern . M. Welwitschii (Hook. f.) Lopr. Sericocoma Welwitschii Hook. f. in Benth. et Hook. f. Gen. pl. III. 30. Marcellia mirabilis Baill. in Bull. Soc. Linn. Paris p. 625. B. Partialblütenstände mit 2 gleichen Vorblättern . . M. denudata (Hook. f.) Lopr. Serieocoma denudata Hook. f. in Benth. et Hook. f. Gen. plant. HI. 30. Erklärung der Figuren auf Taf. I. C Marcellia Welwitschii (Hook.) Lopr. a 2 Staubfáden ohne Pseudostaminodien, b behaarter Fruchtknoten. Leucosphaera Gilg in Engl.-Prantl Nat. Pflanzenfam. Nachtr. p. 152. Diese Gattung wurde von Gire aufgestellt. Die immer fertilen, ein- oder zweiblütigen Partialblütenstände sind zu kugeligen, schön weißen Köpfen vereinigt. Bis jetzt sind zwei in Deutsch-Südwest-Afrika vorkommende Arten bekannt, welche durch folgenden Schlüssel sich leicht unterscheiden lassen. A. Blätter oval, grau behaart. . . . . .... L. Bainesii (Hook. f.) Gilg Sericocoma Bainesii Hook. f. in Benth. et Hook. f. Gen. plant. III. 34; Serico- comopsis Bainesii (Hook. f.) Schinz in Engler's Jahrb. XXI. 485. B. Blätter schmal lanzettlich, dicht weißseidig behaart. . L. Pfeilii Gilg in Notizblatt Kgl. Bot. Gartens und Museums Berlin p. 328. Erklärung der Figuren auf Taf. I. D Leucosphaera Pfeilii Gilg. a 2 Staubfäden, die cr. die Hälfte ihrer Länge zu- sammen verwachsen sind, b behaarter Fruchtknoten. Sericocomopsis Schinz in Engler’s Jahrb. XXI. 184. Diese von Scenınz aufgestellte Gattung lässt sich jetzt durch das Vor- handensein von quadratischen, gewimperten Pseudostaminodien charakteri- sieren. Die hierher gehörenden Arten werden nach: dem folgenden Schlüssel unterschieden. 42 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII. A. Fruchtknoten kahl . . 2 22 2 2 sss sss s s s S. Welwitschi? (Bak., Lopr. Sericocoma Welwitschis Bak. in Kew. Bull, 1897 p. 278. B, Fruchtknoten behaart. a. Partialblütenstände mit sterilen Blüten . . . . . . S. quadrangula (Engl. Lopr. Sericocoma quadrangula Engl. in Engler's Jahrb, X. 7. b. Partialblütenstände ohne sterile Blüten. a. Blätter mit Sternhaaren bekleidet . . . . . . . S. pallida (Moore) Schinz Sericocoma pallida Moore in Journ. Bot. XV. 70. 3. Blätter ohne Sternhaare . . . . s s s s s. s s I. Hildebrandtii Schinz in Engler's Jahrb. XXI. 484. Erklärung der Figuren auf Taf. I. E Sericocomopsis Welwitsehiz (Bak.) Lopr. a 2 Staubfäden mit quadratischen, gewimperten Pseudostaminodien, b kahler Fruchtknoten. Cyphocarpa (Fenzl). Lopr. Sericocoma Sect. Kyphocarpa Fenzl in Linnaea XVIL 323. Diese Gattung ist nach der ersten Section in der Originalbeschreibung der Gattung Sericocoma Fexzu’s benannt, welcher dort (Enpricner, Gen. Suppl. II. p. 33 n. 4964) Hypocarpha schrieb, dafür aber später Kipho- carpa setzte. Der Gleichfórmigkeit wegen habe ich Kyphocarpa in Cypho- carpa abgeändert. Hervorzuheben ist aber, dass mit der Aufstellung dieser Gattung die zwei nach Scuimwz als identisch geltenden Arten Serico- coma. trichinoides Fenzl und S. Chrysurus Meissn. nicht mehr als solche zu betrachten sind. Denn wie es auch aus der Beschreibung MoQquiw's (pe CawpoLLE Prodromus XIII p. 306) hervorgeht, hat der Fruchtknoten bei der ersten ein Horn, bei der zweiten keins; ferner bestehen die Par- tialblütenstände bei der ersten aus 3, bei der zweiten aus 2. Blüten. Ich habe DmEaE's Originale des Wiener Museums nur von der ersten ge- habt, von der zweiten konnte ich das Original nicht erbalten, aber eine Pflanze von Guxiwzius an der Natal-Bay gesammelt und als Sericocoma Chrysurus Moq. bezeichnet, stimmt mit der Beschreibung MoquiN's voll- ständig überein. Die von Mac Owan und Borus in Herb. norm. Austro- Afric. unter Serieocoma Chrysurus Meissn. (n. 1034) verteilten Exemplare gehören zu Sericocoma resp. Oyphocarpa trichinoides (Fenzl) Lopr. C. Wilmsii Lopr. n. sp.; caule erecto, sublignoso, e basi ra- moso; foliis decussatis, glabris, spinuloso-acuminatis; inflorescentia tota spicata, conica, folis binis summis immediate infra spicam insertis suf- fulta; inflorescentia speciali e floribus ^4 fertilibus et sterilibus com- posita: bracteis subtriangularibus, lamina hyalina, costa valida, spinosa, glabris vel parce pilosis; hracteolis inaequalibus, oblique suborbieularibus, bracteis similibus, at basi dense et longe pilosis; tepalis ovatis, acutis, ex- terioribus valde costatis, aculeatis, omnibus hyalinis, dense pilosis; filamentis subulatis, basi inter se connatis; pseudostaminodiis papillam brevissimam 6. Lopriore, Amarantaceae africanae. 43 solam referentibus; antheris oblongo-ellipticis; ovario turbinato, lateraliter cornuto, piloso; stylo subulato, duplo vel triplo quam ovarium longiore; stigmate capitato. Aufrechte, krautige, später fast holzige, von der Basis an verzweigte, 20 cm hohe Pflanze. Die gegenständigen, linearen, bis 6 cm langen, 41/; mm breiten Blätter enden in eine starre Stachelspitze und tragen in ihrer Achsel einen Büschel von kleinen Blättern. Die kegelförmige, endständige, kurz gedrungene Ähre sitzt zwischen zwei Blättern und hat eine Länge von 44, an der Basis eine Dicke von 42 mm. Die Partial- blütenstände sind dicht zusammengedrängt und enthalten bis 4 fertile und ebenso viele sterile Blüten. Die Tragblätter sind fast dreieckig, 5 mm lang, an der Basis 2 mm breit, mit hyaliner Spreite und stark entwickeltem, in eine Stachelspitze endenden Mittelnerven. Die zwei ungleich großen, gegenständigen Vorblätter des Partialblüten- standes messen 5—6 mm in der Länge, 4—5 mm in der Breite. Sie sind schief, fast kreisfórmig, mit hyaliner Spreite und stark entwickeltem, in einen Dorn endenden Mittelnerven versehen. Von den 4 fertilen Blüten sind 2 vollkommen, 2 unvollkommen ausgebildet. Letztere sind von je 2 sterilen Seitenblüten begleitet, welche aus 5 un- gleich langen, spindelförmigen Dornen bestehen, von denen die äußeren mit Haar- büscheln und schmaler Spreite versehen sind. Von den 5 Perigonblättern enden nur die zwei äußeren in einer Art Granne, welche die Fortsetzung des stark entwickelten Mittelnerven ist. Sämtliche sind mit hyaliner Spreite und an der Basis mit Haarbüscheln versehen. Ihre Länge ist 31—5 mm, ihre Breite 1!/j—3 mm. Die 3 mm langen Staubfäden sind an der Basis zu einem Ring verwachsen, aus welchem kurz papillen- artige Pseudostaminodien hervortreten. Der kreiselfórmige Fruchtknoten ist am Scheitel besonders behaart und durch das Vorhandensein eines mächtig entwickelten Hornes sehr schief gestellt. Transvaal: Distriet Lydenburg, zwischen Middelburg und dem Kroko- dilflusse (Wırms n. 1259. — Blühend im Dec. 1883). C. Petersii Lopr. n. sp.; caule lignoso, erecto, multiramoso, ramis decussatis, alternis, teretibus, striatis, internodiis valde elongatis; foliis de- cussatis, linearibus, glabris, mucronulatis; inflorescentia tota spicata, pilosa; inflorescentia speciali e floribus 2—4 fertilibus et 4—4 sterilibus composita; bracteis subtriangularibus, concavis, hyalinis, medio longitudinaliter costatis, costa in aristam spinescentem producta; bracteolis decussatis, ima basi co- haerentibus, suborbiculari-ovatis, hyalinis, aristatis, longe pilosis; tepalis oblongo-ovatis, coriaceis, basi incrassatis, sublignescentibus, laxe connatis, longe pilosis; filamentis basi inter se connatis; pseudostaminodiis papilli- formibus; ovario late-ovato, cornuto, piloso; stylo subulato, ovario duplo longiore; stigmate capitato; seminibus rufis. Eine holzige, mehrjährige (?), über 70 em hohe und an der Basis 7 mm dicke Pflanze. mit gegenständigen Ästen und Blättern. Die Blätter messen bis 7 cm in der Länge und 3 mm in der Breite. Die endständigen, filzigen Ähren sind bis 9 em lang, 8 mm breit und bestehen aus einer fast eylindrischen, filzigen Spindel und aus dicht gedrängten Partialblütenständen, welche in der Achsel von fast dreieckigen, 4 mm langen, 1!/ mm an der Basis breiten, sich später abwärts schlagenden Tragblättern Sitzen. Jeder Partialblütenstand wird von zwei gegenständigen, 5 mm langen, 2 mm breiten Vorblättern getragen und besteht aus fertilen und sterilen Blüten, deren Ver- hältnis ein sehr verschiedenes ist. In den meisten Fällen ist die Zahl der fertilen 44 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII. derjenigen der sterilen gleich, nicht selten aber sind nur 4 oder 2 sterile mit 2—4 fertilen Blüten vorhanden. Die sterilen sind in mehr oder minder starre Dornen verwandelt, welche bei zurückgebliebener Entwickelung bis zu einem Büschel spindelförmiger Fäden reduceiert werden können. Die fertilen Blüten bestehen aus lederartigen, dreinervigen, 5 mm langen, 2 mm breiten Perigonblättern, von denen die zwei äußeren mit einer Art kurzer Granne, die drei inneren mit einem schmalen Streifen hyaliner Spreite ver- sehen sind. Die pfriemlichen, 5 mm langen Staubfäden sind an der Basis zu einem kurzen Ringe verwachsen, aus welchem kleine, schmale, papillenartige Pseudostaminodien bervortreten. Der eiförmige Fruchtknoten ist mit einem kurzen, stumpfen Horn und am Scheitel mit langen Haaren versehen, welche den pfriemlichen Griffel bis zur Hälfte seiner Länge umhüllen. Der rote Same füllt den ganzen Fruchtknoten aus. Die Länge des ganzen Gynäceums ist 5 mm. Sambese-Gebiet: Tette, auf Wiesen (Peters. — Blühend im März 1845). C. resedoides Lopr. n. sp.; caule sublignoso, erecto, glabro, striato, ad insertionem foliorum saepius exsiccatione leviter constricto, internodiis valde elongatis; foliis decussatis, glabris, anguste lineari-sublanceolatis, basi in petiolum angustatis, apice mucronulatis; inflorescentia tota terminali spi- cata; inflorescentia speciali e floribus 3 vel 2 fertilibus et 2 vel 4 sterilibus composita; bracteis ovato-triangularibus, acutis, hyalinis, costatis, aristatis ; bracteolis ima basi cohaerentibus, late ovatis, acutis, hyalinis, medio longitudi- naliter costatis, costa longe pilosa in aristulam producta; tepalis inaequalibus, oblongo-ovatis, acutis, hyalinis, dense et longe pilosis, valde costatis, costa duorum exteriorum in aristulam brevem producta; filamentis subulatis, pseudostaminodiis brevibus trapezoideis, ovario turbinato, lateraliter cor- nuto, piloso; stylo subulato, duplo quam ovarium longiore; stigmate capitato. Mehrjährige (?), über 60 em hohe, krautartige, am Grunde verholzende Pflanze. Die gegenständigen, schmal linealisch-lanzettlichen Blätter messen 3—5 cm in der Länge, bis 3 mm in der Breite, sind an der Spitze mit einem Weichstachel versehen und tragen in ihrer Achsel einen Kurztrieb mit kleinen, ebenfalls lanzettlichen Blättern. Die Ähre ist 45 mm lang, 8 mm breit und besteht aus dicht gedrängten Partialblütenständen, welche in der Achsel von später sich abwärts schlagenden, 4 mm langen, an der Basis 1!/g mm breiten Tragblättern sitzen. Die gegenständigen Vorblätter sind 5 mm lang und haben eine maximale Breite von 21/ mm. Die papierartigen, fast hyalinen Perigon- blätter messen bis 5 mm in der Länge, etwas mehr als 4 mm in der Breite und be- sitzen einen starken Mittelnerven mit zwei dünnen, halb so langen, parallelen Seiten- nerven. Die zwei äußeren sind etwas mächtiger entwickelt und von derberer Be- schaffenheit. Die drei inneren zeigen etwa in der Mitte ihrer Länge eine seichte Aus- randung, so dass sie fast geigenförmig erscheinen. Die pfriemlichen, 3 mm langen Staubfäden sind an der Basis zu einem kurzen Ring verwachsen, aus welchem kurze, breite, oben abgestutzte Pseudostaminodien hervortreten. Die Staubgefäße sind lang elliptisch und schmiegen sich dem Griffel eng an. Der im oberen Teile stark behaarte Fruchtknoten ist mit einem spitzen Horn und einem doppelt so langen, schief auf- gesetzten Griffel versehen. Die kopfförmige Narbe ist schief gestellt. Der kleine, fast dreieckige Same sitzt in dem obersten Teil des Fruchtknotens. Transvaal: Distriet Lydenburg am Fluss »Waterval- Rivier« (Wirus n. 4260. — Blühend im November 1885). Diese von mir beschriebenen und die alten Arten lassen sich nach folgendem Schlüssel bestimmen : 6. Lopriore, Amarantaceae africanae. 45 A. Ähren verlängert, walzenartig. a. Vorblätter biegsam, nicht dornig . . . . . . . ©. triehinoides (Fenzl) Lopr. Sericocoma, trichinoides Fenzl in Linnaea XVII. 324. b. Vorblätter dornig gespitzt. . Behaarung weiß . . 2.2. 2...2... . . © Zeyheri (Moq.) Lopr. Triehinium Zeyheri Moq. in pc. Prodr. XII. 296. 3. Behaarung braun. . . . >... s QC angustifolia (Hook. f.) Lopr. Sericocoma angustifolia Hook. f. in Benth. et Hook. f. Gen. plant. MI. 30. B. Ähren verkürzt, kegelförmig, sehr dünn. à. Ahre am Grunde von zwei doppelt so langen Hochblättern gestützt . . . . . .. . . . . . €. Wilmsü Lopr. b. Ähre ohne Hochblätter. a. Blätter linealisch . . 2 2 22 . . . . . . . O Petersit Lopr. P. Blätter schmal lanzettlich . . . . . . . . . C. resedoides Lopr. Erklärung der Figuren auf Taf. 1. J Cyphocarpa Wilmsii Lopr. a 2 Staubfäden mit papillenartigem Pseudo- staminod, 5 kahler Fruchtknoten mit seitlichem Horn. Sericocoma Fenzl in Endl. Gen. Suppl. III. 33 (1842). S. leucoclada Lopr. n. sp.; caule parvo lignoso, erecto; ramis no- vellis albo-tomentosis, inflorescentia terminatis, internodiis brevissimis; foliis lanceolatis, basi in petiolum angustatis, apice mueronulatis, novellis plerum- que tomentosis, demum subtus tomentellis; inflorescentia tota spicata, ampla, albo- vel luteo-sericea; inflorescentia speciali e floribus 9 fertilibus et 2 sterilibus composita; bracteis oblique- ovatis, acuminatis, hyalinis, costatis, costa sericeo-pilosa in aristulam producta; bracteolis anguste triangularibus vel sublinearibus, hyalinis, costatis, costa robusta, prominente, ferrugineo- pilosa, arista longa terminata; tepalis inaequalibus, basi concavis, dilatatis, coriaceis, apice attenuato-acuminatis et aristatis; filamentis subulatis, pseudo- staminodiis liguliformibus; ovario ovato, apice piloso, stylo quam ovarium dimidio longiore; stigmate capitato; seminibus rufis. Eine mehrjührige(?) Holzpflanze von wenig mehr als 40 em Höhe. Der Stengel ist an der Basis dicht mit Knospen besetzt und die Rinde mit einem weißen Filze be- kleidet. Die kleinen, lanzettlichen, in der Jugend filzigen Blätter messen bis 42 mm in der Lánge und 3 mm in der Breite. Die weif- oder gelbseidige Inflorescenz hat eine Länge von 3—6 em und eine Breite von 2,5 cm. Die Spindel ist kaum !/9 mm dick, kurz zickzackförmig hin und her gebrochen und dicht mit Seidenhaaren besetzt. Die schief eiförmigen, zugespitzten, hyalinen Tragblätter sind bis 13 mm lang, 5 mm breit und mit einem rostfarbenen Nerven versehen, der in eine weiche Granne endet und Nur an seinem Rücken mit kurzen Seidenhaaren besetzt ist. Der aus 2 fertilen und 2 sterilen Blüten gebildete Partialblütenstand wird von zwei Vorblättern getragen, welche 20 mm lang, an der Basis 5—6 mm breit und mit einem rostfarbenen Mittelnerven versehen sind, der am Rücken mit langen, weißen Seidenhaaren besetzt ist und in einer dünnen, weichen, 3—5 mm langen Granne endet. Durch das Vorhandensein dieser Seidenhaare würden die Ähren ganz weiß aussehen, wenn die durchschimmernden, rost- farbenen Nerven der Vor- und Perigonblätter den Blüten nicht einen Stich ins Gelbliche verleihen würden. Die sterilen Blüten sitzen in der Achsel eines Vorblattes und bestehen 46 Beiträge zur Flora von Afrika, XVII, aus zwei gegenständigen, behaarten, fast nur aus der Rippe bestehenden Blättern, welche sich wie die Arme einer Lyra mit ihrer Basis an der Spitze eines kurzen Ästehens ver- einigen und an ihrem Vereinigungspunkt einen kleinen Höcker aufweisen, welchem 2—5 ungleich lange Fäden aufsitzen. Die schmalen, fast dreieckigen, kurz behaarten Perigon- blätter sind an der Basis etwas verbreitert und concav, am Scheitel lang zugespitzt und in eine Granne verlaufend. Die äußeren messen bis 47 mm in der Länge und höch- stens 2 mm in der Breite. In beiden Dimensionen nehmen sie aber von außen nach innen ab. Die pfriemlichen Staubfäden sind an der Basis zu einem Ring verwachsen, aus welchem schmale, zungenförmige Pseudostaminodien hervortreten. Der 5 mm lange, Alig mm breite Fruchtknoten ist nur am Scheitel mit Haaren besetzt, die den Griffel bis nahe zur kopfförmigen Narbe umhüllen. Der rote Same füllt den Fruchtknoten fast ganz aus. Namaland: Hantam-Gebirge (Meyer. — 1869). Diese Art wurde von Scnmz als Serieoeoma pungens var. longearistata im Herbar des Kgl. bot. Museums zu Berlin bestimmt, Sie ist aber von letzterer durchaus verschieden. S. heterochitom Lopr. n. sp.; caule erecto, ramoso, inferne lignes- cente, cinereo, superine herbaceo sicco obscuro, foliis decussatis, angustis, linearibus, mucronulatis; ramis dichotomis; inflorescentia terminali, spicata, brevi, pauciflora e floribus solitariis composita; floribus tribracteatis, brac- teis ferrugineis, ovatis, carinatis, acutis, in aristam quasi decurrentibus, glabris vel basi sparse pilosiusculis; bracteolis quam bracteae 2/, breviori- bus, acuto-ovatis, uninerviis, margine et basi dense pilosis; tepalis inaequa- libus, concavis, acuto-ovatis, margine pilosis, pilis superne sericeis, basi in- crassalis et nigris; filamentis subulatis, staminodiis interjectis brevibus; ovario turbinato, dense piloso; stylo glabro quam ovarium aequilongo ; stigmate capitato. Eine mehrjährige, gerade aufsteigende, holzige, kurz oberhalb der Basis sich dicho- tomisch verzweigende Pflanze. Die Höhe beträgt ca. 40 cm, die Dicke an der Basis 4 mm. Die älteren Zweige sind kahl, mit kurzen Internodien versehen und mit grauer Rinde bekleidet; die jüngeren sind verhältnismäßig dünn, leicht gerieft, mit langen In- ternodien versehen und getrocknet von brauner Farbe, Die gegenständigen, linearen, 3—5 cm langen, 1/—1!/5 mm breiten Blätter enden in einer Stachelspitze und tragen in ihrer Achsel einen Büschel von 2 oder mehr kleineren Blättern. Die Ähren bestehen aus 4—8 Blüten, von denen die unteren entfernt, die oberen dicht zusammengedrängt liegen. Die braunen, 4 mm langen, 1!/; mm breiten Deckblätter bleiben an der Spindel erhalten und zeigen eine braune Farbe mit einem weißen Randsaume. Die ebenfalls braunen, 21/2 mm langen, !1/; mm breiten Vorblätter sind am Rand dicht mit silber- weißen Haaren besetzt, die aber an der Basis verhältnismäßig stark verdiekt und schwarz gefärbt sind. Die Länge dieser Haare übertrifft um wenig diejenige der Vor- blätter. Die Perigonblätter sind 31/5 mm lang, 4 mm breit, fast lanzettlich und am Rande ebenfalls mit silberweifen Haaren besetzt, welche bei den äußeren um eine Hälfte die Länge der Spreite übertreffen und dem Blütenstand ein charakteristisches An- sehen verleihen, so dass jede einzelne Blüte wie mit zwei Hüllen, einer äußeren braunen, einer inneren silberweißen, bekleidet ist. Die pfriemlichen Staubfäden alternieren mil kurzen, papillenartigen Pseudostaminodien. Der Fruchtknoten ist lang kreiselförmig, dicht behaart und mit einem eylindrisehen, gleich langen Griffel versehen, der in einer kopfförmigen Narbe endet. Die Länge der Staubgefäße und des Fruchtknotens ist 3 mm. (1. Lopriore, Amarantaceae africanae. 41 Damaraland: bei Otjimbingue (Itse Fischer n. 193. — 1897). Diese Art unterscheidet sich von den übrigen durch den holzigen, aschgrauen Stengel und die eigentümlichen, braunen und silberweißen Blüten. Die neuen, von mir beschriebenen und die alten Arten lassen sich nach folgendem Schlüssel bestimmen: A. Ähren aus einzelnen Blüten zusammengesetzt. a. Blüten klein, mit deutlich weißer und brauner Behaarung S. heterochiton Lopr. b. Blüten groß, braun oder hellbraun behaart. a. Blätter linear oder linear lanzettlich . . 2 2 2 2.2.2.8. avolans Fenzl in Linnaea XVII. 328. B. Blätter Æ eifórmig, bis fast elliptisch . . . . . . . . S. squarrosa Schinz in Engler's Jahrb. XXI. 482. B. Àhren aus mehrblütigen Partialblütenständen gebildet. a. Partialblütenstände mit 2 fertilen Blüten . . . . . . . . S chrysurus Meißn. in Hook. Lond. Journ. U. 547. b. Partialblütenstände mit 2 fertilen und 2 sterilen Blüten. . leucoclada Lopr. . pungens Fenzl 4. Zweige weißseidig behaart . nn 8. Zweige kahl, braun in Linnaca XVII. 326. Erklärung der Figuren auf Taf. I. G Serieocoma avolans Fenzl. a 2 Staubfäden mit papillenartigem Pseudostaminod, b behaarter Fruchtknoten. Centema Hooker f. Diese von Hooker aufgestellte Gattung hat die Eigentümlichkeit, dichte, ührenfórmige bis kugelige, gelbliche bis dunkelrote Blütenstände zu besitzen, deren Blüten entweder einzeln oder zu zweien in der Achsel von starren, später sich abwärts schlagenden Tragblättern sitzen und von am Grunde mehr oder minder verhärtenden Perigonblättern gebildet werden. Von den sechs hierher gehörenden Arten wurden drei (C. angolensis, subfusca und Kirkii) in sehr unvollständiger Weise von Hooker (in Benth. et Hook. f. Gen. plant. HI. 31), drei (C. biflora, cruciata, alternifolia) ausführlich von Senmrwz beschrieben (in Engler's Jahrb. XXI. 183 und Bull. Herb. Boiss. IV. 419). Die Gattung wurde von mir noch mit drei neuen Arten bereichert, von denen zwei (C. polygonoides und glomerata) einblütige, eine (C. rubra) zweiblütige Partialblütenstände aufweisen. Bei allen drei ist das Andróceum mit quadratischen, lappenfórmigen Pseudostaminodien versehen und der erweiterte Teil des Fruchtknotens ist mehr oder minder behaart. Die Blüten der zweiblütigen Blütenständchen haben eine solche Stellung der Perigonblütter zum Deckblatt, dass nach zwei vorangehenden Vorblütlern « und 3 (Fig. H, Taf. I) das erste und dritte Perigonblatt vorn, das zweite aber hinten liegt. Die Symmetrale verläuft also zwischen S! und S? und halbiert S?. In den Blütenpärchen ist der reale Thatbestand derart, dass dieselbe Symme- trale durch die Blätter a und 3 gehen. Keine der beiden Blüten liegt normal zum Deckblatt des Sonderblütenstandes. Man kann nun annehmen, 48 Beiiräge zur Flora von Afrika. XVIII. dass das Blütenständchen ein Dichasium mit abortierter Mittelblüte ist, dann würde die Stellung zu den Blättern a und ß normal werden, indem diese ihre Deckblätter sind. Dagegen muss darauf hingewiesen werden, dass nur die eine Blüte zwei Vorblätter besitzt, die sich auch durch die Größe von jener, der Primanblüte, als Secundanblüte unterscheidet. Die abnormale Stellung der ersteren wird sich als sehr zweckmäßig erweisen, weil der harte Perigonzipfel S! der einen Blüte im Verein mit dem gleichen der zweiten Blüte einen besseren und gesicherteren Verschluss des Systemes bildet, als wenn auf der einen Seite (bei der Primanblüte) das schwächere S? läge. Sämtliche Arten sind geradaufsteigende, wahrscheinlich mehrjährige, indes wohl oft schon im ersten Jahre blühende Gewächse der Savannen- steppen, welche nach der Regenzeit mit dem Grase emporschießen. Der Stengel ist bei allen starr, gerieft oder gefurcht und mit gegenständigen, ganzrandigen, linearen oder lanzettlichen Blättern versehen. €. polygonoides Lopr. n. sp.; caule striato, sublignoso, viridi; inter- nodiis valde elongatis, inferioribus asperis, subspinulosis, tuberculatis; foliis decussatis, anguste linearibus, acutis, apieulatis, in petiolum angustatis, aspe- rulis; inflorescentia spicata, rubescente, e floribus densis, solitariis composita ; floribus glabris, tribracteatis; bracteis subtriangularibus, concavis, apice acuminatis; bracteolis late ovatis, acutis, concavis, dimidio quam bracteae longioribus, sparse et brevissime pilosis; tepalis triangularibus, basi in- crassatis parce induratis, sparse pilosis; filamentis anguste subulatis; pseudo- staminodiis subquadratis, parte medio superiore dilatatis et fimbriatis; ovario ovato, parte medio superiore piloso; stylo glabro filiformi, duplo vel triplo longiore, vix tepala superante; stigmate capitato. Eine aufrechte, im Habitus von den übrigen Centema-Arten nicht wesentlich ver- schiedene Pflanze mit endständigen und seitlichen Infloreseenzen. Die oberen Inter- nodien haben eine Länge von bis 45 em und eine Dicke von 4 mm; die unteren sind etwas dieker und wegen des Vorhandenseins von kleinen, weißlichen Tuberkeln von etwas rauher Oberfläche. Die gegenständigen, schr schmalen Blätter haben eine Länge von ca. 40 mm, eine mittlere Breite von 2 mm und tragen in ihrer Achsel kräftige, mit Infloreseenzen versehene Seitentriebe. Die Ähren sind bis 5 em lang, 4 cm dick und aus dichten, rötlichen Blüten zusammengesetzt. Die filzige Spindel wird in der Mitte ihrer Länge dick, doch in keiner so auffallenden Weise, wie das etwa bei C. bi- flora der Fall ist. Die kegelförmigen Blüten haben eine Länge von 5 und eine Breite an der Basis von 2 mm. Die Tragblätter sind 2!/; mm lang und an der Basis 4 mm breit. Ihre Mittelrippe ist breit und rot und endet in eine dornartige Spitze; der Rand ist dagegen hyalin. Die um die Hälfte größeren Vorblätter sind an der Basis besonders breit und dabei etwas behaart. Die Perigonblätter sind 6 mm lang und an der Basis 2 mm breit, mit 3—5 dünnen, nach der Spitze zu zusammenlaufenden Nerven. Der hyaline Rand ist (wahrscheinlich infolge des Trocknens) nach innen umgeschlagen und zwar bei den äußeren Perigonblättern auf die ganze Länge, bei den inneren dagegen nur in der oberen Hälfte, so dass er eine Art Kappe bildet. Die Pseudostaminodien sind 1/3 kürzer als die Staubfáden und besonders breit und zierlich gefranst. Der er- weiterte Teil des Fruchtknotens ist spärlich behaart. Huilla (Antunes n. 63 in herb. Coimbra. — Blühend im Mai 1895). (i. Lopriore, Amarantaceae africanae. 49 C. glomerata Lopr. n. sp.; caule lignoso, rigido, striato, viridi, in- florescentia terminato, internodiis valde elongatis; foliis decussatis, anguste linearibus, glabris, ope gemmarum serialium mox evolutarum spurie ver- tieillatis; inflorescentia subglobosa conferta e capitulis densis breviter pe- dunculatis composita; floribus glabris, rubro-luteis, tribracteatis; bracteis ovato-lanceolatis, carinatis, basi incrassatis nigricantibus, apice mucronulatis; bracteolis oppositis bracteas aequantibus, tepalorum medium aequantibus; tepalis subinaequalibus, erectis, ovatis, basi indurata appendiculatis, apice acutis, rigidis, margine in parte media superiore hyalinis, uninerviis; pseudo- staminodiis subrectangularibus, apice breviter fimbriatis; ovario turbinato, piloso; stylo glabro, subulato, ovario duplo longiore, vix tepala superante; stigmate capitato. Eine aufrechte Pflanze der Savannen mit sparrigem, dünnem, starrem Stengel und linearen, kahlen, gegenstündigen Blättern. Die oberen Internodien messen bis 10 cm in der Länge und haben eine Dicke von 4,5 mm. Die Blätter sind 45—25 mm lang, weniger als 4 mm breit und tragen in ihrer Achsel einen Büschel von ebenfalls linearen Blättern, die zu gegenständigen Seitensprossen gehören. Die Blüten bilden eine dichte, fast kugelige Infloreseenz von 20 mm Dicke und 15 mm Länge. Die Tragblätter sind ca. 3 mm lang, 41/; mm breit, mit rötlicher, breiter Mittelrippe und hyalinem Rande versehen. Die in der Form und Größe von den Deckblüttern nicht wesentlich verschiedenen Vorblätter sind am Grund mit einander verwachsen. Die fast dreieckigen, 4—5 mm langen, 41/; mm an der Basis breiten, nur in ihrer oberen Hälfte mit einem hyalinen Rande versehenen Perigonblätter sind am Rücken spärlich behaart und zeigen einen deutlichen Mittelnerven nebst zahlreichen, undeutlichen, parallelen Seitennerven. Die länglichen, schmalen Pseudostaminodien sind nur am Scheitel gefranst. Der er- weiterte Teil des Fruchtknotens ist ebenfalls am Scheitel behaart. Huilla (Antunes. — Mai 1895). Diese Art unterscheidet sich von C. polygonoides nicht nur durch den ganzen Habitus, sondern auch besonders durch die kugelige, blässere Inflorescenz. Erklärung der Figuren auf Taf. I. H Diagramm eines zweiblütigen Partialblütenstandes. C. rubra Lopr. n. sp.; caule striato, gracili, sublignoso, viridi; foliis decussatis, lineari-lanceolatis; inflorescentia subeylindrica e glomerulis bifloris composita; floribus binatis, rubris; bracteis et bracteolis subspinescentibus; tepalis exterioribus subtriangularibus, apice acutis, rigidis, margine in parte media superiore hyalinis; pseudostaminodiis rectangularibus, apice dilatatis fimbriatis ; ovario acuto-ovato, sparse piloso; stylo glabro, subulato, ovarium aequante, vix tepala superante; stigmate parce capitato. Eine geradaufstehende, mehrjährige (?) Pflanze mit sehr dünnem, gerieftem, aus sehr ungleich langen Internodien bestehendem Stengel und gegenständigen, linear-lan- zeitlichen Blättern. Der in einem Blütenstand endende Stengel ist in den oberen Inter- nodien kaum 2/3 mm dick, doch dabei schr starr. Die Blätter haben eine Länge von 3—4 cm, eine Breite von 2—3 mm und tragen in ihrer Achsel bis zwei seriale, ungleich lange Seitentriebe, welche zuweilen auch mit kleinen Inflorescenzen versehen sind. In- folge der Entwickelung dieser Seitentriebe ist der obere Teil der Internodien etwas cr- Weitert. und plattgedrückt. Der eylindrische Blütenstand hat eine Länge von 15 mnm "nd eine Dicke von 8—40 mm. Seine Partialblütenstände bestehen aus zwei nicht so Botanische Jahrbücher. XXVII. Bd. 4 50 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII. fest wie bei den verwandten Arten. verbundenen Blüten, von denen die eine vollkommen, die andere meist noch nicht vollkommen ausgebildet ist. Die Blüten sind so intensiv rot gefürbt, dass, wenn sie frisch gekocht zwischen weißem Papier gepresst werden, sie demselben eine schöne, rote Farbe verleihen. Die Tragblätter sind eifórmig, zugespitzt, concav, 4,5 mm lang, kaum 4 mm breit, mit rotem, stark entwickeltem, in einer Dorn- granne endenden Mittelnerven und hyaliner Spreite. Die Vorblätter sind fast dreieckig, etwas größer als die Tragblütter, aber von diesen nicht wesentlich verschieden. Die zwei äußeren Tepalen sind 3-nervig, die inneren A—2-nervig, 4 mm lang, 4,5 mm breit. Die Pseudostaminodien sind hier etwas schmäler als bei den verwandten Arten, an der Spitze aber breiter und zierlicher gefranst. Massaihochland: Alhi-Plains (Posrisenit. — Blühend im März 1896). Diese Art unterscheidet sich von Centema biflora Schinz nicht nur durch den ganzen Habitus, sondern auch durch die kleineren, auffallend roten Blüten, Sericostachys Gilg et Lopr. nov. gen. Flores hermaphroditi, tribraeteati. Tepala 5 glabra, ovato-lanceolata, basi crassa. Stamina 5, tepalis opposita; filamenta attenuato-triangularia. Pseudostaminodia 5 interjecta plana, apice dentieulata, linearia, interdum parva et integra. Antherae biloculares, oblongiusceulae. Ovarium uniloculare, uniovulatum. Stylus elongatus. Stigma simplex, capitatum. — Frutices, caule scandente, lignoso; foliis breviter petiolatis, ovatis, acutis, pinnati- nerviis. Flores sessiles in spicas laxifloras subternatim congesti; spicae iterum decussatae in panniculam amplam floribundam dispositae, flore inter- medio fertili, lateralibus 2 sterilibus et in aristulas plures villoso-plumosas mutatis, interdum jam binis lamellulis interpositis comitatis, quae forsan florem sterilem tertium repraesentant. Diese Gattung ist in ihren Blüten Saltia papposa (Forsk.) Moq., einer Steppenpflanze, etwas ähnlich, unterscheidet sich aber von derselben nicht nur durch den allen kletternden Pflanzen eigentümlichen Habitus und die großen, laubigen Blätter, sondern auch durch ihren Blütenbau. Auch bei Saltia sind die Blüten in Ähren vereinigt. Letztere erreichen aber keine so große Entwickelung wie bei Sericostachys, stehen einzeln und bilden keine zusammenhängende Inflorescenz. In beiden Gattungen bestehen die Partialblütenstände aus einer fertilen und zwei sterilen Blüten. Die fertilen Blüten von Saltia besitzen aber, von anderen Eigentümlichkeiten abgesehen, keine Pseudostaminodien, und jede der beiden sterilen Seitenblüten besteht aus einem einzigen Appendix, der kurz oberhalb der Basis sich in drei kleinere teilt, welche sich wiederum in zahlreiche, behaarte Fäden verzweigen. Fast ähnlich ist der Bau bei Serzeostachys, nur dass hier anstatt eines einzigen in drei Haupthaare verzweigten Appendix zwei Bündel behaarter Fäden vorhanden sind, welche vielleicht zwei sterile Blüten vorstellen, und oft an ihren Verbindungsstellen zwei schmale, einem kleinen Höcker aufsitzende, blattartige Organe zeigen, welche vielleicht auch als die Andeutung einer dritten sterilen Blüte aufzufassen sind. G. Lopriore, Amarantaceae africanae, 91 S. scandens Gilg et Lopr. n. sp.; caule scandente, lignoso, remote foliato, subtereti, glabro; foliis oppositis, chartaceis, 6—9 em longis, 2,5—4 cm latis, modice petiolatis, ovatis, basi acutis vel late acutis, saepius in petiolum attenuatis, apice acutis vel attenuatis; nervis lateralibus subtus prominentibus, utrinque 3—4 arcuatim adscendentibus cum nervis secun- dariis et venis remote reticulatis; inflorescentia tota 15—30 cm longa, paniculata, post anthesin plumosa, albida, internodiis plerumque longissimis ; inflorescentia speciali spicata, internodiis brevissimis, tomentosis; floribus sessilibus; bracteis late ovatis, acutis, carinatis, carina et basi pilosa, basi concretis; bracteolis anguste oblongis, hyalinis, acutis, carinatis, carina medio superiore dense pilosis; tepalis 5 subaequalibus, ovatis, concavis, margine hyalino instructis; tubo stamineo brevi, rotato, dupliciter quinquelobato, lobis subrectangularibus, apice ciliatis; staminum filamentis quam pseudostami- nodia triplo longioribus, triangularibus, attenuato-acuminatis; antheris elongato- ellipticis; ovario elongato-globoso, stylo dimidio hoc breviore, stigmate parvo clavato; floribus sterilibus binis, quam fertiles quadruplo longioribus e basi ra- mosis, ramulis 5—8, dense et albo-villosis, brevissime peduneulatis, squa- mulis parvis, linearibus, glabris, subcarinatis, carina medio inferiore dense pilosa comitatis. Eine kletternde, sich an Bäume anlehnende, bis zum Waldrande vorkommende und reichlich mit großen, laubigen Blättern versehene Pflanze. Die langen, weißen, durch das Vorhandensein von sterilen Blüten wollig erscheinenden Inflorescenzen müssen der Pflanze und den damit umhüllten Bäumen zur Blütezeit ein prächtiges Aussehen ver- leihen. Mit Ranken ist die Pflanze nicht versehen, doch die schlanken, bis 20 cm langen Stengelinternodien, die ebenso langen, weichen und damit leicht anlehnenden Blüten- ähren wirken an der Pflanze als Haftorgane (Spreizklimmer). Die jungen, noch nicht behaarten Inflorescenzen schimmern durch ihre gegenständigen Ähren goldig. Die aus der Verwandlung der sterilen Blüten entstandenen Haarbüschel erreichen eine Länge von bis 20 mm, sind also fünfmal so lang als die fertilen Blüten, die sie völlig bedecken. Kamerun: Yaunde, Bongolloberg (Zenker n. 1420); Buea (Lenmpach n. 140. — Blühend im Januar 1898). S. tomentosa Lopr. n. sp.; caule scandente, lignoso, subquadrangu- lari, subtomentoso, remote foliato; foliis oppositis, chartaceis 5—9 cm longis, 3—5 cm latis, subtus tomentosis, breviter petiolatis, ovatis, basi late acutalis, apice breviter acuminatis, nervis lateralibus paullo prominen- libus, utrinque 7— 10 areuatim adscendentibus; inflorescentia tota 45—20 em longa, paniculata, post anthesin plumosa, albida; inflorescentia speciali Spicata, longe pedunculata; floribus sessilibus; bracteis subhyalinis, late ovatis, acutis, carinatis, basi subinerassatis, obscuris, apice pilosis; brac- teolis anguste oblongis, hyalinis, acutis, carinatis, basi crassa appendiculatis. apice breviter pilosis; floribus sterilibus subdimidio brevioribus; tepalis subaequalibus, duobus extus positis paullo longioribus, Ovalis, concavis, basi incrassatis, apice acutis, flavescenti-viridibus, margine hyalino instructis, secundo vel tertio medio superiore interdum piloso; tubo stamineo brevi, 4* 52 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII. rotato; pseudostaminodiis exiguis, triangularibus; filamentis subulatis, basi minute at sub lente valida distincte pilosulis; antheris ellipticis, apice basique alte incisis; ovario obovato, apice truncato; stylo tenui, filiformi, subulato, subelongato; stigmate diseoideo, vix perigonium superante; seminibus longe funiculatis. Eigentümlich ist für diese Art, dass sämtliche Organe weißfilzig sind, was der Pflanze und den von ihr umhüllten Bäumen einen besonderen Anblick verleihen muss. Die Inflorescenzen sind durch die üppige Entwickelung der aus der Umwandlung der sterilen Blüten entstandenen Haarbüschel in wollige Flocken gehüllt, in denen die fer- tilen Blüten ganz verschwinden. Letztere sind beinahe doppelt so groß als die der vorigen Art, werden wahrscheinlich sehr frühzeitig von den Haarbüscheln bedeckt und behalten ihre gelb-grünliche Farbe bei. An jedem Perigonblatt lassen sich mehrere (bis sechs) parallel verlaufende Nerven unterscheiden, die entweder hell auf dem grünen oder dunkel auf dem gelben Untergrund erscheinen und nicht den Scheitel des Blattes erreichen. Die sterilen Blüten sind bis 20 mm lang, also 21/gmal so lang als die fertilen und bestehen aus zwei Büscheln von 6—7 behaarten Fäden. An der Spalt-, bezw. Ver- einigungsstelle jener kann man die bei Serzeostachys scandens gezeigten, schmalen, un- behaarten, einem kleinen Höcker angelagerten Blattorgane nicht nachweisen, Nur äußerst selten wurden entsprechende Organe beobachtet, welche aber nieht kahl, sondern be- haart waren. Gentralafrikan. Seengebiet: Runssoro (G. J. Scorr Errror, Ru- wenzori-Expedition 1893/94 n. 7657). Dasysphaera Volkens ex Gilg in Engler-Prantl, Natürl. Pflanzenfam., Nachtrag p. 153. D. Robeechii Lopr. n. sp.; frutex parvus; radice crassa, valida; ramis erectis, virgalis, teretibus et foliis statu juvenili dense tomentosis, albis vel polius flavicantibus mox glabrescentibus, vetustioribus subglabris, cortice cinereo vestitis; foliorum oppositorum petiolo quam lamina «quadruplo vel triplo breviore, tereti, lamina obovata, in petiolum angustata, apice rotun- data vel emarginulata demum puberula vel subglabra, subcarnosa, nervis lateralibus 3—4, adscendentibus, paullo prominentibus; inflorescentia tota lerminali, racemosa, rachi cincinnata, internodiis longis, prima juventute lanata demum subglabra, capitulis numerosis instructa; inflorescentia speciali e floribus 3 fertilibus composita, lateralibus quatuor sterilibus comitatis ; bracteolis ovatis, acuminatis, inter se connatis, scaphiformibus, uninerviis, tomentosis; tepalis triangularibus, aculis, coriaceis, trinerviis, margine dense villoso-tomentosis; filamentis basi breviter conjunctis et dilatatis; floribus sterilibus e setis 25—30 fuscis vix rigidis efformatis, bracteolis oblique lanceolatis suffultis. Ein perennierender, 30 em hoher Strauch mit geradaufsteigenden, holzigen, in der Jugend filzigen, dann kahl werdenden Zweigen. Die gegenständigen Blätter sind 20—35 mm lang, 40—20 mm breit, in der Jugend dickfilzig, dann kahl. Die Inflorescenzen sind 43—20 cm, die Internodien im Durchschnitt A em lang. Die einzelnen, aus drei fertilen und vier sterilen Blüten bestehenden Köpfchen sitzen in der Achsel von bleiben- 6. Lopriore, Amarantaceae africanae. 55 den, lanzettlichen, gekielten, 3 mm langen Tragblättern. Die drei fertilen Blüten sind neben einander gereiht und die zwei äußeren von je zwei sterilen Seitenblüten begleitet, welche aus 25—30 Borsten bestehen und von schief lanzettlichen Vorblättern getragen werden. Eigentümlich ist nun, dass mit der Fruchtbildung die vier Tragblätter der sterilen Blüten sich nach unten biegen und wie die Beine eines Tisches regelmäßige Stellung annehmen, während die Borsten zu spreitzenden Büscheln weiter wachsen, sich teilweise auch nach unten wenden und fast ganz ringsum die Frucht umhüllen. Somaliland: Merehan (Romsreccnr-BmiccengrTE n. 402. — Blühend im Juli—August 1891. — Duffolod der Eingeborenen). Diese Art steht der Dasysphaera tomentosa Nlks. nahe, ist aber von derselben nicht nur durch das auffallende Zusammentreten von filzigen und kahlen Zweigen, son- dern auch durch die Blütenköpfehen leicht zu unterscheiden, welche hei D. tomentosa aus 5—6 fertilen und einer größeren Anzahl reducierten Blüten bestehen. Den Manu- scriptnamen D. lanata Giue’s habe ich fallen lassen. Erklärung der Figuren auf Taf. 1. A Dasysphaera Robeechii Lopr. «a Habitusbild eines Zweiges mit Blüten und Fruchtständen, b Partialblütenstand, e Vorblatt desselben, d eine einzelne Blüte zwischen ihren beiden Vorbláttern, e eines der letzteren vergrößert, f Perigonblatt, g Andröceum und Gynäceum, % Fruchtknoten, 7 Same, / Längsschnitt desselben. Cy athula Lour. C. albida Lopr. n. sp.; caule subquadrangulari et bieanaliculato vel tereti, striato, laxo, aspero; foliis late ovatis acutis, basi acutis vel in pe- tiolum attenuatis vel rotundatis, chartaceis, nervis 5 lateralibus subtus pro- minentibus, arcuatim adscendentibus; inflorescentia terminali saepe late- ralibus auctis, basi ulterioribus foliis paullo minoribus ceterum aliis aequalibus suffultis; inflorescentia tota decussalo-paniculata, longe pedunculata, albida; inflorescentia speciali spicata e capitulis oliganthis composita; bracteis hya- linis, late ovalis, concavis, albis, basi incrassato-nigricantibus, apice attenuato- acuminatis, uninerviis; bracteolis bracteas aequanlibus, sed apice uncinulatis, carina dense subvillosa; tepalis subaequalibus, subtriangularibus, acutis, subeoriaceis, trinerviis, dense pilosis, margine hyalinis; filamentis subulatis, antheris ellipticis; pseudostaminodiis subquadratis, planis, denticulatis, medio uni- vel bieiliatis, quam filamenta triplo brevioribus; ovario turbinato; stylo filiformi quam ovarium duplo longiore; stigmate discoideo; seminibus triangu- laribus longe funiculatis, rufis. Ein mehrjähriger, holziger, über 60 em hoher Strauch. Der Stengel ist an der Basis 3 em dick, Die Internodien sind 6—8 em lang. Die Blätter messen 5—7 em in der Länge und 2,5—3,5 cm in der Breite. Der Blattstiel ist 140—153 mm lang. Die endständige Inflorescenz hat eine Länge von 7 cm und eine Dicke von 4 cm. Die seitlichen Inflorescenzen haben bei derselben Breite eine Länge von 3—4 cm. Die fast gegenständigen, etwas abstehenden Partialblütenstände bestehen aus vier vollkommen und vier unvollkommen ausgebildeten Blüten. Von den ersteren steht die eme sehr deutlich in der Achsel des einen Deckblattes und lehnt sich den drei anderen an, die zweite liegt etwas zusammengedrückt zwischen den zwei übrigen und hal in der Nähe ein dem vorigen gegenüber stehendes Deckblatt, ohne jedoch genau in der Achsel des- 54 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII. selben zu sitzen; die zwei letzten haben je zwei noch unvollkommen ausgebildete Seiten- blüten und werden je von einem Deckblatt und zwei kleineren Vorblättern getragen. Jede dieser letzten Blüten sitzt zwischen zwei Vorblättern. Ihre Entwickelung ist ent- weder so weit vorgeschritten, dass die Perigonblätter männliche und weibliche Organe aufweisen, oder ist noch so weit zurück, dass sie bloß zwei, einem kleinen Höcker auf- sitzende Vorblätter zeigen. Die unvollkommen ausgebildeten Blüten können ihrerseits eine oder zwei kaum angedeutete Seitenblüten aufweisen, welche nur die Vorblätter zeigen. Im jugendlichenZustande sind die Partialblütenstände bloß aus zwei vollkommen entwickelten Blüten gebildet, von denen nur die eine zwei unvollkommen ausgebildete Seitenblüten hat. Sämtliche Deck- und Vorblätter sind schief eiförmig, hyalin, gekielt, an der Basis und an dem Kiele behaart und enden in einem Widerhaken. Ihre Länge ist 5 mm, ihre Breite 3 mm. Benguella: Huilla (Antunes n. 289. — Blühend im Mai 1895). Diese Art ist der Cyathula cylindrica Moq. etwas ähnlich, unterscheidet sich aber von ihr nicht nur durch die sehr wenig behaarten Zweige und Blätter, sondern auch durch die auffallend weißen, schlanken, wenig dichten Ähren und den eigentümlichen Bau der Blüten und Partialblütenstände. C. spathulifolia Lopr. n. sp.; caule erecto, gracili, sublignoso, sub- canaliculato, tomentello, internodiis valde elongatis; foliis spathulatis, basi in petiolum angustatis, apice acutis vel breviter acuminatis, nervis 3—5 arcuatim adscendentibus, subtus paullisper prominentibus, utraque mediani parte percursis, chartaceis; inflorescentia tota terminali vel laterali, capituli- formi, subsphaerica; inflorescentia speciali e floribus fertilibus solitariis et 4 sterilibus composita; bracteis hyalinis, ovatis, acutis, concavis, in aristulam brevem terminantibus; braeteolis omnibus manifeste uncatis; tepalis oblongo- ovatis, subcoriaceis, pilosis; filamentis subulatis; antheris oblongo-ellipticis ; / pseudostaminodiis subrectangularibus, ciliatis, quam filamenta !/; brevioribus ; ovario obovato, apice truncato; stylo 1!/, vel 2-plo ovarium superante; stigmate capitato; seminibus nigrescentibus. Einjähriger, fast holziger, über 40 em hoher Halbstrauch. Der Stengel ist an der Basis 1!/; mm dick. Die Internodien sind bis 9 cm lang; die Blätter 2,5—5 cm lang: 1—2 cm breit, spärlich an beiden Seiten behaart und in der Achsel mit kräftigen Sprossen versehen. Die endständigen oder seitlichen Inflorescenzen sind kopfförmig, fast kugelig, 2 cm breit, 4,5 cm lang und werden aus dicht gedrängten Partialblüten- ständen gebildet. Die fertilen Blüten bestehen aus lang eiförmigen, grünen, dreinervigen, 5 mm langen, 2 mm breiten Perigonblättern, von denen die zwei inneren seicht geigen- förmig sind. Die fast ebenso langen, pfriemlichen Staubfäden alternieren mit fast rect- angulären, hyalinen Pseudostaminodien, deren lange, vertical verlaufende Seiten etwas verdickt und an beiden Ecken des Scheitels mit einem Büschel Haare versehen sind. Der Fruchtknoten ist von dem Samen vollständig ausgefüllt. Die sterilen Blüten sitzen paarweise seitlich an der fertilen Blüte. Jedes Paar sitzt zwischen zwei hyalinen Vor- blättern, welche in einem Widerhaken enden, und zeigt zwischen den zwei sterilen Blüten noch ein Paar Blättchen, welche vielleicht als die Vorblätter einer ganz unter- drückten Blüte aufzufassen sind. Jede sterile Blüte besteht aus fünf Phyllomen, von denen die drei inneren in behaarten, nur auf den Mittelnerven reducierten Blättchen, die zwei äußeren in gegenständigen, an der Basis mit Haaren und einer kurzen Spreite versehenen Widerhaken verwandelt sind. Die Länge dieser ist 4, die der inneren Blätt- chen 2 mm. G. Lopriore, Amarantaceae africanae. 55 Natal: Umzyniati Falls an Waldrändern (Mepıev Woop n. 1323, leg. W. Havysarrtn). Diese Art unterscheidet sich von den übrigen nicht nur durch die spatelförmigen Blätter, sondern auch durch den eigentümlichen Bau der Partialblütenstände. Pupalia Juss. P. Robeechii Lopr. n. sp.; caule adscendente, lignoso, tereti, sub- glabro, internodiis brevibus, ramis novellis in inflorescentias terminantibus cum foliis dense et albo-tomentosis demum glabrescentibus; foliis oppositis, breviter petiolatis, subrotundatis vel late ovatis; inflorescentia spicata basi laxa, superius densa e capitulis oppositis, compressis composita; floribus fertilibus et sterilibus triseriatis; tepalis oblongo-ovatis, 3—-5 nerviis; fila- mentis subulatis; antheris ellipticis; ovario turbinato; stylo duplo longiore . stigmate capitato. Ein kleiner, holziger, 35 cm hoher Strauch, mit in der Jugend filzigen, dann kahl werdenden Zweigen; Blätter gegenstündig, breit eifórmig, 20—30 mm lang, 42—20 mm breit, erst filzig, dann fast kahl; Blütenstände 8—10 cm lang, 2 cm breit, dichtfilzig, aus 40—20 Köpfchen zusammengesetzt. Die vollkommen ausgebildeten Köpfchen be- stehen aus drei Reihen von Blüten, von denen die mittlere 3 fertile und die äußeren je 2 fertile mit je 2 sterilen Seitenblüten enthalten, so dass im ganzen 7 fertile und 8 sterile Blüten vorhanden sind. Bei unvollkommener Ausbildung fehlen die vier fertilen Blüten der äußeren Reihen, so dass nur drei neben einander liegende fertile Blüten übrig bleiben; die zwei seitlichen werden dann von je zwei sterilen Seitenblüten be- gleitet. Es findet mithin eine Reduction der fertilen wie der sterilen Blüten statt. Die fertilen Blüten bestehen aus fast gleichen, 8—9 mm langen, im Durchschnitt 2 mm breiten, an der Basis erweiterten und fleischigen, an der Spitze stumpfen, lederartigen, dichtfilzigen Perigonblättern; die zwei äußeren sind etwas breiter und 5-nervig, wobei die zwei Seitennerven oben und unten mit den zwei nebenliegenden verschmelzen; die drei inneren sind etwas schmäler und 3-nervig. Staubfäden pfriemlich, nach der Basis zu etwas verbreitert. Staubbeutel elliptisch, zweifächerig. Fruchtknoten kreisfórmig mit fadenförmigem, doppelt so langem Griffel und kopfförmiger Narbe. Samenanlage linsen- förmig, zusammengedrückt, braunrot. Die sterilen Blüten bestehen aus einem Appendix, der sich verzweigt und am Ende jedes der 3—4 äußerst kurzen Zweige einen Büschel von 6—8 ungleich langen Widerhakenstacheln trägt. Die Vorblätter der äußeren Blüten der Mittelbreite sind schüsselförmig zusammengewachsen und bilden in der Richtung der Achse der centralen Blüte eine runde Erhebung, bezw. Vertiefung. Eigentümlieh ist es nur, dass bei der Fruchtbildung die Vorblätter der vier fertilen Seitenblüten nach unten Spreitzen, etwa wie es bei Dasysphaera geschieht. Somaliland (Rosrccur-BnrccngrrI n. 491. — 1890). Diese Art unterscheidet sich von den übrigen nicht nur durch den einer Steppen- pflanze eigentümlichen Habitus, sondern auch durch die filzigen, dichteren Ahren und die weniger hervortretenden Widerhakenstacheln der sterilen Blüten. Achyranthes L. A. viridis Lopr. n. sp.; herbacea, e basi ramosa; ramis adscendentibus, longitudinaliter striato-angulatis, subtetragonis, parce adpresse subsetuloso- pilosis; foliis oppositis, ovato-lanceolatis, basi cunealis, apice obtusiusculis, 56 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. utrinque adpresse pilosis; inflorescentia terminali, brevi, simpliciter spicata vel subcapituliformi, rachi dense adpresse albido-subsetuloso-pilosa; bracteis ovalis, hyalinis, apice in aristam setiformem productis; bracteolis 2 sub- subulato-setiformibus; tepalis e basi ovata anguste subsubulato-deltoideis, glabris; staminibus basi in tubum perbrevem hyalinum connatis; pseudo- staminodiis laciniformibus irregulariter fimbriatis; ovario obconico, stylo ei subaequilongo tenui; stigmate capitellato. Ein etwa 25 em hohes, perennierendes Kraut mil dünnen, aufsteigenden, vier- kantigen, an der Basis spärlich, nach oben hin dichter aufwärts anliegend behaarten Zweigen. Die einzelnen Internodien sind etwa 45—25 mm lang, die Blätter 4,5—4,2 cm lang, 7—10 mm breit, der Blattstiel 6—10 mm lang. Die Blattspreite ist etwas mem- branartig und mit 3— 5 aufsteigenden, an der Unterseite deutlich sichtbaren Seiten- nerven versehen. Die Inflorescenzen erreichen kaum die Länge eines Centimeters und bestehen aus dicht zusammengedrängten, 4 mm langen Blüten. Die hyalinen Tragblätter sind ca. 3 mm lang. Die Vorblätter sind nur an der Basis mit einer fast runden, zier- lich gefransten, hyalinen Spreite versehen, die etwa !/, der ganzen Länge des ca. 3— 3,5 mm langen Mittelnerven erreicht. Die Perigonblätter messen 4 mm in der Länge und kaum !/ mm in der Breite. Die quadratischen, zierlich gefransten Pseudostami- nodien erreichen die Hälfte der Länge der fadenfórmigen Staubfäden. Der verkehrt- kegelförmige Fruchtknoten endet in einem fadenförmigen, ihm gleich langen Griffel. Usambara: Magamba-Wald (Horst n. 3800. — Blühend im Sep- tember 1892). A. pedicellata Lopr. n. sp.; suffrutex, ramis erectis vel adscenden- tibus, hirtellis, apice dense hirsutis, internodiis geniculatis, tetragonis; foliis oppositis, sessilibus, basi ipsa angusta, rotundatis, apice obtusiusculis, utrin- que hirtis; inflorescentia terminali spicata; rachi albido-hirsuta; floribus pedicellatis, pedicelli etsi brevibus tamen manifeste stipitiformibus; bracteis ovatis, apice subspinuloso-acuminatis, hyalinis, scariosis; bracteolis 2 illis conformibus sed dorso hirtis; tepalis bracteolis paullulo longioribus, con- formibus, dorso hirtis, viridulis, marginibus scariosis; staminibus basi in tubum perbrevem connatis; pseudostaminodiis in limbum fimbriatum dila- tatis; ovario obconico sub anthesi ei sublongiore, tenui; stigmate puncti- formi. Ein ca. 40 cm hoher Halbstrauch mit vierkantigen, an den Internodien geknieten, behaarten, nach der Spitze zu weißlich zottig erscheinenden Zweigen. Internodien 2,5—9 cm lang. Blätter 2—3 cm lang, 0.5—4 cm breit, rauhhaarig. Seitennerven etwa 5 unterseits an den älteren Blättern deutlich hervortretend und netzadrig. Die Inflorescenzen sind 2—4 cm lang. Die Blüten, etwa 4 mm lang, werden von einem kurzen, 0,75 mm langen, kahlen, stumpf kegelförmigen Stielchen getragen, das, an der Basis leicht löslich, das Abspringen der einzelnen Blüten veranlasst. Die trockenhäutigen, glänzenden Tragblätter sind ca. 4 mm lang, kahl. Die beiden Vorblätter stimmen an Gestalt und Größe mit letzterem überein, sind aber außen behaart, ebenso wie die Perigonblälter, welche die Vorblätter etwas überragen, eine grünliche Färbung zeigen und einen trockenhäutigen, nach oben ebenfalls in eine Spitze auslaufenden Rand be- sitzen. Die Pseudostaminodien sind kaum als besondere Lappen ausgebildet , sondern stellen nur einen unregelmäßig gefransten Saum dar. Staubfäden fadenförmig. Der verkehrt-kegelförmige Fruchtknoten endet in einen fadenförmigen, etwas längeren Griffel 6. Lopriore, Amarantaceae africanae. 57 Gentralafrikan. Seengebiet: Kimoani-Plateau, 1800 m Höhe (Srunt- MANN, Emin Pascha-Expedition 1890—92 n. 3390. — Blühend im. Februar 1892). A. rubro-lutea Lopr. n. sp.; herba annua, caulibus puberulis superne subtomentosis, ramis quadrangularibus canaliculatis, foliis sessilibus oblongo- lanceolatis acutis vel acuminatis, basi truncatis auriculatisque utrinque villosis; spicis ovatis acuminatis, rubro-luteis; tepalis elliptico-laneeolatis, longe atte- nuato-acuminatis; tubo stamineo brevi, duplicato-quinquelobato, lobis sub- quadratis; staminibus filamentis elongatis munitis. Eine einjährige, wenigstens oben nicht verzweigte, krautige Pflanze mit gerad- aufsteigendem, vierkantigem, längsgefurchtem Stengel und sitzenden, elliptisch-lanzett- lichen, gegenständigen Blättern. Die Spreiten erreichen eine Länge von 20—30 mm, eine Breite von 5—9 mm und sind von gefiederten Seitennerven spärlich durchsetzt, welche sehr deutlich auf der Unterseite hervortreten und mit langen, rostfarbigen zer- streuten Haaren bekleidet sind. Die eiförmigen, zugespitzten Ähren sind dieht mit Blüten besetzt und erreichen eine Länge von ca. 25 mm, einen Durchmesser von 42 mm. Außer den endständigen sind auch seitenständige, aus wenigen Blüten bestehende Ähren vorhanden, welche in der Achsel gegenstündiger Tragblätter sitzen. Die Farbe ist gelblich rot. Deck- und Vorblätter sind eiförmig-lanzettlich, in eine feine Spitze aus- gezogen und von derber Beschaffenheit. Die Tepala sind wenig länger als letztere, von derselben Form und Beschaffenheit, stark gekielt und mit Borstenhaaren auf der äußeren Seite versehen, welche an den zwei innersten Tepala entweder fehlen oder spärlich vor- handen sind. Die Spitzen der letzteren sind entweder kahl oder nur mit ganz kurzen ähnlichen Haaren versehen. Der Staminaltubus ist von der Länge des Fruchtknotens. Die Staubfäden sind sehr lang und alternieren mit kurzen, breiten Pseudostaminodien, welche eigentümliche hufeisenförmige Verdickungen zeigen und nach oben zu haarähn- liche Gebilde absenden. Die Staubgefäße sind H-förmig, mitunter von annähernd ellip- lischem Umriss. Der Fruchtknoten ist verkehrt-kegelförmig und mit langem Griffel ver- sehen, der in einer kopfförmigen Narbe endet und wenig über die Staubgefäße em- porsteigt. Oberes Congogebiet: Lualaba Lumbarazy und M’Pueto (Capit. Descamps, blühend im März 1896). Aerua Forsk. A. Ruspolii Lopr. n. sp.; caule erecto, lignoso, dense villoso; foliis ovalis, brevipetiolatis, basi in petiolum angustata, apice mucronulatis, cras- Siusculis, plerumque dense villosis, nervis 3—5, arcuatim adscendentibus, subtus prominentibus; inflorescentia paniculata, albido-sericea e glomerulis remotis composita; floribus femineis tribracteatis; bracteis ovatis, acutis, concavis, hyalinis, dense pilosis; braeteolis basi connatis, apice sparse pilosis; tepalis oblongo-ovatis, acutis, basi angustatis, incrassatis, dense et longe pilosis; ovario late ovato; stylo filiformi; stigmate bifido, breviter Papilloso, ramis divaricatis; seminibus rufis. Eine aufrechte, ca. 30 em hohe, holzige, mit sehr filzigen Organen ausgestattete Steppenpflanze, Die spiralig angereihten Blätter sind 20—50 nun lang und 10—18 mm breit. Der cylindrische, oberseits nicht ausgekehlte Blattstiel misst ea. !/; der ganzen Länge des Blattes. Der Blütenstand erreicht eine Länge von bis 9 em, eine Dicke 58 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. von 4 cm und besteht in seinem unteren Teil aus weitstehenden, wenigblütigen, in dem oberen dagegen aus dicht stehenden, weißen, seidenartigen, schimmernden Partialblütenständen. Die einzelnen Blüten sehen fast wie kugelige Seidenflocken aus und messen 3 mm in der Länge, 2'/; mm in der Dicke. Die hyalinen, breit ei- förmigen, zugespitzten Tragblätter haben eine Länge von ca. 2 mm, eine Breite von etwas mehr als 4 mm und sind am Rücken, besonders aber an der Basis behaart. Die hyalinen, gegenständigen, an der Basis auf eine sehr kurze Strecke verwachsenen Vorblätter sind in der Form und in den Dimensionen den Deckblättern gleich, unter- scheiden sich aber von denselben dadurch, dass sie nur an der Spitze spärlich behaart sind. Die Perigonblätter haben eine Länge von 21/g mm und sind am Rücken ebenso wie an der Basis mit langen, dichten Haaren versehen, die den Blüten das seidenartige Aussehen verleihen, Sämtliche Blütenstände bestehen ausschließlich aus weiblichen Blüten. Mitunter sind aber, obwohl sehr selten, an der Basis des Fruchtknotens auch die Rudimente von männlichen Organen zu unterscheiden, welche aus zehn kleinen, gleichlangen Zipfeln bestehen; von diesen sind 5 Pseudostaminodien und 5 alternierende Staubfäden, die der Staubbeutel und der Spiralgefäße vollständig entbehren. Der Frucht- knoten ist breit-eiförmig, an der Basis mit einer kleinen, knopfförmigen, der Blütenachse entsprechenden Erhebung, am Scheitel mit einem cylindrischen, gleich langen Griffel versehen, der in einer zweiarmigen, mit Papillen versehenen Narbe endet. — Der Same ist rot und füllt den ganzen Fruchtknoten aus. Somali-Hochland: Berbera bei Deragodle an sandig-kiesigen Orten (Riva, Expedition-Ruspoli n. 245. — Blühend 7. December 1892). Diese Art ist Aerua javanica (Blume) Juss. etwas ähnlich, unterscheidet sich aber von derselben durch den höchst ausgesprochenen Charakter einer Steppenpflanze und den dichten, filzigen, gelblichen Überzug. Celosia L. C. falcata Lopr. n. sp.; herba annua, glabra, basi multiramosa, foliis petiolatis, linearibus. vel anguste lanceolatis, acutis; spicis acuminatis; tepalis ovalis, altennalo-acuminatis, apice acutis; tubo stamineo quinquelobato: antheris sessilibus; ovario e basi turbinato subgloboso; stylo trifido. Eine einjährige, krautige, vom Boden an vielfach verzweigte, 25 em hohe Pflanze mit aufsteigenden, wenig längsgefurchlen Zweigen und gestielten, linealen oder sehr schmal lanzettlichen, zugespitzten Blättern. Die Spreiten erreichen eine Länge von 15—50 mm, eine Breite von 2—3 mm und sind von gefiederten Seitennerven spärlich durchsetzt, welche wenig hervortreten. Die kegelfórmigen Ähren erreichen eine Länge von höchstens 8 cm, eine Breite von 4 em; sie sind an der Basis mit zerstreuten, an der Spitze mit dichten Blüten besetzt. Die Farbe ist silberweiß. Die Deckblätter ebenso wie die Vorblätter sind oval-lanzettlich und in eine feine Spitze ausgezogen. Die Tepala sind 4 mm lang, also doppelt so lang als die Vor- und Deckblütter und schmal-eifórmig, lang zugespitzt, mit einem Mittelnerven versehen. Der Staminaltubus ist mit zehn fingerartigen, stumpfen Lappen versehen. In den Buchten derselben, zwischen je zwei Zipfeln sind H-förmige, sitzende Staubbeutel inseriert, deren obere Spitze bis zu der- jenigen der Zipfel reicht. Der Fruchtknoten ist flaschenförmig mit enger Basis. Der später sich streckende Griffel teilt sich an der Spitze in drei sich abwärts zierlich teilende Zipfel. Bei der Reife springt. die Kapsel in der Mitte auf, wodurch die obere Hälfte mit 4 oder 2 der bestentwickelten Samen abfällt, während die untere Hälfte mit den übrigen im Wachstum zurückgebliebenen Samen in der Blüte bleibt. Die Samen sind schwarz und metallglänzend. (1. Lopriore, Amarantaceae africanae. 59 Benguella: Huilla, zwischen Mossamedes und Capangamba (Careto n. 4. — Blühend im April 1884). — Quinbamba-bringa der Einge- borenen. Diese Art ist der Celosia linearis Schinz (in EnGLer-Prantr, Natürl. Pflanzenfam. UI. Teil 4. Abt. a, p. 100, Hermbstaedtia linearis Schinz in Verh. d. bot. Ver. d. Prov Brandenburg 4889 p. 210) ähnlich, unterscheidet sich aber durch zugespitzte und nicht stumpfe, weiß- und nicht rosagefärbte Ähren, durch die regelmäßigere Entwickelung des Staminaltubus, die deutlichen, stark entwickelten, fingerartigen Zipfel desselben, die doppelte bis dreifache Größe der Staubbeutel, die flaschen-, nicht kegelförmige Gestalt des Fruchtknotens und durch die zierliche, federbuschähnliche Form des Griffels. Psilotrichum Blume. P. Ruspolii Lopr. n. sp.; herba perennis vel suffruticosa, glabra, vero- similiter prostrata; ramis erectis, subteretibus, manifeste longitudinaliter striatis; foliis oppositis, infimis brevipetiolatis, superioribus striete sessilibus, lanceolatis, basi obtusis vel saepius subcordatis, superne usque ad apicem acutissimum vel acutum sensim angustatis, integris, herbaceis, nervis sub- inconspicuis; floribus apice caulis ramulorumque in spicas capituliformis longipedunculatas multifloras, confertas dispositis; inflorescentia speciali e 1—2 floribus composita; tepalis oblongo-ovatis, hyalinis, glabris vel longe pilosis; filamentis anguste taeniatis vel late linearibus; ovario oviformi in stylum cylindricum terminato; stigmate bipartito. Eine circa 20 cm hohe, an der Basis verholzte Pflanze. Die Blütter messen 25—35 mm in der Länge, 4—7 mm in der Breite; die untersten sind mit einem 4—2 mm langen Stiele versehen, ‚die oberen dagegen sitzend. Die Ähren haben eine Länge von 40 mm, eine Dicke von 4—5 mm und bestehen aus 45—25 dicht gedrángten Partialblütenständen. Jeder von diesen sitzt zwischen zwei gegenständigen Vorblättern und besteht aus zwei Blüthen, von denen die eine vollkommen entwickelt und aus dicht behaarten, die andere unvollkommen entwickelt ist und aus kahlen Perigonblättern gebildet wird. Letztere sitzt zwischen zwei Vorblättern und fehlt in den oberen Partialblütenständen vollständig. Eigentümlich ist bei dieser Art die Gestalt der Staubfäden, welche eine schmal spatel- förmige ist. Das Gynöceum ist ziemlich schmal eiförmig, und der Fruchtknoten geht in den Griffel allmählich über. Somaliland: Zwischen Bela und Daua, an trocknen Stellen (Riva, Expedition Ruspoli, n. 4467. — Blühend im Juni 1892). Diese Art ist dem Ps. africanum etwas ähnlich, unterscheidet sich aber von dem- selben durch die Gestalt der Blätter und der Blütenstände. P. villosiflorum Lopr. n. sp.; herba an perennans (?), erecta, ramis divaricatis, strictis, teretibus, glaberrimis; foliis omnino deficientibus, vero- similiter ad squamas mox deciduas vel obliterantes brevissimas reductis; floribus parvulis, longiuscule pedunculatis, pedunculis tenuibus, panicula e eineinnis 3—6 regularibus, 5—14-floris composita; bracteis minimis ; bracteo- lis quam bracteae duplo longioribus, pilis longis albescentibus densissime Obteetis; tepalis ovato-acutis, dense pilosis, asperiusculis; filamentis latis, subtriangularibus ; antheris minimis; ovario hyalino, subsphaerico; stylo fili- formi; stigmate capitellato; seminibus rufis. 60 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII. Eine bis 50 em hohe, an der Basis verholzte Staude mit gegenständigen, kahlen, gegen die Spitze hin immer dünner werdenden Zweigen. Die Blätter oder die sie er- setzenden Schuppen kamen nicht zur Wahrnehmung; aus den hinterlassenen Spuren kann auf die in der Diagnose bemerkte Form geschlossen werden. Die breite Inflorescenz besteht aus sehr schlanken, decussiert gestellten Rispenzweigen, welche in 3 kurze Ahren ausgehen. Die einzelnen Ähren bestehen aus 5—20 Blüten, welche an einer dünnen, 5—25 mm langen, ziekzackförmig hin und her gebogenen, an der Basis kahlen, gegen die Spitze hin behaarten Spindel sitzen. Die fast kahlen Tragblätter messen kaum mehr als '/; mm in der Länge und werden nachher abwärts geschlagen. Die 4 mm langen, gegenständigen, dicht behaarten Vorblätter sind oval, spitz, grün, an der Basis wenig verwachsen. Die ebenfalls dicht behaarten, ovalen, spitzen, an der Basis etwas verdickten Perigonblätter messen 3 mm in der Länge, etwas mehr als 4 mm in der Breite; die 3 äusseren sind grünlich und dreinervig, die 2 inneren einnervig und mit hyalinem Rand versehen. Die breiten, kurz zugespitzten Staubfäden sind an der Basis zu einem sehr kurzen Ring verwachsen und messen 2 mm in der Länge. Die fast ovalen Antheren sind ungefähr halb so breit als die Staubfäden. Der fast kugelige, hyaline Fruchtknoten geht allmählich in den fadenförmigen Griffel über, der in einer kopfförmigen Narbe endet. Somaliland: zwischen Robeberg und dem Thal des Dauaflusses (Riva, Expedition-Ruspoli n. 1455). — Blühend im August. P. Robecchii Lopr. n. sp.; herba perennis, glabra, e radice crassa caules plurimos folii-florigerosque emittens; caulibus subteretibus longitudina- liter striatis, viridi-flavescentibus; folis semper alternantibus, late ovatis vel orbiculari-ovatis, apice subrotundatis vel rarius acutiusculis, brevissime api- culatis, basis obtusis sed ima sensim et longe in petiolum attenuatis, integris, hine inde laevissime inaequaliter subundulatis, crassiusculis vel potius (in vivo) crassis, nervis lateralibus 3—5 ad marginem curvato petentibus, nervis validis in nervem marginalem conspicuum desinentibus; floribus apice caulis ramorumque in spicas longipedunculatas paueifloras (3—7-floras) collectis; floribus majusculis, solitariis eum 2 imperfectis lateralibus comitatis; bracteis ovalis, acutis, carinatis, bracteolis hyalinis uninerviis; tepalis duobus ex- terioribus viridiseentibus, 3 interioribus hyalinis; filamentis brevibus sed antheris magnis. Ovario breviter turbinato; stylo cylindrico; stigmate bifido, Ein circa 30 cm hohes, perennierendes Kraut mit gerieftem Stengel und alternieren- den Blättern. Diese messen 3—6 cm in der Länge und ebenso viele in der Breite, Der Blattstiel ist ebenso lang oder ungefähr so lang wie die Blattspreite. Der Blütenstiel ist 3—9 cm, die Spindelachse 4— 4,5 em lang. Die Blüte ist 6 mm lang, 3 mm breit; die Tragblätter sind circa 3 mm, die Vorblätter 21/; mm lang, letztere 2 mm breit. Von den Perigonblättern sind die zwei äusseren 4 mm lang und 3—5-nervig, die drei inneren etwas kürzer, aber breiter, 4-nervig, ganz hyalin. Die pfriemlichen Staubfäden sind an der Basis zu einem ganz kurzen Ring verwachsen. Der cylindrische Griffel ist etwa zweimal so lang als der Fruchtknoten und endet in eine zweispaltige, ganz kurz papillöse Narbe. mE Somaliland: Merehan (Rogeecnt-Bricenersi n. 404. — Blühend im Juli—August). — Balambal der Eingeborenen. Diese Art ist Ps. Sehémperi Engl. etwas ähnlich, unterscheidet sich aber von dem letzteren durch die Gestalt der Blätter, Blüten und Blütenstünde, G6. Lopriore, Amarantaceae africanae. 61 Anteil der Amarantaceen an der Zusammensetzung der Vegetationsformationen in Afrika. Über den Anteil der Amarantaceen an der Zusammensetzung der ein- zelnen Vegetationsformationen in Afrika fehlen meistens genauere Angaben; nur für Abyssinien und Centralafrika liegen durch Scamrer und SchwEın- FURTH, für Ostafrika durch Horst und VorkrNs zuverlässigere Notizen vor. Aus den Angaben der Sammler geht nun mit Sicherheit hervor, dass die Amarantaceen in Afrika specifische Steppenpflanzen sind. Wenn wir sie in anderen Formationen antreffen, so sind sie dort fast stets nur als Eindringlinge zu betrachten. Von den die Steppen bewohnenden Amarantaceen lassen sich vier Haupttypen unterscheiden. Dem ersten Typus gehóren jene Arten an, welche schnell empor- schießen, bald einen niedrigen, bald einen beträchtlichen, umfangreichen Wuchs zeigen und vergängliche, oberirdische Organe besitzen, welche die Früchte reifen, bevor die Trockenzeit herannaht. Der Stengel ist krautig oder wenig verholzt und mit langen Internodien versehen. Die wenigen Blätter sind meist linear, häufig decussiert gestellt; gestauchte Sprosse aus den Achseln erwecken manchmal den Anschein von Blattwirteln. Dieser Typus ist besonders durch die Arten der Gattungen Nothosaerua, Mechoicia, Centema, Digera vertreten, welche gleich nach der Regenzeit mit ihren dünnen starren Stengeln bis zu Meterhöhe emporschießen und mit ihren bunten, gelben bis purpurroten Ähren den zu neuem Leben erwachenden Steppen einen sehr schönen Anblick verleihen. Dem zweiten Typus gehören jene in der Trockenzeit ausdauernden Amarantaceen zu, welche durch einen dicken unterirdischen Wurzelstock und einen sparrigen, holzigen oder nur an der Basis verholzten und oben krautartigen Stock ausgezeichnet sind. Dieser Typus ist wohl nur durch einige wenige Arten (z. B. Sericocoma Chrysurus Meissn., Cyphocarpa Zeyheri (Moq.) Lopr. und Dasysphaera Robeechii Lopr.) vertreten, welche kleine Halbsträucher mit aufsteigenden, kahlen oder filzigen Zweigen und kleinen, oft dicht filzigen Blättern darstellen. Diese Pflanzen sind befähigt, die Trocken- zeit zu überstehen infolge der großen Wassermenge, die sie im Wurzelstock ansammeln können und häufig auch wegen des geringen Wasserverlustes, welchem sie infolge ihrer filzigen Blätter ausgesetzt sind. Aus diesem Grunde können die genannten Pflanzen ihre kleinen Samen oder ihre kuge- ligen, stachligen Fruchtstände während der Trockenzeit reifen, welche dann durch Tiere verbreitet werden. Dem dritten Typus gehören Sträucher mit sehr dichter Wollbekleidung an, welche dadurch vor Vertrocknung geschützt sind. Hier treffen wir ver- schiedene Aerua-Arten, welche mit einem fórmlichen Wollkleide versehen 62 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. sind und so ihre kleinen Samen auch während der Trockenzeit reifen können, ferner Cyathula Lindaviana Viks. und Sericocomopsis pallida (S. Moore) Schinz. Dem vierten Typus gehören Pflanzen an mit fleischigen und zum Teil behaarten Blättern, welche Reservoire für die Trockenzeit darstellen, ohne jedoch vermutlicherweise die Pflanzen zu befähigen, die ganze trockene Periode ungefährdet zu überdauern. Dieser Typus ist nur durch wenige Psilotrichum-Arten, z. B. Ps. Hobecchii Lopr. und Kentrosphaera pro- strata Vlks., vertreten, welche ausser den fleischigen Blättern noch dicke Wurzeln besitzen, aus welchen gleich nach der Regenzeit ziemlich kräftige, mit wenigen Blättern versehene Triebe hervorsprossen. Von den steppenbewohnenden Amarantaceen haben sich einige wenige zu typischen Wüstenpflanzen ausgebildet. Von diesen hat Aerua javanica die größte Verbreitung, denn sie findet sich in der mittelägyptischen Wüste, auf den Wüstenbergen bei Kairo, in Arabien und im Somaliland von der Strandebene bis zu 2000 m Höhe, dann kommen Aerua Ruspolii Lopr. im Somaliland und Arthraerua Leubnitziae (Kuntze) Schinz in Deutsch-Südwest- afrika vor. Diese letztere hat sich dem Wüstenleben am besten angepasst und erinnert mit ihren trockenen, kandelaberartigen Zweigen lebhaft an einige Cacteen. oder Mesembrianthemum-Arten. Sie erreicht kaum die Länge eines Deeimeters, ist mit einem dicken Stengel und zahlreichen Seiten- zweigen versehen, entbehrt vollständig der Laubblätter, so dass ihr Assimi- lationssystem sich in den Zweigen befindet und die Spaltóffnungen auf die Längsfurchen der gerieften Zweige beschränkt sind. Eine andere typische Wüstenpflanze ist Sala papposa (Forsk.) Moq., ein sparriger Strauch, welcher bis jetzt nur bei Aden vorgefunden wurde, der aber im Vergleich zu der letztgenannten Arthraerua eine beträchtliche Höhe, bis 50 em, er- reicht, kahle, dürre Zweige, sehr reducierte Blätter und weisseidige Blüten besitzt. Selbst den Meeresstrand vermeiden gewisse Amarantaceen keines- wegs; sie sind zwar nicht typische Bewohner des Strandes, sondern nur Steppenpflanzen, die gelegentlich auch am Strande zu leben vermögen. So finden sich Alfernanthera maritima St. Hil. am Strand in Kamerun, Alter- nanthera sessilis (L.) R. Br. in Sümpfen der Strandebene auf den Comoren, Purpalia lappacea (L.) Moq. an denselben Standorten in Mossambik. Celosia trigyna L. ist stellenweise auf feuchten Wiesen der Strandebene der Como- ren häufig, ebenso wie Iresine vermicularis (L.) Moq. in Westafrika, wo sie kleine Polster auf den Strandfelsen bildet. In anderen Vegetationsformationen gedeihen die Amarantaceen auch nur beiläufig. Viele sind Ruderalpflanzen, da sie als Unkräuter in Pflanzungen oder auf ehemaligem Culturland vorkommen und oft als Ge- müsepflanzen benutzt werden, ohne dass man sie jedoch cultiviert. Zu diesen gehören vor allem Amarantus-Arten ( A. caudatus, A. spinosus, G. Lopriore, Amarantaceae africanae. 63 A. Alopecurus, A. gangeticus, A. graecixans), welche überall auf den Strassen der Dörfer, auf Schutthaufen, auf Feldern vorkommen. Celosia argentea L., Achyranthes aspera L., Alternanthera sessilis R. Br. besitzen das größte Verbreitungsareal, denn sie finden sich nicht nur in Afrika, sondern sie haben sich selbständig oder durch die Vermittelung des Men- schen teilweise über die ganze Erde verbreitet. Celosia trigyna L. scheint als Unkraut auf Wiesen-, Weizen- und anderen Culturfeldern als Gemüse- pflanze und Mittel gegen den Bandwurm im ganzen tropischen Afrika ver- breitet zu sein. Cyathula cylindrica (Boj.) Moq. und C. orthacantha (Hochst.) Schinz erscheinen in der Nähe von Dörfern auf ebenen, feuchten Brachäckern von Usambara und Abyssinien bis zur Höhe von 1500—2000 m. Als Unkräuter gedeihen Aerua lanata in Sansibar, Abyssinien und auf den Comoren, Aerua javanica in Pflanzungen auf den Taitabergen, Hermbstaedtia glauca auf steinigen, trockenen Orten des Namalandes. Pupalia lappacea hat ebenfalls ein sehr großes Verbreitungsareal und beteiligt sich an fast allen Formationen. Von den genannten, als Ruderalpflanzen auftretenden Amarantaceen können einige auch als Sumpf- und Bachuferpflanzen gelegentlich vor- kommen.. So hat Alternanthera sessilis als solche eine große Verbreitung, denn sie tritt auf am Congo- und Zambeseufer, ebenso an Bächen in Abyssinien, Sansibar, auf den Comoren, indem sie mit dem Stengel am Boden liegt und überall wurzelt. Von dieser Art hat sich aber die als nodiflora bezeichnete Varietät besonders zum Sumpfleben angepasst, wie sie von Schwrineurtn am Weißen Nil, in Gallabat und bei Kairo, von ScHimrER in Nubien und Abyssinien angetroffen worden ist. Als echte Wasserpflanze muss endlich Achyranthes aquatica R. Br. angesehen werden, welche von Scnmper in Abyssinien gesammelt wurde. Andere Amarantaceen die ebenfalls an Sümpfen und Bachufern vorkommen, sind Celosia populi- folia Moq. in Abyssinien, C. madagascariensis Poit. an schattigen Stellen von Centralmadagascar, Iresine vermicularis (L.) Moq. im Damaraland, Amarantus Alopecurus in Abyssinien und Celosia argenteiformis Schinz in Südwestafrika. Mehr Amarantaceen treten in lichten Gehölzen als Gebüschpflanzen auf, insbesondere dürfen sie als charakteristisch für die sogenannte Adlerfarn- formation gellen, welche sich nach dem Abhauen der Waldbáume bildet. Unter ihnen befinden sich Cyathula globulifera (Bojer) Moq., welche in Madagascar, Südafrika und Abyssinien an steinigen Orten auf Berg und Thal bis zu 2000 m Höhe vorkommt und stellenweise förmliche Bestände bildet, Cyathula orthacantha (Wochst.] Schinz in Abyssinien und C. pro- Strata (L.) Blume, welche auch in beträchtlicher Höhe (1000 m) zu wachsen vermag und ein großes Areal besitzt (Abyssinien, Kamerun, Angola). Pupa- lia lappacea (L.) Moq. tritt auch im Schatten von Steppengehölzen und an Waldrändern auf, Ferner sind mehrere Celosia-Arten hier zu nennen, wie 64 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII. C. laxa Schum. et Thonn, C. Schweinfurthiana Schinz., C. trigyna L., C. argentea L., welche eine Höhe von 40—60 em erreichen und bald im Gebüsch wachsen, bald an Sträuchern durch Anlehnen aufsteigen. Auch Aerua lanata (L.) Juss. kann zuweilen als Gebüschpflanze auftreten. Amarantaceen finden sich auch in den Gebirgsgehölzen als echte oder gelegentliche Bewohner dieser Formation. Zu den ersteren gehören Chionotrix somalensis (Moore) Hook. f., ein sparriger, meterhoher Holzstrauch, im Ahlgebirge bis zu 1500 m Höhe, und Ch. latifolia, der ebenfalls als holziger Strauch in Somaliland bis über 700 m Höhe vorkommt. Auch Cali- corema capitata Hook. f., Leucosphaera Dainesii (Hook. f.) Gilg und L. Pfeilii Gilg müssen zu diesen gezählt werden. Als gelegentliche Bewohner dieser Formation sind zu bezeichnen C. argentea L., welche häufig Bergabhänge an abgeholzten oder an sandigen Stellen über 1000 m Höhe bewohnt C. anthelmintiea Aschers., welche in Abyssinien von 2000—3000 m Höhe, ohne zu ranken oder zu schlingen, staudenförmig wächst, C. Schwein- furthiana Schinz, die in Usambara im Busch und in der Adlerfarnformation erscheint. Mit Celosia treffen wir die unvermeidliche Alternanthera sessilis (L. R. Br., deren Varietät nodiflora in Abyssinien von 2000—3000 m Höhe wächst. Pupalia lappacea (L.) Moq. hat auch hier eine sehr große Verbreitung. Am häufigsten ist sie in Abyssinien, wo sie über 4500 m, in heißen Gegenden bis 3000 m Höhe vorkommt; sie findet sich aber auch im Somaliland am Ahlgebirge, in Nubien am Cordofangebirge, in Usambara und Sansibar, wo sie als Strauch von 0,5—2 m Höhe vorkommt. Cyathula Sehimperiana (Hochst.) Moq. erscheint in Abyssinien an kühlen, feuchten Bergorten bis zur Höhe von 3000 m, C. cylindrica (Boj.) Moq. am Kili- mandscharo bis 2000 m. An der Formation des feuchten Regenwaldes nehmen die Ama- rantaceen fast gar keinen Anteil; jedoch kommen mehrere Arten gelegentlich als Unterholz, besonders in der Krautvegetation der afrikanischen Wälder vor. Ausschließlich dem afrikanischen Tropenwald eigen sind in Kamerun und in dem Seengebiete Serzcostachys scandens Gilg et Lopr. und S. tomen- fosa Lopr., welche sich dort als Spreizklimmer an die Bäume anlehnen und durch ihre laubigen Blätter und die weißen, wolligen, großen Inflorescenzen einen besonderen Schmuck des Waldes bilden. Gelegentlich beteiligen sich an dem Unterwuchs Achyranthes aspera L., die in solchem Falle Meter- höhe erreicht, Celosia populifolia Moq. und C. trigyna L., welche eine Höhe von mehr als 50 cm erreichen. Kritische Revision der afrikanischen Arten der Gattung Eriocaulon L. Von W. Ruhland. Eine einheitliche Bearbeitung aller bisher in Afrika gesammelten Erio- caulon-Arten ist noch nicht erfolgt. Mein hochverehrter Lehrer, Herr Ge- heimrat Enter, welcher selbst bereits die meisten der noch unbeschriebenen, hier in Frage kommenden Arten als neu erkannt und demgemäß benannt hatte, bezeichnete es mir deshalb als eine lohnende Aufgabe, das im Ber- liner Museum vorhandene, bis auf wenige Ausnahmen vollständige Material einer kritischen Sichtung und zusammenfassenden Beschreibung zu unter- ziehen, welche im Folgenden Platz finden soll. Die großen Schwierigkeiten, welche einer systematischen Gruppierung der Eriocaulon-Arten entgegenstehen, sind bereits mehrfach von KómNickk in seinen unten citierten Arbeiten betont worden, und diese sind für die aus Afrika stammenden Formen um so größer, als unsere Kenntnis der- selben wahrscheinlich noch sehr lückenhaft ist. Es war infolgedessen nicht möglich, innerhalb der ziemlich weit umrissenen Sectionen auch pflanzengeographisch einheitliche Gruppen zu schaffen. Anders liegen die Dinge für Süd-Amerika, von woher im hiesigen Museum ein überaus reiches Material vorhanden ist, dessen Bearbeitung mir von Herrn Geheimrat ENGLER güligst gestattet wurde und welche wahrscheinlich abschlieBendere Ergebnisse zu Tage fördern wird, als die vorliegende Untersuchung. Ich möchte derselben zunächst einige Bemerkungen über die Gliederung der Gattung. voranschicken. Die Einteilung, welche Körnıcke in seiner Bearbeitung der Eriocaulaceae für die Flora brasiliensis (HL, 4, 477) giebt, konnte nicht übernommen werden, da alle afrikanischen Formen, mit Ausnahme nur von 2 Arten in dessen, die heterogensten Formen umfassendes Subgenus Kueriocaulon hätten gestellt werden müssen. on Botanische Jahrbücher. XXVII. Bd. 66 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII. Aber auch die Gliederung dieses großen Subgenus (fast alle auDer- brasilianischen und die meisten brasilianischen Formen fallen in dasselbe), welehe er in seinem »Eriocaulacearum monographiae supplementum« (Linnaea XXVII, 564) anbahnt, kann mit geringen Ausnahmen nicht gerade glücklich genannt werden. Zu diesen Ausnahmen gehört Körnıerr's 1. Section, welche ich bei- behalten habe, da die Arten derselben nicht nur, wie KónwrckE angiebt, sich durch ihre charakteristische, dem Wasserleben angepasste Tracht (Ver- längerung der Achse zu einem dicht von Blättern besetzten, lang flutenden Stengel), sondern auch durch den von mir in den Vordergrund gerückten Blütenbau als zusammengehörig erweisen (Macrocaulon Ruhland). — Ich rechne in die Section außer den von mir unten angeführten Formen natürlich auch die Arten der Section I, Kónwrcke (Er. intermedium Kcke., setaceum L., Dalxellii Kcke., melanocephalum Kth.). Anders liegen die Dinge in der II. Section: die hierher gehörigen Arten sind Landformen und werden von KónNickE charakterisiert durch den Be- sitz eines »Caulis brevis«, eines nur wenig verlängerten Stengels, vermóge dessen sie sich auszeichnen sollen vor allen übrigen Sectionen, deren Ver- treter einen »caulis perbrevis« besitzen, jedoch mit der in Bezug auf letzteren hinzugefügten Einschränkung: »qui (der Stengel) quamquam in speciminibus quibusdam paullo elongatus evadit, tamen ubique aeque dense foliosus est«. Da mir nun die von Körnıcke untersuchten Exemplare zur Nachunter- suchung zu Gebote standen, so war ich in der Lage, mich auf Grund der- selben von der gänzlichen Unhaltbarkeit dieser Gliederung zu überzeugen. Meine Hauptbedenken möchte ich in folgende Punkte zusammenfassen: 1. Es findet eine ziemlich gleichmäßige Beblätterung des Stengels auch bei Arten der vorliegenden Section statt (E. miserum Kcke. und E. gregatum Kcke.). 2. Es werden, um nur ein Beispiel anzuführen, durch diese Einteilung im Habitus und Blütenbau so eng verwandte Formen wie K. atratum Kcke. (II. Section) und Æ. nilagirense Steudel (VI. Section) weit auseinander ge- rissen (beide Arten stammen von Ceylon) 3. Der Blütenbau innerhalb der Section ist kein einheitlicher (E. gregatum Kcke. weicht durch streng akti- nomorphe Blüten von den anderen Species ab). 4. Es ist das Merkmal des wenig verlängerten, unten blattlosen Stengels überhaupt so wenig cha- rakteristisch, dass es Körnıcke selber, sogar an Exemplaren, wo dies deutlich ausgeprägt war, übersehen hat, so z. B. bei E. brachypeplon Kcke., E. luxulaefolium Mart. und E. robustum Steud. Ferner könnte ich noch eine Anzahl solcher Arten namhaft machen, bei denen die Verlängerung an den von KÖrnIckE untersuchten Exemplaren zufällig nicht erkennbar ist, während andere, zweifellos zur selben Species gehörige Individuen sie deutlich zeigen. Ich begnüge mich, hierfür E. trilobum Ham. und Z£. Wallichianum Mart. als Beispiele anzuführen. Wir haben es hier eben mit einem systematisch nieht verwertbaren und von anderen Autoren des- W. Ruhland, Kritische Revision der afrikanischen Arten der Gattung Eriocaulon L. 67 halb mit Recht vernachlässigten Merkmal zu thun und werden besser an- zunehmen haben, dass in jeder der beiden von mir aufgestellten, durch aktinomorphe Blüten einerseits und zygomorphe andererseits charakteri- sierten Hauptformenreihen (Eweriocaulon und Spathandra) mit einander verwandte Arten existieren, von denen die einen, kräftiger entwickelten, eine größere Vegetationsdauer haben und demgemäß auch einen sich deutlich verlängernden Stengel, der stets an seiner Spitze eine mehr oder minder streng ausgeprägte Blattrosette trägt, während die anderen schwächere, vielleicht nur einmal blühende Formen darstellen, deren Blattrosette, ihrer kurzen Lebensdauer angemessen, nicht stetig erneuert zu werden braucht. Die drei nun folgenden Sectionen sind mit Unrecht von einander ge- trennt worden; sie umfassen Arten, welche nicht nur in den von KóRNICKE einseitig bevorzugten Habitusmerkmalen, sondern auch in den Blütenverhält- nissen große Übereinstimmungen zeigen. Die nach Körnıcke’s Anschauung trennenden Merkmale liegen in dem Längenverhältnis zwischen Capitulum und Involueral- (sowie Deck-)bractee; dass dasselbe durchaus nicht immer constant ist, zeigt z. B. E. serangulare L., welche in den seltensten Fällen, wie es nach Könrnıckr’s Characteristicum der IV. Section der Fall sein müsste, bedeutend kürzere Involucralbracteen besitzt. Ähnlich liegen die Verhältnisse für E. abyssimicum Hochst., welches Körnıcke ebenfalls in die IV. Section rechnet. Ich habe die Formen dieser Gruppe, soweit sie in Afrika vorkommen, wegen ihres Blütenbaues zu Spathandra gestellt, sie jedoch auf Grund ihres charakteristischen Habitus als besondere Gruppe Leptocaulon. hervorgehoben. Die VI. Section ist weiter nichts als eine chaotische Zusammenhäufung aller der Formen, die in die vorhergehenden und in die letzte Section nicht passen wollen. KöRrnIckE giebt dies gewissermaßen selbst zu, wenn er sagt: »Sectio sequens (die VI. Section) et speciebus ditissima et habitu maxime variabilis est. Itaque notis, quae reliquis sectionibus propriae sunt, ei autem desunt, magis iis dignoscitur, quam characteris certis omnes eius eives continentur.« Er ist in der That nicht im Stande, auch nur ein durchgreifendes Merkmal zu geben und so irgend eine positive Grenze gegen die anderen Sectionen hin zu ziehen. Ich habe die hierher gehórigen afri- kanischen Arten (E. africanum Hochst., striatum Lam., trilobum Ham., Thunbergii Wikstr. etc.) je nach ihrem Blütenbau und ihren sonstigen Ver- wandtschaftsverhältnissen in die Sectionen Eueriocaulon und Spathandra eingeordnet. Die VII. und letzte Section soll sich nach dem Verfasser im wesent- lichen charakterisieren durch die kugeligen, starren Köpfchen, deren Con- sistenz hauptsächlich durch die harten, die Blüten verdeckenden Involucral- und Deckbracteen bedingt wird. Es ist nun nicht zu leugnen, dass die in ihren Hauptmerkmalen nahe verwandten Arten auch oft eine ähnliche 5* 68 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII. Structur ihrer Capitula besitzen (vgl. die Gruppe Leptocaulon), die un- bedingte Umkehrung dieses Satzes, wie sie der VII. Section zu Grunde liegt, hat dagegen zu folgenden Verstößen Anlass gegeben: 1. Es stehen in der Section Formen zusammen, welche von einander scharf zu scheiden sind. 2. Es werden Arten, die nahe unter sich verwandt sind, weit auseinander- gerissen. 3. Die Grenzen der Section sind keine scharfen. Zur Erhärtung dieser Punkte genügt es, eine Gruppe der Section näher ins Auge zu fassen. Diese wird gebildet von Æ. Hamiltonianum Mart., odoratum. Dalz., cuspi- datum Dalz. und eurypeplom Kcke. Alle diese Arten stehen sich verwandt- schaftlich sehr nahe, wie auch Körnıcke betont, sind aber durch die streng durchgeführte 2-Zähligkeit ihrer äußeren Perigone aufs schärfste von allen übrigen Arten der Section geschieden; auch die durchweg geringere und bei vielen Exemplaren überhaupt kaum wahrzunehmende Starrheit ihrer Capitula könnte man ins Treffen führen. Die Arten dieser Gruppe sind viel- mehr durch diesen ihren Blütenbau eng verwandt mit einer Anzahl von Arten, welche KónNrckk in die VI. Section gestellt hat: Æ. achiton Kcke., truncatum Mart, pallidum R. Br., Neesianum Kcke. und Twaitesi? Keke. Auch die Habitusverhältnisse stimmen zu der oben genannten Gruppe, ferner im allgemeinen auch die von KónNtrickE so scharf betonte Consistenz der Köpfchen. Auf Grund dieser Bekenken sah ich mich veranlasst, auch die VIL Section fallen zu lassen, und habe mich damit begnügt, bei solchen Arten, bei welchen die Consistenz der Capitula besonders starr ist (z. D. E. Teuscxii Engl. et Ruhland, Buchananii Ruhland), dies in der Diagnose hervorzuheben. Der principielle Unterschied meiner und der von Körnıcke herrühren- den, oben besprochenen Einteilung liegt in dem Nachdruck, den ich auf den aktinomorphen oder zygomorphen Blütenbau lege. Die Versuchung, diese Verhältnisse zu vernachlässigen, liegt bei so kleinen und für die Habitusbetrachtung durchaus unauffälligen Einzelblüten nahe, jedoch ist die fundamentale Wichtigkeit derartiger Unterschiede im Bau der Blütenhülle für die Gesamtgruppierung z. B. bei den in mancher Hinsicht analog ent- wickelten Compositen längst anerkannt worden. Ich lasse nunmehr eine Übersicht über die von mir versuchte Ein- teilung folgen. A. Blüten nie völlig 3gliederig. I. Sect. Heterochiton Ruhland. cj und © Blüten 2--J3gliederig, aktinomorph. Äußere Blütenhüll- blätter 2, frei; innere 3; Stamina 4—6. Frucht- knoten 2fächerig. Narben 2. Köpfchen ge- trenntgeschlechtig. Unterirdischer Teil der Achse unbeblättert, von den Wurzelfasern besetzt, mehr- fach verzweigt. Wuchs rasig. — Blütenschüfle [»Körnicke« Ruhland. kurz, doldig gehäuft . . . . . . . . . . . 4. KE. Hildebrandt W. Ruhland, Kritische Revision der afrikanischen Arten der Gattung Eriocaulon L. 69 II. Sect. Dimeranthus Ruhland. ct und © Blüten- hüllen 2gliederig. Innere gt Blütenhüllzipfel vorhanden, aber oft nur rudimentär. Äußere Hüllblätter der (j' und Q Blüte breit gekielt- geflügelt. Stamina 4, von denen 2 den Zipfeln der inneren Blütenhülle gegenüberstehen. Frucht- [ab E. knoten 2fächerig, Narben 2 . . . . . . . . 8. E. longifolium N. B. Blütenhüllen beide 3gliederig,selten dieäußere der 5 Blüte zweispaltig oder die Zipfel der inneren Hülle fehlend. a. Stengel stark verlängert, gleichmäßig be- blättert, untergetaucht. III. Sect. Macrocaulon Ruhland. Achse bedeutend verlängert, auf ihrer ganzen Oberfläche von schmalen Blättern besetzt, untergetaucht, an ihrem Gipfel die dicht-bündelig gestellten Schäfte tragend. Äußere Hülle der männlichen Blüten spathaförmig, ganz oder unregelmäßig einge- schnitten. A. Blätter 4 mm breit. Äußere Hülle der (j Blüten spathaförmig, 3lappig, mit gezähnten Lappen . . . 3. E. Schweinfurthii B. Blätter haarförmig dünn (höchstens 0,5 mm breit). [Engl. et Ruhland. a. Involucralbracteen verkehrt-lanzettförmig. . . . 4. E. fluitans Bak. b. Involucralbracteen fast kreisfórmig-breit. a. Involucralbracteen etwa so lang als das capi tulum, letzteres halbkugelig . .... . 5. E. limosum Engl. et 3. Involucralbracteen bedeutend kürzer als die [Ruhland. kugeligen Capitula . . . . . 6. E. bifistulosum v. Heurck b. Stengel kurz oder unwesentlich "verlängert. [et Muell. Arg. Blátter stets mehr oder weniger rosettig ge- stellt. IV. Sect. Eueriocaulon Ruhland non Keke. Blüten aktinomorph, höchstens die Lappen der inneren Blütenhülle bei den gt Blüten etwas ungleich. Äußere Hülle der cf Blüte tief 3- oder 2teilig, oder nur kurz gelappt, dann aber mit 3 gleich tiefen Einschnitten. $1. Tritomus. Äußere Hülle der & Blüten mit 3 gleich- langen Zipfeln. A. Blütenhüllteile alle schmal-lanzettlich bis fast linealisch ; innere Perigonzipfel der & Blüte ganz winzig, drüsenlos. 7. E. bongense Engl. et B. Blütenhüllteile nie alle schmal-lanzettlich; innere Pe- (Ruhland. rigonzipfel der ($ Blüten deutlich, je mit 4 Drüse. à. Äußere Hüllteile der & Blüte schmal keilfórmig, bis fast zum Gipfel zu einer kurz 3lappigen Röhre verwachsen . 8. E. rivulare Don. 70 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII. b. Einschnitte tiefer, meist bis zur Mitte und über die- selbe hinaus reichend. 4. Äußere Hüllblätter der Q Blüte deutlich kahn- förmig und gekielt-geflügelt, Teile der inneren d Blütenhülle ohne Drüsen. Stengel etwas ver- längert ..... . . . . 9. E. xambesiense Ruhland. 3. Äußere Hüllblätter dero Blüten nie ‚gekielt-geflüge lt. I. Antheren gelbweiß. Unterirdischer Teil der Achse meist verlängert. A. Äußere Hüllblätter der Q Blüte breit, mehr oder weniger kahnförmig, elliptisch. * Laubblätter 5-nervig, in der Mitte nur 4, seltener 4,5 mm breit . 22.2... . 10. E. Antunesüt Engl. et ** Laubblätter 7-nervig, in der Mitte meist [Ruhland. 2,5—3 mm breit. . . . 2o ss s M. E. africanum Hochst. 2, Äußere Hüllblätter der Q Blüten nicht kahn- förmig, sondern fast rhombisch, dunkelgrün, und mehrfach eingeschnitten . . . . . . 12. E. Woodùi N.E. Brown. Il. Autheren schwarz. Unterirdischer Teil der Achse nicht verlängert. . Blütenhüllteile alle mehr oder weniger schwärzlich-grau. . . . es. s s 43. E. striatum Lamarck. 2. Blütenhüllteile nicht schwärzlich- -grau. * Laubblätter spitz . . . 2 . . . . . . 44. E. Bauri N.E. Brown. ** Laubblätter stumpf. + Zipfel der inneren Hülle der & Blüte unter einander ziemlich gleich; äußere Hüllteile beider Blüten etwa ebenso groß oder wenig kürzer, als die inneren. Blütenhüllteile alle mehr oder weniger reinweiß . . 0. s s. 45. E. Teusexit Engl. et ++ Zipfel der inneren Hülle der ó Blüte (Ruhland. von verschiedener Länge; äußere Hüll- teile der Blüten bedeutend kürzer als die inneren. Blütenhüllteile nicht rein- weiß, sondern am Eipie oft anders gefärbt. . . . . 0s. s s 46. E. hwillense Engl. et $ 2. Dirhacion. Äußere Hülle der ($ Blüten aus 2 gleich- [Ruhland. langen, fast oder völlig freien Gliedern bestehend. ` a. Blätter spitz. Zipfel der inneren Hülle der ($ Blüten ganz winzig. Kleinere, fast unansehnliche Pflanzen. 4. Schäfte gedreht, Deckbracteen mehr oder weniger m Antheren dunkelbraun. . . . . . . . . . 47. E. SchlechteriRuhland. . Scháfte nicht gedreht, Deckbracteen ganz stumpf. Antheren schwarz. . . . eos s 48. E. heterochiton Kcke. b. Laubblátter stumpf, Zipfel der inneren Hülle der ö Blüten lang bewimpert, sehr ansehnlich. Große, ansehnliche Pflanzen. 4. Scheiden ganz locker, oben 3spaltig. Involucral- bracteen so lang als das Kópfchen. Innere Hülle [Ruhland. der 5 Blüte bis fast zum Grunde 3 spaltig . 19. E. mesanthemoides W. Ruhland, Kritische Revision der afrikanischen Arten der Gattung Eriocaulon L. 71 . Scheiden straff, oben ganzrandig; Involucralbracteen bedeutend kürzer als das Capitulum. Innere Hülle der 5 Blüte mit kurzen Zipfeln V. Sect. Spathandra Ruhland. g Blüte nie völlig aktinomorph, sondern die äußere Blütenhülle spathaförmig entwickelt, am Grunde róhrig zusammenschließend, ungeteilt oder mit 3 Ein- schnitten. Wenn letzteres der Fall, so deutlich mit 2 seichteren und einem tieferen Einschnitte, und die Abschnitte ziemlich nahe beisammen, dem Haupteinschnitte gegenüberstehend. Häufig auch die weibliche Blüte zur Zygomorphie neigend. A. Mehr oder minder ansehnliche Formen, deren Köpfchen meist groß und behaart sind. Involucralbracteen selten so lang als die Köpfchen. Laubblätter meist breit, nie haarfórmig. 81. Tinetopsis. Aufere 3 Blütenhülle spathaförmig, aber in 3 mehr oder weniger lange Abschnitte zerfallend. a. Die 3 äußeren Blütenhüllblátter der © Blüten gleichmäßig entwickelt, nie schmal, sondern stets mehr oder weniger breit-eiförmig. a. Antheren nie schwarz. I. Antheren weißlich-gelb, äußere Q Hüllblätter nie gekielt-geflügelt. 1. Innere 9 Blütenhüllblätter mit Drüsen . 2. Innere © Blütenhüllblátter ohne Drüsen Il. Antheren braun bis olivengrün. Äußere Hüll- blätter der Q Blüten kahnförmig, gekielt- geflügelt. 1. Innere Perigonzipfel der & Blüten deutlich und groß, dicht behaart und mit einer braunen Drüse . 2. Innere Perigonzipfel der 5 Blüten klein, rudimentär, drüsenlos 3. Antheren schwarz. I. Äußere Perigonteile der Q Blüten gekielt- geflügelt. . Capitula schwärzlich, fast kahl und meist klein. 2. Capitula groß, kugelig und d dicht w eißfilzig. * Blätter pfriemlich-spitz; Involucralbrac- teen gelblich MD ** Laubblätter stumpf; Involucralbracteen olivenfarben. . M ll. Außere Perigonteile der Q Blüten ungekielt. 1. Laubblätter behaart, Scheiden wollig. 2. Laubblätter und Scheiden kahl. . 24. to -1 . 98. Ruhland. . 30. E. Schimperi»Körnicke« . 21. E. piliflorum Ruhland. . 22. E. Thunbergit Wikstr. 3. E. fenestratum Bojer. E. transvaalieum [N. E. Brown. 5. E. trilobum Ham. . E. Sonderianum Keke. |. E. Dregei Hochst. E. trilobatum Ruhland. Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII. * Laubblätter sehr breit; Pflanze niedrig; Lappen der äußeren Blütenhülle in den S Blüten sehr seicht. Innere Hülle mit großen deutlichen Lappen ** Laubblätter schmal. Pflanze hoch, Lappen der inneren Hülle beiden & Blüten kaum noch erkennbar . das hintere viel kürzer als die lateralen, sämtlich schmal. Ansehnliche, bis 28 cm hohe Form. 832. Holospatha. Äußere Hülle der & Blüten spatha- förmig, ganz. a. Die 3 äußeren Perigonblätter der Q Blüten un- gleichmäßig, die lateralen groß, kahnförmig, ge- flügelt-gekielt, das hintere schwächer entwickelt, ungekielt gleich. Köpfchen weiß-filzig. Ziemlich kleine Form. B. Unansehnliche, zwergige Formen. Köpfchen kahl, M- volucralbracteen lang. Blätter ganz schmal-linear. $ 3. Leptocaulon. Köpfchen kahl, Involucralbracteen so lang als dieselben oder bedeutend länger. Äußere Hülle der 5 Blüten spathaförmig, ganz oder (meist un- regelmäßig) zerschnitten. Blätter fast haarförmig. Winzige Pflanzen. a. Die äußere Hülle der $ Blüten regelmäßig 3spaltig- spathaförmig, äußere Hüllblätter der Q Blüten un- gleich. a. Antheren weiß. Involucralbracteen etwa so lang als das Köpfchen; innere Hülle der Q Blüten fehlend . 8. Antheren schwarz. Involucralbracteen das Küpf- chen überragend. I. Involucralbracteen stumpf. . II. Involucralbracteen spitz, etwas schmáler als bei der vorigen, das Kópfchen fast um das doppelte überragend b. Die äußere Hülle der & Blüten ; ganz ` oder mit E in- schnitten, dann aber nur unregelmäßig gesügt- zerrissen. a. Die Involucralbracteen die Capitula deutlich über- ragend. Insertion der äußeren © Blütenhülle tief unter der inneren. Blätter fast lanzettlich 3. Die Involucralbracteen die Capitula nie über- ragend. Innere Hülle der ($3 Blüten mit ganz reducierten Zipfeln. I. Äußere Perigonteile der Q Blüten kahl. Pflanze bis 6 cm hoch . . "m II. Äußere Perigonteile der Q Blüten ge rewimpert. Pflanze noch winziger als die vorige, höchstens 4 cm hoch 29. . 30. b. Von den äußeren Blütenhüllbláttern. der Q Blüten . 32. b. Die 3 äußeren Perigonteile der Q Blüten ungekielt, 33. 36. 31. . 38. . 39. E. Volkens?? Engl. E. Johnston?£ Ruhland. . E. Afxelianum Wikstr E. Buchananii [Ruhland. E. elegantulum Engl. . E. sexangulare L. . E. pumilum Atz. E. pulchellum Keke. E. xeranthemoides [v. Heurck et M. Arg. E. abyssinicum Hochst. E. Gilgéanum Ruhland. W. Ruhland, Kritische Revision der afrikanischen Arten der Gattung Eriocaulon L. 13 1. E. Hildebrandtii »Kórnicke« Ruhland n. sp.; plantae caes- pitoso-aggregatae; radicis fibris septis transversalibus instructis; caule hypogaeo crasso; paullo elongato et 2—3-ramoso, radicis fibris instructo, epigaeo perbrevi; foliis caespitosis, lanceolatis, basi latioribus et fenestrato- 9 nerviis, acuminatis; pedunculis brevissimis, in apice cauis per multos umbellato-congestis; vaginis hyalinis, laxissimis, peduncula paene adaequantibus; perigoniorum exteriorum parti- bus 2, interiorum 3; ovario bicocco, monostylo; stigmatibus 2, filiformibus. Der unterirdische Teil der Achse betrágt im Durchmesser 4 mm und kann über 3 em lang werden. Die Blätter messen am Grunde bis 3 mm in der Breite und werden 3—3,5 em lang. Sie stehen dicht rosettig-gehäuft. Köpfchentragender Schaft selten länger als 5 mm. Köpfchen etwa 3 mm im Durchmesser, oben weiß-filzig, getrennt- geschlechtig. (Pflanze wahrscheinlich diócisch!) Involucralbracteen glänzend bräunlich- grau, breit-elliptisch, stumpflich, mitunter am Gipfel spärlich behaart. Deckblätter der Blüten schmäler als vorige, meist spitz. & Blüte: bis 4,5 mm lang, Glieder der äusseren Hülle 2, länglich-spatelförmig, bis zum Grunde völlig frei, am Gipfel lang be- haart; innere Hülle zu einer langen, verstopften Röhre verwachsen, die oben in drei halb so lange, gleichmäßig entwickelte, bewimperte, je mit einer Drüse versehene Zipfel ausläuft. Antheren 4—6, schwarz. Q Blüte: äussere Hüllblätter 2, oben behaart, spitz, eifórmig; innere 3, fast spatelfórmig, am Gipfel je mit einer Drüse und bewimpert-ge- . franst. Griffel kurz. Narben meist mehr als doppelt so lang. Madagascar: Nord-Betsileo, Sirabé (HıLnesrAanpr n. 3598. — Blühend im August 1880). Diese Pflanze fand sich unter obiger Bezeichnung im Berliner Herbarium vor und ist auch als E. Hildebrandtii Kórnicke ausgegeben worden. Sie erweist sich bereits durch ihren ungewóhnlichen Habitus sowie durch den Bau ihrer vegetativen Teile und Blüten als eine von allen anderen afrikanischen Arten vóllig abweichende Form. 2. E. longifolium Nees ab Esenbeck in Kunth, Enum. Pl. III, 567. Madagascar (CuargLier, fide Körnicke; Humsror n. 348). Mauritius (H. Jonnston. — Blühend September 1888). Vorkommen außerhalb Afrikas: Ost-Indien, China. Diese Art wurde von KörnıckE trotz ihres zweizähligen Blütenbaues von dessen Subgenus Astole ausdrücklich abgetrennt, obgleich die Unterschiede unbedeutend sind, und die Species wegen ihres ganz abweichenden Blütenbaues mit keiner der durch dreizählige Blüten charakterisierten Arten als verwandt betrachtet werden kann. Es ist im Gegenteil hier sogar die für die übrigen Arten mit zweizähligen Blüten so charakte- ristische Flügelung der äusseren weiblichen Perigonblätter vorhanden. Ferner stimmen die Form der Involucralbracteen, das unbehaarte Receptaculum etc. Bezüglich der Gründe der Abtrennung der Art sagt Körnicke (Linnaea XXVII, 578): »propter habitum aliasque singulares notas ab Æ. Wallichiano Mart. et affinibus perigonia interiora sta- minaque trimera gignentibus illud se jungere non licet.^ Dem gegenüber muss bemerkt werden, dass die vorliegende Art in ihrem Habitus sehr dem E. decangulare L. gleicht, welches KörnickE in die Verwandtschaft der Arten mit zweizähligen Blüten stellt, trotz- dem es durch seinen robusten Habitus vielleicht noch mehr von jenen abweicht. Jeden- falls musste ich eine neue Section aufstellen, in welche ich außer der obigen Art alle anderen Formen mit zweizähligem Blütenbau rechne. 74 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. 3. E.Schweinfurthii Engler et Ruhland n. sp.; caule elongato, submerso, foliis dense instructo; folis acutis, linearibus, longitu- dinaliter A-nerviis, transversaliter fenestrato- multinerviis; pedunculis folia circiter adaequantibus vel paullo superantibus, non tortis, subtenuibus, obtuse costatis, per multos (40—16) congestis; vaginis laxissimis, paullo quam folia brevioribus, glabris; capitulis semiglobosis, slabriusculis; receptaculo glabro; bracteis involuerantibus brunneo- virescentibus, late ovatis, apice rotundatis, glabris; bracteis flores stipan- tibus oblongo-ovalibus, acutis; perigonii interioris feminei floris partibus glabris, glandula minima instructis, exterioris floris maseuli spathaceo-connatis, profunde trifidis, lobis rursus irregulariter incisis. Pflanze im Wasser wachsend. Blütter ungeführ 6 cm lang, in der Mitte 4 mm breit. Köpfchen 4—5 mm im Querdurchmesser. 5 Blüte: äussere, spathafórmige Hülle in drei grünliche, kahle, wiederum mehrfach seicht eingeschnittene Zipfel geteilt. Zipfel der inneren verstopft-róhrigen Hülle 3, kahl, abgerundet, ganz klein, mit je einer winzigen schwarzen Drüse. Stamina 6, Antheren schwarz. Q Blüte: ziemlich lang ge- stielt, äussere Hüllblälter 3, kahl, nur bisweilen oben am Rande mit 4--2 Haaren, etwas kahnfórmig, breit, grünlich; innere spatelförmig, kahl, weiss, mit je einer kleinen Drüse, Fruchtknoten fast kugelig, dreigliederig, mit kurzem Griffel und drei ebenfalls kurzen, fadenförmigen Narben. Ghasalquellengebiet. Dar-Fertit, am Biri (Scuweinrurtn, n. 224. — Blühend im Januar 1871). Die Tracht dieser Art, sowie der übrigen in die Section Maerocaulon gestellten Formen ist in Anpassung an das Wasserleben eine durchaus eigenartige geworden. Die afrikanischen Arten derselben (ob auch Æ. fluitans Bak.?) haben ein spathafórmiges äußeres männliches Perigon. 4. E. fluitans Bak. in Journ. Linn. Soc. XX (1893), 227. Gentral-Madagascar (Parker, Baron n. 926). Leider ist in der Beschreibung nichts über die Form des äusseren Perigons der männl. Blüte gesagt. Sollte dasselbe regelmäßig dreiteilig sein, so wäre die Art den anderen aus der Section gegenüberzustellen. Mir unbekannte Species. 5. E.limosum Engler et Ruhland n. sp.; caule elongato, sub- merso, foliis capillaribus dense instructo, foliis angustissime linearibus, glabris, acutiusculis, A-nerviis; pedunculis non tortis, dense gregariis; vaginis glabris, brunnescentibus, arctiusculis, paullo quam folia brevioribus; capitulis semiglobosis, glabris; receptaculo glabro; bracteis involucrantibus capitula paene aequantibus, glabris, flavescentibus, apice brunneis, orbicularibus, rotundatis; bracteis flores stipantibus albis, acutis, apice et summo tergo brevissime pilosis; floris masculi perigonio exteriore spathaceo, compluries irregulariter inciso, lobis inaequalibus; interiore in tubum faretum connato, bre- vissime 3 lobato. Pflanze im Wasser wachsend; Blätter 4—6 em lang, !/» mm breit; Köpfchen 3—4 mm im Querdurchmesser, 5 Blüte: äussere Hülle meist mehrfach gelappt oder W. Ruhland, Kritische Revision der afrikanischen Arten der Gattung Eriocaulon L. 15 fast ungeteilt, mit. seichten Einschnitten, kahl, gelblich-grün; innere Hülle oben mit drei ganz kurzen, kahlen, ungleichen, abgerundeten Läppchen. Drüse fast fehlend. Sta- mina 6, Antheren schwarz. Q Blüte: äussere Hüllblätter 3, etwas kahnfórmig, an der Spitze und oben vom Rücken her ganz spärlich behaart, bráunlich-grün; innere Hüll- blätter 3, länglich-spatelförmig, kahl, oben abgestumpft, mit kleiner Drüse, weiß. Frucht- knoten kugelig, mit kurzem Griffel und drei ebenfalls kurzen, fadenförmigen Narben. Nigergebiet: Nupe (Barter in Barkie's Niger-Expedition 1857— 59, n, 1024). Die Art unterscheidet sich von dem nächst verwandten E. Schweinfurthis durch die bedeutend schmäleren Blätter, die im Verhältnis zu diesen wesentlich längeren Scháfte, sowie durch die schmächtigeren Capitula. 6. E. bifistulosum van Heurck et Muel. Arg. in van Heurck, Observ. bot. 405. Nigergebiet: Nupe (Barter n. 1024). Ghasalquellengebiet: Seriba Ghattas, im Lande der Djur (G. SCHWEINFURTH n. 2476. — Blühend im October 1869). Auch durch den Blütenbau sehr nahe mit den vorstehenden Formen verwandt. 7. E. bongense Engler et Ruhland n. sp.; caule brevi; foliis lance- olatis, glabris, basim versus latioribus, ibi 42—416 nerviis, fenestratis, obtusiusculis; pedunculis usque ad 7—9 aggregatis, folia triplo vel qua- druplo superantibus, plus vel minus tortis; vaginis ore integerrimis, glabris, paullo folia superantibus; capitulis globosis; receptaculo piloso; bracteis involuerantibus paene orbicularibus, subito acutis, quam capitula dimidio brevioribus, nitidis, flavescentibus, glabris; bracteis flores stipantibus albidis, ilis similibus, angustioribus, acutis, 4-nerviis; perigoniorum partibus angustissimis, interioribus eglandulosis, trimeris. Die Blätter sind 3—4 cm lang und werden in der Mitte bis 5 mm breit. Köpf- chen 6—7 mm im Querdurchmesser. & Blüte: äussere Hüllblätter 3, gleichmäßig ent- wickelt, spitz, lanzettförmig, hell-grünlich-weiß, kahl, aber in ein Haar auslaufend; innere zu einem langen schmalen Tubus verbunden, der an seinem Gipfel drei ganz kurze, undeutliche, etwas gewimperte Zipfelchen und die sechs Stamina trägt. Antheren Schwarz. Q Blüte: äussere Hüllblätter 3, kahl, stumpf, linealisch - lanzettlich, grün; 'nnere ziemlich tief unter den vorigen angeheftet ganz lang gestreckt-spatelfórmig, drüsen- los, am Gipfel gewimpert, weiss. Fruchtknoten kugelig-eifórmig mit kurzem Griffel und drei langen, fadenförmigen Narben. Ghasalquellengebiet: Bongoland, am Bulu bei Ssabbi (G. ScmwkiN- FURTH n. 2722, — Blühend im December 1869). Die Pflanze weicht durch die Form ihrer Perigonteile etwas von den übrigen Arten der Gruppe ab. 8. E. rivulare Don in Hook. Niger Fl. 547. Sierra Leone: an einem Bache bei Freetown (Don). Die Art ist mir leider nicht bekannt. Die Form der äusseren männlichen Blüten- hülle scheint sie vor den verwandten Arten besonders auszuzeichnen. 9. E. zambesiense Ruhland n. sp.; caule parum elongato, hypo- aeo interdum 2-ramoso, tenui; foliis linearibus, longissimis, sub- 76 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII acutis, glabris, 16- vel plurinerviis, non fenestratis; pedunculis tenuibus, longissimis, per multos aggregatis, plus vel minus tortis, plerumque 6- costatis; vaginis apice integerrimis, glabris, quam folia multo brevioribus; capitulis albo-villosis, interdum viviparis; receptaculo piloso; bracteis involuerantibus paene orbicularibus, apice rotundatis, glabriusculis, brunneo-nigrescentibus; bracteis flores stipantibus angustioribus, ova- libus, 1-nerviis, obtusiusculis vel acutis, femineas apice villosis, masculas subglabris; perigonii exterioris floris feminei partibus alato-cari- natis, interioris masculi egland ulosis. Der unterirdische Teil der Achse ist etwas verlängert, an einem Exemplar zwei- ästig; auch der oberirdische ist wenigstens so lang, dass die Blätter nicht mehr, wie bei den übrigen Arten, dicht rosettig stehen. Blätter 43—15 cm lang, 4 mm breit; Köpfchen 7 mm im Durchmesser. & Blüte: äussere Hülle bis zur oder noch über die Mitte dreiteilig, mit gleichen, ungenervten, oben abgerundeten und bewimperten, hellen Zipfeln. Innere Hülle eine enge Röhre bildend, am Gipfel in drei breitgenagelte, verhältnismäßig große, lang bewimperte, ungenervte, drüsenlose Zipfel auslaufend. Staub- blätter 6. Antheren schwarz. €Q Blüte: äussere Hüllblätter tief kahnförmig, am Gipfel und oben am Rücken behaart, breit-gekielt, grünlich; innere Hüllblätter eben- so lang, länglich spatelförmig, mit Drüsen und undeutlichem Mittelnerv, oben ge- wimpert, weiß. Fruchtknoten dreigliederig mit kurzem Griffel und drei fadenförmigen Narben. Nyassagebiet: Shiri-Hochländer (J. Bucnanan. — Blühend im Juli 1885); Mnt. Zomba (H. Jonnston. — Blühend im December 1890; aber nur kópfchentragende Schäfte ohne vegetative Teile). Ansehnliche Form, durch ihre vegetativen Teile ziemlich eigenartig, und wohl keiner anderen afrikanischen Art besonders nahe stehend. 40. E. Antunesii Engler et Ruhland n. sp.; caule hypogaeo elon- gato(?); foliis linearibus, apice acutis, viridulis, basi latioribus et hyalinis, fenestrato 3—5-nerviis, glabris; pedunculis circiter triplo quam folia longioribus, floriferis solitariis, viviparis aggregatis, non tortis; vaginis paullo quam folia longioribus, apice compluries incisis, glabris; capitulis villosis, sordide-griseis; bracteis involucrantibus glabris, fla ves- centibus, nitidis, paene orbicularibus; bracteis flores stipantibus 4-nerviis, acutis, lanceolatis vel oblongo-ovalibus, glabriusculis; perigonii exterioris floris masculi partibus 3, aequalibus, ovatis, A-nerviis, brunneo- virescentibus, subliberis, sparse ciliatis, antheris albis. Pflanze bis 46 em hoch. Blätter bis 5 cm lang, in der Mitte 4,5 mm breit. Köpf- chen im Durchmesser 4 cm. ($ Blüte: äussere Hülle dreigliederig, Abschnitte fast frei; innere zu einer verstopften Röhre verbunden, oben in drei kurze, ziemliche gleiche, mit je einer Drüse versehene und langgewimperte Zipfel auslaufend. Staubblätter 6. Q Blüte: äussere Hüllblätter eiförmig, deutlich kahnförmig, mit einigen seichten, seitlichen Ein- schnitten, schwärzlich bis graugrün, zerstreut behaart. Innere Hüllblätter etwas länger als vorige, länglich spatelförmig, ungenervt, am Gipfel mit je einer Drüse und langer Bewimperung, weiß. Fruchtknoten kugelig, dreigliederig. Griffel etwa doppelt so kurz als die drei fadenförmigen Narben. Benguella: Huilla (AvruvEs. — Blühend im Mai 1895). W. Ruhland, Kritische Revision der afrikanischen Arten der Gattung Eriocanlon L. 77 Die ansehnliche Art bildet mit Æ. africanum Hochst. und E. Woodi N. E. Brown eine natürliche Gruppe von naher Verwandtschaft, welche sich ausser im Bau der Blüten bereits im Habitus kundgiebt. Charakteristisch für alle drei Arten ist das Vorhandensein eines einzelnen blütentragenden Schaftes und mehrerer seitlicher viviparer Schäfte, eine sehr lockere Scheide, und ansehnliche, wollige Köpfe; ferner scheinen sie sämtlich unter- irdisch verlängerte, dieke, von Wurzelfasern besetzte Stengelorgane zu besitzen. Die- selben sind jedoch bei vielen Exemplaren abgebrochen, so auch, wie es scheint, bei den Exemplaren der vorliegenden Art. 44. E. africanum Hochst. in Regensb. Flora XXVIII (1845) 340. Natal: am Flusse Umgeni, nahe Pietermauritzburg (Kraus n. 375). Griqualand, East: Ufer des Flusses Umzimkulu, nahe Clydesdale (Tyson n. 1299, 2551, 1203). Pondoland (Bacnmwaww n. 301). In den Beschreibungen dieser Art ist der verlängerte, unterirdische, von den Wurzel- fasern dicht besetzte, ziemlich dieke Stengel übersehen worden, welcher allerdings sehr brüchig zu sein scheint, und in der That bei einigen Exemplaren fehlt. Æ. Antunesté steht ihr ganz besonders nahe, und könnte vielleicht als Varietät der obigen Art auf- gefasst werden. 12. E. Woodii N. E. Brown in Flora capens. Vol. VIE, 1, 57. ` Natal: in einem Sumpfe bei Murchison (M. Woop» n. 3053), Umlaas (M. Woow). Wie schon Brown (l e.) bemerkt, ist die Art an ihren dunkelgrünen, schlaffen, gezühnten, fast rhombischen üusseren Perigonteilen leicht zu erkennen. Im übrigen durch den Habitus und die viviparen Capitula dem vorigen nahe stehend. 13. E. striatum Lam. Enc. III, 275. Reunion (Bory pe Sr. VIncENT, COMMERSON und v. p. DECKEN). Madagascar (Trout). Die Art ist mit den drei folgenden nahe verwandt, unterscheidet sich von ihnen leicht durch. die Fürbung der Perigonteile. 14. E. Baurii N. E. Brown Flor. cap. VII, A, 54. Kapland: Tembuland, Berg Bazeia (Baum n. 622, 1166). Über die Verwandtschaftsverhältnisse vergleiche das bei E. Teusexii Gesagte. 15. E. Teusczii Engler et Ruhland n. sp.; caule brevi; foliis bre- vibus, lanceolato-linearibus, glabris, rubescentibus, 11—12-nerviis, basi fenestratis, apice obtusis et parum incrassatis; pedunculis lon- gissimis, tortis, flavescentibus, tenuibus, per 3—4 aggregatis; vaginis Paene duplo quam folia longioribus, ore 3—4 incisis, glabris; capitulis magnis, globosis, duriusculis, exsiccatione vix vel non com- pressis, breviter villosis; bracteis involucrantibus albo-brunneis, paene rhombieis, apice rotundatis, anerviis, glabriusculis; bracteis flores sti- pantibus subacutis, A-nerviis, obovalibus; perigoniorum partibus albis, ciliatis, trimeris, aequalibus, interioribus glandulosis, exterioribus floris masculi 3, paene usque ad basim liberis, aequalibus. : ' "m " . " ` 1 Sttor ‘assen 4—5 € Die Schäfte überragen die Blätter um das 10—42 lache. Die Blätter messen $—» cm 78 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. in der Länge und 3—4 mm in der Breite. Das Receptaculum scheint kahl zu sein. & Blüte: äussere Hüllblätter 3, stumpflich-verkehrt-eifórmig, ringsum bewimpert, so lang als die Röhre der inneren Hülle. Letztere mit 3, je eine Drüse tragenden, mittel- langen, schmalen, langbewimperten, gleichen Zipfeln. Staubblätter 6, Antheren schwarz. 9 Blüte: äussere Hüllblütter 3, schmal-eifórmig, nur oben behaart, stumpflich, nerven- los, Innere Hüllblätter etwa ebenso lang, verlängert-spatelförmig, ringsum gewimpert, mit Drüse, Fruchtknoten eifórmig, dreigliederig, mit kurzem Griffel und drei etwas längeren, fadenförmigen Narben. Angola: Malansche (v. MEcuow's Expedition n. 231. — Blühend im September 1879). Die Pflanze ist besonders auffällig durch ihre bis 60 cm hohen Schäfte, welche die Blätter weit überragen. Die Form steht dem Æ. huillense Engler et Ruhland be- sonders nahe, sowohl im Bau der vegetativen wie der Blütenteile, ist jedoch von diesem leicht durch die rein weißen (und nicht an der Spitze mehr oder weniger dunkelgrünen) äusseren Blütenhüllblätter, ferner durch die schmäleren, gleichen, inneren männlichen Perigonzipfel und die längeren inneren weiblichen Hüllblätter zu unterscheiden. Blätter und Köpfe sind bei Æ. Teusexii ansehnlicher, An diese beiden Formen schließt sich dann das E. Baurii N. E. Brown als nächste Verwandte an. 46. E. huillense Engler et Ruhland n. sp.; caule brevi; foliis bre- vibus, lanceolatis, apice rotundato-obtusis et crassiusculis, fene- stratis, circiter 9—AA-nerviis, glabris; pedunculis per paucos (2—3) aggre- gatis, ereclissimis, plus vel minus tortis, compluries costatis; vaginis arctiusculis, duplo quam folia longioribus, glabris; capitulis summitate albo-villosis; receptaculo piloso; bracteis involucrantibus flavido-fuscis acutiusculis, ovalibus, glabris vel margine sparsissime pilosis; bracteis flores stipantibus illis simillimis, 1-nerviis; perigoniorum partibus longe ciliatis; floris masculi perigonio exteriore tripartito; segmentis liberis, ovalibus, apice viridibus. Blätter am Grunde 4 mm, oben 3/4 mm breit, 2—3 cm lang, im Verhältnis zum langen Schaft sehr kurz; & Blüte: kurzgestielt, äußere Hülle etwas kürzer als die innere; letztere zu einem soliden Tubus verwachsen, oben mit einem längeren und zwei kürzeren, breiten, lang bewimperten je eine Drüse tragenden Zipfeln versehen. Staub- blätter 6, Antheren schwarz. Q Blüte: äussere Hüllblätter 3, mit Mittelnerv versehen, an der Spitze grünlich, ähnlich denen der männlichen Blüte; innere Hüllblätter 3, be- deutend kürzer als jene, kurz-spatelfórmig, weiß, ringsum behaart, am Gipfel mit je einer Drüse, Fruchtknoten dreigliederig, eifórmig, mit einem ebenso langen Griffel und drei etwas längeren fadenförmigen Narben. Benguella: Huilla (Antunes. — Blühend im Mai 1895). Am nächsten verwandt mit E. Teusexii. (Vgl. das dort Gesagte.) 17. E. Schlechteri Ruhland n. sp.; caule brevi; foliis brevibus, glabris, linearibus, mucronatis vel obtusiusculis, 7—9-nerviis, supra albo- punctulatis; pedunculis per paucos (2—3) aggregatis, tortis, folia duplo vel triplo superantibus, acute costatis; vaginis folia adaequantibus; glabris; capitulis globosis, glabriusculis; receptaculo piloso; bracteis in- voluerantibus et flores stipantibus ovalibus, A-nerviis, glabriusculis, plerumque obtusis. Floris masculi perigonio exteriore bilobato, interiore in tubum connato, lobis exiguis, glabris. W. Ruhland, Kritische Revision der afrikanischen Arten der Gattung Eriocaulon L. 79 Blätter 2—3 cm lang, 2—3 mm breit, meist fast stachelspitzig. Involucral- und Stützbracteen grünlich-grau, die Blüten ein wenig überragend. & Blüte: äußere Hülle im untersten Drittel röhrig, nach oben zu zweiteilig mit verlängert-spatelförmigen, oben unregelmäßig eingeschnittenen, kahlen, grauweißen Zipfeln. Innere Hülle zu einem ver- stopften Tubus verbunden, am Gipfel mit drei ganz kleinen, rundlichen, kahlen Zipfeln versehen, die je eine vorspringende, längliche schwarze Drüse tragen. Staubblätter 6, Antheren schwarz-braun. Q Blüte: äussere Hülle aus drei fast kahlen, schmal-eiförmigen, hellfarbigen Blättern bestehend; innere Hülle ebenso lang, aus drei ähnlich gestalteten, aber oben spärlich behaarten, vorspringend-drüsigen, wenig schmäleren Gliedern zu- sammengesetzt. Fruchtknoten eiförmig, dreigliederig, mit kurzem Griffel und drei ceben- falls kurzen, fadenförmigen Narben. Sofala-Gasaland: Inhambane, in einem Sumpf (R. SCHLECHTER n. 42093. — Blühend im November 1897). Die ziemlich unansehnliche, durch den Bau der männlichen Blüten, sowie durch die Form der weiblichen Blütenhüllblätter leicht kenntliche Art scheint dem Æ. heterochiton Körnicke sehr nahe zu stehen. 18. E. heterochiton Körnicke in Miq. Ann. Mus. Bot. Lugd. Batav. Ill, 240. Madagascar (Herb. Mus. Paris). Diese Art, nebst der vorigen nähern sich in der Tracht den kleinen, durch kahle Capitula und verhältnismässig lange Involucralbracteen ausgezeichneten Arten der Gruppe Leptocaulon, dürfen jedoch des abweichenden Blütenbaues wegen nicht in ihre Nähe ge- stellt werden. Allerdings sind sie auch von den beiden folgenden ziemlich verschieden. — Eine mir nur aus der Beschreibung KómwickEs bekannte Form. 19. E. mesanthemoides Ruhland n. sp.; caule brevi; foliis lanceola- lis, basi latissimis et fenestrato-multinerviis, apice obtusis et parum in- crassatis, glabris; pedunculis folia multo superantibus, tortis, crassis, per complures aggregatis; vaginis glabris, laxissimis, apice plerum- que 3-fissis, quam folia brevioribus; capitulis semiglobosis, glabriusculis; bracteis involucrantibus illa adaequantibus, glabris, latissimis, viridi-fuscis; perigoniorum partibus plus vel minus cinereis, interioribus floris masculi basi parum in tubum brevissimum con- natis, profunde 3 fissis, glandulosis, exterioribus 2, liberis, basi parum aeque connatis. Die Blätter sind bis 25 cm lang und werden am Grunde bis 3,5 em breit. Die Köpfchen messen fast 1,5 cm im Querdurchmesser. ( Blüte: äussere Hülle an der Basis kurz-röhrig, in zwei breit-eifórmige, ganzrandige, spitze, oben am Rücken weiß behaarte Blätter übergehend; innere Hülle bis fast zum Grunde tief dreispaltig mit drüsigen, weißbehaarten, etwa gleichen Zipfeln. Stamina 6. Antheren schwarz. 9 Blüte: äußere Hüllblätter 3, weich, kahnförmig, oben am Rücken behaart, denen der männ- lichen Blüte ähnlich; innere 3, weiß, länglich spatelförmig, gewimpert, je mit schwarzer Drüse. Fruchtknoten wie bei E. Schimpert. D. O. Afrika: Uluguru (SrunLmanx. — Blühend im November 1894). Diese ansehnliche Art sieht in der Tracht dem Mesanthemum radicans Körnicke láuschend ähnlich. Sie steht dem F Schimperi, wie aus der Beschreibung ersichtlich, sehr nahe, ist jedoch durch die hervorgehobenen Merkmale von dieser Art deutlich unterschieden. 80 Beiträge zur Flora vou Afrika. XVIII. 20. E. Schimperi »Körnicke« Ruhland n. sp.; caule brevi; foliis lanceolatis, fenestrato-multinerviis, apice obtusissimis et parum erassiusculis, glabris; pedunculis folia circiter dimidio vel plus superan- tibus, vix vel non tortis, obtuse-pluricostatis, per complures aggregatis; vaginis glabris, arctiusculis, apice integerrimis, folia aequantibus vel brevioribus; capitulis globosis, basi nigricantibus, apice albo- villosis; bracteis involucrantibus brunneo-cinereis, paene orbicularibus, subacutis, quam capitula triplo brevioribus, exterioribus sparsissime et brevissime tergo et apice pilosis, interioribus et flores stipantibus nigres- centibus, angustioribus, apiee et tergo dense albo-pilosis; perigoniorum partibus plus vel minus einereo-nigricantibus; interioribus glan- dulosis, exterioribus floris masculi 2, liberis, basi parum aeque connatis. Die Blätter sind 44—28 cm lang und werden am Grunde 2—2,5 cm breit. Der Schaft misst 30—32 cm in der Länge. Die Köpfchen werden bis fast 4 cm breit. 8 Blüte: äußere Hülle an der Basis kurz-röhrig, in zwei breit-eifórmige, ganzrandige, spitze, oben am Rücken weißbehaarte Blätter übergehend; innere Hülle die vorige über- ragend, röhrig, am Gipfel mit drei ziemlich kurzen, weißlich-grauen, je eine längliche Drüse tragenden, weiß-behaarten, ungleichen Zipfeln. Stamina 6, Antheren schwarz. 9 Blüte: äußere Hüllblätter 3, weich, kahnförmig, oben am Rücken behaart, denen der dá Blüte ähnlich; innere 3, weiß, wenig kürzer als vorige, länglich-spatelförmig, am Gipfel kurz gewimpert, je mit schwarzer Drüse. Fruchtknoten kugelig, dreigliederig, mit kurzem Griffel und drei ebensolchen Narben. Abyssinien: Dschan-Meda (Senmrer. — Blühend im October 1863). Diese Sumpfpflanze ist die stattlichste der afrikanischen Arten, und als solche namentlich an den breiten Blättern mit Leichtigkeit zu erkennen. Sie fand sich unter obigem Namen im Berliner Herbar vor. 21. E. piliflorum Ruhland n. sp.; caule brevi; foliis lineari-ensi- formibus, apice acutis, sparse villosis, 7—43-nervis; pedunculis solitariis, 5—6-costatis, non tortis, vaginis villosis, laxiusculis, duplo quam folia brevioribus; bracteis involucrantibus ciliatis, ovatis, acutis, apice olivaceis; perigonii interioris floris feminei par- tibus glandulosis, exterioris masculi partibus 3, spathaceo-con- natis; antheris albidis; receptaculo piloso. Blätter 40—44 cm lang, bis 4 mm breit, etwas kürzer oder wenig länger als der blütentragende Schaft. Deckbracteen etwas länglicher als die Involucralbracteen, spitz, oben olivengrün, dort und am Rücken behaart, kahnfórmig. Hüllteile der männlichen und weiblichen Blüte alle gewimpert. g Blüte: äußere Hülle dreifach, nicht ganz bis zur Mitte gelappt, mit oben abgerundeten, unter einander gleichen Lappen, spatha- förmig, hell-olivengrün; innere Hülle oben mit drei nicht ganz gleichlangen Zipfeln, die mehr an ihrem Grunde je eine braune Drüse tragen. Stamina 6. © Blüte: äußere Hüllblátter 3, breit-verkehrt-eiförmig, oben olivengrün, weich, auch am Rücken hehaart; innere 3, undeutlich länglich-spatelförmig, am Gipfel je mit brauner Drüse und Mittel- nerv, weiß. Fruchtknoten eifórmig bis kugelig mit einem kurzen Griffel und drei etwa doppelt so langen, fadenförmigen Narben. Madagascar: Orohimanitra-Wald (C. J. Fonsyrn-Majon, n. 17. — Blühend im November 1894). | | W. Ruhland, Kritische Revision der afrikanischen Arten der Gattung Eriocaulon L. 81 Diese ansehnliche Form steht dem Æ. trilobatum sehr nahe, ist jedoch leicht von ihm durch die weißlichen (und nicht schwarzen) Antheren, die einzeln stehenden Schäfte und die lang gewimperten Involucralbracteen zu unterscheiden. 22. E. Thunbergii Wikstr. ex Kórnicke in Linnaea XXVII (1854), 677. Sierra Leone (Arzerıus). Köpfe halbkugelig, unansehnlicher als bei den verwandten Arten. Blätter lang und breit. 23. E. fenestratum Bojer ex Körnicke, 1. c., p. 671. Madagascar, sumpfige und schattige, aber auch trockenere und höher gelegene Standorte, Berg Tanarivou und Betsilec (Boser, n. 2271; und Baron, n. 4299). Mauritius (Hb. Vindob. fide Körnicke). Die Art steht der vorigen, sowie den fünf folgenden verwandtschaftlieh nahe. 24. E. transvaalicum N. E. Brown in Dyer, Flora capens. VII, 1, 54. . Transvaal (Remmann, n. 4787). Eine mir unbekannte Art, die durch die rudimentären inneren Perigonzipfel der mánn- lichen Blüten dem E. Johnstonii Ruhland nahe zu stehen scheint. 25. E. trilobum Ham ex Wall. Cat. n. 6072 D. E. Zanzibar-Insel: auf sandigen Wiesen (Boser n. I, 88, fide Körnicke). Madagascar (Hb. Vindob., fide Körnicke). Sonstige Verbreitung: Ost-Indien und Ceylon. Mir sind nur die asiatischen Exemplare bekannt. Die Art weicht durch die Form der Capitula einigermaßen von den folgenden ab, ist ihnen aber durch den Blütenbau nahe verwandt. 26. E. Sonderianum Körnicke Linnaea XXVII, 669. Nyassaland, Mnt. Milanji (A. Wuyre)? Transvaal: Magalisberg (Zeyner, n. 1731); Lydenburg (F. Wirws n. 1575. — Blühend December 1883). Am nächsten mit E. Dregei verwandt; von demselben aber sofort durch die spitzen f " . "und nicht stumpfen‘ Laubblätter unterschieden. 27. E. Dregei Hochst. in Regensb. Flora XXVIII (1845), 344. Natal, im Sumpf bei Clairmont (Woop n. 1427; fide Brown); am Umbilo-Flusse (Sanperson, n. 904; fide Brown). ' Pondoland (Bacnmans, n. 302 und C. Beyrıcn, n. 28). Kapland (Dna, ohne Standortsangabe, n. 4101). Eine, wie es scheint, in Süd-Afrika ziemlich verbreitete Species. 28. E. trilobatum Ruhland n. sp.; caule brevi; foliis longis, lanceolato- linearibus, ciliatis, multinerviis, obtusiusculis; pedunculis folia superantibus plus vel minus tortis, per complures aggregatis; vaginis quam folia paene dimidio brevioribus, dense villosis; capitulis globosis, supra albo- lomentosis ; receptaculo piloso; bracteis involuerantibus late obovalibus, | -nerviis, acutiusculis, sparse pilosis, brunnescentibus; bracteis flores stipan- tibus angustioribus, rigidulis, acutis, summo tergo pilosis: perigoniorum Botanische Jahrbücher, XXVII Bd, ` 6 S82 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII. partibus ciliatis; floris masculi perigonio exteriore profunde trilobato, lobis spathaceo-connatis. Die Blätter sind in der Mitte 7—8 mm breit und werden bis 28 cm lang. Der Durchmesser der Köpfchen beträgt im Mittel 8—9 mm. & Blüte: äußere Hülle am Grunde róhrig verwaehsen, oben sich in eine breite, bis über die Mitte dreigelappte oliven- bis bräunlich-grüne Spatha öffnend, Lappen eiförmig, abgerundet, ganzrandig, am Gipfel gewimpert; innere Hülle eine gestreckte Röhre darstellend, die oben in drei ziemlich gleiche, kleine, mit je einer Drüse versehene, gewimperte, weißliche Zipfel aus- läuft. Stamina 6. Antheren schwarz. Q Blüte: äußere Hüllblätter 3, seicht-kahn- förmig, spitz, breit-eiförmig, oben vom Rücken her behaart, grün; innere Hüllblätter 3, länglich-spatelförmig, bedeutend kürzer als jene, am Rande und Gipfel behaart, mit Mittelnerv und Drüse, grünlich-weiß. Fruchtknoten kugelig -eifórmig, dreigliederig mit einem Griffel und drei fadenförmigen, nicht ganz doppelt so langen Narben. Central-Madagascar (llıLpesraxpt, n. 3715); Ost-Imerina; Andrango- lóaka (Hırperranpt. — Blühend im November 1880). Die ansehnliche Form steht dem ebenfatls aus Madagascar stammenden E. pili- florum Ruhland am nächsten. 29. E. Volkensii Engler in Pflanzenwelt Deutsch-Ostafrikas C., 133. Kilimandscharo: bei der Höhle Noholu, in einer feuchten Senkung (G. Vorkexs, Fl. d. Kilimandsch., n. 2032. — Blühend im März 4894). Die durch ihre fast eiförmig-breiten, stumpfen Blätter und den niedrigen Wuchs auffällige Pflanze steht im übrigen dem E. Sonderianum und Dregei am nächsten. Die äußere Hülle der männlichen Blüten ist nur ganz kurz-dreilappig, die Abschnitte sind gleichmäßig entwickelt, an der Spitze abgerundet und gewimpert. 30. E. Johnstonii Ruhland n. sp.; caule brevi; foliis linearibus, fenes- trato-15-19 nerviis, obtusis, glabris; pedunculis per paucos (2—3) aggregatis, tortis, folia triplo superantibus; vaginis glabris, folia circiter adaequantibus, arctiusculis; capitulis glabriusculis, globosis; bracteis involucrantibus quam capitulum dimidio brevioribus, obtusis, ovalibus, fusco-griseis; bracteis flores stipantibus illis similibus, fuscis, navicularibus; perigoniorum partibus ex- terioribus glabriusculis, interioribus sparse pilosis. Die Blätter sind im Durchschnitt. 31/5—4!/; mm breit und werden 7,5 em lang. Die Köpfe betragen im Querdurchmesser 6 mm. $ Blüte: äußere Hülle spathafórmig, kahl, dreifach bis zur Mitte gelappt, hellfarbig; innere Hülle lang-róhrig, oben mit drei ganz kurzen, spárlich gewimperten und drüsentragenden, etwa gleichen Zipfeln; Stamina 6, Antheren schwarz. Q Blüte: äußere Hüllblätter 3, kahnfórmig, stumpf, eifórmig, dunkel- srünbraun; innere drei, weißlich, oben mit über den Rand vorspringender schwarzer Drüse und wenigen Haaren, so lang wie die äußere. Fruchtknoten dreigliederig mit kurzem Griffel und drei ebenfalls kurzen fadenfórmigen Narben. Mauritius, nahe am Meere (Jonssrox. — Blühend im September 1888). Die Art ist durch die nur spärlich behaarten Blütenhüllteile, sowie die ganz kurzen, inneren Perigonlappen der männlichen Blüten von ihren Verwandten leicht zu unter- scheiden. 31. E. Afzelianum Wikstr. ex Körnicke, Linnaea XXVII, 680. Sierra Leone (ArzELIUs). Die Art ist mit den vorhergehenden offenbar verwandt. namentlich durch den Blütenbau, aber auch in den vegetativen Teilen. W. Ruhland, Kritische Revision der afrikanischen Arten der Gattung Friocanlon L. 83 32. E. Buchananii Ruhland n. sp.; caule perbrevi, foliis brevibus, lanceolatis, brunnescentibus, glabris, supra albo-punctulatis, apice ob- tusis et parum incrassatis, basi latioribus et plerumque fenestrato- 9-nerviis; pedunculis dense gregariis, tortis, flavescentibus, folia late superantibus; capitulis globosis, duris, glabris, exsiccatione vix vel non compressis; vaginis folia circiter adaequantibus vel paullo brevioribus, glabris; receptaculo piloso; bracteis involucrantibus brunneo- nigrescentibus, navicularibus, rigidis, acutis, anguste-ovalibus; perigonii exterioris floris feminei partibus alato-carinatis, imparibus; perigonio exteriore floris masculi spathaceo, indiviso, interiore utrius- que floris eglanduloso. Blätter 2,5 cm lang, in der Mitte 3—4 mm breit. Schäfte bis 20 cm lang. Köpf- chen durchschnittlich 6—7 mm im Durchmesser. & Blüte: äußere Hülle bis zum untersten Drittel róhrig verbunden, oben frei, breit-spathaförmig, ungeteilt, nur meist am Gipfel unregelmäßig-kurz gesägt. Innere Hülle zu einer länglichen Röhre verwachsen, oben mit einem längeren, ganz kurz gewimperten, einnervigen und zwei kürzeren, kahlen, kaum erkennbaren Zipfeln. Stamina 6, Antheren schwarz. Q Blüte: äußere Hüllblätter ungleich; zwei von ihnen kahnförmig, breit gekielt, spärlich behaart, grün- jich, die Blüte kappig einschließend, das dritte bedeutend kleiner, heller und ungekielt, weicher, spitz und fast flach. Innere Hüllblätter 3, ebenso lang wie vorige, länglich spatelfórmig, mit Mittelnerv, weiß und fast kahl. Fruchtknoten kugelig, dreigliederig, mit kurzem Griffel und drei wenig längeren fadenförmigen Narben. Centralafrik. Seengebiet: Tanganjika-Plateau (WnyrE). Nyassaland (Bucnanan n. 1168). Auch die Verwandtschaft dieser Form ist einigermaßen unsicher. Die dicken, kugeligen, starren Köpfchen sowie die langen, die Blätter überragenden Schäfte ver- leihen ihr einen charakteristischen Habitus, der sich sonst in der Gr uppe nicht wieder findet. 33. E. elegantulum Engler in Pflz.-welt D. O. Afrika's, C., 133. Ghasalquellengebiet: Land der Djur (G. SCHWEINFURTH, n. 223. — Blühend im October 1869). Sansibar, Insel (Hırvesranprt, n. 1056. — Blühend im October 1873). Sansibarküste: auf feuchten, von Gras entblößtem Land zwischen Fungasombo und Wito, etwa 20 Kilom. von Mkonumbi (Dexxnarpr). Usambara: feuchte Wiesen (C. Horst, n. 3184. — Blühend im Juni 1893), Diese in der Länge ihrer Blätter und Schäfte sehr variable Art erinnert in ihren großen Formen einigermaßen an das E. Buchanaeit, unterscheidet sich aber sofort durch die weichen, weiß-filzigen Köpfchen. 34. E. sexangulare L. in Fl. zeyl. n. 49. Abessinien: an überschwemmten Ortlichkeiten bei Dscheladscheranne (QvanriN. DiLLow, fide RICHARD). Centralafrikanisches Seengebiet: Ost-Usindji (Dr. STUHLMANN, n. 3552), Die Exemplare aus Abyssinien habe ich nicht gesehen. Die Angabe ist unsicher und es könnte möglicherweise eine Verwechselung mit dem in der Tracht außerordent- lich ähnlichen E. abyssinicum Hochst. vorliegen. Unzweifelhaft dagegen gehören die 6* 84 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII, SruutMANN'schen Exemplare zu obiger Art. Die fehlenden inneren Perigonblätter der weiblichen Blüte, sowie deren schmal-lineare, ungleiche äußere Hüllteile sind nebst den weißen Antheren sehr charakteristisch. 35. E. pumilum Afzel. ex Körnicke, l. c. p. 621. Sierra Leone (Azkuıvs). Dem vorigen nahestehend, doch durch noch geringere Größe und die die kahlen Köpfchen meist deutlich überragenden Involucralbracteen leicht zu unterscheiden. 36. E. pulchellum Körnicke l. c. p. 622. Sierra Leone (ArzkLıus). Wie schon KónwickE andeutet, ist diese Art wohl besser als Varietät zu dem E. pumilum zu stellen. Weitere Unterschiede als die in der Tabelle (s. o.) angegebenen existieren nicht. M 37. E. xeranthemoides v. Heurck et Muell. Arg in van Heurck, Observ. bot., 103. Nigergebiet: Borgu (Barter, in Barkre's Niger-Expedition n. 778). Die interessante Art steht den beiden folgenden wegen ihres eigenartigen, durch die langen, die Köpfchen fast um das doppelte überragenden, glänzend hellgeblichen Involucralbracteen bedingten Gepräges ziemlich abweichend gegenüber. Namentlich auch die breiten Blätter sind für diese Gruppe ungewöhnlich, 38. E. abyssinicum Hochst. in Regensb. Flora XXVII, 344. Nyassaland: Schire-Hochebene, Sumpf (Scumrer, n. 41944. — Blühend im October 1840). Durch die in der Tabelle angegebenen Merkmale in naher Verwandtschaft zur folgenden Art stehend. 39. E. Gilgianum Ruhland n. sp.; caule perbrevi; foliis brevibus; anguste linearibus, acutis, glabris, A-nerviis; pedunculis per paucos (3—4) aggregatis, non tortis, virescentibus, folia triplo vel quadruplo superanti- bus; vaginis circiter dimidio quam folia brevioribus, glabris; capitulis par- vis, glabris, virescentibus vel nigrescentibus; receptaculo piloso; bracteis involuerantibus virescentibus, obtusis vel acutiusculis, glabris; bracteis flores masculas stipantibus acutis, femineas obtusis, obovalibus, glabriusculis; perigonio masculi floris exteriore spathaceo, irregulariter inciso; interiore lobis subnullis; perigonii feminei interioris partibus eglandulosis. Pflanze höchstens bis 4,5 em hoch. Die Blätter sind 4 bis 1,5 em lang, und nur !/ mm breit. Die kugeligen Köpfchen betragen im Durchmesser nur 1,5 mm. d Blüte: äußere Hülle spathaförmig, unten röhrig verbunden, fast kahl, oben mit zwei bis mehreren unregelmäßigen, flachen, spitzen Einschnitten, grünlich; innere Hülle einen soliden Tubus bildend, oben ohne Lappen oder Drüsen. Staubgefässe 6, Antheren schwarz. Q Blüte: äußere Hüllblätter eiförmig, spitz, am ganzen Rande gewimpert, grünlich - hellgelb; innere Hüllbläter lanzettlich, spitz, drüsenlos, fast kahl. Fruchtknoten eiförmig, drei- gliederig, mit einem etwa ebenso langen Griffel und drei fadenförmigen Narben. Benguella: Huilla (AwruwEs, in dessen Exsiecat 468 von Herrn Dr. Gire gefunden und mir freundlichst zur Untersuchung überwiesen). Unter den afrikanischen Arten wohl die winzigste Form und eine der kleinsten der Gattung überhaupt, die auch durch die haarförmig dünnen Blätter ein besonders schmäch- tiges Aussehen erhält. W. Ruhland, Kritische Revision der afrikanischen Arten der Gattung Eriocaulon L. 85 Zweifelhafte Arten. E. leucocephalum Steudel Syn. Pl. Cyp. 272. Réunion. KörnıckE (l. c. 645) bemerkt zu dieser Art: »Nescio, quo modo ab Eriocaulo quinquangulari L. differat. Descriptio Steudeliana certe optime in ilud quadrat.« Jedenfalls genügt die gegebene Beschreibung weder um ihre Selbstündigkeit als Art zu sichern, noch um ihre systematische Stellung näher zu fixieren. E. Richardii Kórnicke ex Schweinf. Beitr. Fl. Aethiop. 309. Abyssinien. Es ist fraglich, wo, und ob die Art überhaupt beschrieben ist. Sie fehlt auch im Index von Kew. E. minimum Lam. Encycl. MI, 275. Abyssinien: an überschwemmten Ortlichkeiten nahe Dscheladscheranne (Quartin Dırron; teste Rıcnarn)?? Ich habe weder dieses, noch überhaupt ein Exemplar der Art untersuchen können. Jedenfalls ist die obige Angabe höchst unsicher und beruht wahrscheinlich auf Ver- wechselung mit einer der anderen kleinen ‚Eriocaulon-Arten aus der Gruppe Leptocaulon. Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae describuntur. Il. Auctore R. Schlechter. In der vorliegenden Arbeit habe ich, auf Anraten meines hochver- ehrten Lehrers Herrn Geheimrat EnsLer, bei den einzelnen Gattungen ver- sucht, pflanzengeographische und biologische Notizen zu geben. Bei dem Mangel an Raum war ich gezwungen, diese Bemerkungen möglichst kurz zu fassen, besonders da, wo es sich um große Gattungen handelte. Aus diesem Grunde werden sie dann bisweilen etwas mangelhaft erscheinen. Ich will indes nicht unterlassen zu bemerken, dass ich bei späterer Ge- legenheit eine genauere Skizze der südafrikanischen Flora geben zu können gedenke. Zum besseren Verständnis der unten erwähnten pflanzengeographischen Regionen will ich hier kurz dieselben definieren. Im allgemeinen habe ich mich ziemlich eng an die vortreffliche Arbeit von Borvs über die Pflanzengeographie Süd-Afrikas angelehnt. Meine umfangreichen Reisen in Süd-Afrika haben mich jedoch bewogen, die von Borus gezogenen Grenzen teils etwas zu verschieben, teils neue Regionen aufzustellen, und in einem Falle zwei zu vereinigen. Ich beabsichtige nicht, jetzt die Flora der betreffenden Regionen genau zu charakterisieren, be- sonders da ich diese meine Erfahrungen in Kürze möglichst ausführlich niederzuschreiben hoffe. Ich beschränke mich also lediglich auf Angabe der Grenzen meiner pflanzengeographischen Regionen. Die Südwest-Region oder typische kapensische Region um- fasst die Area, deren Mittelpunkt die äußerste Südwestecke von Afrika bildet. Sie zieht sich längs der Südküste, die Langebergen, Outeniqua- und Zitzikama-Gebirge einschließend, nach Osten etwa bis zur Stadt Humans- dorp, also bis zum östlichsten Ende der Zitzikama-Berge bis zum Kabel- Jaus-Rivier, den ich als Ostgrenze annehme. Nach Nordwesten dehnt sie sich bis zum Clanwilliam-Distriet aus, geht aber noch in einer schmalen Zunge bis in den Van-Rhynsdorp-Distriet hinein; hier hat die westliche R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae deseribuntur. 1. 87 Hälfte des Under-Bokkeveld in der Flora entschieden südwestliches Ge- präge. Im Nordosten trennen wieder hohe Gebirge die Region gegen die Karroo. Es sind dies, von Norden kommend, die Giftberge, Blouwberge, Cederberge und endlich das Koude Bokkeveld, welches im rechten Winkel zu den sich an die Langebergen anschließenden Gebirgen bei Worcester steht. Östlich schließt sich dann an die Südwest-Region die west-östliche Übergangsregion an, welche sich nach Osten bis zum Buffalo-River aus- dehnt, aber nur einen schmalen Küstenstrich, etwa bis zu dem Cockscomb- Gebirge und den Winterbergen einnimmt. Weiter im Osten haben wir nun die größte der pflanzengeographischen Regionen: die östliche Region. Sie umfasst ganz British Kaffraria, East-Griqualand, Pondoland, Natal, Zulu-Amatonga- und Swazie-Land, außer- dem aber auch noch den südlicheren Teil von Mozambique. Im Innern sehóren dann dazu: die nordöstliche Hälfte des Orange Free-State und die östliche Hälfte von Transvaal. An die Ost-Region nach dem Innern zu schließen sich zwei durch ihren Xerophyten -Charakter auffallende Regionen an, die Kalahari- Region, mit ihren immensen Buschsteppen, und die buschlose, meist stei- nige Karroo-Region. Die Kalahari-Region geht nördlich noch weit in das tropische Afrika hinein. Uns interessiert hier nur das Stück südlich des Wendekreises. Ich rechne dazu also die Steppenformation, welche sewöhnlich ganz mit Unrecht Kalahari-» Wüste« genannt wird, sowie die west- liche Hälfte von Transvaal. Durch die Nordwest-Ecke des Orange Free- State geht dann die Grenzlinie durch Barkly-West, Griqualand-West, schließt Groot Bushmanland ein. Weiter westlich wird die Grenze gegen die fol- gende (Namaqua-) Region gebildet durch die Regenverteilung. Alles Land, das unter dem Einfluss der Sommerregen steht, d. h. die Ostseite, gehört zur Kalahari; das westliche dagegen mit Winterregen bildet einen Teil der Namaqua-Region. Diese Grenzen sind pflanzengeographisch ziemlich scharf. Das Gebiet südlich der Kalahari-Region, und nördlich der Südwest- Region betrachte ich als Karroo. Es umfasst Borus’ »Karroo and Upper- Region«, zusammen; ausgeschlossen aber ist meine N amaqua-Region. Zur letzteren stelle ich das Gebiet, welches sich nördlich der oben defi- nierten Nordwest-Grenze der Südwest-Region westlich von der Karroo und Kalahari-Region längs der Küste bis zum unteren Laufe des Orange-Flusses hinzieht. Die hier beschriebenen Novitäten sind solche, die ich während zweier von Capetown aus ins Innere ausgeführten Reisen entdeckte. Auf diesen beiden Reisen begleitete mich mein jüngerer Bruder Max, dem ich hier an dieser Stelle noch meinen herzlichsten Dank für den rastlosen Fleiß, mit dem er mir zur Seite stand, und dem zum großen Teil auch die Erfolge dieser Expeditionen zuzuschreiben sind, ausspreche. Die erste dieser Reisen trat ich im Juli 1896 an. Dieselbe führte uns 88 Beiträge zur Flora von Afrika, XVIII. nach Norden dureh den Piquetberg-District, nach Clanwilliam hinein und dann weiter nórdlich bis zur südlichen Namaqualand-Grenze. Infolge furcht- barer Dürre waren wir gezwungen, hier nach Süden zurückzukehren. Von Clanwilliam aus wurde dann eine Reise zur Seeküste nach der Lamberts- Bay gemacht; dann gingen wir über Clanwilliam zurück, überschritten die Cederberge, kamen schließlich über die hohen Gebirge, deren Plateau als Koude Bokkeveld bekannt ist, nach Ceres, und erreichten endlich durch den Tulbaghdistrict im October Capetown. Im November ging es dann durch das Tulbagh-Thal über die Gebirge auf dem Bainskloof-Pass, durch das French Hoek-Thal, wieder über die Drakensteen-Berge nach dem Zwarteberg und nach Howhoek. Von hier aus reisten wir nach Süden längs der Meeresküste an dem Kleen-Rivier- Gebirge entlang in den Bredasdorp-Distriet hinein. Über die Rüggens er- reichten wir im December Genadendal, von wo aus wir dann im Januar nach Capetown zurückkehrten. Amaryllidaceae. Hypoxis Linn. Baker führt in der Flora capensis (v. VL) 44 Arten von Hypoxis auf. Seitdem sind noch einige neue publiziert worden, so dass nun an- nähernd 50 Arten bekannt sein dürften. Dieselben werden in zwei Gruppen geteilt, nämlich die ganz kahlen Arten als Janthe, die mehr oder minder behaarten als Eu-Hypoxis. Pflanzengeographisch sowohl wie biologisch ist die Verbreitung dieser beiden Gruppen sehr interessant. Vertreter der Section Janthe sind bisher nur aus der Südwest-, der Namaqua- und der westöstlichen Übergangs-Region bekannt geworden, fehlen aber gänzlich in der östlichen Region. Vorzugsweise wachsen sie daselbst in feuchtem Sande oder Lehmboden oder gar im Wasser. Die dünnblätterigen Arten, wie H. Seullyi Bkr., H. umbraticola Schltr. und H. Maximiliani Schltr. sind Schattenpflanzen. . Im Gegensatz zu Janthe hat die Gruppe Eu-Hypoxis ihr Verbreitungs- centrum in der östlichen Region und geht bis tief in die Kalahari vor. Nur eine Art, H. floccosa Bkr., dringt weiter nach Westen vor bis zum Bredasdorp-District. Hier haben wir es mit echten Steppenpflanzen zu thun, nur wenige scheinen feuchte Localitäten aufzusuchen. Mit Ausnahme sehr weniger Fälle ist die Blütenfärbung gelb. H. alba L. f., H. stellata L. f. und H. Baurii Bkr. haben weiße Blüten, von H. stellata giebt es jedoch auch eine gelbblütige Form, H. Baurii jedoch tritt auch mit purpurroten Blüten auf. H. gracilipes Schltr. n. sp.; perennis pusilla, habitu 77. serratae L. f. cormo depresso-rotundato, dense radicibus flexuosissimis rigidiusculis tuni- R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae describuntur. II. 89 cantibus vestito; foliis linearibus acutis, glabris, erecto-patentibus, minute pellucido-marginatis integerrimis, 3—9 cm longis, medio fere 4—7 cm latis; scapo unifloro gracili, pedicello tenui incluso 6—11 cm longo, medio bracteolis minutis ornato; ovario subelavato obscure 3-angulato, perigonio breviore, glaberrimo; perigonii segmentis subaequalibus oblongis, acutis vel acuminatis, 0,7—1 cm longis; staminibus erectis, filamentis filiformibus glabris; antheris linearibus obtusis, 0,4 em longis, filamentis longioribus 3 aequilongis; columna stigmatica cylindrica 0,5 cm longa, apices staminum, ne breviorum quidem, haud attingentibus. In regione austro-occidentali: In fruticetis saxosisque montium prope Piquenirs-Kloof, in ditione Piquetberg, alt. c. 2000 ped., 29. Juni 1896. — n. 7957. Mit H. serrata L. f, H. stellata L., H. eurculigoides Bol. und H. umbraticola Schltr. verwandt. Vor allen durch die Knolle und verhältnismäßig breiteren Blätter zu erkennen. Außerdem von H. serrata durch ganzrandige Blätter, von H. stellata durch kleinere Blüten, von H. curculigoides durch kürzere Ovarien und dünnere Blätter, von H. umbraticola endlich durch die kleinen Bracteen unterschieden. Die Blüten sind gelb, außen grünlich überlaufen. H. Maximiliani Schltr. n. sp.; valida, acaulis, glaberrima; foliis erectis vel erecto-patentibus lineari-lanceolatis acutissimis, integris, textura submembranacea, 15—25 em longis, medio fere 4—2 em latis; pedunculis radicalibus erectis ancipitibus, 2—3-floris, foliis nunc aequilongis, persaepe brevioribus ; bracteis foliaceis submembranaceis, lanceolatis acutis, pedicellum amplectentibus; pedicellis subdivaricatis, bractearum longitudine, 3—3,5 cm longis; ovario elongato triquetro, 1,5—2 cm longo; perigonii segmentis ovatis subacutis, glabris, stellatim patentibus, 0,9 cm longis, medio fere 0,4 cm latis; staminibus erectis, filamentis filiformibus, antheris linearibus apice breviter bifidis, filamentis duplo longioribus; stylo subcylindrico sta- minibus aequilongo; seminibus subglobosis dense verruculosis, nigris. In regione austro-occidentali: In saxosis ad flumen Olifantrivier, alt. c. 300 ped., 2. Julio 1896. — n. 7994. Zusammen mit H. umbraticola Schltr. möchte ich diese Art in die Nähe der HM. Scullyi Bkr. unterbringen. Sie ist vor diesen beiden durch die bedeutend größeren Blätter, scharf zweischneidige Blütenstiele und das auffallend lange Ovarium charakteri- siert; vor H. umbraticola außerdem durch die Antheren und die Wurzelknolle. Die Knollen unserer Pflanze sind sehr klein und erinnern an die der H. alba L. Ich habe ur erlaubt, die Art zu Ehren meines Bruders zu benennen, der mich auf die ersten Exemplare aufmerksam machte. H. umbraticola Schltr. n. sp.; acaulis glaberrima; foliis paucis 2—4 anguste linearibus acutissimis, basin versus attenuatis, erecto-paten- tibus, textura submembranacea, 7—18 cm longis, medio fere 0,1—0,3 cm latis; pedunculis erectis nune folia excedentibus, nune haud aequantihus, Subteretibus , 2-floris, bracteis lanceolatis acutis foliaceis, nune pedicello “equilongis nune duplo brevioribus; pedicellis filiformibus suberectis, sub- teretibus, elongatis, ad 5 cm longis; ovario subeylindrico more H. Maxi- 90 Beitráge zur Flora vou Afrika. XVIII. miliani elongato, e. 1 cm longo, 0,1 cm diametiente; perigonii segmentis lanceolato-ellipticis, glabris, 0,8—1 cm longis, medio fere 0,2—0,3 cm latis, extus virescentibus, intus aureis; staminibus suberectis, filamentis filiformibus in 3 brevioribus antheris aequilongis, in 3 longioribus antherarum duplicis longitudinis, antheris sublinearibus obtusis, apice vix excisis: stylo staminibus longioribus aequilongo. In regione austro-occidentali: Inter frutices in arenosis ad pedem montium prope Brackfontein, alt. c. 600 ped., 4. Jul. 1896. — n. 7982. Wie bereits bei M. Maximiliani Schltr. angegeben, gehört diese Art in die Nähe der H. Seullyi Bkr. Die Unterschiede zwischen beiden Arten sind: H. Seuilyé hat ein verkehrt-kugelförmiges Ovarium und Antheren, welche bedeutend länger sind als die Filamente; H. umbraticola aber besitzt ein langes, fast eylindrisches Ovarium und längere Filamente mit kurzen Antheren. Borus giebt außerdem die Blüten der H. Seully? als weiß an. Einen wichtigen Unterschied bei dieser Gruppe von Hypoxis hat Baker ganz vernachlässigt, nämlich die Gestalt der Knollen und die Umhüllung derselben. Hier haben wir eine flach kugelige, fast scheibeuförmig-kugelige, unten scharf abgestutzte Knolle (ähnlich wie bei H. eureuligoides Bol., welche mit einer dichten, dünnfaserigen Hülle umkleidet ist. Iridaceae. Romulea Maratti. Die Begrenzung der Arten ist hier in den meisten Fällen eine äußerst mangelhafte. Mit Ausnahme der Knollen, welche in verschiedenen Fällen einen guten Charakter abgeben, sind die Unterschiede bei den einzelnen Arten sehr variabel. Es scheint daher dringend geraten, dass wir eine Revision der Gattung bekommen, welche allerdings nur auf Grund eines sehr reichlichen Materiales ausgeführt werden dürfte. Einschließlich der hier beschriebenen sind jetzt 23 Arten von Romulea bekannt, zu denen allerdings noch mindestens zehn hinzukommen dürften, während andere kaum bestehen werden können. Als Hauptquartier der südafrikanischen Arten bin ich geneigt, die Westküste anzunehmen, wo sich eine Anzahl der prächtigsten und merk- würdigsten Formen findet. Besonders ausgezeichnet an Formenreichtum ist das Under-Bokkeveld und das Hantam-Gebirge. Nur wenige Arten dringen in die östliche Region ein, so R. Mae Owani Bkr., R. Thodei Schltr. und nach Baker auch È. rosea Eckl. In der Wahl des Standortes sind diese, in Süd-Afrika Crocus ver- tretenden, stets geselig wachsenden schönen Pflanzen durchaus nicht wühlerisch, sowohl in sandigem wie lehmigem Boden sind sie hàufig an- zutreffen, einige auch in Sümpfen. R. hirsuta Eckl. var. aurantiaca Schltr. n. var.; differt a forma typica perigonii dimidio haud roseo, sed laete aurantiaco. In regione carrooidea: In sabulosis prope flumen Matjes Rivier in ditione Ceres, alt. c. 2500 ped., 4. Sept. 1896. — n. 8847. R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae deseribuutur, ll. 01 Eine Varietät, welche die R. hirsuta Eckl. durch ihre brillant orangegelbe Färbung mit brauner Zeichnung im Schlunde an Schönheit weit übertrifft. R. hirta Schltr. n. sp.; cormo subgloboso vel ovoideo, tunicis rigidis, brunneis, enerviis, basi apiceque laceratıs vestito, magnitudine pisi vel paulo majore; foliis radicalibus anguste linearibus acutis, eruciato-quadrangularibus, tenuissime hirtis, 8—15 cm longis, basin versus attenuatis; floribus soli- tariis aureis, foliis brevioribus, pedicello erecto vel adseendente triangulari, 4—6 cm longo, subglabro vel tenuiter hirtello; spathae valvis subaequalibus erectis membranaceis, perigonii dimidium attingentibus vel paulo excedenti- bus, lanceolatis obtusiuseulis 4,2—1,5 cm longis; perigonii tubo perbrevi, segmentis lanceolatis acutis glabris, intus sulphureis, extus virescentibus, c. ? em longis, medio fere 0,4 cm latis; filamentis liberis glabris, com- pressis, antheris linearibus utrinque obtusis, filamentis duplo fere breviori- bus, perigonium haud aequantibus; stylo gracili filiformi, antherarum di- midium haud excedente, brachiis gracillimis, 0,2 cm longis. In regione austro-occidentali: Inter frutices in clivis montis Koudc- Berg, alt. c. 3600 ped., 30. Aug. 1896. — n. 8766. Das beste Merkmal der Pflanze liegt in den dicken, sehr fein behaarten Blättern. Sie scheint mit R. bulbocodioides Bkr. am nächsten verwandt zu sein, ist aber, ab- gesehen von den Blättern, durch trockenhäutige Hülle, kürzere Antheren und kürzeren Griffel zu erkennen. Die Blüten sind innen gelb, die drei äußeren Segmente außen grün. Galaxia Thbg. Die Gattung Galaxia, welche mit Moraea ziemlich nahe verwandt ist, besteht aus drei Arten, von denen zwei, G. ovata Thbg. und G. graminea Thbg., sehr wohl bekannt sind. Eine dritte, G. oralidiflora Schltr., welche sich von den beiden anderen durch die bedeutend mehr zerschlitzten Narben- lappen auszeichnet, werde ich in kurzer Zeit genauer beschreiben. Das Verbreitungsgebiet der Gattung ist ein schmaler Küstenstreifen der Südwest- ecke Süd-Afrikas. G. ovata sowohl wie G. graminea Thbg. gehen östlich bis Caledon vor, nach Norden geht @. graminea nur bis Clanwilliam, wäh- rend G. ovata in der unten beschriebenen Form ciliata Schltr. bis in die Namaqua-Region vordringt. Eine violette Form der G. ovata tritt auch in der unmittelbaren Nähe von Capetown auf. Die dritte Art, welche habituell mit G. graminea Ähnlichkeit hat, besitzt purpurrote Blüten und ist mir bis Jetzt nur von Piquetberg bekannt. Die Galaxien treten mit Vorliebe zwischen Elythropappus Rhinocerotis Less. in zerfetztem Thonschiefer auf, doch sind sie auch nicht selten in sandigen Ebenen anzutreffen, die während der Regenzeit mit Wasser ge- Schwängert sind. 6. ovata Thbg. var. ciliata Schltr. n. vàr.; differt a forma typica foliis margine dense setoso-ciliatis. 99 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII. In regione namaquensi: In arenosis montium Karree-Bergen, alt. c. 1500 ped., 19. Jul. 1896. — n. 8248. Die Pflanze sieht im frischen Zustande so ausgezeichnet aus, dass ich fast ver- muten móchte, sie werde sich als eine gute Art herausstellen. Leider hatte ich zur Zeit keine lebenden Exemplare der G. ovata zur Hand, um beide vergleichen zu können. Mit trockenen Exemplaren ist bei Galaxia infolge der äußerst zarten Blütentextur zu keinem Resultat zu kommen. Moraea L. Unsere Kenntnis der südafrikanischen Moraeen ist noch recht lücken- haft. Dies ist sicher dem Umstande zuzuschreiben, dass die Blüten äußerst zart sind und sich nur mit größter Mühe prüparieren lassen. Baker zählt in der Flora Capensis 45 Arten auf, von denen jedoch M. spiralis Bkr. fortfallen muss, da sie eine Homeria ist (muss also H. spiralis heißen). | Die Moraea-Arten sind über das ganze Gebiet verbreitet, scheinen aber ihre höchste Entwickelung in den Districten der Westküste zu erreichen. Die einzelnen der bis jetzt aufgestellten 4 Sectionen sind auch nicht durch locales Auftreten charakterisiert, wie ja überhaupt ihre Grenzen recht vage sind. Nur Dietes zeichnet sich in ihrem Vorkommen dadurch aus, dass die beiden Arten Schattenpflanzen sind und ein kriechendes Rhizom be- sitzen. Der Charakter von Heliryra, das geschnäbelte Ovarium, ist zwar sehr merkwürdig, aber sehr leicht zu übersehen. Die Moraeen des Westens sind meist auf Sandfeldern oder sonnigen, lehmigen Hügeln oder Bergabhängen anzutreffen, während die Arten der östlichen Region häufig in Sümpfen zu sehen sind, meist in Gemeinschaft mit Gladiolus. M. montana Schltr. n. sp.; herba perennis, gracillima, 20—35 cm alta, cormo depresso-rotundato, tunicis rigidis, reticulatis, nervis incrassatis, apice fissis, dense vestito; folio ad basin caulis singulo, subfiliformi, glabro, cauli fere aequilongo; caule simpliei vel subsimplici, vaginis dissitis paucis 2—3, aristato-acuminatis amplectentibus; spathis pedicellum amplectentibus aristatis, nervosis, basin ovarii vulgo attingentibus; floribus pallide sulphureis aureo- et olivaceo-pictis, gracillime pedicellatis; perigonii phyllis 3 exteriori- bus breviter unguiculatis, lamina ovato-oblonga obtusa, c. 0,2 cm longis, dimidio superiore patentibus patulisve, phyllis interioribus erectis e basi lineari dimidio superiore sensim dilatatis, apice cuspidatis (scilicet obscure trilobulatis, lobulis lateralibus rotundatis, intermedio lineari-cuspidato acu- tissimo), 4,4 em longis; antheris 0,5 em longis linearibus, styli brachiis pro genere brevibus, antheras paulo tantum excedentibus; ovario glaberrimo subclavato. In regione austro-occidentali: In clivis graminosis montium prope rivulum »Onrust-Rivier«, pone ostium fluminis »Bot-Rivier«, in ditione Caledon, alt. e. 2500 ped., 29. Nov. 1896. — n. 9494. R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae deseribuntur. II. 93 In der Section Véeusseuxéa in der Nähe der M. Pavonia Ker und M. candida Bak. unterzubringen, durch die Form und Färbung der Perigonblätter durchaus gut charakterisiert. M. stenocarpa Schltr. n. sp.; gracilis, erecta, glaberrima, 20—35 cm alta; cormo ovoideo, tunicis nigris reticulatis, ab apice imbricatis basi fissis obtecto; caule flexuoso parum ramoso tereti; folio radicali, erecto, filiformi, tereti, vulgo flores excedente, caulis 4—2 abbreviatis basi vaginantibus, rigidiuseulis; florum spicis in panieulam irregularem dispositis; bracteis acuminatis arcte amplectentibus, spathis foliaceis, ovarium et perianthii tubum amplectentibus; perianthii tubo gracili, c. 0,6 cm longo, c. 0,4 cm diametro, segmentis 3 exterioribus basi unguiculatis, unguieulo lineari- cuneato 4,2 em longo, erecto-patente, lamina patente elliptico-ovata obtu- siuscula c. 1,7 cm longa, medio fere 4,2 cm lata, interioribus deficientibus, filamentis filiformibus, 0,3 cm longis, antheris linearibus obtusis 0,8 cm longis, styli brachiis petaloideis c. 9 em longis, tertia parte apice bifidis, segmentis oblique lanceolatis acutis, integris; ovario angusto, cylindrico, glaberrimo; capsula 2,5 cm longa 0,2—0,3 cm diametiente. In regione austro-occidentali: In arenosis inter Ceres-Road et Bainskloof, in ditione Ceres, alt. c. 900 ped., 11. Nov. 1896. — No. 9082. Eine sehr distincte Novitüt aus der Section Helixyra, die von allen anderen Arten dadurch abweicht, dass die inneren Perigonsegmente vollständig weggefallen sind. Charakteristiseh für die Art ist auch die auffalend schmale Frucht. Die Blüten sind goldgelb. Homeria Vent. Einschließlich der unten beschriebenen 5 Arten sind nun im Ganzen 12 Homerien aus Süd-Afrika bekannt. Wie bei Moraea liegt auch hier unzweifelhaft das Verbreitungscentrum an der Westküste. Von hier aus geht H. pallida Bkr. durch die Kalahari bis nach Transvaal vor, während H. collina Vent. längs der Südküste bis in das westöstliche Übergangsgebiet vordringt. Nach Norden zu ist H. miniata Sweet bis tief in Namaqualand hinein zu treffen, während H. Spiralis (Bkr.) Schltr. sogar fast bis zum Orange-River beobachtet ist. Es ist äußerst interessant zu beobachten, dass sich einige Arten, wie H. ramosissima Schltr., H. spiralis Schltr. und noch eine andere noch nicht publizierte Art wäbrend der Nacht entfalten, während die anderen nur während der heißen Mittagsstunden ihre Blüten öffnen. Bisher sind nur drei verschiedene Blütenfärbungen bekannt geworden. Vorherrschend ist gelb, in verschiedenen Fällen auch ockerrot, nur bei H. spiralis Schltr. violett beobachtet worden. Gewöhnlich sind die Homerien auf sandigen oder lehmigen Ebenen und Abhängen anzutreffen. H. tenuis Schltr. scheint hochgelegene felsige Localitäten aufzusuchen. 94 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. H. brachyg yne Schltr. n. sp.; gracillima erecta, glabra, 20—50 cm alta; eormo subgloboso, tunicis ab apice imbricantibus, reticulatis, rigidis, nigris obtecto; c. 4 cm diametiente; caule stricto rigidiusculo, basi vaginis membranaceis arcte appressis 2—3, vaginato, apice unifoliato; spicis pluribus ad apicem caulis, ramis flexuosis, vaginis amplectentibus lanceolatis acu- tissimis, vel superioribus obtusis, membranaceo-marginatis, spathis interioribus absconditis omnino membranaceis; floribus gracillime pedicellatis, auran- liacis; perigonii segmentis obovato-spathulatis obtusis, basi in unguiculum brevem attenuatis, ima basi tantum connatis, c. 1,8 cm longis, supra medium 0,6—0,7 cm latis, subaequalibus; columna staminea c. 0,9 cm alta; antheris anguste oblongis 0,3 cm longis, tubo filamentorum gracili glaberrimo duplo fere brevioribus; styli brachiis abbreviatis, apicem an- therarum vix attingentibus; ovario subeylindrico glabro, 0,5—0,6 cm longo, glaberrimo. In regione namaquensi: In arenosis prope Bull-Hoek, juxta flumen Olifant - Rivier, in ditione Clanwilliam, alt. c. 7000 ped., 2. Aug. 1896. — No. 8381. Wie schon oben erwähnt mit H. tenuis Schltr. und H. rhopalocarpa Schltr. ver- wandt. Von ersterer durch größere Blüten, von ziegelroter, nicht gelber, Färbung, und durch größere Antheren, von letzterer durch die Blütenfärbung, kleinere Perigonblätter, kürzere Antheren und durch die kurzen die Antheren nicht einmal überragenden Griffel- arme zu unterscheiden, H. Maximiliani Schltr. n. sp.; humilis erecta, glaberrima; cormo ovoideo-globoso, tunicis rigidis brunneis enervatis estriatisque obtecto, €. 0,8 cm diametiente; caule tenui, filiformi, glaberrimo, abbreviato, unifoliato, folio filiformi elongato, usque ad 20 cm longo, patulo, rigidiusculo; spicis 2—4, paueifloris, corymbosis, breviter pedunculatis; spathae valvis exterio- ribus lanceolato-oblongis apice praemorso-laceratis, interioribus minoribus, membranaceis; floribus graciliter pedicellatis, lurido-fulvis; pedicello filiformi compressiusculo; ovario obovoideo, glabro, c. 0,4 em longo; perigonii segmentis oblanceolatis vel obovatis, in unguiculum attenuatis, apice breviter excisis, inferioribus paulo minoribus angustioribusque, utrinque glabris, ex- terioribus 4,5 cm longis, supra medium 0,7 cm latis; columna staminea perigonio duplo breviore cylindrica, filamentis linearibus subhyalino-margi- natis, antheris lineari-oblongis, utrinque obtusis; stylo filiformi brachiis bifurcato-cuneatis, segmentis faleato-divaricatis, dilatato-petaloideis, stami- nibus aequilongo. In regione carrooidea: In sabulosis prope »Hoek« in ditione Clanwilliam, alt. c. 1400 ped., 27. Aug. 1896. — No. 8700. Von den anderen bisher beschriebenen Arten durch den kurzen Stengel, die feinen Blütter und die schmutzig violettbraune Blütenfürbung zu unterscheiden. Ich habe diese Art meinem Bruder Max gewidmet, welcher mir die ersten Exem- plare brachte. H. ramosissima Sehltr. n. sp.; erecta, glaberrima, valde ramosa, R. Schlechter, Plantae Sehlechterianae novae vel minus cognitae deseribuntur. II. 95 15—25 cm alta; cormo ovoideo tunicis reticulatis rigidis nigris obtecto; caule erecto basi foliis 2 linearibus acutis falcatis, nunc arcuato-patulis nunc humistratis, textura rigidiuscula, ad 45 cm longis, 4—8 cm latis, foliis superioribus abbreviatis ramulos dense vaginantibus, spathaceis; spathis foliaceis acutis submembranaceo - marginatis vel omnino membranaceis, 1,5—3 em longis; floribus fasciculatis 1—3 nis, nunc brevius nunc gracillime [pedicello 3,5 cm longo) pedicellatis, pedicello glabro, perigonio breviter infundibulari, segmentis dimidio superiore patentibus, exterioribus oblongis obtusis basin versus paulo angustatis, c. 1,7 em longis, supra medium 0,6 cm latis, interioribus paulo minoribus angustioribusque, columna staminea 0,9 cm alta; antheris oblongis obtusis filamentis subduplo brevioribus; styli brachiis petaloideis, eristis stigmatiferis rotundatis, breviter appendiculatis. In regione namaquensi: In arenosis ad flumen Zontrivier, alt. c. 450 ped., 44. Juli 1896. — No. 8128. Vor allen Arten der Gattung schon habituell sehr gut charakterisiert. Ich war anfangs im Zweifel, ob man diese Art nicht vielleicht besser zu Moraea stellen müsse, denn in der Structur der Säule steht sie fast in der Mitte zwischen diesen beiden Gat- tungen. Die fast gleichen Perigonsegmente brachten mich dann aber zu der Ansicht, dass die vorliegende Pflanze besser hierher gestellt werde. H. rhopalocarpa Schit. n. sp.; gracillima erecta, glabra, 25 —45 cm alta; eormo tunicis ab apice imbricatis, reticulatis, rigidiusculis, pallidis obtecto, subgloboso; vaginis membranaceis arcte appressis paucis ad basin caulis; caule stricto rigido, infra apicem unifoliato, apice brevi flexuoso; folio rigidiusculo erecto, vel erecto-patulo, filiformi, flores multo excedente; spica terminali 1—2-flora, vaginis valde acuminatis, spathis acuminatis mar- gine membranescentibus, ovarii apicem paulo excedentibus aequantibus- ve, interioribus absconditis omnino membranaceis; ovario subclavato, graci- liter pedicellato, glaberrimo; perianthii segmentis erectopatentibus oblanceo- latis obovatisve, in unguem attenuatis, basi tantum connatis, c. 3 em longis, Supra medium c. A ‚2 em latis, interioribus paulo angustioribus, antheris linearibus utrinque obtusis, 0,5 em longis, tubo filamentorum 0,8 cm longo: styli brachiis petaloideis antheras subduplo excedentibus, erecto-patentibus; capsula clavata obtusa 2 cm subaequante. In regione namaquensi: In sabulosis prope Windhoek, in ditione Van Rhynsdorp, alt. c. 400 ped., 30. Juli 1896. — n. 8336. Habituell der H. tenuis Schltr. und H. brachygyne Schltr. sehr ähnlich, aber durch längere Blüten, und die Antheren, welche nur um die Hälfte kürzer sind als die Staub- fädenröhren, sowie durch die Färbung der Blüten charakterisiert. Die Blüten sind am Grunde weißlich, in der oberen Hälfte durchscheinend hell ziegel- rot, von noch zarterer Textur als die der H. tenuis und H. Maximiliani Schltr. H. tenuis Schltr. n. sp.; gracillima, erecta, glaberrima , 20 —35 cm alta; cormo tunicis ab apice imbricatis reticulatis rigidiusculis brunneis obtecto, subgloboso; vaginis ad basin caulis membranaceis brevibus, sub anthesi jam emarcidis; caule rigido, apice 1-foliato; folio lineari-subfiliformi 96 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII. nunc erecto nune patulo, rigidiusculo; spicis subcorymbosis inaequaliter peduneulatis, 2—5; pedunculis glabris flexuosis; spathis exterioribus her- baceis, interioribus omnino membranaceis, lanceolatis vel linearibus, acutis 2—3 cm longis, interioribus uninerviis; floribus pallide aureis vel potius sulphureis, in genere inter minores, graciliter pedicellatis; perianthii segmen- tis oblongis vel oblanceolatis obtusis, subaequalibus, 0,9—1 cm longis, medio fere vix 0,5 em latis; antheris oblongis obtusis, 0,2 cm longis, tubo filamentorum subtriplo brevioribus; stylo filiformi, brachiis subdivaricatis; ovario subclavato glabro, 0,5—0,6 cm longo. In regione austro-oecidentali: In saxosis montis Packhuis Berg, alt. c. 2700 ped., 24. Aug. 1896. — n. 8647. Am nächsten verwandt mit der östlichen H. pallida Bkr., ausgezeichnet durch den Habitus, bedeutend kleinere Blüten und durch die Antheren, welche hier fast dreimal so kurz sind als die Säule der Staubfüden. Die sehr zarten Blüten sind fast schwefelgelb. Aristea Soland. Die geographische Verbreitung dieser Gattung in Südafrika ist inner- halb der mit regelmäßigen Regenfällen ausgestatteten Südwest- und Ost- region eine ziemlich regelmäßige. Auch lässt sich unsere jetzige Einteilung in Gruppen in keiner Weise mit der geographischen Verbreitung in Ein- klang bringen, vielmehr kommt es häufiger vor, dass eine Art der Gebirge der Südwestregion mit einer solchen der Ostregion sehr nahe verwandt ist. Eine nicht geringe Anzahl der óstlichen Arten sind Bewohner der Berg- sümpfe, während sie im Südwesten mehr die trockneren Bergabhänge oder sandige und steinige Ebenen aufzusuchen scheinen. Sehr wenige Arten des Ostens scheinen in die niedrigen Ebenen hinabzusteigen, nur A. Eeklonü Bkr. scheint hin und wieder eine Ausnahme hierin zu machen. Nach Nordwesten scheinen die Aristeen nicht über die Grenze der Südwestregion hinauszugehen, während sie im Nordosten bis in die Gebirgsländer von Centralafrika und Madagascar zu finden sind. Mit Ausnahme der weiß- blütigen A. spiralis Ker sind die Blüten aller Arten prachtvoll kornblumen- blau gefärbt. A. palustris Schltr. n. sp.; herba perennis, gracilis erecta, 30—400 em alta; foliis ensiformibus ad basin caulis aggregatis, distichis, erecto-paten- tibus, 15—40 cm longis, 0,5—1 cm latis, nervis pluribus striatis, textura in genere tenuiore; caule stricto vel subflexuoso vaginis paucis distantibus foliaceis sensim decrescentibus vestito, dimidio superiore ramoso; capitulis florum laxe paniculatis 2—4-floris; pedunculis elongatis filiformibus glabris; bracteis late hyalinis circuitu late oblongis, medio nunc 9—-4-fidis; spathae valvis membranaceis oblongis vel suborbicularibus, exterioribus nervo medio incrassatis, apice demum 3—4-fidis, capsulam nunc aequantibus nunc subaequantibus; perianthii limbo c. 4,3 cm diametiente, segmentis oblongis, R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae describuntur. II. 97 0,8—1 cm longis; staminibus c. 0,& cm longis, antheris anguste oblongis, 0,22 cm longis; capsula late oblonga obtusa, glabra, breviter pedicellata, 0,8 cm longa, 0,5 cm lata, angulis 3 subalatis acutiusculis. In regione austro-occidentali: In paludibus montium prope ri- vulum Koude-Rivier, in ditione Bredasdorp, alt. c. 600 ped., 3. Dec. 1896. — n. 9586. Diese Art gehört in die Nähe der A. capitata Ker und A. paniculata Bkr.; von beiden unterscheidet sie sich durch die Blätter und die lang gestielten Blütenköpfchen, Die ganze Pflanze macht etwa den Eindruck einer stark in die Länge gezogenen A. dicho- toma Ker mit mächtiger verzweigter Inflorescenz. Geissorhiza Ker. Die Unterschiede zwischen Gessorrhixa und Hesperantha sind sehr gering; wirklich maßgebend scheint nur die Länge der Griffelarme zu sein. Allerdings tritt dazu noch der interessante Umstand, dass Geissorrhixa nach Osten nicht über das westüstliche Übergangsgebiet hinauszugehen scheint. G. gracilis Bkr. ist ein Gladiolus, für den ich den Namen G. griquensis vorschlage. Ihre Hauptentwicklung erreichen die @eissorrhixae in den Sandfeldern zwischen Capetown und der Mündung des Olifantrivier. Dort ist es auch, WO sich die prüchtigsten der Arten finden. Nach Norden hin nehmen sie von dort aus sehr bald ab, während sie in das Innere nicht aus dem Be- reiche der Seewinde zu entweichen scheinen. Die Südküste zwischen Caledon und der Algoabai scheint infolge der höheren und dichteren Vege- tation ihrem Gedeihen nicht sehr günstig zu sein, da die zarten, schlan- ken Pflänzchen sich nicht genügend in die Höhe strecken können, um das zu ihrem Gedeihen nötige Sonnenlicht zu erreichen. Daselbst finden wir sie daher auch hauptsächlich in höheren Bergregionen oder auf nassen Felsen. H. hesperanthoides Schltr. n. sp.; herba perennis gracillima erecta, 30—40 cm alta; cormo depresso-ovoideo pallido, tunicis reticulatis laxe vestito; caule subflexuoso, 3—4 foliato; foliis rigidiusculis angustissime linearibus nervosis acutis, glabris 8—17 cm longis, latitudine vix 0,2 cm excedentibus; inflorescentia 2—5-flora, laxa; spathae valvis oblongis ob- tusis, glabris, exterioribus herbaceis, lineatis, 1—4,2 cm longis, interioribus membranascentibus exteriora subaequantibus; perianthio 2—2,5 cm longo, tubo pallido subcylindrico fauce paulo dilatato, nunc valvas subduplo, nunc paulo excedente, segmentis oblanceolato-oblongis obtusis, 1,5 cm longis, medio fere 0,5 cm latis; filamentis filiformibus tubo medio affixis, glabris, 1,4 cm longis, antheris lineari-oblongis obtusis , 0,4—0,5 cm longis; stylo filiformi glabro, brachiis filiformibus, 0,2 em longis, antherarum apicem paulo superantibus; ovario glabro. In regione austro-occidentali: In cacumine montium pone Vogel- 7 Botanische Jahrbücher. XXVII. Bd. 98 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII. gat, ad ostium fluminis Klyinrivier, in ditione Caledon, solo paludoso, alt. c. 3500 ped., 2. Dec. 4896. — n. 9555. Bei oberflächlicher Betrachtung gleicht die Pflanze mehr einer Hesperantha aus der Verwandtschaft von H. Baurii Bkr. als einer Geessorrh?xa. Am nächsten scheint sie der @. setacea Bkr. zu stehen; durch die längere Perigonróhre und größere Blüten, sowie die kurzen Griffelarme ist sie genügend unterschieden. G. pallidiflora Schltr. n. sp.; gracillima, erecta, glabra 30—40 cm alta; cormo ovoideo, tunicis pallide brunneis apice fissis, rigidis, vestito; caule flexuoso glaberrimo basi vaginis 4—2 arcte appressis nervosis ornato; foliis c. 3, filiformibus teretibus obtusiusculis, inferioribus nunc ad basin racemi altingentibus, vix 0,1 em diametientibus, superiore stricto abbreviato, basi cauli quam arctissime appresso, haud inflato; racemo laxe paucifloro (3—5) spathae valvis late oblongis, obtusis, exteriore paulo majore dimidio superiore membranacea, 0,6—0,7 cm longa, perianthii tubum paulo exce- dente; perianthio pallido 0,8—1 cm longo, tubo subcylindrico, perbrevi spathae breviore, segmentis oblongis obtusiusculis c. 0,6 em longis, medio fere 0,3 em latis; filamentis tubo supra basin insertis, filiformibus glabris, €. 0,4 cm longis, antheris angustis subsagiltatis, obtusis, filamentis vix brevioribus; stylo filiformi erecto, brachiis antherarum apices paulo exce- dentibus filiformi- subulatis, 0,3 cm longis; ovario glabro. In regione austro-occidentali: In arenosis humidis inter Ceres Road et Bainskloof, in ditione Ceres, alt. c. 4000 ped., 14. Nov. 1896. — No. 9088. Eine der sehr indifferent aussehenden kleinen @eissorrhiza-Arten, die mit G. secunda Ker verwandt ist, sich jedoch durch die runden fadenförmigen Blätter, nicht aufgeblasene Scheide, bezw. obere Stammblätter und hellschwefelgelbe Blüten unterscheidet. G. rupestris Schltr. n. sp.; herba perennis, erecta, glaberrima, 7—16 cm alta; cormo ovoideo, tunicis basi fissis, ab apice imbricantibus, pallide brunneis, rigidis, obtecto; caule plus minusve flexuoso, atropurpureo, basi foliato, medio paucivaginato, subtereti; foliis linearibus vel lineari- oblongis, nunc ligulatis, acutis, plurinerviis, interdum subfalcatis, inferioribus vulgo humistratis, superioribus dimidio inferiore caulem amplectentibus, 1,5-—3 cm longis, 0,3—0,5 cm latis; vaginis 2—3 foliaceis erectis acutis, vel acuminatis, abbreviatis; spica 3—12 flora, subdisticha, rhachi flexuosa, spathae valvis exterioribus foliaceis vel demum apice membranascentibus late oblongis obtusissimis (subtruneatis,), 0,5—0,7 cm longis, interioribus subbrevioribus; corollae tubo spatham plus minus excedente, lobis oblongis obtusis, glaberrimis, fere duplo breviore, 0,4 cm longo; staminibus erectis, filamentis filiformibus, glaberrimis, 0,5 cm longis, antheris linearibus obtusis, 0,3 em longis; stylo filiformi glabro, brachiis antheras excedentibus, c. 0,1 cm longis; ovario pro magnitudine corollae amplo, ovoideo, glaberrimo. In regione austro-occidentali: In rupibus humidis, locis hieme inundalis, in montibus supra Bainskloof, in ditione Wellington, alt. c. 2400 ped., 13. Nov. 4896. — n. 9167. R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae describuntur, II. 99 In der neuen Bearbeitung der südafrikanischen Arten der Gattung durch Baker in der Flora Cap. Vot. VI würde die vorliegende Art neben G. Dregei Bkr. und G. foliosa Klatt unterzubringen sein, von welchen beiden sie durch die langen Filamente und die die Antheren deutlich überragenden Griffelarme zu erkennen ist. 6. sulphurea Schltr. n. sp.; tenella, erecta, 6—12 cm alta, cormo ovoideo, squamis ab apice imbricatis, basi in lobos obtusos fissis vaginato; caule tenui erecto, subflexuoso, ima basi vaginato, 1—2-foliato, medio vagina ventricosa erecta, ultra medium amplectente, acutissima, 2—3 cm longa, donato, apice 1— 2 floro, tereti, glaberrimo; foliis erectis setaceo-filiformibus acutis, nunc flores subaequantibus nunc paulo excedentibus, glaberrimis; spathis foliaceis, exteriore suborbiculari apice obtusa saepius obscure 2—3 lobulata, c. 0,5 cm longa, interiore paulo breviore angustioreque obtusa; perianthio c. 4 cm longo, alte fisso, segmentis oblongis obtusissimis, basin versus paulo angustatis, medio fere c. 0,4 cm latis, interioribus paulo (subin- conspicue) minoribus; filamentis filiformibus glabris, antheris linearibus ob- tusis, basi alte bifidis, 0,5 cm longis, filamentorum longitudine; stylo erecto filiformi, perianthio aequilongo, brachiis 4,5 mm longis, antheras superantibus. In regione austro-occidentali: In depressis humidis prope Ceres Road, alt. c. 700 ped., 12. Sept. 1896. — n. 8981. Von der ihr am nächsten stehenden G. ornithogaloides Bkr. durch den Habitus, die bauchige Scheide in der Mitte des Stengels, hellere Blüten und die Knolle abweichend. Babiana Ker. Auch diese schöne lridaceen-Gattung hat ihr Verbreitungscentrum in den Districten der Westküste Südafrikas. Nur wenige Arten treten im Innern des Landes auf, so B. hypogaea Burch. und B. Bainesii Bkr., von denen die letztere bis tief in die Kalahari hinein vorgeht. In Natal scheinen Babianen vollständig zu fehlen. Nach Osten hin gehen die Arten offenbar nicht über die Grenzen der Südwestregion hinaus, vielleicht sogar nicht weiter als Mosselbai. Von Capetown aus nach Norden hin jedoch ist die Artenfülle eine erhebliche. Hier bilden sich auch die eigenartigsten Formen sowohl in der Gestalt der Blüten (wie bei B. fimbriata Bkr., B. spiralis Bkr., B. ringens Ker und B. Thunbergii Ker) als auch der Blätter (z. B. B. flabellifolia Harv). Die prächtigste der Arten ist wohl B. Dregei Bkr., welche in der Namaquaregion auftritt. In der Wahl des Bodens scheinen die Babianen nicht große Ansprüche 7! machen, sowohl im Lehm wie im Sande, in feuchten und trockneren Localitäten scheinen sie gut zu gedeihen. B. Dregei Bkr. und die B. velu- tina Schltr. treten aus sehr engen Felsritzen hervor, so dass es fast immer unmöglich ist, ihrer Knollen habhaft zu werden. Die Blüten der meisten Arten sind blaugefärbt, die einiger schwefel- Seb. Rot tritt nur in der Gruppe Antholyzoides auf. B. stellata Schltr. n. sp.; humilis, erecta, B. Bainesit Bkr. simillima ; "ormo ovoideo tunicis tenuibus reticulatis, brunneis dense vestito; foliis erec- 1* 100 Beiträge zur Flora von Afrika. XVHT. tis lineari-ensiformibus, flores paulo excedentibus, primum puberulis, pilo- sulisve, demum glabris, integris, plicatis, usque ad 12 cm longis, 0,5—0,8 cm latis; floribus in spicis valde abbreviatis, caule subnullo; spathae valvis primum subherbaceis, sparsim pilosis, mox emarcescentibus submembrana- ceis, lanceolatis acutis vel acuminatis, subaequalibus, tubo perigonii plus minusve brevioribus; perigonio laete cyaneo, tubo gracili elongato, stricto, cylindrico, 3,5—4 cm longo, segmentis aequalibus subradiatis lanceolatis vel anguste lanceolato-ellipticis, 2,5 cm longis, medio fere c. 0,6 cm latis, exterioribus 3 apiculatis, interioribus aeutis vel subaeutis; staminibus tubo supra medium insertis, filamentis filiformihus parte libera 4,5— 41,7 cm longis, glabris; antheris linearibus obtusis, basi breviter bifidis, dimidium segmentorum perigonii haud excedentibus; stylo gracillimo filiformi glabro, brachiis subulatis apicem versus paulo dilatatis, vix 0,2 cm excedentibus, staminibus paulo breviore. In regione austro-occidentali: In campis sabulosis, Koude Bokkeveld, alt. c. 3500 ped., 7. Sept. 1896. — n. 8856. Mit B. Bainesii Bkr. sehr nahe verwandt, scheint unsere Art sich durch kleinere blaue Blüten mit kürzerem Tubus, kürzeren Stamina und einem Stempel, der noch kürzer ist als die letzteren (bei P. Bainesii ist er länger) mit nur 2 mm langen Armen. B. stenomera Schltr. n. sp.; habitu B. plicatae Ker, 415—925 cm alta; cormo ovoideo, basi subtruncato tunicis brunneis reticulatis tenuibus dense tecto; caule erecto, dimidio inferiore dense foliato; foliis distichis c. 7 erecto-patentibus, ensiformibus acutis, subplicato-nervosis, glabris, textura firmioribus, inflorescentiam haud excedentibus, 6—10 cm longis, medio fere 0,5—0,8 cm latis, basin versus angustatis; inflorescentia spicata, disticha, subdense pluri- (4—8) flora, rachi pilosa, spathis lanceolatis acuminatissimis firmis, apice membranescentibus, glabris, perianthii tubum superantibus; perianthii tubo angusto, c. 4,5 cm longo, segmentis e basi unguiculata lineari-lanceolatis, glabris, superioribus obtusiusculis vel acutis, c. 2,5 cm longis, supra medium c. 0,5 cm latis, inferioribus 3 basi tertia parte inter se connatis, superioribus paulo minoribus angustioribusque, apice apicu- latis, marginibus subincurvis; staminibus segnientis superioribus brevioribus, stylo aequilongis, filamentis filiformibus, antheris linearibus obtusis, viX 0,5 cm excedentibus, multo longioribus; stylo filiformi, glabro, brachiis fili- formibus, vix 0,3 cm longis. In regione namaquensi: In lapidosis montium Karree-Bergen, alt. c. 1200 ped., 47. Jul. 1896. — n. 8185. Ich schlage vor, diese Art der B. plicata Ker. zur Seite zu stellen. Von ihr ist sie verschieden durch kahle Blätter und schmalere Perigonabschnitte, deren drei obere blau, untere bis zur Hälfte schwefelgelb sind. B. velutina Schltr. n. sp.; bulbosa, erecta, 46—30 cm alta; cormo ovoideo apicem versus in callum brevem angustato; squamis brunneis reticulato-nervosis, demum reticulatis dense obtecto; caule stricto foliato, velutino, foliato; foliis distichis, ensiformibus nervosis (nunc plicato-nervosis), R. Schlechter, Plantae. Schlechterianae novae vel minus cognitae deseribuntur. Il. 101 acuminatissimis, utrinque velutinis, basi oblique angustatis, nunc flores exce- dentibus nune brevioribus, medio fere 4—2 cm latis; inflorescentia nunc simplici, nunc ramosa, ramis abbreviatis, disticha, in genere subdensa, pluri- flora, rachi velutina, bracteis foliaceis lanceolatis acutissimis, tubo nunc aequi- longis, nunc paulo brevioribus; spathis lanceolatis acuminatissimis, subae- quilongis, dorso pilosis, membranaceo-marginatis tubo subduplo brevioribus; perigonii tubo elongato recto, apice tantum subincurvo, paulo dilatato, glaberrimo, 3,3 cm longo, medio vix 0,1 cm diametro excedente, segmento superiore oblanceolato-acuto, coneavo, 2,5 cm longo, supra medium c. 0,8 cm lato, lateralibus aequilongis, linearibus obtusis sub apice aristato-apiculatis, basin versus paulo angustatis, segmentis 3 anterioribus vix brevioribus aequalibusque inter se altius connatis, lateralibus acutis, intermedio aris- tato-apiculato; filamentis tubo fauce insertis filiformibus, glabris, antheris linearibus, 0,7 cm longis, segmenta haud excedentibus, stylo filiformi glabro, 3 cm longo, brachiis subelavatis, vix 0,2 cm excedentibus, antherarum apicem attingentibus; ovario velutino. In regione namaquensi: In rupium fissuris montium Giftbergen pone Windhoek, in ditione Van Rhynsdorp, alt. c. 600 ped., 4. Aug. 1897. — n. 8364. var. B. nana Schltr. n. var. differt a forma typica habitu, foliisque abbreviatis, inflorescentia subdecumbente simplici. In regione austro-occidentali: In arenosis prope Boortjesrivier, in ditione Clanwilliam, alt. c. 2500 ped., 25. Aug. 1896. — n. 8666. Neben B. tubata Sweet. unterzubringen, jedoch in vielen Charakteren abweichend. Acidanthera Hochst. Ich befürchte die Gattung Acidanthera, wie sie in der Flora Capensis aufgefasst ist, steht auf sehr schwachen Füssen. Wenn wir A. platypetala Bkr, die übrigens von Baker selbst als Gladiolus longicollis veröffentlicht Wurde, in der Gattung halten wollen, so giebt es überhaupt keinen Unter- schied zwischen Gladiolus und Acidanthera. Leider habe ich eine ziemliche Anzahl der Baker'schen Typen nicht gesehen und daher kann ich nicht angeben, welche der aufgeführten Arten wirklich zu Acidanthera gehören; doch möchte ich darauf hinweisen, dass, wenn wir die äußerlich fast aktinomorphen Blüten von einigen Arten, z. B. A. flexuosa Bkr., A. tubulosa Bkr. und A. rosea Schinz als Gattungs- charakter zu Grunde legen wollen, wir eine ziemlich natürliche Gattung erhalten würden, die zum Überfluss noch habituell und in der Consistenz und Form der Blätter, die mehr an Romulea erinnern, zu erkennen ist. , Von einigen der jetzt hierher gesetzten Arten glaube ich sogar, dass Sle echte Tritonien sind. A. sabulosa Schltr. n. sp.; gracilis, erecta, glaberrima, 15—30 cm lta; caule subilexuoso, tereti; folio basilari singulo anguste lineari, rigi- 102 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIN. diuseulo, erecto, cauli breviore, caulinis 2 vaginantibus, decrescentibus; spica laxe 4—5 flora; rachi flexuosa; spathae valvis exterioribus herbaceis, linea- ribus subacutis, tubum subduplo longiorem arcte amplectentibus, glaberrimis, valvis interioribus submembranaceis duplo brevioribus; corollae tubo fili- formi, 5—6 cm longo, segmentis patentibus, 3 exterioribus linearibus acutius- culis, 3 interiora lineari-oblonga obtusa paulo excedentibus, c. 5 cm longis: staminibus tubo apice insertis, segmentis interioribus paulo brevioribus, filamentis filiformibus, glaberrimis, antheris linearibus obtusis, 0,9 cm longis; stylo filiformi, antheris aequilongo, brachiis divaricatis brevibus. In regione austro-occidentali: In dunis sabulosis prope Erste Rivier, alt. c. 50 ped., 19. Oct. 1896. — n. 9025. Eine von allen anderen durch den zierlichen Habitus vorzüglich gekennzeichnete Art. Sie ist am nächsten verwandt mit A. tubulosa Bkr. und A. flexuosa Bkr., aber leicht durch die kleineren Perigonabschnitte und die Form derselben zu erkennen. Im Cape Government Herbar zu Capetown befindet sich ein Exemplar der Pflanze ohne Localitätsangabe, welches Dr. PArrE mit einem Manuscriptnamen versehen hatte. Die Blüten sind weiß, die äußeren Segmente außen rosenrot. Gladiolus L. Gladiolus ist die größte der Iridaceen-Gattungen Südafrikas, und fast über alle Regionen verbreitet, von der Meeresküste an bis zu den höchsten Höhen, wo auf dem Gipfel des Mont aux Sources @. Flanagani Bkr. seine prächtigen Blüten entfaltet. Auch in die trockene Namaquaregion dringen verschiedene Arten ein, so G. alatus L., Œ. orchidiflorus Andr., G. arcuatus Klatt, G. formosus Klatt, Œ. Scullyi Bkr. und G. Dregei Klatt, dabei ist auch zu bemerken, dass diese alle zur Section Hebea gehören. Im Süd- westen finden wir hauptsächlich die äußerst schlanken und zierlichen For- men, während nach Osten zu, je weiter wir gehen, desto größer die An- zahl der breit-lederblättrigen Arten wird, und die der schlanken abnimmt. Nur wenige Formen scheinen ein wirklich sehr ausgedehntes Verbreitungs- gebiet zu haben; unter diesen sind besonders zu bemerken G. alatus L. und G. edulis Burch. Was den Boden anbetrifft, in dem die verschiedenen Arten auftreten, so finden wir sie sowohl im trockenen Sande wie auch in Sümpfen, teils äußerst gesellig, teils nur sehr vereinzelt auftretend. 6. prismatosiphon Schltr. n. sp.; gracilis erectus vel suberectus glaberrimus, 30—40 cm altus; foliis c. 3 anguste linearibus acutis, infimo basin inflorescentiae subattingente vel paulo excedente, superioribus ab- breviatis, medio fere c. 0,3 cm latis; vaginis nonnullis (2—3) distantibus superpositis in spathae valvis abeuntibus; spica 3—6 flora, laxa, sub- secunda; spathae valvis herbaceis amplis late ovatis acuminatis acutisve glaberrimis, late amplectentibus, exteriore 2—2,5 cm longa, interiore vix minore, perianthio pulchello pallide roseo vel subniveo, purpureo picto, R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae describuntur. II. 103 c. 4,7 cm longo, tubo elongato recto subeylindrico, fauce paulo dilatato, 2,7 cm longo, medio fere 0,2 cm diametiente, segmentis subaequilongis c. 2 em longis, superioribus 3 ovatis acuminatis, infra medium c. 4,1 cm latis, inferioribus 3 lanceolato-ellipticis acutis, medio fere 0,6 cm latis; fila- mentis filiformibus glabris tubo usque ad faucem adnatis, antheris linearibus subfaleatis, 0,4 cm longis, parti liberae filamentorum duplo fere brevioribus; stylo filiformi, antherarum apicem excedente, brachiis subclavatis, 0,2 em longis. In regione austro-occidentali: In rupium fissuris, in montibus prope Napier, in ditione Bredasdorp, alt. c. 1200 ped., 9. Dec. 1896. — n. 9656. Eine schöne Art, die mit G. debilis Ker. viel Ähnlichkeit besitzt. Der lange Blütentubus ist ein auffallendes Merkmal unserer Pflanze. 6. Taubertianus Schltr. n. sp.; graeillima, erecta, 40—75 em alta; cormo ovoideo, squamis tenuibus brunneis, tenuiter reticulato-nervosis, basin versus striatis, obtecto; caule subflexuoso, vel stricto, basi vaginato, supra basin persaepe tertia parte inferiore granulis microscopicis retrorsum spican- tibus scabrido, dimidio superiore 9-foliato; folio inferiore multo longiore stricto, angustissime lineari acuto, flores persaepe excedente, medio uniner- vato, superiore abbreviato spathas interdum attingente; floribus vulgo soli- tariis, interdum 2—3, pallide violaceis nunc striis maculisque pallidis pictis; spathis oblongo-lanceolatis nunc exteriore obtusiuscula nunc acuta, 2,3—2,8 cm longa, interiore paulo minore et angustiore acuta; perigonii tubo brevi cylindrico, faucem versus paulo dilatato, 0,6—0,8 cm longo, segmento supremo subgaleato-concavo, (explanato) rhomboideo-obovato obtusiusculo, 1,5—2 cm longo, lateralibus 2 paulo brevioribus rhomboideis obtusis, vel acutis 4,3—1,8 cm longis, medio fere 0,7—1,1 cm latis, anterioribus 3, lateralibus similibus minus obliquis, basi magis angustatis, paulo acutioribus, aequilongis; filamentis filiformibus, tubo medio fere insertis, antheris linea- ribus obtusis, 0,6 cm longis; stylo filiformi, glabro, brachiis 0,& cm longis subelavatis, obtusis, antherarum apicem paulo excedentibus. In regione austro-oceidentali: In saxosis montium prope Rosen- dal, in terra Koude Bokkeveld appellata, alt. c. 4500 ped., 5. Sept. 1896. — n. 8860. Mit G. gracilis Jacq. verwandt. Lapeyrousea Pourr. Ich glaube, dass es hier fast sehr zweckmäßig wäre, die Gattung in verschiedene kleinere Gattungen zu zergliedern, die dann auch bedeutend schärfere Grenzen hätten, als es bei Lapeyrowsea in seiner jetzigen Um- srenzung der Fall ist. Bei späterer Gelegenheit hoffe ich auf diese Frage noch einmal zurückzukommen. Ich werde daher hier die Gattung behandeln, wie sie jetzt begrenzt wird. 104 Beiträge zur Flora von Afrika, XVIII. Die echten Lapeyrousien, d. h. die Arten mit einem besonders aus- gebildeten unteren Stengelblatte, scharf gekielten Bracteen und am Grunde sehr scharf abgestutzten Knollen sind mit sehr wenigen Ausnahmen Be- wohner der Sandfelder der Westküste und besonders reich in der Namaqua- Region vertreten. Die beiden Arten, welche tiefer ins Innere eindringen, sind L. caespitosa Bkr. und L. galaxioides Bkr., welche bis zum westlichen Transvaal vorgeht. L. fistulosa Bkr., die in der Gattung ganz allein dasteht, ist auch eine Bewohnerin der Südwest- und der Namaqua-Region, daselbst wächst sie im Schatten meist auf bemoosten Felsen. Eine dritte Gruppe bilden dann die hohen, weitverzweigten Formen mit runden Stengeln und kiellosen Bracteen sowie verschiedenen gut aus- gebildeten, grasartigen, basalen Blättern. Von diesen, welche nur im tro- pischen Afrika und den dicht daran angrenzenden nordöstlichen Districten auftreten, sind bisher L. delagoensis Bkr. von Delagoa Bai und eine noch unbeschriebene Art aus dem Inhambane-Distriet in Mozambique dicht unter dem Wendekreise gefunden worden. Als vierte Gruppe möchte ich Anomatheca anführen, die nur in der östlichen Region verbreitet ist. Fast alle zu dieser Gruppe gehörenden Arten sind Schattenpflanzen und wachsen in den Wäldern oder unter dich- tem Gebüsch. L. angustifolia Schltr. n. sp.; humilis, erecta, simplex, 6—15 cm alta; cormo semigloboso-conico, basi truncato, tunicis rigidis, acuminatissi- mis, brunneis, nervis elevatis parum ramosis plerumque parallelis, longitudi- naliter pictis, obtecto, illo L. speciosae Schltr. aequimagno; caule e basi subtereti, rachi sensim subtriquetro, glaberrimo; folio basilari patenti an- guste lineari acuto, nervis parallelis elevatis, rigidiusculo, 40—145 cm longo, medio fere 0,2— 0,3 cm latis, foliis superioribus paucis linearibus falcatis, patentibus, textura firmis, abbreviatis; spica subdisticha subdense pluriflora, spathis exterioribus erecto-patentibus, ovato-oblongis obtusis, anguste mem- branaceo-marginatis perigonii tubo brevioribus, spathis interioribus mem- branaceis ovato-cucullatis apice bifidis, segmentis acuminatis, c. 0,4 cm longis; corollae tubo e basi filiformi faucem versus paulo ampliato, glabro c. 4,9 cm longo, segmentis aequalibus oblongis obtusis, albidis vel pallide carneis segmentis 3 anterioribus medio linea coerula ornatis, c. 0,6 cm longis medio fere 0,3 cm latis; staminibus corollae lobis paulo brevioribus antheris linearibus; stylo filiformi antheras paulo excedente, brachiis subu- latis dimidio fere bifidis haud convolutis. In regione namaquensi: In collibus lapidosis ad flumen Zontrivier, alt. c. 450 ped., 45. Jul. 1896. — n. 8149. Mit L. anceps Ker. und L. fissifolia Ker. verwandt, durch Habitus, Blütenfärbung und die obigen genauer angegebenen Charaktere der Blüten unterschieden. R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae describuntur, Il. 105 L. arenicola Schltr. n. sp.; erecta, e basi ramosa, abbreviata, pars superterranea 6—7 cm alta; folio basilari solitario erecto vel patente, an- guste lineari, nervato, textura subcoriacea, usque ad 16 cm longo; ramis brevibus, subtrigonis, internodiis brevibus, foliis subfalcatis, linearibus acutis, glabris; spicis laxis, distichis, 3—6-floris; spathis exterioribus foliaceis erectis, complicatis, oblongis, apice subincurvulis, dorso minute serratis, nunc perigonii tubum aequantibus, spathis interioribus brevioribus, bifidis, late membranaceo-marginatis, segmentis linearibus acutis, facie anteriore minute serratis; tubo gracili subcylindrico, 4,8 cm longo, medio diametro vix 0,1 cm excedente, lobis subaequalibus ovato-ellipticis acutis, basin versus angustatis, 0,7 cm longis, medio fere 0,3 cm latis; filamentis filiformibus, antheris oblongis utrinque obtusis, 0,2 cm longis, stylo filiformi, brachiis dimidium antherarum vix excedentibus; capsula oblonga glabra, spathae interiori subaequilonga; seminibus brunneis, oblique subglobosis, micro- scopice punctatis. In regione namaquensi: In sabulosis prope Attys, in ditione Van Rhynsdorp, alt. c. 400 ped., 30. Jul. 1896. — n. 8329. Schon durch den stark verkürzten Habitus und die kleinen, rosenroten Blüten, die meist nur einzeln an der Pflanze erscheinen, unter allen anderen Verwandten gut charakterisiert. L. speciosa Schltr. n. sp.; speciosissima, erecta, glaberrima, 10—30 cm altà; cormo semigloboso-conico, basi truncato, tunicis acuminatissimis, rigidis, brunneis, nervis reticulatis elevatis pictis, obtecto c. A em diametiente, | em alto; caule erecto vel adscendente basi ancipiti simplici; dimidio superiore triquetro, persaepe ramoso; folio infimo basilari erecto vel patente, lineari acuto, nervato, textura firmo, cauli fere aequilongo, foliis caeteris distichis abbreviatis subensiformibus apicem versus nervatis, acutis, saepius falcato- adscendentibus, ad 0,8 cm latis; spica disticha subdense pluri- vel multi- flora; spathis exterioribus foliaceis ovato-lanceolatis acutis, carinatis, anguste membranaceo-marginatis, perianthii tubo duplo vel plus duplo brevioribus, valvis interioribus membranaceis, omnino occultis, apice bifidis (segmentis acutissimis) spathis exterioribus plus duplo brevioribus; perianthio cruento, tubo subfiliformis longissimo, 3,5—4,5 cm longo, infra faucem vix 0,2 cm diametiente; segmentis oblongis vel oblanceolatis, vix 4 cm longis, obtusius- culis, segmento supremo erecto concavo basi subunguiculato, caeteris paulo longiore; staminibus segmentis paulo brevioribus, antheris linearibus, stylo filiformi antheras paulo excedente, brachiis tenuissimis (illis L. ancipitis Ver. multo tenuioribus). In regione namaquensi: In arenosis in clivis lapidosis montium Karree-Bergen, alt. c. 4200 ped., 47. Juli 1896. — n. 8187. nelle, L. anceps Ker. verwandt, abweichend durch die netzadrige Umhüllung i n, die prächtigen scharlachroten Blüten und die schlanken, die Antheren über "Senden Griffelarıne. Die schönste Art der Gattung. 106 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII. Watsonia Ker. BAKER unterscheidet in der Flora Capensis 15 Arten, welche er in drei Sectionen teilt, nämlich in Ku- Watsonia, Neuberia und Berlia. Die beiden ersteren scheinen mir besser vereinigt zu werden und bilden dann eine ziemlich natürliche Gruppe. Die hierzu gehörenden Arten sind in den einer regelmäßigen Regenmenge ausgesetzten meist bergigen Gegenden der Süd- und Südostküstenländer allgemein verbreitet und bilden daselbst häufig den schönsten Schmuck der Gebirgsabhänge. Alle Arten der Gattung treten sehr gesellig auf. Die meisten sind Bewohner lehmiger oder sandiger Berg- abhänge. W. angusta Ker. wächst nur in Sümpfen, häufig direct im Wasser, W. humilis Miller in nassem Sande. Die Arten der Section Berka sind alle südwestlich. Auch sie treten stets sehr gesellig auf und sind an ähnlichen Localitäten wie Eu- Watsonia, häufig im Gemisch mit jenen zu finden. Während bei Eu- Watsonia die Blütenfärbung stets rot oder rosenrot ist, ist blau- oder purpurviolett bei eia hei weitem vorherrschend. W. longicollis Schltr. n. sp.; gracilis, erecta, glaberrima, 45—25 cm alta; cormo ovoideo, tunicis reticulatis, basi incrassatis, apice in setas rigidas fissis; caule stricto vel substricto rigido, basi vaginato, tereti; foliis 3 erectis vel erecto-patentibus, rigidis, filiformibus acutis, compressis, inferioribus nunc flores superantibus, supremo abbreviato, spicae dimidium vix exce- dente; spica subdisticha, pluriflora; spathae valvis rigidiusculis, exterioribus oblongis acutis vel acuminatis, nervosis, 1—1,2 cm longis, interioribus bi- fidis, membranaceo-marginatis, exteriora haud aequantibus; perianthii tubo gracili, elongato, subfiliformi-eylindrico, 2,5—3,3 cm longo, faucem versus paulo dilatato, segmentis oblongis breviter apiculatis, glabris, patentibus, 1,3 em longis, medio fere 0,5 cm latis; filamentis filiformibus tubo alte adnatis, antheris linearibus obtusis 0,6 cm longis, staminum parti liberae fere aequilongis; stylo filiformi, glaberrimo, brachiis filiformis 0,5 cm longis, dimidio superiore bifidis, segmentis filiformibus antheras paulo excedentibus; ovario glabro. In regione austro-occidentali: In saxosis pone cataractam Tul- baghensem, solo arenoso, alt. c. 4200 ped., 10. Nov. 1896. — n. 9055. Dies ist die Pflanze, welche als Var. longicollis von Baker zu JW. punctata, Ker. gesetzt worden ist. Mein reichliches Material brachte mich zu der Überzeugung, dass wir es hier durchaus mit einer guten Art'zu thun haben, die durch keine Mittelformen mit W. punctata verbunden wird. Infolge der für die Gattung sehr merkwürdig ver- làngerten Perigonróhre scheint die Pflanze sich näher an W. lapeipruseoides Bkr. und W. juncifolia Bkr. anzuschließen als an W. punctata, obgleich sich die habituelle Ähnlichkeit nicht abstreiten lässt. R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae describuntur, ll. 107 Proteacaee. Nivenia R. Br. Nivenia mit nur 15 Arten ist eine äußerst typische südafrikanische Gattung, welche sich direet an Serruria R. Br. anreiht. Alle Arten sind Sträucher, von sehr verschiedener Höhe, teils kaum 2 Fuß übersteigend, teils bis zu 3 Meter hoch. Ihre Verbreitung ist gänzlich auf die Südwestregion beschränkt und zwar ist innerhalb derselben das Auftreten der einzelnen Arten ein ziemlich locales. Die häufigste Art ist wohl N. erithmifolia R. Br., welche sich auf allen Bergen des Stellenbosch-, Caledon-, Swellendam- und Tulbagh -Districtes findet. Nach Norden hin schließt sich hieran eine nahe Verwandte dieser Art an, welche jedoch sehr hohe Büsche bildet und bis zur äußersten Nordgrenze der Südwestregion vorgeht. Daselbst finden wir auch dann auf den höheren Gebirgen die prächtige N. mollissima R. Br. Im Süden sind es besonders der Caledon- und Bredasdorpdistriet, welche reich an Formen sind. Hier haben wir die N. Sceptrum R. Br. und ihre Ver- wandten, sowie die Arten aus der Orüthmifolia-Gruppe. Nach Osten scheinen Nivenien über den George-Distriet hinaus zu fehlen. Alle Arten sind Bewohner sandiger und felsiger Bergabhänge. N. mierantha Schltr. n. sp.; frutex erectus ramosus, habitu N. La- jopus R. Br., 2—3 pedalis; ramis erecto-patentibus, teretibus villosis, foliatis; foliis erecto-patentibus e basi indivisa dimidio superiore ternatim, multifidis 3,5—5 cm longis, pilosis, demum vulgo glabrescentibus, segmentis filiformibus subacutis; spicis pedunculatis terminalibus A—4-nis, dense multi- floris eylindrieis obtusis, 3,5—4,5 cm longis, 2—2,3 cm diametientibus; pedunculo subtomentoso-villoso, squamulis 2—3 lanceolatis acutis villosis donato; involucris 4-foliatis, &-floris, foliolis suborbicularibus breviter acu- minatis, concavis, extus subtomentoso-villosis c. 0,5 cm diametientibus; perigonio involucrum excedente, alte 4-fido, segmentis e basi anguste lineari- bus spiraliter tortis apice in lobum concavum ellipticum antheriferum dila- latis, c. 0,6—0,7 cm longis. extus tomentoso-villosis, intus glabris; anthera sessili, oblonga obtusiuscula, dorso connectivo lato; stylo filiformi, ima basi nodoso-incrassato dimidio inferiore sparsim piloso, superiore glabro, apicem Versus attenuato, stigmate subelavato obtuso; ovario compresso oblique ovoi- deo, puberulo. | In regione austro-occidentali: In collibus saxosis prope Elim, in ditione Bredasdorp, alt. c. 400 ped., 6. Dec. 1896. — n. 9640. Diese Pflanze glaube ich der N. Lagopus R. Br. zur Seite stellen zu müssen. Sie hat mit dieser den Charakter der auffallend dichten Blütentraube gemein. Die kleinen Den und das auffallend dünne Stigma sind gute Merkmale für unsere Art. Die 8onsegmente sind innen rosenrot. 108 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII. Serruria R. Br. Von der Gattung Serruria werden in DC. Prodr. 59 Arten beschrieben, doch ist es wohl anzunehmen, dass wir in Süd-Afrika mindestens 70 Arten haben. Für die Größe der Gattung ist ihr Verbreitungsgebiet ein ungeheuer kleines, wenn wir bedenken, dass dasselbe nicht aus der Grenze der Süd- west-Region heraustritt. Es ist dies nur dadurch erklärlich, dass fast alle Arten äußerst local auftreten, ja häufig nur auf einer einzigen Bergkuppe vorkommen. Erstaunenswert ist der Formenreichtum im Habitus sowohl wie in der Zusammensetzung der Kópfe und der Blüten. Die hóchsten und am kräftigsten entwickelten Arten finden wir merkwürdigerweise im Nordwesten als die letzten Ausläufer der Gattung. Ich denke da besonders an Formen wie S. Aion? R. Br., die ich als 40 Fuß hohen Busch ge- sehen. Die verbreitetste der Arten ist ©. Burmann R. Br., welche von den sandigen Ebenen von der Meereshóhe an bis gegen 3000 Fuß hoch in die Gebirge hinaufsteigt. Wie die meisten südafrikanischen Proteaceen lieben die Serrurien san- diges und felsiges Terrain als Standort. Fast alle treten sehr gesellig auf. S. Meisneriana Schltr. n. sp.; fruticulus erectus vel adscendens, e basi valde ramosus, 2—3 pedalis; ramis teretibus primum tenuiter sericeo- puberulis, mox glabratis, foliatis; foliis erectis, 2—3-pinnatis vel 2—4-ter- natis, 5—9 cm longis, segmentis filiformibus acutis, glabris, supremis nunc pinnatis, petiolo (scilicet sic appellare partem basilarem indivisum folii) 1,5—3 cm longo; paniceulo subcorymboso terminali pedunculato, pedunculo squamulis lanceolatis acuminatis glabris plus minus sparsis donato; capitulis florum illis S. glaberrimae Meisn. valde similibus c. 4,5 cm longis pauci- floris; involucri foliolis erecto-patentibus late ovatis acuminatis glabris, 0,7— 4 cm longis, 0,5 —0,8 cm latis; perigonii basi corona pilorum circumdato bracteas excedente c. 1,2 cm longo, tubo subinflato, glabro, segmentis tubo aequilongis lineari-unguiculatis extus appressim strigillosis, lamina terminali oblonga obtusa, concava, glabra carnosa; anthera oblonga, obtuse apiculata, basi corpore carnosa (scilicet filamento) brevi, laminae affixa; stylo filiformi glaberrimo, 0,8 cm longo, stigmate conico-capitato, lineis 8 elevatis basin versus puberulis longitudinaliter donato 0,4 cm longo, ovario pilis sericeis erectis dense barbato. In regione austro-occidentali: In saxosis montium pone flumen Bat Rivier prope ostium, in ditione Caledon, alt. c. 4400 ped., 27. Nov. 1896. — n. 9442. Wie MEısser dazu kam, diese Pflanze als Varietät pinnata zu S. glaberrima R. Br. zu setzen, ist mir unverständlich. Es ist wahr, die Blüten haben große Ähnlichkeit mit R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae deseribuntur. I.. 109 denen jener Art, doch das für die Proteaceen so gute Merkmale liefernde Stigma ist so verschieden, dass eine Trennung beider Arten unumgänglich ist. Protea. Die Gattung Protea ist in zwei Sectionen geteilt worden, welche habi- tuell leicht zu erkennen sind, die Acrocephalae und die Hypocephalae. Erstere, welche bei weitem die größere der beiden Sectionen ist, teilt man wieder in zwei Habitusgruppen, die Cawlescentes und die Subacaules. Die Aecrocephalae Caulescentes umfassen gegen 45 Arten, die, wie ja überhaupt die Gattung, vorherrschend westlichen Ursprunges sind. Die Gattung geht nach Nordwesten überhaupt nicht über die Grenzen der Süd- west-Region hinaus. Im Innern des Landes fehlen Protea-Arten in der Karroo-Region gänzlich, einige wenige finden sich in der Übergangs-Region auf den Bergen; je weiter wir nun nach Osten in die Gras-Region vor- dringen, desto seltener werden wir Protea zu Gesicht bekommen und dann nur auf höherem Gebirge. P. abyssinica W., P. caffra Meisn. P. hirta Kl. und P. subvestita N. E. Br., sowie A—2 noch unbeschriebene Arten sind die sämtlichen Vertreter in der östlichen Region, wo sie steinige und grasige Bergabhänge aufsuchen. Die Acrocephalae Subacaules und die Hypocephalae mit zusammen höchstens 25 Arten sind sämtlich der Südwest-Region eigen und scheinen auch nicht einmal die Ostgrenze dieser Region zu erreichen. Die westlichen Formen sind alle Bewohner steiniger Bergabhänge oder sandiger Ebenen. Sümpfe scheinen sie zu meiden. Sie treten nicht selten in ungeheuren Mengen auf, besonders in Gemeinschaft mit einigen Leu- cadendron-Arten. Die häufigsten sind P. mellifera Thbg. und P. Scoly- mus Thbg. P. cedromontana Schltr. n. sp.; frutex erectus, 3—5 pedalis, ra- mosus, habitu P. Scolymus Thbg. quam maxime similis; ramulis teretibus glabris, satis dense foliatis; foliis erectis linearibus, acutis, glaucescentibus, basin versus longe attenuatis, rugoso striatis, haud marginatis, utrinque glberrimis, 6—42 cm longis, dimidio superiore, 0,3—0,5 cm latis, superio- ribus florum capitulum longe excedentibus; capitulo mediocri subhemi- sphaerico, 5— 6 cm diametro, foliolis pluriseriatis, imbricatis, glabris, exterio- ribus triangulis obtusis, pallide marginatis, interioribus oblanceolato-oblongis obtusissimis , stigmata paulo superantibus; perigonii labio latiore ligulata obtusa marginibus incurvis, apice antherifera extus pilis brunneis basi mar- Bineque strigoso-ciliata, ceterum utrinque glaberrima, labio angustiore anguste lineari, apice antherifera more labii latioris strigoso-eiliata ceterum utrinque glaberrima, aequilonga, c. 2,3 em longa, quorum 0,5 em apicis antheriferae; antheris subsessilibus linearibus, 0,4 cm longis, apice connectivi glandula bene conspicua obtusa ornatis; stylo compresso curvato, gracili, apicem versus sensim attenuato, glaberrimo, perigonii limbo, subaequilongo, 110 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII. stigmate gracili, stylo apice vix crassiore, semitereti, obtuso, facie longitu- dinaliter sulcato, 0,4 em longitudine subattingente. In regione austro-occidentali: In planitie sabulosa montium Ceder- bergen prope Ezelbank, in ditione Clanwilliam, alt. c. 4000 ped., 2. Sept. 1896. — n. 8808. Sehr nahe mit P. Scolymus Thbg. verwandt, aber durch die stets hellberandeten Hüllblätter, an der Spitze stets haarigen Perigonsegmente und doppelt längeres Stigma unterschieden. P. triandra Schltr. n. sp.; frutex erectus subsimplex, 41/9—2 pe- dalis; caule foliato primum tomentosulo, demum glabrato, foliato; foliis patentibus subsessilibus, oblongo-ligulatis callo obtuso cartilagineo-apiculatis, margine incrassatis, tomentosis, ceterum glabris, venosis, 8—10 cm longis, medio fere 2—3 cm latis; involucro obovoideo, c. 9 cm longo, foliatis imbricatis, exterioribus ovatis vel oblongis, obtusis, margine villosis, dorso plus minus tomentosulis vel glabratis, interioribus roseis linearibus obtusis, vulgo apicem versus subdilatatis, margine subvillosis, dorso tenuissime sereiceo-tomentosulis, 0,5—0,7 cm latis, intus glabris, flores superantibus; bracteis minutis deltoideis acuminatis; perigonio c. 7,9 em longo, extus tomentoso, basi glabratrato, unguibus anguste linearibus, lamina lineari attenuato-acuminata concava, in labio latiore e laminibus 3 alte connatis, intermedio lateralibus vix 3 cm longis, conspicue minore, 2,5 cm longo, lamina libera (labio angustiore) 2 cm longa; antheris 3 tantum fertilibus labii latioris, anthera labii angustioris sterili angustissime lineari 4,4 cm longa, antheris fertilibus anguste linearibus 4,2 cm longis, filamento brevi latiore, connectivi appendice incrassato lanceolato obtusiusculo, c. 1,5 mm longo; stylo glabro, basi inerassato, subancipiti, facie anteriore sulcato, apice genu- flexo, stigmate 4,4 em longo, subfiliformi, trigona apice subcapitato incras- sato, oblique conico, ovario dense villoso-barbato. In regione austro-oecidentali: In montibus pone vivulum Konde Rivier, in ditione Bredasdorp, alt. c. 1000 ped., 4. Dec. 1896. — n. 9621. Mit P. mellifera Thbg. verwandt. Die Form der Blätter ist dagegen die der P. melaleuca R. Br. Leucospermum R. Br. Wir haben hier eine der wenigen Proteaceen-Gattungen vor uns, welche die Grenzen der Südwest-Region überschreitet und zwar im Osten, wo sie bis in die Ubergangs-Region eindringt. Allerdings sind beide Arten, welche hier vorkommen, auch weiter westlich in der Südwest-Region zu finden. Es sind L. Zeyheri Buek und L. attenuatum R. Br. Im Nordwesten er- reichen L. spathulatum R. Br. und L. tomentosum R. Br. die äußerste Grenze der Südwest-Region, doch scheinen sie nicht über dieselbe hinüber- zugehen, Bei weitem die meisten Arten finden wir in den Districten der äußersten Südwestecke. Hier ist es auch, wo sich die interessantesten und zum Teil R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae describuntur. I. 111 die schönsten Formen finden. Habituell finden wir die größten Verschieden- heiten. Von dem langhinkriechenden L. diffusum R. Br. bis zu den dicken Stimmen des L. conocarpum R. Br. finden sich in geringen Abstufungen alle möglichen habituellen Übergänge. Alle Arten von Leucospermum, welche ich wachsen zu sehen Gelegen- heit hatte, schienen sandigen Boden allen anderen Localitäten vorzuziehen, sowohl die Arten der Ebenen als die der Gebirge. L. glaberrimum Schltr. n. sp.; frutieulus decumbens, glaberrimus, e basi valde ramosus; ramulis decumbentibus elongatis, dense foliatis; foliis erectis, coriaceis, linearibus acutis, basin versus angustatis, 4,5—2,5 cm longis, medio 0,2—0,3 cm latis; florum capitulis terminalibus sessilibus vel interdum breviter pedunculatis, singulis 4,2—4,5 cm diametientibus; in- volucri foliolis pluriseriatis acuminatis, exterioribus lanceolatis, interioribus late ovatis, imbricatis, glaberrimis; bracteis linearibus acutis, margine villoso- ciliatis, perigonii tubo fere aequilongis; perigonio glaberrimo, foliolis anguste linearibus obtusis, dimidio inferiore in tubum cylindricum connatis, dimidio libero patentibus, 0,8—0,9 cm longis; filamentis brevissimis, antheris linea- ribus, 0,9 cm longis; stylo subfiliformi dimidio inferiore subvilloso, dimidio superiore glabro, stigmate cylindrico obtuso, c. 0,1 cm longo, medium antherarum vix attingente; processibus 4 filiformibus erectis glabris, peri- gonii segmentis alternis a basi styli, tubo paulo brevioribus. In regione austro-occidentali: In saxosis in montibus pone Klyn Vley, in terra Koude Bokkevelde appellata, alt. c. 5200 ped., 9. Sept. 1896. — n. 8916. Von allen Arten der Gattung durch das Fehlen der Behaarung am Stamm, den Blättern und dem Involuerum verschieden. Über die Bedeutung der 4 Anhängsel am Grunde des Griffels bin ich mir nieht. klar geworden. L. Lemmerzianum Schltr. n. sp.; frutex decumbens, e basi ramo- Sus; ramis teretibus elongatis, primum villosis, mox lignescentibus glabres- eentibusque, dense foliatis; foliis erecto-patentibus linearibus vel lineari- oblongis, brevissime apiculatis basin versus paulo angustatis puberulis, demum glabrescentibus, 4,5—2,5 em longis, medio fere 0,4—0,7 cm latis; Capitulis florum semiglobosis, terminalibus, breviter pedunculatis; pedun- culis velutinis, squamis parvulis ovatis acuminatis puberulis vestito, foliis subaequilongo; bracteis imbricatis ovatis acuminatis vel acuminatissimis Velutinis dimidio inferiore villosis, tubo multo brevioribus; perigonü tubo Cylindrico, velutino 0,8 cm longo, segmentis linearibus apice patulis, conca- vulis, extus velutinis, intus glabris, tubo fere aequilongis; antheris sessilibus ovato-anceolatis apiculo minuto obtuso ornatis, 0,1 cm longis; stylo fili- formi subflexuoso, apicem versus sensim tenuiore 2 cm longo, stigmate oblique ovoideo-capitato obtuso, 0,4 cm longo; ovario ovoideo apice villoso, basi anulo pilorum circumdato. 112 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII. In regione austro-occidentali: In collibus lapidosis prope Elim, in ditione Bredasdorp, alt. c. 300 ped., 9. Dec. 1896. — n. 9663. Von L. déffusum R. Br. durch den Griffel und die Narbe zu erkennen. Herrn Missionar LEMwERz auf Elim, der während unseres dortigen Aufenthaltes keine Mühe scheute, unsere Studien zu fórdern, dankbarst gewidmet. L. stenanthum Schltr. n. sp.; fruticulus decumbens, habitu L. diffusi R. Br., ramosus; ramis elongatis pilis longis patentibus subvillosis, teretibus, foliatis; foliis sessilibus, erectis lineari-oblongis obtusis, nunc subfalcatis, utrinque puberulis demum glabrescentibus, 4,7—3 cm longis, 0,2—0,3 cm latis, integris; capitulis florum axillaribus pseudo-terminalibusve breviter peduneulatis, 2—3,5 cm diametientibus; pedunculo canescenti-subtomentoso, squamulis linearibus sensim in involucri foliola abeuntibus obtecto; involucri foliolis pluriseriatis imbricatis, linearibus lanceolatisve acutissimis vel acu- minatissimis, subtomentoso-puberulis, intus glabris, apice nunc subpenicillatis; perigonio basi corona pilorum circumdato, c. 4,5—1,7 cm longo, usque infra medium bifido, extus puberulo intus glabro, lamina angusta lineari- filiformi apice vix dilatata obtusa antherifera, recurva, lamina (segmenta 3 connata) latiore lineari obtusa, apice recurva concava nunc in lobos 3 antheriferas fissa nunc integra; antheris linearibus obtusis, 0,4 cm vix excedentibus, stylo filiformi paulo compresso, c. 2,7 cm longo glaberrimo, stigmate tenui cylindrico, styli apici vix crassiore, 0,4 cm longo, ovario minuto pilis sericeis obsesso. In regione austro-occidentali: In saxosis montium pone flumen »Bot-Rivier« in ditione Caledon, alt. c. 2000 ped., 27. Nov. 1896. — n. 9446. Mit L. diffusum R. Br. verwandt, aber in der Blütenstruetur und dem Stigma so verschieden, dass beide wohl nicht verwechselt werden dürften. Die Blüten sind goldgelb. Leucadendron R. Br. Die geographische Verbreitung dieser Gattung ist fast genau dieselbe wie bei Leucospermum R. Br. Meisner giebt in D. C. Prodr. 66 Arten an, von denen 16 jedoch als zweifelhaft aufgeführt werden. Ich selbst glaube nicht, dass Südafrika mehr als 60 gute Arten aufweisen dürfte. Man hat die Gattung in 4 Sectionen geteilt, welche leicht zu erkennen sind, und eine ziemlich natürliche Gruppierung der Arten zur Folge haben. Habituell variieren die Arten in der Üppigkeit ihrer Entwicklung be- trächtlich, fast alle sind Sträucher, allerdings von sehr verschiedener Höhe, einige sind sogar als kleine Bäume zu bezeichnen, so vor allen Dingen L. argenteum R. Br., während L. adscendens R. Br. oft kaum Fußhöhe übersteigt. Auch sind die meisten Arten Bewohner sandiger Localitäten, jedoch giebt es auch eine Anzahl solcher, die nur Sümpfe und Bachränder auf- R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae describuntur. Il. 113 suchen. Sowohl in den auf Meereshóhe gelegenen Ebenen wie in den höchsten Höhen der Gebirge kann man diese stets sehr gesellig wachsenden Pflanzen antreffen. L. aemulum Schltr. n. sp.; frutex erectus ramosus, ?— 3 pedalis; ramis teretibus brevissime velutinis, bene foliatis; foliis erecto-patentibus vel suberectis linearibus obtusiusculis basin versus attenuatis, sessilibus, coriaceis, utrinque scabrido-granulosis, apiculo inerassato brevi, obtuso, 2—4 cm longis, medio fere 0,5—0,7 em longis, floralibus pallidis paulo longiori- bus, capitulum superantibus, in planta feminea multo longioribus; capitulo masculino c. 0,8 em longo, involucro brevi; foliolis uniseriatis c. 6, ovato- oblongis apice breviter apiculatis, margine dense cilatis, ceterum glabris, c. 0,4 em longis; bracteis perbrevibus villosis, tubo brevioribus; perigonio glabro, 0,8 em longo, tubo cylindrico, unguibus linearibus, lamina oblonga, concava, ungui vix breviore, 4,5 mm longa; antheris oblongis obtusis, sub- sessilibus, vix 0,1 cm excedentibus; stylo sterili, filiformi, stigmate sub- davato obtuso, 5 angulari, 0,4 em longo: capitulo femineo c. 0,8 cm dia- metiente, involucro illo capituli masculini simili; squamis subreniformibus vel late ovatis obtusiusculis vel subacuminatis, extus sericeis, intus glabris; perigonio 0,4 cm longo, tubo squamis compresso, glabro, segmentis linea- ribus obtusis, patentibus, apice concavulis, squamas dimidio superantibus, apice staminum rudimentis ornatis; stylo filiformi basin versus vix attenuato; stigmate oblique truncato haud inerassato, parvulo; squamulis hypogynis linearibus obtusis, elabris, ovarium glabrum paulo superantibus; capitulo maturo fere 4,5 cm diametiente, squamis obtusis distinctis, dorso tenuiter sericeis, seminibus compressis, anguste alatis, corpusculo sparsim impresso- punctatis, In regione austro-oceidentali: In collibus argillaceis pone Ceres Road, in ditione Ceres, alt. c. 800 ped., 14. Sept. 1896. — n. 8971 (mas- cula) n. 8972 (femina). Zwischen L. lanigerum Buck und L. eoneinnum R. Br. unterzubringen, von beiden durch die eigentümlich rauh-kórnige Epidermis der Blütter und die dünne Behaarung der Schuppen der weiblichen Köpfchen zu erkennen. L. Schinzianum Schltr. n. sp.; frutex erectus, e basi ramosus, 3—4 pedalis; ramulis gracilibus strictis, sericeo-villosulis, demum glabres- centis, pallidis, distanter foliatis; foliis erectis lineari-spathulatis acutius- culis, utrinque sericeis, apiculo cartilagineo glabro bene conspicuo, 1—2,5 cm longis, 0,3—0,5 cm latis, floralibus capitulo nunc subaequilongis, nunc dimidio fere brevioribus; capitulo masculino oblongo, c. 4 cm diametiente, "X 2 em longo; involucro pluriseriato, floribus breviore, foliolis imbricatis, lanceolatis ve] ovato-lanceolatis acutis dense sericeo-ciliatis, exterioribus dorso sericeis, interioribus dorso glabratis; bracteis angustis linearibus praesertim picem versus sericeo-plumosis, perigonio brevioribus; perigonio 1,5—1,6 em longo, extus piloso, tubo cum stylo in corpusculum subfiliformem connato, Botanische Jahrbücher. XXVII, Ba. 5 114 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. segmenlis vix 0,4 em excedentibus, ungue laminae fere aequilongo haud angustiore, lamina lanceolata subacuta sericeo-barbata, concava; antheris sessilibus linearibus breviter apiculatis, 0,2 em longis; styli apice libera fili- formi segmentis aequilonga, stigmate sterili clavato obtuso antice sulcato, c. 4,5 mm longo; capitulo feminino masculino simillimo; bracteis late ovatis acuminatis sericeo-villosis, usque ad 4 cm longis; perigonio c. 4,2 cm longo, segmentis alte liberis, lineari-subfiliformibus extus sericeo-pilosis, lamina ungui haud latiore subacuta, sericeo-barbata; antheris linearibus obtusis 0,4 cm longis; stylo filiformi glabro apice clavato-incrassato, breviter exciso, stigmate hypocrepiformi, ovario glabro, oblongo apice breviter exciso. In regione austro-occidentali: In planitie arenosa pone »Rosen- dal« in terra Koude Bokkeveld, alt. c. 4000 ped., 5. Sept. 1896. — n. 8871 (mascula); n. 8872 (femina). Eine hóchst interessante Art der dritten Section, die in zwei Punkten von dem Charakter der Gattung abweicht, erstens durch das Verwachsen des Perigons mit dem sterilen Griffel, zweitens durch das Fehlen der hypogynen Schüppchen. Reife Samen habe ich leider nicht gesehen, doch besitzt das Ovarium alle Charaktere «der dritten Section, in welcher ich sie als abnorme Art unterbringen möchte. L. sericocephalum Schltr. n. sp.; frutex erectus ramosus, 2—4 pe- dalis; ramis teretibus villosis, bene foliatis; foliis erectis lineari-oblongis, basin versus angustatis, nunc subobovatis, acutis, utrinque villosis, demum basibus exceptis glabrescentibus, apiculo pallido bene conspicuo carlilagineo, nunc subrecurvo, in planta mascula 1,5—3 cm longis, 0,5—0,7 cm latis, in planta feminea 4—5,5 em longis 0,8—1,2 cm latis, floralibus capitulum semper superantibus; capitulo masculino 4—1,3 cm diametiente; involucro pluriseriato, foliolis imbricatis lanceolatis vel ovato-lanceolatis, exterioribus sericeo-pilosis altenualo-mucronatis, interioribus dorso medio glabratis acutis. bracteis linearibus vel lineari-lanceolatis sericeo-pilosis, margine subvillosis, perigonio plus minus brevioribus; perigonio 0,7 cm longo tubo cylindrico unguibusque linearibus paulo brevioribus, extus sericeo-pilosis, intus glabris; lamina vix latiore, oblonga, subacuta, glabrata, vix 0,2 cm longa; antheris oblongis breviter apiculatis, 4,5 em longis; stylo sterili filiformi, perigonio aequilongo, dimidio inferiore piloso, dimidio superiore glabro, stigmate cla- vato obtuso; squamis hypogynis filiformibus glabris, c. 0,3 cm longis; capitulo femineo 2—2,5 cm diametiente; involucri foliolis lanceolatis sericeo- puberulis acutis, margine dense ciliatis 4—1,5 cm longis; squamis late ovalis obtusis vel obtusiusculis, extus sericeis, margine ciliatis, intus glabris; perigonio 4—4,2 cm longo, segmentis alte liberis, anguste linearibus obtusis, dimidio inferiore villoso-barbatis, superiore puberulis, lamina concava; an- theris sterilibus, stylo filiformi, glabro apicem versus incrassato, stigmate oblique truncato; ovario villosissimo ovoideo, paulo vel vix compresso, squa- mulis hypogynis e basi lineari apicem versus attenuatis 0,3 cm longis. In regione austro-occidentali: In collibus arenosis pone Zeekoe- R. Schleehter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae describuntur. ll. 115 Vley, in ditione Clanwilliam alt. c. 500 ped., 12. Aug. 1896. — n. 8486 (mascula); n. 8487 (femina). Leider fehlen die Samen der Pflanze, um mit Sicherheit angeben zu kónnen, ob sie mit L. spathulatum R. Br. und L. Buekianum Meisn. näher verwandt ist, wie es mir scheint. Jedenfalls ist sie mit keiner der in der ersten und zweiten Gruppe be schriebenen Arten identisch. Auffallend ist die völlige Verschiedenheit einzelner Teile bei den männlichen und weiblichen Blüten. Santalaceae. Thesium L. Seit den Bearbeitungen der Gattung durch A. De CanpoLLE und SONDER ‚scheinen die meisten Sammler die Santalaceen des Sammelns und besonders des Bestimmens nicht für wert erachtet zu haben. So kommt es denn, dass sich noch eine große Anzahl von Novitäten auffinden lässt. Bei weitem die größte Zahl der mir nunmehr bekannten Arten sind in der Südwest-Region heimisch, wo sie auf den verschiedensten Localitäten unter den verschiedensten Verhältnissen auftreten. Von der Meeresküste an bis zu den höchsten Spitzen der Berge begegnet man ihnen mit jedem Schritt. Die sehr robusten Arten sind alle Bewohner felsiger Bergabhänge, während die Arten der Sümpfe meist sehr zierlich, kriechende Formen bilden. Mit Ausnahme des 7. euphrasioides ^. D. C., welches ich fast stets nur in sehr wenigen Exemplaren gefunden habe, wachsen alle Arten sehr gesellig. Nach Norden hin nimmt die Zahl der Arten zusehends ab, sobald wir die Grenze der Südwest-Region überschreiten. Nur T. lineatum L. scheint in dieser Richtung, wie überhaupt in den trockneren, inneren Di- strieten, eine weite Verbreitung zu haben. Die westöstliche Übergangsregion hat auch noch eine erhebliche Anzahl von Arten aufzuweisen. Wenn wir Jedoch diese Grenze überschreiten und in die östliche Region eintreten, so st die Zahl der Arten wieder bedeutend geringer. Alle dort auftretenden Formen wachsen auf den grasigen Steppen. Besonders 7. pallidum A. D. C. "nd T. racemosum Bernh. treten sehr häufig auf, während T. angulosum A. D. C, in den würmeren Küstenstrichen vorkommt. T. transvaalense Schltr. ist auf den hochgelegenen Grassteppen von Transvaal heimisch. T. affine Schltr. n. sp.; frutex erectus ramosissimus, 3—4 pedalis ; ramulis erectis, pro genere bene foliatis, glabris, subangulatis vel demum subteretibus; foliis lineari-subulatis acutis, internodia vulgo excedentibus, 0,4—0,8 em longis; floribus axillaribus terminalibusve ad apicem ramulorum subpanieulatis; bracteis foliis conformibus vel paulo latioribus, glabris, brac- teolis linearibus acutis, dorso carinatis, perigonii apices attingentibus, glabris; perigonio 3,5 mm longo, glabro, segmentis ereeto-patentibus ovatis suba- cutis, intus apice incrassata subhamulosis, glabris, basi medio fasciculo pilo- antha, nr noras tendentium ornatis, 1,5 mn longis; filamentis HENE S'obosiuseulis, filamentis paulo brevioribus, lobor S* 116 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. superantibus; stylo filiformi pro sectione amplo, apicem antherarum subattin- gente, 0,1 cm subexcedente; fructu breviter stipitato, ovoideo, nervis pri- mariis tantum conspicuis ceterum laevi, perigonio brevi coronato, stipite perigonioque inclusis 0,5 em longo, medio fere 0,3 cm diametiente. In regione austro-oceidentali: In saxosis montium prope Houw- Hoek, in ditione Caledon, alt. c. 1200 ped., 24. Nov. 1896. — n. 9394. Eine sehr nahe Verwandtschaft zu T. Turexanznowté Sond, lässt sich zwar bei der vorliegenden Pflanze nicht abstreiten, dennoch veranlassen mich der lange Griffel, der bei T. Turexaninowii kaum 0,5 mm überragt, und vor allen Dingen die sehr verschie- denen nicht entzaderigen Früchte, sie ohne Bedenken als neu zu betrachten. T. aristatum Schltr. n. sp.; suffrutex (vel potius herba) pusillus adscendens, e basi ramosus, vix spithamaeus; ramis adscendentibus vel suberec- tis, angulatis, laxe foliatis, glaberrimis; foliis erecto-patentibus vel suberectis bene evolutis subfiliformibus acutis, vel apiculatis, exsiecatione obscure trian- gularibus 0,8—1,2 cm longis, 0,1 cm diametientibus; floribus in spicis vel racemulis axillaribus subelongatis, in axillis foliorum superiorum vulgo race- mum formantibus; spicis folia multo excedentibus; bracteis bracteolisque subbrevioribus aristiformibus, florem subaequantibus vel paulo brevioribus, rarius subexcedentibus; perigonio, 0,3 cm longo, glabro, tubo e basi sub- cylindrica, turbinato, segmentis erectis vel suberectis, ovato-lriangulis suba- cutis, apice vix incrassata subincurvis, intus medio fasciculo pilorum ad antheras tendentium praeditis, margine glabris, vix 0,1 cm longis; stami- nibus ad basin segmentorum insertis, filamentis glabris, antheris rotundatis minutis, fere aequilongis, stylo subulato antherarum apicem attingente. In regione austro- occidentali: In saxosis montium prope Houw- Hloek, in ditione Caledon, alt. c. 4800 ped., 24. Nov. 1896. — n. 9387; in saxosis montium supra Nieuwe Kloaf, in ditione Tulbagh, alt. c. 2500 ped., Febr. 4896. Nach dem Habitus urteilend, möchte man cher hinter der Pflanze ein Thesidium vermuten als ein Thesium. Sie ist ganz verschieden von allen anderen mir bekannten Arten, durch die an 7. spinosum L. erinnernden, borstenartig ausgezogenen Bracteen und Bracteolen leicht zu erkennen. Die Pflanze dürfte am besten neben 7. spinulosum A. D. C. untergebracht werden. T. bathysehistum Schltr. n. sp.; frutieulus erectus, pallidus, parum ramosus, pedalis et ultra, habitu 7. spicato L. haud dissimilis; ramis erectis subvirgatis, basi remote, apicem versus densius, foliatis, exsiccatione striatis, glaberrimis; foliis erectis, linearibus vel lineari-lanceolatis aculis, basi sub- decurrentibus, dorso carinatis, 0,8—4 cm longis, inferioribus internodia haud aequantibus, superioribus internodia vulgo paulo excedentibus; floribus ad apicem ramulorum axillaribus, in spicam capituliformem coarctatis, in axillis vulgo lernatis, bractea ovalo-lanceolata acuta, dorso carinata, florem vulgo. aequante, interdum paulo excedente, bracteolis anguste linearibus aculis paulo brevioribus; perigonio tubuloso, extus glabro, c. 0,6 cm longo, alte 5-fido, segmentis erectis, linearibus subaculis , 0,3 em longis (tubo R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae deseribuntur. J, 117 aequilongis), intus sub apice margineque barba nivea dependente ornatis, fascieulo pilorum ad antheras tendentium nullo, sed fauce anulo tenui pilo- rum brevium ad basin segmentorum altitudine insertionis staminum circum- dato; filamentis erectis, brevibus, subfiliformibus, antheris oblongis obtusis, filamentis paulo longioribus, 0,5 longis; stylo subnullo vel potius stigmate subsessili; nuce ovoidea reliculata, perigonio deflorato aequilonga, stipiti brevi triplo fere longiore. In regione auslro-occidentali: In saxosis montium pone ostium fluminis Bot-Rivier in ditione Caledon, alt. c. 2500 ped., 29. Nov. 1896. — n. 9490. "Mit T. spicatum L. verwandt, aber durch die gut beblátterten Zweige, die Bracteen und die Form des Perigons gut charakterisiert. Das mir unbekannte T. phyllostachyum Sond. dürfte auch in diese Nähe gehören. T. brachygyne Schltr. n. sp.; suffrutex deeumbens vel adscendens, e basi ramosus, semipedalis et ultra; ramis subteretibus striatis, filiformibus, plus minusve laxe foliatis, glabris; foliis erectis vel suberectis, filiformibus acutis, glabris, 0,5 —2,5 cm longis, superioribus paulo latioribus, anguste marginatis; floribus in capitulis subglobosis plurifloris, bracteis, linearibus vel lineari-lanceolatis, acutis, flores subaequantibus brevioribusve, margine pallescentibus; bracteolis minutis acutis, perigonii tubo plerumque brevioribus, glaberrimis; perigonio c. 0,2 cm longo, tubo subcylindrico sub fauce subin- flato, segmentis erectis ovato-lanceolatis acutis, extus glabris, intus sub apice barba nivea deflexa ornalis, vix 0,1 cm longis, fascieulo pilorum ad an- theras tendentium nullo , sed pilis nonnullis altitudine insertionis staminum in fauce; staminibus ad basin segmentorum, filamentis filiformibus glabris, antheris rotundatis obtusis aequilongis, c. 0,4 cm longis; stylo brevissimo, stigmate subsessili; nuce breviter stipitata, ovoidea, glabra, perigonio deflo- ralo coronata, 0,3 em longa, nerviis primariis, secundariis vix lenuioribus lerliariisque ramulosis reticulata. In regione austro-occidentali: In cacumine montium prope French lloek, in saxosis, alt. c. 3800 ped., 18. Nov. 1896. — n. 2217; in grami- nosis juxta rivulos montium prope French Hoek, alt. e. 2800 ped., 19. Nov. 1896. — n. 9297. " I T. debile R. Br., von welchem ich T. amblyostachyum Sd. und T. rariflorum ‚eat trennen kann, unterzubringen. Leicht durch die Inflorescenz zu erkennen. Meine Exemplare, die ich unter No. 9247 verteilte, unterscheiden sich durch ge- drungeren Wuchs und kürzere Bracteen, Merkmale, die wohl durch den trockneren und höher gelegenen Standort zu erklären sind. u T. conostylum Sehltr. n. sp.; fruliculus squarrosus, depressus, ramo- “ssimus, usque ad 11/3 pedes diameliens; ramulis adscendentibus subtere- tibus, glabris, distanter foliatis; foliis lineari-subulatis mucronulatis erecto- patentibus nune apice subrecurvalis, 0,3—0,5 cm longis; floribus ad api- "6$ ramulorum 4—6, capitulatis; bracteis lanceolatis mucronulatis, dorso carinatis , margine tenui, ciliolatis, flori duplo fere brevioribus; braeteolis 118 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII. subulatis, bracteae duplo minoribus; perigonio 0,4 cm longo, parte libera subeampanulala, tubo segmentis aequilongo, extus glaberrimo, segmentis sub- triangulo-lanceolatis acutis, intus apice margineque dense barbatis, medio fasciculo pilorum ad antheras tendentium ornatis; filamentis perbrevibus, tubo medio fere insertis, antheris oblongis, obtusis, longitudine vix 0,5 mm excedentibus; stylo e basi subconica brevissime subulato, glabro, antherarum basin vix superante, stigmate simplici truncato (nucem non vidi). In regione austro-occidentali: In saxosis ad latera montis «Blauw- berg« in convalle »Boschkloof« appellata, in ditione Clanwilliam, alt. c. 1200 ped., 9. Aug. 1896. — n. 8451. Ich schlage vor, diese Art neben F. pubescens et D. C. und T. hispidulum Schltr. unterzubringen, von welchen beiden sie sich durch das Fehlen der Behaarung und den kurzen Griffel unterscheidet. T. dissitiflorum Schltr. n. sp.; fruticulus decumbens ramosus, ramis elongatis subteretibus, glabris, distanter foliatis; foliis lineari-subulatis aculis, glabris, 0,2—0,5 em longis; floribus in axillis foliorum fasciculalis, viridibus, fasciculis 3—6 floris, bracteis ovalis submembranaceo-marginatis, flori bre- vioribus, bracteolis linearibus, perigonii tubum vix excedenlibus; perigonio vix 0,2 cm excedente, tubo obconico, segmentis ovatis subacutis, glaberrimis, tubo aequilongis, erecto-patentibus; staminibus erectis, filamentis subulatis, antheris subquadratis utrinque exeisis, amplis, aequilongis; stylo abbreviato subulato, antherarum basin haud attingente; disco amplo, lucido; fructibus ignolis. In regione austro-oceidentali: In frulicelis in terra » Koude- Bokkeveld« appellata, solo arenoso, alt. c. 3500 ped., 5. Sept. 1896. — n. 8857. Von den verwandten Arten, wie T. commutatum A. D. C. und T. nigromontanum Sd., durch den Habitus und die Inflorescenz sehr gut gekennzeichnet. T. fallax Schltr. n. sp.; fruticulus erectus, gracilis, 4—5 pedalis, pa- rum ramosus, habitu omnino Th. stricti Berg; ramis erectis vel erecto- patentibus subvirgatis, exsiccatione strialis, subangulatis, basi remote apicem versus densius foliatis, glaberrimis; foliis suberectis, lanceolatis vel lineari- lanceolatis acutis, inferioribus internodiis conspicue brevioribus, superioribus nune internodia aequantibus, nune paulo excedentibus, glaberrimis, 4—2 cm longis, medio fere 0,3—0,5 em latis; floribus subcorymboso-paniculatis, ad apices ramulorum, paniculis plurifloris; bracteis foliaceis lanceolato-oblongis acutis, glaberrimis, nunc flores aequantibus, nunc superantibus; .bracteolis nullis vel rarius minutis; perigonio 0,4 cm longo, tubo subcylindrico fauce dilatato, segmentis linearibus vel lineari-lanceolatis aculis, dorso subeari- natis, 0,2 em longis, extus glaberrimis, intus dimidio superiore barba densa albida dependente ornatis, supra basin fasciculo pilorum ad antheras ten- dentium auctis; staminibus infra basin segmentorum insertis , filamentis brevibus subfiliformibus glabris, antheris rotundatis, e. 0,5 mm longis, fila- mentis longioribus; stylo brevissimo, subnullo, stigmate subsessili; nuce R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae describuntur, II. 119 ovoidea nervis primariis secundariisque basi tantum elevatis percursa, perigonio brevi ornata, perigonio incluso 0,5 em longa; stipite crasso carnoso more Th. Schumannian? Schltr., 0,2 cm longo. In regione austro-occidentali: In elivis montium prope Napier, in ditione Bredasdorp, alt. c. 1000 ped., 9. Dec. 1896. — n. 9658. Dem T. strictum Berg, sehr ähnlich, aber infolge der bebárteten Perigon-Segmente neben T. elatus Sond., in der Section Friesea, unterzubringen. T. foveolatum Schltr. n. sp.; fruticulus erectus, e basi ramosus, c. pedalis; ramis exsiecatione substriatis, erectis, glabris, teretiusculis, laxe foliatis; foliis erecto-patentibus linearibus acutis, dorso-carinatis, glaberrimis, 0,3—0,5 cm longis, internodiis plerumque aequilongis vel paulo longioribus; floribus subeapitatis; capitulis terminalibus 3—6 floris; bracteis foliis con- formibus vix latioribus, erecto-patentibus, flores vulgo aequantibus, rarius paulo excedentibus, bracteolis bracteis aequalibus vix brevioribus; perianthio suburceolari, c. 3,5 mm longo, extus glaberrimo, tubo medio paulo inflato 1,5 mm diameliente, segmentis erectis 0,1 cm longis, dense barba nivea dependente ornatis, fasciculo pilorum ad antheras tendentium tubo infra medium pone antheras affixo; staminibus in foveolis ad basin tubi insertis, filamentis filiformibus, antheris minutis vix brevioribus; stylo brevi conico obtuso, filamentis fere aequilongo; nuce ovoidea reticulata perigonio deflo- rato stipiteque duplo fere longiore, 0,2 cm diametiente. In regione austro-occidentali: In saxosis montium prope French- Hoek, supra rivulum. »Amandel-Rivier« appellatum, alt. c. 3600 ped., ?1. Nov. 1896. — n. 9348. Eine Pflanze mit dem Habitus des T. commutatum Sond., aber den die Section Friesea charakterisierenden bebärteten Perigonsegmenten. Mit T. capituliflorum Sd. und T. eonfine Sd. scheint sie demnach am nächsten verwandt, aber durch Bracteen und Blüten gut unterschieden zu sein. Ein gutes Merkmal der Art bilden die 5 Grüb- chen in der Perigonröhre, in welchen die Filamente stehen. T. Maximiliani Schltr. n. sp.; suffrutex e basi parum ramosus, humifusus; ramis filiformibus, elongatis, substriatis, teretiusculis, laxe foliatis usque ad 40 cm longis; foliis filiformibus acutis vel subaculis, glabris, 1—2 cm longis, floribus ad apiees ramulorum corymbose 2—4-nis, bracteis foliaeeis vulgo flores excedentibus, subfiliformibus acutis, bracteolis flores equantibus vel subaequantibus, glaberrimis; perigonio c. 0,2 cm longo, Inox paulo amplificato, tubo subeylindrico, segmentis erectis, lanceolatis acutis, extus glaberrimis, intus sub apice margineque dense barba nivea dependente ornatis; basi fasciculo pilorum ad antheras tendentium auclis; staminibus tubo corallae insertis, filamentis brevissimis, antheris rotundatis, tubum haud excedentibus minutis, stylo crassiuseulo brevi, tamen antherarum apicem Suhattingente; nuce ovoidea reticulata 0,5 em longa, corolla deflorata brevi, stipiti aequilonga, \ In regione austro-occidentali: In humidis prope eataractam l'ulbaghensem , in ditione Tulbagh, alt. e. 1500 ped., 10. Nov. 4896. 120 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII. n. 9063; in humidis montium juxta lagunam magnam »Vogelgal« appel- latam, ad ostium fluminis Klyin-Rivier, in ditione Caledon, alt. c. 300 ped., A. Dee. 1896. — n. 9531. Habituell gleicht die Pflanze einer zierlichen Form des 7. Eklonianum Sond., muss aber infolge des Vorhandenseins des Haarbüschels im Rücken der Antheren in die Nähe des T. Zeyheri Sond. vom Magalisberge und T. confine Sd., der östlichen Region, gestellt werden. Von beiden trennt sie sehon der Habitus. T. namaquense Schltr. n. sp.; frutieulus decumbens e basi ramosus, glaberrimus; ramulis elongatis filiformibus, remote foliatis, striatis; foliis lineari-subulalis acutis, glabris, 0,7—1,5 cm longis, vix 0,1 em latis, flori- bus in axillis foliorum singulis; bracteolis lateralibus subulatis aculis, pedi- cello subulato glabro subduplo brevioribus; perianthii segmentis deltoideo- ovalis, subacutis, utrinque glabris, sub apice paulo incrassatis, vix 0,4 cm excedentibus; staminibus perigonii segmentis oppositis, filamentis linearibus, basin versus vix dilatatis, antheris pro magnitudine floris permagnis , sub- quadratis, basi apiceque breviter excisis; stylo subulato brevi, filamentis aequilongo; ovario extus obconieo obscure lineis subelevatis longitudinaliter subeostalo, perigonio fere aequilongo. In regione namaquensi: In lapidosis in montibus Karree-Bergen, in locis aridis sub fruticibus, alt. c. 2000 ped., 18. Jul. 1896. — n. 8206. Infolge der unbehaarten Blüten und der Inflorescenz gehört unsere Pflanze in die Verwandtschaft des T, spinosum L. und T. lineatum L. Von beiden ist sie gut ver- schieden; von ersterer durch die Blätter und das Fehlen der Stachelspitzen, von der letzteren durch den niederliegenden Habitus. T. polycephalum Schlt. n. sp.; fruticulus humilis, depressus, ramo- sissimus; ramulis vix angulatis, distanter foliatis; foliis minutis subulatis acutis, ramulo plerumque appressis, apice subtorta paulo incurvis, glabris; 0,3—0,6 cm longis; floribus ad apices ramulorum capitellatis; capitulis 8—10 (loris, semiglobosis; bracteis lanceolatis acutis, florum longitudine, bracteolis duplo minoribus, minulissime et sparsim hispidulis; perigonio subinfundibuliformi, extus glaberrimo, 0,4 cm longo, parte libera tubo seg- mentis aequilongo, segmentis ovato-lanceolatis acutis, intus apice margineque barbatis, medio fasciculo pilorum ad antheras tendentium ornatis; filamentis brevibus ad basin segmentorum insertis, antheris oblongis vix 0,4 cm longis; stylo subulato glabro, medium antherarum subattingente, stigmate simplici obtuso (nucem non vidi). In regione namaquensi: In clivis lapidosis montium Karree-Bergen, alt. c. 1500 ped., 24. Jul. 1869. — n. 8256. Gepresste Exemplare, bei denen der niederliegende Habitus sich nieht bemerkbar macht, haben Ähnlichkeit zu T. eapstellatum A. D. C., neben welches ich unsere Ar! einreihen möchte. T. pyenanthum Schltr. n. sp.; suffrulex. e basi ramosus, humilis, adscendens; ramis exsiceatione striatis, glaberrimis, pro genere bene foliatis; foliis subereetis vel erecto-patentibus anguste linearibus acutis, 0,6—0,8 cnm R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae deseribuntur. I. 121 longis internodia superantibus, glaberrimis; floribus ad apices. ramulorum subcapitatis, capitulis 6—15-floris; bracteis lineari-lanceolatis lanceolatisve acutis, dorso carinatis, flori brevioribus; bracteolis paulo brevioribus an- gustioribusque; perigonio subcampanulato, 0,4 cm longo, extus glaberrimo, segmentis ereclis vel subereelis lineari-lanceolatis acutiuseulis, 0,2 em longis, intus sub apice margineque barba densa nivea ornatis, fasciculo pilorum ad antheras lendentium tubo medio fere affixo; staminibus tubo plus duplo brevioribus, filamentis tubo basi insertis brevibus, antheris rotundatis minutis, vix 0,5 mm longis, filamento duplo fere longioribus, stylo crassius- culo brevi, antherarum dimidium atlingente: nuce ovoidea, subsessili, reliculato- nervosa, perigonio deflorato incluso c. 0,5 em longo, 0,3 em diametiente. In regione austro-occidentali: In campis graminosis in convalle montium pone French-Hoek, alt. c. 3500 ped., 91. Nov. 1896. — n. 9353. Diese Art glaube ich am besten neben T. carinatum A. D. €. unterzubringen. Von dieser unterscheidet sie sich allerdings habituell sehr wesentlich, doch ist die Structur der Blüten eine ähnliche. Im Cape Government Herbarium sind Exemplare eines Thesium, welehe vielleicht mit T. pyenanthum identisch sein dürften, als T. Friesea L. unter- gebracht; meine Pflanze gehört sicher nicht hierher, denn das Vorhandensein des Haar- büschels im Rücken der Antheren. auf welches A. De Candolle mit Recht Wert legt, bringt 7° pycnanthum in ganz andere Verwandtschaft. Aizoaceae. Mollugo L. Mir sind bisher vier Mollugo-Arten innerhalb unseres Gebietes, d. h. südlich vom Wendekreis des Steinbocks bekannt geworden: Mollugo Cerviana Ser, welche häufig mit Pharnaceum subtile E. Mey verwechselt wird, M. tenella Bol, M. namaquensis Bol. und noch eine, welche ich auch demnächst publizieren werde. M. Cerviana scheint mir überhaupt so mit Pharnaceum überein- zustimmen, dass ich sie für ein solches halten möchte. Jedenfalls gehen unter dem Namen verschiedene nicht zusammengehörende Pflanzen. Die drei Arten, welche dann übrig bleiben würden, haben ein ziemlich be- schränktes Verbreitungsgebiet. Die ersten Exemplare finden wir auf den Gebirgen des Piquetbergdistrietes, meist im Schatten von Felsen in san- digem Boden wachsend. Durch Clanwilliam, Calvinia van Rhynsdorp bis nach Namaqualand hinein treten sie dann auf. Die gemeinste ist M. tenella Bol., während M. namaquensis Bol. und die oben erwähnte unbeschriebene Art seltener vorkommen, meist der Sonne mehr ausgesetzt als M. tenella. Wie die meisten einjährigen Pkarnaceum-Arten, treten auch die Mollugo slets sehr gesellig auf, häufig so dicht, dass die Exemplare zum großen Teile verkümmern. | | M. namaquensis Bolus sp. nov.; herba prostrata vel procumbens 122 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII. pumila glabra acaulis; rami patentes recti validiuseuli paucifoliati, A—4,5 em longi: folia pleraque radiealia rosulata linearia, basi angustata, subobtusa vel acuta, 4—2,5 em longa, caulinis paucis minoribus; eymae 45—20 fl., rhachidibus subreelis, pedicellis 2—2,5 mill. longis, flore demum longioribus; sepala obovato-oblonga obtusa, apice concava, vix 2 mill. longa; stamina 5, inclusa, filamentis filiformibus, staminodiis nullis; styli 3, brevissimi; capsula trigona, 3 loeularis, loculis polyspermis; seminibus lentieularibus. In regione namaquensi: In limosis prope Nababeep, distr. Nama- land Minoris, alt. 3400 ped., fl. Sept., Borus, 6641. In regione austro-occidentali: Hoek, distr. Clanwilliam, alt. 1300 ped., Aug., SCHLECHTER, 8714. Habitu compacto humili inter species Capenses recognoscenda. M. tenella Bolus n. sp.; herba tenella glabra prostrata vel decum- bens; rami gracillimi diffusi paucifoliati, ad 42 cm longi; folia pleraque radicalia. rosulata, lineari-oblonga acula, saepe mucronata, basi angustata, 2—3 cm longa, 2—3 mill. lata; cymae subracemosae diffusae, floribus valde remotis, intervallis. 0,6—2,4 cm longis, rhachidibus setaceis, pedicellis capillaribus, 2—3 mill. longis; sepala oblonga subobtusa, circa 4 mill. longa; stamina 4—5, inclusa, filamentis filiformibus, staminodiis nullis; styli 3, breves; capsula subtrigona 3 locularis, loculis polyspermis, seminibus lenti- eularibus. In regione namaquensi: In limosis prope Klipfontein, distr. Namaland Minoris, alt. 3400 ped., Aug., Borus, 6640; Herb. Norm. Austr. Afr., 1159. In regione austro-occidentali: In clivis montis Packhuis-Berg in ditione Clanwilliam, alt. 2500 ped., Aug. 1896. — n. 8631. M. Cervianae, Sev. subsimilis, differt foliis latioribus, inflorescentia magis racemosa, foribus remolioribus et pedicellis brevioribus. Pharnaceum L. Eine Gattung, welche sich auch auf die Südwestregion und die Nama- qua-Region zu concentrieren scheint. Fast alle sind Bewohner sandiger Localitàten; besonders die typisch westlichen Formen, welche bis tief in die Namaqua-Region vorgedrungen sind. Nur wenige Arten z. B. P. tri- gonum E. et Z., P. detonsum Fenzl, P. dichotomum L., P. Zeyheri Sond. und P. distichum Thbg. gehen weiter nach Osten vor. Das letzte tritt sogar noch in Natal auf. Am weitesten nach Nordosten vorgedrungen ist P. Zeyheri Sond., welche die sandigen Ebenen am Fuße des Magalisberges in Transvaal bewohnt. Habituell könnte man drei Gruppen unterscheiden; nämlich die mehrjährigen Halbsträucher und Sträucher, die annuellen Kräuter und zuletzt die Herniaria- und Seleranthnis-ühnlichen. Die höchste Art ist längs der Westküste zu Hause, P. lanatum Bartl. mit einem Verbreilungsgebiet von Capetown bis nach... Namaqua-Land hinein. R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae describuntur. II. 123 P. pusillum Schltr. n. sp.; herba annua, pusilla, 5—7 cm alta; foliis ad basin caulis rosulalis, breviter petiolatis ovatis, vel oblongis, apiculatis, utrinque glabris crassiusculis, petiolo incluso 0,2—0,6 cm longis, medio fere ad 0,3 cm latis; stipulis minutis membranaceis; scapis nunc singulis, nune pluribus gracillimis 2—3-chotomis, racemosis, pedicellis divaricatis, filiformibus, 0,5 —1,2 cm longis; perigonii segmentis oblongis obtusis, plus minus late membranaceo-marginatis, 1,5 mm longis; filamentis anguste linearibus, dimidium perigonii aequantibus, antheris oblongis obtusis minutis; ovario subgloboso; glaberrimo; stigmatibus minutis subulatis, erecto-paten- libus, apicem versus dilatatis; capsula globosa, glaberrima, perigonio obtecta ; valvis seminibus 8, brunneis subglobosis, levibus. In regione austro-oceidentali: In saxosis juxta flumen Boontjes Rivier, alt. 2300 ped., 25. Aug. 1896. — n. 8664. Wohl am nächsten verwandt mit P. subtile E. Mey., aber durch die breiten Grundblátter, die Antheren und die Samen sofort zu erkennen. Tetragonia L. Wir haben es hier mit einer Gruppe zu thun, welche eine sehr ähn- liche geographische Verbreitung hat wie Mesembrianthemum. Vorzugsweise sind die Arten Bewohner salzhaltiger oder sandiger Loealitäten. Zunüchst haben wir die beiden Arten der Section T'etragonoides, welche sich bei Erlangung besseren Materiales vielleicht sogar als identisch erweisen dürften. Sie weichen beide von den übrigen Tetragonien dadurch ab, dass die Zahl der Stamina die der Perigonblätter nicht übertrifft. Die eine derselben ist nach Fesz, nordwestlich, während die andere der west-öst- lichen Übergangsregion angehören soll. Hierzu muss ich bemerken, dass ich T. microptera Fenzl sowohl im Worcester- wie im Riversdale-Distriet beobachtet habe, d. h. also noch im südwestlichen Gebiete. So würde also wahrscheinlich eine scharfe geographische Trennung der beiden Arten nicht möglich sein. Aus der Section Plerigonia sind die Arten der Gruppe Pedunculares alle Bewohner der Sandfelder der südwestlichen Region. Die beiden Arten der Chenopo dinae, welche mir unbekannt sind, sind offenbar auch west- liche Typen. Die Gruppe Maeranthae, bestehend aus T. hirsuta L. f. und der unten beschriebenen T. rosea Schltr., ist ebenfalls westlich; erstere Art ein Bew ohner sandiger Hügel, letztere in felsigen Gegenden auftretend, aber nie auf die Berge hinaufsteigend. Die große Gruppe Fruticosae ist über das ganze Gebiet verbreitet, besonders halophilen Charakters. Die weiteste Verbreitung besitzt 7. fruticosa L., welche im Strandgebüsch der ganzen westlichen und südlichen Küste verbreitet ist, östlich bis Natal vorgehend. Die Section Haplogonia ist auch vollständig den Sandfeldern der wost- lichen Küstengebiete eigen. 124 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. T. maerostylis Schllr. n. sp.; herba perennis, decumbens, habitu omnino T. porfulaccoidis Fenzl et T. nigrescentis E. et Z., e basi parum ramosa; ramis filiformibus decumbentibus, papulosis, ad 25 cm longis; foliis alternantibus rhomboideo-ovatis, vel rhomboideo-lanceolatis obtusius- culis vel subaculis, papulosis, basi in petiolum attenuatis, petiolo incluso usque ad 6 cm longis, supra medium ad 4,7 cm latis; floribus virescenti- bus, odoratissimis, in fasciculis paucifloris axillaribus, pedicellis inaequilongis, nune brevissimis, nunc usque ad 4 em longis; perigonii segmentis 4, ovato- lanceolatis subacutis, extus papulosis, 0,3 cm longis, intus glabris; slamini- bus 48—20, effusis, filamentis filiformibus, gracilibus, glabris, nune perigonio aequilongis, antheris late oblongis, brevibus; ovario glabro; stylis 3—4, subulato-elongatis, spicem versus subincrassalis, 0,6 cm longis, glabris; capsula (nondum matura) subglobosa, aptera, depressa. In regione austro-occidentali: In sabulosis prope Zuurfontein, alt. e. 450 ped., 15. Aug. 1896. — n. 8529. Habituell besitzt die vorliegende Pflanze ziemliche Ähnlichkeit mit T. portulacoides Fenzl, ist aber von dieser und allen ihren Verwandten dureh die ungeflügelte Frucht und die auffallend langen Stengel zu erkennen. Sie muss also zur Section Haplogonia gebracht werden. Die Blüten besitzen einen sehr angenehmen Duft. T. namaquensis Schltr. n. sp.; suffrutex humilis erectus, e basi ramosus, 15—20 cm altus; ramis teretibus pennae anserinae crassitudinis, dense papulosis, usque ad apicem foliatis; foliis patentibus patulisve sessi- libus, linearibus vel lineari-lanceolatis acutis, marginibus persaepe revolutis, utrinque papulosis, carnosiusculis, exsiccatione submembranaceis, 2—5 cm longis, medio fere 0,5—4 cm latis, basi paulo angustatis; floribus in racemo foliato, terminali, fasciculis axillaribus plurifloris , pedicellis inaequilongis, filiformibus, papulosis, nune perigonio aequilongis, nune 2—3-plo longiori- bus; perigonii segmenlis ovalis obtusiusculis, extus papillosis, intus glabris, 0,3 em longis, medio vix 0,9 cm latis, staminibus in floribus sterilibus numerosis (30—40), in floribus fertilibus c. 15, filamentis filiformibus, antheris oblongis obtusis, c. 0,4 cm longis; stylis 3 subulatis erectis peri- gonii segmentis fere aequilongis; fructibus (immaturis) tripteris, dense papulosis. In regione namaquensi: Sub fruticibus in elivis montium Karree- Bergen, alt. c. 1200 ped., 47. Jul. 1896. — n. 8184. Diese Art, welche mit keiner beschriebenen übereinzustimmen scheint. muss infolge der Papulae, mit welchen sie überdeckt ist, in die Nähe der T. robusta Fenzl und der T. sarcophylla Fenzl gestellt werden. Von beiden ist sie durch die Zahl der Staub- blätter und dureh den Habitus zu erkennen. Die Färbung der Blüten ist ein für diese Gruppe auffallend helles Gelb. T. rosea Schltr. n. sp.; fruticulus vel suffrutex e basi ramosus; ramis decumbentibus vel inter frutices adscendentibus, elongatis, pilis niveis vel pallide roseis, flexuosis, villosis, demum glabris; foliis e basi petiolata R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae deseribuntur. |l. 125 lanceolato-ellipticis obtusis, petiolo villoso margineque ciliato exceptis, gla- brescentibus, 3—6 em longis, medio fere 0,8—2 em latis; floribus illis T. hirsutae L. f. aequimagnis, roseis, in axillis foliorum 4—2-nis, graciliter pedicellatis; pedicello nune abbreviato, nune (post aestivalionem) elongato, liliformi villoso; perigonii segmentis lanceolatis acutis, patentibus, extus hispidulis, intus glabris, minute papillosis, 0,8—0,9 em longis, medio fere 0,3 em latis; staminibus erectis effusis, c. 20, inaequilongis, filamentis corollae semper brevioribus sparsim hispidulis; antheris angusle oblongis, qasi apiceque breviter bifidis; stylis 2—3 filiformibus, erectis glabris, api- cibus stigmatiferis subhamalis, staminum longorum longitudine; fructu i ptero, piloso, alis submembranaceis latiusculis. In regione austro-occidentali: In saxosis in ripis fluminis Vlifant- rivier, alt. e. 300 ped., 2. Jul. 1896. — n. 7973. Sehr nahe verwandt mit T. hirsuta L. f., einer aufrechten, kaum verzweigten Art, mit stärkerer Behaarung, kürzer zestielten gelben Blüten und am Grunde verwaehsenen Griffeln. T. virgata Schltr. n. sp.; fruticulus e basi ramosus, 3—4 pedalis: ramis virgatis erectis vel adscendentibus, glabris, foliatis; foliis erectis, distinete petiolatis, lanceolato-ellipticis acutis, utrinque glaberrimis, glaucis, marginibus recurvis, 2,5—5 em longis, infra medium 0,7—2 cm latis, internodia excedentibus; floribus racemosis, in axillis foliorum superiorum fascieulatis, 2—4-nis; pedicellis filiformibus glabris patentibus nulantibusve 0,5—1 em longis; perigonii segmentis, late ovatis obtusis vel obtuse acumi- natis, extus dense papulosis, 0,2—0,3 cm longis, supra basin vix 0,2 cm natis; staminibus in floribus sterilibus numerosis, in floribus fertilibus c. 15, filamentis filiformibus brevibus, glabris, antheris lineari-oblongis, basi "piceque bifidis; stylis subulatis glabris, c. 4, antheras haud excedentibus; fructibus 4-pteris, minute papulosis; pendulis. In regione oceidentali: In arenosis montium Karree-Bergen, alt. * 1500 ped., 21. Jul. 1896. n. 8955. An T. glauca Fenzl sich anschließend, durch die deutlich gestielten Blätter, jedoch n die Verwandtschaft der T. arbuscula Wenzl verwiesen, Von letzterer dureh die "utenförmigen Zweige und 4 Griffel, sowie weniger Staubblütter zu erkennen. Mesembrianthemum L. u Diese morphologisch höchst interessante Gattung hat ihren Hauptsitz m Süd-Afrika, besonders in den trockenen Gegenden. SONDER in der ;Flora Capensis« erwähnt 300 Arten, doch unterliegt ^ gar keinem Zweifel, dass sich diese Zahl noch bedeutend vergrößern wird, wenn uns erst die Arten der Karroo besser bekannt sein werden, denn obgleich dort Mesembrianthemum eine der hauptsächlichsten Gattungen ist, m in Reiseschwierigkeiten daselbst mur sehr wen vorden, da zu wenig oder kein Material derselbe 126 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII. Es ist nicht abzuleugnen, dass die meisten der von Sarm Dyx aufgestellten Gruppen äußerst künstliche sind, so dass häufig nahe verwandte Arten weit von einander fortgerückt werden. Es würde zu weit führen, auf die geographische Verbreitung der einzelnen Gruppen genauer einzugehen. Ich möchte daher nur an dieser Stelle betonen, dass je tiefer wir in die Grasländer der südöstlichen Region eindringen, desto geringer die Artenzahl wird. In Natal haben wir nur noch sehr wenige. In Mozambique scheinen sie gänzlich zu fehlen. Da Sarm Dyk außer Abbildungen nichts von den von ihm aufgestellten Arten präserviert hat, so ist es um so schwieriger, eine genauere Kenntnis der Arten zu erlangen; so kommt es denn auch, dass selbst in den größeren europäischen Herbarien die Gattung Mesembrianthemum als ein Stiefkind behandelt wird. Eine Revision der Arten wäre also dringend erwünscht. M. brevipes Schltr. n. sp.; subacaule erectum, e radice ramosum; foliis 4—6 semicylindricis, obtusissimis dorso rotundatis, glabris, epunctatis, basin versus vix ampliatis, 4—6 em longis, usque ad 0,6 em diametientibus; flore terminali breviter pedicellato, c. 9 cm diametro, roseo; pedicello medio fere bracteis 2 carnosis brevibus ornato; calyce obovoideo vix an- eipiti, glabro, segmentis 6 exlerioribus breviter carnoso-apieulatis, interiori- bus hyalino-marginatis, rotundatis, tubo duplo fere brevioribus, 0,5—0,6 cm longis; petalis purpureis patentibus, pluriseriatis, angustissime linearibus obtusis vel breviter excisis, c. 2 cm longis; staminibus calycis tubum vix excedentibus, filamentis filiformibus, antheris oblongis utrinque obtusis, e. 0,4 cm longis; stylis 6 subulatis apicem versus angustatis subacutis, divaricalis, minutis, vix 0,3 cm longis. In regione namaquensi: In collibus aridis pone flumen » Zout- Rivier« in planitie. »Knechts-Vlagte« appellata, alt. e. 600 ped., 15. Jul. 1896. — n. 8147. Am nächsten verwandt mit M. testieulatum Jacq. aus der Gruppe » Subquadri- folra«. M. chrysoleucum Schit. n. sp.; subacaule, 6—10 em altum; caule ramoso abbreviato ramisque brevibus moniliformibus, glabris, basibus foliorum emarcidorum lunicatis, crassis, apice bifoliatis; foliis erectis basi connatis, cylindricis obtusis, dense papulosis, 3—5 em longis, c. 0,5 cm (exsiccatis vix 0,3 em) diametientibus; pedunculo unifloro ebracteato, gra- cili, cylindrico, dense papuloso, foliorum longitudine; calyce hemisphaerico dense papuloso, 5 fido, segmentis oblongis obtusis, plus minusve, mem- branaceo-marginatis, 3 exterioribus in appendicem obtusum papulosum productis, petalis paulo brevioribus; petalis pluriseriatis niveis, anguste filiformibus obtusis, apice edentatis, 4,3—1,5 cm longis, interioribus paulo brevioribus; staminibus effusis, petalis plus duplo brevioribus; stylis subulatis c, 7, staminibus brevioribus. R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae describuntur. ll. 127 In regione namaquensi: In collibus lapidosis aridisque, in montibus Karree-Bergen, alt. c. 1200 ped., 23. Jul. 4896. — n. 8292. Eine ausgezeichnete Art, welche ich in die Gruppe der » Moniliformia« verweise, obgleich sie sich von beiden Arten jener Gruppe, dureh das Fehlen der in einen fleischigen Körper verwachsenen Herbstblätter unterscheidet. Sie besitzt aber den eigenartigen gegliederten Stamm des M. moniliforme Thlg. Die schönen Blüten sind weiß, mit goldgelben Antheren. M. dasyphyllum Schltr. n. sp.; frutieulus erectus ramosus, 15—20 cm altus; ramis subancipitibus demum teretibus, glabris, foliatis; foliis ovato- triangulis acutis, superne concavulis, dorso acute carinatis, marginibus carinaque tenuissime denticulato-ciliatis, basi subeonnatis, 0,3— 0,5 cm longis, internodiis conspicue brevioribus; floribus roseis ad apicem ramulorum singulis, pedicello 0,5—0,6 cm longo, basi bibracteato; calyce petalis bre- viore, glabro, tubo hemisphaerico, segmentis erecto-patentibus vel patulis lanceolato-oblongis obtusiuseulis, margine hyalino angusto vel subnullo, c. 0,4 em longis, exterioribus nunc brevissime apiculatis; petalis anguste linearibus obtusiusculis 4 -nerviis, 0,6 cm longis; filamentis erecto-patentibus inaequilongis, filiformibus, interdum tubum excedentibus, antheris oblongis utrinque breviter exeisis vix 0,4 cm longis; stigmatibus subereetis 5, subu- latis, conspicuis, 0,3 cm longis. In regione austro-oceidentali: In saxosis montis Koudeberg, in ditione Clanwilliam, alt. c. 3700 ped., 30. Aug. 1896. — n. 8773. Uber die nähere Verwandtschaft dieser Art bin ich mir nicht klar geworden. Teh möchte sie fast als Vertreter einer neuen Gruppe ansehen. M. insigne Schltr. n. sp.; humile, e basi ramosum, vix spithamaeum; ramis ancipitibus glabris, rubescentibus, bene foliatis; foliis erecto-patentibus, Irangularibus anguslis, apice subhamulosis, punclis elevatis exsiccatione rugulosis, glabris, 1—1,5 em longis, medio usque ad 0,3 cm diametienti- bus; bracteis foliaceis basi dilatata margine pellucido-marginatis calycis tubum excedentibus; calyce 4,5—2 cm longo, tubo turbinato, segmentis 5 e basi ovata subulato-attenuatis, inaequilongis, interioribus late pellucido- marginalis suborbiculatis; petalis paueiserialis, anguslissime linearibus obtusis, roseis, longitudinaliter maculis striisque violaceis pictis, 2—2,5 em longis; staminibus suberectis inaequilongis, calycis tubum haud excedentibus, filamentis subulatis vel filiformibus minute purpureo-maculalis, antheris oblongis, utrinque obtusis, 0,4 em longis; stigmatibus subdivaricatis 5, brevissimis, subulatis, In regione austro-occidentali: In elivis montium pone Bainskloof, M ditione Ceres, alt. c. 2000 ped., 12. Nov. 1896. — n. 9141. Mit allen Merkmalen der Gruppe »Dracteata« ausgestattet, sieht die Pflanze den n bekannten Arten nicht im geringsten ähnlich. Schon die Größe der schönen Blur ; . 0. . H nen zeichnet sie vorzüglich aus. Ich schlage vor, M. insigne neben M. radiatum aw, : übrig, àm Ende der Gruppe unterzubringen, M. montanum Schltr. n. sp.; validum adscendens, 30—40 em altum, ramosum - "aatis falis nosum; pro genere subdense foliatis; foliis ramis glabris. ancipitibus, 128 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII. subfaleatis, circuitu oblongis acuminatis, triangularibus, dorso carina acu- tissima breviter subciliato-lacerata, glaberrimis, 2— 2,9 cm longis, facie e. 4 cm latis, latere medio fere 0,8—4 em allis; floribus terminalibus roseis, breviter pedicellatis, 2,5—3 em diametientibus; pedicello ebracteato, ealyci breviore; calyce usque ad medium fere 5-fido, c. 2,8 cm longo, segmentis erecto-patentibus ovato-lanceolatis subaculis vel obtusiusculis, interioribus subhyalino marginatis; petalis angustissime linearibus, pallide roseis, integris, oblusiusculis, 4-nerviis, c. 4,3 cm longis, pluriseriatis, interioribus paulo angustioribus brevioribusque; staminibus erecto-patenti- bus, petalis multo brevioribus, filamentis filiformibus glabris, antheris oblongis obtusis, 0,4 cm longis; stigmatibus 5 subdeltoideis divaricatis, pro magni- tudine florum minutis, c. 0,4 cm longis. In regione auslro-occidentali: In saxosis montium prope French- Hoek, alt. e. 2500 ped., 4896. — n. 9286. Zur Gruppe Heteropetala gehörig, muss unsere Pflanze zwischen M. lacerum Haw. und M. heteropetalum Haw. untergebracht werden. Von ersterer ist sie durch. die schmalen Petalen, von letzterer durch die Länge derselben gut unterschieden. M. nanum Schltr. n. sp.; subacaule, e basi ramosum, c. 2 cm altum; foliorum corpusculis subglobosis apice emarginatis, rotundatis, 2—3 super- positis, glaberrimis, 0,5—0,7 cm longis, c. 0,7 em diametientibus; floribus c. 0,9 cm diametientibus roseis, subsessilibus; calycis tubo in corpusculo folio- rum supremo incluso vel exserto, lobis 4? late oblongis obtusissimis, glabris, interioribus late membranaceo-marginatis suborbicularibus, 0,3 cm longis; petalis liberis biseriatis, anguste linearibus obtusis, erecto-patentibus, 0,5 em longis; staminibus conniventibus, filamentis erectis filiformibus, an- theris oblongis utrinque obtusis, 0,1 cm longis; stylis subulatis acutis 5, adscendentibus, vix 0,1 em excedentibus. In regione namaquensi: In collibus aridis ad marginem planitiei .Knechts-Vlagte« appellatae, all. c. 1000 ped., 28. Jul. 1896. — n. 8348. Leider war das Material durch. «das Pressen der fleischigen Blättercorpuseula stark beschädigt worden und nur mit Mühe ließ sich die obige Beschreibung herstellen, s0 dass sogar noch die Anzahl der Kelchzipfel als fraglich hingestellt werden muss. Bei einer Blüte fand ich 5 Zipfel, von denen der eine allerdings so klein war, dass ich ihn für abnorm anzusehen geneigt war; eine andere Blüte wies nur 4 Kelchzipfel auf; die Anzahl der Stempel dagegen, die gewöhnlich zur Zahl der Kelchzipfel correspondiert, war fünf. Natürlich gehört die Pflanze zur Gruppe Sphaeroidea und zwar neben M. trun- catum Thbg., mit größeren Corpuscula und nicht bis zum Grunde getrennten Petalen. M. olivaceum Sebltr. n. sp.; humile erectum, tuberosum 8—15 cm altum; foliis radicalibus pluribus ereetis, semicylindricis obtusis dense, papu- loso-eristallinis, 3—4 em longis, 0,2—0,3 em diametientibus; caule erecto vel adscendente, pennae anserinae crassitudine, dense papilloso-cristallino, foliato; floribus singulis. terminalibus more sectionis olivaceo-lutescentibus; calyce heinisphaerieo, dense papilloso-squamuloso, 5-fido; lobis subaequilongis, plus minus. membranaceo - marginalis; petalis pluriseriatis, patentibus, anguste R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae describuntur. II. 199 linearibus, exterioribus calycem excedentibus interioribus sensim minoribus; staminibus effusis, filamentis inaequilongis, e basi dilatata filiformibus, petalis duplo vel plus duplo brevioribus, antheris minutis late oblongis, utrinque obtusis; stylis 5 brevibus, subulatis. In regione namaquensi: In lapidosis aridis in montibus Karree- Bergen, alt. e. 4800 ped., 48. Juli 1896. — n. 8208. In der Section » Spinulifera« von allen anderen Arten sofort durch die knolligen, rübenartigen, wie bei einigen Pelargonien (8 Hoarea) mit harter Schale bekleideten Wurzeln zu erkennen. Leider gelang es mir nur wenige Exemplare zu finden, so dass die Beschreibung noch der Ergänzung bedarf, da ich das Material schonen musste. Die Blüten besitzen die merkwürdige olivengrüne Färbung, die wir bei den meisten Arten der Section finden. M. oxysepalum Schltr. n. sp.; frutieulus erectus 10—90 em altus, subsimplex vel parum ramosus ; caule ancipiti glabro, rubescente, plus minus bene foliato; foliis erecto-patentibus subfaleatis, acute triangularibus, sub- acutis, punctatis, marginibus costaque integerrimis, 0,8—1,2 cm longis, medio fere e. 0,8 em diametientibus; floribus pallide roseis ad apices ramu- lorum vulgo singulis vel geminatis, sessilibus; calycis tubo alte obconico, ancipiti, glaberrimo, 4—1,2 cm longo, fauce c. 0,5—0,6 cm diametiente, segmentis patentibus lanceolatis acutis, tubo brevioribus, dorso carinatis, interioribus dimidio inferiore late submembranaceo-marginatis; petalis pluri- seriatis, exterioribus anguste linearibus, A-nerviis, obtusiusculis, calycis seg- mentis brevioribus, interioribus filiformibus, sensim brevioribus, cristallino- papillosis, supra antheras eonniventibus; filamentis filiformibus papulosis, antheris oblongis utrinque obtusis 0,4 mm longis, stigmatibus 5 erectis, subulatis, apice erecto-patentibus, vix 0,1 em longis. In regione austro-oecidentali: In clivis arenosis montium pone Bot Rivier, in ditione Caledon, alt. e. 600 ped., 27. Nov. 1896. — n. 9455. " In der Section Heteropetala neben M. inclaudens Haw. unterzubringen. Von en hen der Section durch die spitzen Kelchzipfel und den eigentümlichen Tubu M. parvulum Schltr. n. sp.; pusillum, subacaule, e basi ramosum, sub- caespitosum, c. 5 cm altum; foliis 4—6, circuitu lineari-oblongis obtusis, dorso carinatis, superne basin versus applanatis, 4—1,7 cm longis, 0,5—0,6 cm latis; pedicello terminali, basi breviter bibracteolato, erecto tereti, glabro, folia paulo excedente; calyce hemisphaerico, basi obtusissimo, c. 1,2 cm longo, segmentis 5 semiorbicularibus obtusissimis tubo paulo longioribus; pe- talis pallide roseis, pluriseriatis, anguste linearibus obtusis, ealycem dimidio "Xcedentibus: staminibus erectis, segmentis calycis brevioribus. , In regione namaquensi: In lapidosis aridis collis »Karroo-Kopje« “ppellati, alt. e, 400 ped., 4. Aug. 4996. — n. 8410. l Leider ist das vorhandene Material schlecht und lässt cine genaue Beschreibung en, da sie leicht vor den anderen Arten der Gruppi wog durch den K " ; Jd verde h den Kelch und den die Blätter etwas überragenden Blütenstiel erkannt werden Botanische J der į ahrbücher, XXVII. Bd. > 130 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII. kann. Habituell besitzt sie große Ähnlichkeit zu M. quadrifidum Haw., unterscheidet sich aber durch den Charakter der Gruppe »Subquadrifolia«. M. ramosissimum Schltr. n. sp.; basi ramosissimum decumbens; ramis ramulisque teretibus asperis, foliis carnosis erecto-patentibus, semi- eylindrieis obtusis, basin versus subangustalis dense papulosis, nunc inter- nodia subexcedentibus nunc conspicue brevioribus 0,6—1 cm longis vix 0,2 em diametientibus; floribus terminalibus singulis, roseis, pedicello erecto foliis aequilongo, vel longiore; calyce papuloso, turbinalo, segmentis 5 ro- Lundalis, obtusissimis, inlerioribus membranaceo-marginatis, tubo paulo lon- gioribus, 0,3 em longis; petalis roseis anguste linearibus obtusis, uninerviis, 0,7 em longis, uniseriatis(?); staminibus effusis, filamentis inaequilongis filiformibus, antheris oblongis, utrinque obtusis, 0,1 em longis; stylis 5 minutis, erecto-patentibus. In regione namaquensi: In arenosis, hieme persaepe inundatis in planitie »Knechts-Vlagte« appellata, alt. c. 500 ped., 16. Jul. 1896. — n. 8152. Obgleich die Pflanze, als ich sie sammelte, ganz den Charakter eines einjährigen, am Grunde verholzenden Krautes hatte, glaube ich sie dennoch zur Gruppe » Asperi- caulia< setzen zu müssen. Daselbst dürfte sie am besten neben M. parvifolium Haw., das sich durch andere Blätter auszeichnet, untergebracht werden. M. ramosissimum bildet dichte, rasenförmige Polster, die am Boden ziemlich fest anliegen. Schon in dieser Habitusform weicht es von den anderen Arten der Gruppe ab. Die Blüten sind rosenrot. M. sabulosum Schltr. n. sp.; suberectum vel adscendens, ramosum, 13-20 cm altum; ramis glabris subancipitibus, demum subteretibus, pur- puraseentibus, laxius foliatis; foliis subfiliformibus erecto-patentibus, acutis, obscure triangularibus, glabris, punctis impressis nigris subrugulosis, 4—2 em longis, ce. 0,4 em diametientibus; floribus ad apices ramulorum 4—3nis breviter pedunenlatis, speciosis, e. 5 em diametientibus; calyce subturbinato, leretiusculo, glabro, minute verruculoso, segmentis 5 erecto-patentibus, ex- terioribus lanceolatis attenuato-acuminalis, interioribus late marginatis ob- longis, breviter carnoso-apiculatis vel obtusis, petalis 2—3plo brevioribus; petalis anguste linearibus acutis, basin versus paulo angustatis, c. 3,9 cm longis, medio fere 0,2— 0,3 em latis; staminibus subaequilongis, calyci fere duplo brevioribus, filamentis filiformibus, antheris oblongis obtusis, c. 0,1 cm longis, stigmatibus erecto-patentibus vel suberectis, 5 0,4 em longis. , angustis acutis, In regione austro-occidentali: In planitie arenosa pone pontem fluminis Berg Rivier prope French Hoek, alt. c. 500 ped., 47. Nov. 1896. — n. 9244. Eine schöne Varietät aus der Gruppe » Haworthiana« mit lachsfarbenen großen Blüten, welche die Pflanze berechtigen würden, in Europa als Zimmerpflanze verbreitet zu werden. M. Schoenlandianum Schltr, n. Sp.; frutieulus e basi ramosus, VIX semipedalis; ramis subdivaricalis , erecto- patentibusque, dense squamulis R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae deseribuntur. ll. — 131 elongatis patentibus hispidis; foliis patentibus patulisve pro sectione bre- vibus, valde carnosis, subclavatis obtusissimis, dense papulosis, internodiis brevioribus, 0,5— 0,8 cm longis, infra apicem nunc 0,3 cm diametientibus; floribus terminalibus singulis vel rarius ternatis vel interdum axillaribus, breviter pedicellatis; pedicello ebracteato more ramulorum hispido; calyce subhaemisphaerico dense papuloso, segmentis 5 oblongis obtusissimis, dense papulosis, calycis tubo aequilongis, 0,5 cm longis; petalis pallide citrinis, anguste linearibus obtusis, uninerviis, calycis lobis longioribus, exterioribus ! cm subaequantibus, interioribus paulo brevioribus; staminibus effusis, petalis. subduplo brevioribus, filamentis filiformibus, antheris anguste ob- longis, utrinque obtusis, 1,5 mm longis; stylis erectis subulato-filiformibus, 0,3 em longis. In regione namaquensi: In collibus pone flumen »Zoutrivier« alt. c. 450 ped., 12. Jul. 4896. — n. 8103. Ich habe vergeblich versucht, diese Art mit irgend einer der von SarLw-Dyx ab- gebildeten oder in der Flora Capensis beschriebenen zu identificieren. Sie gehört zur Gruppe »Hispidula« und ist durch die kurzen Blätter sowie die hell-eitronengelbe Fär- bung der Blüten gekennzeichnet. Papaveraceae. Von dieser Familie ist die Unterfamilie der Fumarioideae in Süd-Afrika fast ganz in ihrer geographischen Verbreitung auf die Südwestecke der Cape- Colony und auf einen schmalen Streifen, der sich längs der Westküste nach Norden hinzieht, beschränkt. Corydalis Cracca Schltd. und C. pruinosa E. Mey. gehen auch bis in die südöstliche Region hinein. Letztere kommt sogar noch im Innern auf den Wittebergen vor; dagegen überschreitet kein Ver- treter der drei Südafrika eigenen Gattungen, Cystieapnos Boerh., Disco- Capnos Cham. et Schltd. und Trigonocapnos Schltr. die Grenzen der sich lings der West- und Südwestküste hinziehenden Namaqua- und südwest- lichen Region. COysticapnos bewohnt nur die sandigen Dünen innerhalb des Bereiches der Seewinde; Discocapnos liebt die ebenfalls den Seewinden Ausgesetzten Schluchten und Abhänge der Berge, steigt allerdings über eine gewisse Höhe nie hinaus; Trigonocapnos fand ich meist an lehmigen Hügelabhängen des Clanwilliam- und Calvinia-Disttictes, wo sie entweder im Halbschatten der Felsen oder in Gebüschen auftritt. Fumaria officinalis L. ist seit langer Zeit aus Europa eingeschleppt und hat sich in der süd- westlichen Region besonders stark verbreitet. Trigonocapnos Schltr. n. gen.; calyeis foliola 2, minuta, squamiformia ; petala dissimilia, petalum posticum in galeam adscendens alte cucullatam productum, anticum spathulatum cochleariforme, lateralia basi in unguiculum attenuata, lamina oblonga apice cohaerentia, juxta apicem in lobulum dila- tata; fructus semiovatus, diametro fere triangularis, angulis obtusis, mono- *permus, Species eapensis unica adhuc nota. . 9 132 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. T. curvipes Schltr. n. sp.; herba annua inter frutices alle scandens, habitu Discocapnon Mundtiüi Ch. et Schltd. imitans, simplex vel parum ramosa; caule tenui, tereti, glabro, laxe foliato; foliis tenuibus glaberrimis, petiolo gracili incluso 3—7 cm longis, 2—3 pinnato- decomposilis, vulgo eirrha ramosa terminatis; racemis foliis oppositis, elongatis, demum laxius- culis, subeylindricis, multifloris, foliis aequilongis longioribusve; pedicellis filiformibus demum apice nutantibus; floribus roseis 0,5 cm longis (ab apice petali antici ad apicem galeae), petalis lateralibus purpureis; calyce petalaque generis, lateralibus antici paulo brevioribus, galea 0,3 cm alta; fructibus nutantibus 0,3 em longis, latere utrinque longitudinaliter subsuleatis, vix 4,5 mm alto. In regione austro-occidentali: In collibus prope Clanwilliam, in saxosis, alt. c. 400 ped., 24. Aug. 1896. — n. 8525. Die Gattung Trigonocapnos möchte ich neben Diseocapnos Ch. et Schltd. unter- bringen, welche letztere ich für durchaus generisch distinct von Fumaria L. halte. Von Diseoenpnos sowohl wie Fumaria ist Trigonocapnos durch die Form der Früchte wesentlich und auch durch die Form der Petalen genügend unterschieden. Eine andere Eigentümlichkeit ist das durch die oben herabgebogenen Fruchtstiele hervorgerufene Herabhängen der Früchte, das meines Wissens weder bei Diseocapnos noch bei Fumaria beobachtet ist. Von Corydalis unterscheidet sich Trigonocapnos durch die Form der ein-, nicht mehr-samigen Früchte ebenfalls. Cruciferae. Heliophila Burm. Die Gattung Zeliophila ist bei weitem die artenreichste der südafri- kanischen Cruerferen-Gattungen. Ich bin überzeugt, dass, wenn Süd-Afrika erst gut durchforscht ist, die Anzahl der Arten 400 übersteigen wird. Wie es häufig bei südafrikanischen Pflanzen der Fall ist, besitzt eine größere Anzahl der Arten eine äußerst locale Verbreitung, obgleich sie dann meist sehr gesellig auftreten, häufig mehrere Arten untermischt wachsend. Bei weitem ihre größte Entwickelung, besonders was Verschiedenheit der Formen anbelangt, erreichen sie in den längs der Westküste gelegenen Districten, wo sie im allgemeinen die sandigen Dünen den Bergen vorziehen, obgleich nicht abzustreiten ist, dass sich einige Formen auf Bergen besonders reich entwickeln. So scheinen z. B. alle perennierenden und strauchigen Arten die Sandfelder zu meiden. Auf den Gipfeln der höheren Berge finden wir dann wieder eine neue Gruppe, die bisher an keinen anderen Localitäten gefunden sind, jedoch auf die Südwest-Region beschränkt zu sein scheinen, während die strauchigen Arten sich besonders nach Osten hin zu ziehen scheinen. Typisch westliche Formen von einjährigen Heliophileen haben wir in den drei Sectionen, Leptormis, Ormiscus und Selenocarpaca, die Arten der beiden ersteren vorzugsweise Bewohner der Sandfelder, die der letzteren nur auf Jehmigen Hügeln oder feuchten Bergabhängen. R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae deseribuntur. Il. 133 H. arabidea Schltr. n. sp.; herba annua erecta, e basi parum ramosa 12—20 cm alta, basi tantum foliata, ramis basi tantum tenuissime puberulis, gracilibus, simplicibus; foliis ad basin ramulorum approximatis, pinnatis, 1,5—2,5 cm longis, segmentis filiformibus aculis, tenuissime puberulis; racemis laxis plurifloris, pedicellis erecto-patentibus, filiformibus, glabris, post aestivationem elongatis, patentibus, ad 2,5 cm longis; calycis segmentis lineari-oblongis obtusis, glabris, corollae paulo brevioribus, margine an- gustissime membranaceo-marginatis; petalis obovatis, oblongis obtusis, basi subcuneatis, glabris, 0,4 cm longis, medio fere 0,2 em latis; filamentis 2 brevioribus, basi squamella oblonga obtusa integra donatis; stylo subu- lato, glabro, abbreviato, stigmate capitato; siliqua compressa lineari, nunc falcata, patente, bene longa, marginibus rectis, valvis medio 4 nerviis, apice stylo brevi subulato coronata, e. 4 cm longa, 0,3 cm lata. In regione austro-oceidentali: In elivis lapidosis montis Koude- Berg, solo argillaceo, alt. c. 2500 ped., 28. Aug. 1896. — n. 8724. Schon habituell leicht zu erkennen von H. foeniculacea R. Br., der ich die vor- liegende Art zur Seite setze. H. arenosa Schltr. n. sp.; herba annua erecta, parum ramosa, stricta, 15—25 cm alta; foliis erectis glabris, usque ad 5 cm longis, dimidio superiore trifurcatis, segmentis filiformibus, obtusiusculis, supremis abbre- viatis, interdum filiformibus; racemis laxis, plurifloris; pedicellis patentibus filiformibus, flori subaequilongis, post aestivationem vix elongatis; floribus laete coeruleis, illis H. dissectae Thbe. similibus, subaequimagnis; calycis segmentis oblongis obtusis, subglabris, 0,4 cm longis; petalis coeruleis, obo- vato-spathulatis, obtusis, breviter unguiculatis, 0,8 cm longis, supra medium 0,4 cm latis; filamentis 9 brevibus, supra basin squamella perbrevi patula auetis, subulatis: ovario glabro; stylo perbrevi, filamenta longa vix "Uperante, glabro; siliquis patentibus patulisve, anguste linearibus, sub- moniliformibus, c. 5 em longis, stylo subulato, brevi, obtuso coronatis. In regione austro-oceidentali: In sabulosis prope Zuurfontein, all. e, 450 ped., 18. Aug. 1896. . 8534. Diese Art gehört in die Nähe der u piminalis E. Mey. und H. Meyeri Sond. Von ersterer ist sie durch die abstehenden Schoten, von der letzteren dureh den Habitus, weniger geteilte Blätter, blaue Blüten und schmalere sowie längere Schoten zu erkennen, H. exilis Schltr. n. sp.; herba annua, pusilla, gracillima, habitu H. pusillae V, f. simillima, ramosa, glaberrima; foliis sparsis, ad 2,5 cm longis, inferioribus dimidio superiore trifurcatis, segmentis filiformibus, obtusis, superioribus minoribus filiformibus; racemis laxe plurifloris, pedi- cellis filiformibus, gracillimis, demum elongatis, ad 4,3 cm longis; floribus Ilis H. pusillae V. 1 subaequimagnis, niveis, demum violascentibus: calycis segmentis oblongis obtusis, anguste membranaceo-marginatis, glabris, petalis paulo brevioribus: petalis obovatis obtusis, vix 0,2 cm longis; staminibus basi esquamellatis, stylo subulato, stigmate capitato; siliqua moniliformi, 134 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII. compressa, articulis 3—8, orbieularibus, stylo filiformi, 0,4 em excedente coronata; seminibus suborbicularibus, angustissime marginatis. In regione austro-occidentali: In saxosis montis Packhuisberg, solo limoso, alt. c. 3000 ped., 24. Jan. 4896. — n. 8636. Eine Verwandte, der H. pusilla L. f. und H. monticola Sond., besonders der letzteren. Von H. pusilla durch die geteilten Blätter, von H. monticola durch kleinere Blüten, schuppenlose Staubfäden und längeren Griffel von der Spitze der Schoten zu unterschieden. H. lactea Schltr. n. sp.; gracilis, erecta, annua, simplex vel parum ramosa, 20—40 cm alta; caule tereti, glaberrimo, stricto, sparsim foliato; foliis erecto-patentibus vel suberectis, glaucis, lineari-filiformibus obtusius- culis, 3—8 cm longis; racemis gracilibus laxifloris, pedicellis primum erectis, post aestivationem defractis, filiformibus, gracillimis, calyci subduplo longi- oribus, glabris; calycis segmentis linearibus vel lineari-oblongis obtusis, margine albido-submembranaceis c. 0,6 em longis, glabris; corolla lactea illae H. coronopifoliae subaequimagna, foliolis obovato-oblongis obtusis, c. 4,1 cm longis, supra medium c. 0,5 cm latis; staminibus erectis, bre- vioribus 2 basi squamella oblonga obtusa, glabra donatis, filamentis subfili- formibus vix applanatis; stylo subulato, stigmate capitato subgloboso; siliqua refracta, anguste lineari, compresso, stylo subulato incrassato, ob- tuso, brevi donata, e. 5 em longa; seminibus rotundatis immarginatis. In regione namaquensi: In lapidosis montium Karree-Bergen, alt. c. 1200 ped., 18. Jul. 1896. — n. 8192. Zur Section Orthoselis gehörig, daselbst von allen Arten mit hängenden Früchten durch die ungeteilten Blátter zu erkennen. Die ganze Pflanze ist blaugrün. H. affinis Sond. besitzt auch Ähnlichkeit zu H. lactea, hat aber keine Schuppen am Grunde der kürzeren Staubblätter und soll zu Leptormus gehören; außerdem sind ihre Blüten kleiner. Ich habe nur ein Exemplar mit sehr jungen Früchten vergleichen können. H. leptophylla Schltr. n. sp.; adscendens, glaberrima, e basi parum ramosa, 30—50 cm alta; ramis teretibus sparsim foliatis; foliis erectis, filiformibus, 2—5 em longis, glaberrimis, nunc internodia haud aequantibus, nune superantibus; racemis laxis plurifloris; pedicellis filiformibus, calyci duplo vel plus duplo longioribus, post aestivationem deflexis, elongatis; floribus in genere inter mediocres, laete coeruleis intus basi flavis; calycis segmentis oblongis obtusis, anguste membranaceo-marginatis glabris, c. 0,4 em longis, medio vix 0,2 cm latitudine excedentibus; petalis obovatis obtusis glabris, 0,8 cm longis supra medium c. 0,5 cm latis; staminibus 2 bre- vioribus ima basi squamella oblonga, obtusa, glabra, donatis; stylo subulato glabro, stigmale subcapitato; siliqua pendula moniliformi, apice stylo subu- lato obtuso, rostrato; seminibus late oblongis anguste membranaceo marginatis. In regione namaquensi: In sabulosis ad flumen Zoutrivier, alt. c. 450 ped., 13. Jul. 1896. — n. 8116. R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae deseribuntur. M. 135 Gehört in die Section Lepformus, in die Nähe der H. affinis Sond. und H. Eklo- niana Sond. Von beiden ist sie durch die blauen Blüten und die am Grunde mit einer Schuppe versehenen kürzeren Staubbätter zu erkennen. Die ganze Pflanze ist blaugrün. H. linoides Schltr. n. sp.; herba gracillima, erecta, subsimplex vel parum ramosa, glabra, 30—50 cm alta; caule stricto vel subflexuoso, tereti, foliato; foliis erecto-patentibus, filiformibus, glabris, 5—9 cm longis; racemis dissitifloris, elongalis, pedicellis filiformibus glabris, erecto-patenti- bus, 0,3—0,4 em longis; calycis foliolis oblongis obtusis, apice hyalino- marginatis, sub apice gibbosis, glabris, 0,& cm longis; petalis oblanceolato- obovatis obtusis, vix 0,6 em longis; staminibus filiformibus glabris, bre- vioribus duobus supra basin extus squamella oblonga obtusa integra glabra ornatis, stylo aequilongis, antheris oblongis obtusis; stylo subulato gla- berrimo, stigmati simplici crassiore; siliquis erecto-patentibus patulisve, anguste linearibus, marginatis, margine recto vel subloruloso, glabris, apice stylo subulato obtuso, persistente, 0,3 cm longo coronatis, 5—6 em longis, 02 cm latis; seminibus suborbieularibus basi breviter excisis, latissime membranaceo-marginatis. In regione austro-occidentali: In sabulosis juxta pontem fluminis Bergrivier prope French-Hoek, alt. 500 ped., 16. Nov. 1896. — n. 9216. Verwandt mit H. stricta Sond. et H. linearis DC., aber durch schlankeren Habitus, kleinere Blüten, sehr schmale Schoten und fadenförmige Blätter von beiden unschwer zu unterscheiden. H. Mac Owaniana Schltr. n. sp.; herba annua, e basi ramosa, ad- scendens vel suberecta, 1— 11/9 pedalis; ramis laxe foliatis, tenuiter hispi- dulis, apicem versus glabratis, subteretibus; foliis pinnatis, praesertim in- ferioribus sparsim hispidulis 1,5—3 em longis, segmentis filiformibus utrinque 2—4, glaucis, supremis filiformibus; racemis laxis plurifloris; floribus niveis; calycis foliolis oblongis obtusis, apice subcucullato-concavis, plus minus hispidulis, interioribus membranaceo-marginatis, c. 0,3 em longis ; petalis. obovatis obtusis, glaberrimis, c. 0,5 em longis; staminibus erectis, filamentis anguste filiformibus, glaberrimis, omnibus basi nudis, antheris anguste oblongis, utrinque obtusis, 0,1 em longis; ovario glaberrimo, stylo eylindrico glaberrimo, stigmate capitato; siliquis ereeto-patentibus anguste linearibus stylo incrassato coronatis, nondum bene evolutis moniliformibus 3—4 em longis, articulis oblongis. In regione austro-oceidentali: In arenosis prope villam Tulbagh, alt. e. 400 ped., 13. Sept. 1896. . 8996. Die Früchte der vorliegenden Pflanze nd leider nicht genügend entwickelt, um mit Sicherheit festzustellen, ob dieselbe zu Section Ormiscus oder Leptormus zu bringen se. Wahrscheinlich gehört sie zu letzterer. Daselbst würde sie dann der in der Frucht Verdickte Griffel neben H. dissecta Thbg. verweisen. Eine Identität mit dieser ist jedoch Ba hlossen, da die gefiederten Blätter, das Vorhandensein der Behaarung und das en der Schüppehen am Grunde der Filamente Charaktere sind, die in der Gaftung von großer Wichtigkeit sind. 136 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII. H. macra Sehltr. n. sp.; suflrutex erectus, gracillimus, perennis, simplex vel e basi parum ramosus, 4—2 pedalis; caule vel ramis virgatis, teretibus. glabris, plus minus distanter foliatis; foliis erectis vel suberectis, angustissime linearibus vel lineari-filiformibus, glaberrimis, acutis vel minute apiculatis, 2—4 cm longis; racemis plurifloris, laxis, elongatis; pedicellis subfiliformibus, apicem versus paulo incrassatis, 0,5—0,7 cm longis, gla- berrimis ; calycis foliolis oblongis obtusis, submembranaceo-marginatis, 0,5 em longis; petalis obovatis, basin versus angustatis, 0,9—1 cm longis; stami- nibus suberectis, filamentis lineari-tiliformibus, apicem versus paulo angustatis, omnibus nudis; stylo glabro, stigmate capitato, nunc antheras superante nunc haud attingente; siliqua erecta lineari, glaberrima, basi apiceque angustata, uninervi, stylo amplo subulato obtusiusculo, 0,4—0,5 cm longo coronata, usque ad 6 cm longa, 0,2—0,3 cm lata; seminibus obliquis rotundatis, immarginatis. In regione austro-occidentali: In clivis arenosis montium pone rivulum »Onrust-Rivier« in ditione Caledon, alt. 2000 ped., 29. Nov. 1896. — n. 9497; in arenosis montium pone rivulum »Koude-Rivier« in ditione Bredasdorp, alt. c. 900 ped., 4. Dec. 1896. — n. 9626. Die beiden vorliegenden Nummern unterscheiden sich nur von einander durch die Länge des Ovariums und Stempels, stimmen aber sonst so gut überein, dass eine Identität beider Arten nicht bezweifelt werden kann. Am nächsten zu H. linearifolia Burch. stehend, ist unsere Art durch das Fehlen der Schüppchen am Grunde der kürzeren Staubfäden und die einnervigen Schoten durchaus gut charakterisiert. Die Blüten sind weiß oder fleischfarben, beim Verblühen rosa. H. Maximiliani Schltr. n. sp.; herba annua, gracilis, erecta, 30—40 cm alta; caule stricto, dimidio superiore ramuloso, foliato, tenuissime pilosulo; foliis erectis, 4—7 cm longis, dimidio superiore trifidis, segmentis filiformi- bus, tenuissime pilosulis, superioribus simplicibus, filiformibus, minoribus; racemis laxis, plurifloris; pedicellis erecto-patentibus, tenuissime pilosulis; calycis foliolis. ovato-oblongis obtusis, pilosulis, 0,4 cm longis, anguste membranaceo-marginatis; petalis coeruleis, obovatis obtusissimis, calyei duplo longioribus; filamentis erecto-patentibus subfiliformibus, brevioribus 2 squa- mella minuta basi ornatis, antheris oblongis obtusis, 0,2 em longis; ovario glabro; stylo brevi, glabro, subulato, stigmate capitato; siliquis patentibus patulisve, anguste linearibus subobtusis, usque ad 5 cm longis, stylo subulato obtuso, 0,3 em longo coronatis; seminibus rotundatis, immarginatis. In regione namaquensi: In sabulosis montium Karree-Bergen, alt. c. 1500 ped., 20. Jul. 1896. — n. 8229. Neben H. chamaemelifolia Burch. einzureihen, jedoch in vielen Charakteren ganz verschieden und sich näher an H. Meyer? Sond. anschließend, H. nubigena Sehlt. n. sp.; herba perennis e basi ramosa; ramulis basi ligneseentibus, deeumbentibus vel adscendentibus, filiformibus, hirtis, usque ad 20 cm longis, foliatis; foliis erectis, lanceolatis vel ovatis, acutis, basi in petiolum angustatis, utrinque hirtis; internodiis nune paulo longi- R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae deseribuntur. lH. 137 oribus, nune aequilongis, 0,6--1,3 cm longis, medio fere 0,2—0,4 «m latis; racemis pauci-vel plurifloris, subelongatis; floribus albidis vel pallide roseis, graciliter pedicellatis ; pedicellis erecto-patentibus, filiformibus, hirtis, 0,8—1 cm longis, post anthesin deflexis; calycis foliolis oblongis obtusis, membranaceo- marginatis, extus basi brevissime sacculalis, hirtis, 0,5 em longis, petalis obovato-spathulatis, obtusis, breviter unguiculatis, glabris, supra medium c. 0,9 em latis; filamentis lineari-subulatis, basin versus vix dilatatis, longi- oribus styli apicem atlingentibus; antheris oblongis, breviter apiculalis bifidis; ovario ovato-compresso, villoso, 1—9-ovulato; stylo subulato glabro, stigmate subcapitato. In regione austro-oceidentali: In lapidosis in planitie terrae »Koude Bokkeveld« appellatae, alt. c. 4000 ped., 9. Sept. 1896. — n. 8929: in summo monte Mosterthoek, alt. c. 6000 ped., Oct. 1894. — Dr. R. MARLOTH n. 1983; n. 1984. Zusammen mit H. potygaloides Schltr. bildet die vorliegende Art den Typus einer Gruppe, welche sich nahe an Selenocarpaea anschließt, aber durch den Habitus und größere Blüten zu erkennen ist. H. polygaloides Schltr. n. sp.; herba perennis, e basi ramosa; ramulis simplicibus erectis, glaberrimis, distanter foliatis; foliis erectis linearibus acutis vel subaculis, saepius utrinque lobulo parvulo donatis, rarius apice subaequaliter trilobulatis, utrinque glabris, basin versus an- gustalis, subsessilibus, 4—1,5 cm longis; racemo sublaxe plurifloro, sub- elongato; floribus graciliter pedicellatis, extus roseis, intus niveis, pedicello, filiformi glabro, 0,5—0,7 em longo; calycis foliolis oblongis obtusis, anguste membranaceo-marginatis, glabris, basi saeculo concavo donatis, 0,9 em longis: petalis obovato-spatulatis obtusis, basi in unguiculum brevem an- gustatis, 0.9 cm longis, supra medium 0,5 cm latis; staminibus erectis, filamentis subulatis glabris, longioribus 4 stylo aequilongis, antheris anguste oblongis obtusis, basi bifidis; ovario erecto glabro, compresso, ovoideo, in specimine dissecto) biovulato, stylo subulato, glabro, stigmate subeapitato. . In regione austro-occidentali: In cacumine monlium, in lerra Koude Bokkeveld appellata, alt. c. 5000 ped., 8. Sept. 1896. — n. 8900. Neben H. nubigena Schltr. zu stellen. Durch die kahlen häufig 3lappigen Blätter und die kahlen Kelchzipfel leicht. zu erkennen. H. rosea Schltr. n. sp.; herba annua erecta, ramosa, 50—100 cm alta: r 1 . . . "uhafia* TI n i- | ta; ramis erecto-patentibus teretibus glabris, remote foliatis; foliis patenti n - : . . - . ln TE une * palulisve, impari-pinnalis, 4—7 cm longis, glabris, pinnis utrinque 5 filiformibus, foliis supremis vulgo filiformibus minulis; racemis laxe olurifloris : nn; . ; labris — l ifloris, pedicellis filiformibus erecto-patentibus glabris, 0,5—0,8 cm Ongis: calve; . . . . BER rioribus ngis; ealyeis foliolis oblongis obtusis hyalino- marginalis, exterioribus duobus & . . . p . s pagejs 7 "n sub apice sibbere donatis, 0,5 em longis; petalis rosets obovato- ob "uo . * 2. É . ` m Ip, . | ngis obtusis 0,7—0,8 cm longis; staminibus erectis, filamentis filiformi- US g ig . . . ` . "uc « le T glabris, omnibus basi nudis, antheris anguste oblongis, apice obtusc 135 Beiträge zur Flora von Afrika, XVII. apiculatis, superioribus stigma allingentibus, e. 0,2 em longis: stylo subulato glabro, ovario glabro aequilongo, stigmate subcapitato; siliquis. linearibus torulosis, articulis ovatis, glabris, 4—6 cm longis, seminibus suborbieulari- bus, basi brevissime exeisis, immarginatis. In regione austro-occidentali: Juxta rivulos montium prope French-Hoek, solo arenoso, alt. e. 2500 ped., 24. Nov. 1897. — n. 9324. Eine hohe Pflanze aus der Section Lepformus. H. sonchifolia DC., eine mir unbekannte Art, muss der vorliegenden nahe stehen, ist aber durch die Schuppen am Grunde der kürzeren Staubfäden gut charakterisiert. H. sabulosa Schltr. n. sp.: herba annua, erecta, gracilis, 30—40 cm alta, habitu H. Marimiliani Schltr. simillima; caule stricto, dimidio superiore ramoso, tenuiter pilosulo, apicem versus glabrescente, foliato; foliis erectis, filiformibus vel trifidis, filiformibus, tenuissime pilosulis, usque ad 40 em longis, superioribus minoribus, semper filiformibus; spicis laxis plurifloris, elongatis, pedicellis pilosis, erecto-patentibus, post anthesin paulo elongatis, refractis; calycis foliolis lanceolato-oblongis obtusis, pilosis, margine anguste membranaceo-marginatis, 0,4 em longis; petalis obovatis, obtusissimis, coeruleis, calyci duplo longioribus; staminibus 2 brevioribus ima basi squamella oblonga obtusa donatis, antheris anguste oblongis, 4,5 mm longis, ovario glaberrimo; stylo subulato glabro, stigmate capitato; siliquis refractis glaberrimis, moniliformibus, articulis oblongis, angustis, gracilibus usque ad 4 em longis, stylo subulato glabro, 0,3 cm longo; seminibus ovoi- desi compressis, immarginatis. In regione occidentali: In sabulosis prope Windhoek, in ditione Van-Rhynsdorp, alt. e. 400 ped., 30. Jul. 1896. — n. 8339. Nahe verwandt mit H. Maximiliani Schltr., welche indes infolge der abstehenden, nur wenig und unregelmäßig eingeschnürten Früchte, sowie der Blätter wegen getrennt gehalten werden muss. Am besten dürfte unsere Art neben H. Ekloniana Sond., und H. affinis Sond. untergebracht werden, von (denen beiden sie sich durch blaue Blüten und am Grunde mit einer Schuppe verschene kürzere Staubfäden unterscheidet. H. sarcostyla Schltr. n. sp.; herba annua, gracilis, erecta, simplex vel parum ramosa, subglabra vel sparsim pilosa; caule stricto, tereti, foliato: foliis filiformibus semiteretibus, minute et sparsim pilosulis, interdum glabris, obtusiusculis, 4—7 em longis, erectis; spicis laxe multifloris elongatis; floribus violaceis, pedicellis pilosis; calycis segmentis lineari-oblongis obtusis, pilosis, petalis subduplo brevioribus, pedicellis aequilongis; petalis erecto- patentibus, utrinque. glabris, obovatis obtusis, 0,1 cm longis, filamentis 2 brevioribus basi squamella bene conspicua oblonga ornatis; ovario sub- villoso, stylo brevi, stigmate capitato; siliquis erectis subteretibus gracilibus, minute pilosulis vel subglabris, usque ad 4 em longis, stylo crasso sub- clavato obtusissimo coronatis. In regione austro-occidentali: In clivis lapidosis montis Koude- Berg, in ditione Clanwilliam, alt. e. 2600 ped., 28. Aug. 1896. — n. 8732. Eine sehr gut charakterisierte Art aus der Verwandtschaft der H. namaquensis R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae describuntur. I, 139 Bol. Fast möchte ich mich bewogen fühlen, diese beiden Arten, welche sich durch den in der Frucht stark verdickten Stengel auszeichnen, trotz ihrer habituellen Differenzen zu Sonper’s Section Pachystylum zu setzen. H. squamata Sehltr. n. sp.; valida, erecta, suffruticosa, glaberrima, valde ramosa, 2—3 pedalis; ramis teretibus glabris, foliatis, racemo florum terminatis; foliis erassiusculis linearibus acutis, basin versus vix angustatis, saepius subfaleatis, 4,3— 2,5 em longis, 0,2—0,3 em latis; racemis laxis, elongatis, pedicellis filiformibus, glabris, patentibus, ealyei subduplo longi- oribus; calycis segmentis oblongis obtusis, anguste membranaceo-marginatis, ima basi concavis, sparsim puberulis, 0,6 em longis, medio fere 0,3 em latis; petalis oblanceolata-oblongis obtusis, 0,8— 0,9 cm longis, pallide vio- laceis, basi flavidis, glabris, ima basi intus squamella minuta lineari-oblonga, obtusa, papilloso-puberula, auctis; staminibus 9 brevioribus basi squamella simili ac in petalis donatis, filamentis subulatis; stylo subulato, stigmate capitato antheras subexcedente; siliqua patenti vel patula, anguste lineari, stylo apicem. versus attenuato, stigmate capitato, bene conspicuo, coronato, rostrata, nunc. submoniliformi. In regione namaquensi: In elivis sabulosis montium Karree-Bergen, alt. c. 1500 ped., 19. Jul. 1896. — n. 8221. . Von welcher Bedeutung die Schuppen am Grunde der Petalen, die übrigens meines Wissens noch nicht früher beobachtet wurden, sind, kann ich leider nicht entdecken. Die Art steht der H. linearis DC. aus der östlichen Region am nächsten, ist aber durch die oben erwáhnten Schuppen am Grunde der Petalen und durch das an den Früchten noch deutlich sichtbare dick-kopffórmige Stigma gut charakterisiert. Der am Grunde verholzte Stamm scheint auf einen mehrjährigen Strauch hinzudeuten. Das wäre auch noch ein Unterschied von H. linearis. H. stenocarpa Schltr. n. sp.; herba gracilis, glaberrima, 15-25 cm alta, Simplex vel subsimplex, habitu H. sabulosae Schltr. quam maxime Simillima; caule stricto, foliato; foliis erectis, 4,5—4 cm longis, pinnatis, segmentis utrinque 1—2 filiformibus, glaberrimis; racemo laxe plurifloro, elongato, pedicellis gracilibus erecto-patentibus glabris, florum longitudine; calycis segmentis oblongis obtusis, anguste membranaceo-marginatis, 0,4 cm longis, vix 0,2 em latis; corollae foliolis patentibus, obovatis obtusis, 0,6 cm longis, medio fere 0,3 cm latis, utrinque glabris; staminibus erectis, fila- mentis linearibus applanatis, brevioribus esquamellatis, antheris anguste oblongis, basi subhastatis; stylo glabro, subulato, stigmate capitato; siliquis erecto-patentibus, : "acilibus, 4-nerviis moniliformibus, articulis oblongis, paulo ^ compressis, apice stylo incrassato, obtuso, 0,4—0,8 cm longo coronatis ; Semmibus immaturis oblongis, immarginatis, tenuissime rugulosis. In regione austro-oeeidentali: In sabulosis montium Cederbergen prope Ezelbank, alt. c, 3000 ped., 3. Sept. 4896. — n. 8839. Diese pf; . . TEM . ‘chlti: ’se Pflanze besitzt eine ganz merkwürdige Ähnlichkeit mit H. sabulosa Schltr., ist aber gi S sicher gut verschieden und gehört infolge der mehr eingeschnürt n Schoten zur Secti , 1 . mo d ; 2 P JJZ on Leptormus. Der verdiekte Griffel an der Schote bringt sie zu H. dissecta 140 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII, Thbg., von der sie infolge kleinerer Blüten, ohne Schüppchen am Grunde der kürzeren lachen Staubfáden und des stumpfen Griffels abgetrennt werden muss. H. tricuspidata Schltr. n. sp.; suffrutex perennis adscendens vel dependens, ramosus, 410—415 cm altus; ramis teretibus subfiliformibus, gla- bris, basi nudiusculis, medio plus minus laxe foliatis; foliis cunealis vulgo trieuspidalo-lobalis, rarius integris, basin versus in peliolum brevissimum anguslatis, subeoriaceis, glaberrimis, 0,7—1 cm longis, apice 0,4—0,6 cm lalis; racemis terminalibus paueilloris, pedicellis post anthesin elongatis, deflexis, filiformibus, glabris; siliculis vulgo obliquis, oblongis vel ovoideo- oblongis, utrinque glabris stylo subulato, 0,2 cm longo coronalis, stylo excluso 0,6—0,9 cm longis, medio fere 0,3—0,4 cm latis, 1—3-spermis; seminibus compressis, suborbicularibus, immarginatis, colore olivaceo-brunneis, 2,5—3 cm diametientibus. In regione austro-occidentali: In rupium fissuris, in cacumine montis Babiansberg prope Genadendal, in ditione Caledon, alt. c. 4700 ped., 23. Dec. 1896. — n. 9817. Ich wage diese auffallende Art ohne Blütenmaterial zu beschreiben. Die Blätter verbunden mit den Früchten der Section Selenocarpaea an einem perennierenden Halb- strauch stehen hier bisher einzig in der Gattung da. Rosaceae. Cliffortia L. Diese merkwürdige, Afrika eigene Gattung erreicht den Höhepunkt ihrer Entwickelung in der Südwestecke der Cape-Colony, wo sie häufig einigen Florenformationen den Hauptcharakter verleiht. Habituell herrscht hier eine ziemliche Variation. Es giebt besonders auf den Bergabhängen und in den Sümpfen kleine niederkriechende Sträucher oder Halbsträucher, z. B. C. ferruginea V. f, C. tricuspidata E. Mey, C. pedunculata Schltr., C. neglecta. Schltr. u. a ebenso haben wir besonders am Fuße der Berge hohe Sträucher, wie besonders C. ilicifolia L. und C. serpyllifolia Ch. e Schltd., letztere sogar längs der Bäche zuweilen kleine Bäume bildend. Die 1—3 Fuß hohen Sträucher, welche im Habitus den Ericen gleichen, wachsen meist in Gesellschaft mit letzteren. Nach Nordwesten gehen Arten von Cliffortia bis zur Namaqua-Region vor, dringen allerdings dort nicht tief in das Gebiet ein. In der Karree fehlt die Gattung. Die südwestliche Region dagegen ist, wie ich bereits oben erwähnt habe, mit einer großen Menge von Arten versehen. Von dort aus geht das Gebiet der Gattung dann längs der Südküste über die Übergangs-Region bis nach Natal und Transvaal hinein. C. amplexistipula Schltr. n. sp.; frutex ramosissimus, erectus 1—1 2 pedalis; ramulis glaherrimis teretibus, primum basibus foliorum mox deciduis veslitis, apicem versus dense folialis; foliis subimbricalis, breviter petiolatis, trifoliolalis, foliolis. earnosis subelavato-linearibus, breviter apiculatis, dorso R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae deseribuntur. II. 141 rotundato-carinalis, facie applanatis, eoncavulis, enerviis, basin versus paulo angustatis, marginibus subscabridis, glabris, glaucescentibus, 0,2—0,3 cm longis; stipulis cum petiolo. brevissimo lato et inler se connatis, anulum amplexicaulem formantibus, apicibus liberis brevibus, triangulari-subulatis, acutissimis, foliolis triplo fere brevioribus; setis nonnullis ad apicem petioli ad basin foliorum. In regione austro-occidentali: In sabulosis prope Ezelbank, in montibus Cederbergen, alt. c. 4000 ped., 2. Sept. 1896. — n. 8825. Eine merkwürdige Art, mit der Tracht der C. baccans Harv., ausgezeichnet durch die merkwürdigen Stipulä, welche einerseits mit dem breiten Blattstiel, andererseits unter sich verwachsen sind, und so einen Ring bilden, der den Zweig umfasst. Auch in der Form der Blätter ist die Art gut gekennzeichnet, so dass ich es gewagt habe, trotz des Mangels der Blüten und Früchte die Pflanze zu beschreiben. €. neglecta Schltr. n. sp.; fruticulus decumbens e basi ramosissimus ; ramis elongatis, ramulisque primum puberulis, more glabratis, dense foliatis; foliis fascieulatis A-foliatis, subteretibus, pungenti-mueronatis, glaberrimis, 0,7—1,2 em longis, e. 0,4 em diametientibus; stipulis minutis subulatis, petiolo adnatis, persistentibus; stigmatibus calycem paulo excedentibus, multifidis, In regione austro-occidentali: In saxosis montium. Skurfdebergen, In lerra »Koude Bokkeveld« appellata, alt. e. 5200 ped., 9. Sept. 1898. — n. 8944. Ich wage es, diese Novität zu beschreiben, obgleich mir weder männliche Blüten noch Früchte vorliegen, da infolge der ungeteilten Blätter nur zwei Arten, nämlich C. pungens Presl. und C. repens Schltr. verglichen werden können. Eine Identität mit der letzteren, mit der sie übrigens den kriechenden Wuchs gemeinsam hat, ist infolge " dicken Blätter und des Fehlens jeglicher. Behaarung, ganz abgesehen von dem Ver- v, tungsgobiet beider Arten, ganz ausgeschlossen. Mit C. pungens dagegen ist. unsere » näher verwandt, so dass ich sie, bevor ich die echte C. pungens auf den Genaden- albergen wiederfand, für dieselbe hielt. Die Hauptunterschiede zwischen C. pungens " meiner Pflanze sind die folgenden: C. pungens ist ein aufrechter, 2—3 Fuß hoher Strauc TEES " . ; ; rS al- ch mit längeren Blättern, deren Ränder stark nach innen gerollt oder schmal nisch, aber nie stielrund sind, die Narben überragen den Kelch sehr weit; C. ne- glecta ist ein lano Wu m s sieh de à cla ist ein lang hinkriechender Strauch mit stielrunden Blättern und den Kelch kaum überragenden Narben. Leguminosae. Amphitalea E. et 2. Amphithalea, Coelidium Vogel und Lathriogyne E. et Z. sind drei se , t 7 - : M e * * * 4 T nahe verwandte Gattungen, von denen die beiden letzteren nur aus er süeaen: E ' . wu un Aranga " Südwestlichen Region bekannt sind, Amphithalea jedoch diese Grenzen u S i 1 H m m M ^I «v0 * 3 SL areitet und bis nach Albany in der südöstlichen Region vorgedrungen Is 7 : ^ ` — . x i ie 1 die schönste der Arten, A. Williamsoni Harv., zu Hause ist. Die un hi . . : a Ip a PS "en beschriebene A. villosa Schltr. ist um so interessanter, als sie besonder: eu ` Ip ATS 1 . ` 1 r tn ter dei ostlichsten Arten. der A. phylicoides V. et Z. sehr nahe steht, und 142 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII. somit ein wichtiger Factor bei Ziehung von Schlüssen über südafrikanische Pflanzengeographie ist. Amphithalea-Arten sind besonders in sandigen Ebenen oder Bergabhängen sowie im Geröll oder Felsspalten zu finden, scheinen aber nicht so hoch auf die Berge hinaufzusteigen wie Coelidium- Arten, unter denen C. kumile Schltr. sogar 6500 Fuß über dem Meeres- spiegel auf dem Matroosberg vorkommt. Latriogyne ist ein Bewohner sandiger Orte im bergigen Gegenden des Caledon- und Bredasdorp-Districtes. Während uns sowohl bei Amphithalea wie bei Coelidium als Blüten- ärbungen nur weiß und verschiedene Nuancen von rot bekannt sind, hat Lathriogyne sehr eigenartig gefärbte, größere, olivgrüne Blüten. Aus Natal sind noch gar keine Liparieen bekannt geworden. A. villosa Schltr. n. sp.; fruticulus e basi ramosus, ramis divaricatis dense puberulis, demum glabrescentibus, subdense foliatis; foliis patentibus palulisve, interdum reflexis, lereli-linearibus obtusis, marginibus, revolutis, superne sulcalis, villosis, 0,5—0,8 cm longis, floralibus latioribus, ovato- oblongis obtusis, villosis, calyci 2—3plo brevioribus; floribus terminalibus, sessilibus. 2— 4-nis, c. 0,9 cm longis; ealyce ovoideo, hispidulo, 0,4 cm longo, lobis brevibus, triangularibus subacutis; vexillo 0,9—-4 cm longo, e basi breviter cuneato-unguiculata, in laminam suborbicularem, apice breviter exeisam, 0,7 em diametientem dilatato, utrinque glabro, alis vexillo paulo brevioribus, unguieulo tenui, lamina oblique oblonga obtusa, basi auriculata, glabra, carina recta apice rotundata, alis paulo breviore, glaberrima; stè- minibus alte liberis; ovario uniovulato, villoso, stylo filiformi apice ineurvo, dimidio inferiore piloso, superiore glabro, antheras paulo excedente. In regione austro-occidentali: In saxosis, Koude Bokkeveld, all. 4000 ped., 5. Sept. 1896. — n. 8850. var. &. brevifolia Schltr. n. var.; differt a forma typica foliis brevioribus, floribusque in axillis foliorum superiorum capitulum oblongum formantibus. In regione austro-oceidentali: In arenosis, Koude Bokkeveld, alt. 3500 ped., 8. Sept. 1896. — n. 8912. Wohl am nächsten mit A. phylicoides E. et Z. und A. virgata E. et Z. verwandt, aber durch die Behaarung und die Inflorescenz unterschieden. Bei der Varietät stehen die Blüten in den Achseln der oberen Blätter und am Ende der Zweige, wenn man hier überhaupt von einer terminalen Inflorescenz reden kann. Lebeckia Thbg. Offenbar muss das Gebiet der Lebeckien früher bedeutend größer gewesen sein, wenn L. macrantha Harv. wirklich eine Lebeckia sein sollte. In der weiten Strecke von Zulu-Land bis Uitenhage ist sonst keine Spu der Gattung zu finden. Alle anderen Arten kommen also nur in dem süd- westlichen Gebiete vor, wie ich es jetzt umgrenzt habe, oder in dem eige- R. Schlechter, Plantae Sehleehterianae novae vel minus cognitae deseribuntur. ll. 143 tümlichen Übergangsgebiete, welches sich in Osten der südwestlichen Region anschließt und durch die vielen darin auftretenden Karrooformen charak- terisiert wird, und ziehen sich dann längs der westlichen Küste bis in die Namaqua-Region hinein. Die beiden Seclionen Phyllodiastrum und Eu- Lebeckia sind der Südweststrecke der Cape-Colony eigen: nur eine Z.. sepiaria Thbg. dringt nach Osten weiter vor und soll auch noch bei Uitenhage gefunden worden sein, eine Angabe, welche erst noch der Be- stätigung bedarf, denn unter den EckLoN-ZrevER'schen und vor allen Dingen Parpr'schen Pflanzen sind nicht sehr selten Irrtümer in der Angabe der Standorte zu finden. Morphologisch sind die Arten der beiden obigen Seetionen durch ihre eigenartige Blattbildung sehr interessant. L. leucoclada Schltr. n. sp.; frutex ramosus 3—4 pedalis; ramulis albido, sericeis, foliatis, erectis; foliis graciliter petiolatis lrifoliolatis, erecto- patentibus, foliolis oblanceolato-oblongis obtusis, apice subinconspieue apicu- latis, basin versus subanguslalis, utrinque sericeo-puberulis, intermedio lateralibus paulo longiore, 4,2—1,5 em longo, infra apicem 0,5—0,6 cm lato, petiolo tereti, sericeo, 0,6—1 em longo; racemis folio oppositis termi- nalibusve, spieatis, folia duplo vel plus duplo excedentibus, laxe plurifloris : bracteolis minutis subulatis, pedicello brevissimo subaequilongis vel paulo brevioribus, sericeo-puberulis ; calyce tenuissime sericeo, c. 0,6 em longo, lobis abbreviato - deltoideis acutis, inferiore more Lotononidis paulo angustiore; floribus Z. sericeae E. Mey. paulo majoribus, aureis; vexillo suborbiculari obtuso, breviter unguiculato, 1,3 em longo, lamina c. I cm diametiente, glabra, alis oblongis obtusis, lamina basi auriculata, glabris, carinae subaequilongis, carina obtusa glabra, marginibus basin laminae versus microscopice ciliatis, c. 4 em longa; ovario villoso; stylo filiformi, dimidio inferiore piloso. E In regione austro-occidentali: In collibus arenosis pone flumen Olifant-Rivier, alt. c, 500 ped., 44. Aug. 1896. — n. 8477. Nahe verwandt mit L. sericea Thbg. dureh die Flügel und ganz kahle Carina ausgezeichnet. Blüten gelb. Sollte nicht Lotononis graeilis Bth. auch besser in die Gattung gebracht werden? L. lotonoides Schltr. n. sp.; herba perennis, e basi ramosa, eanes- centi-sericea ; ramis decumbentibus, foliatis, racemo terminatis, ad 20 cm longis, teretibus; stipulis obsoletis, foliis erectis, trifoliolatis, utrinque sericeis, foliolis linearibus vel oblanceolatis, obtusis vel acutis, 0,5—1 cm longis, petiolo subfiliformi, 0,7—1 cm longo; racemis breviter pedunculatis vel subsessilibus, sublaxe plurifloris; bracteis minutis, subfiliformibus; pedicellis "bun abbreviatis, 0,2—0,3 cm longis; calyce obliquo, lobis subaequa- , » anceolatis acutis, sericeis, dimidio fere connatis, c. 0,6 em longis: oribus aureis in genere mediocribus, vexillo graciliter unguieulato, extus tenuiter sericeo-puberulo, lamina suborbiculari basi subauriculato-truncata, 144 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII. 0,7 em diametro, ungue e. 0,5 cm longo; alis ex ungue tenui 0,5 em longo, subfaleato-oblongis obtusis, 4 em longis, 0,3—0,4 cm latis, glabris; earina glabra, navieulari obtusa, alis eonspieue breviore; filamentis glabris, antheris oblongis; stylo subglabro, stigmate capitato, ovario puberulo. In regione namaquensi: In sabulosis montium Karree-Bergen, alt. e. 1500 ped., 49. Jul. 1896. — n. 8214. Gehört in die Section Calobofa; daselbst steht sie infolge der kurzen Carina ganz gesondert da. Aspalathus Linn. Trotz der enormen Anzahl der Arten, dieser typisch südafrikanischen Gattung, ist ihre geographische Verbreitung eine verhältnismäßig sehr kleine. Der Ursprung der Arten ist auch hier in der Südwestecke der Cape Colony zu suchen, wo Aspalathus in Erstaunen erregender Artenanzahl vertreten ist, Ein Jeder Berg hat eine ihm eigentümliche Form; aber eben so giebt es eine Anzahl von Arten, die im Gebiete weit verbreitet und häufig sind, so A. comosa Thbg., A. laricifolia Berg., A. spinosa L., A. retroflexa L., A. galioides Berg., A. divaricata Thlbg. und viele andere. Als Grenze des Gebietes im Norden glaube ich die Grenze der süd- westlichen Region annehmen zu können. Es soll zwar A. comosa Thbg. von Wyrey in der Namaqua-Region gesammelt worden sein, doch ist er dort nie wieder beobachtet worden und kann müglicherweise dort vorüber- gehend mit Vieh eingeschleppt worden sein. Nach Osten hin ist das Gebiet nun jedoch nicht mit der südwestlichen Region begrenzt. Es giebt Formen, wie A. laricifolia Berg. und A. spinosa L., die sich bis in Natal hinein verbreitet haben. Das Vorkommen von A. eriophylla Walp. in Natal, einer Pflanze, die offenbar wenig verbreitet ist, allerdings im südöstlichen Gebiel auch bei Grahamstown und in Kaffraria gesammelt worden ist, ist pflanzen- geographisch von hohem Interesse. Die Aspalathus-Arten scheinen in der Wahl des Bodens nicht sehr wählerisch zu sein, denn es finden sich Vertreter der Gattung bei ihnen sonst günstigen Lebensbedingungen in allen möglichen Bodenarten. — Es lässt sich allerdings nicht bestreiten, dass in lehmigem oder thonigem Grunde eine größere Variation zu beobachten ist, als auf den Sandfeldern. Mit wenigen Ausnahmen sind die Aspalathus-Blüten gelb gefärbt. Es treten sonst noch weiße Blüten auf bei einigen Arten und hellviolette bei 4. nigra L. A. cliffortioides Bolus n. sp. (8 Terminales); fruticulus ramosus erectus. Rami adscendentes, foliosi 25 cm longi vel ultra; ramulis sericeo- pubescentibus. Folia fasciculata patentia, e pulvinulis villosis inermibus, lineari-clavata acuta tenuiter sericeo-pubescentia. Flores terminales solitarii sessiles, 4 em longi. Bracteolae folioceae lineares, tubo calycis longiores. m Calyx. turbinatus 7 mill. longus, segmentis lanceolatis acutis erassis 3-nerviis R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae describuntur. Il. 145 glabriuseulis, tubo 5-nervio, sericeo, duplo longioribus, superioribus altius fissis. Vexillum suborbiculare, extus sericeum, 4 cm longum, mucrone ex- currente, fere 4,5 mm longo; alae ellipticae glabrae vexillo multo breviores; carina cymbiformis subobtusa, glabra, alas bene superans. Ovarium lan- ceolatum sericeum, 2-ovulatum. In regione austro-occidentali: Genadendal, in montibus, alt. 4800 ped., fl. Dec. — n. 9822. Gut unterschiedene Art von dem Habitus einiger Cliffortia. A. rigida Schltr. n. sp.; fruticulus 3—4-pedalis, rigidus, ramosus; ramulis puberulis, teretibus, dense foliatis; foliis sessilibus trifoliolatis, foliolis ovatis vel ovato-oblongis, rigidis, apice pungenti-mucronatis, utrinque seri- ceis, dorso nervo medio elevato subcarinatis, mucrone incluso c. 0,5 cm longis, medio 0,2—0,3 cm latis; floribus in capitulis terminalibus 2— 6-floris, sessilibus: calyce sericeo-puberulo turbinato, c. 0,5 cm longo, segmentis tubo subaequilongis lanceolatis, acuminatis; vexillo e basi graciliter unguiculata suborbiculari obtuso, laminae basi subcordata, extus sericeo, intus gla- berrimo, lamina c. 0,5 cm diametiente; alis carina conspicue brevioribus, unguiculo lineari gracili, lamina rhomboideo-ovata obtusa, basi auriculata, glabra, unguiculo incluso vix 0,5 em longis; carina naviculari obtusa, extus sericea, apice incurva, unguiculis gracilibus inclusis, 0,6 cm subexcedente; ovario oblique lanceolato sericeo, 2-ovulato, stylo filiformi glabro, apice Incurvo. In regione austro-occidentali: In saxosis montis Packhuisberg, alt. c. 9500 ped., 23. Aug. 1896 — n. 8604. Eine sehr gut durch die Blátter und die kurzen Blütenkópfchen charakterisierte - Die Früchte sind mir unbekannt, doch, nach den Ovarien zu schlieBen, scheinen dieselben seidenhaarig zu werden. Die Pflanze ist offenbar selten. A. robusta Bolus n. sp. (8 Synpetalae); fruticulus erectus ramosus, robustus, griseo-hirtus, 4—2 pedalis. Rami adscendentes validi, hirti, dense foliosi. Folia fasciculata e pulvinulis villosis inermibus, saepe imbricata, Oblonga oblanceolata lineariave obtusiuscula, saepe 1-nervia, griseo-hirta, in- curva, 3 mm longa. Flores terminales, 2—3, apice ramorum sessiles, 1,5 em longi. Bracteolae foliaceae oblanceolatae acutae, villosae, 7 mm longae, Calyx villosus, 0,7—1,0 cm longus, segmentis lanceolatis subova- tisve, 1-, 3-, vel interdum obscure 5-nerviis, 3 inferioribus tubo A 1/2-plo longioribus, 2 superioribus tubo 2—3-plo longioribus. Vexillum suborbi- culare, extus hirsutum, 7—8 mm latum; alae oblongae cum carina glabrae, vexillo paullo breviores, tubo stamineo adhaerens. Ovarium lanceolatum villosum, 2-ovulatum. Legumen haud visum. In regione austro-occidentali: in collibus prope Elim, alt. 500 ped., fl. Dec. n. 9650; in eodem loco, Bolus, n. 8536. n — Snlch der A. triquetra Thunb; aber sicher " 5 Synpe I AE Nach andere Beara ari L. und A. Benthami Harv.; verschieden dur ch ni horen S, ng, immer kürzere Blätter, kürzere und breitere Kelchabs Botanische Jahrbücher. XXVII. Ba. 10 Art, 146 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII. A. Schlechteri Bolus n. sp. ($ Laterales); fruticulus humilis ut videtur. Rami decumbentes vel adscendentes subnudi, 3—8 cm longi, vel ultra, ramulis foliosis cicatricibus pulvillorum tectis. Folia fasciculata e pulvillis villosis spinuliferis patentia, curva lineari-setacea acuminata, vix pungentia, pilis longis tenuiter ciliata, 5—7 mm longa, spinulis brevissimis recurvatis. Flores laterales solitarii, 0,7—1,1 cm longi. Bractea bracteo- laeque foliaceae setaceae, calyce multo breviores. Calyx turbinatus 5-nervius villosus, segmentis linearibus A-nerviis acutis, tubo 2—2! plo longioribus. Vexillum obovatum retusum, extus sericeum; alae oblongae glabrae, vexillo multo breviores; carina subgeniculata, sutura inferiore tenuiter sericea, vexillo subaequilonga. Ovarium lanceolatum villosum, 2-ovulatum; legumen oblique ovatum acutissimum, hispido-pilosum. In regione austro occidentali: Zwarteberg (prope Caledon) in saxosis, alt. 4000 ped., fl. Dec. — n. 9792. In $ Laterales spinulis pulvillorum recurvatis subpersistentibus insignis. A. sphaerocephala Schltr. n. sp.; frutex erectus ramosus, 2—3-pe- dalis; ramulis teretibus erectis, cano-puberulis, densius foliatis, capitulo florum terminatis; foliis fasciculatis trifoliolatis, foliolis carnosulis filiformibus acutis vel mucronulatis glabris, 0,5—1,2 cm longis; capitulis subglobosis, plurifloris; bracteis brevibus late ovatis vel subreniformibus acuminatis; pedicello perbrevi, puberulo; calyce tenuissime sericeo-puberulo, 0,7 cm longo, tubo subturbinato, segmentis subaequalibus lanceolatis acuminatis, tubo fere aequilongis; vexillo breviter unguiculato, suborbiculari obtuso, c. 0,9 em longo, intus glaberrimo, extus tenuiter sericeo-puberulo ; alis carinae subaequilongis, unguiculo tenui, lamina subfalcata oblonga obtusa, basi margine superiore auriculata, glabris; carina subnaviculari obtusa, 0,9 em longa, antice excisa, subincurva, sericeo-puberula, unguibus sub- filiformibus 0,3 cm longis; ovario sericeo, oblique lanceolato, 9-ovulato, ovulis approximatis; stylo filiformi incurvo, glaberrimo. In regione austro-occidentali: In clivis saxosis montium suprà Bainskloof, in ditione Wellington, alt. c. 3500 ped., 44. Nov. 1896. — n. 9186. Aus der Gruppe Carnosae, verwandt mit A. capitata L., durch kahle Blätter, kleinere Blüten, den Kelch, behaartes Vexillum und seidenhaarigen Fruchtknoten mit zwei einander sehr genäherten Eichen charakterisiert. Lotononis DC. Lotononis hat unter den südafrikanischen Papilionaceen-Gattungen neben Indigofera die weiteste Verbreitung. Der Hauptentwicklungsherd für die niederliegenden sowie die annuellen Arten ist wohl in der Namaqua-Regin zu suchen, für die aufrechten und strauchigen Arten dagegen in den öst- lichen Provinzen. In der Namaqua-Region entwickeln sich die schönsten, am prächtigsten gefärbten Blüten, vorherrschend goldgelb, seltener, wie ——À R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae describuntur. I. 147 z. B. bei L. brachyloba Bth., rötlich. Die blaue Färbung der Blüten ist nur einigen Arten der Section Telina eigen, und zwar nur solchen, die längs der Südküste auftreten. Wenn wir nun die geographische Verbreitung der einzelnen Sectionen betrachten, so kommen wir zu einigen sehr interessanten Resultaten. Aulaeinthus, welche kaum von Lebeckia zu trennen ist, ist bisher nur im Gebiete der Lebeckien gefunden, deren Verbreitung unten näher aus- geführt ist. — Krebsia wiederum ist ebenso nahe mit Buchenroedera ver- wandt, wie Aulacinthus mit Lebeckia, und tritt mit einer Ausnahme nur in der östlichen Region auf, d. h. in dem Gebiete, wo Buchenroedera zu Hause ist. Telina ist eine Gruppe, deren Gebiet sich von Capetown Ost- lich, hauptsächlich längs der Südküste, erstreckt, eine Art, L. bracteata Bth., ist außerhalb des Bereiches der Seewinde gefunden. Polylobium ist der Südwest-Region eigen, östlich nur bis Swellendam auftretend, nördlich bis Clanwilliam. Oxydium mit L. trichopoda Bth. und L. monophylla Harv. im Osten, und dem Rest der Arten im Westen hat eine eigenartige geo- graphische Verbreitung, welche dadurch zu erklären ist, dass das Gebiet, welches zwischen den beiden Verbreitungscentren liegt, sogenanntes Zuur- veld (Sauerfeld) ist, das ganz augenscheinlich von Lotononis gemieden wird. Lipoxygis mit 6 Arten ist in seiner Verbreitung auch sehr interessant, die drei niederliegenden Arten kommen nur in der Namaqua-Region vor, die drei aufrechten nur in der südöstlichen und zwar ziemlich weit entfernt von deren westlicher Grenze. Leobordea, welche von Leptis kaum verschieden ist, würde auch nur auf die Namaqua-Region beschränkt sein, denn L. porrecta Bth. erscheint mir viel mehr Anklänge zu den Leptis-Arten zu haben, als zu den anderen Zeobardea-Arten. Leptis, die größte der Seetionen, sollte in zwei Gruppen geteilt werden, dann hätten wir eine Gruppe mit annuellen Arten, die nur längs der Westküste bis in die Namaqua-Region anzutreffen ist, während die übrigen perennierenden Arten mit wenigen Ausnahmen den inneren trockneren Gebieten der südöstlichen Region und der Kalahari angehören. L, quinata Bth., von der mir Lipoxygis quinata E. Mey. Wirklich verschieden scheint, ist wie alle 5blättrigen Arten im Westen zu finden, L. stipularis Schltr. n. sp.; herba pusilla, decumbens vel adscen- dens, e basi ramosa; ramis teretibus tenuiter strigosis, foliatis; foliis petiolatis , trifoliolatis , foliolis obovatis apiculatis subglabris, margine et subtus neryo medio sparsim strigosis, demum glaberrimis, 0,5—1 cm longis Supra medium 0,3—0,7 em latis, foliolis lateralibus intermedio Plerumque paulo minoribus; petiolo strigoso, foliolis lateralibus fere aequi- longo; stipulis amplis oblique ovatis, nunc suborbicularibus breviter acuminatis, petiolo aequilongis vel paulo brevioribus; pedunculis erectis extraaxillaribus mA strigosis, folia multo excedentibus, 2,5— 4 cm longis; pedicellis strigosis , calyci subaequilongis; bracteis depauperatis; calyci 10* 148 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII. c. 0,8 cm longo, strigilloso, segmentis lanceolatis acutis, antico aliis lon- giore; vexillo unguiculato, lamina subreniformi-orbiculari, apice breviter excisa, 1,3 cm longa, medio fere 1,7 cm lata, unguiculo anguste lineari, 0,5 cm longo, glaberrimo, alis graciliter unguiculatis, lamina obovato-oblonga obtusissima, margine superiore basi auriculato-lobata, glaberrimis, c. 4,5 cm longis, supra medium 0,6 cm latis; carina naviculari obtusiuscula, glaberrima, apice adscendente, unguiculis 0,5 cm longis; stylo dimidio inferiore crassiusculo puberulo, dimidio superiore filiformi, incurvo, glabro; ovario margine superiore apiceque puberulo ceterum glaberrimo, 40—45-ovulato. In regione austro-occidentali: In clivis montium prope French Hoek, alt. c. 3200 ped., 18. Nov. 41896. — n. 9237. Mit L. axurea Benth. aus der Section Telina verwandt; durch die großen Stipulae, kahles Vexillum und nur am oberen Rande und der Spitze behaarte Hülsen ausgezeichnet. Die Blüten sind blau. Indigofera L. Es ist wohl mit Sicherheit anzunehmen, dass die Gattung Indigofera vom Norden und Osten her sich in Südafrika verbreitet hat, wie auch da- durch bewiesen wird, dass, je mehr wir nach Nordosten vorgehen, desto größer die Arten-Anzahl wird. Wie ich schon oben, bei Lotononis, angab, ist die geographische Ver- breitung von Indigofera eine äußerst weite. Selbst in der Südwestecke der Cape-Colony, die doch sonst so reich an endemischen Formen ist, treten keine Indigofera-Arten auf, die nicht mit irgendwelchen östlichen Arten verwandt sind. Dagegen fehlt in der südwestlichen Region die Untergattung Amecarpus vollständig. - Im allgemeinen sind die Arten über größere Strecken verbreitet, mit Ausnahme einiger Arten, welche den Karroo- und anderen Xerophyten- Gegenden angehören, und einiger südwestlichen Arten. Besonders reich an Arten ist Natal und vor allen Dingen Transvaal, wo wirklich prachtvolle Formen auftreten. In der südwestlichen Region sind die Indigoferen meist Bergbewohner, in der Ebene treten nur wenige Arten auf, und zwar meist in Lehm oder Thonschiefer, selten im Sande. In der südöstlichen Region sind sie sowohl auf Bergen, wie in Ebenen verbreitet. Die Blüten sind fast immer rot gefärbt, nur bei wenigen Arten sind sie hell-rosa, fast weißlich, noch seltener ganz weiß. I. psilocarpa Schltr. n. sp.; fruticulus gracilis, pusillus, habitu I gracilis Sprgl., 45—20 cm altus, ramosus; ramulis erectis, subfiliformibus, foliatis, teretibus, squamulis setiformibus, medio fixis, strigosis ; foliis 3- foliolatis, subsessilibus, foliolis breviter petiolatis, oblongis vel ovato-ellipticis apiculatis, utrinque squamulis setiformibus medio fixis strigosis, 0,5—1,3 cm longis, medio fere 0,3—0,7 cm latis; stipulis obsoletis; pedunculis erecto- patentibus filiformibus, flores superantibus (vulgo 2—3-plo), tenuiter squa- R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae describuntur. II. 149 muloso-strigosis, paucifloris; pedicellis calyci fere aequilongis; calyce alte 5-fido, c. 0,2 cm longo, segmentis aequalibus subulatis acutis, strigillosis, tubo sublongioribus; vexillo e basi breviter unguiculato suborbiculari acuto, 0,3 em longo, extus hirto, intus glabro; alis carinae appressis, oblique oblongo-ligulatis, acutis vel subacuminatis, margine apicem versus ciliatis, breviter unguiculatis, lamina margine superiore basi auriculato-lobulata, carinae subaequilongis; carina naviculiformi acuta, breviter unguiculata, lamina utrinque medio fere sacculo brevi ornata, dorso puberula, 0,3 cm longa; legumine subcylindrico acuto glabro, 4,2-—1,4 cm longo, vix 0,2 em lato, seminibus c. 6. In regione austro-occidentali: In saxosis montium supra Bains- kloof, in ditione Wellington, alt. c. 9500 ped., 15. Nov. 1896. — n. 9154. Neben Z. gracilis Sprgl. unterzubringen. Trotz der habituellen Ähnlichkeit durch fast sitzende Blätter, behaartes Vexillum und Carina und ganz kahle, ungefähr 6 samige Früchte leicht zu erkennen. Die Blüten sind hellrosa, fast weiß. I. mischocarpa Schltr. n. sp.; suffrutex gracilis decumbens vel ad- scendens, e basi valde ramosus; ramis filiformibus teretibus, squamulis setiformibus medio fixis strigillosis, laxe foliatis; foliis brevissime petiolatis, pinnatis, patentibus, 0,5—0,7 cm longis, pinnis utrinque 2—3 lineari-ob- longis, apice subhamatis, basin versus angustatis, marginibus revolutis, utrin- que strigillosis stipulis subobsoletis ; pedunculis erecto-patentibus patentibusve; filiformibus strigillosis, laxe pauci- vel plurifloris, folia multo excedentibus, pedicellis vel calyci aequilongis strigillosis; calyce c. 0,2 cm longo strigil- loso, segmentis subulatis tubo longioribus; vexillo subsessili, suborbiculari Apiculato, dorso hirto, margine ciliato, intus glabro, 0,3 cm longo; alis brevissime unguiculatis, oblique oblongis obtusis, basi margine superiore sparsim ciliatis, rotundato-lobatis, 0,3 cm longis; carina subsessili, navicu- lari-cueullata. acuminata, subtus puberula utrinque sacculo obtuso ornata, alis aequilonga; legumine breviter stipitato subcylindrico apiculato, glaberri- mo, seminibus 4—6, 41—41,5 cm longo, c. 0,2 cm lato. In regione austro-occidentali: In clivis lapidosis montium prope Napier, in ditione Bredasdorp, alt. c. 1200 ped., 9. Dec. 1896. — n. 9661. Der T. angustifolia E. et Z. nahestehend, aber durch die gestielten kahlen Hülsen sehr leicht zu erkennen. Auffallend bei der vorliegenden Art sind die sehr kurzen, kaum erkennbaren Nägel des Vexillum und der Carina. Die Färbung der Blüten ist rosenrot. Geraniaceae. Pelargonium L'Hér. Pelargonium, Erica, Helichrysum und Disa sind wohl als die formen- reichsten Gattungen der südafrikanischen Flora zu betrachten, die beiden ersteren hauptsächlich im Südwesten und Westen, die letzteren über das ganze Gebiet verteilt. Pelargonium verschwindet sonst vollständig, je mehr wir nach Osten 150 Beiträge zur Flora von Afrika, XVIII, vorschreiten, dort giebt es nur einige weit verbreitete und eine aller- dings sehr charakteristische Form, der man schon am ganzen Habitus die Art ihres Standortes, nämlich feuchte schattige Plätze, ablesen zu können glaubt, ich meine P. oppositifolium Schltr. Ihre prachtvollsten Formen bilden nach meinen Beobachtungen die Pelargonien in den Ge- genden, wo die verhältnismäßig regenreiche Südwest-Region in die Karroo übergeht. So ist es wohl auch zu erklären, dass sich in Namaqualand, dessen Klima sozusagen eine Mischung der Klimate der beiden oben er- wähnten Regionen ist, die prachtvollsten Arten bilden; dort nun, wo infolge häufiger Dürren und einer kurzen Wachstumsperiode die Pflanzen gezwungen sind, möglichst viel Reserve-Nährstoffe in sich aufzunehmen, finden wir entweder fleischige Stämme oder auch eine unterirdische knollenartüg ver- diekte Wurzel, die mit harten Schalen bedeckt, den Einflüssen der Trocken- heit sehr lange widersteht. Auch zum Schutze gegen die Tiere hat die Natur die Neischigstämmigen Pelargonien mit Waffen versehen. Es bilden sich bald die Stipulae, bald die verblüten Inflorescenzen, bald die Blattstiele zu Dornen aus. Ihren Hóhepunkt erreicht diese Art der Entwickelung bei P. ornatum Schltr., einer Art aus dem GroBen Buschmannlande, bei der die großen Blattstiele 5—6 cm lange Stacheln bilden. In der Namaqua-Region bilden sich auch die farbenprächtigsten Blüten aus, so bei P. fulgens Willd. et P. rhodanthum Schltr. — Die meisten Arten sind Bewohner gebirgiger Gegenden oder steiniger Hügel. Als Arten der Ebenen, die vorzugsweise in sandigem Grunde auftreten, sind besonders P. myrrhifolium Ait., P. flavum Ait., P. triste Ait., P. betulinum Ait. et P. vitifolium Ait. zu nennen. Sümpfe scheinen sie im allgemeinen zu meiden. P. caucalidifolium Schltr. n. sp.; fruticulus humilis, erectus, 15-—20 cm altus, parum ramosus, omnino P. hirto Jacq. simillimus; caule carnosulo, dense petiolis persistentibus, lignescentibus, squarrosis obtecto, apice fasci- culo foliorum terminato; foliis usque ad 5 cm longis, 2—93-pinnatis vel pinnatifidis, segmentis linearibus, hirtis, petiolo hirto, subtereti, basi dila- lata semiamplectente, stipulis subinconspicuis altissime adnatis, apicibus minutis lineari-subulatis tantum liberis; pedunculis erectis pilosis, medio vulgo verticilo foliorum (c. 3) minorum ornato, umbellis 2—5, conspicue pedunculatis, 6—42-floris; bracteis ovato-lanceolatis pilosis, patentibus palulisve, floribus pedicellatis, pedicello nunc calycis tubo subaequilongo nunc paulo longiore; calycis tubo puberulo, 0,7—0,8 cm longo, segmentis oblongis obtusis hispidulis, 0,8 cm longis, dorsali ceteris latiore; petalis lineari-oblongis obtusis, basi angustatis, c. 0,8 cm longis, superioribus ? paulo majoribus, oblique obovatis, basi in unguiculum attenuatis ; staminibus sectionis. In regione namaquensi: In collibus carroideis juxta flumen Olifant- Rivier, ad Lange-Kloof, alt. c. 350 ped., 5. Jul. 1896. — n. 8038. Dem P. hirtum Jacq. zur Seite zu stellen. Hauptsächlich durch die gestielten R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae describuntur. Il. 151 Blüten, den Kelchtubus, die Petalen, sowie durch weniger zerschnittene Blätter charak- terisiert. Trotz eifrigen Suchens waren nur wenige Exemplare der Pflanze zu finden. P. Maximiliani Schltr. n. sp.; cormo napiformi; foliis radicalibus rosulatis, sub anthesi jam emareidis, graciliter petiolatis, 2—3-pinnati- partitis, 5—6 cm longis, c. 4,5 cm latis, petiolo segmentisque subulatis vel subfiliformibus appressim strigosis; stipulis subulati-ciliatis, petiolo alte adnalis; scapo 12—20 cm alto, dimidio superiore, 1—2-ramuloso, hispi- dulo, bracteis lanceolatis acutis vel acutissimis, strigillosis, usque ad I cm longis; floribus in umbellis 5—10, pedicello subnullo, calycis segmentis lanceolatis acuminatis, dorso dense strigillosis, 1—1,2 cm longis, dimidio superiore vulgo reflexo, tubo sparsim hispidulo, 3,8—4 em longo, petalis roseis inaequalibus, superioribus 2 oblique obovato-spathulatis apice sub- emarginatis, 2—2,2 cm longis, supra medium 0,8—0,9 cm latis, inferiori- bus 3 oblanceolatis obtusis, basin versus paulo angustatis, 1,5 cm longis; staminibus subfiliformibus basin versus paulo dilatatis, usque 4,1 cm longis, antheris oblongis, brevissime apieulatis, brunneis, 0,3 cm longis; stylo filiformi, stigmatibus filiformibus, 0,9 cm longis, apicem antherarum superi- orum demum subexcedentibus; ovario dense villoso. In regione austro-occidentali: In collibus lapidosis montium prope Houw-Hoek, in ditione Caledon, alt. c. 4500 ped., 25. Nov. 1896. — n. 9424, Diese Art möchte ich neben P. rapaceum Jacq. der Section Hoarea einverleiben. Die Größe der Blüten, die abstehende Behaarung der Schäfte, und die Blätter zeichnen unsere Art vor allen verwandten aus. P. oreophilum Schltr. n. sp.; fruticulus, nitidus, e basi ramosus, erectus, usque ad 20 cm altus; ramis basibus peliolorum stipulisque persistentibus, patentibus, haud spinescentibus omnino obtectis, apice dense Oliatis, foliis patentibus petiolatis, 2—3-plo pinnalis, segmentis brevibus acutis, molliter hispidulis (petiolo semitereti filiformi, molliter hispidulo, meluso), 4—4,5 cm longis; stipulis basi dilatata petiolo adnatis, subulatis acutissimis , glabris; scapo erecto pseudoterminali, gracili, vulgo medio 'amulo simplici aucto, interdum simplici breviter hispidulo, bracteis 6—8 lanceolatis acutis, puberulis, floribus breviter pedicellatis, 9—84-nis, um- bellatis, pedicellis bracteas haud vel subexcedentibus; calycis segmentis oblongis obtusiusculis vel subacutis, dorso puberulis margine pallidis, sub anthesi tubo puberulo aequilongis, post anthesin tubo paulo elongato brevioribus, 0,7 em longis, medio fere 0,2—0,3 cm latis; petalis calycem subduplo excedentibus, superioribus spathulatis obtusis, in unguiculum angustatis, inferioribus angustioribus, subaequilongis; staminibus fertilibus 7, filamentis filiformibus, glabris, antheris minutis; ovario hispidulo; toro elongato puberulo 2,2 cm longo. 152 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. In regione austro-occidentali: In saxosis in monte Packhuis-Berg, in ditione Clanwilliam, alt. 3000 ped., 24. Aug. 1896. — n. 8650. Zur Section Ligularia gehörig in unmittelbare Nähe des P. hirtum Jacq., aber durch den Stamm, bedeutend kleinere Blätter, etwas größere Blüten, auf den sehr kurzen Stielen und den längeren Torus der Frucht unterschieden. Die Petalen sind rosenrot mit blutroten Flecken. P. rhodanthum Schltr. n. sp.; fruticulus erectus 4—2-pedalis, ramo- sissimus; ramis erectis vel suberectis, plus minus flexuosis, villosulis, demum subglabratis, exsiccatione striatis, laxe foliatis; foliis graciliter petiolatis, cordato-rotundatis vel cordato-reniformibus, nunc obscure 3-lobatis, margine erenulatis plus minus crispatis, superne sericeo-puberulis, subtus cano- puberulis (subtomentosis) 0,6—1 em longis, petiolo 0,8—1 cm longo; stipulis ovatis obtusiusculis haud persistentibus; pedunculis terminalibus vulgo uniramulosis, subvillosis, ramulis subtrifloris, 4—2 cm longis; bracteis submembranaceis rotundatis; pedicellis subnullis; calycis segmentis oblongis apieulatis vel breviter acuminatis extus villosis intus glabris, c. 0,7 cm longis, apicibus vulgo plus minus reflexis, tubo sericeo-piloso, 4,5—4,8 cm longo; petalis roseis subaequilongis, superioribus 2 obovato-spathulatis, sub- emarginatis, c. 4,3 em longis, supra medium fere 0,9 cm latis. In regione austro-occidentali: In arenosis montis Packhuisberg, in ditione Clanwilliam, alt. c. 2400 ped., 25. Aug. 1896. — n. 8662. Zur Section Cortusina neben P. echinatum Curt. unterzubringen; die kleinen Blätter, die bald abfallenden, nicht dornartigen, weichen Stipeln und der sehr lange Kelchtubus trennen die vorliegende Art von P. echinatum genügend scharf ab. Oxalidaceae. Oxalis L. Diese mannigfaltig entwickelte Gattung nimmt in Südafrika eine hohe Stelle ein, etwa wie die Primula-Arten der Alpen. Obgleich es nicht viele Abweichungen von dem gewöhnlichen Typus der trichterförmigen Blüten giebt, so sind doch die Blätter und der Habitus der Arten so vielen Ver- änderungen unterworfen, dass man nun bereits über 400 in ihren Merk- malen durchaus constante Arten kennt. Dieselben verteilen sich vorzugs- weise über die westlichen Districte längs der Küste nördlich von Capetown. Besonders reich an Arten ist der Clanwilliam-District. Nach Norden zu ebenso wie nach Westen nimmt ihre Artenzahl zusehends ab. Nur wenige haben eine weite Verbreitung, besonders Oxalis variabilis Jacq. und O. obtusa Jacq., letztere, unstreitig die variabelste der Arten, ist im Nordwesten wohl als die nördlichste Art zu betrachten. Fast alle Oxalis, nur mit Ausnahme einiger östlichen Arten und der in allen Urwäldern häufigen O. incarnata L., wachsen in der Sonne. Vorzugsweise treten sie im Sande auf, wo sie oft ihre Knollen fußtief oder noch tiefer in die Erde hinein- senden. Auch auf lehmigen Hügeln oder in zersetztem Thonschiefer finden R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae describuntur. I. 153 sich einige sehr distincte Formen, wie O. duriuscula Schltr., O. Engleriana Schltr. und O. Dammeriana Schltr. Als Sumpfpflanzen sind viele der mit Drüsen versehenen Arten sowie O. Dregei Harv., O. monophylla L. und 0. limosa Schltr. anzusehen. Im Wasser wachsen O. natans L. f., O. disticha Thbg. und die erst neulich entdeckte O. Limnanthes Schltr. 0. amblyosepala Schltr. n. sp.; acaulis, pusilla; foliis graciliter petiolatis, trifoliolatis, petiolo tereti, dense glanduloso, 1,5—2,5 em longo, foliolis e basi cuneata obovatis, obtusis, vel subemarginatis, superne glabris, subtus margineque glanduloso-ciliatis, ad 0,7 cm longis; pedunculis erectis, fola vix excedentibus, dense glanduloso-puberulis, medio fere bracteola minuta donatis; calycis segmentis late oblongis vel ovatis obtusis, glan- duloso-ciliatis, 0,3 cm longis; corolla alba c. 1,2 cm longa, tubo hypocra- teriformi, lobis rotundatis; stylis hispidulis, ovario ovoideo, dimidio superiore hispidulo, inferiore glabro. In regione ausiro-occidentali: In collibus arenosis prope Boontjes-Rivier, locis nuper deustis, alt. c. 2500 ped., 25. Aug. 1896. — n. 8671. Ich glaube diese Art neben O. glandulosa Jacq. unterbringen zu müssen, von der sie sich durch den Habitus, die stumpfen Kelchzipfel und die stärkere drüsige Behaarung unterscheidet. 0. aurea Schltr. n. sp.; acaulis, puberula; foliis rosulatis trifoliolatis, graciliter petiolatis, petiolo subtereti, pilis niveis more sectionis » Hom- thotricha« ciliato, 1,5—2 cm longo, foliolis rotundatis subaequalibus, obtusis, rarius Subretusis, utrinque glaberrimis, textura crassioribus, basi breviter, lamen distincte petiolatis, petiolo vix 0,1 cm longo sanguineo, foliolis vix I em longis, medio fere 4 cm latis; pedunculo unifloro, petiolis fere aequilongo, sparsim piloso, dimidio superiore bracteolis 2 approximatis Angustissimis donato; calycis segmentis lineari-lanceolatis, valde acutis, dense " niveis ciliatis, C. 0,5 em longo; corolla speciose sulphurea, 1,8— "um longa, foliolis e basi unguiculata suborbicularibus; stylis subglabris ; ovario ovoideo glabro, E In regione austro-occidentali: In sabulosis ad flumen Olifant- "vier prope Modderfontein, alt. c. 300 ped., 30. Jun. 1896. — n. 7967. " esi pra chtvolle Art, die der O. Eckloniana Presl an Schönheit m pu fera E. Mey p » selbe Gruppe, d. h. also in die ipti Ml vo yd diesen ist sie durch die MU re En mia M und die deutlich gestielten Blättchen sowie dur ha ann den Stie risin PM tera, Turcz. scheint mir mehr mi t 0 flava Le en Kelch gut charakterisiert, . stenopter: . . verwandt zu sein, als mit dieser Gruppe. M brachycarpa Schltr. n. sp.; herba perennis, pusilla, simplex, !runejs | alta; bulbo ovoideo vel breviter fusiformi utrinque az sipiti PAM nervatis ; stipite gracili nudo vel subnudo ; foliis Mil tenuissime omeratis, tenuiter petiolatis, trifoliolatis , petiolo subfiliformi, e puberulo vel glabrescente, 0,8—1,4 cm longo, foliolis linearibus 5—4 151 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII. vel lineari-oblongis apice breviter exeisis, superne glabris, subtus tenuiter strigilloso-puberulis, 0,5—0,8 cm longis; pedicellis filiformibus erecto-paten- tibus, post anthesin deflexo-patulis, tenuissime strigilloso-puberulis, apice minute bibracteolatis, folia excedentibus; calycis segmentis lanceolatis sub- acutis vel obtusiusculis, tenuiter strigilloso-puberulis, margine ciliatis, 0,4 cm longis; petalis obovatis obtusis, glabris, tubo sulphureo, limbo niveo; ovario stylisque strigoso-villosis; capsula subglobosa strigosa, calycis segmentis paulo breviore, loculis 3-ovulatis; seminibus oblique ovoideis acutis, lucidis. In regione namaquensi: In dunis arenosis juxta flumen Olifant- rivier pone Bull-IIoek, in ditione Clanwilliam, alt. c. 400 ped., 6. Jul 1896. — n. 8043. Habituell ist diese Art der O. tenella Jacq. sehr ähnlich, unterscheidet sich aber sofort durch die schmaleren Blättehen und die Früchte. Von O. stenocarpa Schltr. ist sie auch durch die fast kugeligen Früchte zu unterscheien, im übrigen dieser aber sehr nahe. 0. decipiens Schltr. n. sp.; pusilla, acaulis, habitu O. commutatam Sond. imitante; bulbo ovoideo, utrinque' angustato, squamis estriatis; foliis patentibus, persaepe humistratis, graeiliter petiolatis, trifoliolatis, glaberrimis, petiolo 0,8—1,5 cm longo; foliolis subaequalibus, rotundato- vel obovato- cunealis, obtusis, vel intermedio nune subemarginato, superne pallidioribus, subtus nigro-punctatis (more O. stietophyliae Sond.), lateralibus plus minus- ve obliquis, 0,3—0,5 cm longis; seapis erectis unifloris ad 6 cm longis, gracilibus glaberrimis nunc ebracteatis, nunc (rarius) bracteolis 2 minw tis donatis; calycis segmentis lanceolatis acutis, glabris, ecallosis, interdum irregulariter sanguineo-striatis, 0,4—0,5 em longis; corolla purpurea 2— 2,5 em longa, tubo lutescente subeylindrieo, lobis rotundatis; stylis glabris basin versus pilosis apice divergentibus; ovario oblongo, costis nigro maculatis. In regione austro-oceidentali: Inter frutices prope Piquetberg- Road, solo argillaceo, alt. c. 400 ped., 21. Jun. 1896. — n. 7837. Eine nahe Verwandte der O. commutata Sond., aber durch die ganz glatten, nicht gestreiften Schuppen der Knolle und vor allen Dingen durch die unterseits schwarz punktierten, oberseits nicht netzig geaderten Blátter unterschieden. Die Blüten sind pur- purn (bei O. commutata hellrosa) und mit längerem Tubus versehen als O. commutata. 0. Lindaviana Schltr. n. sp.; gracilis, erecta vel adscendens, 20— 30 cm alta, stipite squamis minutis ovatis acutis, glabris, distantibus, 2—3 donato, glaberrimo; foliis ad apicem stipitis aggregatis, petiolis gracillimis, filiformibus, glabris, 3—5 cm longis, foliolis aequalibus, cuneatis, apice bifidis, segmentis rotundatis, utrinque glaberrimis, c. 0,7 cm longis, apice 1 zoom latis, subtus fpallidioribus; pedunculis erectis gracilibus, usque ad T an longis, glaberrimis, 2—4-floris; bracteis minutis setaceis; pedicellis filiformi- bus glabris, divaricatis, post anthesin refractis, flore 2—3-plo longioribus, sub calyce minute bibraeteolatis: calycis segmentis lanceolatis acutissimis, glabris, 0,4 em longis; corollae tubo calyce duplo fere longiore, sulphure? petalis obovatis, rotundatis obtusissimis, in unguiculum attenuatis; styli R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae describuntur. 1. 155 erectis apice patentibus, hispidulis: capsula cylindrica, calycem demum paulo excedente, seminibus ruguloso-punctatis, lucidis. In regione austro-occidentali: In saxosis montium circa Pique- niers-Kloof, in ditione Piquetberg, alt. c. 1000 ped., 29. Jun. 1896. — n. 7940. Am nächsten verwandt mit O. lateriflora Jacq., jedoch in der Form der Blätter sehr abweichend von dieser. 0. macra Schltr. n. sp.; stipitata, 10—20 cm alta; tubere conico- ovoideo, brunneo, illi O. hörtae L. f. fere aequimagno; caule erecto, laxius foliato, puberulo; foliis inferioribus subsessilibus, superioribus supremisque gracillime petiolatis, trifoliolatis, foliolis anguste linearibus, basi apiceque paulo angustatis, apice obtusis vel breviter excisis, marginibus subinflexis, subtus margineque puberulis, superne glabris, 0,7—1 cm longis, medio fere ad 0,2 cm latis; pedicellis unifloris erecto-patentibus, filiformibus, axillaribus, appressim hispidulis, dimidio superiore bracteolis 2 minutis donatis, foliorum superiorum longitudine, demum (post aestivationem) deflexis, elongatis; flo- ribus niveis tubo flavo, illis O. véscosae E. Mey. aequimagnis; calycis seg- mentis lineari-lanceolatis, acutis, hispidulis, vix 0,4 cm longis; corolla glabra 1,5—1,7 em longa, tubo hypocrateriformi, lobis rotundatis obtusis, patentibus ; stylis glabris: capsula ovoidea, calyci aequilonga. In regione austro-occidentali: In arenosis ad pedem montium prope Piqueniers-Kloof, alt. c. 800 ped., 28. Jun. 1896. — n. 7928. Mit Oxalis gracilis Jacq. verwandt. Durch laterale Blüten mit längerem Tubus von hellrosenroter, nicht orangengelber Fárbung und durch ganz kahle Griffel zu unter- scheiden. Die Verbreitung unserer Pflanze scheint eine sehr locale zu sein. 0. phloxidiflora Schltr. n. sp.; stipitata, erecta, 5—10 cm alta; stipite subnudo (4—2-squamato), tenuissime puberulo, apice tantum foliato; foliis trifoliolatis, inferioribus breviter, superioribus longius petiolatis, petiolo filformi sparsissime puberulo; foliolis augustissime linearibus, margini- hus involutis, apice breviter excisis, tenuissime puberulis, ad 2 cm longis; pedunculis erecto-patentibus post aestivationem patentibus, nunc foliorum longitudine nune longioribus, filiformibus, tenuiter puberulis, vel rarius sub- glabris, ebracteolatis; calycis segmentis lanceolatis acutis, puberulis, glandula aurantiaca bene conspicua terminatis, c. 0,3 cm. longis; corollae tubo sub- cylindrico elongato, sub fauce subinconspicue coarctato, flavido, lineis 5 atro- Purpureis longitudinaliter picto, 4,3— 4,5 cm longo, lobis rotundato-oblongis obtusis, lamina sanguinea; stylis filiformibus glabris, ovario conico strigoso; fruetu elongato, calyce 4—6-plo longiore, puberulo, apice rostrato. In regione austro-occidentali: In arenosis prope Clanwilliam, alt. * £00 ped., 4. Jul. 1896. — n. 8045. Eine durch den langen Corollatubus und die Frucht gut gekennzeichnete Art. In rer Hinsicht steht sie der O. stenocarpa Schltr. vom Piquetberge nahe, ist aber Ee der roten Blüten, des langen Corollatubus und der Kelchzipfel leicht zu erkennen. : Durkei Sond., eine ähnlich aussehende Art, hat kürzere Blüten und einen anderen Kelch, letzte info] 156 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII. 0. polyadenia Sehltr. n. sp.; herba perennis bulbosa, habitu O. tenui- foliae Jacq. simillima, 9—1412 em alta; caule stricto, simplici vel rarius parum ramoso, tereti, dense glanduloso-puberulo, basi demum glabrescente, foliato; folis plus minus distincte petiolatis, trifoliolatis, petiolo vulgo filiformi, foliolis fere aequilongo, interdum abbreviato, dense glanduloso-puberulo, foliolis obovato-cuneatis, apice breviter exeisis, superne glabris, subtus sparsim glanduloso-puberulis, punctis maculisque purpureis pictis, 0,4—0,6 cm longis; pedicellis unifloris ad apicem caulis, filiformibus, folia paulo supe- rantibus, dense glanduloso-puberulis, dimidio superiore minute bibracteolatis; calyce glanduloso-puberulo, foliolis ovato-oblongis obtusis, 0,4 cm longis, apice glandulis 2 linearibus purpureis ornatis; corolla infundibulari, subglabra, petalis obovatis obtusissimis, basi in unguem brevem attenuatis, ungue sulphureo, limbo niveo extus purpureo-marginato; stylis erectis, puberulis; ovario subgloboso, puberulo; calyce post anthesin nutante. In regione austro-occidentali: In paludibus pone cataractam Tul- baghensem, alt. c. 900 ped., 13. Sept. 1896. — n. 9014. Am nächsten verwandt mit O. multicaulis E. u. Z., aber durch stärkere drüsige Behaarung, die unterseits mit vielen roten Punkten und Flecken gezeichneten Blätter und längere Blütenstiele unschwer zu erkennen, Leider ist es mir nicht gelungen Knöll- chen der Pflanze aus dem moorigen Boden herauszugraben, da dieselben offenbar sehr tief liegen. 0. salmonicolor Schltr. n. sp.; herba perennis, bulbosa, acaulis, habitu O. variabilem Jacq. imitans; foliis longius petiolatis trifoliolatis, petiolo semitereti, dorso rotundato, superne plano, hispidulo, pedicellis aequi- longo, foliolis obcordatis, margine ciliatis utrinque glabris, 0,8 cm longis, lateralibus obliquis ; pedicellis erectis post anthesin patulis, hispidulis, petio- lorum longitudine, apice bibracteolatis; calycis foliolis lanceolatis obtusius- culis, hispidis, eglandulosis, 0,5 cm longis; corolla glaberrima, tubo elongato more O. purpureae Jacq., foliolis obovatis obtusissimis, in unguem linearem altenuatis, 2,8 em longis; stylis erectis apice haud patentibus, tertia parte basi hispidulis, ceterum glaberrimis; ovario ovoideo dense hispido. In regione austro-occidentali: In arenosis pone villam Piquet- berg, alt. c. 300 ped., 24. Jun. 1896. — n. 7906. Bei der äußerst zarten Textur der Blüten ist es mir leider nicht möglich, mich sicher über die Frage auszusprechen, ob die Nägel der Petalen wirklich verwachsen sind oder nicht. Doch scheint mir das erstere der Fall zu sein. Die Art ist mit O. purpurea Jacq. nahe verwandt, besitzt aber neben dem lachsfarbigen Corollazipfel noch einen viel gedrungeneren Habitus, dichtere Behaarung der Blattstiele und einen längeren Co- rollatubus. 0. stenocarpa Schltr. n. sp.; herba perennis bulbosa, gracilis, 7— 12 cm alta; bulbo ovoideo, apicem versus attenuato, squamis atro-brunneis obteeto; stipite gracili stricto, vaginis basi parvulis minutis 2—3 exceptis nudo, apice fasciculo foliorum florumque terminato, glabro; foliis graciliter petiolatis, 3-foliolatis, petiolo superne lineari piloso, ornato, dorso glabro R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae describuntur. Il. 157 foliolis linearibus apice altius emarginatis segmentis obtusiusculis, utrinque glabris vel subtus margineque tenuiter ciliatis, petiolis nunc sublongioribus, nunc paulo brevioribus, 0,9 —0,7 cm longis; pedicellis erectis plerumque singulis, gracilibus, tenuiter puberulis, dimidio superiore minute bibracteo- latis, folia multo excedentibus, usque ad 2,5 cm longis; calycis segmentis linearibus acutis, vel acutissimis, subinconspicue sparsim puberulis, margine ciliatis, 0,6 cm longis; corollae tubo calyce dimidio fere longiore, sulphureo, segmentis obovatis oblanceolatisve, utrinque glaberrimis; stylis erectis, apice haud patentibus, dimidio inferiore villosis, dimidio superiore glabris; ovario subeylindrico villoso; capsula cylindrica setosa, calycem dimidio excedente. In regione austro-occidentali: In clivis saxosis in monte Piquet- berg, alt. c. 4000 ped., 24. Jun. 1896. — n. 7910. Nahe verwandt mit O. brachycarpa Schltr., aber durch schlankeren Habitus, die unten bis zur Hálfte dicht behaarten Griffel, den Keleh und vor allen Dingen die sehr verschieden gestaltete Frucht zu erkennen. O. leptocalyx Sond., der unsere Pflanze in- folge der zuweilen sehr spitzen Kelchzipfel nahe kommt, ist durch ein anderes Indument und hellviolette Blüten zu erkennen. 0. uliginosa Schltr. n. sp.; acaulis, gracilis; tubere brunneo, ovoideo; folis graciliter petiolatis trifoliolatis, petiolo subtereti, sparsim pilis glan- duliferis puberulo, 4,5—2,5 cm longo; foliolis rotundatis, basi subcuneatis, saepius apice retusis, subsessilibus, subtus sparsim glandulis sessilibus punctatis, margine sparsissime pilis glanduliferis ciliatis, superne glabris, 0,5—0,8 em longis, medio fere 0,6—0,8 cm latis; pedunculis unifloris, nunc folis aequilongis, nunc longioribus, glanduloso-ciliolatis, dimidio su- periore bracteolis 2 minutis donatis; calycis segmentis ovato-oblongis obtu- sissimis, glabris, e. 0,4 cm longis, corolla 4,5 cm longa, loborum lamina rotundata, speciose sulphurea; stylis filiformibus breviter hispidulis: ovario subgloboso, apice puberulo. In regione austro-occidentali: In limosis prope Clanwilliam, alt. c. 400 ped., 4. Jul. 1896. — n. 8016. Diese Art gehört in die Gruppe der O. luteola Jacq. und steht dieser speciell am nächsten. Sie ist von allen Arten am sichersten durch die Drüsenhaare der Blätter und Schäfte zu erkennen. Ein anderes gutes Merkmal liegt in den auffallend stumpfen Kelchzipfeln. Auch die behaarten Griffel treten nur bei einigen Arten auf. Leider hat Sonner in seiner Bearbeitung der südafrikanischen Oxalis es unterlassen., das Vorhanden- sen oder Fehlen der Behaarung der Griffel zu bemerken. Es dürfte dies wohl bei einigen kritischen Arten ein gutes Kennzeichen hinzufügen. 0. Urbaniana Schltr. n. sp.; caulescens, erecta, 10—15 cm alta; bulbo angulis subalaeformibus longitudinaliter donato, tunica submembra- nacea obtecto, ovoideo; caule stricto, simplici, glanduloso-puberulo, ima basi glabrescente, basi squamato, dimidio superiore remote, apice dense foliato; foliis inferioribus brevissime, supremis longius petiolatis, trifoliolatis, petiolis * basi dilatata subteretibus, dense glanduloso-pilosis, ad 0,7 cm longis: foliolis linearibus carinatis, apice emarginatis, superne glabris albido- punctatis, subtus puberulis, margine glanduloso-eiliatis, infra apicem subtus 158 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII. bieallosis, 0,5—0,8 cm longis; pedunculis erectis ad apicem caulis, folia subduplo excedentibus, glanduloso-puberulis, apice bibracteolatis; calycis segmentis lanceolatis subacutis vel obtusiusculis, puberulis, pilis glanduli- feris interjectis, 0,4—0,5 cm longis; corolla laete rosea, tubo sulphureo c. 4,8 em longo, brevi, cylindrico, lobis apice rotundatis; stylis strigosis; ovario ovoideo, glabro. In regione austro-occidentali: In arenosis prope Saron, locis hieme inundatis, alt. c. 600 ped., 22. Jun. 1896. — n. 7859. Diese, durch ihre-Knollen vor allen anderen vorzüglich charakterisierte, Art gehört in die Gruppe der O. droseroides Sond. und O. semiglandulosa Sond. Von ersterer ist sie durch die schwächere Drüsen-Behaarung, von letzterer durch die unterseits nicht punktierten, am Rande drüsig behaarten Blätter und den fast bis zum Grunde drüsig be- haarten, etwas beblätterten Stamm zu erkennen. Die eiförmige Knolle ist mit flügel- artigen Leisten der Länge nach versehen und darüber mit einer dünnen Haut überspannt. 0. viscidula Schltr. n. sp. ; pusilla, habitu O. adenodis E. Mey., acaulis; foliis erecto-patentibus, patentibusve, graciliter petiolatis, trifoliolatis, petiolo dense glanduloso-puberulo, 4,2—4,7 cm longo, teretiusculo, foliolis utrinque puberulis, pilis brevibus glanduliferis interjectis, obcordato-ovatis, lateralibus latioribus, obliquis, 0,6—0,7 cm longis, superne nunc subglabris; pedun- culis unifloris, petiolis aequilongis, dense glanduloso-pilosis, medio fere bracteolis 2 minutis donatis; floribus purpureis, fauce flavis, calycis seg- mentis lanceolatis vel ovatis, acutis vel subacutis, ciliatis; corolla c. 4,5 cm longa, tubo subcylindrico, lobis apice rotundatis, apice 4,2 em diametiente, stylis glanduloso-hispidulis, ovario ovoideo-oblongo, glanduloso-puberulo: capsula oblonga, calycem paulo excedente. In regione austro-occidentali: In collibus aridis prope Worcester, alt. c. 900 ped., 15. Jun. 1896. — n. 7832. Unter den südafrikanischen Arten der Oxalis adenodes E. Mey. am ähnlichsten. Sie unterscheidet sich durch bedeutend stärkere Behaarung, die Gestalt der Blätter und Form der Corolla. Wie viel Wichtigkeit der drüsigen Behaarung der Stempel zuzu- messen sei, will ich noch dahingestellt sein lassen, doch scheint es mir, dass wir darin häufig ein gutes Merkmal zur Erkennung und schärferen Definierung kritischer Arten suchen kónnten. Zygophyllaceae. Zygophyllum L. Zygophyllum hat eine ganz ähnliche geographische Verbreitung wie Pelargonium, nur mit dem Unterschiede, dass es, je mehr wir uns dem Orange-River nähern, desto mehr Arten bildet, während Pelargonium nach dorthin oder wenigstens über jenen Fluss hinaus fast ganz ver- schwindet. Vorzugsweise treten Zygophyllen in etwas salzhaltigem Boden auf, ja, längs der Südküste, besonders in der Nähe der Algoa-Bai sieht man nicht selten Zygophyllum-Büsche dicht am Rande des Meeres. Es ist ganz auffalend, wie im Osten, wo die Grasregion beginnt, plötzlich Zygophyllum verschwindet. Die Arten mit ungeteilten Blättern gehören R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae deseribuntur. Il. 159 ohne Ausnahme der Namaqua-Region an, die südlichste derselben ist Z. cordifolium L., das noch bei Saldanhabay vorkommt. Im Habitus herrscht eine. groBe Variation, teils haben wir niederliegende Kräuter wie Z. simplex L. und Z. sessilifolium L., teils 4—2 Fuß hohe Sträucher, teils bis 10 Fuß hohe Büsche wie Z. Morgsana L. Schweren Boden scheinen die meisten Arten zu meiden, nur Z. sessili- folium L. wüchst stets auf Lehm oder Schiefer, die anderen Arten fast alle im Sande, oder in mit Sand stark versetztem Grunde. Fast alle sind Pflanzen der Ebene; Z. spinosum findet sich zwar auch an sandigen Berg- abhängen, scheint aber nie weit über den Fuß der Berge hinauszukommen. Als Blütenfarbe ist gelb bei der Gattung vorherrschend. Z. teretifolium Schltr. n. sp.; fruticulus decumbens vel adscendens, e basi ramosus; ramis subteretibus, primum retrorsim hispidis, mox gla- brescentibus, foliatis; foliis 2-foliolatis, sessilibus, foliolis carnosis, teretibus obtusissimis, primum dense retrorsim hispidis, mox glabratis, 4,5—2,5 cm longis, 0,3—0,4 cm diametientibus; stipulis abbreviatis, submembranaceis, obtuse triangularibus; floribus axillaribus, 1—3-nis, nutantibus, pallide sulphureis; pedicellis gracilibus, glabratis, vel sparsim hispidulis, foliis vulgo longioribus; calyce corolla breviore, post anthesin ampliato, segmentis lanceolatis vel lineari-lanceolatis acutis, glabratis; petalis obovatis obtusis, basin versus attenuatis, glabris, apice interdum obscure crenulatis, 4 cm longis; filamentis filiformibus, 0,5 cm longis, glabris, squamulis vix 0,3 cm longis, basi dimidio fere filamentis adnatis, circuitu lineari-oblongis, dimidio Superiore laceratis, antheris rotundato-oblongis; stylo filiformi, glabro, 0,4—0,5 cm longo; ovario glabro subovoideo, squamulis filamentorum aequilongo; capsula pendula, ovoidea, 5-angulari, 4,3—1,5 cm longa. In regione oceidentali: In lapidosis montium Karreebergen, alt. €. 1000 ped., 24. Jul. 1896. — n. 8303. Von allen anderen Arten. durch die stielrunden, stumpfen, in der Jugend behaarten Blätter vorzüglich verschieden. Neben Z. spinosum L. unterzubringen. Rutaceae. Agathosma Willd. Die größte der südafrikanischen Rutaceen-Gattungen, deren Vertreter über ein weites Areal in der südwestlichen Region verbreitet sind, sogar in einigen Fällen in die trockenen Hinterlande, in die Karroo, vordringen. Nach Nordwesten hin gehen Arten der Gattung bis nach den Khamies- bergen im südlichen Klein-Namaqualande vor. An der Südküste sind sie bei weitem am häufigsten, teils sonnige Bergabhänge, teils Felsritzen auf den Gipfeln der Berge, teils die sandigen Ebenen und lehmige Hügel be- wohnend. Die Gruppe der »Imbricatae« ist nur in der Nähe der see, stets in sehr sandigem Boden, die der Diplopetalae vorzugsweise aul 160 Beiträge zur Flora von Afrika, XVIII. lehmigen Bergabhängen, auch in Lagen, wo sie stets im Bereiche der See- winde sind, die der Barosmopetalae sehr häufig auf Bergen am Rande der Karroo, die Gruppe Eu-Agathosma über das ganze Gebiet zerstreut, zu finden. Es sind auch hauptsächlich Arten dieser letzteren Gruppe, welche nach Osten hin bis über die Grenzen der südwestlichen Region hinaus sich vor- geschoben haben. Dort, wo im Osten Agathosma aufhört, beginnt das Gebiet des Calodendron capense 'Thbg. Die Blütenfärbung der Agathosmen ist entweder reinweiD oder ver- schiedene Nuancen von violett. A. aemula Schltr. n. sp.; fruticulus erectus, gracilis, ramosus, 1—2- pedalis; ramis virgatis, teretibus glaberrimis, subdense foliatis; foliis erectis, linearibus acutis, glaberrimis, integris, superne sulcatis, subtus dorso rotundatis, 0,5—0,8 cm longis, 0,1 cm latis, petiolo perbrevi; floribus capitatis, subsessilibus, infra calycem breviter 2-bracteolatis, bracteolis linearibus hirtis, dimidium calycis haud excedentibus; calycis segmentis ovalis vel ovato-lanceolatis obtusis, membranaceo-marginatis, tenuiter ciliatis, dorso carinatis, c. 0,2 cm longis; petalis lineari-spathulatis obtusis, in un- guiculum longissimum, basi sparsissime ciliatum vel subglabrum attenuatis, 0,5 cm longis; staminibus sterilibus linearibus obtusis, apicem versus sub- dilatatis, dimidio inferiore ciliatis, calycem dimidio fere excedentibus; sta- minibus fertilibus erectis, filamentis filiformibus, petalis paulo brevioribus, glabris; antheris oblongis, utrinque breviter excisis; stylo filiformi, filamentis aequilongo, hispidulo; ovario 3-loculari, altius tricornuto, glaberrimo, cornubus subulatis, obtusis. In regione austro-occidentali: In saxosis montis Packhuis-Berg, locis humidis, alt. e. 2500 ped., 23. Aug. 1896. — n. 8609. Die Pflanze besitzt eine große Ähnlichkeit mit A. Dregeana Sond., ist aber durch die kürzeren sterilen ‚Staubfäden, die sie in die Section Eu-Agathosma verweisen, die sehr lang genagelten Petalen, die behaarten Griffel und das dreifächerige Ovarium gut unterschieden. Die Petalen sind sehr schmal und auffallend in die Länge gezogen. Blüten weiß. A. adenandriflora Schltr. n. sp.; fruticulus humilis, ramosus, sub- decumbens vel adscendens, vix pedalis; ramulis primum pilosis, demum glabrescentibus, abbreviatis, dense foliatis; foliis erecto-patentibus, patenti- busve, interdum patulis, oblongis subacutis, breviter petiolatis, apice margine primum pilis longis flexuosis ciliatis, demum glabris, superne lucidis, subtus margine incrassatis, impresso-punctatis, 0,4—0,7 cm longis, medio fere 0,3—0,4 cm latis; floribus in umbellis terminalibus, 3— 8-floris, niveis vel pallide roseis, in genere maximis; pedicellis gracilibus, villoso-hirtis, c. 2 cm longis; calycis segmentis ovato-lanceolatis acutis, villosis, margine apice glandulis amplis altius stipitatis viridibus donatis, 0,4 cm longis; petalis erecto-patentibus obovato-ellipticis, basi vix unguiculatis, utrinque villosis, apice obtusis vel (saepius) subexeisis, 0,7 cm longis, supra medium 0,3 em latis; staminibus sterilibus subulatis, villosis, apice glandula permagna, atro- R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae describuntur. II. 161 brunnea coronatis, sepalis paulo brevioribus, staminibus fertilibus subulatis pilosis, antheris oblongis obtusissimis; stylo glabro, staminibus fertilibus aequilongo; stigmate simplici; ovario glabro. In regione austro-occidentali: In cacumine montium, in terra Koude Bockkeveld appellata, locis saxosis, alt. c. 5000 ped., 8. Sept. 1896. — n. 8902. Wohl nun die schönste Art der Gattung. In der Section Barosmopetalae neben A. eraspedota Sond. unterzubringen. Habituell an Adenandra erinnernd. A. lactea Schltr. n. sp.; fruticulus gracilis, erectus, 20—35 cm altus, ramosus; ramulis pallidis, exsiccatione subangulatis, foliatis, glabris; foliis brevissime petiolatis, linearibus vel lineari-oblongis, obtusis, glaberrimis, dorso carinatis, sub apice subgibbosis, glandulosis, 0,3—0,5 cm longis; um- bellis ad apicem ramulorum plurifloris, exinvolucratis, pedicellis filiformibus, glabris, 0,6—0,7 cm longis; calyce glabro, 0,2 cm longo, segmentis ovatis obtusiusculis, glabris, glandulis paucis sparsis immersis ornatis, dorso sub- carinatis, praecipue apicem versus, 0,9 cm longis; petalis ovato-oblongis obtusis, basi haud unguiculatis, dimidio inferiore margine setis paucis cilia- tis, 0,4 cm longis; staminibus sterilibus lanceolato-subulatis obtusis, facie exteriore glabris, interiore dimidio inferiore margineque hispidulis, peta- lorum dimidium paulo excedentibus; staminibus sterilibus petala excedenti- bus, filamentis filiformibus, glaberrimis, 0,5 cm longis, anthera late ovata, brevi, apice glandula obtusa ornata, 0,4 cm longa; stylo filiformi glaberrimo, 0,9 em longo; ovario glabro. In regione austro-occidentali: In arenosis montis »Kouderivier- berg« prope Elim, in ditione Bredasdorp, alt. c. 4000 ped., 4. Dec. 1896. — n. 9645. Mit dem Habitus einer Eu-Agathosma vereinigt die Art den Charakter der nicht genagelten Petalen von Barosmopetalum. Da der letztere Charakter in der Gattung nur dieser Section eigen ist, so halte ich es für ratsam die Art unter Barosmopetalum unterzubringen. Daselbst ist sie durch die kleinen stumpflichen Blätter von allen an- deren unterschieden. Die Blüten sind milchweiß. l A. taxifolia Schltr. n. sp.; fruticulus humilis, valde ramosus; ramulis divaricatis, dense foliatis, primum tenuissime puberulis, mox glabrescentibus ; foliis patentibus, brevissime petiolatis, linearibus, dimidio inferiore planis, apice navieuliformi - concavis, subacutis, glaberrimis, glandulis pellucidis paucis ad marginem dispositis, 0,5—1 cm longis, 4—1,5 mm latis; floribus mi umbellatis; umbellis plurifloris; bracteis minutis, pedicellis filiformibus, Blabris; calyce glabro, vix 0,2 cm longo, segmentis ovatis obtusis, punctis an pellucidis ornatis ; petalis oblanceolatis obtusis, in unguem anguste pilosum sensim angustatis, 0,3 cm longis; staminibus sterilibus ene an maxime similibus aequilongisque , dimidio inferiore pilosis ; iliformibus glabris, antheris oblongis, glandula obtusa apiculatis, 04 c ; . . »' cm longis; stylo filiformi, glabro, petalis breviore; fructu glabro breviter Botanische Jahrbücher. XXVII. Bd. 11 162 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII. stipitato, 0,5 cm longo, carpellorum cornubus 1,2 cm longis, apice sub- penicellato-pilosis. In regione austro-occidentali: In saxosis montium prope Napier, in ditione Bredasdorp, alt. c. 1200 ped., 9. Dec. 4896. — n. 9653. Eine durch die merkwürdigen Blätter gut ausgezeichnete Novität der Section Diplo- petalum. Ich glaube ihr am besten eine Stellung neben A. linifolia Licht. einzuräumen, Neben den Blättern ist jene von unserer Art durch die mit einer Drüse versehenen, sterilen Filamente gut unterschieden. Adenandra Willd. Adenandra mit gegen 25 Arten ist wie Euchaetis, Acmadenia, Ma- crostylis und Empleurum eine typisch südwestliche Gattung. Nach Osten hin ist sie bisher nur bis zum George-District bekannt, wo sie durch A. Kraussii Meisn. auf den Outeniquabergen vertreten wird. Nach Nordwesten geht ihr Verbreitungsgebiet auch nicht über die Cederbergen hinaus; dort kommen auch nur noch Arten der Abteilung mit langgestielten doldigen Blüten, z. B. A. serpyllacea E. et Z. vor. Der größte Reichtum an Arten ist auf der Tafelbergkette und den am Fuße derselben sich hin- streckenden Sandebenen, den »Cape Flats«, sowie den Hottentottshollands- und Drakensteenbergen, welche mit der Tafelbergkette parallel laufen, zu finden. Alle Arten mit doldenartiger Inflorescenz sind nur auf Bergen, meist im Geröll zu suchen, nur einblütige Arten, wie A. uniflora Willd., steigen bis in die Ebene hinab. Weder in moorigem noch in sumpfigem Grunde habe ich bisher Arten beobachtet, sondern nur zwischen Felsen oder im Sande. Es ist interessant zu beobachten, wie sich Disa fasciata Ldl., deren Blüten fast dieselbe Färbung haben, wie die Adenandren, mit Vorliebe zwischen solchen ansiedelt, und so der Entdeckung entschlüpft. Im al- gemeinen bilden die Adenandren nur 1—2 Fuß hohe Pflanzen. A. acuta Schltr. n. sp.; fruticulus erectus, 41/; — 2 pedalis, ramosus; ramulis teretibus, puberulis, demum glabris, dense foliatis; foliis alternan- tibus, erecto-patentibus, coriaceis, lanceolatis acutis vel subacutis, glabris, margine tantum dimidio inferiore primum ciliatis, mox glabris, subtus glan- dulis immersis sparsis ornatis, breviter petiolatis, 0,5—14 cm longis; flori- bus ad apices ramulorum breviter pedicellatis, 4—4-nis, umbellatis; bracteis foliaceis, ealycis lobis brevioribus; calyce alte fisso, foliolis lanceolatis acutis, margine ciliatis, dorso glaberrimis, pellucido-punctatis, 0,8 cm longis, infra medium 0,2 — 0,3 cm latis; petalis obovatis, basi in unguiculum brevem attenuatis, apice brevissime apiculatis, utrinque glaberrimis, c. 1,9 cm longis, supra medium vix 0,7 cm latis ; filamentis sterilibus filiformibus pilosis, glandula subeapitiformi oblique truncata ornatis, 3,5 mm longis, antherarum apices subexcedentibus; filamentis fertilibus, subulatis, pilosis, 0,2 cm longis, an- R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae describuntur. I. 163 theris oblongis, filamentis brevioribus, glandula recurva, antherarum dimidium attingente, stylo glaberrimo, filamentis fertilibus paulo breviore. In regione austro-occidentali: In saxosis montium prope French Hoek, alt. c. 4000 ped., 19. Nov. 1896. — n. 9275. Nahe verwandt mit A. cuspidata Mey. und A. umbellata W., von beiden durch den Keleh, vollstándig kahle Petalen und die, die Antheren sogar etwas überragenden, sterilen Stamina gut verschieden. Die Blütenfärbung ist dieselbe wie bei A. uniflora W. Coleonema Bartl. et Wendl. Bisher ist uns Coleonema nur von der Südküste der Cape-Colony be- kannt geworden. Alle Arten sind Bewohner der Berge, wo sie entweder in sandigem oder in steinigem Boden auftreten. C. album B. et W. ist die gewöhnlichste; sie ist nicht selten auf luftigen Gipfeln in einer Höhe bis c. 2500 Fuß anzutreffen. Mit Vorliebe wächst sie zwischen großen Felsblócken in Gemeinschaft mit Phylica buxifolia L. Nach Norden geht sie bis Piquetberg vor, östlich nur bis Caledon. C. juniperinum Sd., die kleinste Art der Gattung, fehlt in unmittelbarer Nähe von Capetown, wird aber ziemlich häufig, wenn man die Drakensteenbergen und die Hottentotts- hollandsbergen betritt. Von hier geht sie östlich bis zum Bredasdorp- District. Diesen beiden Arten schließen sich dann nach Osten noch drei Arten an. C. aspalathoides Juss., C. pulchrum Hook. und C. barosmoides Schltr. C, aspalathoides, bisher nur von Swellendam und Riversdale be- kannt, wo sie die trockenen, der Karroo zugewendeten Bergabhänge auf- sucht, C. pulchrum von Swellendam bis zu den Bergen bei Algoa-Bay, schließlich C. barosmoides Schltr., eine noch unpublizierte Art vom Hu- mansdorp-District. C. gracile Schltr. n. sp.; fruticulus gracilis, erectus, ramosus, 4—1 !/2 pedalis; ramulis erectis, filiformibus, primum pilis deflexis puberulis, demum glabris, bene foliatis; foliis erecto-patentibus, breviter petiolatis, linearibus subacutis, dorso seriebus 2—3 glandularum immersarum ornatis, glabris, 0,4—0,7 cm longis; floribus terminalibus, singulis, ad apices ramulorum, rarius in axillis foliorum superiorum; bracteolis ad basin calycis 3—5, linearibus lanceolatisve, acutiusculis vel subobtusis, margine ciliatis; calyce 0,3 em longo, alte 5-fido, segmentis late ovatis, apice breviter acuminatis, margine ciliatis, dorso glabris; petalis erecto-patentibus, obovato-spathulatis, apice subemarginatis vel obtusissimis, glaberrimis, c. 0,5 cm longis, supra medium c. 0,3 cm latis; staminibus sterilibus subulatis obtusis, dimidio Superiore paulo attenuatis, glaberrimis, a petalis omnino liberis, c. 0,2 cm longis; staminibus fertilibus suberectis, glaberrimis, filamentis subulatis, 0,2 cm longis, antheris ovatis glandula obtusa apiculatis; stylo subulato glabro, ‚em longo, stigmate capitato; ovario glabro. In regione austro-occidentali: In clivis montium prope French Hoek, alt. c. 3000 ped., 48. Nov. 1896. — n. 9299. 11* . 164 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII. Von den anderen Arten der Gattung ist die vorliegende Pflanze durch die von den Petalen gänzlich freien, sterilen Staubblátter und durch die stumpfen, meist seicht aus- gerandeten oder ausgeschnittenen Petalen zu erkennen. Habituell gleicht sie am meisten dem C. juniperinum Sond., hat aber Blüten ähn- lich denen des C. pulchrum Hook., von weißer Färbung. Polygalaceae. Polygala Tourn. Mir scheint, als ob der Hauptentwickelungsherd der südafrikanischen Polygaleen in der Gegend des Cape Agulhas zu suchen sei, denn dort ist ihre Artenanzahl eine noch verhältnismäßig hohe. Von dort aus breiten sie sich nach Osten, Westen und Norden bis zur Karroo aus. Bei Capetown giebt es eine nicht geringe Anzahl, ebenso nach Osten zu bis nach Natal hinein, von wo aus ihre Zahl schon geringer wird. Wenige Arten, wie P. leptophylla Burch. und P. seminuda Harv. sind der trockeneren karroo- iden und Namaqua-Region eigen. Andere haben eine sehr weite Ver- breitung, so vor allen Dingen P. myrtifolia L. und P. oppositifolia L., welche der westlichen Formenreihe angehóren. Die im Südwesten sehr häufige P. ericifolia DC. wird im Osten durch P. tenuifolia Link er- setzt. Eine sehr merkwürdige, der südwestlichen Region eigene Gruppe ist die der »Refraetae«, zu der P. refracta DC., P. macra DC., P. Lehmanniana E. et Z. und P. Ludwigiana E. et Z. gehören; alle diese Arten zeichnen sich durch Habitus und die zurückgekrümmte Inflorescenz aus; sie alle bewohnen die Sümpfe der Gebirge. Typisch östlich scheint die Form mit verlängerten Blütentrauben, wie P. virgata Thb. und P. hotten- totta Presl zu sein, obgleich letztere auch im Thale des Orange-Flusses im Nordwesten vorkommt, wo sie wohl hinabgeschwemmt worden ist. In den Sanddünen entwickeln sich nur wenige Arten wie P. Garcinii DC. und P. Dodii Schltr. Andere nennenswerte Formen sind die der P. capillaris E. Mey., die am Rande der Sümpfe in den subtropischen Gebieten auftritt. P. pauciflora Schltr. n. sp.; fruticulus erectus, gracilis, 2 -pedalis, parum ramosus, habitu fere P. Garcinü DC., sed robustiore; ramis erectis, subvirgatis, teretibus, glabris, bene foliatis; foliis erectis linearibus acutis, coriaceis, concavis, dense punctis minutis pallidis obtectis, margine micro- scopice ciliatis, 0,5—0,8 cm longis, internodia duplo fere excedentibus; floribus terminalibus, 1—3-nis, breviter pedicellatis, bracteis foliaceis, minutis, crassiusculis, pedicello tereti glabro, carina breviore; sepalis 3 exterioribus distinctis late ovatis, obtusis, subapiculatis, margine pellucido tenuiter ciliatis, 0,& cm longis, medio fere 0,3 cm latis, 2 interioribus (alis) breviter un- guieulatis, oblique ovatis, apiculatis, utrinque glaberrimis, 4,9 cm longis, medio fere 0,8 cm latis; petalis lateralibus parvulis, oblongis obtusis, mar- gine interiore dimidio superiore lobo rotundato obtusissimo auctis, sic apicem subemarginatum efficiente, 0,4 cm longis, apice explanato, 0,4 cm latis; — R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae describuntur. Il. 165 carina unguiculo lineari tubo stamineo adnata inclusa c. 0,9 em longa, sub- naviculari -cucullata, ab utroque latere compressa obtusa, marginibus basi cohaerentibus, intus glaberrima, crista multifida, 0,3 cm longa obconica. In regione austro occidentali: In colle »Sandberg« pone Elim, in ditione Bredasdorp, solo arenoso, alt. c. 400 ped., 7. Dec. 1896. — n. 9649. Am nächsten mit P. ciliatifolia Turez. verwandt, jedoch mit ganz anderem Habitus, Gut ausgebildete Früchte der Art liegen leider nicht vor. Muraltia Neck. Auch hier haben wir ein Hauptverbreitungsgebiet, das sich von Cape Agulhas, wo die Artenzahl am reichsten sein dürfte, nach Capetown hin- zieht. Je mehr wir nach Osten vorgehen, desto seltener ist das Auf- treten von Muraltia; Natal besitzt nur sehr wenige Arten. Auch nach Norden hin wird ihrem Vordringen durch die hohe Bergkette, welche sich bald näher bald weiter entfernt, parallel mit der Küste hinzieht, ein Riegel vorgeschoben. Wir haben es also hier mit einer fast nur der südwest- lichen Region angehörenden Gruppe zu thun. Die wenigen Arten, welche außerhalb dieser Region auftreten, wie M. pilosa DC., M. lancifolia Harv., M. squarrosa DC., M. laricifolia E. et Z. und M. ericaefolia DC. sind ent- weder identisch mit westlicheren Formen oder nahe mit solchen verwandt. Die meisten der Arten treten gesellig auf, besonders die, welche Bewohner der Berge sind, doch giebt es in den Ebenen eine Anzahl, welche selten in vielen Exemplaren gefunden werden können, zu letzteren gehört M. striata DC., eine Bewohnerin sandiger Dünen. Während die meisten Arten der Berge trocknere lehmige oder sandige Abhänge lieben, treten einige Arten der Section Psiloclada wie M. oxysepala Schltr., M. pauciflora DC. und M. leptorrhixa Turez. nur längs der Bäche und in Sümpfen auf. Pflanzen- geographisch sehr interessant ist das Vorkommen der auch zur Section Psiloclada gehörigen M. Flanaganii Bol. auf den höchsten Gipfeln der Drakensbergen. M. brachyceras Schltr. n. sp.; suffrutex erectus vel adscendens, e basi ramosus; ramulis teretibus, puberulis, dense foliatis; foliis fasciculatis, semiteretibus, obtusis vel brevissime apiculatis, superne applanatis, glabris, subtus margineque plus minus puberulis, 0,3—0,5 em longis; floribus sin- Sulis, in axillis. foliorum sessilibus, folia floralia excedentibus, bracteolis minutis membranaceis basi calycis praeditis; calycis segmentis erectis mem- branaceis ovatis vel ovato-oblongis breviter apiculatis, petalis duplo vel Plus duplo brevioribus, supremo ceteris paulo majore; petalis erectis alte agglutinatis oblique lanceolatis subacutis, medio sparsim puberulo margini- que tenuissime ciliatis exceptis subglabris, 0,4 cm longis; carina propria dn fere aequilonga, unguiculo lineari, lamina naviculari-cucullata obtusa Tus glabra, pasi exauriculata, appendicibus petaloideis complicatis cuneatis 166 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII. apice bilobis, lobis suberenulatis, rotundatis, capsula cordato-ovoidea, paulo compressa, tenuissime puberula, 0,2 cm longa, cornubus apice subulatis, brevissimis; seminibus ovoideo-oblongis sparsissime hispidulis. In regione austro-occidentali: In saxosis montium, in terra »Koude Bokkeveld« appellata, solo arenoso, alt. c. &000 ped., 7. Sept. 1896. — n. 8884. Von M. longicuspis Turcz. durch die meist stumpfen Blätter, die Petalen und die sehr kurzen Hörner der Frucht zu erkennen. Habituell an M. filiformis Thbg. erinnernd, aber mit sehr verschiedener Belaubung. Rhamnaceae. Phylica L. Diese artenreiche Gattung besitzt ein sehr groBes Verbreitungsgebiet in Süd-Afrika. Es ist kaum zu sagen, dass irgend eine der Gruppen auf ein specielles Gebiet beschränkt wäre, höchstens dass die Arten mit faden- förmigen oder fehlenden Petalen weiter ins Innere hineingehen, als die mit kappenförmigen Petalen, welche mehr als Bewohner der Küstengebiete auf- treten. Wie die meisten Gattungen, von denen Vertreter in dieser Arbeit beschrieben sind, so liegt auch bei Phylica das Centrum ihrer jetzigen Verbreitung in der Südwestecke der Cape-Colony. Von hier aus gehen einzelne Arten bis nach Namaqualand hinein, wo ich bei Concordia z. B. P. excelsa Wendl. sammelte. Auch nach Osten hin treten Arten bis in Natal hinein auf. Habituell ist eine große Variation bei Phylica zu beobachten. Be- sonders östliche Formen bilden häufig hohe Büsche, während die im Westen mit Ericen wachsenden Arten häufig kaum !/; Fuß hoch werden, und stets ein sehr zierliches Aussehen haben. In den verschiedensten Formationen ihres Gebietes treten die Arten auf. Auch die Seestrandgebüsche zeigen ihre eigenen Arten. Bis zur Spitze der höchsten Gebirge der südwestlichen Region sind Vertreter der Gattung zu finden. Sehr merkwürdig ist das Auftreten von Phylica auf der Trista d’Acunha- Gruppe und auf St. Helena. P. aemula Schltr. n. sp.; fruticulus humilis, parum ramosus, vix pedalis; ramis villosis, demum glabratis, adscendentibus, dense foliatis; foliis erecto-patentibus, linearibus acutis vel mucronulatis, nunc (rarius) obtusis, marginibus revolutis, haud cordatis, primum pilosis, demum glabris, punctis elevatis, subcristallinis sparsim tectis, breviter petiolatis, 0,8—1,3 cm longis; capitulis singulis, terminalibus vel globosis, c. 4,5 cm longis, 2—2,5 cm, diametientibus; involucri foliolis foliaceis, linearibus, villosis; bracteis erectis linearibus, plumoso-villosis, flores et involucrum excedentibus, apice patentibus vel subrecurvis, bracteolis linearibus plumosis, basi paulo angustatis, calyci aequilongis; calyce 0,8 cm longo, tubo subcylindrico, extus dense villoso, segmentis lanceolato-attenuatis, dense villosis, intus fauce pilis purpureo- R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae deseribuntur. II. 167 roseis deflexis barbatis, tubo intus glabro, sanguineo; petalis omnino de- ficientibus; staminibus tubo medio insertis, filamentis basi dilatatis, antheris suborbicularibus, biloculatis, aequilongis; stylo subulato, filamentorum basin vix attingente, stigmale simplici. In regione austro-occidentali: In saxosis in cacumine montium terrae »Koude Bokkeveld« appellatae, alt. c. 5000 ped., 8. Sept. 1896. — n. 8904. In Herbarien leicht mit P. rigida E. Z. zu verwechseln, da sie dieser sehr ähn- lich ist. Die Unterschiede bestehen hauptsächlich in den kleineren Köpfen, kürzeren Blüten und dem dicht behaarten Kelchtubus. Sicherlich sind beide getrennt zu halten. Schon habituell existiert eine große Verschiedenheit zwischen beiden. P. altigena Schltr. n. sp.; fruticulus e basi ramosus, humilis, de- cumbens vel adscendens; ramulis puberulis, brevibus, densius foliatis; foliis erecto-patentibus, breviter petiolatis, anguste linearibus, subacutis vel sub- apiculatis, marginibus revolutis, pilosis, 0,5—0,8 cm longis; capitulis hemi- sphaericis, illis P. tortuosae E. Mey. paulo minoribus, c. 1,5 cm diame- tientibus; involucri foliolis erecto - patentibus patentibusve, linearibus vel lineari-lanceolatis, villosis, flores excedentibus; bracteis linearibus plumosis, apice subdivaricatis, flores superantibus, bracteolis deficientibus; calyce tubu- loso, c. 0,5 cm longo, tubo subcylindrico, strigilloso, basi pilis longis erectis villoso, segmentis lanceolatis acuminatis, villosis, erecto-patentibus, intus glabris, fauce dense pilis deflexis barbato, tubo intus glabro; petalis an- gustissime linearibus, glabris, apice setis perpaucis donatis, tubum haud ex- cedentibus; antheris late oblongis obtusis; stylo subulato brevi, antherarum . basin vix atüngente, disco annulum incrassatum basi styli efformante. In regione austro-occidentali: In saxosis montis Koude-Berg, alt. c. 3500 ped., 29. Aug. 1896. — n. 8735. Wohl am nächsten verwandt mit P. pulchella Schltr. und P. trachyphylla Sond. Von beiden ist sie durch den dicken Ring, welchen der Discus am Grunde um den Stempel bildet, verschieden, auBerdem von der ersteren durch das Involucrum, von der letzteren durch die schmaleren Blätter. P. chionocephala Schltr. n. sp.; fruticulus spithamaeus vel pedalis, ramosus; ramulis erectis vel adscendentibus, puberulis, dense foliatis; foliis erecto-patentibus, linearibus acutis vel subacutis , apice subincurvis, mar- ginibus revolutis, primum sparsim pilosulis, demum glabris, papilloso-punc- tatis, 0,4—0,7 cm longis; capitulis terminalibus, singulis, hemisphaericis, 0,6—4 cm diametientibus ; involucri foliolis lanceolatis acutis, vel acumi- natis, dorso nervo medio apiceque marginibus paulo incrassatis, sparsim pilosulis, margine dense villoso-ciliatis, flores haud excedentibus; bracteis linearibus, dimidio superiore paulo dilatatis, villosis, floribus aequilongis, bracteolis anguste linearibus villosis; calyce 0,& cm longo, tubo glabro, lobis lanceolatis acutis, dense niveo-barbatis, tubo aequilongis; petalis minutis linearibus, apicem versus paulo dilatatis obtusis, glabris; antheris suborbicu- laribus, uniloculatis ; stylo perbrevi subulato, stigmate capitato. 168 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII. In regione austro-occidentali: In acumine montium terrae »Koude Bokkeveld« appellatae, alt. c. 5000 ped., 8. Sept. 1896. — n. 8904. Die schmalen Petalen und die fast nadelfórmigen Blätter verweisen unsere Art in die Nàhe der P. montana Sond., vor der sie durch den kahlen Kelchtubus leicht zu erkennen ist. Die Blütenköpfchen sind schön schneeweiß gefärbt. P. fruticosa Schltr. n. sp.; frutex 3—5-pedalis, ramosus; ramis erectis, tenuissime puberulis, demum glabrescentibus, subdense foliatis; foliis bre- viter petiolatis, erectis, lanceolatis vel interdum ovato-lanceolatis, acutis, marginibus revolutis, basi obtusis, superne papilloso - punctatis, primum tenuiter puberulis, demum glabris, subtus pallidioribus, reticulato-nervosis; capitulis singulis, terminalibus, hemisphaericis, 0,6—0,8 cm diametientibus; involucri foliolis erecto-patentibus, lanceolatis acutis, dimidio superiore mar- ginibus revolutis, eaque de causa nunc subacuminatis, pilosis, basin versus villosis, flores excedentibus; bracteis linearibus villosis, bracteolis linearibus villosis, florum longitudine; calyce vix 0,2 cm excedente, tubo obconico basi pilis longis, erectis villoso, caeterum sparsissime piloso, lobis niveo-to- mentosis, triangularibus acutis, intus glaberrimis; petalis cucullatis obtusius- culis; staminibus tubo medio insertis, filamentis perbrevibus, antheris rotun- datis, 2-loculatis; stylo subulato, crasso, glabro, antheras subexcedente. In regione austro-occidentali: In saxosis montis Koudeberg, alt. c. 3700 ped., 29. Aug. 1896. — n. 8741. Unter allen Arten der Gruppe »Bricoides< durch die Belaubung und den starken strauchigen Habitus unschwer zu erkennen. X P. Maximiliani Schltr. n. sp.; frutex virgatus, erectus, ramosus, 2—4-pedalis; ramulis cano-tomentosis, vel cano-puberulis, erectis, subdense foliatis; foliis linearibus obtusiuseulis, glabris, punctis elevatis scabridis, marginibus revolutis, 0,5—0,8 cm longis, petiolo puberulo, brevi; capitulis terminalibus, singulis, hemisphaericis, vix 4 cm altis, 4—1,5 cm diametien- tibus; involucri foliolis lanceolatis subaeutis, dense hirtis, inferioribus flores subaequantibus ; bracteis linearibus, villosissimis, flores excedentibus, bracteolis villosis, calycis tubum superantibus; calyce 0,6 cm longo, dense villoso, tubo subeylindrico, segmentis tubo aequilongis, lanceolatis attenuato-acu- minatis, intus fauce dense pilis deflexis barbatis; petalis tubo medio insertis, lineari-subspathulatis obtusis, apice ciliatis, tubum haud excedentibus; fila- mentis petalis duplo fere brevioribus, antheris late oblongis; stylo subulato, antherarum basin attingente, stigmate subcapitato. In regione austro-occidentali: In sabulosis montis Packhuisberg, versus Boontjesrivier, alt. c. 2500 ped., 25. Aug. 1896. — n. 8660. ` Von den verwandten Arten durch die linealischen, fast spatelfórmigen, oben bewim- perten Petalen zu erkennen. Habituell der P. pulchella Schltr. ähnlich, bei der die Pe- talen vollständig fehlen. Diese Art scheint sehr selten zu sein, denn ich beobachtete nur wenige Büsche. P. odorata Schltr. n. sp.; frutex erectus, ramosissimus, 4—6-pedalis; ramulis erectis, minute puberulis, demum glabratis, dense foliatis; foliis R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae describuntur, 1I. 169 erectis. vel erecto-patentibus, linearibus vel lineari-lanceolatis acutis, basi cordatis, marginibus revolutis, minutissime puberulis, demum glabris, 0,5— 0,8 cm longis, petiolo perbrevi; capitulis subglobosis, 0,8—1,2 cm diame- tientibus ; involucri foliolis lineari-lanceolatis, acuminatis, villosis; bracteis ova- lis acuminatis hirtis, bracteolis linearibus acutis, hirtis, calycis tubum ae- quantibus; calyce 0,6—0,7 cm longo, tubo oblongo-cylindrico tomentoso, lobis lanceolatis, attenuato-subulatis, extus tomentosis, intus glabris, fauce et tubo calycis glabro; petalis sub sinubus calycis insertis anguste linearibus, glaberrimis, supra antheras incurvis; staminibus tubo calycis supra medium insertis, filamentis filiformibus, petalis aequilongis, antheris 9-loculatis ; stigmate pulvinato, subsessili. In regione austro-occidentali: In saxosis montium in terra »Koude Bokkeveld« appellata, alt. c. 4500 ped., 5. Aug. 1896. — n. 8867. Eine sehr interessante Art, insofern, als sie in Herbarexemplaren sich kaum ohne genaue Untersuchung von P. euspidata E. et Z. unterscheiden lässt, aber infolge der innen kahlen Sepalen und der sehr verschiedenen Petalen in die Nähe der P. montana Sond. gebracht werden muss. Habituell ist sie allerdings auch sehr verschieden von P. cuspidata. Die Blüten riechen sehr streng nach Hyacinthen. `P. pulchella Schltr. n. sp.; fruticulus 2—3-pedalis, valde ramosus; ramulis erectis, subtomentosis, dense foliatis; foliis parvulis, erectis, breviter petiolatis, lineari-lanceolatis obtusiusculis, marginibus revolutis, basi sub- cordatis, scabrido-punctatis, sparsim puberulis, demum glabratis, 0,4—0,5 cm longis; capitulis hemisphaericis, c. 4,5 cm diametientibus; involucri foliolis lineari-lanceolatis acutis, flores excedentibus, dorso puberulis, margine plu- moso-villosis; bracteis erectis, linearibus, flores excedentibus, plumosis, bracteolis linearibus basi angustatis, villosis, florum longitudine brevioribusve; calyce 0,6 em alto, tubo obconico, puberulo, lobis lanceolato-triangulis aculissimis, extus apice barbatis, intus glabris, fauce pilis deflexis dense barbatis, tubo glaberrimo; petalis deficientibus; staminibus supra basin mbi insertis, filamentis abbreviatis, antheris unilocularibus, circuitu suborbi- cularibus; stylo subulato, glabro, antherarum apicem vix attingente. In regione austro-occidentali: In arenosis montis Kerskopp prope Wupperthal, alt. c. 3500 ped., 4. Sept. 1896. — n. 8792. Mit P. capitata Thbg. verwandt, durch Habitus und die kleineren Blütenköpfchen zu erkennen, P. stenopetala Schltr. n. sp.; frutex erectus, humilis, valde ramosus, ti 1; ramulis villosis, demum glabrescentibus, dense foliatis; foliis pa- osul eviter petiolatis, linearibus subacutis, marginibus revolutis, sparsim ap un glabris, internodia multo excedentibus, 0,3—0,4 cm longis; ovato-lanceola t sericis, parvulis, c. 0,4 cm diametientibus; van M rores forum longitudine, interius pale brevioribus, brudeali linearibus viloss (al gitu ine, in eriori us paulo , , ; e nieo, glaberrimo S, tubo brevioribus; calyce 0,2—0,3 cm longo, ubo i intus glaberrimis. segmentis albo-villosis, lanceolatis, acutis vel acumina am ; petalis lineari-setaceis, minutis (nunc omnino deficientibus ?; 1-4 170 Beiträge zur Flora von Afrika, XVIII. antheris late oblongis, utrinque obtusissimis 4(?)-loculatis, pro magnitudine florum amplis; stylo perbrevi, subulato, stigmate capitato, antherarum basin haud attingente. In regione austro-occidentali: In collibus argillaceis prope flumen Berg-Rivier, alt. c. 400 ped., 21. Jun. 1896. — n. 7840. Eine sehr interessante Novitát, welche sich durch die sehr schmalen fadenfórmigen Petalen auszeichnet. Ob die letzteren zuweilen wirklich fehlen, muss ich noch dahin- gestellt sein lassen, dieselben sind so dünn und zart, dass sie sehr leicht in der zottigen Behaarung der Sepalen, in welche sie hineinragen, zu übersehen sind. P. tubulosa Schltr. n. sp.; fruticulus erectus vel suberectus, e basi pa- rum ramosus, spithamaeus ; ramis teretibus, primum villosis, demum glabratis, dense foliatis; foliis erecto- patentibus, brevissime petiolatis, ovato-lanceo- latis, cordatis, acutis, marginibus revolutis, superne mox glabratis, 0,3— 0,5 em longis; capitulis florum terminalibus, singulis, 6—10-floris, bracteis foliaceis, apice subpenicillatis, dimidio inferiore dense villosis, inferioribus minutis, dense villosis, bracteolis nullis; floribus extus subtomentosis, 0,4 cm longis; calycis tubo cylindrico, segmentis triplo longiore, c. 1,5 mm diame- tiente, segmentis erecto-patentibus, ovatis, intus glabris; petalis ad sinum segmentorum calycis'affixis, breviter unguiculatis, lamina cucullata obtusa, basi cordata, segmentis calycis paulo brevioribus, glaberrimis; filamentis applanatis, basin versus dilatatis, unguiculo petalorum duplo longioribus, antheris in petalorum cuculla obtusissimis, filamentis haud aequilongis; stylo filiformi, glaberrimo, basin filamentorum subexcedente. In regione austro-occidentali: In rupium fissuris, in summo cacumine montis »Baviansberg« prope Genadendal, in ditione Caledon, alt. c. 4800 ped., 23. Dec. 1896. — n. 9836. Die dritte Art der Section Eriophylica Meisn., der P. abietina E. et Z. am näch sten stehend; durch die Belaubung und kleineren Blüten zu erkennen. Durch P. tubulosa wird die Grenze der Verbreitung der Section bedeutend mehr nach Westen gerückt. Thymelaeaceae. Struthiola L. Die Abgrenzung der einzelnen Arten dieser Gattung ist eine äußerst schwierige, so dass selbst mit Hilfe der Mxısner’schen Originalien nicht viel auszurichten ist. Ohne Zweifel liegt jetzt das Hauptverbreitungsgebiet der Arten in der Südwest-Ecke der Cap-Colonie, wo wir eine merkwürdig ausgebildete Formen- reihe finden. Besonders sind es die sandigen Ebenen und sandigen Berg- abhänge, welche von den Struthiolen aufgesucht werden. S. ovata Thbg. die höchste der Arten, wächst längs der Bäche. Längs der ganzen Westküste bis weit in die Namaqua-Region hinein ist eine Art, die vielleicht S. erecta L. sein dürfte, äußerst charakteristisch. Sie bildet daselbst auf sandigem Boden dichte bis 5 Fuß hohe Büsche, deren Blüten ein fast betäubender Geruch entstrómt. R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae describuntur. II. 171 An der Südküste, von Caledon ab nach Osten bis zur Westgrenze der Graslánder vorgehend, haben wir dann eine der am leichtesten zu er- kennenden Arten, S. parviflora Bartl. und einige breitblättrige Arten, wie S. argentea Lehm. In der östlichen Region endlich hört, soweit uns bis jetzt bekannt ist, Struthiola gänzlich auf. Allerdings ist es wahrscheinlich, dass sich auf den hóheren Gebirgen noch einige Arten finden werden, wie es ja im tropischen Afrika der Fall ist. S. tetralepis Schltr. n. sp.; erecta, virgata, 20—30 em alta, parum ramosa; ramis erectis, teretibus, puberulis, subdense foliatis; foliis erectis, subimbricatis, linearibus vel lineari-lanceolatis, acutis vel acutissimis, pluri- nerviis, marginibus dense ciliatis exceptis glabris, 0,5—0,9 cm longis, medio fere 0,2—0,3 cm longis; floribus in axillis foliorum singulis, folia paulo excedentibus; bracteolis minutis, tenuiter ciliatis, perigonii tubo duplo vel plus duplo brevioribus; perigonii tubo gracili cylindrico puberulo, fauce paulo dilatato, 0,7 cm longo, segmentis patentibus, lanceolatis acutissimis, extus puberulis, intus glaberrimis, 0,3 em longis; coronae squamulis 4, car- nosis, ovoideis obtusis glabris, basi annulo setarum paulo longiorum circum- datis, segmentis duplo brevioribus, antheris haud exsertis, subsessiilibus, ellipticis, 0,1 cm longis; stylo filiformi, tenuissimo, glabro, insertionem an- therarum attingente; ovario glabro. In regione austro-occidentali: In clivis montium prope French Hoek, locis lapidosis, alt. c. 2500 ped., 18. Nov. 1896. — n. 9257. Eine ausgezeichnete Novität, die infolge der 4 Coronaschüppchen neben S. striata Thbg. unterzubringen ist. Von dieser ihr allein verwandten Art unterscheidet sie sich m allen Charakteren so wesentlich, dass ich es für unnötig halte, hier darauf näher einzugehen, Die Blüten sind hellgelb mit rötlichem Anfluge unter den Segmenten am Schlunde. var. glabricaulis Schltr. n. var.; differt a forma typica ramis glabris, foliis minus acutis, floribusque paulo majoribus. In regione austro-occidentali: In collibus arenosis juxta pontem fluminis Rivierzondereinde, prope Villiersdorp, in ditione Caledon, alt. c. 900 ped., 7. Jan. 1897. — n. 9902. Umbelliferae. Hydrocotyle Tourn. eit a in Südafrika nur aus c. 20 Arten zusammengesetzte Gattung ithen a weite Verbreitung in den feuchteren Küstenregionen der öst- dass "i a westlichen Gebiete; allerdings ist dabei gleich hervorzuheben, westliche łe nur in der südafrikanischen Flora vertretenen Arten der süd- n oder west-östlichen Region eigen sind. und qp onders auffallend sind die aufrechten Arten, wie H. virgata L. f. - arbuscula Schltr., beide, wie die meisten Arten in Südafrika, 172 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII. Bergbewohner. Die weithinkriechenden Arten, wie H. eriantha Rich., H. asiatica L. f. und H. calliodus Cham. et Schltd. sind Bewohner sandiger oder mooriger feuchter Localitäten. Die Gruppe der Peltatae mit den beiden Vertretern H. verticillata Thbg. und H. bonariensis Lam. sind nur im Wasser oder in sehr sumpfigem Boden zu finden. Fast alle Arten mit 3—5spitzigen, am Grunde keilfórmigen Blättern wachsen in Felsspalten, entwickeln sich jedoch, wenn sie in sandigen Grund gelangen, zu sehr üppigen Formen, wie z. B. H. montana Cham. et Schltd. In Natal giebt es mit Ausnahme der über die ganze Südküste weit verbreiteten H. Centella Cham. et Schltd. keine wirklich für Südafrika typische Art. H. arbuscula Schltr. n. sp.; frutex erectus, ramosus, |— 2-pedalis; ramis erectis, mox lignescentibus, teretibus, glabris, dense foliatis; foliis erectis, lineari-spathulatis, obtusiusculis vel subacutis, valde coriaceis, utrinque glabris, 4-nerviis, 3—6 cm longis, infra apicem 0,3—0,6 cm latis, basibus dilatatis niveo-barbellatis, demum nudis; floribus axillaribus 2—3-nis, inter folia absconditis; floribus sterilibus graciliter pedunculatis, minutis; pedicellis filiformibus glabris, 0,5—0,7 cm longis, involucro 2-foliato minuto, vulgo bifloro, foliis lanceolatis acutis basi connatis, flores sessiles exceden- tibus; floribus fertilibus breviter pedicellatis; pedicello vix 0,3 cm longo; fructu obcordato, glabro; involucro bifoliato glabro, foliolis lanceolatis acutis fructum duplo vel subduplo excedentibus. In regione austro-occidentali: In rupium fissuris saxosisque mon- tium prope ostium fluminis »Bot Rivier« in ditione Caledon, alt. c. 2500 ped., 27. Nov. 1896. — n. 9444. Eine merkwürdige strauchige Art, die ich zwischen H. Centella Ch. et Schltd. und H. virgata L. f. unterbringe. Abgesehen vom Habitus ist sie von ersterer durch schmale, stets einnervige, von letzterer durch linealisch -spatelfórmige Blätter, von beiden durch die langen, die Frucht doppelt überragenden Stützblätter unterschieden. Petalen habe ich leider an meinen Exemplaren nicht finden können. Ericaceae. Erica L. Es wäre unmöglich, bei der Beschränktheit des Raumes hier eine genauere Skizze der geographischen Verbreitung dieser Gattung, welche neben Mesembrianthemum die größte sämtlicher südafrikanischer Gattungen ist, zu entwerfen. Ich will daher versuchen kurz die Grundzüge ihrer Verbreitung zu geben. Ohne Zweifel liegt das Centrum der Gattung in der Südwestecke der Südwest-Region, zwischen der Cape-Peninsula und Bredasdorp. Auf sämt- lichen hier in der Nähe liegenden Bergen finden sich Unmengen von Arten. Nach Norden zu scheint keine die Grenze der Südwest-Region zu über- schreiten, obgleich der Clanwilliam-District noch c. 90 Arten besitzt. Über R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae describuntur. ll. 173 die parallel mit der Küste laufenden Bergketten gehen nur sehr wenige hinüber, und treten dann nur an sehr hoch gelegenen Localitäten auf. Wenn wir uns nach Osten wenden, so finden wir, dass hinter Humansdorp mit jedem Schritt die Zahl der Arten geringer wird, und sie immer hóher gelegene Standorte wählen, bis wir endlich in Natal nur noch auf den höheren Berggipfeln typische Formen finden. Allerdings werden hier manchmal einige Arten, wie E. cerinthordes L., E. urceolaris Berg. und E. Schlechteri Bol. hinabgeschwemmt, ebenso in Transvaal, doch treten sie dann meist ziemlich vereinzelt auf. E. aspalathoides Guthrie et Bolus n. sp. ($ Ceramia); fruticulus gracillimus, diffusus, ramosus. Rami debiles, foliosi hirtuli, fusci, spithamaei vel ultra. Folia 4-na, interdum fasciculata, squarrosa vel recurva, lineari- selacea, apice in pila glandulifera desinentia, remote denticulato-ciliata, internodiis longiora, 2—2,5 mm longa. Inflorescentia haud visa ob flores delapsos ut videtur forte axillaris. Pedicelli brevissimi, 4—2 mm longi. Bracteae 3, approximatae, lineares acuminatae, ciliatae, sepala paullo superantes. Sepala lineari-subulata acuminata, longe ciliata, corollam subaequantia. Corolla subeyathiformis, glabra, sicca, 2—5 mm longa, segmentis limbi late ovatis suberectis, tubo 3-plo brevioribus. Stamina exserta, filamentis capillaribus, antheris oblongis, fulvis, breviter aristatis, poro loculo dimidio breviore. Stylus gracilis exsertus, antheras superans. Stigma minutum, capitellatum. Ovarium globosum, hirtulum. In regione austro-occidentali: Ezelbank, prope Clanwilliam, alt. 5000 ped., fl. Sept. — n. 8812. Von sehr eigenartigem Habitus, fast von der Tracht einiger Aspalathus. E. Maximiliani Guthrie et Bolus n. sp. (8 Evanthe); frutieulus ; rami patentes, curvi, inferne nudi cinereique, ramulis cano-tomentosis dense loliosis. Folia &-na vel interdum sparsa, imbricata, erecto-patentia, lineari- leretia, obtusa, sulcata, cano-puberula, junioribus villosis, 0,8—4,& em longa. Flores 4—4-ni, Pedicelli 6—8 mm longi cano-pubescentes. Bracteae sub- Approximatae vel interdum subremotae, parvae, pubescentes. Sepala ovata, Ovalo-lanceolatave, subobtusa, basi imbricata, carinata, pubescentia, 5 mm longa. Corolla bucciniformis, leviter incurva, glabra, sulfurea, 2,8—3,2 cm longa, limbi segmentis brevibus rotundatis. Stamina exserta vel sub- exserta, filamentis capillaribus, rectis, antheris linearibus laevibus, poro breviore quam loculi dimidium, basi aristatis. Stylus exsertus rectus, stig- mate capitato. Ovarium turbinatum, parte superiore villosa. , In regione austro-oceidentali: Koudeberg, prope Wupperthal, lanwilliam, alt. 3700 ped., fl. Aug. — n. 8739. Der E, hebecalyx Benth. verwandt, auf den ersten Blick verschieden durch Habitus, Blä ätter, Bracteen und wolligen Fruchtknoten. 174 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII. Scrophulariaceae. Nemesia Vent. Nemesia und Diascia sind unter den südafrikanischen Scrophularia- ceen unzweifelhaft die formenreichsten und morphologisch interessantesten, Ich bin überzeugt, dass bei genauerer Kenntnis der südafrikanischen Flora sich die Zahl der Nemesia-Arten noch bedeutend erweitern wird, denn es unterliegt keinem Zweifel, dass noch jetzt viele Arten wegen der äußeren habituellen Ähnlichkeit mit anderen von den Sammlern übersehen werden. Leider sind die Originalien des Meryer’schen Herbars hier auch häufig so dürftig, dass es sich sehr schwer entscheiden lässt, welche Art man vor sich hat. Die einjährigen Nemesien, welche ihr Hauptverbreitungsgebiet in den Districten der Westküste haben, sind zum größeren Teile Bewohner der Sanddünen, wo sie sehr gesellig, meist mehrere Arten untermischt wachsend, auftreten. Einige wenige scheinen lehmige Bergabhänge aufzusuchen, so besonders die schöne N. barbata Benth. Von den halbstrauchigen oder perennierenden Arten kann man nur wenige im Westen antreffen, dieselben suchen daselbst stets die Gebirge auf, wo sie teils im Gebüsch, teils zwischen Felsen an geschützteren Stellen auftreten. Unter diesen sind zu nennen N. melissifolia Benth., N. diffusa Benth., N. picta Schltr., N. Bodkin$ Bol. u. a. Je mehr wir nach Osten gehen, desto seltener werden die einjährigen Arten, desto mehr nehmen die halbstrauchigen zu, allerdings in bedeutend geringerem Maße. Wir sehen also hier, dass die Grundzüge der geographischen Ver- breitung fast genau dieselben sind wie bei Heliophila und wie wir sie bei Diascia kennen lernen werden. 7 N. brevicalcarata Schltr. n. sp.; suffrutex perennis, adscendens, gracilis, ramosus; ramis 4 angulatis, glabris, remote foliatis; foliis erecto- patentibus, breviter petiolatis sessilibusve, lanceolatis vel lanceolato-ellipticis, acutis, margine paucidentatis, utrinque glaberrimis, 0,8—1,8 cm longis, medio fere 0,3—0,6 em latis; racemo laxo, plurifloro, rachi glanduloso- puberula, pedicellis erecto-patentibus, filiformibus, glanduloso-puberulis, 0,6— | cm longis; bracteis minutis, patentibus patulisve, viscoso-puberulis; calyce alte 5-fido, segmentis subdivaricatis, linearibus vel lanceolato-linearibus sub- acutis, dense glanduloso-puberulis, 2,5 mm longis; corolla glaberrima, sub- ringente, labii superioris segmentis subaequalibus, erectis, rotundatis obtu sissimis, c. 0,4 cm longis, labio inferiore rotundato-oblongo, antice breviter exciso, labio superiori fere aequilongo, fauce inflato puberulo, in saccum obtusissimum basi dilatato, calcare minuto apiculiformi vix 0,1 cm longo; staminibus generis, filamentis glabris; stylo subfiliformi, glabro, apice sub- R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae describuntur. ll. 175 incurvo, ovario glaberrimo; capsula oblonga, apice truncato-excisa, apicibus subapiculatis, erecto-patentibus, glaberrima, calycem duplo excedente; se- minibus pallide brunneis, 0,2 cm latis, corpusculo oblongo, dense verru- coso, alis 2 corpusculi longitudine. In regione austro-occidentali: In saxosis montium pone Bains- kloof, in ditione Ceres, alt. c. 3300 ped., 44. Nov. 4896. — n. 9103. Nahe verwandt mit N. diffusa Bth., aus derselben Region; leicht von dieser durch den merkwürdigen kleinen, nur bei genauer Betrachtung sichtbaren Sporn zu unter- scheiden. Ober- und Unterlippe der Blüten sind weiß, die sackartige Anschwellung vor dem Schlunde außen hellviolett, der Sporn an der Spitze gelb. N. euryceras Schltr. n. sp.; herba annua, tenella, e basi parum ra- mosa, 47—20 cm alta; ramis erectis vel adscendentibus, distanter foliatis, glabris; foliis oppositis, inferioribus spathulato-ellipticis obtusis, basi in petio- lum attenuatis, 2—3 cm longis, medio fere 0,5—1 cm latis, nunc integris, nunc obscure dentatis, superioribus sessilibus vel subsessilibus angustioribus, sensim minoribus ; racemo laxo plurifloro, pedicellis patentibus vel erecto-patenti- bus, filiformibus, gracillimis, 0,7— 4,2 cm longis, bracteis ovatis obtusis, patulis, pedicello multo brevioribus, tenuiter glanduloso-puberulis vel subglabris; calycis segmentis ovatis subacutis, glanduloso-puberulis, vix 0,3 cm longis; floribus in genere inter mediocres, labii superioris segmentis superioribus 2 erectis, lineari-ligulatis obtusis, lateralibus 2 paulo brevioribus erecto- patentibus; labio inferiore subquadrato-oblongo, apice rotundato, superiore vix breviore c. 0,5 cm longo, caleare subincurvulo, conico, subacuto, extus glabro, intus fauce valde aperto ad basin labii inferioris puberulo; capsula ovoideo-oblonga , apice subtruncato-exeisa, glabra, calycem subduplo ex- cedente. In regione occidentali: In arenosis prope flumen Zoutrivier alt. C 450 ped., 43. Jul. 4896. — n. 8126. Diese niedliche Art scheint in die Nähe der N. floribunda Bth. zu gehören. Von allen anderen Arten ist sie durch den oben weitgeöffneten Sporn leicht zu erkennen. Die Blüten sind oben hellviolett mit dunklerem Schlunde und schwefelgelber Unter- lippe und Sporn. | 7 N. macroceras Schltr. n. sp.; herba annua, erecta, gracilis, pedalis et ultra, subsimplex vel parum ramosa; caule stricto, subglabro, distanter foliato, foliis inferioribus oppositis, superioribus alternantibus, patentibus, patulisve, linearibus vel lanceolatis, acutiusculis vel obtusis, plus minusve remote dentatis, infimis subpetiolatis, glabris, usque ad 6 cm longis, medio fere usque ad 4 cm latis, supremis sensim in bracteas abeuntibus; race- mis laxe multifloris, elongatis, bracteis deflexis pedicellisque elongatis glan- duloso- puberulis ; calycis segmentis oblongis lanceolatisve, obtusiusculis, glanduloso-puberulis, 0,9 cm longis; corollae labii superioris segmentis linearibus Obtusis, aequilongis, c. 0,7 cm longis, vix 0,2 cm latis, labio in- feriore rotundato, apice emarginato, basi bigibbo, calcare deflexo, cylindrico . o a JP . . "avinra* « pice obtusissimo, c. 0,8 cm longo, apice subincurvulo, bene breviore; ca- 176 Beiträge zur Flora von Afrika, XVIII. psula semi-oblonga, emarginata, marginibus superioribus rotundatis, glabra, calyce subduplo longiore. In regione occidentali: In sabulosis pone Windhoek, in ditione Van-Rhynsdorp, alt. c. 400 ped., Jul. 1896. — n. 8360. Diese Art ist am nächsten verwandt mit N. calcarata E. Mey. und N. anisocarpa E. Mey., aber von beiden leicht zu unterscheiden; von ersterer durch den stumpfen an der Spitze fast eingebogenen Sporn, von der letzteren durch die Lünge desselben und die kleinere Unterlippe. Die Blüten haben eine weiße Oberlippe und goldgelbe Unterlippe. ar. B. crocea Schltr. n. var.; differt a forma typica floribus om- nino eroceis submajoribusque. In regione occidentali: In sabulosis prope »Attys« in ditione Van- Rhynsdorp, alt. c. 400 ped., Jul. 1896. — n. 8325. ^ M. pieta Schltr. n. sp.; herba annua, erecta, e basi parum ramosa, 419—935 cm alta; ramis quadrangularibus, remote foliatis glabris; foliis pa- tentibus, oppositis, utrinque glaberrimis, inferioribus breviter petiolatis, oblongo-ellipticis, grosse dentatis, rarius obscure dentatis vel subintegris, 2—2,5 cm longis, superioribus sessilibus, subpinnatifido-lobulatis, 4,5—2 cm longis; racemo laxe plurifloro, bracteis foliaceis, linearibus obtusis, patentibus patulisve, superioribus glanduloso-puberulis; pedicellis filiformibus, erecto- patentibus, glanduloso-puberulis, c. 0,6 cm longis, post anthesin paulo elon- gatis; calyce alte 5-fido, segmentis subaequalibus, lanceolato-oblongis, obtu- siusculis, glanduloso-puberulis, c. 0,3 cm longis; corolla subringente, c.1,2 cm diametiente, segmentis labii superioris rotundatis obtusis, c. 0,6 cm longis, subaequalibus, erecto-patentibus, labio inferiore rotundato, alte exciso, calcare subsaccato, conico, obtusiusculo, fauce puberulo, c. 0,7 cm longo; staminibus parvulis generis, filamentis curvatis, subancipitibus, margine exteriore prae- sertim basin versus minutissime ciliatis; stylo subulato brevi; stigmate generis; ovario glaberrimo; capsula oblonga, apice truncata, breviter excisa, apicibus subdivergentibus, glaberrima, calycem fere duplo excedente; seminibus niveis alatis, sub lente fructibus Semonvilleae fenestratae similibus, circuitu suborbi- cularibus, medio utrinque verruculoso-appendiculatis, c. 0,9 cm latis. In regione austro-occidentali: In saxosis montium pone Bainskloof, in ditione Ceres, alt. c. 2500 ped., 12. No. 1896. — n. 94117. Diese zierliche Art ist mit N. barbata Bth. verwandt, aber durch die Form der Corolla und den Sporn gut gekennzeichnet. Die Färbung der Blüten ist rosa, mit weißer Zeichnung und gelbem Schlunde. > N. psammophila Schltr. n. sp.; herba annua, erecta, simplex vel e basi parum ramosa, gracilis, 15—30 cm alta; caule stricto, glabro; foliis ad basin caulis approximatis, ovato-spathulatis vel lineari-lanceolatis, obtusis, utrinque glabris, subintegris, rarius apicem versus obscure paucidentatis, inferioribus basi in petiolum angustatis, superioribus subsessilibus, ad 3,9 cm longis, medio fere ad 4 cm latis; spica laxa, subelongata, bracteis minulis, subfiliformibus; pedicellis erecto-patentibus, filiformibus, sicut rachi tenuiter glanduloso-puberulis, gracillimis; calycis segmentis patentibus, lan R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae describuntur. I, — 177 ceolatis vel lanceolato-oblongis, obtusis, dense glanduloso-puberulis, 0,3 cm longis; corolla pallide caerulea, fauce aurantiaca, segmentis labii superioris subaequilongis, linearibus vel lineari-oblongis, obtusis, 0,6 cm longis, labio inferiore subquadrato-oblongo, breviter exciso, fauce intus minute puberulo, labio superiori subaequilongo, caleare subcylindrico, tertia parte apicali subincurva, angustata, acuta, 0,7 cm longa; capsula glabra, oblonga, apice excisa, apicibus divergentibus apiculato-acuminatis, calycem duplo fere superante. In regione austro-occidentali: In sabulosis prope Zeekoe Vley, in ditione Clanwilliam, alt. c. 600 ped., 13. Aug. 1896. — n. 8507. Mit N. parviflora Bth. und N. affinis Bth. verwandt. Diascia E. Mey. Man sollte nicht glauben, welche Fülle von Formen sich bei genauerer Betrachtung der Diascien dem Auge darbietet. Ich würde mich nicht wundern, wenn mit der Zeit Diascia an Artenzahl sogar Nemesia über- flügeln würde. Drs hat uns mit einer sehr interessanten Studie über die Gattung, besonders die morphologischen Eigentümlichkeiten derselben beschenkt. Auch hier sind es wieder die westlichen Distriete, die diese merkwürdige Formenfülle aufweisen, vor allen Dingen die Hügel und die Sandfelder der Südwest- und der Namaqua-Region. Sämtliche Arten dieser Gegenden sind einjährige. Nach Norden dringen sie bis zum Orange-Fluss und vielleicht noch weiter vor, ins Innere gehen sie nur sehr selten hinein, so D. alon- Soldes Bth. Im Süden lüngs der Küste muss es auch sehr bald auffallen, dass die Zahl der Arten immer kleiner wird, je mehr wir uns nach Osten wenden. Schon in der Übergangs-Region findet sich nur noch D. diffusa Bth. Sobald wir in die Ost-Region hineinkommen, also das Grasland betreten, verschwinden die annuellen Diascien, und die halbstrauchigen Formen treten an ihre Stelle. So haben wir schon in Kaffraria D. rigescens E. Mey., und bald wird D. capsularis Bth. auf den Bergen eine nicht selten anzu- treffende Form. D. gracilis Schltr. n. sp.; herba annua, gracilis, erecta, habitu D. elon- gatae Bth. simillima, usque ad 20 cm alta, caule simplici, stricto, teretius- culo; foliis ad basin caulis rosulatis, lanceolato- vel ovato-ellipticis, obtusis, margine parum subcrenato-dentatis, basi in petiolum glabrum, 0,4—0,8 cm longum angustatis, lamina 4,3—2 cm longa, medio fere 0,6—0,8 cm lata, foliis superioribus perpaucis, oppositis vel rarius ternatis, ad basin pedi- celorum, quam inferiores angustioribus brevioribusque, petiolatis; pedicellis erectis, elongatis, glabris, e basi teretiusculo apicem versus ancipitibus, cis nis; calycis segmentis lineari-lanceolatis acutissimis, marginibus " Vd glabris, 0,3 cm longis; corolla violacea, c. 0,6 em onga, ssime bifoveolata, foveolis aureis, tubo more generis brevi aperto, Botanische Jahrbücher, XXVII, Bà. 12 178 ' Beiträge zur Flora von Afrika, XVIII. lobis semiorbicularibus obtusissimis, superioribus 2 inferioribus paulo majo- ribus; capsula angusta circuitu lineari-lanceolata, subacuta, erecta, glabra, paulo compressa, calycem excedente. In regione occidentali: In arenosis juxta flumen Olifant-Rivier, pone Bull Hoek, in ditione Clanwilliam, alt. c. 500 ped., 2. Aug. 1896. Abgesehen von der Frucht besitzt diese Art eine solehe Ähnlichkeit mit D. elongata Bth., dass man beide ohne Früchte für identisch halten würde. Allerdings sind die Blüten meiner Art etwas kleiner und die Öffnung der Sáückchen mehr oblong. Die Früchte bringen D. gracilis in die Nähe der D. Bergiana Lk. et Otto, von der sie aber schon habituell sehr verschieden ist. 7 D. veronicoides Schltr. n. sp.; herba debilis, decumbens vel adscen- dens, habitu D. parviflorae Bth., e basi ramosa; ramulis adscendentibus, glabris, paucifoliatis, racemo florum terminatis; foliis ovatis, acutis, basi cordatis, grosse dentatis, textura tenui, utrinque glabris, 4,5—4 cm longis, infra medium 1,2—3 cm latis, inferioribus longius, superioribus breviter petiolatis; racemis laxis, bracteis lanceolatis, acutis vel acuminatis, minutis, patulis vel deflexis, pedicellis gracillimis, patentibus patulisve, filiformibus glabris, c. 4 cm longis; calycis segmentis lanceolatis acutissimis, vix 0,2 em excedentibus; corolla violacea, 0,7—0,8 cm diametiente, segmentis rotundatis obtusis, supremo lateralibus majore, calcaribus 2 conicis, acutis, c. 0,2 cm longis, divergenti-patulis; filamentis glabris; capsula in sectione distinctissima, lineari cylindrica, recta vel subfalcata, «calyce multoties longiore, ad 1,2 cm longa, 0,1 cm diametro. In regione austro-occidentali: In saxosis in convalle montium Karreebergen, alt. c. 2000 ped., 18. Jul. 1896. — n. 8203. Diese Art gehört in die Verwandtschaft von D. parviflora Bth., D. Burchellii Bth. und D. alonsoides Bth. Von letzterer ist sie durch die kahlen Filamente und die deut- lichen Sporne unterschieden, von den beiden ersteren durch größere Blüten und die sehr verschieden gestaltete Kapsel. Habituell besitzt die Pflanze einige Ähnlichkeit mit Veronica Chamaedrys. Die Blüten sind violett gefärbt, mit einigen gelben Flecken in dem weiten Schlunde. Manulea L. Bentam giebt in DC. Prodr. 34 Arten dieser Gattung an, von denen er aber 6 als zweifelhaft aufführt. Er teilt daselbst die Gattung in drei Gruppen, welche jedoch leider sehr in einander übergehen, so dass ich befürchte, dass es schwer sein wird, sie scharf getrennt zu halten. Wie die meisten der Manuleen-Gattungen Süd-Afrikas ist Manulea hauptsächlich auf die West- und Südwestküste zurückgedrängt worden, und obgleich auch einige Arten auch in der Karroo und in den anderen Regionen vorkommen, so ist es doch nicht zu verkennen, dass die Südwest- Ecke der Südwest-Region noch viele Formen aufweist, die den anderen Regionen fehlen. Sehr stark sind hier die annuellen Arten vertreten, die, R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae describuntur. ll. 179 stets geselig wachsend, oft sandige Felder und Hügel weithin bedecken. Gehen wir weiter nach Osten vor, so finden wir sehr bald Manulea mehr und mehr verschwinden, nur wenige aber sehr üppige Arten gehen bis tief in die Grassteppen hinein, oder erklimmen die hohen Berge des Ostens. Viele Arten besitzen einen sehr angenehmen, andere einen streng aromatischen Geruch. M. fragrans Schltr. n. sp.; herba annua, pusilla, habitu M. Cheiran- thus L., 5—15 cm alta; foliis ad basin caulis rosulatis, spathulatis obtusis, basi in petiolum sensim angustatis, integris vel remote obscureque dentatis, petiolo incluso 4,5—4 cm longis, supra medium 0,5—2 cm latis, glabris; scapis numerosis, gracilibus, dimidio superiore plus minus dense racemosis, filiformibus, minutissime (subinconspicue) puberulis; bracteis subulatis, erecto- patentibus, nunc petiolum post aestivationem elongatum aequantibus, nunc brevioribus; calyce corollae tubo aequilongo, segmentis erectis, linearibus acutis, microscopice ciliatis, ima basi tantum connatis, 0,2—0,3 cm longis; corolla glabra, tubo cylindrico, segmentis patentibus, oblongis obtusis, su- perioribus 2 saepius ceteris paulo longioribus, 0,2 em vix excedentibus, fauce subglabro; capsula oblonga obtusa glabra, calyci aequilonga. In regione austro-occidentali: In collibus sabulosis ad flumen Zoutrivier, alt. c. 450 ped., 12. Jul. 1896. — n. 8110. Trotz der stumpfen Corollasegmente schlage ich vor, die Pflanze in die Verwandt- schaft der M. Cheiranthus L. unterzubringen, mit der sie habituell sehr gut überein- stimmt. Die wohlriechenden kleinen Blüten sind creamfarben. M. laxa Schltr. n. sp.; suffrutex erectus, pedalis, parum ramosus: ramis strictis, erectis vel erecto-patentibus, teretibus, primum pulverulentis, mox glabris, distanter foliatis; foliis ad basin caulis aggregatis, spathulatis obtusis, superioribus angustioribus, basin versus angustalis breviter petio- latis, tenuissime pulverulentis, subglabris, integerrimis vel remote subdentatis, petiolo incluso 2,5 —6 em longis, medio fere c. 0,2—0,5 em latis; paniculo florum alte pedunculato, spicato, ramulis abbreviatis subbifloris, distantibus, vel unifloris; pedicellis filiformibus, teretibus, subglabris, bracteam minutam multo excedentibus; calycis segmentis lanceolatis vel lineari-lanceolatis, obtusiusculis, subglabris, 0.2 em longis; corollae tubo eylindrieo, 0,8 cm longo, basi glabro, apicem versus tertia parte puberulo, subrecto, lobis patentibus, oblongis ob- tusis, extus puberulis, intus glabris, 0,2—0,3 cm longis, fauce glabro; stylo filiformj, glabro, in corollae tubo incluso. . In regione occidentali: In sabulosis ad pedem montium pone noch, in ditione Van Rhynsdorp, alt. c. 600 ped., 4. Aug. 1896. — Wieder eine neue Form aus der polymorphen Gruppe der M. rubra L., durch hmalen Blätter, sehr lockere Inflorescenz und die Charaktere der Blüten sehr gut gekennzeichnet. die sc 12* 180 Beiträge zur Flora von Afrika, XVII. Chaenostoma Bth. Der von WETTSTEIN ausgesprochenen und später von Dies geteilten An- sicht, dass Chaenostoma und Lyperia nicht zu trennen seien, kann ich durchaus nicht beistimmen. Der Tubus der Corolla ist bei beiden Gattungen durchaus verschieden. Wer diese Gattungen vereinigt, muss mindestens auch noch Manulea hinzuziehen. Ich allerdings halte auch diese getrennt und für eine leicht erkennbare Gattung. Chaenostoma ist hauptsächlich längs der Südküste, sowohl in der Südwest-, wie in der Übergangs-, und der Ost-Region verbreitet. Einige Arten dringen auch tiefer ins Innere vor, doch findet sich der größte Artenreichtum ohne Zweifel innerhalb des Bereiches feuchter Seewinde. Fangen wir mit der Südwest-Region an, so finden wir dort als Bergpflanze C. hispidum Bth. allgemein verbreitet. Auf Hügeln, wenn wir uns der Namaqua-Region nähern, tritt C. linifolium Bth. und C. violaceum Schltr. auf, auch die einjährigen Arten Ch. foetidum Bth. und Ch. divaricatum Diels haben hier ihr Gebiet. Je mehr wir nach Osten vorgehen, desto häufiger finden wir neue Formen, und desto üppiger werden diese. Sehr viele Chaenostomen sind auf den hohen Gebirgen des Ostens heimisch, wo sie besonders gern den Halbschatten großer Felsen aufsuchen. Vorherrschend finden wir weiBe oder hellviolette Blüten mit orange- gelbem Schlunde. C. violaceum Schltr. n. sp.; frutex 3—4 -pedalis, erectus, parum ramosus; ramis teretibus, erectis, dense foliatis, tenuissime puberulis; foliis inferioribus oppositis, superioribus alternantibus, linearibus obtusis, margi- nibus revolutis, basin versus paulo angustatis, utrinque minutissime pube- rulis, usque ad 2,5 cm longis, medio fere 0,2—0,3 cm latis; floribus axil- laribus, singulis, breviter pedicellatis; calyce 0,6 cm longo, alte 5-fido, segmentis erectis, lineari-subulatis, puberulis; corolla 4,5 cm longa, tubo cylin- drico, minute puberulo, apicem versus paulo dilatato, lobis oblongo-rotun- datis obtusissimis, 0,6 em longis, 0,4 cm latis; staminibus corollae tubum paulo excedentibus ; stylo filiformi, stamina superante; capsula ovoidea, glabra, calyce paulo breviore. In regione austro-occidentali: In saxosis ad pedem montis » Koude Berge prope »Hoek«, in ditione Clanwilliam, alt. c. 1500 ped., 27. Aug. 1896. — n. 8708. Diese Art dürfte am besten dem C. glabratum Bth. zur Seite gestellt werden, Die Belaubung ist die des C. revolutum Bth., doch die Inflorescenz und die Blüten sind sehr verschieden. Ein gutes Kennzeichen der Art bilden die kurzgestielten Blüten. Der Stiel ist kürzer als die Kelchzipfel. Die violetten Blüten nehmen beim Trocknen eine blaue Färbung an. R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae deseribuntur. I. 181 Polycarena Bth. Polycarena ist eine kleine Gattung mit kaum einem Dutzend Arten, welche mit Phyllopodium Bth. äußerst nahe verwandt ist, so dass BEN- THAM sogar bezweifelt, ob beide auf die Dauer neben einander bestehen werden können. Die Arten mit verlängertem Corollatubus sind auch den Zaluzianskyen der Section Holomer?a sehr ähnlich. Die geographische Verbreitung von Polycarena und von Phyllopodium ist genau die gleiche. Die meisten (sogar fast alle) Arten sind den west- lichen Gebieten eigen, doch beweisen einige, hier und dort im Osten ge- fundene Arten wie Polycarena foliosa Bth., Phyllopodium Krebsianum Bth., P. cuneifolium Bth., P. diffusum Bth. et P. bracteatum Bth., dass das Gebiet der Gattung ehemals ein bedeutend ausgebreiteteres gewesen sein muss. Fast alle Arten scheinen sehr sandigen Boden aufzusuchen. Der annuelle Typus ist der gewöhnlichere in beiden Gattungen, doch kommen auch Halbsträucher vor, wie vor allen Dingen Phyllopodium Krebsianum, das sich übrigens auch durch Blütengröße auszeichnet. P. parvula Schltr. n. sp.; herba pusilla, gracilis, habitu P. rariflorae Bth. haud dissimilis, minor tamen , 5—10 cm alta, simplex vel parum ramosa ; caule tenui, subinconspicue puberulo, demum basi glabro, foliato ; foliis erecto- patentibus , inferioribus ovatis obtusiusculis, in petiolum attenuatis, integris vel remote et obscure dentatis, vel crenatis, superioribus angustioribus, inte- gerrimis Subsessilibus, sensim minoribus; spicis paucifloris, demum elon- gatis, laxis, bracteis linearibus obtusis, sessilibus, nunc calycem aequantibus, nune paulo superantibus; floribus in genere inter minores, illis P. planta- gineae Bth. vix majoribus, albidis, macula aurantiaca in fauce ornatis; calycis segmentis subaequalibus, oblongis, obtusis, membranaceo-marginatis, margine tenuiter ciliatis, corolla vix duplo brevioribus, alte liberis; corollae 0,4 cm longae tubo subcylindrico glabro, 0,3 cm longo, calycem paulo excedente, glaberrimo, lobis subaequalibus, late oblongis, rotundatis, 0,1 cm longis; staminibus 2 superioribus corollae tubum excedentibus, 9 inferioribus In tubo inclusis vel subexsertis, filamentis filiformibus, tubo medio insertis; stylo filiformi, staminibus superioribus fere aequilongo, apice incurvo, Ovario glabro; capsula oblonga glabra, calycem vix superante; seminibus rotundatis albidis. In regione austro-occidentali: In sabulosis prope Zuurfontein, alt. “150 ped., 15. Aug. 1896. — n. 8534. Blüt Aus der Verwandtschaft von P. capillaris Bth. Auffallend durch die sehr winzigen üten. ' P. rariflora Bth. var. micrantha Schltr. n. var; differt a forma JPlcà corollae limbo multo minore, calycem paulo tantum excedente. 182 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII. In regione austro-oceidenlali: In arenosis pone Ezelbank, alt. c. 4500 ped., 2. Sept. 1896. — n. 8819. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass diese Pflanze spezifischen Rang verdient, wenn erst die Untersuchung mehrerer Localitätsformen sichere Charaktere zu Tage fördern wird. Mit Ausnahme der stark reducierten Corolla sehe ich bis jetzt keine Unter- schiede von Wichtigkeit. Zaluzianskya Schmidt. Diese Gattung wird in zwei leicht zu unterscheidende Sectionen geteilt, nämlich in Eu-Zaluzianskya und Holomeria, von denen die erstere be- deutend formenreicher ist als die letztere. Sie dürfte 45—20 Arten in Süd-Afrika besitzen, welche ziemlich gleichmäßig über die Küstenregionen des ganzen Gebietes verbreitet sind. Einjährige Formen finden sich aller- dings nur in der Südwest- und der Namaqua-Region, während im Osten, besonders auf grasigen Bergabhängen, nur perennierende Arten auftreten, von denen sich viele durch prächtige Blüten auszeichnen. Die Section Holomeria, zu welcher Bexntnam vier Arten stellt, umfasst nun einschließlich der Z. diandra Diels und Z. gilioides Schltr. 6 Arten, welche alle einjährig sind und nur auf den Sandfeldern und Hügeln der Südwest- und der Namaqua-Region vorkommen. In dieser Section ist gelb als Blütenfärbung vorherrschend, während wir bei Eu-Zaluxianskya meist weiße Blüten haben. Z. nemesioides Diels scheint mir ein abnormes Exemplar zu sein. Ich halte sie für eine Polycarena. Zwei andere Arten, über deren Stellung ich mir noch nicht klar ge- worden bin, sind Z. goselotdes Diels und Z. alpestris Diels. Die Blüten sehen denen der Section Holomeria ähnlich, doch sind Habitus und Vor- kommen so verschieden, dass ich sie nicht dort unterbringen zu kónnen glaube. Z. gilioides Schltr. n. sp.; annua, pusilla, habitu Z. peduncularis Walp., 6—48 cm alta; foliis ad basin caulis approximatis, patentibus, bre- viter petiolatis, ovatis vel ovato-lanceolatis, subacutis, integris, vel remote denticulatis, tenuissime puberulis, vel glabratis (praecipue facie superiore), pedicello incluso 1—1,7 em longis; scapo nunc aphyllo, rarius foliis per- paucis distantibus obsito; racemo abbreviato, corymboso, pauci- (2—6-) floro; bracteis sessilibus, erectis lanceolatis vel linearibus, margine dimidio inferiore subvilloso ciliatis, calycem duplo vel subduplo excedentibus; calyce sub- bilabiato, 0,7 cm longo, hispidulo, labiis alte connatis, membranaceo-mar- ginatis, labio superiore breviter 3-lobulato, labio inferiore paulo longiore breviter 2-lobulato; corollae tubo elongato, gracili, cylindrico tenuiter puberulo, 2,3—2,5 cm longo, diametro vix 0,4 cm excedente, lobis paten- tibus, obovatis obtusis, glabris, sulphureis, 0,5 cm longis, duobus paulo minoribus, fauce glabra; antheris 2 exserlis, 2 in tubo inclusis; stylo fili- R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae deseribuntur. II, 183 formi glabro, corollae tubo aequilongo; capsula oblique oblonga, glabra, calyci aequilonga. In regione austro-occidentali: In lapidosis montis Bidann-Berg, alt. c. 3800 ped., 26. Aug. 1896. — n. 8681. Habituell und in der Structur der Blüten der Z. peduneularis Walp. nahestehend, unterscheidet sich Z. göliordes durch größere Blüten, behaarten Corollatubus und kahlen Schlund. Die Blüten sind schwefelgelb, außen zuweilen rötlich. Z. violacea Schltr. n. sp.; herba annua, pusilla, e basi parum ra- mosa, habitu Z. selaginordis Walp., gracilior tamen, 3—6 cm alta; foliis ad basin caulis aggregatis, suberectis, elliptico-spathulatis, apice angustatis subacutis, basi in petiolum attenuatis, subintegris vel obscure subdentatis, sparsim ciliatis, petiolo incluso 1,5—2,5 em longis, supra medium 0,5— 0,8 em latis; ramis adscendentibus, subnudis, apice inflorescentia terminatis, glabris; spica abbreviata, dense subcorymbosa, 6 —20-flora; bracteis lanceo- lato-oblongis, obtusiusculis vel subacutis, apice nunc subrecurvis, margine praesertim basin versus densius ciliatis, corollae tubo duplo fere breviori- bus; calycis squamis dimidio fere connatis, costis hispidulis, 0,6 cm longis, squama exteriore apice tridentata, segmentis acutis hispidulis, squamae in- teriori apice bifidae paulo latiore, 0,2 cm lata; corollae tubo cylindrico, subfiliformi, extus minute puberulo, 4,3—-4,5 cm longo, 0,1 cm diametiente, lobis divaricatis e basi cuneata bilobulatis, 0,4 cm longis, lobulis obtusis, fauce setis erectis apice obsito; staminibus superioribus faucem excedente, inferioribus in fauce inclusis, antheris anguste oblongis, illis staminum superiorum duplo longioribus; stylo filiformi apice subinerassato, tubum paulo excedente, apicem staminum superiorum attingente, ovario oblongo glabro. In regione occidentali: In collibus arenosis ad flumen Zout-Rivier, alt. c. 450 ped., 43. Jul. 4896. — n. 8143. Der Z. selaginoides Walp. nicht unáhnlich, aber durch schlankeren Habitus, violette Blüten und behaarten Corollatubus zu erkennen. Harveya Hook. Die Harveyen vertreten in Süd-Afrika die Orobancheen von Europa. Einschließlich der ehemaligen Harvey’schen Gattung Aulaya werden c. 20 Arten existieren, die innerhalb der feuchteren Küstenregionen sich ver- teilen. Auch hier ist es wieder die Südwest- Region, welche sich durch Artenreichtum sowohl wie durch Schönheit der Formen auszeichnet. Nach Nordwesten scheinen Harveyen nicht über die Grenze des Süd- west-Gebietes hinüberzugehen, denn bei Clanwilliam auf den Cederbergen habe ieh die letzten Spuren in dieser Richtung gesehen. Anders ist es im Osten, WO sie über das west-östliche Übergangsgebiet hinaus bis tief nach Natal ung Transvaal hinein vordringen. Einige Arten scheinen sehr local verbreitet zu sein, so H. coccinea Harv. auf den Langebergen und den Ou- 184 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII. teniquabergen, H. kyobanchoides Schltr. (Anlaya hyobanchoides Harv.) auf den Vanstadens-Bergen. Die Harveyen als Wurzelparasiten scheinen keineswegs an bestimmte Bodenarten gebunden zu sein, denn sowohl in den Sandfeldern wie an feuchten torfigen Bergabhängen begegnet man ihnen nicht selten. H. euryantha Schlr. n. sp.; herba perennis, aphylla, 15—30 cm alta, caule simpliei tereti, puberulo, squamulis oppositis, oblongis, puberulis, dis- tantibus donato; racemo 4—-8-floro; floribus oppositis speciosis; bracteis patentibus pedicellisque calyci aequilongis subvillosis; calyce subturbinato 1,5—1,8 cm longo, subvilloso-hispido, segmentis lanceolato-triangulis obtusis, tubo aequilongis; corolla 3,5—4 cm longa, tubo dorso puberulo excepto glabro, late aperto, ore c. 29 cm longo, lateraliter paulo compresso, lobis patentibus, rotundatis, obtusissimis, extus sparsim puberulis, vel subglabris, margine vulgo tenuiter ciliatis, subintegris vel obscure suberenulatis, circa 1,5 cm diametientibus; staminibus corollae tubo supra basin insertis, brevio- ribus fertilibus, filamentis subulato-filiformibus, antice (unifariam) puberulis, brevioribus 4,3 em longis, longioribus 1,6 cm longis, antheris falcatis apice apiculatis, basi calcaratis, sterilibus vix 0,4 cm longis, fertilibus apice cohae- rentibus, 0,8 cm longis; ovario ovoideo glaberrimo, stylo filiformi, glabro, apice incurvo c. 3,5 em longo, labiis stigmatis oblongis obtusis, 0,2 cm longis. In regione austro-occidentali: In saxosis montis »Kouderivierberg« prope Elim, solo arenoso (in ditione Bredasdorp) alt. c. 4000 ped., 4. Dec. 1896. — n. 9633. Eine durch die schönen, weit offenen Blüten ausgezeichnete Art, die habituell an die viel kleinerblütige H. coccinea Schltr. (Aulaya coccinea Harv.) erinnert, Blüten aber von der Größe derjenigen der H. grandiflora Bth. und H. laxiflora Hiern. (Mss) trägt. H. hirtiflora Schltr. n. sp.; herba perennis, erecta humilis, 10— 20 cm alta; caule substricto, simplici, aphyllo, tereti, puberulo, basi squamulis obtusis approximatis, supra dissitis, vulgo oppositis ornato; spica 4— 8 flora, floribus approximatis, nunc subcorymbosis; bracteis obovatis, obtusis vel subspathulatis, interdum angustioribus, pedicellos superantibus, hirtis; pe- dicellis calyce brevioribus, hirtis vel villosis, teretiusculis ; calyce subcampanu- lato, nunc hirto nunc villoso, 4,3—4,5 cm longo, segmentis erectis, lanceo- latis, acutis vel subacutis tubo fere aequilongis; corolla splendide scar- latina, extus pallidiore, 3,5—4 cm longa, tubo hirto e basi subcylindrica, faucem versus sensim dilatato, 2,5—3,2 cm longo, medio fere 0,3 cm diametiente, fauce 0,8—0,9 diametro, lobis patentibus, rotundatis, obtu- sissimis, margine minutissime ciliatis, c. 0,7 cm longis; filamentis tubo corollae usque snpra medium adnatis glabris, antheris subfalcatis, basi cal- care acuto c. 0,2 cm longo ornatis, loculis vix 0,9 em longis; stylo exserto filiformi glaberrimo apice incurvo, antheras conspicue superante, stigmatis lobis oblongis obtusis, 0,2—0,3 cm longis; ovario ovoideo, glaberrimo. R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae deseribuntur, II. 185 In regione austro-occidentali: In saxosis, in collibus pone Riet- fontein-Poort, in ditione Bredasdorp, alt. c. 150 ped., 40. Dec. 1896. — n. 9706. Eine ausgezeichnete Novität aus der Verwandtschaft der H. capensis Presl und H. squamosa Steud. Die Blüten sind prachtvoll scharlachrot, außen gelblich. Hebenstreitia L. In pe Canporze’s Prodromus führt Cuorsy 46 Arten von Hebenstreilia auf, zu welchen dann allerdings noch 6 Polycenia-Arten hinzutreten, so dass wir also 22 Arten hätten. Zu diesen kommen nun noch eine Anzahl später publizierter hinzu, während wohl einige der älteren Arten einkässiert werden müssen. Ich glaube, dass wir für Südafrika mit Bestimmtheit 25—30 Arten angeben können. Hebenstreitien finden sich über unser ganzes Gebiet zerstreut, mit Ausnahme der trockenen inneren Karrooregion. Vorzugsweise ist es wieder die Westküste, welche sich durch Formenreichtum besonders einjähriger Arten auszeichnet. Hier haben wir teils winzige, niedrige Kräuter, wie H. repens Jaroez. und H. glaucescens Schltr., teils sind es aufrechte Halbsträucher wie H. dentata L. Eine merkwürdige halophytische Form haben wir in H. cordata L. vor uns. Alle diese westlichen Hebenstreitien sind Bewohner sandiger Localitäten teils in trockener, teils in feuchter Lage. Im Osten haben wir dagegen vorherrschend mehrjährige Formen, die meist unten verholzen. Die auffallendste und prächtigste Art der Gattung, H. polystachya Harv., kommt auch hier in den Sümpfen zu ihrer Ent- wickelung. Während die anderen die Grassteppen bewohnenden Arten wie H. dura Chois. und H. comosa Hochst. kaum Fußhöhe übersteigen, habe ich Exemplare der H. polystachya in Transvaal angetroffen, die eine Höhe von sechs Fuß erreichten. H. glaucescens Schltr. n. sp.; herba annua, e basi ramosa, gla- berrima, glaucescens; ramis decumbentibus, filiformibus, 5—20 cm longis, remote foliatis, spica florum terminatis; foliis linearibus, obtusiusculis vel subacutis, integris, glabris, glaucescenfibus, erectis vel patentibus, basi Angustatis, ad 2,5 cm longis, rarissime ad 0,3 cm latis; spicis terminalibus subdistichis, multifloris, elongatis, subdensis; bracteis linearibus vel lanceo- latis, Obtusis, e basi patente dimidio superiore hamato-recurvis, glabris, flores aequantibus vel plus minus superantibus; calycis segmentis in lobum oblongum obtusum, concavum, vix 0,3 cm longum, membranaceum connatis ; . corollae tubo filiformi, dimidio superiore antice fisso, glabro, c. 0,4 cm longo, lobis oblongis obtusis, erectis, brevibus; staminibus tubum exceden- tibus, antheris subquadratis; stylo glabro, filiformi, staminibus paulo bre- 186 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIL viore; ovario oblongo glabro; fructu subeylindrieo-oblongo, glaberrimo, vix 0,4 cm longo, acheniis inaequalibus, inferiore cylindrico, superiore concavo, apice rostrato, marginibus inferius semiamplectente. In regione occidentali: In collibus arenosis ad flumen Zout-Rivier, alt. c. 450 ped., 13. Jul. 1896. — n. 8112. Eine Art, die mit H. hamulosa E. Mey. viel gemeinsam hat. Der Unterschied zwischen beiden liegt in dem kriechenden Habitus und den Früchten unserer Art. Letztere sind bei A. hamulosa dicht behaart und verhältnismäßig dicker. Die ganze Pflanze hat eine graugrüne Färbung. Die Blüten sind weiß. H. leucostachys Schltr. n. sp.; suffrutex erectus, parum ramosus, 1—1!/, pedalis; ramis erectis vel adscendentibus, teretibus, subvillosis, fo- liatis; foliis ereeto-patentibus, oblongis vel oblongo-ellipticis, superioribus vulgo lanceolatis, acutis, sessilibus, margine grosse dentatis, utrinque sparsim puberulis, 4,5—2,5 cm longis, medio fere 0,5—1 cm latis; spica terminali, subdense multiflora, eylindrica, elongata, c. 4,5 cm diametiente, usque ad 12 cm longa; bracteis foliaceis, erecto-patentibus, lanceolatis, acutissimis, corollae tubum vix excedentibus, puberulis vel subglabris, nervo medio dorso puberulo; calyce hyalino, late ovato-oblongo, concavo, apice tridentato, 0,3 em longo, c. 0,2 cm lato; corolla nivea, 0,9 cm longa glaberrima, tubo subfiliformi, antice usque ad apicem ovarii fisso, lobis rotundatis, obtusis, c. 0,2 cm longis, erectis; stylo filiformi glabro, c. 0,5 em longo; ovario glabro; fructibus oblongis obtusis, achaeniis aequalibus semiteretibus, glaber- rimis, levibus. In regione austro-occidentali: In clivis montium prope Bainskloof, in ditione Wellington, solo arenoso, alt. c. 4700 ped., 13. Nov. 1896. — n. 9158. Mit H. dentata L. verwandt, aber sehr verschieden durch die Belaubung. Die Corollaröhre ist hier auffallend tief, bis zur Spitze des Fruchtknotens gespalten. Die Früchte sind ganz kahl und glatt; die beiden Antheren scheinen sehr stark an einander zu hángen, so dass es mir nicht gelang, sie ohne Zerstórung zu trennen. H. stenocarpa Schltr. n. sp.; herba annua, gracilis, erecta, plus minus ramosa, 10—20 cm alta, plus minus densius foliata; ramis erectis vel erecto- patentibus, tenuissime puberulis vel glabrescentibus; foliis patentibus patu- lisve, linearibus acutis, integris vel interdum remote dentatis, basi angustatis, 2—3,5 em longis, medio fere 0,1—0,2 cm latis, glabris; spicis florum elongatis, oblongo-eylindrieis, subdense multifloris, c. 0,7—0,8 cm diame- tientibus ; bracteis patentibus, flores plus minus excedentibus, dimidio superiore subhamato-patulis, lineari-lanceolatis, obtusis vel subacutis, supremis floribus brevioribus; calyeis segmentis in squamam oblongam obtusam integram membranaceam c. 0,2 em longam connatis; corollae tubo gracili, cylindrico, glabro, c. 0,4 cm. longo, antice dimidio superiore fisso, lobis oblongis ob- tusis, lateralibus paulo latioribus brevioribusque, omnibus dimidio fere connatis; antheris 9, corollae tubum paulo excedentibus; filamentis alte adnatis, antheris oblongis; stylo filiformi dimidium tubi paulo excedente; R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae deseribuntur. lf. 187 fructu oblongo, c. 0,3 cm longo, acheniis semiteretibus glabris, sub- aequalibus. In regione occidentali: In arenosis montium Karreebergen, alt. c. 1000 ped., 17. Jul. 1896. — n. 8168. Die Pflanze ist der H. repens Jaroez. sehr ähnlich, ist aber durch den aufrechten Habitus und vor allen Dingen durch die bedeutend längere und schmalere cylindrisch- oblonge Frucht zu erkennen. Dischisma E. Mey. Wir haben es hier mit einer typisch westlichen Gattung zu thun, welche c. 15 Arten besitzen dürfte. Bei weitem die häufigsten und verbreitetsten sind D. ciliatum Chois., D. arenarium E. Mey. und D. clandestinum E. Mey., welche alle in der Südwestecke der Cape-Colony zu Hause sind, und sich nach Nordwesten bis in die Namaqua-Region hinein erstrecken. Längs der Westküste finden wir dann noch eine Anzahl von Arten, die alle Bewohner der dortigen Sandfelder sind. Besonders häufig in der Namaqua-Region ist D. affine Schltr. Eine andere äußerst charakteristische Form ist D. squarrosum Schltr., welche an Selago nitida Schltr. ( Walafrida nitida E. Mey.) erinnert. Einige Arten steigen hoch auf die Gebirge der Westküste hinauf, so D. to- mentosum. Schltr., D. occludens Schltr., D. ciliatum Chois. und D. lepto- stachyum E. Mey., die aber auch dort stets nur sehr sandige Localitäten aufsuchen. D. ciliatum Chois. beginnt da im Süden, wo D. tomentosum Schltr. wegbleibt. Nach Osten scheint das Gebiet dieser interessanten Gat- tung nicht über den Swellendam-District hinauszugehen. Alle Arten besitzen weiße Blüten, die bei einigen allerdings äußerst klein sind und fast gänzlich durch die Bracteen verdeckt werden. Morphologisch von großem Interesse ist die stark verdickte Rhachis der Blütenähren einiger Arten. .. D. affine Schltr. n. sp.; herba pusilla, annua, D. cylindrico E. Mey. similis, erecta, subsimplex vel parum ramosa, 5—10 cm alta; foliis paten- libus linearibus obtusis, basin versus paulo angustatis, integris glabris, ad 3 em longis, medio fere ad 0,& em latis; spicis dense multifloris, cylindricis, ad 7 cm longis, c. 1,5 cm diametientibus; bracteis erectis, lineari-lanceolatis, obtusiusculis, flores excedentibus, margine basin versus dense villoso-ciliatis, dorso nune pilosulis; floribus niveis illis Hebenstreitiae valde similibus; calycis Squamis linearibus acutis, ciliatis, uninerviis, sub bracteas subabsconditis, 0,4 cm longis; corollae tubo subfiliformi, glabro, usque ad medium fere fisso, 0,8—0,9 cm longo, apicem versus explanato, lobis erectis, oblongis obtusis, subaequalibus, c. 0,3 cm longis; staminibus erectis, basin lo- aber, fontibus, tubum excedentibus, filamentis altius adnalis, glabris, ngis obtusis; stylo filamentis duplo fere breviore, glabro, lili 188 Beiträge zur Flora von Afrika, XVIII. formi; fructu oblongo, apice breviter exciso, glabro, achaeniis subeylindrieis e. 0,2 em longis. In regione occidentali: In collibus sabulosis ad flumen Zout-Rivier, alt. c. 450 ped., 13. Jul. 1896. — n. 84119. Von D. leptostachyum E. Mey. durch den gedrungenen Wuchs und die einjährige Wurzel gut verschieden. D. occludens Schltr. n. sp.; herba annua, erecta, simplex vel sub- simplex, erecta, 5—12 cm alta; caule tereti foliato, primum villoso, demum glabrescente; foliis erecto-patentibus, anguste linearibus obtusis, nunc apicem versus obscure paucidentatis, plerumque integerrimis, utrinque glabris, basin versus margine ciliatis, axillis niveo-barbatis, inferioribus oppositis, superi- oribus alternantibus, usque ad 3 cm longis, superioribus sensim in bracteas abeuntibus; spica densa, cylindrica, multiflora, elongata; bracteis foliis simillimis, imbricatis, apicibus erecto-patentibus, basi paulo dilatata margine pilis niveis flexuosis barbato-ciliatis, flores multo excedentibus; floribus in genere minimis, inter bracteas ocelusis, albidis; calycis segmentis erectis, linearibus acutis, margine villoso-ciliatis, dimidio inferiore villosis, dimidio superiore glabris, corollae tubo paulo brevioribus; corolla angusta, 0,7 cm longa, tubo gracili cylindrico, ore obliquo, apice breviter 4-lobulato, lobulis erectis, obtusis, 2 medianis paulo longioribus; antheris exsertis; stylo fili- formi glabro apicem lobulorum subexcedente; ovario glabro. (Achaenia matura non vidi.) In regione austro-oceidentali: In sabulosis in monte Koude-Berg, prope Wupperthal, in ditione Clanwilliam, alt. 3400 ped., 29. Aug. 1896. — n. 8748. Habituell dem D. spicatum E. Mey. am ähnlichsten, aber mit Blütencharakteren, die auf eine Verwandtschaft zu D. arenarium E. Mey. hinweisen. Von letzterem durch die Blütenähren und die Bracteen völlig verschieden. D. squarrosum Schltr. n. sp.; fruticulus e basi ramosus, erectus vel adscendens, squarrosus; ramis divaricatis, glabris, dense foliatis; foliis squarrosis, ovatis acutis, integerrimis, rigidiusculis, utrinque glabris, nunc acuminatis, subrecurvis, 0,3—0,5 cm longis, medio fere 0,2—0,3 cm latis; spicis terminalibus, dense multifloris, cylindricis, elongatis, c. 4 cm diame- entibus; bracteis rigidiusculis, erectis, ovatis, apice acutis, recurvis, glabris, corollae tubum haud aequantibus; calycis foliolis erectis, lanceolatis acutis, margine ciliatis, dorso carinatis, glabris, sub bractea omnino adsconditis, corollae tubo duplo fere brevioribus; corollae tubo cylindrico, gracili, glabro, antice usque infra medium fisso, c. 4 cm longo, lobis erectis, rotundato- oblongis obtusis, glabris, vix 0,4 cm excedentibus; staminibus erectis, antheris sublinearibus, loborum basin attingentibus; stylo glabro, subfili- formi, corolla duplo breviore, ovario oblongo glabro. In regione austro-occidentali: In sabulosis juxta. flumen Olifant- Rivier prope Clanwilliam, alt. c. 250 ped., 6. Aug. 1896. — n. 8426. In Habitus und Belaubung von allen anderen Arten der Gattung ganz abweichend. R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae deseribuntur. 1. 189 D. tomentosum Schltr. n. sp.; herba vel suffrutex perennis, e basi ra- mosa, adscendens vel suberecta; ramulis densius foliatis, plus minus flexuosis, tomentosis; foliis erecto-patentibus, linearibus acutis, integris, utrinque sub- tomentosis, 0,6—1 cm longis; floribus niveis, in spicis dense multifloris, elon- gato-cylindricis; bracteis lanceolatis acutis, subtomentosis, dorso apicem versus interdum subglabratis, exsiccatione nigrescentibus, corollae tubum vix aequantibus, rarius subexcedentibus; calycis foliolis lineari-lanceolatis acutis, ciliatis, submembranaceis, corolla duplo fere brevioribus, uninerviis; co- rollae tubo cylindrico, glabro, vix 0,4 cm longo, usque ad medium fere fisso, lobis rotundato-oblongis obtusis, glabris, 0,4 cm longis; antheris lineari- oblongis, superioribus corollae lobos basi attingentibus; stylo filiformi sub- flexuoso, glabro, corollae aequilongo; stigmate simplici; ovario oblongo, glabro. In regione austro-occidentali: In sabulosis terrae »Koude Bokke- veld« appellatae, alt. c. 3500 ped., 7. Sept. 1896. — n. 8879. Wohl am nächsten verwandt mit D. ciliatum Choisy, doch leicht von dieser durch die Blätter, die Behaarung und den langen Griffel zu unterscheiden. Die Blüten sind schneeweiß. Früchte sind mir leider nicht vor Augen gekommen. Selago L. Ich bezweifle nicht, dass, wenn wir die südafrikanische Flora erst genau kennen, die Zahl der Selago-Arten hundert weit überschreiten wird. Die Gattung ist ziemlich über unser ganzes Gebiet verbreitet und zwar verhältnismäßig am reichsten in der Übergangsregion vertreten, wo das halbtrockene Klima ihr am meisten zuzusagen scheint. Aber auch die an- deren Regionen sind nicht stiefmütterlich mit Arten bedacht worden. So finden wir in der Südwest-Region vorzugsweise breitblättrige Arten auf den Bergen und schmalblättrige zwischen Geröll und in der Ebene. Eine der- selben, S. corymbosa L., siedelt sich besonders schnell an, und wird häufig eine wirkliche Pest auf Feldern und Äckern. Auf den Sanddünen der West- küste finden wir dann noch einjährige Arten, die habituell an Polycarena und Phyliopodium erinnern. Die Namaqua- und die Karroo-Region besitzen vorzugsweise strauchige Arten mit schmalen Blättern. Im Osten finden wir in den Grassteppen und auf Bergen auch eine erhebliche Anzahl der ver- schiedensten Formen, unter denen S. densiflora Rolfe die gewöhnlichste und am weitesten verbreitete ist. Nach Nordosten finden wir Selago bis tief m das tropische Afrika hinein. S. nama quensis Schltr. n. sp.; frutex pedalis, ramosus; ramis erecto- patentibus vel divaricatis, teretibus, inflorescentia terminatis, pilis brevissimis appressis cano-pulverulentis, laxius foliatis ; foliis erecto-patentibus, lanceolato- oblongis, Obtusis vel subacutis, integerrimis, margine interdum revolutis, basi in petiolum brevissimum angustatis, subhirtis vel glabratis; floribus albis in Spicas dense multifloras, oblongas vel cylindricas, ad apicem ramosas, 190 Beiträge zur Flora vou Afrika. XVIII. in racemos dispositis; bracteis foliaceis, oblongis obtusis, plus minus hirtis, vel subhispidis, flore brevioribus; calyce 5-fido, basi bracteae adnato, seg- mentis hispidulis, 2 exterioribus ovatis obtusis, interioribus oblongis obtusis, paulo majoribus, vix 0,1 cm excedentibus; corolla glabra, tubo faucem versus paulo dilatato, c. 0,3 cm longo, segmentis patentibus, subaequalibus, ob- longis obtusis, 0,2 em longis; staminibus corollae tubum excedentibus, 2 superioribus paulo longioribus, filamentis subulatis glabris, altius adnatis, antheris late oblongis, marginibus praesertim apice incurvis ; stylo filiformi glabro, stamina inferiora paulo excedente, antheras superiores vix attingente; ovario ovoideo glabro. In regione occidentali: In clivis lapidosis montium Karroo-Bergen, alt. c. 4200 ped., 47. Jul. 1896. — n. 8179. Diese Art ist mit S. hyssopifolia E. Mey. aus Natal und Kaffraria am nächsten verwandt, aber habituell, durch die Form der Blätter, die Inflorescenz, die größeren Blüten und den Keleh gut verschieden. S. phyllopodioides Schltr. n. sp.; herba pusilla, annua, erecta, 10—45 cm alta; caule e basi simplici dimidio vel tertia parte superiore ramoso, pilis retrorsis strigilloso-puberulo; foliis anguste oblanceolatis linearibusve, obtusis, sparsim puberulis, inferioribus obscure dentatis, basi in petiolum brevem attenuatis, usque ad 2,5 cm longis, superioribus sessi- libus, integris, minoribus; floribus in capitulis terminalibus, laxe in panicu- lam interdum subcorymbosam dispositis, bracteis oblongis obtusis, hispidulis, calycem paulo excedentibus; calyce subbilabiato, puberulo 4,5 mm longo, labio superiore breviter bifido, labio inferiore breviter trilobulato, lobulis omnibus subaequilongis obtusis; corolla extus glaberrima, 0,4 cm longa tubo e basi cylindrica dimidio superiore paulo dilatato, lobis rotundatis, obtusissimis; staminibus erectis, filamentis apice paulo incurvis, glabris, corollae tubum excedentibus, antheris parvulis, stylo filiformi, apice incurvo. In regione occidentali: In collibus sabulosis prope flumen »Droog- Rivier«, in ditione Van Rhynsdorp, alt. c. 1200 ped., 29. Jul. 1896. — n. 8322. Habituell besitzt unsere Pflanze entschieden große Ähnlichkeit mit einigen Phyllo- podium-Arten, in den sonstigen Charakteren schließt sie sich an S. eephalophora Thbg. an, von der sie durch Habitus, Blätter und die lockeren Blütenköpfchen sich leicht unterscheiden lässt. Lentibulariaceae. Utricularia L. Die Utrieularien Süd-Afrikas sind bis jetzt noch keineswegs alle be- schrieben, obgleich in den verschiedensten Sammlungen eine nicht gering® Anzahl von guten Exemplaren vorhanden ist. Es ist dies unzweifel- haft dem Umstand zuzuschreiben, dass die meist sehr kleinen Blüten im getrockneten Zustande wenig Charakteristisches aufweisen, obgleich sie bei lebenden Exemplaren recht zute Merkmale darbieten. R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae describuntur, H. 191 Die Utrieularien sind ausnahmslos Bewohner von stehenden Gewässern, Sümpfen oder nassen Sandplätzen und Felsen. Von schwimmenden Arten besitzt Süd-Afrika nur die auch in Nord- Afrika sehr verbreitete U. stellaris L., die sich im südöstlichen Gebiete nicht selten findet, häufig, wenn wir uns den Tropen nähern, in Gemein- schaft mit Trapa, Axolla, Pistia und Ceratophyllum. Die Natal-Küste besitzt in den Sümpfen c. 7 Arten, besonders wo Eriocaulon wächst. Drei Arten gehen nach Westen bis in die Südwest- Region vor, von diesen sind zwei, U. capensis Sprgl. und U. livida E. Mey., über das ganze Gebiet verbreitet. Die unten beschriebene U. brachyceras ist bisher nur von der Nordwest-Grenze des Südwest-Gebietes bekannt. Die trockenen inneren Gebiete sind für das Gedeihen der Utricularien ungünstig, daher finden sich U. capensis und U. livida selten am Rande von größeren Tümpeln. U. brachyceras Schltr. n. sp.; herba gracilis, exigua, U. capensi Sprgl. simillima, 3—4 cm alta; folio (an semper solitario?) lineari-ligulato, subfiliformi, scapo 3-plo fere breviore, glaberrimo; scapo filiformi, stricto, glaberrimo, unifloro; calyce bilabiato, labio superiore concavo, suborbiculari, Obtusissimo, vix 0,2 cm diametiente, glaberrimo, labium inferius late oblongum obtusum paulo excedente; corollae labio superiore triangulari, inaequaliter eroso-lobulato, calycem paulo excedente, labio inferiore circuitu orbiculari, flabellato, 5-lobato, margine subundulato, lobis obtusis, lateralibus interdum obscuris, 0,4 cm diametiente, calcare brevissimo sacculato, obtuso. In regione austro-occidentali: In saxosis humidis, in monte Pakhuis-Berg, alt. 9500 ped., 22. Aug. 4896. — n. 8601. Am nächsten verwandt mit U. capensis Sprgl., aber durch die Form der Corolla den auffallend kurzen Sporn unschwer zu erkennen. Der Standort ist von derselben Beschaffenheit wie der der U. capensis, nämlich nasse mit Moos bekleidete Felsen. Die Blüten sind weiß. und Campanulaceae. Wahlenbergia Schrad. Habituell lassen sich die südafrikanischen Vertreter dieser Gattung in scharf getrennte Sectionen gruppieren. Die Nudicaulis-Gruppe zeichnet sich durch breite Blätter und lange unbeblätterte Blütenschäfte aus, und könnte wieder in zwei Untergruppen verlegt werden, nämlich in die der Arenariae, bei denen die Blätter am Grunde eine Rosette bilden, und in die der Undulatae mit verlàngertem beblättertem Stamme. Die Arten dieser Gruppen gehen über alle Gebiete; lé Arenarige sind allerdings vorzugsweise trockneren Sandebenen eigen, Während wir die Undulatae sehr häufig auf feuchteren bergigen Standorten Antreffen, drei 192 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. Die zweite, die Procwmbens- Gruppe, hat die flachen Blätter der Nudicaules, aber einzelne terminale, sehr kurz gestielte oder sitzende Blüten. Soweit mir dieselben bekannt, sind es Bewohner feuchterer Küsten-Regionen oder der Sümpfe und der höheren häufigen Nebeln und Regen ausgesetzten Bergspitzen. Die dritte Section endlich, die der Ozyphyllae, würde sich dann aus den Arten mit schmalen, meist nadelfórmigen Blättern und mehr oder weniger verzweigter Inflorescenz zusammensetzen. Auch diese ließe sich wieder in zwei Untergruppen teilen, nämlich in die Tenues, die einjähri- gen einstämmigen Arten, und die Epacrrdeae, die Halbsträucher mit mehreren Stämmchen. Erstere Bewohner der sandigen Hügel und Ebenen der Na- maqua- und südwestlichen Region, letztere Bewohner der Gebirge des Ostens und Westens. W. psammophila Schltr. n. sp.; herba annua, tenuis, depressa, e basi ramosa, 10—20 cm diametiente; ramis filiformibus, breviter scabrido- hispidis, foliatis; foliis lineari-filiformibus, vel lineari-subulatis, patentibus vel subrecurvis, scabrido-ciliatis vel hispidis, 0,5—1 cm longis; floribus paucis albidis, laxe corymbosis vel corymboso-spicatis; pedicellis filiformibus, foliis aequilongis, scabrido-hispidis ; calycis tubo hemisphaerico, hispido, lobis lineari- filiformibus, patentibus, subglabris quadruplo fere breviore; corolla calyci aequilonga, tubo cylindrico glabro, lobis brevibus, ovatis subacutis, glabris, fauce et tubo intus glaberrimo; staminibus erectis, stylo aequilongis, fila- mentis gracilibus, glabris, basin versus paulo dilatatis, antheris linearibus glabris; stylo subulato, medio piloso, dimidio superiore in brachia patentia stigmatifera diviso; ovario glabro 3-loculari; capsula non visa. In regione namaquensi: In arenosis humidis in montibus Karroo- Bergen, alt. c. 1200 ped., 24. Jul. 1896. — n. 8296. Leider fehlen mir bei dieser Art die Kapseln, doch lässt sich mit Sicherheit er- kennen, dass dieselben 3fücherig sein werden. Durch die Behaarung, weife Blüte, die kaum so lang ist als die Kelchzipfel, und den niederliegenden Habitus ist die Pflanze gut charakterisiert, Am nächsten dürfte sie wohl mit W. prostrata A. DC. verwandt sem. Roella L. Die Gattung Roella umfasst jetzt c. 20 Arten, deren Hauptquartier in der südwestlichen Ecke der Kapkolonie gelegen ist. Nach Norden hin finden sich ihre Vertreter nur bis zu den Khamisbergen, von wo noch R. bryoides Bueck bekannt geworden ist. Merkwürdig ist ihr Auftreten nach Osten Zu. Es finden sich zunächst einige Arten ziemlich regelmäßig verteilt über die südlich der Gebirge liegenden Küstenstriche bis nach Albany hinein, W? auch die gemeinste und zugleich die schónste der Arten ihre Ostgrenze erreicht. Von da ab bis tief in Kaffraria hinein sind bis jetzt noch keine Roellen bekannt geworden. Erst wieder in den niedrigen Küstengeländen R. Schlechter, Plantae Sehleehterianae novae vel minus cognitae describuntur. I. 193 von Pondo-Land und Natal finden wir dann noch eine allerdings nur diesen Gegenden eigene Art in R. glomerata A.D.C. Wie die meisten der südafrikanischen Wahlenbergieen sind die Roellen vorzugsweise in sandigen Ebenen oder sandigen Bergabhüngen zu suchen, daselbst wachsen sie meist gesellig an sonnigeren Orten. Fast alle der mehrblütigen Arten sind xerophytischen Charakters, und nicht selten auf Glimmerschiefer anzutreffen, wo sie für 3—5 Monate ohne jeden Tropfen Wassers ihr Dasein zu fristen haben. R. arenaria Schltr. n. sp.; suflrutex decumbens, e basi ramosus: ramis elongatis, puberulis, demum glabris, dense foliatis; foliis fasciculatis, reflexis, linearibus acutis, basi ciliatis, interdum margine paucidentatis, 0,3—0,5 em longis, floralibus reflexis vel patentibus, margine paucidentatis, glabriusculis, calyce brevioribus; floribus ad apicem ramulorum sessilibus, calyce alte fisso, minute puberulo, 4 cm longo; segmentis linearibus vel lineari-lanceolatis acutis, margine utrinque. 3—4-dentatis, 0,8 em longis: corolla nivea, calycem fere duplo excedente, campanulata, lobis ovatis vel ovato-lanceolatis, acutis, glabris, 0,8—1 cm longis, tubo paulo longioribus: staminibus basi corollae affixis, filamentis e basi semiorbiculari filiformibus, glabris, antheris linearibus 0,4 cm longis, filamentis longioribus; stylo eylin- drieo, stigmatibus antheris aequilongis. In regione austro-oceidentali: In sabulosis pone Rietfontein- Poort, in ditione Bredasdorp, alt. c. 400 ped., 10. Dec. 1896. — n. 9691. R. arenaria steht der R. bryoides Buck nahe, die Belaubung, die zurückgeschlagene Blütenhüllblätter, der Keleh und die Größe der Blüten sind jedoch Charaktere, welche unsere Pflanze als den Typus einer neuen Art hinstellen. R. compacta Schltr. n. sp.; suffrutex erectus, vel adscendens, e basi ramosus, compactus, fere spithameus; ramis subvillosis, teretibus, dense foliatis ; foliis erecto-patentibus, linearibus acutis, marginibus revolutis, nunc utrinque 1—2-dentatis, ciliatis, 0,4—0,7 em longis; floribus sessilibus, niveis àd apices ramulorum glomeratis, foliis floralibus dimidio superiore 3—5- lobulatis, calyce vulgo brevioribus; calycis lobis lanceolatis acutis, glaberrimis, 0,4 m longis; corolla campanulata, calycem subduplo excedente, lobis ovatis acutis, glabris, tubo fere aequilongis, 0,5 cm longis; filamentis dimidio in- feriore lineari-oblongis apice truncatis, dimidio superiore filiformi, antheris linearibus vel lineari-oblongis, obtusis, filamentis aequilongis, 2,5 mm longis ; stylo cylindrico, stigmatibus oblongis obtusis, 0,4 cm longis, antherarum apices superantibus; ovario glaberrimo. , ‚In regione austro-occidentali: In collibus lapidosis prope Ratel- Rivier, in ditione Bredasdorp, alt. c. 50 ped., 12. Dec. 1896. — n. 9714. Stamm licht 2 nicht zurückgebogenen Bracteen, von letzterer durch "ai nu erkennen. Durch den compacten Wuchs habituell gut ausgeze B . Otanische Jahrbücher. XX VII, Bd. 13 194 Beiträge zur Flora von Afrika. VII. Cyphia Berg. Die Cyphien lassen sich in zwei von einander scharf abgegrenzte Gruppen teilen, für welche ich die Namen Ewu-Cyph?a und Cyphiella bei- zubehalten vorschlage, jedoch mit vollstindig anderer Umgrenzung, als SONDER sie giebt. Eu-Cyphia würde sich auf vier Arten beschränken, welche sich durch eine radicale Blattrosette auszeichnen, aus der sich ein blattloser Schaft erhebt. Drei dieser Arten sind bereits beschrieben, nämlich C. Phyteuma W., C. incisa W. und C. Cardamines Willd., eine vierte, noch unbeschriebene, wird bei späterer Gelegenheit publiziert werden. Das Verbreitungsgebiet dieser Arten ist auf die Südwest-Region beschränkt. Nördlich geht die häufigste derselben bis zum Giftberge im Van Rhynsdorp-Distriete vor, westlich bis ungefähr zu Mosselbay. Cyphiella dagegen, die durch beblätterte, oft windende Stengel charak- terisiert ist, ist fast über das ganze Gebiet zerstreut. Die Sonper’sche Ein- teilung in windende und nichtwindende Arten bricht dadurch zusammen, dass z. B. C. campestris E. et Z. und C. persicifolia Presl zuweilen winden, d. h. wenn sie zwischen Gebüschen wachsen, zuweilen (wenn sie frei oder zwischen niedrigen Restiaceen oder Gräsern wachsen) kleine aufrechte Pflanzen bilden. C. Zeyheriana Presl ist im getrockneten Zustande zu schwer von den Arten mit zygomorpher Corolla zu unterscheiden, um darauf eine dritte Section basieren zu können. C. longiflora Schltr. n. sp.; volubilis, graeilis, simplex vel e basi ramosa, 30—45 cm longa, ramis simplicibus; caule elongato tereti glaber- rimo, plus minusve laxius foliato; foliis patentibus patulisve, sessilibus vel subsessilibus, linearibus, integris vel remote dentatis, marginibus revolutis, superne subglabris, subtus puberulis; racemo laxo, elongato, plurifloro, bracteis foliaceis, linearibus, erectis, inferioribus calycem excedentibus, supe rioribus calyci aequilongis, brevioribusve; pedicellis calycis longitudine, puberulis, medio fere bracteolis 2 minutis, acutis, subinconspicuis donatis; calyce turbinato, puberulo, vix 0,3 cm excedente, lobis erectis, linearibus acutis, tubo aequilongis; corolla tenuissime puberula, 4—1,2 cm longa, tubo cylindrico, subarcuato, 0,8—1 cm longo, lobis lanceolatis subacutis, sub- patentibus; staminibus tubo corollae duplo brevioribus, filamentis hispidis, stylo aequilongis, antheris linearibus, dorso apicem versus barbatis, stylum excedentibus; stylo subulato, glabrato, stigmate cucullato-galeato , cuculla obtusissima hispida. In regione namaquensi: Inter frutieulos scandens, in arenosis mon tium Karree-Bergen, alt. e. 2000 ped., 24. Jul. 1896. — n. 8246. Diese merkwürdige Novität ist unter den windenden Arten der Gattung durch die lange Corolla sehr gut charakterisiert. Die Blüten sind gelblichweiß mit einem violetten Fleckchen am Grunde der Lappen. R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae describuntur. II. 195 C. oligotricha Schltr. n. sp.; herba perennis, humilis, erecta, simplex vel parum ramosa, 15—20 cm alta; caule foliato, glabro, crassiusculo; foliis ovalis vel ovato-elliptieis, obtusis, nune parum lobulatis, nune obscure sub- crenatis, vel parum dentatis, utrinque glabris, inferioribus sensim in petio- lum brevem attenuatis, superioribus sessilibus, sensim in bracteas abeun- tibus, spica sublaxe cylindrica, multiflora, 7—12 cm longa, c. 4,5 cm diametiente; bracteis foliaceis, inferioribus foliis omnino similibus, flores excedentibus , superioribus sensim minoribus, oblongis obtusis, integris vel basi utrinque lobulo dentiformi donatis, demum calycem vix exceden- tibus; floribus pallide violaceis, illis C. bulbosae Berg. subaequimagnis; pedi- cello brevi, calycis tubo fere aequilongo, glabro, vel tenuissime puberulo; calyce turbinato, glabro, segmentis lanceolatis acutis, 0,2—0,3 cm longis, tubo aequilongis; corollae foliolis linearibus, medio paulo ampliatis subacutis vel obtusiusculis, 0,7—0,8 cm longis; superioribus apice adscendentibus, in- ferioribus apice patulis; staminibus conniventibus, filamentis lanceolatis pilosis, antheris ovatis acutis, filamentis duplo fere brevioribus, connectivo dimidio inferiore setis paucis barbellato; stylo brevi, subulato, staminibus breviore, stigmate puberulo; capsula ovoidea acuta, glabra, c. 4 cm longa, medio 0,6 cm diametiente. In regione namaquensi: In collibus juxta flumen »Zout Riviere, alt. c. 450 ped., 42. Jul. 4896. — n. 8105. Neben C. bulbosa Berg. unterzubringen, durch die Gestalt «der Blätter, kürzere Petalen und Kelchzipfel, sowie die Antheren zu erkennen. Am Standorte war die Pflanze reichlich, ist aber von mir nirgendwo sonst in Namaqualand beobachtet worden. Lobelia L. Diese polymorphe, über die gemäßigte und tropische Zone der ganzen Welt verbreitete Gattung dürfte in Südafrika in c. 50 Arten verbreitet sein, von denen sich allerdings viele einander bedeutend nähern. Sie sind in unserem Gebiete mit Ausnahme der großen Dürren aus- gesetzten inneren Regionen recht weit verbreitet, besonders längs der Süd-Küste. i Sowohl in sandigen Localitäten, wie in Sümpfen und im Schatten der Felsen und der Gebüsche finden sich die verschiedensten Formen. Die Arten mit deutlich ausgebildeten breiten Blattspreiten sind schattenliebend, wie L. muscoides Cham. et Schltd. unter Felsen und L. Preslii ADC. und L. patula L, f. in Gebüschen, während wir bei einigen feuchte Grassteppen "nd Sümpfe aufsuchenden Arten häufig breite Wurzelblätter finden, die dann, sobald die Pflanze aus dem Schutze der Gräser herauswächst, in Sonn etliche iter übergehen und somit den Einwirkungen der neilen , sser Widerstand zu leisten fähig sind; solche For finden wir z, B. bei L. Erinus und L. natalensis ADC. Zuletzt müssen 13* 196 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII. noch die Steppen und sonnige freiere Bergabhänge bewohnenden Arten mit schmalen, oft nadelförmigen oder schuppenförmigen Blättern erwähnt werden, welche, wenn sie in feuchtere Gegenden vorgedrungen sind, verschie- dene Übergangsformen zu den beiden oben erwühnten Gruppen bilden, wie L. coronopifolia L., L. tomentosa L., L. hirsuta L. und L. gracilipes Schltr., doch ist bei diesen zu bemerken, dass sie die beblätterten Zweige stets in der Nähe des feuchteren Bodens halten und lange, dünne, gänzlich unbeblätterte Schäfte in die Höhe zum Lichte senden. L. laurentioides Schltr. n. sp.; herba perennis, humistrata, pusilla, e basi valde ramosa; ramis interdum radicantibus, filiformibus, glabris, longitudine rarius 40 cm excedentibus, bene foliatis, apicem versus nudius- culis; foliis inferioribus obovatis, obtusis vel brevissime apiculatis, breviter petiolatis, margine crenulatis, ad 0,8 cm longis, ad 0,5 cm latis, superiori- bus obovato-spatulatis vel obovato-elipticis, in petiolum brevem angustatis, utrinque glaberrimis; floribus ad apices ramulorum vulgo 2—3-nis, tenuis- sime pedicellatis, illis L. muscoidei Ch. et Schlechtend. similibus; pedicellis filiformibus, glabris, flore 3—4 plo longioribus, glabris; calyce glabro, 0,3 cm longo, tubo obconico, basi acuto, segmentis suberectis, lanceolato-oblongis subaeutis, lanceolatisve acutis, tubo fere aequilongis; corollae c. 0,9 cm longae tubo extus glabro, haud usque ad imam basin fisso, calycis seg- mentis paulo longiore, lobis 3 inferioribus subaequilongis, oblongis, subacutis vel obtusiusculis, lateralibus paulo obliquis, 0,3 cm longis, lobis 2 superioribus adscendentibus, linearibus obtusiusculis, apice recurvulis, 0,3 cm longis; columna staminea 0,& cm longa, tubo filamentorum glabro, antheris inferi- oribus 2 minoribus, apice barbatis, ceterum glabris, superioribus 3 paulo majoribus, dimidio superiore setis brevibus niveis hirsutis; stylo glabro, stigmate oblique subcapitato, puberulo, apicem antherarum inferiorum sub- attingente. In regione austro-occidentali: In clivis turfosis montium pone la- gunam »Vogelgat« appellatam, ad ostium fluminis Klyin Rivier, in ditione Caledon, alt. c. 3000 ped., 9. Dec. 1896. — n. 9570. Von L. muscoides Ch. et Schltr, durch die Blätter und terminale Blüten zu et kennen. L. linearis Thbg. var. 8 pinnata Schltr. n. var. differt a forma typica folis inferioribus pinnatis, vulgo puberulis. In regione austro-occidentali: In dunis ad pedem montium juxta lagunam »Vogelgat« appellatam, ad ostium fluminis Klyin Rivier in ditione Caledon, alt. c. 350 ped., 2. Dec. 1896. — n. 9554. Eine merkwürdige Varietät mit gefiederten Blättern, gewöhnlich am Grunde des Stengels sowie den unteren Blättern weich behaart. Eine ähnliche sogar noch charak- teristischere Form dieser Art sah ich späterhin in der Nähe des Cape L’Agulhas. R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae deseribuntur, ll. 197 Laurentia Mich. Einschließlich der unten beschriebenen sind uns jetzt 5 Arten von Laurentia aus Südafrika bekannt. Bei weitem die häufigste von diesen ist L. arabidea A. DC., die sich im ganzen Südwestgebiet sowohl wie östlich bis nach Kaffraria, am Rande sandiger Teiche oder Bäche häufig antreffen lässt. Vorzugsweise wächst die Art in schattiger Lage, scheint jedoch auch durch die Sonne nicht zu leiden, da die Consistenz ihrer Blätter im Gegensatz zu den anderen Arten ziemlich fest ist. Alle die anderen Arten, welche sich übrigens auch von L. arabidea durch kriechende verzweigte Stämmchen unterscheiden, finden sich nur im tiefen Schatten von großen Felsblócken häufig an für Regen unzugäng- lichen Localitäten. Von ihnen ist L. pygmaea Sond. die verbreitetste. Es ist interessant zu schen, wie sehr diese Laurentien einige Lobelien nachahmen, z. B. Lobelia muscoides Ch. et Schltd. und Lobelia lauren- lioides Schltr. Hier sowohl wie bei den südafrikanischen Lobelien ist die Färbung der Blüten vorherrschend blau oder weißlich. L. hedyotidea Schltr. n. sp.; herba annua vel biennis (?), pusilla, habitu L. Pygmaeae Sond. simillima, ramosa; ramulis subfiliformibus, tereti- bus, tenuissime puberulis, foliatis, decumbentibus, usque ad 6 cm longis; foliis erecto-patentibus, petiolatis, circuitu suborbicularibus, basi truncatis vel subeordatis, 5—7 lobulatis, lobulis triangulari-dentiformibus subacutis, la- mina 3—5 cm longa, utrinque puberula, petiolo gracili, puberulo, 0,5—1 cm longo; floribus axillaribus, singulis, gracilime pedicellatis; pedicello erecto filiformi, subglabro, folia duplo vel subduplo excedente; calyce 0,2 cm longo, molliter hispidulo, tubo hemisphaerieo obtuso, segmentis lanceolatis subacutis, tubo vix longioribus; corolla c. 0,6 em longa, extus glabra, tubo subcylin- drico, faucem versus paulo dilatato, e. 0,5 cm longo, lobis oblongis sub- acutis, c. 0,2 em longis, superioribus extus setis paucis donatis, altius liberis qam segmenta inferiora; columna staminea glabra, tubo corollae breviore, "orpusculo antherarum oblongo, utrinque obtuso, cylindrico, glaberrimo, antice (antheris 9 anterioribus) setis 2 bene conspicuis ornato; stylo filiformi, stigmate subelavato obtuso, tenuissime puberulo, in corpusculo antherarum Incluso, In regione austro-occidentali: In saxosis montium pone Bainskloof, m ditione Ceres, alt. c, 4000 ped., 44. Nov. 1896. — n. 9104. Ich gestehe gern ein, dass die vorliegende Pflanze sehr nahe mit L. pygmaea Sond. verwandt ist, und dass ich sie wohl auch als Varietät derselben betrachtet hätte, wenn "fé sich nicht durch den halbrunden unten stumpfen behaarten Kelch von allen Formen derselben unterscheiden würde, Die Länge der hier stark verlängerten Corollaröhre Soll aue . . . la . auch bei Z, pygmaea variabel sein, erreicht wohl aber nie diese Ausd« hnung,. 198 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. Compositae. Pteronia L. Die Pteronien gehören, allerdings zum geringeren Teile, zu den Ge- wächsen, aus denen sich die Vegetation der Karroo bildet. Jedoch sind es durchaus nicht alle Arten, welche gesellig auftreten, im Gegenteil ist die Zahl der sehr vereinzelt vorkommenden verhältnismäßig groß. Es unter- liegt keinem Zweifel, dass die Pteronien früher eine größere Verbreitung besessen haben, aber jetzt in vielen Gegenden infolge der immensen Klein- viehherden, von denen die Büsche häufig bis zur Wurzel abgefressen werden, ausgerottet sind. Die größte Artenanzahl findet sich wohl in der Namaqua-Region, von wo aus sie sich nach Osten bis an die Grenze der Grasländer ausdehnen. Lockeren Sand scheinen sie zu meiden, denn nur P. camphorata DC. habe ich in Sanddünen beobachtet. Längs der Südküste dagegen treten sie auf den mit Elyihropappus Rhinocerotis L. bewachsenen »Ruggens« am häu- figsten auf, in einem aus Lehm oder Thonschiefer gebildeten Boden. Auch weiter im Innern scheinen sie Geröll oder Felstrümmer mit Vorliebe als Standort zu wählen. Auf Bergen finden sie sich in einigen Formen noch in ziemlicher Höhe (bis zu 2000 m), und entwickeln dort häufig intensiver gefärbte Blüten als in der Ebene. Einige der in der Namaqua-Region wachsenden Arten, wie P. glabrata L. f., P. succulenta Thbg. und P. heterocarpa DC. sind halophilen Cha- rakters. P. ambrariifolia Schltr. n. sp.; fruticulus 2—3 pedalis, ramosus; ramulis teretibus, erecto-patentibus, glabris, apice foliatis; foliis anguste linearibus mucronulatis, glabris, 0,5—1 cm longis, dorso carinatis; capitulis terminalibus singulis sessilibus glaberrimis 4—1,4 cm longis, c. 0,7 cm diametientibus, 410—415 floris; involucri foliolis laxe imbricatis, ovatis vel ovato-lanceolatis acutis, membranaceo-marginatis, apicem versus margine subinconspicue ciliolatis; floribus tubulosis, subcylindricis, 4 cm longis, lobis erectis lanceolatis, acutis; staminibus corollae aequilongis; stylo antherarum dimidium vix excedente; achaeniis oblongis vix compressis, erostratis, dense pilis niveis sericeis villosis; pappi setis scabridis, albido-fulvescentibus, in- aequilongis pluriseriatis, ima basi in annulum brevem concretis, corolla semper paulo brevioribus. In regione carroidea: In collibus aridis ad pedem montis Kerskop prope Wupperthal, alt. c. 2500 ped., 34. Aug. 1896. — n. 8786. Eine ausgezeichnete Art, die allerdings schwer mit irgend einer beschriebenen zu vergleichen ist, Sie gehört zur Section Scepinia, besitzt aber einige Ähnlichkeit mit P. camphorata L., von der sie natürlich schon durch die Sections-Unterschiede getrenn! wird, Am besten, denke ich, würde sie in der Nähe der P. erythrochaete DC. unter- R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae describuntur. ll. — 199 gebracht, obgleich sie zwar sehr dieser, fast ebenso aber auch anderen Arten der Section áhnelt. Mairea DC. Eine von Felicia DC. kaum zu trennende Gattung, nur durch den federigen Pappus von dieser verschieden. Innerhalb der Gattung sind drei Seetionen gebildet worden, welche allerdings auch habituell unschwer zu erkennen sind. Die Section Pferopappws wit drei Arten, welche auf die südwestliche Region beschrünkt sind, wo sie meist sonnige Bergabhünge bewohnen. Die Section Zyrphelis umfasst jetzt 9 Arten, welche habituell sich scharf in zwei Gruppen sondern, die eine aus M. Burchellii DC. und M. coriacea Bol. bestehend, die andere mit M. taxifolia DC., M. lasio- carpa DC., M. microcephala DC., M. foliosa Harv., den beiden unten be- schriebenen Novitäten und M. corymbosa Harv. Die ersten 6 Arten dieser Gruppe stehen sich einander sehr nahe. Auch hier haben wir es mit typisch südwestlichen Arten zu thun, welche ebenso wie die Pteropappus- Arten Bergbewohner sind, häufig große Höhen erkletternd. Die Section Homochroma endlich ist monotypisch. Ihre Art, die M. Ecklonis Sond., ist ein Bewohner der Sanddünen der Westküste, von Piquetberg nach Norden bis zur Namaqua-Region vorgehend. M. decumbens Schltr. n. sp.; suffrutex perennis, decumbens vel adscendens, ramosus; ramis nunc 5—10 cm longis, teretibus, hispidulis, foliatis; foliis oblanceolato-spathulatis, acuminatis, integris, utrinque hispi- dulis, basin. versus angustatis subpetiolatis, 0,7—4 em longis, supra medium 0,3—0,4 cm latis; capitulis graciliter pedunculatis, terminalibus, illis M. larifoliae DC. aequimagnis; pedunculo subfiliformi 1,7—4 cm longo, hispi- dulo; involucro 0,5—0,6 cm longo, foliolis subbiseriatis, linearibus, acutis vel aeutissimis, dorso obtuse carinatis, hispidulis; floribus radii c. 7—8, e basi liliformi-tubulosa, ligulatis, pallide roseis, oblongis obtusis, nunc 2—3- lobatis, involucrum excedentibus; floribus disci tubulosis, apice 5-fidis, 0,3 cm longis, lobis subtriangulis acutiusculis, erectis; filamentis filiformibus, antheris lanceolatis obtusiusculis, filamentorum longitudine, apicem corollae Altingentibus; stylo filiformi, brachiis subulatis obtusis, brevibus, in floribus radii tubum paulo excedentibus; achaeniis oblongis, compressis, sericeo- pilosis, pappi setis plumosis. . In regione austro-oceidentali: In saxosis montium pone Bains Kloof, in ditione Ceres, alt. c. 4000 ped., 11. Nov. 1896. — n. 9098. d "M von allen anderen beschriebenen Arten unterschieden. " anch dis breiteren sten verwandt mit A. lasiocarpa Des i > " n" arakter zu er von viel dünnerer Consistenz, sowie den oben erwähnten Ghara unterscheiden, M. montana Schltr. n. sp.; suffrutex perennis, e basi plus minus lene is subsimplex, caule tenuiter hispidulo, teret, plus minusve ; s erecto-patentibus vel suberectis, linearibus ve! hnear 200 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII. spathulatis, obtusis vel subacutis, margine interdum dimidio superiore lobulo lineari auctis, utrinque puberulis vel scabrido-hispidulis, internodia vulgo superantibus 1— 2,7 cm longis, supra medium 0,2—0,5 cm latis; capitulis terminalibus, pedunculatis; involucro subuniseriato, 0,7—0,8 cm diametiente, foliolis 142—416, linearibus, dorso puberulis, margine pallidiore ciliatis, acutis, basin versus plerumque paulo incrassatis, angustioribusque, 0,6—0,8 cm longis; floribus radii 7—9, e basi subfiliformi-tubulosa, ligulatis, apice minute 3-lobulatis, 4&-nerviis, involucro subduplo longioribus; floribus disci tubulosis, 0,4 cm longis (achaeniis sterilibus aequilongis), tubo apicem versus paulo dilatato, lobis erecto-patentibus, parvulis, acutis; filamentis filiformibus, antheris anguste linearibus acutis, apicem loborum attingenti- bus; stylo filiformi, brachiis in floribus radii paulo exsertis; achaeniis compressis, obovatis, plus minus hirsutis; pappi setis plumosis, floribus disci subaequilongis. In regione austro-occidentali: In montibus pone Bot-Rivier, in ditione Caledon, alt. c. 2400 ped., 27. Nov. 1896. — n. 9448; in saxosis montium pone Elandts-Kloof, in ditione Caledon, alt. c. 1200 ped., 16. Dec. 1896. — n. 9751. Von M. taxifolia DC. und M. lasiocarpa DC. leicht durch die breiten Blätter und mehrblütigen Köpfchen zu unterscheiden. Felicia DC. Hier lässt sich die geographische Verbreitung mit der Verwandtschaft der Arten selten in Einklang bringen, so dass man sich bewogen fühlt zu glauben, dass einige Arten früher eine bedeutend allgemeinere Verbreitung gehabt haben, als jetzt. Es lässt sich zwar nicht abstreiten, dass die Südwest-Region bei weitem die größte Artenzahl aufweist; betrachtet man nun aber diese Arten genauer, so werden sich in den meisten Fällen verwandte oder identische Arten finden, welche bis in die südöstliche Region vorgehen. So ist z. B. F. ligulata Klatt mit einer wahrscheinlich noch unbeschriebenen aus der Südwestecke der Cape Colony äußerst nahe verwandt. Charakteristisch für die Südwest-Region und die Namaqua-Region ist der Typus der annuellen Arten, welche besonders längs der Westküste in sehr sandigem Dünenboden oder im Schatten von Felsen oder Gebüsch die Höhe ihrer Entwicklung erreichen. Die halbstrauchigen oder strauchigen Arten sind vorzugsweise Berg- bewohner, wie es ganz besonders im Osten deutlich zu Tage tritt, WO da die annuellen Arten wegfallen, die Felicien in den Ebenen zu fehlen scheinen. Habituell sehr abweichend sind F. natalensis Harv., F. bellidioides Schltr. und F. Woodii Klatt, mit grundständiger Blattrosette, von denen R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae describuntur. Il. — 901 F. bellidioides die höchsten Spitzen der Berge der Südwest-Region auf- sucht, die beiden anderen dagegen ganz östlichen Ursprunges sind. F. ciliata Schltr. n. sp.; suffrutex decumbens, e basi ramosus; ramulis adscendentibus, glabris, subteretibus, dense foliatis; foliis vulgo alter- nantibus, erecto-patentibus, anguste linearibus vel lineari-subulatis, interdum subfiliformibus mucronulatis, marginibus ciliatis, caeterum glabris, 4,2—2 cm longis; capitulis florum terminalibus graciliter pedunculatis; pedunculo puberulo nudo, filiformi, 5—7 cm longo; involucro fere 0,8 cm diametiente, foliolis subbiseriatis, linearibus, acutis vel obtusiusculis, puberulis, usque ad 4 cm longis; floribus radii 40-12, fertilibus, violaceis, oblongo-ligulatis obtusis, involucrum fere duplo excedentibus; floribus disci tubulosis, apicem versus sensim ampliatis, 0,3 cm longis, glabris, lobis erecto-patentibus, ovatis subacutis, brevibus; filamentis filiformibus, antheris anguste lineari- bus acutis, apices loborum in floribus disci subattingentibus; stylo filiformi glabro, brachiis subexsertis; achaeniis obovatis, compressis, glabris, ineras- sato-marginatis. In regione austro-occidentali: In saxosis, in summo cacumine montis »Baviansberg« prope Genadendal, in ditione Caledon, alt. c. 4800 ped., 23. Dec. 1896. — n. 9848. Eine durch die schmalen gewimperten Blätter und den Habitus sehr gut gekenn- zeichnete Novität der Section » Agathaea«, von der nähere Verwandte noch nicht be- kannt sind, Einzelne Zweige erinnern an Gymnostephium angustifolium Harv. Stoebe L. Stoebe ist eine derjenigen Gattungen, welche für die Flora der Süd- west-Region äußerst charakteristisch sind. Im allgemeinen ist ihre Ver- breitung dieselbe, wie die der Gattung Disparago, mit der sie sehr nahe verwandt ist. Mit Ausnahme einer, der S. cinerea Thbg., welche wohl sicher verschleppt ist, überschreiten ihre Arten nicht die Grenzen der Südwest-Region nach Norden und Nord-Osten oder der west-östlichen Übergangs-Region nach Osten. Alle Arten sind Bewohner sehr sandiger Localititen; nur wenige scheinen in Sümpfen oder an Bachrändern vorzukommen, so besonders S. alopecuroides Less. Die Färbung der Corolla ist gewöhnlich weiß oder rosenrot, doch zeichnen sich verschiedene Arten durch schön gefärbte Involueral-Schuppen “us, die ihnen das Ansehen von Amarantaceen verleihen. S. eyathuloides Schltr. n. sp.; fruticulus suberectus vel adscendens, e basi ramosus, 20 —30 cm altus; ramis subteretibus, tenuiter tomento- sulis, dense foliatis, demum lignescentibus, glabratis; foliis patentibus patu- lisve, Ovatis vel ovato-lanceolatis, vel lanceolato-ellipticis, mueronatis, tortis, marginibus plus minusve incurvis, basin versus paulo angustatis, superne 2023 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII. cano-tomentosis, subtus glabris, lucidis, 0,6—1,2 cm longis; florum capitulis in caput globosum sessile, foliis supremis involucratum, terminale, con- glomeratis; bracteis linearibus apice subdilatato, foliacea-acuto, nunc puberulo, dimidium capitulorum vix excedentibus; involucri foliolis lineari-lanceolatis linearibusve, acutissimis, 1-nerviis, pallide brunneis, corollae tubum subexce- dentibus; corolla glaberrima, tubo subcylindrico, faucem versus angustato, vix 0,3 em longo, segmentis patentibus, lanceolatis acutis, 0,2 cm longis; staminibus tubo corollae supra basin insertis, filamentis anguste linearibus, glabris, antheris anguste linearibus acutis, basi sagittatis, parte libera fila- mentorum duplo longioribus, 0,3 cm longis, tertiam partem loborum vix excedentibus; stylo filiformi, glabro, basi incrassato, brachiis 4,5 mm longis antheras conspicue excedentibus; achaeniis dense villosis. In regione austro-occidentali: In collibus arenosis pone Riet- fontein- Poort, in ditione Bredasdorp, alt. c. 200 ped., 10. Dec. 1896. — n. 9676. Für geraume Zeit habe ich gezweifelt, ob ich nieht die vorliegende Pflanze besser als Varietät zu S. sphaerocephala Schltr. setzen sollte; die längeren Lobi der Corolla, der nach oben deutlich verschmälerte Tubus, die weniger aus demselben hervortretenden, durch die Griffel weit überragten Antheren und die dicht zottigen Achenen schienen schließlich die Aufstellung einer neuen Art notwendig zu machen. S. sphaerocephala Schltr. n. sp.; fruticulus erectus vel adscendens, e basi parum ramosus, 20—30 cm altus; ramis subteretibus, tenuiter to- mentosulis, dense foliatis, demum lignescentibus, glabratis; foliis patentibus patulisve, ovatis vel ovato-lanceolatis, vel lanceolato - ellipticis, mucronatis tortis, marginibus subincurvis, basin versus paulo angustatis, subtus glabris, lucidis, superne cano-tomentosis, 0,5—0,9 cm longis; florum capitulis in caput globosum sessile, foliis supremis subinvolucratum, terminale, con- glomeratis: bracteis linearibus, apice subdilatato, foliaceo, concavo, acuto, dimidium capitulorum paulo tantum excedentibus; capitulis more generis A-floris; involucri foliolis lineari-lanceolatis, linearibusve, acutissimis, nerviis pallide brunneis, corollae tubo fere aequilongis; corolla tubulosa glaberrima, tubo cylindrico, 0,3 cm longo, segmentis patentibus, ovatis acuminatis, tubo subduplo brevioribus; staminibus tubo corollae supra basin insertis, fila- mentis glabris, anguste linearibus, apice acuminatis, antheris anguste lineari- bus acutis, loborum dimidium subexcedentibus, basi sagittato-caudatis, 0,2 cm longis, filamentis subduplo longioribus; styli filiformis brachiis antherarum apicem vix excedentibus, 0,1 cm longis; achaeniis glabris, pappi setis C. 20, dimidio superiore subplumosis, corollae tubum paulo excedentibus ; annulo exteriore minuto. In regione austro-occidentali: In dunis sabulosis pone lagunam »Vogelgat« appellatam, ad ostium fluminis Klyin Rivier, in ditione Caledon alt. e. 50 ped., 30. Nov. 1896. — n. 9523. Von der verwandten S. prostrata L. durch stärkeren Wuchs, größere Köpfe und R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae describuntur, I. 203 den deutlich sichtbaren Ring unter dem Pappus specifiseh gut verschieden. Die Belaubung ist sehr ähnlich. Blüten weiß. Disparago Gaertn. Einschließlich der unten beschriebenen Art, umfasst diese Gattung nun 7 Arten, welche sich beim ersten Blick kaum unterscheiden lassen, bei näherer Untersuchung jedoch durch scharfe Merkmale gegen einander be- grenzt werden. Bei Disparago sowohl wie bei Stoebe L. muss es jedem, der sich mit der südafrikanischen Flora eingehender beschäftigt, auffallen, dass sich, nur mit einer Ausnahme, das Verbreitungsgebiet dieser beiden Gattungen eng an das der Restiaceen anschließt. Bei Disparago trifft dies gänzlich zu, auf Stoebe bin ich oben eingegangen. Leider sind uns die Fundorte einiger Arten älterer Sammler nicht be- kannt, doch glaube ich dessenungeachtet, die obige Behauptung verbürgen zu können, denn was uns bis jetzt an Arten genauer bekannt geworden ist, stammt aus der südwestlichen Region. Nach Norden hin habe ich Vertreter der Gattung bis zum Clanwilliam- District beobachtet, während im Osten D. lasiocarpa Cass. bis zum west- östlichen Übergangsgebiet zu finden ist. Über die parallel mit der Küste laufenden Gebirge scheint keine Art hinüber zu steigen, wie überhaupt ein kalter luftiger Berggipfel dem Gedeihen der Gattung nicht günstig zu sein scheint, über eine Höhe von c. 2000 Fuß hinaus scheint sie zu fehlen. Sandige oder auch etwas lehmige Erde, besonders am Fuße der Berge, scheinen alle Arten vorzuziehen, da diese ihrem geselligen Auftreten und ihrer Ausbreitung günstig scheinen. D. Hoffmanniana Schltr. n. sp.; suffrutex erectus vel adscendens, e basi ramosus, fere semipedalis; ramis gracilibus, bene foliatis, tenuissime tomentosulis, folis haud fascieulatis, patentibus patulisve tortis, anguste linearibus, subsericeis, mueronulatis, 0,3— 0,4 cm longis; capitulis florum in caput subglobosum terminale conglomeratis; capitulorum involucro cylin- drico, foliolis paucis, linearibus acutis, apicem versus ebrunnescentibus, 0,4 em longis; flore radii neutro, e basi filiformi-tubulosa in ligulam rotun- dato-oblongam, apice trilobulatam dilatato, 0,6 longo, ligula medio 0,2 cm lata; flore tubuloso cylindrico, tubo vix 0,4 em longo, lobis erecto-patentibus, parvulis; filamentis lin "ibus, antheris anguste linearibus subacutis, basi Sagiltatis, filamento 4-plo longioribus, apicem loborum attingentibus; stylo lliformi, basi paulo inerassato, brachiis 0,5 cm longis, antherarum apicem altingentibus: pappo in flore radii nullo, in flore tubuloso setis pluribus Plumosis, corollae subaequilongis; achaeniis dense sericeo-tomentosis, oblongis. In regio austro-oeeidentali: In clivis arenosis montium pone Genadendal, in ditione Caledon, alt. c. 4500 ped., 24. Dec. 1896. — n. 9804. 204 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII. - Von D, seriphioides DC. und D. lasiocarpa Cass. durch das Fehlen des Pappus der Strahlblüten, von D. laxiflora DC. und D. Krauss5 Sch. Bip. durch silberwollige Achenen unterschieden. Ifloga Cass. Wir kennen nun aus Süd-Afrika 8 Arten von Zfloga, welche jedoch alle ihren Hauptsitz längs der Westküste zu haben scheinen. Nur I decumbens Schltr. (Trichogyne decumbens Less.) dringt tiefer ins Innere hinein, während die anderen fast alle sehr gern sandige Dünen unweit der Küste aufzusuchen scheinen. Lessins stellte die südafrikanischen Vertreter der Gattung zu Triehogyne, doch scheint sich letztere nieht neben Ifloga halten zu lassen. Bei genauer Betrachtung der oben erwähnten 8 Arten lassen sich die- selben in zwei durchaus charakteristische Gruppen teilen. Die strauchigen oder halbstrauchigen Arten sind I. decumbens Schltr., I. reflexa Schltr. (Trichogyne reflexa Less.), I. seriphioides Schltr. (T. seriphioides Less.) I. larieifolia Schltr. (T. laricifolia Less. und die unten beschriebene I. pilulifera Schltr. Diesen 5 stehen 3 einjährige Arten gegenüber, näm- lich: T. verticellata Schltr. (Trichogyne verticellata Less.), I. paronychioides Schltr. (Trichogyne paronychioides DC.) und I. glomerata Schltr. (Tricho- gyne glomerata Harv.). I. pilulifera Schltr. n. sp.; fruticulus gracilis, e basi parum ramosus, inter frutices adscendens; ramis filiformibus, elongatis, primum albo-tomentosis, demum glabrescentibus, striatis; foliis fasciculatis, filiformibus, utrinque tomentosis, superne demum glabrescentibus, subflexuosis, nunc tortis, 0,5— 0,7 em longis; capitulis florum in capitibus globosis ad apicem ramulorum brevium in spicam dispositis, capitibus 0,7—4 em diametientibus; capitulis laxiuscule 6—8-floris, involucro flores superante, 6—8-foliato, foliolis erecto-patentibus, dimidio inferiore incrassato dense villoso-tomentosis, dimidio superiore membranaceo, pallide sulphureo, circuitu linearibus, acutis 0,4 cm longis; floribus tubulosis, 0,3 em longis, apicem versus dilatatis, segmentis brevibus, patentibus; antheris linearibus acutis, corollae tubum vix excedentibus, stylo filiformi, antherarum medium vix superante; achaeniis glabris; pappi setis asperis, dimidio superiore plumosis. In regione austro-occidentali: In sabulosis fruticetorum pone Boontjes -Rivier, in ditione Clanwilliam, alt. c. 2600 ped., 25. Aug. 1896. — n. 8672. Eine durch die Inflorescenz gut gekennzeichnete Art, die am besten neben Ifloga reflexa Schltr. (Trichogyne reflexa Less.) untergebracht wird. Von ihr ist sie verschieden durch die Inflorescenz, das Involucrum und die fast bis zur Hälfte federigen Pappus borsten. Ifloga decumbens Schltr. (Triehogyne decumbens Less. die auch terminale fast kugelige Infloreseenzen hat, besitzt sehr verschieden gestaltete Köpfchen. R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae deseribuntur. I. 205 Nestlera Sprengel. Hier haben wir eine Gattung vor uns, deren Vertreter die inneren, trockneren Districte des Gebietes aufzusuchen scheinen. Nur wenige kommen bis in die Nähe der Küste herab und zwar nur in solchen Gegenden, wo wir eine Mischung der Flora des Binnenlandes und der Küste finden, wie in der Namaqua-Region und der west-óstlichen Übergangsregion. Bezüglich des Habitus der Arten lässt sich hier sagen, dass die meisten grosse Ähnlichkeit mit Geigeria haben, während eine, die sich durch ein- jährige Wachstumsperiode auszeichnet, N. biennis Sprgl., mehr einer Relhania gleicht. Die Arten sind vorzugsweise in sandigem und lehmigem Boden zu finden, häufig am Rande der während der größeren Zeit des Jahres aus- getrockneten Gewässer. Von den Bewohnern des Landes werden einige als »Vuurbosjes« sehr gefürchtet, da ihr Genuss dem Vieh sehr schädlich ist, häufig sogar den Tod herbeiführt. Die Blütenköpfe sämtlicher bekannter Arten sind goldgelb. N. relhanioides Schltr. n. sp.; fruticulus 4—1 !/5-pedalis, ramosus; ramulis flexuosis, primum canescenti-tomentosis, demum glabris, subdense foliatis; foliis erecto-patentibus, lineari-subteretibus obtusis, plus minusve tortis, marginibus revolutis, superne vernicato-viscidulis, scabridis, subtus niveo-tomentosis, alternantibus, sessilibus, 0,7—1 cm longis; capitulis ter- minalibus, singulis, sessilibus; involucro ovoideo, 0,6 cm longo, 0,4 cm dia- metiente, foliolis pluriseriatis, arcte imbricatis, oblongis obtusis, exterioribus anguste, interioribus latius. membranaceo-marginatis; floribus radii ligulatis obtusiusculis, glaberrimis, marginibus basi apiceque incurvis, 0,6 cm longis, involucrum excedentibus; floribus disci eylindrieis, angustis, vix 0,3 cm excedentibus, lobis erectis obtusiusculis, abbreviatis, antheris corollam paullo excedentibus ; pappi squamis membranaceis, paucis, irregulariter fissis ; achaeniis Cylindricis, in floribus radii dense sericeo-villosis, in floribus disci glabris. In regione austro-occidentali: In arenosis terrae »Koude Bokke- veld« appellatae, alt. c. 3500 ped., 5. Sept. 1896. — n. 8849. Seite om Section Polychaetia der N. Garonti Harv. und N. prostrata i um Pflanze hat eine auffall filzige Blätter und PM ere uem LN l allende Ähnlichkeit mit Relhania. Eriocephala L. i Ein großer Teil der Arten dieser Gattung sind Xerophyten und gehen ' tief ins Innere hinein, wo sie häufig meilenweit das Land bedecken. Die verbreitetsten Arten sind ohne Zweifel Eriocephalus umbellulatus und E. racemosus p, Erstere eine typische Form der Section Pheno- Jyne, letztere der Section Cryptogyne. DC, 206 Beiträge zur Flora von Afrika, XVII, Was das Vorkommen dieser beiden Sectionen anbetrifft, so wachsen häufig Arten beider untermischt; also Unterschiede in der geographischen Verbreitung existieren nicht. Auf Sand, Lehm oder zersetztem Thonschiefer der Südwest- und der Namaqua-Region finden wir teils sehr niedrige, kaum über einen Fuß hohe Büsche, wie Æ. spinescens Burch., E. microcephalus DC., E. xerophilus Schltr. und Æ. glaber Thbg., teils bis 5 Fuß hohe Sträucher mit schlanken, dünnen Ästen wie E. umbellulatus DC., E. capitellatus DC. und E. race- mosus DC. Am meisten scheinen die Gegenden den Eriocephalus-Arten zu behagen, wo sich eine feuchte Winterperiode mit einer äußerst trockenen Sommerperiode verbindet. Sehr tief in die inneren hochgelegenen Karroogebiete dringen E. esi- mius DC., E. spinescens Burch. und E. glaber Thbg. ein. E. xerophilus Schltr. n. sp.; frutex squarrosus, ramosissimus, erectus, 1—92 pedalis; ramulis glabris, striatis, subteretibus; foliis alternantibus, mi- nutis, subulatis vel subfiliformibus, obtusiusculis, glabris, 0,3— 0,5 em longis; floribus singulis, ad apicem ramulorum abreviatorum, pedicellatis; pedicello nunc foliis aequilongo, nunc longiore, filiformi, tenuiter puberulo; involucro exteriore 5-foliato, foliolis ovatis vel ovato-lanceolatis, obtusis, extus glabris, punetatis, membranaceo-marginatis; involucro interiore basi villosissimo, ce- terum glabro, margine sublacerato-ciliato; floribus radii 2—3, ligulatis, la- mina cuneata, obtuse 3-lobulata, involucrum conspicue excedentibus; floribus disci 5—10, involucro aequilongis, purpureis, tubo segmentis vix longiore, cylindrico, glabro, segmentis lanceolatis erectis, subacutis; antheris haud exsertis, stylum subexcedentibus; paleis floribus disci brevioribus, lanceolatis ciliatis: achaeniis glabris. In regione carrooidea: In collibus aridis, carroideis, prope Matjes- rivier, in ditione Clanwilliam, alt. c. 2500 ped., 4. Sept. 1896. — n. 8842. Habituell dem Æ. glaber Thbg. ähnlich, besitzt die vorliegende Art alle Charaktere der Section Phaenogyne (DC.) und gehört daselbst in die Nähe des E. spinescens Burch. und E eximius DC. Von beiden ist sie durch kahle Blätter, Involucrum, gestielle . Blütenkópfchen und schlankeren Habitus unterschieden. EB. eximius besitzt außerdem bedeutend größere Blütenköpfe. Osmitopsis Cass. Die Entdeckung der unten beschriebenen Pflanze war insofern von großem Interesse, als die Gattung somit aufhört monotypisch zu sein, außer- dem aber die unten beschriebene Art habituell sehr von O. asteriscoides Cass. abweicht, fast móchte ich sagen, das Gegenteil derselben in habitueller Beziehung ist. O. asteriscoides ist eine bis 5 Fuß hobe Sumpfpflanze mit langen rutenförmigen von Grunde aus unverzweigten Stämmen. O. nana dagegen R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae describuntur. Il. 207 ein winziges selten handhohes Pflänzchen, welches in Felsritzen vorkommt, wo sich etwas Erde angesammelt hat. Das Verbreitungsgebiet der Gattung wird durch die Entdeckung dieser Art nicht erweitert, denn Osmitopsis asteriscoides ist auf Bergsümpfen in der ganzen Südwest-Region verbreitet, zuweilen große Strecken bedeckend. Die Form und Färbung der Blütenköpfe ist von denen der Arten der äußerst nahe verwandten Gattung Osmites nicht zu unterscheiden. Wir haben weiße Strahlblüten und gelbe Scheibe, wodurch die Köpfe denen einiger Chrysanthemum sehr ähnlich sehen. 0. nana Schltr. n. sp.; fruticulus pusillus, vix spithamaeus, parum ramosus; ramis teretibus, glabris, dense foliatis; foliis erecto-patentibus de- mum patulis, linearibus subacutis, basin versus angustatis, dimidio superiore saepius margine utrinque lobulo ornatis, glabris, textura crassioribus, usque ad 4,3 cm longis; florum capitulis e. 2—2,3 cm diametientibus terminali- bus, subsessilibus; involucro pluriseriato, foliolis linearibus vel lanceolato- linearibus, acutis vel acuminatis, margine (praesertim in interioribus) plus minus ciliato-dentatis, glabriusculis; floribus radii 8—14, e basi subfili- formi-tubulosa oblongo-ligulatis persaepe apice 2—3-lobulatis, glabris, usque ad 0,9 cm longis, c. 0,4 cm latis; floribus disci tubulosis, apicem versus paulo ampliatis, glabris, 0,3 cm longis; antheris anguste linearibus obtusis apicem loborum attingentibus; stylo filiformi basi inerassato, brachiis in floribus radii exsertis, in floribus disci basin loborum haud attingentibus ; paleis subhyalinis plus minus lacerato ciliatis, floribus paulo brevioribus vel subaequilongis; achaeniis oblongis glandulosis, processu cylindrico in tubum floris producto apice coronatis. In regione austro-occidentali: In rupibus, in montibus prope Genadendal, in ditione Caledon, alt. c. 3000 ped., 28. Dec. 1896. — n. 9854. Von der einzigen bisher bekannten Art der Gattung durch Habitus, Blätter und Involuerum sehr verschieden. Der Fortsatz der Achünen, welcher in die Blütenróhre hineinragt und dem oben der am Grunde verdickte Griffel aufgesetzt ist, ist auch, ob- gleich weniger sichtbar, bei O. asteriscoides vorhanden und musste in die Gattungsdiagnose aufgenommen werden. Matricaria L. l Wie viele der europäischen Arten, so gehören auch einige der süd- afrikanischen zu den Unkräutern, besonders in den trockneren Districten m Innern, wo ein einziger Regenguss genügt, in kürzester Zeit tausende von Pflänzchen emporschießen zu lassen. Alle diese gehören zu den For- Sane Strahlblüten. Auch hier ist wieder die Westküste mit ihren > dunen als Hauptverbreitungscentrum der Gattung in Südafrika anzu- schen, Von dort aus sind einige, besonders M. globifera Fenzl und M. multiflora Fenzl tief ins Innere vorgedrungen. Die meisten Arten sind Bewohner der Sandfelder und wachsen äuberst 208 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII. gesellig, besonders in den Gegenden, wo die Restiaceen-Vegetation zurück- tritt oder gänzlich aufhört. Auffallend häufig und längs der ganzen West- küste weit verbreitet sind M. tenella DC. und M. dichotoma Fenzl. M. multiflora Fenzl tritt, wenn sie im Sande wächst, meist im Halbschatten von Gebüsch auf. M. Schlechteri Bol. ist eine Meerstrandpflanze. Nur eine Art, M. nigellaefolia DC., ist vorzugsweise im Osten zu Hause und daselbst ein Bewohner der Sümpfe, so dass sie häufig für Cotula gehalten wird. M. Schlechteri Bolus n. sp.; fruticulus erectus; ramis validis pu- berulis, foliosis ; folia alterna, saepe fasciculata, lineari-cuneata, subcarnosa pubescentia, demum glabrescentia, 4—1,4 cm longa, integra vel saepius apicem versus 2—3 fida, lobis brevissimis obtusis; pedunculi terminales, 6—8 mm longi; capitula solitaria, globosa, 6—8 mm diam., discoidea, squamis involucri numerosis linearibus, glabris; corolla brevis, 4-fida, lobis acutis, tubo inferne incrassato, carnoso; achaenia incurva glabra glandulosa subtetragona, pappo coroniformi subintegro, longitudine !/, achaenii; recep- taculum anguste conicum acutum, involucrum demum paullo superans. In regione austro-occidentali: Lambert’s Bay, juxta litus maris, fl. Aug. — n. 8540. Vollständig mit dem Habitus einer Seestrandpflanze versehen; infolge der unge- teilten oder wenig gezähnten Blätter von allen bis jetzt bekannten Arten verschieden. Otochlamys DC. Diese Art war ein glücklicher Fund. Bisher war nur eine Art, O. Eeklo- niana D.C. bekannt geworden, die außerdem für sehr selten galt. Wie sich nun herausgestellt, ist O. Eckloniana an der Westküste südlich der Mündung des Olifant-Rivier ziemlich verbreitet. Ob sich diese Gattung auf die Dauer halten lassen wird, scheint mir sehr zweifelhaft, denn sicher besitzt sie sehr viele Analogien zu Cotula. Der merkwürdige Pappus, welcher der Hauptcharakter ist, findet sich in ziemlich ähnlicher Form bei C. nudicaulis Thbg., welche ich das Glück hatte wiederzuentdecken, und bei C. Thunbergü Harv. Wie viele Cotula-Arten sind die beiden Vertreter unserer Gattung Ha lophyten. 0. pedunculata Schltr. n. sp.; herba annua, pusilla, e basi ramos: ramis decumbentibus, brevibus, teretibus, subglabris; foliis oppositis, filifor- mibus vel subtrifurcatis, usque ad 2,5 cm longis, basi vaginantibus, sparsissime pilosulis, demum glabrescentibus; pedunculis axillaribus, elongatis, nudis, gracillimis, filiformibus, subinconspicue puberulis, praecipue sub capitulo, usque ad 5 cm longis; involucro pluriseriato, foliolis exterioribus 5, ovatis yd suborbicularibus obtuse acuminatis glabris, herbaceis, interioribus illis paulo longioribus vel aequilongis membranaceis, oblongis obtusis, rugulosis; floribus femineis marginalibus paucis, ecorollatis, stylo subulato, breviter bifido, ache- R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae describuntur, Il. 209 niis suborbicularibus latissime membranaceo-alatis, margine ciliatis; floribus disci hermaphroditis, tubo compresso, basi in calcar membranaceum, ovarium vel achaenium amplectente, producto, lobis 4 brevibus, stylo antheras paulo excedente, corolla breviore, achaeniis oblongis, glabris, pallidis, floribus om- nibus pedicellatis, pedicellis compressis, oblongis. In regione austro-occidentali: In depressis humidis prope Zuur- fontein, alt, c. 450 ped., 45. Aug. 1896. — n. 8535. Die Pflanze ist sehr nahe verwandt mit O. Eekloniana DC., scheint aber von ihr verschieden zu sein durch die langen schaftartigen Stiele der Köpfchen und die am Rande lang bewimperten Achänen der Randblüten. Im übrigen sind die Scheiben- blüten genau die der O. Ecklon?ana, scheinen nur stets etwas kürzer zu sein und mehr orangegelb (statt der fast schwefelgelben der O. Eckloniana). Die Achänen der weib- lichen, eorollalosen Randblüten scheinen unfruchtbar zu sein, bei unserer sowohl wie der typischen Art. Cotula Gaertn. Cotula Gaertn., mit der man in neuerer Zeit Cenia Comers. vereinigt hat, besitzt in Süd-Afrika e. 30 Arten, welche über das ganze Gebiet zer- streut sind, ihre Hauptentwickelung aber in der Namaqua-Region erreichen. Einige Arten sind entschieden Halophyten und daher längs der Meeres- küste verbreitet. Die häufigsten derselben sind C. coronopifolia L. und C. filifolia Thbg.; in der Südwest-Region und längs der Westküste ist dann auch C. pusilla Thbg. nicht selten, ebenso, allerdings mehr im Innern des Landes, in mehr oder minder salzhaltigem Boden, C. bipinnata Thbg., und schließlich auf der Cape-Peninsula die äußerst seltene, in Tümpeln wach- sende C. myriophylloides Harv. An steinigen und sandigen Localitäten finden wir dann auch weiß- köpfige Arten, wie C. laxa D.C., C. leptalea D.C., C. tenella DC. und C. cemaefolia DC., die sehr schwer von einander zu unterscheiden sind. Sehr gemein an sandigen Orten der Südwest-Region ist C. turbinata L. In der Namaqua-Region haben wir außerdem noch eine Anzahl recht typischer Formen, wie C. nudicaulis Thbg. und C. Thunbergii Harv. Im Osten sind C. anthemoides L., C. sericea Thbg., C. hispida Harv. und C. sororia DC. zu Hause, während C. Zeyheri Fenzl, C. Dregei Schltr. (Cenia sericea DC.) und C. pectinata Schltr. (Cenia pectinata DC.) Formen der westöstlichen Übergangsregion sind. malit macroglossa Bolus n. sp.; herba annua, humilis, subcaespitosa, basin y pilosa, 40—48 cm alta; caules breves, basi parum ramosi; folia mentis nous conferta, alterna, petiolata, apicem versus pinnatipartita, seg- Inearibus 2—3-fidis acutis, basi dilatato-decurrentia, 2—3 cm longa; NAE adscendentes, infra pilosi sursum glabri, 6—A1 cm longi, sub latae . paullo Incrassati; involucri bracteae exteriores circiter 8, ‚oblanceo- vior cutae vel acuminatae, pilosae, disci flores superantes, interiores bre- eS, oblongae, obtusissimae; radii flores A-seriati, 6—8, ligulis oblongis, Botanische Jahrbücher, XXVII, Ba. 14 210 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII. vel oblanceolatis, obtusissimis, 5—8 mm longis, achaeniis stipitatis, obovatis margine hyalinis, subglabris; disci flores numerosissimi, limbo 4-lobo, achae- niis subglabris. In regione austro-occidentali: In arenosis humidis, prope Gydouw, Cold Bokkeveld, alt. 3300 ped., fl. Oct., Borus n. 7329; Herb. Norm. Aust.- Afr. n. 4065; in eadem regione, SCHLECHTER n. 8855. Habituell der Cotula barbata DC. ähnlich, aber durch heterogame Köpfe und ver- schiedene andere Merkmale getrennt. Senecio L. Senecio, die größte der südafrikanischen Compositen-Gattungen, ist in der »Flora Capensis v. IIL.« von Harvey geradezu meisterhaft bearbeitet worden. Er teilt die Gattung in 42 Sectionen, welche ziemlich scharf um- grenzt sind, so dass es im allgemeinen nicht schwer hält, die Arten zu bestimmen. Es würde zu weit führen, hier genau auf die Verbreitung der Arten, deren Zahl fast 200 erreichen dürfte, einzugehen. Es sei daher nur all- gemein erwähnt, dass mit Ausnahme der Sectionen Kleinoidei und Aphylk, die Arten über die sich làngs der Küste hinziehenden Regionen und die Grasländer ziemlich gleichmäßig verteilt sind. Die $ Annui ist besonders in den Sandfeldern der Süd-West- und der Namaqua-Region gut ausgebildet; die 8 Sinuosi ist über das ganze Gebiet zerstreut, teils sind die Arten Bewohner grasiger Steppen, teils lehmiger Hügel und Bergabhänge, teils der Sandfelder; die Arten der 8 Plantaginei, $ Paucifolii sind vorzugs- weise östlichen Ursprunges; die $ Rigidi haben fast dieselbe Verbreitung wie die $ Sinuosi, allerdings am meisten Arten in der Ostregion; die Secetionen Leptolobi und Leptophylli schließen sich in ihrer Verbreitung der Section Rigidi an, während die Sectionen Mierolobi und Pinifolü wieder fast ausschließlich westlichen, die 8 Scandentes fast nur östlichen Ursprunges sind. Die Kleinoidei und Aphylli, welche übrigens besser ver- einigt würden, ziehen die trockneren Karroo-, Namaqua- und Übergangs- Regionen vor. S. lycopodioides Schltr. n. sp.; suffrutex humilis, spithamaeus, ® basi parum ramosus; ramis erectis, glabris, densissime foliatis; foliis patulis vel deflexis, oblongis mucronulatis, margine ciliolatis, textura crassiusculis, 0,3—0,4 cm longis, supremis sensim in pedunculi squamas calyculique foliola abeuntibus; pedunculo brevi, glabro, vaginis lanceolatis acutis, erectis, margine ciliolatis, laxe vestito, in calyculum pauci-foliatum abeuntibus; involucro campanulato c. A em longo, fere 0,7 cm diametiente, foliolis uniseriatis, 12—41 4, linearibus vel lineari-oblongis, acutis, plus minus pellucido- marginatis; floribus radii 5—6, e basi tubulosa ligulatis, glabris, 0,8—0,9 cm longis, lamina oblonga, apice breviter 3-lobulata, 0,3 cm longa; stylo tubum excedente, brachiis 0,1 em longis; floribus disci tubulosis, 0,5 cm longis; R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae describuntur. ll. 211 tubo subcylindrico, apicem versus paulo dilatato, lobis erectis, ovatis obtu- siusculis, brevibus; antheris anguste linearibus, subacutis, apicem loborum altingentibus, 0,2 cm longis, filamentis filiformibus brevioribus, e. 4,5 mm longis; stylo filiformi, glabro, brachiis 0,4 cm longis, antheras subexceden- tibus; achaeniis cylindricis, glabris; pappi setis numerosis, basi concretis, asperis. In regione austro-occidentali: In collibus lapidosis pone Rietfon- tein-Poort, in ditione Bredasdorp, alt. c. 200 ped., 10. Dec. 1896. — n. 9693. Trotz der breiten Blätter zur Gruppe »Pinifolii« gehörig, mit S. retortus Bth. sehr nahe verwandt, durch die breiten gewimperten Blütter und die aufrechten Hoch- blätter und Calyculus-Blättchen specifisch sehr verschieden. 8. trachyphyllus Schltr. n. sp.; suflrutex erectus, perennis, ramosus, vix pedalis; ramis erectis vel erecto-patentibus, scabrido-hispidulis, dense foliatis; foliis erecto-patentibus, circuitu lanceolatis vel lanceolato-oblongis, acutis, margine plus minusve revolutis, grosse sinuato-paucidentatis vel sinuato-paucilobatis, superne scabrido-hispidulis, subtus costa marginibusque scabridis exceptis glabris, 2—3 em longis, basi paulo dilatata subauricu- latis, sessilibus; inflorescentia terminali, pedunculata, subeorymbosa, capitulis pluribus, pedicellis squamulis subulatis ad basin involueri calyculum forman- tibus vestitis; involucro 0,6 cm diametiente, foliolis 15—18, linearibus acutis, alte liberis, 0,5 cm longis, glabris; floribus radii 7—9, e basi tubuloso-filiformi anguste oblongo-ligulatis obtusis, involucrum subduplo excedentibus; floribus disci 0,6 em longis, glabris, tubo subfiliformi-cylin- drico, fauce paule dilatato, lobis brevibus, suberectis, ovatis, apice paulo Incurvo subcucullato-concavis; filamentis filiformibus, antheris anguste lineari- bus obtusis, apices loborum attingentibus, 0,2 cm longis; stylo filiformi, brachiis 0,1 cm longis, loborum basin vix superantibus, achaeniis oblongis subteretibus, pilis brevibus, niveis, appressis strigillosis. In regione austro-occidentali: In elivis montium pone »Onrust- Rivier« in ditione Caledon, alt. e. 1500 ped., 29. Nov. 1896. — n. 9498. 1 7 LI ALI . . . . l Eine Verwandte des S ilicifolius Thbg., doch in sehr vielen Charakteren ab- wec : z . . oo. . chend. Die Achänen waren nach dem Kochen mit einer schleimigen Masse dicht umge " . . . . . geben, Ich erwähne dies, da ich es nie vorher bei Seneeio beobachtet habe. Euryops Cass. In der Flor. Cap. werden 94 Arten der Gattung erwähnt, zu denen noch einige unterdessen publizierte hinzukommen, so dass ihre Zahl 30 übersteigen dürfte. „io wohl mit Ausnahme von Helichrysum, und vielleicht Senecio, Sich aus re Compositen-Gattung, die so gleichmäßig über unser finden ME " weitet hat, wie diese. Die bei weitem schönsten Formen finden un Pul üdwest-Region, wo E. abrotanifolius DC., E. Afhanasiae Less. ^ »erra DC. eine schöne Zierde der Berge bilden. Nach Nordwesten 14* 912 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII. finden wir zunächst noch einige typische Formen, wie Æ. Dregeanus Sch. Bip., aber auch Arten, die schon aus der Karroo in die Küstenregionen hinunter wandern, und sich an geeigneten Localitàten schnell ansiedeln, so besonders E. multifidus DC.; die Arten der Karroo bleiben natürlich, da die Wachstumsperiode nur kurz ist und sie so weniger den Einflüssen der Sonnenstrahlen ausgesetzt sind, niedrige, knorrige, hüufig kaum über fuBhohe Büsche. An der Südküste haben sich dann auch eine Reihe recht charakteristischer Formen gebildet, die sich um E. Algoensis DC. gruppieren und über das Übergangsgebiet hinaus bis in die Ost-Region verbreitet sind. Im Osten endlich haben wir einige der weitverbreiteten Formen mit fadenförmigen Blättern (wie sie ja auch bei einigen südwestlichen Arten sich finden), wie E. tenwissimus Less. und E. longipedunculatus N. E. Br., sowie in den Gebirgsregionen den ganz allein dastehenden Æ. Evansü Schltr. und den an Karrooformen erinnernden Æ. montanus Schltr. der höchsten Bergspitzen. E. decipiens Schltr. n. sp.; fruticulus 1—1!/;-pedalis, erectus, ramosus; ramis erecto-patentibus, teretibus, glabris, subdense foliatis; foliis erectis vel erecto-patentibus, filiformibus obtusiusculis, glaberrimis, 4,5 — 4,5 cm longis, diametro vix 0,1 cm excedentibus; capitulis florum terminalibus, gracillime pedunculatis; pedunculis filiformibus, elongatis, glaberrimis, 13— 20 cm longis; involucro 12—44-foliato, c. 4,1 cm diametiente, glaberrimo, foliolis 0,7 cm longis, alte connatis, apicibus liberis erectis, subtriangulis acutis vel acuminatis; floribus radii c. 10, ligulatis, apice minute 3-lobu- latis, 7-nerviis, extus glaberrimis, c. 1,8 cm longis; floribus disci tubulosis, glaberrimis, 0,& cm longis, e basi subcylindrica dimidio superiore sensim dilatatis, lobis brevibus erectis; antheris apices loborum attingentibus; stylo subfiliformi, brachiis in floribus radii tubum excedentibus, in floribus disci in tubo antherarum omnino inclusis, vix antherarum dimidium attingentibus, rarius paulo excedentibus; achaeniis obovato-oblongis, glaberrimis, longitudi- naliter 8—410-costatis, maturis 0,4 cm longis, medio fere 0,2 cm diame- tientibus. In regione austro-occidentali: In montibus pone Bains-Kloof, in ditione Ceres, in solo lapidoso juxta rivulos, alt. c. 3500 ped., 12. Nov. 1896. — n. 9122. Wir haben hier einen interessanten Fall vom Nachahmungsvermógen verwandter Arten vor uns. Bei oberflächlicher Betrachtung gleicht E. decipiens dem E. diversi- folius Harv. dermaßen, dass beide Arten sehr häufig verwechselt würden, wenn nicht das Involucrum der letzteren stets fast bis zum Grunde geteilt, bei unserer Art aber stets fast bis zur Spitze verwachsen wäre; ein Charakter, der für die Umgrenzung der Arten in der Gattung von ziemlicher Bedeutung ist. E. namaquensis Schltr. n. sp.; frutex erectus 3—4 - pedalis, valde ramosus; ramulis divaricatis, abbreviatis, apice subdense foliatis, axillis foliorum exceptis glabris; foliis illis. E. multifidae DC. simillimis, e bas! R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae deseribuntur. I. 213 lineari triternatis, segmentis linearibus, apice breviter albido-mucronatis, omnino glabris, 1—1,7 cm longis; pedunculis filiformibus, erectis, gracillimis, 5—10 em longis, glaberrimis, monocephalis; involucro late cupuliformi, foliolis 8—12, lanceolatis vel ovatis acutis, membranaceo-marginatis, dimidio fere connatis, glaberrimis, c. 0,8 cm longis; floribus radii ligulatis obtusis, subquinquenerviis, glabris, 0,7—0,8 cm longis; floribus disci e basi filiformi tubulosa campanulatis, lobis ovato-lanceolatis acutis, patentibus, involucrum haud excedentibus; achaeniis oblongo-cylindricis, dense villosis; seminibus brunneis, obovatis, anguste marginatis, subcompressis. In regione namaquensi: In clivis lapidosis montium Karree-Bergen, alt. c. 1500 ped., 17. Jul. 1896. — n. 8223. Neben E. multifidus DC. unterzubringen. Von ihr weicht unsere Art durch die auffallend lang gestielten und größeren Blütenköpfe, sowie auch habituell ab, denn Æ. multifidus ist ein niedriger Busch, der nur selten 2 Fuß Höhe erreicht. E. rupestris Schltr. n. sp.; fruticulus humilis, ramosus, 20—25 cm altus; ramis erectis vel erecto-patentibus, teretibus, glabris, dense foliatis, demum basibus persistentibus foliorum obtectis; foliis pinnati-partitis, seg- mentis utrinque 2, alternantibus vel suboppositis, filiformibus acutis, inferi- oribus nunc trifurcatis, glabris, 2—3 cm longis, petiolis basi intus fasciculo pilorum donatis; capitulis in axillis foliorum graciliter pedunculatis; pedun- culis erectis, filiformibus, glaberrimis, 6—10 cm longis; involucro hemi- sphaerico, glaberrimo, c. 4 cm diametiente, foliolis 42—14, oblongis acutis, dimidio fere connatis, 0,5—0,6 cm longis; floribus radii c. 10—12, ligu- latis, obtusis, c. 4 cm longis, 0,3 cm latis, 7-nerviis, tubo brevi; stylo filiformi, 0,9 cm longo, brachiis oblongis obtusis, tubum subduplo exceden- tibus; floribus disci tubulosis, achaenio excluso 0,3 cm longis, tubo e basi subfiliformi dimidio superiore ampliato, glabro, lobis erectis, subtriangulis acutiusculis ; filamentis filiformibus, antheris linearibus, apicem loborum sub- attingentibus, filamentis fere tertia parte longioribus; achaeniis oblique oblongis glabris, dense verruculosis, maturis 0,3—0,& cm longis, 0,2 cm diametientibus; pappi setis pilis minutis asperatis. In regione austro-occidentali: In rupium fissuris in cacumine montium pone Bainskloof, in ditione Wellington, alt. c. 3800 ped., 12. Nov. 1896. — n. 9434. Durch die dicht mit Wärzchen bedeckten Achänen und die völlig kahlen Blätter und Hüllen ist E. rupestris von E. pectinatus Cass., neben welchen ich die Art unter- Lunge, gut gekennzeichnet. E. abrotanifolius DC. mit terminalen größeren Blütenköpfen mehr zerteilte Blätter und ganz andere Achänen, Othonna L. Wie schon bei oberflächlichem Anblicke der Arten dieser Gattung sofort auffällt, haben wir es hier vorzugsweise mit Xerophyten zu thun. Fast möchte ich glauben, dass wir den Entstehungsherd dieser Gattung m Innern des Landes, in der Karroo, zu suchen haben. Von dort aus 214 Beiträge zur Flora von Afrika, XVIII, haben sich dann offenbar die einzelnen Arten an ihnen zusagenden Orten des ganzes Gebietes, vorzugsweise aber des Westens, verbreitet. Einschließlich der ehemaligen Gattung Doria, welche mit vollem Recht hierher gezogen wird, dürfte Othonna 90—100 Arten in Süd-Afrika be- sitzen, deren Mehrzahl auf den Hügeln und Gebirgen der westlichen und nordwestlichen Districte auftritt, besonders in der Namaqua-Region. Eine nicht geringe Anzahl der Othonnen sind auch Bewohner der Sandebenen der Südwest-Region, besonders die knolligen Arten; andere sich prächtig entwiekelnde, wie O. parviflora L. und O. amplexicaulis Thbg., sind hauptsüchlich Bewohner felsiger Gebirge. Nach Osten über die Grenze der Übergangs-Region kommen nur noch wenige vor, meist aus der Section »Seapigerae«, während die strauchigen und sehr fleischig-blättrigen besonders im Innern des Landes auf Lehm- und Thonschiefer-Hügeln zu Hause sind. 0. floribunda Schltr. n. sp.; fruticulus 2—3-pedalis, e basi valde ramosus; ramis teretibus, carnosis, glaberrimis, subdense foliatis, fasciculo pilorum niveorum in axillis foliorum; foliis erectis vel erecto-patentibus, car- nosis, semieylindricis, acutis, basi angustatis, glaucescentibus, 2,5—6 em longis, medio fere c. 0,3 cm diametientibus; pedunculis ad apices ramu- lorum, folia excedentibus, supra medium ramosis; capitulis florum corym- bosis, 10—25; pedicellis erectis, filiformibus, glabris, nunc ebracteolatis, nune bracteolis 4—3 minutis donatis, 4,5—2 cm longis, post aestivationem ni- tantibus; involucro late cylindrico, foliolis 7—9, lanceolatis, acutis, mem- branaceo-marginatis, glaberrimis, 0,6—0,7 cm longis, basi tantum connatis; floribus radii ligulatis obtusis, c. 4 cm longis, c. 0,9 em latis; floribus disci tubulosis, subeylindricis, 0,4 cm longis, dimidio superiore dilatato, lobis bre- vibus, erectis, subacutis, antheris corollae apicem subattingentibus, styli brachiis subulatis, erectis, antheras haud excedentibus; achaeniis florum radii oblongis, subangulatis, glabris, pilis pappi copiosis, florum disci abortivis gracilibus, glabris. In regione namaquensi: In collibus sabulosis prope Attys, alt. €. 400 ped., 10. Jul. 1896. — n. 8088; in sabulosis montium Karree-Bergen, alt. c. 1200 ped., 17. Jul. 1896. — n. 8494. Die Pflanze ist im südlichen Namaqualande durchaus nicht selten, so dass ich kaum glauben konnte, es hier mit einer Novitüt zu thun zu haben. Trotz aller meiner Versuche gelang es mir dennoch nicht, sie mit irgend einer der beschriebenen Arten jdentificieren zu können. Am nächsten verwandt ist sie mit O. carnosa Less., doch $0 fort zu erkennen durch die vielblütige Inflorescenz und die orangegelben Strahlen. 0. humilis Schltr. n. sp.; suffrutex humilis, perennis, e radice paulo ramosus, 5—8 cm altus; ramis abbreviatis, simplicibus, densius foliatis, glaberrimis ; foliis circuitu oblanceolato-spathulatis, basin versus in petiolum attenuatis, subcoriaceis, margine subeiliato-dentatis, apiculatis, utrinque gla- berrimis, 1— 2,5 cm longis, infra apicem 0,5— 0,8 cm latis; pedunculo R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae describuntur. Il. 215 nudo, interdum infra medium unifoliato, folia subduplo vel plus duplo ex- cedente, unicapitulato, glaberrimo, tereti; involucro late obconico vel sub- hemisphaerico, foliolis c. 8, lanceolatis vel lineari-lanceolatis, subacuminatis, glabris, nunc anguste membranaceo-marginatis, obscure (subinconspicue) 3-nerviis, c. 4 cm longis, capitulis iliis O. c?latae L. f. subaequimagnis, aureis; floribus radii ligulatis obtusis, basi angustatis, tubulosis, involucrum bene superantibus, aureis; floribus disci subcylindricis, 0,5 cm longis, lobis erectis, ovatis obtusiusculis, brevibus; antheris tubum vix exceden- tibus; stylo aequilongo; achaeniis in floribus radii costis hispidulis, in floribus disci glabris; pappi setis scabridis, corollae tubum aequantibus. In regione austro-occidentali: In arenosis prope Ezelbank, in montibus Cederbergen, alt. c. 4000 ped., 4. Sept. 1896. — n. 8806. Eine Verwandte der O. ciliata L. f., durch Habitus und Achänen gut charakte- risiert. Die Wurzel dringt tief in den Boden ein und treibt alljáhrlich aus den Knospen am Grunde des verwelkenden vorjáhrigen Stammes die kurzen frischen Triebe. 0. lepidocaulis Schltr. n. sp.; humilis, e basi parum ramosa, 15— 25 cm alta; ramis brevibus, crassis, dense basibus cartilagineis petiolorum obtectis, cylindricis, apice lanato tantum fasciculo foliorum ornatis; foliis erectis crassiusculis, exsiccatione subcoriaceis, linearibus obtusis, basin versus in petiolum gracilem attenuatis, cartilagineo-marginatis, utrinque glabris, petiolo incluso 3,5—6 cm longis, supra medium ad 0,5 cm latis, petiolis basi subito in squamam cartilagineam persistentem glaberrimam dilatatis; scapis ex fasciculo foliorum erectis, paucis, gracilibus, teretibus, glaberrimis, ebracteatis, folia 3—4-plo excedentibus, apice umbellatis, capitulis paucis; pedicellis filiformibus, glabris, involucro subaequilongis; involucro cupuliformi, foliolis c. 8, ovatis acutis, glabris, c. 0,3 cm longis, basi tantum connatis ; floribus radii c. 8, ligulatis, oblongis obtusis, involucrum excedentibus, flori- bus disci c. 20, tubulosis, apicem versus ampliatis, segmentis erectis ovatis acutis, antheris apicem segmentorum attingentibus; achaeniis glabris. In regione namaquensi: In lapidosis aridis montium Karree-Bergen, alt. c. 9000 ped., 18. Jul. 4896. — n. 8209. Zur Gruppe der » Scapigerae« nach Harvey gehörig, zwischen O. retrorsa DC. und 0. natalensis Sch. Bip. unterzubringen; von beiden durch den merkwürdigen Stamm und kahle Achänen unterschieden, von ersterer außerdem durch nicht gewimperte Blätter, von letzterer durch bedeutend kleinere Blütenköpfchen. Strahl- und Scheiben- blüten goldgelb. Leider fand ich nur zwei Exemplare dieser offenbar seltenen Art. 0. ($Doria) lobata Schltr. n. sp.; fruticulus pedalis, ramosus, gla- berrimus; ramis crassiusculis, subflexuosis, teretibus, erubescentibus, axillis foliorum exceptis glaberrimis, foliatis; foliis linearibus obtusis, margine utrinque 2—3-lobatis, lobis brevibus, oblongis linearibusve, acutis vel sub- acutis, crassis, basin versus angustatis, 2—4 cm longis ; pedunculis axillari- bus, bifurcatis, elongatis, folia multo excedentibus, 7—9 cm longis; capitulis “I em diametientibus; involucro glaberrimo, foliolis erectis ima basi tantum 916 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIIT. connatis, e. 5, lineari-oblongis acutis, c. A em longis; floribus tubulosis, 0,& cm longis, tubo gracili, cylindrico, fauce dilatato, lobis ovato-lanceolatis subacutis; antheris corollam haud excedentibus, stylo antherarum dimidium vix attingente, achaeniis in floribus exterioribus oblongis, basi costisque pu- berulis, ceterum glabris, in floribus interioribus lineari-cylindricis, glaber- rimis, pappi setis scabridis lurido-purpurascentibus. In regione namaquensi: In lapidosis montium Karree-Bergen, alt. c. 9000 ped., 23. Jul. 1896. — n. 8279. Eine große Ähnlichkeit besitzt unsere Pflanze mit O. obtusiloba Harv., unterscheidet sich aber durch die Charaktere der Section Doria und durch den rötlichen Pappus. Steirodiscus Less. Eine äußerst interessante Gattung, welche sowohl in der Form des Involucrums wie in der Zahl der fertilen Blüten sehr variiert. Zu ihr stelle ich fünf Arten, nämlich S. capillaceus Less., S. lineari- lobus DC., S. Schlechteri Bol., S. gamolepis Bol. und S. Tagetes Schltr. (Gamolepis Tagetes D.C.). Somit ist Steirodiscus eine schon habituell sehr gut gekennzeichnete Gattung, und @. Tagetes D.C., welche unmöglich in der Gattung Gamolepis verbleiben konnte, wohl richtiger untergebracht. Dass die Charaktere der Gattung bedeutend erweitert werden müssen, be- weisen die Beschreibungen der beiden unten publizierten Arten. Die Steirodiscus-Arten sind alle Bewohner von Sanddünen, die sich längs der Westküste finden. Eine Art S. Tagetes Schltr. scheint nie von der Meeresküste weit ins Innere zu entweichen, während die anderen vier Arten auf Hügeln und Bergen in sandigem Boden, allerdings stets im Bereiche der Seewinde zu finden sind. Alle bis jetzt bekannten Arten sind einjährig, haben fiederteilige, stets vollständig kahle Blätter mit fadenförmigen Segmenten und goldgelben Köpfen. Im Südwesten scheint das Gebiet der Gattung nicht über Caledon hinauszugehen, während sie nach Norden bis in die Namaqua-Region vor- dringt. S. gamolepis Bolus n. sp.; herba annua, glabra, pusilla, erecta, 2—? pollicaris; caulis simplex ramosusve; rami gracillimi, divaricati vel adscen- dentes, pauci-foliati; folia patentia vel adscendentia, 0,6—2,5 cm longa, pinnatipartita, lobis oppositis vel alternis, linearibus subobtusis, vel in speci- minibus minoribus linearia, indivisa, pleraque 0,5 mm lata; capitula nunc in pedunculis terminalibus solitaria, nunc in corymbo laxissimo subfoliato, 2—4-cephalo disposita; pedunculi nudi, sursum sensim incrassati, sub capi- tulo turbinato-inflati, 4,5—3,2 em longi; involucrum oblongum, apicem versus paullo ampliatum, squamis connatis apice tantum liberis, 10—4192-dentatis, lineatis, glabris; ligulae flor. fem. &—6, oblongae, patentes, involucrum su- R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae describuntur. I. 917 perantes, achaeniis compresso-fusiformibus subvillosis; flores disci circa 25, fachaeniis florum exteriorum interdum fertilibus?). In regione austro-occidentali: Prope Tulbagh Kloof, alt. 300 ped., fl. Sept, Borus n. 8605; prope Mitchell's Pass, Ceres Road, alt. 700 ped., fl. Sept, R. SCHLECHTER n. 8974. In kleinen Exemplaren dem S. capillaceus Less. nicht unähnlich; durch das schmä- lere Involuerum mit verwachsenen Schuppen hinreichend verschieden. S. Schlechteri Bolus n. sp.; herba annua, subglabra, spithamaea; caulis erectus, simplex, flexuosus, striatus, foliosus ; folia pinnatipartita, cireum- scriptione lanceolata acuta, basi ampliata, axillis lanatis, 2,5—5 cm longa, pinnae 6—9, oppositae vel alternae, lineares vel capillaceae, indivisae vel lobis lateralibus brevibus 2—3 irregulariter donatae; corymbus terminalis fastigiatus, capitulis 2—5, pedunculis pauci-squamatis, 4—3 cm longis, sub capitulo incrassatis; capitula oblonga, circiter 6 mm longa et lata, squamis 14—16, oblongis acuminatis, apice minute ciliolatis, margine scariosis, medio lineatis, extus convexis; ligulae flor. fem. 7—A0, oblongae obtusae, retusae, 5-nervae, flavae, involucro duplo longiores; ovariis subteretibus glabris. In regione namaquensi: Wind Hoek, in ditione Van Rhyn's Dorp, alt. 300 ped., flor. exeunte Julio, R. ScnrEcnurER n. 8358. Von dem S. capillaceus DC. und dem ähnlich S. Iinearilobus DC. durch stärkeren Wuchs, schmälere Blätter, größere Köpfe und kahle Achänien sofort zu unterscheiden. Arctotis L. Die Arctotis-Arten gehören zu den prächtigsten Compositen Süd-Afrikas und entwickeln besonders herrliche Blütenköpfe in den Sandfeldern und auf den Bergen der Namaqua-Region. Der Anblick eines solchen Feldes, das mit Arctotis (besonders A. (Venidium) Wyleyi |Warv.] bedeckt ist, wird nicht so leicht jemand vergessen, der es je gesehen hat. l Es unterliegt wohl keinem Zweifel, dass die wenigen Arten, welche sich außerhalb der Namaqua- und der Süd-West-Region finden, verschleppt worden sind, denn nur diese beiden Regionen besitzen ihre eigenen Typen. l Die Gattung ist sehr nahe mit Venidium Less. verwandt und von diesem nur durch den deutlich ausgebildeten Pappus zu erkennen. Die 5Cographische Verbreitung der letzteren Gattung scheint jedoch auch eine verschiedene”zu sein, denn bei ihr finden sich auch Formen, die typisch östlich” sing, i Hauptsüchlich sind es die Sandfelder und sandige Bergabhünge der Westküsten-Gebiete, wo]wir die meisten Arten finden. Aber auch in leh- "'gem Boden scheinen sich viele Arten wohl zu fühlen, während nur we- mge feuchte Localitäten aufsuchen, wie z. B. die unten beschriebene A. Parvifolia, Schltr. Die Färbung der Blütenköpfe ist sehr variabel vom hellen Schwefel- 918 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII. gelb bis zum tiefsten Orangerot. Einige Arten haben sogar fast weiße Strahlblüten. A. parvifolia Schltr. n. sp.; humilis, acaulis, erecta, 8—12 cm alta; foliis radicalibus rosulatis, petiolatis, lamina ovato-lanceolata vel ovato- elliptica, obtusa, subtus niveo-tomentosa, superne glabrata, subcrenato-incisa, 4,5—2 cm longa, 0,8—1,2 cm lata, petiolo subtomentoso, 1—14,5 cm longo; scapo erecto, tomentoso, striato, tereti; involucro apertiusculo, foliolis sub-3-seriatis, glabratis, oblongis obtusis, laxe imbricatis, margine anguste membranaceo-marginatis, flores disci excedentibus; floribus radii erecto-pa- tentibus, ligulatis, apice inaequaliter 3-dentatis, c. 2,5 cm longis, medio fere vix 0,3 cm latis, superne sulphureis, subtus rubescentibus; floribus disci tubulosis, subcylindricis, dimidio superiore paulo ampliatis, 0,6—0,7 cm longis, lobis lanceolatis, patentibus; antheris tubum corollae paulo exceden- tibus; stylo subulato, antheras subexcedente; achaeniis basi pilis longis seri- ceis ornatis, oblongis obtusis, dimidio superiore subglabris; pappi squamis c. 10, membranaceis, lacerato-incisis, nunc acuminatis. In regione austro-occidentali: In turfosis, Koude Bokkeveld, alt. c. 3500 ped., 7. Sept. 1896. — n. 8894. Pie Pflanze besitzt einige Ähnlichkeit mit Haplocarpha, doch ist sie sicher eine Arctotis, wie schon die langen Seidenhaare am Grunde der Achänen anzeigen. Unter den beschriebenen Arten steht sie der A. oocephala DC. am nächsten. Berkheya Ehrh. Berkheya und Stoebaea, welche schon von Bevrnaw und Hooker ver- einigt wurden, dürften in Südafrika gegen 80 Arten besitzen, die daselbst die europäischen Disteln vertreten. Wir finden Berkheyen in mehr oder minder großer Anzahl, sowohl in den trockneren und feuchten Gebieten als auch von der Meeresküste bis hinauf zu den höchsten Berggipfeln. Es lässt sich allerdings nicht ab- streiten, dass sie im Osten, besonders auf den Bergen daselbst an Üppigkeit der Entwicklung ihren Hóhepunkt erreichen. Doch auch die Südwest-Region hat ihre schönen und vielgestaltigen Formen aufzuweisen; ebenso die Na- maqua-Region. In der Karroo finden wir vorzugsweise Arten, die habituel sich um Berkh. atractyloides Schltr. (Stoebaea atractyloides 'Thbg.) grup- pieren, und besonders stark bewehrt sind. Auch die Übergangs-Region weist auffallend viele solcher Formen auf, die alle wohl aus karrooiden Gegenden herabgewandert sind, besonders in den Flussthülern. In den Wäldern des Ostens haben wir dann noch sehr hohe Formen, mit sehr dünnen, mehr oder minder bewehrten Blättern, die noch Erwähnung Vef- dienen. Mit Ausnahme der Sümpfe scheinen alle möglichen Standorte den Berkheyen zu behagen, besonders aber lehmige Hügel und grasige Steppe” Die Fárbung der Blütenkópfe ist gewóhnlich goldgelb, selten rot oder blau. R. Schlechter, Plantae Schlechterianae novae vel minus cognitae describuntur. ll. — 219 B. angusta Schltr. n. sp.; frutex erectus, e basi ramosus, 2—4-pe- dalis; ramulis niveo-tomentosulis, striatis, dense foliatis; foliis sessilibus, an- guste linearibus spinoso-mucronatis, marginibus revolutis, sparsim spinoso- ciliatis, spinis nunc singulis nunc geminis, subtus cano-tomentosis, superne demum glabratis, 3—5 cm longis, medio fere 2—3 cm latis; capitulis flo- rum ad apices ramulorum vulgo singulis, subsessilibus; involucri foliolis pluriseriatis, linearibus vel lineari-lanceolatis, spinoso-mucronatis, margine utrinque spinis 2—3 ciliatis, interioribus radii flores subaequantibus, tenuis- sime niveo-tomentosulis; radii floribus 5-—7, ligulatis, apice 3-lobulatis, extus praesertim basin versus minute puberulis, 4—3 cm longis; floribus disci tubulosis c. 46, c. 4 cm longis, tubo subcylindrico, extus minute puberulo, lobis erectis linearibus acutis, 0,& cm longis, 0,4 cm latis; filamentis fili- formibus glabris, tubo usque ad medium fere adnatis, antheris anguste linearibus acutis, basi sagittatis, loborum apicem subattingentibus, 0,6 em longis; stylo filiformi, corollam excedente, brachiis 0,1 cm longis; achaeniis oblongis sericeis, pappi squamulis lineari-oblongis acuminatis, nunc minute laceratis. In regione austro-occidentali: In clivis montium prope Elandts- kloof, in ditione Caledon, alt. c. 600 ped., 16. Dec. 1896. — n. 9746. Von allen andern strauchigen Arten der Section Eu-Berkheya durch die schmalen Blätter sofort zu erkennen. Blüten goldgelb. Gerbera Gron. Ich sehe mich gezwungen, die Gattung Perdiciwm Lag. mit Gerbera zu vereinigen, da es überhaupt keine stichhaltigen Unterschiede zwischen beiden Gattungen giebt. Südafrika, eigentlich wohl kaum das Hauptcentrum der Gattung, be- sitzt demnach c. 20 Arten, von denen einige hóchst charakteristisch sind. So vor allen Dingen G. asplenifolia Spr. und die prachtvolle »Barberton- Daisy«, die G. Jamesoni Bol. Die geographische Verbreitung innerhalb unserer Grenzen ist eine sehr ausgedehnte. Von der Süd-West-Region, wo nur Arten der Seetionen Eu- Gerbera und Leptica zu finden sind, dehnt sich das Gebiet nach Osten, über die Übergangs-Region hinaus, bis tief in die Ost-Region und weiter aus. Im Osten haben wir jedoch fast nur Arten der Section Lasiopus, die hauptsächlich Bewohner der Grassteppen, sowie der Wälder sind. Nur wenige steigen bis auf die höchsten Berggipfel hinauf, während ihr Auf- treten in der Küstenregion keineswegs selten ist. Die Section Perdiciwm endlich, mit @. Taraxaci (Vahl) Schltr. und 6. leiocarpa (DC.) Schltr. tritt auch in der Namaqua-Region auf, während G. Tarazaci bis in die Süd-West-Region hinunterkommt. Die Gerbera-Arten sind Bewohner sandiger Bergabhänge, der Wälder 920 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII. oder der Grassteppen, einige der letzteren suchen zuweilen feuchtere Loca- litäten auf, wie besonders G. aurantiaca Harv. G. leiocarpa (DC.) Schltr.; acaulis, humilis; foliis pluribus patentibus vel humistratis, pro genere tenuibus, lacerato-pinnatifidis, pinnatisve, lobis utrinque ad 5, rotundatis, remote denticulatis, lobo terminali oblongo obtuso, margine remote denticulato, subtus pallidioribus, utrinque glabris, petiolo brevi in- cluso 4—6 cm longis; scapo erecto unifloro, tenuiter canescente, sub capitulo braeteolis paucis lanceolatis acutis aucto, 5—7 em alto; involucro calyeulato, glabro, foliolis 42—416, lineari-lanceolatis acuminatis, c. 1,5 em longo; capitulo illo G. peloselloidis L. paulo majore, erecto; floribus radii brevibus ligulatis, linearibus, apice tridentatis, involucrum aequantibus vel paulo excedentibus, 4,3 cm longis; floribus disci tubulosis, glabris, 0,8 cm longis, lobis abbreviatis; achaeniis compressis oblongis, apice in collum breve contractis, squamuloso-hispidis; pappi setis copiosissimis, involucro sub- aequilongis, lurido-rubescentibus. Syn. Perdieium leiocarpum DC. Prodr. VII. 39. In regione austro-occidentali: In clivis montis Packhuisberg, solo argillaceo, alt. c. 2500 ped., 23. Aug. 4896. — n. 8616. Diese Pflanze, welche mit G. Taraxaci (Vahl) sehr nahe verwandt ist, verdient wirklich neu beschrieben zu werden, da alle bisherigen Beschreibungen äußerst mangel- haft sind. Berichte über die botanischen Ergebnisse der Nyassa-See- und Kinga-Gebirgs-Expedition der Hermann- und Elise- geb. Heckmann-Wentzel-Stiftung. Schon seit einigen Jahren hatte ich den Wunsch, dass der Nyassa- See sowie sein Gelände, insbesondere die angrenzenden Hochländer botanisch erforscht werden möchten. Zunächst ist es von Wichtigkeit, die Algenflora des Nyassa-Sees kennen zu lernen, sodann muss uns aber auch daran liegen, die nördlich und östlich vom Nyassa-See gelegenen Hochländer des Kinga- (Livingstone-)Gebirges botanisch genau zu erforschen, insbesondere die Wald- und Bergwiesen-Flora derselben kennen zu lernen, welche als Mittelglied zwischen der Hochgebirgsflora vom Kilimandscharo, Usambara und Uluguru einerseits und der des Shire-Hochlands andererseits ganz besonderes Interesse beansprucht. Auch die wissenschaftliche botanische Erforschung des von allen Reisenden hochgerühmten Uhehe ist notwendig. Dasselbe Bedürfnis, welches hinsichtlich der Erforschung der Flora dieser Gebiete vorlag, bestand auch für die Fauna. Demzufolge fanden meine Wünsche bezüglich Aus- sendung einer Expedition nach dem nördlichen Nyassaland auch bei meinem hochverehrten Herrn Collegen, Geheimrat Prof. Dr. Mösıus, Anklang, und es gelang unseren Bemühungen, das Curatorium der oben genannten Stif- tung zur Bewilligung der nötigen Mittel für die Expedition zu bestimmen, zugleich auch von Seiten des Auswärtigen Amtes wirksame Unterstützung derselben zugesichert zu erhalten. Es wurde der bereits in der Station Langenburg als Arzt thätige Herr Dr. med. FüLırsorn veranlasst, die Fauna des Nyassa-Sees und seiner Umgebung zu erforschen, wührend andererseits Herr W, Gorrzr, der sich längere Zeit am Berliner botanischen Garten und Museum für eine botanische Expedition nach Afrika vorbereitet hatte, mit ausführlichen Instructionen versehen, sich im August 1898 nach Dar-es- Salim begab, um von da aus auf dem Landwege durch Usaramo und Uhehe nach Langenburg sich zu begeben. Die von Herrn W. GOETZE ein- gehenden Reiseberichte werde ich immer möglichst schnell veröffentlichen, dagegen kann der specielle Bericht über die von Herrn GOETZE gesammelten 222 Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII. Pflanzen erst später gegeben werden, nachdem die Bearbeitung derselben am botanischen Museum erfolgt ist. A. ENGLER. I. Bericht über seine Reise von Dar-es-Salàm nach Kisaki. Von W. Goetze. Am 20. October habe ich Dar-es-Salàm verlassen und bin durch die Pugu-Berge und über das Plateau von Usaramo nach der Ortschaft Kisangile marschiert. Der Weg führte zuerst auf der Straße nach Kilosa durch den Sachsenwald und an der Station Pugu vorüber und verließ ich hinter dieser die StraBe, mich mehr südlich wendend, um nach der Ortschaft Kasi zu gelangen. Die Vegetation dieser Gegend, die ja hinlänglich bekannt ist, setzt sich meist aus einem 2—3 m hohen Busch zusammen, der infolge seiner vielen schlingenden Vertreter kaum zu durchdringen ist. Vereinzelt treten Bäume in ihm auf, doch erreichen dieselben infolge der häufig vor- kommenden Brände keine ansehnliche Höhe, nur im Sachsenwald finden wir einen Bestand von 45—20 m hohen Bäumen mit dichtem Unterholz. Bis Pugu ist der Boden reiner Sand, welcher sich in den Bergen nur noch auf die Thäler beschränkt, während auf den Höhen das Verwitterungs- product des Gesteins, der rote Laterit, zu Tage tritt. Die Hügel sind sämtlich mit dem oben beschriebenen Busch bestanden, während in den Thälern höhere Bäume und vorherrschend Ficus Sycomorus auftreten. Hinter der Ortschaft Kasi beginnt das reichbebaute Plateau von Usa- ramo, welches jetzt infolge der langanhaltenden Trockenheit gar keinen ertragsreichen Eindruck macht. Die Felder sind alle wehl bestellt meist mit Manihot, Mais und Sorghum, es sind auch die Getreidearten infolge der reichlichen nächtlichen Niederschläge bis fußhoch aufgegangen; wenn jedocb auch diesmal die Regenzeit ausbleibt, wird alles zurückgehen und die Folge davon wird eine Hungersnot sein. Schon jetzt konnte ich auf dem ganzen Marsch bis Kisaki nur am Rufidji Essen für die Leute kaufen, überall entschuldigten die Jumben ihre kleinen Geschenke damit, dass Hungersnot sei; wenn dies auch jetzt noch nicht so schlimm ist, so wird es doch bei anhaltender Trockenheit in kurzer Zeit dahin kommen. Das Usaramo-Plateau setzt sich aus einer großen Anzahl Plateaus ZU sammen, von denen nur der hóhere Teil bebaut ist, der übrige Teil ist mit leichter Busch- oder Baumsavanne bestanden, in deren Schatten eine ul“ zusammenhängende Grasnarbe gedeiht. Augenblicklich ist die Grasnarbe W, Goetze, Bericht über die botan, Ergebnisse der Nyassa-See- und Kinga-Gebirgs-Exped. ete. 223 verbrannt und die meisten Bäume sind entlaubt; nur ganz vereinzelte haben schon wieder junge Triebe entwickelt. Die wenigsten Bäche führen jetzt Wasser; daher haben sich die Wasaramo tiefe Löcher graben müssen, denen sie ein schmutziges Wasser entnehmen. Die niederen Abhänge der Thäler sind meist mit einem dichten Bambus-Gestrüpp bestanden, aus bis 10 m hohen, großen Büschen zusammengesetzt, während unten an den Bachufern Phoenix spinosa, Raphia vinifera und unter ihnen Typha und Pa- pyrus gedeihen. Bei fast jedem Dorfe sind einige Cocos nucifera angepflanzt, die alle sehr kräftig gedeihen und denen der Boden sehr zuzusagen scheint; sicher würde es sich lohnen, wenn dieser Teil des Landes dem Verkehr eröffnet ist, hier Cocos-Pflanzungen im großen anzulegen. Über Mangero-Mango marschierte ich weiter bis Kisangile, an der Grenze von Usaramo gelegen. Es behält bis hierher die Landschaft ihren oben be- schriebenen Charakter; dann beginnt die große, flache Steppe, die ich, um nach dem Rufidji zu gelangen, durchqueren musste. Der Boden ist überall ein sehr fruchtbarer, roter Laterit. Am 28. October marschierte ich Nachmittags 3 Uhr von Kisangile ab, um in der Nacht noch möglichst weit in die Steppe hineinzukommen, da in derselben kein Wasser zu finden sein sollte. Diese Steppe ist in ihrer ganzen Ausdehnung bis zum Rufidji ganz eben und nur von einigen Wasser- rissen durchschnitten, die zur Zeit vollkommen trocken sind. In ihrer ganzen Ausdehnung ist sie licht mit 45—20 m hohen’ Bäumen bestanden, unter denen ein niederer, auch lichter Busch gedeiht, der wiederum unter sich eine unzusammenhängende Grasnarbe aufkommen lässt. Diese Gras- narbe setzt sich aus dichten Büscheln zusammen, die meist vollkommen abgebrannt sind; es kann sich das Herz der Pflanze auch nur in einem solchen Büschel bei dieser anhaltenden Trockenheit vor dem vollständigen Verdorren schützen. Der Baumbestand wird meist aus Leguminosen ge- bildet und sind unter diesen wiederum die Akazien vorherrschend, doch lässt sich näheres nicht feststellen, da die meisten Bäume entlaubt sind und nur wenige ein Junges, frisches Grün zeigen. Gegen 7 Uhr Abends kam ich an einen tiefen, felsigen Wasserriss, der in seinen tiefsten Löchern noch einiges Wasser gehalten hatte. Nach zwei- Stündiger Rast ging ich weiter; es öffnete sich jetzt häufig der lichte Baumbestand und ließ zwischen sich größere Flächen Gras aufkommen, so dass er den Charakter einer Parklandschaft annahm, seine Zusammen- setzung bleibt auch hier dieselbe. Gegen 3 Uhr Morgens kam ich an eine sich von Ost nach West Ziehende Einsenkung, in welcher sich in einigen Vertiefungen Wasser ge- halten hatte, Es war diese, wie ich feststellen konnte, eine mehrere Stunden lange und ebenso breite Oase, in welcher es hüufiger geregnet 224 Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. haben musste, denn die Bäume zeigten alle ein frisches Grün und aus den Grasbüscheln sahen die frischen Spitzen hervor. Nach dem Rufidji zu traten häufig Bestände von 8—10 m hoher Acacia fistula auf und in dem Waldbestand fand ich verstreut eine hohe Combretacee von schirmförmiger Krone. 4—5 Stunden, ehe ich den Rufidji erreichte, stieß ich auf die ersten Dumpalmen, meist kleine Exemplare, die infolge der hüufigen Steppenbründe nicht hochkommen. Näher dem Rufidji sind dieselben viel eingestreut und sah ich hier große, bis 20 m hohe Exemplare mit 42—15 Schöpfen. Aus- schließlich mit Dumpalmen bestandene Steppe tritt in diesem Teile nicht auf, dagegen findet sich neben ihr noch häufig die bis 12 m hohe Eu- phorbia Nyikae, die ihre starren Äste aus den Kronen der niederen Bäume herausstreckt. Diese Steppe behält ihren Charakter bis dicht an den Rufidji bei, dessen Wasserspiegel bei dem Dorfe Mdansa, wo ich ihn erreichte, etwa 10 m unter dem Niveau der Steppe liegt und dessen Ufer hier sehr steil abfallen. Der Rufidji ist ein richtiger Steppenfluss, dessen Bett hier eine un- zeführe Breite von 100 m besitzt, dessen Überschwemmungsgebiet aber häufig mehrere 400 Meter breit ist. Im Überschwemmungsgebiet gedeihen ein 4—5 m hohes Schilfgras und dazwischen einzelne etwas höhere Büsche, verstreut auch einzelne große Bäume von Ficus Sycomorus und Mangifera indica, die dieser Landschaft den Charakter der nord- deutschen Tiefebene geben. Die Dörfer und Schamben liegen meist auf diesem Gebiet; die Leute wandern stets, so lange der Fluss diese Ge- genden überschwemmt, aus und kommen erst in ihre Dörfer und zur Bestellung der Felder zurück, wenn der Fluss das Land wieder freigiebt. Die Schamben sind hier meist nur klein, da sich die Einwohner viel durch den Fischfang ernähren. Der Boden im Überschwemmungsgebiet ist ein sehr humoser schwarzer Sandboden, dem eine sehr große Fruchtbarkeit innewohnt. Er ließe sich mit dem Pflug bearbeiten und würde bei rationeller Cultur sicher enorme Erträge liefern. Hierzu würde allerdings, um die Cultur zu forcieren, eine Berieselung in der trockenen Zeit nötig sein, um dem Boden mehrere Ernten abzuringen, doch ließe sich dies sicher ohne große Kosten bewerk- stelligen. Von Mdansa aus marschierte ich am Rufidji stromaufwärts, überschritt denselben zweimal und gelangte am 4. November nach Kibambawe, dem neuen Dorfe des Jumben Kungulio, welcher sein früheres auf der Karte angegebenes Dorf verlassen und sich mehrere Stunden weiter westlich auf einem dicht am Fluss liegenden Hügel angesiedelt hat. Von hier ab zeigt die Gegend wieder einen mehr hügeligen Charakter und zwar sind alles Sandsteinhügel, die nur mit einer dünnen Humusschicht bedeckt sind und W. Goetze, Bericht über seine Reise von Dar-es-Salàm nach Kisaki. 225 gedeiht infolgedessen auf ihnen nur ein niedriger, lichter Busch, der sich fast ausschließlich aus Akazien-Arten zusammensetzt. In den flachen Thälern, in denen sich eine starke, meist schwarze Humusschicht bilden konnte, fand ich hier zwischen übermannshohem Gras ausgedehnte Dumpalmen-Bestünde, die meist unverzweigt und nicht höher als 6—8 m waren. Blüten, Früchte und Blatt habe ich unter Merb. n. 69 gesammelt. Die Blätter der Dumpalme finden bei den Wa- Rufidji sehr vielseitige Verwendung. Meist decken sie ihre Hütten damit ab und zwar folgendermaßen: sie spalten den Blattstiel hinter der Spreite nach der Basis des Stieles zu und klemmen dann die Blätter auf Rohr- stäben fest, die quer über das Dach gelegt sind. Die Blätter werden schuppenfórmig über einander gelegt und geben so ein sehr gutes, dauer- haftes Dach ab. Auf dieselbe Weise, aber seltener, sah ich auch Wände der Hütten hergestellt. Die gespaltene Blattspreite wird zum Flechten von Matten und Körben verwendet. Eine Verwendung der Stämme habe ich nicht gesehen. Die Sandsteinhügel ziehen sich bis zu den Pangani-Schnellen hin; auch bleibt die Vegetation eine gleiche; nur auf den Plateaus, auf denen sich der Boden halten kann, zeigt sich auch ein hóherer Baumwuchs. Dumpalmen fand ich westlich von Kibambawe nicht mehr. Den 8. November kam ich zu den Pangani-Schnellen, die in ihrer Bildung sehr interessant sind, Das Flussbett ist hier etwas über 100 m breit, felsig und mit groBen Gesteinstrümmern übersäet. Der Fluss hat sich hier in sein Sandsteinbett einen ca. 40 m breiten und 6—8 m tiefen Graben eingenagt, auf dessen Grund das wenige Wasser jetzt brausend über große Blöcke hinwegfließt. Jetzt wäre diese Strecke mit einiger Vorsicht mit kleinen Booten befahrbar. Bei hohem Wasserstand drückt das Wasser aber naturgemäß von den Seiten in diesen Graben und es ent- stehen dann die Schnellen. Am 40. November wandte ich mich vom Rufidji wieder nordwärts und marschierte durch die Khutu-Steppe nach Kisaki. Drei Tage führte der Weg durch unbewohntes Steppenland, welches einen mehr hügligen Cha- rakter zeigt. In der Nähe des Flusses waren die Hügel noch steiler, nur mit wenig Erde bedeckt und infolgedessen auch mit niedrigerem Busch. Mehr landeinwärts aber werden die Thäler breiter und größere ebene Flächen treten auf, die mit einem lichten Steppenwald bestanden sind. Hier treten große, bis 25 m hohe Bäume auf, wieder meist Leguminosen, soweit es sich erkennen lässt, denn die wenigsten tragen jetzt Blätter, ge- schweige denn Blüten. Nur an den die Steppe durchschneidenden Wasserrissen zieht sich ein schmaler Streifen von Bäumen und Sträuchern hin, die in frischem Grün prangen. Bei dem Dorfe Behn-Behn kam ich wieder in bewohnte Gegend; doch zieht sich die Steppe noch weiter nordwärts. Dicht vor dem Dorfe Botanische Jahrbücher, XXVII. Bd. 15 396 Beitr. z. Fl. v. Afr. XVIII. Ber. üb. d. bot. Ergebn. d. Nyassa-See-u. Kinga-Gebirgs-Exped. ete, ist eine breite Einsenkung, die während und nach der Regenzeit Wasser führt; daher hat sich hier ein schmaler Streifen Galeriewald gebildet. Ein dichtes, kaum zu durchdringendes Dickicht, aus welchem die gelben, schlanken Stämme der Sterculia appendiculata und Dumpalme heraus- ragen. Auf die höheren Bäume klettert die Landolphia comorensis var. florida, die aber den Eingeborenen nach ihrer Aussage nicht als Kaut- schuk-Lieferant bekannt ist, auch sah ich keine angeschnittenen Stämme. Kurz vor dem nächsten Lager in Kiderengwa überschritt ich einen großen, jetzt vollkommen ausgetrockneten Sumpf, dessen schwarzer, rissiger Boden mit 3—4 m hohem Schilfgras bestanden war, es hatten sich in demselben nur wenige große Dumpalmen und Akazien vereinzelt halten können. Hinter Kiderengwa beginnt eine nicht sehr große, von Hügeln ein- geschlossene Ebene, in welcher auch die Station Kisaki liegt. Diese Ebene, von zahlreichen kleinen Flüssen durchzogen, die allerdings jetzt meist kein oder nur wenig Wasser führen, ist äußerst fruchtbar und zeigt meist einen schwarzen, sehr humösen Boden; nur an wenigen Stellen tritt der unter ihm liegende Sand zu Tage. Diese ganze Gegend ist jetzt leider nur wenig bebaut, da die meisten Einwohner bei den Mafiti-Einfällen geflohen und nicht wieder in ihre Niederlassungen zurückgekehrt sind. Der Marsch führt aber fast fortgesetzt durch verwilderte Schamben, die erkennen lassen, dass diese Gegend früher stark bevölkert und gut bebaut gewesen ist. Nur an den Wasserläufen zieht sich ein schmaler Streifen Wald ent- lang, der auch hier sich aus denselben Vertretern, wie der schon oben be- schriebene zusammensetzt, nur fehlen die Dumpalmen und treten an ihre Stelle 6—8 m hohe Phoenix spinosa. Am 18. November verließ ich Kisaki wieder und marschierte im Thale des Mgasi aufwärts den südlichen Uluguru-Bergen entgegen. Das Thal des Mgasi ist schon in den Vorbergen ziemlich eng und sind die steilen Ab- hänge mit einem dichten, 10—12 m hohen Bambus-Gestrüpp bestanden, während sich auf den Höhen ein niederer, lichter Steppenbusch angesiedelt hat. Diese Vorberge sind unbewohnt und fand ich erst in der Höhe von ca. 1000 m das erste Dorf der Wa-luguru; auch sonst liegen in dem ganzen von mir durchreisten Teil die Dörfer in einer Höhe von 1000—1600 m und in letzterer Höhe nur ganz vereinzelt. Die Gegend ist hier überall sehr gut bebaut und lässt erkennen, dass schon alles Land bis an den Rand des Urwaldes in Cultur gewesen ist. Gebaut wird meist Mais, außerdem Durrha, Manihot, Cajanus, Ipomoea, Colocasia und etwas Tabak. Die Bananen werden einfach in den wasserführenden Schluchten am Wasse! entlang in die Erde gesteckt und zieht sich immer nur ein schmaler Streifen dieser Pflanzen thalwürts. Tabak wird nur unmittelbar an den Hütten gè baut und zwar sind diese Streifen jeder für sich eingezäunt und liegen wie ein kleines Gärtchen hinter jeder Hütte. Auch Ricinus fand ich nur IM W. Goetze, Bericht über seine Reise von Dar-es-Saläm nach Kisaki. 991 unmittelbarer Nähe der Dörfer, meist große, 8—10 m hohe Bäume mit einem bis schenkelstarken Stamm. Die Blätter des Tabaks werden ge- rieben und von den Waluguru zum Schnupfen verwendet, während das Öl der Ricinus-Samen ausgepresst wird um den Weibern zum Einreiben zu dienen. Die Tabakernte findet folgendermaßen statt: Bei einer Länge von ca, I m blühen. die Triebe und werden dann handhoch über dem Boden abgeschnitten und für den Genuss vorbereitet. Das im Boden bleibende Stammende treibt nun wieder aus und wenn diese Triebe wieder in der Blütezeit abgeschnitten werden, so bildet sich über der Erde ein Kopf auf einem kurzen Stamm, der 410—148 Triebe gleichzeitig hervorbringt. In der Höhe von 1300—2000 m sind die Berge mit Urwald be- standen, der bei größerer Höhe der Berge in einen niederen Wald über- geht, den ich als Höhenwald bezeichnen möchte und auf welchen ich später zurückkomme. Dieser Urwald, dessen Wachstum durch die vielen Nebel und Niederschläge der täglich in dieser Höhe liegenden Cumuluswolken, bedingt und begünstigt ist, weist einen Bestand von bis 50 m hohen Bäu- men auf, die sich meist durch einen äußerst schlanken Wuchs auszeichnen. Unter ihnen gedeiht ein dichtes, undurchdringliches Unterholz und an lich- teren, aber doch geschützten Stellen treten Baumfarne auf. Hier triefl alles vor Feuchtigkeit und sind die Stämme dicht mit Moosen bedeckt, während aus den Wipfeln der Bäume bis 4 m lange Bartflechten herab- hängen. Ein Gebirgs-Buschwald ist in diesem Teil von Uluguru nicht zu finden, denn der niedere lichte Busch, der sich hier und da auf den Abhängen findet, hat sich wohl stets erst auf den brachliegenden und so allmählich wieder verwildernden Schamben angesiedelt, worauf auch das hier massen- haft wachsende Pteridium schließen lässt. Vielmehr glaube ich, dass vor der Besiedelung dieser Berge der Urwald bis in die Thäler gegangen ist und erst durch die Hände der Menschen allmählich verdrängt wurde. Hier- auf lässt auch der Umstand schließen, dass in ganz unzugänglichen Schluch- ten der Wald sich weiter thalwärts zieht. Nach verschiedentlichem Umherstreifen in diesem Teile des Gebirges erstieg ich am 28. November das ca. 2400 m hoch liegende Lukwangule- Plateau, wo ich mich vier volle Tage aufhielt. Der Urwald ist hier der- selbe, wie schon oben beschrieben, nur fanden sich hier in den feuchteren Schluchten massenhaft bis 6 m hohe Pflanzen von Lobelia Volkensii var. ulugurensis. Bei einer Höhe von 2000 m traten im Wald vereinzelte Bambus-Büsche auf, die bei größerer Höhe häufig auch Bestand bildeten. Dieser Bambus wird 6— 8 m hoch, doch erreichen die Halme nur Finger- stärke. Der Wald wird allmählich niedriger, seine Vertreter erreichen "ur noch eine Höhe von 40—15 m und Stämme und Äste sind dicht mit Flechten bedeckt. Die Kronen der Bäume zeigen meist den Typus einer Pinje, die Äste wachsen ziemlich geschlossen aufwärts und weisen alle sehr 15* 328 Beitr. z. Fl. v. Afr. XVIII. Ber. üb. d. bot. Ergebn. d. Nyassa-See- und Kinga-Gebirgs-Exped. ete. gedrungene Internodien auf. Im und noch häufiger am Rande des Waldes findet sich eine Lobelia spec. Herb. n. 291, die eine Hóhe von 6—8 m erreicht und aus ihrem Herz 10—45 meterlange Blütenschäfte hervorbringt, die dicht mit dunkelblauen Blüten besetzt sind. Diese Lobelia ist im gan- zen Hóhenwald bis zur Hóhe von 2600 m zu finden, doch steigt auch die L. Volkensii var. ulugurensis so hoch hinauf, findet sich aber hier nur noch in feuchteren Einsenkungen. — Das Lukwangule-Plateau ist ein hüge- liges Plateau von ziemlich groBer Ausdehnung und mit einer dichten Gras- narbe bestanden. Auf dem Plateau liegen verstreut kleinere Parzellen des oben geschilderten Hóhenwaldes und auf den Grasflächen stehen vereinzelt 6—8 m, hohe Bäume der Agauria salicifolia. Die Gräser sind meist hart und eignen sich nicht zum Viehfutter; zwischen ihnen wächst massen- haft Hypoxis villosa. Die Temperatur sinkt nachts schon ganz betrüchtlich, so dass das Thermometer nicht mehr als 5° C. zeigte. Am 3. December stieg ich am nordöstlichen Steilabfall des Gebirges wieder thalwärts und marschierte durch das Thal des Luhangasi und Mba- kana und am Mgeta entlang nach Kisaki. Auch hier sind die Berge voll- ständig entwaldet und bieten einen geradezu trostlosen Anblick. Diese Thäler sind stark bevölkert und bin ich durch Dörfer mit 30—40 Hütten gekommen. Die Einwohner sind noch sehr scheu und waren alle auf die Spitzen der höheren Berge entflohen. Das Gebirge geht auch hier in eine hügelige Steppe über, mit einem lichten Wald bestanden und flacht sich allmählich mehr und mehr ab. Die Thäler erweitern sich und am Laufe des Flusses bilden sich sehr frucht- bare Niederungen, auf denen sich eine mächtige, weitverzweigte Ficus- Art finden und zahlreiche Sterculia appendiculata mit schlankem, glattem, gelbem Stamm. Besonders auf den Ficus klettert mit Vorliebe das Ophiocaulon gummiferum, von dem kleinere Bäume vollkommen übersponnen waren. Auf dem Wigu-Berg, der ca. 900 m hoch ist und isoliert in der Nähe des Zusammenflusses des Mbakana und Mgeta steht, fand ich zum ersten Mal den Encephalortos Hildebrandtii. Die Pflanzen stehen hier vereinzelt unter größeren Bäumen und zwar nur auf der Höhe. Jedenfalls kühlt sich dieser isoliert stehende höhere Berg schneller ab und es fallen infolgedessen oben reichere Niederschläge, die das Wachstum der Bäume begünstigen und diese Pflanze aufkommen lassen. Am 12. December kam ich wieder nach Kisaki zurück. W. Schmidle, Über Planktonalgen und Flagellaten aus dem Nyassa-See. 229 II. Über Planktonalgen und Flagellaten aus dem Nyassasee. Von Prof. W. Schmidle. (Mit 4 Textfigur.) Von Herrn Geheimrat Dr. ExcLER erhielt ich 9 Fläschchen mit Plankton- material aus dem Nyassasee, welches von Herrn Dr. FürtEsonN im December 1897 und im Februar 1898 meist in der Umgebung von Langenburg am Nordende des Sees gesammelt und in Formol conserviert worden war. Das Material war im Vergleich mit demjenigen, welches Herr Dr. Srunmans im Vietoria-Nyansasee gesammelt hatte!), äußerst arm zu nennen, nur Botryo- monas natans nob. war in demselben in größerer Menge zu finden, und ein Fläschchen erhielt O. splendida nebst einer unbestimmbaren Flagellate ziemlich reichlich. Alle übrigen aufgezählten Arten waren vereinzelt oder äußerst selten. Pediastrum Meyen (1829). P. clathratum (Schröter) Lemmerm. Zeitschr. f. Fischerei ete. 1897 Heft 5 p. 197 — P. simplex Meyen forma elathratha Schröter 1883 — P. enoplon W. et G. West, Alg. of Madag. in Journ. Linn. Soc. bot. VO. V. p. 84 tab. V. fig. 4 u. 2. 1896. An der Identität der von West und LEMMERMANN beschriebenen Algen ist kaum zu zweifeln. Nach den Gesetzen der Nomenclatur ist wohl die LEwwEnMaNN'sche Be- zeichnung zu wählen. Nyassaland: Plankton des Nyassasees, Dec. 1897 und Febr. 1898. Verbr.: Deutschland und Madagascar, Victoria-Nyansasee. Dictyosphaerium Naeg. 1849. D. pulchellum Wood. Nyassaland: Oberflächenplankton des Nyassasees, Febr. 1898. Verbr.: Ubiquist. m 1) Vergl. meine Abhandlung in EwcLEm, Bot. Jahrbücher, Bd. XXVI. p. 6 u. fl. 230 Beitr. z. Fl. v. Afrika. XVIII. Ber. üb. d. bot. Ergebn. d. Nyassa-See- u. Kinga- Gebirgs-Exped. ete, Sorastrum Rtzg. 1895. S. Hatoris (Cohn) Schmidle = Selenosphaerium Hatoris Cohn Desm. bongoenses p. 13, fig. 16, 17. Vgl. unsere Textfigur 6. Ich glaube nicht, dass die Gattung Selenosphaerium beizubehalten ist. Ihr einziger. Unterschied von Sorastrum besteht in dem Vorhandensein einer centralen Hohlkugel, auf welcher die Zellen aufsitzen. An dem von Dr. StunLmann im Victoria- Nyansasee gesammelten Materiale habe ich gesehen, dass diese Hohlkugel ein sehr variables Gebilde ist, welches bei kleineren Cónobien fehlt. Dasselbe hat auch Bons Umgekehrt sah er, wie auch ich, dass Sorastrum crassispinosum (Hnsg.) Bohlin eine solche Hohlkugel besitzen kann, wenn sie auch in den Dimensionen kleiner bleibt. Wenn man die Figuren bei Bouriw l. c. Tab. II. Fig. 34—40 betrachtet, so wird es einem sehr zweifelhaft, ob Sor. crassispinosum Bohlin, Sor. Hatoris und Sor. beobachtet 1) I" americanum (Bohlin) Schmidle überhaupt specifisch verschieden sind. Ich halte da- für, dass Sor. Hatoris nur eine entwickeltere Form von Sor. erassispinosum vorstellt und dass letzteres höchstens als var. crassispinosum vom ersteren unter- scheidbar ist, indem die centrale Hohlkugel weniger stark entwickelt und die Dornen länger sind. Aber auch Sor. americanum (Bohlin) kann sehr gut nur als Varietät des ersteren angesehen werden. Die Formen, welche aus dem Nyassasee stammen (Fig. 6), gleichen entschieden mehr dem Sor. americanum, sowohl der größeren Zelldicke, als der längeren Stacheln halber. Am Scheitel waren die Zellen ziemlich tief aus- gerandet, die Stacheln endeten wie abgeschnitten und sie unterscheiden sich dadurch sowohl von den Exemplaren Conw's als denjenigen Bonriw's. Ich hielte es jedoch ver- kehrt, deshalb eine besondere Form für sie aufzustellen und entnehme daraus nur, dass die Zellform etwas variabel sein kann. Nyassaland: Nyassasee-Plankton, Febr. 1898. Verbr.: Selenastrum Hatoris (Cohn) ist bekannt in der engen Artbegrenzung von Afrika: Bongoland, Vietoria-Nyansasee, Europa (Plóner See nach LEMMERMANN), ID der weiteren von Europa, Afrika, Amerika. Spirogyra Link. (1820). Sp. Nyassae Schmidle n. sp.; vgl. unsere Textfigur 8). Cellulae 24 y. latae, 196—998 u longae, disseptimentis utrinque protensis, chlorophoris 3, angustis, pyrenoides majusculos includentibus, vix vel non contorlis (Zygota non vidi]. Obgleich ich die Pflanze, welche stets vereinzelt im Plankton vorkam, nur steril antraf, glaube ich doch eine besondere Art für sie aufstellen zu dürfen, weil sie infolge ihrer charakteristischen Chlorophyllstructur wohl auch ohne Fructificationsorgane er- kennbar wird. Sie gehört danach zur Unterabteilung Sirogonium (Ktzg.) Wittrock und unterscheidet sich von den wenigen Arten dieser Abteilung durch ihre schlan- ken, dünnen Zellen. Die Membran der Zellenden war beiderseits in die Zelle zurück- geschlagen, jedoch nie zu einem Ringe wieder einwärts gefaltet, wie man das dann und wann im Spiritusmaterial antrifft. Es liegen hier nach meinen Erfahrungen stets ein- lache Membranschlüsse vor. 1) Bonin: Die Algen der ersten Resxerr’schen Expedition in Svenska Vet. Akad. 1897 p. 43. W. Schmidle, Über Planktonalgen und Flagellaten aus dem \yassa-See, 231 Von den Arten mit zurückgeschlagenen und einwärts gefalteten Membranen steht Sp. insignis Ktzg. am nächsten. Unsere Pflanze unterscheidet sich von ihr durch die geringere Fadenbreite schon im sterilen Zustande. Nyassaland: Nyassasee im Oberflüchenplankton, Febr. 1898 und Dec. 4897. Closterium Nitzsch. Cl. parvulum Naeg. Einzell. Algen p. 106, forma apud Raciborsky: Desm. Ciastoni p. 2. Die Aufsammlung enthielt neben Diatomeen etc. ziemlich viel Sand; unsere Alge ist kaum als planktonisch lebend zu betrachten. Nyassaland: Am Ruaha bei Iringa. Verbr.: Ubiquist. Cosmarium Corda 1835. C. pulcherrimum var. truncatum Gutw. Nyassaland: Bei Dotéa’s Dorf, mit dem Schleppnetz aus dem Revum (?) gesammelt. Diese Alge darf nicht zum Plankton gerechnet werden. Verbr.: Brasilien, Afrika, Afghanistan, Nordamerika, Sumatra. Staurastrum Meyen 1829. St. rugulosum Breb. in Ralfs Brit. Desm. p. 214, tab. NXNV, fig. 19. Nyassaland: Am Ruaha bei Iringa. Auch diese Alge ist wohl nicht zum eigentlichen Plankton zu rechnen. Verbr.: Europa, Nordamerika. St. leptocladum Nordstedt Desm. Bras. p. 298, tab. IV, fig. 57. Nyassaland: Nyassasee, bei Langenburg: Oberflächenplankton, Febr. 1897. Verbr.: Eine echte, tropische Art, bekannt fast aus dem ganzen Tropengürtel; Brasilien, Amerika, Birma, Vorderindien, Madagaskar, Centralafrika. Gladrocystis Henfr. Cl. aeruginosa (Rtzg.) Henfr. Nyassaiand: Nyassasee, Oberflächenplankton bei Langenburg, Febr. 1898 und Dec. 1897. Verbr.: Ubiquist, bekannt aus Europa, Nordamerika und Australien. Merismopedium Meyen. M. elegans A. Braun. Nyassaland: Nyassasee, bei Langenburg, Dec. 1897, Oberflächen- plankton. Verbr.: Die Art ist wohl wie die vorhergehende ubiquistisch. 939. Beitr. z. Fl. v. Afrika. XVIII, Ber. üb. d. bot. Ergebn, d. Nyassa-See- u. Kinga-Gebirgs-Exped. ete, Oscillatoria Vancher. 0. formosa Bory; Gomont. Revision p. 224. Nyassaland: Nyassasee, mit vorhergehender Alge; vereinzelt. Verbr.: Bekannt aus Europa, Afrika und Amerika. 0. splendida Greville; Gomont Revision p. 244. Nyassaland: mit vorhergehender háufig. Verbr.: Europa, Afrika und Amerika. H 7 Aes (1) Ze De ) Fig. 4—5. Botryomonas natans Schmidle. Fig. 1. Eine schwimmende Familie; Fig. 2. Teil einer solchen zerdrückt; Fig. 3. Zwei Becher mit querlameliertem Stiel; Fig. 4. Ein Becher mit geteilter Monade; Fig. 5. 4 Becher mit den tütenfórmigen Háuten; die quere Strichelung soll die Wellung der Becherhaut andeuten. Fig. 6. Zwei Zellen von Sorastrum Hatoris (Cohn) in Frontal- und Seitenansicht. Fig. 7. Querlamellierung des Stieles von Botryomonas natans Schmidle. Fig. 8. Spirogyra Nyassae Schmidle. Eudorina Ehrenberg. Eu. elegans Ehrenberg. Nyassaland: Oberflàchenplankton des Nyassasees bei Langenburg, Dec. 1897 und Febr. 1898. Verbr.: Wohl ein Ubiquist: bekannt aus Europa, Nord- und Südamerika, Australien und Asien. W. Schmidle, Über Planktonalgen und Flagellaten aus dein Nyassa-See. 233 Pandorina Bory. P. morum Bory. Centralafrikan. Seengebiet: Oberflächenplankton im Nyassasee bei Langenburg, Dec. 1897. Verbr.: Wohl wie vorhergehende Alge ubiquistisch. Botryomonas Schmidle nov. gen. B. natans Schmidle n. sp.; vergl. unsere Textfigur 1—5, 7. Familiae fuscae initio adnatae demum natantes, e filis erassis, brevibus, tubulosis, flaceidis, radiantibus et postremo corymboso-diehotomis et monadina in excipulis sedentia gerentibus. Monadina parva, 3,5—6 y. lata, 10—12 y longa, ovoidea aut elliptica, amyligera, uninucleata, apice (ut videtur) bicliata. Excipula erateriformia, terminalia ad basim angustata, et in apice aperta. Im einzelnen ist folgendes von Interesse: I. Die Substanz des Geháuses und der Stiele. Dieselbe ist weich und biegsam, collabiert im trockenen Zustande jedoch kaum merklich. Da nach Bürscnri!) die chemische Natur dieser Stielgerüste nur wenig bekannt ist, so habe ich eine Reihe Reactionen vorgenommen; die wichtigsten sind folgende: 1. Flusssäure, Essigsäure, Salzsäure und Salpetersäure brin- gen selbst nach tagelanger Einwirkung oder selbst nach längerem Kochen keine Veränderung hervor, vielleicht quellen sie etwas, aber kaum merklich. Salpetersäure zerstört den Farbstoff. 2. Schwefelsäure im kalten Zustand bewirkt ebenfalls keine Auf- lösung. Nach langer Einwirkung wird der Farbstoff zerstört und eine ge- ringe Quellung ?) tritt ein. Kochende Säure bräunt zunächst die Gehäuse, nach langer Einwirkung sintern sie zusammen und die morphologische Ge- stalt wird in den äußersten Partien zerstört. 3. Chromsäure löst die Gehäuse auf und zwar um so rascher, je concentrierter sie ist. Ein Gemisch von Schwefelsäure und Chromsäure (4:4) löst ebenfalls, doch äußerst langsam. Die Masse erhält während der Lösung eine körnige Structur. i. Kalilauge erweist sich wie die unter 1. angeführten Säuren gänz- lich wirkungslos, selbst nach Kochen oder 6—7 Tage langer Einwirkung. Dasselbe gilt von Natronlauge. 5. Jod und Schwefelsäure färbt die Substanz gelb oder gelbbraun. 6. Chlor-Zink-Jod bat dieselbe Wirkung. Auch die mit den ge- nannten Säuren und Alkalien behandelten Colonien ergaben niemals Cellulose- reaction, Nur einmal konnte ich an Familien, die in Salpetersäure gekocht waren, in den centralen Stielteilen eine geringe, aber bald wieder ver- 1) Bérscnii Protozoen p. 68. 234 Beitr. z. Fl. v. Afrika. XVIII. Ber. üb. d. bot. Ergebn. d. Nyassa-See- u. Kinga-Gebirgs-Exped. ete, schwindende Blaufürbung constatieren, doch es gelang nicht mehr, die Re- action zu wiederholen. 7. Das Schulze’sche Macerationsgemisch war ohne Ein- wirkung. Nie waren nach Anwendung desselben Cellulosereactionen zu erhalten. 8. Congorot bringt keine Färbung hervor. Dasselbe gilt von Hämato- xylin, Gentianaviolett und Magdalarot. 9. Eine wässerige Lösung von Fuchsin färbt sehr schwach. Dagegen erhält man durch Safranin-Anilin eine sehr ausgesprochene Färbung. 10. Phlorogluein färbt nicht. 14. Wenn man die getrockneten Colonien auf Platinblech oder Glimmer- blättchen erhitzt, so tritt mit dem Zerfall der morphologischen Structur eine braune Masse aus, welche sich verflüchtigt. Die Gase sind brennbar. (Der Vorgang ist offenbar derselbe, wie die trockene Destillation von Holz etc.) Es bleibt eine durchsichtige, meist wasserhelle Substanz zurück. Glüht man dieselbe auf Platinblech, so verflüchtigt sie sich bis auf einen ge- ringen weißen Rest. Derselbe ist in Flusssäure löslich. is scheint dieses auf das Vorhandensein von Kieselsäure schließen zu lassen. Obwohl schon anderwärts bei Flagellaten solche nachgewiesen wurde (freilich stets bei Cysten)!), möchte ich trotzdem ihr Vorkommen hier noch nicht sicher behaupten. Denn einmal gelang es mir nicht, ein Kieselskelett herzustellen, und dann lösten Chromsäure die Colonien ohne einen bemerkenswerten Rückstand auf. In den Colonien lagen nicht selten einzelne Diatomeen versteckt, so dass die Möglichkeit nicht ausgeschlossen ist, dass die Rückstände nach dem Glühen von ihnen herrühren. Wenn Kieselsäure vorhanden ist, so ist ihre Menge jedenfalls sehr gering. 12. Mirox' sches Reagens bringt keine Rötung hervor. 13. Kupferoxydammoniak löst nicht. Aus diesen Reactionen (speciell aus 1, 2 u. 4) ergiebt sich wohl mit Sicherheit, dass unsere Substanz weder zu Chitin noch zu Keratin zu zählen ist2. Aber auch keine der von Zimmermann) unterschiedenen Membran- modificationen pflanzlicher Objecte liegen vor. Zunächst sprachen die Re actionen 5, 12, 3, 9 für das Vorhandensein einer verholzten Membran, dem widerspricht jedoch entschieden Reaction 40 und 7. Auch Verkorkung kann nicht vorliegen, wie z. B. aus 3 und 6 hervorgeht. Am meiste Ubereinstimmung liegt wohl mit der Pilzcellulose vor, und nach der von ZIMMERMANN l. ¢.4) gegebenen Charakterisierung kann unsere Sub- 4) ZIMMERMANN l. c. p. 457 u. ff. 2) Vergl. Kress: Flagellatenstudien II. p. 443. LAUTERBORN: Winterfauna einiger Gewässer der Rheinebene p. 394. ScuwipLE: In Bihang Till Svenska Vet, Akad. Handlg. Bd. 24, p. 67. 3) Vergl. Bürscutr l. e. p. 684. 4) Vergl. Zimmermann: Bot. Mikrotechnik 1892 p. 136 u. ff. W. Schmidle, Über Planktonalgen und Flagellaten aus dem Nyassa-See. 235 stanz ganz wohl als solche angesprochen werden. Es scheint in- des in dem Verhalten der Pilzmembranen eine sehr große Mannigfaltigkeit zu herrschen; jedenfalls ist es aber bemerkenswert, dass gewisse Pilzmembranen ganz ähnlich wie diejenige unserer Flagellate, welche ebenfalls chlorophyllos ist, reagieren. Nach den geringen Notizen, welche mir über die Membranen der Infusorien bekannt geworden sind, scheint auch mit diesen große Übereinstimmung vorzuliegen. II. Der morphologische Aufbau des Gerüstes. Erwachsene Colonien gleichen beim ersten Anblick völlig denjenigen von Botryococcus Braunii (Fig. 1). Die Zellen mit ihren Gehäusen sind zu keilfórmigen, dichten Scheindolden mit kugeliger Oberfläche und kurzen, basalen Stielen vereinigt (Fig. 2). Mit den letzteren sind deren mehrere in wechselnder Zahl vereinigt und bilden eine völlig botryococcusartige schwimmende Familie. Erst beim Zerdrücken derselben erkennt man den Aufbau. Die Stiele gehen meist scheinbar von einem Punkt aus, oft ist ein Hauptstamm unterscheidbar, dessen unteres Ende offen und zerrissen ist. Sie sind häufig in der Mitte verbreitert und fast stets hohl mit dicken Seitenwänden (Fig. 2). Nach oben wird die Höhlung undeutlicher, es treten quer verlaufende Fasern in derselben auf, die immer dichter werden, so dass die Achse der Stiele zuletzt querlameliert erscheint (Fig. 7). An den Enden, wo sie sich plötzlich in dicht gedrängter dichotomer Ver- zweigung doldenartig in das Büschel der becherförmigen Gehäuse teilen, sind sie nicht selten völlig solid. Die Becher sind nach oben offen und dort meist etwas verschmälert und dickwandig. Ihre elliptische Höhlung nimmt meist nur das obere Drittel der ganzen Länge ein, sie ist von der Monade gänzlich ausgefüllt. Unterhalb der Höhlung verschmälern sie sich allmählich und tragen hier den Becherstiel. Derselbe ist fast stets solid Fig. #). Nicht selten aber findet man auch hier im axialen Teile die schon oben besprochene Querlamelierung, nie jedoch so deutlich aus- gesprochen, meist nur angedeutet (Fig. 5). Die Lamellen sind stets concav nach abwärts gebogen und dem Hinterende des Tieres parallel. Sie treten jedoch nie an dasselbe heran, sondern es bleibt dazwischen ein homogener Zwischenraum von der Dicke der Seitenwand. Diese Structur lässt wohl in den axialen Partien auf auf eine schalenförmige Ablagerung der Sub- Stanz vom Hinterende des Tieres aus schließen. Dadurch, dass diese Lamellierung bei fortschreitendem Alter immer stärker wird und die La- mellen sich auflösen oder zerreißen, kommt augenscheinlich die spätere Höhlung des aus dem Becher hervo rgehenden Stieles zu stande. Bei den oben beschriebenen Fürbungen mit Fuchsin oder Anilin-Safranin war die Rindenschicht (namentlich bei der Fuchsinfärbung) stärker gefärbt als der | lamellierte Centralstrang. Wenn man dagegen die mit Salpeter- Säure ausgekochten Familien mit Chlor-Zink-Jod behandelt, so zeige in 236 Beitr. z. Fl. v. Afrika. XVIII. Ber. üb. d. bot. Ergebn. d. Nyassa-See- u. Kinga-Gebirgs-Exped. ete, einem Falle umgekehrt der Centralstrang eine ganz schwache, bald wieder verschwindende Blaufärbung, während die Rindenschicht stets farblos blieb. Zugleich traten die Querlamellen stärker hervor. In einem Falle sah ich dieselben mit der Fürbung wieder verschwinden. An anderem Materiale zeigte sich die Erscheinung nicht. Die Oberfläche der Stiele sowohl wie die der Becher ist quer gewellt!) (Fig. 5). Wenn man eine dichotome Verzweigung genauer betrachtet, so erkennt man, dass jeweils zwei Schwesterbecher, ja sogar das ganze auf einem Stiele aufsitzende Becherbüschel in einer zarten, tütenförmigen Haut stecken, welche ebenfalls gewellt und dadurch leichter erkennbar ist (Fig. 5). Selbst die Verzweigungsslelle zweier Stiele ist oft noch mit einer solchen Haut umgeben. Sie ist die Wandung des Bechers von der ursprünglichen Monade, durch deren Teilung die eingeschlossenen Individuen hervorge- gangen sind. III. Bau und Entwickelung der Monaden. Die einzelnen in den endstündigen Bechern sitzenden Monaden sind klein, farblos, oval oder birnfórmig nach vorn verbreitert. In der vorderen Hälfte befindet sich ein Zellkern. Contractile Vacualen konnten keine bis jetzt gesehen werden. Trotzdem keine Chromatophoren zu erkennen sind, kann man mit Jod kleine, parietal gelagerte Stärkekörnchen sichtbar machen. Am Vorderende sind Geifeln vorhanden und ich glaubte einige- male deren zwei constatiert zu haben. Die Conservierung ließ jedoch in dieser Hinsicht (wie auch für die Vacuolenbeobachtung) sehr viel zu wün- schen übrig; indes stimmt diese Beobachtung mit der aus den übrigen Eigenschaften zu folgernden Stellung im System. Mit Chlor-Zink-Jod färbt sich die Oberfläche der Monaden blau; auch färbt sie sich mit Fuchsin, Gentianaviolett und Congorot. Man muss also wohl annehmen, dass eine feine, wenn auch nicht direct wahrnehmbare Cellulosemembran vorhanden ist. Von dem ganzen Monadenkórper, ragt nur der vorderste Teil etwas aus derselben heraus. Die Vermehrung erfolgt durch Längsteilung. Vor derselben sind die Monaden 6 u dick, nach derselben ca. 3,5 u. Die Länge beträgt 40—12 p Zunächst liegen die Tochterindividuen parallel neben einander im alten Becher. Bald scheidet jede ein neues Gehäuse ab. Die Trennungslinie dieses jungen Gehäuses vom alten ist schwer oder nicht zu sehen, und auch in der Mitte, wo die beiden jungen Gehäuse zusammenstoßen, kan? man anfangs keine Trennungslinie finden; man glaubt eine homogene Scheide- wand zn sehen. Dieselbe wird zuerst am Vorderende der Monaden aus geschieden und wächst nach rückwärts. Da sie sich außerdem am Vorder- 4) Diese Wellung macht oft den Eindruck, als ob die Gehäuse mit ihrem Stiele contractibel wären. W. Schmidle, Über Plauktonalgen und Flagellaten aus dem Nyassa-See. 237 ende stark verdickt, so erhalten die Schwestermonaden eine divergierende Stellung (Fig. 4). Der mittlere Teil dieser Verdickung vergallert, so dass sich die beiden Becher nun von einander abheben. Der Zwischenraum bleibt längere Zeit (oder immer) mit dieser Gallert angefüllt (Fig. 3 u. 5). Viele der untersuchten Colonien waren mit einem Gallertsaum um- geben, welcher sich z. B. mit Gentianaviolett schön färben ließ. Meistens bestand diese Gallerthülle aus feinen, kurzen Fäden, welche, wie mir schien, vom Gehäuse abgingen. Solche Gallertfáden sind von früheren Autoren bei verschiedenen Monaden beobachtet worden !). Die Gehäuse sind ursprünglich festsitzend. Ich fand an Krebsen Colonien sitzend, welche nur aus einem einzigen Gehäuse mit einem kurzen Stiele bestanden. IV. Der Farbstoff. Alle Colonien, die ich antraf, waren mehr oder weniger gelbbraun ge- färbt. Der Farbstoff war homogen im ganzen Gehäuse verteilt und eine granulire Beschaffenheit desselben nie bemerkbar?). Nach meinen Er- fahrungen besteht der Farbstoff aus Eisenoxydhydrat. V. Stellung im System. Es können nur 2 Familien in Betracht kommen, die Dendromonaden und Spongomonaden. Nach meiner Ansicht gehört unsere Flagellate zu den letzteren. Die Individuen sind bei dieser Familie durch gemeinsame Gallerte oder durch die Ausbildung verzweigter Gallertröhren zusammengehalten. . Von Gallerte kann man freilich bei unserem Gehäuse nicht sprechen. Doch scheint mir die Gallerte der Spongomonaden noch wenig studiert zu sein, um daraus einen Schluss gegen die Zugehörigkeit unserer Gattung ziehen zu können. Die Gehäusebildung von Rhipidodendron Stein zeigt nach den Abbildungen SrgiN's so manche Anklänge an diejenige unserer Gattung, dass es mir wahrscheinlich erscheint, dass man auch dort eine sehr resi- stente Beschaffenheit antreffen wird. Centralafrikan. Seengebiet: Nyassasee, im Plankton sehr háufig bei Langenburg, Dec. 1897 u. Febr. 1898. Neben diesen Flagellaten fanden sich namentlich in den Pflanzenmassen von Os- cillatoria splendida zwei weitere Flagellaten, wahrscheinlich zu den Chlamydo- monadineen gehörend, von welchen die eine dadurch interessant war, dass sie blaugrüne Chromatophoren hatte und einen Pyrenoid oder einen ähnlichen Zellbestandteil. Leider war keine Spur von Geißeln mehr zu erkennen, so dass ich auf ein Studium verzichten musste, Desgleichen fanden sich im Materiale noch sterile Spirogyra- und Mou- 8eotia- Pflanzen einzeln im Plankton und außerdem ein äußerst zartes, steriles Oed o- $onium, dessen Zellen nur 4 p. breit und 36—46 p lang waren. —— 1) Vergl. Bürsenut l. e. p. 606 u. f. 2) Vergl. dagegen Bürsenui l. e. p. 683. Die Verbreitung der Torfmoose und Moore in Brasilien. Von E. Ule. Bei einem langjährigen Aufenthalt in Brasilien habe ich vielfach Ge- legenheit gehabt, Torfmoose zu sammeln und zu beobachten und die Ver- hältnisse kennen zu lernen, unter denen dieselben wachsen. Meine Samm- lung beläuft sich auf 48 Arten, von denen die meisten neu waren. Ein Teil dieser Sphagna ist in der Hedwigia von C. Warnstorr 1897 p. 145 —176 veröffentlicht worden. Das Vorkommen der Torfmoose in den Tropen ist nun wohl bekannt, aber über die Bedingungen, unter denen diese Kryptogamen, die für manche Pflanzenformationen von großer Bedeutung sind, gedeihen, ist man noch vielfach im unklaren. Verbreitet ist auch die Ansicht, dass die Torfmoose dort nur in den Gebirgen vertreten seien. Bei einer Schilderung der hier- her gehörigen Formationen muss ich mich hauptsächlich auf die Gegenden beziehen, die ich selbst kennen gelernt habe; indessen fehlt mir auch nicht ein Überblick über die Verhältnisse der anliegenden Gebiete; deshalb können dieselben hier mit berücksichtigt werden. Am wenigsten ist in dieser Be- ziehung über den Norden Brasiliens, das große Urwaldgebiet des Amazonen- stromes, bekannt. Bei meiner Schilderung der Gebiete, in denen Torfmoose vorkommen, will ich mit dem Süden des Landes beginnen. Der Staat St. Catharina. Der noch südlichere Staat Rio Grande do Sul schließt sich in den gleich zu erwähnenden Campos und den Gebirgen unmittelbar an den von St. Catharina an und bietet daher für die Torfmoose ähnliche Bedingungen; ist es doch besonders der südlichere Teil dieses Staates, wo die For- mationen, in denen die Torfmoose wachsen, einen eigenartigen Charakter annehmen. Dort dehnen sich an der Küste weite, ebene Strecken Aus; welche teils von mit Dünen durchzogenen sandigen Stellen eingenommen werden, teils Seen und Sumpfstrecken einschließen. Mancherlei Übergäng® von den unter Wasser stehenden Strecken und den trockenen findet man Die Verbreitung der Torfmoose und Moore in Brasilien. 939 hier darunter auch mit Gebüsch bewachsene Stellen und torfige Wiesen- strecken, nach denen diese Küstengebiete Campos genannt werden. Oft kommen nun die Torfmoose da vor, wo lichteres Gebüsch oder Gesträuch- gruppen abwechseln, eine Formation, die am meisten an die Bruchländer erinnert, Charakteristische Sträucher sind hier: Ternstroemia brasiliensis Camb., Byrsonima ligustrifolia Juss., Myrsine Rapanea Roem. et Schult., Ilex Pseudobuxus Reiss., I. theexans Mart., Ocotea pulchella Mart., Psi- dium Cattleyanum Sabine, Gaylussacia brasiliensis Meissn. und viele andere. In schwammigen Polstern um diese Sträucher habe ich hier fol- gende Torfmoose gefunden: Sphagnum Puiggarii C. Müll., S. purpuratum C. Müll, jS. medium Limpr. und S. recurvum (P. B.) var. pulchricoma (C. Müll). In den Sumpfwiesen wachsen mancherlei Gramineen: Andro- pogon, Panicum, Paspalum und Cyperaceen, besonders Rhynchospora; Eriocaulaceen: Paepalanthus, Eryngium ebracteatum Lam. und Melasto- mataceen wie Rhynchanthera cordata DC., Polygala paludosa St. Hil., zu denen sich, wo die Stellen schwammiger werden, Androtrichum polyce- phalum Kth., Xyris, kleine Utricularia, Eriocaulon und Sagittaria ge- selen. Hier und in den mehr offenen Campos kommen Strecken mit Sphagnum häufig vor und sind noch folgende Arten gesammelt worden: Sphagnum subtursum C. Müll., S. subbrachycladum C. Müll., S. aeyphyllum C. Müll, S. brachybolax C. Müll. und S. oxyphyllum Warnst. var. nanum (C. Müll.) an besonders dürren Stellen. Nach Norden zu nehmen die Ge- biete, die mit Torfmoosen bewachsen sind, ab, sie kommen jedoch auch da noch vor, so z. B. bei Säo Francisco. Dort schließen sich an die Salz- sümpfe weitere sumpfige Strecken an, die aber frei von Kochsalz sind. Auch hier bilden die Torfmoose schwammige Polster um verschiedene Strüucher. Außerlich ist diese Formation weniger auffällig und zeigt keine besonders hervorzuhebende Phanerogamenflora. An Torfmoosen habe ich da bemerkt Sghagnum medium Limpr., selten ©. Uleanum C. Müll. und am häufigsten S. reeurvum var. pulehricoma (C. Müll.). Letzteres habe ich auch noch am Itajahy gefunden, wo ich sonst weit und breit keine Sphagna mehr bemerkt habe. Sphagnum recurvum liebt gern etwas schattige Standorte und ist eine der verbreitetsten Arten. Da die dortigen Gebirge weniger reich sind an großen Felswänden als die von Rio de Janeiro, so sind die Felsen bewohnenden Torfmoose weniger vertreten, sie kommen jedoch auch vor; so ist von mir Sphagnum sub- erythrocalya C. Müll. an einem Wasserfall auf der Insel St. Catharina auf- Senommen worden. Es wächst hier in Gesellschaft zweier seltener Harri- soma, pleurokarpischer Moose, die háufig nasse Felsen bedecken und etwas den Habitus der Sphagna annehmen. Das Klima dieses Küstengebietes ist ein subtropisches, wo die Tempe- "i im Winter bis auf 0 Grad herabsinkt, im Mittel aber fast 20? veträgt, 240 E. Ule. Ungemein reich an Torfmoosen sind nun die Gebirge und die auf den- selben befindlichen Hochländer, etwa in einer Höhe von 800— 1200 Meter, In steilen, zerklüfteten Abhängen fallen diese Gebirge gewöhnlich nach dem Meere zu ab, nach der anderen Seite haben sie entweder weniger schroffe Abhänge, oder dachen sich erst in sehr weiten Entfernungen gegen das Gebiet des La Platastromes ab und sind teils mit Araucarienwäldern, teils mit Campos und Sümpfen bedeckt. Nach dem Vorkommen der Torfmoose kann man Felsenmoore, Hochmoore und Grünmoore unterscheiden, welche, wenn sie auch manche Übergänge zeigen, sich so am besten sondern lassen. Felsenmoore: Schon bei dem beschwerlichen und steilen Aufstieg auf die schwer zugängige Serra sieht man vielfach an den mit Wasser über- rieselten Felsen Sphagna wachsen. Allmählich hat man hier den dichten Urwald verlassen und bemerkt, dass die Bäume niedriger werden, dafür aber mit dichterem und ge drungenerem Zweigwerk versehen sind. Hier ist es, wo die prächtige Gunnera manicata Linden ihre riesigen Blätter entwickelt und wo die ganze Vegetation mehr einen xerophyten und alpinen Charakter annimmt. Der oberste Rand dieses steilen Abhanges zeigt nur noch ein dichtes, niederes Strauchwerk und oft überrascht uns hier eine Blumenflora in den lebhaftesten Farben. Unter den Sträuchern wechseln dichte Polster von Lebermoosen mit solchen von Torfmoosen ab. Besonders prächtig war hier Sphagnum oxyphyllum Warnst. entwickelt, das wie von einem dichten Schleier mit den langgestielten Früchten bedeckt war und das beim Be rühren einen feinen Sporenstaub von sich gab. Außerdem wuchsen hier noch das dunkelblutrote Sphagnum purpuratum C. Müll. und S. medium Limpr. Die Sträucher, welche hier vorherrschen, waren dichtblättrige Myrtaceen, besonders Eugenia, dann Melastomataceen, Leandra sulphurea Cogn., L. laeta Cogn., Purpurella hospita Krasser und Tibouchina Hie- ronymi Cogn., Ericaceen, Leucothoe, Agarista stenophylla Naz., Gaylus- sacia, Colletia n. sp, Weinmannia hirta V. K. und manche andere. Über dem dichten Gesträuch findet sich kniehohes Polytrichum alti- caule C. Müll. und eine üppige Bartramia, an den anstoßenden Felswänden wachsen von Torfmoosen noch Sphagnum Weddellianum Besch., S. gra cilescens Hpe. und S. medium Limpr. In den dahin rieselnden Bächen findet man häufig S. caldense C. Müll mit einem eigentümlichen Habitus. Auch an den mannigfachen Felsen und Wasserfüllen auf den Campos kommen Torfmoose vor, die sich aber vie- fach den dortigen Sümpfen anschlieBen. Hochmoore: Da wo auf dem wellenfórmigen Hochlande weite Ei buchtungen oder Thalmulden sich befinden, werden sie oft eingenommen von wirklichen Hochmooren, wie sie kaum schöner entwickelt in Deutsch- land gefunden werden. Oft werden diese Hochmoore viele Hektare, gewiss 2 4 A ad M» Bemerkung. Die. Herren Mitarbeiter erhalten bei Abhandlungen, welche hono- riert werden, 20 Separata, bei solchen, welche nicht honoriert werden, 40 Separata gratis. Ausser den Freiexemplaren werden Separata in grösserer Zahl hergestellt, für welche der Autor Druck und Papier zu zahlen hat und zwar: für 10 Expl. geh. in Umschlag pro Druckbogen .4 1.20, pro einfarb. Tafel M —.30. » 9 » £ » » » $ » » » 2.40, » » » —4.60. » 30 » » » » » » » 9. 60, » » » 80» —.90. » 40 » » » » » » » 4.80, » » » 80» 1 .20. » 50 » » » » » » » 6.—, » » » 80» 1 .90. » 60 » » » » » » » 1.20, » » » 80» 1 .80. » 70 » » » » » » » 8.40, » » »n 89» 2.10. » 80 » » » » ” » » 9.60, » » » 80 » 2.40. » 90 » » » » » » » 10.80, » » » 80 » 2.10. » 100 » » » » » » »1 2.— ; » » » 80 » 3.—. Über 100 Separatabdrüeke werden nur von Dissertationen bezw. Habilitationsschriften hergestellt, eine Honorierung soleher Abhandlungen kann jedoch nicht erfolgen. Von Abhandlungen, welche mehr als 3 Bogen Umfang haben, können mit Rücksicht darauf, dass so umfang- reiche Arbeiten den Preis der Jahrbücher sehr erhöhen, nur 3 Bogen honoriert werden. Referate für den Litteraturbericht werden mit W 40 pro Bogen honoriert. Die Zahlung der Honorare erfolgt stets bei Ab- schluss eines Bandes. — Alle Sendungen für die »Botanischen Jahr- bücher« werden an den Herausgeber, Herrn Prof. Dr. Ad. Engler in Berlin W., Motzstr. 89, erbeten. Im Interesse einer raschen und sicheren Veröffentlichung liegt es, dass dieManuscripte völlig druckfertig eingeliefert werden, da mit nachträglichem Einschieben und ausge- dehnten Abänderungen während der Correctur Zeitverlust und sonstige Unzuträglichkeiten verbunden sind. Verlag von Wilhelm Engelmann in Leipzig. Soeben erschien: | Plantae Europeae. Enumeratio systematica et synonymica plantarum phanerogamicarum in Europa sponte erescentium vel mere inquilinarum. Autore "^^. Dr. K. Richter. Tomus II Emendavit ediditque Dr. M. Gürke Musei botanici berolinensis custos Fasc. II gr. $8. M 5.— Früher erschien: Tomus I. gr. 8. 1890. geh. Æ 10.—; geb. .4 11.—. Tomus II. Emendavit M. Gürke. Fasc. I. gr. 8: 1897. .4 5.—. Verlag von Wilhelm Engelmann in Leipzig. Synopsis der mitteleuropäischen Flora ^ Paul Ascherson, Dr. med. et phil. E Professor der Botanik an der Universität zw Berlin und Paul Graebner, Dr. phil. Bis Anfang 1899 sind erschienen: x 1. Lieferung, l. Band, Bogen 1—5: Hymenophyildoghe. Polypodinosse; Aspi- dioideae und Asplenoideae. gr. 8... . -MR 2. Lieferung, I. Band, Bogen 6—10: Polypodiaceae (Pteridoideae und Poly diaceae). Öamundacsae: ee reg Egoiset Lycopodiaceae.. gr. 8 . . . Cv evt 3. und 4. Lieferung, I. Band, Bogen 11—20: Selaginellaceae. Teo still Gymnospermae. Typhaceae. Sparganiaceae, Fotinegeldnasine (Zostereae, Posidonieae, Potamogetoneae). gr.8 . . ... . M 4. TIO 5. Lieferung, I. Band, Bogen 21—25: FotudmgdtenaneA. Najadac£as: Jun ginaceae. Alismataceae. Butomaceae. Hydrocharitaceae. gr. 8. M 2. 6. Lieferung, I. Band, Bogen 26 und Einleitung: Nydeselvieiianeno, Register — M. Band, Bogen 1—4: Gramineae. gr.87. . . . uM 2. 7. Lieferung, Il. Band, Bogen 5—9: Gramina. Paniceae (Schluss). C Stupeae. Nardeae. Agrosteae: Miborinae. Phleinae gr. 8. M 2. Vollständig liegt vor: Erster Band Angicspermá. [Monocotyledones (Pandanales. Helobiae.)] gr. S. 1898. geh. .4 10.—; geb. M 12.50. Das Werk erscheint n Bänden iid Lieferungen. Die Zahl der Lieferungen im Umfange von je 5 Bogen wird etwa 36: betragen. Der Umfang der Bände (etwa 3—4) wird erheblich von einander, am D Der Preis pro Bogen wird auf 40 Pf. festgesetzt. - : Um ein schnelles Erscheinen zu ermóglichen', ist die Ausgabe von D » lieferungen (à 10 Bogen) vorgesehen. ` 8 ie Ausgabe v p Jährlich sollen 6 einfache oder 3 Doppellieferungen . erscheinen. Es ist ı anzunehmen, dass das Werk in: 6 Jahren abgeschlossen sein dürfte. Einzelne Lieferungen und Bünde werden nicht abgegeben. : = Diesem Hefte liegt bei: Verlagsverzeichniss von Wilhelm Engelmann in Leipzig aus dem Jahre 1898. Druck von Breitkopf & Härtel in Leipzig. "NS KM ew x KESAR x b Y 5 1 TEM ^ & x^ | Botanisehe Jahrbücher || Systematik, Pflanzengeschichte EI TE | und : - Pflanzengeographie a s $a T. herausgegeben von- > „A. Engler. - Siebenundzwanzigster Band. Hit. Heft. ^ ` Mit 5 Tafeln. - Leipzig Verlag von Wilhelm Engelmann er | 1899. ; Bar | À Ausgegeben am 15. September 1899. Inhalt. sien. Mit Tafel IeI—VI . ... n a a nn a e a 259-350 L. Adamovié, Die mediterranen Elemente der serbischen Flora. . 951—389 Olga Fedtschenko und Boris Fedtschenko, Ranunculaceen des russi- e schen Turkestan. . . so. . . 7. 2 soos een nee tom E 390—431 - F. Krašan, Untersuchungen über die Variabilität der Potentillen aus der > Verna-Gruppe . v2. 8 oo oot orit nn 432. Litteraturbericht. Radde, G., Grundzüge der. Pflanzenverbreitung in den Kaukasusländern von der unteren Wolga über den Manytsch-Seheider bis zur Scheitel- eo [: orme i fläche Hocharmeniens ........ err Korschinsky, S., Tentamen Florae Rossiae orientalis > . . . . e .- Solms-Laubách; H. Graf zu, Weizen und Tulpe und deren Geschichte Urban, J. Symbolae antillanae seu fundamenta florae Indiae occidentalis Wolf Ease d L0. 05.. Er ee 1 Vol. I. Fase. 2 7... 2... - El Q6. e prac € 9 e. 9 1 Beiblatt Nr. 63. * Müller, P. E, Zur Theorie dor Ortsteinbildung, eine Antwort-an Herrn B Próf. Dr Remenn. 2.50. ....- 5.1... s t Kuntze, Otto, Berichtigung Buchenau-Engler’scher falscher Angaben, d. hierzu eine Bemerkung von A. En ler und Erklärung, sowie i ein Brief von Otto Kuntze, nebst Erwiderung von Fr: Buchenau-/*” 6 C t!" ) )u!11nU]ILidLLIIULLun0n OOAARRawpwswew-]OGGa&y,/ 7. Verlag von Ferdinand Enke in Stuttgart. j Soeben erschien: Solereder, its Systematische Anatomie « der Dieotyledonen. Ein Handbuch für Laboratorien der wissenschaftlichen . und angewandten Botanik. Herausgegeben mit Unterstützung der k: bayer. Akademie der Wissenschaften. Mit 189 Abbildungen in 741 Einzelbildern. gr. 8. geh. 4 36.— — Verlag von Wilhelm Engelmann in Leipzig. Im Druck befindet sich die zweite, günzlich umgearbeitete und erweiterte Auflage Die Rohstoffe des Pflanzenreichs. Versuch einer technischen Rohstofflehre des Pflanzenreichs ^^. von Dr. Julius Wiesner o. 0. Professor der Anatomie und Physiologie der Pflanzen an der Universität Wien. gr. 8. Mit vielen Abbildungen im Text. Da der zu behandelnde Stoff und die Methodik seiner Bearbeitung an Um- fang ausserordentlich zugenommen hat, $o wird die neue vollstándig um- gearbeitete Auflage, um allen Fortschritten auf diesem Gebiete sowohl nach wissenschaftlicher als technischer Richtung gerecht zu werden, zwei Bände um- fassen und angenähert den doppelten Umfang der ersten Auflage erreichen. Das Werk, im Umfange von etwa 100 Bogen, erscheint zunächst in Lieferungen zu 10 Bogen im Preise von # 4.—. Die Ausgabe der ersten Lieferung ist gegen Ende des Jahres 1899 zu erwarten; der erste Band, vielleicht das ganze Werk, wird Ende 1900 erscheinen. TER Die Verbreitung der Torfmoose und Moore in Brasilien. 241 bis 100, groß und erscheinen dem Auge als eine weißgrüne, etwas ge- wölbte Fläche. Kniehoch sinkt man hier in die Polster von Polytrichum micropyris C. Müll und Sphagnum ein, worunter vorwiegend S. aci- phylum C. Müll. vertreten ist. Seltener gesellen sich noch dazu S. re- curvum var. amblyphyllum (Russ.), S. subbrachycladum C. Müll. und SS. oryphyllum Warnst. Arm ist diese Formation an höheren Pflanzen, die dort ziemlich zurücktreten und nur in wenigen Arten vorkommen. Be- sonders zu nennen wäre hier Baccharis megapotamica Spr., Senecio hetero- trichius DC., Hippochoeris Gardneri Bak., auch gelbblühende Utricularia, Eriocaulon, von Cyperaceen besonders Rhynchospora-Arten und Carer brasiliensis St. Hil., von Gräsern kleine Panicum. Typisch kommen solche Hochmoore nur in höheren Lagen, meist über 4000 Meter Höhe ver, die durch beständige Winde und Stürme ein kälteres Klima besitzen. 6rünmoore: Diese begleiten die auf dem Hochlande sich ansammeln- den und abfließenden Gewässer in der Form von sumpfigen Wiesen. Von den trockneren, eigentlichen Campos unterscheiden sie sich durch ihren Reichtum an krautartigen Pflanzen. Auch findet sich hier eine reiche Blumenwelt vertreten, die aber meist in matteren Tönen sich zeigt, als wie diejenige der Felsen, welche in der Farbenpracht mit der der Alpen wett- eifert. Den Hauptbestandteil dieser Sumpfwiesen, welche in den Thalmulden auftreten, machen wohl die Cyperaceen aus, die dann im Verein von Gräsern und Torfmoosen und anderen Pflanzen eine dichte, oft trügerische Decke bilden, die schon manchem Rind verhängnisvoll geworden ist. Unter den Torfmoosen, welche hier vorhanden sind, sind besonders Sphagnum longo- Phyllum C. Müll., S. recurvum var. amblyphyllum (Russ.) und S. conflatum C. Müll. zu nennen; aber manchmal fehlen sie auch ganz. Von Phanerogamen verleihen dieser Formation die hochstengeligen | Eryngien, wie Eryngium serra Cham. und E. elegans Cham. einen be- | sonderen Charakter. Außerdem heben sich dort noch hervor eine kleine Herpestis mit hellgelben Blüten, eine Cuphea origanifolia Cham. et Schl., weidenblättrige Vernonia, wie Vernoniae platensis Less. und V. echioides Less., Stevia Veronicae DC., Baccharis-Arten, und von anderen Pflanzen sind zu erwähnen: Cunila galioides Bth., Lathyrus magellanicus Lam., Viola gracillima St. Hil., Drosera intermedia Hayne, Rubia equisetoides Cham. et Schl., Habenaria parviflora Lindl, H. Archevaletae Krünzl, Picrosia longifolia Dm., Eupatorium macrocephalum Less., Mayaca, Juncus, blaue Trimexia, Cyperus elegantulus Clarke, Carex straminea Schkuhr, Scleria leptostachya Kunth, Rhynchospora aurea Vahl, Rh. luxuliformis Clarke und Rh. emaciata Boeckl. , Das Klima dieses ganzen Hochlandes ist ein ziemlich feuchtes und windiges; dabei sinkt die Temperatur im Winter regelmäßig unter 0 Grad, n zuweilen fällt Schnee, der jedoch nie lange liegen bleibt. Das Jahres- mittel mag an den kältesten Stellen etwa 44° betragen. Botanische Jahrbücher. XXVII. Ba, 16 249 E. Ule. Natürlich gehen diese Formationen vielfach in einander über, es sind hier nur die typischsten charakterisiert worden. Am verbreitelsten sind die Torfmoose am Rande der Serra, gewiss kommen sie auch stellenweise weiter im Innern vor. Sowie sie sicher reich vertreten werden in dem südlicheren Staate Rio Grande do Sul, da in der That verschiedene Arten dort gesammelt worden sind, fehlen sie auch nicht den zwei nördlicheren Staaten Parana und Säo Paulo, in denen ähnliche Verhältnisse vorhanden sind. Torfsümpfe bei Säo Paulo habe ich selbst besucht, wo auch von Puiccarı und anderen Botanikern Sphagna gesammelt worden sind. Der Staat Rio de Janeiro. Obwohl dieser Staat schon in den Tropen gelegen, so kommen in ihm doch noch viele Torfmoose vor und hängt dies wahrscheinlich mit den für Feuchtigkeit so günstigen Verhültnissen zusammen. Das Gebiet ist durch viele Gebirge zerklüftet, welche meist von Westen nach Osten verlaufen. Unter ihnen befinden sich sogar die höchsten an der ganzen Ostküste von Südamerika. Vom Süden fangen die Gebirge alle Feuchtigkeit auf und halten vom Norden die trockeneren Winde ab. Die mittlere Temperatur von Rio de Ja- neiro ist 239 C., 26° im Sommer und 20° im Winter; dabei sinkt die Temperatur der Regel nach nie unter 409. Diese Wärmeverhältnisse dürf- len im allgemeinen in tieferen Lagen wenige Abweichungen zeigen. An der Küste gedeihen die Torfmoose unter ähnlichen, nur noch mehr den Charakter der Tropen zeigenden Verhältnissen, wie wir sie weiter im Süden kennen gelernt haben. Weite Gebiete sind hier oft durch vor- geschobene Dünen mit der Zeit dem Meere abgewonnen worden. Hinter den Dünen dehnen sich sandige Strecken aus, die gruppenweise mit Ge- sträuch, Cacteen, Bromeliaceen, zuweilen auch mit Zwergpalmen und anderen Pflanzen bewachsen sind und die sogenannte Restinga bilden. Hieran schließen sich feuchte Gebiete, oft in der Form von torfigen Wiesen, an, auf die dann Sumpfwäldchen folgen, die lichter werden, wenn der ganze Boden immer mit Wasser bedeckt bleibt und dann nur mit den kleinen Bäumchen von Tabebuia cassinoides P. DC.: bewachsen sind. Oft werden auch kleine Landseen, die zuweilen mit dem Meere noch zusammenhängen und dann vielfach Mangrovevegetation besitzen, abge schlossen, Solche Formationen nimmt man überhaupt in den verschieden- sten Entwickelungsstadien und Übergängen wahr. Gewöhnlich da, wo die sumpfigen Wiesen in niedere Sumpfwälder übergehen, finden sich oft Torf- moose, Treten sie auch wegen der hier noch mehr tropischen Vegetation weniger hervor, so sind es doch oft ausgedehntere Strecken, wo sie vor- kommen. In dieser Weise habe ich häufig Torfmoose bei Rio de Janeiro r in der Restinga von Jacarepaguá und von Mauá beobachtet. Die dort am Die Verbreitung der Torfmoose und Moore in Brasilien. 243 meisten vertretenen Torfmoose sind: Sphagnum longicomosum C. Müll., S. eyelocladum Wrnst. und S. Puiggarii C. Müll; diesen gesellen sich noch zu: S. sordidum C. Müll, S. heterophyllum | Wrnst., S. medium Limpr. und S. reeurvum var. pulchricoma (C. Müll). Letztere Arten kommen auch an den lichteren Stellen in den Sumpfwäldehen vor und bilden dann um die Büsche und Stämmchen dichte Polster. Zu bemerken ist noch, dass die 7 dort. vorkommenden Arten mit Ausnahme von dem auch an Felsen und im Gebirge wachsenden Sphagnum medium Limpr. dem Tief- lande gänzlich oder vorwiegend eigentümlich sind; denn 4 Arten wurden bis jetzt nur an der Küste von Rio de Janeiro gefunden. Von den charakteristischen Sträuchern, welche an den offenen mit Torfmoos bewachsenen Stellen selten fehlen, ist eine Tibouchina mit seiden- artig filzigen Blättern, die einen über Meter hohen Strauch bildet, zu nennen. Dann kommen vor: Ilex amara Loes., Ocotea pulchella Mart., Alchornea triplinervia Müll. Arg., Xyris, Cyperaceen, Panicum, winzig kleine, gelb- blühende Utricularia Liptostoma capitatum D. Don. Compositen, so Ver- nonia, Eupatorium, Sphagneticola, Lycopodium alopecuroides L. und manche andere. Wie es scheint, gedeihen im Tieflande die Torfmoose besonders da, wo auf einem undurchlässigen, thonhaltigen Untergrund Sandboden auf- gelagert ist. Eine hier wohl stetig bewirkte Verdunstung und Abkühlung mag selbst im heißen Klima das Dasein der Sphagna noch begünstigen. Geeignete Standorte für die Torfmoose bilden auch die zahlreichen Felsen und Gebirge in dem Staate von Rio de Janeiro. Diese haben nüm- lich, wenn sie auch an vielen Stellen verwittertes Gestein und mäßiges Ansteigen zeigen, vielfach steile und ziemlich glatte Felswände. Sind solche Felsenwände mehr der Hitze und dem Lichte ausgesetzt, so sind sie vor- Zuzsweise mit eigentümlichen Bromeliaceen bedeckt, zu denen Cacteen und manche andere Pflanzen hinzukommen, sobald mehr Unebenheiten im Ge- stein vorhanden sind. Eine hygrophile Pflanzengenossenschaft tritt aber auf, wenn die Felswände mehr geschützt, also nach Süden liegen und wenn sich oberhalb kleiner, Feuchtigkeit spendender Waldwuchs befindet. Von Sträuchern heben sich hier hervor ( lusia, Tibouchina-Arten wie Tibouchina heteromalla Cogn., Gesneria, Baccharis-Arten und seltener Hedyosmum bı asiliense Mart., Behuria glutinosa Cogn. und Velloxia candida Mikan. Von anderen Pflanzen sind zu erwähnen: Utricularia longifolia Gardn., Pitcairnia straminea Mez. und P. albiflos Mez., Barba- ženia purpurea Hook., Philodendron, Orchidaceen, weniger Cyperaceen und Gräser, Beständig rieselt nun Wasser über diese Gehänge und be- günstigt das Gedeihen von einzelnen Flechten und Moosen, so Harrisonia ——— +) Eine habituell der Aspilia ähnliche Composite, welche für dieses Gebiet cha- rakteristisch ist, wurde von Prof. Dr. ©. Horrwmans als neue Gattung erkannt. 16* 244 E. Ule. fontinaloides C. Müll. und besonders Sphagna, die teils dichte Rasen bilden, teils in immer träufelnden Polstern herabhängen. Vielfach sind solche be- wachsene Gehünge so steil, dass sie unzugänglich sind, wie eine große Felsenwand an der Tijuca, die wenigstens 200 Meter Höhe besitzt. Die für diese Formation charakteristischen Torfmoose sind Sphagnum trigonum C. Müll. et Warst. und S. gracilescens Mpe., dazu kommen S. amoenum Warnst. und S. medium Limpr., und als seltene Arten sind noch zu nennen S. fontanum C. Müll., S. erythrocalyx Mpe. und S. /ongistolo C. Müll. Steigen wir nun die höheren Gebirge hinan, so nehmen die Torfmoose an Ausbreitung und Artenzahl immer mehr zu. Teils kommen sie hier überall in Polstern auf den Felsen vor, wo Wasser herabsickert, teils sind sie in den sumpfigen Wiesen auf den Hochflächen vielfach vertreten. Der- artige für diese Moose günstige Verhältnisse bietet in reichlichem Maße die Serra do Itatiaia, die mit ihren steilen Felsenspitzen bis zu 3000 Meter emporreicht. Hochmoore wie auf dem Hochlande von St. Catharina kom- men hier nieht vor, wohl aber begegnen wir hier Wiesenmooren, die sich in den Thälern zwischen den aufgelagerten Felsenketten hinziehen. Den Hauptton auf solchen Sümpfen bilden Cyperaceen und Gramineen, so heben sich besonders Carices, als Carex brasiliensis St. Hil., Rhynchospora, Eragrostis und dazu noch Juncus hervor. Dazwischen wachsen auch kleinere Compositensträucher, als Baccharis megapotamica Spr. und P. leucopappa DC. Von krautartigen Pflanzen zeigen sich Viola gracillima St. Hil., Ranunculus bonariensis Poir., Comesperma'), kleine blaue Utri- cularia, Acicarpha, Crantxia lineata Nutt. und Eriocaulaceen. Hier wo der Boden sehr nass und oft mit Wasser bedeckt ist, wachsen besonders Torfmoose, die dem Sphagnum caldense C. Müll. sehr ähnlich sehen, wie S. rotundatum €. Müll. et Warnst. und S. rotundifolium C. Müll. et Warnst., ferner S. erythrocalyx Hpe., S. medium Limpr. und $. platyphylloides Warnst. Aber auch da, wo diese nassen Sümpfe mehr in Wiesen über- gehen, gedeihen noch folgende Sphagna: S. Itatiaiae C. Müll. et Warnst., S. pseudoacutifolium C. Müll. et Warnst., S. minutulum C. Müll. et Warnst, S. perforatum. Warnst. und S. recurvum var. amblyphyllum (Russ.). Die Zusammensetzung der Vegetation von höheren Pflanzen nimmt hier je doch zu. Verschieden hiervon sind jene nassen Felsen, über die beständig Wasser herabrieselt und auf denen sich eine dichte Decke von Moosen gebildet hal, die besonders aus Harrisonia und Sphagnum-Arten besteht und welche sich bis in die höchsten Felsen der Agulhas-Negras vorfinden. In diesen rotbraunen Moospolstern wachsen stattliche Utricularia mil 4) Diese Pflanze vom Habitus einer kleinen Polygala ist pflanzengeographisch sehr merkwürdig, da die übrigen an 30 Arten dieser Gattung nur in Tasmanien und Australien vorkommen. Die Verbreitung der Torfmoose und Moore in Brasilien. 245 großen blauen Blüten, wie Utricularia reniformis St. Wil. und U. triphylla Ule. An den trockeneren Stellen kommen auch Xyris, Sisyrynchium und Rhynchospora vor. Die hier charakteristischen und zum Teil selteneren Sphagna sind in erster Linie: S. Weddelianum Bsch. und S. medium |. Limpr., dann S. subovalifolium C. Müll. et Warnst., S. pumilum C. Müll. et Warnst, S. oxyphyllum Warnst., S. ellipticum C. Müll. et Warnst., S. densum C. Müll. et Warnst., S. Itatiaiae C. Müll. et Warnst. und S. gracilescens var. minutulum C. Müll. et Warnst. Das Hauptgebiet dieser Torfmoose auf den Hochgebirgen liegt in einer Hóhe von über 2000 Meter und hat eine mittlere Jahrestemperatur von etwa 44°, wobei Kältegrade unter 0 vorkommen. Auch die Serra dos Orgãos und die anderen hohen Serren besitzen ähnliche moorige Stellen, welche mit Torfmoosen bewachsen sind. Ebenso finden sich Torfmoose in tieferen Lagen, wo nasse freie Felspartien auftreten, wie wir sie schon bei Rio de Janeiro haben kennen gelernt. Die Staaten Minas Geraes und Goyaz. Entfernen wir uns nun von den Staaten, die der Küste nahe liegen, und wenden uns nach dem Innern zu, so treffen wir dort Torfmoose nur noch in Gegenden, die etwa 1000 Meter höher über dem Meeresspiegel liegen, und da besonders in den Gebirgen an. So sind die Gebirge bei Ouro-Preto, der Itacolumy und die Serra de Caraça nicht arm daran. Stellenweise findet man die Torfmoose hier auch in Sümpfen, als Sphagnum ouro-pretense C. Müll. et Warnst., S. medium Limpr., S. reeurvum ambly- phyllum (Russ.), S. Itacolumitis C. Müll. et Warnst., S. ovalifolium var. homocladum Warnst. In diesen Formationen spielt jedoch eine mannig- faltige Phanerogamenflora die Hauptrolle. Oft fallen in der Serra do Ouro- Preto und der Serra do Caraca an Felsblócken große fleischrote oder braunrote schwammige Stellen auf, die von Sphagnum brasiliense Warnst. und S. carneum C. Müll. et Warnst. gebildet werden. Andere Arten be- gleiten die Bäche an den Wänden ihrer hier felsigen Betten, wie das schön Purpurrote Sphagnum laceratum C. Müll. et Warnst., ferner S. ovalifolium Warnst. und S. mirabile C. Müll. et Warnst., oder wachsen an nassen Berglehnen wie S. gracilescens Hpe. in der Serra do Ouro-Preto. Diese verschiedenen Sphagnaceen befinden sich zwischen einer eigen- tümlichen und reichen Vegetation höherer Pflanzen, welche besonders auf der Serra de Caraca ausgezeichnet ist durch üppige Büschel von Gramineen und Cyperaceen, herrliche blaue Vellozien, mannigfache Melastomataceen, Eriocaulonaceen, llicineen, Lyehnophora und andere Compositen, Drosera graminifolia St. Hil. und vielerlei andere Pflanzen. Ahnlich verhält es sich auch mit dem Vorkommen von Torfmoosen in Goyaz; nur sind es hier noch wenige Stellen in den Gebirgen, wo sie auf Sumpfigen Wiesen oder an Bachrändern gedeihen. So ist Sphagnum 946 E. Ule. turgescens Warnst. und S. perforatum Warnst. in der Serra dos Pyreneos und S. ovalifolium Warnst. in der Serra Dourada von mir gefunden worden; aber auch in der Serra dos Viadeiros, im Quellgebiet des Tocantins, auf dem 44. 0, habe ich solche auf Sumpfwiesen angetroffen. Außerhalb der Gebirge und in Lagen unter 4000 Meter habe ich in Goyaz, obwohl ich weite Strecken durchwandert habe, keine Torfmoose mehr wahrnehmen kónnen. Vermutlich kommen weiter nach Osten, also im Staate Matto-Grosso, kaum noch Torfmoose vor, weil dort die Bedingungen immer ungünstiger werden, unter denen wir sie in Goyaz noch haben gedeihen sehen. Das- selbe lässt sich für die nördlich davon gelegenen Staaten, also Bahia, Piauhy, Pernambuco, Ceará, ihres sehr trockenen Klimas wegen annehmen. Sehr wahrscheinlich gehen aber die Torfmoose an der Küste längs weiter hinauf und so dürfte der Staat Espirito Santo, der ähnliche Verhältnisse wie der von Rio de Janeiro zeigt, an ihnen noch reich sein; die noch etwas höhere Temperatur mag wohl kein Hindernis sein. Vom Norden, also den Aqua- torialgegenden, liegt nur ein Fall des Fundes eines Sphagnum vor, das ist die Art ©. negrense Mitt. vom Rio Negro, die Spruce an Katarakten ge- sammelt hat. Dieses Gebiet liegt aber ziemlich tief und ist also dem heißen Klima ausgesetzt, nur vielleicht gemildert durch die Abkühlung des spritzenden Wassers. Der Reichtum an Torfmoosen in Brasilien, von denen viele im sub- tropischen, manche noch im tropischen Klima gedeihen, beweist, dass ihre Existenz nicht an ein kälteres Klima gebunden ist, sondern dass es vielmehr gewisse Feuchtigkeitsbedingungen sind, von denen sie abhängen. Solche mögen allerdings in Ländern mit kälteren Klimaten häufiger geboten werden und daher mag es kommen, dass manche tropische Gebiete sehr arm daran sind oder dass sie daselbst bis jetzt gänzlich fehlen, wie z. B. Argentinien und in dem größten Teile von Afrika, wo sie selbst nicht auf dem Hochlande des Kilimandscharo gefunden worden sind. Freilich mögen auch vielfach die botanischen Sammler diese Moose, welche man oft ohne Früchte antrifft, zu wenig beachtet haben und so wird vielleicht in der Zukunft noch das Vorhandensein der Torfmoose auch in tieferen Lagen für andere tropische Gebiete festgestellt werden. Dass man die Torfmoose so häufig ohne Früchte findet, lieg wohl zum Teil daran, dass die Kapseln bald abbrechen und verschwinden und zum Teil daran, dass viele Arten nur selten fructificieren. Ich habe kaum mehr als den dritten Teil der Arten gelegentlich mit Früchten angetroffen. Über die Zeit der Fruchtreife vermag ich auch nichts genaueres anzugeben denn in tieferen Lagen ist sie in St. Catharina im October und November, im Staate Rio de Janeiro viel früher und auf dem Gebirge ganz un regelmäßig. In gewissen Zeiten findet man manche Torfmoose auf den Mooren reichlich fruchtend, dann erscheinen sie aber auf viele Jahre nicht Die Verbreitung der Torfmoose und Moore in Brasilien. 247 wieder. Wenn ein Teil der Sphagnum-Species sich ohne mikroskopische Untersuchung nicht genau feststellen lässt, so zeigen andere doch einen so charakteristischen Habitus, dass man sie in der Natur leicht erkennen kann, ein Umstand, der gewiss für den specifischen Unterschied spricht. Systematische Übersicht der von mir gesammelten Torfmoose. In dieser Übersicht sind bei jeder Art der Staat und der Standort, insofern sie in den Sümpfen des Küstengebietes, an den dortigen Felsen oder im Hochgebirge vorkommen, beigefügt worden. Bei den Staaten Minas Geraes und Goyaz wurde ein solcher Unterschied nicht mehr ge- macht. Genauere Standorte können in der angegebenen Litteratur nach- - gesehen werden. Sphagna acutifolia. 1. S. aciphyllum C. Müll. Flora 1887, p. 419. St. Catharina: Küstengebiet und Hochgebirge. 2. S. carneum C. Müll. et Warnst. in Hedw. 1897, p. 115. ° Minas Geraes. 3. S. densum C. Müll. et Warnst. in Hedw. 1897, p. 147. Rio de Janeiro: Hochgebirge. 4. S. Itatiaiae C. Müll. et Warnst. in Hedw. 1897 p. 146. Rio de Janeiro: Hochgebirge. 9. S. laceratum C. Müll. et Warnst. in Hedw. 1897, p. 449. Minas Geraes. 6. S. oxyphyllum Warnst. in Hedw. 1890, p. 192. St. Catharina: Hochgebirge; Rio de Janeiro: Hochgebirge. 6b. S. oxyphyllum Warnst. var. nana C. Müll. et Warnst. in Hedw. 1897, p. 450. St. Catharina: Küstengebiet. 7. S. pseudo-acutifolium C. Müll. et Warnst. in Hedw. 1897, p. 148. Rio de Janeiro: Hochgebirge. 8. S. purpuratum C. Müll. in Hedw. 1890, p. 307. St. Catharina: Küstengebiet und Hochgebirge. var. pallescens f. laxifolia Warnst. St. Catharina: Küstengebiet. Sphagna cuspidata. 9. S. lonchophyllum €. Müll. in Hedw. 1897, p. 152. St. Catharina: Hochgebirge. 10. S. recurvum (P. B.) var. pulchricoma (C. Müll.). St. Catharina: Küstengebiet; Rio de Janeiro: Küstengebiet und Hoch- vehi gebirge, 248 E. Ule. var. amblyphylla (Russ. St. Catharina: Hochgebirge; Rio de Janeiro: Hochgebirge, Minas Geraes. 4. S. sordidum C. Müll. in litt. nov. sp. Rio de Janeiro: Küstengebiet. 12. S. subundulatum C. Müll. et Warnst. in Hedw. 1897, p. 152. Minas-Geraes. Sphagna subsecunda. 13. S. caldense €. Müll. Bot. Zeit. 1862, p. 327. St. Catharina: Hochgebirge. 44. S. conflatum C. Müll. in litt. ad Warnst. 1895. St. Catharina: Hochgebirge. 15. S. cyclocladum Warnst. n. sp. Rio de Janeiro: Küstengebiet. 16. S. ellipticum C. Müll. et Warnst. in Hedw. 1897, p. 165. Rio de Janeiro: Hochgebirge. 47. S. fontanum C. Müll.-Warnst. in Hedw. 4891, p. 38. hio de Janeiro: Felsen. 18. S. gracilescens Hpe. in Bot. Zeit. 1862, p. 327. St. Catharina: Hochgebirge; Rio de Janeiro: Felsen und Hochgebirge; Minas Geraes. var. minutula f. dasy-brachyclada €. Müll et Warnst. in Hedw. 1897, p. 469. Rio de Janeiro: Felsen. 19. S. longicomosum C. Müll. n. sp. Rio de Janeiro: Küstengebiet. 20. S. minutulum C. Müll. et Warnst. in Hedw. 1897, p. 166. Rio de Janeiro: Hochgebirge. 21. S. mirabile C. Müll. et Warnst. in Hedw. 1897, p. 161. Minas Geraes. 22. S. ovalifolium Warnst. in Hedw. 1891, p. 23. var. angustifolia Warnst. in Hedw. 1895, p. 130. Goyaz. var. homoclada Warnst. nov. var. Minas Geraes. var. robustior C. Müll. et Warnst. in Hedw. 1897, p. 468. Minas Geraes. var. tenuissima C. Müll. et Warnst. in Hedw. 1897, p. 468. Minas Geraes. 23. S. perforatum Warnst. in Hedw. 1891, p. 23. Minas-Geraes. var. rotundifolia Warnst. in Hedw. 1895, p. 130. Goyaz. 25. S. platyphylloides Warnst. in Hedw. 18914, p. 21. Rio de Janeiro: Hochgebirge. 25. S. pumilum C. Müll. et Warnst. in Hedw. 4897, p. 163. Rio de Janeiro: Hochgebirge. Die Verbreitung der Torfmoose und Moore in Brasilien. 249 26. S. ramulinum Warnst. in Beitr. zur Kenntnis exot. und europ. Torfm. 1898, p. 4. Minas Geraes. 27. S. rotundatum C. Müll. et Warnst. in Hedw. 1897, p. 162. Rio de Janeiro: Hochgebirge. 28. S. rotundifolium C. Müll. et Warnst. in Hedw. 1897, p. 159. Rio de Janeiro: Hochgebirge. 29. S. subovalifolium C. Müll. et Warnst. in Hedw. 1897, p. 162. Rio de Janeiro: Hochgebirge. 30. S. trigonum C. Müll. et Warnst. in Hedw. 1897, p. 158. var. brachy-dasyclada Warnst. Rio de Janeiro: Felsen und Hochgebirge, bot. var. Jaxifolia Warnst. Rio de Janeiro: Felsen. 34. S. turgescens Warnst. in Hedw. 1895, p. 130 und in Allgem. Zeitschr. 1895. Goyaz. 32. S. Uleanum C. Müll. in Flora 1887, p. 416. St. Catharina: Küstengebiet. Sphagna cymbifolia. 33. S. amoenum Warnst. n. sp. Rio de Janeiro: Felsen. 34. S. brachybolax C. Müll. n. sp. St. Catharina: Küstengebiet. 35. S. brachycladum (€. Müll. in litt. in Hedw. 1897, p. 170. St. Catharina: Küstengebiet. 36. S. brasiliense Warnst. in Hedw. 1891, p. 150. Minas Geraes. JT. S. erythrocalyx Hpe. C. Müll. Synops. I. p. 92. Rio de Janeiro: Felsen und Hochgebirge. 38. S. heterophyllum Warnst. n. sp. Rio de Janeiro: Küstengebiet. 39. S. Itacolumitis C. Müll. et Warnst. in Hedw. 1897, p. 172. Minas Geraes. 40. S. longistolo C. Müll. in Hedw. 1897, p. 169. Rio de Janeiro: Felsen. M. S. medium Limpr. in Bot. Centralbl. 1882, p. ?16. St. Catharina: Küstengebiet und Hochgebirge; Rio de Janeiro: Küsten- gebiet und Hochgebirge; Minas Geraes. var. rosea Röll. f. brachy-dasyelada Warnst. Rio de Janeiro: Hochgebirge, var. glauco-fuscescens Warnst. f. robusta Warnst. Rio de Ja- nerro: Felsen, 950 E. Ule. 12. S. ouropretense C. Müll. et Warnst. in Hedw. 1897, p. 172. Minas-Geraes. 43. S. Puiggarii C. Müll. in Flora 1887, p. 440; Warnst. in Hedw. 1894, p. 145. St. Catharina: Küstengebiet; Rio de Janeiro: Küstengebiet. 44. S. subbrachycladum C. Müll. in litt. n. sp. St. Catharina: Küstengebiet. 45. S. suberythrocalyx C. Müll in litt. n. sp. St. Catharina: Felsen. 46. S. subtursum C. Müll. in Hedw. 1897, p. ATA. St. Catharina: Küstengebiet. var. squarrosula Warnst. St. Catharina: Küstengebiet. 47. S. vesiculare C. Müll. et Warnst. in Hedw. 1897, p. 173. Minas Geraes. 48. S. Weddelianum Besch. mss. in Hb. Mus. Paris; Warnst. in Hedw. 1891, p. 163. St. Catharina: Hochgebirge; Rio de Janeiro: Hochgebirge; Minas Geraes. Ein kleiner Teil dieser Sphagna ist auch von anderen Botanikern be- sonders in den Staaten Sao Paulo, Rio Grande do Sul und Minas Geraes gesammelt worden, die hier indes nicht berücksichtigt werden konnten. Dafür soll hier noch die Aufzählung derjenigen bis jetzt bekannten Arten folgen, welehe von mir nicht beobachtet worden sind. Sphagna acutifolia. 19. S. sparsum Hpe. in Vid. Medd. fra den nat. Foren in Kbon Rio de Janeiro? leg. GLazıov. Sphagna subsecunda. 90. S. brachycaulon C. Müll. in Hedw. 1891, p. 43. Rio Grande do Sul, leg. Kunnert; Minas Geraes, leg. Waınıo. 91. S. cucullatum Warnst. in Beitr. zur Kenntn. exot. und europ- Torfm. 1898, p. 6. Rio Grande do Sul, leg. Lınpman. 92. S. griseum Warnst. in Beitr. zur Kenntn. exot. und europ Torfm. 1898, p. 5. Rio Grande do Sul, leg. LINDMAN. 53. S. rivulare Warnst. in Hedw. 1897, p. 160. Minas Geraes, leg. ScHwACKE. Die Verbreitung der Torfmoose und Moore in Brasilien. 951 Sphagna cymbifolia. 54. S. negrense Mitt. Musc. austro-amer. p. 624. Amazonas, leg. SPRUCE. 55. S. paucifibrosum Warnst. in Hedw. 1891, p. 152. Bahia? leg. BLANCHET. Diagnosen noch unbeschriebener Sphagna Brasiliens. Von €. Warnstorf. Sphagna cuspidata. S. sordidum C. Müll in litt. Im Habitus von S. cuspidatum var. submersum nicht zu unterscheiden und wie diese Form, nur mit den Köpfen über Wasser. Rinde des Stengels 2 —3schichtig und vom gelblichen Holzkórper gut abgegrenzt. Stengelblätter gleichschenkelig-dreieckig, gespitzt oder stumpflich und durch Resorption der obersten Zellmembranen etwas ausgefasert, durch- schnittlich 1,20 mm lang und 0,74 mm breit. Sämtliche Hyalinzellen schmal schlauchförmig, häufig durch eine, selten mehrere Querwünde ge- teilt, faserlos; Saum schmal und nach dem Blattgrunde nicht oder wenig verbreitert. Astbüschel dicht gedrängt, meist Aästig, 2 stärkere Ästchen abstehend, die übrigen dem Stengel angedrückt. Blätter der ersteren von der Astmitte an viel länger, sehr schmal- lanzettlich und bis 5 mm lang, an der schmal gestutzten Spitze gezähnt und an den durch 6—8 Reihen enger Zellen gesäumten Rändern, besonders im apicalen Teile des Blattes, klein serruliert und eingebogen, trocken wenig oder nicht unduliert. H yalinzellen lang und schmal schlauchfórmig, Im unteren Blattteile mitunter geteilt, durch Faserbänder ausgesteift, auf der Innenfläche des Blattes mit ziemlich großen ringlosen, runden Löchern in fast allen Zellecken, außen porenlos oder in den oberen Zellecken hin und Wieder mit sehr kleinen Spitzenlóchern. P o roph yllzell en im Querschnitt parallel-trapezisch, mit der längeren e am Außenrande gelegen und beiderseits freiliegend. Brasilien: In Sümpfen bei Mauá am 49. Nov. 1895 leg. E. ULE (n. 9027) | Mit S cuspidatum náchstverwandt. 259 E. Ule. Sphagna cymbifolia. S. amoenum Warnst. Rasen locker, schón fleischfarben und matt glünzend, wie lackiert. Pflanzen vom Habitus eines zierlichen S. medium. Rinde des Stengels 3- und Aschichtig, faserlos, Zellwünde gelb, Außenwände der peripherischen Lage oben meist mit einer großen runden Öffnung; Holz kórper dunkelrot. Stammblätter klein, breit-zungenfórmig, bis 0,86 mm lang und 0,63 mm breit, meist 1'/, mal so lang wie breit, an der breit abgerundeten Spitze hyalin gesäumt und hier an den Rändern meist eingebogen. Hya- linzellen besonders in der unteren Hälfte durch eine oder mehrere Querwände geteilt, meist ganz faserlos und mitunter nur in der Spitze mit wenigen Faserstumpfen; auf der Blattinnenfläche mit größeren und kleineren Membranlücken und auch in den kleinen rundlichen Basalzellen mit Löchern, auf der Außenfläche porenlos. Astbüschel entfernt (ob immer ?), gewöhnlich #ästig; 2 stärkere Ástchen abstehend, die schwächeren lang und den Stamm dicht umkleidend. Ast- rindenzellen fibrós und porós. Blätter der stärkeren Ästchen deut- lich 5 reihig, locker über einander liegend und aufrecht abstehend, breit- eiförmig, hohl, mit breit eingebogenen Rändern, etwa 4,28 mm lang und 0,92 mm breit. Hyalinzellen faserreich, Fasern häufig gabelspaltig, am Grunde verdickt; die Membran der hyalinen Zellen auf der Blatt- innenfläche mit zahlreichen, schwach beringten, meist zu 2 oder 3 an zusammenstoßenden Zellecken stehenden, kleineren und srößeren, wahren und falschen Löchern, in der Nähe der Seiten- ränder mit kleinen einzelstehenden Ringporen; Poren auf der Blatt- außenseite noch zahlreicher, bald klein, bald groß, außer Zwillings- und Drillingsporen an zusammenstoßenden Zellecken noch mit meist sehr zartberingten Pseudoporen in kurzen Reihen an den Commissuren; die Membran der Hyalinzellen auffallenderweise nur auf der Blattaußenfläche mit zahlreichen Längsfältchen, und die Lücken in den Spitzenzellen äußerst sparsam. Chlorophylizellen im Querschnitt in der Regel sehr schmal- tonnenförmig und centriert, ähnlich wie bei S. suhsecundum, beiderseits mit den verdiekten Außenwänden freiliegend; oft sind aber auch die grünen Zellen innen durch die eine kleine Strecke mit einander verwachsenen biplanen Hyalinzellen gut eingeschlossen und nuf außen freiliegend; letztere innen, soweit sie mit den grünen Zellen ver- wachsen, glatt. Brasilien: Rio de Janeiro, an einer Felswand der Tijuca im Sep- tember und December 1895, leg. E. ULE (n. 1892, | 930). Die Verbreitung der Torfmoose und Moore in Brasilien. 353 Eine wunderschöne Art aus der Cymbifolium-Gruppe, welche wegen der meist im Querschnitt schmal tonnenförmigen und beiderseits freiliegenden Chlorophylizellen der Astblätter in die Verwandtschaft des S. ludovicianum, S. centrale und S. maximum gehört, sich aber in mancher Beziehung auch an ©. medium und S. sanguinale an- schließt. S. brachybolax C. Müll. c. fr. In niedrigen, bis 6 cm hohen, sehr dicht gedrängten, in den Köpfen gelblichen, nach unten ausgebleichten Rasen. Pflanzen zierlich, dünnstengelig und den compacten Formen des S. compactum. nicht unähnlich. Stengel- rinde 2—3 schichtig, Zellen der Außenschicht reichfaserig und oben meist mit einer großen Öffnung; Holzkórper dunkelrot. Stammblätter sehr groß, etwa 3,5 mm lang und 1,5—2 mm breit, aus verschmälerter Basis nach der Mitte verbreitert und dann in eine breit abgerundete, kappenförmige, kaum hyalin gesäumte Spitze verschmälert; Ränder breit eingebogen. Hyalin- zellen nicht durch Querwände geteilt, bis zum Blattgrunde reichfaserig, auf der Außenseite des Blattes mit zahlreichen, schmal-elliptischen Poren an den Commissuren, Löcher gegen die Blattbasis sehr groß, rund und von Zellbreite: auf der Innenfläche des Blattes fast nur mit sroßen runden Poren in der Nähe der Seitenränder, welche sich zum Teil mit Außenporen decken. Astbüschel meist 2ästig, ein stärkeres kurzes Ästchen abstehend, das schwächere dem Stengel angedrückt; Rindenzellen beiderlei Äste reich- faserig. Blätter der unteren und mittleren Äste locker und aufrecht —- bis fast sparrig-abstehend, die der sehr kurzen Kopfäste überaus dicht, dachziegelig gelagert, sroß, rundlich bis rundlich-eifórmig, an der nicht hyalin gesiumten Spitze kappenförmig, kahnförmig-hohl und an den Rändern mehr oder weniger eingebogen. Hyalinzellen auf der Blattinnen- fläche mit sroßen und kleineren, wahren und falschen Poren in den Zellecken, mitunter mehrere Pseudoporen an den Commis- Suren in kurzen Reihen, in der Nähe der Seitenränder mit wenigen großen, runden wahren Löchern; auf der Blattaußenseite fast aus- schließlich zu 2 oder 3 an den zusammenstoßenden Zellecken. Fruchtastblätter sehr groß, aus etwas verschmälerter Basis breit &-lanzettlich, bis 5 mm lang und 2—2,5 mm breit, an den oberen Rändern durch enge Zellen deutlich gesäumt und in eine meist zugespitzte, seltener schmal gestutzte und ausgerundete Spitze auslaufend, aus beiderlei Zellen "hii in der unteren Hälfte bis ?/, die hyalinen Zellen sehr eng schlauch- i i ‚beiderseits faser- und porenlos, nach oben erweitert, fibrós en oie des Blattes mit Zwillings- und Drillingsporen an en e enden Zellecken; in der Spitze auffallenderweise mit einge- größere AM von Chlorophylizellen, welche derselben zweifelsohne cine tetraëdrisch. igkeit verleihen sollen. — Sporen in Menge schön hellgelb, sch und 30—35 u diam. 254 E. Ule. Chloroph yllzellen im Querschnitt schmal gleichschenkelig- dreieckig, excentrisch, mit der Basis des Dreiecks auf der Innenseite freiliegend, Wände rings gleich dick oder die freie Außen- wand deutlich verdickt, durch die außen stark convexen Hyalinzellen meist hier gut eingeschlossen, letztere innen, soweit sie mit den grünen Zellen verwachsen, vollkommen glatt. Brasilien: St. Catharina, Sümpfe der Campos bei Laguna im November 1889, leg. E. Ure (n. 633); Insel St. Catharina, März 1887, leg. E. Ure (n. 153). S. heterophyllum Warnst. Pflanzen zart, etwa vom Habitus und der Stärke eines kräftigen S. subsecundum ; in den Köpfen bräunlich, sonst ausgebleicht. Rinde des Stengels 3schichtig, Zellen derselben fibrós, nicht alle Außenwände mit einer Öffnung; Holzkörper dunkelrot. Stammblätter groß, bis 2 mm lang und 1,10 mm breit, aus ver- schmälerter Basis nach der Mitte verbreitert und in eine ab- gerundete, kaum hyalin gesäumte kappenförmige Spitze aus- laufend. Hyalinzellen bis zum Blattgrunde mit Fasern, nicht oder sehr selten hier und da eine Zelle durch eine Querwand geteilt, auf der Innenfläche des Blattes nur in der Spitze und in der Nähe der Seitenränder mit großen, runden, wahren Löchern, im übrigen mit vereinzelten großen Pseudoporen in den Zellecken; auf der Blattaußen- seite in der Spitze und am Blattgrunde mit großen Membranlücken, außer- dem zum Teil mit halbelliptischen Poren an den Commissuren, mit rundlichen oder ovalen Löchern in der Nähe der Ränder und mit Zwillings- oder Drillingsporen dort, wo mehrere Zellecken zusammenstoßen. Astbüschel entfernt gestellt, aus 2 oder 3 Ästchen bestehend, von denen 4 oder 2 stärkere abstehen und 4 schwächeres dem Stengel an- gedrückt ist. Die unteren und mittleren abstehenden Zweige stärker als die der Köpfe; Blätter der ersteren srößer, bis 1,70 mm lang und 1 mm breit, eifórmig, an den Rändern breit eingebogen, in der Mitte verbreitert und in eine mehr oder weniger verlängerte, kappen- förmige, meist sparrig abstehende Spitze verschmälert. Blätter der kopfständigen Ästchen kleiner, bis 1,20 mm lang und 0,88 mm breit, rundlich-eiförmig, locker dachziegelig gelagert, nicht sparrig abstehend und ohne vorgezogene Spitze. Hyalinzellen auf der Innenseite der Astblätter in der Spitze mit zahlreichen kleine- ren wahren Löchern, im übrigen Blattteile in fast allen Zell- ecken meist nur mit kleineren oder größeren, sehr schwach beringten Pseudoporen und in der Nähe der Ränder mit wenigen großen, wahren Löchern, auf der Blattaußenseite in der Spitze mit großen Membranlücken, in den übrigen Blattteilen mit Drillingsporen an zusammen“ stoßenden Zellecken und zum Teil auch mit halbelliptischen Poren an den Commissuren, Die Verbreitung der Torfmoose und Moore in Brasilien. 255 Fruchtastblätter meist gebräunt, etwa 4 mm lang und 2 mm breit, gegen die Spitze bleich, breit und lanzettlich, in eine zugespitzte oder stumpfliche, ausgerandete Spitze verschmälert, ungesäumt, fast nur aus engen, langgestreckten, in der basalen Hälfte sehr diekwandigen, stark- und reichgetüpfelten Chloro- phylizellen gewebt, nur in der Spitze mit wenigen eingelagerten Hya- linzellen; beiderseits faser- und porenlos. — Sporen in Masse gelb, einzeln bleich-gelblich, durchscheinend, tetraédrisch und 21—25 u diam. Chlorophyllzellen im Querschnitt breit gleichschenklig- dreieckig oder trapezisch, nicht centriert, mit der Basis des Dreiecks oder der längeren Parallele am Innenrande gelegen, entweder außen von den stark vorgewölbten Hyalinzellen eingeschlossen oder beiderseits freiliegend; hyaline Zellen innen, soweit sie mit den grünen Zellen verwachsen, glatt. Brasilien: Rio de Janeiro, in Sümpfen bei Mauá im September 1895, leg. E. Ure (n. 1931). Wurde von K. MürLEn als S. gracilescens Hpe. bestimmt. 8. subbrachyeladum €. Müll. in litt. Pflanzen oberwärts graugrün mit etwas Braun gemischt, nach unten schmutzig bräunlich und habituell einem schwächlichen S. papillosum gleichend. Rinde des Stengels 3—4-schichtig, Zellen der Außenschicht zartfaserig und die Außenwände oben mit einer großen Öffnung; Holzkörper dunkelrot. Stammblätter verhältnismäßig klein, gebräunt, zungen- spatelförmig, etwa 1,5 mm lang und I mm breit, an der abgerundeten Spitze hyalin-gesäumt oder durch Resorption der Zellmembran etwas zer- rissen-gefranst. Ilyalinzellen in der unteren Blatthälfte meist, in der oberen nur sehr vereinzelt durch eine oder mehrere Quer- wände geteilt, faserlos und beiderseits ohne Poren; nur in der Spitze außen gewöhnlich mit Membranlücken und die kleinen Basalzellen mit Löchern. Astbüschel meist 4-ästig; 2 stärkere Ästehen abstehend, die übrigen dem Stengel angedrückt. Blätter der ersteren aufrecht-abstehend, rund- lich-eiförmig, mit kurzer, kappenförmiger Spitze, etwa 2!/-—3 mm lang und 2 mm breit, kahnförmig hohl, an den schmal gesäumten und ge- zähnten Rändern weit eingebogen, Hyalinzellen reichfaserig, auf der Blattinnenfläche, vorzüglich gegen die Spitze hin, mit zart oder Unvollkommen beringten wahren oder falschen, kleineren oder größeren Poren in den Zellecken, im mittleren Blattteile öfter zu dreien da, wo mehrere Zellecken zusammenstoßen, in den äußersten Randzellen mit großen, runden, wahren Löchern; außen gegen die Blattspitze mit groBen Membranlücken, im übrigen Blatte meist mit seudoporen an den zusammentreffenden Zellecken. 256 E. Ule. Chlorophyllzellen im Querschnitt des basalen Blattteiles schmal-dreieckig, an der auf der Innenseite freiliegenden Wand deutlich verdiekt und außen meist von den stärker vorgewölbten Hyalinzellen ein- geschlossen; im mittleren Blattteile schmal-rechteckig, mit cen- triertem Lumen und beiderseits verdickten freiliegenden Außen- wänden; hyaline Zellen innen glatt. Brasilien: St. Catharina, in Sümpfen der Campos bei Laguna, No- vember 1889, leg. E. Ure (n. 819). S. suberythroealyx C. Müll. in litt. Ganze Pflanze mehr oder weniger fleischfarben und dem S. eymbi- folium oder S. medium durchaus ähnlich. Rinde des Stengels 3schichtig mit zarten Fasern und die Oberflächen- zellen mit einer sehr großen Öffnung; Holzkörper dunkelrot. Stammblätter groß, bis 4,75 mm lang und 0,86 mm breit, aus verschmälerter Basis nach der Mitte verbreitert und in eine abgerundete, hyalin gesäumte kappenförmige Spitze auslaufend. Hyalinzellen nicht geteilt, bis zur Blattbasis fibrös, auf der Innenfläche des Blattes fast nur mit großen, runden Löchern in der Nähe der Seitenränder und außerdem auf der übrigen Blatt- fläche mit vereinzelten großen, schwachberingten Eckporen; auf der Außenseite mit zahlreichen, halbelliptischen Poren an den Commissuren, an den zusammenstoßenden Zellecken meist zu dreien und in der Spitze sowie am Grunde des Blattes mit großen, runden Löchern, resp. Membranlücken. Astbüschel meist 3ästig, ein stärkeres Ästchen abstehend und die beiden schwächeren gewöhnlich in der Stärke etwas verschiedenen Ästehen dem Stengel angedrückt, rundbeblättert. Blätter der stärkeren Zweige groß, durchschnittlich 2,40 mm lang und 1,30 mm breit, eiförmig, sehr hohl, an der kaum hyalin gesäumten Spitze kappenförmig, an den Seiten- rändern oft breit nach innen gebogen. Hyalinzellen auf der inneren Blattfläche mit vereinzelten großen Eckporen, an den zusammenstoßenden Zellecken zu 2 oder 3 und unmittelbar an den Seitenrändern des Blattes mit vereinzelten großen, runden Löchern, welche sich meist mit Außen- poren decken; auf der Blattaußenfläche in der Spitze mit Membranlücken, sonst aber fast nur mit Drillingsporen an zusammenstoßenden Zellecken. Chlorophyllzellen im Querschnitt sehr schmal gleichschen- kelig-dreieckig, mit rings fast gleichstarken Wänden und sehr kleinem Lumen, nicht centriert, sondern auf der Innenseite zwischen die außen sehr stark vorgewölbten Hyalinzellen geschoben; innen freiliegend und außen gut eingeschlossen; die inneren Wände der hyalinen Zellen, soweit sie mit den grünen Zellen verwachsen, glatt. Brasilien: St. Catharina, an Felsen des Wasserfalles im Februar 1887, leg. E. Ure (n. 410). Die Verbreitung der Torfinoose und Moore in Brasilien. 357 Sphagna subsecunda. S. eyeloeladum Warnst. (Syn. S. longicomosum C. Müller, Coll. Ure n. 2028). Pflanzen dem S. longicomosum habituell sehr ähnlich; oben grün, unten ausgebleicht. Rinde vom gelblichen Holzkörper nicht abgesetzt und des- halb scheinbar fehlend. Stammblätter breit kurz-3eckig-zungenförmig, etwa I mm breit und lang, an der abgerundeten Spitze hyalin gesäumt und durch Re- sorption der Zellmembran zerrissen-gefranst, rings schmal gesäumt. Ilyalin- zellen in der unteren Blatthälfte schmal rhomboidisch, gegen die Spitze allmählich rhombisch, fast sämtlich durch meist eine Querwand geteilt und bis zum Grunde des Blattes fibrös, beiderseits nur mit kleinen Spitzenlöchern in den oberen Zellecken. i Astbüschel meist 3-ästig, 2 stärkere, in den Köpfen drehrund be- blätterte, dünne, allmählich zugespitzte Aste abstehend und ein schwächeres Astchen hängend. Blätter der ersteren breit-eiförmig, wenig hohl, an den oll kaum eingebogen, bis 1,66 mm lang und 4 mm breit, an der reil-gestutzten Spitze gezähnt. Hyalinzellen reichfaserig und beider- seits entweder nur mit kleinen Spitzenlóchern in den oberen, MN auch in den unteren Zellecken oder auf der Innen- pohe des Blattes außerdem noch im apicalen Teile mit ein- q . . MD uu" einen kleinen Ringporen in den seitlichen Zellecken. , Chlorophylizellen im Querschnitt schmal-rechteckig, centriert und eiderseits freiliegend; Hyalinzellen biconvex. Brasilien: Sümpfe bei Mauá am 34. August 1897, leg. E. Ure (n. 2028). " pese Pflanze, welche im Habitus besonders wegen der langen, dünnen, allmáhlich spitz » enden, abstehenden Äste im Habitus unverkennbare Ähnlichkeit mit S, longieomosum Mar ist von dieser Art dennoch durch viel kürzere, dreieckig-zungenförmige Stamm- indi! qure die in Stamm- und Astblüttern nur vorhandenen Spitzenlócher, sowie en urch das Fehlen der Stengelrinde total verschieden. Durch letzteres Merkmal der Qu Sie sich auch von allen bisher bekannten Typen der Subsecundumgruppe, und "P des Stengels hat frappante Ähnlichkeit mit dem verschiedener Arten der stiate um-Gruppe; ja auch die Form der Stammblätter und die Porenbildung in den der Ste Á erinnern an die Cuspidatum-Gruppe. Allein der hyaline Saum an der Spitze 7 ge à H Al . tf . " : : H sehmal gelblätter, die Form der breitgestutzten, eiförmigen Astblätter; sowie endlich die lanze rechteckigen Chlorophylizellen lassen einen Zweifel an der Zugehörigkeit der coss M aufkommen. Wegen der in Stamm- und Astblättern gleichsinnig ge- D " . r eigenarti oren gehört dieselbe zur Abteilung der Homopora Russow’s. Wegen der g ie Poranh; ] . . .. r (Afrika gen Porenbildung steht sie mit S. Bordasii Besch. und S. oxyeladum Warnst. g in Beziehung. M longicomosum C. Müller. " anzen habituell kaum kräftiger als S. subsecundum, oben graugrün, N ausgebleicht, Botani anische Jahrbücher, XXVII. Ba. 17 958 E. Ule, Die Verbreitung der Torfmoose und Moore in Brasilien. Rinde des Stengels 4-schichtig, Holzkörper gelblich. Stammblätter groß, zungenfórmig, durchschnittlich 1,66 mm lang und am Grunde 0,86 mm breit, an der hyalin gesäumten und, etwas aus- gefaserten, abgerundeten Spitze meist kappenfórmig, rings schmal gesäumt. Hyalinzellen, besonders in der unteren Blatthälfte, häufig durch eine oder mehrere schräg verlaufende Querwände geteilt und meist bis gegen die Blattbasis fibrös; auf der Innenfläche des Blattes fast ganz porenlos, außen dagegen in der oberen Laminahälfte mit zahl- reichen, in Reihen an den Commissuren (vereinzelt auch in der Wandmitte) stehenden, stark bis sehr stark beringten kleinen Poren, im basalen Teile des Blattes vereinzelt in den Zellecken mit grüße- ren und zartberingten Löchern. Astbüschel 2-ästig, entweder beide Astchen fast gleich stark und abstehend, oder das eine merklich schwächer und hängend. Die abstehen- den Zweige dünn, etwa 15 mm lang und allmählich zugespitzt; ihre Blätter groD, eiförmig, etwa 1,86 mm lang und 4 mm breit, gegen die breit gestutzte, ausgerandet stumpflich-gezähnte Spitze meist breit eingebogen, Seitenränder schmal gesäumt, locker gelagert und zum Teil mit der oberen Hälfte fast oder völlig sparrig abstehend. IHyalinzellen reichfaserig, auf der inneren Blattfläche fast ganz ohne Löcher, außen dagegen mit kleinen beringten Poren in Reihen an den Gommissuren. Chlorophyllzellen im Querschnitt schmal rechteckig, centriert und von den beiderseits fast gleich vorgewölbten Hyalinzellen nicht eingeschlossen. Brasilien: Rio de Janeiro, Restinga de Jacarepagua im April 1893, leg. E. Urr ín. 2031). S. ovalifolinm Warnst. var. homoclada (C. Müll) Warnst. (Syn. 5 homocladum C. Müll. in litt. Pflanzen von der Stärke eines etwas kräftigen S. subsecundum. Rinde des Stengels 4- und 2-schichtig und die Zellen derselben ziem- lich weit; Holzkörper gelblich-bräunlich, Stammblütter klein, dreieckig, an der Spitze kappenförmig, etwa 0,75 mm lang und 0,50 mm breit, in der oberen Hälfte fibrös und hier auf der Innenfläche mit etwas größeren, meist unberingten Löchern, außen mit kleinen, beringten Poren in allen Zellecken, gegen die Basis nur mit Spitzenlóchern. Iyalinzellen in der unteren Blatt- hälfte geteilt. Stärkere Äste durch äußere Einflüsse fast sämtlich nach einer Seite gerichtet; ihre Blätter beiderseits mit zahl- losen kreisrunden, meist schwach und unvollkommen beringten, kleinen Löchern in Reihen an den Commissuren. Brasilien: In Sümpfen bei Caraca im März 1892, leg. E. Um (n. 4297). Monographie der Zingiberaceae von Malaisien und Papuasien. Von K. Schumann. (Mit Tafel II—VI.) Einleitung. Schon seit mehreren Jahren habe ich den Zingiberaceae von Neu- Guinea und den anderen Lündern der deutschen Schutzgebiete in der Südsee eine erhöhte Aufmerksamkeit geschenkt. Die prachtvollen Materialien, welche uns namentlich von der so interessanten Gattung Tapeinochilus mit zahl- reichen Arten und von Alpinia, weniger von Amomum von vielen Seiten zuflossen, hatten längst in mir den Wunsch erweckt, mich mit den übrigen malayischen Arten, in Sonderheit mit den Originalien, auf welche die Arten Brume’s und Migquzr’s gegründet waren, vertraut zu machen. Noch mehr wurde ich auf dieses Unternehmen hingewiesen, als, mir Herr Prof. War- BURG die so ausgezeichnet prüparierten Objecte zur Bearbeitung anvertraute, welche die Vettern Sanasiw aus Celebes mitgebracht hatten. Gern kam ich àuch dessen Wunsche nach, die Ausbeute seiner mehrjährigen Reisen im malayischen Archipel, und auf Formosa, den Liukiu-Inseln und Japan mit zu berücksichtigen. Nachdem ich eine Fülle sehr schóner und zum Teil auffallender Formen kennen gelernt und beschrieben hatte, beschloss ich, meine Erfahrungen noch durch die Sammlung von Beccarı zu erweitern; des Vergleichs wegen hatte ich nun die oben erwähnten Sammlungen aus den Museen von Leyden und Utrecht unbedingt nötig. Herr O. BzccaRi sowohl, wie die Herren Vorstände der beiden genannten Herbarien kamen meinem Wunsche, mir die betreffenden Objecte anzuvertrauen, mit größter Bereitwilligkeit nach und ich sah mich daher in der glücklichen Lage, eine Monographie der Zingiberaceae des malayischen Archipels ausführen zu können. Es ist mir eine angenehme Pflicht, allen genannten Herren für ihre Güte meinen verbindlichsten Dank aussprechen zu können. Im Laufe der Untersuchung der vielen Arten sammelte ich mancherlei ungen, deren Veröffentlichung im Interesse einer Erweiterung der all- 17* Erfal 260 K. Schumann. gemeinen Kenntnisse dieser vielleicht etwas vernachlässigten Familie geboten erscheint. Die geringere Beachtung hat wohl darin ihren Grund, dass man die oftmals recht mühevolle Präparation der Blüten in gewissen Gattungen bei der gesamten Familie vermutete. Die Befürchtung schwieriger, vielleicht bisweilen ergebnisloser Untersuchung ist aber für bei weitem den größten Teil der Zingiberaceen-Arten ungerechtfertigt. Die Gattungen Alpinia, auch Hedychium, Costus, Tapeinochilus bereiten der wissenschaftlichen Prüfung geringe Schwierigkeiten, geringere sogar oft, als die membranösen Blüten einzelner Dieotyledoneae. Unbequem werden dagegen schon die umfang- reicheren zarten Blütenphyllome mancher Amomum-Arten. Diese Schwierig- keit steigert sich bei Zingiber und wird schier unüberwindlich bei Curcuma. Bei diesen Gattungen stehen die zartesten Blüten in einer schleimigen Schutz- flüssigkeit, welche ihren Sitz in dütenförmigen, aus den Deckblättern ge- bildeten Höhlen hat. Trocknet nun der ganze Apparat zusammen, so werden alle Teile desselben derartig verklebt und verkleistert, dass jeder Versuch, diese Organe in passender Weise zu lösen, scheitert. Ich stehe deshalb gar nicht an, alle Versuche, die bisher gemacht worden sind, um die Arten der Gattungen Zingiber und Curcuma, so weit sie malayischen Ursprungs sind, systematisch zu bearbeiten, als völlig vergeblich zu erklären. Der vortrell- liche Leiter des botanischen Gartens von Buitenzorg Herr Prof. J. Treus würde sich ein außerordentliches und dauerndes Verdienst um die Kenntnis der Zingiberaceae erwerben, wenn er veranlasste, dass die Blütenstände aller dort eultivierten, sowie in Java wildwachsenden Arten sorgfältig etiket- tiert unter gleicher Nummer mit den getrockneten Blättern und Rhizomen in Spiritus conserviert und zu einer gründlichen Untersuchung bereit ge- stellt würden. Wenn sich diese Vornahme auf die Gattung Zingiber er- streckte, so würde dieselbe nur mit Freuden zu begrüBen sein, denn ich habe so ziemlich den Eindruck, dass man am besten mit der systematischen Gliederung dieser beiden Gattungen noch einmal von vorn anfangen müsste, zumal die von Brume hinterlassenen Originale teilweise völlig ungenügend, teilweise durcheinander geworfen und unrichtig zusammengelegt, wahr- scheinlich auch bezüglich der Standorte nicht immer zuverlässig sind. Ich werde unten wiederholt auf diese Mängel hinzuweisen haben. Im Laufe meiner Untersuchungen habe ich den Eindruck gewonnen, dass das System der Zingiberaceae einer Revision bedürftig ist. Man teilt gegenwärtig die ganze Familie in 3 Hauptgruppen ein; die dritte Gruppe Globbeae ist durch einen einfüchrigen Fruchtknoten gekennzeichnet, die beiden anderen haben einen dreifüchrigen Fruchtknoten, wobei den Zin- gibereae Seitenstaminodien fehlen oder ihnen nur in der Form von schmalen Läppchen oder Zähnchen zukommen, während die Hedychieae durch blumenblattähnliche Seitenstaminodien ausgezeichnet sind. Diese Einteilung wurde für mich schon vor mehreren Jahren die Ursache eines bedenklichen Irvtums. Ich habe im Jahre 1889 in meiner Flora von Kaiser Wilhelms- Monographie der Zingiberaceae von Malaisien und Papnasien. 261 land p. 26 eine neue Globba beschrieben, der ich den Namen G. pulchella gab. Bei meiner damals noch sehr bescheidenen Kenntnis der Formen, war ich auf die Büchergelehrsamkeit angewiesen. Meine Pflanze hatte ganz zweifellos einen einfächrigen Fruchtknoten und musste deshalb, da auch die übrigen Verhältnisse den Bedingungen für Globba genügten, nach der Litteratur hier untergebracht werden. Ich habe mich schon längst überzeugt, dass ich durch ein trügerisches Merkmal getäuscht wurde: meine Globba pulchella ist eine Alpinia! Bei dieser Gattung wiederholt sich hin und wieder die Thatsache, dass der Fruchtknoten auf der ganzen Länge oder wenigstens oben einfächrig ist. In den umgekehrten Irrtum wurden andere Autoren durch die That- sache geführt, dass der Fruchtknoten bei gewissen Globba-Arten gefächert ist. Wirtmack wurde zu der Aufstellung seiner bei den Zingibereae unter- gebrachten Gattung Ponemereschea bestimmt durch den Befund eines ge- fächerten Fruchtknotens an einer Globba zum mindesten sehr ähnlichen und sicher zu den Globbeae gehörigen Pflanze. Ein endgültiges Urteil ver- mag ich vorläufig über jene Gattung nicht zu geben, da ich sie nicht prüfen konnte. Die Gattung Croftia von Kıns und Praın ist nach der Abbildung nur eine Globba mit ebenfalls gefächerten Fruchtknoten. Diese Thatsachen begründen vollkommen genügend die Meinung, dass eine Einteilung der Familie, welche sich auf diese erwühnte Differenz in der Beschaffenheit des Ovars gründet, unbrauchbar ist. Dazu kommt noch eine weitere von mir gemachte Beobachtung. Als ich die Hedychien des Herbar Beccari untersuchte, fand ich in den Charak- teren des Ovars einiger dieser Pflanzen eine bisher nicht beobachtete Com- bination. Mehrere Arten, die der Tracht der Blüten nach von Beccarı Sanz richtig in der Gattung Hedychium untergebracht worden waren, Wiesen mir ganz klar einen einfächrigen Fruchtknoten auf, von dessen Grunde einige wenige Samenanlagen aufsteigend sich erhoben. Ich hätte es durchaus unnatürlich gefunden, wenn ich diese Formen, die wegen der erwähnten Besonderheit eine eigene Gattung, Haplochorema genannt, bilden mussten, wenn ich also diese Formen zu den (Globbeae gebracht hätte, wie ich ebenso unnatürlich finde, dass Hemiorchis mit Globba und Mantısia zu einer Gruppe zusammengefesselt worden ist. Deshalb habe ich die Scheidung nach der Beschaffenheit des Ovars ganz fallen lassen und bringe dafür eine andere Gliederung in Vorschlag. Schon durch die Tracht heben sich aus der großen Reihe der Formen mige wenige Gattungen heraus, welche sich um Costus herum gruppieren. Während die überwiegende Mehrzahl der Zingiberaceae eine sehr regel- mäßig zweizeilige Stellung der Blätter aufweisen, steigen dieselben in der Gattung Costus, Tapeinochilus und der mir in ihren morphologischen Be- sonderheiten noch nicht völlig klaren Gattung Dimerocostus nach Art einer Wendeltreppe empor. Mit dieser Anreihung ist eine schraubige Windung 262 K. Schumann. des Stengels verbunden, während sonst die Hochachsen erzeugenden Arten der Zingiberaceae durch ihre geraden, ja eigentümlich steifen Stengel auf- fallen. Die merkwürdigen Blattstellungsverhältnisse haben mit Recht die Aufmerksamkeit der Morphologen in hohem Maße auf sich gezogen, denn diese Dispositionen, die oft an einer Pflanze durch die wechselnden Quo- tienten 1, 4, 4, 4fg..... wiedergegeben werden müssen, stehen meines Wissens im Pflanzenreiche ganz vereinzelt da. Mit dieser Stellung in einem ursächlichen Zusammenhang steht wohl der vollkommene Verschluss der Blattscheiden, während nach meinen Unter- suchungen die zweizeilige Anreihung der Blätter bei den anderen Gattungen durch die stets offenen Scheiden sicher bedingt wird. Wenn sich nun mit diesen beiden hóchst sinnfálligen Merkmalen noch der Umstand verbindet, dass alle Vertreter der erwähnten drei Gattungen ausnahmslos der Discus- bildungen oder freien Nectarien entbehren, statt deren vielmehr Septaldrüsen besitzen, so meine ich wohl mit Recht, dass die Gruppe der Costoideae eine natürliche und leicht erkennbare Abteilung der Zingiberaceae ausmacht. Der bei weitem größere Rest würde mit dem Namen Zngiberoideae zu belegen sein. Die beiden mir bekannten Gattungen Costus und Tapeino- chilus unterscheiden sich dann durch den drei-, bezw. zweifächerigen Fruchtknoten. Ich werde unten nachweisen, dass es nur einiger Serien- schnitte durch das Ovar von Tapeinochilus bedurfte, um zu demonstrieren, dass die der theoretischen Forderung nach notwendige Dreifücherung des Fruchtknotens auch bei Tapeinochilus vorlag; das Vorderfach wird aber fast bis zur Unkenntlichkeit in der frühesten Jugend zusammengedrückt; Samenanlagen konnte ich darin nicht nachweisen. Ich glaube nicht fehl- zugehen, wenn ich zur Erklärung dieser Reduction auf die enganschließen- den, sehr festen, zum Teil holzigen, großen Deckblätter der Blütenstände hinweise. Die zweite Abteilung der Zingiberoideae zerlege ich nun ohne Rück- sichtnahme auf den früheren obersten Einteilungsgrund in die Hedychieae und Zingibereae, wobei die früheren Globbeae in der ersten Tribus auf- gehen. Hier würde dann der bisher aufgegebene Charakter in der Be- schaflenheit des Fruchtknotens zur weiteren Einteilung mit dem Hinweis auf gewisse Ausnahmen Verwendung finden kónnen. Die Anreihung der Unterfamilien ist durch die vorschreitende Differen- tiation gegeben. Nach den oben mitgeteilten Merkmalen sind die mit zwei- zeiligen Blättern versehenen Zingiberoideae als erste Unterfamilie anzusehen, die Costordeae als die zweite. Ob die Hedychieae mit den petaloiden Seitenstaminodien gegenüber den Zingibereae mit zahn-, stift- oder klein- blattartigen Seitenstaminodien eine höhere oder tiefere Stellung einnehmen, muss ich leider bei der noch bestehenden Unsicherheit über die Natur dieser Organe, die ich bei späterer Gelegenheit zu besprechen beabsichtige, unentschieden lassen. Wenn ich die Zingibereae tiefer stelle, beruht diese Monographie der Zingiberaceae von Malaisien und Papuasieu. 263 Stellung mehr auf einer Empfindung, als auf einem allseitig wohl be- gründeten Urteile. In dieser kurzen Andeutung über das System der Zingiberaceae, das an einer anderen Stelle eine weitere Begründung und eingehendere Gliede- rung erfahren sol, muss ich auch noch des Versuches gedenken, den 0. Kuntze gemacht, um das von Honawivow entworfene System dieser Fa- milie zu verbessern. Er ändert die Namen der Gruppen, aus welchen Gründen, vermag ich nicht einzusehen, ab in Costineae, Amomineae, Alpini- neae. Die erste kennzeichnet von den beiden folgenden ein »caulis articu- latus vel solidus nodosus. Foliorum vaginae e nodis superpositis orientes tubulosae haud fissae; folia basi articulata secedentia«. Die beiden anderen haben folgende gemeinsame Merkmale »Caules nec nodosi nec articulati. Foliorum vaginae omnes e caulis basi (radice, rhizomate) orientes mar- ginibus cylindrice obtectis haud connatis; folia haud articulato sedecentia«. Diese Zeilen sind wörtlich copiert. Zunächst ist an der Form manches auszusetzen; oben schreibt O. Kuntze folia articulata secedentia, unten folia articulata sedecentia; der richtige Ausdruck kann nur sein entweder arti- eulato-secedentia oder articulatim secedentia. Mir ist übrigens, obschon ich einen guten Teil der Arten von Costus gesehen und den größten Teil der Arten der sich vollkommen gleich verhaltenden Gattung Tapeinochilus selbst beschrieben habe, eine Articulation der Blätter, d. h. also eine deutliche, durch eine Marke bestimmte Gliederung derselben gegen die Scheide nicht bekannt; ich kann wohl mit Sicherheit behaupten, sie existiert nicht. O. KUNTZE sagt, der Caulis der Costineae sei articulatus vel solidus nodosus. Wenn zwischen articulatus und solidus nodosus ein Gegensatz bestehen soll so kann O. Kuntze nur meinen, dass der Stengel bald durch ein- geschnürte Gelenke, bald durch Knoten in deutlich markierte Internodien zerlegt wird. Die erstere Ansicht ist aber durchaus falsch; solche Gelenke, die bisweilen gefunden werden, giebt es bei Costus ebenso wenig wie ar- ticulierte Blätter. Die Unterscheidung eines caulis foliatus haud solido e vaginis involutis constructus und eines caulis e vaginis involutis et parte medullari centrali solida compositus, welche zwischen den Amomineae und Alpineae bestehen soll, ist durchaus unwissenschaftlich. Man kann ein Gebilde aus Blatt- scheiden doch niemals einen caulis nennen; der caulis ist an den sterilen Trieben der Amomineae so verkürzt, dass er von den Scheiden überragt wird. Ein genügend geschulter Botaniker wird auch niemals die Hochachse vieler Alpinineae, welche schließlich die Inflorescenz trägt, eine pars me- Aullaris nennen; medulla ist ein ganz bestimmter Begriff, der nicht beliebig abgeändert gebraucht werden kann. Nicht minder befremdlich ist für einen Botaniker, wenn in einer Klammer die Basis des Stengels radix, rhi- zoma genannt wird. Die sterilen wie fertilen Sprosse treten bei den Zin- tberar. "m . gweraceae stets aus dem Rhizom. 264 K. Schumann. Das Einteilungsprincip, welches Horanınow wählte, das von O. Kuntze gerühmt wird und das er schärfer hinzustellen sich bemühte, muss als verfehlt betrachtet werden. Eine Scheidung der Zingiberaceae in solche mit Blütenständen, welche laubige Sprosse beschließen, und in solche, welche die Inflorescenzen an besonderen, nur mit Niederblättern besetzten Sprossen erzeugen, wird bisweilen an derselben Art durchbrochen. Mir haben von den Costus Lucanusianus K. Sch. alle wünschenswerten Übergänge von der einen zur anderen Form vorgelegen. In der Gattung Tapeinochilus giebt es sowohl Arten mit gesonderten Blütensprossen, als Arten, bei denen die Laubzweige tragende Achse durch den Blütenstand beschlossen wird. Die Gattung Kaempferia wird nach diesem Wechselverhältnis von Hora- xınow in die beiden Gruppen Sincorus und Protanthium geteilt. Ich weiß sehr wohl, dass diese hier angeführten Beispiele aus der Section der Costordeae gewählt sind; stellt man aber den Satz auf, dass diese Verhältnisse für die Zingiberaceae von Belang sind, so muss die Fa- milie insgesamt nach diesen Differenzen geprüft werden. Wenn O. Kuntz über das System der Zingiberaceae ein Urteil abgeben wollte, so musste er doch die Familie so weit kennen, um zu wissen, dass in der Gattung Zingiber, die zu seinen Amomineae gehört, eine Section Dymexewieria existiert, welche den Charakter der Alpinineae besitzt. Eine Abspaltung jener als Gattung ist ganz ebenso undurchführbar wie die Trennung der Gattung Renealmia von Alpinia. Von dieser Thatsache habe ich mich bei der Durcharbeitung der Zingiberaceae des malayischen Archipels hin- reichend überzeugt. Nachdem O. Kuntze in seiner Revisio generum an dem größten Teil der systematischen Botaniker bezüglich ihrer Arbeiten eine scharfe Kritik geübt hat, habe ich unternommen, einmal 10 Zeilen, die er verfasst hat, einer genaueren Besprechung zu unterwerfen. Aus dem Resultat mag man den Schluss ziehen, ob ©. Kuntze befugt ist, wissenschaftliche Arbeiten nach seiner Art zu kritisieren oder nicht. Die von O. Kuntze nach seiner Auffassung über die Nomenclatur ab- geänderten Gattungsnamen der Zingiberaceae fallen durchgängig nach den Berliner Regeln wieder aus. Eine nähere Begründung, warum ich mich mit dem Vertausch von Amomum und Cardamomum, von Elettaria und Amomum und ähnlichen Veränderungen nicht einverstanden erklären kann, halte ich für überflüssig. Schlüssel der malayischen Gattungen. I. Unterfamilie Zingiberoideae K. Sch. Blätter streng zwei- zeilig, Scheiden offen; Nectarien stift-, blatt- oder röhren- förmig, dann einseitig aufgespalten. I. Tribus Zingibereae K. Sch. Seitenstaminodien fehlend, oder klein, zahn- oder stiftfórmig, oder klein blattartig. Monographie der Zingiberaceae von Malaisien und Papuasien. 265 A. Kelch bei der Vollblüte bleibend, gerade, die Blumenkrone nicht einschlieBend, à. Mittelband mit zugespitztem, rinnigem, gewóhn- lich hornartig gekrümmtem Fortsatz . b. Mittelband entweder ohne oder mit blattartigem, nicht gekrümmtem Fortsatz. 4. Blütenstand meist locker die beblütterte Hoch- achse beschließend, rispig, seltener ähren- förmig, nur wenige Arten blühen auf beson- deren, mit spreitenlosen Scheiden umhüllten Schäften, dann sind die Deckblätter nicht sehr groB. . 2 2 2 no En B. Blütenstand kopfig gedrängt, meist sehr dicht, niemals rispig oder ährenförmig, auf ver- kürzten, mit spreitenlosen Scheiden umhüllten Scháften nn. B. Kelch bei der Vollblüte am Grunde umschnitten abfällig, die Blumenkrone verhüllend und horn- förmig gekrümmt. . 2 lees Unbestimmter Stellung wegen der nicht entwickelten Blüten, vielleicht zu Alpinia gehörig . H. Tribus Hedychieae K, Sch. Seitenstaminodien blumen- blattartig. A. Fruchtknoten einfächerig (wenigstens bei allen ma- layischen Arten). à. Samenanlagen wandständig, zahlreich . b. Samenanlagen bodenständig, sehr wenige . B. Fruchtknoten stets dreifächerig. a. Blüten zu mehreren aus den Deckblättern, Labell groß. a. Staubbeutel am Grunde gespornt P. Staubbeutel am Grunde nicht gespornt. I. Mittelband über den Beutel verlängert II. Mittelband nicht über den Beutel verlängert b. Blüten einzeln aus den Deckblättern, Labell sehr klein. a. Seitenstaminodien sehr klein, halblanzettlich in der Blumenkronróhre eingeschlossen . 8. Seitenstaminodien elliptisch groß, weit her- vorragend , Illu qe . 7 i i Unterfamilie Costoideae K. Sch. Blätter spiral angereiht, Scheiden geschlossen; äußerste Nectarien fehlen, dafür Septaldrüsen. a. Fruchtknoten dreifücherig, alle Fächer mit Samen- ' anlagen, Labell sehr groß . - Fruchtknoten zweifächerig, das dritte Fach äußerst Teduciert, kaum sichtbar, Labell klein . I. — — IH. VI. VII. XI. XII. — . All. . XIV. Zingiber Adans. . Alpinia Linn. Amomum Linn. 7. Riedelia Oliv. ^. Hellwigia Warb. Globba Linn. Haplochorema K. Sch Curcuma Linn. . Kaempferia L. . Hedychium Koen. Nanochilus K. Sch. Brachychilus Peters. Costus Linn. Tapeinochilus Miq. 266 K. Schumann. I. Zingiber Adans. Die sehr zarte Consistenz der Blüten macht die Untersuchung der- selben ziemlich schwierig; namentlich ist das Labell schwer unverletzt ab- zulósen. Sehr charakteristisch ist für die Gattung die schnabelförmige Verlängerung des Mittelbandanhanges. Die geographische Verbreitung erstreckt sich von Vorderindien bis nach Neu-Guinea und Polynesien, China und Japan, Zingiber mioga Rose. ist die nördlichste Art; sonst wird aber Z. officinale Rose. und Z. xerumbet (Linn.) Sm. vielfach in den wärmeren Gegenden und zwar beider Erdhälften eultiviert. Die größte Menge der Arten gedeiht in Vorder-Indien und auf der bengalischen, d. h. Westseite von Hinter-Indien (24 Arten aus allen Seetionen); viel weniger reich an ihnen ist das malayische Gebiet, ich zähle nur 44 Arten, welche größtenteils in die Section Lampuxium Woran. gehören. Schlüssel zur Bestimmung der Arten. Section I. Dymexewiexta (Hovan.) Benth. Blütenstand den Blatttrieb beschließend. A. Blätter schmal linealisch, Ligula sehr kurz . . . . 4. Z. elatum Roxb. B. Blätter lanzettlich, Ligula sehr lang. . . . . . . . 2. Z. marginatum Roxb. Section II. Lampuzxium Horan. Blütenstand neben dem Blatttrieb, nur mit Scheiden, nicht mit Blattspreiten versehen. A. Deckblätter schmaler, lanzettlich. a. Blütenstand verlängert, Deckblätter kahl, höchstens an der Spitze etwas behaart, Blätter lanzettlich . 3. Z. aquosum Bl. 8. Blütenstand kurz, fast kugelförmig, Deckblätter zumal an den Rändern lang behaart, Blätter linealisch. o. a 2a 222 2l... l.c... 4 A. gramineum Bl. B. Deckblätter breit. 7. Deckblätter spitz, Blätter linealiseh, lang . . . . 5. Z. offieinale Rosc. 8. Deckblätter spitz, Blätter lanzettlich, kurz. . . . 6. Z. brevifolium K. Sch. y. Deckblätter stumpf. I. Deckblätter grün . 2. .......... 7. Z xerumbet (Linn.) Sm. li. Deckblätter rot. 4. Deckblätter fast ganz kahl . . . . . . . . 8. Z cassumunar Rose. 2. Deckblátter angedrückt seidig behaart . . . 9. Z. coloratum N. E. Br. HI. Deckblätter kastanienbraun, Blütenstand sehr groß, ähnlich dem einer Curcuma. 1. Blütenstand 20 em lang, Deckblätter oben vollkommen abgerundet, Blätter linealisch . 40. Z. macradenia K. Sch. 2. Blütenstand kaum 10 cm lang, Deckblätter oben mit Spitzchen, Blätter breiter, mehr lanzettlich , /. 5... ....... .. . 4. Z macrocephalus (Zoll) [K. Sch. Monographie der Zingiberaceae von Malaisien und Papuasien. 267 I. Zingiber elatum Roxb. in Asiat. research. XI. 348, Fl. Ind. I. 57; Bl! Enum. pl. Jav. 44; Miq.! Fl. Ind. Bat. III. 594. Java (ZoLLinger n. 954), bei Bantam (Brunr). Anmerkung. Ich habe vorläufig diese Art in der Section Dymexewiexia belassen, weil mir nicht ganz sicher ist, ob sie wirklich zu Lampuxium herüber genommen werden muss. Nach dem Originalexemplare ist die Frage schwer zu entscheiden; ich kann aber nicht umhin, darauf aufmerksam zu machen, dass der neben die Blätter ge- klebte Blütenspross, der mit grofen spitzen Scheiden versehen ist, sehr wohl für sich dem Rhizom entsprossen sein kann. Schon Hasskarı machte eine ähnliche Bemerkung in Tijdschr. Nat. Geschied. X. 422) und verband deshalb die Art mit Z. cassumunar Roxb. Zu dieser Art würde ich sie aber wegen der schmalen Blätter überhaupt nicht bringen. 2. Z. marginatum Roxb. in Asiat. research. XI. 348, Fl. Ind. I. 57; Bl. Enum. pl. Jav. 44; Miq. Fl. Ind. Bat. III. 594; Bak. in Hook. fil. Fl. Brit. Ind. VI. 249. Nach Brume in Javae cultis; ich habe die Pflanze nicht gesehen. Anmerkung. Die auf eine kurze und für die gegenwürtige Zeit ungenügende Dia- gnose begründete Pflanze, von der Roxsurca die Heimat nicht angegeben hat, wird von den Engländern in den Khasia-Dergen gesucht. BruwE sowohl wie nach ihm MIQUEL scheinen darunter das Gewächs verstanden zu haben, das Ruwrnius (in Herb. Amboin. V. 448 t. 64. Fig. 2) als Lampujum minus beschrieben hat. Offenbar ist die Art sehr unsicher. 3. Z. aquosum Bl.! Enum. pl. Jav. 45; Miq.! Fl. Ind. Bat. III. 594. Java: an feuchten Stellen (Brume, Belakatoa der Eingeborenen). Anmerkung. Auf dem Bogen, welcher das Brune’sche Original trägt, ist ein Blüten- stand und ein einzelnes Blatt zusammengeklebt. Der erstere hat eine außerordentliche Ahnlichkeit mit dem von Z. elatum Roxb. im BLuwE'schen Sinne, namentlich zeigt der Stengel die nämlichen großen Scheiden; das Blatt ist aber viel breiter; wer weiß frei- lich, ob die beiden Dinge zusammengehören! Man wird unschwer aus den Erfahrungen, die ich an dem recht mangelhaften Materiale gemacht habe, erkennen, dass eine auf gute, brauchbare Unterlagen, besonders auch auf die Untersuchungen von Blüten ge- gründete Revision der Gattung eine sehr erwünschte Arbeit wäre. 4. Z. gramineum Bl.! Enum. pl. Jav. 45; Miq.! Fl. Ind. Bat. HII. 595. Java: an grasigen Stellen (Brume, Alea padie oder Lampujang wängie der Eingeborenen); Buitenzorg (Warsure n. 11034). Anmerkung. Von dieser Pflanze ist mir ganz sicher, dass sie nicht, wie BLUME an- gab, endständige Inflorescenzen hat und also nicht in die Section, bezw. Gattung Dyme- Aewlexia, Horan, gehört. Ich habe dieses Verhältnis am Original sowohl wie an dem Exemplare, das Wargurg sammelte, beobachtet, Wenn Bome in der Art Zingiber minus Rumph. v, 1641. t. 66. Fig. 2 erkannte so ist diese Annahme noch sehr der Bestätigung bedürftig, ? 5. Z. officinale Rosc. in Trans. Linn. soc. VIII. 348; BI. Enum. pl. Jav. 42; Miq. Fl. Ind. Bat. HL 593; Bak. in Hook. fil. Fl. Br. Ind. VI. 246. Überall im malayischen Gebiet eultiviert; vielleicht wild wurde mir der vEwer von Daar bei Ralum genannt; auch fand LaurERBACH (n. 740) und Varzurg (n. 24 060) bei Mioko Ingwer im Kokoshain. Zweifellos ist seine 268 K. Schumann. Heimat eher hier als in Vorder-Indien zu suchen, da er erst im 40, Jahr- hundert im Sanskrit einen Namen erhalten hat. 6. Z. brevifolium K. Sch. n. sp.; herbae perennis pro rata humilis caulis alte vaginatus; foliis sessilibus, ligula obtusa vel lobata membranacea, lamina brevi lanceolata vel subovato-lanceolata altenuato-acuminata, utrinque glabra; spica angusta stipitem vaginatum raro foliosum terminante acuta, bracteis herbaceis acutis margine membranaceis; bracteola membranacea obtusa; calyce tenerrimo, pro rata brevi duplo nempe corollae tubo breviore; corollae lobis subaequalibus; labello vix emarginato; processu connectivi antheram aequante. Die ganze Pflanze ist nur 22—25 cm hoch. Die Ligula misst 4—5 mm; die Spreite ist 9—12 em lang und unterhalb der Mitte 45—17 mm breit, getrocknet bräunlich grau. Der Blütenstand hat eine Länge von etwa 7 em. Die dünnkrautigen Deckblätter sind etwa 3 em lang und 4,5 em breit; die sehr zarten, dünnhäutigen Vorblättchen messen ebensoviel, sind aber schmaler. Der Fruchtknoten ist 3 mm lang und ganz kahl. Der äußerst zarte Kelch ist kaum 4,5 em lang. Die Röhre der Blumenkrone misst fast 3 cm, die Zipfel sind nur 4,5 cm lang. Mittelbandanhang und Staubbeutel messen 6 mm. Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland (LaurERsAcu n. 1596). Anmerkung. Auch diese Art ist ein erneuter Beweis für die Unzulünglichkeit der bisherigen Gliederung der Gattung, da beide Verhältnisse des Blütenstandes (nämlich als Abschluss eines nur bescheideten und eines beblatteten Sprosses) vorkommen, Die sehr niedrige Statur, die kurzen Blätter und der verhältnismäßig kurze Beutel sind die unterscheidenden Merkmale von den benachbarten Arten. 7. Z. zerumbet (Linn. Sm. Exot. bot. Il. 405 t. 442; BL! Enum. pl. Jav. 42; Miq.! Fl. Ind. Bat. III. 593; Bak. in Hook. fil. Fl. Brit. Ind. VI. 247. Java (Teysmann in Hb. Beccarri, unter dem Namen Dymezewieria graminea); auf nassen Stellen (Brume, Lampujan oder Lampujan pait der Eingeborenen); im Südwesten der Insel, Provinz Preanger (WARBUR6 n. 2634); Djatiwald bei Lodaja bei Blitar kediri (Warsurs n. 3669); Borneo, Radschät von Sarawak, bei Kutsching (Beccari n. 1373, blühend im Februar 1866); Celebes, nórdlicher Teil bei Tomohon (Vettern SamasiN N. 407, blühend am 25. Mai 1894, in den Bracteen sammelt sich eine gallertartige, schlüpferige Feuchtigkeit, in der die Blüten stehen; bei Macassar (WARBURG n. 21059); Insel Jolo (Warsurs n. 14957); Philippinen, Insel Luzon, auf dem Berge Arayat (Warsurs n. 14063); Aru Inseln, Vokan (BECCARI, blühend im März 1873); Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, Insel Bilibili (WARBURG n. 21050); Hatzfeldthafen nahe hei Daigun im Busche (HoLBRUNG n. 446); Constantinshafen (Laurerpach n. 1525). Anmerkung. Auch diese Pflanze wird häufig cultiviert, Nachdem ich die Originale gesehen, kann ich bestimmt sagen, dass Z, amaricans Bl. Enum. pl. Jav. 43 und Z. ovor deum Bl. 1. c. nicht von Z. zerumbet verschieden sind. 8. Z. cassumunar Roxb. in Asiat. research. XI. 347 t. 5; BI! Enum. pl. Jav. 42; Miq.! Fl. Ind. Bat. III. 593; Bak. in Hook. fil. Fl. Br. Ind. VI. 248. Monographie der Zingiberaceae von Malaisien und Papuasien, 269 Überall im Gebiete und häufig cultiviert (Bangle oder Pangley der Eingeborenen); auf Batjan (Wannuna n. 18141, Bangel der Eingeborenen). 9. Z. coloratum N. E. Br. in Gard. Chron. 4879 II. 466. Borneo: im nordwestlichen Teile (Burbidge, bei Veitch and Sons in London eingeführt, wo sie 1879 blüte); nicht gesehen. 10. Z. macradenia K. Sch. n. sp.; herba elata foliis alte vaginantibus, vagina latissima margine apicali membranaceo-extenuata glaberrima; ligula tenerrime membranacea ampla rotundata, petiolo subnullo; lamina lineari magna attenuato-acuminata basi rotundata utrinque glabra; inflorescentia radicali scaposa pro genere amplissima ei Curewmae generis simillima; bracteis amplis apice rotundatis glabris; bracteola ampla convoluta; ovario glabro; calyce spathaceo unilateraliter fisso, tenerrimo; corollae lobis tener- rimis albido-flavidis; labello latissimo trilobo, lobo medio brevissime bilobu- lato, atro-sanguineo apice flavido; antherae connectivo longissimo; nectariis subulatis maximis. Der Laubtrieb ist sehr kräftig, zusammengedrückt bis 4 em dick. Die zusammen- gebrochene Scheide ist oben 4,5 em breit und die Ligula misst 40 mm in der Länge Die Spreite ist 45—50 cm lang und in der Mitte nur 4—5 cm breit. Der Blütenstand ist 20 cm lang und gleicht in auffallender Weise demjenigen von Curcuma Section Hitcheniopsis, doch sind die Deckblütter nieht breit seitlich angewachsen, wodurch Düten gebildet werden; sie sind 5—6 cm lang und 2—3 em breit und sind kastanien- braun ins Rote gehend gefürbt. Die Bracteole ist 6 cm lang. Der Fruchtknoten ist 4 mm lang; der Kelch misst 2,5 em. Die Blumenkronenróhre misst 3 em, ebensoviel die Zipfel, Die Anthere ist, wie der Mittelbandfortsatz 4,5 cm lang. Die Drüsen messen 40 mm in der Länge. Sumatra: westlicher 1 Teil, Provinz Padang bei Sungei bulu, kaum über dem Spiegel des Meeres (Beccari Pi. Sum. ohne Nummer, blühend im September, 1878). Anmerkung I. Durch den außerordentlich großen Blütenstand sogleich von allen beschriebenen Arten der Gattung zu unterscheiden. Anmerkung IL Zwei von Bıume beschriebene Pen sind bisher nicht erwähnt: Z. inflezum BI. Enum. pl. Jav. 43 und Z. odoriferum Bl. |. c. 44. Von der einen ist nur ein beblätterter Trieb teilweise erhalten, der genau " Blätter von Z. xerumbet (Linn. Sm, aufweist; von dem letzteren habe ich gar nichts gesehen. Anmerkung II, In dem Herbarium Beccari liegen noch zwei Arten der Gattung, Pl. Born. n, 252 von Kutsching und n. 2029 aus derselben Gegend; wahrscheinlich sind beide gleich; sie haben sehr breite Blätter und eine verlängerte eylindrische Ähre. Ich zweifle nicht, dass die Art neu sein kann, möchte sie aber, da keine Blüten erhalten Sind, nicht beschreiben, - Z. macrocephalus (Zoll) K. Sch. — Donacodes macrocephala 1 m in Genees. en Nat. Arch. N. Ind. IL 211. — Elettaria macrocephala Mis! Fl. Ind. Bat. MI. 603. Java, im östlichen Teile bei Malong (ZorLinger n. 2293). à Anmerkung. Die Unterschiede gegen die vorige Art gehen aus dem Schlüssel ervor, 270 K. Schumann. II. Alpinia Linn. Die Gattung Alpinia ist bis auf den heutigen Tag in ihrer Gliederung durchaus mangelhaft behandelt. Schon was die Fixierung der einzelnen Arten anbetrifft, so sind nicht wenige derselben äußerst ungenügend be- gründet. Zunächst erinnere ich an die Feststellung der Globba nutans L. nach den Materialien des alten Rumrn, mit den Verwechslungen dieser Pflanze bei Roscor, worauf ich unten genauer zurückkomme. Alsdann mache ich darauf aufmerksam, dass sowohl A. penicillata Rosc., wie A. diffissa Rose. nur auf Abbildungen altchinesischen Ursprungs zurückzuführen sind. Die erstere ist so schlecht, dass ich nicht wagen würde, eine Art danach zu bestimmen; die letztere ist zweifellos eine Missbildung mit verdoppeltem Staubgefäß, eine Erscheinung, die bei den Zingiberaceae keineswegs selten vorkommt und an allen Arten gefunden werden kann. Auch sonst aber entnehme ich aus den vorliegenden in den Herbarien aufbewahrten Pflanzen, dass über die Arten unseres Gebietes keineswegs die erwünschte Klarheit herrscht, dass vielmehr manche verwechselt, andere namentlich die Originale der Flora Indiae Batavae nicht genügend berücksichtigt worden sind. Ich bin von der Einteilung, welche Horanınow vorschlug, abgewichen. Auch Brwrmaw scheint sie nicht für recht befriedigend gehalten zu haben, denn er referiert nur die Gliederung in Ethanium und Catimbium, wobei er bemängelt, dass Horanınow die A. racemosa Linn. mit A. caribaea Gärtn. in die Gattung aufgenommen habe, während sie seiner Meinung nach zu Renealmia gehört. Durch diese Überführung würde die Gattung Alpinia L. kopflos sein, denn A. racemosa war die einzige Art, welche LiNNÉ über- - haupt aus dem Geschlechte kannte; deshalb dürfte nicht L., sondern e$ müsste Swartz als Autor gesetzt werden, welcher zunächst die Galanga major Rumph zu Alpinia brachte. Da aber Renealmia zweckmäßig mit Alpinia verbunden wird, so kann Linné als Autor verbleiben. Die Momente, nach welchen ich die Gliederung entworfen habe, sind durchaus in der morphologischen Natur des Blütenstandes begründet und nur Abwandlungen eines durchgängig vorhandenen Entwicklungsverhältnisses. Der Blütenstand beschließt bei den typischen Arten die beblätterte Hochachse und ragt über die letzten Blattscheiden empor. Ich kann mich nicht ent- schließen, Kuxtze in der Einteilung insofern zu folgen, dass ich die Arten mit kurzen bodenständigen Sprossen aus der Gattung entferne. Ob eine Inflorescenz die obersten Blattscheiden überragt oder ob sie verkürzt ist und an der Seite durch die Scheiden bricht, ein Verhältnis, das Prest 50 schön an seiner A. parviflora bildlich dargestellt hat, das scheint mir zur generischen Sonderung wirklich nicht erheblich genug zu sein. Darin frei- lich muss ich Kuntze recht geben, dass die Unterschiede in den Blüten zwischen den Gattungen Alpinia und Amomum, welche bisher Geltung hatten, nur gering sind. Monographie der Zingiberaceae von Malaisien und Papuasien. 271 Der Bau der Blütenstände letzter Ordnung in der Gattung Alpinia lässt sich folgendermaßen einfach analysieren. Die Blüten stehen stets seiten- ständig und werden immer von einer, allerdings oft sehr kleinen und bald hinfälligen Bractee gestützt. Selten nur stehen die Blüten einzeln in den Achseln, in den meisten Fällen haben dann wenigstens die unteren Blüten der Inflorescenz nach Voraufgang einer Bracteole noch einen aus der Achsel derselben hervorgehenden Begleiter. Ich nenne diese Bracteole Primär- bracteole. Ist das Deckblatt sehr groß und kahnförmig, dann bedingt diese Configuration die Zugehörigkeit der Art zur Section Catimbium, in welche also A. speciosa (Wendl.) K. Sch. mit Verwandten gehört. Sehr häufig sind die Bracteolen klein; sie sind entweder nicht weiter fruchtbar, dann entstehen armblütige, oder fruchtbar und dann können reichblütige Verbände letzter Ordnung entstehen, welche lockere Wickeln darstellen. Das letztere ist der Fall beim Swarrz’schen Typus der ganzen Gattung bei A. Galanga Sw. Ich zähle diese Arten in meine Section Artalpinia. Sehr auffallend in der Tracht werden aber jene In- florescenzen letzter Ordnung, bei welchen die Bracteolen nicht bloß frucht- bar, sondern zuerst völlig geschlossen sind, später aber an der Spitze auf- reißen und mehr oder weniger dütenförmig gestaltet sind. Die durch die Fruchtbarkeit der Bracteolen entstehenden Verbände sind wickliger Natur; haben sie mehrere Blüten hervorgebracht, dann sehen diese Specialinflores- cenzen aus wie eine Menge in einander gesteckter Düten, aus deren letzter eine Blüte tritt. Sind schon Früchte erzeugt, dann treten diese in zwei einander einseitig genäherten Reihen aus diesem Dütencomplexe hervor. Alle die sehr zahlreichen Formen der Gattung, welche diese Besonderheit zeigen, fasse ich zu der Section Dieramalpinia zusammen. Hierher gehört auch die Gattung Strobidia Miq., welche sich nicht im allermindesten von Alpinia unterscheidet. Der Typ derselben, die Strobidia sumatrana Miq. ıst wohl bisher nur von wenigen Botanikern gesehen worden; nachdem ich denselben genau untersucht, kann ich feststellen, dass sich diese Pflanze zwar bestimmt, aber doch nicht zu sehr von A. conchigera Griff. unter- scheidet. Die vierte Section Rhixalpinia umfasst die Arten, welche ent- weder dicht am Boden aus dem beblätterten Triebe blühen oder welche besondere kürzere, bescheidete Inflorescenzen erzeugen. Hier liegt die Berührungsstelle mit der Gattung Amomum; diese Arten unterscheiden sich von denjenigen der letzterwähnten Gattung nur durch den lockereren Blütenstand und die kleineren Deckblätter. Einteilung in Sectionen. ^ Die Inflorescenzen beschlieBen deutlich die Blatttriebe und überragen die obersten Blattscheiden. à. Die Bracteolen sind offen, nicht dütenfórmig verwachsen. ?- Die Bracteen sind sämtlich klein, nicht kahnfórmig Section I. Autalpinia K. Sch, 272 K. Schumann. 3. Die Bracteen sind sämtlich groB, kahnförmig und um- hüllen bis zur Vollblüte die Knospen. . b. Die Bracteolen sind geschlossen und stecken Düten in einander . Section II. wie eine Reihe . Section II. B. Die Inflorescenzen beschließen zwar die Blatttriebe, aber treten am Grunde aus den Blattscheiden oder stellen bisweilen be- sondere, von dem Blatttriebe gesonderte Achsen dar Section IV. Rhixalpinia K. Sch. Section I. Autalpinia K. Sch. Catimbium Horan. Dieramalpinia K. Sch. Schlüssel zur Bestimmung der Arten. A. Blütenstand reich verästelt, die untersten Rispenzweige alle Bracteen klein. gefaltet, tragen 4 Blüten und mehr, a. Blätter sehr breit, längs 4 cm lang. . e. . Blütter nicht lüngs gefaltet, schmaler. a. Blüten ziemlich eng, in ansehnliche Wickeln zu- sammengestellt. I. Blätter glatt, aber bisweilen behaart, band nicht verlängert . . II. Blätter rauh, Mittelband über den Beutel ver- längert . Mittel- 8. Blüten nicht eng wickelig, sondern spiralig zu- sammengestellt. I. Ligula außerordentlich groß und dünnhäutig, äußerer Zipfel der Blumenkrone tief kappen- fomig . ........2.-.-.2-.2^.2.2^«. II. Ligula klein, äußeres Blatt der Blumenkrone nicht tief kappenfórmig, Labell doppelt zwei- lappig. 1. Mittelband über den Beutel verlüngert 2. Mittelband nicht über den Beutel verlängert. A Samen 4—2 in einer Beere AA Samen 4 in einer Beere . re. B. Blütenstände einfach traubig oder an den unteren Ver- zweigungen nur circa 2 Blüten tragend, bisweilen ist derselbe in 2 ziemlich gleichwertige Zweige gegabelt. a, Nicht blühende Braeteen vorhanden, sehr groß und zarthäutig, leicht vergänglich; die Arten der Ab- teilung sind durch die dichten, reinen Trauben zu erkennen, a. Blütenstandsspindel zottig. I. Griffel am Ende kahl, . IL. Griffel am Ende zottig . gerade, Blätter unterseits gebogen, Blätter unterseits B. Blütenstandsspindel kahl. I. Kelch dreilappig. 4. Staubgefäße viel länger als die Blumenkrone 2. Staubgefäße höchstens so Blumenkrone , lang wie die Blüten groß, über 2. ce . 44. EROR . scabra. (B . papilionacea K. . plectophylla K. Sch. Galanga Sw. 1.) Bak. . lingulata K. Sch. . Fraseriana Oliv. . brevilabris Prs). . pulchella K. Sch. . tephrochlamys K. Sch. . pelecystyla K. Sch. . compta K. Sch. Sch. Monographie der Zingiberae eae von Malaisien und Papuasien. 273 II. Kelch geflügelt, zweilappig, Lappen oft ge- zähnelt . 22 2222... 44a. A. orehioides K. Sch. b. Nicht blühende Bracteen fehlen oder sind klein und wenig auffällig. a. Blüten groß, einseitswendig, Labell tief zweilappig 42. A. Albertisi? K. Sch. &. Blüten nicht einseitswendig. I. Bracteen klein, bald abfällig. 4. Blätter verhältnismäßig schmal, nicht über 2 cm breit. A Spindel des Blütenstandes und Kelch kahl. 2.2.2. 22222... 43, A. angustifolia K, Sch. AA Spindel des Blütenstandes und Kelch behaart . . 2. 22 2 ... s. s s. AM. A. Submutica K. Sch. 2. Blätter über 3 cm bis 42 cm breit. A Blätter unterseits behaart. . . . . . . 45. A. versicolor K. Sch. ANA, Blätter unterseits kahl. O Staubbeutel zusammengebogen, Mittel- band sehr breit. Spindel des Blütenstandes weich und ziemlich lang behaart . . . . . . 46. A. piychanthera K. Sch. | | Spindel des Blütenstandes fein be- haart. 8 Mittelband weit über den Beutel verlängert . 2 . . . . . s. v 47. A. rubricaulis K. Sch. $8 Mittelband kurz über den Beutel vorgezogen. 2 . . . . . . . . 48. A. Warburgi K. Sch. J Ll Spindel des Blütenstandes kahl, Beutel rechtwinklig gegen den Faden gebogen, Mittelband weit vorgezogen 19. A. flexistamen K. Sch. OO Staubbeutel nicht zusammengebogen, Mittelband sehr schmal, so dass sich die Theken seitlich berühren. L Kelch 40 mm lang, Ligula tief zwei- lappg. . 2 2 2 2 2222. . 20. A. orthostachys K. Sch. |] Kelch 20 mm lang, Ligula ganz . 21. A. mutica Roxb. 3. Blätter sehr groB, 90 cm breit; Blütenstand dichtührig, Kelch abwitternd. . . . . . . 22. A. erocydocalyr K. Sch. Il. Bracteen sehr groß, bleibend, bunt gefärbt: 1. Blütenstand sehr groß, am Grunde oft ver- zweigt, hängend . . . 22 2 . . . . . . 23. A. grandis K. Sch. 2. Blütenstand kurz, nicht verzweigt, aufrecht 24. A. Blume: K. Sch. A pleetophylla K. Sch. n. sp.: herba perennis haud valde elata petiolatis alte vaginatis, vagina glaberrima striata, petiolo longo lamina anguste decurrente marginata, ligula brevi rotundata glabra, lamina lanceo- ata breviuscule acuminata acumine tenui, utrinque glabra secus nervos "a plicata; pannicula terminali laxa rachide glabra; floribus pedi- . K. marginata Carey. b. Blätter nicht auffallend gerandet . . 2. K. galanga Linn. B. Blätter lang gestielt. a. Blattspreite höchstens 44 cm lang, lanzettlich 3. K. oligosperma K. Sch. b. Blattspreite 20—25 cm lang, oblong .. . s 4. K. pandurata Roxb. Unbestimmter Stellung. . . . ........ . . 5. K. vitata N. E. Br. . n 6. K. ornata N. E. Br. In diese Untergattung wahrscheinlich auch . . . . . 7. K. latifolia Don. IL Section. Protanthium Horan. Kurzstümmige Stauden, Blüten vor den Blättern. . . 222222200 8. K. rotunda Linn. 1. Kaempferia marginata Carey in Rosc. Mon. pl t. 93; Bak. in Hook. fil. Fl. Br. Ind. VI. 219. Java (Brume); bisher war die Art nur von Birma und Tenasserim bekannt; im Herbar des Königl. botan. Museums liegt ein unbestimmtes Exemplar, das nach Brume’s Handschrift aus Java stammt. 2. K. galanga Linn. Spec. pl. ed. I. 2; Bl! Enum. pl. Javae 47; Miq.! Fl. Ind. Bat. III. 597; Bak. in Hook. fil. Fl. Br. Ind. VI. 249. — Sincorus Rumph. Herb. amb. V. 475, t. 69 Fig. 2. An uncultivierten Orten auf Java (Brume, Kontsjor, Tsjonskor, Kuntjoor, Kuntja der Eingeborenen, auch cultiviert; auf Amboina (Roremrus); in den Ebenen von ganz Britisch Indien (nach Baker). 3. K. oligosperma K. Sch. n. sp.; herba perennis humilis rhizomate repenti foliis paucis alte et late vaginatis, vagina grosse striata glabra mar- gme valde extenuata, ligula majuscula acuta, petiolo brevi canaliculato, lamina lanceolata acuta basi attenuata utrinque glabra; inflorescentia termi- nali pleiantha, bracteolis lanceolatis acuminatis unifloris complicatis glabris, bracteolis membranaceis retusis; ovario glabro vulgo 9-ovulato triloculari; calyce tubuloso-turbinato tridentato tenerrimo; corollae tubo angusto lobo maximo subcucullato apiculato, aliis vix brevioribus; labello bilobo crispato ; stamine glanduloso, filamento versus basin subdilatato processu antherae rotundato majusculo. ist 5 Die Höhe der Pflanze beträgt 45—46 cm, sie trägt etwa 8 Blätter. Die Scheide Big: lang, die Ligula 5—6 mm, der Stiel ist etwa 5—7 mm lang und geht all- seite "m die 8—44 cm lange und 43—25 mm breite Spreite über, die auf der Ober- ammetglanz zeigt. Der ganze endständige Blütenstand ist 7 cm lang. Die Botanische Jahrbücher. XXVII. Ba. 7 338 K. Schumann, Blüten sind hellgelb und wohlriechend. Die Deckblätter messen 4—5,5 cm, die Vor- blätter sind etwa um 1/3 kleiner und sehr dünnhäutig. Der zusammengedrückte Frucht- knoten ist 3 mm lang. Die Röhre der Blumenkrone misst 4,5 cm, der größte Zipfel 1,5 cm. Das Labell ist 46 mm lang. Das ganze Staubgefäß misst 42 mm, der Connec- tivanhang 2,5 mm. Die Nectarien sind 6 mm lang und dünn fadenförmig. Borneo: Radschät von Sarawak, bei Marup, Provinz Batang Lupar (Beccari, Pi. Born. n. 3307, blühend im April 1864). Anmerkung. In demselben Bogen liegt eine zweite fruchtende Pflanze, die dieser Art hóchst auffallend áhnlich sieht; trotzdem móchte ich sie nicht für dieselbe halten, denn ihre Kapsel ist nur zweisamig, ein Merkmal, das entschieden auf die Gattung Haplochorema hinweist. 4. K. pandurata Roxb. in Asiat. research. XI. 328, t. 2; Bl! Enum. pl. Jav. 47; Miq.! Fl. Ind. Bat. III. 597; Bak. in Hook. fil. Fl. Brit. Ind. VI. 220. — Zerumbet claviculatum Rumph. Herb. Amb. V. 172, t. 69, Fig. 4. Auf Java (Brume, nur cultiviert, Tomo Kuntjie, Tommon Kuntji der Eingeborenen); im Djati- Wald Lodaja bei Blitar Kediri (Wambun6 n. 3667, 3668, blühend im Februar 1887); Borneo: Radschät von Sarawak auf der Hochebene, bei Penigkadan Ampat (Brccanr Pi. Born. n. 2827, blühend im November 1866). Anmerkung. Vielleicht gehört K. undulata Teysm. et Binnend. in Nederl. Kruidk. Arch. III. 394 (1855) hierher. 5. K. vittata N. E. Br. in Gard. Chron. 1882 (IL) 264. Sumatra: bei Lobu (Curtis, blühte bei Verren and Sons in London). Anmerkung. N. E. Brown vergleicht sie mit K. pandurata Roxb. und hebt zumal als gemeinschaftlichen Charakter die nicht geteilte Unterlippe hervor. Unterscheidende Merkmale hat der Autor nicht mitgeteilt. 6. K. ornata N. E. Br. in Illustr. hort. XXXI. 159, t. 537 (1884), in Gard. Chron. IL. ser. XXIV. 328. Borneo: wurde durch die Compagnie continentale nach Genf ein- geführt. Anmerkung. Blüten sind nicht bekannt, die Möglichkeit ist also nicht aus geschlossen, dass die Pflanze gar nicht zu Kaempferia gehört. 7. K. latifolia Donn, Hort. Cantabr. ed. III. 4; Bl.! Enum. pl. Javae 48; Miq.! Fl. Ind. Bat. III. 597. Java: Provinz Bantam, bei Tjilankaha (nach Bruwr). Anmerkung. Ich kenne die Pflanze nicht. 8. K. rotunda Linn. Spec. pl ed. I. 2; Bl! Enum. pl Javae #7; Miq.! Fl. Ind. Bat. II. 597; Bak. in Hook. fil. Fl. Br. Ind. VI. 222. Java: in Gärten cultiviert (Brume, Kontje der Eingebornen); wild, wie es scheint, weit verbreitet durch ganz Indien vom Himalaya bis Ceylon und Malakka. Monographie der Zingiberaceae von Malaisien und Papuasien. 339 x. Hedychium Koen. Die geographische Verbreitung dieser Gattung erstreckt sich von Ost- Indien bis nach dem malayischen Archipel, auch auf Madagascar findet sich eine Art. Die größte Dichtigkeit der Arten der Gattung überhaupt liegt im östlichen Himalaya, besonders reich sind die Khasia-Berge an Formen. Der malayische Archipel ist arm an Arten, mir sind nur 6 bekannt geworden. Bis zu den Philippinen kommt nur eine Art vor; nach Osten hin dürfte Amboina die Grenze machen, von dieser Insel ist noch H. coronarium Koen. angegeben, wobei allerdings noch zweifelhaft ist, ob diese weit verbreitete Culturpflanze, deren wohlriechende Blüten als be- liebter Schmuck getragen werden, hier indigen ist. Von Neu-Guinea er- wähnte ScHEFFER eine Art, H. lanatum (in Ann. jard. Buitenz. I. 57), die von Teysmann bei Doré gesammelt wurde. Sie ist, wenn sie wirklich in die Gattung gehört, durch ein dicht weiß behaartes Labell ausgezeichnet. ScHEFFER hat nur Blütenknospen untersucht, deshalb konnte das wichtige Merkmal des sehr verlängerten Filamentes nicht festgestellt werden. Außer- dem erwähnt der Autor nichts von den blattartigen Seitenstaminodien, die doch ebenfalls einen der wesentlichen Charaktere ausmachen. Über die natürliche Einteilung der Gattung habe ich mir ein sicheres Urteil nicht bilden können, da mir die ostindischen Arten in nicht ge- nügendem Zustande zur Untersuchung vorlagen. Die Gliederung, welche Horanınow gab und welche auf die Länge des Staubfadens gegründet ist, scheint mir aber vor der von Warzıcn entworfenen, die sich auf die Deckung der Deckblätter basierte, den Vorzug zu verdienen. Der Bau des Blütenstandes, welchen ich an der lebenden Pflanze von H. coccineum Ham. untersuchen konnte, ist einfach. Die Primärblüte in der Achsel des Deck- blattes ist mit einem Vorblatte versehen; dasselbe ist ursprünglich adossiert, steht aber später häufig durch die Entwickelung der Blüte aus seiner Ur- Sprungsstelle verdrückt, rechtwinklig zu jenem. Eine dritte und vierte Blüte, welche mit Vorblättern noch vorliegen, kommen nicht zur Entwickelung bei der oben erwähnten Art. Diese Blütenanreihung ist genau wie bei den Blüten der Alpinien, deren Vorblatt fertil wird, wickelig. Die mehrblütigen Arten unterscheiden sich von den in den Beschreibungen als zweiblütig be- zeichneten nur dadurch, dass sich die stets in der Vielzahl angelegten Blüten über ein Paar hinaus entfalten. Schlüssel zur Bestimmung der malayischen Arten. Section I, Gandasulium Horan. Staubfaden niemals länger als das ansehnliche Labell. . A. Blätter rückseits behaart, Labell stumpf zweilappig . . 4. H. coronarium Koen. B. Blätter rückseits kahl, Labell zweispaltig . . . . . - - 9. H. sumatranum Jack 22* 340 K. Schumann. Section II. Maerostemium Horan. Staubfaden länger als das ansehnliche Labell. A. Bracteolen kahl, breit, Blüten gelb . . . . . . ... 3. H. aureum K. Sch. B. Bracteen mehr oder weniger, meist samtartig behaart. a. Blätter rückseits zottig behaart. . . . . . . 2... 4. H. Roxburghii Bl. b. Blätter rückseits kahl . . . . . 2.2 2 ...... 5. H. Hasseltii Bl. Unbestimmter Stellung . . . . . 2 2 2 rn nn nenne 6. H. lingulatum Hassk. 1. Hedychium coronarium Koen. in Retz. Observ. III. 73; Miq! Fl. Ind. Bat. III. 608, in Ann. Lugd.-Bat. IV. 99; Bak. in Hook. Fl. Brit. Ind. VI. 225. Eine bezüglich der Färbung der Blumenkronenzipfel und des Labells sehr ver- ünderliche Art; sie wechselt dieselbe von rein weiß durch gelb gefleckt bis canarien- gelb. Auf den Sunda-Inseln: Java (Brume); Borneo (Dozssa); Sumatra: Provinz Padang, bei Ajer Mantjur (Beccari, Pi. Sumatr. n. 644, blühend im August 1878); Celebes: Tomohon (Vettern Sarasın n. 220, blühend am 28. Februar 1894); bei Bojong (Warsure n. 15779); Molukken: auf Amboina (Wanbune n. 17 438, Galoba utan [d. h. wilde Globba] der Ein- geborenen, Ruwrnius, Gandasuli [d. h. Fürstinnenduft] der Eingeborenen; außerdem in Vorder- und Hinter-Indien bis zu fast 2000 m Höhe verbreitet; nach Mıquer auch auf den Philippinen, von wo ich es nicht sah. 2. H. sumatranum Jack in Hook. Journ. bot. I. 358. Sumatra: Westküste bei Saluma (Jack.). Anmerkung. Ich habe die Pflanze nicht gesehen. 3. H. aureum K. Sch. n. sp. in Warb. Monsunia, ined. Ausgezeichnet durch ein gelbes, tief zweispaltiges Labell und rote Staubgefäße. Nord-Celebes: Tomohon epiphytisch (Vettern Sarasın n. 79%, blühend am 4. November 1894). 4. H. Roxburghii Bl.! Enum. pl. Jav. ed. II. 57; Miq.! Fl. Ind. Bat. M. 609, in Ann. Lugd.-Bat. IV. 99. Es hat nach Jacor rein weiße Blüten; das Staubgefäß ist gelbgrün; die orange- rote Frucht hat eine grüne Spitze. Java: auf dem Gede, bei Pangerango, Tankuban Prahu, auf dem Idjeng bis 1600 m ü. M. (MiQuzr); bei Tjibodas (F. Jacor n. 478); Preanger Provinz, Pengalangan, am Fuße des Malava (Warsure n. 2636, abgeblüht im August 1886). Anmerkung. Die Jacow'sche Pflanze hat etwas weniger stark behaarte Bracteen- Diese sowohl wie die folgende Art scheinen mir von H. villosum Wall. nicht allzu sehr verschieden zu sein. 5. H. Hasseltii Bl! Enum. pl. Jav. ed. II. 56; Miq.! Fl. Ind. Bat. III. 608, in Ann. Lugd.-Bat. IV. 460. — H. simile BL! l. c. 57; Miq.! Fl. Ind. Bat. l c. 609; H. Sieboldii Wall. in Kew journ. V. 371 (ex MiQUEL) Monographie der Zingiberaceae von Malaisien und Papuasien. 341 Unterscheidet sich von der vorhergehenden Art eigentlich nur durch rückseits kahle Blátter. Java: bei Harriang auf Bäumen (van Hassrrr); ebenfalls epiphytisch auf dem Berge Salak (Brume); hierher scheint mir auch eine von Beccari unter n. 3558 auf Borneo bei Sungei Unpassang, Prov. Pontianak ge- sammelte Pflanze zu gehören. Anmerkung I. Über H. intermedium Bl. (Enum. pl. Jav. ed. II. 57) kann eine Klarheit bei der kurzen, mangelhaften Diagnose und dem fehlenden Original nicht er- langt werden; zweifellos aber gehört sie in die Verwandtschaft der zuletzt besprochenen Arten. Anmerkung IL Mit H. Hasseltii Bl. ist wahrscheinlich auch verwandt H. Spano- gheanum Wall. (bei Hook. fil. in Journ. bot. and Kew Misc. V. 375) aus Java. Wenn 0. Kuxtze recht hat, dass die Art »basal wirklich gespornte Antherenhälften« hat, dann wäre sie allerdings vollkommen von allen Hedychien verschieden. Ich kann nicht fest- setzen, ob O. Kuntze dieses Merkmal an dem Originale geprüft hat; in der Beschreibung steht nur antherae loculis basi altius solutis, hier ist also von gespornten Antheren, die meines Wissens nur der Gattung Curcuma eigen sind, keine Rede. Anmerkung III. Aus der Section Macrostemium fand Beccarı noch eine Art in fruchtendem Zustande auf Sumatra, Padangsche Bovenlanden, am Berge Singalang. Aus Samen gezogen blühte sie in den Gewächshäusern des Marchese Corsı in Florenz. Beccarı gab nach diesen Exemplaren eine Beschreibung im Ms. der Art, die er H. Cor- sianum nannte. Er glaubte, dass sie mit H. spicatum Ham. verwandt sei. 6. H. lingulatum Hassk. in Tijdschr. nat. Gesch. V. 257; Miq. Fl. Ind. Bat. III. 609. Java: ohne bestimmten Standort (Hasskarı, Gandasuli der Ein- geborenen). Anmerkung. Da ich das Orginal nicht gesehen habe, so vermag ich über die Pflanze kein Urteil abzugeben. XI. Nanochilus K. Sch. n. gen. Bracteae uniflorae, bracteola solitaria membranacea vaginans haud tubulosa. Ovarium triloculare, loculis pluriovulatis. Calyx tubulosus uni- lateraliter fissus. Corollae tubus calyce brevior tenuis, lobis anguste lineari- bus involutis acuminatis aequalibus. Labellum brevissimum lanceolatum acutum, Stamen corollam haud superans, filamento angusto, thecis paral- lelis basi liberis, connectivo latiusculo discretis glabris; staminodiis late- Talibus parvis semilanceolatis acutis, filamento cum basi incrassata adnatis. Stilus glaber, stigmate bilobo, parte inferiore superiorem ciliatam superante àcuta, medio replicata apice pilosula. Herba perennis foliis distichis alte vaginatis ligula maxima membranacea; inflores- centi i i i | ! | : lia spicata nutans floribus sessilibus, bracteis lanceolato -linearibus dorso praecipue Uperne villosis comitatis, Nur eine Art auf Sumatra. X. palembanieum (Miq.) K. Sch. (Taf. V, Fig. C, D). Sie ist durch den dicht gedrängten Blütenstand mit gebogenen Knospen 342 K. Schumann. und den Einzelblüten in der Achsel der ansehnlichen Bracteen sehr aus- gezeichnet. Mıquer’s vortreffliche Beschreibung überhebt mich einer ge- naueren Darstellung (Taf. V, Fig. C, D). Hedychium palembanicum Miq.! in Ann. Lugd.-Bat. IV. 101. H. sumatranum Miq.! in Fl. Ind. Bat. Suppl. 615, non Jack. Sumatra: Palembang, bei Muara duwa (Teysmann, Lentjaun der Eingeborenen). Anmerkung. Ich kann MiQvEL nicht beipflichten, dass diese Pflanze in die Gattung Hedychium gehöre; sie unterscheidet sich von ihr durch das verhältnismäßig sehr kurze Staubgefäß, welches die Blumenkronenzipfel nicht erreicht, durch das winzige Labell und die sehr kurzen Seitenstaminodien, welche die Kelchróhre nicht überragen und vor allem durch die. Einzelblüten in der Achsel der Bracteen. XI. Brachychilus G. O. Peters. Schon Brwrmaw und Hooker waren der Meinung, dass Hedychium Horsfieldii R. Br., auf welches die R. Brown’sche Section Brachychilus in der Gattung Hedychium gegründet worden war, vielleicht besser als Typ einer eigenen Gattung angesehen würde. Diese Veränderung hat G. A. PETERSEN voll- zogen (in Botanisk Tidsskrift XVIIL). Er bildete eine Pflanze, welche in dem botanischen Garten zu Kopenhagen geblüht hatte unter dem Namen Brac'y- chilum Horsfieldii (R. Br.) G. O. Pet., recht anschaulich ab. Ich möchte glauben, dass dieselbe wirklich mit H. Horsfieldii R. Br. übereinstimmt, wenigstens sieht eine mir bekannte Blüte des Originalexemplares jener Ab- bildung sehr ähnlich, wenn ich auch die eigenartige Drehung der Blumen- kronenzipfel, welche Prrersex darstellt, nicht finden kann. Perersen schreibt Brachychilum und nicht Brachychilus. Allerdings ist cheilos, die Lippe Neutrum; ich halte aber die Abänderung des Neutrum os in um nicht für statthaft. Auch Prrrzer!) hat das Kränzuin’sche Dendrochilum zurück- gewiesen, wenn auch nur deswegen, weil man sonst allgemein bei den entsprechenden Compositis ckilus schreibt. Brachychilns (Brachychilum) Horsfieldii G. O. Peters. in Botanisk Tidsskrift XVII. 239. — Hedychium Horsfieldii R. Br. bei WALLICH in Hook. Kew. Miscell. V. 376. Die von Perersen beschriebenen Früchte habe ich auch in dem königl. botan. Garten zu Berlin untersuchen kónnen. Java: auf dem Berge Prahu (HonsrrEL»). XII. Costus Linn. Die asiatischen Arten der Gattung Costus sind sicher, wie auch schon in der Flora of British India von Baker angedeutet wurde, in unnatürlicher Weise zersplittert worden. Wie ich aus dem Originale sehe, ist auch 1) Prirzer in Engl. Jahrb. XXV. 546. Monographie der Zingiberaceae von Malaisien und Papuasien. 343 C. sericeus Bl. nur ein C. speciosus (Koen.) Sm. mit reicher, seidenartiger Bekleidung der Blattunterseite; er ist identisch mit dem C. argyrophyllus Wal., den Baker nur als Varietät des Typus ansah. Kahle und behaarte Varietäten finden sich an derselben Stelle, wie Rumrnius’ Herba spiralis laevis und Herba spiralis hirsuta, beide von Amboina, beweisen. Die Meinung, welche man seit BLume vertreten hat, dass man die Arten scharf charakterisieren kónne, je nachdem sie den Blütenstand ter- minal auf einem hohen, beblatteten Laubspross hervorbringen oder auf be- sonderen, nur bescheideten Trieben neben jenen, ist nicht haltbar. Mir liegen fruchtende Stengel von C. speciosus, durch Wanmsuma in Mindanao, durch Herrwıs in Neu-Guinea aufgenommen, vor, welche bestimmt nur mit Scheiden bekleidet sind. Eine ähnliche Veränderlichkeit beobachtete ich auch an den von mir beschriebenen C. Lucanusianus aus Kamerun. Brume kennzeichnet seinen C. globosus (Enum. pl. Jav. ed. II. 62) durch dieses Merkmal; als ich das Originalexemplar aus dem Leidener Herbar sah, war ich überrascht, keinerlei Reste eines Blütenstandes zu finden. Sie würen um so erwünschter gewesen, da leider die Beschreibung der Blüten recht kurz ausgefallen war: sie bietet nur die Phrase labello undulato-crispato, ein Charakter, der bekanntlich allen Arten der Gattung zukommt. Eine Notiz auf dem von van Hasserr herrührenden Zettel hieß »nova species Costae (!sic) floribus terrestribus«. Ich möchte bestimmt vermuten, dass BLuwE wahrscheinlich nur nach dieser Notiz seine Kenntnis über den Blütenstand gewann. Meinem Ermessen nach ist die Art weder durch Beschreibung noch durch genügendes Material so weit gesichert, dass sie aufrecht erhalten werden kann und deshalb möchte ich vorschlagen, sie zu streichen. Schlüssel zur Bestimmung der Arten. Section L Eucostus K. Sch. Blatttriebe sehr hoch, aufrecht; Blätter an ihnen zahlreich. A, Kelchzipfel und Bracteen unbewehrt. . . . 2 2 . =. 4. C. speciosus (Koen.) Sm. B. Kelehzipfel und Bracteen an der Spitze mit einem derben Stachel bewaffnet. . Kamen 9. C. acanthocephalus Section I. Paracostus K. Sch. Blatttriebe sehr kurz, auf- K. Sch. Strebend, mit wenigen Blättern . 22.222.220... 3. C. paradoxus K. Sch. 1. Costus speciosus (Koen.) Sm. Man kann folgende Varietäten unterscheiden: Var. «. glabra K. Sch. Blätter kahl, umgekehrt eifórmig, Kelch kahl. Var. ß. angustifolia K. Sch. Blätter kahl, viel schmaler, lanzettlich, Kelch kahl. Var. y. hirsuta Bl. Blätter zerstreut behaart, beiderseits gleich- farbig, Kelch kahl. | 344 K. Schumann. Var. à. lasiocalyx K. Sch. Blätter zerstreut, oft etwas dichter be- haart, beiderseits gleichfórmig, Kelch filzig. Var. e. sericea (Bl.) K. Sch. Blätter oberseits weniger, unterseits dicht weißseidig behaart, Kelch filzig. subvar. 2 leiocalyx K. Sch. Wie vorige, aber Kelch kahl. Costus speciosus (Koen.) Sm. in Trans. Linn. soc. I. 249; Bl! Enum. pl. Jav. ed. II. 60; Miq.! Fl. Ind. Bat. III. 610; Bak. in Hook. Fl. Br. Ind. VI. 249; Warb. Pl. Pap. 276; K. Sch. Fl. Neu-Pomm. 101. Banksia speciosa Koen. in Retz. Obs. IIT. 75. Costus arabieus Linn. Spec. pl. ed. I. 2 (ex parte). C. Potierae K. Sch. in Fl. Kaiser-Wilhelmsl. 26, non F. Müll. ? Amomum arboreum Lour. Fl. Cochinch. I. 9. ? Costus Loureiri Woran. Mon. Scit. 39. ? Costus foeniculaceus Noronha in Verh. Bot. Genootsch. V. ed. I. Art. IV. 12. Var. a. Molukken: auf Amboina (RuuwPnuivs); am Kampon poso (Wan- BURG n. 17440); Philippinen: ohne bestimmten Standort, vielleicht von der Isla de Bohol (Cumme n. 1887). — Var. B. Borneo: Radschät von Sarawak bei Tandjong Datu (Beccarı n. 3536, blühend im Juni 4867). — Var. y. Nord-Celebes: bei Tomohon (Vettern Samasiw n. 577, blühend am 24. September 1894); Borneo: Radschát von Sarawak, bei Kutscheng (Beccarı, Pl. Born. n. 593, blühend im September 1865). — Var. ò. Java (Brtowr); in der Umgebung von Bogor (Wansuma n. 2273, fruchtend im Mai 1886, Patjing der Eingeborenen, Borneo: Radschát von Sarawak, Pro- vinz Bintulu bei Tubao (Beccari, Pi. Born. n. 4046, blühend im September 1867; Nord-Celebes: bei Tomohon (Vettern Sarasın n. 228, blühend am 3. April 1894); Süd-Celebes: bei Tassasso (Warsure n. 16159); Mo- lukken: Batjan bei Tjurume (Wansune n. 418440); Banda-Insel (Brume); Amboina (RuwPnrus); Ceramlaut (Wamauna n. 21050); Philippinen: Insel Jolo (Wansuna n. 14992, blühend im August 1888); Mindanao, bei Davoo, im Hochwald am Gagapan, 2000—3500 m hoch (Wansuna n. 14588); Neu-Guinea: Kaiser-Wilhemsland, bei Bussum im Walde (HeLLWIG n. 493, fruchtend am 7. April 1889, Horrmuxa n. 400, blühend im Mai 1886); bei Butaueng (Herıwiıc n. 485, blühend am 23. März 1889); bei Banakei, bis 3 m hohes Gestrüpp bildend (Herıwic n. 279, blühend am 17. Januar 1889); bei Erima (LaurERBAcH n. 2036, blühend am 6. Mai 1896); am Fly River (D’ALgerris). — Var. e. Java (BLume, ZoLLINGER n. 498); Sumatra, Provinz Padang, bei Ajer Mantjur, 350 m ü. M. (Beccari, Pi. Sum. n. 605); Kaiser-Wilhelmsland (LavrEmBAcm n. 80, 155, 1526). — Subvar. 2. Java (PLorm n. 494, Graf HorrwANNsEGG, ZOLLINGER n. 498). Anmerkung. Die außergewöhnliche Variabilität der Art in der Bekleidung geht aus der Aufzühlung der Varietüten hervor. Sie werden zum Teil pflanzengeographisch begrenzt, andere haben eine weite Verbreitung. Die Priorität hat zweifellos der LiNNÉ- Monographie der Zingiberaceae von Malaisien und Papuasien. 345 sche Name Costus arabicus (Linn. Spec. pl. ed. I. 2); trotzdem bin ich der Meinung, ihn fallen zu lassen, weil die Zahl der mit ihm verknüpften Irrtümer zu groß ist. Die Droge, welche im Altertum als C. arabicus gehandelt wurde, der Kuscht der Inder, ist die Wurzel von Saussurea hypoleuca Spr. und S. Lappa C. B. Cl. und hat mit unserer Art von Costus gar nichts zu thun. Unter Costus arabicus hat Linné nicht bloß eine altweltliche, sondern auch eine neuweltliche Art (Merian. Surin. t. 36) verstanden; er sagt es selbst in utraque India. Keine einzige Art der ganzen Familie ist Amerika und Asien gemeinsam. Wir können aber nach $ 44 der Berliner Regeln C. arabieus L. deshalb fallen lassen, weil ein grober, geographischer Irrtum vorliegt. Ich ziehe deshalb den Namen C. speciosus (Koen.) Sm. unbedingt vor. 2. C. acanthocephalus K. Sch. n. sp. in Warb. Monsunia, ined. Von dieser Art sah ich nur aus dem Rhizom unmittelbar hervor- tretende, bescheidete Blütensprosse. Die verhärteten Spitzen an den Brac- teen, welehe schon bei der vorigen Art vorhanden sind, werden hier, wie die Enden der Kelchzipfel, zu stechenden, verhürteten Wehrorganen (Taf. VI, Fig. D, E). West-Sumatra: Provinz Padang bei Ajer Mantjur, 360 m ü. M. (Beccarı, Pi. Sum. n. 618). 3. C. paradoxus K. Sch. n. sp.; herba perennis rhizomate longo repens, caule foliato oligophyllo; foliis modice longe vaginatis, vagina clausa grosse striata ore ciliata, ligula brevissime obtusa, petiolo brevi canaliculato, lamina oblonga vel late elliptica acuta vel acuminata apiculata basi in petiolum allenuata utrinque glabra papyracea; inflorescentia radicali scaposa basi Squamata, squamis tridentatis membranaceis, oligantha; bracteis squamis similibus unifloris, bracteola membranacea subulata brevi; ovario sericeo triloculari; calyce tubuloso-turbinato tridentato sub lente pilosulo; corollae tubo angusto, lobis hoc brevioribus lanceolatis acuminatis tenerrimis; labello elongato-obovato glabro; stamine labello quadrante breviore, processu con- nectivo obtuso; capsula globosa, exocarpio tenui fragili; seminibus angulatis arillo membranaceo einetis. Das kriechende Rhizom ist von der Dicke eines Schwanenkieles; es ist mit bis 5 cm langen, auffasernden Scheiden bekleidet; der beblätterte terminale Trieb ist bis sur Spitze der 3 Blätter etwa 20 cm lang. Die Blattscheide ist 3 cm lang, der Stiel misst 5—7 mm, die Spreite hat eine Länge von 42—14 cm und in der Mitte eine Breite von 6—9 cm, getrocknet ist sie braungelb. -Der aus 3 Blüten zusammengesetzte Blütenstand ist 9—40 cm lang, er ist sehr kurz gestielt und trägt 2—3 leere Scheiden. Die Bracteen sind 42 cm lang, sehr dünn und zart. Die Bracteolen messen 5—6 mm. Der Fruchtknoten misst 2 mm in der Länge, der Kelch 17 mm. Die Blumenkronen- TÜhre ist 2,4—2,5 cm lang, die Zipfel haben eine Länge von 4,6 cm. Das Staubgefäß n 3 cm, das Labell 4 cm. Kapsel 4,2 cm im Durchmesser, bräunlich-gelb. Samen »-45 mm im Durchmesser mit gelblichem Arillus. Borneo: Radschàt von Sarawak, auf Hügeln bei Bellaga, Provinz nedjang (BEccamr Pi. Born. n. 3794, blühend im November 1867, Blüte wohl das Labell) lebhaft canariengelb. sie aa "nerkung I. Diese Pflanze ist in der Gattung deswegen bemerkenswert, weil eithin kriechendes Rhizom und sehr kurze Blatttriebe besitzt; sie erinnert in 346 K. Schumann. dieser Hinsicht an den merkwürdigen einblättrigen C. Englerianus K. Sch. aus Kamerun, mit dem sie wohl zweckmäßig in eine eigene Section gestellt wird. Anmerkung II. Von der Insel Mindanao, durch Wamsunc gesammelt, liegt noch eine sehr interessante Pflanze leider so mangelhaft erhalten vor, dass ich keine voll- ständige Beschreibung geben kann. Bei dem ersten Anblick hielt ich sie für einen Tapeinochilus, dessen groBe (2—2,5 cm lange), lederartige Bracteen dunkelolivgrün und fein behaart waren, Jede Blüte wurde von einer großen (1,5 cm langen), kahnförmigen, gekielten Bracteole gestützt. Bei genauerer Untersuchung erwies sich aber der Frucht- knoten als dreifächerig, das Labell war groß und kraus, der Kelch mit gleichen Zipfeln versehen. Die seidige Behaarung der Blumenkrone war derjenigen von Tapeinochilus gleich. Ich nenne die Art, von der nur ein schief oblong lanzettliches, unten weich- haarig, getrocknet schwarzes Blatt von 20 cm Länge und 6,5 cm Breite vorliegt, Costus Warburgii K. Sch. Die nahen Beziehungen zu Tapeinochilus lassen vermuten, dass diese Gattung aus einer ähnlichen Form entsprungen sein mag. XIV. Tapeinochilus Miq. Diese Gattung, welche von Costus durch Mıquer abgespalten wurde, ist zugleich eine der eigentümlichsten und eine der am besten abgegrenzten der ganzen Familie. Nicht allein der zapfenartige Blütenstand mit seinen meist festen, bisweilen holzigen Schuppen ist sehr charakteristisch, die Hauptmerkmale zur Unterscheidung von Costus liegen in dem zweifäche- rigen Fruchtknoten und dem verhältnismäßig sehr kurzen, niemals düten- förmig eingerollten Labell. Jene Zweifächrigkeit ist zweifelsohne durch den starken Druck großer Bracteen zu erklären; der Anlage nach sind drei Fächer wohl immer vorhanden, ich konnte wenigstens an einzelnen Arten auf der Vorderseite des Fruchtknotens in der Mitte die Andeutung eines dritten Faches wahrnehmen. Die erste Andeutung von der Existenz dieser merkwürdigen Gattung finden wir schon bei Rumemius in Herb. amb. XII. 52, t. 2 Fig. 2. Das sehr gut dargestellte Habitusbild lässt mit dem mittleren gestielten Kolben und den gewundenen, verzweigten Laubtrieben keinen Zweifel: der Tubu tubu Ananas oder Hamuki Rumph. ist ein Tapeinochilus. Bis jetzt kennen wir keine Art von Amboina oder Ceram, die Inseln, welche Rumpalus als die Heimat der Pflanze nennt, und bei der recht engen Verbreitung der Arten möchte ich keineswegs beistimmen, dass in der Abbildung, wie MIQUEL meinte, der Typ seiner Gattung gesehen werden müsste (siehe weiteres unten in der letzten Art). Was die geographische Verbreitung anbetrifft, so findet die Gattung ihre Westgrenze auf der Insel Manipa zwischen Ceram, Amboina und Buru, soweit wenigstens die Angaben von Ruwrnius reichen. Auf Ceram selbst hat TrvswANN den Typ für Mıiquer’s Gattung gefunden. Das Centrum der Verbreitung liegt aber in Neu-Guinea und von hier reichen die Arten bis nach Queensland (Rockingham-Bay), von wo F. v. MüLLer den T. pungens (Teysm.) Miq. nennt. Nach einem kleinen Stück, das Wamsume von dort Monographie der Zingiberaceae von Malaisien und Papuasien. 347 mitbrachte, habe ich allen Grund, an der Richtigkeit der Identification zu zweifeln und in dieser Pflanze eine neue Art zu vermuten, die man T. australis nennen kann. Schlüssel für die Bestimmung der Arten. Reihe I. Xylolepides K. Sch. Bracteen holzig, sehr hart. A. Schuppen in 8 sinnfälligen Zeilen, völlig kahl, glänzend 4. T. acaulis K. Sch. B. Schuppen in 43 sinnfälligen Schrägzeilen. a. Schuppen dicht rostfarbig behaart, matt. . . . . 2. T. piniformis Warb. b. Schuppen wenig behaart, glänzend, kastanienbraun 3. T. Lauterbachii K. Sch. Reihe II. Cerzolepédes K. Sch. Bracteen lederartig. A. Schuppen sehr auffallend zurückgebogen, in 13 sehr auffälligen Zeilen. a. Schuppen spitz . . . . sss ss 4 T. Naumannii Warb. b. Schuppen am Ende abgerundet . . T. Dahlii K. Sch. cc B. Schuppen entweder gar nicht oder wenig zurück- gebogen. a. Schuppen zugespitzt, etwas stechend. a. Blätter kahl. I. Bracteen sehr breit, hart lederartig, stark ge- streift, bis 7 cm lang und 4 cm breit. . . . 6. T. spectabilis (Zipp.) II. Bracteen weniger breit und fest. (K. Sch. 4. Blätter mehr oblong oder umgekehrt ei- förmig . 7. T. pungens Miq. 2. Blätter mehr lanzettlich. >... .. ss 8 T. TeysmannianusWarb. P. Blätter behaart . . T. Beccarii K. Sch. b. Schuppen nicht stechend, stumpf, oben eingerollt. a. Schuppen oben dicht und weich behaart, Blätter kahl... .. .. . . 40. T. Hollrungii K. Sch. e e. è s àù P. Schuppen kahl, Blätter "behaart. I. Blätter sehr breit, am Ende geschnäbelt zu- gespitzt, Kapsel geflügelt . . . . . . 44. T. globiceps K. Sch. II. Blätter schmaler, kurz zugespitzt, Kapsel "nicht geflügelt. . . 2.2.22... . . . 42. T. densus K. Sch. Reihe III. Phyllolepides K. Sch. Bracteen krautig, sehr stark zurückgekrümmt. Nur eine Art oo 2... 2o. sls sss s s MÀ. T. recurvatus K. Sch. Unbestimmter Stellung . . 2.22 2 ls sese M T. Ananassae (Hassk.) (K. Sch. 1. Tapeinochilus acaulis K. Sch. in Fl. Kaiser-Wilhelmsl. 27; Warb.! Pl. Pap. 278, Pl, Hellw. 187. Neu- Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, Finschhafen (WARBURG, LAUTER- Baca n. 4328); zwischen Kollua, Simbang und Butaueng im Walde (Horr- RUNG n. 352, HeLLWwIG n. 475, blühend am 20. März 1889). 2. T. piniformis Warb.! Pl. Pap. 277. Neu-Guinea: Kaiser- Wilhelmsland, Sattelberg bei Finschhafen im Secundären Gebüsch (WARBURG). 348 K. Schumann. 3. T. Lauterbachii K. Sch. in Fl. d. deutschen Schutzgeb. in der Südsee, ined. Neu-Guinea: im Hochwald bei Suor Mana (LavurERBACH n. 2325, blühend am 42. Juli 1896). 4. T. Naumannii Warb.! Pl. Pap. 278. Neu-Guinea oder Bismarck-Archipel (Naumann). 5. T. Dahlii K. Sch. Fl. Neu-Pomm. in Notizbl. bot. Gart. II. 404 (Taf. VI, Fig. A— C). Bismarck-Archipel: Neu-Pommern, bei Ralum auf vulkanischem Boden im lichten Wald (Daun ohne Nr.) 6. T. spectabilis (Zipp.) K. Sch. n. sp.; herba erecta, foliis in ramis spiraliter tortis vaginatis, vagina glabra, breviter petiolatis; petiolo supra canaliculato, lamina oblongo-obovata vel oblanceolata breviter et acute acuminata basi cuneata modice obliqua utrinque glabra; inflorescentia densa, bracteis dure coriaceis ellipticis acutis apiculatis striatis, glabris; calyce trilobo, lobis valde inaequalibus, paribus excurvatis glabris, impari tri- vel quadruplo breviore. Costus spectabilis Zipp. ms.! in Hb. Lugd.-Bat. Die dünnen, laubtragenden Triebe weisen darauf hin, dass sie unterhalb eines Zapfens aus dem kräftigen Stiel des Blütenstandes entsprungen sind. Der Blattstiel ist kaum 2 mm lang; die Spreite hat eine Länge von 410—145 cm und eine Breite von 3—4,5 cm im oberen Drittel. Die derben Bracteen sind 6—7 cm lang und 2,5—3,5 cm breit, stark gestreift und stechend, aber wenig nach aufen gebogen. Die Frucht ist 2 cm lang und 4,5 cm breit, am Rande geflügelt und kupferrot. Der Kelch misst auch 2 cm in der Länge, wovon 8 mm auf die nach außen gekrümmten Zipfel kommen. Der Vorderlappen hat nur 5 mm Länge. Neu-Guinea: ohne bestimmten Standort (ZıppeLius). Anmerkung. Diese Art ist von T. pungens (Teysm.) Miq. durch die viel größeren und derberen Bracteen verschieden, die bei weitem nicht so stark nach außen ge- krümmt sind. 7. T. pungens (Teysm.) Miq.! in Ann. Lugd.-Bat. IV. 401. t. &. — Costus pungens Teysm.! in Tijdschr. nederl. Ind. XXIX. 244. Insel Ceram (Teysmann). 8. T. Teysmannianus Warb.! Pl. Pap. 277. Wargure findet selbst, dass diese Art T. pungens (Teysm.) Miq. nahe steht, dass sie aber durch die ungleichen Kelchzipfel von jener abweiche, die gleiche Zähne aufweist. Ich habe das Original untersucht und gê- funden, dass, wie alle Arten der Gattung, auch T. pungens auffallend un gleiche Zipfel besitzt. Der Zeichner hat hierin einen Fehler gemacht. Key-Inseln: auf Kalkinseln der Insel Klein Key (Wansuna n. 21 052); auf der Insel Vokan (Beccarı). 9. T. Beccarii K. Sch. n. sp.; herba elata caule basi vaginato ramis 5 basi pariter vaginatis, vagina puberula; folis stricte sessilibus vel bre- vissime petiolatis, lamina obovato-oblonga attenuato-acuminata acutissima Monographie der Zingiberaceae von Malaisien und Papuasien. 349 basi breviter et inaequaliter rotundata, supra prope basin tantum infra tota superficie puberula molli; inflorescentia terminali basi bracteis sterilibus oblongo-ovatis puberulis herbaceis suffulta; bracteis florentibus coriaceis oblongo-linearibus breviter in acumen pungens durum acuminatis striatis glabris; bracteola solitaria subulata; ovario glabro; calyce jam deflorato subalato ciliato, lobis paribus pungentibus vix excurvatis, impari subtriente breviore; corolla (ex BEccami) basi glabra, superius sericea. Die kräftige Staude erreicht 2 m Höhe; unterhalb des Blütenstandes entspringen 5 blatttragende Zweige von der Dicke eines Zeigefingers; die Scheiden der Blätter sind wie des blattlosen Stammes rotbraun und rostfarbig behaart. Die Spreite hat eine Länge von 47—20 cm und eine Breite von 5—6 cm, sie ist getrocknet gelbbraun. Die 3,5—4 cm langen und 4,5—2 cm hreiten Bracteen sind glänzend hellrot mit gelblichem Rückenstreif. Bracteole 3 mm lang!. Kelch nach dem Abblühen nur 44 mm lang, wovon 6 mm auf die großen Lappen kommen. Die Blumenkrone ist oben ockergelb, unten weiß, in der Mitte braunseidig behaart. Neu-Guinea: holländischer Teil, bei Soron (Beccari, Pi. Pap. ohne Nr., 1872). Anmerkung. Diese Art ist durch die dichte Behaarung und den kleinen Kelch sehr ausgezeichnet. 10. T. Hollrungii K. Sch.! Fl. Kaiser-Wilhelmsl. 26. Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, am Oberlaufe des Augustaflusses (Horırung n. 261, blühend im August 1887); Constantinhafen (LAUTERBACH n. 1059 u. 4079, blühend am 25. November 1890, n. 1203, blühend am 11. December 1890); am Jagei-Flusse, im Uferwald, bei 460 m ü. M. (LavrenBACH n. 2534, blühend am 21. Juli 1896). Anmerkung. Nach LaurEnBACH ist der Blütenstand dieser Art rosenrot, dann rot- braun gefärbt, die Blüten sind rotbraun. 11. T. globiceps K. Sch. in Flora der deutschen Schutzgeb. in der Südsee, ined. Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, im Hochwald des Oertzengebirges, bei 300 m ü. M. (Laurennacn n. 2157, blühend am 17. Mai 1896). 12. T. densus K. Sch. in Flora der deutschen Schutzgeb. in der Süd- see, ined, Neu-Guinea: Kaiser- Wilhelmsland, im Hochland des Nuruflusses (LavremsAcm n. 2266, blühend am 6. Juli 1896). 13. T. reeurvatus K. Sch. in Flora der deutsch. Schutzgeb. in der Südsee, ined. Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, bei dem Dorfe Erima (LAUTERBACB, fruchtend im Juli 4896) 14. T. Ananassae Hassk. in Clav. Rumph. 333. — Tubu tubu Ananas, __ 1) Ich habe diese Bracteole auch an 7. Hollrungii K. Sch. und T. recurvata . Sch, gefunden, bei T. acaulis konnte ich sie nicht wahrnehmen. 350 K. Schumann, Monographie der Zingiberaceae von Malaisien und Papuasien. Hamuki, Mamoki, Maiori, Morimori Rumph. Herb. amb. VII. 52, t. 22, Fig. 2, Costus globosus Teysm. in litt. ms. Bl.) Amboina. Anmerkung. Die Meinung, welche MıquEL vertrat, dass diese Pflanze mit dem Tapeinochilus pungens Miq. (Costus pungens Teysm. in Natuurk. Tijdschr. nederl. Ind, XXIX, 244) übereinstimmte, ist keineswegs genügend befestigt, da wir die amboinische Pflanze nicht kennen. Ist sie aber wirklich begründet, dann verdient der Namen Hass- kaRL's als Tapeinochilus Ananassae vorangestellt zu werden, da jener 4866, TEvswANN's C. pungens aber erst 4867 veröffentlicht wurde. Vielleicht findet sich auch einmal ein Vertreter für die Ansicht, dass Tapeinochilus Miq. durch Tubutubu (oder etwa nach O. Kuntze Tubutubua) Rumph. ersetzt werden muss und dass erwünscht sei, den Gattungs- namen Costus wegen Herba spiralis glabra, et hirsuta Rumph. durch die Gattung Herba Rumph. vertreten zu lassen. Be Die mediterranen Elemente der serbischen Flora. Von Lujo Adamović Belgrad. Fast alle Pflanzengeographen rechnen Serbien, gleichwie auch Bosnien und Bulgarien, zum mitteleuropäischen Florengebiete, oder sondern diese Länder in einen »westpontische Waldregion« (1) benannten Bereich ab. Wie wohl ich dies für Bosnien, Nordserbien und Nordbulgarien als richtig anerkennen muss, bin ich nicht in der Lage, dies auch für Süd- serbien und Südbulgarien bestätigen zu können. Schon in klimatischer Hinsicht bestehen bedeutende Unterschiede zwischen dem mitteleuropäischen Klima und dem südserbisch-bulgarischen (2). Ein reines Seeklima besitzen diese Länder wohl nicht, aber die Einflüsse der Nähe eines solchen machen sich schon sonst bemerkbar, so dass eine Absonderung von echt continentalen Klimaten berechtigt erscheint. Als Hauptunterschiede gegenüber einem echt continentalen Klima sind folgende zu erwähnen: 1. Spätes Eintreten und kurze Dauer des Winters. 2. Lange Regenperioden zur Zeit der Aequinoctien. 3. Eine ziemlich lange, regenlose, trockene Hochsommerperiode. i. Höchst seltenes Vorkommen bedeckter Tage ohne Regen und mit auf der Erde aufliegenden Wolken (Nebel). Außer derartigen klimatischen Abweichungen sprechen noch deutlicher die Unterschiede in der Vegetation dafür, dass Südserbien nebst Bulgarien Pllanzengeographisch nicht so viel mit Mitteleuropa wie mit dem Medi- 'rrangebiete gemeinsames habe. Diese Behauptung begründe ich auf folgende Beobachtungen: 1. Auf das große Contingent mediterraner Elemente, die etwa 15%, der gesamten südserbischen siphonogamen Flora ausmachen. *. Dass diese Elemente besonderen Formationen angehören, die homo- logen Gebilden echter mediterranen Gegenden in ihrem Aufbau voll- kommen entsprechen. 352 L. Adamović. 3. Dass Südserbien in ununterbrochener floristischer Verbindung einer- seits mit Dalmatien und Hercegovina, andererseits mit Griechenland und Macedonien steht. 4. Dass die Endemismen nicht mit mitteleuropäischen, sondern durch- wegs mit mediterranen Arten in phylogenetischer Verbindung stehen. 5. Dass selbst die Hochgebirgsarten größtenteils endemisch sind oder aus mediterran-orientalen Hochgebirgselementen bestehen. 6. Dass die Familien, die in Mittelmeergegenden die größte Gattungs- und Artenanzahl besitzen, auch in Südserbien am stärksten ver- treten sind. . Dass diejenigen Gattungen, die im Mittelmeergebiete am meisten variieren, auch in Südserbien einen correspondierenden Formen- reichtum aufweisen. l 8. Dass die Hauptculturen der mediterranen Montanregion (Mandel, Castanien, Wein, Tabak, Baumwolle, Melonen, Reis, Mohn etc.) auch in Südserbien gut gedeihen und regelmäßig eine reichliche Ernte bringen. Damit diese Daten klarer auseinandergesetzt und bewiesen werden, sei es hier gestattet, in kurzem den Begriff »Mediterrangebiet« und dessen Regionen auf der Balkanhalbinsel zu erläutern. Unter »Mediterrangebiet< werden bekanntlich pflanzengeographisch diejenigen Landstriche bezeichnet, die sich um das Mittelmeer (im Sinne GmrsEBACH's [3]) und weiter östlich bis Afganistan (im Sinne ENGLER'S (8) erstrecken. Drupe [5] erweitert diesen Begriff, indem er auch die Canaren, Azoren und Madeira hinzurechnet, dem Gesamtareale aber die Bezeichnung »atlantisch-mediterran-orientales Florengebiet« giebt und die eigentlichen Mittelmeerlinder (im engeren Sinne) als einen besonderen Bezirk dieses sroßen Gebietes betrachtet. Obwohl das Gebiet somit genau umgrenzt, aufgefasst und eingeteilt ist, blieben doch in betreff der Grenzen viele Punkte noch im unklaren. Am deutlichsten ist dies entschieden bezüglich der Balkanhalbinsel. Eine nicht unbedeutende Anzahl von Autoren ist bestrebt, zum Medi- terrangebiete dieser Halbinsel nur die Küstengegenden mit ihrer immer- grünen Vegetation zu rechnen, also jenen schmalen Küstenstreifen, welcher ein subtropisches Klima (im Sinne Hann’s [6]) besitzt und die Cultur des Ölbaums, der Feigen, Citronen, Orangen etc. gestattet. Schon GrisesacH, der zwar in Bezug auf die Balkanhalbinsel selber teilweise diese Frage unbeantwortet lieB, betonte (7), dass man das Medi- terrangebiet sehr einschrünken müsste, wollte man nach der Regenlosigkeit des Sommers und der Milde des Winters dessen Umfang bestimmen. Also nicht das typische Seeklima und das Vorhandensein des immer grünen Wald- oder Gestrüppgürtels sind zur Bestimmung der Grenze des Die mediterranen Elemente der serbischen Flora. 353 Gebietes maßgebend, sondern vielmehr der Charakter der gesamten Flora und die Physiognomie der Vegetation. Es muss also zunächst festgestellt werden, wie weit die mediterrane Flora ein Territorium landeinwärts bewohnt, wie weit ihre charakteristischen Typen und wichtige Endemismen verbreitet sind, und ob diese Elemente für die Physiognomik der Vegetation bezeichnend und tonangebend sind. Diese Momente muss man immer bei derartigen Betrachtungen zunächst ins Auge fassen und danach schätzen und urteilen. Was gewöhnlich als Mediterranflora aufgefasst wird, ist eigentlich nur eine einzige Region des gesamten Mittelmeergebietes, eine Flora, die stets auf Küstengegenden angewiesen ist, da sie ihren milden Winter durchaus nicht entbehren kann. Ja viel mehr, es giebt sogar Litoral- gegenden, die infolge ungünstiger Exposition und plastischer Gestaltung der Oberfläche den mediterranen Charakter entweder gänzlich einbüßten oder wenigstens nicht allseitig und typisch äußern. Aus folgender kurzgefassten Charakteristik und Einteilung der mediterranen Regionen der Balkan- halbinsel wird dies deutlicher klargelegt. I. Litorale Region. Ihre Vegetation ist unbedingt an ein Seeklima gebunden, an Gegenden also, die eigentlich keinen echten Winter, sondern nur eine längere Regen- periode mit ephemer vorkommenden kühleren Tagen (während deren be- kanntlich die gefürchtete Bora tobt) besitzen. Ein derarliger Winter ge- stattet eine fast ununterbrochene Entwickelung der Vegetation, indem er einerseits den durch die Sommerdürre in ihrem Lebenslaufe sistierten Arten eine weitere Entfaltung (8), andererseits ein frühzeitiges Erwachen der Frühlingsflora ermöglicht (9). m l Diese Region erstreckt sich von Triest aus über die Küsten Istriens, Kroatiens, Dalmatiens, Albaniens, Griechenlands, der Chaleidischen Halbinsel, Thrakiens und um das Schwarze Meer bis zur Krim, jedoch nirgends höher als 500 m und mehr als 20 km landeinwärts. Die Hauptformationen dieser Region sind folgende: l I. Riff-Formation. Fast nackte, vielfach zerspaltete und zerklüftele, der Brandung ausgesetzte Maceignien, deren Ritzen nur von e Arten, Crithmum maritimum, Capparis spinosa und Centhranthus ruber bewohnt werden. ^» Brandungs ?. Strandformation. Trockene Sand- oder Gerilim im ran , B: . Y x nd. "08 aucium luteum bereiche, Salsola, Diotis, Salicornia, Ambrosia, , Euphorbia Paralias, E. pinea u. s. wW. B ) ; , 7 ler nächsten Nähe des 3. Brack- oder Salzwassersümpfe. Von der acm Sel s mar s hoenus Meeres bis I km landeinwürts. Juncus marilimus, DCRoenu 23 Botanische Jahrbücher. XXVII. Bd. 354 L. Adamović, nigricans, Aster Tripolium, Artemisia maritima, Vitez agnus castus, Schoberia maritima, Chlora perfoliata u. s. w. 4. Macchien-Formation (Maquis), von der nächsten Nähe des Meeres bis 400 m Höhe(10) und etwa 40 km landeinwärts. Myrtus, Pistacia, Arbutus, Phillyrea, Olea, Viburnum Tinus, Erica ar- borea, E. verticillata, E. mediterranea, Lonicera etrusca, L. im- plexa, Rosmarinus, Spartium junceum, Juniperus phoenicea, J. macrocarpa, Jasminum officinale u. s. w. 5. Felsentrift-Formation. Zumeist Karstschratten und Karrenfelder mit Lavandula, Salvia officinalis, Cistus, Phlomis fruticosa, Cytisus infestus, Borrago, Bonjeana, Inula viscosa, Cephalaria leucantha, Euphorbia dendroides, E. spinosa, Dianthus ciliatus, D. velutinus, D. sanguineus, Micromeria, Satureja, Teucrium Polium, Osyris, Smilax aspera, Ornithopus, Helichrysum u. 8. W. 6. Fels- und Mauerbewohner. Putoria calabrica, Campanula pyramidalis, Inula candida, Cheiranthus Cheiri, Ephedra. cam- pylopoda, Antirrhinum majus, Corydalis capnoides, Adiantum, Cheilanthes u. s. w. . Wegränder-Schutt-Hecken. Pallenis spinosa, Zixyphus, Phyto- lacca, Agave, Arundo Donax, Clematis Viticella, C. Flammula, Eeballium, Plumbago, Punica etc. Die wichtigsten und charakteristischen Culturpflanzen dieser Region sind: Öl-, Feigen-, Citronen-, Orangen-, Mandel- und Granatapfelbäume, alle Getreidearten, Weinbau. Höchst selten begegnet man vereinzelten (ein- gepflanzten; Exemplaren der Dattelpalme, deren Früchte nie zu vollständiger Reife gelangen. Die noch erhaltenen Haine und Wälder bestehen aus Pinus halepensis, P. Laricio, Laurus, Cupressus und immergrünen Quer- cus-Arten. I Il. Montane Region. Die Flora dieser Region ist physiognomisch bedeutend verschieden von derjenigen der Litoralgegenden und erinnert vielmehr an mitteleuro- päische Landschaften. Die meisten der angeführten charakteristischen Culturpflanzen des Küstenstriches sind fast gänzlich verschwunden, obwohl man hie und da Stellen trifft (44), wo noch fast rein litorale Bildungen zu beobachten sind. Das Klima ist auch schon rauher und besitzt einen, wenn auch kurzen, so doch deutlich ausgesprochenen Winter, mit all- jährlich sich einfindenden Schneefällen, Frösten und Eisbildungen, die eine längere Unterbrechung in der Entfaltung der Vegetation hervorrufen. Ich möchte diese Region etwa von Görz, Adelsberg über Bihać, Blagaj, Konjica, von hier aus der Neretva entlang bis Ulog, ferner nach Gacko, Novi Pazàár; Raška, Kruševac, Aleksinac, Knjaževac, Pirot, Sophia, Philippopel, Jambol, Razgrad, Dobrudscha bis zur Krim verbreitet wissen, also in einem Wik Die mediterranen Elemente der serbischen Flora. 355 unterbrochenen Gürtel quer über die ganze Balkanhalbinsel, unterhalb des 42° 30°’ n. Br., von Dalmatien bis zum Schwarzen Meere, von 500—900 m Höhe. Diese Region entspricht der »Dolinen-Region« Barpaccrs (12) und enthält folgende wichtigere Formationen: |. Wiesen. Hier erst treffen wir diese Formation, die man ver- geblich in der Litoralgegend sucht. Es sind dies meistens Thal-, seltener Sumpfwiesen mit vorwiegenden mitteleuropäischen Elementen. 2. Dolinen-Formation. In dieser Region sind in den Karstgegenden die typischen Einsturztrichter zu sehen. Die Ränder sind von Felsentriftbewohnern bedeckt, dagegen besitzt der Grund (Boden) eine eigenartige Mischung von Wiesen-, Wald- und lleckenelementen, die dem Ganzen ein eigentümliches Gepräge geben. (Näheres weiter unten.) 3. Felsentrift. Charakteristisch sind zunächst: Marrubium can- didissimum, Salvia officinalis, ferner filzig weiße Cerastium, Teuerium, Hio acium-Arten, langröhrige Lamium-Species, schmal- blättrige Thymen, Saturejen etc. 4. Macchien sind höchst spärlich vorhanden und zwar nie typisch mit echten Litoralelementen, sondern gewöhnlich mit Juniperus Oxycedrus, Phillyrea media, Rhus coriaria, Quercus macedonica u. s. w. Derartige Macchien gehen fast überall in einen typischen Buschwald über. 9. Buschwerk. Durch die ganze Region sehr weit verbreitet und für dieselbe höchst charakteristisch. Als besonders bezeichnende, tonangebende Leitpflanzen sind zunächst Cytisus ramentaceus (C. Weldeni), Cotinus Coggygria, Ostrya, Carpinus duinensis, Pa- liurus, Pyrus amygdaliformis und Quercus pubescens zu nennen. Als wichtigste Culturpflanzen sind Wein, Getreide, Mais, Tabak, Me- lonen, Mandel-, Kastanien- und Feigenbäume (beide letzteren seltener) an- zusehen. II. Subalpine Region. Diese Region ist gleichfalls wie die Bergregion von der untersten in ihrem Aussehen und Bau sehr verschieden, da sie recht viele mittel- europäische Formen und Formationen enthält. Sind auch recht viele nördlichere Eindringlinge darunter untermischt, so ist der Typus der ge- samten Vegetation entschieden eigentümlich und die wichtigeren Formationen von den betreffenden mitteleuropäischen Gebilden wesentlich verschieden gestaltet, Merkwürdigerweise ist nicht Serbien, wie man der geographischen Lage gemäß zu schließen vermöchte, der continentalste Brennpunkt der Halbinsel, sondern Bosnien. Da sehen wir die reinste mitteleuropäische Flora tief bis in dessen Herz (Sarajevo-Foča) vordringen und sich aus- 23* 356 L. Adamović, breiten. Das Zuströmen der mitteleuropäischen Elemente in einem so reichen Maß auch nach Serbien hemmt die Banater und ungarische Steppenflora, welche, wie es scheint, seit der postglacialen Epoche all- mählich west- und nordwärts schreitet. Die subalpine Region erhebt sich oberhalb der montanen von 900 m an bis zur Baumgrenze (etwa 4800 m) und enthält folgende wichtigere Formationen: |. Subalpine Wiesen. Verhältnismäßig sehr wenige Gräser, fast gar keine Seggen und Riedgräser; vorherrschend Stauden mit lebhaft gefärbten Blüten, meist filzig-grauer Bekleidung der Blätter, Stengel u. s. w. (Cerastium lanigerum, C. moesiacum, Silene Sendtnert, Primula Columnae, Verbascum pannosum u. v. a.). 2. Dolinen-Formation. Barpaccı (12) beschränkt die von ihm be- zeichnete »Dolinenzone« auf eine Höhe von 1000—4200 m. Ich kann dies nicht bestätigen, da ich sowohl in Montenegro (Jastrebica, Bijela Gora), als auch in Dalmatien (Orijen, Sniježnica, Velebit), Herzegovina (Svitavac, Stirovnik, VeleZ) und in Serbien (Rtanj, Suva Planina) überall hoch in der subalpinen und sogar bis in die alpine Region Dolinen beobachtete. Die gewöhnlich von Schratten gebildeten Ränder der Depression bekleiden Cytisus procumbens, C. radiatus, Trifolium dalmaticum, Thymus striatus, Cerastium tomentosum, Plantago argentea, Stachys subcrenata, Iris- und Crocus-Arten u. s. w. Der mit Terra rossa gewöhnlich ausgefüllte Grund enthält Wiesen, Hecken und Lisièrenelemente, wie Thlaspi praecox, Medicago rigidula, Linaria dalmatica, Hieracium, Ery- simum, Centaurea-Arten u. s. w. 3. Felspflanzen. Hier begegnet man zum ersten Male echten autoch- thonen Pflanzen (Paronychia, Micromeria, Satureja, Sempervivum- Arten etc.) in Gesellschaft mit vielen Gattungen des mobilen Bodens (Arabis, Erysimum, Malcolmia u. s. w.). 4. Wälder. Echte jungfräuliche Urwälder, zumeist aus Buchen, in höheren Lagen aus Tannen und Fichten. Höchst charakteristisch sind die aus Pinus leucodermis und P. Peuce zusammengesetzten Voralpenwälder. Nicht minder bezeichnend ist auch die vereinzelt vorkommende Picea Omorika. Von Culturpflanzen sind noch einige Cerealien (Roggen, Gerste, seltener Getreide und Mais), Buchweizen und Erdäpfelplantagen zu nennen. Obst- bäume sind schon fast gänzlich zurückgetreten und nur einige Nuss- und Pflaumenbäume schmücken das Gehöfe des armseligen Bauern. Die mediterranen Elemente der serbischen Flora. 357 IV. Alpine Region. Die alpine Region ist nur an einzelnen höher gelegenen Gebirgen deutlicher angedeutet, an Gipfeln nämlich, die eine Höhe von 1800 m viel überragen. Aber selbst dort, wo diese Region vorhanden ist, äußert sie sich nieht so deutlich wie in Mitteleuropa. Es fehlen auf der Balkan- halbinsel den meisten Gebirgen die wichtigsten Formationen, welche für die Alpenregion von größerer Bedeutung und sehr bezeichnend sind. So be- sitzen. sehr wenige Hochgebirge einen ausgedehnteren, ununterbrochenen Krummholzgürtel, sondern meistens sind es kleinere, isolierte Bestände, die sich über den Voralpenwald stellenweise erheben. In den meisten Füllen werden diese Krummholzbestände von Juniperus communis und J. nana, von Vaceinium-Arten und von verkümmerten Tannen und Fichten ge- bildet, und seltener dagegen bildet diesen Verein die charakteristische Leg- föhre. Ferner entbehren die dem Mediterrangebiete der Balkanhalbinsel angehörenden Gebirge der Rhododendron- und Axalea-Formation, der Bürstengrasformation u. s. w. Der Grund dafür mag zunächst in der ziemlich geringen Entfernung vom Meere und der davon abhängenden Dauer und Intensität des Winters liegen. Es fehlen nämlich ausgedehntere Firnfelder, Gletscher, ja selbst reichlichere Quellen. Ferner ist entschieden auch die plastische und geognostische Beschaffenheit der Gebirge selbst mit allen erwähnten Phänomenen in Einklang zu bringen. Die alpine Region der meisten Hochgebirge der Halbinsel ist aus zinnenartigen Blöcken und vielfach zerklüfteten Wänden zusammengesetzt, die nur von autoch- thonen Xerophyten bekleidet werden. Seltener begegnet man ausgedehn- teren kuppelartigen Plateaux, deren reichlichere Erdschicht die Entwickelung von Alpenmatten befördert. Gewöhnlich zeigt nur eine Seite des Gebirges eine sanftere Neigung und Böschung, die andere aber ist fast immer von zerklüfteten steilen Graten gebildet, deren Schutt und Trümmer die Rasen- bildung im höchsten Grade hemmt. Somit ließen sich die alpinen For- mationen dieser Gebirge auf Felspflanzen und Mattenbewohner zu- rückführen. Die ersteren, wie gewöhnlich, den Boden-, Klima- und Expositionsverhältnissen gemäß, mit filzig-zottiger Bekleidung, Verdickung der Oberhaut u. s. w. angepasst, die letzteren mit kriechendem, zwerghaftem Stengel, verkleinerten Blättern u. s. w. versehen. Felspflanzen-Formation. In dieser Region wüsste ich gar keine Pflanze des mobilen Bodens von kurzer Lebensdauer zu nennen, sondern hier begegnen wir (und namentlich in dieser Formation) lauter Xerophyten, die auf eine vegetative Fortpflanzung angepasst und angewiesen sind. Eine Vermehrung durch Samen ist bei den herrschenden höchst ungünstigen Lebensfactoren fast gänzlich ausgeschlossen. Nicht etwa, dass die Samen nicht zur Reife gelangten, aber die im Herbste tobenden Windstürme und Regenfälle streuen zunächst die reifen Samen auf nackten Felsen hin und 358 L, Adamović. her, wo sie nicht zu keimen vermögen, oder schleudern dieselben tiefer hinab ins Thal, wo die nun sprießenden Pflänzchen im Kampfe mit den besser angepassten Arten zu Grunde gehen müssen (13). Matten-Formation. Sie besteht ebenfalls aus lauter autochthonen Pflanzen, die mit denselben Elementen zu kämpfen haben, wie die eben erwähnten Felspflanzen. 4. Nachdem ich somit in kurzem die Hauptformationen der Mittel- meergegenden auf der Balkanhalbinsel angedeutet habe, gehe ich nun auf besondere Betrachtung der Mediterranelemente Serbiens über. In folgendem Verzeichnisse werde ich zunächst sämtliche bisher bekannte Mittelmeer- pflanzen der serbischen Flora anführen, welche nicht zu Endemiten oder zu Hochgebirgsarten zu rechnen sind. Juniperus Oxycedrus L.* (14). Asphodelus albus Willd. Andropogon halepense (L.) Sibth. Asphodeline lutea (L.) Rchb.* Phleum Gerardü Al. A. liburnica (Scop.) Rchb.* Ph. graecum Boiss. et Heldr. Ruscus Hypoglossum L. Ph. serrulatum Boiss. R. aculeatus L. Alopecurus utrieulatus Pers.’ Sternbergia colchiciflora W. K.* Crypsis alopecuroides Schrad. Crocus biflorus Mill. Cynosurus echinatus L. C. chrysanthus Herb. Aristella bromoides Bert. C. variegatus Hoppe et Horn.* Aira capillaris Host Gladiolus communis L. Vulpia ciliata (Pers.) Lnk. G. illyricus Koch. Bromus scoparius L.? Asparagus scaber Brign. B. squarrosus L. Orchis tridentata Scop. Hordeum bulbosum L. O. papilionacea L. H. Gussoneanum Parl. O. pseudosambucina Ten. Secale montanum Guss. O. saccifera Bren. Aegilops ovata L. Ophrys bicornis Lndl. A. triaristata Wild. Juglans regia L. Triticum villosum M. B. Carpinus duinensis Scop. T. baeoticum Boiss. Ostrya carpinifolia Scop. Agropyrum panormitanum Bert. Castanea sativa, Mill.” Psilurus nardoides Trin. Celtis australis L. Fimbrystilis dichotoma Vahl.® Aristolochia pallida W. K. Arum italicum Mill. Thesium divaricatum Jan Allium Cupani Raf.* Polygonum Bellardii All. A. moschatum L.*. Chenopodium Botrys L. A. carinatum 1.* Camphorosma monspeliacum L. Muscari pulchellum Weldr. Sart. Phytolacca decandra L. Scilla autumnalis L. Silene italica Pers. Ornithogalum narbonense L. Saponaria bellidifolia Sm.* O. montanum Cyr. S. glutinosa M. B.* Die mediterranen Elemente der serbischen Flora. Tunica. illyrica Boiss. Moenchia mantica Bartl. Buffonia tenuifolia L.* Queria hispanica L.* Herniaria incana Lam. Adonis microcarpa DC. Ranunculus garganicus Ten. R. velutinus Ten. R. ophioglossifolius Vill.? Delphinium Ajacis L. D. halteratum Sm. Paeonia peregrina L. Glaucium corniculatum (L.) Curt. Cardamine graeca L. Arabis verna (L.) DC. Vesicaria graeca Reut.* Aethionema saxatile R. Br.* Lepidium graminifolium L. Sedum rubens L. S. caespitosum DC. S. anopetalum DC.* S. Sartorianum Boiss.* Umbilicus erectus DC. Potentilla pilosa Willd. P. apennina Ten.* Pyrus amygdaliformis Vill. Cydonia vulgaris L. Prunus Laurocerasus L. Ononis Columnae All.* Medicago orbicularis All. M. rigidula Dsr. Trigonella monspeliaca L. Melilotus neapolitana Ten. Trifolium hirtum All. - lagopus Pourr? - lappaceum L. : subterraneum L. - diffusum Ehr. : Supinum Savi : leucanthum. M. B. : dalmatieum Vis. : Tesupinatum L. : vesiculosum Sav. HM OH HS MS HM HM OH oH oH T. multistriatim. Koch. T. nigrescens Viv.? T. angustifolium L. T. tenuifolium Ten.? Coronilla emeroides Boiss.* C. scorpioides L. Hippocrepis comosa L. Astragalus Wulfenii Koch.* A. angustifolius Lam.* Pisum elatius M. B. Lathyrus erectus Lag.* L. setifolius L. L. inermis Roch. L. sphaericus Retz. Vicia peregrina L. V. onobrychioides L.* V. stenophylla Boiss. V. melanops Sibth. V. cordata Wulf. Genista dalmatica Bril.” Ornithopus compressus L.? Lotus angustissimus L. Cytisus pygmaeus Willd.’ Geranium asphodeloides Willd. Linum corymbulosum Rehb. L. gallicum L. L. nodiflorum L. L. angustifolium Huds. Tribulus terrestris L. Peganum Harmala L.? Ruta graveolens L.* Polygala nicaeense Risso. Euphorbia Chamaesyce L. E. dalmatica Vis.* E. Myrsinites L.* E. Lathyris L. Cotinus Coggygria Scop.* Paliurus australis Lam.* Vitis vinifera L. Abutilon Avicennae Gaertn. Acer monspessulanum L. 359 Helianthemum ledifolium Gaertn. Viola scotophylla Jord. 360 L. Adamović. Daucus setulosus Guss. Caucalis leptophylla L.* Silaus virescens Griseb. Cnidium apioides (Lam.) Spreng. Bupleurum gramineum Vill. Lagoecia cuminoides L. Primula Columnae Ten.* Cyclamen neapolitanum Ten. Fraxinus Ornus L. Convolvulus hirsutus Stev. C. silvestris M. B. C. cantabricus L. Cuscuta monogyna Vahl Heliotropium supinum L. Echium italicum L. E. altissimum Jacq. Onosma echioides L. Myosotis sicula Guss.’ Cynoglossum pictum Ait.* C. nebrodense Guss.* Lithospermum apulum L. Teucrium Polium L.* Ajuga Chia Schreb. Salvia officinalis L.* S. Horminum L. S. Selarea L. Zixiphora capitata L. Scutellaria Columnae All. Lamium bifidum Cyr.* Stachys fragilis Vis.* S. spinulosa Sibth. et Sm. Marrubium candidissimum L.* Sideritis montana L. Hyssopus officinalis L.* Melissa officinalis L. Micromeria eristata Griseb.* Satureja Kitaibelii Wrzb.* Thymus striatus Vahl * Verbascum sinuatum L. Linaria Pelisseriana (L.) Mill. L. chalepensis (L.) Mil. L. italica Mill. Euphragia latifolia Griseb.’ Acanthus longifolius Host. Plantago argentea Chaix.* P. carinata Schrd.? Rubia tinctorum L. Crucianella angustifolia L. C. graeca Boiss. Valerianella turgida Betcke. Knautia hybrida Coult. Podanthum limonifolium Sm. Campanula phrygia Jaub.® Hedraeanthus tenuifolius (DC.) Wettst.* H. Kilaibelii (DC.) Wettst.* Anthemis Cota L. Artemisia camphorata Vill.* Xeranthemum cylindricum S. S. Chamaepeuce afra DC. C. atropurpurea Boiss. Carduus hamulosus Ehrh. Cirsium siculum Lpr.’ Carthamus lanatus L.) DC. Centaurea napulifera Roch. C. orientalis L. C. salonitana Vis. C. solstitialis L. C. iberica Trev. Crupina vulgaris Cass. Lactuca chondrilliflora Bor.* Hieracium macranthum Ten. H. adriaticum Naeg. H. crinitum S.S. Lagoseris bifida Koch. Tragopogon Tommasinii Sch. Bip. T. Samaritani Heldr. et Cart. Leontodon fasciculatus Nym. Aus obigem Verzeichnisse sind zunächst die Holzgewächse besonders hervorzuheben, denn gerade diese bilden die eigentümlichen und charakte- ristischen Vereine der montanen Mittelmeerzone. Als solche sind unter anderen Juniperus Oxycedrus, Paliurus australis, Castanea satwa, Die mediterranen Elemente der serbischen Flora. 361 Juglans regia, Carpinus duinensis, Ostrya carpinifolia, Celtis australis, Pyrus amygdaliformis, Prunus Laurocerasus, Cotinus Coggygria, Acer monspessulanum u. v. a. gemeint. Juniperus Oxycedrus stellt uns den bezeichnendsten Strauch der mon- tanen Mittelmeerzone auf der Balkanhalbinsel dar. Dieser Wacholder ist in der Litoralzone recht spärlich zu treffen und zwar meistens vereinzelt, da er daselbst von der sehr nahe verwandten Rasse Juniperus macro- carpa, die auf ein milderes Klima angewiesen ist, verdrängt wird. In der Bergregion dagegen begegnen wir überall nur der erstgenannten Art, die mitunter recht stattliche, maechienartige, reine Bestände zusammensetzt. Diese Juniperus-Art ist von Dalmatien bis nach Serbien verbreitet; anderer- seits wiederum von Griechenland bis Mittelmacedonien. Paliurus australis ist ebenfalls ein für die Bergregion wichtigerer Strauch als für die Küstenzone. In den litoralen Maechien, Wäldern und überhaupt in allen spontanen Formationen ist er recht selten gregar oder überhaupt in größerer Menge zu beobachten. Gewöhnlich ist dieser Dorn, gleich dem Zixyphus, nur an Hecken zu treffen. Ganz anders stellt sich dies in der montanen Gegend dar. Da sehen wir Paliurus-Gruppen recht häufig im Buschwerke, an sonnigen Steinhügeln und sogar auf Triften. Oft ist er in so beträchtlicher Menge zu beobachten, dass er die übrigen Holzgewächse bei weitem überragt und somit dem Buschwerke eine eigen- artige Facies giebt. Ganz ähnlich wie die erwähnten zwei Wacholder zu einander stehen, verhält sich auch Rhus Coriaria zu Cotinus Coggygria. Während der Sumach auf Küstengegenden beschränkt ist, steigt der Perrückenbaum hoch in die Berge hinauf und verbreitet sich in ganz reinen Beständen von großen Dimensionen. So finden wir in ganz Montenegro, Hercegovina, Südbosnien, Novi Pazar, Serbien, Altserbien u. a. ausgedehnte Buschwälder, wonach oft selbst die Localität benannt wird (Rujeva Glava, Rujiste, Ruje- vac, Ruj Planina u. s. w. Ruj ist nämlich der serbische Volksname für Cotinus). Weniger häufig und fast nie gesellig ist Acer monspessulanum zu be- obachten. Dieser Ahorn bewohnt vorzugsweise die Buschwälder, kommt aber auch in Hecken oft vor und erstreckt sich von den Küstengegenden Quer über das ganze Mittelmeergebiet der Halbinsel. Carpinus duinensis und Ostri ya carpinifolia sind allgemein verbreitet über die ganze Halbinsel, sie gehören zu den endemischen Holzgewächsen fin weiterem Sinne) der Halbinsel und sind zu den nicht unbedeutenden Gemengteilen des Buschwaldes zu rechnen. Die Kastanie hat fast nirgends auf der Balkanhalbinsel eine be- deutendere Ausdehnung. Nie ist sie streifenweise in zusammenhängenden Gürteln vorhanden, sondern überall ist ihr Vorkommen inselartig und von eineren Dimensionen. In Serbien bildet sie spontan entstandene Wälder 362 L. Adamović. an mehreren Punkten, die aber von einander recht weit entfernt liegen. Um Vranja, wo sie in Fülle eultiviert wird, kommt sie nicht in wildem Zustande vor, obwohl das Klima, sowie das aus Silicatgesteinen bestehende Terrain ihr günstig wären. Der Kirschlorbeer hat in Serbien seine nördlichste und zugleich west- lichste Grenze aufzuweisen. In diesem Lande kommt er nur an einer ein- zigen Stelle vor. Die Localität aber, wo diese Art in Serbien vorkommt, ist höchst bemerkenswert, da sie von allen übrigen mir bekannten gänzlich verschieden ist. Während diese Pflanze im Oriente und in Bulgarien an mehr oder minder sonnigen, trockenen Lehnen vorzukommen pflegt, be- findet sie sich in Südserbien auf einem torfreichen, nassen Boden inmitten eines voralpinen Buchenwaldes! Die Individuen sind daher auch ganz ab- normal entwickelt, indem nämlich der Stengel und die Äste dicht an der Erde anliegen und weder Blüten noch Früchte tragen —- was selbst- verstándlicher Weise nur mit der Standortsbeschaffenheit in Einklang zu bringen ist (15). Die Wallnüsse sind auf der Balkanhalbinsel entschieden als einheimisch anzusehen. In Südserbien hat man an mehreren Stellen (so um Užice, Niš, Vranja) Gelegenheit, inmitten von Eichenwäldern stattliche Bestände von Wallnüssen zu beobachten. Derartige Haine bestehen aus üppigen Bàumen und nicht etwa aus verkümmerten strauchartigen Individuen, wie man sie in den Buschwäldern hie und da zu sehen bekommt. Man ist gewöhnlich bestrebt, den Wallnussbaum auf der Balkanhalb- insel als Inquilin zu betrachten. Ich hatte Gelegenheit, denselben in den wildesten Gegenden in Hercegovina, Bosnien, Altserbien und Serbien Zu betrachten, wo die Annahme, derselbe sei als Flüchtling dahin gelangt, nicht berechtigt erscheint. Eine so ausgedehnte Verbreitung kann doch nicht auf diese Weise herrühren, zumal die Standorte, wie bereits erwühnt, von menschlichen Ansiedelungen durchwegs ferne liegen. Auch für die Weinrebe muss die Annahme gelten, dass sie au: der Balkanhalbinsel zu Hause ist, denn sie ist quer über die ganze Halbinsel überall verbreitet. Die Rebe schwingt sich in den Hainen hoch bis zu den Ästen der Bäume empor und umschlingt sie lianenartig mit ihren herab- hängenden Ästen, die im Spätherbste von kleinbeerigen Trauben beschwert werden. Auf ähnliche Weise schwingt sich die Rebe im Buschwalde über die Sträucher hinauf. Nicht selten ist sie auch in Auen, Thälern, Wald- rändern und Hecken zu treffen. In der letztbenannten Localität maš sie wohl als Flüchtling angesehen werden, kaum aber wäre dies für die übrigen Standorte, welche mitunter meilenweit von Dörfern und Anpflanzung^? entfernt sind und in einer Hóhe liegen, welche die Rebenplantagen nie Zu erreichen vermógen. Ja, wo sollte eigentlich sonst die Rebe einheimisch sein, wenn nicht dort, wo sie in so auffallender Weise und großer Menge, 50 n sagen auf Schritt und Tritt zu treffen ist. | nee Die mediterranen Elemente der serbischen Flora, 363 Von den im Verzeichnisse angeführten Stauden sind zunächst die leb- haft gefärbten, großblütigen, meist wohlriechenden Liliifloren (namentlich Asphodeline, Sternbergia, Crocus, Hyacinthella, Fritillaria, Scilla u. v. a.), andererseits aber auch die weiDlich-filzigen Labiaten (Salvia, Micromeria, Satureja, Zixiphora, Hyssopus, Teuerium, Stachys u. s. w.) mit ihrem betäubenden Duft bemerkenswert, denn beide Gruppen sind durchwegs nur mediterranen Gegenden eigen. Auch die Gräser tragen einen orien- talischen Typus, und im Vereine mit den Leguminosen prägen sie der Facies einen echt mediterranen Charakter auf, welcher durch die aromatischen Umbelliferen und die eigentümlichen Rubiaceen ein noch typischeres Aus- sehen bekommt. Von hoher Bedeutung sind schließlich auch die Dipsaca- cen und die Compositen, welche mit einer großen Fülle von Gattungen und Arten (Chamaepeuce, Carthamus, Xeranthemum, Crupina, Centaurea, Lagoseris, Hieracium u. v. a.) vertreten sind. 2. Wie vorher erwähnt wurde, befinden sich die im obigen Ver- zeichnisse angeführten Pflanzen nicht etwa hie und da zerstreut und als indifferente und zufällige Gemengteile aller möglichen Formationen, sondern dieselben gehören bestimmten Vereinen an und bilden deren Hauptcontin- gent und die wichtigsten Leitpflanzen. Am auffallendsten ist dies bei fol- senden Formationen ersichtlich. 1. Felsentrift. Im ganzen Mediterranbereiche der Balkanhalbinsel, namentlich in Karstgegenden, ist diese Formation sehr verbreitet und fast überall gleich- artig gebaut. Im nachstehenden werden die wichtigsten Leitpflanzen dieses Vereines vergleichsweise für verschiedene Teile der Halbinsel zusammen- gestellt o . nes, ———— | | Name der Pflanze (Albanien) Dalmatien Montenegro Altserbien Serbien | | | . `œ = 222222 | Hercegovina amame — ZI — - | Bulgarien —- Cytisus procumbens W. K* . 2.2.2... . aalus Koch*. ts Columnae All.* dnthyllis aurea Nis* . .. rifokium ‚dalmatieum Vis.. T ngustifolium L. . Lou paceum L, MM Atos angustissimus L... 2 2 2220 ragalus Wulfenii Koch* ihon „Sphaericus Retz. C compressus L. Potentila Void Willd.* , . diyeu lus garganieus Ten... . 2... m argenteum Nim, een > - = o — —— o C C» C» - —» X» m» C» C = -~ > = > d > > > RH 364 L. Adamovic. Name der Pflanze Hercegovina (Albanien) Dalmatien Montenegro Bulgarien |! Altserbien Serbien > ` — Thlaspi praecox Wulf.* Aethionema saxatile R. Br.* Helianthemum salicifolium Pers. Dianthus sanguineus Vis. * . Salvia officinalis L.* Satureja Kitaibelii Wrzbg.* Teucrium Polium L.* ..... Marrubium candidissimum L.*. Lamium longiflorum Ten. (p. p.) Linaria Pelisseriana (L.; Mill. L. dalmatica (L.) Mill. . Convolvulus cantabricus L.. Galium aureum Vis. o Crucianella angustifolia L. (C. oxyloba Janka) Euphorbia Myrsinites L.* D Artemisia camphorata Vill.* . Tragopogon erocifolium L. (p. p.) . Crocus biflorus Mill. . .... Sternbergia colchiciflora W. K.*. Allium moschatum L*. . . . Aira capillaris Host. Psilurus nardoides Trin. . mann D» D c» c» `~ m a nn nn. nn nn a u nn m m nn nn c» I» nn m C» C» C» c» C» a c» c» c» nn man m C» C» nn a C» C» mn ce - » C» C» mn nn C» » ol» m. 9. Buschwerk. Dieses mediterrane Buschwerk ist nicht mit der Corylus-Formation Bosniens und Nord-Serbiens (Buschwald) identisch, obwohl es zwar mit ihr sehr nahe verwandt ist und in dieselbe oft übergeht. Während wir in Bosnien fast reine Haselnussbestände haben, sehen wir in den übrigen Buschwerken der Karstgegenden recht verschiedene Elemente, die bereits nie in der Corylus-Facies zu finden sind. Zunächst ist in dieser Beziehung der endemische Cytisus ramentaceus Sieb.* zu erwähnen. Dieser herr liche Goldregen bewohnt vorzüglich die montanen Gegenden Dalmatiens, Montenegros, der Hercegovina, Albaniens und Altserbiens und bildet un durchdringliche, fast reine Bestände, welche besonders an steilen und fel- sigen Lagen gut aufkommen. Eine dem Goldregen ebenbürtige Stelle nimmt der mediterrane Wacholder, Juniperus Oxycedrus L.*, ein, we- cher sich über die Hercegovina nach Novi Pazar und Serbien ausgebreitet hat. Nicht minder häufig pflegt auch der Perrückenbaum Cotinus CogffF gria Scop." vorzukommen und, gleich den oben erwähnten, ausgedehnte reine Bestände zu bilden. Jede der genannten drei Facies enthält zerstreute Individuen von Quercus pubescens Willd., Acer monspessulanum L^ Paliurus australis. Gaert.*, Pyrus amygdaliformis Vill. und Coronilla emeroides Boiss.* Diesen eigentümlichen, charakteristischen Formen 8° sellen sich mehrere der Corylus-Form (zugleich auch Formation) zugehörende Die mediterranen Elemente der serbischen Flora, 365 Typen zu, so z. B. Carpinus duinensis Scop., Ostrya carpinifolia Scop. und beide Haselnussarten, die endemische Corylus Colurna L. und die ge- meine C. Avellana L. Schließlich wäre noch die Esche-Form zu erwähnen. Dieselbe ist durch Mannaeschen, Fraxinus Ornus L. und an gewissen Stellen auch durch Juglans regia L. vertreten. Über das Vorkommen der Wallnüsse in derartigen Gebilden bin ich noch immer nicht im klaren. Ich beobachtete Wallnüsse in Südserbien (um Vranja, Nisch und Vlasotinei) zwischen be- nannten Elementen und überall hatten sie den Anschein, sich spontan ent- wickelt zu haben, denn gewöhnlich standen sie sehr weit von menschlichen Ansiedelungen, so dass die Annahme, sie seien dort verwildert, nicht be- rechtigt erscheint. Als Niederwuchs des Buschwaldes ist überall Dorye- nium herbaceum Vill., Cytisus elongatus W. K., Ruscus aculeatus L. und R. Hypoglossum L., Melissa officinalis L., Scutellaria ` Columnae All., Rubia tinctorum L., Cyclamen neapolitanum Ten., Verbascum sinuatum L., Vicia stenophylla Boiss. u. s. w. Wichtig sind auch die Lianen-For- men des Buschwerkes. Neben der gemeinen Clematis Vitalba L. begegnet man hier und da auch der Rebe Vitis vinifera L., welche gleich der Wallnuss nur als Endemit und nicht etwa als Flüchtling zu betrachten ist. Ich fand die Weinrebe oft inmitten der wildesten Dickichte der Bergregion, wo nirgends eine Weincultur aufzukommen vermag (16). 3. Brachen. Für die Physiognomik eines Landes sind bekannterweise auch die Acker- und Gemüsegartenunkräuter von gewisser Bedeutung, denn jedes Gebiet besitzt auch in dieser Beziehung seine Eigentümlichkeiten, die dem- sis nen besonderen Charakter verleihen. Die Brachfelder und Acker . ens führen einen rein mediterranen Typus und ihre Unkräuter sind nie nämlichen wie etwa in Dalmatien, Albanien und Griechenland. Einen Beweis dafür mögen folgende in Südserbien verbreitete Unkräuter bieten. Labiropitum supinum. L. Salvia Horminum L. C permum ap ulum L. Stachys spinulosa Sibth. et Sm. C possum pictum. Ait.* S. plumosa Griseb.? Mi, ense Guss,* Zixiphora capitata L. Tribu, Halicum L. Ornithogalum narbonense L. Ep restris L. O. pyrenaicum L. Caucali a Chamaesyce L, Muscari neglectum Guss. . Bifora leptophylla L.* Glaucium corniculatum (L.) Curt. Linaria radians M. B. Papaver hybridum L. ; chalepensis (L.) Mill. P. dubium L. v. albiflorum Boiss. | Br oalari (L.) Mill. Adonis microcarpa DC. "i T.) Min. Delphinium orientale Gay Siderit;. Mtis montana L, Dianthus obcordatus Reut. 366 L. Adamović. Vaccaria grandiflora Jaub. Calendula arvensis L. Trifolium resupinatum L. Anthemis Triumfettii AN Coronilla scorpioides Koch Specularia hybrida DC. Pisum elatius M. B. Anchusa italica Retz. Lathyrus Aphaca L. Melilotus neapolitana Ten. Echinops microcephalus Sibth. et Sm. Vicia melanops Sibth.” Centaurea iberica Trevir. V. cordata Wulf. 4. Hecken. Die Ränder der Wein- und Obstgärten und der Äcker sind in Serbien und Bulgarien nie mit einer Mauer wie in Dalmatien, Montenegro und Hercegovina abgegrenzt, sondern immer nur mit einem spontan entstandenen Zaune von verschiedenen Sträuchern und Stauden. Gewöhnlich sind die gemeine Schlehe und der Sauerdorn in überwiegender Menge, aber nicht weniger häufig trifft man auch Paliurus, Cydonia, Colutea, Prunus Cha- maecerasus Jacq., Coronilla emeroides Boiss. mit, hier wohl nur ver- wilderten, Sauerkirschen und Weinreben. Weniger wichtig sind die ver- schiedenen Rosa- und Rubus-Arten, Viburnum und Lonicera, welche mit Clematis Vitalba L., mit Bryonia und Tamus undurchdringliche Dickichte zusammenflechten. Den wichtigsten Niederwuchs derartiger Hecken bilden Triticum baeoticum Boiss., Tordylium maximum L., Acanthus longifolius Host, Carthamus lanatus L., Echium italicum L., Convolvulus silvestris M. B., Cephalaria graeca R. S., C. syriaca R. S., Ophrys-Arten u. $. W. 9. Felspflanzen. In einem steinreichen und gebirgigen Lande, wie es Südserbien ist, "spielen auch die Felspflanzen eine wichtige Rolle, da sie uns, so zu sagen, auf Schritt und Tritt begegnen. Gewöhnlich sind die Felspartien, infolge ihrer Wasserarmut und ungenügend dichter Erdkrume, öde und kahl und bloß von einer spärlicheren Vegetationsdecke belebt. Die Wände und Blöcke zeigen gewöhnlich folgenden Aufbau: Yv . . . Cardamine graeca L. v. eriocarpa Carum graecum. Boiss.* DC.* Artemisia camphorata Vill.* Vesicaría graeca Reut.* Lactuca chondrilliflora Bor.* Alyssum orientale Ard. Hieracium stuppeum Rchb.* Acer reginae Amaliae Orph. H. pannosum Boiss.* Genista involucrata Spach* H. crinitum Sibth. et Sm.* Coronilla emeroides Boiss.* Podanthum limonifolium Sprer: Paronychia cephalotes M. B.* Hedraeanthus graminifolius (DU) Umbilieus erectus DC. Wettst.* Sedum Sartoriamum Boiss.* H. Kitaibelii (DC.) Wettst.* S. anopetalum DC.* Lamium bithynicum Benth. Die mediterranen Elemente der serbischen Flora. 367 Asphodeline lutea (L.) Rchb.* A. liburnica (Scop.) Rchb.* Allium Webbii Clem. A. carinatum L.* A. sphaerocephalum L. Carex Halleriana Asso* Aristella bromoides Bert. Agropyrum cristatum Bess.* Stachys fragilis Vis.* Hyssopus officinalis L.* Salvia officinalis L.* Micromeria cristata Gviseh.* Satureja Kitaibelii Wrzb. Thymus striatus Vahl.* Iris bosniaca G. Beck Fritillaria tenella M. B.* 6. Wiesen. Die feuchteren Thal- und Sumpfwiesen, welche, wie überall, in über- wiegendem Maße aus Gräsern und Seggen bestehen, unterscheiden sich im großen und ganzen fast gar nicht von homologen mitteleuropäischen Vereinen. Dagegen zeigen einen ganz verschiedenen Aufbau diejenigen Wiesen, welche sich an etwas steileren, sonnigen Hügeln befinden. Sie zeichnen sich durch einen besonderen Reichtum an Stauden und Zwiebeln aus und durch eine untergeordnetere Anzahl von Gräsern und Seggen. Wenn das Terrain allzu steil und infolgedessen dürr, sandig und steinig wird, gehen derartige Wiesen in typische Hügelsteppen über. Die Zu- sammensetzung einer natürlichen, trockenen südserbischen Wiese ist ge- wöhnlich folgende: Alopecurus utrieulatus Pers. Trifolium nigrescens Viv." Hordeum bulbosum L. T. subterranenm L. H. Gussoneanum Parl. T. supinum Savi Danthonia provincialis DC. T. leucanthum M. B. Fimbrystilis dichotoma Vahl? T. vesiculosum Savi Asphodelus albus Willd. T. multistriatum Koch Moenchia mantica Baru. M. graeca Boiss. et Held. Buffonia tenuifolia L.* Ranunculus velutinus Ten. R. garganicus Ten. R. ophioglossifolius Vill. Medicago orbicularis AI. M. carstiensis Jacq. N. rigidula Desr. Melilotus neapolitana Ten. Trigonella Besseriana Per. Vicia onobrychioides L.* Daucus setulosus Guss. Bupleurum gramineum Vill. Myosotis sicula Guss.? Salvia Selarea L. S. amplexicaulis Rchb. Eufragia latifolia Griseb.” Valerianella turgida Betcke.* Anthemis Cota L. Tragopogon Tommasinii Sch. Bip. Leontodon fasciculatus Nym." , 3. Noch deutlicher als aus den Abrissen der Formationen wird man, aus r . 7 : : Jar P < " dem Zusammenhange der südserbischen Vegetation mit der dalma- NIsch-har nu: . . : ape han > zieh h-hercegoviner und der griechisch-macedonischen Flora, ihre Be- ngen zum Mediterra ngebiet ersehen können. Im nachstehenden sind 368 L. Adamović. diejenigen Arten verzeichnet, die entweder aus Dalmatien über Montenegro, Hercegovina und Novi Pazar oder aus Griechenland durch Macedonien nach Serbien gelangten. Dalmatien-Hercegovina. Anemone apennina L.* Ranunculus velutinus Ten Aethionema saxatile R. Br.* Arabis verna (L.) DC. Linum corymbulosum Wchb. Dianthus sanguineus Vis.* D. obeordatus Reut. Genista dalmatica Vis. Trifolium dalmatieum Vis, T. lappaceum À. T. Pignautii Fauch. et Chaub. T. angustifolium L. Astragalus Wulfenii Koch.* Bupleurum Kargli Vis.* Daucus setulosus Guss, Caucalis leptophylla L.* Staus virescens Griseb, Centaurea salonitana Vis. Hieracium stuppeum Rchh.* Tragopogon Tommasinii Sch. Bip. Lagoseris bifida Koch. Hedraeanthus Kitaibelii (DC.) Wettst.* H. graminifolius (DC.) Wettst.* Podanthum limoniifolium Sm. Gentiana crispata Vis.* Fehium italicum L. E. altissimum Jacq. Cynoglossum pictum Ait.* Verbascum sinuatum L. Linaria Elatine (L.) Mill. L. chalepensis (L.) Mill. L. dalmatica (L.) Mill. Eufragia latifolia Griseb. Pedicularis Friderici Augusti Tom.* Teucrium Polium L.* Salvia. officinalis L.* S. argentea L, Griechenland-Macedonien. Adonis microcarpa DC. Ranunculus psilostachys Griseb. Delphinium halteratum Sibth. Aethionema creticum Boiss. et Heldr.* Vesicaria graeca Reut.” Glaucium rubrum Sibth. et Sm. Fumaria anatolica Boiss. Queria hispanica L.* Buffonia tenuifolia L. Moenchia mantica (L.) Bartl. M. graeca Boiss. et Heldr.? Dianthus corymbosus Sibth. et Sm. D. Noëanus Boiss.* Trifolium lagopus Pourr.’ Pimpinella polyclada Boiss. et Heldr. Carum graecum. Boiss.* Achillea clypeolata. Sm.* A. grandifolia Friv. Echinops microcephalus Sibth. et Sm.’ Chamaepeuce afra DC. Cirsium appendiculatum Griseb.’ C. Candelabrum Griseb. C. odontolepis Boiss. Hieracium pannosum. Boiss.* H. crinitum Sibth. et Sm. H. eriopus Boiss. Tragopogon Samaritani Heldr. el Leontodon fasciculatus Nym,’ Onosma stellulatum W. K, Lithospermum apulum L. Cynoglossum nebrodense Guss. Linaria Pelisseriana (L.) Mill. Salvia Sclarea L. S. spinulosa Sibth. et Sm. Micromeria cristata Griseb.* Zixiphora capitata L. Lamium bithynicum Benth. [Sart. Die mediterranen Elemente der serbischen Flora. 369 Lamium bifidum Cyr.* Stachys fragilis Vis.* Marrubium candidissiminm 1.* Satureja Krtaibelii Wrzb.* Thymus dalmatieus Freyn. T. striatus Vahl.* Cyclamen neapolitanum Ten. Primula suaveolens Bert.* Plantago argentea Chaix* Euphorbia Chamaesyce L. E. Myrsinites L.* E. dalmatica Vis. Gladiolus communis L. Crocus biflorus Mill. C. variegatus H. H. Sternbergia colchiciflora W. K.* Asphodelus albus Wild. Asphodeline lutea (L.) Rehb.* 4. liburnica (Scop.) Rchb.* Fritillaria tenella M. B.* Aira capillaris Host Aegilops ovata L. Aegilops triaristata Willd. Vulpia ciliata Guss. Hyssopus officinalis L.* Sideritis montana L. Crucianella graeca Boiss. Hypericum atomarium Boiss.? H. rumelicum Boiss. Helianthemum ledifolium Gaertn. Cephalaria graeca R. S.9 Plantago carinata Schrad.’ Euphorbia orientalis Boiss Iris Sintenisié Janka Crocus chrysanthus Merb. C. veluchensis Herb.’ Fritillaria graeca Boiss. et Spr.? Ornithogalum nanum Sibth. Muscari pulchellum Heldr. et Sart.* Allium Cupani Raf.* Phleum graecum Boiss. et Heldr. Agrostis byxantina Boiss? Bromus scoparius L.? Agropyrum panormitanum Bert. Triticum villosum M. B. Triticum baeoticum Boiss Psilurus nardoides Trin. Nachdem wir gesehen haben, dass mehrere Formationen Südserbiens fast denselben Bau wie homologe Vereine in den übrigen Strichen des mediterranen Gebietes aufweisen können und somit uns die Überzeugung bieten, dass die tief im Inneren der Halbinsel sich befindenden mediter- ranen Arten nicht etwa unauffällige und ganz accessorische Glieder ein- zelner Vereine wären, verfolgten wir ferner in obiger Aufzählung die Wanderungswege derartiger Elemente und kamen zu dem Sehlusse, dass die Wanderung. nur auf zweierlei Weise stattfand, nämlich teils von Dal- matien aus über die Hercegovina oder Montenegro nach Novi Pazar und Altserbien, oder von Griechenland aus über Macedonien und Altserbien nach Serbien und Bulgarien. Die Wanderung lässt sich in den meisten Fällen auch heutzutage. noch auf allen Etappen verfolgen. Bei gewissen Arten Sind wohl beide Wege annehmbar, da bei ihrem Vorkommen in allen Küstenstrichen der Halbinsel die Wanderung sowohl von Dalmatien als duch von Griechenland aus stattfinden konnte. Allein ich würde in der- artigen Fällen immerhin den Weg über Griechenland entschieden als an- nehmbarer betrachten, da zunächst die Kürze und dann namentlich die leichtere Zugänglichkeit dafür sprechen. Die Strecke von Griechenland bis Botanische Jahrbücher, XXVII. Bd. 24 370 L. Adamović. Südserbien ist nämlich nicht nur bedeutend kürzer, sondern auch von der- artiger plastischer Beschaffenheit, dass cine Wanderung in bedeutend höherem Maße begünstigt erscheint, als dies auf der Strecke Dalmatien, Montenegro, Novi Pazar, Südserbien der Fall wäre. Haben auch die Pflanzen in den hercegovinisch-montenegrinischen Gebirgsketten einen mächtigen, die Wan- derung befördernden Factor, so ist er immerhin viel schwieriger und da- her schwächer und unsicherer, als eine in ihrer ganzen Länge von Flüssen durchquerte Thalebene, deren Gewässer wohl auch einen directen Transport von Pflanzen und Samen bewirken können. Bevor also eine Pflanze, die hunderte und aberhunderte von Gebirgskämmen und Thälern, welche Dal- matien von Serbien trennen, überwältigt, wandert sie von Griechenland aus, dem Vardar-Thale entlang bis zur Quelle der Morava, und von da stromabwärts nach Serbien, viel rascher und bequemer. Von da aus kann eine Pflanze so zu sagen in einigen Tagen von den Fluten der Morava nach Serbien transportiert werden. Dieser Weg ist auch bezüglich der Mithilfe der Zugvögel dem dalmatinisch-montenegrinischen gegenüber besser gestellt. Denn bekannterweise kommen die nach und über Serbien ziehenden Vögel direct aus dem Süden (also Griechenland- Macedonien) und nicht etwa vom Westen her; folglich können durch dieselben nach Serbien nur Samen von griechisch-macedonischen Pflanzen eingeschleppt werden. Manche orientalische Arten haben schließlich keinen von beiden. Wegen eingeschlagen, sondern gelangten von Asien aus über Thrakien, Rumelien und Südbulgarien bis Serbien; wo sie dann größtenteils ihre nördlichste und westlichste Vegetationslinie bildeten. Derartiger Pflanzen giebt es aller- dings bedeutend weniger als jener aus obigen zwei Wegen; trotzdem sind darunter manche recht bemerkenswerte und interessante Arten, die wohl besonders erwühnt zu werden verdienen. Diesen Weg schlug, aller Wahr- scheinlichkeit nach, zunächst der bereits erwähnte Kirschlorbeer — falls er nicht ein Relict einer ausgestorbenen oder zurückgewichenen Vegetation ist! Denselben Weg schlug auch Phytolacca decandra ein, welche allerdings selbst in der Türkei nicht einheimisch, sondern eingeschleppt ist, aber ge nau so wie in Südserbien öfters verwildert. Eine ebenfalls eingeschlepple, aber nunmehr stellenweise eingebürgerte Pflanze ist Peganum Harmala. Dieses Gewächs pflegen die Türken oft auf den Kirchhöfen anzupflanzen, und man hat in sämtlichen Ländern, die einst unter türkischer Herrschaft standen, oft Gelegenheit, diese Staude zu bemerken. In Südserbien ist sie bei Wranja noch ziemlich reichlich erhalten, dagegen kann man sie um Nis und Pirot höchst selten beobachten. Über Bulgarien gelangten ferner nach Serbien Lamium bithynicum, Lagoecia euminoides, Trifolium lago- pus, Iris Sintenisii, Agrostis byxantina u. v. a. 4. Folgendes Verzeichnis beweist die Verwandtschaft der serbischen und balkanischen Endemiten mit mediterranen Typen. Die mediterranen Elemente der serbischen Flora. Serbisch-balkanische Formen: Delphinium | Uechtritzianum Panč. Ranunculus psilostachys Griseb. Hypecoum pseudograndiflorum Petr. Corydalis pirotensis Adamov.* Malcolmia serbica Panóc.* Barbarea balkana Panc.? Cardamine serbica Panč. Erysimum chrysanthum Pan&.* E. moesiacum Vel. E. comatum Pané.* Viola GrisebachianaVis.etPanc. V. orbelica Panč. Silene subconica Friv. S. Roemeri Friv. S. Sendtneri Boiss. S. pseudonutans Panc.* S. monachorum Vis. et Panč. Dianthus ambiguus Panč. D. tenuiflorus Griseb. D. Velenovskyi Borb.® D. tristis Vel D. sanguineus Vis.* D. moesiacus Vis. et Panč. Cerastium moesiacum Friv. C. banaticum Roch. Moenchia bulgarica Vel. Althaea kragujevacensis Pant. Hypericum Boissieri Petrov. Acer intermedium Panč. Genista nissana Petrov.* Cytisus Petrovieii Adamov.* C. reclipilosus Adamov.* C. Jankae Vel.* Trifolium trichopterum Panc.? Coronilla elegans Panč. Onobrychis calcarea Vnds.* Potentilla Nicicii Adamov.* P. mollis Panč. P. leiocarpa Vis. et Pant. P eucedanum serbicum Petrov. astinaca hirsuta Panč. 371 Mediterrane Reprüsentativ- formen: Delphinium velutinum Bert. Ranunculus rumelicus Griseb. Hypecoum grandiflorum Benth. Corydalis tenella Ledeb. Malcolmia maritima R. Br. Barbarea brachycarpa C. Koch Cardamine glauca Spreng. Erysimum smyrnaeum Boiss. E. canescens DC. E. goniocaulon Boiss. Viola nummularifolia All. V. olympica Boiss. Silene conica L. S. densiflora d'Urv. S. densiflora d'Urv. S. gigantea L. S. Kitaebelii Vis. Dianthus liburnicus Bartl. . glutinosus Boiss. . stenopetalus Griseb. . carthusianorum L. i . giganteus d’Urv. . stenopetalus Griseb. Cerastium tomentosum L. C. grandiflorum W. K. Moenchia mantica (L.) Bartl. Althaea taurinensis DC. Hypericum rumelicum Boiss. Acer reginae Amaliae Orph. Genista trifoliata Janka Cytisus procumbens W. K. C. agnipilosus Vel. C. tmoleus Boiss. Trifolium tenuifolium Ten. Coronilla varia L. Onobrychis pentelica Hausskn. Potentilla taurica Willd. P. alba L. P. chrysantha Trevir. Peucedanum caucasicum C. et K. Pastinaca armena Fisch. et Mey. 24* Sbir 372 Biasolettia balcanica Vel. Bupleurum pachnospermum Panč.” B. apiculatum Friv.* B. flavicans Boiss. et Heldr.* Eryngium palmatum Vis et Panc.* Asperula pirotica Adamov.* Crucianella oxyloba Janka C. graeca Boiss. Scabiosa fumarioides Vis. et Panc. Knautia lyrophylla Vis. et Pauc. K. magnifica Boiss. Senecio procerus Griseb. Achillea pseudopectinata Janka A. serbica Petrov.* Cirsium heterotrichum Panc.? C. albanum Wettst. Carduus leiophyllus Petrov.* C. vranyanus Adamov.? Centaurea orbelica Vel? C. nissana Petrov.* C. Velenovskyi Adamov.? melanocephala Panč. . myriotoma Vis. et Panč. australis Panč.* . tartarea Vel.* derventana Vis. et Panč. . calvescens Pant. C. chrysolepis Vis.* Mulgedium Paneieii Vis. Lactuca contracta. Vel. Hieracium marmoreum Vis. et Pan.* H. pilosissimum Friv.* H. vranjamum Panč.® H. phatkavicense Petrov.® H. Velenovskyi Freyn. H. Schultzianum Vis et Panc.* Campanula moesiaca Vel.® C. Velenovskyi Adamov.? C. scutellata Griseb. Podanthum anthericoides Janka Hedraeanthus serbieus (Kern.) Wettst.* Gentiana bulgariea Vel.? G. lutescens Vel, $0009 A L. Adamović. Biasolettia tuberosa Koch. Bupleurum junceum L. B. sulphureum Boiss. B. semidiaphanum Boiss. Eryngium Palmito Boiss. et Heldr. Asperula graveolens M. B. Crucianella angustifolia L. C. monspeliaca L. Scabiosa silaifolia Vel. Knautia macedonica Griseb. K. longifolia Koch Senecio Auchert DC. Achillea pectinata Willd. A. ageratifolia Sibth. Cirsium pannonicum Gaud. C. ligulare Boiss. C. platylepis Rchb. C. tmoleus Boiss. Centaurea variegata All. . Thirkei Sch. Bip. . napulifera Roch. Kotschiana Heuff. ovina Pall. maculosa Lam. dissecta Ten. dissecta Ten. maculosa Lam. orientalis L. Mulgedium tatarieum (L.) DC. Laetuca. chondrilliflora Bor. Hieracium pannosum Boiss. H. Waldsteinii Tsch. H. moesiacum Kern. H. graniticum Sch. Bip. H. jaceoides Arv. Touv. H. macedonicum Boiss. et Orp. Campanula foliosa Ten. C. Steveni M. B. C. phrygia Jaub. Podanthum limonifolium Gm. Hedracanthus Kitaibelii (DC.) Wetist. Gentiana crispata Vis. G. obtusifolia Wild. 0000001999 Die mediterranen Elemente der serbischen Flora. 373 Ramondia serbica Panc.* Ramondia Myconis (L.) Rchb. Nonnea pallens Petrov.* Nonnea alba DC. Verbascum pannosum Vis. et Verbascum longifolium Ten. Panč. V. heteromallum Panč. V. malacotrichum Boiss. et Heldr. V. balcanıcum Vel. V. speciosum L. V. Bornmülleri Vel. V. lanatum Schrad. V. bulgaricum Vel. V. erenatifolium Boiss. Scrophularia aestivalis Griseb. Scrophularia Scorodoniae L. Digitalis viridiflora Lindl. Digitalis lutea L. Linaria rubioides Vis. et Panč. Linaria concolor Griseb. L. mssana Petrov.* L. striata DC. Veronica scardica Griseb. Veronica Velenovskyi Uechtr. V. balcanica Vel. V. apennina Bert. Pedicularis heterodonta Pant. Pedicularis leucodon Griseb. Melampyrum scardieum Wettst. Melampyrum heracleoticum Boiss. et Orph. Lamium molle Boiss. et Orph.* Lamium garganicum Ten. Stachys plumosa Griseb.” Stachys hirta L. S. serbica Panč. S. annua L. Armeria rumelica Boiss.° Armeria majellensis Boiss. Euphorbia rupestris Friv.* Euphorbia baselicis Ten. E. esuloides Vel. E. Gerardiana Jacq. Parietaria serbica Panc.* Parietaria mauritanica Dur. Iris balkana Janka* Iris rubromarginata Bak. I. suaveolens Boiss. et Reut. * I. melitta Janka I. Reichenbachii Heuff. (= I. serbica I. pumila L. Panc.)* L bosniaca G. Beck? I. pumila L. Crocus Alexandri Petrov.® Crocus biflorus Mill. C. moesiacus Lam. * C. Olivieri J. Gay C. chrysanthus Herb. C. Daufordiae G. Maw C. hybridus Petrov. C. biflorus Mill. C. lineatus Jan C. biflorus Mill. Galanthus maximus Vel.* Galanthus Elwesii Hook. Tulipa orientalis Lev. Tulipa Billetiana Jord. Alium melanantherum Panè.* Alium tenuiflorum Ten. 4. serbicum Vis. et Pand.® A. pulchellum Don Stipa cerariorum Pant. Stipa Thirsa Stev. Avena. rufescens Pant. Avena pubescens L. Koeleria eriostachya Panč? Koeleria grandiflora Bert. Bromus vernalis Panč.* Bromus pannonicus Kummer et Sendtn. 374 L. Adamović. Die hier angeführten Endemismen bewohnen fast durchgehends nur die heisse Region der Ebene und des Hügellandes, wenige darunter steigen bis in die montane Region, und noch geringer ist die Anzahl derjenigen Arten, die die Voralpen bewohnen (die gesperrten). 5. Dass auch die Hochgebirgselemente größtenteils aus endemischen und mediterran-orientalen Gebirgspflanzen bestehen, ersieht man aus folgen- dem Verzeichnisse. | | | | | | | | g Pe q PE . | g | E ; | so2| Aza) bom Hochgebirgspflanzen Serbiens | 3 2s e SEE | 2 &j age | e - LINE NM Anemone apennina L. (alp)* . ..... .. . 1 . A. narcissiflora L. (alp)? . .. less . . A Ranunculus platanifolius L. (auch subalp.? . . . . . . . A R. serbieus Vis. (subalp.) . » 2 2 2220. 1 . . . . R. breyninus Crantz (alp)? . 2 222200. . . . 1 . Trollius europaeus L. (auch subalp.)? . . . 1 Aquilegia Othonis Orphan. (subalp.) . . s... . 1 Delphinium Uechtréitxianwum Pang. (subalp.) A Aconitum divergens Pane. (subalp.? 1 Corydalis balcanica Vel. (subalp.) 1 Barbarea balkana Panč. (alp. . . en A . . . . Arabis alpina L. (subalp.) . . . . . . . e. . . . . 1 A. albida Stev. (auch subalp). . . . . . . .. . A . . A. procurrens W.K. (auch subalp)* . . .... . . 1 Nasturtium macrocarpum Boiss. (subalp.) . 4 A N. pyrenaicum R. Br. (subalp. auch montan) A Cardamine acris Griseb. (alp. . . . 1 C. glauca Spreng. (alp.) . . EM . L C. serbica Panc. (alp)* . .. ... oss 4 . C. thalictroides AN. (subalp) . . .. 2 22.2 .. . 1 Erysimum eomatum Pane. (alp.)*. . . . . ... 1 E. chrysanthum Pane. (subalp.*. . . . . . A . Vesicaria graeca Reut. (auch subalp.,* . . . .. . 1 Alyssum repens Bmg. (auch subalp.) . . . . . . A A. midžurense Form. (subalp.). . » 22... 1 |o . Thlaspi Kovatsii Heuff. (auch subalp.). . . . . . A . T. ochroleucum Boiss. et Heldr. (alp)? . . .. . 1 . . e Viola biflora L. (alp.). . . . . . . ren . . . . ! V. lutea Huds. (auch subalp.) . . . 2» 22... . . 1 . V. declinata W.K. (auch subalp). . . . . .. . . 1 V. prolixa Panč. (alp)? . ........ [ . V. macedonica Boiss. et Heldr. (subalp.) 1 V. orbel?ca Panč. (alp.) . . . .... 1 V. Grisebachiana Vis. et Pané. (alp.). [ V. kopaonikensis Pan&.(alp) ........ [ . . : . Parnassia palustris L. (auch subalp.) . . . . .. . . . . ! Polygala oxyptera Rchb. (alp) . » 2 ...... . . . A Viscaria atropurpurea Griseb. (subalp.) . . o o4 Silene Sendtneri Boiss. (auch subalp.). . . . . . 4 . S. Roemeri Friv. (subalp. und montan?. . . . . [04 . . S. Lerchenfeldiana Bmg. (alp)? . . . . . . . .l . A S. Asterias Griseb. (auch subalp)? . . ... . A . . . S. pudibunda Hoffm. (auch subalp.? . . . . . . . . A S. quadrifida L. (auch subalp.) . . o. ooa . . . A S. pusilla W.K. (subalp.) . oa’ . 1 Die mediterranen Elemente der serbischen Flora. 375 e [a2$2|2$ | 8 | 8 © 8m m. £ Ax 43 |Ze$|238| 4 | 27 Hochgebirgspflanzen Serbiens g SS5|*£2 o zo $ |235| zdj £ Sie) a žeja] $ |^7i S. puberula Boiss. (subalp.) nn 1 Saponaria bellidifolia Sm. (auch subalp.)*. . . . . 1 . Dianthus Noëanus Boiss. (auch subalp.)* .. 1 . . . D. petraeus W.K. (auch subalp.)*. . . . . . .. . . 1 . . D. deltoides L. (auch subalp. . . .. .. ... . . . . 4 D. Vandasii Vel. (Alp)... 2 22 2200. 1 . . . . D. tristis Nel. (alp.. ....... nenn 1 D. moesiaeus Nis. et Pane. (subalp. auch montan) 1 . D. superbus L. (auch subalp.? . . . . 22.2.2. - . . . 1 Cerastium moesiacum Friv. (alp). . . . . A . C. banaticum Roch. (subalp. und montan). . . . . 1 . C. alpinum L. (Alp. . . 2 2 2 lle. : . . 1 . C. arvense L. (Alp). >» lee . . . . 1 Moehringia pendula W.K. (auch subalp) . . . . . . 1 Alsine recurva (AW) Jacq. (alp)? . 2 22.2... . . 00404 Arenaria rotundifolia M. B. (alp.? . . . . . . 1 | Linum capitatum Kit. (auch subalp.). . . » . . 1 . | L. hologynum Rchb. (auch subalp.) . . . . . . . . . A Hypericum repens L.(alp) oo a’, . 1 H. transilvanteum Celak. (alp). » . 222.2. . . . A H. umbellatum Kern. (subalp). » 22.2... . . 1 Geranium macrorrhixum 1. (montan bis alpin) . . . . ! : G. silvaticum L. (auch subalp.)? . 22222.» . . . . 1 Impatiens Noli tangere L. (subalp). . . . . .. . . . A Genista involucrata Sp. (= G. subcapitata Pane.) (auch subalp)* . . .. . .... l.l. . J . G. Friwaldskys Boiss. (Alp 2 22222. . 1 G. depressa M. B. (alp). .. .. .. .... . A Cytisus pygmaeus Willd. (alp., seltener auch subalp |... a . 1 . Anthyllis Jacquini Kern. (auch subalp.)* 1 Trifolium baleanicum Vel. (montan bis alpin). 1 T. orbelicum Vel. (alp)p. . a A T. pseudobadium Vel. (alp.) . A : Spadiceum L. (auch subalp.)? . .. . . . . . t t 1 T. Velenovskýi Vnds. (montan bis alpin) A . d] o iulii Fauch. (auch subalp.) ef i | us pubescens Pane. (auch subalp.)* . Rubus Idaeus L. (montan bis alpin). x PM . Potentilla apennina Ten. (alp* 222200. . A . : ehrysoeraspeda Lehm... men . . 1 | P. mollis Pan. (subalp). . . 2 2... sre 1 | as octopetala L. (alp.)* . o . | A eum molle Nis. et Pant. (auch subalp) .... | 4 ZEE : montanum L. (alp)? ... 2. |o . 5| 4g : eocemeum Sibth. (alp. und subalp)? . . . . | > 1 boc : rivale L. (auch subalp)? .... lees | | S 0| 4 MH alpina. L, (subalp.) . ne | 1 : 4 vemilla vulgaris L, (montan bis alpin) . | > 1 : montana, Willd. (alp). 2 . . 4e a ngursorba officinalis L. (subalp) . . . e> >. . | 1 ^ bium origanifolium Lam. (alp.) . s e... | . | 4 eranthus marginatus Guss. (auch subalp.) . 4 | Sene in atus Schur. (auch subalp.? . . . . . . 1 Pervivum kopaonikense Pane. (alp) . . . . ! : s pontamim V. (alp.9 2s sse . 1 ucanthum Pant. (alp.). ne 1 . bos . 376 L. Adamović, E N- = | a | 33| 39 E „Ê ll o Ssmo Dem n "-E*l als ih Hochgebirgspflanzen Serbiens | 8 238| 25% o FE | d |388) Fad] a | $3 | 3223| 83 & | <43 sj) $ * *e en n = S. patens Griseb. (subalp. und montan) . . ... | [ Sedum erythraeum Griseb. alp.. . . . . .| S. annuum L. (montan bis alpin). S. Grisebachii Heldr. (subalp.). . e| Ribes alpinum L. (auch subalp.) . . 2.2.2... | Saxifraga Aixoon L. (subalp. bis alp.) | S. thyrsiflora Panc. (alp.)°. S. bryoides L. (alp)? . .. . S. muscoides Wulf. (Alp... . . . S. pedemontana All. (alp.). . . . . .. S. controversa Sternb. (auch subalp.) . S. stellaris L. (auch subalp.. , TE S. rotundifolia L. {montan bis alpin). . . . . .| S. olympica Boiss. (alp.). . . S. Rocheliana Sternbg. 'alp.)* | S. porophylla Bert. (alp.)* m ons Laserpitium alpinum W.K. (auch subalp.) Angelica Panciéii Vnds. (auch subalp.)? . Ferulago monticola Boiss. (subalp.) . Peucedanum serbicum Petrov. (subalp.) . . . . . | Pastinaca hirsuta Panč. (auch subalp.) . | Heracleum verticillatum Panč. (alp) . 2. 2.2... H. ternatum Vel. (subalp.). . . 2... Meum Mutellina (L.) Gaertn. (alp.. . . 2... Oenanthe media Griseb. (montan bis subalp.). O. meoides Panč. (subalp... 2 ... aaa O. banatica Heuff. (subalp.? . , . . O. stenoloba Schur. (subalp.). . . . . Chaerophyllum hirsutum L. (subalp.)°. Paneicia serbica Vis. (auch subalp.). . Biasolettia baleanica Vel. (auch subalp.) Anthriseus Vandasii Vel. (alp)? . 2 2 2 2 22 Pimpinella polyclada Boiss. Heldr. (auch | subalp.)? . ren Bupleurum orbelieum Nel. (auch subalp.)®, B. Kargli Vis. (subalp). . . . . B. diversifolium Roch. (subalp.P . . v2 . . . Carum. graecum Boiss, et Heldr, (auch subalp).* . Pleurospermum austriacum Hoffm. (auch, subalp.) Lonicera nigra L. (auch subalp.) . . . . L. alpigena L. (auch subalp). . . . . Galium rotundifolium L. (auch subalp.) G. anisophyllum Vill. (alp.). D Asperula pirotica Adamov, (subalp.)* A. seutellaris Nis. (subalp)* . , . Valeriana montana L. (alp.) V. Tripteris L. (alp.) o‘ Scabiosa lueida Vill. (auch subalp.) . . . 2.2.2.) S. fumarioides Vis. Pane. (subalp.*. . . 2...) S. triniifolia Friv. (subalp.)*. . . . | Succisa pratensis L. (auch montan)? Knautia drymeja Heufl. (auch montan) . K. magnifica Boiss. . K. lutescens Panč.. aaa Doronicum caucasicum M. B. (montan bis alpin.) D. macrophyllum Fisch. (auch subalp)? . . . . , | D. austriacum Jacq. (auch subalp.) . . . 2... | e . `~ > -> MÓN Die mediterranen Elemente der serbischen Flora. 377 Hochgebirgspflanzen Serbiens Endemiten Mediterran- orientale Hoch- gebirgsarten Karpathisch- transilvanische Arten Alpine Arten Arktisch glaciale Arten Senecio nebrodensis L. (auch subalp.) . S. erubescens Pané. (alp)? . o. 2: 2: 2 2 2 22... . S carpatieus Herb. (alp.? . . . 2 2 2 2 22. . . 1 S. bulgaricus Vel. (subalp. . . .. 2 2 .... A . . S. papposus Rchb. (alp. . . ......... . . 1 S. procerus Grisb. (auch subalp.) . . . 22... . S. Othonnae M. B. (alp-). » . 2 2 2 2 2 22. . 1 Anthemis Triumfetti AW. (subalp) . . 22... : A A. cinerea Pane. (alp). o.oo 2 a a aa . Achillea grandifolia Friv. (montan und subalp.) A. serbica Petrov. (auch subalp.)* M A. ageratifolia Sibth. (auch subalp.)* . e. . . A. lingulata W. K. (alp)? . 2 2 2 2 m 22. . 0| 4 Pyrethrum macrophyllum Willd. (subalp.) . . . . . . A . Leontopodium alpinum Cass. (Alp)... 2... . . . 1 Gnaphalium balcanicum Nel. (alp. . . . . .. 1 . . Antennaria dioica (L.) Gaert. v. australis Griseb. (auch subalp.). . 2 2 2 2 222. A : . . Aster alpinus L. (Alp... 2 2 2 2 222... . . . L Erigeron uniflorum L. (Alp. . . . . . . . . . ! . Telekia speciosa (Schreb.) Baumg. (subalp.). . . . . a 4 Adenostyles orientalis Boiss. (auch subalp.o . . . . | Carlina midžurensis Form. (subalp.). . | Cirsium armatum Val. (alp.J9. . . .. C. albanum Wettst. (montan bis subalp.) C. heterotrichum Pan&. (alp)? . . . .. C. appendiculatum Griseb. (subalp.)° Candelabrum Griseb. (subalp.). . . . . . . Carduus t areonata (L.) Jacq. var. albidus Adamov. ' subalp.) . . .........2..2.. |o . C. alpestris W. K. (auch subalp.) . . 22 2.2.. u 1 enlaurea nervosa, Willd. (Alp .. .. . . .. 084 . C. orbelica Vel. (Alp... . . . elenovskyi Adamov. (alp.)? ; fartarea Nel (subalp.)* . . . . . .. C. myriotoma Vis. et Panč. (subalp.) . e melanocephala Panč. (subalp.) . ; derventana Vis. et Pant. (subalp.) . D . . C. atropurpurea W. K. (subalp.) 22 222.20. . ` ! ofschyana Heuff. (subalp.) . . 222.2... . : ! Mud erysolepis Vis. (alp. und subalp.)*. . . . . . MEME . gedium alpinum (L.) Less. (auch subalp.? . . . | AL. sonchifolium Vis. et Pane. (subalp) . . . . . a . "| p (Macun Vis. (alp. und subalp.) . . . . . ! | erchardia macrophylla Nis. et Pant. (subalp.). . ! . . | "enanthes purpurea L. (subalp.). . edo . | Op vacum Steveni DC. (alp)... aaa e PS viscidula Froel. (subalp) . . ad ; Jrandiflora Tausch (auch subalp.) | ier . E ; p) ee u | "pin Hoppeanum Schlt. (montan bis | Wo... ll. le e pon . M tersieolor Pries Gp Dos o T ors : Pilosissimum Friv., (subalp.)* . ; Pannosum Boiss, (auch subalp.)*. : subvillosum Freyn* (alp.) . etn H alkanwm Uechtr. (lp... lee elenovskyi Freyn (Alp)... 222 =- `~ > 378 L. Adamović, Hochgebirgspflanzen Serbiens | Endemiten Mediterran- orientale Hoch- gebirgsarten Karpatisch- transilvanische Arten Alpine Arten Arktisch- glaciale Arten . erinitum Sibth. et Sm. (subalp.) . eriopus Boiss. (subalp. et alp.)? macedonicum Boiss. et Orph. (alp.) . Sehultxianum Vis. et Pane? (alp.) . Reutertanum Boiss.’ (alp.) . rigidum Hartm. (subalp.) . . . boreale Fries (montan bis subalp.) . . olympieum Boiss, (subalp.) mn H. marmoreum Nis. et Panč. (subalp.)* . H. pljackavicense Petrov. (subalp.)? . H. Kernerianum Panč. (subalp). . . . . H. vranjanum Pane? (montan bis subalp.) Hypochoeris Pelivanoviei Petrov. (alp.? . . Symphyandra Wannert (Roch.) Heuff. (alp.9. . Campanula thyrsoidea L. (alp.). e. C. latifolia L. (auch subalp.) . C. rotundifolia L. (auch subalp.) . C. Velenorskyi Adamov. (alp.? . C. hemschintea €. Koch (auch subalp.) . Podanthum canescens W. K. (subalp). . . . .. Hedraeanthus serbieus (Kern. Wettst. (alp.)*. . H. Kitaibelii (DC.) Wettst.* (auch subalp.), . H. graminifolius (DC.) Wettst.* (auch subalp.) . Jasione orbiculata Griseb. (auch subalp.) J. Jankae Neilr. (subalp.)? ... 2 2 2 2 2 .... Bruckenthalia spieuliflora Rchb. (subalp.)®. . . . Vaccinium Myrtillus L. (auch subalp.) . V. uliginosum L. (auch subalp.. . . . . V. Vitis idaea L. (auch subalp.). . . 22... Arctostaphylos Uva ursi (L.) Spreng. (auch subalp.) Gentiana lutea L. (auch subalp.) .- . EDEDEDEQEQEQEQE | . punctata L. (alp.) l4 . asclepiadea L. (auch subalp.) . . crispata Vis. (alp.)* . . . . bulgarica Vel. (auch subalp.) . lutescens Vel. (subalp.) . . utrieulosa L. (alp.). . aestiva R. S. (alp.). l4 Swertia punctata Baumg. (alp.). . . 2 . . .. Menyanthes trifoliata L. (subalp. und alp.)? , Ramondia serbica Panč. (subalp. und alp.)* . . . R. Nathaliae Panč. et Petrov. (subalp. und alp.)*. AININDIN Myosotis alpestris Schm. (subalp. und alp.) . . | Pedicularis verticillata L. (alp.)® . P. orthantha Griseb. (alp.) . P. sumana Spreng. (subalp. . P. palustris L. (subalp.)®. P. comosa L. (subalp.) . > >~ — ` A. (0 —— nn, m — m. m `> `> >. Die mediterranen Elemente der serbischen Flora. 379 | QU D 3 = Hochgebirgspflanzen Serbiens g | FE E EIER 1 E E S $228| £94 | £ “= á 838855 2a | «3 ai è| i S a Ei | P. heterodonta Panč. (auch subalp.) . . . . . . .| 4 . P. Grisebachii Wettst. (alp.)* . 4A . P. leucodon Griseb. (auch subalp). . . x . . .. A . P. Friderici-Augusti Tom. (auch subalp.)*. . . . | 1! . Melampyrum scardieum Wettst. (auch subalp.) . | 4 : M. silvaticum L. (alp) . ...........| . 1 Ajuga pyramidalis L. (alp.) . . . .. . ! Slachys alpina L. (auch subalp.) . . . . .. 1 Calamintha alpina Lam. (auch subalp.) . . . . . 1 Thymus dalmatiews Freyn (auch subalp.) . . | 4 : Pinguicula vulgaris L. (auch subalp.) . | ! Soldanella montana L. (alp)? . . . 2 222.0. | : . 1 S. alpina L. (Alp . . . oo onen. 1 Primula elatior (L.) Jacq. (auch subalp.) . . 1 P. minima L. (alp.). . . lees 1 Androsace villosa L. (alp)... 2 2.2202... mE 1 A. hedraeantha Griseb. (alp). . . . . . .. (O4 ; Globularia cordifolia L. (auch subalp.) | ! Armeria alpina. Willd. (auch subalp.) . | ! Plantago montana Lam. (alp.) . . | ! : Oxyria digyna Hill. (alp) . 2 2 222. . | ' 1 Polygonum Bistorta L. (auch subalp.). . . . j 1 P. alpinum All. (alp). 2 2222 . i súm alpinum L. (auch subalp.) . ; ! Alnus viridis DC. (auch subalp.) . . . . ! . Abies alba Mill. (auch subalp.) . " ! , wea excelsa, (Lmk.) Lk. (auch subalp.) a ! Pinus Peuce Griseb. (auch subalp.) . . . . . . . 1 P. leueodermis Ant. (auch subalp.) . . . .... A ; . P. Mughus Scop. (alp.) . ! : uniperus nana Willd. (alp.). . . ! chis ustulata L. (auch subalp.). . 0. latifolia L. (auch subalp.? nn . 1 - cordigera Fries (auch subalp.? . . 2... - 1 . . „sacerfera Brgnt. (auch subalp.) . . . . . . 1 . Nigritella angustifolia Rich. (alp.) " ` 1 Ymnadenia albida (L.) Rich. (alp.). . 1 Coeloglossum. viride (L. Hartm. (alp.) . ` ! Focus veluchensis Herb. (auch subalp.) A ; Ireptopus amplexifolius (L.) DC. (alp. e ! tigonatum verticillatum (L.) All. (montan bis i ,, Ubalim. .. .. .. . .... Lilium albanieum Griseb. (auch subalp.) A j tum Vietorialis L. (alp) 22... ! : : sibiricum Willd, (ap. 2.2... . ! ; melanantherum Pant. (auch subalp. . . . 1 : porum album L. (auch subalp.) . . . . . . ! uncus filiformis L. (alp). 2 . . ss ! trifidus L. (dp) oo oe | : alpigenus C. Koch (alp). . 2.2... D. 1 uxula : p . 1 maxıma DC. (montan bis subalp.) . . . . rubella Hoppe (alp) . . . Dl. 2| ' - congesta (Thuill.) Lej. (alp) . ! f ; SPicata (L.) DC. (alp) . Q8. caespitosa L. (alp) e. o.o. ! ; @rata L. (alp oo... ; ' ' sempervirens Vill. (alp.) ' . 380 L. Adamović, | | | | | | | | | l a lPa$s|ad | 8 | 8 E Enz sa [»] Au : : Z Poal 2ER < 24 Hochgebirgspflanzen Serbiens E SE o HER: 2 EE E 2532| 58 4 43 Eriophorum angustifolium Roth (subalp.) . . . . | 4 Phleum alpinum L. (alp.9. 2222200 1 Sesleria coerulans Friv. (al. 2 2 2 2 2 2 22 1 . Agrostis rupestris All. (alp.? . | . [ Arena planiculmis Schr. (alp.. E . . i A. rufeseens Pane. (subalp.. . . ..... | 1 . . A. Seheuchxeri All. (alp.? e. | [ Koeleria montana. Dalla Torre (alp.)° el. | . . . A K. eriostachya Pane. (alp.) . ea] 1 . . . . Danthonia decumbens (L.) DC. (alp.)° een) . . . . [ Bromus transilvanieus Steud. (subalp.) . . . . .| . . 4 . B. fibrosus Hackel (subalp.)* . . . 2.22 222. . . 1 . Festuca spadicea L. (alp) . a 2 2 2 222 . . . 1 F. montana M. B. (subalp.) es | . . 1 . F. silvatica (Poll.) Vill. (auch subalp.) . ee! . . . [ F. varia Haenke (alp). . . De) . . . 4 F. Pančićiana Hackel (alp.). | . . . Poa alpina L. (auch subalp.). ef los . . . 4 Elymus europaeus L. (subalp.) . . . . . . . .. . . . . 4 Secale montanum Guss. (subalp.) . el | . A . . E Nardus stricta L. (alp.) . j . . EN Im Ganzen. . . . ees m 48 | 40 | 66 | 6 In Procenten ausgedrückt 2. (36,122 | 13,924 14,522, 19,026 | 18,5% Obiges Verzeichnis lehrt uns zunächst, dass die Hochgebirgspflanzen Serbiens größtenteils aus endemischen Rassen bestehen. Mehr als ein Drittel dieser Flora ist endemisch! Zieht man einerseits die Endemismen mit den mediterranen Elementen zusammen, und andererseits wiederum die alpinen mit den glacialen, so ergiebt sich doch ein bedeutend größerer Procentsatz zu Gunsten der erstgenannten Gruppe. Ferner ersehen wir, dass recht viele Arten, die in Mitteleuropa die Ebene oder hóchstens die Bergregion be- wohnen, in Südserbien nur alpin sind, — eine Erscheinung, die nur mit der beträchtlich südlicheren Lage der Balkanhalbinsel in Einklang zu bringen ist. Recht viele der angeführten Hochgebirgspflanzen sind mit Arten aus tieferen Lagen innigst verwandt, ja vielmehr sind viele Hochgebirgsrassen nur Anpassungsformen von Pflanzen aus wärmeren Regionen. Derartige Arten sind in obiger Aufzählung gesperrt gedruckt. Die meisten derselben schlagen in der Cultur in die Stammform zurück. So bekam ich aus Samen von Trifolium orbelicum, welche ich in der Ebene (heißen Region) gesäet hatte, nur Individuen von echtem Trifolium repens, aus Samen von Alyssum repens Alyssum montanum. Auch soll Aster alpinus in der Ebene allmählich in Aster Amellus übergehen 47). 6. Die Familien, welche sich im Mittelmeergebiete am stürksten entwickelt haben, sind die nämlichen, die auch in Südserbien am reichsten vertreten Die mediterranen Elemente der serbischen Flora, 381 sind. So besitzen die Compositen Serbiens etwa 300 Arten, also ungefähr so viel wie Dalmatien. Ferner sind die Leguminosen, Gramineen, Umbelli- feren, Caryophyllaceen, Labiaten, Scrophularineen, Ranunculaceen, Cruciferen in Südserbien genau so massenhaft vorhanden, wie in den übrigen Teilen der mediterranen Balkanhalbinsel. Die eben erwähnten Familien nebst den Rosifloren, Borragineen und Lilüfloren enthalten zugleich, wie bereits er- wähnt, die wichtigsten Bestandteile der Hauptformationen. 7. Von den durch eine größere Artenanzahl und Varietätenreichtum sich am meisten auszeichnenden Gattungen ist zunächst Centaurea hervor- zuheben. Jede Section dieser Gattung ist durch eine große Masse von Formen vertreten, deren Studium oft mit großen Schwierigkeiten verbunden ist, da nicht selten unter den unzähligen Variationen höchst extreme Bil- dungen zu Stande kommen, die man (so lange man nicht die Übergänge kennt) geneigt wäre als selbständige, gute Rassen anzusehen. Die Section Cyanus (die Rotte C. montana und C. napulifera) hat recht viele Formen aufzuweisen. Die gemeine Kornblume ist auf der Balkanhalbinsel, wie dies bereits Grisebach (18) constatierte, recht zu Hause, denn sie kommt nicht bloB auf Getreidefeldern vor, wo sie, wie dies in Mitteleuropa der Fall ist, mit dem Weizensamen eingeschleppt wurde, sondern sie bewohnt hier die sonnigen Triften und steinreichen Hügel der untersten Region. Die Section Acrolophus besitzt die mannigfaltigsten und schwierigsten Typen, die un- endlich variieren. Unter den übrigen Compositen ändern meistens ab: die Achilleen, die Anthemiden, Senecien, Hieracien und die Gattung Tragopogon. Dieses letztere Genus ist in Südserbien und Bulgarien von den meisten mediterranen Typen (Trag. Samaritani, Tommasinii, crocifolium, porri- folium) oder durch innigst verwandte vieariierende Arten (z. B. Trag. bal- canicum) vertreten. Den Compositen als ebenbürtig sind gewiss die Caryophyllaceen mit den Gattungen Dianthus und Silene an die Seite zu stellen. Ihre mannig- faltigen Vertreter sind mit mediterran-orientalen Typen sehr nahe verwandt und größtenteils als deren Variationen anzusehen. Diese Gattungen sind in jeder Formation reichlich vorhanden. Eine sehr wichtige Stelle nehmen auch die Liliifloren ein. Die zahl- reichen Crocus, Scilla und Colchieum-Arten blühen in Serbien und Bulga- nen gleich wie in den übrigen mediterranen Gegenden sowohl im Frühjahre als auch im Herbste. Sehr reich vertreten sind auch Allium, Ornitho- galum, Iris, Fritilaria und Muscari-Arten. Es kommen ferner in Süd- serbien und Bulgarien auch die charakteristischen mediterranen Gattungen: Tulipa, Sternbergia, Hyacinthella, Asphodelus, Asphodeline, Gladiolus, uscus, Asparagus u. v. a. vor. Bei den Leguminosen spielen die Genisten und die Cytisi die wichtigste Rolle, denn gerade diese Gattungen scheinen den größten Formenreichtum auf der Balkanhalbinsel entfaltet zu haben. Mit Recht bemerkt VELE- 382 L. Adamović. novsky (19), dass die Gattung Cytisus für die Balkanhalbinsel dasselbe ist, was Rubus, Rosa und Mentha in Mitteleuropa! Weniger bezeichnend, obwohl nicht minder artenreich, sind die Kleearten, die Wicken und Lathy- rus (Orobus). Die Scrophulariaceen sind gleichfalls reichlich vertreten. Ein beson- deres Interesse verdient die Gattung Verbascum, welche nebst zahlreichen Hybriden und Varietäten auch recht viele gute Arten besitzt, deren Bau und Aussehen ihren Zusammenhang mit orientalischen Typen kennzeichnet. In ähnlicher Weise verhält sich auch Linaria, welche die meisten mediter- ranen Arten (L. halepensis, Pelisseriana, dalmatica, italica, Cymbalaria, Elatine, spuria, concolor u. s. w.) bis nach Serbien verbreitet hat. Auch Veronica ändert sehr häufig in den Balkanländern ab, zeigt aber in nicht so hohem Grade wie die beiden erwähnten Gattungen die Verwandtschaft mit orientalen Typen. Unter den Dipsacaceen ist die Gattung Scabiosa in Serbien und Bul- garien höchst bemerkenswert, denn hier bestätigt sie in auffallendster Weise die Bemerkung Enser’s (20), dass dieses Genus in den Mittelmeergegenden einen großen Formenkreis besitzt. Die serbisch-bulgarischen Formen sind teils Endemiten, teils orientalischen Ursprungs. Die Gattung Knautia er- höht in noch größerem Maßstabe mit ihren zahlreichen Vertretern den orientalischen Typus der Familie. l | Die Labiaten, welche zu den bezeichnendsten Familien mediterraner Gegenden zu rechnen sind, zeigen auch in Südserbien eine entsprechende Wichtigkeit, nicht nur durch das Auftreten recht vieler in Mitteleuropa nicht vertretener Gattungen, sondern namentlich den Formenreichtum .ge- wisser Gattungen. Am deutlichsten beweisen dies die mannigfalten Salvia, Stachys, Calamintha und Thymus-Arten. Ein gutes Drittel der Campanulaceen Serbiens und Bulgariens ist medi- terran. Es sprechen zunächst dafür die Gattungen Hedraeanthus, Jasione und Podanthwm, ferner aber auch der Formenreichtum des Genus Campa- mula selbst. Die Borragineen variieren auch recht häufig und mannigfach in den Balkanländern. Die Gattungen Anchusa und Onosma liefern einen vor- züglichen Beweis dafür. Aber artenreich sind selbst Lithospermum und Cynoglossum und enthalten viele mediterrane Formen. Es besitzen ferner einen Anschluss an mediterrane Typen und sind zugleich besonders formenreich die Gattungen: Hypericum, Potentilla, Du- pleurum, Seseli, Galium, Asperula, Valerianella, Euphorbia, Orchis, Triticum, Alyssum, Linum, Corydalis u. v. a. Es sei schließlich hier hervorgehoben, dass Serbien die Mehrzahl der- artiger Pflanzen besitzt, die von ENGLER (21) als fremde Elemente bezeichnet wurden, deren Verwandte gegenwärtig in größerer Anzahl im tropischen oder subtropischen Asien existieren. Ich erwähne hier beispielsweise: Cle- Die mediterranen Elemente der serbischen Flora. 383 matis, Aldrovandia, Sida, Hibiscus, Rhus, Peganum, Loranthus, Arceu- thobium, Cucumis, Elaterium, Bryonia, Umbilicus, Trapa, Symphyandra, Ramondia, Verbena, Acanthus, Swertia, Bartsia, Utricularia, Pinguicula, Plumbago, Buxus, Tamus, Vallisneria, Stratiotes, Notholaena, Gymno- gramme u. s. W. 8. In Südserbien und Bulgarien kommen sämtliche Culturen der medi- terranen Montanregion recht gut auf und tragen regelmäßig eine reichliche Ernte. Abgesehen von den in geschützteren Lagen während milderer Jahr- gänge reifenden Feigen, gedeihen in Südserbien vorzüglich: Mandelbäume, Kastanien und Maulbeerbäume. Der Weinbau ist allgemein verbreitet und trägt bis zu 600 m Höhe alljährlich exquisite Trauben. Die Weinstöcke werden in vielen Gegenden Südserbiens, Bulgariens und Altserbiens wäh- rend des Winters nicht bedeckt oder mit Erde überworfen; trotzdem frieren sie nie ein, Auf den Feldern werden nebst Weizen, Mais und den übrigen Getreide- arten meistens Tabak und Melonen gepflanzt. Höchst selten begegnet man heutzutage Reis-, Mohn- und Baumwolle-Plantagen, die einst recht häufig gepflegt wurden und von bedeutenden Erträgen gekrönt waren. Erst neuer- dings wurden stellenweise (so z. B. um Aleksinac) die Reis- und Baum- wolle-Anpflanzungen allerdings in geringem Maßstabe wieder aufgenommen. Auch der in früheren Zeiten reichlich gepflegte Safran ist heute vom ser- bischen Boden gänzlich verschwunden. Von den in Gemüsegärten culli- vierten Gewächsen verdienen Hibiscus esculentus, Rubia tinctorum, Solanum Melongena und Andropogon arundinaceus zunächst erwähnt zu werden. Aus alem Angeführten ersieht man, dass in Südserbien sämtliche Culturen der mediterranen Montanzone zu gedeihen vermögen, und dass bei einer rationelleren Behandlung und gewissenhafteren Fürsorge noch viele andere ertragreiche südlichere Culturpflanzen (beispielsweise Rosen, Sesamum, Arachis, Hedysarum, Chrysanthemum cinerariifolium u. v. a.) erfolgreich gepflegt werden könnten. Von zwei regelmäßigen Ernten kann in Südserbien wohl nicht die Rede sein. Jedoch gelingt es in manchen Jahren, wenn nämlich die Sommermonate regenreich sind und die Herbstwärme günstig verteilt ist, nach der Weizenernte auf demselben Acker noch eine allerdings schwächere Maisernte zu erzielen, allein dies gehört, wie gesagt, schon zu den Aus- nahmen. Wohl wird aber auf abgemähten Getreidefeldern Mais häufig nachgesüet, um als Grünfutter für das Vieh verwertet zu werden. 9. Es bliebe noch zuletzt die wichtige Frage betreffend den Zeitraum, während dessen die Invasion der Mediterranelemente nach Serbien statt- fand, zu erörtern. Es ist wohl allgemein bekannt, dass die Balkanhalbinsel während des Neogens, Ja teilweise auch schon im Paläogen, eine echt mediterrane Flora 384 I. Adamović. besaß, welche nordwärts bis nach Ungarn (Pannonisches Meer) und bis zu dem Penninisch-karnischen Lande reichte. Damals war also die medi- terrane Flora, dank dem milden oceanischen Klima, von Westasien durch ganz Nordafrika und Südeuropa in einem ununterbrochenen Gürtel ver- breitet und mit subtropischen und tropischen Arten charakterisiert. Die Strömung derartiger Pflanzen aus Asien war durch die damals vorhandenen Landverbindungen zwischen Kleinasien und der Balkanhalbinsel (an der Stelle des jetzigen Archipels) einerseits und zwischen Sicilien und Unter- italien mit Afrika andererseits ermöglicht. Diese letztere Verbindung, zwischen Afrika und Unteritalien, war einerseits mit Dalmatien, anderer- seits über Sardinien, Corsica und Frankreich mit Spanien in Zusammen- hang. Schließlich war auch die Iberische Halbinsel selbst mit Afrika und somit auch mit Asien verbunden (22). Zur Balkanhalbinsel konnten somit die mediterranen Pflanzen auf ver- schiedenen Wegen gelangen: entweder aus Asien direct, oder von Afrika aus über Sicilien und Unteritalien, oder von Afrika aus durch die Iberische Halbinsel über Frankreich, Ligurien zum Penninisch-norisch-karnischen Lande und Pannonien. Als später durch die diluvialen Vergletscherungen nicht nur das Klima Nord- und Mitteleuropas, sondern selbst jenes benachbarter südlicherer Gegenden beträchtlichen Veränderungen unterworfen wurde, mussten die an derartige Alterationen nicht angepassten Pflanzen in nördlicher gelegenen Ländern zu Grunde gehen und ihre Unterkunft nur auf die geringeren Schwankungen ausgesetzten Striche beschränken. Während der Glacial- epochen büßten somit den mediterranen Typus zunächst die dicht an den Alpen gelegenen Gegenden ein, ferner aber auch sämtliche übrigen Länder, deren klimatische Verhältnisse von der Nähe der Gletscher beeinflusst wurden. Zur Tertiärzeit waren bereits sämtliche Gebirge der Balkanhalbinsel aufgefaltet. Dieselben besaßen aber damals eine bedeutend größere Höhe, die erst durch die zerstörende Wirkung der Denudation allmählich er- niedrigt wurde. Nehmen wir an, dass die Gebirge der Balkanhalbinsel, deren Höhe jetzt zwischen 9000— 3000 m schwankt, zur Tertiärzeit etwa 4000—5000 m hoch waren (23), so ist es einleuchtend, dass dieselben reich an Gletschern gewesen sein konnten. In der That fand auch Cité (24) auf der Rila und der Rhodope Gletscherspuren, die also auf eine frühere klimatische Strenge hindeuten ließen. Die damals vorhandenen Gletscher im Vereine mit dem Einflusse der in nördlicheren Gegenden stattgehabten Vergletscherungen haben auf die Verteilung der Vegetation eine bedeutende Wirkung geübt. Demgemä konnte schon zu jenen Zeiten auf der ganzen Halbinsel nicht eine gleich- mäßige Flora entwickelt worden sein, da, abgesehen von den unbedingt schon damals vorhanden gewesenen verticalen Vegetationsregionen, selbst Die mediterranen Elemente der serbischen Flora. 385 in den Niederungen eine nicht unbedeutende Modification in der Verteilung der Gewächse zwischen den nördlicher gelegenen und den südlicher, dem Meere näher, sich befindenden Strichen stattgefunden haben musste. Somit wäre ich geneigt anzunehmen, dass die tertiäre mediterrane Flora zur Zeit der diluvialen Vergletscherungen, im großen und ganzen, nur an die Küstengegenden sich geflüchtet haben mochte, da nur die zäheren oder die an einen durch die Tektonik oder Exposition geschützten Standort vorkommenden Arten selbst inmitten des Landes erhalten geblieben sein konnten. Als also infolge der stattgefundenen Kataklismen und durch die In- vasion glacialer Pflanzen die mediterrane Flora im Penninisch-karnischen Lande, ja selbst in Ligurien aussterben musste und nur auf die drei süd- europäischen Halbinseln zurückgedrängt wurde, büßte sie zugleich ihre ununterbrochene Verbindung und Zusammengehörigkeit ein. Es entstand zunächst eine Lücke zwischen der Iberischen und der Apenninischen Halb- insel infolge der Abtrennung Corsicas und Sardiniens und somit auch Süd- italiens vom südfranzösischen Festlande; ferner fand auch die Trennung Unteritaliens von der Balkanhalbinsel einerseits und von Sieilien und Afrika andrerseits statt; zuletzt blieb auch die Balkanhalbinsel isoliert, nachdem die über den Archipel stattgehabte Verbindung mit Kleinasien gebrochen wurde. Die mediterrane Flora hat nun in den drei erwähnten Halbinseln drei Entwickelungscentren bekommen, die nicht nur unter sich isoliert, sondern unter dem Einflusse von recht verschiedenen klimatischen und geographischen Factoren standen. Die Iberische Halbinsel, als die am westlichsten gelegene, erfreute sich eines bedeutenden Einflusses des Atlantischen Oceans, welcher ihr Klima temperierte und dasselbe zu einem für die mediterrane Flora entsprechendsten ‚ Anpasste, So konnten eben nur in Spanien viele empfindlichere mediterrane Pflanzen erhalten bleiben. Andererseits bildeten die Pyrenäen eine Schutz- wand gegen nördlichere Eindringlinge. Auf der zur Glaeialzeit von Frankreich, Corsica und Sardinien, ferner von Dalmatien und Afrika getrennten Apenninhalbinsel wurde die medi- lerrane Flora von der aus Norden eindringenden Schar glacialer und alpiner Arten bedeutend geschwächt und zurückgedrängt; zunächst, weil die mediterranen Elemente den für die klimatischen Veränderungen besser angepassten nördlicheren Rassen gegenüber erlegen mussten, zweitens, weil infolge der Unterbrechung mit dem übrigen Mediterrangebiete, keine Er- neuerung der allmählich absterbenden Typen stattfinden konnte. Somit blieb die mediterrane Flora nur auf der südlicheren Hälfte der Halbinsel erhalten, und selbst da verhältnismäßig arm. Die Inseln dagegen behielten ihren reinen Typus, da fremden Elementen der Zutritt nicht möglich war und das Klima keinen Schwankungen unterworfen wurde. Die umfangreiche Küstenlänge der Balkanhalbinsel würde, gleich der Botanische Jahrbücher, XX VII Bd. 25 386 L. Adamović. [berischen Halbinsel, auf eine wohlthuende Thätigkeit der Meeresnähe schließen und die Annahme einer vollkommenen Aufrechterhaltung des mediterranen Typus daselbst als berechtigt gelten lassen. Allein die Sache verhält sich hier ganz anders. Die Iberische Halbinsel ist mit ihren breiteren Teilen dem Meere zugewendet und nur mit einem verhältnismäßig unbedeutenden Landstrich an den Continent angeschlossen. Die Balkan- halbinsel dagegen ist in ihrer ganzen Breite, welche ungefähr der Hälfte der vom Meere bespülten- Küstenlänge entspricht, an das übrige Europa angeschlossen, so dass der nördliche Einfluss sowohl in klimatischer als auch in pflanzengeographischer Hinsicht seine Wirkung ungehindert aus- üben konnte. Ferner ist nicht außer acht zu lassen, dass die Hälfte der iberischen Küsten vom Ocean bespült werden und somit das Land seiner intensiven Strömung in vollstem Maße ausgesetzt ist. Die Binnenmeere, zu denen das Adriatische, Ägäische und Schwarze gehören, üben nicht in so großem Grade wie der Ocean ihre mildernde und moderierende Kraft auf das Klima aus. Die kleineren Meere vermögen nur dort etwas tiefer landeinwärts ihre Wirkung auf das Klima zu erstrecken, wo die plastische und geognostische Beschaffenheit des Terrains sich dazu günstig erweist; sonst beschränken sie ihren Einfluss nur auf schmälere Striche, die öfters nur den Küstensaum umfassen. Auf diese Weise lässt sich auch der so weit südwärts vorgeschrittene Einzug mitteleuropäischer Legionen erklären. Die nördlichen Typen drangen tief ins Herz der Halbinsel hinab, zumal sie von Pannonien aus auf ihrem Zuge auf keine Hindernisse gerieten, und nahmen bald die Oberhand über die nunmehr vom Klima zurückgezwungenen Mediterranelemente. Die schließlich erhalten gebliebenen Mediterranelemente haben sich all- mählich in den drei erwähnten südeuropäischen Centren den Boden- und Klimaverhältnissen anzupassen gesucht, und es entstanden somit verschiedene den Localverhältnissen entsprechend angepasste Formen, die mehr oder minder von der Stammform abweichend sind. Es entstanden dadurch in den drei erwähnten Centren nach und nach vicariierende oder repräsen- tative Formen, die desto mannigfacher und abweichender wurden, je ver- schiedener die Vitalitätsverhältnisse in den betreffenden Centren sich er- wiesen. Derartige Abweichungen schufen also einen starken Endemismus, welcher namentlich auf der Iberischen- und Balkanhalbinsel reich ent- wickelt ist. Dieser Endemismus besteht teils aus vicariierenden Formen, teils aber aus isoliert stehenden Typen (Relictendemismen), deren Verwandt- schaftskreis oder wenigstens die Mittelformen schon ausgestorben sind. Folgende Beispiele mögen einige der wichtigsten Relictendemiten der Balkanländer vorstellen. .... VJ Haberlea, Jankaea, Ramondia sind bekannter Weise die einzigen Überreste der einst entschieden reichlicher vertreten gewesenen und zu- gleich verbreiteteren Cyrtandraceen Europas. Heute leben die Repräsen Die mediterranen Elemente der serbischen Flora. 387 tanten dieser Familie nur in den Tropen und die nächsten Verwandten unserer Gattungen (die Didymocarpineen) in Indien und im tropischen Afrika. Das Vorkommen der Ramondia sowohl in Spanien als auch auf der Balkanhalbinsel hat bereits EneLer als Hindeutung an ein vor den Glacialepochen ununterbrochen gewesenes Areal angenommen und mit weiteren Beispielen (25) bekräftigt. 2) Hedraeanthus ist ebenfalls eine höchst merkwürdige Gattung, die auf ein hohes Alter zu schließen berechtigt, zumal dieser Typus unter den europäischen Campanulaceen isoliert dasteht (26). 3) Panciéia stellt eine bemerkenswerte Gattung dar, welche durch ihre monotypische und isolierte Stellung gleichfalls auf ein hohes Alter hin- deutet. | 4) Moltkia ist auf der Balkanhalbinsel mit zwei Arten vertreten. Die blaublühende bewohnt die montane und subalpine Region Dalmatiens, Mon- tenegros, Hercegowinas und der angrenzenden Teile Bosniens und Albaniens. Die gelbe Art ist in Serbien heimisch. 3) Picea Omorika kommt in Bosnien, Albanien, Serbien und Bulgarien vor. Nachdem man sie nun auch fossil gefunden hat, ist sie ein classisches Beispiel echter Tertiürrelicte geworden. 6) Geum bulgaricum entspricht keiner der jetzt lebenden Formen von Geum-Arten. Dem Blütenbau nach ist es in die Rotte Engeum, der Frucht- form nach in die Section Sieversia zu stellen. 7) Prunus Laurocerasus wächst im Oriente, auf der Balkanhalbinsel und in Spanien (hier allerdings in einer sehr wenig abweichenden Parallel- form P. lusitanica). Auffallender Weise sind dera rtige Relictendemismen durchwegs autochthone Pflanzen (im Sinne Krašax’ s), die mit kräftigen Wurzelstöcken oder starken, Verholzten Wurzeln versehen sind und somit selbst für eine Verbreitung auf vegetativem W ege erfolgreich angepasst sind. Ferner ist selbst der Wohnort derarti tiger Pflanzen bemerkenswert. Bereits alle bewohnen nur steile Wände der Kalkberge, die nicht nur günstigere Erwärmungsfähig- keiten besitzen, sondern ihrer plastischen Form gemäß, keine Firn- und Eisanhäufungen gestatten, und somit als geeignetste Zufluchtsstellen für empfindlichere Pflanzen dienen. Sämtliche Relietendemismen gehören unbedingt zu den Urbewohnern der Halbinsel, die seit der Tertiärzeit daselbst verbreitet waren. Aber nicht nur die Endemismen, sondern selbst gewisse andere mediterrane Typen müssen auf der Balk anhalbinsel als Tertiürrelicte angesehen werden. Darunter sind namentlich derartige Pflanzen gemeint, deren heutige geo- Sraphische Verbreitung bemerkenswert ist, da sie nun nämlich nur isoliert in getrennt stehenden Gebieten vorkommen. Zu solchen gehören zunächst Sämtliche Typen, die die Balkanhalbinsel mit Süditalien gemeinsam besitzt und die nur zu jener Zeit von Italien zur Balkanhalbinsel (oder umgekehrt 25* 388 L. Adamović. wandern konnten, als noch die Festlandverbindung vorhanden war. Die Annahme, sie seien durch Menschen oder Tiere verschleppt worden, kann bei dem Umstande, dass dies durchwegs Hochgebirgsarten sind (Anemone apennina, Cardamine glauca, Linum capitatum, Potentilla apennina, Saxifraga porophylla, Biasolettia tuberosa, Asperula flaccida u. s. w.) keine Unterstützung finden. Mit der übrigen Schar mediterraner Pflanzen mag es sich wohl anders verhalten. Ihr Vorkommen in Serbien, also in der Mitte der Halb- insel könnte wohl recenteren Ursprungs sein. Die meisten derselben haben seit der postglacialen Zeit, mit der allmählichen Zunahme der Wärme, nach und nach ihre Wanderung nordwärts geschoben, bis sie die heutigen Grenzen erreichten. Als solche betrachte ich z. B. Salvia officinalis, Mar- rubium candidissimum, Micromeria, Satureja, Hyssopus u. v.a. Als be- sonders recenter Herkunft sind schließlich sämtliche Arten des mobilen Bodens (z. B. Aira capillaris, Bromus scoparius, Camphorosma mons- peliacum, Buffonia tenuifolia, Adonis microcarpa, Trifolium lappaceum, T. angustifolium, T. lagopus, Tribulus terrestris, Euphorbia Chamaesyce, Lagoecia cuminoides, Caucalis leptophylla, Heliotropium supinum, Litho- spermum apulum u. s. w.) anzusehen, denn dieselben vermögen, dank ihrer leichten Verbreitung durch Wind, Wasser, Tiere und Menschen auch aus den entlegensten Gegenden verschleppt zu werden. Noten, Citate, Erläuterungen. 1) Vergl. Drupe: Handbuch der Pflanzengeographie S. 379. 2) Näheres über das Klima Ost- und Südserbiens findet man in meiner Dissertation »Die Vegetationsformationen Ostserbiens« EwcLEws Bot. Jahrb. Bd. XXVI. Heft 2 S. 131. 3) GRISEBACH: »Die Vegetation der Erde« I. S. 234 ff. 4) ENGLER: »Versuch einer Entwickelungsgeschichte der Pflanzenwelt« I. S. 9. 5) Drupe l. c. S. 390. 6) Hann: Klimatologie S. 404. 7) GRISEBACH l. c. p. 234. 8) Bekannter Weise gelingen in Süd-Dalmatien, Albanien und Griechenland zwei Ernten jährlich, ferner tragen Feigen-, Johannisbrot-, Orangen-, Citronen- und Oliven- bäume bis Weihnachten Früchte, ja selbst Weinstöcke, die im August abermals blühen, vermögen die Trauben im December zur Reife zu bringen. 9) Ich traf in Dalmatien schon seit December blühend: Galanthus, Crocus, Nar- eissus, Cheiranthus, Hyacinthus, Mandragora, Anemone, Ulmus, Salix und ver schiedene andere Gattungen, die in continentalen Klimaten (insofern ihre Repräsentanten daselbst vorzukommen vermögen) erst gegen Ende März die Blüten zu entfalten be- ginnen. 10) Auf den Bergen um Ragusa allerdings auch bis 500 m. 14) Echt litorale Bildungen sah ich um Posedarja und Obrovac in Nord-Dalmatien, dem Neretva-Thale entlang bis Mostar, im Popovo, wie überhaupt fast im ganzen Ljubuski-Kotar, ferner um Trebinje (alle Localitäten in die Hercegovina). In Montenegro j* Die mediterranen Elemente der serbischen Flora, 389 und Albanien beobachtete Barpaccı immergrüne, mediterrane Elemente an mehreren Stellen. 42) Barvaccı: »La stazione delle dolinee. Nuovo giorn. bot. ital. XXV. N. 3. 13) Näheres über derartig angepasste Arten findet man in der wertvollen Disser- tation Krasan’s »Zur Abstammungsgeschichte der autochthonen Pflanzenarten« in den Mitt. des naturw. Vereins f. Steiermark 1896 Heft 33. 14) In folgenden Aufzählungen wurden die kalkliebenden Arten mit einem *, die kalkfeindlichen dagegen mit einem ° bezeichnet. 15) Pancıc (Der Kirschlorbeer in Südost-Serbien p. 2) glaubte, dies sei mit der hier fallenden nördlichen Grenze dieser Pflanze in Einklang zu bringen. Ich kann diese Annahme nicht als richtig betrachten, denn wäre die Localität und somit die Lebens- verhältnisse der Pflanze normal, dann könnte man wohl schließen, dass sie hier ihren nördlichsten Standort geschoben habe, wo sie wohl noch zu vegetieren, aber keine Früchte mehr zu tragen im Stande sei. Allein der Standort ist sozusagen paradoxaler Natur im Vergleiche mit den übrigen bekannten Localitäten. Wie erwähnt, wächst diese Prunus-Art an sonnigen oder trockenen Lagen und nie in torfreichen Wäldern. Ihre Sterilität fällt hier also entschieden mit den Standortsbeschaffenheiten zusammen, wofür nicht nur das Sterilbleiben, sondern selbst die Wachstumsweise dieser Pflanze sprechen. 16) Derartiges Buschwerk, auf welches ich a. a. O. die Aufmerksamkeit lenkte, wird von den serbischen Bauern »$ibljak« genannt und entspricht vollkommen dem deutschen Ausdrucke Buschwerk oder Strauchwerk. 17) A. v. Kerner: »Die Cultur der Alpenpflanzen« p. 2. 18) GRISEBACH: > Spicilegium Florae rumelicae et bithynicae« II. p. 234. 19) Verexovsky: Supplementum Fl. bulgar. p. 320. 20) ENGLER a. a. O. p. 65 u. 66. 21) ENGLER a. a. O. p. 48. 22) Conf. EnsLer a. a. O. p. 53. 23) Nach Hem beträgt die heute noch übrig gebliebene Gebirgsmasse der Alpen nur ungefähr die Hälfte derjenigen, die durch Faltung emporgestaut wurde, während die andere Hälfte denudiert und durch die Thäler weggeführt ist. — Conf. CREDNER, Elem. d. Geologie 1897 p. 236. 24) Dr. J. Cviné: Das Rilagebirge und seine ehemalige Vergletscherung (zuerst serbisch im Glas LIV der königl. serb. Akademie der Wiss. 1897). Ferner constatierte Cviné im Laufe des verflossenen Sommers Gletscherspuren auch auf dem Durmitor, der Sara und verschiedenen bosnischen Gebirgen (nach mündl. gef. Mitteilung). 25) ENGLER l. c. p. 63. — Conf. auch Dr. S. Perrović: »Ramondije u Srbiji i familija cirtandraceja«. Belgrad 1888. 26) Conf. v. WETTSTEIN: Monographie der Gattung Hedraeanthus. Ranuneulaceen des russischen Turkestan. Von Olga Fedtschenko und Boris Fedtschenko in Moskau. Das vorliegende Verzeichnis ist hauptsächlich auf Sammlungen be- gründet, die wir selbst im turkestanischen Gebiete zusammengestellt haben und die teils vom seligen Dr. E. ResrL in St. Petersburg und vom sel- bigen Dr. Horn in Frankfurt a. O., teils von uns persönlich bestimmt wurden. Es sind nämlich folgende Sammlungen: |. Pflanzen des Serawschan-Thales, gesammelt von O. A. FEDTSCHENKO im Laufe der Jahre 4869 und 1870. . ?. Pflanzen aus der Umgebung von Taschkent und aus anderen Örtlich- keiten des Ssyr-Darja-Gebietes, gesammelt von ©. A. FEDTSCHENKO von 1869—1871. 3. Pflanzen der Sandwüste Kisilkum, gesammelt von O. A. FEDTSCHENKO im Frühling 1871. 4. Pflanzen von Ferghana (dem damals unabhängigen Chanat von Kokan), mit der Alai-Kette und dem Alai-Plateau, gesammelt von O. A. Fent- SCHENKO im Jahre 1871. Alle diese Materialien sind von E. L. Rece bestimmt, bilden das Herbar der turkestanischen wissenschaftlichen Expedition der Kaiserlichen Gesell- schaft der Freunde der Naturwissenschaften, Anthropologie und Ethno- graphie und gehören der Kaiserlichen Universität von Moskau. Doubletten derselben befinden sich im Kaiserlichen Botanischen Garten in St. Peters- burg und in mehreren großen Herbarien in Europa: in Kew, Genf (Herbier Boissier!) und anderen. 5. Pflanzen, gesammelt auf dem Wege von Krasnowodsk bis Taschkent im Sommer 4897 von O. A. FEDTSCHENKO. 6. Pflanzen, gesammelt im Thale Tschimgan im westlichen Tjanse im Sommer 1897; Eigentum von O. A. FEDTSCHENKO. han Ranuneulaceen des russischen Turkestan. 391 7. Pflanzen, gesammelt von B. A. FeprscHenko im westlichen Tjanschan, von 2000—13500’ Höhe, während seiner Expedition im Auftrage der Kaiserlichen russischen geographischen Gesellschaft im Sommer des Jahres 1897; Eigentum der Kaiserlichen russischen geographischen Gesellschaft, welche dieses Herbar dem Kaiserlichen Botanischen Garten übergiebt. Doubletten werden nach London und Genf ab- gesandt. Außer diesen von uns selbst gesammelten Pflanzen benutzten wir fol- gende kleine Sammlungen: 8. Pflanzen, gesammelt im Jahre 1892 von P. Nasanow auf dem Pamir und in der Alai-Kette; Eigentum der Kaiserlichen Gesellschaft der Freunde der Naturwissenschaften, welche dieses Herbar dem Bota- nischen Garten von Moskau übergab. 9. Pflanzen, gesammelt im Jahre 1897 von J. J. Geyer im Gebiete von Buchara; Eigentum von O. A. und B. A. FrprScHENKO. 10. Eine geringe Anzahl von Doubletten aus dem Herbar von ALBERT ReseL, gesammelt in Turkestan im Jahre 1876; im Botanischen Garten der Moskauer Universität. Für jede Art aus den genannten Sammlungen, von denen die unter Nr. 1 u. 4 erwähnten die vollkommensten sind, geben wir eine Aufzählung aller Fundorte, von denen Exemplare vorhanden sind, wobei wir, wenn möglich, Angaben der absoluten Höhe und andere Standortsverhältnisse hinzufügen. Jedoch haben wir uns nicht darauf beschränkt, sondern ein vollständiges Verzeichnis aller bis jetzt aus Turkestan bekannten Arten der Ranunculaceen zusammengestellt und für jede Art unter der Bezeichnung: G(eographische) V(erbreitung) ganz kurz ihre Verbreitung angegeben, sowohl In Turkestan selbst (unter dem Buchstaben a. als in anderen Làndern (unter dem Buchstaben b.. Wir hoffen, dass auf diese Weise unser Ver- zeichnis als Hilfsmittel für die Flora von Turkestan dienen kann, soweit es die Ranuneulaceen betrifft. Um das Bestimmen der turkestanischen Ra- nunculaceen den künftigen Forschern zu erleichtern, geben wir Bestimmungs- tabellen für die Arten. Wir müssen jedoch im voraus hinzufügen, dass unsere Tabellen sich in einigen Füllen als nicht ausreichend oder mit den betreffenden Pflanzen nicht ganz übereinstimmend erweisen werden, da mehrere Arten der turkestanischen Flora noch zu wenig bekannt sind. Gerade dieser Umstand dürfte aber zu neuen Forschungen und Beobach- tungen, welche für unser Gebiet noch recht wünschenswert sind, Anregung geben. Die beiden vorausgehenden Listen der in der alpinen Region des turkestanisehen Hochlandes vorkommenden Pflanzen sowie der endemischen Arten dürften, unserer Meinung nach, für manchen Phytogeographen von Interesse sein, l 392 Arten aus der alpinen Region der 0, Fedtschenko u. B. Fedtschenko, turkestanischen Berge. oc 0c: 9 15 | | FM $i 4 | $8! ajg E Hanunculaceen, die im Alpengebiet der 4 | 23 E E z H 5, turkestanischen Berge vorkommen FM Ep | EA E E rd E £ |8 | 8 E E | 83 E d 2 > 3 G] u m ER 3 | E & & |gR m Clematis tangutica Korsh.. | — —- — — Pam. | — — Thalictrum alpinum L.. Tarb. | Dsch.| Tjan. P. A.| — , — Him Anemone Tschernaewi Regel — — — — Pam. Turk. — | A. obtusiloba Don . | — — |Tjan. — — |Turk. Him | A. narcissiflora L. . | Tarb. | Dseh.| Tjan. P. A. | — | Turk. Him A. albana Stev. . | — [Dsch|Tjan. P. A.| — Turk. — A. Kostyexewi Korsh.. . . . 2. — — |— |— |Pam| — — Ranunculus aquatilis L. var. tricho- phyllus Chaix . — | —d— — |Pam.| — — R. paucidentatus Schrenk . — |= = PA) — Turk. — R. turkestanieus Franchet. . — — = PAJ] — l- — R. flexicaulis Kom. o — | -— Tjan. P.A., — — — R. pedatus W. et K. . L.l — | = -—- PAJ| — |Tuk. — R. Olgae Regel . | — |= — PBAq-— [Turk. — R. pulchellus C. A. M. . .| — Dsch. Tjan. P. A. | Pam. | Turk., Him. R. plantaginifolius Murr. l — — | — |Pam.|Turk.| — R. hyperboreus Rottb. . | Tarb. | Dsch. Tjan. P Pam. | Turk.! Him. R. Pamiri Korsh. . narr — — | — | — |Pam.| — | — R. altaicus Laxm. (ob hierher auch | | | nivalis ?) e. . | Tarb. | Dsch. | Tjan. P. A, | Pam.| — | — R. songaricus Schrenk . | Tarb. | Dsch. | Tjan. P. A. | Pam. | Turk. — R. rubrocalyx Regel .| — P.A — I- | — è. gelidus Kar. et Kir. . | — Dsch. Tjan. — l=] — R. rufosepalus Franchet . — — ! | Tjan P.A — | — — R. Brotherusi Freyn . io — | Tjan. — | — — | — R. affinis R. Br.. .. | Tarb, ‚Dsch. | | Tjan. P.A., — Turk. Him. R. Cymbalariae Pursh l — — |P.A, Pam. | Turk. — Oxygraphis glacialis Bunge . . . /— — | Dsch.. Tjan.| P. A, — | — Him. Callianthemum rutaefolium €. A. M. | Tarb. | Dsch., Tjan.. — | Pam.|| — | — C. alataricum Freyn . | — — Tjn|-— — — = Trollius patulus Salisb. . — — | Tjan. — Pam. Turk. — T. asiaticus L.. | — |Dsch.| | — —|—|— — T. altaicus C. A. M. . ‚Tarb.? Dsch. Tjan. | I. Hegemone lilacina Bunge . . . — |Dseh.| Tjan,.| P. A.| — | — | — Isopyrum grandiflorum Fisch.. .| — |Dsch.| Tjan.| P. A. | — | — Him. I. anemonoides Kar. et Kir., -| — QDseh. Tjan| P. A. | — Turk, | Him. I. adiantifolium Hook. et Th. | — |= > [PA| — | — |Him. Delphinium caschmirianum Royle | | | var. Jacquemontianum (Camb.) | — — | -— | — |Pam. — | Him. D. speciosum M. . — — | Tjan.| P. A. | — |Turk.| Him. Aconitum rotundifolium Kar. et Kir. — Dsch.) Tjan.| P. A. | — | — | Him. l Endemische Arten. A. Thalictrum Trautvetterianum Rgl. 2. Anemone Zerawschanica Kom. 3. A. eranthoides Regel. 7. +. A. Kostyczewi Korsh. 8. 6. R. Olgae Regel. R. alpigenus Kom. R. flexicaulis Kom. Tibet Tibet . Tibet Tibet | | Mittel-Europas | Alpen Tibet, Tibet Tibet Tibet Tibet | | | | | | Alpen | | Alpen | Arkt. Eur. | u. Sibir. | Alpen Arkt. Sibir. ‚(an der Le- na u. Kolyma’. u. Sibir. Arkt. Eur. u. Sibir. Arkt. Sib. (b. Olenek E uropas | 5. Ranunculus turkestanicus Franch. Arkt. Eur. — —N Ranuneulaceen des russischen Turkestan. 393 9, R. aureopetalus Kom. 28. Aquilegia lactiflora Kar. et Kir. 10. R. tenuilobus Regel. 29. A. Darwazi f. n. Korsh. M. R. linearilobus Bunge. 30. Delphinium camptocarpum F. 12. R. Sewerzowi Regel. et M. 13. R. Winkleri Kom. 34. D. barbatum Bunge. 14. R. Meinshauseni Schrenk. 32. D. corymbosum Regel. 15. R. Walteri Regel. 33. D. Poltoratzkii Osten-Sacken et 16. R. paucidentatus Schrenk. Rupr. V. R. Pamiri Korsh. 34. D. apetalum Huth. 18. R. Trautvetterianus Regel. 35. D. turkestanicum Huth. 19. R. Alberti Regel et Schmalh. 36. D. oreophilum Huth. 20. R. Majewskianus Regel. 37. D. Winklerianum Huth. U. R. rubrocalyx Regel. 38. D. Lipskii Korsh. 22. R. gelidus Kar. et Kir. 39. D. ternatum Huth. 33. R. rufosepalus Franchet. 40. D. biternatum Huth. 31. R. Brotherusi Freyn. 41. D. Karategini Korsh. 25. R. baldschuanicus Regel. 49. D, longipedunculatum Regel et 26. Callianthemum alatavicum Freyn. Schmalh. 27. Eranthis longistipitata Regel. 43. D. Batalini Huth. Schließlich zählen wir noch die Gebiete auf, welche zu dem russischen Turkestan in unserem Sinne gehören. 1. Gebiet von Ural (östlich vom Flusse Ural). LE > Turgai. 3» > Akmolly (das ganze). EE > Ssemipalatinsk (westlich vom Flusse Irtysch), » o» > Ssemiretschje. 6 >» > Ferghana (mit dem Pamir). Too > Ssamarkand. 8& > ^ Transcaspien. 3. Chiwa 10. Buchara f de sich unter dem Protectorat von Russland befinden. TM Kuldscha, deren Flora während der russischen Occupation (4871— ] durch russische Reisende erforscht wurde. Olgino bei Moshaisk, Gouv. Moskau, 7. Márz 1899. 391 0. Fedtschenko u. B. Fedtschenko. Bestimmungstabellen der Arten. Clematis. |. Kelchblätter 4 . . . 2: 2 22 2 nennen. 2 + Kelchblätter 6 . . . . 4 2. Kelchblätter violett oder blau, Blätter ungeteilt, Stengel nicht kletternd . . . . . . C. integrifolia L. + Kelchblätter weiß oder gelb, Blätter feder- teilig. e.. . 3 = . Blüten einzeln, sehr lang gestielt, Blätter we- nig zerschnitten, Stengel öfters nicht kletternd C. tangutica Korsh. + Blüten in zusammengesetzten Blütenständen, Blätter einfach bis zweifach gefiedert, Stengel stets kletternd . . . . . C. orientalis L. ^. Pflanze von mittlerer GróBe, Blätter fiederig, Stengel nieht kletternd . . . . . . . . . . C songorica Bunge. = Stengel hoch kletternd . . . . . . . . . C.flammula L. Atragene. A Arte o sss s. ss. ss... À alpina L. var. sibirica Regel et Til. Thalietrum. A. Blütenstand einfach. . . . ... 2 ....2 + Blütenstand zusammengesetzt ess. s 3 2. Blüten laubblattwinkelstándig . . . . Th. Trautvetterianum Regel. t Blüten deckblattstándig, Stengel gewöhnlich blattlos . . .. ............ Th. alpinum L. 3. Blättchen behaart, Härchen oft mehrzellig, seltener die ganze Pflanze fast kahl; Früchte seitlich zusammengedrückt. . . . . . . . . Th. foetidum L. t Blättchen kahl oder, seltener, mit Drüsen besetzt; Früchte nicht zusammengedrückt. . 4 4. Blättchen sehr klein (4—4 mm), dick, oft un- geteilt, die oberen Blattstielchen stark ver- längert (5—6 mm); Früchtchen 2—3 . . . . Th. isopyroides C. A. M. T Anders beschaffen . . . ........5 . Stengel gewóhnlich einfach, Blütter meistens zweimal fiederig, Narbe pfeilförmig. . . . . Th. simplex L. t Anders beschaffen . . . . . 6 . Blütenstand eine lockere, pyramidale Rispe . Th. minus L. + Blütenstand eine gedrängte Rispe . . . . Th. flavum L. [^ [7] Anemone. 4. Griffel kurz, bleibt bei Früchten unverändert (Anemone) 2. + Griffel bei Früchten stark verlängert . . . (Pulsatilla) 42 . Früchte kahl. . . . . . es s s s 5s 44 + Früchte behaart oder wollig. e... to Ranunculaceen des russischen Turkestan. 395 3. Blütenstengel mit drei Hüllblättern, die Kelch- blättern ähnlich sind (fast wie bei A. hepatica) 4 + Hüllblätter anders beschaffen ......5 4. Hüllblätter zusammengewachsen . . . . . . A. Falconeri Thoms. + Hüllblätter frei... . . . . . . . . . . A. obtusiloba Don. 5. Wurzel knollenfórmig . . . . . ...7 + Wurzel nicht knollenfórmig verdickt 2.2.6 6. Wurzelblätter vorhanden . . . . . . . . . A. silvestris L. + Wurzelblätter fehlen . . . . . . . . . . A. coerulea DC. 7. Früchtchen schwach behaart, Kelchblätter gelblichgrün . . 2 2 2 222220202000... A. zerawschanica Kom. + Früchtchen wollig MEE . 8 8. Wurzelblütter zwei- oder dreifach dreiteilig . 9 + Wurzelblätter dreiteilig . . . . . . . . . 10 9. Blütenstiele verlängert, vom Anfange der Blütezeit nickend . . . . . . 2. ss s A. biflora DC. t Blütenstiele kürzer, aufrecht en . A. coronaria L. 10. Kelehblátter weiß, rosenrot oder violett, Blüten- stiele länger als die Hüllblätter . . . . . A. Tschernaewi Regel. + Kelchblätter von innen gelb, außen rötlich, Blütenstiele meist kürzer als die Hüllblätter A. eranthioides Regel. M. Blütenstiele mit Deckblättern, Stengel dicho- tomisch zerteilt. . . . . . A. dichotoma L. t Blütenstiele ohne Deckblätter, Blütenstand doldenartig . . . .. 2.2. s A. narcissiflora L. 12. Kelchblätter ausgebreitet, rosarot . 2o... A. Kostyezewi Korsh. t Kelchblätter convergierend, violett oder gelb 43 13. Blätter handförmig zerteilt, . . . . . . . . A. patens L. t Blätter fiedertellig . . . . . . s ss A4 14. Blüte aufrecht . . 2 2 2.2220 002200. A. Pulsatilla L. + Blüte nickend . . 2 2 2 222202. . A albana Stev. Adonis. 1. Einjährige Pflanzen . NN t Perennierende Pflanzen . . . 2 2. Blumenblätter 20—30, Fr uchtschnabel hacken- förmig gebogen . . . 2... A. vernalis L. t Blumenblätter 10—15, Fr uchtschnabel fast gerade . . ., . 2s sss A. Wolgensis Stev." 3. Blumenblätter 8—45 mm lang . 2s... A. aestivalis L. t Blumenblätter 4—6 mm lang . . . . . . A. parviflorus Fisch. Myosurus. 1AM o2... su ss sess M minimus L, Ceratocephalus. 1. Frucht mit fast geradem Schnabel . . . . . C. orthoceras DC. t Frucht mit sichelfórmig gebogenem Schnabel C. falcatus Pers. — oo : A) Von dieser Art soll sich nach Komsmiwskv A. apennina L. var. ice Korsh. durch ihren Habitus und die Beschaffenheit der Früchtchen unter- Scheiden, turke- 396 wO 6. 413. 41. 48. . Grundblätter 3—5-lappig . Fruchtschnabel kurz 0. Fedtschenko n, B. Fedtschenko. Ranunculus. . Kelchblätter 3, Blumenblätter gewöhnlich 8 . + Kelchblätter und Blumenblätter 5 . Wasserpflanzen mit weißen Blumenkronen und fadenförmigen Blattzipfeln . . + Blumenkronen gelb, Land-, selten Wasser- pflanzen . . Blattzipfeln in einer Fläche gelegen, außer . R. circinnatus Sibth. dem Wasser nicht zusammenfallend + Blattzipfel pinselförmig sitzend, außer dem Wasser zusammenfallend . . Wurzeln verdickt. t Wurzeln büschelig faserig . . t Grundblätter dreischnittig oder doppelt- - fiederschnittig + Fruchtschnabel so lang wie das Früchtchen, an der Spitze hackig . . Früchtehen an der Spitze allmählich zum Schnabel verschmälert. . . . . . . .. + Früchtehen an der Spitze plötzlich zum . Stengel am Grunde abstehend, 7 nach oben an- . . R. Meinshauseni Schrenk. . R. Walteri Schrenk. . R. oxyspermus Willd. . 48 . R. pedatus W, et K. . R. platyspermus Fisch. gedrückt behaart . . . + Behaarung angedrückt, graugrün , Fruchtschnabel kurz, gerade. + Fruchtschnabel kurz, hackig . Blattzipfel ungeteilt. . . . . . . . . t Blattzipfel lappig . R. Ficaria L. . R. aquatilis L. 5 . 149 . Früchtchen beiderseits convex . . . 6 t Früchtchen flach, zusammengedr ückt . 9 Früchtchen dicht behaart (etwas zusammen- gedrückt) . . . . R. alpigenus Kom. + Früchtchen kahl oder schwach behaart . 7 | . Blätter keilförmig, an der Spitze gelappt . . R. flexicaulis Kom. t Blätter mehr oder weniger zerschnitten , . 8 . Stengel niedrig, blattlos . >22... R, turkestanieus Franch. t Stengel 5—25 cm hoch, 1—2-blättrig; Blätter kahl . , . R. aureopetalus Kom. | t Stengel 40—25 cm hoch, beblättert, ab- | stehend zottig . . 2... s. R tenuilobus Regel. | . Blätter keilfórmig, an der Spitze gelappt . R, paucidentatus Schrenk. + Blätter mehr oder weniger zerschnitten . . 10 . Früchtchen behaart. . 4 + Früchtchen kahl . . 19 . R. Olgae Regel. . R. linearilobus Bunge. . 47 13 . R. orientalis L. Schnabel verschmälert „As . Früchtchen cylindrisch e.’ . R. Sewerzowi Regel. -+ Früchtchen eirund oder kugelrund . Ab. . Früchtchen kugelrund. , . ... . . R. Winkleri Kom. t Früchtchen eirund oder fast kugelrund . . 46 „Bauunflaceen des russischen Turkestan. 49. Einjährig . . 43 + Ausdauernd. . 90 30. Stengellos, Ausläufer wurzelnd . 94 + Stengel vorhanden, keine Ausläufer . 99 31. Gelblichgrün, Blätter lederartig, eirund . t Dunkelgrün, klein, Blätter häutig, rundlich . 39, Wasserpflanze, die untertauchten Blütter faden- 33. 24. 26. 31. 28. 29. 30, 34, 32, 33, 34. . Stengel aufsteigend . tt Fruchtboden kugelrund oder halbkugelr und. förmig, die schwimmenden oder die Luftblätter mit ungeteilter oder dreilappiger Blattplatte. + Landpflanzen . Alle Stengel liegend, w urzelnd. t Stengel aufrecht stehend oder aufsteigend Pflanze nicht groß, Blumenkrone klein, Blätter alle fast dreischnittig, am Grunde keilfórmig oder abgerundet, Zipfel eirund, fast ungeteilt . + Pflanze ansehnlich, Blumenkrone groß, Blätter dreifach- und doppeltdreifach-schnittig . t Stengel aufrecht stehend oder "halbaufsteigend, armblütig. ++ Stengel aufrecht stehend oder halbaufsteigend, reichblütig . . Blätter ungeteilt, lineal bis elliptisch . t Blätter dreischnittig . PDC Früchtehen verkehrt eirund, mit sehr kleinem Schnabel , t Fruchtschnabel ger rade oder am | Ende “hackig, halb so lang wie das Früchtchen . Blattzipfel gestielt . ernennen t Blattzipfel sitzend, Kelchblätter rötlich, weiß- haarig , . Blüte 4 cm im Durchmesser, Zipfel der w arzel- blätter lanzettlich oder lanzettlich- eifórmig . t Blüte 4,5—1,7 cm im Durchmesser, Zipfel der Wurzelblätter länglich-eiförmig Kelchblätter angedrückt behaart, grünlich t Kelchblätter fuchsrot-zottig, rötlich o Blätter halbumfassend, ungeteilt . t Blütter dreischnittig . . 33 Fruchtboden cylindrisch , R. affinis R. Br. t Fruchtboden eirund . Bd Kelch steifhaarig, rostbraun; Blätter fast ungeteilt oder lappig. t Kelch mit weißen Haaren bedeckt . Schnabel halb so lang wie das Früchtchen, an- fangs zurückgekrümmt . . t Schnabel fast so lang wie das Früchtchen, gerade . 1) Zu den hierher folgenden Arten gehört auch R. Pamiri Korsh., m alische Stellung unbekannt ist. 29 .AR. . 34 . 95 . altaicus Laxm. .R . R. repens L. . 26 . R. reptans L. nivalis L. 397 . R. plantaginifolius Murr. . R. Cymbalariae Pursh. . R. polyphyllus Waldst. et Kit, . 231) . 94 . 25 . R. hyperboreus Rottb. . R. pulchellus C. A. Mey. . 30 . R. Brotherusi Freyn. . R. rubrocalyx Regel. gelidus Kar. . R. rufosepalus Franch. . R. Lingua L. et Kir. . R. polyrhizos Steph. dessen syste- ~ 398 0. Fedtschenko u. B. Fedtscheu... . 35. Fruchtboden kahl, Früchtehen kahl . . . . . . 36 + Fruchtboden behaart, Früchtehen kahl. . . . 37 ++ Fruchtboden behaart, Früchtchen behaart . . R. Majewskianus Regel. 36. Früchtchen mit kurzem Schnabel; einblütig. . . R. altaicus Laxm. var. fra- + Schnabel halb so lang oder so lang wie das (ternus Schrenk. Früchtchen; 4—4-blütig . . . . . R. Trautvetterianus Regel. 37. Wurzelblätter nierenfórmig, groß gezähnt, Schnabel stark. 2.20. R. Alberti Regel et Schm. + Wurzelblátter dreiteilig, Zipfel g ge lappt, Schnabel hackig . . . . . ©... R. songoricus Schrenk. 38. Früchtchen fast samtartig behaart. 2.2... . R auricomus L. + Früchtchen kahl. . . 2. 22222222. 39 39. Fruchtboden behaart. . . . . . . . . R. polyanthemusL. ` + Fruchtboden kahl . . . . . 40 4^. Früchtchen mit langem, hackigen Schnabel, Pflanze abstehend behaart. . . . . . . . . . . . . . R. lanuginosus L. + Schnabel kurz. . . 2 2 2 m nn m nn nn. M 41. Kelch abstehend behaart . . . . . . . . . . R acer L. + Kelch angedrückt behaart . . . . . .. ... 42 ++ Kelch lang zottig . . . . . . R. baldschuanicus Regel. 42. Blattzipfel tief zerteilt, scharf und spitz gezühnt. R. laetus Wall. t Blattzipfel nicht tief zerteilt, nicht scharf und nicht spitz gezähnt. . . . . . . . . . . . . R. borealis Trautv. 43. Fruchtboden länglich. . . . . . . . . . . . R. sceleratus L. + Fruchtboden sehr kurz. . . . . . . . . . . 44 44. Blüten sitzend... . ....... .... . 48 t Blüten alle gestielt. . . 2.22 22222020. 46 45. Früchtchen stumpf gerandet, kleiner, kurz ge- schnäbelt. . . . . 2... . R nodiflorus L. + Früchtchen scharf. gerandet, größer, lang ge- schnäbelt (Schnabel kaum länger als die Frucht) 46. Früchtchen überall stachelig R. lateriflorus DC. 0.5 . R. arvensis L. + Früchtchen am hervorragenden Rande glatt . R. muricatus L. tr Früchtchen überall glatt , R. ophioglossifolius Vill. Oxygraphis. MA... 2... l.l. s.s s.s s s. 0. glacialis Bunge. Callianthemum. 4. Grundständige Blätter eifórmig, mit 1—2 Fieder- paaren . s . C. rutifolium C. A. M. + Grundständige Blätter länglich, mit 3—5 Fieder- paaren, . . , es... s . € alatavicum Freyn. Wie auch Herr Dr. FREYN selbst, glauben wir, dass in russisch Centralasien nur eine Callianthemum-Art vorkommt, können aber nicht bestimmt sagen, inwieweit diese Art von den übrigen Formen dieser Gattung abweicht. Caltha. A AP 2.2.2... l.l... s, V C, palustris L, - e es 5 ho e . Kelchblätter > 140. . Griffel gelb, Kelchblätter abstehend . Wurzel dünn, einjährig, Blüten klein . Untere Blätter ungeteilt : Maeranthae. Entfaltete Blüte 21/5—3 Zoll im .. . A, glandulosa Fisch. Ranuneuheen des russischen Turkestan. Trollius. + Kelchblätter < 40. Blumenblätter länger als die Staubfäden, Kelch- blätter orangegelb . + Blumenblätter kürzer als die Staubfäden, Kele h- blätter gelb. + Griffel dunkelpurpurn A Hegemone. Art. Eranthis. Art. Isopyrum. . Wurzel vertical . + Rhizom horizontal, dünn, Pflanze mit Stengel. t Wurzel dick, ausdauernd . . Stengelblütter gegenstündig oder quirlfórmig, zu- sammengesetzt, Blumenblátter lang genagelt, Früchtchen 3 . PPP t Stengelblätter wechselständig, 3lappig oder 3bláttrig, Blumenblätter gekappt, kurz genagelt, Früchtehen 2—4 . .. ........* Nigella. . Fruchtbälge der ganzen Länge nach verwachsen t Fruchtbälge nur bis zur Hälfte verwachsen . t Alle Blätter geteilt. Aquilegia. : Mieranthae. Blüte nur 4—41/3. Zoll im Durch- messer: à) Spreite der Blumenblütter viel kürzer als die Kelchblätter . . ott b) Spreite der Blumenblätter fast oder ganz so lang als die Kelchblätter . : Mesanthae. Entfaltete Blüte ungefähr 3 Zoll. im Durchmesser Durchmesser Delphinium. : Fruchtbälge einzeln. Blumenblätter zusammen- gewachsen t Fruchtbälge drei oder mehrere, Blumenblätter frei 399 . Tr. patulus Salisb. Tr. asiaticus L. . 9 (goricus Regel. . Tr. europaeus L. var. son- . Tr. altaicus C. A. M. . H. lilacina Bunge. . E. longistipitata Regel. . I. fumarioides L. I. grandiflorum Fisch. . adiantifolium Hook. et [Thoms. — I. anemonoides Kar. et Kir. N. sativa L. . N. integrifolia Regel. . N. arvensis L. . A. lactiflora Kar. et Kir. A. viridiflora Pall. A. vulgaris L. bO MEL 0. Fedtschenko und B. Fedinen... . 400 2. Fruchtbälge, selbst die jungen, kahl . 3 + Junge Fruchtbälge behaart, die reifen oft kahl h 3. Sporn fast zweimal so lang als die Kelehblätter, Kelchblätter an der Spitze kahl. . ... D. + Sporn den Kelchblättern fast gleich, Kelch- blätter an der Spitze bärtig. .D. 4. Blütenstiele kürzer als die Blüten und die Fr ucht- bälge 5 + Blütenstiele fast ebenso lang als die Blüten und Fruchtbälge, oder länger als dieselben . 8 5. Oberes Kelchblatt gespornt . 6 + Oberes Kelchblatt ohne Sporn, Blumenblátter fehlen es ess. s s D. 6. Fruchtbälge gerade oder fast gerade, Blüten- stiele kürzer als die Bl, . 7 4 Fruchtbälge gebogen oder sichelförmig. . D. 7. Stengel sehr ästig, Äste auseinanderstehend. . . D. + Stengel einfach oder nur am Grunde etwas ästig . . D. 8. Fruchtbälge cylindrisch, über der Basis sehr breit und bis zum Gipfel nur wenig verschmälert, 15—40 mm lang, 5 mm im Durchmesser, Sporn meistens den Kelchblättern gleich . . D. + Fruchtbälge fast zusammengedrückt, lineal oder länglich, 40—413 mm lang, 2—4 mm breit. . 9 9. Fruchtbálge fast gerade . 40 - t Fruchtbälge gebogen oder sichelfórmig. . D. 10. Deckblátter alle ungeteilt, lineal. 2.4 + Untere Deckblätter 3- bis mehrteilig, obere meistens lineal . D. 11. Blumenblätter 4. e e nf n n n n S. 12 + Keine Blumenblätter, Sporn verkürzt, 7 mm lang, sackfórmig. . . . D. 12. Blumenblätter schwarzviolett oder braun, untere fast immer zweiteilig, bärtig . 13 + Blumenblätter hell oder mit den Kelehblättern einfarbig, meist blau. . 30 13. Sporn um die Hálfte oder den dritten Teil kürzer als die Kelchblätter; Kelchblätter von außen behaart . 44 + Sporn den Kelchblättern fast gleich lang oder länger . . 16 14. 5. Kelchblätter innen hehaart . Kelchblätter bei den Früchten bleibend, breit- eirund oder rund, mit nicht vorragender Spitze, camptocarpum F. et M. (var. leiocarpum. barbatum Bunge. paradoxum Bunge. camptocarpum F. et M. persicum Boiss. rugulosum Boiss. orientale Gay. camptocarpum F. et M. . D. divaricatum Led. cappadocicum Boiss. apetalum Huth. von außen stark behaart, Sporn dick, sackfórmig D. casch mirianum Royle. t Kelchblätter abfallend, lanzettlich oder elliptisch, mehr oder weniger lang ausgezogen, von’ außen wenig behaart + Kelchblätter innen kahl . 45 . D. dasyanthum Kar. et Kir. D. Poltoratzkii Osten-Sacken [et Rupr. 46. 20. 2 —- 2 to O I [I] oe 2 I 28. 29, 30. . Blütenstand vielblütig, Blüten 4—7, . Kelchblätter kahl . Obere Blumenblätter an der Spitze behaart. - Stengel bis zu den Deckblüttern bebláttert . - Kelchblätter innen behaart. - Deckblüttchen dicht an den Blüten sitzend . . Ranuneulaos,, des russischen Turkestan. Junge Fruchtbälge kalı u. . Ausnahme der oft gewimperten Ventralnaht) . 47 + Junge Fruchtbälge vollkommen behaart, die reifen oft kahl . 0. A Deckblätter alle (mit Ausnahme einigemal des untersten) ungeteilt 18 + Unteres Deckblatt verschiedenartig. geteilt 20 Deckblátter und Deckbláttchen kürzer als der Blütenstiel. t Deckblätter und Deckblättchen eir und oder lan- schmal lineal, viel zettlich, oft blau angelaufen es . Stengel fast schaftförmig, Blätter fast lauter Wurzelblätter, Samen deutlich sc huppig t Stengel bis zu den Deckblättern bebláttert, Samen nicht schuppig . Stengel fast schaftfórmig, Wurzelblätter . t Stengel fast bis zu den Deckbláttern beblättert in den Ästen Blätter fast lauter fast doldig + Blütenstand tr aubig einfach oder áslig. meist verlängert . Trauben (das unterste manchmal aus- T Kelchblätter innen behaart . . t Obere Blumenblätter kahl t Stengel fast schaftfórmig, Blätter fast alle Wurzelblütter, Blütenstiele gerade aufrecht . t Kelchblütter innen kahl. t Deckblüttchen von den Blüten etwas entfernt. Deckblüttehen 2, den Blüten genähert (selten noch ein drittes, von den Blüten entferntes) . t Deckblüttchen von den Blüten entfernt, meist wechselständig oder fehlen . D Blütenstiele +, gebogen, von der Achse entfernt t Blütenstiele gerade aufrecht, die unteren ver- längert, 40 cm lang oder länger, untere Deck- blätter Stengelblättern ähnlich, dreiteilig, Teile breit-eirund, fast ungeteilt oo. Untere Blumenblätter mit lanzettförmiger, tief zwei- schnittiger Platte: ; Lappen oben spitz t Untere Blumenblätter mit rundlicher, ungeteilter oder zweilappiger Platte; Lappen an der Spitze abgerundet . Botanische Jahrbücher. XXVII. Bd. . D. elatum L. . 19 . D. erassifolium Schrader . D. Duhmbergi Huth D. iliense Huth D. alpinum W. et Kit. . D. corymbosum Regel . 22 . Deckblátter alle genommen) ungeteilt, lanzettlich oder lineal . 98 t Untere Deckblätter verschiedenartig zerteilt. . 24 . D. villosum Stev. . D. oreophilum Huth . D. vestitum Wall. . 26 . D. iliense var. hispidum. . 27 . 98 . D. speciosum M. B. D. dasyanthum var. (latum. . 99 . D. turkestanicum Huth D. Englerianum Huth . D. Winklerianum Huth 34 . D. cheilanthum Fisch. 26 undu- 402 34. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 39. 40. 4. ++ Blätter handförmig geteilt . . Blüten blau. 0. Fedtschenko u. B. Fedtsfinen... Blätter einfach oder mehrfach dreizählig, Blà. a chen alle oder selten nur das mittlere gestielt . 32 + Blätter dreischnittig, Zipfel sitzend, Seitenzipfel fast bis zum Grunde zweiteilig, was dem Blatte das Aussehen eines handförmig Blätter einfach dreizählig (Fruchtbälge behaart) . + Blätter doppelt dreizählig (Fruchtbälge kahl) Blüten gelb . . . + Blüten graublau, sehr zahlreich . Sporn an der Basis sackförmig aufgeblasen + Sporn bis zur Spitze allmählich verschmälert . Junge Fruchtbälge behaart, reife oft kalıl + Fruchtbälge von Jugend an kahl Untere Deckblätter (zuweilen mit Ausnahme des untersten) ungeteilt, länglich oder lineal . + Untere Deckblätter 3—5- bis vielteilig, obere meist ungeteilt . D. Sporn lünger als die Kelchblátter . e. + Sporn den Kelchblättern gleich, Blumen ge- sättigt violett, Deckblátter lineal . . . . . . t Blüten gelb . . . Untere Blumenblätter ov al, kurz zweilappig, Sporn -doppelt so lang wie die Kelchblátter. nen + Untere Blumenblätter eirund, tief zweischnittig, Sporn wenig länger als die Kelchblätter . . Blüten blau, violett oder weiß e. t Blüten gelb, Blattstiele nicht oder kaum | er- wee, rn Blütenstiele viel länger, oft doppelt so lang als die Blüten . . .. e; + Blütenstiele kurz, fast so lang als die Blüten . Aconitum. . Blüten gelb, Blumenkronen bei den Früchten . A. Anthora L. bleibend . . . . . t Blüten blau, Blumenkronen abfallend. 2. Stengel im oberen Teile mehr oder weniger schlingend . ............ + Stengel nicht schlingend . 3. Helm eylindrisch . . . . 2 2 22... + Helm halbkreisförmig 4. Blütenstand verzweigt . + Blütenstand einfach . . 5. Stengel 2—3 Fuß hoch, Blätter zerschnitten . t Stengel 6—12 Lin. hoch, Blätter tiefgeteilt. Paeonia. Al... 2 nenn... M PP>u>- pup geteilten giebt D. Lipskii Korsh. . 34 D. ternatum Huth 33 . D. biternatum Huth . D. Karategini Korsh. . D. semibarbatum Bienert 35 . 396 . 40 38 D. Szovitsianum Boiss. . 37 D. puniceum Pall. . 39 . D. ochroleucum Stev. D. Batalini Huth . D. hybridum Willd. . 4 . D. Zalil Aitch. [et Schm. . D. longipedunculatum Regel D. leiocarpum Huth. . volubile Pall. . Lycoctonum L. . variegatum L. . Napellus L. 2 rotundifolium Kar. et Kir. Das :aulv. anomala L. var, hybrida Trau Ranuneulaceen des russischen Turkestan. 403 Verzeichnis der aus Turkestan bekannten Ranunculaceen. 1. Clematis integrifolia L. G. V. a) Dschungarische Steppen und Vorgebirge. b) SO-Europa, südl. Altai und chin. Turkestan. 2. C. songoriea Bunge (C. Gebleriana Bong.). Diese Art kommt in den Vorgebirgen und der Laubwaldzone sehr oft und massenhaft vor. Nach der Blattform variiert sie sehr, was Traut- VETTER veranlasste, folgende Formen aufzustellen, die aber keinen großen systematischen Wert haben kónnen, da sie oft zusammen vorkommen und unmerklich in einander übergehen: f. integrifolia Trautv. (sub var.) f. serratifolia Trautv. (sub var.) f. intermedia Trautv. (sub var.) f. asplenifolia (Schrenk.) Außerdem halten wir für eine Form dieser Art f. Boissieriana (Korsh. sub spec.), die von Korsninsky neulich in Darwaz und Roschan gesammelte Pflanze, die er als neue Art, C. Boissieriana (= C. asplemifolia Boiss. non Schrenk) beschreibt (Konsu. Fragmenta florae Turkestanicae I. p. 400 n. 3, in Bull. Acad. Scienc. St. Pétersb., Déc. 1898, Vol. IX, No. 5). Serawschanthal: Obburden, 6000’, den 3. Juni 4870, flor. (O. F.). Ferghana: zwischen dem Weideplatze Karakasuk und dem Dorfe Schahimardan, 9550— 4500’, den 44. Juli 4871, flor. (O. F.). Talas-Alatau: an Canälen beim Ausgange des Flusses Karabura aus der Schlucht desselben Namens, 2500’, den 9. Aug. 1897, flor. (f. integri- folia Trautv. und f. serratifolia Trautv.); in der Schlucht Borkutja, 7000’, den 44, Aug. 1897, flor. (f. serratifolia Trautv.); am Flusse Kumysch-tag, auf der Höhe von ungefähr 4000’, den 41. Aug. 1897, flor. (f. serrati- folia; in der Schlucht des Flusses Kumysch-tag, auf ungefähr 4000’ Höhe, den 41. Aug. 1897, flor. (f. intermedia) (B. F.). G. V. a) Tarbagatai, Dschungarischer Alatau, Tjanschan, Pamiroalai, Hissar, Darwaz, Roschan. b) Mongolei, Kaschgarien, Altai (?), Afghanistan. 3. C. orientalis L. (C. glauca W.). Eine sehr polymorphe Art mit ganz kahlen oder weichhaarigen, Ja beinahe wolligen Blättchen, die bald schmal und ganzrandig, bald mehr oder weniger breit bis fast rundlich und grob gezähnt, bläulich-grün oder grün sind, mit fast weißen oder ganz hell- bis ziemlich dunkelgelben, mehr oder weniger wolligen Blüten und mehr oder weniger behaarten, ver- breiteten Filamenten. Unter den turkestanischen Exemplaren dieser Art lassen sich folgende Varietäten unterscheiden: 26* 404 0. Fedtschenko u. B. Fedtschenko. var. latifolia Hook. et Thoms. Fl. indica, Vol. I, p. 9 (f. vulgaris Trautv. — f. turkestanica Franchet). Talas-Alatau: Tschimgan, 4800’, den 6. Aug. 1897, flor. (O. F.). var. obtusifolia Hook. et Thoms. l. c. Ssyr-Darja Bassin: Ak-Ssagaty im Taschkent-Kreis, 1897, fruct. (J. GEYER). Turkestan: ohne nähere Ortsangabe, den 44. Aug. 4874 (Larionow). Talas Alatau: Britsch Mulla, 2500’, den 19. Juli 1897, flor. (O. F. u. B. F.; Tschimgan, am Ufer des Flusses Tschimgan, 4700’, den 19. Aug. 1897, fruct. (O. F.); Nanai, am rechten Ufer des Flusses Pskem und in der Schlucht Ak-ssar-ssai, in Laubwalddickichten, 3200’, den 20. Juli 1897, flor. (B. F.). var. acutifolia Hook. et Thoms. l. c. Talas-Alatau: Kumysch-tag, 4000—6000’, im Gebüsch am Flusse, den 41. Aug. 1897, flor. (B. F.). Ssyr-Darja-Bassin: Bairakum, im Gebüsch am Ssyr-Darja-Ufer, 700, den 4. Mai 4874, flor. (O. F.); Dorf Nogai Kurgan im Taschkent- Kreis, 1300’, den 5. Sept. 1869, fruct. (O. F.). Serawschanthal: Pjandschikent, 3200’, den 27. Mai 1869; Karatübe, 2940, den 19. Mai 1869; Ssamarkand, 2150’, den 22. Juli 1869; Tschalek, 2160’, den 4. Aug. 1869, fruct. (O. F.); Warsaminor, den 8. Juni 1870, flor. (O. F.). Maghian: am Flussufer neben der Festung Maghian, 4700', den 6. Sept. 1870, fruct. (O. F.). Ferghana: Woruch, 4530', den 20. Juni 4874; Schahimardan, Karassu-Schlucht, 4500—6000’, den 5. Juli 4874, fruct.; Gulscha, 4140, den 40. Aug. 4871 (0. F.). var. longicaudata (Led.). In den Wüsten der aralokaspischen Zone. var. Roschanica Korsh. Fragmenta florae Turkestanicae I. p. 399, n. 2, in Bull. Acad. Scienc. St. Pétersb. 1898, Déc., Vol. IX. No. 5. Pamir. Die Art ist besonders reich in der Culturzone entwickelt, von 1800— 8000’, die var. longicaudata Led. dagegen in den Wüsten der aralo- kaspischen Zone. G. V. a) Dschungarische Steppen und Gebirge, Tjanschan, Kuldsha, Nord-Turkmenien, Steppen zwischen den Flüssen Ural und Emba, Pamiroalai, Pamir. - b) Kaukasus, Persien, Mongolei, West-Himalaya, Tibet (bis 14000), Altai, Man- dschurien. 4. C. tangutica (Max. var.) Korsh. I. c. p. 399 n. 4 (C. orientalis L. var. fangutica Maxim. Flora Tangutica, fasc. 4 p. 3). Pamir: See Karakul, 1878 (KuscHAkEwiTSCH); oberer Lauf des Ali- tschur, ungefähr 13000’, 10.— 423. Juli 1892; Thal des Flusses Ak-Baital, Rannneulaceen des russischen Turkestan. 405 vom Ak-Baital-Pass, 15000’, bis zur Mündung, 14850’, 24.—26. Juni 1892; Thal des Flusses Kara-ssu, vom oberen Lauf bis zur Mündung, un- gefähr 43000’, 7. —10. Juli 1892 (Nasanow). G. V. a) Pamir. b) Tibet, Mongolei. 5. C. Flammula L. G. V. a) Nord-Turkmenien. b) Mediterrangebiet Europas und Nord-Afrikas. 6. Atragene alpina L. var. sibirica Reg. et Til. Korshinsky, Flora des Ostens des Europ. Russlands I. p. 403. (A. macropetala Struve et Potanin, non Led.) (A. sibirica L. var. latifolia Rupr.) Ferghana: Schlucht neben Schahimardan, 4500—7300’, den 7. Juli 1871 (0. F.); im Kleinen Alai, in der Schlucht am Laufe des Flusses Ak- bura, 8800—5600’, den 28. Juli 4871, fruct. (O. F.); im Alai-Gebirge, Olgin-lug, den 20.—29. Aug. 1892 (Nasarow). Tjanschan: Prschewalsk, 4895 (Cuarrangeon in Herbier Boissier). G. V. a) Karkaraly-Gebirge, Tarbagatai, Dschungarischer Alatau, Tjanschan, Pamiroalai. b) Nordosteurop. Russland, Sibirien, Japan. 7. Thalictrum alpinum L. Lecoyer, Monographie du genre Tha- lictrum, p. 193. Ferghana: im Kleinen Alai, am oberen Laufe des Flusses Isfairam, 3300—13000', den 95. Juli 1871, fruct. (O. F.); ausschließlich in der al- pinen Zone; auf Felsen. G. V. a) Tarbagatai, Dschungarischer Alatau, Tjanschan, Pamiroalai. b) Alpen Europas, Asiens, arktisches und alpines Amerika. 8. Th. isopyroides C. A. M. Lecoyer l. c. p. 196. Talas-Alatau: auf trockenen Bergabhüngen im oberen Teile der Schlucht Kuurgen-tur, 7000’, den 2. Aug. 1897, fruct.; auf Weideplätzen in der Schlucht Borkutja, 7000’, den 44. Aug. 1897, fruct. (B. F.). Serawschanthal: Berg Tschupanata, 2600’, in der Umgebung von Ssamarkand, den 8. April 1869, flor.; Berg Dschisman, 4076’, in der Aktaukette nördlich von Katty-Kurgan, den 2. Mai 1869, fruct.; Schlucht Ssangy-Dschuman, 3561—7113', auf dem Wege nach Farab, den 25. Mai 1869, fruct. (0. F.). G. V. a) Dschungarische Steppen und Gebirge, Tjanschan, Pamiroalai, Buchara, Trans- kaspien. b) Armenien, Syrien, Persien, Afghanistan, Himalaya, Beludschistan, Mongolei, Altai. 9. Th. foetidum L. Lecoyer l. c. p. 181. G. V. a) Omsk, Tarbagatai, Dschungarischer Alatau, Tjanschan. , . b) Europäische Gebirge, Ural, Krim, Kaukasus, Kleinasien, Himalaya, Altai, Dahurien, nördliches China. 406 0. Fedtschenko u. B. Fedtschenko. 40. Th. minus L. Lecoyer l. c. p. 199 (Th. agreste Kar. et Kir. — Th. micropodum Kar. et Kir.). Kuldscha: Oberer Aksu, 10000’, den 5. Sept. 4874, fruct. (LAnroNow) (Th. minus var. virens und Th. elatum var. stipellatum, E. Regel in schedul.). Talas-Alatau: auf dem Kumysch-tag-Passe, sehr ungenügende, zweifelhafte Exemplare, ohne Blüten und Früchte, am 11. Aug. 1897; in der Schlucht Borkutja, 7000', den 11. Aug. 1897 (B. F.). Ssyr-Darja-Bassin: Autschi-dagana, 7500’, den 1. Juni 1870, flor. (0. F.) (Th. minus var. procerum E. Regel in sched.). Ferghana: Alai, 8100’, den 23. Juli 4874, fl. et fruct. (O. F.) (Th. minus var.. appendiculatum E. Regel in sched.); zwischen Karakasuk und dem Dorfe Schahimardan, 9550—6500', den 44. Juli 1874, fruct. (0. F.) (Th. elatum. var. virens a. mucronatum E. Regel in sched.); in der Schlucht Isfairam, zwischen Langar und den Alpenweiden Tengisbai, 9600 —10900', den 19. Juli 4874, fruct. (O. F.) (Th. elatum var. virens a. mucronatum E. Regel in sched.); Woruch, 4530', Gärten und Felder in der Nähe des Flusses Tschiburgan, den 20. Juni 4871, fruct. (O. F.) (Th. majus a. genuinum E. Regel in sched.). Serawschan-Bassin: Schlucht Dschidschik rut, 6300—10000 parallel dem Flusse Jagnob, den 19. Juni 1870, flor. (O. F.) (Th. minus var. procerum E. Regel in sched.); Schlucht Makschewat, 6300—10 000^, am Flusse Iskander, den 48. Juni 1870, flor. (O. F.) (Th. majus a. genui- num E. Regel in sched.); Pass Ansob, 40000’, den 20. Juni 4870, fruct. (0. F.), auf grasigen Bergabhängen (Th. simpler var. strictum Regel in sched.). Serawschanthal: Schlucht Ssangy-dschuman, 3561— 7113’, den 25. Mai 4869, fruct. (Th. elatum var. virens a. mucronatum E. Regel in sched.), flor. et fruct. (Th. elatum var. stipellatum F. Regel in sched.) (O. F.); in der Umgebung des Dorfes und der Festung Obburden am oberen Serawschan, 6000’, den 4. Juni 1870, flor. et fruct. (Th. elatum var. stipellatum_E. Regel in sched.), flor. (Th. majus a. genuinum E. Regel in sched.) (O. F.); in der Umgebung der Stadt Pjandschikent, 3200', an feuchten Orten am Ufer des Serawschan, den 97. Mai 1869 (O. F.) (Th. majus a. genuinum E. Regel in sched.). G. V. a) Omsk, Aralokaspische und Dschungarische Steppen, Tarbagatai, Dschunga- rischer Alatau, Tjanschan, Pamiroalai. b) Europa, Sibirien, Mongolei, Japan, Himalaya und West-Tibet. 11. Th. simplex L. Lecoyer l.c. p. 204 (Th. exaltatum C. ^. M. — Th. confertiflorum C. A. M.). Talas-Alatau: Tschimgan, an den Flussquellen, am Ufer, 5000', den 16. Juli 1897, fruct. (O. F.); neben dem Flusse Pskem bei Kuurgen-tur ssai, 7500’, auf Schiefertrümmern, den 5. Aug. 1897, fruct. (B. F.). Ranunenlaceen des russischen Turkestan. 407 G. V. a) Omsk, Akmoly-Gebiet, Dschungarischer Alatau, Kokbekty, Tarbagatai, Ssemi- palatinsk, Tjanschan, Ost-Turkestan. b) Europa, europäisches Russland, Kaukasus, Sibirien, Mongolei, China, Altai. 12. Th. flavum L. Lecoyer l. c. p. 208 (Th. rufinerve Koch). G. V. a) Omsk, Dschungarische Steppen und Tarbagatai. b) Fast ganz Europa, Kaukasus, Sibirien. . 43. Th. Trautvetterianum Regel. Komarow, Beitrag zur Flora des Turkestanischen Hochlandes I. p. 48. G. V. a) Im Serawschanthale und überhaupt in den Bergen des Pamiroalai. b) — Endemisch. 4. Anemone dichotoma L. (= A. pensylvanica L., Led. Fl. Ross. I. p. 17). G. V. a) Omsk. b) Ural, Sibirien, Mongolei, Japan. 15. A. coerulea DC. G. V. a) Karkaraly-Gebirge. b) Sibirien, Altai. 16. A. silvestris L. G. V, a) Omsk, Karkaraly- Gebirge, Dschungarischer Alatau, Tarbagatai, Tjanschan (Dschassylkul), Chorgos. b) Europa, Sibirien, Mongolei. 17. A. coronaria L. E. Regel, Descript. plant. nov. fasc. IX, in Acta H. Petr. VII. p. 689. var. pluriflora Regel. Westlicher Tjanschan. var. ?nlermedia Regel. Ost-Buchara. var. bucharica Regel. Ost-Buchara. var. parviflora Regel. Tjanschan, Ost-Buchara. G. V. a) Tjanschan, Ost-Buchara. b) Mediterrangebiet Europas und Nord-Afrikas, Klein-Asien, Syrien, Palästina. 18. A. biflora DC. (A. Gortschakowüi Kar. et Kir.). Tjanschan: Karatau-Gebirge, April 1867 (J. SKORNJAKOFF). Ssyr-Darja Bassin: auf Hügeln in der Löß-Steppe am Canal Bossu, bei Taschkent, 4400’, am 46. März, 6. u. 41. April 4874 (0. F.). Serawschanthal: Berg Tschupanata, 2600’, bei Ssamarkand, den i, 48. u. 23. März, 3. u. 8. April 1869; Dschisman-Schlucht, 2040 — 287%’, im Ak- -tau-Gebirge nórdlich von Katty-Kurgan, den 2. Mai 1869; auf dem Berge Akssai, 9730— 6990', in der Schachrisähs - Kette, den 15. Mai 1869, flor. (O. F). Buchara: Schurob, 1897 (J. Geyer). var. parviflora E. Regel, Deser. pl. nov. fase. V. p. 219 n. f, in Acta H. Petr, V. Dschungarischer Alatau. G. V. a) In Steppen und Gebirgen des ganzen Turkestan. b) Persie "n, Afghanistan, Kaschmir, Beludschistan, Indien. 408 0. Fedtschenko u. B. Fedtschenko, 49. A. Tschernaewi Regel 1. c. fasc. IX., in Acta U. Petr. VII. p. 690. Pamir: See Großer Karakul, 13 000', 22. Juni 1892 (NasaRow). G. V. a) Im Pamiroalai, Buchara. b) Afghanistan. 20. A. zerawschaniea Kom., Beitr. z. Fl. des turkestanischen Hoch- gebirges I. p. 49. G. V. a) Pamiroalai. b) — Endemisch. 24. A. eranthoides Regel l. c. p. 69. G. V. a) Buchara. b) — Endemisch. 22. A. narcissiflora L. Talas-Alatau: Großer Tschimgan, 40000’, den 8. Aug. 1897, flor. (0. F.); am Fuße des Maidantal-Gletschers, auf einem grasigen Bergabhange, 10000’, den 26. Juli 1897, flor.; auf Schieferfelsen bei Ak-Turpak, 9000, den 27. Juli 1897, flor. (B. F.). var. monantha DC. Djil-Karagai (Dschungarischer Alatau). G. V. a) Tarbagatai, Dschungarischer Alatau, Tjan-schan, Pamiroalai. b) Alpen von Europa, Macedonien, Kaukasus, Ural, Persien, Kaschmir, Mongolei, Altai, NW-Amerika. . 23. A. Faleoneri Hook. E. Regel l. c. p. 691. forma typica Regel. var. Semenowi Regel. G. V. a) Dschungarischer Alatau und Tjanschan, b) West-Himalaya. 24. A. obtusiloba Don. (A. micrantha Klotzsch). Regel et Herder, Enum. pl. Semen in Bull. d. I. Soc. d. Nat. de Moscou 1864 II. p. 392. G. V. a) Tjanschan. b) Himalaya, Tibet, China. 25. A. patens L. forma genuina Regel. var. Wolfgangiana Bess. var. ochroleuca. G. V. a) Dschungarischer Alatau, Omsk. b) Europa, europ. Russland, Sibirien, Mongolei, Mandschurei, Nord-Amerika. 26. A. albana Stev. (Pulsatilla albana Sprengel). Talas-Alatau: Alpensteppe im oberen Laufe des Flusses Gurutschkel, 10000’, den 8. Aug. 1897, fruct. (B. F.). Ferghana: zwischen den Alpenweiden Dschiptyk und dem Stschur- owsky-Gletscher, 9650—10 730‘, den 93. Juni 1874, fruct. (O. F.) (sub nom. Pulsatilla albana Sprgl.). var. parviflora Regel. Ssyr-Darja-Bassin: auf dem Wege vom Lager Autschi-dagand, 7500, zum Autschi-Pass, 11200’, den 2. Juni 1870, flor. (O. F.). Ranuneulaceen des russischen Turkestan, 409 var. coerulea. G. V. a) Dschungarischer Alatau, Tjanschan, Pamiroalai. b) Kaukasus, Persien, Sibirien. 27. A. Kostyezewi Korsh., Skizzen der Pflanzenwelt von Turkestan p. 87 u. tab. I. G. V. a) Pamir. b) — Endemisch. 28. A. Pulsatilla L. (Pulsatilla vulgaris Mill.). G. V. a) Steppen zwischen Orsk und Irgis; Semipalatinsk-Gebiet. b) Europa, Sibirien. 29. Adonis aestivalis L. var. miniatus Jacq. Huth, Revision der Arten von Adonis und Knowltonia p. 63. Serawschanthal: Buchara, Transkaspien. — Hierher gehört wahr- scheinlich auch Adonis autumnalis, den Lichtenstein!) für Buchara angiebt, var. flavescens Regel in sched. Serawschanthal: Katty-Kurgan, 1366’, Emirs Garten, den 27. April 1869, flor. et fruct.; am Canal Narupai in der Umgebung von Katty- Kurgan, 1366’, den 29. April 1869, flor. et fruct. (O. F.). G. V. a) Tjanschan. b) Mittel- und Süd-Europa, Nord-Afrika, Kaukasus, Armenien, Syrien, Afghanistan, Himalaya. 7 30. A. parviflorus Fisch. Boissier, Flora Orientalis 1. p. 47 (Adonis aestivalis L. var. parviflora Led., E. Regel in sched.). Ssemiretschje: zwischen Wernyi und Tokmak, flor. et fruct. (Ssanowsky). Ssyr-Darja-Bassin: Taschkent, Gärten am Bossu-Canal, 1400’, den M. April 1871, flor. (O. F.). Serawschan-Bassin: in der Schlucht Dschidschik-rut, 6300—10 000’, den 19. Juni 4870, flor. et fruct. (0. F.). ` Diese Art ist vielleicht nur eine Unterart aus der Verwandtschaft des A. flammeus, wie auch Hura annimmt. G. V. a) Indersk-Berge und Irgis-Steppen, Transkaspien, Serawschangebiet. b) Kaukasus, Armenien, Persien. 31. A. vernalis L. G. V. a) Omsk, Tjanschan, Songarei, Serawschanthal. b) Europa, Europäisches Russland, Kaukasus, Ural, West-Sibirien, Altai. 32. A. Wolgensis Stev. forma typica Trautv. . Serawschan-Bassin: in der Saratag-Schlucht, 7000-—12000’, am See Iskander-kul, auf dem Wege zum Pass Mura, den 16. Juni 1870; m _ t) Naturhistorischer Anhang von H. LicurENsrENN in »Reise von Orenburg nach uchara von Epy " à von EDUARD EVERSMANN «, Berlin 4823, 49, p. 417. ~ 410 0. Fedtschenko u. B. Fedtschenko. Dschidschik-rut-Schlucht, 6300—10 000', den 19. Juni 1870; Kafaraga-Pass, 14000’, den 20. Juni 4870, flor. et fruct. (O. F.). forma villosa Trautv. G. V. a) Omsk, Ssemipalatinsk-Gebiet, bis zum Tjanschan, Songarei. b) Ungarn, Transilvanien, Rumänien, europäisches Russland, Ural, Kaukasus, Armenien, Altai, West-Sibirien. 33. A. apennina L. Korshinsky, Fragmenta florae Turkest. p. 400 n. 4. var. turkestanica Korsh. G. V. a) (nur die Varietät turkestanica) Darwaz, Hissar, Kuljab, Serawschan-Gebirge. b) — (nur in Turkestan). 34. Myosurus minimus L. G. V. a) Omsk, Transkaspien, Steppe zwischen Karakum und Irgis. b) Europa, Sibirien (sporadisch und erst neulich vorkommend). 35. Ceratocephalus orthoceras DC. Ssemiretschje: zwischen Werny und Tokmak, flor. (Ssapowsky). Ssyr-Darja-Bassin: Taschkent, 1400’, 4874, flor.; Umgebung von Taschkent, den 49. März 1871, flor.; zwischen Taschkent und Keles, in einem Garten, den 22. April 4874, fruct. (O. F.). Serawschanthal: im Graben neben der Festung von Ssamarkand, 2150’, den 9. Febr. 1869, flor., und 10. März 1869, flor.; am Wasserfall neben dem Canal Ssiab in der Umgebung von Ssamarkand, den 3. April 1869; auf dem Berge Tschupanata, den 23. März 1869, flor., und 8. April 1869; in der Steppe zwischen Karassu und Katty-Kurgan, 4750-1366’, den 26. April 1869, fruct.; in der Umgebung von Katty-Kurgan, 1366, am Canal Narupai, den 29. April 4869, fruct. (O. F.). var. reflexus (Stev.) (Ceratocephalus reflexus Stev. — Krassnow in Ser. bot. T. IL 1, p. 10 n. 4. Neben Karassu und Balchasch. G. V. a) Indersk-Gebirge, Dschungarien, Tjanschan, Pamiroalai, Buchara. b) SO-Europa, Kaukasus, Persien, Beludschistan, Süd-Altai. 36. C. faleatus Pers. var. vulgaris Boiss. Serawschanthal: Dargam (Canal auf der Grenze der Gärten und der Steppe, 10 Werst südlich von Ssamarkand), 2150’, den 27. Fehr. 1869, flor.; im Graben neben der Festung von Ssamarkand, den 40. März 1869, flor.; am Wasserfall neben dem Canal Ssiab, den 23. Febr. 1869, flor. et fruct., und den 46. März 4869, flor. et fruct. (O. F.). Ssyr- Darja- -Bassin: Löß-Steppe am Canal Bossu bei Taschkent, 1400", den 41. April 1871, fruct. (O. F.). var. incurvis Boiss. Neben Chantau, lli und Sagoty (Tjanschan). G. V. a) Tjanschan, kaspische Steppen, Buchara. b) Süd-Europa, südeuropäisches Russland, Kaukasus, Beludschistan, Himalaya Ranunenlaceen des russischen Turkestan. 411 37. Ranunculus aquatilis L. var. pantothrix Led. (var. flaccida Trautv.) (Batrachium flaccidum [Pers.]) Omsk, Dschungarien. var. longifolius Rossm. Serawschanthal: Umgebung von Ssamarkand, 2150’, in Canälen, den 30. Jan. 1869, flor, und 30. März 1869, flor. et fruct.; Karassu, 1750' (eine Ansiedelung mit Bäumen und Feldern, mitten in der Steppe), den 25. April 1869, flor. (O. F.). var. submersus Gren. et Godr. Serawschanthal. var. trichophyllus Chaix. Pamir: an den Ufern des Victoria-Sees und benachbarter kleiner Seen, 13000—14000'; in Morästen bei dem Flusse Akssu. var. Drouetti Schultz. Serawschanthal: im See Tscharyk-kul, 1340', in der Umgebung von Katty-Kurgan, am Ufer, den 6. Mai 1869, flor. et fruct.; im See Durman-kul, 2000 ', den 6. Aug. 1869, flor. et fruct. (0. F.). var. succulentus Koch. Serawschanthal: Berg Dschisman, 4076', den 2. Mai 1869, flor. et fruct. (0. F.). Omsk. G. V. a) Dschungarien, Tjanschan, Pamiroalai bis 14000’ (Pamir), Transkaspien, Buchara. b) Europa, Sibirien, Mongolei, Himalaya. Wir führen die einzelnen Formen dieser sehr polymorphen Art so an, wie sie in den Quellen zur turkestanischen Flora heißen. Zur Zeit ist es noch nicht möglich, die in unserem Gebiete vorkommenden Rassen genau zu differenzieren. Die Form mit schwimmenden Blättern ist aber bis jetzt in demselben noch nicht gefunden worden. 38. R. circinnatus Sibth. (R. divaricatus auct.). G. V. a) Omsk, Turgai-Gebiet. b) Europa, Sibirien. 39. R. Ficaria L. var. intermedia Schur. (Ficaria intermedia Schur. — Patschosski, Flora des Polessje und anliegender Orte, p. 24). G. V. a) Dschungarien, Taschkent. b) Europa, Das Vorkommen dieser Art bei T aschkent, wo sie, nach PATSCHOSSKI, Kıschakkwitsch gesammelt hat, erscheint uns ganz unerwartet. 40. R. polyrhizos Steph. . Ssyr- -Darja-Bassin: Autschi-dagana, 7500’, feuchtes Lagerplätzchen am Bachufer und Juniperus-Wald, den 4. Juni 1870, flor. et fruct. (O. F.). 412 0. Fedtschenko u. D. Fedtschenko. G. V. a) Omsk, Indersk-Gebirge, Steppen des Nordturkestans, Tarbagatai, Tjanschan, Turkmenien. b) Südliches europäisches Russland, Kaukasus, Armenien, südliches Sibirien. 41. R. turkestanieus Franchet, Plantes du Turkestan, p. 217. G. V. a) In der Alpenzone des Pamiroalai bis 44000’. b) — Endemisch. 49. R. Olgae Regel, Descr. plant. nov. rariorumque a cl. O. Fepr- SCHENKO in Turk. nec non in Kokania lectarum, in »Reise nach Turk. von A. P. Fedtschenko«, Lief. 18, p. 4. var. alpina Komarow. Ssyr-Darja-Bassin: Autschi dagana, auf dem Wege vom Lager, 7500’, zum Pass Autschi, 11200’, welcher in das Serawschanthal führt, den 2. Juni 4870, flor. et fruct. (O. F.). var. elatior Komarow. G. V. a) Gebirge des Pamiroalai, 7500—10 000’, sowie Transkaspiens, 7000—40 000’. b) — Endemisch. 43. R. alpigenus Komarow, Beitr. z. Fl. des Turkest. Hochgebirges p. 96. G. V. a) In der Berg- und subalpinen Zone des westlichen Pamiroalai. b) — Endemisch. 44. R. flexieaulis Komarow 1. c. p. 56. Talas-Alatau: auf Alpenwiesen am Ufer des Maidantal, 9500’, den 28. Juli 1897, flor. et fruct. juv. (B. F.). G. V. a) Auf Alpenwiesen im westlichen Pamiroalai und im westlichen Tjanschan. b) — Endemisch. 45. R. aureopetalus Komarow l. c. p. 55. G. V. a) Sehr selten im westlichen Pamiroalai. b) — Endemisch. 46. R. tenuilobus Regel. — Komarow l. c. p. 59. G. V. a) Serawschanthal, Hissar, Baldschuan, — also im westlichen Pamiroalai. b) — Endemisch. 47. R. orientalis L. var. villosus Regel, Descr. pl nov. fasc. V, in Acta H. Petr. V. p. 200 n. 2. ` Turkestanien (Sewerzow, teste ReGeL). G. V. a) In Turkestan kommt nur die var. villosus Regel vor, . b) Im Kaukasus, Klein-Asien, Persien und Nord-Afrika kommt die f. typicus vor, nicht aber die var. villosus. 48. R. linearilobus Bunge, Reliq. Lehman. p. 184. Serawschanthal: Berg Tschupanata, 2600’, den 22. März, 3. und 8. April 4869; Umgebung von Ssamarkand, 2150’, den 3. und 13. April 1869; im Graben neben der Festung von Ssamarkand, 2150’, den 2. und ‚12. April 1869; am Wasserfall neben dem Canal Ssiab, 2150’, in der Um- gebung von Ssamarkand den 44. April 1869; am Canal Narupai in der Umgebung von Katty-Kurgan, 1366, den 29. April 1869, for. (0. F-} Ranuneulaceen des russischen Turkestan. 413 Ssyr-Darja-Bassin: Taschkent, Löß-Steppe am Canal Bossu, 4400’, den 6. April 4874, flor., und 44. April 1871, fruct. (O. F.). G. V. a) Balchasch, Kisil-kum-Wüste, Vorgebirge des Tjanschan, Karatau, Chodschent, Buchara, Transkaspien. b) — Endemisch. 49. R. Sewerzowi Regel, Descr. pl. nov. fasc. V, in Acta H. Petr. V p. 224 n. 4. Serawschanthal: Dorf Daul, 2000', auf dem Wege von Ssamarkand nach Katty-Kurgan, den 24. April 1869, flor. et fruct.; Berg Akssai, 2732—6986’, den 15. Mai 1869, flor.; Umgebung von Ssamarkand, 2150, den 17. April 1869, flor.; Dschisman-Schlucht, 2040—2874', den 2. Mai 1869, flor. (O. F.). Ssyr-Darja-Bassin: Taschkent, Gärten am Bossu, den 44. April 1871, flor.; Löß-Steppe am Bossu, den 6. April 1871, flor. et fruct.; Um- gebung von Taschkent, 1400', den 45. April 4871, flor. (O. F.). G. V. a) Karatau-Gebirge, Chodschent, westlicher Pamiroalai. b) — Endemisch. 50. R. Winkleri Komarow l. c. p. 59. G. V. a) Serawschanthal, 4500—6000”. b) — Endemisch. 51. R. Meinshauseni Schrenk. Serawschanthal: Berg Akssai, 2732—6986’, den 15. Mai 1869, flor. et fruct. (O. F.). Ssyr-Darja-Bassin: Steppe zwischen Taschkent und Keles, 1300", den 22. April 4874, flor. et fruct. (O. F.). forma multiflora. G. V. a) Dschungarien, Tjanschan, Pamiroalai. b) — Endemisch. 52. R. Walteri Regel. Komarow l. c. p. 57. G. V. a) Turkmenien. b) — Endemisch. 53. R. oxyspermus Willd. Serawschanthal: Umgebung von Ssamarkand, 2150', den 10. März 1869, flor; Wasserfall am (Canal Ssiab bei Ssamarkand, 2150’, den 3. April 1869, flor. (0. F.). Ssyr-Darja-Bassin: Taschkent, an der Quelle beim Ssalar, 1400", den 4. April 4874, flor.; Gärten am Ssalar, den 9. April 1874, flor.: Gärten am Bossu, den 11. April 1871, flor. (O. F.). G. V. aj Tschimkent, Taschkent, Dschisak, Serawschanthal, Buchara, Transkaspien. b) Thracien, Kaukasus, südliches und östliches europäisches Russland. 54. R. paucidentatus Schrenk. 25. uo wschanthal: Schlucht Ssangy-dschuman, 3561— 7413’, den 9, fruct. (O. F.) G. V. a) Dschungarien, Tjanschan, Pamiroalai. b) — Endemisch. , 414 0. Fedtschenko u. B. Fedtschenko. 55. R. pedatus W. et K. Serawschan-Bassin: Schlucht Ssaratag, 9000—12000', und Pass Mura, 42300’, den 16. Juni 1870, flor. (O. F.). G. V. a) Bei dem Ischim-Flusse im nórdlichen Turkestan, im Ssemiretschje, im Turgai- Gebiete, sowie im Pamiroalai. b) Südöstliches Europa, West-Altai. 56. R. platyspermus Fisch. var. genuinus Regel (R. Schrenkianus Trautv.). var. longirostris Regel (R. platyspermus Trautv.). Serawschanthal: Dschisman-Schlucht, 2040—9874', den 2. Mai 1869 (0. FJ. Von keinem anderen Sammler im Serawschanthale ge- funden. Leider sind die Herbarexemplare im Moskauer bot. Garten von Insecten fast vernichtet. G. V. a) Dschungarische Steppen und Alatau, Ssyr-Darja-Steppen, Tjanschan, Trans- kaspien, Indersk-Gebirge. b) Süd-Altai. 57. R. Lingua L. G. V. a) Am Irtysch bei Omsk und südlicher. b) Ganz Europa, West-Sibirien, West-Himalaya, Nord-Amerika. 58. R. reptans L. (R. flammula L. subspec. reptans Schmalh.). G. V. a) Omsk. b) Europa, Sibirien. 59. R. polyphyllus W. K. G. V. a) Kirgisische Steppen (Akmoly). b) Süd-Russland, Ungarn und altaisches Sibirien. 60. R. pulchellus C. A. M. forma typica. Serawschan-Bassin: Kafaraga-Pass, 44000, den 22. Juni 1870, flor. (0. F.). var. pseudo-hirculus (Schrenk) Trautv. Ssyr-Darja-Bassin: Autschi Dagana, 7500’, den A. Juni 1870, flor. (0. F.). Ferghana: zwischen den Alpenweiden Dschiptyk und dem Stschur- owsky-Gletscher, 9650—10 730', den 23. Juni 4871, flor.; feuchte Alpen- wiesen in der Nähe des Gletschers Karakasuk, 9550—419900', den 10. Juli 1871, flor. (O. F.). var. longieaulis (Led.) Trautv., in die Var. pseudo-h?reulus Trautv. übergehend. Häufig im großen und kleinen Pamir, auf sumpfigem Boden an Bach- ufern bis auf wenigstens 14000’ Höhe. var. brevipeduneulatus Regel. G. V. a) Dschungarische Steppen, Tjanschan, Pamiroalai bis 14000’ (Pamir). b) Altai, Dahurien, Mongolei, Afghanistan, Himalaya. Ranunenlaceen des russischen Turkestan. 415 64. R. plantaginifolius Murr. G. V. a) In den Ebenen um Tarbagatai und auf dem Pamir. b) Sibirien. 62. R. Cymbalariae Pursh. Serawschanthal: Ssamarkand, den 26. Febr. 1869; Wasserfall am Canal Ssiab in der Umgebung von Ssamarkand, 2150, den 49. April 1869: am See Tscharyk-kul in der Umgebung von Katty-Kurgan, 1340’, den 6. Mai 1869; See Durman-kul, 2000’, den 6. Aug. 1869, flor. et fruct. (0. F.). var. minor. Pamir:, Thal des Flusses Murgab zwischen dem Orte Scha-Dschan und der Schlucht Aju-Kuju-ssai, 42000’, zwischen dem 29. Juni und 15. Juli 1892 (Nasarow). G. V. a) Omsk, Dschungarien. b) Altai, Tibet, Persien, Amerika. 63. R. hyperboreus Rottb. var. natans (C. A. M.) Regel. Ferghana: zwischen den Alpenweiden Dschiptyk und dem Stschur- owsky-Gletscher, 9650—10720’, den 23. Juni 1871, flor. et fruct. (O. F.). Pamir: in Sümpfen längs dem Flusse Aksu, 13000 —14 000. var. radicans (C. A. H.) Hook. Tarbagatai. var. parvispatulus (Bruhl . Pamir: sandige Ufer des Victoria-Sees, 13000—14 000 . G. V. a) Dschungarien, Tarbagatai, Tjanschan, Pamiroalai. b) Arktisches Gebiet und Berge der nórdlichen Halbkugel. 64. R. Pamiri Korsh., Fragm. fl. Turk. p. 400 n. 5, tab. H. f. 8. G. V. a) Pamir. b) — Endemisch. 65. R. Trautvetterianus Regel. G. V. a) Turkestanische Gebirge. b) — Endemisch. 66. R. altaicus Laxm. (R. sulphureus Soland.). forma typica (R. altaicus Laxm., R. frigidus W.). var. pubescens Regel. var. fraternus (Schrenk) Regel. var. trilobus (Trautv.) Regel. G. V. a) Tarbagatai, Dschungarischer Alatau, Tjanschan, Pamir. Ran b) Arktisches Norwegen, arktischer Ural und Sibirien, Gebirge Süd-Sibiriens, Mongolei. .. 87. R. Alberti Regel et Schmalh. E. Regel, Descr. pl. nov. fase. ^ In Acta H. Petr. V. p. 923 n. 8 (R. sulphureus Soland. var. Alberti Maxim.) 416 0. Fedtschenko u. B. Fedtschenko. Westlicher Tjanschan: Karakol am oberen Talas VII. 4876, flor. (A. REGEL). G. V. a) Tjanschan, Juldus. b) — Endemisch. 68. R. nivalis L. (R. nivalis Gunn. Led., Fl. Ross. I. p. 36). typische Form und var. fianschanicus Rupr. G. V. a) Wird von Krassnow und Ruprecht für den Tjanschan und von Sievers für den Tarbagatai angegeben, von KonsuiNsKky in Zweifel genommen. b) Arktisches Europa; Asien, Amerika, Himalaya. 69. R. songorieus Schrenk. (R. Villarsi? Kar. et Kir. non DC.). Ferghana: Dschiptyk-Pass, 8650—12500', den 28. Juni 18714; Stschurowsky-Gletscher, 40730—12300', den 23. und 24. Juni 1871 (0. F.). Ssyr-Darja-Bassin: Autschi-dagana, 7500’, den 2. Juni 1870 (0. F.). -— Flor. et fruct. forma receptaculo glabro. Talas-Alatau: Ak-Turpak, 10000’, den 27. Juli 1897 (B. F.); Großer Tschimgan, den 8. Aug. 1897, fruct. (O. F.). var. multicaulis Kom. G. V. a) Dschungarien, Tjanschan, Pamiroalai. b) Mongolei. 70. R. Majewskianus Regel. Komarow l. c. p. 67. G. V. a) Im Taschkenter Karatau (?). b) Endemisch. 71. R. rubroealyx Regel. Komarow l. c. p. 69. a) typicus. b) lobatus. G. V. a) Buchara, Ferghana — also im Pamiroalai — b) — Endemisch. 72. R. gelidus Kar. et Kir. var. leiocarpa Trautv. var. dasycarpa Trautv. G. V. a) Dschungarischer Alatau, Tjanschan. b) — Endemisch. 73. R. repens L. G. V. a) Omsk, Karkaraly, Dschungarien, Tarbagatai, Tjanschan, Transkaspien, Turgai- Gebiet. zwischen 40 000—141 000’. ? b) Ganz Europa und Sibirien. 74. R. polyanthemos L. forma typica. forma glabrescens. G. V. a) Omsk, Dschungarien, nördl. Turkestan bis zu den Mugodscharen und de Tjanschan. b) Europa, südl. Sibirien bis Irkutsk. m Ranuneulaceen des russischen Turkestan. 417 75. R. rufosepalus Franchet, Plantes du Turkestan, p. 216. — (R. lasio- carpus Regel non C. A. M., Descr. pl. nov. fasc. V in A. H. Petr. V, p. 223, n. 7). Talas-Alatau: bei dem Tüss-aschu-Pass, auf Schiefer, auf 14000— 12000’ Höhe, einzelne Exemplare aber in großer Menge, den 31. Juli und 6. Aug. 1897, flor. et fruct. juv.; auf einem Schiefer-Berge am schmelzen- den Schnee beim Gletscher eines Zuflusses des Maidanthal, 410500' den |. Aug., fruct.; auf Schiefer bei dem Kumysch-tag-Pass, 11000', den 11. Aug. 1897, flor. et fruct. (B. F.). var. parviflora Kom. l. c. p. 62. G. V. a) Tjanschan, Pamiroalai. b) — Endemisch. R. rufosepalus Franch. ist eine der gewöhnlichsten und sehr cha- rakteristischen Pflanzen unserer Alpenzone. R. lasiocarpus Regel l. c. non C. A. M. gehört, unserer Meinung nach, auch zu dieser Art. Darin be- stärken uns zwei blühende Exemplare, von Herrn Kuscuarewirsch im Tjan- schan, 8000—12000', gesammelt und von ReceL als R. lasiocarpus be- stimmt, die sich im Turk. Herb. (4868—1874) von O. FrprscuENKo im Moskauer Botanischen Garten befinden, sowohl als der Umstand, dass Herr KomoLkow in derselben Örtlichkeit zu botanisieren Gelegenheit hatte, wo Fnawcugr und B. FrprscunENko R. rufosepalus sammelten. R. lasiocarpus führt, außer REGEL, keiner der uns bekannten Autoren für Turkestan an. Die altaische Art fehlt auch in der Bestimmungstabelle der turkestanischen Ranımeulus-Arten von E. ReceL selbst, die Komarow (l. c. p. 65) anführt. 76. R. Brotherusi Freyn in Bull. de l’Herb. Boissier T. VI, 1898, Nr. M, p. 885. G. V. a) Tjanschan: Terskei- Alatau, Kokbulak bei den Quellen des Flusses Naryn, in der alpinen Zone, 1896 |V. F. BROTHERUS). b) — Endemisch. 77. R. auricomus L. var. sibiricus Glehn. G. V. a) Omsk, Tarbagatai, Tjanschan. b) Sibirien, geht ins europäische Russland bis zum Gouv. Kasan. 78. R. affinis R. Br. var. amoenus (R. rigescens Turcz.). var. glabriusculus. var. humilis. var. lasiocarpus Led. var. pedatifidus Sm. var. mongolica Max. var. dasycarpa Trautv. G. V. a) Tarbagatai, Tjanschan, Pamiroalai. b) Sibirien, Mongolei, Nord-Amerika. 79. R. acer L. G. v. a) Omsk, Nord-Turkmenien, Dschungarien. b) Europa, Nord-Asien und Nord-Amerika. Botanische Jahrbücher, XXVII. Bd. 27 418 0. Fedtschenko u. B. Fedtschenko. 80. R. laetus Wall. (R. acris L. var. Stereni Regel in sched.). Talas-Alatau: Tschimgan, Quellen des Flusses, 5000', den 46. Juli 1897, flor. et fruct. (O. F.). Serawschanthal: am Wasserfall neben dem Canal Ssiab in der Um- gebung von Ssamarkand, den 3. April 4869; Umgebung von Ssamarkand, 2450’, den 47. April 1869; Oalyk-Schlucht, 2550—3200', den 18. Mai 1869: Karatübe, 2909’, den 49. Mai 1869, flor. et fruct. (O. F.). Ssyr-Darja-Bassin: Nogai-Kurgan, Dorf unweit Taschkent, 1300", . den 8. Sept. 1869 (0. F.). Ferghana: zwischen Isfara und Woruch, 2650—4530’, den 19. Juni 1874; Dorf Jordan, 4800’, den 8. Juli 1874 (0. F.). G. V. a) Tjanschan, Chodschent, Pamiroalai, Hissar, Kitab. b) Himalaya, Afghanistan. 81. R. baldschuanicus Regel. G. V. a) Baldschuan. b) — Endemisch. 89. R. borealis Trautv., Bull. d. l. Soc. d. Nat. d. Moscou 1860, 1. p. 72 (R. acer L. subsp. Steven? Korsh., Fl. des Ostens des europ. Russ- lands p. 169 (97). — R. acris L. subsp. Frieseanus Schmalh., Fl. Mittel- u. Süd-Russl, d. Krim u. d. Nord-Kauk. p. 22. — R. propinquus C. A. M.). var. grandiflora Trautv. G. V. a) Dschungarien, Tjanschan, Pamiroalai. b) Thracien, Kaukasus, europ. Russland. 83. R. lanuginosus L. G. V. a, Tarbagatai(?), nórdl. Turkmenien ?). hj Europa, Krim, Kaukasus, Süd-Altai. 84. R. sceleratus L. Serawschanthal: Wasserfall am Canal Ssiab in der Umgebung von Ssamarkand, den 25. März 4869; Graben neben der Festung von Ssamar- kand, den 2. und 12. April 1869; Berg Tschupanata, 2600’, den 23. März 1869 (O. F.). Magian: 4700', auf einer sumpfigen Wiese am Flussufer, den 6. Sept. 1870, flor. et fruct. (O. F.). var. tenuisecta. Serawschanthal: Pjandschikent, 3200', den 98. Mai 1869, flor. el fruct. (0. F.). G. V. a) Omsk, Dschungarien, Tjanschan, Transkaspien, Pamiroalai. b) Europa, Sibirien, Himalaya. 85. R. ophioglossifolius Vill. G. V. a) Nowoalexandrowsk im nördlichen Turkmenien. b) Südl. Europa, nördl. Afrika, West-Asien. 86. R. lateriflorus DC. G. V. a) Indersk-See in den kaspischen Steppen. b) Südl. Europa. Ranunenlaceen des russischen Turkestan. 419 87. R. nodiflorus L. var. vulgaris Trautv. var. setacea Trautv. G. V. a) Dschungarien. b) Frankreich, Spanien. 88. R. muricatus L. Serawschanthal: Umgebung von Ssamarkand, 2150’, den 3. April 1869, flor. et fruct. (O. F.). G. V. a) Buchara. b) Süd-Europa, Nord-Afrika, Persien, Afghanistan, Indien, Nord-Amerika. 89. R. arvensis L. Serawschanthal: Wasserfall am Canal Ssiab in der Umgebung von Ssamarkand, den 3. und 49. April 1869; Katty Kurgan, Garten des Emirs, 1366', den 97. April 1869 und am Canal Narupai in der Umgebung von Katty Kurgan, den 29. April 1869; flor. et fruct. (O. F.). G. V. a) Karatau-Gebirge, Serawschanthal, Buchara. b) Afghanistan, Kleinasien, Himalaya. 90. Oxygraphis glacialis Bunge. Ferghana: Pass Kawuk, über 13000', den 24. Juli 1874, flor. (0. F.). G. V. a) Dschungarischer Alatau, Tjanschan, Pamir. b) Altai, Dahurien. 91. Callianthemum rutaefolium C. A. M. G. V. a) Tarbagatai, Dschungarischer Alatau, Tjanschan, Pamir. b) Altai, Baikalien und Dahurien, Mongolei, chinesischer Turkestan, Alpen Europas. 92. C. alatavicum Freyn in Bull. de l'Herb. Boiss. T. VI. 1898, No. 11, p. 882. G. V. a) Tjanschan: Transiliensischer Alatau und Alexander-Alpen, 1896 (BROTHERUS). b) — Endemisch. 93. Caltha palustris L. 8. V. a) Omsk, Dschungarien unweit vom Irtysch. b) Europa, Sibirien und Nord-Amerika. 94. Trollius europaeus L. forma typica. G. V. a) Omsk. b) Europa, Kaukasus, West-Sibirien. var. songorica Regel. — Maximowiez, Enum. Plant. hucusque in Mon- golia ete. p. 24. — (Trollius altaicus Regel in sched. Herb. Turk. O. Fedsch. in H. p. Mosq. et H. B. Petrop.). — (Trollius dschungaricus Regel). Talas-Alatau: Andaulgan, feuchte Wiesen auf ungefähr 8000' Höhe, den 23. Juli 1897, fruct. (B. F.). Ssemiretschje: zwischen Werny und Tokmak, flor. (SSADOWSKY . Turkestan: ohne nähere Ortsangabe, flor. (Krause). 2 420 0. Fedtschenko u. B. Fedtschenko. Die Exemplare von Krauss und Ssapowsky wurden von E. ReceL im turkestanischen Herbar von O. F. im Moskauer Bot. Garten und der Doublettensammlung desselben im St. Petersb. Bot. Garten als Trollius altaicus C. A. M. bestimmt. G. V. a) Dschungarischer Alatau, Tjanschan. b) Sibirien. Ex cl. Maximowiez. a T. altaico C. A. M. stylis concoloribus differt. 95. T. altaieus C. A. M. G. V. a) Tarbagatai, vielleicht auch südlicher. Pamir (?). b) Sibirien. 96. T. asiatieus L. G. V. a) An beiden Abhángen des Tjanschan, Dschungarischer Alatau. b) Mongolei, Sibirien. 97. T. patulus Salisb. Pamir: Bordaba, den 15. Juni 1892 (Nasarow). G. V. a) Tjanschan, Pamiroalai. b) Kaukasus, Sibirien, chinesischer Tjanschan, Ural (?). 98. Hegemone lilacina Bunge. Ferghana: auf den Bergabhängen längs dem Stschurowsky-Gletscher, 10730—12300', den 24. Juni 4874, flor. (0. F.). var. micrantha Winkl. et Kom, — Komarow l. c. p. 67 (Trollius patulus var. sibiricus E. Regel in sched. Herb. Turk. O. Fedtsch. in H. B. Mosq. et H. B. Petrop.). Talas-Alatau: bei dem Flusse Tschotan etwas über der Mündung seines Zuflusses Ssarbasny, 10400’, den 27. Juli mit den ersten Blüten, am 6. Aug. waren die Pflanzen schon fast abgeblüht (B. F.). Serawschan-Bassin: Ssaratag-Schlucht, zwischen dem See Iskander Kul und dem Mura-Pass, 7000—12 000', den 16. Juni 1870, flor. (Tr. palulus var. sibiricus Regel in sched.) (O. F.). G. V. a) Dschungarischer Alatau, Tjanschan, Juldus. b) Altai, Mongolei. 99. Eranthis longistipitata Regel pl. Semenow. Suppl. I. p. 8 n. 39" Bull. de Moscou 1870 et Descr. pl. nov. fasc. V in Acta H. Petr. V. p. 224 n. 14 et 225. Khiwa 1873 (Kororkow und Krauss). Ssyr-Darja-Bassin: Taschkent 4874 (0. F.). Serawschanthal: Berg Tschupanata, 2600’, den 48. Febr. 1869, t. und 23. März und 3. April 1869, flor. et fruct. (O. F.). ‘ 6. V. a) In der Culturzone der Vorgebirge des Tjanschan und Pamiroalai. b) — Endemisch. 100. Isopyrum grandiflorum Fisch., non Turez. Talas-Alatau: in Schieferritzen dicht am Kumysch-tag-Pass, 11000 , den 11. Aug. 1897, flor. et fruct. (B. F.). Ranunenlaceen des russischen Turkestan, 421 Serawschan-Bassin: Pass Mura, 42300’, den 16. Juni 1870, flor. (0. F.). Ferghana: Weideplatz Tschitschikty am Flusse Tschiburgan, 8650’, den 21. Juni 4874, flor. et fruct.; auf dem Wege vom Isfairam-Pass zum Alai-Plateau, 11800— 8100’ den 20. Juli 1874, fruct. (O. F.). Pamir: Thal des Flusses Murgab zwischen dem Orte Schah-Dschan und der Schlucht Aju-kuju-ssai, 142000’, zwischen dem 29. Juni und 15. Juli 4892; Thal des Flusses Alitschur, zwischen dem Dorf Tschata- tasch und der Mündung, 13000’, 10.—13. Juli 1892 (Nasarow). var. songarica Trautv. G. V. a) Dschungarischer Alatau, Tjanschan, Pamiroalai. b) Nan-schan. 101. I. anemonoides Kar. et Kir. Ssyr-Darja-Bassin: Autschi-dagana, 7500', den 4. Juni 1870, flor. et fruct. (O. F.). Serawschan-Bassin: Ssaratag-Schlucht, 7000—12000^, den 46. Juni 1870, flor. (O. F.). Ferghana: zwischen dem Weideplatz Dschiptyk und dem Stschur- owsky-Gletscher, 9650—10730', den 93. Juni 1874, flor.; Pass Kawuk, zwischen dem Alai-Plateau und dem Kleinen Alai, 8100—13300', den 24. Juli 1871, flor. (O. F.). G. V. a) Dschungarischer Alatau, Tjanschan. b) Mongolei, West-Himalaya, Afghanistan. 102. I. adiantifolium Hook. et Thoms. Hooker, Flora of British India p. 23. G. V. a) Bei dem Passe Mura in der Hissar-Kette. b) West-Himalaya. 103. I. fumarioides L. G. V. a) Omsk, Gurjewsk. b) Sibirien, Mandschurien, Tangut. 104. Nigella integrifolia Regel (Nigella diversifolia Franchet. — Komaroffia diversifolia O. Kuntze). — Komarow l. c. p. 69. Ssyr-Darja-Bassin: zwischen Taschkent und Keles, 1300’, den 22. April 1874, flor. (O. F.). Serawschanthal: Karassu, 1750’, den 25. April 1869, flor.; Um- gebung von Katty Kurgan, 1366’, neben dem Canal Narupai, den 29. April 1869, flor; Jarbach, 1260’, den 4. Mai 1869, flor. (0. FJ). — G. V. a) In den Steppen und an ruderalen Stellen Turkestans, 'Transkaspien. b) Afghanistan. 105. N. sativa L. Serawschanthal: Ssamarkand, 2150’, Sept. 1870, fruct. (0. F.). G. V. a) Ssamarkand, ruderal. b) Südeuropa, West-Asien. 499 0. Fedtschenko u. B. Fedtschenko. 106. N. arvensis M. B. var. foeniculacea (DC.). G. V. a) Im nórdlichen Turkmenien. b) Süd-Russland, Krim, Kaukasus, Bulgarien, Armenien, Persien. 107. Aquilegia lactiflora Kar. et Kir. Baker, A Synopsis of the genus Aquilegia, No. 5 (A. Mooreroftiana Wall. var. lactiflora Korsh., Fragm. fl. Turk. p. 401 n. 6). Serawschanthal: Obburden, 6000', den 3. Juni 1870, flor. et fruct. (0. F.). Serawschan-Bassin: Schlucht Makschewat, 6300—10000', den 18. Juni 1870, flor. (O. F.). Ferghana: Schlucht Karassu neben Schahimardan, 4500—6000’, den 5. Juli 4874, flor. et fruct.; Schlucht am Flusse Isfairam vom Karaul bis zu Langar, 4300—9600', den 48. Juli 4874, fruct. (O. F.). var. leucantha Schrenk. var. dichroantha Schrenk. FmawcHET (Pl. du Turk. p. 220) führt eine Form an, die sich von KanELIN und Kırırow’s Pflanze nur durch die Blütenfarbe unterscheidet; f. floribus roseis vel coerulescentibus. Außerdem fand Korsninsky in Roschan eine kleinblättrige Form: f. microphylla. G. V. a) Tarbagatai, Dschungarischer Alatau, Pamiroalai, Roschan. b) — Endemisch. 408. A. Darwazi f. n. Korsh. l. c. p. 404 n. 7. G. V. a) Darwaz, Roschan. b) — Endemisch, 109. A. viridiflora Pall. Baker, Synopsis No. 7 (A. atropurpurea Willd.). Ferghana: Weideplatz Tschitschikty am Tschiburgan, 8650’, den 21. Juni 1874, flor. (sub nom. A. atropurpurea Willd.) (O. F.). G. V. a) Pamiroalai. b) Dahurien, Tangut, China. 110. A. vulgaris L. forma typica. Baker, Synopsis No. 48. Ferghana: Woruch, 4530’, den 20. Juni 4874, fruct. (O. F.). G. V. a) Dschungarischer Alatau, Tjanschan. b) Europa, Sibirien, China, Himalaya. var. atrata Koch (A. nigricans Baumg.). Baker, Synopsis No. 18. G. V. a) Tjanschan. b) Europäische Alpen und Transilvanien, var. hybrida (Sims.). Baker, Synopsis No. 18. var. Aarelini Baker (A. Sternbergi Kar. et Kir. non Reichenb.). Baker, Synopsis No. 18. G. V. a) Dschungarien. Rannnenlaceen des russischen Turkestan. | 423 144. A. sibirica Lam. Baker, Synopsis No. 49. G. V. a) Dschungarischer Alatau. b) Sibirien. 442. A. glandulosa Fisch. Baker, Synopsis No. 94. G. V. a) Tarbagatai. b) Sibirien. 113. Delphinium persicum Boiss. var. Regelianum Huth, Monogr. d. Gattung Delphinium p. 370 n. 9. G. V. a) In den Vorgebirgen des Dschungarischen Alatau, Tjanschan, Pamiroalai. b) Transkaucasien, Mesopotamien, Persien, Afghanistan. 444. D. rugulosum Boiss. Huth l. e. p. 374 n. 40. Buchara: Lailakan, 1897 (J. Geyer). Ssemiretschje: zwischen Werny und Tokmak, flor. (SsapowsKy). Ssyr Darja-Gebiet: zwischen Taschkent und Keles, 1300', in der Steppe und in einem Garten, den 22. April 1871, flor. (0. F.). Sandwüste Kisilkum: zwischen Korschun und dem Brunnen Ak- kabak, 800', den 45. Mai 1871, flor. (O. F.). Serawschanthal: am Canal Narupai in der Umgebung von Katty- Kurgan, 4366’ den 28. und 29. April 4869, flor. (0. F.). Ferghana: Woruch, 4530', den 20. Juni 1871, flor. (O. F.). G. V. a) In den Steppen des Ssemiretschje, der Ssyr-Darja-Ufer, des Tjanschan und Pamiroalai, sowie Transkaspiens. b) Persien, Afghanistan. 415. D. paradoxum Bunge, Rel. Lehm. p. 186. — Huth l. e. p. 373 n. 44. G. V. a) Bei der Jany-Darja in der Wüste. b) Persien. 116. D. camptocarpum F. et M. Huth l. c. p. 372 n. 12. var. dasycarpum Regel in sched. Herb. Turk. O. F. in H. Bot. Mosq. et H. B. Petr. (D. eamptocarpum Huth in Herb. Turk. O. F. in Horto Bot. Petrop., ohne Varietätsangabe). Zwischen Orsk und Taschkent, Mai 4870, flor. et fruct. (0. F.). Sandwüste Kisilkum: 1871, ohne nähere Ortsangabe !), flor. et fruct.; am Berge Karak, 800', den 6..Mai 1871, flor. et fruct.; zwischen Korschun und dem Brunnen Ak-kabak, 800’, den 45. Mai 1871, fruct. ; am Brunnen Baibek, hügelige Sande, 800', den 29. April 1871, flor; Tschardara, Sandhügel, 750’, den 26. und 27. April 1874, flor. (O. F.). Serawschanthal: Umgebung von Ssamarkand, 2150’, den 9. Juni 1869, flor. (0. F.). ——— — . . . e 7 , für io `; a » Pflanze i Kis 4) Ak-gul ist der kirgisische Volksname, der uns für die betreffende Pflanze in Nsilkum gegeben wurde, nicht aber eine Örtlichkeit, wie es Hvrg in seiner Monographie p. 373) meint. En 424 0. Fedtschenko n. B. Fedtschenko. var. leiocarpum Regel in sched. Herb. Turk. O. F. in H. Bot. Mosq. et H. Bot. St. Pet. (var. lezocarpum Korolkow et Krause, Huth in Mon. d. Gatt. Delphinium p. 372 n. 12). Ssyr-Darja-Bassin: Diese Varietit wurde während des Feldzuges nach Chiwa 4873 von KoroLkow und Krause, zwischen Taschkent und Karak-ata, flor. et fruct., gesammelt. var. robustum Bunge. ~- Aral-See. var. songorica Kar. et Kir. G. V. a) Dschungarien, aralische Steppen, Kisilkum, Turkmenien, Ssamarkand, Tasch- kent, Buchara. b) — Endemisch. 447. D. orientale J. Gay. Huth 1. c. p. 375 n.46 (D. Ajacis auct. fl. Ross.). G. V. a) Turkmenien, an den Ufern des kaspischen Meeres. b) Europa, Nord-Afrika, Kaukasus, West-Asien bis Tibet. 418. D. divaricatum Led. Huth l. c. p. 386 n. 32. G. V. a) Nórdliches Turkmenien. b) Südöstl. europ. Russland, Kaukasus, Persien. ‘449. D. cappadocicum Boiss. var. incurvatum O. Klze., Pl. orient. Rossic. in Acta H. Petr. X. p. 144. l Diese Art wird für Turkestan nur von O. Kuntze angegeben. Es liegt hier aber offenbar eine Verwechselung mit D. camptocarpum vor. G. V. a) Transkaspien. b) West-Asien. 120. D. barbatum Bunge, Rel. Lehm. p. 188. — Huth 1. c. p. 391 n. 42. Serawschanthal: Ssamarkand, den 5. und 6. Juli 1897, an un- bebauten Stellen im Garten des Herrn M. M. Wirskıs, flor. et fruct.; Um- gebung von Ssamarkand, 2150’, den 9. Juni 1869, flor., den 19. Juni 1869, fruct., den 16. Juli 1869, fruct.; Berge bei Daschty-Kasy, 4000’, den 34. Mai 1869, flor.; Jori-Schlucht, 4035-5400’, den 3. Juni 1869, flor. Berg Naubid, 4500—8500', bei Warsaminor, den 9. Juni 1870, flor. (0. F.). Serawschan-Bassin: zwischen Warsaminor und Peti, 4500-—6000', den 12. Juni 4870, flor. (O. F.). var. hirsutum Huth. G. V. a) Taschkent und längs dem Tschirtsehik bis in die Gebirge, Dschisak, Seraw- schanthal, Buchara, Hissar. b) — Endemisch. 121. D. eashmirianum Royle. var. Jaequemontianum. (Camb.). G. V. a) Pamir, nicht unter 45000’, selten, auf steinigem Boden an Bachufern, in 8°- schützter Lage. b) West-Himalaya und Tibet. Ranuneulaeeen des russischen Turkestan. 425 122. D. corymbosum Regel, Descr. pl. nov. fasc. VIII. in Acta H. Petr. VII, p. 547. — Huth l. c. p. 409 n. 68. var. baicalense Huth. G. V. a) Dschungarischer Alatau. b) — Endemisch. 123. D. speciosum M. B. Huth 1. e. p. 445 n. 77 (D. altissimum var. glabrescens et hispidum Regel in »Reise nach Turk. von A. P. Fedtsch.« et in sched. hor. bot. Mosq. et Petropol.). Ferghana: Stschurowsky-Gletscher, 40 730',. den 23. Juni 1874, auf- blühend (D. altissimum var. hispidum Regel in sched. in Herb. H. Mosq.) (0. F.); Alai-Gebirge, Olgin-Lug, 20.—29. Aug. 1892 (NasaRow). Nasanow's Exemplare bilden eine Übergangsform zu D. vestitum Wall. Serawschanthal: Berge neben Warsaminor, ungeführ 9000', den 10. Juni 1870, flor. (D. altissimum var. hispidum Regel in sched. Herb. Hor. Mosq. et Petr. — D. speciosum teste Huth in sched. Herb. H. Petr.) (0. F.). Serawschan-Bassin: Kadschraga-Pass, 10900', den 22. Juni 1870, aufblühend (D. altissimum var. glabrescens Regel in sched. Herb. Mosq. et Petr.) (0. F.). Komarow (l.c. p. 72) zieht die Exemplare aus der letzten Örtlichkeit zu D. dasyanthum Kar. et Kir. var. undulatum Huth. Im Herbar des St. Petersburger Bot. Gartens ist die Pflanze aber als D. speciosum be- stimmt, und in seiner Monographie der Gattung Delphinium (p. 417) führt sie Hura auch unter letzterem Namen auf. var. bracteosum Huth l. c. p. 446 et 447 (D. caucasicum C. A. M. var. bracteosum Schrenk, teste Huth in sched. Hor. Bot. Petrop.: >D. speciosum Bieb. (1808) et D. caucasicum Mey. (1834) innumeris formis intermediis conjunguntur, ut superanda vix videantur!«) (D. altissimum var. pubescens Regel in »Reise nach Turk. von A. P. Fedtsch.« Lief. 18 p. 9 et in sched.). Ferghana: Pass Kawuk, 13300’, den 24. Juli 1871, flor. (sub nomine D. caucasicum C. A. M. var. bracteosum Schrenk) (0. F.). Serawschanthal: Berge neben Warsaminor, ungeführ 9000', den 10. Juni 1870, flor. (D. altissimum var. pubescens Regel in sched. Hor. Mosq. et Petr.) (0. F.). Im Petersb. Bot. Garten finden wir die Bemerkung Hurw’s: »A D. altissimo differt praesertim sepalis intus pilosis«. var. productum Huth, 3. Jan. 4894 in sched. Hor. Bot. Petrop. (D. caucasicum C. A. M. var. bracteosum Schrenk, Regel in sched.). Sepalis apice productis calcar superantibus. Ferghana: Karakasuk-Gletscher, auf den Morenen, 12200, den 10. Juli 1871, flor. (0. F.). Hv / 496 0. Fedtschenko u. B. Fedtschenko. var. ranunculifolium Wall. G. V. a) Dschungarischer Alatau, Tjanschan, Pamiroalai. b) Kaukasus, Kleinasien, Persien, Himalaya. 124. D. dasyanthum Kar. et Kir. Huth l. c. p. 396 n. 49. z var. undulatum Huth. var. angustisectum Huth. G. V. a) Dschungarischer Alatau, Tjanschan, Pamiroalai. b) NW-Indien. 125. D. Poltoratzkii Ost-Sack. et Rupr. Ruprecht, Sertum Tianscha- nicum p. 37. — Huth 1. e. p. 397 n. 50. G. V. a) Tjanschan. b) — Endemisch. 426. D. apetalum Huth 1. c. p. 398 n. 52. G. V. aj Kuldscha. b) — Endemisch. 427. D. turkestanicum Huth l. c. p. 420 n. 83. G. V. a) Dschungarischer Alatau, Tjanschan. b! — Endemisch. 128. D. erassifolium Schrader. Huth l. e. p. 404 n. 56. G. V. a) Kuldscha, Tjanschan. b) Sibirien, Mongolei, Tangut. 129. D. elatum L. (D. intermedium Ait. — D. dietyocarpum DC.) Huth l. c. p. 398 n. 53. var. sleneilyma Trautv. var. plateilyma Trautv. G. V. a) Omsk, Tarbagatai, Dschungarischer Alatau, Tjanschan. b) Europa, Kaukasus, Sibirien, Mongolei. l 130. D. Duhmbergi Huth, Neue Arten der Gattung Delphinium m Bul. de l'Herb. Boiss. I. 1893, p. 330 n. 5. — Huth, Monogr. d. Gall Delph. p. 402 n. 57. G. V. a) Dschungarischer Alatau, Tjanschan. b) Europ. Russland, Altai. 134. D. alpinum W. et K. Huth l. c. p. 465 n. 62. var. productum Huth. Semipalatinsk. var. apetalum Freyn, Bull. de l'Herb. Boiss. T. VI, 4898, Nr. ? p. 886. Tjanschan, Transiliensischer Alatau, 1896 (Bnorntnvs). G. V. aj Semipalatinsk, Tarbagatai, Dschungarischer Alatau. b) Europa, Sibirien. 132. D. iliense Huth 1. c. p. 409 n. 58. var. pubiflorum. var. angustatum. var. hispidum. G. V. a) Tjanschan, Juldus. b) Sibirien, West-China. Ranunenlaceen des russischen Turkestan. 427 133. D. vestitum Wall. Huth 1. c. p. 444 n. 76. var. pumilum Huth. G. V. aj; Dschungarischer Alatau. b) Himalaya. 134. D. Englerianum luth 1. c. p. 418 n. 79. var. simplex Huth. G. V. a) Dschungarischer Alatau, Tjanschan, Pamiroalai. b) Kaukasus, europ. Russland. 135. D. oreophilum Huth 1. c. p. 442 n. 73. G. V. a) Buchara. b) — Endemisch. 136. D. villosum Stev., Huth ] c. p. 414 n. 72 (incl. D. lari- florum DC.). var. anomalum Huth. var. Winkleri Huth. G. V. a) Dschungarischer Alatau, Tjanschan, Pamiroalai, Omsk, Semipalatinsk. b) Europ. Russland, Altai. 137. D. Winklerianum Huth 1. c. p. 419 n. 80. G. V. a) Kuldscha. b) — Endemisch. 138. D. Lipskii Korsh., Fragm. fl. Turk. p. 403 n. 9. G. V. a) Darwaz. b) — Endemisch. 139. D. ternatum Huth 1. c. p. 424 n. 86. G. V, a) Buchara. b) — Endemiseh. 140. D. biternatum Huth 1. c. p. 422 n. 87. G. V. a) Buchara. b) — Endemisch. 144. D. semibarbatum Bienert. Huth l.c. p. 424 n. 93. G. V. a) Transkaspien. b) Persien. 142. D. hybridum W. (D. fissum W. K.) Huth 1. e. p. 429 n. 105. Ferghana: prope Kokan (Frprsenenko 1871). Teste Huth in Herb. . Bener. Berolinense. G. V. a) Ferghana und Transkaspien. b) SO-Europa, West-Asien. 143. D. ochroleucum Stev., Huth 1. c. p. 432 n. 102. Talas-Alatau: dicht bei dem Pass Pessotschny bei Tschimgan in Gebüsch und Juniperuswald, den 17. Juli 4897, flor. et fruct.; auf dem Rothen Berge, 1800’, in der Tschimgan-Schlucht, den 24. Juli 1897, Nor et fruct.: in Tschimgan, 4600’, auf dem Wege nach Jussup-chana, Anfang August mit . “n Früchten (O. F.); in Britsch Mulla, 2500’, den 19. Juli pa, | | S, for. 'eL; in der Umgebung des Dorfes Pskem, 40007, den 22, Juli 1 : uu a " £. Huru, Mond fi uct. (B. I .). 428 0. Fedtschenko un. B. Fedtschenko, var. sulphureum Regel. Komarow (l.c. p. 70) giebt für diese Art eine verticale Verbreitung bis 4500’ und als Blütezeit den Anfang Juni an. Er vermischt aber da- bei zwei Arten, und die frühe Blütezeit, Mai und Anfang Juni, bezieht sich auf Exemplare, die zu D. Zali Aitch. et Hemsl. gehören. G. V. a) Dschungarischer Alatau, Tjanschan, Pamiroalai sowohl als die Steppen. b) Kaukasus, Altai, West-China. 444. D. Zalil Aitch. et Hemsl. Aitchison, The botany of the Afghan delimitation Commission p. 31. — Huth l. e. p. 443 n. 434 (D. hybridum var. sulphureum Regel in sched., Herb. H. B. Mosq. et Petrop.). Serawschanthal: zwischen Gus und Pjandschikent, 3561— 3200", den 96. Mai 1869, flor.; Dscham-Schlucht, 2047—3153’, den 13. Mai 1869, flor.; Jori-Schlucht, 4035—85400', den 2. Juni 1869, flor.; Steppe zwischen Ulus und Dscham, 1780—2047', den 12. Mai 1869, flor. (0. F.). Ssyr-Darja-Bassin: Massenhaft in der Umgebung von Taschkent, den 40. Mai, flor. (Krause); in der Steppe zwischen der Ssyr-Darja und Taschkent, 700—1400’, den 49. und 20. Mai 1871, flor. (O. F.). Alle genannten Exemplare im Herbar von O. F. im Moskauer Botan. Garten sowohl als deren Doubletten im St. Petersburger Botan. Garten (von Reset als D. hybridum W. var. sulphureum bezeichnet) gehören zu D. Zalil Xiteh. et Hemsl. und stimmen vollkommen mit der Originalpflanze (vidi in herb. Kew.), Beschreibung und Zeichnung der genannten Autoren überein. Sie besitzen auch einen sehr kurzen.Sporn, was in der Tafel von Arrcuiso und HzwsrEey auffällt, obgleich davon in der Beschreibung nichts erwähnt wird. Es passt zu ihnen auch vollkommen Huru’s Bemerkung (in sched. Herb. H. B. Petrop.): »D. Zahl Aitch. et Hemsl. a. D. ochro- leuco Stev. differt. petiolis. vix dilatatis, foliorum laciniis angustioribus se- palis glabrise. Nennt also Komarow die erwähnten Exemplare aus Gus, Dscham und Jori D. ochroleucum var. sulphureum Regel, so ist es ein Irrtum, falls überhaupt D. Zalil als. selbständige Art betrachtet werden soll. G. V. a) Steppen und Vorgebirge des Tjanschan und Pamiroalai. b, Persien, Afghanistan, 145. D. Szovitsianum Boiss, Fl. Or. I. p. 89. — Huth l. c. p. 438 n. 120. “G. V. a) Dschungarien. b) Armenien, Persien. 146. D. Karategini Korsh. 1. c. p. 40% n. 8. G. V. a) Karategin. b; — Endemisch, 147. D. leiocarpum Huth 1. c. p. 440 n. 123 (D. hybridum W. Y turkestanicum Regel in »Reise nach Turkestan von A. P^ edtschenko <, Lief. 48 p. 4 und in sched. H. B. Mosq. et H. B. Petr- te Huth in Herb. H. Petrop. pe \ \ hS Ranmenlaceen des russischen Turkestan. 429 Kisilkum: zwischen Baibek und Usunata, 800’, lehmige Steppe, den 1. Mai 4874, fruct.; am Berge Karak, 800’, lehmige Steppe, den 7. Mai 1874, fruct. (O. F.). G. V. a) Transkaspien, Kisilkum. b) Europa, Sibirien, Klein-Asien, Persien. 148. D. longipedunculatum Regel et Schmalh. Regel, Descr. pl. nov. fase. V. in A. H. Petr. V. p. 226 n. 45. — Huth l. c. p. #41 n. 125, teste Huth in. H. B. Petrop. Ssyr-Darja-Bassin: Steppe zwischen Ssyr-Darja und Taschkent, 700—1400', den 20. Mai 1871, flor. (O. F.). G. V. a) Die Steppen und Vorgebirge des westlichen Tjanschan (nicht Pamir, wie Hura angiebt). b) — Endemisch. 149. D. puniceum Pall. Huth 1. c. p. 433 n. 109. G. V. a) Nórdliches Turkmenien. ` b) Europ. Russland, Transkaukasien. 150. D. Batalini Huth 1. c. p. 432 n. 107 (D. hybridum Wild. « b. Led., Regel in sched. in Herb. Mosq. et Petr.), teste Huth in Herb. H. Petrop. Ferghana: Alai, 8100’, den 22. Juli 1871, flor. et fruct. (O. F.). G. V. a) Tjanschan, Pamiroalai. b) — Endemisch. 151. D. cheilanthum Fisch. var. subbifidum Winkler mss. Huth 1. c. p. 467. var. Middendorffii Trautv. Huth 1. c. p. 470. G. V. aj Dschungarien, Tjanschan. b) Sibirien, Mongolei. Zum Schlusse des Verzeichnisses der Delphinium-Arten möchten wir eine allgemeine Beobachtung aussprechen, die letzte Monographie dieser Gattung betreffend, die wir der Hand des leider zu früh geschiedenen Dr. E. Hurn verdanken. Es scheint uns, dass in sehr vielen Fällen zu unwichtige Abänderungen als Artmerkmale angenommen wurden. Infolge dessen ist es dazu gekommen, dass z. B. von den centralasiatischen »neuen« Delphinium-Arten - des Verfassers der Monographie einige isoliert auch im europäischen Russland vorkommen, was in den meisten Fällen sehr un- Wahrscheinlich ist. Vielleicht wäre es besser, sämtliche von uns auf- gezählte Arten etwas einzuziehen, wie auch m" selbst teilweise in dem > Versuche einer natürlichen Gruppierung der Formen !)« macht. A u Aconitum Anthora L. QV Längs dem Irtysch, Tarbagatai, Dschungarischer Alatau. b) Europa, Krim, Kaukasus, Altai. ——— 4) Dr. E, Huru, Monogr. d. Gattung Delphinium, Ener. Jahrb. XX. p. 337 430 0, Fedtschenko u. B. Fedtschenko. 153. A. Lycoctonum L. Reichenbach, H. G. L., Neue Bearbeitung der Arten der Gattung Aconitum und einiger Delphinien. — Regel, Aufz. der von Rappe in Baikalien, Dahurien und am Amur gesam. Pflanzen, p. 72. Für Turkestan werden von verschiedenen Autoren folgende Varietüten angeführt: var. septentrionale (A. Lyeoctonum Rchb. |. c. tab. 52). var. pallidum? (A. pallidum Rchb. l. c. tab. 50). var. Vulparia (A. Vulparia a. phtora Rchb. 1. c. tab. 56). var. excelsum. (A. excelsum Rchb. 1. e. tab. 53). G. V. a) Karkaraly-Berge, Tarbagatai, Dschungarischer Alatau, Tjanschan. bj Schweden, Norwegen, die Berggegenden Mitteleuropas, Sibirien. 154. A. Napellus L. Talas-Alatau: zwischen Porphyrfelsen über dem Zusammenfließen beider Andaulgane, 8500’, den 23. Juli 4897, noch nicht aufgeblüht; im Ufergebüsch in der Örtlichkeit Dschan Terek, 7038’, am Maidanthal, den 25. Juli in voller Blüte (B. F.). var. racemosum forma Lobelianum Regel. Talas-Alatau: Oberer Talas, Karakol, Aug. 1876, fruct. (A. REGEL). var. alpinum Regel f. altaicum. Tjanschan. G. V. a) Tarbagatai, Dschungarischer Alatau, Tjanschan. b) Europa, Sibirien, Mongolei, Himalaya. 155. A. rotundifolium Kar. et Kir. (A. tianschanicum Rupr.). Talas-Alatau: auf Alpenwiesen an sehr steilen Abhängen zum Flusse Tschotan, am Gletscher Ssarbasny, 10500’, den 4. Aug. 1897 in voller Blüte (B. F.); Alatau, Karakija-Pass, 1876, flor. (A. REGEL). Tjanschan: Berg, 2000 Meter hoch, den 27. Aug. 1895 (Cua rrancron in »Herb. Boissier«). Ferghana: Alpenweiden Tschitschikty am Tschiburgan, 8650’, den 21. Juni 4874, flor.; Kleiner Alai, 930043400’, den 26. Juli 1871, flor. (0. F.). var. elatior Regel, Reise nach Turk. von A. P. Fedtsch., Lief. 18, p. 2 (var. turkestanica Franch.). Serawschan-Bassin: Kafaraga-Pass, 14000’, den 20. Juni 1870, flor. (O. F.). Ferghana: Stschurowsky-Gletscher, 40 730—12300', den 25. Juni 1874, flor; auf dem Wege vom Pass Isfairam zum Alai, 14800— —8400^, den 20. Juli 4874, flor. (O. F.). Unsere Exemplare vom Talas-Alatau stimmen vollkommen mit der Be- schreibung von A. tianschanicum Rupr. (Sertum Tianschanieum P: 38) überein, jedoch sind, nach Komarow (l. c. p. 74), die Merkmale dieser Art ungenügend und nicht constant genug, um eine selbständige Art aufzustellen. Ranunenulaceen des russischen Turkestan. 431 G. V. a) Dschungarischer Alatau, Tjanschan. b) Himalaya. 456. A. variegatum L. G. V. a) Westl. Tjanschan. b) Europa, Kaukasus. 457. A. volubile Pall. G. V. a) Tjanschan (?). b) Sibirien bis ins Gouv. Perm (europ. Russland). 158. Paeonia anomala L. var. hybrida Trautv. (P. intermedia C. A. M. in Bull. d. Mosc. 1860 I. p. 88) (non P. hybrida Pall., quae ad P. tenuifoliam L. pertinet). Talas-Alatau: Großer Tschimgan, den 19. Aug. 1897, mit schon leeren, offenen Fruchtbälgen (O. F.). Ssyr-Darja-Bassin: zwischen den Städten Turkestan und Kasaly, flor. (Ssanowskx). G. V. a) Tarbagatai, Dschungarischer Alatau, Tjanschan. b) Lapland, Ural, Sibirien. Untersuchungen über die Variabilität der Potentillen aus der Verna-Gruppe. Von Franz Krasan Graz. Wenn heutzutage von Wandlungen einer Pflanzenform die Rede ist, so hat man häufig nicht nur die Veränderung ihrer morphologischen Charaktere, das Resultat eines biologischen Processes, sondern auch den mehrmaligen Wechsel der Nomenelatur ins Auge zu fassen. Unsere in Steiermark allverbreitete, für die sonnigen Abhänge der unteren Regionen so kennzeichnende Potentilla verna L., die wir nach Kocn’s Synopsis und Neirreich's »Flora von Niederösterreich« kennen gelernt haben, die uns der Lehrer in der Schule unter den Primitien des Frühlings als eine der zierlichsten Erscheinungen beim Erwachen der Natur pries, — ist nicht mehr, d. h. ist nieht mehr P. verna, denn wir suchen sie unter diesem Namen vergeblich in den neuen llandbüchern: sie heißt jetzt z. B. in Frirscn’s »Excursionsflora«, einer Umarbeitung des beliebten Handbuches von Lorinser, P. viridis (Neilr.. Sie führte eine Zeit lang den Namen P. opaca L., weil nach Zımmerer’s u. A. Nachforschungen Linné (Sp. plant. ed. II. 4762) derselben diesen Namen gegeben hätte, während der von Kocn einer anderen Potentilla gegebene Name >P. opaca« auf P. rubens _ Crantz zu beziehen wäre. Liww£'s P. verna passe nur auf diejenige Form bez. Art, welche die neueren Phytographen P. salisburgensis und (als synonym) P. alpestris genannnt haben. Es bleibe dahingestellt, ob es für die Wissenschaft vorteilhaft ist, einer Pflanze den Namen zu entziehen, den sie wohl länger als 100 Jahre geführt hat und der sich bei den Floristen in Mitteleuropa durchgehends eingebürgert hatte; hier füllt dieser Übelstand, wenn von einem solchen überhaupt die Rede sein kann, wenig ins Gewicht, weil ja bei biologischen und phylogenetisehen Untersuchungen polymorpher Pflanzen zuerst die Individuen, dann die Varietäten und erst in weiterer Folge diesen über- geordnete systematische Einheiten in Betracht kommen. Wollten wir daher Bemerkung. | Die Herren Mitarbeiter erhalten bei Abhandlungen, welehe hono- - tiert werden, 20 Separata, bei solchen, welche nicht honori t | noriert werden, .40 Separata gratis. Ausser den Freiexemplaren werden er ‚in grösserer Zahl hergestellt, für welche der Autor Druck und Papier zu zahlen hat und zwar: für u Expl. geh. in Umschlag pro Druckbogen .4-1.20, pro einfarb. Tafel 80 4 —.39, » 0 » » » 2.40, » » EU » »- 30 » » » » » » » 3.60, » » » 8 » te » n » » » » » » » 4.80, » » n 80 5 1.20. » » »- » » » » » 6—, » » » ^89» 4,50, » E » » » » » » » 7.20, ». » » B0» 1.80, » 3 » » » » » » » 8.40, m » » 80» 210. E d » » » » » » » 9.60, » |» n 89 »- 9.40. 6 » » » » » » » 10.80, =» » » 80.» 2.70, » » » » » 12.—, » » »- 80 uw 3 —,. Uber. 100 Separatabdrücke werden nur von Dissertationen b Uber Í ezw. a Manönsschriften hergestellt, eine Honorierung solcher Abhandlungen ann jedoch nieht erfolgen. Von Abhandlungen, welehe mehr als -3 Bogen Umfang haben, können mit Rücksicht darauf, dass so umfang- . reiche Arbeiten den Preis der Jahrbücher sehr erhöhen, nur 3 Bogen honoriert werden. Referate für den Litteraturberieht werden mit .4 40 pro Bogen honoriert. Die Zahlung der Honorare erfolgt stets bei Ab- schluss eines Bandes. — Alle Sendungen für die »Botanischen Jahr- Decr werden an den Herausgeber, Herrn Prof. Dr. Ad. Engler in ^id W., Motzstr. 89, erbeten. Im Interesse einer raschen und sicheren Veröffentlichung liegt es, dass dieManuseripte völlig druckfertig | age letert werden, da mit nachträglichem Einschieben und ausge- m nten Abänderungen während der Correctur Zeitverlust und sonstige £ Unzufräglichkeiten verbunden sind. Verlag von Wilhelm Engelmann in Leipzig. Monographieen: afrikanischer - Pflanzen-Familien und -Gattungen herausgegeben von v : : A. Engler. Veröffentlicht mit Unterstützung der Kgl Preuss. Akademie der W issenschaften. Bisher erschienen: I. Moraceae (excl Ficus) . bearbeitet von A. Engler. £c Mi Tafel I—XVIII und 4 Figuren im Text. gr. 4 1898. .4 12—. - II. Melastomataceae bearbeitet von E. Gilg. ' Mit Tafel I—X. gr. 4. 1898. .4 10.—. Im Druck befinden sich: III. Combretaceae-Combretum. bearbeitet von A. Engler und L. Diels. gr. 4. IV. Combretaceae II. bearbeitet von A. Engler und L. Diels. Verlag von Wilhelm Engelmann in Leipzig. Handbuch der Blütenbiologie . unter Zugrundelegung von. Hermann Müller’s Werk: - „Die Befruchtung der Blumen durch Insekten‘ Ege s bearbeitet von : ens Dr. Paul Knuth - ; pov Professor:an der Ober-Realschule zu Kiel, ; 3 2 korrespondierendem Mitgliede der botanischen Gesellschaft Dodonaea zu Gent. I. Band: Einleitung und Litteratur. T Mit 81 Abbildungen im Text und 1 Porträttafel. Qe n. gr. 8. 1898. Geh. .# 10.—; geb. (in Halbfranz) # 12.40. ~ Re MONET Qu x II. Band: x BE Die bisher in Europa und im arktischen Gebiet | — . gemachten blütenbiologischen Beobachtungen. ^ - NS 1. Teil: | Seem o —» Ranunculaceae bis Compositae. Mit 210 Abbildungen im Text und dem Portrát Hermann Miller's. gr. 8, 1898, Geh. 18.—; geb. (in Halbfranz) 4 21.—. Lobeliaceae bis Gnetaceae. Mit 210 Abbildungen im Text, einem systematisch-alphabetischen Verzeichnis ' der blumenbesuchenden Tierarten und dem Register des II. Bandes, — ^ gr. 8. 1899. . Geh. # 18— ; geb. (in Halbfranz) 4 21.—. v rn In Vorbereitung befindet sich: = x 4 HI. Band: Die aussereuropäischen: blütenbiologischen Beobachtungen. - jos UM Prof. Kirehner (Hohenheim) schreibt aberüse Werk in der Naturwissensch- Ia Wochenschrift XIII. Jahrg. Nr. 36: wh. »Ein Handbuch der Blütenbiologie ist von allen, die sich mit den Béstáubungseinriehtungen der Blütenpflanzen eingehender bekannt machen wollen oder selbständig dieses Gebiet bearbeiten, mit Sehnsucht erwartet worden, da E. Loew's vortreffliche »Blütenbiologische "Kloristik« nur- Mittel- und Nord-Europa berücksichtigt und-im übrigen die weitschichtige, nach. H. Müller's Alpen- blumen erschienene Litteratur blütenbiologischen. Inhalts ungemein zerstreut und teilweise nicht, = - leicht zugänglich ist, ic rs : i63 y i poer t Das in der bekannten vorzüglichen Ausstattung des Engelmann’schen Verlages hier vor- ptm Werk, welches anfänglich nur als eine Neukeirheitäig des auf dem Titel angeführten .- Müllersehen Buches geplant war, kommt dem unlengbar vorhandenen Bedürfnis enge en, dae$ -i als ein umfassendes und. erschüpfendés Handbuch angelegt ist. Eine Riesenaufgabe ha sich der j. Verfasser damit gestellt, auch wenn er nur die vorhandenen Beobachtungen zusammenfassen will, _ ohne eigene hinzuzufügen, und wenn die jetzt abgeschlossenen beiden Bände, wie Verf. mitteilt, 1 das Resultat einer dreijährigen Arbeit sind, so wird man dem aufgewendeten Fleisse seine rück“ haltlose Anerkennung nie versagen.« > Uber das Geschlecht der Pflanzen — . (De sexu plantarum epistola) ` Co (695 > ; von-R. J. Camerarius. Übersetzt und herausgegeben von M. Möbius. Mit dem Bildnis von R. J. Camerarius. (Klassiker der exakten Naturwissenschaften Nr. 105.) | 80. 1899. Geb. 4 1.50. : Druck von Breitkopf & Härtel in Leipzig. . . Botanische J ährbücher | Ec ; | | AME jp Systematik, Pflanzengeschichte ; s Ta . uud Pflanzengeographie herausgegeben von : i wy ES : ` - Siebenundzwanzigster Band. IV. Heft. — | Mit 1 Tafel. Verlag von Wilhelm Engelmann 1899. eg rtl tme AC Ausgegeben am 15. December 1899. Inhalt. F. Krasan, Untersuchungen über die Variabilität der Potentillen aus der Verna-Gruppe. (Sehluss.) . 2.2... nn. 2. 433-445 W. Heering, Über die Assimilationsorgane der Gattung Baccharis. . 446484 Georg Kükenthal, Die Carexvegetation des außertropischen Südamerika x (ausgenommen Paraguay und Südbrasilien). . . ..- .. on 485—569 P. Dietel, Uzedineae japonieae. Mit Tafel VIL... ... . .. s. 565—510. — ; Litteraturbericht. Neger, F. W., Litteraturübersicht über die in den Jahren 1895—99, die Floren von Chile und Patagonien betreffend, veröffentlichten ; Arbeiten 4-96. nct Nele 17 Verlag von Wilhelm Engelmann in Leipzig. Handbuch der Blütenbiologie unter Zugrundelegung von Hermann Müllers Werk: „Die Befruchtung der Blumen durch Insekten“ bearbeitet von Dr. Paul Knuth Professor an der Ober-Realschule zu Kiel, korrespondierendem Mitgliede der botanischen Gesellschaft Dodonaea zu Gent. I. Band: Einleitung und Litteratur. . Mit 81 Abbildungen im Text und 1 Porträttafel. gr. 8. 1898. Geh. M 10.—; geb. (in Halbfranz) .4 12.40. II. Band: | — Die bisher in Europa und im arktischen Gebiet gemachten blütenbiologischen Beobachtungen. 1. Teil: Ranunculaceae bis Compositae. Mit 210 Abbildungen im Text und.dem Porträt Hermann Müller’s.- gr. 8. 1898. Geh. Æ 18.—; geb. (in Halbfranz) M 21.—. 2. Teil: : Lobeliaceae bis Gnetaceae. | Mit 210 Abbildungen im Text, einem systematisch-alphabetischen Verzeichnis der blumenbesuchenden Tierarten und dem Register des II. Bandes, gr. 8. 1899. Geh. W 18.—; geb. (in Halbfranz) M 21.—. Soeben erschien: Monistische Gottes- und Weltanschauung. Versuch einer idealistischen Begründung des Monismus auf dem Boden der Wirklichkeit von J. Sack. 8. M 5.—. Seite p VEM Untersuchungen über die Variabilität der Potentillen aus der Verna-Gruppe. 433 auch die Kocn’'sche P. verna im früheren Sinne gelten lassen, so hätten wir es dabei doch eigentlich mit einem Complex von Formen zu thun, keineswegs mit einer homogenen Species, und wir müssten uns daher mit deren Componenten befassen. Der Name P. viridis würde die eine dieser Componenten bezeichnen. NeILREicH hat für dieselbe eine ganz zutreffende Bezeichnung gewählt, denn sie galt ihm als die grüne, der Sternhaare ermangelnde Varietät der >P. verna«, die er fälschlich für die Liww£'sche P. verna hielt. Es kann aber nur zweckdienlich sein, wenn wir dieselbe kurzweg als P. viridis bezeichnen. An diese in Ober- und Nieder-Österreich, Steiermark, Kärnten, Krain, Görz allgemein verbreitete Form reiht sich zunächst P. arenaria Borkh., weiter südlich im wärmeren Karste bei Triest und in Istrien die P. Tommasiniana F. Schultz an. Folgen wir den Spuren der »Übergangs- formen«, so gelangen wir nach einer anderen Richtung hin zur P. glan- dulifera Kr., welche ungefähr über dieselben Länder verbreitet ist wie die ersteren zwei. Im engeren Anschlusse an die genannten vier ließen sich noch mehrere andere Formen oder Arten anführen, die ich aber hier einstweilen übergehe, da ich sie weder aus selbsteigenen Beobachtungen im Freien kenne, noch dem Culturversuche unterzogen habe. Wie weit die genannten vier Formen systematisch zusammengehören, lässt sich teils aus der Ähnlichkeit ihrer diagnostischen Merkmale, teils aus den zahlreichen Zwischenformen, die eine scharfe Trennung kaum ge- statten, wohl beurteilen, allein dass ein genetisches oder genealogisches Band sie mit einander verbindet, ist hieraus nicht zu ersehen, wenigstens nicht bewiesen, weil ja die Zwischenformen hybriden Ursprungs sein könnten. Giebt es aber hier wirklich nur solche, nämlich hybride Binde- glieder, so müssen die vier Formen als stabilisierte, daher gute Arten betrachtet werden. Zwischen solchen Arten giebt es keine auf Variabilität beruhende Zwischenformen mehr, während junge, d. i. erst im Entstehen begriffene Arten durch intermediäre Formzustände verbunden sind, weil zwischen ihnen noch ein genealogischer Zusammenhang — Nexus — besteht oder vor kurzem noch bestand. Ob z. B. die zwischen P. viridis und P. arenaria so häufig vor- kommenden »Übergangsformen« hybriden Ursprungs sind oder nicht, ist directe sehr schwer zu erweisen. Denn angenommen, eine künstliche kreuzweise Bestäubung der Blüten hätte in einzelnen Fällen eine Frucht- bildung mit keimfähigen Samen zur Folge gehabt, man hätte aus diesen Samen Pflanzen erzielt, die in der That so aussehen, wie die so oft im Freien beobachteten »Übergangsformen«, so würde aus dem positiven Re- sultate des Kreuzungsversuches doch nur hervorgehen, dass zwischen P. viridis und P. arenaria Bastarde entstehen kónnen; dass aber alle im Freien beobachteten Mittelformen dieser Potentillen thatsächlich Bastarde Botanische Jahrbücher, XXVII. Bd. 28 434 F. Krasan. sind, dürfte man doch nicht daraus schließen. Hybridität ist a priori hier wahrscheinlich, weil die Bedingungen hierzu von Natur gegeben sind, aber die Mittelformen sind viel zu häufig, jedenfalls häufiger, als es bei noto- rischen Hybriden der Fall zu sein pflegt. Dazu kommt noch der wohl zu beachtende Umstand, dass die Fruchtbarkeit solcher Individuen nicht ge- ringer ist, als bei der echten P. viridis oder P. arenaria und dass die Mittelformen stets nur an der Grenze der mannigfach in einander greifenden Areale der beiden Potentillen vorkommen. Dort (z. B. auf dem Grazer Schlossberge), wo der Standort zu sonnig ist für eine echte P. viridis, aber viel zu wenig sonnig für eine echte P. arenaria, kommt regelmäßig die Mittelform vor. Eine Hybride müsste nicht so streng an die Grenz- linien der beiden Areale gebunden sein. Aber einen vollgültigen Beweis, dass diese so häufigen Zwischenformen auf der Variabilität beruhen, können solche Erwägungen nicht bringen. Ist ein positives und zugleich entscheiden- des Resultat zu erzielen, so ist es nur auf dem Wege des gegenseitigen Anbauversuches möglich. Zu diesem Behufe muss P. viridis auf den Standort der P. arenaria und letztere auf den Standort der ersteren versetzt werden. Die Pflanzen sollen alsdann sich selbst überlassen sein: man hat nur darauf zu sehen, wie sie sich im Laufe der Zeit verhalten. Wenn man nun findet, dass die zwei Formen an den vertauschten Standorten abändern und zwar in der Weise, dass P. viridis am Standorte der P. arenaria sich dieser letzteren nähert, P. arenaria dagegen am Standorte der P. viridis dieser ähnlich wird oder gar in dieselbe übergeht, so darf man daraus schließen, dass gegenwärtig noch ein Nexus zwischen ihnen besteht. Dieser Schluss wird auch dann zulässig sein, wenn nur die eine der beiden Formen, z. B. die P. arenaria, in dem angedeuteten Sinne variiert. Es ist freilich — a priori — auch der Fall denkbar, dass im Laufe vieler Jahre keine Variation stattfindet, obschon die versetzten Pflanzen vortrefflich gedeihen mögen. Was dann? Daraufhin behaupten zu wollen, es gebe in diesem Falle keinen Nexus, die beiden Formen seien stabilisierte Arten, wäre doch etwas zu voreilig; denn es wäre ja möglich, dass sich die Pflanzen, aus Samen gezogen, in den nächsten oder in den späteren Generationen anders verhalten würden. Man müsste also an den vertauschten Standorten die Versuchsobjecte in mehreren Generationen aus Samen ziehen: eine schwere, aber dankenswerte Aufgabe, weil sie die Möglichkeit gewährt, die systematische Wertigkeit der fraglichen Formen richtig zu beurteilen, ob das Resultat des Culturversuches im positiven oder im negativen Sinne ausfällt. Hierbei dürfen wir von der Voraussetzung ausgehen, dass die Arten nicht plötzlich entstehen, dass vielmehr ihre Ausgestaltung große Zeiträume in Anspruch nimmt, bez. in Anspruch genommen hat, mögen auch einzelne Formenelemente plötzlich in Erscheinung treten. Ich glaube, dass diese Untersuchungen über die Variabilität der Potentillen aus der Verna-Gruppe. 435. Annahme nicht zu gewagt ist, sprechen doch manche schwerwiegende Gründe für ihre Zulässigkeit, vor allem wird niemand leugnen, dass es keinem Forscher bisher möglich war, die Entstehung einer wirklichen, d.i stabilen Art von ihren Anfängen an bis zum Schlussacte zu verfolgen, wiewohl die der Beobachtung zugänglichen Variationen thatsächlich zu den häufigsten Erscheinungen des Pflanzenlebens gehören. Es muss demnach ältere und jüngere, oder fertige (ausgestaltete) und unfertige, d. i. im Entstehen begriffene Arten geben und wohl auch in ver- gangenen Zeiten gegeben haben. Das wird sowohl für Arten (Formen), welche in der engsten Abhängigkeit von den Standortsverhältnissen ihre Ausbildung erlangt haben, als auch für Arten (Formen) gültig sein, die nie- mals in einem unmittelbaren Verhältnis zu den physischen Einflüssen des Bodens und des Klimas gestanden haben, nur kann auf letztere das auf der Vertauschung der Standorte beruhende Kriterium nicht angewendet werden. P. arenaria und P. viridis schließen einander standörtlich aus, d. h. wo die erstere vorkommt, fehlt die andere und umgekehrt. Die erstere findet sich in Steiermark nur auf Kalk und Dolomit, doch auch auf diesem Boden nur in sonniger Lage, stets in den unteren würmeren Regionen: am Grazer Schlossberge, ober Gösting, bei St. Gotthard, viel häufiger in Unter- steier (südlich von der Drau); sie scheint die absolute Höhe von 500 m nach oben nicht zu überschreiten. P. viridis ist dagegen mehr dem Kieselboden eigen, doch kommt sie nicht minder auf Kalk und Dolomit vor, nur ist sie auf diesem Substrat auf schattige Lagen beschränkt, soweit sie in den unteren Regionen an- getroffen wird, während sie in den oberen, von ungefähr 650 m an, auch an sonnigen Abhüngen der Kalk- und Dolomitberge (so z. B. im Vellach- thale in den Karavanken) vorgefunden wird; man begegnet ihr auf jedem Substrat bis 4200 m hinauf und hier und da auch höher, z. B. bei Ober- wölz in den Tauern. Als südlichster Standort ist mir das Isonzo-Thal bei, Görz bekannt. Zwar schließen die zwei Formen einander aus, aber dennoch können beide auf ein und demselben Berge, auf ein und demselben engeren Terri- lorium vorkommen, und gerade da offenbart sich ein unverkennbarer Zu- sammenhang ihrer verwandtschaftlichen Charaktere, da P. viridis auf die schattigen, P. arenaria dagegen auf die sonnseitigen Örtlichkeiten an- gewiesen ist, während in allen Graden abgestufte Mittelformen (je nach dem Maße der Insolation, bez. der Beschattung) an den Grenzen der Areale duch die diagnostischen Grenzen beider Formen unkenntlich machen. Wer diesen Sachverhalt genauer kennt, wird schwerlich zu einer an- deren Ansicht gelangen, als seinerzeit der sorgsam beobachtende NEILREICH, dem beide Formen als Modifieationen eines und desselben übergeordneten Typus (seiner p. verna) galten. Ich konnte mich dennoch mit diesen Gründen nicht begnügen, erkannte aber darin einen verlässlichen Wegweiser, 28* 436 F. Krasan. um der Frage, ob wir es hier wirklich mit unfertigen (gleichsam erst werdenden) Arien zu thun haben, durch positive Argumente näher zu treten. Culturversuche mit P. arenaria. Diese Form ist durch den weißlich grauen Haarfilz auf der Unter- seite der Blätter ausgezeichnet; an der Oberseite sind die Blätter grünlich- grau. Der Haarfilz besteht, unter dem Mikroskop besehen, aus stern- förmigen Büschelhaaren, die stets ein einzelnes abstehendes Haar in der Mitte wahrnehmen lassen. Bei der typischen Form stehen die Büschek haare (gebüschelte Sternhaare) so dicht, dass man dazwischen nichts von der grünen Blattsubstanz bemerkt. Zu den folgenden Versuchen benutzte ich stets die typische Form, wie sie auf der Südwestseite des Grazer Schlossberges in Menge vorkommt. Im Herbste 1884 nahm ich einige Ableger, abgerissene Stämmcehen mit mehreren Blattrosetten von obiger Localität und versetzte sie auf der Nordseite des Berges auf einen beschatteten Dolomitfels, der mit Humus hedeckt ist, neben ein Exemplar der hier von Natur vorkommenden P. viridis. Im nächsten Frühjahr bemerkte ich, dass die Blätter des neuen Triebs nicht einmal halb so viel Sternhaare hatten als bei der normalen Form, sie waren beiderseits grün; im Sommer, als die Pflanze sich besser eingewurzelt, hatte, waren sie unterseits graugrün, und seitdem hat die Be- haarung derselben keine Änderung erfahren. Würde man die Pflanze in diesem Zustande am ursprünglichen Standorte erblicken, müsste man sagen: sie ist keine echte P. arenaria, sie ist aber auch keine echte P. viridis. In diesen 15 Jahren hat sie mehrmals geblüht, aber Früchte hat sie nie- mals angesetzt. Sehr bemerkenswert scheint mir vor allem der Umstand zu sein, dass eine so auffallende Abnahme des Haarfilzes unmittelbar nach ‚dem Versetzen (im Frühjahr 1885) stattgefunden hatte, zu jener Zeit nämlich, als die Ableger noch nicht gut eingewurzelt waren. Später, als die Pflanze erstarkte, näherte sie sich merklich der ursprünglichen Form, erlangte aber niemals das Aussehen einer echten P. arenaria, ebenso wenig die ganz grüne Färbung der daneben spontan wachsenden P. viridis. Im Laufe der folgenden Jahre hatte ich einmal im Frühjahre zwei Exemplare der P. arenaria, so gut es möglich war, mit Wurzeln aus gehoben und am Nordabhang des Schlossberges auf einen Rasenplatz zwischen Gras verpflanzt; sie wuchsen hier auf erdigem Boden mehrere Jahre, ich bemerkte aber keine Änderung in der Behaarung, die Pflanzen wurden jedoch mit der Zeit immer schwächer, bis sie nach vier Jahren durch Erschöpfung infolge der Überwucherung durch die mitwachsenden Gräser eingingen, ohne dass eine Annäherung an P. viridis wahrzunehmen gewesen wäre. Ein gleich negatives Resultat erzielte ich, als ich um dieselbe Zeit Untersuchungen über die Variabilität der Potentillen aus der Verna-Gruppe. 437 eine junge Pflanze samt Erdballen (zugleich mit einem großen Rasen von Festuca glauca var. pallens), also ganz unversehrt an eine sonnige Stelle auf Kieselboden im Stiftingthale bei Graz versetzt hatte. Der Boden be- steht aus Quarzgeröllen, Quarzsand, etwas Thon und Eisenhydroxyd. Die Pflanze erhielt sich nur drei Jahre, worauf sie gleichfalls an Erschöpfung (sie erstickte in der dort ansässigen, üppig emporschießenden Vegetation) zu Grunde ging, ohne dass der Haarfilz abgenommen hätte. Seit dem Frühjahr 1897 habe ich an mehreren Stellen im Stifting- thal P. arenaria eingesetzt, und zwar an einem sonnigen Abhang auf Semriacher Schiefer. Dieser ist ein Umwandlungsproduct des Hornblende- gesteins, kalkhaltig gleichwie die erdige Schichte, die ihn bedeckt, kann aber dennoch als Kieselboden gelten. Darauf kommt echte P. viridis spontan vor. Schneller als ich erwartet hatte, wurzelten sich auf diesem Terrain die Versuchspflanzen ein und gedeihen seitdem üppig. In dem einen Falle hatte ich nur Ableger, nämlich abgerissene Stücke Stämmehen ohne Wurzeln genommen, in anderen Fällen abgerissene Stämm- chen mit einigen Wurzeln benutzt, niemals jedoch die ganze Pflanze aus- gehoben. Sonderbarer Weise griffen auch die ganz wurzellosen Ableger, wenn ich sie nur zur Regenzeit einsetzte — einerlei ob im Frühjahr, Sommer oder Herbst — sofort. Nach 2 oder 3 Wochen schon war ein neuer Trieb da, — aber mit beiderseits grünen Blättern, fast ohne Stern- haare, und ich glaubte schon, die echte P. viridis wäre wie durch ein Wunder zum Vorschein gekommen; allein sobald sich die Pflanze im näch- sten Jahre ordentlich eingewurzelt hatte und die Blütezeit sich näherte, war an den neu zugewachsenen Blättern von einer P. viridis nichts mehr zu sehen: die neuen Blätter waren unterseits graugrün, die Jüngsten sogar weißlichgrau, P. arenaria stand also in ihrer ursprünglichen Form wieder vor mir, nicht anders als ich sie zur Zeit des Einsetzens gesehen hatte. Im nächsten Frühjahr gelangten die Versuchspflanzen zu reichlicher Blüte. Diese beachtenswerte Erscheinung stellt sich immer ein, wenn man verstümmelte Versuchspflanzen im Spätsommer benutzt. Immer hat es anfangs den Anschein, als ob eine dauerhafte Variation im Sinne der P. viri- dis im Anzuge wäre, immer kehrt aber die ursprüngliche Form zurück, wenn die Pflanze wieder in das ruhige Geleise ihres gewohnten, ungestórten Wachstums gelangt. In der Ragnitz, einem Thale nahe bei Graz, wieder- holte ich die Versuche auf einem Kieselboden aus Quarzgeröllen, Quarzsand, Thon und Eisenhydroxyd mit demselben Erfolge. Hierzu verwendete ich Mur wurzellose Ableger zur Controle, etwas bewurzelte Ableger dienten zu Controlversuchen im Stiftingthal auf gleichem Kieselboden. Die abweichen- den, d, i, grüne Blätter erzeugenden Sprosse gehen stets aus Adventiv- knospen hervor. Die günstigste Zeit, um eine Sprossung aus Adventivknospen zu er- zielen, ist der Sommer, wenn nach beendeter Fruchtreife unter. veränderten 438 F. Krasan. Lebensbedingungen ein Seeundärtrieb beginnt. Um diese Zeit aus dem ursprünglichen Boden ausgehobene oder auch nur in Ablegern auf Kiesel- boden gepflanzte Individuen von P. arenaria variieren ausnahmslos aus Adventivknospen, sie zeigen also jene Erscheinung, welche unter dem Namen Knospenvariation bekannt ist. Werden aber die Versuchsobjecte wieder am Standorte der P. arenaria gesetzt, so entstehen zwar aus Adventiv- knospen auch neue Sprosse, allein diese erscheinen nur an den Nieder- blättern grün, die folgenden echten Laubblätter sind wie sonst bei P. are- naria beschaffen. Wenn also auf Kieselboden (wo P. viridis vorkommt) die Abänderung längere Zeit anhält, nämlich bis zum nächsten Frühjahr, während es auf Kalk und Dolomit in sonniger Lage höchstens zu einem Anlauf von Va- riation kommt, so ist darin ein gewisser Einfluss der Bodenart und des Standortes nicht zu verkennen. Einige Ähnlichkeit hat vorliegender Fall mit jener Variation, die wir an Stocktrieben mehrerer Baum- und Straucharten beobachten, wo sich bekanntlich an Adventivsprossen eine ausgesprochene Heterophyllie zeigt, so besonders bei Fagus, Populus alba und P. tremula, nicht minder bei Betula verrucosa. Da es nicht einem Zufall zugeschrieben werden kann, dass die (wenn auch vorübergehende) Variation bei P. arenaria auf jenem Boden erfolgt, wo P. viridis spontan vorkommt und zwar in der Richtung oder im Sinne dieser letzteren, so möchte ich einen genetischen Zusammenhang zwischen den beiden Formen nicht bezweifeln. Daraus würde folgen, dass sie als Varietäten einer umfangreicheren Art, möge diese auch eine sogenannte Collectivspecies sein, aufzufassen wären. Dürfte ich mich auf das Gebiet der Hypothese wagen, so móchte ich ferner die Vermutung aussprechen, dass der Zusammenhang der zwei extremen Formen gegenwärtig ein schwacher ist, da die Variation einem Rückschlag unterliegt und allmählich vermittelnde Übergangszustände noch bestehen. Demgemäß wäre der Nexus (das phylogenetische Band) ehemals enger gewesen, die Beständigkeit der beiden Formen in dem Maße geringer. Hat im Laufe der Zeiten, in fern- liegender Zukunft, der Nexus aufgehört, so sind P. arenaria und P. viridis stabilisierte, d. i. wirkliche Arten. Ich unterlasse es, Vermutungen über das genauere Alter der Formen und deren Herkunft, über den Ausgangspunkt der Abänderung, über Mutter- form und abgeleitete Form u. dgl. auszusprechen, weil noch zu wenig 8€ sicherte Thatsachen vorliegen, obigen Gedanken glaubte ich jedoch Ausdruck geben zu dürfen, weil sie durch die Untersuchungen über die Variabilität bei Festuca sulcata!) und Knautia arvensis 2) eine reelle Grundlage 8€ A) Österr. Botan. Zeitschr. 1888 (Reciproke Culturversuche). 2) Mitteilungen des Naturwiss, Vereins für Steiermark. Bd. 1898. Untersuchungen über die Variabilität der Potentillen aus der Verna-Gruppe. 439 wonnen haben und die Directive zu den weiteren Anbauversuchen mit Samen der P. arenaria (auf Kieselboden; und mehreren anderen poly- morphen Pflanzenarten geben sollen. Für die Móglichkeit, um nicht zu sagen Wahrscheinlichkeit, einer Va- riation der aus Samen auf Kieselboden gezogenen P. arenaria in den ersten oder in den folgenden Generationen giebt es mehrerlei Gründe; vor allem ist wohl zu beachten, dass die eingesetzte Pflanze auf Kieselboden, wie z.B. am Standorte der P. viridis im Stiftingthal, vortrefflich gedeiht, ob man sie im Frühjahr, Sommer oder Herbst versetzt, und dass sie hier auch reichlich blüht: eine Anpassung an diesen Boden bietet daher der Pflanze keine Schwierigkeit, warum kommt sie dann nicht spontan neben P. viridis vor, da doch die Standorte beider Formen (Schlossberg und Stiftingthal) nur wenige Kilometer von einander entfernt sind? Gerade so stehen der Kalvarienberg mit P. viridis und der Plawutsch mit P. arenaria einander fast unmittelbar gegenüber, aber auf dem ersteren, der aus Sem- riacher Schiefer besteht, wird man neben P. viridis nieht einmal Über- gangsformen finden. Versuche mit P. viridis. Während P. arenaria die Neigung besitzt, durch unterirdische holzige, mehr oder weniger bewurzelte Ausläufer weiter und weiter um sich zu greifen, kommt es bei P. viridis meist zur Ausbildung einer scheinbar echten Pfahlwurzel, richtiger eines pfahlwurzelähnlichen Rhizoms. Auf erdigem Boden ist das stets der Fall, auf felsigem Substrat entwickelt die Pflanze knorrige, weit umherkriechende, holzige Stämmchen. Im Botanischen Garten zu Graz kann man eine P. arenaria sehen, die vor 10 Jahren vom Schlossberge dorthin verpflanzt worden ist; sie bewahrt im wesentlichen ihren ursprünglichen Wuchs, nämlich ausgebreitete Stämmchen in Form kurzer Ausläufer, obschon sie in einem ganz erdigen, tiefgrundigen Beete steht, ein Beweis, dass Standort und Bodenart die Wachsthumsweise einer Polentilla dieser Gruppe nicht sofort zu beeinflussen vermag. Vor einigen Jahren hatte ich eine kräftige Pflanze vom Kalvarienberge (Semriacher Schiefer) auf die Westseite des Schlossberges versetzt. Ich wählte eine felsige, sonnig gelegene Stelle, wo ringsherum viel P. arenarta wächst. Die Pflanze blieb hier 5 Jahre und gedieh derart, dass man hätte glauben können, dort wäre ihr natürlicher Standort. Der Versuchs- platz ging dann durch den Bau der neuen Zahnradbahn ein. Aber in diesen 5 Jahren merkte ich bei der Pflanze keine Neigung, im Sinne der P. arenaria zu variieren. Zwar erschienen bald die Blätter auf der Unter- Seite etwas grauer, als ich sie aber mit der Lupe untersuchte, konnte ich mich deutlich überzeugen, dass die Zahl der sternförmigen Büschelhaare nicht zugenommen hatte, nur erschienen die Blätter mehr langhaarig, Es 440 F. KraSan. hatte also die Pflanze in Berührung mit dem neuen ganz eigenartigen Sub- strat nicht in dem Sinne, wie man hätte vermuten können, reagiert. Zu den folgenden Versuchen, in deren Einzelheiten ich mich hier nicht weiter einzulassen brauche, benutzte ich Exemplare aus dem Stifting- thale, sämtlich in erdigem, kieselreichen Boden gewachsen. Auch ver- stümmelte Pflanzen mit abgerissener Wurzel wurden verwendet. Als Ver- suchsplätze wählte ich die West- und Südseite des Grazer Schlossberges, wo -— auf Dolomit — P. arenaria spontan vorkommt. Einige Objecte wurden in Felsritzen auf nacktem Dolomitfels, andere in eine Mischung von Dolomitsand und Humus, wieder andere in reinen Dolomitsand gesetzt. Die Pflanzen greifen sehr leicht, besonders im Herbst und Frühjahr, nur soll das Übersetzen zur Regenzeit vorgenommen werden, die Objecte müssen dann einige Tage mit Streu bedeckt sein. Ist der Winter nicht streng, können derartige Überpflanzungen auch zu dieser ungewöhnlichen Jahreszeit mit Erfolg durchgeführt werden, jedenfalls greifen die Objecte besser als im sommer. Obschon die Versuchsplätze sehr sonnig und ungemein trocken sind und die Vermutung nahe liegt, die Pflanzen müssten durch Ausbildung eines. dichten Haarfilzes auf die einwirkenden Boden- und Standortsfactoren re- agieren — weil ringsherum nur P. arenaria wächst, die solchen Verhält- nissen offenbar sehr gut angepasst ist, — so verraten die Versuchspflanzen doch keine Tendenz, ein solches Haarkleid anzunehmen, nur langhaarig werden sie!, und gerade die in reinem Dolomitsand eingebetteten am meisten. Nicht zu übersehen ist auch, dass alle reichlich blühen und fruchten. Das Phyllerium, Mit dem Langhaarigwerden der Pflanze hat es eine ganz eigenartige Bewandtnis: wir haben es hier mit einer Erscheinung zu thun, die mit der Natur der Standorte, soweit es auf die Bodenart ankommt, wie e$ scheint, gar nichts zu schaffen hat. Seit Jahren schon beobachte ich beim Eingange in das Stiftingthal über einer Mauer die hier sehr häufige P. viridis im weichen kieselreichen Boden und habe wahrgenommen, dass sie vor 42 Jahren nur spärlich mit dem Phyllerium behaftet war; nur hier und da zeigte sich an den Blütenstielen, Kelchen und Blattspitzen jene fleckenartig auftretende tomentóse Haarbildung, die man gewöhnlich Phylle- rium nennt. Seit jener Zeit greift dieses dort immer weiter um sich. Manche Individuen dieser P. viridis sind nun fast ganz davon ergriffen, und hin und wieder macht sich das Haargebilde so stark bemerkbar, dass. die Blüten verkümmern, oder — was noch häufiger der Fall ist — in einer Weise entstellt erscheinen, dass man an der pathogenen Natur desselben nicht zweifeln kann. Es gleicht ungemein den durch Phytoptus, d. i. Gallmilben, oder Geeidomyien (Gallmücken) an gewissen Pflanzen er- cem Untersuchungen über die Variabilität der Potentillen aus der Verna-Gruppe. 441 zeugten Haarbildungen. Natürlich habe ich dieses Phyllerium Potentillae mit der Lupe und mit dem Mikroskop fleiBig durchsucht, um die ver- meintlichen Parasiten zu finden, denen ich anfangs solche abnormale Be- haarung glaubte zuschreiben zu müssen, Ich fand aber nie eine Spur eines tierischen oder pflanzlichen Parasiten. Die Missbildung oder richtiger die Anomalie des Trichomgebildes be- steht darin, dass die Haarbüschel, die auch einer gewöhnlichen P. viridis nicht ganz fehlen, hier verdichtet, weil ungemein zahlreich erscheinen. Ein krankhaftes Aussehen haben die Einzelhaare selbst nicht. Und was noch besonders ins Gewicht fällt, sind die sehr verschiedenen Grade der Inten- sität, in denen das pathologische Aussehen der vom Phyllerium befallenen Pflanzenteile bemerkbar ist. Da sieht man Individuen mit stark defor- mierten Blättern und Blüten, an den ergriffenen Teilen weiß, als ob sie von einem Cystopus oder von einer Peronospora parasitica befallen wären, daneben Pflanzen, die sonst in gleichem Grade entstellt sind, hier und da aber Blätter und Stengelteile aufweisen, an denen das Phyllerium gleich- mäßig verteilt ist, so dass es nicht mehr den Eindruck einer pathologischen Erscheinung macht; wieder andere Pflanzen sind nur an einzelnen Blüten und Blütenstielen von intensivem Phyllerium afficiert, im übrigen verbreitet sich das Haargebilde allmählich über Stengel und Blätter in Form einer reichlichen, aber normalen Behaarung. Solche Individuen fallen durch ihre stärkere Behaarung auf, jedes Langhaar hat am Grunde einen Besatz von kürzeren Haaren, die ein Büschel bilden. Im normalsten Zustande ist der Besatz des Haares auf A ‚2 oder 3 kürzere Härchen beschränkt. Von einer gesunden oder ganz normalen, aber reichlicheren Behaarung bis zum ausgesprochenen Phyllerium kann man alle nur denkbaren Uber- gangsstufen sehen. An denjenigen Stellen (Standorten) aber, wo die krank- hafte Haarbildung nicht vorkommt, hat P. viridis eine ungemein spärliche Behaarung. An schattigen und feuchten Ortlichkeiten habe ich nirgends die Erscheinung wahrgenommen, sie tritt stets nur an sehr trockenen, dem freien Lichte ausgesetzten Stellen auf, nicht nur bei Graz, sondern auch anderwärts in Steiermark. Wird wohl auch in anderen Kronländern zu beobachten sein. Am sichersten zeigt sich das Phyllerium dort, wo die Pflanzen un- mittelbar nach dem Wegschmelzen des Schnees im Februar oder März bei sehr trockener Luft einer plötzlichen und intensiven Bestrahlung durch die Sonne ausgesetzt sind. In den letzten 42 Jahren machten sich diese zwei Monate in Steiermark durch eine excessive, an ein echtes Steppenklima erinnernde Trockenheit bei verhältnismäßig tiefen Temperaturen in der Nacht und am Morgen bemerkbar. Ich möchte nicht anstehen, das starke Umsichgreifen des Phylleriums — teilweise wenigstens — diesem Umstande zuzuschreiben, da ich mir nicht leicht denken kann, dass so intensive Reize, wie sie von derartigen Temperatur- und Beleuchtungsextremen aus- 442 F. Krasan. gehen müssen, an den exponierten Pflanzen ohne Wirkung bleiben kónnten. Auf die eine oder die andere Art muss es zu einer Anpassung kommen, oder: die Pflanze geht zu Grunde. Es ergiebt sich übrigens aus zahlreichen anderen Beobachtungen und Erwägungen, dass in solchen kritischen Fällen eine lebenskräftige Pflanze durch eine Abänderung ihrer Behaarung, wenn nicht durch eine Verdickung der Cuticula oder durch eine entsprechende Modification ihres Atmungs- und Durchlüftungssystems im Dlattgewebe reagiert. Ich bin geneigt, dem Auftreten des Phylleriums auf P. viridis!) eine symptomatische Bedeutung zuzuschreiben und habe bereits vor 12 Jahren mehrerlei Gründe für diese Ansicht in der »Österr. Botan. Zeitschr. 1887 Nr. 4, 2, 3« beigebracht (Über die Ursachen der Haarbildung im Pflanzen- reiche). Darnach befindet sich P. viridis im Stadium einer Umwandlung, das plötzlich an den Stengeln, Blättern und Blüten ausbrechende Phyllerium verrate einen inneren Zustand der Formzersetzung, der sich durch viele Jahre, vielleieht durch Jahrhunderte vorbereite und durch die bisherige Form der Pflanze nur verdeckt werde. Der Ursprung der gestaltenden Krüfte müsse in einer eigenen Art des Plasma gesucht werden, den kli- matischen Potenzen könne nur eine auslósende Wirkung zukommen; die pathologische Erscheinung wäre also gewissermaßen der Vorläufer einer im Entstehen begriffenen neuen Art der Pflanze. Von diesem Gesichtspunkte aus möchte ich auch in Zukunft dem Phyl- lerium einige Aufmerksamkeit schenken, denn dort, wo die Behaarung be- reits einen gleichmäßigen Überzug bildet, giebt sie der Pflanze beinahe das Aussehen einer P. australis Kr. Ausführlicheres über ähnliche Erscheinungen und Fragen in diesen Jahrbüchern 1888 (Über continuierliche und sprung- weise Variation). Analogien. Schlussbemerkungen. Eine unmittelbare Erklärung so rätselhafter Erscheinungen wie das hier geschilderte plötzliche Auftreten des Phylleriums bei P. viridis, bei Rubus und manchen anderen Dieotylen dürfen wir von Analogien nicht erwarten. Der Vitalismus setzt nicht nur in diesem, sondern auch in zahlreichen anderen Fällen den Scharfsinn des Forschers auf eine harle Probe, denn gerade die wichtigsten Vorgünge der Gestaltung vollziehen sich im innersten Wesen der Pflanze (sagen wir ohne weiteres im unsichtbaren oder wenigstens nicht genauer bestimmbaren Plasma), wührend die Phy- siognomie des Organismus nichts und lange nichts ahnen lässt. Dennoch erscheint es nicht thunlich, die Analogien von der Hand zu weisen, denn sie sind es, die, auf wertvolle Anknüpfungspunkte hinweisend, die Er- A) Gleichwie bei Rubus und manchen anderen Dieotylen. Untersuchungen über die Variabilität der Potentillen aus der Verna-Gruppe. 443 scheinung unserem Verständnisse näher bringen und dadurch, dass sie ähnliche Vorstellungen mit einander verknüpfen, auf dem Wege der Ideen- association die Erklärung vorbereiten. Letztere ergiebt sich, oft nach langer Zeit, aus einer vergleichenden Zusammenstellung verwandter That- sachen. Dass eine Pflanze so auf einmal ein neues Organ oder eine neue Ein- richtung (im vorliegenden Falle eine Schutzvorrichtung) am eigenen Leibe schafft, ist an sich merkwürdig genug, aber noch seltsamer kommt uns die Sache vor, wenn wir finden, dass sich in der Wahl der Mittel eine Freiheit kundgiebt, die an Willkür oder Laune grenzt. Unstreitig strebt die Pflanze durch Ausbildung eines dichten Haarkleides sich einen Schutz anzueignen gegen die excessive Rauhigkeit der Luft und die plötzliche zu intensive In- solation zu einer Zeit, wo diese dem Chlorophyll nachteilig sein müsste: das wäre verständlich. Aber warum muss sie ein anderes Kleid haben als ihre Verwandte, die P. arenaria, die doch gleichen Einflüssen aus- gesetzt ist? Das ist nicht einzusehen. Mit einem analogen, gleich rätselhaften Fall macht uns Prof. HABERLANDT bekannt. Während seines Aufenthaltes auf Java 1891 hat er bei der zu den Moraceen gehörigen Lianengattung Conocephalus, und zwar bei C. ovatus Tree., die Beobachtung gemacht, dass nach künstlicher Vergiftung der zahlreichen normalen Hydathoden an den Laubblättern ganz anders gebaate Ersatzhydathoden entstehen, welche ebenso ausgiebig als wasser- ausscheidende Apparate fungieren. Wenn nun in der Ausbildung solcher Ersatzhydathoden, wie der Autor in sehr anschaulicher und überzeugender Weise dargethan hat!), die Thatsache vorliegt, dass ein neues zweckmäßig gebautes und functionierendes Organ ganz plötzlich, ohne früheres Vor- handensein einer rudimentüren Anfangsbildung, ohne Vermittlung von sich allmählich vervollkommnenden Übergangsstufen und ohne die geringste Mitwirkung der Naturzüchtung entstehen kann, so gilt das bis zu einem gewissen Grade auch für das Auftreten des neuen Haarkleides bei P. viridis, nur dass hier ein pathologischer Process vorausgeht, indem sich die Neu- bildung gleichsam unter Wehen ankündigt (vergl. hierzu Jahrb. IV. Bd.: Uber eontinuierliche und sprungweise Variation S. 4148). Vielleicht ist die Zeit für das Variieren in der Richtung gegen P. arenaria, cinerea, incana und ähnliche Formen mit dichtem Haarfilz aus kurzen Sternhaaren bei den Potentillen der Verna-Gruppe vorüber und bricht möglicher Weise eine neue Ära an, wo das Langhaar an die Reihe kommt. Wer kann es mit Bestimmtheit sagen? Von ähnlichen Erwägungen ging wahrscheinlich NXaELI aus, als er in seiner Theorie der Abstammungs- —_ — 1) In der Festschrift für Scawenpexer. Berlin 1899 (Über experimentelle Hervor- rufung eines neuen Organs bei Conocephalus ovatus Tree.). 444 F. KraSan. lehre (S. 645—622) den Gedanken von der beschränkten Gültigkeit des Gesetzes der Entropie fasste. Mógen wir uns im einzelnen welche Ansicht immer über das »Plasma« oder »Idioplasma« bilden, stets ist dieser hypo- thetische Träger von gestaltenden Kräften nur als etwas entwickelungs- fähiges denkbar. Wir können uns etwa vorstellen, dass die Neigung zu variieren bei den Pflanzen zu verschiedenen Zeiten verschieden war, auch wenn sonst alle äußeren Bedingungen und Umstände gleich waren. Im Reiche der unbelebten Natur ist es nicht anders, wenn wir an die Stelle der Variation chemische Wahlverwandtschaft der Stoffe setzen: mit über- zeugender Kraft tritt uns in der Mineralogie und Gesteinslehre die That- sache entgegen, dass die Zahl und Mannigfaltigkeit der chemischen Ver- bindungen, somit der Mineralarten gegenwärtig eine größere ist, als sie es zur archäischen Zeit oder selbst in der paläozoischen Zeit war. Jede größere Periode ist durch ihre besonderen Eruptivgesteine ausgezeichnet!) Unverkennbar ist die mit der Zeit zunehmende Complication und Differen- zierung der Verbindungen. Näserı nimmt selbst für die Atome Ver- änderlichkeit an. Nach dieser kurzen Abschweifung wenden wir uns wieder dem Phyl- lerium zu. Eine Abnormität liegt in demselben nur insofern, als die Haare an den betreffenden Stellen auffallend dicht stehen, die Trichome selbst sind, mit normalen Büschelhaaren verwandter Potentillen verglichen, nicht abnorm, noch viel weniger monströs oder missbildet zu nennen. Nur im ersten Stadium, nämlich an den nach der Anthese im Mai hervorsprossen- den Blüttern kommt das Gebilde mit dem Charakter einer krankhaften Affection zum Vorschein, da es ein fleckenartiges Aussehen besitzt; es zeigt sich nämlich in Form zerstreuter grauer Filzflecken, meist in Verbindung mit schwacher Chlorose. Es liegt daher die Vermutung nahe, dass dem Phyllerium im vor- liegenden Falle ein Krankheitsstoff zu Grunde liegt, ähnlich oder analog A) Es genüge daran zu erinnern, dass auf die krystallinen Massengesteine der archäischen Zeit die Diabase der paläozoischen Periode, auf diese die jüngeren Porphyre und die Melaphyre, auf diese die noch jüngeren Dacite und Andesite, hierauf die neo- genen Basalte und Trachyte, Phonolith und andere lavaartige Ergussgesteine folgten, welch letztere schon viel Ähnlichkeit mit recenten Laven zeigen. Nicht nur besitzt jede folgende Gesteinsart gewisse charakteristische Minerale, die den älteren Gesteinen fehlen, sondern auch ganz besondere Eigentümlichkeiten in jenen Mineralgattungen, welche sich in allen Formationen vorfinden. So sind z. B. der Quarz und die Feldspate in den Trachyten von anderer Natur als im Dacit, in diesem wieder anders als im Granit und Gneis; Amphibol und Pyroxen sind in den basaltischen Tuffen und Laven von ganz anderer Beschaffenheit, als in den krystallinischen Schiefern. Die Bildung von Opal Hauyn, Nosean, Sodalith, Leucit, Nephelin, auch die der zeolithischen Silicate scheint nicht weiter als bis ins Tertiär zurückzureichen. Diese Minerale erweisen sich als spätere Umbildungen älterer Silicate, Untersuehungen über die Variabilität der Potentillen aus der Verna-Gruppe. 445 demjenigen, welcher von Beyerinck entdeckt und als Ursache der Flecken- krankheit des Tabakblattes erkannt worden ist!). Die Entdeckung BrvrRiNck's macht es zur unzweifelhaften Thatsache, dass durch Einimpfung oder Injection des aus kranken Tabakpflanzen aus- gepressten und sorgfältig durchfiltrierten (vollkommen bacterienfreien) Saftes gesunde Pflanzen inficiert werden können, worauf nach 2—3 Wochen die Fleckenkrankheit an denselben ausbricht. Es ist möglich, dass der Krank- heitsstoff (virus) sich mit dem Wasserstrom durch das Xylem verbreitet, der normale Strömungsweg scheint aber durch das Phloöm zu gehen, in der Weise ungefähr, wie die gewöhnlichen Nährstoffe und gelösten Assimi- lationsproducte zu den Stätten der Neubildungen geleitet werden. Auch das Phyllerium ist in seinen Anfangszuständen mit einer Entartung des Chlorophylls verbunden, doch ein förmlicher Albinismus wird nicht be- obachtet. Eine sorgfältige Untersuchung des Blattgewebes an den afficierten Stellen ergab bei Potentilla viridis kein positives Resultat, d. h. es wurden weder pflanzliche, noch tierische Parasiten ?2) wahrgenommen, von Bacterien zeigte sich selbst an den sehr stark ergriffenen Stellen keine Spur im Zell- gewebe; nicht einmal die Epidermis konnte, wenn von der abnormen Dich- tigkeit des Haares abgesehen wird, misshildet genannt werden. Selbst- verständlich werde ich der Erforschung des Wesens und Verhaltens dieser so eigentümlichen Haarbildung auch künftig meine volle Aufmerksamkeit zuwenden und vor allem durch Impfversuche trachten, das Phyllerium auf normale Pflanzen zu übertragen. 1) Über ein Contagium vivum fluidum als Ursache der Fleckenkrankheit des Tabak- blattes. — Verh. der Kon. Akad. van Wetensch. Amsterdam 1898. 2) Es wurde im Sommer auch das Phyllerium bei Rubus styriacus Gremli einer mikroskopischen Untersuchung unterzogen. Deformation des Zelgewebes fand sich nicht, dagegen wurden auf der Unterseite der Blätter vagabundierende Milben öfters beobachtet. Über die Assimilationsorgane der Gattung Baccharis. Von W. Heering. In der folgenden Arbeit habe ich die Absicht, einen Überblick über die morphologischen und anatomischen Verhältnisse der Assimilationsorgane der Gattung Baccharis!) zu geben und die Beziehungen ihres Baues zu dem Standorte zu betrachten. Da die Unterscheidung vieler Arten schwierig ist, habe ich für die anatomische Untersuchung nur solche berücksichtigt, von denen mir meines Erachtens richtig bestimmte Exemplare zur Verfügung standen. Falls ich ein Originalexemplar untersuchte, habe ich ein Ausrufungszeichen hinter den Namen des Autors gesetzt. Andernfalls habe, ich die Pflanze so be- zeichnet, dass eine Verbesserung des Namens möglich ist. Lebend konnte ich nur Baccharis sagittalis und halimifolia untersuchen, die übrigen Arten lieferten die Herbarien von Kiel, Hamburg, Göttingen, München und Berlin. Nach Aufweichung in verdünntem Alkohol und Behandlung mit Eau de Javelle erhielt ich im allgemeinen Schnitte, die den an frischem Material gemachten meist vollständig gleichkamen. Die Schriften, in denen ich An- gaben über Baccharis fand, die für die Assimilationsorgane in Betracht kommen, sind im Text citiert. , Vorliegende Arbeit wurde angefertigt im Botanischen Institut der Uni- versität Kiel im Sommersemester 4898 und Wintersemester 1898/99. Sie ist entstanden auf Anregung des Herrn Professor Reinke, dem ich für seme mannigfachen Ratschläge zu dauerndem Danke verpflichtet bin. Ferner danke ich Herrn Professor Karsten aus gleichem Grunde und den Herren Professoren RapLKorer-München, Zacuanias und Sapereck-Hamburg, ENGLER- Berlin und Prrer-Göttingen für die Güte, mit der sie mir die Sammlungen der dortigen Institute zur Verfügung stellten. n r » 1 170. 1, HorrMANN, Compositae in ExcrLER-PnawrL, Natürl. Pflanzenfam. IV. 5. Abt. Über die Assimilationsorgane der Gattung Baccharis. 447 1. Die Gattung Daccharis gehört zu den Asteroideen. Die Arten sind sämtlich zweiháusig!). Ihre Zahl beträgt etwa 350. Dieselben kommen ausschließlich in Amerika vor. Eine geringe Anzahl findet sich im südlichen Teil von Nord-Amerika und in Westindien. Zahlreicher sind sie bereits in Mittel-Amerika. Das Hauptverbreitungsgebiet ist aber der südliche Continent. »Sie bequemen sich jedem Boden und Klima an, verbreiten sich über die tropischen Ebenen, sind in großer Fülle zerstreut in den Bergregionen und erreichen den äußersten Süden «2). Hier ist allerdings ihre Zahl wieder eine sehr geringe. Diese Verbreitung lässt eine große Mannigfaltigkeit in der Aus- bildung der vegetativen Teile vermuten. ScuwAnDpA?) sagt über den Habitus der Gattung: »Es ist ein formenreiches Geschlecht, das bald als baumartiger Strauch, dann als kleines Kraut, hier mit großen, spatelfórmigen, dort mit herablaufenden Blättern und endlich unter der Maske eines Lycopodium uns entgegentritt «. Auch die anatomischen Verhältnisse sind nicht so einförmig, wie es VoLkens!) behauptet. Die meisten Arten sind Sträucher oder Halbsträucher, die Kräuter bilden eine kleine Minderheit. Einige Arten sind fast kletternd (bifrons Baker), andere treten ausschließlich in dieser Vegetationsform auf. Von letzteren sind die wichtigsten: scandens Less. in Mexiko, scandens Vers. in Peru und anomala DC. in Brasilien. B. anomala hat vollständig den Habitus einer Clematis5\. Eine andere Gruppe, die hauptsächlich im Ge- birge vorkommt, hat einen niederliegenden Stamm und den Habitus alpiner Weiden, z. B. alpina, hinnifusa®) und magellanica”). Die Kräuter sind teils einjährig, teils ausdauernd. Als Beispiel für erstere nenne ich Pin- graea DC., für letztere erigeroides Baker und gracilis DC. Der Stengel ist in den meisten Fällen gerieft, selten drehrund. Häufig werden die Vorsprünge so stark, dass man sie als beginnende Flügelbildung bezeichnen kann, z. B. bei subalata Wedd., elaeoides Remy und Regnellii Sch. Bip. Ausgesprochene Flügelbildung findet sich bei einer kleinen Zahl von Arten, die später eingehend besprochen werden. , Purer Plant, nuev. Chilenas IV. 702 und 705 beschreibt bei nivalis und paniculata hermaphrodite Blüten. 2) BENTHAM, Notes on the Classification, History and Geograph. Distrib. of Com- Positae.— T, of the Linn. Soc. Bot. XII. 443. 3) Reise um die Erde III. 254. 4) Vorens, Über Pflanzen mit lackierten Blättern. Deutsche bot. Ges. VII. 422. 5) HOOKER et Anxorr, Contrib. towards a Flora of South Amer. etc. Hooker Journ, of Botany III. 96. ba 6) DnEssEL, Charakteristik des ecuadorian, Pflanzenschatzes. Natur arung XXVII (1881) n. J. Jahresber. 7) Hooker et Anxorr l, c. 27. und Offen- 448 W., Heering. Auch die Blätter zeigen in ihrer Form eine große Mannigfaltigkeit. Wir finden eirunde, lanzettliche, andererseits umgekehrt eirunde, keilförmige Blätter in den verschiedensten Größen. Ferner sind alle Übergänge zwischen obigen Formen und dem linealen Blatt vorhanden, das in ausgeprägten Fällen, z. B. bei linifolia Phil.!), etwa sechzehnmal so lang als breit ist. Bei einer kleinen Anzahl Arten tritt fast gänzliche Verkümmerung der Blätter ein. Diese Arten, von denen ich als Vertreter aphylla DC. nennen will, haben einen Spartium-ähnlichen Habitus. Eine andere kleine Gruppe zeichnet sich durch den Besitz tief geteilter Blätter aus. Die Stellung der Blätter ist meist eine wechselständige, ausnahmsweise sind sie gegenständig, z. B. bei platensis Sprg. und subopposita DC. Die Blütter sind entweder ausgebreitet oder aufgerichtet. Dieses letztere ist meist der Fall bei den klein- und schmalblüttrigen Arten. Hier sind die Blätter oft so sehr aufgerichtet, dass sie an der Spitze des Stammes diesem fast anliegen. Mit der Aufrichtung der Blätter ist oft eine große Häufung derselben verbunden. Ein gut entwickelter Blattstiel findet sich meist nur bei den großblättrigen Formen. Auf die Zycopodium-ähnlichen Arten werde ich erst im speciellen Teile eingehen. Es sind die, welche als Imbricatae zusammengefasst werden. Was die anatomischen Verhältnisse betrifft, so habe ich die Achsen nur bei den blattarmen und geflügelten Arten untersucht. Allgemeines kann ich hier nicht viel bemerken. Die Blätter zeigen im inneren Bau eine gleiche Mannigfaltigkeit wie in der äußeren Form. Ich will nur zwei Punkte vorweg besprechen, die für den größten Teil der Arten in Betracht kommen: die Drüsenhaare und die Secretgänge. Vorkens?) beschreibt das Vorkommen von Secretschichten auf den Blättern und Stengeln von Baccharis. Er untersuchte ein cultiviertes Exemplar einer B. Richardifolia, die ich aber nicht identificieren konnte, weil ich den Namen nirgends fand. Die Ergebnisse seiner Untersuchungen sind kurz folgende: Junge Blätter und Internodien sind mit einer klebrigen Flüssigkeit bedeckt, die später erhärtet, Sprünge bekommt und eine durch- sichtige Decke bildet. An jungen Organen findet man Gruppen von Drüsen- haaren?), die aus zwei verschiedenen Elementen bestehen, einige sind den gewöhnlichen Drüsenkópfchen der Compositen ähnlich, andere bestehen aus 4—5 über einander gereihten, ebenfalls dünnwandigen, ellipsoidischen Zellen, deren äußerste in einen taschenförmigen, oftmals spiralig gewundenen Fort- satz ausläuft. An älteren Organen sind diese Haare oft zerstört. VoLKe“S nimmt an, dass die Haare Erzeuger?) des Secrets sind. Mit dem Alter- 4) PuiLiPrei, Plant. nov. Chil. cent. Linnaea XXXIII. 445. 2) l. c. 4921. 3) L c. T. VII f. 4. ^) REICHE, Die Vegetationsverhältnisse am Unterlaufe des Rio Maule. XXI. 34. Engt. Jahrb. Über die Assimilationsorgane der Gattung Baecharis. 449 werden, erlischt die Function der Haare und zwar auf der Unterseite eher als auf der Oberseite. Aus diesem Grunde, und weil auf der Unterseite weniger Haare vorhanden sind, ist hier die Seeretschicht niedriger. Die Spaltöffnungen, so sagt VorkxNs, bleiben bis zu der Zeit, wo das Secret erhärtet, geschlossen. Dann kann durch die entstehenden Sprünge ein Luftaustausch stattfinden. Im allgemeinen kann ich diese Beobachtungen bestätigen. Ich möchte nur noch einiges hinzufügen. Die Natur des Seerets scheint mir nicht bei allen Arten die gleiche zu sein. In manchen Fällen ist es durchsichtig weingelb, oft milchig weiß, seltener aber braun gefärbt. Bei einigen Arten ist es homogen, bei anderen körnig. Drüsenhaare, wie VOoLKENS sie be- schreibt, habe ich auch beobachtet. Aber nicht immer finden sie sich in Gruppen zusammen, sondern oft auch jede Art für sich. Ich habe zahl- reiche Species gefunden, bei denen trotz des Vorhandenseins und oft so- gar einer starken Entwiekelung der Drüsenhaare eine Secretschicht ganz fehlte, bei anderen beschränkte sich die Seeretausscheidung auf die nächste Umgebung der Drüsen. Bei B. halimifolia scheint noch ein anderes Product ausgeschieden zu werden als bei den übrigen Arten. Es um- lagert wallartig die Drüsengruppen und macht Blätter und Zweige weiß- schülferig. Von B. concava sagt Reicne!), dass die jungen Blätter von krümelig körnigen, wohl wachsartigen Massen bestäubt sind, die noch späterhin in den Vorhöfen der Spaltöffnungen sich erhalten. Die Bemerkungen, die VorLkens über die Thätigkeit der Spaltöffnungen macht, scheinen mir nieht in allen Fällen zu gelten. Ich habe z. B. bei polygona Spaltöffnungen am Stengel beobachtet, die sich so hoch über die Epidermis erheben, dass der Eingang über der Secretschicht liegt. Die Secretgünge?) finden sich sowohl in den Blättern als auch im Stengel. — VorkrNs glaubt, dass sie einen Inhalt führen, der von gleicher Art wie das Secret ist. Häufig ist aber eine Verschiedenheit im Aussehen zu beobachten. Auch scheint der Inhalt der Gänge nicht bei allen Arten der gleiche zu sein. Im Blatt haben die Gänge ein spindelfórmiges Aus- sehen, von der Fläche betrachtet. Die größte Dicke erreichen sie an einem Nervenkreuzungspunkt. Meist sind sie kurz. Sie begleiten die Gefäßbündel oft in der Mehrzahl. Ihre Lage ist bei verschiedenen Arten nicht die gleiche; sie finden sich über, unter und an den Seiten der Nerven, meistens allerdings dem Phloem angelagert. Die Einteilung der Gattung wird gewöhnlich nach den Blättern vor- —_ 0 3) L c. 35. 2) Vorkens l. e, 422. — VoLKENs, Dr Bary, Vergl. Anatom. 461. — Raprkorrn, Pflanzen m. durchsichtig punkt. Bl y S.-Ber. d. math.-phys. Kl. d. Kgl. bair. Ak. XVI. 320, erwähnt Secretgänge bei Douglasii, wo ich, vielleicht zufällig, keine gefunden habe. — Merces, Biol. Beob. a. d. Flora Santiagos. Ener. Jahrb. XVIIL 444. Botanische Jahrbücher. XXVII. Bd. Flora d. äg.-arab. Wüste 126 u. T. XIV. — ätt. u. s. W. 29 450 W. Heering. genommen. Nur für die nordamerikanischen Arten hat A. Gray ein natür- lieheres System aufgestellt). Auf die ganze Gattung lässt sich dasselbe noch nicht anwenden, weil häufig nur das eine Geschlecht einer Art be- kannt ist. Horrmann ?) unterscheidet: 1. Caulopterae DC. 5. Oblongifoliae Baker 2. Aphyllae Baker 6. Cuneifoliae DC. 3. Discolores DC. 7. Imbricatae. 4. Angustifoliae Baker Bei De CaxpoLLE?) finden sich statt der Angustifoliae und Oblongi- foliae die Seetionen der Trinerratae und Oblongifoline. Die Oblongifoliae beider Autoren decken sich nur zum Teil. Den Aphyllae und Imbricatae entsprechen die Sergilae und Distichae bei De Canporre. Von den Imbri- catae und Caulopterae abgesehen, ist die Unterscheidung der Sectionen wegen der vorhandenen Übergänge®) oft willkürlich. Ich teile die Gattung ein in die I. Exalatae, ohne Stengelflügel, ll. Alatae, mit Stengelflügeln. Die ersteren in die: 1. Latifoliae mit nicht linealen Blättern, 2. Linearifoliae mit linealen Blättern, 3. Dissectifoliae mit tief gespaltenen Blättern. Die Discolores verteile ich auf die Latifoliae und Linearifoliae, wo- hin sie der Gestalt der Blätter nach gehören. Die Aphyliae ziehe ich als Unterabteilung zu den Linearifoliae. Die Imbricatae werde ich aus später zu erürlernden Gründen anhangsweise bei den Kralatae besprechen. Die weitere Einteilung ist vorzugsweise auf Grund der morphologisch-anato- mischen Verhältnisse der Assimilationsorgane vorgenommen. In den kleinsten Gruppen, die ich Typen nenne und nach einer der zu ihnen gehörenden Arten bezeichne, stehen in vielen Fällen auch wirklich nahe verwandte Formen zusammen. Ich habe dies dann besonders hervorgehoben. 1) Contrib. to N. Am. Bot. II. Novitiae Arizonae etc, Proc. Am. Ac. of Arts and Sc. XVII (4882). — Syn. Flora of N. A. 291. 2) ]. c. 3) DE CaNboLLE, Prodromus V. 398. Baker, Compositae i. Flora bras. VI3, 38. 4) Hooker and Anworr l. c, 36. Über die Assimilationsorgane der Gattung Baccharis. 451 9. Übersichts-Tafel. I. Exalatae. A. Latifoliae. 1. Concolores. a. Oblongifoliae. Blätter eirund bis lanzettlich, ein- oder dreinervig. a. trinervis-Typus. b. camporum-Typus. c, myrsinttes-Typus. B. Cuneifoliae. Blätter umgekehrt eifórmig, keilfórmig. a. tridentata-Typus. halimifolia- Typus. . dioica- Typus. . platypoda-Typus. elaeoides- Typus. f. magellanica-Typus. 2. Discolores. a. helichriysoides- Typus. b. Lychnophora-Typus. B. Linearifoliae. 1. Concolores. 1°. Euphyllae. «. Oblongifoliae. a. Pingraea-Typus. b. lexana-Typus. B. Cuneifoliae. rosmartnifolia-T y pus. I. Aphyllae. a. brachyphylla-Typus. b. scoparia-Typus. c. aphylla-Typus. 2. Discolores. C. Dissectifoliae. (NB. Imbricatae.) IL. Alatae. ago S a. phyteumoides-Typus. b. sagittalis-Typus. c. genistelloides-Typus. d. polygona-Typus. 29* 452 W. Heering. I. Exalatae. A. Latifoliae: 1. Concolores. Oblongifoliae. a. trinervis-Typus. Die Blätter sind groß, eirund bis lanzeltlich und haben drei deutlich hervortretende Nerven. Die beiden Arten, die ich zuerst besprechen. werde, speciosa DU. und nervosa DC., sind typisch bifaeial gebaut. Die Epidermis der Oberseite ist doppelt so dick als die der Unterseite. Spaltóffnungen finden sich nur auf der letzteren. speciosa DC. (Dominica. Imray 355). Die Außen- und Radialwände der Epidermis sind verdickt, letztere gelüpfelt. Zellen polygonal. Auf Erhöhungen finden sich Drüsenhaare; das ganze Blatt ist von einer Seeretschicht bedeckt. Ein Drittel des Meso- phylls wird von 2 Lagen Palissaden, der Rest von 7 Lagen Schwamm- parenehym eingenommen. Die Nerven werden von starken Baststrängen und Secretgángen begleitet. Der Baststrang über dem Hauptnerv ist nur durch schwaches Parenchym von der Epidermis getrennt. Auf der Unter- seite findet sich großzelliges Kollenchym. Im Blattrande liegen große, farb- lose Parenehymzellen. Zahlreiche Kalkoxalatkristalle!), Drusen und Oktaeder zeigen sich namentlich in der oberen Epidermis und im Palissadengewebe. nervosa. DC.?) (Trinidad. Crlüger)). Die Epidermiszellen haben wellige Radialwände. Die Außenwände sind oben mäßig verdiekt. Auf der Oberseite finden sich vereinzelte Borsten- und ganz selten Drüsenhaare, auf der Unterseite sind beide Arten zahlreich. Die Spaltöffnungen sind stark vorgewölbt. Eine Lage sehr langer Palissaden nimmt zwei Drittel des Mesophylis ein, den Rest Schwamm- parenchym. Der auf der Unterseite stark vorspringende Hauptnerv ist nur von farblosem Parenchym umgeben. Secretgänge fehlen. Der Hauptvertreter der Gruppe ist trinervis Pers. mit der var. rhexioides (H.B.K. a. A.) Baker. An diese Art schließen sich zahlreiche andere an, deren Blätter lanzettlich sind. Von diesen untersuchte ich Douglasii DC. (Parish. PI. of S. Calif. 563). Das Blatt ist fast isolateral gebaut. Die Epidermis ist ähnlich der von xervosa, hat aber nur Drüsenhaare (namentlich über den Nerven) und 1 Boropis, Über diffuse Ablagerungen von oxals. Kalk i. d. Blättern. Ubers. Leist. Bot. Russland 1892, n. Just’s Jahresb. 4893. Ll. 556. Diffuse Ablagerungen von oxalsaurem Kalk finden sieh constant bei der ganzen Gattung. Ich habe nicht be- sonders darauf geachtet. 2) Ich bezweifle die Richtigkeit der Bestimmung. Über die Assimilationsorgane der Gattung Baccharis, 453 ist auf beiden Seiten gleich. Die Palissaden, 2—3 Lagen, sind auf der Oberseite meist etwas gestreckter. Nur über dem Hauptnerv liegt eine schwache Bastsichel, über und unter demselben farbloses, großzelliges Parenchym, das mitunter schwach kollenchymatisch verdickt ist. Zwei nahe verwandte Arten, von weidenähnlichem Habitus, sind Plummerae Gray und viminea DC. Diese bilden den Übergang zu den Linearifoliae. Plummerae Gray (Parish, Pl. of S. Calif. 1110) ist bifacial gebaut. Die Epidermis ist niedrig, auf der Oberseite doppelt so hoch als unten. Die Außenwände sind verdickt, die Radialwände ge- wellt. Spaltöffnungen finden sich fast nur auf der Unterseite; ausschließlich kommen hier große Drüsen- und lange Borstenhaare vor. Gray bezeichnet die Art als durchaus nicht klebrig. Das Assimilationsgewebe besteht aus einer Lage Palissaden und etwa vier Lagen isodiametrischer Zellen. viminea DC. (Parish, Pl. of S. Cal.). Die Epidermis ist auf beiden Seiten gleich stark, Außen- und Innen- wände sind verdickt. Spaltöffnungen und Drüsenhaare finden sich oben und unten. Das Assimilationsgewebe besteht auf beiden Seiten aus 3-—5 Lagen Palissaden und in der Mitte aus 4—3 Lagen isodiametrischer Zellen. Über dem llauptnerv findet sich ein schwacher Baststrang, oben und unten Kollenchym; letzteres tritt auch im Blattrand auf. Die wichtigste der hierher gehörenden Arten ist glutinosa Pers. mit einer großen Zahl von Verwandten. Einen dritten engeren Verwandtschaftskreis bilden vulneraria Baker, Lundii DC., conyzoides DC. und oryodonta DC. vulneraria Baker (!) steht in der Mitte zwischen Zrinerris und Lumdii. Das Blatt ist bifacial gebaut. Epidermis der Oberseite doppelt so dick als auf der Unterseite. Außenwände schwach verdickt. Spaltöffnungen hauptsächlich auf der Unterseite, emporgewölbt. Drüsenhaare auf beiden Seiten. Zellen der oberen Epidermis polygonal-, die der unteren gewellt- wandig. 2—3 Lagen lockeres Palissadengewebe, 4—7 Lagen isodiametrischer Zellen. Uber dem Hauptnery ein Baststrang, der durch Kollenchym von der Epidermis ge- trennt ist. Auf der Unterseite, wo der Nerv vorspringt, liegt farbloses Parenchym, und nur die äußerste Lage ist Kollenchym. Secretgänge sind vorhanden, wie auch bei den drei folgenden Arten. Lundii DC. (Rio de Janeiro. Martius) ünterscheidet sich hauptsächlich durch das Fehlen der Bastsichel; dafür ist das Kollenchym stärker ausgebildet. conyxoides DC. (Minas Geraes. Martius) hat eine beiderseits fast gleich starke Epidermis. Die Außenwand der Unterseite ist schwächer. Auch im Assimilationsgewebe macht sich. eine 454 W. Heering, Neigung zur Isolateralität geltend, indem die zweite Zelllage von unten oft palissadenähnlich gestreckt ist. Über und unter dem Hauptnerv findet sich ein schwacher Baststrang, Kollenchym nur auf der Unterseite. oxyodonta DC.') (zwischen Gesträuch. Minas Geraes. Martius). Die Oberseite der Epidermis ist etwas stärker als die Unterseite. Zell- wände gewellt. Drüsenhaare und Spaltöffnungen nur auf der Unterseite, erstere meist über den Nerven. Auf der Oberseite 3 Lagen Palissaden, unten 3 Lagen etwa halb so langer, intercellularenreicherer Palissaden. Ein Baststrang findet sich nur über den größeren GefüBbündeln, Kollenchym über und unter dem Hauptnerv. anomala DC.?) (in Hecken bei Villa Ricca. Minas Geraes. Mart.) schließt sich eng an die eben beschriebenen Arten an. Die Epidermis ist auf der Oberseite etwas stärker als auf der Unterseite. Die Außen- und Radialwände sind zart, letztere gewellt und getüpfelt. Spaltöffnungen sind nur auf der Unterseite vorhanden, etwas vorgewölbt. Mehrgliedrige Haare finden sich vornehmlich auf der Unterseite. Kine zweite Art von mehr- gliedrigen Haaren, aber mit unverdickten Wänden, stehen fast ausschließlich über den Nerven auf der Unterseite. Das Assimilationsgewebe besteht durchweg aus Palissaden, ausnahmsweise ist die mittlere Lage isodiametrisch. Die Palissaden der Oberseite zeichnen sich durch größere Länge aus. Schwache Baststränge begleiten die Nerven. Kollenchym liegt subepidermal dem Hauptnerv gegenüber. An anomala schließen sich scandens Pers. und hirtella DC., an Lundi serrulata Pers. an. b. camporum-Typus. Hierher stelle ich camporum DC., Schultxii Baker und macrodonta DC. Die beiden letzteren stehen sich verwandtschaftlich sehr nahe. Die Arten haben mittelgroße, elliptische Blätter mit drei Nerven. camporum DC. (offenes Land bei Villa de Campanha. Minas Geraes. Martius) hat ein fast isolateral gebautes Blatt. Die Epidermiszellen sind polygonal, die Außenwände sehr schwach verdickt und mit Seeret bedeckt. Spalt öffnungen auf beiden Seiten. Die Palissaden (je 2—3 Lagen) der Unterseite pflegen meist etwas kürzer zu sein. In der Mitte liegt eine Lage sehr kurzer Palissaden oder isodiametrischer Zellen. Der Baststrang unter dem Hauptnerv ist etwa viermal so stark als der auf der Oberseite. ` Letzterer ist durch schwaches Kollenchym von der Epidermis getrennt. Ersterem gegenüber findet sich nur eine subepidermale Lage Kollenchym. Den Zwischenraum zwischen diesem und dem Nerven füllt farbloses Parenchym 4) Flora bras. VI. 3. t. 27. 9) Flora bras, WI. 3. t. 98. Uber die Assimilationsorgane der Gattung Baccharis. 455 aus. Der Hauptnerv springt wenig vor; Secretgänge sind nur schwach entwickelt. macrodonta DC. (sonnige Berggegenden. Minas Geraes. Martius) schließt sich nahe an die vorige Art an. Das Assimilationsgewebe ist aber mehr bifacial gebaut. Im Blattrande einige farblose Zellen. Sehultxii Baker (!). Die Epidermis besteht aus kleinen, polygonalen Zellen mit getüpfelten Radialwänden. Spaltöffnungen nur auf der Unterseite. Auf der Oberseite 2 Lagen geschlossener Palissaden, unten 9 Lagen intercellularenreicherer; in der Mitte 3 auf beiden Seiten vor. Im oberen Vorsprunge findet sich schwach ent- wickeltes Kollenchym, im unteren farbloses Parenchym. Der Baststrang auf der Oberseite reicht bis in die Ebene der Epidermis. Die Bastzellen sind ziemlich weitlumig. Im übrigen wie macrodonta DC. An diesen Typus schließt sich an 4 Lagen isodiametrischer Zellen. Der Hauptnerv springt elliptica Gardn. (sonnige Berggegenden. Minas Geraes. Martius). Die Blätter sind einnervig. Die Epidermis ist auf der Oberseite etwas stärker entwickelt, die Außenwände sind mäßig verdickt. Die Zellen sind polygonal, die Radialwände getüpfelt, auf der Unterseite weniger auffallend, Drüsenhaare finden sich auf beiden Seiten, Spaltoffnungen nur auf der Unterseite, Das Assimilationsgewebe wird durchweg aus Palissaden ge- bildet. Die beiden äußeren Lagen auf der Ober- und Unterseite bestehen aus längeren Zellen. Im Blattrande zwei Reihen runder, farbloser Zellen. Zwei starke Bastsicheln begleiten die Nerven. Die Bastzellen unterhalb der Nerven sind viel kleiner und diekwandiger als die auf der Oberseite. Hier werden sie um so großlumiger, je mehr sie sich der Epidermis nähern !). c. myrsinites- Typus. . Die hierher gestelllen Arten haben einnervige, meist lanzettliche Blütter. mayrsiniles Pers. (Jamaica. Mae Nab). Bifacial gebautes Blatt. Epidermis der Oberseite stärker als die der Unterseite, Die Außenwände sind verdickt, auf der Oberseite auch die Radialwände. Die Zellen sind polygonal, auf dem Querschnitte quadratisch. Im Blattrande sind sie aber fast doppelt so hoch als breit. Specifisch mechanische Elemente fehlen hier. Der Rand ist schwach umgebogen. Spaltöffnungen nur auf der Unterseite. Hier sind die Radialwände der Epidermiszellen gewellt. Tief eingesenkte Drüsenhaare, oft mit schwefel- selbem Inhalt, auf beiden Seiten. Borstenhaare auf der Unterseite zahl- reicher. Auf der Oberseite 2 Lagen lockerer Palissaden, darunter Schwamm- Parenchym. Der Hauptnerv springt auf beiden Seiten vor. Die Vorsprünge 1} siehe erioelada p. 461. 456 W. Heering. sind von Kollenchym ausgefüllt. Die Nerven sind von kleinzelligen Bast- sicheln eingeschlossen. vernonioides DC. (Morro de Villa Ricca. Minas Geraes. Martius). Die Epidermiszellen sind auf beiden Seiten gleich groß, auf der Unter- seite aber zarter. Die Drüsenhaare sind mehrgliedrig, schlank, mit peitschen- förmigem Anhang. Sonst ist dasselbe zu sagen wie bei mmyrsinites. Nur ist die Zelllage an der unteren Epidermis palissadenähnlich gestreckt, aber sehr locker und kurz, und der Hauptnerv springt auf der Unterseite allein vor. brachylaenoides DC. (Monte Corcovado. Martius 660). Die oberen Epidermiszellen sind doppelt so groß als die unteren. AuBen- und Innenwünde sind verdickt, auf der Unterseite nicht, Spalt- öffnungen etwas vorgewölbt. Der Hauptnerv springt auf beiden Seiten vor. Oben und unten Kollenchym, im Blattrand desgleichen eine Lage. Zahl- reiche starke Secretgánge. Sonst wie myrsinites. eassinefolia DC. (in Bahia bei Villa Ilheos. Martius 231) schließt sich ebenfalls an myrsinites an. Der Hauptnerv springt nur auf der Unterseite vor, auf der Oberseite entsteht eine Rinne. Die Epidermis- zellen sind hier zusammengedrückt. cephalotes DC. (Prov. Bahia. Martius). Die Form der Blätter ist ähnlich wie bei der vorigen Art; sie sind aber bedeutend kleiner. Die Epidermiszellen der Oberseite sind auffallend groß, die Außenwand mäßig verdickt. Die Zellen sind polygonal. Spalt- öffnungen und Drüsenhaare finden sich auf beiden Seiten. Das Assimilations- gewebe ist meist isolateral und besteht aus kurzen Palissaden. Die Mittel- lage ist häufig aus isodiametrischen Zellen zusammengesetzt. Was die mechanischen Elemente anbetrifft, so verweise ich auf elliptica. Nur reicht bei cephalotes die Bastsichel bis an die obere Epidermis, und unterhalb des Hauptnerven findet sich schwach entwickeltes Kollenchym. B. Cuneifoliae. Die Blätter sind umgekehrt eifórmig oder umgekehrt lanzettlich. Im ersten Falle sind die oberen Blätter häufig schmäler. Sie sind stumpf, an der Spitze oft grob gezähnt und ein- oder dreinervig. a. tridentata-Typus. tridentata Vahl!) (Cachoeira do Campo. Martius 760). Das Blatt ist bifacial gebaut. Die Epidermis ist auf beiden Seiten fast gleich, auf der Oberseite sind die Zellen höher und die Außen- und Innen wände dicker. Die Radialwände sind oben und unten getüpfelt. Die Zellen 1) Flora bras, VI. 3. t. 32, - Über die Assimilationsorgane der Gattung Baccharis, 457 der Oberseite sind polygonal oder haben schwach gewellte, die der Unter- seite stark gewellte Wände. Die Spaltöffnungen sind auf der Unterseite zahlreicher. Gruppen von Drüsenhaaren und Seeretschicht auf beiden Seiten. Auf der Oberseite 3—4 Lagen kurzer Palissaden, unten 3—6 Lagen lockerer isodiametrischer Zellen; die unterste Lage ist oft palissadenähnlich gestreckt. Die Nerven werden von Bastsicheln begleitet. Über der oberen liegen beim Hauptnerv mehrere Lagen runder Zellen mit verdickten, ver- holzten Wänden bis zur Epidermis. Auf der Unterseite findet sich Paren- chym und an der Epidermis eine Lage Kollenchym. truncata Gardn. (felsige Gegend bei Tajueco. Minas Geraes. Mart.) Die Epidermis ist der von tridentata ähnlich. Das Assimilations- gewebe neigt zur Isolateralität. Auf jeder Seite 2—3 Lagen Palissaden, die der Unterseite meist etwas kürzer. In der Mitte isodiametrische, häufig quergestreckte Zellen. Bast fehlt gänzlich, dafür ist das Kollenchym über und unter dem Hauptnerv stürker entwickelt. b. halimifolia- Typus. halimifolia L.') (cult). Die Epidermis ist zart, meist auf der Oberseite etwas sroßzelliger. Die Zellen sind polygonal. Spaltöffnungen und Gruppen von Drüsenhaaren auf beiden Seiten, letztere in Vertiefungen. Auf der Oberseite liegen zwei Lagen Palissaden, in der Mitte zwei oder mehr Lagen isodiametrischer Zellen, unten zwei Lagen kurzer Palissaden oder isodiametrischer Zellen. Auf beiden Seiten des Haupt- und der zwei Seitennerven findet sich Kollen- chym, mitunter auch eine Lage im Blattrande. Ich untersuchte auch ein Internodium dieser Art. Die Spaltöffnungen sind hier stark über die Epi- dermis erhoben. Das Assimilationsgewebe besteht aus rundlichen, chloro- phyllreichen Parenchymzellen. In den vorspringenden Kanten liegen Kollen- chymstränge. An diese Art schließen sich glomeruliflora Pers. und salicina Torr. et Gray an; angustifolia Michx. leitet zu den Linearifoliae (genistaefolia DC.) über. retusa DC. (Bang 394). Die polygonalen, mittelgroßen Epidermiszellen haben verdickte Außen- und schwach verdickte, getüpfelte Radialwände. Auf beiden Seiten finden sich kleine Drüsenhaare und Spaltöffnungen. Oben liegen 2 Lagen kurzer Palissaden, unten 4—5 Lagen sehr lockerer, isodiametrischer Zellen. Die Gefäßbündel werden von kleinzelligen Baststrängen begleitet. Uber und unter dem Hauptnerv, der auf der Unterseite vorspringt, findet sich Kollen- chym. Auf der Unterseite sind einige Bastfasern eingestreut. Im Blattrand eme Lage rundzelligen, farblosen Parenchymis. m 1) Hoffmans l. c. f. 89. 458 i W. Heering. pilularis DC. (Chamisso. Californien, unter glomeruliflora). Schließt sich eng an die vorige Art an, nach De CANDOLLE ist sie verwandt mit magellanica Pers. Das Assimilationsgewebe ist isolateral gebaut, auf jeder Seite zwei Lagen Palissaden, in der Mitte bald palissaden- ähnlich gestreckte, bald isodiametrische Zellen. Ein Exemplar von Oregon hat am Blattrande eine Lage farblosen Parenchyms, die mit der Epidermis kollenchymatisch verbunden ist. Secretgänge sind vorhanden. e.. dioica- Typus. dioica Vahl (Bahamas: Turx Island. Hjalmarsson). Eine baumförmige Art, nach EaaERs!) bis 30 Fuß hoch. Die ziemlich aufgerichteten Blätter variieren in Form und Größe sehr. Die Länge schwankt zwischen 18 und 6 mm, die Breite nur zwischen 44 und 13 mm?) Die Epidermis besteht aus kleinen, polygonalen Zellen mit schwach ver- dickten Wänden. Spaltöffnungen und tief eingesenkte Drüsen auf beiden Seiten. Eine dicke Secretschicht überzieht das Blatt. Palissaden finden sich auf jeder Seite drei Lagen. In der Mitte liegt ein sehr großzelliges, farbloses Parenchym, ungeführ ein Drittel des Mesophylls einnehmend. In dieses sind die Nerven und zahlreiche Secretgänge mit schön schwefel- gelbem Inhalt eingebettet, welch letztere sehr unregelmäßig verteilt sind. Der Querschnitt erinnert an ein Liliaceen-Blatt. Der lauptnerv spring! auf der Unterseite vor. In den Vorsprung tritt zum Teil noch Palissaden- parenchym ein, nur in der Mitte findet sich schwaches Kollenchym; über dem Hauptnerv nur einige farblose Zellen. d. platypoda-Typus. illinita DC. (Serra de Itacolumi. Martius 752). Die obere Epidermis ist stärker entwickelt. Sämtliche Wände der Zellen sind verdickt. Spaltöffnungen finden sich nur auf der Unterseite, Drüsenhaare und eine dicke weingelbe Secretschicht oben und unten. Auf der Oberseite liegen 3 Lagen ziemlich langer Palissaden, die die Hälfte des Mesophylis einnehmen, in der Mitte etwa 3 Lagen intercellularenreicher, isodiametrischer Zellen, dann 2 Lagen sehr lockerer und kurzer Palissaden und ganz zu unterst wieder eine Lage isodiametrischer Zellen. Stränge schwach verdickter Bastzellen und Seeretgänge begleiten die Nerven. Der Blattrand besitzt eine charakteristische Form, die allen Arten des Typus eigen ist. Die Epidermis der beiden Seiten nähert sich plötzlich, läuft dann bis zum Rande parallel und, da dieser eine senkrecht zur Blattspreite stehende Fläche bildet, so entsteht eine prismatische Leiste, die um das ganze Blatt herumläuft. Bei illinita ist sie von farblosem Parenchym ausgefüllt. 4) Flora of St. Croix ete. 64. 2) Griserach, Flora of the Brit, West, Ind. Islands 366. Über die Assimilationsorgane der Gattung Baccharis. 459 subopposita DC. (auf grasigen Bergflächen bei Villa Ricca. Minas Geraes. Martius). Das Blatt ist fast isolateral gebaut, nur pflegen die Palissaden der Unter- seite um ein geringes kürzer als oben zu sein. Sonst schlieBt sich die Art nahe an die vorige an. Die Baststränge sind stärker entwickelt, namentlich bei den Seitennerven, wo sie bis an die Epidermis stoßen. Die Randleiste ist von Kollenchym ausgefüllt. platypoda DC.t) (Cachoeira do Campo. Martius 749). Das Blatt ist bifacial gebaut und ist dem von zllinita sehr ähnlich. Auf der Oberseite finden sich spärliche Spaltöffnungen. Die Epidermis- zellen der Oberseite sind sehr groß. Der Hauptnerv springt oben und unten vor. Im oberen Vorsprung findet sich Kollenchym, im unteren farbloses Parenchym. Sonst verhalten sich die mechanischen Elemente wie bei der vorigen Art. subcapitata Gardn. (trockene Höhen. Minas Geraes. Martius). Nahe verwandt mit platypoda. Die Epidermis ist wie bei den vorigen Arten gebaut, sehr großzellig und auf beiden Seiten gleich. Oben und unten drei Lagen Palissaden, die beiden oberen lang, die der Unterseite beträchtlich kürzer; in der Mitte chlorophyllärmeres Parenchym. Die Bast- stränge sind stärker ausgebildet, die Bastzellen englumiger als bei den vorigen Arten. Der Hauptnerv ist von farblosem Parenchym umgeben, nur unmittelbar an der Epidermis findet sich beiderseits schwaches Kollen- chym. Die Randleiste ist von wenigen Kollenchymsträngen ausgefüllt. e. elaeoides-Typus. elaeoides Remy?) (Leyboldt). Die Blätter sind ziemlich aufgerichtet und ungefähr isolateral gebaut. Die Epidermiszellen sind klein, auf beiden Seiten gleich. Drüsenhaare und durchsichtige Secretschicht oben und unten. Die Palissaden, 2—3 Lagen, sind auf der Unterseite meist etwas kürzer. Die Palissaden sind vielfach durch Ausstülpungen mit einander verbunden. In diesen letzteren treten Tüpfel auf. In der Mitte des Blattes 2—3 Lagen chlorophyllärmeren Paren- chyms, in dem die Nerven liegen. Über dem Hauptnerv eine flache Rinne. Die Nerven werden von Baststrángen und sehr schwachen Secretgängen begleitet. Über und unter dem nicht vorspringenden Hauptnerv Kollen- chym, im Blattrande, der etwas umgebogen ist, eine Lage farbloser Zellen, die kollenchymatisch mit der Epidermis verbunden sind. - An diese Art schließt sich vielleicht Volkmann? Phil. an microphylla H.B.K. var. pulverulenta Rusby (!). Die Epidermiszellen sind beiderseits mittelgroß, die Innen- und Radial- 1) Flora bras, VI. 3. t. 33. 2) Von Remy zu den Oblongifoliae gestellt. 460 W. Heering. wände so stark verdickt wie die Außenwände. Die Zellen der oberen ' Epidermis sind auf dem Querschnitte fast quadratisch, die der unteren rechteckig. Bei der letzteren sind die Radialwände dünner. Seeretschicht auf beiden Seiten. Das Assimilationsgewebe ist isolateral, oben und unten drei Lagen Palissaden, in der Mitte eine Lage isodiametrischer Zellen. Der Hauptnerv hat oben und unten Bastsicheln; die obere ist großzelliger. Auf der Unterseite springt der Hauptnerv vor. Über und unter ihm liegt Kollenchym. Der Blattrand wie bei elaeoides. f. magellanica-Typus. Hierher gehört eine Anzahl kleiner Sträucher mif rundlichen, ovalen oder keilförmigen Blättern. Der Hauptnerv ist entweder schwach oder gar nicht sichtbar. patagonica H.A. (Lechler. pl. mag. 1045). Die Epidermis ist kleinzellig, beiderseits gleich, mit verdickten Außen- und getüpfelten Radialwänden. Spaltöffnungen und Drüsenhaare auf beiden Seiten. Das Assimilationsgewebe besteht oben und unten aus je drei Lagen kurzer Palissaden, in der Mitte aus 4—3 Lagen chlorophyllärmeren Paren- chyms. Über und unter dem llauptnerv findet sich eine flache Rinne. Die Bastsicheln sind nur durch einzelne Fasern angedeutet. Über und unter dem Hauptnerv einige farblose Zellen, die kollenchymatisch mit der Epidermis verbunden sind. pedicellata DC. !) (Corral Valdiviana. Philippi). Epidermis beiderseits kleinzellig, Außenwände mäßig verdickt, Radial- wände getüpfelt, Spaltöffnungen, Drüsenhaare und Secretschicht auf beiden Seiten. Die Palissaden der Unterseite sind kurz und gehen häufig in iso- diametrische Zellen über. Mechanische Elemente wie bei der vorigen Art. Im Blattrande findet sich eine Lage runder, schwach verdickter, farbloser Parenchymzellen. magellanica Pers. (Lechler pl. mag. 1046). Das Blatt ist isolateral gebaut, von Secret bedeckt. Sämtliche Wände der Epidermiszellen sind verdickt, die Radialwünde getüpfelt. Einige Zellen haben einen braunen Inhalt. Auf jeder Seite 3—5 Lagen Palissaden, in der Mitte 2 Lagen chlorophyllärmeren Parenchyms. Die Nerven liegen ganz im Innern. Über und unter dem Hauptnerv finden sich einige Bastfasern und einige runde farblose Zellen. humifusa H.B.K.2) (Spruce 5566) schließt sich eng an die vorige Art an. Nur ist im Blattrande einen Lage Kollenchym vorhanden. A) MEIGEN l. c. 444. 2) Nov. Gen, et Spec. Plant. IV. t. 322. Über die Assimilationsorgane der Gattung Baccharis. 461 obtusifolia M.B.K.!) (Spruce 5026) unterscheidet sich im anatomischen Bau wesentlich durch die typische Bi- facialität von den vorhergehenden Arten. Die Epidermiszellen sind oben etwa doppelt so groß als unten. Die Außenwände sind schwach verdickt, die Radialwände gewellt und getüpfelt. Drüsenhaare finden sich auf beiden Seiten, Spaltöffnungen nur auf der Unterseite. Das Assimilationsgewebe besteht aus drei Lagen kurzer lockerer Palissaden, die etwas über ein Drittel des Mesophylis einnehmen. Darunter liegt Schwammparenchym. In den Palissaden- und Schwamm- parenchymzellen finden sich zahlreiche Tüpfel. Über und unter dem Haupt- nerv Bastsicheln, die obere ist durch 1— 2 Lagen Kollenchym von der Epidermis getrennt. Auf der Unterseite ist der Nervenvorsprung von Par- enchym und nur in den äußersten Schichten von Kollenchym ausgefüllt. D. ciliata Gardn. und campestris Gardn. mit größeren Blättern sind Formen, die wohl auch hierher zu stellen sind. 2. Discolores. a. helichrysoides-Typus. helichrysoides DC.?) (Martius. 748). Diese Art hat sehr charakteristische Blätter, lanzettlich, an der Basis fast herzförmig, sitzend. Auf der Unterseite sind sie dicht weißfilzig, auf der Oberseite finden sich vereinzelte Borstenhaare. Die var. leucopappa (DC. a. A.) Baker hat bedeutend kleinere, namentlich kürzere Blätter. Die Oberseite der Epidermis ist groB-, die Unterseite kleinzellig. Die Außen- wände der Oberseite sind außerordentlich verdickt und haben eine starke Cutieula. Eine Secretschicht ist nicht vorhanden. Spaltöffnungen nur auf der Unterseite, emporgewölbt. Das Assimilationsgewebe besteht aus einer Lage sehr intercellularenreicher Palissaden und zur Hälfte aus Schwamm- parenchym. Der Blattrand ist umgebogen. Das mechanische Gewebe ist sehr schwach ausgebildet. Nur über dem Hauptnerv findet sich ein Bast- strang. Im Nervenvorsprung liegt farbloses Parenchym, ganz schwach kollenchymatisch verdickt. erioclada DC. (Widgren 269). Das Blatt ist bedeutend kleiner, ebenfalls stark behaart, namentlich eine Form, die Martius als var. villosa (!) unterscheidet. Auf der Ober- seite finden sich auch einzelne Drüsenhdare. Die Unterseite der Epidermis ist sehr zart. Sonst ist die Epidermis wie bei der vorigen Art beschaffen. Das Assimilationsgewebe besteht oben aus zwei Lagen Palissaden, von denen die inneren kürzer sind, unten desgleichen aus zwei Lagen, die aber lockerer "hd kürzer sind als oben. In der Mitte liegen 1—2 Lagen isodiametrischer 1) Der Name nach Krarr. Leopoldina 4889. 108. 2) Flora bras, VI. 3, t. 24. 462 W. Heering. Zellen, oft palissadenähnlich gestreckt. Unter dem Hauptnerv findet sich ein Baststrang, über demselben gleichfalls ein Stereom, das aber aus weniger verdickten, verholzten Zellen besteht und nur durch eine Lage Parenchym von der Epidermis getrennt ist. b. Lychnophora-Typus. Lychnophora Gardn. (Martius 750). Die Blätter sind groß, umgekehrt lanzettlich, gestielt und fieder- nervig. Oben sind sie spitz, unten keilfórmig. Die Epidermiszellen der Oberseite sind etwas größer als die der Unterseite. Die Außen- und Innen- wände der oberen Epidermis sind mehreremal dicker als die der unteren. Die Cuticula der Oberseite ist dick und stark gefaltet. Eine Secretschicht findet sich nur auf der Oberseite, Borstenhaare treten hier vereinzelt auf. Auf der Unterseite springen die Nerven vor. Der Blattrand ist stark um- gebogen. Zwischen dem letzteren und den Nervenvorsprüngen findet sich ein dichter Haarfilz, der fast doppelt so dick ist als das Blatt. Drüsen- haare treten in diesem Haarfilz ganz vereinzelt auf. Spaltöffnungen giebt es nur auf der Unterseite; sie sind etwas über die Epidermis erhoben. Das Assimilationsgewebe besteht aus 2—3 Lagen Palissaden, die reich an Intercellularen sind und über die Hälfte des Mesophylls einnehmen. Darunter liegt Schwammparenchym. Die Gefäßbündel sind von einem Ringe ver- holzter großlumiger Zellen umgeben, die über den Gefäßbündeln bis an die Epidermis gehen in Form von T-förmigen Trägern. Über dem Nerv, der gerade an der Biegungsstelle des Blattrandes liegt, breiten sich die mecha- nischen Zellen besonders weit unter der Epidermis aus. In den Nerven- vorsprüngen findet sich farbloses Parenchym, Kollenehym und einzelne verholzte Zellen. Secretgänge sind dem Phloem angelagert. tarchonanthoides DC.!) (Martius 755) ist nahe verwandt mit der vorigen Art. Die Blätter sind lanzettlich, spitz und kurzgestielt. Die Epidermis der Oberseite ist großzellig mit verdickter Außenwand, die der Unterseite kleinzellig mit zarten Wänden. Auf der Oberseite finden sich Drüsen und eine dicke Secretschicht. Im übrigen verhält sich die Epidermis wie bei lychnophora. Das Assimilationsgewebe und die mechanischen Elemente sind ebenfalls sehr ähnlich. Letztere sind in den Nervenvorsprüngen stärker entwickelt und schließen die Secret- gänge ein. . calvescens DC. (Martius 665). Der Bau der Epidermis schlieBt sich im allgemeinen an den der vori- gen Arten an. Das Assimilationsgewebe besteht auf der Oberseite aus zwel Lagen Palissaden, in der Mitte aus 3—5 Lagen Schwammparenchym und unten aus einer Lage lockerer Palissaden. Über und unter den Nerven ri- 4) Flora bras. VI. 3. t. 20. Über die Assimilationsorgane der Gattung Baccharis. 463 liegen Bastsicheln, über dem Hauptnerv farblose Zellen mit schwach ver- dickten Wänden. elaeagnoides Steud. (sonnige Hügel. Rio de Janeiro. Martius). Die Blätter sind dreinervig, schmäler als bei den vorigen Arten. In den anatomischen Verhältnissen schließt sich diese Art eng an die vorher- gehende an. B. Linearifoliae. Hierher stelle ich alle Arten mit linealen Blättern. Diese stammen einerseits von Arten aus der Gruppe der Cuneifoliae, andererseits aus der der Oblongifoliae ab. Die Reduction der Blätter erreicht die äußerste Grenze bei den Aphyline. Aber auch bei diesen finden sich häufig, wenig- stens in den unteren Teilen der Pflanze, noch kleine, aber wohlausgebildete Blätter, während sie oben allerdings meistens schuppenartig sind. Bei diesen Arten übernimmt der Stengel den größten Teil der Assimilations- arbeit. Ich werde den Bau desselben bei der Besprechung der Aphyllae deshalb mit berücksichtigen. 1. Concolores: 1*. Euphyllae. Das Assimilationsgewebe findet sich vorzugsweise in den Blättern. Diese sind wohlausgebildet und oft sehr zahlreich. a. Oblongifoliae. a. Pingraea-Typus. Pingraea DC.) (Poepp. H. 103). Von Baker wird diese Art als Varietät von serrulata Pers. angesehen, Wohl mit Recht, denn das wesentliche Unterscheidungsmerkmal, die lineale Form der Blätter, ist sehr unbeständig. Bei Pingraea?) finden wir eine kleinzellige Epidermis, deren Außenwände verdickt sind. Drüsenhaare und Spaltöffnungen auf beiden Seiten. Oben und unten je 3—4 Lagen Palis- saden, in der Mitte drei Lagen isodiametrischer Zellen. Die Nerven sind mit schwachen Bastsicheln versehen. Über und unter dem Hauptnerv findet sich Kollenchym. An diese Art schließen sich eine große Anzahl anderer an, z. B. me- Japotamica Sprg., dracunculifolia DC. und paniculata DC. B. rufescens Sprg.?) bildet sehr viele Varietäten, von denen einige der Gestalt der Blätter nach zu den Oblongifoliae, andere zu den Cuneifoliae gehören. linearis R. et P.*) (Chile. Frömbling). Die Blätter sind ziemlich lang und stehen dicht gehäuft. Auf dem 4) Flora bras, VI. 3. t. 23. — Scuimper, Pflanzengeogr. f. 204. 4. 2) MEIGEN l. c, 444. 3) Flora bras, VI. 3, t. 25. — Schwer l. c. f. 201. 2. 4) Von PuiLiPPI so bestimmt, 464 W. Heering. Querschnitt haben sie die Form eines Trapezes. Die Epidermis hat ver- dickte Außenwände und ist von einer Secretschicht bedeckt. Die Zahl der Palissadenschichten schwankt zwischen 2 und 6. Über und unter dem nicht vorspringenden Hauptnerv findet sich Kollenchym. b. texana-Typus. Die hier besprochenen Arten stehen sich verwandtschaftlich nahet). Juncea Desf.?) (Bang 941). Diese weicht von den folgenden Arten im Bau der Vegetationsorgane mehr ab als jene von einander. Die Blätter sind wohl ausgebildet und zahlreich. Der krautige Stengel ist drehrund. Das großzellige Mark nimmt den größten Teil desselben ein, und der äußerste peripherische Teil (!/,—'/, des Radius) enthält die Gefäßbündel und das Assimilationsgewebe. Die Epidermis ist großzellig und doppelt. Die äußere besitzt allseitig verdickte Wände und eine dicke Cuticula. Die Spaltöffnungen sind ein wenig ein- gesenkt. Drüsenhaare fehlen. Die innere Zelllage ist zartwandiger. Das Assimilationsgewebe besteht aus 3—4 Lagen lockerer Palissaden. Zwischen dem Assimilationsgewebe und dem Gefäßbündelring liegt farbloses Paren- chym. Die Gefäßbündel haben flache, aus englumigen Zellen bestehende Bastsicheln. Das Blatt sieht auf dem Querschnitte dem von linearis sehr ähnlich. Auf der Oberseite verlaufen zwei flache Rinnen. Die Epidermis- zellen sind klein. Die Außenwand und die Cuticula sind verdiekt. Die Spaltóffnungen sind ein wenig eingesenkt. 3— 4 Lagen Palissaden umgeben auf allen Seiten 3—4 Lagen farbloses Parenchym, in dem die Nerven liegen. Über und unter dem Hauptnerv finden sich einige Bastfasern. texana Gray (Curtiss, N. Am. Pl. 41373). Auf der Oberseite des Blattes verläuft eine tiefe, schmale, senkrecht einschneidende Längsrinne, die bis in die Mitte des Mesophylls reicht. Der Querschnitt des Blattes ist dreieckig, die Spitze unten. Die Epi- dermiszellen sind mittelgroß, die Außenwände stark verdickt. Die Spalt- öffnungen sind eingesenkt. Drüsenhaare finden sich zerstreut auf der Blattoberfläche, in großer Anzahl aber in dem Canal. Das Nervenparen- chym reicht bis dicht an ihre Insertionsstelle. Oben und unten drei Lagen Palissaden, die der Unterseite meist etwas kürzer. In der Mitte ea. VET Lagen isodiametrischer Zellen. Über dem Hauptnerv liegt ein schwacher Baststrang, unter dem ersteren Kollenchym. Wrightii Gray (Pringle 1658) ist bedeutend kleinblättriger als die vorige Art. Sie steht dem später besprechenden brachyphylia-Typus sehr nahe. Die Rinne auf der Ober- seite ist nur halb so tief, aber weiter geöffnet als bei texana. Mechanische zu 4) Gray, Syn. Fl. 224. 2) Flora bras. VI. 3. t. 22. Über die .Assimilationsorgane der Gattung Baccharis. 465 Elemente fehlen ganz. Die Spaltöffnungen liegen in der Ebene der Epi- dermis. Sonst ist das Blatt wie bei der vorigen Art gebaut. Der Stamm hat ein großzelliges Mark; die beiden äußeren Lagen kleinerer Zellen sind sehr reich an Krystallen. Ein starker Holzfaserring umgiebt dasselbe. In diesen sind die Hadromteile der Gefüßbündel eingebettet. Dem Leptom ist auf der Außenseite eine Bastsichel angelagert. Besonders stark ist die letztere, wenn sie einer der Stengelkanten gegenüber liegt. In diesem Falle findet sich zwischen dem Baststrang und der Epidermis ein zweites Ste- reom, von ersterem durch Parenchym, in dem sich oft ein Secretgang findet, von letzterer durch eine Lage Kollenchym getrennt. Die Zellen der Kanten- stereome sind etwas großlumiger als die der inneren Baststränge. Zwischen den mechanischen Elementen liegt das Assimilationsgewebe, das durchschnitt- lich aus drei Lagen kurzer Palissaden besteht. Die Epidermis ist kleinzellig, die Außenwand schwach verdickt. Die Spaltöffnungen sind ein wenig eingesenkt. Nach der Beschreibung schließt sich Darwinii H. A. an diesen Typus an. Die Blätter sind lineal, auf der Oberseite mit einer Rinne versehen. ß. Cuneifoliae. rosmarinifolia-Typus. rosmarinifolia H. A.') (Chile. Un. it. 1835). Diese Art ist durch intermedia DC. mit concava DC., die dem magel- lanica-Typus angehört, verbunden. Die Blätter stehen dicht gehäuft wie bei linearis. Auf der Epidermis finden sich eingesenkte Drüsen und Spalt- öffnungen auf beiden Seiten. Die Außenwand der Zellen ist verdickt. Drei Lagen Palissaden schließen auf allen Seiten ein farbloses Parenchym ein, in dem die Nerven und große Secretgänge liegen. Über und unter dem Hauptnerv geht das farblose Parenchym bis an die Epidermis, außerdem finden sich hier vereinzelte schwache Bastfasern. B. genistaefolia DC. gehört ebenfalls zu diesem Typus. Wie schon erwähnt, ist sie durch angustifolia Michx. mit den Cuneifoliae verbunden. At, Aphyllae. Das Assimilationsgewebe des Stengels ist gut entwickelt. Die hierher- gehörigen Arten bilden eine fortlaufende Reihe, deren Anfangsglieder noch zahlreiche, wenn auch kleine, Blätter besitzen, deren Endglieder nur noch vereinzelte oder verkümmerte Blätter haben. a. brachyphylla-Typus. Blätter sind reichlich vorhanden. Emoryi Gray (Parry et Lemmon, Fl. of S. Cal. m). m Die Blätter des Stammes, der 2—15 Fuß hoch wird, sind ziemlich ER 1) MEIGEN l. c. 445. — Scuımper l. c. f. 306. 9. Botanische Jahrbücher. XXVII. Bd. 30 466 W. Heering. groß, die der Äste meistens umgekehrt lanzettlich bis lineal. Von Gray wird die Art in die Nähe von pilularis DC. (Cuneifoliae) gestellt. Stamm. Die Epidermis ist großzellig, die Außenwand schwach. Die Spaltöffnungen liegen in der Ebene. Um das Mark herum, dessen zwei äußere kleinlumigere Zelllagen sehr krystallreich sind, liegen die Gefäßbündel in einem Kreise, der auf der Innenseite durch einen schwachen Holzfaser- ring geschlossen wird. Auf der Außenseite jedes derselben findet sich eine Bastsichel, an der oft ein Secretgang anliegt. Die vier Gefäßbündel, die den Mitten der Seiten gegenüber liegen, sind mit der Epidermis durch kräftig entwickeltes Kollenchym verbunden. Den Kanten gegenüber liegt je ein kleineres Gefäßbündel außerhalb des Ringes mit schwachem Stereom auf der Außenseite, aber ohne Verbindung mit der Epidermis. Das Assi- milationsgewebe überwiegt. Die Palissaden bilden 5—6 Lagen, die innerste ist mitunter isodiametrisch entwickelt. Die Atemhöhlen sind sehr groß. Blatt. Die Epidermis ist meist großzellig, am Blattrande kleinzelliger und mit stärker verdickten Außenwänden. Spaltöffnungen finden sich auf beiden Seiten, desgleichen Gruppen von Drüsenhaaren. Das Assimilations- gewebe besteht auf der Oberseite aus 2—3 Lagen Palissaden, auf der Unterseite nur aus zwei Lagen; in der Mitte finden sich 3—4 Lagen iso- diametrischer Zellen. Das mechanische Gewebe ist sehr schwach entwickelt. Über und unter den Nerven finden sich einige Bastfasern, über und unter dem Hauptnerv außerdem farbloses Parenchym, das mit der Epidermis kollenchymatisch verbunden ist. brachyphylla Gray (Schaffner pl. mex. bei Culiacan). Der Gestalt der Blätter nach gehört die Art zu den Oblongifoliae. Stamm. Die Spaltóffnungen sind vorgewölbt, Drüsenhaare!) sind zahl- reich. Der Gefäßbündelring ist von farblosem Parenchym und großzelligem, schwach verdicktem Kollenchym umgeben. In den vier Kanten und Mitten der Seiten finden sich kleinzellige Kollenchymstränge. Das Assimilations- gewebe ist bei weitem nicht so stark entwickelt wie bei Emoryi. Die kurzen Palissaden bilden 3—4 Lagen. Blatt. Die Spaltöffnungen sind etwas über die Epidermis erhoben. Der Hauptnerv springt oben und unten etwas vor, so dass je zwei flache Rinnen entstehen. Sonst ist das Blatt dem der vorigen Art ähnlich. Die isodiametrischen Zellen enthalten zahlreiche Krystalldrusen und Oktaeder. b. scoparia-Typus. Bei diesem und dem folgenden Typus sind die Blätter spärlich oder verkümmert. scoparioides Griseb. (!). Stamm. Die Epidermis ist großzellig, mit einer dicken Secretschicht 4) Gray l. c. 224: durchaus nicht klebrig. Über die Assimilationsorgane der Gattung Baccharis. 467 bedeckt, dicker als die Epidermis selbst. Die Spaltöffnungen sind etwas vorgewölbt. In den aus sehr stark verdickten Holzfasern gebildeten Ring sind die Gefäßbündel eingebettet. Auf der Außenseite haben die letzteren kräftig entwickelte Bastsicheln. In den Mitten der fünf Seiten findet sich Kollenchym mit einzelnen stark verdickten Zellen. In den Kanten liegt außerhalb des Gefäßbündelkreises je ein Gefäßbündel, das ebenfalls auf der Außenseite ein starkes Stereom hat. Die Anordnung der mechanischen Elemente zeigt Ähnlichkeit mit der von Emoryi. Das Assimilationsgewebe besteht aber nur aus 2—3 Lagen Palissaden. Blatt. Das Blatt ist bifacial gebaut. Die Epidermis ist großzellig. Drüsenhaare und Secretschicht auf beiden Seiten, Spaltöffnungen nur auf der Unterseite. Oben finden sich zwei Lagen kurzer Palissaden, nicht ganz die Hälfte des Mesophylls einnehmend, unten etwa vier Lagen Schwamm- parenchym. Die Nerven liegen ganz im Mesophyll eingebettet. Sie be- sitzen starke Bastsicheln. scoparia Sw. (Eggers 3569). Stamm. Der Holzfaserring ist nicht so stark entwickelt wie bei der vorigen Art, die Bastsicheln dagegen stärker. Die in den vier Kanten liegenden Gefäßbündel besitzen über dem Bast noch einen Kollenchymbelag. Sonst ist dasselbe zu sagen wie bei scoparioides. Blatt. Isolateral. Die Spaltöffnungen liegen in der Ebene oder sind schwach emporgewölbt. Das Assimilationsgewebe besteht ringsum aus 2—3 Lagen Palissaden. Über und unter dem Hauptnerv findet sich eine schwache Rinne und farbloses Parenchym. Nach Krarr ist verwandt Orbignyana F. W. Klatt. c. aphylla-Typus. gracilis DC. (Sello 5407). Nach De CawpoLrLE schließt sich diese Art nahe an Juncea Desf. an. Im innern Bau der Vegetationsorgane aber zeigt sie keine große Ähnlichkeit. Die Blätter sind lineal, dreinervig und finden sich auch in den oberen Teilen der Pflanze, aber sehr sparsam. Der Stengel ist schlank und stark gerieft. Stamm. Die Epidermis besitzt eine dicke Außenwand. Drüsenhaare fehlen. Die Spaltöffnungen liegen in der Ebene. Die Holzfasern bilden einen breiten Ring, in den das Hadrom der Gefäßbündel eingebettet ist. Die Leitbündel, welche den Kanten gegenüber liegen, haben ein außer- ordentlich starkes Stereom auf der Außenseite. Die Zellen desselben sind ziemlich groß. Zwischen diesem Stereom und der Epidermis liegt Paren- chym und schwaches Kollenchym. Den noch übrigen Raum füllt das Assimilationsgewebe aus, das aus 3—4 Lagen isodiametrischer Zellen be- steht. Ein farbloses Parenchym fehlt. 30* 468 W. Heering, Blatt. Das Blatt hat auf der Oberseite eine, auf der Unterseite zwei Rinnen, da der Hauptnerv unten vorspringt. Die Außen- und die Radial- wände der Epidermiszellen sind verdickt, letztere an den Blatträndern auch getüpfelt. Auf der Oberseite sind die Spaltöffnungen weniger zahlreich als auf der Unterseite. Oben und unten finden sich zwei Lagen kurzer Palissaden, in der Mitte: zwei Lagen chlorophyllreicher, meist isodiame- trischer Zellen. Die drei größeren Nerven besitzen auf beiden Seiten sehr starke Baststránge, die auf der Unterseite nur durch farbloses Parenchym von der Epidermis getrennt sind, der Hauptnerv auch auf der Oberseite. Secretgänge liegen unter den Nerven. Im Blattrande findet sich eine Lage kollenchymatischer Zellen. aphylla DC.!) var. boliviensis (Bang 620). Ausgebildete Blätter finden sich nur im unteren Teile der Pflanze. Mir stand keins zur Untersuchung zur Verfügung. Die Art ist verwandt mit genistaefolia DC. und durch diese mit den Cuneifoliae verbunden. Stamm. Die Epidermis ist großzellig, mit zahlreichen Drüsenhaar- gruppen und einer dicken Secretschicht bedeckt. Die Spaltöffnungen liegen in der Ebene der Epidermis. Ein schmaler Holzfaserring verbindet die Gefäßbündel, die auf der Außenseite eine ziemlich starke Bastsichel haben. Dieser gegenüber liegt unter der Epidermis ein zweites Stereom. Zwischen beiden Stereomen findet sich meistens Parenchym mit einem Secreigang. Außer dem inneren Gefäßbündelring ist ein zweiter, mehr peripher ge- legener vorhanden. Jedes dieser Leitbündel besitzt ebenfalls einen Bast- strang, der unmittelbar unter der Epidermis liegt. Die sämtlichen Gefäß- bündel sind durch farbloses Parenchym verbunden. Den noch freien Platz nimmt das Assimilationsgewebe ein, das aus 5—7 Lagen kurzer Palissaden besteht. 2. Discolores. Hierher gehören nur wenige Arten: tenella M. A., ochracea Sprg?) artemisioides H. A., albida H. A. mit sehr zugespitzten, bryoides Pers. mit dicht gedrängten Blättern. Ich habe keine dieser Arten anatomisch unter- sucht. C. Dissectifoliae. Die bekannteste der Arten, die zu dieser Abteilung gehören, ist ulieina H. A. Die Blätter sind meist tief gespalten, auf der Oberseite mit einer Rinne versehen. Die Fiedern sind lineal. Verwandt ist pinnatifida Klatt und denticulata DC.*) 1) Flora bras, VI. 3. t.48. — HorFMANN l. c. f. 89. — Scniwrn l. c. f. 446. 2) Flora bras. VI. 3. t. 49. 3) Nach Krarr, Neue Compositen i. d. Herb. d. Herrn FmawcaviLLE 1884. d. nat. Ges. z. Halle XV. S. 6 n. 49. Abh. Über die Assimilationsorgane der Gattung Baccharis. 469 NB. Imbricatae. Die von De Canporıe als Distichae zusammengefassten Arten ge- hören zu Loricaria Wedd. (syn. Tafalla D. Don). Später hat Scmurrz- Bırontinus noch einige Arten beschrieben t), die mit Ausnahme von are- tioides ebenfalls zu Loricaria gehören. B. aretioides Sch. Bip. ist synonym mit Merope aretioides Wedd. Der Grund für die Entfernung aus der Gattung Baccharis war der Gnaphalien-ähnliche Blütenbau. Nun bleiben aber noch zwei Arten übrig, die von Turezınanow als acerosa und aretioides beschrieben sind. Diese müssen der ungeschwänzten Antheren wegen vielleicht zu Baccharis ge- stellt werden, während sie im Habitus vollständig mit den oben erwähnten Arten übereinstimmen. Die Frage der Zugehörigkeit scheint mir noch nicht genügend beantwortet zu sein?). Ich untersuchte Merope aretioides Wedd.(!), Loricaria stenophylla Wedd. und L. graveolens Wedd. (!) Merope aretioides Wedd. ?) ist eine typische Polsterpflanze. Die Blätter sind dicht filzig. Sie sind umgekehrt bifacial gebaut. Die obere Epidermis ist kleinzellig und zartwandig, die untere hat doppelt so große Zellen mit mäßig verdickter Außenwand. Das Mesophyll besteht aus isodiametrischen Zelen; auf der Unterseite 2—3 Lagen kleinere, dann 2—3 Lagen größere und unter der oberen Epidermis wieder eine Lage kleinerer Zellen. Loricaria stenophylla und graveolens sind Vertreter des Lepido- phyllum-Typus. Die Blätter sind reitend und liegen ziegelfórmig überein- ander. Sie sind umgekehrt bifacial gebaut. Loricaria stenophylla Wedd.t) ist ein kleiner Strauch. Die obere Epidermis des Blattes ist zartwandig, von einem dichten Haarfilz bedeckt. Die Spaltöffnungen sind stark vorgewölbt. Auf der Unterseite sind die Zellen größer, Spaltöffnungen und Haare fehlen, dagegen ist die Außenwand so verdickt, dass sie dieselbe Höhe wie das Zelllumen hat. Sie ist ganz eutinisiert und gelb gefärbt. Die Cutinisierung greift um die Blattränder herum auf die Unterseite über. Das Assimilationsgewebe besteht aus einer Lage Palissaden, die die Hälfte des Mesophylis einnimmt, 1—2 Lagen groBer isodiametrischer Zellen und 2 Lagen Schwammparenchym auf der Oberseite. Die Nerven liegen ganz im Mesophyll. Mechanische Elemente fehlen. graveolens Wedd.5) ist bedeutend niedriger als vorige Art. Die Blätter sind beiderseits filzig, 4) Bonplandia XV. 54. 2) WEDDELL, Chloris andina 465, 477. — BENTHAM |. c. 424. 3) WEDDELL l. c, t. 25. — SCHIMPER l. c. f. 408. 6. | 4) WEppELL l, c. t. 97. — ferruginea Wedd.: SCHIMPER l. ce. f. 439. — HOFFMANN - €. f. 96. 5) WEDDELL l. c. t. 97. 470 W. Heering. daher ist die Oberseite auch nicht so sehr cutinisiert. Das Assimilations- gewebe besteht aus 3—4 Lagen Palissaden und bis 5 Lagen Schwamm- parenchym. II. Alatae. Die Gruppe der Alatae zeichnet sich durch den Besitz von Stengel- flügeln aus. Ich ziehe zu derselben auch eine Art, die Baker unter dem Namen polygona zu den Aphyllae stellt, und zwar, weil ich auf Grund der ana- tomischen Untersuchung in den drei besonders starken Kanten des Stengels nur verkümmerte Flügel erblicken kann. Der phyteumoides-Typus zeichnet sich durch das Vorhandensein großer Blätter aus. Die Arten, die sich um sagitíalis gruppieren, haben wohl ausgebildete, aber kleinere Blätter, während die übrigen, die ich zum geni- stelloides-Typus rechne, nur noch rudimentäre Blätter, und polygona, als Vertreter des letzten Typus, auch verkümmerte Flügel hat. Die Flügel laufen von beiden Seiten der Blattbasis aus herab bis zur nächsten Blattinsertionsstelle, wo sie wieder unterbrochen werden. Bei einigen Arten ist die Zahl der Flügel nicht constant, auch pflegt die Länge und Breite sehr zu schwanken. Die großblättrigen Arten sind schmal ge- flügelt. Im innern Bau!) zeigen die Arten viel Übereinstimmendes. Die Gefäßbündel, die einen Ring um das großzellige Mark bilden, besitzen auf der Außenseite Bastsicheln, desgleichen findet sich stets ein starkes Stereom in den Enden der Flügel. Das Assimilationsgewebe findet hauptsächlich in den Flügeln seinen Platz, weil der Raum für dasselbe am Stengel selbst mehr oder weniger durch das mechanische und das Leitgewebe ein- geschränkt wird. a. phyteumoides-Typus. phyteumoides DC. (Arechavaleta 4093) ist eine verzweigte oder unverzweigte krautige Pflanze mit drei dünnen Stengelflügeln, die schmäler als der Stengel sind. Zwischen den Flügeln springt je eine Kante vor. Die eirunden, unten spitz zulaufenden Blätter sind bedeutend länger als die Internodien und sind ziemlich aufgerichtel. Sie sind dreinervig oder fiedernervig und sehr dünn. Stamm. Die niedrige Epidermis des Stengels und der Flügel besitzt verdickte Außenwände und stellenweise eine Secretschicht. Die Gefüfbündel werden von Baststrängen begleitet, welche in den Stengel- und Flügelkanten besonders stark sind. Alle größeren Stereome sind von mehreren Lagen Plattenkollenchym bedeckt, das bis an die Epidermis reicht und oft schwache tangentiale Intercellularen aufweist. Die Bastzellen sind mittelstark verdickt. 4) Ross, Beiträge zur Kenntnis des Assim.-Gewebes und der Korkentwickelung armlaubiger Pflanzen 1887. 20. Über die Assimilationsorgane der Gattung Baccharis. 471 Der Raum zwischen den mechanischen Elementen wird ausgefüllt von 3—4 Lagen radial oder tangential gestreckten chlorophyllführenden Paren- chyms. In den Flügeln liegen beiderseits 3—4 Lagen isodiametrischer, chlorophyllreicherer und in der Mitte drei Lagen chlorophyllärmerer Paren- chymzellen. Blatt. Die Epidermiszellen der Oberseite sind etwa doppelt so groß als die der Unterseite. Die Wände sind zart, nur am Rande sind die Außenwände verdickt. Spaltöffnungen auf beiden Seiten. Oben zwei Lagen intercellularenreicher Palissaden, die inneren kürzer, unten ca. vier Lagen isodiametrischer Zellen. Am Blattrande einige runde, farblose Zellen, die kollenchymatisch mit der Epidermis verbunden sind. An diese Art schließen sich Burchellii Baker und Glaxovii Baker nahe an. B. subalata Wedd., mit lanzettlichen Blättern, ist eine Übergangsform zwischen den Exalatae und Alatae. b. sagittalis-Typus. sagittalis DC. (cult.). Diese Art besitzt drei Flügel, die aber bedeutend dicker und breiter sind als bei phyteumoides. Die Blätter sind gut ausgebildet, lineal-lanzett- lich, aber nur kurz. Sie sind ziemlich aufgerichtet. Stamm. Die Epidermis ist kleinzellig, die Außenwand ist besonders verdickt, desgleichen die Cuticula. Die Spaltöffnungen sind unbedeutend eingesenkt. Zwischen den Flügeln liegen je drei Gefäßbündel, und zwar die beiden äußeren gerade den Ansatzstellen der Flügel gegenüber. Auf der Außenseite besitzen sie eine Bastsichel, über der Plattenkollenchym liegt, ebenso das Gefüfbündel in der Flügelkante. Das Gefäßbündel, das in dem Ringe dem Flügel gegenüber liegen sollte, ist in diesen letzteren eingetreten. Es hat gleichfalls auf der Außenseite ein starkes Stereom, durch welches die Festigkeit der Flügel wohl mit bedingt wird, im Gegen- salz zu phyteumoides, wo außer dem Randbaststrang kein anderer im Flügel vorkommt. Dieses letztgenannte Gefäßbündel bei sagittalis steht mit dem Gefäßbündelring durch Kollenchym in Verbindung. Die Bastzellen sind sehr englumig. Die Hauptmasse der Flügel bildet das Assimilations- gewebe. Nahe an der Kante eines Flügels liegen unter der Epidermis auf beiden Seiten je eine Lage isodiametrischer Zellen oder sehr kurzer Palis- saden, dann drei Lagen typischer Palissaden, und in der Mitte 4-—2 Lagen isodiametrischer, intercellularenreicher Zellen. Nach dem Stengel zu, wo der Flügel dicker wird, nimmt natürlich auch die Zahl der Lagen zu. Am Stengel selbst finden sich nur isodiametrische, oft rundliche Assimilations- zellen. Blatt. Die Epidermis ist auf beiden Seiten gleich. Sie ist wie die des Stengels gebaut. Das Assimilationsgewebe besteht oben aus zwei Lagen Palissaden, unten aus mehr isodiametrischen Zellen. Der Hauptnerv ist 472 W. Heering. durch farbloses Parenchym auf beiden Seiten mit der Epidermis verbunden, springt aber nicht vor. An sagittalis schließen sich zwei Arten an, die 4—58 Flügel bilden: pentaptera DC. und junciformis DC. , pentaptera DC.!) (Sello Brasil.), ein niedriger Strauch, besitzt kleine elliptische Blätter. Stamm. Die Epidermis ist großzellig; besonders die Außenwände sind verdickt, die Radialwünde vielfach getüpfelt. Drüsenhaare und eine dicke weingelbe Secretschicht bedecken die ganze Epidermis. Ich unter- suchte einen Schnitt durch ein Internodium mit drei Flügeln; wo sonst die beiden anderen verlaufen, finden sich zwei vorspringende Kanten. In diesen und den Ansatzstellen der Flügel gegenüber liegen Gefäßbündel mit be- sonders starken Bastsicheln, und über diesen Eckenkollenchym. Das Ste- reom in der Flügelkante ist durch 4 —2 Lagen plattgedrückten Kollenchyms von der Epidermis getrennt. Die Bastzellen besitzen nur noch ein punkt- förmiges Lumen. In den Flügeln verlaufen noch eine Anzahl Gefäßbündel, deren Baststränge auf verschiedenen Seiten liegen. Häufig werden sie von Secretgüngen begleitet. In den Flügeln auf beiden Seiten je vier Lagen Palissaden, in der Mitte vier Lagen isodiametrischer Zellen; zwischen den Flügeln 3—4 Lagen Palissaden. An manchen Stellen sind die Palissaden getüpfelt. Blatt. Die Epidermis ist zart, beiderseits ungefähr gleich, sonst wie beim Stengel. Oben finden sich drei, unten zwei Lagen Palissaden, und in der Mitte zwei oder mehr Lagen isodiametrischer Zellen. Über den Nerven liegen ziemlich starke Baststränge. Junciformis DC. (Sello Bras.) hat kleine, eirunde Blätter. Stamm. Der Querschnitt erinnert sehr an phyteumoides. Nur zeigen die Flügel auf beiden Seiten 9—3 Lagen Palissaden, in der Mitte 3—4 La- gen isodiametrischer Zellen. Zwischen den Flügeln finden sich 9—4A Lagen kurzer Palissaden. . Blatt. Der innere Aufbau ist dem von pentaptera sehr ühnlich. Uber und unter den Nerven Bastsicheln. Der Hauptnerv springt oben und unten vor, oben findet sich sehwaches Kollenchym, unten rundzelliges, farb- loses Parenchym. Als letzte Art würde nun noch polyptera DC. zu nennen sein. Diese hat 7—8 schmale Stengelflügel, kleine, verlängert lanzettliche Blätter, die oben kahl, unten dicht behaart sind. Einen gleichen weißen Haarfilz besitzt der Stengel zwischen den Flügeln. 4) Flora bras. VI. 3. t. 47. ai Über die Assimilationsorgane der Gattung Baccharis. 473 c. genistelloides-Typus. Dieser Typus ist am formenreichsten. Bei allen Arteh sind die Blätter mehr oder weniger verkümmert. Ich untersuchte das Blatt nur bei micro- cephala DC. Hier sind die Blätter im unteren Teil der Pflanze 2—4 mm lang, im oberen werden sie ganz rudimentär. Die Epidermis ist kleinzellig, von Secret bedeckt. Auf beiden Seiten finden sich je drei Lagen Palissaden, in der Mitte vier oder mehr Lagen isodiametrischer, chlorophyllarmer Zellen. Die Nerven liegen im Inneren des Blattes; dem Hauptnerv gegen- über auf der Unterseite eine Lage runder, farbloser Parenchymzellen, des- gleichen im Blattrande. articulata Pers.!) (Arechavaleta 4095). Diese Art hat stets nur zwei Stengelflügel. Die Anordnung der me- chanischen Gewebe ist ähnlich wie bei pentaptera, nur pflegen sie weniger stark entwickelt zu sein. Die Epidermis ist von Drüsenhaaren bedeckt, an den Baststrängen finden sich Secretgänge. Zwischenformen zwischen articulata und genistelloides bilden steno- cephala Baker, fastigiata Baker und opuntioides Mart. Von ihnen unter- suchte ich fastigiata Baker (!) eingehender. Diese Art ist ein kahler, sehr ästiger Halbstrauch mit 2—3 Stengelflügeln. Die Epidermis ist großzellig, die Außenwand verdickt. Drüsenhaare und eine dicke Seeretschicht bedecken die Oberfläche. Die Anordnung des mechanischen Gewebes stimmt mit der bei pentaptera be- schriebenen überein. In dem Kollenchym des Stengels, das über den Bast- sicheln liegt, finden sich häufig einzelne stark verdickte Zellen. Mitunter sind nur Zellen der letzten Art vorhanden, so dass wir zwei, nur durch eine schwache Parenchymschicht getrennte, aus dickwandigen Zellen be- stehende Stereome haben. Die Bastfasern besitzen ein punktförmiges Lu- men auf dem Querschnitt. Seeretgänge sind häufig. In den Flügeln finden sich beiderseits drei Lagen Palissaden, in der Mitte 3—4 Lagen isodiame- trischer, chlorophyllarmer Zellen, zwischen den Flügeln 4—7 Lagen teils Palissaden, teils isodiametrischer Zellen. opuntioides Mart. (!) unterscheidet sich hauptsüchlich durch die etwa doppelt so breiten Flügel. genistelloides Pers.?) ist in einer großen Zahl von Varietäten ausgebildet, die früher als Arten unterschieden wurden. Ich untersuchte eingehender cylindrica und trimera. var. cylindrica (DC. a. A.) Baker (Lorentz fl. Argent. 121). Die Epidermis ist großzellig, die Außenwand verdickt. Es finden sich I 1) Flora bras. VI. 3. t. 45. 2) Flora bras, VI. 3, t. 46. — Horrwann l. c. f. 89. 474 W. Heering. Drüsen- und Borstenhaare. Von den Bastsicheln, die den Gefäßbündeln anliegen, sind besonders stark ausgebildet die in der Mitte zwischen den Flügeln und die in den Flügelkanten. Über diesen Stereomen liegen im ersteren Falle, nur durch eine Lage Parenchym getrennt, noch je ein zweiter Strang von stark verdickten Zellen, die sich aber von den polygonalen, ganz englumigen Zellen der inneren Stereome durch ihre linsenförmige Ge- stalt und die zwischen ihnen befindlichen Zwickel als stark verdickte Ecken- kollenchymzellen unterscheiden. An einigen Stellen lassen sich die Übergänge in der Abnahme des Zelllumens gut verfolgen. Das Assimilationsgewebe der Flügel besteht auf jeder Seite aus drei Lagen kurzer Palissaden, in der Mitte aus zwei oder mehr Lagen meist isodiametrischer Zellen. Zwischen den Flügeln finden sich zwei oder mehr Lagen kurzer Palissaden oder iso- diametrischer Zellen. var. trimera (DC. a. A.) Baker (Bang 1313). Die Borstenhaare fehlen, die Spaltöffnungen sind etwas emporgewölbt. Das Assimilationsgewebe zwischen den Flügeln und die Flügel selbst haben nur den halben Durchmesser wie bei der vorigen Form. In den Flügeln finden sich 7—8 Lagen isodiametrischer Zellen, deren mittlere Lagen oft nach dem Stengel zu gestreckt sind. Zwischen den Flügeln liegen durch- sehnittlich vier Lagen entweder isodiametrischer oder etwas tangential ge- streckter Zellen. Secretgänge sind spärlich, sie begleiten die Baststränge. microcephala DC. (Gibert, Uruguay). Ein wesentlicher Unterschied von cylindrica liegt in der geringeren Breite, dafür aber größeren Dicke der Flügel. Daher ist auch das Assi- milationsgewebe in mehr Lagen entwickelt. Zwischen der Epidermis und den Bastsicheln findet sich normales Kollenchym. Die einzelnen Bastfasern haben einen geringen Umfang, aber nur schwach verdickte Wände. An den genistelloides-Typus schließt sich ferner an subbimera Hier., welche Art unten zwei, oben drei Flügel besitzt. microplera Baker (!) ist ein 2—3 Fuß hoher Halbstrauch mit 4—5 Stengelflügeln. Diese sind sehr schmal und dünn. Die Epidermis ist kleinzellig, niedrig und mil Drüsenhaaren besetzt. Zwischen den Flügeln liegen je drei Gefäßbündel mit starken Bastsicheln. Getrennt durch eine schwache Parenchymschichl, in der sich häufig ein Secretgang findet, liegt über jedem Baststrang en zweiter Strang stark verdickter Zellen, der bis an die Epidermis reicht. In den Flügelkanten verschmelzen diese Strünge, und man kann sie nur noch unterscheiden durch die elliptische Form der äußeren Zelllagen und das Vorkommen einer Hóhlung mitten in dem Stereom, die oft von Secret erfüllt ist. In den Flügeln finden sich auBerdem einige kleinere Bastbündel, die die Nerven begleiten. Die Bastzellen sind ziemlich grolumig. Auf beiden Seiten des Flügels liegen je drei Lagen Palissaden, in der Mitte chlo- Über die Assimilationsorgane der Gattung Baccharis. 475 rophyllärmere, isodiametrische Zellen. Zwischen den Flügeln 3—4 Lagen kurzer Palissaden. d. polygona-Typus. polygona Baker (!) ist der einzige Vertreter dieses Typus. Die Blätter sind rudimentür; der Stengel zeigt sechs Kanten, von denen drei stärker hervortreten und nach dem Stengel zu grün gefärbt sind. Auf einem Querschnitte erweisen sich die letzteren als sehr schmale, isolateral gebaute Stengelflügel, deren äußere Hälfte von einem stark entwickelten Stereom eingenommen wird. In den drei eigentlichen Kanten liegen gleichfalls starke Stereome, die nach der Epidermis zu breiter werden. Der innere Teil der Stereome besteht aus polygonalen Zellen mit punktförmigem Lumen, die beiden äußeren Lagen sind fast ebenso verdickte, elliptische Zellen. Die übrigen Bastsicheln, die die Gefäßbündel begleiten, sind weniger stark entwickelt, und das Assimi- lationsgewebe geht über sie hinweg. Dieses letztere besteht aus 2—4 La- gen sehr zarter Palissaden, die mitunter durch isodiametrische Zellen er- setzt werden. In den Flügeln liegen auf jeder Seite drei Lagen chloro- phyllreiche, in der Mitte chlorophyllärmere Zellen. Die Epidermis ist sehr kleinzellig und hat verdickte Wände. Sie ist von einer gelben Secretschicht bedeckt, die oft die dreifache Dicke der Epidermis hat. Die Spaltoffnungen sind emporgehoben, so dass sie mit der Oberfläche der Secretschicht ab- schneiden. 3. Nachdem ich bisher eine rein sachliche Beschreibung der morphologi- schen und anatomischen Verhältnisse gegeben habe, will ich jetzt unter- suchen, welche Beziehungen zwischen ihnen und dem Standorte bestehen. In sehr vielen Füllen muss man auf jede Erklärung verzichten, entweder weil die Standortsangaben ungenügend sind, oder weil wir überhaupt noch nicht wissen, auf welche Einflüsse hin bestimmte Veränderungen im Bau auftreten. Letzteres ist z. B. der Fall bei der Bildung der Stengelflügel. Das Ungenügende der Standortsangaben liegt meist darin, dass der Sammler den Standort zu einer bestimmten Jahreszeit besuchte, während er den Ort zu einer anderen Zeit ganz anders charakterisiert haben würde, nament- lich in Bezug auf die Wasserverhältnisse. So finden sich Pflanzen mit aus- gesprochen xerophilem Charakter als an feuchten Standorten wachsend angegeben, während die klimatischen Verhältnisse oft eine vollständige Anderung der Bedingungen hervorrufen, die aber von dem Sammler nicht erwähnt werden. Z. B. ist pentaptera var. villosa, eine ganz xeromorph gebaute Art, in Sümpfen der brasilianischen Campos gesammelt. Hier ist vielleicht die Trockenlegung der Sümpfe in der regenlosen Jahreszeit die 476 W. Heering. Ursache des xerophilen Baues gewesen. Ein anderer Fall ist der, dass sich ein und dieselbe Art sowohl an feuchten als auch an trockenen Stand- orten findet. Eine genauere Untersuchung zeigt hier, dass sich gewisse Eigenschaften der Vegetationsorgane mit dem Wechsel des Standortes ändern. Auf eine eingehende Beschreibung des von der Gattung bewohnten Gebietes muss ich hier verzichten. Ich will nur einiges Allgemeine be- merken. Das große Waldgebiet der Hylaea kommt nicht in Betracht, da bisher keine oder nur sehr wenige Arten von dort bekannt geworden sind. Die übrigen Waldgebiete mit tropischem oder subtropischem Charakter sind in den Küstenländern von Mittel- und Südbrasilien, an den Ostabhängen der Anden, in Columbien und den anstoßenden Gegenden von Venezuela und in Mittelamerika nördlich bis zum mexicanischen Hochlande. Ferner ist ein Teil der westindischen Inseln bewaldet. Ein Waldgebiet mit nicht tropischem Charakter ist Süd-Chile. Mehr xerophile Wälder finden sich in größerer Ausdehnung namentlich im Innern von Brasilien. Alle diese Gegen- den weisen Vertreter der Gattung auf. Weit wichtiger aber sind die beiden ausgedehnten Trockengebiete: im Norden das mexicanische Hochland mit seinen Ausläufern in Nordamerika, im Süden die trockenen Gegenden von Peru und Chile bis etwa 34° s. Br., ferner die Hochgebirgsregionen, Pata- gonien, die Grasfluren der La Plata-Länder und die Campos Brasiliens 1), Wie im ersten Teile werde ich auch hier die Besprechung einiger all- gemeiner Punkte vorwegnehmen. Die Kräuter finden sich auch in den Trockengegenden, aber dort stets am Wasser, z. B. Pingraea und sagittalis. Die Blätter sind bei den Arten mit trockenen Standorten von einiger Größe nur, wenn sie mit besonderen Schutzvorrichtungen gegen die Ver- dunstung ausgestattet sind, z. B. im Lychnophora- und helichrysoides-Typus, andererseits im platypoda-Typus. Die Verkleinerung der Blattfläche, die wir als eine Schutzmaßregel gegen zu starke Verdunstung betrachten, ist auf zweierlei Weise vor sich gegangen. Auf der einen Seite durch Verkleinerung des ganzen Blattes unter Beibehaltung einer der ursprünglichen ähnlichen Form, z. B. im ma- gellanica-Typus, auf der anderen Seite durch Verschmälerung oder Ver- schmälerung und Verkürzung der Blätter. Dass diese Reduction im Zu- sammenhang mit dem Standorte steht, zeigen uns folgende Beispiele. B. eupatorioides H. A.2). Auf der Insel la Mocha, dem südchilenischen Waldgebiet zugehörig, hat diese Art breite, fast eirunde Blätter, auf Chilo? 1) W. Bray, On the Relation of the Lower Sonoran Zone in North-Am. to the Flora of the Arid Zones of Chili and Argentine, Bot. Gazette XXVI. 424. 2) Hooker et AnNorr l. c. 22. Über die Assimilationsorgane der Gattung Baccharis. 477 sind die Blätter schmäler und auf den Llanos bei Valdivia sind sie noch schmäler und zugleich halb so lang. B. glutinosa Pers.) hat in den Wäldern bei Córdoba (Argentinien) breitere, in Chile an trockenen, steinigen Orten schmälere Blätter. Mit der Abnahme der Fläche des Blattes ist eine Zunahme der Dicke verbunden. Die Epidermis dient einerseits als Verdunstungsschutz, andererseits als mechanisches Gewebe. Von der letztgenannten Function wird weiter unten die Rede sein. Bei den xerophilen Arten findet sich meist eine verdickte Außenwand und stärkere Cuticula. Als Beispiel mag helichrysoides dienen. Diese Verdickung tritt nicht oder nur in beschränktem Maße ein, falls ein besonderes Schutzmittel vorhanden ist, entweder eine Secretschicht oder ein Haarkleid. Eine doppelte Epidermis habe ich nur bei juncea beob- achtet. Die innere, welche zartwandiger ist, dient hier vielleicht der Wasserspeicherung. Die meisten Sammler bezeichnen die Art als auf nas- sem Sande an Flussufern vorkommend, selten fand ich trockene Standorte angegeben. Die Pflanze ist ausgesprochen xeromorph gebaut. Der Sand wird wohl nicht immer feucht sein, wegen seiner groBen Wasserdurch- lässigkeit. Diese Trockenzeiten erklären die Verdunstungsschutzeinrichtungen, die Zeiten reicher Wasserzufuhr, die bei den Standorten an Flussufern wohl überwiegen, die krautige Beschaffenheit des oberen Teils der Pflanze. Ein besonders weit verbreitetes Mittel zur Herabsetzung der Transpi- ration ist die Bildung von Secretschichten. Wie ich schon im Anfang dieser Arbeit erwähnt, giebt es aber auch viele Arten, bei denen trotz der Drüsenhaare keine typische Secretschicht gebildet wird. Die ausgedehnte Secretbildung, die sogenannte lackierte Blätter hervorruft, z. B. bei zllinıta DC., vernicosa H. A., findet sich nur bei Arten mit trockenen Standorten. Dass die Trockenheit ein wirksamer Factor ist, sehen wir an glutinosa.?) Bei den Individuen von feuchten Standorten ist die Secretausscheidung gering, bei denjenigen, welche auf trockenen Plätzen wachsen, ist sie be- trächtlich stärker. Bei longipes 3) und Pingraea glaubt Meicext) in diesen Drüsenhaaren wasserabsorbierende Haare erblicken zu können, weil sie über den Nerven stehen.5) »Diese Anordnung der Drüsen«, sagt Mereen, »lässt kaum einen Zweifel, dass sie der Wasseraufnahme dienen, obwohl sich auch ein Teil des Secrets auf der übrigen Blattflüche ausbreitet und hier als teilweiser Verdunstungsschutz wirkt.« In dem Standorte von Pingraea glaubt er eine Bestütigung seiner Annahme zu sehen, da diese Art nur am Wasser 1) Hooker et AnNorr l. c. 24. 2) Hooker et Anworr l. c. 24. 3) Es ist mir wahrscheinlich, dass die von MricEN untersuchte Art nicht diese ist. 4) L c. 497, 444, 5) Vorkens, Flora d. äg.-arab. Wüste 34. 418 W. Heering. wüchsl, »oft allerdings so hoch darüber, dass nur die untersten Wurzeln noch die feuchte Bodenschicht erreichen kónnen.« Ob diese Auffassung richtig ist, vermag ich nicht zu entscheiden, jedenfalls sind aber die Be- weise, die Mergen vorbringt, durchaus nicht stichhaltig. Soweit ich an dem trockenen Material sehen konnte, unterscheiden sich diese Haare nicht wesentlich von denjenigen, welche VoLkens als die Secreterzeuger beschreibt. Die Stellung über den Nerven ist allein doch nicht genügend beweisend. Diese findet sich bei manchen anderen Arten auch, bei denen wir kaum das Bedürfnis der Wasseraufnahme annehmen könnten. Wenn wir der- artigen Haaren aber diese Function zuschreiben wollen, so giebt uns texana ein weit besseres Beispiel. Hier sind auf der Blattfläche nur vereinzelte Drüsenhaare, die kein Secret ausscheiden; dagegen finden sie sich in großer Zahl auf dem Grunde des Canals auf der Blattoberseite. Dieser Canal, der vielleicht der Wasseransammlung dienen mag, reicht bis auf den Hauptnerv, und das Nervenparenchym bis dicht an die Insertionsstelle der Haare. Die Art findet sich auf den trockenen Prairien von Texas und den anstoßenden Ländern. Bei manchen Arten feuchter Standorte, wo sich solche Drüsengruppen oder einzelne Haare über den Nerven finden, könnte man eher an eine Wasserausscheidung denken. Ich erinnere an anomala, wo sich außer den verdickten Haaren, die auf der ganzen Blattunterseite zerstreut sind, über den Nerven allein zarte mehrgliedrige Haare finden. In vielen Fällen wird sich aber wohl gar kein Zusammenhang zwischen den Drüsenhaaren und der Wasserbewegung nachweisen lassen. Die Bedeutung der Borstenhaare!) lässt sich auch nicht immer leicht erklären. Falls sie aber ein dichtes Haarkleid bilden, ist ihre Function als Verdunstungsschutz unverkennbar. So sind namentlich junge Pflanzenteile dicht mit Haaren bedeckt. Manche Blätter sind während des Wachstums auf beiden Seiten behaart, nachher werden sie auf der Oberseite kahl, z. B. calvescens. Eine große Anzahl Arten hat behaarte Internodien, während die Blätter kahl und meistens durch Secretausscheidung gegen zu starke Verdunstung geschützt sind. Bei starker Behaarung pflegen meist die Spalt- öffnungen vorgewölbt zu sein.?) Was das Assimilationsgewebe anbetrifft, so ist die Entwickelung des- selben von der Stellung der Blätter abhängig. Je mehr sich dieselben auf- richten, um so größer wird die Neigung zum isolateralen Bau. Die Auf- richtung ist nun aber von der Besonnung abhängig, und so kommt es, dass wir bei Arten von sonnigen Standorten meist isolaterale Blätter finden, IM denen die Palissaden überwiegen. Beispiele hierfür geben zahlreiche Arten 1) Weiss, Pflanzenhaare 4867. S.-A. Bot. Unters. herausgeg. v. H. KARSTEN : S. 393: Bei Baecharis mehrzellige einfache, seltener Büschelhaare. 2) Vorkens, Fl. d. ág.-arab. Wüste 54 t. X. 6. Über die Assimilationsorgane der Gattung Baccharis. 479 der Cuneifoliae und Lénearifoliae, während wir bei den typischen Ver- tretern der Oblongifoliae, die im Walde oder Gebüsch leben, ausgesprochen bifacialen Bau finden. Verwandte der letzteren mit sonnigeren Standorten zeigen Neigung zur Isolateralität oder ausgebildeten isolateralen Bau, z. B. viminea. Meistens treten die Palissaden bei Arten mit sonnigen Standorten auch geschlossener auf. Auffallend sind mir die lockeren Palissaden!) bei den Discolores der Latifoliae. Über die Bedeutung der vereinzelt auftreten- den Tüpfelbildung in dem Assimilationsgewebe vermag ich nichts zu sagen. Der Blattrand ist oft umgebogen, und zwar sowohl bei Arten mit einem Haarfilz auf der Unterseite (Discolores) als auch bei solchen, die kahl sind (elaeoides-Typus). Im Rande finden sich häufig farblose Paren- chymzellen, die kollenchymatisch mit der Epidermis verbunden sind und wohl eine mechanische Bedeutung haben. Sie treten namentlich auf bei xerophilen Arten. Kollenchym findet sich seltener, z. B. bei viminea und im platypoda-Typus. viminea wirft die Blätter nicht ab?) Diese Kollenchym- leisten dienen vielleicht als teilweiser Verdunstungsschutz?), hauptsächlich aber wohl mechanischen Zwecken. Bei den Alatae ist für Aussteifung der Flügel das Stereom in der Kante derselben von besonderer Wichtigkeit. Bei myrsinites sind im Blattrande keine specifisch mechanischen Ge- webe vorhanden. Dafür werden die Epidermiszellen doppelt so hoch, wäh- rend bei anderen Arten die Epidermiszellen am Rande kleiner sind und dickere Wände haben. Bei einer großen Zahl scheint die Epidermis haupt- sächlich die Festigkeit des Blattes zu bedingen. In diesem Falle sind sämtliche Wände verdickt, während mechanische Elemente fehlen oder sehr spärlich entwickelt sind. Beispiele liefert der magellanica-Typus. Die ge- drungene Gestalt des Blattes macht es an sich schon fester. Das letztere ist auch von den nadelförmigen Blättern zu sagen. Auch bei dioica ist fast kein besonderes Stützgewebe ausgebildet. Hier wird die Function der Festigung, außer von der Epidermis, jedenfalls von dem ausgedehnten Wassergewebe übernommen. Specifisch mechanische Elemente pflegen um so stärker entwickelt zu sein, je trockener die Standorte sind. Ein zweiter Umstand, von dem die Entwickelung des mechanischen Gewebes abhängt, ist die Größe des Blattes. Bei trockenen Standorten haben große Blätter meist ein verhältnismäßig noch stärker entwickeltes mechanisches Gewebe als kleine. Beispiele für starke Entwickelung des mechanischen Gewebes bieten uns die Blätter von Lychnophora und gracilis. Kollenchym und Sclerenchym hängen hinsicht- lich ihres Vorkommens insofern von dem Standorte ab, als bei größerer c 1) VoLKEns l. c. 70. 2) GRAY l. c. 294. 3) Hintz, Über d. mech. Bau d. Blattrandes m. Berücksichtigung einiger An- Pssungserscheinung. zur Verminderung d. localen Verdunstung. 1888. 480 W. Heering. Trockenheit oft das letztere für das erstere eintritt (z. B. bei Lundi und vulneraria, tridentata und truncata). Das Kollenchym dient bei den aus- geprägt xeromorphen Arten nur zum Ausbau des Gerüstes. Die größte Mannigfaltigkeit in der Verwendung der mechanischen Elemente zeigen die Achsen der Aphyllae und Alatae. Auch hier kann man gut verfolgen, wie mit der Zunahme der Trockenheit der Standorte ein Überwiegen des me- chanischen Gewebes eintritt. Als Beispiele stelle ich Emoryi und aphylla, sagittalis und polygona einander gegenüber. Im Folgenden will ich nun die ganze Gattung noch einmal durchgehen, die Verbreitung der einzelnen Typen näher erörtern und ihre besonderen Eigentümlichkeiten besprechen. Die Verwandtschaft von trinervis Pers. ist charakteristisch für das tropische Waldgebiet. trinervis selbst findet sich von Uruguay bis Mexico in mehr feuchten, die var. rherioides, mit kleineren, steiferen, oft klebrigen Blättern, bei ähnlicher geographischer Verbreitung, in xerophilen Wäldern. Nahestehende Arten wohnen in allen Teilen des ganzen Waldgebietes. In Westindien und Mittelamerika ist nervosa verbreitet auf ähnlichen Stand- orten wie trinervis. Bei einigen Arten finden sich schon die Anfänge xero- philer Anpassung. Eine derselben, speciosa DC., welche auf Westindien beschränkt ist und z. B. auf Dominica in 1000 m Höhe vorkommt, hat eine Secretschicht auf den Blättern, während die Größe der letzteren er- halten bleibt. Die Verwandtschaftsgruppe von Lundi ist mehr auf den ` östlichen Teil des Continents beschränkt. Die Arten mit lanzettlichen Blättern, die aus diesen Gruppen herzu- leiten sind, finden sich häufiger in offenen Gehölzen und auch auf dem freien Lande. Sie sind im ganzen Gebiet vertreten. Im chilenischen Wald- gebiet ersetzen sie die Arten der tropischen Wälder. Als Typus kann man glutinosa betrachten, die Hooker und Arnorr!) folgendermaßen charakterr- sieren: »Eine außerordentlich zerstreute und veründerliche Art. Die Blätter sind mehr oder weniger breit, mehr oder weniger dicht, gezähnt und ganz randig, mehr oder weniger klebrig und mehr oder weniger lederarug.* Diese Anpassungsfähigkeit erklärt auch die große Verbreitung der Art. Sie findet sich von Californien bis Chile und Argentinien. Im camporum-Typus haben wir Formen, die schon ausgepráglere xerophile Einrichtungen zeigen und trockene sonnige Standorte bewohnen. Der myrsinites-Typus zeigt eine Reihe von Arten, die noch Waldpflanzen sind, aber meist xerophiler gebaut sind als die typischen Vertreter der trinervis-Gruppe. Einige haben auch eine weite Verbreitung, z. B. brachy- laenoides von Guiana bis Südbrasilien und Peru. Die Cuneifoline sind meistens xerophile Arten, sie kommen im ganzen 4) L c. 24, Über die Assimilationsorgane der Gattung Baccharis. 481 Gebiet vor. Bei ihnen finden sich auffallend häufig die sogenannten lackierten Blätter (unita Brasilien, elaeoides Chile, Tola Phil. Wüste Atacama). Die charakteristischen kleinblättrigen Arten, wie sie uns im magellanica- und zum Teil im elaeordes-Typus entgegentreten, haben ihre Heimat auf den Gebirgen Brasiliens, auf den Anden und ihren nördlichen Ausläufern. Den kriechenden Formen der Anden entsprechen ähnliche z. B. auf dem Orgelgebirge.!) Sehr verbreitet bei diesen Typen ist eine gehäufte Blatt- stellung. Ferner findet oft eine starke Astentwicklung statt, so dass die Pflanze die Form einer Halbkugel annimmt. Vielleicht dienen beide Ein- richtungen als Schutz gegen zu starke Insolation.?) Besondere Standorte nehmen halimifolia und einige verwandte Arten ein. halimifolia geht am weitesten nördlich, bleibt nach Gray aber immer auf dem sumpfigen, schwach salzigen Boden in der Nühe der Ostküste von Nordamerika.3) Ferner findet sich diese Art auf Cuba!) auf ähnlichem Boden. Bei dioica tritt die xeromorphe Anpassung noch schärfer hervor als bei den übrigen untersuchten Arten der Cuneifoliae. Die Art findet sich an den felsigen Meeresküsten der westindischen Inseln. Die Blütter sind sehr aufgerichtet, isolateral gebaut; man kann daher auf starke Besonnung schließen. Im Innern haben sie ein ausgedehntes Wassergewebe. Diese abweichende Anpassungsrichtung ist vielleicht wegen des insularen Vor- kommens auf dioica beschränkt geblieben. Ein weitergehendes Stadium der Anpassung stellen die Lanearifoliae dar. Die Übergangsformen finden sich zwar häufig noch in Wäldern, z. B. dracunculifolia DC., andere an feuchten Standorten, z. B. Pingraea. Im allgemeinen aber ist diese Gruppe charakteristisch für die Strauchsteppe, z. B. in Mittelchile, für die Grassteppen Argentiniens und Brasiliens. Im nördlichen Trockengebiet ist diese Anpassungsform ebenfalls sehr häufig. Auch bei den Linearifoliae stehen die Blätter oft dicht gedrängt, z. B. bei rosmarinifolia, linearis und rufescens. Es ist möglich, dass diese Blatt- stellung von den Stammformen übernommen ist. In starkem Gegensatz zu den eben genannten stehen die blattarmen Formen. Über diese habe ich das Wichtigste schon mitgeteilt. Sie sind auch im ganzen Trockengebiet vertreten: in Texas durch sergiloides, in den Steppengebieten von West- indien und in Mexico durch scoparia, in Cuba ferner durch scopartoides, im südlichen Continente durch die von Brasilien bis Bolivien reichende aphylla, in Brasilien ferner durch gracilis und multisulcata, in Patagonien durch Orbignyana und in Chile durch retamoides Phil. ——__ 4) Garner, Contr. t. a. Fl. o. Brazil. Hooker Lond. Journ. of Bot. IV. 120. 3) Vorkens, Fl. d. üg.-arab. Wüste 42. | 3) Ich habe auch ein Exemplar aus den »Apalachian mountains« gesehen. 4) Cowms, Plants coll in the District of Cienfuegos. Contrib. from the Dep. 1897, 433, Botanische Jahrbücher. XXVII. Bd. 31 Bot 482 W. Heering. Die breit- und linealblättrigen Discolores sind namentlich für das süd- liche Trockengebiet charakteristisch. Sie sind besonders häufig in Süd- brasilien und den angrenzenden Ländern, aber einige Arten finden sich auch in den Anden, z. B. Mandonii Sch. Bip. in Wäldchen, pulchella Sch. Bip. in Felsspalten, beide etwa in 3000 m Höhe!). Die südlichste der hierher- gehörenden Arten ist bryoides Pers. an der Magalhäes-Straße. Auch in der Bildung der tief eingeschnittenen Blätter bei den Dissech- foliae haben wir wohl eine xeromorphe Anpassung zu sehen. Die wenigen Arten scheinen nahe mit einander verwandt zu sein. Sie kommen vor in Argentinien und Patagonien. Auf eine Besprechung der imbricaten Formen will ich nicht eingehen, da die untersuchten Arten nicht zur Gattung gehören. Ich verweise auf Dıers?), der von den Hochgebirgen Neu-Seelands ganz ähnlich gebaute Pflanzen beschreibt. Es ist interessant zu sehen, wie in so entfernten Ge- bieten dieselben klimatischen Factoren zu gleichen Formen führen, in diesem Falle sogar bei Arten verschiedener Familien. Die Alatae bewohnen hauptsächlich Brasilien und die südlich an- stoßenden Länder. Über die Anden reicht im Süden sagittalis, im Norden genistelloides und subbimera. Ich kann mich hier auf Einzelheiten der geographischen Verbreitung nicht einlassen. Die Arten finden sich sowohl an wasserreichen als auch an durchaus trockenen Plätzen. In welcher Weise sich der Bau mit dem Wechsel des Standortes ändert, werden wir unten sehen. MEIGEN®) sagt von der einzigen in Chile vorkommenden geflügelten Art, sagittalis, mit gut entwickelten, aber wenig zahlreichen Blättern: »B. sagittalis schafft sich Ersatz durch Verbreiterung der Stengel. Sie wächst stets in der Nähe von Wasser, aber in Höhen, wo dessen Tempe- ratur nicht mehr sehr niedrig sein kann. Man muss also annehmen, dass die Wurzeln der Pflanze ganz besonders empfindlich gegen Abkühlung sind. Zur Zeit des Erwachens der Vegetation ist das Wasser freilich noch sehr kalt, da es dann unmittelbar von der Schneeschmelze kommt.« MEIGEN glaubt also, dass der Ersatz der Blätter durch die Flügel deshalb erfolgt sei, um die Transpiration während der Zeit, wo das Wasser zu kalt ist, um von den Wurzeln aufgenommen zu werden, herabzusetzen. ES handelt sich nach ihm also um eine xeromorphe Anpassung. Ich kann mich mit seiner Beweisführung aber durchaus nicht einverstanden erklären, und zwar aus folgenden Gründen. Man muss annehmen, dass Mzrerw sich die Ent- stehung der Stengelflügel an den jetzigen Standorten in Chile vor sich ge gangen denkt. Er wirft aber gar nicht die Frage auf, ob die Art über- haupt ursprünglich in Chile einheimisch ist. Dieses ist mir mindestens 4) Krarr, Leopoldina 4889. 408. 1 2; Vegetationsbiologie von Neu-Seeland. Evne. Jahrb. XXII. 279, 282, tn 3) L c. 450. Über die Assimilationsorgane der Gattung Baccharis. 483 zweifelhaft. Die Art hat ihr Verbreitungsgebiet durch Argentinien bis nach Uruguay hinein, also bis in das Gebiet, wo wir die meisten übrigen ge- flügelten Arten finden. Aber auch in dem Falle, dass wir die Art als chilenisch betrachten, halte ich die Erklärung nicht für genügend, da die anderen Arten dann auf ganz andere Einflüsse hin ihre Flügel hätten er- werben müssen. Ich glaube überhaupt nicht, dass wir es mit einer xero- morphen Anpassung zu thun haben. Die Neigung zur Flügelbildung scheint vielmehr der ganzen Gattung eigentümlich zu sein. Bei manchen Arten sehen wir die Anfangsstadien derselben, z. B. bei subalata, elaeoides, nur dass die Flügelbildung den Arten noch nicht den charakteristischen Habitus verleiht. Für die Annahme einer xeromorphen Anpassung spricht aller- dings die Thatsache, dass der größte Teil der Alatae auf trockenen Stand- orten vorkommt und, anatomisch, ausgesprochen xeromorph gebaut ist. Es liegt auch wohl schon in dem Bau der Flügel an und für sich eine gewisse Anlage zur Herabsetzung der transpirierenden Fläche. Aber dies ist doch noch kein Grund dafür, dass sie überhaupt entstanden sind, und die anderen xerophilen Eigenschaften halte ich für secundärer Natur. Die Flügelbildung findet sich häufig in verschiedenen Familien, aber sowohl bei Bewohnern trockener wie feuchter Standorte. Ich erinnere an Genista sagitlalis), Lathyrus silvester, Hypericum tetrapterum. Meines Wissens giebt es noch keine Erklärung des Entstehens der Flügel. Gorset hat be- obachtet, dass die Bildung der Flügelleisten bei Genista sagittalis im Dunkeln unterbleibt?). Die Mzcex’sche Erklärung geht auch insofern von einer falschen An- nahme aus, als nach ihr die Flügelbildung erst beginnt, nachdem die Blätter bereits reduciert sind. Dies ist aber keineswegs der Fall. Bei den Arten des phyteumoides-Typus, in dem wir ein sehr frühes Stadium der Flügelbildung sehen, sind noch große Blätter vorhanden. Dass es sich hier um keine xeromorphe Anpassung handelt, ergiebt sich daraus, dass als Standorte Sümpfe und Flußufer in Uruguay und Paraguay angegeben werden. Einen trockenen Standort machen auch schon die großen, zarten Blätter unwahrscheinlich. Aus dem phyteumoides- denke ich mir nun den sagittalis- und genistelloides-Typus hervorgegangen, dadurch dass bei der Ausbreitung über wasserärmere Gebiete eine Reduction der großen Blätter bis zu kleinen Rudimenten, und andererseits eine Festigung und Verdickung der bisher zarten und dünnen Flügel stattfand. Die Assimilationsthätigkeit Sing immer mehr auf diese letzteren über, und statt der isodiametrischen Zellen bei phyteumoides trat typisches Palissadenparenchym auf. Bei noch stärkeren Anforderungen an Verdunstungsschutz sehen wir dann wieder eine Reduction der Flügel vor sich gehen, und in polygona erblicken wir — _ 1) REINKE, Assimilationsorg. d. Leguminosen. PRINGSH. Jahrb. XXX. 14, 25, 30, 45, 63, 2) Flora 4895. 440. * 31 484 W. Heering, Über die Assimilationsorgane der Gattung Baccharis. das Endglied dieser Entwickelungsreihe mit rudimentären Blättern und Flü- geln. Im Habitus gleicht diese Art den typischen Aphyllae. Auf- einem Umwege kommt es also zu der Bildung solcher Formen, die aus anderen Arten direct hervorgegangen sind. Alle übrigen Alatae stoßen nach Ross!) beim Älterwerden die Flügel ab, indem unter denselben Peridermbildung auftritt. Wenn wir zum Schluss noch einmal die ganze Gattung betrachten, so sehen wir, dass sich einerseits in entfernten Gegenden dieselben Anpassungs- erscheinungen finden, andererseits aber auch für einen kleinen Distriet die Aufgabe der Anpassung in der verschiedensten Weise gelöst findet. Wir haben gesehen, dass selbst innerhalb der Art aus diesem Grunde be- trächtliche Schwankungen im Bau der Assimilationsorgane vorkommen. Dies ist auch eine Ursache, weshalb die Begrenzung der Arten eine so schwierige ist. Ein zweiter, die Systematik nicht minder erschwerender Umstand ist die Zweihäusigkeit der Arten. Ich glaube aber, bei genügen- der Berücksichtigung aller, auch der anatomischen Verhältnisse und der geographischen Verbreitung, wird sich nicht nur eine befriedigende Ein- teilung der Gattung vornehmen, sondern auch eine gute Übersicht über die Entstehung der Arten geben lassen. Diese Aufgabe werde ich in einer spä- teren Arbeit zu lösen versuchen. 1) l. c. Die Carexvegetation des aufsertropischen Südamerika (ausgenommen Paraguay und Südbrasilien). Von Georg Kükenthal Pfarrer in Grub a, F. bei Coburg. Francuer hat in seiner großen Monographie der Carices Ostasiens für das Genus Carex vier Hauptcentren angenommen: Europa mit 160, Asien mit 340, Nordamerika mit 260 (richtiger 300) und Südamerika mit etwa 100 Arten (mir sind nur 90 bekannt). Die Carices Europas, obwohl der Einzelforschung noch manche Probleme darbietend, sind durch die Kataloge von Nyman, Cmmrsr und RICHTER zur Genüge bekannt geworden. Für Asien haben Boıssıer (Flor. Orient. vol. V), C. B. Cramxz (Flor. of Brit. Ind. vol. VI. 4894) und A. Franener (Les Carex de l'Asie Orientale 1896—98) das Material zusammengestellt, und nur die Flora Sibiriens harrt seit Lepesour einer neuen kritischen Behandlung. Die nordameri- kanische Carexflora ist von L. H. BAILEY (Prelimin. Synops. of North Americ. Carices 1886) vortrefflich bearbeitet worden. Nur Südamerika hat bisher einer Darstellung seiner Carex-Vegetation entbehrt. Was Nees in der Flora brasiliensis, Desvaux in Gav's chilenischer Flora und Grisesach in den Sym- bolae ad Floram argentinam gegeben haben, ist weder erschöpfend noch kritisch unanfechtbar, und das von P. Maury (in Mém. Soc. Genève tom. XXXI. 1889) behandelte Gebiet von Paraguay liefert nur einen ge- ringen Beitrag von 6 Arten. Es wäre eine verdienstliche Arbeit, das in Zeitschriften, Reiseberichten, Partialfloren etc. zerstreute Material zu sam- meln und zu einer Gesamtübersicht zu vereinigen. Ich hoffe keine Indis- cretion zu begehen, wenn ich verrate, dass Herr C. B. Cıarke in Kew mit einer solchen Zusammenstellung beschäftigt ist. Die nachfolgende Studie soll zwar auch für diesen Zweck einige Bau- steine herzutragen, aber sie ist weniger aus pflanzengeographischen als aus systematischen Rücksichten in Angriff genommen worden. Es sollen auf diesen Blättern in erster Linie die Ansichten über die Verwandtschafts- verhältnisse der Carices wiedergegeben werden, welche sich der Verfasser 486 G. Kükenthal, im Laufe der Jahre gebildet hat, und er hat zur Beleuchtung dieser Ver- hältnisse ein bestimmt begrenztes Gebiet gewählt, dessen Carexflora zum Teil erst durch neuere Aufsammlungen namentlich deutscher Botaniker (PrıLipri, Reicht, Hieronymus, Lorentz, NIEDERLEIN, Kurtz) bekannt geworden ist, so dass eine Feststellung des jetzigen Bestandes wohl auch bei den Pflanzen- geographen auf einiges Interesse rechnen darf. Die lebhaftesten Anregungen zu einer derartigen Arbeit bekenne ich aus BarLgY's Synopsis der nordamerikanischen Carex-Arten empfangen zu haben, dem ersten glücklichen Versuch, die in Dreser’s klassischen Sym- bolae (1844, p. 9 ff) gegebenen allgemeinen Gesichtspunkte für eine na- türliche Gruppierung der Carices im Einzelnen durchzuführen. Hier wird endlich einmal mit der herkömmlichen Dreiteilung des Genus in Monostachyae (Psyllophorae), Homostachyae (Vigneae) und Heterostachyae (Legitimae), welche für die mechanische Bestimmungsarbeit nützlich sein mag, aber durchaus künstlich, mithin unwissenschaftlich ist, gebrochen. Ascherson will zwar noch neuerdings (cf. Sitzungsber. der Ges. naturf. Freunde Berlin 1894 p. 126 f.) vier einährige Arten, nämlich C. pyrenaica, microglochin, pauciflora und pulicaris als eigentliche und ursprüngliche Monostachyae retten. Aber auch diese Arten stehen mit genuinen Carices (durch das Medium von C. subulata Mich. etc.) in engster Beziehung und sind, wie die übrigen Monostachyae, nur als Repräsentanten einer älteren Entwickelungsstufe jener zu betrachten, wofür außer anderen gewichtigen Gründen auch das häufige Vorhandensein einer rudimentären Secundär- achse im Utriculus anzuziehen ist. Für diese Behauptung liefern die ein- ährigen Carex-Arten Südamerikas neue Beweise. Die andinen C. aphylla, Molinae, Berteroana, andina, sowie die C. patagonica würden als Mono- stachyae ganz isoliert stehen, wogegen sie innerhalb der heterostachischen Section der ‚Sphaeridiophorae wit ihren birnförmigen pubescierenden Schläuchen die natürlichste Anknüpfung finden. C. Sellowiana gehört jener von Carry sehr bezeichnend Phyllostachys genannten Gruppe an, deren Verwandtschaft mit heterostachischen Arten (der Sphaeridiophorae) schon äußerlich insofern bemerkbar ist, als hier die Schläuche oft von dem cj Teil der Ähre abgerückt und durch die bracteenartig verlängerten Deckschuppen als verkümmerte Ahrchen er- scheinen. Bei C. trichodes und C. capitata lassen sich die Analogien mit C. in- curva so wenig verkennen, als bei C. Vallis pulchrae diejenigen mit C. curvula. Auch diese Arten erweisen sich durch Axillarrudiment in den Schläuchen als ältere Typen. Demnach kann ich dem Urteil DresER’s (l. © p. 8): »Psyllophorae sectionem constituunt mere artificialem, nec nisi prac tico usui inservientem. Hae species enim manifeste considerandae sunt ut formae hebetatae Caricum genuinarum« nur beipflichten, und man wird die in dieser Arbeit citierten monostachischen Arten nur in dem künstlichen Die Carexvegetation des außertropischen Südamerika etc. 487 Bestimmungsschlüssel vereinigt finden, während sie in der Monographie selbst an der Stelle ihrer natürlichen Verwandtschaft eingereiht worden sind. Nach Auflösung der Monostachyae scheint sich als die natürlichste Einteilung diejenige in zwei Untergattungen mit gemischtem und mit ge- trenntem Geschlecht zu empfehlen, für welche die Barzey’schen Bezeich- nungen Vignea und Eucarer acceptabel sind. Nur wird man sich hüten müssen, in der Geschlechtsverteilung ein absolutes Unterscheidungsmerkmal sehen zu wollen. Denn es giebt nicht nur eine ganze Reihe von Eucarices, deren Endährchen gynäcandrisch (d. h. an der Spitze Q, an der Basis g’) ist (z. B. C. atrata, melanantha, Buxbaumii, bicolor, rufina ete.), sondern selbst solche mit lauter AÀhrchen gemischten Geschlechts (C. Mertensii, atropicta, magellanica etc.), und auch Vigneae ändern zuweilen hetero- stachisch ab. Ebenso wenig geht es an, in der Narbenzahl das Schiboleth zu suchen, wie dies nach dem Vorgang älterer Autoren noch Crarke in der Flora von Indien gethan hat. Dagegen steht nicht nur, dass manche Arten zwei- und dreinarbig zugleich auftreten (C. stenophylla, pyrenaica, rigida, pulla ete.), sondern noch vielmehr, dass dann die ganze große Gruppe der Micro- rhynchae, weil zweinarbig, aus ihrem natürlichen Zusammenhang mit den Euearices herausgerissen und in das Subgenus Vignea versetzt werden müsste. Auch C. mucronata All. würde ihren natürlichen Platz bei den Frigidae verlieren, ohne dafür bei den Vignene eine Anknüpfung ein- zutauschen. Gleichwohl bleibt die Zahl der Narben immer ein wertvolles Hilfsmittel für die systematische Anordnung, und ich kann denen nicht folgen, welche es als rein künstlich verwerfen. Wenigstens scheint mir für das Subgenus Vignea der zweispaltige Griffel wirklich typisch zu sein, denn die dreinarbigen Arten, welche man des gemischten Geschlechts wegen bisher dahin gerechnet hatte, gehören zum Subgenus Eucarer. Böckeer (Cyp. Herb. Berol. p. 4495—1198 et 1238—1241) zählte 7 homo- stachische Arten mit 3 Narben auf, nämlich: C. curvula All., C. macrocephala Wild., C. baldensis L., C. longebracteata Steud., C. uncinoides Boott, C. eurvata Boott und C. naufragii Hochst. et Steud. Was C. curvula anlangt, so bin ich der Überzeugung, dass diese, wie die engverwandte monostachische C. Vallis pulchrae Phil. der heterostachischen Gruppe der Frigidae zu- gerechnet werden müssen. Sie besitzen den für diese Gruppe so charakte- ristischen dreikantigen, an der Basis zusammengezogenen, oberwärts in einen langen, an der Spitze häutig-zweispaltigen Schnabel verschmälerten und wie die Deckschuppe meist dunkelgefärbten Schlauch, und der bei üppigen Exemplaren sehr verlängerte und unterbrochene Blütenstand der C. curvula, in welchem die untersten Ährchen nicht selten entfernt und auf + langen Stielen stehen, beweist, dass die Bildung der Ahre kein Hindernis ist, diese Art auf dem Wege über C. mueronata All. zu C. frigida und Consorten überzuführen. 488 G. Kükenthal. An C. macrocephala, habituell sehr an C. arenaria erinnernd, fand ich, wie vorher Fnaxcuer, 2 und 3 Narben, ohne Gewissheit, ob die Zwei- oder Dreizahl die typische ist. C. baldensis hat in Hinsicht der Inflorescenz große Ähnlichkeit mit C. Fraseri Andrews, welche Batey unter der XI. Section der Euearices (Physocephalae) aufführt. C. umeinoides Boott ist nach CrARkE (Flor. of Ind. VI. p. 698) eine Kobresia. C. curvata Boott gehört (fide CrankE l. c. p. 728) in die Section Indicae, wohin ich nach der Beschreibung bei BóckELER auch die mir un- bekannte C. longebracteata Steudel ziehe. C. naufragü ist in der Nähe von C. Linkü, C. olbiensis etc. zu suchen. Ich kenne nur eine einzige echte Vignea mit 3 Narben, das ist C. gibba Wahlenberg. Da aber die Gruppe ihrer Verwandtschaft sonst nur zweinarbige Arten enthält (C. remota, C. alta, C. planata), so wird dieser Art der Charakter der Anomalie aufgedrückt. Der Typus der Untergattung ist zweinarbig. Anders verhält es sich mit Eucarex. Hier ist die Drei- zahl der Narben wohl vorherrschend, aber es giebt auch eine ganze große Section (Mierorhynchae), in welcher der Typus zweinarbig ist, und auch sonst enthält diese Untergattung einzelne Arten mit zweispaltigem Griffel (z. B. C. mucronata, C. aurea) oder solche, bei welchen zweispaltige Griffel mit dreispaltigen abwechseln. Hier drängt sich mir eine phylogenetische Beobachtung auf. Betrachtet man den feststehenden zweinarbigen Typus des Subgenus Vignea und ver- gleicht damit das innerhalb des Subgenus Bucarex deutlich bemerkbare Schwanken zwischen 2 und 3 Narben, so erhält man den Eindruck, dass das erstere, weil bereits consolidiert, das im Alter vorangehende und das letztere, weil noch in fortgehender Entwickelung vom zweinarbigen zum dreinarbigen Typus begriffen, das jüngere ist. Dieser Eindruck verstärkt sich, wenn man sich vergegenwärtigt, dass Vignea nicht nur viel ärmer an Arten ist als Ewcarez, sondern auch viel geringere Neigung zur Variation aufzeigt. Große, vielgestaltige Formenkreise sind für manche Gruppen der Eucarices geradezu charakteristisch. Bei Vignea gehören sie zu den selteneren Ausnahmen. ‘Auch die weitgehende Differenzierung der Ährchen und des Geschlechts in denselben lässt sich am besten unter dem Gesichts- punkte der höheren Entwickelung jüngeren Datums verstehen. Dazu kommt bei dem Vergleich zwischen C. curvula und den Arten der Frigida-Grupp® die Anwesenheit einer rudimentüren Secundürachse innerhalb des Utrieulus der ersteren, was immer ein Zeichen älteren Ursprungs ist. Überhaupt wird es einem gerade angesichts der Reihe C. Vallis pulchrae — C. cur- vula — C. mucronata — C. frigida schwer, nicht an eine diese Reihe stufenweise durchlaufende Entwickelung glauben zu sollen. Wenn also Die Carexvegetation des außertropischen Südamerika etc. 489 Armquist (Bot. Centralbl. 1884 n. 83) schreibt: »Man darf es wohl als zemlich feststehend ansehen, dass in der Gattung Carex die zweinarbigen Formen aus den dreinarbigen hervorgegangen sind«, so vertrete ich viel- mehr den entgegengesetzten Standpunkt und verweise auf andere Cypera- ceengattungen und auf die Gramineen, bei welchen zweispaltige Griffel vorherrschen. Auch das Verhältnis zwischen der zweinarbigen C. axorica Gay (mit Secundärachse im Utrieulus!) und der dreinarbigen C. pilulifera L. ist für diese Frage von grofler Wichtigkeit. Doch wir wollen dieses entwickelungsgeschichtliche Problem verlassen und zu der Charakterisierung der beiden Untergattungen Vignea und Eu- carex zurückkehren. Wie die Form des Utriculus der Art ihren Charakter giebt, so ist sie auch für die Zuteilung der Arten zu den Sectionen und Untergattungen von primärer Bedeutung. Wir haben das bei C. curvula - gesehen, welche wir trotz ihres Vignea-ühnlichen Habitus um der Schläuche willen zu den Frigidae gestellt haben. In zweiter Linie ist dann die Zahl der Narben, ferner die Verteilung des Geschlechts und endlich die sitzende oder gestielte Befestigung der Ährchen an der Spindel in Betracht zu ziehen. Während Vignea im allgemeinen nur Arten mit 2 Narben, vermischtem Geschlecht und sitzenden Ährehen umfasst, bei welchen die Schläuche in Correspondenz mit der Zweizahl der Narben eine planconvexe Form be- sitzen, vereinigt Eucarex drei- (seltener zwei-)narbige Arten mit meist durchgeführter Trennung des Geschlechts und Æ gestielten Ährchen. Bei zweispaltigem Griffel erscheinen die Früchte planconvex, bei dreispaltigem dreikantig. Aber nun begegnet uns in den Tropen und subtropischen Gegenden eine große Anzahl von Arten, welche sich weder den Vigneae noch den Eucarices einfügen lassen wollen. Sie sind combinierten Geschlechts, wie jene, und besitzen die langgestielten Ährchen dieser, denen sie Barrey (Syn. p. 95) als Section IV eingeordnet hat. Die Narbenzahl schwankt zwischen ? und 3, die Schlàuche zwischen planconvexer, biconvexer und dreikantiger Form. Die Inflorescenz ist in der Regel ramös. Nun kommt ja die Andro- synie der Ährchen (d. h. diejenige Verteilung des Geschlechts, bei welcher der obere Teil des Ährchens gf, der untere Q ist) auch bei den Kucarices vor, aber während sie dort Ausnahme ist, ist sie für diese tropischen Arten constant und zwar bei allen Ährchen, während dort gewöhnlich nur das Endährchen oder die obersten Seitenährehen davon betroffen werden. Einige Arten, wie C. catamarcensis und C. latibracteolata erinnern viel mehr an die homostachischen Panieulatae als an Eucarices. Nehmen wir die gesonderte geographische Verteilung hinzu, so dürfte es das na- türlichste sein, diese zwischen Vignea und Eucarex die Mitte haltenden Arten In einer besonderen gleichwertigen Untergattung zusammenzufassen, für welche der von TUCKERMANN gegebene Name Vigneastra zu gelten hat. Was nun die weitere Einteilung in größere Gruppen (Sectionen) anlangt, 490 G. Kükenthal. so wird man hinsichtlich der Kucarices immer wieder zu DreJeR’s Sym- bolen zurückkehren müssen. Auch Barley hat das gethan, indem er von DreseRr’s 44 Sectionen 8 adoptierte. Die Einziehung der Echinostachyae und Aerostachyae kann nur gebilligt werden. Dagegen ist die Section Melananthae, welche BaıLry ebenfalls einziehen wollte, eine sehr natürliche und darum wiederherzustellen. Die keulenförmigen Ährchen, deren oberstes meist gynäcandrisch ist, die schwärzlichen spitzen Schuppen und besonders die sehr dünnwandigen zusammengedrückten Schläuche geben den hierher gehörenden Arten ein eigenartiges Gepräge und weisen ihnen auf der Grenzlinie zwischen Vignea und Eucarex eine wichtige Stelle zu. Die Trachychlaenae hat Barry augenscheinlich nicht nach Dmm Intentionen verstanden. Dreser hatte (l. c. p. 9 et 19) in den Mittelpunkt dieser Section C. hispida Schkuhr und C. glauca Scop. gestellt, Arten, welche sich mit ihren kurzschnäbeligen Schläuchen unmittelbar an die Mierorhynchae anschließen. Mit diesen Arten können, um nur einige von Bangv's Trachychlaenae zu nennen, C. riparia, C. aristata oder C. fili- formis unmöglich zusammengebracht werden. Die knotig-gegitterten Blätter und Blattscheiden und die abstehenden Schnabelzähne weisen diese viel- mehr den Physocarpae zu, mit welchen sie auch Bastarde erzeugen, gewiss ein Zeugnis für nähere Verwandtschaft. Die Ferrugineae Tuckerm., welche Bairey (l. c. p. 92) als Untergruppe zu den Mierorhynchae zählt, sind von diesen durch ihre langgeschnäbelten, am Rande meist rauhen dreikantigen Schläuche und die dreispaltigen Griffel durchaus verschieden und werden von mir als besondere Section aufgefasst, für welche ich den Frırs’schen Namen Frigidae unter Erweiterung seines ursprünglichen Kreises erneuere. Die 9. Section Baızev’s Phyllostachys Carey halte ich den übrigen nicht für gleichwertig, sondern unter die Sphaeridiophorae Drejer’s fallend (cf. C. Geyeri!). Die Sectionen 41. Leptocephalae und 12. Physocephalae sind anzuerkennen. Außerdem habe ich aus den um C. maxima, muero carpa, paleata etc. stehenden Arten, denen die langeylindrischen dichten Ährchen und die kleinen, glänzenden Schläuche ein sehr eigentümliches Aussehen geben, eine neue Section Mierocarpae gebildet, welche die Spuo- stachyae mit den Hymenochlaenae verbindet. l So ergeben sich mir für das Subgenus Eucarex folgende 12 Sectio j 1. Bifurcatae Kükenthal. — Die neue Bezeichnung wurde gewählt, ein- mal, um das Charakteristische dieser Section, die spreizenden Schnabel- zähne, hervortreten zu lassen, und zweitens, weil der Name P hyysocanpa auf die Echinostachyae so wenig angewendet werden kann, als wie auf C. acutiformis und andere. 2. Spirostachyae Drejer. 5. Frigidae Fries (ampl.). 3. Mierocarpae Kükenthal. 6. Leptocephalae Bailey. 4. Hymenochlaenae Drejer. 7. Physocephalae Bailey. nen: Die Carexvegetation des außertropischen Südamerika etc. 491 8. Sphaeridiophorae Drejer. 11. Mierorhynchae Drejer. 9. Dactylostachyae Drejer. 12. Melananthae Drejer. 10. Trachychlaenae Drejer. Die Vigneastra gliedern sich in 3 Sectionen: 13. Graciles Tuckerm. (mit meist einfachen, einzeln stehenden Ährchen und 2 Narben). 14. Polystachyae Tuckerm. (mit zahlreichen entweder zu 2—4 aus einer Scheide hervortretenden einfachen Ährchen, oder einzeln stehenden Rispen und ‚2 oder 3 Narben). 15. Indicae Tuckerm. (mit sehr ramöser Inflorescenz, deren Äste zweiter und dritter Ordnung aus deformierten Schläuchen hervorwachsen und 3 Narben). Weniger glücklich ist Barney in der Anordnung der Vigneae gewesen. Hatte er bisher die künstlichen Einteilungen mit großem Geschick ver- mieden, hier ließ er sie in den Acroarrhenae und Hyparrhenae wieder aufleben; hier wurden die so nahe verwandten C. dioica und C. echinata, C. trisperma und C. tenella weit von einander getrennt. So wenig die Geschlechtsverteilung bei den Eucarices hinreicht, um Sectionen zu schaffen, so wenig ist das bei Vignea der Fall. Indem ich auch hier eine natür- liche Teilung durchzuführen suchte, kam ich zu folgenden Sectionen: 16. Muricatae Fries. 19. Alatae Kükenthal. 17. Remotae Aschers. 20. Capituligerae Kükenthal. 18. Canescentes Fries. Diese Gruppen werden im Text der Monographie näher charakterisiert werden. Die kleineren Untergruppen wurden in der Reihenfolge ihres mut- maßlichen Alters (monostachische, homostachische, heterostachische) und nach ihrem inneren Zusammenhang angeordnet. Hinsichtlich der Nomen- datur der Arten und Formen wurde möglichste Schonung des Prioritäts- princips und möglichst vollständige Wiedergabe der Synonyma angestrebt. Die zu Rate gezogene Litteratur wurde überall sorgfältig notiert. — Die Diagnosen sollen ein vollständiges, aber nicht umständliches Bild der Pflanzen geben, Allerdings sind in dem für diese Arbeit gewählten Gebiet nicht alle 20 Sectionen vertreten und etliche nur durch eine einzige oder wenige Arten, Dennoch wird die nachstehende systematische Aufzählung die Möglichkeit bieten, den oben geschilderten Aufbau der Gattung einigermaßen Zu überblicken. Das außertropische Südamerika umfasst die Länder südlich vom Wendekreis des Steinbocks, also Chile mit dem Territorium der Magellanes, Argentinien, Paraguay, Uruguay, die drei Südprovinzen Brasiliens (Paraná, S. Catharina und Rio Grande do Sul), Patagonien, Feuerland und die 492 G. Kükenthal. Falklandinseln. Die Flora von Paraguay hat in P. Maury bereits ihren Bearbeiter gefunden und ist hier ausgeschieden worden, ebenso die Flora von Südbrasilien, für welche mir nicht genügende Belege zur Verfügung standen. Übrigens würde auch ihre Einfügung das Vegetationsbild kaum verändern, da mir aus Südbrasilien nur 4 in den übrigen Ländern fehlende Arten bekannt sind, nämlich C. tribuloides Wahlenb., C. scoparia Schkuhr, C. seliculmis Böckel. und C. capitellata Böckel. Das Material zur Bearbeitung der Carexflora dieses Teiles von Süd- amerika wurde mir in zuvorkommendster Weise von den Herren Dr. Reıch£ in Santiago de Chile (im Auftrag des hochverdienten Directors des dortigen Museums R. A. Puıriper), Dr. F. W. Neger in Wunsiedel (früher in Con- cepcion de Chile), Dr. F. Kunrz in Córdoba (Argentinien), CARLOS BETTFREUND in Buenos Ayres, P. Dus&w in Kantorp (Schweden) aus dessen Reisen in Chile, Patagonien und Feuerland, E. Aurran in Chambésy (Herbar. Boissier) und namentlich von den Directionen der kóniglichen botanischen Museen in Berlin und Góttingen überlassen. Sehr wertvolle Mitteilungen und An- regungen verdanke ich dem lebhaften Briefwechsel mit dem bereits ge- nannten Herrn Dr. Kumrz in Córdoba und Herrn C. B. CramkE in Kew, welch letzterer mir mit nicht genug zu rühmender Selbstlosigkeit eine von ihm aufgestellte Liste der in Kew befindlichen Arten zur Verfügung stellte. Ich erfülle eine angenehme Pflicht, indem ich allen Herren auch an dieser Stelle meinen ehrerbietigsten und herzlichsten Dank abstatte. Zu meinem Bedauern wurde es mir nicht vergónnt, die in Paris liegenden Original- belege zu Dzsvaux's Flora chilensis einzusehen, und ich war dadurch in mehreren kritischen Fällen nur auf die Beschreibungen angewiesen. Dass dabei Missverständnisse möglich sind, weiß jeder, der sich einmal mit einer kritischen Gattung beschäftigt hat. Es sind im ganzen 64 Arten in unserem Gebiet entdeckt worden, unter diesen 30 endemische und 15 nur noch im tropischen Südamerika vorkommende, dazu ferner 4 nur hier gefundene Rassen europäischer Typen: C. mieroglochin subsp. fuegina Kükenthal, C. flava subsp. brevs. rostrata Kükenthal, C. Pseudocyperus subsp. platygluma C. B. Clarke und C. filiformis subsp. aematorhyncha (Desv.), zusammen also 49 Arten von 61, welche nur in Südamerika wohnen, ein starker Procentsatz, welcher die Annahme FmawcnETs von einem eigenen südamerikanischen Carer- Centrum rechtfertigt. Von den übrig bleibenden 12 Arten ist C- vulgaris Fries Kosmopolit; 3 Arten: C. capitata, incurva und canescens kommen zugleich in Europa, Asien und Nordamerika vor; C. Macloviana zugleich in Europa, Nordamerika und Australien; C. magellanica in Europa und Nordamerika, während C. hispida nur noch in Europa, C. trifida und t pumila subsp. littorea nur noch in Australien und C. marcida, stenolepis und decidua nur noch in Nordamerika ansässig sind. n Sehr verschieden gestaltet sich die Verteilung der Arten auf die em Die Carexvegetation des außertropischen Südamerika ete. 493 zelnen Länder des Gebiets. An der Spitze steht Chile mit 39 Arten, da- runter 44, welche nur hier vorkommen. Die durch die Cordillerenkette geschützte Lage hat die Erhaltung einer eigentümlichen, zum Teil sehr alten Carexflora ermöglicht. Von Norden her sind nur wenige Elemente des Tropenklimas (C. pichinchensis var. dura, Beecheyana, phalaroides) eingewandert. Gegen Süden treten dem kälteren Klima entsprechend eine Reihe arktisch-alpiner Arten auf (C. incurva, Macloriana, magellanica, canescens var. robusta, vulgaris var. pumila), und die Flora verliert ihren besonderen Charakter. Argentinien zählt bis jetzt 33 Arten, darunter 5 endemische, die letz- teren sämtlich auf den höheren Sierren. Das nach Norden und Osten flache Land erleichtert die Einwanderung tropischer und subtropischer Arten, welche in den nordöstlichen Provinzen das Übergewicht haben. Die Gebirge an der Westgrenze beherbergen manche Arten, welche von Chile herübergekommen sind. Im Süden verschwinden die tropischen Arten, und es vollzieht sich ein allmählicher Übergang in die Flora von Patagonien und Feuerland, welche derjenigen des magellanischen Territoriums ähnlich ist und bereits antarktischen Charakter trägt. Patagonien besitzt 13 Arten, darunter nur eine einzige endemische, Feuerland 45 Arten, darunter gleich- falls nur eine endemische. Die Carexvegetation der Falkland-Inseln mit 8 Arten, unter welchen eine endemisch ist, hat den antarktischen Charakter am schärfsten aus- geprägt. Die Carexflora von Uruguay endlich darf auf Selbständigkeit keinen Anspruch erheben, denn von ihren 8 Arten sind 5 von Brasilien ein- gewandert, die übrigen finden sich auch in Argentinien, Paraguay und Chile. Der Tropencharakter wiegt vor. Auffallend sind die Parallelformen von Arten der alten Welt, welche bisweilen nur eine geringe Differenz zur Constanz entwickelt haben (z. B. C. Pseudoeyperus platygluma oder C. riparia chilensis), bisweilen aber auch in der Differenzierung bis zu dem Grade vorgeschritten sind, dass man sie vielfach für eigene Arten erklärte. Wer das Vergleichsmaterial aus allen Teilen der Erde vor Augen hat, wird in diesen Parallelformen nur Rassen erblicken können, und diesen Standpunkt habe ich aus pflanzen- geographischen Rücksichten consequent durchgeführt. l Es erübrigt noch ein Wort über die Vorarbeiten auf unserem Gebiet zu sagen. Für Chile beginnt die Litteratur mit BRONGNIART, welcher die auf der Coquille-Expedition gesammelten Arten in Voyage autour du Monde par M. L. J. Duperrey (1828) beschrieb. Ihm folgten Kunta mit der Ver- öffentlichung der Arten von Porrrıs und Kunze in Enumeratio Plantarum vol. II. (1837). Die erste größere Zusammenstellung gab Em. Desvaux im 6. Band von Gav's Historia de Chile Botanica (1853). Dieselbe umfasst 494 G. Kükenthal. bereits 30 Arten, von welchen aber C. Gaimardioides Desv. als einem anderen Genus (Scirpus) angehörig, C. ovalis Good. als auf Verwechslung mit C. Macloviana d’Urv. beruhend, sowie C. setifolia, piptolepis und maltispicata als bloße Formen in diesem Verzeichnis schon aufgeführter Arten ausgeschieden werden müssen. Die übrigen 25 Arten sind wohl- begründet, wenn auch zuweilen die Nomenclatur geändert werden muss. Wenige Jahre darauf fügte Sreuper in Synopsis Cyperacearum (1855) und in LecaLer Berber. Amer. austr. (1857) 24 angeblich neue Arten hinzu, welche sich aber in der Mehrzahl als Synonyme bereits bekannter Species herausgestellt haben. Wirklich neu waren nur 3 Arten: C. trichodes, atropicta und macrosolen. Das monumentale Werk von Boorr, Illustrations of the genus Carer enthält die Beschreibung und Abbildung von 26 Arten, welche zum Teil schon in Trans. Linn. Soc. vol. XX. (1846) und in Hooger f. Botany of the Antarctic Voyage pars II. (1847) Aufnahme ge- funden hatten. Reiche Beiträge zur Kenntnis der chilenischen Carexflora verdanken wir dem unermüdlichen R. A. PmiLiPer, welcher eine große Anzahl von Carices in Linnaea 29 p. 81—86 (1857/58), Linnaea 33 p. 271—274 (1865/66) und in den Anales Univers. Chil. 1862, 1873 und 1896 (p. 484 —503) ausführlich beschrieben hat. Mit feinem Beobachtungssinn für die kleinsten Abweichungen ausgerüstet, ist er jedoch in der Wertung der- selben entschieden zu weit gegangen und hat infolgedessen eine Menge neuer Namen proclamiert, welche vor der Kritik nicht bestehen können. Die. Flora von Argentinien ist noch nicht vollkommen durchforscht. Zu Boorr's Zeiten waren erst wenige Arten dieses großen Landes bekannt. Erst als seit den 70er Jahren deutsche Gelehrte tiefer in das Innere des Landes eindrangen, begann das Material reichlicher zu fließen. Was Lorentz auf seinen ersten Reisen zusammengebracht hatte, wurde von GRISEBACH in den Plantae Lorentzianae (1874) und in den Symbolae ad Floram Argen- tinam (1879) einer Bearbeitung unterzogen, welche aber wegen mehrfacher Irrtümer einer sorgfältigen Nachprüfung bedarf. Von den 16 darin auf- gezählten Arten müssen 3 (C. sororia, Bonplandii und Lemanniana) als auf falscher Bestimmung ruhend gestrichen werden. C. trachycystis Griseb. ist nur eine Varietät von C. bonariensis Desf. Neues reichhaltiges Material brachten die Reisen von Hieronymus und NiepERLEIN zum Teil in Gesellschaft von Lorentz durchgeführt. Ihre Re- sultate finden wir bei Böcksrer in EwcLEm, Bot. Jahrb. vol. VII. (1886), Cyperaceae novae I. (1888) und Il. (1890). Auch BóckrLER's Angaben sind mit Vorsicht aufzunehmen, da sie die ältere Litteratur teilweise ignorieren. Seit mehreren Jahren haben sich Dr. Kumrz in Córdoba und Dr. SP GAZZINI in Buenos Aires auch des Genus Carex kräftig angenommen. Von letzterem rührt eine Arbeit »Contribacion al estudio de la Flora de $ Die Carexvegetation des außertropischen Südamerika ete. 495 Sierra de la Ventana. La Plata 1896« her, in welcher 6 Carices auf- gezählt werden. Ersterer bereitet eine Monographie der argentinischen Carexflora vor. Über die Carexvegetation von Patagonien und Feuerland wolle man folgende Abhandlungen vergleichen: 1. J. D. Hooger, Antarctic Voyage Pars II, Botany of Fuegia, the Falk- lands, Kerguelen’s Land (1847). — Die Carices sind darin von Boorr bearbeitet worden. - 2. Mission Scientifique du Cap Horn. vol. V. Botan. (1889) Phanérog. par A. FRANCHET. 3. Contributions à la Flore de la Terre de Feu II par Dr. Fr. Kurtz in Revista del Museo de la Plata tom. VII. (1896). 4. Plantae per Fuegiam a CamoLo Spesazzını anno 1882 collectae in Anales del Museo nacional de Buenos Aires tom. V. (1896). 9. Plantae Patagoniae Australis, Dr. C. Srpesazzını in Revista de la Fa- cullad de Agronomia y Veterinaria La Plata n. XXX et XXXI (1897). 6. C. Speeazzını, Primitiae Florae chubutensis, in Revista ete. n. XXXI et XXXIII (1897). Die Angaben von Srrcazziwr sind hinsichtlich der Bestimmungen nicht einwandfrei und bedürfen der Controle. — Die Flora der Falkland- Inseln, zuerst von Dumont p'UmviLE geschrieben (in Mémoires de la Société Linnéenne de Paris tom. IV. 1826), wurde 1878 von L. Crit in Comptes rendus de l'académie des sciences tom. 87 revidiert. Ich bin weit entfernt zu glauben, dass meine Arbeit das groBe Gebiet erschöpfend behandelt hat. Weite Strecken sind noch zu durchforschen, und mancher Mangel der Darstellung, welcher zum Teil im Mangel an Material begründet ist, wird zur Kritik herausfordern. Ich würde mich freuen, wenn sachverständige Beurteiler über den Mängeln im Einzelnen einen Fortschritt im Ganzen, in der systematischen Auffassung der Gatlung Carex erkennen würden. Subgenus A. Vignea (pro genere) Beauv. in Lestib. Ess. Cyp. p. 22 (1819). Spiculae androgynae vel gynaecandrae rarius dioicae sessiles. mata 2. Utriculi plano-convexi. Achaenium lenticulare. Stig- Sectio I, Capituligerae Kükenthal. Spica solitaria vel spiculae plures in capitulum ovatum congestae. Utrieuli non alati. — Culmi ad basin vaginis fuscis longe vestiti. Niedrige, kópfehentragende Arten mit ungeflügelten Schláuchen. 496 G. Kükenthal. Subsectio 4. Nardinae Tuckerm. Enum. method. p. 7 (1843) — Pulicares Fries Summa Veg. Scand. p. 73 ex p. Capitatae Christ Car. Catal. p. 44 (1885) ex p. Humiles. Spica solitaria androgyna pauciflora. Utrieuli membranacei. Achaenium saepius ad basin rhachillam secundariam setaeformem gerens. 4. C. trichodes Steudel in Lechl. Berber. Amer. Austr. p. 52 (1857). Boott, Illustr. IV. p. 444. — Böckel. Cyper. Berl. p. 1459. — Fr. Philippi Cat. Plant. chil. p. 305. C. involuerata Steudel in Lechl. Berb. Amer. Austr. p. 52 (1837). C. Ruixiana Böckel. l. c. p. 4460 (1875)? Icones: Boott Illustr. tab. 464. Rhizomate breviter repente tenui; culmis pluribus capillaceis 10—15 cm altis triquetris vix scabris ad basin vaginis brunneis lacerantibus vestitis; foliis convoluto-setaceis flexuosis culmum subsuperantibus apice obtusis el obsolete cartilagineis; spica androgyna pauciflora (9—12-flora) globosa, 4—5 mm in diametro; squamis ovatis sanguineis nervo dorsali flavescente acutis, inferioribus 1— 2 longe cuspidatis saepius setaceis bracteaeformibus, indeque spica pseudolaterali; utriculis squamas superantibus 3!/, mm longis . patentibus stipitatis glabris enerviis plano-convexis ovatis subito in rostrum lenue apice bidentato ferrugineum contractis; achaenio ovali plano-convexo olivaceo ad basin rhachilla secundaria brevissima setiformi albida instructo; stigmatibus 2. Habitat: Chile: Cordillera de Ranco (Lecuer n. 2975 et 3055). Fuegia: Hauteurs au dessus d’Ushaia, lieux humides vers 500 m (Avsorr n. 4150 cf. Rev. del Museo de la Plata tom. VII. 1896). Ändert ab: B) major Kükenthal. C. lateriflora Philippi in An. Univ. Chil. tom. 93 (1896) p. 488. C. Reicheana Böckel. in Allg. bot. Zeit. 4896 p. 173. Culmo elatiore; bractea ima elongata spicam multo superante; spica plerumque 4-flora, flore apicali g', caeteris Q eis; utriculis longioribus (4!/ mm) latioribusque; rhachilla secundaria. dilatato-lineari. Habitat: Chile: In Andibus prov. Curicó (Mawurt Vipat); in 100S altissimis Cordill. de Nahuelbota (Reıcar). Eine der zierlichsten Arten der Gattung, welche durch die Form des Schlauches und des Axillarrudiments mit C. nardina und C. capitata nahe verwandt ist. Ob C. Fuixiana Böckel. als Synonym zu betrachten ist, lässt sich bei der Dürftig keit des im Berliner botan. Museum vorhandenen Materials nicht mit Sicherheit e scheiden. Die Halme erscheinen steifer,. die Deckschuppen gelblich, am Rande breit weißhäutig und die Schläuche an der Basis zusammengezogen. Jedenfalls ist ihre systematische Stellung, wie BóckELER richtig erkannt hat, in unmittelbarer Nähe von C. trichodes zu suchen. C. lateriflora Phil., welche ich vom Originalstandort gesehen habe, ist D hochwüchsige Form mit verlängerter Bractee, sehr armblütiger Ähre und größeren ur eine Die Carexvegetation des außertropischen Südamerika ete. 497 Schläuchen, welche ein etwas verbreitertes Rudiment einer Secundáürachse einschließen. C. Reicheana Bóckel. bleibt niedriger, stimmt aber sonst mit C. lateriflora überein. 2. C. capitata L. Syst. ed. X. p. 1261 (1759). Vignea capitata Reichenb. Flor. excurs. p. 56 (1830). Psyllophora capitata Schur. En. Transs. p. 697 (1866). Carex rahwiensis Kurtz Ms. Caespitosa; culmis strictis trigonis superne scabriusculis 10 —15 cm alis ad basin vaginis brunneo-purpurascentibus vestitis; foliis convoluto- setaceis perrigidis strictis apice pungentibus culmo brevioribus; spica ovato- globosa androgyna, g" parte conspicua, ebracteata pluriflora densa; squamis Q obtusis subrotundis quam utrieulis brevioribus castaneis margine late hya- linis, g" angustioribus acutioribusque; utriculis 3 mm longis patentibus stramineo-nitidulis enerviis plano-convexis ovatis sessilibus inferne paullum marginatis rotundatis, apice in rostrum breviusculum sanguineum ore biden- tato membranaceum subabrupte attenuatis, marginibus glabris; achaenio parvulo ovali subbiconvexo ad basin seta viridi apice albida achaenium fere aequante instructo; stigmatibus 2. Habitat: Argentina: Prov. de Mendoza, Cordillera del Rio Barrau- cos superior, Portezuelo de Ráhui (F. Kurtz n. 6067) Fuegia australis: Rio Grande (Dust n. 408). Area geogr.: Eine arktisch-alpine Art, in Skandinavien bis zum 62. Breitegrad herabgehend, in Hochmooren Oberbayerns, Oberschwabens und der Centralalpen. Auch in Grönland, Labrador, um Hudson-Bai und in Sibirien. Abgesehen von den etwas kleineren Schläuchen und der das Achänium nicht über- ragenden rudimentären Borste finde ich keinen Unterschied von dem Typus Europas. 3. C. caduca Boott Illustr. IV. p. 157 (1867). Icon.: Boott tab. 508 fig. A. Rhizomate laxe caespitoso; culmo stricto 8—10 cm alto subtereti glabro; foliis filiformi-convolutis rigidis curvulis culmum subaequantibus; Spica 6 mm in diametro densa bractea setacea basi dilatata membranacea amplectente spicam superante fulta indeque pseudolaterali ovato-globosa 19—16-flora, g! parte fere abscondita; squamis Q mox caducis ovatis Obtusis castaneis marginibus hyalinis, nervo dorsali albescente ante apicem evanescente, g! angustioribus acutioribusque; utriculis squamas subaequan- libus 3!/, mm longis patentibus plano-convexis ovato-lanceolatis utrinque attenuatis stipitatis subenerviis longe rostratis, rostro marginibus minute scabro, ore hyalino bidentato; achaenio ovali lenticulari; stigmatibus 2. Habitat: Fuegia: Orange River (Wırkes Exp. teste Boorr). | Ändert ab: g. Ortegae (pro spec.) Phil. An. Univ. Chil. tom. 93 (1896) p. 488. l l Culmo elatiore usque ad 24 em alto; foliis strictioribus pungentibus; utriculis squamas superantibus. Habitat: Fuegia orient. (P. ORTEGA). Botanische Jahrbücher. XXVII. Bd. 32 498 G. Kükenthal. Eine sehr kritische Art, welche ich nur unter Vorbehalt in diese Gruppe einreihe. Sie würde sich von C. capitata durch ihre beiderseits verschmälerten Schläuche hin- länglich unterscheiden. Ich bin aber im Zweifel, ob sie nicht vielleicht mit mehr Recht an C. pyrenaica Wahlenb. anzuschließen ist, welche ja auch eine zweinarbige Form (var. mieropoda C. A. Meyer) besitzt. Die hinfálligen € Deckschuppen würden viel mehr zu einer Art der pyrenaica-Verwandtschaft stimmen, während doch wiederum für eine solehe die spica pseudolateralis abnorm sein würde. Subsectio 2. Incurvae Kükenthal. — Curvulae Tuckerm. Enum. meth. p. 10 ex p. — Foetidae Tuckerm. l. c. ex p. — Chordor- rhixeae Fries Summa Veg. p. 73 ex p. — Glomeratae Nym. ex p. Humiles. Spiculae complures androgynae in capitulum ebracteatum + dense congestae multiflorae. Utriculi membranacei non incrassati non- nisi obsolete nervosi plano-convexi. Achaenium rhachilla secundaria carens. Den Zusammenhang dieser Untergruppe mit der vorigen erblicke ich in der kopf- artigen Inflorescenz und in der gleichen Structur des Schlauches, dessen Schnabelform sehr an diejenige von C. trichodes und C. capitata erinnert. Auch bilden monostachische Formen von C. incurva ein vortreffliches Bindeglied. 4. C. incurva Lightf. Flor. Scot. II. p. 544 (1777); Boott Illustr. IV. p. 240; Fr. Phil. Cat. p. 304. C. juncifolia All. Fl. ped. II. p. 264 (1785). C. psammogaea Steud. Cyp. p. 187 (1855). C. hyalinolepis Steud. in Lechl. Berb. Amer. austr. p. 56 (1857). C. Mandoniana Böckel. in Allg. bot. Zeit. 1896 p. 174 ex p. Vignea incurva Reichenb. Flor. Germ. Exc: p. 56 (1830). Rhizomate longe repente, stolonibus validis; culmis 5—12 cm altis firmis plerumque. curvulis tereti-compressis sulcatis glabris; foliis angustis plieatis rigidis curvulis apice obtusis culmo brevioribus vel longioribus spieulis 3—5 androgynis, cj! parte fere evanescente, ovatis in capitulum sloboso-ovatum 4 cm longum 8 mm latum dense congestis; squamis Q tenuissime membranaceis castaneis margine late scariose hyalinis late ovatis mucronatis quam utrieulis brevioribus, cj' angustioribus acutioribusque; utriculis divaricatis 3!/, mm longis plano-convexis subinflatis straminels dein ferrugineis demum atro-sanguineis, obsolete nervosis ad basin breviter stipitatis apice in rostrum sanguineum breve marginibus scabrum antice fissum ore obliquo truncato hyalinum subabrupte attenuatis; achaenio olivaceo ovali lenticulari; stigmatibus 9. Habitat: Magellanes: Sandy Point (LEcHLER n. 1434 *). Fuegia australis: Rio Grande (Dustw n. 439). Area geogr.: Perú (LeeutLer pl. peruv. n. 1698). Bolivia (MANDON n. 1429 partim). — Rocky Mountains, Grönland, Kamtschatka, Himalaya bis 15500' (Hook. et Taons.), Nordeuropa und Alpenregion Central- europas. Ändert ab: 3) erecta O. F. Lang in Linn. XXIV. p. 507 (1851) Die Carexvegetation des außertropischen Südamerika etc. 499 Culmo stricte erecto usque ad 25 cm alto; spica 2 em longa; utriculis 4 mm longis oblongo-ovatis sensim in rostrum breve attenuatis. Habitat: Diese Varietát erhielt ich unter der irrtümlichen Bezeichnung C. macrosolen Steudel von Rxrcug mitgeteilt. C. Mandoniana Böckel.,, welche mir aus dem Herb. Griseb. vorlag, umfasst 2 Arten: C. incurva Lightf. und eine ihr verwandte Species, welcher der Name BóckELER's verbleiben mag. 5. C. melanocystis Desv. in Gay Hist. Chil. vol. VI. p. 203 (1853). Icon.: Gay, Atlas IL. tab. 73 fig. 5. Rhizomate longe repente, stolonibus validis; culmo 6—8 cm alto erasso leviter incurvo obtusangulo laevi sulcato; foliis crassis rigidis subteretibus complicatis eulmum aequantibus curvulis intense glaucescentibus; spiculis 3—8 androgynis, c parte prominente, ovatis in capitulum oblongum 15 mm longum 7 mm latum dense congestis; squamis fulvis ovato-lanceo- latis acutis; utriculis 3!/ mm longis erectis plano-convexis basi flaves- centibus apice ferrugineis enerviis in rostrum breve antice fissum ore hya- lino truncatum marginibus glabrum subsensim attenuatis; achaenio olivaceo ovali lenticulari; stigmatibus 9. Habitat: Chile: In den südlichen Provinzen (Gay). Argentina: Prov. de San Juan, Cordillera del Espinazito, valle Her- moso cerca de la Caleta 3000 m s. m. (Kurtz n. 9741). Ändert. ab: 8) misera (pro spec.) Philippi in Florul. Atacam. 388 (1860), An, Univ. Chil. tom. 93 (1896) p. 492, F. Phil. Cat. p. 305. C. oligantha Phil. Ms. non Boott. C. melanocystis var. achaeniis oblongis Kurtz Ms. Culmo humili interdum intra vaginas foliorum abscondito; foliis fili- formi-canaliculatis ; spica parva e spiculis paucis et paucifloris + laxe com- posita; utriculis angustioribus; achaenio saepius oblongo. Habitat: Chile: Prov. Atacama, ad initium vallis Zorras (Pm.), Colorados (Pmir.). Argentina: Prov. de Mendoza, Cordillera del Paramillo de Uspallata, Quebrada de Las Cuevas del Toro (Kurtz n. 9420). . Eine sehr verkürzte Form mit meist verstecktem Halm und armblütigen Ahrchen, welche bisweilen auf ein einziges reduciert sind. l Desyaux hat zwei hauptsächliche Unterschiede von C. incurva angegeben, erstlich die kleineren elliptischen nicht sparrigen Schläuche und zweitens doppelt so lange An- theren, Auf die Größe und Form des Schlauches ist hier allerdings kein Wert zu legen, la auch C. incurva in dieser Beziehung variabel ist. Schwerer fällt ins Gewicht, dass lie Schläuche von C. melanoeystis aufrecht stehen und auch bei der Reife nicht spreizen. Die Länge der Antheren übertrifft die der C. ineurva nur um ein weniges, sie würde Desvaux wahrscheinlich gar nicht so aufgefallen sein, wenn nicht ©. melanocystis über- haupt den männlichen Teil der Ährehen viel stärker entwickelt hätte. Bei C. incurva verschwinden die männlichen Blüten fast unter den Schläuchen, bei C. melanoeystis ist das männliche Geschlecht vorherrschend. Dazu kommen ferner dickere, abgestumpft dreikantige (nicht rundliche) Halme, diekere halbrunde, lebhaft graugrune Blätter, die 32* 500 6. Kükenthal, oblonge Ähre, endlich längere und spitzere Deckschuppen. Die letzteren sind bei der argentinischen Pflanze rotgelb, nicht schwarzbraun, wie Desvaux angiebt; aber da ver- schiedene Farbennüancen auch bei den verwandten Arten C. divisa, C. Gayana etc. vorkommen, und da die übrigen Angaben der Beschreibung zutreffen, stehe ich nicht an, die argentinische und die chilenische Pflanze, von welcher ich leider keine Probe untersuchen konnte, zu identificieren. Subsectio 3. Divisae Christ in Bull. Soc. Bot. Belg. XXIV. 2 p. (1885). — Curvulae Tuck. pro maxima parte. — Glomeratae Nyman ex p. — Chordorrhixeae Fries ex p. Elatiores. Rhizoma longe stoloniferum lignosum. Spiculae complures androgynae in capitulum ebracteatum - dense congestae multiflorae. Utrieuli ad basin, saepius etiam ad margines spongioso-incrassati evidentius nervosi plano-convexi. Arten mit sehr kräftigem, weitkriechendem Rhizom und schwammig verdickten Schlauchwánden. 6. €. Gayana Desv. ap. Gay VI. p. 205 (1853); Boott Illustr. Ill. p. 126 (excl. spec. boreali-americanis et tab. 414); F. Phil. Cat. p. 304. C. schedonautos Steudel Cyper. p. 189 (1855). C. dielina Phil. in Linn. XXXIII. p. 271 (1864/65). C. divisa, Bückel. p. 1485 (1875) excl. syn. omnibus, non Huds. Icon. Gay tab. 73 fig. 3. Rhizomate repente crasso; culmis 40—20 (rarissime 60) cm altis tri- quetris apice scabriusculis vel laevibus sulcatis, ad. basin vaginis brunnels aphyllis vestitis, strictis rarius subeurvatis; folis culmo brevioribus rigidis sive angustis basi plicatulis caeterum planis sive latioribus (3—4 mm) siccis margine revolutis longe acuminatis; spica oblonga 4!/,—2!/, cm longa 9—8 mm lata ebracteata e spiculis numerosis ovato-oblongis plerumque unisexualibus rarius androgynis + dense composita; squamis saturate ferru- gineis vel fuscis margine hyalinis ovatis cuspidatis, ima culmum amplec- tente longe cuspidata; utriculis quam squamis brevioribus 2 mm longis laté ovatis plano-convexis dorso ad basin obsolete paucinerviis ventre om- nino enerviis fulvis nitidulis basi spongiosa rotundatis apice in rostrum brevissimum ferrugineum ore hyalino bidentulum marginibus laeve vel scabrum sensim attenuatis; achaenio viridi obovato lenticulari; stigmatibus ? longissimis. . Habitat: Chile: In Andibus prov. Coquimbo (VoLckmann); las Arañas prope Santiago (PmıLiper); am Vulcan Copahue ca. 1800 m s. m. (Neer n. f); niedrige Cordilleren von Aconcagua (Reiche n. 515); Südehile (PriLiPPI). ` e indi- Magellanes: Oazy Harbour (Leenter n. 1228). PHILIPPI sin catione loci. Argentina: Cordillera de Mendoza inter Arroyo Alverjalita et LA Leüas amarillas (Kurtz n. 7159) Die Carexvegetation des außertropischen Südamerika etc. 501 Patagonia australis: inter Cerro Paliai et Rio Coyle (NORDENSKJÓLD ed. Dus£N n. A. 62. Fuegia: Porvenir (Dus&x n. 250). Ändert ab: 8) rufa Kükenthal. C. taurina Philippi in An. Un. Chil. tom. 93 (1896) p. 489. Spica breviore ovato-triangulari; spiculis saepius androgynis; squamis rufescentibus vel castaneis anguste hyalinis; utriculis vix bidentatis, ad margines rostri minute viridi-alatis. Habitat: Chile: Prov. Coquimbo, in montibus Doña Ana I. d. Baños del Toro (F. Puizirrr). Argentina: Prov. de San Juan, Cordillera del Espinazito, los Ma- nautiales 2770 m s. m. Kurtz n. 9608). y) densa Kükenthal. Spiculis numerosis densissime congestis fere omnino cj', rarius non- nullis utriculis intermixtis; squamis fuscis; utriculis longioribus (3—3',9 mm) lanceolato-ovatis, rostro longiore ferrugineo marginibus scabro antice fisso apice hyalino vix bidentato. Habitat: Chile: In Andibus prov. Coquimbo (VoLckmann). Fuegia septentr.: Springbiu (Dus£x n. 308). Desvaux hat C. Gayana mit C. foetida in Beziehungen gesetzt. Aber die Ahnlich- keit ist nur eine äußerliche. Viel näher steht C. divisa Huds., namentlich der var. rufa, welche sogar den für C. divisa so charakteristischen kurzen Flügelrand des Schlauchschnabels wiederholt, den ich bei der typischen C. Gayana nicht beobachten konnte. Gleichwohl dürfen beide Arten nicht, wie BÖCKELER wollte, vereinigt werden. C. Gayana besitzt stets dichter zusammengedrängte Ährchen, welche am Grunde nicht von Bracteen gestützt werden; sie tritt fast immer diöcisch auf; ihre Schläuche sind bedeutend kleiner, nur am Grunde wenignervig, an der Spitze nur undeutlich zwei- spaltig und am Rande schwach gezähnelt, überdies breiter und am Grunde abgerundet. C. sehedonantos Steudel, welche mit C. Sartwellii Dewey nichts zu thun hat, be- sitzt zum Teil androgyne Ährchen und erreicht eine Höhe von 60 cm. C. taurina Phil. hat heller braunrot gefärbte Deckschuppen und androgyne Ährchen, aber denselben Habitus und dieselben kleinen, rundlichen, schwachnervigen Schläuche. 7. C. maerorrhiza Böckeler in Cyper. nov. I. p. 43 (1888). C. curvifolia Böckel. 1. c. p. 4. C. Bonplandii Griseb. Symb. Argent. p. 344 non Kunth. Rhizomate repente lignoso; culmis crassis 45—30 cm altis triquetris Superne scabris sulcatis rigidis validis saepius leviter incurvis; foliis culmo subbrevioribus glaucis rigidis recurvis planis basi plicatis longe acuminatis 3—4 mm latis, spica oblonga 3 cm longa ebracteata e spicularum. brevium androgynarum ovalium glomerulis subdense composita; squamis ovatis acutis fulvo-castaneis, marginibus late hyalinis, nervo dorsali clariore cari- natis; utriculis parum longioribus 3 mm longis coriaceis plano-convexis fulvo - ferrugineis demum fuscescentibus dorso paucinerviis ovatis basi 502 G. Kükenthal. rotundatis brevissime stipitatis apice in rostrum mediocre antice fissum ore hyalino breviter bidentatum marginibus vix scabrum attenuatis ad basin et ad margines valde incrassatis; achaenio fusco ovali; stigmatibus 2. Habitat: Argentina: Prov. de la Rioja, Sierra Famatina, Vallecito (Hieronymus et NIEDERLEIN n. 600); La Inconcijada (Hier. et Niep. n. 500); Prov. Salta, Nevado del Castillo (Lorentz et Higmow. n. 64, 660); Prov. de Jujui, Puna de Yasi (Hırron. et Lor. n. 823). — Die wulstige Verdickung der Ränder des Utriculus tritt bei dieser Art besonders an der Basis hervor und ist hier stärker als bei allen Verwandten, während sie nach oben hin an Dichtigkeit abnimmt und dort an den ausgereiften Schläuchen wenig sicht- bar wird. Auch diese Art steht in enger Verwandtschaft mit C. divisa Huds., ist aber durch die geschilderte Structur des Schlauches gut zu unterscheiden. C. eurvifolia Böckel. ist wohl nur ein status juvenilis. — C. Bonplandii Kunth, im tropischen Andengebiet einheimisch, wird von Griserach auch für Argentinien von 2 Standorten angegeben, aber alle Exemplare von dort besitzen an der Spitze männ- iche Ährchen, und wenigstens dasjenige von Jujui gehört ganz unzweifelhaft zu C. macrorrhixa, während die Specimina von Salta noch zu jung sind, um eine sichere Bestimmung zu erlauben. 8. C. hypoleneos Desv. in Gay VI. p. 206 (1853); Phil. Cat. p. 304. C. propinqua Spegazzini Pl. Patag. austr. n. 375, non Nees el Meyen. Icon. Gay tab. 73 fig. 4. Rhizomate repente lignoso; culmis rigidis validis 30 cm altis obtuse triquetris laevibus sulcatis; foliis culmo brevioribus glaucis 3—4 mm latis planis nonnisi ad basin plicatulis erectis; spica ovato-triangulari 11/; cm longa bractea brevi squamaeformi suffulla, e spiculis 5—10 ovatis andro- gynis dense composita; squamis nitidis fulvo-ferrugineis, marginibus late hyalinis, ovatis nervo dorsali clariore cuspidatis; utriculis coriaceis aequi- longis 3—3!/ mm longis plano-convexis dorso obsolete plurinerviis flavo- ferrugineis basi rotundatis conspicue stipitatis apice sensim in rostrum longiusculum antice fissum ore hyalino profunde bidentatum marginibus glabrum attenuatis ad basin et ad margines spongiosis; achaenio fulvo brevi plano-convexo ovato vel obovato; stigmatibus 2. Habitat: Chile (Dzsvaux l. c.). Argentina: Cordillera de Mendoza, Valle Hermoso ad pedem aditus >El Planchon« (Kunrz n. 7635). Patagonia austr.: Puerto de Manuel Coronel, Rio Sta. Cruz (SPE- GAZZINI n. 375). In der intensiv graugrünen Färbung von Halm und Blättern der vorigen sehr nahe kommend, aber durch glatten Halm, einfache Ährchen und deutlicher gestielte Schläuche, bei welchen die schwammige Verdickung namentlich am Grunde bei weitem nicht so wulstig hervortritt und deren Schnabel länger, tiefer zweispaltig und am Rande glatt ist, hinlänglich geschieden. Chilenisch e Originalexemplare waren mir nicht zugänglich, aber die argentinischen Specimina , welche ich von Herrn KURTZ erhielt stimmten bis auf den culmus flaccidus, welcher hier rigidus ist, mit der Beschreibung Die Carexvegetation des außertropischen Südamerika ete. 503 Drsvaux's vollkommen überein. Insbesondere haben mich die »utriculi in rostrum acutum longiusculum profunde scarioso-bidentatum attenuati, ad angulos laeves, superne praesertim spongioso-crassissimi, immarginatie von der Identität beider Pflanzen über- zeugt. Denn während bei jenen argentinischen und patagonischen Exemplaren die Ver- diekung des Schlauchrandes in der unteren Hälfte so minimal ist, dass man kaum von einer Berandung reden kann, sieht man oberhalb des Achäniums gegen den Schnabel hin in der That eine stärker hervortretende wulstige Anschwellung. 9. C. pyenostachya Desv. in Gay VI. p. 204 (1853) non Karel. et Kiril. C. propinqua. Griseb. Symb. p. 31%, partim, non Nees et Meyen. C. Bonplandit Böckel. Ms. non Kunth. C. nebularum Phil. in An. Un. Chil. tom. 93 (1896) p. 492. Icon. Gay tab. 73 fig. 11. Rhizomate repente crasso; culmis 44—24 cm altis strictis rigidis compresso -triquetris superne scabris suleatis; foliis culmo brevioribus 3—4 mm latis planis rigidis nonnisi basi complicatis recurvis; spica 1!/, em longa ovata, ebracteata e spiculis pluribus androgynis dense composita; squamis ovato-lanceolatis acutis ferrugineis marginibus anguste hyalinis nitidulis; utrieulis subaequilongis 4—4!/, mm longis membranaceis plano- convexis obsolete nervosis parte inferiore pallidis superiore ferrugineis ovatis basi in stipitem attenuatis suberoso-marginatis apice in rostrum longissi- mum ferrugineum marginibus scabrum antice fissum ore + hyalino pro- funde bidentatum subabrupte abeuntibus; achaenio parvulo ovato strami- neo; stigmatibus 9. Habitat: Chile: Gay sine indicatione loci!; Prov. Nuble, Cordillera de Chillan, Valle de las Nieblas (PnıLiprr). Argentina: Prov. de Córdoba, Sierra Achala, Cerro Champagni 2500 m s. m. in pratis alp. palud. (Kunrz n. 3024 et 2991); Quebrada a Sur de los Gigantes (Hieronymus). Ändert ab: 8) major Kükenthal. C. sororia Böckel. MS. (in Hırrox. n. 789) non Kunth. Culmo 50 em alto; foliis longioribus strictis; spica 3 cm longa de- composita. Habitat: Argentina: Prov. de Córdoba, Sierra Achala, Cerro Cham- pagni 2600 m s, m. (Kunrz n. 3024*); oberhalb des Rio del Catre (Hır- RONYMUS n. 789). Ich vermute, dass C. pyenostachya Desv. mit C. nebularum Phil. zusammengehört, denn die Phrase: »Utriculis marginibus suberoso-inerassatis a medio sensim in rostrum ferrugineum antice fissum ore hyalino profunde bidentatum attenuatis « verträgt kaum eine andere Deutung. Doch habe ich das Original nicht gesehen. 10. C. Kurtziana Kükenthal n. sp. | Rhizomate?; culmis 25—30 em altis rigidis usque ad 4 mm crassisl compresso-obtusangulis sulcatis laevibus; foliis culmo multo brevioribus 4—5 mm latis planis suberectis carinatis multistriatis rigidis longe cuspidatis; 504 G. Kükenthal, spica 4 cm longa ovato-triangulari ebracteata vel bractea singula squamae- formi setaceo-cuspidata suffulta, e spiculis ovatis androgynis densissime congesta; squamis oblongo-lanceolatis acutis quam utriculis longioribus ferrugineis clarius carinatis marginibus late hyalinis; utriculis 3 mm longis globoso-ovatis pallidis dorso conbpicue nervosis marginibus alaeformiter valde incrassatis, basi subcordato-rotundatis evidenter stipitatis apice in rostrum longiusculum antice fissum ore ferrugineo intus hyalino profunde bidentatum marginibus glabrum abrupte contractis; achaenio parvulo oliva- ceo obovato; stigmatibus 2. Habitat: Argentina: Prov. de Mendoza, inter Rio Grande et Arroyo Calqueque, Cord. de Malál-hué (Kurtz n. 5937); Arroyo negro pr. »Laguna ocho«, Cord. de Malál-hué (Kunrz n. 5746). Die Carer-Flora Südamerikas enthält 4 V2gnea-Arten mit androgynen Ährchen, welche das Bestreben zeigen, bei zunehmender Fruchtreife den Schlauchrand wulstig zu verdicken. Während sich aber dieses Bestreben bei C. macrorrhiza und C. hypo- leucos immer noch im Verband des Utriculus hält und an demselben durch dunklere Färbung der Verdickungsgrenze sichtbar wird, führt es bei C. pyenostachya und C. Kurtxiana zu einer fast flügelartigen Absonderung von dem Utriculus, welche mit der fortschreitenden Reife immer breiter wird. Wir haben in diesen Arten somit eine An- näherung an die Ovales Kunth, eine Annäherung, welche außerdem auch durch die membranöse Struetur des Schlauches angezeigt wird, während die beiden anderen Arten Schläuche von derberer (dövisa-ähnlicher) Consistenz besitzen. Die Schläuche von C. pyenostachya sind verlängert-eiförmig und verschmälern sich in den Stiel, bei C Kurtxiana, erscheinen sie fast herzfórmig abgerundet. An dieser letzteren durch ihre ungemein dicken Halme, breiten Blätter und Schláuche wohl charakterisierten Art kann man deutlich erkennen, wie die für die folgende Section eigentümliche Flügelung entsteht. Rings um das Achänium bildet sich zunüchst eine vertiefte Linie, wodurch zugleich eine wulstige Verdickung der Ränder bedingt ist. Diese Linie verbreitert und verflacht sich immer mehr, und so wird schließlich der Rand völlig vom Centrum abgesondert und flügelartig. Erscheint er bei C. Kurtxiana noch verdickt und ganzrandig, so sehen wir ihn bei C. Macloviana und ihren Verwandten schon abgeplattet und gezähnelt. Sectio II. Alatae Kükenthal. Culmi ad basin vaginis aphyllis longe vestiti. Spiculae complures capitulatae vel approximatae. Utriculi marginibus = alati, tempore ma- turitatis marginibus involutis indeque latere interiore concaviusculo. Das Gemeinsame aller Arten, welche in diese Gruppe eingereiht worden sind, bildet die flügelartige, gezähnelte Berandung des Schlauches, welcher sich zur Reifezeit so nach innen einbiegt, dass eine förmliche Höhlung entsteht. Subsectio 4. Distichae Christ Car. Cat. p. 8 (1885). — Arenariae Kunth En. IL. p. 376 (1837) ex p. — Chordorrhixeae Anders. Rhizoma longissime repens. Spiculae quoad sexum plerumque varia- biles partim unisexuales partim sexu mixto. Utriculi subcoriacei. 41. C. Reichei Kükenthal n. sp. Rhizomate repente ramoso lignoso; culmo 2—4 cm alto intra vaginas Die Carexvegefation des außertropischen Südamerika etc. 505 foliorum abscondito; foliis confertis rigidis recurvatis 3—4 cm longis 3 mm latis plerumque complicatis longe cuspidatis striatis; spica 2 cm longa ob- longa ebracteata, e spiculis pluribus oblongo-ellipticis acutis 8 mm longis androgynis dense composita; squamis ovato-lanceolatis albido-membranaceis dorso viridibus margines versus fulvo-ferrugineis carina excurrente cuspi- datis; utriculis (immaturis) 4 mm longis oblongo-lanceolatis albo-viridibus plano-convexis utrinque attenuatis ciliato-marginatis, rostro sublongo bifido; stigmatibus 2. Habitat: Chile: Cordillera de Curicó 2500 m s. m. (Rxicux n. 514). Erinnert im Habitus sowohl an C. pygmaea Bóckel, welche aber zu den genuinen Carices gehört, als auch an die forma eurvifolia von C. maerorrhixa Böckel., in der Gestalt der Ähre an C. Douglasi? Boott und in Rücksicht auf die Schläuche an C. sic- cata Dewey. Sie wird den Distichae zuzurechnen sein, obwohl die jugendlichen Utriculi ungeflügelt erscheinen. Namentlich die Form und Farbe der Deckschuppen nähert sie C. arenaria L., siccata Dew., repens Bell, Liddoni Boott, pratensis Drejer u. a. Subsectio 2. Ovales Kunth Enum. II. p. 394 (1837). Rhizoma caespitosum vel breviter stoloniferum. Spiculae quoad sexum regulares gynaecandrae. Utriculi membranacei. 12. C. Macloviana D'Urv. in Mém. Soc. Linn. Paris tom. IV. p. 599 (1826). l C. ovalis B) minor Brongn. in Dup. Voy. Bot. p. 149 (1828); Boot in Hook. Fl. antaret. II. p. 362 (1847). C. propinqua Nees et Meyen in Meyen, Reise um die Erde I. p. 116 (1834); Kunth En. IL. p. 396; Desv. in Gay VI. p. 209 (1853); Griseb. Symb. p. 344 (1879); Fr. Phil. Cat. p. 305; Kurtz in Rev. de la Plata tom. VII. n. 490 (1896); Spegazz. in Rev. Facult. Agron. La Plata 1897 p. 579. C. inciso-dentata Steud. Cyp. p. 189 (1855). C. allomacros Steud. 1. c. p. 189. C. Douglasii Spruce Ms. in pl. ecuad. n. 5908 ex p. (scil. specim. in herbar. Gotting.). C. festiva Hombr. et Jacq. Voy. Pôle Sud tab. 7; Fries Mant. IH. p. 136 (4842); Anders. Cyp. Scand. p. 63 (1849); Boott Ill. I. p. 26 ex p.; Bóckel. Cyp. p. 1203 partim; Spegazz. An. Mus. nac. Buenos Aires tom. V. P. 80 (1896), non Dewey in Sill. Journ. vol. 29 (1836) p. 246. C. Bonplandii Böckel. Cyp. p. 1204 ex p. (scil. spec. chilens.). Icon.: Hombr. et Jacq. tab. 7; Gay tab. 73 fig. 9; Boott Ill. tab. 66. Rhizomate laxe caespitoso; culmo 8—25 cm alto stricto rarius curvulo rigido triquetro apice scabro sulcato; foliis 2—3 mm latis planis carinatis rigidiusculis culmo brevioribus; spica ebracteata ovato-triangulari 11/4 cm longa, e spiculis 4—6 ovalibus gynaecandris dense composita; squamis quam utriculis brevioribus ovatis aut fuscis obtusis margine apiceque late hyalinis. aut ferrugineis subacutis anguste hyalinis; utrieulis 4—5*,; mm longis plano - convexis utrinque nervosis fulvo - ferrugineis ovatis basi 506 G. Kükenthal. rotundatis brevissime stipitatis, marginibus late eiliato-alatis, apicem versus sensim in rostrum mediocre ore valde hyalino profunde bidentatum mar- ginibüs scabrum attenuatis; achaenio ovali stipitato; stigmatibus 2. Habitat: Im ganzen Gebiete sehr verbreitet. Chile: Cordillera de S. Fernando, Rio Tingererica (Meyen); Gay sine indicatione loci; Laguna del Inca 2667 m s. m. (Kurtz n. 13250); Cayon de la Yerba (Orro Paikre); Valle de las Nieblas prope Chillan (Put. pro C. leporina L.); Arique (Leenter n. 44, 414, 3196); Cord. Ranco (Lecnter n. 3013); Cord. de Talea (Pmi. pro C. ovalis Good.); Valdivia im Urwald (Neer n. 10); Caleuma (Orro PuiriPri). Magellanes: Sandy Point (Lecurer n. 1136); Puerto del Hambre (Kına). Argentina: Prov. de Mendoza, Portezuelo de Ra-hué, Cord. del Rio Barraucas sup. (Kurtz n. 6072); Prov. de Córdoba, Sierra Achala (Hieron. n. 789); Sierra de Tucuman, La Ciénega (Hırron. et Lor. n. 604). Patagonia: in pratis uliginosis, Leon Range, Gregory Bay et Rio Santa Cruz (Spesazz. n. 375); Punta Arenas, dans les bois humides (SAYATIER n. 4877, cf. Miss. scient. Cap Horn tom. V. Bot. p. 375 (1889)) Fuegia: Punta Anegada, Gente Grande Bay; Indagäia; Ushuíia; Uällamätu; Amakouáia (SPEcAzz. n. 228); Ushuáia (A.sorr n. 190). Falkland-Ins. (p'UnvirLE). Area geogr.: Sandwich-Inseln (HirpksRANpT), Grönland, arktisches Europa, Anden von Ecuador (Spruce n. 5908) und Bolivia. Ändert ab: 8) incrassata Kükenthal. C. thermarum Phil. in An. Un. Chil. 4862 p. 384. cf. Linn. 33 p. 272 (1864/65). Culmo elato 33 cm alto stricto; foliis latioribus (usque ad 5 em); spica 2 em longa e spieulis crebris multifloris ellipticis dense composita; squamis fulvis inferioribus 2 setaceo-elongatis; utrieulis ad basin valde spongioso-incrassatis. Habitat: Chile: Ad thermas de Chillan 5800’ (Puir.). x) bracteata Kükenthal. C. pratensis Phil. An. Un. Chil. tom. 93 p. 494 (1896). Habitat: Chile: Cerro Colorado, Aqua de la Vida (BoncnERS); Prov. Valdivia, Pantanos (PmiLiPPI). ò) pseudoleporina Kükenthal. C. leporina Desv. in Gay VI. p. 208 (1853); Fr. Phil. Cat. p. 30% non L, C. leporina 8) elatior Böckel. Cyp. p. 4250 (1875). C. ovalis Phil. MS. non Good. Culmo elongato usque ad 90 cm alto; spiculis 5—6 cont distinctis; squamis ferrugineis subacutis. iguis sed Die Carexvegelation des außertropischen Südamerika ete. 507 Habitat: Chile: Malaleothal, Ostabhang der Anden (Necer n. 3 pro C. ovalis); San Juan prope Valdivia (Prrrirr); Ocusenius sine indic. loci! C. leporina L. (C. ovalis Good.) kommt weder in Nordamerika vor, wo sie durch C. Presli? Steud. vieariert wird, noch in Südamerika. Was Dksvaux, BóckkLkn, Pippi u. à. dafür gehalten haben, gehört ohne Ausnahme zu C. Macloriana D’Urv. (C. lepo- rina Spegazz. Pl. Pat. Austr. n. 374 ist C. atropieta Steudel!). Nun sind ja allerdings die Unterschiede dieser von C. leporina sehr geringfügiger Natur. Die in ein dichtes Köpfchen zusammengedrängten Ährchen finden wir auch bei C. leporina var. capitata Sonder wieder, und die oben beschriebene var. pseudoleporina löst das Köpfchen in eine lockere Ähre auf. Auch die Form und Farbe der Deckschuppen ist zur Unter- scheidung kaum geeignet. Denn wenn diese bei C. Maeloviana auch in der Regel dunkel gefärbt und an der Spitze stumpflich auftreten, so fehlt es doch auch nicht an Formen mit rotgelben oder braunen und Æ spitzen Decksehuppen. Was aber in allen Zonen und Formen der C. Maeloriana constant bleibt, das ist die verhältnismäßige Kürze der Deckschuppen, welche stets den oberen Teil des Schlauchschnabels unbedeckt lassen (bei C. leporina sind sie mindestens gleichlang), das sind ferner die stets weiß- häutigen Zähne des Schlauches, die bei C. leporina immer dunkel gefärbt sind, zwei Eigentümlichkeiten, welche allerdings unter anderen Verhältnissen nicht hinreichen würden, um eine eigene Art zu begründen, welche aber in unserem Falle mit einer so gesonderten geographischen Verbreitung zusammenfallen, dass es unmöglich ist, sie zu übersehen. Lappländische und grönländische Specimina stimmen mit den von Gay, MEYEN, Kurz u. a. gesammelten südamerikanischen genau überein. Dagegen scheint mir die nordamerikanische C, festiva Dewey eine besondere von C. Macloviana zu trennende Rasse zu bilden, obwohl ich eigentlich durchgreifende Unterschiede nicht angeben kann. Das Trennende liegt mehr in der Gesamterscheinung. ©. festiva (cf. Sill. Journ. vol. 29 lab. 74) ist eine hochwüchsige Pflanze mit krüftigem Halm, breiten Blättern und dicken, fast kugelförmigen Köpfen. Sie bekommt dadurch, dass ihre übrigens stets spitzen Deckschuppen schwarzbraun und ihre zuletzt sparrigen Schläuche grünlich gefärbt sind, in der Regel ein buntes Aussehen. Bei C. Macloriana dagegen ist die Färbung von Spelzen und Schläuchen gleichmäßiger, erstere sind stumpflicher , letztere stehen nicht so sparrig ab. Die Köpfchen sind mehr eiförmig- oder länglich-dreieckig, die Blätter schmaler, der Wuchs niedriger. Wir haben also in C. festiva und C. Macloviana zwei geographische Rassen oder Subspecies derselben Art, deren Formen parallel laufen. So entspricht der C. festiva var. stricta Bailey die C. Maclovriana var. inerassata, eine sehr kräftige Varietät mit stark spongiöser Schlauchbasis, der C. festiva var. athrostachya Oley) die C, Macloviana var. bracteata und der C. festira. var. gracilis Olney die C. Maeloviana var. pseudoleporina. Die letztere erinnert habituell an C. leporina L., besitzt aber die Deckspelzen und Schläuche der C. Macloviana. C. ineiso-dentata Steud. ist nur eine höhere Form des Typus, wie sie im mittleren und südlichen Chile häufiger vorzukommen scheint. C. nitens Phil. An. Un. Chil. 1873 p. 557 soll sich durch ungeflügelte Schläuche von C. Maeloviana unterscheiden. Nach brieflichen Mitteilungen von Reicne wurde C. nitens aber auf ein einziges schlecht erhaltenes Exemplar begründet, an dem die Utriculi fast alle ausgefallen waren. »Die zwei noch vorhandenen hatten die Form einer kurzgeschnäbelten Kastanie.« Ich kann mich daraufhin nicht entschließen, die Art aufzunehmen. 508 G. Kükenthal. Sectio III. Canescentes Fries Summa Veget. p. 72 (1845). Spieulae + remotae gynaecandrae albescenti-virides. Utriculi neque alati neque marginati neque spongiosi brevirostres vel erostrati. Eine artenreiche Gruppe, in Nordamerika, Nordasien und Europa weit ver- breitet. Südamerika hat nur eine einzige Art, und zwar mit jenen Continenten ge- meinsam. 13. C. canescens L. Spec. pl. I. p. 974 (1753); Boott Ill. IV. p. 154; Böckel. p. 1252; Fr. Phil. Cat. p. 303. C. curta Good. in Trans. Linn. Soc. vol. II. p. 445 (1794); Kunth En. II. p. 403. Vignea canescens Reich. Fl. exc. p. 58 (1830). Icon.: Boott tab. 496. Rhizomate caespitoso; culmis 20—45 cm altis triangularibus apice scabris vel laevibus ad basin vaginis clare brunneis marcescentibus vestitis; foliis subrigidis culmo brevioribus 2—3 mm latis planis carinatis glaucis; bracteis plerumque deficientibus; spiculis 4—6 ovatis sessilibus remotius- culis, superioribus paullum approximatis, !/,—?/, cm longis gynaecandris densifloris; squamis ovatis acutis stramineo-albidis dorso viridinervüs; utriculis vix longioribus erectis 3 mm longis ovatis viridibus membranaceis tenuissime striatis plano-convexis basi brevissime contractis sensim breviter rostratis ore emarginato acutis sursum marginibus scabris; achaenio ovali- elliptico; stigmatibus 2. Habitat: Chile: an Seeufern und auf feuchten Bergwiesen der Anden von Valdivia bei 800 m s. m. (Neser n. 69), Rio del Croce pr. Valdivia (LecmLER n. 573). Area geogr.: Europa, Nordamerika, Grönland, Ostasien. Ändert ab: 8) robusta Blytt in Fr. Herb. norm. VII, 83. C. similis D’Urv. in Mém. Soc. Linn. Tom. IV p. 599 (4828). C. curta Hook. f. Flor. ant. IL. p. 363, Desv. in Gay VI. p. 210. C. spicata Banks et Solander Ms. C. canescens B) alpicola Kurtz in Revist. Mus. La Plata Tom. VIL. p. 353 (1893) non Wahlenb. ; Culmo humiliore et robustiore; foliis latioribus rigidioribusque ; spiculis fulvescentibus magis approximatis et plerumque crassioribus; utriculis late ovatis. Habitat: Magellanes: Port Famine (Kia, CUNNINGHAM, LECHLER N. 1189); Punta Arenas (Dusen n. 189); Good Success Bay (Banks et SOLANDER). Argentina: Gobern. del Neuquen, Portezuelo de Copá-hué Be n. 6267). Fuegia orient: Rio Grande (Dust n. A. 24); Ile Navarin (ALBOFF n. 954 fide Kurtz!). Falkland Ins. (D'Unviniz). Die Carexvegetation des außertropischen Südamerika ete. 509 Diese Varietät erinnert durch den gedrungenen Wuchs und die gelbbraune Farbe der Deckschuppen an C. norvegica. y) dubia Bailey in Bot. Gaz. IX. p. 149 (1884). C. canescens var. fallax Kurtz Ms. Culmo humili gracili; spieulis 4—5 minoribus angustioribusque demum fulvescentibus. Habitat: Argentina: Prov. de Córdoba, Sierra Achala, Cerro Cham- pagni 2400 m s. m. (Kurtz n. 3006). Area geogr.: Sudeten, Carpathen, Centralpyrenäen, Hochschottland (Ben Lawers), Grönland, Nordamerika alp. (Wahsatch Mts.). Eine alpine Form, welche zu C. vitilis Fr. hinüberleitet. Sectio IV. Muricatae Fries Summ. Veg. p. 73 (ampl.). Spiculae complures capitulatae vel remotae saepius compositae vel paniculatae. Utriculi marginati ad basin plerumque spongiosi Æ rostrati, rostro tempore maturitatis incurvo, demum squarrosi. Die zuletzt sparrig abstehenden Utriculi, deren meist verlängerter und an den Kanten sehr rauher Schnabel sich zur Fruchtzeit einwürts krümmt, bilden die Eigenart dieser Section, der natürlichsten von allen. Die Schläuche besitzen zwar keine Flügel, sind aber deutlich berandet und nähern sich durch diese Eigenschaft manchen Arten aus der Distichae-Gruppe. Subsectio 4. Bracteosae Kunth En. II. p. 378 (1837). Spieulae androgynae bracteis foliaceis longissimis involucratae plerumque simplices. Utriculi mediocriter longi subsessiles. Diese Abteilung enthält lauter Parallelarten der Muehlenbergianae Tuck. und ist von diesen in der Hauptsache nur durch die verlängerten Tragblätter getrennt. 14. C. sororia Kunth En. II. p. 379 (4837); Boott Ill. I. p. 46; Bockel. Cyp. p. 4481. C. bonariensis Schlecht. Linn. X. p. 146 (1835/36). Kunth En. ll. P. 378. non Desf. C. involucrata Böckel. Cyp. p. 4488. non Boott. Icon.: Boott tab. 147. Rhizomate elongato subrepente; culmo 60 cm alto stricto triquetro apice scabro sulcato; foliis culmo brevioribus 2—3 mm latis planis mollibus ; spica 43/, cm longa ovata e spiculis numerosis androgynis, quarum in- feriores 4—2 bractea foliacea longa suffultae, densissime compacta; squamis lanceolato-ovatis acutis stramineo-membranaceis; utriculis squamas exceden- tibus demum squarrosis 4 mm longis membranaceis fuscis nonnisi ad basin Dérvosis late viridi-marginatis ovatis basi in stipitem contractis subabrupte longe rostratis, rostro marginibus scaberrimo ore ferrugineo bifurcato; achaenio brevi ovali fusco nitido; stigmatibus 2. Habitat: Uruguay: Montevideo (SELLo). Area geogr.: Brasilien (SELLO). Mit C. sororia beginnt eine Reihe von Arten, deren Formen so schwer zu ent- 510 G. Kükenthal. wirren sind, wie ihre Synonyme. Die Entscheidung liegt, wie in solchen Fällen fast immer, vorwiegend in der Gestaltung des Utriculus, wozu dann allerdings noch habituelle Eigentümlichkeiten hinzutreten. C. sororia ist die robusteste Art der Gruppe. Ihre dicken eifórmigen Ähren sind doppelt so lang als diejenigen der übrigen Arten; ihre Schläuche sind breiteifórmig dunkelbraun, an den breiten flügelartigen Rändern grün, ziemlich plötzlich in den langen am Rande rauhen Schnabel zugespitzt, nur am Grunde braungenervt. Die Blätter sind weicher und das Rhizom ist weniger verlängert, mehr rasenfórmig als bei den folgenden Arten. Das brasilianische Exemplar, welches SCHLECHTENDAL zur Beschreibung seiner C. bonariensis gedient hat und welches nachmals von BöckELEr als C. involuerata Boott gedeutet wurde, gehórt mit Sicherheit hierher. Durch C. Hoodii Boott aus den Weststaaten Nordamerikas, welche sich durch nur halb so große übrigens bracteenlose Blütenköpfe, schmälere Schläuche und schwarz- braune Deckschuppen unterscheidet, steht C. sororia mit den folgenden Arten in Ver- bindung. 45. C. involucrata Boott in Illustr. H. p. 76 (1860); Fr. Phil. Cat. p. 304, non Bóckel. Icon.: Boott tab. 210. Rhizomate elongato repente vaginis fuscis dissolutis obtecto; culmo 20—40 cm alto stricto rigido triquetro apice scabro sulcato; foliis rigidius- culis 2 mm latis planis longe acuminatis culmum aequantibus; spica 4 cm longa pyramidali-triangulari, e spiculis paucis androgynis inferioribus 1—? longissime bracteatis dense composita; squamis ovatis acutis membranaceis ferrugineo- vittatis dorso viridinerviis; utriculis squamas superantibus 3—3!/, mm longis demum squarrosis stramineo-viridibus obsolete (imprimis ad basin) nervosis late viridi-marginatis late. ovatis basi subspongiosis bre- vissime contractis apice in rostrum breve latiusculum incurvum antice fissum marginibus scabrum ore ferrugineo bifurcatum abrupte abeuntibus; achaenio obovato fusco; stigmatibus 2. Habitat: Argentina: Sierras Pampeanas, Puntas del Arroyo Pigué (Lorentz n. 232). Patagonia: am Rio Negro (Lom. et Nıeperr.), Lagune bei Fortin Alambrado (Lom. et Nıen.). Ändert ab: 8) pseudobracteosa Kükenthal. C. bonariensis Lorentz Ms. non Desf. C. bracteosa C. B. Clarke Ms. non Kunth. Utriculis ad basin usque !/, longitudinis spongioso-incrassatis angustius marginatis; ceterum typo persimilis. Habitat: Argentina: Prov. Entrerios, Concepcion del Uruguay (Los. n. 457). y) submuricata C. B. Clarke Ms. C. Bonplandii Böckel. Ms. non Kunth nec Böck. Cyp. C. involucrata Griseb. Symb. p. 344. Spica ovata vel ovato-oblonga usque 1!'/,cm longa; squamis ferru- Die Carexvegetation des außertropischen Südamerika ete. 511 gineis; utriculis 41/,—5 mm longis lanceolato-ovatis fulvis nitidis in rostrum longum marginibus minus scabrum sensim attenuatis; achaenio ovali minore, Habitat: Argentina: Prov. Entrerios, Concepcion del Uruguay (LORENTZ n. 458, 4119, 1179); Prov. de Corrientes, Esperos de Ibera (NrEDERLEIN n. 2126 ex p.); Prov. Buenos Aires (Boivin pro C. bonariensis); Sierra Ventana (Spesazz. n. 293). Area geogr.: Paraguay (Hassıer n. 4088, Monvaa n. 316). ^ 9) subdivulsa Kükenthal. Spiculis inferioribus remotiusculis indeque spica interrupta. Habitat: Argentina: Prov. de la Rioja, Sierra Famatina, Pié de la Cuesta (Hierron. et Niep. n. 704). c) angustata Kükenthal. Spica oblongo-ovata interdum oblonga basin versus subinterrupta ; utrieulis lanceolatis anguste marginatis ad basin spongiosam breviter con- tractis in rostrum longum antice fissum marginibus scabrum valde incurvum subabrupte attenuatis squamas duplo superantibus. Habitat: Argentina: Buenos Aires, in silva prope San Isidro (Brrr- FREUND n. 25, 70, 71, BrrrFREUND et IsoLına Köster n. 276, 59); Baíiados de Flores (Spaazzını). Die var. pseudobracteosa zeigt in der Structur des Schlauches eine auffallende Analogie mit C. bracteosa. Die Basis erscheint hier nämlich in derselben Weise wulstig verdickt, und die Berandung ist kaum breiter als bei C. bracteosa. Aber die Schlauch- ründer sind gezühnelt rauh, die Nerven treten kaum hervor, und die Basis ist abge- rundet sitzend. Die Ährchen sind in ein kleines dreieckiges Köpfchen zusammengedrängt und die Wurzel kriecht. Lauter Kennzeichen von C. involucrata! Die unter y genannte Form weicht habituell wohl am weitesten vom Typus ab, so dass man versucht sein könnte, sie als besondere Art aufzufassen, wenn sie nicht durch Übergänge mit dem Typus zusammenhinge, und wenn nicht auch an der eng ver- wandten C. bonariensis dieselbe Variationsrichtung bemerkbar wäre, wie an C. involu- erata. Die Entwickelung dieser beiden Arten beginnt mit kurz-dreieckigen Ahren und breiten Schläuchen. Auf einer 2. Stufe haben sich die Ähren und mit ihnen die Schläuche gestreckt, und schließlich (wohl an schattigen Standorten) zieht sich die Ahre ganz aus- einander. Auch die var. angustata ist in den Schläuchen ziemlich abweichend. 16. C. uruguensis Böckel. in Engl. Bot. Jahrb. tom. VII. p. 277 (1886). C. bonariensis Lorentz Ms. (ap. Baen. Herb. americ.), non Desf. Rhizomate elongato repente vaginis fuscis dissolutis vestito; culmis tenuibus flexuosis sed firmis triquetris apice scabris, 30 cm altis; foliis &ulmum subaequantibus 2 mm latis planis mollibus longe acuminatis; spica interrupta; spieulis pluribus parvulis ovatis androgynis, quarum superiores Approximatae inferiores remotiusculae 4—2 longe bracteatae interdum com- positae; squamis parvulis ovatis acutis membranaceis dorso viridibus dein ferrugineis, marginibus late hyalinis; utriculis erectis squamas subsuperanti- bus 2!/,—3 mm longis stramineo-viridibus enerviis peranguste marginalis lanceolatis basi attenuatis in rostrum longiusculum leviter incurvum antice 512 G. Kükenthal. fissum ore ferrugineo bidentatum marginibus subscabrum sensim abeuntibus; stigmatibus 2. Habitat: Argentina: Prov. Entrerios, Concepcion del Uruguay, Quinta de Sagastume (Lorentz n. 1685); Paso de Durazuillo (Lon. n. 1564). Nach C. B. Crarke auch in Uruguay bei Montevideo. Ändert ab: B) pseudoechinata (pro spec.) Böckel. in Cyper. nov. II. p. 34 (1890). C. bracteosa Bóckel. Ms. non Kunze. Utriculis basi rotundatis demum squarrosis, squamas duplo superantibus. Habitat: Argentina: Prov. Corrientes, Monte de Tareiry (Nıepeat. n. 2118); Yerbal (Nıen. n. 590). BóckkLER hat diese zierliche Art treffend mit C. nubigena Don. verglichen. Sie zeichnet sich durch verlängerte Ähre, kleine entfernt stehende Ährchen und kleine schmale kaum berandete ganz nervenlose Schläuche aus, deren Schnabel vorn seiner ganzen Länge nach gespalten ist. 17. €. bonariensis Desf. in Poir. Encycl. meth. suppl. IM. p. 250 (1813); Gay Ann. Se. Nat. X. p. 300 (1838); Boott Ill. II. p. 76; Bückel. Cyp. p. 1488; Griseb. Plant. Lorentz p. 219 et Symb. p. 314. Icon.: Boott tab. 209. Rhizomate elongato repente; culmo 20—40 cm alto stricto rigido triquetro apice scabro sulcato ad basin vaginis fuscis dissolutis circumdato ; folis 2 mm latis planis rigidis longe acuminatis culmum aequantibus; spica ! em longa pyramidali-triangulari, e spiculis paucis androgynis inferioribus 1—2 longissime bracteatis dense composita; squamis ovatis acutis mem- branaceis dorso viridibus ferrugineo-vittatis; utriculis squamas superantibus 3 mm longis demum squarrosis stramineo-viridibus evidenter paucinervatis late viridi-marginatis utrinque dense papillosis late ovatis basi valde spon- giosis et brevissime contractis, in rostrum breve latiusculum incurvum antice fissum marginibus scabrum ore ferrugineo bifurcatum abrupte abeuntibus; achaenio obovato fusco; stigmatibus 2. Habitat: auf Wiesen, an sandigen Hüngen etc. in Uruguay: Montevideo (fide Boorr!). Argentina: Prov. Entrerios, Concepcion del Uruguay (LORENTZ D. 1269, 1635); Prov. Córdoba, Estancia Germana (Lorentz n. 14), Las Peñas (Lon. 37), Cerca de Carroya (GaLanper), Potrera de Loze (GALANDER), Córdoba (Hieron. n. 70); Alta gracia (Hırron.), Chacra de la Merced (Kurtz n. 4393) Altos del Observatorio (Kurtz n. 7233), Rio Primero inter Arroyo de La Parra et Los Molles (Kunrz n. 4746), La Granja de Arguillo (Kunz n. 6954), Pueblo nuovo (Kurtz n. 2668), Altos General Paz (STUCHERT n. 682); Prov- San Luis, Las Chacras, Sierra de San Luis (Kunrz n. 3182). Falkland Ins. (Gaupicn. teste D’Urville) ? Ändert ab: ß) glabrescens Kurtz Ms. Utrieulis extus laevibus, intus minus tuberculatis. Habitat: Argentina: Rio Primero, prov. Córdoba (Kurtz n. 4817. Die Carewvegetation des außertropischen Südamerika ete. 513 y) trachycystis Griseb. (pro spec.) Symb. p. 314. C. papillosa Nees in Hook. Journ. Bot. II. p. 398 (1840). C. tuberculata Nees Ms. Spica ovata vel oblongo-ovata usque ad 9 cm longa; utriculis 4! mm longis fulvis vel rufis lanceolato-ovatis anguste marginatis in rostrum longi- usculum sensim abeuntibus. Habitat: Argentina: Prov. Entrerios, Concepcion del Uruguay (Lom. n. 609, 1007); Prov. de Santa-Fé, in ripariis pr. urbem Carcarana (Max BERNDT ap. Kunrz n. 5145); Buenos Aires (BETTFREUND n. 2°, 62); Mendoza (Gries); Sierra Achala, Quebrada al Sur de los Gigantes (Hırr.). 6) remota Kükenthal. C. sororia Griseb. Symb. p. 344 non Kunth. Spica interrupta; spiculis inferioribus = remotis; utriculis ut in y. Habitat: Argentina: Prov. Entrerios, Concepcion del Uruguay (Lom. n. 768). e) achalensis Kurtz Ms. Spiea elongata subinterrupta usque ad 4 cm longa, e spicularum glomerulis composita; utriculis valde squarrosis 3 mm longis oblongo- lanceolatis peranguste marginatis in rostrum longum incurvum subabrupte attenuatis basi saepius in stipitem contractis interdum minus papillosis. Habitat: Argentina: Prov. Córdoba, Sierra Achala (Kurtz n. 2888, SCHNYDER n. 252), Quebrada al Sur de los Gigantes (Hırrox.); Buenos Aires (BETTFREUND n. 64, 69, 73). Area geogr.: Brasilien, Prov. Santa Catharina (Ure n. 1370); Prov. Minas Geraes, Caldas (WrpGnrx). Man könnte C. bonariensis fast für eine papillöse Form der C. involuerata halten, $0 genau lüuft sie dieser im Habitus und in ihren Variationen parallel. Ist das Kópfchen spitz dreieckig, dann sind auch hier die Schläuche breit-eifórmig kurz- und plótzlich- geschnübelt und breitberandet. Ist das Köpfchen eifórmig oder länglich-eiförmig, dann sind die Schläuche stets lanzettlich gestreckt lang- und allmählich-geschnäbelt und schmalberandet. Bei noch weitergehender Verlängerung der Ähren verschmälern sich die Schläuche noch mehr und gehen in einen noch längeren Schnabel über. Endlich kommen auch hier Formen mit unterbrochener Ähre vor. Indessen besitzt C. bonariensis außer der Papillosität an den Utrieuli noch 2 gute Unterscheidungsmerkmale: erstlich Sind die Utrieuli der ganzen Länge nach von starken Nerven durchzogen und zweitens sind sie immer an der Basis bis zu 1/3 ihrer Länge stark spongiós. Die var. achalensis, welche durch var. ò) eng mit den vorhergehenden verbunden ist, nähert sich habituell der C. Brongniartii Kunth. 48. C. bracteosa Kunze in Syn. pl. Amer. austr. Ms. Diar. 345; Kunth En. Il. p.379 (4837); Kunze Suppl Riedgr. p. 12 (1840—50); Desv. in Gay VL p. 207 (1853); Steudel p. 191; Boott IV. p. 180; Bóckel. Cyp. p. 1486; Fr. Phil. Cat. p. 303. C. luteola Nees Ms. C. illustranda Steudel Syn. p. 190 (1855). Icon.: Kunze l. c. tab. 2. Gay tab. 73. fig. 8. Botanische Jahrbücher, XXVII. Bd. 53 514 G. Kükenthal. . Rhizomate breviter repente crasso; culmo 10—40 cm alto filiformi stricto sulcato triquetro laevi ad basin vaginis fuscis dissolutis circumdato; foliis intense viridibus 2 mm latis planis culmum subaequantibus mollibus; spica 2 cm longa ovato-oblonga e spiculis numerosis androgynis ovatis, quarum: inferiores 2—3 longissime foliaceo-bracteatae, dense composita rarius infra paullum interrupta; squamis late ovatis acutis ferrugineis dorso viridibus marginibus hyalinis; utriculis squamas excedentibus 4 mm longis demum squarrosis fulvo-viridibus anguste-marginatis utrinque valde nervosis basi ad !/, suberoso-incrassatis in stipitem brevem contractis apice in rostrum sublongum leviter incurvum antice fissum ore ferrugineo bidentatum marginibus parce scabrum abrupte attenuatis; achaenio fusco ovali stipitato; stigmatibus 2. Habitat: Chile: auf feuchten Wiesen, in Gräben nicht selten. Tumbez, sin. Talcah (Poreris Coll. I. n. 244); Concon (Porrrra n. 249, 251); Coronel (Ocasexius); Valparaiso (Cumio n. 456); Valdivia (PmrLiPPr, Gay, BRIDGES, Leenter n. 3292); San Juan (Pmir.); San Carlos de Chiloé (Gay); Rancagua (Bertero); Concepcion (Neerr n. 18); Angol (Dus£ n. 283, 300). Durch längliche aus zahlreichen Ährehen zusammengesetzte Köpfchen und schmal- berandete beiderseits stark nervige am Rande fast glatte im unteren Drittel schwammig verdickte Schläuche gut charakterisiert. Die Grenze der Verdiekung des Schlauchgrundes ist durch eine tiefe fast dreieckige Einsattelung bezeichnet.‘ Die Verlängerung der unter- sten Bracteen, die bei den nächstverwandten C. contigua, Pairaei, divulsa eic. nur ausnahmsweise vorkommt, ist hier typisch. Subsectio 2. Multiflorae Kunth Enum. II. p. 387 (1837). Spieulae numerosae parvulae androgynae plerumque glomeratim m spicam elongatam dispositae. Utriculi parvuli ovati stipitati. 19. €. Brongniartii Kunth En. II. p. 380 (1837); Desv. in Gay Vl. p. 208; Steud. p. 191; Boott III. p. 124; Fr. Phil. Cat. p. 303. C. Muehlenbergii Brongn. in Dup. Voy. Bot. p. 151 (1828), non Schkuhr. C. hypoxanthos Steud. p. 193 (1855). C. glomerata Böckel. Cyp. p. 4189 (1878) partim, non Thunb. Icon.: Gay tab. 73, fig. 40. Boott tab. 404, 403 sed non 402. - Rhizomate elongato repente; culmo usque ad 90 em alto striclo rigido triquetro apice scabro suleato ad basin vaginis brunnescentibus vestito; foliis culmo brevioribus rigidis 3—4 mm latis planis carinatis, vaginis latery interiore membranaceo transversim rugulosis; spica 4—6 cm longa oblong? e spicularum numerosarum androgynarum glomerulis contiguis subdense composita; spiculis praesertim inferioribus setaceo-bracteatis; squamis mem- branaceis dorso viridibus ferrugineo-vittatis ovatis nervo dorsali cuspidatis; e ovalis utrieulis quam squamis longioribus latioribusque 4 mm longis lat urvuni basi rotundatis stipitalis peranguste marginatis in rostrum mediore Inc anlice fissum ore ferrugineo. bifurcatum marginibus scabrum subabrup Die Carexvegetation des außertropischen Südamerika ete. 515 attenuatis utrinque valde nervosis flavo-viridibus; achaenio ovali fusco nitido; stigmatibus 2. Habitat: Chile: Concepcion de Chile (p'UnvittE, Neeer n. 20); Angol (Pirieerj; Nacimiento (Dus£N n. 294); San Juan (Pnizieri; Arique (LecaLeR n. 738); Valdivia (Pnirierr, Bnipars). Argentina: Prov. de Corrientes, Estero de Ibera (NigpentrIN n. 2126 partim). Durch den langgestreckten, doppelt zusammengesetzten Blütenstand von den vor- hergehenden Arten zu unterscheiden und am nächsten mit C. vicaria Bailey (Nord- amerika) und C. glomerata Thunberg (Cap) verwandt. Von ersterer trennen sie die breiten, starren und kürzeren Blätter, die dichteren Ähren und die starkgenervten Schläuche. Bei C. glomerata "Thunb. fehlt die Gitterung der Blattscheiden, die Ährehen sind dort in ein dichtes, mehr eiförmiges Köpfchen gehäuft, und die größeren Schläuche sind glänzend schwarzbraun, Auffällig ist das versprengte Vorkommen in Corrientes. Das dort gefundene Specimen ist noch nicht fruchtreif und das Rhizom nebst dem unteren Halmteil fehlt, so dass die charakteristische Runzelung der Blattseheiden nieht sichtbar ist. Aber die langgestreckte doppelt zusammengesetzte Ähre mit den kleinen Schläuchen und der kräftige Halm lassen kaum einen Zweifel an der Richtigkeit der Bestimmung. Subsectio 3. Panieulatae Kunth En. II. p. 389 (1837). Spieulae fuscae numerosae androgynae plerumque paniculatim dis- positae. Utriculi dorso tuberoso-convexi ventre subconvexi parvuli ovali eoriacei stipitati. Culmi ad basin vaginis fuscis aphyllis eircumdati. Diese Untergruppe schließt sich unmittelbar an die vorige an. Hier wie dort be- randete Utriculi, einwärts gebogene Schnäbel und verdiekte Schlauchbasis. Aber die Färbung der Ährchen ist hier nicht grün, sondern dunkel, die Schläuche stehen weniger sparrig ab und der Schlauchrücken ist viel kräftiger höckerartig gewölbt. 20. C. marcida Boott in Hook. Flor. Bor. Amer. vol. IT. p. 212 (1840); lllustr. T. 16; Bóckel. p. 1194. C. eanescens Spegazz. in Rev. Facult. Agron. La Plata n. XXX. p. 579 (1897). Icon.: Hook. tab. 913; Boolt tab. 45. Rhizomate elong gato; culmo 25 em alto stricto triquetro sursum scabro striato ad basin vaginis onnullik opacis fuscis aphyllis vestito; foliis culmo brevioribus 2 mm latis planis inferne saepius plicatis rigidis in acumen triquetrum productis; spica 2 em longa oblonga ebracteata e spieularum androgynarum glomerulis subdense composita; squamis lanceolato- ovatis membranaceis dorso brunneis marginibus late scarioso-hyalinis nervo dor- sali cuspidatis; utrieulis erectis cum squamis aequilongis 3 mm longis ventre planis dorso tuberoso-eonvexis ovatis basi rotundatis stipitatis in rostrum longiusculum marginatum marginibus scabrum incurvum antice fissum ore hyalino bidentatum subabrupte attenuatis utrinque leviter nervatis fuscis nitidulis; achaenio ovali fusco; stigmatibus 2. Habitat: Patagonia austr.: Puerto de Manuel Coronel, Rio Santa Cruz (Spesazzını n. 372). 33* 516 G. Kükenthal. Area geogr.: Colorado, Oregon, Californien, Britisch-Amerika. Eine von den wenigen Arten, welche Süd- und Nordamerika gemeinsam sind, Die Abbildung bei Boorr tab. 45 zeigt kurzgeschnäbelte und breiter berandete Schläuche, aber im Text auf p. 16 erklärt Boorr selbst, dass die Länge des Schnabels und die Breite des Schlauchrandes zu den veränderlichen Merkmalen gehören. Ich finde keinen wesentlichen Unterschied von den in meinem Besitz befindlichen nordamerikanischen Exemplaren. BaiLEYv bezeichnet diese Art in Prelim. Syn. p. 136 als »imperfectly under- stood«. Doch ist ihre Eigenart scharf ausgeprägt und ihre systematische Stellung in der Nähe von C. teretiuscula nicht zu verkennen. Subgenus D. Vigneastra Tuckerm. Enum. Meth. p. 10 (1843) — Acrarrhenae Laxae Pax Cyp. in Engl. Nat. Pflanzenfam. p. 124. Spieulae androgynae longe et exserte pedunculatae. Utriculi plano- convexi vel biconvexi vel trigoni. Stigmata 2 vel 3. Sectio V. Graciles Tuckerm. Enum. Meth. p. 10 (1843). Spiculae graciles demum subnutantes longe exserte pedunculatae sim- plices rarius subeompositae singulae (in speciebus asiat. binae vel ternae). Utrieuli plano-convexi. Stigmata 2. 24. C. pichinchensis Humb. et Kunth Nov. Gen. Pl. Amer. I. p. 233 (1815); Kunth En. II. p. 392 (1837); Boott Ill. I. p. 73; Böckel. p. 4277 ex p. Icon.: Boott tab. 199. Culmo 45 em alto acutangulo scabro valido ad basin vaginis aphjyllis purpurascentibus vestito; foliis culmum subaequantibus usque ad 4 em latis planis cartilagineo - carinatis marginatisque coriaceo - perrigidis marginibus revolutis; spica subpaniculata; spiculis superioribus simplicibus sessilibus congestis setaceo-bracteatis, inferioribus exserte pedunculatis foliaceo-brac- teatis compositis; omnibus androgynis oblongis; squamis lanceolatis elon- gatis acutis atro-sanguineis dorso flavo-carinatis; utriculis multo brevioribus 31/2 mm longis ovato-ellipticis utrinque attenuatis stipitatis obsolete nervosls flavo-ferrugineis plano-convexis in rostrum mediocre ore leviter bidentato ciliatum subabrupte attenuatis; achaenio compresso; stigmatibus $e us Habitat: Ecuador (HumsoLor, Jameson); Columbia (SrüsEL n. 201, 227°, 292, 439, 1196). Ändert ab: 8) dura Boott Illustr. I. p. 73; Böckel. p. 1277. C. dura Boott in Trans. Linn. Soc. vol. 20 (4846) p. 121. C. sachapata Steud. in Lechl. Berb. Amer. Austr. p. 56 (1857). C. Tabina Steudel ibidem. C. fusco-atra Böckel. Cyp. p. 4334. Culmo tenuiore; spiculis 5—7 plerumque simplicibus, rarius ad b compositis. Habitat: Chile: Rio de Chaggaia (Lecnrem n. 235). asin Die Carexvegetation des außertropischen Südamerika ete. 517 Area geogr.: Perú, Tabina (Leenver pl. peruv. n. 2050), Sachapata (Leenter n. 2519); Columbia, in monte Pillylum (Jameson teste Boorr). In der That, wie BóckELER angegeben hat, nur eine forma macra, aber infolge der Reduction von sehr abweichender, fast an C. magellanica Lam. oder an C. fuligi- nosa Schkuhr gemahnender Inflorescenz. C. Böckeleriana Garcke in Böck. Cyp. p. 4333 (= C. Ruixiana Böckel.) ist nur eine etwas robustere Modification mit längeren Ährchen und dreinervigen, lang stachel- spitzigen Deckschuppen. 22. C. brunnescens Böckel. Cyp. nov. I. p. 44 (1888). Rhizomate elongato valido; culmo 75 em alto stricto acutangulo rigido ad basin vaginis fuscis aphyllis cincto; foliis rigidis 3—4 mm latis planis cartilagineo-carinatis marginatisque, marginibus revolutis, culmo brevioribus ; spieulis 6—7 androgynis simplicibus crassis, quarum inferiores 3 confertae sessiles ovatae 4 cm longae, ceterae subremotae peduneulatae oblongae acutiuseulae 2 cm longae; bracteis squamaeformibus cuspidatis, inferioribus selaceis; squamis ferrugineis ovato-lanceolatis acuminatis marginibus seariose hyalinis; utrieulis subaequilongis 3!/, mm longis stramineis ferrugineo- striolatis late ovalis basi rotundatis plano-convexis compressis obsolete nervosis rostro brevissimo ore leviter emarginato apieulatis; stigmatibus 2. Habitat: Argentina: Prov. Salta, Nevado del Castillo (Lorentz et Hırron.). Von voriger hauptsächlich dureh die breiteiförmigen, abgerundeten, dunkel- gestrichelten Schläuche zu unterscheiden, welche von den Deckschuppen überragt werden, außerdem durch kürzere und dickere Ährchen. Sectio VI. Polystachyae Tuckerm. En. meth. p. 10 (1843). Spiculae numerosissimae erectae rarius nutantes sive simplices 2—4 eX unica bractea exsertae sive paniculatim compositae et tunc saepius singulae. Utrieuli biconvexi vel trigoni. Stigmata 2 vel 3. 23. C. seditiosa Steudel in Lechl. Berb. Amer. Austr. p. 56 (1857); Boott Ul. IV. p. 153; Bóckel. p. 1279; Griseb. Symb. p. 314. C. atropurpurea Böckel. Cyp. p. 1280 (1875). Cyperus confertus Ruiz Ms. Icon.: Boott tab. 495. Culmo perrigido 3 mm crasso 90 cm alto triquetro apice scabro, faciebus concavis, ad basin vaginis purpurascentibus reticulatim fissis di- stichis eineto; foliis rigidis culmum aequantibus 4—7 mm latis planis valde carinatis Striatis, marginibus revolutis, supra scaberrimis; bracteis foliaceis evaginantibus, ima culmum aequante, superioribus valde decrescentibus angustis; panicula 30 cm longa decomposita, rhachi sursum valde attenuata Spinulosa; paniculis secundariis numerosis binis ternisve ex unica bractea exsertis valde inaequaliter pedunçulatis diversa longitudine, brevioribus Spicatim compactis gracilibus, longioribus divaricato-pa niculalis, | pedunculis Setaceis; spiculis numerosissimis, mediis parvulis, superioribus et inferioribus 518 G. Kükenthal, longioribus saepius iterum ad basin compositis androgynis remotiusculis capillaceo-pedunculatis; squamis membranaceis ovato-lanceolatis acutis san- guineis dorso pallidioribus; utriculis subbrevioribus erectis viridibus rubro- maculatis 2'/,—3 mm longis ovatis plano-convexis anguste marginatis in rostrum breve vel mediocre ore leviter emarginatum attenuatis laevibus obsolete nervosis; achaenio parvulo oblongo biconvexo basin versus atte- nuato; stigmatibus 2. Habitat: Argentina: Sierra de Tucuman, Cuesta de Garabatal (Lor. et Hırrox. n. 864, 885). Area geogr.: Perú, Tabina (Lrcur. n. 207%). Bei den argentinischen Exemplaren erscheint die Inflorescenz etwas kürzer und die Früchte besitzen etwas längere Schnäbel als bei der Pflanze von Tabina. Erheblichere Differenzen konnte ich nicht bemerken. 24. C. eatamarcensis C. B. Clarke Ms. C. pichinchensis Böckel. Ms. non Humb. et Kunth. C. Lemanniana Griseb. Symb. p. 314 non Boott. Rhizomate dense caespitoso; culmo 90 cm. alto stricto 2 mm crasso acutangulo scabro striato; foliis culmo brevioribus rigidis 4—6 mm latis planis valde carinatis multistriatis marginibus revolutis; bracteis foliaceis brevi-vaginantibus sursum decrescentibus setaceis; panicula usque ad 15 cm longa decomposita, rhachi scabra vix attenuata; panieulis secundariis 4—5 singulis e spieularum androgynarum glomerulis confluentibus spicatim con- tractis, summa sessili 4—5 em longa interrupta 8—9 mm lata, inferioribus exserte pedunculatis tenuioribus usque ad 5 cm longis & mm latis, pedun- culis setaceis; spieulis numerosis sessilibus parvulis ovatis subaequilongis; squamis ovatis sanguineis mutieis, nervo dorsali flavescente excurrente, marginibus anguste hyalinis; utriculis quam squamis parum longioribus 3!/2 mm longis compressis plano-convexis oblongo-ovatis flavis dense rubro- punctulatis obsolete nervosis ad basin parum attenuatis in rostrum bre- vissimum atro-purpureum emarginatum abeuntibus; achaenio brunneo late ovato parvulo plano-convexo; stigmatibus 2. Habitat: Argentina: Prov. Catamarca, Sierra de Tucuman, La Ciénega (Lom. et HrgRow. n. 731). Von ©. Lemanniana Boott durch einzeln in den Achseln der Tragblätter stehende stark. zusammengesetzte Rispenühren weit verschieden. | C. seditiosa Steudel hat einen viel sparriger ausgebreiteten Blütenstand und büschelförmig stehende Rispen zweiter Ordnung. Hinsichtlich der Inflorescenz steht die folgende am nächsten, doch besitzt diese wieder in ihren Schläuchen und Deckspelzen trennende Merkmale. 35. C. latibraeteolata Kükenthal nov. spec. C. composita Phil. Ms. non Boott. C. compacta Phil. Ms. non R. Br. Culmo elato rigido 3 mm crasso acutangulo scaberrimo striato faciebus coneavis angulis subalatis; foliis rigidis coriaceis culmum subaequantibus 8 mm latis planis glaucis carinatis marginibus scaberrimis; bracteis foliacets Die Carexvegetation des außertropischen Südamerika etc. 519 culmum superantibus evaginatis ad basin fusco-auriculatis sursum deeres- centibus, superioribus setaceis basi membranacea dilatata amplectentibus; panicula 15—25 cm longa interrupta composita, rhachi scaberrima rigida: paniculis secundariis 4—5 singulis e spieularum androgynarum glomerulis confluentibus dense spicatim contractis, superioribus 4—2 sessilibus, summa oblonga subobtusa 6 cm longa 2 cm lata densissima, ceteris breviter, ima longe exserte- pedunculatis summae conformibus sed tenuioribus (saltem immaturis); spiculis numerosissimis sessilibus parvis, mediis minoribus quam ceteris, braeteolis squamaeformibus latissimis rotundatis mucronatis late membranaceis suffultis; squamis atrosanguineis late ovatis obtusis vel mucronatis, (j' acutioribus; utriculis quam squamis parum brevioribus flavescentibus dense sanguineo-maculatis vix 2!/ mm latis divaricatis pluri- nervosis late obovatis basin versus attenuatis trigono-turgidis rostro bre- vissimo bidentato apiculatis; achaenio olivaceo obovato trigono; stigmatibus 3. Habitat: Chile sept.: Rio Torca (PnmrtiPPI). Vom Habitus der vorigen, aber durch breite Deckschuppen und Tragblättchen, dickere Rispen-Ähren, aufgeblasene fast kugelige Schläuche und dreiteiligen Griffel ab- weichend. Die sehr breiten runden Tragblättchen geben der Art ein sehr charakteris- tisches Aussehen. Subgenus C. Eucarex Cosson Flor. Paris. 744. — Legilimae Koch. — Heterostachyae Fries. Spieulae simplices plerumque pedunculatae et sexu distinctae, rarius summa.vel omnes gynaecandrae. Stigmata sive 2 indeque utriculi plano- convexi, sive, idque saepius, 3 et tunc utrieuli trigoni. Sectio VII. Melananthae Drejer Symb. p. 9 (1844). Spiculae = clavatae. Squamae nigricantes. Utriculi compressi tenuiter membranacei suberostres. Stigmata 2 vel 3. Subsectio 4. Atratae Kunth En. IL p. 431 (1837) ex p. Spieulae erectae vel pendulae, terminalis gynaecandra. Utriculi atro- sanguinei vel straminei non punctulati. 26. C. atropieta Steudel Syn. Cyp. p. 204 (1855); Boott Ul. I. p. 115; Böckel. p. 1348; Griseb. Symb. p. 314 (incl. var. monodynama); Fr. Phil. Cat. p. 303. C. magellanica Lechl. Ms., non Lam. C. Lechleri Phil. in Linn. 29 p. 83 (1857/58). C. fuegina Phil. in An. Un. Chil. tom. 93 (1896) p. 491. C. leporina Spegazz. in Rev. la Plata XXX et XXXI (1897) p. 579, non L, C. peraltae Phil. in An. Un. Chil. tom. 93 (1896) p. 490. Icon.: Boott tab. 366. Rhizomate stolonifero; culmo 30—60 cm alto triquetro apice scabrius- 520 G. Kükenthal. culo ad angulos leviter alato striato stricto ad basin saepius vaginis non- nullis aphyllis purpureis obtecto; foliis culmo brevioribus vel longioribus rigidis 2—4 mm latis planis valde scabro-carinatis marginibus revolulis in acumen longum subpungens productis; bracteis setaceis brevibus basi dila- tata fusca amplectentibus; spiculis 2—3 (rarius 1) erectis gynaecandris ovatis vel oblongo-ovatis, suprema sessili plerumque majore quam ceteris usque ad 2!/, cm longa 8—9 mm lata, inferioribus breviter pedunculatis; squamis ovalis subacutis fuscis vel atropurpureis nervo dorsali flavo scabro mucro- natis anguste hyalinis; utriculis quam squamis longioribus et latioribus 5—6 mm longis oblongis enerviis atro-sanguineis ad basin flavescentibus, marginibus pallidis a medio spinuloso-alatis, rostro brevi bidentato sanguineo subabrupte apiculatis; achaenio brevissimo longe stipitato late ovali; stig- matibus 2. Habitat: Chile: Prov. de Coquimbo, in montibus Dofia Ana l. d. Baños del Toro (Fm. Pmirieri); Cordillera de Santiago (Recue); in Andibus araucanis prope Queüi (Orro PmiLiPPi). Magellanes: Sandy Point (Lecui. n. 1188); Punta Arenas (Lecat. pro C. magellanica!). Argentina: Prov. Córdoba, Sierra Achala, Cerro Champagni (Kurtz n. 3005), Cerro de los Poterillos (Heros. n. 752, 776), Cuesta de Cerro (Hıer.); Cordillera de Mendoza, Paso del Planchon (Kurtz). Patag. austr.: Rio Santa Cruz (Sree. n. 374); Rio Gallegos (SPre., NORDENSKJOLD ap. Dus£N n. A. 63). Fuegia: Rio Grande (Dus&w n. 407); in pratis uliginosis: Melville Isl.; Ushudia (Spee. ef. An. Mus. nac. Buen. Aires tom. V. (1896) p. 80, ALBOFF.); vallée du Rio Oliváia, marais et tourbiéres (Atsorr n. 956, 962—964); Fuegia orient. (Pmir.). Falkland Ins. (D'Unvinrg teste L. Crié in Rev. Flor. Malouin. in Compte rend. Acad. Paris. LXXXVII (1878] p. 530). Ändert ab: 8) pallescens Kurtz Ms. Squamis utriculisque ferrugineis, interdum spica unica. Habitat: Argentina: Prov. de Córdoba, Sierra Achala, in cacumine sicco jugi montis Champagni (Kunrz n. 3080). y) platycarpa Phil. Ms. Culmo humili; foliis brevioribus; spicula unica subrotunda; squamis castaneis quam utriculis multo angustioribus brevioribusque; utriculis orbi- culari-ovatis margine lato flavo spinuloso alatis. Habitat: Chile: Prov. Coquimbo, Banos del Toro (Fr. Pm.) Steht C. atrata L. nahe, ist aber wegen der dornig-gewimperten Berandung nn Schlauches nicht mit jener zu verwechseln. Die Berandung ist übrigens bei den am nischen, patagonischen, magellanischen und feuerländischen Exemplaren viel stärker ent- wickelt als bei den argentinischen. Die Carexvegetation des außertropischen Südamerika ete. 521 27. €. Banksii Boott in Trans. Linn. Soc. XX. p. 119 (1846), in Hook. f. Flor. Antarct. Hl. p. 365 et Hl. I. p. 71; Desv. in Gay VI. p. 914; Fr. Phil. Cat. p. 303. C. argyrocarpa Poepp. Ms. (fide Desv.). C. fusco-atra Desf. Ms. (fide Desv.), non Böckel. C. germana Boott in Hook. f. Flor. Ant. II. p. 366 (1847). C. pterygocarpa Steud. Cyp. p. 222 (teste Clarke). C. atrata et C. magellanica Banks et Soland. Ms. (fide Boott). C. leucocarpa Phil. in Linn. 29. p. 82 (1857/58). C. trifida var. Franchetii Kurtz in Rev. Mus. La Plata tom. VII. n. 192 (1896). C. trifida Franch. Miss. Scient. p. 377, non Cav. (teste Kurtz). Icon.: Hook. f. Ant. II. tab. 142. Boott Ill. tab. 195. Rhizomate valido stolonifero; culmo usque ad 70 cm alto obtuse triangulo laevi stricto apice cernuo longe foliato; foliis culmo brevioribus rigidis laete viridibus 4—10 mm latis planis carinatis marginibus tuberculato- scabris triquetro-cuspidatis nodulosis, vaginis saepius purpureis; bracteis longe vaginantibus, ima foliacea, eulmum aequante, mediis selaceis, superi- oribus squamaeformibus, vaginis brunneo-purpureis; spieulis 3—7 oblongis densis basin versus attenuatis 1!/;—4!/9 cm longis 8—10 mm latis omnibus exserte pedunculatis = nutantibus, terminali cj! vel gynaecandra, reliquis mere Q, superioribus approximatis, ima longe remota; squamis oblongo- spathulatis obtusis emarginatis atropurpureis vel ferrugineis e dorso flavi- nervio scabre aristatis; utriculis quam squamis vix brevioribus sed latioribus 3—7 mm longis ovatis vel oblongo-ovatis compressis tenuissime membrana- ceis obsolete striatis albido-stramineis saepius superne purpurascentibus breviter stipitatis in rostrum mediocre tenuiter cylindricum purpureum ore hyalino bidentatum abrupte attenuatis; achaenio brevissimo longe stipitato brunneo triquetro ovali styli basi longissima coronato; stigmatibus 3. Habitat: Chile: Corcovado (Puir.); Antuco; Cap Tres Montes (DARWIN); Cordill. de Valdivia (Pnir.); Vulcan Osorno (Pum.., Reiche). Magellanes: Good Success Bay (Darwın). Argentina: Prov. de Mendoza, inter Rio Grande et Arroyo Calqueque, Cord. de Malál-hué (Kunrz, n. 5944). Fuegia: Tierra de Fuego (Banks et Sor., Darwin fide Boorr); Port Famine (Anperson); Orange Harbour (Wirkrs); Source gauche du Rio Grande (ALBOFF n. 955—958); non communis ad margines lagunarum et rivulorum: Jandagáia, Uállamàtu (Sees. in An. Mus. nae. Buen. Air. tom. V. (1896] P- 80); Ile Otariu, Wollaston (Harıor). Sehr variabel. Die auffallendsten Abweichungen sind folgende: B) distans Kükenthal. C. aeutata Phil. Ms. non Boott. C. artirostrata C. B. Clarke Ms. 522 G. Kükenthal. C. odontolepis Phil. in Linn. 29. p. 82 (1857/58); Fr. Phil. Cat. p. 305. C. promaucana Phil. in An. Un. Chil. tom. 93 (1896) p. 496. Spieulis superioribus 3 cj! aggregatis, inferioribus 3 Q remotis exserte pedunculatis; utriculis plerumque latioribus. Habitat: Chile: in montibus Talcareque (German t. Pmir.); Cordill. de Chillan (Puir.); Santiago (Pmr.). Von dieser Varietät lassen sich wieder 9 Unterformen unterscheiden: 1. forma pallescens Kükenthal. C. ochrostachya Phil. in An. Un. Chil. t. 93, p. 500. Squamis fulvo-ferrugineis. Habitat: in Andibus de Linares (OnrEca); Cordillera de Ranco (Lscut. n. 788). 9. forma brevifolia Kükenthal. : C. Gilliesit Phil. in An. Un. Chil. 1873 p. 556. C. Dessaueri Phil. in An. Un. Chil. t. 93, p. 496 (1896). Foliis eulmeis et bracteis brevibus latissimis; vaginis amoene purpu- rascentibus; spiculis erecte pedunculatis. Habitat: Cord. de Santiago (Pmr.); Andes prov. Curico l. d. Vergara (ManveL VIDAL). 4) Fonki (pro spec.) Phil. Linn. 29 p. 83 (1857/58); Fr. Phil. Cat. p. 304. C. valdiviana Lechl. Ms., non Phil. Spiculis 4 approximatis subsessilibus erectis fere ovatis; squamis ferru- gineis latioribus. Habitat: Chile: Cerro del doce de Febrero (Foxx); Südchile (Pur.); Anden von Valdivia (Neger n. 5). 6) abbreviata Kükenthal. Spieulis 3 valde approximatis erecte pedunculatis, terminali gf, ovato- globosis abbreviatis; squamis quam utriculis multo brevioribus. Habitat: Argentina: Gobern. del Neuquen, Canon de Los Cipreses (Kunrz n. 6327). An den zahlreichen von mir untersuchten Exemplaren fand ich das oberste Ährchen fast immer rein 5, sehr selten gynäcandrisch. Da Boorr seine C. germana im wesent- lichen auf die durchgeführte Trennung des Geschlechts begründet hat, so muss diese Art eingezogen und, wie von Boorr selbst nachmals (Il. I. 72) geschehen, mit C. Banks vereinigt werden, umsomehr, als Boorr selbst für die zweite Differenz der längeren Ährchen Übergänge constatiert hat. Manche Exemplare erinnern in der Tracht etwas an C. laevigata Sm. Sonst steht C. Mertensii Prescott am nächsten. Subsectio 2. Limosae Tuck. En. meth. p. 12. Spiculae nutantes, terminalis plerumque cj. Utriculi coesii dense punctulati. " 28. C. magellanica Lam. Encycl. HI. p. 385 (1789); Kunth P. pi Steudel p. 203; Desv. in Gay VI. p. 243; Boott in Hook. Ant. II. p. 3 1 — Die Carexvegetation des außertropischen Südamerika etc. 523 et Ill. IL. 80; Böckel. p. 1428; Fr. Phil. Cat. p. 305; Franch. Miss. Cap. Horn V. p. 377. atrata 8) magellanica Wahlenb. in Act. Holm. 1803 p. 160. irrigua (Sm.) Hoppe Caric. p. 72 (1828). . cernua Phil. in Linn. 29, p. 83 (1857—58). . valdiviana Lechl. n. 658, Ms., non Phil. Icon.: Hook. ant. II. tab. 163. Boott Ill. tab. 218-—220. Rhizomate stolonifero; culmo usque ad 30 em alto filiformi stricto apice cernuo triquetro sursum scabro; foliis culmo brevioribus subrigidis 2 mm latis planis carinatis; bracteis setaceo-foliaceis breviter vaginantibus, ima culmum subaequante; spiculis 3—4 subremotis longe exserte pedun- culatis nutantibus sublaxifloris, suprema gt lineari-oblonga, ceteris Q ovato- oblongis, rarius omnibus gynaecandris; squamis Cj' ferrugineis lanceolatis longe acuminatis, © latioribus piceis vel ferrugineis, utriculos duplo supe- rantibus; utriculis 3 mm longis quam squamis latioribus coesiis granulatis late ovatis obsolete trigonis compressis tenuiter striatis basi in stipitem brevem contractis apice obtusis vix ore emarginato apiculatis; achaenio minore obovato trigono viridi styli basi longe exserta coronato; stigma- tibus 3. Habitat: Chile: Corral (Puir.); Valdivia (Pmir., Leenter n. 658); Cordillera pelada (Pmur.); Coronel (Ocusexius); St. Rafael in penins. Tres Montes (Fonk.). Magellanes: Port Famine (Kia); Good Success Bay (Banks et Sor. teste Boorr!). Patagonia: Port Eden (Savarıer n. 259, 1856, teste Francher!). Fuegia: Sarmiento Fjord (Sesaazzwi Pl. Fueg. n. 232); Rio Oliváia, Rio Grande (Arsorr n. 965—974). Area geogr.: Nordamerika, Canada, Europa boreal. et alpina. Die magellanischen Exemplare besitzen einen etwas krüftigeren Wuchs und dunklere Deckschuppen, während die chilenische C. cernua Phil. schlanker und heller gefärbt ist. Bei Vergleichung der europäischen und nordamerikanischen Specimina findet man je- doch, dass diese in Bezug auf Hóhe und Stürke des Halms nicht weniger veränderlich sind und auch hinsichtlich der Färbung der Deckschuppen alle Schattierungen vom Auch die Länge der Deck- $3808 hellen Rostbraun bis zum Purpurschwarz durchlaufen. spelzen, die Breite der Blätter und die Verteilung des Geschlechts ist Veränderungen unterworfen. Es giebt Exemplare mit lauter gynäcandrischen Ährchen, solche mil £ynácandrischem Terminalührchen und rein weiblichen Seitenührchen und solche mit völlig getrenntem Geschlecht, also männlichen Endährchen und weiblichen Seitenährchen. Kurtz (cf. Rev. del Museo de la Plata tom. VII. [4896] n. 191) hat bisweilen vier Narben beobachtet. Jedenfalls ist das eine pathologische Erscheinung. Sectio VII. Microrhynchae Drejer Symb. Car. p. 9 (1844) (incl. Aero- stachyae Drejer 1. e.). Spieulae eylindrieae + densiflorae. Prioris et textura firmiore, plano-convexi fere erostrati. Stigmata 2. Utriculi minores quam sectionis 524 G. Kükenthal. Die schwierigste und formenreichste Gruppe der Gattung, durch die planconvexen, kurz geschnäbelten Schläuche vor allen Buearices ausgezeichnet. Subsectio 1. Aquatiles Fries Summa Veg. Se. p. 72 (A845). — Vad- gares Aschers. Flor. Brand. p. 774 (4864) partim. Folia angusta marginibus involuta. Vaginae basilares foliatae efibril- losae. Spieulae subsessiles singulae. Squamae vix elongatae. 29. €. acaulis D'Urv. in Mém. Soc. Linn. Paris vol. IV. p. 599 (1826); Brongn. ap. Duperr. |t. Bot. p. 153; Boott. in Hook. Fl. Ant. II. p. 363; Kunth p. 409; Bóckel. p. 41394. Icon.: Brongn. l. c. tab. 28 fig. 4. Rhizomate stolonifero; culmo brevissimo 2 cm alto intra vaginas foliorum abscondito; foliis confertis culmum superantibus 2 mm latis sub- canaliculatis rigidis patentissimis in acumen triquetrum longum productis; spicula terminali gt 6 mm longa obovata clavata, lateralibus 3—4 Q 5 mm longis ovatis paucifloris subsessilibus confertis; squamis ovato-ob-- longis subacutis ferrugineis marginibus hyalinis dorso viridibus, g" lon- gioribus; utrieulis squamas subsuperantibus 3 mm longis ovato-oblongis compressis utrinque conspicue nervosis viridibus dense minute papillosis in rostrum breve evidenter bifidum sensim abeuntibus; stigmatibus 2. Habitat: Falkland-Ins.: in apricis frequens (D'Unv.). Kuntu und BóckELER sind in betreff der systematischen Stellung dieser Art in Zweifel gewesen, letzterer hat sie darum den Anomalae angereiht. Die zusammen- gedrückten Schläuche in Verbindung mit der Zweizahl der Narben haben mich bestimmt, sie hier bei den Mierorhynchae einzustellen, obwohl der deutlich ausgebildete tief zwei- zähnige Schnabel des Utrieulus für diese Seetion zum wenigsten ungewöhnlich ist und die weit abstehenden Blätter und die dicht gedrängte Anlage der kurzen Ährchen sehr an niedrige Formen der C. inconspicua Steudel erinnert. Ich sah nur ein einziges Exemplar mit unreifen Früchten aus dem Berliner Museum. 30. C. vulgaris Fries in Nov. Mant. III. p. 155 (1842); Boott nl. IV. p. 166. C. acuta a) nigra L. Spec. pl. I. p. 978 (1753). C. acuta y) angustifolia Celak. Prodr. p. 64 (1867—75). C. caespitosa Good. in Trans. Linn. Soc. II. p. 195 (1794) et autor. fere omnium ante Gay! C. Goodenoughii Gay in An. Sc. nat. I. p. 494 (1839). C. chillanensis Phil. in An. Un. Chil. 4862, 2, p. 385 et Linn. 33 p. 273 (1864/65); Fr. Phil. Cat. p. 303. C. nigra Beck Fl. Nied. Öst. p. 136 (1890). Rhizomate stolonifero; culmo 10—25 cm alto stricto filiformi triquelro apice seabriusculo; foliis culmo brevioribus 4—2 mm latis planis carinatis siccis margine involutis herbaceis vel rigidis; bractea ima foliacea culmu™ plerumque non superante, reliquis setaceis; spicula terminali gt linear- oblonga saepius abbreviata clavata, squamis obovato-oblongis obtusis ferru- gineis marginibus + hyalinis; spiculis Q 2—3 oblongo-cylindricis approx- TE Die Carexvegetation des außertropischen Südamerika ete. 525 matis vel ima remotiuscula et hae longius pedunculata, reliquis subsessilibus, squamis ovatis obtusis atro-sanguineis quam utrieulis angustioribus bre- vioribusque; utrieulis 2—2!/ mm longis erectis persistentibus ovatis plano- convexis pallidis superne atro-purpureis obsolete nervosis sessilibus rostro brevissimo vix emarginato apiculatis; achaenio plano-convexo late ovato brunneo utriculum fere explente; stigmatibus 2. Habitat: Chile: Baños de Chillan (Pmir., Boreners); Südchile (Pnir. spicula terminali gynaecandra !). Area geogr.: Species cosmopolitica. Von den zahlreichen Abänderungen, unter welchen Boorr lll IV. p.166 seq. auch verschiedene Formen hybrider Abstammung aufgeführt hat (cf. meine Abhandlungen in Öst. bot. Zeit. 1896 p. 161—168, 205— 213 und in Allg. bot. Zeitschr. 1897 und 1898) finden sich in unserem Gebiet: &) pumila Kükenthal in Allg. bot. Zeitschr. 1898 p. 2. C. stolonifera Hoppe et Sturm Carie. VII. 6 (1835). C. caespitosa 8) alpina Gaud. Syn. Fl. Helv. IL. p. 782 (1830). C. Bructeri Meyer Flor. Hann. p. 598 (1849). C. nivalis Phil. Ms., non Boott. C. nigra 8) alpicola Beck. Fl. Nied. Öst. p. 136 (1890). C. melanolepis Phil. in An. Un. Chil. t. 93 p. 499 (1896). Culmo humili 4—9 cm alto saepe curvulo; foliis rigidis canaliculatis interdum culmo longioribus; spieulis omnibus approximatis brevioribus saepius ovatis sessilibus. Habitat: Chile: Cordill. de Santiago, Valle Hermoso (P. Orrzsa). Area geogr.: Bolivia (Manpon n. 1427). In Europa die Form der Gebirge und des sterilen Bodens. y) antucensis (pro spec.) Kunze in Syn. pl Amer. austr. Ms.: Kunth En. II. p. 442; Kunze Suppl. p. 50; Steud. p. 242; Desv. in Gay VI. p. 244; Phil. Cat. p. 302. ` C. rigida Böckel. p. 4370 (sc. sola planta Chilensis! , non Good. Icon.: Gay tab. 73 fig. 12; Kunze tab. 13 fig. 1. Foliis latioribus planis; spiculis superioribus brevibus congestis sessili- bus, ima distante valde pedunculata; squamis latioribus apice rotundatis. Habitat: Chile: Vulcan de Antuco (Porrr. n. 248); Anden von Chillan (Fr. Puri); Chiloë (Gay). Magellanes (Banks). l Nach PuiLiePr's Beschreibung soll C. chillanensis drei Narben besitzen, ich fand Dur Zwei und auch sonst völlige Übereinstimmung mit dem europüischen Typus der C. vulgaris Fr. C. nivalis Phil. und C. melanolepis Phil. sind reducierte Bergformen. Wie sie auf den Alpen und hóheren Gebirgen Europas nicht selten sind. C. antucensis erinnert etwas an QC. limula Fries und hält wie diese die Mitte zwischen C. vud- garis Fr. und C. rigida Good., ist aber nicht wie sie hybriden Ursprungs. 526 G. Kükenthal. 31. C. decidua Boott in Trans. Linn. Soc. XX. p. 149 (1846) et in Hook. f. Flor. Ant. IL. p. 363 (1847) et Ill. I. p. 63 ex p.; Steud. p. 201; Bóckel. p. 1373 ex p. C. caespitosa Banks et Sol. Ms. (teste Boott!). C. Rahmeri Phil. in An. Un. Chil. tom. 93, p. 502 (4896). C. pedicellata Phil. ibidem p. 500. Icon.: Boott Ill. tab. 170 (sed planta unica sinistra !). Rhizomate stolonifero; culmo 20—40 cm alto obtuse triquetro laevi striato filiformi stricto vel subeurvato; foliis angustis canalieulatis culmo longioribus; bracteis foliaeeis inferioribus 4—2 longis culmum multo supe- rantibus, sequentibus brevioribus; spiculis 5--7, terminali q vel gynae- candra vel apice et basi g‘, reliquis mere © densifloris ad apicem culmi confertis sessilibus oblongis vel oblongo-cylindricis, ima sola saepius remo- tiuscula ereete pedunculata cylindrica usque ad 3 em longa; squamis Qj ovalis obtusis ferrugineis dorso clarioribus, O ovatis obtusis alrosanguineis quam utrieulis angustioribus brevioribusque eum his mox deciduis; utriculis 3'/2—4 mm longis lanceolato-ovatis conspicue stipitatis plano-convexis utrinque valde plurinervosis pallide viridibus, ore integro breviter rostratis; achaenio minore nonnisi ?/, utrieuli explente fusco obovato; stigmatibus 2. Habitat: Chile: in Araucaniae Andibus (Ranmer); ad lacum Lacar (Orro Pur); in valle fluminis Palena (Fr. Derrın). Argentina: Prov. de Córdoba, Sierra Achala, Cerro Champagni 2400 m s. m. (Kunrz n. 3007); Gobern. del Neuquen, Portezuelo de Copá- hué (Kurtz n. 6265 et 6265*) Patagon. occid.: Rio Aysén (Dus£N n. 544). Fuegia: Good Success-Bay (Banks et Sor. teste Boorr!); Orange Har- bour (WILKES). Falkland Ins. (Hooger n. 90). Area geogr.: Californien, Oregon, Canada. Eine niedrige gedrungene Form mit nur 3 bis 4 ziemlich kurzen Ährchen und stark gekrümmtem Halme bildet die Varietät. 8) minor Kükenthal. Culmo 9—44 cm alto curvulo validiore; spiculis 3—4 brevioribus. Habitat: Fuegia austr.: Rio Grande (Dusty n. 404). Boorr hatte ursprünglich (in Flor. Antarct.) C. decidua und C. Andersoni als ver- schiedene Arten behandelt, später aber in Illustr. I. p. 63 zusammengezogen und auf einer Tafel (170) abgebildet. Eine genaue Untersuchung der beiderseitigen Specimind lehrt jedoch, dass wir zu der ursprünglichen Ansicht Boorr's zurückkehren und auf tab. 470 das linke Specimen von den beiden rechts abgebildeten sondern müssen. ke stehen in einem ähnlichen Verhältnis zu einander, wie C. vulgaris Fries und C. gracilis Curt. Genaueres über die Unterschiede siehe unter C. Andersoni. Von allen Formen der C. vulgaris ist C. decidua durch folgende Merkmale 80% schieden: 4. Die Ährchen sind in der Regel zahlreicher, länger und dichter zusammen- 3. Die Deck- gedrängt. 2. Die untersten Bracteen überragen den Halm bei weitem. hen schuppen fallen wie die Schläuche bei beginnender Reife ab. 4. Die Schläuche ste Die Carexvegetation des außertropischen Südamerika ete. 527 auf deutlich abgesetztem Stiel und sind beiderseits kräftig genervt. 5. Dadurch, dass das Achänium viel kleiner ist, sieht der Schlauch im oberen Drittel etwas eingefallen aus. Im übrigen ist C. deeidua fast ebenso variabel, insbesondere hinsichtlich des Ge- schlechts des Endährchens, welches in den meisten Fällen an der Spitze Q, zuweilen doch auch an der Spitze und an der Basis & und nur in der Mitte ©, oder rein & ist (so bei einem Teil der argentinischen Exemplare). Subsectio 2. Cryptocarpae Tuckm. En. meth. p. 44 (1843). — Spieu- losae Fries Summ. Veg. p. 74. — Maritimae Lang in Linn. XXIV, p. 546. Vaginae basilares aphyllae subintegrae. Folia lata plana marginibus revolutis. Spieulae plerumque longe pedunculatae pendulae saepius binae lernaeve. Squamae Q elongatae. 32. €. Andersoni Boott in Hook. f. Flor. Ant. IL. p. 364 (1847) Desv. in Gay VI. p. 212; Steud. p. 913; Fr. Phil. Cat. p. 302. C. decidua Boott Ill. I. p. 63 ex p.; Bóckel p. 1373 partim. C. eleopsammodes Steud. p. 213 (1853). C. acuta Böckel. p. 1375 ex p. (scilicet planta magellanica!). Icon.: Boott Ill. tab. 170 (plantae 2 dextrae); Hombr. et Jacq. Voy. Póle Sud. tab. 7, fig. A Rhizomate stolonifero; culmo usque ad 60 cm alto stricto rigido acut- angulo, angulis scabris subalatis, ad basin vaginis aphyllis purpureis integris vestitis; foliis culmum subaequantibus 4 mm latis planis siccis marginibus revolutis carinatis rigidis triquetro-cuspidatis; bracteis foliaceis evaginantibus eulmum longe superantibus apicem versus decrescentibus; spiculis 7—9 erectis. approximatis, terminalibus 4—2 cj cylindricis, reliquis 6—8 € saepius apice g! inaequalibus oblongis vel cylindrieis binis ternisve sessili- bus vel brevi-pedunculatis densifloris, ima sola remota longius pedunculata singula; squamis ovatis obtusiusculis quam utrieulis brevioribus angustiori- busque atro-purpureis nervo dorsali flavo ante apicem evanescente; utriculis 31/2 em longis erectis oblongo-ovatis plano-convexis utrinque valde pluri- nervatis stramineo-viridibus longe stipitatis breviter rostratis ore integro: achaenio brevissimo perlaxe incluso elliptico fusco; stigmatibus 2. Habitat: Chile: an Seeufern der Anden Valdivias 800 m s. m. (Necer n. 7). Magellanes: Port Famine (Kıns, ANDERSON, LECHLER n. 1226). C. Andersoni nimmt zwischen C. decidua Boott und C. Darwinit Boott eine Mittelstellung ein. Der ersteren in der gedrängten Anlage der aufrecht stehenden meist Sitzenden Ährehen, der stumpfen Form der Deckschuppen und der mehrnervigen un- punktierten Schläuche sehr ähnlich muss sie doch wegen ihres krüftigen rauhen, an den Kanten geflügelten Halmes, der an der Basis mit purpurfarbenen blattlosen Scheiden bekleidet ist, wegen der breiteren am Rande rückwärtsgerollten Blätter und der zahl- reichen und längeren meist zu 2 oder 3 stchenden Ährchen der Untergruppe der letz- teren zugerechnet werden. Außer den angeführten Merkmalen bilden auch die lang- Eestielten gelblich gefärbten Utriculi, welche ein viel kleineres Achänium sehr locker 528 G. Kükenthal. umschließen und an der Spitze nicht eingefallen erscheinen, eine sichere Grenze gegen C. deeidua. C. sitehensis Prescott ist die nächste Verwandte aus Nordamerika. Bei O. eleop- sammodes Steudel ist nach gefl. Mitteilung von Herrn C. B. Crankke das unterste Ähr- chen sehr lang (42 cm) gestielt, 33. €. Darwinii Boott in Linn. Trans. XX. p. 120 (1846), in Hook. f. Flor. Ant. II. p. 364 (4847) et Ill. IV. p. 456 (1867); Desv. in Gay VI. p. 212; Steud. p. 213; Fr. Phil. Cat. p. 303. C. nigricans Hombron Ms. (teste Boott), non C. A. Meyer. C. incompta Franch. in Miss. scient. Cap. Horn. tom. V. p. 376 (1881). Icon.: Hook. Fl. Ant. II. tab. 144; Boott lll. tab. 504, 505; Franchet l. c. tab. 6. Rhizomate crasso stolonifero; eulmis usque ad 4 m longis strictis validis acute triquetris, faciebus concavis, lateribus scabris subalatis; foliis culmum aequantibus vel superantibus 6 —9 mm latis planis carinatis perri- gidis marginibus revolutis; bracteis foliaceis culmum superantibus non vaginantibus sursum decrescentibus, superioribus saepius squamaeformibus; rachi sursum valde attenuata, indeque spica gracili apice nutante; 'spieulis 8—15, rarius 6—7, distantibus plerumque longe pedunculatis et demum nutantibus, superioribus 2—3 (j', terminali cylindrica singula, sequenti- bus 2 geminis abbreviatis inaequaliter longis, ceteris 6—12 Q interdum apice Cj' inaequalibus superioribus ternatis, inferioribus geminatis cylindricis basin versus laxifloris, pedunculis scabris; squamis lanceolatis vel lanceolato- ovalis ferrugineis vel atro-purpureis dorso pallido 1—3-nervüs cuspidatis; utrieulis quam squamis paullum brevioribus et latioribus 3—3 !/ mm longis erectis ovatis plano-convexis utrinque 3—5-nerviis stramineis granulatis et dense purpureo-punctulatis breviter stipitatis rostro breviore subintegro apiculatis; achaenio laxe incluso !/, utriculi explente fusco obovato; stig- matibus 2. Habitat: Chile: Chonos Archipel (Darwin n. 304). — — Magellanes: Port Famine (Kixe, Cumminenam, Puirieer); Por (Savarıer n. 470 fide Francner!). Fuegia sept.: Gente Grande (Dustx n. 286). t Galant Ändert in Zahl der Ährchen und Färbung der Deckspelzen vielfach ab. Außerdem: 8) robustior Kükenthal. C. haematolepis Phil. Ms., non: Drejer. C. Serranoi Phil. in An. Un. Chil. tom. 93 p. 501 (1896). - oliis Culmo basi incrassato usque ad 430 cm alto 4—5 mm crasso; 7 ad 10 mm Jatis; spiculis crassioribus densioribusque, superioribus sit" tioribus; squamis ferrugineis minus elongatis. Habitat: Chile: Rio Maullin (Ramon VrpAt). Magellanes (Leenter n. 3293). Die Carexvegetation des außertropischen Südamerika ete. 529 Patag. occid.: Rio Aysén (Dusex n. 448); in Andibus haud procul a flumine Rinihué (DErriN). y) aristata C. B. Crarke Ms. C. urolepis Franchet in Miss, Cap Horn tom. V. p. 376 (1889); Phil, An. Un. Chil. tom. 93 p. 493 (1896). Icon.: Franchet l. c. tab. 5. Squamis longe aristatis utrieulos multo superantibus. Habitat: Patagonia: Rio Cruces (Ramon Vipat ; Otway (Savar. n. 1775); Puerto bono (Savar. n. 466); Port Eden (Savar. n. 1834); Halt Bay (CuxiNGmaw n. 4995). . Die Meinung von Francher (Miss. Cap Horn tom. V. p. 377), dass C. Darwinii Boott als Sammelart aufzufassen und in verschiedene Unterarten zu zerlegen sei, von denen C. incompta Franchet und C. urolepis Franchet namhaft gemacht werden, kann ich nieht teilen. Alle diese sogenannten Unterarten sind so eng mit einander verbunden, dass sie nur als unbedeutende Modificationen einer und derselben Art betrachtet werden können. Die eifórmigen Utrieuli, welche FnawcnEr für C. incompta als von C. Darwinii unterscheidend angiebt, sind gerade für diese charakteristisch. C. urolepis unterscheidet sich vom Typus des C. Darwinii nicht mehr als C. Kochiana DC. von C. acutifor- mis Ehrh., C. prolixa Fries von C. gracilis Curt. etc. . Von C. Andersoni ist C. Darwinii durch die lang auseinander gezogene Ahre, sowie durch verlängerte, langgestielte, schließlich hängende Ährchen, verlängerte Deck- schuppen und dicht punktierte, granulöse, weniger nervige Schläuche getrennt. C. Serranoi Phil. ist nur rudimentär vorhanden, doch deutlich mit der robusteren Form von ©. Darwinii zu identificieren. Pnıripri giebt irrtümlicherweise 3 Narben an. Sectio IX. Trachychlaenae Drejer Symb. p. 9 (1844). Spiculae cylindricae densiflorae. Utriculi coriacei trigoni brevirostrati granulati vel hispidi. Stigmata 3. Von dieser den Mierorhynchae parallel laufenden Section, zu welcher u. a. C. glauca Scop., C. setigera Don und C: maculata Boott. zu rechnen sind, findet sich in Südamerika nur eine einzige Art: 34. C. hispida Schkuhr Car. I. p. 63 (4804). C. echinata Desf. Flor. atl. II. p. 388 (1800), non Murr. C. provincialis Degl. in Lois. Fl. gall. II. p. 307 (1807). C. longearistata Biv. stirp. rar. IV. p. 8 (1816). C. lasiochlaena Kunth En. II. p. 485 (1837). C. pratensis Phil. in Linn. vol. 29 p. 81 (1857/58), non Drejer nec Phil. An. Un. Chil. tom. 93 p. 494; Fr. Phil. Cat. p. 305. Icon.: Schkuhr tab. 5 fig. 64; Kunze Suppl. tab. 18. Culmo 75 em et altiore obtusangulo laevi stricto valido; foliis culmum subaequantibus 4 mm latis planis acute carinatis, marginibus revolutis, perrigidis longe vaginantibus; spiculis 6, terminalibus 4 j approximalis linearibus, inferioribus 2 O subremotis cylindraceis crassis 4 cm longis densifloris obtusis breviter pedunculatis; bracteis spicularum g squamae- formibus cuspidatis, Q foliaceis culmum fere aequantibus vix vaginanlibus; squamis gt obovato-oblongis apice rotundatis eiliatisque fulvis nervo Botan; 34 otanische Jahrbücher. XXVII Bd. 530 G. Kükenthal. dorsali non excurrente, squamis C oblongo-ovatis ferrugineis marginibus sursum ciliato-serratis e dorso flavo trinervi scabre aristatis; utrieulis 4— 41/, mm longis squamas longitudine aequantibus latitudine excedentibus oblongo-obovatis sessilibus compresso-triquetris obsoletissime nervosis strami- neis purpureo-striolatis asperatis, marginibus apicem versus spinulosis, in rostrum breve eylindricum truncatum abrupte abeuntibus; achaenio multo minore fusco obovato trigono valde stipitato; stigmatibus 3. Habitat: Chile: in pascuis ad Concepcion (Pmrr.). Area geogr.: Mittelmeergebiet. Obwohl dem mir vorliegenden Exemplar das Rhizom und der untere Halmteil mit den Blattansátzen fehlt, kann über die Zugehörigkeit zu C. hispida Schk. kein Zweifel bestehen, Man sieht mit Hilfe der Lupe deutlich, wie an den Blattscheiden in der Nühe der Mündung die Auflósung in Netzfasern sich wenigstens vorbereitet, und alle übrigen Teile stimmen vollkommen mit dem mediterranen Typus überein. Immerhin ist die Thatsache des Vorkommens einer mediterranen Art an einer Küste des Stillen Oceans ohne Analogie, und ich bin sehr geneigt, eine Einschleppung durch Schiffe an- zunehmen. Es wäre erwünscht, wenn die chilenischen Botaniker die Sache weiter ver- folgen wollten. Sectio X. Dactylostachyae Drejer Symb. Car. p. 10 (1844). Spiculae cylindricae laxiflorae. Utriculi coriacei subinflati brevirostrati (rostro saepius curvato) trigoni glabri vel pubescentes. Stigmata 3. Eine durchaus natürliche Gruppe, welche in Europa, Nordamerika und Ostasien mit den Untergruppen Oligoearpae, Lazxiflorae, Paniceae, Bicolores und Digitatae reich- lich vertreten ist. In Südamerika nur eine C. panicea und C. tetanica benachbarte Art der Subsectio Paniceae Tuckerm. En. meth. p. 15. — Glaucae Aschers. Flor. Brand. ex p. Folia angusta. Spieulae suberassae.. Utriculi fere turgido-triquetri. 35. C. brachycalama Griseb. Symb. Arg. p. 315 (1879). l Rhizomate longe repente; culmo humili 2—3 cm alto trigono laevi intra folia abscondito; foliis rigidis 2—3 mm lalis planis carinatis mar- ginibus revolutis in acumen subpungens cuspidatis; spiculis 4—5, termi- nali J" lineari-oblonga 8 mm longa, bractea squamiformi cuspidata suffulta, reliquis O oblongis laxifloris obtusis superioribus breviter, inferioribus longius pedunculatis indeque omnibus fere aequialtis longe foliaceo-bracleals; squamis late ovatis castaneis marginibus hyalinis e dorso flavescente tri- nervi breviter mueronatis, cj! angustioribus; utriculis squamas superantibus 3 mm longis erectis stramineis vel brunnescentibus dense punctulatis obso- lele nervosis obovatis sublurgido-trigonis glabris sessilibus rostro brevissimo ore subintegro saepe recurvo apieulatis; achaenio obovato triquelro {naeh atro nitido dense punctulato; stigmatibus 3. Mabitat: Argentina: Prov. de Córdoba, Sierra Achala, unterhalb der Potrerillos im Thal des Rio del Catre (Hıerox. n. 759). Die Carexvegetation des außertropischen Südamerika ete. 531 Sectio XI. Sphaeridiophorae Drejer Symb. p. 9 (1844). Spiculae breves ovato-globosae approximatae subsessiles vel inferiores remotae basilares longe peduneulatae. Utrieuli pyriformes triquetri brevi- rostrati coriacei pubescentes. Bracteae evaginantes. Stigmata 3. Eine in Südamerika vorzugsweise durch ältere zurückgebliebene Arten vertretene Abteilung, welche durch die kurzen, rundlichen Seitenährehen und die birnförmigen. meist kurzgeschnäbelten, flaumigen Schläuche charakterisiert wird. Subsectio 4. Junciformes Bóckeler Cyp. Berl. p. 1175 (1875). Culmi teretes subaphylli glauci. Spieula singula androgyna pseudo- lateralis. Utrieuli subcoriacei pyriformes trigoni. Stigmata 3. — Achaenium triangulare ad basin rudimento rhachillae secundariae instructum. Eine dem Andenzug eigentümliche Gruppe, wohl eine der ältesten der ganzen Gattung. Die birnfórmigen, leicht behaarten Utriculi legen ihre systematische Stellung fest. Hierher gehören 5 Arten. 36. C. aphylla Kunth Enum. pl. IL p. 421 (1837); Desv. in Gay VI. p. 198; Steud. p. 183; Böckel. p. 1175 (excl. Syn.; Fr. Phil. Cat. p. 302. C. ebracteata Phil. in Linn. XXXIII. p. 271 (1864/65). Schoenus marginatus Kunze (Syn. pl. Amer. austr.) Ms. Rhizomate dense caespitoso; culmis fascieulatis 30—40 cm altis validis (1!/; mm crassis) strictis laevibus teretibus nonnisi leviter strialis, ad basin vaginis compluribus aphyllis brunneis vel fuscis multistriatis inter- dum carinatis einetis, quarum inferiores muticae, superiores breviter mucro- natae, ceterum aphyllis; bracteis 1— 2 rigidis squamaeformibus, ima mucronata dimidium spicae aequante dorso viridi 7-nervia dein brunnea marginibus hyalino-membranacea basi dilatata amplectente culmum con- tinuante; spica pseudolaterali densa ovata ?/,—1 cm longa !/, em lata androgyna; squamis gf lanceolatis ferrugineis submuticis uninerviis den- sissime imbricatis persistentibus, squamis Q rigidis concavis ovatis castaneis dorso viridibus 3 nerviis, marginibus hyalinis, obtusis mox deciduis; utri- culis 41/ mm longis pyriformibus leviter pubescentibus vel demum de- calvescentibus apice rotundatis ore bidentato apiculatis basi in stipitem plerumque alatum attenualis, obsolete trigonis in utroque latere nervo ele- valo margini approximato hispidulo instructis indeque quasi ciliato-margi- natis, stramineo-brunnescentibus paullum inflatis cum squamis aequilongis; stigmatibus 3 longissimis villosis; achaenio obovato obtuse trigono, ad basin seta viridi conspicue ciliata aequilonga instructo. Habitat: In den Anden von Chile: Antuco (PorrPrG n. n. 167 Pudras azules (Pnır.); Colchagua (Lanpseer); Chillan (Prur.); Valdivia (NeceR, Reiene); Cord. de Ranco (Lrcurem); Nahuelbota (Rercne). — Nach NEGER übersteigt sie den Kamm der Cordilleren und findet sich auch an deren Ostabhang auf argentinischem Gebiet. Originalexemplare der C. ebracteata Phil. zeigen nur sind von C. aphylla nicht zu trennen. Bei jugendlichen Exemplaren erse heint die 34* wenig kürzere Bracteen und 532 G. Kükenthal. Ähre ganz in zwei Bracteen eingehüllt, wächst aber bald über die Bracteen hinaus. Oft sind nur wenige männliche Blüten vorhanden und diese dann fast ganz in den weiblichen verborgen. Ein solches Exemplar (leg. PorerrG) hat Kuntu vorgelegen und ihm, wie nachmals Desvaux, die Veranlassung geliefert, die Ähre von C. aphylla als »dioica« zu beschreiben. 37. C. Molinae Philippi in An. Un. Chil. tom. 93 p. 486 (1896). Rhizomate caespitoso; culmo 20—40 cm alto valido (!!/; mm crasso) stricto tereli laevi striato, ad basin vaginis paucis sed magnis cincto, quarum inferiores cuspidatae et summa in laminam brevem pungentem producta, ceterum omnino aphyllo; bractea subfoliacea rigida basi dilatata membranacea amplectente dorso 7-nervia viridi in acumen pungens spicam duplo superans producta culmum continuante; spica pseudolaterali andro- gyna globoso-ovata 8 mm longa 5 mm lata quoad partem femineam pauciflora; floribus cj! tempore maturitatis in femineis absconditis; squamis femineis magnis late ovatis + acuminatis albescentibus dorso 3 -nerviis viridibus et ante margines linea brunnescente coloratis persistentibus; utri- culis 5—6 mm longis pyriformibus glaberrimis erostratis ore emarginato evidenter triquetris faciebus concavis in utroque latere nervo glabro mar- gini non approximato instructis, pallidis turgidis cum squamis aequilongis; achaenio obovato triquetro lateribus concavis, ad basin setam subulatam glabram dimidium utriculi aequantem gerente; stigmatibus 3 longis villosis. Habitat: Chile: In den Anden der Provinz Talca (Fr. Pnıt.). Das mir vorliegende Originalexemplar, habituell allerdings sehr an C. aphylla Kunth gemahnend, unterscheidet sich von dieser durch mehrere wichtige Merkmale. Die groBen Basalscheiden, deren oberste in eine kurze Spreite mit stechender Spitze aus- läuft, die verlängerte Bractee, welche die Ähre ums doppelte überragt, und die stets zugespitzten, weißlichen, auch zur Reifezeit festsitzenden Deckschuppen nähern diese Art der C. Berteroana Desv. Der Schlauch ist größer als bei C. aphylla, entschieden dreikantig, ganz kahl, in der Mitte der concaven Seitenfläche von je einem hervor- ragenden, grünen, glatten Nerv durchzogen. Auch das Achänium ist größer und aus- geprägter dreikantig. Das Axillarrudiment erreicht nur die halbe Länge des Achäniums und ist völlig glatt. 38. C. Berteroana Desv. in Gay, Histor. Chil. bot. VI. p. 198 (1853); Fr. Phil. Cat. p. 303. C. aphylla Boott Ill. IV. p. 449, non Kunth. C. pungens Böckel. Cyp. p. 1476 (1875). C. Moelleri Phil. in An. Un. Chil. tom. 93 p. 487 (1896). Isolepis heterolepis Steudel Cyp. p. 93 (ex Clarke in litt.!). Icon.: Gay tab. 73, fig. 1; Boott tab. 479. sii Rhizomate caespitoso; culmis 30—40 cm altis 3/, mm crassis strictis rigidis teretibus laevibus sulcatis, ad basin vaginis fuscis Jacerantibus eircumdatis, quarum inferiores aphyllae breviter cuspidatae, superiores Im? in laminam 2 —8 em longam linearem subplanam vel canaliculatam Be ductae; bractea setacea basi dilatata membranacea amplectente rigida i ; "T an pseudo- pungente spicam duplo iriplove superante viridi nervosa; spica pseu Die Carexvegetation des außertropischen Südamerika ete. 333 laterali androgyna ovata densa, fructifera subglobosa 6—7 mm in diametro; squamis Cj lanceolatis acutis uninerviis confertis, superioribus apice con- vergentibus, squamis Q late ovatis mucronalis, inferioribus vacuis longe setaceo-cuspidatis bracteaeformibus, ferrugineis vel castaneis hyalino- margi- "malis dorso viridibus 3-nerviis persistentibus; utrieulis pallidis pubescentibus 4 mm longis pyriformibus obsolete triquetris, in utroque latere nervo elevato margini approximato instructis, apice rotundatis brevissime bidentato- apiculatis, basi in stipitem attenuatis quam squamis brevioribus turgidis; achaenio pallido triquetro obovato, ab basin setam ciliatam achaenium paullo superantem gerente; stigmatibus 3. Habitat: in den Anden Chiles: Cordil. de Santiago (Pnir.); San Antonio (Gay); Rancagua (Bemr.]; San Jago (Pnır.); Renaico (Pmr.); Con- cepeion; Angol (Duséx n. 274); Baños de Conquenes (Wnart). Eine vielgestaltige Art, aber von ihren Verwandten wohl geschieden. Sie besitzt einen mehr gefurchten und weniger kräftigen Halm ‚als C. aphylla. Ihre obersten Scheiden sind in ein mehr oder weniger langes Blatt vorgezogen. Die Ähre ist reich- blütiger, die Bracteen sind länger, die Deckschuppen zugespitzt und bleibend, und die Schläuche kleiner. Durch einen Teil dieser Merkmale nähert sie sich der C. Molinae, von welcher sie jedoch durch viel kleinere pubescierende Schläuche, gefurchten und nur halb so kräftigen Halm und längeres Axillarrudiment abweicht. C. andina Phil. ist durch stärker entwickeltes Blattwerk, kugelige Ähren, viel breiteres Axillarrudiment und durch niedrigeren sehr gedrungenen Wuchs weit verschieden, Mit C. Berteroana muss die C. pungens Böckel., deren Belegexemplar im Berliner Herbar ich einsehen konnte, unbedingt vereinigt werden. Böckerer hat den Typus der C. Berteroana nicht richtig erkannt. Die von Pnırıpri als C. Berteroana eingesandten schlanken Specimina ganz correct mit C. setifolia Kunze identificierend, hat er die echte C. Berteroana, die nach Drsvaux's Beschreibung einen kráftigeren Halm besitzen musste, nach Boorr's Vorgang bei C. aphylla Kunth gesucht und zwei in der Stärke des Halms zwischen dieser und C. setifolia stehende (von PnıLippr irrtümlich als C. seti- folia Kunze? bezeichnete) Exemplare — echte C. Berteroana! — als C. pungens neu beschrieben, Ferner gehört hierher nach Originalexemplaren die C. Moeller? Phil, an welcher ich immer nur 3, nicht 2 Narben constatiert habe. Die Blätter sind nicht ganz flach, sondern an den Rändern leicht eingerollt. Auch C. setifolia Kunze steht in keinem anderen Verhältnis zu C. Berteroana als C. setifolia Godr. zu C. divisa Huds., C. duriuscula C. A. Meyer zu C. incurva Lightf., C. juncella Fries zu C. vulgaris Fries ete. Ich kann darin nur eine schlanke Form mit dünn-fadenförmigem, oft gewundenem Halm, fadenförmig zusammengerollten Blättern, kleineren Ährchen und kleinen Schläuchen sehen, welche sonst, was Bracteen, Deck- Schuppen, Schlauchform und Axillarrudiment anlangt, mit dem Typus übereinstimmt. Sie ist überdies mit diesem durch eine zusammenhängende Serie von Zwischenformen verbunden, welche ich als . , var. ß) colchaguensis Phil. (pro spec.) in An. Un. Chil. tom. 93 P. 484 (1896) zusammenfasse. C. setifolia Boott Hl. IV. p. 149, tab. 480. C. Berteroana Phil. Ms. . Culmo stricto sed graeiliore elongato minus crasso; foliis convoluto- filiformibus, spica utriculisque ut in typo. 534 6G. Kükenthal. Habitat: Chile: in Andibus prov. Colchagua 1000 m s. m. (Lawp- seck); Santiago (Pmir.); Concepcion auf Sanddünen (Nrarm). Ferner: y) setifolia Kunze (pro spec.) in Syn. pl. Amer. austr. n. 26 Ms.; Kunth p. 422; Kunze Suppl. p. 106; Desv. ap. Gay VI. p. 200; Steud. p. 185; Bóckel. p. 1177; Fr. Phil. Cat. p. 305. C. setifolia 8) minor Boott Wl. IV. p. 149, tab. 481. C. piptolepis Desv. in Gay VI. p. 201. C. Pissisi Phil. in Linn. 33, p. 272. C. Berteroana Phil. Ms. C. lateralis Nees Ms. Uncinia Cumingit Nees Ms. Isolepis variegata Steud. p. 93 (fide Clarke !). Scirpus Cumingü Böckel. in Linn. 39, p. 491 (fide Clarke). Icon.: Gay tab. 72, fig. 6 et 7; Kunze tab. 26; Boott. tab. 484. Culmo setaceo-filiformi flexuoso vix !/, mm crasso; foliis convoluto- filiformibus 2—8 cm longis; spica (5 mm) utriculisque (3 mm) minoribus. Habitat: Chile: Coquimbo (Gay, VorckwawN); Concon (Poerris L n. 96); Santiago (Pmir.); Valparaiso (Cumina); Talcareque (Gay); Colina (Cuming); St. Fernando (Gay). 39. €. andina Philippi in An. Un. Chil. tom. 93 p. 485 (1896). Rhizomate caespitoso fasciculos culmorum florentium et foliorum steri- lium emittente; culmis 415—925 cm altis teretibus laevibus striatis subcur- vatis rigidis usque ad 4 cm crassis, ad basin vaginis nonnullis parvulis fuscis einetis et supra basin paucifoliatis; foliis ?/; culmi aequantibus rigidis subcurvalis filiformi-canalieulatis suleatis glaucis; bractea unica culmum continuante spicam multoties superante 2—4!/, cm longa foliacea convoluta rigida in acumen pungens producta basi dilatata leviter nervosa; spica pseudolaterali globosa 5 mm in diametro, gt parte tempore maturitatis subabscondita; squamis g" lanceolatis acutis densis, squamis Q ovatis mucronatis, inferioribus vacuis longe cuspidatis dorso viridibus obsolete 3-nerviis , dein brunneis, marginibus hyalinis, persistentibus; utriculis vix j mm longis pyriformibus obsolete trigonis in utroque latere nervo hispi- dulo margini approximato instructis apice rotundatis bidentatis, basi in stipitem brevem attenuatis sordide fumeis dense hirtulis; achaenio triquetro obovato flavo, ad basin rudimentum rhachillae lanceolatum albidum dorso viride A-nervium marginibus valde ciliatum apice cuspidatum dimidium achaenii aequans gerente; stigmatibus 3. Habitat: Chile: am FuDe der Anden bei Santiago, Chillan, Arelias (Pniriert); häufig am Rand von Araucarienwäldern unter 38° südl. Br. bis 1800 m hinaufgehend (Nesrr). Sicher eine gute Art, am nächsten mit ©. Berteroana verwandt, aber sterilen Blattbüschel und die langen Halmblätter, die kugelförmigen Ähre dureh die n und die Die Carexvegetation des außertropischen Südamerika etc. 535 breit-lanzettliche Form der Secundárachse von dieser und den übrigen Arten der Gruppe leicht zu unterscheiden. Diese Art besitzt unter allen Junciformes das am kräftigsten entwickelte Blattwerk und bildet infolgedessen die Brücke zu den jüngeren Repräsentanten der Gattung. 40. €. patagoniea Spegazzini in Revista de la Facult. Agron. y Veter. La Plata 1897, p. 626. Rhizomate elongato noduloso eulmum florentem et fasciculos foliorum sterilium agente, squamis ferrugineis nervosis mucronatis obtecto; culmo tenuissimo 410 em longo inter vaginas foliorum fere abscondito, ad basin vaginis aphyllis vel setaceo-cuspidalis brunneo-ferrugineis cireumdato; foliis filiformi-eonvolutis culmum subtriplo superantibus; spica unica androgyna subglobosa pauciflora et parvula, 3 mm in diametro, bractea selacea mul- toties superata indeque pseudolaterali; squamis ovalis albidis carina viridi euspidatis; ulriculis squamas parum excedentibus 21/ mm longis breviter pyriformibus trigonis pallidis eostis 2 lateralibus viridibus percursis leviter pubescentibus fere erostratis. Achaenio obovato; stigmalibus 3. Habitat: Patagonia: in uliginosis secus Rio Garren-leofü (C. Moyano). SrEGAZZINI nennt seine C. patagonica tristyla, beschreibt aber nachher die Schläuche als beiderseitig zusammengedrückt und die Achänien als planconvex. Darin liegt ein Widerspruch. Denn die Dreiteilung des Griffels bedingt stets dreikantige Schläuche und Achänien, wie umgekehrt planeonvexe Schläuche und Achänien nur in Verbindung mit zweiteiligem Griffel auftreten. Eine genaue Untersuchung bestätigte auch hier die Regel, SrEGAZZINI beschreibt ferner die Utrieuli als kahl, was wiederum nicht zutrifft. Und endlich nennt er das Rhizom »densissime caespitosum«, während ich eine verlängerte Scheinachse mit knotigen beschuppten Gliedern vorfand, aus denen die Blattbüschel auf- steigen. Letztere Eigenschaft gemahnt an C. trichodes Steudel, von welcher sich C. patagonica sonst weit entfernt. Ihre Schlauchform weist sie den Junciformes zu, unter welchen sie der var. setifolia von ©. Berteroana am nächsten kommt. Das kriechende Rhizom, die in den Blättern versteckte sehr kleine Ähre und die viel längeren Blätter geben jedoch genügende Anhaltspunkte zur Unterscheidung. Subsectio 2. Phyllostachys Carey in Gray's Man. 1848, p. 538. Culmi virides basi foliati. Spicula unica androgyna terminalis, eujus rhachis valde articulata et pars Q plerumque pauciflora. Squamae Q elongatae sae- pissime foliaceae culmum superantes. — Utriculi eoriacei lrigoni subpyri- formes. Achaenium trigonum ad basin saepe rhachilla secundaria instructum. Àn dieser Abteilung, zu welcher außer der eaucasischen C. phyllostachys s A. Meyer die nordamerikanischen Arten C. Wildenowii Schkuhr, C. Stewdeléi Kunth, C. Backii Boott, C. Geyeri Boott und C. multicaulis Bailey und aus Südamerika C. seticulmis Böckel. (= C. Uleana Böck.), C. Sellowiana Schlecht. und C. Hilairei Boott gehören, kann man, wie ich in der Einleitung ausführte, die nahe Verwandtschaft monostachiseher und heterostachischer Arten vortrefflich studieren. — Mit Recht be- hauptet Barney Prel. Syn. p. 128 eine Annäherung an die Laxiflorae. (C. laxiflora, retrocurva, digitalis, plantaginea, olbiensis ete.). 44. €. Sellowiana Schlechtend. in Linn. X. p. 117 (1835, 36); Kunth En. Il p. 497; Steud. p. 186; Boott Il. IV. p. 151; Böckel. P- MAE P. Maury Mém. Soc. Phys. et d’Hist. Nat. Gen. tom. 34, p. 150 (1800). 536 G. Kükenthal, C. Sellowiana var. tenuis Böckel. Cyp. nov. H. p. 33 (1890). C. phalaroides Griseb. Ms. ad Balansa n. 444, non Kunth. Uncinia Sellowiana Nees in Mart. Brasil. 2. pars. I. p. 201. Icon.: Boott tab. 485. i Rhizomate caespitoso; culmis 30 cm altis triquetris angulis subalatis scaberrimis debilibus ad basin plurifoliatis et vaginis aphyllis ferrugineis cireumdatis; foliis culmum superantibus 2—3 mm latis planis longe acumi- natis rigidis supra asperis; spica unica androgyna usque ad 2 cm longa oblonga laxiuscula; squamis Cj lanceolatis acutis ferrugineis dorso viridi- trinerviis, squamis Q longioribus, inferioribus longe scabre setaceo-cuspi- datis; utriculis 6--7 mm longis erectis squamas longitudine et latitudine superantibus subpyriformibus trigonis olivaceis demum fuscis in latere utroque nervo elevato viridi percursis dense punctulatis superne albide alatis glabris in rostrum breve marginibus scabrum ore hyalino subintegrum abruptius attenuatis; achaenio fusco obovato trigono; stigmatibus 3. Habitat: Uruguay: Banda Oriental (fide Mavury!). Argentina: San Pedro, prov. Missiones (Niepertein n. 2117). Area geogr.: Paraguay (Baransı n. 444 eine var. subrepens!); Bra- silia merid. (Ure n. 1608) et tropica (SELLO). Subsectio 3. Basilares Kükenthal. Spiculae androgynae vel sexu distinctae longe remotae Æ peduncu- latae, inferiores saepe basilares. Utrieuli ut in Junciformibus. 42. C. phalaroides Kunth En. II. p. 482 (1837); Desv. in Gay VI p. 215; Steud. p. 205; Böckel. p. 1336; Griseb. Symb. p. 315; Phil. Cat. p. 305. C. chlorolepis Steud. p. 204. Uncinia phalaroides Nees in Mart. Brasil. vol. II. pars I, p. 202. Icon.: Gay tab. 73 fig. 43. Rhizomate laxe caespitoso lignoso stolones breves emittente; culmo 4—15 cm alto stricto sed tenui obtuse triangulo laevi apice tantum sta- briusculo striato, ad basin vaginis vetustis fuscis dissolutis cincto; foliis culmum superantibus rigidiusculis 2—3 mm latis planis carinatis apice scabro-triquetris saepius recurvis; bracteis foliaceis culmum superantibus brevivaginantibus; spiculis 4—6 androgynis superioribus 2 rarius 3 approxi- matis brevipedunculatis, inferioribus longe remotis longe et exserte erecto- peduneulatis, ima subradicali, obovato-oblongis vix 4 cm longis obtusis; squamis O ovatis vel obovatis membranaceis albidis dorso viridi 1—3- nerviis, nervo mediano == scabro-cuspidatis, in spicula terminali saepe inferioribus 3 longe setaceo-aristatis indeque involucrantibus, squamis d angustioribus; utriculis quam squamis brevioribus 3—4 mm longis trigont? pyriformibus basin versus longe attenuatis subspongiosis stipitatis stramineo- viridibus pubescentibus demum glabrescentibus rugulosis plurinerviis apice Die Carexvegetation des außertropischen Südamerika ete. 537 in rostrum brevissimum integrum subito contractis; achaenio obovato tri- gono faciebus concavis brunneo utriculum explente styli basi bulbosa coro- nato; stigmatibus 3. Habitat: Uruguay: Montevideo (SxrLo). Chile: Concepcion (Negeer n. 17); Valdivia (Ocnsen.); San Juan (Puir.): Chiloö (Gay). Argentina: Prov. de Buenos Aires, Valle Vertientes (Spes.); Partido Tapalquen (Corn. Osten); Prov. de Salta, Los Potreros al pie del Nevado del Castillo (Heron. et Lor.); Sierra de Tucuman, Siambon (Lom. el Hieron. n. 1045). Area geogr.: Brasil. merid. (Serto, Ure n. 95, 1940), Paraguay (Baransa n. 446), Ecuador (Spruce n. 5903). Ändert ab: 8) elongata Kükenthal. C. moesta Kunth En. II. p. 482 (1837); Steud. p. 205; Bóckel. p. 1337. Culmo elato usque ad 30 cm alto debili; foliis perangustis longe setaceo-acuminatis herbaceis; spiculis longissime peduneulatis oblongis sub- clavatis. Habitat: Argentina: Sierra de Tucuman, La Ciénega et Cuesta del Garbatal (Lon, et Hieron. n. 601). Uruguay: Montevideo (SELLO). Area geogr.: Brasilia (Srrro), Bolivia (MawpoN n. 1430). Für die südamerikanischen Arten der Gruppe scheint die Androgynie der Ahrchen nach zahlreichen vorliegenden Exemplaren typisch zu sein. Unter den nordameri- kanischen Arten dürfte C. nigro-marginata Schweinitz am nächsten stehen. Den an der Basis verdickten Griffel führen auch die europäischen Verwandten C. basilaris Jord. und C. Halleriana Asso. C. moesta Kunth kann keinesfalls als be- sondere Art betrachtet werden; sie bildet vielmehr als eine var. elongata den Übergang zur folgenden Art. 43. C. macella Kunth En. II. p. 482 (1837); Steud. p. 205; Böckel. p. 1338. Rhizomate densissime caespitoso; culmo 30 em alto debili obtuse triangulo apice scabriusculo suleato ad basin vaginis partim aphyllis ferru- gineo-fuscis obtecto; folis culmum superantibus rigidis perangustis canali- eulatis longe acuminatis; bracteis foliaceis sursum deerescentibus; spiculis 1-5 androgynis, superioribus 2 approximatis subsessilibus, ceteris remotis longe erecto-pedunculatis, pedunculis capillaribus, clavato-oblongis usque ad 114 em longis subdensis obtusis; squamis fulvis dorso viridi trinerviis ovalis vel obovatis + scabre aristatis; utriculis quam squamis brevioribus 3 mm longis pyriformibus trigonis in stipitem longe attenuatis fere erostratis stramineis lateribus duobus nervo singulo viridi pereursis, marginibus his- Pidulis; stigmatibus 3. 538 G. Kükenthal. Habitat: Uruguay: Montevideo (SerLo). Area geogr.: Paraguay (Baransa n. 445, var. paraguayensis [pro sp.] Maury!). Von den höheren Formen der C. phalaroides nur schwer und eigentlich nur durch den dichtrasigen Wuchs, die rotbraunen, teilweise blattlosen Basalscheiden und die längeren kaum keulenfórmigen Ahrchen zu unterscheiden. Die Deckschuppen sind gelbbraun gefärbt, nicht weißlich, C. paraguayensis P. Maury in Mém. Soc. Genève tom. 34, p. 151 (1890) ist -wohl nur eine breitblättrige, blassspelzige, höhere Schattenform mit etwas mehr in die Länge gezogenen Schläuchen. Sectio XII. Frigidae Fries (Emend.) Summa Veg. Se. p. 70 (1845). — Ferrugineae Tuckerm. En. meth. p. 12. — Fuliginosae Tuckerm. l. c. Spiculae graciles. Squamae ferrugineae vel nigricantes. —Utriculi tri- goni utrinque attenuati longerostrati ore hyalino bidentati, dentibus rectis, glabri vel hispiduli obscure colorati. Stigmata 3. Subsectio Aciculares Kükenthal. Humiles. Folia apice cartilagineo-obtusa. Spica solitaria androgyna pauciflora. Utriculi obtuse trianguli. l Eine durch die Verknorpelung der Blattspitzen und sehr kleine, armblütige Ahren ausgezeichnete Untergruppe, welcher außer der hier beschriebenen Art nur noch die neuseeländische C. acicularis Boott (= C. Archeri Boott) angehört. C. Gaimardioides Desv. ap. Gay VI. p. 202 hat sich C. B. CramkE zufolge als Scirpus sublerraneus Bóckel. entpuppt. 44. €. Vallis pulchrae Philippi in An. Un. Chil. tom. 93 p. 487 (1896). Ithizomate caespitoso multiramoso, eulmos florentes et fasciculos folio- rum sterilium agente; culmo 3— 5 cm alto ad basin residuis fuscis foliorum velustorum vestito tereti suleato laevi filiformi stricto saepius eurvulo in- ferne foliato; foliis filiformi-canalieulatis apice obtuse cartilagineis sulcatis, eulmeis 2—3 cm longis, ceteris eulmum superantibus; spica parvula 5 mm longa ovata pauciflora androgyna bractea subfoliacea basi dilatata amplec- tente dorso trinervia spicam paullo superante suffulta indeque pseudolaterali; squamis ovato-lanceolatis acutis castaneis marginibus hyalinis flavo-carinalis, inferioribus longius cuspidatis; utriculis squamas paullo excedentibus 4 mm longis erectis subenerviis ferrugineis obsolete trigonis ovato-lanceolatis basin versus parum allenuatis apice sensim in rostrum longiusculum marginibus glabrum ore bifido hyalinum abeuntibus; achaenio oblongo trigono obsolete nervoso; stigmatibus 3. Habitat: Chile: Cordill de Santiago (Reıene); in Andibus prov. Colchagua, in valle Hermoso (P. OnrrcA). Argentina: Prov. de Mendoza, Portezuelo de Ra-hué, Rio Barraucas superior (Kurtz n. 6060); Arroyo Calqueque, Cordill. de Malál-hué in riparis (Kunrz n. 5946). Die Carexvegetation des außertropischen Südamerika etc. 539 Die argentinischen Exemplare haben dunkler gefärbte Deckschuppen, stimmen aber sonst mit den chilenischen gut überein. C. acicularis Boott besitzt am Rande des Schnabels gezähnte Schläuche, welche eine mit dem Achänium gleichlange Seta einschließen. Crarke, welcher die Original- pflanze verglich, fügte (in litt.) diesem Merkmale noch größere Ährchen und Schläuche und längere Bracteen hinzu. Sectio XII. Hymenochlaenae Drejer Symb. p. 10. Spiculae graciles cylindricae Æ capillari-pedunculatae. Utrieuli ovati vel longiores virides membranacei trigono-subinflati glabri rarius pubes- centes erostres vel rostrati et tunc dentibus recte prostratis. Squamae plerumque albidae pellucidae. Stigmata 3. Von dieser namentlich in Nordamerika stark verbreiteten Section findet sich im Gebiete nur eine einzige Art, noch dazu eine solche, welche man ohne Kenntnis ihrer Verwandten schwerlich hier einstellen würde. Denn während die eigentlichen Hymeno- ehlaenae ihre Ährchen auf langen, haarförmigen Stielen langeylindrisch und lockerblütig entwickeln, besitzt C. boliviensis dichte kürzere und kurzgestielte Ährehen, und während das Gros der Section langgeschnäbelte Utriculi mit gerade vorgestreckten Zähnen zeigt, hat die südamerikanische Art schnabellose Schläuche und ihre Deckschuppen sind nicht weißlich, sondern eoloriert. Dennoch muss sie wegen der engen Beziehungen zu den Virescentes hier gesucht werden. l Subsectio Virescentes Kunth Enum. Il. p. 429 (1837). Spicula terminalis typice gynaecandra, reliquae femineae densae ob- longae erectae brevipedunculatae. Utriculi ovati erostrati glabri vel pubes- centes. 45. C. boliviensis van Heurck et Mueller Argov. in van Heurck Plant. Nov. p. 32 (1870). C. Lorentxiana Griseb. Plant. Lorentz. p. 219 (1874) et Symb. Arg. p.345 (1879). i Rhizomate elongato repente lignoso; culmo 20—45 cm alto debili de- cumbente trigono sublaevi nonnisi ad basin foliato et vaginis fuscis mar- cescentibus vestito; foliis culmo multo brevioribus 3 mm latis planis ad basin plicatulis rigidis valde carinatis marginibus revolutis triquetro-cuspt- datis; bracteis squamaeformibus cuspidatis vel ima breviter foliacea; spiculis 2—3, terminali gynaecandra rarissime g' subelavato-oblonga f cm longa, inferioribus 4 —2 Q subapproximalis oblongis breviter peduneulalis; squa- mis membranaceis ovatis obtusis vel breviter mucronatis ferrugineis dorso viridinerviis marginibus scarioso-hyalinis; utriculis 3 mm longis squamas superantibus glabris ovato-conieis ad basin breviter contractis obtuse tri- gonis latere interiore tenuiter nervosis lateribus exterioribus nervis 3 validis pereursis griseo-olivaceis ore integro erostratis; achaenio obovato trigono- brunnescente granulato; stigmatibus 3 fragilibus. | u Habitat: Argentina: Sierra de Tucuman, La Ciénega (Heron. n. 606 Cuesta de Garabatal (Lon. et Hırrox. n. 883); Prov. de Córdoba, Sierra Achala, Rio del Catre (HIERON. n. 552, 763), Cerro Champagni 2400 m 540 G. Kükenthal, s. m. (Kurrz n. 2974); Cuesta de Gaucho (Hırrox.); San Miguel (Hieron, n. 522). Area geogr.: Anden von Bolivia (Maxpow n. 1428). Im Habitus mehr der C. virescens Muehlenb., in den Schläuchen mehr der C. gra- eillima Schwein. ähnlich. Sectio XIV. Microcarpae Kükenthal. — Maximae Aschers. Flor. Brand. p- 784. | Spiculae longissime cylindricae densiflorae = peduneculatae saepius nutantes. — Utrieuli parvuli brevirostrati squarrosi plerumque subinflato- trigoni nitidi. Bracteae vaginantes. Hochwüchsige, robuste Arten, welche einigermaßen an die Oryptocarpae erinnern und wie diese an der Basis mit großen, blattlosen, braunroten Schuppen bekleidet sind. Die Ährchen sind sehr lang eylindrisch und stehen bei den europäischen Arten C. miero- carpa und C. pendula auf kurzen, bei den südamerikanischen Arten auf langen und kräftigen Stielen. Die kleinen Schläuche glänzen in der Regel und sind ziemlich auf- geblasen. Die Gruppe verbindet die Iymenochlaenae mit den Spirostachyae. 46. C. paleata Boott in Trans. Linn. Soc. tom. 20 p. 127 (1846) et in Hook. f. Flor. Ant. IL. p. 367 et Hl. T. p. 45; Steud. p. 236; Desv. in Gay VL p. 219; Böckel. p. 1438; Fr. Phil. Cat. p. 305. C. Berteroniana Steudel in Flora 1842 p. 60% et Syn. Cyp. p. 238. Icon.: Boott tab. 446; Gay tab. 73, fig. 17. Rhizomate caespitoso; culmo basi inerassato usque ad 80 cm alto trigono laevi suleato stricto valido, ad basin residius foliorum vetustorum dissolutis comose vestito; foliis longis culmo parum brevioribus glaucescen- tibus eoriaceis infra cartilagineo-carinatis supra nervis 2 prominentibus percursis 6—8 mm latis marginibus valde revolutis; bracteis foliaceis longe vaginantibus culmum aequantibus superantibusve; spiculis 7— 11, superiori- bus 2—4 ct lineari-eylindrieis sessilibus approximatis, inferioribus 3—7 9 basi et apice floribus paucis cj' instructis longe remotis elongato-eylindrieis 6—8 cm longis longissime exserte pedunculatis densifloris basin versus laxioribus, peduneulis validis triquetris scabris; squamis paleaceis ferrugineo- striolatis ovatis obtusis e dorso trinervi senbre aristatis et ciliatis; utrieulis coriaceis 2!/; mm longis quam squamis longioribus sessilibus basi breviter contractis obovatis compresso-trigonis griseo-olivaceis saepe purpureo-maeu- latis vix nitidis plurinerviis nervis 2 lateralibus albescentibus prominentibus, marginibus superne scabris, rostro brevissimo latiusculo ore profunde bifurcato apieulatis; achaenio trigono obovato fusco; stigmatibus 3 (ex Boott 2 vel 3). Habitat: Chile: Insula Juan Fernandez (Moseley, Pniier; Mas-a- fuera (German teste CLAnKx!). Obwohl C. Berteroniana Steud. der ältere Name ist, habe ich den Bcorr'schen . , . . B B " vorgezogen, da bereits vorher eine chilenische Art (C. Berteroana Desv.) nach BERTER benannt worden ist. Die Carexvegetation des außertropischen Südamerika ete. 541 47. €. Jamprocarpa Philippi in An. Un. Chil. tom. 93 p. 497 (1896). Culmo 90 em alto stricto valido trigono laevi; foliis longis glauces- eentibus 4 cm latis cartilagineo-carinatis supra nervis 3 elevatis percursis omnino planis; spiculis 7—8, 2—3 superioribus (j' tenuiter cylindricis approximatis, squamis paleaceis ferrugineo-striolalis ovatis mucronatis mar- ginibus scariosis; spieulis 5 inferioribus Q ad basin floribus paucis cj' in- structis longe distantibus longe . erecto-pedunculatis densifloris 6—9 cm longis elongato-cylindricis, squamis cj conformibus; bracteis longissimis foliaceis longe vaginantibus; utriculis 3 mm longis patulis mox deeiduis ovalis stipitatis inflato-trigonis brunneo-olivaceis nitidis dense punctulatis multistriatis, nervis 2 lateralibus flavo-viridibus prominentibus, omnino laevibus in rostrum brevissimum ore leviter emarginatum sensim attenuatis ; achaenio trigono obovato fusco; stigmatibus 3. Habitat: Chile: San Juan prope Valdivia in umbrosis humidis (PriLIPPI). Ändert ab: B) rotundata Kükenthal. C. multispicata Kunze in Poepp. Coll. II. n. 247 partim (seil. speci- mina Kewensia et Petropolitana, non Berolinensia !). C. Poeppigii C. B. Clarke Ms. Spiculis O superioribus magis approximatis brevipedunculatis; squa- mis (j' obovatis apice rotundatis et ciliatis, nervo dorsali evanescente; squamis O quam utriculis duplo minoribus obovatis apice ciliatis et rotun- datis breviter mucronatis; utriculis evidenter plurinervosis. Habitat: Chile austr.: Antuco (Porprig). Von C. paleata ist diese Art nur durch breitere flachere oberwärts nicht 2-, son- dern 3-rippige Blätter und durch die aufgeblasenen, nicht zusammengedrückten Schläuche getrennt, welche mehr braun als grau gefärbt sind und stark glänzen, an der Basis sich allmählich in einen kurzen Stiel und an der Spitze in einen kurzen nur ausgerandeten Schnabel verschmälern und völlig glatt sind. Die Seitennerven treten hier nicht 80 er- haben hervor, wie bei C. paleata, wo die Schläuche dadurch fast berandet erscheinen. Auch sind die Stiele der Q Ährchen nicht so kräftig und nicht so verlängert, wie bei der letzteren, an welcher ich die Stiele der untersten Ährchen bis 2) em lang ge- messen habe. Unter dem Namen C. multispiecata Kunze scheinen zwei verschiedene Arten aus- gegeben zu sein. Wie mir CramkE mitteilte, nähert sich das im Berliner Museum liegende Exemplar der C. acutata. Hierzu stimmen die Beschreibungen bei Kunta und BóckELER und die Abbildungen von Kunze und Boorr. l Das Specimen, welches sich in Petersburg befindet, unterscheidet sich davon auf den ersten Blick durch stumpfkantigen glatten Halm, langscheidige Bracteen, spreuige Deckschuppen und kurz geschnäbelte Schläuche mit hervorragenden Seitennerven und ist unzweifelhaft mit C. lamprocarpa zu vereinigen. m Bu Mit diesem Exemplar stimmt höchst wahrscheinlich auch das in Kew befindliche überein, welches CrarkE Veranlassung gegeben hat, eine neue C. paleata verwandte Species anzunehmen. (C. lamprocarpa Phil. war CLARKE nicht bekannt. Aus diesem Sachverhalt erklärt sich nun auch die merkwürdige Notiz PmiLIPPI's zu e. lamprocarpa (l. c. . in weleher er diese mit C. multispicata Kunze und (wahrscheinlich, weil ihm 542 G. Kükenthal. unter diesem Namen die beiden verschiedenen Formen vorlagen), mit C. acutata ver- gleicht. Sectio XV. Spirostachyae Drejer Symb. p. 40 (1844). Spiculae ovatae vel oblongae subsessiles (ima tantum longius pedun- culata) densiflorae. Utriculi membranacei subinflato-trigoni flavescentes glabri patuli vel immo squarrosi rostrati, dentibus rectis. Arten von geringer oder mittlerer Höhe und ziemlich kurzen aufrechten dicht- blütigen Ährchen, deren Schläuche mehr oder weniger abstehen und länger geschnäbelt sind als dies bei den zwei vorigen Sectionen die Regel ist. Subsectio Fulvellae Fries Summa Veg. p. 70 (1845). — Eixtensae Fries Corp. Flor. p. 488; Tuck. En. meth. p. 43. Flavae Tuck. p. 43. Utriculi evidenter rostrati, rostro complanato latiusculo bidentato. 48. C. inconspicua Steudel Syn. p. 221 (1855). C. indecora Boott in Hook. Antarct. II. p. 367 et Ill. I. p. 67, non Kunth. C. distenta Kunze ap. Kunth on I. p. 449 (1837). C. hwilensis Steudel Syn. p. 223 (1855). C. fuscula Desv. in Gay VI. p. 216; Böckel. p. 1497 ex p.; Fr. Phil. Cat. p. 304, non D’Urv.! Icon.: Gay tab. 73, fig. 14; Boott tab. 184. Rhizomate caespitoso; culmis pluribus 45—45 cm altis obtuse trian- gulis laevibus strietis vel subcurvatis, basi vaginis brunneis marcescentibus eircumdato; foliis culmo brevioribus 3—4 mm latis planis multistriatis subrigidis; spiculis &—5, terminali cj! lineari-oblonga subelavata subsessili, ceteris Q oblongis obtusis superioribus ad cj' approximatis brevi - pe- dunculatis, ima remota longepedunculata; bracteis vaginantibus foliaceis culmum superantibus interdum divaricatis; squamis ovatis vel obovatis rotundatis vel emarginatis ferrugineis, apice anguste hyalinis ciliatisque; e carina viridi longe scabro-aristatis; utriculis squamas superantibus 3— 4 mm longis demum patulis ovatis vel oblongo-ov atis dense punetatis et purpureo" striolatis, nervis 2 lateralibus prominentibus ceterum obsolete nervosis, subinflato-trigonis flavo-viridibus nitidulis sessilibus in rostrum longum latumque marginibus scabrum vel sublaeve demum saepe recurvum ore ferrugineo bidentatum sensim attenuatis; achaenio obovato triquetro flavo styli basi coronato; stigmatibus 3. QR Habitat: Chile: Coronel (Ocnsevius); Valdivia (Gay, Pippi); Chiloé (Pur); Corral (Dust n. 348); Aqua de la Vida (Boreners); Rio (haere (Orro Kuntze); Cordill. de Ranco (Leenter); Muiti (Lecur. n. 156); Anque (Lecur. n. 695, 3212, 3220); Los Chorillos (Porrr. n. 250). . Magellanes (Commerson teste Broxen. et Grises. — Equidem specimen non vidi). Die Carexvegetation des außertropischen Südamerika etc. 543 Argentina: Prov. de la Rioja, Sierra Famatina (Hieron. et NırDerr. n. 598, transiens in var. ò); Prov. de Córdoba, Sierra Achala, Cerca del Matadero (Hırron.), Cuesta del Gaucho (Hırron.), Cuesta de la Sala Grande (Hırron.), Cuesta de Arjel (Hırrox. n. 328), Quebrada al Sur de los Gigantes (Hıeron.); Córdoba (Scmwvpen n. 249); Sierra Ventana (Lom. n. 228). Eine außerordentlich polymorphe Art, als deren Typus ich die am weitesten ver- breitete Form von mittlerer Höhe, mit den Halm nicht überragenden Blättern, fast sitzendem & Endährchen, diesem — bis auf das unterste ztemlich weit abgerückte — genäherten lünglichen Q Seitenährchen und ziemlich lang geschnäbelten Schláuchen an- sehe. Sie wird am besten repräsentiert durch C. inconspicua Steudel (Lrcnr. n. 695). Wird das ($ Ährchen deutlicher keulenfórmig und hebt sich sein Stiel über die 9 Ährchen hinaus, so entsteht C. huitensis Steudel. Rücken die Q Ährehen alle + von einander ab, so erhält man C. distenta Kunze. Beide Formen sind aber so unter- geordneter Natur und so eng durch Zwischenglieder mit dem Typus verbunden, dass ich kein Bedenken getragen habe, sie mit diesem zu vereinigen. Auffallender sind folgende Abweichungen: 3) fuscula (pro spec. D'Urv. in Mém. Soc. Linn. Paris vol. IV. p. 599 (1826); Brongn. ap. Duperr. Voy. Bot. p. 154 (1828); Böckel. p. 1497 ex p.; Griseb. Symb. Argent. p. 345; Spegazz. in An. Mus. nac. Buen. Aires tom. V. p. 80 (1896) et Revista facult. Agron. La Plata XXX. et XXXI. p. 579 (1897). C. indecora 8) humilis Kunth En. II. p. 448 (1837). C. valdiviana Phil. in Linn. 29, p. 84 (1857/58); Böckel. p. 1496; Fr. Phil, Cat. p. 305. C. calbucana Phil. in An. Un. Chil. tom. 93 p. 499 (1896). C. Sagei Phil. ibidem p. 494. Icon.: Duperr. tab. XXVIII, fig. B. Culmo humili 5—10 cm alto; foliis rigidis culmum plerumque superan- libus; spiculis 3—4 omnibus valde approximatis ovatis vel immo globoso- ovalis sessilibus vel subsessilibus; utriculis brevius rostratis. Habitat: Chile: Valdivia (Pmm.); Corral (Puir.); Calbuco (Fnip. ALBERT); Araucania (Sack). Argentina: Prov. d. Córdoba, Sierra Achala, Cerro Champagni 2400 m (Kunrz n. 2884, 3020); Pampa entre La Eusenada y La Cuesta. del Transito (Kunrz n. 8342); Córdoba (Scuwvpem n. 253); Sierra de Tucuman, La Ciénega (Hieron. et Lom. n. 607, transiens in typum]. | Patag. austr.: Gregory Bay et secus Rio Santa Cruz. (SPEGAZZ.). . Fuegia: non frequens in pratis uliginosis secus rivulos, Agála; Uällamätu (Spes.); Parvenir (Dusen n. 220). Falkland Ins.: (D'Unvirrg, J. D. Hooker). m Die Abbildung von C. fuscula bei DurERREY l. c. zeigt eine sehr niedrige Form mit an der Spitze gedrängt stehenden Ährchen, deren Halm von den Blättern weit über- ragt wird. Indessen macht BmowGwiART darauf aufmerksam, dass Gaupicmavp auf den Falkland-Inseln bis 41/, Fuß hohe Exemplare mit gleicher Form und Anordnung der Ahrchen gefunden habe. Von der GarpicHAcp'schen Pflanze liegen im Berliner Herba 544 G. Kükenthal. zwei Specimina mit 45 cm hohem Halm und diesen nicht überragenden Blättern, aber an der Spitze gedrängt stehenden verkürzten fast sitzenden Ährchen, deren Utriculi deutlich kürzer geschnäbelt sind, wie bei C. inconspicua Steudel. Sie haben Kunta bei Beschreibung seiner C. indecora als Vorlage gedient; nachmals hat BöckELEr sie getrennt und das Exemplar mit stärkerer Borstenwimperung der Schlauchränder als var. ciliata aufgestellt. Sie gehören aber zweifellos zusammen und reihen sich an die var. fuscula als eine hochwüchsige Form derselben an: forma indecora (pro spec.) Kunth En. II. p. 448 (1837); Steud. p. 221, non Boott. C. fuscula 8) ciliata Böckel. p. 1498. Culmis elatioribus usque ad 45 cm altis, ceterum ut in var. fuscula. Habitat: Falkland-Ins. (GaupicHAuD). Ferner y) pseudextensa Kükenthal. Culmo perrigido 30 cm alto ad basin vaginis aphyllis purpureis tecto; spiculis superioribus 4 valde congestis crassis; bracteis longissimis reflexis. Habitat: Chile: Cordillera pelada (Pnur.). Erinnert sehr an C. extensa Good., welche nach brieflichen Mitteilungen von CLARKE bei Buenos Aires von CowwEnsoN gefunden sein soll und welche sich durch die stark- genervten Schläuche und die rinnigen Blätter genügend unterscheiden würde. ò) Hieronymi (pro spec.) Bóckeler in Cyp. nov. I. p. 46 (1888). C. araucana Phil. in An. Un. Chil. tom. 93 p. 495 (1896). C. catharinensis Böckel. in Allg. bot. Zeit. 1896 p. 191. Culmo elato 30—40 cm alto; foliis 4 mm latis herbaceis culmum plerumque superantibus; spiculis ut in typo dispositis, sed longioribus cylindraceo-oblongis, terminali saepe gynaecandra; utriculis oblongo-lanceo- latis in rostrum perlongum ore bidentatum attenuatis. Habitat: Chile: in montibus Nahuelbota (PmiLIPPI). Argentina: Prov. de Córdoba, Sierra Achala, Quebrada del Chorro al Este de los Gigantes (Hırron.). Area geogr.: Brasil. merid. (Ure n. 1610, 3511, 3771). Wie C. inconspicua gegen die Polarregion hin sich zur var. fuscula verkürzt, SO erreicht sie in den Tropen und der subtropischen Region ihre größte Höhe, die Blätter werden länger und schlaffer, ebenso verlängern sich die Schläuche und Ährchen, der Schlauchschnabel wird fast gleichlang mit dem eigentlichen Utriculus. C. catharinensis Böckel. besitzt nur deutlichere Schlauchnerven und tiefer gespal- tenen Schnabel. Im allgemeinen nimmt QC. inconspicua Steudel eine Mittelstellung zwischen C. punctata Gaud. und C. extensa Good. ein, der ersteren in der distenta-Form, der letz- teren in der var. pseudextensa nahekommend. Von C. punctata ist sie durch die begrannten Deckschuppen und die zwei hervortretenden Scitennerven der Schläuche, von C. extensa durch breitere flache Blätter und Bracteen und (abgesehen von den Seitennerven) nur undeutlich genervte Schläuche verschieden. 49. C. flava L. Spec. plant. ed. I. p. 975 (1753). " Culmis 40—30 em altis triquetris laevibus; folis 2—3 mm latis planis herbaceis culmum subaequantibus, siccis flavidis; spiculis 3—h me minali c' lineari subsessili, ceteris femineis globoso-ovatis densis sessilibus Die Carexvegetation des außertropischen Südamerika etc. 545 inter se et ad masculinam approximatis vel ima remota peduneulata; brac- leis foliaceis culmum superantibus distantibus breviter vaginantibus; squamis ovato-oblongis obtusiusculis ferrugineis dorso viridibus; utrieulis squamas superantibus. 5—6 mm longis squarrosis ovatis triquetro-inflatis flavo- viridibus valde nervosis in rostrum longissimum deflexum ore ferrugineo- bidentatum marginibus laeve vel parce scabrum subabrupte attenuatis; 'achaenio multo minore obovato triquetro fusco; stigmatibus 3. Area geogr.: Europa, America borealis. Hiervon im Gebiet die Subspecies brevirostrata Kükenthal. Spiculis 4, terminali g! vel gynaecandra, femineis omnibus approxi- matis longioribus quam in typo; utriculis 4 mm longis ellipticis in rostrum brevius rectum rarissime deflexum sensim abeuntibus. Habitat: Chile: Concepcion (Necer n. 22 ut C. fuscula D'Urv.); am Rio Maoso (Reıcuz). — Hierher gehört auch eine niedrige Form mit blass- "grünen Schläuchen, welche Reıcnz aus Chile ohne Standortsangabe zur Ansicht schickte. Eine eigentümliche Rasse, welche sich mit keiner der bisher bekannten, auch nicht mit der var. recterostrata Bailey (Bot. Gaz XII. p. 84) deckt, Sie entwickelt längere Ährchen als der Typus, und ihre etwas kleineren mehr elliptischen Schläuche verlängern sich ganz allmählich in einen kurzen, geraden Schnabel, welcher kaum die Hälfte der Länge des bauchigen Schlauchteils erreicht, während bei der europäischen und nord- amerikanischen C. flava der Schnabel bedeutend länger als der Rumpf, in der Regel zurückgeschlagen und plötzlicher abgesetzt erscheint. Gleichwohl muss unsere Form zu C. flava und nicht etwa zu C. Oederi gezogen werden, denn sie besitzt ganz das gelbliche Colorit der ersteren, und die Schläuche stehen bei weitem nicht so dicht ge- drängt, wie das für C. Oederi charakteristisch ist. Auch sind sie deutlich länger als bei dieser. Sectio XVI. Bifurcatae Kükenthal. — Physocarpae Drejer Symb. p. 10. — Echinostachyae Drejer p. 14. — Trachychlaenae Bailey Prelim. Syn. p. 71 ex p., non Drejer Symb. Spiculae plerumque elongatae pedunculataeque. Utrieuli inflati rostrati, rostro dentibus divergentibus bifurcato. Folia (exceptis speciebus mono- stachyis) cum vaginis septato-nodosa. Stigmata 3. l Sa Meist große und kräftige Arten mit mehreren männlichen Ahrchen, knotig-ge- Sitterten Blättern und spreizenden Schnabelzähnen. Da diese Eigenschaften sowohl den Physocarpae Drejer wie den Echinostachyae Drejer zukommen und in der Hauptsache Dur die weniger aufgeblasenen Schläuche der letzteren als trennend angenommen wurden, eine Grenze, welche indessen durch C. aewíata Boott u. a. wieder verwischt wird, so habe ich beide Sectionen DreJER’s in eine zusammengezogen, welcher ich auch den größten Teil, wenn nicht alles, der Sectio Trachychlaenae Bailey einordne (cf. die Einleitung). " Die Bifurcatae beginnen mit den einährigen und niedrigen Arten M paucij i Lightf. und C. mieroglochin Wahlenb, , welche man mit den nordamerikanischen C subulata Mich. und C. Michauxiana Böckel. zusammenhalten muss, um ihre Zugehörig- keit zu verstehen. 35 Botanische J ahrbücher. XXVII. Bd. 546 G. Kükenthal. Subsectio 4. Pauciflorae Tuckerm. En. meth. p. 7 (1843). — Ru- pestres Pax Cyp. in Engl. Nat. Pflanzenfam. p. 123 ex p. Humiles. — Spicula unica androgyna pauciflora. Squamae caducae. Utrieuli subulati primo erecti, demum patuli reflexive. Achaenium rha- chillam secundariam gerens. 50. C. mieroglochin Wahlenb. in Vet. Akad. Holm. 4803 p. 140. Uncinia microglochin Sprengel Syst. Veg. III. p. 830 (1826). U. europaea Gay in Flora 1827 p. 26. Icon.: Boott tab. 589 (planta sinistra!). Rhizomate breviter stolonifero; culmo 40—15 cm alto laevissimo tereti suleato ad basin plurifoliato; foliis strictis setaceis culmo multo bre- vioribus; spica nuda 1 em longa, parte masculina 5—6-flora, parte femi- nina 4—412-flora; squamis oblongis subacutis castaneis, nervo dorsali clariore, margine hyalino eircumdatis, illis florum Q ovato-oblongis obtusis mox deciduis utriculos involventibus; utriculis 5 mm longis viridibus maturis brunnescentibus obsolete nervosis teretibus subulatis; achaenio quam utriculo breviore ad basin rhachilla recta setacea exserta instructo; stylo non ex- serto; stigmatibus 3. Habitat: Europa arctica et alpina, America borealis, Grönland, Asia alpina. Hiervon im Gebiet die Subspecies fuegina Kükenthal. C. oligantha Boott Ill. IV. p. 174, non Phil. nec Steud. p. 203. Icon.: Boott tab. 589 (planta dextra!) Culmo elatiore validiore; spica pauciflora, floribus g" 2—3; Q ple rumque 3; utriculis 6 mm longis arcuatim deflexis, stipite magis COn- spicuo. Habitat: Patagonia: Port Eden (Savarıer n. 260). Fuegia: Orange Harbour (Wirkzs fide Boorr!); Rio Azopardo (Duet n. 581); Burut Isle; Smoke Isle; Chair Isle; Agáia (SPEGAZZINI N. 297 di. Anal. Mus. nac. Buen. Air. tom. V. p. 80); Ile Horn. (Harıor). Die bei den älteren Arten der Gattung Carex häufig vorhandene, aber Utrieulus eingeschlossene Secundärachse tritt bei C. microglochin aus der Öffnung des Utriculus heraus und hat vielfach Veranlassung gegeben, diese vielleicht älteste Art mit dem Genus Uncinia zu vereinigen. Da jedoch die Seta der Uncinien stets an der Spitze hakenförmig gebogen ist, stände C. microglochin innerhalb dieses Genus K^ isoliert, von geographischen und anderen Bedenken zu schweigen (cf. KÜKENTHAL mn do Centralbl. 4898 n. 46). r immer im Subsectio 2. Lupulinae Tuckerm. En. meth. p. 13 (1843). Spiculae complures sexu distinctae. Squamae persistentes. longi subulati vel lanceolati basi inflati in rostrum perlongum attenuali. Achaenium rhachilla carens. Utriculi Die Carexvegetation des außertropischen Südamerika etc. 547 51. C. macrosolen Steudel Cyp. p. 210 (1855) et in Lechl. Berb. Am. austr. p. 50 (1857); Fr. Phil. Cat. p. 304. C. macrocarpa Phil. in Linn. 29 p. 86 (1857/58); Fr. Phil. Cat. p. 304. Rhizomate stolonifero; culmo 5 cm alto stricto firmo triquetro laevi sulcato, ad basin vaginis fuscis mareidis vestito; foliis culmum aequantibus 3 mm latis planis sive paullum plicatis carinatis rigidis plurinerviis in acumen triquetrum productis; spicula terminali g! oblonga basin versus attenuata 4 em longa, bractea setaceo-foliacea scabra basi breviter vaginante castanea amplectente superata, squamis lanceolatis acutis. 7 mm longis ferrugineis, nervo dorsali flavo, apice et marginibus hyalinis; spiculis femi- neis 2—3 radicalibus longe erecto-pedunculatis oblongis paucifloris 11,— 2 cm longis, bracteis foliaceis superatis, squamis lanceolatis longissime acuminatis 8—9 mm longis ferrugineis dorso flavo-nervosis; utrieulis usque ad 48 mm longis squamas excedentibus e basi late lanceolata turgida subu- latis compresso-triangulis stramineo-viridibus nervis nonnullis validis per- cursis in rostrum longissimum ore hyalino leviter bifidum attenuatis; achaenio brevissimo obovato fusco; stigmatibus (?). Habitat: Magellanes: Oazy Harbour (Leeuter n. 1137]. Sowohl SrEvpEL als auch PnıLıppr behaupten die Zweizahl der Narben, die ja auch sonst unter den Physocarpae, z. B. bei C. pulla Good. beobachtet wurde. An den von mir untersuchten Exemplaren waren die Narben abgefallen. Immerhin wären regelrecht dreikantige Schläuche bei zweispaltigem Griffel anormal und ich erlaube mir daher, zu den Angaben SrEvpEL's und PuiLiPPr's ein Fragezeichen zu setzen. Die außerordentlich verlängerten Schläuche, deren pfriemenförmige Gestalt an C. lupulina erinnert, verleihen dieser Art ein sonderbares Aussehen. Subsectio 3. Tentaculatae Tuckerm. En. meth. p. 13 (1843). — Vesicariae Bailey Syn. p. 64 ex p., non Fries. — Squarrosae Carey in Gray's Man. 1848 p. 564. Spiculae complures sexu distinctae. Utrieuli globoso-inflati in rostrum pertenue longum abrupte abeuntes, demum squarrosi. 52. C. stenolepis Torrey in Monogr. North Amer. Cyp. p. 420 (1836); Boott Ill. II. p. 95. C. Frankii Kunth En. II. p. 498 (1837). C. Shortii Steud. Nomencl. Bot. p. 296. C. atrovirens Böckel. in Cyp. nov. I. p. 52 (1888). Icon.: Kunze Suppl. tab. IX.; Boott tab. 282. Rhizomate stolonifero; culmo usque ad 60 cm alto valido obtusangulo laevi; foliis culmum superantibus 5—6 mm latis planis multinerviis rigidis Supra asperis; spiculis 7 (in boreali-amer. 4—6), terminali Bi cylindracea ?!/» em longa, squamis ferrugineis marginibus scariose- hyalinis obovatis obtusis valde aristatis inferioribus 2 setaceo-elongatis; spiculis femineis ob- longo-cylindricis 2—3 cm longis densissimis obtusis, superioribus 2 inter 35* 548 G. Kükenthal. se et ad masculinam approximatis sessilibus, ceteris remotis et exserte pedunculatis, squamis lanceolatis longissime scabro-aristatis; bracteis per- longis culmum superantibus vaginantibus; utriculis 2'/, mm longis squarrosis globoso-inflatis ferrugineo-purpureis nervosis in rostrum longum tenue virens ore bidentatum abrupte contractis; achaenio minore obconico; stigmatibus 3. Habitat: Argentina: ad Liso, Yerbal viejo (NIEDERLEIN n. 544). Area geogr.: Nordamerika. Außer der dunkleren Färbung der Schläuche finde ich keinen Unterschied vom nordamerikanischen Typus. Subsectio 4. Pseudo-Cypereae Tuckerm. En. meth. p. 13 (1843). — Echinostachyae Drejer Symb. p. 44. — Jieversae Aschers. Flor. Brand. p. 791. Spiculae complures sexu distinctae exserte pedunculatae comosae saepe pendulae. Squamae apice ciliatae Æ aristatae. Utriculi minores quam Lupulinarum subinflati glabri costati longe rostrati, dentibus aristatis, demum fere squarrosi. 53. C. aeutata Boott in Trans. Linn. Soc. vol XX. p. 424 (1846) et in Hook. f. Flor. Ant. II. p. 366 (1847) et Ilustr. IV. p. 138; Desv. in Gay VI. p. 217; Steud. p. 234; Böckel. p. 1529; Fr. Phil. Cat. p. 302. C. physocarpa Nees Ms., non Presl (fide Boott!). C. Peruviana Dombey Ms., non Presl (fide Boott!). C. tessellata Spruce Ms. (fide Boott!). C. foeminea Steudel Cyp. p. 203 (1855). C. Anwandteri Phil. in An. Un. Chil. tom. 93 p. 498 (1896). Icon.: Gay tab. 73 fig. 16; Boott tab. 446—447. Rhizomate stolonifero; culmo valido usque ad 150 cm alto acute tri- quetro apice scabro ad basin vaginis purpureis partim aphyllis reticulatim fissis cincto; foliis 5—10 mm latis planis rigidis culmum superantibus; spiculis 5—8, superioribus 1—3 cf approximatis, usque ad 4 cm longis linearibus; reliquis 4—5 Q apice saepius jj 3—9 cm longis cylindricis densifloris erectis, superioribus 3—4 contiguis brevipedunculatis, ima inter- dum longius remota longepeduneulata; squamis g' et Q conformibus ovatis atro-purpureis apice + ciliatis nervo dorsali clariore excurrente; utriculis squamas superantibus 4 mm longis patulis ovato-ellipticis obsolete trigonis subinflatis stramineo-viridibus nitidis membranaceis evidenter plurinervos!® dense punctulatis breviter stipitatis in rostrum longum latiusculum salis profunde bidentatum subabrupte abeuntibus, dentibus rostri subaristalis; achaenio minore stramineo triquetro ovato; stigmatibus 3. Habitat: Chile: Corral (Pmurarer); Ins. Chiloö (Cumme n. 43); (Oensenius); Valdivia (Leenter n. 245); Pantanos prope Valdivia (Pnuieri); Puerto Montt am Ufer von Urwaldseen (Nrarm n. 15); Cordill. pelada \ (Fr. Pririei); Curanilahue (PniLiPPI). ` Coronel Die Carexvegetation des außertropischen Südamerika ete. 549 Area geogr.: Ecuador (Spruce n. 5939); Perú (Domser); Columbia (Jameson); Venezuela; Brasilia austr. (Wipc. n. 833 fide Boorr I). Ändert ab: 8j ciliata Kükenthal. C. multispicata Kunze in Poepp. Coll. HI. n. 247 partim (sc. planta Berolinensis!) et Suppl. p. 42; Kunth p.504; Desv. in Gay VL p. 248; Steud. p. 244; Böckel. p. 1530; Fr. Phil. Cat. p. 305. Icon.: Kunze, Suppl. tab. X; Boott tab. 453. Spieulis numerosioribus, Cj! 4, 5 $—7; squamis difformibus, cj' apice rotundatis valde ciliatis, C subacutis ciliatis, nervo dorsali evanescente. Habitat: Chile austr.: Antuco (Porrris n. 247 ex p.). y) hirtisquama Kükenthal. C. Niederleiniana Böckel. Cyp. nov. 1. p. 50 (1888). Spica terminali in medio feminea, apice et basi masculina, reliquis femineis; squamis ovatis obtusis ferrugineis vel purpureis ciliatis hirtellis longe scabro-cuspidatis; etiam foliis in superficie saepius scabris. Habitat: Argentina: Prov. de la Rioja, Sierra Famatina (Hırron. et Nıeperr. n. 604, 657). Ich finde keinen weiteren Unterschied vom Typus als die langbegrannten, rauh- haarigen, mehr rostfarbenen Deckschuppen, welche dem Ährchen eine abweichende Färbung geben. Die Androgynie des Endährchens ist von geringer Bedeutung. Die Rauhigkeit der Blattoberfläche ist nicht durchweg vorhanden. Die Schläuche stimmen, wie die ganze Tracht, mit C. aculata überein. Über C. multispicata Kunze cf. zu C. lamprocarpa Phil. Bailey Prel. Syn. erwähnt C. acutata auch von Arizona (Lemmon n. 2903). Ich sah die Lrwwow'sche Pflanze nicht, wohl aber ein von Prince in den Santa Catalina Mountains von Arizona gesammeltes und als C. acutata Boott bestimmtes Specimen, welches sicher einen eigenen Typus re- präsentiert. Diese Art C. arizonensis Kükenthal besitzt kürzere und kürzer zugespitzte, sraugrüne Blätter, vier entfernte, kurzgestielte Ährchen, deren oberstes männlich ist. Die männlichen Deckschuppen sind gelbbraun, begrannt und zerstreut rauhhaarig, die weiblichen sind klein weißlich und sehr lang rauh begrannt, sie gleichen denjenigen von C. Pseudocyperus. Die Schläuche sind von derberer Consistenz, stärker gerippt, weniger aufgeblasen und weniger glänzend, weißlich grün und spitzen sich in einen längeren, weißlichen Schnabel mit borstlichen Zähnen zu. Diese Merkmale stellen C. arizonensis zwischen C. acutata Boott und C. Pseudoeyperus. Nach gefälliger Mitteilung von CLarke hat Boorr in seinem Herbar eine hand- schriftliche Notiz hinterlassen, in welcher er im Gegensatz zu seiner früheren Ansicht die Columbische Pflanze Janeson’s, auf welche C. acutata ursprünglich begründet wurde, von der chilenischen C. foeminea Steud. getrennt wissen wollte. Die angegebenen Differenzen scheinen mir aber so geringfügiger Art zu sein, dass ich es vorziehe, bei Boorr's ursprünglicher Auffassung zu bleiben. 54. C. Psendocyperus L. Spec. pl. ed. I. p. 978 (1753); Boott Ill. IV. p. 140; Bóckel. p. 1585. C. reversa. Gilib. Excurs. phyt. Il. p. 549 (1792). Icon.: Boott tab. 451, 459. | | Caespitosa; culmo 30—70 em alto valido triquetro scaberrimo foliato, àd basin vaginis brunneis integris vestito; foliis 5—9 mm latis planis 550 G. Kükenthal. carinatis margine revolutis culmum superantibus longe vaginatis; „bracteis foliaceis culmum multo excedentibus evaginantibus; spicula terminali Qj 3—6 cm longa lineari saepe apice Q (var. acrogyna Beurl.), bractea seta- cea suffulta; squamis fulvis lineari-oblongis longe scabro-aristatis; spiculis Q 3— inter se et ad masculinam approximatis vel infima remota, 4—5 cm longis cylindricis densis + pedunculatis demum pendulis; squamis albido- viridibus e basi parva oblonga vel spathulata alba longissime serrulato- aristatis trinerviis; utriculis viridibus stipitatis 4 mm longis primo erectis tum divaricatis demum reflexis curvatisque pluricostatis trigonis vix inflatis ovato-lanceolatis in rostrum longum !/, utrieuli aequans profunde biden- tatum attenuatis; dentibus valde aristatis minus divergentibus; achaenio multo minore utriculi vix dimidium explente obovato trigono; stigmati- bus 3. Area geogr.: Europa, Africa bor., Asia, America bor. Boorr (l c.) hat diese Art so vortrefflich erläutert, dass nichts hinzuzufügen bleibt. Die typische Form besitzt kleine, schmale Deckschuppen und eifórmige Schläuche mit wenig abstehenden Schnabelzähnen. . Ihr am nächsten kommt die var. americana Hochstetter mit kleineren, schopfigen Ährchen und grannig verlängerten spreizenden Schnabelzähnen, in Nordamerika ein- heimisch. Hieran schließt sich zunächst die australische Form mit längeren und breiteren Deckschuppen (var. fascicularis Boott). Endlich die südamerikanischen Formen, welche gleichfalls durchweg größere Deck- schuppen besitzen, und von welchen die eine mehr östlich der Anden verbreitete sich dem Typus nähert, die andere, häufig im Westen der Anden vorkommende hingegen durch mehrere Merkmale sich so weit entfernt, dass man sie als Art auffassen wollte: Ich betrachte beide als Unterarten: Subspecies B. platygluma C. B. Clarke Ms. C. excelsa Griseb. Symb. Arg. p. 346; Speg. in Contrib. Flor. Sierr. Ventan. p. 60 (1896), non Poeppig. Squamis longioribus latioribusque, utriculis ut in typo. Habitat: Uruguay: Pampas (Tweevır, Gisert fide CLARKE!). Argentina: Buenos Aires (Bertrreunp n. 40); Sierra Ventana (Sess. . 292); Córdoba, Sierra Achala häufig (Hıerox.); Molino Ducas (Kurtz 2628; Cuesta de Arjel (Hırron.); am Fuße des Cerro Champagni (HızroN. . 801); unterhalb der Potrerillos im Thal des Rio del Catre (HıERoN. 759); Cuesta del Gaucho (Hırron. n. 448); Prov. Salta (Lom. et HıERON. 754); Gobern. del Neuquen, Codi-hué (Kunrz n. 6307). Subspecies C. Haenkeana (pro spec.) Presl Rel. Haenk. Lp 203 (1828); Kunth p. 502; Steud. p. 244; Böckel. p. 4584 (excl. oinin specim. boreali-americanis!). C. excelsa Poeppig in Coll. Chil. I. n. 248; Kunth p. 502; Kunze Suppl. p. 76; Desv. in Gay VL p. 218; Steud. p. 244; Fr. Phil. Cat. p. 304. C. psilostachys Steud. Cyp. p. 215. Pppp Die Carexvegetation des außertropischen Südamerika etc. 551 C. Lechleri Steud. p. 234. C. Pseudocyperus var. Lechleri Boott I. IV. p. 444. Icon.: Gay tab. 73, fig. 45; Kunze Suppl. tab. 19. Spiculis elongatis cylindricis; squamis longitudine et latitudine sub- speciei platyglumae sed ferrugineo-coloratis; utrieulis angustioribus lanceo- latis longioribus, rostro cum utriculo proprio aequilongo, dentibus rostri parum divergentibus. Habitat: Chile: an Bachufern bei Concepcion (Negeer n. 44); Val- divia (Privipri); Valparaiso (Cumina); Antuco (Porrris HE. n. 246); Concon (Porrris I. n. 248); Prov. Colchagua (PniriPpi); Coronel (Ocnsexius); Arique (Leenter u. 726); Chiloé (Gay). Patagon. occid.: Rio Aysén (Dusen n. 440). Subsectio 5. Paludosae Fries Corp. Flor. Suec. p. 190 (1835). — Lacustres Carey Gray's Man. p. 561. — Vesicariae Fries Summa Veg. partim. Spiculae complures sexu distinctae erectae vel pendulae. Utrieuli sub- erecti coriacei glabri breviter et late rostrati, rostro minus profunde bi- dentato. Die derbere Consistenz der Schläuche und deren kurze, breite Schnäbel unter- scheiden diese Gruppe von der vorigen. 55. C. pumila Thunb. Flor. Japon. p. 39 (1784); Schkuhr II. n. 127; Boott Ill. IV. p. 217 ex p. (plantis australiensibus et chilensibus exceptis !). C. nutans var. pumila Böckel. Cyp. p. 1562. Icon.: Schkuhr tab. Yy, fig. 112. Rhizomate longe stolonifero; culmis abbreviatis pro maxima parte in solo arenoso absconditis; foliis culmum multo superantibus rigidis canalicu- latis plerumque recurvis; bracteis foliis conformibus perlongis vaginantibus ; spieulis gt 4—3 approximatis, suprema longissima (usque ad 4 em), squamis oblongo-lanceolatis ferrugineis marginibus late scariose hyalinis, dorso nervis 4—3 flavis elevatis percursis, subacutis; spiculis Q 2—4 oblongis crassis approximatis laxifloris 2—3 cm longis 8 mm latis, ima longe pedunculata, summa subsessili, squamis stramineo-ferrugineis lanceo- latis, marginibus late scariose hyalinis, dorso tricostatis longe aristatis ; utriculis squamas subsuperantibus 6—7 mm longis valde coriaceis textura perdensa obsolete trigonis turgidis sensim in rostrum mediocre bidentatum attenuatis fusco-viridibus obsoletissime nervosis brevissime stipitatis; achaenio fusco ovato trigono; stigmatibus 3. Area geogr.: Japan (HıLGennorr, TOKUBUCHI, Maxımowicz), Corea (Wirronp). Der Typus kommt in unserm Gebiet nicht vor, dafür die Unterart Subspecies littorea (pro spec.) Labill. Flor. Nov. Holl. H. p. 219; Boott in Hook, Flor. Nov. Zel. p. 284; Steud. 238. 552 G. Kükenthal. C. sepulta Phil. in An. Un. Chil. tom. 93 p. 494 (1896). C. insignis Phil. Ms., non DBoott. C. pumila Boott Ill. IV. p. 217 partim. Icon.: Lab. l. c. tab. 219. Squamis g! et Q latioribus late ovatis obscurius ferrugineis; utriculis squamas multo superantibus 8 mm longis longius stipitatis. Habitat: Chile: in litore arenoso pr. Constitution (P. OnrzGA); prope Concepcion ad flumen Manso et Palena (Rrıcnz). Area geogr.: Van Diemensland (Lasırr.); Neu Seeland (Banks et SOLAND., ÜHEESEMAN, Travers); Tasmania (GUNNER). Ändert ab: 8) Urvillii (pro spec.) Brongn. ap. Duperr. It. bot. p. 157 (1828); Kunth En. IL. p. 517; Desv. in Gay VI. p. 220; Fr. Phil. Cat. p. 305. C. pumila Boott Ill. IV. p. 217 partim. Icon.: Gay tab. 73 fig. 18. Squamis Q ferrugineis ovato-lanceolatis longe acuminatis utriculos multo superantibus. Habitat: Chile: Concepcion (D’Urvirıe, NEseEr n. 16). Von der nahe verwandten C. nutans Host durch folgende Merkmale getrennt: 4. das Rhizom treibt lange im Sande kriechende Ausläufer; 2. der Halm ist kurz, fast vergraben (C. sepulfa!); 3. die Blätter und Tragblätter sind länger, starrer und rinnig; 4. die Deckschuppen sind von einem breiten Hautrand umgeben; 5. die männlichen Ährehen sind dicker und zahlreicher; 6. die Schläuche besitzen eine noch derbere Con- sistenz, sind länger und nicht gerillt. 56. C. riparia Curt. Flor. Lond. vol. IV. tab. 60 (1821); Boott Il. II. p. 142; Böckel. p. 1564. C. crassa Ehrh. Beitr. IV. p. 43 (1789). lcon.: Boott tab. 355. Stolonifera; culmo 60—120 cm alto acutangulo superne seaberrimo foliato, vaginis basilaribus brunneis vel leviter purpurascentibus integris vel tenuiter et parce reticulatim fissis (var. reticulosa Torges in sched.!); foliis glaucis longe vaginatis basi plicatis ceterum planis ad 12 mm latis carinatis marginibus siceis revolutis; omnibus spiculis bracteatis; bracteis g' brevibus membranaceis squamaeformibus amplectentibus lamina setacea viridi munitis, bracteis Q foliaceis spicam superantibus, ima = vaginante; spieulis 51 3—5 approximatis 2— 6 cm longis oblongo-linearibus crassis, squamis oblongo-linearibus breviter scabro-aristatis spadiceis rarius fulvis; spiculis C plerumque 3 (rarius 2, 4, 5) crassis densis 3—9 cm longis oblongo-eylindrieis, ima remota longe pedunculata saepe demum pendula, squamis lanceolatis ferrugineis nervo dorsali viridi in aristam longam scaberrimam utriculos superantem excurrente; utriculis 6 mm longis oliva- ceo-brunneis pluristriatis ovato-conicis turgido-trigonis coriaceis breviter €t late rostratis, dentibus lanceolatis; achaenio ovali obtusangulo olivaceo laxe incluso vix %, utriculi explente; stigmatibus 3. Die Carexvegetation des außertropischen Südamerika ete. 553 Area geogr.: America boreal., Sibiria, Caucasus, Africa boreal., Europa omnis. Hiervon im Gebiet nur die Rasse Subspecies chilensis (pro spec.) Brongn. in Dup. It. bot. p. 156 (1828); Kunth p. 420; Desv. in Gay VI. p. 221; Steud. p. 212; Fr. Phil. Cat. p. 304. C. riparia Boott Ill. IL. 442; Spegazz. Ms., non Curt! C. vacıllans Steud. Cyp. p. 235, non Boott! nec Drejer! C. procera Griseb. Symb. Arg. p. 315, non Kunth! C. incrassata Schlechtend. in Linn. X. p. 449 (1836). Icon.: Gay tab. 73 fig. 19; Boott tab. 355. Vaginis foliorum saepissime purpurascentibus longe reticulatim fissis; squamis clarioribus et longius aristatis; utriculis 7 mm longis fusiformibus longius rostratis, dentibus rostri longioribus. Habitat: Chile: Valdivia (PmiLrerr, LecuLER n. 439); Renaico; Con- cepcion. Argentina: Buenos Aires (Sresazzını n. 2045, C. BERG, BETTFREUND n. 61); Entrerios, Concepcion (Lorentz n. 454, 4000); Valle de Ombü (NıeperLeiv n. 2195); Gobern. del Neuquen, Codi-hué (Kumrz n. 6307). Uruguay: S. Lucia (Gigerr teste Crarke!); Montevideo (Sr. HILAIRE fide Boorr!). Area geogr.: Brasil. merid. (SELLO). Echte C. riparia Curt. habe ich aus ganz Südamerika nicht zu sehen bekommen. Auch C. inerassata Schlecht. (aus Brasilien), welche Böcker. dahin gezogen hat, besitzt die für QC. chilensis charakteristischen kegelförmigen Schläuche mit verlängertem Schnabel, welche C. chilensis fast eine ähnliche Stellung zu C. riparia anweisen, wie sie zwischen C. Haenkeana Presl und C. Pseudocyperus L. besteht. Einige argentinische Specimina zeigen zwar kürzere Schlauchschnübel und nähern sich dadurch dem Typus, die Utrieuli bleiben aber immer länger gestreckt. In der Regel sind die Deckschuppen bei der südamerikanischen Rasse heller gefürbt als bei dem europüischen Typus, doch fehlt es auf beiden Seiten nicht an Ausnahmen. Sehr zu beachten sind die Blatt- Scheiden, welche bei der typischen C. riparia gelblich-weiß oder bräunlich gefärbt sind und sich nur selten und sparsam in Netzfasern lösen, bei der Subspecies chilensis dagegen meist purpurn überlaufen und weit hinauf deutlich netzfaserig sind. Sowohl bei C. inerassata Schlecht. als auch bei der argentinischen Pflanze habe ich das Faser- netz vorzüglich entwickelt gesehen, bei den chilenischen Exemplaren fehlten die unteren Halmteile, Doch zeigt Boorr's tab. 355 gleichfalls sehr üppiges Fasernetz. BroNGNIART und Desvaux beschreiben C. chilensis mit nur einem männlichen und verkürzten weiblichen Ährchen, daneben kommen aber auch sehr hochwüchsige Formen mit 3—5 männlichen und langcylindrischen weiblichen Ährchen vor. Beide Modificationen kann man auch bei der C. riparia Europas beobachten. l C. procera Griseb. ist von dem, was Boorr auf tab. 445 als C. procera abgebildet hat, weit verschieden und muss, ebenso wie C. vaeillans Steudel (Leenr. n. 439) mit C. ehilensis vereinigt, werden. C. chilensis Böckel. hingegen besitzt »utrieuli ovali-oblongi subsetuloso-scabri margine serrati« und gehört zu C. Beecheyana Boott. 554 fr. Kükenthal. 57. C, trifida Cavan. Icon. vol. V. p. 44 (4799); Brongn. ap. Dup. It. Bot. p. 158; Kunth En. II. p. 501; Desv. in Gay VI. p. 222; Gaud. in Freye. Voy. Bot. p. 134; Steudel p. 241; Hook. f. Flor. Antaret. I. p. 89 (4844), II. p. 368; Boott Ill. IV. p. 138; Böckel. p. 1551; Fr. Phil. Cat. p. 305. C. aristata D'Urv. in Trans. Linn. Soc. Paris vol. IV. p. 599 (1826), non R. Br. : C. inerassata Soland. Ms. (fide Boott!), non Schlechtend. Icon.: Cavan. 1l. c. tab. 465; Schkuhr tab. Oooo fig. 202; Gay tab. 73 fig. 20; Boott tab. 444. Rhizomate breviter stolonifero; culmo 60—420 cm alto triquetro laevi ad basin incrassato, parte spicam gerente 30—45 cm longa; foliis nume- rosis longe vaginantibus culmum superantibus 8—14 mm latis carinatis perrigidis; bracteis foliaceis sursum decrescentibus, inferioribus culmum superantibus vaginantibus; spiculis 6—8 subcontiguis, superioribus 2—4 d oblongis crassis obtusis brevibracteatis, inferioribus 4—6 Q pedunculatis cylindricis usque ad 8 cm longis crassis ad 4 cm latis oblongis basin versus paullum attenuatis; squamis spathulatis profunde bifidis scariosis ferrugineis nervo dorsali in aristam longissimam excurrente; utriculis obo- vato-oblongis 6 mm longis longe stipitatis squamas subaequantibus turgidis obsolete trigonis nervosis pallidis in rostrum mediocre bifidum abrupte attenuatis; achaenio vix dimidium utriculi aequante obovato-oblongo tri- gono; stigmatibus 3. Habitat: Chile: Cap Tres Montes (Darwin). Falkland-Ins. (D'UnviLLg, J. D. Hooken). Area geogr.: Neu-Seeland, Lord Aucklands-Inseln, Campbell's-Inseln, Chatam, Snares, Antipodes. Die von ALsorr und Sprsazzını im Feuerland entdeckte angebliche C. trifida hat sich als C. Banksii Boott entpuppt. Zu dieser muss nach Mitteilung von Kunrz auch C. trifida Franchet Miss. Sc. tom. V. p. 377 gezogen werden. Die lang begrannten Deckschuppen, welche den Ährchen ein kammförmiges har sehen geben, und die langgestielten verkehrt-eifórmigen Schläuche unterscheiden diese Art sofort von der vorigen. Auf die Veründerlichkeit der Form der Deckschuppe? bifidae et trifidae) hat bereits Boorr Ill. IV. p. 138 hingewiesen. 58. C. brasiliensis St. Hil. Voy. vol. I. p. 369 (1833) et in Ann. Se Nat. ser. II. vol. 7 p. 284 (1837); Nees in Mart. Brasil. vol. Il. p- t, 205; Steud. p. 231; Boott Ill. IL. 89; Böckel. p. 1555. C. procera Kunth En. II. p. 491; Steud. p. 230; Boott lll. IV. p. 438, non Griseb. Symb. C. tetrasticha Böckel. in Cyp. nov. II. p. 35 (1890). Icon.: Boott tab. 260 et 445. ; Culmo 60—120 cm alto valido stricto triquetro faciebus concav sursum scabro, ad basin vaginis ferrugineis carinatis in fila dissolutis Die Carexvegetation des anßertropischen Südamerika etc. 555 eircumdato; foliis culmum superantibus 5—10 cm latis planis perrigidis, marginibus valde revolutis, cartilagineo-carinatis; spiculis 7, terminali cj lineari-oblonga 7 cm longa, ceteris femineis elongato-cylindricis crassis usque ad 9 cm longis flexuosis densifloris, superioribus approximatis sessilibus vel subsessilibus, ima tantum remota pedunculata; bracteis evagi- nantibus, inferioribus foliaceis culmum | superantibus, superioribus setaceis; squamis conformibus oblongo-ovatis apice bifidis ferrugineis e dorso trinervi longe scabro-aristatis; utrieulis paullo brevioribus 3!'/ mm longis erectis oblongo-ovatis compresso-trigonis plumbeis ferrugineo-striolatis dense punctu- latis nervosis sessilibus in rostrum brevissimum demum recurvum ore hya- lino bidentatum attenuatis, dentibus pallidis divergentibus; achaenio minore oblongo fusco triquetro; stigmatibus 2 vel 3. Habitat: Argentina: Estancia Pimpon ad Palmas (Nıeperr. n. 2100). Area geogr.: Paraguay (Barawsa n. 447), Brasil. austr. (SELLO, WanniNG, WipanrN n. 204). Von C. acutiformis Ehrh., welcher sie durch die bleifarbenen dreikantig zusammen- gedrückten Schläuche am nächsten steht, schon durch die viel starreren Blätter und die rostfarbenen, nicht purpurnen Basalscheiden zu erkennen. Subsectio 6. Hirtae Tuckerm. En. meth. p. 14 (1843). — Las/o- carpae Fries Summa Veg. p. 70. — Lanuginosae Carey in Gray's Man. p. 560. Spieulae complures sexu distinctae erectae. Utrieuli coriacei subinflati hirti + rostrati, rostro plerumque profunde bidentato, dentibus patulis. 59. C. Tweediana Nees ab Es. in Hook. Journ. Bot. Il. p. 398 (1840); Boott in Linn. Trans. XX. p. 126 (1846) et Ill. IV. p. 131 (incl. var. $); Steud. p. 206; Böckel. p. 1575; Griseb. Symb. p. 315. Icon.: Boott tab. 499 et 423. Rhizomate stolonifero; culmo 30—60 cm alto valido triquetro laevi vel sursum scabro; foliis culmum subaequantibus latis planis carinatis coria- ceis longe acuminatis; bracteis foliaceis culmum multo superantibus latis brevivaginantibus; spiculis 5—7, superioribus 1—3 gf approximalis cy- Iyndrieis sessilibus, inferioribus 3—4 Q (apice saepius g’) remotis erecto- pedunculatis cylindricis 3—8 cm longis sublaxifloris raro ad basin com- positis; squamis ovatis paleaceis ferrugineis marginibus hyalinis e dorso trinervi viridi scabre aristatis, q! angustioribus; utriculis suberosis squamas aequantibus 4—5 mm longis turgido-trigonis globoso-ovatis fusco-olivaceis Obsolete nervosis dense granulatis hispidisque stipitatis in rostrum breve vel mediocre profunde bidentatum hispidum subabrupte attenuatis; achaenio triquetro ovali olivaceo; stigmatibus 3. Habitat: Argentina: Buenos Aires (TwxrpiE); silva prope San Isidro (BerrrREUND et IsoLina KÖSTER n. 290); Prov. Entrerios, Concepcion (LORENTZ n. 450, 1686). 556 G. Kükenthal. Uruguay: Concepcion del Uruguay (Lorentz n. 138); Santa Lucia (GigerT teste CLARKE!). . Area geogr.: Brasilia (Sr. Hiram). Die von Boorr auf tab. 423 abgebildete schlankere Form scheint die am weitesten verbreitete typische zu sein, während tab. 422 eine in allen Teilen robustere Modification darstellt. 60. C. filiformis L. Spec. plant. ed. I. p. 976 (1753). — C. lasiocarpa Ehrh. (1784). Stolonifera; culmo filiformi 50— 100 cm alto tereti laevi vel apice lantum scabriusculo, basi vaginis longis aphyllis fusco-purpureis parce el tenuiter reticulatim fissis vestito; foliis filiformi-canaliculatis glaucis culmo brevioribus; bracteis vix vaginanlibus foliis conformibus spicam sub- superantibus; spieulis c! 2 (rarius 4 vel 3) linearibus 2—6 cm longis; squamis oblongo-lanceolatis acutis ferrugineis marginibus anguste hyalinis; spiculis Q 9 (rarius 4 vel 3) oblongo-eylindrieis sessilibus 2—3 em longis 4—5 mm latis densifloris, squamis ovato-laneeolatis cuspidatis sanguineis marginibus anguste hyalinis, dorso nervo lato flavo percursis; utriculis cum squamis aequilongis 5 mm longis tomento griseo-fulvo vestitis obsolete nervosis inflato-trigonis oblongo-ovatis breviter rostratis, rostro profunde bidentato, laciniis subpatulis linearibus firmis intus scabridis; achaenio laxe incluso trigono obovato vix dimidium utriculi aequante; stigmatibus 3. Area geogr.: Europa, America borealis, Sibiria. Hiervon im Gebiet die Unterart Subspecies aematorhyncha (pro spec.) Desv. in Gay VL. p. 221 (1855); Boott Ill. I. p. 67, non Olney neque W. Boott. C. campyloxis Steud. Syn. p. 213 (1855). C. potamostauros Steud. in Lechl. Berb. Amer. Austr. p. 92 (1857). Icon.: Gay tab. 73 fig. 22; Boott tab. 483 fig. 4. s. Foliis 4—5 mm latis planis; spieulis usque ad 5 em longis, superio bus 2—3 g approximatis, inferioribus 3 remotis crassis usque ad 8 mm latis, ima longe pedunculata; squamis utriculos superantibus longe aristalis; utrieulis 5—6 mm longis tomento sordide rufescente dense vestilis n rostrum breve non profunde bidentatum saepius purpureo- ferrugineum sensim abeuntibus; culmo scabro. Habitat: Chile: Talcahuano (Porpris); Rastrená (Panini); von Valdivia in feuchten Schluchten (Nrser n. 21); Valdivia (Lim n. 235, 4412), Argentina: Gobern, del Neuquen, ad ripam rivuli Huäl-cupen IN Naquin et Codi-hué (Kurtz n. 6288). Anden ter Ändert ab: 3) gracilis Kurtz Ms. C. corralensis Phil. in Linn. 33 p. 273 (4864,65); Böckel. p. Ml Fr. Phil. Cat. p. 303. — Verisimiliter etiam C. filiformis Speg. In An, Buer: Die Carexvegetation des anßertropischen Südamerika ete. 557 Air. tom. V. p. 80 (1890) et Rev. Mus. La Plata XXX et XXXI. p. 579 (1897), non L. Culmo gracili humiliore; foliis spiculisque angustioribus. Habitat: Chile: Corral (Ocnsrwius n. 273, Krause). Magellanes: Oazy Harbour (Leeuter n. 1227). Argentina: Prov. de Córdoba, Sierra Achala, Cerro Champagni 2400 m (Kunrz n. 3025). Patagonia occid.: Rio Aysén (Dusin n. 499). Patagonia austr.: Gregory Bay, Rio Santa Cruz (SpecAzzinı). Fuegia: Sarmiento Fjord, Uällamätu (SpesAzzını). Falkland-Ins.: Assor (teste Crarke!). C. filiformis L. tritt in zwei scharfgesonderten Rassen auf, von welchen sich die eine, in Europa, Nordamerika und Nordasien wohnend, durch schlanken Habitus, kaum rauhen Halm, schmale Blätter und Ährchen, die Schläuche nicht überragende Deck- schuppen, graufilzige, kurz aber deutlich geschnäbelte Schläuche mit spreizenden Zähnen auszeichnet, die andere südamerikanische dagegen fast den Eindruck einer eigenen Art macht, besonders wenn man die robusten Exemplare von Valdivia und Neuquen vor Augen hat. Diese besitzen einen kräftigen, stets rauhen Halm, breite, flache Blätter, doppelt so große und breite Ährchen (fast von der Dicke der C. riparia-Ährchen), stets verlängerte, lang zugespitzte Decksehuppen und dureh braunroten Filz dunkel er- scheinende, meist längere Schläuche, welche kürzer geschnäbelt und an der Spitze weniger tief gespalten sind, so dass die Zähne kaum spreizen, Die gracile Form 5) führt jedoch zu der var. latifolia der ersten Rasse zurück. 61. C. Beecheyana Boott Ms. ap. Desv. in Gay VI. p. 223 (1853) et lll. I. p. 67 (1858); Fr. Phil. Cat. p. 303. C. Hookeri Kunth En. II. p. 490 (1837); Steud. p. 237. C. hebecarpa Hook. et Arn. Beech. Voy. p. 50, non C. A. Meyer. C. chilensis Böckel. p. 1576, non Brongn. Icon.: Gay tab. 73, fig. 24; Boott tab. 182. Rhizomate stolonifero; culmo 60—90 cm alto stricto valido triquetro sursum scabro; foliis 5—7 mm latis planis carinatis rigidis culmum supe- rantibus, inferiorum vaginis mox reticulatim fissis; spieulis 6, superioribus 2 g' linearibus sessilibus, squamis lanceolato-oblongis ferrugineis dorso tri- nerviis seabre euspidatis; spiculis inferioribus 4 O cylindricis 2!/5—4!/? cm longis remotiusculis densis 8 mm latis acutis breviter pedunculatis; squamis lanceolatis purpureis, dorso flavo trinerviis longe seabro-aristatis; bracteis culmum superantibus, ima vaginante; utriculis cum squamis aequilongis 6 mm longis erectis lanceolato-ovatis obsolete trigonis plurinerviis olivaceo- Purpureis breviter setulosis in rostrum longum latiusculum ore profunde bifidum sensim attenuatis; stigmatibus 3. Habitat: Chile: Valdivia (Gay, PniLiPer;; Concepcion (BEECHEY). Area geogr.: Peru. Von ©. aematorhyneha durch die Form und die kurze borstliche Behaarung der Schlàue . DpmanN ; läuche, Sowie deren spreizenden Schnabel hinlänglich geschieden. 558 . Culmus crassus aphyllus. . . G. Kükenthal. Die Bezeichnung C. Hookeri Kunth ist zwar älter als C. Beecheyana Boott, muss aber zurückgestellt werden, da bereits eine andere Art aus der Muricata-Gruppe (C. Hookeriana Dewey 4836!) nach Hooker benannt wurde. Clavis dichotoma ad species determinandas. . Spieula unica androgyna. . . s . 4 se e Spieulae complures . . ........... ntn Spicula recte terminalis; stigmata 3 vol 2. . . . . Spicula pseudolateralis; stigmata . 3. . . . . . . . Stigmata 3; spica 5—6-Nora; utriculi teretes subulati demum arcuatim deflexi, evidenter stipitati; achaenium ad basin seta exserta instructum . . . . . . Stigmata 2; utrieuli plano-convexi . . 2.2...“ . Rhizoma repens; spiculae pauciflorae; squamae acutae; utrieuli ovati ad basin rotundati conspicue rostrali . Rhizoma caespitosum; spiculae pluriflorae; squamae obtusae . o.oo Squamae rotundatae persistentes; utriculi late ovati basi rotundati abrupte rostellati . . . . . e Squamae ovatae caducae, utriculi ovato- elliptici utrin- que longe attenuati. . . . 2: 2 . 2... leon . Culmus humilis inferne foliatus; folia apice cartilaginea culmum partim superantia; spica parvula; squamae ovato-lanceolatae acutae castaneae; utriculi ovato- lanceolati glabri longe rostrati . . . 2 22 2.2. . Culmus elatior; folia, si exstant, apice non cartila- ginea; utrieuli pyriformes plerumque pubescentes suberostrati 2. 2 oaoa a aaa f t ont . Culmus triqueter scaberrimus debilis; folia culmum superantia plana supra aspera; spica oblonga laxius- cula; rhachis articulata; squamae Q ferrugineae, in- feriores longe setaceo-cuspidatae; utriculi albide alati glabri, .. .......... l.l ern Culmus subteres laevis saepius firmus, plerumque aphyllus vel subaphyllus; folia, si exstant, vix plana; spica ovato-globosa densa; rhachis non articulata ; utriculi non alati $08 e s è oo è g c5 £5. $5 £5. $5 £5 5$ 9 MD s s s CL Culmus tenuior Æ foliatus. . . . Vaginae basilares mediocriter longae mucronatae; bractea dimidium spicae aequans; squamae Q obtusae mox deciduae; utriculi 4!/; mm longi pubescentes obsolete trigoni; rhachilla secundaria cum achaenio aequilonga ciliata . somme e eoe. ron Vaginae basilares grandiuse ulae, summa in laminam pungentem producta; bractea spicam duplo superans; squamae Q acutae persistentes; utriculi 5—6 mm O. mieroglochin Wahlenb. subspec. fuegina Kükenthal. 4. C. trichodes Steudel. C. capitata L. C. caduca Boott. C. Vallis pulchrae Phil. C. Sellowiana Schlechtend. C. aphylla Kunth. 30. 3 3 = — [-] 21. — 2. ge (4) Spieulae sexu mixto . . 2 2 5... less . Spiculae basi & - Spiculae sessiles vel subsessiles . Die Carexvegetation des außertropischen Südamerika ete. 559 longi glaberrimi evidenter trigoni faciebus concavis; rhachilla secundaria glabra dimidium achaenii aequans . Rhizoma caespitosum nonnisi culmos florentes emittens; folia reducta brevia; spica ovata; utriculi pubes- centes; rhachilla secundaria setacea ciliata achaenium subsuperans . . . . .... . Rhizoma culmos florentes et fasciculos foliorum ste- rilium emittens; folia evoluta. . . . Culmus rigidus folia rigida subcurvata superans; spica globosa pluriflora 5 mm in diametro; utriculi 3 mm longi dense hirtuli; rhachilla secundaria lan- ceolata albida ciliata dimidium achaenii aequans . Culmus pertenuis intra vaginas foliorum fere abscon- ditus; folia flaccida culmum multo superantia; spica subglobosa pauciflora 3 mm in diametro; utriculi 2!/ mm longi leviter pubescentes. Spieulae sexu distinctae . . . . . 2 nennen Spieulae apice ($$. ....... Spiculae in capitulum congestae ; utriculi alati longi- rostres. . DL DLE e o o SIDA Pr e ù Spiculae remotae; utriculi brevirostres. . . . Squamae albidae; spieulae parvulae; utriculi non alati. Squamae nigricantes; spiculae majores; utriculi e medio spinuloso-alati EP SIUE Spieulae longe et exserte pedunculatae . . . . . : Spiculae remotiuseulae parvulae longe braeteatae ; utriculi anguste marginati spongiosi basin versus attenuati , . . è œ . e . e o o 9: o o 2$ t$ o o Spiculae in capitulum congestae MD - Capitulum involucratum; rostrum utriculi incurvum marginibus scabrum . Capitulum exinvolueratum; rostrum utrieuli rectum . SII EU : Vaginae foliorum transversim rugosae; spica elongata; Spiculae compositae; utrieuli utrinque valde nervosi. Vaginae foliorum laeves simplices , s; spica brevior; spieulae typice Utrieuli tuberculati valde nervosi i spongiosique el Utriculi laeves . . ù e CL ... S S LL Spica oblonga; utriculi valde nervosi i spongiosique Spica ovata vel ovato-oblonga; utriculi nonnisi ob- solete nervosi. Spica 9 em longa crassa; utriculi fusci late viridi- marginati Spica 4 em longa minus crassa; utriculi virides vel fulvi + marginati. Capitulum elongatum; utrieuli oblongo - lanceolati utrinque attenuati longerostrati ciliato-marginati; cul- mus intra folia absconditus . . sso ot C. Molinae Phil. C. Berteroana Desv. 14. C. andina Phil. C. patagonica Spegazzini. 13. 37. AA. 16. C. Macloviana D’Urv. 45. C. canescens L. C. atropieta Steudel. 17. 34. C. uruguensis Böckeler. 18. 19. 23. C. Brongniartii Kunth. 20. C. bonariensis Desf. 21. C. bracteosa Kunze. 29. C. sororia Kunth. C. involuerata Boott. C. Reichei Kükenthal. 560 G. Kükenthal. 26. Capitulum ovatum vel triangulare; utriculi latiores non ciliato-marginati . . . s . . nenne . Utrieuli membranacei non incrassati. . . . . . Utrieuli suberoso-incrassali. . . . 2 . . o . Culmus tereti-compressus incurvus; folia plicata non Į ; 27. 28. crassa; spica globoso-ovata, floribus 5 fere abscon- ditis; squamae late ovatae mucronatae . . . . .. Culmus obtuse triqueter; folia subteretia crassa; spica oblonga, (j parte conspicua; squamae ovato- lanceolatae acutae. . . . 2 . soon t Utrieuli coriacei marginati sed non alati. . . . .. Utrieuli membranacei ad margines alaeformiter in- erassal . . . 2 2 4 4 e e Hoo eot on m on on Spiculae compositae; utrieuli dorso tuberoso-convexi ; rostrum scabrum Æ incurvum . . . . 4. Utriculi dorso convexi; rostrum rectum , . . . .. Utrieuli parvuli 2 mm longi subspongiosi; spiculae saepe unisexuales. . . . . . um loeo on n Utrieuli longiores magis incrassati; spiculae semper androgynae . . . e . b o o o o o o t| o č o 29. Culmus sursum scaber; spiculae compositae; utriculi 30. 31 32. 33. " 34. ad basin et ad margines valde incrassati, basi rotun- dati vix stipitati in rostrum mediocre leviter biden- tatum attenuati, . . . .. lone Culmus laevis; spiculae simplices; utriculi ad basin minus incrassati rotundati conspicue stipitati in rostrum longum profunde bidentatum attenuati Culmus compresso-triqueter superne scaber; folia 3—4 mm lata; utriculi 4—41/ mm longi ovati basi in stipitem attenuati longe bidentato-rostrati . . . . Culmus erassissimus laevis; folia 4—5 mm lata; utriculi 3 mm longi globoso-ovati late alati basi sub- cordato-rotundati stipitati . . (46.) Spica e spiculis paucis simplicibus vel rarius subeompositis formata. . . . .. Denen Spica e spiculis numerosis paniculatim composita. . Spieulae inferiores subbasilares; utrieuli pyriformes trigoni pubescentes; stigmata 3. . . . . 2 .. . Spiculae laterales ad terminalem approximatae; utri- culi plano-convexi; stigmata 2... . . 2 2 2 . . Rhizoma laxe caespitosum; spiculae clavatae; squa- mae albescentes . "m nee Rhizoma dense caespitosum; spiculae vix clavatae; squamae fulvescentes . Spiculae graciles laxiflorae; squamae lanceolatae longe acuminatae utriculos elipticos utrinque atte- nuatos multo superantes. . . . EM Spiculae erassae densiflorae; squamae ovato-lanceo- latae acuminatae cum utriculis late ovatis basi rotun- datis ferrugineo-striolatis aequilongae s> > LL . > C. incurva Lightf. C. melanocystis Desv. 27. 30. C. marcida Boott. 28. C. Gayana Desv. 39. C. macrorrhixa Böckeler. C. hypoleucos Desv. C. pyenostachya Desv. C. Kurlxiana Kükenthal. 34. C. phalaroides Kunth. C. macella Kunth. C. pichinchensis (Kunth var. d C. brunnescens B Humb. e! ura Boot- öckeler. 35. 36. 37 38, 39 40. M 42. 43. M, 45, Die Carexvegetation des anßertropischen Südamerika ete. 561 Paniculae divaricatae; utriculi virides rubro-maculati plano-convexi ovati anguste marginati; stigmata 2 . Panicula contracta . . . . .. D. Paniculae secundariae subinterruptae; utriculi 31/2 mm longi plano-convexi ovato-oblongi; stigmata 2 Paniculae secundariae contiguae; utriculi 21/5 mm longi turgido-trigoni globoso-ovati; stigmata 3 . .(42.) Spieula terminalis basi &, laterales mere 9; squamae ferrugineae; utriculi trigoni griseo-olivacei erostrati; stigmata 3 . . . . . Spicula terminalis typice d, laterales e. Utriculi erostres vel brevirostres, ore integro vel leviter emarginato. . . . . ros Utriculi conspicue rostrati ore , bidentati ren Stigmata 2 eee oo oer o oom o nos Stigmata " el. e . Folia angusta marginibus involuta; vaginae , basilares foliatae; spiculae subsessiles singulae; squamae ob- tusae .... e. e en Vaginae basilares aphyllae; dolia lata plana mar- ginibus revoluta; spiculae plerumque longe peduncu- latae binae ternaeve; squamae acutiusculae . . . . Bracteae culmo breviores; spiculae paucae oblongo- cylindricae vel breviores; squamae persistentes; utri- culi fere sessiles obsolete nervosi; achaenium utriculum subexplens . . . Bracteae culmum superantes; spiculae numerosiores Cylindraceae ; squamae cum utrieulis mox deciduae; hi stipitati valde nervosi; achaenium vix 2/3 utriculi explens . . o . . . Spiculae approximatae, inferiores tantum peduncu- latae erectae; squamae vix elongatae; utriculi egranu- losi epunctati plurinervati nen Spiculae remotae numerosae, omnes longe peduncu- latae nutantes; squamae elongatae; utriculi granulosi dense rubro- -punctati paucinervati. E Culmus humilis intra folia absconditus; spiculae Q oblongae laxiflorae subaequialtae; utrieuli turgido- trigoni glabri rostro brevissimo saepe recurvo apiculati Culmus elatior liber; spiculae subdistantes; utriculi Compresso-triquetri EEE Culmus acutangulus sursum seaber; spiculae Q longe Pedunculatae nutantes sublaxiflorae, terminalis unica 5; utrieuli coesii punctulati glabri . D Culmus obtusangulus laevis; spieulae Q breviter Pedunculatae erectae crassae, terminales 4 &; utri- culi straminei purpureo-striolati asperi marginibus Spinulosi . (38.) Crures rostri recte prostrati; folia non n septato- nodosa. Crures rostri divergentes; folia septato-nodosa . Botanische Jahrbücher, XXVII. Bd. C. seditiosa Steudel 36. C. catamarcensis C. B. Clarke C, latibracteolata Kükenthal [et Mueller Argov. C. boliviensis van Heurck 38. 39. 45. 40. 43. 4. 42. C. vulgaris Fries C. decidua Boott C. Andersoni Boott C. Darwinit Boott C. brachycalama Griseb. 44. C. magellanica Lam. C. hispida Schkuhr 562 46. 4T. 49. 50 to e © 56. . Spiculae longe cylindricae densiflorae + . Spiculae elongato-cylindricae flexuosae; G. Kükenthal. Culmus brevissimus intra folia absconditus; spiculae Q ovatae subsessiles confertae; utriculi compressi utrin- que conspicue nervosi brevirostrati; stigmata 2. (Die niedrige Form der C. «nconspieua, welche hier gesucht werden könnte, besitzt dreikantige Schláuche und drei Narben.) stigmata 2 . .. ...... Culmus liber; . utriculi 5—7 mm longi tenuissi- Squamae nigricantes ; me membranacei compressi in rostrum tenue cylin- dricum purpureum abrupte attenuati. DM ter- minalis interdum apice feminea) . . 22.2... Squamae ferrugineae; utriculi breviores firmiores ; sub- inflato-trigoni. . . . s pedunculatae saepius demum nutantes; utriculi parvuli Spiculae ovales vel oblongae subsessiles densiflorae; utriculi longiores. . . . . . . . . a erectae Folia supra nervis 2 prominentibus percursa; utriculi compresso-trigoni griseo-olivacei vix nitiduli Folia supra nervis 3 prominentibus percursa; utrieuli inflato-trigoni brunneo-olivacei valde nitiduli stipitati Squamae + aristatae ; utriculi flavo-virentes purpureo- striolati, nervis 2 lateralibus prominentibus percursi, ceterum nonnisi obsolete nervosi in rostrum latius- culum subsensim attenuati . . . . . MEM . Squamae subobtusae; utriculi flavi valde et aequaliter nervosi . .. e . (45.) Spiculae o basilares longe erecto-pedunculatae pauciflorae; utriculi usque ad 48 mm longi subulati longissime rostrati . . . .. . . D Spiculae 9 laterales pluriflorae; utriculi breviores. Utrieuli hirtuli . 2 ........... Utrieuli glabri . . . . . Utriculi dense granulati suberosi D Utriculi egranulati. . . . . D. nn Utriculi tomento sordide rufo dense vestiti, in rostrum breve ore leviter bidentatum attenuati . . . . .. Utriculi olivaceo-purpurei breviter setulosi, in rostrum longum latiusculum ore profunde bidentatum attenuali Utriculi coriacei breviter et late rostrati, rostrum minus profunde bidentatum e. Utriculi submembranacei longerostrati, rostrum pro- funde bidentatum . . . . . m on nen Culmus abbreviatus; folia canaliculata; bracteae vagi- nantes; utriculi valde suberoso-incrassati. . . . . . Culmus elongatus; folia plana. . . . . . .. . . . utriculi com- presso-trigoni plumbei ferrugineo-striolati rostrati . 2.2220. . . "a Spiculae oblongo- -cylindricae stricto erectae; turgido-trigoni . . . . ..... brevissime ulrieuli C. acaulis D'Urv. AT. C. Banksii Boott 48. C. paleata Boott C. lamprocarpa Phil. C. inconspicua Steud. C. flava L. subspec. brevi- [rosirata Kükentha! C. macrosolen Steud. 52. 53. 55. C. Tweediana Nees ab Es. 54. C. filiformis L. subspec. ('aematorhyncha Desv. C. Beecheyana Boot 56. [littorea Lab C. pumila Thunb. subspet. 57. s st. Hil. C. brasilienst: 58. Die Carexvegetation des außertropischen Südamerika etc. 563 58. Squamae lanceolatae aristatae; utriculi fusiformes olivaceo-brunnei sessiles . . "m Squamae spathulatae profunde bifidae longissime aristatae; utriculi pallidi obovato-oblongi longe stipi- tati. . . "e . 59. Utriculi globoso- inflati in rostrum pertenue longum abrupte attenuati, dentibus rostri lanceolatis . Utriculi minus inflati costato-nervosi, dentibus rostri + aristatis. en 60. Spiculae erectae; squamae atro- -purpureae cuspidatae; utriculi stramineo-v irides. . Spiculae demum pendulae ; squamae albidae vél ferrugineae longe aristatae; utriculi pallide virides C. riparia Curt. subspec. [chilensis Brongn. C. trifida Cavan. C. stenolepis Torrey 60. C. acutata Boott C. Pseudocyperus L. subsp. [platygluma C. B. Clarke et subsp. Haenkeana Presl Uredineae japonicae. I. Von P. Dietel. Mit Tafel VII. Durch die Freundlichkeit der Herren Prof. Dr. M. Mrivosur und L. Kusano erhielt ich einige Sendungen von Uredineen aus Japan, die im folgenden bearbeitet sind. Ist diese kleine Collection schon in syste- matischer Hinsicht, namentlich durch die neu zu beschreibenden Gattungen und einige der neuen Arten bemerkenswert, so ist sie noch ganz besonders von Interesse durch die pflanzengeographischen Beziehungen, die im An- schluss an einige Arten zu erwähnen sein werden. Mit dem verbindlichsten Dank an die genannten beiden Herren darf ich die Hoffnung aussprechen, später noch weitere Beiträge zur Uredineenflora Japans liefern zu können. Pucciniostele Tranzschel et Komarow in litt.!) Spermogonia applanata, inter epidermidem et cuticulam inclusa. Aecidia nuda, nec pseudoperidio inclusa nec paraphysibus circumdata. Teleuto- sporae dissepimentis plerumque cruciatis quadriloculares, catenulatae, facile segregatae. P. Clarkiana (Barcl.) Diet. Sori hypophylli in maculis magnis indeterminatis flavis, centro ares- centibus fuscis, irregulares, conferti, aurantiaci. Aecidiosporae cylindraceae vel cubicae, 95—34 x(18—96 u, episporio incolorato verrucosO, apice paulo inerassato donatae, catenis longis rectis formatae. Sori teleutospor" feri irregulares, confluentes ceracei; teleutosporae rectangulares vel obliquae, seriebus baculiformibus rectis usque 350 y longis formatae, quadri- (sin- gulae tri-Jloeulares, episporio levi flavescenti irregulariter incrassato indutae, 35—40 y longae, 18—22 y latae, ca. 15 u crassae. . " . . " en 1) Diese Gattung war ursprünglich unter einem andern Namen beschrieben worde j ; ; . an o1 ; mi doch teilte mir Herr Dr. TRANzscHEL mit, dass er denselben Pilz in Gemeinschaft i du C > HP . . m" ‘>h ent Herrn Kowanow bereits als Pucciniostele nov. gen. benannt habe. Die ursprünglich í or h i ünd- worfene Diagnose wurde trotzdem bei der Correctur nicht gestrichen, da ich aus mU i ichen Mittei . ‚obachtung® lichen Mitteilungen des Herrn Dr. Traxzscnen schließen darf, dass unsere Be obachtung sich gegenseitig ergänzen. Uredineae japonieae. |. 565 In folis Astölbes Thunbergiüi Miq. prope Togakushi (Prov. Shinano 7. Aug. 1897, leg. S. Kusawo (n. 16). Es ist dies zweifellos derselbe Pilz, den Banctav aus dem Himalaya als Xeno- dochus Clarkianus beschrieben hat (Additional Uredineae from the neighbourhood of Simla. Journal of the Asiatic Society of Bengal, Vol. LX, Part IL. n. 3 4894 p. 222). Dass der von Barcray beschriebene Pilz nicht zur Gattung Xenodochus gehören konnte, ging ebensowohl aus der Beschreibung wie aus den beigegebenen Abbildungen hervor. Zugleich lassen aber namentlich die letzteren erkennen, dass jener Pilz mit dem uns vorliegenden identisch ist. Aus den Angaben Barcray’s, der frisches Material untersuchte, ist zunächst nachzutragen, dass die frischen Aecidien (Caeomalager) eine prächtig orange- rote Farbe haben. Außer an den Blättern treten sie auch an den Stengeln von Astilbe rivularis Ham. auf und verursachen an ihnen hypertrophische Wucherungen, die den von der Aecidiumform der Phragmidium subeortieium an Rosa hervorgebrachten gleich sind. Auch die vom Pilze befallenen Stellen der Blätter zeigen derartige Deformationen. Diese sind teils verursacht durch Auseinanderdrängung der Zellen des Blattgewebes durch die dazwischen wachsenden Pilzhyphen, teils durch eine bedeutende Vergrößerung der Zellen an der unteren Seite des Blattes. Die Sporenlager befinden sich in krater- argen Vertiefungen dieser verdickten Stellen der Blätter. Die Teleutosporenlager sind nach BarcLay’s Angabe anfangs orangerot und werden später schwarz. An den von mir in getrocknetem Zustande untersuchten Material sind sie gelblich. — Gänzlich unbeachtet gelassen hat Barcray die eigentümliche Verbindung der Sporenzellen. Es ist dies umsomehr zu verwundern, als er in seinen Abbildungen die Verhältnisse durchaus richtig wiedergegeben hat. Jede Teleutospore (Fig. 4—4) be- steht aus vier in einer Ebene liegenden Sporenzellen, vereinzelt kommen daneben auch dreizellige Sporen vor. Zumeist sind in einem solchen Zellcomplex die Scheidewände gekreuzt; bisweilen aber liegen zwei Sporenzellen in Bezug auf die Längsachse der Sporen neben einander und die beiden anderen hinter einander und hinter jenen beiden Fig. 3). In einzelnen Fällen endlich liegen alle vier Zellen in einer Längsreihe (s. Fig. 4). Die Sporen sind an ihren beiden Enden nicht gerade, sondern schief ab- sestutzt, so dass also die Enden zweier in einer Reihe auf einander folgender Sporen keilförmig über einander hinweggreifen. Diese schief gegen die Längsachse geneigten Stellen sind abwechselnd auf- und abwärts nach einer Seite gerichtet, es ragt also bei jeder Spore sowohl die nächstältere als die nächstjüngere auf derselben Seite über das obere bez. untere Ende der Spore hinüber (vergl. Fig. 4 u. 2. — Nach Bancrav's An- gabe beträgt die Anzahl der Sporen in einer Längsreihe gewöhnlich 5—6; sie ist jedoch in manchen Lagern viel größer und steigt auf 10—12. Allerdings fand ich zumeist auch nur 4—6 Sporen in einer Reihe. Dies rührt, wenn man nicht junge Sporenlager Vor sich hat, daher, dass die darüber befindlichen Sporen bereits abgefallen sind, denn der gegenseitige Zusammenhalt derselben ist ein sehr lockerer. — Die Teleutosporen entstehen in denselben Lagern wie die Aecidiosporen, und zwar beginnt die Bildung der ersteren stets vom Rande der Aecidienlager aus und verdrängt, gegen die Mitte hin fortschreiteng, die Aecidiosporenbildung. An Schnitten durch solche gemischtsporige Lager habe ich wiederholt Sporenreihen beobachtet, die oben aus Aceidiosporen und unten aus Teleutosporen bestanden. Wir haben also in Pucciniostele Clarkiana eine Uredinee, welche aus denselben Hyphen zweierlei Sporen nach einander bildet, bei welcher M "porenform von der anderen abgelöst und nicht durch Einschaltung neuer Frucht- . erdrängt wird. Stichopsora Diet. nov. gen. Habitu Coleosporii. Uredosporae catenulatae. “eracei, aurantiaci, stratis binis sporarum superpositis composili. l'eleuto- Sori teleutosporiferi 566 P. Dietel, sporae ut in Coleosporio cylindraceae arcte inter se conjunctae, quadri- loculares et sterigmate simplici sporidiam singulam formante e quaque cellula germinantes. St. Asterum Diet. n. sp. Sori hypophylli vel amphigeni in maculis flavescentibus, postea fuscis, mediocres, sparsi vel circulariter dispositi; uredosporiferi aurei pulveracei nudi, teleutosporiferi ceracei aurantiaci, 420—200 w crassi. Uredosporae ellipsoideae vel subglobosae, 22—30 x 16—22 pu, verrucosae, aureae. Teleutosporae cylindraceae vel clavatae, ca. 60 u longae, 48—24 y latae, superiores vertice subincrassato mucoso praeditae, maturatae statim ger- minantes. In foliis. Callistephi chinensis Nees, Tokio (Hort. botan.) 34. Oct. 1898, eg. M. Mivosmr; in fol. Asteris scabri Thunb. Omiya, Majo 1895, leg. M. Mivosur, et in foliis ejusdem speciei Tokio, Majo 1897, leg. S. Kusano (n. 34); in fol. Asteris tatariei L. Tokio (Hort. botan.) 14. Oct. 1898, leg. S. Kusano (n. 30); in fol. Asteris indici L. ibidem, 44. Nov. 1898, leg. S. Kusano (n. 36)!). Diese Gattung schließt sich eng an Coleosporium an und unterscheidet sich von dieser nur dadurch, dass die vierzelligen Sporen nicht eine einfache Schicht bilden, son- dern in zwei Schichten über einander stehen. Während die Sporen der oberen Schicht keimen, sind die der unteren noch ungeteilt (Fig. 7. Ob nach der zweiten noch weitere Schichten gebildet werden, muss unentschieden bleiben. Die Sporidien sind groß, gleich denen von Coleosporium, ca. 20 y. lang und 16 v. breit, am unteren Ende oft citronen- fórmig zugespitzt. Die Membran der Uredosporen zeigt die für Coleosporium charakte- ristische Stábchenstructur. Coleosporium Lev. C. Clerodendri n. sp. Sori hypophylli; uredosporiferi minimi in acervulos irregulares Con- gesti, aurei mox expallescentes. Uredosporae ellipsoideae, 22—28 X< 16—21 y, episporio incolorato verrucoso praeditae. Sori teleutosporifer! minuti vel mediocres sparsi vel plerumque in acervulos indeterminatos COn- gregati, aurantiaci. Teleutosporae cylindraceae, ca. 55 p longae, 18—25 y latae, quadriloculares. . In foliis Clerodendri trichotomi Thunb. prope Ekegani, prov. Musashi, 16. Oct. 1898 et pr. Koishikaura, Tokio, 10. Nov. 1898, leg. S. Kusano (n. 35). Melampsora Cast. M. Idesiae Miyabe (Botan. Magazine. Vol. XI. p. 45). In foliis Idesiae polycarpae Maxim. Tokio (Hort. botan.) 23. Nor. 1898, leg. S. Kusano (n. 38). 4) In einer der erhaltenen Zusendungen ist auch Boltonia cantomiensis pc. a! Nährpflanze angegeben; die Blätter gleichen aber so vollständig den als Aster indicis bezeichneten, dass mir eine Verwechselung nicht unwahrscheinlich ist. Uredineae japonicae, L 567 M. epitea (Kze. et Schm.). In foliis Salicis babylonicae L. Tokio, 20. Oct. 1898, leg. S. Kusano n. 33). Da das vorliegende Material nur Uredosporen enthält, ist eine sichere Bestimmung nicht möglich. Pucciniastrum Otth. P. Agrimoniae DC. Uredosporas in foliis Agrimoniae viscidulae Bunge var. japonicae Miq. Tokio, 20. Nov. 1898, leg. M. Mrvosur. P. (Thekospora) Filieum Diet. n. sp. Sori uredosporiferi amphigeni, sparsi vel irregulariter aggregati, minuti. Uredosporae obovatae vel piriformes, singulae fusiformes, 24—35 x 13—17 u episporio ineolorato subtilissime verruculoso tenui praeditae. Teleutosporae in maculis fuscis foliorum intra cellulas epidermales formatae, pluriloeulares e cellulis irregulariter angulatis prismaticis 10--16 y latis ca. 18 v. longis compositae. In foliis Asplenii japonici Metten, 26. Mai 1898, Mama pr. Tokio, leg. M. Mivosui; in fol. Aspidii deeurside-pinnati Kunze. Tokio, 30. Juli 1898, leg. T. Maxixo (n. 8), comm. M. Mrvosnr. Die Teleutosporen kommen auf braunen, unregelmäßig umgrenzten Flecken von größerer Ausdehnung vor. Sie füllen die von ihnen befallenen Epidermiszellen meist lückenlos aus (s. Fig. 6). Wegen des dichten Aneinanderschließens ließ sich daher nicht feststellen, wie viel Sporenzellen aus einer gemeinsamen Mutterzelle hervorgehen. Triphragmium Link. Tr. Cedrelae Hori. In foliis. Cedrelae chinensis Juss. Tokio (Hort. botan.), 24. et 21. Oct. 1898, leg. S. Kusano (n. 27) et M. Mryosnr. Phragmidium Link. Phr. earbonarium (Schlechtd.) Wint. . In foliis Sanguisorbae officinalis L., Tokio, 20. Juni 1898, leg. S. Kusawo (n. 39). Phr. Japonieum n. sp. Sori in foliis minuti, in caulibus majusculi, pulvinati, firmi (aurantiaci ?) exsieeati albidi. Teleutosporae 9— 4 cellulares, pedicello brevi vel cellula basalı Suffultae, ad septa constrielae, episporio incolorato levi tenui. vestitae, > -110x15- 22 u, maturatae statim germinanles. In foliis eanlibusque Rosae multiflorae Thunb., Tokio, 16. Oct. 1898, leg. S. Kusano. Die Sporen sind meist dreizellig, die Sporenzellen in der Größe ziemlich verschie- den. In der Art des Auftretens gleicht Phr. japonicum vollständig der Aecidiumform des Phr, subeortieium (Schrnk.). Wie bei allen Rostpilzen mil farbloser Sporenmembran 568 P. Dietel. ist ein Keimporus vor der Keimung nicht sichtbar. Dieselbe erfolgt durch einen in jeder Zelle am oberen Ende gelegenen Porus, und hiernach würde unsere Art zu der Gattung Kühneola Magn. gehören. Unter diesem Namen hat MaAcnus (Bot. Centralbl, Bd. LXXIV. Nr. 6) von der Gattung Phragmidium das Phr. albidum (Kühn.) Ludw. abgetrennt. Da aber die Zahl der Keimporen in erster Linie durch die Derbheit und sonstige Beschaffenheit der Sporenmembran bedingt wird, so betrachte ich die ver- schiedene Porenzahl nicht als genügenden Grund, um einen Pilz von einer Gattung aus- zuschließen und ein neues Genus für ihn aufzustellen. Puccinia Pers. P. Hemerocallidis Thüm. In foliis Hemerocallidis fulvae L. var. longitubae Max., Tokio (Hort. botan.) 31. Oct. 1898, leg. M. Mivosur, Nov. 1897, leg. S. Kusano. v. Tuünmen hat von diesem Pilze nach Exemplaren auf Hemerocallis flava L. aus Sibirien, die auch in der Myeotheca universalis (n. 41822) ausgegeben sind, nur Teleuto- sporen beschrieben. An den vorliegenden Exemplaren aus Japan sind außerdem auch Uredolager vorhanden. Diese stehen auf gelben Flecken auf der Blattunterseite, sind rund oder lünglich, etwa 4 mm lang oder etwas kürzer, strohgelb und von der Epi- dermis lange bedeckt. Die Uredosporen sind ellipsoidisch oder verkehrt - eifórmig» 23—32 y lang, 46—22 y. breit und haben eine dicke, kurzstachelige Membran. Die Teleutosporenlager sind auf Hemerocallis fulva sehr klein, punktfórmig, aber meist zu größeren Häufchen von 0,5—1 mm Länge dicht gruppiert und bedecken die Unterseite der Blätter oft fast vollständig; auf der Blattoberseite brechen sie nur vereinzelt an stark befallenen Blättern hervor. Auf Hemerocallis flava sind dagegen die Lager größer und treten auf beiden Seiten der Blätter auf. Endlich ist hervorzuheben, dass an den Exemplaren auf H. flava die Sporen durchschnittlich etwas größer sind als auf H. fulva, im übrigen aber sind beide Formen völlig gleich. P. Iridis (DC.) Wallr. Uredo in foliis Iridis tectorum Maxim., Tokio (Hort. botan.), 8. Nov. 1898, leg. S. Kusawo (n. 45). P. Agropyri Ell. et Ev.? Aecidium in foliis Clematidis heracleifolia DC. var. stantis O. Kunze, Kiyosumi (Prov. Awa), 25. Aug, 1897, leg. S. Kusawo (n. 49). Die Sporen sind bei der vorliegenden Art etwas kleiner als auf den meisten anderen Nährpflanzen. Wahrscheinlich gehören nicht alle Formen von A. Clematidis zu einer Art. P. persistens Plower. Aecidium in foliis Thalictri aqudegifoli L. in provincia Musashi, 27. Juni 1897, leg. S. Kusano (n. 5). P. longicornis Pat. et Hariot. . In folis Bambusae tessellatae Munro (n. 8) et Arundinariae japonia? S. el Z. (n. 9), Tokyo (Hort. botan.), 13. Dec. 4897 et 44. März 1899, leg. S. Kusano. P. Kusanoi Diet. n. sp. F. stylosporif. = Uredo Arundinariae P. Sydow. Uredineae japonicae, |. 569 Sori teleutosporiferi hypophylli, sparsi, atrofusci, pulvinati, firmi, ob- longi vel circulares, ca. A mm longi. Teleutosporae oblongae vel fusiformes, apice conicae, basi rotundatae, ad septum leniter constrictae 50—85 x 20—25 u, episporio levi, amoene brunneo, apice dilutiore et incrassato vestitae, pedicello longissimo hyalino suffultae. In foliis Arundinariae Fortunei Riviere, Tokio (Hort. botan.), 26. Febr. 1899 (n. 43) et in fol. A. Simoni Carr., ibidem, 13. Dec. 1897 et 26. Febr. 1899 et in eadem planta Komaba, 2. Jan. 1899 (n. 10), leg. S. Kusano. Die Uredoform war schon früher von Mivosui auf Arundinaria Fortunei Riv- var. aurea Beau. gesammelt und von P. Sypow als Uredo Arundinariae beschrieben worden. Dieser Speciesname kann indessen nicht beibehalten werden, da es bereits eine von unserer Art verschiedene P. Arundinariae Schw. giebt. P. Eulaliae Barclay. In foliis Miscanthi sinensis Anders., Omiya, 25. Sept. 4898, leg. M. Miyosar. P. Miyoshiana Diet. n. sp. Sori hypophylli. Uredosporae ellipsoideae vel subglobosae, 23—28 X 18—22 u, episporio subcrasso flavescenti, subtiliter verrucoso, poris 4 perforato vestitae. Sori teleutosporiferi sparsi, mediocres, circulares vel oblongi, pulvinati, atri; teleutosporae ellipsoideae vel oblongae, utrinque rotundatae, rarius basi angustatae, ad septum modice constrictae, apice 5—7 œ incrassatae, castaneae leves, 35—50 X 17—25 y, pedicello usque 80 u longo firmo hyalino instructae. In foliis Eulaliae cotuliferae Munro, Tokio (Hort. botan.) 31. Oct. 1898, leg. M. Mixosni. . Von P. Eulaliae Barcl. ist diese Art sehr verschieden. Dagegen hat sie große Ahnlichkeit mit P. Polliniae Barcl., einer anderen Art aus dem Himalaya. Bei dieser sind jedoch die Membranwarzen der Uredosporen kegelförmig zugespitzt und zudem stehen sie soweit von einander entfernt, dass sie sich an der Basis nicht berühren; bei unserer Art hingegen sind die Warzen kleiner, abgerundet und stehen dicht gedrängt. Noch größer ist die Übereinstimmung der P. Miyoshiana mit P. subnitens Diet., welche auf Distichlis und Aristida in Montana, Mexico und Chile gefunden worden ist. Als einzige Unterscheidungsmerkmale wüsste ich hier nur die verschiedene Zahl der Keim- poren in der Membran der Uredosporen anzugeben und weiterhin die Eigentümlichkeit, dass die Sporenlager von P. subnitens ganz vorwiegend auf der Oberseite der Blätter auftreten, ?P. sessilis Schneid. Uredo in folis Phalaridis arundinaceae L., Tokio (Hort. botan.) 34. Oct. et 40. Nov. 1898, leg. M. Mivosni et S. Kusano. Diese Bestimmung kann nur als eine vorläufige gelten, da keine Teleutosporen gefunden wurden und die für die Bestimmung der Phalaris-Puccinien notwendige Aecidiumform unbekannt ist. Möglicherweise gehört das unten zu beschreibende Aecidium pori hierzu, 570 P. Dietel. P. Polygoni Alb. et Schw. In foliis Polygoni multiflori Thunb., Tokio, Junio et Oct. 1898, leg. M. Mixosur, T. Maxıno (n. 5), S. Kusano (n. 24); in fol. Polygon? cuspidati S. et Z., Prov. Awa 25. Dec. 1897, leg. S. Kusawo (n. 13); in fol. Poly- gon? virginiani L., Tokio (Hort. bot.) 21. Dec. 1897, leg. S. Kusawo (n. 44), ibidem 31. Oct. 4898, leg. M. Miyosnr. Die Formen auf Polygonum multiflorum und cuspidatum stimmen ganz überein mit europäischen Exemplaren auf P. Convolvulus und P. dumetorum, hingegen tritt die Form auf P. virginianum in kleineren, punktförmigen Lagern auf, die meist in großer Zahl größere Stellen der Blätter bedecken. Bemerkenswert ist, dass bei der nordameri- kanischen Form auf P. virginianum die Teleutosporen sehr kurz gestielt sind und von der Epidermis der Nährpflanze bedeckt bleiben, so dass also diese Form zu Puccinia Polygoni amphibii Pers. zu stellen ist, während die japanische Form auf derselben Nährpflanze nackte, sich polsterfórmig über die Blattfläche erhebende Lager mit länger gestielten Sporen hat. Vielleicht könnte man hierin einen Grund mehr dafür erblicken, Puccinia Polygoni Alb. et Schw. und P. Polygon? amphibii Pers. zu einer Art zu ver- einigen, wie dies: von Seiten verschiedener Autoren geschieht. P. Apii Cda. In foliis 'Selini japonici Miq., Prov. Awa 30. Dec. 1897, leg. S. Kusano (n. 3). P. Convolvuli (Pers.) Cast. In foliis petiolisque Calystegiae Soldanellae R. Br., Prov. Awa, 30. Der. 1897, leg. S. Kusawo (n. 4). .. P. Elytrariae P. Henn. In foliis et caulibus Justiciae procumbentis L., Tokio, 19. Oct. 1898, leg. S. Kusano (n. 32). Uromyces Link. U. Orobi (Pers.). In foliis Lathyri maritimi (L.) Bigel., Prov. Awa, 30. Dec. 1897, leg. S. Kusano (n. A). U. striatus Schröt. Uredo in foliis Loti cornieulati L. var. japonici Rgl., Prov. Avis 30. Dec. 1897, leg. S. Kusawo (n. 2). U. Klugkistianus Diet. n. sp. Status stylosporif. = Uredo Klugkistiana Diet. Sori teleutosporiferi amphigeni, sparsi, mediocres, atri, p Teleutosporae sphaeroideo-depressae 25 X 39— 36 y, episporio crasso prun neo verrucoso vestitae, pedicello hyalino 80—90 u, inferne angustato IN" structae. In foliis Rhois semialatae Murr. var. Osbeckii DC., 1898, leg. S. Kusano (n. 26). Wie zu erwarten war, ist die Teleutosporenform des Uredo Klugk Uromyces vom Pileolaria-Typus. Von Uromyces Shiraianus Dict. et Sydow ulveracel. Tokio, 9. Oct. istiana EN auf Rhus Uredineae japonicae. I 571 silvaticus unterscheiden sich die Teleutosporen durch ihre hellere, nicht opake Färbung und die bedeutendere Länge ihrer Stiele. Die Uredoformen beider Arten sind gleich- falls deutlich verschieden, wie aus den Beschreibungen in Hedwigia 4898 S.243 her- vorgeht, Aecidium Pers. Aec. Dispori Diet. n. sp. Pseudoperidia in maculis flavis rotundatis hypophylla, sparsa, margine reflexo lacerato praedita; aecidiosporae polyedricae, ellipsoideae vel sub- globosae 48—24 ><145—A7 p, verruculosae. In foliis Dispori sessilis Don, Togakushi in provincia Shinano, 42. Aug. 1897, leg. S. Kusano (n. 47). Aec. Deutziae Diet. In foliis Deutxiae scabrae Thunb., Tokio, 29. Junio 4898, leg. T. Ma- KiNO (n. 6), comm. M. Miıyosni; in eadem planta Konodai (Prov. Musashi) 29. Mai 1898. leg. S. Kusano (n. 29). Aec. Elaeagni Diet. In folis Elaeagn? glabrae Thunb., Prov. Awa, 25. Dec. 1897, leg. S. Kusano (n. 12). Aec. Paederiae Diet. In foliis Paederiae tomentosae Bl., Tokio, 30. Mai 1897, leg. S. Kusano (n. 6). Aec. Pertyae P. Henn. In folis Pertyae scandentis Sch. Bip., Prov. Iwaki, 27. Juli 1898, leg. S. Kusano (n. 44). Aec. Ainsliaeae Diet. n. sp. Pseudoperidia in maculis flavis circularibus hypophylla, minuta; aecidio- sporae oblongae, 22—26 X< 147—214 u, minute verrucosae. In foliis Ainsliaeae acerifoliae Sch. Bip., Togakushi in provincia Shinano, 47. Aug. 1897, leg. S. Kusano (n. 18). Aec. Hamamelidis Diet. n. sp. Pseudoperidia in maculis purpureis vel rubiginosis 4—2 mm latis arculariter disposita, hypophylla, minuta, margine albo praedita; aecidio- Sporae subglobosae vel late ellipsoideae, 24—30 X 22—27 u, verruculosae. In folis Hamamelidis japonicae Sieb. et Zucc., Nikko, Aug. 1895, leg. M. Mivosaı, Peridermium Pini-Thunbergii n. sp. Pseudoperidia amphigena, praesertim in pagina superiore acuum erum- Pentia, epidermide longitudinaliter fissa tecta, striaeformia, |— 2 mm longa; cellulae pseudoperidii forma et magnitudine variae; aecidiosporae oblongae vel Polyedricae, confertim verrucosae 20—29 X 10— 19 p. 572 P, Dietel. In foliis Pini Thunbergii Parl., Tokio (Hort. botan.), Majo 1898, leg. M. Mivosnr. Es ist dies eine in älteren Exemplaren sehr unscheinbare Art, da nur die strichfórmigen Mündungen der Aecidien zu sehen sind. Vermutlich ist an frischen Exemplaren mehr von der Pseudoperidie zu sehen. Die verbreiterte Basis der Aecidien ist in das Palissadenparenchym der Nadeln eingesenkt. Uredo Pers. U. Vitis Thüm. In folis Vitis inconstantis Miq., Tokio, 18. Juli 1898, leg. T. Maxıno (n. 2), comm. M. Mriyosnr. U. ochracea Diet. In foliis Commelynae communis L., Tokio (Hort. botan.), 34. Oct. 1898, leg. M. Mivosnr. Den japanischen Exemplaren fehlt die ausgesprochene Fleckenbildung, welche die brasilianischen zeigen, sonst sind beide gleich. Es sind gegenwärtig ungefähr 60 Uredineen aus Japan bekannt. Diese lassen bereits, trotz ihrer geringen Anzahl, sehr deutlich bestimmte Be- ziehungen der japanischen Uredineenflora zu den Uredineen anderer Floren- gebiete erkennen. Wenn man auch bei der Ermittelung derartiger Be- ziehungen mit Rücksicht auf die Lebensweise der Uredineen von vornherein nieht mehr erwarten darf als eine Bestätigung der Thatsachen, welche durch die geographische Verbreitung der Phanerogamen bereits in viel ein- gehenderer Weise begründet sind, so ist es doch nicht ohne Interesse, diese pflanzengeographischen Beziehungen auch an den Parasiten weiter Zu verfolgen. Besonders deutlich tritt eine Beziehung Japans zum Himalaya her Beide haben als identische Arten, welche sonst nirgends beobachtet worden sind, gemeinsam Pucciniostele Clarkiana (Barcl) und Puccinia Eulaliae Barel. Es ist ferner darauf hinzuweisen, dass die japanische Phakopsor@ Ampelopsidis Diet. et Syd. eine Gattungsverwandte in Ph. punetifi orm“ Diet. auf Galium Aparine im Himalaya hat. Trotz der Verbreitung seiner Nährpflanze ist dieser letztere Pilz sonst noch nirgends beobachtet worden. Als nahe verwandt, aber nicht identisch sind, wie schon oben er- wähnt wurde, auch Puccinia Miyoshiana Diet. und P. Polliniae Barcl. ?U betrachten. Von solchen Arten endlich, die beiden Floren gemeinsam, aber auch anderwärts beobachtet worden sind, sind zu nennen: die Aecidium- form von Puccinia persistens Plowr. auf Thalictrum und von P. Agr pyri Ell. et Ev. auf Clematis (von Banctav. als Aecidium orbiculare T schrieben), P. Iridis DC., P. Apii Cda., Coleosporium Clematidis DT und Puceiniastrum Agrimoniae (DC.). Alle diese Arten kommen in Sibiri vor. Uredineae japonieae. I. 573 und mit Ausnahme von Coleosporium Clematidis auch in Europa vor. Das Vorkommen identischer und correspondierender Phanerogamen in Japan und dem Himalaya, die jetzt in den dazwischen liegenden Gebieten fehlen, findet nach ExcLER's Darstellung (Versuch einer Entwickelungsgeschichte der extra- tropischen Florengebiete der nördlichen Hemisphäre S. 41 u. 49) ihre Erklärung dadurch, dass zur Tertiärzeit mit größter Wahrscheinlichkeit eine Wanderung der temperierten Pflanzen Amerikas und Japans entlang den Gebirgen möglich war, welche vom Amurland in südwestlicher Richtung sich rings um die Gobi bis nach Tibet hinziehen, weil damals die Gobi vom Wasser bedeckt war, und am Rande dieses Meeres die Pflanzen günstigere Bedingungen für ihre Ausbreitung fanden als heut- zutage. Die Verbreitung vieler Phanerogamen weist ferner mit größter Be- stimmtheit darauf hin, dass zur Tertiärzeit Amerika im Norden mit Asien durch eine Landbrücke verbunden war, als deren Reste die Alöuten zu betrachten sind. Dies kommt auch in der Verbreitung mancher Uredineen zum Ausdruck. Die Zahl der identischen Arten Japans und Amerikas ist vorläufig ziemlich gering, wenn wir diejenigen Arten ausscheiden, die auch in Europa vorkommen und welche somit auf der ganzen nördlichen Hemi- sphäre verbreitet sind. Es verbleiben dann nur folgende Species: Uro- myces Lespedexae (Schw.) Peck., Puccinia Elytrariae P. Henn., Uredo ochracea Diet. und Aecidium Smilacis Schw.(?). Sicherlich werden dazu bei genauerer Durchforschung der Flora noch zahlreiche weitere identische Species kommen, da nach einer Angabe von Masxus (Berichte der Deutschen Botan. Gesellschaft 41899 S. 448) von solchen Arten, die bisher nur aus Nordamerika bekannt waren, in Ostasien noch die folgenden gefunden worden sind: Puccinia Heucherae (Schw.) Diet. auf. Mitella nuda L. am Amur (allerdings in einer besonderen Varietät — var. asiatica Kom.), P. mesomegala Berk. et Curt. auf Clintonia udensis Traut. et Mey. ebenda, P. Haleniae Arth. et Holw. auf Halenia sibirica an den Grenzen Koreas und der Mandschurei, Aecidium Sambuci Schw. auf Sambucus racemosa L. am Amur. Nicht minder bemerkenswert sind aber einige correspon- dierende Arten beider Gebiete. Als solche wurden Puccinia Miyoshiana Diet. und P, subnitens Diet. bereits genannt. Es ist ferner die nordameri- kanische P, Dayi Clint. auf Lysimachia ciliata der japanischen Puccinia Dieteliana Sydow in der Form der Teleutosporen und der Art ihres Auf- tretens völlig gleich und nur durch den Mangel der Aecidiumform von ihr verschieden. Dem nordamerikanischen Triphragmium clavellosum Berk. uf Aralia nudicaulis entspricht in Japan Triphragmium Cedrelae Hori wf Cedrela chinensis, wobei besonders die Verschiedenheit der Nähr- pflanzen bemerkenswert ist. Den beiden dem Pileolaria-Typus angehörigen (romyees-Arten Nordamerikas: U. brevipes (Berk. et Rav.) auf Rhus ^rirodendroy, und U. effusus (Peck) auf Rh. aromatica entsprechen in 574 P. Dietel. Japan U. Klugkistianus Diet. auf Rh. semialata und U. Shiraianus Diet. et Syd. auf Rh. silvatica. Von den hier genannten Arten kommen drei auch in Südamerika vor, nämlich Puceinia subnitens Diet. in Chile, P. Elytrariae P. Henn. auf Elytraria erenata in Brasilien (Goyaz) und Uredo ochracea Diet. in Bra- silien. Letztere ist nur in Brasilien, P. Elytrariae außerdem nur noch in Mexico gefunden worden. Als besonders beachtenswert ist endlich die Thatsache hervorzuheben, dass die oben beschriebenen Gattungen Stichopsora und Puceinvostele sowie die in China (Yunnan) aufgefundene Coleopuccinia sinensis Pat., nahe ver- wandt sind mit Gattungen, die in Südamerika endemisch sind und von denen nur die eine (Pucciniosira) nordwürts bis Mexico reicht, die aber im ganzen übrigen Nordamerika fehlen. Für einen mit der Pflanzengeo- graphie nicht näher Vertrauten mag es genügen, diese Thatsache festzu- stellen und darauf hinzuweisen, dass die Vorfahren dieser jetzt zu ver- gleichenden Gattungen anscheinend nicht über Nordamerika von Südamerika nach Asien oder in umgekehrter Richtung gewandert sind. Vielleicht am auffälligsten ist diese Verwandtschaftsbeziehung für Coleopuccinia. Bei ihr werden zweizellige Sporen in Reihen gebildet, die in eine gelatinöse Grundmasse eingebettet sind. Hierdurch schließt sich aber diese Gattung eng an Didymopsora Diet. und Puceiniosira Lagerh. an, die gleichfalls reihenweise zweizelige Sporen bilden, die bei Didy- mopsora zu Cronartium-ähnlichen Säulen vereinigt sind, während sie bei Puceiniosira eine weniger feste Verbindung haben und von einer Pseu- doperidie umgeben sind. Puceiniosira und Didymopsora stellen nur 1W® Glieder eines Verwandtschaftskreises dar, welchem in Südamerika noch die Gattungen Dietelia P. Henn., Alveolaria Lagerh., Cronartium Fr. und Endophyllum Lev. angehören, die sämtlich einzellige Sporen haben und nur durch die Art der Verbindung der letzteren und durch den Mangel oder Besitz einer Pseudoperidie sich von einander unterscheiden. Es kommt dann ferner noch Trichopsora Lagerh. hinzu, die Teleutosporen wie Cro- nartium bildet, bei welcher aber jede Spore sich in vier je eine Sporidie bildende Zellen teilt, also die Keimung nicht durch ein aus der Spore aus“ tretendes Promycel erfolgt. Dietelia, Alveolaria und Trichopsor@ sind außerhalb Südamerikas nicht gefunden worden. Dagegen gehören von solchen Gattungen, die in Südamerika noch nicht beobachtet worden sind, in diesen Verwandtschaftskreis nur noch die Genera Masseeella Diet. (eine Art in Vorderindien), Schizospora Diet. (eine Art an der Sierra Leon en Afrika, wahrscheinlich mit Puceiniosira zu vereinigen) und Puccini Diet. in Japan und'dem Himalaya. Es ist also Südamerika ansehen? als der Mittelpunkt für die Entwickelung dieses Formenkreises zu beit - ten. Zwei Glieder desselben, nämlich Cronartium und Endophyllum ba . . äre ben auch in der gemäßigten Zone der auf der nördlichen Hemisphä Uredineae japonicae. I. 575 gelegenen Erdteile eine weite Verbreitung gefunden; dagegen fehlt es im temperierten Nordamerika gänzlich an Zwischenformen, die die asiatischen Gattungen Coleopuceinia und Desmosira mit Pucciniosira und Didy- mopsora verbinden. Eine enge Beziehung zwischen Japan und Südamerika spricht sich auch in den Gattungen Stichopsora aus Chrysopsora aus. Die Stellung der letzteren war bisher eine ziemlich isolierte, ihr Anschluss an andere Gattungen völlig unsicher. Bekanntlich werden bei Chrysopsora auf einem langen, weiten Stiel zwei über einander stehende Sporenzellen gebildet, deren Inhalt sich in je vier mit einem einfachen, ungeteilten Sterigma keimende Zellen teilen. Man konnte sie hiernach als eine Puccinia betrachten, bei der das Promycel durch die Querteilung der Sporenzellen nur angedeutet ist. Gegen diese Auffassung lässt sich aber geltend machen, dass die Spo- ridien von Chrysopsora in Form und Größe gänzlich von denen der Gat- tung Puccinia verschieden sind und vielmehr vollständig denen von Co- leosporium gleichen. Bei der großen Gleichförmigkeit, welche die Sporidien nächstverwandter Gattungen zeigen, ist dieser Einwand von größter Bedeu- tung. Der Anschluss von Chrysopsora an Coleosporium erschien aber mit Rücksicht auf die eben dargelegten Gestaltverhältnisse der ersteren gleich- falls sehr unsicher. In Stichopsora ist nun eine Form gefunden, die sich als ein natürliches Verbindungsglied zwischen beiden Gattungen darstellt. Von Coleosporium nur dadurch verschieden, dass bei ihr zwei vierzellige Sporen über einander stehen, während Coleosporium nur eine einfache Schicht solcher Sporen ausbildet, unterscheidet sie sich von Chrysopsora in der Hauptsache nur dadurch, dass die beiden Sporen nicht von einem gemeinsamen Stiele getragen werden. Es ist vielleicht nicht überflüssig, darauf hinzuweisen, dass die Nährpflanzen von Chrysopsora Gynozidis Lagerh. und Stichopsora Asterum Diet., den einzigen bisher bekannten Arten beider Gattungen, derselben Familie angehören. Erklärung der Abbildungen auf Taf. VII. Fig. 1—5. Puceiniostele Clarkiana (Barcl) Vergr. ca. 450fach. Fig, 4, Ein Teil aus einer Teleutosporenkette. Die vierzelligen Sporen sind mit ihrer breiteren Seite sichtbar. 2. Ein Teil aus einer ebensolchen Kette in einer zur vorigen senkrechten Richtung. u. 4. Zwei abweichend gebaute Teleutosporen. Ein Teil einer Sporenreihe aus einem Caeomalager. . Puceiniastrum Filicum Diet. Ein Teil einer Epidermiszelle von Asplenium nipponicum mit Teleutosporen. Vergr. 500 fach. coc 576 P. Dietel, Uredineae japonicae. |. Fig. 7. Stichopsora Asterum Diet. Längsschnitt durch den Randteil eines Teleuto- sporenlagers. In den unteren Sporenzellen ist die Promycelteilung noch nicht eingetreten, desgleichen in den drei äußeren von den oberen Sporenzellen- Eine Teilspore ist durch die Keimung bereits völlig entleert, bei einer anderen nur durch die oberste Zelle. Vergr. 560 fach. » 8. Spore von Phragmidium japonicum Diet. Vergr. 400 fach. » 9 u. 40. Teleutospore und Uredospore von Uromyces Shiraianus Diet. et Sydow. Vergr. 400 fach. » 44 u. 42. Teleutospore und Uredospore von Uromyces Klugkistianus Diet. Vergr. 400 fach > 43. Teleutospore von Puccinia longicornis Pat. et Hariot. Vergr. 400fach. > 44 u. 45. Zwei Teleutosporen von Puecinia Kusanoi Diet. Vergr. 400 fach. >» 46 u. 47. Teleutospore und Uredospore von Puccinia Miyoshiana Diet. Vergr. 400 fach. Bemerkung. Die Herren Mitarbeiter erhalten bei Abhandlungen, welehe hono- riert werden, 20 Separata, bei solehen, welche nicht honoriert werden. 40 Separata gratis. Ausser den Freiexemplaren werden Separata in grösserer Zahl hergestellt, für welche der Autor Druck und Papier zu zahlen hat und zwar: für 10. Expl. geh. in Umschlag pro Druckbogen .4 1.20, pro einfarb. Tafel 80 4 —.30. 2.20 » » r » » » 2.40, " » » 80 » — 60. =» 90 » » » » » » » 360, » » » 80 » —.90. v 4Ó o» »7» o» » > » 480, » >œ »' 80» 1.20. » 90 » » » » » » » 6.—, » » » 80» 1.50. » 60 D » » » » » » 7.20, » » » 80 » 1 .80. s 70 » » » » » » » 8.40, » » = 80 » 2.1 0. » 80 » » » » » » » 9.60, » » » 80» 240. » 90 » » ^» » » » »10.80, » » » $80» 2.70. » 100 » D» >» » » » »12.—, » » » 80» 3,—. Uber 100 Separatabdrüeke werden nur von Dissertationen bezw. Habilitationsschriften hergestellt, eine Honorierung soleher Abhandlungen kann jedoch nicht erfolgen. Von Abhandlungen, welehe mehr als 3 Bogen Umfang haben, können mit Rücksicht darauf, dass so umfang- reiche Arbeiten den Preis der Jahrbücher sehr erhöhen, nur 3 Bogen honoriert werden. Referate für den Litteraturbericht werden mit .4 40 pro Bogen honoriert. Die Zahlung der Honorare erfolgt stets bei Ab- schluss eines Bandes. — Alle Sendungen für die »Botanischen Jahr- bücher« werden an den Herausgeber, Herrn Prof. Dr. Ad. Engler in Berlin W., Motzstr. 89, erbeten. Im Interesse einer raschen und sicheren Veröffentlichung liegt es, dass die Manuseripte völlig druckfertig eingeliefert werden, da mit nachtrügliehem Einschieben und ausge- dehnten Abänderungen während der Correctur Zeitverlust und gonstige Unzutrügliehkeiten verbunden sind. Verlag von Wilhelm Engelmann in Leipzig. Grundriss einer - Geschichte der Naturwissenschaften zugleich eine Einführung in das Studium der naturwissenschaftlichen Litteratur | Dr. Friedrich Dannemann. I. Band: Erläuterte Abschnitte aus den Werken hervorragender Naturforscher. Mit 44 Abbildungen in Wiedergabe nach den Originalwerken. 8. 1896. Geh. #4 6.—; geb. M 7.20. IL Band: Die Entwicklung der Naturwissenschaften. Mit 76 Abbildungen, zunı größten Teil in Wiedergabe nach den Originalwerken, und einer Spektral- tafel. 8. 1898. Geh. M 9.—; geb. .4 10.50. Jeder Band ist einzeln käuflich, === Verlag von Wilhelm Engelmann in Leipzig. Monographieen afrikanischer Pflanzen-Familien und -Gattungen herausgegeben von A. Engler. Veröffentlicht mit Unterstützung der Kgl. Preuss. Akademie der Wissenschaften. Bisher sind erschienen: I. Moraceae (excl. Ficus) bearbeitet von A, Engler. San Mit Tafel I—XVII und 4 Figuren im -Text. gr. 4. 1898. M 12.— II. Melastomataceae bearbeitet von E. Gilg. Mit Tafel I— X. gr. 4. 1898. .4 10.—. IIL Combretaceae-Combretum bearbeitet von . A. Engler und L. Diels. Mit Tafel I—XXX und 1 Figur im Text. gr. 4.- 1899. M 28.—. In Kürze erscheint: IV. Combretaceae excl. Comprevum. bearbeitet von A. Engler und L. Diels. Mit Tafel L—XV und 5 Figuren im Text. gr. 4 Über das Geschlecht der Pflanzen. (De sexu plantarum epistola) (1694) von R. J. Camerarius. Übersetzt und herausgegeben von M. Möbius. Mit dem Bildnis von R. J. Camerarius. (Klassiker der exakten Naturwissenschaften Nr. 105.) 80, 1899. Geb. .4 1.50. Druck von Breitkopf & Härtel in Leipzig. Botanische Jahrbücher für E Pflanzengeographie herausgegeben Siebenundzwanzigster Band. Y. Heft. ji Mit 3 Tafeln. Systematik, Pflanzengeschichte Leipzig Verlag von Wilhelm Engelmann 1900. AA u ann nn nn Ausgegeben am 23. Februar 1900. Inhalt. Julius Kochs, Über die Gattung Thea und den chinesischen Thee. . . .. 571 Janet R. Perkins, Monographie der Gattung Mollinedia. Mit Tafel IX, X. 636 Beiblatt Nr. 64: E. Ramann, Über Ortsteinbildung. . > >.. s e% e e n nnn t Otto v. Seemen, Zwei neue Weidenarten aus Süd-Afrika . . ... 3o ^ Otto v. Seemen, Einiges über die Cupuliferen des Malayischen Archipels . 11 Personalnachrichten. . . 2 2 2 2 2 nr nr nenne ee 19 Litteraturbericht. | Neger, F. W., Litteraturübersicht über die in den Jahren 1895—99, die Floren _ von Chile und Patagonien betreffend, veröffentlichten Arbeiten . . . 33 Haberlandt, G., Briefwechsel zwischen Franz Unger und Stephan Endlieher. 36 Bitter, G., Über das Verhalten der Krustenflechten beim Zusammehtreffen ihrer Ränder. Zugleich ein Beitrag zur Ernährungsphysiologie der ` Lichenen auf anatomischer Grundlage. . . . .. . 2er. 36 Bruchmann, H., Über die Prothallien und die Keimpflanzen mehrerer europäischer Lycopodien. . > » . rr rn n . 96 Raunkiaer, C. De danske Blomsterplanters naturhistorie. I: Enkimbladede. 36 Busse, W., Studien über die Vanille . . .. ... .... rnt 37 Knoch, E. Untersuchungen über die Morphologie, Biologie und Physiologie — . der Blüte von Victoria regia. . . o. 22. 31 Gradmann, R., Das Pflanzenleben der schwäbischen Alb mit Berücksichtigung der angrenzenden Gebiete Süddeutschlands . . . .. ..--«-* 31 Woenig, F., Die Pusztenflora der ungarischen Tiefebene. . . .. . - - *- 38 Lipsky, W., Flora Caucasi. . ; 2 seen 38 Harshberger, W., The botanists of Philadelphia and their work. . . . = 38 Mac Millan, Conway, Minnesota plant life . .... tnr 38 Ward, Lester F., The cretaceous formation of the Black Hills as indicated by the fossil plants, with the collaboration of W. P. Jenneg Wm. M. Fontain and F. H. Knowlton. . .. ...... cnt t 39 Scharff, R. F., The history of the european fauna . . . s ve. cr... 39 Hartig, R., Lehrbuch der Pflanzenkrankheiten . . . . . . . . . MC wu. Costantin, J., La nature tropicale . . 2. .... ie RN 39 Henriques, R., Der Kautschuk und seine Quellen . . . ... c7 40 Obach, E, Die Guttapercha . :. o, oea a a otn t 40 Malinvaud, E., Classification des espèces et hybrides du genre Mentha . . - Verlag von Wilhelm Engelmann in Leipzig. Soeben erschien: Die Rohstoffe des Pflanzenreichs. Versuch einer technischen Rohstofflehre des Pflanzenreichs von Dr. Julius Wiesner 0: 6. Professor der Anatomie und Physiologie der Pflanzen an der Wiener Universität. Zweite gänzlich umgearbeitete und erweiterte Auflage. 1. Lieferung (Bogen 1—10) Mit Textfigur 1—46. Gr. 8. Preis Æ 5.—. r Das zwei Bände im Umfange von etwa 100 Bogen umfassende Werk erscheint zunächst in Lieferungen zu 10 Bogen im Preise von # 5.—. Der erste Band, vielleicht das ganze Werk, wird Ende 1900 ab- geschlossen sein. | Über die Gattung Thea und den chinesischen Thee. Von Julius Kochs. (Mit Tafel VIII.) Einleitung. Lange Zeit waren Thea sinensis L. und Thea japonica Nois. die einzigen bekannten Vertreter der Gattung. Erst die 1859 in den Transact. of Linn. Soc. XXV erschienene Arbeit B. SEEMANN’S »Synopsis of the Ge- nera Camellia and Thea« behandelte den Theestrauch und seine Verwand- ten, so weit sie damals bekannt waren, ausführlicher. Seemann beschrieb 13 Arten und eine Varietät. Mit der weiteren Erschließung Ost -Asiens wurden auch neue Arten bekannt, so dass J. v. SzyszyLowıcz 1894 in ENGLER- Prantı’s Nat. Pflanzenfam. III, 6 p. 182 schon 16 Arten in dem Schlüssel der Gattung Thea aufführen konnte. L. Pierre vermehrte diese Zahl noch um zwei weitere Arten Thea Dormo yana Pierre und Thea Piquetiana Pierre, die er selbst aufgefunden hatte, unterließ es jedoch, in dem von ihm auf- gestellten Schlüssel (Flore Forestière d. la Cochinch. par L. Pırrre, Paris. VI, 1883.) Thea Greysii (Hance) O. Kuntze und Thea Edithae (Hance) 0. Kuntze zu erwähnen. Da nun inzwischen durch WanbaunG, HrNny, Bock u. v. Rostuorn u. a. einige neue Arten, bezw. Varietäten aufgefun- den wurden, unternahm ich eine Beschreibung derselben und im Anschluss an diese zugleich eine Revision der ganzen Gattung. Hierbei berücksich- liste ich auch die anatomischen Verhältnisse der einzelnen Arten, be- sonders die der Blätter, und versuchte zum Schluss noch durch mikrosko- Pische und chemische Untersuchungen einiger Theesorten, sowie durch einen kurzen Bericht über Production und Handel des Thees zur weiteren Kennt- nis dieses wichtigen Handelsartikels etwas beizutragen. Herrn Geheimrat Professor Dr. EneLer und Herrn Professor Dr. REESS- Erlangen sage ich für Überlassung, bezw. Vermittelung des für meine Arbeit nötigen Materials und für ihre gütige Förderung meinen ehrerbietigsten Dank, Gleichzeitig danke ich auch dem Herrn Privatdocenten Dr. Gira sowie allen den Herren, welche mich durch briefliche Nachrichten, den Han- Botanische Jahrbücher. XXVII, Bd. 37 578 J. Kochs. del oder die Cultur des Thees betreffend, in liebenswürdigster Weise unterstützten. I. Übersicht über die Arten. Diagnose der Gattung. In Übereinstimmung mit der von J. v. ScyszyLowicz in EngLer’s Nat. Pflanzenfam. gegebenen Beschreibung lässt sich für die Gattung Thea fol- gende Diagnose aufstellen : Thea L.; Linn. Syst. ed. I (1735). — Camellia, Benth. u. Hooker f. 1. 487 (1862). — Calpandria Blume, Bijdr. 178 (1825). — Theaphylla Rafin, Medical flora ete. II. (1830). Sepala 5—7, rarius oo, imbricata, decidua vel persistentia. Petala 5— rotundata vel emarginata et biloba, basin versus inter sese et cum staminibus connata. Stamina oo, filamentis plus minusve connatis. Ova- rium superum, glabrum vel lanato-pilosum 3—5-loculare, ovulis 4—6 in quovis loculo angulo centrali affıxis, sessilibus, anatropis. Capsula lignosa, loculicide dehiscens, columella centrali; semina 4—3, rarius plura, coty- ledonibus crassis. — Frutices vel arbores. Folia alterna, perennia, obovata vel obovato-oblonga vel lanceolata, papyracea vel coreacea, glabra vel saepe subtus adpresso-pilosa, inferne sensim cuneato-angustata vel rolun- dato-ovata, apicem versus saepissime acuta, margine saepe parum reflexo, in parte ?/, superiore parce vel dense serrato-dentata, nervis utrinque prominentibus et inter sese marginem versus curvato- conjunctis; petiolus superne longitudinaliter canaliculatus. Flores axillares, solitarii, rarius 2--3, pedunculati nutantes vel subsessiles, erecti. Der natürliche Verbreitungsbezirk der Gattung Thea ist ein beschrünk- ter, er erstreckt sich auf die tropischen und subtropischen Gegenden von Süd-Ost-Asien, einschließlich Süd-Japan, Formosa und den Sunda- Inseln, und zwar von 109—410? n. Br., sowie zwischen dem 75. und 140. Längengrad. Meistens sind diese Arten Vertreter der Gebirgswälder, eU" zelne wurden in einer Höhe von 4—5000 Fuß gefunden. Cultiviert gehen natürlich Thea sinensis und Thea japonica Nois. weit über diesen Bezirk hinaus. Im übrigen verweise ich auf die Heimats-Angaben bei der » Be- schreibung der Arten. « Schlüssel zur Bestimmung der Arten. y auf die Form | die natürliche Zellen tischer Bei der Aufstellung des Schlüssels wurde teilweise aucl der Epidermiszellen der Blätter Rücksicht genommen, da sicl Verwandtschaft einzelner Arten zu Gruppen bei dem Bau dieser zeigt. Trotzdem ich die engere Zusammengehörigkeit in phylogen® o . h es und anatomischer Beziehung zu einander feststellen konnte, hielt 1€ Über die Gattung Thea und den chinesischen Thee. 579 nicht für notwendig, von der ursprünglichen Zweiteilung in Sectio Kwthea und Camellia abzuweichen. A. Untergattung Euthea Szysz. Blüten mehr oder weniger lang gestielt, Blütenstiel gebogen, Kelch nicht abfallend. I. Staubfäden zu einer vollkommenen, oben ver- engerten Röhre (dick) verwachsen, Antheren auf dem Rande sitzend. Epidermiszellen der Blätter von unregelmäßiger Form, teils neben-, teils über einander liegend, Inhalt gleichmäßig. 1. Griffel kahl, Fruchtknoten behaart. Die Jungen Zweige, Blattstiele, sowie der Mittel- nerv flaumig behaart. Rinde mit grauem Kork, Blätter oval, zugespitzt. Färbung der beiden Blattflächen ungleichmäßig und ohne Glanz. Die Blüten sind sehr kurz gestielt, einzeln oder zu zweien. 6 Blumenblätter weiß, concav, länglich-eiförmig, mit den Staubfäden nicht verwachsen, auch nicht unter einander.. . . . .. ... ... Thea quinosaura (Korth.) Pierre 2. Griffel dicht behaart, -ebenso der Frucht- knoten. Dünne sparrige Zweige mit hellbrauner Rinde und ovalen oder elliptischen, dünnen Blättern, mit oder ohne Spitze und kurzem Blattstiele. Kelch besteht aus 4 unregel- mäßig entwickelten, concaven, am Rande etwas zerschlitzten kahlen Schuppen . . . Th. lasiostyla Warburg lla. Staubfäden innen dicht behaart, !/ bis ?/3 ihrer Länge zu einer Röhre verwachsen. Epidermiszellen sehr dünnwandig, oberseits gleichmäßig rechteckig, unterseits von un- regelmäßiger Größe und perlschnurartigem Aussehen, großes Lumen, Inhalt gleich- mäßig. A. Kelchzipfel lanzettlich, mit langer Spitze, außen behaart. Lange dünne Zweige mit brauner Rinde, die jüngeren dicht behaart. Blätter am Grunde sich meist scharf vom Stiel absetzend. Kronblätter eirund mit feiner Spitze.. 2 2 2 .... . . . . Th. salicifolia Seemann 2. Kelchzipfel oval bis länglich-oval, zuge- spitzt, außen behaart. a. Blätter 4,5 cm breit. Zweige mit grauer Rinde, und lan- zettlichen, lang zugespitzten Blättern, die kahl und am Rande fein gezähnt sind. Kapsel kahl, länglich geschnä- belt... 22222... Th. caudata Seemann 37 580 J. Kochs. b. Blätter 3 cm breit. Zweige mit graubrauner Rinde, un- behaart. Blattstiele feinbehaart, Blätter starr, ledrig, mit langer Spitze, nur auf der Rückseite am Mittelnerv flaumig. Kelch concav, oval, dicht seidenhaarig. Frucht rund, geschnäbelt.. . . . . . Th. assimilis Seemann 3. Kelch schuppig, abgerundet, kahl mit trockenhäutigem Rande, Staubgefäße kahl, Fruchtknoten behaart.. . . . . . . . - Th. punctata. Kochs IIb. Staubfäden wie bei IIa. Blätter bis 25 cm lang, Anastomosen der Nerven dicht am Rande. Zweige und Blätter kahl und sehr dick. Epidermiszellen oberseits durch Ein- lagerungen verändert, Verdickungen durch mehrfache Einschnitte verzerrt. Untere Epi- dermis wenig gebogen, Lumen bis auf einen schmalen convexen Streifen reduciert. Inhalt gleichmäßig. . . . . . . s... s. Th. Dormoyana Pierre III. Staubfäden nur am Grunde zu einem Ringe verwachsen, sämtlich hohl. 4. Fruchtknoten kahl. Epidermiszellen recht- eckig, großes Lumen, dünne Wandung, gleichmäßiger Inhalt. a. Blüten rosa, Blumenblätter verkehrt- herzförmig, ausgerandet. Die ovalen Blätter sind starr und kahl, mit langer Spitze. 2 . s... sss Th. rosiflora (Hk.) O. Ktze. b. Blätter weiß, Blumenblätter verkehrt eirund. Blätter oval, zart, auf der Un- terseite fein behaart. >... . sss Th. euryoides (Lindl.) Booth c, Blüten weiß, Blumenblätter verkehrt- eirund. Blätter kahl, elliptisch bis lan- zettlich mit langer Spitze.. . . . . . Th. cuspidata Kochs 2. Fruchtknoten behaart. a. Griffel kurz, gedrungen und behaart.. Th. lanceolata (Korth.) Pierre b. Griffel groß, schlank und kahl, z. T. ganz frei, z. T. verwachsen.. . . . Th. sinensis Linné, Th. celebiea c. Fünf dicke, lange Griffel, völlig frei. [Warburg Blätter sehr groß, 50 cm >< 13 cm. Blüten rot. Carpelle teilweise nicht verwachsen... 2 .. ... . .. . Th. Piquetiana Pierre VI. Die Staubfäden verwachsen nicht zu einer geschlossenen Röhre, sondern bilden unregel- mäßig zerschlitzte Lappen. Fruchtknoten behaart, drei ganz kurze gebogene Griffel. . 2 2 222.2.2.2.2.2. Th. lutescens (Dyer) Pierre B. Untergattung Camellia L. Blüten ungestielt, auf- recht. Kelchblátter abfallend. Äußere Staub- fäden mit den Petalen ringförmig verwachsen. Über die Gattung Thea und den chinesischen Thee. 581 I. Fruchtknoten kahl.. . . . . . Th. japonica (L.) Nois. II. Fruchtknoten behaart. Neben den eigentlichen Epidermiszellen noch vereinzelte, größere scheinbar Luft enthaltende Zellen, die teilweise in das Blattgewebe hineingeschoben sind. a. Blätter am Grunde herzförmig, auf der Unterseite dichtfilzig. Kelchblätter drei- eckig mit scharfer Spitze. . . . . . . . Th. Edithae (Hance); O. Ktze. b. Blätter am Grunde zugespitzt. ba. Fruchtknoten,behaart, vierfächerig, vier freie Griffe. |... .... .. . . Th. drupifera (Lour.) Pierre »3. Fruchtknoten dreifächerig. . b84. Blätter länglich oval, —A1 cm lang, — To —3 cm breit, die jüngeren Zweige mit gelben Haaren besetzt . . . Th. iniquicarpa B. C. Clarke) Kochs b32. Blätter länglich oval, —50 mm lang mit einer —10 mm langen Spitze versehen. . . . . Th. Greysii (Hance) O. Ktze. b33. Blätter länglich oval, 46 cm lang, 5 em breit, dicklederartig, hellgrün. Th. speciosa Kochs b34. Blätter länglich oval, 4! cm lang 4—5 cm breit, am Rande gleich- mäßig dicht gesägt. . . . . . . Th. reticulata (Lindl.) Pierre b35. Blätter länglich oval, oben kurz zugespitzt. . . .. Th. Sasanqua (Thunb.) Nois. b$6. Blätter lanzettlich, lang zugespitzl, —12 cm lang, —3 cm breit. . . Th. hongkongensis (Seem.) Pierre Beschreibung der Arten. Sectio Euthea Szysz. Thea quinosaura (Korth.) Pierre in Flor. Forestiere de la Cochinchin. 4882) p. 119; in Exerew's Nat. Pflanzenfam. III, 6, p. 183. Camellia quinosaura Seem. in Trans. Linn. Soc. XXII. (1859). Calpandria quinosaura Korth. Korth. Verhandel. p. 149. Camellia gquinosaura (Herb. de Vriese). Baumartiger Strauch mit eiförmigen zugespitzten Blättern, 7—8 cm lang, 3— 31/2 cm breit, Blattstiel bis 5 mm lang, Zähnung des Blattrandes gleichmäßig. Färbung der beiden Blattflächen ungleich, Oberseite heller wie Unterseite, jedoch beide ohne Glanz. Nervatur besonders stark auf der Oberseite ausgebildet. Junge Zweige, Blatt- Stiele, sowie der ganze Mittelnerv flaumig behaart. Die jungen Zweige, deren Epider- mis noch nicht verkorkt ist, reichen bis zum vierten Blatte. Die Blüten sind fast sitzend, einzeln oder zu zweien, in Blattachseln oder neben einer endständigen Blätterknospe inseriert, Kelchblätter außen ganz oder nur an den Rändern flaumig behaart, bleibend, àm Grunde verwachsen, Zipfel imbrieat gefaltet, abgerundet, 6—7. Blumenblätter frei mit den Antheren nicht verwachsen, 6 an der Zahl, länglich eiförmig, concav, ganz- randig, weiß, bis 40 mm lang, 5 mm breit. Staubfäden völlig zu einer dicken Röhre verwachsen. Antheren fast herzförmig, die oberen am Rande der Röhre sitzend, die unteren in der Röhre, gestielt. Gynäceum 6 mm lang, dicht behaart, Griffel dick, kurz, 582 J. Kochs. bis 4 mm lang, Verzweigung an der Spitze kaum bemerkbar. — Fruchtknoten mit 3 Car- pellen mit je 3—6 Samenanlagen. Java (teste Korta.) (Herb. de Vriese). SkEMANN schreibt: ovario stylisque connatis glabris; ich fand dagegen, dass der Fruchtknoten dicht behaart ist. Th. qwinosaura (K. Pierre hat im Bau der Blüte große Ähnlichkeit mit Th. la- siostyla Warb., jedoch ist bei letzterer der Fruchtknoten schlanker, der Griffel auch länger und dicht behaart. Ich habe nur ein Exemplar gesehen und zwar im Leydener Herbarium. Th. lasiostyla Warburg n. sp.; frutex foliis breviter petiolatis seu subsessilibus, petiolo glabro, ovato-oblongis, membranaceis, dentato-serru- latis, glabris, nervis venisque supra paullo, subtus manifeste prominentibus, apice breviter apiculatis vel fere subrotundatis; floribus brevissime pedicel- latis; bracteolis parcis, minimis, deciduis; sepalis 4 inaequalibus, concavis, rotundatis, imbricatis, persistentibus, glabris; petalis ......- ; staminibus numerosis; filamentis glabris omnino lateraliter in tubum superne angusta- lum connatis; antheris tubi limbo insertis; ovario et stylo dense albido- lanatis, ovario oblongo, triloculari, stylo tenui ramulis 3 brevissimis glabris. Ein Strauch mit aufstrebenden, dünnen Zweigen, die bis zum 3. Internodium die primäre Rinde erhalten haben, von da ab mit hellbraunem Periderm bedeckt sind. Die Blätter sind dünn, bis 8 cm lang, bis 3 cm breit, eiförmig, am Rande nur schwach gezähnt. Blattstiel 0,3 cm lang, Blattspitze 0,5 cm lang, vielfach fehlend. Nervatur tritt auf der Oberseite weniger hervor, wie auf der Unterseite. Die Blüten stehen meist zu zweien, achselstándig, fast sitzend. Der Kelch besteht aus vier Schuppen, von ungleicher Gestalt und Größe, was jedenfalls dadurch bedingt ist, dass die zwei anein- ander stehenden Blüten sich in der Entwickelung hindern. Diese Schuppen sind teils 3 mm, teils 6 mm lang, concav, bleibend. Bracteen am Blattstiel klein und spärlich, abfallend. Die zahlreichen Staubgefüfe sind gänzlich zu einer das Gynäceum ein- schließenden Röhre verwachsen, 0,5 cm lang, krugförmig sich nach oben verengernd, mit den Staubbeuteln auf dem Saume. Fruchtknoten länglich, Griffel 4 mm lang, ver- wachsen, beide dicht weißbehaart. An der Spitze teilt sich der Griffel in drei ganz kurze kahle Äste mit je 2 Narben. Nord-Celebes: Bojing (Warsur« n. 15369). Th. salicifolia Seem. : Th. salicifolia Seem. in Trans. Linn. Soc. XXII (1859) 349; Pierre Flore Forest. d. l. Coch. (1887); Szysz. in Engl.-Prantl 183 S. T. III, 6. Abt. Camellia salicifolia Champ. Hook. Journ. of Bot. and Kew Misc. I p. 309 (1851); Champ. in Trans. Linn. Soc. XXI. p. 112 (1853); Chots. in Mém. Soc. Geneve, XIV. I. p. 148 (1855); Seem. Bot. Herald p. 367. t. 76 (1857); Seem. in Bonplandia VI. p. 278 (1858); Benth. Fl. hongkong- (1861) 30. Baumartiger Strauch mit lanzettlichen bis elliptischen, lang zugespitzten, auf der Oberseite glatten, unterseits gelblich behaarten Blättern, dieselben sind mehr oder wem ger scharf gesägt; Blattbasis fast halbkreisförmig, hebt sich scharf vom Blattstiel ab. Blätter 7—8 cm lang, 10—42 mm breit. Blattstiele und auch zum Teil die jüngeren Luo dicht behaart. Blüten einzeln oder zu zweien an kurzen Stielen. Bracteen und Kelc? blätter außen dicht behaart, letztere bis 42 mm lang, pfriemenförmig. Die 3 weißen Über die Gattung Thea und den chinesischen Thee. 583 Kronenblätter sind auf dem Rücken fein behaart, oval zugespitzt und häufig zerschlitzt. Staubgefäße bis zu ?/3 der Länge zu einer Röhre verwachsen, die sich nach oben erwei- tert und innen dicht behaart ist, Länge 44 mm. Antheren nach oben abgerundet. Der kleine schlanke Fruchtknoten mit 3 Cp. sowie der 20 mm lange Griffel sind dicht behaart, ebenso die drei kurzen Griffeläste. Frucht eine runde Kapsel, mit einem Samen, ist nur wenig geschnäbelt, am Grunde mit dem trockenhäutigen Kelche verwachsen. China: Hongkong (Unampion!, HAxck!, SEEMANN!, WiLrorn!, C. WRIGHT!, E. Faser! 1886, Naumann! 1869/70). var. Warburgii Kochs; foliis dense serratis, 7—-8 em longis, 4,5— 2,0 cm latis, basin versus cunealis, subtus dense pilis brevibus pilosis ; sepalis lanceolatis, 1,6 cm longis; petalis rotundatis; antheris apiculatis. Diese Varietät sieht gedrungener aus. Die Blätter sind am Rande deutlich gesägt, die einzelnen Zähne stehen eng an einander. Größe: 7—8 em lang, 15 - 20 mm breit. Sie sind am Grunde spitz und laufen in den Blattstiel aus. Die Behaarung ist filziger und die Haare sind kürzer. Kelchzipfel sind lanzettlich, 16 mm lang. Die Kronblätter sind nicht zugespitzt. Staubfäden 9 mm lang. Behaarung ist auch hier stärker. Die Antheren sind mit einer feinen Spitze versehen. Mittel-Formosa: Bergwald bei Kuassonia (Warsurg!, Februar 1888). Thea caudata (Wall) Seem.; Seemann in Linn. Trans. XXI. 348, (1859); Pierre in Flor. Forest. Cochinch ; Szysz. in Engl.-Prantl III. 6, p. 182. Camellia caudata Wall.; Wall. Cat. n. 978 (1828); Wall. Plant. Asiat. Ber. IHI. p. 36 (1832); Walpers Rep. Bot. Syst. I. p. 375 (1849); Choisy in Mém. Soc. Phys. Genève, XIV. I. p. 148 (1855); Griff. Itinerary Notes, p. 40, n. 651 (1848); Trans. Agric. und Hort. Soc. Ind. (1838); Griff. Notul. IV. 559, t. 604, f. 44 (1854); Hooker Flor. of Brit. Ind. I. 293 (1872); Hance in Journ. Bot. (1883) p. 296; Kurz Forest Flora of Br. Burma, p. 108 (1877). Strauch mit dünnen, kahlen Zweigen und lanzeltlichen, lang zugespitzten (3 cm) Blättern, bis 3 em breit und bis 9 cm lang und beiderseitig kahl, am Rande dicht gezähnt. Blattstiele flaumig behaart. Blüten einzeln, gestielt, weiß. Kelchblätter läng- lich oval, stumpf. Blumenblätter 5 von derselben Form, weiß, auf dem Rücken anlie- gend behaart. Staubgefäße zu 2/3 röhrenförmig verwachsen, innen behaart; Frucht- knoten rund, bis 2 mm Durchmesser, ebenso wie der fast bis zur Spitze verwachsene Griffel diehtbehaart. Kapsel glatt, geschnäbelt, 4 em lang, !/) em breit, einsamig. Ostindien: Assam: Silhet, Gauhati, bis 5000 Fuß (Warricn!, GRIF- FITH!, HOOKER und 'Tuowsow!); Khasia: Cherra Coalhille, 4300 Fuß (C. B. CLARKE! 4886); Khasia: Syntlah Hills, 5000 Fuß (Gro. Garzarny! Sept. 1878); Burma: Martuban hills east of Tounghao (Kurz!); (Herb. C. SprenGer 1890); (Herb. Grirritu n. 710); (Herb. Hooger fil. u. Tuonson). Einige Exemplare wichen hiervon ab, sie stammten aus China. var. Faberi Kochs foliis minoribus, paululum dentato - serratis; petiolo glabro. Zühnung am Blattrande unbedeutend, während sonst dicht gezühnt ! Blattstiele kahl, nicht flaumig behaart, Blätter bedeutend kleiner, nämlich 4,5 em breit und bis 7 em lang. ^ . ~ 3 \ China (E, FABER! 584 J. Kochs, Th. assimilis (Champ.) Seem. ; Seemann in Linn. Trans. XXII. 349; Pierre in Flor. Forest. Cochinch. (1887); Szysz. Engl.-Prantl Nat. Pflanzenfam. II. 6. 182. Camellia assimilis Champ. in Hook. Journ. and Kew Misc. III. p.309 (1851); Champ. in Trans. Linn. Soc. XXI. p. 112 (1853); Chois in Mém. Soc. Genàve, XIV. 4 p. 148 (1855); Seem. Bbl. Herald, p. 367. t. 77 (1857); Seem. in Bonpl. VI. p. 978 (1858); Benth. Fl. Hongk. p. 30 (1861). Strauch, dessen jüngere Zweige flaumig behaart sind, mit lanzettlichen 10243 em langen Blättern. Oberseits sind diese kahl, unten bis zur Hälfte des Mittelnervs anlie- gend behaart. Blattspitze 2 cm, der flaumig behaarte Blattstiel 5 mm lang. Die Blätter sind etwas stärker wie die der vorhergehenden Arten. Der kurze Blütenstiel mit den feinen dreieckigen Bracteen ist seidig behaart, ebenso die runden, ovalen Kelchblätter. Die verkehrt-eiförmigen Kronblätter, 6 an der Zahl, sind am Rande etwas ausgerandet, seltener bloß stumpf, weiß, auf dem Rücken auch seidenartig behaart. Die Staubgefäße sind zu ?/, der Länge zu einer innen dicht behaarten Röhre verwachsen, sie schließen den kleinen, dreifächerigen Fruchtknoten ein, der ebenso, wie der fast ganz verwachsene Griffel, dicht behaart; die Frucht ist eine feingeschnäbelte, runde Kapsel, außen unbe- haart, mit einem Samen von 7 mm Durchmesser. China: Hongkong (Hawce!, F. Faser! 1885/1886) Canton (Sampsox u. Hance! 4866). Th. punctata Kochs n. sp.; frutex cortice ramorum fusco, albido punctata; gemmis ramulisque adpresse sericeis; foliis junioribus subtus adpresse pilosis, adultis rigidis, supra glabris et nitidulis, subtus ad costam parce pilosis, ellipticis vel lanceolatis, apice longe et anguste acuminatis, in parte 2/, superiore parce sed aequaliter denticulatis; floribus breviter pedicellatis; bracteolis 5 persistentibus; sepalis 6 parvis, rotundatis, glabris, squamosis, margine paleaceis, haud deciduis; petalis 5 albidis, ovatis, To" tundatis, basi cum staminibus paululum connatis; staminibus numerosis, inter sese in parte '/ inferiore lateraliter in tubum connatis, glabris; an- theris ovatis; ovario parvo, triloculari, albido-piloso; stylo gracili, glabro ramulis 3 brevissimis. Zweige mit brauner, fein weißpunktierter Rinde (durch unterbrochene Kor hervorgerufen), glatt. Die Blattknospen jüngerer Zweige, sowie der Mittelnerv und die Unterseite der jüngeren Blätter fein seidenhaarig. Die älteren, starren, etwas auf der Oberseite glänzenden Blätter sind am Mittelnerv unterseits schwach behaart, oberseits nur flaumig, am Rande gleichmäßig fein gezähnt. Sie sind elliptisch, 8 em lang, 2,5 cm breit und laufen in eine 4,5 cm lange Spitze aus. Die Blüten stehen einzeln oder zu zweien, nur kurz (3 mm) gestielt. Bracteen 5, bleibend. Die 6 Kelchblätter sind schuppig, rund, klein, kahl und mit trockenhäutigem Rande, ebenfalls bleibend. Die 5 weißen, ganzrandigen, ovalen Blumenblätter sind am Grunde mit den Staub- gefäße verwachsen und fallen mit diesen zusammen ab. Die zahlreichen, kahlen Staub- gefäße sind bis zur Hälfte mit einander röhrenförmig verwachsen. Die Antheren $7 oval. Der dreifächerige, unbedeutende, ca. 1!/; mm große Fruchtknoten ist fein wel i behaart. Griffel, kahl, schlank, bis 47 mm lang verwachsen, teilt sich in 3 ca, 2 bis 3 mm lange Griffelüste. China: West-Szetschwan, an der Tibetanischen Grenze be in einer Höhe von 9000—13500 Fuß (A. E. Pnarr! Dec. 1890. n. 81 kbildung i Ta-tsiendu 7). Über die Gattung Thea und den eninesischen Thee. 585 Th. rosaeflora (Hk.) O. Ktze. in Rev. Gen. I. 64; Szvsz. Engl.-Prant) Nat. Pflanzenfam. HI. 6, 183. Camella rosaeflora Hook. in Bot. Mag. t. 5044 (1858); in Walp. Ana. VII. p. 369. Thea maliflora Seem. in Trans. Linn. Soc. XXI. (1859); in Pierre, Flor. Forest. Cochinch. (1887). Camellia maliflora Lindl. in Bot. Reg. sub. t. 1078 (1827); Booth in Hort. Soc. Trans. VIL. p. 526 (1830); Choisy in Mém. Soe. Phys. de Genève, t. XIV. pt. 4 p. 147 (1855). Baumartiger Strauch, dessen jüngere Zweige und Blattstiele flaumig behaart sind, mit eifórmigen oder lanzettlichen Blättern. Dieselben sind kahl, bis 7 cm lang und bis 3 em breit mit einer 1—1!/; em langen Spitze. Blattstiele ca. 0,5 cm lang. Die Blüten stehen einzeln oder zu zweien, sind gestielt. Der Blütenstiel ist mit unscheinbaren Bracteen versehen. Die 6 umgekehrt eiförmigen Kelchblätter sind auf dem Rücken flaumig behaart. Die Kronblätter sind verkehrtherzförmig, etwas ausgerandet, außen an der Spitze anliegend behaart, am Rande kurz befranzt, bis 4,5 cm lang. Mit den Staubgefäßen sind sie am Grunde verwachsen zu einem Ringe. Diese, sowie der 2 mm starke Fruchtknoten und der fast ganz verwachsene 45 mm lange Griffel sind kahl. Frucht ist eine runde, fast 12 mm dicke, kahle Kapsel mit einem Samen. China und Japan: Tientsi, Mts. 3000’ in Tsche-Kiang (E. Faser! 1891); Schanghai 1891; Nanschuan. Ta chà tianchu (C. Bock und A. v. Rostuorn! 4891. n. 138). Unter dem mir vorgelegenen Materiale konnte ich noch zwei Abarten unter- scheiden, var. à. pilosa Kochs: foliis junioribus subtus omnino, adultis sub- glabratis, ad costam tantum adpresse pilosis, ramulis dense plumosis. Pflanzen mit dunklerem Laube; die jüngeren Blätter sind auf der Unterseite an- liegend behaart, die älteren am Mittelnerv entlang. Die jüngeren Zweige waren dicht flaumig behaart. Ost-China: Futschou, Berg Kussan (Provinz Fo-kien) (Warsur«! n. 6034). var. b. glabra Kochs; gemmis sepalis petalis glabris; floribus mi- noribus; folii laminis dis + coloribus, subtus subviridibus. Blattknospen, Kelch und Kronblätter völlig kahl. Blüten etwas kleiner. Blatt- flächen ungleichfarbig, Unterseite auffallend hellgrün. China: I-tscha ng (Patun g-District), Provinz Hu-pei (Dr. A. Henry! 1885—1888) \ Th. euryoides (Lind.) Booth in Hort. Soc. Trans. VII. p. 560 (1830); Choisy in Mém. Soc, Phys. de Geneve, XIV. I. pp. 144, 156 (1855); >eem. in Tr. Linn. Soc. XXI. 348 (1859); Pierre in Flor. Forest. Cochinch. 1887); Szysz. in Engl.-Prantl Nat. Pflanzenfam. II. 6, 183. Camellia euryoides Lindl. Bot. Reg. t. 983 (1826); Lodd. Bot. Cab. 1493 (1828); Seem. Bonpland. VI. 278 (1858); Maxim. Fl. As. Or. Frag. p. 7. Theaphylla euryoides Rafın. (Sylva Tellur, 139). 586 J. Kochs. Camellia euryaefolia Hort. Berol. Mart. (1843). C. theiformis Hance in Ann. Sc. Nat. 4° série, XV. p. 224 (1861). C. fraterna Hance in Ann. Se. Nat. Sér. IV. XVII. (1862). Bis 8 Fuß hoher Baum oder Strauch mit dünnen Zweigen mit dunkelbrauner glatter Rinde. Der Stamm erreicht eine Dicke bis 3 Zoll. Soweit die primäre Rinde erhalten ist (bis zum 40. Internodium), sind die Zweige behaart, ebenso die bis 0,5 cm langen Blattstiele. Die zarten lünglich-ovalen Blättchen sind meist lang zugespitzt, 6 cm lang bis 2,5 cm breit, auf der Unterseite anliegend seidenhaarig, am Rande zum Teil doppelt gesägt. Blütenstiele sind mit Bracteen besetzt, die Kelchblätter oval, stumpf, auf dem Rücken behaart. Die Kronblätter sind weiß, umgekehrt eilörmig, ganzrandig, kahl, bis 4,5 em lang, mit den kahlen, zahlreichen Staubgefäßen am Grunde ringförmig verwachsen. Fruchtknoten kahl, desgl. der verwachsene 45 mm lange Griffel. Frucht einsamige Kapsel, Durchmesser bis 42 mm. China: Fo-Kien (Tn. BrnNnanpi!, pe Gniys!, Hance!, 6696); Tschou- tan (Dr. Cantor! "in. Herb. Benth.); Nanchuan: Taho-Kan; Nanchuan Huangai-shan; Nanchuan Chiufu-shan (C. Bock und v. Rosrmomw! 1891. n. 94, 155, 1270). Liu-Kiu-Inseln (Warsurg! Oct. 1887). Dieses Exemplar weicht etwas ab. Die Blattstiele sind kürzer, Blätter fast sitzend, ohne Spitze und kleiner, 3 cm lang und 4,5 em breit! Th. euryoides Booth ist nahe mit Th. rosiflora O. Ktze. verwandt, jedoch zierlicher und besitzt keine ausgerandeten Kronblätter. Th. euspidata Kochs, n. sp. foliis glabris, duris, ellipticis vel lanceo- latis, parce et obscure denticulatis, nervis parce prominentibus, apice longe et anguste acuminatis; floribus solitariis, breviter pedicellatis; bracteolis minimis; sepalis 5 concavis subapiculatis, paleaceis, persistentibus; petalis 6 ovatis, rotundatis, albidis, basi cum staminibus oo, glabris, in annulum connalis; ovario parvo, triloculari, glabro; stylo elongato, gracili; capsula globosa, subfusca semine solitario. Dünne Zweige mit graubraunem glatten Korke. Blattstiele kahl, 2—3 mm lang: Blätter auf beiden Seiten kahl, elliptisch bis lanzettlich, 8 cm lang, 2 cm breit, mit 15 mm langer Blattspitze, am Rande nur undeutlich gezähnt; das Adernetz ist nur un- deutlich zu erkennen. Die Blätter fühlen sich starr an, haben aber keinen Glanz. Die Blattknospen und Blütenknospen sind kahl. Die Blüten stehen einzeln und sind kurz gestielt (2 mm), die 5 bleibenden Kelehblütter sind trockenhäutig, concav, dreieckig, am Rande etwas zerschlitzt, sie sind ebenso wie die kleinen unbedeutenden Bracteen blei- , \ . jchen bend. Die 6 Kronblätter sind oval, abgerundet, weiß, am Grunde mit den zahlreic , B , ' | schrie k mi kahlen Staubgefäßen verwachsen. Fruchtknoten unbedeutend, dreifáchrig , kahl, n i 44—42 m einem 42 mm langen ungeteilten Griffel. Die Kapsel ist rund, hellbraun, Durchmesser; sie enthält nur einen Samen, derselbe ist an der Anheftungsstelle © eingedrückt und auf der entgegengesetzten Seite schwach bucklig. Central-China: Provinz Szetchwan (Dr. Henry! n. 7026, 1888). | twas 1885— a 19 Th. lanceolata (Korth.) Pierre; Pierre in Fl. Cochinch. p. tab. | (1887); Szysz. in Engler-Prantl Nat. Pflanzenfam. II. 6, 183 (1895) Camellia lanceolata Seem. in Trans. Linn. Soc. XXII. 345 (1859). Über die Gattung Thea und den chinesischen Thee. 587 Calpandria lanceolata. Korth. in Verhandel. p. 448 t. 31 (4825); Blume Bijdr. 178. Theaphylla lanceolata Wafin. in Sylva Tellur. 439 (1838). Salceda montana Blanco in Fl. Filip. ed. I. 374 (1854). Baumartiger Strauch mit dunkelgrauer Rinde; die jüngeren Zweige und Blattstiele flaumig behaart. Die Blätter eiförmig bis lanzettlich, am ganzen Rande gezähnt und zugespitzt, 41 cm lang, 5 em breit. Das Adernetz ist nur undeutlich zu erkennen. Die weißen Blüten sind fast sitzend, einzeln oder zu zweien. Kelch- und Kronenblátter außen anliegend behaart, in der Mitte etwas fleischiger wie gewöhnlich, erstere nur 3—4 mm, letztere bis 40 mm lang, verkehrt-eiförmig (5) und mit den zahlreichen Staub- gefäßen am Grunde ringförmig verwachsen. Diese sind sehr kurz, 4—5 mm lang. Der längliche Fruchtknoten ist dieht behaart, der kurze, gedrungene Griffel dagegen kahl und unverzweigt. Die Kapsel ist rund, glatt, bis 3 em im Durchmesser. Borneo (Konrmars!; Sumatra (Marspen!); Süd-Gelebes: in Berg- wäldern, Wawa Kraeng (Warsurs! n. 86); Java: Preanger, Pergaleugan (Warsung! 1886; Forses! 1880; Konpens, S. H.! n. 8118, 8145; ZoLLINGER! n. 1623; Konrnats! 1839); Sumatra (Fonsrs! 1880 n. 3024 u. 2031). Ein von Zoruinger gesammeltes Exemplar n. 41623 hat schmal lanzeltljche Blätter 40243 em), Th. sinensis Linné Spec. Plant. edit. 4 p. 515 (1753). Thea chinensis Sims. in Bot. Mag. t. 998; DC. Prodr. I. 530 (1824); Kosteletzky Med. pharm. Flor. V. 1934 (1836); Choisy in Mém. Soc. Geneve XIV. 4. p. 155 (1855); A. Rich. Elém. ed. 4, IL 520; Seem. in Trans. Linn. Soc. XXII. 349 (1859); Guib. Drog. simpl. éd. 6, III. 628 fig. 739; Rosenth. op., Syn. plant. diaph. 737; Rev. in fl. med. du XIX* siecle, ML, HL t. 43; Moq. Bot. méd. 163, fig. 51; Pierre Flor. Cochinch. (1887). Camellia theifera Griff. Notul. IV. 558 t. 601 fig. 1—3; Trans. Agric, Soc. Cale. (1838); Dyer in Hook. Fl. Brit. Ind. p. 292; Franchet Pl. David. p. 58. C. Thea Link. Enum. Hort. Berol. II. 73; Kurz Flor. of Br. Burma I. 109 (1877); Brandis Flor. of Ind. 25 (1874). Bis 20 m hoher Baum oder Strauch mit glatten, durch Kork bedeckten Zweigen mit lanzettlichen, lànglich ovalen oder eifórmigen, nach beiden Seiten sich verjüngenden Blättern. Die jüngsten Zweige und Blattstiele sind häufig mit einem feinen, seiden- haarigen Flaum bedeckt. Dasselbe ist in der Jugend mit den Blättern besonders auf der Unterseite der Fall. Die Blüten stehen einzeln oder zu mehreren an kurzen, nicken- den Stielen. Letztere sind unbehaart und mit wenigen kleinen Schüppchen besetzt. Die Kelehblátter, meist 5, sind unbehaart, concav, abgerundet und fallen nicht ab. Die Kronblätter, 5, sind verkehrt-eiförmig, abgerundet, ausgebreitet von weißer Farbe, mit- unter mit einem Stich in Rot, sie sind mit den zahlreichen unbehaarten Antheren am Grunde ringförmig verwachsen. Der nur unbedeutende Fruchtknoten ist dicht weiß behaart, dreifächerig, mit je 2 Samenanlagen. Der Griffel ist kahl, schlank, bis 45 mm lang und teilt sich in 3 kurze Äste. Die holzige Kapsel ist unbehaart und entweder ein-, zwei oder dreifächerig mit je einem runden Samen mit ein bis mehreren ein- gedrückten Narben, 588 J. Kochs. Ost-Indien: Provinz Assam (Bruck 1823!, GmrrriTH!, Masrrns!; China: Insel Hainan; Provinz Szetchwan, Nanchuan: Tiencheng ch'iao, im Urwald (C. Bock und A. v. Rosruorn 1891). Die Thatsache, dass Ostasien, die Heimat des Theestrauches und seiner Verwandten erst verhältnismäßig spät ihre Pforten der weißen Rasse öffnete und dass bis auf den heutigen Tag die Chinesen ihre Fabricationsgeheimnisse aufs ángstlichste zu bewahren bestrebt sind, gaben den Grund für die Verschiedenheit der Ansichten über die Stamm- pflanze des chinesischen Thees. H. TuwEN in Paradenyia auf Ceylon schreibt mir, und das ist die Ansicht der Engländer in Indien überhaupt, die eigentliche Stammpflanze sei Thea assamica, Thea chinensis sei eine im Laufe der Zeit durch die Cultur veränderte Varietät. Diese An- nahme, dass die Chinesen ihre Theepflanze aus Indien bekommen hätten, möchte ich noch bezweifeln. Erstens hat man niemals gehört, dass die Indier früher den Thee kannten, und zweitens müsste man denn doch in China neben Thea chinensis auch, mindestens vereinzelt, Thea assamica oder eine ihr ähnliche Art finden. Schon in den zwanziger Jahren wusste man, dass der Thee in Assam in Indien vorkommt, indem 4823 Bruce entdeckte, dass derselbe dort auf den Gebirgen von Munnipur einheimisch sei. Wild hat man Thea chinensis zwar bis jetzt bestimmt nur auf der Insel Hainan gefunden. Einheimisch soll er aber auch nach Prof. Miosuv in Tokyo in Japan sein; in den bergigen südlichen Distrieten von Kiushiu und Japan (Tosa) wird er wild ge- troffen. Ferner schrieb mir Herr Consul Krons aus Futschau, nach seinen Er- kundigungen, die er eingezogen hätte, käme der Theestrauch auch in China wild vor, aber nur selten. Da man in dem dichtbevölkerten China in den bis jetzt bekannten Provinzen nur selten Baumwuchs antrifft, ist es meiner Ansicht nach wohl möglich, dass der ursprüngliche wilde Theestrauch schon längst abgeholzt oder zur Cultur heran- gezogen worden ist. Nach Westen soll die Theecultur unbegrenzt sein, wenigstens kennt man die Grenzen dort nicht, nur wenige Europäer sind bis dorthin vorgedrungen (HENRY, PRATT, E. Faser!); sollte man nicht dort, an den Nordabhängen des Himalaya, die Heimat des chinesischen Thees zu suchen haben? Diese Vermutung scheint mir durch einen Fund aus den Urwäldern bei Nanehtum Provinz $zetch wan, der mir erst kurz vor Abschluss der Arbeit zur Verfügung Bu en bestätigt zu werden. In der aus dieser Gegend stammenden, vorzüglich pre itern t Blätte Sammlung von C. Bock und A. v. Rostuorx befanden sich einige Zweige m! und halbgeöffneten Blüten eines Strauches, welcher von Eingeborenen in einem Urwalde gefunden wurde und in dem dortigen Dialecte Ye chá hua shu heißt. Diese Pflanze beschreibe ich folgendermaßen: Frutex foliis alternis, glabris, ovato-oblongis, sericeo-dentatis, apiculatis, ett viridibus, textura tenui, petiolo glabro; floribus solitariis, pedicellatis, axillaribus, " tantibus; bracteolis parvis, minimis, sepalis glabris, persistentibus, rotundatis; t albidis, obovatis, rotundatis, eum staminibus basi paullulum connatis; ovario glabro triloculari; stylo ramulis 3 brevissimis. . Zweige mit glatter, graubrauner Rinde, Die Blätter stehen abwechselnd, sind Pf 12 cm lang und bis 6 cm breit, mit einem 40 mm langen kalılen Blattstiele und c , B * B D anze eben so langer Blattspitze; sie sind unbehaart, ihre Form ist oval. Fast É P an ie $ Rand ist grobgesägt, ober- und unterseits sind sie matt und fein punktiert. nlich von hellerem Grün wie die chinesischen Theeblätter, auch dünner und feiner, äh der Assampflanze. Von der Nervatur bemerkt man nur die vom Hauptnerven uM seits abgehenden Nerven erster Ordnung deutlich, ich zählte deren 40 Paare, die ziem " nach dem Rande hin ineinander verlaufen. Die Blüten sitzen einzeln in den Blattachse Über die Gattung Thea und den chinesischen Thee. 589 an ca. 40 mm langen, nickenden Stielen. Diese sind glatt und zeigen vereinzelte ge- ringe Narben von Bracteen. Im übrigen sind die Blüten von gleicher Größe und gleichem Bau wie die des Theestrauches; 5 K., 6 weiße Bl., Stg. 00. Der dreifächerige Fruchtknoten ist kahl, der dünne Griffel desgleichen mit drei kurzen Ästen. China: Nanchuan, Tienscheng ch'iao, im Urwald (C. Bock und A. v. Rostuorn n. 1120, 5. Oct. 1891). Die Gründe zu der Annahme, dass ich es hier in der That mit einer wilden Thee- pllanze zu thun habe, sind folgende: 4. Die Pflanze wird von den Eingeborenen Ye cha hua shu genannt. Cha — nicht cha — ist bekanntlich, wie ich auch schon früher erwähnte, die Bezeichnung für den Theestrauch (vgl. auch E. BRETSCHNEIDER, Botanicon sinicum II. n. 307). 2. Von sámtlichen Arten der Gattung kommt sie dem Theestrauch und zwar der Assampflanze am nächsten. Ihre Blüten sind dieselben, ihre Blätter besitzen auch die feine Textur wie diese, die Größenverhältnisse sind auch gleich, nur die Form des eultivierten Assamblattes ist mehr länglich-oval. (Blätter der wilden Assampflanze habe ich noch nicht gesehen.) Ferner stimmt auch die Zahl der Nervenpaare überein. 3. Der anatomische Bau des Blattes, speciell der Epidermiszellen, ist gleich dem des Theeblattes! Wie ich noch später ausführlicher beschreiben werde, konnte ich im Verhalten der Epidermis verschiedene Typen feststellen, wodurch die Verwandtschaft einzelner Arten noch besonders bewiesen wird. In diesem Falle war es der Typus von Thea sinensis L. (Epidermiszellen liegen regelmäßig ip einer Reihe neben einander, Zellwandung dick, Lumen der Zellen abgerundet.) 4. In den ausgewachsenen Blättern konnte ich 0,5% Thein feststellen. Ich halte diese Menge für durchaus normäl, da ja bekanntlich der Theingehalt mit dem Alter und der Größe der Blätter abnimmt. Th. celebica Warburg msc. Zweige mit aschgrauem, runzligem Korke und dicken, lederigen, fast elliptischen Blüttern 50><20 mm), die in eine stumpfe Spitze auslaufen. Die Blüten stehen einzeln in den Blattachseln an einem ca. 40 mm langen, gebogenen Blütenstiel. Der Kelch ist bleibend (3 mm), 6 Kronblätter, die zahlreichen kahlen Staubgefäße sind am Grunde ringfórmig verwachsen. Der sehr kleine Fruchtknoten (4 mm) ist behaart, der Griffel kahl und ungefähr 6 mm lang, mit drei nur 4 mm langen Griffelästen. Früchte waren nicht vorhanden. Nord-Celebes (WanBun«!). Ich halte diese Art für eine verwilderte Thea sinensis. Th. lutescens (Dyer) Pierre. Pierre Fl. Cochinch. 1887, Paris. Camellia lutescens Dyer in Flor. of Brit. Ind. Hooker vol. I. (1875); in Griff. Journal p. 38; in Kew. Distrib. 777—779. Strauch mit glatter, hellbrauner Rinde und länglich-ovalen bis elliptischen Blättern (bis 7»«2,5 cm), die in eine ungefähr 42 mm lange Spitze auslaufen und am Rande gleichmäßig fein gezähnt sind. Die Blattflächen sind von verschiedener Farbe, Nervatur undeutlich, schon die Secundärnerven treten nur schwach hervor. An der Basis spitzt sich das Blatt sehr zu. Der bis 8 mm lange Blattstiel ist flaumig behaart. Die Blüten sind sehr kurz gestielt, fast sitzend, einzeln oder zu zweien; der Pedunculus ist gebogen, 3 mm lang und vollständig von den dicht stehenden Bracteen eingeschlossen. Die Kelchblätter sind rund, concav, 8><8 mm groß, in der Knospe an den Rändern fein Seidenhaarig, zur Blütezeit außen kahl, innen fein anliegend behaart. Die Kronblätter sind gelblich- weiß, 45><45 mm. Die Staubfäden verwachsen nicht zu einer gleichmäßig ausgebildeten Röhre oder Ring, sondern bilden unregelmäßig zerschlitzte Lappen, die 590 J. Kochs. inneren sind frei; am Grunde dick und fleischig, verjüngen sie sich nach der Anthere zu stielförmig. Der dicht behaarte, runde Fruchtknoten besteht aus 3 Carpellen und wird von drei kahlen, getrennten, etwas zurückgekrümmten Griffeln (4—1,5 mm lang) gekrönt. Ost-Bengalen. Th. Dormoyana Pierre Flor. Cochinch. I. tab. 448 (1887).. Bäume, die eine Höhe von 8—40 m erreichen, deren Zweige mit einem grau- braunen Korke bedeckt sind. Die auf der Oberseite glänzenden hellgrünen Blätter erreichen eine Länge bis 25 cm, der Blattstiel dagegen nur ungefähr 4 cm. Die Basis des Blattes ist abgerundet, läuft nicht in den Stiel aus. Das Blatt ist von länglich- ovaler, fast elliptischer Form und endigt in eine ca. 2 cm lange Blattspitze. Die Blatt- nerven treten besonders auf der Unterseite hervor; dieselben erster Ordnung anastomo- sieren erst dicht am Rande, Die Blüten stehen einzeln und endständig. Die zahl- reichen, trockenhäutigen und schuppigen Bracteen fallen ab, die 5 Kelchblätter dagegen bleiben und verholzen. Die auf beiden Seiten seidenartig behaarten Kronblätter sind mit den zahlreichen Staubgefäßen becherförmig verwachsen und fallen zusammen als ein Ganzes ab. Der kahle Fruchtknoten besteht aus 5 Carpellen mit je 3—4 Samen- anlagen. Die Griffel sind fast gänzlich verwachsen und dauern sehr lange aus; die Frucht ist eine sehr starkwandige, lange geschlossenbleibende Kapsel (3--4 cm), die an der Spitze etwas abgeplattet und an den Seiten längsgerippt ist. Cochinchina: Provinz Chan-doc (Herb. Pierre n. 1332). Th. Piquetiana Pierre Flor. Cochinch. tab. 119 (1887). Bäume von 8—42 Fuß Höhe mit dicken, lederartigen am Rande nicht gezühnten Blätter, die eine Länge bis zu 50 cm und eine Breite bis zu 42 cm haben. Die Blåt- ter haben elliptische Gestalt, sind am Grunde abgerundet und an der Spitze stumpf, auf der Oberseite sind sie glünzend. Die Blattnerven erster Ordnung anastomosieren mit einander erst dicht am Blattrande, die kleineren Nerven treten nur wenig hervor. Der Blattstiel ist sehr. kurz, gebogen, ca. 4 cm lang. Die Blüten stehen zu 2—5 bei einander an kurzen, ca. A cm langen gebogenen Blütenstielen. Die schuppigen 7 Bracteen sind abfallend, die 5 Kelchblátter (5—8 mm lang) sind bleibend und verholzen, die 7 Kronblätter (bis 2 cm lang) sind auf dem Rücken etwas behaart und von purpurroler Farbe, sie sind mit den äußeren Staubgefäßen etwas verwachsen. Diese sind sämtlich kahl und lang. Der Fruchtknoten besteht aus 5 Carpellen, welche jedoch nur UT Grunde verwachsen sind, sie sind dichtbehaart ebenso wie die 5 völlig freien Griffel, deren Reste bei der Frucht sternförmig gegen einander gebogen sind. Die reifen Kapseln sind zum Teil noch behaart, und nur halb so hoch wie breit (bis 5 cm breit), s springen mit 5 Längsrissen auf. Die Columella ist kurz, gedrungen und endigt in em breiteres fünfeckiges Schild. In jedem Fache sind 2 Samen mit glünzender , braune! Schale, an den Seiten sind diese flach gedrückt. Gochinchina: am Dong-nai (Herb. Pierre n. #708). Sectio Camellia. l Th. iniquicarpa (B. C. Clarke, msc.) Kochs; frutex ramulis flavido- pubescentibus; foliis oblongis vel oblongo-lanceolatis, basi cuneatis, ape acute acuminatis, glabris, supra nitidis, in parte !/, superiore seruit nervis supra valde prominentibus, subtus prominulis; petiolo brevi, pu pubescente; floribus solitariis, sessilibus, erectis; bracteis sepalisque deci ig: alı M M . . . » " - iloso ; duis; petalis ....; staminibus ....; ovario triloculari, longe fla vido-pH0s^: Über die Gattung Thea und den chinesischen Thee. 591 capsula pilis longis flavidis dense pilosa, iniquiformi, mole pisi, basi accu- neata, apice fibulatione ovato, acutiusculo, galericulo coronata, lateraliter inaequaliter paullo compressa. Fünf Fuß hoher Strauch mit dünnen Zweigen, von denen die jüngsten bis höch- slens zum sechsten Internodium fein gelblich behaart, die übrigen mit grauer Rinde be- deckt sind. Die nach beiden Seiten zugespitzten Blätter sind länglich oval, werden 140 bis 44 cm lang und bis 3 em breit, Auf der Oberseite sind sie glänzend, die Unter- seite ist matt mit hervortretenden Rippen. Die Blattspitze ist bis 4 cm lang, der Blatt- stiel 3—4 mm lang und vielfach fein behaart. Die Blüten sind sitzend, einzeln und aufrecht, Kelch und Bracteen abfallend, die Kronblätter ...., Staubgefäße ...., der behaarte Fruchtknoten besteht aus 3 Carpellen. Die reife Frucht ist ebenfalls noch mit den feinen, gelben Haaren besetzt, bis 10 mm lang, bis 8 mm breit. Sie ist eigen- tümlich der Länge und Quere nach eingedrückt, so dass man einen unteren verdickten und einen oberen mützenartig daraufsitzenden Teil unterscheiden kann. Die Frucht- wandung ist schr stark. Ost-Indien: Khasia (Nyrmai) um 1500 m hoch (Crarke! 1886 n. 44009 A.) Th. hongkongensis (Seem.) Pierre. Pierre in Fl. Cochinch. II. in expl. ad tabl. 149; Szysz. in Engl.-Prantl IH. 6, p. 183. Camellia hongkongensis Seem. in Trans. Linn. Soc. (Mai 1859); Benth. Fl. hongkong. p. 30 (1861). C. Japonica Champ. in Hooker’s Journ. of Bot. and Kew Misc. III. p.309 (1851); Champ. in Trans. Linn. Soc. XXL p.112 (1853); Seem. Bot. Herald, p. 367, n. 68 (1857). “in Baum mit weißgrauer glatter Rinde, dessen lanzettliche bis elliptische Blätter 12><3 cm) auf der Oberseite glänzend und glatt sind und auf der Unterseite das deutlich hervortretende Adernetz zeigen. Sie sind dickledrig, am Rande ohne besondere Zähnung; Blattspitze ca. 42 mm lang. Blätter, Blattstiele, die jungen Zweige und die Blattknospen gänzlich kahl. Die Blüten stehen einzeln, aufrecht und sind ungestielt. Die Bracteen und Kelchblätter sind außen etwas anliegend behaart (ca. 45 mm). Die Bracteen fallen ab, die Keleltblätter jedoch sind bleibend und verholzen. Die Kronblätter sind rot, etwas ausgerandet und außen an den Lappen schwach behaart, sie sind mit den Staubgefäßen am Grunde ringförmig verwachsen und erreichen eine Länge bis zu 35 mm. Der Fruchtknoten ist meist vierfächrig, dichtbehaart mit 4 freien, ca. 30 mm langen, kahlen Griffeln. (Ein Exemplar des Herb. Hance besaß nur 3 Griffel.) Die Frucht wird bis 4em hoch, ist àuBerst dickwandig. Die breit geflügelte Mittelsäule findet in einer 40 mm breiten Scheibe ihren Abschluss. Die Samen teils abgerundet, teils eckig, Sind kastanienbraun und liegen zu mehreren in einem Fache. Cochinchina-Tourane (Gauprcsavp n. 271, in Herb. Par.!); China: Hongkong (Evre!. Bonnivc!, Cuamprox!, Hance!, SEEMANN!, E. Fager!, Nav- MANN! Dee. 69). Th. Grijsii (Hance) O. Kuntze in Rev. gen. I. 65. Camellia Grijsii Hance in Journ. of Bot. XVII. 9 (1879), Dzysz. m Engl.-Prantl TI. 6, 183. Baumartiger Strauch, bis 20° hoch, 2" Durchmesser, dessen jüngere Zweige und Blattstiele unbehaart sind. Die Blätter sind lederartig, kahl, elliptisch bis lanzettlich, an der Basis zugespitzt und am Rande schwach gezähnt. Sie sind bis 50 ınm lang und 592 J. Kochs. mit einer 9 mm langen schwanzartigen Spitze versehen. Das Adernetz tritt nur schwach hervor. Der Blattstiel ist bis 6 mm lang und kahl. Die Blüten stehen meist einzeln und aufrecht, die Kelchblätter sind kahl, oval und abfallend. Die Blumenblätter sind verkehrt herzfórmig, teilweise tief eingeschnitten und an der Basis etwas verwachsen. Sie sind von weißer Farbe und erreichen eine Länge bis zu 35 mm, eine Breite bis 42 mm‘ Am Grunde sind sie mit den Staubfäden, die von ungleicher Länge sind, verwachsen. Der Fruchtknoten ist dicht behaart, besteht aus 3 Carpellen und trágt den gedrungenen Stempel, der bis zur Hälfte verwachsen ist. Die Frucht hat einen Durchmesser von 7 bis 8 mm, ist fast kugelrund und außen fein wollig behaart. Central-China: Nan-To and Mountains to Northward, Provinz Hupeh, Ichang und Umgegend (1888 Dr. A. Henry!); Provinz Fokien (1861 C. F. M. ve Gruss! n. 7308); Provinz Setchuen, T'aommoan Nanch'uan (C. Bock und A. v. Rosrtnorn! 1894), Shan ch’a-shu genannt. Th. Edithae (Hance) O. Ktze. Camellia Edithae Hance in Ann. Sc. Nat. 4, XV. p. 221; in Walp. Ann. VII. 368. Diese seltene Art sah ich nur in einem Exemplare und zwar im Herb. des K. K. Naturhist. Hofmuseums in Wien, n. 6685. Der hellbraune Stengel ist an seinem jüngeren Teile mit gelben, einzelligen, ab- stehenden, bis 5 mm langen Haaren dicht besetzt. Die Blätter sind bis 13 em lang und bis 3,7 em breit, der Blattstiel ist nur einige Millimeter lang. Das Blatt ist am Grunde herzfórmig, verbreitert sich allmählich bis fast zur Hälfte hin und läuft dann. wieder spitz zu, um in eine 2 em lange Blattspitze zu endigen. Die Kerbzühne sind am ganzen Rande gleichmäßig verteilt. Das Blatt fühlt sich dick und lederig an, es ist auf der Oberseite glänzend und glatt mit eingesunkenem Adernetze, auf der Unterseite durch die vielen langen Haare, die auf der ganzen Fläche verteilt sind, weich, filzig mit stark- hervortretenden Adern. Die roten Blüten sind einzeln sitzend, aufrecht und mit trocken- häutigen Bracteen von fast dreieckiger Form versehen. Ebenso, jedoch größer sind die Kelchblätter, dieselben sind auf dem Rücken gleich den Bracteen fein behaart, am Rande befranzt und laufen in eine feine Spitze aus, Größe: 2,5 cm lang, 2,5 cm breit (an der Basis). Die am Grunde ringförmig verwachsenen, länglich ovalen Petalen werden bis 3,5 em lang und sind am Rande etwas ausgerandet. Die bis 2,5 cm langen Staub- gefäße sind nur am Grunde verwachsen. Der Fruchtknoten ist im Verhältnis zu der Größe der Blüte ziemlich unbedeutend, nur einige Millimeter im Durchmesser, flach halb- kuglig und mit fast 2 mm langen, starr aufgerichteten, weißgelben Haaren dicht besetzt. Der Griffel ist kahl, fast ganz verwachsen, seine drei Griffeläste sind nur 4 mm lang. China: Fokien (Swınnor!); Anhoe (pe Gruss! in Herb. Kew.; Herb. Palat. Vindobon.). Th. Sasanqua (Thunb. Nois., Nois. ex Cels, Cat. Arbr. 33 (1817; L. Pierre Flor. cochinch. Pl. 116 (1887). Camellia Sasanqua Thunb. Fl. Japon. p. 273 t. 30 (1784); » Diss. VL p. 360 t. 160 (1790); Staunt. Embas. to Chin. IL. p. 466 (7915 Bos. Reg. t. 12 (1815); t. 1091 (1827); Lodd. Bot. Cab. t. 1275 (1821); Booth in Hort. Soc. Trans. VII. p. 521 (1830); Sieb. et Zuce. Fl. Japo? p. 138 t. 83 (1835—44); Chois. in Mém. Soc. Gen. XIV. I. p. 147 (1855); Seem. in Bonpland. VI. p. 278 (1858); Seem. in Trans. Linn. Soc. XXI. p- 343 (1859); Bot. mag. t. 2080; Bot. cab. 1275 u. 1134; Hance in Jou™ Über die Gattung Thea und den chinesischen. Thee. 593 Bot. 1879 p. 9; Franchet, Pl. David. p. 58; Schnitzl. Ieonogr. Famie. vol. IIT. C. drupifera Blanco in Fl. Filip. ed. I. 530. C. Chamgotta Buch, Ham. ex Wall. in As. Res. XIII. 429 (1820). Sasanqua. Kaempf. Delineat. plant. Japon. fig. 25; Amoen. exot. p. 853, ex parte (4712); Nees in Flora IV. (1834). S. malliflora Rafin, Sylva Tellur. 140 (1838). S. oleifera Rafın l. c. S. vulgaris Nees (wie oben); in Sieb. Nipp. II. p. 43. tcha yeou Du Halde, Descr. de Pemp. d. I. Chine. (1735) I. 22. Eine sehr ausführliche Beschreibung dieser Pflanze geben »SırsoLp und Zuccarını in ihrer Flora Japonica p. 458 t. 83 (1835—1844), da man jedoch inzwischen verschie- dene Varietäten unterschieden hat, habe ich eine Beschreibung folgendermaßen kurz zusammengefasst : Die Blätter sind von verschiedener Größe und Gestaltung, oval, länglich-oval, ellip- tich bis lanzettlich. Die Oberfläche ist sowohl glänzend wie auch stumpf, Sie sind stets kurz gestielt und in den Stiel allmählich auslaufend, mit oder ohne Spitze, am Rande mehr oder weniger gesägt. Die Blüten sind aufrecht, ungestielt und achselstän- dig, 1—3 an der Zahl. Die 3 Kelchblätter sind abfallend, die 5—6 Petalen, weiß bis rosa, sind stets mehr oder weniger ausgerandet oder zweilappig. Die zahlreichen Staubgefäße sind nur am Grunde etwas verwachsen. Das Gynäceum besteht aus 3 dicht behaarten Carpellen mit je 4—6 Samenanlagen und 3 Griffeln, welche ganz oder nur teilweise verwachsen oder auch völlig frei sind, und zwar können sie bei ein und der- selben Varietät verschieden sein. Die Frucht ist eine 2—3 samige Kapsel, wie ge- wöhnlich. Japan (Tuungerg!, SıesorLn!); China, Provinz Kiangsi (Stanton!) ; Kwangton (Aser!, Lounrmo!); Chusan (Dr. Cantor!); Loo-choo (C. Waiear!), (Henax!), (Graves!); Liu-Kiu-Inseln (Warsur«!). Die besonderen Unterscheidungsmerkmale sind die ausgerandeten, zweilappigen Kronenblätter und ein Gynäceum, aus 3 Carpellen bestehend, mit 3 Griffeln. SEEMANN setzt in seiner Synopsis C. Kissi Wall. gleich C. drupifera Lour., hat aber nicht be- merkt, dass LounEmo bei C. drupifera eine Blüte mit 4 Carpellen und 4 Griffeln be- schreibt. Also ist C. Kissö Wall. nicht zu C. drupifera Lour., sondern zu Thea Sasanqua Nois. als Varietät zu rechnen. Dieses fand Pierre in seiner Flora Cochin- chinensis auch, und stellt C. drupifera Lour. neben C. Dormoyana in die II. Section »Stereocarpus« Später jedoch führt er wieder, als eine Varietät von Thea Sasanqua Nois, — y- var. Loureiri an und schreibt dazu: — C'est ici particulièrement qu'il fau- drait placer le Camellia drupifera de Loureiro ete, — Nach meinen Untersuchungen war ich in der Lage folgende 3 Varietäten der Gat- lung Sasangua unterscheiden zu können, dieselben gehen jedoch häufig in einander über. In der Hauptsache fallen sie mit den Varietäten von PIERRE zusammen, auch habe ich die Namen beibehalten. var. a. serrata Sieb. in Herb. Lugd. Batav. var. lanceolata Miqu. var. angustifolia Miqu. var. longifolia Miqu. var. a — Thunbergü Pierre (l. c.). Thea longifolia Nois. Steud. Nom. 1. 832 (1821). . 38 Botanische Jahrbücher. XXVII. Bd. 594 J. Kochs. Blätter bis 45 mm lang, bis 20 mm breit, am Rande fein gesägt, länglich-eiförmig bis elliptisch, am Grunde laufen sie in den 0,5 cm langen Blattstiel aus. Eine Blatt- spitze ist nicht vorhanden. Die Oberseite ist glatt, lederartig und glänzend. Auf jeder Hälfte 7—8 Nerven erster Ordnung. Japan: Nagasaki (Orpmaw 1862!); Yokohama und Sisiki (Wawra! n. 1542 u. 1369); Liu-Kiu-Inseln. var. ß. oleosa Pierre (l. c.). Camellia oleifera Abel Journ. in China, 174 (1816—18); Bretschnei- der Flor. of China, (4881) p. 34. C. Sasanqua Thunb. var. Q. stricta Edw. Bot. Reg. t. 547 (1821). var. flor. alb. Wichura 1860. var. flor. pallid.-roseo Maximowiez. var. anemonaeflora Seem. (l. c.). Die Blätter sind im allgemeinen bei weitem größer als var. serrata, bis 60 cm lang und bis 30 em breit, sonst jedoch sehr ähnlich. Auch giebt es hier wieder eine Abart mit längeren und schmäleren Blättern, bis 70 cm lang und bis 25 mm breit. Hierher kann man auch die Spielarten rechnen, die künstlich gezogen werden, bei denen die Petalen bei weitem größer sind als gewöhnlich (bis 30 cm lang, 25 mm breit): Flor. alb. leg. Wichura 4860 Yokohama; Flor. pallid.-roseo Maximowiez 1862; var. anemonaeflora Seem., wovon mir ein Exemplar vorlag. Süd-China: Futschau, Canton, Hainan, Kiang-Si. (Rem!, Henav!, Staunton!, Wansuna!, Gravss!); Cochinchina (Loureiro!). var. y. Kissi Pierre (l. c.). C. Kissi Wallich, C. Chamgotta Werb. Hamilton, C. Keina Don, C. mastersia, Griff. Die Form der Blätter ist länglich-oval bis eiförmig, Größe: bis 9 cm la 5cm breit. Der Blattstiel ist bis 4 cm lang. Das Blatt läuft in eine 45 mm lange Spitze aus! Die Blüten sind wie gewöhnlich. Nepal, Narainhetty; Khasia, 4000—1600 m Sikkim; Tonkin. Warricn stellte diese Art für sich auf als C. Kissi, Wall, PIERRE brachte sie als Varietät bei Th. Sasangua Nois. unter. Während sich nun var. « und ß sehr ähneln, ist y durch seine großen, lang zugespitzten Blätter, die auf der Oberseite auch nicht s0 glatt und glänzend sind, von den beiden ersten Varietäten sehr verschieden, 80 dass ich fast geneigt bin, diese wieder als Art für sich aufzustellen. Unbedingt aber abzutrennen ist die folgende Art. ng, bis Th. drupifera (Lour.) Pierre in Flor. Cochinch. fasc. 1 (1887). Camellia drupifera Loureiro in Flor. Cochinch. p. 499 I. (1790); in De Cand. Prodr. I. p. 529 (4824); Kunz Fl. of Br. Burma I. 109 (4877) Strauchartiger Baum mit hellgrauer Rinde. Blätter geschwänzt, oval bis lünglich- oval (bis 42 cm lang, bis 4 cm breit), der Blattrand ist erst von der zweiten Hälfte M unregelmäßig gezähnt. Länge der Blattspitze 40—20 mm, des flaumig behaarten n" stieles 40 mm. Sie sind auf beiden Seiten matt, unterseits etwas heller. Nervatur tri e weni , . . , niger schwach nur wenig hervor, der Mittelnerv ist auf der Unterseite mehr oder wenige sch l seln, Kelch Die Blumen“ 40 mm breit. Die Antheren behaart. Die Blüten sind sitzend, einzeln oder zu zweien in den Blattach blätter, meist 7, oval, außen dicht seidenhaarig behaart und abfallend. blätter sind länglich oval, an der Spitze zweilappig, bis 25 mm lang, bis Die Staubfäden sind teilweise am Grunde mit den Petalen verwachsen. Über die Gattung Thea und den chinesischen Thee. 595 sind länglich-oval. Der Fruchtknoten ist kuglig, bis 4 mm groß und dicht behaart, er besteht aus 4 Carpellen mit je 3—4 Samenanlagen und trägt die 4 freien, unbehaarten Griffel (je 4 mm lang). Die Kapsel ist sehr dickwandig, die Mittelsäule dünn und schlank. Die Samen sind sehr ölhaltig, beim Drücken eines 45 Jahre alten Samens liess sich leicht Öl auspressen, dasselbe war von lang anhaltendem, kratzendem Ge- schmack (Saponin). Ostindien: Khasiahills um 1500 m (1873 Kurz!); Ost-Bengalen (Herb. GRIFFITH n. 778); Kohima um 1600 m, Noougha Hill (1885 C. B. Crankx!); Tenasserim. Th. reticulata (Lindl.) Pierre Flor. Cochinch. I. p. 118. Camellia reticulata Lindl. Bot. Reg. t. 4078 (1827); Booth in Hort. Soc. Trans. p. 528 (1830); Chois. in Mém. Soc. Genève XIV. p. 147 (1855). C. spectabilis var. fl. pleno Hook. Bot. Mag. t. 4976 (1857); van Hout. Fl. des Ser. t. 1282—3 (1857). Baum oder Strauch mit graubrauner glatter Rinde und mit 44 cm langen und 4 bis 5 cm breiten Blättern. Blattstiel kahl bis 4,5 em lang. Die Blätter sind ebenfalls kahl, länglich-oval und auf beiden Seiten glänzend und steif ledrig, am Rande sind sie dicht gleichmäßig gesägt. Die großen, roten Blüten sind sitzend, einzeln und aufrecht. Die 7 Kelchblätter sind abgerundet, 2—3 cm breit, dicht anliegend feinbehaart und ziemlich dünn. Die Blumenkrone besteht aus ca. 15 hochroten, zum Teil etwas aus- gebuchteten, bis 5 cm großen Blättern, die auf dem Rücken spärlich anliegend behaart sind. Staubgefäße eo, bis 2 cm lang, am Grunde etwas verwachsen. Der Frucht- knoten ist dicht behaart, 3—4 fächrig mit einem kahlen, fast ganz verwachsenen Griffel mit 3 Narben. China: Hongkong in Gärten cultiviert (Lınprey in Herb. Th. Bern- hardi! C. Wnianrl). Th. spectabilis (Champ.) Kochs. Camellia spectabilis Champ. in Hook. Journ. of Bot. and Kew Misc. HI. p. 340 (4854); Champ. in Trans. Linn. Soc. XXI. p. 414 (1853); Chois. in Mém. Soc. Genève XIV. 4 p. 148 (1855); Seem. Bot. Herald p. 367 t. 78 p. 432 (1857); Seem. in Bonplandia VI. p. 276 (1858); Seem. Trans. Linn. Soc. (4859) p. 343. 4 em lange und bis 4 em breite Blätter von oblonger Form, am Grunde keil- förmig in den ca. 4 cm langen dicken Blattstiel auslaufend, sie sind von hellgrüner Farbe, völlig kahl und mit deutlichem Adernetz, zwischen dem eine feine Punktierung zu bemerken ist. Der Blattrand ist nur spärlich grobgesägt. Die Blüten sind sitzend oder ganz kurz gestielt, einzeln oder zu zweien. Kelchblätter etwas fleischig, außen grün und sammetartig. rn Frucht eine 3—4 em lange, ovale, diekwandige, etwas ge- schnäbelte Kapsel mit 3—4 Fächern, in jedem mehrere eckige, unregelmäßig gestaltete Samen (ea, 20 mm lang) mit kastanienbrauner glatter Samenschale. Die Frucht ist außen 8raugrün und fühlt sich sammetartig an. China: Hongkong (Cuamrion! 1847, Hance! n. 328, 1866). uu Seitdem Seemann 4859 behauptete, C. reticulata Lindl. sei nur eine Varietät von C. spectabilis Champ. und nicht als eine Art für sich aufzufassen, schloss man sieh hinfort allgemein dieser Ansicht an und verbannte den letzteren Namen (s. Szysal.; Pierre), Ich bin der Meinung, dass die Unterschiede zu groß sind, um sie als Varietä- 39* F 596 J. Kochs. ten gelten zu lassen. Blätter und Kelch haben ein völlig verschiedenes Aussehen, vor allen Dingen jedoch tritt ein bedeutender Unterschied im Verhalten der Blattepidermis hervor. Bei Thea reticulata (Lindl.) Pierre zeigt die Epidermis einen Bau wie bei Th. Sasanqua (Thunb.) Nois. (unter den Epidermiszellen mit sehr reducierten, streifenförmi- gen Samen noch vereinzelte große runde Zellen, welche in das Palissadengewebe hinein- gerückt sind), während dieselbe bei der anderen Art der von Th. japonica (L.) Nois. gleichkommt' (Epidermiszellen regelmäßig in eine Reihe angeordnet, Zellen ursprünglich quadratisch oder rechteckig, Lumen durch Auflagerungen der oberen und Seitenwände eigentümlich verengert) Danach scheint es mir richtiger, die Annahme einer Varietät fallen zu lassen und die beiden Pflanzen als Arten für sich zu betrachten. Th. japoniea (L.) Nois. Pierre in Flor. Cochinch. XII. (1887); Szxsil. in Engl.-Prantl III. 6 183. Thea Camellia Hoffmgg. Verz. Pf. 147; Hoffm. ex Steudel Nom. Bot. 4 p. 265 (1841). Camellia japonica Linné Sp. Plant. p. 698 (1753); Osbeck Dägbok of. en Ostind. resa 47 (1757) = fo kai; Thunb. Fl. Japon. p. 272 (1784); De Cand. Prodr. 4° p. 529 (1824); Booth in Hort. Soc. Trans VII. p. 529 t. 44 (1830); Sieb. et Zuce. Fl. Japon. p. 155 t. 82 (1835—44); Chois. in Mém. Soc. Gen. XIV. p. 447 (1855); Seem. in Bonpland. VI. p. 278 (1858); Linn. Soc. Trans. p. 344 (1859); Champ. in Hook. Kew Journal III. (1851) 309; Cam. Nees in Siebold Nippon II. p. 13; Endlicher Genera pl. p. 1023; Ch. et Nap. Baumann Monographie Bollweiler 1829; Royle Must. Bol. Himal. mountains p. 107; Kurz Forest Flora of Br. Burma p. 108 (1877); Burmann Flor. Indica p. 4153 (1768); de Lamark, Encycl. Meth. I. p. 572 (1783); Schnitzl. Iconogr. Fam. III. Vol. C. florida Salisb. Prodr. 370. C. mutabilis Paxt. Mag. Bot. II. t. 122. C. planipetala Lem. Illustr. Hortie., (1865) t. 426. C. serrata Franchet et Savat. I. 61 Enum. pl. in Japon. C. Tsubakki Crantz Inst. II. 472. Rosa chinensis Edw. av. 2 p. 67 t. 67. , Le San-Sa vulgairement la Rose du Japon. Hist. d. Voyage Vol xi, p. 709. Sán Sa vulga Jamma Tsubakki, Kämpf. Amoen. exot. p. 850. Theae chinensis pimentae jamaicensis folio, flore roseo, Petiver phyllacium t. 33 p. 4 (4702). Swa Tea seu Cha hou. Arbor indica chensanensis Plukenet Amalth. botanic. p. 21. (1703). Tcha hoa Du Halde Descr. de lemp. de lI. Chine (1735) U. 149. überall ver* e Beschret Gazo- Ich habe darauf verzichtet, noch eine besondere Beschreibung dieser breiteten Pflanze zu geben und verweise auf die sehr gute und ausführlich bung von Sırrorp und Zuccarısı, Flor. Japon. p. 455 (4835) und Tab. 82. i ; ; . , Dl o di hee- Die Heimat der japanischen Camellie ist die gleiche wie die des Th "auches* urenrünoli TEM . a: p Kiu- strauches; ursprünglich wild fand man sie nur auf Nippon und den À Liu-Insel. Uber die Gattung Thea und den chinesischen. Thee. 597 Th. speciosa Kochs n. sp.; arbor foliis obovato-oblongis usque ob- longis, glabris, crasse coriaceis, laete viridibus, ad marginem flavido vires- centem parum reflexis, in parte ?/, superiore manifeste sinuato-serrulatis, basin versus sensim in petiolum cuneatis, apice breviter acuminatis, nervis vix prominentibus; floribus magnis, speciosis, subsessilibus, erectis; bracteis sepalisque 44 imbricatis, rotundatis, margine paleacea; petalis albidis, ob- cordatis, apice manifeste emarginatis; staminibus numerosis basi paullo in annulum connatis; ovario lanato, triloculari; stylo parce piloso. Ein 23' hoher Baum, der einen Stammumfang von ea. 4' hat, mit bis 16 em lan- gen und bis 5 em breiten länglich-ovalen Blättern. Dieselben sind gestielt (bis 3 em lang, stehen abwechselnd und ziemlich dicht an einander, sie sind auf beiden Seiten völlig kahl, dick lederartig, auf der Oberseite glänzend von hellgrüner Farbe. Auf der ganzen Fläche besonders in der Nähe der Nerven sind sie feinpunktirt, am Rande unregel- mäßig grobgesägt. Die Blatispitze ist nieht gleichmäßig, bis 2 em lang. Die Blüten sind aufrecht sitzend, einzeln oder zu zweien. Kelch und Bracteen bis 44 an der Zahl, dachziegelig angeordnet, abgerundet, ohne Spitze, häutig, nur am Grunde auf dem Rücken etwas anliegend behaart. Blumenkronblätter groß, weiß, 3 cm breit, his 4 em lang, herzfórmig, 7 an der Zahl. Staubgefäße co, bis 2 em lang, am Grunde etwas verwachsen. Fruchtknoten behaart, 3fächerig, Griffel spärlicher behaart, 2—3 cm lang, ungeteilt, 3 zweilappige Narben sehr klein. Nanchuan: Maup’o shan, im Urwald (C. Bock und A. v. Rosruorn! n. 454, 3. Sept. 1894 »Huang Kang prohua shue). Folgende Arten, meistens nach dem Kew-Index zusammengestellt, ge- hóren zu anderen Gattungen und mussten daher ausgeschlossen werden: Camellia axillaris Roxb. — Polyspora axillaris Sweet. C. Banksiana Lindl. C. integrifolia Chois. —= Actinodaphne Chinensis Nees. C. Seottiana Wall. — Adinandra dumosa Jack. Thea Assamica, affin. Chois. = Pyrenaria attenuata Seem. Th. imperialis — Micromeria obovata Benth. Camellia axillaris Sims. — Gordonia anomala Spreng. C. axillaris Wall. = Adinandra acuminata Korth. Sasanqua ochrolanca Raffin. = Gordonia anomala Spreng. Camellia acuminata Wall. — Gordonia acuminata. Culturvarietáten der Theepflanze. Zunüchst gebe ich eine Übersicht über die von einzelnen Autoren unterschiedenen, zu Thea sinensis gehörenden Arten oder Varietäten. Lov- REIRO unterschied: Thea cochinchinensis Lour. Flor. Cochinch. (1793) p. #13. Arbor 8 pedes alta: ramis diffusis. Folia lanceolata, serrata, glabra, alterna, petiolata. 1 x - 7 In. Flos albus, terminalis, solitarius: calyce plerumque 3-phyllo, aliquando 4—5 phyllo. Pe tala 5, ovata, concava, patentia, Stamina 100 circiter basi corollae affixa: antheris subro- tundis, minimis. Stylus 3-fidus. Capsula 3-loba; 3-locularis, 4-sperma, apice dehiscens. 598 J. Kochs. Thea cantoniensis Lour. Flor. Cochinch. (4793) 4 p. 443; De Lamark, Méth. Enc. p.294; DC. Prodr. (1824) t. 4 530; Kosteletzky (1836) p. 1936; Choisy Mém. Ternst. p. 68. Arbuscula 4-pedalis, ramosissima, tortuosa. Folia lanceolata, acule serrata, sub- crassa, incurva, subsessilia, glabra, alterna. Flos albus, pedunculis terminalibus, 4-floris solitariis; calyce 5—6-phyllo, inaequali. Corolla petala 7, 8, 9, inaequalia, concava, patentia. Stamina 400 circiter, ad basim inter se, el cum petalis connexa. Stylus 3- fidus, laciniis, linearibus, aequalis staminibus, Capsula 3-loba, 3-cocca. LiwNÉ unterschied: Th. Bohea Linné Sp. Pl. ed. ll. 1480 (1762); Lam. t. 474 (178); Bot. mag. 95, 998; Bot. cab. t. 227; Blackwell Herb. t. 352; Nouveau Duhamel 2, 6; Plenck t. 426 (1812); Hayne 7 t. 28 (1821); Nees Düsseld. 425 (4832); Loisel. Harb. amat. t. 255 (1832); Kosteletzky, op. cit. Camella Bohea Lindl. in Lond. Encycl. (1824) 592; Griff. Notul. IV. (1851) 553. Floribus hexapetalis a. laxa, foliis elliptico-oblongis, rugosis. Thea laxa Ait. Hort. Kew (1789). Theaphylla laxa Wafin Sylv. Tell 139. 8. stricta, foliis lanceolatis planis. Thea viridis Linné Spec. Plant. ed. I. 14180 (1762); Lamark. op. cit. (1783); Blackwell. op. cit.; Sims, the Bot. Mag (1817); Plenck. op. cit. (1812); Jussieu (1789); Nees von Esenb. Pl. med. (1828); Hayne 1 t. 29 (1821); Marquis Traité 1—10; Spach Suites 27; Houssaye Monogr. X; Griffith Rep. I. 2; var. floribunda, Regel Gartenfl. (1854), 84. Theaphylla viridis Rafın Sylv. Tell. 139. Floribus enneapetalis. Folia hujus longiora, illius breviora. HavwwE unterschied: Thea stricta Hayne Arzn.-Gew. VII. p. 27 (1821); Kosteletzky op. cit. (1836); Nees Düsseld. 495. mit lànglich-ovalen und länglich-umgekehrt-eirunden Blättern, geraden Blatistielen und dreilappigen, birnenfórmigen Früchten. Thea Bohea Wayne op. cit. mil umgekehrt-eirunden und länglich-umgekehrt-eirunden Blättern, aufwärts gebogenen Blattstielen und fast dreilappig-birnförmigen Früchten. Thea viridis Hayne op. eit. mit umgekehrt-eirund-lanzettförmigen und umgekehrt-eirund-länglichen Blättern, geraden Blattstielen und dreilappig-niedergedrückten Früchten, MiQvEL unterschied: Thea chinensis L. var. parvifolia Miq. Annales Musei Botan. Lugd. Bot. (1867) III. p. 17 .. . . . . i u. foliis parvis ellipticis vel obovato-elliptieis subobtusis vel apice rotundatis, li po longis, crassis. (Stes.! 4826 in Nippon; Maximovicz! in Yokohama). Tsja. Über die Gattung Thea und den ehinesischen Thee. 599 Thea chinensis L. var. striela Sieb. (vulgo culta), op. cit. loc. ib. foliis lanceolato-oblongis utrinque attenuatis circiter bipollicaribus. (Pırror!, Segoro! in Kiusiu.) Thea chinensis L. var. diffusa Sieb., op. cit. loc. ib. foliis elliptico-oblongis utrinque parum attenuatis usque 4-pollicaribus. (Pıeror! Kiusiu: Urosimo). Tsuru Tsja. var. rugosa Sieb. l. c. foliis ellipticis vel oblongo-ellipticis utplurimum obtusis, inter costulas subtus promi- nentes supra depressus subrugosis, 4— 21/2 poll. longis. (Sıesorp!, MonwikE! in Nagasaki). var. macrophylla Sieb. 1. c. foliis tenuiter coriaceis non rigidis anguste oblongis apice obtuso-protractis vel obtusis obtuse serratis, costulis utrinque 5—6 patentibus, subtus prominentibus, usque 5 poll. longis; flores desunt; a reliquis habitu valde recedit. In prov. Higo insulae Kiusiu culta in hortis botanophilorum, sed ob amaritiem pro potu Theae non adhibetur. — Footsja jap., i. e. Thea Simensis. SALISBURY unterschied: Thea parvifolia Salish. Prodr. 370 (1796). Thea grandifolia Salisb. Prodr. 370 (1796). Thea. latifolia Lodd. Mort. brit. ed. IH. 91 (1814). Pierre unterschied: Thea chinensis Sims var. a. Bohea Pierre; Pierre N. Coch. PI. 114 C, u. Co. Thea Bohea L. sp. pl. 734. Feuilles elliptiques-oblongues, obtuses, aplaties; pédoncules le plus souvent uni- flores et presque glabres; sépales eiliös pubescents en dedans ou glabres; pefales au nombre de 5—6; branches du style libres seulement, dans la partie supérieure; ovaire à 2—3 loges; ovules au nombre de 2—3—4 par loge. eq. var. 8. viridis Pierre; P. Fl. Coch. Pl. 444 Aj, Ay, Ay; Th. viridis L. sp. pl. 735. Feuilles oblongues-Iancéolées 2—3 fois plus longues que larges, subaigues, epaisses, quelque fois concaves; gruppes de 4—4 fleurs; sépales velus, ciliés; pétales au nombre de 5 à 9; styles libres jusqu'à la la base ou dans leur plus grande hauteur; ovules au nombre de 2—4. var. y. pubescens Pierre; P. Fl. Coch. Pl. 444 B. | Rameaux tros pressös, pubescents de méme que les petioles, les feuilles, les pé- doneules, les sépales et le style. Feuilles ovales ou elliptiques obtuses très petites; styles souvent réduits à deux branches unies trés haut et bifides au sommet; ovules au nombre de 4 par loge. . . var. ò. cantoniensis Pierre; P. Fl. Coch. Pl. 143; Th. cantonensis Lour, ], €; Choisy Mém. Ternst. p. 68. Feuilles oblongues-lancéolées; fleurs le plus souvent lerminales e doncules glabres; sépales pubescents en dedans; petales au nombre de 9, le plus Souvent de 7: styles unis tres hauts, à branches horizontales; ovules au nombre de 5—5, par loge. t solitaires; pé- 600 J. Kochs. var. 2. assamica Pierre P. Fl. Goch. Pl. 144 D, u. D}; Choisy Mém. p. 68; Th. assamica Masters in Journ. agr. Soe. Ind. I. 4844—63; Dyer in Hook. f. Fl. Brit. Ind. I. 292. Feuilles oblongues, lancéolees, acuminces; gruppes de 4—4 fleurs; sépales glabres en dedans; pétales au nombre de 7—9; ovaire velu ou pubescent; styles libres seule- ment au sommet à lobes réfléchis; ovules au nombre de 4—5 par loge; fruit pelit, cfr. Wall. in Journ. Asiat. Soc. Beng. IV. 48 t. 2. Während man sich früher mil der Beschreibung von nur einigen Varietäten begnügte, da die betreffenden Reisenden begreiflicherweise nicht mehr zu sehen bekamen, wurde es allmühlich immer schwieriger, die zahl- reichen Cultur-Abarten auseinander zu halten. Meistens hatten die vor- handenen Diagnosen den Nachteil an sich, dass sie nicht ausführlich genug die Größenverhältnisse der Blätter angaben, ein Punkt, der mir von ganz besonderer Wichtigkeit zu sein scheint, da ja die Züchter den Hauptwert auf ein geeignetes Blatt legen. Auf Grund der Diagnosen von Linné wird es jetzt wohl niemandem mehr möglich sein, aus all’ den Varietäten Bohea oder viridis mit Bestimmtheit herauszufinden. Die Abbildungen der drei Abarten, welche uns Hayne hinterlassen hat, sehen sich besonders in den Blättern sehr ähnlich. LounEmo's Cochinchina- und Canton-Thee entbehren ebenfalls genauerer Größenangaben. Die Namen, welche diese Forscher damals aufgestellt haben, sind noch heutigen Tages gebräuchlich. Außerdem sind aber noch eine Anzahl anderer Abarten hinzugekommen, Neubildungen, wie sie teils durch Kreuzung der schon vorhandenen, teils unter dem Einfluss von Klima und Boden hervorgerufen werden. Mıgurı führt für Japan deren 5 an, bemerkt aber gleichzeitig, dass in Wirklichkeit dort noch zahlreiche Unterarten vor- handen wären, die teilweise sehr in einander übergingen. PIERRE äußert sich ähnlich und versucht durch Beschreibung von 6 Varietäten nur die charakteristischsten festzustellen. Vorläufig wird es immer noch unmöglich sein, eine vollkommene systematische Einteilung aller Culturvarietüten zu geben, wie sie z. B. bei unseren Obstarten oder heim Getreide besteht. Zu dem Zwecke wäre es unbedingt nötig, die sämtlichen Abarten, die ın den verschiedenen Ländern und auf den verschiedenen Pflanzungen 8e zogen werden, persönlich an Ort und Stelle zu untersuchen. Wie schwierig eine derartige Aufgabe zu erfüllen wäre, beweisen die Schilderungen Forruse’s und W. A. Tıcnomirow’s, der bei seiner 1894 erfolgten Reise zur Besichtigung der Theeculturen Chinas (im Auftrage des russischen Acker- hauministeriums) mit großer Mühe nur einige Districte zu sehen bekam. Wie sehr sich anderseits die Theepflanze verändern kann, zeigt eine Notiz von Br. T. CARREIRO aus Ponta Delgada (Azoren). Es wurde dort seiner Zeit nur Thea viridis eingeführt, jetzt findet man aber dort die ver- schiedensten Varietäten: schmale und breite Blätter, dick oder dünn, mit goldgelben Blattknospen an dem einen, mit violetten an dem andern Strauche. Über die Gattung Thea und den chinesischen Thee. 601 Ich habe nun den Versuch unternommen, auf Grund der Blattformen mit teilweiser Berücksichtigung des Habitus der Pflanze eine Beschreibung der wichtigsten Varietäten und charakteristischsten Formen vorzunehmen. Da bei der verschiedenen Länge der Blätter auch die Zahl der Zähne wechselt, habe ich die jedesmal auf ein Blatt von 40 cm Länge umge- gerechnete Zahl mit Verhältniszahl der Blattzähne (V. Z.) bezeichnet. Die Gestaltung des Gynäceums, wie sie Pierre zur Unterscheidung herangezogen hat, fand ich bei ein und derselben Art nicht immer constant, um sie als gültiges Merkmal beizubehalten. Zunächst bin ich der Ansicht, dass es sich bei der Assampflanze und der Chinapflanze um zwei besondere Rassen (nicht aber Varietäten) handelt, bei denen die geographische Verbreitung in Beziehung zur phylogenetischen Entwiekelung steht. Kreuzungen der beiden Rassen haben die sogenannten »Hybrids« ergeben, charakteristisch für diese ist, dass sie mehr Eigen- schaften der Assampflanze wie die der Chinapflanze geerbt haben. Ich selze sie deshalb als Abarten zur Assampflanze. Unter diesen Hybriden hssen sich wieder Subvarietäten unterscheiden. Von den Chinapflanzen als Rasse zweigen sich zunächst zwei besonders augenfällige Varietäten ab: Bohea und viridis. Ihre Unterschiede sind so vollkommene, dass ich sie in sämtlichen Herbarien verfolgen konnte. Zwischen ihnen stehen eine Anzahl Subvarietäten, welche nicht so scharf ausgeprägte Merkmale erkennen lassen. Die japanischen 5 Arten Mıquen’s betrachte ich als richtige Varietäten der Chinapflanze; die Originale lagen mir teilweise aus dem Le ydener Herbar vor. Nahe mit viridis verwandt st var. cochinchinensis. Mir lagen mehrere gute Exemplare vor, die- selben sind jedoch durchaus nicht mit Bohea identisch, wie PIERRE an- giebt. Var. pubescens P. und var. cantoniensis P. habe ich im Original nicht gesehen, bin jedoch nicht der Ansicht, dass letztere Abart aus der Assampflanze X< var. viridis entstanden sein kann, da die Assampflanze viel später eultiviert wurde, wie der Cantonthee. Endlich werde ich noch Einige charakteristische Varietäten und Formen aus dem Versuchsgarten in Buitenzorg beschreiben. I. Cultur-Rasse: Assamtheepflanze. . Die Blätter sind oval oder länglich-oval, ihre Breite steht zur Länge in solchem Verhältnisse, dass sie nie oblong oder elliptisch erscheinen ; sie M stets deutlich zugespitzt, bis 2 cm, Länge bis 35 cm, ihre Te stur ist ünner und h Farbe heller wie die der Chinapflanze. Verhältniszahl der Zähnung 27—30. Die Blätter sitzen nicht zu dicht an schlanken, auf- rechten Zweigen mit glatter Rinde. Vorder-Indien, Ceylon, Natal, Buitenzorg. 602 J. Koehs. 4. Plantage Abbedsfood 5500 m (Tienomirow! 1897). 44 cm >x< 5 cm, Spitze 4 cm, 39 Zähne, 28 V. Z., Oberseite etwas glänzend, Unterseite matt, fein punktiert, Nervatur deutlich, Blattstiel 8 mm, !/;—!/; des Randes ist ungezähnt. 2. Herb. East Ind. Comp. n. 771. 12 cm »« 4,5 cm, 32 Zähne, 27 V. Z., sonst wie n. 4. 3. Java: Preanger (WanBunG! 1886, n. 3559"). 20><7,5 cm, Spitze 4,5 cm, 56 Zähne, 28 V. Z., sonst wie n. f. Varietäten und Hybride: 1. var. Sana (Tıcuomirow! 1892), Ceylon: Ratnapura. 25><8 cm, Spitze 2 em, 56 Zähne, 22 V. Z., buchtig gezähnt. 2. Hybrid. (Wannuna! 1886, n. 3559?), Java: Parahansalak. 12><4,6 em, 46 Zähne, 38 V. Z., nur Nerven 1. Ordnung erkennbar. 3. Hybrid. (Menury Woop! 1888), Natal. 16»«6 cm, Spitze 2 cm, 47 Zähne, 30 V. Z., sehr kräftiger Hauptnerv, nur Nerven 4. Ordnung erkennbar. 4. Hybrid (MepLey Woop! 1888), Ceylon-Thee aus Natal. 14><4,5 em, Spitze 4,5 em, 29 Zähne, 26 V. Z., sonst wie vorher. Die Nervatur der Hybriden ist nicht so ausgeprägt wie bei der eigentlichen Assampflanze. II. Cultur-Rasse: China-Theepflanze. Die Blätter sind entweder oval oder länglich-oval und dann stets viel kleiner als I. oder oblong, lanzettlich bis elliptisch, meist gar nicht oder nur kurz zugespitzt, an der Basis häufig keilförmig, im allgemeinen von dicker Textur. Die übrigen Eigenschaften ergeben sich aus der Besprechung der Varietäten. . a. var.: Bohea. Länge höchstens 6 cm, Breite bis 2,5 cm. Verhältnis- zahl der Blattzähne stets über 30, dieselben stehen daher dicht und sind klein. Blattstiel meist nur 2 mm lang. Die Blätter sind länglich- oval bis länglich, ohne Spitze, sowohl membranös wie lederig, !/, des Randes ist ungezähnt. |. Java (Zotuinser! n. 3015). Zweige und Blätter aufgerichtel 4,5><2 em, 23 Zähne, 5! V.Z. dichtstehent starr, wenig glänzend, oblong, an der Basis keilförmig, unterseits dicht punktiert un mit hervortretenden Nerven. 2. ex herb. Bowerawp. 5><1,7 cm; 47 Zähne, 34 V. Z.; sonst wie A. 3. Herb. Tnm. Bernhardı. 6><1,5 cm; 20 Zähne, 33 V. Z.; wie n. 4. . Herb. Ind. Or. (Hoox. fil. et Tnows.). ^,8»«2 cm; 30 Zähne, 60 V. Z., dichtstehend. 9. Rio de Janeiro (Gaunicuaun! 1832, n. 474). 5,5><1,8 cm; 25 Zähne, ziemlich am ganzen Rande, 45 V. Z. 6. Brasilien (P. CLAUSSEN !). 6><2,5 cm; 21 Zähne, 35 V. Z. du Über die Gattung Thea und den chinesischen Thee. 603 7. Gavia (Herb. EnsLer n. 232). 6»«2,5 cm; 20 Zähne, 33 V. Z. 8. Herb. Kew. 5»«2 cm; 48 Zähne, 36 V. Z. 9. Jamaica: Mojo (Bertero! n. 182). 7»«2,2 cm; 33 Zähne, 47 V.Z. 10. (Sarıspury! 1816). 6»«2 cm; 49 Zähne, 31 V.Z. Il. Mexico (SanroRIUs). 7x2,4 cm; 25 Zähne, 36 V. Z. 12. Bourbon (Herb. Paris 1819). 4»«1,6 cm; 49 Zähne, 48 V. Z. 13. Neu-Holland (Herb. Lambert !). $2«1,3 cm; 32 Zähne, sehr dicht!, 80 V. Z., Zweige verkrüppelt, Blätter länglich. Subvarietät.) I. Brasilien (SerLow!). 6x 2,5 cm; 26 Zähne, 43 V.Z. I3. Java (HiLLeBRANDT !). 6,52«2,7 cm; 40 Zähne, 61 V.Z. 16. Fu-Tschan (Ticnouigow! 41894). $9»«1,8 cm; 28 Zähne, 54 V.Z., sehr fein, Blätter gestreckt, etwas länglicher, weidenblattähnlich. (Subvarietàl.) 17. Omei (Faser ! 1887). 3221 cm; 20 Zähne, 40 V. Z. b. var. viridis. Dünne, gestreckte Zweige mit glatter Rinde. Blätter 2—3mal größer wie bei var. bohea mit großen, unregelmäßigen, häufig doppelten Zähnen, Verhältniszahl unter 30, dickere Textur und, wenn vorhanden, kürzere Spitze wie bei der Assampflanze, Form oblong bis elliptisch, meist oberseits glänzend und uneben. 1. Herb. Berol. n. 239 ex herb. Kew. = Oberseits glänzend, uneben, starr und dick, nach beiden Seiten spitz zulaufend, Spitze 0,5 em; 44><4,5 cm, 32 Zähne, 29 V. Z.; Nervatur deutlich, Blattstiel 2 mm. 2. Hort. Bog. (Wannuna! 1886, n. 1945). Zweige Schlank, glatt und sperrig; Blätter elliptisch, starr und glatt, 14,5><3,5 cm, 26 V. Z., Spitze bis 4 cm, Blattstiel 3 mm. 3. Herb. Bernhardi I S. 578. Wie n. 2, 45525 em, 38 Zähne, 25 V. Z. 4. Hort, Celsianus 4818. . Wie vorher, 44 3« 5 em, 33 Zähne, 24 V. Z. >» Herb. Otto n, 998, 95»xc4 cm, 24 Zähne, 25 V. Z., ohne Spitze. 9. Ichang: Nan "to (Henry! 1887, n. 2214). N Hx cm, 32 Zähne, 30 V. Z., länglich-oval, dünnere Textur. ^ Omei 1000 m (E. Faser! 1887). Blätter oblong, nach beiden Seiten gleichmäßig zulaufend, o ext e . T 1 o T Ur, oberseits glänzend, dicke Mittelrippe, die Nerven entspringen ( chten Winkel! hne Spitze, sehr dicke lerselben fast ım Zähnung wie gewöhnlich. IS ubvarietät.) 604 J. Kochs. 8. Futschau: Pehling-Plateau (WargurG! 1887, n. 6030). Die Form der Blätter ist die der Varietät viridis, 8,5><4 cm, 49 Zähne, 26 V. Z., die Blüten stehen jedoch dicht büschelförmig, die Zweige sind verkrüppelt und gebogen. (Subvarietät.) 9. Futschau: Yuenfuthal (Wannunc! 1887, n. 6033). Gerade Zweige, Blatt wenig glänzend, oblong mit schräg laufenden Nerven. Trotz- dem das Blatt die Größe der Varietät besitzt, stehen die Zähne sehr eng und sind gleichmäßig klein. 8><3 cm, 33 Zähne!, 41 V.Z. (Subvarietät, verwildert.) 10. Suchum Kalé (Russland) (Tıcaonırow 1888). Änlich n. 9. c. var. integra Kochs, Hort. Bog. (Trieuomirow! 1894); Vorderindien: Nilgherris (Wargurg! 1886. n. 71). Starre, dicke, schwach glänzende, oblonge Blätter, nach beiden Seiten sich ver- jüngend, Spitze 4 cm, Nervatur sehr deutlich, keine Zühnung! 9,5><3,7 em, 7,5»«2 em. d. var. parakansalakensis Kochs. Java: Parakansalak (WARBURG 18861, n. 11380). Kleine, hellgrüne, lederige, oberseits glänzende Blätter mit undeutlicher Nervatur, von obovater Form, abgerundet, an der Basis keilfórmig, sehr kleine Zähne. 3,5><2 cm, 49 Zähne, 54 V. Z.! e. var. Nilgherrensis Kochs. Vorderindien: Nilgherris (WARBURG 18861, n. 74). Blätter unterseits hellgrün, matt, oberseits glänzend, dunkler, steif, jedoch nicht dick, an der Basis nicht keilfórmig, Spitze 6 mm, Zühnung sehr klein und gleich- mäßig den ganzen Rand entlang. 5,52«1,8 cm, 80 Zähne, 94 V. Z. f. var. cochinchinensis Hort. Bog. (Wansuna 1886, n. 1943, Trenoniron! 1891). Glatte Zweige mit grauem Kork; dichtstehende Blätter von lanzettlicher bis ob- longer Form und dünner Textur; gleicht var. viridis in Form und Größe der Blätter, dieselben sind jedoch oberseits glatt und dichter gezähnt; Nervatur deutlich. 41»« 4,6 cm, V. Z. über 30. Die cultivierten japanischen Varietäten (g—k) sind häufig durch ihre ver- krüppelten dünnen Zweige erkennbar, die mit grauem, rissigem Korke bedeckt sind. Die Blätter erreichen nicht die Größe von viridis oder cochinchinensis, meist sind sie sehr klein, steif-lederig, aber sehr dicht gezähnt (V. Z. nie unter 30), Spitze fehlt meistens. g. var. parvifolia Miquel. . Nippon (Segoro! 1826). Nagasaki (Maxmovıcz! 1863). 421,9 cm, 19 Zähne, 45 V. Z. 3. Tokyo (Rem! 1874). 3,5><2,5 cm, 45 Zähne,.43 V. Z. 4. (Wıcnura! 1860, n. 1098.) 3,5><2 cm, 20 Zähne, 57 V.Z. Ovale, länglich-ovale bis längliche Blätter ohne Spitze, steil und dick, obe glänzend, nur Nerven 4. Ordnung erkennbar. h. var. strieta Sieb. Yokohama (v. Martens! 41860). 5,5><2 cm, 46 Zähne, 29 V. Z. =æ wo rseits Über die Gattung Thea und den chinesischen Theo. 605 Ferner Pırror!, Segoro! in Kiusiu. Blätter oblong, nach beiden Seiten gleichmäßig verjüngt, membranös, schwach glänzend. i var. diffusa Sieb. (SieBor»! 1829) Herb. Lugd. Batav. 7»«2,9 cm, 26 Zähne, 37 V.Z. Yokohama (Baumann 1870). Blätter elliptisch bis oblong, größer wie bei den anderen Varietäten, verschmälern sich nach beiden Seiten nur wenig, ohne Spitze. k. var. rugosa Sieb. (SırsoLn! Monnıcke!) in Nagasaki. Blätter wie bei var. g, nur oberseits etwas runzelig, stets ohne Spitze, 20»«10 cm. Völlig verschieden von diesen Abarten ist die wildwachsende l. var. macrophylla Sieb. (Diagnose 1. c.). Japan, Kiusiu und Tosa in Bergwäldern. Hiervon erhielt ich auch durch Herrn Professor Mivosmi-Tokyo Mitteilung, sie wird nur selten angebaut. Die Varietäten m und n, welche Pierre beschreibt, habe ich nicht gesehen. m. var. pubescens Pierre; Diagnose S. 599. Pulo-Penang (Gaupicnaup n. 104), n. var. eantoniensis Pierre; Diagnose S. 599. Nach Kuo Po’, einem chinesischen Schriftsteller um 300, wurde der Theestrauch Kia auch Kè tù, speciell im Dialecte von Sz "ch "uan, be- nant. Die erste Ernte hieß tu, die letzte ming. Ein anderer alter Name für die Pflanze war ehZan. Tù ist der alte, chå der jetzige Name, welcher erst im 7. Jahrhundert aufgekommen war. Im SW. von Sz'chuan heißt der tà ^she«, was ungefähr wohlriechendes Kraut bedeutet. Le Conte berichtet, dass man ihn in der Provinz Fokien »fe« ausspricht, hiervon dürften sich die in Europa gebräuchlichen Namen Thea, tea, Thee, lé ableiten. Weitere Ausdrücke für die Theeblätter sind Tska, Thsia, Tshai, von ihnen stammt das Tsjá der Japaner und das russische Tschai ab. Die ersten chinesischen Aufzeichnungen über den Thee reichen sehr weit zurück. 2700 vor Christi Geburt erwähnt ihn zuerst der PENT-SAO ; sodann findet man noch Aufzeichnungen über ihn von Rya 5—600 vor Christi Geburt. Der erste Europäer, welcher diesen Handelsartikel erwähnt, st Marrer (Historia Indica 1588). 1610 wurde der Thee von Holländern m Bantam zuerst auf den Markt gebracht, 1635 in Paris, 1658 auf dem landwege nach Russland). Der Theestrauch selbst wurde in Europa erst kurze Zeit darauf be- Ant. Zwar finden sich schon weit früher in den arabischen Kräuter- bücher Nachrichten, z. B. in dem Werke Arwascprs aus Bagdad (T 958) über die Theepflanze 'Assach, doch scheint man im Abendlande weiter kei à) Nar ne Notiz davon genommen zu haben. 1) Litteratur-Verz, Nr. 52—60. 606 J. Kochs. Arv. Semeno, ein Missionar, ist der erste, welcher den chinesischen Theestrauch beschreibt und etwas über die Zubereitung der Blätter und des Getränkes berichtet (Relation della grande monarchie della Cina, 4643, Rome, p. 27). Er vergleicht das Blatt mit dem der Myrte, da er jedenfalls nur eine Varietät mit sehr kleinen Blättern gekannt hat. Marrını (1655) und Le Comte (4696) gaben ebenfalls eine gute Beschreibung des Baumes, seiner Cultur und der Präparierung der Blätter. — CuNNINGHAM (1702) nennt drei Sorten, die nach England verschifft wurden, die beste Qualität, Bohe oder Vori, wird in Fo-Kien geerntet im Anfang März und im Schatten getrocknet, die zweite, Bing oder Deng, kommt von der zweiten Ernte im April, die dritte, Sung-lo, im Mai bis Juni wird über Feuer getrocknet. Diese so verschiedenen Producte kommen von dem- selben Strauche. Karmprer (1719) giebt gleicherweise eine ausführliche Beschreibung der Art und Weise der Cultur und Bereitung in Japan. Er glaubt nicht, dass es zwei botanische Arten giebt. Weiterhin berichteten über den Theestrauch J. Lavrenti (1714), J. B. pu Harpe (1735) und PETER OssEck (1757). Die erste Abbildung erschien in der Description de lem- pire de la Chine par pu Harpe. Ein Versuch Ossser’s, den ''heestrauch lebend nach Europa zu bringen, wurde durch einen ungünstigen Zufall auf der Heimreise vereitelt. Glücklicher waren seine Landsleute der Botaniker A. SPARRMANN und der Capitän Cm. G. Eckesere. Durch sie erhielt 1763 Linné lebende Theepflanzen für den botanischen Garten in Upsala. II. Anatomie der Gattung Thea. 1. Das Blatt. Die Blätter der Thea-Arten sind entweder häutig, steif papierartig, oder mehr oder weniger dick lederartig, sie dauern bei den meisten Arten mehrere Jahre aus, sind meistens am Rande gezähnt, nur selten ganz- randig. Sie sind stets nur kurz gestielt, von lanzettlicher, elliptischer oder eiförmiger Gestalt, mit oder ohne Spitze versehen. Die Seitennerven (7—10 Paare) zweigen sich in einem spitzen Winkel vom Hauptnerven ab und gehen am Rande im Bogen in einander über. Die Blatthälften sind symmetrisch. — Nebenblütter sind nicht vorhanden. Falls Blattzähne vor- handen, ist der anatomische Bau derselben gleichartig. Die Haare sind einzellig und entweder am Grunde rechtwinklig gebogen, so dass sie der Blattfläche anliegen, oder bei manchen Arten abstehend, in diesem Falle sind sie meistens lünger. Die mikroskopische Untersuchung der Blätter lässt bei den schiedenen Arten charakteristische Unterschiede erkennen, so dass man auf eine nähere Verwandtschaft einzelner schließen kann. ver- Über die Gattung Thea und den chinesischen Thee. 607 Gemeinsam ist ihnen die starke, glatte Cuticula. Die Epidermiszellen sind verschieden gebaut. Die Palissadenzellen sind von verschiedener Länge und Breite, ein-, zwei- und dreireihig angeordnet. Die Schwammparenchym- zellen zeigen den gewöhnlichen Typus mit mehr oder weniger großen Intercellularen. Stets finden sich hier zahlreiche Kalkoxalatdrusen. Die Idioplasten, von denen man im Blatte zwei Typen unterscheiden kann, sind bei einigen Arten sehr häufig, bei anderen weniger zahlreich, bei manchen konnte ich fast gar keine erkennen. Da die Epidermiszellen in ihrer Größe, Gestaltung und Inhalt mannig- fache Unterschiede aufweisen, habe ich dieselben bei den verschiedenen Arten eingehender verglichen. Ebenso wie der Durchmesser des Blattes wechselt auch die Dicke der Epidermis. Durchmesser in mm Blatt Epidermis Thea Edithae (Hance) O. Ktze.. Th. rosiflora (Hance) O. Ktze. . 0,196 0,028 Th. sata. Kochs . o. 22 22.2. 0,140 0,012 Th. euryoides (Lindl.) Booth. . . . .. 0,168 | 0,028—0,0336 Th. punctata Kochs . 2.2... 0,196 0,0168 Th. sinensis Line... 2 2 ss. 0496 | 0,014—0,0224 ‚ Th. Dormoyana Pierre. . . 2... . 0,196 | 0,028—0,0224 Th. hongkongensis (Seem.) Pierre... 0,297 0,028 Th. salicifolia Seem. . . 2.2.2.2... 0,140 0,0224 Th. assimilis Seem... . 0,196 0,0336 Th. caudata Seem. . . . es 0,102 0,0224 Th. sasanqua (Thunb.) Nois . Th. Greysii (Hance) O. Ktze. 0.238 0,028 Th. drupifera ( Lour.) Pierre. . . Th. inquicarpa (C. B. Clarke) Kochs Th. Qwinosaura (Morth.) Pierre . . | Th. lasiostyla Warburg. . . . .. 0,266 0,028 Th. lanceolata. (Korth. ) Pierre .] Th. Piquetiana Pierre 0,224 0,028 0,336 Th. japonica (L.) Nois. . MN | bis | 0,056—0,0196 | 0,280 |! Falls es nicht besonders erwähnt wurde, sind die Epidermiszellen der Unterseite analog denen der Oberseite gebaut, höchstens noch etwas schmäler. Einteilung nach dem Verhalten der Epidermiszellen. der Zellen gleichmäßig. à Zellen liegen regelmäßig in einer Reihe neben cin- ander, A. Inhalt Zellwandung dick, Lumen der Zellen abgerundet, Epidermis 0,0168—0, 0224 mm dick (Taf. VIM, . , Fig. 3}, Thea sinensis L., Th. punc- ‚, Kochs Zeilwandung sehr dünn, Lumen den größten Teil [tata Kochs der Zellen e kie gestaltet (Taf. VIII uH Fi ov einnehmend, rechteckig ges j u " Th. cuspidata Kochs, Th. rosiflora O. Ktze. Hance, Th. euryoides Lindl.) Booth. 608 J. Kochs. Form und Größe der oberen Epidermis wie vorher- gehend (0,042—0,028 mm), Zellen der unteren Epidermis von unregelmäßiger Größe und perl- schnurenartigem Aussehen, großes Lumen, dünne Zellwand (Taf. VII, Fig. 6) . Th. salicifolia Seem., Th. (assimilis Seem., Th. caudata Seem, Durchmesser der Epidermis (besonders der oberen) sehr verschieden, 0,0196—0,056 mm, Zellen ur- sprünglich quadratisch oder lànglich rechteckig. Lumen durch Auflagerungen der oberen und Seitenwànde eigentümlich verengert (Taf. VIII, Fig. 40 u. AA). oom om o. oh tm on. n Zellen der oberen Epidermis durch Einlagerungen verändert. Verdickungen jedoch nicht von regel- mäßiger Gestalt, sondern durch mehrfache Ein- schnitte verzerrt, Seitenwandungen wenig ver- dickt. Untere Epidermis wellig gebogen, be- sonders die Außenseite, Lumen nur bis auf einen schmalen, convexen Streifen reduciert (Taf. VIII, Fig. 4). b. Epidermiszellen von unregelmäßiger Form, teils — S bieten die Flächenbilder neben, teils über einander liegend (Taf. VIII, Fig. 8) Th. japonica (L.) Nois, Th. [spectabilis (Champ.) Kochs Th. Dormoyana Pierre Th. Quinosaura (Korth.; Pierre, Th. lasiostyla Warburg, Th. lanceolata (Korth.) Pierre B. Inhalt der Zellen nicht gleichmäßig, zum . Teil Gerbstoff enthaltend. à. Zellen teils mit, teils ohne Gerbstoff in einer Reihe neben einander liegend, Form der Zellen ziemlich gleichmäßig reckteckig (Taf. VIII, Fig. 9) . Gerbstoffhaltige wie gerbstofffreie Zellen von un- regelmäßiger Form und Größe. Erstere mehr nach außen liegend, mit zahlreichen Ausbuchtungen, von bizarrer Form, letztere mehr abgerundet (Taf. VII, Fig. 5) .... ..... . Neben den Epidermiszellen noch vereinzelte, gr zrößere, wahrscheinlich Luft enthaltende Zellen, häufig in das Blattgewebe etwas hineingeschoben. cı Epidermiszellen schmal, gestreckt (Taf. VII, Fig. 4) c. Epidermiszellen groß, viereckig . 2E v4. Lumen der Zellen sehr reduciert (Taf. VIII, Fig. 7) Th. Piquetiana Pierre Th. hongkongensis (Seem.) [Pierre Th. Edithae (Hance) O. Ktze. Th. speciosa, Kochs Th. Sasanqua (Thunb.) Nois, Th. inquicarpa (Clarke) Kochs, Th. Greysii (Hance) O. Ktze., Th. drupifer? Lour.) Pierre, Th. reticulata (Lindl. Pierre. Dieser Anordnung der Zellen auf dem Querschnitte entsprechend, schiede. Die Zellen sind teils klein und eckig, oder die Zellen sind größer und durch die gebuchteten Wände sehr zackig. Ist jedoch der Inhalt kein gleichmäßiger wie unter B., so tritt die An ordnung der Zellen, nach einer Behandlung mit Sanio "schem Reagenz, auch einige, wenn auch nicht so zahlreiche Unter- mit glatten Zellwünden, be- Über die Gattung Thea und den chinesischen Thee. 609 sonders schön hervor. Die oben unter B. c. erwähnten größeren Zellen fallen sofort zwischen den kleineren, sie umgebenden Epidermiszellen auf. Auf der Ober- und Unterseite von Blattnerven wird das Gewebe stets verändert, dementsprechend zeigen dort die Epidermiszellen auch nicht den soeben angegebenen Bau. Vielfach sind sie in der Richtung der Blatt- nerven gestreckt. Die Spaltöffnungen weisen bei den verschiedenen Arten keine be- sonderen Unterschiede auf (Länge 0,042, Breite 0,028). Dort, wo kleinere Spaltöffnungen vorhanden sind, wie bei Th. salicifolia Seem., Th. caudata Seem. und Th. Piquetiana Pierre (0,028 0,0196) ist die Zahl derselben eine größere wie gewöhnlich. Stets sind sie von 3—4 schmalen Neben- zellen umgeben und meistens in gleicher Ebene mit den Epidermiszellen, zuweilen liegen sie etwas eingesenkt wie bei Th. Dormoyana Pierre und Th. hongkongensis (Seem.) Pierre. Bei Th. lanceolata (Korth.) Pierre ist die Cuticula an der Ansatzstelle der Stomata zum kleinen Wulst angeordnet. Bei Th. euryoides (Lindl.) Booth. haben die Schließzellen fast eine kreis- runde Form (0,028 >< 0,028). Culturvarietüten zeigten, wie ich schon bei Th. japonica (L.) Nois. erwähnte (Querschnitt), auch auf dem Flächenbilde der Blätter keine ein- heitliche Anordnung der Epidermis. Ich untersuchte eine Anzahl Blätter von Th. sinensis (L.) eult. und fand Zellen von verschiedenster Größe, Wände teils gerade, teils mehr oder weniger wellig gebogen. Die Anzahl der Spaltöffnungen schwankte auf einem Gesichtsfelde von 6—25! Ich hatte zum Vergleiche stets ausgewachsene Blätter genommen. Auf der oberen Epidermis kommen niemals Spaltóffnungen vor. ADOLF Meyer !) glaubt ein diagnostisches Merkmal in der Abwesenheit der Stomata auf der oberen Seite beim schwarzen Thee und in der Anwesenheit der- selben beim grünen Thee sehen zu dürfen. Es ist dieses nicht richtig, denn der grüne Thee stammt auch von derselben Pflanze und ist nur durch die vorhergegangene Zubereitung von dem schwarzen verschieden. Soweit bei den verschiedenen Arten Blattzähne vorhanden sind, zeigen sie denselben charakteristischen Bautypus wie Th. sinensis (L.). Derselbe ist von H. Vırenow?) auch bei anderen Blättern untersucht worden und kann als Unterscheidungsmerkmal bei der Untersuchung des Thees heran- sezogen werden, Eine sehr gute Abbildung enthält der anatomische Atlas von TscutRcn-OzsrkRLE, Taf. 3, S. 10. Jeder Zahn besitzt nämlich eine kurze, frühzeitig abfallende Spitze. Die Entwiekelungsgeschichte der Blatt- Tna int anachat in der Wae, dae e an pni maa angelegt werden, die bald an Größe beder le 4 ap "Tu C H 882 1) AvoLr Mever, Anatomische Charakteristik officineller Blätter ete. Halle 4 P. 25, 2) L.-V. Nr, 61. . 39 Botanische Jahrbücher. XXVII. Bd. 610 J. Kochs. sie schon bei der Peccoknospe das Aussehen einer langen, keulenfórmigen oder kegelfórmigen Zotte gewinnen. Dieselben gehen aber bald zu Grunde, sie schrumpfen allmählich zu einem durchsichtigen Spitzchen zusammen, das dann oft abfällt und eine breite Narbenfläche zurücklässt. In die Zotte tritt aus weiter Entfernung schräg ein starker Nerv ein, dessen pinselfórmig sich verzweigende Nervenendigungen nach der Ansatzstelle der Zotte hin sich richten. An den Zottennerv setzt sich unter einem Winkel von 90° ein kräftiger Randnerv an (besonders stark bei Th. Piquetiana Pierre), längs desselben verläuft dann noch ein zweiter schwächerer. Das Gefäßbündel des Hauptnerven oder des Blattstieles breitet sich auf dem Querschnitt fácherfórmig oder biconvex aus und ist entweder gänzlich — wie auch bei den kleineren Nerven — oder nur oben und unten von einer mehrzelligen Stereomscheide umschlossen. Die letztere umgebenden Gewebepartien bestehen aus weitmaschigen Parenchymzellen, kleineren Collenchymzellen und kleineren parenchymatischen Zellen, die besonders längs der Epidermis ausgebreitet sind und Gerbstoff enthalten. Die Epi- dermis in der Gegend eines Gefäßbündels ist stets compact gebaut, das Zellumen rund und kleiner als gewöhnlich. Ebenso ist dieses auch am Blattrande der Fall. Einzeln zerstreut in diesem Parenchymgewebe liegen die Idioplasten, die sich jedoch in Gestalt von denen der Blattfläche unter- scheiden. Der Bau der Blattnerven ist bei den verschiedenen Arten der- selbe und bietet keine Unterscheidungsmerkmale. Wie ich oben erwähnte, enthält das weitmaschige Parenchym ‚um einen Hauptnerven einzelne kleinere Zellen mit Gerbstoffinhalt, ebenso enthält auch die Epidermis vielfach Gerbstoff, es sind sogar bei einigen Arten besonders gestaltete Zellen hierfür vorhanden (vgl. S. 608); auch im Palissadengewebe ist er meistens nachzuweisen. Über die Function des Gerbstoffes, der seiner chemischen Zusammen- setzung nach kein einheitliches Product darstellt, ist man verschiedener Ansicht. HABERLANDT!) rechnet ihn zu den Reservestoffen. Er schreibt — ferner kann man in der Epidermis und im Assimilationsgewebe von immer" grünen Blättern (Mahonia ete.) zur Winterzeit beträchtliche Gerbstoffmengen nachweisen. Da im Frühjahr mit dem Wiedererwachen der Vegetation wenigstens ein Teil des aufgespeicherten Gerbstoffs wieder verschwindet, 50 liegt die Annahme nahe, dass derselbe, wenn auch mit gewissen Ein- schränkungen, als plastisches Material Verwendung findet. — Der Gerbstoff ist es auch, an den die Alkaloide in der Pflanze gebunden sind. Das Missfarbigwerden oder die Schwärzung von Blättern und Drogen beruh! auf einer Zersetzung des Gerbstoffes zu Phlobaphenen, die besonders durch andauernde Erhitzung bei Gegenwart von Feuchtigkeit auftritt. Hierin ist auch der Grund der dunklen Farbe des schwarzen Thees zu suchen. Die 1) HaBERLANDT, Anatornische Pflanzenphysiologie 4. Aufl. 1884, p. 284. Über die Gattung Thea und den chinesischen Thee. 611 Bereitung des grünen Thees unterscheidet sich von der des schwarzen Thees bekanntlich in der Hauptsache dadurch, dass man die Blätter nach dem Einbringen nicht trocknet, sondern unmittelbar dämpft, um die Farbe zu fixieren, und dass sie ferner durch Anwendung größerer Hitze schnell geröstet werden. Dass hier thatsächlich eine Art Gärung vor sich geht, it auch daraus zu erkennen, dass die schwarzen Thees mehr Ammoniak- verbindungen enthalten, als die grünen Thees. Es ist hier eine Spaltung des PflanzeneiweiBes vor sich gegangen. Nach E. ScuurLz!) sind es gewisse Zellen, welche die Gerbstoff führen- den Markstrahlen in der Mittelrippe mit den diesen Stoff reichlich enthalten- den Partien, wie Epidermis und benachbartes Gewebe durch ihre reihen- fürmige Anordnung verbinden. Ich habe daraufhin die verschiedenen Arten dieser Gattung untersucht und fand die Angaben E. ScmuLz's bei folgenden Arten bestätigt: Thea japonica, sinensis, Sasanqua, hongkongensis, drupi- fera, lanceolata, Dormoyana, vosiflora, Quinosaura und lasiostyla. Bei den anderen Arten waren diese Zellzüge nicht so deutlich zu erkennen. Die Reaction auf Gerbstoff führte ich nach der Sanio’schen Methode aus, indem ich die ganzen Blätter mehrere Tage in conc. Kaliumdichromat- lósung legte und dann Schnitte herstellte. Hierbei ließen sich sogar in der Stereomscheide, deren Zellen aus längs gestreckten Bastfasern mit starken Wandungen bestehen, Gerbstoff führende Zellen, im Anschluss an die Mark- strahlen reihenförmig angeordnet, nachweisen. Dass jedoch diese »Durch- lasszellen« ein größeres Lumen wie die anderen Bastfasern besitzen, fand ich nicht hestätigt. Was die der ganzen Gattung eigentümlichen Idioblasten anbetrifft, so fand ich, dass dieselben stets getrennt, niemals als Complex auftreten. Bei manchen Arten sind sie in großer Anzahl, bei anderen weniger zahl- reich vorhanden, Man findet sie im Mesophyll der Blätter, des Blattstieles, im Blütenstiel, in Rinde und Mark des Stengels, ja sogar vereinzelt in Teilen der Blüte, z. B. Staubfäden und Fruchtknoten. Sie sind stets ein Bestandteil der Fruchtwand. Ich bin jedoch nicht der Ansicht, dass die gestreckten Sklerenchymfasern, welche in der primären Rinde einen ge- schlossenen Ring bilden und nach Entstehung des Korkes abgeworfen wer- den, zu den !dioblasten zu rechnen sind; ebenso wenig auch die Steinzellen der äußeren Samenschale. Eine Grenze zwischen eigentlichen Idioblasten und Sklerenchymzellen zu ziehen, ist schwer, vielfach ühneln sie ein- ander schr, Den eigentlichen Idioblasten fehlt eine Regelmäßigkeit in der Gestalt und ferner treten sie niemals als Gewebecom- plex auf! "EN . sorlmäßie gebaut sind und Obwohl sie nun an und für sich sehr unregelmäßig ge ~ ! E. Senvrz, Über Reservestoffe etc. Flora 1888, Regensburg. 39* 612 J. Kochs. kein Exemplar dem andern völlig gleicht, kann man dennoch einige Typen unterscheiden: 4%, langgestreckt, an den Enden stärker verzweigt, diese Zweige länger wie die in der Mitte. I. im Blattgewebe. Ab. langgestreckt, Verzweigungen mehr oder weniger häufig und gleich- mäßiger, erreichen jedoch keine besondere Länge. L in der Fruchtschale und in der secundären Rinde. 2°, kurz, sämtliche größeren Verzweigungen gehen von einer nicht in die Länge gezogenen Mittelpartie aus (sternförmig). I. um den Mittelnerv oder Blattstiel. 9", kurz, Mittelpartie sehr dick, so dass die Verzweigungen nicht be- sonders hervortreten. I. im Mark. Da die Function der Idioblasten nur eine Befestigung der Grewebe sein soll, leuchtet es ein, dass in den zarteren, weniger geschützten Teilen der Pflanze, den Blättern, die Verzweigungen mehr ausgebildet sein müssen, um wie ein Flechtwerk möglichst viel Gewebe durchdringen zu können. Das beste Beispiel hierfür liefern Th. Piquetiana und Th. lanceolata; bei einem Oberflächenbild erscheinen die Enden der Idioblasten so stark ver- zweigt, wie das Wurzelwerk eines Gewächses. Eine weitere Constanz in der Gestaltung oder in der Zahl ist bei den verschiedenen Arten nicht zu finden. Sehr zahlreich: Thea Piquetiana, Th. salicifolia, Th. Dormoyana, Th. assimilis, Th. drupifera. Weniger zahlreich: Th. rosiflora, Th. Greysit. Selten: Th. caudata, Th. Sasanqua. Äußerst schmale Idioblasten besitzt Thea Greysü. Ebenso wie diese Zellen bei manchen Arten in den Blüttern seltener auftreten, ist es auch in der Rinde der Fall. Über Korkwucherungen. Als eine Eigentümlichkeit der meisten Arten der Gattung Thea ist dje Neigung zur Korkwarzenbildung auf Blättern zu erwähnen. Der erste, der Blattkork näher untersuchte, war BacHMANN !), er unter- schied zwei Arten von Korkbildung, einerseits den parallel zur Epidermi ausgebildeten Kork, der sich später nach Zerreißung dieser emporwölbt, und andererseits den sich allmählich halbkreisfórmig in das Blatt hineln- bohrenden Kork. Korkbildungen auf Blattstielen hatte schon vor ibm Poursen (V. PourseN, om korkdannelse paa Blade, Kjóbenhavn 1875) zum Gegenstande seiner Beobachtungen gemacht und erwähnt dabei die kleine 4) L.-V. Nr. 68. Über die Gattung Thea und den chinesischen Thee. 613 Korkpolster auf Blattflächen bei Zwcalyptus und Dammara. A. Borzi ') (1887) untersuchte die Entstehungsursache dieser Korkbildungen näher und zwar ebenfalls bei C. japonica (L.) Nois. Er erkannte richtigerweise, dass bei jungen Blättern neben den zahlreichen sich erst entwickelnden Stoma- ten vereinzelte ausgebildete vorhanden sind, welche später absterben und den Grund zur Korkbildung geben. Bei den Thea-Arten bilden sich nun stets durch perikline Teilungen der Zellen vom Centrum (Epidermis) aus entstehende Korkwarzen. Dieses Centrum ist jedoch nicht immer eine absterbende Spaltöffnung, sondern meistens ein Haar, wie solche in der Jugend die Unterseite der Blätter bedecken, um nachher bei weiterer Entwickelung abzufallen. Untersucht man mit einer Lupe die Unterseite eines älteren Blattes von Thea Japonica IL.) Nois, Th. sinensis (L.) oder gewisser anderer Thea-Arten, so bemerkt man auf dem Blattnerven oder dicht nebenbei noch vereinzelte feine Här- chen. Die meisten sind jedoch schon verschwunden, statt dieser bemerkt man schwarze, braune oder gelbe Pünktchen, die sich bei näherer Unter- suchung als Korkwarzen erweisen. Gerade der Umstand, dass sie in der Nähe der Blattnerven am zahlreichsten vorhanden sind, und auch die fei- nen Härchen dort in der Jugend am dichtesten stehen, führte mich dazu, einen möglicherweise bestehenden inneren Zusammenhang zu suchen. So- wohl bei Flächenschnitten wie bei Querschnitten an jungen Blättern erkannte ich als Centrum junger Korkwarzen ein schon abgebrochenes oder ein noch vorhandenes Haar. Letzteres war gänzlich oder doch teilweise mit dem braungelben Inhalt wie die umgebenden Zellen erfüllt. Das erste Sta- dium der Korkbildung, wie ich es beobachten konnte, war dieses, dass sich unter der Atemhöhle der Spaltöffnung oder unter dem Haarfuße, also im Schwammparenchym , eine Ausfüllung der Intercellularräume mit Korksub- "anz bildet (vgl. Taf. VIII, Fig. 12a). Es findet also ein Abschluss gegen außen hin statt, Gleichzeitig beginnen die ringsum liegenden Wände sich mehrfach zu teilen (vgl. Fig. 42b) (die Epidermiszellen mit eingeschlossen). 55 bilden sich fortgesetzte Halbkreise (auf dem Querschnitte) oder ganze Kreise (auf dem Flächenschnitte) mit einer Spaltöffnung oder einem Haar m der Mitte, Allmählich nehmen diese neuen Zellwände eine gelbe Färbung an, b verkorken. Hierauf geht eine Füllung der ganzen Zelle mit Kork vor sich, zuletzt haben wir einen luftdicht schließenden, halbkreisförmigen Korkpfro- pfen vor uns. Die Folge hiervon ist ein Austrocknen der darüber liegen- den Epidermis mit der Spaltöffnung oder dem Haar in der Mitte. Durch den starken Druck der sich mit Kork fortgesetzt füllenden Zellen muss die Epidermis schließlich zerplatzen, die Spannung, welche das Gewebe ns jetzt zusammenhielt, wird aufgehoben. Gleichzeitig beginnt die Zugkraft, m 1) L.-V.. Nr, 65. 614 J. Kochs, welche durch das Eindringen der neuen Zellwandungen in das tiefer gele- gene Gewebe entsteht, sich durch ein Einsinken der oberen Korkschichten bemerkbar zu machen; es wird hier eine Höhlung gebildet. Da diese Korkgebilde das darunter liegende Gewebe luftdicht abschließen, darf man sie jedenfalls nicht mit den Lenticellen, die ja durch das soge- nannte Füllgewebe den Luftzutritt bewirken, gleich erachten. Da nun ferner diese Gebilde nicht unter jedem Haar auftreten‘, sondern nur vereinzelt, und die meisten Haarfüße bei weiterem Wachstum vernarben, nehme ich an, dass Kork nur dort gebildet wird, wo das Haar unregelmäßig abfallen würde. Es ist also eine Art Schutzhülle gegen das Eindringen von Pilz- fáden, die ja bekanntlich mit Vorliebe eine offene Stelle suchen. Derartige Korkwucherungen hat Lösener auch bei einigen Iler-Arten beobachtet (Ber. d. Pharm. Gesellsch. VI. 7, p. 222). Sorauer bespricht einen prügnanten Fall bei Ribes Grossularia (Pflanzenkrankheiten, 2. Aufl. I. p. 228) und glaubt, dass besonders Feuchtigkeit die Ursache ist, eine An- sicht, welche andere Forscher, wie Frank nicht teilen. Dass ich es mit richtigem Korke zu thun hatte, ergaben die Reactionen mit Kalilauge, Chromsäure und dem Macerationsgemisch. Bei folgenden Arten der Gattung Thea konnte ich diese Gebilde beob- achten: Thea sinensis, japonica, lanceolata, Piquetiana, Dormoyana, Sasanqua, Grijsii, iniquicarpa, reticulata, quinosaura, lasiostyla, celebica, lutescens. Nicht vorhanden waren sie bei: Thea salicifolia, assimilis, caudata, curyoides, rosiflora, drupifera. 2. Der Stamm. Die Gewebe der Rinde und des Holzes bei den Arten dieser Gattung sind sehr übereinstimmend zusammengesetzt. Besonders fällt im Hadrom die starke Entwickelung des parenchymatischen Systems auf, welches of einen großen Teil des vom Holzeylinder repräsentirten Raumes beansprucht. Holzelemente und -parenehym sind meist sehr verdickt, ausgenommen hiervon sind die Gefäße. Schon px Barv bezeichnet dieselben als zartwandig. Sie stehen meist zu 2 oder 3 zusammen. Die Anzahl der Markstrahlen, welche meist nicht sehr breit sind, ist auf jedem Querschnitt eine sehr große. Die größte Zahl derselben erweist sich auf dem Querschnitte einreihig, Verbreiterung tritt im allgemeinen nicht sehr häufig auf (bei einigen Arten trichterförmige Verbreiterung in der Rinde), wohl aber ist die Neubildung sehr bedeutend. Außer einreihigen Markstrahlen kommen auch mehr- reihige vor. Die Zellen derselben erweisen sich auf dem Radialschnitl stets senkrecht, während die einreihigen Markstrahlen eine zur Achse parallele Zellordnung zeigen. Bereits im Anfange der ersten Vegetation" periode tritt der Kork auf, und zwar dicht unter dem primären continuler” Über die Gattung Thea und den chinesischen Thee. 615 lichen Bastfaserringe. Die ganze primäre Rinde wird dadurch, dass das Phellogen sehr reichlich Kork produeiert, schon im frühen Stadium abge- worfen. Ersteres geht meist im fünften, letzteres im sechsten Internodium schon vor sich. Die jungen Zellen des Korkes zeigen" sümtlich das eigen- tümliche Verhalten, dass die der Phellogenschicht zugekehrte Wand, also die Innenseite, stark verdickt ist. Phelloderm wird nicht gebildet. Während der Korkbildung entsteht im Innern der seeundären Rinde ein Sklerenchymring. Die Elemente bestehen aus kurzen, stabfórmigen Zellen, die sich nach den Enden zu nicht sonderlich verjüngen. In dem- selben Maße, als der Ring durch das Dickenwachstum erweitert wird, wer- den neue Elemente eingeschoben. Der Siebteil enthült dann noch einge- schlossene einzelne verlängerte Steinzellen, welche Verzweigungen erkennen lassen. Ich glaube sie zu den Idioblasten »14/« stellen zu müssen. Sie zeigen einen anderen Bau wie die Zellen des Bastringes oder des Skleren- chymringes, weder an den Enden zu verjüngt noch regelmäßig. Das Mark besteht aus verdickten und unverdickten Zellen. Die Wände letzterer sind meist zerrissen und mit zahlreichen elliptischen, offenen Tüpfeln von ziemlicher Größe versehen. Die Anordnung der verdickten und klei- neren Zellen ist insofern eine regelmäßige als sie in aufrechte Zellen geord- net, zu sich kreuzenden Platten vereinigt sind, was sich auf dem Quer- schnitte zeigt. Diese Zellreihen werden häufig durch Idioblasten (2) „usammengehalten !). 3. Die Frucht. Das Gewebe der Fruchtknotenwandung ist außen von einer einreihigen Epidermis (häufig mit zahlreichen Haaren) umgeben. Es sind kleine Zellen mit rundem Lumen, an einzelnen Stellen kann man schon die später voll- kommene Verkorkung wahrnehmen. An die Epidermis schließen sich einige Reihen dicht gestellter runder Parenchymzellen an, deren Wandungen sehr dünn sind. Sie lassen im Innern zahlreiche Chlorophylikörner erkennen. Weiter nach innen werden die Zellen gestreckter, jedoch unregelmäßig in Form und Lage und verfilzen. Im ganzen Gewebe dicht zerstreut liegen zahllose Idioblasten von der Form 4b. Bei der reifen Frucht bilden sie den Hauptbestandteil der Schale. Das verfilzte Gewebe ist inzwischen völ- lig eingetrocknet und braun geworden, durch das Eintrocknen der Zellen haben sich zahlreiche Hohlräume gebildet. Der anfangs nur an einigen Stellen gebildete Kork hat inzwischen in verschiedener Stärke die ganze Oberfläche bedeckt. Obwohl die Früchte in Form und Größe bei gleichen, ist das Gewebe bei den verschiedenen Arten ziemli ebenso ist dieses mit der Samenschale der Fall. — der Reife sich nicht ch dasselbe, 1) L.-V. Nr. 66, 67, 69. 616 J, Kochs, Den beiden Integumenten entsprechend können wir zwei verschiedene Gewebearten unterscheiden. Nach außen wird der Same von einer dicken vielzelligen Schicht von Steinzellen umgeben, die lückenlos aneinander schließen. Die äußeren Zellen sind wie Pallisadenzellen senkrecht zur Oberfläche angeordnet, in der Mittelpartie sind sie teils verbogen, teils stehen sie senkrecht zu den äußeren Zellen, und die innersten Schichten, welehe sich an die innere Samenschale anschmiegen, liegen mit ihrer Längsachse parallel zur Innenseite. Diese Schale bildet also einen sehr festgefügten Schutzmantel für den Samen. Die dünnwandigen Zellen der inneren Samenhaut sind durch den Druck des wachsenden Samens flachgedrückt. Die runden oder polygonalen Zellen der fleischigen Cotyledonen ent- halten Eiweiß in großer Menge, mitunter fettes Öl!) (Thea oleosa), und viele Stärkekörner. Dieselben sind von verschiedener Größe, rund, con- centrisch, mit einem oder zwei Bildungskernen. Schichtung war nicht zu erkennen. Je mehr Eiweiß oder fettes Öl in dem Samen einer Art vor- handen, destoweniger vorhanden und desto kleiner sind die Stärkekörner und umgekehrt. So haben dieselben bei Th. drupifera einen Durchmesser von 0,0956; bei Th. chinensis 0,0084; Th. Piquetiana sogar 0,01% bis 0,0168. III. Allgemeines über Thee. 1. Morphologie und Anatomie der Handelssorten des Thees. Es war ursprünglich meine Absicht durch vergleichende Diagnostik der einzelnen Theesorten, speciell der schwarzen, weil diese ja am meisten verbraucht werden, etwaige Unterschiede in ihrem anatomischen Verhalten festzustellen, so dass man z. B. in der Lage sein könnte, ein Souchong von Java von dem aus Indien unterscheiden zu können. Nachdem ich nun zahlreiche Proben untersucht habe, bin ich zu der Einsicht gelangt, dass es unmöglich ist, constante Merkmale einer Theesorte ausfindig zu machen, weil das Gewebe der Blätter und Stengel viel zu jung ist, um besondere Unterschiede aufweisen zu können. Da nur die Blattspitzen und die 4--5 jüngsten Blätter zum Rollen benutzt werden können, ist das Gewebe ein noch nicht völlig entwickeltes, so dass sogar die meist als besonderes Merkmal angegebenen Idioblasten 1P Wirklichkeit bei guten Sorten nicht zu erkennen sind. Denn je jünger die Blätter sind, desto feiner ist der Thee. Die Spitze und vielleicht auch noch das jüngste entwickelte Blatt geben Pecco, Flowery Pecco und Orange Pecco, die folgenden beiden den Souchong, dann Congou und zuletzt Bohea-Thee. 1) Tea oil and cake, Kew. Bull., 1888, p. 264. Über die Gattung Thea und den chinesischen Thee. 617 Man ist hingegen sehr wohl in der Lage durch mikroskopische Ver- geihung die jüngeren von den älteren Sorten unterscheiden zu können. Bei den jungen Blättern fehlen die Intercellularen im Schwammparenchym, dieldioblasten sind noch nicht zur Entwickelung gelangt, die Spaltöffnungen sind erst im Bildungszustande. Soweit mir einwandsfreie Sorten zur Ver- fügung standen, habe ich dieselben mikroskopisch untersucht. Im Handel!) scheidet man den Thee in fünf Gruppen nach den Haupt- erzeugungsländern: China, Japan, Indien, Ceylon und Java. Eine weitere Scheidung findet statt in schwarzen und grünen Thee, vielfach wird auch noch gelber Thee unterschieden. Eine besondere Art ist der compri- mierte Thee, der jedoch nicht zu uns gelangt, der Ziegelthee und Tafel- thee, Japan produciert hauptsächlich grünen Thee, Ceylon fast nur schwarzen Thee, Java und Indien wenig grünen Thee, China grünen und schwarzen Thee. A. Chinesischer Thee. Die zwei Hauptsorten des Thees, der grüne und schwarze Thee, zer- fillen nach der besonderen Herkunft, nach der Örtlichkeit, nach der Ernte- zeit der Blätter, nach ihrer speciellen Zubereitung, nach Farbe, Geruch, Geschmack und anderen Umständen in eine große Anzahl von Untersorten von verschiedenem Preise. In China selbst soll man 7—8 Haupt- und an 30 Untersorten unterscheiden, jede davon mit einer besonderen Geschmacks- nuance, a. Grüner Thee, von gleichmäßig bläulicher oder blaugrüner Farbe, Blätter verschiedener Entwickelungsstufen quergeroll in verbogenen, ofi "Nas spiralig gedrehten, längsgestreckten Formen oder zu flach rundlichen, fast linsenfórmigen oder beinahe kugeligen Stücken zusammengerollt. Die bekanntesten Sorten sind: !- Young-Hyson (Uxim) war früher, ehe er durch die groBe Nach- frage der Amerikaner und Engländer verdorben wurde, ein echtes zartes Junges Blatt, Yu-tsein, d. i. vor dem Regen, genannt, weil er im ersten Frühling gesammelt wurde. Da er nicht wohl in großen Mengen erzeugt werden konnte, so suchte man der Nachfrage dadurch zu entsprechen, dass nn anderen grünen Thee zerschnitt, und durch Siebe von einer gewissen Größe durchsiebte. Als dieser Betrug entdeckt wurde, geriet diese Sorte Ben an eine war der Missbrauch, der m, dor m Blitter yon noeh schlimmer, denn man AST nisch von Ber- iter Bin m Schwarzen Thee und färbte sie mit einen nen. tür. " PR "rcuma und Gyps grün. Jetzt hat dieses »Ye gehört. "Hh. dunpowder, Schießpulverthee, chinesisch Choocha, MN ' ISt sorgfältig ausgesuchter Hyson und besteht aus den an e, ge- 1) vergl. auch L.-V. Nr. 27. 618 J. Kochs. gerollten und rundesten Blättern, die ihm das körnige Aussehen geben, dem er seinen Namen verdankt. 3. Hyson, blühender Frühling, weil diese feinste Sorte in der ersten Hälfte dieser Jahreszeit gesammelt wird. Jedes Blatt wird einzeln mit der Hand zusammengedreht und gerollt und dieser großen Sorgfalt und der Arbeit, welche bei der Bereitung nötig ist, ist es zuzuschreiben, dass der beste Hyson so teuer ist. 4. Imperial-Thee wird von den größeren Blättern zugleich mit Gunpowder geerntet und ebenso fabriciert; die einzelnen Kugeln sind jedoch bedeutend größer. Die besten Sorten hiervon, der sog. Kaiser-Thee, kommt nicht nach Europa. 5. Hyson-skin, falsche Übersetzung eines chinesischen Wortes, das Abfall bedeutet. Bei Bereitung der feinen Hyson-Sorten werden alle Blätter, welche gröber, gelber und weniger zusammengerollt sind, abgesondert, und als Abfall zu einem niedrigen Preise verkauft. Die Gesamtmenge dieser Sorte richtet sich also nach der Menge des jährlich bereitelen Hyson-Thees und ist selten sehr groß. 6. Der Twankey-Thee hat immer die Hauptmenge der eingeführten grünen Theesorten gebildet, da ihn die Wiederverkäufer mit anderen feineren Sorten zu_mischen pflegen. Drei Viertel des gesamten exportierten grünen Thees ist diese Handelssorte. Das Blatt ist älter und nieht so zusammen- gerollt,‘ wie das der teueren Sorten, überhaupt wird bei der Bereitung weniger ‚Sorgfalt und Mühe angewandt. b. Schwarzer Thee wird in die beiden Gruppen Oolongs und Boheas geschieden. Die Oolongs sind nicht wirklich schwarz, daher ihre Aus- scheidung als besondere Gattung schon manchmal vorgeschlagen ist. Dieser Vorschlag findet eine Unterstützung in dem Namen, denn der chinesische Oolong bedeutet »grüner Drache«. Die Bezeichnung wird auf Theesorten angewendet, welche mit so vielen gelblich-grünen Blättern durchsetzt sind, dass ihre Farbe nicht mehr schwarz genannt werden kann. 1. Pekoe, chinesisch Pak-ho, weißer Flaum, sind die ersten Blütterknospen im Frühling, die mit einem weißen, seidenartigen Flaum bedeckt sind. Das Abpflücken muss natürlich auf den stärkeren Ertrag des Strauches einen nachteiligen Einfluss haben; diese Sorte ist daher sowohl teuer, als nur in geringer Quantität vorhanden. Um den feinen Geruch zu erhalten, wird -bei dem Trocknen der Blätter nur ein mäßiger Grad Hitze angewendet, woher es kommt, dass der Pekoe leichter verdirbt als die übrigen Sorten. Hierher gehört auch der unter dem Namen P'u-érh-Thee am kaiser- lichen chinesischen Hof verbrauchte Thee. Ferner ist noch ein Pecco, der unter dem Namen »weißer Thee« im Kew Garden Bulletin n. LA 1896 beschriebene seltene Thee, der nur in Yezd in Persien verbrauch wird. Er kommt besonders aus Tongking. Die feinste Pecco- oder Pekoe- Über die Gattung Thea und den chinesischen Thee. 619 Sorte ist der Hyson Pekoe; er verdirbt schon bei der geringsten Feuchtig- keit und kann nicht exportiert werden. Die Mandarinen schicken ihn in sehr kleinen Büchsen einander oder ihren Freunden zum Geschenk unter dem Namen Loong-tsing. 2. Souchong, chinesisch Sezou-chong, kleine oder seltene Sorte, ist die feinste der selteneren Sorten des schwarzen Thees, mit einem Blatte, welches in der Regel ganz und zusammengerollt ist, aber jünger als das der gröberen Sorten. Kommt in zahlreichen Untersorlen von verschiedener Feinheit vor. Souchong ist es hauptsächlich, der als russischer Karawanen- thee in Europa zu besonderem Rufe gelangt ist. 3. Congou, chinesisch Koong-foo, Arbeit oder Fleiß bedeutend, weil auf diese. Sorte mehr Kraft oder Arbeit als auf eine andere verwendet wird, zerfällt in die beiden Gruppen Blackleaf (Schwarzblatt) und Redleaf Rotblatt) und diese wieder in ca. 49 Unterabteilungen. Wird in England am meisten geschätzt. 4. Die zuletzt und am spätesten gepflückten Blätter geben den Dohea, in China der Name eines Gebirges Bow-ui. Das grobe Blatt enthält einen größeren Teil der holzigen Fasern und Stiele. Der Aufguss ist dunkler und da dieser Thee bei der Bereitung mehr dem Feuer ausgesetzt ist, so hält er sich länger als die feineren Sorten. Mikroskopische Untersuchung. 1. Pecco Flowery aus SW.-China. Querschnitt — 0,14 mm. Palissadenzellen, meist einreihig, ca. 0,028 mm lang, 0,0056 mm breit. Haare — 0,7—0,8 mm lang. Da die Blättchen noch stark in der Entwickelung begriffen sind, sind die Spaltöffnungen von ingleicher Größe, große ausgewachsene wechseln mit kleinen, soeben ge- bildeten ab. Erstere 0,024 X 0,0168 mm, letztere 0,044 X 0,01% mm. An den Blattzähnen sind meist noch die Zotten zu erkennen. Idioblasten fehlen. Secundürnerven noch wenig ausgebildet, desgleichen das Schwamm- Parenchym. Die Zellen desselben abgerundet, fast von gleichmäßiger Form, noch reihenförmig angeordnet, ohne Intercellularräume. Krystalldrusen nur verei rn eremzelt, Epidermiszellen fast reelangulär. Cuticula sehr schwach. 9 . " Souchong aus China. Ne et ir ; Flüchenschnitt: Spaltöffnungen gleichmäßig ausgewachsen ; oder el 1 ~ ar D > H nzelt kleinere, Vielfach Narben von abgefallenen Haaren zu erkennen, u i oa Cnaltr "lw von radiär angeordneten Zellen. 28—32 Spaltöffnungen auf 2 Quadratmillimeter. h Querschnitt: Epidermiszellen sind nicht mehr isodiametral, sondern A ng wi ; . . - . ; eitung vielfach "d e breit, 2:4. Auch sind die Blätter durch die Bearb it e a la E verbogen. Besonders zeigt die Epidermis dieses Verhalten. | sten : . i . Br » Nähe v lattrıppen. zahlreich, auch im Mesophyll, nicht nur in der Nähe von Blattripp ver- 620 J. Kochs, Im allgemeinen besteht dieser Thee aus größeren und kleinen Blättern, die meist sorgfältig in fast spindelförmige oder bogenförmig gekrümmte, brüchige, braunschwarze Stücke zusammengerollt sind. Knospen gar nicht zu erkennen, also auch weniger Härchen als bei 1. 3. Imperial. Grüner Thee aus Nord-China. Besteht aus ausgewachsenen Blättern, dieselben haben durch die Be- handlung (Rollen) eine nicht so starke Veränderung erlitten, wie Souchong und Congou, die Epidermis ist daher gut’ erhalten geblieben. Cuticula der Oberseite besonders stark. Palissadenzellen mehrreihig. Spaltöffnungen völlig ausgebildet, 28—30 auf einem Quadratmillimeter. 4. Moning Gongou aus China. Im allgemeinen kleinere und in Teile zerpflückte mittelgroße Blätter, quer zusammengerollt in Spindelform von schwürzlichbrauner Farbe, häufig auch mit Stielen untermischt. Behaarung nur selten und dann bräunlich. Gut ausgebildetes Gefäßbündel, speciell stärkere Wandung der ‚Hadromzellen wie beim Souchong. Idioblasten zahlreich. Epidermis wellig, Zellen häufig zer- drückt. Auf dem Flächenbilde sind die runden Korkwarzen schon wahr- zunehmen. Spaltöffnungen ca. 30 auf einem Quadratmillimeter, 0,0224 — 0,028 mm breit, 0,0308—0,042 mm lang. 5. Oolong aus Formosa. Besitzt in seinem Bau große Ähnlichkeit mit Souchong. Spaltöffnungen ca. 32 auf einem Gesichtsfelde. Es fiel mir bei dieser Sorte eine feine Punktierung der Epidermis auf (ähnlich wie Cuticularfalten). Beim Ausbreiten der Blüttchen bemerkt man, dass der Thee weniger gè- röstet ist und noch viele grüne Teile besitzt. 6. Thaysan, schwarzer, chinesischer Thee aus Ganton. Besteht fast nur aus Blütterware, Stiele nicht vorhanden. Die zu Thaysan verwandten Blätter sind nicht zu alt, die Epidermiszellen sind noch fast isodiametral, Cuticula nur wenig verdickt. Epidermis durch das Rollen sehr faltig. Idioblasten noch nicht völlig ausgebildet. Spaltöffnungen ca. 22. 7. Kaisow. Schwarzer, chinesischer Thee aus Fooshow. Besteht aus krümlichen Blattfragmenten und zahlreichen Stielen. } Blätter sind bis 25 mm breit, fühlen sich hart an infolge der ziemlich dicken Gutieula (= 0,0056 mm). Höhe der Epidermiszellen = 0,0224 m bei den anderen Sorten sind sie meist nur halb so breit, sie haben die isodiametrale Form verlassen und eine mehr längliche angenommen. iid blasten zahlreich. Die Breite der Palissadenzellen ist auch größer wie E^ wöhnlich. Da die Epidermis sehr stark ist, erhält sie durch das Rollen ein nicht so welliges Aussehen wie bei Souchong und anderen jüngeren Theesorten. Länge der Spaltöffnungen 0,0336. n Dieses Verhalten zeigen im allgemeinen die betreffenden Theesorte anderer Länder auch. Die Über die Gattung Thea und den chinesischen Thee, 621 B. Japanische Thees. Dieselben zerfallen in fünf Hauptgruppen und sind grüne Thees: a. Black tea, Schwarzer Thee, so genannt im Gegensatz zu b. Red tea, Roter Thee, ist die Sorte, welche nach Europa expor- tiert wird. c. Pulver- Thee, ein feines Pulver von gutem Aroma, wird wie Cacaopulver mit Zucker und Milch gebraucht. d. Giyoku-cha, ist der beste grüne Thee, kann nicht exportiert werden. e. Ban-cha, gewöhnlicher grüner Thee, wird am meisten gebraucht. Diese Sorten werden sämtlich mit der Hand dargestellt unter Beob- achtung besonderer Vorsichtsmaßregeln, um das kostbare Aroma zu erhal- ten, z. B. sucht man ein schnelles Abkühlen durch fortwährendes Fächeln zu erreichen. Parfümiert werden dieselben niemals!) . C. Die Indischen, Ceylon- und Natal-Thees werden nur durch Maschinen gerollt, die Partikelchen sind gleichmäßiger und im allgemeinen auch kleiner als die chinesischen. — Die Assam-Thee- pfllanze wird durch gute Düngung getrieben, sie erzeugt zahlreiche Triebe mit großen, saftigen Blättern, aber ohne besonderes Aroma, während der mehr kümmerliche chinesische Theestrauch weniger Triebe entwickelt, diese aber ein feines Aroma besitzen. In Indien wird meistens erzeugt: Orange Peckoe, Peckoe, Peckoe Souchong, Souchong und Gunpowder. Ceylon fabrieiert keinen grünen Thee, ebensowenig auch Natal. Die Natal-Thees sind nicht so dunkel gefürbt wie die indischen, son- dern gleichen mehr denen von Ceylon. Die exportirten Sorten kann man mit Ceylon-Peckoe und Peckoe-Souchong vergleichen. Azoren-Thee. i ; j ür uns : Es ist nur Congou verarbeitet worden, kommt jedoch fü in Betracht. Brasilianischer Thee. ala 1 i u r In- Schwarzer Thee, jedoch von hellerer Farbe als chinesischer ode 1 . o zu discher. Beim Einweichen merkt man, dass er fast zu " Mano i rec i . : ma. Die Zubereitung i hnen ist. Geruch rauchig, auch fehlt das feine Aro i MD ‘t keine sorgfältige, unregelmäßig zusammengerollte Blätter wec » Zahlrej 2d diek gebackenen Klumpe! “reichen langen Blattstielen und dicken, zusammenge» DU Auf dem j Toi : Ar ant. > on Blattknospen ab, manche Teile sind sogar pd erkennen ue ; » . : ar 'uticula zu er . "schnitt ausgewachsener Blätter ist eine starke Cut — 1) nicht Sup: > 'osui in Tokyo. Briefliche Mitteilung des Herrn. Professor Mivosn! im l'ok) 622 J. Kochs. Epidermiszellen fast isodiametral. Palissadenzellen häufig dreireihig ange- ordnet. Idioblasten sehr lang, schmal und wenig verzweigt. Auf der Fläche bis 25 Spaltöffnungen. D. Java-Thees. Dieselben zerfallen wieder in grüne und schwarze Thees und diese wieder in eine Anzahl Unterabteilungen: Schin, Tonkay, Hysant, Young Ilyson, Uxim Java, Gunpowder, Imperial, Congou, Souchong I und Il, Pecco Souchong I u. II, Soepan Pecco, Oolong, Oolong Pecco, Pecco I u. ll, Pecco Witpunt, Pecco Orange, Pecco Flowery I und II, Pecco Flowery Geelpunt, P. fl. G. grys, Pecco dust (Boly), Java Broken tea, Java Broken Witpunt, Java Broken Pecco und Java Broken Orange Pecco. Je nach der Größe kann man die schwarzen Thees unterscheiden in: |. Java Dust Tea. 2. Java Broken Tea. 3. Java Tea. Java Dust Tea ist ein grobes Pulver, feinste Staubteile bis zur Größe von 1—2 mm, es ist das Gesiebsel vom Broken Tea, 2—10 mm, dar- über hinaus die eigentlichen Java- Thees. Broken Tea Witpunt ist mit grünen Blattpartikelchen untermischt, Broken Orange Pecco mit gelbbraunen Haarknospen, Broken Witpunt Pecco mit weißgrauen Haarknospen und vereinzelten grünen Blüttchen. Java Broken Pecco enthält nur wenig Knospen. Da zu allen diesen Sorten nur unentwickelte Blüttehen. verwandt wer- den, verhält sich der Bau des Gewebes wie bei China-Pecco beschrieben. Das Gleiche gilt für die übrigen schwarzen Java-Sorten. Java-Schin besteht aus feinen flachen Partikeln‘, Länge höchstens 10 mm, Breite bis 5 mm. Sie sind nicht gerollt, sondern nach dem Rösten durch ein Sieb geschlagen. J. Sch. ist von schmutzig graugrüner Farbe, jedoch nicht ein direct grüner Thee, er besitzt ein feines Aroma. Blattstiele sind nur wenig vorhanden, meist nur junge Blätter. Spaltöffnungen 34— 35, also sehr zahlreich! Haare sind nur selten noch vorhanden, meistens wohl durch die Behandlung schon abgestoßen. Das Gewebe ist gleich dem des Peco. Im allgemeinen zeigen die grünen Java- Thees eine mehr graue Farbe. Auffallend ist die groBe Anzahl von Spaltoffnungen, z. B. Java-Tonkay: der sich sonst wie Java-Schin verhält, mit 39—40 Spaltöffnungen. Java Hysant besteht aus schmal zusammengerollten Blättern von sraugrüner, fast silbergrauer Farbe, untermischt mit Stielen und Blatinervos Neben Blattknospen, die fadenförmig zusammengerollt sind, finden sich auch fast ausgewachsene Blätter, letztere jedoch ziemlich selten, im Durchschnitt sind es halbjunge Blätter. Die zahlreichen Idioblasten sind zwar schon angoawapha : . . > T -hé noch ausgewachsen, jedoch noch sehr durchsichtig, W andverdickuug hat Über die Gattung Thea und den chinesischen Thee. 623 nicht stattgefunden. Auf dem Flächenschnitte zahlreiche Spaltöffnungen von verschiedener Größe, ganz ausgewachsene wechseln mit eben gebilde- len ab. Uxim Java. Sehr feines Aroma! Ein Thee von silbergrauer, fast schwarzgrauer Farbe, zu dem die jüngsten Blätter und Knöspchen verwandt sind. Die zusammengerollten Partikelchen sind recht klein, entweder schmale, ganze Blättchen bis 10 mm Länge, oder zerpflückte von 5—6 mm Länge und Breite. U. J. besitzt große Ähnlichkeit mit dem Java-Schin. Idio- blasten sind nur angedeutet, Cuticula sehr schwach, zahlreiche Haare; nur selten ist eine ausgewachsene Spaltöffnung zu erkennen. 2. Chemische Untersuchung verschiedener Theesorten. Kein vegetabilisches Genussmittel ist den Verfälschungen so ausgesetzt wie gerade der Thee. Es spielen hierbei verschiedene Umstände die Hauptrolle. Der Thee, der bekanntlich seit Mitte des 17. Jahrhunderts nach Europa kam, war lange Zeit ausschließliches Monopol von China; es konnte eine richtige Controle über die Fabrication von Seiten der Euro- pier überhaupt nicht ausgeführt werden. Der früher höhere Preis lockte natürlich besonders zu Verfülschungen, von denen eine Unzahl seit Einfüh- rung einer scharfen Controle entdeckt sind. Früher bedienten sich die Fälscher leicht zu erlangender Blätter von anderen Pflanzen, die ein ähnliches Aussehen haben, z. B. Epilobium angustifolium, Salix alba, S. pentandra, Ulmus camp., Prunus spi- nosa, Sambucus nigra, Rosa centifolia, Lithospermum off., Prunus Ce- rasus, Fraxinus Ornus, Fragaria vesca, Veronica officinalis, Crataegus Oryacantha und anderer. Ferner versuchte man das Gewicht durch minera- lische Beimengungen zu vermehren. Mit dem Beginn einer schärferen chemischen Controle!) kam man bald dahinter, dass auch häufig schon gebrauchter Thee wieder in den Handel gebracht wurde, und zwar mil oder ohne Zusatz von Gerbstoffen, wie z. B. Catechu. In England wurde im Jahre 4783 die Summe des verfälschten Thees M 4 Millionen Pfund angegeben, währen! von ger et 4g jährlich nicht mehr als 6 Millionen echten Thees eing Wurden! Nicht zu den Verfälschungen ist das sogenannte »Anduften« zu rech- nen, wenigstens soweit guter Thee hierbei in Betracht kommt. Das Ver- fahren wird ausschließlich nur in China angewandt, wie ich durch brief- liche Umfra ändern zu erfahren Gelegenheit Se in den Thee erzeugenden I i hatte, , schrieb mir, Der verstorbene Consul in Futschau, Herr W. Bron, Im NL-V. Nr, 75, 76, 79, 80—87. 624 J. Kochs. dass es nur der Scented Orange Pecco wäre, der mit Moklie-Blüten (einer Jasmin-Art) parfümiert würde. Ich fand dies an einer Sendung ganz vor- züglicher Proben bestätigt, die dem Königlichen botanischen Museum in Berlin übersandt waren (durch Vermittlung des Consulates in Shanghai), Eine chemische Analyse, die ich ausführte, zeigte, dass der »Scented Tea: von guter Beschaffenheit war und durchaus nicht ein Anduften nötig ge- habt hätte. Dieses Parfümieren muss in früherer Zeit wohl noch mehr in Gebrauch gewesen sein, JonwsroN führt ein ganzes Verzeichnis der dazu benutzten Pflanzen an. Mit der chemischen Untersuchung des Thees hat sich besonders Ever beschäftigt. Während man früher vielfach den Hauptwert auf das Thein bei der Untersuchung legte, haben Weyrıcn, MARKINOFF, SCHWARZ U. à. gezeigt, dass der Gehalt an Thein für die Güte des Thees nicht allein maßgebend ist. Aus den Analysen von Eper kann man die Beobachtung ziehen, dass der Durchschnittsgehalt an Tannin und Extract nicht bei allen Sorten gleich ist, sondern dass mit einer gewissen Regelmäßigkeit Souchong und Congou einen geringeren Gerbstoff- und Extractgehalt haben, als der Blüten- thee, wogegen die grünen und gelben Theesorten den größten Gehalt davon aufweisen. Ferner weist er durch seine Analysen nach, dass die stürker entwickelten, großblätterigen, schwarzen Theesorten (Congou, Souchong, Pouchong) einen geringeren Extract- und Gerbstoffgehalt haben, als die zarten und jungen schwarzen Theeblätter (Pecco flowery), dagegen besitzen die ersteren einen größeren Aschengehalt. Die gelben und grünen Theesorlen haben einen größeren Extract- und Gerbstoffgehalt als die schwarzen Thees. Im Aschengehalt zeigte sich kein merklicher Unterschied, alle Thee- sorlen enthalten im Mittel etwa 5,67 4; Asche, wovon 2,77% in Wasser löslich sind. Guter Thee soll enthalten: 1. Nicht unter 30% Extractivstoffe, welche Minimalmeng® auch das englische Gesetz bestimmt. 2. Mindestens 7,5% Gerbstoff. Nicht mehr als 6,4% Asche. 4. Nicht weniger als 2% im Wasser löslicher Asche. englische Gesetz fordert 3% wasserlösliche Asche; während nach meinen Analysen ebenfalls 3% enthalten waren, fand Eper stets weniger. Wie ich schon erwähnte, standen mir einige vorzügliche Origin zur Verfügung. Dieselben waren ausnahmslos rein, von besonders feinem Aroma, außerdem luftdicht verpackt und daher zu Analysen sehr gecignel. Gleichzeitig unterzog ich noch einen in Brasilien gezogenen Thee, vr der Fazenda Morumby, Sao ’aulo, den ich der Güte des Herr" v. [HERING verdankte, der Untersuchung. Zum Teil erhielt ich höhere Das al proben Über die Gattung Thea und den chinesischen Thee. 625 Resultate wie Ener. Auch der Chä Morumby erwies sich von normaler Zusammensetzung, in Wirklichkeit aber ist er für europäischen Geschmack ungenießbar. Er schmeckt rauchig, bitter und besitzt gar kein Aroma. | u.) Gesamt- | Wasser- | Feuchtigkeit lösliche Thein Gerbstoff Extract | asche Asche | I. Souchong. . . . 9,54 5,46 3,19 2,83 16,55 34,48 I. Flow, Pecco. . . 9,88 5,62 3,29 4,36 15,53 37,80 Ill Scented Tea. . . 8,38 6,24 4,47 3,08 17,46 29,99 IV. Pouchong. . . . 8,69 6,27 3,67 3,44 18,65 40,05 V.Cogou. . . . . 9,74 6,39 4,39 3,83 14,83 34,44 VI. Oodong . . . . . 8,45 6,08 4,44 3,66 18,93 33,26 VII. Chá Morumby . . 7,69 5,62 3,29 3,41 17,05 40,04 Wohl ist dem Chemiker die Möglichkeit gegeben, mittelst Analyse eine Verfälschung oder die Reinheit des Thees festzustellen, doch über die Qua- lität einer Sorte ein Urteil auf Grund der jetzt üblichen Methoden zu fällen, ist er nicht in der Lage. Gerade wie beim Kaffee sind hier allgemeines Aussehen, Geruch und Geschmack der Blätter und des Aufgusses allein maß- gebend. Versuche, das Aroma im Kaffee oder im Thee zu bestimmen, sind schon vielfach unternommen worden. Lsssın versuchte durch Destillation im Dampfstrom die flüchtigen Bestandteile zu isolieren, um sie dann mit Jod- kalium zu titrieren. G. Martın behandelte den Thee mit einer Mischung Atheralkohol und nannte den daraus erhaltenen Extractivstoff » Theekraft«. Auf die vielseitig ausgeführten analytischen Untersuchungen näher ein- zugehen, mangelt mir der Raum, und verweise ich auf das sich am Ende dieser Arbeit befindende Litteraturverzeichnis, doch möchte ich es nicht unterlassen, noch auf die im Laboratorium zu Buitenzorg ausgeführten Arbeiten ' hinzuweisen. Dieselben können insofern besonderes Interesse beanspruchen , weil sie sowohl an frischem Pflanzenmateriale wie auch an frischen Thees an Ort und Stelle ausgeführt wurden. Übereinstimmend mit den von mir ausgeführten Analysen wurde der Theingehalt dort auch hö . ias di hnli >h Europa öher gefunden als in den Sorten, wie sie gewöhnlich nach Euro] kommen. Assam-Thee 3,4—3,2, Ceylon-Thee 3,22—4,66, Java-Thee 3,16—4,10, China- und Japan-Thee 2,42—3,78. m Batavia (van RoMBURGH ! Verslag van 'slands Plantentuin te Buitenz. 1894 — 96. en Lonyann), Botanische Jahrbücher. XXVII. Bd. 40 626 J. Kochs. Da nun dieses Material ein ganz frisches war und die übersandten Proben in kleinen Blechdosen verlötet mir zugestellt wurden, folgere ich, dass die jetzige Art der Verpackung und die zum Teil falsche Behandlung des Thees auf dem langen Wege von der Fabrik bis zum Consumenten den Grund für einen stetigen Verlust an Thein und natürlich auch an Aroma bildet. Ich werde später noch öfter darauf zurückkommen, da ich dieselben Sorten in bestimmten Intervallen wieder zu untersuchen beab- sichtige. Die feineren Thees müssten nur in kleinen an Ort und Stelle luftdicht verschlossenen Dosen, wie es ähnlich mit unseren Conserven ge- schieht, in den Handel kommen. Die Angaben LomwaxN's und van Rowsuncn's, dass die jüngeren Thee- blätter den höchsten Theingehalt besäßen, werden durch meine Analysen be- stätigt. 3. Production und Handel. Für den Welthandel kommen nur folgende Länder in Betracht: an erster Stelle China, sodann Britisch-Indien mit Ceylon, Java und Japan!) Der Thee ist für China der wichtigste Ausfuhrartikel, obgleich der Export, der anfangs einen rapiden Aufschwung nahm und große Hofi- nungen der Kaufleute in China weckte, in letzter Zeit, besonders was den Wert der Ausfuhr betrifft, in Abnahme begriffen ist. Auf dem englischen Markte verdrängt den chinesischen Thee die Concurrenz von Indien und Ceylon, auf dem amerikanischen die von Japan, weil dort die Ausfuhr- züle bedeutend geringer sind als in China. Wenn gegenwärtig die Thee- ausfuhr von Indien und Ceylon auf dem Punkte steht, die chinesische zu überllügeln, so war das durch verschiedene Factoren bedingt. Zunächst unterliegt der Thee in China nicht nur einem hohen Ausfuhr-, sondern einem nicht minder geschraubten Inlandzolle, welcher den Handel sehr beeinträchtigt. Sodann trug, soweit der große Theeconsum Englands n Betracht kommt, die Bevorzugung des englisch-colonialen Productes nicht wenig dazu bei. Es kann zwar durchaus nicht bestritten werden, dass der englische Thee an Feinheit des Geschmackes dem chinesischen nach- steht, während ersterer ein volleres und kräftigeres Product bildet; Thee- kenner, besonders englische, hört man jedoch häufig die Ansicht aussprechen, dass die Qualität des chinesischen Thees abnehme, da bei den allmählich herabgedrückten, niedrigen Preisen bei der Handfabrication nicht mehr der Wert auf die Güte der Sorten gelegt werden kann wie früher. Ferner kommt der Umstand hinzu, dass durch die neuen Theerollmaschinen ein vie gleichmäßigeres Produet erzeugt wird, als durch die Handarbeit. Speculatv' ‘ngländer haben sich daher mit großen chinesischen Theefabricanten in Ver- bindung gesetzt und auch neuerdings in China, wie das Deutsche Handels- 4, Litteratur über Theecultur,| Litt.-Verz. Nr. 27—51. Über die Gattung Thea und den chinesischen Thee, 627 archiv 4898 mitteilt, die Theerollmaschinen, die ja bekanntlich in Indien und Ceylon ausschließlich gebraucht werden, eingeführt. Deutschland und besonders Russland haben bis jetzt den China- Thee ausschließlich behalten, trotz großer Anstrengung der Engländer, ihren Assam- oder Ceylon-Thee bei uns einzuführen. Jedenfalls hat diese Con- eurrenz das Gute mit sich gebracht, dass die chinesichen Exporteure be- fissen sind, nur noch reine Thees zu liefern, während sie sich früher sehr erfinderisch im Fälschen zeigten. Beim Durchblättern älterer Jahrgänge des Archivs der Pharmacie, der pharmaceutischen Rundschau und ähnlicher Zeitschriften kann man sehr häufig Berichte über aufgedeckte Fälschungen von Originalsendungen bemerken. Kommen jetzt noch Fälschungen vor, so geschieht das ausschließlich von Seiten der Importeure oder Klein- Kaufleute. Ich kann hier besonders auf einen vor Jahren in Russland großes Aufsehen erregenden Process hinweisen, der Anstoß zu der interes- santen Schrift von W. A. TICHOMIROW gab »Über Verfälschungen des chi- nesischen Thees«. Es ist natürlich sehr schwer, die Thee-Production bei einem Lande wie China festzustellen. Man schätzte sie vor einigen Jahren auf 450 Millio- nen kg. Nach Consulats-Angaben betrug die Total-Ausfuhr 1895: 474163523 lbs. 1896: 41820800 « , (engl) hiervon waren 39 Millionen lbs. gewöhnlicher Thee, im Werte von 10 Mil- lionen Dollars, der Rest war Ziegelthee. Souchong, der besonders für Deutschland in Betracht kommt, zeigte bei den letzten Ernten sehr gute Qualität. Ertrag: 106 000 Kisten à 40 kg. Flowery Pecco scheint immer mehr außer Betracht zu kommen. Der Gedanke, eine so wichtige Culturpflanze, wie den Thee auch in anderen, bezüglich Klima und Bodenbeschaflenheit China ähnlichen Ländern heimisch zu machen, wurde in Ost-Indien, auf Java, Sumatra, Natal, St. Helena, Mauritius, Azoren, in Brasilien und neuerdings am Kaukasus mit Erfolg ausgeführt. Wenngleich nun der Theestrauch über- all gedieh, ist er doch vielfach auf Kosten des Aromas seiner Blätter aus- geartet, In Indien hat die Theecultur eine bemerkenswerte, stets wachsende Bedeutung erlangt. Schon im vorigen Jahrhundert (1784) sandte Lord Nacarıyex eine Anzahl von Samen und Sehösslingen nach Calcutta. Der Anbauversuch erzielte jedoch keine Resultate, man hörte nichts mehr von der Theepflanze in Indien, bis im Jahre 1824 ihre Existenz, und zwar als einheimisch nachgewiesen wurde. (Durch C. G. Bruce in Assam.) Die Höhe der jährlichen Ausfuhr und der Wert derselben betrug in letzten Jahren !): den u . arden in Seebpore A) Briefliche Mitteilung des Herrn Superintend. des Royal Botan. Garden in Scebpor hear Calcutta g. i itfa, Sir GEORGE RING. 40* 628 J. Kochs. 1895—1896: 137710205 lbs. im Werte von 76648889 Strig. dagegen 1891—1892: 120149407 - - - - 59681294 - Ausfuhr von Calcutta vom 4. Mai bis 31. Dec. 4897: 129366077 lbs. Davon gehen 96% nach Groß-Britannien. Durchschnittswert für A lbs. — 8 Pence. Bebaute Fläche 1896 284000 Acker — 1897 schon 433133 Acker und zwar hat sich die Fläche in 42 Jahren um 52,5 % vermehrt! Die besten Gegenden liegen in Assam, Cachar und Sylhat; es sind dies die Brahmaputrathäler. Über Ceylon, wo seit dem verheerenden Auftreten der Hemileia rastatrix die Pflanzer vom Kaffee allgemein zum Theebau übergegangen sind, lag mir eine persönliche Mitteilung des Herrn H. Trımen, Directors des botanischen Gartens zu Peradeniya vor. Danach sind weit über 300000 Acker mit Thee bebaut. Die Anpflanzungen ziehen sich vom Meeresgestade bis zur Höhe von 7000 Fuß hinauf. China-Thee existiert dort seit 1824, die Assampflanze wurde 1839 eingeführt, die Hybriden erst 1867. Ein eigentlicher Export begann erst 1882. Es ist hier Jahr für Jahr eine be- deutende Steigerung eingetreten, allerdings fand auch ein Preissinken statt. 1889: 34048085 Ibs. à 44 d. 1890: 46901554 - à 44 d. 1891: 68274490 - à 10 d. 1892: 71153657 - à 9O9!/,d. 1893: 78000000 - à 94. 1894: 81591714 - à 9d. 1895: 95581061 - à 83/, d. Auf Straits-Settlements und der Malayischen Halbinsel existie- ren fast gar keine Anpflanzungen, obwohl die Sträucher dort gut ge deihen. Über die japanische Theecultur und den Japan-Thee, der von Kennern vielfach als die beste Handelsware geschätzt wird, erfährt man in Europa nur wenig, da Japan ausschließlich nach Nord-Amerika expor- tiert. Herrn Professor M. Mıiyosni, Director des botanischen Gartens in Tokio, verdanke ich folgende, briefliche Angaben. Thee wird nur in Süd- und Central-Japan angebaut, besonders in der Provinz Shidsucka (35. Breitengrad). Das Klima in Nord-Japan ist zu kalt. In Süd-Japan, in den bergigen Districten von Kiusiu und Tosa kommt die Theepflanze in groBen Mengen auch wild vor, doch wird diese Art zur Cultur nie be- nutzt, man nimmt stets Samen aus China. 1896 betrug die Ausfuhr un geführ 46 Millionen engl. Pfund im Werte von 8 Millionen Yen. (à 2,65 £.. Weitere interessante Mitteilungen über Theegebrüuche giebt der Japan- kenner Junker v. Lancece im »Humboldt« 1886, pag. 89. Weniger bedeutend ist die Cultur von Thee in Java. Nach wie vor wird hier der Hauptwert trotz der Hemileia auf Kaffeeproduction gelegt. Über die Gattung Thea und den chinesischen Thee. 629 1897 betrug die Ernte in Thee 4965782 kg. Der Import nach Rotter- dam, wohin Java am meisten verschickt, erreichte die Höhe von 63600 Kisten à 40 kg. Nach Angabe des Herrn MEDLEY Woop in Durban, Directors des bota- nischen Gartens, betrug 1895 der Theeexport aus Natal nach der Dela- goa-Bay, Cap- Colonie und England die Höhe von 45063 lbs. im Werte von 4553 £., p. Ib. 6—9 Pence. Die mit dieser Notiz gleichzeitig übersandten blühenden Zweige gehörten der Assam-Pflanze, resp. Hybriden an. China-Thee wird nicht gebaut. Inzwischen hat sich der Theeanbau bedeutend ausgedehnt. Er dürfte jetzt über 2000 Acker bedecken und eine Ernte von fast 4 Million Pfund ergeben, die hauptsächlich im Lande Ab- satz fand. 1898 wurden 93684 Pfund über See ausgeführt. Die Cultur auf den Fidschi-Inseln ist zu gering, um jemals eine nennenswerte Ausfuhr zu liefern, ebenso ist es mit St. Helena und Mauritius. Nach Angabe Fern. v. MüLLER's kommt in Australien die Theepflanze zwar fort, Anbauversuche sind jedoch noch nicht gemacht worden. Der Anbau auf den Azoren ist schon sehr alt. Theepflanzen existie- ren dort schon seit Anfang des Jahrhunderts. 4877 begann man mit einer regelrechten Fabrication, und zwar giebt es dort nur China-Thee, wovon ungefähr 50 Hektar angepflanzt sind. —Produciert wird ausschließlich Congou und zwar 4897 ungefähr 2000 kg, im Werte von 1,800 Reis à kg (— 6,50 Mk.). Exportiert wird allein nach Portugal. Ebenso wie in Natal scheinen auch die Anbauversuche im Kauka- sus von Erfolg gekrönt zu sein, eine Thatsache, welche die Chinesen all- mählich unangenehm empfinden werden, da Russland und die Völker- schaften Central-Asiens zur Zeit ihre besten Abnehmer sind. Dass sich das feucht-warme Klima des Süd-Kaukasus zur Theeanpflanzung gut eignen würde, wusste man schon längst. In Suchum-Kalé ‚existieren sit 40—50 Jahren verwilderte Theesträucher. Doch war ein eigent- licher Erfolg erst der großen Anstrengungen des Agricultur-Ministerrums ind der Firma K, L. Porow zu verdanken, die keine Ausgaben scheuten mm Ankauf von Pflanzen, Anwerbung von Chinesen und Ausrüstung von Expeditionen nach China, Ceylon und Djéerling. Der erste Thee wurde 4896 auf der Messe in Nischni-Nowgorod ausgestellt. Nach den Mitteilungen des Deutschen Handelsarchivs wurden 1897 25 Pud, 1898 schon 450 Pud in Tschakwa geerntet. Der Gesamtbestand wurde M u circa 670000 Sträucher ‚geschätzt, dieselben gedeihen an den von See "Men geschützten Orten am besten und zwar besonders der China- ee “rauch; Ceylon- oder Indische Pflanzen werden weniger geschätzt. Die Einfuhr von Thee betrug 1896: 630 J. Kochs. Pud Rubel Schwarzer Blumen-, Grüner und Gelber Thee 14563 635 33211779 Ziegelthee. . . 2 2 2. loss 999805 85145723 Tafelthee . . . 2 2 2 2 nn nn nenn 44123 623112 | Pud = 8 Zollpfund. Nicht erfolgreich. sind die Anbauversuche in Amerika gewesen. In den Vereinigten Staaten sind in früheren Jahren an verschiedenen Orten Culturen angelegt werden, z. B. existierten 4873 bei Knoxville im Staate 37° nórdl. Br.) schon 10 jährige Culturen, doch scheinen alle diese Versuche wieder eingeschlafen zu sein. Ebenso verhält es sich mit Mexiko, meist war die falsche Behand- lung der Blätter und infolgedessen Verluste des Theearomas die Haupt- ursache für Misserfolge. Einfuhr nach San Francisco von Japan im Jahre 1897: 14393728 Pfund! In Jamaica haben die Engländer seit 1869, bezw. 4883 die Assam-Hy- brid-Theepflanze eingeführt. Die Versuche sind immerhin von Erfolg gewesen. Der einzige Ort in Süd-Amerika, wo noch Thee in größeren Quan- ütàten fabrieiert wird, ist die Fazenda Morumby in Sao Paulo, Bra- silien. Der Thee gedeiht dort gut, jährlich werden 8—10000 Kilo geern- tet à Kilo 5 Milreis — 14,70 Mk. Guter chinesischer Thee dagegen wird mit 42—144 Milreis bezahlt. Für den Export würde sich dieser Thee, von dem ich eine Probe der Liebenswürdigkeit des Herrn Director v. ImgmiwG in Sao Paulo verdanke, schwerlich eignen. Er ist schlecht gerollt, von ungleichmäßiger Farbe, mit vielen Stielen untermischt, riecht stark rauchig, ohne jedes Aroma und schmeckt bitter. Bei sachgemäßer Behandlung der Blätter würde jeden- falls ein brauchbarer Thee zu erzielen sein, denn nach der von mir aus- geführten Analyse besitzt er denselben Gehalt wie guter chinesischer Thee. 1897 wurden nach Rio de Janeiro allein Indischer Thee circa 97000 kg importiert. Was den Import auf dem Seewege betrifft, so ist Deutschland schon seit langer Zeit bemüht, sich von dem Zwischenhandel Englands loszu machen, der Theemarkt in Bremen und Hamburg gewinnt daher von Jahr zu Jahr an Bedeutung. Im Jahre 1897 war der Theehandel Deutschlands folgender: Einfuhr: Gesamteigenhandel = 37363 dz. Wert — 5873000 Mk. Einheitswert für 4 dz. — 455 Mk. Ausfuhr: Gesamteigenhandel — 8217 dz, Wert — 1569000 Mk. Einheitswe für 4 dz. — 310 Mk. Tennessee (35 Über die Gattung Thea und den chinesischen Thee, 631 1898 war die Einfuhr etwas geringer, 36619 dz. — 5676000 Mk. und zwar lieferte China hiervon allein 25939 dz. Daneben fand noch ein Bezug von amtlich denaturiertem Thee zur Theinfabrication statt: 4895: M0 dz. für 8000 Mk. Im Laufe von 25 Jahren ist der Preis des Thees um ungefähr 25 4 gsunken. 1 kg unverzollter Thee kostete: 1879 1897 Foochow 1,66 1,22 Hamburg ) COn8O"] Shanghai 1,70 1,22 Souchong 2,52 1,85 common Moning 2,00 1,50 Königsberg ? feiner Moning 3,60 3,00 feinster Moning 6,60 5,00 Zum Schhuss der allgemeinen Übersicht über die Cultur und den Han- del dieses wichtigen Genussmittels komme ich noch auf die Versuche zu- rück, die in unseren afrikanischen Colonien unternommen worden sind. Nach Professor Dr. Wontımann würde in Ost-Usambara die Thee- cultur gut fortkommen und besonders da ins Auge zu fassen sein, wo Kaffee versagen sollte. Bekanntlich ist Thee genügsamer als Kaffee. Abgesehen von einem Versuche, den die Deutsch Ost-Afrikanische Ge- sellschaft Union auf dem Nguéloberge unternommen hat, sind Anpflan- zungen bisher nur in den Versuchsgärten der Gouvernements geschehen. Die neueste amtliche Denkschrift über die Entwickelung der Deutschen Schutzgebiete berichtet aus Kamerun: Die beiden in Victoria cultivierten Spielarten des Thee, Thea chinen- sis und Th. chin. var. assamica, gedeihen nicht sonderlich gut so nahe An der Küste. Besonders wenig behagt ihnen die Trockenzeit. 1n der Regenzeit haben sie sich bedeutend erholt und reichlich geblüht. An eine Cultur des Thees bei Victoria ist nicht zu denken; dagegen haben einige nach der Station Buca abgegebene Sträucher sich dort ganz überraschend gut entwickelt und strotzen von Gesundheit. Es sind daher Anstalten ge- troffen worden, in Buea eine kleine Pflanzung von 200 bis 300 Sträuchern anzulegen, Auch in Ost-Afrika, Station Kwai in Usambara sind Pllanzen ausgesetzt, ebenso in Moschi am Kilimandscharo. i scheinen die dortigen Temperaturverhältnisse sehr geeignete zu sein. etwa 400 Besonders 632 J. Kochs. IV. Litteraturverzeichnis. Zur Systematik. . €. v. Linse, Species plantarum etc. Holmiae edit. I. 1753, ll. 4762—4763. . Ant. L. pe Jussieu, Genera plantarum etc. Parisiis 4789. , € F. BrıssrAuU-MiRrsEL, Histoire naturelle générale des plantes etc. Paris 1800— 1806. . H. F. Link, Enum. plantarum h. r. b. Berol. etc. Berolini 4821—1822. . W. Grirriıtu, Report on the Tea plant op Upper Assam. Calcutta 1838. A. P. DE CAnDoLLE, Prodromus System. natural. Paris 1824. p. I. . J. CAMBESSEDEs, Mém. s. l. fam. d. Ternstroemiac. etc. Paris 1828. . W. B. Booru and A. CHAnpter, Illustr. and descript. of the plants etc. London 4834. . CHoısy in DE CANDOLLE Prodrom. pars X. p. 54—556. Paris 4858. . BERTH. SEEMANN, Synops. of the Gen. Camellia and Thea. London 1859. . Bentuam and Hooker, Genera Plantarum. London 4892. . A. EwcLEnR und K. PnawrL, Die natürl. Pflanzenfam. III. Teil, Abh. 6, p. 484. Leipzig. . R. FonruNE's Reisen in die Theegegenden Chinas und Indiens, übers. von ZENKER. Leipzig 1854. . KakMPrER, Icones sel, plant. etc. in Japonia coll. Londini 4794. . J. Hinr, Exot. bot. illustr. of chinese etc. London 1772. . W. Airon, Hort. Kewensis. London 4789. . LounEmo, Flor. Cochinch. Il. 444. Paris 4793. . Sıns, The botanic. Magaz. London 4817. . Jacos Breyne, De frutice Thee etc. 4678. als Appendix zu Exot. etc. . J. €. Vorst, Hortus suburbanus Calcuttensis etc. Printed of W. GRIFFITH, Cal- cutta 1845. . H. BarLLow, Histoire des plantes, T. IV. Paris 1873. . L. Pierre, Flor, Forestière d. 1. Cochinch-Huitiéeme Fascicule Paris 1887. . Hooxer, Flora of British India I. London 4882. . Kew. Bulletin, London. . FonsEs and HrwsLEY, Index Florae sinensis in Journ. Linn. Soc. XXIII. . FrancHeEt et SavarrER, Enumer. plantarum. Über Cultur und Handelssorten. . H. SEMLER, Die tropische Agricultur (Dr. Hınnorr). Wismar 1897. . SADEBECK, Die Culturgewächse der deutschen Kolonien etc. 1898. . W. Ticuowmow, Die Cultur ete. des Thees auf Ceylon, Java und China. ph. Zig. f. Russland 4894. . Report on Tea Culture in Assam. Shillong 1892. . M. KeLway Bamser, Chemistry and Agriculture of Tea etc. Calcutta. . Enw. Moser, The Cultiv. and Manuf. of Tea. London. . Junker v. LawcEce, Thee und Theegesträuche in Japan. Humboldt, März 1886. . C. Owen, Theebau auf Ceylon. Nature 1887, p. 268. . FEISTMANTEL, Die Theecultur in Britisch-Ostindien. Prag 4888. . GaEFFRATH, Zur Theecultur. Ausland 4888, p. 649. . Grosen, Ostindiens Theecultur. Natur 1889, p. 143. T 0 . E. Jusc, Theekultur in Indien. Natur 4887. H D 39. M. Über die Gattung Thea und den chinesischen Thee, 633 HERBERT, Das wilde Vorkommen des Theestrauches im östl. Himalaya. — Jusr's Ber. 48, II. p. 43. Ta. PEckorpr, Der Theestrauch »Cha da Indiae. Zeitschr. des Österr. Apoth. Ver. 1884. . D. Crore, Tea, a Textbook of Tea planting etc. London 4897. . VAN DER Moore, Chr. Assamthee, haar culture en bereiding op Java. Batavia 1898 (Ind. Landb. B. 1.) . Die russischen Theeplantagen im Batumschen Kreise. Chem. Zig. 1898. Nr. 47, p. 146. . Leppett-Tea, Bull. of Misc. Inf. Roy. Gard. Kew. 4896, Nr. 109. . White Tea of Persia. Bull. Royal G. H. 1896, Nr. 447, 118. . F. Leurıs, Ceylon Tea-box wods. Journ. Soc. Ag. 4898, S. 666. . K. W. van Gonkow, Thee. Kolonial Mus. te Haarlem 1897. . L. Barry, Etude sur le the. Toulouse 1894. . A. Bıetrıx, Du thé etc. Thèse, Lyon 1895. . ApoLr Mever, Beitrag zur Kenntnis des chinesischen Thees. Zeitschr. f. Natur- wissensch. 55, p. 267. ‚ Über den Ziegelthee. Natur 4889, p. 318. Historische Abhandlungen. . LaneLes, Relations des voyages faits par les Arabes et les Persans dans l'Inde et à la Chine dans le IX. siécle etc. Publié par M. Reinaud. Paris 1845. . K. G. Hıcen, Lehrbuch der Apotheker-Kunst. 4786, p. 289. : Berenpes, Pharmacie bei den alten Kulturvölkern. 1896. . J. CoakLEY. Lettsome u. J. ErLis, Gesch. d. Thees und Kaffees. Leipzig 1776. - Peritus, Thiae Sinensis, quae vulgo The dicitur, Lugd. Bat. 1680. . S. PAvLLI, Commentarius de abusu Tabac et Herb. Thée. Argent. 1665. - Mousanis, Ambrosia asiat. et usu herb. »The« sive cia, Genua 1672. : Jon. Francus, Veronica Theeganz i. e. Collatio Veronic, europ. c. Thee chinilice. Lipsiae. : Tractütchen, 3 neue von dem Trank sinesischen Thee. 1704. Zur Anatomie des Thees. .H Vırcuow, Über bei Bau und Nervatur der Blattzähne etc. Archiv. d. Pharm. 1896, Heft 9, ‚FF. Hanausex, Über den kaukasischen Thee etc. Chem. Ztg. 1897, Nr. 14. - A. F. W, Schinpen. Anleitung zur mikrosk. Untersuchung der Nahr. u. Genussm. etc. Kassel 4884. : Hanausex, Nahrungs- und Genussm. aus dem Pflanzenr. Kassel 1884. - A. Borzi, Di alcuni lenticelli fogliari. Malpighia I. 1886, p. 217. - H. Sorerepen, System. Anatomie der Dicotyled. 4. Lief. Stuttgart 1898. : Mouiscn, Vergl. Anat, d, Ebenac. ete, Ber. Wiener Acad. 1879, p. 54. : E. BACHMANN, Korkwucherungen. Pringsh. Jahrb. Bd. XII. p. 194 u. 205. . HITZEMANN, Vergl. Anatom. d. Ternstr. etc. Kiel 4885. : TICHOMIROFF, Leichte und sichere Methode d. Erkennung d. echten Theeblátter. Moskau 4879. Riche et Corrixs, Mitteilungen über Verfülsch. d. Thees etc. et de Chim, 4891. N Kozar, Unters. über die Bereit. u. Analys. versch. Theesorten. TUBg. 1894, p. 832. Journ. de Pharm. Chem. and 634 89. 90. 91. 92. J. Kochs. 3. J. E. M. HannuivGTON (C, F. Boettjer, Ostindischer Thee ete. Hamburg 418914. . Hanauser, Erschöpfter und gebrauchter Thee und seine Erkennung. Zeitschr. d. Öster. Ap. Ver. 1892. Über chemische und pharmakognostische Untersuchungen. 5. Jon. GEISLER, Analyse von Pekoe-Ceylon-Thee. Pharın. Fra. 1892. . Ever, Prüfung und Eigensch. d. chin. Thees. Dingl. polyt. Journ. 231, S. 526. . W. G. Boorsma, Saponinart. Bestandteile aus dem Samen von Th. ch. v. assam. Utrecht 4894. . A. H. ALLEN, Untersuchung über das Alcaloid d. Thees. Pharm. Journ. 1892, p. 213, . L. Spencer, Analyse et examen du the etc. Rev. intern. falsi, X. 4897, Nr, 4. . P. van Rowsuncn en C. E. J. Loumann, Onderzoekingen betreffende op Java ge- cultiveerde Theeen. IV. Verslag van's lands Plantentuin te Buitenzorg. Batavia 1894—97. . H. Gave, Bestimmung des Coffein im Thee. 1896. . Over de vluchtige producten van de versch. gefermenteerde (heeen. Verslag vans S'hands Plantent. te Buitenzorg 4895. . Thee-Öl. Berichte v. Schimmel u. Co. Leipzig, April 4897. . A. DELACOUR, Dosage de la caféine dans le thé etc. Journ. de Ph. et d. Chimie. 4896, Nr. 44. . C. KeLLEm, Die Bestimmung des Coffeins im Thee. Ber. der D. Ph. G. VIL 3. 1897. . L. Grar, Beziehungen zwischen dem Coffeingeh. und der Güte des Thees. Rev. intern. falsif. XI. 20. . Perit, Sur le dosage de la caféine dans le thé. Journ. d. Ph. et d. Ch. 1896, Nr. 10—12. . M. Krüser, Die Gewinnung des Adenins im Theeextract. Zeitschr. f. physik. Chemie XXI. 1896, H. 4. Über Krankheiten der Theepflanze. CuwNisGHAM, Über Mycoidea parasitica auf Thea etc.-Blüttern. Justs Jahresber. VII. S. 470. E. C. Cortes, Further Notes on Insect pests. Ind. Mus. Notes I. 1889. F. Cavarra, Matériaux de mycologie lombarde. Rev. myc. 1889, p. 173. SCHRIDOT, Untersuchungen über die Krankheit der Theepflanze in Java. Inaug.- Diss. Jena 1872. Über die Gattung Thea und den chinesischen Thee. Inhaltsverzeichnis. Einleitung . " . I. Übersicht über die Arten. 4. Diagnose der Gattung . . . 2. Schlüssel zur Bestimmung der Arten. s 3. Beschreibung der Arten .. 2 2 22 nn. 4. Beschreibung der Culturvarietäten der Theepflanze I. Anatomie der Gattung Thea. A. Das Blatt. s 2. Über Korkwucherungen e eg nat tos e ot oS ot n 3. Der Stamm... 5... ^. Die Frucht . lll. Allgemeines über Thee. . . otf o s 9 s n9 4. Morphologie und Anatomie der Handelssorten des Thees. . . . . . A. Chinesischer Thee . . . . 2 222.0... B. Japanische Thees. . . .. e C. Die Indischen, Ceylon- und Natal-Thees D. Java-Thees . 2. 2. 2 2 2 2 nenne 2. Chemische Untersuchung verschiedener Theesorten 3. Production und Handel IV. Litteraturverzeichnis . . . oo ron e MEM T > 635 Seite 577 578 578 581 597 606 612 614 615 616 617 621 621 622 623 626 632 Monographie der Gattung Mollinedia. Von Janet R. Perkins. (Mit Tafel IX, X.) Vor dem Erscheinen der Monographie TurasNk's !), welche die ganze Familie der Monimiaceae behandelte, waren nur sehr wenige Arten der Gattung Mollinedia bekannt, und von diesen waren nur drei unter dem Gattungsnamen Mollinedia veröffentlicht worden (M. ovata Ruiz et Pavon, M. lanceolata Ruiz et Pavon und M. repanda Ruiz et Pavon)?). Die übrigen waren unter dem Namen Citriosma (M. Schottiana, M. Sellor, M. triflora, M. umbellata)?) und Tetratome (M. racemosa, M. ellip tica) ') beschrieben worden. Turasne unterschied in sehr genauer und kritischer Weise 21 Arten der Gattung, wenn man von den australischen Arten ab- sieht, die ich zu den Gattungen Wilkiea und Tetrasynandra rechne. Kurz nach seiner Monographie beschrieb Turasse in Marr. Flora Bra- siliensis®) noch die auffallende M. utriculata. Im Jahre 1868 bearbeitet endlich A. pe CAnDoLLE zum letzten Mal die Gattung monographisch‘), m dem er einfach auf der Monographie TuraswE's basierend nur die Arten M. sericiflora, M. boliviensis und M. Widgrenii neu veröffentlichte. Seit dem Jahre 1868 ist, trotzdem das Material besonders durch die schönen Sammlungen GLazıou’s ungemein zugenommen hat, keine Erweiterung der Gattung erfolgt. Eine kritische Bearbeitung neuer Materialien wurde hauptsächlich d = mi sehr erschwert, dass Turasne, gerade so wie DE CANDOLLE, €S verabsáum adurch 1; TuraswE in Ann. sc. nat. ser. 4, III. p. 44. —— Monographia Monimiacearum, in Arch. du Muséum VII. p. 373. 2) Rvız et Pavon, Fl. peruv. et chil. Prod. (4794) p. 72, tab. 15; Syst. vege peruv. et chil. p. 142, t, 4. 3) SPRENGEL Syst. veget. II. p. 545. 4) Poeppig et Enpuicner Nov. Gen. II. p. 46. 3) TuraswE in Mart. Fl. Brasil. IV. 4, p. 342. 6, A. De CanporLe in DC. Prodr. XIV. 2, 662. t. EL Monographie der Gattung Mollinedia. 637 hatte, eine Bestimmungstabelle der Gattung zu geben, weshalb nur an schen Orten eine Durcharbeitung möglich war, wo zahlreiche Originalien TuaswE S erhalten waren. Das Material zu meiner Untersuchung lieferten mir das Herbarium zu Berlin mit weitaus den meisten TuraswE'schen Originalien, ferner Boissier- Bareev, Stockholm, Kopenhagen, Wien (Hofmuseum), Brüssel, Paris, München, Genf (herb. Delessert). Ferner hatten Herr TuisELTON Dyer, Director der Kew Gardens, und Herr Casmum Ds CawpoLLE die Liebens- würdigkeit, mir Material von je einer zweifelhaften Art zuzusenden. Den Directoren oder Besitzern dieser Herbarien sage ich auch an dieser Stelle meinen besten Dank. Vegetations-Organe. Die meisten Arten der Gattung Mollinedia sind kleine, buschige Sträucher, seltener werden sie zu höheren Sträuchern oder kleinen Bäumen (M. tomentosa 2—4 m hoch, M. boliviensis 4—5 m hoch, M. elliptica 5—7 m hoch) Fast stets gedeihen sie in Urwäldern feuchter Gebirge, meist in der Nähe vom Wasser. Ausnahmen hiervon bilden M. micrantha und M, fruticulosa, von welchen Mostn angiebt, dass sie »in sylvis cam- porum« vorkommen, ferner M. salicifolia, welche Grazrov »en haut de la Sierra dans les bois Sees«, und »dans les broussailles en droits secs« fand. Endlich macht noch M. undulata eine Ausnahme, welche nach Grazıou ‚dans le sable prés de la mere vorkommt. Die Blätter der Mollinedia-Arten sind einfach, stets gegenständig, kurz bis ziemlich lang gestielt, fiedernervig, variieren aber sehr in Form, Größe, Nervatur, Zähnung und Consistenz; solche von 5 cm Länge gehören zu den kleinsten, während die allergrößten (von M. lamprophylla) bis 30 cm lang werden. An Formen haben wir lanzettliche, oblonge, eifórmige, ver- kehrt-eiförmige, fast rundliche und rautenfórmige vertreten. Nur selten sind die Blätter schwach zugespitzt; meist ist die Spitze der Blätter au “ner mehr oder weniger langen Träufelspitze ausgezogen. Ganzrandige Blätter sind verhältnismäßig selten, da weitaus die meisten in ihrem oberen Teile — nie jedoch bis zum Grunde des Blattes — gezähnt sind. Be einigen Arten sind diese Zähne nur sehr fein, fast fadenfórmig dünnji Während sie bei anderen als tiefe Sägezähne in das Blatt einschneiden | d 9rosseserrata, M. calodonta). Die meisten Blätter besitzen etwa die Dicke einer Karte, viele sind aber auch papierartig, und einige (wie z. B. M, lamprophylla, M. Gilgiana) stark lederartig. iden Seiten be- har der Jugend sind die Blätter fast durchweg au » sotheriama) anf beid , später werden sie allmählich kahl, einige (z. : N peren Seite. Die 71 Seiten, andere (M. heteranthera etc.) nur aul der ober 638 J. R. Perkins. Blätter von M. mexicana, M. leiantha, M. grosseserrata sind jedoch von vorn herein vollständig kahl. Anatomische Verhältnisse. Die Anatomie der Monimiaceae wurde schon früher, im Jahre 1889, durch lossın (EngLer’s Botan. Jahrb. X. p. 51) in ausführlicher Weise dargestellt. Es musste schon nach den Ergebnissen dieser Arbeit scheinen, als ob die Anatomie für eine Einteilung innerhalb der Gattung Mollinedia kein Material zu liefern vermóge. Meine eigenen Untersuchungen bestätigten diese Befürchtung vollkommen, konnten auch in allen Punkten die Resul- tate. HosriN's. bestätigen. Bei allen untersuchten Arten fand sich übereinstimmend derselbe cha- rakteristische Bau des Stammes wie des Blattes, und die nachgewiesenen Unterschiede zwischen den einzelnen Species waren stets nur nebensäch- lichster Natur. Es sei deshalb nur kurz auf die wichtigsten Verhältnisse hingewiesen. Stengel. Die primäre Rinde besteht zum großen Teil aus einem mehr oder weniger verdickten Parenchym, von welchem sich sehr frühzeitig einzelne Zellen zu einzeln liegenden oder zu Gruppen vereinigten Steinzellen um- bilden. An der Grenze zwischen primärer und secundärer Rinde liegt stets ein sogenannter »gemischter Ring«, d. h. ein im Jugendstadium der Zweige geschlossener Bastring, welcher durch das Dickenwachstum 8% sprengt wird, worauf sich das Sprengungsgewebe zu Sklerenchym umbildet. In jungen Zweigen überwiegt infolgedessen der Bast über das Skleren- chym, während in älteren Zweigen der Ring hauptsächlich aus Sklerenchym besteht, zwischen welches hier und da Baststränge eingelagert erscheinen. Das Leptom enthält nie Bast oder Sklerenchym, dagegen sind in ihm zahl- reiche Ölzellen enthalten. Der Holzkörper wird zum größten Teil von Libriform zusammengesetzt, dessen Zellen eine außerordentliche Länge und ansehnliche Dickwandigkeit besitzen. Sehr häufig konnte ich beobachten, dass diese mit linksschiefen Tüpfeln versehenen Libriformfasern gefächert waren. Die secundären Gefäße besitzen eine ansehnliche Weite und sind mit sehr verbreiterten behöften Tüpfeln versehen, weshalb sie häufig als echte Treppengefüße zu bezeichnen sind. Die Perforation ist stets em“ leiterförmige. Die primären Markstrahlen sind in großer Anzahl entwickelt und besitzen eine solche Breite, dass man dieselben auf Querschnitten schon mit bloßem Auge erkennen kann. Meist sind dieselben 3—6 Zelllaz^" breit. Seeundäre Markstrahlen sind nur spärlich vorhanden und immer einreihig. Das Mark nimmt im Stammumfang einen sehr beträchtlichen Raum ein; dasselbe ist stets stark getüpfelt und reichlich mit Olzellen durchsetzt. Erwähnenswert ist, dass in allen parenehymatischen Teilen Monographie der Gattung Mollinedia. 639 der Pflanzen reichlich kleine, meist in Mehrzahl in den Zellen enthaltene Oxalatkrystalle zu constatieren sind. Blatt. Die Epidermis der Blattoberseite ist meist 2-schichtig, seltener 3- schichtig; die äußerste Schicht ist meist nur kleinzellig, während die innere oder die inneren großlumig sind und so offenbar als Wasserspeicher fun- gieren. Die Epidermis der Blattunterseite besteht aus einer Schicht kleiner Zelen, von welchen zahlreiche Spaltöffnungen gebildet werden, während solche auf der oberen Seite fehlen. — Wir finden auf den Blättern zwei verschiedene Formen von Haaren, welche aber stets einzellig sind, nämlich einfache aufrechte und kurz zweiarmige, der Blattfläche anliegende Haare. — Das Palissadengewebe bildet meist nur eine einzige, selten zwei niedere Schichten von dicht zusammenstehenden Zellen. Das Mesophyll besteht dann weiter nur noch aus außerordentlich lockerem Schwammparenchym, welches große Luftlücken führt. In diesem Schwammparenchym finden wir nun häufige Secretzellen oder Ölzellen, deren blassgelber bis bräunlicher Inhalt in Alkohol leicht löslich ist. Manchmal fand ich auch einzelne Zellen der unteren Epidermis zu Ölzellen umgebildet. Die oben erwähnten kleinen Krystalle von oxalsaurem Kalk von würfelförmiger oder länglich-prisma- ischer Form finden wir auch hier im Schwammgewebe sehr reichlich vor. Blüten -Verhältnisse. Offenbar machen die meisten oder alle Mollinedia-Arten eine Jährliche n kürzere oder längere — Ruheperiode durch. Hierbei enden Stengel ind Äste in Knospen, welche von ansehnlichen Schuppenblättern umhüllt sind. Diese Knospen können sich nun entweder zu Blatt- oder Blüten- Sprossen entwickeln. Im ersteren Falle wächst der Spross sehr schnell heran, und in den Achseln seiner unteren Blätter, meist aber in den Achseln der früher oder später abfallenden, am Spross grundständigen Schuppenblätter bilden sich häufig Blütenstände aus, so dass es den An- schein hat, als ob die Blütenstände ohne Tragblatt aus dem Stamme heraus- Wüchsen. In einigen Fällen scheint jedoch der Vegetationsscheitel des Sanzen Sprosses in einen mehr oder weniger stark verzweigten, rispen- artigen Blütenstand, seltener in einfache Dichasien aufzugehen. " . : ihi a] ) a Der männliche Blütenstand ist entweder eine dreiblütige einfache Gym Es giebt nun (Di 1 D 1 V 'chasium) oder eine aus Cymen zusammengesetzte Rispe. uM nämlich "ach dem oben gesagten zweierlei Stellungen der Blütenstände, “ndständige und seitenständige, und bei jeder dieser Stellungen wieder zwei Arten von Blütenstinden, also endständige Cymen und endstündige Rispen, oder seitliche Cymen und seitliche Rispen. Verhältnismäßig wenige Arten bilden nur einfache Dichasien (M. Lowtheriana, M. corcovadensis ete.), 640 J. R. Perkins. während die meisten Arten neben diesen Dichasien auch noch Rispen auf- weisen. Die Länge dieses rispigen Blütenstandes ist sehr verschieden, so ist er bei M. micrantha nur 6—7 mm, bei M. racemosa aber bis 429 cm lang. Auch die Achse ersten Grades, die Dichasienstiele und die Blüten- stielehen können in ihrer Länge sehr wechselnd sein, was dem Blütenstand der verschiedenen Arten ein sehr charakteristisches Gepräge giebt. Die Achse ersten Grades der M. fasciculata ist z. B. sehr kurz, so dass deren Blütenstand fast wie eine Dolde aussieht, während wir bei M. Gilgiana eine Achse ersten Grades haben, die 5—7 cm lang ist. Die Bracteen des Blütenstandes sind nur selten ansehnlich entwickelt, meist fehlen sie ganz oder sind so winzig und fallen so frühzeitig ab, dass sie kaum in Erscheinung treten. Bei den weiblichen Blütenstünden bleiben die Seitenblüten der Dichasien stets unentwickelt und nur die Endblüte wird erzeugt; deshalb haben wir hier also entweder einzeln stehende oder zu Trauben vereinigte Blüten. Die weiblichen Blütenstinde haben dieselbe Stellung — axilläre oder end- ständige — wie die männlichen und variieren in derselben Weise in Bezug auf die Länge der Blütenachse ersten Grades, der Dichasienstiele und der Blütenstielchen. Wie schon angeführt wurde, sind die Blüten der Mollinedien stets ge- trennt-geschlechtlich, sogar diócisch. Nur eine Angabe steht dem entgegen. HanrwiG giebt nämlich handschriftlich von der von ihm in Ecuador ge- sammelten M. tomentosa an, dass ihre Blüten monöcisch seien. Durch die Liebenswürdigkeit der Direction des Kew-Herbariums war es mir nun möglich, ausreichende Bruchstücke der Pflanze, d. h. Blätter und einige Blütenstände zur Untersuchung zu erhalten. Die Blüten erwiesen sich aus- nahmslos als männlich. Ferner konnte ich bei einem Besuch des Kew- Herbariums auf das sicherste feststellen, dass die Pflanze diöeisch ist, d. h. dass sie sich ganz so verhält wie die übrigen Arten von Mollinedia. Im allgemeinen sind die männlichen Blüten von den weiblichen schon auf den ersten Blick zu unterscheiden. Während nämlich bei den männ- lichen während der Blütezeit die Perigonblätter mehr oder weniger geöffnet oder halb zurückgeschlagen sind, ist dies, wie wir gleich sehen werden, bei den weiblichen Blüten niemals der Fall. An beiden Blütenformen be- merkt man äußerlich das Receptaculum und das Perigon. Das Receptaculum ist ein typisches Achsengebilde, auf dessen Innenseite die Staubblätter und Fruchtblätter aufsitzen. Die Achsennatur des Receptaculums verrät sich auch häufig dadurch, dass an seiner Außenseite Bracteolen mehr oder weniger hoch hinaufgerückt erscheinen. Das Receptaculum der männlichen Blüte ist in seiner Form sehr ver- schieden. Es kann von der Gestalt einer flachen Schale (M. chrysophylla, M. longicuspidata, M. Gilgiana) bis zu derjenigen einer tiefen Röhre (M. pachysandra) wechseln. Die Innenseite ist immer kahl, die Außenseite Monographie der Gattung Mollinedia. 641 zuweilen kahl, meist aber mehr oder weniger dicht behaart. Meist besitzt das Receptaculum die Dicke einer Karte, seltener ist es dünn papierartig (M. chrysophylla, M. corcovadensis, M. puberula) oder aber dick lederartig (M. heteranthera, M. Glaxiovii). Stets finden wir bei der Gattung Mollinedia vier Perigonblätter ent- wickelt, welche am oberen Rande des Receptaculums paarweise einander gegenüberstehen und sich in der Knospenlage breit dachig decken, so dass das innere Paar nicht oder kaum sichtbar ist. Zur Blütezeit klappen dann die Perigonblütter auseinander, so dass die innere Höhlung des Receptacu- lums frei daliegt und damit die Staubblätter ohne jede Decke sind. Gewöhnlich sind die zwei äußeren Perigonblätter größer als die zwei inneren; doch kommt es auch vor, dass sie von den inneren an Größe übertroffen werden. Sie sind entweder dreieckig, eifórmig oder lünglich, spitz oder abgerundet. Nach der Form der zwei inneren Perigonblätter teile ich die ganze Gattung in zwei fast gleich große Gruppen ein. In der ersten ist der obere Rand der inneren Perigonblütter wenig verschieden von dem der äußeren, in der zweiten haben die inneren Blätter mehr oder weniger lange hüutige Verlängerungen, die kahl und gezähnt oder in verschiedenartiger Weise gezackt oder abgestutzt sind und während der Knospenlage sich stets ins Innere der Blüte hinein erstrecken. Die Perigonblütter selbst sind meist auswendig in verschiedenartiger Weise behaart, nur selten kahl, d. h. sie verhalten sich in dieser Hinsicht fast immer wie das Receptaculum. Wie schon gesagt wurde, ist die Innen- seite des Receptaculums bedeckt mit Staubblättern. Diese sind sitzend oder haben ein sehr kurzes Filament. An Zahl und Größe sind die Staubblätter sehr wechselnd. So hat z. B. M. elegans nur 8—9, M. Glaxiovii 35, M. eyathantha 40, M. macrantha sogar 40—50 Staubblätter. Wenn das Receptaculum flach ist, so sind die Staubblätter dicht zusammengedrängt; besitzt dagegen das Receptaculum Schalen- oder Röhrenform, so sehen wir Sé meist mehr oder weniger zerstreut oder locker stehen. Die Antheren sind in ihrer Form außerordentlich verschieden. Meist haben wir hufeisenförmige Antheren, d. h. die beiden Fächer vereinigen sich an der Spitze und springen sodann mit einem einzigen verticalen Risse auf. Öfter kommt es jedoch auch vor, dass ein Teil der MM Ce ie ges Fir bestat, he ide de 'or ' während andere — meist die äußeren — ZU . pm lherenfüchoy aufweisen. Endlich finden sich sogar nicht wenige Fälle, wo die Antherenfücher stets getrennt von einander bleiben, wo sogar das con nectiv me M. Lowtheriana, M. longicuspidata) stai hr oder weniger weniger ( drejeel;s = D " " ieses Verhalten der léckig über die Fächer hinaus verlängert ist. Dieses 5 Anthe ehr wich- . imiaceae s ren ist für die Einteilung der Gattungen der Monimtacea M 5 da häufig danach gruppiert wird, ob die Antherenfächer an der Botas: otanische Jahrbücher, XXVII. Bd. 4l 642 J. R. Perkins. zusammenfließen oder nicht. Turasne giebt in der Gattungsdiagnose von Mollinedia an: »antheris ... rima communi hippocrepica late apertis«, obgleich er selbst bei der Beschreibung von M. triflora geschrieben hatte »loeulis .. .. apice vix confluentibus«. Thatsächlich konnte ich constatieren, dass TuLAswE unter M. triflora 9 verschiedene Arten zusammenfasst, von denen die echte M. triflora niemals zusammenfließende Antheren besitzt, während bei der anderen, M. chrysophylla, die Fächer der äußeren An- theren allerdings meist an der Spitze nicht vereinigt sind, die der inneren jedoch immer. Ferner konnte ich noch zahlreiche neue Arten beschreiben, welche sich ebenso wie M. triflora oder M. chrysophylla verhalten, ohne in einem anderen Punkte von dem Normalverhalten von Mollinedia abzu- weichen. Wir werden diesen Fall später noch zu berücksichtigen haben. Interessant sind Fälle, wo man beobachten kann, wie die äußeren Staubfäden allmählich zu perigonartigen Blattgebilden werden. Wir sehen dann, wie sich diese Staubfäden vergrößern, flach werden, und die Pollen- bildung mehr oder weniger — manchmal sogar vollständig — aufgeben. Dies ließ sich z. B. sehr schön in mehreren Fällen bei M. G?lgiana beob- achten. Diese Fälle sind deshalb sehr interessant, weil sie einen deutlichen Hinweis geben auf die Entstehung der doppelten oder dreifachen Perigonblattkreise, welche man bei Hedycarya und Peumus beobachtet. In den männlichen Blüten von Mollinedia ist niemals eine Spur des weiblichen Geschlechtes erhalten, auch konnte ich niemals Nectarien in irgend einer Form nachweisen. Die weiblichen Blüten sind in Größe, Form und Behaarung den männ- lichen im ganzen gleich, nur sind die Perigonblätter stets bedeutend kleiner, und das Receptaculum ist dem entsprechend größer, d. h. fast stets krug- oder róhrenfórmig. Die inneren und äußeren Perigonblätter lassen bei ihrer Winzigkeit meist eine Verschiedenheit nicht erkennen; es fehlen ihnen die Anhängsel, selbst wenn die männlichen Blüten solche aufweisen. Häufig sind allerdings die äußeren etwas größer als die inneren, selten ist der umgekehrte Fall zu beobachten. Diese Perigonblätter öffnen sich nun während der Blütezeit absolut nicht, wohl aber tritt ein sehr auffallender Vorgang ein, wie er sonst nur schr selten im Pflanzenreiche beobachtet wird. Wir sehen nämlich, wie oberhalb des Receptaculums sich das ganze, hoch verwachsene Perigon der weiblichen Blüte ringförmig abgliedert und wie dann jenes als eine Haube (calyptra) abgeworfen wird, gerade zu der Zeit, wenn die Narben empfängnisfähig sind. Die Zahl der Fruchtknoten, welche dem stets dicht behaarten Recep- taculum aufsitzen, ist sehr verschieden. So hat z. B. M. elegans 6—1, M. heteranthera 17—20, M. Glaziovii 35 Fruchtknoten, welche stets sehr dicht zusammengedrängt stehen. Bei einigen Arten sind die Frucht- Monographie der Gattung Mollinedia. 643 knoten dicht behaart (M. Glaziovii), bei anderen kahl (M. Lowwtheriana) auch die Länge des Griffels variiert außerordentlich. Im Fruchtknoten finden wir stets nur eine einzige Samenanlage. Dieselbe ist anatrop und hängt von der Spitze des Faches herab. Bestäubung. Über die Bestäubung ist es mir nicht möglich geworden, etwas positives zu sagen, da entscheidende Gründe weder für Insectenbestäubung, noch für Windbestäubung sprechen. Auf Windbestäubung lässt schließen einmal das vollständige Fehlen von Nectarien, ferner die meist unscheinbare grüne Färbung der Blüten, endlich das Abfallen des weiblichen Perigons als Kappe, wodurch die Fruchtknoten mit ihren Narben völlig frei gelegt werden und leicht durch angetriebene Pollenkörner befruchtet werden können. Dagegen lässt sich aber folgendes anführen. Wir kennen eine ganze Anzahl von Arten, deren Blüten eine charakteristische Färbung besitzen; braun, rot- braun, braun - grün, dunkel-braun, weißlich, grau-rot. Solche Blüten müssen, besonders wenn sie, wie dies ja bei den Arten von Molli- nedia gewöhnlich der Fall ist, in großer Anzahl und in dichten Blüten- ständen erscheinen, einen auffallenden Anblick darbieten. Von einigen Arten, z. B. von M. heteranthera und M. lamprophylla, wissen wir fer- ner, dass ihre Blüten einen »odeur fétide« (Grazıou) aushauchen. Wohl- riechend sind dagegen nach den Angaben der Sammler M. tomentosa, M. wafa und M. lanceolata. Ferner ist zu berücksichtigen, dass fast sümt- liche Mollinedia-Arten typische Urwaldbewohner darstellen und dass ihre Blüten meist nicht an den Enden dünner Zweige erscheinen, sondern ge- Vohnlich von ansehnlichen und ziemlich widerstandsfühigen Zweigen aus- gehen. Berücksichtigen wir nun endlich noch, dass sämtliche Arten der Gattung diöeische Sträucher oder niedrige Bäume darstellen, so wird uns nach dem vorhergesagten doch immerhin zweifelhaft erscheinen müssen, dass die Blüten auf Windbestäubung angewiesen sein sollen. Denn dafür, dass die Sträucher verschiedenen Geschlechtes nicht etwa wirr durch ein- ander wachsen, möchte ich als Beweis anführen, dass Grazıou nur äußerst selten , obgleich er mehr als vierzig Herbarnummern von Mollinedia sam- nn unter derselben Nummer männliche und weibliche Sea bun sa estäubung ert = erden Ki aso unter nn evil Grund. des Ur- Valdes kaum M e. n oh o troffen werden, in verschiedenen Geschlecht einmal vom Windhauche ge under gedeihen? Auf- "- Im in ansehnlichen Abständen von einan Angiebt, mur in ver- lisa; allerdings, dass, wie auch schon ANI werden. Wir finden m wenigen Fällen keimfähige Samen e a baram vor: bei var nicht selten scheinbar reife Früchte im Herbarıı nähe h. " erer Untersuchung erweisen sich dieselben jedoch als taub, d. men, ohne 41* 644 J. R. Perkins. Frucht und Samen. Die Frucht der Mollinedia-Arten ist eine sehr auffallende. Wie schon erwähnt, wird von der weiblichen Blüte zur Zeit der Empfängnisfähigkeit der Narben das Perigon als Haube abgeworfen, worauf von der weiblichen Blüte nur noch das Receptaculum mit den Fruchtknoten zurückbleibt. Nach erfolgter Befruchtung wachsen sowohl das Receptaculum wie die Fruchtknoten stark heran, indem ersteres eine flache Scheibe oder sehr häufig eine nach hinten umgeschlagene Glocke bildet, die dicht mit den Früchtchen besetzt ist. Junge Fruchtzustände ähneln dann oft ganz außer- ordentlich den Scheinfrüchtehen der weißen Maulbeere (Morus alba) oder den Sammelfrüchtehen von Ranunculus. Später abortieren dann allmählich mehr und mehr junge Früchtchen, sie fallen ab und machen den ent- wickelten Fruchtknoten Platz, welche endlich in der Zahl von 4—12 dicht an einander gedrängt das harte Receptaculum bedecken. Die Frucht selbst ist steinfrucht- oder nussartig. Die Fruchtwand ist verhältnismäßig dünn, manchmal aber auch bis lederartig, trocken, nicht aufspringend, kahl oder mehr oder weniger behaart. Der Samen füllt die ganze bis haselnussgroBe Frucht aus. Er besitzt eine dünne Samenschale , welche einen deutlichen Raphestreifen aufweist. Das Nührgewebe ist außerordent- lich reichhaltig und an seinem oberen Ende liegt der winzige linealische Embryo. Dieser zerfällt in eine dünne, lange, stielrunde Radicula und sehr kurze, dünne, flache, zusammengeklappte Cotyledonen. Geographische Verbreitung. Die Gattung Mollinedia ist fast durchweg beschränkt auf Südamerika und dringt nur mit wenigen Vertretern nach Central-Amerika vor. Die Arten dieser Gattung gehören zu den typischen Tropengewächsen, welche auf ein feuchtheißes Klima angewiesen sind. Nur sehr wenige Arten über- schreiten im Süden (Provinz Santa Catharina, Montevideo) die Wende- kreise, während dieselben im Norden lange nicht erreicht werden. Über die Vegetationsbedingungen der Arten von Mollinedia habe ich schon unter »Vegetationsorgane« das wichtigste gesagt. Das Verbreitungsgebiet lässt sich kurz folgendermaßen angeben. In Central-Amerika finden wir nur 5 Arten, 4 (HemsLEY, Biologia Centr.- Americ. II. p. 68 giebt M. laurina für Panama an; doch habe ich mich überzeugt, dass dies auf einem Irrtum beruht) in Mexico und 4 in Guate- mala. In Südamerika gedeihen 3 Arten in den Anden von Neu-Gran 3 in Bolivia, 5 in Peru, im Amazonasgebiet 4, in französisch Guiana ! welche Art auch auf Trinidad vorkommt. In Brasilien tritt nun aber die Gattung in großer Formenzahl auf, besonders an der Ostküste, VOP der Mündung des San Francisco bis zur Prov. Santa Catharina. In Uruguay ada, Monographie der Gattung Mollinedia. 645 finden wir eine Art (M. Schottiana). Wir sehen also, dass gerade immer die regenreichsten Gebiete Amerikas von den Arten der Gattung bewohnt werden, während in den trockeneren Gebieten die Gattung vollständig oder fast vollständig fehlt. Über die außeramerikanischen Arten der Monimiaceae, welche man früher zu Mollinedia stellte, habe ich schon früher berichtet. Verwandtschaftliche Beziehungen. Die Familie der Monimiaceae gliedert sich sehr natürlich in zwei Unterfamilien, so dass ein Zweifel absolut nicht bestehen kann, ob eine Gattung zu den Monimioideae oder den Atherospermoideae gehört. Auch die Monimioidene zerfallen wieder — wie wir später sehen werden — in drei sehr natürliche Sectionen, die Hortonieae, Mollinedieae und Moni- mieae. Schwierig ist jedoch vielfach die Einteilung und Abgrenzung der Gattun- gen innerhalb der Sectionen, am schwierigsten gewiss bei den Mollinedieae. Der Grund hierfür mag besonders der sein, dass das Material ganz außer- ordentlich zerstreut und sparsam in den Herbarien vertreten ist, dann auch sicher der, dass die Kleinheit der Blüten und die Schwierigkeit ihrer Ana- Iyse viele Irrtümer veranlasste. Schon während der Bearbeitung der Gattung Mollinedia musste ich mir sagen, dass die Abgrenzung der Gattungen innerhalb der Section der Mollinedieae (früher Hedycaryeae genannt), wie sie von Bextuam-Hooker und Pax gegeben wurde, ganz unhaltbar sei. Ich ließ es mir deshalb angelegen sein, mir dasjenige Material zu verschaffen, welches im Königl. bot. Museum zu Berlin fehlte und notwendig war, um diese wichtige Frage zu klären. Das Ergebnis dieser Studien, welche zuerst gar nicht beabsichtigt Waren, sich dann aber als notwendig herausstellten, habe ich vor kurzem in Exsrer’s Jahrb, XXV, p. 547—577 veröffentlicht. Mollinedia R. et P. Prodr. p. 72 t. 45. Tetratome Poepp. et Endl. Nov. Gen. et Sp. II. 46, t. 163. Flores unisexuales, semper dioiei. Flores g": receptaculum planum, subplanum , concavum, campanulatum, urceolatum usque subtubulosum, Membranaceum usque coriaceum, glabrum vel plerumque + dense pilosum usque tomentosum ; perigonii phylla 4 per paria cruciatim opposita, ple- rumque 2 exteriora interioribus majora, rarius omnia subaequalia vel in- teriora exterioribus majora, exteriora acuta usque rotundata, interiora “plus illis similia vel plerumque in appendices forma variabiles abeuntia, Plerumque pubescentia consistentiaque receptaculi, sub vernatione omnis omiventia et imbricata, sub anthesi patentia, + aperta vel reflexa, " 3ppendices phyllorum interiorum inflexi; stamina numero varia (8—50, 646 J. R. Perkins. omnia aequalia vel saepius valde inaequalia, exterioribus quam interiora sensim vel subito majoribus filamentis plerumque nullis vel brevissimis; antherae forma variae plerumque ovatae vel oblongae, compressae vel crassae, loculis rarius rimis 2 lateralibus dehiscentibus, connectivo paullo vel manifeste elongato, vel plerumque apice confluentibus (i. e. antherae hippocrepicae); staminodia nulla. Flores Q: receptaculum illi floris (7 aequale, perigonii phylla basi in calyptram plerumque subcampanulatam coalita, lobis 4 liberis minimis plerumque aequalibus et per paria imbri- catis, calyptra sub anthesi supra receptaculum eircumseisse decidua; ovaria numero varia (6—35), glabra vel pilosa, stylo plerumque brevi, vel rarius = elongato; ovulum unicum anatropum ex apice loculi pendulum; stami- nodia nulla. Drupae oo ovoideae vel oblongae in receptaculo incrassalo manifeste dilatato, glabro vel piloso, dense confertae, sessiles vel brevissime stipitatae; semen pendulum, endospermium copiosum, «embryo parvus axillaris, cotyledonibus ovatis, rectis, radicula supera. Fruticuli, frutices vel rarius arbores parvae, foliis oppositis integris vel plerumque varie dentatis vel denticulatis vel serratis, membranaceis usque coriaceis, glabris usque tomentosis, petiolo brevi vel rarius subelongato. Flores plerumque parvuli rarius ma- jusculi in dichasia triflora axillaria et terminalia simplicia vel saepius in paniculas (5) . mu . e H 1 Ma vel racemos (Ọ) dispositi; bracteis bracteolisque minimis, caducis, vel omnino de ficientibus, Mehr als 70 Arten, sämtlich in Amerika heimisch, in größter Zahl im südlichen Brasilien auftretend, mit vereinzelten Arten südlich bis Montevideo, nórdlich bis Mexico vordringend. Sehlüssel der Arten. Section I. Exappendiculatae Perk. Die Perigonblätter mit Ausnahme der Größe gleich, d. h. von ähnlicher Gestalt, die inneren nie mit einem Fortsatz oder einem Anhängsel. I. Antherenfächer nicht alle an der Spitze zusammen- fließend. 1. Blüten 3 mm im Durchmesser. A. Die Antherenfächer einiger der äußeren Staub- fäden zusammenfließend, die der inneren nicht. Blätter dick wie eine Karte, bis 8 cm lang. . Perigonblätter länglich-eiförmig . . . 1. M. chrysophylla Perk. B. Die Antherenfächer der Staubfäden fließen nicht zusammen. Blätter steif papierartig, 7 cm lang. , Die inneren Perigonblütter sind abgeschnitten. 2. M. triflora (Spreng 2. Blüten 5—7 mm im Durchmesser. A. Blätter in eine lange, schmal Spitze auslaufend. a. Blütenstände sehr kurz und wenig verzweigt. a. Blätter ganz kahl, ganzrandig . . . 3. M. oligantha Perk. 3. Blätter ganz kahl, papierartig, sehr deut- lich und tief buchtig-gezähnt. . . . . . 4. M. undulata Perk. Tul. Monographie der Gattung Mollinedia. y. Blätter unterseits schwach grau behaart, am Rande mit wenigen Zähnen . b. Blütenstand sehr reich verzweigt, vielblütig, Blütenstielchen über 2 em lang. ..... B. Blätter breit und kurz zugespitzt. a. Blätter oval, höchstens 44 cm lang, Blüte kurz grau behaart nn b. Blätter breit elliptisch, ausgewachsen 46— 30 cm lang. a. Blätter schwach kartendick, auch oberseits an den Nerven schwach behaart. Nerven 1. Grades nicht eingesenkt . 8. Blátter lederartig, oberseits kahl. Nerven 4. Grades sehr deutlich eingesenkt. (@Q)>< Blätter unterseits kurz und dünn behaart, nur schwach und wenig buchtig-gezähnt. Blattstiel 1—4,3 cm lang. . (Qi»«»« Blätter unterseits sehr dicht und ziemlich lang grau-filzig, vom untern Drittel an regelmäßig und häufig buchtig gezähnt. Blattstiel 2,5— 3 cm lang. . 3. Blüten 8—10 mm im Durchmesser, braun behaart. A. Blätter breit oval, 47 cm lang, kahl, Blüten- stand bis 9 cm lang. B. Blätter oblong bis lanzettlich, zugespitzt, unter- seits braun-filzig behaart, bis 48 cm lang. Blütenstand bis 6,5 cm lang Il. Antherenfächer sämtlich zusammenfließend. 1, Blüten ganz kahl. A. Perigonblätter gleich groß. Receptaculum Mz- mal so lang als die Perigonblätter. Staubfäden 49—20. a rh t n B. Äußere Perigonblátter größer als "die inneren. Receptaculum 21/2-mal so lang als die Perigon- blütter. Staubfäden 26 . ?. Blüten mehr oder weniger schwach grau i behaart. A. Blätter oval oder elliptisch, ganzrandig oder nur selten mit wenigen Zähnen, höchstens 3—3 cm, sehr selten 4 cm breit. a. Blüten 2—3 mm im Durchmesser. a. Receptaculum nicht halb so lang als die Perigonblätter, papierartig . ett P. Receptaculum 4!/-mal so lang als die Perigonblütter, dick papierartig. b. Blüten 4—6 mm im Durchmesser. a. Die inneren Perigonblätter viel größer als die äußeren kleinen, eifórmigen, zugespitzten 3. Die Perigonblätter sind alle gleich und abgerundet. Blütenstielchen etwas ver- diekt. Blätter schmal-lanzettlich . c 2 d ,. 40. .OM. . . 48. 647 . M. longieuspidata Perk. . M. Howeana Perk. . M. myriantha Perk. . M. heteranthera Perk. M. repanda R. et P. M. lamprophylla Perk. . M. Gilgiana Perk. . M. Glaxiovii Perk. . M. glabra (Spreng.) Perk. M. leiantha Perk. . M. oligotricha Perk. . M. aphanantha Perk. .. M. salicifolia Perk. M. pachypoda Perk. 648 J. R. Perkins. 1. Die äußeren Perigonblätter sind bedeutend gróBer wie die inneren und an der Spitze abgerundet. Die Blätter sind oblong bis breit-lanzettlich .. .. 2.2... . 3. Blüten stets stark braun-gelb-filzig behaart. A. Staubfäden 42. . . . . . , XCTI B. Staubfáden 20—36. a. Blátter lanzettlich, ganzrandig, nur selten mit wenigen Zähnen an der Spitze, hóch- stens 7—8 cm lang. a. Blüten 4—5 mm im Durchmesser, * Receptaculum !/4-mal so lang als die Perigonblätter. Die Perigonblätter sind ungefähr gleich. Blätter ausgewachsen nur kurz behaart, oberseits nervenlos . ** Wie vorige, aber Blätter stets dicht und lang behaart, oberseits die Nerven und Venen sehr stark hervortretend, netz- *** Receptaculum 41/,-mal so lang als die Perigonblätter. Die inneren Perigon- blätter sind abgeschnitten . Blätter oblong oder breit-oblong oder lan- zettlich bis schmal-lanzettlich, stets mehr, meist viel mehr als 40 cm lang. a. Blätter ganz kahl... . oo 2 oo. P. Blätter unterseits sehr dicht dunkelbraun behaart... 2 oo on y. Blätter unterseits dicht gelbbraun behaart, Nerven und Venen oberseits stark ein- gesenkt und locker netzartig, unterseits stark vorspringend . . . na. . Blätter gelb, seltener gelbbraun, und dann locker behaart. + Blätter schwach lederartig, ganzrandig, äußerst selten ein Blatt mit einem Zahn. O Behaarung hellgelb, Blüten in zu- sarnmengesetzten Blütenständen (Ripe ..........,.,.., OO Behaarung gelbbraun. Blüten stets in einfachen Dichasien . . . . . . tt Blátter stets deutlich gezähnt. Dichasien- stiele 3—3.5 cm lang. O Seitennerven 5—7 dem Rande zu- strebend und in der Náhe des Ran- des bogig mit einander verbunden. e . 19. M. Engleriana Perk. B. Blätter breit elliptisch, gegen die Spitze zu meist mit einigen tiefen Zähnen versehen, 5—7 cm breit. Blüten 9—40 mm im Durchmesser . , 20. M. sphaerantha Perk. - 21. M. eugeniifolia Pork. 22. M. Uleana Perk. 23. M. argyrogyne Perk. 24. M. clavigera Tul. 25. M. ibaguensis Tul. 26. M. Warming Perk. 27. M. caloneura Perk. 28. M. ?omalla Perk. 29. M. tomentosa Bth. 30. M. Widgrenii A. DC. Monographie der Gattung Mollinedia. 649 OO Seitennerven flach dem Rande ent- lang laufend, meist nur 3—4, all- máhlich verschwindend oder nur sehr schwach bogig verbunden . . . . 34. M. chrysorrachis Perk. c. Staubblätter 40—50. . . . .. 0. . . 82. M. macrantha Tul. Section IL Appendieulatae Perk. Die Perigonblätter in der Gestalt auffallend ungleich, die inneren stets mit einem mehr oder weniger stark ausgebildetem Fortsatz (Anhängsel). I. Antherenfácher meist an der Spitze nicht zusammen- fließend. 4. Staubfäden 40. Receptaculum schwach behaart. Anhängsel kurz, an der Spitze abgeschnitten. . . 33. M. corcovadensis Perk. 2. Staubfäden 46. Receptaculum dicht behaart. An- hängsel lang, an der Spitze tief eingeschnitten, gezähnt . . o. a a . 84. M. Lowtheriana Perk. 3. Staubfäden 33. Die äußeren, locker stehenden Antheren mit nicht An ander Fächern, die inneren sehr dicht gedrängt, meist mit zu- sammenfließenden Fächern. . . . . . . . . .. 85. M. ovata R. et P. ll. Antherenfácher sämtlich an der Spitze zusammen- flieBend. 1. Staubfäden 8—9. A. Blätter bis 5,5 cm lang. Receptaculum viel länger als die Perigonblátter . . . . . 36. M. elegans Tul. B. Blätter 8—42 cm lang. Receptaculum: ie als die Perigonblátter . . . ........ 37. M. puberula Perk. 2. Staubfáden 42—20. A. Blätter lanzettlich oder schmal-lanzettlich, bis 8 cm lang. a. Blüten sehr klein, höchstens 2 mm im Durch- messer. a. & Blüte grau behaart . . . . . . . 88. M. micrantha Perk. 8. 3$ Blüte dicht braun behaart . . . . . 39. M. stenophylla Perk. b. Blüten gróBer, 3—4 mm im Durchmesser. Behaarung hellbraun. a. Staubfáden 46—47, Blätter schmal-lan- zettlich, nur mit wenigen, nicht tiefen Zähnen . .. ........ . . . 40. M. blumenaviana Perk. 8. Blätter E bis lanzettlich, ganz- randig .. ce e 41. M. Pfitzeriana Perk. y- Staubfäden 49—20. Blätter lanzettlich bis breit-lanzettlich, stets beiderseits mit 3—5 tiefen und spitzen Sägezähnen . . 42. M. fruticulosa Perk. B. Blätter lanzettlich bis schmal-lanzettlich, 49— 48 cm lang. . . sun. | o o o on 43. M. lanceolata R. et P. C. Blätter länglich oder länglich-lanzettlich, über 9 cm lang. a. Blüten 2 mm im Durchmesser. Receptaculum so lang als die Perigonblätter . . . . .. 44. M. fasciculata Perk. 650 J. R. Perkins. b. Blüten 3—3,5 mm im Durchmesser. Recep- taculum t'ama so lang als die Perigon- blätter. . . c. Perigon 3mal so lang als die Perigonblätter 3. Staubfäden 22—30. A. Blätter breit-ciförmig oder breit-oval, nicht oder kaum doppelt so lang als breit. a. Blätter deutlich, aber fein und dünn gezähnt b. Blätter sehr tief und grob gesägt-gezähnt B. Blätter stets mehr als doppelt so lang als breit, oval, länglich bis lanzettlich. a. Blüten vollständig kahl . b. Blüten grau behaart, selten gelbgrau, dann aber die Blätter ganz kahl. a. Ausgebildete Blätter ganz kahl. + Blütenstand kurz, nicht über 3 cm lang. O Äußere Perigonblätter schmäler als die inneren . RC OO Perigonblätter fast gleich groß. Blütenstiele dick. Staubblätter gleich- artig, 30—33 . OOO Äußere Perigonblätter breiter als die inneren. * Blätter in der Jugend behaart, verkehrt-eiförmig bis elliptisch- oblong, 3,5—4,5 cm breit. Staub- fäden 23—24 . . . Blütter auch in der Jugend. ganz kahl, länglich-lanzettlich bis lan- zettlich, nie mehr als 2,5 cm breit. Staubfäden 25 . *** Blätter und Blüten ganz kahl. Perigonblätteranhängsel sehr klein. Staubfüden 28—30. tt Blütenstand verlängert, sehr vielblütig, 5—12 cm lang. Die äußeren Perigon- blätter sind breiter als die inneren . . Blátter stets unterseits ziemlich dicht grau behaart. C. Blüten stets gelbbraun oder braun dicht. behaart. a. Blätter lanzettlich. t Blátter lanzettlich bis breit-lanzettlich, innere und äußere Perigonblätter mit Anhängsel . tt Blätter lanzettlich bis schmal- lanzettlich, äußere Perigonblätter ohne Anhängsel 3. Blätter verkehrt-eiförmig oder breit-oval, 10—15 cm lang. Blüten 4,5—6 mm groß. + Blätter verkehrt-eiförmig, an der Basis keilförmig . . ++ Blätter breit-oval bis elliptisch, an der Basis mehr oder weniger abgerundet . ** . 43. . M. pachysandra Perk. 52. 54. $6. 58. . 59. M. acutissima Perk. i. M. boliviensis A. DC. . M. grosseserrata Perk. . M. elliptica (Gardn.) A. DC. ‚0. M. laurina Tul. . M. Orixabae Perk. M. viridiflora Tul. . M. mexicana Perk. M. nigrescens Tul. . M. racemosa Tul. M. floribunda Tul. . M. longifolia Tul. M. Canfieldiae Perk. M. cuneata, Perk. . M. polyantha Perk. y- Blätter oval bis schmal-oval, höchstens 8—11 cm lang. Blüte 3—4 mm im Durchmesser. + Blüten 3 mm im Durchmesser. Recep- laculum 4!/mal so lang als die Peri- gonblätter, äußere Perigonblätter spitz tt Blüten 3—4 mm im Durchmesser. Re- ceptaculum 2 mal so lang als die Perigon- blätter. Die äußeren Perigonblätter sind eiförmig und abgerundet. Blätter kurz zugespitzt . nen tit Q Blüten 8—9 mm lang, 7—8 mm breit, Blätter in eine lange, gebogene, sehr scharfe Spitze auslaufend , ^. Staubfäden 30—45. A. Blätter vom untern Viertel an scharf und tief und gleichmäßig gesägt en B. Blätter nur schwach oder fein oder gar nicht gezähnt. a. Blätter papierartig dünn, länglich-lanzettlich. Blüten in einfachen, spärlichen Dichasien, Größe 6—7 mm im Durchmesser . b. Dichasienstiele verlängert, 2,5—5 cm lang. a. Receptaculum fast 2mal so lang als die Perigonblätter o o on 8. Receptaculum kaum ?/; so lang als die Perigonblätter en c. Dichasienstiele kurz, 8—15 mm lang. a. Äußere Perigonblätter schmäler als die zwei inneren. + Receptaculum und Perigonblätter locker grau behaart, Blätter groß, 12—45 cm lang, 5,5—7 cm breit. . . 2.2... 3. Die zwei äußeren Perigonblätter breiter als die zwei inneren. + Receptaculum lederartig hart. Die äußeren Perigonblätter eifórmig, spitz. tt Receptaculum dünn, papierartig, äußere Perigonblätter eiförmig, stumpf. Die Antheren regelmäßig über das Recep- taculum zerstreut. Beide Perigonblätter mit Anhängseln e£ st +++ Wie vorige, aber nur ein Perigonblatt mit Anhángsel, das andere stumpf ver- dickt Monographie der Gattung Mollinedia. 62. . 63. . 64. 66. . 67. 68. 69. . 70. . 74. 651 . M. Schottiana (Spreng. (Pork. M. umbellata Tul. M. campanulacea Tul. M. ealodonta Perk. 5. M. guatemalensis Perk. M. cyathantha Perk. M. obovata (DC.) Perk. M. hylophila Perk. M. Selloi (Spreng.) A. DC. M. latifolia (Poepp.) Tul. M. Rusbyana Perk. 1. M. chrysophylla Perk. n. sp.; frutex vel arbor, ramis subtereti- bus, junioribus luteolo-fuscis tomentosis, adultis griseis glabratis; foliis longe tenueque petiolatis, petiolo a latere compresso, obovato-oblongis, oblongis vel lanceolatis, basi cuneatis, apice sensim acutatis vel breviter acuminatis, apice IP50 acutis, rigide papyraceis, integris, rarissime parce denticulatis, flavidis, 652 J. R. Perkins. novellis utrinque, adultis subtus dense luteo-pilosis, adultis supra glabratis, supra nervis venisque paullo, subtus manifeste prominentibus laxe reticu- latis; floribus gt 3,5—4 mm diam.; inflorescentia decussato-paniculata axillari vel terminali, ramis paucis in dichasia simplicia 2—3 flora desi- nentibus, vel simpliciter dichasiali axillari; receptaculis planis, papyraceis, parcissime pilosis perigonii phyllorum !/, longitudine aequantibus; perigonii phyllis subaequalibus longe ovatis, 2 exterioribus margine superiore integris, 2 interioribus margine superiore membranaceo truncatis, profunde denticu- latis; pedicellis luteolo-fusco-tomentosis, squamis et bracteis ovatis minimis; staminibus 11, antherarum exteriorum loculis normalibus, interiorum haud confluentibus; connectivo superne paullo elongato. M. triflora Tul. Monogr. p. 394, p. p. Blätter 6—8 cm lang, 1,5—2,5 cm breit. Blattstiel 4 cm lang. Blütenstand 1,5 cm lang. Achse ersten Grades 4—5 mm lang. Dichasienstiel 5—8 mm lang. Blüten- » stielchen 5 mm lang. Brasilia merid.: Prov. San Paulo (SeLLow n. 323); Prov. Sta. Catha- rina, Strauch im Walde des Aipiberges bei Blumenau (Urt n. 1 186). 2. M. triflora (Spreng. Tul; frutex vel arbor ramis teretibus, junioribus griseo-flavescenti- tomentosis, adultis glabratis; foliis petiolatis, petiolo a latere compresso, oblongo- vel obovato-lanceolatis, basi longe cuneatis, apice acuminatis vel saepius longe aculatis, apice ipso acutissimis, integris vel ultra medium remote, parce, indistincte, irregulariter denticulatis, chartaceis, margine subrevolutis, junioribus supra parce, subtus dense griseo-pilosis, adultis supra glabris, subtus parce griseo-pilosis, nervis ve- nisque supra paullo vel vix, subtus manifeste prominentibus, laxe reticu- latis; floribus gt 4 mm diam.; inflorescentia simpliciter dichasiali axillari pedicellis bracteolisque dense griseo-pilosis; receptaculis planis, papyraceis, parce flavescenti-pilosis, perigonii phyllorum !/, longitudine aequantibus; perigonii phyllis subaequalibus, 2 exterioribus oblongo-ovalibus, 2 interioribus oblongis, margine superiore saepius truncatis atque irregulariter fimbriatis ; staminibus 45—17 sessilibus, confertis, antherarum loculis omnibus haud confluentibus, confertis, connectivo superne paullo elongato. Citriosma, triflora Spreng. Syst. Veget. II. p. 544. Mollinedia triflora Tul. in Monogr. p. 394, p. p.; in Mart. Fl. Brasil. IV. 7. p. 322, p. p.; A. DC. in DC. Prodr. XVI. 2, p. 665, p. P- Blätter 5—8 cm lang, 2,5—3 cm breit. Blattstiel 5—6 mm lang. Dichasiensti 6 mm. Blütenstielchen 4—5 mm lang, sehr dünn. Brasilia merid.: Prov. Rio de Janeiro (SrLLow n. L 484). TULAsNE zog (l. c. p. 394) zu dieser hier beschriebenen Art noch zwei pus des Berliner Herbars, welche mir nicht hierher zu gehóren scheinen. Die eine dieser Arten habe ich als M. chrysophylla beschrieben. Die andere liegt mir nur in weibliche Exemplaren vor. Da sie nun in der Blatiform und Nervatur thatsüchlich mit M. trifora sehr übereinstimmt, möchte ich sie vorläufig noch als Varietät bei M. triflora belasse®, obgleich sie durch die völlige Kahlheit ihrer Blätter nicht unbedeutend von jener * weicht: ele en Monographie der Gattung Mollinedia. 653 var. Tulasnei Perk. n. var.; differt a typo foliis adultis glaberrimis, junioribus pilis minimis paucis subtus hinc inde aspersis. M. triflora Tul. 1. e. quoad fem. Brasilia: Minas Geraös (SeLLow n. 1039). 3. M. oligantha Perk. n. sp.; frutex (ex GrAziov), ramis subteretibus, griseis, longitudinaliter striatis, glabris; foliis oppositis manifeste petiolatis, basi in petiolum a latere compressum angustatis, ovali-oblongis vel ob- longis vel lanceolato-oblongis, basi cuneatis, apice late et longe acu- minatis, apice ipso acutiusculis, integris, charlaceis, utrinque glabris, nervis venisque supra paullo, subtus manifestius prominentibus, dense reticulatis ; floribus gt 5-6 mm diam., fusco- viridulis (ex Graziou); inflorescentia decussato-paniculata terminali vel axillari, in diehasia simplicia pauca desi- nentibus; receptaculis subplanis, perigonii phyllorum !/, longitudine aequan- tibus, rigide chartaceis pilosis, pilis albis brevibus dense obtectis; perigonii phyllis omnibus dorso pilosis, 2 exterioribus ovatis quam 2 interiora duplo latioribus; staminibus 16—18 sessilibus valde confertis, antherarum in medio receplaculi insidentium loculis haud confluentibus, connectivo superne paullo elongato, in margine insidentium normalibus (confluentibus). Blätter 7—44,5 cm lang, 4—4,5 cm breit. Blattstiel 4—4,5 cin lang. Blütenstand 2 em lang. Achse ersten Grades 2-3 mm lang. Dichasienstiel 8—9 mm lang. Blüten- Stielchen 2—4 mm lang. Brasilia: Alto Macahé de Nova Friburgo, Strauch im Urwalde (Grazıou n. 18487, im Januar blühend). 4. M. undulata Perk. n. sp.; arbuscula vel frutex, ramis subteretibus, fuscis, glabris; foliis breviter peliolatis, petiolo a latere compresso, ovali- oblongis vel ovalibus vel late ovalibus, basi cuneatis, vel rarius rotundato- cuneatis, apice late et longe acuminatis, apice ipso obtusis vel acutis, Papyraceis, utrinque glabris, in parte 3/, superiore utrinque margine regu- lariter undulato-dentatis, supra nervis venisque parce, subtus manifeste prominentibus denseque reticulatis; floribus Cj'...; floribus Sen; inflores- centis fructigeris (solum visis) racemosis axillaribus vel terminalibus ut videtur 9 floris, vel floribus saepius solitariis; pedicellis rachique glabris ; receptaculo glaberrimo; ovariis numerosis, dense grisco-pilosis. | Blätter 8—15 cm lang, 4—8 cm breit. Blattstiel 5-10 mm lang. Blütenstand 55 cm lang. Achse ersten Grades 2—4 mm lang. Fruchtstielchen 7—8 mm lang. Brasilia: Prov. Rio de Janeiro, Restinga de Mana, auf Sandflächen in der Nähe des Meeres (Urs, Graziov n. 8092, Q, in Frucht im Mai; Villa Nova, auf Sandflächen und in kleinen Gehölzen (Graziou n. 14269, Q, mit jungen Fruchtanlagen im November). l S 5. M. longicuspidata Perk. n. sp.; frutex, ramis teretibus griseo- fuscis, junioribus dense luteo-pilosis, adultis glabratis; foliis longe petiolatis, oblongis vel ovali-oblongis, basi cuneatis vel rarius rotundato- cunealis, petiolo in parte superiore a latere compresso, apice longissime lateque acuminatis, apice ipso aculiusculis, integris vel in parte superiore utrinque 654 J. R. Perkins. margine parce atque indistincte denticulatis, supra glabris, junioribus prae- cipue ad nervos luteolo- pilosis, adultis glabratis, nervis venisque supra manifeste, subtus manifestius. conspicuis laxeque reticulatis; floribus (jf 4,5—5 mm diam. fuscis (ex Grazrov); inflorescentia decussato-paniculata terminali vel axillari in dichasia simplicia pauca desinente vel simpliciter dichasiali axillari; receptaculis planissimis, perigonii phyllorum !/, longi- tudine aequantibus, rigide papyraceis dense luteo-pilosis, phyllis 2 ex- terioribus ovatis dense pilosis quam interiora paullo angustioribus, 2 in- terioribus apice obtusis pilosis, sed margine superiore glabris; staminibus 19, antherarum loculis omnibus haud confluentibus, connectivo in medio recep- laculi insidentium superne paullo elongato, in margine insidentium vix con- Spicuo. Blätter 9—17 cm lang, 3—7 cm breit. Blattstiel 4,5—2 cm lang. Blütenstand 4,5—2 cm lang. Achse ersten Grades 2—3 mm lang. Dichasienstiel 8—9 mm lang. Blütenstielehen 2—4 mm lang. Brasilia: Prov. Rio de Janeiro, Alto Macahé de Nova Friburgo, im Walde (Grazrou n. 17 763, im December blühend). 6. M. Howeana Perk. n. sp.; arbor, ramis subteretibus, novellis luteo-pilosis longitudinaliter striatis, adultis griseis, glabratis; foliis manifeste petiolatis, ovali-oblongis vel obovato-oblongis vel anguste oblongis, basi cuneatis, apice longe acuminatis, apice ipso aculissimis, rigide chartaceis, supra medium utrinque margine dentibus paucis remotis ornatis, junioribus supra paullo, subtus densius pilosis, adultis supra glabris, subtus puberulis, nervis venisque supra non vel vix, subtus paullo prominentibus laxe reticu- latis; floribus gt 6—7 mm diam.; inflorescentia decussato - paniculata ter- minali vel axillari, ramis numerosis in dichasia simplicia desinentibus; recep- taculis planis, perigonii phyllorum 1/, longitudine aequantibus, € chartaceis, densissime luteo-pilosis, pilis crassis longis; perigonii phyllis subaequalibus, 2 externis omnino pilosis, 2 internis margine superiore glabris ; stamini- bus 45, antherarum loculis omnibus apice haud confluentibus; floribus € 9—6 mm diam. chartaceis, extrinsecus densissime flavescenti - pilosis; inflorescentia decussato-racemosa (i. e. eymularum non nisi floribus inter- mediis evolutis) terminali vel axillari, vel floribus solitariis axillaribus vel terminalibus; pedicellis rachique densissime — flavescenti- pilosis; bracteis bracteolisque flavescenti-tomentosis ; receptaculis subcupuliformibus, quam perigonii phylla 2-plo longioribus, intus densissime flavescenti-tomentosis, chartaceis; perigonii phyllis ? exterioribus quam 2 interiora angustioribus ovatis, 2 interioribus ovatis, apice subtruncatis; ovariis 13, dense flaves centi-tomentosis, stylo brevi. Blätter 6—140 cm lang, 2,5—4 em breit. Blattstiel 6 mm lang. Blütenstand 3,5 € en lang. Achse ersten Grades 4—2 cm lang. Dichasienstiel 5 mm lang, Blütenstielch 2—2,5 cm lang. Brasilia: Prov. Sta. Catharina, Blumenau, ein Baum im Wald 510, 91, im October blühend; n. 143, Q, im September plühend). (ScurNcK Monographie der Gattung Mollinedia. 655 7. M. myriantha Perk. n. sp.; frutex, ramis subteretibus longitudi- naliter striatis, junioribus dense luteoli-tomentosis, adultis glabratis fusco- griseis; foliis manifeste petiolatis, peliolo in parte inferiore a latere com- presso, obovato-oblongis vel oblongis basi euneatis late acuminatis, apice ipso aculiusculis, chartaceis, integris, novellis utrinque puberulis, adultis glabris, nervis venisque supra vix, subtus manifeste prominentibus dense reticulatis; floribus gt 4—6 mm diam. ferrugineis (ex Graziov); inflores- centia decussato-panieulata terminali vel axillari, ramis numerosissimis in dichasia simplicia desinentibus ; receptaeulis paullo concavis, coriaceis, peri- gonii phyllorum !/, longitudine aequantibus, tomentosis, pilis paucis griseo- luteolis, confertis; perigonii phyllis coriaceis longitudine subaequalibus, 2 exterioribus ovatis pilosis, 9 interioribus oblongis apice rectangulis mar- gine superiore denticulatis glabris; staminibus 22— 23; antherarum loculis haud confluentibus. Blätter 8,5—10,5 em lang, 3—4 cm breit. Blattstiel 4 cm lang. Blütenstand 5,5—6 cm lang. Achse ersten Grades 3—4 em lang. Dichasienstiel 6—8 mm lang. Blütenstiel 5 —7 mm lang. Brasilia: Prov. Rio de Janeiro, Alto Macahé de Nova Friburgo, im Urwalde (Graziou n. 19859, im Februar blühend). 8. M. heteranthera Perk. n. sp.; frutex vel arbor, ramis subteretibus densissime luteolo-tomentosis; folis manifeste crasseque petiolatis, ovalibus vel ovali-oblongis, basi subrotundatis vel plerumque rotundato-euneatis, apice acutis, rigide chartaceis, adultis supra glabris, subtus dense, ad nervos densissime luteolo-tomentosis, junioribus utrinque densissime albido- pubescentibus, margine in parte !/, superiore dentibus subconspieuis re- motis instructis, supra nervis venisque manifeste, subtus valde prominen- tibus densissimeque reticulatis; floribus g' 5—6 mm diam. fuscis (ex Grazıou); inflorescentia decussato-panieulata axillari, ramis paucis in dichasia simplicia 9— 3-flora desinentibus; receptaculis valde planis subcoriaceis; perigonii phylla longitudine aequantibus pilosis, pilis crassis flavescentibus adpressis, 2 externis ovatis acutis, 2 internis oblongis, apice rectangulis, margine superiore glabris; staminibus 24, antherarum loculis saepius apice haud confluentibus; floribus Q 5—6 mm diam., foetidis, viridulis (ex GLAzIOU), extrinsecus aureo-tomentosis; inflorescentia decussato-racemosa (i. e. cymularum non nisi floribus intermediis evolutis), terminali vel axillari, submultiflora, bracteis bracteolisque aureo-tomentosis, caducis, primariis orbieularibus majusculis, secundariis parvis lanceolatis; pedicellis aureo- pilosis ; receptaculis planis quam perigonii phylla brevioribus, coriaceis, intus äureo-tomentosis; ovariis 17—20 aureo-tomentosis; stylis brevissimis. Blätter 48—24 cm lang, 6—10 cm breit. Blattstiel 4,5—2 em lang. Blütenstand 5 em lang. Achse ersten Grades 4,5—3 cm lang. Seitliche Dichasienstiele 2—3 mm, endständige 1—1,2 cm lang. Blütenstielchen 2—5 mm lang. Brasilia: Prov. Rio de Janeiro, Corcovado, im Walde an einem Bache (Guaziou n. 6010, cj, im November blühend), Corcovado am Bache Carioca 656 J. R. Perkins. im Wald (Grazrou n. 18485, Q, im August blühend); Petropolis am Rio Prabanha (Graziou n. 8094, Q, im October blühend). 9. M. repanda R. et P. Syst. Fl. peruv. et chil. I. p. 142; Tulasne Monogr. p. 376; A. DC. I. c. p. 663. Peru: bei Chinchao (Rum et Pavon). 40. M. lamprophylla Perk. n. sp.; frutex, ramis subteretibus cana- liculatis, flavescenti-tomentosis; foliis manifeste petiolatis, petiolo tomentoso, ovato-ovalibus vel ovalibus, basi manifeste rotundatis, apice acutiusculis, rigide coriaceis, in parte 5/; superiore utrinque margine regulariter undu- lato-dentatis, supra glabris, subtus densissime flavescenti-pilosis, ad nervos utrinque flavescenti-tomentosis, supra nervis immersis, subtus manifeste prominentibus, venis utrinque prominulis densiuscule reticulatis; floribus Q foetidis (ex Grazrov), 9 mm diam., fusco-viridulis; inflorescentia decussato- racemosa (i.e. cymularum non nisi floribus intermediis evolutis), terminali, 8—9-flora; bracteis persistentibus magnis ovatis acutis; receptaculis valde planis utrinque dense flavescenti-tomentosis, rigide coriaceis; perigonii phyl- lis...; ovariis 48—19 flavescenti-tomentosis; ovulo anatropo pendulo. Blätter 25,5—29 cm lang, 42—145 em breit. Blattstiel 3 cm lang. Blütenstand 3,5 cm lang, vom Grunde an verzweigt. Blütenstielchen 9—44 mm lang. Brasilia: Prov. Rio de Janeiro, Larangeiras, am Fuße des Corco- vado, in Wäldern (Graziou n. 18484, im Juli blühend). 11. M. Gilgiana Perk. n. sp.; frutex, ramis subterelibus, junioribus dense luteolo-tomentosis, adultis fuscis glabratis; foliis oppositis manifeste atque crasse petiolatis, petiolo a latere compresso, ovato-ovalibus vel ova- libus, basi subrotundatis vel rotundato-cuneatis apice breviter acuminatis vel acutis, apice ipso obtusis, integris vel nonnullis in parte !/, superiore utrinque margine minute atque indistincte denticulatis, rigide chartaceis, novellis utrinque sparse griseo-pilosis, adultis supra atque subtus glabris, supra nervis venisque non vel vix, subtus manifeste prominentibus, 1M- aequaliter dense reticulatis; floribus cj! fuscis vel fusco-viridulis (ex GrAZIOU), 10 mm longis, 5 mm latis; inflorescentia ampla decussato-paniculata axillarl, ramis numerosis in dichasia simplicia desinentibus; receptaculis valde planis, rigide coriaceis rubiginosis, luteolo-pilosis, pilis confertis, perigonii phyllis subaequalibus ovatis, 2 exterioribus omnino pilosis, 2 interioribus margine superiore tenui glabris, saepius denticulatis; staminibus 24—27, antherarun loculis haud confluentibus, exterioribus plerumque quam cetera multo majoribus perigonii phylla simulantibus. Blätter 47,5—20,5 cm lang, 9,5—42 cm breit. Blattstiel 4,5 cm lan stand 7,5—9 cm lang. Achse ersten Grades 5—7 cm lang. Dichasienstiel 4,7—2 €" lang. Blütenstielchen 4,5 mm lang. Brasilia: Prov. Rio de Janeiro, Alto Macahé de Nova Friburgo, Walde in der Nähe eines Flusses (Graziou n. 47218, gt; n. 19858, J'i n. 17771, G', vom Januar bis März blühend). g. Blüten- im Monographie der Gattung Mollinedia. 657 12. M. Glaziovii Perk. n. sp.; frutex, ramis subteretibus, junioribus dense fusco-tomentosis, adultis fusco-nigrescentibus longitudinaliter striatis: foliis longe crasseque petiolatis, ovali-oblongis, anguste-oblongis vel lanceo- lalis, basi cuneatis, apice sensim aculatis, apice ipso aculissimis, rigide chartaceis vel subcoriaceis, integris, novellis utrinque luteolo-tomentosis, ad- ullis supra glabratis, subtus pilis luteolis ferrugineisque tomentosis, densius ad nervos, supra nervis non vel vix, venis paullo prominentibus, subtus nervis venisque manifeste prominentibus laxeque reticulatis; floribus cj! rubiginosis (ex Grazrov), 9 mm longis, 6 mm latis; inflorescentia ampla decussato-paniculata axillari vel terminali, ramis numerosis in dichasia sim- plicia desinentibus ; receptaculis planis, rigide coriaceis, pilosis, pilis flavo-fuscis confertis, perigonii phyllorum ?/, longitudine aequantibus; perigonii phyllis ovatis subaequalibus, 2 exterioribus omnino pilosis, 2 interioribus in mar- gine superiore glabris; staminibus 18 inaequalibus, aliis numerosis parvis vel minimis, aliis paucis marginalibus multo majoribus; antherarum loculis haud confluentibus, connectivo saepius apiculato; floribus Q rigide coriaceis, ferrugineis (ex Grazrov), extrinsecus fusco-tomentosis; inflorescentia de- cussato-racemosa (i. e. eymularum non nisi floribus intermediis evolutis) axillari vel terminali, 4-—6 flora, vel floribus solitariis axillaribus vel termi- nalibus; pedicellis vel rachi fusco-tomentosis; receptaculis calyptram aequan- libus, intus fusco-tomentosis; ovariis 35, griseo-tomentosis, stylis brevibus. Blätter 43—49 cm lang, 4—7 em breit. Blattstiel 4,75—2 em lang. Blütenstand 5—7 cm lang. Achse ersten Grades 3—4 em lang. Dichasienstiel 4—2 em lang. Blüten- stielchen 0,5—4 cm lang. . Brasilia: Prov. Rio de Janeiro, Alto Macahé de Nova Friburgo, im Urwald (Grazıou n. 179419, cj', im Februar blühend, nm. 17220, cf, im December blühend), an Bächen (Grazıou n. 18488, Q, im Januar blühend), Alto da Serra de Nova Friburgo, an Bächen (Graziou n. 47770, Q, im September blühend). 13. M. glabra (Spreng.) Perk. Citriosma. glabra Spreng. Syst. I. p. 545. Siparuna glabra. (Spreng.) A. DC. l. c. p. 656. Mollinedia pellucens Tul. in Ann. sc. nat. l. c. p. 43, Monogr. p. 391, Mart. Fl. Bras. I. c. p. 349, A. DC. 1. c. p. 664. Brasilia merid.: Prov. Rio de Janeiro (SELLOW L. 485 — B. 580), Strauch in der Restinga bei Mauá (Ure n. 3942, im September blühend). (n ramis sS ibus 44. M. leiantha Perk. n. sp.; frutex vel arbor, ramis MN i . agis +: ‘fog tiolati ;aibus vel ovalı-ob- fuscis, glabris; foliis oppositis manifeste petiolatis, ova i ; ; : ; inati ice ipso acutiusculis, longis, basi cuneatis, apice longiuscule late acuminatis, ap pso a un ine in parte !/, 'lej : : "Q |] 1 7 i 1e marg rigide papyraceis, utrinque glabı 15, integris V el utrinqi e 5 atque í ? Superiore dentibus 4 vel rarius 2 instructis, nervis venisque supr: : is vi iculatis ; 4 5 mm diam .; Subtus paullo prominentibus, venis vix reticulatis; floribus G 5 m am.; simplicia pauca inflorescentia decussato - paniculata axillari in dichasia 42 Botanische Jahrbücher. XXVII. Bd. 658 J. R. Perkins. desinentibus, vel simpliciter dichasiali axillari; receptaculis valde cupuli- formibus, coriaceis, glabris, quam perigonii phylla 2!/;-plo longioribus; peri- gonii phyllis papyraceis, ? exterioribus late ovatis vel orbicularibus rotun- datis quam 2 interiora multo latioribus majoribusque, margine membranaceis, 2 interioribus ovato-triangularibus, apice incrassatis; staminibus 26, anthe- rarum loculis confluentibus. Blätter 3,5—5 cm lang, 4,7—2,5 cm breit. Blattstiel 5—7 mm lang. Blütenstand 4,5 cm lang. Achse ersten Grades 4,5 mm lang. Dichasienstiel 6—7 mm lang. Blüten- stielchen 2—3 mm lang. Brasilia: Mandiocca (Mıkan n. 30, im September blühend). 15. M. oligotricha Perk. n. sp.; frutex vel arbor, ramis teretibus, parce griseo-pilosis, longitudinaliter striatis; foliis breviter petiolatis, ovalibus vel anguste ovalibus, basi cuneatis, apice acutatis vel breviter lateque acumi- natis, apice ipso acutis, supra glabris, subtus parcissime griseo-pilosis, ultra medium utrinque margine irregulariter sparse manifeste denticulatis vel in- legris, rigide papyraceis, supra nervis venisque prominulis, subtus manifeste prominentibus, venis laxe reticulatis; floribus gt 2 mm diam.; inflorescentia simpliciter dichasiali axillari; bracteolis 2 manifeste conspicuis, ovatis, pilosis; receptaculis papyraceis, subcupuliformibus, perigonii phyllorum vix '/2 longitudine aequantibus, parcissime griseo-pilosis; perigonii phyllis sub- aequalibus, 2 exterioribus ovatis, acutis, 2 interioribus ovatis truncatis, mar- gine superiore inaequaliter denticulatis, parcissime griseo-pilosis; stamini- bus 14, antherarum loculis confluentibus. Blätter 40—14 cm lang, 4 cm breit, Blattstiel 6—7 mm lang. Blütenstand 9 mm lang. Dichasienstiel 3 mm lang. Blütenstielehen 2 mm lang. Brasilia (SerLow). 16. M. aphanantha Perk. n. sp.; frutex vel arbor, ramis subteretibus, junioribus dense fusco-pilosis, adultis fuscis glabratis; foliis breviter petio- latis, ovalibus vel anguste ovalibus, basi rotundatis vel rotundato-cuneatis, apice acutiuseulis, integris, rigide papyraceis, novellis supra dense, subtus densissime griseo-pilosis, adultis utrinque glabratis, nervis venisque supr manifeste, subtus manifestius prominentibus irregulariter dense reticulatis ; floribus gt 9.—3 mm diam.; inflorescentia decussato- paniculata axillari, ramis paucis in dichasia simplicia desinentibus, vel simpliciter dichasiali axillari; receptaculis cupuliformibus 1'/,-plo quam perigonii phylla longiori- bus, rigide papyraceis vel chartaceis, parcissime griseo-pilosis; perigonii phyllis inaequalibus, 2 exterioribus ovato-triangularibus acutis, quam 2 in- teriora multo minoribus, 2 interioribus ovatis truncatis, margine superiore undulato-denticulatis; staminibus 15 — 16, antherarum loculis confluentibus. Blätter 8—9,25 cm lang, 3,5 em breit. Blattstiel 4,5—5 mm lang. Blütenstand 13—14 mm lang. Achse ersten Grades 4—4,5 mm lang. Dichasienstiele 4 «m lang, Blütenstielchen 2— 2,5 mm lang. Brasilia | (SELLOW). Monographie der Gattung Mollinedia. 659 17. M. salicifolia Perk. n. sp.; frutieulus, ramis subteretibus griseis, glabris, novellis canalieulatis; foliis breviter petiolatis, ovali-oblongis vel oblongis usque anguste oblongis, basi in petiolum a latere compressum sensim angustatis, apice basique longe cuneatis, apice ipso acutis, utrinque glabris, subtus griseis, nervis et venis supra paullo, subtus manifeste pro- minentibus laxissimeque reticulatis, rigide chartaceis; floribus g! 4 mm diam., fusco-viridulis vel viridibus (ex Graziov); inflorescentia decussato- paniculata axillari vel terminali, ramis numerosis in dichasia simplicia desi- nentibus, vel simpliciter dichasiali axillari; receptaculis profunde urceolatis perigonii phylla longitudine 3-plo superantibus, papyraceis, pilis brevissimis, griseis dense obtertis; perigonii phyllis papyraceis, omnibus dorso pilosis, 2 exterioribus ovatis quam 2 interiora manifeste minora, 2 interioribus ob- longis, apice obtusis, margine paullo involutis; staminibus 16, normalibus. Blätter 6,5—8 cm lang, 2—2,5 cm breit. Blattstiel 5—6 mm lang. Blütenstand 1,75—2 cm lang. Achse ersten Grades 2 mm lang. Dichasienstiel 2 mm lang. Blüten- stielehen 5—7 mm lang. Brasilia: Prov. Rio de Janeiro, Alto Macahé de Nova Friburgo, »en haut de la Sierra dans le bois sec« (Graziou n. 17765, im September blühend). var. campanulaeea Perk. n. var.; differt a typo floribus viridulis (ex Grazıov), receptaculis late campanulatis, perigonii phyllis longitudine et latitudine subaequalibus, petiolis paullo longioribus. Brasilia: Prov. Rio de Janeiro, Alto Macahé de Nova Friburgo »dans la broussaille des endroits secs« (Grazrov n. 18489). var. denticulata Perk. n. var.; differt a typo receptaculis cupuli- formibus, perigonii phylla longitudine 2-plo superantibus; foliis apice mani- feste euneatis, basi acutiusculis, apice ipso acutissimis, subtus viridibus, nervis venisque supra paullo, subtus manifeste prominentibus laxissimeque reticulatis, integris vel plerumque supra medium utrinque vel in altera parte dentibus 1 vel 9 ornatis, chartaceis. Brasilia: Prov. Rio de Janeiro, Serra dos Orgäos, Strauch im Hoch- wald (E. Ure n. 4377). 18. M. pachypoda Perk. n. sp.; fruticulus, ramis fuscis, novellis den- siuscule griseo-pilosis, canaliculatis, adultis glabratis; foliis breviter petiolatis, petiolis in parte !/, inferiore complicatis, lanceolatis vel lanceolato-oblongis, . marke Il anno | i is, chart: arte !/, supe apice basique longe et acute cuneatis, chartaceis, saepius m part a pe subinconspieuis instructis, a subinconspicuis, liam., riore utrinque margine dentibus 1—3 brevissimis plerumque integris, utrinque glabris, nervis vemsque supr ! subtus manifeste conspicuis et laxe reticulatis ; floribus g 5—6 mm ( fuscis (ex Graziov); inflorescentia decussato - paniculata , axillari, e paucis in dichasia simplicia desinentibus vel floribus saepius M n axillaribus; receptaculis eupuliformibus, perigonii phyllorum k long — aequantibus, chartaceis, pilis luteolis, brevibus sparse instructis; perig ranis 42* 660 J. R. Perkins. phyllis subaequalibus, orbicularibus, 2 interioribus margine superiore par- cissime fimbriatis; staminibus 45—16; antherarum loculis confluentibus. Blätter 5,5—6 cm lang, 4,5—2 cm breit. Blattstiel 6 mm lang. Blütenstand » 1,5—2 cm lang. Achse ersten Grades 2—3 mm lang. Dichasienstiel 5 mm lang. Blütenstielehen 5—6 mm. Brasilia: Prov. Rio de Janeiro, Alto Macahé de Nova Friburgo, auf der Hóhe der Sierra (Grazrou n. 18490, im August blühend). 19. M. Engleriana Perk. n. sp.; frutex, ramis subteretibus griseo- fuscis, glabris, novellis canaliculatis; foliis manifeste petiolatis, ovali-oblongis vel anguste oblongis, basi in petiolum sensim attenuatis, petiolis in parte !/ inferiore a latere compressis, apice longe angustatis acutis, chartaceis, in- tegris vel rarius dentibus 1— 2 instructis, glabris, nervis venisque supra subinconspicuis, subtus manifeste prominentibus laxeque reticulatis; flori- bus g" 5—6 mm diam., brunneis (ex Grazıou), pedicellis tenuibus; inflores- centia decussato-paniculata terminali vel axillari, ramis in dichasia simplicia desinentibus; bracteis minutis, ovatis, pilosis; receptaculis planis perigonii phylla longitudine aequantibus, chartaceis, pilis brevibus, luteolis, sparse obtectis, basi saepius bracteis 2 oblongis apice obtusis instructis; perigonii phyllis omnibus dorso pilosis, 2 exterioribus oblongis, apice subrectangulari- bus, quam 2 interiora manifeste latioribus, 2 interioribus similibus sed angustioribus et apice denticulatis; staminibus 410—414, antherarum loculis confluentibus. Blätter 6—8 cm lang, 2—3 cm breit. Blattstiel 9 mm lang. Blütenstand 4,5— 2 cm lang. Achse ersten Grades 2—3 mm lang. Dichasienstiel 4—5 mm lang. Blüten- stielehen 4—6 mm lang. Brasilia: Prov. Rio de Janeiro, Alto Macahé de Nova Friburgo, im Walde (Graziou n. 17766, im August blühend). 20. M. sphaerantha Perk. n. sp.; frutieulus, ramis subteretibus, ad- ultis flavescentibus glabratis; foliis manifeste petiolatis petiolo a latere com- presso, late ellipticis, apicem versus utrinque margine saepius distincte denticulatis, basi cuneatis vel rotundato-cuneatis, apice late brevissimeque acuminatis, apice ipso acutiusculis, utrinque glabris, subchartaceis, nervis venisque supra manifeste, subtus manifestius prominentibus, irregulariter denseque reticulatis; floribus gt 9—10 mm diam. viridulis (ex GrAZI0U; inflorescentia decussato-paniculata terminali, ramis 29 in dichasia simplicia desinentibus; receptaculis valde cupuliformibus, tenue papyraceis griseo- pilosis, pilis tenuibus brevibus sparsis, quam perigonii phylla duplo longioribus; perigonii phyllis subaequalibus, ovatis, acutiusculis, 2 interiori- bus apice paullo incrassatis; staminibus 19—20, antherarum magnarum, loculis confluentibus. Blätter 44,5—14 cm lang, 6—7 cm breit. Blattstiel 4,25 cm lang. Blütenstand 4,15—2 cm lang. Achse ersten Grades 4 mm lang. Dichasienstiel 8—10 mm lang. Blütenstielehen 7—8 em lang. Monographie der Gattung Mollinedia. 661 Brasilia: Prov. Rio de Janeiro, Corcovado, cova da Onca, im Walde (Grazıiou n. 1521, im September blühend). 21. M. eugeniifolia Perk. n. sp.; frutex vel arbor, ramis subteretibus, junioribus fulvo-pilosis, demum glabris, fuscis; foliis oppositis, breviter petiolatis, ovalibus vel obovatis, basi acute cuneatis, apice breviter lateque acuminatis, apice ipso acutiusculis, integris vel dentibus parcissimis bre- vissimisque instructis, chartaceis, supra pilis minimis albis laxissime aspersis, subtus praecipue ad nervos pilosis, demum glabratis, nervis venisque supra paullo, subtus manifeste prominentibus laxeque- reticulatis; floribus Gg 5,9 —5 mm diam.; inflorescentia decussato-paniculata axillari in dichasia simplicia desinente vel simpliciter dichasiali axillari; receptaculis cupuli- formibus quam perigonii phylla 4/,-plo longioribus, papyraceis fulvo-tomen- tosis; perigonii phyllis papyraceis omnibus dorso dense fulvo-tomentosis, ? exterioribus ovato-triangularibus quam 2 interiora paullo minoribus, interioribus anguste ovatis; staminibus 42, sessilibus, longe inter sese di- stantibus, antherarum loculis confluentibus. Blätter 3—4,25 cm lang, 4,25—2 cm breit. Blattstiel 5 mm lang. Blütenstand 2—2,5 cm lang. Achse ersten Grades 0,6—1,5 cm lang. Dichasienstiel 0,5—4 cm lang. Blütenstielehen 0,6—0,7 cm lang. Brasilia: Prov. Sta. Catharina, Blumenau, auf einem Hügel am Ribeirão do Bom Retiro (Ure n. 1488*, im October blühend). 22. M. Uleana Perk. n. sp.; frutex, ramis griseis, subteretibus, novellis luteolo-pilosis, adultis glabratis; foliis breviter petiolatis, basi in petiolum a latere paullo compressum sensim angustatis, lanceolatis. vel anguste-ob- longis vel oblongis, basi cuneatis, apice breviter angusteque acuminatis, apice ipso acutis, junioribus utrinque manifeste albido-pilosis, adultis supra glabratis, subtus praecipue ad nervos pilosis, rigide chartaceis, integris vel utrinque margine in parte !/, superiore dentibus conspicuis remotis in- structis, supra nervis venisque non vel vix, subtus paullo prominentibus; floribus ct $—6 mm diam.; inflorescentia decussato-paniculata axillari vel terminali, ramis numerosis in dichasia simplicia desinentibus; receptaculis planis, coriaceis, perigonii phyllorum !/, longitudine aequantibus, pilosis, pilis luteis, longis, adpressis, perigonii phyllis apice rotundatis, rigide papyra- ceis, subaequalibus, 9 externis omnino pilosis, 2 internis margine superiore glabris; staminibus 48—21, magnis, normalibus. Blätter 5—8 em lang, 4,5—2,5 cm breit. Blattstiel 6 mm lang. Blütenstand 3 cm lang. Achse ersten Grades 4—3 mm lang. Dic :hasienstiel 4,5 cm lang. Blütenstielchen ! cm lang, Brasilia: Prov. Sta. Catharina, Blumenau, Strauch am Waldrand auf den Bergen Itajahy (Ure n. 505, im September blühend). 23. M. argyrogyna Perk. n. sp.; fruticulus, ramis subteretibus, flaves- centi-tomentosis; foliis longe petiolatis, lanceolatis vel oblongo-lanceolatis, vel obovato-lanceolatis, apice basique cuneatis, supra glabris, subtus prae- 662 J, R. Perkins. cipue ad nervos dense flavescenti- atque rubiginoso-tomentosis, integris vel ultra medium parce indistincte atque irregulariter denticulatis, chartaceis, supra nervis venisque manifeste, subtus paullo prominentibus, dense reticu- latis; floribus g'...; floribus ©: inflorescentiis fructigeris (solum visis) de- cussato-racemosis axillaribus vel terminalibus vel floribus saepius solitariis; pedicellis rachibus receptaculis dense griseo-tomentosis; ovariis numerosis dense argyreo-sericeis. Blätter 7—9 cm lang, 2—3 cm breit. Blattstiel 4 cm lang. Blütenstand 3 cm lang. Achse ersten Grades 4,5 cm lang. Dichasienstiele 4—8 mm lang. Blütenstielchen 4,2—1,5 cm lang. Brasilia: Prov. Rio de Janeiro, Serra dos Orgãos, im Urwald (GLazıou n. 1591, im October in Frucht), Alto Macahé auf dem Gipfel der Sierra, im Gebirgsbusch (Grazrou n. 47768°, im October in Frucht). 24. M. clavigera Tul. in Ann. sc. nat. l. c. p. 44; Monogr. p. 396; Mart. Fl. Bras. l. c. p. 323; A. DC. 1. e. p. 665. Brasilia merid.: Prov. S. Paulo (SeLLow n. 88, g", Q, und n. 4832, Q); Sta. Catharina, Strauch im Walde des Aipiberges bei Blumenau (Ure n. 1487, im November mit unreifen Früchten). TuLAsNE beschreibt nur weibliche Blüten und giebt sogar an, dass ihm nur solche vorgelegen hátten. Dies ist jedoch nicht richtig, denn mehrere SELLow'sche Exemplare erwiesen sich bei genauer Untersuchung als ($$, welche TULASNE handschriftlich als >M. clavigera Q« bezeichnet hatte. Der Irrtum lässt sich jedoch damit entschuldigen, dass die Blüten der beiden Geschlechter sich ohne Untersuchung nicht oder kaum unter- scheiden lassen. Da der Bau der 8 Blüte von Wichtigkeit für die Stellung der Art ist, lasse ich eine Beschreibung desselben folgen: Floribus 91 3,5—4 mm diam.; inflorescentia simpliciter dichasiali, axillari; receptaculis cupuliformibus 1!/,-plo quam perigonii phylla longiori- bus, papyraceis, pilis brevibus flavescentibus densissime obtectis; perigonn phyllis papyraceis, subaequalibus, 2 exterioribus ovatis, apice obtusis, om- nino flavescenti-pilosis, 2 interioribus subrectangularibus et subtruncatis, margine superiore glabris; staminibus 24, antherarum loculis confluentibus. 25. M. ibaguensis Tul. Ann. sc. nat. I. c. p. 44; Monogr. p. 383; A. DC. 1. c. p. 666. Neu-Granada: Chachaputa bei Ibague, in hoher Meereslage (Gouvor). 26. M. Warmingii Perk. n. sp.; frutex vel arbor, ramis subteretibus, novellis densissime obscure fusco-tomentosis, adultis glabratis; foliis mani- feste petiolatis, oblongis vel rarius ovato-oblongis, ultra medium dentibus numerosis acutis, gracilibus instructis, basi cuneatis vel rotundato-cunealis, apice brevissime et late acuminatis, apice ipso acutiusculis, coriaceis, novellis supra parce griseo-pilosis, subtus praecipue ad nervos obscure fusco-tomen- tosis, adultis supra glabris, subtus dense fusco-pilosis, nervis supra paullo immersis, venis manifeste, subtus manifestissime prominentibus, densissime reticulatis; floribus Jt 6 mm diam.; inflorescentia decussato- paniculata axillari, ramis paucis in dichasia simplicia 3-flora desinentibus; receptat Monographie der Gattung Mollinedia. 663 planis, rigide papyraceis, perigonii phyllorum !/5 longitudine aequantibus, fusco-tomentosis, perigonii phyllis subaequalibus, omnibus margine paullo pilosis, 2 interiorum altero ovato, altero rectangulari, truncato, margine superiore valde fimbriato-denticulato; staminibus 31—33, antherarum loculis confluentibus. Blätter 13—14 cm lang, 4,5—5,5 cm breit. Blattstiel 4 em lang. Blütenstand 4,5—5 em lang. Achse ersten Grades 2 mm lang. Dichasienstiel 2,2 em lang. Blüten- stiel 4,75—2 cm lang. Brasilia: Prov. Minas Geraes, Lagoa Santa (E. Wamwiso); Prov. Sta. Catharina, Strauch im Garcia Walde bei Blumenau (Ure n. 1485, im November blühend). 27. M. caloneura Perk. n. sp.; frutex vel arbor, ramis subteretibus, junioribus fusco-tomentosis, adultis glabratis; foliis oppositis manifeste petio- latis, oblongis vel obovato-oblongis, ultra medium utrinque indistincte sed regulariter denticulatis, basi cuneatis vel rotundato-cuneatis, apice brevissime acuminatis, apice ipso acutis, chartaceis, supra parce praecipue ad nervos atque venas griseo - pilosis, subtus tomento denso luteolo - fusco obtectis, supra nervis venisque manifeste immersis, subtus manifesle prominentibus laxe reticulatis, nervis utrinque 7—8 marginem petentibus demum eleganter inter sese curvatis; floribus g! 8—9 mm diam.; inflorescentia decussato- paniculata axillari, ramis subnumerosis in dichasia simplicia desinentibus ; pedicellis rachique densissime fusco-tomentosis, bracteis bracteolisque dense fusco-tomentosis caducis, oblongis vel ovatis; receptaculis ehartaceis, valde planis, perigonii phyllorum !/ longitudine aequantibus, dense fusco-tomen- tosis; perigonii phyllis subchartaceis, 2 exterioribus late ovatis, dense fusco-tomentosis, 2 interioribus oblongis, apice truncatis, margine superiore glabra, membranacea; staminibus 25—26, sessilibus, magnis, confertis, an- therarum loculis confluentibus. Blätter 43—46 cm lang, 4—6 cm breit. lang. Achse ersten Grades ca. 3,5 cm lang. Stielchen 7 mm lang. Bolivia: Yungas (Bane n. 1976). l 28. M. iomalla Perk. n. sp.; frutex vel arbor, ramis subteretibus, junioribus dense fusco-tomentosis, adultis sensim glabratis, nigrescentibus ; foliis manifeste atque crasse petiolatis, ovalibus vel ovali-oblongis vel obo- vato-oblongis, basi cuneatis, apice late acuminatis vel acutatis, apice 1p50 acutis integris, rigide chartaceis ve) subcoriaceis, novellis supra parce, Subtus dense tomentosis, adultis supra glabris, subtus praecipue ad nervos manifeste fusco-pilosis, nervis venisque supra vix conspicuis, subtus mani- feste prominentibus inaequaliter laxiuscule reticulatis; floribus Jg (—9 mm diam.; inflorescentia decussato-paniculata terminali vel axillari, ramis nume- rosis in dichasia simplicia desinentibus; receptaculis planis, perigonn phy- lorum '/a longitudine aequantibus, subcoriaceis, dense tomentosis, pilis luteis, longis, confertis; perigonii phyllis subaequalibus, 2 exterioribus omnino Blattstiel 4 em lang. Blütenstand 5 cm Dichasienstiel (7—10 mm lang. Blüten- 664 J. R. Perkins. pilosis quam interiora paullo angustioribus, 2 interioribus margine superiore glabris; staminibus 26—27, antherarum loculis confluentibus. Blätter 44,5—13,5 cm lang, 4—4,5 cm breit. Blattstiel 1,5—2 cm lang. Blüten- stand 4—5 cm lang. Achse ersten Grades 4 mm lang. Dichasienstiel 4,4—1,6 cm lang. Blütenstielchen 4,75 cm lang. Brasilia merid.: Prov. San Paulo (Serrow n. 189). 29. M. tomentosa (Benth.) Tul.; frutex 2,5—4 m altus, ramis sub- teretibus, junioribus fusco-tomentosis, adultis fuscis vel nigrescentibus, longitudinaliter striatis, subglabratis; foliis breviter petiolatis, petiolo fusco- tomentosis, anguste oblongis vel ovalibus, basi rotundato-cuneatis vel cuneatis, apice breviter lateque acuminatis, vel longe acutatis, apice ipso acutius- culis, vel acutatis, chartaceis, integris vel utrinque apicem versus indistincte atque irregulariter parcissime denticulatis, supra glabris, subtus, praecipue ad nervos, densissime fusco-pilosis, supra nervis venisque parce, subtus manifestius prominentibus dense irregulariterque reticulatis; floribus g 5 mm diam. fragrantibus; inflorescentia dichasiali, dichasiis simplicibus, axillaribus vel terminalibus; receptaculis cupuliformibus quam perigonii phylla 2-plo longioribus, coriaceis, flavescenti-tomentosis; perigonii phyllis coriaceis, omnino tomentosis, 2 exterioribus ovatis, quam 2 interiora mani- feste latioribus, 9 interioribus appendice brevi quadrangulari, margine valde fimbriata instructis; staminibus 25—27, antherarum loculis confluentibus. Tetratome tomentosa Benth. Pl. Hartw. p. 250. Mollinedia tomentosa Tul. Monogr. p. 402. Blätter 6—12 cm lang, 3—4 cm breit. Blattstiel 7—9 mm lang. Blütenstand 2—2,25 cm lang. Dichasienstiel 8 mm lang. Blütenstielchen 6 mm lang. Neu Granada: Popayan, im Walde, selten auftretend, 2300 m s. m. (Hartwig sine n.). 30. M. Widgrenii A. DC.; frutex vel arbor, ramis subteretibus, fusco- tomentosis; foliis oppositis obovato-oblongis vel anguste oblongis, basi cuneatis, apice acutis vel breviter lateque acuminatis, apice ipso acutis, in parte superiore utrinque irregulariter atque indistinete denticulatis, sub- chartaceis usque subcoriaceis, supra paullo griseo-pilosis vel glabratis, subtus, praecipue ad nervos, densissime fusco-pilosis, supra nervis manifeste immersis, venis haud vel vix conspicuis, subtus nervis venisque manifeste prominentibus dense reticulatis, nervis utrinque 5—7 marginem petentibus demum eleganter inter sese curvatis; floribus gf 4 mm diam.; inflorescentia decussato-paniculata lerminali, ramis subnumerosis in dichasia simplicia desinentibus, valde longe pedicellatis, rachi densissime flavescenti- vel fusco" tomentosa ; receptaculis planis, perigonii phyllorum !/, longitudine &equan- tibus, rigide papyraceis, fusco-tomentosis; perigonii phyllis omnibus margine superiore glabris, membranaceis, 2 exterioribus late ovatis vel orbicularibus quam interiora multo majoribus, 2 interioribus apice breviter rectangulari- elongatis, margine superiore irregulariter parcissime denticulatis; staminibus valde confertis 26, antherarum loculis confluentibus ; floribus Q 5—6 mm diam. Monographie der Gattung Mollinedia. 665 " extrinsecus densissime brunneo-tomentosis ; inflorescentia decussato-racemosa (i.e. eymularum non nisi floribus intermediis evolutis) terminali vel axillari, pauci- flora, vel floribus plerumque solitariis axillaribus; bracteis caducis, minutis, pedi- cellis et rachi densissime brunneo-tomentosis; receptaculis subeupuliformibus, calyptrae !/, longitudine aequantibus, coriaceis; perigonii phyllis minutis, 2 exterioribus late ovatis, rotundatis, quam 2 interioribus paullo majoribus, 2 interioribus margine superiore glabris; ovariis 32, dense griseo-brunneo- tomentosis. M. Widgrenii A. DC. in Seem. Journ. 1865 p. 220 und in DC. Prodr. XVI. II. p. 668. Blätter 9—16 cm lang, 3,5—6 cm breit, Blattstiel 8—12 mm lang. Blütenstand g 5—5,5 cm lang. Achse ersten Grades 4—2 mm lang. Dichasienstiel 2,5—3 cm lang. Blütenstielehen 4—4,2 cm lang. Brasilia: Prov. Minas Geraes, Caldas (WipaneN, Regnell II. 1098 Q), Lagoa Santa (Warmins, vom October bis Februar blühend, cj', Q). ^Herva cidreira« vel »Herva de negra mine« incol. 31. M. chrysorrachis Perk. n. sp.; frutex vel arbor, ramis teretibus, junioribus dense fusco-tomentosis, adultis fuscis, glabratis, longitudinaliter striatis; foliis manifeste petiolatis, ovalibus vel ovali-ovatis usque oblongis, basi cuneatis vel rotundato-cuneatis, apice acuminatis vel sensim acutatis, apice ipso acutis, rigide papyraceis vel chartaceis usque subcoriaceis, in parte !/, superiore utrinque margine minute sed distincte denticulatis, no- velis utrinque pubescentibus adultis, supra glabris, subtus (densius ad nervos) laxiuscule pilosis, nervis supra plerumque immersis, venis mani- feste prominentibus, nervis venisque subtus valde prominentibus, nervis sensim marginem petentibus, dein plerumque evanescentibus, laxe reticulatis; floribus g! 6—7 mm longis, 8—10 mm latis; inflorescentia decussato- paniculata terminali vel axillarij ramis numerosis in dichasia simplicia desinentibus ; receptaculis subplanis papyraceis vel rigide papyraceis perigonii phylla subaequantibus, luteolo-tomentosis, pilis longis, crassis, dense confertis; perigonii phyllis subaequalibus, papyraceis, pilosis, sed om- nibus margine superiore glabris, membranaceis; staminibus 21-—35, sessili- bus, flavis, antherarum loculis confluentibus, antheris exterioribus plerumque sensim + petaloideis, i. e. connectivo dilatato et loculis = evanescentibus, sterilibus; floribus Q 7—8 mm diam., extrinsecus densissime flavescenti- tomentosis; inflorescentia decussato-racemosa (i. e. cymularum non nisi floribus intermediis evolutis) terminali vel axillari, vel floribus solitariis axillaribus; bracteis caducis minutis; pedicellis vel rachi flavescenti-Lomen- tosis; receptaculis planiusculis, intus densissime flavescenti-Lomentosis ; ovariis 20—40, tomentosis (calyptris jam delapsis). uu Blätter 44—43 cm lang, 5—6 cm breit. Blattstiel 1,5 em lang. Blütenstand 5—6 em lang. Achse ersten Grades 2—3 mm lang. Dichasienstiel 2,5—4 cm lang. Blütenstiel 4,5—2 cm lang. D. u Species valde variabilis in formas vel varietates sequentes dividenda: 666 J. R. Perkins. a var. leptophylla Perk. n. var.; foliis oblongo-lanceolatis, papyra- ceis, subtus parcissime pilosis, margine dentibus paucis obsoletis instructis ; inflorescentiis numerosis; floribus semper 21 stamina tantum gerentibus. Brasilia: Prov. Minas Geraes, Caldas (Mosen n. 723 p. p.). var. polytricha Perk. n. var.; foliis oblongo-lanceolatis vel ob- longis, papyraceis vel chartaceis, supra glabris, subtus densissime flavescenti- pilosis, margine dentibus numerosis acutis ornatis; inflorescentiis numerosis, floribus stamina 28—32, rarius usque ad 35 gerentibus. Brasilia: Prov. Minas Geraes, Caldas (Moséw, WeGNELL). var. Regnellii Perk. n. var.; foliis oblongis vel ovato-oblongis usque ovatis chartaceis, subtus laxiuscule pilosis, margine dentibus nume- rosis acutis ornatis, nervis supra profunde impressis; inflorescentiis plerum- que paucioribus; floribus stamina 32—33 gerentibus. Brasilia: Prov. Minas Geraes(REGNELL, Mos£x), Prov. San Paulo (REGNELL). 32. M. macrantha Tul in Ann. sc. nat. l. c. p. 49 et Monogr. p. 386; A. DC. 1. c. p. 667. Neu-Granada: in hoch gelegenen Wäldern bei Bogota (LINDEN n. 850). 33. M. corcovadensis Perk. n. sp.; frutex vel arbor, ramis sub- teretibus, flavescenti-tomentosis; foliis oppositis, manifeste petiolatis, anguste obovatis vel obovato-lanceolatis usque lanceolatis, basi in petiolum sensim longe angustatis, apice longe et anguste acuminatis, apice ipso acutiusculis, integris vel ultra medium paullo et remote denticulatis, dentibus saepius ad unum reductis, rigide papyraceis, novellis, praecipue ad nervos, parce griseo-pilosis, adultis supra glabris, subtus parcissime pilosis, nervis venis- que supra parce, subtus manifestius prominentibus et inaequaliter laxissime reticulatis; floribus gt 2 mm diam.; inflorescentia simpliciter dichasiali axillari, ad basim ramorum novellorum in axillis squamorum dispositis; recep- laeulis. planis, perigonii phyllorum !/, longitudine aequantibus, papyracem pilis flavescentibus sparse obtectis; perigonii phyllis omnibus margine SU periore glabris, membranaceis, 2 exterioribus ovatis, acutiusculis, quam am teriora paullo majoribus, 2 interioribus rectangulariter truncatis, parce in briatis; staminibus 40, valde confertis, antherarum loculis omnibus apice haud confluentibus. Blätter 7—8 cm lang, 2—3 cm breit. Blattstiel 7—10 mm 1,75 cm lang. Dichasienstiel 5—410 mm lang. Blütenstielcehen 4—5 mm lang. Brasilia: Prov. Rio de Janeiro, Corcovado, im Walde an Bächen (Grazıou n. 3144, im Januar blühend). , 34. M. Lowtheriana Perk. n. sp.; fruticulus, ramis teretibus, novellis luteo-tomentosis, adultis glabris, ferrugineis; foliis oppositis, breviter pete" latis, obovato-oblongis vel anguste-oblongis, basi cuneatis vel acutiusculls apice longe acuminatis, apice ipso acutissimis, integris vel in parte a SF periore utrinque margine dentibus brevissimis paucis instruclis, chartacet lang. Blütenstand Monographie der Gattung Mollinedia. 667 novellis supra et subtus praecipue ad nervos dense pilosis, adultis utrinque glabris, nervis in foliis novellis superne et subtus fuscis, prominentibus, manifeste laxe reticulatis, in adultis supra paullo, subtus manifestius promi- nentibus et manifeste inaequaliter reticulatis; floribus Gg brunneo-viridibus (ex Grazıou), 3,5—4 mm diam.; inflorescentia simpliciter dichasiali, dichasiis ad basin ramorum novellorum in axillis squamarum dispositis; recep- faeulis planis, perigonii phyllorum !/, longitudine aequantibus, chartaceis, pilis luteolis, crassis, dense obtectis ; perigonii phyllis omnibus dorso pilosis, 2 exterioribus ovatis quam 2 interiora latioribus, interioribus appendice longa rectangulari, apice inaequaliter denticulata instructis; staminibus 16, valde confertis, antherarum loculis omnibus apice, haud confluentibus, connectivo superne paullo elongato; floribus Q 3,5 mm diam., extrinsecus dense flavescenti-tomentosis; inflorescentia decussato-racemosa (i. e. cymu- larum non nisi floribus intermediis evolutis), terminali vel axillari, 5-flora, vel floribus solitariis axillaribus; bracteis caducis, minutis; pedicellis rachique flavescenti - tomentosis; receptaculis valde planis, calyptrae !/, longitudine aequantibus, intus parcissime flavescenti-pilosis, chartaceis; perigonii phyllis minutis, margine superiore glabris, 2 exterioribus ovatis, acutis, quam 2 interiora angustioribus, 2 interioribus orbicularibus, ovariis 20, glabris. Blätter 6—8 cm lang, 2—3 cm breit. Blatistiel 7—10 mm lang. Blütenstand 2,5—3 cm. Dichasienstiel 1,5 cm lang. Blütenstielehen 7—8 mm lang. Brasilia: Prov. Rio de Janeiro, Alto Macahé de Nova Friburgo, in Wäldern (Graziou n. 47 764, cf u. Q, im December blühend). .. 38. M. ovata R. et P.; frutex vel arbor, ramis subteretibus, fuscis, longitudinaliter striatis, junioribus fusco-pilosis, adultis glabratis; foliis breviter petiolatis, ovali-oblongis, vel ovalibus, apice manifeste acuminatis, apice ipso acutis, basi rotundatis, chartaceis, utrinque margine in parte"; superiore parce atque indistincte denticulatis, utrinque glabris, supra nervis venisque subinconspicuis, subtus manifeste prominentibus laxe reticulatis; floribus 3t fragrantibus 5—8 mm diam.; inflorescentia decussato-paniculata axillari vel terminali, ramis numerosis in dichasia simplicia desinentibus, 3-floris, pedicellis glabris; receptaculis subeupuliformibus, papyraceis, sub- glabris, perigonii phylla aequantibus, 2 exterioribus ovatis, margine supe- riore rotundatis, quam 2 interiora paullo majoribus, 2 interioribus appen- dice brevissima denticulata membranacea instructis; staminibus 33—35, antherarum exterarum multo majorum loculis parallelis, connectivo pro- ducto, sessilibus, interarum minorum loculis partim confluentibus partim parallelis. M. ovata R. et P. Syst. Fl. Peruv. l. p. 143; Tul. in Monogr. p. 375 P: P; A. DC. 1. e. p. 663 p. p. Blätter 18—20 em lang, 9—9,5 cm breit. Blattstiel 4—1,5 em lang. 5,5 em lang. Achse ersten Grades 2 em lang. Dichasienstiel 2—3 em lang. Rluten- Stielchen 4 cm lang. Peruvia (Ruiz et Pavon). Blütenstand 668 J. R. Perkins. 36. M. elegans Tul. in Ann. sc. nat. l. c. p. 44, in Monogr. p. 398, Fl. Bras. l. c. p. 324; A. DC. I e. p. 668. Außer den Exemplaren, welche Turasne vorgelegen hatten (Rio de Ja- neiro, Sebastianopolis [SerLow], S. Paulo [Gauprcnavp] und welche durch- weg männlich waren, konnte ich auch die unten angegebenen Exemplare untersuchen, welche beide Geschlechter zeigten. Ich gebe deshalb nun hier noch die Beschreibung der weiblichen Blüte: Floribus Q 3 mm longis, 2 mm latis, tenue papyraceis, sparse flaves- centi-pilosis, solitariis, axillaribus; bracteis caducis, minutis, pilosis; pedicellis flavescenti-pilosis; receptaculis planis, calyptrae !/, longitudine aequantibus; perigonii phyllis minutis, 2 exterioribus ovatis, acutissimis, quam 2 interiora multo angustioribus, 2 interioribus orbicularibus; ovariis 6—7, densissime flavescenti-pilosis. Brasilia: Prov. Minas Geraes, Sierra de Caldas, im Walde (Reener M. n. 1097, g' p. p.), Rio Pardo (ResneLr HI. n. 1097, Q p. p, LINDBERG n. 909, O). 37. M. puberula Perk. n. sp.; frutex vel arbor; ramis subterelibus, fuscis, junioribus pilis albis brevissimis aspersis, demum glabris; foliis oppositis breviter petiolatis, anguste obovatis vel oblongo-lanceolatis, basim versus in petiolum angustatis, apice acutis, in parte 3/, superiore utrinque margine dentibus paueis introflexis ornatis, papyraceis, supra pilis albis brevissimis aspersis, subtus puberulis, ad nervos dense pilosis, nervis supra manifeste immersis, subtus manifeste prominentibus, venis vix conspicuis; floribus Jt 2—9,5 mm diam.; inflorescentia decussato- paniculata axilları vel terminali ramis subnumerosis in dichasia simplicia desinentibus, rarissime simpliciter dichasiali; receptaculis cupuliformibus quam perigonii phylla multo brevioribus, papyraceis, fulvo-pilosis, pilis brevibus laxe aspersis; peri- gonii phyllis papyraceis, laxe pilosis, 2 exterioribus apice obtusis rectan- gularibus quam interiora multo majoribus, 2 interioribus appendice qua- drangulari fimbriata instructis; staminibus 9, normalibus. Blätter 7,5—14 em lang, 3—3,5 cm breit. Blattstiel 5 mm lang. Blütenstand 2—2,5 cm. Achse ersten Grades 5—2,25 cm lang. Dichasienstiel 0,75 cm. Blüten- stielehen 6—7 mm lang. i Brasilia: Prov. Rio de Janeiro (MENDONÇA n. 1270). 38. M. micrantha Perk. n. sp.; frutex vel arbor, ramis subteretibus, griseis, glabris; foliis brevissime petiolatis, rhomboideo-lanceolatis vel lan id latis vel obovato-lanceolatis, apice basique longe cuneatis, apice ipso acutis, ultra medium (in parte ?/; superiore utrinque margine irregulariter minut sed acutissime denticulatis) utrinque glabris, chartaceis, nervis venisque supra non vel vix conspicuis, subtus paullo prominentibus, laxeque E latis; floribus gt 4—1,5 mm diam. ; inflorescentia plerumque decussalo- paniculata, axillari vel terminali, ramis paucis in dichasia simplicia € desinentibus rarius simpliciter dichasiali axillari; receptaculis cupuliformibus Monographie der Gattung Mollinedia. 669 2'/,-plo quam perigonii phylla longioribus, papyraceis, pilis brevibus griseis vel flavescentibus densiusculis obtectis; perigonii phyllis papyraceis, in- aequalibus, 2 exterioribus ovatis, apice obtusis, quam 2 interiora multo minoribus, 2 interioribus ovatis, margine superiore glabris, appendice bre- viuscula emarginulata instructis; staminibus 45—416, antherarum loculis con- fluentibus, magnis. | Blätter 4,5—5 cm lang, 7—45 mm breit, Blattstiel 2—3 mm lang. Blütenstand 6—9 mm lang. Achse ersten Grades 4 mm lang. Dichasienstiel 3 mm lang. Blüten- stielchen 5 mm lang. Brasilia: Prov. S. Paulo, im Camposwalde (Mosen n. 3983, g‘, im Juli blühend) Sierra de Caracol, im Urwald (Most n. 4354, im December mit halbreifen Früchten); Prov. Minas Geraes, im schattigen Walde (Mosfw n. 1632, Q, im December mit reifen Früchten). 39. M. stenophylla Perk. n. sp.; fruticulus divaricatus (ex Graziov), ramis subteretibus, fuscis, glabris; foliis lineari-lanceolatis vel lanceolatis, breviter petiolatis, basi cuneatis, apice acutis, integris, vel plerumque supra medium utrinque dentibus 4—5 ornatis, chartaceis, vel subcoriaceis, nervis venisque supra vix conspicuis, subtus manifeste prominentibus, laxe reticu- latis, floribus g' (nondum satis evolutis) 1—1,5 mm diam.; inflorescentia decussato-paniculata, axillari vel terminali, ramis numerosis in dichasia simplicia desinentibus ; receptaculis planis quam perigonii phylla multo brevioribus , papyraceis, fusco-tomentosis; perigonii phyllis tomentosis, ? exterioribus quam 2 interiora multo majoribus ovatis, 2 interioribus appendice minuta membranacea integra glabra instructis; staminibus 13—15, (antheris an confluentibus?); floribus Q sub anthesi &—5 mm diam., ex- lrinsecus parce pilosis vel glabris, rigide papyraceis, fuscis (ex Graziou), solitariis axillaribus vel terminalibus; bracteis cadueis, minutis, ovalis, pi- losis, pedicellis flavescenti-pilosis; receptaculis subplanis, calyptram sub- aequantibus, rigide papyraceis, intus flavescenti-pilosis; perigonii phyllis minutis, aequalibus, ovatis, glabris; ovariis 21, valde confertis, subtomen- tosis, stylis longis. . Blätter 5—6 cm lang, 4—4,5 cm breit. Blattstiele 5—6 mm lang. Blütenstand fe) zu unentwickelt, O 2—2,25 em lang. Dichasienstiel (seitliche Blüten abortiert) 5—6 mm lang. Blütenstielchen 4,2—1,4 cm lang. facahi Brasilia: Prov. Rio de Janeiro (GrAziou n. 20220, g"), Alto Macahé, auf der Höhe der Sierra (Graziou n. 17768, Q, im October blühend). | 40. M. blumenaviana Perk. n. sp.; frutex, ramis subteretibus, juni- oribus fulvo-pilosis, demum glabris, cinereis; foliis oppositis, breviter petio- latis; lanceolatis vel anguste lanceolatis, apice basique cunealis, acutissimis, Supra medium utrinque dentibus 2 vel 3 ornatis, chartacets, supra. pilis minimis albis laxissime aspersis, subtus praecipue ad nervos densius pilosis, demum glabrescentibus (glabratis), nervis supra inconspiculs, subtus PM me reticulatis atque manifeste prominentibus; floribus g 4—5 mm ‘ am inflorescentia decussato-paniculata terminali, in dichasia simplicia desinente 670 J. R. Perkins. vel simpliciter dichasiali axillari ; receptaculis cupuliformibus quam perigonii phylla 41/,-plo longioribus, chartaceis, fulvo-tomentosis; perigonii phyllis chartaceis, longitudine et latitudine subaequalibus, omnibus dorso fulvo- tomentosis, 9 exterioribus ovatis, obtusiusculis, 2 interioribus appendice parva acuta, integra involuta instructis; staminibus 46—47, normalibus, longe inter se distantibus. Blätter 4,5—8 cm lang, 0,9—4,7 cm breit. Blattstiel 5 mm lang, Blütenstünde höchstens 3 em lang. Achse ersten Grades ca. 0,5 mm lang. Dichasienstiel 4—4,8 cm lang. Blütenstielchen 4 cm lang. Brasilia: Prov. Sta. Catharina, bei Blumenau, im Walde (ScmeNck n. 838, im October blühend), auf einem Berge am Ribeiräo do Bom Retiro (Ure n. 4489, im October blühend). 44. M. Pfitzeriana Perk. n. sp.; frutex vel arbor, ramis subteretibus, junioribus fulvo-pilosis, demum glabris, cinereis; foliis oppositis, breviter petiolatis, ovali-oblongis vel lanceolatis, apice basique cuneatis, acutissimis, integris, chartaceis, supra pilis minimis albis laxissime aspersis, subtus praecipue ad nervos densius pilosis demum glabratis, nervis supra incon- spicuis, subtus laxissime reticulatis atque manifeste prominentibus; flori- bus gt 3—4 mm diam.; inflorescentia decussato-paniculata terminali vel axillari, ramis in dichasia simplicia desinentibus, vel plerumque simpliciter dichasiali terminali vel axillari; receptaculis cupuliformibus quam perigonii phylla 2-plo longioribus, rigide papyraceis , fulvo-tomentosis ; perigonii phyllis chartaceis, 9 exterioribus ovatis quam 2 interioribus paullo majoribus, 2 interioribus appendice longa fimbriata instructis; staminibus 18, filamentis brevissimis, antherarum loculis confluentibus, longe inter sese distantibus. Blätter 3—5 em lang, 0,9—2 cm breit. Blattstiel 3—5 mm lang. Blütenstand 2—3 em lang. Achse ersten Grades 2—2,5 em lang. Dichasienstiele 4—14,25 em lang. Blütenstielchen 4 cm lang. Brasilia: Prov. Sta. Catharina, Blumenau, auf einem Hügel am Ribeirão do Bom Retiro (Ule n. 4188, im October blühend). 42. M. fruticulosa Perk. n. sp.; frutex 4—1,5 m altus, ramis sub- teretibus, junioribus dense fusco-tomentosis, adultis griseis vel fuscis, gla- bratis; foliis obovatis vel obovato-oblongis usque oblongo-lanceolatis, bası in petiolum a latere compressum sensim cuneato -angustatis, apice longe acutatis, apice ipso acutis vel acutissimis, in parte ?/; superiore utrin- que margine inaequaliter distincte et grosse serrato denticulatis (den- tibus acutissimis), chartaceis, novellis subtus parcissime flavescenti- pubes- centibus, supra glabris, adultis utrinque glabris, nervis venisque supra nor vel vix, subtus manifeste prominentibus laxeque reticulatis; floribus 3,5 mm diam.; inflorescentia simpliciter dichasiali axillari, ad basim ra- morum novellorum in axillis squamarum dispositis; receptaculis cupuli- formibus 41/;-plo quam perigonii phylla longioribus, papyraceis, pilis P" vissimis, flavescentibus aspersis, subglabris; perigonii phyllis papyrace Monographie der Gattung Mollinedia. 671 2 exterioribus ovatis quam interiora latioribus, 2 interioribus ovatis acutis: staminibus 18—19, antherarum loculis confluentibus; floribus Q 4 mm longis, 3 mm latis, extrinsecus flavescenti- pilosis (pilis longis mollibus), papyraceis vel chartaceis, solitariis axillaribus; bracteis caducis minutis, pedicellis flavescenti-pilosis; receptaculis intus subglabris; perigonii phyllis minutis, 2 exterioribus lanceolatis, acutis, quam 2 interiora angustioribus longioribusque, 2 interioribus orbicularibus; ovariis 6, flavescenti-pilosis; stylis brevibus. Blätter 5—7,5 em lang, 4,5—2,5 cm breit. Blattstiel 4 mm lang. Dichasienstiel 3 mm lang. Blütenstielchen 3 mm lang. Brasilia: Prov. Minas Geraes, Caldas, im Camposwald (Mostw n. 724, G', im October blühend; A. J. Reenert III. n. 1097 p. p, Q, im October blühend). 43. M. lanceolata R. et P.; frutex vel arbor, ramis subteretibus, fuscis, glabris, longitudinaliter striatis; foliis oppositis, breviter petiolatis, lanceolatis vel anguste lanceolatis, apice atque basi longe cuneatis, rigide papyraceis, novellis atque adultis supra subtusque glabris, utrinque margine in parte 1/ superiore parce atque irregulariter indistincte denticulatis, dilute viridibus, nervis supra subinconspicuis, subtus manifeste prominentibus, venis utrinque subaequaliter prominulis dense reticulatis; floribus (j' 3,5 mm diam., fragrantibus; inflorescentia ...; receptaculis planis, papyra- ceis, perigonii phyllorum 4/5 longitudine aequantibus, pilis brevibus, luteolo- fuscis parce instructis; perigonii phyllis papyraceis, 2 exterioribus ovatis quam 2 interiora multo majoribus, 2 interioribus appendice longa, fim- briata instructis; staminibus 18, sessilibus, aequalibus, sparsis, antherarum loculis confluentibus; inflorescentiis fructigeris (solum visis) decussato-race- mosis, axillaribus, ut videtur 3—5-floris vel floribus saepius solitariis; pedi- celis rachique glabratis. M. lanceolata. R. et P. Syst. Fl. Peruv. I. p. 143. — Tul. Monogr. p. 402; A. DC. 1. c. p. 668. Blätter 42—47 cm lang, 2,5—3 cm breit. Blattstiel 4 em lang. Peruvia (Rum et Pavo, Q in fruct.); St. Cruz-Gebirge, 1800 m S. m. (R. Pearce, g', im December blühend). 44. M. fasciculata Perk. n. sp.; frutex, ramis subteretibus, novellis (junioribus) minutissime ochroleuco-pilosis, adultis glabratis; -foliis oppositis, breviter petiolatis, oblongo-obovatis, basi cunealis, apice breviter acuminatis, Apice ipso obtusis, supra medium utrinque dentibus paucis introflexis instruclis, Papyraceis, utrinque glabris, nervis supra et subtus subaequaliter promine ntibus atque manifeste et anguste reticulatis; floribus gs mm diam., fuscis vel rubiginosis (ex Grazrov); inflorescentia decussato-paniculata terminali vel axillari, ramis numerosis in dichasia simplicia desinentibus ; veceptaculis Cupuliformibus quam perigonii phylla aequilongis, papyraceis, pilis M mis, griseis paucis aspersis, subglabris; perigonii phyllis papyracets, longitudine 672 J. R. Perkins. et latitudine subaequalibus, omnibus dorso pilosis griseis, 2 exterioribus ovatis, apice acutis quam interiora paullo majoribus, 2 interioribus appen- dice acuta, fimbriata instructis; staminibus 13, normalibus; floribus O 3—3,5 mm diam., fuscis vel fusco-viridibus (ex Grazrov), papyraceis, extrin- secus subglabris; inflorescentia decussato-racemosa (i. e. cymularum non nisi floribus intermediis evolutis) terminali vel axillari 6— 7-flora, vel flori- bus solitariis axillaribus, pedicellis griseo-pilosis, rachique glabris; recep- taculis planis, calyptrae !/, longitudine aequantibus, intus dense flavescenti- pilosis; perigonii phyllis minutis, ovatis, acutis aequalibus; ovariis 33, dense flavescenti-pilosis; stylis subelongatis. Blätter 9—10,5 cm lang, 3,5—4 cm breit. Blattstiel 7 mm lang. Blütenstände 4,5—2,5 cm lang. Achse ersten Grades 3—6 mm lang. Dichasienstiele 4—6 mm lang. Blütenstielchen 5—7 mm lang. Brasilia: Prov. Rio de Janeiro, Alto Macahé de Nova Friburgo, im Walde (Grazıou n. 417991, 18486, 17 761, 51, vom December bis Februar blühend; Graziou n. 17761, 419860, Q, im Februar blühend). 45. M. acutissima Perk. n. sp.; frutex, ramis subteretibus, fusco- cinereis, glabris; foliis oppositis, breviter petiolatis, oblongo-lanceolatis, basi cunealis, apice longe acuminatis acutissimisque, supra medium utrinque dentibus paucis introflexis ornatis, papyraceis, utrinque glabris, nervis supra el subtus subaequaliter prominentibus atque manifeste reticulatis; floribus g' fusco-viridulis (ex Graziov) 3,5 mm diam.; inflorescentia decussato-panicu- lata, terminali vel axillari, ramis numerosis in dichasia simplicia desinenti- bus; receptaculis cupuliformibus 41/,-plo quam perigonii phylla longioribus, papyraceis, fulvo-pilosis, pilis brevissimis aspersis; perigonii phyllis papyra- ceis longitudine et latitudine subaequalibus, omnibus dorso fulvo-pilosis, marginibus interiorum glabris, 9 exterioribus ovatis, apice obtusis, 2 in- terioribus appendice acuta fimbriata involuta instructis; staminibus 12—15 normalibus; floribus € fusco-viridulis (ex Grazıou) 5 mm longis, 3 mm latis, papyraceis, extrinsecus subglabris; inflorescentia decussato-racemos? (i. e. cymularum non nisi floribus intermediis evolutis) axillari, ramis nume- rosis, pedicellis parce pilosis, rachi glabra; receptaculis quam calyptra multo brevioribus, planis, intus dense pilosis; perigonii phyllis minutis, 2 exteriori- bus quam 2 interiora angustioribus; ovariis 26—27, tomentosis; stylis brevibus. . Blütenstand Blätter 7—12 cm lang, 3—3,5 em breit. Blattstiel 6 mm lang. 419—416 mm 3,5—4 cm lang. Achse ersten Grades 4—14 mm lang. Dichasienstiele lang. Blütenstielchen 5 mm lang. Brasilia: Prov. Rio de Janeiro, Alto Macahé de Nova Friburgo, Walde (Grazıou n. 17760, cj, Q, im November blühend). im | „amis sub- 46. M. pachysandra Perk. n. sp.; frutex vel arbuscula, ramis s . : . . .. . . . T gis teretibus fuscis, glabris; foliis longe petiolatis, ovalibus vel ovali oblong , . `. . i , is vel obovatis, basi in petiolum a latere compressum sensim cuneato-angusta!^ Monographie der Gattung Mollinedia. 673 apice aculiusculis vel acutis, chartaceis ve] subeoriaceis, integris, junioribus supra glabris, subtus parce et breviter griseo-pilosis, adultis utrinque gla- bratis, nervis venisque utrinque subaequaliter manifeste prominentibus dense irregulariterque reticulatis; floribus cj! 5 mm longis, 2,5 mm latis; inflorescentia decussate -paniculata axillari vel terminali, ramis numerosis in dichasia simplicia desinentibus; bracteis bracteolisque minimis ovatis, pilosis ; pedicellis flavo-pilosis; receptaculis tubuliformibus, papyraceis, flavo-pilosis (pilis brevissimis densissimis) 3-plo quam perigonii phylla longioribus; perigonii phyllis ovalibus, pilosis, 2 exterioribus quam 2 interiora multo minoribus, 2 interioribus appendice membranacea undulato-dentieulata in- structis; staminibus 19— 20, sessilibus, 'crassis, antherarum loculis con- fluentibus; floribus Q 4 mm diam., papyraceis, rugosis, ferrugineo-cinereis (ex GLAzIOU), extrinsecus pilis flavescentibus brevissimis dense obteclis; in- llorescentia decussalo-racemosa (i. e. eymularum non nisi floribus inter- mediis evolutis) terminali vel axillari, ramis paucis; pedicellis parce pilosis rachibus glabris; receptaculis quam calyptra minoribus, intus dense flaves- cenli-pilosis, perigonii phyllis minutis 2 exterioribus quam ? interiora an- gustioribus, 2 interioribus subrectangulis et subtruncalis, margine superiore membranacea glabra; ovariis 8 flavescenti-Lomentosis. Blätter 9—12,5 cm lang, 4—5,5 em breit. Blattstiel 4,5—1,75 cm lang. Blüten- stand 3,5 cm lang. Achse ersten Grades 3—12 mm lang. Dichasienstiel 4 cm lang. Blütenstielehen 0,75—4 cm lang. Brasilia: Prov. Rio de Janeiro, Tijuca, im Walde auf trockenem Boden (Graziou n. 1463, g', im Juni blühend), im Wald am Fuße des Pico (Graziou n. 7830, Q, im August blühend). 47. M. boliviensis A. DC. in Seem. Journ. of Bot. 1865, p. 220 et in DC. Prodr. 1. c. p. 667. Bolivia: im Thal von Tipuani (Weppers). 48. M. grosseserrata Perk. n. sp.; frutex vel arbor, ramis sub- teretibus, glabris, longitudinaliter striatis, fuscis; foliis breviler petiolatis, petiolo in parte superiore a latere compresso, ovatis vel obovatis vel late ovalibus usque anguste ovalibus, basi rotundatis vel rotundato-cunealis usque cuneatis, apice breviter lateque acuminatis, apice ipso acutiusculis vel acutis, utrinque glabris, in parte 2/,—9?/; superiore utrinque margine grosse et irregulariter profunde serratis, chartaceis, supra nervis venisque ViX, subtus manifeste prominentibus dense reticulatis ; floribus et 5 mm diam.; inflorescentia decussato-paniculata terminali vel axillari, ramis sub- numerosis in diehasia simplicia desinentibus, vel simpliciter dichasiali axil- lari; receplaculis subcupuliformibus quam perigonil phylla V'uscplo Ton gioribus, rigide papyraceis, grisco-pilosis, pilis brevibus, tenuibus, UN perigonii phyllis rigide papyraceis, omnino pilosis, 2 exterioribus ova ^ quam 2 interiora paullo angustioribus, 2 interioribus appendice longa acuta Botanische Jahrbücher. XXVII. Bd. 43 674 J. R. Perkins. inaequaliter profunde incisa incurvata instructis; staminibus 24, antherarum loculis confluentibus. Blätter 9,5—42,5 cm lang, 4—7,5 cm breit. Blattstiel 9—10 mm lang. Der end- ständige Blütenstand 4—5 cm lang, die einfachen axillären Dichasien nur 4,5 cm lang; Dichasienstiele 6—9 mm lang. Achse ersten Grades 4 cm lang. Blütenstielchen 6 mm lang. Peru (Loss). 49. M. elliptica (Gardn.) A. DC. 1. e. p. 664. Tetratome elliptica Gard. in Hook. Lond. Journ. of Bot. Y p. 530 (a. 1842). M. nitida Tul. in Ann. sc. nat. l. c. p. 43; Monogr. p. 392 t. 32, in Mart. Fl. Bras. l. c. p. 320 t. 84 f. 2. Brasilia: Prov. Rio de Janeiro (SeLLow, Beyrica, J. GAY, GARDNER n. 162, Luwp n. 557, Rıepen n. 158). 50. M. laurina Tul. in Ann. sc. nat. l. c. p. 43, Monogr. p. 389, in Mart. Fl. Bras. l. c. p. 348; A. DC. in DC. Prodr. l. e. p. 664. Guiana gall: in der Gegend von Cayenne (Marrın n. 34). Trinidad (Punnig, Botanic Gardens Herbarium [Harr] n. 899 u. 915), in Wäldern am Fluss Caroni (Ecarns n. 4020b, im November blühend). Obs. Die Pflanze, welche Turasse aus dem Herb. Mart. von Boa Vista (Rio de Ja- neiro) als hierher gehörig beschrieb, ist M. Selloz. Auch die Pflanze, welche HEMSLEY (in Biologia Centrali-Americana lll. p. 68) von Panama zu M. laurina zieht, gehórt, wie ich mich durch Untersuchung in Kew überzeugte, nicht hierher. Leider hatte ich nicht genügend Zeit, um diese Pflanze zu beschreiben. 51. M. Orizabae Perk. n. sp.; frutex vel arbor, ramis subteretibus, glabris; foliis petiolatis, obovato-oblongis, vel oblongis, basi cunealis, apice breviter acuminatis, apice ipso acutiusculis glabris, integris, rigide papyra ceis, utrinque nervis venisque subinconspicuis, laxe reticulatis; inflorescentia ut videtur simpliciter dichasiali, pedicellis crassiusculis subglabris; receptaculis rigide papyraceis, subeupuliformibus quam perigonii phylla A !3-plo lon- gioribus, pilis brevibus griseis parcissimis instructis vel potius subglabris: perigonii phyllis subaequalibus, 9 interioribus appendice brevi, fimbriato- incurvata instructis; staminibus 30—33, sessilibus, omnibus aequalibus inter sese distantibus, antherarum loculis confluentibus. M. viridiflora var. glabra A. DC. Prodr. l. c. p. 664 p. p. Hemsley Biologia Central.-Am. II. p. 68. Blätter 6—9 cm lang, 2—3 cm breit. Blattstiel 5—10 mm lang. 3 mm lang. Blütenstielchen 6—8 mm lang. Mexico: Orizaba (Borrrm n. 979, cj). . 52. M. viridiflora Tul. in Ann. sc. nat. l. e. p. 43, in Monogr. P: 390; Hemsley in Biologia Central.-Am. II. p. 68; A. DC. Prodr. l. c. p- 664 p. P Mexico: Oaxaca, auf Bergen (Garrorri n. 7172, im Juni plühend). 53. M. mexicana Perk. n. sp.; frutex vel arbor, ramis fusco-flaves centibus, subteretibus, glabris; foliis breviter petiolatis, basi in petiolum | latere compressum attenuatis, anguste oblongis vel obovato - oblongis ve Dichasienstiel Monographie der Gattung Mollinedia. 675 sublanceolatis, basi cuneatis, apice longe angusteque acuminatis, apice ipso acutissimis, tenue papyraceis, in parte !/, superiore utrinque margine aequaliter minute et acute denticulatis, utrinque glabris, nervis venisque supra manifeste, subtus manifestius prominentibus, venis laxissime et par- eissime reticulatis; floribus (3! 5,5 mm diam.; inflorescentia plerumque decussato-paniculata axillari, ramis paucis in dichasia simplicia. desinentibus, saepius simpliciter dichasiali axillari; receptaculis subplanis, vix perigonii phylla longitudine aequantibus, tenue papyraceis, subglabris ; perigonii phyllis 2 exterioribus ovatis quam ? interiora paullo latioribus, 9 interioribus difformibus, altero apice rotundato altero apice in appendicem longam pro- funde fimbriatam abeunte; staminibus 25, antherarum loculis confluentibus, extrorsis. Blätter 9—413,5 cm lang, 2,5—3,75 cm breit. Blattstiel 6—7 mm lang. Blüten- stand 4,5—3 cm lang. Achse ersten Grades 4,5 mm lang. Dichasienstiel 1—2,75 cm lang. Blütenstielchen 4 cm lang. Mexico: Mirador (LrgBMANN, Cj). 5%. M. nigrescens Tul. in Ann. sc. nat. l. c. p. 41, Monogr. p. 388; A. DC. Prodr. 1. c. p. 663; Hemsley in Biologia Centr.-Amer. III. p. 68. Mexico: Oaxaca, bei Tenejapa (GuiesBrReGHT n. 64). 55. M. racemosa (Schlecht.) Tul. Monogr. 1. c. p. 382; A. DC. in DC. Prodr. l. c. p. 666. Tetratome racemosa Schlecht. in Linnaea XX. p. 114 (a. 1847). Tetratome triflora Poepp. et Endl. Nov. pl Gen. IL p. 46 t. 163 (a. 1838). Peruvia orientalis subandina (Porerra n. 1577). 56. M. floribunda Tul.; frutex, ramis teretibus, fuscis, novellis den- sissime breviter luteo-pilosis; foliis oppositis, breviter peliolatis, ovato-oblongis vel anguste oblongis, basi cuneatis vel cuneato-rotundatis, apice breviter et late acuminatis, apice ipso acutiuseulis, in parte ?/, superiore utrinque mar- gine manifeste longeque acuto-serratis , chartaceis, supra glabris, subtus (praecipue ad nervos) dense sericeo-pilosis, supra nervis et venis paullo, subtus manifeste prominentibus laxiusculeque reticulatis; floribus cj, viri- dulis (ex Graziou) 2,5—3 mm diam.; inflorescentia decussato- -paniculata axillari vel terminali, ramis numerosis in dichasia simplicia desinentibus vel simpliciter dichasiali axillari; receptaculis cupuliformibus f '/ plo quam peri- gonii phylla longioribus, papyraceis, pilis g griseo-luteolis grossis dense conso- ciatis obtectis; perigonii phyllis aequalibus, 2 exterioribus ovatis, 2 interiori- bus appendice longa, apice inaequaliter denticulata instructis ; 21—22, antherarum loculis confluentibus. M. floribunda Tul. in Ann. sc. nat. | Fl. Bras. 1. c. p. 347; A. DC. Prodr. l. c. p. 666. | kam Blätter 40—42 em lang, 4,5—5 cm breit. Blattstiel 8 mm lang. Blüten: tani 1,75- 3 em lang. Achse ersten Grades ?—1!0 mm lang. Dichasienstiel 1 em lang. Blütenstielchen 0,5—0,75 cm lang. staminibus . €. p. 4, Monogr. p. 381; Mart. 43* 676 J. R. Perkins. Brasilia: Rio de Janeiro, Entre dos Morros (Pont n. 1); Alto Macahé de Nova Friburgo, im Urwald (Graziou n. 19861, g, im Februar blühend). var. glabrescens Perk. n. var.; differt a typo folis subtus + glabrescentibus, sed semper pilis minimis griseis aspersis. Brasilia: Prov. Minas Geraes, ad Lagoa Santa (WARMING). 57. M. longifolia Tul. in Ann. sc. nat. l. e. p. 41, in Monogr. p. 385, in Mart. Fl. Bras. I. c p. 317 t. 84 f. 4; A. DC. in DC. Prodr. l. c p. 667. Brasilia: Prov. Rio de Janeiro, bei Sebastianopolis (Gomez, GauptCHAUD), Santa Cruz (Serrow), Cova da Onca am Corcovado, ein Sträuchlein im Walde in der Nähe eines Flusses (Graziou n. 1528, Q, und n. 1388, J, mit Knospen), Tijuca im Walde (Ure n. 4473). 58. M. Canfieldiae Perk. n. sp.; fruticulus, ramis subteretibus, novellis fusco-cinereis, densissime tomentosis, adultis glabratis; foliis oppositis, bre- viter petiolatis, lineari-lanceolatis, basim versus in peliolum angustatis, apice breviter acute acuminatis, ulrinque margine dentibus paucis introflexs . instructis, papyraceis, supra glabris, subtus ad nervos basim versus pube- rulis, nervis supra paullo, subtus manifeste prominentibus et inaequaliter reticulatis; floribus cj! rubiginosis vel obscure rubiginosis (ex Grazıou) 6 mm diam.; inflorescentia decussato-paniculata terminali vel axillari, ramis sub- numerosis in dichasia simplicia desinentibus; receptaculis cupuliformibus, i'/.-plo quam perigonii phylla longioribus, papyraceis, pilis fusco-luteis grossis dense consociatis instructis vel tomentosis; perigonii phyllis papyracelS, pilosis, 2 externis rotundatis quam interiora paullo majoribus, 2 internis appendice quadrangulari fimbriata instructis; staminibus 23—25, antherarum loculis confluentibus. Blätter 10—17 cm lang, 2,5—5 cm breit. Blattstiel 40 mm lang. Blütenstand 2,2—3 cm lang. Achse ersten Grades 2—4 mm lang. Dichasienstiele ca. 4 cm lang. Blütenstielchen 3—4 mm lang. Brasilia: Prov. Rio de Janeiro, Corcovado im Walde (Graziov n. 15423, im September blühend), Tijuca, im Walde (Grazrou n. 17767, im Juli blühend). 59. M. cuneata Perk. n. sp.; frutex vel arbor, ramis subteretibus, luteo-tomentosis, canalieulatis; foliis oppositis, manifeste petiolatis, oblongo" obovatis, basi longe et acute cuneatis, apice breviter lateque acuminatis, apice ipso acutiusculis, in parte ?/, superiore utrinque margine manifeste irregulariter dentatis vel acuto-serratis, chartaceis, novellis supra dense, subtus densissime sericeo-pilosis, pilis luteo-fuscis, adultis supra glabris, subtus parce pilosis, nervis venisque supra paullo, subtus manifeste prominentibus laxeque reticulatis; floribus g albidis (ex Grazrov) 5—6 mm diam.; IN sia simplicia iformibus, s crassis florescentia decussato-paniculata, axillari, ramis paueis in dicha desinentibus vel simpliciter dichasiali axillari; receptaculis eupul quam perigonii phylla 41/,-plo longioribus, papyraceis, pilis luteoli Monographie der Gattung Mollinedia. 677 dense obtectis; perigonii phyllis longitudine et latitudine subaequalibus, om- nibus dorso dense luteolo-pilosis, 2 exterioribus anguste ovalis, 9 interiori- bus appendice sublonga, obtusa rectangulari, fimbriata instructis; staminibus 24—25, anlherarum loculis confluentibus. Blätter 12—14 cm lang, 5—6 em breit. Blattstiel 40—145 mm lang. Blütenstand 1,5 em lang. Achse ersten Grades 2 min lang. Dichasienstiel 0,75 —1 cm lang. Blüten- stielehen 5—6 min lang. Brasilia: Prov. Rio de Janeiro, Alto Macahé de Nova Friburgo, im Urwald (Graziou n. 18483, im October blühend). 60. M. polyantha Perk. n. sp.; frutex, ramis teretibus fusco-pilosis, demum glabratis fuscis; foliis oppositis, manifeste petiolatis, oblongo-ovatis vel obovato-oblongis, basi euneato-rotundatis, apice breviter lateque acumi- nalis, apice ipso acutiusculis vel acutis, in parte 2, superiore utrinque margine dentibus instructis, chartaceis, novellis supra dense, subtus den- sissime sericeo-pilosis, adultis supra glaberrimis, subtus praecipue ad nervos densius pilosis, nervis supra subimmersis, subtus manifeste prominentibus el inaequaliter anguste reticulatis; floribus g! brunneo-viridulis (ex GrAzioU , 4—5 mm diam.; inflorescentia decussato-paniculata axillari vel terminali, ramis subnumerosis in dichasia simplicia desinentibus, vel simpliciter dicha- siali axillari; receptaculis quam perigonii phylla aequilongis, papyraceis, dense pilosis, pilis longis luteo-fuscis appressis, 2 phyllis exterioribus oyatis quam interiora paullo majoribus, 2 interioribus appendice inaequaliter profunde incisa instructis; staminibus 27—28, antherarum loculis confluentibus. Blätter 43—15 em lang, 5—6,5 em breit. Blattstiel 12 mm lang. Blütenstand 3—3.5 cm lang. Achse ersten Grades 0,5—1,5 cm lang. Dichasienstiel 4 cm lang. Blütenstielchen 0,5 —1 cm lang. Brasilia: Prov. Rio de Janeiro, Alto Macahé de Nova Friburgo, im Walde (Graziou n. 17762, cj, im September blühend). 61. M. Schottiana (Spr.) Perk. Citriosma Schottiana Spreng. Syst. Veget. IV. part I. (cur. post.) p. 407 (a. 1827). M. brasiliensis Schott Msc. ex Tul. in Monogr. p. 377; Mart. Fl. Bras. l.c. p. 344; A. DC. Prodr. 1. e. p. 663. Turasse und A. pe Caxporre kannten diese Pflanzen nur mit € Blüten. Mir lag dieselbe reichlich mit g' Blüten vor, so dass ich eine Beschreibung derselben geben kann: Floribus (jf! 3—3,5 mm diam.; inflorescentia de- cussato-panieulata, terminali vel axillari, ramis numerosis in dichasia sim- plicia desinentibus, vel simpliciter dichasiali axillari, terminali; receptaculi cupuliformibus, coriaceis, flavescenti-tomentosis quam perigonii phyla I [a7 plo longioribus; perigonii phyllis tenue coriaceis, flavescenti-tomentosis, ? externis ovalis, aculiusculis, 2 internis orbicularibus appendice. rotun- data fimbriata instructis; staminibus 24— 25, antherarum loculis con- fluentibus. 678 J. R. Perkins. Brasilia merid. (Serrow n. 4019), Prov. Rio de Janeiro, Serra dos Orgãos (GurnLEMIN n. 943), Serra Tingua (Scnorr), S. Paulo (Marrıus), Santos, im Walde (Mos£w n. 2954, Q, n. 3791, im Mai mit reifen Früchten), Prov. Santa Catharina, Blumenau (Scmenck n. 964, cj, Ure n. 355, Q), Itajahy (Ure), Montevideo (Herb. DrLzsszRT). Hierher ziehe ich auch M. sericiflora A. DC. (Prodr. 1. e. p. 666), welche höchstens als Varietät von M. Schottiana betrachtet werden kann. Der einzige Unterschied ist darin zu finden, dass bei M. Schottiana var. sericiflora (A. DC.) Perk. die Blätter in eine etwas längere und schärfere Spitze ausgezogen sind. A. DE CaNpoLLE hätte gewiss diese Art nicht auf- gestellt, wenn er cj! Blüten von M. Schottiana gesehen hätte, wie sie mir in reichlicher Anzahl vorlagen. Brasilia: Prov. Rio de Janeiro, in Wäldern (ArrEMAO). Auch M. gracilis Tul. (in Ann. sc. nat. l. c. p. 44, in Monogr. p. 378, in Mart. Fl. Bras. l. c. p. 315; A. DC. Prodr. l. c. p. 663) ist als Varietäl hierher zu ziehen. M. Schottiana var. gracilis (Tul.) Perk. differt a typo non nisi floribus extrinsecus parcius pilosis. Brasilia: Prov. Rio de Janeiro, Serra Estrella (Weppert n. 890). 62. M. umbellata Tul. Monogr. p. 397, in Mart. Fl. Bras. l. c. p. 324; A. DC. Prodr. l. c. p. 666). Citrirosma umbellata Spreng. Syst. Veget. II. p. 545. Brasilia merid.: Prov. Minas Geraes, Serra d. Mantiqueira (SELLOW n. 2154, 2133). 63. M. campanulacea Tul. in Ann. se. nat. l. c. p. 42, in Monogr. p. 387; A. DC. Prodr. 1. c. p. 667. Neu-Granada: auf den Bergen von Quindiu (Goupor a. 1844). 64. M. calodonta Perk. n. sp.; frutex vel arbor, ramis novellis quadrangularibus, canaliculatis, dense pilosis, pilis luteo-fuscis, adultis tere- libus, griseis, glabris; foliis oppositis, breviter petiolatis, ovatis vel oblongo- ovatis usque oblongis, basi rotundato-cuneatis vel cuneatis, apice breviter lateque acuminatis, apice ipso obtusiusculis, in parte %/, superiore utrinque margine profunde et acute serratis, rigide membranaceis, supra parcissime sericeo-pilosis, subtus, praecipue ad nervos, densius sericeis, nervis et venis utrinque manifeste prominentibus denseque reticulatis; floribus C 4—5 p diam.; inflorescentia simpliciter dichasiali axillari, pedunculis et pedicellis longissimis; receptaculis cupuliformibus 1!/,-plo quam perigonii phylla pel gioribus, chartaceis, pilis, subadpressis densiuscule obtectis; perigonii phyllis subchartaceis, longitudine et latitudine subaequalibus, omnibus dorso luteo- pilosis, 2 exterioribus ovatis, 2 interioribus appendice sublonga acuta, denticulata instructis; staminibus 36—38, antherarum loculis confluentibus: Blätter 8—44 cm lang, 4—4,5 em breit. Blattstiel 6 mm lang. Dichasienstie 2—2,5 cm lang. Blütenstielchen 8—10 mm lang. Monographie der Gattung Mollinedia. 679 Brasilia: in der Gegend von Rio de Janeiro (Menponça n. 212, g’). Nom. vern.: Tijuca. 65. M. guatemalensis Perk. n. sp.; frutex vel arbor, ramis subteretibus, canaliculatis, griseis, glabris; foliis oppositis, breviter petiolatis, obovato- oblongis vel oblongis, basi cuneatis vel rotundato-cuneatis, apice breviter latissimeque acuminatis, apice ipso obtusiusculis, in parte 3/; superiore utrinque margine dentibus brevissimis paucis inconspicuis instructis, papy- raceis, utrinque glabris vel subtus pilis parcissimis aspersis, nervis supra vix, subtus manifestius prominentibus, venis subinconspicuis; floribus cj 6—7 mm diam.; inflorescentia simpliciter dichasiali terminali; receptaculis eupuliformibus quam perigonii phylla! ?-plo longioribus papyraceis, pilis luteolis brevissimis subconfertis obtectis, phyllis 2 exterioribus ovatis quam inferiora paullo angustioribus, apice subacuminatis et medio paullo incrassatis, 2 interioribus appendice inaequaliter profunde incisa instructis; staminibus +0, antherarum loculis confluentibus. Blätter 43—146 cm lang, 4—6 cm breit. Blattstiel 7 mm lang. — Dichasienstiel 1,7 cm lang. Blütenstielchen 15 mm lang. Guatemala (BenNouLLI et Cario n. 2544, im März blühend.) 66. M. cyathantha Perk. n. sp.; frutex, ramis subteretibus, flaves- centi-pilosis, longitudinaliter striatis, flavescentibus; foliis brevissime petio- latis, ovalibus vel oblongis, vel anguste oblongis, basi rotundatis vel cunca- lis, apice breviter lateque acuminatis, apice ipso acultiusculis vel acutis, papyraceis, in parte ?/, superiore utrinque margine minute sed distincte denticulatis dentibus numerosis, foliis junioribus utrinque parcissime griseo- pilosis, adultis utrinque glabratis, vel pilis minimis hine inde aspersis, supra nervis venisque vix, subtus manifeste prominentibus inaequaliter laxe reti- eulatis; floribus cj! fuscis (ex Grziov), 6 mm longis, 6 mm latis, in pedicellum sensim attenuatis; inflorescentia decussato-paniculata, axillari, ramis sub- numerosis, in dichasia simplicia desinentibus vel simpliciter dichasiali axil- lari; pedicellis sparse pilosis; receptaculis valde cupuliformibus, papyraceis, sparse griseo-pilosis, perigonii phylla 1,5—2-plo longitudine superantibus; perigonii phyllis subaequalibus, 2 exterioribus ovatis, 2 interioribus appen- dice longa inaequaliter inciso-crenata instructis; staminibus 40—42, anthe- rarum magnarum loculis confluentibus. Blätter 44 —13 em lang, 4,5—6 cm breit. Blattstiel 4—5 mm lang. l ' 9 cm lang. Achse ersten Grades 2—5 cm lang. Dichasienstiel 4 cm lang. Blütenstiel- chen 5 mm Jang. Brasilia: Prov. Rio de Janeiro, Cachoeira Boca do Matto, am Bach (Grazion n. 14270, im Juli blühend). l l 67. M. obovata (A. DC.) Perk.; arbor, ramis flexuosis dependentibus (ex Manrius), subteretibus, junioribus dense fusco-tomentosis, adultis fuscis, Slabratis; folis manifeste petiolatis, oblongis vel ovalibus vel obovato- Pvalibus, basi cuneatis, apice brevissime lateque acuminatis, apice ipso acu- tis, rigide papyraceis, in parte 3/; superiore utrinque margine minute dis- Blütenstand 680 J. R. Perkins. tincleque acute denticulatis, novellis utrinque parce griseo-pilosis, adultis supra. glabratis, subtus sparsissime (ad nervos densius; pilosis, nervis venis- que supra paullo, subtus manifeste prominentibus, inaequaliter laxe reticu- latis; pedicellis griseo-pilosis; floribus qg 7 mm longis, 5 mm latis; inflo- rescentia decussato-paniculata, terminali vel axillari, ramis in dichasia simplicia desinentibus, vel simpliciter diehasiali, axillari; receptaculis sub- eupuliformibus, subcoriaceis, griseo-sericeo-pilosis, perigonii phyllorum ? > longitudine aequantibus; perigonii phyllis subaequalibus, pilosis, 2 exte- rioribus quam 2 interiora paullo minoribus, 2 interioribus appendice longa, glabra inaequaliter incisa instructis; staminibus 42—48, antherarum loculis confluentibus. M. Selloi (Spr.) A. DC. var. obovata A. DC. in DC. Prodr. l. c. p. 666. Blätter 12—13,5 cm lang, 5, 5—6,5 cm lang. Blattstiel 4 cm lang. Blütenstand 5 em lang. Achse ersten Grades 2,25 cm lang. Dichasienstiel 2—2,5 em lang. Blütenstiel 10—12 mm lang. Brasilia: Prov. Bahia, Ilheos, San Pedro d’Alcantara, im Urwald ‘Martius n. 2135, im Januar und October blühend). 68. M. hylophila Perk. n. sp.; fruticulus, ramis teretibus, griseis, longitudinaliter striatis, novellis luteo-pilosis, adultis glabris; foliis manifeste petiolatis, obovato-oblongis vel late oblongis, basi euneatis vel rotundato- cuneatis, apice breviter acuminatis, apice ipso acutiusculis, in parte 7j, Superiore utrinque margine, sed minute, acute serratis, chartaceis, supra glabris, subtus pilis griseis pareissimis aspersis, supra nervis et venis paullo, subtus manifeste prominentibus laxeque reticulatis; floribus à fuscis, 4,5—5 mm diam.; inflorescentia decussato-paniculata axillari, ramis paucis in dichasia simplicia desinentibus, vel simpliciter dichasiali axillari ; recepta- culis cupuliformibus 411,,-plo quam perigonii phylla longioribus, rigide papyraceis, pilis albo-luteis brevibus vel brevissimis sparse instructis ; phyllis ? exterioribus ovatis quam interiora paullo angustioribus, apice ipso acutis, 2 interioribus appendice longa inaequaliter incisa instructis; staminibus 30 —32, antherarum loculis confluentibus. Blätter 42—43 cm lang, 6—7 cm breit. Blattsticl 4 cm lang. Blütenstand 2 cm ; atenstielchen lang. Achse ersten Grades 1—2 mm lang. Dichasienstiel 4 cm lang. plütenstielch 7—9 mm lang. Brasilia: Hio de Janeiro, Gavea im Walde (Graziou n. 4201, m November blühend). 69. M. Selloi (Spr.) A. DC.; frutex vel arbor, ramis subteretibus, junioribus dense fusco-tomentosis, adultis fusco-flavescentibus glahralis; foi petiolatis, ovato-elliptieis vel ovatis usque ovali-oblongis, basi cuneatis T rotundato-cunealis, apice manifeste late acuminatis, apice ipso acutiuscul rigide papyraceis vel chartaceis, novellis atque adultis supra glabris, subtus molliter et brevissime sparse flavescenti-pilosis, margine in parte * mm riore distincte sed minute denticulatis, nervis venisque suprà promin u, Monographie der Gattung Mollinedia. 681 subtus manifeste prominentibus, dense reticulatis; floribus ZT 5 mm longis, 5 mm latis; inflorescentia decussato-paniculata axillari vel terminali, ramis sub-numerosis in dichasia simplicia desinentibus vel simpliciter dichasiali axillari; pedicellis dense flavescenti-vel griseo-pilosis; bracteis bracteolisque minimis caducis; receptaculis cupuliformibus, densiuscule griseo-pilosis, rigide papyraceis, perigonii phyll longitudine 1'/,-plo superantibus; perigonii phyllis pilosis, 2 exterioribus quam 2 interiora majoribus, 9 interioribus appendice subbrevi truncata denticulata instructis ; staminibus 35—40, anthera- rum loculis confluentibus. Mollinedia Selloi A. DC. in DC. Prodr. XVI, 2, p. 666 (a. 1868). Citriosma Selloi Spreng. Syst. veget. II. p: 545 (1827). Citriosma ovalis Spreng. ex Tul. in Monogr. p. 380 (a. 1855). Tetratome cinerea Gardn. in Hook. Lond. Journ. Bot. IV. p. 136 (a. 1845). Mollinedia cinerea Tul. in Monogr. p. 380 (a. 1855). M. laurina Tul. l. c. p. 389 pp., nempe quoad specimen ex Prov. Rio de Janeiro herb. Martii. Blätter 429—17,5 cm lang, 7—9 cm breit. Blattstiel 8—10 mm lang. Blütenstand 2—2,5 cm lang. Achse ersten Grades 2—5 mm lang. Dichasienstiel 9 mm lang. Blü- tenstielehen 5—6 mm lang. Brasilia: Nazaré bei Bahia, Magé Yriro (SerLow n. 595, 4019, 1969 —1 482). Wahrscheinlich gehören hierher auch die beiden folgenden in dürfti- sem Material gesammelten Pflanzen: Theresopolis, Serra dos Orgãos (ScmeNck n. 2935, im März mit Früch- ten), bei Rio de Janeiro, zwischen dem Botanischen Garten und Gavea (Schenck n. 2037, im Januar mit halbreifen Früchten). 70. M. latifolia (Poepp.) Tul.; frutex vel arbor, ramis subteretibus, fuscis, junioribus luteolo-fuscis, tomentosis, adultis longitudinaliter striatis, glabratis; foliis breviter petiolatis, petiolo a latere compresso, late ovalo- ellipticis vel ellipticis, apice breviter et late acuminatis apice ipso acutis, basi rotundatis, papyraceis, in parte ?/, superiore utrinque margine regu- lariter denticulatis, dentibus subconspicuis acutis, junioribus utrinque dense griseo-pilosis, adultis supra glabris, subtus parce pilosis, supra nervis venisque subinconspieuis, subtus manifeste prominentibus denseque reticulatis; floribus gf 3,5 mm diam.; inflorescentia decussato- paniculata axillari, ramis paucis in dichasia simplicia desinentibus, vel implicite dichasiali axillari; receptaculis cupuliformibus, papyraceis, pilis Iuteolo-fuseis, brevibus dense obtectis, quam perigonii-phylla 11/;-plo longioribus; peri- Sonii-ph yllis papyraceis, 2 exterioribus late ovatis, margine superiore ob- tusis, quam 2 interiora multo latioribus, pilosis, 2 interioribus, appendice subrectangulari , longa, angusta profunde fimbriala membranacea. instructis; staminibus 30—31, parvis, omnibus aequalibus inter sese distantibus, sessi- 682 J. R. Perkins. libus, antherarum loculis confluentibus; floribus Q extrinsecus densiuscule griseo-pilosis ; inflorescentia decussato-racemosa (i. e. cymularum non nisi floribus intermediis evolutis) terminali vel axillari, 5—2 flora, vel floribus saepius solitariis axillaribus, pedicellis rachique parce griseo-pilosis ; recepta- culis planiusculis; perigonii phyllis..... ; Oovariis numerosis, densissime griseo-pilosis, stylo brevissimo. Mollinedia latifolia Tul. Monogr. p. 402, in Mart. Fl. Bras. l. c. p. 326, A. DC. Prodr. p. 668. Tetratome latifolia Poepp. et Endl. Nov. gen. II. p. 47. Blätter 44—49 em lang; 6,5—10,5 em breit. Blattstiel 8 mm lang. Blütenstand 2.5 cm lang. Achse ersten Grades 2 mm lang. Dichasienstiel 4 em lang. Blüten- stielehen 5 mm. lang. Brasilia: Amazonas, in Wäldern bei Ega (Porrris n. 2824, (jt, im November blühend), bei Maynas (Pozrria n. 2216, ©). 74. M. Rusbyana Perk. n. sp.; frutex 1,75 usque 2 m altus, ramis griseo-fuseis, subteretibus, glabris; foliis oppositis, petiolatis, petiolo a latere compresso, oblongis vel ovato-oblongis, basi euneatis usque rotundato-cuneatis, pice late breviterque acuminatis, apice ipso acutis, rigide papyraceis, ultra medium utrinque irregulariter distincte denticulatis, dentibus acutis recur- vatis, supra subtusque glabris, supra nervis venisque subinconspicuis, subtus manifeste prominentibus, dense reticulatis; floribus g 6—7 mm diam., viridibus; inflorescentia decussato-paniculata, axillari vel terminali, ramis numerosis in dichasia simplicia desinentibus; pedicellis rachique parce griseo- pilosis; bracteis bracteolisque minimis ovatis parce griseo-pilosis caducis; receplaculis cupuliformibus perigonii phylla longitudine fere 2-plo superan- tibus, pilis brevibus griseis parce instructis, papyraceis; perigonii phyllis papyraceis, 2 exterioribus quam 2 interiora majoribus, 2 interioribus dif- formibus, altero apice rotundato-truncatis, altero apice in appendicem ] fimbriatam revolutam abeunte; staminibus 35—36 subsessilibus, antherarum loculis confluentibus; floribus Ọ 4,5 mm diam., papyraceis, extrinseco dense griseo-sericeis; inflorescentia decussato-racemosa (i. e. cymularum non nisi floribus intermediis evolutis) axillari vel terminali; bracteis bracteolisque minimis griseo-pilosis caducis, inferioribus late ovatis oblongis, apice obte- sis; pedicellis vel rachi griseo-pilosis; receptaculis valde planis, intus basi pilosis, cum calyptra, perigonii phylla longitudine 31/,-plo superantibus; perigonii phyllis minutis, 2 exterioribus quam 2 interiora minoribus, 2 1- terioribus appendice brevissima membranacea instructis; ovariis circa 3 (nondum satis evolutis) glabris. Mollinedia Perkinsiae Rusby. msc. in schedulis. Blätter 46—16,5 cm lang, 6—7 cm breit. Blattstiel 0,75—4 cm lang. 2—5 cm lang. Achse ersten Grades 2—3 cm lang. Dichasienstiel 4 cm lang. stielchen 4—5 mm lang. Bolivia: Coripata, Yungas, in Wäldern (Bane n. 2430, Q und d» ongam Blütenstand plüten- Monographie der Gattung Mollinedia. 683 Erklärung der Abbildungen. Tafel IX. o Mollinedia Gügiana Perk. a Blütenzweig mit 5 Blüten, b 5 Blüte im Längsschnitt, e Staubblatt von hinten, d Staubblatt von vorn. B M. Canfieldiae Perk. & Blüte im Längsschnitt. C M. elegans Tul. & Blüte im Längsschnitt. D M. pachysandra Perk. & Blüte im Längsschnitt. E M. Glaxiovii Perk. Verschiedenartige Staubblütter derselben Blüte. F M. chrysophylla Perk. Verschiedenartige Staubblätter derselben Blüte. G M.longicuspidata Perk. Verschiedenartige Staubblátter derselben Blüte. H M. oligantha Perk. Verschiedenartige Staubblätter derselben Blüte. J M. Lowtheriana Perk. a & Blüte, b—e Verschiedenartige Staubblätter derselben Blüte. K M. eyathantha Perk. & Blüte, aufgeschnitten und ausgebreitet nach Entfernung der Staubfäden. L M. polyantha Perk. 5 Blüte, aufgeschnitten und ausgebreitet nach Entfernung der Staubfäden. M M. racemosa Tul. & Blüte, aufgeschnitten und ausgebreitet nach Entfernung der Staubfäden. Tafel X. A Mollinedia ealodonta Perk. Zweig mit ($ Blüten. B M. fasciculata Perk. a Zweig mit Q Blüten im Moment des Abfallens der Calyptra. b Q Blüte vor dem Abfallen der Calyptra. e 9 Blüte nach dem Abfallen der Calyptra. C M. lamprophylla Perk. a Zweig mit Q Blütenstand nach dem Abfallen der Calyptra. b Fruchtknoten und Fruchtknoten-Längsschnitte. D M. Glaxiovii Perk. Zweig mit Q Blütenstand. E M. Selloi (Spreng.) A. DC. Junge zusammengesetzte Frucht. F M. Schottiana (Spreng.) Perk. Reife zusammengesetzte Frucht. Verlag von .J ustus Perthes in Gotha. \e "li — A Justus Perthes’ Taschen- tlanten: Justus Perthes’ Taschen-Atlas von Herm. Habenicht, # 2.40. — Justus Perthes’ See- Atlas von Herm. Habenicht, # 2.40. — Justus Perthes’ Atlas Antiquus von Alb. van Kampen, ./ 2.60. — Justus Perthes’ Geschichts-Atlas von Alfred Schulz, # 2.40. — Justus Perthes’ Staatsbürger-Atlas von Paul Langhans, .4 2.—. Justus Perthes’ Taschen-Atlanten — | und gerade in dieser Ergänzung von Karte und elegant gebundene Büchlein von wenig über Hand- | Text liegt ein nicht geringer Reiz. Den Haupt- breite und -länge und von wert aber erhalten die der Dicke eines kleinen sämtlichen Angaben durch Fingers, deren jedes sich ihre Neuheit u. Zuverlässig- bequem in der Rocktasche keit, Kurz — Lehrer und birgt — sind seit langem als Lernende, Fachmänner und nicht mehr zu entbehrende Laien; Reisende und Kauf- Naehschlagebücherweitver- leute, Zeitungsleser, Poli- breitet. tiker und Nationalökonomen Jeder Benutzer wird es finden hier Dinge, die man gewiss schon erstaunlich sonst aus verschiedenen gefunden haben und immer unförmigen geriet ea wieder von neuem finden, und schwer zugänglichen wie viel Wissensstoff sich Handbüchern mühsam zu- in den kleinen Bändchen sammensuchen und ver- auf engem Raum zusammen- einigen muss, zum unmittel- drängt! Und dies ist der baren Vergleich ^ neben- Fall, ohne dass die Karten einandergestellt, v kaum Uberfüllung zeigen, so dass € ahnlichen sn erswo sie etwa Augenpulver ge- gefunden werden! nannt werden müssten. Im Die neuerdings ausge- Gegenteil, die Kartenbilder gebene vollständige Samm- sind, da ausnahmslos in : . lung der zierlichen ändchen Kupfer gestoehen, von merkwürdiger Klarheit. in der hier abgebildeten Weise ist ein BEN Ganz besonders aber ist auch in den begleiten- jesitz für jeden Gebildeten und wird gewiss den Texten eine verschwenderische Fülle von viele Freunde finden. belehrendem Stoff aller Art zusammengetragen, Alle 5 Bändchen zusammen in Lederkasten, ein Stück vornehmsten Geschmackes, Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. —— Diesem Hefte liegt der Verlagsbericht für 1899 der Firma Wilhelm Engelmann in Leipzig bei. — Druck von Breitkopf & Härtel in Leipzig. nur. A12.— Bemerkung. Die Herren Mitarbeiter erhalten bei Abhandlungen, welche hono- ‚tiert werden, 20 Separata, bei solchen, welche nicht honoriert werden, 40 Separata gratis. Ausser den Freiexemplaren werden Separata in grösserer Zahl hergestellt, für welche der Autor Druck und Papier -zu zahlen hat und: zwar: für 10 Expl. geh. in Umschlag pro Druckbogen .4 1.20, pro einfarb. Tafel 89 Æ —.30. » » $0 » —.00. » 20 » » » r » » 2.40, » » » 30 » D » » » » » 3.60, >» » » 80 » — 90. » 40 » » » » » » » 4.80, » » » 80 » 1 .20. » 50 » ». » » » » » 6—, » » » $89». 1.50. ^ » 60 » » » » ». » » 1.20, » » n» 80 » 1.80. » 70 » n7 » » » » 8.40, » » » 89» 2.10. » : 80 » » » » » » » 9.60, » » » 80 » 2.40. » .90 » » E » » " » 10.50, » » » 80 ». 2.70. » 100 » » è » » » » »12.—, >» » » 80» 3.—. Über 100 Separatabdrücke werden nur von Dissertationen bezw. Habilitationsschriften hergestellt, eine Honorierung solcher Abhandlungen kann jedoch nicht erfolgen. Von Abhandlungen, welche mehr als 3 Bogen Umfang haben, können mit Rücksicht darauf, dass so umfang- reiche Arbeiten den Preis der Jahrbücher sehr erhöhen, nur 3 Bogen ` honoriert werden. Referate für den Litteraturbericht werden mit ./ 40 -pro Bogen honoriert. Die Zahlung der Honorare erfolgt stets bei Ab- schluss eines Bandes. — Alle Sendungen für die »Botanischen Jahr- bücher« werden an den Herausgeber, Herrn Prof. Dr. Ad. Engler in Berlin W., Motzstr. 89, erbeten. Im Interesse einer raschen und sicheren Veröffentlichung liegt es, dass dieManuscripte völlig druckfertig eingeliefert werden, da mit nachträglichem Einschieben und ausge- dehnten Abänderungen während der Correctur Zeitverlust und sonstige Unzuträglichkeiten verbunden sind. EEE Verlag von Wilhelm Engelmann in Leipzig. Soeben erschien: CONSPECTUS FLORAE GRAECAE Auctore E. DE HALÁCSY. Vol I. Fasciculus I (Signatura 1—14). gr. 8. Preis # 5.—. === Das Werk wird in etwa 7 Lieferungen erscheinen, die zusammen etwa 80 Bogen umfassen, und in 5—6 Jahren abgeschlossen sein. Der Preis wird Æ 30.— nicht überschreiten. ————————Á——————————————— Litteraturberieht. Nachdruck dieser Referate ist nicht gestattet, Radde, G.: Grundzüge der Pflanzenverbreitung in den Kaukasusländern von der unteren Wolga über den Manytsch-Scheider bis zur Scheitel- fläche Hocharmeniens. — Leipzig (Wilhelm Engelmann) 1899. XII. ‚500 S. gr. 8. Mit 13 Textfiguren, 7 Heliogravüren und 3 Karten. Einzelpreis geh. W 23.—, geh. M 24.50; Subscriptionspreis geh. æ 19.—, geb. Æ 90.50. Dieser dritte Band der von A. EwcLER und O. DrupE herausgegebenen pflanzen- graphischen Monographien unter dem Gesamttitel »Die Vegetation der Erde« steht in der neueren botanischen Litteratur ganz vereinzelt da. Ein Meister des Wortes hat die Feder ergriffen und ein Gemälde der Flora seines Adoptiv-Vaterlandes entworfen, so packend, so lebenswahr, so künstlerisch vollendet, dass es ohne weiteres den Ver- gleich mit Huwnorpr's Ansichten der Natur aushalten kann. Ein volles Menschen- alter, 35 Jahre, ist verflossen, seitdem der Verfasser mit der Durchforschung seines Ge- bietes begann. Nicht der Botanik allein galt sein Studium, sondern allen Wissenschaften, die mit der Botanik, wenn auch zum Teil nur in losem Zusammenhange stehen: Mine- ralogie und Geologie, Meteorologie und Zoologie, sowie Ethnologie, hat er in gleichem Maße berücksichtigt. Als reife Frucht legt er der botanischen Welt nunmehr das Er- gebnis seiner Studien vor, das nicht nur der Systematiker von Fach, sondern jeder, der ein Interesse an der Pflanzenwelt überhaupt hat, mit höchstem Genusse lesen wird. Die beigegebenen, künstlerisch vollendeten Vegetationsansichten tragen wesentlich zur Er- höhung des Genusses bei. Es ist unmöglich, ohne sehr ausführlich zu werden, auf den Inhalt des Werkes im einzelnen einzugehen. Ref. muss sich deshalb begnügen, eine kurze Inhaltsübersicht und die allgemeinen, vom Verfasser gezogenen Schlüsse hier zu geben. Nach einer kurzen Geschichte der botanischen Forschungen in den Kau- kasusländern und einer sehr vollständigen Litteraturübersicht schildert der Ver- fasser zunächst die Steppen der Kaukasusländer und ihre Formationen. Nachdem er einen Überblick über das Steppengebiet in der Umgebung des Kaukasus gegeben hat, geht er auf die geologische Unterlage des Steppengebietes, das Klima desselben und die Verschiedenheit des Bodens ausführlich ein. Verfasser unterscheidet zwei Hauptsteppenformen: Hoch steppen. Erstere dringen von Norden her bis zur Höhenlinie von 600 m am Nordrande des Kaukasus, ziehen sich dann von Petrowsk über Derbent—kuha bis Baku als schmaler Saum an der Westküste des Kaspi entlang und dringen von hier aus als langgestreckter Keil mit der Basis Baku—kura-Mündung im Kurathale aufwärts bis über ` Tiflis hinaus nach Gori. Im Westen begrenzen sie als schmaler Streif von Anapa über Noworossisk und Golentschick bis Tuapse das Ostufer des Schwarzen Meeres. (1) Tiefsteppen und Botanische Jahrbücher. XXVII. Bd. 9 Litteraturbericht. — (1. Radde. Die Hochsteppen bilden kein derartig zusammenhängendes Gebiet. Am Nord- abhange des Kaukasus treten sie im Dhagestan in einer Höhe über 4800 m inselartig auf. In Transkaukasien finden wir sie in gleicher Höhenlage südwestlich von Talysch, sowie besonders auf dem kleinen Kaukasus über ein größeres Areal zwischen Erzerum und 45940' östl. von Greenwich ausgedehnt, das aber durch die Flussthäler des Araxes und seiner Contributäre, sowie des oberen Euphrat und der Kura vielfach zerklüftet ist. Die Formationen der Steppe sind außerordentlich mannigfaltig. Bald prägen einige wenige Pflanzenarten weiten Strecken ihren Charakter auf, wie Flachs, Mohn, Iris, Wermuth, Centaurea, Stipa, bald wieder zeigt sich das Kleid des Steppenbodens aus zahlreichen Pflanzenarten zu einem bunten Teppich zusammengewebt, in welchem Zwiebel- und Knollengewächse, niedrige Cruciferen Veronica, Androsace, Erodium etc. eine große Rolle spielen. Verfasser schildert zunächst die Steppen nördlich des Kaukasus, dann die- jenigen Transkaukasiens. Das Ergebnis seiner Studien hier fasst er in folgenden fünf Sätzen zusammen: 4) Entlang dem äußersten Nordfuße des Kaukasus wird die specifische Steppenflora der Schwarzerde mannigfaltig durch das Eindringen mancher Waldpflanzen aus dem Gebirge beeinflusst. Auf dem Erhebungsrücken Stawropols, der zur Wasser- scheide zwischen Terek und Kuban wird, macht sich dieser Einfluss am weitesten gegen Norden bemerkbar. 2) Westlich von dieser Wasserscheide právaliert die schwarzerdige Steppe, je weiter vom Gebirgsfuße entfernt, um so reiner und typischer, sich der süd- russischen, zunächst der donischen anschließend. 3) Östlich von dieser Wasserscheide greift der kaspische Wüstentypus mächtig in den der Steppe ein. Schon am Kalaus und östlichen Manytsch dominieren Salz- und Sandsteppen in Übergängen local bis in die Extreme. Je näher am Westufer des Kaspi, um so mehr gewinnen sie die Oberhand. In der gegenwärtigen Uferzone des Binnenmeeres und im Gebiete der ehemaligen Ufer des Kaspi zur jüngsttertiáren Zeit kommt der aralo-kaspische Wüstentypus streckenweise zur vollen Ausbildung. 4) Der Kamm des kaukasischen Hochgebirges setzt mit seiner hochalpinen Region und den Hochpässen in ihr allen Steppenpflanzen eine unübersteig- bare Grenze. Dieselben konnten aber, indem sie um den östlichen Gebirgsfuß und seine nächstgelegenen niedrigen Höhen wanderten, in das Hauptthal Transkaukasiens (Kura, gelangen. Von Westen her war ihnen am Pontus eine solche Verbreitung der Küste entlang sehr erschwert und für manche Arten unmöglich, weil die große Nässe des kol- chischen Gebietes auf der Strecke von Sotschi bis jenseits Batums fast von keinem Steppengewächse auf die Länge der Zeit überdauert wird und solche Arten auch in der Gegenwart. entweder gar nicht, oder nur als vorübergehende seltene Ausnahmen zu finden sind. 5) Ebenso scharfe Grenzen zieht der hohe Nordfuß des Albursgebirges am Süd- ufer des Kaspi westwärts den transkaukasischen Steppenflächen, ostwärts den trans- kaspischen Wüstenpflanzen. Auch in diesem Falle liegt der Grund dafür in den starken Niederschlägen, die von der Gäsküste an bis in das russische Talysch den Tieflanden Massenderans und Gilans zu gute kommen. Im zweiten und dritten Capitel wendet sich der Verfasser dem Gegenstück der Steppe zu, dem kolehischen Gebiete mit seinem Anschlusse gegen Nordwesten an Taurien (Batuni—Nowo-Rossiisk) einerseits, dem Talysch im Südosten andererseits. 2n TM . . ört, bildet Während im östlichen Transkaukasien das Kurathal dem Steppengebiete angehört, bild : Tas . . . . oen- im Westen das entsprechende Rionthal in pflanzengeographischer Beziehung das Geg mw | ^ " 1 Kau- stück dazu: Gewaltige atmosphärische Niederschläge, veranlasst durch den großen K | ^ feuchten Winde kasus, das Meskigebirge und das pontische Gebirge, welche zusammen die an die & vom Schwarzen Meere her auffangen, haben hier eine Vegetation begünstigt, "| D ! : | i . - " *eep ] rus- Uppigkeit nichts zu wünschen übrig lässt. Ähnliche orographische Verhältnis e" ise M nie ^ u . " ei sischen Talysch haben an der Südwestküste des Kaspi auf die Flora m gleicher jeht g hat, zent eingewirkt. Während aber das letztere Gebiet nur eine geringe Ausdehnun ck s Golowins sich das kolchische Gebiet am Schwarzen Meere als ziemlich breite Zone bi Litteraturbericht. — G. Radde. 3 hin und entsendet noch Ausläufer bis fast nach Tuapse, von Batum aus aber in gleich breiter Zone nach S.W. bis etwa zum 40? ò. L. von Greenwich. Der Verfasser unter- sucht, nachdem er zunächst die geographische Lage und die physikalischen Verhältnisse des Gebietes erörtert und den allgemeinen Charakter der kolchischen Landschaft ge- schildert hat, das Tschorochthal im S.W.; das Ufer des Pontus von Batum über Poti nach Suchum und weiter über Golowinsk bis nach Anapa und schließlich die Thäler an der Südfront des großen Kaukasus. Die von ihm über das S, W.-Gebiet und das Tschoroch- thal gezogenen Schlussfolgerungen fasst er folgendermaßen zusammen: 4) Der über- reiche Niederschlag im S.0.-Winkel des Pontus kommt nur der unmittelbaren Küstenzone zu gute. Tnfolgedessen entwickelt sich in ihr eine überaus üppige Vegetation, in welcher zapfentragende Coniferen fehlen und centraleuropáisehe Baumarten, namentlich Rotburhen. colossale Dimensionen erreichen. 2) Das immergrüne Unterholz, vornehmlich durch Rhodo- dendron ponticum, Prunus Laurocerasus und Der gebildet, dominiert unten, geht aber, zwar in der Zahl stark abnehmend, bis in die Höhen von 4830 m (6000 rh. F>. Rhodo- dendron pontieum ist mit dem spanischen Rh. baetieum als Art identisch und über- springt von W. nach O. in der Gegenwart das gesamte Mediterraneum. 3) Durch das sporadische Auftreten von Arbutus Andrachne, Pinus Pinea, Cistus salriifolius und einige Genista spec. am mittleren Tschoroch wird man an die mediterrane Flora mehr erinnert, als in der Uferzone, wo durch die kraftvollste Entwickelung der weithin zu- sammenhängenden Laubholzwälder der Eindruck typischer mediterraner Vegetation total verloren geht. 4) Eine bedeutende Anzahl von Steppenarten durchsetzt, die nasse Küsten- zone überspringend, die zum Teil xerophile Flora im mittleren Tschorochthale und er- reicht auf dem armenischen Hochlande die Ebene von Ardagan überall da, wo sie trocken ist. Das feuchtwarme Klima des kolchischen Gebietes macht letzteres für die Cultur subtropischer Gewächse besonders geeignet. Bekanntlich ist die Cultur des Thee- strauches daselbst seit etwa einem Jahrzehnt mit Erfolg in Angriff genommen. Von der Triebkraft des Bodens in diesem günstigen Klima giebt die lebhafte Schilderung des Gartens »Sinop« bei Suchum, welche der Verfasser entwirft, eine Vorstellung. Der dem Großfürsten ALEXANDER MICHAILOWITSCH gehörige Garten wurde im Jahre 4881 an- gelegt. Pinus insignis erreichte in 45 Jahren 60 Fuß, Cupressus Lawsoniana einen Kronendurchmesser von 25 Fuß und eine Höhe von 50 Fuß, Cupressus funebris in 12 Jahren 40 Fuß Höhe, Bambusen in einer Woche 42 Fuß; 10 Palmenarten halten ohne, 44 mit Winterdecke aus. Auch Cycas revoluta, Agaven, Yucca und Dracaenen sind winterhart. Das vierte Capitel ist den kaukasischen Wäldern gewidmet. Im ersten, allge- meinen Teile dieses Capitels bespricht der Verfasser die Verteilung der Wälder über das ganze Gebiet, ihre Qualität, Pflege und Misswirtschaft. Tabellen über Verbreitung und Dichtigkeit der Wälder, und über das Maß auf die Kopfzahl der Bevölkerung in den Kaukasusländern, sowie Maßangaben über die wichtigsten Holzarten und eine Schilderung der schädlichen kaukasischen Waldinsecten vervollständigen diesen Abschnitt. Aus der erwähnten Tabelle, welche nieht nur über die Bewaldung der einzelnen G sondern auch über die der Kreise und Districte Auskunft giebt, ergieht sich, den fast 23 Millionen Djessatinen Ciskaukasiens 2444200, also noch nicht o — von den 49582447 Djessatinen Transkaukasiens aber 4523000 bewaldet un i 7 \ M \ neun Vierzigstel (eine Djessatine = 1,092 Hektar). In einem zweiten Abschnitt s ui der Verfasser zur speeielleren Orientierung über die Wälder drei Durchquerungen dei Hauptkette, zunächst von Tuapse zum Nordfuße, dann von Psebai nach Solch un . i . . zette. Auf der ersten Strecke herrschen endlich von Chassaf-jurt zum Südfuße der Hauptkette. 4 op f der zweiten Eichenwälder auf der Nordseite, Carpinusniederwald auf der Südseite. Auf der zwei Strecke herrschen bis 1220 m ebenfalls Eichenwälder, hier und da aber vermischt mit Acer (1* ouvernements, dass von 4 Litteraturbericht, — fi. Radde, und Pirus, und hóheu hinauf zwischen 4050—4220 m mit Rotbuchen, Carpinus, Weiß- birke, Linde, Esche, Erle. Das Unterholz bilden zunächst Corylus, dann Viburnum, Eberesche, Eronymus, Lonicera und Philadelphus. Zwischen 1050—1080 m tritt Picea orientalis, bei 4080 m Abies Nordmanniana und noch höher Pinus silvestris auf. Bei 2430—2200 m hört der Baumwuchs auf, aber nicht als Knieholz, sondern als Hoch- stamm. Picea orientalis steigt höher als Abies Nordmanniana. Auf dem Südabhange zieht die Nordmannstanne in ca. 4830 m Meereshöhe mit scharfen Linien die Baum- grenze, und zwar als 200—350 Jahre alte Stämme von 50 m Höhe, deren Stammachsen 4—2 m Durchmesser haben! Bei 4265 m hört diese Edeltanne auf und es treten gemischte Laubwälder auf, in denen oben die Buchen, wenig tiefer und bis zum Meere Eichen und Carpinus vorherrschen und Ahorn, Rüster, Eschen und Linden eingesprengt vorkommen. Auf der dritten Strecke endlich treten die Wälder, denen Coniferen vollständig fehlen, nur sporadisch auf. Nur im Mittelgebirge bilden sie zusammenhängende Bestände. Zwischen 4500—2450 m werden sie auf sporadische Flecken reduciert und erreichen die Kammhöhe auch in den Pässen nicht. Im Anschlusse hieran bespricht der Verfasser die Paliurus-Maquis und die Wäl- der auf Kalkboden. Ein dritter Abschnitt, ist der Vegetation auf den waldlosen Kreidekalken Daghe- stans gewidmet. Hier interessiert besonders das Auffinden von Waldspuren in ca. 2500 m Höhe bei dem Dörfchen Pirkent. Quercus, Ulmus campestris, Carpinus Betulus und Esche bilden kleine Gruppen. Der Getreidebau steigt bei Kurusch bis 2589 m: es wer- den hier Gerste und Winterweizen gebaut. Die letzten vier Abschnitte dieses Capitels sind den Wäldern im Quellgebiete des Awarischen Koissu, denen an der Südseite der östlichen Hauptkette und denen Kara- baghs und des Gandshagebirges, sowie den Waldwiesen in der Höhe von 780—1370 m gewidmet. Verzeichnisse der in den einzelnen Formationen der Waldregion vorkommen- den Pflanzen bilden den Schluss des Capitels. Im fünften Capitel behandelt Verf. die Formation der xerophil-rupestren Pflanzen. Hier weist er den persischen Ursprung dieser Formation und die Abnahme ihrer Artenzahl in der Richtung von Ost nach West nach, deutet auf die ökonomische Wertlosigkeit der xerophil-rupestren Pflanzen hin, schildert ihre Verbreitung, ihre Zu- nahme gegen $.0., bespricht die vorherrschenden Gattungen Astragalus , Acantholimon, Silene, Gypsophila, und entwirft dann packende Schilderungen dieser Flora von der oberen Kura. Die in den Culturoasen der xerophil-rupestren Formation auftretende När- band-Ulme, Ulmus campestris var. umbraculifera Trautv. bildet den poetischen Schluss des Capitels. Im sechsten Capitel endlich führt der Verfasser uns in die Hochgebirgsflora der Kaukasusländer ein. Er unterscheidet zwei Höhenstufen: basal- oder sub- alpine Zone und hochalpine Vegetationszone. Die erstere beginnt an der Baum- grenze in durchschnittlich 2000 m Höhe; jedoch schwankt die Baumgrenze zwischen 4830 und 2500 m. Wo sich, zuerst allmählich, dann höher mehr und mehr der alpine Rasen auflöst und zuletzt nur getrennte Individuen auftreten, da befinden wir uns in der hoch- alpinen Vegetationszone, welche gewöhnlich mit der Schneelinie abschließt, von einzelnen Arten, z.B. Pedicularis araratica und Draba araratiea aber noch übersprungen wird, die als supranivale Pflanzen auf entblößtem Gestein mitten im Firn bei 4420 m (244 m über der Schneelinie) nicht nur blühen, sondern auch Früchte reifen. Die Schneelinie steigt in der Hauptkette auf der Südseite von 2926 m im Westen auf 3400 m im Osten, nur im centralen Teile an den Quellen des Alasan befinden sich die Gipfelhöhen von 3600 m unterhalb der Sehneegrenze. An der Nordgrenze steigt im centralen und west- lichen Teile die Schneelinie im Mittel um 300—350 m höher als auf der Südseite. Vom achok : : . . . aus Kasbek an gleichen sich die Differenzen zwischen N.- und S.-Seite mehr und mehr — Litteraturberieht, — S. Korshinsky. 5 und am Schah-dagh erreicht sie mit 3845 m im großen Kaukasus die Maximalhöhe, liegt hier um 483 m höher als auf der Nordseite. Im armenischen Hochlande liegt die Schnee- grenze zwischen 3050 und 4178 m (Nordseite der Ararat). Von den 4082 vom Verfasser aufgeführten Arten der Hochgebirgsflora treten nur 456 Arten zwischen 3050—3660 m auf und unter letzteren 46 Arten supranival. Eine physiognomische Schilderung der Hochgebirgsflora schließt dieses Capitel. Im siebenten Capitel giebt der Verfasser eine Einteilung des kaukasischen Florengebietes. Er bespricht zunächst die Einteilungen von K. Koch, DrupE und SMIRNOW und charakterisiert seine eigene Einteilung. Er unterscheidet; L Steppen: 4. Tiefsteppen: a) Landsteppen; b) Halophyten-, Chenopodien- und Wermutsteppen; c) Schwarzerd- und Lößsteppen. 2. Hochsteppen: a) Schwarzerd- und Lößsteppen; b) Stipasteppen; c) Orientsteppen. II. Wälder: 4. Das kolchische (pontische) Küstengebiet; 2. Talysch; 3. sonstige Wälder im großen und kleinen Kaukasus. Ill. Subalpine Zone, (1830) 2430—3050 m. IV. Hochalpine Zone. 3030—3660 m. V. Glaciale und supranivale Zone. 3660—4270 m. Ein achtes, Schlusscapitel, ist der phänologischen Entwickelung der Flora gewidmet. Eine besondere Erwähnung verdienen noch die drei Karten. Die erste ist eine Höhenschichtenkarte, in welche die zahlreichen Reiserouten des Verfassers eingetragen sind. Die zweite Karte, ebenfalls eine Höhenschichtenkarte, zeigt die Niederschlags- verhältnisse und die Verbreitung der wichtigsten Hochgewächse. Die dritte Karte end- lieh führt die Vegetationsverhältnisse nach der RappE'schen Einteilung (s. o.) in Farben- druck vor. Da auch in dieser Karte die Hóhenschichten eingetragen sind, wird die Karte überaus instruetiv. Ein Vergleich derselben mit Karte II zeigt, wie sehr die einzelnen Formationen von den Niederschlägen abhängig sind. U. Daunen. Korshinsky, S.: Tentamen Florae Rossiae Orientalis, id est provinciarum Kazan, Wiatka, Perm, Ufa, Orenburg, Samara partis borealis atque Simbirsk. St. Petersbourg 1898. XIX und 566 S. 49. M 20. Das von dem Verfasser in dem vorliegenden Werke behandelte Gebiet, fast das ganze alte Zarthum Kazan, umfasst einen Flächenraum von fast einer Million qkm 1506’ — 34054’ östl. L. von Pulkowa, 50°54’—62°45’ n. Br.. Aus diesem gewaltigen Gebiete führt der Verf. nur 1528 Phanerogamen und 46 Gefäßkryptogamen auf, darunter wei gute neue Arten, Petrosimonina Litwinowt Korsh. (p. 358) und Agrostis salsa Korsh. (p. 464), sowie zwei Arten, Dianthus uralensis Korsh. (p. 59) und Senecio Schwelzowi Korsh. p. 519), über deren systematischen Wert der Autor selbst noch im Zweifel ist. Zwei andere neue Arten, die noch in dem Werke aufgeführt werden, Aster einereus Korsh. (p. 205) un Aster Kirghisorum Korsh. (p.205) sind nur Überführungen schon bekannter Arten in un Gattungen; erstere ist gleich Linosyris villosa DC., letztere gleich Linosyris divar icata De. Etwas größer ist die Zahl der von dem Autor zum ersten Male beschriebenen Varietäten und Bastarde, die hier aber nicht einzeln aufgeführt zu werden brauchen. Die Artenarmut Der größere, nördliche Teil des Gebietes wird zum welche zumeist von Picea excelsa, sowie von Larix decidua ge- südlich von Kur- östl. L. wird durch zwei Factoren bedingt. größten Teil von Nadelholzwäldern eingenommen, zum Teil auch von Abies sibirica und Pinus silvestris, bildet werden, Die Südgrenze dieser Regio silvatica beginnt etwas y , verläuft zunächst rein östlich bis zum 46 | Süd. geht östlich von Alatyr vorbei und zieht sich ` m i " ; , rein nördlich, dann nordöstlich bis nyseh im Gouvernement. Simbirsk, von Pulkowa, wendet sich dann nach dann bald darauf in scharfem Bogen zunächst fast 6 Litteraturberieht, — S. Korshinsky. Kazan. Von hier verläuft sie in ostsüdöstlicher Richtung bis Czistopol, hält sich dann an dem rechten Kama-Ufer bis zum Einfluss der Ufa, zieht dann fast rein östlich bis zum 26? óstl. L. von Pulkowa, um darauf im weiten nach Westen offenen Bogen bis in die Nàhe von Sterlitamak vorzudringen, dann aber jn nordóstlicher Richtung über 4 Brei- ten- und 6 Längengrade etwas nördlich von Irbit ihre Südostgrenze zu erreichen. In diesem gewaltigen Gebiete sind nur im Ural alpine Formationen, sowie auf der Linie Perm—Zlatoust zwei größere Steppenwiesen, welche mit Laubwaldinseln durchsetzt sind, eingesprengt. Den südlichen Teil des Gebietes, südlich von einer Linie, welche etwa durch die Orte Samara, Buguruslan, Sterlitamak, Werchneuralsk und Troitzk begrenzt wird, die aber zwischen Sterlitamak und Werchneuralsk zungenfürmig bis über den 52? n. Br. bis fast an den Uralfluss vorspringt, dehnt sich Stipasteppe aus, in welche nur hin und wieder kleine Laub- und Nadelwaldinseln eingestreut sind. Nur der Streifen zwischen diesen beiden Regionen, der Waldregion im Norden, der reinen Stipasteppe im Süden ist in seiner Flora mannigfaltiger. Den Charakter dieser Regio substepposa bilden in den Ebenen blumenreiche Wiesensteppen auf schwarzem Humusboden, der sogenannten »Schwarzerde«, auf den südlichen Abhängen der Hügel inselartig eingestreute Stipa- steppen, welche um so häufiger werden, je weiter man nach Süden vordringt. Über die ganze Ebene sind im Westen Eichenhaine, im Osten lichte Birkengehölze zerstreut, Hier und da, namentlich in den bergigeren Landesteilen treten gemischte Laubwälder auf, während sandige und steinige Strecken von Nadelwäldern besetzt sind. Die einzelnen Componenten dieser Flora sind vorwiegend südwestliche (pannonische) Formen, überall gemischt mit solehen des Altai. Dagegen setzt sich die Flora des echten Stipasteppen- gebietes aus Pflanzen des südlichen Russlands und des nördlichen Turkestan zusammen, welche in der Hauptmasse kaukasischen Ursprungs zu sein scheinen. — Über die Flora in den einzelnen Gouvernements macht KOoRsHINSKY folgende Angaben: Der nordwest- liche Teil des Gouvernements Kazan ist hauptsáchlich sandig und mit groBen Nadel- wäldern (Pinus, Picea, Abies) bedeckt; der nordöstliche Teil war früher in der nórd- licheren Hälfte von großen Wäldern von Abies sibirica, im südlicheren von Laubwäldern eingenommen, die jetzt aber meist der Axt zum Opfer gefallen sind. Auf sonnigen Hügelabhängen treten im ganzen Gebiete einzelne Steppenpflanzen auf. Ursprüngliche Wiesen fehlen; der Südwesten des Gouvernements wird hauptsächlich von Laubwäldern bedeckt, doch tritt im Westen noch Pieca auf, während im Osten, besonders auf sandigen Abhängen zahlreiche echte Steppenpflanzen vorkommen; der südöstliche Teil des Gou- vernements endlich besteht aus Wiesensteppen mit eingestreuten Laubwäldern. Vereinzelt treten auch Nadelwälder auf. An das Gouvernement Kazan schließt sich im Süden das Gouvernement Simbirsk, dessen nördlicher Teil mächtige Wiesensteppen mit einge- streuten Laubwäldern trägt, längs der Sura aber auch große Pieea-Wälder enthält, welche dem mittleren Teile des Gouvernements Simbirsk, der im übrigen denselben Cha- vakter hat wie der nördliche, fehlen; der Südteil dieses Gouvernements trägt nur noch in den Thàlern Wiesensteppen, auf den Hügeln und sonnigen Abhängen dagegen Stipa- steppen-Inseln, auf den Bergen aber ausgedehnte Laub- und Nadelwälder (Pinus silvestris und Picea). Das südlich von Kasan und östlich von Simbirsk gelegene Gouvernement Samara trägt in seinem westlichen Teile Wiesensteppen mit eingestreuten Laubwäldern, im mittleren Teile fast nur Wiesensteppen, während die Wälder zurücktreten, dagegen mehr im Süden ausgedehntere Stipasteppen auftreten, die den Südteil des Gouvernements fast ganz bedecken und nur noch von einzelnen kleinen Laub- und Nädelwäldern brochen werden; der nordöstliche Teil des Gouvernements endlich gehört hauptsä in die Region der Pieeawaldregion und trägt nur in den Thülern und Ebenen W steppen. Im Gouvernement. Ufa ist der nordwestliche Teil hauptsächlich von Laub- wäldern bedeekt, Wiesensteppen treten hier nur in beschränktem Maße, hauptsächlich an sonnigen Abhängen auf; dagegen wird der südwestliche Teil des Gouvernements von unter- chlich jesen- Litteraturbericht, — S. Korshinsky. 1 ausgedehnten Wiesensteppen bedeckt, in denen nur ganz vereinzelt kleine Laubwälder auftreten; vom 54° an südwärts herrscht die Stipasteppe. Im Ostteil des Gouvernements bedecken ausgedehnte Nadelwälder von Picea, Pinus und Lariz den Gebirgsrücken, während die Vorberge längs des Gebirges von Laubwäldern und Wiesensteppen einge- nommen werden. Der Nordteil des Gouvernements liegt in der Waldregion: er ist in der nördlicheren Hälfte von Abieswäldern, im südlicheren von Laubwäldern bedeckt. Das südöstlichste Gouvernement Orenburg ist im Südwestteile echtes Steppengebiet, in dem nur vereinzelte kleine Laubwälder eingestreut sind. Der süduralische Teil ist auf dem Gebirgsrücken mit großen Pinus- und Larirwäldern bedeckt, auf dem westlichen Abhange mit Eichenwäldern und an sonnigen Orten mit echter Steppenflora, auf dem östlichen Abhange auf den Bergen mit Larix, in den Thälern mit Steppenvegetation bedeckt. Der nördliche uralische Teil dieses Gouvernements trägt auf dem Gebirgsrücken ausgedehnte Wälder von Pinus, Larix und Picea; auf dem Ostabhange des Gebirges ist hier und da das Waldgebiet von Steppen- und Wiesensteppenvegetation durchsetzt. — Der Südosten des Gouvernements wird von weiten Stipasteppen eingenommen, die nur an vereinzelten Stellen von kleinen Kiefernwäldern unterbrochen werden. Der ebene nordöstliche Teil des Gouvernements ist fast ganz von Birkenwäldern und Wiesensteppen bedeckt. Das große Gouvernement Perm, welches das nordöstliche Viertel des ganzen Gebietes umfasst und sich über 40 Längen- und 6 Breitengrade erstreckt, teilt Kor- SHINSKY in sieben pflanzen-geographische Regionen. Der Südwesten, welcher etwa bis zum 26° östl. L. von Pulkowa und bis zum 59° n. Br. reicht, ist eine vollständig von Tannen-, Fichten- und Kiefernwäldern bedeckte Ebene. Der mittlere Teil des Gouverne- ments, bis etwa zum 30° östl. L. von Pulkowa zeigt dieselbe Formation, nur mit dem Unterschiede, dass im Gebirge außerdem noch Lärchen- und Zirbelkieferwälder auftreten. Der östliche Mittelteil, im Süden ungefähr durch die Linie Ekaterinburg-Irbit begrenzt gehört derselben Formation an, wie der vorhergehende. Lärchen- und Zirbelkieferwälder treten hier auch reichlich in der Ebene auf. Durch die Linie Irbit- 56° n. Br. 30° óstl. L. von Pulkowa wird der südöstliche Teil des Gouvernements abgeschnitten, welcher derselben Formation wie der nordöstliche Teil des Gouvernements Orenburg angehört, Wiesensteppe mit Birkenwäldern untermischt. Der Südteil des Gouvernements wird be- grenzt im Osten etwa durch den 30° östl. L. von Pulkowa, im Norden durch den 56° n. Br. bis zur Ufa. dann von dieser bis nahe an Krasnoufimsk, dann durch eine Linie Krasnoufimsk-Kungur, im Westen durch den 26° östl. L. von Pulkowa bis etwa zum 56°30’ n. Br., im S.W. durch eine Linie, 56°30’ n. Br. 26° östl. L. — 56? n. Br. 27° östl. L., er hat also die Form eines nach N.O. offenen Bogens. Dieser südliche Teil des Gouvernements wird zum größeren Teile von Wiesensteppen und Birkenwäldern eingenommen, welehe gleich einer großen Oase in das Waldgebiet eingesprengt sind. Die nördliche Hälfte des Gouvernements zerfällt in zwei Teile, deren südlicher den Cha- Wälder aus Fichten, Tannen und Kiefern, Lärchen und erge sind von alpiner Vegetation bedeckt. bis an den Oberlauf der Petschora 'egetation bedeckt. Das rakter des centralen Teiles hat: Zirbelkiefern, Nur die höchsten Spitzen der B Ähnlichen Charakter hat der nördliche Teil, der reicht; indessen sind hier fast alle Berge mit arktisch-alpiner \ nordwestliche Viertel des Gebietes nimmt das Gouvernement Wiatka ein, las gi Waldgebiete liegt, Der nördlich von der Linie Malmysh-Sarapul gelegene Teil ist mit Tannen-, Fichten- und Kiefernwäldern bedeckt. KonsuisskY teilt dieses Gebiet in eine nördliche und südliche Hälfte, welche etwa durch den 58° n. Br. geschieden werden. für diese beiden Hälften nicht an. dureh die Linie Malmysh-Sarapul abge- an sonnigen Abhängen Steppen- das ganz im Dagegen sind Formationsverschiedenheiten giebt er > in dem Südteil des Gouvernements, welcher schnitten wird, hier und da in das gleichartige Waldgebiet pflanzen eingestreut. i vorliegenden Mate- Durch die kritische Bearbeitung des bis jetzt aus dem Gebiete 8 Litteraturbericht, — H. Graf zu Solms-Laubach, riales sind eine ganze Reihe von Arten aus der Liste der Flora Nordost-Russlands ge- strichen worden. Andererseits darf nicht außer acht gelassen werden, dass weite Strecken des Gebietes überhaupt noch nicht, andere nur spärlich durchforscht worden sind, so dass anzunehmen ist, dass die Zahl der das Gebiet bewohnenden Arten eine erheblich größere ist. Das der Aufzählung der Arten von dem Verfasser vorausgeschickte Litte- raturverzeichnis führt nur 79 Arbeiten auf. Von besonderem Werte sind in der Auf- zählung außer den zahlreichen kritischen Bemerkungen, die genauen Standortangaben, durch welche späteren pflanzengeographischen Arbeiten in ausgezeichneter Weise vor- gearbeitet worden ist. Auf der einen der beiden beigegebenen Karten hat der Verfasser in sehr klarer, übersichtlicher Weise die vier Hauptregionen durch verschiedenen Farben- druck angegeben und zugleich die Südgrenzen von Laris decidua, Pinus Cembra und Picea excelsa. eingezeichnet, von denen namentlich die erste durch ihren merkwürdigen zickzackförmigen Verlauf zwischen dem 24 und 22° östl. L. von Pulkowa bemerkens- wert ist. Während dieselbe nämlich bis etwa zum 24° östl, L. von Pulkowa fast rein westöstlich, etwas nördlich vom 56° n. Br. verläuft, steigt sie von hier an plötzlich bis zum 28° östl. L. von Pulkowa bis fast zum 62° n. Br. empor, senkt sich dann in etwas gewundener Form bis zum 52° n. Br. und etwa 27° östl. L. von Pulkowa, um dann wieder nordwärts zu steigen bis fast zum 58° n. Br. und 32? östl. L. Dieses zungen- förmige Vorspringen der Südgrenze nach Süd zeigt auch die Verbreitung von Picea und Larix. Während darauf aber die Südgrenze von Picea um fast 2 Breitengrade weiter nach Nord rückt als vor diesem Ausfall nach Süd, bleibt die Südgrenze der Pinus Cembra auch östlich vom Ural fast einen Breitengrad südlicher als westlich von demselben. Danner-Lichterfelde, Graf zu Solms-Laubach, H.: Weizen und Tulpe und deren Geschichte. — Leipzig (Arthur Felix) 1899. 416 S., mit 4 Tafel in Handeolorit. M 6.50. Für die Geschichte unserer Culturpflanzen und ihre Behandlung dürfen Weizen und Tulpe geradezu »als Führer ihrer Kategorien angesehen werden. Denn wie der Weizen die erste aller Brotfrüchte, so ist die Tulpe historisch betrachtet, der ersten und wich- tigsten Blumen eine.« Bei beiden bietet die Entstehung und Entwickelung der heute sich darbietenden Mannigfaltigkeit eine solche Fülle von Problemen verschiedenster Art, dass Verf, mit ihrer Behandlung vorbildlich wirkt für die Methodik ähnlicher Unter- suchungen. I. Betrachtungen über Ursprung und Geschichte unseres Weizens (S. 41—34). Der Ursprung unserer Brotgetreide gehórt zu den Fragen, denen unmittelbar nicht beizukommen ist. Es muss genügen, von dem Thatsachenbestande allgemeine Vorstel- lungen zu abstrahieren und ihre Anwendbarkeit auf den speciellen Fall mit allen Mitteln zu prüfen, Diese Kritik sämtlicher an dem Probleme beteiligter Forschungsrichtungen zu wecken, ist vornehmlichster Zweck der Ausführungen des Verfassers. Der Weizen fällt bekanntlich unter die Section Eufrétieum, welche sich nacl leidlich gut abgrenzt, wenn sich auch zu Aegilops durch die von JORDAN und GopRON lebhaft discutierten Hybridisationen sexuelle Affinität unzweifelhaft herausgestellt hat. im wesent- ı außen Um so bestrittener ist die innere Gliederung von Eutritieum. Verf. nimmt, lichen übereinstimmend mit Bryrrisck, eine Reihe von Formen an, die sich nach ihrem mutmaßlichen Entstehungsalter folgendermaßen gruppieren: Triticum monocoecum -— T. dieoeeum — T. spelta — T. vulgare, durum, turgidum, polonicum. Die beiden ersten. Arten. kennzeichnen sich dureh brüchige Rispenspindel, ein Merkmal, das auch bet anderen Gramineen ursprünglicheren Formen anhaftet, T. spelta scheint ebenfalls en älterer Typus zu sein, zumal bei Hybriden der Vodgare-Gruppe nicht selten Annüherungen an T. spelta sich zeigen, die wohl atavistisch zu deuten sind. In wildem Zustande hat EEE E e Bin Litteraturbericht. — H. Graf zu Solms-Laubach. 9 man aus der ganzen Section nur T. monococcum kennen gelernt (» T. boeotieum« Boiss., Balkan - Halbinsel, Vorderasien); über die Urheimat der übrigen Arten, namentlich des Weizens, war die Speculation auf indirecte Wege gewiesen. GODRON verlegt auf Grund blütenbiologischer Beobachtungen das Stammland in die östlichen Mediterrangebiete, deren Klima für normalen Verlauf der Anthese erforderlich schien. Ähnlich hatten sich andere Autoren geäußert, teils im Hinblick auf das heutige Areal des T. monococeum, teils in Erwägung der Verbreitung des Weizen-Anbaues. Letzterer reicht in Ägypten nachweis- lich bis ins 4., in China bis zum 3. Jahrtausend v, Chr. hinauf. Die Annahme ostmedi- terraner Heimat des Weizens würde diese uralte Weizencultur in China auf Import von Westen zurückführen müssen und damit zu einer großen Unwahrscheinlichkeit gedrängt sein. Die Daten der Entwickelungsgeschichte der eurasiatischen Flora innerhalb der Ter- tiär- und Quartärzeit lassen Verf. vielmehr vermuten, dass Eutrilieum bereits im Becken des Hanhai differenziert war und in Cultur genommen wurde, als dort die Chinesen noch neben Ariern und Skythen wohnten. Später dann begleitete der Weizen diese Stämme auf ihren Wanderzügen nach Ost und West, mit der zunehmenden Austrocknung Cen- tralasiens starb die wilde Stammform aus, oder wurde nach Westen gedrängt, wo eine ihrer Rassen sich zum heutigen 7. monocoecum entwickeln mochte. II. Die Geschichte der Tulpen in Mittel- und Westeuropa (S. 37—116.. 1. Tulipa silvestris. Unter den wild oder verwildert in Europa vorkommen- den Tulzpa-Arten ist T. silvestris die verbreitetste und gleichzeitig die einzige, welche auf großen Strecken ihres Areales ausschließlich secundäre, durch Cultur veränderte Standorte bewohnt. In ursprünglichen Formationen kennt man sie nur aus Griechenland und Sicilien, angeblich auch von dem -Bologneser Apennin. Ihre sonstigen Wohnplätze in Italien sind ebenso wie in Mittel- und Westeuropa recenten Ursprungs. Durch chrono- logisches Studium der floristischen Angaben hatte CarveL bereits ermittelt, dass T. sal- vestris sich in Italien erst im 47. Jahrhundert ausgebreitet hat. Dieselbe Methode er- laubt für Deutschland, Frankreich, England und Schweden nachzuweisen, wie sie ihre Wanderungen von einzelnen Gärten her antrat, die die Pflanze zur Cultur (zumeist aus Bo- logna) bezogen hatten. Wie die Species ursprünglich nach Bologna kam, bleibt freilich unsicher, denn die Annahme Marrkr's sie stelle nichts als eine Abänderung der T. Cel- stana vor, findet in den Thatsachen keine Stütze. 9. Rot- und blaublühende Feldtulpen giebt es sehr zahlreiche in Europa; man teilt sie mit Front am besten in Palaeotulipae, die bereits im 48. Jahrhundert ver- breitet waren, und Neotulipae, welche moderneren Ursprungs sind. u a) Die Palaeotulipae stellen sämtlich reine, aus dem Orient gekommene Arten vor, welche aus der Cultur entwichen und verwildert sind. So steht fest, dass T. Clusiana 1606 aus Constantinopel nach Florenz kam und von hier aus vielfach in Sud MN verschleppt wurde. — T. Oculus Solis St. Amans war lange mur aus Nordeuropa " ' Zeiten zum Bestande der holländischen Gärten gehörte. kannt sie sc zu ČLUSIUS | nt, wo sie schon zu MM In Frankreich und Italien hat sie sich namentlich in unserem Jahrhundi e inlich 7 [ } ort. Ihre orientalische Stammart ist höchst wahrscheinlich. T. Dammanmana MEM i i i i DI, e ZWi tus. — T. saxatilis Sieb. von Kreta scheint identisch mit T. Beccariana M | | | te i 'orher in den Gärte esteuropas erst 4860 bei Lucca unterschieden, aber bereits lange vorher in den Gärten | und wohl auch Italiens gehalten wurde. hen Gastentulpen, deren i i i en , , b) Die Neotulipae stehen in engster Beziehung mit M nin * . " x o arg ung mae . z S . Geschichte Verf, zum Gegenstand einer eingehenden Darste E t ln wie sie Ende des 46. Jahrhunderts zuerst nach dem Abendlande Kam HAMM s " i m "E ieser fand die des kaiserlichen Gesandten in Constantinopel, A. DE Busstet a rn Mac den türkischen Gärten bereits nach Form und Farbe in großer Man " » ; nM e , schönheitsregeln schon hoch € kischen Quellen geht hervor, dass Nomenclatur und Schónheitsregeln sch n | neuen Cultur im Abendlande vollzog sich aus Pon- während des waren. Der Aufschwung der 10 Litteraturbericht, — I. Urban. 47. Jahrhunderts schr rasch. Während aber im Orient Vermehrung durch Samen üblich war, verzichteten die europäischen Cultivateure darauf mehr und mehr und erhielten ihre neuen Formen vorzugsweise durch Knospenvariationen. Die Wertschätzung einzelner Spielarten stieg bekanntlich so enorm, dass die Tulipomanie krankhafte Form annahm. Verf. widmet diesem merkwürdigen Intermezzo ein sehr ausführliches kritisch-historisches Capitel, da die einschlägige Litteratur zwar ungemein in die Breite gegangen ist, dabei aber die wichtigsten Quellen teils überhaupt nicht gekannt, teils mehr und mehr ver- nachlässigt hat. Wie Levier schon ausgeführt, liegt in Tulipa Gesneriana L. keine Species s. str. vor, sondern ein Sammelbegritf für viele eultivierte Tulpensorten unbekannter Herkunft. Irgendwie damit identificierbare Formen sind in wildem Zustande nicht bekannt und existieren höchst wahrscheinlich nicht. Auch die Annahme, die event. Mutterpflanze habe sich in der Cultur zur Unkenntlichkeit verändert, scheint durch nichts gestützt. Dagegen glaubt Verf., in der Gartentulpe das Product mannigfacher Kreuzungen sehen zu sollen, von welchen wir freilich weder die Anzahl der Elternformen, noch deren Charakter mit irgend welcher Sicherheit nachzuweisen vermögen. Die Thatsache, dass die ursprüng- lichen Züchter der Tulpe, die Türken, meist Samenvermehrung benutzten, giebt der An- nahme vielfacher Hybridisation noch erhöhte Wahrscheinlichkeit. Die sog. Neotulipae nun erweisen sich als Abkömmlinge der Gartentulpe; tauchen urplötzlich auf, meist gleich mehrere in unmittelbarer Nachbarschaft, so dass wie bekannt förmliche Centren für anscheinend spontane Tulpenspecies- existieren, wie Florenz, auf irgend welche Weise sie Bologna und St. Jean de Maurienne. An solchen Orten sind Gartentulpen in Verwilderung geraten: als Erbteil ihres multiplen Ursprungs haben sie eine extreme Variabilität überkommen, so dass, wenn einmal Samenreife statt hat, eine Nachkommenschaft entsteht, die vielfach sieh weit von den Eltern entfernt. Dieser Fall aber tritt selten ein. Meist pflanzt sich Jahrzehnte lang die betreffende Form auf vege- tativem Wege fort, wobei natürlich Formabänderungen kaum vorkommen und somit "strenge Constanz« der »Species« vorgetüuscht wird. DigLs (Berlin). Urban, Ignatius: Symbolae antillanae seu fundamenta florae Indiae ocei- dentalis. Vol. I., fasc. 4. — Berolini (Fratres Borntraeger), Parisiis IP. Klincksieck), Londini (Williams et Norgate. Nov. 1898. 192 S. M 10.80. Bisher hatte Urgan die Ergebnisse seiner vor etwa 44 Jahren begonnenen und auf der denkbar breitesten Grundlage angelegten Studien über die westindische Pflanzenwelt in verschiedenen Zeitschriften zerstreut, so besonders auch in diesen Jahrbüchern (Addita- menta ad cognit. Fl. Ind. occid. Partie, I—IV) veröffentlicht. Es hat sich nun das Be- dürfnis herausgestellt, ein eigenes Publicationsorgan zu besitzen, in dem der Verf. seine Arbeiten über dieses Florengebiet in Zukunft in zusammenhängender Form erscheinen lassen kann. In den dazu bestimmten »Symbolae antillanae« sollen nun in erster Linie, wie bisher in den »Additamentae, möglichst ausführliche Bearbeitungen der schwierigeren Familien des Gebietes, sowie Beschreibungen neuer Gattungen und Arten, und kritische Besprechungen mangelhaft bekannter und verwechselter Arten geliefert werden, außer- dem aber auch pflanzengeographische Studien und Pflanzenverzeichnisse einzelner Inseln Platz finden. sorgfältig Zunächst aber wird diese erste Lieferung gänzlich ausgefüllt von einer SO y te zusammengestellten Übersicht über die umfangreiche und bekanntlich recht zerstreu n- botanische Litteratur W estindiens überhaupt, welche jedem, der sich mit diesem Flore " r$ gebiete einmal botanisch zu bescháftigen hat, sehr willkommen sein wird. Besonde a kritikJosen wertvoll ist diese Übersicht nun dadurch geworden, dass sie nicht in einer kritiklos ht, Zusammenstellung der einzelnen Arbeiten mit etwaiger kurzer. Inhaltsübersicht beste Litteraturbericht. — I. Urban. 11 sondern dass der Verf. an der Hand einer umfassenden Correspondenz zugleich nähere Angaben über die Entstehungsgeschichte und die wissenschaftliche Bedeutung der ein- zelnen Werke, die Lebensschicksale ihrer Verfasser und der von diesen erwähnten bota- nischen Sammler, sowie über den Verbleib der behandelten Pflanzen und gelegentlich auch der Werke selbst zu liefern in der Lage war. Außer den Antillen selbst sind die Bermudas und auch die an der Küste von Ve- nezuela liegenden Inseln berücksichtigt, von der Litteratur Floridas aber, dessen süd- licher Teil auch westindischen Charakter hat, wurden nur die größeren Werke in dem Verzeichnis aufgenommen, da dieses Gebiet durch die nordamerikanischen Florenwerke bereits genügend bekannt ist. Schwieriger als die Abgrenzung des Gebietes nach seiner geographischen Ausdeh- nung war seine Begrenzung nach dem Inhalte der einzelnen Publieationen selbst; denn es konnten nicht alle Sammelwerke und Monographieen, in denen gelegentlich auch ver- einzelte westindische Arten beschrieben sind, berücksichtigt werden. Anderseits sollten nicht bloß rein systematische Abhandlungen Aufnahme finden, sondern möglichst alle, die für die Flora Westindiens Bedeutung haben. Deshalb wurden »aufer den Floren, Pflanzenverzeichnissen von Siphonogamen und Kryptogamen und pflanzengeographischen Werken auch Arbeiten über Bibliographie, Paläophytologie, Biologie, botanische Gärten in Westindien, Pharmakognosie und Tropeneultur aufgeführt, letztere aber meist nur so weit, als sie in Europa unbekannt geblieben sind, oder auch botanisches Interesse darbieten. Werke aber (mit Ausnahme der ältesten), welche sich auch auf andere Floren- gebiete beziehen und nicht besondere Abschnitte über die Antillen bringen, Monographien nicht ausschließlich oder nicht größtenteils westindischer Familien oder Gattungen etc. . sind fast ausnahmslos unberücksichtigt gelassen.« Der Verf. hat die Litteratur zu- rückverfolgt, bis auf die ältesten Schriftsteller, die seit der Entdeckung Amerikas sich mit der Pflanzenwelt Westindiens beschäftigt haben. Die Werke sind in alphabetischer Reihenfolge nach den Autoren aufgezählt, und bei mehreren Arbeiten desselben Autors chronologisch. Jeder Arbeit ist ein fettge- druckter sog. »Kopf« vorangestellt, d. h. Abkürzungen der Citate, die identisch sind mit den von Ursan bisher in seinen Abhandlungen gebrauchten Abkürzungen. Auf den Kopf folgt der ausführliche Titel der Arbeit, nebst einer kurzen Besprechung in dem oben an- gedeuteten Umfange. Gehen wir nun auf die Aufzählung der Werke selbst hier näher ein, so weil es der Raum gestattet, so ist ein Abschnitt von ganz beson derem Interesse, weil wir darin zugleich über eine in dem leidigen Nomenclaturstreite nicht unwichtige Frage einen ebenso überraschenden, wie einfachen und klaren Aufschluss finden. Es ist m der Abschnitt über »P. Br. Jam.« (= Parnick Browse: The civil and natural history of Jamaica, London. Ed. I. 4756. Ed. IL. 4789). P. Browse, der jahrelang als Arzt auf Ja- maica gelebt hat, und jede Mußestunde dazu benutzte, die Kenntnisse der Naturge- schichte der Insel zu fördern, hat in seinem über 500 Seiten starken, mit 49 Tafeln u. 2 Karten ausgestatteten Foliowerke auch die Pflanzenwelt Jamaica s geschildert. er oe schreibt im ganzen 4062 Arten in 465 Gattungen, die nach dem LINNÉ schen Sys em ang 7 ordnet sind. Linné hat nun einen Teil der von BROWNE vorgeschlagenen Namen new i Gattungen angenommen, einen anderen verwies er unter die Synonyme schon mis. Gattungen , einige veränderte er, eine Anzahl endlich ersetzte ME T sj : Damen und behielt die Browne’schen Namen nur zur Bezeichnung der Ar M nclatur- In den letzten beiden Fällen erhebt sich nun für den, der sich in Nomenela i ` o das 50jährige Ver- fragen nicht auf den Boden der Berliner Thesen stellt und aio s j ige Vor jä j j i ‘schen ode > NE Jährungsprineip nicht annimmt, die Streitfrage, ob die LINNÉ sc d ein des 1 r T u: rere JT Schen Namen anzunehmen seien. Es wird nun von Urgan an mi n MEM bracht, dass Browne’s Gattungen trotz di acht, das: für jeden Unbefangenen zwingende Beweis er 12 Litteraturbericht. — I. Urban. öfters von ihm angeführten »Characters« und »General-Characters« nicht »rite publiciert«, d. h. mit einer Gattungsdiagnose versehen sind, sondern als nomina nuda angesehen werden müssen, welche nur insoweit sie von Linné oder späteren Autoren mit Gattungsdiagnosen nachträglich versehen wurden, Gattungsrecht erworben haben. Bezüglich dieses Nachweises selbst muss auf das Original verwiesen werden. Auch in der Frage, ob bei den von P. Browne benannten, von Linné angenommenen und noch jetzt gültigen Gattungen jener oder dieser als Autor hinzuzufügen sei, äußert sich Urgas zu BRowsE's Ungunsten, da dieser augenscheinlich noch keine klare Vorstel- lung von der binomialen Nomenclatur besessen habe und als vorlinnéisch gelten müsse, um so mehr, als auch selbst PLuwtER,. der hervorragendste unter den Patres der west- indischen Flora, der in seinen Nova plantarum americ. genera aus dem Jahre 1703 eine groBe Zahl neuer Gattungen aufgestellt und mit trefflichen Gattungsdiagnosen versehen, also rite publieiert hat, trotzdem nicht bei seinen Gattungen, die zum großen Teil noch jetzt in Gültigkeit sind, als Autor citiert werden könne, weil man nun einmal darüber übereingekommen ist, die Nomenclatur der Genera erst mit Linné selbst beginnen zu lassen. PLuwiER hat uns 9, meist große schöne Abbildungswerke hinterlassen, von denen mehrere leider nur als Manuscripte auf die Nachwelt gekommen sind und sich im Mus. d’hist. nat. in Paris befinden. Das bedeutendste ist das Botanieon americanum, ein acht- bändiges Foliowerk mit im ganzen 4219 Tafeln, aus den Jahren 4689—1704, das mehr- fach copiert worden ist und schließlich von DURMANN (1755—60) herausgegeben wurde. Diese Ausgabe soll aber nicht im entferntesten dem Prunier’schen Originale an Aus- staltung entsprechen und außerdem zahlreiche böse Fehler aufweisen. Pflanzensamm- lungen hat PLuwrE von seinen 3 Reisen nach Westindien keine hinterlassen, wahr- scheinlich weil ihm die getrockneten Pflanzen der ersten Reise auf der Rückkehr durch Schiffbruch verloren gegangen waren und er daher auf den späteren Reisen die müh- same Arbeit des Conservierens und Trocknens nicht wieder aufgenommen hat. Von den späteren Autoren dürfte zunächst Jacgvin hier Berücksichtigung verdienen. Sein bekanntestes Werk ist die »Seleetarum stirpium americanarum historia. Vindobonae 1761. Folio. 2 Vol.« Von diesem erschien etwa 47 Jahre später eine durch einige neu hinzugekommene Arten und besonders durch zahlreichere mit der Hand gemalte Tafeln vermehrte, nur in wenigen Exemplaren hergestellte zweite Auflage. Weniger bekannt aber und oft übersehen ist seine bereits 4760 erschienene »Enumeratio syst. pl. in insul. Carib. ete, det.« Manche der hierin von Jacquın als neu beschriebenen Gattungen und Arten wurden später unrechtmäßigerweise Linné zugeschrieben. Über die Frage, was aus Jacguın’s Originalsammlung geworden ist, gehen die Meinungen sehr auseinander und endgültige Aufklärung darüber vermag auch Urgas nicht zu geben. Sehr verdient um die Erforsehung der westindischen Flora hat sich ferner be- kanntlich der schwedische Botaniker OLor Swartz gemacht, dessen Werke ebenfalls ein- gehend besprochen werden. Seine Flora Indiae oecide ntalis ist genau genommen keine vollständige »Flora«, da die bereits vor Swartz, von LINNÉ, JACQUIN U. à. veröffentlichten Arten nicht darin mit aufgenommen sind. Die Bibl. URBAN besitzt noch einen Manuscript- band von 72 von Swartz selbst gezeichneten Tafeln nebst zugehörigen Beschreibungen, von denen nur die 43 ersten in Swanrz Icones pl. in Ind. occ. det. Fasciculus I. ver- ölfentlicht, die übrigen Manuscript geblieben sind. s A. GRISEBACH n seien hier ferner die Von norddeutschen Forschern hat sich außer Ursax selbst besonder mit der Flora Westindiens ausführlicher beschäftigt. Von seinen Publicatione nur seine Systematischen Untersuchungen über die Vegetation der Karaiben, Flora of the British West Indian Islands, die Plantae Wrightianae und der Catalogus plantarum Cubensium erwáhnt, Werke, die jeder, der sich mit westindischer Flora be- schäftigt, so lange wir noch keine zusammenhängende kritisch durchgearbeitele Flore t Litteraturbericht, — I. Urban. 13 des ganzen Gebietes besitzen, benutzen muss, freilich nicht immer gerade mit besonderer Befriedigung. Ursan weist darauf hin, dass auf dem Titel von GnisEpAcn's Flora als Erscheinungs- Jahr 1864 angegeben ist, dass aber das Werk in Wahrheit heftweise erschienen ist. die bei- den ersten Hefte (p. 1—192) bereits 4859, was in Prioritätsfragen von Wichtigkeit werden kann. Im ganzen bestand das Werk aus 7 Heften, deren Erscheinungsdaten angegeben werden. Ebenso wie dies in Vergessenheit geraten war, wird oft auch nicht genügend beachtet, dass die Flora nur die englischen Inseln berücksichtigt, und von den anderen Antillen nur die Arten aufgenommen sind, welche auch auf jenen vorkommen. Es wer- den die von Prof. Krug angestellten Zählungen über die Anzahl der von Griskracn für die einzelnen Inseln angeführten Arten wiedergegeben. Danach kämen auf Inseln wie Naveza nur 2, auf Barbuda nur 4, auf Tobago nur 4 Arten vor. Wichtig sind auch die biographischen Notizen über die von Griseracn erwähnten Sammler. Von der übrigen westindischen Litteratur seien hier noch erwähnt: RAMON DE LA Sacra, Historia fisica etc. de la isla de Cuba; Savvarır, Flora Cubana; BELLO v Espinosa, Apuntes para la Flora de Puerto-Rico, und endlich die erst vor kurzem erschienene Flore phanérogamique des Antilles françaises von R. P. Duss. — Zu Sacna's großem Werke waren die Kryptogamen von MowracsE, die Phanerogamen von Ricuanp bearbeitet worden. Beide Teile erschienen auch in franzósischem Text. Die spanische Ausgabe leidet an Unvollständigkeit des Textes und an einer sehr misslichen Unordnung der dazu gehörigen 89 Tafeln, für die Ursan die richtige Reihenfolge festzustellen gesucht hat. SAUVALLES, Flora Cubana ist eine Revision und Ergänzung der von Grisesach oft falsch bestimmten Plantae Wrightianae und seines Catalogus. Die Bearbeitung rührt von Warisnt selbst her, SauvaLLE hat nur die Vulgárnamen hinzugefügt und das Manuscript. druckfertig ge- macht. BkrLo's Apuntes beziehen sich nur auf den westlichen Teil von Puerto-Rico und die Umgebung von Coamo. Das Material dazu stammt einerseits aus seinen eigenen Sammlungen, andererseits aus denen des um die Erforschung der westindischen Flora und Fauna so hochverdienten L. Kruc, der von 4856—76 dort als Consul lebte und, da seine Pflanzen selbst durch Feuchtigkeit und Inseeten vielfachen Beschädigungen ausgesetzt waren, sich entschloss, dieselben nach der Natur zu malen, und so ein Abbildungswerk von 3 Bänden schuf, das die Originalien zu BerLo’s Apuntes darstellt. Die Flora von Duss ist das Resultat jahrelanger mühseliger und gefahrvoller Exeursionen auf Guade- loupe und Martinique, außer denen auch die kleineren Inseln Desirade, Marie Galante, Saintes, Dominica und St. Lucia berücksichtigt sind. Es werden von Duss folgende Regionen unterschieden: 4) die Region maritime, 2) die Basse region ou region champetre, 3) die Région des grands bois ou région moyenne (500—800, bez. 1000 m), 4) die Région de transition, 5) die Région supérieure (bis etwa 4500 m). Es sind im ganzen 4365 Phanerogamen aufgezählt, von denen die beiden Hauptinseln nur 992 Ar- len gemeinsam haben. Nicht unerwähnt dürfen unter den neueren Arbeiten auch die des Baron H. F. A. EGGERS bleiben, der als dänischer Offizier und schließlich Commandant der Truppen auf Sr. Tnowas in der Zeit von 4869—1887 auf den dänischen Antillen lebte und da- nach auch andere Inseln bereiste, so u. a. Jamaica, Sto. Domingo-Haiti, Cuba und die Bahamas. Die botanische Wissenschaft verdankt ihm eine der besten und um- fangreichsten Sammlungen westindischer Pflanzen. Von EccERs Publicationen ist be- Sonders seine Flora of St. Croix and the Virgin Islands erschienen im Bull. of the Un. Stat. Nat. Museum n. 13. Washington 4879 zu nennen. u Endlich sei noch ein Werk Tırpesnaver’s erwähnt: »Die Insel Haiti«, das 1893 er- Schien. S, 247—346 darin sind der Flora von Haiti gewidmet. Da aber in der dort gegebenen Pflanzenliste manche Arten aufgeführt werden, die nach URBAN auf der Insel Sicher nicht vorkommen, außerdem die Litteratur sehr mangelhaft berücksichtigt wor- 14 Litteraturberieht, — I. Urban. den ist und die TıppennAver’schen Originale selbst bei dem großen Brande von Port au Prince vernichtet worden sind, ist es am besten, diesen Katalog der Vergessenheit zu übergeben. Infolgedessen sind natürlich auch die von Parackv (in Sitzber. der kgl. bóhm. Ges. d. Wiss. Prag 1896) daraus gezogenen Schlussfolgerungen über die pflanzengeogra- phischen Beziehungen der Insel zu Cuba und Jamaica verfehlt. Am Schlusse dieser hier nur sehr bruchstückweise geschilderten »Bibliographia In- diae occidentalis botanica« finden wir dann einen aus den »Kópfen« znsammengestellten »Conspectus literaturae«, in dem die Litteratur nach den einzelnen botanischen Dis- ciplinen geordnet ist, und mit Hilfe dessen man sofort finden kann, was man braucht. Es werden darin folgende Rubriken unterschieden: 4) Bibliographia; 2) Florae, enu- merationes plant. siphonog.; 3) Siphonogamae singulatim tractatae; 4) Kryptogamae enumeratae et descriptae; 5) Nomina vernacula; 6) Palaeophytologia; 7) Itinera bota- nica; 8) Geographia plantarum; 9) Biologia, Physiologia, Anatomia; 40) Pharmacognosia. Von dieser letzteren enthält diese erste Lieferung der Synibolae nur den Anfang. Tu. LoESENER. Urban, I.: Symbolae antillanae seu fund. flor. Ind. occid. Vol. I., fasc. 2. — Berolini, Parisiis, Londini. Apr. 1899. S. 193 —384. — M 10.80. Die vorliegende zweite Lieferung bringt zunächst den Schluss der Bibliographia In- diae occidentalis botanica, nämlich von dem »Conspeetus literaturae« den Schluss von Rubrik 40) Pharmacognosia. Ferner 44) Plantae utiles et cultae; 42) Horti botanici, her- baria, stationes botan.; 43) Doctrina botanica. Danach beginnen die Bearbeitungen der einzelnen Familien oder Gruppen von Pflan- zen und zwar in loser Reihenfolge, ohne Rücksicht auf das System. Den Anfang machen die Araliaceen. Die ursprünglich von Mancnar herrührenden Bestimmungen wurden später von Ursan selbst mit den in Berlin und Paris befindlichen Originalen ver- glichen. Wegen der gänzlich unklaren GmisERACH schen Namen war eine vollstándige Neubearbeitung der westindischen Vertreter dieser Familie unter kritischer Sichtung der Litteratur nótig geworden. Danach sind gegenwärtig 16 Arten von Westindien be- kannt, die sich auf folgende Gattungen verteilen: Seiadophyllum Adans. (= Schefflera Forst., sens. ampl. Harms in Nat. Pflanzenfam. III. 8, p. 37) mit 2, Oreopanax Dene. et Planch. mit 2, Gilibertia Ruiz et Pav. mit 6, und Didymopanax ebenfalls mit 6 Arten. Es folgen die Polygonaceen, bearbeitet von G. LixpAv, von denen 9 Gattungen in Westindien vorkommen, nämlich 4) Rumex L. mit 3, teils kosmopolitischen, teils ein- geschleppten Arten, darunter der vielfach verkannte und wiederholt unter anderen Namen als neu beschriebene Rumex erispus L., 2) Polygonum L. mit 9 meist im tropischen oder in Nordamerika und Mexico weiter verbreiteten Arten, 3) Fagopyrum Gärtn. mit einer unter Futterwicke eingeschleppten Art, dem Buchweizen, 4) Antigonum Endl. mit 2 aus Mexico und Mittelamerika eingeführten Arten, 5) Brunniehia Banks mit der nordamert- kanischen, auf Cuba cultivierten B. cirrhosa Gaertn., 6) Muehlenbeckia platyclada E v. Müll.) Lindau (= Coccoloba platyel. F. v. Müll), die in Polynesien einheimisch, P Westindien öfters cultiviert wird, ferner Triplaris caracasana Cham. aus Venezuelä, auf Guadeloupe in Cultur, Ruprechtia Oruegeri Griseb. auf Trinidad, Leptogomu domingense Benth. eine nur auf St. Domingo heimische, sehr seltene Pflanze, und i allem die artenreiche Gattung Coccoloba L., welche erst im letzten Jahrzehnt von LINDAU " diesen Jahrbüchern monographisch bearbeitet worden ist. Er stellt davon hier unter Vor ausschickung eines speciell nur die westindischen Arten umfassenden Bestimmungsschlüssels nochmals alles, was auf Westindien Bezug hat, zusammen, unter Hinzufügung einiger seither als neu bekannt gewordener Arten, der neu hinzugekommenen Litteratur und sonstiger Veränderungen. Danach beträgt jetzt die Zahl der in Westindien vorkommen ' ind den Coceoloba-Arten 49, die zum weitaus größten Teil auf das Gebiet beschränkt sin Litteraturbericht. — I. Urban. 15 indem nur wenige entweder auf das tropische Südamerika, oder nach Florida, oder auf das mittelamerikanische Festland hinübergreifen. Die sich hieran anschließende Bearbeitung der Asclepiadaceae hat R. SCHLECHTER zum Verfasser. Es ist eine vollständige Neubearbeitung dieser Familie, soweit sie in Westindien vertreten ist. Seit Grıserach’s Flora war diese Gruppe nieht mehr zusammen- hängend bearbeitet worden, und da sich seither besonders in der Auffassung der Gat- tungen viel geändert hat, neue Arten hinzugekommen sind, und GrisErAach selbst seine eigenen Arten vielfach durcheinander geworfen hat, war eine gründliche Durcharbeitung der westindischen Aselepiadaceen schon lange ein zwingendes Bedürfnis. Nach SCHLECHTER ist die Familie in Westindien durch folgende Gattungen vertreten. 1) Crypto- stegia R. Br. mit einer cultivierten und stellenweise verwilderten Art. 2) Tylodontia Griseb., monotypisch von BENTHAM und HooKER, sowie von ScuvMANN zu Astephanus ge- zogen, nach SCHLECHTER aber wesentlich davon verschieden. 3) Astephanus H. B. K.. non R, Br. mit 5 in Westindien endemischen Arten. 4) Asclepias L. mit einer aus Süd- afrika stammenden, auf Jamaica verwilderten Art und der weit verbreiteten A. nivea L., von welcher, wie bereits Kuntze angegeben hat A. curassavica L. specifisch nicht zu trennen ist; da sie nur als Varietät von jener aufrecht erhalten werden kann. 5) Die altweltliche auf mehreren Antillen cultivierte und verwilderte Calotropis procera R. Br. 6) Metastelma R. Br. mit 34 Arten, von denen 49(!) neu sind. Mit dieser Gattung wer- den von ScurrcurEn Amphistelma Griseb. und Seutera Rchb. vereinigt. 7) Tainio- nema Schlechter novum genus, monotypisch und begründet auf Secamone occiden- talis Sprengl. 8) Deeastelma Schlechter, ebenfalls eine neue, bisher nur in einer auf Grenada heimischen Art bekannte Gattung. 9) Maeroseepis Kunth, 40) Roulinia Deesne. und 44) Philibertia H.B.K. mit je einer Art. 12). Fischeria DC. mit 2 Arten. 43) Ory- petalum R. Br. eine in Südamerika so weit verbreitete Gattung, in Westindien nur durch eine Art auf Cuba, Jamaica, Portorico und St. Thomas vertreten. 14) Mars- denia R. Br. mit 43 Arten, von denen 2 neu sind. Zu dieser Gattung rechnet SCHLECHTER auch Stephanotis floribunda Ad. Brogn., wie er überhaupt die Gattung Stephanotis Thou. mit Marsdenia R. Br. vereinigt!) 15) Tylophora astmatica Wight et Arn. eine ostindische Art, die auf einigen der kleineren Antillen cultiviert und verwildert vorkommt. 16) Hoya carnosa R. Br., mit der es sich ähnlich verhält. 47) Poieilla Griseb., welche durch Überweisung von P. ovatifolia Griseb. zu Ptychanthera monotypisch geworden ist. 48) Metalepis Griseb., ebenfalls monotypisch. 19) Ptychanthera Deesne. mit 4 Arten, 20) Ibatia Decsne. mit nur 4 westindischen Art, da Z. mollis Griseb. von SCHLECHTER ZU Pfychanthera gestellt wird und I. muricata Griseb. mit I. maritima Deesne. identisch ist. 24) Gonolobus R. Br. mit 44 Arten, davon 5 als neu beschrieben. Den Schluss dieses Abschnittes bilden einige zweifelhafte oder von der antillanischen Flora auszu- schließende Arten. Es muss noch erwähnt werden, dass bei allen drei hier besproc henen Familien, für die Gattungen sowohl, wie für die Arten ausführliche Bestimmungschlüssel angefertigt er SCHLECHTER nicht zustimmen kann, 4) Hierbei muss Referent bemerken, dass die Gesamtgatlung wenn er bei der Vereinigung von Sfephanotis mit Marsdenia, für als Gattungsnamen Marsdenia beibehält und dabei, um etwa 90 Synonyme 2 mit Bewusstsein von den »gewóhnlichen Nomene Jaturregeln« abweicht. Stephanofis ist, wie SCHLECHTER selbst angiebt, ein Jahr früher publiciert, als Marsdenia, ist d" mals bisher verjährt gewesen und muss daher au ch nach de Berliner Rege ne vorangestellt werden, Wollen wir aber bei derartigen Veränderungen darauf Rücksicht nehmen, ob dadurch eine Hand voll Synonyme mehr oder weniger geschaffen werden und auch noch über das Princip der fünfzigjährigen Verjährung hinaus gehen, wären Regeln in Nomenclaturfragen gänzlich überflüssig. u el rspare n, S0 16 Litteraturbericht. — I, Urban. worden sind, so dass diese Capitel sehr wohl als monographische Bearbeitungen an- gesehen werden können. Das folgende 5. Capitel ist überschrieben: »Species novae, praesertim portoricenses« und ist mit wenigen Ausnahmen, die Orchidaceae, Lauraceae, Aquifoliaceae und Sa- pindaceae betreffend, von Urgan selbst verfasst. Es enthält ausschließlich Beschrei- bungen neuer Arten und Varietäten, sowie kritische Besprechungen und Aufklärung der Synonymie von unvollkommen bekannten oder verwechselten Arten, in loser Aufeinander- folge der Familien nach dem natürlichen System geordnet. Es werden darin für fol- gende Familien und Gattungen Beiträge geliefert 1): Cycadaceae (Zamia: A), Orchidaceae (Epidendrum: 4), Piperaceae (Peperomia: 3), Urticaceae (Urera: 2, Pilea 5, außerdem noch einige neue Varietäten und Formen und kritische Bemerkungen), Aristolochiaceae (Aristolochia: 4), Amarantaceae (Telanthera: 4), Caryophyllaceae (Stellaria: A), Menispermaceae (Klarlegung der Synonymie von 5 Hyper- haena-Arten), Magnoliaceae (Magnolia: 9), Anonaceae (Duguetia: 4), Lauraceae (Per- sea: A), Capparidaceae (Capparis: A und Forchhammeria: 4), Leguminosae (Inga: 4, Cynometra: 4, Maerolobium: 4, Cassia: 2, Ormosia: A, Sabinea: 4, Aeschynomene: 4, Lonchocarpus: 4, Calopogonium: 1), außerdem ausführliche Beschreibung der Gattungen Stahlia Bello, Dussia Kr. et Urb., sowie ferner Beiträge zu Bauhinia, Pottaea, Cory- nella, Erythrina, und Aufstellung einer neuen Gattung Notodon Urb. (aus der Verwandt- schaft von Sabinea), Meliaceae (Trichilia: 2), Malpighiaceae (Heteropteris: A) Polyga- laceae (Polygala: 4), Euphorbiaceae (Amanoa: A, Phyllanthus: 4, Drypetes: A, Croton: 2 und 2 neue Varietäten, Argithamnia: 4, Alchorneopsis: 4, Euphorbia: 7, sowie Bei- trag zu Acalypha), Anacardiaceae (ausführliche Beschreibung der Gattung Mosquitorylum Kr. et Urb.), Aquifoliaceae (Ilex: 4 und einige neue Varietäten und Formen), Sapinda- ceae (Serjania: A, Allophylus: 4, Thowinia: 2, sowie Beiträge zu Matayba), Rhamna- ceae (Reynosia: 2 und einige Umtaufungen, sowie Beiträge zu Sarcomphalus und Auf- stellung einer neuen Gattung Hybosperma Urb, Tiliaceae (Sloanea: N, außerdem noch 2 bekannte ausführlich beschrieben), Ochnaceae (Ouratea: 2 und einige Umtaufungen), Marcgraviaceae (Maregrawia: 2 und kleinere Beiträge), Guttiferae (Clusia: 5; Rheedia: 3 und eine Umtaufung nebst ausführlicher Beschreibung), Flacourtiaceae (Banara: ^ Cascaria: 2, sowie Beiträge zu Xylosma), Passifloraceae (Passiflora: A), Oenotheraceae (Fuchsia: 4), Ericaceae (Lyonia: A, Thibaudia: 1), Myrsinaceae (Jac quinia: 3 and einige neue Varieläten und kleinere Beiträgen, Myrsine, nochmalige Beschreibung emer schon früher publicierten Art, Ardisia: 5). Tu. LoEsENEM * B - . "e 1 1 . | eu 1) Die jeder Gattung beigefügten Zahlen bezeichnen die Anzahl der darin als n beschriebenen Arten. — — Litteraturbericht. — F. W. Neger. 17 Litteraturübersieht über die in den Jahren 1895— 99, die Floren von Chile und Patagonien betreffend, veröffentlichten Arbeiten. Von Dr. F. W. Neger. Seitdem der französische Naturforscher Craupde Gay im Auftrag der chilenischen Regierung während eines Jahrzehntes (4830—1840) das Land bereist hatte, um dann in Paris mit Hilfe mehrerer Mitarbeiter — Cros, Remy ete, — ein Werk von fundamen- taler Bedeutung — Historia fisica i politica de Chile — herauszugeben, lag, wenn man von den Studienreisen vereinzelter europäischer Gelehrten absieht, die weitere natur- wissenschaftliche Erforschung des Landes auf den Schultern eines Mannes, des jetzt jährigen Nestors der deutschen Gelehrten Südamerikas, Dr. R. A. PnıLipri, der bei seinem universellen Wissen botanischen, zoologischen und geologischen Problemen in gleichem Maß seine Aufmerksamkeit schenkte. Besonders in ersterer Disciplin von seinem Sohn Frieprıch PniLmPr dem vor- züglichen Kenner chilenischer Flora und einigen Freunden, z. B. Frieprıch LEYBOLDT u. à. unterstützt, hat er das Verdienst, die Kenntnis der Pflanzenwelt Chiles wesentlich gefördert zu haben, indem er (wie seine Mitarbeiter) auf unzähligen Reisen immer neue Formen dem Museum in Santiago zuführte, dieselben beschrieb und in der Linnaea oder den Anales de la Universidad veröffentlichte. Erst im letzten Jahrzehnt gab er noch mehrere Bände »Plantas nuevas chilenas« heraus. Nachgerade aber war die Anzahl der beschriebenen Arten so grof geworden, dass jahrelange Arbeit nótig wurde, um nur einige Übersicht über die riesige Masse des Stoffes zu gewinnen. Ferner war, nachdem in der letzten Zeit zahlreiche Pflanzen- familien von europäischen Forschern monographisch bearbeitet worden, für viele chile- nische Arten und Gattungen eine Revision dringend notwendig. Endlich war es an der Zeit, anderen Problemen größere Aufmerksamkeit zu. schenken, als nur demjenigen, den Artenkatalog móglichst zu bereichern. Carı Reicht gab der botanischen Erforschung Chiles gerade im geeigneten Augenblick einen neuen Impuls, indem er einerseits alle Freunde der Botanik zu statistisch-pflanzengeographischen Studien anregte (Sobre el metodo, que debe seguirse en el estudio comparativo de la Flora de Chile; Anales de la Universidad 4894), andererseits selbst sich der mühevollen Aufgabe unterzog, im Verein mit Frieprıch Paikre die Flora von Chile 1) unter Berücksichtigung der neuesten Systematischen Forschungsresultate neu herauszugeben. i Wie notwendig. aber eine beschleunigte, systematisch durchgeführte , pflanzen- geographische Erforschung des Landes ist, zeigen manche Gegenden der südlichen Provinzen, wo, wie z. B. am See »Todos los Santos« heute Weideland die einst ur- waldumsäumten Ufer bedeckt und Dampfer die natürlichen Wasserstraßen befahren, 4) Reicht und Puiki, Flora de Chile: erscheint zunächst in den Anales de la Universidad de Chile (in spanischer Sprache); in Deutschland Commissionsverlag der Buchhandlung von v. Zann und Jaensch in Dresden. Botani (2) otanische Jahrbücher. XXVII. Bd. 18 Litteraturbericht. — F. W. Neger. nachdem vor weniger als einem Decennium jenes Gebiet noch als »terra incognita« galt und noch nicht einmal topographisch aufgenommen war. Entsprechend diesen beiden Zielen, welche die geistig führenden Kreise gegenwärtig in Chile verfolgen, gliedert sich meine Aufgabe, über die Fortschritte der botanischen Forschung in Chile zusammenfassend zu berichten, in zwei Teile, einen systemati- schen und einen statistisch pflanzengeographischen. $ 4. Systematischer Teil. -4. Philippi, R. A.: Plantas nuevas chilenas (Anales de la Universidad de Chile 4893—97). 2. Reiche, C., und F. Philippi: Flora de Chile (vergl. Fußnote in der Einleitung), bisher sind erschienen Band I und Il. .3. Reiche, C.: Zur Systematik der chilenischen Arten der Gattung Calandrinia (Ber. d. deutsch. bot. Ges. XV. p. 494). 4. — Beiträge zur Kenntnis der Gattung Axara (diese Jahrb. XXI. p. 499—513). 5. — Gomortega nitida R. et P. (Ber. d. deutsch. bot. Ges. XIV. p. 225—233). 6. —— Beitráge zur Kenntnis der chilenischen Buchen (Verh. d. deutsch. wiss. Ver. in Santiago. Bd. III. Sep. p. 1— 24). Violae chilenses (diese Jahrb. XVI. p. 405—452). 8. Solereder, H.: Buddleya Geisseana R. A. Phil., eine neue Lippia- Art (Bull. de l'Herbier Boissier VI. p. 623). 9. Spegazzini, C.: Plantae per Fuegiam collectae (An. del Museo nacional de Buenos Aires V. p. 39—404). (Revista de la Facultad de Agro- nomia etc. IH. p. 487—589 und p. 590—633). 12. Dusén, P.: Über die Tertiärflora der Magellanländer (Svenska Expeditionen till Magellansländerna I. No. 4). ; NB. Johow’s Flora de Juan-Fernandez wurde, weil früher schon in diesen Jahrbüchern besprochen, in den vorliegenden Litteraturbericht nicht mit einbezogen. 10. —— Plantae Patagoniae australis ! 44. —— Primitiae florae chubutensis R. A. PurLiPPr's »Plantas nuevas chilenas« enthalten Diagnosen neuer Arten und genauere Beschreibungen früher (von ihm oder anderen Autoren) veröffentlichten Arten. Auch einige neue Gattungen stellt PrıLıppı hier auf, z. B. Lavidia (Compositae) der Gattung Gochnatia nahe stehend, Baucis (dito) von Chaetanthera und Trichokline durch discoide Blütenköpfchen unterschieden, Thinobia !dito, Asteroideae), P alema fdito) von Heterothalamus durch Fehlen der Spreublättchen und die durchweg Q Blüten abweichend; Myxorrhixa (Orobancheae) nach Bextuam et Hooker = Aphyllon Mitsch, Oruxia (Labiatae, Sect. Melitteae), Thyrothalamus (Verbenaceae) durch tief 5 spaltigen Kelch von Diostea, Lippia etc. unterschieden. Erschópfend auf diese zwar sehr vo” luminósen Arbeiten PniLiIPPI's einzugehen, ist zwecklos, da mit der in stetem Fortgang Litteraturbericht. — F. W. Neger, 19 begriffenen Revision der chilenischen Gattungen und Arten durch Reıcnk und F. Puitippi zahlreiche Änderungen und Verschiebungen sich ergeben, wie dies schon in den beiden ersten Bänden der »neuen Flora« geschehen ist. Einzelne der neuen Arten PuiLiPPI'& haben übrigens auch von anderer Seite eine Kritik erfahren, z. B. Buddleya Geisseana Phil. wurde von SoLEREDER (8) als eine Lippia-Art erkannt und von ihm Lippia Geisseana (Phil. Sol. umgetauft. Dagegen sind zahlreiche Angaben von geographischem Interesse, insofern das Ver- breitungsgebiet gewisser Gattungen, resp. Arten wesentlich erweitert wird; ich erwähne: Mikania Willd. (bisher nur im warmen Amerika), Zostera (bisher noch nicht an der chilenischen Küste beobachtet), Ruppia und zwar R. andina Phil. (Atacamawüste 4200 m ü. M.; diese Entdeckung ist um so merkwürdiger, als bisher noch keine Ruppia an der chilenischen Küste gefunden wurde), Lap?edra Lag. (Amaryllideengattung, bisher nur in Spanien und Mauritanien). Ein eingehenderes Verweilen verlangt die neue Flora de Chile (2), welche sehr viel Neues enthált und wegen der hier — so weit es móglich war — durchgeführten kriti- schen Sichtung als nahezu abgeschlossen hingenommen werden kann. Um aber den hier gegebenen Raum nicht zu überschreiten und doch ein einheitliches Bild des hier Gebotenen zu liefern, beschränke ich mich darauf, nur dasjenige herauszugreifen, was als notwendige oder wertvolle Ergänzung oder Verbesserung zu den entsprechenden Angaben in den »Natürl. Pflanzenfamilien« anzusehen ist. Es sei hier gleich bemerkt: (Nord.) bedeutet den nördlich von Coquimbo (30° s. Br.) gelegenen Teil Chiles. Unter »Centralprovinzen« verstehe ich den Raum zwischen dem 30° und 38° s. Br. Die Be- zeichnungen Südchile, Magellanes, Küstencordillere, Hauptcordillere = Anden bedürfen wohl keiner Erläuterung. I. Band. Ranuneulaceae. Anemone 8 (incl. 2 Arten der Sect. Barneoudia). Ranunculus 25. mu Sect. Marsypadenium: a. Batrachium 2, z. B. R. aquatilis (Centr. und Sudchile;. ß. Xanthobatrachium 2 (Chonosarchipel und Magell.). y. Epirotes 5 (vorwiegend Magell.-Region). Sect. Butyranthes a. Flammula 6, neu: R. uniflorus Phil. ex sched. (Fuegia); sehr verbreitet: R. flagelliformis Sm. und R. bonariensis Poir. (Centr. und Südprov.). 8. Leptocaules 1 (Magell.). | y. Eubutyranthes 8 (2 eur), u. a. E. peduncularis Sm. mit 7 Var. (Charakterpflanze der Andenwiesen); neu: R. val- divianus Phil. ex sched., R. fuegianus dto. ò. Ranunculastrum 4, R. poxoaefolius Barn. (Nord.). " Dazu als neue Sect.: Pseudocallianthemum: R. semiverticillatus Phil, (Cord. Süden vom Habitus eines Callianthemum. l Hamadryas 3 (Magell. Region), neu: H. Delfini Phil. ex sched. Myosurus 4. M. aristatus Benth. = M. apetalus Gay. , it aut de Caltha Sect. Psychrophila 5, magellanisch; am weitesten nach Norden geht auf dem Andenrücken: C. andicola Gay (bis Coquimbo). Magnoliaceae. Drimys 4 mit mehreren Varietäten (bes. var. andina, Charakterstrauch der Berg- wälder der valdiv. Anden). » 20 Litteraturbericht. — F. W. Neger. Lactoridaceae. Lactoris 4. Lardixabalaceae. Lardixabala 4 (NB.! L. triternata R. et P. nicht in Chile!). Boquila 4. . Berberidaceae. Berberidopsis A. B. corallina Hook. f. (Prov. Arauco, nicht Valdivia!). Berberis Sect. Euberberis: 26 und 4 probl. Arten. Den größten Formenreichtum zeigt B. buxifolia Lam. mit 4 Var. (Centralprov, Fuegia, bes. Cordill.); neu: B. fragrans, B. brachyacantha, B. brevifolia, sämtlich Phil. ex sched. Papaveraceae. Eschscholzia A eingeschl. Argemone 1; NB. A. Hunemanni Otto et Dietr. = Var. von A. mexicana L. Fumaria 2 eur. Cruciferae. Cremolobus 2. Mennonvillea 8 (vorz. in den nórdl. Prov.). M. linearis DC. erstreckt sich am weitesten nach S. (Coqu.—Llanquihue); neu: M. falcata Reiche. Hexaptera 44 (Central- und nördl. Prov.). H. Constitutionis F. Phil. ist die südlichste Art (35° s. B.). Decaptera 1. Lepidium 42 (darunter 4 cosmop. L. ruderale L., aber in Chile selten). Die ver- breitetste Art ist L. bipinnatifidum Desv. mit oo Var.; neu: D. Reichei phil, ex sched.). Coronopus 4. C. pinnatifidus (DC.) (ganz Chile). Thlaspi 6, z. B. T. andicola Hook. et Arn. (Cord.—Stgo.—Valdiv.); neu: T. commu- latum Reiche (Cord., Stgo.). Sisymbrium 27 (A eur.). Isatis 4 (eingeschl.). Diplotaxis 2 (Centralpr.). Brassica, 2 (eingeschl.). Raphanus A (dito). Crambe 4. . Nasturtium 9 (1 eur. N. officinale R. Br.); (Coqu.—Magell.). Cardamine 29; neu: C, Krüsselii Johow. sp. ined. (Juan Fern.). Dentaria A; D. geraniifolia (DC.) Reiche (im antarkt. Gebiet). Mathewsia 4 (Atacama); M. foliosa Hook. et Arn. (bei Valparaiso). Schixopetalum 8 (bes. Atacama), Sch. Walkeri Hook. geht nach Süden bis zum 35? s. Br. Hutchinsia 4. H. reticulata Gris. (Magell.). Capsella 4 (eingeschl.). Draba 44 (bes. andin und magell.). Agallis 1. A. montana Phil. (Cord., Stgo.). Descurrainia 40. Turritis 4. T. chilensis Phil. ex sched. n. sp. Arabis 4. A. macloviana Hook. (Magell.). ? Braya 4. Br. pusilla G. Gray (Cord., Stgo.). ? Fudema 4. E. thlaspiforme Phil. (Cord., Maipu). Außerdem einige Cruciferen von zweifelhafter Stellung. sehr verbr.: N. flaceidum Cham. et Schidl. Litteraturbericht. — F. W. Neger, 21 Capparidaceae. Cleome 4. Cl. chilensis DC. (Nord.). Flacourtiaceae. ‘Axara 9 und 2 probl. Die wichtigsten Arten sind: A. microphylla Hook. f. (38° — Chiloe), A. integri- folia R. et P. (Aconc.—Chiloe), A. dentata R. et P. (Stgo.—Vald., A. lanceolata Hook. f. (38°—Magell.), A. serrata R. et P. (Stgo.—Chiloe), A. celastrina Con. (Coqu.— 37 °}. Cistaceae. Helianthemum 2. Violaceae. Jonidium 2; bemerkenswert J. parviflorum Vent, ein kleiner, spannenhoher Halb- strauch, charakteristisch für die Flora von Concepcion. Viola. Der Behandlung der 48 (dazu 5 problem.) Veilchenarten ist des Verf. Arbeit Violae chilensis (7) zu Grunde gelegt. hier neu beschriebene Arten: V. bicolor R. (Cord., Stgo.), V. pulchella Zeyh. nach Herb. chilense (Cord., Centralpr), V. acanthophylla Leyb. dito. (Cord., Stgo.). Droseraceae. Drosera 4. Polygalaceae. Monnina 4, die verbreitetste Art M. linearifolia R. et P. (Centralpr.). Polygala 9; zu erwähnen: P. stricta Gay (Centr.—Valdiv.), P. gnidioides Willd, und P. thesioides Willd. (Centr.). Frankeniaceae. Anthobryum 2. Frankenia 6, bemerkensw.: F. Vidali F. Phil. auf den Inseln S. Ambrosio und S. Felix; am weitesten nach Süden: F. micrantha Gay (37° s. Br.). Caryophyllaceae, Silene 2 (4 eur.); n. sp.: S. corymbosa R. (Cord. 44° s. Br.). | Melandryum: Gastrolychnis #, z. B. M. magellanicum Fenzl (Cord. Centr.—Mag.), Elisanthe 2 (Cord. Centr.). Gypsophila A, G. chilensis Phil. (Valpar.). l Stellaria 6; am verbreitetsten St. stenopetala Phil. (Coqu.—Mag.) und St. cuspidata Willd. (Atac.—Palena). u Cerastium 7 (4 einheim.), sehr verbr.: C. vulgatum L., C. triviale Lk., C. montioides Naud., C. arvense L. (letztere besonders auf den Bergwiesen der Hochcord.). Sagina 2 (eur, aber sehr verbreitet). B l , Colobanthus v; die meisten Arten in Südchile oder Fuegia, einige wenige in den Anden der Centralpr.; zu erwähnen: C. muscoides Hook, (Cord. Linares, Mag.), C. quitensis Bartl. (Cord. Coqu., Chiloe, Magell.). Alsine: Saginella A. EM , Süden A Arenaria 7 (4 eur. A. serpyllifolia L.); A. palustris Naud. (Centralpr.—Süden), A. serpylloides Naud. (Cord. Nord.—Centr.). Spergula 4 (eur.). u . Tissa 22 (incl. Spergularia Pers., Lepigonum Fries, Ballardia Camb. und Arenaria L. foliis stipulatis). T. media (L.) eur., (Atac,— Valdiv.), die meisten Arten in den nórdlichen Provinzen in der Küstenregion. 99 Litteraturbericht. — F. W. Neger. Drymaria 3 (Norden) Polycarpum 4 (cosmop.). Mierophyes 2 (Nord.. M. lanuginosus Phil. geht am weitesten nach Süden 37°. (s. II. Teil). Bryopsis Reiche n. gen. von PnıLıpri zu Lyallia gezogen und von dieser durch 8 A, die Anwesenheit von C. etc. unterschieden; B. andicola (Phil.) (Tarapaéa). Pyenophyllum 2 (Cord. Nord.), Corrigiola 4 (1 Art: C. telephifolia Pourr., eur.). Paronychia 3. P. chilensis DC. sehr häufig (Coqu.—Valdiv.). Die beiden anderen Arten im Nord. Acanthonychia 4. A. ramosissima Hook. et Arn. (Centralpr. sehr häufig). Scleranthus: Mniarum. S. biflorus (Forst.) Hook. (Magell.). Elatinaceae. Elatine 2. Malvaceae. Palava 4. Abutilon 8, bes. A. vitifolium Cav. (Charakterpflanze des Valdiv. Waldgeb.), neu: A. salicifolium Reiche (Araucanien). Sphaeralcea 4, und 3 problem. Arten; S. obtusifolia Don (Centralpr.). Modiola 1. Malva 7 (davon nur 2 einheim. und 4 problem.). Malvastrum 47 und 4 problem. . a. nicht rasenbildend 40 (nórdl. und Centralpr.); bes.: M. peruvianum A. Gray (auch auf der Insel S. Ambrosio). b) rasenbildend 7 (vorw. nördl. Prov.—Atacamawüste). M. pedieularifolium A. Gray M. megalorrhixum (Phil. Baker. Plagianthus 4. P. pulchellus (Centr.). Sida 2 (Central.). Anoda 2; A. hastata Cav. (Centr. und Argent.). Cristaria 50 und 3 problem., die meisten in den nördlichen, wenige in den Centralpr. C. betonieifolia Pers., C. virgata Gay (Atac.—Centralpr.), C. eriantha Hook. et Arn. (Atac.—Valpar.), C. insularis F. Phil. (endem. auf der Insel S. Felix); am weitesten nach Süden: C. australis Phil, 35° 30’ s. Br., neu: C. pannosa Phil ex sched, (Valpar.). Elaeocarpaceae. Crinodendron 2. Aristotelia 4. Eueryphiaceae. Eueryphia 2. Guttifer.ae. Hypericum 3 (1 eur.) Sect. Brathys: H. chilense Gay (Centr. und Südpr.), H. dicho- tomum Phil. (Atac.). Malpighiaceae, sämtliche im Norden. Dinemagonum 2. D. gayanum Juss. mit 2 Var., D. maculigerum Phil. Dinemandra 3 und 4 problem. Art (D. subaptera Phil.). . Sapindaceae. Valenzuelia A. Bridgesia 4. Litteraturbericht. — F. W. Neger. 23 Llagunoa A. L. glandulosa Walp. (Centr.). Dodonaea 4. D. viscosa L. Vitaceae. Cissus A. Geraniaceae. Geranium 45 (davon 4 eur.) und 2 problem.; Sect. Columbina: G. sessiliflorum Cav. ‘Anden Stgo.—Magell.), G. core-core Steudel (Centr. und Juan Fern., G. Ber- terianum Colla, die verbreitetste Art (Centr. und Südpr.). Erodium 4 (eur.). Veviania. Sect. Euviviania 6. V. rosea Hook. mit 5 Var. (Cord. Nord. Centr.) neu: V. viridis Phil. ex sched. (Cord. Centr.). Sect. Cissarobryon 3. V. elegans (Poepp.) (Vorcord. d. Centralpr.). Balbisia 2. Wendtia 1. W. Reynoldsii Endl. = W. gracilis Meyen = W. Poeppigiana Klotzsch (auch am Ostabhang der südl. Anden). Tropaeolaceae. Tropaeolum 42 und 4 problem.; T. ciliatum R. et P. (Centr. und Südpr.), T. speciosum Poepp. et Endl. (geht wohl am weitesten nach Süden), T. tricolor Lindl. (Centr.), T. polyphyllum Cav. (auch in Argent.) neu: T. Reicheanum Buchen. in litt. (Aconcag.). Oxalidaceae. Oxalis 94. Neu: O. paniculata Reiche, O. thyrsoidea R. (Norden). Von O. enneaphylla ist beizufügen, dass dieselbe auch am Ostabhange der Anden Valdivias vorkommt (d. Ref.). Linaceae. Linum 4. Zygophyllaceae. Fagonia 4 (Wüste Atacama). Porliera 4 (Centr.). Bulnesia 1. B. chilensis Gay. Larrea 9 (zu beiden Seiten der Andenkette). Metharme 4. Tribulus 4. T. lanuginosus L. (Atacama). Rutaceae. Ruta 4 eur. R. bracteosa DC. (war nach PoerriG bei Valparaiso vor 50 Jahren über- aus háufig und ist jetzt dort fast verschwunden). | Zanthoxylum 1. Z. Mayu (in Natürl. Pflanzenfam. als Fagara Mayu). Pitavia 1. Coriariaceae. Coriaria A. II. Band. Celastraceae. Maitenus 2. Rhacoma 4. 94 Litteraturbericht, — F. W. Neger, Icacinaceae. Villarexia 1. Rhamnaceae. Rhamnus 2. Condalia 4. Retamilia (nicht wie in Natürl. Pflanzenfam. Retanilla) 3. R. ephedra Brogn. (Centralpr.). NB. R. glauca Phil. ist eine Trevoa. Trevoa 5 und 4 problem.; T. trinervis Miers (Centr.). Talguenea A. T. costata Miers mit var. mollis Miers (Centr.). Discaria 3 und 4 problem. D. trinervis (Poepp.) (Cord. Centr.), D. prostrata (Miers) (dito). D. serratifolia (Miers) mit 7 Var. (Anden, Centr.—Magell.). Colletia 5; die häufigste Art ist C. spinosa Lam. mit 5 Var. (Centr. und Süd.). Die Bearbeitung zeigt, dass mannigfache Verschiebungen innerhalb der Gattungen Trevoa, Talgneuea, Discaria und Colletia notwendig waren, was die Nomen- clatur einigermaßen verwirrt. Anacardiaceae. Schinus, Sect. Euschinus 4. » Sect. Duvana 4. Lithraea A, Leguminosae. Calliandra 1. C. chilensis Benth. Prosopis 3. P. strombulifera Benth., P. tamarugo Phil., P. juliflora DC. mit 5 Var. Cassia 21 und 5 problem., neu: C. myrtiflora Phil. ex sched.; am weitesten nach Süden C. stipulacea Ait. (Valdiv.. C. Güliesii (Hook.) nicht in Chile! Krameria: Triandrae: K. Nuca Phil. Tetrandrae: K, cistoidea Hook. Hoffmannseggia 4. Caesalpinia 4, sämtliche im Norden der Republik. 2) Caesalpinaria: C. aphylla Phil. p) Pomaria: C. angulicaulis Clos. y) Balsamocarpon: C. brevifolia Benth. è) Coulteria: C. tinctoria Benth. (ob einh. oder aus Argent. eingeschl.?). Gourliea 4. G. decorticans Gill. (Norden). Anarthrophyllum 6. Die meisten in den Anden der Centralprovinzen. A. rigidum (Gill) nicht in Chile! Crotalaria 4. — C. picensis Phil. (Atacama). : Lupinus 3; sehr verbreitet: L. microcarpus Sims (Atac.—Magell.), L. oreophilus Phil. (Atacama). Trifolium 48; davon 43 einheimisch. a) Trifoliastrum, Euamoria: T. polymorphum Poir., T. megalanthum Hook., sehr formenreich mit 7 Var. (auch in Argent), T. indecorum Clos, T. stipitatum Clos, b) Trifoliastrum, Involucraria: T. depauperatum Desv., T. physanthum Hook., vernum Phil., T. chilense Hook., T. triaristatum Bert., T. involucratum Willd., T. microdon Hook. et Arn. © Lagopus: T. Macraei Hook. et Arn., T. densiflorum Phil. Die Mehrzahl der Arten finden sich als charakteristische Wiesenpflanzen in den Central! und Südprovinzen; die übrigen (europ.) Arten sind mit Sümereien nach Chile eingeschleppt worden und haben sich zum Teil weit verbreitet. ! (Norden). Litteraturbericht. — F. W. Neger. 25 Hosackia (Microlotus) 4. H. subpinnata Torr. (in ganz Chile). Dalea (Xylodalea) 2. D. multifoliata Clos und D. axurea Phil, (beide Atacama). Astragalus (inel. Phaca) 75; die verbreitetsten Arten sind: A. procumbens Hook. et Arn. (Centralpr.), A. ochroleucus dito (Coqu.—Arauco), A. canescens dito (Valpar., Stgo.). Patagonium (= Adesmia) 147. Diese Gattung, zum weitaus größten Teil in Chile endemisch, die seit lange einer Revision dringend bedarf — wie auch in den Natür. Pflanzenfam. betont wird — ist hier zum ersten Mal einer kritischen Sichtung unterzogen. Es bildet demnach die vorliegende Bearbeitung eine wertvolle Ergänzung zu der etwas kümmerlichen Behandlung in den Natür. Pflanzenfam., weshalb ich glaube, eingehender darüber referieren zu dürfen: 4. Abt. Dornige Strchr. oder Halbstr. 4. Blüten einzeln, achselständig od. büschelig. A. Wuchs rasenförmig, niedrig: caespitosum, Gayanum, subterraneum, erasstcaule. B. Stamm aufrecht. . a. mit Drüsen: subumbellatum, polyphyllum, Hystrix. b. ohne Drüsen: pauciflorum, melanthes, arboreum, dumosum, leuco- pogon, subumbellatum, echinus. 2. Blüten in Trauben, dornachselständig. A. Junge Zweige dicht flaumig, oder weichhaarig, nicht drüsig: tröjugum, Schneideri, sessiliflorum, hirsutum, calopogon, imbricatum, pungens, rengifoanum. B. Junge Zweige nicht oder wenig behaart. a. Junge Tle. und Traubenspindel drüsig: odontophyllum, genistoides, deserticola, sentis, senticula, glutinosum, virens, Villanuevae, ulici- NUM, erinaceum. b. ohne Drüsen: I. entwickelte Blt. fast sitzend: Aegiceras, Kingi, divaricatum. I. Blt. deutlich gestielt. a. Kelchzähne so lang wie die Kelchröhre. + Wuchs rasenförmig: horridum, pentaphyllum. ++ Wuchs aufrecht: obovatum, melanocaulon, Dessaueri, miero- phyllum, leptacanthum. un ß. Kelchzähne bis doppelt so lang wie die Kelchröhre: pinifolium, quadrijugum, Peraltae, pedicellatum, trijugum var. Remyi, gracile, leucopogon, Volkmanni, obeordatum, uspallatense, rengi- foanum. Die meisten Arten dieser Abt. gehören dem Norden, bes. der Küstenregion an; einige den Centralpr.; wenige dem Süden, dann meist dem Ostabhang der Anden (!). Die wichtigsten sind: P. subterraneum (Clos) (Coqu.), P. arboreum (Bert), (Coqu.—Linares, Litoralzone), P. frijuga (Gill) (Cord. Coqu.— Magell., P. Aegiceras (Phil) (Cord. Coqu.; ewiger Schnee), P. horridum (Gill. Coqu— Sigo.), P. mierophyllum (Hook. et Arn.) Coqu.—Stgo.!)), P. pinifolium (Gill.) Stgo.). . >. Neu ni 'p calopogon (Phil.), P. intricatum (Phil), P. rengifoanum (Phil), P. M nuevae (Phil), P. divaricatum (Phil), P. Dessauert (Phil), P. Peraltae Phil.) sämtl. ex mscr, ———— MÀ 1) Cord. Valdivia d. Ref, 96 Litteraturbericht. — F. W. Neger. 2. Abt., unbewehrte Strchr. oder 9L. Erste Gruppe: Strehr. od. Krtr., mit zahlr. B., Blt. in Trauben. I. Alle oder die letzten Glieder der Hülse mit langen, feinen, federigen Haaren. A. Aufr. Strchr.; die alten Zw. mit grauer Rinde: argyrophyllum, eine- reum, obscurum, colinense, phylloideum, pulchrum. B. Niedrige Strehr. mit grüner oder behaarter Rinde oder Krtr. 4. Nur die letzten Glieder der Hülse mit federigen Haaren: leiocar- pum, hedysaroides, Clos?i, arvense, denudatum, Darapskyanum, Meyenianum, colinense, longisetum, maulinum. 2. Alle Glieder der Hülse mit federigen Haaren. a. rasenbildend: frigidum. b. Individuen einzeln. a. am Boden kriechend: decumbens, Medinae, prostratum, vallis pulchrae, maulinum. 8. Stengel gerade, niedrig, sehr ästig, Hülse mit langen Haaren: longipes. . y. Stengel aufrecht, höher, + Blütenstiele 5—45 mm: exile, longisetum, radicifolium, viscidum, Meyenianum, inconspicuum, villosum, miero- calix, Palenae, chillanense var. ++ Blütenstiele 2—4 mm: coronilloides, eremophilum, argyro- phyllum, papposum, ramosissimum, chillanense, mucro- natum, Davilae. II. Hülse mit dicken und wenig federigen Haaren: kedysaroides, stipulaceum, arachnipes, oresigenum, montanum, Smithiae, viscidum. HI. Hülse wollig: latistipula, retusum, glomeratum, Valdesium, radicans, monospermum, elegans, euneatum. IV. Hülse borstig oder tief runzelig oder kahl. A. Blättch. eingeschnitten oder + gesägt: Güliesii, Valdesium, latist- pula, oxalidophyllum, dentieulatum, viscosum. B. Blättch. ganzrandig. 4. Stgl. dünn, am Boden liegend: radicans. 2. Stgl. + aufrecht. a. Hülse sehr lang, ca. 40 Glieder: calocarpum. BE b. Hülse kürzer, aber > K.: concinnum, propinquum, multicuspts, leiocarpum , araucanum, psilocarpum, mucronatum, Clos, laxum, retusum, Godoyae, pulchrum, calycosum, Pearce, emar- ginatum, viscosum, retrofractum, hedysaroides. I" c. Hülse < oder nur wenig > K.: brachycarpum, Ixquierdi, tenuicaule, confertum, dispermum, venosum, MOnospermum. V. Hülse mit Drüsenhaaren: boronioides, resinosum, balsamicum, elegans, retrofractum. Zweite Gruppe: Strchr. od. Krtr., Blt. einzeln, achselständig. . , I. Pfl. holzig, aufrecht oder lang am Boden kriechend: Loudonia, par folium, bijugum, denticulatum, elegans. II. Pfl, niedrig, sehr verzweigt, zuweilen rasenförmig, Hülse dic humile, pumilum, lanatum, compactum, lotoides. Dritte Gruppe: 9, mit reduciert. B., aber NB. und Bracteen breit: tum, aphyllum, atacamense, bracteatum, glandulosum. ht flaumig: trifolia- Litteraturbericht. — F. W. Neger. 97 Vierte Gruppe: © (ob alle?). I. Hülse mit Federhaaren. A. Federhaare auf den einzelnen Gliedern der Hülse radiär angeordnet: pusillum, parviflorum, angustifolium, leiocarpum. B. Federhaare nicht so: Rahmeri, vallis pulchrae. II. Hülse borstig, stachelig, oder kahl: vesicarium, angustifolium, tenui- caule, Smithiae. Fünfte Gruppe: Unvollkommen bekannte Arten: adenophorum, torcaeum. curvifolium, canescens, Germaini, parvulum, corymbosum. Hervorzuheben: 4. Gruppe: P. cinereum (Clos.) (Atac.—Coqu.), P. leiocarpum (Hook. et Arn.) (Atac.—Nuble, Typ. polym.), P. hedysaroides (Schrk.) (Cord. Stgo. und südlicher), P. viscidum (Bert. (Centr.), P. mucronatum (Hook. et Arn), (Cord. Coqu.—Chillan.), P. retusum (Griseb.) (Süden), P. elegans (Clos.) (Centralpr.) P. emarginatum (Clos.) (Cord. Talca.—Vald., P. boronioides (Hook.) (Süden bes. Patagonien). 2. Gruppe: P. Loudon?a (Hook. et Arn.) (Centr.), P. pumilum (Hook. f.) (Fuegia). 3. Gruppe: P. aphyllum (Clos.) (Cord. Coqu.), P. atacamense (Phil.) Charakter- pflanze der Atacama-Küste. 4. Gruppe: P. parvifolia (Clos. (Atac.—Stgo.), P. vesicaria Bert. (Atac.—Col- chagua), P. Smithiae DC. (Atac.— Concepcion). Neu sind: P. colinense (Phil.), P. Darapskyanum (Phil), P. Medinae (Phil.), P. lati- stipulum (PhiL), P. Godoyae (Phil), P. Ixquierdi (Phil), P. venosum (Phil.), P. resinosum (Phil), P. maulinum Reiche, P. vallis pulchrae (Phil) sámtl. ex mscr. Vicia 31; am weitesten verbreitet: V. nigrieans Hook. et Arn. (Valpar.—Palena), V. Solisi Phil. (Concepc.—Fuegia), V. micrantha Hook. et Arn, (Concepc.— Valdiv.), V. acerosa Clos (Maule—Valdiv.), V. magellanica Hook. fil mit 2 Var. (Cen- tralpr.—Valdiv), V. patagonica Hook. f. mit 4 Var. (Coqu.—Magell., V. valdi- viana Phil. (Maule—Valdiv.). Lathyrus 49 (darunter 4 eur); hervorzuheben: L. anomalus Phil. (Stgo.—Arauco , L. crassipes Phil. (Conc.—Valdiv.), L. debilis Clos mit 4 Var. (Centr.—Vald.), L. epetiolaris Clos (Aconcas.—Concepe.), L. magellanicus Lam., sehr vielgestaltig, die häufigste Art (Centr.—Fuegia), L. pubescens Hook. et Arn. char. Liane des valdivischen Waldgebiets. Neu: L. laneifolius R., L. gracillimus R. Rosaceae. Rubus: außer der in Chile einheimischen Art R. geoides Sm. ist jetzt in den Central- und Südprov. weit verbreitet: R. ulmifolius Schott fil., vor mehreren Jahren aus S. Europa eingeführt. , Pat: Fragaria chilensis Ehrh. (Syn.: F, chiloensis Desne.), kommt auch im argent, Pata- gonien vor. orde Potentilla: die bei Gay angeführte P. Dombeyi Nestl. ist nicht mehr gefunden worden. Geum Eugeum: G. chilense Balb. , l Sieversia: G. parviflorum Comm., G. andicola Phil. Polylepis: P. tarapacana Phil. (probl.). , Acaena: Euacaena 45; den größten Formenreichtum weisen auf: A. pinnatifida R. et P. mit 7 Var. und A. trifida R. et P. mit 3 Var. (beide Central- und z. T. Südpr., auch Patagonien, nach Spegazzini). Ancistrum: 40; neu: A. denu- data Reiche. 28 Litteraturbericht, — F. W. Neger. Onagraceae. Jussieua 4. Epilobium 46 und 3 probl. Arten; sämtl. chil. Arten gehören der Sect. Synstigma an; mehrere hat Chile mit Bolivia, Venezuela, Mexico und N. Amerika gemein. Boisduvalia ^ (Centralpr.), bes. B. concinna Sp., bedeckt oft weite Strecken. Godetia 4; weit verbreitet @. Cavanillesii (Centr. und Südpr.). Oenotheridium n. gen. Reiche, begründet auf die PurLiPPr'sche Art Godetia sulfurea, von Oenothera durch am Grund befestigte Antheren verschieden. 4. O. sulfu- reum R. (Valdivia). Oenothera 71. Xylopleurum 4 (aus Peru eingeschl.). Lavauxia A; L. mutica Sp. (Centr. und Südpr.; sehr verbreitet). Chamissonia 5; die verbreitetste Art: Ch. tenuifolia Sp. (Centr. und Südpr.); dagegen scheint Ch. cheiranthifolia Sp. ausgestorben zu sein. Gayophytum 4; G. humile (Cord. Centr.). Fuchsia 2; F. coccinea Ait. (Charakterpfl. der feuchten Buschwälder d. Südens). Halorrhagidaceae. Halorrhagis 4. Myriophyllum 3. Gunnera 5, 2 davon (G. peltata Phil. und G. bracteata Benn.) in Juan Fernandez, die kleinste Art in Chile ist G. magellanica Lam. (Südl. Anden—Fuegia). Hippuris 4. Lythraceae. Iythrum 4. Pleurophora 3 (vorw. im Norden). Myrtaceae. Ugni 6; U. Molinae Turcz. (Südl. Chile) und U. Selkirkii Berg (Juan Fern.). Myrteola 4; M. nummularia Berg., Charakterpfl. d. magell. Region. Myrtus 1; M. Luma Barn. (Südchile, N. Grenze 35° s. B.) Charakterpfl. d. valdiv. Waldregion. Blepharocalyx 2; B. divaricatus Naz. (Verbreitungsgeb. ühnl. M. Luma). Myrceugenia 44; davon 2 in Juan Fernandez: M. fernandexia Johow und M. Sehulxii Johow, ferner wichtig: M. obtusa Berg (Centr. und Süd), M. planipes Berg (vom 37° nach Süd.), M. apiculata Ndz. (häufigste Art, Centr. und Südpr.), M. Pitra Berg. (Centr. und Südpr.). Eugenia 48; E. parvifolia DC. (Centr. und Südpr), E. Chequen Hook. et Arn. (Centr. auf Sumpfboden); neu: E. thymifolia Phil. ex sched. (Concepcion). Tepualia 4. NB. Die Gattung Myreia kommt in Chile nicht vor! Cucurbitaceae. Sicyos ^. Papayaceae. Carica, Lest. Vasconcellea. — C. chilensis Planch. (Nórdl. Centralprov.; chile, wie in Natürl, Pflanzenfam, angegeben!). nicht in Süd- Passifloraceae. Passiflora 4. teen A nenne Litteraturbericht. — F. W. Neger. 29 Malesherbiaceae. Malesherbia A7 und 4 probl. (vorwieg. nördl. Prov., Atacama). Portulaccaceae. Calandrinia 54 sicher, dazu 40 probl., sowie Diaxia portulacoides Phil, und die chilenischen Arten von Talinum (2). Der Gruppeneinteilung dieser Gattung ist die Arbeit (3) des gleichen Verf. zu Grunde gelegt. L Abt. Glabrae. Sect. A. Acaules 6 (Anden v. Ecuador-Chile), z. B. C. affinis Gill. et Arn. (Coqu.— Chillan und südlicher), C. caespitosa Gill. et Arn. (Atac.-Chillan), C. occulta Phil. (Atac.—Stgo.), C. rupestris Barn. (Coqu.—Linares). Sect. B. Amaranthoideae (NB. die Arten dieser Sect. stehen d. Gattung Silvaea Phil. sehr nahe und unterscheiden sich nur durch die Kapsel) 7. (Küsten- gegend d, nórdl. Chile); C. salsoloides Barn., C. fasciculata Phil. Sect. C. Dianthoideae; diese Cal. bilden kleine Büsche mit zuweilen verholzten Stämmchen in der Hochcordillere; physiognomisch entsprechen sie den Silenen der Alpen ete.; 7. C. splendens Barn., C. eistiflora Gill. et Barn., C. tricolor Phil., C. denti- culata Gill. (sämtl. Centralpr.). Sect. D. Cistanthe, die schönsten und größten Arten mit fleischigen B.; wachsen auf Küstenfelsen oder den Vorbergen d. Hochcordill im nördl. und centr. Chile, 4 ?. C. grandiflora (Coqu.—Concepcion) mit zahlr. Spielarten. Sect. E. Rosulatae 5. Der vorigen Sect. nahestehend. (Nördl. Chile, Küsten- region); C. longiscapa Barn. (Atac.—Coqu.), neu: C. glauco-purpurea R. Sect. F. Andinae 3 (Hochcordillere); C. oblongifolia Barn. (Coqu.), C. picta Gill. et Arn. (Tarapaca—Colchag.). Sect. G. Arenariae 3 (Sanddünen Centralpr. C. Fenzlii Barn. (C. arenaria Cham. (sehr polymorph). Sect. H. Compressae 4, C. compressa Schrad. mit 4 Var.; diese in den Central- prov. sehr häufige Art ist eine der ersten Frühlungspflanzen, welche aber schon nach wenigen Wochen spurlos verschwindet. Sect. I. Axilliflorae 4, C. axilliflora Barn. (Stgo.— Valdivia). Il. Abt. Hirsutae. Sect. A. Hirsutae 4 (Hochcordillere); C. sericea Hook. et Arn. (Cord. Slgo.— Valdiv.), macht im Bett der Flüsse weite Wanderungen bis an die Meeresküste. C. ferruginea Barn. (Coqu.—Stgo.). Sect. B. Condensatae 3 (Centralpr.); C. capitata Hook. et Arn. (Coqu.—Stgo.). Sect. C. Parviflorae 9 (Flussufer und Geröll d. Cordilleren); C. Berteroana Phil., C. demissa Phil. (Coqu.—Concepe.), C. glomerata Phil. (Atae.—Concepe.). Silvaea 4 (Atacamawüste). Monocosmia 1; M. monandra (Ret. P.), sehr verbr. v. Stgo.—Llanquihue). Portulaca A (eur.). Aixoaceae. Glinus 4. Tetragonia 8. Tetragonoides 4, T. expansa Ait. (Aconc.—Chiloe). Tetragonocarpus 7. Die Arten dieser Section sind auf die Wüste Atacama beschränkt. Mesembrianthemum 4. Crassulaceae. Crassula Sect. Tillaea 9. 30 Litteraturbericht. — F. W. Neger. Von großem praktischen Wert für die leichte Bestimmung der antarktischen Buchen, welche ja einen integrierenden Bestandteil der antarktischen Waldvegetation bilden, ist REıcHE's »Beitrag zur Kenntnis der chilenischen Buchen«. Durch diese Schrift wird es auch dem nicht botanisch vorgebildeten Reisenden ermöglicht, hier und da pflanzengeographische Beobachtungen anzustellen. Als bemerkenswert sei aus dieser Arbeit hervorgehoben: Nothofagus alpina Poepp. et Endl. ist wahrscheinlich zu streichen. Diese Art ist angeblich von PoErrıc in der Cordillere von Antuco entdeckt, später aber nicht mehr gesehen worden. Wahr- scheinlich liegt eine Verwechselung mit N. Pumilio Poepp. et Endl. vor. Die geographische Verbreitung ist in den Natürl. Pflanzenfam. vielfach nicht genau richtig angegeben: z. B. reicht N. befuloides (Mirb.) nach N. bis zum 40° 30', N. ant- arctica (Forst) und kommt auch am Ostabhang der Andenkette vor. Zu beachten ist ferner, dass die in den Natürl. Pflanzenfam. gegebene Abbildung: »Frucht und Blatt von N. antarctica« nicht für diese Art, sondern für N. Pumilio stimmt. (Weiteres über Verbreitung der Nofhofagus-Arten s. II. Teil). Aufschlüsse über die fossile aus der Tertiürzeit stammende Flora eines Teiles des hier zu behandelnden Gebietes verdanken wir einer Arbeit Dusen’s (42). Wie von Uxser für Neuseeland und von ErriGHAUsEN für Australien das ehe- malige Vorkommen der nordhemisphärischen Gattung Fagus behauptet worden ist, so geschieht dies jetzt auf Grund fossiler Blätter von DusEN für die Südspitze Südamerikas. Verf. führt drei fossile Fagus-Arten an und sieht in denselben nahe Verwandte zu den noch lebenden F. ferruginea Ait., resp. F. cristata Lodd., resp. F. japonica Maxim. Freilich herrschte auch in der Tertiärzeit die Gattung Nothofagus weit vor, wie aus den zahlreichen Blattabdrücken, welche von der schwedischen Feuerlandexpedition und früher von Darwın gefunden wurden, hervorgeht. Duséw bringt dieselben in acht Arten unter. Ein Hydrangeiphyllum affine erinnert an Hydrangea scandens Poepp., die cha- rakteristischste Liane Südchiles, desgl. ein Myrtophyllum bagualense an Eugenia, ein Embothriophyllum dubium an Embothrium lanceolatum R. et P., Saxegothopsis fue- gianus an die lebende Cupressinee, Saxegothea conspicua Lindl.; der interessanteste Fund ist ohne Zweifel Araucarites Nathorsti, welche der chilenischen A. imbricata Pav. sehr nahe steht. Zum Schluss sei noch. dreier Arbeiten SPkEcAzziw's gedacht, welche Aufzählungen von Pflanzen und Diagnosen neuer Arten enthalten. Die erste derselben (9) umfasst 293 Gefäßpflanzen, welche im feuerländischen Archipel gesammelt worden sind und zwar sowohl im regenreichen pacifischen, als ım trockenen atlantischen Gebiet, also in zwei pflanzengeographisch scharf getrennten Re- gionen. Als neu beschreibt Verf. 48 Arten. . Die beiden anderen Arbeiten (10 und 44) behandeln in gleicher Weise ein Gebiel, welches sich nach der systematischen Zusammensetzung seiner Pflanzendecke ohne weiteres an die chilenische Übergangsregion anschließt, nämlich das argentinische Pata- gonien, vom Rio Chubut an nach Süden (incl. den atlantischen Teil von Fuegia). In (40) stellt Verf. einige neue Gattungen auf: Monopyrena Speg. (Verbenaceae) a Lippia L. pyrenae loculis 2, à Verbena p non secedentibus recedens. Ameghinoa Speg. (Compositae, Mutisiaceae-Nassauvinae) Perexiae Lag. affinis. — t Philippiella Speg. (Caryophyllaceae) ab Herniaria L. staminibus sepalis alternis € staminodiis squamiformibus oppositis distinctum. ] Die Gesamtzahl der beobachteten Arten betrügt in (40): 444 Gefäßpflanzen, dar unter 66 n. sp., und in (44): 229 Gefäßpflanzen mit 22 n. sp. yrenis Litteraturbericht. — F, W, Neger, 31 Auch hier scheint mir, dass bei kritischer Sichtung manche Art in Wegfall kommen oder einer polymorphen Art als Var. wird unterstellt werden müssen. Im Statistisch- Geographischen Teil wird noch mehrfach auf die Spesazzını'schen Arbeiten Bezug ge- nommen werden, 13. 44. NB. $ II. Statistisch-pflanzengeographischer Teil. Reiche: Vegetationsverhültnisse am Unterlauf des Rio Maule. (ExcLER's Jahrb. XXI. p. 1—52). Die botanischen Ergebnisse meiner Reise in die Cordilleren von Nahuelbuta und Chillan (ExarrR's Jahrb. XXII. p. 1—16). Apüntes sobre la flora en la boca del Rio Palena (Anales de la Universidad de Chile 1895. Sep. p. 4—35). Vorl. Mitt. über die Flora in den chilen. Cordilleren von Curicó und Linares (Ensrer’s Jahrb. XXIII). ! Geografia botánica de la rejión del Rio Manso (Anales de la Universidad de Chile 4898. Sep. p. 4—32). . Neger: Die Vegetationsverhültnisse im nórdlichen Araucanien (Fluss- gebiet des Rio Biobio) (Exaren's Jahrb. XXIII. p. 382—411). Indroducción a la flora de los alrededores de Concepcion (Anales de la Universidad de Chile 4897. Sep.-Abdr. p. 1—45). Die Araucarienwälder in Chile und Argentinien (Forstl. Naturw. Zeitschr. VI. p. 416—426). . Dusén: Die Vegetation der feuerländischen Inselgruppe (EwcLER's Jahrb. XXIV. p. 179 —196). . Philippi: Botanische Excursion in das Araucanerland (Bericht d. Vereins f. Naturkunde zu Kassel XLI. Sep.-Abdr. p. 4—31). 3. Martin: Pflanzengeographisches aus Llanquihue und Chiloe (Verh. des deutschen wiss. Ver. in Santiago III. Sep.-Abdr. p. 1—16). Sümpfe und Nadis (ibid. IV. Sep. p. 1—8 mit einem Zusatz von HRxicnuE; soeben erschienen). Auf Meigen's Arbeiten über die Flora von Santiago (diese Jahrb. XVIII) sei hier nur dem Namen nach hingewiesen. Systematisch durchgeführte pflanzengeographische Arbeiten sind nur über Central- und Südchile veróffentlicht worden. Durch REıcHE, Flora des Maulegebietes (43) ist endgültig nachgewiesen worden, dass die Grenze zwischen der chilenischen Übergangs- region und dem antarktischen Waldgebiet in der Breite von 35° zu suchen ist. Es er- giebt sich dies vor allem aus der Thatsache, dass in dem schmalen Streifen zwischen dem Rio Maule und dem Rio Biobio eine bemerkenswerte Vermischung centralchile- nischer mit antarktischen Typen stattfindet. Von ersteren erwühne ich Jubaea spectabilis (Valpar.-Santiago) 1), Mierophyes lanuginosus (Coqu.), Schinus latifolius, Acacia Cavenia, Puya coarctata u. a., von m _ A) Die in () beigefügten Ortsnamen bedeuten die engere Heimat der betr. Pflanze. 39 Litteraturbericht. — F. W. Neger. letzteren: Arachnites uniflora (Valdivia), Mertensia pedalis, khamnus diffusa, (Valdivia, Chiloé), Aralia valdiviensis (Valdivia), Tecoma valdiviana (Valdivia), Desfontainea Hookeri (Valdivia—Magell.), Alsophila pruinata (Valdiv.), Mitriaria coccinea, Hydrangea scandens, einige Hymenophyllum-Arten (43 und 48). Doch sei gleich erwähnt, dass diese Grenze sich mehr und mehr nach Süden ver- schiebt oder wenigstens mit der fortschreitenden Abholzung das chilenische Übergangs- gebiet stellenweise an Spielraum gewinnt. Giebt es doch schon südlich des Rio Biobio ausgedehnte Landstrecken, deren Pflanzenbesiedelung einen durchaus centralchilenischen Charakter besitzt. Sieht man von diesen Ausnahmen ab, so kann doch daran festgehalten werden, dass die oben angedeutete Grenzlinie im chilenischen Längsthal und im Küstengebirge annähernd westöstlich verläuft. In anderer Weise ist die antarktische Waldregion innerhalb der Andenkette abgegrenzt. Hier erstreckt sich ein zungenartiger Ausläufer des letzteren Gebietes am west- lichen Abhang dieses meridionalen Gebirgszuges weiter nach Norden etwa bis zum 35° oder 34° s. Br., während südlich des 38° s. Br. die antarktische Waldvegetation auf den Ostabhang übergreift und sich stellenweise sogar beträchtlich über die Wasser- scheide hinaus nach Argentinien ausbreitet, mit anderen Worten: die Grenze zwi- schen dem antarktischen Waldgebiet und der durch andine Elemente stark modificierten chilenischen Übergangsregion verláuft innerhalb der Andenkette südlich vom 35? s. Br. in annähernd meridionaler Rich- tung. Denn es ist zu beachten, dass die Vegetation des Ostabhanges der Anden (z. B. in der Breite von Valdivia) durchaus den Charakter des chilenischen Übergangsgebietes besitzt und auch südlich davon tritt keine wesentliche Änderung ein, wie die beiden SrEcAzziNYschen Arbeiten (40 und 44) zeigen, welche unter 910 resp. 423 beobachteten Gattungen nur 45 resp. 5 nichtchilenische Gattungen aufweisen. Einige specielle Angaben mögen den eben aufgestellten Satz erläutern: Als antarktische am Westabhang weit nach Norden ragende Typen sind zu er- wähnen: Lébocedrus chilensis, Marsippospermum grandiflorum, Gunnera magellanica, Pinguicula chilensis, Tropaeolum speciosum (noch 44 und 48). Als Beispiele der gegenteiligen Erscheinung, dass centralchilenisch-andine Typen am Ostabhang weit nach Süden vordringen, seien (außer den schon citierten Beobachtungen SrEGAZZINIS) erwähnt: Calandrinia caespitosa, Viola Sempervivum, Tropaeolum poly- phyllum u. a., welche Reıcne (17) im Puelogebiet, also unter 40? 41^ s. Br. fand. Weiter südlich bleibt mit dem rapiden Sinken der Schneelinie und der sich fast gleich bleibenden oberen Waldgrenze auf dem Kamm der Anden kein Raum mehr für Ver- treter jener xerophilen Flora, weshalb wir dieselben nach Osten auf die dort vor- gelagerten waldarmen Nebencordilleren und die patagonischen Hochflächen gedrängt sehen, Eine wesentliche Erweiterung hat unsere Kenntnis von der Verteilung der Coni- feren im antarktischen Waldgebiet erfahren. Die am weitesten nach Norden, etwa bis 33? s. Br., gehenden Arten dürften wohl Lhocedrus chilensis und Podocarpus chilina sein, Erstere verlässt südlich des 40 s. Br. den Westabhang der Andenkette und tritt nur noch in kleineren Gruppen oder vereinzelt auf, noch weiter südlich, etwa vom 44° an wird sie ersetzt durch Libocedrus fetragona, welche als charakteristischer Bestandteil der Waldvegetation bis nach Fuegià reicht, während an der Ostseite der Centralkette — freilich infolge der merkwürdigen orographischen Verhältnisse dieses Teiles der Anden oft westlich des Divortium aquarum — Libocedrus chilensis in jenen Hochgebirgsthälern noch weit nach Süden hin den Charakter der Landschaft bedingt. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 62. Band XXVII. Ausgegeben am 7. April 1899. Heft 1. Zur Theorie der Ortsteinbildung. Von E. Ramann. Im XXI. Bd. 4. Heft dieser Zeitschrift hat E. Warning einen gegen mich gerichteten Artikel veróffentlicht: »P. E. Müller, nieht E. Ramann hat die Entstehung des Ortsteins entdeckt«. Offenbar hat Warning meine be- treffenden Arbeiten nicht gekannt, er würde sonst vermieden haben, manche der Mürter’schen Sätze zu wiederholen. Eine Richtigstellung der Thatsachen zu bringen konnte ich mich nicht entschließen. Persönliche, für den Fortschritt der Wissenschaft wertlose Streitigkeiten werden erst dann aufhören, wenn niemand mehr auf An- griffe antwortet. Wenn ich jetzt hiervon abweiche, so geschieht dies unter der Einwirkung äußerer Ursachen. Meine Untersuchungen über die Veränderungen bloßgelegter Sandbóden ließen eine rasch fortschreitende Verwitterung und Auswaschung der oberen Bodenschichten erkennen (Zeitschr. f. Forst- und Jagdwesen 1882). Die Arbeit führte naturgemäß zum Studium der Ortsteinbildung; eine Frage, die damals im Vordergrund forstlicher Interessen stand. Als wichtigste Vorarbeit war mir Emeıs, Waldbauliche Forschungen (Berlin 1875) bekannt, ein Buch, welches neben wenig haltbaren Auffassun- gen eine Fülle guter Beobachtungen und darunter alle wesentlichen Punkte zur Erklärung der Ortsteinbildung enthält. Bei einem Besuch bei Emeis im April 4883 besprachen wir die betreffenden Bodenveründerungen und er gab mir zu, dass der von ihm anders gedeutete, fast stets über Ortstein lagernde, hellgrau gefärbte Sand, der sog. »Bleisand« der verwitterte und entfärbte Sand der dortigen Böden sei. Hiermit war in allem wesent- liche Übereinstimmung festgestellt. Ich habe für meine Person nie etwas anderes beansprucht, als diesen Dingen eine schärfere und verständlichere Form gegeben zu haben. Ich habe hierauf nie Wert gelegt, wohl aber auf die abgeleiteten Folgerungen. Diesen Zusammenhang habe ich bereits vor Erscheinen der deutschen Ausgabe der Mürzer’schen »Humus- formen« hervorgehoben!). Um nicht mit in den damals lebhaft geführten 4) Allgem. Forst- und Jagdzeitung Bd. 63 8.143: »Die meisten Grundlagen der a Botanische Jahrbücher. Beiblatt 62. 2 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 62. Streit zwischen Emeis und Prof. Dauge verwickelt zu werden, beschränkte ich mich in meiner Bearbeitung auf Aufzählung der mir bekannten Litte- ratur und verwies in einem besonderen Satze nochmals auf die bez. Untersuchungen von Enmzıs und die gleich zu berührenden von P. E. MürLER. Bereits 1884 habe ich die Theorie der Ortsteinbildung dem jetzigen forstlichen Docenten in Han.-Münden, Forstmeister SELLHEIM, sowie dem Geh. Reg.-Rat Benrexnpr ausführlich mündlich dargelegt; Benurenprt schlug mir vor, die Bearbeitung im Geol. Jahrbuch zu veröffentlichen. Am 22. September 1884 habe ich dann unter Vorlage umfassenden ana- - lytischen Materials und vieler Tafeln auf der Versammlung deutscher Forst- männer in Frankfurt a. M. einen kürzeren, im Februar 1885 im Märkischen Forstverein in Berlin einen ausführlichen Vortrag über Ortsteinbildung ge- halten. Etwas früher als mein erster öffentlicher Vortrag über den Gegenstand (nach Auskunft der Verlagsbuchhandlung im August 1884) war der achte Band der Tidsskrift for Skovbrug in Kopenhagen erschienen, in dem die Mürrer’sche Bearbeitung der Ortsteinbildung enthalten ist. Der betreffende Band ist im Frühling 1885, ob kurz vor oder nach dem zuletzt aufgeführ- ten Vortrage kann ich nicht mehr angeben, in meine Hände gekommen. Ich will hier hinzufügen, dass ich glaubte, diesen Band überhaupt nur durchblüttert zu haben; erst die Notwendigkeit, mich mit diesen Dingen wieder beschäftigen zu müssen, hat mich gelehrt, dass ich die einleitenden Seiten sowie die »Orientierung« gelesen habe. Aus beiden ist ein Einblick in den Teil des Buches, welcher die Ortsteinbildung behandelt, nicht zu er- langen. Zu den MürLEw'schen Arbeiten bin ich in folgender Weise gekommen. Während meiner analytischen Bearbeitung der Ortsteinböden fand ich eine Notiz, dass von Tuxen Analysen über Heideböden veröffentlicht seien. Durch die WickgLMANN'sche Buchhandlung in Berlin erhielt ich die Auskunft, dass jene Arbeit in der Tidsskrift for Skovbrug Bd. 3 erschienen sei. Nach meiner Erinnerung war es im Herbst 1883, als ich diese Zeitschrift erhielt. Erst hierdurch lernte ich MürLer’s erste Arbeit »Om Bógemuld och Mor« kennen; um sie lesen zu können, beschäftigte ich mich etwas mehr mit der dänischen Sprache. Die Abhandlung behandelt die verschiedenen Humusformen, bringt aber nur Andeutungen über die Ortsteinbildung. Be- rücksichtigt man die Schwierigkeiten, welche MürLEm's Schreibweise an- haften, die gleichmäßig breite Behandlung der wichtigsten wie der neben- sächlichsten Dinge, den Mangel einer leicht zugänglichen Übersicht, so wird vom Unt. vertretenen Anschauungen finden sich untermischt mit einer sehr großen Zahl anderer Beobachtungen in dem Ewris'schen Buche u. s. w.« Die Behandlung der Litteratur betreffend: »Der Unterzeichnete wollte nicht in den Streit zwischen EMER und den verstorbenen Prof. DAUBE verwickelt werden«. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 62. 3 man zugeben, dass jemand, der nicht bereits die Theorie der Ort- steinbildung kennt, dafür auch aus der deutschen Ausgabe nur sehr wenig entnehmen kann. So ist meine Arbeit kaum beeinflusst worden. Jeder, der sich die Mühe nimmt, sie mit der Mürrer’s zu vergleichen, wird die gegenseitige Unabhängigkeit erkennen. Es ergiebt sich dies schon aus den verschiedenen Ausgangspunkten; bei Mürrer die verschiedenen Humusformen, bei mir die Auswaschung des Oberbodens durch die Atmosphärilien. Wenn beide Unter- suchungen zu ähnlichen Schlussfolgerungen führen, so ist es das natürliche Ergebnis der Verwandtschaft der als wirksam erkannten Factoren. Im August 1885 suchte ich Mürrer in Kopenhagen auf; ich stellte ihm bereits damals, vor Erscheinen meiner Ausarbeitungen, die Übernahme einer deutschen Bearbeitung seiner Abhandlungen in Aussicht. Ich würde die später schon ziemlich fortgeschrittene Arbeit beendet haben, wenn sie nicht an der Mürrer’schen, für mich unerfüllbaren Forderung ge- scheitert wäre, die Übertragung in einem Vierteljahre fertig zu stellen. Es ist anzuerkennen, dass Mürrer annehmen konnte, bei der Aus- arbeitung meiner Abhandlungen seien mir seine Untersuchungen bekannt gewesen. Wenn dies auch sein Vorgehen im »Anhang« der deutschen Ausgabe der Humusformen nicht entschuldigt, so erscheint es doch dadurch in milderem Lichte. Ich habe dem voll Rechnung getragen. Sofort nach Erscheinen der »lIumusformen« habe ich Mürrer brieflich über den Zusammenhang aufgeklärt; er ist also seit mehr als zehn Jahren über die Sachlage orientiert. Herbst 1896 benutzte ich einen Aufenthalt in Kopenhagen, um Mürzer nochmals den Zusammenhang nündlich vorzutragen. Trotzdem konnte kurze Zeit nachher der War- mine’sche Artikel und zwar mit voller Billigung Mürter’s erscheinen. Ich glaube, dass diese kurze Darlegung und der Nachweis, dass meine erste öffentliche Behandlung des Gegenstandes zeitlich fast genau mit der Herausgabe des Müutzr’schen Werkes zusammenfällt, genügen wird. Auf die späteren sich anschließenden Vorgänge zurückzukommen, möchte ich vermeiden, da sie zur sachlichen Aufklärung nichts beitragen; wohl aber ist es notwendig, einige Verschiedenheiten in der Darstellung zwischen Mürter und mir klarzulegen. MüLter schreibt (S. 343 der »Humusformen«): »Um zu einem Ver- ständnis der im Erdboden vorgegangenen Processe zu gelangen, hat er (Ramann) dasselbe Verfahren angewandt, das für die vorstehenden Ab- handlungen benutzt wurde, nämlich eine chemische Analyse der ver- schiedenen Erdschichten« u. s. w. S. 344: »Man sieht also, dass die an- gewandte Untersuchungsmethode, sowie die gewonnenen Resultate ‚mit den in den vorstehenden Abhandlungen dargestellten gänzlich übereinstimmen. « Es kann dies die Vorstellung erwecken, meine Arbeit sei nach jenem Vorbilde gemacht. So wenig ich Mütter eine derartige Auffassung unter- ar 4 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 62, zulegen wünsche, so hätte er doch vielleicht die Form etwas anders wählen können, zumal er wusste, dass ich bereits früher nach derselben (zuerst von Schürze in Eberswalde angewendeten) Methode durchgeführte umfang- reiche Arbeiten veröffentlicht habe und anderseits einige achtzig vollständige Bodenanalysen eine entsprechende Zeit zu ihrer Fertigstellung beanspruchen, also nicht nach Erscheinen seiner Schrift ausgeführt sein konnten. Nicht unerhebliche Unterschiede bringen die dem genannten Citat un- mittelbar folgenden Sätze. Meine Arbeit beginnt mit einer Litteraturzusammenstellung. Auf Seite 2 Zeile 5 ist das Buch von Ensıs; auf Zeile 20 u. 21 sind die Arbeiten von MürLER aufgeführt. Am Ende des Litteraturverzeichnisses und von diesem getrennt steht folgender Satz, den ich im Wortlaut und in der Mürter’schen Benutzung folgen lasse (der Gegensatz ist hier gesperrt). MÜLLER: »Nicht ganz gewöhnlich in wissen- schaftlichen Arbeiten ist aber die Art und Weise, in welcher Dr. RAMANN mit Bezug auf die von ihm benutzte Litteratur verweist. Es findet sich darüber nur in der Einleitung seines Hauptwerkes folgendes angeführt: »Die zahlreichen Analysen von Tuxen Ramanm: »Die hier dargelegten Unter- suchungen beschränken sich im wesentlichen auf Selbstgesehe- nes und Selbstbearbeitetes. Die zahlreichen Analysen von Tuxen ste- hen im schönsten Einklange mit de- nen des Verfassers. Viele der hier dargelegten Ansichten über Bildung u. S. W.« der Ortstein- und Heidebóden finden sich teils vorgebildet, teils ausge- sprochen in Emers, Waldbauliche For- schungen, und in MürLxn, Studier of- ver Skovyord.« Es ist bedauerlich, dass MürLrER die Aufzählung von 24 Autoren und 33 Arbeiten auf nahezu drei Druckseiten vollständig übersehen hat. Noch bedauerlicher ist es, dass er den ersten Teil des von ihm eitierten Satzes, welcher ausdrücklich die Beschrüánkung der Darstellung auf das Selbstbearbeitete ausspricht und den nachfolgenden Teil als einen nochmaligen Hinweis auf jene beiden wichtigsten Arbeiten im Gegensatz zum Litteraturverzeichnis hervorhebt, für so un- wesentlich gehalten hat, dass er ihn weglässt. Ich glaube nicht, dass jemand berechtigt würe, mir aus der Be- handlung der Litteratur einen Vorwurf zu machen, selbst dann nicht, wenn mir bei der Ausarbeitung MürLER's Arbeiten in vollem Umfange bekannt gewesen würen. Der dem citierten unmittelbar folgende Satz lautet: Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 62, MÜLLER: »Dass dieser allgemeine Hinweis schwerlich erschöpfend ist, geht dar- aus hervor, dass Dr. Ramann die oben angeführten Sätze »als die vom Verfasser aufgestellte Theorie er- wühnt«.« (Jahrb. p. 46.) ki BAMANN: (S. 46 findet sich kein derartiger Satz, wohl aber S. 48 der folgende:) »Ist die aufgestellte Theorie richtig, so sind die Bedingungen der Ortstein- abscheidung in weiten Gebieten, die zur Zeit noch frei davon sind, ge- geben«. Ich glaube kaum, dass man überall die Berechtigung anerkennen wird, das betreffende Citat durch Interpolieren von »vom Verfasser« zu vervoll- ständigen. In gleicher Form findet es sich bei WARMING. MürLrR seit langer Zeit bekannt, dass die Eingangsworte jenes Satzes eine nicht von mir herrührende, bei der Correctur des Druckes, die ich nur selten selbst gelesen habe, vorgenommene Änderung ist. Ich habe mich im vorstehenden bemüht, ausschließlich zur Klärung der Sachlage notwendige Thatsachen aufzuführen; alles andere habe ich ferngehalten. Ich will aber nicht verschweigen, dass ich nicht nur in der Öffentlichkeit alles vermieden habe, was den Gegensatz verschärfen konnte, sondern auch privatim jede Gelegenheit gesucht und jede Möglichkeit er- schöpft habe, den Streit beizulegen. Ich habe hierbei MürLer gegenüber so viel Mäßigung, Rücksichtnahme und Entgegenkommen bewiesen, dass mich dafür vielleicht berechtigter Vorwurf trifft; hätte Mürrer als Gegen- leistung auch nur ein Mindestmaß von Selbstkritik angewendet, so würde er sich und mir diese Antwort erspart haben. Eberswalde, 12. Januar 1899. » Es ist übrigens Einige Mitteilungen über die in dem Herbar K. F. W. Jessen enthaltenen Pflanzen von der Nordfriesischen Insel Amrum. Von 0. von Seemen. Bei der Einordnung des Herbars von K. F. W. Jessen in die Samm- lungen des Königl. bot. Museums zu Berlin fanden sich unter den von der Nordfriesischen Insel Amrum stammenden Pflanzen eine größere Anzahl, die nach Ausweis der neuesten 1895 erschienenen »Flora der Nordfriesi- schen Inseln« von Dr. Pavut Kwurm bisher auf Amrum oder auf den nord- friesischen Inseln überhaupt nicht be^bachtet worden sind. Von den für andere nordfriesische Inseln angegebenen Pflanzen waren im Jessen'schen Herbar auch von Amrum vorhanden: Cardamine pratensis L., Saxifraga granulata L., Aethusa Cynapium L., Anthemis Cotula L., Senecio vulgaris L. f. dunensis Kunth, Leon- todon autumnalis L. f "igro-lanatus Fries, Sonchus oleraceus L., S. asper Vil., Rumex Hydrolapuchum L., Heleocharis palustris R. Br., Setaria viridis R. Br. Von solchen Pflanzen, die Dr. Knura gar nicht für die nordfriesischen Inseln angiebt, liegen vor: Raphanus sativus L. (wohl als verwildert anzusehen), Vicia sativa L. (gleichfalls wohl verwildert), Centaurea Calcitrapa L. (kommt auf dem Festlande »an den Deichen in Süddithmarschen ohne Zweifel früher ein- geschleppt« vor [Dr. P. Prank: »Kritische Flora der Provinz Schleswig- Holstein u. s. w.« IL p. 130], und ist wohl auch auf Amrum als ein- geschleppt zu betrachten); Atriplex patulum L. (auf dem Festlande sehr häufig); Salix aurita > repens Wimm. (da beide Stammeltern auf Amrum heimisch sind, erscheint das Vorkommen des Mischlings nicht auffällig); Carex canescens L. (nach Dr. Prank auf dem Festlande »auf Moorwiesen nicht selten); Poa costata Schum., subsp. von Poa pratensis L. (das vor liegende Exemplar gehört zu einer Form mit langen Blatthäutchen); Ar thoxanthum aristatum Bor. = A. Puelii Lec. e. Lam. (Dr. PauL KNUTH sagt in seiner »Flora der Nordfriesischen Inseln« p. 140, dass A. odoratum Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 62. 7 L. f. villosum Lois., welche Form auf Röm, Sylt und Föhr vorkommt, oft mit A. Pueli? Lec. e. Lam. verwechselt werde; ein solcher Irrtum liegt bei dieser Amrumer Pflanze wohl nicht vor, zumal auch ein Exemplar von A. odoratum L. in der Jessen’schen Sammlung vorhanden ist und einen genauen Vergleich gestattet. Auf dem Festlande erreicht die Pflanze zwar schon im südlichen Holstein ihre Nordgrenze, aber in gleicher Weise, wie Prof. Dr. Franz Bucnenau für die benachbarte nordwestdeutsche Tiefebene hervorhebt, dass sich die Pflanze immer weiter nach Norden und Westen ausbreitet (Prof. Dr. Franz Bucnenau: »Flora der Nordwestdeutschen Tief- ebene« p. 66), darf man wohl annehmen, dass sie dieses Ausbreitungs- bestreben auch auf der jülischen Halbinsel zeigt. Wenn die Pflanze sich von Lüneburg aus stetig weiter nach Norden und Westen über Oldenburg ausgebreitet hat und schlieBlich auch nach der Ostfriesischen Insel Borkum gekommen ist, wo sie 1894 von F. WimrarEN gefunden wurde (Prof. Dr. Franz Buchenau: »Flora der Ostfriesischen Inseln«, II. Aufl. p. 55), darf es also wohl nicht überraschen, dass sie auch von Süd-Holstein nord- westlich nach der nordfriesischen Insel Amrum gelangt ist. 8 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 62. Personalnachrichten. Es starben: Prof. Dr. K. Müller, der bekannte Bryologe und langjährige Heraus- geber der »Natur«, in Halle a. S. im 81. Lebensjahre. Dr. Maurice Hovelaeque, ausgezeichneter vergleichender Anatom und Pflanzenpaläontolog, am 47. Mai 4898 im Alter von 39 Jahren zu Bures im Dep. Seine-et-Oise. B. Stein, Garteninspector a. D. in Breslau, bekannt als Bearbeiter der Flechten für Couw's schlesische Kryptogamenflora, im Alter von 52 Jahren. Es sind ernannt worden: Dr. R. Wagner zum Assistenten am botanischen Garten und Institut der polytechnischen Hochschule in Karlsruhe. Dr. Hoeppner zum Assistenten an der venochemischen Versuchsstation der Lehranstalt für Obst-, Wein- und Gartenbau in Geisenheim. Dr. Laubert zum Assistenten an der pflanzenphysiologischen Versuchs- station ebendaselbst. Dr. W. Zopf, bisher außerordentlicher Professor in Halle a. S. zum ordentl. Prof. der Botanik an der Akademie in Münster i. W. Prof. Dr. R. von Wettstein als Nachfolger A. vow Kerner’s zum Professor der systematischen Botanik und Director des botanischen Gartens und Museums der Universität Wien. S. Berggren, bisher außerordentlicher Professor in Lund, zum Ordi- narius daselbst an Stelle von Dr. F. W. C. AnEscuoua, der in den Ruhe- stand getreten ist. Dr. Karsten, bisher in Kiel, zum außerordentlichen Professor in Bonn, nachdem Prof. Dr. Volkens in Berlin den Ruf in diese Stellung abgelehnt hatte. Dr. Pio Bolzon zum Professor der Naturwissenschaften an der R. Senola normale in Rovigo. M. Demoussy zum Assistenten der Botanik am Museum für Natur- kunde in Paris. J. H. Holland zum Director des botanischen Gartens in Old Calabar. Dr. M. Raciborski, bisher an der Proefstation voon Suikerriet in Kagok Tegal, zum »Botanist voor het doen van onderzoekingen over Tabak in de Vorstenlanden « in Buitenzorg. Victor H. Bassett zum Assistenten an der Landwirtschaftlichen Ver- suchs-Station von Wisconsin. Es hat sich habilitiert: Dr. Hugo Fischer an der Universität Bonn. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 62. 9 Die Kön. preuß. Akademie der Wissenschaften zu Berlin erwählte zu correspondierenden Mitgliedern die Herren Geh. Regierungsrat Prof. Dr. O. Brefeld in Münster, Geh. Hofrat Prof. Dr. Pfitzer in Heidelberg, Prof. Dr. Eug. Warming in Kopenhagen. Botanische Sammlungen. Das Moorherbar und die bryologische Bibliothek des verstorbenen Prof. Dr. Karl Müller in Halle wird von dem Kön. preuD. Cultusmini- sterium für das Kön. botan. Museum in Berlin angekauft. Prix Fondé par Augustin-Pyramus de Candolle pour la meilleur mono- graphie d'un genre ou d'une famille de plantes. Un concours est ouvert par la Société de physique et d'histoire natu- relle de Genève pour la meilleure monographie inédite d'un genre ou d'une famille de plantes. Les manuscrits peuvent être rédigés en lalin, francais, allemand (écrit en lettres latines), anglais ou italien. Ils doivent ètre adressés, franco avant le 15 janvier 1900, à M. le président de la Société de physique et d'histoire naturelle de Genève, à l'Athénée, Genève (Suisse). Les membres de la Société ne sont pas admis à concourir. Le prix est de 500 francs. Il peut étre réduit ou n'étre pas adjugé dans le cas de travaux in- suffisants ou qui ne répondraient pas aux condilions de présent avis. La Socióté espére pouvoir aecorder une place au travail couronné, dans la collection de ses Mémoires in-4°, si ce mode de publication est agréable à l'auteur. Genéve, janvier 1899. Le président de la Société Amé PicrEr. -t Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 63. Band XXVII. Ausgegeben am 15. September 4899. Heft 3. Zur Theorie der Ortsteinbildune. eine Antwort an Herrn Prof. Dr. Ramann von P. E. Müller. Nachdem Prof. Dr. Wanwixa 1896 in Bd. XXI, Heft 4 dieser Zeit- schrift einen Artikel geschrieben hatte unter dem Titel: »P. E. Müller, nicht .E. Ramann hat die Entstehung des Ortsteins entdeckt«, hat Herr Prof. Ramann in dem am 7. April 1899 erschienenen Beiblatt Nr. 62 zu Bd. XXVII. derselben Zeitschrift eine Abwehr gegen den Artikel Warming’'s eingerückt und dabei seinen Angriff gegen mich gerichtet, was an und für sich ganz berechtigt war, weil Warning in seinem Artikel meine Äußerungen citiert hatte. Obgleich eine Prioritätsfrage für die Wissenschaft ohne Belang ist, so ist es doch wünschenswert, dass in der wissenschaftlichen Litteratur ge- wisse Regeln für die Äußerungen eines Wissenschaftlers über die vorliegende Litteratur befolgt werden. Diesen allgemein anerkannten Usus hat Herr Prof. Ramann in seinen Arbeiten über die Ortsteinbildung nicht befolgt, und nachdem dies dargethan ist, lüsst er sich verleiten, die verunglimpfte ’artei als einen gewissenlosen Angreifer darzustellen. Ich erbitte mir hier- durch die Erlaubnis, den Versuch des Herrn Professors, die Rollen in dieser Sache umzutauschen, durch die folgende Darstellung des Vorgefallenen zurückzuweisen. Im Jahre 1878 erschien der erste, im August 1884 der zweite Teil meiner Untersuchungen über die natürlichen Humusformen und deren Ein- Nuss auf den Boden. In dem ersten wurden die jetzt allgemein ange- nommenen Theorien über die Ortsteinbildung aufgestellt, in dem zweiten weiter ausgeführt. Am 3. März 4885 schrieb mir der mir damals noch persönlich un- bekannte Dr. RawANN wie folgt: »Seit länger als Jahresfrist bin ich mit einer eingehenden Bear- beitung der Heiden und des Ortsteins beschäftigt. Natürlich habe ich dabei in erster Linie mich an Ihre Arbeiten halten müssen und mir auch die dänische Sprache soweit zu eigen gemacht, dass ich Ihren . a Botanische Jahrbücher, Beiblatt 63. 9 Beihlatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 63. Ausführungen zu folgen vermag. Meine Bitte geht nun dahin, mir gütigst erlauben zu wollen, aus Ihrer Zeitschrift ein paar Holzschnitte benutzen zu dürfen. Der eine ist Bd. VII, No. 4, p. 32 und die beiden anderen in Bd. IH. aus einer Arbeit von Rosen.« Die erste dieser Figuren findet sich im zweiten Teil meiner 1884 herausgegebenen Untersuchungen. Im August 1885 besuchte mich Prof. Rımann in Kopenhagen, und wir verbrachten längere Zeit mit einander, u. a. einen ganzen Tag auf einem Ausfluge nach einigen meiner Original-Localitäten in Nord-Seeland, bei wel- cher Gelegenheit die Erscheinungen, die uns beide interessierten, einer aus- führlichen Erörterung unterzogen wurden. Bei dieser Gelegenheit erbot sich Prof. R., eine deutsche Ausgabe meiner Arbeiten zu veranstalten, was ich mit Dank annahm. Anfangs 1886 übersandte er mir gleichzeitig 2 Abhandlungen »der Ortstein und ähnliche Secundärbildungen in den Diluvial- und Alluvial- Sanden« (Jahrb. der kgl. preuß. geol. Landesanstalt für 1885, im Jahr 1886 erschienen) und »Über Bildung und Cultur des Ortsteins« (Zeitschr. für Forst-. und Jagdwesen, Jan. 1886). In diesen beiden Arbeiten verweist er mehr- fach auf meine beiden Abhandlungen, erwähnt deren Inhalt und reproduciert eine Abbildung aus dem 1884 erschienenen Teile. Während er so den Beweis liefert, dass er diese Untersuchungen benutzt hat, erwähnt er nicht, dass die Erkenntnis der Ortsteinbildung, welche das Hauptergebnis seiner Arbeiten ausmacht, in meinen beiden Abhandlungen (»Studien über die natürlichen Humusformen und deren Einwirkung auf Vegetation und Boden« p. 69--77 und p. 176—224) zum erstenmal ausgesprochen und begründet ist. Die über diese Erscheinungen aufgestellte und später allgemein an- genommene Theorie nennt er die seinige (»die vom Verfasser aufgestellte Theorie«), ohne mit einem Worte zu erwähnen, dass dieselbe, auf eine der seinigen ganz parallele ältere Untersuchung sich gründende Theorie schon um 8 Jahre früher aufgestellt und gegen 1!/ Jahre früher in der von ihm herangezogenen Litteratur des weileren ausgeführt ist. Nachdem mir die Abhandlungen Prof. Ramann’s zugegangen Waren, fragte ich ihn, wann die versprochene Übersetzung meiner Arbeiten er- scheinen würde, und da er mich in seiner Antwort auf eine unbestimmte Zukunft vertröstete, entschloss ich mich, selbst eine deutsche Ausgabe zu veranstalten, die unter obigem Titel 1887 bei Spriycer in Berlin er- schienen ist. In einem Nachtrag zu dieser Ausgabe machte ich darauf aufmerksam, dass die Ergebnisse Rawaww's dieselben seien, die ich aus meinen Unter- suchungen erzielt hätte, und ich äußere mich danach wie folgt: »Man sieht also, dass die angewandte Untersuchungsmethode, wie die gewonnenen Resultate mit den in den vorstehenden Abhand- lungen dargestellten gänzlich übereinstimmen. Nicht ganz gewöhnlich s0- | Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 63. 3 in wissenschaftlichen Arbeiten ist aber die Art und Weise, in welcher Dr. Ramann mit Bezug auf diese Punkte auf die von ihm benutzte Litteratur verweist. Es findet sich darüber nur in der Einleitung seines Hauptwerkes folgendes angeführt: »Die zahlreichen Analysen von TuxrN stehen im schönsten Einklang mit denen des Verfassers. Viele der hier dargelegten Ansichten über Bildung der Ortstein- und Heidebildung finden sich teils vorgebildet, teils ausgesprochen in Exxis, Waldbauliche Forschungen, und in MürrEm, Studier over Skovjord.« Das ist alles, was zwischen Herrn Prof. Ramann und mir vorgegangen ist, und ich stelle es dem Urteil anderer anheim, ob die hier angeführten Bemerkungen etwas anderes enthalten, als eine in sehr gehaltenen Aus- drücken ausgesprochene Wahrung meiner Priorität in der erwähnten Sache, und ob dies den Herrn Professor zu seinen unhöflich polemischen Äuße- rungen über mich im Schluss seines Artikels in dieser Zeitschrift be- rechtigen kann. In diesem letzteren Artikel finden sich indessen einige Äußerungen des Herrn Professors, die eines beigefügten Commentars benötigt sein dürften. Erstens giebt er hier an, dass er den 1884 erschienenen zweiten Ab- schnitt meiner Arbeit nur zum Teil gekannt habe, bevor er seine Ab- handlungen herausgegeben, und dass der erste, den er gekannt habe, »nur Andeutungen über die Ortsteinbildung« bringe (vergl. Natürl. Humusformen p. 69—77). In seiner »Forstlichen Bodenkunde uns Standortslehre« Berlin 1893 p. 239, Anm. giebt der Herr Professor dieser Angabe eine verschiedene Fassung, nümlich: »Der Verfasser kannte bei seinen eigenen Arbeiten über diesen Gegenstand nur die erste Abhandlung des letztgenannten Forschers (MirLER) in der die Ortsteinbildung nicht behandelt wurde«. Ich begreife nicht recht, was Herr Prof. Ramann darunter versteht, »eine Abhandlung zu kennen«; ich für meinen Teil musste, als ich die deutsche Ausgabe meiner Untersuchungen ausarbeitete, zu dem Glauben berechtigt sein, Prof. Ramann kenne nicht nur die Abhandlung von 1878, sondern auch die von 1884, weil er mir in seinem Briefe vom 3. März 1885 über die letztere, wie oben erwähnt, geschrieben hat, weil er 9—10 Monate vor der Veröffentlichung sich die Erlaubnis erbittet, eine der Figuren zu benutzen, die er denn auch in eine seiner Abhandlungen aufnimmt, weil er im Texte vielfach auf die- selbe verweist, und weil er sich über deren Inhalt im allgemeinen aus- spricht — alles in eben den Abhandlungen, worin er zuerst die Ergebnisse seiner Untersuchungen mitteilt! Und dieser Mann hat die Unverfrorenheit, in einer angesehenen wissenschaftlichen Zeitschrift dem Verfasser, den er so behandelt, »ein Mindestmaß von Selbstkritik« beizumessen! | Zweitens lässt Prof. Rawmaww in seinem Artikel in dieser Zeitschrift durchblicken, er habe in seinen Abhandlungen nicht ausgesprochen, dass die aufgestellte Theorie von ihm herrühre, indem er mich beschuldigt, ich hätte in dem Citat »die vom Verfasser aufgestellte Theorie« aus p. 56 a* 4 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 63. seiner Abhandlung im Jahrb. die Worte »vom Verfasser« eingeschaltet. Ich muss dem Herrn Professor darin gänzlich beipflichten, dass ich kein Recht gehabt hätte, eine solche Interpolation vorzunehmen, Wie wird man aber über die Berechtigung dieser ausgeworfenen Beschuldigung von seiten des Prof. Ramann urteilen, wenn man sich die Mühe giebt, in dem betreffenden Werke nachzuschlagen und auf der von mir angeführten Seite 46, Zeile 5 und 6 von oben wirklich die von mir eitierten Ausdrücke Wort für Wort!) und vollständig findet? Prof. Ramann hat in der That die überraschende Dreistigkeit gehabt zu schreiben: »S. 46 findet sich kein derartiger Satz!« Endlich wirft R. mir vor, dass ich den in seiner Abhandlung an- geführten Satz: »die hier dargelegten Untersuchungen beschränken sich im wesentlichen auf selbst Gesehenes und selbst Bearbeitetes« nicht citiert habe. Ich habe jedoch keine Veranlassung gehabt, diesen Satz anzuführen, weil ich nie einen Zweifel an dessen Berechtigung ausgesprochen habe. Was ich in »Natürl. Humusformen« bemerkt habe, ist nicht, dass RAMANN seine. Beobachtungen oder die Bearbeitung seiner Beobachtungen anderen verdankt, sondern dass die aus seinen Untersuchungen hergeleitete Theorie über die Ortsteinbildung nicht neu ist, trotzdem dass R. dieselbe »die vom Verfasser aufgestellte Theorie« nennt. Prof. Ramann hat sich jedoch nicht immer, so wie jetzt, als den un- schuldig Angegriffenen angesehen. Nachdem ich im Januar oder Februar 1886 seine Abhandlungen empfangen hatte, dankte ich ihm (26. Fehr. 1886) brieflich für die Zusendung und fragte ihn, ohne irgend eine Bemerkung über den Inhalt dieser Publicationen zu machen, ob er die Übersetzung meiner Abhandlung definitiv aufgegeben habe; in dem Falle würde ich selbst versuchen, eine deutsche Ausgabe zu besorgen. Hierauf antwortete er mir durch Brief vom 30. März u. a. wie folgt: »Mein Wunsch, die Übersetzung zu unternehmen, war in erster Linie durch die hohe Stellung Ihrer Arbeiten bedingt, und andererseits hätte gerade ich die Übersetzung gern herausgegeben, um dadurch das Unrecht gut zu machen, welches durch meine Arbeit bis zu einem ge- wissen Grade allen Herren zugefügt wurde, die über die betreffenden Gegenstände gearbeitet haben. Wenn ich Ihnen alle die persónlichen Gründe mitteilen könnte, die mich veranlasst haben, gerade jene Form der Veröffentlichung zu benutzen, bin ich überzeugt, dass Sie mir recht geben würden.« Welches diese persónlichen Gründe gewesen sind, die Prof. RAMANS berechtigt haben, anderen Verfassern unrecht zu thun, hat er mir me- mals mitgeteilt. Erst nachdem »Die natürlichen Humusformen« 1887 im 1) »Natürliche Humusformen« p. 314 steht ».... dass Dr. RAMANN. die oben an- geführten Sätze »als die vom Verfasser aufgestellte Theorie« erwähnt (Jahrb. p. 46,«. Das Citationszeichen » ist durch einen Druckfehler vor statt nach dem Worte »als« zu stehen gekommen. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 63. 5 Druck erschienen waren, äußerte er in einem Briefe an mich vom 23. Juli 1887, dass er seine Untersuchungen unabhängig von den meinigen angestellt und von diesen nur unvollkommene Kenntnis gehabt habe (vergl. den Brief vom 3. März 1885). Dies ist der Standpunkt, den der Herr Professor später eingenommen hat, ausgenommen, wenn er es vorgezogen hat zu erklären (Bodenkunde u. s. w.), dass er den zweiten Abschnitt meiner Schriften bis zum Erscheinen der deutschen Ausgabe 1887 gar nieht ge- kannt habe. Es sind jetzt 43 Jahre verflossen, seitdem ich die Abhandlungen Prof. Ramann’s über die Ortsteinbildung empfing, und diese lange Zeit hindurch habe ich mich darauf beschränkt, sein Verhältnis zu meinen Untersuchungen als »nicht ganz gewöhnlich in wissenschaftlichen Arbeiten« zu. bezeichnen. Meinerseits würde auch weder jetzt noch später eine Bemerkung dieser Sache wegen ergangen sein, wenn nicht der Herr Professor »unter der Einwirkung äußerer Ursachen« mit seinem herausfordernden Angriff auf mich in dieser Zeitschrift hervorgetreten wäre. Ich will es hinfort der Be- urteilung der geehrten Leser anheimstellen, inwiefern die Schlussreplik seines Artikels für einen dem Auftreten der agierenden Parteien in dieser Sache entsprechenden Ausdruck gelten kann. Was schließlich Prof. Warmise’s Verhältnis zu den Ramaan schen Untersuchungen betrifft, so ist folgendes anzuführen. Ramann selbst bezeichnet sich als den Entdecker der Vorgänge bei der Ortsteinbildung, ohne anzuführen, dass diese Vorgänge in der von ihm herangezogenen Litteratur schon richtig gedeutet und formuliert vorkommen. Ganz natürlich konnte deshalb der Botaniker Dr. GrAEBNER in Bd. XX der »Botanischen Jahrbücher« äußern: »E. Ramann ist es vorbehalten gewesen ...über das Wesen und die Entstehung der Ortsteinbildung. .. Licht zu verbreiten« u. s. w. u. s. w. Da nun Prof. Warning wusste, dass diese Erstlings-Erkenntnis, die hierdurch Ramann zugeschrieben wurde, in der That P. E. Mitten. gebühre, und da er auf freundschaftliche Anfrage an mich erfuhr, dass ich gegen Herrn Dr. Graesser’s Darstellung nicht zur Abwehr greifen wolle, so klärte er die Leser der botanischen Zeitschrift über den wahren Sachverhalt auf, indem er citierte, was ich in den > Natür- lichen Humusformen« darüber gesagt hatte. Nichts Neues hat er hinzu- sefügt. Ich bin Prof. Warming zu Dank verpflichtet, weil er es zur Steuer der Wahrheit auf sich genommen hat, eine Auffassung zu berichtigen, die durch die mangelhafte Erwähnung der vorliegenden Litteratur von seiten Prof. Ramanv’s hervorgerufen ist. l Ich glaube, Herr Professor Ramann hätte besser gethan, keine weiteren Auseinandersetzungen in dieser Sache zu veranlassen. Kopenhagen im April 1899. Berichtigung Buchenau-Engler’scher falscher Angaben. Von Dr. Otto Kuntze. In diesen Jahrbüch ern 1899 S. 577 wird mir Verdrehung des That- bestandes von genannten Autoren wahrheitswidrig vorgeworfen. Prof. Buchenau, dem sich Prof. EnsLer bestätigend anschloss, stützt sich aber nur auf die falsche Voraussetzung, dass die 2. Enauer’sche Aprilregel keinen Sinn habe, wenn nieht die Nomenclatur meiner Revisio generum, welche bekanntlich auf den Lois de la nomenclature basiert, und deren Anhänger ausgeschlossen würden. Aber diese 2. ENarEmR'sche Regel enthält selbst nicht andeutungsweise einen solchen Index librorum prohibitorum. Außerdem ist im BucneNAv'schen Specialfall der Name Juncodes außer von vielen anderen Nordamerikanern auch in Brırrov und Brown’s dreibändiger Illustrated Flora of the Northern States and Canada aufgenommen, hätte also selbst nach dieser ExcLrm'schen Regel zu gelten. Prof. EneLer behauptet wahrheitswidrig, dass diese BucnkNAv'sche Auffassung sich aus den seitdem erschienenen Publicationen der Beteiligten ergübe. Dagegen habe ich ihm den objectiven und statistischen Beweis als ausführliches Manuskript in versöhnlicher Weise ‘angeboten, dass er und seine untergebenen Mitarbeiter diese seine Aprilregel in Hunderten von Fällen nicht anwendeten, und zwar selbst dann nicht, wenn man meine Revisio generum und die Publicationen meiner Anhänger auf einen Index librorum prohibitorum setzen wollte oder könnte. Ich habe damit bewiesen, dass diese Enser’schen Regeln auch in diesem Falle nur Scheinregeln sind. In Verbindung damit enthalten diese BocnexAu-EwGLER schen. Äußerungen in wenig Worten noch mehrere unrichtige Behauptungen und Verdunkelun- gen, die ich ebenfalls objectiv ausführlich widerlegte und klarstellte. Herr Prof. ExcLER weigert sich, die ihn weiter betreffenden Berichtigungen auf- zunehmen, so dass ich mich beschwerdeführend an seine vorgesetzte Behörde wenden muss, damit die wissenschaftliche und internationale Nomenclatur nicht weiter durch das Enser’sche Treiben für seine willkürliche Particular- Nomenclatur gehindert werde. Die Botanik ist als Wissenschaft international, daher muss es auch deren Nomenclatur sein. Beiblatt zu den Botanischen Jahrhüchern. Nr. 63. 7 Hierauf lasse ich folgende Erklärung folgen, in der die am hiesigen botanischen Museum vertretene Auffassung unseres $ 2 dargelegt wird. Da Herr Dr. O. Kuntze einer anderen Auffassung huldigt, als wir, so sind für uns seine Ausführungen gegenstandslos. Am allerwenigsten konnte ich aber die längeren Ausführungen des Herrn Dr. O. Kuntze aufnehmen, nach- dem derselbe in dem hinter unserer Erklärung abgedruckten Schreiben mir mit Beschwerde bei meiner vorgesetzten Bebórde gedroht hat, wenn ich seine Berichtigungen nicht aufnehme. Derartige Beschwerden fürchte ich nicht. Berlin, den 41. Juli 1899. A. ENGLER. Erklürung. Die Unterzeichneten erklären hiermit, dass entsprechend den in der Einleitung zu den , Nomenclaturregeln für die Beamten des Königlichen Botanischen Gartens und Museums zu Berlin*!) aus- gesprochenen und mehrfach betonten Absichten der Paragraph 2 unserer Regeln von uns derart aufgefasst wird, dass wir selbst- verständlich unter „Monographien und gröfseren Florenwerken“ nur solche verstehen, welche vor 0. Kuntze's Revisio generum erschienen sind. Berlin, den 11. Juli 1899. A. Engler. I. Urban. A. Gareke. K. Schumann. P. Hennings. 6. Hieronymus. M. Gürke. 6. Volkens. U. Dammer. 6. Lindau. E. Gilg. H. Harms. P. Graebner. L. Diels. San Remo, 44. Mai 1899. Herrn Geh. Regierungsrat, Professor Dr. A. Exeter in Berlin, Director des Kónigl. Botan. Garten und Museum. Hiermit ersuche ich Sie höflichst, in nächster Nummer Ihrer Bota- nischen Jahrbücher beiliegende Berichtigungen aufzunehmen. Jemandem wahrheitswidrig Verdrehung der Thatsachen vorzuwerfen, wie es seitens Prof. Bucaenau in Ihren Jahrbüchern geschah, grenzt an Verleumdung. Da es von Ihnen amtlich gegebene, Ihren Beamten auf- genötigte, unhaltbare Regeln betrifft, die Sie auf solche vielfach und stark zu berichtigende Weise aufrecht erhalten wollen, so müsste ich mich bei der Ihnen vorgesetzten Behörde wegen unrichtigen Gebrauches amilicher Befugnisse, welche zum Schaden der Wissenschaft und deren internationalen — o ] 1) Notizblatt des Kgl. Botanischen Gartens und Museums zu Berlin, 1897, S. 245. Nr. 8, 8 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 63. Harmonie ausarten, beschweren, falls meine Berichtigungen nicht die ge- wünschte Aufnahme fänden. Da es mir nur um Förderung der guten Sache zu thun ist, benutze ich die Gelegenheit, um Ihnen die Hand zur Versöhnung zu bieten. Viel- leicht dass Sie durch Annahme meines letzten Vorschlages der Druck- Beilage: »die Genera-Nomenclatur mit Linné Genera plantarum 1737, die Species-Nomenclatur mit Linné Species plantarum 1753 unter künftigem Ausschluss aller Zwischenwerke anzufangen« zugleich mit Aufgabe Ihrer Scheinregeln das viele Unrecht wieder gut machen können. Vergessen Sie, bitte, nicht, dass ich auf internationalem Recht und wissenschaftlicher, eründlicher Behandlung der Nomenclatur basiere, während Sie durch Schwindelprineipien (Principium inhonestans ete.), Scheinregeln, sehr bedenk- liche Manipulationen, gepaart mit nomenclatorischer Oberflächlichkeit mich oder vielmehr den Pariser Codex bekämpften. Es thut mir leid, dass ich mich manchmal scharf gegen Sie ver- teidigen musste, aber Sie haben mir den Krieg aufgedrungen und sind offenbar recht schlecht beraten gewesen. Unser beider Bestreben war, viel Namensänderungen zu ersparen; ich zeigte, wie dies auf internationalem, rechtlichem und wissenschaftlichem Wege möglich ist. Hochachtungsvoll Dr. Orro KUNTZE. Die vorstehenden Erörterungen sind durch cin Wort von mir ver- anlasst worden. Ich hatte l e. etwa gesagt, Herr Dr. O. KUNTZE verdrehe den Sinn des $ 2 der Berliner Aprilregeln. durch die Annahme, dass die Verjährung eines Gatlungsnamens aufgehoben werde, wenn nach Ablauf der 50 Jahre irgend eine Monographie oder größere Flora den verjähren Namen wieder aufnähme. Ich bin erstaunt über die Empfindlichkeit von Dr. Kuxtze, der doch wahrlich in der Wahl seiner polemischen Ausdrücke nicht wählerisch ist. Um aber jeden Zweifel zu beseitigen, erkläre ich ausdrücklich, dass ich den Ausdruck verdrehen rein objeetiv gemeint habe. Jeder Gedanke an eine subjective oder gar dolose Verdrehung, jede Ab- sicht, Herrn Dr. Kuntze zu nahe zu treten, hat mir völlig fern gelegen. Im Übrigen hat diese Angelegenheit den erfreulichen Erfolg gehabt, durch die vorstehende Erklärung vom 144. Juli einen authentischen Zusatz zu § 2 der Berliner Regeln herbeizuführen, welcher zwar für jeden Un- befangenen völlig selbstverständlich, trotzdem aber, wie die Erfahrung be- wiesen hat, nicht überflüssig ist. Sieber im Harz, 8. Aug. 1899. Fr. BUCHENAU. /———" Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 64. Band XXVII. Ausgegeben am 23. Februar 1900. Heft 5. Über Ortsteinbildung. Abschließende Erklärung betr. Herrn Dr. P. E. Müller von E. Ramann. Herr Dr. P. E. MirLER setzt im dritten Hefte dieser Zeitschrift sein bisheriges Verhalten und seine Angriffe gegen mich fort. So beschümend es ist, hierauf antworten zu müssen, bleibt eine Klarstellung doch unab- weisbar, Zur Zeit meiner Bearbeitung der Ortsteinbildung herrschte in den forstlichen Zeitschriften lebhafter Streit zwischen Ewris und Dauer. Ein- gehende Besprechung der Litteratur würde einer Parteinahme für Ewxis gleich gekommen sein. Ich wollte dies um so mehr vermeiden, als der mir nahe befreundete Prof. Dause bereits unheilbar erkrankt war. Aus diesem Grunde gab ich ein Verzeichnis der Litteratur und hob ausdrücklich hervor, dass sich meine Veröffentlichung auf die Behandlung meiner eigenen Arbeiten beschrünke. Es ist dies ein durchaus berechtigtes Verfahren. Während der speciellen Ausarbeitung erhielt ich den VII. Band der däni- schen Zeitschrift für Waldbau, fand darin die Abbildung eines verbreiteten Bodenprofils und schrieb deshalb sofort an Dr. P. E. Mürzer und erbat die Erlaubnis, die Abbildung benutzen zu dürfen (3. März 1885)!). Die über- flüssige Artigkeit, mit der ich den Brief ausstattete, ist der Ausgangspunkt aller MëLLeR’schen Angriffe geworden. Die Durcharbeitung des Buches würde bei meiner damaligen geringen Kenntnis der dänischen Sprache Wochen beansprucht haben; ich sah des- halb die Orientierung und die zur betreffenden Abbildung gehörigen Seiten durch; beide enthielten für meinen speciellen Zweck nichts nennenswertes; ich legte deshalb den Band bei Seite und habe dessen vollen Inhalt erst nach Veröffentlichung der Mürzer'schen »Humusformen« kennen gelernt. Dies ist der einfache, leicht verständliche Hergang. l Jener Band enthielt jedoch die MirLLER'sche Bearbeitung der Ortstein- bildung, die mir somit unbekannt blieb. Erschienen ist das Buch im 1) Jener i ä 85 in meine Hände ge- 1) Jener Band ist daher in der Zeit vom 4.—3. März 1885 ! ine ^g kommen. . a Botanische Jahrbücher. Beiblatt 64. 9 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 64. August 1884; meine erste öffentliche Behandlung des Gegenstandes fällt in den September desselben Jahres. Mürsner kann daher in der Ver- öffentlichung eine Priorität von 3—5 Wochen beanspruchen !). Ein wesentlicher Unterschied in den Auffassungen besteht jedoch darin, dass ich die klarere Darlegung der Bedingungen der Ortsteinbildung gegen- über den 1875 erschienenen Ewris'schen Arbeiten nicht als eine »neue Theorie« betrachtet habe, wie dies MürLLer für sich in Anspruch nimmt. Es ist dies jedoch eine Angelegenheit, welche jene beiden Herren allein betrifft. Nach dem Tode von Prof. Daure fielen die Ursachen weg, die mich von einer kritischen Behandlung der Litteratur zurückhielten ; gern würde ich Gelegenheit genommen haben, dies nachzuholen, zumal auch Emsıs sich zurückgesetzt fühlte. Hierauf bezieht sich der Brief an MÜLLER vom 30. März 1886. Der Stand der Sache war demnach folgender: Ich hatte keine Ahnung von der Bearbeitung der Ortsteinbildung in der zweiten MürLER'schen Arbeit. MürLER hingegen konnte dies nicht wissen; es ist auch anzu- nehmen, dass ihm meine ersten Behandlungen des Gegenstandes unbekannt geblieben sind; es ist daher nicht auffällig, dass er meine Briefe anders auffasste, als sie von mir gemeint waren. Hütte er seine Auffassung ein- mal zum Ausdruck gebracht, so würde sich alles rasch aufgeklärt haben; statt dessen scheint er sich in dieser Zeit bestimmte Anschauungen über die ganze Sachlage gebildet zu haben, von denen er spáter nicht mehr los gekommen ist und die im »Anhang« seiner deutschen Ausgabe zum Ausbruch kamen. Die hierbei verwendeten Mittel habe ich früher dargelegt; niemand wird sie entschuldigen; aber immerhin ist bis hierher das Verhalten MÜLLER'S nicht so, dass es nicht menschlich begreiflich bliebe. Ich vermied daher eine öffentliche Auseinandersetzung und machte nur MürLER sofort brieflich von dem Zusammenhang Mitteilung. Ich habe später jede Gelegenheit benutzt, auf die MürLER'schen Arbeiten hinzuweisen; wenn er in den deutschen forstlichen Kreisen volle Anerkennung gefunden hat, so ist es nicht am wenigsten die Folge meines Eintretens. Auch was die Ortsteinbildung betrifft, habe ich, um auch jeden Schein zu meiden, auf Kosten von Ewrrs und mir selbst, ihm viel mehr zugestanden, als er berechtigter Weise beanspruchen kann. Wenn Herr MürLER die betreffende Litteratur durchsieht, wird er manche Äußerung finden, die sich bei gutem 4) Neuerdings bin ich darauf aufmerksam gemacht worden, dass ich bereits 41883, zu einer Zeit, wo mir selbst die Existenz der MüLLER'schen Arbeiten noch unbekannt war, die Bedingungen der Ortsteinbildung im Colleg behandelt und Versuche zur Küns lichen Darstellung ähnlicher Niederschläge (die ich später nicht ver "öffentlicht habe), 1m Laboratorium demonstriert habe. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 64. 3 Willen in seinem Sinne gegen mich verwenden lässt. Der Wunsch, end- giltig alles beizulegen, führte zum Besuch bei Mürrer im Herbst 1897; ich schied von ihm in dem Gefühle, dass Differenzen nicht mehr be- ständen. Kurze Zeit nachher erschien der WamwiNe'sche Artikel. Ich nahm als selbstverständlich an, dass Mürzer durch die Wiederholung seiner früheren Angriffe ebenso peinlich berührt sein würde wie ich, musste aber erfahren. dass er nicht nur damit einverstanden sei, sondern auch die Vertretung übernehmen wolle. Die MürrEw'schen Briefe, die sich hieran anschlossen, sind schwer öffentlich zu charakterisieren. Ich würde auch hierüber geschwiegen haben, wenn mir nicht die Mit- teilung wurde, dass bereits vor Jahren der Inhalt der MürLER'schen An- griffe bei einer Stellenbesetzung erfolgreich gegen mich verwendet worden sei. Es ist dies die »äußere Ursache«, die mich veranlasste, endlich den so lange entstellten Thatbestand bekannt zu geben. Jetzt liegt nun eine neue Äußerung des Herrn Mürrer vor, die in keiner Weise erkennen lässt, dass eine Änderung seines Verhaltens ein- , getreten ist. Man kann von mir nicht beanspruchen, dass ich jede Einzel- heit in der »Antwort« beleuchte; das folgende wird genügen. Herr Dr. MüLLER sagt, »in dem ersten« (Teil seiner Untersuchungen ; 1878 erschienen) »wurden die jetzt allgemein angenommenen Theorien der Ortsteinbildung aufgestellte. Hierdurch würde sich eine Priorität von 6 Jahren ergeben. Richtig ist, dass jemand, der mit den Be- dingungen der Ortsteinbildung vertraut ist, aus jener Arbeit den Schluss ziehen kann, dass damals bereits MürLER mit wesentlichen Punkten bekannt war; unter der gleichen Voraussetzung gilt aber dasselbe für die Emsıs’schen Veróffentlichungen!) Klaren Ausdruck haben diese Dinge jedoch in beiden Arbeiten nicht gefunden. Um ein Urteil zu ermöglichen, teile ich die MürrER schen Sätze, welche den spüteren Anschauungen am nächsten kommen, mit (S. 76 der »Humus- formen«; der Schlussatz hier in Sperrdruck). »Würde es demnach nicht am richtigsten sein, die Roterdeschichten in ihren verschiedenen Formen als aus wässerigen Auflösungen ausgefällte Ablagerungen von Humusstoffen und humussauren Salzen zu betrachten, während es auf der mineralischen Beschaffenheit des Bodens beruhen würde, ob die Base vorzugsweise aus humussaurem Eisenoxyd oder anderen verwandten humussauren Salzen bestände. Es scheint jedenfalls unver- meidlich zu sein, diese Bildungen mit der eigentümlichen, an Säuren reichen Form von Humus, welche wir als Torf bezeichnet haben, in Verbindung » ! mei ; Be- 4) Ich habe dies bereits Herrn MürLER gegenüber, als er bei meinem letzten Be Suche das Gespräch auf Ewxis brachte, ausgesprochen. x a 4 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 64. zu setzen. Dass diese humussauren Verbindungen sich namentlich da ab- lagern, wo wir die Roterde finden, würde wohl mittelst der namentlich von Senrt über die Natur dieser Stoffe gegebenen Aufschlüsse unschwer zu erklären sein; da aber solchen Vermutungen doch eine genügende Grundlage an Untersuchungen fehlen würde, ziehen wir es vor, künftigen Studien, welche unmittelbar darauf ausgehen, diese Verhältnisse zu erläutern, die Erklärung zu überlassen.« Man denke sich derartige Sätze, und die Abhandlungen sind sehr ein- heitlich geschrieben, in einer schwer zugänglichen Sprache und jedermann wird mir willig glauben, dass meine Arbeit dadurch herzlich wenig beein- flusst ist. Den ausdrücklichen Hinweis, dass »künftigen Studien — die Erklärung zu überlassen« sei, nennt Herr Dr. MüLLEm jetzt eine »Theorie aufgestellt. haben«. In ühnlicher Weise sind seine Angaben vielfach stark subjectiv beein- flusst; seine Angriffsart gegen mich erläutert am besten der Satz über meinen Besuch (1885) in Kopenhagen, also zu einer Zeit, in der meine Ausarbeitungen längst beendet und im Druck befindlich waren. Herr . Dr. MüLLER sagt, dass bei der »Gelegenheit die Erscheinungen, die uns beide interessierten, einer ausführlichen Erörterung unterzogen wurden. Jedermann wird nun natürlich annehmen, dass hierunter die Bedingungen der Ortsteinbildung zu verstehen seien, diese sind aber nicht be- sprochen worden; ich habe es damals vermieden, darauf einzugehen, und habe Herrn Dr. MÜLLER später noch ausdrücklich brieflich darauf aufmerksam gemacht. Der Brief vom 30. März 4886 ist schon berührt. Er fällt in eine Zeit, in der Differenzen überhaupt noch nicht hervorgetreten waren; kann also den ihn von Herrn Dr. Müruer unterlegten Sinn gar nicht haben. Die Ausnutzung dieser herzlich und warm geschriebenen Zeilen wird hoffentlich anderen als Warnung dienen. Herr Dr. MüLter ignoriert völlig die Thatsache, dass ich die Litteratur unter Jeder Voraussetzung genügend angezogen habe, dass meine Arbeit die Fortsetzung früherer Untersuchungen ist, von ganz anderen Grundlagen ausgeht, sowie vielfach zu anderen Schlüssen führt!) so dass jedem, der nicht voreingenommen ist, ihre Selbständigkeit gar nicht entgehen kann. Er klammert sich an den Ausdruck »die vom Verfasser aufgestellte Theorie«. 1) z. B. die Erklärung der Ausfällung gelöster humoser Stoffe, nach MÜLLER che- mische Bindung, nach mir die physikalische Einwirkung von Salzlósungen auf colloi- dale Stoffe; ferner die Erklärung, warum völlig verwitterte und ausgewaschene Schichten auf relativ reichen unmittelbar aufruhen können, u. a. m. Im allgemeinen sind die In Frage kommenden Punkte äußerst einfach; dass »Bleisand« ein vóllig verwitterter und durch Auswaschung an löslichen Stoffen erschöpfter Sand ist, dass Ortstein durch humose Stoffe verkitteter Sand, nach Berexpr’s Bezeichnung ein »Humussandstein« ist, und dergl. war bekannt oder überhaupt nicht zu übersehen. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 64. 5 Ich habe schon angegeben, dass es sich hierbei um Änderungen von fremder Hand während des Druckes handelt, die ich schon aus Rücksicht für Ewris vermieden haben würde, gegen die aber bei dem Material, welches mir vorlag, kaum mehr eingewendet werden kann, als wenn Herr Dr. MÜLLER sie für sich beansprucht. In dem ganzen Streite würde es sich daher um äußerst minderwertige Dinge handeln, wenn er nicht durch Herrn Dr. Mürrrr einen Charakter erhalten hätte, der eine Umgehung des Kernpunktes in höflicher Form nicht mehr zulässt. Herr Dr. MürLER hat, und wie aus seinen Briefen hervorgeht, mit voller Absicht, den Eindruck hervorzurufen verstanden, als ob ich seine Arbeiten in unzulüssiger Weise ausgenutzt hätte. Nach dem WanmwiNe'schen Artikel schrieb ich an Herrn Dr. MÜLLER (22. Febr. 1896): »Ich habe mich seinerzeit durch Ihre Ausführungen in den »Nat. Humusformen« verletzt gefühlt und durfte mich verletzt fühlen. Allein Sie kannten den Zusammenhang nicht und waren persönlich be- teiligt. — Ich gebe Ihnen rückhaltlos zu, dass ich durch Zusammentreffen mehrerer Umstände Ihnen gegenüber in eine ungünstige Lage gekommen war; nach so vielen Jahren werden Sie mir aber auch zugeben, dass ich alles gethan habe, Aufklärung zu schaffen, und vielleicht geben auch Sie selbst zu, dass Ihre Äußerungen mir gegenüber etwas anders lauten konnten«. Hierauf antwortete Herr Dr. MüLLer am 8. März: »Niemand darf bezweifeln, dass Sie, wenn Sie es sagen, unabhängig von meinen Arbeiten zu Ihren Schlüssen gekommen sind; dass die Wege, die Sie zu Ihren Ergebnissen geleitet haben, nicht mit denen identisch sind, auf welchen meine Untersuchungen fortschritten, kann man aus Ihren veröffentlichten Untersuchungen folgern.« »Was unser persönliches Verhältnis betrifft, so kann ich Ihren freund- lichen Worten, dass zwischen uns ein Rest nicht geblieben sei, völlig bei- stimmen. « »Sie haben in Ihren Schriften meine Arbeiten stets freundlich und an- erkennend erwähnt, was ich zu schätzen weiß.« Trotzdem übernahm Herr Dr. MürLEm die Vertretung des WARMING - schen Artikels! Ich antwortete am 14. März: »Was die Sachlage betrifft, so ist zu unterscheiden I. Ihre Priorität in Bezug auf Erklärung der Ortsteinbildung ; diese habe ich jederzeit, nachdem sie mir bekannt geworden wan MM , 2. Den von Ihnen gegen mich erhobenen Vorwurf einer illoyalen Be- it. der trotz meiner wiederholten und frei- ? nutzung Ihrer Arbe 5 aufrecht er- willig abgegebenen Erklärungen des Zusammenhanges halten wird.« 6 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 64. Hierauf Herr Dr. MürLer am 19. März: »Ich habe nie gegen Sie den Vorwurf erhoben, dass Sie meine Ar- beiten in illoyaler Weise benutzt haben. Weder ich noch Warning haben ein einziges Wort ausgesprochen, dass Sie nicht mitgeteilt haben, dass die von Ihnen aufgestellte Theorie über Ortsteinbildung schon von mir mitge- teilt war. Wir haben nur gesagt, dass meine Abhandlungen Ihnen schon bekannt waren, weil Sie mir dies selbst geschrieben haben (März 1885). Aber geehrter Herr Doctor —, da man einem Manne nicht ohne dringende Beweisgründe llloyalitàt zutrauen darf, bleibt keine andere Erklärung für Ihre Verschweigung übrig als das Raisonnement: Was im Dänischen erschie- nen ist, gehört nicht der Litteratur an und braucht nicht erwähnt zu werden. Aber gegen die Berechtigung dieses Raisonnements müssen wir protestieren. Hier ist von »nationaler Empfindlichkeit« nicht die Rede, unser Protest ist einfach Notwehr.« Meine Antwort lautete dahin, dass »ich allmählich anfange, den eigent- lichen Grund Ihrer Empfindlichkeit zu begreifen«. Ich verwies darauf, dass ich mir die größte Mühe gegeben hätte, dänische Arbeiten in Deutsch- land bekannt zu machen — alles vergeblich. Der nächste Brief von Herrn Dr. MüriER war im Inhalt unverändert. Um nichts unversucht zu lassen, gab ich nochmals eine Übersicht der Vorgänge, und schloss damit, dass er doch einmal die ganze Sache einem objectiv denkenden Herrn vorlegen möchte, um dessen Urteil zu hören. Der Sinn hiervon konnte nicht zweifelhaft sein; es war in mildester Form zum Ausdruck gebracht, doch einmal ein unbefangenes Urteil über das Verhalten des Herrn Hofjägermeisters und Kammerherrn Dr. P. E. MÜLLER einzuholen. Aber ich hatte nicht mit diesem Herrn gerechnet; in seiner Antwort verwies er auf Warmin als »objeetiv denkenden Mann« und schloss »Nichtsdestoweniger bin ich bereit, die Sache einem andern objectiv denkenden Manne und zwar einem Ihrer eigenen Nationalität vorzulegen«. Also eine Art Schiedsgericht darüber, ob ich die Wahrheit sage! Ich hatte endlich genug. Die mitgeteilten Briefstellen sind nur die charakteristischsten, nicht die im Inhalt anstößigsten; sie sind aus Briefen desselben Herrn, der in seiner ^Antwort« redet von »Unverfrorenheit«, »überraschender Dreistigkeit, « > herausfordernden Angriff«, »verunglimpfter Partei.« ^ Vergebens sucht man auch nur nach einer Spur Erkenntnis für das, was er gethan hat ; selbst dafür, dass er die Warmine’sche Wiederholung seiner Angriffe unter Verschweigen der ihm seit Jahren gegebenen Aufklärung zulässt und gutheißt, scheint jede Empfindung zu fehlen. 2. Die Sache hatte noch ein Nachspiel. Vom Landwirtschaftlichen Mini- sterium. wurde ich beauftragt (1898), Herrn Landforstmeister Dr. DANCKEI MANN bei einer Bereisung der dänischen Forsten zu begleiten. Eine Be- gegnung mit Herrn Dr. MüLLER war nicht zu umgehen; aber niemand, Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 64. 7 auch keine staatliche Pflicht konnte mich zwingen, mit diesem Herrn zu- sammentreffen zu müssen, ohne Sühne für jahrelang fortgesetzte öffent- liche und private Beschimpfungen erlangt zu haben. Da es nach den bisherigen Erfahrungen kaum zweifelhaft ist, dass einige Stellen des hierbei an Herrn Dr. MüLLEm gerichteten Briefes benutzt werden, teile ich dessen vollen Wortlaut mit. »Als ich im vorigen Jahre trotz mehrfach vorbereitender Schritte keine weitere Nachricht sandte, geschah es, weil ich der Meinung war, dass in unseren Anschauungen so weit gehende Differenzen vorhanden sind, dass ich einen Ausgleich nicht voraussetzen konnte. Wenn ich heute schreibe, so sind zwei, bezw. drei Gründe dazu vor- handen: 1. sehe ich ein, dass es ein Fehler war, die Angelegenheit nicht unbe- dingt zu Ende zu führen, 2. habe ich erst vor kurzer Zeit erfahren, wie Ihr Verhalten bereits vor Jahren Einfluss auf mein Leben erhalten hat, was sich völlig anders gestaltet haben würde, wenn Sie, wie es nach meinem Empfin- den einfach Ihre Pflicht gewesen wäre, den Ihnen sofort nach Ver- öffentlichung der deutschen Ausgabe Ihrer Humusformen schon damals brieflich mitgeteilten Zusammenhang der Sache bekannt gegeben hätten. 3. werde ich voraussichtlich in nächster Zeit mit Ihnen zusammentref- fen. Ich habe keine Ursache eine als ehrenvoll zu betrachtende dienstliche Aufforderung abzulehnen, weil persönliche höchst uner- quickliche Differenzen schweben, an denen.ich keine Schuld trage. Ich bin mir bewusst, dass ich mich Ihnen gegenüber im weitesten Maße entgegenkommend verhalten habe, weiß aber selbst nicht, ob mir nicht ein Vorwurf daraus erwächst, dass ich die Rücksicht zu weit getrie- ben habe. Sie werden mir zugeben, dass ich mich in meinen Briefen wie Veröffentlichungen eines jeden Urteils über Ihr Verhalten enthalten habe. Wenn ich Ihnen schrieb, dass ich Ihnen anheimgeben möchte, die gesamte Sache, einschließlich aller Briefe, also natürlich auch der unmittelbar nach Veröffentlichung der deutschen Ausgabe Ihrer Werke, gewechselten, einem Herrn vorzulegen, so habe ich mit keinem Gedanken an eine Art Schieds- gericht gedacht, sondern gemeint, dass das Urteil irgend eines beliebigen Man- nes, es brauchte kein Mann der Wissenschaft zu sein, Ihnen vielleicht helfen kónne. u Was ich von Ihnen beanspruche, ist eine jeden Zweifel ausschließende, kurze, zu veröffentlichende Erklärung des Inhalts, dass: ber A. ich Ihnen bereits vor Publication des WARMING schen Artikels übeı den Zusammenhang der ganzen Sache ausreichende Erklärungen gege- ben habe. . “cknehmen 2. dass Sie Ihre für mich kränkenden Äußerungen zurücknehmen. 8 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 64. Es ist dies das Mindestmaß, welches ich verlangen muss. Sie haben sich seit Jahren so sehr in eine Verbitterung hineingelebt, dass es Ihnen schwer werden wird, sich auf den rechten Weg zurückzufinden. Ich darf versichern, dass ich mein Leben lang bemüht gewesen bin gerecht zu sein, und auch dem Gegner gerecht zu werden; ich begreife, dass ein Gefühl persón- licher Verletzung und ein aufs äußerste gereiztes nationales Empfinden Sie so handeln ließ, wie Sie es gethan haben; es ist dies eine Erklärung Ihres Verhaltens; es würde aber, selbst wenn die Dinge so lägen, wie Sie angenommen haben, immer noch keine Entschuldigung für Ihr Verhalten sein; beides, Erklärung wie Entschuldigung, fehlen aber dafür seit jener Zeit, als ich Sie seit nunmehr zehn Jahren über den Zusammenhang auf- klärte. Ich bitte Sie nur, einmal zu bedenken, wie Ihr Urteil lauten würde, wenn ein Franzose im Namen Faur#’s in Bezug auf Ortsteinbildung oder ein Amerikaner im Namen JuLien’s in Bezug auf die verwitternden Wir- kungen der Humussäuren in ähnlicher Weise gegen Sie auftreten würde, wie Sie und Warning gegen mich aufgetreten sind. Ich hoffe noch immer, dass Sie Ihr Urteil ändern und die gewünschte Erklärung abgeben. « Ich habe über diesen Gegenstand keine weiteren Mitteilungen zu machen, und muss es ablehnen, auf weitere Angriffe zu antworten. Anders stellt sich jedoch die Frage, ob es nicht möglich ist, wenn auch nicht mit der einzelnen Person, so doch mit der Gesamtheit zur Verständigung zu gelangen. Es giebt kaum einen Teil der menschlichen Cultur, an des- sen Förderung die nordischen Stämme nicht ruhmvollen Anteil hätten; von keiner Seite wird dies so voll und freudig anerkannt, als von den Deut- schen. Rasche Wirkung wissenschaftlicher Arbeiten hindert aber natur- gemäß die geringe Verbreitung der dortigen Sprachen; nur von einer relativ kleinen Anzahl gesprochen, werden sie im Auslande in der Regel erst spät und nur durch Lesen erlernt. Sind Arbeiten nun noch in schwie- riger Form geschrieben, so kann leicht der Fall eintreten, dass trotz bestem Willen nur ein Gesamteindruck des Inhaltes erlangt wird, Einzelheiten aber übersehen werden. Wer billig denkt, wird diesen unleugbar vorhan- denen Schwierigkeiten Rechnung tragen und nicht sofort überzeugt sein, dass seine Arbeit ausgenützt werden solle. Zwei neue Weidenarten aus Süd-Afrika. Von Otto v. Seemen. Salix Wilmsii v. Seemen n. sp. Rinde, an den jungen Zweigen: dicht kurz grau-filzig, an den älteren Zweigen: rot-braun kahl; Blätter: kurz gestielt (Stiel bis 5 mm lang), schmal-lanzettlich bis lineal-lanzettlich oder lineal, spitz und in den Stiel verschmälert, bis 44 cm lang, 1,4 cm breit, oft etwas sichelfórmig gebogen, ganzrandig oder nur mit einzelnen kleinen Sägezähnen, lederartig, in der Jugend auf der unteren Fläche kurz und dicht hellgrau-filzig, auf der oberen Fläche zerstreut behaart, im Alter verkahlend und dann auf der oberen Fläche glänzend dunkelgrün, auf der unteren grau-grün; Nervatur: dicht- maschig, auf beiden Blattflächen stark hervortretend; Nebenblätter: fehlen; Kätzchen: coätan, achselständig, aufrecht, kurz gestielt, durch 4 oder 2 kleinere, bis 3,5 cm lange, lanzettliche, ganzrandige, kurz und dicht grau- filzig behaarte Blätter gestützt; g' Kätzchen: 2—6 cm lang 4-—6 mm breit, schmal cylindrisch, am oberen Ende verschmälert, dichtblütig; Spindel; dicht hellgrau-filzig behaart; Deckschuppe: eiförmig, hellbraun, dicht und hellgrau-zottig behaart; Staubblätter: 6—7; Staubfäden: nach unten zu verdickt, auf der unteren Hälfte dicht behaart; Staubbeutel: oval; Drü- sen: 2, vordere: breit, fleischig, hintere: stiftfórmig, fleischig; Q Kätz- chen: 2—4,5 cm lang, 6—12 mm breit, eylindrisch, Spindel: dicht, hell- grau-filzig behaart; Deckschuppe: eiförmig, hellbraun, dicht hellgrau zot- tig behaart, bei der Fruchtreife abfallend; Kapsel: langgestielt, Stiel '/ so lang als die Kapsel, am unteren Ende behaart; Kapsel selbst: eiförmig, lang gehalst, kahl, beim Reifen violett-braun; Griffel: sehr kurz, fast fehlend; Narben: dick, geteilt, kreuzförmig seitwärts gebogen; Drüse: eine hintere, den Kapselstiel mantelartig umschließend, zwei- oder dreiteilig, fleischig, 1/,—1/, so hoch als der Kapselstiel. | Transvaal: District Lydenburg (F. Wims: Flora Africae australis n. 1350, 4354, 1359). S. crateradenia v. Seemen n. sp.; Q baumartig; Zweige: dunkel rotbraun, an dem oberen Ende kurz weißgrau-filzig behaart; Knospen: ebenso 10 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 64. behaart; Blätter: lederartig, gestielt (Stiel: 0,5 cm lang, kurz weißgrau- filzig, verkahlend), bis 6,5 cm lang, 4,5 cm breit, lanzettlich oder oblong, spitz, in den Stiel verschmälert, am Rande zerstreut, klein gesägt, ober- seits gelbgrün, etwas glänzend, unterseits graugrün; Mittelrippe: heller, auf beiden Blattflächen deutlich hervortretend; Seitennerven: unregel- mäßig gekrümmt, deutlich hervortretend; Adernetz: nur wenig bemerk- bar; Nebenblütter: (fehlend); Kätzchen Q: mit den Blättern gleich- zeitig, gestielt (Stiel: 4 cm lang, kurz grau behaart mit 3—4 laubartigen Blättchen. Diese bis 2,5 cm lang, 4 cm breit, oblong, sonst wie die Laub- blätter), kurz breit-oval, bis 2 cm lang, 1,5 cm dick, lockerblütig; Spindel; dicht weißgrau-filzig; Deckschuppen: (fehlen); Kapsel: lang gestielt (Stiel: etwa ?/, so lang als die Kapsel, kurz weißgrau behaart, verkah- lend), oval, stumpf, sehr kurz weißgrau behaart, verkahlend; Griffel: deutlich; Narben: kurz, dick, seitwàrts gebogen ausgerandet; Drüse: etwa '/, so lang als der Kapselstiel, diesen becherartig umschließend, vorne hóher, oben ausgerandet, fleischig. Britisch-Betschuanaland (Passarce, 1896, n. 41), »Machogári« der Eingeborenen. Diese Weide, von der nur Zweige mit weiblichen Kätzchen vorliegen, steht der S. capensis Thunb. nahe, unterscheidet sich aber von ihr sicher durch den deutlich vor- handenen Griffel und die verháltnismáfig hohe, vollstàndig geschlossene Drüse. Einiges über die Cupuliferen des Malayischen Archipels. Von Otto v. Seemen. Von dem botanischen Garten zu Buitenzorg wurde dem botanischen Museum zu Berlin ein sehr umfangreiches Material von Cupuliferen zur Bestimmung übersandt, welches Herr Dr. S. H. Koorpers auf Java und Cele- bes gesammelt hat. Zu dieser Arbeit erschien es erforderlich, neben dem Material des Berliner botanischen Museums auch das des Reichs-Herbars zu Leiden und des Herbars des botanischen Gartens zu Utrecht zur genauen Durchsicht heranzuziehen. Es muss mit besonderem Dank hervorgehoben werden, dass von diesen beiden Instituten der geäußerten Bitte mit der größten Bereitwilligkeit entsprochen wurde. Die nunmehr beendete Arbeit hat folgendes Neue ergeben: 1. In dem Herbar des Berliner botanischen Museums lagen bei Quer- cus nitida Bl. zwei von H. O. Forses auf Sumatra gesammelte Exemplare: 1880 n. 1683 und 1884—82 n. 1660, die von Tm. Wenzic als Q. nitida Bl. bestimmt sind, und nach welchen er auch in seiner Arbeit: »Die Eichen Ost- und Südasiens« (Berl. bot. Jahrbuch IV. 1886, p. 235— 36), die Diagnose für diese Art, namentlich für die reifen Früchte derselben, gegeben hat. Schon der Vergleich mit einem gleichfalls beiliegenden, von KorrnaLs auf Sumatra gesammelten Exemplar ohne Früchte zeigte, dass die beiden Exemplare von Forses mit ihren bleichgrünen Blättern nicht mit dem Korrnas’schen Exemplar, welches oberseits dunkelgrüne, stark glän- zende Blütter hat, übereinstimmen. Die nun aus dem Leidener Reichs- Herbar vorliegenden, gleichfalls aus Sumatra stammenden beiden Original- Exemplare von Brume, von denen das eine noch nicht völlig entwickelte Früchte hat, lassen zweifellos erkennen, dass die beiden Exemplare von FomsEs auch den Früchten nach nicht zur Q. nitida Bl. gehören. Die an dem einen Original-Exemplar von Brume befindlichen Früchte sind stiel- becherfórmig, d. h. der halbkugelige obere Teil des Nüpfchens (Cupula) ist nach unten hin in einen stielartigen Teil verlängert und verschmälert, während die Näpfchen der an dem einen Forsgs’schen Exemplar befind- lichen Früchte halbkugelig-krugförmig sitzend, d. h. nach unten hin nicht 12 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 64. stielartig verlängert und verschmälert sind. Die weitere Untersuchung er- giebt, dass die beiden Exemplare von Forres zur Q. T'jsmamnnü Bl, wie bereits GEoRcE Kına in seinen: »Annals of the Royal Bot. Garden, Cal- cutta«, V. H. p. 74 sagt, gehören. Zu dieser Art passen nicht nur die Blätter nach Form und Färbung, sondern auch die Früchte, die nicht, wie Wenzig annimmt, völlig ausgebildet sind, sondern sich noch im jugend- lichen Zustande befinden. Sie zeigen namentlich auch an den Näpfchen die dieser Eichenart eigentümlichen schmalen, scharfkantigen Ringe, die durch Verwachsung von ursprünglich am oberen Rande freien gezähnten Ringen entstehen. Wenzis hat bei der Beschreibung der Q. nitida also thatsächlich, wie Kıng vermutet (in »Annals of the Royal Botanic Garden, Caleutta «, Vol. IL. p. 94), irrtümlich zwei Arten zusammengeworfen. Die von ihm für Q. nitida Bl. gegebene Diagnose ist daher als nicht rich- tig zu verwerfen und lediglich die von BLume (in »Museum Botanicum Lug- duno-Batavum«, T. I. p. 294) gegebene beizubehalten. 2. N.74 von »Beecarı, Plante Sumatrane« wird von Kına als zu Q. pseudo-molucca Bl. und Q. conocarpa Oudem. gehörend aufgeführt (in: »Annals of the Royal Botanic Garden, Caleutta« Vol. I. p. 43 u. 62). Ein mit dieser Nummer versehenes Exemplar des Leidener Reichs-Herbars gehört zweifellos zur Q. pseudo-molueca Bl.; es scheint mithin, dass die Angabe bei Q. conocarpa Oudem. nur irrtümlich erfolgt ist. 3. Q. crassinervia Bl. in Mus. Lugd.-Bat. I. p. 292 wird von Miquer nur für eine Form von Q. pseudo-molucca gehalten (in: Flora van Nederlandsch Indie, p. 849); pe CawpoLLE nimmt dagegen wieder die von Brume gegebene Bestimmung als Art auf (in: Prodr., Xll. 2. p. 81). Kına führt die Q. crassinervia Bl. unter den »Species doubtful or imper- fectly known« an und fügt als Begründung hinzu: »A species very poorly represented in the Leiden Herbarium, and by a single specimen with lea- ves and young fruit (received from Leiden) in M. DE CANDOLLE'S collection at Geneva«, (in: Annals of the Royal Bot. Garden, Calcutta, IL. p. 87). Aus dem Leidener Herbar hat auch mir nur ein Exemplar mit noch nicht entwickelten Früchten vorgelegen, bei dem der Bestimmung: » Q. crassiner- via Bl., sp. ined.« die Bemerkung: »sehr der Q. pseudo-molueca verwandte, hinzugefügt war. Eine erschöpfend sichere Bestimmung erscheint nach diesem unvollständigen Exemplar allerdings nicht möglich. In der Samm- lung von Kooroers befinden sich nun mehrere Exemplare: Kds. n. 1360, 1518, 1520, 4534, 14726, 15698, die mit diesem Leidener Exemplar in dem Maße übereinstimmen, dass an der Zugehörigkeit zu ein und dersel- ben Art nicht zu zweifeln ist. Da bei diesen Koorpers’schen Exemplaren nicht nur unentwickelte Früchte, sondern auch bereits entwickelte, sowie Blüten vorhanden sind, so ist nunmehr eine sichere Bestimmung dieser Eiche möglich. Nur als eine Form der Q. pseudo-molucea, wie MIQUEL meint, kann sie hierbei nicht angesehen werden, denn wenn schon die Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 64. 13 Blätter in ihrer Form und Nervatur erheblich von den Blättern der (). pseudo-molucca Bl. abweichen, so sind die Früchte sowohl in dem Nüpf- chen, als in der Eichel bei beiden Eichen ganz verschieden gestaltet; die von Brume gegebene Bestimmung als Art erscheint viel mehr als allein zutref- fend. Als vollständige Diagnose wäre nun nach dem vorliegenden Material folgende zu geben: Q. crassinervia Bl. Rinde der Zweige: grau oder weißgrau, kahl; Blätter: sehr kurz gestielt; Stiel bis 0,7 em lang, von der Färbung der Rinde, kahl; Spreite: 40—29 cm lang 3,7—9 cm breit, oblong oder oblong- lanzettlich, oberwärts zugespitzt, am Grunde spitz, ganzrandig (Rand etwas rückwärts gerollt), kahl, beiderseits fast gleichfarbig, wenig glänzend; Mittel- nerv: oberseits wenig, unterseits sehr stark hervortretend; Seitennerven bis 10 Paare, oberseits sehr wenig hervortretend oder vertieft, unterseits sehr stark hervortretend, unregelmäßig gebogen; Adernetz: wenig oder gar nicht hervortretend; Nebenblütter: schmal lanzettlich, spitz; Schein- ähren: achsel- oder endstündig rutenförmig oder wenig verzweigt, bis 29 cm lang (so lang als die Blätter); Spindel: sehr kurz dicht behaart; Blüten: männliche und weibliche an derselben Spindel, gehäuft; Deck- blätter: verlängert dreieckig, spitz, die Blüten nur wenig überragend, kurzbehaart; männliche Blüten: Perigon, sechslappig, Lappen eiförmig stumpflich behaart; Staubblätter 9—10, Staubbeutel: oval; Stempelrudi- ment: gewölbt, dicht behaart; weibliche Blüten: mit 3—4 länglichen Nar- ben; Früchte: meist einzeln, selten zu zwei oder drei; junge: kugelig, flach; Näpfehen: mit schmal dreieckigen, spitzen, dicken, kurz und dicht grau behaarten Schuppen besetzt; Griffel: kurz, sehr dick, grau behaart; Narben: 3—4, länglich; entwickelte Früchte: Näpfehen: halbkugelig, 4 cm hoch, 2 cm am oberen Rande im Durchmesser, mit breit bis schmal drei- eckigen, spitzen dicken, kurz behaarten Schuppen; Eichel: halbkugelig, etwa 4,5 cm dick und 0,5 em aus dem Näpfchen hervorragend, kahl, mit kurzer, dicker, behaarter, aufgesetzter Spitze. 4. Q. Blumeana Korth., die bisher nur als auf Borneo und Sumatra vorkommend bekannt war (Miquel, Flora van Nederlandsch Indie, I. P- 863, und King in Annals of the Royal Bot. Garden, Calcutta, V. H, p. 75), ist von Koonpzns auch auf Java gefunden worden (Herb. Hort. Bot. Bog. Kds. 1535). 5. Q. poculiformis v. Seemen n. sp.; Rinde der alten Zweige: dunkelbraun, dicht mit kleinen hellen Flecken getüpfelt; der jungen Zweige: dunkelbraun, kahl; Blätter: gestielt, Stiel bis 4 cm lang, kahl; Spreite: bis 10,5 cm lang, 4 cm breit, elliptisch bis länglich-elliptisch, kurz zuge- spitzt (Spitze abgerundet), am Grunde in den Stiel verschmälert, ganzrandig, kahl, oberseits bleichgrün, glänzend, unterseits rost- oder hellbraun, glanz- los; Mittelrippe auf beiden Blattflächen scharf hervortretend; Seitennerven: bis 9 Paare, oberseits schwach, unterseits scharf hervortretend; Adernetz: fein reticulat; Scheinähren (nur mit Früchten beobachtet): wenig länger 14 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 64. als die Blätter; Spindel: sehr dick, sehr kurz behaart, reich mit Früchten be- setzt; Nüpfchen: bis 1,76 cm hoch, stiel-becherförmig, sehr kurz behaart, unterer stielfórmiger Teil so dick als die Spindel, etwa 0,70 cm, in 2—3 Reihen spiralig mitanliegenden, länglichen Schuppen besetzt, die bei der Frucht- reife zu 2—3 spiraligen flachen Ringen verwachsen; oberer Teil flach schalen- fórmig, am Rande nach innen gebogen, bis 2,5 cm im Durchmesser, mit breit dreieckigen, spitzen anliegenden Schuppen bedeckt, die bei der Fruchtreife zu etwa 9 schmalen, wenig gewölbten Ringen verwachsen; Eichel: 2 cm im Durchmesser, 4,2 em hoch, halbkugelförmig, zugespitzt, an der Spitze kurz grau behaart, an der Anheftungsstelle concav, nur in !/, Höhe von dem Nápfchen eingeschlossen. Java: Herb. Hort. Bot. Bog. n. 44304 leg. Tıssmann. — Kds. n. 1490 leg. S. H. Koorpers 1898. Das von TuswaNN gesammelte Exemplar n. 41304 ist in dem Herb. Lugd. Bat. als Q. Miqueliana Scheff, bestimmt. Kıxe hält diese Bestimmung nicht für richtig und fügt die Bemerkung hinzu; »This has the acorn of Q. Reinwardtii Korth., but the leaves have fewer nerves and are of a paler colour«. Das von Koorpers gesammelte Material mit noch nicht vóllig entwickelten Früchten zeigt noch deutlicher die von Q. Miqueliana und Q. Reinwardtii abweichenden Merkmale. Auch die Frucht weicht er- heblich von der der Q. Reinwardtii ab. Besonders auffallend erscheinen: die lange, dicke Spindel des Fruchtstandes, der dicke, beschuppte stielartige Teil des Näpfchens, sowie der verhältnismäßig flache, schalenförmige obere Teil desselben, der in der Jugend mit breiten, dreieckigen spitzen Schuppen, bei der Fruchtreife mit schmalen, wenig gewölbten Ringen bedeckt ist; die kahle, nur an der Spitze behaarte Eichel. Diese Eiche gehört zur Gruppe Oyelobalanus. 6. Q. dolichocarpa von Seemen n. sp.; Rinde der Zweige: grau- braun, rissig, hell gefleckt und klein getüpfelt, kahl; Blätter: kurz ge- süelt, Stiel bis 0,5 cm lang, kahl; Spreite: bis 9,5 cm lang, 3,3 em breit, oval-oblong oder oblong, oberwürts kurz zugespitzt (Spitze: breit, stumpf), unterwärts in den Stiel verschmälert, ganzrandig, kahl, auf beiden Seiten bleichgrün, oberseits nur sehr wenig glänzend, unterseits matt; Mittel- nerv: oberseits wenig, unterseits scharf hervortretend; Seitennerven: bis 10 Paare, oberseits wenig, unterseits fein und scharf hervortretend, un- regelmäßig bogig, am Blattrande verzweigt; Adernetz: wenig hervortretend; Früchte: an dünner, sehr kurz grau behaarter Spindel, einzeln oder mit noch ein oder zwei an den Näpfchen sitzenden verkümmerten Näpfehen: fast halbkugelfórmig, am Grunde wenig kurz stielfórmig verschmälert, etwa 1 cm hoch, 4,7 cm am oberen Rande im Durchmesser, mit breit-dreiecki- gen, meistens scharf zugespitzten, anliegenden, kurz grau behaarten Schup- pen besetzt, die nur auf dem unteren Teile des Nüpfchens deutlich Ringe bilden; Eichel: verlängert eiförmig, stumpf mit aufgesetztem Spitzchen, bis 3 em lang, 4,7 cm im Durchmesser, am Grunde tief concav, nur sehr We nig, etwa 0,3 cm, von dem Näpfchen eingeschlossen, braun, glänzend, RUF an der Spitze etwas grau behaart. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 64. 15 Java: Herb. Hort. Bot. Bog., Koonpzns n. 1546, 43086, 14392, 21 094, 91 138. Die Blátter erscheinen in der Form denen der Q. daphnoidea Bl. (Originalexem- plare von Brunme) zwar ähnlich, sind jedoch am Grunde nur spitz, während sie bei der Q. daphnoidea bereits von der Mitte ab nach dem Stiele zu verschmälert sind. Die Früchte weichen dagegen sehr erheblich bei beiden Arten von einander ab. Das Näpf- chen erscheint bei der Q. dolichocarpa meist geringer im Durchmesser und mehr ge- wülbt; ferner ist es ganz mit stark hervortretenden Schuppen bedeckt, die nur auf dem unteren Teile ringförmig geordnet sind, während es bei der Q. daphnoidea ganz von starken Ringen umzogen ist, auf welchen die Schuppen nur noch als einzelne aufgesetzte Spitzchen erkennbar bleiben. Die Eichel erscheint schmäler und darum auch länger und ist stumpf, während sie bei der Q. daphnoidea scharf zugespitzt ist. Auch die Vertiefung an der Anheftungsstelle der Eichel ist meist stärker als bei der Q. daph- noidea. Q. dolichocarpa gehört zur Gruppe Cyelobalanus. 7. Q. heliciformis von Seemen n. sp.; Rinde der älteren Zweige: grau-braun, heller warzig getüpfelt; der jüngeren: braun, kahl; Blätter: gestielt, Stiel bis 4 cm lang, kahl; Spreite: oblong, spitz oder kurz zu- gespitzt, am Grunde spitz, bis 44 cm lang, 5 cm breit, ganzrandig, auf der oberen Blattfläche kahl, etwas glänzend, auf der unteren schuppig, heller, matt; Mittelrippe: auf beiden Blattflächen stark hervortretend; Seitennerven: bis 40 Paare, oberseits schwach, unterseits scharf hervor- tretend, von der Mittelrippe im spitzen Winkel abgehend, am Rande bogig aufwärts gerichtet; Adernetz: weitmaschig wenig hervortretend; Schein- ähren: achsel- oder endständig, kürzer als die Blätter; Spindel: dünn, schuppig, männliche Blüten: geknäuelt; Perigon glockig, sechsteilig, Lappen lanzettlich, außen kurz grau behaart; Staubblätter: 40 und mehr; Stempel- rudiment: fast säulenförmig, knopfig, oben grau-filzig; Früchte: einzeln, mitunter mit verkümmerten Nebenfrüchten, junge: becherförmig, am oberen Ende fast geschlossen, auf der äußeren Seite mit 4 breiten flachen, am oberen Rande schwach gekerbten, schneckenförmigen Ringen, grau- schuppig; entwickelte: kreiselfürmig, am oberen Rande nach innen gewölbt, 2 cm hoch, 3 cm im Durchmesser, außen von etwa 4, 0,5 cm breiten, flachen, am oberen Rande undeutlich gekerbten Ringen, die an dem oberen nach innen gewölbten Teil in schmale Ringe übergehen, schneckenfórmig umwunden, grauschuppig; Eichel: den oberen Rand des Nüpfchens nicht überragend, flach halbkugelfórmig, etwa 4 em hoch, 2,5 cm im Durchmes- ser, braun, glänzend, kahl. Java: Herb. Hort. Bot. Bog., Koonpzns n. 1527. Steht augenscheinlich der Q. Clementiana King nahe, unterscheidet sich aber von derselben sicher durch das schneckenfórmig breit und flach beringte Nüpfchen und die flache, nicht über den oberen Rand des Näpfchens hinausragende Eichel. Gehórt zur Gruppe Cyelobalanus. 8. Q. clathrata von Seemen n. sp.; IM 15 breit gestielt, Stiel bis 4 cm lang, kahl, Spreite: bis 43 cm lang, 4,5 cm breit, Rinde: braun, kahl; Blütter: 16 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 64. oblong, kurz zugespitzt, mit stumpfer, verbreiterter Spitze, am Grunde spitz oder in den Stiel verschmälert, ganzrandig, dünn, kahl, oberseits oliven- grün, etwas glänzend, unterseits heller, matt; Mittelrippe: auf der oberen Blattseite wenig, auf der unteren stärker hervortretend, Seitennerven: bis 10 Paar, stark nach der Blattspilze zu gerichtet, am Blattrande bogig, unterseits fein und scharf, oberseits nur wenig hervortretend; Adernetz: unterseits deutlich, oberseits schwach retieulat; Früchte: einzeln, Näpf- chen: becherförmig, gestielt, Stiel 0,5 cm lang, 0,3 cm dick, sehr kurz braun behaart, oberer Teil 4 cm hoch, 1,5 cm im Durchmesser, in 4 bis 5 Ringen mit fast quadratischen, buckeligen, mit einem aufgesetzten schar- fen Spitzchen versehenen, sehr kurz und grob braun behaarten Schuppen besetzt; Eichel: flach halbkugelig mit kurzer breiter Spitze, nur mit dieser das Näpfchen überragend, kurz seidig behaart. Java: Herb. Hort. Bog. Koorvers 1898 n. 11 176. Diese Eiche steht am nächsten der Q. Ewyekii Korth., unterscheidet sich von der- selben aber wesentlich durch die auffallend stark gewölbten, knotenfórmig hervortreten- den Schuppen der Näpfchen. Q. clathrata gehört zur Gruppe Cyelobalanus. 9. Q. Koordersii von Seemen n. sp.; Rinde, der alten Zweige: hell- grau, dicht getüpfelt; der jungen Zweige: hellgrau, schuppig; Blätter: gestielt, Stiel bis 4,5 cm lang, fein schuppig; Spreite: bis 21 cm lang, 8 cm breit, verkehrt-eifórmig oder oblong-lanzettlich, oberwürts kurz zu- gespitzt, unterwärts in den Stiel verschmälert, ganzrandig, lederartig, auf beiden Blattflächen fein schuppig, oberseits wenig glänzend, unterseits heller, glanzlos; Mittelrippe: auf beiden Blattflächen stark hervortretend; Seiten- nerven: 8-—10 Paare, fast gerade, nur am Rande aufwürts gebogen, ober- seits wenig, unterseits scharf hervortretend, Adernetz: beiderseitig schwach reticulat; Scheinähren: länger als die Blätter, zusammengesetzt; Spindel: dünn, kurz grau behaart; männliche Blüten zerstreut gehäuft; Früchte: einzeln oder zu zwei mit den Nüpfchen verwachsen; junge Früchte sehr breit, verkehrt-eiförmig, sitzend, kurz braun-grau behaart, am unteren Teil: Schuppen zu flachen, am oberen Rande mit Spitzchen besetzten Ringen ver- wachsen; am oberen Teil: Schuppen eiförmig, spitz, gewölbt; entwickelte Früchte: Nüpfchen bis 9 cm hoch, 3,5 em im Durchmesser, flach urnen- förmig, sehr kurz und dicht rostbraun behaart, unterwärts entfernter, ober- wärts dicht von schwachkantigen, mit einzelnen Spitzchen besetzten, unregel- mäßigen Leisten umzogen; Eichel: unteres 1/; von den Näpfchen eingeschlos- sen und mit der inneren Wand desselben untrennbar verwachsen, bis 1,3 em über den oberen Rand des Näpfchens halbkugelfórmig hervorragend, wie dieses dicht kurz rostbraun behaart. Celebes: Herb. Hort. Bog. Koorvers 1897 n. 16623, 16629, 16 638, 16641. Vorstehende Exemplare sind von Koorpers als zu Q. induta Bl. gehórend besti Diese Bestimmung kann jedoch als richtig nicht angesehen werden. Die zur verkehrt- mmt. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 64. 17 eifórmigen Form neigenden Blätter passen nicht zu dieser Art, deren Blätter gerade eine Neigung zur eiförmigen Form haben. Noch erheblicher weichen die Früchte so- wohl in der Form, als in ihrer Beschuppung und Behaarung von denen der Q. indıda ab. Außerdem ist auch die untrennbare Verwachsung der Eichel mit der inneren Wand des Näpfchens bei der Q. induta nicht vorhanden. Diese Eiche würde nach der Beschaffenheit des Nüpfehens wie Q. induta Bl. zur Gruppe Pasania zu rechnen sein; es sei aber auch hier wie bei der ©. Lauterbachii von Seemen (»Beibl. zu den Botanischen Jahrbüchern« Nr. 57 p. 54—355) darauf hinge- wiesen, dass die untrennbare Verwachsung der Eichel mit der inneren Wand des Näpf- chens als ein so charakteristisches Merkmal erscheint, dass dadurch trotz der starken Überragung des Näpfchens durch die Eichel die Zugehörigkeit zur Gruppe Lithocarpus bedingt sein dürfte. 10. Q. pyriformis von Seemen n. sp.; Rinde, der alten Zweige: weißgrau, warzig getüpfelt; der jungen Zweige: graubraun, fein schuppig: Blätter: gestielt, Stiel bis 4 em lang, schuppig; Spreite: bis 15 cm lang, 4,7 cm breit, oblong oder oblong-lanzettlich, oberwärts kurz zugespitzt (Spitze stumpf), am Grunde in den Stiel verschmälert, ganzrandig, am Rande etwas bogig geschweift, schuppig, auf der oberen Fläche matt, graugrün, unterseits etwas bräunlich; Mittelnerv: oberseits wenig, unter- seits stärker hervortretend; Seitennerven 7—9 Paare, oberseits wenig, unterseits fein und scharf hervortretend, stark aufwärts gerichtet, unregel- mäßig bogig; Adernetz: auf beiden Blattflächen schwach reticulat; Früchte, Cupula: bis 3,5 cm hoch, 2,5 cm im Durchmesser, birnfórmig, am oberen Ende flach gestutzt, scharf nach innen gebogen und in der Mitte der glatten Fläche eine kreisrunde Öffnung von etwa 4 em Durchmesser frei lassend, an dem unteren Teile mit langen linealen oder lanzettlichen, spitzen, flachen, unregelmäßig geordneten, verwachsenen Schuppen besetzt, die nach oben hin kürzer und kleiner werden und auf dem obersten platten Teil als scharf- kantige, höckrige, anliegende Spitzen erscheinen; Eichel: wie die Cupula oben gestutzt, diese nicht überragend, bis -zur oberen Abplattung mit der inneren Wand der Cupula verwachsen; obere platte Fläche frei, sehr kurz grau behaart. Java: Herb. Hort. Bot. Bog., Koorpers n. 15340. Die Früchte sehen denen der Q. javensis Miq. ühnlich, unterscheiden sich aber wesentlich von denselben durch die oberwürts scharf gestutzte Form, sowie dadurch, dass die Cupula die Eichel nicht vollständig einschließt, sondern an der gestutzten Fläche eine Öffnung frei lässt. In diesem Merkmal und in der Form der Eichel steht die Eiche andererseits der Q. costata Bl. nahe, so dass fast anzunehmen ist, dass eine Bastardierung von Q. javensis Miq. und Q. costata Bl. vorliegt. Diese Eiche gehört zur Gruppe: Lithocarpus. 44. Die von Koorpers als Q. rhizophora aufge stellte neue Art, »der schönen Stelzwurzeln an der Stammbasis wegen«, wie Treceg brieflich mit- teilt, kann nach dem vorliegenden Material: Koorpers n. 12475, Blatt- zweige und gut entwickelte Früchte, nur für Q. pseudo-molucca BI. halten werden. Die Merkmale weichen in nichts von den für diese charakteristischen ab. Botanische Jahrbücher. Beiblatt Nr. 64. ge- Art 18 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 64. 42. Q. ilicifolia Koorders et Valeton n. sp.; es liegen hiervon zwei Blattexemplare: Koorpers n. 1487 und 4488 von Java vor. Bei n. 1487 befindet sich außerdem eine kleine, unentwickelte Frucht. Die Blätter stimmen auffallend mit solchen von Q. semiserrata Roxb. überein, und die Frucht deutet ebenfalls auf diese Art hin, welche im Malayischen Archipel bisher auf Banka und Sumatra bekannt war (King in Annals of the Royal Bot. Garden, Calcutta, V. II. p. 29). Ich kann die vorliegenden beiden Exemplare daher auch nur für Q. semiserrata Roxb. halten. Außerdem sei darauf aufmerksam gemacht, dass die Bezeichnung člicifolia bereits zweimal bei der Gattung Quercus vorhanden ist: Q. ilicifolia Salisb. Prodr. 392 und Q. ilicifolia Wangenh. f. Forstw. 79, 47. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 64. 19 Personalnachrichten. Es starben: P. Ladislaus Menyhardt als Missionar am Sambesi in Afrika. In Paris Charles Brongniart, 40 Jahre alt. In Kreuzlingen bei Constanz A. Gremli, der bekannte Verfasser der »Excursionsflora der Schweiz«. Am 25. Mai 1898 Pastor Christian Kaurin in Sande Jarlsberg, Nor- wegen, 66 Jahre alt. Im November 1898 Dr. Nadéaud, der Erforscher der Flora von Tahiti. Am 4. December 1898 Prof. Dr. Theodor Caruel in Florenz. Am 5. December 1898 G. H. Hicks, erster Assistent der U. S. Division of Botany in Washington. Am 44. Januar 4899 in Fontaineblau Pierre Victor Alfred Feuilleau- bois, Mykologe, 59 Jahre alt. Am 17. Januar 1899 der Bakteriologe Dr. Giuseppe Bosso in Turin. Am 5. März 4899 in Varel in Oldenburg Otto Böckeler, bekannt durch seine Cyperaceen-Forschungen, im 96. Lebensjahre. Am 20. März 4899 Otto Gelert in Kopenhagen. Am 25. März 1899 in Nova C. J. Reinhold Elgenstierna. Am 27. März 1899 in Rom Francesco Castracane degli Antel- minelli, bekannt als Diatomeenforscher, im Alter von 82 Jahren. Am 29. März 1899 der Lichenologe W. Nylander in Paris im 78. Lebensjahre. Am 34. März 1899 J. A. Knapp, wissenschaftlicher Hilfsarbeiter an der bot. Abteilung des K. K. Naturhistorischen Hofmuseums in Wien. Am A. April 1899 zu Halifax der Mykologe Henry Thomas Soppitt. Am 6. April 1899 Dr. A. W. Chapman im Alter von 90 Jahren in Apalachicola in Florida. Am 44. April 4899 der um die Erforschung von Cuba verdiente Robert Cambs. Am 4. Mai 1899 Stewan Th. Jakéic, Professor der Botanik und Di- rector des botanischen Gartens in Belgrad. Am 47. Mai 1899 in Wien Dr. Gustav v. Pernhoffer. Am 16. Juni 1899 zu München Joh. Nep. Schnabl, wohl verdient um die Kenntnis der Pilzflora Bayerns. Am 2. Juli 1899 in Manaos Dr. F. Kuhla, früher Assistent der Botanik an, der Universität Marburg, auf einer Expedition zum Studium der Kautschukbäume Brasiliens. b* 20 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 64. Am 43. August 1899 in Graudenz Apotheker Julius Scharlok im 92. Lebensjahre, ein eifriger Förderer der floristischen Durchforschung von Westpreußen. Am 10. Sept. 1899 Can. Carnoy, Prof. der Universität Loewen. Am 30. October 1899 Professor Dr. Paul Knuth, Oberlehrer an der Oberrealschule in Kiel. Am 9. Dec. 1899 W. Goetze, der im Auftrag der Wentzel-Heckmann- Stiftung für das Berliner botanische Museum Uhehe und das Kingagebirge am Nyassa-See bereiste, in Langenburg. N Es sind ernannt worden: . Geh. Regierungsrat Prof. Dr. A. B. Frank zum Vorstande der bio- logischen Abteilung für Pflanzenschutz am Kais. Gesundheitsamte zu Berlin; Dr. L. Hiltner zum Leiter des bakteriologischen Laboratoriums und Dr. O. Appel zum Hilfsarbeiter im botanischen Laboratorium daselbst. Dr. G. Lindau zum Custos am Kgl. bot. Museum zu Berlin. Dr. A. Moeller, bisher Docent für Botanik an der Forstakademie in Eberswalde zum Professor und Vorstande der mykologischen Abteilung der Hauptstation des forstlichen Versuchswesens daselbst. Dr. E. Jacky aus Aarau zum Assistenten der botanischen Abteilung der Versuchsstation Proskau. Prof Dr. O. Reinke zum Professor für landwirtschaftlich-technische Chemie an der technischen Hochschule in Braunschweig. Dr. W. Futterer zum Assistenten am botanischen Institut der Uni- versitit Marburg. Dr. A. Zschokke, früher Assistent der pflanzenphysiologischen und gährungswissenschaftlichen Versuchsstation der Obst-, Wein- und Garten- bauschule in Wädensweil, zum Director der neu errichteten Kgl. Bayerischen Wein- und Obstbauschule in Neustadt a. d. Haardt. Dr. C. Correns zum außerordentlichen Professor der Botanik an der Universität Tübingen. | Custos-Adjunet Dr. A. Zahlbruckner zum Leiter der botanischen Abteilung des K. K. Naturhistorischen Hofmuseums in Wien und Dr. K. v. Keissler zum Praktikanten daselbst. A. Jakowatz zum Demonstrator am botanischen Museum der K. K. Universität Wien. | Prof Dr. Günther Ritter Beck von Mannagetta zum Professor und Director des botanischen Gartens der deutschen Universität Prag. Dr. Aladar Richter, bisher Privatdocent an der Universität Budapest, zum suppl. Prof. der Botanik an der Universität Kolozsvär (Klausenburg). Dr. Aless. Trotter zum Assistenten für Botanik an der Universität Padua. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 64. 21 Dr. Dom. Saccardo zum Assistenten für Botanik an der Universität Bologna. Dr. J. B. de Toni zum Professor der Botanik und Director des bo- tanischen Gartens der Universität Camerino, an Stelle von A. N. BERLESE. William Botting Hemsley zum »Keeper« am Herbarium in Kew an Stelle von John Gilbert Baker, welcher in den Ruhestand getreten ist, Dr. Otto Stapf zum »Principal Assistant«, C. C. H. Pearson zum Assi- stant for India, und J. H. Burkill zum Assistant-Director. A. C. Houston zum Lector der Bacteriologie am Badford College, London. Dr. R. S. Mae Dougal zum Lecturer der Botanik am Heriot-Watt College in Edinburgh. Dr. J. M. Janse zum Director des botanischen Gartens in Leyden. Dr. Bengt Jónnsson zum außerordentlichen Professor der Botanik (Physiologie, Anatomie und Biologie) an der Akademie zu Lund. Dr. S. Korshinsky, bisher Oberbotaniker am Kais. botan. Garten in Petersburg, zum Director des Herbariums der Kais. Akademie daselbst; in seine Stelle als Oberbotaniker tritt Dr. J. Klinge; an Stelle des Ober- botanikers C. Winkler, welcher seinen Abschied genommen hat, tritt G. Tanfiljew. J. E. Holland zum Director des botanischen Gartens in Calabar. Dr. Z. Kamerling zum Botaniker an der Zuckerrohr-Versuchsstation in Kagok-Tegal auf Java. A. J. Pieters an Stelle von H. Hıcks zum 4. Assistant Botanist am U. S. Departm. of Agricult. in Washington. P. Beveridge Kennedy, Elmer D. Merrell und Carlton R. Ball zu Assistenten der »Division of Agrostology, U. S. Department of Agri- culture«. W. A. Orton and Dr. Ernst Bessey zu Assistenten an der »Division of Vegetable Physiology and Pathologie of the U. S. Departm. of Agri- culture« in Washington. Prof D. T. Mac Dougal zum Director des Laboratoriums und des botanischen Gartens zu New-York. Dr. J. K. Small zum Curator des Herbariums des botanischen Gartens in New-York. E J. F. Collins, Curator des Herbariums der Brown University, zum Instructor der Botanik daselbst. un A. W. Hill zum Lehrer der Botanik an der Cambridge-Universität. Miss Florence M. Lyon zum Assistent der Botanik am Smith College. John G. Coulter zum Instructor der Botanik an der Syrakuse Uni- versity. Dr. M. A. Howe zum Curator des Herbariums der Columbia -Uni- versitüt. 29 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 64, G. T. Moore, bisher an der Haward University, zum Professor der Botanik am Dartmouth College, Hannover, N. H., an Stelle von Henry G. Jesup, der sein Amt niedergelegt hat. Julia W. Snow zum Instructor der Botanik an der Universitát von Michigan. Harald Lyon und W. H. Wheeler zu Assistenten der Botanik an der Universitit von Minnesota zu Minneapolis. Dr. A. P. Anderson zum Assistant-Professor der Botanik, speciel der Pflanzenphysiologie an der Universität von Minnesota zu Minneapolis. Hamilton G. Timberlake, bisher Instructor der Botanik an der Universität von Michigan, zum Instructor an der Universität von Wis- consin. Abel A. Hunter zum Botanical-Collector an der Universität in Nebraska. John Louis Sheldon zum Assistenten der Botanik an der Universitàt von Nebraska. Dr. Francis Ramaley zum Professor der Biologie an der Universität von Colorado. Prof. P. H. Rolfs zum Professor der Botanik am Clewson College und Botaniker der Landes-Versuchs-Station von S. Carolina. William C. Stevens zum Associate Professor der Botanik an der Universität von Kansas. C. W. Young zum Assistenten der Botanik an der Universität in Illinois. C. A. Keffer zum Professor of Agriculture and Horticulture am New Mexico Agricultural College. H. Blodgett zum Assistenten der Botanik und Entomologie an der New York Branch Agricultural Station in Jamaica. W. Leslie zum Assistant Superintendent of the Royal botanic Gardens of Trinidad, Es haben sich habilitiert: Dr. Robert Lauterborn an der Universität Heidelberg. Dr. G. Gjurasin an der Universitüt zu Agram. Dr. Wilhelm Figdor an der Universität Wien für Anatomie und Physiologie der Pflanzen. Dr. Bohumil Nemee an der böhmischen Universität in Prag für Anatomie und Physiologie der Pflanzen. Die Akademie der Wissenschaften zu Wien hat Prof. Dr. S. Schwen- dener in Berlin zum correspondierenden Mitgliede erwählt. Die Akademie der Wissenschaften zu Berlin hat Prof. Dr. J. Wiesner in Wien und Prof. Dr. G. Haberlandt in Graz zu correspondierenden Mitgliedern ernannt. Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 64. 23 Die Bayerische Akademie der Wissenschaften in München hat Prof. Dr. Robert Hartig zum Mitgliede erwählt. Prof. Dr. O. Brefeld hat die Redaction der bisher von Cony heraus- gegebenen »Beiträge zur Biologie der Pflanzen« übernommen. Prof. Dr. R. v. Wettstein legt mit Unterstützung des Deutsch- Österreichischen Alpenvereines im Gschnitzthale in Tirol in einer Meeres- höhe von 2300 m eine botanische Versuchsstation an, welche in erster Linie Versuchen über die Artbildung durch directe Anpassung dienen soll. Ein Raum in der »Bremer Hütte« wird zu einem Laboratorium cin- gerichtet, in welchem biologische Untersuchungen vorgenommen werden können. Botanische Reisen. Prof. Dr. G. Volkens, Custos am bot. Museum zu Berlin, hat sich über Neu-Guinea nach den Karolinen und Marianen begeben, um die An- baufähigkeit des dortigen Bodens und die Vegetationsverhältnisse zu studieren. Prof. Dr. F. v. Höhnel hat eine botanische Reise nach Brasilien an- getreten. Dr. Giesenhagen in München erhielt aus Reichsmitteln eine Subvention zum Besuch des botanischen Gartens in Buitenzorg. Botanische Sammlungen. Das von Dr. J. A. C. Gaillardot gegründete und von seinem Sohne Dr. Charles Gaillardot fortgeführte Herbarium, bisher in Kairo befindlich, ist durch Kauf in Besitz des Herrn Hofrat C.-Haussknecht in Weimar übergegangen. Herbarium und Bibliothek des verstorbenen Lichenologen W. Nylander geht in den Besitz des botanischen Museums in Helsingfors über. Der bekannte Diatomaceen-Forscher Grunow hat seine umfangreiche Sammlung von Diatomaceen der botanischen Abteilung des k. k. Natur- historischen Hofmuseums in Wien geschenkt. Fürst J. Liechtenstein hat das Herbarium des verstorbenen J. Ulle- pitsch gekauft und dem botanischen Museum der Universität Wien ge- schenkt. Die Compositen-Sammlung des Herrn Dr. F. W. Klatt ist von dem Gray Herbarium der Haward Universität erworben worden. Die II. Hälfte der von Herrn P. Sintenis auf Portorico gesammelten Pflanzen, unter welcher sich sehr zahlreiche neue Arten befinden, wird 94 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 64. in nächster Zeit zur Versendung gelangen. Der Preis beträgt pro Centurie 40 Mk. Auch von der I. Hälfte sind noch einige Serien à 30 Mk. die Cen- turie vorhanden. Außerdem können einige wenige Sammlungen niederer Kryptogamen von Portorico à 30 Mk. die Centurie abgegeben werden. Interessenten wollen sich an Prof. I. Urban, Berlin W., Grunewald- straße 6/7 wenden. Station für Pflanzenschutz zu Hamburg. Der Hamburgische Staat hat im Freihafen eine Station für Pflan- zenschutz geschaffen. Die Leitung derselben ist Herrn Dr. C. Brick vom Botanischen Museum zu Hamburg übertragen, als Zoologe ist Herr Dr. L. Ren berufen worden. Anlass zur Errichtung der Station gab die Untersuchung des über Hamburg eingeführten amerikanischen Obstes auf San José-Schildlaus (As- pidiotus perniciosus Comst.); außerdem soll die Station auch die Sendungen lebender Pflanzen aus dem Auslande hinsichtlich der Einschleppung von Reblaus, San José-Schildlaus etc. überwachen. Ihr fallen als weitere Aufgaben die Bekämpfung auftretender Pflanzenkrankheiten, die Revision der Rebschulen und der mit Reben bepflanzten Gelände, die Überwachung der mit Obstbäumen bestandenen Culturflächen im Hamburgischen Gebiete sowie die Beschäftigung mit den einschlägigen Fragen zu. Litteraturbericht. — F. W. Neger. 33 Podocarpus chilina, welche sowohl in der hohen wie Küstencordillere vorkommt. wird nach Süden zu — etwa 42° s, Br. — durch Saxegothea conspicua oder Podo- carpus nubigena abgelöst. Diese beiden Arten erstrecken sich freilich auch weiter nach Norden, Saxegothea scheint ihre Nordgrenze am Rio Maule zu finden (nach Recue [13]), Podocarpus nubi- gena hat ein nur beschränktes Verbreitungsgebiet und wächst mit Vorliebe in einer gewissen, wenn auch nicht bedeutenden Meereshóhe in der Provinz Valdivia (nach EunsinGHam auch an der Magellanesstraße). Ein ähnlich beschrünkles Gebiet scheint der nahe verwandten Podocarpus andina zuzukommen. Dieselbe wurde von Poker in der Cordillere von Antuco beobachtet; wenig nördlicher, in der Cordillere von Chillan, scheint sie nach REICHE (44) zu fehlen, hingegen habe ich sie 48) im Quellgebiet des Biobio als charakteristischen Baum der Thalabhänge nahe der Thalsohle kennen gelernt. Ein Grad südlicher, nämlich in der Cordillere von Villarica, war keine Spur mehr da- von zu finden, an ihre Stelle tritt hier Saxegothea conspicua. Dieser schon oben er- wähnte Nadelbaum scheint bedeutendes Verbreitungsgebiet zu besitzen, wenn er auch selten in größeren Beständen, geschweige denn waldbildend auftritt. Er kommt in beiden Cordilleren und in dem dazwischen liegenden ebenen Wald- land vor, im Andengebiet hauptsächlich am Westabhang, ist aber stets an feuchte Standorte — Fluss- oder Bachufer — gebunden. Nach Süden erstreckt er sich, so viel bekannt geworden ist, bis zum Rio Aisén (private Mitteilungen von P. Dusix), wahr- Scheinlich noch weiter. Die einzigen, wirklich waldbildenden Coniferen des antarktischen Waldgebietes sind Fitzroya patagonica und Araucaria imbricata. Die ursprüngliche Verbreitung der Fitzroya zu studieren ist heute nicht ‘mehr möglich, nachdem dieser wertvolle Baum in weiten Gebieten völlig ausgerottet ist. Nach Martin (23) ist seine Nordgrenze (in der Küstencordillere) unter 391/9° s. Br., die südliche (in der Hauptcordillere) unter 431/9 zu suchen, während er im Küstengebirge wohl kaum den 43° erreicht. Ehemals bedeckten Fitzroya-Bestände die Küstencordillere vom Rio Valdivia südwärts bis an die Straße von Chacao, sowie einen Teil der Ebene östlich davon, besonders an den Ufern des großen Llanquihuesees. Heute sind dieselben, außer in einzelnen schwer zugänglichen Teilen der Küstencordillere, größtenteils verschwunden; hingegen behaupten sie ihren Platz noch in weiten Gebieten der Andenkette, z. B. am Nahuelguapi — nach DuséN — und am Rio Manso — nach RzicnE sporadisch — sowie in größeren Beständen am Ftaleufu. Wie für Fitxroya sind in den meisten pflanzengeographischen Werken (auch in den Natürl. Pflanzenfam.) die Grenzen auch für Arauearia imbricata viel zu weit ge- zogen. Nach RkicuE (44) besiedeln Araucarienbestände nur den nördlichen Teil der Küstencordillere von Nahuelbuta oberhalb 4000 m ü. M. l Für die viel ausgedehnteren Araucarienwälder fand ich (30) als Areal 37° 20" bis 39° 20' s. Br., also nicht mehr als 2 Breitengrade, und zwar haben dieselben im Norden des 3g? 40' ihren Schwerpunkt am Westabhang, südlich davon hingegen auf der óstlichen Abdachung der Andenkette. Der Charakter des Vegetationsbildes ist nicht überall der gleiche, wührend die Wälder des Küstengebirges mit den westandinen Beständen darin übereinstimmen, dass ein reiches Unterholz von Nothofagus-Gebüsch mit einer mehr oder weniger mannig- faltigen Staudenflora von Anemone antucensis, Senecio porophylloides, Adenocaulon chilense, Codonorchis Poeppigii nebst anderen Orchideen abwechselt, gilt für die ost- andinen Araucarienwälder die von Porrris gegebene Beschreibung, welcher sie wegen der Sterilität des Waldbodens mit den deutschen Fichten- (besser noch Föhren-)Wäldern vergleicht. 2. . . Wie für Fitxroya gilt auch für Araucaria die eigentümliche Erscheinung, dass sie in der Andenkette weiter nach Süden ragt als im Küstengebirge. (3) Botanische Jahrbücher. XXVII. Bd. 34 Litteraturbericht. — F. W. Neger. Zusammenfassung. Der Versuch einer Gliederung der hier in Betracht kommenden pflanzengeogra- phischen Regionen in Subregionen stößt wegen der großen, noch auszufüllenden Lücken auf beträchtliche Schwierigkeiten. Wenn ich es trotzdem wage, soweit es mir an der Hand der existierenden Litteraturmittel und auf Grund meiner eigenen Erfahrung möglich ist, so muss ich mich auf die nur zum Teil persönlich bekannten südlichen Provinzen von Chile und Patagonien beschränken. Als nördlichste Subregion möchte ich das (gewissermaßen strittige) Gebiet zwischen dem Rio Maule und Rio Biobio bezeichnen; hier kämpfen nämlich in annähernd gleicher Stärke die Vertreter der chilenischen Übergangsregion und diejenigen des antark- tischen Waldgebietes um die Oberherrschaft. In den kühlen feuchten Schluchten der Gebirge ist der Sieg den letzteren zu teil geworden, während in den niedrigen Busch- wäldern, mehr noch auf den weitgestreckten Sanddünen und den sonnenverbrannten Grassteppen die ersteren unumschränkt herrschen. Die walderfüllten Schluchten weisen als typische Vertreter auf: Nothofagus obliqua, N. Dombeyi, Aextoxieum punctatum, Trieuspidaria dependens, seltener Weinmannia trichosperma, Podocarpus | chilina, Aralia laetevirens und verschiedene Myrtaceen. Der Buschwald, der sich durch großen Artenreichtum auszeichnet, ist charakte- risiert durch gesellschaftliches Auftreten von: Boldoa fragrans, Lithrea caustica, Baccharis concava oder durch Baccharis rosmarinifolia oder endlich durch Berberis chilensis, Trevoa, Mühlenbachia. Die Krautsteppe endlich lässt sich durch Aufzählung einzelner Arten überhaupt nicht charakterisieren; in ihr herrscht der ganze Artenreichtum des chilenischen Übergangsgebietes (REICHE 43). Gehen wir einen Schritt weiter, nämlich südwärts des Biobiostromes, so betreten wir die I. Subregion, welche dadurch gekenn- zeichnet sein mag, dass das antarktische Element ein entschiedenes Übergewicht über das centralchilenische besitzt, letzteres aber stellenweise noch eine bedeutende Rolle spielt. Während in dem beiderlei Vertreter enthaltenden Buschwald das Verschwinden einiger nördlicher Typen, z. B. Acacia Carenia, Quillaia saponaria (Philippi 22, Neger 19) constatiert werden kann, treten als neue Bestandteile der Waldvegetation zu den oben angeführten: Nothofagus procera (in Gebirgen), Eueryphia cordifolia, Caldeluria pani- culata, Myrtus Luma, Alsophila pruinata etc. Der Wald selbst zeigt im großen und ganzen schon die majestätische Üppigkeit wie weiter südlich (19). Die von Natur waldfreien Gegenden tragen hier vielfach nicht mehr das gleiche Gepräge, wie dies in voriger Subregion die Regel ist. Eine ziemlich einförmige Gras- vegetation, wie sie REICHE (44, p. 5) beschreibt, in welcher Fesfuca-Arten vorherrschen, trifft man hier vielerorts (vergl. auch weiter unten: Nadis). Die II. Subregion, deren Nordgrenze ebenso schwer wie die Südgrenze der vorigen zu bestimmen ist, zeichnet sich einerseits durch volle Entfaltung der charakteristischen antarktischen Waldvegetation, andererseits durch das nur mehr sporadische Auftreten ceniralehilenischer Typen aus; so sind hier Pflanzen, wie Boldoa fragrans, Fabiana imbricata, Oryptocarya Peumus seltene Erscheinungen. . Die Südgrenze dieser hauptsächlich durch Nothofagus obliqua, Libocedrus chilensis, Laurelia aromatica, Persea Lingue, Maitenus etc. (Martin 23) bestimmten Subregion, in welcher nur die Coniferen noch eine mehr untergeordnete Rolle spielen, giebt MARTIN genau an. Er lässt sie am Ostabhang der Küstencordillere etwa vom Rio bueno nach Süden bis zum Rio Maullin, von da bis zur Nordspitze des Llanquihuesees und dann genau östlich bis zum Nahuelguapi, endlich in nordsüdlicher Richtung in der Nähe der Wasser- scheide verlaufen.. Nach Martis ist sw. dieser Linie die Vegetation (hier also ak Litteraturbericht. — F. W. Neger. 35 IV. Subregion zu bezeichnen), durch Nothofagus Dombeyi (N. obliqua und N. procera sind nahezu verschwunden), Fitxroya patagonica, Saxegothea conspicua, Laurelia serrata, Bucryphia cordifolia charakterisiert, Damit stimmt die Angabe RricnE's (47) überein, welcher das Puelogebiet (welches auch südwestlich der Marrın’schen Grenzlinie liegt), in erster Linie durch Eueryphia bestimmt wissen will. Nachzuholen ist, dass den beiden letzten Subregionen (IH und IV) eine Vegetationsform eigen ist, welche kürzlich von Martis physiognomisch geschildert wurde (24), nämlich die sogen. Nadis. Sumpfiger Boden ist in den valdivianischen Wäldern eine häufige Erscheinung; z. B. Fifxroya-Bestände besiedeln mit Vorliebe morastiges Terrain. Wenn dagegen nicht Bäume, sondern Gräser oder Riedgräser auf weite ebene Strecken hin eng begrenzte Stöcke bilden, welche durch stagnierendes Wasser oder flüssigen Schlamm getrennt sind, so nennt dies der Eingeborene Südchiles ein Nadi. Nach RricuE (24) wird ein Nadi gebildet entweder durch Chusquea uliginosa Phil. (in Zwergform) oder durch Cyperaceen, bes. Diehromene und Carex-Arten, nebst einge- streuten hygrophilen Stauden, oder endlich durch bultenförmig wachsende Gräser, bes. Festuca-Arten (vergl. die unter Subregion II angedeuteten Wiesen); hie und da erheben sich in Mitte solcher Nadis Gebüsche von Escallonia, Berberis, Nothofagus, Libocedrus, Embothrium. Reiche vergleicht die südchilenischen Nadis mit der Zsombekformation Un- garns. Von der zuletzt behandelten IV. Subregion ist schon zu trennen das Gebiet der südlichen Flüsse, z. B. des Rio Palena und des Aysén, wo nach REICHE, resp. DusÉN Eueryphia cordifolia vollständig fehlt. Dagegen treten hier schon zahlreiche magella- nische Typen in den Vordergrund, wie: Philesia buxifolia, Nothofagus betuloides, Lebe- tanthus americanus, Myrteola nummularia, Libocedrus tetragona (15). Der Aufstellung horizontaler Subregionen muss diejenige verticaler Zonen parallel gehen, deren einige nahe Beziehungen zu südlicheren Subregionen aufweisen; z. B. die Flora der Küsten- cordillere von Nahuelbuta (Reiche 44), nur diejenige der subandinen Gegenden der Pro- vinzen Biobio und Concepcion (NEGER 48), gleichen in hohem Grad derjenigen der Provinz Valdivia /Subregion III). Die Gliederung der feuerlündischen Vegetation in 3 Subregionen (eine niederschlags- reiche, mittelfeuchte und trockene) ist von Duséw in diesen Jahrbüchern (24, durch- geführt worden. Mit der letzteren dürfte mehr oder weniger zusammenfallen die östliche Hälfte des von Spesazzını (40) als Region magellanica bezeichneten südlichen Teils von Patagonien (etwa zwischen der Magellanesstraße und dem 45° s. B.), wie ein Vergleich der von ihm aufgezählten Arten mit den nach Dusén für das regenarme Gebiet Fuegias charakteristischen Formen zeigt. In allen patagonischen Territorien sind nach Spesazzını (4!) 3 Zonen zu unter- scheiden: die sogen. W üstenzone (Pais del diablo oder Region maldita), zwischen der Küste und den östlichsten Ausläufern der Andenkette, diese ist stellenweise durchzogen von der Flusszone, d. h. von den an den Lauf der Flüsse gebundenen, größeren Artenreichtum entfaltenden Vegetationsstreifen, und endlich die andine Zone, d.h. der Ostabhang der Anden. Während sich in der andine . od "MEN Pernettya , Nothofagus, Embothrium , Lomatia, Libocedrus) mit centralchilenischen, vorwiegend andinen Typen (Nassauvia, Viola Cotyledon, Tropaeolum, Adesmia, Phyllactis etc.) mischen, besteht die Vegetation der Wüstenzone und der Flussläufe 3 enti alchileni cene ( gt nd andini m Ch 1 akter ce 5 h en F ormen, gleichfalls mit VOPW 16g € H 53€ ) ar B. Co eus. Opuntia Adesmia, Gi indelia, 9 Z » ' ' n Zone naturgemäß antarktische (Ma?fenus, Escallonia, vergl. Drupe, Pflanzengeographie p. Perexin, Nassauria etc. (3*) 36 Litteraturbericht. — 6. Haberlandt. @. Bitter. H. Bruchmann. €. Raunkiaer. Die wenigen der Wüstenzone eigentümlichen, zum Teil sogar endemischen Vertreter sind einige Chenopodiaceen, wie Atriplex sagittifolia Speg., A. vulgatissima Speg., Heterostachys Ritteriana (Moqu.), Sperostachys patagonica (Moqu.), Salicornia Doeringii Lrntz. et Nied, sowie Niederleinia juniperoides Hier. und einige andere. Auf diese höchst merkwürdigen Beziehungen der patagonischen Flora zur centralchilenisch-andinen werde ich an anderer Stelle in eingehender Weise zurückkommen. Haberlandt, G.: Briefwechsel zwischen Franz UnGER und STEPHAN EnD- LICHER. — 484 S. 8° mit Porträts und Nachbildungen zweier Briefe. — Berlin (Gebr. Bornträger) 1899. — geb. 4 5.—. Welche Bedeutung EwpLicuER und Uwcra für die Entwickelung unserer Wissen- schaft gehabt haben, daran braucht in dieser Zeitschrift nicht erinnert zu werden; da- gegen ist es vielleicht nicht so allgemein bekannt, welch inniges Freundschaftsverhältnis die beiden großen Männer verband, obgleich sie allmählich verschiedene wissenschaft- liche Richtungen einschlugen. Der vorliegende Briefwechsel gewährt ein hohes Interesse durch den Einblick, den wir in dieses Freundschaftsverhältnis der beiden großen Männer und ihre ernsten wissenschaftlichen Bestrebungen gewinnen. E. Bitter, G.: Über das Verhalten der Krustenflechten beim Zusammentreffen ihrer Ränder. Zugleich ein Beitrag zur Ernährungsphysiologie der Lichenen auf anatomischer Grundlage. — Pringsheim’s Jahrbücher f. wiss. Bot. XXXIII. Verf. untersucht die Erscheinungen, welche bei dem Zusammentreffen der Thalli einer und derselben Art oder verschiedener Arten von Flechten am Rande dieser Thalli sich zeigen; es ist dies eine noch nicht ausreichend zu erklärende Schwärzung der Hyphen. Ferner schildert der Verf, wie bei Krustenflechten einzelne Arten in andere benachbarte eindringen und dieselben zerstören, z. B. Lecanora atriseda in Rhixocarpon geographicum; ferner, wie gewisse Arten saprophytisch auf toten Flechten vorkommen; sodann, wie hypophloeodische Arten das Substrat anderer untergraben und letztere ab- heben. Alle diese Dinge sind für die Entwickelung und das Verhalten der Flechten- formationen von Interesse. | " Bruehmann, H.: Über die Prothallien und die Keimpflanzen mehrerer europüischer Lycopodien. 119 S. gr. 8? und 7 Taf. — Gotha (J. A. Perthes) 1898. — M 8.—. Dem Verf. ist es nunmehr gelungen, von allen europüischen Lycopodie thallien aufzufinden. Zusammen mit den bereits bekannten Prothallien tropischer Arten verteilen sich die jetzt untersuchten Formen auf 5 ziemlich auffallend verschiedene Typen: 4) Lycopodium clavatum und annotinum, 2) L. complanatum, 3) L. Selago, 4) L. Phlegmaria, 5) L. cernuum und L. inundatum. E. n Pro- Raunkiaer, C.: De danske Blomsterplanters naturhistorie. 1: Enkimbladede gr. 8. LXIX und 724 S. Med 1089 Figurer i 293 Figurergrupp®" — Gyldendalske boghandels Forlag, Kopenhagen 1895— 1899. Dieses Herrn Prof. Euc. Warning gewidmete Werk trägt den Stempel der Studion, welchen derselbe sich seit langer Zeit erfolgreich hingegeben, von Studien, welche Wo Jahrzehnte in Deutschland die Botaniker sehr beschüftigten, dann aber hinter der bio Litteraturberieht, — W. Busse. E, Knoch. R. Gradmann. 37 logischen Anatomie und der Blütenbiologie zurücktraten. Wenn auch die letzteren in diesem die Naturgeschichte der dänischen Monocotyledonen behandelnden Bande nicht vernachlässigt sind, so ist doch, wie aus den Abbildungen sich ergiebt, ein besonders großer Raum den Spross- und Keimungs-Verhältnissen der Monocotyledonen gewidmet. Für morphologische Übungen dürfte es kaum ein besseres Hilfsmittel geben, als die in vorliegendem Werk enthaltenen klaren Figuren. Das 960 Nummern starke Litteratur- verzeichnis führt unten anderen auf 10 Schriften von AscuERsoN, 8 von A. Braun, 23 von BucHENAU, 9 von CELAKOWSKY, 44 von Duvar-Jouve, 26 von lwwiscu, 8 von Lupwic, 13 von WanwisG u.s. f. Die Fülle der guten Figuren macht auch das Werk für den der dánischen Sprache nicht kundigen Botaniker benutzbar. E. Busse, W.: Studien über die Vanille. — Arbeiten aus dem Kais. Gesundheits- amte. Bd. XV. 113 S. gr. 8? mit 2 Tafeln. — Berlin 1898. Auf eine eingehende Darstellung der Einführung und Verbreitung der Vanille als Gewürz folgt eine Besprechung der 43 aromatische Früchte liefernden Arten von Va- nella. Hieran schließt sich ein längerer Abschnitt über Entwiekelung und Ausdehnung der Vanille-Cultur, sodann solche über Erntebereitung, die Handelssorten der Vanille, die Anatomie und Chemie der Vanille-Frucht. Die Abhandlung bringt sehr viele inter- essante Einzelheiten zur Kenntnis der Handelssorten der Vanille und ihrer Stamm- pflanzen. E. Knoch, E.: Untersuchungen über die Morphologie, Biologie und Physiologie der Blüte von Victoria regia. — Bibliotheca botanica, Heft 47, mit 6 Taf. gr. 49, — Stuttgart (E. Nägele) 1899. Der Verf. zeigt, dass die von Caspary als Paracarpelle bezeichneten Körper zwischen den Staubblüttern und Carpellen innere Staminodien sind; sie entstehen zu- sammen mit den Staubblüttern aus dem Rande der becherfórmigen Blütenachse gleich nach Anlage der Blumenblätter, die Carpelle dagegen aus der Innenwand des Bechers. Die Staminodien haben die Function von Schließzapfen, indem sie ebenso wie die Staub- blätter in der als Kesselfallenblume zu deutenden Blüte die durch starken Duft und Wärmeentwickelung in den Kessel gelockten Insecten durch Einwärtskrümmung bis zur zweiten nach dem Aufspringen der Antheren erfolgenden Offnung der Blüte festhalten; die entkommenden Insecten sind mit Pollen bedeckt. Die Wärmeentwickelung der Blüte geht vorzugsweise von den Anhängseln der Carpelle aus. E. Gradmann, R.: Das Pflanzenleben der schwäbischen Alb mit Berück- sichtigung der angrenzenden Gebiete Süddeutschlands. 2 Bde. mit 50 Chromotafeln, 2 Kartenskizzen, 10 Vollbildern und über 200 Text- figuren. 2. Aufl. 399—423 S. — Tübingen (Verlag des Schwä- bischen Albvereins, Commissionsverlag von Gg. Schnürlen) 1900. — geb. .J 9.—. Das vortreffliche Werk, welches erst vor kurzem im XXVI. Bd. dieser Zeitschrift, Litteraturber. S. 44 besprochen wurde, hat einen ungewöhnlichen Erfolg gehabt, der für das Buch ebenso ehrenvoll ist, wie für die Bevölkerung von Würtemberg, bei welcher die erste Auflage doch vorzugsweise abgesetzt wurde. Der Verf. hat in dieser Auflage bezüglich der deutschen Namen sich an MEıGEN angeschlossen, ferner 8 weitere farbige Tafeln den früheren 42 hinzugefügt. Möge auch diese Auflage dazu ‚beitragen, das Interesse für die Pflanzen in der Weise zu fördern, dass man sie im Zusammenhang mit ihrer Umgebung und Unterlage verstehen lernt. E. 38 Litteraturbericht. — F. Woenig, W. Lipsky. W. Harshberger. Conway Mae Millan. Woenig, F.: Die Pusztenflora der ungarischen Tiefebene, 146 S. 8°, mit einer farbigen Beilage und zahlreichen Pflanzenbildern im Text. Nach des Verf. Tode herausgegeben von Dr. E. G. Zürn. — Leipzig (Carl Meyer's graphisches Institut) 1899. — M 3.—. Verf. giebt auf Grund sechsjähriger Reisen in der ungarischen Ebene eine Schilde- rung der ungarischen Puszta im allgemeinen und ihrer Formationen. Es ist zu be- dauern, dass die den Charakter der einzelnen Formationen treffend und mit einer ge- wissen Begeisterung behandelnde Schilderung, welche auch dem Fachbotaniker über die Art des Vorkommens, insbesondere die Vergesellschaftung der Pusztenpflanzen mancherlei bietet, nicht vor dem Druck von einem des Landes kundigen Botaniker revidiert wurde, dann hätten irrtümliche oder nicht gebräuchliche Pflanzenbezeichnungen, namentlich auch viele nieht gebräuchliche deutsche, die nur Übersetzungen der läteinischen Namen sind und den Botaniker beim Lesen ein gewisses Unbehagen verursachen, beseitigt werden können, auch Unrichtigkeiten, wie z. B. die auf S. 48 enthaltene Bemerkung, dass die Saxifraga-Arten der Steppen sich durch Bildung von Krusten und Schüppchen vor kohlensaurem Kalk schützen, würen weggeblieben. E. Lipsky, W.: Flora Caucasi. 584 S. gr. 89. (Russisch). Da das Werk völlig russisch gedruckt ist, so kann ich vorläufig nur angeben, dass auf den ersten 200 Seiten die Leistungen der einzelnen Forscher für die Flora des Kaukasus besprochen werden und dann eine Aufzählung von 4530 Gefäßpflanzen mit allgemeiner Angabe der Verbreitung folgt. E. Harsbberger, W.: The botanists of Philadelphia and their work. 457 S. 8°. Das mit zahlreichen Abbildungen von Botanikern und botanisch interessanten Plätzen aus der Umgebung von Philadelphia ausgestattete Buch giebt eine Geschichte der Botanik in Philadelphia und Umgebung an der Hand von Biographien, zuletzt auch einen historischen Bericht über die von Philadelphia ausgegangenen wissenschaftlichen Zeitschriften und eine Aufzählung von Bäumen aus der Umgebung Philadelphias, welche ein historisch-botanisches Interesse haben. Es wird auch die Botaniker Europas interessieren, aus diesem Buche näheres über Locan, MüntEngERG, Bamrow, BURTON, Pursu, Mahon, v. SCHWEINITZ, DARLINGTON, NUTTALL, Evans, EL. Duranp, Ponrom, MEEHAN, Erlis, Rotnrock, WiLsoN u. a. zu erfahren. F. Mae Millan, Conway: Minnesota plant life. — Report of the survey, botanical series III. — 567 S. 8%. Saint Paul, Minnesota 1899. Der Verf., der durch seine pflanzengeographischen Studien über Minnesota seit langer Zeit vorteilhaft bekannt ist, giebt hier eine ausschlieBlich für Laien bestimmte Besprechung der Pflanzenwelt von Minnesota, in der Weise, dass nach einem einleiten- den Capitel über Pflanzengemeinschaften die einzelnen Pflanzentypen von den Schizo- phyten bis zu den Compositen aufwárts, insbesondere mit Rücksicht auf ihre Lebens- verháltnisse und ihre Beteiligung an Pflanzenformationen geschildert werden. Hieran schließen sich noch einige Capitel über Anpassung von Pflanzen an ihre Umgebungen, über Hydrophyten, Xerophyten, Halophyten und Mesophyten, über Erhaltung der Indi- viduen und der Arten. Den Fachbotaniker interessieren an dem Buch zahlreiche sehr hübsche photographische Vegetationsbilder, welche in der That von den Vegetations- verhältnissen im nordamerinakischen Seengebiet eine gute Vorstellung geben; aber zu bedauern ist die absichtliche Vermeidung jedes lateinischen Pflanzennamens. Die vor- trefflichen Vegetationsbilder würden dem Botaniker doppeltes Vergnügen bereiten, Wen? Litteraturbericht. — Lester F. Ward. R. F. Scharf. R. Hartig. J. Costantin. 39 in einer Erklärung die in denselben hervortretenden Arten mit lateinischen Namen be- zeichnet worden wären. E. Ward, Lester, F.: The cretaceous formation of the Black Hills as indica- ted by the fossil plants, with the collaboration of W. P. Jenneg Wm. M. Fontaine and F. H. Knowlton. — Extract from the XIX annual Report of the U. S. Geological Survey, 1897—98. — p. 527—710, tab. LIII—CLXXII. — Washington 1899. Die umfangreiche Abhandlung ist besonders wichtig wegen der zahlreichen darin beschriebenen und abgebildeten Cycadaceen und anderer Gymnospermen-Reste. Pterido- phyten sind weniger zahlreich, Angiospermen spärlich vertreten. Damit soll hier nur kurz auf die Abhandlung, welche namentlich auch die stratographischen Verháltnisse ein- gehend bespricht, kurz hingewiesen werden. Eine Inhaltsangabe ist jetzt nicht möglich. E. Scharff, R. F.: The history of the european fauna. — in The contemporary science series 364 S. 89, mit einigen Karten und Figuren im Text. — London (W. Scott). — M 6.—. Da die Entwickelung der Pflanzenwelt in den Florengebieten von denselben erd- geschichtlichen Einflüssen und Ereignissen abhängig ist wie die der Tierwelt, so werden alle diejenigen, welche sich für die entwickelungsgeschichtliche Pflanzengeographie Europas interessieren, das vorliegende, vortrefflich ausgestattete und sehr preiswürdige Buch willkommen heißen, zumal gerade von England aus durch Forges eine intensive An- regung zu derartigen Betrachtungen gegeben wurde und England seit der Tertiárperiode zahlreiche, ziemlich genau festzustellende Wandlungen durchgemacht hat. Besondere Capitel sind der englischen Fauna im Allgemeinen, der arktischen Fauna, der sibirischen Wanderung, der orientalischen Wanderung, der lusitanischen Fauna und der alpinen Fauna gewidmet. E. Hartig, R.: Lehrbuch der Pflanzenkrankheiten. 324 S. 8°. Mit 280 Text- abbildungen und einer Tafel in Farbendruck. Dritte, völlig neu bearbeitete Auflage des Lehrbuches der Baumkrankheiten. — Berlin (J. Springer) 1900. HanriG's Lehrbuch der Baumkrankheiten ist so allgemein bekannt und erfreut sich eines so guten Rufes, dass eine neue Auflage desselben, 40 Jahre nach Erscheinen der zweiten, innerhalb welcher der Verf. neben anderen Forschern die immer noch verhält- nismäßig junge Disciplin der Phytopathologie durch mancherlei wichtige Entdeckun- zen bereicherte, von vielen Seiten freudig begrüßt werden wird. Diese neue Auflage unterscheidet sich nun von den früheren noch dadurch, dass neben den Krankheiten der Forstgewüchse auch diejenigen der landwirtschaftlichen Culturgewächse behandelt sind. Die Zahl der Abbildungen ist gegen die der zweiten Auflage verdoppelt; beson- ders gut sind die nach Zeichnungen des Verf. angefertigten. E. Costantin, J.; La nature tropicale. — Bibliothèque scientifique inter- nationale, XCI. — 345 S. 8%. — Paris (F. Alcan) 1899. — 6 fr. ~: . ; ole ie das 'opische Pflanzen- Ein sehr anregend geschriebenes Buch, in welchem die das tropische Pflanze leben bedingenden Factoren, die tropischen Pflanzentypen und die Genossenschaften ın allgemein verständlicher Weise, jedoch auch unter Berücksichtigung der neueren mor- phologischen, anatomischen und physiologischen Forschungen besprochen werden, Am 40 Litteraturbericht. — R. Henriques, E. Obach, E. Malinvaud. Schluss behandelt der Verf. die Legenden über die Sintflut, welche in allen Religionen vorkommen; er sieht in derselben die letzte große Katastrophe, welche in der Configu- ration der Erdteile erhebliche Veränderungen herbeigeführt und viele Pflanzenformen vernichtet hat. E. Henriques, R.: Der Kautschuk und seine Quellen. — 31 S. 89, — Dresden-Blasewitz (Steinkopff u. Springer) 1899. — M 20.—. In dieser kleinen Schrift eines erfahrenen Kautschukkenners verdienen besondere Beachtung die Angaben über die Bereitung des Kautschukes, die Tabellen über die wichtigsten Rohkautschuksorten des Handels und Karten mit den Heimatsorten und den Ausfuhrhäfen der einzelnen Rohkautschuksorten. E. Obach, E.: Die Guttapercha. Mit einem Vorwort von K. SCHUMANN. — 444 S. 8? mit vielen Tafeln und Figuren im Text. — Dresden- Blasewitz (Steinkopff u. Springer) 1899. — M 6.—. Dies ist jedenfalls die wertvollste Schrift, welche wir über Guttapercha besitzen, da ihr Verf. sich mehr als zwei Jahrzehnte hindurch mit Studien über Herkunft und Anbau der Guttaperchapflanzen, vornehmlieh aber über Gewinnung und Verarbeitung der Guttapercha beschäftigte. E. Malinvaud, E.: Classification des espéces et hybrides du genre Mentha. — Sonder-Abdruck aus: Comptes rendus du Congrès des Sociétés savantes en 1898, Sciences. — Imprim. Nationale. — Oct. 1898. Der vorliegende Sonderabdruck enthält nur den allgemeinen Teil einer ausführ- licheren Arbeit über die Arten und Bastarde der Gattung Mentha. Verf. stellt darin. noch einmal die Resultate seiner langjährigen Studien über diesen Gegenstand, die übrigens, wenigstens teilweise, bereits von Brıgusr in seinem Fragm. Monogr. Labiat. I. in Bull. Soc. Bot. Genéve n. 5. 4889 verwertet worden und von dort auch in die neueren Florenwerke, wie z. B. AscuERsoN und GraEsser’s Flora des nordostdeutsch. Flachlandes übergegangen sind, unter besonderer Berücksichtigung der franzósischen Arten kurz zu- sammen. Es handelt sich um die Arten M. silvestris, viridis, rotundifolia, aquatica und arvensis, über deren Abgrenzung, Beziehung zu einander und Einteilung in engere Formenkreise die Ansichten der Autoren sehr auseinandergehen. — MALINVAUD'S Unter- suchungen erstrecken sich über einen Zeitraum von über 20 Jahren und drehten sich hauptsächlich auch um die Frage: »Sind die zahlreichen zwischen einigen der genann- ten »Cardinalarten« vorkommenden, von manchen Autoren als besondere Arten angese- henen, Zwischenformen wirkliche Abänderungen jener (Varietäten, Formen ete.) oder beruhen sie auf Bastardierung?« Der Verf. nun ist zu folgenden Ergebnissen gelangt: 1. Mentha rotundifolia und M. silvestris erzeugen ausnahmslos überall Bastarde, wenn sie an einem Orte gemeinschaftlich vorkommen, und zwar in einer solchen Menge, dass die Bastarde schon oft für die Stammart und die wirklichen Stammarten für Varietäten gehalten worden sind. — 2. Dasselbe gilt von M. aquatica und M. arvensis, deren Bastarde der M. sativa L. entsprechen und bereits unter mehr als 400 verschiedenen Numen besehrieben worden sind. Es ist MaALınvAup gelungen, diese Bastarde experi- mentell selbst zu züchten. — 3. Die in Frankreich seltenere M. viridis kreuzt sich oft mit Culturarten, wie M. rubra, M. piperita, etc, — 4. Weniger häufig dagegen sind Bastarde zwischen M. aquatica. einerseits und M. rotundifolia, wie silvestris ander erseits. Als solche haben zu gelten M. Maximihanea, M. Schultzii und mehrere andere aus der Gruppe der Spéeatae petiolatae. — 5. Die Bastarde M. arvensis >< rotundifolia sind ziemlich selten und meist wenig beständig. — 6. Wilde Bastarde zwischen M. arvensis Litteraturberieht. — E. Malinvaud. 41 und M. silvestris sind in Frankreich bisher mit Sicherheit noch nicht festgestellt worden. Es kommen auch sogenannte Tripelbastarde vor, auf die aber nicht näher einge- gangen wird. Die Vermehrung und Erhaltung der Bastarde der beiden oben genannten ersten Kate- gorien wird gesichert durch üppiges vegetatives Wachstum, durch Ausläufer etc., wodurch sie zu einer solchen Ausbreitung gelangen, dass die Stammarten bisweilen kaum den Kampf mit ihnen bestehen können. Zum Schluß bespricht der Verf. die Auffassung, nach der die Zwischenformen darauf beruhen sollen, dass die Arten noch erst in der Entwicklung begriffen seien, sich noch nicht fixiert haben, und die verschiedenen Formen ihrerseits einen Ausgangspunkt für später sich abzweigende Arten bilden könnten. Diese Vermutung sei aber seinen Angaben gegenüber, die sich auf Beobachtung stützten, nicht stichhaltig. Tu. LoEsENER. Druck von Breitkopf & Härtel in Leipzig. tona -i Engler, Bot. Jahrb. XXVII. Ba. Taf. 1. A Dasysphaera Robecchii Lopr.; B Sericorema remotiflora Hook. fo Lopr.: C Marcelia Welwitschii (Hook. fà Lopr.; D Leucosphaera Pfeilii Gily: E Sericocomopsis Welwitschii (Bak) Lopr.; F Cyphocarpa Wilmsii Lopr.; G Sericocoma avolans Fensl; H Centema g glomerata Lopr. Verlag von Wilhelm Engelmann in Leipzig. Engler, Bot. Jahrb. XXVII. Bd. Taf. II. IR da A Alpinia plectophylla K. Sh, B A. Galanga Sw, C A. scabra Bl Dak., D A. Fraseriana Oliv, E A. pulchella K. Sch, F A. pelecystyla K. Sch., G A. compta K. Sch, H A. papilionacea K. Seh, J A. angustifolia K. Seh.. 07 K A. orthostachys K. Sch, L- M A. grandis K. Sch. T. Gürke ad nat. delin. Verlag von Wilhelm Engelmann in Leipzig. FEngler, Bot. Jahrb. XXVII. Bd. E 1 s 4 /1 A-B Alpinia speciosa K. Seh, C A. Novae Pommeraniae K. Sch, D A. malaccensis (Burm.) Rose., E-F A. monopleura K. &h, G A. eremochlamys K. Sch, H A. elegans (Prsl.) K. Sch, J A. colossea K. Seh, K A. myriocrater u K. Sch, L A. conchigera Griff. — T. Gürke ad nat. delin. Verlag von Wilhelm Engelmann in Leipzig. Engler, Bot. Jahrb. XXVII. Bd. Taf. IV. A Alpinia calycodes K. Sh, B A. euastra K. Sh, C—E Haplochoreme uniflorum K. Sch, FG Amomum reticulatum K. Sch, H—J A. lyeoc- tonum K. Sch. T. Gürke ad nat. delin. Verlag von Wilhelm Engelmann in Leipzig. Engler, Bot. Jahrb. XXVII. Bd. Taf. T. A Amomum nasutum K. Sek, B A. surculosum K. Seh., C—D Nanochilus palembanicum (Miq.) K. Seh, E Hedychium Horsfieldii R. Br. T. Gürke ad nat. delin. Verlag von Wilhelm Engelmann in Leipzig. Iöngler, Bot. Jahrb. XXVII Ba. Taf. VI. D A—C Tapeinochilus Dahlii K. Seh. D-E Costus acanthocephalus K. Seh. T. Gürke ad nat. delin. Verlag von Wilhelm Engelmann in Leipzig. Tut: VI. Bol.Jahrb. XXVI Bd. 7, Engl nach Wilhelm Engelmann, Da Autor del. Engler Dot. Jahrb. XXVI Bd. Tat IM. —— —— ISOS O J.Pohl gezeichn. nach Vorlagen Wilhelm Engelmann, d. Engler, Bot. Jahrb. Bd. XXII. nn nn NT 4. a— d. Mollinedia Gilgiana Perk., Ø. M. Cantieldiae Perk.. C. M. elegans Tul, ØD. M. pachvsandra Perk., Æ. a-b, M. Glaziovii Perk., Z. a—b. M. chrysophylla Perk.. @. a—b. M. longicuspidata Perk., H. a—b. M. oligantha Perk., 7. a—c. M. Lowtheriana Perk., A. M. cyathantha Perk., Z. M. polyantha Perk., J/. M, racemosa Tul. J Pohl ad nat. del. Wilhelm Engelmann, A. Engler, Bot. Jahrb. Bd. XX\VZ. Taf. N. .4. Mollinedia calondonta Perk., 7. a- c. M. fasciculata Perk. C a--b. M, lamprophylla Perk., UU 2 2 D. M. Glaziovil Perk., %4 M. Selloi Spreng.) A. D. C, F. M. Schottiana Spreng.) Perk. J Pohl ad nat. dei Wilhelm Engelmann